: — Zeitſchrift für Wogelliebhaber, Dichter und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. / 4 Sechster Jahrgang — —— — ——— — ⏑ü — — — — Berlin, 1877. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung. Guſtav Goßmann. he Ant :T aiffosiriaertsugg itgera 18 gaonrıet A An Wiesn AT j Koarstigosiasödg 2a OCRN DEE BE, Bla sa RN UGE 3 ——— 1 ea Ton | an —* di en — ——— KERLE} — ne ae a nk ROSEN LNGFUGE) AR —— R + Hydntsg 375 — Bi r RL — — * DER BET nam Inhalts-Verzeichniß. Accentor modularis 450. Aegintha atricollis 150; A. Bichenovi 150; A. cinerea 53 ; A. formosa 213; A. granatina 34. 149; AR melba 15057 2A, modesta 150; A. Phaöthon 150. 213. 221. 428; A. phoenicoptera 150; A. phoenicotis 249. 151. 172; A. pieta 98. 150; A. polyzona 150; A. rubricata 98. MAIER, temporalis 221221505 4 Wieneri 317. — Srüblommer-Nusflug des Vereins 280. 290- — — „A.“, Ausſtellung des Vereins 478. 488. 498. Alauda alpestris 217; A. arborea 383. Aleranderfittich, großet 438.460; N., kleiner 373. 430. 448. Alpenflüevogel 159; A.Lerche "oder "Sibirifche Berglerche DT. 2105: U. "Mauerläufer 472. Amarant, —— 150. 213. 221. 428; W., dunfler 98. 149; A.Vogel 127. 213. 23. Amazonenpapagei 46. 97. 152. 163. 192. 275. 523. Ymeifenpuppen 244. Amherſt⸗Faſan 250. Ammer, braunföpfiger 512; U., jhwarzbrüftiger 334. — Ammerfinfen 151; U, " peiöfehliger 368. Ampelis garrulus 473. 491. Amſel 274. Anas ferina; A. rufa 36. An die Leler 9. 523. — An die Herren Lehrer 347. — An die deutichen Züchter 36. Anfragen und Auskunft 8. 16. 25. 35. 45. 55. 65. 86. 96. 107. 120. 130. 152. 172. 192. 202. 212. 233. 244. 355. 365. 273. 285. 313. 323. 333. 342. 353. 362. 372. 393. 406. 414. 423. 432. 462. 473. 484. 492. 503: 512. 523. Angelegenheit, in perjönlicher 98. SE Papageien auf Bügeln und Ständern Anregung, eine 96. Anser melanopterus 332; A. tubereulosus 378. Apterix Oweni 473. Astragalinus tristis 148. Nitrilde 497; Aſtrild, gelbgrüner 213; U. gemalter - 98. 150; U. grauer 83; 2. vothihwänziger 324. Astur palumbarius 34. Atlasvogel 256. Aurora⸗Aſtrild 150. Aus Haus, Hof, Feld und Wald 7. 212. 243. 255. 302. 341. 405. 452. Aus dem Leben eines Kardinals 218. Ausftellung der „Aegintha“, Verein der Vogelfreunde von Berlin 478. 488. 498. 508. 518; U. der „Enpria”, Verein der Geflügelfreunde in Berlin 50; U, Ham- burger Geflügel- 313. 323; A.Liſte 9. 26. 35. 67. 77. 98. 109. 121. 173. 184. 2. 246. 276. 314. 344, 364. 406. 414. 433. 454. 463. 473. 484. 492. 503. 513. Aus den Vereinen 8. 16. 26. 35. 44. 53. 66. 76. 87, 97, 1087 120: 130214221527 164. 1722 183749472032 21329992933. 245. 2562 26642752 28523030 383 323. 333. 343. 353. 363. ‚373. 393. 405. 433. 443. 453. 473. 484. 492. 503. 512. 523. Bachltelzen 168. Baltimorevögel 512. Bandfink 182. 189. ER B.⸗Zucht 271. Bartfint 220. 2215; Bartmeife 255. 512. Baftarde, über 24. "46. 303. 350. 367. 402. 405. 414. 422. 432; DB.-Tauben 1425 B.Zucht zur Bildung von neuen Raſſen 402. 410. 419. 430. Bauer und Niſtkäſten für Kanarien 65. Baumläufer 169. 348. Bayaweber 353. Beeren der wilden Nebe für Vögel 65. 192. Bemerkungen über die Fütterung der körnerfreſſenden Stubens vögel 151. 191. — Bemerkungen über einige in der — weniger häufig beobachtete Vögel 3. 33. 1a Bengaliſt, grüner 118. Beobachtung über das Zuſammenſcharen von Kukuken 260. Berglerche, ſibiriſche oder Alpenlerche 217. 270, Berichtigung 36. 164. 246. 504. Beurtheilung des Kanariengefangs 292. Birfenzeifig 487. Blaudrofiel 370. — Blaufrönden 152. 29. meije 338. Blumenaufittich 492. Blutfinfenzucbt 240 ; — Bluthänfling 152; — Blutrumpf> fittich 127; :— Blutfepnabelweber, gelbwangiger 307. 362. Braunelle, die "450, Brieflihe Mittheilungen 8. 16. 25. 34. 65. 86. 130. 162. 192. 221. 244. 265. 274. 303. 311. 333. 342. 362. 372. 382. 405. 414. 422. 432. 462. 473. 492. 523. Brieftaube, belgiiche 5025 B. eine verſchlagene 312. Briefmerhfel 9. 17. 26. 36. 56. 68. 77 89. 98. 109. 121. 133. 143. 153. 164. 203. 213. 223. 234. 246. 266. 216. 286. 303. 324. 334. 344. 364. 374. 395. 424, 433. 443. 454. 463. 484. 492, 504. 513. 523. Brillendordenvogel 261. 463. — — Blaus Bronzemännchen 232; B. geftreiftes 310; B. jchwarz- bürzeligeg 310; B. jpitichwänziges 310. Brutmaſchine und Fünftliches Yusbrüten 178. 188. Buchfink 19. Bücher und Schriften: „Die Alpenvögel der Schweiz" 373; „Die Arten der Haustaube" 373; „Die Brieftaube” 362. 394; „Die Brutvögel der Umgegend Vegeſacks“ 256; „Columbia“ Zeitihrift 3855 „Der Dompfaff“ 303; „Der Fang des Raubzeugs“ 133; „Fröhliche Refte" 5035 „Die Geflügelzuht" 513; „Sloger’iche Vogelſchutzſchriften“ 85 „Handbuh für Bogellieb- haber” I. 484; „Snöuftrieblätter" 504; „Der Kanarien- vogel“ 8. 555 „Des Kindes Gefpielen“ 1535 „Mit: theilungen des Drnithologiihen Vereins in Wien“ 173. 406. 513; „Die Papageien” 3535 „Pfälziiche Geflügelzeitung“ 4635 „Die Raubvögel Deutſchlands“ 373; „Schweizerifhe Blätter für Ornithologie 109. 463; „Der Sprofier oder die Aunachtigall“ 130; „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ 55. 87. 424; Güde deutiche Blätter für Geflügelzucht" 383; „Die Vogel: welt des Teutoburger Waldes" 454; „Zeitjchrift des Drnithologiichen Vereins in Stettin“ 383. Bülbül, rothbädiger 75; B. rothbürzeliger 335 B. weiße bäctiger 51. . Buntaftrild 150. — Buntfittich, blakföpfiger 432; B., gem. 220. — Buntſpecht, großer 309; B., Tletner 318; B., Heinfter 170; B., mittlerer 318. Chilitäubchen 36. Columba strepitans 36; C. tranquilla 339. Colymbus glacialis 7. Corvus comix 243; C. frugilegus 449; C. scapulatus 163. „Cypria“, V. Yusftellung der 50; „C.“ Frühſommeraus— flug des Vereins 230. 290. 300. Diamantfinf 220. 221. 338. 484; D.-Täubchen 36. 333. 338. Diftelfinf 191. Dohle 163. 192. 274. 311. Dolchſtichtaube 333. Dominikanerfardinal 462. Dompfaff 221; D., nordiſche Varietät 491. Dornaftrild 150. 221. Edelfink 491. — Edelpapagei, großer 433; E., großer, grüner 29. n Eibefruchtung, Zur Frage der 140. 163. — Gierbrot 266. — Eierfreſſen und Federnausrupfen bei Hühnern 202. 255; &., das, bei Vögeln 120. 284. — Gierfonferven 25. 171. 183. 255. 266. 463. — Einführung ſeltener fremdländiſcher Vögel, Prämie für die 34. Einheimische Snfeftenfrefler in ihrem Freileben 308. 318. 328. 338. 348. — Ginheimifche Vögel als Käfigbewohner 139. — Ginheimijche, inſektenfreſſende Vögel als Pfleg— linge, Stubengenofjen und Sänger 148. 158. 168. Eistaucher 7. — Eisvogel, Geſchichte eines jungen 142. Elſter 192. 422. — Elſterchen, arößtes 151. 310; E., fleinftes 107. 232. 310. 497; E., zmeifarbiges 310. en aureola 491; E., citrinella 491; E., melanietera Enten, Verbrauch an 255. Erwiderung 110. Falco subbuteo 359. Farben-Kanarienvögel, englifche 471. 482. 490. 510. 521. Den der Amherſt⸗ 250.5 Fafänchen, auftralifches 150. 221. en bei Hühnern 202. 2555; 8. bei Vögeln Fehler und Gntartungen des Kanariengejangs 42. 52. 63. 76» ehr Eh elölerche 46. 222. euerfint 192. ichtenfreuzjchnabel 66. 491. Finken, Maufer der 194. WIEN TE Eh a — MR, i , F —— —— ae BAER. Ba Fe at = IV Fledermauspapageien 172. 295. 389. liegenfänger 348; %., grauer 349; F.Schnäpper 168, 349. lüevögel 159, Gen Däbnee 6. 462; Francolinus Clappertoni Rpp. Fregattenvogel 361. Kun Vögel, das Verhalten derjelben gegen Kälte Fringilla. albieollis 368; F. coelebs 491; F. cyanea 181; F. enucleator 491; F. erythrina 491; F. ieterica 374; F. leucopsis 374; F. Imaria 487; F, Judoviciana 229; F. luteiventris 138; F. melodia 270; F. musica 16. 86. 192. 266. 474; F. palustris 281; F. pyrrhula 491; F. socialis 74; F. spinus, 116. 491, F. torrida 374; F. tristis 327. ade Deocp nn 3839, ütterung für große, kurzſchwänzige Papageien 255; F. zur Aufzucht junger Practfinfen 120. 163. 193; F. Bes merfungen über die der körnerfreſſenden Stubenvögel 151. 191; Zutterfaiten für die Vogelſtube 294. Gans, ſchwarzflügelige 332. Garrulax auritus 462. ea 202. 222. 349; G., über die Zunahme es Geiſt oder Inſtinkt? 265. Gelbkopf 212; G. Doppelter 393. 422; Gelbwange 265. Geflügel, Lähmung bei jungem 222; G., Milzbrand des 141; G. Wurmgruben für 353; G.Hof, vom 284. 432; G.Ruhr, Mittel gegen die 244; G.-Zucht, Fünft- liche, neuefte Erfolge 388. 400. 410. Geſang des Kanarienvogeld 190; G.-Käfter fir Kanarien 24, 53. 130. Geſellſchaftsfink 74. Gimpel, Nteiterzerftörung der 447. Girlts n i G. gelbbäuciger 1385 &., über die Zunahme e8 - . Goldadler 377; Goldammer 491; Goldbrüftchen 118; Goldfink 1455 Goldhähnchen 1685 ©., fafranköpfiges 25; Goldfopfpapagei 183; Goldkopfſtar 463; Goldzeifig 148; ©, zur Stenntniß des 327. Sranatfint 34. 149. 362. Grasmücke 222. 265. Srauaftrild 117; Grauedelfint 16. 86. 192. 266. 474; Grauköpfchen 275. 333. 393.422; Graupapageien, etwas über die 517; ©., zur Kenntniß der 369. 330. 401. 409, 417; ©. 45. 46. 96. 163. 172. 202. 233. 265. 295.” 313. 369. 372. 373. 380. 401. 484. 502; G., Krankheit des 313. 353. 502; ©., Vier 13. 20. 32. 1305 G Zähmung des 29. Grisbleu 151. Srünfint 522; Grünſpecht 318. Gürtel-Amandine als Pflegemutter 318; G.-Grasfint 492, Hänflings-Baltard 303. Haidelerche 383. Hafengimpel 491. Halbmondfittih 212. Hartlaubszeifig 497. Harzer Kanarienvönel, Poftverfandt der 162. 170. Haubenammer, indischer 2805 H.-Lerche 244; H.Meiſe 338. Hausrothſchwanz 348. 522, 9..-Schwalbe 329; H.Sperling 2973. 313. 362. 461; H.⸗Tyrann 460. Heherdroſſeln 462. Helenafalänchen 118. 192. 274. Heujchreden, Vertilaung der 243. Hirundo riparia 269. Höckergans, die 378. Hollands WVogelliebhaberet und Bogelhandel 62. 72. Hühner 87. 255. 394; 9., das Gierfreflen und Febernaus- rupfen der 202. 255; 9., italieniiche 3625 9., Neu- befiederung der 25; Hühnerhabicht 345 Hühnervögel, Fleiſchlappen der 55. Hüttenfänger, blauer 244. 324. 394. 522. Jachypetes aquilus 361. Jako, j. Graupapagei. Japaneſiſches Mövchen 310. 351. Indigofink 181. in | Snfeftenfeefier, einheimiſche in ihrem #reileben 308. 318. 328 . 3485 J. gefchwollene Füße der 362. — Snfektentinktur, Kasper'ſche 324. Snjeparable 46, 127. 432. 497; J., ein gezähmter 210. Inſtinkt oder Ueberlegung? 42). Snzucht bei Stubenvögeln 393. Käfigbewohner, einige einheimiſche Vögel als 139; K. jel- tenere 450. — Käfige zur Austellung 3535 8, Sitz— hölzer in den 129. Kakadu 108; K., gelbhäubiger 265. Kala-Bülbül 33. Kalanderlerche 362. Kanarienvogel 8. 97. 163. 255. 324. 422. 441. 450. 483; K. Abends bei Licht zum fingen abzurichten 16; K. in Amerika 333; R.-Zuct, Anregung zur 404; K., vrak- tifche Bauer und Niftkäften für 65; K. engliſche Farben 471. 482. 490. 503. 510. 521; K., englijcher orangerother 192. 213. 362. 406. 422; K. Gefang des 190. 292. 230. 462; K.Geſang, Beurtheilung des 190. 292. 462; 8.-Gefang, Fehler und Entartungen des 49. 52. 63. 75. 85. 955; R.-Gelang, zergliedert 308. 319. 330. 3395 K. Gejangsfäften für 16. 24. 53. 162; 8.-Handel, zum 210. 219. 410. 501; K.-Strankheit 441; K., Poſtverſandt des 162. 170; K. Tprechender 201; R., Verpackungsweiſe der 461; K., Verpadung der beim Poſtverſandt 360. 370; K., aus den Züchtereien An— dreasbergs 5. 14. 23. 470. 479. 489. 499, 508. 518; K., Zucht in Anpreasberg 5. 14. 23. 470. 479, 489. 499. 508. 518; K. Zuchtverfuche und — Erfolge mit dunfelgefärbten 273; K.-Weibchen, fingende 1905 K.— Weibchen, melde follen wir in die Be ſetzen? 106. 119; K.Zucht, zur 128. 252. 263. 2831. Kapfanarienvogel 338; K.Täubchen 333. I Kardinäle 266; Kardinal, aus dem Leben eined 218; K., grauer 66. 462; K. rother 25. 65. 66. 87. 151. 172. 192. 193. 213. 313. 406.447; K. xotber, zur Kenntniß des 447. Karmingimpel 491. Karolinenfittiche 274. Kaſſiken 462. Kagen, ein Wort für die 432, Kanennepfeffer 406; K., Bezugsquelle für 244. Keilihwanzlori, braunmanteliger 223 ; Keilihwanzfittich 189. Kernbeißer, rojenbrüftiger 46. 151. 229; im Sreileben 362. Kimimännden 473. Kleiber 170. 348. Königspirol 452; K-Bogel oder Tyrann 439. Kohlmeife 139. 329. Kolbenhirje, afrifaniiche 76. Kormoran 313. | Krähen 130. 163; K., Scharffinn der 342. Kragenpfäffchen 374. Krankheiten unter den Kanarien 324. 441. Kreuzichnabel 152; K., über die Verfärbung des 209. — Kreuzichnabelbildung bei Kanarien 285. Keonfint 335; R.-Grasmüde 334; K.-Tangara 213. Kubatäubchen 36. Küden 255. Kuhvogel 117. Kukuk 107. 1705 K., Beobahtung über das Zufammene ſcharen von 260. Lachtaube 107. 303. aan mit rother Stirnbinde oder Scharlad)- o 25. a io. L, 469, Laſurmeiſe 491. Leckereien für die DBogelftube 265. 274; 2, meiner gefie- derten Säfte 126. V Lerche 159. 342; 2., britifche, eine Varietät der 142; 2, ſibiriſche 217. 279. — Lerchenfalk, unregelmähiges Ges lege des 359. Lerchenftar, rojenbrüftiger 3. Legenoth der Vögel 242. Leiothrix luteus 55. 120. 152. 172. 193. 213. 265. 422. 453. 484. 522. Liebhaberei und Willenjchaft 223. 246. 285. 295. 303. Loxia eurvirostra 491. Lori von den blauen Bergen 265. 266. 377. 462. 497, Magellanzeilig 374. Maikäferjchrot 220. 245. Maisfütterung für Papageien 255. Malabar-Faſänchen 310. Mauſer der Finkenarten 194. Mausſpecht 348. Meblwürmerhede 313. 372. Mehr Raum den Vögeln! 282. Meiſen 7. 168. 329. Melophus melanieterus 117. Mißbildung der Wogelichnäbel und deren Beleitigung 242. 462. 484. Mönchsſittich 523. Mövchen, japanefifches 163. 170. 213. 310. 351. 473. Mohrentopf 125. Muskatvogel 391. Muftkliebhaber, ein 458. Nachruf 121. 39. Nachtigal 193. 202. 222. 265; N., Einfangen der 285; N, zur Kenntnif der 330. Nebelkrähe 243; N., weiße 222. Neſterzerſtörung der Gimpel 447. Neue und ſeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts 94. 105. 188. 223. 261. x Niſtkaſten für die ftadtifchen Anlagen von Berlin 457; N. für Nymfen 194, Niſtſtätten, außergemöhnliche 302. 372. 405. 431; Niftzeit der Papageien 256. Tonne, dreifarbige 3915 N., jhwarzbrüjtige weißköpfige 391 ; N., ſchwarzköpfige 391; N., weihtöpfige 367. 391; Jtonnenmeije 338. Jtonpareil 428; W., oftindifcher 126. 151. Nordamerikaniſche Vögel im Sreileben geſchildert 74. 117. 148. 181. 229. 270. 281. 368. 439. 460. Nordiſche Vögel, ein Transport 491. Nutzen und Schaden der uns nächitumgebenden Vögel 11. 19.. 29.39. 94. 103. 115. 157. 179. 187. 199. 207. 237. 239. 249. Nymfenſittich 97. 192. 220. 394. 453. Orangebädchen 118. 497; Drangevogel 192. Oriolus melinus 452. Drnithologifehe Notizen aus England 142. Otis tetrax 461. — Papagei-Amandine 333. 362, /438. 452; P.⸗A., lauch— grüne 126. Papageien 491; P., Anketten auf Bügeln und Ständern 40. 129; P., Fütterung für große kurzſchwänzige 255; P., Geſchwüre bei 4335 P., langflügeliger, mit rother Stirnbinde oder Scharlachkopf 125; P., Niitkäften für 5; P., Sügejpähne zum Niſten der 194; P., Spredyenlernen der 255; P., Ueberwinterung der 25. 453. 497. Paradiesjittich 221. 350. 432; P.Witwe 65. 256. 512. Park von Beaujardin, aus dem 332. Parus ater 491; P. cyanus 491. Pennantsfittich 303. Perdix rupicola 395; P. saxatilis 208. 218. 228. 240. Pfaffenvogel 220. 318. Phaeton 213, Pionias mitratus 125; P. senegalus 125. Plattmöndye 140. 259. 265. — Plattſchweifſittiche 303, Ploceus Russi, Finsch 307. 362. Poftverfandt der Harzer Kanarienvögel 162. Prachtfinfart, eine anscheinend neue 317. 344; Prachtfinken, frifch eingeführte 26; P., Fütterung zur Aufzucht junger 120. 163. 193; ®., ein neu entvedter, noch unbe- ichriebener 3. Psittacus, Baden 433; P. canus 393; P. eruentatus 189; P. eupatrius 438. 460; P. frontalis 473; P. haematonotus 200; P. incertus 94. 105; P. monachus 523; P. Molinae 189; P. passerinus 26. 275. 29. 433. 488; P. pullarius 46. 127. 210. 439.497; P. rufirostris, Z. 373; P. tirica 492; P. vernalis, 389. Purpurtangara 350. 393. Pyenonotus jocosus 75; P. leucotis 5l; P. pygaeus 33. Pytelia Wieneri, Russ 317. 344. 372. Raubvogel, Frechheit eines 244. Rauchfußkauz 4915 Rauchſchwalbe 329. Rebhuhn, brütend in der Gefangenjchaft 321. Regulus eristatus 25. Reisknacker 374; Reisvogel 161. 338. 3625 R., weißer 161. Kingelaftrild 150. 220. 221. Rohrſänger 168. : Roſakakadu 108; R, Zur Kenntniß des 351. 440. 478, Roſenpapagei 462. 463. 504; Roſenſtar 473. Rothbug-Amazone 313; Rothkäppchen 125; Nothfehlchen 139. 193. 2225 Rothſchwaͤnze 348. Rundſchau in einichlägigen Zeitfchriften 461. 472. 483. 491. 502. 51l. 522. Ruß⸗Weber 307. 362. Satfrähe, die, und das Getreide 381; ©., geichedite 449. Scharlachkopf 125; S.-Schwanz 126; ©.-Iangara 39. Schildrabe 163. Schilfrohrſänger 359. Schleiereule 502. Schmetterlingsfink 149. 151. 172. Schnabelmigbildungen bei Stubenvögeln 242. 462. 484. Schönbürzel 118. 172. 324; Schönfittihh 220. 221. Schopfammer 117. Schmalben 309. 328. 341. Schwanzmeiſe 339 Schwarzſpecht 3195 Schwarzamfel 65; Schwarzbäckhen 118; Schwarzdrofjel 342, Schwarztöpfchen 66. Seeadler 472. Seggen-Rohrſänger, Beobachtungen über den 358. Seidenſchwanz 473. 491. 511. Serinus hortulanus 349. Silberfafänden 193. 310; Silberfafanen, über die Aufzucht der 421; Silbergras 192. Silvia sialis 244. 394. 522. Sinai-Nebhühner 39. Singende Känarienweibchen 190; Singfinf oder Sing— ammerfint 2705 Singſittich 220. 350. 405. 432; S, zur Naturgeibichte Des 200. Singvögel in den Schaufenftern der Delikateſſenhand— lungen 125. Sittiche, auftraliihe 350; Sittich, blaunadiger ©&., braunöhriger 473; S, rothbäuchiger 189. Soldaten- oder rojenbrüftiger Lerchenftar 5. 262. Sommerrothvogel 2. Sonnenaftrild 213. 221; ©., Züchtung des 428; Sonnen» vogel 55. 120. 152, 172. 193. 213. 265. 422. 453. 484. 5225; ©.-Zubt in der Zimmer-Voliere 169. Spaß, der einfame 368. Spechte 309; Sypechtmeife 348. 472. Sperbertäubchen 333. Sperlinge 461; Sperlingspapageien 26. 126. 275. 29. 433. 4845 ©., Beitrag zur Kenntniß des 421; ©., ein fingenver, 483; Sperlingstäubchen 333. Spermestes acuticauda 310; S. bicolor 310; 8. eantans 310; S. castanöthorax 391; 8. cucullata 232. 310. 497; 8. ferruginosa 391; S. fringillina 310; S. maja 391; S. malabarica 310; S. malaccensis 391; S. mela- 189; | nopygia 310; S. prasina 126; 8. psittacea 333. 438; 5. punetularia 391; 8. sinensis 391; 8. striata 310. Spiegelmeife 139. Spottoroffel 497. 511; ©., amerikanische 87. 203. 324. Sprache der Vögel, die 260. 270. Sproſſer 228. 254. 265. 25; ©, Geſangszeit des in der srnaeujchaft 180; ©.. und Gteinröthelfang, zum Star 163. 233.244. 312; ©.-Anfievlung, Treiben in einer 359; ©., orangeföpfiger 261; ©., rothbrüftiger 262; ©.-Bögel 261. 262. Steinadler 324. 377, Steinhuhn der Schweizeralpen in Freiheit und Gefangenfchart 208. 218. 228. 240; teinfauze 329. Stiglit, 163. 522. Storch, was der frißt 507. Strix dasypus 491, Stubenvögel, Beinframpf der 432. 454; ©., Bemerkungen über die Fütterung der fömerfreffenden 151. 191. Sturnus pecoris 117; S.-militaris 3. 262; S. roseus 473; S. xanthocephalus 261. Sumpfammerfint 281. Sylvia atricapilla 259. Tafelente 36. Tanagra aestiva 25; T. brasiliensis 393; T. rubra 39. Tangaren, amerikaniſche 350. Tannenmeiſe 338. 491. Tauben 213. 222. 473; T., Baftarde von 142 303; T., fremdländiſche, Züchtung der 3385 T.-Marft 212. Tertorweber 56. Thierveriteigerung in Antwerpen 353. Thurmichwalben 65. 328. Tichodroma murarja 472, Tigerfink 118. 194. 394. 406; T., bechrother 118. 382; T., das Singen des 256. Trauerfliegenfänger 349. Turdus mustelinus 117; T. pilaris, Z. 491. Tyrann oder Königswogel 439. Tyrannus carolinensis 439; T. fuscus 460. Weberlegung oder Inſtinkt? 429. ; Ueberwinterung der Papageien 25. 453. 4975 U. fremd» ländiſcher Vögel 497. Uferfhwalbe 328; U. eine merfwürdige Anftedlung der 269. Verbrauch an Enten 255. Verein, Drnithologifcher zu Aachen 44. 245; VB. für Ger flügelzucht zu Altenburg 26; DB. f. Vogelkunde in Arolfen 5135 V., Geflügeluht in Augsburg 285; %., Drnithologifche Geſellſchaft zu Baſel 35. 44. 54. 675 V., Bogel- und Geflügelzüchter- zu Bayreuth 143 5 Verein der WVogelfreunde von Berlin „Wegintha* 8. 76. 120. 280. 290. 300. 423. 463. 478, 488. 498. 508. 518; V. Brieftaubenliebhabergejelihaft „Berolina” in Berlin 164. 173. 203. 233; V. der Geflügelfreunde von Bırlin „Cypria“ 50. 87. 130. 222. 275. 280. 290. 300. 424. 443. 473. 503. 512; ®., Geflügelzucht⸗ in Braunſchweig 675 DB. für Geflügel- und Kaninchenzucht zu Bremen 97. 132. 194; V. Geflügel- und Sing— vögel-Zuct zu Breslau 66; DV. der Thierfreunde zu Bü⸗ dingen 463; DB., Geflügelzüchter- zu Chemnib 95 V. für Bogel- und Geflügelzucht zu Darmitadt 109; W., Drnithologifcher, „Negintha“ in Demmin 109; ®., Geflügelzüchter- zu Döbeln 183; V., Geflügelzüchter- in Dresden 2135 V., Geflügelzuht- und — für Eisleben und Umgegend 35. 142. 454; VB. Geſell⸗ ſchaft „Brieftaube“ zu Elberfeld 1085 B., Thierfhuß- zu Elbing 334; V. Thiningifcher, für, Geflügelzucht zu Erfurt 97. 108. 132. 3235 _®. für Thierihug und Geflügelzucht im Stadt: und Landkreis Eſſen 1085 V. der Vogelfreunde in Ghlingen 143. 266. 363; V. der Ges flügelgüchter am Kottmar zu Eybau 985 V., Geflügel I —— Vu züchter- zu Frankenberg 143; V. Geſellſchaft der Vogel: freunde zu Frankfurt a. M. 132; 9. für Geflügelzucht zu Sranfenthal 97 ; V. f. Geflügelzuchtzu Freiberg (Sachſen) 77; B., Geflügel- und Vogelzucht in Gießen 67; Hühnerologiiher zu Görlitz 3635, D., Kanarienvogel- zucht in Gotha 3935 V., Königlich ——— Geſellſchaft in ’S Gravenhage 363; V., Baltiſcher Sentralverein für Thierzucht und Thierſchutz zu Greifs— wald 54. 108; V., Geflügelzucht⸗ in Halberſtadt 108; V. Sãchſiſch⸗Thüringiſcher für Vogelkunde und Vogel» ſchutz in Halle 66.373; V., Hamburg⸗Altonger, für Geflügelzucht zu Hamburg 98. 233. 303. 313. 323. 405; B., Zoologiſche Geſellſchaft in Hamburg 303. 405; V. für Vogelſchutz, Geflügel-und Singvögelzucht zu Hameln 1835 DB. zur Förderung und Veredelung der Kanarienvogelzucht in Hannover 88. 424; DB. für Geflügel- und Singvögelzucht und Rogelichub in Hannover 88. 213; V. „Fauna“ zu Herford i. W. 164; B., Badiſcher, für Geflügelzubt in Karlsruhe 120. 956. 3235 DB. für Vogelkunde und -Zucht zu Kaſſel 131; V. für Bogelihug und Geflügelzuchk in Koblenz 35; D. für Geflügelsuht in Köln 55; ®. für Seflügelzucht „Solumbia” in Köln 4; B., Geflügelsüchter- zu Leipzig 26. 223. 333.443. 492; V. Geflügelzüchter- zu Leuters- dorf i. ©. 131; V. für Vogelſchutz. Geflügel- und Vogelzucht zu Linden a. d. Ems 108; DB. für Ge flügelzucht zu Loebejün (Sacjen) 77. 97, V. für Geflügel- zuht zu Mannheim 194; V., Geflügelzüchter- in Markranftädt 433; DB. für Vogelſchutz, Geflügel- und Singvögelzucht in Minden i. W.; V, Geflügel- auchter- zu Mittweida 213; D. für Geflügelzuht zu Münden 35. 66. 3335 B., Geflügelzüchter zu Alt» und Peu-Gersdorf 131; V., Drnithologiicher, zu Nürnberg 44. 512; V. für Geflügel- und Gingvögelzudt in Dleenburg 203; B. für Geflügelzucht in Dicheröleben 77 ; V. für Geflügel- und Singvögelzucht zu Dsnabrüd 108; V. für Vogelſchutz, Geflügel. und Singvögelzucht in Papenburg 484; V. der Geflügelzüchter zu Pegau 492; DB. der Geflügelzüchter in Pforzheim 473; V. Böhmiſcher Vogelſchutze Werein in Prag 4535 U., Gefellſchaft der Vogelfreunde in Prag 1833 V. Ge flügelzüchter- zu Radeberg 172; DB. für Geflügelzucht zu Reichenbah 173; D., Geflügelsüchter- Verein in Reichenbrand (Chemnib) 314; B., Mecklenburgiſcher, für Geflügelzucht in Roſtock 120. 194 245; DB, Drnithologijcher Zentral-PVerein für Sachſen und Thüringen zu Halle a. ©. 503; DB. für Geflügelzucht und Vogelſchutz in Siegen 2335 V., Geflügelzüchter- zu Schönebed a. e 172; V. für Geflügelzucht zu Soeſt, Weftphalen) 523; D., Geflügelzuchter⸗ in Spitzkunnersdorf 35; V. Drnithologifcher, in Stettin 16. ‚53. ESTER ER TRER ee od Drnithologiicher, in Stralfund 77. 121. 275; B., Drnithologisher, in Swinemünde 98; V. Ornithologi- ſcher, für das Toggenburg 276; V. der Geflügel- und Vogelfreunde in Ulm a.D. 83; VB. für Geflügelzucht zu Waldheim 131; DB. für Geflügelzucht und Vogelſchutz in Weimar 98; V., Harzer Geflügelzüchter « Verein in Wernigerode a. 9.5; D., Eriter öfterreichifcher Geflügelzubt- zu Wien 26. 3935 ®., Drnitho- Iogifyer, in Wien 8. 44. 105; ®., Thierſchutz— in Wien 131; V. Gefellihaft „Freunde der ger fiederten Welt" zu Winterthur 109; B., Geflügel- züchter- zu Witten a. d. R._ 26. 1645 DV. der Vogel- freunde in Württemberg (Stuttgart) 2035 V, Ge flügelzüchtere „Golumbia" in Zeit 143; 8. für Ge⸗ flügelzucht in Zwenkau 77. Verfärbung des Kreuzſchnabels 209. Verpackung der Kanarien beim Poſtverſandt 360. 370. Verſendung lebender Vögel 384. 392. 471. 481. Verſchiedenes über Verſchiedene 428. 438. 448. nn der Vögel 294. 302. 310. 322. 331. 340. 384. . 461. 471. 481. 491. Verfuche einer fachgemäßen Ausnutzung der Baſtardzucht zur Bildung von neuen Raffen 402. 410. 419. 430. Vidua paradisea 65; V. Verreauxi 65. Vögel, Beeren der wilden Rebe für 65. 199; V., Bein- frampf bei Stuben» 432. 484; V., einheimifche, ale Käfigbewohner 139; D., einheimiiche infekten- freffende, als Pfleglinge, Stubengenofjen und Sänger 48. 158. 168; ®., Sedernausrupfen bei 433; V. Kloftirfeen bei 244; V., norbiihe, ein Trans— port 4915 D. von Obſt und Sämereien ab— zuhalten 7; V., mehr Raum den 282; V., die Sprache der 260. 270; DB., Stehen und Siken im Schlafe und was damit zufammenhängt 498; D., das Derhalten fremdländifcher, gegen Kälte 138; V. Verpakung todter 342; V. Verſendung ver 294. 302. 322. 331. 340. 384. 392, 461. 471. 481. 491; V. über den Zug der 168. 179. 202; V., Zungenlöjen bei 255. 342, D.-Ausftellung in London 15. 36, 82, 94. 104; V. Chriſtbaum, ein 645 D.-Gier, Verfandt der 193; B.-Fänger, ein gewandter 413; DV.-Fang im nördliben Böhmen 399; DV.-Fang, eine Stimme aus Stalien über den 467. 477; V.-Fang im Mtofelthal 437; DB.-Futter, igelb-Konferve als 171. 185; P-Futter, Gurke als 382; DV.-Hindlerd Katze, des 2; V.Haus, das Salzburger 328; D.-Kranf- heiten 502; DB.-Leben, Vorkommniſſe im 449; DB.» Liebhaberei in Prag, Brünn, Wien und Peit 264; B.- Liebhaberei und B.-Handel in Holland 62. 725 B.-Xieder 147. 3375 D.-Markt 220. 254; D.-Milben, zur Ver⸗ tilgung der 106. 353. 404; DB.-Nefterfammlung 382; B.:Schnäbel, Mikbildungen der, und deren Befeitigung 343. 462. 484. — Vogelſchutz, zum 11. 19. 29. 39. 45.49, 61. 71. 81. 94: 103. 115. 125.37 72€ 167.- 179. 187. 199. 207. 227. 239. 249. 299. 367. 387. 399. 409. 417. 4237. 437. 448. 457. 467. A7T; V. innerhalb des Weichbildes von Berlin 137. 167. 437; DB. in Böhmen, Stand des 357; V. in Holland 337; V., zur gefeblichen Negelung des 9. 203. — Vogelſtube, die 22. 142. 212. 462; ®., ein Futter⸗ kaſten für die 294; V.Idyll 15 ®., Ledereien, für die 265; V., Oſterſchmuck für die 1425 V.⸗Wärme 274. — Vogelvernichtung in Mitteldeutſchland 1385 DV. in Waͤlſchtirol 137. — BVogelverfendung von Deutihland nach anderen europätjchen Ländern 361; B. nach Stalien 341; DB. aus und nad) Defterreich 56. 88 374; B., ganz neue Weife 461. 481. — Bogelzucht, wirthicaft- lie 4. 22. 33. 51. 83. 117. 127. 149. 160. 182. 189, 332. 242. 245. 250. 351. 391. Wachholderdroſſel 491. Wachtel 1395 W. Faliforntiche 245. 405. 453 ; Wachtelfin? 150 Walddroſſel 117. Warnung 443. Maffervögel 107. Mebervögel 55. 151. 265. 393. 394. 462. 497; Meber, dottergelber 3935 W., gelbwangiger rothichnäbliger 307; MW.-Urt, über eine anfcheinend neue 307. Meidenammer 491. Weiteres zur Kanarienzucht 252. 263. 281. Welche Kanarien⸗Weibchen jollen wir in die Hede ſetzen? 06. 119 106. , Ze 35. 65. 97. 152. 163. 172. 192. 193. 220, 1. 242. 250. 256. 291. 373. 382. 413. 4535 W,, Fütterung 342; W., mein fprechender 3585 W.-Zucht als Nebenerwerb 291. 301 Mendehals 170. 3195 W., Vermehrung des 142. MWiener’s Aftrild 317. 344. 372. Wildenten 512. Wirthſchaftliche Vogelzucht 4. 22. 33. 51. 83. 117. 127, 149, 160. 182 82. 189. 232. 242. 244. 250. 310. 351. 391. Wiſſenfchaft und Liebhaberei 285. 295. 303. MWitmenvögel 62. Würger, rothrüciger 158. 274. 295. 469. — 367; 2. fremblänbifcher Täub ein 151, 12, 255. 74; 3 Baſtard 303; 3 zur mit "frembländifchen Finten 3 Kenntniß des 116. 422. | Zugvögel 158. 212; Zug der Dean) Zirp-⸗ oder Geſellſchaftsfink 74. 5 Siwergbuntfpecht 318. — Smerghühner, a Zoologiſcher Garten von Berlin 361; 3. Handelögarten zu Zwergpapagei, blauföpfiger 9 Leipzig 12. 20. 30. 5 - Töpfiger 15. 333. 39. 422. — Zw “ &)) N Zeitſchrift für Vogelliebhaber, „Züchter und Händler. Beſtellungen durch jede Bud). Anzeigen werden die gefpaltene handlung ſöwie jede Poftanftalt. Herausgegeben von et eile mit 25 OBfo. "berechitet Preis piertehjäßrlic 3 Matt, Dr Karl Ruß und Beſtellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer. — und Redaktion entgegengenommen, VI. Iahrgeng. Derfin, den 4. Januar 1877. Ar. 1. Inhalt; Vogelſtuben-Idhll. — Kurze Bemerkungen über einige in der Gefangenfchaft weniger häufig beobachtete Vögel. — Ein neu : entdekter, noch unbejchriebener Prachtfint. — Des Vogelhändlers Kate. — Wirthſchaftliche Vogelzucht. I. — Aus den Züch- tereien St. Andreasberggs — Sranfolinhühner, — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Nereinen: Berlin; Wien; Chemnis. — Die Beilage enthält: Ausftellungen. — Zur gejeglichen Regelung des Vogelſchutzes. — Briefwechſel. — An die Leſer. — Anzeigen. ⸗ — Vogelſtuben-Idyll. inſt im heißen Monat Juli, angelockt durch ihre Kühle, Lag ich in der Vogelſtube auf dem weichen Polſterpfühle. Arbeit iſt dem Menſchen dienlich. Doch wem bei dem Mittagsmahle Schmackhaft folgte Platt' auf Platte und aus ſchimmern— dem Pokale Rheinwein ftrömte wie die Meerflut auf den leckern Lachs und Hummer; Der hält mehr von ftillem Denfen und von mühelofen Schlummer. Dies erwog ich. — In dem Naume flüfterte Die Kunſt— kaskade Wie im Traum; kein Sittich wälzte plätſchernd ſich im klaren Bade, Kein Aſtrildchen huſchte piepſend durch den Buſch. In tiefem Schweigen Hockten die verſchiednen Sippen auf den grünen Tannen— zweigen. Alles feierte Sieſta. Nur mein Geiſt hob noch die Schwingen, Daß im ſchnellen Flug die bunten Bilder mir vorüber— gingen. Meiner frohen Jugend dacht' ich, jener golddurchwirkten Tage; Dann der braven Vorgeſetzten; dann der oriental'ſchen Frage, Die den tiefen Völkerfrieden nächtteng ftört als Feuer- Trater. — Dann der erſte Kuß, o MWonne! und, o Graus! der erite Kater! Berner tauchten auf die Schönen: alle blonden, ſchwarzen, braunen, Die ich liebte, trotz — nein wegen ihres Leichtfiuns, ihrer Launen. 2 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler. N a, a er 23 fr % Nr. 1. Nun der große Krieg und Strousberg, der fo gänzlich Flein geworden; _ Wagner's Mahnfried, Freytag's —— die Pajer'ſchen jorden. Manch' verdient' und unverdientes Pech und militär'ſche Rüffel; Und wie ſchlecht des Menſchen Art und wie gut Faſan mit Trüffel; Und wie Alles hier vergänglich und A enbie nur Die ulden Und der Aerger und der Wechſel und das Kämpfen und das Dulden! — Hier vergingen mir die Stimme. — Doch, ich mein, ich ſchlief nicht Lange, Denn ich ward erweckt von eines Vogels aufgeregtem Sange. Und ic) ſah' ein Zebrafinkchen fiten auf der Sophalehne Sn mein Ohr laut jchmetternd feine zornigen Trompeten— töne: „Du Barbar”, hört ic) ihn jchelten, „hältſt mich hier im ß engen Zimmer Und ich ſeh' die traute Heimat an dem Darling -river x _ nimmer; Niemals grüß' ich mehr den Gem-Wald, nie der ſumpf'gen $ Creeks Gemwächfe, Nie der weiten, freien Wüſte Melga-Scrubs und Spini- Tere. Seden Spatz und Fine Europens Er Du in den Lüften rei ſein, Doch ich muß ein Trachtartikel una Kauffahrtet ein; Weh' mir!" Sp mit fchrillem Tone ſchloß es. Doh an feine Stelle Flog herab mit kurzem Flügel ein grauföpfiger Gefelle Und eh’ ih aufathmen konnte, rief er mit der Zeterftimme: „Nicht einmal ih Graufopf durfte Frei entgehen Deinem Grimme; Ein Smaragd umſäumt von Perlen ift das Land der R Madagaſſen. Das die ſchnöde al an a gezwungen zu vers aſſen! Dort war glücklich meine Sippe; überkam uns das Gelüſte, Schwärmten wir durch ſchäum'ge Brandung nach der afri— kan'ſchen Küſte Und beſtaunten Strauß und Flußpferd, die Schimpanſe's und Gorillen (Euren Urjtamm!), die humaner ihren Thierberuf erfüllen. Weh' mir!" D’rauf mit feinem Schnabel ſchlug er wild nad. i t meinen Wangen, Daß ih mich zur Seite wandte. Doch, o Schred, von Neuem drangen Zorn’ge Töne eined braunen Wögelchens mit gelbem Kragen Auf mich ein, das dreiſt ſich fegte wie ein Alp auf meinen agen. „Einſt“, jo rief es, „flog ich I an dem Amazonen⸗ tome Im lianenblütenreichen, palmgeſchmückten Urwaldsdome ; In den Kronen hauſten Affen, feltfam bunte Pfefferfreſſer, Und am Boden hieb der Wilde ſich den Weg mit ſeinem Meſſer; Goldne Freiheit! Dir, dem Würger aber Fluch! Du ſollſt auf Erden Mit 600 Mark Diäten-Lohn ein Aktuarius werden; Dumpfer Raum, Streuſand und a Faszikel an . aszifel! „Das ift Nichts", rief jebt der Graufopf, „nein, Dich nehm der Staat beim Wickel. Wegen ſchwülſt'ger Freiheitsreden bringe man Did) in Ge wahrſam! Das wird Dir ſehr gut bekommen, denn man lebt geſund > und ſparſam, Etwas einfam zwar, doch ficher an dem Schönen Plötzenſeee!“ „Nein“, rief nun das Zebrafinfchen, „nein, fall’ elend in Die ‚be, Sn die langgeknochten Kraflen einer Babichtönaf'gen Here, Platt wie meine heim'ſche Wüfte, dürr und ſpitz wie Spint- fere; ſtit der follft Du ohne eignen an Deiner Wohnung aufen. Kein Enteinnen!” Da durchfuhr mich Todesangſt und kaltes Grauſen, „Dilfe” ſchrie ich und — erwachte. Stille rings. Im DVogel- zimmer Lag auf Gras und Buſchwerk freundlich rother Abend- ſonnenſchimmer. Schweigend ſeh'n mich an die Vögel. Doch ich rief: „Ihr Luft⸗Geſindel, Euer Zorn und eure Klage iſt Nichts als Kulturkampf— Schwindel! Des Vogelhändlers Kahe. Es iſt längſt bekannt, daß viele, ſelbſt der blutdürſtigſten und mordluſtigſten Raubthiere daran gewöhnt werden kön— nen, mit Thieren, welche fie ſonſt ſtets und überall erwürgen, wo fie ihrer nur habhaft werden fünnen, doch friedlich und harmlos, ja ſogar zärtlich umzugehen. Unfere Lefer werden es wol jchon erfahren haben, daß eine Kate bei jungen Kaninchen, Hafen u. a. Amme geſpielt hat; daß fie mit denfelben, aud wenn fie erwachfen find, friedlich lebt — obwol e8 freilich auch vorfommt, daß eine folche Stief- mutter ihre Pfleglinge zuletzt Doch auffrißt. Seder Vogelfreund wird es ferner wiffen, daß felbit ein alter Kater durch rechtzeitig angewandte Diebe wol dahin gebracht werden kann, den frei neben ihm umherfliegenden Kanarienvogel zu Ichonen — bis er ihn beim Alleinſein oder bei einer fonjtigen paſſenden Gelegenheit denn doch abfangt. Merfwürdig iſt e& aber jedenfalls, dal Diejer Kater gerade jenen Vogel (wie der Humd des Haufes gerade den auf dem Hofe frei umherlaufenden Hafen) ganz genau fennt und in ihm eben nur, wenn ich jo fagen darf, die eine beitimmte Perſönlichkeit verſchont, während er jeden andern Vogel felbitverftandlich nach wie vor mit leiden— ſchaftlicher Mordluſt verfolgt. Dergleichen Beiſpiele rings um und ber find eben fo alltäglich, dal wir auf diefelben garnicht zu achten pflegen. Dennod muß es auf jeden Thierfreund einen eigen- thümlichen Eindruck machen, wenn er inmitten der Hunderte von Vögeln im Laden eines Händlers eine Kake durchaus harmlos und ruhig ſich frei umher bewegen fieht, welche fein Auge regt, jelbft wenn ſich ein Vogel dicht neben fie fest oder ihr vor die Naſe gehalten wird, während fie troß- dem jedes Mäuschen mit lebendigfter Jagdluſt fofort zu erhafchen ſucht. Eine der Ichlimmiten Plagen in den Läden der Vogel— händler, den Wogelituben, Hed- und Schmudfäfigen, find befanntlid die Mäuſe, und auch Natten, ja felbit Wiefel ftellen fich zuweilen in ſolchen Räumen ein. Sede gewöhnliche Hauskatze iſt jelbftverftandlich zur Abwehr gegen dieſe Beinde unlerer Yieblinge durchaus unbrauchbar; denn ſelbſt die fanftefte und durd jahrelange Gewöhnung anjcheinend gan; harmlos gewordne Mies erwacht in irgend einem gänftigen Augenblide doch wieder einmal zur vollen Wild- yeit ihres Geſchlechts, um dann entjehlihe Verherungen anzurichten. Diefer Umftand bereitet der Vogelltebhaberei und dem Bogelhandel befanntlich zuweilen nur zu große Schwierig- feiten. Weit Fallen ift den Mäufen und Ratten in den genannten Räumen nur felten beizufommen, weil fie ja anderweitig ausreichende und leckre Nahrung finden. Der Ausweg, eine verſchnittne Kate anzufchaffen, führt auch zu Nr. 1. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 3 Was wißt Ihr von fernen Welten? Unſerm Land feid ihr verpflichtet, Seid ja Alle von Bodinus und Altmeifter Ruß — gezüchtet!” Dr. St. Kurze Bemerkungen über verfhiedene in der Sefangenfhaft weniger häufig beobadjtete Vögel. Bon E. von Schlechtendal. Der Soldaten- oder rofenbrüftige Serdenftar. (Sturnella militaris *]). Ebenſowol durch die eigenthümliche Schönheit ihres Gefieders wie durch die Anmuth ihres Wejens haben die rojenbrüftigen Lerchenſtare meine bejondre Zuneigung ſich erworben. Das Pärchen, welches ich befiße, theilt feinen geräumigen Käfig mit einigen Kardinälen und einem rofenbrüftigen Kernbeißer und lebt mit diejen jeinen Genofjen im tiefften Frieden. Unter fich jehr verträglich aber nicht zärtlich, find beide Vögel ftets bejchäftigt: bald ſchreiten fie nad) Art unjerer Stare auf dem Boden einher und ſuchen denjelben nad irgend einem Leckerbiſſen ab, bald fißen fie oben im Gezweige, das Gefieder glät- tend oder eine oben am SKäfiggitter aufgehängte Frucht koſtend. Das Männden läßt dann auch erft jein Starenliedchen ertönen, das zwar den verwöhn- ten Liebhaber nit ganz befriedigen wird, das fi) aber doch ganz leivlih anhört. Sobald friiher Sand gegeben wird, erjcheint das Pärchen fofort, um ein tüchtiges Sandbad zu nehmen. Beide kön— nen es dann gar nicht ſatt befommen, immer wieder den Sand ſich durch das Gefieder zu werfen. Auch ein Waſſerbad wird nicht verſchmäht und jehen diefe Vögel daher ftets Shmud und jauber aus. Wie die Verwandten nähren ſich die Nofenbruftftare von Kerbthieren und Sämereien, find nebenbei aber auch *] Stumus militaris, Z.; Trupialis militaris, Bnp, Liebhaber von Früchten. Apfelfinen, die jonft von vielen Vögeln verſchmäht werden, find eine Lieblings: foft meiner Rothbruftitare. Ich pflege für fie und ihre Käfiggenofjen öfters eine halbe Apfelfine mit etwas Draht am Käfiggitter zu befeftigen. Sogleich ijt einer der Stare zur Stelle, während der andre nun wartet, bis der zuerft gefommene fich gejättigt bat, um dann jofort deſſen Pla einzunehmen. Manchmal wird auch von dem harrenden Theil mit dem Schnabel ein leifer Wink gegeben, daß es Zeit it aufzuhören. Sn jonderbarer Weile ftreden die Vögel vor dem Genufje und während dejjelben den Kopf in die Höhe, als mache es ihnen ein bejonderes Ver— gnügen den Saft der Apfelfine ſich Tangjam den Schnabel und die Gurgel herunter laufen zu lafjen. Eine bejondre Lieblingsjpeile find au Mehlmwürmer: werden dieſe verabfolgt, jo ſucht jeder von beiden ſchleunigſt einen Wurm zu erfalfen, und eilt, wenn ihm dies geglüdt, dann ſchleunigſt in irgend eine Ede, um feinen Fang in Sicherheit zu bringen und in Ruhe zu verzehren. Bei mir erhalten die Roth: bruftftare einmal am Tage etwas Weichfutter, da— neben Sämereien verſchiedner Art, auch) Beren und Früchte, wie ſolche gerade die Jahreszeit mit ſich bringt. Ein nen entdekter, noch unbefhriebener Draditfink. In der legten Nummer des v. J. berichtete ich, daß mir zwei Pärchen Vögel zugefommen feien, welche ic) für nahe Verwandte des gemalten Aſtrild (Aegintha picta, [Gld.]) hielt. Es ftellte fich indefjen heraus, daß es eine bis jest noch gar nicht befannte Vogelart iſt. Ich brachte kürzlich viele Stunden im Britischen Muſeum zu, indem ich feinem Erfolg, weil dieſe allerdings den Vögeln nicht leicht gefährlich wird, ſich aber auch gegen jenes Ungeziefer meiſtens völlig unbraudbar zeigt. An den Drten, in welchen der Vogelfang und die Wogel- abrichtung (beſonders der Blutfinfen oder Simpel) von jeher in Deutihland am eifrigiten betrieben wurde, alfo namentlih in Ruhla u. a. und dann auch in St. Andreas- berg und anderen Städten des Harzes, befitt man nun aber Kaben, welche, wie vorhin gefchildert, niemals einem Vogel etwas zu leide thun und doch zwiichen allen Vögeln jehr eifrig Mäufe fangen. Dort werden vorzugsweife ſchöne umd große Kaben ſchon ſeit vielen Generationen in der Weiſe aufgezogen, daß fie, inmitten der Vögel von frühefter Tugend auf heranwachſend und jchon beizeiten durch die empfind- lichten Strafen belehrt, ſich jo naturgemäß an das fleine Gefieder gewöhnen, daß fie niemals mehr Mordluft dem- jelben gegenüber verjpüren. Man behauptet, daß der noch gan jungen Stage ein Kernbeißer oder ein andrer fcharf beiken- er Vogel ————— wird, welcher ſie, wenn ſie, ſei es aus Mordluft oder Neugierde, ihn _beichnuppert, recht tüchtig in die Naſe zwickt, wodurch fie fürs ganze Leben belehrt jein fol. Damit diefe Kagen aber troßdem die nothwendige Naubgier behalten, welche für ihren Dienft als Sicherheitswächter nothwendig ift, werden fie von Jugend auf fleißig mit lebenden Mäujen verforgt. Solche Katzen, bei denen der Verfäufer gewöhnlich mit voller Sicherheit für ihre Unfhädlichkeit den Vögeln gegen- über, in gleicher Weife aber aud für ihre Trefflichteit als Mäufefängerinnen bürgt, werden vorzugsweife gern von den Vogelhändlern, in neuerer Zeit aber auch bereits hier und da von Wogelliebhabern angeſchafft. Sie haben natürlich, zugleich je nah ihrer Schönheit, ſehr hohe Preife. Bet einem etwaigen Kauf wolle man aber ja beachten, daß manche diefer Katen nur dahin abgerichtet find, den in Käfigen befindlichen Wögeln fein Leid zu thun, während fie jeden freifliegenden Vogel fofort erhaſchen. ine folche it dann allerdings nicht für die Wogeljtube, fondern nur für ein Zimmer mit Käfigen zu gebrauchen und der Beſitzer der eritern hat alſo Urfache, vor der Anſchaffung genaue und ſichre Auskunft vom Verkäufer zu verlangen. Jedenfalls bleibt die Erſcheinung der Vogelhändlerfabe eine bemerfenswerthe, troß der allerdings großen Fügfam- feit gerade dieſes Hausthiers, welche freilich jo weit geht, daß ed bekanntlich durd Gewöhnung an eine vorzugsweife in Pflanzenftoffen beftehende Nahrung feit vielen Sehhlechter reihen, was den Bau der Gingeweide anbetrifft, aus einem Naubthier wenigitens zum Theil in einen Pflanzenfreffer verwandelt worden, Dr. R, 4 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händle. Pr. 1: ſämmtliche Vogelbälge der Finkenarten, welche in den zahlreichen Schubladen wnaufgeftellt als Reſerven ruhen, durchging, ohne den btrf. oder auch nur einen ähnlichen Vogel zu finden. Der gemalte Aftrild ftimmt nicht mit dem meinigen überein, ebenfowenig Schlegel's Aftrild (A. Schlegel, [Hrtl.]); am nächſten dürfte diefe Art dem Buntaftrild (A. melba, [L.]) jtehen, allein auch bier find unverkennbare wejent- liche Unterſchiede. Schließlich brachte ich meine Bögel jelber in das britifhe Mufeum, um fie zur genauen Unterfuchung vor Augen zu haben — und als Ergebniß zeigt ſich daß mir als Kicbhaber | der Zufall vier lebende Vögel in die Hand | geführt hat, von welden die Wiſſenſchaft Drnithologie bis jetzt noch nichts weiß. Mit Hülfe des Kurators der ornithologijchen Ab— theilung des zoologiihen Mufeum find jämmtliche Bogelbälge und ornithologiſchen Werke zurathe ge— zogen, doch umjonft. Mir. Gould, welchen id) in letzter Inſtanz mit meinen Vögeln bejuchte, hat nie- mals ähnliche in Auftralien gejehen, dennoch Spricht Zeihnung, Färbung und Benehmen dafür, daß Auftralien ihre Heimat jei. Mir wurden die Vögel in meinem Gejchäftslofal zum Kauf angeboten. Ein Herr habe fie von Auftralien mitgebracht, das war Alles, was ich erfahren Eonnte. So gebt es wol manchmal. Ich babe ein Pärchen gemalter Aſtrilde vor einigen Jahren lebend für weniger Geld von einem Frifeue in Liverpool getauft, als das Mufeum für einen ſchadhaften Balg bezahlte und nun — freilich leider nicht eben billig — habe ic) vier lebende Gremplare einer bisher noch garnicht befannten Mitrildart gekauft, deren Bälge die Verwaltung des britiihen Muſeum gar zu gern haben möchte. Selbitverftändlich harmoniren meine Wünſche aber nicht mit jenen, welche den Tod meiner Lieblinge der Bälge wegen herbeiſehnen, während mein erjter Gedanke frühmorgens der ift, ob meine Eleinen Eoftbaren Gäfte auch noch Des beiten Wohljeins fih erfreuen. Bis jetzt find fie überaus munter und gedeihen zujehendg. Binnen kurzem hoffe ich eime genaue Beichreibung Ihnen jenden zu können. Ang. 5. Wiener in London. (Lajlen Sie doch) von Herrn Dr. Sclater — an den Sie le hochachtungsvollſten Grüße beitellen wollen — die Art feititelien und benennen. Dann aber machen Sie, am beiten 4 in einem geräumigen Heckkäfige, einen Züchtungs- verfuch. Die meijten der auftealilchen Prachtfinken niften ja in der Gefangenihaft und es wäre doch herrlich, wenn Sie einen recht zahlreichen Flug davon ——— könnten. Sollte Ihnen einer von dieſen Vögeln ſterben — ich wünſche es wahrlich nicht! — fo habe id) jedenfalls Vorhand. Denn Sie werden es mir doch nicht abjchlagen, daß, ich ihn für mein Werk „Die fremdländifchen Stubenvögel” malen laſſen darf. Sleichviel, ob Sie ihn mir gebalgt oder nod) im Fleiſch zufenden, jo erhalten Sie ihn ſ. 3. für das britiiche Muſeum zurüd. Dr. &. R.) | Thiers, jeine eigentliche Aufgabe jucht. Wirthfhaftlihe Vogelzucht. Vom Herausgeber. T: Bereits im vorigen Sahrgange (Nrn. 24, 26, 28) hatte ich begonnen, dies Thema zu behandeln und zwar in der Meinung, daß dajjelbe für viele Lejer meiner Zeitfehrift wol vorzugsmeife intereffant er— ſcheinen dürfte. Jene Darftellungen wurden leider durch eine ſchwere Erkrankung und darauf folgende andauernde Kränklichkeit unterbrochen und ich vermag fie erſt jeßt mit Dem Verjprechen wieder aufzunehmen, daß ich fie ohne Verzögerung zu Ende führen werde. Zunächſt muß ih — der zahlreichen feitden hinzugefommenen Leſer wegen — meinen Plan noch einmal kurz erörtern. Ich will eine Weberficht geben, der Aufgaben, welche die Vogelzüchtung ver: nünftigerweife ſich Stellen Fan. Bor dem Beginn eines jeden derartigen Verſuchs follte man es fi ftet3 Elarzulegen juhen: was man überhaupt will und mit Aufbietung der nothwendigen Ausdauer nebſt den entjprehenden Mitteln zu erreichen vers mag. Se nad jolhem Ziele wird man von vorne herein alle Ginrihtungen treffen müjfen, und darum iſt es eben erforderlich, daß man ſogleich wilje: was man erftreben will und fann. Die am häufigſten beiriebne Stubenvogelzucht hat lediglich den Zwed, uns zu erfreuen — und in dem Vergnügen, welches fie gewährt, das menſchliche Herz zu veredeln. Ihre Berechtigung wird Niemand beftreiten können und ſie fteht zweifelloee am höchſten unter allen diejen Beſchäftigungen mit der Vogelwelt da. Sodann hat man neuerdings vielfach begonnen, die Vogelzucht für den Zwed des Erwerbes — d.h. alfo, um einen mehr oder minder namhaften Zuſchuß zu den vielleicht geringen Einnahmen zu erzielen — zu betreiben, und dieſe Seite derjelben hat jo über- raſchende Erfolge gewährt, daß die Züchtung von Stubenvögeln ſchon jegt als ein volkswirthſchaftlicher Gegenftand von nicht geringer Bedeutung in Be— tracht fommen Tann. Drittens aber züchtet man manderlei Vogel— arten lediglich in der Abficht, daß man durch Die Zuchtergebniffe deren naturgeſchichtliche Entwicklung erforſchen will. Nach allen diefen Seiten hin hat die Vogelzucht ficherlich bedeutenden Werth und auch ſchon längſt nicht zu unterſchätzende Verdienfte errungen und jelbftverftändlich werde ich fie in allen diefen Hin- fihten eingehend bejprechen. Dies joll aber von einem ganz bejondern Gefichtspunfte aus gejchehen. IH will nämlid meine Anſchauungen über wirth- ſchaftliche Vogelzucht darlegen, d. h. über einen folhen Betrieb derjelben, welcher einerjeits allen Bedürfniſſen und der ganzen Natur des Vogels ent— ſpricht, und welcher andrerjeits in dem höchften Grundſatz jeder Züchtung: der Vervollfommmung des Man wolle Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 5 dies nicht als eine phantaftifhe oder überfpannte Auffaffung erachten, fondern gerade als die einfachite und natürlichfte, welde bei allen unſeren Haus— thieren verftändigerweife zur Geltung fommen muß und die einzig und allein gute Ergebnijje bringen kann. Solcher rationellen Zucht — gleichviel ob fie unbewußt oder mit Verftändniß betrieben worden — verdankt der Kanarienvogel feine äußre Veränderung und die Veredelung feines Gejanges. Im der Ent: widlung eines jeden Gejhöpfs iſt die jchaffende Naturkraft nad zwei Seiten hin bejonders rührig: fie ftrebt nicht allein den Thier- oder Pflanzenkörper zur Volllommenheit auszubauen, jondern fie gefällt ih auch in fortwährenden Neuerungen, den joge nannten Abänderungen, Spielarten, Entartungen 2c. Die Aufgabe des einfichtsvollen Züchters — auf welchem Gebiete es auch ſei — ilt es erflärlicher- meije: die mehr oder minder auffallend beginnenden Neugeftaltungen feiner Thiere, bezüglih Pflanzen jo zu regeln, daß diefelben zur Schönheit und Voll fommenheit, nicht aber zu Mißgeitaltungen oder zu voller Verderbniß ſich hinneigen. Betrachten wir alle Haus und Nutzthiere um uns ber, jo fönnen wir an den meijten Arten die Veränderungen (in einzelnen Fällen jogar Stufen: weije) verfolgen, welche ſie aus dem Nlaturzuftande bi3 zum Kulturzuftande und dann bejonders noch im legtern durchgemadht haben; fo die Saustaube, das Haushuhn, der Hund u. a. m. in ihren unzähligen Raſſen. Unwillkürlich tritt uns da die Frage ent: gegen: jollten hiernach die Stubenvögel, welche wir völlig einzubürgern begonnen haben, im Verlaufe der Züchtung von derartigen Um- und Neugejtaltungen verſchont bleiben? SKeineswegs! Schon jeßt haben wir Beweiſe für das Gegentheil vor Augen: der graugrüne SKanarienvogel hat fi in eine gelbe Kulturrafje verwandelt; der blaugraue Reisvogel ijt durch die Züchtung jchneeweiß geworden; aus dem unfcheinbar ſchwarzbraunen Bronzemännden find zierlihe braunbunte, gelbbunte und reinweiße Varie— täten entjtanden. Da liegt die Annahme nicht fern, daß die Züchtung auch auf alle übrigen Stubenvögel ihre derartigen Einflüfje mehr oder weniger ein- greifend äußern werde. Nur muß man freilich nicht glauben, daß ſolche Veränderungen in kurzer Zeit eintreten. Die rationelle Thierzucht hat allerdings an allerlei Hausthieren immerfort ſtaunenswerthe Ergebnifje aufzumeifen ; doc kommt bei unjrer Vogel- zucht zunähft ein andrer Umftand zur Geltung. Ein urjprüngliches, d. h. aus den wilden, bzl. freien Zuftande in unſre Pflege übergegangnes Geſchöpf vermag den Einflüffen, welche die erwähnten Ver: änderungen hervorbringen, einen ungleich Eräftigern Widerſtand entgegenzujfeßen, als das bereits im Kulturzuftande befindlihe und wol ſchon durch viele Generationen in demjelben gezüchtete Geſchöpf. Die Widerſtandskraft diejes letztern iſt ja gebrochen und ebenſo wie ſeine Pflege und ſein ganzes Daſein in der Hand des Menſchen ruht, ſo hängt auch ſeine Entwicklung, ſein Werden und Geſtalten von der Beeinfluſſung, bzl. vom verſtändnißvollen Wollen des Menjchen ab. So kann man aljo immer neue Hühner: und Taubenrajjen züchten und ſelbſt den Kanarienvogel bringt man befanntlich neuerdings in feuerrothen eidechjenartig geſchuppten und anderen Varietäten in England hervor. Den Wellenfittich oder den Zebrafink erzielt man dagegen bis jegt troß der ungeheuren Mafjenzühtung doch noch kaum in geringen Abänderungen; bier und da giebt es allen: falls geſcheckte, gelbflügelige, auch wol einen rein- gelben Wellenfittich. Dennoh muß der Züchter auf die Verände— rungskraft der Natur ſchon von vornherein jein Augenmerk rihten. Sie tritt ihm nämlich trotzdem von Anfang an entgegen und zwar zunächit leider in einer unbeilvollen Weife: Sie bejtraft jede Sünde, welhe er ſich mider die Natur zufchulden kommen läßt, an dem armen Geſchöpfe. Jeder Mißgriff oder jede Vernachläſſigung in der Verpflegung äußert auf die Nahzuht einen übeln, mehr oder minder tief eingreifenden Einfluß. Und jo haben wir ſchon jest, bejonders bei den Wellenfittihen, die Thatſache vor uns, daß e3' ganze Generationen von verkom— menen, bzl. entarteten Vögeln unter ihnen giebt, welche anjcheinend noch fräftig und gejund, doch nur elende, krankhafte, verkrüppelte Junge hervorbringen fünnen. Die Hauptaufgabe diefer Anleitungen ſoll hier: nah die jein, daß ih auf Grund aller bisherigen Erfahrungen Rathſchläge mittheile, nach welchen die Liebhaber ihre Vogelzucht wirthihaftlid, d. h. ein- fihtsvoll und verjtändnißvoll betreiben können. (Sm folgenden Abſchnitt werde ich zu— nächſt Anleitung zur Einrichtung einer Bogeljtube geben, welche der harmloſe Lieb- baber blos zum Vergnügen und zur Erhei- terung ſich herſtellen wild. Aus den Züchtereien Andreasbergs. Neifebericht von W. Böcker. Wie den meilten Lejern befannt jein wird, pflege ich in jedem Herbit eine Reife nach Andreas- berg zu machen. Die vdiesmalige fiel in die Zeit vom 29. September bis 3. Dftober. Auch in Andreas- berg hatte es im September mehrere Wochen lang fajt unausgejeßt geregnet, und dieje ungünftige Witte- rung war nicht ohne Einfluß auf den Stand der Züchtereien geblieben — ganz dieſelbe Erſcheinung, wie fie fiher in den meiften Züchtereien außerhalb de3 Harzes im legten Herbite wahrgenommen worden it: die alten Kanarienhähne waren gegen frühere Jahre um volle drei Wochen im Gejange zurüd- geblieben. Necht viele derſelben ſchlugen garnicht wieder, ja es war recht felten, daß ein alter Vogel durchſang, wie er jonft um dieſe Zeit zu thun pflegt. Dem entiprechend war auch der Gefang der 6 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für BVogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Pr. 1, jungen Vögel nicht jo ausgebildet, als er mit Rück— fiht auf das hier gebräuchliche frühe Einwerfen der Zuchtvögel hätte fein können. Nur in zwei von vier bejuchten Heden fand ich die jungen Vögel im Ges fange weiter ausgebildet. In einer derjelben, und vielleicht auch in der zweiten war ſchon Wochen lang tüchtig geheizt worden; in beiden Heden hatte man überdies die alten Hähne von den jungen nicht ge— trennt. Beide Stämme, von denen der eine nad) Berlin, der andre nah Hamburg ‚behandelt‘ war, zeigten gegenwärtig die beftiingenden jungen Vögel. In anderen ebenjo guten Züchtereien ſaßen die alten Hähne zum Theil und ficher in den beiten Gremplaren wieder in den Geſangskäſten. In Dielen bleibt der Gefang num allerdings ruhiger, zarter und getragen in den einzelnen Rollen; allein die jungen Bögel befanden fich mit einigen wenigen alten in einer Nebenftube, und das ſcheint mir für den Geſang der Nachzucht doch nicht jehr förderlich zu jein. Sie leiftete denn auch nicht das, zum Theil bei= weiten nicht das, was man von ihr, nad) dem Ge— fange der alten Vögel zu urtheilen, hätte erwarten fünnen. In mehreren der von mir bejuchten Züchtereien machte ich (wie früher), aufs neue die Erfahrung, daß der Stammgefang in jedem Sahre durch die eigenartigen Melodien der jungen Vögel etwas ver- ändert wird; man hört Touren, welche der Stamm früher nicht beſeſſen bat, während andere Strofen, die ihm vor einigen Jahren eigen waren, nicht mehr vorkommen. In verſchiedenen Züchtereien war dieje Wandlung ohne Nachtheil für die Trefflichfeit des Gefangs vor fich gegangen. In einer der erſten aber, welche zu den beſten der überhaupt beftehenden gehört, hatte ich im vorigen Jahre um diejelbe Zeit jehr gut aus— gebildete junge Vögel mit befonders tiefen, Elang- vollen Touren gehört — diesmal waren die Vögel weder jo lang noch jo tief in den einzelnen Paſſagen. Diefem überaus forgfamen Züchter war es vor- gekommen, daß einer feiner beiten Vögel wäh— rend der Hede ‚umgejchlagen‘, wahricheinlic weil er einen andern eingefangnen Vogel loden gehört hatte. In einer andern Züchterei hörte ich vor drei Jahren fehr gute, fehlerfreie, feine Nollwögel, welche der Züchter gegen die Verpflihtung, die Nachzucht an ihn abzugeben, von einem Händler erhalten hatte. In diefem Jahre war der Stamm in die Hände eines andern Händlers übergegangen, weil ihn der frühere Händler „nicht mehr nöthig habe”. Hier war dieſer Händler wol klüger, als der Züchter gewejen. Im Stamme befand fih jetzt neben eimer ſchönen Schnattergluder, die dem Gejange urjprünglich nicht eigen war, ein recht unliebjamer, von der groben Schnatter herrührender Fehler. Der Züchter erzielt in jedem Jahre ungefähr SO junge Hähne; jollte er, da unter diejen jedenfalls ein Dußend vorzüglicher Vögel geweſen find, den Stamm nicht haben rein erhalten fönnen? — Ebenſo hörte ih in drei anderen Heden unter den jungen Vögeln einige mit einem jehr häß— lichen Fehler, durch den fie den ganzen Stamm zu drohten und längſt hätten bejeitigt werden jollen. Ich will damit aber nicht jagen, daß der Ge— jang eines und defjelben Stammes nicht in einem Jahre bejjer, in einem andern geringer fein kann und ums gekehrt. Ein zirpendes oder gar fingendes Weibchen kann viel in der Hede verderben und ein gut fin- gender Hahn kann zur Mauferzeit ſehr viel ver— bejjern. In erftrer Beziehung handeln die Andreas- berger Züchter daher jehr verftändig, wenn fie, was jehr häufig geichieht, nur junge Weibchen zur Zucht verwenden, denn ein altes Weibchen verräth mehr Neigung zum Singen alS ein junges. Die Zahl der guten Stämme in Andreasberg fönnte jehr erheblich vermehrt werden, wenn Die Züchter nicht fo ſehr gegen das „Ausjeßen‘ der Vögel vonjeiten der Händler wären. ch habe wiederholt von ſonſt ſehr verftändigen Züchtern die Neußerung gehört: „Here N. N. — ein befannter Händler — erhält von mir feinen Vogel mehr, denn er ſetzt die Vögel hier aus“ — mit anderen Worten: „er giebt die Vögel an andere hieſige Züchter ab, um neue gute Stämme zu begründen.“ Das Beſtreben, etwas Gutes ausſchließlich zu beſitzen, Anderen daſſelbe nicht ebenfalls zu gönnen, hat ſicher garkeine Berechtigung und die Konkurrenz auf dieſem Gebiete zu be— fürchten, wäre ſehr überflüſſig, denn wirklich gute Vögel ſind, wie jeder erfahrene Züchter weiß, ver— hältnißmäßig ſelten, werden ſtets geſucht ſein und einen hohen Preis behalten. Ueberhaupt kann man nicht ſagen, daß die An— dreasberger Züchter denſelben Eifer, den die einſich— tigeren unter ihnen auf die Erhaltung ihres Stamms verwenden, bei der Hebung der Zucht im allgemei— nen zeigen. Ein Verein zu ſolchem Zwecke beſteht hier nicht und desfallſige Verſuche ſind in dieſem Jahre an der Beitragspflicht geſcheitert. Die „Ge— fiederte Welt” wird hier nur in zwei Gremplaren ge= lefen und doch haben die Züchter es wahrſcheinlich diefem Blatte zu danken, daß die Preiſe feit dem Beitehen defjelben um das Doppelte in die Höhe gegangen find. Bor fünf Ihren waren gute Stämme noch für 3,5 bis 4, ME. zu haben, während fie gegenwärtig 7,30 bis 8 ME. koſten. Fortſetzung folgt). Frankolin-Sühner. Gelegentlich eines Beſuchs, den ich dem auch in weiteren Kreijen bekannten, ausgezeichneten Ge— flügelfenner und Züchter, Herrn Amtmann A. Köhler in Weißenfels, abftattete, hatte ic) die Freude, neben vielem andern jhönen und gut gepflegten Geflügel ein Paar feltner Franfolins (Francolinus Clap- pertoni, Rüppell) in vorzüglicher Bejchaffenheit und fichtlidem Wohlbefinden zu jehen. Ich weiß nicht, ob dieje nordoftafrifanifche Art, welche ihrer freilich nur in der Nähe fihhtbaren, überaus ſchönen BE a En A A EN an LT”, vo” —* et 2 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. — Federzeichnung wegen zu den ſchönſten der arten— reichen Gruppe gehören dürfte, bereits mehrfach in die Hände deutſcher Züchter gekommen iſt, möchte aber dieſe interefjanten Hühner, bejonders Den ſchönſten aller Frankoline, den in Europa äußerft felten gewordenen Francolinus vulgaris, Steph., unferen Liebhabern umſomehr empfehlen, als mehrere der ſüdafrikaniſchen Arten nach Layard jehr aut in der Gefangenschaft ausdauern, fi) zumeilen frei— willig zu den Haushühnern gefellen, ziemlich Teicht fortpflangen und vom Kaplande aus bereits nach Yuftralien, Neufeeland und anderen Ländern aus— geführt worden find. Eine der Kleinen, Eurzflügeligen Arten (Francolinus africanus, Steph. s. F. afer, Lath.) hält Zayard für die Einbürgerung in England geeignet. Dielleiht tragen diefe Bemerkungen dazu bei, das Sntereffe der zahlreichen Geflügelliebhaber auf die hübjhen und, wie es jcheint, leicht afflimatifir- baren Frankolinhühner zu lenken. Neben anderen, ziemlich harten Arten dürfte eben das bereits ge: nannte gemeine Frankolin — Faisan des marais der Franzoſen, Black Partridge der ben- galiihen ISäger — den Liebhabern fich empfehlen. Sn Oberbengalen noch jebt gemein, wird feine Sagd dort von den Engländern mit großer Vorliebe ge- trieben. Erlegte do), laut des „Bengal Sporting Magazine“ vom Jahre 1841, ein einziger Jäger 75 Paare an einem Tage! Es dürfte Demnach nicht allzu ſchwer jein, das prächtig gefärbte Black Partridge (ſchwarze Nebhuhn) unter diefem Namen aus irgend einer Station Bengalens zu beziehen, und da jeine Nahrung, wie die aller Nebhühner, aus Kerbthieren, Sämereien, kleineren Zwiebelfnollen, und ähnlichem befteht, die Fräftigen, in den Vor: bergen der Simalaya’s bis 4000 Fuß anjteigenden Vögel Teiht zu erhalten. Jerdon, Blyth, Layard u. A. finden außerdem ihr Wildbret zwar nicht jo ſaftig, als das unferer Nebhühner, aber doch immerhin wohljchmedend. Dr. ©. Baldamus. Aus Haus, Sof, Feld und Wald. Dögel vom Obſt und den Sämereien abzuhalten. Manche Vögel find befanntlih dem Obftzüchter und Landwirth zu gewilien Zeiten, wenn fie nämlich das Obſt angreifen und den Samen aufpicken ſehr läſtig. Um das we verhüten, hat man wol verſchiedene Vogelfcheuchen ange- racht, aber dieje nügen gewöhnlich nur einige Tage; denn die Vögel erfennen, daß ferne Gefahr vorhanden und kommen wieder. In einer Mittheilung gibt Herr Godefroy die Art und Weile an, wie man in China die Vögel und aud) andere Thiere fern halten kann. An dem birf. Ort wird nämlich ein elaftiich chwanfendes 14 bis 2 Meter langes Rohr mit dem dickern Ende in die Erde feftgeitect, an feine Spitze aber eine 3 Meter lange Schnur befeitigt, Diefe duch eine Flaſche ohne Boden gezogen und an ihrem Ende ein dünnes Brettchen over ein Stüd Schiefer mit großer platter Fläche angebunden, welches bei dem Leifeiten Winde in Bewegung gejebt werden fann. Die Flaſche ift alfo an bejagter Schnur feftgebunden und in ihrem Innern wird an einer dünnen Schnur ein Nagel oder fonftiges Stüc- chen Eiſen eingehängt, welches bei der Bewegung des an der langen Schnur angehängten Brettchens an die Geiten der Flaſche anftößt. Hierdurch wird ein ganz ui licher ftarfer Ton hervorgebracht, durch welchen alle Vögel und anderen Thiere fern gehalten werden. Will man einen noch ſtärkern Lärm hervorbringen, fo braucht man nur mehrere Flaſchen anzuhängen. 2 \ Als Vogelſcheuche zum Schuße der Trauben für MWein- rebenhecken hat jich Folgendes am beiten bewährt: Man wicelt um einen 60 bis 75 Zentimeter langen, zwirndicken, unausgeglühten, elaltiihen Draht kreisförmig zwei ver- ichtedenfarbige, 15 Zentimeter Iange Papierſtreifen feit und befeftigt das andre Ende an die Spitze einer die Decke nad) vorwärts Iberhängenden, entblätterten Rebe; der mit dem fäcberartig auseinanderitebenden Papiere abwärts hängende, elaftiiche Draht, in Entfernung von 18 zu 13 Mieter auf- gejtellt, verfcheucht Durch das immerwährende Länger- und Kürzerwerden bei dem leifeften Luftzuge die Sperlinge. (&t. BL.) Wernigerode. Nach einem Berichte im „W. Int." wurde vor Furzem im Saupark des Wernigeröder Reviers ein eingeftelltes Sagen abgehalten, welchen noch zwei freie Suchen folgten. Bei diefer Sagd wurde auch ein in hiefiger Gegend fich ſelten zeigender Vogel, der Eistaucher (Colymbus glacialis) gefangen. Derfelbe gehört bekanntlich zu den Rappentauchern, bat die Größe einer Gans, einen geraden, augeipisten Schnabel; Kopf und Hals ift ſchwärzgrün tchillernd, mit weißem Halsbande, der Nücen ſchwarzbraun mit eigen weißen Slecken, die Unterfeite glänzend ſilberweiß und weich und dic: wie Pelzwerf. Er fommt in den nor— diſchen Meeren, auf den Hebriden, in Norwegen, Schweden und Rußland vor. Zu ung werden nur felten Gremplare verichlagen. Man jchreibt dem „NR. T.“ aus Schwerin Nlachitehen- des: „Der Mangel an Hüſung' macht fich jeit Jahren bei einer Familie Fleiner Vögel, denim Haushalte der Natur jo nüslihen Meifen, des Niederichlagens alter Bäume in den Forſten und Gärten wegen, recht fühlbar. Ein Pärchen diejer Vögel, das wol nirgends ein Unterfommen hatte finden können, ſchlug im vergangnen Frühjahr fein Daheim in eimer großen, alten, mecklenburgiſchen Bombe auf, welche der Neftaurateur Wagner in dem Biergarten zu Alerandrinen= höhe zur Derfchönerung der Anlagen ausgeitellt hatte. Die nach oben gerichtete Deffnung gewährte ven Kleinen Thieren einen bequemen Ein- und Ausflug; bald war ein weiches Neſt eingerichtet und nach kurzer Zeit ſaß das Meibehen brütend auf 5 Eiern, während das Männchen im Garten umberflatterte und Ungeziefer verzehrt. Die erite Brut wurde leider durch ein kleines neugieriges Mädchen zerjtört, indem es mit einem Stocde das Innere der Bombe durch— forfchte und die Gier zerftieh. Das Meiſenpärchen Ichaffte die Ueberreſte derſelben aus dem Ntefteund infolge der bekannten großen Wohnungsnoth ließ es ſich nicht verdrießen, im alten Daheim mit der zweiten Zucht zu beginnen. Dieſelbe hatte günſtigern Erfolg; denn nach einigen Wochen, freilich etwas ſpäter als gewöhnlich, entflogen der alten Bombe (die jeden- fall3, um jo friedlichen Zwecken zu dienen, nicht gegoſſen worden) fünf fleine, flügge Meiſen, die fofort begannen, unter dem Ungeziefer aufzuräumen. Auch eine neben dem Pulver— thurm en des Saulenfees liegende Bombe von gleichem Kaliber hatte, wie uns mitgetheilt wird, ein andres Meiſen— pärchen in diefem Frühjahr zur Wohnung fid) erforen und entführte glücklich nach der bejtimmten Zeit der dunklen Behaufung ein ganzes Neft Eleiner Vögel. Dieſe eigen- thümliche Niftitätte der Meifen erinnert uns lebhaft an ein blaues Bachftelzenpärchen, das auf der Snfel Poel unter den zahlreihen, am Meitendorfer Strande im Kirchfee ge- legenen Böten alljährlich in dem des Büdners Peter St. an einer verborgnen Stelle ein Neſt baute. Solange die Bachſtelzen brütend auf demfelben ſaßen, muhten fie wöchent— li einigemal die Fahrt nach Wismar mitmachen; jobald aber Die Jungen aus den Eiern gefrochen waren und ver Fütterung noch unausgefeßt bedurften, ließ der gutmüthige 8 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 1. Beſitzer des Bots dafjelbe ruhig an Ort und Stelle und benußte zur Ausübung feines Gewerbes ein andre. Mar die junge Brut indeſſen ſchon foweit gediehen, daß die Kleinen Thiere auf einige Stunden den Hunger ertragen Tonnten, jo mußten die Injaffen des Neftes die Reife nah Wismar wieder mitmachen. Auf dieſer Fahrt begleiteten die Alten dad Bot bis über den Walfiſch‘ hinaus, indem fie den Zungen unaufhörlich Futter zuteugen. Auf diefer Kleinen Er der Rückkehr des Bots, das fie unter allen in der -. . Im vorigen Jahre ‚wurde auf meinem Hofe ein —— gefangen. Bei nähexer Unterſuchung zeigte ſich, daß demſelben die Flügel und Schwanzfedern derartig be— Schnitten waren, daß der Vogel fi) nicht mehr von der Erde erheben konnte. Aus Mitleid nahm ich den Spatz in meine Vogelitube. Gr ſchien ſich in Serfelben bald ganz wohl zu befinden und Iebte auch mit den anderen Vögeln in Ruhe und Frieden. Nachdem die Federn wieder gewach- jen waren und der Spaß fliegen fonnte, wollte ich demfel- ben in diefem Sommer jeine Freiheit wiedergeben, und um ihn ohne, geie Belältigung der übrigen Vögel zu fangen, benußte ic) den vor einem Fenſter der Bogelftube angebrach- ten Vorbau aus Drabtgeflecht, welcher ein fortwährend gern und viel bejuchter Aufenthaltsort meiner Vögel ift. — Als ſich eines Tags der Sperling allein in diefem Vorbau be- fand, verjuchte ich ihn ‚zu fangen; doch war er Ichneller ald ih und flog mir über den Kopf in die Wogel- ftube ‚zurück, Er geht nun nad) wie vor, jowol allein als auch in Geſellſchaft der übrigen Vögel in den Vorbau hin— ein; ſobald er mich jedoch auf dem Hofe, ſelbſt in größrer Entfernung, erblickt, iſt er ſchleunigſt verſchwunden und läßt ſich erſt wieder ſehen, wenn ihm die Luft rein erſcheint. — 68 gehen viele Menſchen während des Tags über den Hof und bleiben auch unter dem Fenfter der Vogelftube ſtehen, ohne daß ſich der Spab durch diefelben verjcheuchen läßt; dagegen veranlaft ihn mein Erſcheinen auf den Hofe ſofort zur ſchleunigſte Flucht. — Ich erblide in dieſer Beobachtung einen Bar, daß auch ein jolch' kleiner Vogel im Stande ift, beftimmi. “erfonen wieder zu erkennen und, wie ſchon ‚gelagt, macht n. x das Benehmen meines Sper- lings jo viel Vergnügen, daß ic) es mir nicht verfagen konnte, auch Ihnen davon Mittheilung zu machen. U. Sauter. Anfragen und Auskunft. Heren 8. Billian: She Kanartenvogel hat nach der gegebenen Beichreibung jedenfalls Kehlkopf- oder Halsent— zündung. Pinjeln fie ihm täglich einmal mit einer recht chwachen Auflöfung von Salyeilfaure (aus der Apotheke) Rachenhöhle und Schlund fo tief, als Sie hinuntergelangen Tonnen und ftellen fie ihn an einen zugfreien, gleichmäßig warmen Drt. Alles Uebrige erfehen Sie aus meinem Bud), „Der Kanarienvogel", weldes Sie für 2 Mark 40 Pf. in jeder Buchhandlung erlangen Fünnen. ‚Herrn Dr. V. in E.: Für den in Tiebenswürbdiger Weiſe gegebenen Rath vecbindlichiten Dank! Sene allerdings vortrefflichen Abbildungen, welche eben nur durch eine außerordentlich hohe Auflage jo überaus billig hergeitellt werden fönnen, wollten wir gern für die Neubearbeitung der Gloger’ihen Vogelſchutzſchriften benuben, allein fie werben für foldhen Zweck durchaus nicht abge geben. Wir mußten daher neue Tafeln machen laſſen und da diefelben nach unferer Meinung die wichtigiten deut- ſchen Vögel wenigftens gut crfennbar veranjchaulichen, fo glauben wir, daß namentlich das erite Hefthen „Schub den Vögeln” I. ganz in Shrem Sinne für die Jugend geeignet jein wird. Zus den Vereinen. Kr Bereinder VBogelfreunde von Berlin. Die wirklich recht glänzende Ausstellung hat auch in Hin— ſicht des Ertrages ein letolich befriedigende Ergebniß ge- bracht und der Verein wird nun in feiner Entwicklung einen bedeutfamen Schritt vorwärts thun, indem er eine Keihe von öffentlichen Vorträgen veranftaltet. Diefelben follen zweimal im Monat ftattfinden und vorläufig find folgende in Ausficht genommen: Dr. Ruf, „Wirthichaft- liche Vogelzüchtung'; Bruno Dürigen, „Der Vogel in Sage und Geſchichte“; Ernſt Dulik, „Einheimiſche kerbthierfreſſende Wögel in ver Gefangenfchaft"; Aler. Bau, „Neiter, Gier und Brutverlauf einheimifcher Vögel im Freien.” Ornithologijcher Verein in Wien. (Situng vom 13. Dftober). Nachdem der Präafident Herr V.v. Delzeln die Verfammlung begrüßt, und den Wunſch ausgedrückt, die beginnende Saifon möne fich für den Verein recht frucht- bringend geftalten, machte er folgende Mittheilungen: „Unjer hochverehrtes Mitglied, Herr Graf Maxſchall, dem, wie viele Zweige der Naturwillenichaft, auch Die Drnithologie fo werthvolle Beiträge verdankt, bat, um die Beziehungen der Vogelwelt der üfterreichiicheungarifhen Monarchie zu jener der anderen Länder Guropas und der übrigen Welt- thetle darzuthun, eine Neihe von Weberfichten begonnen, welche er mir für den ornithologiihen Verein übergeben hat. Es find dies die folgenden: A. Sn Großbritannien und Irland vorfommende Arten der Vögel von Defterreich-Ungarn. Nach Naturalist’s Liberary, Ornithology Vol. IX., XT., XIL, XIV., mit einer Lifte jener Arten, welche in Großbritannien und Irland vorkommen, in Dejterreich-Ungarn aber fehlen, dann jener öfterreichifch-ungarifchen, welche in der britifch-irländiichen Fauna nicht enthalten jind. B. Außereuropätfches wie hochnordilches Vorkommen der Defterreich-Ungarn wie Britannien gemeinfamen Arten. Nach Natur. Liberar. 1. c. ©. Liſte der Arten, welche ſich in den entferntejten Gegenden wiederfinden: Hohe nordilche Breiten, Magellan— Meerenge, Madeira, Süd-Afrika, Erzerum, Klein-Afien, Sapan, Oſt-Indien, Sunda-Snfeln, Nultealien. ; D. Außerhalb Europas vorfommende Arten der Denis von Defterreich - Ungarn. 1. An der Mündung des Ufjuri in den Amur nach Dybowski, Godlewstt und Taczanowski. Journal für Drnithologte 1875. 2. Sn der Umgebung von Smyrna nad) Dr. Krüfer, ib, 3. Sn Guinen nad) Dr. Reichenow, ib. 4. An den Küften des rothen Meeres 9 Antinori, Beccari und Iſſel, ib. 5. In Turkeſtan na Severzow, ib. 6. Auf Kuba nach Gundlach, ib. E. Europäische Vögel der burmefiihen Ornis. Nach Blyth u. Walden Catalogue of the Birds of Burma Journ. Asiat. Soc. Bengal, XLIH. 1875. Grtraheft. F. Arten der üfterreichtfch - ungarifchen Ornis, welche in der großen indilchen Wüfte vorfommen, nach Blanford in Jowmnal As. Soc. Bengal XLV. 1876. ! Diefe Meberfichten find aber nicht trockene Liſten, ſon— dern es wurden mit großer Sachfenntniß_ die wichtigiten Momente der Art des Vorkommens, wie Häufigkeit, Zeit der Anfunft, Standorte ꝛc. hervorgehoben. Durch viele Ueberfichten, weldye ver Herr Graf fortzufeßen nejonnen ift, wird unſer Verein in den Beſitz einer Fülle interefjanter Beiträge zur Erforſchung und Kenntnik der Vogelwelt unſres Vaterlandes geſetzt“. (Hier folgt dann die bereits in unſrer Nummer 51 v8: veröffentlichte Mitteilung über die Koltbrie. D. R.). Schließlich wird von dem Herrn Präfiventen die jehr verdienftvolle Arbeit von M. Louis Bureau in Nantes iiber den Zwergadler (Aquila pennata) in Assoc. frane, Louis Gerfhel Verlagsbuhhandiung (Guflav Goßmann) in Berlin. Druh: W. Elsner, Serlin, Wilhelmftraße 32. Hierzn eine Beilage. Pr: VI. Sahrgang. Brilnge zur „Befederten Melf“. Berlin, den 4. Januar 1877. Ar. 1. pour l’avane, d. Sciene. Congr&s de Nantes 1875 be- ſprochen und vorgezeigt. : Hierauf eritattet Herr Eduard Hodet im Anſchluß an fein in der Juni-Verſammlung mitgetheiltes Schreiben vom 17. d. J. weitern Bericht über feine diesjährige ornitholo- giſche Reife, und hält jodann einen Vortrag: „Thatſäch— liches über die Verminderung der Vögel’. Der Ausſchuß des ornithologifehen Vereins in Wien. (Mit freundlicher Erlaubni des hochgeehrten Vorftandes werden wir jpäter die beiden Vorträge auch hier mittheilen, d. Rt.) Der Geflüigelzüchter- Verein zu Chemnitz wählte folgende Herren in den VBorftand: ©. 9. Lo dner-Chemnit, als I. Borfigenden; Eduard Beyer-Schloß Chemnit, als II. Vorſitzenden; H. X. UIIr ich-Chemnitz, als Schrift- führer; als Komitee-Mtitglieder die Herren: E. A. Eichler— Siegmar, J. Glaejer-Schönau, 9. Oppelt-Chemnitz, en ch⸗Schloß Chemnis, F. NR. Wendler- önau. Ausſtellungen ſtehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein zu Frankenberg in Sachſen, vom 5. bis 8. Januar im Schützenhauſe. Mit Prämiirung und Verloſung. oje a 75 Pf. beim Vorfißenden, Herrn Bruno Richter. Geflügelzüchterverein zu Oberlungmwis, vom 6. bid 8. Januar. Mit Prämitung fund Verlofung. Vorfigender Herr Ubolf Spindler. Geflügelzüchterverein zu Stollberg i. ©. vom 6. bis 8. Januar im Sale der Häßlerſchen Reftauration. Mit Prämiirung und Verlofung. Loſe & 50 Pf. bei Seren Guftav Häßler. Geflügelzüichterverein zu Waldheim, vom 13. bis 15. Januar. Mit Prämitrung und Verlofung. Vorfisender Herr W. Langner. Geflügelzüchterverein am Kottmar, von 6. bis 8. Sanuar im Gafthof „Zum Hirſch“ in Eybau Mit Pramiirung und VBerlojung. Borfigender ift Herr W. U. Wünfde. Geflügelzüchterverein zu Sfehopau, vom 14. bis 15. Ianuar im Gaſthof zum Deutjden Haufe. Mit Prämtirung und Perlojung. ‚Geflügelzüchterverein zu Sermwigsdorf bei Zittau, vom 14. bis 16. Sanuar im „Feldſchlößchen“. DBorfisender ift Herr Auguft Trenfler. „Enpria”, Verein der Geflügelfreunde von Berlin, vom 26. bis 30. San. in der Kaifergallerie. Mit Prämiirung und Verlofung. Programme und Anmeldebogen, jowie weitere Auskunft und Anmeldungen bis zum 12. San. bei Herrn 9. Wagenführ, Sekretär des zoologijchen Gartens von Berlin. Cinfendung bis zum 24. Jan. Berein der Geflügelfreunde zu Auerbach i. V., vom 11. bie 13. Februar. Programme find zu beziehen von Seren Ernft Sornung. Vierte allgemeine große Geflügel: Nusftellung zu Pegau, vom 17. bis 21. Februar im Rathhausfale. Mit Prämiirung und Verlojung. Anmeldungen bis zum 10. Februar und Ginjendungen bis zum 16. Februar bei Herrn 3. ©. Kresfhmar. Geflügelzüchterverein zu Radeberg, vom 25. bis 28. Februar. Mit Brämtirung. Geflügelzüuchterverein zu Dresden, Ende Februar in Näumen der Gartenbau-Gefjellihaft „Slora". Berein für Geflügelzucht zu Altenburg, vom 1. bis 3. März im Preußiſchen Hofe Mit Verlofung. Borfitender ift Herr 3. Springer. Geflügel- Mufterausftelung in Frankfurt a. M., März, mit Vertheilung von Geldprämien. den Anfangs Zur gefeblihen Begehung des Vogelſchutzes. ‚Herr Eugen dv. Homeyer erläßt in der „Ditiee- —— folgende Erklärung: Ihr geſchätztes Blatt ent— ält einen Bericht über die Sitzung des Ornithologiſchen Vereins zu Stettin vom 13. Dzbr. v. J., in welcher die Vogelſchutzfrage beſprochen wurde ). Es ift wol erflär- lich, daß die Stettiner Verſammlung nicht von allen Einzelheiten der Berliner Berathung unterrichtet fein konnte und daß ich daher irrige Worausfeßungen eingefchlichen haben. Aber manche Anſichten hängen auch mit der un- genügenden Kenntnif des Lebens der Vögel zuſammen und es ijt ganz unmöglich, auf alle diefe Einzelheiten hier ein- ... ) Wir haben denfelben in Nr. 52 der „Gefiederten Melt” zur Kennt- niß unſerer Leſer gebracht und daher gewähren wir auch der Berichtigung Rau. D.R. ee a ee en zugehen. Nur einen Irrthum möchte ich fofort berichtigen. Sn dem Bericht iſt gejagt: Die Sadverftändigen haben fich in einer Kommiſſions— Sitzung des Reichstags, an welcher fie theilnahmen, für das Preisgeben der Lerchen, aljo für das Weafangen und Tödten derfelben in einer gewillen Zeit des Jahres ausgeſprochen u. |. w. Dies iſt unrichtig, denn alle anwesenden Mitglieder der Deutſchen allgemeinen Ornithologiſchen Geſellſchäſt haben ſich dagegen ausgeſprochen. Es wurde nur gefagt: „daß die Lerchen trotz des maflenhaften Wegfangens im Laufe der Zeit fich vermehrt haben, daß ihr Nuten für den Landmann unerheblich ſei, wenn auch Mancher behaupte, daß die Lerchen viel Un— geziefer freſſen, ohne zu willen, was er unter Ungeztefer ver- ſtehe und ohne zu vermögen, ein einziges ſchädliches Inſect namentlich aufzuführen, welches in Mehrzahl von der Lerche gefreilen würde, deren Hauptnahrung eine vegetabiliiche fer. Man möge fih durchaus feine Illuſionen machen, welche nie in Srfüllung geben würden. Für die Schonung der Lerche gäbe es nur äfthetifche Gründe und wenn die verfammelten Drnithologen auch dankbar anerkannten, daß die Kommiſſion und der Neichstag beitrebt feien, die Vögel zu ſchützen jo möchte e8 doch nicht anzurathen fein, wenn diefe Schonung foweit ausgedehnt werde, dah man es dem Liebhaber verwehre, fich eine Lerche im Bauer zu halten, indem gerade das Halten deutfher Vögel das Intereſſe fir unfere Vogelwelt wachrufe, was um jo wiünfchenswerther fei, al8 mit den Sntereffe auch die Kenntniß unferer Vögel im genaueften Zufammenhang ftehe. Aus dem Liebhaber werde ein Kenner, aus dem Kenner ein Forfcher." Briefwechſel. Allen Freunden der „Gefiederten Welt“ im weiteſten Sinne, allen unſeren geſchätzten Mitarbeitern, allen perſönlichen Freunden und Bekannten unſere aufrichtie" .n Glückwünſche zum neuen Jahre! Für die vielen Glückwünſch⸗ ‚um Neuen Jahre, welche mir aus dem Xeferfreife der ‚„„Gefie' „rten Welt‘ von Fern und Nah zugefommen find, danfe ich aufrichtig und erwidere diefelben biermit herzlich ! Dr. Karl Rus. Heren U. 5. Wiener in London: Shren Aufruf an die deutſchen Vogelliebhaber und -Züchter inbetreff der Be— theiligung an der Vogelausſtellung in London erhielten wir foeben, als Probe-Rummer und Pr. 1 bereits druckfertig vorlagen und eine Aenderung leider nicht mehr möglich war. Mir können ihn daher erit in Nr. 2 bringen. — Den Betrag von 20 Mark von Ihnen und Shrem Freunde zur Stiftung einer Prämie für Einführung jeltener Vogelarten, insbefondere der Granatfinken, Haben wir erhalten und werden Ihren Aufruf demnächſt hier veröffentlichen. An die Lefer. Nach der Vollendung unfres fünften Jahrgangs können wir — wie wir's bereits beim Beginn defjelben getban — mit gutem Gewifjen verfprechen, daß wir auf dem mit Glück und Erfolg betretenen Wege unbeirrt fortfcehreiten werden. Die Lieb: haberei für Sing: und Schmuckvögel, fowie für alle Käfig, Luxus— und Nusvögel überhaupt zu fürdern, foweit dies Wiſſenſchaft und Erfahrung ermöglichen, das ift unfre Aufgabe, welche wir bis jest — ohne Anmaßung dürfen wir e8 behaupten — in einer 10 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 1. . E 4 Weife verfolgt haben, Die uns viele Anerkennung und einen Pommerſche Zuchtgänfe, [4 weiten Leferfreis gebracht. Somit brauchen wir unfer Programm | das Stück 15 A, verfende von jet ab gegen Ginfendung wol nicht mehr zu wiederholen, denn wo es Vogelliebhaber, | des Betrages oder Nachnahme. Verpackung frei. Bogelzüchter und Freunde alles großen und Fleinen Geflügels Grimmen, Pommern. Chr. Bentzien. gibt, da iſt auch die „„Gefiederte Welt‘ befannt und eingebürgert. Hinzugefügt fei noch die Verficherung, daß der Herausgeber ſo— ; Zu verfaufen: wol hier in den Spalten des Blattes, als auch brieflich feine Eine Diadem-Amazone 36 A. und 2 Stück Waißſtirn⸗ Nathfchläge unermüdlich fortfegen wird, um auf Grund der | Amazonen à 27 It. (jehr feltne Vögel). 5 eigenen Erfahrungen, wie mit Hülfe eines großen Mitarbeiter: # Naumburg a. ©. Traugott Brand. Freifes, die VBogelpflege, Vogelzucht und Vogelliebhaberei auch S f vorzugsweife praftifch zu unterſtützen und zu heben. 2 nt Zu vertauschen: Alle Mittheilungen aus den Vereinen, Berichte über Aus— 2 rothe italieniſche Hähne, 75 und, 16 Zoll, Zucht ftellungen und über alle anderen Bereinsangelegenheiten ver: echter Raſſe, jowie 1 Dännchen Halsbandfink und 1 Minn- öffentlichen wir nach wie vor gern und Foftenlos. De Silberſchnabel, gegen einen Teen omg: Roller. Die Hedaktion. 16] Otto Geiles R in Herrftein (Fürſtenth. Birkenfeld). EL Are EEE. Sch empfehle mein großes Lager grauer Papageien Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin. 2. Eye ERSTER L Siebition: Louis 5 Berlagsbuchhandlung, gelund und ziemlich sahm, das Stüc nur 21 Ms 1? Berlin, 32 Wilhelmftrafie. Leipzig. White's zoologiſche Handlung. ———— — — ——— Zu verkanſen: „Gefiederte Welt“, Jahrgang 1874, 1875 und 1376, zu- Un zeigem. fammen um 20 46, fowie 19 Stück Kanariendunfelfätige — à 2 Sl, zuſammen 35 SM. 8 BE —J Nürnberg, Roſenthal Nr. 30 K. Th. Hauſer. Harzer Kanarienbögel vorzüglichen Ge— Sei uf e H atzer Roller ſanges verſendet 3 y = B ck ſelbſtgezüchtete, Wiegandſcher Stamm‘, gut geſchult ohne Ooecter, —— zu 24 pro Stück, bei Diehraluahge N . et DIN . pro Stud 22 N. J Kontroleur in Wetzlar. Detmold, im Dezbr. 1876. ©. Kühlewindt. ‚ x Zu verkaufen: 1 Var bunte Reisvögel, Schon "2 Kuſſiſche Ameiſene et a geniftet; 1 Par Bandfinken und hiervon gezücht. Meibehen; pro Kilo 2 96, empfehlen — Sn, > — 2 1 Par Laie me u a — Schwanz. Yy& nzelsdomäl, Möchte Kaufen: elenafajänchen- . on ge⸗ 1] Berlin, Shintelplag 4 — ai Bohum, 26. Dezbr. 1876. Damitz. * * e [1 — Eier-Konſerven als Vogel- Ameiſeneier in beſter, getrockneter Waare offerire pro Kilo mit 3 de utter N 20 43. Bei Abnahme von 5 Kilo und darüber pro Kilo 3 [11] Bethge, Apotheker Dieje Konferven aus friicheften Giern für den Küchen- B E 5 5 gebrauch erzeugt und friſche Gier vollfommen erjegend jollen in Elbing nach Ausſpruch des Herrn Dr. Karl Ruß („Gefiederte Welt" Auf die vielen an mich gerichteten Anfragen erwidere, Str. 49) ein vorzügliches Vogelfutter geben. daß ich eingekretener Verhältniſſe halber die Wellen: Diefe Konferven find direft in jeden Quantum von | papageien-Zucht nicht anflöfe und in Folge deſſen augen= mir zu beziehen: blicklich nicht verkaufe. Auguſt Schufter, 160 Eier = 1 Kilo Eidotfermehl (ff.) & 4 A. für Küchen- [12] Löwenberg i. Schl. 2 — Stieglit-Baftarde, vorzügliche Sänger (eigner Zucht) 1 —— Se 3.450 4 in weißem amd gelbem (Sefeder veriendet G&g. Ferchl Krakau, im Dezember 1876. : pj | m Mühldorf a J 113] 8. Berg, a Sein grahes ag von —— — — * rollern der beſten Stämme, ſowie Rollerkäfige von K. K. priv. Eier-Konſerven- und Albumin-Fabrikant. Zannenhofz, — — — äfige ME, 3 RB 50 Pf. einjchl. VBerpadung, empfiehlt Echte franz. Sapins zur Zucht, Prachtexemplare, desgl. N eine große Ihöne Angorakae bei 3] . Majchke, J. B. Blees in Biebrich. [14] St. Andreasberg im Harz. Das Gtabliffement von m ” Chs. Ja rach, [15] Naturaliſt und Thierbändler in London, - 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 40 Graupapageien, 20 Ntafenfatadus, 1 fchwarzen Kakadu (P. Banksi), 2 meißitienige Amazonen, 10 Par Inſeparables; außerdem 1 Schneumon, 1 Paar Beutelbären, 2 afrifaniiche Zibethkatzen, 3 Makaken. ZEN Zeitſchrift v Beſtellungen durch jede Buch- handlimg ſöwie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. — J6 für Vogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. ——— Züchter und Händler. neigen erden Die agb und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den Il. Jannar 1877. Ar. 2. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Nuben und Schaden der ung nächit- umgebenden Vögel. I. — Der zoologiſche Handelsgarten zu Leipzig. — ier Graupapageien. — Aus den Züchtereien St. Andreasbergs (Fortfegung). — - Die bevoritehende VBogelausftellung in London. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Stettin. — Anzeigen. — Zum Vogelſchntz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden VBögel.*) Von Karl Ruf und Bruno Dürigen. 1. Die Leer, welche mit Nachſicht und hoffentlich mit voller Aufmerkfamfeit und Sympathie den Bes ſprechungen der Vogelichußfrage jeitens des Heraus: gebers diejes Blattes im vor. Sahre gefolgt find, wollen uns nun ihre lebendige Theilnahme auch noch für die allerwichtigite Darftellung ſchenken. Es handelt fich nämlid darum, daß wir eine Ueberſicht des Verhält- niljes geben, in welchem die freilebenden Vögel dem Menſchen gegenüberftehen. Da der Begriff des Scha- dens und Nubens für den menjchlihen und, wie man zu jagen pflegt, für den Naturhaushalt ein durchaus unbeftimmter ift, jo wollen wir felbftver- ſtändlich nicht auf unfer Urtheil allein vertrauen; *), Den aus Nr. 51 v. 3. wiederholten Abdruck diefeg eriten Artikels der ganzen Reihe bitten wir freundlichit zu entichuldigen. Es gejchieht der neuhinzugetretenen Lejer wegen. DIN. wir führen vielmehr das aller Männer an, welche fich bisher mit der Vogelſchutzfrage, bzl. mit dem Leben der Vögel eingehend beichäftigt haben und jomit wird man uns zugeben müfjen, daß wir ent= ſchieden nur fachgemäß zumerfegehen. Zunächlt zählen wir eine Anzahl von Vögeln auf, über deren unbedingte Nüßlihfeit faum ein Zweifel obwalten fann, die daher unter allen Umftänden gehegt und geſchützt und garnicht dem Fange freigegeben werden Jollten.*) Hierher gehören: die fämmtlichen Schwalben (Haus-, Rauch- und Uferſchwalbe), der Segler oder die Thurm— ihwalbe, die Nachtſchwalbe oder der Ziegenmelfer, alle Spechte, der Wendehals, der Kleiber, der Baumes und der Mauerläufer, der Kukuk und der Wiedehopf. Ale Schwalben und Segler, jene trauten Sommergäjte, welche unter den nüßlichiten aller un— jerer Vögel obenanftehen, erfreuen ſich ſchon jeßt eines allgemeinen und wohlwerdienten Schußes. Sämmtliche Forſcher und Naturkundigen ftimmen darin überein, daß fie nur von den Eleineren, unbedingt Ihädlichen oder doch läftigen Kerbthieren fich ernähren. Größere, mit Stacheln verfehene, aljo Bienen, Weſpen u. a. fönnen fie nicht erhaſchen und die Beihuldigung, daß fie Honigbienen rauben, ift daher entichieden unbegründet. Die Nachtſchwalbe (einfältigerweife Ziegen: melfer genannt) gehört, das wird heutzutage wol Niemand mehr beftreiten, zu den allernüglichjten unferer einheimischen Vögel. ES kann darüber gar- fein Zweifel mehr obwalten. *) ©. Gutachten, Abſchnitt V., in Nr. 33 vor. Sahres. \ 12 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Seit Bechſtein's Zeit her ift man ziemlich einftimmig zu der Cinfiht gelangt, daß die Spedhte feine ‚Baumwerderber‘ find, daß fie vielmehr mur folde Bäume anhämmern, in deren jchon faulem Innern verderbenbringende Kerbthierlarven haufen, ſodaß fie alfo durch deren Vernichtung und zugleich dadurch, daß fie dem Luftzuge Eingang verichaffen, zur Grhaltung des Baums für längre Zeit wejent- lich beitragen (Gloger). Brofeffor Altum wirft ihnen jedoch die in früherer Zeit aufgebürbeten Uebelthaten aufs Neue vor, indem er ihre Thätigkeit namentlich als Urſache der fog. Ringelkrankheit der Bäume hin- ftellt und alfo gegen die ſonſt allgemein verbreitete Ueberzeugung von ihrer unbedingten Nützlichkeit an— fämpft. Nach vieljahrelangen Erfahrungen halten wir alle einheimischen Spechte für durchaus nützliche Vögel, und wir fhäsen namentlich ihren Werth darin hoch, daß fie eifrige Vertilger aller ‚Waldver- derber‘, vorzugsweife der berüchtigten Kleinen Käfer und deren Larven, find. Der Schaden, den fie an den Zapfen der Nadelholzgewächſe, insbeſondre der Kiefern anrichten, kann dem Gejaaten gegenüber faum in Betracht kommen. Ueber den Nutzen, bzl. Schaden des Wende- hals, find die Anfichten nicht übereinftinmend. Dr. Gloger zählt ihn entſchieden zu den nüßlichen Vögeln. Der alte Brehm rechnet ihn zu den nüß- lichen und harmloſen Injektenvertilgern, deren Scho- nung dringend zu empfehlen ift, und der jüngre Brehm ftinmt dem bei. Lenz jagt nur, daß Der Wendehals feine Nahrung, welche in Ameifen und vielerlei anderen Kerbthieren beſteht, vorzüglich auf der Erde ſuche; eines bejtimmten Urtheils jedoch enthält er fih. Ferdinand von Drofte meint: „AUS eifrigfter Feind der Kleinen Ameifen möchte er viel- leicht eher ſchädlich als nützlich fein, da dieje aber nicht wenig zur Verbreitung der Blattläufe beitra- gen und auch fonft im Garten jehr läftig werden, Nr. 2. jo ift fein Schaden indifferent.” E. von Homeyer tadelt den Wendehals als Zeritörer von Vogel— neftern (3. B. der Stare). Gebrüder Adolf und Karl Müller, Giebel, von Tſchuſi-Schmid— hofen, Tihudi, Vogt und Seitteles pflichten den Anfichten Gloger's im allgemeinen bei. Obgleich der Wendehals aljo einige Unarten an ſich hat, jo bringt er doch als DVertilger vieler ſchädlichen Kerb— thiere bevdeutfamen Nutzen. Schonung verdient er »daher, aber auch des Umſtands halber, daß er zu den bereits überall vecht jeltenen Vögeln: gehört. Kleiber oder Blauſpecht, Baum-und Mauer— läufer find in ihrem durchweg nützlichen Thun und Treiben jo allbefannt und anerfannt, daß von allen Sachverftändigen einftimmig zu ihrem Schutze auf- gefordert wird. Ueber den Kufuf jagt E. von Homeyer: „Wenn e3 fich auch nicht in Abrede ftellen läßt, daß eine Anzahl nüsliher Vögel der Nachkommenſchaft des Kukuks zum Opfer fallen, jo ilt das doch umer- heblich, da die Nefter ver Vögel, in welche er feine Gier legt, meiftens folhen Arten angehören, die recht zahlreich find und da deren Vernichtung gegen fei- nen großen Nuten wenig in Betracht kommen kann.“ Alle übrigen Kumdigen find im günftigen Urtheile über den Kukuk einftinmig und man hat nament- lich darauf hingewiefen, daß er vorzugsweile umd ſogar ausfchließlich die beharten Raupen, welche fein andrer Vogel mag, Käfer und andere Waldverderber in beveutfamen Maſſen vertilgt. „Beobachtungen Haben gezeigt, daß beim Fraß verderblicher Wald- raupen fie) die Kufufe von weit und breit her in der bedrohten Gegend anſammeln.“ Ein Vogel, über welchen ebenfalls fein Zweifel obwalten Tann, it der Wiedehopf. Alle Vogelkun— digen und Naturforscher find in dem Urtheil über feine unbedingte Nüßlichfeit einſtimmig. (Fortſetzung folgt). Der zoologiſche Sandelsgarten zu Leipzig. Von Theodor Hering. Seder, der Leipzig Tennt, wird zugeben, daß die Dpfer- fähigkeit diefer Stadt für Wiſſenſchaft und Kunſt eine hohe Inerkennung verdient, daß ihre Yehranftalten groß daſtehen, daß aber bis jet in dem reichen Kranze der Bildungsitätten Leipzigs eine merkliche Lücke fich zeigt, welche jedoch hoffentlich bald ausgefüllt werden wird: es fehlt ein zoologiſcher Garten. Die wiederholten, lebhaften Beftrebungen verjchiedener Thierliebhaber — ich erinnere nur an die Anfänge eines Shiergarteng in der jog. alten Ziegelfcheune an der Linde— nauer Chauſſee —; der reichliche Beſuch von Mienagerien und Thierausftellungen; der nachweislich bedeutende Handel mit allerlet Gethier und namentlich mit Vögeln, welcher jich außer anderen Städten auch auf Yeipzig Eonzentrirt hat; hauptſächlich aber auch die auffällige und höchſt ſchätzens— werthe Bereitwilligteit bemittelter und eimflußreicher Perſoͤnlichkeiten: alles wirklich Gute unternehmend zu unter jtügen — Alles Dies zufammen läßt wol zu der Hoffnung berechtigen, über kurz oder lang auch in Leipzig einen zonlo- gischen Garten eritehen zu ſehen. Da dies aber bis jetzt noch nicht eingetreten, fo iſt der Liebhaber und, Freund der Thierwelt vorläufig allerdings nur auf Das angewiejen, was Private, bil. Geſchäftsleute | nach diefer Richtung hin zu bieten vermögen. — Die Grof- handlung fremdländiicher Vögel, Thiere und Naturalien, ' welche fich zur Zeit in Leivzig, Hohe Straße Nr. 10 befindet und deren Befiber, Herr Karl Gudera, fein reiches MWilfen und feine langjährigen Grfahrungen in feinem Fach (Ginführung und Züchtung fremdlandifcher Vögel) auf dem genannten Grundftüce mit vielem Geſchick, Fleike und anerfennenswerther Ausdauer jur praftiihen Ausführung und Veranfchaulichung gebracht hat — iſt wol es, genug, jeden Thierfreund zu einem Beſuche einzuladen. Denn außer einer ftets vorhandnen reichen Sammlung der prächtigften ausländifchen Vögel, find auch meiftentheils jeltene Affen, Hunde, Schlangen, Eidechſen, Schildkröten u. a. m. vorhanden, welchen jich als todte Gegenſtände die verjchiedenartigften Konchilien, Gier, Mineralien, ethno— graphiſche Gegenftände. ausgeftopfte Vögel und Säuge— thiere, Wogelbälge, Käfer u. j. mw. anfchließen. Uebrigens findet man auch ein bedeutendes Lager von Käfigen, Klekter— fangen, Niftförben und Brutkäften, Trink- und Futter: oefähen, Fußketten und Futtervorräthen. „Durch Schaden wird man un — wird gewiß auch Herr K. Gudera erfahren haben, als er fein Geſchäft an- fing; die tägliche Praris erzeugt jedoch bet nur einigem Sntereffe und bei gewifler Aufmerkſamkeit und bei dem Streben zu lernen, Anfchauungen, die — verglichen mit Sn ara Alt RL BEN ; \ h - Äugigen und einen bereits hellgrauäugigen. Nr. 2. . Bier Graupapageien. Don Dr. Lazarus in Gernowih. Die höchſt intereffanten Schilderungen, welche fo oft in diefen Blättern über Graupapageien ver: öffentliht wurden, befiimmten auch mich zur An- ſchaffung eines jolchen. Auf’s Gerathewohl aber einen oder zwei diefer Vögel von einem Händler zu be— ziehen, ſchien mir bei der bekannten Sinfälligkeit und gar jo leichten Erkrankung des jungen noch nicht ein- gewöhnten Jako ein zu gewagtes Unternehmen. Ich wandte mich deshalb an Herrn Zivſa in Troppau — von deſſen Sachkenntniß, Gefälligkeit und äußerſt reellem Geſchäftsbetrieb ich ſchon viel Rühmens— werthes gehört — mit der Bitte, mir ein oder zwei Stück junge, ganz geſunde und gelehrige Graupapa— geien zu verſchaffen. Herr Zivſa ſandte mir nun im Monat Juli zwei Jako's, einen noch ganz dunkel— Beide Vögel hatten verſchnittene Flügel, waren nicht zahm, doch auch nicht ſo entſetzlich wild, wie ſo mancher friſch eingeführte Jako, aber kerngeſund und mir daher recht ſehr willkommen. Nach den mir von Herrn Zivſa gegebenen Anweiſungen bekamen die Vögel als Futter halbweich gekochten Mais und Hanf, ferner zweimal des Tags in Kaffe getauch— tes und nachher gut ausgedrücktes Weißbrot. Waſſer ſollte nur der hellgrauäugige Vogel beſtändig vor ſich haben, während der dunkeläugige vorſichtig und nur langſam an ſolches zu gewöhnen ſei. Alle dieſe Verhaltungsmaßregeln beobachtete ich ſtreng und meine Freude war nicht gering, als nach bereits verfloſſenen acht Tagen meine Vögel ſich vollkommen wohl befanden. Da bemerkte ich etwa am zehnten Tag, daß der dunkeläugige Graupapagei (Jako Nr. 1) fein Kopfgefieder zu fträuben begann und die nadte Ge- ſichtshaut infolge Davon viel kleiner erſchien, als beim andern. Der Vogel gähnte ferner ſehr oft Die gefiederte Welt, Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler, 13 und ftredte häufig bald den einen, bald den andern Flügel, welche auch zeitweife Frampfartig zufanmen: zuckten, wobei das Bruftgefieder ftets in ftarker, zit ternder Bewegung begriffen war. Zugleich ftellte fi großer Durft und verminderte Ehluft ein. Die Entlerungen waren dünn. Ih reihte dem Vogel nun ftatt gewöhnlichen Waſſers aufgewärmtes und nachher etwas abgefühl- tes Starlsbader Waſſer (Schloßbrunnen). Der Vogel trank diefes Waſſer gern, ſchien ſich einige Tage jo: gar etwas beijer zu'befinden, verfiel aber bald wieder in jeinen vorherigen Zuftand. Jetzt verfuchte ich es mit der gegen dieſe Krankheit allgemein gevühmten Dpium-Tinktur, von welcher ich ſechs Tropfen mit 30 Gramm Waller vermengt, ihm zum Trinken gab. ES zeigte ſich jedoch Feine Beſſerung — im Gegentheil, der Vogel begann Tags darauf zu erbrechen, hörte dann ganz zu frejjen auf, ſteckte den Kopf unter den Flügel und ſchlief nad) 36 Stunden in ein beſſres Jenſeits hinüber. Die Unterfuhung lieferte folgendes Ergebniß: Die Lunge war gejund, die Schleimhaut des Kehl: fopfs, der Luft: und Speiferöhre, des Kropfes und Magens blaßroth gefärbt und mit einem zähen Schleim bededt; im geſchrumpften Magen befanden fi) garkeine Speijereite, jondern blos wenige Sand» körnchen; der Darın war im Zuftande höchiter Ent- zundung, intenjiv dunfelblauroth gefärbt und feine Schleimhaut der ganzen Ausdehnung nad) vedematös infiltrirt und mit grüngelblicher Flüffig- feit gefüllt. Der Vogel ging alfo ſichtlich an einer Darmentzündung zugrunde und er jcheint fich diefelbe, wie die meiften neu eingeführten Jako's, infolge einer nicht entjprechenden Ernährung zugezogen haben. Ich kann durchaus nicht der Anficht jein, daß der Keim diejes Leidens bei den frisch zu uns gebrachten Ja— ko's ich Schon während ihrer Weberfahrt auf dem Schiffe bilde. Es könnte alsdann der Vogel un: und gediegenen Fachleuten — recht bald ganz erfreuliche Erfolge zu erzielen vermögen. Herr K. Gudera, welcher, wie mir befannt, ſchon früher feine Vogelitube am Markte foviel als thunlich nach den Angaben des Herrn Dr. Karl Ruf eingerichtet, hat auch bet feinen neuen Anlagen, und zwar unter weit günftigeren Berhältnifien, jene zum Muſter genommen. Verſuche ich das Ganze etwas näher zu bejchreiben, fo jet bemerkt, daß man durch einen bequemen Eingang, bjl. durch bequeme Cinfahrt von der Strafe aus durchs Vordergebäude in einen geräumigen, von beiden Ceiten durch Nebengebäude begrenzten Hof gelangt, welcher an einen vermittelft Gifengitter getrennten ztemlich großen Garten ftößt, an deilen Hinterjeite ein hübfches ‚Hintergebäude mit Komtor, Beobachtungs- und Krantenzimmer (Parterre), Mufterlager für Käfige, Nift- und Brututenfilien, Konchilien und jonftigen Ntaturalien, ethnographiichen Gegenftänden, Aquarien und Terrarien ıc. 1. Etage) Wärter- und, Futtermeiſterwohnung (2. Etage), owie Maſchinenraum für die höchſt zweckmaͤßige Warnı- waſſerheizung (im Souterrain) ſteht. Unmittelbar an das genannte Gebäude ſchließt ſich die größte Voliere für die kleinſten der reizenden, leicht —— Fremdlinge an. Don außerordentlich wohlthätigem Einfluſſe auf das allgemeine Wohlbefinden der kleinen Gefangenen, namentlich den Erfahrungen Anderer, befonders mit denen von gewiegten | aber auf die friich Anfommenden, erweiſen ſich die wirklich zwecmäßig gebauten und aufgeitellten Syringbrunnen. Denn durd) Die fortwährende Verdunſtung des Waflers im Balfın wird in heißen Sommertagen nicht nur gewilfe Kühlung und Friſche, den Lungen der Kleinen äußerſt zuträgliche, Luft erzielt, fondern den Neuangekommenen iſt die ontaine mit ihrem Behälter geradezu ein Labjal. Man muß eine Schar kleiner afrikaniſcher Prachtfinken fehen, wenn fie aus ihrem engen Transportkäfige in den weiten Raum der Voltere gelaffen werden. Genießen diefelben auch, von Port Elizabeth, vom Kay der guten Hoffnung u. a. D. kommend, in Liſſabon, Mar- feille oder Havre einen längern Aufenthalt, und werden fie auch von befonders dazu beauftragten Agenten fofort vom Bord des birf. Schiffes in Gmpfang genommen und 8 bis 14 Tage lang in zweckmäßigen, ziemlich geräumigen Kä— figen zum- Zwecke threr Erholung gepflegt, jo iſt doch Die Reiſe eine zu anftrengende, ſodäß trotz der neuen Käfige, in welche die Thierchen von Köln oder Paris aus gebracht werden, und trotz der außerit praktiſchen, zuverläffigen pneu— matiſchen Trinkgefäße eine nicht ganz unbedeutende Zahl bier ohne Rumpf anfommt, — ohne Rumpf, weil won den btrf. Agenten als Belag oder Todtenſchein nur der Kopf der Derendeten an den Transportkäfig gebunden wird. (Sortfegung folgt). 14 Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und «Händler. — noch wochenlang ſich vollkommen geſund be— inden. Nur Seuchenkrankheiten laſſen ein ſogenanntes Inkubat ionsſtadium zu, aber ein ſolches könnte bei Gliedern dieſer Thierklaſſe blos wenige Tage dauern. Die erwähnte Krankheit der Graupapageien iſt nach allen Beſchreibungen, welche ich über dieſelbe ge— leſen, beſtimmt keine Seuchenkrankheit, weil ſie nicht anſteckend iſt. Wenigſtens hielt ich meine beiden Jakos zu der Zeit, als der eine bereits krankte, mehrere Zage in einem Käfige zufammen, da ich nämlich bemerkte, daß der hellgrauäugige Jako den jüngern kranken Vogel aus dem Kropfe fütterte, von welhem Umftande ich mir eine mögliche Gene: fung verſprach, und doch blieb der hellgrauäugige Vogel (Sako Nr. 2) volllommen gejund. Diejem Vogel widmete ic) nun meine unge: teilte Aufmerkſamkeit. Innerhalb weniger Tage nahm er bereits feinen Leckerbiſſen beim Frühſtück und Mittagsmahl aus der Hand und ließ fi am Fuße berühren, ohne zu beifen. Ich ſprach ihn oft mit „Jako!“, „komm Jako!“ an, doch er machte garfeine Miene zum Nachſprechen. (Sortfegung folgt). Ans den Büchereien Andreasbergs. Neifebericht von W. Böcker. (Bortfegung). Die Nachfrage in ven lebten Sahren mußte wieder als eine ſehr ftarfe bezeichnet werden. Im vorigen Sahre traf ich einen Händler aus Polen, welcher hier feine erjten Einkäufe machen wollte, in diefem Jahre einen meiner Korrefpondenten aus der Provinz Brandenburg, der fich eines halben Dutzend Kanarien wegen hierher bemüht hatte. Zur Zeit waren nur jehr wenige Vögel feitens der Hänpler abgenommen; diejelben wurden im Laufe der nächiten acht Tage erwartet. — Verſchiedene Stämme ſaßen noch in ihren urſprünglichen Bruträumen, welche in Heckzimmern in Andreasberg häufig ſehr ſtark beſetzt werden. So hatte z.B. ein Züchter in einem ab— getheilten Zimmerraum von etwa 100 Duadratfuß Bodenfläche zehn Zuchthähne mit der vierfachen Zahl von Weibchen eingeworfen. Gewöhnlich züchtet man in Käfigheden, die auf einen Hahn und vier Weib- hen berechnet find. Die Käfige hängen reihenweife hoch oben unter der Dede des MWohnzimmers, bei größeren Hecken auch in einer Neben- oder in einer über der Wohnftube belegnen Kammer, welche die nöthige Wärme — wie ih mit Nücdjfiht auf die neuen Abonnenten d. Bl. hier wiederholt bemerfe — durch eine breite Spalte in der Dede der Wohn- ftube zugeleitet erhält. Ein Züchter hatte feinem Hahn neun Weibchen zugejellt und war mit dem Zuchtergebniffe ſehr zu— frieden gewejen. Im allgemeinen klagte man in diefer Hinficht nicht wenig. Das Ffalte Frühjahr ſcheint auch hier, der ftarfen Heizung ungeadhtet, un- N günftig eingewirft zu haben. Es waren viele Eier unbefruchtet geblieben und an Verlusten von Neft- lingen hatte es auch hier nicht gefehlt. Epidemiſche Krankheiten hatten fich zwar nicht eingeftellt, eine Hede ausgenommen, in welcher von zwanzig alten Hähnen nur 31 Junge groß gebracht worden. Gleichwol zählten verjchiedene Züchter zehn und mehr Köpfe männlicher Nachzucht auf einen alten Hahn. Unter drei Hähnen wird in der Negel nicht eingeworfen. Heden von fieben bis zehn Stüd findet man ziemlih häufig, größere bis zu zwanzig Stüd find felten und noch größere kommen nur ganz ausnahms— weile vor. Andreasberg hat über 3000 Einwohner und wol etwas mehr als 400 theil3 ein-, theils zwei— ftöcfige, öfter von mehren Familien bewohnte Häufer. Nechnet man etwa 300 verjchiedene Züchtereien mit durchſchnittlich ſechs bis fieben Hähnen, und auf jeden Zuchthahn neun Köpfe männlicher Nachzucht, jo mußte diejes eine Gefammtzuht von etwa 19,000 Köpfen männlichen Gejchlehts im Kaufwerth von ungefähr 150,000 ME. ergeben. Der jährlihe Bedarf der Händler und einzelnen Liebhaber an Transportförb- hen, welche im Drte gefertigt werden, kann hiernach nicht unter 600 Schod betragen, von denen das Schod je nad) der Größe 12, 24 und 30 ME. Eoftet. Die Harzer Bauerhen größten Maßes find wenig im Gebrauch Verſchiedene der bedeutendften Züchtereien hatten grade in diefem Fahre vielfache Anfragen von ein- zelnen Liebhabern erhalten. Ein Züchter erklärte mir zwar, auf diejelben nicht Nücjicht nehmen zu wollen; im allgemeinen verrieth ſich jedoch die Nei- gung diefer Züchter, mehr Vögel für den Einzel- verkauf zurüdbehalten zu wollen, wie früher; einer derſelben beabfichtigte nur feine älteften Bruten ab— zugeben. Sollte diefe Neigung weiter um fi) grei— fen, jo würde damit eine weſentliche Verſchie— bung der Marktverhältniſſe eintreten — ob zum Nutzen oder Schaden der Züchtung im allge— meinen, iſt ſehr die Frage. Bei der maſſenhaften Züchtung der Vögel ſind die Züchter faſt durchweg auf ven Abſatz an die Händler angewieſen. Wenn— nun grade aus den beiten Züchtereien die vorzüg- lihften jungen Vögel zurüdbehalten werden, der Händler alfo nur Stämme erhält, welche der Zahl und der Gefangstüchtigkeit nach nicht unerheblich ge— ihwädht find, jo kann das nicht ohne Einfluß auf den Gefang derjelben bleiben. Diejenigen Vögel, welche die Züchter zum Einzelverkauf zurücbehalten — bisher waren e3 mit wenigen Ausnahmen nur folche, welche die Händler der Kränklichfeit wegen zurüdlaffen mußten — werden allerdings ſehr wahrjcheinlich beim Züchter beffer werden, als ei Händler; allein fie halten der Zahl nad feinen Vergleich aus mit dem, was an guten und geringes ren Stämmen in die Hände der Händler und von diefen wieder an die Züchter außerhalb des Harzes übergeht. Nr. 2. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, Züchter und «Händler. 15 Mährend die erfteren zum Transport ihrer Vögel fait ausfhliehlich die Harzer Bauerchen klein— fter Sorte, die jogenannten Transportbauerchen, ver- wenden, find in Andreasberg jelbft mit geringen Ausnahmen die Bauerchen mittlerer Größe, Die Gimpelbauerhen, in Gebraud. In Dielen halten fih die Vögel gut im Gefieder, in den größeren Bauerhen dagegen haben fie zu viel Naum zum Umberhüpfen. Sehr praftiih eingerichtet fand ich die von dem Tiichlermeifter Lange in Andreasberg angefertigten Gimpelbauer mit Thürchen und gläfer: nem Trinfgefäß. Lebteres befindet jih vorn in der Nähe des Thürhens und kann auf dieſe Weife bequem herausgenommen und gründlich gereinigt werden, was ein nicht zu unterſchätzender Vortheil it. Wenn in einem Harzer Bauerhen ein Vogel, der vor Zugluft geſchützt ift, erkrankt, jo liegt die Urſache wol meiſt in verumreinigtem Waſſer; das Trinfgefäß muß daher öfter gereinigt werden und bei den thönernen Gefäßen ift das oft eine zeit- raubende Arbeit. AS eine eigenthümlihe Ginrichtung bei der Züchtung der Andreasberger Kanarien dürfen die fogenannten Geſangskaſten gelten. Sie find zwar in ven legten Jahren auch außerhalb des Harzes bin und wieder zur Anwendung gekommen, allein in Andreasberg fehlen fie feinem Züchter, ſondern jeder der letztern befigt reichlich jo viele, als er für feine eigenen Vögel gebraucht. Ich babe fie in früheren Sahrgängen befchrieben , glaube aber mit Nücficht auf die neuen Abonnenten d. Bl. hier noch einmal darauf zurückkommen zu follen. Die Gejangs- faften find aus dünnen tannenen Brettern gefertigt und werden vorn entweder durch einen Vorhang von grünem Zeuge oder durch eine hölzerne Thüre geſchloſſen; in letzterm Falle befindet fich über der Thüre eine zollbreite Spalte. Sie find etwa einen Fuß hoch und fo geräumig, daß fie zwei Transportkörbchen aufnehmen Fönnen. In jedem diejer Käften befindet fih ein Gimpelbauerchen mit feinem Inſaſſen und jobald der Gejang des letztern zu laut zu werden droht, wird der Kaften geſchloſſen bis zur nächſtjährigen Hede. Die Hedfäfige find in Andreasberg durch— weg einfacher, aber darum nicht weniger praktiſch hergerichtet, als außerhalb des Harzes und befiten auch den Vorzug der größeren Billigfeit. Tiſchler— meiſter Lange zeigte mir einen jolhen Käfig von 95 Zentimenter Länge, 55 Zentimeter Höhe und 48 Zentimeter Tiefe, deſſen Herftellung nur 7 ME. 50 Pf. koſtete. Die Rückwand und der doppelte Boden, ſowie eine in der Mitte befindliche, der Tiefe des Käfigs entiprechende Schublade zur Aufnahme des Futters waren von Holz, alles Uebrige von ſtarkem Eijendrat gefertigt. Vorn und zu beiden Seiten befanden ſich die Oeffnungen für jechs Niftkäftchen, in der vorderen Dratwand zwei Thürchen zum be- quemern Ausfangen der Vögel. Die Trinfgefäße, welche in Andreasberg aus Thon geformt und von der Größe der Badenäpfchen, übrigens aber mit einem durchlöcherten Dedel zum Schutze gegen her— einfallende Erfremente verfehen find, werden auf den Boden des Käfigs geftellt. In dieſer Weile find faft ausnahmslos alle Hedgebauer eingerichtet, nur wird der Drat regelmäßig durch die billigeren Holz- ſtäbchen erſetzt und die meiften Käfige zeigen auch etwas größere Maße. Junge und alte Vögel wurden wenigjteng ein- mal des Tags noch reihlid mit Eifutter verjchen, deſſen Beichaffenheit in den verschiedenen Züchtereien jedoch nicht einumddiefelbe war. Diejenigen Züch— ter, welche die beftfingenden Vögel aufzuweiſen hatten, fütterten auch das beite Eifutter, andere jeßten dem Ei mehr Zwiebad hinzu. (Sortiegung folgt). Die bevorftehende Vogelansktellung in London. Anfangs Februar findet die vierzehnte jährliche Auftellung von Sing- und Stubenvögeln im Cryſtal Palace ftatt. Mit Kanarienvögeln dieſelbe zu beichiden, möchte ich nicht empfehlen, da der Geſang unberüd- fichtigt bleibt und nur nah Raſſe, Farbe und Voll— kommenheit des Gefieders geurtheilt wird. Da man jedoh in Bezug auf Pflege und erfolgreihe Züch— tung europäischer Sing- und Stubenvögel und fremd: ländifcher Ziervögel in Deutjchland jo viel geleiftet hat, jo würde es mich im Intereſſe der Liebhaberei freuen, deutihe BVogelliebhaber auf biefiger Aus- ftellung vertreten zu jehen. — ch will nicht über- gehen, dab Nachtigallen, Schwarzköpfchen, Zeilige und Diftelfinken ſelbſtredend reichlich hier ausgejtellt zu werden pflegen; doch würden Wiedehopfe und Blaukehlchen, weil man fie bisher vermißte, viel Aufjehen erregen. Ich bin auch bereit, je ein Bar diejer Vögel, um fie nur hier ausgeftellt zu ſehen, zu reellen Preiſe zu Faufen und erbitte deshalb Dfferten. Ausländifhe Schmudvögel wurden bis jeßt viel weniger ausgeftellt, al3 ſich erwarten ließ, und deutſche Liebhaber und Züchter könnten demnach die giebhaberei ſehr fördern, wenn fie durch Beſchicken derAusitellung mit Schönen Exemplaren, namentlich mit jelbjt gezüchteten Vögeln den Beweis liefern, daß die Pflege unſerer fremdländiſchen Lieblinge, wenn ver- ftändig betrieben, leichter ift, als man vielfach glaubt. Im Intereſſe der Liebhaberei werde ich gern bereit fein, wirklichen Liebhabern, welche ſich an mich, bezüglich der Ausſtellung wenden wollen, Auskunft zu geben. Ich mache dabei nur die Bedingung, mic) mit rein Gefchäftlichem zu verfhonen. Händler fremdländischer Wögel haben ja bier ihre Gejchäfts- verbindungen und wollen, falls fie geſonnen find auszuftellen, fi) an dieſe wenden. Noch ſei bemerkt, daß Briefe, mit meinem Na— men verfehen und nur London adreſſirt, ſicher in meine Hände gelangen. Aug. F Wiener. 16 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, »Züchter und «Händler. Briefliche Mittheilungen. .... 3 ftimme dem Herrn Lehrer Volk völlig da- rin bei (ſ. Nr. 48 v.5.), daß es jehr erwünscht tft, Sendungen lebendiger Vögel als Werthitüde zur Poſt geben zu fünnen. Ich ſchickte im Dftober d. 3. an Herrn Spahlinger in Karlsruhe zwei jehr ſchöne, gefunde und kräftige Kanarien- Männchen. Sie waren mit völlig ausreichendem Futter verjehen, den Wafjerbehälter hatte ich gefüllt und zur Sicher- heit mit einem Schwamm verjehen. Der Käfig war gut gebaut, nur vorn mit Draht verjehen und die Kanarien fomit vor Zug ficher. Die Annahme wurde vom Käufer ver- weigert, weil beide Vögel todt angelangt jeien. Auf Er— tundigungen bei der Poft erhielt ich die Auskunft, daß der eine bei der Ankunft, der andre bei der Ablieferung ge- ftorben fei. Die Vögel waren einfah und ohne Garantie für gute Ueberkunft beftellt und den Schaden hatte ich allein natürlich zu tragen. ANH, (E3 ift übrigens allgemeiner Brauch, daß den Verluft itet8 der Empfänger tragen muß, es ſei denn, daß etwas andres vereinbart worden. D. R.). .. Auf_die Anfrage des Heren General Grufius erlaube ich mir Ihnen mitzutheilen, daß Here Maler Pafchte in Stadt Landeck jehr ſchöne Bilder von Vögeln in den präch— tigiten Stellungen anfertigt, indem er die Federn derjelben jo auf Papier klebt, daß fie in ihrer Zufammenftellung eine naturgetreue Anficht der Vögel bieten. Die von ihm in diefem Sahre in Bad Landeck ausgeitellten Arbeiten haben allgemeinen Beifall gefunden. — Der Tifchlermeiiter Auguſt Anders in Neuftadt (Oberjchlefien) hat nad) der Beſchrei— bung und Zeitinung des Herrn Baron von Stengel einen Gejangsfaften für Kanarten hergeitellt und will denjelben auf Beitellung (zum Preife von I ME.) vervtelfältigen. Er bittet um Angabe der Bezugsquelle der mit Gummi über- zognen Sitzſtangen und der Auttergläfer und tft bereit, den Probefaften fofort mit dem Grfuchen einzufenden, ihn auf etwaige Mängel deffelben aufmerkſam zu machen. - Rt. Schmifalla. Zlnfragen und Auskunft. Heren Wilkens: Der Graugirlit oder Grauedelfint gehört bei der Ankunft beinahe zu den allerweichlichiten und — vor jeder kühlern Temperatur ſehr gehütet werden. Sobald er eingewöhnt iſt, zeigt er ſich übrigens recht aus— dauernd. Der Shrige war jedenfalls nur an Erſchöpfung oder dur Erkältung geftorben, eine beſondre Todesurfjache ließ ſich nicht auffinden. Worläufig wird diefe Art wol hohe Preife erreichen, da fie im Herbft v.S. nur in geringer Anzahl eingeführt worden. Ornithologifher Verein in Stettin. (Sitzung am 20. Dezember). Herr Dr. Falkenſtein fpricht in einem längern Vortrage über die „Zoango-Küfte und ihre Vogel- welt“, welche er als Mitglied der Güßfeld'ſchen Erpedition im Herbſt 1873 befuchte. Am 5. Novmber wurde nach recht ſchneller Seereiſe von 36 Tagen in Zandana gelandet, von Mr. 2, wo Redner am nächften Morgen nach der 24 Stunden nördlich gelegnen Station der deutichen Expedition Chin- choro gelangte. Es ift häufig das Geſchick des Tammeln- den Meifenden, daß ihm ein DVerftändnik erft nach der Rückkehr in die Heimat wird, wo er die Ergebniſſe feiner Forſchungen zufammen wiederfindet und Vergleiche anftellen oder Sichtungen ausführen kann. Wenn er dann aber mit den neuerworbenen Kenntnifjen daſſelbe Gebiet noch einmal bereift, fo wird er als Kenner — und der Wiſſen⸗ ſchaft Erſprießliches leiſten.) Der Neuling auf fremdem Gebiet wird immer nur das Oberflächlichere, Zutagelie— gende auffallen und wiedergeben können. — Was das Ver— alten der Vogelwelt in den durchforfchten Gegenden an- etrifft, jo glaubt Redner drei Bezirke ſondern zu müffen. Der erite betrifft die Küftenregion ſüdlich von Ambrizette, der zweite dieſelbe nördlich 618 zum Kuilu, der dritte ift der Hochwaldsgürtel, welcher da beginnt, wo die Mangrove aufhört, d. h. da diefe nur im Brakwaſſer?) wächft, wo beim Aufhören des Ginfluffes des Seewaſſers auch die eigentliche Küfte ihre Grenze nach dem Snnern findet. Auf den fast fahlen, nur mit ſpärlichem Gras bedeckten, werten Shenen bet Loando jah der Wortragende zahlreiche Nudel von Antilopen. Der Buchwald, welcher von dort mit hohen Schilfgräſern abwechfelt, war anderen Bildungen gewichen. Pelikane von der grauen, nicht röthlich ſchimmernden Art, Scharben und Flamingos in langen Neihen hinter ein— ander marjchirend, Achten im Brakwaſſer. Redner be- fchreibt num die in diefem Bezirke vorfommenden Vögel (darunter Sterna Bergii, Larus argentatus, Sula capensis, Alauda plebeja, Budytes flavus und eine neue Saxicola.°) Der zweite Bezirf reicht von Ambrizette bis zum Kuilu. Hier Fällt zuerſt der an den Faktoreien fich haltende Spa auf (Passer Swaimsoni)®), dem der ewige Sommer mit einem reimern, elegantern Kleide zugleich eine melodijchere Stimme verlieh, als jeinen nordischen Verwandten. Neben ihm find dann das Heer der anderen Finken und die Weber als eigentliche Charaktervögel zu verzeichnen. Selten unter den Webern findet man Sycobius eristatus und nitens. >) Sn gemeinfchaftlichen Scharen dagegen niftet Hyphantornis nigerrimus und subpersonatus,s) fowol auf Delvalmen als auf anderen günftig ftehenden Bäumen. Sntereifant ift e8 zu fehen, wie fie ſich das Material zum Neſtbau ver- ſchaffen. Ste flattern nämlich eine Zeitlang an einem Fievderklatt der immenfen Wedel von Elais guimeensis, 7) fetlen mit den Schnabelfchneiven ein wenig ein, fallen das untere Stüd, laſſen ich fallen und fliegen mit dem los— getrennten jchmalen Streifen eilig davon. Cs ift kaum alaublich, in wie Furzer Zeit eine ſolche Palme derartig geplündert ift, daß fie nur noch Blattrippen aufweift und ein bejenartiges, unjchönes Anſehen erhält. Die Domini- fanerwidas gewähren während der Negenzeit der Landſchaft den ſchönſten Schmuck. Zahlreich it die Familie der Würger (14 an Einen eigenthümlichen Anblick bietet e8, wenn nad eimem lauen Negen die geflügelten Zermiten in Unzahl ihren aus Iehmigem Sande aufgeführ- ten pilz- oder fegelföürmigen Bau verlaſſen und fi dann in kürzeſter Srift die umliegenden Sträucher mit den ver- ſchiedenſten Vertretern ſowol der Förner- als inſektenfreſſen— den Vögel füllen, welche behaglich gemeinfam von ver reich- befetten Tafel zulangen. Gleichfalls zahlreich find die Eis— vögel, deren Urten Redner einzeln anführt und befchreibt. Nashornpögel find in diefem Küftenbezirk jelten. Als bes ſonders charakteriftiich für den Küſtengürtel ift die grüne Taube (Columba calva)°) zu erwähnen, welche in Scharen 1) Died war beim PVortragenden der Fall. D.N. 2) Gemiſch von Salze und Süßwaſſer. D. NR. 3) Berg’s Seejchwalbe, Silbermöve, Kaptölpel, Gemeinlerche, gelbe Bachitelze, Steinſchmätzer. D. N. 4) Swainſon's Spa. Läßt Tanggezogene, melodiſche Nufe Göreh insbejondre, wenn man ihn gefangen in der Hand halt. D. N. 5) Sebäubter und glängender Hordenweber; beide bis jegt noch nicht lebend eingeführt. D. N. . - 6) Schwarzer und halbmaskirter Gilbweber; ebenfalls noch nicht lebend eingeführt. D. N. ?) Delpalme von Guinen. D. R 3) Sruchttaube mit nadten Sejicht; kommt im Handel vor, D. R. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 17 bis zu mehreren Hunderten während der Negenzeit täglich vor 7—I Uhr Morgens nach Süden zieht. Sm Hochwalds— gürtel, dem zeichiten und leiten der angegebenen Bezirke, findet der Europäer das Paradies, das jeine Träume ihm jeigten.. Während am frühen Morgen Flüge auf Flüge von ſchwatzenden Papageien ihn weckend, vorüberziehen, und glocenähnliche Töne oder fignalartiges Pfeifen fait melan- choliſch von beiden Ufern nad und nach verklingt, erwacht allmälig die ganze Vogelwelt und das vielftimmige Konzert beginnt. Später laufen an den jchlammigen Ufern die ver- ſchiedenſten Schnepfen mit ihren langen Schnäbeln nach Würmern fuchend eifrig hin ımd her. Redner beſchreibt alle im Laufe des Tages beobachteten Vogelarten, von denen eine große Anzahl in Bälgen ausgeftellt waren und zur Erläuterung des Vortrages dienten. Trotz der eingefandten 230 Arten, unter denen Funfzehn neu benannt murden, find in jenen Gebieten zweifellos noch bedeutende Schätze zu heben. Noch mehr bleibt für die Kenntniß des Brut: geſchäfts zu thun übrig, denn felbft der berüchtichtite Dologe würde, troß jeinee Gejchieklichkeit dort nur langſam Grgeb- niſſe erlangen können. Reifere Erfahrung wird gewiß über alle Schwierigkeiten Herr werden, und auch das in verhält- nißmäßig kurzer Zeit in fremden Landen Grreichbare richtig würdigen und verftehen, daß jeder Re ſich beſcheiden, ſeinem Nachfolger reichliches Material zurückzulaſſen und mit dem, was er zur allgemeinen Kenntniß beitragen konnte, ſich begnügen muß. — Eine große Anzahl Photographien aus dem afrikaniſchen Natur- und Völkerleben, die Redner vor— zeigte, gaben ihm Veranlaſſung, näher auf einzelne Gegen» ſtände, wie den allbefannten Gorilla, ven Brotbaum, die verſchiedenen Götzendienſte, Dochzeitzeremonten u. drgl. ein- zugehen und fie erhöhten das Intereſſe an den Gegenitänden und erleichterten das Verftändnif des Vorgetragnen. Diefe hotographien in groß Quart-Format nebft erläuterndem ert von Dr. Falkenftein find im Kunfthandel erfchtenen und koſten im eleg. Album 50 46 — Die Verfammlurg brachte ihren Dank für den intereflanten, 14 Stunde dauern- den, feſſelnden Vortrag dem Redner durch Grheben von ven Sitzen dar, Briefwechfel. Heren Apotheker A. Jakié: Warum ärgern Cie fi denn jo jehr über die vielen Anfragen? Es ift allerdings richtig, daß die Redaktion durch diefelben überaus jehr ın Anſpruch genommen wird, allein die Anfragenden find doch in threm guten Necht. Mebrigens wird dadurch den älteren Lejern eigentlich nicht entzogen, denn diefe Rubrik ift ja bon immer dagemejen, und es ift auch ganz nafürlie, daß in einer ſolchen Zeitjchrift, für den Einen dies und für den Andern jenes interefiant fein muß. Sobald das „Handbuch kür Vogelliebhaber" I. in zweiter Auflage er— ſchienen ift, werden die Anfragen ficherlich weniger ein- gehen und jelbftveritändlich Leichter zu erledigen fein. . Birthbfchbaftlihe VBogelzucht fällt diesmal aus und Er wabhrjcheinlich nur in jede zweite Nummer Fommen nnen. Prima Sizilianiſche Kanarienfat 221/2 A, Holländifche 0 46, ferner prima Rübſat, Hanfjat, Mohnfat und Hirſe empfehlen billigft. Proben gratis und franto. [16] ‚. Gebr. Kroning, Brenen. Spezialität: Wogelfämereien. Ein gut fingendes Hartlaubzeifig-Männdhen 7 se incl, 17 Smballage. Brehm und Nokmähler: „Die Thiere des Waldes”, 2 Prachtbände, elegant gebunden, ftatt 42 46 nur 18 6 W. Fichtner in Memmingen. M. van den Bont, 3cologifhe Handlung, Lähritraße Nr. 51, Mainz, empfiehlt jein großes Lager erotischer Vögel; auch diverfe Sorten von Affen, jowie andere Thiere find vorräthig. [18] 1 Par gef. niftf. Grauköpfchen, w. je. geniftet, auch nebſt ſchönen Niſtkäſten und Slobe, 20.46, 1 Par gr. Aftrilde 64, 1 Kan.Stiglitzh. 6, find abzugeben, auc gegen 2jähr. Feine Kanarienhähne etuzutaufchen. [19] O. Herder, Berlin, Suvalidenftr. 98. Der Geflügelzucht- und Vogelſchutz-Verein für Eisleben und Umgegend [20] hält feine erfte Geflitgelausitellung, verbunden mit Prämii- rung und DVerlofung, vom Sonnabend den 24. Mittags bis 27. Februar 1877 Abends im Wieſenhauſe hier ab. Gefällige Anmeldungen erbitten wir bis 9. Februar an un- fern Schriftführer, Herrn Kaufmann D. Schaujeil, welcher Programme nebft Anmeldeformularen gern zuſendet. Verkäuflich: Einige Pare feine Trompeter-⸗Kanarienvögel, à 20, 25 und 30 46 pro Parz in Tauſch juhe: 1 Amarant-Weibchen und 1 Zebra-:Weibehen. 21] Auguſt Bayer, Ehlingen i. W. — Triſch erlegte Hühnerhabichte, Adler, Uhus, Gabelweihen kauft ‚W. Eichentopf, 122] Präparator in Detmold. Einige Partieen guter Harzer Rollvogel werden zu kaufen gejucht. Gefl. billige Dfferten unter W. P. 76 in der Expedition dieſes Dlattes. [23] Sahrgang 1872, 73, 74, 75 der „Gef. Welt" gebunden und 1876 kompl., ungebumden, jowie die „Iſis“ pro 1376, alles Tehr gut erhalten für 40 46 zu verkaufen bei ©. Wegner, Stralfund, Waſſerſtraße 63. 24] Habe abzugeben: 1 amerik. Wanderdroſſel (ſehr ſchön) 13 4, 1 Singdrofel Wildfang) 9 6, 1 Dlattmönd (Wildfang) I A, 1 Sperber-Grasmühe 9 46, 1 Steinröthel 24 6, 1 Rothkehlchen 2 4, 1 Par Dompfaffen, Me. und Wbeh., 2 Jahre im Käfig, 6 A, 1 Boflard-Md. vom Hänfing-Md. und SHanarien-25bd., ſämmtlich gefund und fingend, falt alle über 1 Jahr im Käfig, ferner 100 gut ausgeftopfte Vögel in 4 Glasfaften. [25] ’ Gustav Franziskus, Wittenberg. Ein Pärchen Sperlingspapageien find gegen einen guten Harzer Hanarienvogel und etwas Geldzugabe zu ver- taufchen bei B. Sehmeltzpfemmig, Berlin, 46 Köp- nickerſtraße. [26] Harzer Kanarien. Unm der Liebhaberet und Zucht von Harzer Kanarien in_der Schweiz mehr Eingang zu verichaffen, befchloß die „Drnithologifche Gefellichaft in Baſel“: „Es find 4 Pare gute Harzer auf Vereinskoſten anzu— faufen. Diefelben jind auf der Ausstellung d. 3. 1877 in befon- derm Raume aufzuftellen und follen zum Gelbitkoften- preife an Vereinsmitglieder verkauft werden, welche fich ver pflichten mit denfelben zu züchten.” [27] Die Vogel find a den 21. Februar dſs. Ss. Franco lieferbar. Dfferten find zu richten an den Präfidenten der Sefellihaft, Deren A. Muber, Apotheker in Baſel. a j h a eh a u A 18 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 2. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, % Naturalift und Thierhändler in London, Be 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten re 20 Graupapageien, 70 Nojellas, 50 Pennants-Sittiche, 30 Par Singfittihe, 50 Par graue Kardinäle, 1 Par rotl) rüftige oder Soldatenftare, 1 Königsfiſcher (Dacelo gigantea), 1 jhwarzer Nathornvogel, 1 Scharlah-Sbis, 2 afrifan. und 1 jüdamerifan. Buffarde, 1 vothes Steikhuhn (Rymehotus fusceseens); außerdem 1 afrifanijcher Glephant, 3 Zebras, 2 Gnus mit weißem Schwanze, 1 Kragenbär, äffchen; ſchließlich noch 2 Pracht-Leguane (Iguana delicatissima) und 8 große Aligatoren. 2 Schabradenfchafale, 5 Seiden- ALS überzählig zu verkaufen: 1 Par Nympfen 24 46, 1 Par Sperlingspapageien 18 6, 1 Par Sonnenvögel 30 AH, 2 Dar bunte japaneffche Mövchen, à Par 12 MH, 1 Par Paradieswitwen außer Put 6 6, 1 Par Muskatfinfen 5 46, 1 Par Drangebäcdchen 10 A, 1 Par Silberbädchen 6 AM, I Stück junge Elfterchen vom September und November, a Stück 3 6, 1 Papftfint- Männchen 10 6; 1 Bandfint-Männchen 34 46, 2 Hartlaubzeifig-Weibchen, à 6 6, 1 Par Zebrafinfen 12 6 [29] Friedrich Geißler, Langenburg in Württemberg. Harzer Noller, fehlerfrei, mit ſchönen Flöten», Nach— tigalen-, Lach⸗ und Hohltouren, & Stück 12—15-20 4, je nad) — 1 Staliener-Hahn, ſchön gelb, mit gelbem Schnabel und Beinen, vollitändig ausgewachſen, 6 6; 1,1 2adenfelder, ſehr ſchön, 12 465 1,1 türfifhe Enten, ganz weiß, Raſſe echt, ftarfe Sremplure, 30 Verpackung wird billigft berechnet. [30 Wilhelm Scharf, Herford in Weftfalen. Hühnerköfe, DVolieren, Heckbauer mit Gifengeitell, Drahtgewebe und Drahtgeflechte, in jeder Breite und Länge zu Hübnerhbäufern, Volieren und Wogelftuben Liefert zu billigiten Preifen die Drahtwaarenfabrik von [31] C. 9. Heiland, Halle a. ©. 2 Abzugeben: 1 Somnenvogel-Weibiben, gut befievert und niltfähig, 16 6 [32] 9. Bumcke in Landsberg a. W. Zuvderfaufen: Eine neue elegante Volière, 130 Ctm. bob, 110 &tm. lang 75 Stin. tief, reich verziert, mit Zink— blech gededt und 25 Wim. ſtarken Drahtitäben. Preis 125 M Beſchreibung und Photographie durch [33] Benz. Cerveny, Mechaniker in Pilfen, Blumengafje 511. Anfragen beantworte, Preisliften verfende in Zufunft nur, wenn dem ausgedrücdten Wunſche eine Frankomarke beilicgt. [34] Emil Geupel⸗White, Handelsthiergarten, Connewitz bei Leipzig. Zu 150 Stid WE Träftige Kanarien-Hähne, Nachzucht guter Harzer Stämme, offerirt einzeln, oder au im Ganzen ” W. Schmidt, Tiichlermeilter, [35] Nenftettin, . /oologische Handlung von [36] W. Korthals, Botersloot Nr. 71, Notterdam. Hannoverjcher Verein 2 zur ’ Förderung und Veredelung der Kanarienvogeugt. Nachdem der Verfandt der in diefem Jahre abzugeben- den Kanarienhähne begonnen, empfehlen wir unfere aus den beiten Stämmen gezüchteten Roller zum Preife von 15 A bis 30 46 pro Stück. Nefleftanten wollen fih an den Vor— ſitzenden des Vereins, Herrn Georg Ehers, Neueſtraße £ in Hannover, wenden. [37] Gros 118490 Kuſſiſche Ameiſeneier pro Kilo 2 46, empfehlen in Säcken von 25 Kilo Mey « Bengelsderff, [33] Berlin, Schinkelplag 4. Eier-Konferven als Vogel- futter! Diele Konferven aus frifheften Eiern für den Küchen- gebrauch erzeugt und Frifche Gier vollfommen erfeßend follen nach Ausspruch des Heren Dr. Karl Ruß („Gefiederte Welt” Nr. 49) ein vorzügliches Vogelfutter geben. Diefe Konferven find direft in jedem Duantum von mir zu beziehen: 160 Gier = 1 Kilo Eidokfermehl (F.) a 4 6. für Küchen- gebrauch, 160 &ier = 1 Kilo Eidottergries (grobfürnig) & 3 46 50 48 für Bogelfutter. Krakau, im Dezember 1876. Ss. Berg, K. K. priv. Gier-Ronferven- und Albumin-Fabrifant. Sein großes Lager von Andreasberger Kanarieu⸗ rolfern der beiten Stämme, ſowie NRollerfäfige von Tannenholz, polirt, elegant und praftiich, a 4 ME, 50 Pf. einjchl. Berpadung, empfiehlt N. Maſchke, St. Andrensberg im Harz. [40] Zu vertauschen: 2 xothe italieniſche Hähne, Tder und 76er Zucht, echter Kaffe, ſowie 1 Männchen Salsbandfink und 1 Männchen Silberſchnabel, gegen einen feinen Satzer Voller. [41] Otto Geiss in Herrftein (Fürftenth. Birkenfeld. Lonis Gerfhel Verlagsbuhhandiung (Guftan Hofmann) in Berlin. Druß a w. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. F S I Ro OR NR Zeitſchrift für 3 Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie de Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. — = TEN gelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. 7 a NIID = ? IN II " " Züchter und Händler. ak werden die geipaltene Petitzeile mit 25 Dig. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 18. Jannar 1877. Ar. 3. Inhalt: Zum Vogelihuß: Nutzen und Schaden der uns nächft um— gebenden Vögel II. — Dier Graupapageien (Fortjeßung). — Der zoologiihe Handelsgarten zu Leipzig (Fortſetzung). — Wirthſchaftliche Vogelzuht I. — Aus den Züchtereien St. Andreasbergs (Schluh). — Neber Gejangsfäften für Kanarien. — Ueber Baltarde. — Zur Ueberwinterung. — E Briefl. Mittheilungen; Geſangskaſten; Eikonſerve; Käfige. — Anfragen und Auskunft: Vokohamahahn; Goldhähnchen; Tangara; Kardinal; Dohle; Prachtfinken; Trinkgläſer; Sperlingspapagei; Unterleibsentzündung. Aus den Vereinen: Altenburg; Witten; Leipzig; Wien; Ausſtellungen. — Briefwechſel. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. I. Es folgen Vögel, über deren entſchiedne Nüplichfeit auch Feine bedeutenden Meinungsver- ſchiedenheiten herrichen, an die jedoch von der Lieb- haberei bereits Anſprüche erhoben werden und deren Fang daher mindeitens für eine beftimmte Furze Zeit freizugeben fein dürfte. Ale Fliegenfünger oder -Schnäpper gehören nad) einjtimmigem Urtheil aller Sahfundigen zu den fraglos nützlichen Vöogeln. Schuß und Hegung Für fie ift dringend zu wünschen, jedoch ihr Fang etwa in den Monaten Auguft bis November zu ge— ftatten; jelbitverftändlich jedoh nur für den Zwed wiljenschaftliher Forſchung oder für den einer wohl- berechtigten Liebhaberei. Für die Küche oder von- feiten der Knaben (um jolchen Vogel zum BVertilgen der Fliegen in der Stube zu halten und ihn dann an Mangel geeigneter Nahrung umkommen zu laſſen) muß er durchaus verboten fein. In Deutjchland gibt es vier Arten Fliegenfchnäpper und zwar, der graue F. (Muscicapa grisola, Z.), der Halsband. (M collaris, Behst.), der Trauer-F. (M. atricapilla, L.), der Eleine oder Zwerg-F. (M. parva, Behst.) und über fie alle ftimmen die Urtheile der Wogel- fundigen überein. Nur heben u, A. die Gebrüder Müller hervor, daß dieſe Vögel den Bienenftänven zum Nerger des Bienenzüchters zumeilen recht ver- derblich werden können. Doch fprechen fie zugleich die Ueberzeugung aus, daß Jeder, der die nutzbrin— gende Thätigkeit der Fliegenfchnäpper kennt, Doch wahrlich nicht fo unklug fein wird, fie des verein: zelten Schadens wegen zu verfolgen. — In dem Gejeßentwurf des Fürften Hohenlohe ift übrigens nur für den Trauer = Fliegenjchnäpper Schub ver— langt. Entſchieden die allernüglichiten unferer Vögel find die Meifen und zwar erftrect fich ihre Thätig- feit ebenjfowol über die Gärten, als auch über die Wälder. Bon den jechs für uns bejonders in Be- tracht kommenden deutſchen Arten berücjichtigt jener Geſetzentwurf nur vier, nämlich die Kohlmeiſe (Parus major, /.), die Blaumeife (P. coeruleus, L.), die Saubenmeife (P. eristatus, Z.) und die Schwanzmeije (P. caudatus, Z.); er läßt alſo die in den Nadelholzwäldern vorzugsweife nübliche Tannenmeiſe (P. ater, Z.) und die in Hainen und Gemüfegärten thätige Sumpfmeije (P. palustris, /.) fort. Nur der Kohlmeife hat man vorgeworfen, daß fie im Winter an den Bienenftöcen ſchädlich werde; 20 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. wir pflichten indeffen den Worten des Baron F. von Drofte bei: „Der geringe Schaden, welchen fie Winters an den Bienenftöcden und im Sommer durch Zerftören einzelner Vogelnefter anrichtet, kann gar— nicht in Betracht fommen, ihrer überaus großen Nüslichkeit gegenüber”. Wir bemerken noch, daß fie doh nur dem nachläſſigen Bienenwirth Nachtheil zufügen fann und daß von glaubwürdiger Geite ihre Neſterräuberei in der Freiheit wol noch Feineswegs feftgeftellt fein dinrfte. Alle anderen Meifen find nah dem übereinftimmenden Urtheil ſämmtlicher Sachkundigen als bedingungslos nützlich zu erachten. Das jafranföpfige und das fenerföpfige Gold- hähuchen (Regulus fiavicapillus, Naum. et R. igni- capillus, Br.) ftehen den Meilen in nußbringen- der Thätigfeit am nächften und weder einem Vogel— fundigen, noch einem Laien wird es einfallen, an ihrer Nüblichkeit zu zweifeln. — Ebenſowenig ift den Zaunfünig irgend eine Schäplichfeit nachzu- fagen. Die Gebrüder Miller memen zwar, daß „Sein Arbeitsantheil im Haushalt der Natur der zu unferen Gunften fih neigenden Wagichale kaum ein bemerfenswerthes Gewicht zulege” ; auch) v. Droite hält feinen Nuten für beveutungslos, da feine Nah— rung nur in Spinnen und den Mücken bejtehe, welche fich bei Tage in Neifighaufen und andern Dickicht verkriechen. Wir müſſen jedoch in aller Beſcheidenheit widerſprechen, indem wir behaupten, daß dieſer Vogel trotz ſeiner Kleinheit einer ſehr er— heblichen Nahrungsmenge bedarf und daß er dieſe aus den zwiſchen Sträuchern und Gebüſch lebenden ſchädlichen Kerbthieren und deren Bruten zufammen- ſucht. Abgeſehen davon, ftimmen wir auch E. von Homeyer’s Wort von Herzen bei, daß der Zaun- fönig durch feinen einfachen, aber angenehmen Ge— fang, welchen er auch im Winter, oft bei ftrengiter Kälte, erichallen läßt, fih die Zuneigung und Liebe aller finnigen Menſchen erwerbe. Nr. 3. Die Braunellen (Accentor modularis, Cuv.) „ſind nüßliche Vögel, welche nur von Inſekten leben“, fagt v. Homeyer kurz und bündig — und alle Forſcher und Naturfreunde pflichten ihm aus voller Weber- zeugung bei. Den Nuten der Bachſtelzen (Motacilla et Budytes) wird ebenfalls wol Niemand anzweifeln, und er bedarf daher feiner nähern Erörterung. Zur Schonung und Hegung der Pieper (Anthus) kann nicht dringend genug aufgefordert werben, da fie — felbft wenn man von ihrem, dem der Bad)- ftelzen ähnlichen Nutzen, ganz abjehen wollte — im allgemeinen jchon ziemlich felten geworden find, jeven- falls weil fie alljährlich überaus zahlreich den Lerchen— garnen zum Opfer fallen und weil gerade die für fie paſſenden Niftgelegenheiten bereits allenthalben mangelt. Unbedingten Schutes find auch zweifellos die Wieſen- und der Steinſchmätzer (Pratincola et Saxieola) — bei den erjteren unterjcheidet man das Braun- und das Schwarzkehlchen — merth, wenn auch ihre etwaige nüßliche Thätigfeit noch nicht nachgewiejen ift. Noch weniger aber darf man ihnen gegenüber von Schaden jpredhen. Im übrigen find fie „liebe Vögelchen“, welche „zur Belebung der Gegenden weſentlich beitragen” (Gebrüder Müller)- Und darum ift ihre Verfolgung nirgends gerecht. fertigt. (Fortſetzung folgt). Dier Granpapageien. Bon Dr. Lazarus in Czernowitz. (Fortjeßung). Nah 3 Wochen jeines Aufenthalts bei mir er- hielt ich von einem Berliner Händler nod) einen alten, bereits eingewöhnten Graupapagei (Jako Nr. 3). Bevor derjelbe in meinen Beſitz überging, hörte ich jehr viel Rühmenswerthes über denjelben — er Der zoologifhe Handelsgarten zu Leipzig. Bon Theodor Hering. (Fortſetzung). Die erwähnte Fontaine mit dem ungefähr 1 Meter Durchmeſſer haltenden Baſſin it übrigens mit genauer Sachkenntniß gebaut. Das letztre hält ſich namlich in feiner Außerften Umfaſſung fait in gleicher = mit dem mit Steinplatten auögelegten Fußboden der Voliere, ſenkt ſich aber nach der Mitte zu bis zu der Tiefe von ungefähr 4 Stm., ſodaß es den Beherzteiten der Eleinen Gäſte zwar möglich ift, ſich bis zu ihrer Rückenhöhe im naflen Ele— ment zu beluftigen, daß aber gleichzeitig alle Gefahr des Erteinfens fern liegt. Weniger Muthige oder Matte halten fih natürlich meiltentheils am Rande des Baffins auf, genießen aber dabei den Wortheil, daß fie von dem feinen MWaflerftaube, den der herabfallende dünne Stral erzeugt und den die fih im MWaffer tummelnden und plätſchernden Vögel verurfachen, ziemlich gut bejprengt und angefeuchtet, bzl. gebadet und abgewajchen werden. Um den Fußboden feiner allgemeinen Beſchmutzung aus- zufegen, find, ungefähr Ya Elle vom Baffinrande entfernt, Schutzbleche gejogen, welche verhindern, daß das Waſſer in zu weiten Umkreiſe den auf dem Fußboden Tiegenden Sand | oder das Futter benäßt. Tannen und Birkenbäumchen, welche im ganzen Raume längs der Wände hübjch vertheilt find, bieten überhaupt den Gefangenen Sit- und Ruhe— punkte je nah ihrer Wahl; Nejter und Brutkäſten mit Vorraum für das nichtbrütende Männchen und zur Ablage- rung des Kothes von dem brütenden Weibchen find außer- dem ebenfalls in reicher Anzahl an den Wänden herum angebracht, ſodaß die Eleinen herzigen Vögelchen is ganz ohne Zwang etwaigen SEE erühlen bingeben können. Sehr praktiſch find ſchließ die in dieſer größten, wie auch in den vierzehn kleineren Volieren angebrachten Fang— vorrichtungen. Mit ziemlicher Sicherheit und ohne die übrigen Inſaſſen wefentlich zu ftören, laſſen jich leicht die zum Verkauf und Verfandt beitimmten Exemplare hinein treiben und abjondern. Zu diefem Zwecke befindet ſich in jeder Voliere ſtets an dem oberiten Fenſter Dicht unter der Dede ein ungefähr Ya Mtr. breites, hervoritehendes Brett, über welchem eine Fallthür aus Gaze angebracht ift. Lebtre, an die eine nach unten gehende Schnur befeitigt ift, wird nun vermittelft derfelben, Sobald die ftets nach dem Lichte und nach oben fliegenden Vögel auf dem Brettchen find, geräufchlos heruntergelaffen und die gewünſchten Vögelchen werden aus dem auf diefe Weije gebildeten Käfige, ohne die übrigen zu beängitigen, durch eine in der Fallthüre befindliche Klappe herausgefangen. Es iit felbitveritändlich, daß die beiden - und a ©: * Nr. 3. ſollte nach der Beſchreibung ſeines Verkäufers ein wahrer Demosthenes fein. Bei mir jedoch ange— langt, buldigte er vielmehr dem Grundjage: „Schweigen ift Gold, Reden ift Silber.” Er jprad) nur weniges: „Safo, mein Safo, bitt’, Major, 1, 2, 3, Hurrah!“ — aber tagaus und tagein immer dafjelbe bis zum Weberdruß. Und alle Mühe, die ich mir mit ihm gab, um ihm etwas Neues beizubringen, war vergebens. Wenn ich ihm auch Hundert: mal täglih ein Wort oder einen Kleinen Sat vor- ſprach, jo jagte er doch nichts nad. So vergingen gegen zwei Monate und der Vogel wollte weder von jelbft etwas lernen, noch ſich das Geringite eintrich- tern lafjen. Den ftarf maisgelben Augen nad zu ſchließen, dürfte er bereits über drei Jahre alt ge- wejen fein. Sch muß noch bemerken, daß diejer Bogel jehr zahm war und bejonders Damen gegen: über fih ungemein liebenswürdig geberdete. Sobald meine Frau in feinem Zimmer erſchien, drängte er fih an das Gitter des Käfigs, gab zart jchnalzende und lodende Pfiffe von fi und war glüdlid, wenn ihre Hand in feinem Gefieder herumkraute. Beide Vögel waren in zwei aneinanderftoßenden Zimmern untergebracht, jodaß einer den andern hören Fonnte, Schon wenige Tage nah der Ankunft des Iafo Nr. 3 begann der hellgrauäugige Vogel die Redens— arten, melde er von feinem Nachbar im zweiten Zimmer den ganzen Tag über hörte, nachzuſprechen und brachte diefelben im Verlauf einer furzen Zeit auch halbwegs gut zu Stande; außerdem begann er dann und warn ein neues Mort zu lernen. So ftand es alſo um beide Vögel bis zum Monate Sep: tember, als ic) von Herrn Zivfa wieder einen ganz jungen, dunfeläugigen Papagei (Jako Nr. 4) er: hielt, der noch nichts ſprach und ziemlich wild, aber vollfommen gejund war. Diefen Vogel brachte ich ebenfalls in einem be- fondern Zimmer unter, von welchem aus er die beiden Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler. 21 anderen hören konnte. Er war noch jehr wenig zahm, Freifchte und ſchrie, jo oft man fich ihm mit der Hand näherte, ja, er that dies ohne alle Urſache, und nur zum Vergnügen, fobald er munter und gut aufgelegt war. Und die beiden anderen Jakos, welche ſich diefe Naturlaute bereits ganz abgewöhnt hatten, begannen von jest ab täglich immer mehr zu jchreien und zu kreiſchen, dagegen immer weniger zu Iprechen, fodaß im Verlaufe einer geringen Anzahl von Tagen der Aufenthalt eines ſelbſt mit den ſtärkſten Nerven ausgerüfteten Menjchen bei dieſen drei Vögeln fich zu einem Ding der Unmöglichkeit geitaltete. Es be— wahrheitete fih bier alfo eine alte Wahrheit, daß nämlich „Ichlechte Gefellihaft gute Sitten verderbe”. Natürlich blieb mir nun nichts andres übrig, al3 die drei Vögel weiter von einander zu entfernen. Denungelehrigen alten Bogelmit den maisgelben Augen gab ich ganz weg, Jako Nr. 4 verjebte ich in eine entfernte Stube, von welcher aus ihn der heilblau- äugige Jako (Nr. 2) garnicht hören Fonnte. Alle Aufmerkſamkeit verwendete ich nur auf den lebtern, da mir derjelbe als der gelehrigite erihien. Schon nad einigen Tagen feines Alleinſeins legte ev die unangenehme Gewohnheit des betändigen Schreieng ab, um feine alten Redensarten: „bitt', Major, 1, 2, 3, Hurrah !“ u. f. w. wieder zu üben. Bald be- gann er auch neue Worte zu lernen und überraschte mic) oft nah zwei Tagen mit einem neuerlernten Worte, welches ich ihm nur wenige Male vorgeſagt hatte. So ſprach er bald: „Laura, Papagei, Papa!” und im bittenden Tone: „komm', fomm’, mein Jako!“ — Um dieſe Zeit mußte ich eine kleine Neije unter- nehmen, von welcher ih erſt nad einer Woche heimkehrte. Ich erſtaunte aber nicht wenig, als ſchon nach wenigen Stunden meiner Rückkehr Jako mich bei meinem Namen „Jaziu“ zu rufen begann. Niemand hat ihm denſelben während meiner Abweſenheit vor— Enden dieſer Fangbrettchen geſchloſſen ſind, damit die zu Vögel nicht nach den Seiten hin entweichen önnen. An die eben beſchriebne, 4 Mir. hohe, 34 M. tiefe und 54 M. lange DVoliere, in welcher ſich der Hauptiache nach die zartelten Prachtfinken, Witwen und kleinen Weber aus Auftralien, Afrika und Aften befinden, ſtößt rechtwinklig eine lange Reihe von vierzehn weiteren, ziemlich geräumigen Volieren. Die jechs der größten Beobachtungsvoliere zunächſt liegenden Räume find je drei und drei Wieder mit durch- gehendem Badebaſſin und mit Springbrunnen verf.hen, je— doch gegenfeitig am Fußboden in den Baſſins mit einfachen aber doc, jehr zweckmäßigen Blechblenden gefichert, ſodaß ein Durchkriechen ‚der Sniaffen aus einem Raume in den andern nicht möglich ift. Da in dem erſten Behälter haupt- ſächlich Finken, Ammern, Kardinäle umd Lerchen ihren Aufenthalt haben, in den beiden daneben liegenden aber Stare, Starlinge, Droffen und Tangaren, ſowie Meilen deren Verwandte ihr Unterfommen finden, fo find natürlich aud) die Baſſins auf gröhre Tiefe (8 Gentm.) in ihrer Mitte berechnet. Während die Fleiniten Sremdlinge in der mehrfach er— wähnten großen Voliere befonders hergerichtete Futterplätze, etagenförmig etwa 14 Meter über dem Fußboden an der Wand geboten erhalten oder in vollen Bündeln an den Bäumen aufgehangene Aehren der Senegalhirfe empfangen, finden jich in den weiteren Behältern faubere, irdene Futtergefäße, welche jederzeit kontrolirk werden können, damit das Weichfutter der Dünnfchnäbler nicht ſäuert. Ohne die weiteren Räum— lichfeiten einer bejondern Schilderung zu unterwerfen, jei nur bemerkt, daß diejelben von einander durch enges Gitter- aeflecht getrennt find, damit die nachbarlichen Anwohner jich in feiner Weiſe beläftigen oder einander Tebensgefährlic) werden fönnen, zumal bezüglich der Beſetzung der Volteren immer der Grundſatz beobachtet wird, daß all’ Dies Gefieder je nach feiner Größe auffteigend unterzubringen tft. Um ımgefähr die Vertheilung der jeweiligen Pfleglinge anzugeben, it zu bemerken, daß in Voliere VI. Wachteln, Frankolin⸗, Rothhühner und kleinereLaufvögel haufen, während Nr. VII Zauben und Verwandte beherbergt. Gleich daneben in Nr. VIII find die Hühnerartigen und die Faſanen unter- gebracht (die gewöhnlicheren Tauben und Hühner, Puten, Pfauen, Gänſe- und ntenarten, Neiher, Kraniche und ähnliche bevölfern in angenehmer Weile und in vollitäindiger Sreiheit Garten und Hof). In Nr. IX befinden ſich Tukane, Heher, Raben und Elfterarten. Von Nr. X am aber be- innen die Wohnungen der Kletterfüßler, alſo in eriter Reihe und hauptſächlich Die verfchiedenen Papageien. Schluß folgt). REN DEN RE SEEN 22 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Nr. 3. geſprochen; ich muß daher annehmen, daß der Vogel bei meiner Heimkunft mich erkannt hat, und da er mic) früher jtetS jo nennen gehört, diejes Wort nun aud) gegenwärtig mit dem Wiedererbliden meiner Perſon in Verbindung brachte. — Er rief von jeßt ab fleißig „Jaziu!“ befonders wenn er mich nach einigen Stumden der Abwefenheit wiederfah. Eines Tags näherte ich mich feinem Käfige und fagte ganz abfichts- los einige Male: „wie gehts?“. Ich dachte alſo gar: nit daran, ihm dieſe Worte beizubringen. Nah ein bis zwei Tagen hörte ich Jako dieje Nedensart üben und bald darauf auch deutlich iprechen. Es Klang alſo ſehr verftändig, wenn mein Jako mich bei meiner Nachhaufefunft mit „Saziu, wie gehts?” begrüßte. Unwillkürlich erwiderte ich einmal, al3 er beſonders deutlih „Saziu, wie gehts?” gejprochen, „gut“, und da ich diefe Redensart im fragenden Tone zu ihm zu ſprechen pflegte, jo wen- dete auch er immer denfelben an. Bon feinem Käfige aus konnte er esAſtets jehen, wenn des Morgens und des Abends der Kaffe zugerichtet wurde. Sobald er die Gläfer auf dem Tifche erblickte, verfuchte er anfangs das Klirren der Kaffelöffel in den Gläſern nachzuahmen und als ih um dieſe Zeit ihm: „bitt’, Kaffe!” einige Male vorgefprochen, nahm auch Jako bald die Gewohnheit an, jo oft er den Kaffe auf dem Tiſche jah, „bitt’, Kaffe!” zu rufen. Daß er dies aber mur um dieſe Zeit that, dürfte wiederum von feiner Klugheit zeugen. Inzwiſchen lernte er von felbft die Namen der an- deren Perjonen Iprechen, und da des Morgens das Stubenmädchen Johaſia regelmäßig zuerft ins Zim— mer gerufen wurde, jo beftanden auch die erften Worte, welche Jako beim Erwachen gewöhnlich ſprach, in den Rufen: „Sohafta, Johaſia“. Als das Stu: benmäochen aus dem Dienfte entlaffen wurde und ein anderes Fam, welches den Namen „Marynia” führte, ließ auch Jako bereits nach einem Tage immer ſeltner Zohafia hören, dafür aber Marynia, bis er nad Verlauf von einer Woche ausſchließlich „Ma: rynia“ rief. (Schluß folgt). Wirkthſchaftliche Vogelzucht. (Vom Herausgeber). II, Zief in der Menjhenbruft liegt die Sehnjucht nad) der Berührung mit der Natur, nad) ihren Ga- ben und Genüfjen. Viele Leute aber giebt es, denen es nur jelten vergönnt ift, einmal hinauszukommen ins Freie, die vielmehr immer gefeffelt find an Amt, Geihäft oder fonftigen Beruf. Sie ſuchen nun einen Erſatz in der Liebhaberei, jei es für Pflanzen oder für Thiere und im neuerer Zeit hat die Lieb: haberei auch außerordentlich veiche Quellen erfchlofjen in der Hegung und Pflege von allerlei Zimmer: genofjen aus der Pflanzen: und Thierwelt. Nur beiläufig will ich erwähnen, daß die Lieb- haberei für Vierfüßler, Fiſche, Amphibien und In— jeften, ebenjo wie für Blüten, Blatt: und Frucht: pflanzen, eine weitverbreitete und unendlich regjame iſt. Wie in der „Gefiederten Welt” für die Vögel, jo findet fie in der „is“, Zeitfchrift für alle natur- wiljenjchaftlichen Liebhabereien, auf allen übrigen genannten Gebieten, fortwährende Anregung und Unterftüßung. Hat nun aber eine jolche Liebhaberei ihre volle Berechtigung und ihren hohen, äfthetiihen Werth, jo müfjen die Quellen, aus denen fie Anregung und Förderung Ihöpft, auch lautere fein. Wer es unternimmt, Anleitungen und Rathſchläge zu geben, muß vor allem jelber ausreichende Erfahrungen haben ud die Erfahrungen Anderer nach ihrem Werth oder Unwerth zu würdigen verftehen. Da aber fein vernünftiger Menſch als unfehlbarer Vogelpapſt ſich binftellen wird, jo ergiebt fich daraus, wie überaus ſchwer es ift, Vorſchriften zu machen, welche durch— aus und für alle Fälle ftihhaltig fein folen. Ich erkläre hiermit aljo zunächit, daß ich die nachfolgen- den Anleitungen nur bejcheiventlih in meinen eigenen vieljährigen Erfahrungen und mit gewillenhafter Be- nußung der Mittheilungen meines großen Nitarbeiter: freifes begründet habe. Die Bogelftube. Wer über den Raum eines Zimmers, gleich: viel jei es Flein oder groß, zu verfügen hat, vermag fih durch die Bevölkerung mit fehönen und ans muthigen Vögeln wahrlih ein Paradies im vollen Sinne des Worts zu fchaffen. Die Einrihtung ift einfach. Ningsherum an ven Wänden werden Niltgelegenheiten aller Art in möglichſt großer Mannigfaltigkeit angebracht; Kleinere und größere Harzer Bauerchen, verjhiedene Nift: fäften von Frühauf in Mühlhaufen i. Th. oder Friß Zeller in Wien; Nijtlörbe und dann vor allem wechjelvolles Strauchwerf. Der Boden wird rings an den Wänden mit jauberm, gefiebtem und wenn nöthig gewajchnem Kies bedeckt, und darüber auch wol mit einer Mosſchicht, in der Mitte aber oder an einer Seite recht dic mit trocknem, ſauberm Stubenjand, untermengt mit zerklopftem Mauerkalk oder drgl. Sepienjchale beſtreut. Ein Trinfnapf mit übergelegtem Gitter von verzinntem Draht und ein geräumiger, flacher Bavenapf ftehen in einem ent- Iprechenden Zinkblech-Untecſatz. Zweckmäßige Futter- gefäße befinden jih an mehreren Pläten. Bevor wir in der Ausftattung weiter fortſchrei— ten, müfjen wir die Bevölkerung ins Auge faſſen. Diefe Vogelftube ſoll Tediglih dem erſten und wichtig. ſten Zwecke der Liebhaberei dienen: dem harmlofen Ver: gnügen, und dadurch ſoll fie zur Veredelung des Men— ſchenherzens beitragen. Zur Bevölkerung find zweifellos die Prachtfinken, insbeſondre die kleinen Aftrilde, vor— zugsweife geeignet; dazu auch wol einige andere Finten, Sonnenvögel und ſodann einige Pärchen Eleiner fried— liher Papageien. Die Prachtfinken finden Nijt- ftätten genug in den vorhin angegebenen Harzer Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. 23 Bauerchen u. a. Vorrichtungen. Die Sonnenvögel bauen ihr Neft frei im Geſträuch und für die Zwerg— papageien, Grauföpfchen, Injeparables oder Sper: lingspapageien werben entjprechende Niftkäften aus den genannten Fabriken hoch oben an der Dede an: gebracht. Auch kann man mehrere Arten der Elei- neren harmlojen Webervögel hinzubringen, für welche es feiner bejonveren Vorrichtungen bedarf, Denn fie errichten ihre Nefter hier und da an paſſenden Xeften. (Fortfeßung folgt). Aus den Züchtereien Andreasbergs. Keifebericht von W. Böder. (Schluß). Mährend der Hede wird auf ein Ei durchweg ein Zwiebad für 2 Bf. gerechnet; die frühere, kleinre Form für 1 Pf. wurde in Andreasberg nicht mehr gebaden. Außer dem Zwieback, aber jeltner als diefer, wurden „Wecken“ verwendet, welche aus der— felben Maſſe beitehen, mır daß fie ungeröftet ift und unferm gewöhnlichen Kuchenteig entipricht. Als weitre Zugabe zum Ei wurde von einigen wenigen Züchtern das jogenannte Vogelbrot benutzt, das ge- ringer an Gehalt fein und im wejentlichen aus gutem Meizenmehl und Waſſer beftehen joll. Alle dieſe Sorten von Weißbrot find entjchieven beifer, al3 das bei ung zur Verwendung fommende, und wahrfchein- lich iſt diefer Umftand und die geößre Wärme in den Hedräumen die einzige Urſache, warum in An— dreasberg weniger Krankheiten in den Heden auf- treten, als bei uns zu Lande. Mer fich von dort Zwiebad oder Weden kommen laſſen will, dem kann der Bäder W. Schrader in der Danielftraße empfohlen werden. Während der Hede war vielfach und mit ver- ſchiedenen Erfolgen „zugefüttert‘ worden, d. h., man hatte fi an der Auffütterung der Neftlinge, die von den Zuchtvögeln überjehen wurden, mor— gens und abends betheiligt, indem man verdünntes Eigelb reichte. Ein Züchter war der vielleicht nicht unrihtigen Meinung, daß das Eigelb als Beihilfe zur naturgemäßen Fütterung vonfeiten der alten Vögel nicht ſchade, aber in Ermangelung einer folden die jungen Vögel vor dem Eingehen nicht immer jchüße. AS durchweg ſchlechte Mütter wurden die Kron— weibchen bezeichnet, weshalb man auch meiftens mit glattföpfigen Vögeln züchtet. Die Farbe fpielt dabei fait garfeine Rolle. So jah ich namentlich in einer Züchterei faſt nur fledige junge Vögel, und doch zeigte fich der Gefang als fehr gut. Die Färbung der meiſten Vögel war überhaupt gelb, mit oder ohne Fleden, jo daß ich nur wenige bunte und fait garfeine ganz grauen — graugrimen — Vögel fand. Die weißgelbe Farbenvarietät habe ih nur in. einer Züchterei in Braunlage angetroffen umd hier wurde etwas gequetjchter Hanf zum Sommerfamen gegeben. In Andreasberg wird dieſer Zuſatz nicht gereicht, fondern hier bildet der Sommerrübjamen neben dem Gifutter die ausschließliche Nahrung der jungen und alten Vögel und nur während der Maufer, zur größern Beichleunigung derjelben wird Hin und wieder etwas Lein, jelten etwas Spitzſamen mit ver— füttert. Ein Züchter hatte feinen Vögeln im vorigen Sahre Zucker — Melis — über das Weichfutter geſtreut. Sie fahen bei ihm gut aus, gingen aber jpäter beim Händler ausnahmslos zugrunde. Den Sommerrüblamen fand ich in den meillen von mir beiuchten Züchtereien von ehr guter Ber ſchaffenheit. Derſelbe wurde vor der Fütterung ent- weder mit Maffer angefeuchtet und abgerieben oder mit heißem Waffer abgebrüht und auf einem Tuche getrocknet. In dieſem Umftande und dem fortgejeßten Füttern mit Weichfutter — Eifutter —, verbunden mit der größten Stubenwärme liegen wol die Urjachen der hervorragenden Gejangsleiftungen der Harzer Kanarien begründet. Einzelne Vögel waren zur Zeit zu guten Preiſen noch in den beften Züchtereien zu Haben, wer abernoch einen ganzen Stamm guter Kanarien hätte anfaufen wollen, würde damit wol Sehr zu ſpät gekommen jein. Die Preiſe im einzelnen betrugen ſelbſt bei Entnahme von kleinen Partien fir unausgebildete Vögel nicht unter 12 Mk. ein alter Vogel wurde von. einen Züchter und Händler zu 72 ME. abgegeben. Ueber- haupt find die Züchter Andreasbergs nicht gerade billig im Einzelverfaufe, denn Preife von 30 bis 36, ja 45 ME. find eben nicht elten. Die Preife ganzer Stämme wechjelten zwifchen TME5OPF. und I ME. für den Kopf; ſie hatten auch in den legten Fahren feinen Nüdgang erfahren. Anders verhielt e3 fi damit außerhalb Andreasbergs. Hier waren jchon im vorigen Jahre Vögel, die jonft zu 4 ME. 50 Pf. verfauft worden waren, für 3 ME. 50 biz 75 Bf. zu haben. Die beten Stämme Andreasbergs waren von auswärtigen Händlern angefauft, die meijten der— jelben gingen nach Berlin. Ein namhafter Händler hatte fi) leider mit feinem langjährigen Züchter und Agenten entzweit, ſodaß infolge dieſes bedauerlichen Zerwürfniffes der Züchter aus freier Hand verkaufte und ein Theil der von ihm ‚behandelten‘ Stämme an einen andren Händler überging. Ueber den Punkt, ob der Gejang der Andreas- berger KRanarienvögel im allgemeinen zurüdgegangen fei, waren auch jebt noch die Meinungen der er= fahrenften Züchter getheilt; doch gab man allerjeits zu, daß es immerhin noch vorzügliche Stämme dort gebe. Diesmal traf ih nur einen einzigen heifern Vogel, welcher zwifchen zwei Fenftern hing und gewiß an einem wärmern Plate wieder gejund geworden wäre. Dreijährige Vögel gehören zu den Gelten- heiten, ſodaß ich in den von mir bejuchten Züch- meines Wiffens nur einen einzigen hören onnte. 24 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Zwei Züchter hatten in diefem Sahre die Wiener Austellung beſchickt, allein die betreffenden Vögel waren in Andreasberg todt wieder angekommen und jo hatte der eine Züchter einen, der andre drei feiner beiten Kanarien eingebüßt. Schließlich möchte ich noch der Katzen Andreas- bergs erwähnen, denn fie verdienen es in der That, daß man ihnen einige anerfennende Worte widmet und ich möchte Seden, deſſen Liebhaberei durch Mäuſe beeinträchtigt wird, der aber feiner Vögel wegen feine Kate halten möchte, anrathen, fich eine folhe von Andreasberg ſchicken zu laffen. Dieſe Katzen find den Bögeln gegenüber durchweg harmloſe Thiere. In Folgendem einen neuen Beweis diefer Behauptung. Die Frau eines Züchters hatte während meiner An— wejenheit aus Verſehen die Kabe bei einer Anzahl Bögel eingefchloffen. Lebtere ftanden auf der Dfene banf, alfo ganz im Bereich der Kate. Diefe ließ fi) indeß nicht im geringften verloden, im Gegentheil, ihre Lage mochte ihr unheimlich dürfen, denn fie fing an, aufs Häglichfte zu miauen, und als die er- Ihredte Frau die Thür wieder auffchloß, ftob die Katze zur Stube hinaus. Wetzlar im Dezember 1876. Aeber Gefangskäften für Kanarien. Von R. Kasper in Breslau. Sn Nr. 43 brachte Herr Baron von Stengel eine neue Idee von Gejangskäften für Kanarien in Wort und Bild zur Anſchauung, von der Anficht ausgehend, daß es bis jet wirkliche, zweckentſprechende, derartige Käften nicht gäbe. Wird nun der Geihmad eines Jeden auch fer— nerhin mit in Betracht kommen, der Eine diefes, der Andere jenes für bejjer halten, jo will ich dem Herrn Erfinder der in Frage ftehenden Gegenitände gern darin Necht geben, daß e3 eigentliche Geſangskäſten, wie ſich ſolche der eifrige Liebhaber in jeinen Ges danken ausmalt, ſchwerlich jemals geben wird. Ich habe Diefer Idee nicht allein als Liebhaber, jondern neuerdings auch als Händler manche Stunde und manchen Thaler geopfert und bin Schließlich zu der Ueberzeugung gekommen, daß ein Gefangsfaften feinenfalls zu einer Geige werden und der Vogel niemals fingen wird wie eine Saite. Das Erkennen diefer Thatſache hat mich veranlaßt, bei Heritellung meiner Gefangskäften nur zwei Punkte im Auge zu behalten, nämlich möglichite Einfachheit und vorzüglich jaubre Arbeit bei billiger Breisftellung. Auf Die Fehler der von dem Herrn Baron von Stengel gebauten Käfige will ich nicht näher ein— gehen, jondern nur einige herausgreifen. Was zu: nächſt die Form der legteren anbetrifft, fo ift die— jelbe weder neu noch original; ich befige bereits feit ziemlicher Zeit ein ganz ähnliches Modell und Herr Gudera in Leipzig bedient fih dieſer Form ſchon ſeit lange zu Verſandtkäſten, auf die ich als jeher beachtenswerth hiermit hinweiſe. Der Käfig TR. EBEN —— Nr. 3. als Gejangsfaften ift in allen feinen Maßen zu groß und die Abſchrägung der obern Wand für die Brechung der Tonmelle, wenn überhaupt hiervon die Nede fein kann, weit bedenklicher als die feit- Ihließende, in Holzrahmen eingefügte Gitterwand meiner Käften. Drei Zuttergefäße anzubringen, halte ich für überflüffig, fein erfahrner Züchter wird feinen Vögeln ein bejondres Gefäß mit Gi reihen, da eine Meſſer— jriße voll auf den Rübſen gelegt, mehr als genügt. Die verftellbare Vorderwand zum beliebigen Berdunfeln ift eine Zwangsjade, welche in der Hand des Unkundigen mehr Schaden als Nugen ftiftet. SH bin dafür nicht eingenommen, felbft Böcer und andere einfichtswolle Züchter ſprechen fich Dagegen aus. Bedient fi) doch der eigentliche Züchter einer ganz eignen Weife, um feinen Zöglingen eine an— genehme, janfte Gangart in dem Vortrage anzus gewöhnen. Meine Käften halten, in dieſer Beziehung die Mitte, da fie weder” zu viel noch zu wenig Licht bieten, es genügt vielmehr eine einfache Verftellung des Kaftens, um eine gleihmäßige Verminderung der Lichtitralen herbeizuführen. Der Herr Baron von Stengel bat übrigens dureh die klare Vorführung feiner Käften ſich den Dank der Leſer der „Geftederten Welt” verdient. „De gustibus non est disputandum“ jagt ver Lateiner, und fo möge denn der geehrte Herr e3 mir nicht etwa übel deuten, wenn ich mir erlaubte, feine Idee einer Eleinen Kritik zu unterziehen. Ueber Baftarde. Unter den verschiedenen Farbenipielen, welche, wie es jcheint, im vor. Jahre bejonders häufig hier und dort vorgefommen, dürfte gewiß auch das Nach— ftehende erwähnt werden. Es ift ein dunkler Baftard vom Stiglitz und einer ftrohgelben Kanarienhenne. Kopf und Hals des Vogels find tiefihwarz und der legtre jchließt mit einem weißen Bändchen ab. Die Roſe fehlt gänzlich, es läßt ſich nicht durch den geringften Schein um den Schnabel herum ein Schluß auf die Abjtammung ziehen. Unter dem Schnabel, der ganz die Geltalt von dem des Kanarien— vogel3 hat, befindet fich ein erbjenaroßer meißer led, welcher jih in dem Tiefſſchwarz jehr gut ausnimmt. Die Bruft ift bis zum meißlichen Unterleib tieffehwarz. Weber den dunklen Rüden ziehen fich der Länge nad) dunkel vojtfarbene, wellenförmige Linien. Auf den Flügeln gewahrt man von der Mitte an abwärts einige hellbraune Stellen, welche fi) an den gelblihen Spiegel Schön anſchließen. Ueberhaupt finde ich es eigenthümlich, daß ſich dieſe Zeihnung vom Stiglitz bei allen jeinen Abkömm— lingen durchdrängt. Cs ift dies auch bei meinen beiden Stigliten der Fall. Außer einer prachtvollen orangerothen Roſe, hat fih num nach gänzlicher Ab» mauferung auch der gelbe Spiegel gezeigt, wenn Nr. 3. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. 25 derjelbe auch vom Flaum der Flügel faſt gänzlich bedeckt ift. Der obengenannte dunkle Baftard nimmt ſich ganz poffirlih aus, wenn er fich mit jeinen beiden weißen Kameraden herumtummelt. — Bezlig- lich der Fürzlich angeregten Frage: „Sind Baftarde zuchtfähig?“, kann ich mich dahin äußern, daß ich jeit zwei Sahren mit einem Baltard von einem Kanarienvogel und Girlitz (Fringilla serinus, /.) verſchiedene Sunge gezüchtet habe, welche von grünen Kanarienvogel garniht zu unterjcheiden jind.*,) Weitere derartige Verſuche anzuftellen, habe in diefem Jahre die Abficht. Fr. Wälde. Sur Aeberwinterung. Herr Gymnafiallehrer Friedrih Schneider I. bat ſchon im vorigen Winter, um zu prüfen, welche Kältegrade Papageien, namentlid die als jo weid)- lich verihrienen Blattfchweifjittihe, zu ertragen ver- mögen, feine Vögel der vollen Einwirkung der Minterfälte, jedoh im Schuß gegen Oſtwind aus- geſetzt. Sämmtliche Papageien, auch die Loris, welche jetzt brüten, ertrugen — 130 ohne jeden Nachtheil. Des Nachts wurden die Fenſter geſchloſſen, dennoch ſtieg die Kälte bis — 100 R. Dabei haben Wellenpapageien und Grauköpfchen Junge aufgezogen und Nymphen, ſowie Loris Eier gelegt. Wir bitten die Leſer um freundliche Mittheilungen inbetreff der— artiger diesjähriger Ueberwinterung der Vögel, denn es iſt wol von recht großer Bedeutung, zu wiſſen, welche Arten die Beherbergung im ungeheizten Raum ohne Nach⸗ theil und Gefahr überſtehen können. D. R. Briefliche Mittheilungen. ES Baron von Stengel fchrieb mir, daß wol ein geſchickter Gewerlsmam in Berlin die Anfertigung jeiner Käfige in größerer Zahl unternehmen eier) Ich habe mir nach jenen durchaus klaren Angaben in Nr. 43 v. J. ſchon hier die nöthige Anzahl von Kalten fertigen laſſen (nur die Glasgeſchirre dazu kann ich hier nicht auf- en Sch mußte mir aljo mit Rollen helfen, deren geſchloſſene Hälfte anftatt aus Blech aus gebognem Glafe (angdurchſchnittenen Glaszylindern) beiteht und habe dabei den Vortheil, daß der Vogel ſich ganz in jein Bade— wännchen jeßen kann. Hell find die Sutterftellen auch jo vollfommen. Sch muß befennen, daß die durch Herrn B. dv. St. gegebne Anregung alle Pfleger feiner Kanarien zum größten Danf verpflichtet hat. Solch' ein Kaften ift eine wahre Wohlthat für das Wögelchen felbit, wie für deſſen Beſitzer! Karl Seifert in Frankenſtein. In Nr. 51v.S. fagen Sie (Notiz an D. Kiefewetter): „Die von Herrn Wiener in London zuerft angeregte Fütte- rung mit Gierkonferve u. |. w*. Die erfte Veröffentlichung und auch wol die eriten — glaube ich gemacht zu haben, und zwar Lie ich Shnen die birf. Notiz im Juni oder Zuli v. 3. zugehen, die Sie dann au veröffent- lichten. Dr. Ackermann. (Wir bitten jeher um Entſchuldigung! D. R.) *) Ebenfo habe ich von einem Baltard zwifchen Roth— fopf und Bandfint mit einem Bandfinfweibchen mehrmals Zunge erhalten, und durch diefe weitergeführt. Dr. K. R. **), Dies ift bis jeßt noch nicht der Tall. DR. ... Nachdem ich im verflofienen Sahre mit Anfer— tigung von Käfigen, zu welchen die Größenverhältnifie an- zugeben und zu forrigiren Sie fo freundlich waren, begonnen, iſt die Nachfrage nach denjelben jo groß geworden, daR ich mich entjchloffen habe, meine ganze Thätigfeit nur dieſem Face zu widmen, da es mir bis jeßt faum möglich war, nur einen jehr fleinen Bruchtheil der btrf. Wünfche zu be friedigen. Indem ich auf die freundliche Unterftügung von Seiten der Vogelliebhaber rechne, hoffe ich mir jene Gunft umfomebr zu erhalten, als ich immer bemüht jein werde, nur wirklich Zweckentſprechendes herzuftellen und auch Rath: ichläge bzl. nöthiger Verbefferungen immer zu berüclichtigen nicht nur bereit bin, jondern um freundliche Meittheilung derjelven erfahrene Liebhaber, Züchter und Händler höflichit bitte. Meine Thätigfeit ſoll folgendes umfaſſen: 1) die aus Pr. 14 v.5. befannten Käfige in 6 Ntummern; 2) Bo- lieren und Käfige in verſchiedener Ausitattung auch nach eigner Angabe der btrf. Beſteller; 3) a. Geſangkäſten nach Angabe des Herrn Baron von Stengel und b. diejelbe Form, jedohb mit Ginfaßkäfig; 4 Aquarien, Terrarien Springbrunnen u. a. m. | MWenz. Gerveny in Pilfen, Blumengafje 511 — — me —⸗ = Anfragen und Auskunft. Herrn Direktor 3. 3. Bichel in Kempten: Wenn in der Neubefiederung nad) der Maufer bei zarten Geflügel- raffen Stodung eintritt, jo ift das ftetS ein Beweis von unrichtiger Haltung, Verpflegung oder Züchtung. Keinenfallg dürfen Ste dem Volohamahahn die nun herborſprießenden Stoppeln am Schwanz immer ausreißen. Dadurch wird die Feder fo ſehr geihwächt, daß fie mehr und mehr verfrüppelt ericheint. Schreiben Sie uns recht genau die ganze Art und Weiſe Ihrer Verpflegung und wenn möglich auch Die Abftammung der btrf. Hühner, dann werden wir Ihnen hoffentlich gute Auskunft geben können. Herrn Poftverwalter Quehl: Die überjandten Bögelchen find fafranföpfige Goldhähnden (Regulus eristatus, Keh.) Daß Sie diefelben nicht am Leben erhalten, glauben wir fehr gern, da dies bet einem friih gefangnen Vogel diefer Art überaus ſchwer ift. Keineswegs aber ift es un— möglich, wie man vielfach gealaubt hat, denn die letzte Ausftellung der „Aegintha“ in Berlin hatte zahlreiche Gold— hähnchen aufzuweifen. Das Weibchen unterfcheidet ſich dadurch, dal; es düftrer ift und einen matter gefärbten, faft weißen, Scheitel hat. Herrn Karl Maftus: Die überfandte Tangara ift ein Sommerrothuogel (Tanagra aestiva Brd.) und zwar fein Weibchen, fondern ein in der Entfärbung begriffnes Männchen. Sie war an afuter Unterleibsentzündung ge- ftorben. Wenn die Tangaren Träftig und gelund find, fo bedürfen fie keineswegs einer großen Wärme, fondern fie halten fih vielmehr in gewoͤhnlicher Stubentemperatur ganz vortrefflic. Heren Auguft Zander: Außer den Kanarien fingen nur jehr wenige Vögel das ganze Sahr hindurch und fo läßt der rothe Kardinal, der bekanntlich in Nordamerika heimiſch iſt, erſt in feiner Frühlingszeit, welche mit ver unfrigen übereinftimmt, fein Lied erichallen. Gin „Mittel, durch welches dem Vogel der vermeintliche Geſang abzulocken it", vermögen wir Shnen daher beim beiten Willen nicht anzurathen. Es giebt nichts andres für diefen Tall, als Geduld! Der rothe Kardinal iſt nicht ſchwer zu zähmen, wenn man eimen jungen Vogel vor ſich hat. Alte Kardinäle dagegen bleiben ftets Scheu und unbändig. Heren Joſ. Windprecht; Ihr Lieblingsvogel, die Dohle, war an Krämpfen gejtorben, wodurch diefelben aber hervorgerufen, ließ fich nicht fejtitellen, da alle inneren Theile durchaus normal erjchienen. Bei kräftig ernährten und fetten Vögeln kommt dergleichen jedoch oft vor. — Für Shre Bücheranzeigen beften Dank! 26 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 3 Herrn Wilhelm Knoat: Die friih eingeführten Prachtfinken find infolge der Neifeanftrengungen meiltens io fehr ermattet, daß der geringfte Temperaturwechfel, Näſſe, uttermangel für kurze Zeit u. |. w. ausreichend find, um fie zu tödten. Sch habe daher ſchon jo oft gewarnt, daß man fie — wie alle frifch angefommenen Vögel überhaupt — nicht ſogleich in die Vogelitube fliegen laſſen, ſondern zunächit, bis fie fich wieder völlig erholt haben, in einem Käfige halten und forgfältig verpflegen folle. Zur Ver— pflegung gehört übrigens weiter nichts, als ya man fie gegen ſchnelle Temperaturwechiel, Kälte und Näſſe bewahre, jebr reinlich halte, mit beften Sämereien füttre und wenn möelich, allmälig von der Senegalhirfe an gute meihe Hirje und Kanarienfamen gewöhne, Läßt man ſie aber fofort in die Vogelſtube fliegen, jo finden fie manchmal garnicht das Futter und Waſſer, weil fie jeit vielen Mo— naten fich nicht mehr frei in einem großen Raume befunden haben; oder fie werden von den fräftigeren anderen Vögeln überall fortgebiffen; ſchließlich bleiben fie auch wol zur Naht auf dem Falten Fußboden fisen, erflamen und Tommen um. Alle diefe Gefahren werden vermieden, wenn man fie erſt einige Wochen im Käfige hält und gut ver- pflegt, ſodaß fie ſich wieder völlig erholen und Eräftt genug werden, um in der Vogelſtube unter den anderen Hi munter umhertummeln zu können. — Uebrigens erjcheint in wenigen Wochen mein „Handbud für VBogellieb- haber” I. in neuer Auflage, welches für wenige Mark in jeder Buchhandlung zu haben ift und über alle ſolche Fälle Auskunft ertheilt. Heren Karl Seifert; Zu meinem Bedauern weiß ift nicht anzugeben, wo die gläjernen Geſchirre zu den Ge- fangsfaften des Heren Baron von Stengel zu erhalten ind. Indeſſen follte fie doch wol jede größte Glashandlung auf Beitellung liefern können. Fräulein U. Stödel: She wunderſchön ausgefärbter männlicher Sperlingspapagei war an MWereiterung ver an Seite der Lunge zugrunde gegangen und jehr ab- gezehrt. Der Verein für Geſlügelzucht zu Altenburg wählte in den Vorftand die Herren: Sul. Springer zum Vor- figenden, C. A. Weife zum Schriftführer, A. Fuchs zum Kaſſenführer. Der Geflügelzüchterverein zu Witfen a. d. U. hat zu Vorſtandsmitgliedern Folgende Herren gewählt: Gottfr. Haarmann als 1. Vorfikenden Herm. Müller als Stellvertreter, Guft. Buchholz als Kaffenführer; zu Bei— fißenden die Herren Thierarzt Neuhaus und Guft. Lohmann. Geſlügelzüchterverein zu Leipzig. Auf der vom 17. bis 19. März' vd. S. ftattfindenden Geflügelausitellung werden die Herren; Möfer-Berlinn, Schmerbik-Erfurt und Weber- Hannover, als Preisrichter für Hühner, Dieb- Frankfurt, Profche: Dresven und Schrader-Naumburg, als Preisrichter fir Tauben, Häger-St. Andreasberg, Lö— beling-Halle und Panker-Berlin als Preisrichter für Kanarienvögel thätig fein — Die Ausftellung wird wieder im Trianonjaal des Schützenhauſes abgehalten werden. — Das Ausitellungsprogramm joll in allernächiter Zeit zum Verſandt gelangen. („Leipziger Blätter für Geflügelzucht.“) Der erfte öfterreihifdie Geflügelzudtverein zu Wien. Das Ausitellungsfomite der vom 6. bis 13. Mat ftattfin- denden dritten internationalen Geflügelausitellung (vrgl. AYusitellungslifte in diefer Nummer) befteht aus den Herren: Freiherr von Billa-Gecca als Obmann, Morik Bujatti und Graf St. Genois jun, für Hühner; J. B. Brußkay als Obmann, Karl Ritter von Stradiet ud G.Spitfhau für Tauben; Hofrath von Marenzeller als Obmann, Profeffor Dr. Wilkens und Freiherr von Dankelmann für Wafler- und Ziergeflügel. Ausitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: . Ornithologiſche Gejellichaft zu Bafel (Schweiz) vem 23. bis 27. Februar. Erſter öfterreichifcher ‚Geflügelzuchtverein in Wien vom 6. bis 13. Mai im eignen Bereinshauje, Nr.25 im f. k. Prater. Anmeldungen bis zum 25. April Bet Heren I. B. Brußkay, Wien L, Her rengafie 13: = Driefwecfel. Anzeigen. : Soeben erhielt einen - Transport Diemani und Wallnußfinfen. [4 Bartſch, Berlin, Kraufenftr. 21. \ Zu verfaufen: Se ein Par Inſeparables, & 25 6, Sonnenvögel, à 23 MM, Pfaffenfinten, & 28 46, Tigerfinfen, & I AM, Edelſänger, & 14 Ab; 1,2 Reuerfinfen, & 15 Me, 1,0 Singfittih, & 15 A, 2,0 Pabtifinten, Stück à 7 SM, 0,2 Srauaftrilde, Stück & 4 AM, 0,2 Muskatfinken, Stüd 34 A. Dr. Franfen in Baden-Baden. Künſtliche Niſtkäſten a. für inſektenfreſſende Vögel; Stare, Bachſtelzen, Meiſen, Sperlinge ꝛc. pr. DE. SM. Schlaffälten zum gemein- ſchaftlichen Uebernachten im Herbft und Winter pr. De. AM. 8,50 Rothſchwänzchen, Fliegen— ſchnaͤpper. pr. Dtz. A 5,00 b. für Papageien: MWellenfittiche . pr. De. A 16,00. Sperlings- u. a. Zwergpapa= Pi Kia R "si ie st. 19,00 Auſtraliſche rachtſittiche pr. Di. A. 22,00 Buntfittihe . . pr. DE. A 27,00 Niſtkäſten mit Baumrinde bekleidet ein Drittel mehr, aus natürlichen Baumſtücken gefertigt ein Drittel mehr. [43] Preisverzeichniffe ftehen zur Verfügung. Die Kiften- und Holzwaarenfabrif von Hartleb & Leibe in Derze in Thüringen. Gin ſchöner neuer Zuchtläfig für Wellenfittiche und andere Vögel geeignet, nah dem „Handbuch“ von Dr. Ruß gearbeitet, ‘von Eichenholz und verzinntenn Draht, Preis 30 A, dann der 2, 3., 4., 5. Sahrgang der „Gefiederten Welt" für denjelben Preis, oder alles zufammen gegen Taufch von guten fehlerfreien Harzer Kanarien. [44] 9. Bohl, Wien; Meidling, Schulgafje Nr. 22. ferner 8,50 Louis Gerſchel Verlagsbuhhandiung (Guſtav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. VI Jahrgang. Beilage zur „Gefieclerlen Melf“. Derlin, den 18. Zannar 1877. Ar. 3. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, [45] Naturslift nnd Tbierbandler in London, - 179. 180. St. Georges Hfreef, Eaft, erhielt in ven lebten Sendungen: 25 Graupapageien, 20 Naſenkakadus, 20 Inka- oder Leadbeaterkakadus, TO Nofellas orer Buntjittiche, 40 Pennants-Sittiche; außerdem an Vierfühlern: 1 afrifantichen Elephanten, 2 große be alle Tiger ) Meibchen), 1 Par Burchell's Zebras (Männchen und Weibchen, 12 Sahr alt, Männchen ift an Geſchirr gewö nt), 1 junges Durhell’s Zebra (20 Monate alt), 1 Kaffernbüffel, 1 Par weißſchwänzige Gnus, 2 Nylgau- oder Pferdeantilopen 1 Guanako, 1 Mähnen- oder Berbereifchaf; ſchließlich 4 Alligatoren von 6 bis I Fuß Länge, Dei der fünfzehnten Ausjtellung der Gejellihaft „Canaria“ in Stuttgart wurden nach— jtehende Preiſe vertheilt: a. fir hochgelbe Trompeter: Herr Johann Durft iſt Stuttgart, Herr J. Ramſperger in Stuttgart, Herr Strohhäcker in Stuttgart. ce. für geſcheckte Trompeter: Herr Strobhäder in Stuttgart, Herr I. Nöger in Stuttgart. 1. Preis: 2. Preis: 3. Preis: 1. Preis: 2. Preis: b. für bfafje Trompeter : ve 3. Röger in Stuttgut, 1. Preis: 9 bi 5 3. 3. Namfperger in Stuttgart, 2. Preis: 3. Preis: Herr Kurg in Stuttgart. d. für Hochgelbe Holländer: | 3. Preis: Herr Strohhäcker in Stuttgart. e. für gute Schläger: 1. Preis: Herr Wagner in Sannitadt, 2. Preis: Here Zeidler in Halle a. d. ©., 3. Preis: Stuttgart, den 5. Januar 1877. Herr F. Mayer in Stuttgart. [46] Die Preisrichter. - Ein nachweislich echter „eonberger Hund“, Erum ein Jahr alt, Prachteremplar (ca. SO Etm. Nückenhöhe, über 90 Pfd. ſchwer) it jehr preiswerth afzugeben; auch werden erotiihe Vögel mit in Zahlung genommen. Gef. Offerten an Zahnarzt Torger in Zerbit. [47] Geſangskäſten für Kangrien, genau nach der von Herrn Baron von Stengel in Nr. 43 der „Seficderten Welt” beſchriebenen Konftruftion in Pappelholz gefertigt, Liefert in tadellofer Ausarbeitung unpolirt für 12 4. infl. der Verpackung; in feiner Politur 2 St. höher. [48] Zweibrücen, 12. Sanuar 1877. Jacob Berſch, Tiſchlermeiſter— —* 3— + N) 4 . ” Harzer Kanarien (feine Roller) verjendet unter Garantie Lebender Ankunft: Hähne zum Preife von 6— 12 6, 4 Dänfling-VBeibehen eigener Zucht a Stüd 50 3. Kleine Harzer Bauer mit Waffernäpien & Did. 3 6, die größeren alle mit Thür, um die Futter: und Waſſernäpfe reinigen zu können. Von 19 Gentim. Länge & Did. 6 KH, von 21 Centim. à Did. 7 A. und 25 Gentim. a Did. 8 M, mit einer zweiten Thür, um die Vögel auszufangen, à Did. 50 I mehr, mit Schublade a Die. 7 46 50 4, & Dip. I 6, A Did. 12 H., Nefter für Kanarien & Did. 2 6 70 43. Verpackung fehr billig. Gegen Nachnahme verfendet U. VBeiterling, 52 Schierke b. Wernigerode i. Harz. Ich ſuche 4 bis 6 Stück vorjährige echte Spaniſche Hennen und 1 Stamm Houdane oder Dorfing-HDühner. Habe abzugeben 1 jchönbeftederten Spaniichen Hahn und 2 Vokohama⸗Hennen. [49] Hildebrand, Münfterberg i. Schl. Sein großes Lager von Andreasberger Ranarien- rollern der beiten Stämme, auch Kanarienweibchen a 1,50 Marf, ſowie Nollerfäfige von Tannenholz, polirt, elegant und praftifch, a A Mark 50 Bf. incl. Verpackung, empfi Hit R. Maſchke, [50] St. Andreasberg im Harz. Einen gut erzogenen, prächtig ſchwarz und weiß ge- zeichneten Beruhardiner Rüden, treu und aͤußerſt wach jam, vortrefflichen Schwimmer im Strom, der zugleich die ſchwerſten Gegenftände aus dem Waller apportirt, will ich verfaufen. Nähere Ausfuuft ertheilt und jendet auf Ver— langen Photographie. VPaul Ludeivig, [51] Landsberg a. W., Wall 12 Dom Stamme Bergmann 2 Stüd zweijährige gut fingende Harzer Kanarienhähne & 15/2 A. nach abzugeben [53] . Seufert, Würzburg, V. Diſtrikt, 2. Felſengaſſe. Wezen Mangel an Plab zu verkaufen: 1 Paar Nymphen 25 6, 1 Paar rothe Kurdinäle 18 SA, 1 Männchen Paradieswitwe 6 A., 1 Paar kleine Elſterchen (geniftet) 9 46., deren 3 Sunye aus September à 3 Sb, 2 ſelbſtgez. Männchen Goldbrüftchen aus Septbr. a3 HM. Alle zufammen 70 6. und Verpackung frei, ans dernfalls für Verpackung jeder Sendung 50 4. [54] NR. Beyer in Dammerfirb, EI. Zu verfaufen: 1 Paar Zebrafinken 11.6, 1 Paar Band finfen 5 6, einfchliehlih Verpackung. Auch nehme dagegen 1 Paar Mellenfittiche, garant. Paar, in Tauſch. Offerten erbittet [55] 9. Winzer, Ohrdruf, Thür. Umeifeneier, gut getrocknet, pro Kilo 3 6, verlendet ; [56] U. G. Bethge in Elbing. un DE ira 28 Die geftederte- Welt. Zeitjehrift für Vozelltebhaber, Zuchter und «Händler. Nr. 3 Engliſche Dogghündin Bull-terriers, eine Zjährige, kleinſter und feinſter Raſſe, und ein desgl. 61/2 Monat alter Hund, ſowie echte mn Lapins, zu beziehen bei J. B. Blees - Betrechy [57] in Biebrich a. Rh. Verkaufe ein Prachteremplar Reonberger Hund, 1 Sahr alt, weik mit ſehr Schöner ſchwarzer Zeichnung und gut dreflirt, für den billigen Preis von 100 M. Suche zu kaufen: eine große fahle Nömertäubin. Erbitte Offerten mit Preisangabe. 58 Albert C. Mayer, TI Der Verein für Vogelſchutz und Geflügelzucht in Koblenz wird ſeine erſte große Ausſtellung Ende Marz d. J. abhalten. [59] Dürfheim a. 5. Erbitte Se mir mit Preisforderung umd näherer EL, Se von einem jehr wachſamen Haushu nd, männl. Gejchl Leiden, Holland. [60] Dr. jur. ». H. Maas. Zucht Kaninchen feiner Raſſe, echter Färbung, unter Garantie eines richtigen Paares zu Faufen gefuct. Dr. jur. 2. 8. lass. Leiden, Holland. 161] Eier-Konferven als Vonel- futter! Diefe Konferven aus frifcheften Eiern für den Küchen- Band) erzeugt und friſche Gier vollfommen erſetzend ſollen nach Ausfpruch des Heren Dr. Karl Ruß, („Gefiederte Welt" Nr. 49) ein vorzügliches Vogelfutter geben. Diefe Konferven find direft in jedem Duantum von mir zu beziehen: * 160 &ier = 1 Kilo Eidotfermehl (fF.) & 4 4. für Küchen- gebrauch, 160 Gier = 1 Kilo Eidotfergries (anobtärnig) aM. 50 9 ür Vogelfutter. Krakau, im Dezember 1876. [62] . Berg, K. K. priv. Gier- Konferven- und Albumin- Fabrikant. Harzer Koller, fehlerfrei, mit ibönen Floten Nud- tigalen-, Lach⸗ und Hohltouren, a Stüd 2—-15-% Ab, je nad GSejang; 1 Staliener-Hahn, ſchön gelb, mit gelbem Schnabel und Beinen, vollftändig ausgewachſen, 6 6; 1,1 Lackenfelder, ſehr ſchön, 12 46; 11 türkifhe Enten, ganz weiß, Raſſe echt, Gremplare, ID Verpackung wird billigit berechnet. [63] Wilhelm Scharff, Herford in Weitfalen. Prima Sizilianifche Kanarienfat 2 2/2 A, Holländiſche 20 6, ferner prima Rübſat, Hanfjat, Mohniat und Hirfe empfehlen billigit. Proben gratis und franfo. [64] Gebr. Kroning, Bremen. Spezialität: Bogelfämereien. Der Geflügelzudt- und Bogeljchug Verein für Eisleben und Umgegend [65] halt feine erite Geflüzelausitellung, verbunden mit Prämti- rung und DVerlofung, vom Sonnabend den 24, Mittags bi8 27. Februar 1877 Abends im Wieſenhauſe hier ab. Gefällige Anmeldungen erbitten wir bis 9. Februar an un- fern Schriftführer, Herrn Kaufmann DO. Schaufeil, welcher Programme nebit Anmeldeformularen gern zufendet. ftarfe A 1 En a Umzutaufchen: ein Amazonenpapagei (fo zahm, daß er aus und einz, ſowie feinem Herrn ftundenweit nachfliegt); Brieftauben und Zümmler; 1 junger pechjchwarzer 9 udel EA Jahr) — ifamenten Schuſter, Wiſſelnheim i./Elſaß. Zu kaufen werden geſucht: 6—12 Stück junge für deren Echtheit garantirt wird. F. Son in Mergelitetten bei Heidenheim a. B. Italiener- einen Zu verkaufen [8] wegen Mangel an Hann: 1 Par Rofella, prachtvoll im Gefieder... - . . A 40 Me : Par Singfittiche ‚prachtvoll im Gefieder . à 30 A 1 ziemlich zahmer, junger Graupapagei. . . .. a 40 MM. Ludwigsburg. Theod. Seitter. Zu faufen gefucht weiße Pfauen von Chriftiane Hagenbee, Hamburg. Dran Silberbedchen, Aſtrilde, Atlasvögel, kl. Elſterchen, Mozambique-Zeifige, große Weber à P. 16 6, rothköpfige Snfevarables aD. A 20, Wellenfittiche & P. MA 18, rothe Kardinäle, Männchen, à MM. 12, desgleichen grau mit votber Haube & 469, Ehilı- Taubchen aD. A627, PBrautenten & P. 6. 30, Silberfafanen, a ausge wachen a P. de 27, Pouenenten AP. A 20, Kanarten- Ds ähne à M 5. — Außerdem zahlreiche Papageien als roth⸗ alfige Portorifo-, theils iprechend und ganz zahm a4 27, Graupapageien a M. 27, — —— a Me. 36, ſchwarze ü 60 40, kleine und große gelbhaubige KRakadus, zahm à 46 30, weiß haubige a MM. 40, Foinie ein ivrechender und ganz zahmer, fl. Kakadu, 1 ſprecheade Diadem⸗Amazone und 1 Surinam, auch 1 ganz zahmer Lerchenfalk zu 7. [70] Alwin Beiners, Zoologiſche Handlung in Braunſchweig. B. Nehme auch andere Vögel je nach Uebereinkunft in Tauſch. Wegen Verziehen habe abzugeben: 1 Par Wellenſittiche, welche im Niſten find, zu 20 A, ferner gute Harzer min zu 9 und 12 71] 8. Sanuar 1877, P. %, Zivermann, Wehrheim, Amt Ufingen a. Taunus. Der ornithologiſche Verein zu Sa am 3, 4. und 5 März 1877 in dem ſchönen, gegen Zug geſchützten Nathhausfanle eine große Geflügel-, Sing und Ziervögel- ausjtellung Pramitrung und Verloſung iſt in Ausficht 8 abhalten. nommen. BE: Das ausführliche Programm wird nächftens befannt gemacht werden. Das AusitellungssKomite. Berfaufe 1 Schwarzamfel. Wildfang, 6 A, 3 Par Dompfaffen zur Zucht, a Par 4 6, junge Mellen- fittide eigner Zucht — befiedert, a Stück 74 SM, Derfandtfäfige à 1 AH. [73] Bodenbach a. Elbe. A. Opitz. Z >) N — für Zaſchrift | ZI, I Vogelliebhaber, II 2 QNII® N IT ° Züchter und Händler, Beſtellungen durch jede Buch— x Anzeigen merden die geipaltene handlung — Poſtanftalt. Herausgegeben von mi 25 Pig. rn Preis vierteljährlich 3 Mark, Dr Karl Ru und Beſtellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer. ß. und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 25. Zanuar 1877. Ar. 1. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Nuten und Schaden der uns nächftum- gebenden Vögel (Fortiekung); Drofieln. Dier Graupapageien (Schluß). — Der zoologiſche Handelsgarten zu Leipzig (Schluß). — Kurze Bemerkungen über einige in der Gefangenfchaft weni— ger häufig beobachtete Vögel: Der rothbürzlige oder Kala-Bülbül. — Wirthſchaftliche Vogelzucht I. (Schluß). — Prämien für die Einführung feltener fremdländiſcher Vögel.— Brieflihe Mittheilungen: Hühnerhabicht. — Aus den Vereinen: München; Minden; Bafel; Spitfun- nersdorf; Eisleben; Koblenz; Ausftellungen. — Anfragen und Auskunft: Verſchiedenes. — An die deutfchen Züchter. — pe — Beridtigung. — Die Beilage enthält neigen. Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Bögel. Don Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Fortſetzung). Bon den Schilf- und Nohrfängern führt die Gefeßeingabe nur den Droſſel-Rohrſänger oder die Rohrdroſſel (Calamoherpe turtoides), ven Schilf- Rohrſänger oder Uferichilffänger (Calamodyta phragmitis, Bp.) und den Buſch-Rohrſänger (Calamodyta — Salicaria — locustella, Penn.) auf, berücjichtigt alfo den Ufer- (C. arundipacea, B.), den Binfen= (C. aquatica, Lath.) und den Sumpf-Rohrjänger (C. palustris, Gould.) nicht. Und gerade der leßtere exrjcheint beachtenswerther und nüßlicher als die anderen. Denn, wenn er auch wie eine Verwandten ſich hauptſächlich in Weidendidichten, in mit Schilf und Rohr verwachjenem Gebüfch und drgl. aufhält, jo befucht er doch von hier aus ſehr oft Gemüfeäder und Getreidefelder, um bier dem Getreide u. a. Feldfrüchten Ihädliche Fliegen, Mücken— arten u. a. wegzufangen. F. v. Drofte jagt: „E3 wird nicht fehlgegriffen fein, wenn ich ihn als wahr— ſcheinlichen Vertilger von Saatſchnellkäfern (Agriotes segetis und obscurus), von Naupen der Hadena basilena, von Getreidemücken (Cecidomya) und = Sliegen(Chlorops) vom Trips cerealium u. a. für nüßlich halte.” Außerdem verdient ver Sumpf Rohrſänger noch deshalb bejondre Schonung und Bes achtung, weil er — wie Lenz furz ſich ausdrücdt — „von allen Rohrſängern am beiten ſingt“ und über: haupt ein ausgezeichneter Sänger ift. — Wenn dem Wirken feiner Verwandten auch von einigen Forſchern wenig Bedeutung beigelegt wird, „da ſie fait nur von ganz indifferenten (2) Waſſerinſekten leben“ (v Droste und Gebr. Müller), jo fordern Doch dieſe, wie überhaupt alle Vogelkundigen trotzdem zu ihrem Schutze auf. Denn fie „Sind nüßliche Vögel, welche in feiner Weife Schaden thun. Sie beleben die Ufer der Gewäſſer und heben dadurch das Gejammtbild einer Landſchaft. Da ihre Nahrung ausihlieglih in Inſekten befteht, werden fie auch dadurch nützlich.“ (v. Homeyer). „Was die Nohrjänger für die Niederungen, das find — führt der legt genannte Bogelfundige fort — die Laubſänger (Phyllopneuste) für Baum und Straud.” Wie dies bereits Naumann vom Fitis— Zaubvogel (Ph. trochilus, Bnp.) behauptet: „jeine Nahrung find Inſekten, bejonders Heine Fliegen und Blattläufe, welche er unter den Blättern der Bäume 30 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 4. abſucht; ex ſchnappt auch die Fliegen in der Luft hin— weg” — jo gilt dies noch heute von ihm und feinem Verwandten, vem Weidenlaubfänger (Ph. rufa, Bnp.); nur können wir noch mehr über dem Nuben dieſer lieblichen Vögelchen hinzufügen. Denn nicht Fliegen allein, Sondern fliegende Kerbthiere überhaupt, „parunter Fliegen, Müden, Schmetterlinge und Kleine Käfer werden von ihnen erhaſcht. Aus Niten und Blüten ziehen die Weidenzeifige Käferchen u. drgl. hervor.” (Gebr. Müller). „Beſonders nützlich zeigt er fih (dev Fitis-, doch gilt es auch vom Weiden: laubfänger) durch Aufjuchen ver den Bäumen jehr gefährlichen Spinnen= und Widlerräupchen und deren Gier, womit er feine heißhungrigen Jungen auf- füttert” — jagt Giebel im Einverftändniß mit anderen Forſchern. Sie erweilen alſo dadurch fowol der Forſtwirthſchaft, als auch dem Garten= (Obſt-) Bau große Dienfte. Was die beiden ge— nannten Vögelchen in Gemeinſchaft mit dem Garten: Laubvogel oder der Baltard-Nachtigal (Ph. hypo- lais s. Hypolais hortensis, B.) hauptſächlich in den Kronen jowol der Wald-, als auch der Gartenbäume Ihhaffen, das wirkt der Wald- oder grüne Laub— fänger nur im Hochwalde, deſſen ausjchließlicher Be— wohner er iſt. Wenn daher der Landwirth und der Gärtner ſich ſeiner Thätigkeit nicht beſoders zu er— freuen haben, ſo iſt er doch immerhin ſehr nützlich. Und „neben der nutzenbringenden Ernährungsweiſe fihert den Laubfängern der Geſang Schuß und Schonung.” Sollten wir für die bekannten, anmutbigen und überaus nüglihen Grasmüden noch bejonders Fürſprache einzulegen nöthig haben? Wir glauben faum. Sie fangen zwar weniger fliegende Inſekten; „um jo eifriger durchſuchen aber die meiften von ihnen dorniges Gebüſch nah Räupchen u. a. m., indem fie unermüdlich und mit außerordentliher Gewandt- heit in demſelben herumfchlüpfen“ — fagt Gloger. Und doch wird auch vdiefen berzigen Sängern ein arger Vorwurf gemacht, den wir mit Brehm’3 Morten anfügen: „Sm Spätfommer und Herbit er- ſcheinen fie familienweife auf den beren- und frucht- tragenden Bäumen, bei uns zu Lande auf Johannis-, Flieder-, Bromber-, Geisblatt-, Hartriegel- und anderen Berenfträuchern, auch wol auf Kirſchbäumen. Ungeachtet dieſer geringen Näubereien — jeßt der Genannte gleich hinzu — bringen fie niemals und nirgends Schaden; denn der Nußen, welchen fie durch Aufzehren von Kerbthieren ftiften, überwiegt den ohne— bin kaum nenenswerthen Schaden beimeitem.” — Mag auch der gelehrte Profeffor C. Vogt in Genf es jehr vecht finden, wenn die Grasmücken in Stalien, wo fie im Herbfte fih an den Feigen gütlich thun, zu Taujenden getödtet und verjpeift werden, jo wird ihn doch jeder Naturfreund mit Achlelzuden bedauern und ſich den Worten der ſcharf beobachtenden Gebr. Müller anfhliegen: „Heil diefem rührigen, nüß- lichen, herrlich jingenden Völkchen, deſſen Schädigung von menjchlicher Hand als ein Frevel zu betrachten iſt!“ „Außer den verichiedenen Arten von fliegenden Inſekten — jagt Bechſtein von den Rothſchwänzen (Rutieilla) furz und treffend — freſſen fie auch Kohl- raupen ımd Regenwürmer.“ Und dieſe Nahrung läßt fie uns eben als jo nüblich erſcheinen, wenn ſchon fie, wie insbejondere Gebr. Müller betonen, an den Bienenjtänden empfindlichen Schaden anrichten können. Namentlich gilt dies vom Hausrothſchwanz. Allein Jedermann überfieht dies gern; denn der Vogel ſchließt fih ja jo zutraulich dem Menſchen an und ferner giebt es, um 9. Schacht's Worte Der zoologiſche Sandelsgarten zu Leipzig. Bon Theodor Hering. (Schlub). Dak ſämmtliche Bolteren an der Worderjeite mit engem Gittergeflecht verjehen find, über welches die ganze Front entlang verjeß- und verjchiebbare Slasfenfter gehen, braucht wol faum erwähnt zu werden. Die Fußböden aller Be- hälter find mit Ziegelplatten ausgelegt und derartig ab— geſchrägt, daß der Unrath leicht entfernt werden kann; ein mit Blechgitter verfehenes Abzugsrohr, welches in der Mitte eines jeden Raumes etwas verjenkt vorhanden iſt, läßt etwaige Näſſe leicht verſickern. Sn einer Ede des Käfigs lagert regelmäßig ein Sandhaufen, der namentlich den Vogelarten, welche gern Sındbäder nehmen (hühnerartige u. dral.) als ſehr willfommen fich bietet. Sepia fehlt ebenfalls nicht. An mehreren Behältern (und dies ift in8bejondre bei ven Vo— Tteren für kleinere Arten der Fall) find oberhalb des ſich unmittelbar. hinter dem innern Gitterwerf hinziehenden Gangs befondere Zuchträume angebracht, durch welche Ein— richtung die zur Zucht ausgewählten Vögel von den übrigen, zum Verkauf beftimmten, getrennt bleiben, ſodaß erftere durch das tägliche Einfangen der zu verjendenden Vögel nicht geftört werden. Der Zutritt, bzl. Eingang zu den verſchiedenen Räumen geichieht jelbitverftändlih von dem eben bezeich- neten Haudtgange aus. Sn demfelben Tiegt auch die Röh— renleitung der Warmwaſſerheizung mit den, jehr gut zu regulirenden, warmen Wallerdampf ausftrömenden Wärme pfannen. Dicht vor einem Behälter, der fogenannten Pa— tientenvoliere, in welcher zumeilen mit Schwindfucht be- haftete Wögel untergebracht werben, befindet ſich ein Apparat, welchen unausgejeßt Dampf entjtrömt. Diefer wird, je nach Befinden über Salz, Wlaun, bejonders aber über Zer- ventin geleitet, wodurch die bruft- und lungenkranken Bögel zu Snhalationen gezwungen, und dadurch wirklich in manchen, wenngleich auch nicht allen Fällen, geheilt werbeı. Diefer Snhalationsapparat ift den im Gebrauch für Men— ſchen angewandten Eleinen Snhalationsapparaten nachgebildet wie ein folcher vom Prinzen Ferdinand von Sachſen— Koburg-Gotha in dejien wiflenfchaftlih und überaus prak— tifch angelegter und mit den ſeltenſten Vogelarten bevöl- terter Vogelftube zu Wien erfolgreich angewendet wird. Während die Baſſins mit ihren Springbrunnn und Appa— raten aus der ſtädtiſchen Waſſerleitung gejpeift werden, bat es hier in Bezug auf die Heizung der btrf. Wärter voll- ftändig in jeiner Hand, die Temperatur je nach Bedarf von 10 bis 20 und 25 Gr. N. fteigen zu laflen. Cine praf- tifchere und zugleich einfachere, für das Wohlbefinden der Pfleglinge aber auch jedenfalls höchſt nothwendige Heizungs- weile habe ich kaum je gefunden. Damit das Eindringen von Mäufen vermieden wird iſt an der ganzen Länge des gemauerten Sodels eine Blech» verfleidung jo hoch angefchlagen, daß die DVBolierenfenfter darauf aufſitzen. An die Volidren ftöht ſchließlich vechtsjeitig noch ein gemauerter Schuppen, an welchem ein Borbau mit Draht- Nr. 4. anzuführen, „unter unferen deutſchen Gingvögeln, feinen fleißigern Sänger als den Hausrothſchwanz“. Daher ift ihm dieſer Eigenschaften und den Garten- rothſchwanz namentlich der Schönheit wegen der Schub von Seiten des Menfchen gefichert. Rothkehlchen (Erythacus rubecula, Cuv.), Blaukehlchen (Cyanecula suecica, Br.), Sproffer und Nachtigal (Luseinia major und L. philomela, Br.) faßt man zufammen unter der Bezeichnung Erdjänger. Daß fie nicht den geringiten Nach— theil, jondern durch Verzehren von Eleinen Kerbthieren nur Nutzen bringen, daß wir in ihnen weiterhin die berrlichften unferevr Sänger vor uns haben, weiß Jedermann — und doch ift der leßtangegebenen Eigen- ſchaft wegen der Menſch der furchtbarfte Feind dieſer Vögel. Möchte man beim Fang derjelben doch deſſen eingedenk ſein, daß es menschlicher und zugleich vor- theilbafter ift, nur wenige zu fangen, dieje aber um jo gewiljenhafter zu behandeln! Die Wafjeramfel, Star oder -Schwätzer (Cinelus aquaticus, Behst.). „Waſſerinſekten find feine Hauptnahrung, doch Soll ev auch kleine Fiiche und Würmer freffen“ gibt Bechftein an. Nau— mann prüft ſchärfer und nach feinem Urtheil jenkt fih die Wagichale eigentlich mehr zu Ungunften des Vogels: „Kleine Fiſche, Waflerinfekten und Kleine Waſſerſchnecken machen jeine Nahrung aus. Im Winter beiteht feine Nahrung blos aus Inſekten— puppen“. Lenz betätigt diefe Angaben, fügt jedoch) binzu, daß der Waſſerſtar ſich auch von Filcheiern nähre. Gloger führt weiter aus, daß der W. au) im Winter Heine Muſcheln und junge Fiichichen ver- zehre und davon einen thranigen Geruch erhalte. (Fortſetzung). Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. 31 Verzeichniß der in den Jahren 1842 bis 1875 in den Dohnen— ftrichen des Großherzogthbums Mecdlenburg- Schwerin erlegten Drofjeln, laut der fürjtlichen Forfttabellen : ge | ge || ge | ge | fangen ſchoſſen J fangen ſchoſſen 1842—43 17086 | 1618 | Transport 10406 565386 1843 —44 11662 901 1, 1860—61 31066 145 1844—45 17744 1369 ||| 1861—62 15443 203 1845—46 12847 359 ||| 1862—63 21704 289 1846—47 18184 991 || 1863—64 3226 228 1847—48 5336 405 || 1864—65 13706 105 1848—49 3974 618 ||| 1865—66 20560 217 1849 —50 19075 382 || 1866—67 22807 | 200 1550 —51 17097 293 ||| 1867—68 | 30725 107 1851—52 24370 1098 || 1868—69 32737 130 1852—53 53031 983 I) 186970 | 39275 70 1853—54 | 50915 362 | 1570—71 12488 64 1854—55 21460 465 ||| 1871—72 | 26875 48 1855 —56 31836 256 || 1872—73 17933 3l 1856—57 | 226115 151 ||| 1873—74 ! 23068 7 1857—58 | 12756 63 ||| 1874—75 | 31994 29 1858—59 | 18018 22 | 913993 | 12279 185960 | 3830 0 | KXotal-Summe 926272. Ratus | 10406 |565386 ||| Duchfchn. jährl. 28069 Dr. Nechnet man zu diefer Summe von 28,069 Drofjeln noch die hinzu, welche alljährlich auf den ritterfchaftlihen Gütern u. a. erlegt werden, jo wird wol eine Totalfumme von mindejitens 50,000 Droſſeln allein in Vedlenburg- Schwerin heraus: kommen. Angeſichts ſolcher Zahlen und unter Hinzurech— nung derjenigen Droſſeln, die in den übrigen Län— dern an der Oſtſee u. ſ. w. wol vertilgt ſind, kann ſich der Vogelfreund nicht wundern, wenn die Anzahl gitter und halbdurchbrochnem Dache angebracht ift, ſodaß die jemeilig hier befindlichen anfallen nach Belieben im Snnern des Gebäudes Aufenthalt nehmen, fich aber auch ganz bequem der Luft, dem Sonnenjchein over auch dem Regen ausjeben können. Gewöhnlich di nt ein Theil diejes Lokals als Aufenthalt für die durchreifenden Affen. Uebri— end brüteten Zebrafinfen und Mellenfittiche während des esten harten Winters in diefem Vorbau und vermieden abfichtlih den Aufenthalt in dem daranſtoßenden geheizten Schuppen. Komme ich endlich zu der Linken Seite des ganzen GStablifjements, jo jchließt ſich unmitttellar ans Haupt gebäude der Packraum an, in welchem Kaſten, Kilten, Kä— fige, Futter» und Trinkgefäße in allen Formen aufge- ftellt find. Rechtwinklig vom genannten Raume aber zieht jich auf der ganzen linken Seite der oben erwähnte Gitterraum hin, der zur Zeit zahme Hirjche und ehe, Pfauen, Hühner, Gänſe⸗, Enten» und Safanenarten beherbergt. Den Abſchluß bildet an diefer Seite ebenfalld ein maſſives Gebäudchen, welches im Boden oder Dachraum den Taubenfchlag ent- hält, in jeiner Pauterreräumlichkeit aber die Futtervorräthe an Mais, Glanz, Hanf, Ameijeneiern, Weißwurm, weißen, indischen, afrikaniſchen, auftralifchen, Kolben- und anderen —— Ebereſchen, Sommerroſenkörner, Cierbiskuits, eis in Hülſen, Rübſen, geſchältem Hafer, Polenta, Mohn, Dotter, Grasſamen, auch Kokos- und Agavefaſern birgt. Liebhaber von Terrarien finden endlich auch, was ſie ſuchen, indem ein größres, auf einem geſchmackvoll mit Tuff⸗ und Bruchiteinen verzierten Hügel aufgeftelltes Terrarium mit den verjchiedeniten Bewohnern die eriteren zur Anschauung bringt, aljo nicht nur eine Zufammenftellung der inländischen Eidechſen, Molche, Fröfche, Kröten und Schlangen, jondern auch derartige Thiere jüdlicherer Länder. Gleichzeitig bietet ein an der linken Gartenfeite angebrachtes Aquarium mit feinen Olmen und Arolotls, Sold- und Silberfifchen, kleinen Schleichen, Karauſchen und Karpfen, Barſchen, Stihlingen, Wetterfiſchen, Welſen u. a. m. dem Naturfreunde reichen Stoff zu Beob- achtungen. Den Gipfelpuntt des Ganzen. bildet aber eine gegenüber der Fontaine auf einem Hügel aufgeltellte Prabtvoliere Als Schau: und Muſterſtück für die Wiener Weltausitellung nefertigt, ift dieſelbe nicht allein mit möglichfter Zierlichfeit und Dauerhaftigkeit, jonvdern namentlich auch mit allen für WVogelhaltung und -Zucht fich bewährt habenden Einrichtungen verjehen, in chineſiſchem Styl ganz aus Sifen gebaut und bronziet und von einer Geſammthöhe von 5,30 Metern. Werfe ich auf das Ganze aber im allgemeinen noch einen Nüdblid, jo kann ich nicht umhin, den mit hübſchen großen Bäumen, Lauben, Veranden u. dral., mit vielen Zter- und Schmudpflanzen, mit verfchtedenen Muſcheln und Kalktuffgeuppen, namentlih aber mit einem jehr großen Baſſin und prächtigem Springbrunnen verjehenen Garten dem Beſuche eines jeden Naturfreundes warm zu empfehlen. 32 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und -Händler. der in den letzten Sahren durchziehenden Drofjeln jo verjchwindend Klein geworden ift, und muß verjelbe ganz entjchieden wünſchen, daß in dem zu erreichen gen Vogelſchutzgeſetze dieſe Vögel mit aufgenommen werden, da ſonſt bald die Zeit fommen kann, in der man feine Drofieln mehr im Walde fingen hören wird. K ( Thatſachen ſprechen und ſolche ſtatiſtiſchen Nachweiſe haben daher überaus Hohen Werth. Könnte man ſie allent— halben erlangen, jo würde daraus am beften erhellen, in welcher Weiſe fait alle Vogelarten ihrer Verringerung ent- gegengehen und wie nothwendig ein ernithaftes Vogelihuß- geje ift. D. R.) Bier Graupapageien. Bon Dr. Lazarus in Gernowib. (Schluß). Der Vogel wurde während deſſen ſehr zahm, ſodaß er fih jeßt den Kopf in die hohle Hand nehmen und mit der andern im Gefieder-deſſelben berumfrauen läßt; und je mehr man diejes thut, defto angenehmer ſcheint ihm folches zu fein, da er vor Vergnügen die Augen ſchließt, den Hals jehr zierlich biegt und mit feiner Zunge die Hand zu beleden beginnt. tan fieht es ihm deutlich an, daß er fich nad Liebfofungen jehnt, und jo oft man ihm die Hand in den Käfig ſteckt, ergreift er mit dem Fuße diejelbe und bejchnüffelt und küßt fie wie- derholt. Sch geitatte ihm zeitweife den Käfig zu verlaffen und außen auf demjelben berumzuklettern, was ihm jehr viel Vergnügen macht. Mit den Morten: „Geh nach Haus!” treibe ih ihn Des Abends gewöhnlich wieder in den Käfig hinein. Kaum, daß er einigemale dieſe Anſprache gehört, fagte er diejelbe auch fofort nah. Ebenſo ge lingt es, ihm regelmäßig nach zwei bis drei Tagen jede beliebige Nedensart bei- zubringen. So erlernte er im kurzer Zeit Die Sätze: „Reden ift Gold“, „Rache ift ſüß“, „Köpfrl krau'n“, „Gib einen Kuß“, wobei er noch einigemale einen küßenden, ſchmatzenden Ton hinzufügt; außer— dem: „Guten Morgen!“ „Waſſer!“ „Adieu!“ „Schöne Frau!“ Jako will, wie geſagt, immer zart und liebevoll behandelt werden, und kann es nur ſchwer verzeihen, wenn man ihm ſtreng begegnet. Aus dieſem Grunde befindet er ſich in ſteter Fehde mit meinem Schwa— ger, und haut unbarmherzig mit dem Schnabel auf die Hand deſſelben los, ſo oft ſie ihn zu necken ſtrebt. „Nicht beißen!“ ruft ihm gewöhnlich derſelbe in barſchem Tone zu und „nicht beißen“ ſchreit Jako ganz in derſelben Weiſe zurück, als ob man ihn beißen wollte. Gelingt es ihm nicht, einen vor— geſprochenen Satz ſogleich nachzureden, ſo macht er ſeinem Aerger darüber in allen erdenklichen Kletter— künſten im Käfig, Luft, bei denen er oft vor Erre— gung ziemlich unartikulirte Laute und Pfiffe aus- ftößt. Ich rufe ihm alsdann ſofort ein gebieterifches „ruhig“ zu, was Jako derart zu gefallen jcheint, daß er fich jehr oft dieſes Wort ſelbſt zuruft. Wird manchmal im Zimmer zu laut und lebhaft geiprochen oder von den Buben gelärmt, jo Elingt es jehr komiſch, wenn Jako jein gebieterisches: „Bit, ruhig!“ erichallen läßt. Der Papagei entwidelt fih alfo zu einem Prachtkerl. Dabei ift er jehr groß und jchlanf ge— baut, und, da er in den Monaten Dftober und No— vember gut gemaufert hat, auch von ſchönem, tadel- loſem Gefieder. Sein Auge beginnt, bejonders bei erweiterter Pupille bereit3 ins Graugelbe zu jpielen. Ich muß noch hinzufügen, daß Jako in allen Ton- arten zu lachen verfucht und vorgepfiffene Melodien ſehr leiht und ſchön nachpfeiten lernt. Er ſpricht jedes Wort mehr oder weniger veutlih aus; nur der Sch-Laut zu Anfang eines Wortes feheint ihm erheblihe Schwierigkeiten zu machen, weshalb er an Worte, welche mit ſch anfangen, nicht jo bald anbeißen will. Zu jeinem Lobe muß ich aber iehließliceh hinzufügen, daß er ein artiger Gefelle ges worden, troßdem ich mich ſehr wenig mit ihm ab— gebe, ihn vielmehr geößtentheils im Käfige halte. Sch gebe ihm einen Ständer, weil ich als Arzt nur wenig zu Haufe bin, und deshalb es vermeiden will, ihm den uneingeſchränkten Gebrauch jeiner Flügel zu erlauben. — Ich komme nun zur Schilderung des Jako tr. 4. Dieſer iſt ein noch ſehr junger Vogel mit dunkelaſchgrauen Augen. Auch er begann nad) eini= gen Tagen jeines Mlleinfeins die Untugend des Schreiens aufzugeben. Meine Hauptaufgabe war nun vorerst darauf gerichtet, ihn am Leben zu er— halten. Zu dieſem Zwecke jchlug ich folgendes Ver— fahren ein. Der Lebensweije der Graupapageien in der Freiheit entiprechend, verjuchte ich den Vogel ausſchließlich mit rohen, jungen, jaftigen Maiskolben zu füttern. In der Bukowina ift die Kultur dieſer Frucht eine ſehr verbreitete, jodaß mir meine Ab- ficht bedeutend exleichtert wurde. Bei diejer Fütte— rung verſchmähte der Vogel jedoch das Trinken; er entichloß fich oft erft nad) zwei bis drei Wochen, einige Schluck aus dem vorgeftellten Waſſergefäße zu thun. Er befand ſich aber jehr wohl. Seine Entleerungen waren ſtets halbfeft. Morgens und Abends reichte ich ihm zumeilen ein Stüdchen im Kaffee eingetauchtes und wieder ausgedrücdtes Weiß— brot, was in feinem Wohlbefinden feine Aenderung verurjachte. Sp verhielt es fih mit Jako Nr. 4 bis zum 10. November. Von da ab wurde es unmöglich, junge Maistolben zu erhalten. Statt deſſen ver- abfolgte ich ihm gehörig weich gekochten und nachher gut abgetrodneten Mais, jowie etwas Hanf als Futter und vergrößerte feine Kaffeefemmelportionen. Auch bei diefer Fütterung befindet fi) der Papagei ganz wohl, nur verlangt er an jedem zweiten Tage zu trinken, was ich ihm geftatte, da ihm jolches nicht ſchadet. Uebrigens fpricht er jchon folgendes: „Guten Morgen!’ „Baperl!“ „Koko“. Es ijt aljo Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und -Händler. 33 mit Beftimmtheit zu erwarten, daß er die gefährliche Zeit der Eingewöhnung überftanden hat und gejund bleiben wird. Da ich nun die Wögel getrennt hal: ten muß, jo fann ic) jedem derſelben nur wenig Zeit widmen, und ich wäre daher nicht abgeneigt, den einen oder den andern zu verkaufen. Kurze Bemerkungen über einige in der Gefangen- ſchaft weniger Häufig beobachtete Vögel. Von E. von Schlechtendal. Der rothbürzelige oder Kala-Bülbül (Pyenonotus pygaeus). Obſchon düſter gefärbt, ift der vothbürzelige Bülbül doch ein ftattliher Vogel und eine fehr hübſche Erſcheinung, die auch dem Nichtkenner auf- fällt. Das Pärchen, welches ich vor längrer Zeit erhielt, war anfangs außerordentlich ſcheu; jet iſt es zwar zutraulicher, aber noch keineswegs zahm geworden. Daß indeß auch Bülbüls von diefer Art jehr zahm werden fünnen und dann jehr liebenswürdige Käfig: vögel find, habe ich anderweit zu beobachten Gelegen- beit gehabt. Der Ruf, den der vothbürzelige Bülbül erihallen läßt, ift laut und wohlklingend, immerhin ziehe ic) aber den Ruf des Schopfbülbüls und den des arabiihen Bülbüls vor. In der Erregung laffen die rothhürzeligen Bülbüls, wie alle Gattungs- verwandten, die etwas gelüfteten Flügel herabhängen und breiten den ziemlich langen Schwanz fächerartig aus. Unter fi) lebt das Pärchen friedfertig, auch an Zärtlichfeitsbezeugungen fehlt es nicht. Früchte und Kerbthiere find feine Lieblingsnahrung. An erfteren reiche ich hauptſächlich aufgequellte Sultanina- Kofinen, weil man viele ſtets in auter Beichaffenheit haben kann, daneben aber auch alle fonftigen genieß- baren Früchte, welche die Sahreszeit gerade bietet. Im übrigen erhalten fie ein gut zubereitetes Weich- futter und täglich einige Mehlwürmer. Wirthſchaftliche Vogelzucht. (Vom Herausgeber). Schluß). Im allgemeinen beachte man nun Folgendes: Man wähle von jeder Art der kleinen Prachtfinken nur ein Par, und da es hier auf ein ertragreiches Niſten weniger ankommt, ſo kann man den Raum ziemlich ſtark bevölkern; in einer geräumigen zwei— fenſterigen Stube finden wol 200 Köpfe Platz, und trotz dieſer Uebervölkerung wird man dennoch mancherlei Niſterfolge ſehen, wenn man nur einige Erfahrungs— ſätze ſorgſam im Auge behält. Um unerhebliche Zänkereien kümmere man ſich nicht, dagegen muß jeder wirkliche Raufbold oder gar Nefterzerftörer unerbittlich herausgefangen werden. Die graufözfigen Zwerg— papageien ſind in der Vogelſtube nicht bösartig, ſon— dern niſten ſelbſt zu mehreren Paren ohne jede Störung (im engen Käfige zerbeißen ſie den kleineren Vögeln die Beine). Manches Pärchen Sperlingspapa— geien zeigt ſich unter kleineren Vögeln jahrelang friedfertig; ein andres Par aber iſt bösartig und kann viel Unheil anrichten; mit Grauföpfchen oder Mellenfittihen dürfen fie nicht beiſammen gehaiten werden. Die Snfeparables verhalten fich meijtens ruhig und friedlich; nur hin und wieder giebt es ein bösartige Männchen, weiches anderen Vögeln die Füße zerbeißt. Wellenfittihe darf man unter ven kleinen Vögeln nicht haben, denn fie zerjtören ledig- lih aus Muthwillen die Nefter aller übrigen Vögel. Allenfalls dürfen fie in einer Vogelſtube gehalten werden, in welcher die Hauptniftgelegenheiten für die Prachtfinken an der Hinterwand oder jeitwärts unten fich befinden. Je ein Par Singſittiche oder Vielfarbige, namentlic) aber die reizenden Bourfs- und Schönfittihe darf man in einer ſolchen Vogel: ftube ebenfalls haben. — SKanarienvögel, ſowie die einheimischen Finkenvögel, fremdländiiche und ein- heimische Starvögel, Drojjeln, Bülbüls, Tangaren darf man in diefer Vogelftube nicht halten. Ange— nehme Gäfte find dagegen außer den Sonnenvögehn, ein War Bartmeifen, hin und wieder eine fremd: ländiſche Grasmücke oder gar ein Pärchen Brillen: vögel, auch die Keinen harmlojen Drganijten und dann ein Par Paradieswitwen, während allerdings die Dominifanerwitwe und der Atlasvogel für dieje Vogelftube nicht taugen. Nehmen wir alfo an, daß in der geräumigen Bogelitube ein bis drei Par Grauföpfchen, ein Par Ungertrennlihe und ein Bar der genannten aujtra- liſchen Sitticharten, ferner ein Par Sonnenvögel, ein Par Brillenvögelchen, Drganiften oder dral., fodann ein War Maradieswitwen und mehrere Pärchen der oftindishen Weberarten find, jo bilden den Hauptbeftandtheil der Bevölkerung doch die Prachtfinken. Obenan unter ihnen ftehen die Kleinen zarten Aftrilde, welche man hier in allen einge: führten Arten halten fann; dann auch die größeren Prachtfinken oder Amandinen, welde fait ſämmtlich friedlich” neben einander leben, wenn auch nicht niften. Nur einige find Störenfriede, jo namentlich der Pfaffenvogel oder Gürtelgrasfint, auch manch— mal der Zebrafinf und wie allbefannt bejonders der Bandfink. Unter den übrigen find Feine eigentlichen Nrefterzerftörer, und wenn hier und da auch einmal Zank und Rauferei vorfommt, jo. hat das niemals viel zu bedeuten. Doch muß man, ebenfo wie nach dem Ausspruch der Frau von Staöl in der großen Natur, „in und mit ihr leben,“ auch in der Vogelitube ein Freund und Gefellfchafter der Vögel zu fein ftreben. Nur dann gewöhnen fie fih jo, daß fie beim Be— treten nicht wie toll und unſinnig toben, ſondern ihren Verrichtungen ruhig nachgehen; denn, wenn man täglich mehrere oder doch wenigitens eine Stunde in der Mitte des beiveglihen Völkchens jist, lernt man fie, ihr Leben und Weben, das Thun und Trei- ben eines jeden einzelnen jo Fennen, daß man exit RENTE NOS ER SER DR 34 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Ir. 4. dadurch und darin der wahren Freuden theilhaftig wird, welche die Vogelftube zu bieten vermag. — Sm wejentlihen gilt das Gejagte zugleich von dem fogen. Geſellſchaftskäfige, in welchem man jedoch meijtens von vornherein auf, die Züchtung gar- feinen Werth legt. Ihn darf man ebenjo zahlreich bevölfern, doch muß die Bewohnerſchaft durchaus gleichartig fein. Hier, wo die Vögel einander nur ſchwierig ausweichen können, werden alle Bapareien, jelbft die harmloſen Arten, den kleineren Vögeln gefährlih und manche Prachtfinken, wie 3. B. der Diamantvogel oder andere Finken, wie der Papſt oder die oftindischen Weber werfen fich in ſolcher Gefellihaft nur zu leiht zum Iyrannen auf und jagen und verfolgen die Kleinften bis auf den Tod. Bil man alfo Freude und Vergnügen an den Vögeln haben, jo überwache man fie und entferne gleich anfangs jeden Naufbold. Es pflegt übrigens ſchon zu helfen, wenn man einent folchen, 3. B. dem Diamantvogel, an einem Flügel die Schwungfedern verftußt; er iſt dann freilich) für lange Zeit zur Hecke in der Vogelftube untauglih. Für den Fall, daß man im derartigen Käfige erfolgreiche Zucht er— zielen will, muß natürlich die Bevölkerung und aud) die Einrihtung eine ganz andre fein, wozu ich weiterhin Anleitung geben werde. Hier zunächft bedarf es nur einer Anzahl von Niftkalten zur Nacht ruhe für die Zarteften und der Wärme am meisten Bedürftigen. (Jin nächſten Abſchnitt werde ich die Ausftat- tung Derartiger Einrichtungen mit lebenden Ge— wächjen jehildern). Prämien für die Einführung feltener fremd- ländiſcher Zögel. Zweihundert Mark für Granatfinken (Aegintha granatina). Einliegend erlaube ich mir, Ihnen eine Bank— note von 20 Mark als Betrag meiner Subſkription für Prämiirung der Einfuhr von Granatfinken, einſchl— Beitrag eines in der VBogelliebhaberei unbekannten Freundes zu überjenden. Sch hoffe, daß die zur Prämiirung erforderlihen 200 Mark bald zuſammen— gebracht jein werden, freue mid) ſehr, daß ſowol Sie als auch der Herr Verleger der „Geftederten Melt” fi fo freundlich an der vorgefchlagenen Zeich- nung betheiligen und glaube, daß wir mehr als die benöthigten 200 Mark erhalten werden. Sollte letztrer Fall eintreten, jo möchte ich vorichlagen, daß eine jährlihe Prämie in Ausfiht genommen werde (bei welcher ih mich gern von Jahr zu Jahr bes theilige); ein etwaiger Ueberſchuß kann dann immer für das folgende Sahr übertragen werden. Wenn Sie mir geftatten wollen, einen Vorjchlag zu machen, jo befiände derjelbe in Folgenden: Nach- dem genügende Subjfriptionen eingegangen find, benadhrichtigt die „Gefiederte Welt” ihre Leſer, daß im Laufe des Jahrs 1877 der Belißer von zehn lebenden Paren Granatfinfen — gleichviel, in wel: chem Theile Europas er wohnt — von der Redaktion der „Geftederten Welt” eine Prämie von 200 Mark erhält. Den Befiger verbleibt jelbftredend das Ei- genthumsrecht der Vögel. Die Prämie kann nur einmal verliehen werden und fällt Demjenigen zu, welcher fich zuerst bei der „Gefiederten Welt” an: meldet. Der Beſitzer von weniger als zehn, aber ſechs oder mehr, d. h. wirklichen, Paren erhält 100 Mark; weniger als ſechs Mare werden nicht prämiirt. Der Beſitz der Vögel ift von demjenigen, wel— cher den Preis beanfprucht, nachzumeiien, entweder durch Einfendung der Granatfinfen an Sie, wobei die Anzahl der Ihnen Lebend zukommenden Wögel entſcheidet oder Ihriftih. In dieſem Falle Hat der Bewerber zu erklären, daß er auf Treue und Glau— ben Belißer von jo und fo viel Granatfinken männ— lichen und jo und fo viel weiblichen Geſchlechts iſt; außerdem hat er eine Unterichrift duch einen Notar oder den Magijtrat beglaubigen zu laſſen und ſchließ— lih das Zertirifat eines befannten Händlers oder auch das eines Vorſtehers oder Aſſiſtenten eines zool. tufeums beizubringen, welches bejtätigt, daß die frag- lihen Bögel Granatfinfen und die Geſchlecht- und Kopfzahl richtig angegeben find. Ich glaube, die Schiffsfapitäne werben darin wetteifern, fich die Prämie zu verdienen und denke, daß Zeitungen wie „Land and Water“ den ins Auge gefaßten Zwed gern fürdern und die in der Kapftadt und anderen Drten Afrikas erjcheinenden englifhen Zeitungen dann auch gewiß die Sache erwähnen würden. Aug. F. Wiener in London. ſdachſchrift. Bis jebt find gezeichnet: von Herrn Wiener 10 Mark, von dem Freunde dejjelben 10 Mark, von Herin Dr. jur. P. H. Maas in Leiden 10 Mark, Dr. Ruß 10 Mark und Herrn H. Goßmann, Inhaber der DVerlagsbuchhandlung Louis Gerjchel, Verleger der „Gefiederten Welt“, 10 Marl. D. N. Briefliche Mittzeiiungen. ... Dom Hühnerhabicht (Astur palumbarius) kann ieh berichten, daß ich ſeit Mitte Novembers v. J. vier folcher Räuber (lauter alte Vögel) unſchädlich ge- macht habe. Einer wurde in dem Augenblicke geſchoſſen, als er aufhörte, auf eine meiner Tümmler-Tauben zu ftoßen ; zwei fingen fi lebend Ende Novembers im Habichtskorbe und heute früh ſaß wieder einer in demſelben Alle vier — zwei bejite ich noch lebend — zeigten bereits die feine, ſchmale Banderung auf der Bruft, find alſo mindeitens zweijährig. Einer derſelben hat im Habichtsforbe vie Taube ſtuͤckweis durch das Drahtnetz gezerrt und dann fogleich aufgefröpft! — Außer diefen Vögeln fing ſich in demjelben Korbe ein altes Sperberweibchen (Astur nisus) und ein Waldkauz (Strix aluco) lebend. Für Jagdliebhaber be- merfe ich, daß der Korb zwei Klappen an der Seite, nicht oben, hat, weshalb fich in ihm die Sabichte viel beſſer fangen, als in den Körben, welche oben mit einem Netz oder einer Klappe verfehen find. Bezogen ift er von dem Dberförfter Rente in der Garbe und foftet 36 NM. Herr v. Sage auf Uchorowo erzählte mir, daß er in ſolchem Korbe vom Auguft * bis Juni 1876 ſechs zehn Hühner— abichte gefangen habe. a R. Genfichen, Prediger. Nr. 4, Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und «Händler. Aus den Vereinen. Chriſtbaumfeier des Münchener Geflügelzüchter— Vereins. Prächtig war das Feſt, welches wir am 30. Dezember begingen: es war die Chriſtbaumfeier und zugleich der froͤhliche Jahresabſchluß. Die großen, hübſch geſchmückten und hellerleuchteten Säle des engliſchen Cafe's, welche an 1000 Menſchen zu faſſen vermögen, waren ſchon um 1/28 Uhr von abeligen und bürgerlichen Gäften, Herren und Damen, gefüllt und nach einer halben Stunde war fein Sitzplatz mehr zu haben, ſodaß auch die Gänge von Steh— gäften‘ bald bejeßt waren. Sm fleinen Sale ftealte ‚im hellſten Zichterglan; der jehr große, vielarmige und reich- behangene Chriftbaum, bei dem auch die Düfte unfrer Du rin, Prinzeß Marin Thereſia, aufgeftellt war. inks und rechts von ihm hatte man die Gewinne des Glückshafens ausgeftellt, und viejelben mußten Raum: mangels wegen theilweife noch ala Dekoration herum— gehännt werden. Es maren 400 Gewinne, hauptjächlich eitehend in Geflügel und Wildbret eveliter Sorte, dann in Obſt, ausgewählten Delikateſſen und lebenden Ging- vögeln. — Nabdem die Mufik-Stapelle ein Stüd als Zeichen des Beginns der Feitlichfeit gejp'elt hatte, hielt unfer Ehrenpräfident, Hr. Polizeirath Priiter unter großem Andrang der Fefttheilnehmer eine Aniprache in befannter Gediegenheit und jo jehr mit Humor gewürzt, daß dieſe Rede als Urſache der hierauf eingetretnen allgemeinen frohen Stimmung betrachtet werden kann. Mit einem drei- fachen Hoch auf unſre Proteftorin, in das die ganze Zu— hörerſchaft begeiltert einftimmte, ſchloß Redner unter lauten Beifall. Die Glüdshafen-Gröffnung zog natürlich die Verfammelten jehr an, ſodaß innerhalb zwei Stunden für 1338 Mark 40 Pf. Loſe verkauft und 400 präch— tige Gewinne vertheilt waren. Auch die Kalle des Vereins gewann an jenem Abend 147 Mark 3 Pf., da die Gejammtausgaben für diefe Feier nicht mehr als 1191 46 32 Pf. betrugen. Das Feſtkomité (beitehend aus den Herren Edart, Friedrich, Graf, Pointner, Seybold und MWeftreicher) hatte damit ein großes Wagnik übernommen, doch zugleich e8 auch verftanden, etwas Köſtliches zu bieten, ein herr- liches Feſt zu veranftalten und auch den Losabnehmern werth- volle Gewinne zu bieten. Sm beften Gelingen des Vor— habens zur höchſten Zufriedenheit der Fefttheilnehmer liegt nun der von jenen Herren erhoffte Lohn für ihre Mühe und perfönliche Tag- und Nachtarbeit. Wir zollen ihnen hiermit im Namen Aller, unfere Anerkennung. — Von dem uns befreundeten Geflügelzüuhterverein in Augs- burg war eine herzlich empfangne Deputation erjchienen, beftehend aus den Spiten der Vorſtandſchaft. Minden i: W. In der am 12. San. ftattgehabten Haupt-General-Berfammlung des biefigen Vereins für Vogelſchutz, Gefliigel- und Singvögelzucht wurden folgende Herren in den neuen Vorftand gewählt: General- Lieutenant v. Schulz, Präfivent; Dr. med, Gramer, Vicepräfident; Lehrer Guftav Meyer, Sefretär; Auftions- Kommiſſar Kehdig, Kaſſirer; Kaufmann Ad Sipp, Inventarienverwalter und Bibliothekar; Bürgermeiſter Brüning und Kupferſchmiedemeiſter Müller, Stellver— treter. — Der Verein zählt zur Zeit 230 Mitglieder und die Nechnungsablage zeugte von jehr günftigen Vermögens— Verhältniſſen deſſelben. G. I, Die diesjährige Ausſtellung der ornithologiſchen Gefelffehaft in Baſel findet vom 23. bis 27, Febr. ftatt. Sie ſoll Hühner, Tauben, Kanarienvögel, jedoch auch alle übrigen in- und ausländiſchen Vogelarten, ebenfo die orni- thologifche Fachliteratur, ſowie zur Geflügelzucht und zur rhaltung und Pflege der Sing- und Ziervögel verwendetes Material, als Brutmaſchinen, Käfige, Fünftliche Nefter, Sutterarten u. ſ. w. umfaffen und in zwei Abtheilungen: I. bei der Prämitrung Foufurrirende Thiere; IT. bloß zum Verkauf ausgeftellte zerfallen. Anmeldungn bis zum 12. Febr. bei Herrn S. 3. Hindermann- Merian in Bafel. Ein— fendungen poftfret bis zum 22, Februar ſpäteſtens, an das „Ausitellungsfomite der ornithologiihen Ge— jellicbaft” zu adreſſiren. Don jedem Verfauf wird eine PVerfaufsprämte von 10 pCt. erhoben. Die Verloſung findet am lebten Tage der Ausitellung ftatt. Looſe à 50 Gte. find vom Vereinskallirer Herrn A. Siegfried-Mertan, Herbergsgafle 1 zu beziehen. Zugleich veranstaltet die Geſell— Schaft eine befondere Verloſung für die WVereinsmitglierer in einem im Verhältniſſe zum Sahresbeitrag derſelben itehenden Geldhetrape, deren Gewinne nur auf der Aus— ftellung und namentlich unter Berückſichtigung der prämi— irten Thiere angekauft werden dürfen. Alles Uebrige tft aus dem Programm zu erjeben, welches bezogen werden kann von der Ausſtellungs-⸗Kommiſſion. Die Geflügel- und Kaninchen-Ausſtellung in Spitz— kunnersdorf findet am 11. bis 13. Febr. ſtatt und umfaßt Tauben, Hühner, Gänſe, Enten, Kaninchen und Ziergeflügel, ſowie Schriften ornithologiſchen Inhaltzs, Praparate und Geräthſchaften für den Bedarf, der Geflügelzucht. An— meldungen bis zum 30. Jan. bei Herrn C. F. Hamann. Einſendungen bis zum 9. Februar an das Ausſtell ngs-Komite im Safthof zur „Stadt Zittau”, Prämiirung am 11. Febr. Die Preife beftehen in Werthgegenſtänden ſowie ehrenden Anerfennungen. DVerlofung am 13. Febr. oje & 75 Pf., Programm und Anmeldebogen find zu beziehen vom Borftand und Ausſtellungs-Komite. Der Geflügelzucht- und Vogelſchutz-Verein für Eisleben und Umgegend wird feine erſte Geflügelaus- ftellung vom 24 Mittags bis 27. Februar Abends im Wiejenhaufe zu Eisleben abhalten. Diejelbe foll mit Pramtirung und Verlofung verbunden fein. Anmeldungen bis zum 9. Februar werden an den Schriftführer des Ver— eins, Herren D. Schaufeil erbeten, von welchem auch Programme und Anmeldebogen zu beziehen find. . „Der Berein für Vogelſchutz und Geflügelzucht in Koblenz beabjichtigt, feine erite große Ausstellung Ende März d. J. zu veranitalten. Worfibender des Vereins tft Herr Hauptmann Pullwer. Ausftellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügel üchter-Berein zu Mülfen (St. Jakob) vom 28. bis 29. Januar im Sale des Deutjhen Naijers. Mit Pramitrung und Verloſung. Anmeldungen bis zum 22. d. M. bein Vorfißenden, Seren Richard Kunz. _ Berein der Geflügelfreunde zu Großſchönau vom 28. bis 30. Januar im Sale des „Safthof zur Bot“. Drnithologifcher Verein zu Stralfund vom 3. bis 5. Nathhausjale Mit Prämiirung und Berlojung. Programm wird demnächſt bekannt gemacht werden. Berein für Geflügelzucht und Vogelfchus in Weimar vom 18. bis 20. MRärz. Mit Geloprämtitung und Berlojung. Anmeldungen bis zum 10, März beim Schriftführer Heren W. Liebeskind; von dem— jelben find auch Programme und Anmeldebogen, jowie Looſe zu beziehen. März im Das ausführliche Zinfragen und Ausknuuft. Herrn Negterungs - Zivilfubernumerar E. Schwen— nigfe: Wenn unter fteben jungen Wellenfittichen einer nichts taugt, jo iſt das noch fein Beweis dafür, daß die Derpflegung während der Brut nicht a geweſen oder daß die Alten zu nahe verwandt ſind. Sollte jedoch in den ferneren Bruten Gleiches vorkommen, ſo müſſen Sie das Pärchen nothwendigerweiſe auseinanderreißen und anderweitig verparen. Den Krüppel, welcher die Füße nicht brauchen kann, müſſen Sie tödten, denn einerjeit3 gibt es fein Heilmittel für ihn, und andrerſeits ift es dringend nothwendig, daß aus jeder guten Zucht alle Krüppel, Miß— geburten und Krankhaften grundfäßlich entfernt werden. Heren Oskar Werner: 1. Der Wellenfittich tft an Unterleibsentzimdung geftorben und da dies bereits mehr- mals vorgekommen, jo müſſen Sie ſich Mühe geben, die Urſache zu ermitteln. Diefelbe fann, wie hier ſchon 36 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 4. fo oft erwähnt, in gugluft, eisfaltem Trinkwaſſer oder irgend welchem verdorbnen Futter begründet Liegen. 2. Bei dem jebigen Wetter können Sie ohne Bedenken Vögel aus den von Shen genannten Städten, Hamburg, Berlin, Leipzig, Antwerpen oder von dem Shnen nähern Neapel beziehen. Die Händler find an derartige Sendungen ge- wöhnt und haben für weite Entfernungen ihre beſondre Verpackung, bei welcher, obwol fie viel zu winfchen übrig läßt, Doch nur felten Unglücksfälle eintreten. 3. Theilen Sie uns doch freundlichit die Adreſſen der bedeutendſten Händler von Neapel mit. Herrn Wilhelm Starr: Das Ihöne Sonnenvogel- männchen hatte eine jehr heftige Magenentzündung und es Ibeint faft, als wenn der Vogel irgend etwas Giftiges, Aetzendes heruntergeichlucdt hat. Doch ließ fich nichts mehr feititellen. Heren Lorenz; Würth: 1. Die Ente, von welcher Sie eine recht hübfche, erkennbare Farbenfkizze gefandt, iſt die fogen. Tafelente (Anas ferina, Z.; A. rufa, Gml.). Ihre Heimat ift vorzugsweiſe der Norden, und wenn fie in Deutichland auch vielfach vorfommt, jo mag fie bei Shnen in Suddeutſchland doc) recht jelten fein. 2. Daß Sie rothe und graue Kardinäle, Baltimorevögel, verſchiedene Stare im freien und fogar unbededten Raum, ferner Wellenfittiche, RNymfen, Bandfinken, Neisvögel, Grauaftrilve, Tigerfinken, Zebrafinken, Witwen und Webervögel, ſodann Grasfittiche, Halbmondiittihe und roſenrothe Kakadus im ungeheizten Raume überwintert und daß dieſelben bei 7 Grad Kälte noch fehr munter gewejen, ſei bier vorläufig mitgetheilt. Herrn N. Richter: 1. Für die überfanpte Gntenfeder beiten Dank! Derartige Bildungen, bier alfo drei vollitändige Federn aus einem Kiel, kommen namentlich bei Walernägeln nicht jo ganz jelten vor. 2. Snbetreff Shrer Prachtfinken und Sperlingspapageten fann ih nur Geduld bis zum Frühjahr anrathen; dann werten fie hoffentlich ernftlich nilten. Die Sperlinge- vapageien haben die von Shnen erwähnte Eigenthümlichkeit. 3. Sn meinem Werkchen „Der Kanarienvogel” finden Sie die gewünfchten Adreſſen angegeben. 4. Wenn man kleine Vogel, namentlich die fo leicht niftenden Prachtfinken in einer Voliere nur als Schmuckvögel hält, fo jollte man ſie nicht mit Eigelb, Cierbrot und drgl. füttern, denn jie gehen dann leicht an Fettleibigteit und Verftopfung oder an Sehirn- und Herziblag u. f. w. zugrunde. Auch ſterben wol in den Schmucfäfigen manche Vögel, weil man ihnen — Neſter gibt, in welche fie zur Nacht ſchlüpfen önnen. An die dentfhen Züchter! Herrn Vogelhändler Alwin Reinerd in Braun ichweig: Die mir zur Beftimmung überfandten Täubchen find Columba strepitans, Spx., eine Art, welche. bis_jebt nob garnicht lebend eingeführt fein dürfte. Sie iſt in den Derzeichniffen der Großhändler, ſowie in dent des soologiiben Gartens von London noch nicht vorhanden und dürfte daher bis jet auch noch nicht Iebend eingeführt fein. Bis auf meitred mag ihr der deutjche Namen Shilitäubchen verbleiben, obwol ſie auch bejonders in Brafilien heimifch ift, nach Burmeifter im Norden, am untern Amazonenftrom bei Para und im Innern jtromaufe wärts. — Heren Mar Fiſcher von Reichenbach; Es ift anerkennenswerth, daß Sie mit der Zucht der Eleinen frem dländiſchen Täubchen fo eifrig fich beſchäftigen umd ich bin davon überzeugt, dag Sie unſchwer namhafter Züchtungs- erfolge fich erfreuen werden. Sehr wichtig iſt die Er— fahrung, daß die Diamanttäubchen jowol als auch die Kubatäubhen ganz munter und friſch im ungeheizten Raume ſich erhalten haben. — Herrn Guſtav Meyer— Ihre freundliche Mittheilung aus dem Verein für Ge— flügel- und Singvogelzubt in Minden bat mich, und insbefondre ſoweit fie meine Perſon betrifft, jehr erfreut. — Hrn. Aug. F. Wiener in London: Die Aquarellzeichnum Ihrer Frau Gemahlin zeigt den Vogel jo lebensvoll, daß erna derſelben fich wol feſtſtellen laſſen dürfte; allein nerjelbe ift, wie man wol erwarten konnte, im zoologischen Muſeum von Berlin ebenfalls nicht zu finden. — Herrn Adolf Sreuß: Ihren Aufſatz haben wir für eine der nächiten Jen. bereit gelegt. — Beridfigung. Die Anmerkung auf S. 25, Spalte 1 in der vor. Pr. muß heißen: Ebenjo habe ih von einem Baftard zwiſchen NRothfopf und Bandfink mit einem Bandfinfweibhen mehrmals Sunge erhalten und auch dieſe weitergezüchtet. Dr. 8. R —— — Redaktion: Dr. Karl Ruf, Stegliß bei Berlin. Expedition: Louis Gerjcdel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. ME 150 Stiid fräftige Kanarien-Hähne, Nachzucht guter Harzer Stämme, offerirt einzeln, oder au im Ganzen W. Schmidt, Tiſchlermeiſter, [74] Nenitettin. Hannoverſcher Verein zur Förderung und Veredelung der Kanarienvogelzud)t. Nachdem der Verfandt der in diefem Jahre abzugeben- den Kanartenhähne begonnen, empfehlen wir unjere aus den beiten Stämmen gezlichteten Roller zum Preife von 15 Ne bis 30 46 pro Stück. Neflektanten wollen fih an den Vor— fitenden des Vereins, Herrn Georg Ehers, Neueſtraße 4 in Hannover, wenden. [75] Erbitte mir mit Preisforderung und näherer Bezeichnung Offerten von einem jehr wachſamen Haushund, männl. Geil. Leiden, Holland. [76] Dr. jur. ®. 5. Maas. Zucht-Kaninchen feiner Raſſe, echter Färbung, unter Garantie eines richtigen Pares zu kaufen gefuct. Leiden, Holland. [77] Harzer Roller, fehlerfrei, mit ſchönen Flöten», Nach tigalen-, Zach- und Hohltouren, & Stück 12—15-20 #6, je nach Gejang; i : 1 Staliener-Hahn, ſchön gelb, mit gelbem Schnabel und Beinen, vollitändig ausgewachſen, 6 A&; 1,1 Zacdenfelder, ſehr ſchön, 12 AG; 1,1 türfifhe Enten, ganz weiß, Raſſe echt, ftarfe Exemplare, 30 A Verpackung wird billigft berechnet. [78] Wilhelm Scharff, Herford in Weitfalen. Dr. jur. ®. 5. Mass. LConis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftav Homann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur Gefiellerlen Welt“, VI. Jahrgang. Derlin, den 25. Santar 1877, Das Gtablifjement von Eis. Jamrach, [79] Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhtelt in den lebten Sendungen: 1 Ringel oder Dnlebanbranic, 1 Par Pfauenfranice, 1 3 Burchell's Zebras, 1 Par wei — Gnus, 2 Much. Sizellen, 2 eingeführte Angorakatzen, 1 3 Hutaffen und ſchließlich 2000 japaneſiſche Goldfifche. afrikaniſches Stachelſchwein, 20 Graupapageien, 5 — 2% Par rothe Kardinäle, 70 Turakos oder Helmvögel, Much. und 4 Wbh. Fafanhühner; außerdem an ale Nylgau-⸗ oder Pferbeantilopen, 1 Much. Guanako, 1 Par 1 Dar Flugbeutler, 3 Rhefusaffen, 2 Makaken, Verbeſſeue Harzer Kanarien-Hähne, Bergmänniſcher Stamm aus Wiesbaden, find —— 0 &t., A Stück 15 ME, 20 St. Weibchen a St. 1,70, am Tiebiten zufammen an einen ale, bedeutend billiger. Schlüchtern, Reg.-Bez. Caſſel. 180] Ludwig Hildebrand, Schloſſermeiſter. Ich empfehle mein geien) & St. 24 ME. Luger — Jako's (Graupapa⸗ [8 a B. White, Leipzig. Borkaufe [82] 0,2 Breda, ſchwarz, 75er, Ia., 1,2 türk. Enten, 76er, jchwarz, 0,2 türk. Enten, 76er, weiß, 1,3 ital, Hühner, Kufukiperber, ſchön, 1,1 Goldlad, 75er. Karlſtadt a. M. Fried. Kiefer. Zu verfaufen: 1 elegante Voltere mit Springbrunnen und nachitehen: den Vögeln: 1 Pärchen Feuermeber in — 1 Pärchen Roſſellas (Buntlittich), Drachteremplar, 1 Bean Kardinal, Männchen, 1 Mohrenmweber, Männchen, 1 Pärchen feine Harzer Roller (Labhgluder). Die Voltere kann in 1, 2 oder 3 Ubtheilungen getheilt werden. Größe 176 Stm. lang, 156 &tm. hoch, 43 Etm. breit. Preis 170 se. imfl. Verpackung. [83] Ed. Ehemann, Geislingen a. d. Staig in Württemberg. C E. Schaub (vorn. 5. Sennbenn), Kafjel, verjendet von jett ab wieder reinweiße indijche B* Werlhirſe BE als beite Fütterung für fremdländiſche Stubenvögel. MWiederverfäufern Ausnahmspreife Proben mit billigiter Preisnotiz auf Wunſch franfo und gratis. 84 ©. E. Schaub, Kaſſel (Helen). Zu vertauſchen: 1 Kantarienroller, guter- Sänger, gegen 1 niltfähiges Zebrafinfenmweibchen, dsgl. I Kanarienroller, guter Licht- Knien gegen 1 zuchtfähiges rothes en .Süſig Lingen a. d. Ems, Provinz Hannover, Engliſche Dogghündin Bull-terriers, eine 3jährige, kleinſter und feinſter Raſſe, und ein dogl. 61/2 Monat alter Hund, Tomte echte —— Lapins, zu beziehen bei J. B. Blees-Petrechy [86] in Biebrich a. Rh. Kanarienvögel. Den geehrten Liebhabern zur Nachricht, daß mit dem heutigen Tage der Verſandt meiner Vögel beginnt. Ge— fang: Rollen mit Flöten, feine Sänger, Preis 9 und 126 das Stück. [87] Salzwedel, den 15. en 1877. 9. Schulz, Schirmfabrikant. Wegen ade einer Sean werben u. U. verfauft: afflimat. Safos, fein, 33—39 A, Amazonen und Neu— holländer, anfangend zu Iprechen, 30-366, Soldfronenpapa- geien 30 fl, große und Eleine Kakadus 35-35 It, roſenrothe Kakadus 18—24 4, Blumenaufittiche, da8 Par 15 46, 1 Spottoroffe- Männchen, ſingt fein, 45 6, Affen je nach Zahmheit von 30—40 6, 1 männliche Ulmer Dogge, 2 Sahr, ſchön, 70 16, 1 echten Mops, 1 Sahr alt, 90 46, div. Bauer. Beftellungen unter ‚Vögel, 100“ duch die Erpedition erbeten. [83] 1 Jtachtigal zu verk, 1016, 1 Flugbauer zu faufen gel. Berlin, Nöpniderftr. 14, pt. r., bei Weiß. [89] Brehm's i illuftr. Thierleben, 1. Aufl. in 6 Bänden, gut an, für 40 At. zu verkaufen. [90] 9. Hinse, Stabow a. D., Breiteite. 38. Soldfafanen, in und ohne Pracht, gebe fehr billig A Goldfafanhühner, pro Stüd 24 16 Bei Abnahme von mehreren Paren und Stücden bedeutend billiger. [91] Gg. Heublein, Handlung lebender Vögel in Koburg. Ameiſeneier, ichön getrocknet, Sa Kilo 3 46, verlendet gegen Caſſa [92] A. G . Bethge, Apotheker in Elbing. Habe abzugeben: 10 Par Altitammer Tauben, 5 Par Danziger Flieger, & Par 3 A, 5 Par Wiener Storchtauben. [93] Seinrich Netz in Thorn. 1 hochfeiner Binfserhun, einjährig, vehgrau von zar⸗ tem Körperbau, dabet munter und wachlam,, a 80 Mark; eine jährige Mopshündin a 45 Mark und 2 Stüd Sins a & 15 Mark, 1 Mark Berpadung, zu ver- faufen unter 4 P. 5 Gberhardtftraie 11, Stuttgart. [94] Gute Nollfenjänger, wie auch MWerbchen, bejter Andreasberger Abftammung, kann noch able en 9% Saga. Mein Vereichniß über Bienenzuchtgeräthe, Aquarien und Terrarien, Kilche 2c., tft erfchtenen. 96 M. Siebeneriches landw. Etabl. in Mannheim. Hermann Giejel. 38 Die geftederte Melt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. u ww Zu verfaufen: 9 Kanarienhähne und 11 Meibehen, im Ganzen für 33 4 9 Adolpy Raniszewski in Plau, Medlenb.-Schw. Ein Nymphen-Männcen, tadellos im Gefieder, ver- taufche gegen ein niltfahiges Wellenſittich-Weibchen. [93] Emil Katſchack, Danzig, Neugarten 6. Billig zu verkaufen. 10 Stück vorzügliche Kanarienvögel à 4 N. 1 Sehr zahmer, gelehriger junger Staar à 3 M. 5 Grünlinge, 1 Hänfling, W., felbit im Käfig ge- zogen & 1 A ® 2 nackte japanefische Hündchen, Prachteremplare, Männ— hen und Weibchen, 2 Sahre alt 150 46 [99] Wenzel, Danzig, h. Geiitgaffe 126. Echte Harzer Kanarienhähne, vorzügliche Sänger, ſowie tadellofe Zuhtweibchen hat abzugeben 100 Parchim i. M. E. F. Schröder, Zur Nachricht, daß ich jetzt wieder Beſtellung auf Flugbauer à St. 8 M annehme, gleichzeitig bringe meine vielſeitig anerkannten Ntit - Taftchen, fowie verfchiedene Arten Bauer zu den befannten Preifen in Erwähnung, Geſangskaſten mit Einfagbauer fertige zum Preis von 3 AM pro Stück incl. Gmb. Kanartenhähne eigener Züchtung von 12—20 SH. find ebenfalls noch abzugeben. [101] St. Undreaöberg a. 9. Zu verkaufen! 1 Hahn, 2 Hühner Sage Goldlack, echte Kaffe, fowie 2 Stück echt importirte rebhuhnfarbige Kohindina- Hühner (fehr Schön) empfiehlt billigft Hermann Schulze, i Bogelhandlung, Altenburg t. ©. Kanarienvögel von feinften Stämmen, fowie inländiiche und auslandiiche Vögel, dgl. gut gelernte Dompfaffen, weiße Schwäne, alte und junge, empfiehlt unter reeller Bedienung. [102] Der Dbige, Auf Wunſch Preislisten. Erividerung. Um den vielen an mich gerichteten Anfragen, bezüglich her Kaspar'ſchen Kanarienvögel, Gefangsfäften, jowie Jn— feftentinftur zu begegnen, die ich meiner wenigen freien Zeit und Kränklichfeit wegen nicht, einzeln beantworten fann, theile ich hierdurch mit, daß, die f. 3. von dem Kaufmann Herrn Kaspar in Breslau für den hiefigen Verein bezogenen 20 Stück Kanarienvögel fih des allgemeinen Beifalls er- freuten und in jeder Beziehung den gehegten Erwartungen entjprachen. Nicht weniger verdienen die von demfelben an— aefertigten Geſangskäſten, die neuerdings mit einer wejent- lichen Verbeſſerung verjehen find und hier bet hiefigen Vereing- mitgliedern allgemein im Gebrauch find, ihrer vorzüglichen, faubern Arbeit und einfachen Einrichtung wegen, den Vor— zug vor vielen Andern. Bezüglich der Inſektentinktur ver— weiſe ich auf die ſ. Z. in mehreren Geflügelzeitſchriften (Gefiederte Welt Nr. 1) veröffentlichten wiſſenſchaftlichen Sutachten der Herren Dr. W. Heß-Hannover und MWerner- Breslau. Derfaufsftellen befinden fich bereits an aeoBeeen Drten, für Oldenburg bei Herrn Soh. Mehrens dafelbit, für Ditfriesland bei P. Peters, Emden. Alle weiteren Anfragen bitte id) in Zukunft nicht weiter an mich, Jondern an Heren Kaspar felbft zu richten. Emden im San. Pfannenfchmid, [103] Sekretär des Vereins f. V.- u. G.-3. 1 Deo, ſchönes großes Männchen, 40 A, 1 Kalander: Lerche 8-10 A, Bül-Büls in 2 Sorten, à 25 46, zuchtfähige Tigerfinkenweibchen, à 3 6, 1 fehr kleines, ganz zahmes Aeffchen 50 A, nehme auch graue Papageien in Tauſch. [104] J. Lübke, Wien, Münsgaffe I. Spottdroifeln, 3 Stück aufgejogene, ganz zahme, vom Mat 76 (die Maivögel bekanntlich die beiten Sänger), hochfein u al Sänger, fingen bei Licht des Abends 18 r 2 Stück dito Wildfänge, auch fleißige Sänger. 2 .„ talentvolle junge graue Papageien. 3 ſchöne graue Karbinäle, gute Sänger, & 9 Mark. 2 „. rothe Kardinal Weibchen, billig. 2 „ echte Harzer Koller; dieſe vertaufche auch gegen emöhnliche Kanarienvögel oder ausländiſche infen. ; 1 ganz zahmen jungen Wajchbär, billig. " " " Fuchs, billig. 1 echt engl. Windfpiel, tjabellfarbig, ſehr ſchön. Berfendung unter Garantie lebender und Ankunft; was nicht gefällt, taufche um. temerhaven. W. Schöttler. Gold- und Silber-Safanen, eritere & Par 33 A, letztere à Par 24 N, zahme Neb- gejunder 105] — a Par 8 70 43. Seidenhaarhühner, a Par 18 A Alwin Beiners, [106] Braunſchweig Kanarienvögel-Männchen, gute Sänger, & 5 50 4. 1107] Alwin Reiners, Braunfchmeig. Fur Hundeliebbaber. Rein weiße Pudelhunde, echteite und größte Kaffe, im Alter von 6 Wochen, & 25 A. Nehme auch Vögel in Tauſch. Alwin Reiners, [108] Braunjchweig. Nur feine Kanarien-Sänger gebe noch ab, von einem berühmten Stamm, das Stüd zu 6—10 t. 9] Kanarien-Züchterer von R. Ebeling in Merfeburg a./©. 1,2 ächte Kochinchina, Prachteremplare, vom vorigen Sommer, gelb, habe billig abzugeben. 110 Bremerhaven. 2. Scöfffer. Ein wenniger Piepmab, zutraulich und zahm, Ganz fürzlih zu mir von Andreasberg Fam, se wen er beitimmt, wer ihn mir gefandt, as hat er troß Fragen mir doch nicht bekannt. Du reizender Sänger, jo lieblich und hold, Sm prangenden Kleive vom lauteriten Gold, Metall in der Stimme, Metall auf dem Kleid, ©ei doppelt willfommen in jo fchlechter Zeit. Braunſchweig, 16. San. 1877. 98. Diefer Auftrag wurde durch Heren Kaufmann J. 8. Keydell in St. Andreasberg ausgeführt, Sämmtliche Sahrgäange der „Gefiederten Melt” jind billig zu verfaufen bei 112] ©. J. Hübler sen. in Altenburg. Verkaufe 1 Mozambikmännchen, guter Sänger 5 A Tauſche 1 Zebrafinfmännden gegen 1 dsgl. Weibchen, 5 Stüd gute Kanarienmännchen, Harzer Abzucht, fingen auch bei Licht, gegen ausländilche Vögel. $ [113] Earl Hein in Glat. Zei Beſtellungen durch jede Buch— handlung ſowie Poſtanſtalt Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. b Züchter und Händler. J——— und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, NER I) er, Derausgegeben ven Dr. Karl Ruß. VI. Zahtgang. Berlin, den 1. Februar 1877. Ar. 3. Inhalt: Zum Bogelfhuß: Bericht der Reichstags» Kommilfion ; Nutzen und Schaden der und nächſt umgebenden Vögel (Sortfegung). — Ueber das Anketten größerer Yapageien auf Bügeln und Ständern. — Die Fehler und Ent- artungen des Kanariengefangs. — Aus den Vereinen: Wien; Köln; Nahen; Nürnberg; Bafel. — An— fragen und Auskunft: Mancherlei. — Briefwechjel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält Anzeigen. = — = — — * Zum Vogelſchutz. Bericht der Kommiſſion zur Vorberathung des Enfwurjs eines Gefeßes, betreffend den Schutß nükfiher Vogelarten, nad dem Antrage des Abgeordneten Fürften zu Sohenlohe- Tangenburg. J. Als Vorbemerkung ſendet die Redaktion der „Ge— fiederten Welt“ einige Worte voraus, welche dazu beitragen mögen, das Verſtändniß für die in dieſer Angelegenheit we— niger bewanderten Leſer zu erleichtern. Eine aufmerkſame Verfolgung der Verhandlungen wird ergeben, daß die Mei— nungen über die verſchiedenen Punkte des Geſetzentwurfs ganz außerordentlich weit auseinander gegangen ſind und zwar vornämlich inbetreff der Anfchauungen über die Grund- züge eines jolchen Geſetzes und dann auch über die einzel- nen Vogelarten. Man bat fich zu einer freiern oder we— nigftens weitgehenden Auffaſſung des Vogelſchutzes nicht enkſchließen koͤnnen, man ift alfo feineswegs in den Fehler verfallen, daß man durch den gejeßlichen Schuß der Wögel den menjchlichen Niekbrauchsrecht auch nur im geringften zu nahe getreten wäre — ſondern gerade umgekehrt, man hat die Anzahl der entſchieden zu ſchützenden Vögel auf das äußerite Dan t. Hieraus ergiebt ſich nun, daß 5.9. Gold— hähnchen, Nothfehlchen, beide Rothſchwänzchen 6) nicht unter denjelben befinden und daß die Lerchen und Droſſeln felbftverftändlich freigegeben werben. Wir laſſen zunächit das Verzeichniß der unbedingt zu ſchützenden Vögel (nur 17 Gattungen) folgen: 1) Kufuf, 2) Wiedehopf, 3) Blaurafe, 4) die Spechte, namentlich a. Schwarzipecht, b. Grünſpecht, e. Graufpecht, d. Buntipecht (aroder, weißrüciger, mittlerer und kleiner), 5) Ntachtichwalbe, 6) Maueriegler, 7) Laubvögel und Gras- | mücden, namentlih a. Weivenlaubvogel, b. Fittsfänger, c. Walolaubvogel, d. Gartenlaubvogel, e. Sperbergras- müde, £. Gartengrasmüde, 8. ſchwarzköpfige Grasmücke, h. Dorngrasmüde, i. Zaungrasmücke, 8) Nohrjänger, namente lih a. Droſſelrohrſaͤnger, b. Teichrohrſänger, e. Sumpf- rohrſänger, d. Schilfrohrfänger, e. Binfenrohrjänger, f. Heu- ſchreckenrohrſänger, 9) Erdſänger, namentlih a. Sproiler, b. Nachtigal, e. Blaukehlchen, 10) Schmätzer, namentlich a. Steinſchmätzer, b. Wiejenfchmäßer, 11) Steinröthel, 12) Schwalben, namentlih a. Hausichwalbe, b. Rauch— ſchwalbe, ce. Uferfchwalße, 13) Sliegenfänger, namentlich a. Irauerfliegenfänger, b. grauer Fliegenfänger, e. tleiner Nliegenfänger, 14) Zaunfönig, 15) Baumläufer, 16) Baum— feiber, 17) Meifen, namentlib a. Kohlmeiſe, b. Tannen⸗ meiſe. e. Haubenmeife, d. Sumpfmeife, e. Blaumeife, f. Schwanzmeife. Nuben und Schaden der uns nächſt— umgebenden Bögel. Bon Karl Ruf und Bruno Dürigen. (Fortfegung). Brehm jucht eine Lanze für den Vogel einzulegen: „Die Nahrung beiteht fait ausschließlich aus Kerb- thieren und deren Larven”; doch giebt er zu: „daß ihm Fiſchnahrung auch zufagt, unterliegt feinem Zweifel”. Mühling nennt als Nahrung in erſter Neihe Kleine Fiſche und dann Waſſerinſekten; v. Drofte ftellt fih auf die Seite der Mehrzahl diejer Foricher: „der Fiſcherei möglicherweife ſchäd— —— 40 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Zühter und -Händler. y Nr. 5, lich, da er Fiſchbrut (Forelleneier) verzehrt. Indeß ift es nicht hinlänglich aufgeklärt.” Daß der W. deshalb nicht einmal als vorwiegend ſchädlich angejehen wer— den darf, geht Schon aus diefen Angaben hervor und wird durch ganz beftimmte Ausfprüche anderer Forjcher beftätigt. v. Tihufi-Shmidhofen zählt ihn unter den „nützlichen oder größtentheils nützlichen Arten auf, welche deshalb Schonung verdienen“, und von Homeyer bemerkt: „daß der W. auch den Fiſchlaich verzehrt, läßt ſich nicht in Abrede jtellen, doch ift dies keineswegs feine ausſchließliche Nahrung, wiewol es bisweilen behauptet wird, und feine ges ringe Zahl läßt ihn den Fiſchereien nicht jonder- lich gefährlih erjcheinen. Es liegt daher Fein ausreichender Grund vor, um ihm befonders nach— zuftellen“. Wir fügen am Schluffe unfer bereits in der Neubearbeitung der Gloger'ſchen „Vogelſchutz— Schriften? ausgeiprochnes Urtheil hinzu, da in dem— felben namentlich noch einer vortheilhaften Eigenschaft des Vogels gedacht wird: „Ohne Bedeutung für die Landwirthſchaft und überhaupt ziemlich bedeutungs- (03 für den Naturhaushalt ift ver W.; dennoch wird ihn fein verjtändiger Menjch verfolgen, jondern als feltnen und lieblichen Singvogel beſchützen. Bon des Menschen Dank und Undanf weiß auch insbejondre der Star (Sturnus vulgaris, /.) zu erzählen. Während Manche (Lenz, Gloger, Brehm u. N.) zur größten Schonung und Hegung des Vogels auffordern, ja, v. Frauenfeld ihn zu den Vögeln zählt, welche zu fangen und zu tödten over in Ge- fangenschaft zu halten, jowie lebend oder todt auf den Marft zu bringen, ausnahmslos zu verbieten ift, während die meiſten Vogelkundigen und auch die größte Mehrzahl der Stimmen aus dem Volke den Star als einen ungemein nüßlichen, v. Droſte ihn als den nützlichſten Vogel des nördlichen Deutichland, v. Ho— meyer ihn jogar als den nützlichſten unferer Vögel über- haupt schildern — werden von anderen Seiten jeine Fehler und Unarten als die ſchlimmſten Sünden angerechnet, wird feine Verbannung aus der Nähe der menschlichen Wohnungen in die Wälder und mancherorts jogar Berfolgung und Krieg ‚bis aufs Meſſer‘ angerathen. Einig ift man wol darin, daß der Star durch Ver- tilgung von Aderjchneden, Engerlingen, Regenwür— mern, Raupen, Heuschreden, Maifäfern u. a. ſchäd— lichem Geziefer bedeutenden Nuten ftiftet; aber der etwaige Schaden, den er anrichtet, wird jehr ver ſchieden und meiftens falſch beurtheilt. Naumann erwähnt (in feiner „Naturgeſchichte der Land» und Wafjervögel“; 1796) nicht im geringiten de3 Rubens. (Forſetzung folgt). Ueber das Ankeften größerer Papageien anf Dügeln und Htändern. Dom Königlichen Korftamts-Afiftenten Rupprecht. Faft befürchte ih, daß eine große Anzahl der Leſer und befonders der Lejerinnen, vom Humanitäts- Borurtheil gefangen genommen, ſchon infolge der Weberfchrift, von der Einfiht diefer Bemerkungen ab— ftehen wird. Allein gerade diefes Vorurtheil gegen das Anketten, das ich zu einem ganz geringen Theil (wie jpäter berührt werden joll) fogar als berechtigt anerkennen will, möchte ich im Folgenden zu zer- ftreuen, ja womöglich ganz zu bejeitigen fuchen. Ich bemerfe im voraus, daß ich blos vom Standpunkte des Heinen Liebhabers aus fpreche, dem zur Unterbringung der PBapageiarten, welchen dieje geilen gelten, (Arara's, Kakadu's, Graupapageien, Amazonen u. a.) nur die gewöhnlichen Wohnräume, nicht aber Fluggalerien oder großartige Salons zu Gebote jtehen, in welchen fich einige Käfige von un— gefähr 1 Kubikmeter Naumgehalt faum bemerkbar machen, geichweige denn läftig fallen. Der Glüd- liche, welcher über folche verfügt, kann und foll von der Anwendung der Kette Abjtand nehmen, da er den Pflegling nahezu dafjelbe zu bieten vermag, wie die Freiheit jelbft. Dem obenerwähnten Liebhaber jedoch, welcher feinen Pfleglingen in der Negel nur ungenügend große Käfige beſchaffen kann, möchte ich zum Gebrauche von Kette und Bügel — ja geradezu im Intereſſe der Humanität jelbft — Dringend vathen. Das Hauptziel eines jeven wirklichen, zugleich gewiſſenhaften Liebhabers bleibt ſtets das Förperliche Wohlbefinden jeiner Vögel und das dadurch bedingte ſaubre, glänzende, tadelloſe Gefieder. Lebtres wird num in ven gebräuchlichen Käfigen — die faum 1/, Kubikmeter Naumgebalt, jehr häufig noch weni— ger haben —, zumal wenn der Pflegling ein mun— terer oder vielleicht ein Frisch eingeführter Vogel ift, den mannigfaltigiten Beſchädigungen ausgeſetzt. Sit der Käfig niedrig, die Sitzſtange in ihm jedoch zu hoch angebracht, jo verjtößt ſich z. B. ein Kakadu feine Hauptzierde, die Haube. Was gibt es aber Sammervolleres als einen Kakadu mit zerzaufter Haube oder wol gar mit kahlem Kopf! Der Arara wird gleichfall3 feines bejondern Schmuds, ver langen Steuerfevern verluftig, indem fie verftoßen, gefnickt, der Bärte beraubt, im verhältnigmäßig günftigiten Fall mit Koth bejudelt werden; und zieht der ärgerliche Beliger die jo verſtümmelten Federn aus, jo geht es den nachwachjenden nicht bejjer. — Ein gleihes trifft auch in Bezug auf die Schwingen zu. Gin ſchöner doppelter Gelbfopf meinetwegen ift eben aus der Maufer gefommen: die ftarfen Kiele find bereits vollftändig aufgebrochen, aber noch weich; der Federftaub der geboritenen Hülfen verurfacht dem Bogel Juden und da die Natur diesmal nicht Hilft, fo ſucht ex durch Flattern das Juden ſelbſt zu bejei= tigen. Nun wird der Federftaub und damit das Hautjucken auf dieſe Weife freilih abgejchüttelt, Die Schwingen, nohnichtvollftändig erhärtet, werden an den Käfigwänden aber jo gründlich zerſchlagen, daß der glückliche Beſitzer allen Geſchmack an dem ſchönen Pagagei verliert. — Allerdings iſt es wahr, daß ſich der Vogel mit der Zeit in die Verhältnifje — bier in den engen Käfig — ſchicken lernt, allein das ge— ſchieht ſtets auf Koften feiner Fröhlichfeit und guten $ I ſchlagen jein bejondres Vergnügen. El Br an Zul a in, > Jar 20 Laune, wenn nicht gar feiner Gefundheit. Und an— genommen, der Vogel füge fich auf die Dauer in ein fo erbärmliches Dafein, jo kann ein folcher trau- tiger Gejelle, ein jo griesgrämiges Thier wie er durch ftetes Stillefigen und bei dem Mangel jeder freieren Bewegung es werden muß, jeine Beſtim— mung nicht erfüllen, d. h. uns durch feinen Anblick nicht erfreuen. Es erregt im Gegentheil unfer Mit— gefühl, unfer Erbarmen! Darum fort mit dem Käfig! Auf dem Bügel bat der Gefangne bald begriffen, daß er — wenigjtens nach unten — vollitändig freie Bewegung bat. Da ift ſelbſt der Griesgram genöthigt, von. den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihm die Natur verliehen, Gebrauch zn machen. Erſt wird’3 ſchüch— tern verjucht, nach und nach vertrauensvoller und nad) furzer Zeit find Vogel und Bügel einig. Die Muskulatur des extern ftärkt fi, der Stoffwechjel und damit der Appetit wird reger, die oft ſchlimme Laune verliert fih auch, kurz der Burſche wird leut— jeliger, liebenswürdiger. Und von Beihädigung des Gefieders ift feine Rede mehr. Der Vogel darf dann flattern, foviel er will; er hängt ſich verkehrt, oft in faft lothrechter Richtung, mit den Füßen am Bügelbalfen auf und ſchaukelt ſich an demfelben, mit entfalteten und eingezogenen Flügeln, je nach Be: dürfniß oder nach Herzenshuft. Einer meiner Molukkenkakadu's verzichtet jogar, wenn er nad willfommenen Mahlzeiten befondre Bewegung braucht, auf das Feithalten mit den Füßen; denn nur am Schnabel aufgehängt, baumelt ex feelen- vergnügt zwijchen Himmel und Erde, und hat troß der diden Stange zwifchen den Kiefern noch ſoviel Platz, um Freudenrufe kräftigſter Art über ein folch’ gelungnes Kunſtſtück herauszubringen. — Zu einer wahrhaften Fertigkeit in der Handhabung der Kette hat e3 aber binnen einem halben Jahre ein großer gelbhaubiger Kakaku (P. galeritus) gebracht. Sch befam ihn vor ungefähr 15 Monaten von Fräulein Hagenbe nnd fteete ihn einftweilen in einen Käfig. Er war aber ſehr munter und namentlich das Flügel- Da ich an den bekannten wiegenden Bewegungen, fowie am Fuß merkte, daß er früher ſchon eine Kette getragen, ſo beichaffte ich für ihn deshalb einen neuen Bügel, auf den ex fich fofort heimisch fühlte. Und gegen- wärtig benüßt er die Kette zu einen Lieblingsver- gnügen: miteiner genau abgemefjenen Flügelbewegung, ohne jedes Prellen ſchwingt ex fich fo vom Balken des Bügel, daß er im nächiten Augenblic frei an einem Bein, wie ein Bleiflumpen, an der Kette bängt, in welcher für ihn gewiß ſehr intereffanten Stellung ev einige Sekunden verharrt und dabei die Welt verkehrt anzuschauen feheint. Dann beginnt er leife und äußerjt bedächtig vor ſich hin zu wälſchen, als bevathe er mit fich die nun zu ergreifende Maß— regel. Endlich biegt er fich, nimmt mit dem andern freien Fuß, dann mit dem Schnabel, dann mit bei- den Füßen die Kette, und turnt ſich fo zurüd auf Die geftederte Welt. Zettjchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und „Händler. 41 feinen Sit. Dben angekommen, ſchaut er jedesmal mit dem befannten jogenannten Gänfeguder nad unten, ‚ob ev nichts verloren’. — Diejes, jowie die nachdenklichen Selbitgeipräche bei dem Geſchäft machen den Vorgang zu einem jo unmiderftehlich komiſchen, daß jeder meiner Bekannten laut auflahen muß. Selbftverftändlich ſchreibe ich die eben erzählten Vorgänge nicht auf die Nechnung des Bügels allein! Aber abgejehen von den Vortheilen, welche derjelbe bei vorhandnem Lebendigen Wejen eines Vogels bietet, Fan ich noch mehrere gute Eigenfchaften des Kettenſyſtems nicht unerwähnt laffen. Zu diejen ges hört zunächit die bedeittende Raumerſparniß. Wie it es möglich, ohne Beläftigung und Beſchränkung der Bewohner mehrere folder jtattlichen Kameraden — nehmen wir jehs Stück an — in entiprechenden Käfigen, in einer bejcheionen Wohnung unterzubrin- gen? Sechs Käfige würden zum mindeften 3 bis 4 Kubikmeter Naum beanfpruchen, und ein jolcher Ver— luft Kann fih in dem Wohnzimmer des Minder- bemittelten ſchon recht fühlbar machen, wenn er überhaupt ertragen werden kann. Sch habe aber in meinem Familienzimmer auf Bügeln deven vier und Niemand ijt damit beläftigt! Wird geicheuert, haben Handwerfsleute im Zim— mer zu thun u. ſ. w., jo werden die Bügel ſammt den Vögeln in das nächſte Zimmer, auf den Vor— plaß, ja über die Straße zu Bekannten gebracht, was jedes Kind bejorgen kann. Iſt die Ordnung wieder hergeftellt, jo werden fie zurüdgeholt, und man darf dabei nicht unterihägen, daß der Vogel ganz nach Gutdünken zwecdienlichen Einflüſſen aus: geſetzt, ſchädlichen dagegen jeden Augenblick entrückt werden kann. Wie iſt es z. B. für einen Vogel geſundheits— förderlich, wenn er an ſchönen, warmen Tagen meh— rere Stunden im Grünen oder im Freien zubringen kann! Der vorhin erwähnte gelbhäubige Kakadu wurde Sommers täglich, ſelbſt bei warmen Regen— tagen, in den Garten gebracht, hier ſaß er auf einer 6 Meter langen Stange, etwa 60 Gentim. über dem Boden. Ueber die Stange konnte er an einem leichten, genügend weiten Ring (30 em.) auf und abipazieren und bald hatte er begriffen, daß mit dem Schnabel dur den Ning die Kette leichter zu bewegen fei, als mit dem Fuß. Damit er. auch den Erdboden betreten und da nach Herzens— luft voden und wühlen fann, wird jeine Kette um ein ſehr leichtes meſſingnes Stück auf etwa 70 Centim. verlängert. Ebenſo bietet der Bügel beim Baden Annehm— lichkeiten, und zwar habe ich dabei das in den letz— ten Jahren öfters und mit Necht empfohlene Douche- bad mit dem Thauapparat in Auge Im Käfig vermag der Bogel dem Waſſer auszuweichen, Käfig, Schublade und Futter 2c. werden aber durchnäßt, die feuchten Sprungbölzer teodnen nicht raſch genug ab und Krankheiten des Unterleibes, Gicht u. a. find die Folge der leicht eintretenden Erkältungen. Auf a — 42 Die geftederte Welt. Zeitſchriſt für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. dem Bügel fallen diefe Mißitände weg, indem die feuchte Sitzſtange einfach troden gerieben, noch beifer aber der Bügel gegen einen andren, bereit gehaltnen vertauscht werben kann; übrigens geftattet derjelbe viel bequemere Arbeit bei der Beriefelung, und es it leicht möglich gemacht, den oder jenen Körper: theil de3 Vogels mehr oder minder berücfichtigen zu fünnen. Betreffs der leichtern Drtsveränderung bietet die Einrichtung mit Kette nicht nur Vortheile für den Vogel, jondern auch für den Eigenthümer. ſchwer ijt ein ganz metallner Käfig — ich habe ftets genügend große im Auge —, wenn er nicht, wie doc) nur wenige, auf vreibeinigen Noltifchen fteht, inner— halb des Zimmers vom Platz zu bewegen! Für einen Mann allein ift es ohne dieſe Tiſche kaum ausführbar, und wie oft ift das doch nothwendig, oder wenigſtens wünſchenswerth. Wie leicht dagegen it es beim Bügel zu bewerfftelligen. Er kann bald da, bald dort angebracht werden, an der Zimmer: decke, an einem Wäfchegerüfte, zwifchen Zwei Stühlen, hoch, niedrig, kurz auf die verſchiedenſte Art und Weiſe, je nachdem es der Augenblid verlangt. Und das Alles vermag eine Perſon allein raſch und ohne Straftaufwand zu bewerfitelligen. Zwei an ſich zwar ſehr naheliegende aber doch der Volljtändigfeit wegen anzuführende und feinen- falls hintenanzufeßende Gründe für das Kettenſyſtem find endlich 1) die Billigfeit der Beſchaffung. Für die Anſchaffungskoſten eines jauber gearbeiteten Käfigs von Hinveichender Größe im Anfchlage zu 50 Mark laſſen ſich vecht gut verhältnißmäßig vier ebenjo fauber und zweckmäßig gearbeitete Bügel mit Zube— hör (Schnüre, Metallipulen zum Aufhiſſen, Geſchirre und Kette) erwerben. 2) Der bereits genügend be- fannte, aber leider immer noch verfannte Einfluß auf Zähmung und Unterricht; der frei, am beiten in der Höhe des menjchlichen Kopfes fißende Vogel ge: wöhnt ſich ungleich raſcher an Blid, Miienenfpiel, Handbe— wegung feines Gebieters, als esim Käfige der Fall iſt. — Es find nun mancherlei Gründe für die Vor— theile des Haltens in Käfigen vorgebracht worden, deren einige jelbft von der vorurtheilsvolliten Seite anerkannt werden müſſen. Ich fühle mich aber auch verpflichtet, im Intereſſe unferer tropischen Lieblinge und bejonders um dem Hauptzwede dieſer Zeilen zu genügen, die Schattenfeiten meiner Auslafjungen zu beiprehen. Vielleicht gelingt e8, dem einen Miß— ftande, welchen ich im Laufe der Jahre kennen ge— lernt habe, abzuhelfen. Es ift der, welchen ich ein— gangs al3 die berechtigte Seite des Vorurtheils gegen die Kette bezeichnete: der Drud oder Zug des Ge— wichts der Kette mit feinen mittel- und unmittel— baren Folgen. In der Negel äußert ſich — wenn e3 über: haupt vorfommt — diefer Drud an dem Theile des Vogelfußes, an welhem die Fuß-Feljel oder -Schelle angelegt wird. Diefe übt den Drud in zweierlei Richtung aus: eritens nah Innen gegen das Schien- Wie | Nr. 5. bein, bzl. den Lauf (aljo gewiſſermaßen neutral) und zweitens abwärts gegen die Zehen zu, alfo mit ber untern Kante des Rings. Erſtrer Drud wird duch öfteres Wechſeln mit den gefeffelten Füßen, duch zwedmäßigen Bau des Fußrings und bejonders durch ein weder zu weiches noch zu hartes Futter dejjelben: (Tuch und Filz find hier ganz verwerflich) leicht vermieden. AS Futter wende ich einmal in fohendem Waſſer plaſtiſch gemachtes rohes Gutta- percha an, über welches ich Näheres Intereffenten gern mittheilen würde. Schwieriger verhält e3 ficd mit dem Drude ab- wärts gegen die Zehen des Thies. Die fchmale Kante des Ninges geftattet nämlich nicht das Auf- legen eines weichern oder elaftifchern Stoffes, und gejeßt auch, e3 ginge an, jo würde an diefer Stelle derjelbe dem Schnabel des Vogels bald zum Dpfer werden. Hier hilft es blos, daß man die unmittelbare Urſache des Druds, das Gewicht der Kette verringere. Obwol die anfangs genannten Bapagei-Arten in ihrer Heimat befanntlih an Kettchen gehalten werden, melde aus harten Hobarten, aus den Schalen von Tropenfrüchten, wie der Kofosnuß, der Schale von Phytelephas maerocarpa u. a. gefertigt find (für welche bei uns vielleicht das Elfenbein Er- jat bieten könnte), jo verdient doch eine metallne Kette aus mancherlei naheliegenden Gründen den entichiednen Vorzug. Wie aber bei einer ſolchen eine Gemwichtsverringerung erzielen, ohne ihre Länge zu kürzen und ihre Dauer und “eltigfeit zu be— einträchtigen ? Unter anderm bin ich dabei auch auf das Aluminium gefommen, welches ja jchon feit unge- fähr zwei Sahrzehnten zu Schmudjachen verarbeitet wird. Es fann feinem Gewichte, ſowie auch feiner Farbe und Berarbeitungsfäbhigteit nach wol feinen beſſern Stoff geben: — allein ob es auch die Haupteigenfchaft — die nöthige Feſtigkeit und Zähig— feit — für den gedachten Zweck bejigt, darüber konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen. — Sollte nicht einer der Lejer Auskunft zu ertheilen vermögen? Die Fehler und Entartungen des Sianariengefangs. Bon WM. Böker, Kontroleur in Weblar. Wenn ich es in Nachjtehendem unternehme, die Fehler und Entartungen des Kanariengefangs zu be— ichreiben, jo kann es natürlich nicht in meiner Ab— fiht liegen, den ohnehin jehr großen Anforderungen, welche die Kenner in unſrer Zeit den Züchtern und Händlern gegenüber erheben, noch zu fteigern, oder den Nichtkennern die Freude an ihren Vögeln zu verderben. Jene wollen fich erinnern, daß es nur fehr wenige Kanarien mit ganz untadelhaftem Ge— fange gibt und daß diefelben meift in den Händen der Züchter bleiben; diefe mögen fich verfichert hal- ten, daß felbft ein mittelmäßiger Harzer Kanarien- vogel im Vergleiche zu den Kanarien gemeiner Rafje He But De, EA a Ai I a‘ TE ——— as * N. 5. oder zu unferen wilden Vögeln, mit Ausnahme der Nachtigal, noch ein vorzüglicher Sänger und ihrer Zuneigung vollfommen werth tft. Was nun die Fehler und ntartungen des Kanariengefangs, deren Kenntniß immerhin von Nutzen fein kann, anbelangt, jo möchte ich eritere von den lebteren trennen und zunächit mit den Fehlern beginnen. Dieje beruhen meines Erach— tens nach theils in erblicher Anlage, theils in Uebertragung durch andere Sänger, theils auch in äußeren Einflüflen, denen fih das junge Männchen nicht hat entziehen können. lern rechne ich diejenigen, welche im Stamme eines Züchters wiederfehren, obgleich ex die alten fehler: haften Vögel fo zeitig entfernt hat, daß die davon gefallenen ungen feine Gelegenheit hatten, fie zu hören. Sie beruhen wol in einem allzu ſchwachen oder allzufräftigen Bau des Singmusfelapparats, mit anderen Worten in einer zu hohen Stimmlage oder einer allzuftarfen Stimme; denn einzelne Töne, zu hoch oder zu grob vorgetragen, können bei dem einen Bogel fehlerhaft fein, während fie bei dem andern, welchem ein beſſres Organ zu Gebote Steht, vecht hübſch, jogar Sehr ſchön fein können. Daß in dieſer Hinſicht die Abſtammung nicht ohne weſentlichen Einfluß iſt, darf wol als unzweifelhaft gelten; es verhält ſich auch mit den übrigen Geſangstouren fo. Derartige ererbte Fehler find aber ficher im allge- meinen viel feltner, als die erlernten; es kann auch wol nicht anders fein, da der Harzer Kanarienvogel im großen Ganzen eine bedeutende Fertigkeit und eine jtarfe Neigung beit, die Töne anderer Vögel täufchend nachzuahmen. Diejenigen Fehler im Gejange, welche auf äuße— ren ungünftigen Einflüffen, in mangelnder Wärme oder unzweckmäßigem Futter beruhen, find viel jelt- ner; jo zart wie die Konftitution der Harzer Kana- rien auch fein mag, jo befißt er doch unleugbar die Fähigkeit, fich ungünftigen äußeren Verhältniſſen bis zu einem gewiffen Grade anzubequemen. Soviel im allgemeinen; die einzelnen Fehler anlangend, find es folgende: 1. Das Stimmen oder das Loden. Einige Bögel haben die Gewohnheit, vor Beginn ihres Geſangs einen breiten Ton, ganz ähnlich dem langgezognen gewöhnlichen Lockton wai-wai zwei- bis viermal, jeltner einmal vorzutragen. Dbgleich e3 gewöhnlich junge Vögel find, fo kommen diefe Töne indeß ausnahmsweife auch bei älteren und ganz bejonders dann vor, wenn die legteren aufgededt werden, d. h. wenn der Geſangskaſten ge— öffnet oder das Tuch, welches den Käfig verhüllte, zurücgejchlagen wird. Man hört fie bei denjenigen jungen Vögeln am häufigſten, welche weit ab vom Dfen oder zu nahe am Fenfter oder überhaupt zu niedrig hängen. Der Sänger ſcheint ſich bier zu räuſpern oder jeine Stimme vorher prüfen zu wollen ; daher der Ausdruck; er ſtimmt. Diefer an fich leichte — Kleine — Fehler ift Zu den ererbten Feh- | Die gefied erte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 43 anftecend, doch kann er fich in der Folge, namentlich unter dem Einfluffe der Wärme und des veichlichen Eifutters im der Hede verlieren. Ich babe dieſe Erfahrung noch im legten Jahre an denjenigen Vö— geln gemacht, welche während der falten Tage im Januar anfingen zu loden, feit der Mauſer aber wieder, wie früher, rein fingen. 63 gibt Wögel, deren Lodton jo zart ist, daß er niemals auffällt und bei folchen ſchadet e3 dem Geſange auch ficher nichts, wenn der Lockruf dem letztern eimigemale vorhergebt; ich habe jogar Vögel gekannt und beſeſſen, welche äußerſt melodiſch locten. Ein dunkler, jedoch recht warmer Platz, am beiten im Gejangstaften, in der Nähe des Dfens und regelmäßige Fütterung mit Eifutter — nur nicht im Webermaß und am beiten früh Morgens empfiehlt ſich Für ſolche lockenden Vögel; wird der Geſang dann noch immer läftig (natürlich bei gelunden Nerven), To bleibt allerdings nur übrig, den Vogel aus der Gelellichaft guter Sänger zu entfernen, 2. Ein andrer Kleiner Fehler it gleichfalls von dem zweiten Lockton der Kanarien entlehnt und fommt ebenſo zu Anfang des Gejangs vor. Er lautet prie-prie oder srie-srie, it im allgemeinen nicht häufig und bat fich auch bei denjenigen jungen Vögeln, bei denen ich ihn zu hören Gelegenheit hatte, bei ihrer weitern Ausbildung im Gejange verloren. Ueberhaupt habe ich noch feinen ältern Vogel mit diefem Fehler gehört und ich lege daher auch Fein bejondres Gewicht darauf. Er ift in der Regel nicht anftedend, da er unter einer Geſellſchaft eifrig fingender Bögel fait garnicht gehört wird. 3. Ein weitrer, Kleiner Fehler befteht in dem tie-tie oder zie-zie zu Anfang des Gejangs, wenn der Ton hart over ſcharf vorgetragen wird. Dagegen gibt es eine feine Nuanzirung dieſes Tons, ven zwar ſcharfe Kritifer auch zu den Fehlern vechnen, der das Dhr eines Kenners aber nicht im mindeften unangenehm berührt und daher die Bezeichnung eines Fehlers garnicht verdient. Diejer Ton galt auch in Andreasberg früher nicht fir eimen Fehler; man hört kaum einen weichen Konjonanten, jondern nur ein reines wohlklingendes i. Wird der Ton härter und breiter vorgebracht, jo iſt in der Negel auch ver ganze Geſang des Vogels nicht bejonders edel und dann ift er viel- leicht noch der geringite Fehler int Gejange. Die Möglichkeit Liegt nahe, daß er auch bei den beiferen Sängern zu einem Fehler umgeſtaltet werden kann, jei es, daß er zu laut angejichlagen oder zu oft iederhoft wird; dann trägt die Schuld aber nicht der Vogel, jondern deſſen Belißer. Züchter und Händler halten feinere Sänger durchweg Dunkel, eritere haben diejelben häufig in Geſangskaſten und wenn ſolche Vögel dann in der zweiten oder dritten Hand in offene Käfige gefteeft werden, jo fingen fie meiſtens zu laut und ihre weipringlich zarten Strofen werden in den jchwächeren Bartien miktönend. Dieſe Er- 44 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, «Züchter und «Händler. Nr. 5. fahrung ift mir in früheren Jahren ſelbſt nicht er— part worden. (Fortſetzung folgt). Aus den Vereinen. R SOrnithotogiſcher Verein in Wien. Den Mit— theilungen des Ausſchuſſes an die Mitglieder entnehmen wir das Folgende: In der Dezember-Verſammlung legte der Herr Präſident v. Pelzeln eine weitre Serie der von Heren Graf Marſchall dem Vereine gewidmeten hoch» intereffanten Ueberfichten des Verhältnifies der öfterreichifch- ungarischen Vogelfaung zu jener entfernter Länder vor, u. 5: A. Sm ©.D.-Gebiete des Jirdlichen Zenlon vor- Tommende Arten der Ormis Austriaco-Hungarica, nad) V. Legge, Ibis 1875, Juli, p. 273—290 und Dftober p. 335—412. B. Auf Helgoland beobachtete Arten der öfterr,.zungar. Denis, nad) Sohn Cordeaux, Ibis 1875, April p. 172—188. C. Arten der Fauna Austriaco- Hungarica welche in der Ornis Japonica (Hakodade) vor- kommen, nach Swinhos, Ibis 1875, p. 447—458, nebft einer Lifte der außer den aufgezählten Arten noch durch andere vertretenen Gattungen. Dann ein von Herrn dv. Zihuft-Schmidhofen _eingefandteg- Expl. feiner Kleinen Schrift Winke zum Schuße und zur Hegung nüßlicher Vögel", herausgegeben vom Verein für Wogelfunde und Bogelihuß in Salzburg. Herr v. Pelzeln bejpricht ſodann die neuerlich im Kaufafus entdeckte Birfhahnart (Tetrao Mlokosieyiezi, Taczan.), welche fich von unferm Birkhahn hauptſächlich durch etwas geringere Größe und ven feichter gegabelten und nach unten gebognen Schwanz unterjcheidet. Das kaiſerl. Mufeum befißt ein männliches Erpl. dieſes interefjanten Vogels. Der Sekretär, Herr Dr. v. Enderes theilt ornithologifche Notizen des Herrn Julius Finger über den wieder bewaͤſſerten Nteufiedlerjee mit. Sodann referirt er Namens des Ausſchuſſes inbetreff des Gutachtens über die Neform der Vogelſchutzgeſetze. Er theilt der Verfamm- lung den Snhalt de8 vom Ausichuffe ausgearbeiteten Geleh- entwurfs und des motiven Berichts zu demfelben im Nuss zuge mit.*) Herr Ed. Hodef ſchloß feinen in der vorigen Situng begonnenen Vortrag „Thatjächliches Über die Ver— minderung der Vögel“. Die diesjährige Geflügel-Ausftellung des Vereins für Gefliügelzucht „Columbia zu Köln findet vom 18, bis einschl. 21. Februar ftatt. Das auszuftellende Geflügel, und zwar; Tauben, Hühner und fonftiges Hof und Zier— geflügel, it längftens am 11. Februar bei unferm Schrift— führer Be Karl Ludwig Müller, NRubensftraße 22, anzumelden. Die Sendungen müffen am 16. Februar an dad „Ausftellungs-Komite des Vereins für Geflügelzucht „Solumbia”, Kaiferfaal, Komödienſtraße 34, 36 hier ein- treffen. Von jedem verkauften Pare oder Stamm wird ein Stand- oder Futtergeld von 25 Rpfg. und eine Ver— faufsprämie von 10 p&t., von unverfauften und unver: käuflich ausgeſtelltem Geflügel dagegen wird keine Abgabe erhoben. Die Verloſung findet am 22. Februar ftatt. Der Vorftand. Ornithologiſcher Verein zu Hahen hat durch General- Verſammlungsbeſchluß vom 17. Sanuar 1877 den bishert- gen Vorſtand neugemählt und für die zweite große Geflitgel- und Singvögel-Ausftellung in _ten großen Räumen des Bernurte’ihen Lokals die Tage von 6. bis 8. Mai beitimmt. Sn der unlängft ftattgefundnen Generalverfammlung des DOrnirhologifchen Vereins zu Rürnberg wurden folgende Herren als Vorſtandsmikglieder gewählt: Sof. Bed, Gutsbeſitzer zu Sündersbühl, I. Vorftand, Profeflor ..*) Eobald wir nur irgend freien Raum dazu haben, werben wir auch diefen Geſetzentwurf des großen Miener Vereins bier veröffentlichen. SR. Fr. Schönberg, II. Vorstand, Lehrer Soh. Frey, I. Schrift- führer, Kaufmann Karl Schönberg, II. Schriftführer, Gajt- wirth Fr. Wolf, I. Kaflenführır, Kaufmann Bauer jun., I. Kaflenführer. Der frühere Vereins-Vorftand, Herr Ober: Inſpektor E. Wild, konnte eine Wahl nicht mehr anneh- men, da er nach Stuttgart überfievelte. — Sodann murde der Beſchluß gefakt, zur Dfterzeit 1877 hier wieder eine all ee deutſche Vogel- und Geflügel-Ausitellung zu ver- anftalten. Ornithologifhe Gefellfhaft zu Boafel. Sahresbericht für 1876, eritattet vom Präfidenten Herrn A. Huber. Das vergangne Sahr mar in mancher Hinficht ein fehr bewegtes, bejonderd infolge der Zwiftigfeiten, welche fich im Schoße der neu gegründeten Schweizerifchen Drnitholo- giſchen Gefellibaft kurz nach ihrem Inslebentreten geltend machten. Obſchon beim Beginn d. J. eine Anzahl Mit glieder dem Verein abtrünnig geworden, erwuchs ihm dafür an neuen Mitgliedern foviel Erſatz, daß ein Zuwachs ſich N > die Zuhl der Vereinsangehörigen bis auf 336 Per— onen ftieg. Auch in diefem Sahre hatte unfer Chrenmitglied, Herr Profefior Rüttimeyer, die Güte, uns mit einem feiner intereſſanten, belehrend.n WVorträge zu erfreuen. Derfelbe behandelte anschließend an den vorjährinen „Ueber Ent- ftehung der Vögel”, diesmal „Die Eibildung, insbefon- dre die des Vogeleies“. Herr Dr.med. Fritz Hoſch unter- richtete und über das „Sehvermögen der Vögel”, melcher lehrreiche Vortrag in der Zeitfehrift „Zoologijcher Garten“ erſcheinen wird. Die Thätigkeit der Mitglieder in literariſcher Hinficht war. ſonſt feine bejonders eifrige, indem außer vier kleineren Abhand- lungen des VBortragenden in der „Gefiederten Welt" (Wunde Füße bei Käfiguögeln, Das Verschlucken nahrungsfremder Stoffe, Zur Kenntnif des Stars, Zum Vogelfchuß) feine Korrefpondenzen aus der Mitte unſers Wereins in den Fachſchriften erjchienen, — ein beveutjamer Fingerseig für die Lebensfähigfeit eines allfälligen ſchweizeriſchen Vereins: organs. Da die Ausſtellung bald die ganze Thätigkeit der meiſten Mitglieder in Anſpruch nahm und die Sommerzeit den Beſuch der Vereinsverſammlungen ſo ſehr verringerte, konnten fernere Vorträge nicht ftattfinden und jo mußte der von Herrn Bargheer gütiglt zugefagte wegen Weber- häufung mit Gefchäften im Spätjahre auf das fommende Jahr verlegt werden. Unfre Bibliothek iſt m d. 3. jowol durch Ankauf einiger neuen Bücher als durch Gefchenfe der Herren Schweier-Dehlein und U. Huber vergrößert worden, ſodaß diefelbe nunmehr eine ftattlihe Anzahl Fachwerke aufmweift. Bei diefer Gelegenheit kann ich nicht umhın, mein Bedauern darüber auszusprechen, daß die Bibliothek von den Vereinsmitgliedern jo wenig benußt wird, obſchon fie des Schönen und Lehrreichen Vieles zu bieten im Stande iſt. Bon Zeitichriften wurde neu abonnirt auf die Leipziger „Blätter für Geflügelzucht“ und die in Paris erjcheinende „L’acelimatation", jodaß die Zahl der gehaltenen Blätter auf ſechs anwuchs. Wie ſchon in zwei früheren Jahren üblich, wurde auch in dieſem wieder eine Vereinsverloſung im Betrage von 550 Frs. veranftaltet, und iſt auch für das nächſte wiederum eine jolhe in Ausficht genommen. — Am 26. Februar beſchloſſen die Mitglieder ver Basler Drnithologiichen Geſellſchaft in zahlreich bejuchter Verfammlung einftimmig aus der kaum gegründeten ſchweizeriſchen ornithologiſchen Sefellfchaft wieder auszutreten. Die Anregung zur Grün- dung einer folchen war von der Drnithologijchen Gefcll ſchaft in Zürich ausgegangen, welche damals einige zwanzig Mitglieder zählte, unter welchen jedoch zu diefer Zeit feines weder der Hühner noch der Taubenzucht oblag, Da eö fich darum handelte, gemeinjchaftlich die Hebung der Ge— flügelzucht in unferm Vaterlande anzuftreben, fo waren wir Basler, bekanntlich im Wettitreit zur Erreichung gemein- nützigen vaterländifchen Fortſchritts ſtets in den eriten ec Fr F * ER des Nereins wirkſam entgegenarbeiten zu können. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Wogelliebhaber, - Züchter und »Händler. 45. Keihen, auch gleich dabei, vereint mit unferen oſtſchweizeri— ſchen Miteidgenofjen, einen Bund zu jchließen, der auf dem Gebiete der ökonomisch jo wichtigen Geflügeljucht in der Schweiz einer neuen Vera Bahn brechen jollte. Bei den Verhandlungen über Statuten, Verein organ u. dgl. ftellte e8 fich aber immer deutlicher heraus daR die ganze Gründung zu fehr inen rein perfönlichen Karakter hatte. Obſchon wir damals bereits der volliten Ueberzeugung waren, daß, jollte die Gründung eripriehlich werden, alle Perſön— lichkeiten etwas beſcheidner in den Hintergrund treten jollten, fo bofften wir doch mit unfrer mehr als 300 Mitglieder zahlenden Geſellſchaft einer Entfremdung der BE ES Aller⸗ dings war früh nach der Gründung das Vertrauen bereits etwas erſchüttert worden. Als nun aber die Sektion Zürich die Taktloſigkeit beging, unmittelbar vor unfre feit langer Zeit geplante und bekannte Ausstellung jchnell eine eigene vorzujchteben, jo war eben das Maß voll. Ueber die Thätigkeit der Seftionen wird an befondrer Stelle berichtet werden. Diefelbe beſchränlte fich theilmeife auf gemüthliche Zufammenfünfte der Mitglieder. Der 18. Sunt war ein ausjchliehlich der Geſelligkeit gewidmeter Tag, denn an demfelben wurden Geflügel und Stubenvögel verlafien und hinaus zogen fie, die Basler Drnithologen, um die Zinne des Sähliſchlößchens zu erjteigen, dann in der Krone in Aarburg von den Strapatzen auszuruben und dem rein ornithologijchen Mahl gerecht zu werden. Gewiß alle Theilmehmer denken noch mit Vergnügen an diefen gemüthlichen WVereinsipaztergang zurück. Da im Frühjahr die Naubvögel bis mitten in die Stadt hinein ihre kühnen Streifzüge unternahmen, jo be- ſchloß die Geſellſchaft, Prämien für Beibringung erlegter perber und Habichte im Betrage von 2 Fr8. für das Stüd und von 50 Gt. für aus dem Neſt genommene Zunge aus- zuſchreiben. Die Inſerate hierfür koſteten — als die Prämien ſelbſt, indem laut Bericht des Herrn Greuter, der die Gefälligkeit hatte, die Thiere entgegen zu nehmen, bios 5 Stück Alte und ein Melt Sunge eingeliefert worden. Die Profkription ift natürlich immer noch in Kraft, und find allfällig erlegte Naubvögel gegen oben- pennnnte Belohnung ſtets fort noch bet Heren Greuter, Hol- einftraße 12, abzugeben. — Die Fütterung der im Freien zur Winterszeit nothleivenden Vögel wurde auch in dieſem Sahre wieder unter der bewährten Leitung des Herrn Stadt: ärtners MWecerle ausgeführt; 24 Tiſche auf Promenaden, nlagen, Gottesädern u. |. w. wurden täglich fir die be- a Säfte gedeckt. Die Koften für diejelben innerhalb es Weichsbildes der Stadt im Betrage von 224 Frs. hatte die Thierſchutzkommiſſion der Gefellfchaft zur Förderung des Guten und Gemeinnübigen getragen; für Fütterung in ven umliegenden Dörfern und Wäldern hatte unfer Verein etwa 90 Fre. verausgabt. Da diefe MWinterfütterung, foll fie ihren Zwed erreichen, nicht planlos, mechaniich vollzogen werden darf, hatten ſich die Kommiſſionsmitglieder und einige Freunde der Sache verpflichtet, jedes in einem be- ſtimmten Bezixk die Fütterung zu überwachen und deren Ergebniffe zu beobachten. An alle, welche fich der Fütte- rung annahmen, richtete ich folgendes Fragenfchema, welches ich auch für diefes Sahr wieder Allen, die der Vogelfütte- rung obliegen, zur Beantwortung empfehlen möchte: 1) Welche Sorten Futter wurden verwendet? 2) Wie viel davon an Gewicht? Wie viel an Geldwerth? 3) Wie oft (für Tag und Woche) wurde gefüttert? Und wie viel jedes Mal? 4) Wann wurde die Sütterung angefangen, wie Lange regelmäßig fortgeſetzt und wann aufgehört? 5) Wurde alles Futter von den Vögeln gefreffen oder blieben einige Sutterforten mehr oder weniger liegen und welche? 2 Welche Arten Vögel beſuchten hauptſächlich den utterplatßz? 7) Welche zeigten ich zutraulich, welche ſcheu? 8 Welche famen vegelmäßig, welche nur ab und zu? 9) Wie groß war ungefähr die Anzahl ver futterholenden Vögel im allgemeinen und mie groß die von beftimmten Arten? 10) Wie war das Verhalten des Publikums der Fütterung gegenüber ? Der Präfident der Thierſchutzkommiſſion, Here Dr. Dfer berichtete, daß für obenerwähnte 24 Futterpläße ver» wendet wurden: 130 fund Hanfjamen, 90 Pfund Hirfe, 100 Pfd. Weizen, 50 Pfo. Buchweizen, 260 Pfd. giriebnes Brot, 30 Pfd. Wakhholverberen. (Schluß folgt). Anfragen und Auskunft. Herrn D. Geiling: As Grundjaß jollte man e8 immer_ fefthalten, — die Niſtkäſten für Papageien lieber zu groß als zu klein ſein dürfen. Indeſſen ſind die Früh— auf'ſchen Niſtkäſten für Wellenſittiche für die Grauköpfchen ausreichend. Hm. E. Hald: Es wird nichts weiter übrig bleiben, als daß Sie den Graupapagei einmal ganz genau unter | juchen, um feltzuftellen, ob Sie fich nicht überhaupt täuschen. Sollten Ste dann wirklich eine ſolche Stelle, vielleicht gar eine Fiftel finden, jo geben Sie mir gefälligft Befcheid. Meines Crachtens aber wird die Feuchtigteit immer nur beim Steffen von außen dorthin gefommen fein. Wenn aber eine Filtel vorhanden, jo ift vor allem die Feitftellung der Urjache nothwendig und dann bitte ich um vecht ein- gehende Angaben. Heren Seminariſt R. Sonntag: Sie fragen, welche Bedeutung wol die rothen Fleifchlappen am Kopfe einiger Hühnervögel für das Leben derjelben haben und wir ant— mworten ohne Beſinnen: daß diefelben nur zum Schmud vorhanden find. Denn einerjeit$ zeigen ja jehr viele Vögel den mannigfaltigften Schmud und andrerſeits dürfte die teleologiſche Auffalfung, nach welcher jede8 Ding in der Natur durchaus einen ganz beftimmten Zwed haben muß, doch Feineswegs ftichhaltig fein. Heren Konftant. Gooßens: 1. Sie ſchreiben: „... Sch jehe in der That nicht ein, welche Veranlaflung und welches Motiv hier zugrunde liegt, das Vogelſchutzthema derartig auszubeuten oder beſſer gejagt, fortwährend ein und dallelbe (2) aufzutifchen, wie e8 len mit den Vogels jchußgejeßen der Fall iſt. Was übrigens die gefetliche Vtegelung des VBogelfchutes, die Verhandlungen im Reichs— tage, ſowie die Bejchlüffe hierüber anbelangt, fo werden und dieſe keineswegs vorenthalten bleiben und der Deffent« lichkeit wie alles Andre durch alle Zeitungen übergeben. Deshalb finde ich die frampfhaften Abhandlungen in Shrem werthen Blatte für durchaus ungerechtfertigt und möchte anftatt deſſen Lieber fehen, dal mancherlei Anfragen feitens der Liebhaber eingehendere Ausfunft zutheil würde, wie bisher. Dies allein fann uns zum Tebhaften Nustaufch aller Srfahrungen führen, und die Liebhaberei heben und fördern‘. — Diefe Xeußerung ergiebt wiederum recht Ichlagend, wie überaus ſchwer es fallt, allen Wünfchen und Anforderungen zu genügen. Unfres Erachtens muß doch für jeden wahren Vogelliebhaber der Vogelſchutz hoch— wichtig ericheinen und mer zur Klärung der Sachlage, bil. zur Srreihung emes jachgemähen Vogelſchutzgeſetzes auch) nur das geringfte beitragen fann, hat doch wahrlich vie ernfte Verpflichtung, nicht faumig zu fein. Deshalb ber ſchäftigen ſich zahlreiche Männer mit diefer Angelegenheit und wir erwarteten, daß unfer ganzer großer Leſerkreis der — der Sache nach allen ihren Seiten hin mit lebhafter Theilnahme folge. Bis jetzt iſt uns auch außer Ihrer nur eine einzige Klage zugekommen, und wir können wirklich unmöglich glauben, daß auch nur eine kleine Minder« heit ein jo geringes Verſtändniß als Sie für den Vogel: Ichuß habe. — Sie verlangen dagegen eine größte Ausdehnung der Fragbeantwortungen, während wir grade in diefer Hin- ficht, freilih nur von den älteren Leſern, gar manche Stlage hören müffen. Da wir e8 alfo Allen doch unmög- lich recht machen Fönnen, fo müſſen wir nothgedrungen auf unferm bisherigen Wege weiterwandern. Doch ſei die ſchon oft gegebene Erklärung wiederholt, daß wir allen berech« tigten und vernünftigen Wünfchen mit Freuden entgegen- 46 Die geftederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. ER NEN * = —* at Eommen. 2. Die fünfte Lieferung des Werkes „Die fremd- Ländifchen Stubenvögel” wird ſoeben gedrudt und demnächſt werden wir Näheres mittheilen. Heren Karl Geiger: Diele Graupapageien, wie Stubenvögel überhaupt gehen durch Erkältung zugrunde, wenn Sie des Morgens beim Lüften und Stubenreini— gen nicht entfernt oder forgfältig zugededt werden. Der aufgewirbelte Staub, Näſſe, Zugluft, das Hereinſtrömen falter Luft durch die geöffneten Fenfter und das plößliche Sinfen der Temperatur um mehrere Grade find gar unheil- volle Grfranfungs- und Todesurſachen. Ihr Jako bat jedenfalls eine ſchwere Halsentzimbung; wenn er ſich hin und wieder eine Feder ausrupft, jo hat das dagegen nichts zu beveuten. Bringen Sie ihn an einen Ort, wo alle oben genannten Gefahren durchaus vermieden ſind, wo er ruhig und in! gleichmäßiger Temperatur, doch nicht zu warm Steht und verfuchen Sie dann, ihm täglich einmal den Schlund bis tief hinunter mit einer ſehr verdünnten Auflöſung von Salyeilfäure zu pinſeln. Herrn General Crufius: Durchaus unfruchtbar find die Baftarde keineswegs. Es find vielmehr zahlreiche Beilpiele feitgeitellt worden, in denen derartige Züchtungen vorgekommen. Auch eine der lebten len. brachte einen Beitrag dazu. Schwierig find folche Erfolge jedoch zu erreichen, das weiß ich aus eigner Grfahrung: Obwol ich ſeit Sahren eine beträchtliche Anzahl verjchiedener Baftarde in ber Bogelitube halte, jo habe ih doch nur von den Mifchlingen von Rothkopf und Bandfink wiederum Sunge erhalten. Züch— tungsverjuche diefer Art find indeflen, wenn fie ein Ergebniß gewähren, außerordentlich intereffant und darum bitte ich, daß Sie durch die Schwiertgfeit des Grfolges ſich nicht davon abhalten lafſen. Herrn Oskar Göttig: Ihren Amaqzonenpapagei in Pflege nehmen, kann ich nicht, weil ich weder Zeit noch Kaum dazu übrig habe. Um ihm das Freſſen des e’qnen Koths abzugewöhnen, müſſen Ste zunächſt jedesmal die Ent- lerung ſofort mit trocknem Sande überwerfen. Dann aber müſſen Sie ihn an Waſſer gewöhnen und zwar reichen Sie ihm vorläufig abgefochtes und natürlich wieder abgefühltes Mahler täglich ein- bis zweimal in mäßiger Gabe und dann allmälig abgeitandnes Brunnenwaſſer. Sene üble Erjchet- nung it übrigens feine Angewohnheit, ſondern eine wirf- liche Erfranfung und die Urfache wird wol aus Shrer Aeußerung ſich erflären, daß der Vogel „auch alles Andre frißt“. Sch habe hier ſchon fo oft gewarnt, daß man den Graupapageien nichts Naturwidriges zu freſſen geben foll; wenn es trotzdem geſchieht, jo zeigen ſich eben garzuleicht derartige böſe Folgen. Herrn E.R., Sr. in Görlitz: 1. Ihre Anfrage inbetreff des Kreusfchnabels werden wir vemnächit hier an die Leſer ftellen. 2. Die Feldlerche ſetzt fich nach meiner Ueberzeugung niemals auf Bäume und Sie werden wol recht darin haben, daß die Vögel, welche Ste auf den hohen Gbereſchen, Weißbirken und Pappeln gejehen, Grauammern oder Dr- tolane (Emberiza miliaria, L.), gewejen. — Shre Beiträge werden uns angenehm jein und theils für die „Gefiederte Melt", theils für die „Iſis“ Verwendung finden. ‚. Heren Rudolf Hildebrand: Roſenbrüſtige Kern— beißer find bereits mehrfach gezüchtet worden. Hrn. General Cruſius: Das Weibchen Snfeparable war an Abzehrung geftorben. Das Männchen zeigte Gehirn und Herz mit Blut überfüllt. Es war alfo an Beunrubigung, Beängftigung, kurz und gut an Bangigkeit, Sehnſucht u. ſ. w. eingegangen, Hätten Sie ihm beizeiten irgend einen andern Vogel zur Geſellſchaft oder auch nur einen Spiegel gegeben, jo hätten Sie es mol am Leben erhalten. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. [114] Auf die vielen Anfragen auf Nr. 3 d. BL. zur gefl. Kenntnis, daß ich nur nochabgeben kann: 2 Par Kaftanten- finfen (Spermestes castaneothorax), & 24 6, 1,2 Diamant- finfen, à Ste. 15.16, 1P. Roſelka's, zahm, a. d. Mund freſſ., 42 16,4 Aleranderfittiche a 13.6, ſämmtl. eingemöhnt. Erftere Arten jedoch) verſchrieb. G. Bartsch, Berlin, Kraufenftr. 21. i Abzugeben habe ich noch aus meiner vorjährigen Kana— vienzucht Wiegands Abftamm Nollervögel, 6 Stüd Hähne, 1 Did. Weibchen, pro Hahn 15 A, Weibchen 1 6. er à Stud im Ganzen etwas billiger. E. Sachje, Großenhain, Poſtſtr. Jr. 478. 1 Par Nymphen für 24 6, ſchöne Gremplare; 1 Par rothe Kardinäle für 18.1; 3 El. Elfterchen (ſelbſtgezüchtet) a &. 34; 2 M. Goldbrüſtchen (ſelbſtgezüchtet) A ©t. 3. Alle Vögel im falten Zimmer gut überwintert, wegen Mangel an Platz zu verkaufen. Zuſammen für 50 Se. [116] 8. Beyer, Dammerkirch. Dompfaffen, firm gelernt, Stüd 12—15 Thlr., Schwarzköpfe, Stud 2 Thlr, Droffeln (Singdroſſeln) 3 Thle., Amfeln 2 Thle, Wachteln 14 Thlr, Hänflinge, tothe, Thlx. Rothkehlchen 1 Thle., jowie rothe Kar» dinäle, a Stück Much. Thle,, Wbch. 25 Thle., graue Kardinäle Par 5 Thle., amerif. Spottdrofjen 10 Thlr., amerif. Grundröthel Par 4 Thle., amerik. Hüttenfänger, Much. 4 Thlr. Wanderdroſſeln 5 Thlr., virg. Wachteln Par 5 Thle., Roſakakadus 6% Thlr., 1 Portoriko-Papagei, zu Sprechen anfangend, 10 Thle., Towte Korb-Bogel- nefter für Kanarienvögel, Sauber gearbeitet, Dtzd. 20 Spr., Zaubennejter von Stroh, Did. 1 Thlr. [117] Rudolph Schmidt, Erfurt, Johannisſtraße Str. 131. . Mein illuftrirtes Preisverzetchniß über Hühner, Tauben, ine und evotifchen Vögel, Vogelfutterfamereien, Pflanzen und Bouquets, Bienen u. |. w. fteht franfo und gratis zu Dienften. DD. Kamarienfant I. Qualität ver 100 Kilo 47 M [118] M. Siebened, Mannheim. Sch empfehle mein Lager ſchöner Jako's (Graupapas geien) a St. 24 ME. [119] MW. White, Leipzig. Sein großes Lager von Andrensberger Kanarien- rollern der beften Stämme, aud) Kanarienmweibchen a 1,50 Mark, jowie NRollerfäfige von Zannenholz, polirt, elegant und praftijch, a A Mark 50 Bf. inkl, Verpackung, empfiehlt 120 R. Maſchke, [120] St, Andrensberg im Harz. Lebende Jagdfaſanen pro Stück 9 6, bei Abnahme von mindeftens 30 Stüd & 8 A, infl. VBerpadung, Birk- hühner Std. 40.4, Hafelhühner Ste. 40 6, ferner Aoler, Uhws, Eichelheher, zahme Rehe u. |. w. abzugeben bet 121] F. Zivfa in Troppau. . ” Kangrienvögel. HKastenkäfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- «« Futtergläser zum Anhängen, à Dubend 3 I, Verpackkiſte 50 4. Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menfchen, Ihieren und Bilanzen erprobt. ie Konrants franko. NR, Kasper, Breslau. Lonis Gerfhel Verlagsbudhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Drud: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. VI. Sahrgang. Beilage zur „Gefederten Melf“. Berlin, den 1. Februar 1877. At. 35. Den geehrten Herren, deren Vögel auf unferer lebten Aus— ſtellung prämiirt wurden, zur Nachricht, daß die Medaillen, noch in Arbeit, ihnen nach Vollendung ſogleich zugeſtellt werden. [123] Der Borjtand des Vereins für Gefliigelzucht Be... Mannheiut. ‚Seren Ch, Steckhan in Wernigerode, Die von Ihnen gefandten Kanarienvögel find munter und gejund angefommen und erfreuen mich ihres vorzüg— lichen Gefanges wegen und Tann ich fie allen Liebhabern aufs wärmfte empfehlen. Belten Dank! Sm Sanuar 1877. 9, Wihsmann, 1124] zu Mühle bei Haan. Junge Wellenſittiche eigener Zucht, kräftig und ſchön gefiedert, a Stück 6 A ——7 1 Much. Wanderdroſſel, ſehr ſchön, 1125] Ss. Stechmann, Eaffel, neue Kaferne. Künftliche Niſtkäſten ar lt infeftenfrejjende ögel: Stare, Bachſtelzen, Meiſen, Sperlinge ꝛc. pr. Schlafkäſten zum gemein— ſchaftlichen Uebernachten im Herbſt und Winter pr. Dtz. A. 8,50 Rothſchwänzchen, liegen» ichnäpper . pr. Di. AM. 5,00 b. für Papageien: Mellenfittiche . pr. DB. 6. 16,00 Sperlingd- u. a. Zwergpapa⸗ a 60900 Auſtraliſche Prachtſittiche pr. DB. 22,00 RER Buntfittihe . pr. Di. A. 27,00 Niſtkäſten mit Baumrinde bekleidet ein Driktel mehr, aus natürlichen Baumſtücken gefertigt ein Drittel mehr. [126] „Preisverzeichniffe ftehen zur Verfügung. Die Kiſten- und Holzwaarenfabrif von Hartleb & Leibe in Derze in Thüringen. Er $ Erbitte mie mit Preisforderung und näherer Bezeichnung Dfferten von einem jehr wachjamen Haushund, männl. Geſchl. Leiden, Holland. [127] Dr. jur. ®. 9. Maas. Spottdroſſeln, 3 Stück aufgezogene, ganz zahme, vom Mat 1876 (bie Maivögel bekanntlich Die beiten Sänger), hochfein und die feinften Sänger, fingen bei Licht des Abends bis 11 Uhr 2 Stüd dito Wildfänge, auch fleißige Sänger. 2 „ talentvolle junge graue Papageien. 3 „ Ihöne graue Kardinäle, gute Sänger, & 9 Marf. 2 „ tothe Kardinal⸗Weibchen, billig. 2 „ echte Harzer Roller; dieſe vertaufche auch gegen De Kanarienvögel oder auslandilche infen. 1 ganz zahmen jungen Waſchbär, billig. u n 2 uchs, billig. 1 echt engl. Windfpiel, tjabellfarbig, ſehr Schön. Verſendung unter Garantie lebender und Ankunft; was nicht gefällt, taufche um. gefrnder [128 Bremerhaven. W. Schöttler. Dh. 46 8,50 | | in ber Expedition. ] | ebenfo alte Vögel umzutauſchen. Suche zu kaufen: 1 Pärchen der echten wilden Kana— tien, Fringilla eanariensis. Hauth, 129] Berlin, Mödernftr. 65. I. Grbitte mir Dfferte für einen fehlerfreien veinen und ausgebildeten | Ipanifhen Haſin Albert 6. Meyer. Dürkheim a. 9. 31] mit Preisangabe. [130] Wo und durch wen find Bi Kaliforniſcie Baumwarteln zu beziehen? Sagan. 9. Kirſch. Die in Nr. 43 v. S. abgebildeten Bogelgläfer Liefert zu A 3. 50. das Dip. Verpackung 50 3 [132] W. Schnech in Züchen, Nheinpreußen. Zu vertauſchen: 1 Graukopf-Männchen gegen 1 niit- fähiges Wellenfittich- Weibchen ; zu verfaufen: IP. ſchwarz⸗ gefleckte weiße Mövchen und 1 Singfittih-Weibchen. a3 Su verkaufen. Zwei ſchöne ſprechende Grau-Papageien, à Stüd 100 und 15 M. W. Tegtmeier. 1134] Bremen, Langenftr. 27. Harzer Kanarien- Hähne & St. 10—15 Ab, Weibchen 75 4 gute Sänger und Hedvögel, ferner ein gelernter Dompfaffe, pfeift das Lied „Es blinfen drei freundliche Sterne“, zahm, fitst auf der Hand und fingt nach Kommando, 30 Se, ein zahmer Fuchs, 2 Sahre alt, Läuft als Hund mit, 30 6, hat zu verkaufen Wernigerode a. 9. eh. Steckhan. Zu kaufen gefuht: 4 Stück Rebe (1 Bod, 3 Niden). Dfferten nebit Preis- angabe bittet man zu richten an das Rittergut Zofjen: breich bei Rheydt. [136] Empfehle mein reichhaltiges Lager in- und ausland, Vögel zu billigften Preifen, auch alle Sorten DVogelfutter, beionders Mehlwürmer in jedem Duantum. Antwort er [135] folgt nur gegen Ginfendung der Netourmarke. [137] Bochum. Fr. B. Lipper. Um meine Ametjeneier zu räumen, verfaufe diefelben à Ko. zu 46. 2. 50. Auch nehme zuchtfähige Delle 38 dafür in Tauſch. 1 Mirow t. Melbre. Frieder. Mahnfeldt. ab, von nen Nur feine Kanarien-Sänger gebe nod) berühmten Stamm, das Stüd zu 6—10 Thle KRanarien-Züchterei von R. Ebeling in Merjeburg a./©. ? Zucht-Kaninchen feiner Raſſe, echter Färbung, unter Garantie eines richtigen Pares zu kaufen geſucht. Leiden, Holland. [140] Dr. jur. ©. 8. Macs. Sch ſuche 15 St. ein- bis zweijährige Wellen- fittihmännden an folider Stelle gegen Br 1 N. Tittel, Halle a. ©. Ya 3 > ne. — elliebhaber, »Züchter und «Händler. — = Ze" 48 Nr. 5. \ Die Ornithologiſche Geſellſchaft in Baier veranftaltet am 23, 24., 25., 26. und 27. Februar d. F. in den geheisten unteren Räumen des gegenwärtig wegen Umbau leer ftehenden Poftgebäudes ihre ftebente Ausstellung von Hühnern, Tauben, Kanartenvögeln, in= und aus— ländiſchen Vogelarten, ornithologifcher Fachliteratur, fowie zur Geflügelzucht 2c. 2c. verwendetes Material als: Brut: majchinen, Käfige, Niftkäften 2c. ac. — Für Tonfurrivende Thiere ift ein Standgeld, für bloß zum Verkauf ausgeftellte Buttergeld zu bezahlen. — Sämmtliche Standgelder werden zu Prämien verwendet. — Loſe ä 50 Gent, fönnen von Herrn Siegfried-Merian bezogen werden. Geringfter Gewinnmert Tree. 5. — Programme, melde von Heren J.J Hindermann-Merian zu beziehen find, befagen das Nähere. — Anmeldungstermin bis 12, Februar. [142] Die Kommilfion, Der Verein für Geflügelzucht „Columbia“ in Cöln hält ſeine rus 14. Geflügel-Ausftellung verbunden mit Berlofung und Prämiirung, bei welch’ Tetterer auch 15 Ehrenpreije, bejtehend in Werthgegen- ftänden zur Vertheilung gelangen, vom 18. 6i8 21. Februar cr. oe im „Deutfchen Raijerfanle” hierſelbſt, Komödien traße 34—36, Anmeldungen erbitten wir bis zum 11, Februar er. an unferen Schriftführer Heren Karl Ludwig Müller, Rubens⸗ ſtraße 22, hier, von melchem die Programme und Unmelvebogen zu beziehen find. Der Borftand, NB, Um Verwechslungen vorzubeugen, bitten wir, bei Einfendungen die Adreſſe ſtets mit „Werein für Ge- flügelzucht „Columbia” in Cöln“ auszufchreiben, Hühnerhöfe, Volidren, Heckbauer mit Eiſengeſtell, * 2 Drahtgemebe und Drahtgeflechte, in jeder Breite und Lange Emil Geupel 5 zu Hühnerhäufern, Wolieren und Vogelſtuben liefert zu . 7 billigften Preijen die Drahtwaarenfabrif von H an d [6 [ 8: T h ier g der t et ; [144] C. 9. Heiland, Halle a. ©, Leipzig-Konnetwig, Vom Stamm Trute habe noch einine x tl empfiehlt: Ti erfinfen, Paar, 4. 50,, Halsbandfinfen BD und Pfeifen im — —— en Aftrilde, Gil erfafänden, Reisfinken, Atlasfinken, Blut 145] + Fichtner, Memmingen. I&nabelweber, Paar M. 5. 50., Elfterchen, Eleine und zwei - >. Si —— farbige Drangebädkhen, Muskutfinfen, Hartlaubzeifige, Paar Beiten Gebirgs-Rübfamen bei 7 4, bunte Mövchen, Paar 16 A, weißköpfige Sonnen, . Herm. Derrling ſchwarzkehlige, ſchwarzköpfige, 3farbige Nonſen9 It, Zebra: [146] in St. Andreasberg a. 9. finfen 18 , Männchen 15 4, importirte Wögel, Zertor- - - E Weber 20 6, xothe Kardinal-Männden 9 M, graue Kar⸗ Kanarienroller! dinäle I 46, Indigofinken Stück 7 6, Safranfinken Paar. Noch feine Sänger zu 12 big 18 St. unter Garantie, 10 46, Kapbenammern, Stüd 6 se, Wellenfittiche, impor- würdeerbtweibchen à 120 4. Befter Sommerrübfen preis⸗ tirt, Paar 18 6, Sperlingspabageten, Männchen, Paar g. EN 12 46, Snjeparables 0 Bluteumpffittiche, Paar 24 A, St. Andreasberg a. H Julius Sägen, | yothe gori mit gelben Flecken auf dem Rücken, 100 KM, Durch alle Buchhandlungen zu Besieben: Halbmondfittiche, Paar 24 A, Soldmasfen 94 I, Tovi, er S f f — ee sehM. ee — DR Aleranderfittiche, Paar I, ännchen, ü eo er AUlerander, großer, Paar 90 MG, Safopapagei, englifche, oder er : . ; Stück 24 M, bolländifche und deutſche Gegelichiff- die Aunachtigal vögel, Stüd 45 M, ein Iprecenter u He, 3 Shi (Sylvia philomela) ziemlich gut ſprechende, Stück 90 M, einer, welcher über mit — Sätze ne Are En — el⸗ beſondrer Berückſichtigung feines Gefangenlebens. lpfe BO 4, einer I, Preis bei Yusitellung , egintha“ Ein Leitfaden für die Liobhaber und Pfleger. 100, 1 Portorico (fpricht), weißftienig, 20 K, Surinam Ron 50 4, —— — gel = ne ee Stirn I einer zahm, viel ſprechen „großer grüner Gdel- Berlin. Dr. Josef — 1 50 3 papagei, Stüd 40 4, ein Heiner, Bene, 60 6, roſa Louis Gerschel’s Verlagebuhhandlung, | Kaladus 20 M, Grofe prangehaubige Kakadus 94 M, W. Naſenkakadus 24 st, Kakadus, tothhaubige, Stuͤck 100 HK, LM ______ 32. Wilhelmsftznie. S auge, blau 100 M, Dunteltotbe 90 A, Meinos, Stück 40.4 Es iſt bereits erſchienen; [1149] | Kalifornifche Wachteln, Paar 27 St, Lockentauben, weiß, ji Schtweizerifche a — a K Glmpel, blan, Be ; r rückenſchwarze 15 6, Prautau en, ge St, weiß mit gel- Klütter für Drnithologie. bem Schwanz; 75 SC, Dialthefer, weih, 10 46, ſchwarzbunt Organ der ſchweizeriſchen ornithologiſchen Vereine von 10 #, le ihwarz, gelb, 10 It, Spanier, im« ürich, Winterthur und Toggenburg. bortirte, 1 Hahn, 2 Hennen 45 6, 1 Uhu 50 MM, Harzer Erſcheint am 15. und leßten jeden ‚Monats, Kanarien, ausgezeichnete Bögel, dabei noch 12 Stüd vom erausgegeben von F. Wirth in Lichtenfteig. Stamme Shell, Hüttenmann, Andreansberg), Stuck 24 2 Abonnement: Halbj. Fr. 1.30. 7. d. Schwer; und Verpadung in Glaskaſten mit Einfagbauer 1. Preis. Fr. 1. 90. f. d. Ausland, Einrückungsgebühr: 10 Rpp. liften-Berfendung und Beantwortung von Anfragen ge en — 8Pf. Beftellung b. d. Poft u. i. d. Gryedition, » Deilage von Franko-Marke. (1 0] N > \ N Zeitſchrift fir Vogelliebha nude durch jede Bud)- andlung ſowie IR Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. ES 3 3 Er N " r und Händler. Anzeigen merden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beltellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, ücht VI. Sahrgang. Berlin, den 8. Februar 1877. Ar. 6. Inhalt: Zum Vogelfhuß: Bericht der Neihstags-Kommiljion. — Bemerkungen Über einige in der Gefangenschaft weniger bäufig beobachtete Vögel: der weißbäckige Bülbül. — Die V. Ausftellung der „Cypria“. — Wirthichaftliche Vogelzucht IT. — Die Fehler und Gntartungen des Kanariengelangs (Fortſetzung). — Nochmals Gejangs- Taften für Kanarienvögel. — Aus den Vereinen: Stettin ; Greifswald; Bafel; Köln; Ausjtelungen. — Anfragen und Auskunft: Mancherlei. — Vozelverfendung von und nah Deiterreich. — Briefwechfel. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Beriht der Kommiffion zur Vorberathung des Entmurfs eines Gefetes, betreffend den Schuß nüßliher VBogelarten nah dem Mntrage des Abgeordneten gürftenzuDohenlohe-Langenburg. Il. Die Kommiffion hat ihre Aufgabe in fieben Situngen beendet; fie hat es außerdem für zwed- entiprechend erachtet, fich mit der deutſchen Orni— thologishen Gefellihaft in Verbindung zu jeßen, um fachverftändige Gutachten über die vorliegende Materie zu erhalten, zu welchem Ende einmal jeitens der Geſellſchaft eine allgemeine Sitzung behufs Be— ſprechung diejes Gegenftands anberaumt wurde, der die Mitglieder der Kommiſſion beiwohnten*), ferner die in Berlin derzeit anwejenden VBorjtandsmitglieder auf den Wunſch von Kommilftionsmitglievern über eine Neihe von Spezialfragen, betreffend den Schub von Vogelgattungen und Arten, ihre Anfichten mit denjelben in bejondrer Sikung austaufchten. Außer: dem war eine Neihe ſchriftlicher Gutachten aus ver ſchiedenen Theilen des Reichs eingegangen. Den *), Einen Bericht über diefe Sitzung haben wir in Nr. 50 v. J. gebradt. DON. Berathungen der Kommiſſion wohnten als Regierungs— fommiffare die Herren Geheimen Negierungsräthe Aſchenborn und Kienitz ſeitens des Reichskanzler— Amts, der Herr Wirkliche Legationsrath Reichardt ſeitens des Auswärtigen Amts bei. - In der allgemeinen Diskuſſion traten verichievene Gefihtspunkte hervor, von denen aus die Vorlage Bedenken erregte. Zunächſt wurde von mehreren Seiten die durch Artikel IV. der Neichsverfaffung umgrenzte Kompetenz des Neichs in dieſer Materie beftritten. Es liege in der Natur der Sache, daß vorzugsweife lofale Erwägungen zu bezüglihen Vor— Schriften oder Maßnahmen VBeranlaffung geben müßten, was auch, wie die zahlveichen Polizeiverordnungen und ſonſtigen gejeglichen Vorfehriften Der einzelnen Landes— regierungen bewiejen, in weiten Umfange geſchehen fei. Wolle man für das Neih ein Meitres thun, jo empfehle fih ein Zuſatz zu den 88. 361. und 368. des Strafgejeßbuchs, betreffend den Schub der Vögel, fowie deren Gier und Brut. Damit jei den Landes— tegierungen eine Grundlage gegeben, um in vollem Umfange die polizeilichen Schußmaßregeln anzuordnen, derer man bedürfe. Auf internationale Verträge fei ein bejondrer Werth nicht zu legen, jolange man es nicht im Neiche in der Hand babe, Deren Erfüllung auch wirklich durchzuſetzen, was zum Bei: jpiel bei den in Italien entgegenftehenden Landes— fitten faum zu erwarten ftehe. Gerade nach Diejer Richtung hin fei übrigens ein internationales Bes dürfniß nicht mehr vorhanden, da Oeſterreich ja ſchon einen folhen Vertrag abgeſchloſſen, dem man ſeitens des Neichs nur beizutreten brauche. Auch beweiſe das Zuſtandekommen dieſes Vertrags, daß man dazu 50 Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 6. keiner vorgängigen einheitlichen Geſetzgebung im Innern bedürfe, denn in Oeſterreich hätten die ein— zelnen Kronländer ganz verſchiedenartige Vorſchriften, betreffend den Vogelſchutz. Weiter wurde ausgeführt, daß man, um einen genügenden Schutz der nützlichen Vögel herbeizuführen, am leichteſten über alle Schwierig— keiten hinwegkäme, wenn man ſie alle für jagdbare Thiere erklärte und den von den Landesregierungen zu gebenden Schongeſetzen unterſtellte, unter gleich— zeitiger dahin zielender Erweiterung 8. 368. des Strafgeſetzbuchs. An neuen Geſetzen hätten wir ſolchen Ueberfluß, dieſelben führten ſo vielfache Ver— ſchlechterungen der beſtehenden Zuſtände herbei, daß es ſich empfehle, nur mit eng begrenzten Zuſätzen zu beſtehenden Geſetzen das geſteckte Ziel zu erreichen. Auch ſei ein einſeitiges Vorgehen des Neichstags, ohne daß vorher die berufenen Vertreter der Landwirth- Schaft, wie der deutſche Landmwirthichaftsrath, befragt worden feien, nicht gerechtfertigt. Diejen Ausführungen wurde Folgendes entgegen- geſetzt: Die Kompetenz des Reichs-zu geſetzgeberiſcher Thätigfeit auf diefem Gebiete könne feinem Zweifel unterliegen, joweit es fi um jtrafrechtliche Bez ftimmungen handle; ebenjomwenig jeien dagegen Be— denten gerechtfertigt, die gejeßlihe Bafis zu inter- nationalen Verträgen zu geben, welche nur durch das eich geſchloſſen werden könnten. Wenn in den meiften Gegenden Deutjchlands Vorſchriften zum Schutze der Vögel beftänden, welche weiter gingen, al3 das in Ausficht genommene Neichs= | geſetz, jo jei dagegen nichts einzuwenden, es werde auch nichts daran geändert, denn das, worauf es im vorliegenden Falle ankomme, ſei die Gewinnung von Normativbeitimmungen für das Neich, welche eine Bafis enthalten follten, um fowol innerhalb dejjelben | wie auch über deſſen Grenzen hinaus der Vernichtung der nüßlichen Vögel zu fteuern. Das Bedenken, daß etwa der gewiffenhaften Grfüllung übernommtener Berpflichtungen fremder Nationen aus den Landes— mindeſtens ſitten heraus Schwierigkeiten entſtänden, dürfe doch nicht davon abhalten, nach Beſſerung zu ſtreben, und e3 jei nicht zu bezweifeln, daß Verträge, wie der öfterreichtjch-italienische, allmälig eine ſolche herbei- führen würden. Was den Einwand betreffe, daß in Defterreich trotz des Vertrags mit Stalien in den einzelnen Kron- ländern ſehr verichiedenartige Beftimmungen beftänden, fo jei zu entgegnen, daß man dies als eine große Schwierigkeit erfannt habe und jeßt beftrebt fei, dieſen Mebelftand dur Einführung möglichſt gleichartiger Vorschriften abzuftellen. Der Borichlag, alle Vögel für jagdbare Thiere zu erklären und den Sagdgejegen zu unterftellen, fand feine Unterftüßung; vielmehr wurde ſchon der Ein- wand, daß in folhem Falle der Eigenthümer von Haus oder Garten etwaigen Einfällen von Vögeln ganz wehrlos gegenüberftände, als ausreichend er— achtet, um von meitrer Diskuſſion deſſelben ganz abzujehen. Dem Vorwurfe, daß die Vorlage nicht genügend vorbereitet fei, begegnete der Antragjteller durch die Mittheilung, daß er ſowol dem landwirthichaftlichen Minister Preußens, wie auch dem Landwirthſchafts— rathe vor längrer Zeit feinen Entwurf zur Kenntniß- nahme habe zugehen lafien. Die Vertreter der Regierung endlich erklärten, daß behufs internationaler Verträge Unterhandlungen längft eingeleitet feien und man demnächft zu dem öſterreichiſch— italienischen Vertrage Stellung zu nehmen haben werde. Dazu jei es aber für die Neichsregierung wünjchenswerth, eine gejeßliche Um— ſchreibung ihrer Befugniſſe al3 Grundlage zu erhalten. Dieje Erklärung wurde im Laufe der Verhand- lungen dureh die fernere Mittheilung ergänzt, daß ſeitens der öfterreichifchen Negierung eine Auf— forderung an das Neih zum Anfhluß an den öfterreichisch-italienischen Vertrag ergangen ei. (Fortſetzung folgt). Die V. Husftellung der „Cypria“, Verein der Geflügelfreunde in Berlin. Vom 26. bis 30. Sanuar in der Kaifergallerie (Behrenitr. 50). | Sn den Ausftellungen liegt die Zukunft der Geflügel- und WVogelliebhaberei; und umgekehrt, je weiter die letztre ſich verbreitet, defto zahlreicher, und je regjamer ſie fich entwicelt, deito großartigere Ausitellungen fann fie ermög- lihen. Diefe Thatfachen zeigen ſich nicht allein in Berlin, wo drei Liebhaber-Vereine auf dem Gebiete der gefiederten Melt — „Enpria”, Verein der Geflügelfreunde, „Aegintha“, Verein der Wogelfreunde, und „Berolina”, Verein ver Brieftaubenliebhaber — friedlich neben einander ftehen und | in freudigftem Wetteifer ſich ausbreiten, fondern aud im. ı ganzen deutſchen Vaterlande mit Einſchluß von Defterreich und der Schweiz. Allenthalben werden derartige Vereine begrimmdet und dann felbftverftändlicy Ausftellungen ver- nitaltet. Für den Fernerftehenden dürfte aber wol die Stage berechtiat erfcheinen: welchen Zweck und welche Auf- aben haben die Ausftellungen? Und da kann ich nicht ums en einzugeftehen, daß wir nicht etwa blos mit Mephifto „unf’re Freude d'ran haben”, daß wir vielmehr noch weiter | gehen, indem wir durch fie, die Ausitellungen nämlich, alle Melt zu verführen traten — zu verführen zu unfrer ſchönen Liebhaberei. So geleite ich denn die Leſer in eine der großartigften Ausitellungen, welche es in diefem Sabre in Deutichland geben wird, indem ich für diesmal nur eine allgemeine Ueberſicht alles Worhandnen biete. Der Katalog der „Cypria“-Ausſtellung hat im ganzen 1441 Nrn. aufzuweiſen, an denen 124 Ausfteller betheiligt find, und zwar außer den Berlinern aus Trieſt, London, | Nteu-Temmen, Stettin, Hannover, Wien, Wiesbaden, Bod- bom, Sharlottenburg, Bärwalde, Langenhagen, Wilmersdorf, Leipzig, Wriezen, Grünhof, Fürftenwalde, Baden bei Wien, Kopenhagen, Kiel, Könnern a. ©., Spandau, Ottenſen, Seelow, Friedenau, Köln, Lehrte, St. Andreasberg, Geefte- münde, Dberkafjel, Magdeburg, Chemnit, Mörs, Hamburg, Potsdam, Dresden, ARE Sauernid, Großenhain, Schierde bei Wernigerode, Halle und Troppau; die Aus— ftellung ift alfo nicht nur im beften Sinne des Worts national, jondern auch i. ternational beichidt. Die erfte Abtheilung, Tauben, enthält 795 Nummern, und zwar: Feldtauben, Cistauben, Mohrenköpfe, Schild- tauben, Ringichläger, Lodentauben, Trommeltauben in 57 Nru.; Zümmler oder Flugtauben von Jr. 58—187, darunter echte Purzler 16 Nen., die jchon jehr felten ge- — * Nr. 6. Bemerkungen über einige in der Gefangenfhaft weniger häufig beobachtete Vögel. Bon E. von Schlechtendal. Der weißbädige Bülbül (Pyenonotus leueotis). Der weißohrige Bülbül erinnert in Zeichnung und Färbung etwa an unſre Tannenmeiſe und it ein Vogel, den ich troß feines einfachen Kleides und feines nicht minder einfahen Geſanges jehr gern babe. Das mohllautende Zligligli! wird jo fleißig vorgetragen und klingt jo fröhlich, daß man ſchon deshalb den Vogel gut leiden mag. Es ift aber auch jonft ein ſchmuckes, keckes und zus trauliches Vögelchen, das ih namentlich dann recht gut ausnimmt, wenn es, durch Liebe oder Zorn er- regt, den ſchwarzen weißgeränderten Schwanz Fächer: artig ausbreitet. Wirthſchaftliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. III. Ohne Uebertreibung darf man es ausfprechen, daß der Hauptreiz einer jeden derartigen Anlage, ja, nit felten der ganzen Liebhaberei, in einem mehr oder minder klar vorſchwebenden Ideale gipfelt. Man erträumt ſich ein zauber- und wundervolles Paradies, in welhem unfere Lieblinge eines idyllischen Daſeins ſich erfreuen — und gewifjermaßen wir mit ihnen. Abgejehen von den überſchwenglichen Bildern, welche eine entfefjelte Fantaſie uns vorzugaufeln ver- mag, liegt ja in der That das Ideal des Schönften im Menfchenleben in den Schöpfungen, welche Natur und Kunft vereint hervorzaubern. So mill der DVogelfreund feinem geftederten Völkchen ein Daheim ſchaffen, in welchem es das behaglichſte Dafein genießen und alle feine Schön- beitund Anmuth entfalten joll. Zur Ermöglichung eines ſolchen gehört aber zweifellos die Austattung mit Schönen Pflanzen. Buntgefieverte Vögel zwijchen Die gefiederte Welt, Zeitichrift für Wogelliebhaber, »Züchter und -Händler. 51 farbenprächtigen Blumen gewähren doch wahrlic) den herrlichſten Anblid, welchen die Natur in der Häus— lichkeit zu bieten vermag. Aber bereits dieſer erſte Schritt zur Verwirklichung jenes Ideals jtößt auf erhebliche Schwierigkeiten. Sm allgemeinen laſſen fih die Pflanzen neben den Vögeln überaus ſchwer erhalten und es ift rath- fan, daß man mit großer Vorficht zunverfe gebe, wenn man nicht ganz bedeutende Opfer bringen will. Entweder man ftellt die Pflanzen jo auf, daß die Vögel fie nicht zerjtören und verumreinigen können, oder man beftimmt die erjteren von vornherein zur unbedingten Benußung für die legteren. Ein Flug— oder Hedkäfig, umgeben von prächtigem Pflanzen- ſchmuck läßt fih in jeder Wohnftube ermöglichen, doch muß die Vorrichtung jo getroffen werden, daß die Vögel eben nicht zu den Pflanzen gelangen können, um fie anzunagen und daß dieje nicht durch die für jene nothwendige Näſſe leiden. Ein Vor— bild für eine ſolche Einrichtung im großartigen Maß: ftabe hat Herr Direktor Dr. Bodinus im zoologischen Garten von Berlin bei der Herftellung eines zweck— mäßigen Käfigs für die menſchenähnlichen Affen ge— geben. In der BVogelftube läßt es fich ebenfalls, wenn auch jchwieriger, heritellen. Man legt ſich in der gewöhnlichen befannten Weiſe eine Blumentreppe, ein Fenfterbrett oder irgend eine andre derartige eine botanische Anftalt an, läßt diefe jedoch mit einem ganz feinmaſchigen Drahtneß überziehen. Die Pflanzen, vielleicht um einen Springbrunnen, Waſſer— fall oder drgl. gruppirt, dienen dann nicht allein zum Schmud für die Vogelitube, jondern auch zur Berbefferung der Luft, bzl. zur Erhaltung der Ge— fundheit der Vögel.*) Für den andern Fall vathe ich, daß man mit *) Man wählt vorzugsweile Blatt-, weniger Blüten- pflanzen. Recht Fräftige, ausdauernde Gewächje find befon- ders zu empfehlen; Heidefräuter (Grifen) und bejonvere auch mancherlei Farne eignen fich trefflich. mwordenen Berliner Altftämmigen 28 Nru., Wlmond» oder Meandeltümmler 13 Nrn., außerdem eine große Mannig- faltigfeit- zahlreicher Farben- und Lofalvartetäten, wie Prager, Tiger, Kopenhagener Brander, Bärtchen-, Gliter- tümmler, Wiener Gamfeln, Kalotten, Nönnden u. a. m.; Perrücentauben in den rn. 188—265, alfo in außerge- mwöhnlicher Anzahl; Mövchen in den Nrn. 266—270 und zwar: 1) deutfche: a. einfarbige, b. geichilvete, c. Farben— Ihwänze von Nr. 266—403, 2) eguptiihe in 29 Nru., 3) hinefifche in 38 Nrn.; Pfautauben von Jr. 471—531; Hühnertauben in den Nru. 532—550 und zwei Jen. Mal- thejer, 7 Nrn. —— 10 Nrn. Hühnerſchecken; Kropf— tauben in den Nrn. 551—656, und zwar: a. deutſche in 2 Ren, Breslauer in 5 Nen. und pommerfche in 3 Nru., b. franzöfiihe in 13 Ptrn., ce. englifche in 44 Vtrn., d. hol- ländiſche Ballonfröpfer in 4 ANru., e. Brünner in 35 Nrn.; Drientalifhe Tauben in den Nrn. 657—753 und zwar: a. Bagdetten in 8 Iten., b. Karrier in 22 Strn., ce. Cypriſche oder Sindianer in 53 Jtrn., d. Römer in 14Jten. ; Monteauban- Tauben in 14 Nrn. ; DBrieftauben in 7 Nrn. und verfchiedene PBarietäten in den Nrn. 771— 79. - Die zweite Abtheilung Hühner, umfaßt die Nrn. 796—1078, und zwar: Land» hühner 4 Nru., Staliener 8 Nrn., Strupphühner 4 Nrn.; Dorkings 7 Nrn. burger Hühner, a. Goldlack 1 Stamm, b. Gold— fprenfel 2 Stämme, e. Silberlad in 9 Nrn.; Ban- tams in 15 Nrn.; Zwergkämpfer in 12 Nlın.: Kämpfer, a. englifhe in 5 Nten., b. belgiiche in 2 Itrn., Malayen in 1Nrn.; Yokohama in 6 Nrn.; Bredahühner in 2 Ntrn. ; Kochinchinahühnet in den Nen. 884956; Brahmapootra in 19 Nrn.; Spanter in 23 Ntrn.; La Floeche in 10 Nrn.; Créêve⸗coeur in I Nrn., Houdanhühner in 7 Nrn.; Brabanter in den Nrn. 1025—1055 und zwar: a. Goldbrabanter in 12 Pten., b. Silberbraban er in 5 Nrn., e. Hermelin B. in 2 ten, d. geiperberte B. in 3 Nrn. und e. Viktoria-B. in INen.; Holländer in 5 Iten.; Zwerghühner in 5 ten. ; außerdem reinweiße Leghorns oder Staliener, Ntapoleons-, Poland», Sultan-, Neger- und verfchiedene andere Hühner in 12 Nrn. Von anderen Hühnervögeln find angemeldet 2 Birkhähne und 1 Stamm Goldfafanen. — Enten find vorhanden in den Nrn. 1030—1103 und zwar: Aylesbury⸗, Rouen-⸗, türkiſche, italienifche, oftindiiche und füdamerifanifche — DexrBeſchluß in diefer Abtheilung mahen Gänſe in 3 Nen. Sn der dritten Abtheilung, ee Shmud- und Den find zunächft die Papageien in den ten. 1107 18 1174 vorhanden, darunter Kafadus 7 Itrn., langſchwän— ztge Sittihe 15 Nrn. und Wellenftitiche nur 4 Stern. in Ham= ı 13 Pärchen beftehend; Graupapageien find in 9 Nrn. vor: 52 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. einem Gärtner ein Abkommen treffe zur Lieferung einer bejtimmten mehr oder minder großen Anzahl von Blumentöpfen für die Vogelftube oder ven Zucht fäfig. Diefelben werden den Vögeln preisgegeben und allwöchentlich ein- bis zweimal erneuert. Während man für die erſtre Einrichtung felbftverftändlich allerlei Blumen und Blattpflanzen benugen kann, fo muß man hier natürlich) große Vorſicht beachten. Als zuträg- ih oder doc Feinenfalls ſchädlich kann ich mit Sicherheit nur wenige Gewächle angeben und man thut auch am beften daran, wenn man feine große Mannigfaltigfeit, fondern nur ganz beftimmte Kräuter, möglichjt noch jung, in den immer wieder erneuerten Töpfen bietet; jo vor allem Nefeda, Malven, Kohl— arten und mancherlei Dickblatt- und Fettkrautgewächie, die jaftig, zart und fait ſämmtlich ohne Gefahr zu geben find. Wenn man in billiger Weife fi die Grünfrautfütterung jelber beichaffen will, jo ſät man Bogelmiere, Kreuzfraut oder Hirſe, Kanarienfamen, Rübſen u. a. m. recht dicht in Blumentöpfe, ftellt diefe an eimen Fühlen Drt und bietet den. Vögeln das üppig hervoripriegende Grün. Vom Frühjahr bis zum Herbit fammelt man dann bejonders Vogel- miere, auch Kreuzkraut, Salat, Spinat u. a. in Gärten und auf Aeckern. Den Papageien gibt man nament- (ih jaftige Zweige von Weiden und anderen Bäumen. Eine große Erquidung für alle Vögel gewähren jodann Gräſer- und Getreiveähren, deren Körner, wie man zu jagen pflegt, ‚in der Milch‘ ftehen, aljo halbreif find. So erſcheint es nicht gar zu ſchwer, die Vögel das ganze Jahr hindurch in entiprechender Weiſe mit Grünfraut zu verforgen; nur tritt zu gewiſſen Zeiten darin eine große Gefahr heran. Kühle Näffe it dem Völkchen aller Tropenvögel durchaus ver- derbendrohend; am meiften aber während der un- bejtändigen, wechjelreichen Witterung der Herbft- und Frühlingsmonate und wenn man dann die nur zu leicht entjtehenden epidemischen Krankheiten noch durch Nr. 6. najjes oder wol gar von Mehlthau befalnes Grün- fraut begünftigt, jo kann man dadurch recht trübfelige Folgen hervorrufen. Selbſt Grünkraut von befter Be— ſchaffenheit bewirkt dann Erkrankungen, welche fonftnicht vorkommen würden. In früheren Jahren habe ich jo manchen Vogel an Unterleibsentzündung verloren, während diejelbe, ſeitdem ich zur Frühlings- und Herbitzeit die Grünfrautfütterung ganz unterlaffe, garnicht mehr vorkommt. Als eriten Grundſatz halte man daher feſt, daß jedes Grünfraut einerfeitS nur im luftteodnen Zuftande und andrerjeits bei naßfalter Witterung über- haupt nicht gefüttert werden darf. Mit dem nächſten Abjchnitt beginne ich nun auf die Züchtung der einzelnen Familien und Arten näher einzugehen). Die Fehler und Entarfungen des Kanariengefangs. Don W. Böcker, Kontroleur in Weglar. (Fortſetzung). 4. Hinſichtlich der Tonfärbung iſt mit dem zie-zie over tie-tie das feine fied-fied-fied einiger Sänger verwandt, welches diejelben ebenfalls zu Anfang, mitunter auch nach einer Rolle inmitten des Gejanges bringen. Es hat ebenfalls nicht die Be— deutung eines Fehlers, da es Fein unangenehmer Ton ift. 5. Ein leichter Fehler im Gejange ift das ping-ping oder bing-bing. Als eriter Ton kommt es jeltner vor, ziemlich häufig aber in der Mitte des Geſangs, und am unangenehmften ift e3 nad einer jchönen Hohlpfeife. Legt der Vogel einen bejondern Nachorud auf viefen Ton, jo kann er den Kenner jehr verftimmen und dies wird häufig bei den geringer begabten Vögeln der Nachzucht der Fall jein. Uebrigens gibt e3 eine Modulation diejes Tons auf u, die in einem andern Stamm Andreas— bergs vorkommt und recht ſchön Klingt, daher auch nicht als Fehler betrachtet werden kann. handen, Amazonen u. a. Kurzſchwänze in 22 Pen. und Zmergpapageien in 7 Nrn. Die Gruppe anderer fremd» ländiſcher Schmucvögel zeigt 4 Nrn. Webervögel, 3 Nrn. Wivafinken, 19 Nrn. Prachtfinken, 4 Nrn. Kardinäle und die übrigen in den Itrn. 1175—1214 mancherlet verſchiedene Gattungen. Europäische Vögel a der Katalog in den Nen. 1215—1232 auf, darunter Nebhühner, Zwergohreulen und verjchievene kleine Inſekten- und SKörnerfrefler. Die Kanarienvögel umfallen die Nrn. 1233—1259, und außer einer engliſchen Varietät Lizard) und zwei Pärchen Hol- ändern beitehen die anderen ſämmtlich in feinen Harzer Sängern. — Die Abtheilung Futterproben, Geräthichaften und Käfige ift in den Jten. 1260—1390 überaus reichhaltt und die lebte Abtheilung, Kunſtwerke und Literatur, enthält die Stern. 1391—1432. in Nachtrag bringt dann noch mancherlet in den Nrn. 1433—1441. Snfolge des Todes der Frau Prinzeh Karl von Preußen find die aus jener befannten Sammlung angemeldeten Tauben in ven Nrn. 1—24 von der Ausftellung zuriikgezogen. Der Berein „Cypria“ hat Urfache, das Scheiven diefer hohen Frau ſchmerzlich zu beflagen. Denn, abgeſehen von den bedeutjamen WVortheilen, welche die Proteftorin ſchon von vornherein durch ihre Theilnahme dem Verein brachte, jo hat auch die Sache der Liebhaberet einen jchweren Ver— luſt erlitten. Bei ung in Deutichland, wo die Geflügel- sucht in der, ganzen Bedeutung des Worts vorläufig faft no lediglich Sache der Liebhaberet ift, wo dieſe letztre erit tief und tiefer alle Bevölferungsschichten durchdringen und dann Sinn für die praftiichen Seiten erwecken ſoll — bier ift fein eifriger und opfermuthiger Theilnehmer über- flüfftg und um fo fchwerer muß der Verein ven Verluſt der Frau empfinden, die der Sache außer wahrer Liebe und Luft auch beträchtliche Mittel entgegenbrachte, deren Tauben- fammlung eine der großartigſten, reichiten und ſchönſten in Deutichland ift. Das Preisrichter-Kollegium beftand aus den Herren: I. für Tauben, Polizeirath Pfifter aus München, Kauf- mann R. Bartholomäus, Kaufmann 3. Befkmann, Haushofmeifter W. Meyer, Klempnermeiiter C. PeboLld und Kentier 9. Michael; I. für Hühner, Dr. Shön- feld aus Diffeldorf, Direktor Dr. Bodinus, Rentier 9. Koppe, Hofbuchdrucerei-Befiter W. Möfer, Kauf man & Schenk und Direktor W. Stegemann; IH. für Sing: und Schmudvögel, Geräthihaften u. g. Direktor Funk (Zool. Garten in Köln), Bogelhändler W. Mieth, Dr. A. Reichenow, Sekretär 9. Wagen— führ und Dr. Karl Ruß. 6. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler, 53 Die unter 3 und 5 berührten Fehler find leicht anftedend; im Gejangsfaften werben fie, wie der ganze Sefang, erheblich gedämpft, verlieren ſich aber in der Folge ebenjo wenig, wie das vorhin erwähnte fied-fied-fied. 6. Andere mehr oder weniger auffallende Tou— ren im Geſange jonit guter Harzer Kanarien beitehen in den Silben will-will-will und aue-aue-aue, entweder bei Beginn oder auch in der Mitte des Geſangs; doch kommt der erftre, an fich leichte Fehler feltner mitten im Schlage vor. Beide Töne find wol erlernt, im allgemeinen jedoch unter den beſſeren Sängern nit häufig. An und für fich find jene Touren zwar nicht mißtönend, paſſen aber nicht zum Rollergeſange, während fie bei Glucvögeln garnicht auffällig jein würden. 7. Das lange e kommt häufig im Gejange fonft jehr guter Rollvögel vor. Wenn es fi in einer Rolle verliert, wie ich es bei einigen Vögeln gehört habe, der Vogel hinter demfelben aljo nicht abjegt, jo beeinträchtigt e3 der Werth des Gejangs garnicht. Sobald es dagegen als kurzer Nafenlaut ohne innige Verſchmelzung mit der nachfolgenden Strofe vorkommt, jo gilt es als leichter Fehler, der bejonders jungen Vögeln, welche nicht durchaus ge— ſangsreif find, anhängt. Se mehr diejelben im Ge- fange fi) vervollfommmen, deſto runder wird ver Ton und um fo beffer der Uebergang zu einer an- dern Strofe. Ich babe denjelben in den vorzüg- lichſten Stämmen Andreasbergs, überhaupt bei den beiten jungen, auch bei einigen alten Vögeln gehört und bin der Meinung, daß ebenjo, wie nicht alle jungen Vögel eines Stammes, in welchem dieſer leichte Fehler vorkommt, denjelben ihrem Geſange einverleiben, auch in ſolchen Stämmen, die frei da= von find, es verschiedene Vögel in der Nachzucht gibt, welche ihn an fich haben. Gr fcheint vem Bogel jo recht zur Erholung nach ſchwierigen Bafjagen zu dienen, wie er denn überhaupt Elingt, als wenn dem Sänger dabei der Athem ausgegangen fei. Es wäre daher auch ungerecht, wenn man ihm diejer- halb allzufehr zürnen wollte. 8. Einige Vögel bringen vor dem langen e einen Konfonanten wie t oder z. In diefem Falle Elingt der Ton unangenehm hart oder jhharf; ex it, wenigftens in den bejjeren Stämmen, verhältniß- mäßig jelten. (Fortſetzung folgt.) Nochmals Gefangskäften für Kauarienvögel. Bezugnehmend auf die von mir Fonftruirten und hier in Nr. 43 v. J. näher bejchriebenen Gefangstäften beehre ich mich, Ihnen mitzutheilen, daß ich an den- jelben in der Art eine nicht unweſentliche Verbefferung angebracht habe, daß ich die beiden hölzernen Sitz— ftangen nunmehr gänzlich befeitige und diefelben lediglich dur zwei Gummiröhren im Durchmeffer von 13/, Ztm. erſetze. Diefe Gummiröhren werden an den beiden Enden über 2 Ztm. lange und mit der befannten zur Fernhaltung der Milben angebrachten Vorrichtung verjehene Blechröhrchen gefpannt, in welch’ leßtre je zwei an den beiden Seitenwänden hervor— jtehende 1 Ztm. lange Abſchnitte hölzerner Sitzſtangen genau hineinpafjen, ſodaß erjtere bei ver Reinigung des Käfigs ohne Mühe abgenommen werden fünnen. Auf ſolche Weiſe fißt der Vogel auf dieſen Gummiröhren ungemein bequem und elaſtiſch wie auf einem Aite, und ebenſo laſſen fich dieſe Gummi- vöhren auch jehr leicht reinigen. *) Schließlich will ich noch binzurligen, biefiger jehr tüchtiger Tifchlermeifter, Namens daß ein dakob Berſch, die in Rede ſtehenden Geſangskäſten mit großer Sorgfalt nach meinen ſpeziellen Angaben in Pappel— holz herſtellt und ſolche um den Preis von 12 N, einſchl. Verpackung in Holzkiſte, auf Beſtellung zu liefern bereit iſt; um einen geringern Preis laſſen ſich dieſelben, wenn ſie anders ſorgfältig gearbeitet ſein ſollen, leider wol nicht herſtellen. Ich beauftragte den Tiſchler, die Geſangskäſten deshalb in Pappel— holz herzuſtellen, weil dasſelbe nicht leicht durch Feuchtigkeit fich vwoirft, die Reſonanz beſonders be- günftigt, und überdieß ſehr rein ausfieht; ich laſſe meine Gejangsfäften nicht poliren, ſondern tränfe blos deren Innenſeite mit heißem Leinöl; daß ich die Innenſeite der Blechhohlfugeln, auf welche der Gummiſchlauch geſpannt it, mit Vogelleim zum Zwede der Fernehaltung der Milben beftreiche, erwähnte ich bereits früher en Aus dent Seren. Qruithologiſcher Verein zu Stettin. Sitzung am 24. Januar. Herr engen aus der Ingenieur⸗ -Abtheilung des Kriegs-Minifterrums in Berlin Spricht in einem längern Vortrage über Brieftauben und Taubenpoft für militärijche Zwecke. Redner jehildert zunächit die Entwicklung der Brief- tauben-Liebhaberet in Belgien, wie fie in früheren Sahr: hunderten bei Volksfeſten 2c zum Ausdruck kam. Zu An— fang dieſes Ihrhndrts trat die Brieftaube in den Dienft Merkurs, wäre aber nach Grfindung des Telegraphen auf den Ausiterbe- Etat geſetzt, wenn jich nicht der Sport ihrer bemächtigt ‚hätte. Heute hat die Brieftauben-Liebhaberet in Belgien eine kaum glaubliche Ausdehnung erreiht. In mindeften 700 Drtichaften dieſes Landes giebt es Brief— tauben-Gefellichaften, in einzelnen Städten 20, in Antwerpen allein 30. Redner giebt ein anztehendes Bild der Klubs und ihrer aufregenden Thätigkeit bei MWettflügen mit ihren Fomifchen, oft auch erniten Folgen. Aus Belaten ift die Brieftaubenlicbhaberei nach Deutichland verpflanzt; fie bat fich zunächft in den Grenzftäbten: Aachen, Gupen, holen Eihweiler, Düren, dann in Köln eingebürgert, it über den Rhein ins Wupperthal, nach Elberfeld und Barmen gegangen, und nad dem Deutjch- a Kriege immer weiter in Aufnahme ge: ommen. Während des Kriegs zog die Hrioftanbe das Augenmerk der Militärbehörden auf ſich und zunächſt war ed das Preußiſche Kriegsminifterium, welches vie Anlagen von Zauben-Stationen in einzelnen Seftungen vornahm. Sämmtliche Einrichtungen ic. wurden durch den * Wir bitten die erfahrenen Züchter und Liebhaber um Aeußerung Ihrer Anficht, ob Gummiröhren als zweck— mäßig zu erachten find. DR. 54 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Hänbdler. Vortragenden ausgeführt. Ebenſo wurde in Frankreich (je- doch rn nach den Preußiſchen Cinrichtungen) eine guoe ftation, die für 3—4000 Tauben berechnet ift, unter Diref- tion des Belgiers la Perre de Roo*) im Bois de Bologne ins 2eben gerufen. Die Nachzucht diefer Tauben joll den einzelnen Feſtungen zur Drefjur übergeben werben. Ge: nannter hatte ſchon früher feine Dienfte, jedoch vergeblich für mehrere 100,000 Fres. der Ruſſiſchen Regierung ange- boten. Nachdem i. J. 1872 vierzig Ware Brieftauben für den Jardin d’Acelimatation zu Moskau zu Verjuchen ange- fauft waren, die ſehr günftig ausfielen, nahm die Roſſiſche Regierung die Anlage einer militäriſchen Brieftauben- Station durch den Hauptmann v. Weſtenwyk in Warſchau vor. Schon jekt find die erzielten Ergebniſſe derart, daß die Negierung durch dem Genannten vor einigen Wochen wiederum 400 Stück Tauben anfaufen ließ, ebenfo eine Zuctftation in Warſchau gründete und die Anlage von militäriihen Zauben-Stationen gegen die ganze Weſtgrenze ger Ausführung bringt. Auch von der Defterreichiichen egierung find bei Gelegenheit von Lagerübungen im Laufe des verfloffenen Sahrs Verfuche mit Taubenpoiten gemacht, jedoch ift nicht bekannt, in welches Stadium die militärijche Draanifatton dort jet getreten ift. Außer Stalien be— ſchäftigt ſich namentlich Spanien mit der Brieftauben- frage. Sn Madrid find großartige Zuchtthürme erbaut. Die Organisation der Spaniſchen Militär-Tauben-Stationen iſt eine jehr praftifche. Das Land ift in zwei Zone (Madrid als Mittelpunkt) getheilt, je eine Feftung der änßern Zone fteht durch Tauben im Wechſelverkehr mit je einer zur Seite Tiegenden und mit der zunächſt liegenden der innern Zone Die Feitungen der innern Zone find ebenjo unter: einander und mit Madrid verbunden. Hierdurch iſt die Derbindung untereinander und mit der Hauptſtadt auf allen möglichen Wegen bergeftellt. Smdem nun Redner zur Beichreibung der verjchiedenen Brieftauben-Raſſen übergeht, tritt er einer allgemein verbreiteten irrigen Ans tcht entgegen, namlich der, dal die Eigenſchaften ver Brieftaube: Orientirungsfinn und Heimathsliebe, bei allen Eremplaren der dazu benußten Raſſen vertreten jeten und dan es zur Anlage eines Brieftaubenbodens nur der An— ſchaffung einer Anzahl Tauben bedürfe, um fie nach der einen oder andern Nichtung bin zu dreiliren. Der Orien— tirungsſinn der Brieftaube läßt ſich nur durch die Probe ermitteln, und erit dann, wenn dieſe gut ausfällt, gehört fie zu den wirklichen Brieftauben; jedoch nicht jede Brief- taube, die auf ihre Leiftungsfähigfeit erprobt ift, bewährt ſich auf jedem Terrain, weshalb man fih eine Nachzucht erziehen muß, welche für die örtlichen und klimatiſchen Verhätniſſe paſſend ift. Die einzelnen Raſſen der Brief: tauben und ihre Zucht bejchreibt Nedner unter Vorzeigung von lebenden Gremplaren, und geht dann auf die Drefjur und auf die Beförderung von Depefchen im Nähern ein, ebenfo auf den Drientirungsfinn, auf die Richtung ver Dreiiur, Weite der Touren und Schnelligkeit des Fluges ꝛc. Dem mit großen Beifoll aufgenommen 1% ftündigen Vor— trage ‚folgte die DVorzeigung von Taubendepeſchen und prämtirten Brieftauben aller Raſſen, worunter namentlich eine unfcheinbare kleine blaugraue Taube, die von Et. Sebaftian und Vendome zurücdgefommen, allgemeine Auf- merkjamfeit erregte. Die vom Bortragenden herausgegebene kleine Schrift: „Die Brieftaube‘, ihre Gefchichte, Pflege und Drefjur (Dresven bei C. C. Meinhold Söhne) Preis 146 20 3 enthält eine ganze Neihe von Aufzählungen derartiger interefjanter Preistouren Belgifiber und Deutjcher Züchter. (Hierzu ſei bemerkt, dah mein Buch „Die Brief: taube“ jetzt endlich im Mi. vollendet und bereits bis zum zwölften Bogen gedruckt ift). Dr. K. R Der baltiſche Zeutralverein für Thierzucht and Chier— ſchutz zu Greifswald veranſtaltet ſeine erſte DVogel- und Geflügel-Ausſtellung, verbunden mit einer Nusftellung von *) Der Genannte ift ans dieſer Stellung hereits geſchieden und der am bekannte Mr. Eajjier an feine Stelle getreten. D.N. Nr. 6. Suchen, Tleineren Säugethieren u. f. w. vom 9. bis 11. März. Diefelbe umfaßt: Geflügel, ale Sal, Enten, Hühner, Falanen, Truthühner und drgl.; Tauben; Ztew, Sing- und Raubvögel; File, Lebende und tobte See» und Süßwaſſerfiſche, Fiſchpraͤparate, Fiſchbrut, embryonirte Gier, Geräthe zur Fiſchzucht und zum Fiſchfang; Säugethiere, wie Kaninchen, Leporiden, Hunde u. drgl; Grzeugnijfe der Kunftgewerbe aufdem Gebiete der Thierzubt und des Thier- ſchutzes, wie Zuht-, Schmud- und Verjandtkäfige, Vo— Lieren, Drabtgeflechte für Käfige, Neinigungsrequifiten, Ntift- fäften, Aquarien, Xerrarien und andere ——— Gegen⸗ ſtände, ſowie Futterſtoffe und Modelle zur Thierzucht; wiflenfbaftlibe Leiſtungen (Literatur) und eine ichlägige Sammlungen. Anmeldungen müſſen bis ſpä— tefteng 1. März; bet Dr. von Preuſchen poltfrei erfolgen. Sm Intereſſe der Uusfteller und der auszuftellenden Objekte it e8 wünfchenswerth, daß alle lebenden Thiere weder vor noch nach dem 7. März; im Nusftellungslofale eintreffen, während Apparate und Geräthichaften ſchon einige Tage früher entgegengenommen werden. Sämmtliche Gegenftände find an das „Ausſtellungskomité im Hotel Greif" zu fenden. Geräumige und ——— Käfige für Gänſe, Pfauen, Enten, Hühner, Tauben, Naubvögel u. |. w. Liefert der Verein unentgeltlich, für Zier- und Singvögel und andere Thiere haben die Ausiteller jelbft jichere Käfige und Behältniffe zu beſchaffen. Als Preisrichter werden nur als tüchtig anerkannte Kenner fungiren. Gegen die Entſcheidung der Preisrichter ift feine Appellation zuläffig. Die Preije beitehen in filbernen und bronzenen Minifterial- und Ver— einsmedaillen und Anerkennungsdiplomen. Die Preisrichter treten aus, wenn es fich um die Prämiirung ihrer eigei en Objekte handelt. Der Verein behält fich vor, für außer- orventliche Leiſtungen befondere Ehrenzeichen zu verleihen. Zur Berlofung (oje & 16) werden nur ausgeitellte Thiere und Gegenftände angefaufl. Da die Stralfunder ornithologiſche Seat ebenfallg eine Aus— ftellung (vom 3. bis 5. März er.) veranftalten wird, fo hat ſich der Borftand unferes Vereins mit derjelben in dem Sinne vereinigt, daß nur eine Verlofung und zwar zu Greifswald ftattfinden fol, wodurch e8 ermöglicht wird, eine entjprechend größere Anzahl von Loſen auszugeben. Alles Nähere ift aus dem Programm zu erfehen, welches zu beziehen ift vom Vorſtande und Ausitellungsfomite. Ornithologifhe Sefelifhaft zu Bafel. Sahresbericht für 1876, exftattet vom Präfiventen Herrn A. Huber. (Fortjegung). Das Füttern begann mit dem erften eintretenden Froftwetter (Datum iſt nicht verzeichnet) und wurde täglich von 8 bis 9 Uhr mit Ausnahme fchnee- und froftfreter Tage ausgeführt. Da daſſelbe durch dte Arbeiter des Herrn Stadtgärtners bejorgt wurde, welche eine nähere Keuntnik der Dogelarten nicht befaßen, To fallen alle übrigen Ans gaben als unbeftimmt dahin. Für die ſieben von der Geſell— ſchaft errichteten Futteritellen wurden verwendet je 20 Pfo. Hanllamen, 15 Pfo. Weizen, 10 Pfo. Nübfamen, 5 Pfd. Hirte. Herr W. Schneider in Davidsboden begann die Fütterung am 17. Dezember und feßte fie täglich fort bis Mitte Februar. Don obiger Futtermiſchung ſtreute er täglich ein halbes sm unter Zugabe von ausgefochtem Malz aus einer Bierbrauerei, welchem die Vögel vor allem Andern den Vorzug gaben. Während Anfangs nur die unvermeidlichen Spaben famen, näherten ſich allmälig Meiſen, Buchfinken und hauptfächlich bei der größten Kälte eine ſehr große Anzahl Berafinfen, zuweilen mehr als 100 Köpfe. Aeußerſt jelten Tiefen ſich Haubenlerchen jehen und immer nur in wenigen Gremplaren. Weizen, Hirſe und Hanffamen wurden eifrig verzehrt, während der Rüb— famen aewöhnlich Tiegen blieb. Am zutraulichiten waren Buchfinken und Haubenlerben, am frechiten natürlich die Spaten, Meifen und Berafinfen jedoch weniger. Spaten und Buchfinken kamen täglich regelmäßig ihr Futter zu holen, Meilen, Bergfinfen und Haubenlerchen aber nur bei Nr. 6. Die gefieberte Welt. Zeitirift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 55 großer Kälte und Schnee. Sogar die Krähen beſuchten öfter die Futterplätze und ließen ich dann Faum vertreiben, bis die Furcht vor der Wirkung eines eifernen Rohres fie in vorfichtiger Entfernung hielt. — Herr Schneider ftellte auch den günftigen Erfolg Felt welchen die Errichtung von Niſt— falten herbeiführte, indem der Star, früher in der ugmittel— baren Umgebung der Stadt eine Seltenheit, Sieb bleibend ———— babe. — Herr E. Weitnauer fütterte auf der Schütenmatte jeden Morgen 1 Pfo. der befannten Körnermifhung, hin und wieder, wenn nöthig, noch Nach— mittags, bei mwärmerer Witterung nur ein halbes Pfund. Begonnen wurde damit Anfangs Dzbr. und Anfangs Fbr. aufgehört. Won den Futterforten blieb Nübjamen fort: während liegen und wurde dann beinahe regelmäßig Nachts | ven den äuſen geholt. Den Yutterplat, bevölkerten auch hier Spaten, Bucfinfen, Bergfinfen, Mteifen, Krähen, Glitern ; oft erichienenRaubvögel, welchen, obſchon dreiderfelben innerhalb 14 Tagen geſchoſſen worden, e8 dennoch manch- mal gelang, einige der Tleinen Wögel zu rauben. Herr Greuter erhielt auf feinem in der Stadt errichteten —— zahlreichern Beſuch, indem außer Spatzen, Buchfinken, Bergfinken, Haubenlerchen, Kohlmeiſen, noch Dompfaffen, Goldammer und Sumpfmeiſen kamen, um an den ihnen vorgeſetzten Hanfſamen, Weizen, Hafer— fernen, Hirſe, Rübſamen, Brot und Kartoffeln ſich gütlich zu thun. Dem Hanfſamen und Weizen gaben ſie jedoch in erſter Linie den Vorzug, ließen ſich dann, wenn ihnen nichts andres übrig blieb, auch noch zu Haferkernen und Hirſe herab, zur Verzehrung von Rübfamen fühlten fie fich aber meiltens zu hochgeboren. Kaufmännifcher Sinn jcheint demnach den Vögeln nicht inne zu wohnen: denn, wenn fie wie der Menfch wühten, daß Haferferne, Hirſe und Rüb— famen bebeutend theurer, als der beliebte Weizen und Hanffamen find, fo follte fi bei ihnen doch wol eine andre Gejhmadsrichtung Bahn bredien. Außer diefen Körnerfreffern fütterte — Greuter noch einige Amſeln mit Roſinen. Herr Lehrer U. Rüger in Kleinhüningen beobachtete außer Buchfinken, Meifen und Amfeln auch eine große Anzahl Rothkehlchen beim Beſuche des Futterplaßes. Herr Bildhauer Meili hatte die Fütterung in Binningen übernommen. Anfänglich kamen nur Spaßen, Buchfinken, Meiſen, Amſeln, Diftelfinfen und Zeifige, welche, wenn die Fütterung nicht zur gewohnten Stunde begann, bereit$ er- wartungsvoll fich vor dem Haufe etugefunden hatten, um durch Lärmen und Gejchrei die Aufmerkſaͤmkeit des Spenders auf ch zu lenken. Ohne erhebliche Händel gings bei der ung nie ab. Später famen dann Haubenlerchen und ergfinfen in großen Scharen, welch’ Teßtere ‚guobe Kerle‘, nad) dem Bericht des Herrn Meili, ‚dreinhauten wie die Türken‘, ſodaß fein andres Vögelchen ſich zu nahen wagte, bis die Bergbemohner, mit dem Beften das Ränzlein ge- füllt, wieder fortzogen. Vielfach zeigten fich hier ebenfalls Raubvögel, namentlich Sperber, und trotz aller Vorficht vers ſchwand nicht jelten ein Bögelchen in deren Stlauen. Rübſamen murde auch bier oft Liegen gelafjen, während Hanflamen dir beliebtefte Speife war. Am zutranlichiten wurden die Meiſen, welche um Futter zu holen, Herrn Meilt in jeinent Atelier jelbft täglich Beſuch abftatteten. (Schluß folgt.) Berein fir Gefliigelzuht in Köln. Sm der im Sanuar abgebaltnen ordentlichen Generalverfammlung wurde Herr Direftor Pepys, welcher jeit Gründung dee jebt 129 Mitglieder zählenden Vereins das Präfi- dium bekleidete und der jüngst feinen Wohnſitz von bier nach Boppard verlegte, ———— zum Ehrenprä— jidenten ernannt. An jeiner Stelle wurde Herr Apotheker J. W. Rebe zum Präſidenten und an Stelle des Herrn A. Bennert, der eine Wiederwahl ablehnte, Herr, S. J. Nießen, zum DVizepräfidenten erwählt. Die üdrigen Vor— ftandsmitglieder blieben durch Wiederwahl in ihren Stellun- gen und zwar die Herren Sul. Joh. Claſſen, Schrift: führer, Chr. J. Wing, Nendant, Chr. Merzenid Protofollführer, Fr. Hermann, Bibliothefar, Louis Ebeler, Smventarienverwalter. — Die diesjährige fünfte Yusftellung, verbunden mit Verlofung, wird von 25. bis 27. März im Viktoria-Saal ftattfinden. — Durch das Hinfcheiden der Frau Prinzeſſin Karl ven Preußen verlor auch unfer Verein feine Hohe, langjährige Proteftorin. Auf eine fofort nach Berlin geſandte telegraphiiche Beileidsbezeugung lief folgende telegruphiiche Antwort ein: „Herzlichen Dant für das getecue Andenten an meine unvergeßliche entichlafene Gemahlin! Karl, Prinz von Preußen.” Zinfragen und Auskunſt. Herr Emil Frey: 1. Die Beantwortung Ihrer Frage inbetreff des Sonnenvogels haben Ste wol in der vor. Pr. in dem Aufſatz „Wirthichaftlihe Vogelzucht“ gefunden. 2. Epheu ift für die Vögel nicht ſchädlich. 3. Sonnenvögel bauen ein offnes Neſt, am Liebiten frei im Gebüſch, zumetlen auch in einem Harzer Bauer. 4. Ugavefrfern u. a. Niſt- matertal ift hier im Anzeigentheil ja oft ausgeboten. 5. Welches von meinen Büchern am meiſten über fremd» ländifhe Vögel und deren Zuht handelt? Zunächſt das „Handbuh Für DVogellieb, aber” I., welches aber erſt in einigen Wochen im neuer Auflage zu erhalten tft; dann „Die fremdländifchen Stubenvögel“, welches dieſe Wögel auch in farbigen Abbildungen bringt. Frau Katarina Gottlieb: Unmöglich kann ich Ihnen dazu rathen, daß Ste „Shre Eriftenz auf die Zucht fremdländiicher Vögel bauen’. Um einen ſolchen Ertrag aus derjelben zu ziehen, bedarf es zunächft eines bedeutenden Betriebsfapitals und dann gründlicher Erfahrungen. Ohne das erftre werden Sie die anfangs fait regelmäßig eintretenden ſchweren Verluſte nicht überwinden und wieder einholen fönnen und ohne die letzteren ift eben die Gefahr der Ver— luſte eine zu große. Suchen Site durch den Fleinften Be- ginn die Vögel allmählich kennen zu lernen, achten Sie torgfältig auf die Rathſchläge in meinem „Handbuch für Vo elliebhaber“ und dann fchreiten Sie nach und nad mit den Erfolgen vorwärts. Hrn. 8. Lindemann, Erzieher: 1. Um Shren Ka— narienvogel von den Milben zu befreien, beachten Sie die Nathichläge, welche ich in meinem Buch „Der Kanartenvogel“ ©. 40 gegeben habe. 2. Wenn das Waſſer „bradig" ift, jo follten Sie es jowol für Shren eignen Gebrauch, als auch für die Vögel niemals anders als abgefocht, dann aber wieder völlig erkaltet, verwenden. 3. Gin Statut des Ver— eind „Aegintha“, aus welchem Sie die Bedingungen zum Eintritt erjehen können, enden wir unter Kreuzband. 4. Achten Sie gefälligft auf die Auskunft, welche wir an Frau Katarinı Gottlieb gegeben haben. Herrn Arnold Müller: Die Beichreibung eines fünftlichen Brütapparats werden wir nun wol in einer der nächſten ten. bringen müffen. Herrn Hugo Strafny: 1. Zur Vogelzucht gehört zu allererft unbegrenzte Geduld. Wenn das Pärchen Ihrer Reisvögel noch emfig brütet, jo laſſen Sie ihnen wur ungeftört den Willen; ein Erfolg tit dann immerhin noch möglich. 2. Das „Handbuch für Vogelliebbaber" I. (zweite Auflage) ift bis zum Bogen 4 einjchl. gedrucdt und im Mf. bereit vollendet; ange kann es alfo unmöglich mehr dauern. Herrn Lehrer Neu: Für diefes Sahr ift die Sendung Shrer vielen gezüchteten Vögel zur Londoner Ausftellung wol leider zu jpat. Denn wenn Sie jebt noch gar feine Transportfäfige haben, jo werden Sie die Abfendung von dort aus unmöglich rechtzeitig bewirken können. Gedulden Sie ſich alſo bi8 zum naͤchſten Sabre. Heren Dr. Lipp: 1. Mit Hinweis auf eine Anfprache an die GSubjfribenten meines Werks „Die fremdläntiichen Stubenvögel” in der nächften Nr. darf ich Shnen mit theilen, daß von der fünften Lieferung bereits zwei Bogen ge- druckt find, folglich kann die Vollendung der beiden anderen doch wol nicht mehr jo jehr lange dauern. 2. Unter den Mebervögeln find die oftindifchen Bayameber die em— 56 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für WVogelliebhaber, «Züchter und -Händler. vfehlenswertheften, denn ſie führen nicht allein die Eunft- vollften Nefter auf, ſondern fie find auch verträglich gegen fleinere Vögel. 3. Die ſogen. Gold- over Tertorweber niften allerdings geſellig. Ein Käfig für zwei oder mehrere Pärchen kann dann aber garnicht groß genug fein; am beiten ift e&, wenn man ihnen ein mehr oder minder großes Zimmer, Stube oder Kammer einräumt, in welcher aber feine fleineren Vögel zugleich niſten dürfen. Herrn Reichel: 1) Lejen Sie gefälligit den Aufſatz über das Anketten der Papageien, in der vor. Nr. ann werden Sie unfchmer die Urſache finden, weshalb Ihre drei Graupapageten zeitweife heiße und geſchwollene Füße haben. Ste müffen dann zufehen, in welcher Weiſe Sie am beften ven Schaden abitellen, bzl. andere Fukringe und Ketten anfchaffen. Thun Sie dies aber jchleunigft, denn die armen Vögel leiden ja große Pein. Die Sibftangen von 1,2 Etm. Sind nicht dick genug, fie müſſen 2,6 &tm. Durchmeſſer haben, auch dürfen fe nicht zu glatt fein. Für den Arara laflen Sie Sibitangen von 3 &tm. Dice machen. 2) Die Frage inbetreff des Affen werden wir in der „Iſis“ beantworten. 3) Ueber mein Wert „Die fremdländifchen Vrieſwechſel. Herrn C. Jakobskötter: Ihre Mittheilungen über Graupapageien u. a. werden uns willkommen fein. Yuf das übrige fommen wir demnächſt zurüd. — Herrn Ferdinand Würth, Präfivent des ornithologifchen Vereins für das Toggenburg: Wir wünſchen Shnen für das Gedeihen Ihrer „Schweizeriihen Blätter für Orni— thologie“ aufrichtig Glüd! — Heren Karl Capelle, Samengrofhandlung in Han- nover: Das und zur Anficht gefanpte Niſtkörbchen erachten wir für die Zucht von Kanarien ſowol, als auch für die von Prachtfinken jehr geeignet, zumal der Preis von 1 70 3 für das Dubend ein überaus geringer ift. — An den Borftand des ornithologifhben Vereins in Haben: Die überaus geſchmackvolle Chrenmitgliedsfarte habe ich mit aufrichtigem Dank erhalten. — An den Vor— ftand des Vereins „Fauna“ in Düfteldorf: Unter allen vielen Diplomen, welche ich im Laufe der Sabre bei der Prämtirung meiner Schriften oder Wögel erhalten, ift das Ihrige nicht allein das prächtigite, fondern auch noch in eimer andern Hmficht das werthvollſte. Es ließ fih von vornherein annehmen, daß daſſelbe künſtleriſch ſchoͤn fein werde, denn es kommt ja von Düſſeldorf; aber e8 birgt noch einen ganz befondren Reiz für den Empfänger, ku, daß es die Namen gefeierter Kiümitler (als Vor— ftandsmitglieder des Vereins) trägt. — Hern Dr. Durante: Sollten Ste in der Shnen unter Kreuzband gefandten Nr. nicht ausreichende Auskunft finden, fo find wir zu meiterer gern bereit. Bogelverfendung ans und nach Oeſterreich. Snfolge des Ausbruch der Ninderpeft iſt die Ver— fendung aller Thiere zwischen Deutfchland und Defterreich unterbrochen. Wir müffen ja zugeben, daß dies nothmen- digermeife begründet erjcheint, feinenfalls aber fann es ſich mit Berechtigung aub auf die Sing: und Schmuckvögel erſtrecken und mir richten hiermit an die bir. Behörden die dringende Bitte, ein folches, durch nicht gebotenes Berfahren im Intereſſe eines nicht unerheblichen Geſchäfts— zweigs fchleunigit wieder aufzuheben. Selbtveritändlich werden wir diefe Forderung auch in einer direften fehriftlichen Eingabe geltend machen. Die Nedaktion der „Gefiederten Welt.” Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſcheél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. 2 RU, TO >, - * — HE A, cur Nr: 6. Anzeigen Harzer Kanarien mit vorzüglichem Geſange können noch, abgegeben werben. [151] Boerfer, Kontroleur in Weblar. Frisches, gejundes, dumpffreies Sogelfutter, bet Entnahme von 5 Po. namen, a 30 4, NRübjamen, & 22 4, großkörnigen Hanf, à 15 8, Prima meiße Vogelhirfe, & 25 4, Pferdezahnmeis, A 15 4, x Türkiſchen Weizen, & 10 4, bei größeren Poften billigere Preife. Aufträge von außer halb werden prompt gegen Einfendung des Betrags oder Nachnahme effektuirt. Sühnerfutter. Türk. Weizen-Mais, à tr. 7,50 Ab, von 5 &tr. ab 7,25 6, Buttererbien, a -&tr. 8,50 #, Gerſte, a Gtr. 8,00 Ib, Hanf, & Gtr. 12,00 get. Hirſe, à Etr. 16,50 46, w. Vogelhirfe, à &tr. 23,00 Ab, Buchweizgrütze, à tr. 18,50 6 [152] R. Faustmann Berlin, W., Leipzigerftr. 122. Spottdroſſeln, 3 Stück aufgezogene, ganz za hme, vom Mai 1876 (die Maivögel bekanntlich die beiten Sänger), hochfein und die feinften Sänger, fingen bei Yicht des Abends bis 11 Uhr. 2 Stüd dito Wildfänge, auch fleißige Sänger. „ talentvolle junge graue Papageien. „ Iböne graue Kardinäle, gute Sänger, & 9 Mark. rothe Kardinal Weibchen, billig. “echte Harzer Roller; dieſe vertaufche auch gegen en. Kanarienvögel oder ausländiſche infen. 1 ganz zahmen jungen Waſchbär, billig. 5 y „.. Suche, billig. 1 echt engl. Windfpiel, ifabellfarbig, ſehr fchön. Verſendung unter Garantie lebender und gefunder Ankunft; was nicht gefällt, taufche um. [153] Bremerhaven. W. Schöttler. Empfehle mein reichhaltiges Lager in- und ausland. Vögel zu billigiten Preifen, auch alle Sorten Vogelfutter, befonders Mehlwürmer in jedem Duantum. Antwort er- folgt nur gegen Ginfendung der Retourmarke. [154] Bochum. Ft. B. Lepper. Kanarienvögel. Einige überzählige gute Roller mit Hoblpfeifen 2c. find für den Preis von 15 bis 20 4 pro Stüd noch abzulaſſen. Gute Zuchtweibchen à Stüd A. 1,25. [155] W. Holland in St. Andreasberg i. 9. Nur feine Kanarien-Sänger gebe noch ab, von einem berühmten Stamm, das Stüd zu 6-10 The. [156] Kanarien-Züchteret von R. Ebeling in Merfeburg a./©. Ameifjeneier, ſchön getrocknet, pro Kilo 3 46, verjendet gegen Caſſa 1157] A. G. Bethge, Apotheker in Elbing. eoni⸗ Gerſchel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: w. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage Beilage zur „Öefiederten 3Delt“, VI. Sahrgang. Berlin, den 8. Februar 1877. Ar. 6. Der Verein für Geflügelzudt in Köln bisher nnter dem Proteftorat Shrer Königl. Hoheit der Sem Prinzejlin Karl von Preußen veranftaltet am 25., 26. und 27. März 1877 im Viktoria⸗Saale, Waidmarft [158] jeine fünfte Geflügel-Ausſtellung verbunden mit Verlooſung und Prämiirung. Anmeldungen erbitten wir bis zum 18. März er. an unfern Schriftführer, Herrn Sul. Soh. Claßen Hahnenftr. 17, Köln, von welchem auch Programme und Anmeldebogen zu beziehen find. Der Borftand. Zur Anlage eines Thiergartens, reſp, Geflügelgartens von ca. 20 Morgen, juhe ich einen Liebhaber ver Thier- - welt, rejp. des Geflügels zum Gejellichafter, der etwa 2 bis 4000 Thlr. einzulegen geneigt wäre, gegen Sicherftellung des Kapitals. [159] Haus Dberfelde bei Lünen in en 28. Sanuar 1877. E. Groote. Beinfte Sommerfaat, Kanarienfaat, weiße Hirfe und as Et lestrer auf Wunſch gequeticht: a Pfo. bnahme von 10 Pfd. billiger, ferner Mohn und Frgälter Hafer, ſämmtlich neuefter Ernte und durch - aus ftaubfrei, verjendet gegen Nachnahme [160] 9. Schwartzkopf. Neu⸗Ruppin. Zu kaufen geſucht: 1 Diamantfink, Much.; zu : 2 Par —— Mövchen. F. U. Ochs, Reichenbergſtr. 170, in Bern Habe abzugeben : 19. DOrangebädchen 46. 7.50; 1 P. Tigerfinken — 8. 19. El. Elſterchen 46 731 P. Goldbruͤſtchen A 7 1 9. Silberfafänden A. 7; 19. Atlasvögel 6 5.50. 1 9. Blutſchnabelweber in "Pracht NM. 6.50. 1 Sndigo-Männden bereit8 in Pracht 4 6.50. 1 Nymphen⸗ ui ſchön im Gefieder und jelbft- gezüchtet fe. 12.5 Sämmtliche gel find gut im Gefieder und U Verpackung möglichit billig. [16 C. Werthnann, Höxter a. d. Wejer. Zu verfaufen oder gegen Prachtfinken umzutaufchen : 1 Par Nymphen " 1 Männchen — oder ——— En 1 Weibchen Grauföpfchen geniite 1 Par Sl (richtiges Par). Sude auch ein brütluftiges rothes Rardinal- Din. auch zu Faufen. [163] Offerten erbittet baldigſt Theodor Müller. Rybnik O./S. Eine 24 jähr. gelbe, Affenpinfcherhündin, — Raſſe) in der ſur ſtaunenswerthes eiſtend, iſt für 60 zu an reſp. wird auch ein junger, ſchon etwas ſprechender Papagei, wenn möglich mit Bauer, in Tauſch genommen. Auf Verlangen Theile ich ern gegen Einſendung einer Briefmarke die Leiftungen mit. h A. Schufter, Geritungen, Kreis Eiſenach. Harzer Kanarienvägel, ſehr Eräftige Hähne, Weibchen von gutem Stamm, ver⸗ ſendet gegen Poſtvorſchu Hähne à Stück I 4. Weibchen a Stück 075 M: [165] Wernigerode a. Harz. 9. Klaus, Die Naturalten- und Lehrmittelhandlung von Karl Baudiſch [166] ri ieft offerirt an Anstalten, Schulen, Mufeen, Händler und Private zu billigften Preifen : Bollftändig präparirte Seethiere der Adria und des Mittelmeeres, genau determinirt und Fonfervirt. Außerordentlich billig, zur vollftandigeren Selbſt— eonjervirung, oder zu, mikroſkopiſchen Studien und drgl. friſch in Sprit, in größeren Gläfern en masse Enpekate höhere und niedere Seethiere find ftets zu aben 1 Sperbergrasmüde 10 M, 1 Flußuferläufer 3 46. ver- Tauft Dulis, Dranienftr. 140, in Berlin. [167] Anzeige! Da ih nach dem Ableben des Herrn Fr. Engelbert Bergmann in Wiesbaden 40 Stück der beiten Stamm- Vögel (Kanarien-Hähne) nebft den nöthigen Zuchtweibchen mir käuflich erworben habe und dieſelben rein nachzüchte, fo bringe ich dies hierdurch zur Nachricht. Sroßniedesheim, PH. Miiller, Poſt Bobenheim ne Rheinpfal;). .S. Die | en ne Anzeige betätigt und a gern zu jeder Auskunft 6 ereit [168] Frau Fr. E. Bergmann, Wie. 4 Haimerweg 4, Wiesbaden. Für Oekonomen und Kapitaliften. Das romantisch gelegne, arrondirte ehemalige Ritter⸗ gut Dberfelde an der Köln - Mindener Eifenbahn - Station Sourl unweit Dortmund, mit vortrefflichem Ackerlande, vielen Gebäuden, großen Teichen mit Inſel, und Thurm und großer Fiſchereigerechtſame, Toll in Abſpliſſen von 100 Morgen an oder im Ganzen umter der Hand verkauft reſp. verbachtet werden Dberfelde, 27. Sanuar 1877. E. Groote. SittiheWeibehen mit Bauer ſchleunigſt zu verk. — [170] Hafſe, Straußbergerftr. 12, in Berlin. Beiten Gebirgs-NRübfamen bei Herm. Herrling 171] in St. Andreasberg a. 9. ! Ranarientroller ! Noch feine Sänger zu 12 bis 18 46 unter Garantie. —— a 120 4. Beſter Sommerrübſen —— würdig St. Andreasberg a. H. Julius Sigel 58 Programm sur eriten Geflügel-Ausſtellung des Ornithologifchen Vereins in Stralſund om 3. 4. und 5. Mar; 1877 in den prachtvollen Räumen des Rathhaufes. 5 1. Zur Ausftellung werden Hühner, Tauben, Enten, Gänſe, Puten, — Pfauen, Sing- und Ziervögel zugelaſſen, ferner Geräthſchaften und Produkte, die mit der Geflügelzucht in Verbindung ſtehen, als Vogelbauer, Niſt⸗ — Futterproben ꝛc. $2. Nur in ihrer Urt gute und zugleich geſunde Thiere werden zur Ausſtellung angenommen. Von dem Somite als nicht ausftellungsfähig erkannte, oder Franke Thiere, werden den Eigenthümern unfranfirt zurückgeſandt, ebenfo jolche, an denen beablichtigte Täuſchung erfannt wird. 83. Alle auszuftellenden Thiere, reſp. Gegenſtände find bis Tpätefteng den 20. Februar unter Adreſſe des Kaufmanns Robert Mader in Stralfund, event. unter Angabe des VBerfaufspreifes anzumelden. Spätere Anmel— dungen können nur, Soweit der Raum es geftattet, berücdjichtigt werben; auch behält der Verein fich das Recht vor, bei Heberfüllung die Anmeldungen zu beſchränken. — Gedructe Anmeldebogen werden auf Verlangen gratis und Franco ver— abreicht und jede gewünschte Auskunft gern ertheilt. S Die Ausftellungsobjecte müſſen unter der Adreſſe „Ausſtellungs-Comité des ornithologifchen Vereins in Stralfund — im Rathhauſe“ am 1. und 2, März hier eintreffen und find Franco und auf Gefahr der Ausiteller ein- zufenden. An jedem Colli muß die vollftändige Adreſſe des Abſenders auf Holz oder Pappe befeftigt fein. Sind in einem Behälter mehrere verwandte Stämme von Geflügel untergebracht, jo muß jeder Stamm fenntlich bezeichnet fein. — Nicht verfaufte Thiere, bʒ. Gegenftände werden franco zurücdgefandt; Transportbehälter der verfauften Dbjecte werden nicht retournirt. j 85. Zweckmäßige Behälter für alles Geflügel 2c. ſtellt der Verein unentgeltlih. Bezüglich der Sing. und Ziervögel ift auf den Anmeldebogen zu vermerken, an welches Futter die Thiere gewöhnt ſind. 86. Stand- und Futtergeld wird nicht erhoben, dagegen wird von den verkauften Gegenftänden eine Pro— vision von 10 pCt. des Verkaufspreiſes berechnet. Privat-Verfäufe dürfen nicht ftattfinden. An den angegebenen Ver— Taufspreifen darf während der Nusitellung nichts geändert werden. 8 7. Der Verein forgt für gute Wartung und Ernährung der ausgeftellten Thiere, übernimmt jedoch feine Berantwortlichkeit für etwaige Unfälle. 8 8 Vor Schluß der Ausftellung darf fein Ausftellungsobject ohne Emwilligung des Comité's zurückgezogen oder verkaufte Gegenftände abgeholt werden. Jeder Ausfteller hat jich im Mebrigen den Anordnungen des Ausitel- lungs-Somite’8 zu fligen. AR 89 Die Prämitrung findet am erſten Tage der Ausitellung durch hieſige und auswärtige Sachverftändige ftatt. Gegen die Enticheidung der Mreisrichter ift feine Appellation zuläffig. Das Nefultat der Prämitrung wird durch die hiefige Zeitung bekannt gemacht. 8 10. Nach einer, mit der ornithologischen Section des Vereins für Ihierzucht und Thierjchut in Greifswald getroffenen Vereinbarung, wird für die am 12. März in Greifswald ftattfindende Ver— (oojung von Geflügel ze. die Hälfte der Gewinne auf der Straljunder Ausftellung angefauft werden. 8 11. Die Austellung ift täglich von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags geöffnet; am erften Tage jedoch, der Prämiirung wegen, exit von 11 Uhr Vormittags an. Das Eintrittägeld beträgt pro Perjon 50 Pfennige, Kinder die Hälfte, Stralfund, im Sanuar 1877. 1173] Das Yusitellungs : Comite. Struck. Mayer. Bofenkranz. Starck. Gielow. Schmalſeldt. Wernid. Beutlinzen in Würtemberg. Der Verein für Vogelfreunde hier halt am 4. und 5. März d. J. in dem großen Saale des Gafthofs „Zur Traube‘ feine 7. Austellung von Hühnern, Tauben, Kanarien: und fremdländiſchen Bier: und Schmuck-Bogeln und ladet hierzu Ausfteller und Befucher freundlichit ein. s : ee Beſchickung und der jedesmalige ftarfe Beſuch ift ſowol für Kauf als Verkauf Berne elegenheit. Ausftellung und Verpflegung der angemeldeten Thiere über die Dauer der Ausftellung unentgeltlich. j Mit der Ausitellung iſt DVerloofung verbunden und fünnen Looſe & 40 8 pro Stüd bei Fabrifant Wm. Fuchs am Karlsplat und U. Mayr, obere Wilhelmsitraße, bezogen merden. An genannte Herren können auch die betreffenden Anmeldungen gemacht werden und find diefelben ebenſo zu jeder gewünfchten Auskunft bereit. Der Ausſchuß des Vereins für Vogelfreunde. Nr. 6. Chriltiane Hagenbe Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und -Händler. 59 Vogel - Großhandlung Hamburg. [175] Soeben traf die erfte Sendung von direkt importirten Zebrafinfen, Singfittichen und Schönfittichen (Turkofinen) ein. Das Etabliſſement von Es. Jamrach, [176] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den leßten Sendungen: 1 Par gefledte Adler, 1 ſchwarzen Truthahngeier, 3 Schneeeulen; außerdem 1 Par Waſchbären, 1 Stachelichwein, 1 Kapuziner- Affen, 1 Rhejus-Affen, 10 grüne Meerkatzen; ſchließlich eine große Anzahl von japanefischen Kurtofitäten: als Vaſen, Wannen, Glfenbeinfiguren, Schallbeden, Zadierwaaren u. ſ. w. Einige Anerfenntniffe, die mir zugingen: Herr Garnifonpfarrer Viola in Glat; „Nehmen Sie, geehrter Herr M., die Verficherung entgegen, daR ich überall, wo ich um Rath aefragt werde, ſowohl Ihre Handlung, wie auch Shre wirklich rationelle Broſchüre empfehle." — Herr Dberitlieuterant von Manftein in Warmbrunn: „Se dem ich Sie benachrichtige, daß der Baron von Friefen mit einem Vogel jehr zufrieden tft, 20." — Herr A. 9. Voit in Nürnberg: „Sch wollte Shnen heute nur noch meinen be fonderen Dank ausfprechen, für die jorgfältige Auswahl der mir gefandten Vögel, die ganz meinen Grwartungen entfprochen und ganz mein in Sie gejeßtes Vertrauen ge- rechtfertigt haben. Diefe 2 Vögel ſingen jest prachtvoll und haben ſich jet ſchon jo eingejungen, daß fie manchmal die Hohltolle IB genau zufammen fingen, daß man glaubt, nur einen zu hören. Sch werde Site empfehlen, wo ic Tann und grüße mit aller Achtung.” — Herr Gantor Bürner in Beerbach: „Diefen Morgen fingt er nun bereits io prächtig, daß ich förmlich für ihn ſchwärme; denn er tft wirklich ein präctiger Roller und empfiehlt Heren M.'s Handlung aufs Befte. Anerkennung und Dank Tpreche ich Ihnen für denielben im höchiten Grade aus ꝛc.“ — Herr Kendant Schüle in Sngolftadt: „Mit den überjendeten 2 Vögeln bin ich ſehr wohl zufrieden, ich hatte bereits zwei Harzer, aber der Vergleich im Gefange ift jehr zum Nach— theile der letzteren ausgefallen.“ — Herr Gerichts - Aetuar Karsdorf in MWolmirftedt: „Shre Handlung genießt eine gewifle Berühmtheit in Bezug auf reelle Bedienung.” — — W. Waͤrdle in Hanley (England): „Die mir ge— andten 12 Kanarienvögel find wohlbehalten hier eingetroffen, es find flotte Sänger und haben zum größten Theil jchon Liebhaber gefunden, werde bald wieder eine Beftellung maden ....“ — Herr Dr. Cofmann » Duisburg: „Mit dem im vergangenen Sahre von Ihnen bezogenen Bogel war ich ſehr zufrieden.“ — Herr P. Boehme und F. Lobvogel in Brandenburg a. 9.: „Die Vögel fingen ausgezeichnet und wir find ſehr damit zufrieden. Wir fagen Shnen unfern beften Dank.” — Herr Hugo Stasny in Prag: „Sch habe von mehreren Harzer Händlern Sänger, doch feiner that's dem Shrigen gleih ...... und bin ganz untröftlich, da ich fürchte, einen jo ausgezeichneten Noller nicht mehr zu be— kommen.“ — Herr Kreis-Verordneter 9. v. Nönne in Gr. Strelitz: „Sch habe voriges Jahr einen jehr guten Vogel von Shnen bezogen . .... E Frau Gräfin Wolff Metternih auf Schloß Gracht: „Mit dem Gefang der Männchen bin ich recht zufrieden.“ [1177] R. Maſchke in St. Andreasberg. ——— — —— —— — ——— ————— — ————————— ——————— ——————————— Von meinen ſelbſtgezüchteten f. Koller-Vögeln habe ich noch 10 bis 20 St. abzugeben. Poſtverſandt unter Garantie. Preis von 20 I. an. [178] Franz Heubach, Leipzig, Brühl 54/55. 4 An Ar ’ Mi " Feine Kanarienvögel. Sch empfehle meine beliebten Lach- und Gluckroller a &t. 15 bis 20 A Poftverfandt unter Garantie, [179] Zihang, Leipzig, Wieſenſtr. 11. SZ malen tasten: Ein Kleiner, gelbhäubiger Salonfafadu, frei auf der Stange zu halten, nicht ſchreiend und jehr janft, für 50 6 Ein Par Blumenau- oder Tirikafittiche, LE A. [180] Reischl, Bakow a. S. in Böhmen, Megen Veränderung hat billig abzugeben: 1 Nachtigal, 12 46, 1 Sprofler, 16 4, 1 Kalanderlerche, 12 4, 1 Pirol (Pfingſtvogel) 6 6, alles gute Sänger. —[(1811 A. Franziskus in Wittenberg. Surinam-Papagei, ſpricht und pfeift ſehr viel, ganz zahm, prachtvoll in Federn, zu 120.46, Roſakakadus, 21 Ab, ImazonenPapagei 34 A, Graupapageien 42 AL, amerik. graue Shottorofieln 36 6, Sonnenvögel, Mncd., 21 A, amerit. Blauheher 16 46, amerif. Grundrötheln, Par 15 46, rothe Kardinäle, Par 18 M., graue Kardinäle, Par 15 , Fubsammerfinten, Par 15 16, gelbitirnige Savan- nenfinfen, Par 15 6, amerit. Wanderdrofjel 16 A, im- portirte Wellenfittiche, Par 20 6, Hüttenfänger, Mndh., 15 46, ſowie alle Sorten kleine Finken offerirt [182] Rud Kipper in Dhligs bei Solingen. Gejangsfaften für Kanarieu in Blech, fein Yadirt, mit Dratheinfabbauer, pro Stüd I de Ladirte Blechvogelkörbe, mit bleherner Rückwand und Dede, die Futtergläfer zum Anhängen, pro Stüd 3 4, Ladirte Blebvogeltörbe mit Blechrückwand und Leinwanddecke, in richtiger Größe für biefige Wurmvögel, als Ntachtigalen u. |. w., pro Stüd 9 A verfendet gegen Nachnahme und wird nicht Konvenirendes franko zurüdigenommen. Wild. Beielſtein in Bochum, [183] Fabrik in Vogelbauer. 60 Die gefiederte Welt. Es ift bereits erfchienen: : Schweizerijche Blätter für Ornithologie, Drgan der jchweizeriichen ornithologiihen Vereine von Zürich, Winterthur und Toggenbur g. Erſcheint den 15. und lebten jeden Monats. Herausgegeben von F. Wirth in Lichtenfteig. Abonnement: a Frs. 1,350 für die Schweiz; und Frs. 1,90 für das Ausland, Einrückungszebühr 10 Rappen gleich 8 Pf. Beltellung bet der Poft oder in der Exped. [185 ee 1 Sproffer und 1 —— von Straßburg i. Elſ., — 29, 1 Tr. Soeben befam: 3 P. Schilffinfen, & 18 M, 1 P. Ro- ſella's 36.46, 1 Pennantsftttih-M. 2446, 3 Aleranderfittich- .& 134. Mehrere Hundert Stierlitz- -Wännchen wer- den gekauft. Bartsch, Berlin, Krausenstr. 21. [186] Die in Nr. 43 v. Se ——— liefert zu M 3. 50. das Dieb "Verpadung 5 08 [187] W. Schuek in Süden, Rheinpreußen. Um meine Ameiſeneier zu räumen, "verkaufe diejelben & Ko. zu fe. 2. 50. Auch nehme zuchtfähige lei dafür in Tauſch. [188] Mirow i. Melbrg. Friedr. Mahnfeldt. Kardinäle, rothe, Männchen à 12 M, Weibchen & 7 M, [184] & Par 18 4, graue Kardinäle mit rother Haube à Stüd I M. [189] Alwin Reiners in Braunfchmeig. Kanarien - Zuchtmeibchen a Stück 75 4, Kanarien- männden, gute Sänger & Stück 5,50 6, graue und —— Droffelmann en à 4,50 0, gende Plattmönche a 6 A, Nachtigalen à 12 A 3 Alwin Reiners in Braunſchweig. Fingerzahme, kleine gelbhaubige Salon-Kakadu's a 36 A, große Dögl. 33 NM, große weißhaubige & 38 6, Portoriko- Papageien à 27 M, "prachtvolle Amazonen & 33 A, Srasfittihe & Par 18 A, totheöpfige Snfeparables & Par 20 A, Wellenfittiche a Par 18 46, fchneeweike KReisvögel a Par 33 6, Aſtrilde, Mozambique⸗Zeiſige, kleine ar Drangebäcben, bei Abnahme nicht unter 3 Par & [191] Alwin Reiners in Benunfimeig, Megen Mangel an Raum veriaufe: 1 Pärchen Wellen: Bnme ausgezeichnete Hecvögel 24 46; 1 Pärchen Reisvögel 8.465 1 Ziteonzeifigmännden 5 A; 1 felbitgezogened Zeiſig⸗ nännchen 4 I; Ranarienvdge ännchen & 6 A, Weib- ben — * Nachtigal by — und einen ganz sabmen Rehbock 6 —— — Miltenberg a. Main. Mops — Geſchlechts, ebelfe und kleinſte Race, fucht 1 aufen €. F. Schröder, Parchim 1. M. Geſucht: 1 — — Wbch. ſchon geniſtet; 1 — —— Mac Eis⸗ oder ‚gute Porze lantaube und 1 Schmalbenta Blauflügler. Genauefter Preis incl. Bauer. 1 Bochum in Weftphalen, Wittwe Lorenz. Wimmelhauſer Strafe Nr. 10. Ein grüner, einige Worte fprechender, jehr gelehriger Papagei, mit orangefarbigen Bäckchen ca. 94 Stin. lana und 6 ee iſt für 30.— abzugeben [195] . Ehall Mertheim a. Main. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler, Nr. 6. Mellenfittiche, welche 1 Mal geniftet, 9. 15 6 Schwarzdroſſel⸗H. & 3 46; tauſche auch gegen an oder Hr rimmen, Pommern. 9. Maas Zwei Al warze, er Newfoundländer, Hund und Sn echte Raſſe, 14 Sahr alt, erftrer außergewöhnlich roß, beide Pracht: a jebe wachlam, treu und an- Bängfich verfaufe à 150 und 75 [197] 9. Toews. Danzig, Neugarten. Ein grauer gehaubter Kardinal, M. 6; eine ſchwarze Amfel 7,50; ein Pärchen braungefcbeckte jap. Möðvchen 15 A. verkauft oder vertauſcht am liebſten gegen 1 Par Paganenoäael ‚Webervögel, Wittwen oder andere Exoten. H. Wen Danzig, h. ee 126. Berkaufe: 1 Par alte —— (gute Niſter) A& 13, 1 Männd. Nonpareil, ſchön, 46 199] Bruno Günther, Eisleben. instliche Niſtkäſten a. für infeftenfrejfende Vögel: Stare, Bachitelzen, Meifen, Sperlinge x. pr. DB. Schlafkäſten zum gemein- ſchaftlichen Uebernachten im Herbſt und Winter, pr. DE. Ne 8,50 A 8,50 Rothſchwänzchen, Fliegen: — J ehe DE. 5,00 für Pa EN ag kien: Mellenfitfiche pr. D 6. 16,00 Sperlings⸗ u. A — ——— pr. D 9 ss i At. 19,00 raliſche rachtfin en MM. 22,00 "pr. Dh. 5 M. 27.00, Jriftkäften mit Baumrinde befleivet, ein Drittel mehr. aus natürlichen Baumftücden gefertigt, ein Drittel mehr. ea ftehen zur Verfügung. Die Kiften- und Holzwanrenjabrif von Hartleb & Leibe in Delze in Thüringen. Kanarienvögel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, & Dubend 3 46, Berpadkiite 50 4. Insekten = Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Barafiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Pe Kourauts franko. R. Kasper, Breslau. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der rosf die Aunachtigal (Sylvia nen) befondrer Berücfichtigung feines Gefangenlebene. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Bon Dr. Josef Lazarus. er In. Preis 1A 50 4 —— ouis Gersehel’s a nen [201] 32. Wilhelmsftrake. ’ < Nil; >> Q = ’ / Zeitſchrift f Beftellungen durch jede Buch— handlung ſowie I Poſtanſtalt. Preis vierteliährlih 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, NR ! UA I III r Vogelliebhaber, Züchter und Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. Himer. Anzeigen werden die geſpaltene PBetitzeile mit 25 Mfg. berechnet VI Zahrgang. > Berlin, den 15. Februar 1877. Ar. 7. A Inhalt: Zum Vogelſchutz: Bericht der Reichstagskommiſſion (Fort— feßung). — Hollands Vogelliebhaberei und Vogelhandel. — Die Fehler und Entartungen des Kanariengeſangs Sortiegung). — Ein „Bogel-Chriftbaum." — Praktiſche auer und Niſtkäſten für Kanarien. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und — — Aus den Vereinen: München; Breslau; Halle; Braun— ſchweig; Gießen; Baſel; Verband der mitteldeutſchen Vereine; Ausſtellungen. — An die Subſkribenten meines Werks „Die fremdlaͤndiſchen Stubenvögel“. — Brief— wechſel — Anzeigen. Bericht der Kommiſſion zur Vorberathung des Entwurfs eines Geſetzes, betreffend den Schutz nüßliher Vogelarten nah dem Antrage des AbgeordnetenKürftenzuSohenlohe-tangenburg. (Kortjegung). Am Laufe der Verhandlungen wurden an dem Entwurf des Fürſten Hohenlohe noch mancherlei Aus— ftelungen vorgebracht, bejonders inbetreff des Ar— tikels III. wurde geltend gemacht, daß in deſſen erſtem Alinea Zumwiderhandlungen gegen die Beſtim— mungen des Gejeßes mit einem Strafmaximum von 60 ME. bedroht werden jollen, während im zweiten Abſatz, welcher fih mit der Feſtſetzung der Strafen für unterlaffene Abhaltung von Kindern und Haus: genofjen von denjelben Webertretungen beichäftigt, $. 361,9 des Strafgefeßbuds in Kraft treten joll, wonad das höchſte Maß der Strafe auf 150 ME fih ftelt. Auch gegen die Strafbeſtimmung des Ar tikels IV., betreffend den Handel mit Vögeln ver zu fohonenden Arten, wurde geltend gemacht, daß das höchſte Strafmaß füglich nicht höher fein dürfe, als das für die dem Verkaufe vorgängigen Handlungen des Fangens und Tödtens. Bon einer Seite wurde die Tendenz des Ar— titel III, Al. 2 befümpft. Es fei unrecht, den Kin: dern das Fangen der Vögel und das Ausnehmen der Nefter überhaupt verwehren zu wollen. Der dabei entjtehende Schaden fei unbedeutend im Ver— hältniß zu dem Nutzen, der dadurch erwüchje, daß die Kinder die Vögel und ihr Leben Fennen lernten und damit zugleich für ihr ſpäteres Leben diefelben liebgewönnen und ſchätzten. Wenn dabei ja ein zu großer Unfug getrieben würde, jo Fönnte man es ruhig den Eltern oder Lehrern überlaffen, dem mit den gewöhnlichen Mitteln der Erziehung entgegen- zutreten. !) Die lebhafteſten Einwürfe gegen den Entwurf ergaben ſich endlich) aus ornithologiichen Erwägungen. Es wurde ausgeführt, der Nutzen vieler Vögel, auch der Inſektenfreſſer, werde vielfach überſchätzt, zumal da diejelben beim Vertilgen der Inſekten oft ebenjo viele nüßliche wie ſchädliche Kerbthiere ver- zehrten; gegen das infolge unjerer großen Flächen kulturen mafjenhafte Auftreten von ſchädlichem Un— geztefer hülfen fie faſt garnichts. Bei vielen derſelben überwöge der durch fie angerichtete Schaden den Nutzen beimweiten, und man Sollte dem in vielen 1) Dieje Auffaffung iſt nicht allein eine wunderliche, jondern auch eine jehr bedenkliche. Wir erinnern nur daran, wie unheilvol die Liebhaberet der Sinaben in manchen Gegenden fich zeigt, wenn ganze Klaffen in Hainen und Wäldern umberichwärmen und jammtliche Neſter der Ge- lege berauben, mit den überzählenden Eiern Kuppelet treiben —— dieſem Unfug von den Eltern wahrlich nicht geſtört werden, 62 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Einzelverordnungen gegebenen, üblen Beifpiele nicht folgen, auf Grund ungenügender oder unzuverläffiger Beobahtungen einen abjoluten Schuß für Vögel zu gewähren, welche, jei es der Zeit, jei es dem Orte nach, recht empfindlichen Schaden anrichten könnten.?) Gewiſſe Einſchränkungen im Fangen und Tödten der Vögel jeien wol gerechtfertigt, diejelben ſeien aber vorzugsweile gegen das Zerjtören von Eiern und Brut, gegen das Mafjenfangen und den damit ver- bundnen Handel mit todten Singvögeln zum Zwede der Nahrung zu richten. Es ſei wohl zu überlegen, daß man mit dem abjoluten Verbote des Fangens von Lerhen und Drofjeln einer Menge von Menjchen einen legitimen Erwerb und eine gefunde Nahrung nehme, während doc, von den Lerchen wenigitens, feititehe, daß diejelben ſich troß des Wegfangenz ganz außerordentlih vermehrt bätten.?) Das abjolute Berbot des Zeritörens der Nefter jei nicht haltbar, da füglich Niemand gezwungen werden dürfe, etwa Schwalbenneſter an feinem Hauſe) oder dieje oder 2) Es iſt wirklich bedauerlich genug, daß die Vogelkun— digen bis jetzt es noch nicht ermöglicht haben, über die meiften der und nächit umgebenden Vögel zuverläfftge Angaben inbetreff ihrer Lebensweife und Ernährung zu machen. Die Wiſſenſchaft DOrnithologie, welche in Hin— ſicht auf ſyſtematiſche Beichreibung gerade vonfeiten der deutfhen Drnithologen auf einer außerordentlichen Höhe fteht, zeigt Tich inbetreff des Lebens der Wögel Leider doch nod) recht flein und arm. 3) Niemand wird es beftreiten fünnen, daß mit dem Verzehren von Singvögeln (Droſſeln, Lerchen, Mteifen) doch lediglich nur einer Leckeret gefröhnt wird, und die eringe Einnahme, welche Förſter u. U. durch deren Fang ee fann wahrlich nicht in Betracht fommen. Die Behauptung, daß die Lerchen troß des Maſſenfangs fich ver- mehren, Tann zweifellos Niemand bemeifen, jelbit ein un- fehlbarer Vogelpapft nit. Die Köntal. ſächſiſche Regie— rung bat feit kurzem ein Verbot des Lerchenfangs erlaſſen und dies wird gewiß nicht aus blofem Gefühl, jondern in gründlicher Kenntniß und ernfter Erwägung der that fachlichen Verhältniſſe geſchehen fein. 4) Den Bau von Schwalbenneftern zu verhindern, ift re andere Nefter in feinem Hof oder Garten zu dulden, wo ihm durch den herabgeworfnen Unrath und an- deredamit verbundene Lebelftände erhebliche Inbequem- lichfeiten oder Schaden erwüchſen.“) Mafjeneinfälle ſonſt nüßlicher Bögel in Saatjeldern, Kirſchgärten 2c. müßten ſtets abgewehrt werden fönnen.®) Bon andrer Seite wurde unter Zuftimmung zu dieſen Gründen beigefügt, daß mit diefen Ver— boten und Strafmaßregeln doch nicht ausreichend ges bholfen werde. Die erheblichite Verminderung unserer nützlichen Vögel, jowie die erheblichite Wermehrung der ſchädlichen Inſekten läge unferen Landwirthen zur Laſt, die in ihren Beftrebungen für Großkultur alle Brutjtätten für Vögel, wie Heden, Gebüfche, fumpfige Stellen mit Schilf und Binfen vertilgten. Man habe in manchen Fällen ſolche Brutpläge wies derbergeftellt und damit eine neue Ginmwanderung nüglicher Vögel erzielt. Wenn ſolches Beiſpiel all- gemeiner nachgeahmt würde, jo ergäbe ſich als Kon— fequenz die Vermehrung der Vögel von felbft.”) Ferner jei durch Beobachtung. ausreichend feitgeitellt, daß durch Feinde der Kleinen Vögel unter den Vögeln wie unter den Säugethieren viel mehr Schaden an- fehr leicht, indem man die beiveffenden Stellen mit grüner Seife beftreicht, die Schwalbennefter mit Giern und Sungen auszuftosen, ift eine jedes denfenden und fühlenden Menſchen unmürdige Grauſamkeit, fie follte auch gejetslich mit Strafe belegt jein. ft 4 5) Sch möchte wirklich gern willen, welche „Uebelftände, erhebliche Unbequemlichkeiten oder Schaden" Durch Wogel- neiter in Hof und Garten erwachien können! 6) Das Verſcheuchen und Fortſchießen der in die Korn— felder einfallenden Schwärme von Eperlingen u. a. Sinfen- vögeln wird fein vernimftiger Menſch verbieten wollen. Nur follen bet ſolcher Gelegenheit Stare, Droſſeln x. a. Beeren» freffer nicht maflenweife vernichtet werden. Es gibt für folche Fälle völlig ausreichende Verſcheuchungsmittel. 7) Sn meinem „Handbuch für VBogelliebhaber” II. habe ich auf die Möglichkeit jolcher MWiederbevölferung der Hatne und Vorhößer mit Singvögeln ſchon vor vielen Sahren bingewiejen. Hollands Bogelliebhaberei und Vogelhandel bietet den Leſern diefer Zeitfehrift vielleicht einiges Intereſſe. Wenn ich auch az erfter Stelle eingeftehen muß, daß er ein beträchtlicher bisher Teineswegs zu nennen ilt, fo wird mir doch Seder zugeben müllen: wie das Land, fo auch die Händler, nämlich klein, aber ehrenhaſt. Em jehr nedrängtes Bild dieſes Handels, der Liebhaberet und Züchtung wird diefer Wahrheit volle Anerkennung er— werben. Mie die Liebhaberet und Züchtung fremdländiſcher Stubenvögel bier im vorigen Sahrhundert zur großen Pannigfaltigfeit und zu ziemlicher Vollkommenheit gelangt jein ſoll, hoffe ich demnächit, dem Wunſche der Redaktion zufolge, aus glaubenswürdigen Belegen in dieſem DBlatte nachweisen zu fünnen. Gewerbmähige Züchtung ift mir augenblicklich feine einzige befannt; doch möchte vielleicht hier oder da ein alleinftehender, gümftiger Fall bei einem Händler vor- zufinden fein. Di: Liebhaberei an feineren, bzl. theureren Arten iſt meiftens auf mehr Begüterte beſchränkt, von denen ſich Diejer und Jener in den Städten am Feniter und zwar | im zierlichen, aber unzweckmäßigen Käfige ein Märchen der Prachtfinken, Wellenfittiche und Snjeparables hält. Non gröheren Papageien, Sittihen und Kafadus halten ſich Viele ein einziges Gremplar im althergebrachten, metallnen Thurmkäfige. An Züchtung denken die Meiſten garnicht; und wennſchon Giner fihb im Garten eme Volière hat einrichten lafjen, jo mangelt es in den meilten Fällen an geeigneten Brutftellen, Niftkäftchen und Körb— chen, hauptjächlich aber an richtiger Fütterung und paſſenden Bauftoffen. So werden die kleinen Lieblinge allerdings mit roßer Sorgfalt gehegt und gepflegt allein e8 werben ihnen nicht Gelegenheiten zum Niſten geboten. Und dennoch würde fich die Kleine Mühe lobnen. Das haben jene Lieb- haber erfahren, welche den Wellenjittichen, Aftrilde und anderen Prachtfinken eine zweckmäßig eingerichtete Niſtſtätte dargeboten hatten. Im Haag ift mir ein Herr befannt, der die Zahl feiner Bandfinfen und Silberfaſänchen ſich in befried gender Weife hat mehren jehen; dallılbe gilt von einigen Liebhabern in Amfterdam und Rotterdam, wie von mir felbft (in Zeiven). Herr W. Korthals in Rotterdam will 5. D. a glüdliche Bruten von grauen Kardinälen aufzuzeigen haben. Sedo, was jagen dieſe wenigen Fälle im Verhältnik zu der Üübergroßen Mehrzahl jener, in welchen ſich die Beſitzer dieſe Vögel entweder EEE TEE Nr. 7. gerichtet werde, als jelbft durch den Maſſenfang feiteng der Menſchen. Man dürfe z. B. überzeugt fein, daß im Berliner Thiergarten durch das Ueber: handnehmen der Eichhörnchen, welche gern Vogeleier austrinfen, mehr Nefter und Vogelbrut zerjtört wer- den, ) al3 wenn man der Jugend auf demjelben Terrain das Gierfammeln freigeben wolle.) Auch der Storch, die Würger, die Krähen, die meilten Naubvögel jeien ſchlimmere Feinde, als der gewebrs- mäßige Vogelfänger oder Händler, von dem Jungen, der mit Sprenfeln oder Meifentäften bier und da einen einzelnen Vogel erwilche, ganz zu fehweigen. Aus allen jolchen Erwägungen fei zu folgern, daß, wenn eine Lifte von abfolut zu ſchützenden Vögeln aufgeitellt werden folle, diejelbe zunächit auf anerkannt nüßliche und nirgends ſchädlich werdende Arten zu bejchränfen ei, daß es gerathen fei, außer: dem die Möglichkeit zu gewähren, im Wege der Verordnung, die wieder durch Verordnung rüdgängig gemacht werden könnte, weiteren Schuß nach Zeit und Ort oder durch das Verbot gewiſſer Fang- methoden zu gewähren. Unbedingt verwerflich ei e3 dagegen, äſtheſtiſche Gründe, als Farbenichmud, Gejang, Flug, an fih zu Motiven für den Schuß zu machen, das fünne man dem Einzelnen anheim- geben, aus folchen Gründen Vögel, wie etwa den Eisvogel zu jchonen, aber nun und nimmermehr gejeglich feſtſtellen. Vielmehr gerechtfertigt fei die Ueberlegung, ob nicht von einer gejeßlichen Firirung einer Lifte zu ſchützender Vögel überhaupt Abjtand zu nehmen jei.'0) (Fortſetzung folgt). 3) Und im allen Gärten rings um Berlin noch viel ichlimmer durch die Hauskatzen 9) Das ift doch nicht richtig. Wer mit offenen Augen um fich blickt, wird ftets gefunden haben, daß die ein- greifendfte Verheerung und Vernichtung der Wogelwelt ent- ſchieden dort Itattfindet, wo die Knaben ganzer Schulflaifen in der Bereicherung ihrer Gierfammlungen wetteifern, 10) Natürlich, am beiten iſt's immer — es bleibt halter beim Alten. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für WVogelliebhaber, »Züchter und »Hänpler. 63 Die Fehler und Entarfungen des SHanariengefangs. Don W. Böker, Kontroleur in Wetzlar. (Sortfeßung). 9. Eine ziemlich häufig vorkommende Tour im Sefange der beiten Harzer Kanarien lautet wie wiss-wiss-wiss, bei anderen Gremplaren wieh-wieh- wieh. Dieſelbe ift eine Eigenthümlichkeit des Schlag einer der eriten Züchtereien Andreasbergs und da die Vögel aus derſelben jehr oft zur Weiterzüchtung in und außerhalb des Harzes verwandt werden, jo erklärt fih auch das öftere Vorkommen jener Baffage. . Sch möchte ſie nicht unbedingt einen Fehler nennen; fie kann aber auch dem Gejange nicht zur Zierde gereichen und in der Nachzucht gerade bei den Vö— geln mit der klangreichſten Stimme zu laut werden. Solche Vögel bringe man daher beizeiten in den Geſangskaſten. 10. Während manche jungen Vögel die von den Zuchthähnen ererbte, bzl. erlernte Melodie ſchon frühzeitig ohne Anſtoß in ihrem ganzen Zuſammen— bange vortragen, jo gibt es andere, welche bei einer beitimmten Stelle ftoden, dieſe zwei- oder dreimal wiederholen und dann weiter im Geſange fortfahren. Eine diefer Stellen Elingt wie jorr-jorr, ein Furzer, an fich nicht übelklingender Ton, der aber den Cha- rakter des Unfertigen trägt und daher nicht gern gehört wird. Diejen Kleinen Fehler hörte ich eben- falls in einer Hede Andreasbergs an einem im übri- gen ſehr auten Sänger und ich habe felbit einen Vogel, welcher ihn im erften Jahre vor der Hede brachte, eingeworfen. Unter dem Einfluffe des nahr- haften Eifutters und der geiteigerten Lebhaftigfeit des Geſangs verlor ſich der Fehler in den eriten Wochen; in der Nachzucht zeigte ſich Feine Spur Davon. Das wären, jo weit fie mir im Gedächtniſſe find, die leichteren Fehler, die ſich gewiſſermaßen als Ständige, ſchwache Stellen im Geſange der Harzer nur ihrer Farbenpracht oder ihres Geſanges wegen im Thiergarten oder bei den Händlern gekauft haben? Können diefe das rege, einentliche Leben dieſes reizenden Völkchens ſehen und fennen lernen? Sm Thiergarten, ſagte ich; denn auch unfere drei Thiergärten (Amſterdam, Notterdam, Haag) treiben Handel und wirklich nicht mit den billigften Preifen. Sie ver- 1 außerdem ebenfalls die Züchtung, wenn auch meiner eſcheidnen Meinung nach, nicht mit fehr ergiebigem Er— folge. Die Könial. Zool.-Bot-Gefellibaft im Haag kann allerdings inketreff der Züchtung ſpäter ſchöne Ergebniſſe haben; denn man will dalelbft ein — dem Plane nach — grohartiges Gebäude für Wögel herftellen, in dem es an Raum oder Befriedigung fonftiger Bedürfniſſe niemals fehlen wird, wie fich andrerfeits auch der Vorftand mit Hilfe des eifrigen und tüchtigen Herrn Direktor R. X. Maitland aus allen Kräften beftreben wird, die Vogel— jammlung zu gleicher Höhe zu bringen, als folche die ſchönſten und größten derartiger Anftalten im Yuslande ſchon Tängft erreicht haben. — Snbetreff des Handel habe ich- erftens Feitzuftellen, daß im Holland feine einzige Großhandlung befteht, obgleich es viele Händler giebt und zwar recht ehrenhafte Leute, von denen man jehr reell und freundlich bedient wird, Laſſen Sie mich auf kurze Zeit She Führer in Rotter— dam fein. Vom Fiſchmarkt aus gehen wir eine fchmale Gaſſe, Viſſchersdyk genannt, hinab. Hier wohnen faft in unmittelbarer Nähe zwer Brüder Sutherland. Bor dem freundlichen Haufe (Nr. 81 oder 872) hingen an einer Stange Hafen, Kaninchen u. drgl. m. Dinter dem Fenſter Liegen Enten, Faſanen und Schnepfen. Sm Winter iſt diefer Händler eintüchtiger Geflügelwirth, und wenn er auch in diefer Sahreszeit noch einige der Eleineren und größeren Prachtfinken, Kardinäle und MWellenfittiche hat, jo zeigt das Innere des Ladens doch durchaus nichts von jeiner fommerlichen Ausftattung. Denn im Sommer wimmelt und ſchimmert es an jeder Stelle: hier Papitfinken und Indigo's, dort Mebervögel und Widafinken, hier wieder Aftrilde und alle unfere anderen Bekannten — Alles an feinem Platz und fauber georonet. Der nicht jehr große und ziemlich Forpulente Mann mit feinem faft aleichgiltigen Ausſehen laßt jich beim erſten Wort als ein homo tenax einerjeits, andrerfeitS als ein gefälliger, angenehmer Händler erfennen. Sn vielem ift er billiger, in wenigen Sachen etwas theurer als die Herren Kollegen. Auch diefer Händler züchtet nie, und hat ebenſo— wenig als die meilten anderen, eine Vogelſtube. Schluß folgt). 64 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. ex Angel Kanarien viele Jahrzehnte hindurch erhalten haben und wol niemal3 ganz ausgerottet werden können. Es gibt neben ihnen noch viele Töne, die ein ge— übtes Ohr Teicht als zu dem Gejange nicht gut pafjend, heraushört; denn ebenfo wie der gute Harzer Sänger im Bortrage fieh nicht gern an eine bejtimmte Negel bindet, fondern feiner Phantafie freien Lauf läßt, ebenſo läßt er's ſich auch nicht nehmen, feinem Gejange Töne einzufliden , welche er öfter zu hören Gelegenheit hat, mögen fie num ſchön fein oder nicht. So fannte ich einen Vogel, der den quiefenden Ton eines Spinnrads aufs täufchendfte nachmachte, und einen andern, welcher fich darin gefiel, das Zirpen der Grille feinem im übrigen ſehr ſchönen Gefange vorhergehen zu laffen, und ein dritter ebenſo vor- züglicher Sänger hatte fih die erften Strofen aus dem Schlage eines Buchfinfen angeeignet. Derglei- hen Ungehörigfeiten daıf man aber nicht zu den Rafjenfehlern zählen umd fie fommen daher auch verhältnigmäßig jelten vor. R Die gröberen Fehler find in guten Stämmen nur als Ausartungen einzelner Exemplare, in gerin- gern al3 Stammeseigenthümlichfeiten zu betrachten. Es gehören zu ihnen: 11. das ze-ze-ze oder zi-zi-zi, feltner zit - zit - zit. Ganz fein und vafch angeschlagen, mag e3 noch durchgehen, wie es denn überhaupt eine Tour im Gefange der feineren Vögel gibt, bei welcher das z jo weich it oder jo wenig betont wird, daß es faſt verſchwindet. Eine jolche Tour darf gewiß noch als recht hübſch gelten. Sobald aber das ze-ze-ze u. ſ. mw. zu jehr betont wird — ımd es geſchieht namentlich dann, wenn der Sänger früher im Ge- ſangskaſten ftedte oder fonft dunfel geftellt war und man ihn darauf im offnen Käfig hält —, fo ift diejer Fehler für das Ohr eines Kenners unleidlich. Er kommt häufig in mittelguten und geringen Stäm- men vor, jo recht eigentlich als Naffenfehler und es hält jchwer, ihn ganz auszurotten; ohne die Bei: hilfe von Borfchlägern aus einem andern Stamme — wenn man den ganzen Stamm nicht wechjeln will — ift es nicht gut möglid). Erjcheint der Fehler nur al3 eine Ausartung im Gejange einzelner junger Vögel, jo rührt er zumeift von einem brütenden, nad den Hähnen (odenden, oder dieje zum Singen anreizenden Weib- hen ber; es gibt der leßteren, die dabei eine fo ausgiebige Lunge verrathen, daß fie einen ſorgſamen güchter zur Verzweiflung bringen könnten. Am beiten entfernt man derartige Weibchen aus der Hede, felbit auf die Gefahr- hin, durch dieſe Maßnahme eine ganze Brut zu vernichten. 12. Noch häßlicher als dieſer Fehler ift ein breites zweifilbiges tiöh-tieh-tiöh, was ih in ver- ſchiedenen Jahren in mittelguten Züchtereien An- dreasbergs gehört habe. Noch in diefem Herbit ſaßen einige junge Vögel, welche dieſen Fehler brachten, in einer Zimmerhecke und drohten den ganzen Schwarm zu verderben. Der Fehler rührt wol aus dem Ge- jange älterer Weibchen her. Das ze-ze-ze läßt fi) im Geſangskaſten oder bei ſtarker Verhängung des Käfigs noch etwas dämpfen; gegen das tieh-tieh gibt es fein anderes Mittel, als fchleunige Entfer— nung des argen Sünders. (Fortfeßung folgt). Ein „Bogel-Ehriftbann“*), wie er während der viesmaligen Weihnachtsfeiertage in Stettin errichtet war, verdient in weiteren Kreifen befannt zu werden. Herr Hauptmann Bödicker, der vor vier Jahren Mitbegründer des hiefigen Dr- nithologifhen Vereins und während der erften zwei Jahre Borligender der Vogelſchutz-Sektion war, unters hält während des Winters einen Bogel-Futterplaß im Freien, auf welchem hauptlächlich die Futterabgänge aus feiner Vogelftube und denen einiger Freunde Verwendung finden. In diefem Winter hatte er den gefiederten Lieblingen zum MWeihnachtsfeit noch eine ganz beſondre Feitgabe zugedacht. Auf dem Feſtungs— wall hatte er nämlich den Stamm und die Nejte eines über fünfundzwanzig Fuß hohen freiftehenden Baus mes bis zum Gipfel hinauf mit Getreidegarben um- wunden, von denen gegen zwanzig Stück mit vollen Garben verwendet wurden; außerdem war unter dem Baum ringsum DVogelfutter aller Art im reichjten Maße geftreut. Gerade während der Weihnachtstage herrſchte ftrenge Kälte und fußhoher Schnee bededte die Erde, jodaß die armen Vögel nirgends Nahrung fanden und bittre Noth litten. Man kann ſich alſo denfen, wie groß die Schar der vom Hunger gepei= nigten geftederten Säfte war, welche fich zum „Weih— nachtsbaum des Herrn Bödicker“ einfanden, die Aeh— ven auspicten und an dem veich bevedten Futterplag Rettung vor dem Hungertode fanden. Herr Böpdider ift ein echter Freumd und gediegner Kenner unfrer einheimischen Vögel, von deren beiten Sängern eine ausgewählte Sammlung feine Vogeljtube ziert und durch ihren Geſang den Liebhaber erfreut. Das obige Beiſpiel liefert einen Beweis dafür, wie der wahre Bogelfreund es verjieht, für die Freuden und Genüffe, welche ihm feine gefiederten Lieblinge gewähren, veiche Vergeltung zu üben. Möchte dies überall Beabtung und Nahahmung finden! Diejenigen aber, welche den Vogelliebhaber die Berechtigung des Halten einheimischer Singvögel abfprechen wollen, können aus dem Angeführten ler: nen, daß ein jolches gejegliches Verbot nimmermehr den Vögeln zum Schuß gereichen würde, Jondern vielmehr diejelben ihrer einzigen und wah— ren Beſchützer berauben hieße! Ein wahrer Liebhaber und PVogelfreund muß ſelbſt Hand an- legen, alfo nicht blos Klug reden, fondern auch wirk- Obwol diefe Schilderung bereits in mehreren Geflügel⸗ züchter-Zeitfchriften aufgenommen wurde, fo veröffentlichen wir fie doch auch hier gern, um Heren Hauptmann v. Bö— dicker einen Beweis unfrer Hoͤchachtung und Schäkung zu geben. DR. Nr. 7. lih etwas thun; er muß thatkräftigen, praftiichen Vogelſchutz üben — ohne ſolchen werden auch die Polizei⸗ ſowie Reichsgeſetze doch nur ohnmächtig fein. Adolf Creutz. Vrabtiſche Vauer und Niftkäften für Kanarien. Seit zehn Jahren betreibe ich leidenſchaftlich die Kanarienzucht, habe auch während dieſer Zeit die verfhiedeniten Bauer in Anwendung gebracht und eine Menge Geld zu ihrer Anfchaffung verausgabt — aber an allen blieb etwas zu wünſchen übrig, big ic mir endlich im vorigen Jahre vom Korb- macher nach eigner Angabe aus grüner, ungefchälter Weide Bauer fertigen ließ. Diefe Bauer erjcheinen nun von allen, die ich bis heute gejehen und gebraucht, als die beiten, indem fie Vortheile wie feine anderen gewähren. Außer dem Vorzug der Billigfeit bieten fie infofern einen großen Nuten, als den Geruch und Gejchmad der Meivenrinde fein Ungeziefer ertragen kann — es it Feiner Milbe möglich, fich in einem ſolchen Bauer zu erhalten oder gar einzunilten, denn bekanntlich ist die Weide auch als lebende Pflanze, ihrer Ninde wegen, von allem Ungeziefer frei — während das— felbe den Vögeln angenehm und zuträglich, oder wenigftens unschädlich ift. Das Ausſehen der Bauer ift freilich nichts weniger als zierlih, aber feitdem man die Vögel in Singfäften hält, ift das ja Neben- fahe und man kann dafür auf die feinere Einrichtung der leßteren mehr verwenden. Jene Bauer habe ich nun ſeit einem Jahre unausgejegt im Gebrauch und feitvem weder im Bauer noch im Singkaſten eine Milbe entdeckt — die Kanarien aber befinden fich in ihnen äußerft wohl und fingluftig. Uebrigens kann man auch infolgedejjen ven Vögeln die Gelegenheit zum öftern Baden entziehen; denn nach meiner Erfah— rung und Beobachtung iſt häufiges und veichliches Baden bei Vögeln, welche man in Kleinen Bauern hält, ſodaß fie ſich durch Hin- und Herfliegen nicht bald wieder trodnen können, Urjache zur Erkältung, welche hauptjächlich Heiferfeit nach fich zieht. Ebenſo ließ ich mir auch Niſtkäſten aus grünem Weiden- geflecht heritellen, welche fich ebenfalls fehr gut be- währt haben und von den Vögeln vor allen anderen bevorzugt wurden. Sagan i. Sl. Hermann Giefel. Brieflihe Mittheilungen. . . . Ein Freund aus Minden theilt mir ſoeben (Ende Januar) mit, daß er ein vollſtändiges Neſt mit vier Eiern von einer Schwarzamfel in der Umgebung Mindens angetroffen hat. 3 died wol glaublich? ) Ferner verfichert ev mir, daß der Prlanzenwuchs gegen bier jchon jehr bedeutend voraus wäre und namentlich die Hafelnuß vollftändige Blätter habe. 9.8. Sn Pr. 2 bezeichnen Sie die Thurmſchwalben als ganz harmloſe und unſchädliche Vögel. Ich bin damit ER veritanden, da mir drei Fälle aus vergangnem Sahre be— +) Bei der warmen Witterung in diefen Tagen gewiß: — . Verreauxi), Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Nogelliebhaber, »Züchter und «Händler. 65 fannt find, in welchen die Thurmſchwalben von den Star- fäften Beſitz nahmen und deren Befiter vertrieben. Das eine Mal wurden die Gier aufgefreflen (2) und durch _die eis genen erſetzt, im zweiten Falle wurden die Eleinen Sungen aufgefreffen (2) und das Letzte Mal die ziemlich flüggen Sungen aus dem Kaften vertrieben. Letztres Gehecke Bote ich noch mit Maikäfern und Milch und Semmel aufgefüttert, bis die Vögel felbit ihrer Nahrung nachgeben konnten. S. Stichling. ... Bezügl. der Shnen früher befchriebenen Witwen— vögel, deren außergemöhnlich lange Schwanzfedern ich Shnen einfandte, fann ich Shnen nun Folgendes mittheilen: Die Paradiswitwe (Vidua paradisea) fommt fast ausichlieklich im Handel vor. In Nord-Afrika, namentlich in Abyſſinien otebt es jedoch eine zweite Urt oder Lokalraſſe, (Vidua welche etmas aber faum merklich größer als erftere ift; ihre Farben find matter, das Band am Nacken ift goldgelb ftatt braun und die Schwanzfebern find bis 15 engl. Zoll lang, während fie bei der Paradis- witwe eine Länge von 10 Zoll erreichen. Der zufällige Beſitz beider Arten und die gütige Aufklärung des am hieſi— gen Muſeum angeftellten Mir. Sharpe, welcher die Erforſchung der DOrnithologte Afrikas als Lieblingsitudium feit Sahren betrieben bat, erlaubt mir, dieſes mir bisher unerklärliche Kathfel bzl. meiner Witwen hiermit aufzuklären. Liebhaber diefer ſchönen Vögel werden wun willen, was fte zu ermarten haben, falls ihnen ein Paradiswitwenvogel mit noldgelben Nacken unter die Hände fommen folltee Aug. Wiener. (Wollen Sie gefälligft in meinem Werke „Die fremd- ländiſchen Stubenvogel” ©. 203 x. 207 vergleichen ; dort finden Ste ſchon V. paradises und V. Verreausi neben einander geitellt. Dr. &. R.). ... Sn Nr. 48 des vor. Sahrg. wird angeführt, daß die Beeren der wilden Rebe (Ampelopsis) eine Schärfe enthalten, welche den Vögeln Ban werden fönnen. Sch muß Shnen num hierauf bemerken, daß meine Rothkehlchen, Schwarzföpfe und Grasmüden über 14 Tage lang regel» mäßig Büſchel von Beeren der wilden Neben neben dem Butter erhielten und folche nicht blos gern nahmen, ſondern fih darauf (mie auch noch jetzt) aanz wohl befanden. Es dürfte dies jedenfalls für Ihre Leſer von Intreſſe fein. Dr. Ayßlinger. (Trotzdem dürfen wir noch nicht davon überzeugt fein, daß diefe Beeren auch für die fremdländiſchen Stubenvögel unſchädlich find D. R.). —.., Die jchöne Farbe und die Lebhaftigfeit des rothen Kardinals und nicht minder fein andrer Name ‚virginifche Nachtigal‘ erwecten in mir den Wunsch, einen folchen Vogel zu befiten. Sm März v. 3. bot ich mir denn auch Gelegenheit, den eritern durch Ankauf eines Wildlings zu befriedigen. Seine jchon angegebenen Sigenfchaften, fein unermüdlich von morgens 3 Uhr ab ertönender angenehmer Schlag mit dem jo wunderſchönen Schluß trrrrrrrr und endlich feine Leichte Fütterungsweife machten den Vogel fehr bald zu meinem Lieblinge. Als ſpät im Herbſt die eingetretne ſtarke Mauſer den ſchönen Tönen Einhalt gebot, gab ich mich der Hoffnung hin, mit dem wieder erwachenden Frühlinge (vielleicht im April) meinen Sänger aufs neue zu hören — doch wie er— ftaunte ich, als, nachdem die jo harte Mauſer faum glück— lich überftanden war, die prächtige Stimme auch wieder ertönte, ſodaß der Vogel feit dem 8. Dezember v. S. im vollen Schlage ift und fich durchaus nicht ſtören laßt, wenn Zufchauer ihn beläftigen. Obgleich ich denfelben ſtets gut verpflegte, jo hat er fich doch dadurch eimer noch größern Aufmerkſamkeit und Dankbarkeit meinerfeits zu erfreuen. Bruno Günther. Anfragen und Auskunſt. ‚Herr Yuguft Schöneck: Ihnen find binnen kurzer Zeit 5 Weibchen Wellenfittihe und zwar ſämmtlich an 66 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Legenoth geftorben und da Sie ein neu hinzugetretner Leſer find, jo muß ich das ſchon oft Gefagte wiederholen. Die Urfache Tann zunächſt in Schwäche oder noch nicht völliger Reife der Weibchen, ſodann im Mangel an Kalk (Sepien- chale u. drgl.), ferner in zu großer Wärme, ſchließlich auch in Störungen begrimdet jein. Achten Sie nun darauf, die Urſache zu ergründen und dann diejelbe abzuftellen. Gin vortreffliches Mittel gegen Legenoth ſoll eine tägliche geringe Gabe von rohem Sped fein. Hin. Dr. C.: Ohne ganz genaue Angabe aller Ver— hältniſſe ift e8 ja garnicht möglich, zu ergründen, worin das Sterben Shrer Vögel beruhen Fann. Hun. Sohannes Bäßler: Für diefen Winter fönnen wir Shre Frage mit gutem Gewiſſen dahin beantworten, daß Sie ſowol rothe als graue Kardinäle im ungeheizten NRaume halten dürfen. Heren Sngenier Wilhelm Fiber: Ihr Schmarz- köpfchen tft entweder durch Altersſchwäche oder mangelhafte Verpflegung fo heruntergefommen, daR es die Mauſer nicht mehr durchmachen Fann. Verſuchen Sie e8 nun einmal, ihm folgendes Gemifch zurecht zu machen: Ueber die trocke— nen Ameiſeneier wird Morrübe oder Möre gerieben und daraus ein nicht zu naſſer Brei gematht. -Zu diefem miſchen Sie etwa einen Theelöffel voll von der innern Gepia fein gepulvert und auch die gut gewaſchenen Ko— rinthen; davon laſſen Sie den Vogel foviel freſſen, als er irgend will. Zualeich geben Ste ihm täglich 10 bis 12 Mehlwürmer. Wenn er dann nach vierzehn Tagen bis drei Wochen mehr zu Kraft gekommen ift, To bepinjeln Sie ihm die Schultern u. |. w. mit verbünnter Snfeften- pulvertinftur. Schreiben Sie mir dann gefälligft einmal Beſcheid. Anfrage, Sch beſaß ſeit dem 4. November 1875 ein altes Fichtenkreuzſchnabelmännchen, welches ſich durch feine grüne Farbe und ſeinen ſchönen Geſang auszeichnete. Der Vogel war, als ich ihn kaufte, hinſichtlich ſeines Gefieders in einem etwas verkommenen Zuſtande; auch der Unterkieferſchnabel kreuzte kaum merklich den Oberkiefer. Nach kurzer Zeit erholte ſich mein neuer Stubengenoſſe — nachdem ich ihn in ein Gimpelbauer geſetzt, Fichtenzapfen ihm vorgelegt, ihn reinlich gehalten und ihm außerdem auch noch ſeiner Ge— fellichaftsfiebe wegen ein altes, mt deſtens dreijähriges Männchen mit herrlicher feuerrother Färbung des Gefieders und jpäter noch ein einfacher gefleinetes Weibchen beige: geben hatte — ganz bedeutend und war bald hinfichtlich Der Gleichförmigkeik ſeines Gefieders als der ſchönſte der drei Geſellen zu Denon Don der fich wieder fichtbar prächtig frümmenden Schnabelſpitze bis zum gegabelten vollftän= digen Schwanze hinunter war Alles an ihm muftergültig zu nennen. Die Farbe des Kopfs, der Bruſt, der Weichen und des Bürzels ging aus eimem ſchönen Gelbgrün ins Goldgelbe über; die übrigen Theile waren, natürlich mit Ausnahme der Flügel und des Schwanzes, dunkelgrün, an manchen Stellen mit Schwarzen Punkten und ſchwarzem Grunde gefärbt. Der Vogel bereitete mir mandye Freude durch fein fröhliches Weſen und jeinen Gefang, ſowie durch feine Zahmheit. Da entflog er am 13. September 1876 früh feinem Käfige, nachdem er nach Art der Kreuzſchnäbel in gejchickter Weiſe das Thürchen de8 Bauers aeöffnet hatte. Wird num diefer Vogel, fall er in der Freiheit fortfommen follte (mas im vorliegenden Falle feinem Zweifel unterliegt), wieder feine urſprüngliche rothe Fär- bung befommen oder die durch feinen Aufenthalt im Zimmer von ihm angenommene grüne und gelbe Farbe beibehalten ?*) C. R. Kr. in Görlik. *) Wir legen diefe Frage zunächſt unferen Lejern zur Erwägung, Bl. Begutachtung vor, und ein Urtheil vorbehaltend. Dad Aus den Wereinen. ‚Der Verein für Geflügezudt zu Minden. Herr Polizeirath Pfifter wurde inanbetracht feiner großen Verdienſte um den Verein einftimmig zum Ehren— präjidenten ernannt. Su den Voritand wurden ges wählt die Herren: Ig. Sriedrich als I. Vorfigender, S. Seybold als II. Vorfitender, J. Eckart als Kaflen- führer, U. Weftreicher als Meaterialverwalter, Franz Pointner als Schriftführer, Sg. Müller zum Beis ſitzenden. die im vorigen Jahre vom Verein begründeten „Süddeutſchen Blätter für Geflügelzucht“ (hier beſprochen in Str. 30. v. 3.) trägt der Verein die Koſten, ſoweit fie nicht durch andere Beiträge gededt werden. — Die dies— jährige findet, wie hier Schon erwähnt, vom 24. bis 27. Februar im kgl. Odeon Statt. Sie foll alle Arten von Geflügel, Sing. und Ziervögeln, Miodelle zu Hühner, Tauben- und Bogelfäfigen, Brutmafchinen, jowie Literatur auf dem Ge» biete der Geflügelzucht und des Vogelſchutzes umfaffen. Die Anmeldungen müſſen bis zum 14. Februar bei Herrn J. Müller, Hochbrücenftraße 10 eingehen, von demfelben find auch Programme, fowie weitere Auskunft zu erhalten. Verein für Geflügel- und Singvögel-Zucht zu Bredlan. In der lebten Dereinsverfammlung wurden in den Vorstand gewählt, die Herren: Hauptlehrr Schön: mwälder, I. Vorſitzender, Kreisgerichtö-Sefretär Pantell, LI Vorſitzender, Buchhalter Leuſchner, J. Schriftführer, Eiſenbahn-Sekretär Witthow, I. Schriftführer und Kaufmann Liebich als Kaflenführer. Demnächſt wurde aus Anlaß des dem Deutichen Neichstage vorliegenden Vogelſchutzgeſetzes die Vogelſchutzfrage einer eingehen- den Erörterung unterworfen. Am Schluß der Berathung erklärte fih die Berfammlung mit der von dem Berliner Verein „Aegintha“ gefaßten Reſolu— tion vollftändig einverftanden und trat der— felben in allen Punkten bei. Die VBerfammlung er- mächtigte den Vorſtand, die Anficht des DWereind dem Deutjchen Neichstage zur Kenntniknahme und Berücfich- tigung zu unterbreiten. Serner wurde beſchloſſen, aus Dereinsmitteln auf die Zeitichrift der „Gefiederte Melt” zu abonniren, obgleich verſchiedene Mitglieder dieſelbe be- reits für ſich beziehen. Zum Schluß wurde der Ver— ſammlung mitgetheilt, daß das Mitglied Dberamtmann Klinger auf Dber-Heidau, Kreis Liegnit fie zu einem Beſuche im Monat Mai auf fein Gut einlade und wurde —— von dieſer freundlichen Einladung Gebrauch zu machen. — Sn der geftrigen zahlreich befuchten Monatsverfamm- lung des Sächfifch-Thüringifchen Vereins für Vogel- funde und Vogelſchutz in Halle hielt Herr Dr. Ney aus Leipzig Vortrag über den bisher noch unbekannten Fett: vogel (Steatornis caripensis), welcher in großen, am Meere gelegenen, jchwer zugänglichen Höhlen Südamerikas jein ſeltſam gebautes, großes Neſt nach Schwalbenart an Fels: wände heftet. Nachdem der Vortragende den Vogel, von welchem er Balg, Skelett, ein Gelege und das Neſt vor- legte, und jeine Yebensweife, ſoweit folche zunächit erfundet, bejchrieben, ſchildert er die unerhörten Schwierigkeiten, unter denen es feinem Reiſenden gelang, fich in dem Beſitz dieſer Gegenftände zu ſetzen. Demnächſt entwarf Herr Pfarrer Thienemann aus Ganglofffommern ein Bild aus dem ornithologifchen Näuberleben Thüringens. In der ihm eigenen, höchſt interejlanten Weiſe bejchrieb derſelbe das Leben der Naubvogelmwelt im Thüringerlande, das Treiben des Taubenfalfen, des Hühnerhabichts, des Sper— bers, des nüßlichen Mäufebuffards, der Eulen und reihte daran eine längere, überaus lehrreiche Schilderung der Kornweihe (Circus ceyaneus) und der Wieſenweihe (C. eineraceus). Nach Beendigung der mit vielem Bei- fall aufgenommenen Vorträge fand zu Ehren ver beiden auswärtigen Mitglieder des Wereins, die venjelben durch ihren Bejuch mit Vorträgen erfreut Hatten, ein fröhliches längres Beifammenbleiben der Vereinsmitglieder tatt. ” Die gefied erte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 67 Der Vraunſchweiger Verein für Geſlügelzucht veran- ftaltet in Verbindung mit dem Verein für Tauben— sucht vom 24. bis 26. März in der Turnhalle feine dies- jährige Ausftellung. Sie umfaßt Hühner, Enten, Gäaſe, Truthühner, Ziergeflügel, Tauben, Singvögel und Kaninchen. An Preifen iſt der Betrag von 1000 Mark ausgeſetzt, ein- ee 4 Shrenpreife für Hühner und 4 für Tauben, eitehend in jilbernen Pokalen. An Stelle der Geld— prämien können filberne und bronzene Medaillen gewählt werden. Die mit der Nusitellung verbundene Verlojung findet am 27. März im Ausftellungslofale ftatt und find oje à 50 3 bei Herrn Fritz Witte, Hutfiltern Nr. 9, zu erhalten. Die Anmeldungen müſſen bis Tpäteftens zum 5. März ebenfalls bet Herrn Witte erfolgen und von demjelben find auch Programme und Anmeltebogen zu beziehen. Die Sendungen müjlen am 22. März Yoftfrei „An das Aus— ftellungs-Komite, Turnhalle, Braunschweig" eintreffen. — Das Preisrichter-Kollegium befteft aus den Herren Hugo du Not-DBraunfchweig, für Hühner und a res Geflügel. Rud. Drtlepp- Magdeburg und LIb. Kauſche-Braunſchweig, für Tauben; 8. Klages- Hannover, für Sing- und Ziervögel; Nud. Ortlepp, für Kaninchen. Verein für Geflügel und Vogelzucht in Gieken. Die Generalverfammlung am 24. San. verlief unter reger Theilnahme der DVereinsmitglieder, deren Zahl auf 109 Perfonen geftiegen ilt. Unter venjelben zeigt fich ein Ieb- haftes Intereſſe für die Vereinszwecke, wie dies bejonders die vorjähr. Lokal-Ausſtellung gezeigt hat. In diefem Sahre foll eine große allgemeine Ausftellung am 8. bis 10, April ftattfinden, zu melcer die ftädtiiche Turnhalle in Ausſicht genommen ift, nach den vorjähr. Erfahrungen alle Vor- theile bietet, welche zur zweckmäßigſten Unterbringung des Geflügel wünſchenswerth exſcheigen. DVerlofung und Präamtirumg werden jelbftveritändlich veranftaltet. — Der teitherige Voritand wurde durch Akklamation wiedergewählt - und derjelbe beft:ht in den Herren: Ferd. Gail, Vor— Tißender; Th ortmann, Stellvertreter; Aug. Gabriel, hriftführer; 2. Limpert, Stellvertreter; ©. Patz, Kaflenführer; Dr. med. Dornjeiff und Chr. Rüb— famen, Beifiter. „Orxuithologiſche Gefellfhaft zu Baſel. Sahresbericht für 1876, exitattet vom Präfiventen Herrn U. Huber. (Schluß). Meitere Berihte über andere Futterftellen find nicht eingegangen. Aus diefen wenigen aber ift erfichtlich, daß einerjeits für Fütterung der Körnerfreffer eher zu viel als zu wenig gethan worden, amprerjeit3 für Inſektenfreſſer beinahe nicht8. Namentlich für Amfeln und Rothkehlchen follte mehr vorgejorgt werden, was allerdings am beiten von Privatleuten in Gärten und Höfen durch Darreichung bon S.eiihabgängen geichehen fann, indem folche der Hunde wegen in öffentlichen Anlagen und Promenaden nicht fönnen zur Fütterung verwendet werden. Von Rübſamen iſt für dieſes Jahr natürlich ganz abgefehen worden. Zur Ueber: wachung und Beobachtung der Fütterung im kommenden Winter hat der Verein eine bejondre Kommiffion von 16 Mitgliedern gemählt, melde die Arbeit bereits unter fich, geteilt haben. Die Koften werden zu zwei Dritt» theilen von der Thierſchutzkommiſſion, zu einem von unfrer Gefellihaft getragen werden. Ferner jollen im Frühjahre wieder neue Niftkäften in und ansehe der Stadt aus- gehängt werben. Auffallend war bei der Winterfütterung das faſt aänzliche Fehlen des Diftelfints, während der— felbe im Sommer außerſt zahlreich bet uns in Stadt und Umgeaend jeinen Wohnfiß nimmt, demnach gelingt e8 ihm auch Winters jein Brot zu finden, ohne von der Gnade der Städtebewohner Ieben zu müfjen. Solche Beobachtun— gen find entſchieden nicht allein von wiſſenſchaftlichem, fon. dern auch praktiſchem Werthe, und bitte ich daher alle Mit- glieder und Freunde der Vogelwelt, welche ſich mit ver Füt- terung während des nächiten Winters abzugeben geneigt ſind, ſich dabei, anfchliegend an mein Sragenfchema, Notizen mahen zu wollen. Der vraftiiche Werth der Winterfütterung ift noch durchaus nicht vollſtändig feitgeftellt, indem gerade die nüßlichiten Vögel am allerwentgiten deren Wohlthaten ge- nießen, während Vögel, deren Nützichkeit eher hinter ihrer Schädlichkeit nachſteht, wie die Spaßen, auf Kolten der autmüthiaen Menjchheit Winters Nentier ſpielen, anftatt ich ihre Brot jelbit zu verdienen. Aus diefem Grunde hört man und eben nicht mit Unrecht, bier und da behaupten, daß mit der Winterfütterung der Wögel übertrieben werde. Vor jolchen Anklagen fönnen wir ung nur rechtfertigen, went wir die Fütterung eben auf rationelle Weiſe ausüven. Mannigfache Schwierigkeiten bot wieder die Weranftal- tung der diesjährigen Ausftellung, über deren Ergebniſſe der übliche Ausſtellungsbericht ſich verbreitet. Das 2ofal des Kafıno, das jo überaus große Mängel zeigt, war eben allen Veranſtaltern ſchon langit verletvet, und wir fünnen daher von Glück jagen, dat Verhältniſſe vor— handen waren, welche es der Negierung ermöglichten, ung zur nächitjährigen. das Poſtgebäude überlafien zu fönnen. Für die nächſten Sahre müſſen wir dann auf Benußung der Turnhalle rechnen, bis, was für Bafel Schon längſt Be dürfniß ift, die Grrichtung einer bleibenden Halle für Aus— ftellungen u. drgl. ermöglicht wird. — Mein Vorſchlag, im Sabre 1877 feine Ausſtellung zu veranstalten, wurde von den Vereinsgenoſſen nicht angenommen, ein Zeichen, daß fie alle ſich bei der nächiten rege zu betheiligen Willens find. Ber ſolchen Ausfichten fönnen wir alfo ruhig dem neuen Ver— einsjahre entgegenfehen. Das Statut des Verbandes mitteldeuticher Ver— eine für Vogelfunde, VBogelichug, Gefliigel- und Vogelzucht, unterzeichnet von den Deputirten G. Nagel (für den Geflügelzübter-Verein in Kalbea. ©.), Tittel, L. Schaefer, 8. S. Bark (für den Ornitholo- giſchen Zentralverein für Sabfen und Thü— ringen zu Halle a. ©.) E. W. Fritzſch, Osw. Göhler, 9. Duft (für den L a — C. D. Diederichs, Aug. Schader (für den Naumburger Geflügelzüchter-Verein), C. Cramer (für den Ge— flügelzübter-Verein in Weißenfels) tft ung zuge- gangen und wir verfehlen nicht, unfere Leſer in Mittel- deutjchland darauf hinzumeifen und die einzelnen Vereine zum Anſchluß an den Verband aufzufordern. Ausftellungen fliehen bevor in folgenden Vereinen: Drnithologifcher Verein in Stralfund vom 3. big 5. März in den Räumen des Rathhauſes. Mit Pramitrung. Anmeldungen bie zum 20. Fbr. bei Seren Kaufmann Nobert Mayer. Einjendungen müffen am 1.und 2. Mär; „An das Ausſtellungs-Komité des ornitbolo- giſchen, Vereins zu-Straljund, im Ratbhaufe” eintreffen. Anmeldebogen werden auf Verlangen gratis verfandt und nähere Auskunft wird gern ertheilt, Berein der Vogelfreunde zu Reutlingen (MWürtemberg) am 4. und 5. März im Sale des Gajthofs „Zur Traube”. Anmeldungen und nähere Auskunft, ſowie auch oje & 40 3 bei den Herren Fabrikant W. Fuch s, am Karleplık und A. Mayr, obere MWilhehnftraße. Geflügelzüchter-Berein zu München vom 24. bis 27. Februar im kgl. Ddeon. Vorſitzender ift Herr Ig. Friedrich (ſ. oben). Gefellichaft der VBogelfreunde zu Frankfurt a. M. von 9. bis 13. März in der landwirtbihaftlihen Halle Mit Prämtirung. Anmeldungen bis zum 1. März bet Herrn G. Andreas, Rebſtock 5, von demjelben find auch Programme und Anmeldebogen zu beziehen. ine fendungen an dad „Ausſtellungs-Komite, landwirthſchaftliche Haller. Geflügelzüchter-VBerein zu Mühlhauſen i. Th. vom 10. bis 12° März tm „Adler“. Anmeldungen bis zum 1. März an den Schriftführer Seren Lehrer Schollmener Ginjendungen vom 7. bis 9. Mär an Heren Voſtſekretär Reim. Programme und nähere Auskunft beim Aus— jtellungs-Komite. N „Sauna, Verein "für Geflügel: und Brieftaubenzucht zu Elberfeld vom 10. bis 13. März im Lokal des Herrn Sul. Scharpe- nad, 36 Wallſtraße. Mit Pramiirung und Verlofung. Anmeldungen bis zum 20. br. bei Seren Wilh.de Haas, 11 Poftitrake. Einjendungen bis zum 8 März an das „Ausftellungs-Komite der Sau nn, 36 Wallftraße, bei Sul. Scharpenad. Verein für Thierfcehus und Geflügelzucht für Stadt und Zeitfchrift für Voyelliebhaber, -Züchter und -Händler. 68 Die gefiederte Welt. Sand in Eſſen vom 31. März Bis 3. April. Anmeldungen Bis zum 20. März beim Schriftführer, Herrn Kreisſekretär Wäger in Eijem. Vor⸗ ſißender iſt Herr Nerdhoff. „Fauna“, Minden-Navensberger Verband von 2. bis 4. Juni zu Herford (Weſtfalen). Verein für Geflügel- und Singvögelzucht und Bogelſchutz in Hannover vom 9. bis 11. Sunt. Borfigender ift Her vd. Linſingen. Weſtfäliſcher Verein für Bogelſchutz, Geflügel: und Sing— vözelzucht zu Münſter vom 29. sung bis 2 Sult im Zoologiſchen Garten. Vorſitzender ift Herr Fr. v. Dlfers. An die Subffribenten meines Werks „Die fremdländifchen Stubenvögel.‘ Es iſt wol erkiäclich, daß die Befiser der erften vier 2ieferungen jest bereits mit grofer Ungeduld auf die Fortführung blicken, und ich fühle mich daher veranlaft, meine Bitte um nur noch wenig Geduld in Folgendem zu be- gründen. Als ich vor fechs Jahren „Die fr.mdländifehben Stuben: vögel’ begann und meinen Plan für den Inhalt des Buchs ge: macht hatte, durfte ich davon überzeugt fein, daß die game Arbeit im Verlauf von 1", bis 2 Zahren beendet fein könnte. Die erfte Störung trat dann aber darin ein, daß der Künfter, welcher die Musführung der Farbentafeln übernommen, Kerr Nobert Kretfchmer, erfranfte und ftarb, Herr Emil Schmidt, der fodann an feine Stelle getreten, mufite die Studien in meiner Bogelftube gan; von neuem anfangen, Während diefer Ver: zögerung änderten ſich aber die Berhältniffe in einer niegeahn- ten Weife. Die Liebhaberei und mit ihr der Bogelhandel ge: wannen einen ſolchen Aufſchwung, daf die Unzahl der einge: führten überfeeifchen Vögel von etwa 150 Arten bis auf mehr als 500 Arten ftieg. So erfreulich diefe Thatfache an fich auch zweifellos für alle Vogelliebhaber erjcheinen muß — für mich perfönlich brachte fie doch gar fchwerwiegende Folgen. Ich wurde dadurch gezwungen, einerfeits den ganzen Plan meines Buchs zu verändern, bzl. ausjudehnen und andrerfeits meine Studien auch allen jenen neueingeführten Vögeln zuzumwenden; ich mußte alfo zunächit diefelben fämmtlich anfaufen, um fie zu beobachten und aus Unfchauung Fennen zu lernen, und dann, was das ſchlimmſte war, ich mufite fie auch wieder loszuwerden fuchen. Durch dieſe lestre gefchäftliche Seite wurde meine literarifche Thätigfeit leider nur zu fehr gehemmt und ich gerieth zugleich in bedeutfame materielle Verluſte — denn ‚Gefchäft und fchrift- ftellerifches Schaffen laſſen fich unmöglich vortheilhaft vereinigen. Sodann aber wurde mir die Bearbeitung des Freilebens der Bögel immer fchwieriger, weil ich mehr und mehr einfehen mußte, daf die Ungaben der Neifenden überall der forgfältigften Vergleichungen bedurften, um Irrthümer und fahrläfjige Mit: theilungen auszufchliefen. Während ich in folcher Weife troß des raftlofen Eifer nur überaus langfam vorwärts Fommen konnte, wurde ich leider zugleich durch die immer mehr zu— nehmende Serrüttung meiner Gefundbeit im regen Schaffen ge: ſtört — und alle diefe zufammenwirfenden Urfachen verfchulden eben die ungebührliche Verzögerung, welche ſelbſt manche meiner näheren Freunde in VBerwunderung verfegt und nur zu viele Subſkribenten verdrieflich macht. Sest endlich aber find hoffentlich alle Schwierigkeiten liber- wunden. Nach der foeben beendeten Bearbeitung der zweiten Auflage des „Handbuch für Bogelliebhbaber‘“ I. liegt das Material vollftändig vor, ſodaß es nur der forgfältigen Weberarbeitung bedarf; neben den alten, bewährten ftehen mir auch noch jüngere, friſche Mitarbeiterfräfte zur Seite; der leidige Kauf und Verkauf ift längft aufgegeben; und da nun auch meine Gefundbeit wenigstens einigermaßen gefe tigt ift, fo hoffe ich, das Werf jest ohne weitre Unterbrechung zu Ende führen zu fünnen. Um nicht abermals, wie es ja leider ſchon mehrfach gefcheben, ein Berfprechen zu geben, welches vielleicht doch nicht erfüllt werben kann, befcehränfe ich mich darauf, die zuverſicht— liche Hoffnung auszufprechen, daß ich das Werf im Laufe des Sahres 1877 beenden werde. Dr. Karl Ruf. m — — — Brieſwechlel. Herrn Foſſtamts-Aſſiſtent Rupprecht: Wr bitten tes Verſehens wegen ſehr um Euntſchuldigung. Sie dürfen verſichert fein, daß künftig dergleichen ftets nach Shren An⸗ ordnungen bejorgt werden fol. Die in Shrem Aufſatz „Weber das Alnfetten größerer Papageien auf Bügeln und Ständern“ in Nr. 5 leider vorgefommenen Druckfehler feien bier zugleich berichtigt. Es muß auf ©. 2, erfte Spalte, Zeile 42 v. o. anftatt Haltens in Käfigen, heißen: Haltens an Ketten; zweite Spalte, Zeile 1 v. o. anz ſtatt neutral: seniral. — Nedaktion: Dr. r. Karl Nu, Steglit. bei Berlin. Srpedition: Louis Gericel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße Anzeigen. Friſches, Bo dunpffreies Dogelfuster, bet Entnahme von 5 Pod Spitzſamen, a 30 4, NRübjamen, à 22 8, nrohlörnigen Hmf, a 15 4, Prima weiße Vogelhirſe, a 4, Pferdezahnmeis, & 15 4, Zirfifhen Weizen, a 10 4, bei größeren Posten billigere Preife. Aufträge von außer- halb werden prompt gegen Ginfendung des Betrags oder Nachnahme effeftuitt. Hühnerfutter. Türk. Weizen: MigiB, à tr. 7,50 6, von 5 Gtr. ab 7,25 A, Futtererbſen, a Ctr. 8,50 M, Gerſte, à &tr 8,00 SM, Hanf, A Gtr. 12,00 geit. Hirſe, à tr. 16,50 SM, w. Vogelhirſe, à tr. 23,00 M, Buchweizgrütze, & tr. 18,50 [202] BR. Fausimann, Berlin, W., Zeipzigerftr. 192, Harzer Kanarien mit vorzüglichem Gefange können noch abgegeben werben. [203] Boeder, Kontroleur in Wetzlar. Feinfte Sommerfaat, Kanarienfaat, weiße Hirſe und großkörnigen Hanf, let trer auf zu gequetiht: a Pfr. 30 A., bei Abnahme ı von 10 Pfd. billiger, ferner Mohn und ge] Tchälter Hafer, ſämmtlich neuefter Ernte und durch— aus Itaubfrei, verjendet gegen Nachnahme [204] 9. Schwartzkopf. Neu⸗Ruppin. Beſten Gebirgs-Rübſamen bei Herm. Serrling in St. Andreasberg a. 9. Sanarienvagel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einfeskaften zu verwenden find. Wasser- «« Futtergläser zum Anhängen, à Dußend 3 6, Verpackkiſte 50 4. Snieften = Tinftur, als vorzugliches Mittel gegen äußere Barafiten bei Menjchen, Thieren und Pilanzen erprobt. Ps] Kourants franko. NR. Kasper, Breslau. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage Beilage zur „Befiederten FDelt“, VI. Jahrgang. Berlin, den 15. Februar 1877. Ar. 7. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in ven letzten Sendungen: 20 Graupapageien, 100 Leadbeater- oder Inka-Kakadus, 2 Kakapapageien, 60 Bunt- fittiche, 20 Singfittiche, 30 Pennantsfittiche, 14 Barrabandsiittiche (in voller Pracht), 6 Par äußerſt feltene Sittiche vom Amazonenflulfe, 200 Par Zebrafinten, 43 Par Schilffinfen, 2 perliihe Bülbüls, 2 Flötenvögel, 1 Par Kranichgeier oder Sefretäre, 1 auftralifchen Falten, 4 auftraliihe Möven, 1 Par auftralifche Wildenten, 10 Par Karolinaenten, 7 ihmwarze Schwäne; außerdem 1 Zebra (beinahe ausgewachien), 6 Bennett’8 Kängurus, 4 gefleckte Beutelmarder, 20 grüne Meerfaten ; ſchließlich noch 10 Par Paradiesfiiche, 20 Par Teleſkopfiſche, 2000 japaneſiſche Goldfifche, 20 Par Arolotls. Achtung! Die zoologiſche Handlung Achtung! und Fabrik von Specialitäten in Aqnarien, Terrarien und Vogelkäfigen von S. Hromada in Dresden empfiehlt Vorrath von 200 Par feiner Raſſe-Tauben, verichiedener feiner Hühner, Affen, Raſſe-Hunde, Papageien, kleine erotiihe Schmuckvögel, ſehr feine Harzer, Pariſer und Holländer Kanarienvögel, Gold» und Flußfiſche, Amphibien, Schildkröten, Mufcheln, jowie Garten-Mufcheln, Zuffiteine, fertige Grotten. Zu oben ausgeführten Spezialitäten empfehle Aauarien, Terrarien, welche ich, begründet auf 10 jährige Praris, in allen Größen mit und ohne Luftorud-Fontainen in einfacher, ſowie hochfeiner folider Ausführung zu möglichit billigen Preifen Liefere, Vogelkäfige in allen Sorten, Drath- neflechte zu gröheren Wolteren, Papagei-Ständer, Niftkälten, Geſangskäſten für Kanarienvögel, Pneumatiſche Trinkgefäße ſowie Luftorud-Fontänen als Bapveeinrichtung für Vögel, ohne alle Vorrichtung in die Voltere zu Stellen, gejundes Vogelfutter, Ameifeneier, Weißwürmer. Um alle angeführten Gegenftände anfchaulich zu machen verfende ich, ilufteirte Preisliften unter vorbehältlicher poſtfreier Rückſendung. Gleichzeitig empfehle einen hochfeinen gelben Dahn 2 Sabre alt. Eee een, H. €. Frühauf, Holzwaareufabrik in Schleufingen, empfiehlt Viſtkäſten aller Urt, ſowie Niftbänme und andere Vorrichtungen, auch SKanarienkäfige u. dral. - Die Niftkäften find von Königlichen Regierungen beſtens empfohlen und von Autoritäten der Land - und Forſtwirthſchaft als die zweckmäßigſten anerkannt, ſowie bet allen Ausstellungen mit Preismedaillen und Ehrendiplomen prämiirt worden. Bei Abnaͤhme von 100 Niſtkäſten für Stare, Meiſen, Rothſchwänzchen, Fliegenſchnäpper 2c. gebe 10pCt. bei Abnahme von 500 Stüd 15pCt. aa [207] Zu verfaufen: Ein ſchöner brauner Affenpinjcher- Hund, 3 Sahr alt, jehr wachſam, IM Würde auch Vögel in Tauſch nehmen. Zu kaufen fuche: Einige echte Altftamme Tauben, weiße ausländiſche. [209] Guſtav Schreiber. : Gerswalde (Udermark). 210] Ein junger Kanarienhahn, für 30 46. aus St. Undreas- erg bezogen, tft für 12 6, und ein brutluftiges Grau- köpfchen-⸗Weibchen für 8 M, wegen Krankheit des Beſitzers, zu verkaufen bei Kaumann, in Berlin, Blumenthalftr. Ir 6. 5/77 erjter Preis und Mus- zeichnung in Berlin. 1 KeineKanı arienvögel. Pr. Stt. gratis. Broſchüre über Pflege Zucht und Anlage einer Hecke 50 4. Ele: „1 ah Mo gante Gejangsfaften A St. 4,50 M. einjchl. Verp. prat- | _ ermähiguug. Preisverzeichniß franko. tifche Neſter, — el fan. SGeſucht Ein zuchtfähiges Nymphen Weibchen Anger 75|7 18 uoquog 1 ↄnivqoꝛcs suagjaß >1q 9ısı |. \ gebote ind franco zu adreffiren an Laffon - Pfiiter in 11] en, St. Andreasberg im Ha. . bauen Ennen), ſ Bl Nur feine Kanarien-Sänger gebe noch ab, von einem RAr6 8 berühmten Stamm, das Stück zu 6—10 Thlr. [212] Fr. E. Römer's Kanarien-Züchterei von R. Ebeling in Merſeburg a./©. Zoologiſche Handlung [216] Gefangstaften fü Kanarien- Vögel aus Ta ie En) Sau ür Kanarien- Vögel a nnen : z ; —— lackirt und mit Einſatzbauer a &t. 3 einſchl. et en En A Gen, moglage er faufen auf gute Wellenfittiche ein ſchöner, gelehriger Por- Flugkäfige aud paſſend als a für 1 Hahn und toriko-Papagei, fowie ein prächtiger Star, melder das & u En — ee Sol n em Lied „Rott is todt“ pfeift und Verſchiednes ſpricht; ferner iſendrath durchzogen N . incl. Gmballage. | 3 no; 834 Niſtkäſtchen a Did. 5A. ſowie alle zur Kanarien-Zucht ein Par fehneeweißie Doppel DerrBlkeniuben ſeltner Art. und «Pflege nöthigen Utenfilten, für ſolide Arbeit leiſte Vogel-Futter: und Wafjer-Gläfer Garantie. [213] | das Dip. a 3, an Wiederverkäufer in größeren Der N 4 thien billiger, Kanarienhähne ſind ebenfalls noch abzugeben. Biden Niefert J. Dietrich St. Andreasberg a. 9, C. Lange. in Molfersweiler, Fürſtenthum Birkenfeld, 70 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 7 Gmpfehle mein reichhaltiges Lager in- und ausland, Vögel zu billigften Preifen, aud alle Sorten Vogelfutter, befonders Mehlwürmer in jedem Quantum. Antwort er— folgt nur gegen Einfendung der Retourmarke. 218 Bochum. Fr. B. Lepper. Kleinförnigen Mais, Buhmeizen, Erbſen, Widen, Widengerfte, a endet nach jeder Babnftation gegen Nachnahme [219] Sutterhandlung Emil Beitel, Köthen, Bahnhof. Geſucht: 2 Weibchen Kaliforniſche Shepfmacteln Dfferten erbittet Friedr. Chr. Seer, Roſtock in Mecdlenburg. VBogelfutter für in- und Me Vögel, rein und ftaubfrei verfendet in jedem Duantum zu ee Preijen. Karl Ed. Otto in Seibel Mufter und Preisverzeichnif gratis. Gegen ein niftfähiges, ſchön befiedertes Nymfen- Woh, ſuche ein dgl. Männchen einzutaufchen over auch zwei Be Wboch. zu verkaufen. vun, 2 2 bit, Zerbſt Anhalt), Sihmartt Nr. 178. Kanarienvogel. Den geehrten Liebhabern zur Nachricht, daß mit dem heutigen Tage der Verſandt meiner Vögel beginnt. Ge— lang: Rollen mit Flöten, feine Sänger, Preis I und 12 Me 3 Stüd. [223] Salzwedel, den 15. — 1877. 9. Schulz, ... Einen Teen verfauft für RE — [224] 3 U. Och, Berlin, Reicenbergerft. 170. Reines Maikäferſchrot welches % der Ameiſeneier erſpart, kräftig nähtt, die Ge- mwöllbildung unterftüst und gern gefreffen wird, per Paquet zu 10 Liter für 4 A. bei [225] Theod. Mayer, Streitberg in Bayern, Saus Nr. 46. 4 Par Puter, à Par 6 AM, zu — 7 trup bei Schötmar, Serford. [226] Wegen Veränderung meiner Wohnung bin ich gezwungen, meine Wellenfittichzucht ſehr zu beichränfen und gebe diefer- halb einen Stamm von: 5 Par alten Wellenfittihen, mit großem Erfolg fort- während niftend, 2 Dar junge Wellenfittiche, 1 Par Sonnenvögel, 1 Par — ‚moanefie Mövchen, auch bereits 3 mal geniftet, d 2 Stüd — —2 Niſtkäſten für Wellenſittiche, große Heckbauer, ee bilttg ab 2237] [ M. Seifert, Oppeln. 1 brillant ſprechender Graupapagei, ſpricht Flar und deutlich, fo, daß es Sedermann verftehen kann, z. B.: „hier fomm ber, Bit Du da, a Du —— Schafskopf, komm her, einen w., 1 gut ſprechender kleiner dopp. Gelbkopf, 1 ne prechender großer grüner gelb- nadiger Papagei, ſehr zahm. remerhaven. W. Schöttler, ünſtliche Niſtkäſten, A. für Imnel tenipenEaEE gel: für Stare, Baden, ' lalen Sper⸗ linge ꝛc. a Dizd ah für De hrnänchn. a ok, 6 M, a» für Sliegenichnäpper a Dip. 5 27 3 B. für Papageien: für nn a Dip. 16 6, für Sperlingd- u. andere Zwergpapa⸗ geien a Dep. M., für guſtralſſhe Pr achtiittiche a 22 M, für Le a Din. 27 M. ) ® Niſtkäſten mit ————— bekleidet, oder aus natürs lihen Baumftücen gefertigt, 40 »' per Stüd mehr. Preiskourante ftehen zu Dienften. [229] Die Kiſten⸗ und „Dolgwanzenjabrit vartleb & Ehe — in Thüringen. Suche zu kaufen: 2 gute Ntachtigalen, 1 I, Sproffer, 1 gut gelern- ten Gimpel oder Dompfaff, 3 fchöne Stiglite, 4 gemöhn- x an LE Kann dafür alle ausländiichen Wözel in Tauſch geben. [230] Bremerhaven. W. Schöttler. Von meinen gut eingewöhnten Vögeln gebe ab: zmei iprechende z. Amazonen, 2 rothe und 2 graue ſingende Kardinäle, einige Par MWellenfittiche und feine Kanarien, in Tauſch nehme ich Eleine Finken und einen roſenbrüſtigen Kernbeißer. 231 Nordhauſen. Hugo Apert. Zu verkaufen: Ein zahmer, tadelloſer Fuchs, 14 Jahr alt nebſt einer — Fuchskette zuſammen für 25 M. I. 4 Kanarienvögel, gute Sänger, à Stüd 10 6, alle 4 Stüct zufammen 36 0 3. Süſig in Bingen a. 5 Ems. [232] Pr, Hamover. 3u verkaufen! 1,0 Silberbrabanter 76er Zucht 5 A 0,1 Dunkel Brahmaputra 76er Sucht legend 12 M. 1 nat Zwergbantam, weiß mit dunklem Be— ‚3 Spanier, legend 1874, 75 und Tüer Zucht 24 Ne 2 Chamois Sale 76er, legend, mit einfachen elbem Schnabel und Beinen, Y0 Me tück Harzerroller, eigene Zucht à 9—12 Frz .· Drefing, Herford i. W Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der S p roſſer die Aunachtigal (Sylvia philomela) 1 1 m 123 3], mit bejondrer Berüfihtigung feine3 Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Don on Dr. Josef Lazarus. En 14 50 4 Louis Gerschei’s m Luapaahlung, 32. Wilheſmsſtraße. SW. Berlin. | [234] DIN Zeit chrift für Beſtellungen durch jede Bud)- bandlung ſowie je Poſtanſtalt Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. ogelliebhab Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. * — ——— " und Händler, Anzeigen merden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 22. Februar 1877. At. 8. Inhalt: Zum Vogelfhuß: Bericht der Reichstagskommiſſion (Kort- feßung). — Nordamerikanijche Vögel im Freileben gejchildert. IV. — Hollands Dogelliebhaberei und Vogelhandel (Schluß). — Bemerkungen über einige in der Gefangenfchaft weniger häufig beobachtete Vögel: Der rothbädige Bülbül. — Die Fehler und Ent- artungen des Kanariengefangs (Sortießung). — Ueber den Vorzug der afrifaniichen Kolbenhirje. — Aus den Vereinen: „Aegintha“ in Berlin; Straliund. — Em Scherz. — Briefwechlel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Bericht der Kommiffton zur Vorberathung des Entwurfs eines Gefeges, betreffend den Schuß nützlicher DBogelarten nah dem Antrage des Abgeordneten gürftenzuSohenlohe-Yangenburg. (Sortfegung). Verſchiedene diefer Erwägungen wurden lebhaft befämpft. Wenn man fortfahre, bei uns zu Lande Droſſeln und Lerhen zum Eſſen zu fangen, babe man fein Necht, gegen den Fang anderer nüßlicher Vögel zu gleichem Zwede bei anderen Nationen fic) zu ereifern. Die Fleifhnahrung, zumal bei Lerchen, ſpiele garkeine Nolle und ftehe in garfeinem Ver— hältniß zu dem Unfug des Mafjenfanges, wie er etwa in der Provinz Sachjen betrieben werde. Auch der Verluft an Erwerb werde fie) durch andere Be— häftigung an der bei uns auf dem Lande fein Mangel fei, leiht ausgleichen lafjen. ) Wenn fer- ner zugegeben werden könne, daß durch andere, als 1) Bon diefen zweifellos jahgemäßen Anſchauungen ging auch ber Verein „Aegintha” in Berlin in dem zweiten Punkte feiner Nefolution aus, welche dem deutjchen Neichstage vorgelegt wurde, die vorgeſchlagenen Schußmaßregeln viel genüßt werde, jo jollte man das Eine thun und das Andre nicht laffen, auf der einen Seite dur Belehrung und gutes Beifpiel, auf der andern durch Strafe wirken. Auch Das alljeitig als nützlich anerkannte Verbot des Zerſtörens der Nefter werde nur dann wirkſam fein, wenn man e3 überall ausnahmslos aufrecht erhalte; erträglich fei allenfalls no, dem Eigenthümer oder Nutznießer eines Wohnhauſes die Freiheit zu geben, das Innere des Hauſes nad) Belieben von Neftern frei zu erhalten. Wenn man von Aufitellung einer Liſte der abjolut zu ſchützenden Vögel Abjtand nehme, dieje vielmehr dem Bundesrath überlafle, Dazu vie zu verbietenden Fangmethoden ebenfalls in deſſen Ermeſſen ftelle, jo gebe man jede Einwirkung auf die Materie aus der Hand und überlafje demſelben die Ausfüllung eines bloßen Formulars, dem einige Strafbeitimmungen angehängt feien ?); und dazu liege feine Veranlaſſung vor. Beim Eintritt in die Spezialdebatte wurden nun mehrere Entwürfe von Kommiffionsmitgliedern einge- bracht, die, jeder in fih ein Ganzes bildend, dem urjprünglichen Entwurfe entgegenftanden. Der erite derselben lautet: „Der Reichstag wolle beſchließen: I. 8 368. 11 des Strafgeſetzbuchs für das Deufſche Reich wie folgt zu fallen: „er Gier oder Sunge von Vögeln aller Urt aus» nimmt oder zerftört." I. Alle Vögel gehören zu den jagdbaren Thieren und unterliegen Schongefegen, welche von den Landesbe— hörden anzuordnen find.” 3) 2) Dieje Auffafjung ift entſchieden eime richtige. 3) Nach perſönlicher Anſicht des Herausgebers der „Gefiederten Welt” wäre dies wol die einfachſte ſachgemäße Löſung dev Frage, denn in der 72 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. FIR Derjelbe wurde nah kurzer Debatte abgelehnt. Gleichfalls wurde ein Antrag abgelehnt, Den 8 368. 11 des Strafgefeßbuchs dahin zu fallen: „Wer gegen das Ginfangen, Tödten oder Feilbieten von Ging» und anderen Vögeln, jowie gegen das Aus— nehmen beziehungeweife Zeritören der Eier und Brut oder der Neſter derjelben erlaſſenen Anordnungen zu= widerhandelt.” Nach Ablehnung diefer Anträge, welche lediglich die Kompetenz der Neichsgejeßgebung beftritten, lag noch ein Amendement zum $ 1 des Entwurfs vor, dahin lautend: „S 1. Nübliche Vögel im Sinne dieſes Geſetzes find alle wild Tebenden Vögel mit Ausnahme der jagdbaren und der in der Anlage aufgeführten ſchädlichen Vögel. %) Snbetreff der jagdbaren Vögel kommen die be» ftehenden gejeßlichen Vorschriften zur Anmendung. 8 1a. Das Tödten und Einfangen nüslicher Vögel iſt verboten.“ Motivirt wurde diejer Vorſchlag damit, daß eine Lifte der Schädlichen Vögel aufzuftellen nicht Schwierig fein würde und daß für dies Verfahren bereits aus der Oldenburger Landesgejeßgebung ein Präzedenzfall vorliege. Dem wurde entgegengehalten, daß die erafte Auf- ſtellung ſolcher Lifte ebenſo ſchwierig jei, wie die der nüßlichen Vögel, und daß man bei ſolchem Verfahren nothwendig zum Schuße einer Menge in Bezug auf ihre Nüglichfeit mindeſtens zweifelhafter Arten ge— langen müfje. >) Auch diefer Antrag fand nicht genügende Unter- ſtützung. Annahme dieſer beiden Punkte würde in der That ein völlig ausreichender Vogelihug begründet Tiegen. Wir kommen fpäterhin darauf noch eingehend zurid. n 4) Diefer Grundjaß, welchen ich in meinem in den Nen. 33 und 34 v. 8. veröffentlichten Gutachten aufgeftellt habe, ſollte in der That als Grundzug ded ganzen Vogelſchutzgeſetzes feftgehulten werden. 5) Sollte die Aufftellung einer Lifte der durchaus nur jchädlichen Vögel vonfeiten der nelehrten deutfchen Vogelfundigen wirflich jo überaus fehwer fein? Sollte ed andrerſeits in Deutjchland noch nicht Nenner des Bogellebend in ausreichender Zahl geben, welche eine Lifte der Vögel auf> zuftellen vermögen, die unbedingt oder doc) in jo überwiegenden Mape müglich find, daß ihre Beſchützung und Hegung nothwendig iſt? Schließlich ſtanden fich noch zwei formulirte Ente wiürfe gegenüber, deren erjter vom Standpunkte der Minorität ausgehend die Kompetenzfrage bejeitigen, dagegen durch Zuſätze zum Strafgeſetzbuch den in der Berathung Ddargelegten Mängeln der bisherigen Geſetzgebung Abhülfe verichaffen wollte. Sein Wort laut ift folgender: Der Neichstag wolle beſchließen: dem nachitehenden Gejekentwurfe, als Novelle zum Straf- gefeßbuche, feine Zuftimmung zu ertheilen, den 8 368. 11 des Strafgeſetzbuchs zu fallen: „er umbefugt Eier oder Zunge von jagdbaren oder anderen Vögeln ausnimmt oder deren Neſter zerftört" ; einen neuen 8 368. 12 des Strafgefeßbuchs zu beichliehen: ° „S 368 12, Wer nicht jagdbare Wildvögel oder Gier wildfebender Wögel zum Zweck der Beichaffung eines Nahrungẽmittels an- oder verfauft. Die Landesregierungen find befugt, für eine beſtimmte Zeit des Jahres Ausnahmen zu geftatten. Die Zeit, in welcher folher Handel mit Vögeln er- laubt ift. muß inzerhalb der Zug- oder Strichzeit der betreffenden Vogelarten bemeſſen werden. Den Landesregierungen bleibt der Erlaß von meiter- — Vorſchriften zum Schutze der Vögel vorbe— alten. Neben der Geldſtrafe oder Haft iſt auf Einziehung der verkauften und der vorgefundenen zum Verkaufe beſtimmten Vögel zu erkennen. Die Vorſchrift des 8 361. 9 des Strafgeſetzbuchs findet entſprechende An— wendung unter Beſchränkung des Strafmaßes auf Geld— ftrafe bis zu 60 Mark oder Gefängnik bis 14 Tage." Motive il, Du diefen Entwurf wird das Kompetenzbedenken be— eitigt; 2. — verfolgt nur die beiden Hauptgeſichts— punkte: a) die naturgemäße Vermehrung der nützlichen Vögel zu ſichern, b) Beſchränkung der Maſſenvertilgung nützlicher Vögel. Dieſer Zweck wird im weſentlichen durch Beſchrän— kung des Handels mit todten Vögeln zum Zwecke der Beſchaffung eines Nahrungsmittels erreicht wer— den. Jede weitergehende Beſchränkung läßt den Zweck verfehlen oder hat Härten im Gefolge. 3. Der Entwurf dürfte für Vereinbarung entjprechender Hollands Vogelliebhaberei und Bogelhandel Schluß). Sie fragen, wie denn der Vogelhandel vor ſich geht? Ganz einfach! Der Händler „kennt die Seinigen und die Seinigen kennen ihn.“ Unſere Handelsflottille bringt eine ungeheure Menge aller Vogelarten der Welt. Sobald ein Segel» oder Dampfſchiff eintrifft, ilt im Nu der Händler oder fein Agent an Bord, und fauft, was er nur haben will. Die Vögel werden zu dem Laden befördert, ausge ftellt und allmälig verkauft. Afklimatifirung kennt man nibt. So befommt der Liebhaber bisweilen eingewöhnte, faſt immer aber frifch eingeführte Gremplare, die aljo nach- träglich in beträchtliher Zahl zugrunde gehen. Mit- unter beftellen der Händler und feine Kollegen eine kleine Partie im Auslande oder die Vögel find auf der Auktion in Antwerpen zu finden. Hier jet bemerkt, was Allen gilt: Keiner unferer Händler iſt wiflenfchaftlich gebildet. Sie unterjcheiden die Vögel, jedoh nur an der Geftalt und Farbe, und wenn ein ganz fremder, bisher unbekannter Vogel in ihre Hände kaͤme, allein denfelben zu beitimmen, wide ihnen entweder gar— nit, oder nur äußerſt ſelten in die Gedanken kommen. Doch muß gejagt werden, daß der genannte Herr Suther— land fich immer finden läßt, wenn ein Par ſich als fein richtiges Pärchen ausweiſt oder wenn man umtaufchen möchte. Und wie diefer, werden hoffentlich die anderen Händler ebenfalls jein. — Will man Herrn Korthals, Boterfloot 71, Rotter- dam, aufjuchen und ſieht man fih, die Straße entlang gehend, nad) der betreffenden Nummer um, jo gelangt man vor ein Haus, welches feine Spur von irgend einem ſolchen Geſchäfte aufweift, wie ich ebenfalls noch nie einen eigent- lichen Laden bet ihm aufgefunden habe; feine Sammlung aber, im September v. S. im Haag ausgeltellt, hat dafür nebürgt, daß auch diefer Händler mit einigem Fleiß recht Schönes leiſten könnte. An Gefälligfeit und Höflichkeit mangelt es auch bei ihm feineswegs. Und wenn der un— behagliche Anblick des Haufes im erften Augenblide ab- fchreden follte, fo trete man nur ein, und man wird jich bald davon überzeugt haben, daß unfre ee auch neuen Zuwachs finden und man kaum leer fortgehen ann. — Im Haag weiß ich keinen eigentlichen Händler nach— zuweilen. Es wohnen dort zwei Leute, welche in der Weiſe, wie die meilten Liebhaber oder Gelegenheitsfäufer im An— zeigentheil der „Sefiederten Melt" zu verkaufen haben, fonft aber andere Gejchäfte treiben. Nr. 8. geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und Händler. 73 internationaler Verträge eine zweckmäßige Grundlage geben. 6) Da jedoh die Majorität der Kommiffion die Kompetenzbedenken nicht theilte, da ferner die bier vorgefhlagenen Schutzmaßregeln auch in dem noch entgegenftehenden Entwurfe Ausdrud gefunden hatten, da endlich Der Abgeordnete Fürft zu Hohenlohe- Langenburg jeinen urfprünglichen Antrag zu Gunſten des noch übrig bleibenden Antrags eines Kommiſſions— mitgliedes zurüchzog, jo wurde auch der eben erwähnte Antrag aus der Diskuſſion zurüdgezogen und der Antragfteller begnügte ſich mit der Zufiherung, daß derjelbe in dem Berichte zum Abdruck gelangen follte. Darauf gelangte der am Schluffe dieſes Berichts ftehende Entwurf, welher nur einige redaktionelle Aenderungen erfuhr, zur Annahme. Bezüglich der einzelnen Beltimmungen ift Folgendes zu bemerken. $ 1 nebit Anlage. Unbedingter Schuß für die in der Lifte ſtark ein— geichränkten Vogelarten fand nah Anhörung der Sachverſtändigen in der Kommiſſion fein Bedenken. ?) Entfernt aus der Lifte find alle Arten, welche zeit: weilig oder örtlich ſchädlich wirken, wie Krähen, Finken, Stare, Drofjeln.*) Fir dieſe Arten em— pfiehlt fih zum Theil eine bedingte Schonung. Her— vorzubeben iſt, daß bezüglich des Droffelfangs ſei— tens der Sachverjtändigen eine Schonzeit bis zum 6) Auch bierin liegen im wejentlichen die Vorſchläge, welche ich in mei— nem Gutachten aufgeftellt und durch eingehende Motivirung begründet habe. Cie umfafjen zugleich Die drei Bunkte der Rejolution des Vereind „Aegintha“, zu denen Zuftunmungen aus zahlreichen anderen Vereinen ergangen find. (Mir bitten eine darauf bezügliche Mittheilung in der Nubrit „‚Aus den Vereinen“ zu beachten). 7) Es klingt wirklich jeltfam, wenn vonfeiten der Kommiſſion des Reichstags, welche zur Berathung des Vogelſchutzgeſetzes eingejegt ift, geſagt wird: „Schuß für Die in der Lifte ftarf eingeſchränkten (warum?! ein zwingender Grund Tiegt wahrlich nicht vor) Pogelarten fand nad) Anhorung der Sachverſtändigen () in der Kommijfion Fein Bedenken.” Aljo wirklich nicht ? 8) Natürlich, denn die Droffeln finden nicht allein die Meinberen wohlihmedend, jondern fie werden auch ihrerſeits wohlihmedend gefunden und das ift ja die Hauptjache. Mich wundert's jedoch, warum man denn 3. B. die Grasmüden in der Lifte behält, Die doch bekanntlich auch recht ftarfe Berenfreer find. 1. Dftober empfohlen wird. Da bis zu dieſem Termin ein großer Theil derjelben gezogen jei, To werde damit ihre Erhaltung und Vermehrung ges währleiſtet 9), und es erſcheine nur billig, für ſpätere Termine den Förftern 20. den Grwerbszweig Des Krammetsvogelfangs nicht weiter zu verſchränken. 10) Ferner find aus der Lijte die Lerchen geftrichen, allerdings nicht ohne lebhaften Wideriprud. Es wurde aber unzweifelhaft feitgeftellt, daß die Lerchen, tvoß des mafjenhaften Wegfangens fich erheblich ver— mehrt hätten 1); der Nachweis dagegen jei noch zu bringen, daß die Lerchen ſchädliche Inſekten in größerer .. 9) Die Behauptung: bis zum 1. Dftober fei „ein großer Theil” der Drofſeln gezogen, iſt nicht vecht Elar; wenn damit aber gejagt fein fol, dab die in Mord» und Mitteldeutjchland niftenden Droj- ſeln bis dahin fort find, fo liegt diefer Annahme ein jchwerer Irrthum zugrunde. Einen jolhen Zugstermin laffen fie fich ſchlechterdings von den gelebrteften Drnithologen der Welt nicht aufoftroyiren; jeder wirkliche Sad)- verftöndige — ic) meine den einfachen ungelehrten Bogelfreund, der mit offnem Auge in Wald und Flur ſich umfchauen gelernt bat — wird wol wiffen, daß die bei und niftenden Drofjeln, insbefondre die Aınfeln, ſtets die legten find, melde erſt von Noth getrieben in den Dohnen fich fangen. 10) SH möchte wol wifjen, wieviel in runder Summe der Krammets- vogelfang einem einzelnen Föriter einbringt. Trotzdem die Anzahl der all- jährlich gefangenen Drofjeln im ganzen eine überaus beträchtliche it, fo ergiebt ſich für jeden Fänger doch zweifellos alljährlih nur ein winziger Betrag, denn es ijt ja allbefannt, daß der Preis erjt von Hand zu Sand bis zur Delifatefjen-Handlung und zum Neftaurant fi zu einer allerdings erheblichen Höhe fteigert, während der urſprüngliche Lieferant bein Groß— verkauf nur eine Aukerft geringe Sunme erhält. Bedenkt man nun aber dagegen angefichts dieſes wirklich kaum beachtenäwerthen Erwerbszweigs, ah es erſtens fachlih ein Unding tft, von den Stalienern Verzicht auf ein bei ihnen wichtiges Nahrungsmittel zu verlangen, wenn wir jelber uns des Leders nicht erwehren können; daß zweitens doch offenbar die bei und niftenden Droffeln in namhafter Anzahl fortgefungen werden; daß drittens durd) die das ganze Jahr hindurch im Walde offen bleibenden Schlingen Hunderte von Niftvögeln, insbejondre Sängerarten, Grasmücken, und Ver— wandte, welche jich der Pferdehare zum Neftbau bemüchtigen mollen, elend umfommen — jo wird fein wahrer Vogelfreund den Dohnenftriche das Wort reden fönnen. 11) Abgejehen von allen perjünlichen Berhältniffen, welche zwijchen den verjchiedenen Vogelkundigen, mehr oder minder gelehrten Drnithologen, Naturhiſtorikern, Schriftitellern u. U. obwalten — möchte ich mir doch vie Srage erlauben, wer der große Erfinder ber überrajchenden Thatſache iſt, daß die Lerchen „lich unzweifelhaft erheblih vermehrt” haben? Der gute Mann muß fich eines ganz bejondern ftatiftifhen Bureaus in der Vogel— welt erfreuen, denn fonft würde er bei der einfachen auf der Sand liegen- den Thatjache ftehen geblieben jein, daß die Lerche wol einmal in einer Gegend, durch Beaderungsverhältniffe in einem oder in einigen Jahren be— günftigt, ungleich zahlreicher auftreten kann als vorber, daß aber ihre Ver— mebrung durch die Bodenbenrbeitung, bzl. Maht und Ernte, durch Witterungs- verhältniffe, Hirtenhunde, im Felde umberftreichende Katzen u. a. mannig- faltiges tbierijches Naubgefindel, jowie durch die Hirtenbuben allenthalben viel zu fehr verringert wird, um eine mirfliche Zunahme wahrnehmen zu Infjen. Sn Amfterdam, Hinderftraat, wohnt Herr Pelz- bandler Eyften, ein gemüthlicher Mann, der jedoch meines Erachtens nach ſich nicht zu großer Billigkeit rühmen fann. Nicht daß er etwa bitter theuer wire — nem, nur Stellen ſich feine Preiſe faft immer um ein wenig höher, als die der anderen Händler. Sein breites Ladenfenſter trägt in Farbenſchrift die Anzeige feines zweiten Gejchäfts und er hat wirklich eine ziemlich große Anzahl fremdländiſcher Dögel, nebft — ein Zweig jeines Hauptgefchäfts — vielen Bälgen verichievdener Vogelarten. — Sn Amſterdam und Rotterdam follen fich noch einige kleinere Leute mit fremd- ländiſchen Stubenvögeln beichäftigen; doch find fie mir leider nicht bekannt, ebenjo wenig eine in Gouda (Provinz Süd⸗Holland) beitehende Kleinere Handlung. ‚ Mebrigens ift noch mitzutheilen, daß in Holland für tleinere fremdländiſche Vögel, insbeſondre für graue und ge- wellte Aitrilde, Bandfinken, Silberfafänden, Tigerfinken, Neisvögel u. a. m. meit weniger bezahlt wird, als in Deutjch- land, während wiederum andere Arten ungemein theuer find. So jehen Sie, in welchen engen Grenzen unjer Vogel- handel ſich bisher bewegen mußte. Die Liebhaberet wächſt allerdings mit jedem Tage, und ihr ein fo großes Feld, als die deutſche Längft erworben, zu gewinnen, das werden ge— wiß Diele mit mir aus allen Kräften gern anitreben. | Wo findet man hier auch nur ein Eleines Bild, einen Schatten eines großartigen deutſchen Geſchäfts? Wer fennt hier eine, nur eine einzige, den Liebhabern allgemein be- kannte Spezialität in Vogelſämereien und fonitigen Bes dürfniſſen für Pflegung und Zucht der zahlreichen liebens— würdigen Sremdländer? Solange diefe Bedingungen aber nicht erfüllt find, wird dem Handel, der Liebhaberei und der Züchtung bei uns fein bleibender Stuten erwachſen fünnen. Hat in Deutſchland feiner Luft und Muth, ich mit einem tüchtigen Händler in Verbindung zu ftellen und ung den Weberfluß des dortigen Reichthums ſchenkend, fich jelber einen mäßigen Gewinn zu beforgen? Sch meinerfeits rege hierzu aus voller Ueberzeugung an. Sch itehe frei und habe feine perſönlichen Sympathien umd möchte nur gern dazu beitragen, das die Wogelhändler meines ehemaligen und jebigen Vaterlands fich gegenfeitig beſſer kennen — und vertrauen lernten, um dadurch unfre gemeinfchaftliche Sache mächtig gehoben zu fehen. Nur in diejer bejchetonen Hinficht ſag' ich's dem alten Wahl- Spruch aus vollem Herzen nach: „Ecce adsum !“ — Geht, bier bin ich! Leiden in Holland. 9. Maas, Dr. jur., Mitglied der „ANegintha",Vereinder Bogelfreunde in Berlin. 74 Die gefiederte Welt. Zeitichrijt für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Zahl vertilgten, ihre Hauptnahrung fei eine vegeta- bilifche. °) Wenn es demnach für ihre Schonung nur äjthetiiche Gründe gebe, fo feien fie aus dieſer Lifte fern zu halten. 13) Andere Vogelgattungen, wie die Pieper (Anthus), wurden als unerheblich und Berfolgungen nicht aus- gejeßt, geitrichen. "*) Rothkehlchen und Rothſchwänze gehören in manchen Gegenden Deutfchlands zu den allgemein den Winter hindurch in der Wohnftube freigehaltenen Vögeln. Sie werden an ſolchen Stellen als beiondere Haus: freunde ganz bejonders gehegt und gepflegt. Sie find deshalb nicht in die Lifte aufgenommen. ®)' Raubvögel endlich und Storch, Eisvögel, Waſſer— amjel 16) und Würger !) verdienen einen gejeglichen Schuß garnicht. 82 enthält eine allgemeine Ermächtigung fir den Bun: desrath, andere als die in $ 1 angeführten Vogel- arten zeitlich oder örtlich unter Schonung zu stellen. Auch abgejehen von Gründen interrationäler Natur erichien eine folche Ermächtigung zwedmäßig, um ihleunig Maßnahmen treffen zu fünnen, bei denen es ji etwa um Schonung einwandernder Vögel, zum Beiſpiel des Roſenſtars, handle. 83 ſchließt ſich wejentlich inbetreff des zu verbietenden Maffenfangs an die Beftimmungen des öfterreichiich- italieniihen Vertrages an. Bor allem beftimmt, eine Balis zu internationalen Feſtſetzungen zu fein, gewährt er dem Bundesrathe Freiheit der Befugnifie, und dient als Inſtruktion. Ss 4 verbietet das Zerftören von Brut und Neftern, vejervirt jedoch den Befugten das Neht, Haus und Hof davon frei zu halten. 85 enthält das Verbot des Handels mit den geſchützten 12) Wer, jei er Drnithologe von Fach oder nur Liebhaber, win ſich rühmen, inbetreff der Nahrungsverhältnifje der Lerche wirklich wahrheits« getreue Ausfunft geben zu können?! 13) Natürlich, es ift zweckmäßiger, daß fie auch fernerhin verfpeijt werden, ald wenn man fie nur aus „afthetijchen Gründen“ gejeßlich be— ſchützen wollte —! 14) Ob die geehrten Mitglieder der Kommiſſion wol wiffen, wieviele Pieper u. a. Vogel alljährlic) in den Lerchenneken mitgefangen werden —? 15) In den ganzen Verathungen der Reichtags-Keimiſſion giebt es wol faum irgend etwas MWunderlicheres, ald diefe Anſchauung inbetieff der Rothkehlchen und Rothſchwänze. Haben die Herren wol daran gedacht, wie— viele diefer Vögel beim Fangen mit Sprenfeln (Spiangruten), von großen und Kleinen ummwifjenden Sungen aufgejtellt, an zerbrochenen Fühen zugrunde gehen; wieviele dann in der Stube an Mangel geeigneter Nahrung um— fommen oder von den Katzen gefreffen werden; wieviele ſchleßlich im Früh— jahr hinausgelaſſen, dann doc) verloren find, weil fie unfahig geworden, ſich im Sreien zu ernähren und zu erhalten — ? Und deshalb hat man Diele doch fraglos höchſt nüglichen Vögelchen von der Lifte ausgeſchloſſen! 16) Wenn in dem Bezirk von vielen Quadratmeilen mal ein Barden Gisvögel oder Wafferamjeln fich heimijch macht, jo ift wol kaum abzufehen, welchen bedeutſamen Schaden diejelben an der Fiſchbrut hervorrufen könnten. Sollte die Kommiſſion in ſolchen Ausnahmsfällen fich nicht jagen können; Es handelt jih um Gefchöpfe, die zweifellos der baldigen Ausrottung ent- gegengehen; der Schaden, welchen fe verurfachen, ift ımerheblich, ed liegt daher im Sutereffe der naturgejchichtlichen Belehrung, daß ihnen Schuß zu— theil wird — und follte dies nicht auch Die Meinung der beteiligten Herren Drnithologen gemefen fein ? 17) Der Storch und die Wirgerarten find allerdings überwiegend ſchädlich. Schon vor vielen Sahren habe ich hierauf in meinem Bude „Sn der freien Natur” bingewiejen, und die Würger find auch fpäterhin in der „Sefiederten Welt” eingehend bejprochen worden. Vögeln. Die Beftimmung, daß außer dem Verkauf auch Feilbieten und Ankauf ftrafbar find, geht über verſchiedene landesgejeßlihe Anordnungen hinaus, welche, weil nur der Verkauf unter Strafe ftand, fih in der Praxis nicht bewährt haben. 86 bejchäftigt fi mit den Verfuchshandlungen. Allfeitig wurde anerkannt, daß dieſe nicht anders behandelt werden dürften, als der Vogelfang ſelber. $S7m$85 enthalten die Strafbeitimmungen. Diefelben fchließen fih den Beftimmungen des Strafgejebbuchs zu $ 368 bezüglich Höhe der Strafe, $ 361 bezüglich der Auf: ficht über Kinder und Hausgenofjen, $ 367 bezüglich Einziehung der Werkzeuge und Konfisfation der Maren vollitändig an. 89 beſtimmt die zuläffigen Ausnahmen von den Ver— botsbejtimmungen des Gejeges. Wiſſenſchaftliche und Lehrzwede dürfen nicht beengt werden; das dafür beanspruchte Material fällt auch nicht ins Gewicht. $ 10 wurde für nothwendig erachtet, um ausdrücklich die ferneren Beziehungen zwiſchen den Befugniffen des Reichs und der Einzelftaten klar zu ſteſten. Derſelbe iſt alfo wejentlich deflaratoriiher Natur. (Schluß folgt). Rordamerikaniſche Vögel im Freileben gefhildert. Bon 9. Nehrling. IV. Der Zirp- oder Gejellfchaftsfinf.*) (Spizella socialis, Bnp.). Der Zirp-, Geſellſchafts- oder Gartenfinf ift einer unferer gemeinften Vögel und etwa jo groß als der Birkenzeifig, mit dem er übrigens von Unkun— digen jehr oft verwechjelt wird. Ende März ſchon kommt ev nad) den Norditaten der Union von feiner Wanderung zurüd und man fieht ihn dann häufig in Geſellſchaft von Winterfinfen (Fringilla hiemalis) und anperen, feiner Familie angehörenden Arten, ic) in Gärten, Feldern und Gebüſch umbertreiben. Mitte April etwa wählt fich jedes Pärchen fein Wohn-, oder wenn man will, fein Brutgebiet. Bejonders häufig fiedelt ſich dieſer allerwärts jehr beliebte Fink, der auch den Deutihen am beften unter dem Namen „Chippingbird“ befannt ift, in gebüfchreichen Gärten, in der Nähe menfhlicher Wohnungen an. Am liebſten find ihm aber dichte Dornheden, da ihm dieje gegen‘ feine vielen Feinde am ausreihendjter Schuß ge— währen. Auf großen Bäumen fieht man ihn jehr jelten; dagegen weiß er fih in Sträuchern umd anderm dichten Gebüſch mit großer Geschicklichkeit zu bewegen. Die Brutzeit fällt in der Negel in den Anfang de3 Monats Juni und dauert, da gewöhnlich drei *) Der Bejellichaftäipak ‚(Fringilla socialis) nad Ruß „Handbuch für Bogelliebhaber" I. (zweite Auflage). Pr. 8. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 75 Bruten gemacht werden, bis Ende Auguft. Das Neft wird nie auf hohen Bäumen angelegt und ebenſo vermeidet er, daffelbe auf die Erde zu bauen. Stets jteht e3 in niedrigen, dichten Dornfträuchen, Stadhel- beerbüschen, dichten Lebensbäumen (Juniperus com- munis, Z.), Navelholzbüfchen u. a. m. und wird in der Negel jo veriteckt angelegt, daß man es ſchwer aufzufinden vermag. An der Außenfeite ift der zier- liche Bau aus Grashalmen hergeftellt und inwendig mit Haren weich ausgepolitert. Das Gelege bilden vier, oft auch fünf glänzend hellgrüne, am dickern Ende mit braunen und jchwärzlichen Fleden g zeich- nete Gier, die verhältnigmäßig Hein und ſehr zart ſchalig find. Die Jungen werden mit Kerbthieren, befonders mit einer Eleinen grünen, ſehr ſchädlichen Raupen— art aufgefüttert. Auch die Alten nähren fich zum größten Theil von Inſekten und nur gegen den Herbit hin, wenn diefe mangeln, erhalten fie ſich von Elei- nen Sümereien. Schädlich kann diefer Vogel nie werden; dagegen ijt jein Nußen, den er in Gärten gewährt, jehr groß. Diefer Umstand und fein lieb— liches, zutrauliches Weſen machen ihn bei Allen, die ihn fennen, beliebt. Der Gefang iſt faum zu beachten, da er nur aus wenigen zirpenden Lauten befteht; einzelne Töne erinnern allerdings an das Gezwiticher junger Kana= rienvögel. In der Gefangenschaft wird er nur von einzelnen Vogelfreunden gehalten. (In den Vogelhandel wird er nur felten und in einzelnen Köpfen gebracht und von C. Neiche in Alfeld oder Chr. Hagenbeck in Hamburg eingeführt. Ein Pärchen für die Vogelftube habe ich niemals er- langen fünnen; ein einzelnes Männchen zeigte ich anmuthig und liebenswürdig. Dr. 8. R.) Bemerkungen über einige in der Gefangenfhaft weniger häufig beobadjtete Vögel. Bon E von Schlechtendal. Der rothbäckige Bülbül. (Pyenonotus jocosus). Unter den verschiedenen Arten der Bülbüls, die in unfere Käfige gelangen, zeichnet ſich der Schopf- bülbül duch Schönheit und einen bejonders wohl— lingenden Ruf aus. Der leßtre erinnert, wenn er auch nicht eine annähernd gleiche Stlangfülle hat, an den Ruf unſres Pirols und klingt etwa wie „sch bin Bülbül!” Sm allgemeinen ift nach meinen bisherigen Wahrnehmungen der Schopfbülbül indeß zarter, als die verwandten Arten, die in den Handel gebracht zu werden pflegen, und e3 ſei daher eine bejonders forgfältige Pflege dringend empfohlen. (Sn meiner Vogelitube ſtarben fie faft regelmäßig binnen furzer Zeit und die Unterjuchung ergab, daß fie itets am Lufteöhrenwurm litten. Gin eingewöhntes Pärchen erhielt fich dann aber vortrefflich und diefe Art gehört, wenn ein- gewöhnt, zweifellos zu den ſchönſten und zugleich inter: eflanteften Stubenvögen. Dr. 8. R.). Die Fehler und Entarfungen des Kenariengefangs. Don W. Biker, Kontroleur in Wetzlar. (Fortſetzung). 13. Ebenſo unliebſam iſt ein Fehler, der wie ein gebognes fie-fie-fie klingt, und von mir im (eßtvergangnen Herbit im Zimmer eines nicht ſehr unterrichteten Züchters Andreasbergs, dejfen Stamm feiner Nollvögel noch vor wenigen Jahren ganz rein jang, vernommen wurde. Er iſt al3 Musartung ver gemeinen Schnatter aus dieſer hervorgegangen und von einzelnen jungen Vögeln, mit denen dann der Be- fißer weiter fortgezüchtet hat, zu hören. Hier hilft der Geſangskaſten nichts; Entfernung der Bögel und Anſchaffung eines andern Stammes ift das einzige Mittel. Uebrigens fommt der Fehler richt gerade jehr häufig vor; dagegen feheinen fich die fingenden Weibchen ganz befonders in diefem Tone zu ge fallen. 14. Ein jehr befannter großer Fehler im Ge— fange geringer Kanarien ift das schapp-schapp- schapp, in jeiner weichen Form jJapp-japp-japp- Er bildet beinahe den ſchönſten und auch den am bäufigiten vorfommenden Ton im Schlage der gemei= nen deutſchen Raſſe, wogegen er im Gejange eines guten Harzers garnichts taugt. Gute Sänger brin— gen ihn deswegen nicht, oder wenn er einmal aus— nahmsweiſe vorkommt, wie ich) das an zwei guten Schlägern wahrgenonmen, jo it er wenigjtens ſehr veredelt. An diejen beiden Vögeln Klang er fait wie eine volle Glucker. Daß die Schapper zu Vor— ſchlägern nicht taugen, ift ſelbſtverſtändlich; auch als Zuchtvögel find fie nicht zu empfehlen, da das schapp-schapp dem Kanarienvogel im allgemeinen als lauter, durchdringender Ton jo numdgerecht ift, daß es jehr leicht auf die Nachzucht übertragen wer— den kann. 15. Unter den leichteren Fehlern habe ich oben. überjehen, die fehlerhaften Flöten oder Hohl- pfeifen aufzuführen. Sie erſcheinen indreierlei Form und zwar: als hohe, dünne Flöte auf i-i-i, als Naſen— flöte auf tnü-tnü-tnü und als fogenannte heifere Flöte auf tö-tö-tö. Die hohe, wie die heifere Flöte fommt entweder nach einer Rolle oder nach der tiefen Hohlpfeife, die Naſenflöte ohne vorherige tiefe Flöte vor. Lebtre hat einen näſelnden Ton; die heijere Flöte klingt ganz, als wenn der Sänger an diejer Stelle heifer wäre, während er in Wirklichkeit bei reiner Stimme ijt. Alle dieſe fehlerhaften Flöten fönnen ſonſt vorzügliche Sänger zeigen; fie ericheinen überhaupt nicht als Stammesfehler und erben fic) auch nur ganz ausnahmsweife auf die Nachzucht, auf einzelne Vögel fort, wenn die Jungen Gelegen- beit hatten, einen andern Sänger mit tiefer Hohl: pfeife zu hören. Am häufigiten fommt noch die hohe Flöte vor; fie ift aber auch diejenige, welche am we— nigſten Anftoß erregt. Die fehlerhaften Flöten erjcheinen als vein or— | ganifche Fehler, was indeß nicht ausjchlieft, daß 76 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 8. fie von einzelnen Vorſchlägern auch auf die jungen Vögel übertragen werden könnten. Was nun die Ausartungen im Öejange der Kanarien anbelangt, jo kann der Gejang ausarten, ohne daß er eigentlich fehlerhaft zu nennen wäre. Die Ausartung kann fih auf einen ganzen Stamm erftreden oder auf einige Vögel beſchränken. Zunächſt rechne ich hierher das Eintreten leichter unbedeu— tender Touren im Geſange der Vögel, wobei einzehre Strofen noch immer von großer Schönheit fein können. Sch Fenne einige foldder Stämme, von denen man in Andreasberg noch viel Aufhebens machte, die aber mich) und andere Liebhaber nicht befriedigt haben. Dieje leichteren Touren, die fogenannten Zwijchen- oder Nebentouren, befisen nicht mehr die Nollenform, fondern erſcheinen mehr als Triller und haben um jo weniger Werth, je breiter, härter oder, nad) Um— jtänden, je fürzer fie zu Gehör gebracht werden. Wenn ein Vogel feine urjprünglich langen, ges tragenen Nollen allmälig kürzer und kürzer bringt, oder wenn die urſprüngliche Klangfülle im -Vortrage verloren geht, jo ift das ebenfalls eine Ausartung des Gefangs. Bei einzelnen Gremplaren, nament- li bei jungen Vögeln, kommt es jodann vor, daß fie aus dem Gefange anderer eine Nolle ſich aneig— nen, welde für ihr Organ nicht paßt; fie bleiben darin ſtecken und wenn fie diefe Schwierigkeit nicht ſpäter überwinden, jo ift ihr Geſang ebenfalls aus— geartet. Auch einzelne Gluderpartien, von anderen Hohlgludern mit Dinner Stimme nachgeahmt, Eönnen diejen Charakter an ſich tragen. (Fortſetzung folgt). Aeber den Vorzug der afrikanifhen Kolbenhirſe. Als ich die erite Kolbenhirfe aus der Groß: handlung des Herrn Karl Gudera in Leipzig bezog, wollte mir der Preis im Gegenfage zur ausgedrojchnen Hirſe anfänglich etwas hoch ericheinen. In meiner weitern Korreipondenz nit dem genannten Herrn wurde mir aber erklärt, daß der beveutendere Preis von der Beredinung der Schiffsfracht nad dem Kaum, den das Gut einnimmt und nit nad dem Gewichte herkomme, was auch felbjtveritändlich if. Seit der Zeit habe ich die Vorzüglichkeit der Kolben- hirſe erfahren und kennen gelernt, ſodaß ich mic) jegt nicht mehr an dem Preiſe jtoße, vielmehr dies erprobte DVogelfutter jedem DBogellicbhaber, Züchter und Händler aufrichtig anempfehlen möchte. Alle Körnerfreſſer ziehen dieſes nahrhafte Futter dem andern vor und nehmen es mit größtem Behagen. Manche (3. B. meine Diamant, Zebra>, Tiger- und Halsbandfinten, Amaranten, Mövchen, Wellenfittiche, Nymfen und Kardinäle, auch) meine SKanarien- vögel und inländischen Körnerfreſſer) verzehren die Kolbenhirfe mit wahrer Gier und meine größeren Papageien willen fie ebenfalls zu ſchätzen. Wird bei mir ein Vogel frank und hat fih die Neigung zum Frejfen vermindert, jo reihe ich ihm glei) Kolben: hirfe, und ſchon manchen Kranken habe ich durch dieſe Locipeife wieder zum Freien gebracht. Daß ſämmtliche Körnerſreſſer die Kolbenhirje jedem andern Futter vorziehen, mag jeinen Grund darin haben, daß der Geſchmack des Samens, der noch in den Kolben ftedt, ein bejjrer fein und die Nahrung in diefer Form den Vögeln natürlicher und angenehmer vorkommen muß — jo wie ung eine gute Birne vom Baume herunter ja auch appetitlicher als aus dem Sade erſcheint. Weiter hat die Kolbenhirje den Vortheil, daß fie beim Verjenden von Vögeln nicht aus dem Transportläfig herausfallen fann, wie es bei aus gedroſchnen Körnern jo oft vorkommt, jobald Trans- portfäfige beim Umladen wie die erjten beiten Warentijten bald aufrecht, bald verkehrt gehalten und getragen werden. Ich wäre herzlich froh, wenn ich durch dieſen wohlgemeinten Winf manchem armen Vögelchen, das auf weiter, angreifender Reife im engen Naum fo viele Leiden durchmachen, jo oft Hungern und durſten muß, das Leben retten könnte; denn gewiffenlofe, handwerksmäßige Vogelverfendungen blei— ben Für echte Vogelliebhaber ein wahres Kreuz, dem auf jede Weiſe abgeholfen werden follte. Lehrer Neu. Aus dent Vereinen. „Aegintha“, Verein der Bogelfreunde von Berlin. Sn der Sache des Vogelſchutzes hatte der Verein eine Re— folution gefaßt, die hier veröffentlicht (j. Jr. 50 v. S.) und dann auch an fämmtliche deutſche Geflügel- und Vogel— Viebhaber-Vereine gefendet worden. Sie enthielt nur drei Punkte, eriteng Verwahrung gegen jeden Fang der Vögel zum Verſpeiſen, zweitens VBerwahrung gegen jedes Ausrauben von Dogelneitern, drittens die Forderung der Öeftattung eines be— dingungswetfen Vogelfangs für die Zwede der Liebhaberei. Diejer Petition haben ſich folgende Ver— eine bedingungslos angejchlofien: Verein für Geflügel- zucht in München, Badijcher Verein fir Geflügel: zucht in Karlsruhe, Hamburg-Altonser Verein für Geflügelzucht, Gefellſchaft der Vogelfreunde in Frankfurt a. M., Verein für Geflügelzucht und Bogelſchutz in Oberhanfen, Geflügelzüchter-Berein in Fraukenberg, Gefliigelzüchter-Berein in Mitt weida, Geffügelzüchter-Berein in Oſchatz, Verein „Fauna“ in Hilden, Oruithologiſche Gejellichaft „Wegintha in Demmin, Verein für Geflügel: und Singvögelzucht in Breslau, Verein der Thierfreunde in Somburg v. d. 9. z Aus allen diefen Vereinen gingen (mit freundjchaft- lichen Worten, welche wir hiermit aufrichtig dankend er- wivdern) Zuftimmungen unter der DVerfiherung ein, daß der Beichluß einftimmtig gefaßt worden. Mehrere andere Vereine find unfrer Aufforderung in der Weife nachge⸗ kommen, daß fie diefelbe Reſolution felbſtändig an den Reichs— tag eingereicht haben. Die von uns aufgeitellten drei Grundjäße find alfo von vielen Qunderten deutiher Männer aus allen Schichten der De- völferung zu den ihrigen gemabt worden. Be— kanntlich ift num aber der Reichstag gejchloflen, bevor die Angelegenheit noch einmal zur Verhandlung kommen fonnte und damit ift die Nejolution gegenitandslos geworben, d. h. als erledigt zurüctgeſchickt. Der Verein „Negintha” hatte daher für Donnerftag den 15. d. M. eine Generalver- f Mr. 8. Die gefiederie Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Himdler. UN Sammlung anberaumt, um in derfelben eine Denkichrift zu berathen, welche denn Bundesrat und Reichstag vorgelegt merden jol. Wir machen hierauf die Hochgejchakten Schweltervereine in ganz Deutjchland im voraus aufmerk- fam und bitten wiederum um Anſchluß. 5 Der Verein „Aegintha“ in Berlin. Dr. Karl Rus, Vorſitzender. Ornithofegifher Verein in Stralfune. In ven letzten DVerfammlungen des Mereins bildete die auf den 3, 4 u.5. März d. S. feitgejekte Geflügel-Aus- ftellung das Haupt-Thema der Beſprechungen. Das Aus: ftellungs-Romite hat bereits eine rege Thätigkeit entwickelt, um in jeder Weiſe den Anfprühen und Wünfchen jowol der Ausiteller, als auch des Publifums zu genügen. Aus der Vereinskafle find. zur Anfertigung geſchmackvoller, ge räumiger und zweckmäßiger Käfige für 100 Etämme Hühner und 300 Par Tauben die nicht unbedeutenden Mittel be willigt, und der Rath der Stadt bat es genehmiat, daß die Ausstellung in dem fchönen großen, mit ausgezeichnetem Lichte verjehenen Hauptſale, ſowie in einem kleinern, an— ftoßenden heisbaren Sale des hiefigen Rathhauſes — beides Räume, die nicht fchöner gedacht werden können — abge- halten werde. Außer den, von dem Königl. Miniſterium für die Iandwirthichattlihen Angelegenheiten erbetenen Staatsmedaillen werden mehrere Vereinsmedaillen (vor- ausſichtlich 10 filberne und 20 Kronzene) an die Ausſteller der vorzüglichiten Gegenftände zur Ver— theilung gelangen. Zu Preisrichtern find auswärtige und biefige Kenner gewählt. Bet der im vor. S. hier abge baltnen Geflügel-Ausftellung fanden alle ausgeitellten beiferen Thiere, namentlih Hühner, zu guten Preiſen Käufer, und auch für die jetzige Ausitellung darf ein nicht minder günftiger Markt erwartet werden, da außer vielen aus Stadt und Umgenend an Wereinsmitglieder gerichteten Tragen nach auten Zuchtthieren auch dadurch ein verftärkter Derfauf in Ausfiht Iteht, daß der Straljunder Verein bezüglih der am 9. 10. u. 11. März in Verbindung mit der Ausitellung des Greifswalder Vereins ftattfindenden Derlofung mit dem lebgenannten Verein eine Verein— barung dahin getroffen hat, daß die Hälfte des in Greifs— wald zu verlofenden Geflügels u. a. m. auf der Stralfunder Ausftellung angefauft wird. — Su der außerordentlichen Verfammlung am 5. Februar murde eine Statutenver- änderung dahin beſchloſſen, daß die Aufnahme neuer Mit: glieder infoweit erleichtert werde, als die Abitimmung von jest ab in der erſten, wenigftens 8 Tage nach der Anmeldung abzuhaltenden DVerfammlung erfolgt, während bisher zwiſchen der Anmeldung und Abitimmung ein Zeitraum von + Wochen liegen mußte. — Sn der Verfammlung vom 8. Sanuar wurden neun und in der am 5. Februar 21 Perfonen als neue Mitglieder aufgenommen. Werner. Der Geffügelzünterverein zu Freiberg (Sachſen) hat folgende Herren zu VBorftandsmitgltedern erwählt: Pfarradın. Salm zum Vorfigenten, Weinhändler Metler zum Stell- verfreter, Privatier Oswald Döhnert zum Kaflenführer, Prokuriſt Schubert zum Kaſſenführer; als Ausfchußmite — die Herren Schneidermeiſter Puls, Lohgerbermeiſter eonhard und Schmiedemeiſter Nies. Der Geflügeljüdterverein zu Oſchersleben wählte in den Vorftand die Herren: Bahnmeifter Voigt zum Vor— fißenden, Rentier Ebeling zum Stellvertreter, Kaufmann 2. Klare zum Kaflenführer, Kaufmannn ©. Roſenbach und Gaftwirth Wittenberg zu Schriftführern. Im Geflügeüdterverein zu Loebejün (Sachen) wurden folgende Herren in den Vorſtand gewählt: Gaithofbefiter E. Angermann zum Vorfikenden, Kaufmann Schröter am Kaſſenführer und Defonom Nordmann zum Schrift ührer. Bor kurzem hat ſich in Zwenkau ein Verein für Geſlügelzucht begründet. DBorftandsmitglieder find die Herren Franz Schwarz, Vorfißender, Guft. Köhler, Stellverfreter, Dtto Kroallif, Schriftführer, Konrad Bethlehem, Kaſſenführer. Die Zahl der. Vereinsmit— glieder beträgt bereits 27. Ausſtelluugen fichen bevor in folgenden Vereinen: Izüchter-Berein zu Eifenbers (Sachſen-Altenbung) vorn dit V jung. Aumeldungen bis zum 23. d. M. N genden Herrn Kopiſt Karl Baum, „Gallus“ Verein für Geflügel, Singvögel- und Kaniuchen— zucht in Dortmund vom 31. Mac; (Mittags 12 Uhr) Dis 3. April (Abends 6 Ihr). Verein für Gejlügeljuht in Kalbe a. ©. im Hotel zum „ ern’. Mit Prämiirung und dungen bis zum 22, Herrn 9. Kunbze. Thüringifcher Verein für Geflügelzucht zu Erfurt vom 7. 6i8 9, April im Theater und in den Räumen von Helling's Garten Mit Pramitrung und Derlofung. Anmeldungen bis zum 26. März bet bis 2. April Anmel⸗ vom 1. Verloſung. e März bei Herrn Hermann Adam in Erfurt. Geflügelzüchter-Verein zu Löbejün (Sachſen) vom 13. bis 16. Avril. Geflügelzüchter-Berein zu Oſchersleben vom 19. 68 22. Mit. Welches ift der beite Sänger unter den Vögeln? Antwort: „Der Kanarienvogel“, denn das iſt der Vogel, der Kanarien — fann rien! 2 Briefwechfel. Herrn Profeſſor Dr. Borggr:ve in Bonn: Sobald wir nad) Erledigung ver Vogelſchutz⸗ Angelegen heit den Raum gewinnen, werden wir die von Ihnen angeregte, höchſt intereſſante Frage bier ſogleich zur Beſprechung bringen. Zunächſt alſo unſern aufrichtigſten Dank für das Bertrauen! Hoffentlich wird eine recht rege Betheiligung der Leſer ausgtebiges Material gewähren. — Herrn Dr. v. Sedlitsty: Beitrag mit Dant erhalten. Shnen nebft Frau Gemahlin unjere hochachtungsvollften Grüße! — Madame Leher-Hegi und den Derren Kr, E. Rüdiger, Apotheker Jakic, Richard Bauer, Lehrer Neu, Solbrig, ©. Lieb, N. Seifert, Sering, Ftrib Holzthiem, S. Radeſey: Shre Beiträge mit Dank erbalten und zur Verwendung bereit gelegt. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Harzer Kanarien mit vorzüglichem Geſange können noch abgegeben werden, [235] Boecker, Kontroleur in Weblar. nn 5 * N ar " Harzer Kanarienvögel, ſehr kräftige Hähne, auch Weibchen von gutem Stamm, vers endet gegen Poſtvorſchuß Hähne à Stüd I He. Weibchen à Stüd 0,75 At. Mernigerode a. Harz. 5 [236] 5. Klaus. Ameifeneier, ſchön getrocknet, pro Kilo 3 6, verjendet gegen Kaffe [237] U. ©. Bethge, Apotheker in Elbing. Don meinen gut eingewöhnten Vögeln gebe ab: zwei Iprechende z. Amazonen, 2 rothe und 2 graue fingenve Kardinäle, einige Par Wellenfittiche und Feine Kanarien, in Tauſch nehme ich kleine Finfen und einen rojenbrüftigen Kernbeißer. 1938] Nordhauſen Hugo Arpert. 78 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, «Züchter und »Händler. MER Zu verkaufen: Hühner: 1,1 Kochinchina, gelb 15 46; 1,2 La Fleche 36.44; 1,1 Creve-Coeur, ſchwarʒ 2446; 1,1 "Houdan 24 NM; 1,2 Spanier, ſchwarz mit weißem Seficht 3646; 1,21 Strauß. hühner 30.4; 1,3 Viktoriabrabanter 40 46; 13 Polands, ſchwarz mit Weiber Sn 36 #6; 12 Silberlad 30 NM; 1,1 Goldlack 12 I Dorking 1b MET Malaven, braun 19 NE; 13 hellen 13 Sb; 3,0 Brahmaputra a 6 4; 5,0 —— a3 Mb. Fafanen: Lady Amberft Ya Blut; Verfifolor; Hors- field; Gold- und Silberfafanen. Gänfe: weiße japanefifche Höckergänſe. Enten: 1,0 Brautenten, event. 0,1 do. Jude zu faufen. Ed. Bauenberger, [239] Sildburghauſen. Hühnergehege, Volièren, Heckbauer mit Gifengeftell, Drahtgemebe und Drabtgeflechte, in jeder Breite und Lange zu Hühnerhäufern, Deut n und Vogelſtuben lie fert zu billigſten Preiſen die Drahtwaarenfabrik von [240] ©. HE. Heiland, Halle a. ©. Mein Verzeichniß Uber Bienenzuchtgerätge, Aquarien und Xerrarien, Fiſche 2c., iſt erfchtenen. [241] MM. Siebeneek' ſches landw. Etabl. in Mannheim. Kanarienhähne, gute Lichtfänger._veriendet zu 6 MH. gegen Einfendung des Betrages oder gegen Nachnahme. [242] Louis Bez in Göttinger. Zu verkaufen oder gegen Perlhühner, Silverfafanen, exotiſche Vögel 2c. zu vertaufchen: 2 Prauhühner, einjährige... .... . à Stüd 10 M. 12 Spanier Hithner, zweijährig b ST, 5 einjahrigr wen. R il n weiße englifche Zwerghühner, zweijährig 0 —— (Heſſen-Naſſau), vw. Marschall, [243] Dhe:förfter. Hohlroller mit ſehr edlem Gefang find noch 9 Stüc abzugeben & 15.46, die 9 zufammen 11046 Für gute Vögel und Iesende An- funft wird garantirt. Verpackung fret. [244] .L. Zwermtarm in Wehrhein beit Homburg am Taunus. Eine 2 Jahre alte, den ganzen Tag über fingende Graudroſſel, federganz, iſt zu verkaufen oder gegen eine federganze, fleißig ſingende Kalanderlerche umzutauſchen. [245] Emil Frey, Guntersblum (Rheinheſſen). Anzeige Bet der in Sonneberg ftatifindendeu 2 Berlofung fremd: ländiſcher Vögel find noch Loſe & 20 3 zu haben dur Aug. Gerber in Sonneberg bei Koburg. [246] NB. Zur Berlofung gelangen u. a. verich. Kakadus, Papageien und leinere Schmudvögel und bei Abnahme von 15 Stüd Loſen ein Freilos. DD. Fauma, Verein für Geflügelzudt in Hilden, beablichtigt für eine bevoritehende Verloſung Hühner, Tauben, Zier- und Singvögel anzufaufen und ind billige Dfferten bis Mitte März an den unterzeichneten Schrift- führer des Vereins zu richten. [247] A. Jacobskötter. Empfehle mein reichhaltiges Lager in- und ausland. Vögel zu billigften Preifen, auch alle Sorten Vogelfutter, bejonders Mehlwürmer in jedem Duantum. Antwort er- folgt nur gegen Einfendung der Retourmarke. [248] Bochum. Ft. B. Lepper. —— — — — | ee ge un. v * er — N N * Nr. 8. Feinfte Sommerfaat, Kanarienfaat, meiße Hirſe und —— Hanf, lehtrer auf Wunſch gequetſcht: a Pfd. 30 bet Abnahme von 10 Pro. billiacr, ferner Mohn und “efhäkter Hafer, ſämmtlich neuefter Ernte und durch— aus ftaubfrei, verfendet gegen N“ [249] 9. Schwartzkopf. Peu-NRuppin. Beten Gebirgs-Rübſamen bet Herm. Herrfing 250] in St. Andreasberg a. D. Nur feine Kanarien- -Sänger gebe noch ab, von einem berühmten Stamm, das Stüd zu 6—10 Thlr. [251] Kanarien- Züchteret von ®. Ebeling in Merjeburg a./©. 4. E. Frühauf, Holzwaarenfabrik in Schlenſingen, empfiehlt Viſtkäſten aller Urt, ſowie Ziſtbäume und andere Vorrichtungen, auch Kanarienkäfige u. deal. DieNiftkäften find von Königlichen Regierungen beitens empfohlen und von Autoritäten der Land» und Forftwirthichaft als die zweckmäßigſten anerkannt, ſowie bet allen Ausftellungen mit Preismebaillen und EShrendiplomen pramtirt worden. - RE Dei Abnahme von 100 Ntiftfäften für Stare, Meijen, Rothſchwänzchen, Sliegenichnäpper 2c. gebe 10 p6&t., bet Abnahme von 500 Stück 15 p&t. Preis- ermäfigung. Preisverzeichniß franko. [252] : Zu verkaufen! 1,0 Silberkrabanter 76er Zucht 5 6. : 0,1 Dunfel Brahmaputra 76er Zucht legend 12 A 5 1,0 — Swergbantam, weiß mit dunklem Be— ang 2 H 3 Spanier, legend 1874, 75 und 76er Zucht 24 NE 1,2 &hamois Staliener, 7er, legend, mit einfachen Kamm, gelbem Schnabel und Beinen, 20 Me 10 Stüd Harzer Noller, eigene Zucht a 9—12 253] Fr} Drefing, Herford i. W. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Sproffer oder die Amactigal (Sylvia ne 18757677 erjter Preis und Aus⸗ zeichnung in Berlin, BE u — auagjoß a1q 9281 bejondrer Berücfihtigung feines Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Von Dr. Josef Lazarus. Berlin. Preis 1 A. 50 Br Louis Gerscher’s Verlagsbuhhandlung, [254] 32. Wilhelmsftraße SW. . LA Kangrienvögel. Kastenkälfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dubend 3 6, Verpackkiſte 50 4. Injeften = Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Barafiten bei Menjchen, Thieren und Pflanzen erprobt. * Kourauts franko. N. Kasper, Breslau— £onis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzn eine Beilage — — r Beilage zur „Gefieclerlen 3Delt“, VI Jahrgang. Das Gtabliffement von Derlin, den 22. Februar 1877. Chs. Jamrach, = Naturalift und Tbierbandler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 2 große gelbhäubige Kakadus, 30 Par Unzertrennliche, 10 Gelbflügelfittihe, 5 P. leucotis), 3 Par iharlachköpfi e Sittiche (KRothlarven-©., P. er yihrogenye), Brafinten, 20 — Shilffinken, 20 Par weite Neisvögel, 1 P. cruentatus), 200 Par Ze auftralifche Kraniche, 1 Chili - Adler, 1 Par Zantalus-Shife, 2 Par wilde Truthähne; außerdem 1 Par Schwarze Leoparden, 1 40 Granpapageten, 180 Lendbeater-Kafadus, 40 Roſa-Kakadus, 20 Itafen-Kafadus, 5 Par weißbäckige Sittihe (Weißohr-S 3 Par —— Sittiche ( uſch⸗ 5 Par Sonnenvögel, 1 Par Sefretäre oder Kräanichgeier, 2 u bisher Be nicht en eingeführte Rhinozeros, 1 Nilpferd Harzer Kanarien (feine Roller), forte auch Vogelbauer hat noch vorräthig zu den en Preiſen wie in Nr. 3 nn „Gefiederte Welt“. . Vesterling, Shierfe bet Wernigerode im Harz. Für Vogelfreunde, Kanarienfamen . . per 50 Ko. A. 0 Dantattten oc... a me EL OR ee ke} BiNes tanz DIL 121,50 Nübjamen..... . . 24 Alles in reiner guter Maare "verfenden gegen Nach— rose SEHEUESE — Beſtellungen unter zuſammen ah Ro. erhalten einen — von 5%. Emballage wird zum Koſtenpreis erechne Wegen Umzugs bin ich genöthigt, meine Vogellieb— haberei einftweilen aufzugeben und offerire: 1 Ntymphenweibchen, brütluftig . Ha TA Wellen — ſchon geniftet. & Paar „ 18 BT ten? Hartlaubzeifige - » . .. » | gu Reisvögll ..... ee lutſchnabelweber . . . . . 6) 1 xothen Kardinal, guter Schläger zes. 2 Harzerp hinlegen ae) infenhähne, tüchtige Schläger. „ „ 3 pmphenNtiltfatten . 2... 2 Seele kleine und große Gebauer billig. Sämmtliche Vögel find gefund und tadellos I im 951 Emil Katschack, Danzig, Neugarten Nr. 6. 1 Pfauenyaar, ſehr ſchön im Gefieder, für 75 46. verk. H. Fritsche, Neuendorf bei Teupib. [260] [261] Billige Offerte: 1 Stamm weiße Kodin-China 1876 Zucht 1,4. für nur 420 bei Bernd. Mäder, Sonneberg bei Coburg. Eine jhöne, als — beſonders paſſende eckel-Hündin, tragend und ganz — bat für 15 M, auch Boxer, Due und Seonberger zu verkaufen 262] R. Hieronymi, Braunſchweig. Harzer Kanarien, vorzüglide Sänger, giebt EN Wiesbaden, Gustav Walch. fieder. Habe abzugeben 2 ächte ungarijche — beide ganz vorzüglich gute Schläger, wie es wenige giebt, à 20 Hs Marz und April habe billig yabiugeben frifche Spoiler, Sperber- grasmüden und Ichöne Steinvöthel nebft billigen, ſchönen und praftifchen Gebauern dazu. I. Schmid, Hauptmann in Penfion, Poftgafle 74, Pilfen (Böhmen). [264] Lebende Sagdfafanen, 11 Stück weiße und fchecige Pfauen, Birfhühner, Adler, Frettchen, ſowie zwei pracht- ul Kärenderten mit Kopf und Krallen, ‚abzugeben bet [265] . Zivfa in Troppau. Für Taubenliebhaber. Megen Ueberfüllung meiner Schläge habe eine be- deutende Parthie meiner hochfeinen Schwanenhälfe (Zitter- Korn, En ſchön in Figur, Kopfbau und Schnabel, glatt- öpfig, latſchig, Schwarze, Rothe, Gelbe, Weihe, Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spitzen, Schwarze, Rothe, Blaufcheden; ferner (nicht zitterhälfig): Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue, Weißköpfe, Mohrenkopfe, Blauföpfe, fowie auch noch Einfarbige, Spitzige und Scheden, — geben. Engros-Abnehmer bevorzugt. Verſandt wpãteſten 9 Ende März. Theodor Thiel, Bromberg. Veberwinterte Stachtinallen - Pärchen werden zur mut gefucht. Näheres Gepedition. 1267] Zu verkaufen 20 vorztigliche Kanarienhähne a 4M Zu kaufen gefuht ein Amarant Weibchen, ein ont fink-Weibchen 268 JS. Wenzel, Danzig, Beil. Geiſtgaſſe 126. Habe noch abzugeben ehr gut fingende Steinröthel per Stück 204 Suche zu Faufen einen Stamm Sonnerat- Hühner Franz Aumeyer, Landſtr. 55, [269] — Linz. Preisangabe wäre erwünscht. Geſucht: ein möglichſt weißes, gefundes, niftfähiges, — Mövychen⸗Weibchen, welches wonoglich ſchon eniſtet at und ein Paar vothe Nonpareils; abzugeben ik: ein Paar jchöne, Träftige, brütluftige Karolina-Sittiche. Näheres in der Erpedition diefesBlattes. [270] Ich empfehle mein grosses Lager grauer Papageien, gesund und ziemlich zahm, das Stück nur 24.4. Ameisen- Eier in bester getrockneter Waare per Kilo 3 #. [271] White’s zoologische Handlung. a 80 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. — Badehäuschen mit Glaswänden! Diefelben paſſen zu jevem Bauer und ſchützen en vaffelbe vor Näſſe. Für Kanarien à 1.20 4, für größere — vögel 2 M. empfiehlt [272] H. Mlaas, Grimmen, Pommern. Bon meinen dänischen Doggen reiner Raſſe, die ſich durch, eleganten Wuchs, regelmäßige Färbung und Größe auszeichnen, habe ich in 2 Dionaten einige junge a abzugeben. R. Maschke in St. Andreasbern, Einen jungen ganz zahmen Amazonen-Papagei giebt En und Kuß, Kant an zu Tprechen, für nur 42 M. bei 74] Aug. Gerber Sonneberg b. IC Sh verkaufe 1 zweifarb. Elſterchen-Much, und 1 Silberbeck-Much. beide gut zur Zucht, Sch fuche eine Eiß- auch gute Porzellantaube. [275] Wittwe Lorenz. Bochum i. Weltphalen. Wiemelhauferitraße 10. Kardinäle, ſehr, ſhöne graue, gehäubte und ungehäubte Kardinal: aͤhne à Stüd tr. 25 Sgr ſehr ſchöne Ne Hähne & Zrůck 2 Thlr. 10 Sgr. Safranfinken⸗ Weibchen zit Thl tr. 15 Sr. prachtvolle rothe Kardinäle a Stüd 3 Thle. 25 Sgr., gute Amazonen-Papageıen & Stüd 6 Thle. 20 Sgr., einen brillanten Trupial von feltener Schönheit, einen ganz zahmen reizenden Affen, einen Silberfubs aus Braſilien billig, [276] gefunde Ankunft wird —— Bremerhaven W. Schöttler. Gegen ein ſchön befied. Graukopf-Much. juche 1 desgl. Mellenfittih Weibchen. Kaufe: ein niftfäh. en Weibchen. Schenke, Berlin Leipzigerſtraße ee Park Da Thon mehrfach eingefandte Geldbeträge zurück ſenden mußte, auch immer noch Aufträge einlaufen, jo bringe hierdurch zur Kenntniß, daß meine ſämmtlichen dis— bonibeln Kanarien vergriffen und der Verſandt erft vom November d. F. an, wieder beginnt. [278] Sagobert Dittrich, Lingen a. d. Ems. Nr. 8 1 brillant fprechender On ſpricht klar und deutlich, fo, daß es Jedermann verſtehen kann, z. B.: „hier komm ber, biſt Du da, haft Du ——— — komm her, gieb einen Kuß“ u. ſ. w., gut ſprechender Kleiner Bun a 1 gu enter großer grüner — ar nadiger Papagei, ſehr zahm W. Schöttler, Bremerhaven. Suche zu Faufen: 2 aute Nachtigalen, 1 guten Sproffer, 1 gut gelern- ten Gimpel oder Dompfaff, 3 ichöne —— 4 gewöhn⸗ liche Kanarienhähne. Kann dafür alle auslandifchen Vögel in Tauſch geben. 284 Bremerhaven. W. Schöttler. Bogel-Futter: und Wafjer-Gläfer das Did. & 3 AM, an MWiederverfaufer in größeren — thien billiger, liefert — [285] J. J in Wolfersweiler, —— Birkenfeld. Gimpelpärchen zur Zucht, & — 4 46 empfiehlt &. Schacht, [286] Feldrom bei Horn, Zippe. Noch einige Andreasberger Kanarienhähne, ul, icher Stamm, Gludrollee mit Knarr- und Klingeltollen se Flöten abzu eben. Neuſtadt i./M. ©. Gädcke, Apothele „Gefiederte Welt“, Jahrgang 1874, ſchön gebunden, 75 u. 76 komplet, ungebunden für 18 4, ſowie 15 Stück praftiihe Kanariendunfelfäfige & 2 A zu verfaufen over gegen Wellenfittiche, Zebrafinfen oder Jako zu u [288] Nürnberg, Rojenthal Nr. 30. . Th. Hauser, Ein Paar junge, vorjährige Steindrofjeln, fleikige Sänger & 15 M. und ein Paar Singdroſſeln, I ei 2-jährig, M. brillanter, fleißiger u. Lichtfänger & 7& 46. gebe ich Lediglich, weil ich fie nicht unter anderen fleinen Zucht« vögeln halten Tann und wegen eiterfparnif ab. Ebenfo einen überzähligen Edelfink, f. Doppelichläger a 41 Alle Vögel gefund und tadellos im Gefieder. Feine Surer Kanarien, Lichtfänger à 8—12 Se. 239 Heinr. Gutgesell in Ohrdruff. Kanarienvögel bon meinen tiefen Koller-Wögeln, prämtirt mit Chrendiplomen I. CI. und großen filbernen Preismedaillen, habe noch einige abzugeben. Poftverjandt unter Garantie. U. Zihang Leipzig, Wiejenftraße 11. Abzugeben habe ich noch 6 bis 10 Stüd f. Koller- vögel. Poftverfandt unter Garantie. 280 Stanz Heubach, Leipzig Brühl 54/55. Sein großes Lager von Andreasberger Kanarien: Männchen der beiten Stämme, ſowie —— — von Tannenholz, polirt, — und prat M 4,50 inkl. Kiſte empfiehlt [281 BR. Maschke in St. Andreasberg. Ein ſchönes Turkoſinen-Papageien— ESchönſittich⸗ Weibchen, kerngeſund, welches ſchon zweimal Junge aufge— zogen hat, möchte ich gern, nur um Inzucht zu — gegen ein gleiches nit tfäh iges Weibchen umtaufhen und zwar bald, noch vor nn der jebt kommenden Hedheit. Sch bin bereit auch bis 6 A zuzugeben. Bitte Blakale um gelällige Offerten. [282] Schleibitz bei Hundsfeld, Graf Yorek von Wartenburg. Friſches, gefundes, dumpffreies Bogelfutter, bei Entnahme von 5 Pfo. Spibfamen, & 30 4, Kübjamen, à 22 4, toßförnigen Hanf, & 15 4, Nrima meiße Wogelhirfe, & 3594, De AD Türkiſchen Meizen, à 10 4 bei größeren Poſten billigere Preife. itfträg von außer⸗ halb werden prompt gegen Ginfendung des DBetrags oder Nachnahme effektuirt. Hühnerfutter. Türk. mar, # Str. 7,50 AM, von 5 tr. ab 7,2 len a ei % 50 AK, Gerſte, &_Gtr. nn Me, Hanf, & —— geft Diele, a de 16,50 46, Vogelhirſe, a Etr. 23,00 46 Bucroehjeräßz, a tr. 18,50 a [290] R. Faustmann Berlin, W., Leivzigerfkr. 122. — SI I 3eitfeheift für Wogelfiebhaber, Beftellungen durd) jede Bud)- handlung Tomwie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, p Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 1. März 1877. Ar. 9. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Bericht der Reichstags - Kommilfion (Schluß). — Die diesjährige Vogelausftellung in London. — Wirthſchaftliche Vogelzucht IV. — } Die Fehler und Entartungen des Kanariengefangs (Fortſ.). — Brieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft: Verſchiedenes. — Aus den DVereinen: Berlin; Hannover; Ulm; Bremen; Stettin. — ae erbumg aus und nad) Defterreich. — Die Beilage enthält: Briefwechiel. — Warnung. — Bitte an die Lefer. — Anzeigen. Sum Vogelſchuh. Beriht der Kommiffton zur Vorberathung des Entwurfs eines Gejeges, betreffend den Schuß nüßliher Vogelarten, nah dem Antrage des AbgeordnetenFürſtenzu Hohenlohe-Langenburg. Schluß). Am Schluſſe der Berathung hatte die Kom— miſſion zunächſt über die beantragte Reſolution Be— ſchluß zu faſſen. Die in derſelben enthaltenen Ein— ſchränkungen, betreffend die Art der Verträge, die Länder, mit denen die Verträge abzuſchließen ſeien, die Spezialiſirung des Inhalts derſelben fan— den mehrfache Beanſtandung. Es wurde darauf hin— gewieſen, daß dieſe Materie auch in andrer Form als in der des Staatsvertrages angemeſſen behandelt werden könne, daß die Länder an den Südküſten des Mittelmeers jowol, wie auch unjere nördlichen Nachbaren in einen internationalen Verband zu ziehen, und daß die angeführten Spezialitäten der Strafver- bote nicht erichöpfend jeien. Die Kommiſſion beſchloß deshalb eine allgemeine Faſſung der Nejolution, wie fie im Folgenden zur Genehmigung des Neichstags vorgeſchlagen wird. - Die über vorliegende Fragen eingegangenen Pe— titionen wurden durch die gefaßten Beſchlüſſe für erledigt erachtet. Die Kommiſſion ſchlägt daher vor: Der Reichstag wolle beichliegen: 1. Dem Entwurfe eines Geſetzes, betreffend den Shut nützlicher Vogelarten, in der durch die Kommilfion vorgejchlagenen nachſtehenden Faſſung zuzuftimmen. 2. Den Herrn Neichsfanzler zu erſuchen: Bejtimmungen mit außerdeutichen Staaten zum Schuße nüßlicher Vögel zu vereinbaren. 3. Die Petitionen II. 515, 1219, 1336, 1498, 1554) durch die über dieſen Entwurf ges faßten Beſchlüſſe für erledigt zu erklären. Entwurf eines Gefeßes, betreffend ven Schuß nüßlicher Vogelarten. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutjcher Kaiſer, König von Preußen 2c. veroronen im Namen des Deutſchen Reichs, nach erfolgter Zuftimmung des Bundes- raths und des Neichstags, wie folgt: S. 1. Das Fangen fowie das Tödten von Vögeln der in der Anlage verzeich- neten Arten iſt unterfagt. 2) 8. 2. Der Bundesrath wird ermächtigt, das Fangen ſowie das Tödten anderer für die Bodenkultur nüßlicher Vögel zu verbieten. 3) Das Verbot ı) Da wir diejelben nicht fernen, jo können wir fie nicht beurtheilen — doch dürfte in ihnen gar werthvolles Material zu einer zweckmäßigern Er- ledigung der Angelegenheit vorhanden ſein. 2) Aljo nur 17 Gattungen! >) Diejer Paragraf würde im Grunde auf die Vorſchläge hinauskommen, welche ich in meinem Gutachten gemacht; allein es ift uberaus mißlich, Das Verbot des Fangs diefer oder jener Vogelart vom Zeit und Verhältnifſen abhängig zu machen. Biel fichrer und einfacher ift es, wenn vonjeıten des deutichen Neichd das Fangen aller nicht durchaus fchädlichen Bögel für eine beftimmte Zeit im Jahre ganz verboten. wird. Ohne eine ſolche Schonzeit, wie derer ſich Das Wild erfreut, fönnen die freilebenden Thiere unter den jeßigen Kultur» verbältnijjen für die Dauer überhaupt garnidt mehr be— 82 Tann auf gewilfe Zeiten und Bezirke oder Drte beſchränkt werden. $. 3. In Aufhebung der auf Grund des 8. 2. bejchräntt geſchützten Vogelarten ift der Bundesrath befugt, bejtimmte Arten des — oder den Sang unter Umſtaͤn— den, welche eine Maſſenvertilgung ermöglichen, allgemein oder für beftimmte Zeiten zu bejchränfen. Dahin gehört insbefondre: a) der Yang over die Erleguny der Vögel zur Nacht zeit, mittelft Leim, Schlingen und Netzen, Feuer- und anderer Waffen; hierbei gilt als Nachtieit der Zeit- raum von einer Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang; jede Art des Fangs oder der Erlegung, jo lange der Boden mit Schnee bedeckt iftz jede Art des Fangs oder der Grlegung längs der Maflergerinne, an ven Duellen und Zeichen während der Trockenheit; der Fang mit Anwendung von Körnern oder anderen utterftoffen, denen betäubende oder giftige Subftanzen eigeſetzt find; der Yang mittelft Schlingen und Fallen jeder Art und Form, welche auf der Bodenfläche angebracht werden, namentlich mit Reuſen, kleinen Fallkafigen und Schnellbögen ; der Fang mittelft beweglicher und tragbarer, auf dem Boden oder quer Über das Feld, das Niederholz oder den Weg gejbannter Netze allgemein oder für be ftimmte en des Sahres zu verbieten. 8. 4. Desgleichen ift verboten hinfichtlich aller in 8. 1. und 2. geſchützten Vogelarten das Zeritören oder Ausheben der Nefter oder Brutftätten, das Megnehmen der Gier und Fangen der Sungen, jowie der An» und Verkauf oder das Feilbieten der gegen dieſes Verbot erlangten Ntefter, Gier und Vögel.9. Dem Eigenthümer und Nutzungsberechtigten fteht jedoch frei, Neſter, welche ſich an oder in Gebäuden oder in Hofräumen befinden, zu bejeitigen.5) 8S. 5. Der An— En Mich wundert's nur, dab die Herren Sachverſtändigen nicht arauf beſtanden Haben, auch den Vögeln eine folche zu erjtreben. Bon Zwedmäßigfeitsrüdfichten, wie von humanen und naturgejchichtlichen Ge- Tihtepunften aus zugleich ift die Feſtſtellung einer Schonzeit nothwendig. In gewiffen Fällen befondrer Schäblichkert fünnte dann (aljo umgefehrt) der Schutz aufgehoben werden. Moflte man dagegen blos an dem Schuß weniger Vogelarten fefthalten, jo würde, wie ic) dies ſchon früher hervor— gehoben habe, wahrlid) feine Behörde im Stande fein, ſolchen abgegrenzten Bogelihuß thatkraftig durchzuführen. Das ganze Gefek wäre dann von vornherein illuforiih — aljo völlig überflüjfig. 4) Alfo nur dad Nefterausrauben der Vogel aus jenen 17 Gattungen foll verboten jein! Darin liegt doch eine wunderlihe Auffaffung. Sch möchte nur wiffen, wie die btrf. Auflichtsbeaniten, Lehrer, Eltern u. U. verhindern jollen, dab ihre Knaben ein Nachtigalen- oder Blaukehlchenneſt nicht ausnehmen, während fie dagegen Rothkehlchen- und Rothſchwänzchen- nejter rauben dürfen u. j. w. >) Es erfheint der Sache unwürdig, die Beftimmung in das Bogel- b) e) a) e) f) Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. a a ee erh os IRQ | und Verkauf, forte das Feilbieten von todten Vögeln der in der Anlage verzeichneten und der nach den Anordnungen des Bundesraths unbeichränft geichübten Arten ift ver- boten.6) Auch der An- und Verkauf von todten Vögeln folcher Arten, denen nur ein bedingter Schuß gewährt ift, fann von dem Bundesrath für beitimmte Sahreszeiten ver- boten werden. 8. 6. Dem DVogelfange im Sinne des Ge- ſetzes wird das Aufitellen von Vorrichtungen zum Fangen der Vögel, als der Netze, Schlingen, Leimruthen u. m. gleichgeitellt. $. 7. Zumiderhandlungen gegen die Be— ftimmungen diefes Geſeßes oder gegen die von dem Bundes» rath auf Grund deijelben erlaſſenen und befannt gemachten Anordungen werden mit Gelditrafe bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen beftraft. Der gleichen Strafe unterliegt, wer es unterläßt, Kinder oder andere unter feinee Gewalt ftehende Perjonen, welche feiner Aufficht untergeben find und zu jeiner Hausgenoffenfchaft gehören, von der Mebertretung dieſer Vorjchriften abzuhalten. 7) 8. 8. Neben der Gelditrafe oder Hait kann auf Ginztehun der Werkzeuge, welche zum Fangen oder Tödten der Vögel, zum Zerftören oder Ausheben der Nefter, Brutjtätten oder Gier gebraucht oder beitimmt waren, ſowie auf die Ein— ztehung der Vögel?), Neſter und Eier erfannt werden, ohne Unterjchted, ob fie dem Verurtheilten gehören oder nicht. 8. 9. Zu wiſſenſchaftlichen und Lehrzwecken oder wegen be» fonderer örtlicher Bedürfniffe?) können Ausnahmen von ſchutz-Geſetz mit aufzunehmen, daß Vogelnefter dort vernichtet werden ditrfen, wo thre Errichtung jo leicht zu verhindern tft. Wer's wirklich noch nicht wiſſen follte, wie Schwalbennejter an Stellen, wo fie unbequem find, unmöglid) gemacht werden, der veriuche nur, grüne Seife oder auch Kreide ziemlich di dorthin zu reiben. 6) Hierin liegt formlich eine unfreiwillige Komik. Mer Handelt Bet uns mit todten Schmalben, Grasmücken, Spedten u. a. m.? Oder haben die Sachverſtändigen den etwaigen übermäßigen Ankauf jolcher Vögel für die Mufeen verhindern wollen! ?) Du, Landmann, Bauer, Tagelöhner u. X. hüte Dich, daß Dein Zunge feine Rohrjängernefter ausnimmt — Drofjele und Lerchennefter da— gegen kann er ſoviele vernichten, als er will, 5) Sn den Gegenden unſres deutichen Vaterlandes, wo Gteinröthel (Steindrofjel, einjamer Spaß; Turdus [Monticola] saxatilis, Z.) und Sprofjer gefangen werden und einen Sandeläartifel durch viele Länder bilden, wird die „Einziehung“ diejer Vögel zweifellos bedeutendere Stö— rungen tim Erwerbe zahlreicher Menfchen heryorbringen, als die Unter- drückung des Drofjele und Lerchenfange. Aber abgejehen davon, ift das moraliiche und thatſächliche Necht doch ohne Frage ganz bedeutend auf der Seite der erfteren Vogelfünger, Sie fangen Steintothel, Blaudrofjeln, Sproffer u a , behandeln fie jach- und naturgemäß, füttern fie mit un— glaubliher Geduld aus den Neftern auf und gewähren mit denjelben den Liebhabern unendliche Freude und Vergnügen — während es doch wahrlich Niemand beftreiten fann, daß die Drofjeln, Lerchen u. a. Tediglih um einer Leckerei willen vernichtet werden. 9) Ich möchte wol wiſſen, was es bedeutet „wegen bejonderer ürt« liher Bedürfnifſe.“ Das erjcheint in einem Gejeßentwnrf als ein Gummi— ball, der zu jedem Spiel ausgiebig fich zeigt. Dder Sollte dahinter viel» leiht eine Konzeſſion an die Liebhaberei verftedt jein? Grasmückenarten, Erdfänger, Steinröthel, felbft Meifen und einige andere von jenen 17 Die diesjährige Vogelausſtellung im Kryſtall- Valaſt zu HSydenham. Sonden, am 17. Februar. Die Bar Dogelausftellung im Kryſtall-⸗Palaſt war die vierzehnte in ununterbrochener jährlicher Reihen— folge und größer als alle vorherigen. Kür die mehr als zweitaufend ausgeftellten Käfige war ein jehr großes Zelt von nahezu 300 Fuß Länge und 60 oder 70 Fuß Breite in dem Mittelgange des Glaspalaſts aufgeichlagen. Steht man mitten im Palaft vor der großen Orgel, jo ift das Bogelzelt zur Rechten und erſtreckt ſich bi8 zum Cingang der tropijchen Abtheilung. Längs der Wände, — Tiſche mit Vögeln und außerdem ſind zwei Reihen Tiſche in der Mitte. Das Zentrum des Zelts iſt durch eine Gruppe von Riefenfaren, Palmen u. a. nı. geziert, von dem Giebel hängen bunte N herab. Geftern war die Nusftellung nur für die Preisrichter, die Preife und einige privilegirte Perfonen geöffnet, heute aber wurde das Publikum zugelafien und wie viele Taufend Menſchen in dem Zelte auf: und abipaztert find, wage ich nicht zu ſchätzen. ür die beiten Leiftungen auf dem Gebiete der Pflege und Zucht fremdländiicher Vögel war in diefem Sahre eine goldene Ehrenmedaille im Werthe von 100 & ausgeſetzt und die Lefer der „Gefiederten Welt" werben ſich mit mir darüber freuen, daß diefe unjerm verehrten Sreunde und Rathgeber Dr. Karl Ruß zufiel, inanbetracht einer a Sammlung, auf welche ich noch zurüczufommen habe, indem ich mich an die Reihen— folge des Katalogs halte. s Die prächtigen Sllufteationen von Dr. Ruß’ Werk „Die fremdländiſchen Stubenvögel” zierten die Außen» wände des Verfaufsbüreau. Sn der Fiterarifchen Abtheilung fielen ung deutiche Werke zunächft ins Auge, jelbit in ver Klafie für Bogelfutter gab es außer „German paste“*) dem biefigen -Univerfalfutter für Inſektenfreſſer, deutſchen Rübſamen, Harzer Gierbrotmehl u. drgl. m. Schade, daß ſich die Lefer der „Gefiederten Welt" nicht zahlreih an der Ausftellung betheiligt haben, wir würden die Gnaländer fo völlig überflügelt haben, um den Beiuchern der Nusitellung zu bemweilen, daß Deutjchland auch der geiftige Mittelpunkt der Vogelkunde, der Bogel- *) Welche wir hier in Deutſchland freilich Faum Eennen, D. R. M. 9. den Verbotsbeſtimmungen dieſes Geſetzes oder den auf Grund defielben zu erlaffenden Anordnungen eintreten. Die PVorausfeßungen, unter welchen ſolche Ausnahmen, jtatthaft fein follen, beftimmt der Bundesrath. 8. 10. Die Landes» rechtlichen Beltimmungen zum Schutze nüblicher Vögel bleiben inſoweit unberührt als fie ſich auf Vogelarten be ziehen, welche nicht infolge dieſes Geſetzes geſchützt find. 10) Auch bleibt den Bundesftaaten vorbehalten, das Fangen fo- wie das Tödten von Vogelarten, welche nach der Anordnung een nur bedingt geſchützt find, unbedingt zu verbieten. Berlin, am 22. Dezember 1876. Die IX. Kommiſſion. Fürft zu Hohenlohe-Langenburg (Vorlikender)- Dr. Dohrn (Berichterftatter). Abeken. Ausfeld. Freiherr von Aretin Gllertiſſen). von Lenthe. von Ludwig. Graf von Kleift. PBfafferott. Rohland. Dr. Shaht. Dr. Schroeder (Fried- berg). Dr. Buhl. Roemer (Hildesheim). Wirthſchaftliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. IV. Man wird es ftetS bewahrheitet und auch ganz erklärkich finden, daß jene Tieblichen kleinen Vögel, welche man recht bezeichnend Schmud- oder Bracht- finfen nennt, fir die Vogelzuht am ergiebigften fich zeigen und zwar ergiebt ſich dies naturgemäß aus ihrem durchaus harmlojen, zutraulichen und genügfamen Wejen. Gattungen find für die Liebhaberei unentbehrlich. Wenn ihr Fang völlig verboten fein follte, jo würde damit, wie ich es bier fchon fo oft nachge- wiejen babe, den DVogelliebhabern ein ſchweres Unrecht angethan; wenn aber durch jene unbeſtimmten Worte die Liebhaberei begünftigt werden jollte, jo brotejtire ich im Namen aller Vogelfreunde dagegen, denn damit wäre nur der Willkür Thor und Thür geöffnet und die wahren Liebhaber würden zweifellos am ſchlechteſten fortfommen. 20) Died ift in der That das beſte am ganzen Geſetzentwurf. Es bleibt nämlich im mejentlichen bei den bisherigen bolizeilichen Beſtim— mungen in den einzelnen Bunbesjtanten — und ficherlich wird dies Geſetz, falls es wirklich jo wie es bier tft im Neichstage bejchloffen werden follte, nur ein todter Buchftabe auf dem Papier fein; denn ebenjo, wie ſich einerſeits der Fang von 17 Vogelgattungen nimmermehr in Wirklichkeit unterdrücken läßk, jo wird auch andrerfeits die Ent- ziehung von Steinröthel, Nachtigal, Shroffer u. a. m. den Vogelliebhabern Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und «Händler. 83 Wenn man fih nun bier und dort darüber wundert, daß diefe Art leichter und fichrer, jene viel ſchwieriger zur Brut fehreitet, jo erſieht man ficherlich bei aufmerkſamer und verftändnißvoller Beobachtung, daß dies eben in ihrem ganzen Weſen begründet liegt. Bon diefen Gefihtspunkten aus werde ich nun zunächit alle Brachtfinfen nach der Reihenfolge meines „Handbuch Für Vogelliebhaber“ 1. beſprechen und Rathſchläge für die Züchtung geben. Der graue Aſtrild (Aegintha einerea) gehört zu den am fchwierigften zu züchtenden Prachtfinken und zwar Fann ich als Urſache mit voller Sicherheit feine übergroße Nengftlichkeit und Lebhaftigfeit nennen. Ich habe im Laufe der Jahre jeine Zucht in der mannigfaltigiten Weife verfucht, nicht allein freifliegend in der Bogelftube, fondern auch im Hedbauer. In der erftern niften fie am liebften in einem an der Wand, gleichviel hoch oder niedrig hängenden, doch oben mit Pappe zugededten und Hinter Gebüſch einigermaßen veritedten, offnen Käfige, in welchem fie eine und ausjhlüpfen können. In demfelben werden etwa 7,,—10, em. unterhalb der Dede an jeder Seite zwei Neſtkörbchen angebracht, welche man am beiten garnicht mit Leinwand ausnäht. Der Fußboden diejes Käfigs wird natürlid) did mit Sand und zerflopftem Mörtel beftreut und die ganze Vor— richtung muß durchaus fiher an der Wand befeitigt werden. Auch verjäume man nicht, nach verjchiedenen gegenüber ſtets nur ein Schredichuß bleiben. Keln Gefek wird mächtig genug fein, das Halten diejer Vogel ganz zu verwehren; ed wird nur ünheil über die Menjchen bringen können und auch Unheil über die Vögel. Denn der heimliche Fang, angefihts der geſetzlichen Verfolgung durch den Büttel bringt von vornherein Thierquäleret mit fih. Wenn die Kommiffion die Aufftellung einer Lifte von folden Vögeln vorschlagen wollte, welche unter feinen Umftänden gefangen oder getödtet werden dürfen, fo hätte fie fih an die in meinem Gutachten genannten halten jollen (alle Schwalben, Segler, Nachtfcehwalbe, alle Spechte, Wendehals, Kleiber, Baum: und Mauerläufer, Kufuf, Wiede- hopf). Inbetreff ihrer hätte kaum (allenfalld wegen ded MWendehald) ein Widerſpruch ſich Seh können. Sie find in ihrer Nützlichkeit unente behrlich und haben Feinerlei Intereffe für die Liebhaberei. Man hat jenen Vorſchlag ganz unberüdfichtigt gelaffen — und damit nicht allein über das Ziel hinaudgejchoffen, fondern auch die Möglichkeit ded ganzen Geſetzes in Frage geftellt. Dr. Karl Ruf. pflege, der Vogelzucht und des eigentlichen Verſtändniſſes für die Liebhaberet ilt. So wie jo aber find die wirklich) intereffantenften Beiträge zur Ausitellung meift deutſchen Urſprungs. Was wäre überhaupt auf dem Gebiete der Vogelkunde geleiſtet worden, wenn wir der zahllofen deutſchen Natur— forſcher entbehrt hätten, wenn fein Dr. Ruß die Wiffen- ſchaft populär gemacht hätte*), wenn Feine ornithologiichen Vereine in Deutſchland beftänden, wenn fein Jamrach, fein Hagenbed, Fein Reiche ihre Gejchäftsverbindungen bis zu den Antipoden erſtreckt hätten ? Allein kehren wir zu der Ausstellung zurück. Der Kanartenvogel ift in 47 Klaſſen und 1113 Nummern vertreten. Für die Lefer der „Sefiederten Welt“ dürften die vielen Unterabtheilungen des Genus Kanarien- vogel nicht von Intereſſe fein. Der Gefang kann bei einer jolhen Maſſe nicht in Betracht tommen. Mein Dhr hat keinen muſikaliſchen Begriff, trotzdem fann ich bezeugen, oh die Mehrzahl der Vögel, welche ich fingen hörte, abſcheuliche Schreier waren. In Farbe, reiner Kaffe, voll *) Viel zu viel Ehre, die mein werehrter Freund wir erzeigt. Drrs. N. fommener Befiederung u. ſ. w. leiftet man dagegen Er—⸗ ftaunliches. Mein Liebling ift der reine Norwich-Kanarienvogel als echte Type feines Stammes. Sch kaufte mir ein Muſter— exemplar, von den Preisrichtern empfohlen, ohne Flecken, rein orangerothgelb, Dank der Fütterung mit ſpaniſchem Peffer jo gezüchtet, und werde mir erlauben, Shnen daſſelbe nach beendeter Ausstellung zu überfenden, damit Ihre ge— übtere Feder den Leſern der „Gefiederten Welt“ bejchrei- ben möge, wie ein urechter engliicher ‚gepfefferter‘ Aus— ftellungs-Kanartenvogelhahn ausiteht*). Don den ehemaligen abjurden Preisforderungen, ift man abgefommen. Sn jeder Klaſſe kann man einen recht vollfommenen Repräfentanten feiner Spezie8 für etwa 20 Ss. haben und ich finde im Katalog feinen Kanarien— vogel über 1000 A, mit Ausnahme von zwei Diftelfint- baſtarden, für welche man je 2000 46 fordert, was aber immer noch eine Null weniger als in früheren Sahren it und ebenfowenig wie ehedem Leute veranlaffen kann, folhe Summen für einen Vogel auszugeben. *) Mit herzlichen Dank im voraus dazu gern bereit. Dr. K. R. 84 Nr. 9. Seiten hin mehrere Schlupflöcher in dem Draht an- zubringen, weil die Heinen furchtſamen Wichte durch die Annäherung jedes größern Vogels leicht erſchrecken, ſodaß fie in blinder Furcht ſich zwiſchen die Draht: Iproffen zwängen und wol gar umkommen. Mill man fie im Käfige züchten, jo muß der— jelbe (ein Prachtfinken-Heckkäfig) etwa 36, bis 39, em. hoch, 31,, bi8 47 cm. lang und 26,, bis 31,, em. tief fein. Der Draht muß überaus eng und weiteftens nur 9 mm. geflochten fein. Ob die Mafchen rund oder vieredig find, ift gleichgiltig. Man hängt diefe Niftvorrihtung an einer, von der Morgen- over Mittagsionne getroffnen Stelle an der Wand, lieber etwas hoch, Feinenfall3 aber zu niedrig auf; nöthigen- falls muß man dann aber einen Kleinen Schirm aus Birkenruten an der einen Seite der Innenwand an— bringen, Hinter welchen die Vögelchen vor den etwa zu heißen Sonnenftralen flüchten können. Ich gebe diefe Einrichtung hier jo ausführlich an, weil fie im wefentlihen Giltigfeit für ſämmtliche Prachtfinken hat. Es iſt jedoch felbitverftändlich, daß jeder Züchter beftrebt jein muß, fie nad feinem Ermeſſen umd feinen Erfahrungen abzuändern, bzl. zu verbefjern. Nun gelange ich zu einem Punkte, welcher für alle Züchtung von der größten Wichtigkeit iſt, Die Behandlung undVerpflegung derZuchtvögel nämlich. Nach dem Ankauf muß es unſre erſte Sorge ſein, jeden einzelnen Vogel nach ſeinem Ernährungs— zuſtande zu unterſuchen. Die mageren und ent— fiederten werden zunächſt in einen nicht zu großen Käfig geſetzt, hier mit reinlichem, trocknem Sande, untermiſcht mit etwas Mörtel von alten Wänden und zerklopfter Sepiaſchale verſorgt und in die Nähe des Ofens oder an einen ſonnigen Ort gebracht, und mittags wird ihnen Badewaſſer gegeben. Für viele Arten ſind auch Vorrichtungen nothwendig, in welchen ſie warmes Obdach zur Nacht finden; am beſten Harzer Bauerchen, in welche man weiche, ſaubere Niſtſtoffe ge— drückt hat. Hier füttert man nun, wenn möglich mit mannigfaltigen Sämereien, alſo verſchiedenen Hirſe— Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. arten, Spikjamen und Mohn und reicht dazu täglich 3 bis 6 kleingeſchnittene Mehlwürmer für den Kopf. So hält man diefe Vögel, bis fie fich eingewöhnt haben, fräftig geworden und wenn möglich auch wieder be- fiedert find. Man hüte fih aber, ihnen Eifutter, Gierbrot, Ameifenpupp.n oder Grünfraut zu geben; fie ziehen fich durch das ungewohnte und gewöhnlich) zu reichlich verzehrte Futter leicht Erkrankung und den Tod zu. — Diejenigen frisch angefauften Vögel, welde in Liebhaberhand oder im engen Käfige der Bogelhandlung fich zu Fett gefreſſen haben ſollten, be— dürfen wahrlich nicht minder jorgfältiger Verpflegung. Sie werden in einen möglichft umfangreichen Käfig gebracht, welcher wie der vorige eingerichtet, aber mit viel weiter auseinander jtehenden Sprunghößern ver= fehen und täglich ganz regelmäßig in den Vormittags— ftunden mit Badewaſſer verjorgt wird. Auch bier muß der Sand mit altem Kalk und zerklopfter Sepien- ſchale vermifcht fein und wenn er durch das Baden naß geworden, jo wird er ſogleich herausgefraßt, durch neuen erjeßt und auf Papier gebreitet, wieder ausgetrodnet. Zur Fütterung erhalten die fettleibigen Vögel nur ungejchälte beſte Hirfe und Kanarienfamen a fall3 fie bereits daran gewöhnt find, auch Grün— kraut. Allen Frisch eingeführten Vögeln ohne Ausnahme darf man das legtre aber keinenfalls geben. Auch laſſe man diejelben unter feinen Umftänden jogleich in die Vogelftube oder in einen großen Flugtäfig fliegen. In jener wie in diefem drohen ihnen immer mancherlei Gefahren. Zunächſt werden fie als Fremde von allen bisherigen Bewohnern mehr oder minder befehdet und wenn fie nicht Eräftig und fluggewandt find, vom Futter überall abgebiffen. Dies ift indeſſen für die meiſten noch ein Glüd, denn die ſchlimmſte Gefahr droht ihnen darin, daß fie von den erwähn- ten, in der Vogelftube befindlichen Nahrungsmitteln zuviel freffen und daran zugrunde gehen. Schwache und fränkliche Vögel aber, jowie auch die zu fetten, un— beholfenen fommen meiftens dadurch um, daß fie zur Natürlich fehlte unter ven Baftarden vom Diftel- finf und Kanarienvogel (9 Nummern) feine ſolcher Varietäten. Wir finden da Vögel, welche ihrem Water fehr ähnlich find, und andere welche beinahe weiß am ganzen Körper nur noch durch den röthlichen King um die Schnabelmurzel die Abſtammung andeuten. Bon Baftarden des Hänflings und Kanarien- vogels waren jehr ſchöne Exemplare vorhanden und ein Grünlings-Baftard fiel mir fo ſehr durch feine Schönheit auf, daß ich mich fragte, warum man diefe Kreuzung nicht häufiger züchtet. Die geſprenkelten Kanarienvögel mit reingelber Platte, waren in viel geringerer Zahl vertreten als früher ; ob dieje jo fchönen fogenannten ‚Lizards“ aus der Mode kommen oder ihrer Zartheit wegen weniger als früher gezüchtet werden, Tann ich nicht feititellen. Natürlich waren die Belgier jo hochbeinig und fo unnatürlich ferzengrad wie je, mit Schultern welche höher als der Schädel find, und jo engbrüftig, daß man Buften möchte, wenn man fie nur anfieht. Gine der englijchen Sanartenraffen muß aber jedem Beobachter auffallen, namlichdieLancafhire- Züchtung. Dies find Vögel von wirklich erftaunlicher Größe. Sn einem Harzer Bauer könnte fih einer nicht ummenden. Ein folder Burſche würde im Gewicht und Volumen zwei, wenn nicht drei unferer Harzer Kanarten ausmachen. faufte mir ein großes, fonft ziemlich mangelhaftes Gremplar, weil billig, Tediglich als Kuriofum, um eine Meſſung vor- zunehmen. Unter diefen Lancajhire-Kanarien war einer für 1000 und wenn je ein Stanarienvogel, abgejehen vom Geſang, einen ſolchen Preis werth war, jo war es diejer. Es war ein Riefe, aber gradezu vollkommen im Bau und in Reinheit der Farbe, echt hochgelb, ſtrotzend von Lebensluſt und Gefundheit, auf dem SKopf eine Haube von langen Federn, welche fich über die Ceiten des Kopfes herum— ogen und buchitäblich über die Augen herabreichten. Unter den Baftarden muß ich noch eines pracht- vollen Blut-Diftelfints erwähnen, welcher nicht Teicht über- troffen fein Tann. Auf den erften Blick war die Ab— ftammung zu erkennen und doch hatte die Natur die ver- ſchiedene Zeichnung der Eltern jo hübſch gemijcht, daß ein Tiebliches harmonisch gefärbtes Vögelchen entitanden war. (Schluß folgt). Nr. 9. Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -»Züchter und Händler. 85 Nacht in der Nähe des oder wol gar auf dem Fußboden felber bleiben müfjen, wo fie erſtarren, ſelbſt wenn Die Vogelitube in ausreihender Zimmertemperatur er— halten wird. Beträgt die Wärme um Mittag oder gleich nach dem Heizen 15—16 Grad R., jo find am Fußboden doch erklärlicherweife einige Grad weniger, und wenn fie dann in der Nacht zum Morgen hin vielleicht bis auf 10 oder gar 8 Grad finkt, was kräftigen, gefunden Vögeln nicht ſchadet, ſo wird es unten doch jo kalt, daß die kleinen zarten und Ihwachen den Unterjchied nimmermehr aushalten. Sn diefer Weile gehen dem Anfänger in der Lieb- haberei und Zucht wol gar viele Vögel ein, die ihn ein beträchtliches Geld koſten — ohne daß er fich die Urfachen der DVerlufte zu erklären weiß. Ich hoffe daher ganz bejtimmt, daß ich mit dieſen Hinweiſen zahlreiche Anfragen inbetreff des Sterbens der Vögel im voraus erledigt habe, wenn die betheiligten Lefer freundlichft nur recht gewiffenhaft hierauf achten. Die in der einen oder andern Weile, je nach ihrem Fütterungszuftande behandelten und fo vierzehn Tage bis vier Wochen gehaltenen Zuchtvögel werden, bevor man fie in die btrf. Nifträume giebt, nochmals jorgfältig unterfuht und als Grundſatz wird feit- gehalten, daß man jeven Vogel, welcher irgend einen Makel zeigt, durchaus nicht zur Hecke verwendet. Diejer Grundſatz darf ebenſowol bei den Rrachtfinfen und allen übrigen fremdländifchen, als auch bei den Kanarienvögeln niemals außer Acht gelaffen werden, denn eimerjeitS fommen von jchwächlichen oder gar krankhaften Alten feine lebensfähigen und zur weitern Zucht tauglichen Jungen und andrerfeits pflanzen ſich irgend welche förperlihen Fehler auch gar zu leicht auf die Nachkommenſchaft fort. Sobald nun die Hedvögel im guten Zuftande ſich befinden, aljo kräftig und gut genährt, doch nicht zu fett erjcheinen, bringt man fie, und zwar wenn möglich die gefammte Bevölkerung zugleich, in den Hedraum, welcher aber, jei es eine Vogelſtube oder ein Flugkäfig oder nur ein Heckbauer für einige oder nur für ein Pärchen, unter allen Umftänden ſchon vor dem Hineinlaffen der Vögel in jeder Hinficht bis aufs einzelne zweckmäßig eingerichtet und mit allen Erforderniſſen ausgeftattet fein muß. Jetzt beginnt man auch eine ganz andre Fütterung. Man giebt zunächit vielerlei Sämereien, jedoch jede einzelne Sorte für ſich in einem bejondern Gefäße, dann fügt man allmälig gequellte Sämereien hinzu, d.h. man miſcht al!’ die verschiedenen Samen, doc vorwaltend weiße ungeſchälte Hirſe und Glanz, unter einander, gießt Waffer darüber, läßt über Nacht jtehen, jeihet dann das Wafjer ab und füttert dies Gemiſch, anfangs jedoch nur ganz wenig, auf einem äußerst jauber zu haltenden Borzellanfiebe. Dann giebt man auch das Mifchfutter aus getrodineten aber eingequellten und dann auf Löſchpapier .abgetropften Ameifenpuppen, über welche Gierbrot gerieben und dann noch etwas Eikonſerve oder geriebnes hart- gefochtes Hühneret (Weiß und Gelb) hinzugerührt wird. Noch günftiger zur Aufzucht ift ein folches Gemiſch aus friſchen Ameijenpuppen, allein man muß dann auch die Sicherheit haben, daß man die- jelben während der ganzen Niftzeit regelmäßig befommen kann, denn die heefenden Vögel find nicht jo ohne weitres zwijchendrein mit trodenen Ameifen- puppen abzuipeifen, wenn fie bereits friſche erhalten haben; vielmehr laffen fie bei jedem derartigen Wechſel die Jungen ficherlich fterben. Auch mit der Fütterung von Grünfraut fängt man nun zunächſt in kleinen, nach und nach größer werdenden Gaben an. Aeußerſter Borficht bedarf es aber, wenn durch daijelbe im Laufe der Zeit nicht viel Unheil angerichtet werden fol. Jedes einzelne Blatt muß eigentlich vor der Berfütterung ſorgſam unterfucht werden, ob es weder naß (lieber ſchon etwas welt und betrodinet) noch Ihmußig, faulig oder von Mehlthau befallen fei. In allen folchen Fällen kann es den Vögeln in der Brut, jungen und alten, Krankheit und Tod bringen undaljo jehrverderblich wirken, während es andrerjeits natürlich jeher wohlthätig ift. Nach diefer Weberficht der für die Vogelzucht im allgemeinen und für die Züchtung der Pracht: finfen im bejondern wichtigen Erforverniffe, wende ih mich nun zu den Aſtrilde und zunächlt zu dem Grauaſtrild zurüd. (Fortfeßung folgt). Die Fehler und Entarfungen des Sanariengefangs. Don W. Böker, Kontroleur in Weplar. (Sortfeßung). Die Neben oder Zwifchentouren, die furzen Nollen und die mangelnde Klangfülle bei urjprüng- lieh tiefer Tonlage find recht häufig vorkommende Ausartungen des Gejangs. Die Urfache liegt theils in den Geiltesanlagen des Kanarienvogels, theils in der Schuld der Liebhaber und Züchter. Zu den Vorzügen diejes Sängers gehört ein ſehr treues Ge— dächtniß, wie es 3. B. die Nachtigal beſitzt, nicht. Daher iſt es erklärlich, daß er einzelne Theile ſeines vorzüglihen Geſangs, der im wejentlichen auf einer guten Schulung beruht, leicht vergißt und Dies wird um fo eher der Fall fein, fjobald entweder der Schüler die ganze Melodie feines Stammesgeſangs noch nicht vollfommen inne hat und in dieſem Zu— ftande in die zweite Hand übergeht, oder wenn der Sänger während der Maufer längre Zeit geſchwiegen hat. Dazu kommt die natürliche Neigung des Vo— gels, ſich die Sache leicht zu machen und dies thut ex ftetS um fo lieber, wenn er feine Veranlaſſung bat, mit anderen Sängern jeiner Art zu wetteifern, weil er allein im Zimmer hängt. Gr wird daher, wenn er auch ganz gefund aus der Maufer hervor- gegangen, mit Vorliebe die leichteren Touren bringen, die fchwierigeren entweder garnicht einjtudiren oder fie doch bald wieder weglaſſen, jodaß die Rollen dabei auch Fürzer ausfallen. Warum foll er fi) auch anftrengen bei dem einfachen Futter, welches tritt joa SEE “ ——— Er ed ne an Gh 86 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 9. er in der Negel von unfundigen Liebhabern erhält? Bloßer Rübſamen, und ſei er noch jo gut, kann die Geſangsluſt bei ihm nicht ſonderlich fördern, weil er jeinen Trieb zur Hecke nicht entfacht. Damit fomme ich auf die Schuld der Liebhaber und Züchter. Dieje jollten beventen, daß jegliche Geiftesthätigkeit eine jehr ftoffliche Unterlage haben muß, und daß fie nicht verlangen können, bei einer jo einfeitigen Fütterung den Vogel lange am Leben, gejchweige denn dauernd im Gejang gut zu erhalten. Wenn die Andreasberger Züchter durchs ganze Jahr oder doch bis zur völligen Ausbildung der jungen Vögel vom Beginn der Hede an Eifutter verabreichen, jo beruht dies Doch ficyer auf langer Erfahrung, daß es ohne— dem nicht geht, will man anders einen guten Gejang erzielen. Sie wiſſen au, daß Kanarienjat, weil fie ein trocknes Mehl enthält und daher auf die Stimme für die Zeit nicht ohne nachtheiligen Einfluß ift, das Gifutter, ganz befonders nicht nach der Maufer, ers ſetzen kann. Wenn einzelne Vögel bei bloßem Rüb— jamen oder bei einem Kleinen Zufag von Kanarienfamen fich gut im Gefange erhalten, fo find das Ausnahmen von der Kegel. Damit will ich jedoch nicht jagen, daß das Eifutter täglich zu verabreichen nothwendig wäre, jondern man wird fich hierin nach dem mehr oder weniger lauten Gefange des Vogels richten müfjen, im allgemeinen aber annehmen fönnen, daß eine mäßige Gabe diejes nahrhaften, anregenden und die Kehle geſchmeidig erhaltenden Futters nichts verdirbt. Ebenſo nothwendig, wie eine zureichende Nahrung it eine genügende Wärme und dies wiederum ganz bejonders zur Zeit der Maufer, welche durch erjtre gar jehr beichleunigt wird, ſodaß die Vögel Daher um jo eher wieder zu fingen anfangen. Eine niedrige Temperatur jchadet auch außer der Mauferzeit; der Geſang wird im fühlen Zimmer kürzer, die ſchwierigen Bartien werden feltner; ja der Gejang junger Vögel geht dann jogar bis zum Dichten zurüd. Ein Fühler Platz im font warmen Zimmer, weit ab vom Dfen, oder etwa in halber Zimmerhöhe, it ebenfalls dem Gefange nicht günftig,; denn der Vogel entwidelt nicht das ihm ſonſt eigne Feuer und der Gejang Elingt daher zu matt. Ein offner Käfig kann bei einem guten Roller leicht eine Ausartung zu Wege bringen. Es giebt DBögel, deren Gejang jo zart ift, daß derjelbe im offnen Käfig gewinnt; es giebt deren aber auch, die ihrer Neigung zum lauten Gejange allzufehr die Zügel Schießen laffen und Töne, die im Gejangs- fajten oder Dunkelkäfig jehr erträglich klangen, mit jo ausgiebiger Stimme und jo oft vortragen, daß dadurch der Geſang an Werth entichieden verliert. Ein gutes Mittel, dem Gedädhtniffe des Sängers nachzubelfen, it, neben dem Eifutter und einer gemüth- lihen Wärme, die Gefellichaft guter Vögel deſſelben Stammes; find diefe Vögel aber andern Stammes und vielleicht geringer, jo fann es wol vorfommen, daß die der beiferen Stämme zurücgehen, alſo ausarten, weil ſie fich gegenfeitig die leichteren Strofen an- gewöhnen und darüber die fehwierigeren und ſchöneren weglaſſen; doch wird dies bei gut ausgebildeten Bögeln vor der nächſten Maufer feltner vorkommen, vorausgejegt, daß die Vögel fonft zweckmäßig bes handelt und verpflegt werden. Muß man fih auf das Halten eines guten Bogels beſchränken, kann und will man aber damit eine Hede machen, jo kann einer Ausartung de3 Ges, fangs noch am leichteften vorgebeugt werden, wenn man die Hede möglichft früh, zu Anfang des Februar etwa, eröffnet. Die jungen Vögel werden dann nad beendigter Maufer des Zuchthahns joweit im Gejange vorgeichritten fein, daß dieſer im Stande iſt, danach jeinen urjprünglichen Geſang wieder aufzunehmen. Merden nun ſämmtliche Hähne bis Martini, beſſer bis Meihnachten hin mit Eifutter verjehen, jo wird auch die Länge und Klangfülle der Touren nichts zu wün— ſchen übrig laffen. Schluß folgt). Brieflihe Mittheilungen. ... In eine im Freien ftehende Volieère ſetzte ich im vor. Sahre 2 Zeiftg- Männchen und 3 Weibchen, dazu 2M. und 3W. von Grauedelfinfen (Fringilla musica), und gab den Vögem Mohn und weiße Hirfe. Letztere frefien die Zeifige nicht, die Edelfinken dagegen beides, auch thut diefen die Delfaat ſehr gut. Dazu gab ich, als die Weibchen brüteten, auch noch gefochtes Ci, Dogel« miere, Kopffalat und fog. Dickkopfskraut. Die Zeifige brü— teten und brachten 7 Zunge groß, die Edelfinken brüteten aber umfonft; die Schuld lag wol theils an der Witterung, theil8 an den Zeifigen, melde die Neftitoffe fortzupften. Als die jungen Zeilige mauferten, ftarben 6 Stücd, ſodaß ich nur ein junges Weibchen behielt. Die Grauebelfinfen find unverträgliche Vögel. So hat im Spätherbft das eine Männchen das andre todt gebilien, obgleich fie 3 Weibchen und überdies Raum genug hatten. — Sn meiner Vogelſtube habe ich eine Ede mit Draht abgetrennt und in diefen Raum ſetzte ich 1 Par Grauedel- finfen, welcheim vorvorigen Sahrl Dubend Sunge aufgezogen, und je 1 Par Aſtrilde, Helena-Faſänchen und Schmetter- lingsfinken, doch habe ich feine Jungen gejehen; den leht« genannten Vögeln paßte wol der Raum nicht; die Edel— finfen legten und brüteten mehrmals. — Die Paradismit- wen fette ich in ein großes Bauer, in welchem ich vor drei Sahren einen Hänflingsbaltard groß zog. Das Männchen fingt fleißig, fam aber nicht in Pracht. Der genannte Hänf— lingsbaftard brachte im vorigen Jahre mit einem Sanarien- weibchen an Sungen3 Männchen und einige Weibchen groß. Die Baltarde ſeßte ich mit drei gelben und einem grünen Ka— narienweibchen in eine DVoliere, welche nach Süden offen und unter Wallnußbäumen gegen zu große Hite geſchützt war. Alles, was ich erzielte, waren zwei Baſtarde, alſo in dritter Generation mit Kanarienweibchen. Leider ift mir ein Sunges geftorben; das andre fcheint ein Weibchen zu jein, hat einen gelben und einen grauen Flügel, it vor ver Bruſt gelb und nicht ſchön gezeichnet. — Die Kanarien vögel hatte ich freifliegend in der Vogelftube und fie hatten genug Sunge aufgezogen, obgleich anfangs die Kälte auch etwas Schaden that. G. Möller. Anfragen und Auskunft. Gifrige Leferin: Sie fchreiben, „daß Shr Kleiner, rüner Papagei feit einiger Zeit von den Schwanzwurzeln Bis hinauf zum halben Rücken, ſämmtliche Federn verloren bat und ftatt deſſen dort mehrere geſchwürige Auswüchſe bekommt, aus denen jedoch nur reines Blut und fein Eiter kommt.” Sn Wirklichkeit ift es aber anders; es find Feine Sander, fondern der Vogel rupft fich, was ja leider bet vielen Papageien vorkommt, wenn fie nicht — verpflegt und entſprechend gehalten werden. Es wird wo nicht lange dauern bis er fi immer mehr kahl pflückt; ſo— eit er nur die Federn erlangen fann. Leſen Sie gefältigft die Mittheilung von Herrn Duliß in Str. 26 des Jahrgs. 1875 nad und behandeln Sie nach den dort gegebenen Rathſchlägen den Vogel — vielleicht retten Sie ihn noch. errn 9. Grimmer: Sch habe fortwährend in meiner mit Prachtfinken, Webervögeln und mannigfaltiger, wechjeln: der Bevölkerung beſetzten Wogelftube ein, jelbft zwei bis drei Pärchen größerer Papageien, ohne daß diejelben be- fondre Störung verurfachen. Meiſtens wiſſen alle Eleineren Vögel den großen Papageien jo hurtig auszumeichen, daß dieſelben ihnen nicht Leicht etwas anhaben fönnen und die allmälige Gemöhnung läßt die Geſellſchaft auch ſehr gut neben einander beitehen. tur muß man in der eriten Zeit recht aufpafien, um bei entjchiedner individueller Bös— artigkeit den btrf. Vogel fogleich heraussufangen. Das acen oder Hauen nad) den Genofjen, ohne ſie zu ver- eben, das Werjagen von den Futterpläben u. ſ. w., mie es 3. B. die Lori von den blauen Bergen thun, darf man je- doch keineswegs als wirkliche Bösartigkeit anfehen. Inbetreff der Kakadus find bis jetzt erſt die wenigſten Er— fahrungen in dieſer Hinſicht gemacht; aber ſie dürften ſich wol kaum für die Wogelftule mit kleinen Vögeln eignen, meilfie nicht allein vorzugsmweife muthwillig, ſondern auch To dreift find, daß fie jede Ecke durchfuchen und die Neſter ausftöbern. Alle auftralifchen Prachtiittiche, welche in diefem Jahre hoffentlih recht zahlreih in den Handel fommen, Tann ich nach Iangjährigen Erfahrungen als fried- lich oder wenigſtens doch nicht befonders bösartig empfehlen. Heren Nud. dv. Labinski: 1. Mein Werk „Die fremdlämdifchen Stubenvögel" mit farbigen Abbildungen können Sie entweder direft durch die Verlagsbuchhandlung von Karl Rümpler in Hannover oder auch durch jede Sor— timentsbuchhandlung beziehen. Bis jebt find vier Liefe- rungen erfchienen, deren jede 3 Mark koſtet. Binnen kurzem kommen vie fünfte und jechfte. 2. Das alte Weibchen des tothen Kardinals ift an Geficht und Kehle ebenfalls Schwarz, Menn Ihr Bogel aber ein vorjähriges Männchen fein follte, jo jprießen jet zum Frühjahr an Bruft, Hals, Kopf und - Rüden viele kräfti tothe Federn hervor und wenn Sie an —— den erwähnten Stellen einige braune Federn fortzupfen, ſo wachſen rothe hervor. Dann müſſen Sie zufehen, daß Sie rechtzeitig ein andres wirkliches Weibchen befommen, denn die Brut beginnt in unferm Frühjahr. Herrn Ph. Breunig: Als die vorzüglichfte Sängerin unter allen Vögeln erachtet man die amerifaniiche Spott— droſſel und wir rathen Shnen, daß Sie mit derjelben einen Verſuch machen. Wenden Sie fihh an eine der hier oft ge- nannten Großhandlungen, welche diefe Vögel einführt. Achten Sie darauf, wenn eine Sendung im Anzeigentheil als angekommen verkündet wird). Kaufen Sie dann, er- kundigen fich aber nach der bisherigen Fütterung und befolgen diejelbe genau. Wenn Sie dann wiederum anfragen, wollen wir Shnen gern Rathſchläge inbetreff der meitern Ber handlung geben. Der Preis der Spottvroffel ift je nach ihrer Begabung ſehr verſchieden; friſch eingeführte erhalten Sie jhon für 24 Mark, die beiten Sänger bezahlt man man mit 150 Mark und darüber. Herrn Wagner: 1. Es ift immer mißlich, einem Pa> pagei ein Zwangsbad vermittelft eines Refraicheurs zu eben, wenn man ihn nach demſelben nicht in gleichmäßiger Arme von mindeſtens 15—16 Grad halten kann. Er— kältungen und damit rheumatiiche Erkrankungen, wol gar Waſſerſucht u. drgl. kommen nur zu leicht vor. 2. Getrod- nete Feigen, Datteln oder ſtark zucderhaltige Pflaumen können fein Erſatz für Greünfutter fein. Es kommt aber darauf an, was es für ein Vogel ift, und ob derſelbe über- haupt Grünfutter braucht. l Herrn P. in Glogau: J. Es iſt nicht immer die eigentliche Mauſer, durch welche die Wögel federlos Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelltebhaber, Züchter und -Händler. 87 merden und dann nur zu leicht zugrunde gehen und wenn dieg nun gar Dompfaffen und Stieglibe betrifft, jo muß es zweifellos in irgend welchen Mängeln in der Verpflegung begründet fein. Zejen Sie alfo nun in meinem „Handbuch für Pogelliebhaber” IT. nicht blos über die Mauſer, fondern über die ganze Verpflegung jorgfältig nach und vergleichen Sie Shre ganze Behandlung. der Vögel mit den dort ange» gebenen Rathſchlägen. Hoffentlich finden Sie mit Sicher: beit heraus, woran es liegt. Ueber einzelne Punkte geben wir dann gern meitere Auskunft. 2. Sie können fich ganz feit darauf verlaffen, daß von dem „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. die neue Auflage binnen wenigen Wochen erjcheinen muß. Sm Ntanufkript ift es vollendet; da aber daſſelbe mit der V. Lieferung der „Sremdländischen Stubenvögel” (bereit3 3 Bogen gedrudt) und dem Fleinen Bub „Die Brieftaube” zugleich im Sat fich befindet, jo können Sie denken, daß der Gab, die Korrekturen und da— mit der Druck, nicht jo raſch vorwärts gehen, als ich wünſche. Herren Muſiklehrer Hermann Lindow und Aug. Wippermann: Mit der Beſchaffung der Bügel, Ständer und Ketten für Shre Graupapageien mollen Ste gefälligft noch warten. Infolge der Anregung durch Herm Rupprecht find uns noch zahlreiche Aeußerungen zugegangen und wir dürfen erwarten, daß die Angelegenheit hier in der eingehendften Weiſe erörtert wird, ſodaß danı auch aleich die erwähnten Gegenftände durch zwedmähtge Ver beiferungen vervollfommnet werden. Heren Heinrich Albert: Wenn Hühner ihre Gier felber auffreiien, jo liegt das nach meiner Ueberjeugung weniger in eimer üblen Angewohnbeit, als in der un- richtigen Ernährung begrimdet. Die unumgänglich noth— wendigen Lebensbedürfniſſe des Haushuhns find außer mög» lichſt mannigfaltigen Samen auch vor allem etwas ani- maliſche Koft, Grünkraut und dann Kalkſtückchen, am beiten Mörtel von alten Wänden und Sand. Wie fehr bedürftig die Hühner dieſer letzteren Erforderniffe find, kann man daraus erjehen, mit welcher Gter ſie über jedes Fleiſch— ftücchen aus der Küche oder über Negenwürmer, Maikäfer, Schneden u. a. m. berfallen. Man giebt ihnen daher die zerhackten Sleifchabfälle des Haushalts oder, wo mar viele Hühner auf einen großen Hofe hat, fauft man auch wol Pferdefleiſch für fieund giebt es ihnen gekocht. Am zuträglichften it es freilich, wenn fie in Baum- und Grasgärten felber ihre derartigen Bedürfniſſe befriedigen Eönnen, Wo man fie aber auf einem geichloflenen Hofe hält, wird man aus ihrem Heikhunger nah Grünfraut und nach dem unter einen Haufen Sand gemengten zerklopften Kalt wahrnehmen, wie nöthtg ihnen auch dieſer und jener ebenfalls iſt. Bet natur- gemäßer Befriedigung folcher Bedürfniſſe fommen Eier— freſſen und Selbitrupfen und andere derartige ‚üble An- gemwohnheiten‘ garnicht vor, während fie fonft nicht zu ver- meiden find. Herrn Gutsbefiter Schulze in Steglitz Bitten wir, die obige Antwort ebenfalls zu beachten. Herrn 9. Schulte iu Hamburg: Anfragen 1 und 2 in boriger Nr. erledigt. Die verſprochenen Mittheilungen über Brütmafchinen in einer der nächiten Itummern. — — Aus den Vereinen. „Cypria“, Verein der Geſlügelfreunde von Berlin In der Sitzung am 19. d. M. waren zum erſtenmal Damen als Mitglieder anweſend. Der Vorfißende, Herr Dr. Bodinus hieß Diefelben willkommen und forderte die außerordentlich zahlreich anmejenden Herren auf, zu einer ehrenden Begrüßung fich von den Sitzen zu erheben. Der Nechenfchaftsbericht ergab_die erfreuliche Thatfache, daß troß der jehr bedeutenden Unkoſten, welche die großartige, glänzende Ausftellung verurjacht, ſich Doch ein erheblicher Ueberſchuß herausgeftellt. Wie groß die Liebhaberet fir Geflügel hier auch in meiteren Streifen und Volksſchichten ift, ergiebt ſich aus dem Bejuche der Ausitellung. Um Cröffnungstage wur- 88 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. den an ber Kaſſe etwa 650 Billets zu 1. ausgegeben, am folgenden al: etwa 750 zu demjelben Preife und am Sonntage 16 ‚zu 12 . Die 1200 Kataloge waren bald vergriffen, und die 10,000 Looſe zu 1.6. ebenfalls bereits am Montag Nachmittag. Zur Verlofung find angefauft 100 Par Tauben, 40 Stamm Hühner, 40 Par Enten, 20 gröhere Papageien, 60 Par Wellenfittiche, 400 Par Neisvögel, 220 Par andere Fleine Ausländer und 120 Kanarienhähne,. — Sm Befondern bethätigte fih die Liebhaberei für Geflügel überdies durch Tebhaften Verkauf. Es wurde die Frage an- geregt, welche Stellung der Verein gegen unfreundliche Bes merkungen einzunehmen habe, die in den Geflügelzeitungen ſich tundgegeben. Der Verein „Sypria” hielt es unter feiner Wuͤrde, darauf etwas zu entgegnen. Dann erfolgte die Vertheilung der Medaillen und Diplome; die goldene Medaille hat Herr Buchdruckerei ⸗Beſitzer W. Möfer jun. erhalten. In der wie alljährlich ftattfindenden Verlofung von koſtbarem Geflügel an die Vereinsmitglieder fiel Heren Vogelhändler W. Mieth ein Stamm Brahmaputra« Hühner im Werthe von 150 46 als Hauptgewinn zu und dem greifen General-Feldmarfchall Graf Wrangel ein Par weiße Chinefiiche Mövchen. Herr Dr. Bodinus nahm ſodann nod) Veranlaffung, der ver florbenen Protektorin, Frau Prinze Karl, in wuͤrdiger Weiſe zu gedenken. Verein zur Förderung und Veredelung der Kanarien- vogelzudt in Hannover. Die diesjährige Ausitellung hat vom 16. bi8 19. d. M. ftattgefunden und war außerordentlich reich beſchickt. Der „Führer” hat 700 Nrn. Kanarienvögel, außerdem Schriften, Geräthichaften und Futterproben, auf- zumeifen. Die Prämtirung, für welche 325 anßgeſetzt find, hat folgenden Züchtern erſte Preife eingetragen: den Herren Behling, Buchholz, Eber, Grotefendt, Heinemann, Kirchhoff, Laue, Roſenbuſch, Söchtig, ſämmtlich von bier, zweite Prämie den Herren Behling, Berghauſen, Buchholz, Eher, Heinemann, Kanne, Kirchhoff, Klages, Söchtig, Ulrich, Viebrans von hier, Müller, Wiefemann, Linden, MWeyland in Hainholz, Kokkejus in Eisleben, Zihans in Leipzig. Außerdem erhielten erfte Prämien, Herr Dr, Karl Ruß für fein im Verlage von Karl Rümpler hierſelbſt erfchienenes Bub, „Der Kanarienvogel’, Herr Karl Kapelle bier, für ausgeftellte Sommerfaat, für weiße ſpaniſche Hirfe und für geihälten Hafer. Die Ausftellung jelbft war überaus umfichtig eingerichtet. Beim Eintritt begrüßten uns die verfchiedenften Rollen, Flöten, Glucken u.j.w. Sm Zimmer rechts hingen die beiten und feinften, meiſtens prämiirten Vögel und vafjelbe war ver gern gefuchte Aufenthalt für alle wirklichen Kenner des Roller— geſangs. — Der Verkauf der Vögel ging recht flott, nament- lih waren auch mehrfache Kaufgefuhe von auswärts ein- gegangen. Der Vorftand des Vereins für Geflügel- und Hing- vögelzucht und Vogelfhuk in Hannover befteht aus den Herren Kreishauptmann von Linfingen, Präfident; Lehrer Ehlers, Stellvertreter; Kaufmann Karl Brandes, Schriftführer und Nentier Uhrbach, Schab- meifter; Beiſitzende find die Herren Kaifer, Klapprott, Konrid, Krade, Kudud, Mauermann, Louis Meyer, Richter und Wahsmuth. Um a. D. In der am 22. Sebru x Stattgefundenen Hauptverfammlung des Vereins der Geflügel- und Vogel- freunde wurde beichlofien, daß vom 31. Mär; bis 3. April d. J. die diesjährige Allgemeine Geflügel- und Bogelausftellung, verbunden mit einer Ver— loſung, in den Räumen der Tuchhalle ftattfinden ſoll. — Zur Abhaltung diefer Ausftellung wurde ein ganz neues und jehr zweckmäßiges Inventar angefchafft, und es dürfte daher wol für manchen Liebhaber auch in der Ferne, von Intereſſe fein, die Ausftellung zu befuchen. — Da unfere erite Ausftellung vor 2 Sahren in jeder Beziehung einen fehr günftigen Verlauf genommen, fo machen wir die ge- ehrten Leſer noch auf die Anzeige in diefem Blatte auf- merkſam und laden zur zalreichen Beſchickung von ſchönen Exemplaren ergebenft ein. Das Ausftellungs-Komite. Bu OR > en De? Nr. 9, Dor Kurzem hat fi der ſeit dem 1. März; 1875 be- ftehende Bremer Verein für Kanarienzucht in einen Verein für Geflügel- und Kauinchenzucht zu Bremen umgewandelt, Schriftführer des Vereins ift gegenwärtig Herr Fritz Meyer in Bremen, 69a, Friejenftrake. Der Drnithologifhe Zerein in Stettin feterte am Sonnabend Abnd, den 17. Februar, in dem feitlich ges ſchmückten Börfenfale unter außerordentlich reger Theil- nahne jein 4. Gtiftungsfeft. Der Verlauf diefer Feier entjprach in jeder Deriehung den Grwartungen der Theil- nehmer. &8 veriteht ſich von ſelbſt, daß, mas die feitliche Unordnung anbetrifft, fih Alles nur auf ornithologiichem Fuße befand: ſelbſt Muftkdireftor Orlin, dem die Auf- Bere zugefallen war, das Feft muſikaliſch zu ſchmücken, hatte edachtiam den gefiederten Sängern ihre Lieder abgelaufcht und entledigte fich diefer Aufgabe in den Tonarten aller fangreichen Kehlen. Den Aigen der ornithologiichen Feſt— reden eröffnete an der fröhlich bewegten Tafel Herr Prütz mit einem Hoch auf den Kaiſer, dem ein von Profefjor Klopſch gedichtetes Kaiſerlied, von den Anweſenden ge ſungen, folgte. Der Vorſitzende des Vereins, Dr. Bauer, nahm darauf das Wort, um in längrer Rede ein Bild der Thätigkeit des Vereins im abgelaufnen Jahre zu entwerfen. Er hob hervor, daß trotz der ſtetigen Entwicklung es ihm doch erſt im verfloſſſen Jahre möglich war, mit feinen Leiltungen und erzielten Ergebniffen an die Deffentlichkeit zu treten, daß Dank der langen Vorbereitungen dann aber die erite allgemeine Ausstellung zu dem Gelungenften ges höre, was auf diefem Gebiete geleiftet worden, und daß in« folgedeſſen ihm aud die Anerkennung der Behörden nicht gefehlt habe. Neben dem regen Antheil der Mitglieder an dem Erfolge ſeiner Beltrebungen, it der Verein vor allem denjenigen verpflichtet, die als Säfte dem heutigen eite beimohnen und theils durch anztehende Vorträge die Mitglieder erfreuten, theils mit danfenswerther DBereit- SEE die Leiftungen des Vereins der Deffentlichkeit zu— gänglih machen. Dem Verein, feinen Ehrenmitglievern, den Gäſten, den Vertretern der Prefie galt des Redners Hoch. Don Herrn Prof. Dr. Altum-Neuftadt, der durh Krankheit verhindert, war ein Schreiben, und vom Abge— ordneten Dberlehrer Th. Schmidt, der durch parlamen— tariſche Thätigkeit abgehalten, dem Feſte beizumohnen, ein Telegramm eingegangen, worin Glückwünſche für das fernere Gedeihen des Vereins ausgedrücdt wurden. Der übrige Verlauf des Feltes war ein außerordentlich ans regender und allgemein befriedigender. — Vogelverſendung aus und nad Defterreid). Zur Beruhigung aller deutfchen und öfterreichiichen Thierliebhaber, welche in wechſelſeitigem Verkehr ftehen, und zugleich als Antwort auf die zahlreich an mich ergan- genen Anfragen kann ich auf das beſtimmteſte verfichern, daß ein Verbot der Ein- und Ausfuhr von Vögeln u. a. £leinen Zurusthieren bier nicht befteht. Die in tr. 6 ent- Pe Mittheilung muß daher wol in einem Irrthum beruhen. Wenigſtens könnte ſolch' Verbot fein allgemeines jein, indem ich von meinen Leipziger Derbi dein faft täglich Sendungen hierher erhalte und ſolche dorthin, fowie an meine Kunden in allen Gegenden Deutjchlands unbeanftandet abgehen Taffe. Karl Gudera in Wien. Wir hatten die Nachricht von zuverläffiger Geite während der „Cypria“-Ausſtellung erhalten, mit dem Hin- weile, daß mehrere angemeldete Geflügelfendungen aus Defterreich zurückgewieſen ſeien. Auch Herr Zivfa in Zroppau beklagte ſich darüber, daß feine angemeldete große Geflügel- und Vogelſendung an, der preußiſchen Grenze habe zurückgehen müflen. Hoffentlich ift die ganze Gejchichte nun darin erledigt, daß fie nur am dem Irxkhum irgend eined Beamten gelegen hat. Für die Betheiligten ift das freilich fein Teoft, denn einen Erſatz für ihre Werlufte werden fe wol ſchwerlich erlangen. DER): Lonis Gerſchel Verlagsbudhhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. — TIERE NEE Beilage zur „Öefiederten Mel a VI Jahrgang. Berlin, den 1. März 1377. Ar. 9° Briefwechſel. Herrn Karl Gärner: Mit beſtem Dank zur bal- digen Benutzung bereit gelegt. — Herrn Auguſt Schöned: Das in der That fehr jonderbar geftaltete Hühneret mit beftem Dank erhalten! — Heren Gustav Deloſch: Durch unſre Grflärung in der vorigen Nr. werden Sie wenigitens vorläufig hoffentlich wol befriedigt jein. — Heren U. Hufe: Es ift uns erfreulich, zu hören, dak Herr P. aus W. Ihnen gegenüber feine Schuldigkeit gethan und die Sache erledigt hat. Oh &h. Samrab, Thiergroßhandlung in London: Die mir freundlichft überfandten Vögel find: 1. Ein Pärchen blauflügelige Sonnenvögel (Leiothrix cyanouropterus, Hodgson; Blue-winged Leiothrix) von Bengalen, eine Urt, melche zweifellos bis jetzt noch nicht lebend eingeführt ift; 2. ein Pärchen gelbe Brillen- vögel (Zosterops flavus, Horsfield; Yellow Warbler; in England auch fälſchlich Pinkpink oder Schneidervogel genannt) von Manila oder Java, in dieſer Art eben— fals noch niemals lebend vorhanden gemejen. Beide nd noch in feinem populären Werke bejchrieben und ich freue mich daher jehr darüber, daß ich fie noch ſowol in die neue Nuflage des „Handbuch“ I. als auch in die „Fremdländiſchen Stubenvögel’ aufnehmen kann. — Sem S. Radeſey: Beſten Dank für die freundliche —— der Notiz aus der „Illinois Staatszeitung“! Ueber den Sperling in Amerika werden wir demnächit ein- mal ausführliche Mittheilungen machen. — Herrn Lehrer Ebeling in Magdeburg: Herzlichen Dank fir die liebens— würdigen Zufagen und die Bitte, das Verſprochene nicht zu vergeflen! — Herrn 9. ©. war in Wpandotte in Nordamerika: Auf Shre freundlichen Zeilen werden wir bier demnächſt zurückkommen und die forgjame Befchreibung des Goldseilig (Fringilla tristis) für das Werk „Die fremdländiichen Stubenvögel” benutzen. Vorläufig vielen Dank! — Heren Kunde in Aurich: Warten Sie freund: lichſt, bis meine Vögel aus London zurück find; dann erhalten Sie hoffentlich befriedigenden Beſcheid. Warnung. Herr Edw. Rittner Bos in Amfterdam Faufte von der Bogelhandlung von B. Langer in Liegnik infolge einer Annonze Auerhühner und erhielt anftatt derer Truthühner. Mle Derfuche vonfeiten des Herrn Rittner Bos zur Ausgleichung des Irrthums blieben er- folglos, und als ich dann die genannte Handlung auffor- derte, die Sache jo in Drdnung zu bringen, wie e8 der Ehre eines deutſchen Geſchäfts angemeſſen ſei, erhielt ich von einem dortigen Nechtsanwalt einen Brief, in welchen gelast wurde, daß die Truthühner in jener Gegend auch verhühner genannt (!) würden u. f. w. und daß mich die Geſchichte ja garnichts angehe. Indem ich dies letztre allerdings zugeben muß — inſofern man meine wohlge— meinten Worte und meinen Wunsch zur Vermeidung von Zank und Streit in einer ſolchen Weiſe zurückzuweiſen ſich berechtigt glaubt — bringe ich dieſe Thatſache zur Kenntniß der Leſer und halte jede weitere Bemerkung für überflüffig. Dr. Karl Ruf. Bitte an die Teſer. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Harzer Kanarien mit vorzüglichem Geſange können noch abgegeben werden. [291] Boecker, Konteoleur in Weblar. H. €. Frühauf, Holzwanrenfabrik in Schlenfingen, : empfiehlt Niftkäften aller Art, jowie Niftbänme und andere Borrichtungen, auch Kanarienkäſige u. dral. Die Niſtkäſten find von Königlichen Regierungen beitens empfohlen und von Autoritäten der Land» und Forſtwirthſchaft als die zweckmäßigſten anerkannt, fowie bet allen Ausftellungen mit Preismedaillen und Ehrendiplomen prämtirt worden. SEE Dei Abnahme von 100 Niſtkäſten für Stare, Meijen, Rothſchwänzchen, Fliegenichnäpper ıc. gebe 10 p&t., bei Abnahme von 500 Stüd 15 pG&t. 7593] 77 eriter Preis und Aus: chnung in Berlin zei 18757 | maguoz ur aptogaxg ↄuoqjab aıg gzsI Boologifßde Handlung, Altenburg i./Sachjen. Empfiehlt gut gelernte Dompfaffen, ſchön fingende Steinröthel à 20 HH, aut ſchlagende Nachtigalen à 15 M, Kanartenvögel, feinite Schläger, dgl. 200 Stüd gute Zucht- weibchen à Stüd 1 6, bei Abnahme von 6 Stück à 80 4, im Did. a Stüd 75 4, gut fingende Schwarzplatten a Stüd 6.6, dal. Stiglite, Hänflinge und Zeifige ıc., gute Sänger, ſowie überſeeiſche Vögel unter reeller Bedienung und Gas tantie des lebenden Ankommens. Eine weiße Seidenjpishündin, 2 Sahre alt, feinfte Kaffe, 45 16, jowie einen ruſſiſchen Pinfcher (Hund), Pracht: evemplar, 13 Jahr alt, 30 46, empfiehlt d. D. [293] Suche zu faufen: 1 Pirol (Goldamfel) männl. 1 rothen Kardinal DD. gebe auch auf Wunfch feine Harzer Roller in Taufch. Ed. Ehemann, Geislingen a./Stg. [294] MWiürtemberg. MEYERS Konversations- Lexikon. Be EN EN IFHEEOLIT HEHIMGER Dritte Auflage mit 376 Bildertafeln und Karten. Begonnen 1574 — Vollständig 1878. Hejtausgabe: 240 wöchentliche Lieferungen a 50 Pfennige. Bandausgabe: 30 Brochirte Halbbände . & M. 4,00 15 Leinwandbänd . ». » 2... - Din 15 Halbfranzbünde , hr: = 10,00 Bibliographisches Institut in Leipzig (vormals Hildburghausen). 90 nftliche Niſtkäſten, A. für insektenfressende Vögel: für Sture, en, Meiſen, Sper: linge 2c. & Dbo. 9 MM, für Rothſchwanhen Ei Div. 6 Ab, für Fliegenſchnapper & Did. 5 Me B. für Papageien: für Wellenfittihe a Otzd. 16 46, für Sperlings- u. Bu Zwergpapa⸗ geien a Dizd. 19 für auftralifche Draciittiße — für Se a Din. 27 u. Niſtkäſten mit —— bekleidet, oder aus natür— lichen Baumftücen gefertigt, 40 3 per Stück mehr. Preiskourante ftehen zu Dieniten. ; [295 Die Kiſten- und Holzwaarenfabrif von Hartleb & Leibe, Zu verfaufen oder gegen Perkhühner, Silberfafanen, exotiſche Vögel ꝛc. zu verkauſchen: Ku 2 M, 7 Oelze in Thüringen. 3 Pauhühner, eimjähriae. ..... à Stück 10 6. 12 Spanier Hühner, zweijährige -. -» .. =, 20, : einjahriaee ee: ’ 1, ık n weiße englilche Zwerghühner, zweijährig “ 10% Spangenberg Geſſen-Naſſau), vw. Marschall, [296] Dberförfter. Ich empfehle mein grosses Lager grauer Papageien, gesund und ziemlich zahm, das Stück nur 24 4. Ameisen- Eier in bester getrockneter Waare per Kilo 3 Je [297] Wäte’s zoologische Handlung in Leipzig. Ein Tchönes Turkofinen - Papageien- (Schönfittich-) Weibchen, Ferngefund, welches ſchon zweimal Sunge aufge: zogen hat, möchte ich gern, nur um Inzucht zu vermeiden, gegen ein gleiches niftfähiges Meibhen umtaufchen und zwar bald, noch vor Som der jet kommenden Heckeit. Sch bin bereit auch bis 6 6 zuzugeben. Bitte baldigſt um gefällige Dfferten. [298] Schleibitz bei Hundsfeld. Graf Yorck von Wartenburg. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Sproſſer oder die Aungchtigal (Sylvia philomela) mit bejondrer Berückſichtigung feines Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Von Josef Lazarus. Dr. Berlin. Preis 1 A 50 4 Louis Gersehei’s Verlagsbuchhandlung, BP] 32. Wilhelmsſtraße. SW. Rauarienpägel. Kastenkäfige, ee welche auch anſtatt Einſetzkaſten zu verwenden find, Wasser- © Rutiergläser zum Anhängen, à Dubend 3 46, Verpackkiſte 50 4. SR 2 R @! J Ar Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Preis: Konrants franko. [300] WR, Kasper, PBreslan. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänpler. Zu kaufen gejucht: 1 Weibchen Diamantfink, Gürtel- grasfint, 1 Männchen Bartmeife. Adr. mit Preisangabe an W. Eismer, Berlin, Wilhelmftr. 32. [301] Ameifeneier, verjendet jchön getrocknet gegen IJtachnahme p. Ko. 246 503 [302] Earl ©. Dito, Heidelberg. Don. Gin en Hecbauer für ni 20 Seftbuuen a praktiſch eingerichtet, mi iſtbauern ac ilt zur bevoritehenden Secke " billig zu Verf. Auch einzelne Niſtbauer u. gute Kanarien, Berlin, Ritterſtr. 91 II. Zu vertaufchen: 10 Stück Kanarienzuchtweibihen, 1 Paar Bifamenten, IP. große Stodenten vertaufche gegen Croten, am Tiebiten gegen Papageien. Dfferten erbittet [304] ©. A. Schäfer, Teltſch in Mähren. Zu verfanfen: 6 St. gute Zucthähne, IE mung, am liebften zufammen 1 Mönchspapagei (Psittacus monachus) . — I Drantgerlechint, 10m BSD er Dfferten sub EU. WB. 20 Nordhauſen a.H. habt. Ornithologiſcher Verein in Aachen. Am 6., 7. u. 8. Mat findet in den großen Räumen des Bernarts’ ihen Lokals die 2. Geflügel- und Wogel- ausitellung ftatt, womit eine Verloſung verbunden tft, zu welcher der ganze Netto-Ertrag der verkauften Loſe ver- wandt wird. Die betr. Programme werden den Abonnenten der „Gefiederten Welt“ im Laufe des Monats März dur die Expedition zugejandt. [306] Eine blauftirnige Amazone, hochſchön ın Figur und Gefieder, zahm, gelehrig, frei auf d. Ständer bleibend, hat in 3 Wochen gelernt: Safob, Papa, Papagei, fomm komm! na, fomm doch! Frau u. ſ. w., ſchnalzt, pfeift, weint, ift für’ 75 st, mit Ständer 85 M. zu verkaufen durch Polteirekter Dönniges in Sauer. [307] VHmezonen- Papageien, — ſehr gelehrig, ſchon ſprechend, vollſtändig afflimatifirt, — ferner ein Paar japaneſiſche Höcker-Günſe, >jährig, feit 1. Sanuar legend bis dato, ein fchöner fchwarzer Pudel, Pyremäöen- Riesengänse, Bisam - Eimtem zu verfaufen oder zu vertaufchen. [308] M. Schufter, Waffelnheim, Unter-Elfa}. Zu verfaufen eine männliche Nofella, fehr ſchön im Gefieder, wegen Eingehens des Weibchens für 20 4 und eine junge weiße ſtirnige Portorifo - Amasone, äußerſt zahm und gelehrig, für 25 se bei F. Geißler, Sophienftr. 33. Karlsruhe (Baden). [309] a * + 17 * a * Vichrere Harzer Roller (Nachzucht eines ff. Stammes) mit Knorr- und Klingeltolle, Koller und Glucke find & 15 bis 25 6 noch abzugeben. Herford 1./W. A. P. Schröder. Suche zu kaufen: 1 Zebrafinkmännchen; zu vertauſchen: 2,0 Silberbantam gegen Exoten oder Kropftauben. [310] Nur feine Kanarien-Sänger gebe no) ab, von einem berühmten Stamm, das Stüd zu 6—10 Thlr. B11] Kanarien-Züchterei von R. Ebeling in Merjeburg a./©. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 91 Gold- und Silberfafıne à Paar 38 A, Talifornijche Wachteln & Paar 18 4, perſiſche Halbblutwinphunde a 45 A6, echte Crove⸗Coeur⸗ und Laflehe-Hühner a Stamm 60 46, ſchoͤne echte belgische Brieftauben & Paar 6 Me werden abgegeben, von wen jagt die Exped. d. BI. [312] Emil Geupel’s Handels-Thiergarten, [313] Leipzig — Konmewitz. Die folgenden Vögel, in Nr. 5 empfohlen, find noch) zu haben: Tigerfinken, Halsbandfinken, Aſtrilde, Indigo finfen, Doppelgelbfopf_ zu 80 46, meißitienige Amazone 30 4, Zebrafinfen often jest nur 12 46 50 4, Blut: rumpffittiche 27 46. Neu angefommen: Diamantfinfen, Paar 22 A. 50 8; Shilffinfen 15 46; 1 fprechender Amasonen - Papagei zu 150 6; 1 zahmer „Papa und Zora” ſprechender Amazonen- Papagei 30 46; grauföpfige ISnfeparables (Ps. cana), Paar 24 5; Bartfinken 30 46; Aras blau, zahm, viel Worte ſpre— chende, zu 150 6; 1 hellvother, zahmer, jprechender Ara 100 4. Hühner: ſchwarze Spanier 33 6, importirte I. Preis Colditz 60 6, Schwarze Cochin 1 Hahn, 1 Henne I. Preis Colditz 60 6; Touloufer Gänſe, Paar 40 AL, ſpottbillig; 3 Stück weite Nacktgeſichter-Gänſe von Sndien, ſehr jelten, 150 46; 1Paar fanadiiche Sänfe 75 46; Karo: linen⸗Enten, Paar 40 6; merifanifche Pfeif-Enten, Paar 45 N; Brünner, ſchw. K. m. w. Strichen, 60 4; Brün⸗ ner, 8. roth m. w. GStrichen, 40 6; weiße Mealthefer 15 44; blaue Gimpel 12 6; gelbe Prauen 20 A; weiße Dfauen 10 44; Ichwarze Perrücen 20 14: ſchwarze Kalotten 10 46; Staare 7 46; blaue belgifche Brieftauben m. fchw. Strichen und rothen Strichen, jpottbillig, weil 400 Paare Taufte, 4.4. 50 8; Römer blau, I Preis Waldheim 30 46; Hühnerſchecken in allen Farben-Kolleetionen, I. Preis 1876, Düffeldorf, 15 46; böhmiſche Indianer in allen Farben (anerfannt von Berliner Züchtern für qute Leiſtungen 1877), Paar 30 He; Wiener Gamfeln in allen Farben 30 46; Dompfaffe Nr. 19 und 20 Yfeifen „Ach bleib bei mir“, Volta, 37 A. 50 4 pr. Stüd; Str. 6 und 7 pfeifen „Sm Keller Tiegt ein Faß“ und Waher, Stüd 20 44; außer diefen werden in nächften Wochen mehrere wieder ausgelernt. Verſandt auf eigene Gefahr d. B. Bei Unfällen die größte Coulanz beobachtet. Neellität bekannt. Preisliften - Ver- fendung und Beantwortung von Anfragen gegen Beilage von Franfomarfe. Ausſtellungen werden von meiner reifen- den Vogelbandlung gegen Abſchlüſſe mit Vereinen befucht und kann vorzüglich bei Kleinen Vreinen Belege bringen, Be no dieje für günftige Nefultate in die Vereinskaſſen erzielte. Wenn Briefe und Sendungen nicht jofort effeetuirt wer— den, bitte zu entjchuldigen, bet der großen Auspehnung unferes Gejchäftes ift dies nicht immer möglich. Neines Maikäferſchrot, welches 3 der Ameiſeneier erſpart, kräftig nährt, die Ge- mwöllbildung unterftüßt und gern gefreſſen wird, per Paquet zu 10 Liter für 4 N bei [314] Theod. Mader, Streitberg in Bayern, Haus-Nr. 46. — Der Geflügelzüchterverein zu Lingen a. d. Ems bat abzugeben: 4 importirte alte MWellenfittichmänncen a6 6, 8 Niftkaften für Wellenfittiche à 1, Hohlroller a 8 bis 18 0 [315] Eine 2 Sahre alte, den ganzen Tag über fingende Graudrofiel, feverganz, iſt zu verkaufen oder gegen eine federganze, fleißig ſingende Kalanderlerche umzutaufchen. [316] Emil Erey, Guntersblum (Rheinheſſen). Zu verkaufen: ein Jako oder Graupapagei, zahm, gut jprechend, ſingt u. |. w., 1 zahmer Müllerpapaget, 2 weißitirnige Amazonen, 1 Surinam, 1 Wacsjchnabel- Lori oder Edelpapagei, 5 Blumenaufittiche, 8 Sperlings— papageien, Kanarien-Männchen und -Weibchen, 1 Nachtigal, 1 rothföpfiges Inſeparable-Weibchen, 1 Par Blutjchnabel- webel, 1 Par Zebrafinfen, 1 Par Sapan. Mövchen (braun), Goldbrüſtchen, Drangebädichen u. a. m. Suche zu Faufen: 4 Stück ausgewachfene, felte freie Wellenpapagei⸗Weibchen. [317] Naumburg a. ©. Traugott Brand. Eine forgfällig zufammengefebte Sammlung frifch ger ftopfter Thiere, Anfchaffungspreis 51 A, eine Gierfamm- lung 15 #6 gegen Raſſekaninchen, italtenische Hühner und niſtfähige Wellenpapageien zu vertaufchen. Suche einen ‚regelmäßigen Abnehmer von todten Vögeln und Säuge- thieren, Eiern und Neftern fchädlicher Vögel, ſowie anderer Naturalien. Dfferten befördert unter 2. A. die Exped. diefer Zeitung. [318] Eine ausgezeichnete, Fleifig den reinen Naturgefang vortragende Grasmücke a 16 A bei Weiglein, Züchterei feiner Harzer Kanarienvögel (Stamm Bergmann), Bellingen, Unterfranken. [319] Für Vogelfreunde. Kanarienfamen.. . . . per 50 Ko. I. 20,50 9 Hannlamen 2 ve Dale Afertertie, RR A BerBeittang DIL 0 une 250 Khübfamen. ..... m 24 " ” u Alles in reiner guter Waare verjenden gegen Nach— nahme Gebrüder Kühmer, Ulm. Beſtellungen unter zufammen 121/2 Ko. erhalten einen Preisauffchlag von 5%. Emballage wird zum Koftenpreis berechnet. [320] Harzer Kanarien, vorzügliche Sänger, giebt ab & 30 SH [321] Wiesbaden. Gustav Walch. Für Tonbenliephaber. Wegen Ueberfüllung meiner Schläge habe eine be— deutende Parthie meiner hochfeinen Schmanenhälfe (Zitter- hälſe), ſehr ſchön in Figur, Kopfbau und Schnabel, glatt- Tüpfig, Tatjchig, Schwarze, Rothe, Gelbe, Weiße, Schwarze, Nothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spiten, Schwarze, Rothe, Blaufcheden ; ferner (nicht zıtterhällig): Schwarze, Nothe, Gelbe, Blaue, Weißköpfe, Mohrenköpfe, Blauföpfe, Da auch noch Einfarbige, Spitzige und Scheden, abzu— geben. Engros-Abnehmer bevorzugt. Ende März. [322] Verſandt fpäteftens bis Theodor Thiel, Bromberg. Rardindile, ſehr ſchöne graue, aehaubte und ungehäubte Kardinal: Hähne A Stüd 2 Thlr. 25 Sur. ſehr ſchöne Safranfinfen-Hahne & Stück 2 Ihlr. 10 Sur. Safranfinfen-Weibhben „ 1 Thle. 15 Sur. prachtvolle rothe Kardinäle à Stück 3 Thlr. 25 Sgr., gute Amgzonen-Papageien à Stück 6 Thlr. 20 Sgr., einen brillanten Trupial von ſeltner Schönheit, einen ganz zahmen reizenden Affen, einen Silberfuchs aus Braſilien billig, [323] gefunde Ankunft wird garantirt. Bremerhaven TB. Schöttler. 92 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Mogelliebhaber, -Züchter und Händler. Das Gtablifientent von Chs J amrach, | [324] Naturalift und Thierbandler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Gaft, erhielt in den Iebten Sendungen: 20 Granpapageien, 100 Par Eleine afrikaniſche Prachtfinken, 2 blauflügelige Sonnen- vögel (Leiothrix cyanouropterus), 13 gelbe Brillemvögel (Zosterops flavus; in Eltern, 1 neu eingeführten indiichen Tantalus-Ibis, 1 Par wilde Truthühner, 4 Par Ichwarzflüge an Vierfühlern 1 Par indiiche Elephanten (6 Fuß hoch), 1 Par bengaliiche Tiger, 1 Par Schwarze Leoparden, 1 Wi England Pinkpinks a), 3 Chineſiſche ige Pfauen; en elbär, 1 Rhinozeros, 1 Schneefchaf von Nepal, 1 Gzelle, 2 Hutaffen; ſchließlich 1800 Sapaneftiche Golofiihe und 2 ausge ftopfte junge Ahinozeroffe, 1 dgl. Indiſchen Tapir, und 1 dal. Aelurus (Aelurus fulgens). Der Verein der Geflügel- und Vogelfreunde zu Alm a. D. hält feine zweite allgemeine Geflügel-Ausitellung verbunden mit einer Verlooſung vom 31. Marz bis 3. April incl. 1877 in den Näumen der Tuchhalle. Die Ausstellung umfaßt Hühner, Tauben, Enten, Gänſe, Sing: und Ziervögel, gut ausgeſtopfte Bügel, Geräthichaften, Produkte, Schriften ornithologiſchen Inhalts u. ſJ. w. Anmeldungen find unter genauer Adreſſe des Ausſtellers bis Tängitens zum 20. März 1877 an Herrn Rechtsanwalt Dr. Schott zu richten, von welchem auch Programme mit Anmeldebogen gratis zu beziehen find. Die freie Ginfendung der Thiere hat bis zum 30, März Mittags zu geſchehen. Looſe à 40 Bf. find zu beziehen durch die Herren W. Gerft und Heinr. Herlinger. Sndem wir noch bemerfen, daß zu diefer Ausitellung ein vollitändig neues ſehr zweckmäßiges Inventar ange» Ichafft wurde, laden fowohl zur Beſchickung als zum Bejuche ergebenft ein Der Dr. Schott, Vorjikender. Boritand: 35. Herlinger, Stellvertreter. E. Prinzing. Saljier. W. Gerst, Schriftführer. [325] Der Verein für Geflügel-u. Vogelzucht in Gießen veranftaltet feine dritte Ausitellung 2 am S., 9. u. 10. April in Der großen ftädtifchen Turnhalle Dafelbit. Mit der Ausftellung ift eine Verloſung und, Prämtirung verbunden und find Projpekte durch Herrn Aug. Gabriel in Gießen, Selteröberg E. 35 3 zu beziehen. Der Borftand. Abzugeben junge Wellenpapageien à 6 Ab. } [327] Hugo Bumefe, Landsberg a.W. [328] Ein hübjches Kleines Aeffchen, ſehr zahm, zu 12 Thle. zu verkaufen. Amalie Hübner, Kirchplatz Nr. 5, Düffelvorf. Habe noch abzugeben: Schönen Beo, gar. Männchen, (Gracula musica) 35 A, Rothſteißbülbüls, Männchen, (Pyenonotus haemorrhuus) 25 4., Holländer Kanarien mit gefrauster Brut M. 15 ., Weibihen 10 6, fehöne große Kalander-Lerchen M. 12 6, Schon fleißig fingend. — Verjandt nur gegen Nachnahme oder Worausbezahlung. Emballage billigft. Habe auch jchöne Mehlwürmer das Kilo 12 6. abzugeben. J. Lübke, Wien, II. Bezirk. [229] Miünzgalie I. 10 Stück Goldfafanen 1875er, in Pracht a Paar 54 6, ein Paar 1876er noch nicht in Pracht 45 6, eigner Zucht, jehr jchöne und Fräftige Zuchtthiere, giebt ab unter Garantie guter Gejundheit, auch gebe ich einzelne Hähne und Hennen ab. Edm. il [330] Greußen bei Erfurt. Ein Schwarzes Amſel-Weibchen zur Zucht ift für 2 A. zu verfaufen. [331] 9, Baade, Neu-Ruppin, Ludwigitr. 66. Ein Paar 5 Kaliforniſche Schopfwachteln, Träftig und gefund, einschl. Emballage 25 Ne Holländer Kanarienvögel, Prima-Dualität, ein feines Zuchtpaar, bar * ee 36 MM. 3 ahn hochge em do. do. Weibchen nels! = 30 MI. find zu verkaufen bei Ar. Köhler, Gutsbefiker, [332] Weißenfels a./©. Ein niſtfähiges Amarant » Weibchen gefucht. Franko⸗ Offerten C. Weyer, Warburg i. Weſtf. [333] 3 Stamm Italiener Hühner, bezogen vom Smporteur 9. Rumpf aus Zürich, hat den Stamm mit 30 46. incl. Berpadung abzugeben — Ioco Pitronsna, Volt Gzernitz, 334 Otto Parezyk, Lehrer. | | UZPRLE= RRUTIIS Zeitſ Beſtellungen durch jede Buch- handlung ſowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, Vogelliebhaber, «Züchter und Herausgegeben von Dr. Sarl Ruß. — — Z N | =, —— ” -Handler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet VI. Jahrgang. Berlin, den 8. März 1877. Ar. 10. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Nutzen und Schaden der ung nächit- umgebenden Vögel (Fortfegung). — Neue und feltene Erſcheinungen des Vogelmarkts: Der blauköpfige Zwergpapagei. — Die diesjährige Vogelausſtellung in London (Fortſetzung). — Die Fehler und Entartungen des Kanariengefangs (Schluß). — Eine Anregung — Anfragen und Auskunft: Verſchiedenes. — Aus den Vereinen: Bremen; Grfurt; Frankenthal; Löbejün; — Swinemünde; Eybau; Hamburg-Altona; Aus— ellungen. — Sn perſönlicher Angelegenheit. — Briefwechſel. — Anzeigen. Zum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel.*) Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. Fortſetzung). Der alte Bechſtein ſagt, daß der Star außer Inſekten, Weintrauben, Kirfhen, allerhand Beren, jelbft vielerlei Getreide, Buchweizen, Hirſe, Hanf u. drgl. frißt — aljo ein mittelbarer Hinweis auf die bezüglihe Schädlichkeit des Vogels. Während Lenz, Fridrid, Brehm namentlich die eriteren Angaben Bechſteins beitätigen, aber gleichzeitig hin— zufeßen, daß die Stare dadurch niemals eigentlich Ihädlich werden, übrigens auch von Kirfhen und Wein durch zweckmäßige Scheuchen leicht fern zu halten find — rühmen Gloger in feinen Schriften und Altum-Landois nur die guten Eigenſchaften des Sängers. v. Tihuji-Shmidhofen, E. v. Ho— *) Wir bitten, diefe Darftellung nun in der Fortfegung aus Nr. 5 weiter leſen zu wollen. DR. meyer und Giebel ftimmen Lenz bei, geben aljo zu, daß der Star in Weinbergen und Kirichpflan: zungen oft erheblichen Schaden anzurichten vermöge und empfehlen deshalb Ausitellen von Wachen, ferner Shredihüffe u. a. Scheuchmittel. Uebrigens muß ihrer Anficht jeder vorurtheilsfreie Menſch beipflichten, wenn fie jagen: „Diejer Schaden iſt jtet3 nur ein vereinzelter, Lokaler, gelegentlicher, um deſſentwillen die jehr große, allgemeine Nützlichkeit des Vogels nicht geringer erfcheinen darf” (Giebel). F. v. Droſte behandelt unfern Vogel jedenfalls am freundlichiten, denn er jagt, Daß die gelegentlihe Plünderung der Kirſchen ihm ficher zu gönnen jei, daß man e3 ihm nachjehen müſſe, „wenn er mal ausnahmsweife in Zeiten jeiner Noth unſere Kirihbäume plündert. Für Süddeutſchland dürfen wir ihn jedoch nicht als den nüßlichiten Vogel ausgeben, denn leider najcht er zu viel in den Weingärten.” Seitteles jtellt fih v. Drofte zur Seite, infofern es letztern Punkt anbetrifft, und fügt hinzu, daß die Niſtkäſten für Stare fich daher nur für jolde Länder empfehlen, in denen fein Weinbau getrieben wird. Den Scha— den an den Kirchen Schlägt er nicht jo hoch an: „Den reifen Kirihen ſprechen diefe jo nüßlichen Vögel freilih auch ein wenig zu.” — Sehr ein- gehend berücjichtigen Gebrüder Müller die Nachtheile des Vogels; denn „unſchädlich kann der Star feines: wegs in allen Fällen genannt werden.” Außer jenen Unarten, welche im Zerhaden und Ausraufen Kleiner Pflänzchen (beim Suchen nad Nahrung) bejtehen, „richtet er auf den Kirihbäumen oft heilloſen Scha- den an. In den Weinbergen, denen er im Sommer duch BVertilgung der Schneden nüßt, ſchadet er zur 94 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 10 Zeit der Traubenreife in ausgevehnter Weife, ſodaß der MWeinbauer allen Grund zu feiner Verfolgung bat.” Meiter jagen fie: „Nach einer neuerdings von uns gemachten überrafchenden Beobachtung plün= dert der Star die Nejter Eleiner Vögel, wenn die Sungen eben den Eiern entichlüpft find und füttert damit jeine Brut.” Diefe Wahrnehmung ift nun aud) von anderen Seiten gemacht worden; immerhin betrifft fie jedoch, wie die den Star ſehr in Schuß nehmen: den Forſcher ebenfalls zugeben, nur eine Aus— nahme von der Regel. Damit wäre dargethan, daß auch diefe üble Eigenſchaft des doch fraglos ſehr nüßlichen Vogels Feineswegs der ganzen Star-Gejell- ſchaft anzurechnen ift. Und „ob die Stare” — um noch eine Bemerkung Liebe’s anzuſchließen — „wie man jo oft im Volke hört, andere, edlere Sing: vögel verdrängen, darüber liegen noch feine ausrei— chenden Beobachtungen Fachkundiger vor.” — Wir miüfjen es verneinen und halten den Star, wenn wir ihn auch Feineswegs ſtets und allenthalben als durheus nur nüßlich erachten dürfen, doch zwei— fellos deſſen werth, daß er in jeder Weile geſchützt und duch ausgehängte Niftkäften gehegt und ange— lockt werde. (Fortfeßung folgt). RNeue und feltene Erfheinungen des Vogelmarkts. Dom Herausgeber. Der blauföpfige Zwergpapagei (Psittaeus incertus, Shaw). Eifrige und begeijterte Liebhaber auf unſerm Gebiete haben Urſache, jeden neuen Ankömmling in den Handlungen mit Freude zu begrüßen; wenn ein ſolcher aber zu den Familien zählt, aus deren Reihen die beliebteſten und werthvollſten Gäſte für die Vogelſtube oder den Käfig herſtammen, ſo heißen wir ihn natürlich deſto freudiger willkommen. Dies muß nun auch vor allem mit muß nun auch vor allem mit jedem meueingeführten | Tide Art iſt der ei neueingeführten Zmwergpapagei der Fall fein, dern die wenigen uns bisher zugänglichen Mitglieder diejes Geſchlechts find doch ohne Ausnahme geſchätzte Stubenvögel. Obwol aber 23 Arten derjelben bekannt und bejchrieben find, jo haben wir ihrer doch nur zwei, welche oft und regelmäßig in den Handel gelangen (Inſeparable und Sperlingspapagei), eine dritte Art (Grauföpfchen) gehörte bis vor einigen Jahren noch zu den Selten- heiten, während ſie jetzt allerdings — vielleicht jedoch nur zeitweife — ebenſo verbreitet al3 allbeliebt ift. Die vierte Art (NRofenpapagei), die ſchönſte und intereffantejte von allen, kommt auch gegenwärtig immer nur durch Zufall und in einzelnen Köpfen in unſern Belib. Sm Laufe des vorigen Sommers fchrieb mir Herr Gaetano Alpi in Trieft, daß er einen ihm noch ganz unbefannten Zmwergpapagei erhalten habe. Bon der Anmuth und Liebenswürdigkeit diefes Vogels ſchwärmte er in feinen Briefen fürmlid. Dann fandte er ihn im November zur „Aegintha“-Aus— ftellung nad Berlin; durch zu langen Aufenthalt in Wien verjpätete fih die Sendung leider jedoch. Ich verpflegte ihn darauf bis zur „Cypria“Ausſtellung im Januar diefes Jahres, auf welcher ihm feiner Seltenheit wegen einftimmig der erſte Preis zuerkannt rourde. Da ich ausreichende Gelegenheit gefunden, ihn kennen zu lernen, jo will ic) ihn nach feinem Weſen ſchildern; zunächſt ſei er aber bejchrieben. Dr. Finſch, der ihn Rothachſeliger Zwerg— papagei nennt, giebt die kurze überſichtliche Beſchrei— bung Diagnoſe⸗ in folgender Weiſe: Kopf und Bürzel blau; Mantel braun; untere Flügeldecken roth; Deck— federn grün mit olivengrünen Endfäumen; Unterfeite graugelb. Weibchen an Kopf und Baden kaſtanien⸗ rothbraun; Unterſeite gelbgrün. Jugendkleid grün; Stirn blaͤulich untere Flügeldecken theilweiſe roth. Er fügt dann hinzu: „Dieſe auffallend gefärbte, wegen des großen Kopfes und Schnabels aber wenig zier— liche Art iſt der einzige Vertreter des Geſchlechts auf Die diesjährige Freene im Kryſtall- Dalai zu Sydenham. (Fortſetzung anftatt Schluß). Mit den kleinen Finfen ſah es aber fchlecht aus und da in ihren Reihen feine Vögel fich befanden, die man nicht an jedem Tage fehen kann, jo ilt es beſſer, fie ganz zu ——— Don Papageien war natürlich alles mögliche, meiſt zahme Gethier zufammengefchafft, weil eben jeder, Befiter eines Tprechenden grünen oder grauen Papagei meint, jein Liebling leiſte Unerhörtes. Zwei Par Parapiesiittiche, einige Buntfittiche und ein großer Lori waren in vecht gutem Gefieder und im übrigen waren eben weiße und Leadbeater⸗Kakadus, Grau- papageten, Aleranderfittiche u. a. m. Wirklich interefiant war ein ungeheurer Kafi mit zwei blauen Araras, welche angeblich im vorigen Jahre ein Junges in der Gefangen« ſchaft ausgebrütet haben, ob daſſelbe groß geworden, ift je- doch nicht gefagt. Eine Dame in Birmingham ftellt diefe ftattlichen Vögel aus und fordert den bühthen Preis von 20,000 Mark für das Par, wobei fie den Käfig mit in den Kauf geben will. Da ich die Gelegenheit hatte, ein richtiges Par diefer Vögel vor mir zu jehen, jo betrachtete ich mir diejelben Iharf und kann nun ganz beftimmt ausfagen, daß fein merflicher Unterfchted der Farbe oder Zeichnung die Ger ſchlechter Tennzeichnet. Außerdem waren auch noch ein kleiner Pfefferfrefier, ein auftralifcher Slötenvogel, ein Beo oder Meina, ein Rieſenfiſcher oder Jägerliſt und ein Par Helmvögel (Tebtere in traurigem Zuftande) ausgeftellt. Den Sn der Austellung bildete aber das untre Ende des Zelts nächſt der tropiſchen Abtherlung, wo zwei fehr große Niſchen rechts und Links dazu beftimmt waren. Links war die Wbtheilung für die Wögel Ihres Be- richterftatter8, welcher alljährlich eine Anzahl derſelben der Ausitellungs - Kommiffton zu leihen pflegt, um andere Aussteller anzufpornen, der aber, um letztere nicht abzus reden und = aus anderen Gründen nie für Preife kon⸗ urrirt. Ich kann nur aufzählen, mas hier zu fehen mar, und muß eine Kritik meiner eigenen Lieblinge Anderen überlaſſen. Bon Staren und Stärlingen waren in dieſer Samm⸗ lung ein langfhwänziger Glanzftar, vier kurzſchwänzige Slanzitare, ein grauföpfiger aſiatiſcher Zwergſtar, (Sturnus senex), zwei ſchwarzköpfige indiſche Stkare (Pastor pago- Nr. 10. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für DBogelliebhaber, Züchter und Händler. 95 den Sundainjeln und in Indien. Hier findet fie fich aber nur auf der Halbinjel Malaffa etwa bis zum 15. Grade nördl. Br. und iſt in dieſen Theilen eine große Seltenheit. Durch Naffles und v. Rojenberg auf Sumatra, durch van dem Bosihe auf Banka und durd Dr. ©. Müller auf Borneo nach— gewiefen. Nah Angabe des Iebtern Forſchers fol diefer Zwergpapagei jogar Worte nachſprechen lernen. Ueber die Lebens- und Niftweife fehlen alle Nachrichten. Bei diefer gänzlichen Unkenntniß jcheint es mir auch noch nicht binlänglich erwieſen, ob die für Weibchen gehaltenen Eremplare mit rothbraunem Kopfe dauernd diefe Färbung behalten. Wahrfchein- licher fommt es mir wenigſtens vor, daß diejelben nur im UWebergange begriffene und noch nicht aus- gefärbte Sunge fein werden. Leider Eonnte ich mir über diefe Frage nicht genügende Auskunft verichaffen und folge daher den Mittheilungen, welche Moore und Horzfield, geſtützt auf Dr. Cantor's Notizen machen. Lebend dürfte diefe Art wol nur höchſt felten einmal nach Europa gelangt fein. Doch it die erfte Abbildung, welche Shaw deutlich erkennbar giebt, nach einem Gremplare gefertigt, daS bei Lady Read neun Jahre im Käfige lebte.“ Man kann wol mit Sicherheit behaupten, daß feitdem der Naturforscher Shaw (zu Ende des vorigen Sahrhundert) diefen Papagei zuerſt beichrieben, bis zu dem von Alpi eingeführten jchönen Männchen Fein anderes in den Handel gelangt ſei, denn nirgends, weder in der Literatur, noch bei allen großen Händlern, it eine Nachricht über die Art zu erlangen. Sonder— barerweife erhielt ich aber am Montag den 26. Fe— bruar von Herrn Aug. F. Wiener in London ein ſoeben geſtorbnes junges, noch nicht ausgefärbtes Männchen zur Feititellung überfandt. (Shluß folgt). Die Fehler und Entarfungen des Kanariengeſangs. Bon W. Böker, Kontroleue in Weplar. (Schluß). Vögel, die in der Zimmerhede verwandt find, befommen häufig eine gröbre Stimme, der es an manchen Stellen an der erforderlichen Rundung ge bricht, namentlich dann, wenn fie nachher nicht wieder in den Geſangskaſten gejtedt werden. Das ift eine Ausartung, gegen die es fein beſſres Mittel giebt, als das, für die nähftjährige Hede möglichſt unter den beiten jungen Vögeln auszuwählen; dieſe haben ein zartes Drgan und werden, vollkommen ausgebildet, im Stande fein, jolche alten Vögel zu erſetzen. Eine Ausartung des Geſangs iſt ferner die ſehr häufig eintretende Folge der Vermiſchung verſchiede— ner Stämme in der Hecke, welche von einigen Züch— tern in der Abſicht vorgenommen wird, dem Geſange der Nachzucht eine größere Reichhaltigkeit zu verleihen. Die desfallfigen Verſuche mögen ſehr intereſſant fein, auch zuweilen gelingen; aber in der Regel werden die jungen Vögel durch die verſchiedenen Melodien der alten Zuchthähne verwirrt; es fehlen dann in der Folge die paffenden Webergänge im Gejange; es giebt Fein geſchmackvolles Lied und alle jchönen Touren beider Stämme lernen die jungen Vögel ohnehin nur ausnahmsweiſe. Das in der Probe- nummer der „Ganaria” erwähnte Erperimentiven eines Andreasberger Züchter ift nichts anderes, als der verunglüdte Verſuch defjelben geweien, feinen Hohlrollerftamin mit feinem Oluderftamm in der Nahzucht zu verichmeßen. In Andreasberg hält man nichts von derartigen Verſuchen und wo fie hin und wieder gemacht worden, find ſie nach den eigenen Mittheilungen der Züchter nicht gelungen. Zum Schluffe diefes Kapitels möchte ih mir noch eine ‚perfönlide Bemerkung‘ erlauben: In einen meiner früheren Berichte habe ich gejagt, man folle, darum) und ein NRofenftar. Ferner ein grimer Kardinal (jelbit gezüchtet), ein Dominikaner - Karinal, ein roth- föpfiger Trupial (Amblyramphus holosericeus) ein indi- ſcher weißwangiger Bülbül, nebjt 2 Eiern, welche derjelbe, bzl. dieſelbe im vorigen Sommer gelegt hat, und eine chine— ſiſche Zwergwachtel. Die Papageien waren durch auſtraliſche Blutflügel-, Buntjiltiche oder Roſellas, blauföpfige Buntſittiche, Hollen— papagei (P. aceipitrinus), eine Amazone mit rothem Ge— ficht*) und eine Telbitgestihfete Ptumfe vertreten. Aus der Sippihaft der Finken und deren Berwandten waren vorhanden: Diamantvögel, Zebrafinken, Dornaftrilve, Taftanienbrüftige Schilffinfen, Pfaffenvögel, Ringelaſtrilde und Feuerjchwanz- Umandinen (Feuerſchwanz, Spermestes nitida), Aurorafink, meiblöpfige zweifarbige und vreifarbige Nonnen, Bandfinken (felbitgezüchtet). Die eigentlichen Finken vertreten durch: braſilianiſche Schneefinfen, Safranfinfen in vier Generationen gezüchtet, ein Papſtfink, jeit drei Sahren im Käfige. An Witwen und Widafinfen fodann no: Stahlfinken oder Atlasvögel, Dominikaner- und Paradies: witwen, letztere im Winterfleide, neben einem auegeftopften Exemplar ım Prachtgefieder. *) Wol die Rothftirnige Amazone (P. vittatus, Bodd.). D. R. Herr J. F. Keydell in St. Anpreasberg hatte mir 2 Tage vor Eröffnung der Ausftellung und nah Schluß des Anmeldungsterminsg drei angeblich jehr feine Roll— Kanarienfänger, troß meines Abrathens, eingejandt. So lange hier nur das Gefieder und nicht Gejang geſchätzt wird, haben Harzer Vögel wol feine Ausficht, Preife zu gewinnen. Sch brachte die Vögel auf gut Glüd in die Austellung, Tchrieb die nöthigen Notizen auf einen ange lebten Zettel und war angenehm überrafcht, als ich jah, welche Beachtung diefe drei im Aeußern anfpruchslofen Vögel fanden. Sch habe beobachtet, daß Leute über eine Stunde vor diejen Vögeln ftanden, um geduldig abzuwarten, ob einer fingen wolle. Allein die geräufhvolle Umgebung und die ungewohnte Menſchenmaſſe waren den Vögelchen wol zu beängftigend, kurz, fie blieben leider ſchweigſam. Den Berfandtkäfig ftellte ich dazu und über den Papp— fasten mit einen Glasfenftern und Luftlöchern, über die darin ftehenden 3 Harzer Bauer und die fleinen Waſſer— näpfe mit Schwämmchen wunderte fich das Liebe Publitum recht kindlich, die veritändigen Beſchauer aber hatten ihre Freude an der durchdachten, praktiſchen und billigen Ver— packungbart. (Schluß folgt). 96 um eine allzugroße Einförmigfeit im Geſange eines Stammes zu vermeiden, einem Vogel, wenn er jonjt ſchöne Touren babe, ‚Ein Beiwort‘ gejtatten, und nur dafür forgen, daß ver ‚Beimorte im Stamme nicht zu viele würden. Hierauf hat mic) ein andrer Liebhaber von Kanarien, unter überaus freundlicher Anerkennung meiner Bemühungen für die Hebung - der Zucht, aufgefordert, dieſe Aeußerung zurückzuneh— men, weil er darin eine Gefahr für die Zucht guter Vögel erblide. Ich kann nun zunächft nicht zugeben, daß meine Worte die weittragende Bedeutung haben, die der geehrte Herr fo liebenswürdig war, ihnen bei- zumefjen, will ihm jedoch gern einräumen, daß jeine Daraus entwicelte Anficht theoretiſch richtig und, fofern es fih um Befeitigung eines wirklich fehler: haften Gejanges handelt, auch praftiich ausführbar it. Es gibt aber joviele nominelle Fehler, die von ſehr Eritifchen Kennern zwar gerügt werden und doc) in Wahrheit den Werth eines guten Gefanges ent- weder garnicht oder nur unweſentlich beein- trächtigen. Einen dieſer Fehler, wenn ich mich jo ausdrücken ſoll, bezeichnete einer der berühmteften Züchter mit dem ‚Beiworte‘ und da mir Dafjelbe nieht ganz unpaſſend fchien, jo habe ich es in jenem Berichte wiedergegeben. Diefes „Beimort‘ galt dem oben unter Nr. 9 erwähnten wiss wiss wiss; hätte der Züchter e3 damals ausmerzen wollen, jo würde es ihm feine beiten Vögel gefoftet haben, denn er hatte unter zehn vorzüglihen Vögeln nur einen einzigen, der frei da- von war. Ebenſo beftte ich gegenwärtig in einem Stamme von zehn Vögeln zwei Gremplare, die eine Stelle weglafjen könnten — das lange e — Dieje Vögel haben aber jo überaus ſchöne, nur ihnen eigene Touren, daß ich überzeugt bin, jeder Züchter wirde fie ohne Bedenken in die Hede ſetzen. Man wolle hieraus entnehmen, daß ſich die Bezeichnung ‚Beimort“ nicht auf ſolche Fehler bezieht, die bei maßvollen An- fprüchen an den Geſang noch läftig fallen und daß ferner eine allzuängftliche Ausfonderung der Zucht vögel, das Verſchwinden überaus jchöner Touren aus dem Gejange der Naffe zur Folge haben müßte. Es wäre dies leßtre indeffen umfomehr zu bedauern, al3 ohnehin jeit den legten 20 bis 30 Jahren, wie fich ältere Liebhaber und Züchter erinnern werden, manche ſchöne Gluderpartie im Geſange felbft der beſſeren Bögel nicht mehr vorkommt. Eine Anregung. In Folgendem möchte ich einen Vorſchlag machen, der hoffentlich allgemeinen Beifall findet. — Nach meiner. Anficht müßte es nämlich ſehr in- tereſſant fein, wenigſtens annähernd zu wiſſen, welche Arten, bzl. welche Anzahl fremdländiſcher Wögel binnen Sahresfrift in Deutjchland gezüchtet worden fd. Wie wäre es nun, wenn Sie in der „Gefie— derten Welt“ ſämmtliche Liebhaber aufforderten, Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler. Nr. 10. Ihnen die während des Jahres erzielten Züchtungs- erfolge (vielleicht im Sanuar und Juli mitzutheilen?*) Es dürfte dann wol ein ziemlich vollftändiges Bild der Zucht der Sahre 1876—77 zu erwarten fein und eine alljährliche Wiederholung der Zufammen: ſtellung müßte noch intereffanter erjcheinen, da danı die hoffentlich immer zahlreicher werdenden Liebhaber für dieſe veizenden Vögel ficher nachgewiejen werden fönnten. Auch die Angabe über die Fruchtbarkeit der einzelnen Arten, über das VBerhältniß der ges züchteten Männchen und Weibchen und die Erzielung von Baftarden wären jedenfalls von großem Intereſſe. Die Aufnahme diefer Zufammenftellungen in den hauptſächlichſten Zeitungen Deutjchlands dürfte dann den vielen Perſonen — welche ſich zwar für dieſe Vögel intereſſiren, aber aus gänzlicher Unkenntniß der Behandlung und Pflege nie einen Erfolg auf— weiſen können und welche daher, wenn man von Züchtern ſpricht, die Achſeln zucken — zeigen, daß die Ergebniſſe nicht ‚angebliche‘ oder ‚zufällige‘ find. Was übrigens der Ausbreitung der Liebhaberei für die fremdländifchen Vögel hier (in Hamburg) hauptſächlich im Wege fteht, ift die vollſtändige Un- fenntniß einer richtigen Behandlung. Die‘ Leute ſcheuen fich nicht, eine bedeutende Summe für den Ankauf einiger hübſchen Vögel auszugeben; aber die Par Mark fir ein Handbuch haben fie nicht übrig. Dann wird der Händler gefragt: „Was frißt der Vogel“ — und damit laffen fie es genug fein. Weil es „ausländische Vögel“ find, erſcheint es jenen Leuten natürlich zweifellos, dab ihre PVfleglinge möglichit ſtarke Wärme haben müffen und fie werden deshalb dem ftrahlenden Dfen recht nahe gebracht; daran aber, daß fie beim Reinmachen und Scheuern des be— treffenden Zimmers gewöhnlich einem ſtarken Zuge ausgefeht werden, denken fie nicht. Wenn danı die Heinen Zimmergenoffen fterben, jo beißt es: „Sa, hübſch find die Vögel, aber fie halten fich nicht; wir haben unfere jo forgfältig behandelt, aber fie find doch gleich geftorben; es ift Unſinn, Geld dafür auszugeben“ u. j. w. Ein Elares Beijpiel diejer Un- fenntniß ſah ich am 1. November, dem Umgziehtage. Auf der Spite eines Möbelwagens, welcher vor einem Haufe hielt, jtand ein unbededter Käfig mit einem Pärchen Amaranten — und das bei vier Grad Kälte und lebhaftem Dftwind! Selbſt manche Händ- ler wiſſen nicht viel mehr von diefen Vögeln. So zeigte mir erft neulich ein nicht unbedeutender Vo— gelhändler einige graue Atrilde, welche er Auftralier nannte und als auftralifche Vögel, die jedem Kälte grade trogen könnten, bezeichnete. Natürlich joll er es noch beweijen. E. Hald. Anfragen und Auskunft. Herrn Fr. Geifler: Die dunfeläugigen Graupapa- geien find ungünftigen Ginflüffen leider nur zu leicht zus gaͤnglich — und auch der Shrige ift nach meiner Weber- *) Dazu ſei — ganz mit der Anficht de8 Herrn Ver— faſſers einverftanden — hiermit aufgefordert. D. R. * —— Nr. 10, Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 97 zeugung verloren, Die Schwäche beim Klettern und der Ausdrud Trampfhaften Schmerzes durch DVerdrehen der Augen find fichere Anzeichen, daß er an den edleren inneren Organen leidet und da giebt c8, wenigſtens nach meinen bisherigen Erfahrungen noch fein erfolgveriprechendes Hilfs- mittel. DVerfuchen Sie zweimal im Tage $ Gran jchwefel- faures Chinin, doch müſſen Sie daſſelbe ihm mit Gewalt eingeben, da er es gutwillig nicht nehmen wird. Herrn Wilh. Beielftein: Ihre Amazone leidet an Rheumatismus in den Beinen, welchen fie wol durch Zug oder plöhliches, bedeutendes Sinken der Temperatur beim Reinigen der Zimmer des Morgens befommen hat. Da der Zuftand zugleich Frampfhaft iſt, To tft guter Rath theuer. Halten Sie fie nun in dem Käfige fauber und teoden, durch Unterlegen von dicken Löſchpapier, und an einem warmen Orte. Dann bepinfem Sie ihr, aber vorfichtig und ſchwach die gelähmten Beine alle drei Tage einmal mit Petroleum und wideln Sie Baumwolle darum, viels leicht erholt fie ſich noch. Herrn Fritz Holtzthiem: 1. Ein Jeder fieht die und umgebende freilebende Thierwelt durch die Brille feiner Kenntniſſe, feiner Steigungen und Liebhabereien und am meiften wol durch die feines perfönlichen Snterefies an. So kommt e8, daß die Sagdzeitungen die von allen Kumdigen und Unkundigen als durchaus nützlich erachteten Gulen „lammtlich ohne Ausnahme“, ebenfo die Buſſarde, als jehr ſchädlich bezeichnen, weil diejelben zumeilen auch ganz fleines, noch hülflofes Wild vauben. Die Verbreitung dieſer Anſchauung iſt umfomehr zu beklagen, da die Säger ja eben die Macht haben, alle diefe Thiere nur zu ehr zu verringern. 2. Wenn der VNymfenſittich des Heren Paftor Borach die Färbung des Männchens am Kopfe und die Barng des Meibchens an der untern Schmwanzfeite zeigt, o iſt das eben eime Varietät, wie fie zuweilen vorzu- kommen pflegt. Herrn Rentier Aug. Hoff: Shre Goldfafan - Henne war an Cntzündung des Darmkanals und Bauchfelld ge— ſtorben. Diejelbe kann fie durch Erkältung, wenn fie viel- leicht mit dem Bauch, auf Faltem Steinpflafter gefeifen hat oder duch eifiges Trinkwaſſer oder auch durch verdorbnes Futter befommen haben. Heren Albert E. Mgyr: Ihr großer, ftattlicher Spanierhahn war in derjelben Weife geftorben, wie die Goldfajanhenne des Herrn Aug. Hoff und wir bitten das Gefagte zu beachten. Fräulein Unna Homeyer: 1. Manche Züchter halten die vorjährigen jungen Kanarienvögelchen für die beften zur Zucht. In einem Auffab von Herrn Böder, welcher in der nächiten Nr. beginnt, werden Sie Anleitung zur Wahl der Zuchtweibchen finden. 2. Kanarienvögel und Dom: pfaffen vertragen ſich in einem bloßen Schmuckkäfige gut. Ueber ihr Verhalten zur Ntiftzeit Iefen Sie in meinem Bud) „Der Kanarienvogel" nad. 3. Es kommt garnicht felten vor, daß Vögel aus der Maufer mit einem völlig ver» änderten Gefieder hervorgehen. 4. Shre Beobachtung, daß der große Kater Dompfaffen u. a. freifliegende Vögel in der Stube unbeachtet ließ, dagegen bei einem Sprunge nad) dem Vogel im Käfige ertappt wurde, fpricht immerhin für feine Ueberle ung, denn im erften Kalle wußte er Sie jedenfalls in der Nähe und im letztern glaubte er Sie fern. Herrn N. T, in Kattowitz: Das überfandte Huhn war an feiner anſteckenden (epidemiſchen) Krankheit geftorben, —— an Lungenſchwindfucht, die es wol ſchon recht lange gehabt. Heren Oskar Werner in Fratte di Galerno: So— bald die jelteneren auftralifchen Finfen, Ningelaftrilde, Zeresfinfen u. a. m. in den Handel gelangen — in dieſem Sabre hoffentlich reichhaltiger als im vorigen — werde ich Sie benachrichtigen und Sie können dann Ihren Freund, der von Leipzig nach Neapel reift, an mich verweifen, damit ich ihm angebe, wo er dieſe oder jene Art einkaufen mag. Herren E. in &.: 1. Shr Tirika- oder Blumenaufittich mar an Zungen- oder Bruftfellentzündung geftorben, melche fih wol fchon feit langer Zeit hingejchleppt hatte und ur- ſprünglich dur Zug oder Grfältung entitanden fein mag. 2. Der Wellenfittih hatte ebenfalls Lugenentzündung, aber eine jehr heftige, augenicheinlich erit plößlich entitandne. 3. Wenn die Mellenfittiche ihre eigenen Gier frellen, aus den Neftern werfen oder fonftwie vernichten, jo liegt das regelmäßig darin begründet, daß die einzelnen Pärchen in Zank und Streit leben und einander arg ber fehden. Paſſen Sie alſo auf, daß Sie den Friedensftörer PR es ift vielleicht nur ein einziger — ermitteln und ent— ernen. Herrn Emil Schenk: 1. Das Werfchen heit: „Der Kanarienvogel’, jeine Naturgefchichte, Pflege und Zucht von Dr. Karl Ruß und ift für 2,10 duch alle Buch» handlungen zu beziehen. 2. Shre Anfragen finden Sie in demfelben ausführlich beantwortet. Zus den Vereinen. Der Verein für Geflügel- und KHaninchenzucht zu Bremen wählte in den Vorftand die Herren: P. Gödde, Linienftraße 11, zum Vorfigenden; E. F. Heinemann, Humboldtftrahe 131, zum Stellvertreter; Fr. Meyer, Beinahe 70, zum Schriftführer. 9. Hooß, Balge— rückſtraße 3, zum Rechnungsführer; 9. Fehrmann, Fedelhören 32, und E. Hoffmann, Hutfilterftraße 23 a zu Beifikern. Thüringifher Verein für Geflügelzudt zu Erſurt. Unfere geehrien Mitglieder benachrichtigen wir hiermit, daß im der odentlichen General-VBerfammlung vom 2. Febr. die Rechnungslegung für das Sahr 1876 einen Inventar und Barbeftand von 3044 1. nachgewiefen und daß die— felbe den Herren Franz Lerche und C. 9. Schmidt bier zur Nevifion überwiefen wurde. Die darauf veranftultete Neuwahl des Vorftands durch Stimmsettel fiel zu Gunften der fünf bisherigen Mitglieder aus und es nahmen fammtliche Herren die Wahl an. — Hierauf wurde die Bildung von Abtheilungen beſchloſſen und feitgefeßt, daß ſolche 1. zur technifchen Unterftügung dem Vorftande dienen; 2. Stoff für die Vereinsabenvde bringen; 3. Befuche bei ven Züchtern unternehmen; 4. An- und Merfäufe vermitteln jollen. Die Verfammlungs-Abende werden von nun an am 1. Freitag de8 Monats zu allgemeinen Zwecen dienen, arm 2. dgl. der Abtheilung für Hühner, am 3. dgl. der für Tauben, am 4. dgl. der für Vögel gewidmet fein. In die Abtheilungen find gewählt für Hühner die Herren: Schmerbit, Lerde, Rud. Schulze, Markſcheffel und Roß; für Tauben die Herren: Adam, Stübgen, Sonntag, Theff und Borchardt; für Vögel die Herren: Wiedemann, Görliß, Dr. Schulte, Hen- nings und Noa. — Der Verein zählt gegenwärtig 258 Mitglieder. Der Vorftand Alb. Wiedemann. Herm. Adam. Der Verein für Geſlügelzucht zu Frankenthal (bair. Pfalz) veranftaltet feine erfte Ausſtellung vom 18. bis 20. März; fie umfaßt alle Arten Geflügel, ne auch Hühner, Tauben, Perl- und Truthühner, Pfauen, Fafanen, Enten, Gänfe, Schwäne ꝛc., jowie Zier- und Singvögel, Käfige, Modelle von Hühnerftällen, Tauübenſchlägen Brutmaſchinen, Niſtkäſten, Futterproben, einſchlägige Fach— ſchriften u. drgl. Anmeldungen bis zum 11. März an den Sekretär Herrn D. Borttſchellex, fol. Zahl- meilter a. D. infendungen bis zum 16. März Mittags „An den Berein für Geflügelzuht zu Franken— thal (bair. Pfalz)“. Alles Nähere im Programm zu er= fehen, welches von dem Schriftführer des Vereins zu bes ziehen iſt. Der Geſlügelzüchter - Verein zu Löbejün (Provinz Sachſem) veranftaltet vom 13. bi8 16. April I erſte Aus⸗ ſtellung von Tauben, Hühnern, Gänſen, Enten, 98 Sing», Zier- und audgeftopften Vögeln, dal. Bühern, Schriften, Käfigen aller Art ze. Anmel- dungen bis zum 1. April beim Vorftande, Herren Emil Angermann; Zufendungen poftfrei bis zum 12. April unter der Adreffe: An den Geflügelzüchter-Verein, Gaſthof zum Adler. Berlofung am 16. April. Als Gewinne werden nur ausgeftellte Gegenftände angefauft. Programme, ſowie Loſe à 50.Pfg. find ſchon jest beim Boritande zu haben. Der Verein für Geflügeljudt und Vogelſchutz in Weimar veranftaltet vom 18. bi3 20. März in den Räumen de8 Schübenhaufes feine diesjährige Ausftellung, melche Tauben, Hühner, Enten, Gänje, Ziergeflügel, Sing- ımd ausländiſche an umfaßt, auch werden franzölifhe Kaninchen zugelaffen. Anmeldungen bis zum 10. März beim Schriftführer Herrn W. Liebeskint. Einjendungen bis zum 17. März an Herrn Schübenhaus- wirth Wilh. Scheller poſtfrei. Preiſe: Geldprämien und öffentliche Belobung. DVerlofung am, 24. März. fe die zugleich zu einmaligem Gintritt in die Ausftellung be- techtigen, find à 75 Pf. bei jedem Wereinsmitglied zu haben. Ornitholsgifher Verein in Swinemünde. Am 16. Febr. bat ſich hier der oben genannte Verein gebildet, deſſen DVorftandsmitglieder folgende Herren find: Gerichts-Bureau- Aſſiſtent Pasfe, I. Vorſitzender; Buchdruckereibeſitzer Fritzſche, II. Vorſitzender; Kaufmann Beier, Kaſſirer; Kaufmann Riegel uͤnd Rentier Haefke Beiſitzer. „Der Geflügejüdter- -Verein am Kottmar zu Eybau wählte in den diesjährigen Vorjtand die — WB. A. Wünſche zum Vorſitzenden, Ernſt Reichel zum Stell— vertreter, Guſtav Halank zum Schriftführer, Auguſt ae zum Stellvertreter, Auguſt Kießling zum affenführer. Der Hamburg-Altonaer Verein für Geflügelzudt zu - Hamburg wählte folgende Herren in den Borftand: Julius Völſchau zum Vorfibenden, Th. P. Clemenz und C. 3. Menke zu Stellvertretern, Karl Graff und 9. ©. A. Ballefen zu Scriftführen, G. Diedmann und C. 9. F. Mingk zu Kaflenführern, >. 2. A. Schülbe und Aug. Schaeffer zu Snventarwaltern. Ausftelungen fiehen bevor in folgenden Vereinen: Gefellfchaft ‚„„Freunde der gefiederten Welt‘‘ zu Winterthur vom 1. bis 3. April. Programın und nähere Auskunft beim Duäftor, Herın Hahenburger-Klein. Drnithologifcher Verein in Aachen vom 6. big 8. Mat, (f. Nr. 5) in den Räumen des Bernart'ihen Lokals. Mit Prämiirung und Ber: lojung. Anmeldungen bis zum 20. April, jowie Programme, Anmelder bogen und Soje & 75 „5 beim Borjtande des ornithologijden Vereins in Nahen. Briefwechſel. Serrn Aug. F. Wiener in London: Der eine Vogel ift ein junges, joeben in der Ausfärbung beariffenes Männ— chen dunkler Amarant oder dunkelrother Aitrild (Aegintha rubrieata, [Lehtst.]) und der zweite, wie Sie ganz richtig angegeben, ein prächtiges Männchen gemalter Aftrild (A. pieta, [Gld.]) von welcher letzteren, überaus feltnen und foitbaren Art, Sie hoffentlih doch noch ein Pärchen in Ihrer Sammlung haben. — Herrn 2. Hartwig: Herz lichen Dank für die freundlichen Worte! Mit Ihrem letztern Wunſch ift es leider nur fo, fo. In perfönliher Angelegenheit. Es iſt wol erflärlih, daß ein angehender Zopf- gelehrter, der hinter feinen Vogelbälgen hervorfommt, um nad Popularität zu haſchen, bitterböfe darüber ift, wenn Semand es magt, in die Verwirrung der lateiniſchen Be— nennungen Klarheit bringen zu wollen. Wie hübſch iſt es doch, wenn jeder Katalog der Ausftellungen für ein und diefelbe Vogelart einen andern Iateinifhen Namen hat — fo beißt z. B. das allbefannte Golobrüftchen bei Reichenbach Pytelia subflava, bet Cabanis Sporaeginthus sub- flavus, bei Heuglin Habropyga subflava,4 bei Gray Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, - Züchter und -Händler. Be 3 Nr. 10. Estrelda subflava und bei älteren Autoren: Fringilla sanguinolenta, Qemmind*), Estrelda sanguinolenta, Lichtenitein, Fringilla subflaya, Vieillot; auch kommt es nicht jelten vor, daß ein und derjelbe Gelehrte feine früher gegebene Bezeichnung verwirft und eine neue an ihre Stelle ſetzt — und welch’ ſchweres Vergehen habe ich daher begangen, dadurch, daß ich z. B. die Gruppe der Zleinen, Prachtfinken unter der Bezeichnung Aegintha vereinigte, um den vielen Liebhabern das Verſtändniß zu erleichtern! Ueber die Berechtigung, welche ich dazu habe, ſpreche ich hier ein andermal. Der erwähnte, hoffentlich zukünftig ſehr gelehrte Drnithologe überwirft mich nun dieſerhalb mit jo toben Schmähungen, daß ich mich ſchäme, darauf zu ant- mworten und nur unmillkürlich frage, welcher große Dienft dadurch der Drnithologie gefeiftet wird? Ich darf darüber hinmwegjehen, umjomehr, da der im Namen der Wiſſenſchaſt auftretende junge Menſch ſich bis jebt doch noch feine anderen Sporen erworben hat, als die einer au Derfehen ihm zutheil gewordenen Vereinsprämitrung. Meine Leer will ih — in, den fachlichen Ver— thetdigungen, zu denen ich durch die natürlich nicht aus- bleibenden Angriffe gebrängt werde — mit unerquicklichem Zank nicht behelligen, zumal es doch lediglich der Brotneid üt, der einen ſolchen edeln Recken dazu anfpornt, feine tapfre Lanze gegen mich einzulegen. Die „Gefiederte Welt“ und die „Iſis“ gewinnen ſtetig weitere Verbreitung und meine Bücher befinden fih in den Händen Taufender; ohne diefelben würde die Vogelliebhaberei und Vogelzucht wol feineswegs einen folchen großartigen Aufihwung genommen haben, mie fie ihn Schon feit einem halben Sahrzehnt in freudigfter Zunahme zeigt. Dies könnte eigentlich als Er— widerung genug fein und wenn das Wort des alten Homeyer: „Aus dem Liebhaber wird ein Kenner, aus dem Kenner ein Forfcher“ wirklich Tebenswahr ift, jo darf auch ich mir gewiß ein beſcheidnes Werdienft —— Jener junge Ornithologe bricht die Gelegenheit, über mich herzufallen, aber vom Zaun, indem er ſich über den Katalog der „Sypria"-Nusftellung eveifert. Derſelbe iſt vom Herrn Sekretär Wagenführ aufgeftellt, wahrend Herr Dr. Reichenow die Korrektur gelefen hatte. Sn früheren Sahren bejorgte ich die letere und da waren ee feine ſolchen har ſträubenden Druckfehler (wie 5. B. Bluhtſumpfſittich) vor- handen. Wenn der betreffende Herr fih nun darliber erzürnt ausläßt, daß fih in dem Katalog mande irrthüm— Lichen Namenangaben befinden oder gar ‚Eleiner lieblicher Papagei‘ geſagt ift, jo beruht dieſer Aerger jeinerjeits eben in völliger Unfenntni der Verhältnifie. Ich möchte doch nur willen, wie man bei der Aufitellung des Katalogs einen Bogel von vornherein richtig bezeichnen foll, wenn der an- meldende Liebhaber ihn eben nicht kennt und irgendwie nennt. In der Ausftellung ſelbſt müflen, PIE Fälle dann felbftverftändlih durch, beſondere, Schildchen _berichtigt werden. In meinen in ver „Voſſiſchen Zeitung" faſt immer mit den Nusftellungen zugleich erichtenenen Berichten habe ich mich ſtets bemüht, derartige Berichtigungen To zeitig als möglich zu bringen. Sollte jener junge Mann den Herren Händlern und Liebhabern einen Kurjus in Eorrekter Be- nennung der Vögel geben fönnen, jo würde das wahrlich dankbar angenommen werden. Im übrigen möge er es nur geteoft der Zeit und wenigitens zum Theil meinen Schriften überlaffen, welche nach dem Homeyer’jchen Motto mol allmälig mebr und mehr Verftändnik auch in den meiteften Kreifen der Liebhaber anbahnen werden. x Die Leite Ausstellung der „Cypria“ hatte in den Ge— flügelgeitungen von mehreren Seiten Angriffe erfahren und ein folcher ift in den Dresdener Blättern mit Sachfennt- niß und Geift widerlegt worden. Db die betreffenden Mäkler dem doch in allgemeiner Achtung ftehenden Verein damit einen befondern Dienft geleiftet, daS zu beurtheilen muß ich Anderen anheimgeben. Meinerfeits glaube ich das *) In meinen Merken: „Die frembländifhen Stubenvögel“ und „Handbuch für Vogelliebhaber" habe ich, der Priorität Rechnung tragend, den Vogel ald Aegintha sanguinolenta aufgeführt. Nr. 10. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler. 99 Recht zu haben, einen bosheitathmenden Erguß von einem ſich gar wichtig in die Bruft wmerfenden jugendlichen Kämpen gebührend zurüczuweifen, zumal derſelbe, als Zu- funftsornithologe immerhin fehr hoch ftehend, vorläufig doch noch jo aller praftifchen einfchlägigen Kenntnijje ermangelt, daß er den neben ihm fitenden Herrn Wagenführ fragte: „was ift denn das?" — ein Taubenei nämlich. Wir Lieb- aber, die wir uns durchaus nicht als unfehlbar Hinftellen, die wir aber genau willen, was wir wollen und was wir Tonnen, haben wahrlich Veranlaffung, einem ſolchen enfant terrible zuzurufen: ne sutor ultra crepidam, lieber, beiter Schufter, bleib’ bei Deinem Leiften! Dr. Karl Ruf. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Eryedition: Louis Gerſchél, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen Harzer Kanarien mit vorzüglichem Gefange können noch abgegeben werben. [335] Boecer, Kontroleur in Wehlar. Ameifeneier, — ut getrocknet, pro Kilo 3 6, verſendet gegen Kaſſe se] A. ©. Bethge, Apotheker in Elbing. Brehm, gefangene Vögel, 2 ft. Bände, geb., wie neu, Laden— preid 26 6, Löbe, Encyelopädie d. Land- Haus: und Forftwirthichaft — vollſt. Anleitung z. Getreide- und Gemüſebau, Wald⸗ und Obſtbaumzucht, Blumengärtnerei, Jagd, Fiſcherei, Vogelzucht und -Fang, Bienenzucht, Vieh— zucht, Hauswirthſchaft und Kochkunſt, gewerbl. An— Tagen ꝛc) 7 ft. Bände, m. viel. Bild., Ladenpr. 36 46, Giebel, Naturgefch. d. gefammt. Thierreichs, 5 ft. Bände mit 3500 Abbild., größt. und billigft. derartiges Werk, Ladenpr. 36 I. vertaufche gegen ausland. Vögel (Kakadus nicht) und zahle, wenn nöthig, zu. Bei Baarbezug gebe obige Werke be- deutend billiger. Dff. ehe entgeg. 1337] Dempel, . Berlin, Mich. Kirchpl. 14. Habe noch abzugeben jehr gut fingende Steinröthel, der St. 20.46 Suche zu kaufen einen Stamm Spnnerat: ühner. Franz Aumeyer, Landſtr. 55. [1338] _ e Linz. Preisangabe wäre erwünscht. Ein Weibchen Eleiner Alexander-Sittich, ein Weibchen Barnards - Sittih (Bulla - Bulla), gefunde, gutgefiederte Vögel, hat abzugeben 1339] Wilh. Schneek in Jüchen, Rheinpreußen. 1340] Zu vertauſchen: 1 Par Sperlingspapageien (alte Heckvögel, Weibchen am Bauche mangelhaft befiedert); 1 Snjeparable-Männchen ; je nach Wahl 1 Indigovogel- oder Papftfinfen - Männchen gegen 2 Pärchen gejunder niftfähiger Zebrafinfen und 1 igerfinfen-Mtänncen. Tauſche auch im Ginzelnen. A. Richter. Bürgerbezirt Mimfterberg. Harzer Kanarienvögel, Ice Träftige Hähne, auch Weibchen von gutem Stamm, ver endet gegen Poſtvorſchuß Hähne à Stüd 9 AM. Weibchen à Stück 1 6 [341] Mernigerode a. Harz. 9, Klaus, Habe abzugeben: 59. Schilffinfen & 44.18, 2,1 Diamant- finfen & 420,2 P. Eleine Elitern & 449, 1Wbch. Nonne 5 farbig) 7 AM, 1 P. Infeperables 21 AM, 1 5. jchöne laufte. Amazone, ſpricht viel, lacht, jingt, pfeift, 1 dito Surinam-Amazone, 19. Hartlaubszeilige I, 2 Par Bolognefer Seidenhündchen, weiß, Najeu. Augen ſchwarz. [342] Bartseh, Krauſenſtr. 21 Berlin. Sch jube zu Faufen: Gier von echten Pommerſchen, Zoulouler, Chineſiſchen, Japaneſiſchen, Kanadiſchen, Egyp— tiſchen Gänſen, oder die betreffenden Gänfe ſelbſt zu billigem Preiſe; Habe abzugeben 2 ſchöne weiße Gänferiche, 2 ſchöne Truthaͤhne, ſowie Landhühner und Schlotterkämme. [343] €. Groofe, Haus Dberfelde bei Lünen. [2 ” Kanarienvögel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dußend 3 A, Berpadkiite 50 4. Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Pflanzen erprobt. — Kourants franko. [344 R, Kasper, Preslar. Gold- und Silberfafanen à Par 38 A, kaliforniſche Wachteln à Par 18 6, perſiſche Halbblutwindhunde a 45 6, echte Gröve-Goeur- und Laflebe-Hühner & Stamm 60 46, ſchöne echte belgiiche Brieftauben a Par 6 A werden abgegeben, von wen jagt die Grped. d. Bl. [345] Für Vogelfreunde. Kanarienfamen.. . . . per 50 So. 16. 20,50 annamene un. REAL E) hferlechen u.“ RATTE BIHeL Franz. KNOTEN. an 5 SRUBIGMEN Lo ne. a z 2 Beſtellungen unter zufammen 121/a Ko. erhalten einen — von 50/0. Emballage wird zum Koſtenpreis berechnet. [346] Harzer Kanarien, vorzüglihe Sänger, giebt ab & 0M, [347] Wiesbaden. Gustav Walch. Für Taubenliebhaber. Megen Ueberfüllung meiner Schläge habe eine be- deutende Parthie meiner hochfeinen Schwanenhälfe (Zitter- u Ir Ion in Figur, Kopfbau und Schnabel, glatt- öpfig, latſchig, Schwarze, Rothe, Gelbe; Weiße, Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue mit weißen Spiten, Schwarze, Rothe, Blaufcheden ; ferner (nicht zitterhälſig): Schwarze, Rothe, Gelbe, Blaue, Weißköpfe, Mohrenköpfe, Blauföpfe, — auch noch Einfarbige, Spitzige und Schecken, abzu— geben. Engros⸗Abnehmer bevorzugt. Verſandt ſpäteſtens bis Ende März. [348] „Ein ori von den Klauen Bergen, parungsluftiges Männchen, jeit 23 Sahren im Käfige und prachtvoll im Gefieder ift für 50 6 zu verkaufen. Auskunft giebt die Redaktion. [349] Theodor Thiel, Bromberg. 100 Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und «Händler. Nr. 10. Die erjte allgemeine Geflügelausitellung zu Koblenz verbunden mit Pramitrung und Verlofung findet in den Tagen vom 17. bis 20. März cr. in dem Volk'ſchen Saale, — Kr. 7 ſtatt. 8 werden alle Freunde und Verehrer der Geflügelzucht zu reger Theilnahme an Be höflichft eingeladen. ramme über die Ausftellung, nebit Anmeldungen fönnen auf Verlangen durch den Sekretär des Vereins, Pr Herrn sul Wigand Schleid, Kontrolenr der Koblenzer Volksbank hier, Schloßftr. 35, unentgeltlich bezogen werden. Die Prämtirung findet am 18., die Verlojung am 20. ftatt. Sefretär des Vereins, ſpäter an der Kalle zu haben. Loſe & 60 4 find ſchon jebt bei dem genannten Der Vorſtand ke Vogelſchutz und Geflügelſchutz in Koblenz. ullwer. Eine ſchöne 2 jährige Bullterriere- — Ohren und Schwanz geſtutzt, von kleiner Raſſe, ſchoͤne Figur und ferm im Rattenfang iſt à 2506 zu verkaufen oder gegen Vögel zu un Anfragen unter A. S. Lachſtraße 9, en gar Hund gejucht, der jung, ſchön in Farbe, mögl. kurz— harig, nicht über 50 Gtm. hoch und Rattenfänger ift. Dfferten erbittet [352] F. A. Hartmann in Paderborn. Garnfallen I: —— 2 für Rothkehlchen ꝛe. B50 4. 53] Schmidt, Kaflel, Holländ. Str. 51. Belnoe: 1 Par niltfähtge Zalifornifche San wachteln. 54] Abzugeben in 14 Tagen 6 Wocen alte, kräftige I berger Hunde gelbe und jhwarze à 20 IE. Die Alten haben 3 und 80 Ctmr. Nüdenhöhe. 1 veinweißes Reisvogel⸗ männchen, tadellos im Gefieder, ſchon geniſtet à 18 Landbbers a. W. Hugo Bumcke. Zu vertauſchen! Eine weiße Pfauhenne, 13. Jahr, kräftig und hand— zahm, gegen eine blaue. Erwünſcht Zugabe eines Dahn kleiner Singvögel. Zufendung gegenfeitig feant D. * 551 Stargard i.M. Karl J. Krull Geſucht eingewöhnte, niftf. — Off. erbittet 56] Kunde in Aurich. Sude zu Faufen: 1 Roſella-Weibchen und möchte in Taufch nehmen einen feinen glattharigen Pinſcher, kleinſte Raſſe, gegen einen ſchönen reinweißen Bolognefer, 1 Sahr alt, wenn auch zu— legen müßte. [357] Hr. Kuttenkeuler in Siegburg. Zwei frifchgefangene Blaudrofjeln das Stüd zu 20 6 hat abzugeben [358] E. Wagner in Monaco (pres Nice), rue Suzanne. Für Wildfang garantire, fowie für fihern Transport möglichit geforgt it. Alpendohlen, ee Alpenfrähen & Par 24 A 2 Inka⸗Kakadus à 45 MM. 1 Roſa-Kakadu 22 ” 1 Fiſchotter 65 A. 1 Silberfafanenhenne 12 1 Rehbock, Ajährig, kaſtrirt, geweih 65 6. 2 Nehböde, 1jährig, à 42 A. 1 — Rüde, Practeremplar, 10 Monat mit ftattlichen Sechfer- alt, 175 M habe zu —— nehme dagegen Uhus, große Se— köpfe, Surinam-Papageien. [359] 9%. Schnible in Klein-Süfßen, Würtemberg. Coblenzer. Scheid. 1350] 25 Stück Kanarienhähne à Stück 8 44 60 4., rk tienweibchen & Stüd 1. hat abzulaffen 360] Nudolph Horn zu Anklam i. P [361] Sude zu faufen: Einen RN ausgebildeten dunkeln Kufufsgefperb Staltener Zwei ig — Stück Gold- Asajanenhühner nebft billigfter Dfferte. Otto Storftedt, Gisleben. Kornmarkk. Gute Harzer Roller, mit Hohl- und Bogenrollen a Stück 8—12 A. einschl. Verpackung hat abzugeben [362] J. Siurta, KT. Drenzig b. Guben i./2. Todte Vögel aller Art zum een fauft üller in Hanau [363] " Römerftraße 22, Ein ebter doppelt. Gelbfopf- Papagei (Psittacus Leyaillanti) ganz junger Vogel, Terngejund, vorzüglich im a bereits einige Worte, pfeift, 2c. hat für 6 78 einſchl. Gmballage abzugeben. — Auf Verlangen könnte auch ein jehr praftifcher aus gut verzinnten Eiſendraht gefertigter, —— Käfig mit elegantem eiſernen Sußgefiel dazu abgelaflen werden. 1364] — —— Dresden. Berkaufe nachitehende überzählige Wögel aus meiner Vogelſtube in jchönem Gefieder und niſtfä ig 1 Par Grisbleu He 10. — 1 Par Rothkopfweber I. 12. — 1 Par Stapoleonsweber A6 8. — 1 Par Helena- fafäncden 46 10. — Se ein Männchen: Ymarant M. 5, a A M. 5, Solbbrüftehen M. 3,50, wei Föpfige onne A. 5, Sil berfchnabel M 2,50, großes Elſterchen M 5, GSrauföpfiger Sperlingepadag ei AM 9 Se em Weibchen: Napoleonsmeber M 4, Orangebäckchen A. 4, Aitrild M 3. Verpackung per Sendung 50 3. Bei Abnahme von mwenigftens 4 Nögeln ift Verpadung frei. Alle Vögel zu- fammen mit VBerpadung 46 80. 9. Dre: [365] Homburg v. d. Höhe. Srauföpfige Sperlings-Papageien ul, ein gejundes, er brütluftiges Par für 46 22 einfchl. guter Verpadung [366] Adolph Köhler, Meikenfels a./©. Durd alle Buchhandlungen zu beziehen: Der S pro vi oder die Aunachtigal (Sylvia philomela) er mit bejondrer Berücfichtigung feines Gefangenlebene. Ein Leitfaden für die a und Pfleger. Dr. — —— Berlin. Preis 1450 4 Louis Gerschel’s SerIaoebu a [367] 32. Wilhelmstraße. Lonis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. Denk : W. Elsner, Serlin, Wilhelmftraße 32. Der henfigen Nummer Liegt eine Beilage, hefreffend die Beflügel-Ausftelungs-Käfige von 8. Saffenhoff, Oberhaufen a. d. Auf, bei, Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Öefiederten Del % VI Jahrgang. Berlin, den 8. März; 1877. Chriltiane Hagenbeck. Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, — hat vorräthig: hellrothe, dunkelrothe und gelbbrüſtige blaue Araras; rothhaubige, weißhaubige, große und Kleine gelbhaubige, Inka-, roſenrothe und Naſenkakadus; Wellenſittiche, Schönſittiche, Papua⸗Sittiche, Singſittiche; rothköpfige Inſeparables (Ps. pullaria), Sperlingspapageien; Grau— papageien, große grüne Edelpapageien, Amazonenpapageien, einen gut ſprechenden doppelten Gelb— kopfpapagei, Surinam-Papageien; Sonnenvögel, rothe und graue Kardinäle, geſcheckte Reisvögel, kleinſte Elſterchen, zweifarbige Elſterchen, Silberſchnäbelchen, Muskatvögel, weißköpfige Nonnen, kaſtanienbrüſtige Schilffinken, Zebrafinken, Orangebäckchen, Goldweber, Fuchsweber, Blutſchnabel— weber, Napoleonsweber, Feuerfinken. Soeben trafen ein: grauköpfige Inſeparables (Ps. cana), 2 Arten Kubafinken (Puethia canora und Euethia lepida); blaue Biihöfe, Coccoborus coeruleus, Safranfinfen, Fringilla brasiliensis; Bläschen oder Pfäffhen, Sporophila lineola (nur Männchen). Dritte allgemeine Geflügel-Ausftellung in Erfurt am 7., 8. und 9. April 1877 im Theater und in den Räumen von Helling's Garfen. Prämiirung am 7. April mit I. und II. Preifen durch Staatsmedaillen, Geldprämien und ferner Ehrenpreiſe, außerdem werben für die vorzüglichften und größten Leiltungen für Hühner, Tauben, Vögel jowie Kanarien noch je ein ſilberner Becher gegeben. Verlooſung am 10. April, wozu Looſe & 50 Pfg. ſchon jebt zu haben find. Anmeldungen von ſchönem Geflügel werden bis 26. März an Herın Hermann Adam in Erfurt erbeten und find Programme von demfelben franco zu beziehen. Der Vorſtand 1369] de3 Thüringiſchen Vereins für Geflügelzucht zu Erfurt. Der Verein für Geflügelzucht in Köln am Nhein, bisher unter dem Protectorate Ihrer SOHN, nn der Frau Prinzeſſin Karl von Preußen a eine fünfte allgemeine Geflügel-Ausjtellung verbunden mit Prämiirung und Verlooſung, 938 0 * am 25., 26. und 27. März er. im Viktorla⸗Saal (Waidmarkt), Köln. f Y ® Anmeldungen erbitten wir bi8 zum 18. März an Heren Sul. Soh. Claßen in Köln (Hahnenftr. 17.), von welchem auch Programme und Anmeldeformulare zu beziehen find. x N 5 ALS Prämien werden große VBermeil-, filberne und bronzene Vereinsmedaillen mit dem Wappen der Stadt Köln gegeben. e e i ‚ Looſe & 50 Pig. find duch den Nendanten Heren Chr, Wins, Chrenftraße, Köln, zu beziehen. Sämmtliches zur Verloofung Eommendes Geflügel ze, wird auf der Anzitellung angefauft. [370] Der Vorſtand. Handlung exotiſcher Vögel von Karl Zeidler. Halle a, S., Glauchaiſche Kirche 3, empfiehlt Feine und ſprechende Safos, einige davon Flöten wie Glodentöne, find auch fingerzahm; fromme Amazonen, Surinam, kleine Gelbföpfe, Gelbnaden, Loris, Zwerg-Araras alle ſprechend und fingerzahm; Inka-Kakadus, Pennantis; jap. Nachtigallpare; rothe Kardinäle; graue Sittiche ver- ſchiedener Arten; alle Sorten Prabtfinken, Sutterarten; Goldfiſche ıc.; auch ganz feine Harzer-Rnller. Griefbeantwortungen nur gegen Briefmarke). [371] 102 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Das Etabliſſement von Nr. 10. Chs. Jamrach, J Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 10 Par rothe Kardinäle, 1 Par Schneeulen, 3 Goldfaſanen; an Vierfühlern: 1 geſchirrte Antilope, 2 Kehe, 1 Par Slugbeutler, 1 Ameijenigel, 6 grüne Meerkatzen, 6 Kapuzineraffen, 5 Nachtaffen; ſchließlich einige große Niejenfchlangen. Ein niftfähiges Nymphen-Weibchen und ein Par niit fähige ebrafinfen, nicht zu alt, ein Gilberbantam=-Hahn, nicht zu alt, jucht zu kaufen und erbittet Offerten. — _ 1—1 Staliener Pine weiß, jung, zu 15 46. 1 Zeifig- Baſtard-Männch. ſehr Schön zu 9A, 1 Diltelfinfen-Baftard- Männch. jehr ſchön, prämtirt, zu 15 M zu verkaufen, [373] Ang. Hof, Münfter i. W. (St. Maurib.) [374] Rebhühner Hähne a ©t. 246, Stare à ©t. 146504 Veldlerhen 1 6. u. a. m. gebe ih in Tauſch für Kleine Prachtfinken. Frau P. Sangner, Liegnitz, Mittelfte. 52. Abzugeben find: 1 Par tadellofe Nonpareils; zu kaufen gejucht wird oder dagegen in Tauſch genommen ein möglichtt weißes, niftfähiges junges Mövchen-Weibchen und einige Blutſchnabelweber-Neſter. Näheres dur die Erpedition dieſes Blattes. [375] Bi Brut⸗-⸗Gier rein gelbe Kocin und Staltener, Spanier mit r. w. ©. Creve-coeur, Kampf-Bantam m. Silberbehang à St. 30 Verpackung billigſt. Sämmtliche Thiere rein, ſehr ſchön, Raſſe ächt. Sendung per Nachnahme durch €. G. Hoffmann, Görlitz, Kränzelſtr. 27. I. ©. Mein großes Lager reinweißer prima indiicher IE perlhirſe, BE beſte Fütterung für fremdländiſche Stubenvögel à 39 Mark (13 Thlr.) per Originelballen von 100 Silo Brutto mit Sad ab per Caſſa erlaube ich mir in empfehlende Erinne— rung zu bringen. — [377] . €. Schaub, vormals F. Sennhenn, Saffel, Helfen. P. S. Proben von Hirfe, ſowie auch von anderen Bogelfutter-Sämereien gratis und franko. Eine zahme Spottdroffel, welche jo zahm ift, daß fie in und aus den Käfıg fliegt, kommt auf Hand und Kopf und fingt dabei ihr herrliches Lied, Fein zweiter Vogel Tann jchöner im Gefieder und Geſange fein; außerdem auch 3 andere Spottoroffeln habe billig zu verfaufen Wilh. Schöttler. [378] Bremerhaven. Zoologischer Garten, Vaſel. enten & Sr. 10, 1 Par ſch Fr. 200, 1 Par Verfikolorfafanen, Halbblut zu Fr. 30, 1379] &. ©. Hagmann, Direktor. „ Kubtar, Nonpareil, Hartlaubszeifige à Stück 7 M, Fmmtliche Vögel find gut im Gefieder und ausgezeichnete Sänger. [380] Schirpe, Liegnitz, Schlofftr. Nr. 14. dinäle 12 N dito & Par 18 I A, dito à Par 18 46, weiße Neisvögel & Par 30 6, Sap. Mövchen à P. 18 M, imp. Wellen - Sitiihe & P. 20 A., Snjeparabel à P. 20 M., Gras - Sittihe & P. 18 46, grüne Kardinäle à P. 38.1 — Blutrumpf-Sittiche, Meibhen, & 12 M — Golobrüftchen, Drangebädichen, Aftrilve, zweifarbige Glfterchen à P. 6 46. — 1 Umazonen- Papagei, prachtvoll im Gefieder, 1 Sahr alt, zahm und etwas ſprechend, 45 AG — 1 Goldkronen-Papagei 36 4, 1 fchwarzer Papagei, zahm und fprechend 60 6, 1 Sako oder grauer Papagei, ſpricht etwas, afflimatifirter Vogel, 50 A, verichtedene Kakadu's, darunter ein weißer mit rother Haube, außergewöhnlich zahm, kömmt auf den Finger und läßt alles mit fich machen, ſchreit und beikt nicht, wofür inftehe, pfeift und jpricht, als: „Papa“, „Zora“ ac., Preis 2 St Derfandt unter Garantie für lebende Ankunft. Empfehle Indigo un? Noupareils 8 46. rothe Kar - a N, graue mit rother Haube Reiners zoologiſche Handlung. Braunſchweig. Emil @&eupel, Sandelsthiergarfen, Leipzig⸗Connewitz. Neu in prachtvollen Exemplaren angekommen! Muskatfinken, Par 5 Sonnendögel, richtige Pare 30.1 Männchen Stüd 18 6. Don Bombay angemeldet für mich ſchwimmend Rieſentauben, verfchiedene erotifche Tauben, Tigerfinken, Kronen⸗Affen. [382] Rothe Kardinäle, prachtvoll im Gefieder, hochroth und aarantirte gute Sänger, a Stüd 3 Thle. 25 Sgr, ebenfo ſchöne graue Kardinäle a Stück 3 Thle, fehr ſchöne Safranfinken Par 3 Thlr. Sur. Garantie für gefunde Ankunft. 383 Bremerhaven. Wilh. Schöffler. Habe abzugeben: 1 jung. gelehrigen Star, der ver- ſchiedenes fpricht, nieft und eine Mtelodie fingt, Pr. 15 A, 13 junge ſchwarze Amſeln, fleißige Sänger, & 8 A | Auguft Hufe, Berlin, Linkftr. 45. Fir Kanagrien-Züchter und -Liebhaber empfiehlt Heckkäfige, à Stüd 4 8. 50 incl, Emb., Niftkäftchen, & Did. 5 A, Gefangfaiten mit Bauer, à St. 3 A. incl. Emb. fogen. Gimbelbauer, mit Thürchen, Schublade und gläfernem Trinkgefäß zum Herausnehmen, a Did. 8 M Rollerfäfige aus Tannenholz, fein polirt, div. Sutter: und Trinkgefäfte aus Glas, & Stüd £ 4 s. 50 8 incl. Gmb. Für ſolide Arbeit leiſte Garantie. [385 St. Andreasberg 1./D. ©. Lange. BIN Ess Zeitſchrift für Beltellungen durch jede Bud)- handlung ſowie ine Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Vogelliebha AN SI SG ber, Züchter und Händler, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. RS nen erden Die gelpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 15. März 1877. Ar. 1. Inhalt: Zum Bogelihuß: Nuten und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel (Fortfekung). — Die diesjährige Vogel- ausitellung in Baden (Schluß). — Neue und jeltene Er- iheinungen des Vogelmarkts: Der blauföpfige Zwerg— papagei (Schluß). — Welche Kanarienweibchen jollen wir in die Hecke jeßen? — Zur Vertilgung ber Bogelmilben, — Anfragen und Auskunft: Mancherlei. — Aus den Ver— einen: Greifswald; Wien; Erfurt; Eſſen; Halberſtadt; Elberfeld; Lingen; Osnabrück; Winterthur; Darm ſtadt; Demmin; Ausitellungen. — Bücher und Schrif- tenſchau. — Briefwechjel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. —— — = ze. — Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. Fortſetzung). Die Lerchen-Arten, welche bei uns heimiſch ſind, zeichnen ſich alle durch trefflichen Geſang aus. „. - . Schon um des Geſangs willen verdammen wir die Lerhengarne, in denen Taufende alljährlich) zur Dftoberzeit gefangen werden und unter dem Daumendrud des Vogelftellers jterben müſſen. Solch’ edle Sänger verdienen einen andern Tod... Went- ger als der Gejang für ihren Schuß ift der Nutzen von -Bedeutung, welchen unfere Lerchen bringen.” Mit diefen Worten leiten Gebr. Miller ihre Be- fprehung des Nugens und Schußes der Lerchen ein. Ale anderen Forſcher jagen im allgemeinen daſſelbe, nur daß fie den bzl. Nutzen dieſer Vögel mehr oder minder hoch anſchlagen. — Am hänfigiten Fommt in Deutſchland die Feldlerche (Alauda arvensis, Z.) vor. Nah Bechſtein beiteht ihre Nahrung in Snfekten, deren Larven und Giern, in allerhand klei— nem Gejäme und im Herbit und Frühjahr in Hafer, welchen fie durch Schlagen auf dem Boden aus— hülſt; auch grüne Saat, allerhand Spißgras und Kräuter frißt fie. Lenz ſtimmt diefen Angaben zu; v. Drofte hält fie (und die Haidelerche) na: mentlich für die Landwirthichaft nüßlich, denn „im Sommer nähren ſie ſich von jenen Kerbthieren und Larven, welche fie im Getreide finden und von denen die meiften ſchädlich und faft Feine nützlich find; im Herbſt und Winter aber von ausgefallnem Getreide und Unfrautfamen. Sn großen Schwärmen tragen fie nicht unmwefentlich zur Reinigung der Brachfelder bei.” Giebel pflichtet dieſem Urtheil folgenver- maßen bei: „Ein ftrenger Feld- und Wiejenbewoh- ner und jehr eifriger Inſektenvertilger während de3 Sommers, iſt die Feldlerche für unſere Acker- und Gartenkultur einer der allernüglichiten Vögel. Ich habe Hunderte von Magen der in Halle auf den Markt gebrachten Lerchen geöffnet und alle ohne Ausnahme nur von Unkrautfamen, mit ganz vereüt- zelten Käferreften, ftrogend gefüllt gefunden, muß alfo auch die Lerchen im Herbſt für nützlich erklären. Allerdings freien fie Hirfe und Getreide ſehr gern, aber fie lefen nur die am Boden liegenden Körner auf und richten dadurch nirgends empfindlichen Scha= den an.” — E3 wäre wol überflüfftg, auch die bei- den anderen unferer Lerchenarten einzeln einer Be— trachtung zu unterziehen, da ſie eritens in Nahrung und Nutzen von jenen fait garnicht abweichen und zweitens die meiften Kundigen in ihrem Urtheil auch 104 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber „⸗Züchter und Händler. alle drei Arten zuſammenfaſſen. Gloger ſagt: „Sie verurſachen nicht den allermindeſten Nachtheil, da ſie vom Getreide nur das Ausgefallne oder nach der Saat Obenaufgebliebne aufleſen; ſonſt aber freſſen ſie nur theils Inſekten, theils Unkrautſamen“. Aehn— lich v. Tſchuſi-Schmidhofen: „Sie leben im Frühling und Sommer hauptſächlich von Kerbthieren und Würmern, im Herbſt auch von verſchiedenen Sämereien und verſchmähen, wie ſchon Naumann beobachtete, auch den Schierlingſamen nicht.“ Wenn auch v. Frauenfeld die Lerche nicht zu den „In— ſektenfreſſern vom höchſten Range“ ſtellt, ſo will er ihren Fang, bzl. ihre Tödtung in jeder Beziehung ausnahmslos verboten wiſſen. — Indem nun dieſe, wie alle Forſcher und Naturfreunde überhaupt, den Lerchenfang im Großen als „wahrhaft ſündlich“ be— zeichnen und die ſächſiſche Regierung in gewiß nicht genug zu lobender Weiſe dieſen Fang jetzt verboten hat — jo muß es um ſo bedauernswerther erſchei— nen, wenn ein Gelehrter als Vertheidiger jener Fein— ſchmecker ſich aufwirft, zum mindeſten den Lerchen— fang im Großen als garnichts ſo Schlimmes anſieht, da „trotz aller Humanität fette Leipziger Lerchen ein ausgezeichneter Leckerbiſſen ſind und man bis jetzt noch nicht gehört hat, daß die ſo fruchtbare Leipziger Ebene durch die Lerchenjagd in ihrem Ertrage Scha— den gelitten habe” (K. Voigt). Noch ſchlimmer freilich, daß auch die ornithologiſchen Rathgeber der Reichstagskommiſſion für den Lerchenfang ſich aus— geſprochen haben! Faſſen wir aber die Anſichten der Mehrheit der Vogelkundigen mit den unſerigen zu— ſammen, fo können wir die als Frühlingsboten und herr- liche Sänger allbeliebten Lerchen auch unter den nützlich— ſten aller ſamenfreſſenden Singvögel mit obenan ſtellen. Ihnen reihen wir die Ammern (die Verbin— ERREGT Ba ir - ae Nr. 11. dungsglieder der Lerhen mit den eigentlichen Fin- fen) an, weil fie hinfichtlich des Nutzens hinter jenen faum zurücitehen dürften und eine Art, der Grau- ammer (Emberiza miliaria, L.), in feiner Ernährung den Lerchen fait vollftändig gleicht, insbeiondre — wie v. Droste auch hervorhebt — auf Napsfeldern dur DVertilgen der Kleinen Napsfäfer jehr nüslich wird. Als Deutjchland angehörig haben wir vier Arten zu verzeichnen: den Gol:= (E. eitrinella, Z.), den Garten- (E. hortulana, Z.), den Nohr- (BE. schoeniclus, Z.) und den bereit3 erwähnten Grau— ammter. Unter ihnen ift wiederum der Goldammer am befannteften, weil verbreitetiten. Alle find nütz— lich, denn fie verzehren nicht nur im Frühjahr und Sommer Inſekten, „bejonders Raupen, mit denen fie vornämlich die Jungen füttern” (Bechſtein, ebenfo Naumann), fondern fie vernichten auch in der übrigen Zeit des Jahres viele ſchädliche Sämereien. Außer diefen verzehren fie zwar zugleich andere Sämereien (Gras-, Hafer, Gerfte), doch nicht ölige und werden daher auch hierdurch nicht (wie die Finkenarten) ihädlih. Lenz hebt namentlic” den Nuten des Soldammers hervor: „durch DVertilgung vieler Rau— pen, namentlich derjenigen, welche dem Kohl ſchaden, wird er fehr nützlich.“ Ebenſo betont Gloger, daß die Ammern mehr als andere förnerfrejlende Sing— vögel „es gewöhnt find, Inſekten zu verzehren und, wenn fie Junge haben, diefe damit zu füttern.“ Altum, Giebel, Brehm, v. Drofte, v. Tſchuſi— Shmidhofen, Gebr. Müller u. A. ftimmen auch Alle mit ung darin überein, daß die Ammern nütz— liche Vögel find, welche — um mit den Worten der leßtgenannten Kenner zu ſchließen — „Schonung verdienen, wo fie fich zeigen mögen.” (Fortfeßung folgt). Die diesjährige Vogelausktellung im Aryſtall- Dolaft zu Hydenhann. (Schluß). Das Beſte pflegt ja aber ftets zuleßt zu kommen und jo wollen auch wir ung zum Schluſſe der mit dem höchſten Preife gefrönten Sammlung des Herrn Dr. Karl Ruß zuwenden, welche, wie ſchon erwähnt, in einer großen Niſche rechts von der Thüre, melde zur tropiſchen Ab— theilung des Glaspalaftes führt, aufgeftellt war. Zuerft fallen ung da 3 Par Neisvögel ins Auge, ein Par ganz reinweiß, ein Par faft reinweiß, nur blau überhaucht und ein Par weiß- und blaubunt gefledt. Diefe son Dr. Ruß jelbftgezüchteten Prachteremplare fanden natür- lich viele Bewunderer. Zunächft famen ein Par reinweiße, ein Par gelb» und ein Par braunbunte japanefifhe Mövchen mit 3_ Par dei verschieden bunten Sungen, alle in beiter Bejchaffenheit. Dazu auch 1 Par größte Eliterchen (Spermestes fringillina) mit noch unausgefärbten Jungen. Dann? Par japanefiiche Sonnenvögel (Leiothrix luteus) ebenfalls von Dr. Ruf gezüchtet, was man, jo viel ich weiß, in England noch nicht zu Wege gebracht hat.*) Ferner ein Par gezüchtete, vollfommen ausgefärbte und fehr prächtige en nebft Sungen im Mai 1876 ger züchtet und ebenfo grauföpfige Zwergpapageien nebſt Sungen. *) In Deutfchland iſt diefe Züchtung bereits mehrfach gelungen. DIR. Ob ich nun die von Dr. Ruß ausgeftellte Sammlung von Webervögeln nebft deren Neſtern oder die ausgeitellten Baftarde intereffanter nennen joll, id) weiß es nicht; es hängt die wol vom perfönlichen Geſchmack ab. Leider ift die Jahreszeit, in welche die hiefige Aus— ftellung fällt, für Webervögel nicht günftig, denn in ihrem Winterkleive find dieje Vogelarten jelbft für den Kenner fchwer zu unterfcheiden. Die Sammlung der in der Vogel: ſtube gebauten Nefter, welche an einem großen Baumaſt möglichſt naturgetreu befeftigt waren, entichädigte aber reichlich für das fehlende Schmuckgefieder der Webervögel, welche dieſe kunſtvollen Neſter erbaut hatten. Da war der gem. Bayameber nebit Sungen, Brutneft und Vergnügungs- neſt; der Bengalen-Weber mit Brut- und Vergnügungäneit ; der Manyar-Weber mit feiner Nachkommenſchaft und häus— lichen Ginrichtung; der dottergelbe Weber mit völlig ab» weichendem Nefte und der kleine Mastenweber mit dem intereffanten retortenförmigen Gebäude, ja jogar mit Neſtern, welche der Schelm aus Bequemlichkeit in die Neſter jeiner größeren Vettern hineingewebt hatte. Die von Herren Dr. Ruß ausgeftellten Baftarde waren: 1. eine Kreuzung von Helenafafänden und Schmetterlinge» fint, Männden, eim jchöner Fräftiger Vogel, ähnlich ver erftern Art, aber mit den rothen Baden der letztern; 2. ein Miſchling von Silberfafändhen und Helenafafänden, un auffallend, doch in feiner zartgewellten Färbung eigentlich noch intereffanter; 3. ein Mifchling von ziweie farbigem und kleinem Elſterchen, dem erftern ähnlich und ED Fr La D Zu ee rt Nr. 11. Neue und feltene Erfheinungen des Bogelmarkts. Dom Herausgeber. Der blauföpfige Zwergpapagei (Psittacus incertus, Shaw). : Schluß). Der Papagei zeigte in ſeinem Weſen zunächſt einen merklichen Unterſchied den Verwandten gegen— über; er war langjamer, faſt möchte ich ſagen gravi- tätischer, aber auch ungefchieter in den Bewegungen als jene. Sodann erjchien er von vornherein dreifter und zutrauliher. Dem Injeparable ähnlich, führte er einen gar wunderlichen Tanz aus, jedoch Feines- wegs mit ausgebreitetem Schwarze und unter Flügel- Klappen, ſondern beinahe ſo, wieder befannte Mohrenkopf, hoch aufgerichtet, das Schwänzchen hinuntergejtredt und mit gleihlam würdevoll hängenden Flügeln, während er jeinen komiſchen, anfangs in leifen melodischen und dann plöglich in langgezogenen, gellenden Tönen beftehenden Sang erſchallen ließ. Dbwol ich ihm die mannigfaltigfte Nahrung angeboten habe, jo nahm er doch hauptfählih nur Hanf; von Kanarienjamen, Hirfe und gekochtem Mais nur wenige Körner; Gier: brot, Früchte oder drgl. rührte er niemals an. Nachdem die „Cypria’-Ausftellung vorüber war, ſtarb er leider, wol infolge eines Gehirn- oder Herzſchlags, denn er war fast plößlich todt und die Unterfuchung zeigte jene beiden Theile mit dunklem Blut über- mäßig angefüllt; ſonſt war nichts Auffallendes auf: zufinden. Sch füge num noch eine genaue Bejchreibung des Alpi'ſchen Vogels an: Kopf noch nicht vollftändig hyazinthblau aus- gefärbt, Stirn fait reinblau; Ober- und Hinterkopf grüngrau durchſchimmernd, gleichſam blau gejchuppt, die Federn am Grunde bräunlichgrün; Mantel und Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelltebhaber, Züchter und „Händler. 105 kleinſte Schulterdeden ſchwärzlichgrün; Flügeldedfedern grasgrün mit gelbgrünen Säumen, die kleinen Ded- federn am Buge bläulich geſpitzt; an der Achiel erſt wenige braunrothe Federn, Schwingen eriter uno zweiter Ordnung an der Außenfahne grün mit ganz feinem, gelbem Saum, an der Innenfahne ſchwärz— lih mit breitem hellen und feinem gelben Saum, die erſte Schwinge ganz ſchwarz mit bellerm Innenſaume; Dedfedern der Schwingen eriter Dronung blaugrün; Bürzel und obere Schwanz- deden grün, jede Feder breit ultramarinblau ge= tandet; die mitteliten Schwanzfedern grün, die übrigen grünlichgelb mit zartem, grünem Saum an der Außenfahne und dunklem, bläulihem Schaft; Hals und Unterjeite gelblihgrün, Bruftjeiten bläulich- graugrün; Bauch und Schenkel bläulich angeflogen ; während das Noth an den Achjeln kaum hervortritt, erſtreckt es ſich von der Achſel längs des Flügelbugs bis beträchtlich an der Seite hinab, ſodaß es unter dem zuſammengeklappten Flügel faſt hervorſchimmert; der hintre Unterleib und die unteren Schwanzdeden find gelbgrün. - Dberichnabel korallroth mit weißlicher Spitze, Unterfchnabel hornbraun; Auge hell gelbgrün; Füße braungrau. Er it etwas verschieden von den Gremplaren im Berliner zoologifhen Mufeum, welche bedeutend älter fein dürften. Vielleicht liegt auch eine ander- meitige Abweichung vor, wie ſolche ja nicht jelten bei den Papageien vorzufommen pflegt. In den in der vor. Nr. über die Heimat ges machten Angaben, welche ich dem vortrefflihen Werke „Die Papageien” von Dr. Dito Finjeh entlehnt, habe ich mich infofern geirrt, al3 die Behauptung, daß diejer Zwergpapagei Worte nachiprechen lerne, von dem Forscher Mottley gemacht ift. Schade nun aber, nur bei ſcharfem, Blick erfennbar. Zwei wundervolle Grem- plare nahmen aber die Aufmerkſamkeit vor allem in An— ſpruch und zwar: 4. ein Abkömmling vom kaſtanienbrüſti— — ET x gen Schilffink und dem weißföpfigen Nonnenvogel, der erftern Art ähnlich, doch auch mit Merkmalen der zweiten; 5. em Baftard vom Diamantuogel und Zebrafint, der prächtigite von allen, welcher die ſchönen Färbungen und Zeichnungen dieſer, beiden bunten Arten in wunderlieblicher Weiſe vereinigt. Eine Anzahl noch anderer, von Dr. Ruf gesüchteter*) aber bereits verftorbener und daher ausge- ſtopft eingefandter Baftarde waren in einem Glaskaſten ausgeitellt. ; Doch einmal muß das Ende meines ſchon ungebührlich langen Berichts kommen. N Es jet deshalb nur noch erwähnt, daß die ganze höchft werthuolle Sendung ohne jeglichen Unfall von Berlin hier- ber gelangte. *) Hierin irrt mein jehr geehrter Freund. Die in London gusge⸗ ftellten Baftarde Habe ich ſämmtlich nicht jelber gezüchtet, fondern fie im Laufe der Zeit von den nachftehend benannten Liebhabern und Züchtern er— halten: Nr. 1 von Heren Sskar Werner, damals in Narhuus in Däne- mark, jest in Sonneberg bei Wiesbaden; Nr. 2 von Seren U. Drend« mann in Wernigerode; Nr. 3 von Herrn Mö del in Homburg v. d. H.; Nr. 4 von Herrn Direktor Linke in Lariſch; Nr. 5 von Herrn Graf York von Wartenburg. inter den ausgeftopften Baftarden find die inter- effanteften ein Pärchen von amerifanijchen Stieglig oder Trauerzeifig und Kanarienweibchen, gezüchtet von Heren Hauptmann Bödider in Stettin, und ein Männchen von Drangebädchen und Granaftrild, gezüchtet von Heren Ingenieur Hendfchel zu Innleitenmühle bei Roſenheim. Auf alle diefe Baſtarde Fomme ich gelegentlich einmal eingehend zurüd, Dr. K. R. Die Ausftelungs - Kommiffion nahm nicht nur die Sendung mit vieler Freude auf, Sondern fie wollte mir noch unverbienterweife Dank dafür fchulden,*) daß Herr Dr. Ruß ausgeftellt Habe; fie räumte feinen Vögeln unaufge- fordert den Chrenplat ohne Beſchränkung bezitalich des Raumes ein, beſchützte fie duch eine Barriere gegen zu nahes Andrängen des Publikums umd verzichtete auf Standgeld. De Keydells St. Andreasberger Kanarien hätten bei buchftäblicher Befolgung des Reglements garnicht zu- gelaflen werden dürfen (weil zu ſpät angemeldet). Da man aber hier die Betheiligung ferner Bogelfreunde mit Freude be— grüßt, jo wurde auch diefen Vögeln gern und unentgeltlich Raum im bejuchteften Theile der Austellung zugewiefen. Aug. F. Wiener. Wenn die Ausſtellungs-Kommiſſion die Ankunft meiner Vögel u, f. w. im Kıyftallpalaft zu London wirklich mit Freude begrüßt bat, fo ver— dient den Dank dafür allerdings nur Herr Wiener, denn einerſeits ohne fein freundliches Zureden umd andrerjeits ohne feine freundfchaftliche Aufe nahme meiner Vögel und alle feine liebenswürdigen Bemühungen hätte ich diejelben ja garnicht dorthin ſchicken können. Auch Fräulein Chr. Hagen- bed bin ich für die Beherbergurg der Sammlungen in Hamburg großen Dank jhuldig. Sodann muß ich es noch ganz bejonderd hervorheben, daß die Frühaufſchen Verjandtfäfige bei meiner Beihidung der Lon— doner Ausftellung einen weſentlichen Antheil an der glüdlichen Reiſe der Vögel haben. Die Einrichtung folder jogen. Winterverfandtfäfige war im allgemeinen Tängjt bekannt und namentlich) von Gudera in Leipzig, ſowie Baudifh und Alpi in Trieft für Sendungen auf fehr weite Entfernungen bin benugt. Nach meinen Anordnungen hat Herr Frühauf nun aus Teichtent, doch feſtem Holze Käften bauen laffen, welche vorn mit Drath vergitterte Senfter haben und in denen ber eigentliche Vogelkäfig fteht. Eine genauere Beichreibung gebe ich demnächſt ebenfalls. Dr, SR. 106 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 11. daß der Foftbare Vogel des Herrn Alpi jo raſch zu grunde gegangen — wol infolge der Grregungen auf der Ausitellung — und daß er nicht Gelegenheit ge- geben, die TIhatlächlichfeit jener Behauptung zu er gründen. Hoffentlich gelingt dies Herrn Wiener, der noch ein Gremplar befist. Welche Sianarien-Weibhen follen wir in die Hecke fehen? Von W. Böker in Wetzlar. Die oben angeführte Frage kommt zwar für vieles Sahr fat zu jpät, da in diefem Monat für die Züchter des Harzes umd diejenigen außerhalb dejjelben, welche längere Jahre gezüchtet haben, ſchon die Hede begonnen hat und die Auswahl der Weibchen daher nur noch eine jehr beichränfte fein kann, allein troßdem erlaube ich mir nachitehende oft aufgeworfenen Fragen zu evörtern: vielleicht nimmt der eine oder andre angehende Züchter Veranlaſſung, diejelben zu prüfen und fich bei der Auswahl der, Weibchen in den nächiten Jahren darnach zu richten. Die vorliegend in Betracht Fommenden Fragen möchte ich kurz jo zufammenfaffen: 1. Können außer der Harzer Raſſe auch Weibchen anderer Raſſen zur Erziehung einer gefanglich guten Nachzucht verwendet werden? 2. Kommt es innerhalb der Harzer Raſſe auf Ab- ſtammung von Rollen, Glud- oder Koller- vögeln an? 3. Iſt es gleichgültig, ob die Weibchen aus guten oder geringeren Stämmen herrühren ? 4. Iſt bei der Auswahl auf ſchöne Zeichnung oder eine bejtimmte Farbe zu jehen? Die erite Frage möchte ih im allgemeinen verneinen. Man wird wol nicht fehlgehen, wenn man annimmt, daß der eigenartige, wunderjchöne Geſang des Harzer Kanarienvogels einerjeits auf Vererbung, andrerjeits auf einer guten Schule, auf der Ausbildung durch einen guten Lehrmeifter beruht. Ich ſelbſt habe im Laufe der Zeit Gelegenheit ge habt, wahrzunehmen, daß die Abſtammung junger Vögel von eimem gut fingenden Harzer Hahn und verjchiedenen Hennen des deutichen Landſchlags ein wejentliches Hinderniß bei der demnächſtigen Aus- bildung der Jungen im Geſange war. Letztere er- veichten mit nur einer Ausnahme bei neun Vögeln in der Länge und in der Mannigfaltigkeit der Strofen, in der Rundung und Fülle des Tons den Vor: ſchläger beiweitem nicht, es war eben nur Halb- blut. Erklärlich wird die Sache, wenn man berüd- fichtigt, daß der Singmusfelapparat des Harzer Kanarienvogels ſehr ſtark ausgebildet ift, eine Eigen— heit, die bei der gemeinen deutſchen Art ficher nicht in dem Maße vorkommt; dieſe gebraucht aber ihr Geſangswerkzeug zu fchwierigen Touren weniger und es it daher Eörperlich auch nicht in dem Grade ausge bildet, als bei dem Harzer Kanarienvogel. Das, was una den Geſang des letztern als bejonders ſchwer er- Iheinen läßt, jene langgezogenen runden Rollen, die tiefen und hohlen Brufttöne, fommt im Schlage des gemeinen deutſchen Kanarienvogel3 nicht oder doch nur jelten vor. Ganz ebenfo verhält es fich mit der Holländer Kaffe, man braucht den Vogel nur anzufehen und wird ſich ficher überzeugt halten, daß hier ebenfowenig von einer jtarfen Entwidlung des Singmuskelappa— rats die Nede fein kann. Ferner kommen die überaus fehlerhaften Touren im Geſange der Holländer und der gemeinen deutfchen Raſſe in Betracht, von denen fiher Einiges in den zwitjchernden und zirpenden Gejfang der Weibchen diefer Naffen übergegangen ift. Aeltere Weibchen fingen immer ein Weniges (nicht blos in der Harzer Kaffe) und können damit leicht die in der Nähe be- findlihen Sungen verderben. Gewöhnlich beginnt der Geſang eines folchen Weibchens, jobald die erjten beiden Bruten vorüber find, zu einer Zeit alfo, in welcher jüngere Weibchen noch eifrig dem Brutge— ſchäft obliegen und junge und alte Vögel fich noch in der Vogelſtube befinden. Fortſetzung folgt). Zur DVertilgung der DVogelmilben. 63 ift über diefen Gegenftand ſchon jehr viel geichrieben und gar manche Rathſchläge find er- theilt worden. Mein Zweck ift der, eine furze Zus fammenftellung und Ueberficht der verjchiedenen Ver- tilgungsweifen zu geben. Neben dem Anftreichen der Nefter mit Kalkmilch, wodurch man jedoch eine ziem- lich ungenügende Wirkung erzielt, werden mit Erfolg verschiedene Fette, verdünnter Vogelleim, Dele, Karbol- fäure, grüne Seife, Tabaksſaft, Inſektenpulver und die aus dieſem bereitete Tinktur angewandt. Ferner bringt man hier in St. Andreasberg außer der Heckzeit, und zwar mit großem Erfolge, die Vögel von Zeit zu Zeit in andere, von Milben freie Käfige. Es ift dies bei der Billigfeit der hier üblihen Holzbauer auch ſehr gut ausführbar. Hat man Käfige zum Umſtecken nicht zur Verfügung, jo muß man zu einen der obigen Mittel greifen, und zwar empfiehlt fich dann am meiften die zuleßt genannte Tinktur. Man nimmt ein Eleines Schwämmchen, befeuchtet e3 mit derjelben und drückt es auf allen Riten aus, in denen man Läufe vermuthet. Lebtere fterben dann jofort. Mill man das Ungeziefer nicht erft auffommen laſſen, jo macht man in die Enden der Sprunghößer kleine Einjehnitte, in welche fich zum Morgen die Milben von den Vögeln zurüdziehen. In die Ginfchnitte läßt man alle 14 Tage von der Tinktur vermittelt des Schwämmchens etwas laufen. Auch für die Hede ift das letztre Mittel fehr geeignet. Man wäſcht jeden Vogel vor dem Einwerfen mit einer Auflöfung der Tinktur in 20 Theilen lauwarmen Wafjerd. Da- bei achte man aber darauf, daß die Temperatur während des Wafchens eine recht hohe ſei, damit die a er Nr. 11. Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 107 Vögel bald trodnen. Auch hüte man fich, in die Augen oder in den Schnabel der Vögel etwas ge- langen zu laſſen; es könnte den Tod des Vogels zur Folge haben. Bei ſchnellem Trocknen des Ge- fievers habe ich nie Nachtheile bemerken können. — Die Tinktur, derer ich zuerft vor 2, Jahren erwähnte, und die jeßt gewöhnlich Tinktur gegen thieriiche Inſekten genannt wird, hat eine große Verbreitung gefunden. Sedermann Tann fie fich ſelbſt bereiten. Man ſchütte in eine Selterwaflerflafhe einen Finger hoch gutes, nit verwittertes Inſektenpulver, gieße darauf joviel reinen Alkohols (ſtärkſten Spiritus), daß die Flüſſigkeit zwei Finger breit über dem Pulver fteht; ſtecke einen Kork in die Flaſche und jchüttle täglich dreimal gut um. Nah vier Tagen gieße man die Flüſſig— feit ab, welche dann als die gewünjchte Tinktur gelten fann. — Bei einer größern Anzahl von Käfigen empfiehlt es fi), diejelben, wenn fie voller Läufe find, in eine Kammer zu ftellen und für 5—10 8 Schwefel in Tegtrer zu verbrennen. In etwa 6 Stunden find dann alle Läufe todt. Doch hüte man fi, die Dämpfe der fchwefligen Säure einzuathmen, da fie der Lunge jehr nachtheilig find. Rudolf Maſchke. (Meitere Angaben zur DWertilgung der DVogelmilben bitte ich in meinem Buche „Der a neue ee hb . . Anfragen und Auskunft. Heren 8. U. Rüder: Der Zuftand Ihrer Lachtauben ift durch naturmwidrige Fütterung herbeigeführt und da die Schnäbel nun ſchon fo jehr weich geworden und verbogen, ſodaß die eine von ihnen, trotzdem ſie den ganzen Tag hin⸗ durch pickt, ſich doch kaum ſatt zu freſſen vermag, ſo iſt guter Rath ſchwierig zu geben, Zunächſt müſſen Sie ſie vorläufig aus dem Käfige ganz herausnehmen und in einen engen Kaum jeßen, wo fie garnicht mehr felber freifen fann, jondern täglich drei» bis viermal reichlich geitopft wird und zwar außer dem Weizen auch mit Hanf, Hirſe und andern Sämereien; denn bei einem Samen allein kann eine Taube für die Dauer jich nicht erhalten und ebenfo müſſen Sie auch weizenforngroße Stückchen von zerklopftem, altem Wändekalk oder dgl. Septa täglich mindeftens einen Theelöffel voll zwilchen ven Körnern hinabftopfen. Das Trinkwaſſer geben Sie ihr in einem tiefen Gefäße. Dann beftreichen Sie ven Schnabel täglich zweimal mit warmem Del und fuchen ihn vermittelft eines Meſſerrückens in die techte Geftalt zu bringen. Den beiden anderen Tauben geben Sie ebenfalls Kalk und mehrerlet Samen und ent- fernen fie vom heißen Dfen. ‚ Herrn U. Richter: Im Verlaufe der Aufſätze über wirthichaftliche Vogelzucht werden Ste mancherlei Auf- ſchlüſſe über Shre Fragen finden. Die Vögel ne auch ohne Begattung Eier, welche natürlich unfruchtbar find. und wenn Sie das eine von den beiden Elſterchen noch nie male tänzeln gejehen und jein ſchnurriges Singen gehört, fo find e8 ficherlich zwei Weibchen. 5 gem olm von Bofe: Das angegebne Futter ift für Shre vielen Waffervögel ganz entjchieden zu gering bemeſſen, wie Ste ja an den verfommenen jungen Schwänen jehen. Wieviel Ste aber nun geben follen, kann ich unmöglich lagen, da dies doch zunächit auf den Kütterungszuftand ans fommt. Reichen Sie vorläufig täglich zweimal mindeftens das Doppelte und wenn dann nach 14 Tagen bei ven regelmäßigen Fütterungen etwas übrig bleiben follte, ſo verringern Sie allmälig wieder, doch gehen Sie nicht hinab unter die doppelte von Shnen genannte Portion für den Tag. Befonders jet zum beginnenden Frühjahr bedürfen alle folhe Vögel reichlichite Fütterung. Heren Wilhelm Herhenbad: 1. Haben Sie mit den Nymfen nur Geduld! Bet richtiger Fütterung und zweckmaͤßiger Behandlung werden diejelben jest zum Früh— jahr ficherlih zu niften beginnen. 2. Die Taube gehört zu den ängftlichiten und am meiften mißtrauifchen aller Vogel. Wenn Shre Schar auf dem Zinkdach plößlich die fterbende, vielleicht mit ausgebreiteten Flügeln zappelnde Sunge ſah, fo iſt e8 wol erklärlich, daß ſie dadurch er- ſchreckt, geflüchtet und den Ort lange gemieden hat. Herrn General Cruſius: 1. Sie zürnen uns hoffent- lich nicht der langen Verzögerung wegen, denn Sie willen ja, wie jehr wir in Anſpruch genommen find. Ihre orni- thologifchen Notizen follen wahrlich die gebührende Beach» tung finden. 1. Seit Göthe und Edermann haben fich die Staturanfchauungen und insbefondre die über das Seelen— leben der Thiere allerdings bedeutſam geändert und man braucht garnicht emmal bis ins Extrem des Materialismus zu gehen, um Tell's Wort zuzuftimmen: „Das Thier hat auch Verſtand, das willen wir, die wir die Gemfen jagen." 2. Sn Ießtrer Zeit Hat man den Kukuk bereits mehrfach aufgezogen und ohne Schwierigkeit am Leben erhalten. Alle Behauptungen, daß dies bet manchen Vögeln, jo auch bet den Schwalben garnicht möglich wäre, haben ſich als uns richtig und als in nicht ausreichenden Beobachtungen be— gründet erwiefen. Was indeſſen bisher über niftende oder eierlegende Kukuke in der Gefangenfchaft mitgetheilt worden, beruhte leider in Unwahrheit. 3. Der Thierliebhaber, be- fonders der Züchter aus Liebhaberet hat wahrlich alle Ur- fache dazu, fih vor allen gewagten Ausfprüchen und Ber hauptungen zu hüten. Wenn er das Thierleben rings um lich her in feiner einfachen Natürlichkeit haut, To, bedarf es doch wirklich Feiner Ueberjchwenglichkeiten einerſeits und feiner willenichaftlichen Extreme andrerjeits — id) meine Hppothefen und Schlüffe bis ind Schwindelnde — um Freude und Vergnügen, Anregung und Belehrung, Kennt nifle und Willen aus dem Leben und Weben eines jeden Thieres zu jchöpfen. Heren Poftverwalter Duehl: Die uns überfandte Probe von Kälberharen, welche Herr Lohgerber Th. Camme— rath in Halle a. ©. durh Kalt und Alaun zu einem Niftſtoff bearbeitet, ergibt allerdings, daß dieſelben für diefen Zweck vortrefflich find. Indem wir aljo darauf hin— weifen, daß ein Kilo für 1 Mark etwa für 20 Kanarien- weibehen zu einer Brut ausreichend fein ſoll, überlaffen wir Herrn ©. die weitre Ankimdigung im Anzeigentheil. Herrn 9. Kunze: Unter den fehr begabten Furz- Ihwänzigen Papageien giebt e8 in der That manchen jo lugen Vogel, dar er nach dem Ton der Stimme, nad dem Blit und Benehmen des Menfchen, fein Thun und Laſſen einvichtet, und darin Fönnten Sie bei aufmerfjamiter Beobachtung wol eine Erklärung für das veränderte Weſen des Vogels mährend der Krankheit Shrer Frau finden. Verſuchen Sie nun einmal, natürlich mit möglichiter Vor- ficht, in ähnlicher Weife auf ihn einzuwirken. Vielleicht können Sie fein Schreien ganz unterdrüden. Herren Ric. Beder: Die beiven Vögel jind augen- Icheinlich ein richtiges Par, und ich wire rathen, daß Sie einen Nüftverfuch damit machen. Laſſen Sie ſich von Früh— auf in Schleufingen einen Niftkaften ſchicken und räumen Sie ihnen dann einen recht großen Käfig oder beſſer ein Kämmerden ein. Wir erbitten weitre freundliche Nachricht. Herren M. Singer: Entſchuldigen Sie die Ver— zögerung. In Sachſen find die Beſitzer von Grundftücen berechtigt, alle in ihren eingefriedigten Gärten, Höfen ut. a. m. eingedrungenen Naubthiere zu tödten und daher darf, man alfo auch jede fremde Kaße ohne Bedenken umbringen. Wir empfehlen Shnen das „Jäger-Vademecum“ von Aler. Meyer. (Wiegandt, Hempel & Parey, Berlin) Preis Mark 2,50) 108 Herrn Karl Forster: 1. Es ift ganz richtig, daß man die Thür eines im Freien ftehenden Flugfäfigs jo klein als irgend möglich, einrichtet; 13 Mir. Höhe und $ Mir. Breite find ausreichend. 2. Inbetreff der Pflanzen beachten Sie das in Nr. 6 Gefagte. 3. Ein Par Roja- kakadus können Sie dreiſt unter die Wellenſittiche bringen. 4. Wenn die letzteren gekochten Reis nicht freſſen wollen, fo tft das auch nicht nöthig. 5. Am beiten für alle Papa— geien iſt Pferdezah.mais. 6. Shre Beiträge für die „Ger fiederte Welt“ werden ung willfommen fein. Herrn Chemiker Sohann Duſcher; 1. Bis jetzt bat man Züchtungen von Kafadus iberhaupt noch nicht er» reicht und auch noch fait garnicht derartige Verfuche ange— ftellt. 2. Zwiſchen den nahverwandten Arten dürften fich wol Baltarde erziehen laſſen. 3. Sichere Gejchlechtsunter- ſchiede kennt man bei den meiſten Kakadus noch nicht. 4. Beim Roſakakadu find die jüngeren Vögel viel mehr düſter grau. d. Die Geschlechter der Schönbürzel find ohne Schwierigkeit zu unterſcheiden, denn das Weibchen ift be- merfbar kleiner und deutlich fhwärzlichblaugrau. Aus den Vereinen. Die erite Ausftellung des Baltifchen Zentral: Vereins für Ihierzucht und Thierſchutz in Greifs— wald hat eines herrlichen Erfolges fich erfreut. Sie war großartig und ‚zugleich Schön in ihrer Urt. Wir behalten uns dor, demmächit einen eingehenden Bericht zu bringen. Borläufig fet nur mitgetheilt, daß die nachfolgend genannten Herren dag Preisrichter-Kollegium bildeten: Für Hühner Ottel⸗Görlitz, Strud-Stralfund, Prof. Dr. Eichitedt-Greifs- wald; für Tauben Prüt-Stettin, Hevernid-Stralfund, Kindt-Greifswald; für Gänſe, Enten, Putenu.f.m, Dr. Rohvde-Eldena, Holft- und Dlmann-Greifswald: für Zier- und Singbvögel, Dr. Bodinus, Dr. Ruf, Dr. Pogge-Stralfund; für Säugethiere, v. Homeyer— Wrangelöburg, Prof. Dr. Münter und Ollmann-Greifswald ; für Fiſche und Fiſchereigeräthſchaften, Amtsberg und Sejerich-Stralfund, Prof. Dr Gerftaeder-Greifswald. Ornithologifher Verein in Wien. Den „Mittheilungen des Ausichuffes” entnehmen wir folgenden Bericht über die erfte orventlihe General- Berfammlung am 9. Febr. im grünen Saale der kaiſerl. Akademie der Wiffen- Ibaften. Der Präfivent, Herr Auguft von Pelzeln be- ginnt mit folgenden Worten: Bei Eröffnung der heutigen Generalverſammlung begrüße ich die geehrten Anwefenden auf das herzlichite. Sch bin in der angenehmen Page, aus— Iprechen zu können, daß das bisherige Wirken des Vereins ein erfreuliches war, und daß wir mit berechtiater Hoffnung in daS neue Dereinsjahr treten konnten. Die Zahl der Mitglieder ift zwar noch nicht groß, aber es ift dies bet einem Vereine, der jo fpezielle Ziele verfolgt, natürlich, und ed darf wol mit Begründung angenommen werden, daß mit dem wachjenden Intereſſe an ornithologiihen Be— ftrebungen auch die Betheiligung eine immer zunehmende jein werde. Die Ergebniſſe der finanziellen Gebarung find befriedigend, da e8 möglich war, einen bedeutenden Betrag als Reſt auf das neue Vereindjahr zu übertragen. Die Mittheilungen des Ausſchuſſes haben mancherlei Inſtruk— tives und Anziehendes gebracht, und es wurde von verjchie- denen Seiten reichlicher Stoff für diefelben geboten. Durch den bisherigen Erfolg ermuthigt, beabfichtigt der Verein in Zukunft anftatt der unregelmäßig erjcheinenden Mitthet- ‚lungen, eine Monatsſchrift herauszugeben, die den vers Ichiedenen Richtungen, welche den Vereinszwecken entiprechen, Rechnung tragen joll. Weber Aufforderung des hoben k. f. Aderbauminiftertums hat der Ausſchuß einen Entwurf zu einem Vogelſchutzgeſetze ausgearbeitet, und die Motive, vor denen er dabei geleitet wurde, in einem eingehenten Berichte Rargethan, welche beide Glaborate am 31. Dezember vorigen Sahres Seiner Erzellenz; dem Heren Aderbauminifter über reicht wurden, Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. ra 11: Der Sekretär Herr Dr. von Enderes verlieft den Nechenfchaftsbericht. Damm wird zur Wahl zweier Rec) nungsreviforen geichritten und werden die Herren Fournes und Kaufmann durch Akklamation gewählt. ; Herr Friß Zeller hält einen Vortrag „Weber Nift-- käſtchen“ welcher von der Verfammlung mit lebhaften Bei- fall aufgenommen wird. Die Herren Nechnungs-Reviloren haben mittlerweile die Bücher, nn und B:helfe geprüft, und ftellt Herr Kaufmann im Namen Beider den Antrag, die Ver— ſammlung wolle dem Ausſchuſſe das Abjolutorium ertheilen, melches einftimmig erfolgt. Der Präſident legt eine neue Gerie der Graf Mar» ſchall'ſchen, To ausgezeichnet forgfältig gearbeiteten Ueber: fihten des Vorkommens der Defterr.-Ungar. Vogelarten in anderen ändern vor, wodurch dieſe trefflihe Sammlung willenjchaftlihen Materials zur Kenntniß der geografifchen Verbreitung unfrer einheimijchen Denis, eine weitre nam— bafte Bereicherung erfahren hat. Der Thüringifche Verein für Gefliigelzucht zu Erfurt wird ſeine en Ausitellung vom 7. bi8 9. April abhalten. Diefelbe ſoll umfaſſen: Hühner, Tauben, Enten, Gänfe, Ziergeflügel, Sing: und ausländiſche Vögel, Hiltsmittel der Geflügel- und Vogelzucht, Schriften orni« thologiſchen Snhalts ıc. Anmeldungen bis zum 26. März und Einfendung bi8 zum 6. April an Herrn Hermann Adam; von demfelben find auch Programme zu beziehen. Die Verloſung findet am 10. April Statt; Loſe find bei Heren Zahlmeifter Görlitz zu haben. Die diesjährine Ausftellung des Vereins für Ihier- fchug und Geflüigelzucht im Stadt: und Landkreis Eſſen wird vom 31. März bis 3. April ftattfinden und Toll Geflügel aller Urt, ausländiiche Sing- und Ziervögel, Kaninden, Erzeugniſſe des Kunftgewerbes auf dem Gebtete des Thierſchutzes nnd der Vogelzucht und wiſſenſchaftliche Reiftungen (Literatur) umfaſſen. Anmeldung bis zum 20. März beim Cchriftführer, Herrn Kreis - Gefrefär MWaeger in Eſſen. infendung bi8 zum 29. März an den Vorſtand des Vereins im ſtädtiſchen Garten zu Eſſen. Verloſung am 3. April. Alles Nähere im Programm, welches vom Schriftführer zu beziehen iſt. Sn Galberſtadt wurde vor Kurzem ein Verein für Geffügeljudt begründet, deſſen Worftand aus folgenden Herren beiteht: Nentier H. Voß, Vorſitzender; Dr. Müller, Stellvertreter; Lehrer MWagenführ um Mendel, Kaffenführer; außerdem gehören zu demfelben neun Beifitende. Der Borftand des Brieftaubenliebhaber-Ver- eins zu Elberfeld, „etzt Gefellfhaft „Brieftanbe" zu Elberfeld, beiteht gegenwärtig aus den Herren: Stadtver- ordneter Gottfr. Demrath jun., Vorfibender; Dtto Erb, Stellvertreter; Stadtverordneter E. Schmerfeld, Kaffen- führer. Fr. Braak und Aug. Ludwigs, Materialver- walter; E. Krupe, Beifitender. Der Verein für Vogelſchutz, Geflügel- und Bogel- zucht zw Lingen a. d. Ems wählte in den Worftand die Herren: Gymnaſiallehrer Dhlendorf zum Vorfitenden, Mafchinenmeilter Köfter zum Stellvetreter, Defonomies Kommiſſar Windhaufen zum Schriftführer, Weinhändler W. Hungelmann jun. zum Stellvertreter, Partikulier Reimann zum NRehnungsführer, Maler Fr. Bach zum Beiſitzenden. Im Verein für Geflügel- und Singvögelzucht zu Osna- brüd find folgende Herren zu Vorftandsmitgliedern erwählt: Hauptmann v. Hugo, Borfigender ; 5 Nolte, Stellver- treter; Kaufmann ©. Seltrup, SKaflenführer; a Göken, Schriftführer; Rentier W. Hampel, Bücher. verwalter; Beifibende find: Sattlermeifter Les kow für die Abtheilung für Hühner, GIbgie ter Batter- mann für die Abtheilung für Tauben, eichäftsführer Be für die Abtheilung für Vögel und Fabrifant umbroid. a ıı. Die gefiederte Melt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 109 Die Gefelfhaft „Freunde der gefiederten Welt“ zu Winterthur wird ihre diesjährige Ausitellung vom 1. bis 3. April im großen Zanzjale zum Strauß abhalten und zwar, um in diefer Abtheilung mehr Neichhaltigfeit - entwiceln zu können, ausjchlieglich nur von Sing- und iervögeln. Programme und Anmelvdebogen beim Duäftor ern Habenburger-Klein. Der Verein für Vogel- und Geflügejuht zu Darin- ſtadt gedenft feine diesjährige Ausstellung für das Groß— herzogthum Helfen, mit einer Verloſung verbunden, vom 31. März bis 3. April zu veranitalten. Ornithologifher Verein „Weginthe“ in Demmin. Unfere Geflügel- und Lapins - Ausitellung iſt beendigt, und hat vortreffliche Ergebniſſe gezeigt. Mochte die Witte- zung noch jo ungünſtig ſein — e3 jchneite, regnete, jtürmte — fo war doch an beiden Ausftellungstagen vom frühen Mor- en bis zum jpäten Abend die prächtig geichmückte, Eolofjale alle des Sansſouci-Sals ftetS gefüllt, mitunter über- füllt, da teoß_der grundlofen Wege aus Stadt und Land die Beſchauer herbeiftrömten. Der Ruf unſrer Ausftellung hatte einen Berliner Fabrikanten, Herrn Stoll, veran- laßt, mehrere Kilten mit beſonders zweckmäßigen Trink: und Futtergefäßen einzujenden, ebenfo Taubenneſter von Gyps u. drgl. Die diesjährige Ausitellung übertrifft die vorangegangenen nicht nur durch größere Mannigfaltigkeit, fondern auch, wie viele Fachmänner einſtimmig hevvors gehoben, durch beſondre Schönheit der ausgeftellten Thiere. Was zunächſt die Hühner-Abtheilung betrifft, jo waren fait alle beliebten Raſſen recht zahlreich vertreten. Auch Kreuzungen von Spaniern und Stalienern fielen auf, fowie von Brahmas und Staltenern. Einige Kapaunen zeichneten Jich durch Gefieder und Größe aus. Duten waren ebenfalld in einigen jchönen Gremplaren vorhanden. — Die Tauben-Ausftellung war nicht minder reichhaltig; be- ſonders an vorzüglichen Kropftauben, Lachtauben, Hoch— fliegern, Mövchen- und Schildtauben, TZümmlern, Perrüden, Starenhälfen, Nömern, Brieftauben und Pfauentauben in verfchiedenen Farben. — Auch Riejengänje fehlten nicht, erner erregten einige Niejfenenten, welche Herr Lederhändler falzgraf ausgeitellt hatte, die allgemeine Aufmerkſam— keit. Jede derſelben wog durchichnittlicb etwa 9 Pfd., und zwar ungemäftet. — Ein Stamm Pfauen fand fofort nach Eröffnung der Ausftellung wegen der Größe und Schönheit einen Käufer. — Kardinäle, die bier beim großen Publi- kum noch weniger befannt find, wurden ſehr bewundert und ebenfalls ale) verkauft. Kanarienvögel maren nur im etwa 50 Köpfen vorhanden, unter denen jedoch ſehr ſchöne Gremplare und trefflihe Sänger. — Gold» und Silberfajanen bildeten den Glanzpunkt und von erfteren waren zwei Stämme al3 Hauptgewinne der Werlofung angefauft ; außerdem vorzügliche Malayen, Dorkings, pom— merſche Rieſen-Gänſe, Niefen-Enten, prachtvolle Brahmas, [böne Tauben, Zier- und Singvögel, ſowie Lapins u. a. m. Im Anſchluß an die Austellung, bei der auch verjchtedene Tauſchgeſchäfte abgemicelt wurden, vereinigten ſich viele Drnithologen am vergangnen Sonnabend zu einem Feſt— mahl in Krug's Hotel und am nächſten Abend zu einem — ——— im Lokale des Herrn Branden- urg. Den Reiz der Tafelfreuden erhöhten verfchtedene or und humoriſtiſche Trinkſprüche in Verſen und roſa, ſowie vortreffliche Zafelmufit. Hervorgehoben wurde mit Recht, daß die „Aeginthaner” der Kleinftadt Demmin ihre Ausftellungserfolge nur ihrer eignen Thätigkeit ver- danken, während ornithologiihe Vereine größerer Städte wegen ver größeren, für ihre Leiftungen ſich interejfirenden Einwohnerzahl von vornherein beifer geitellt find, auch mol aus Staats- und Provinzialmitten Zuſchüſſe erhalten. Ausstellungen jtehen bevor in folgenden Bereinen: Verein für VBogelfchus und Geflügelzucht zu Koblenz von 17. bis 20. März im Bolt’jhen Saale. Mit Prämtirung und Berlofung. Anmeldungen, Programme und Loſe, & 60 — beim Schriftführer des Ver— eine, Heren Karl Wigand Scheid, Kontroleur der Koblenzer Volksbank, Schloßſtraße 35. Verein für Geflügelzucht in Köln a. Rh. vom 25. bis 97. März im VBiftoria- Saale. Mit Prämiirung und Verlojung. Anmeldungen bis zum 18. Marz und Programme beim Schriftführer, Seren Sul, Soh. Slaffen, Hahnenſtraße 17. Loſe, à 50 3 bei Seren Chr. Wink, Ehrenſtraße. Ornithologiſcher Berein zu Nürnberg vom 29. März bis 3 April in der Turnhalle. Anmeldungen bis zum 20 März, ſowie Bro» gramme beim Schriftführer des Vereins I. Frey, Zeflengefängnis. Berein für Geflügel:, Singvögel- und Kaninchenzucht „Gallus in Dortmund vom 31. März bis 3. April im Kübn’ichen Lokale Mit Verlofung. Anmeldebogen und Programme bei Herrn Theodor Schumann, Biſſenkamp 13. 1 Loſe a 50 „3 bei Seren ©. Munferbed, Weitenhellweg 38. Bücder- und Scriffenfhan. „Schweizeriſche Blätter für Ornithologie“. Draan des ſchweizeriſchen ornithologijchen Vereins von Zürich, Winter- thur und Toggenburg. Herausgegeben von J. Wirth (Furrer ſche Buchdruderet in Lichtenfteig). Es iſt ein erfreuliches Zeichen, daß auf unferm Gebiete die Blätter und Blätthen wie Pilze aus der Erde hervorfchieken. Salt jeder größre Verein hat heutzutage ſchon fein Organ und von der ftrefflich redigirten „ Monatsjchrift des Sächſiſch-Thüringiſchen Bereins für Vogel— kunde und Voͤgelſchutz“ in Halle (E. von Schlechten— dal) bis zu allen möglichen Blättern giebt es eine ftatt- liche Reihe, welche eine eifrige Wirkſamkeit entfalten. Die „Gefiederte Melt" darf ohne Neid und Eiferfucht auf alle blichen, denn fte gönnt ihnen ohne Ausnahme von ganzem Herzen das Dafein. Yu emem Zentralblatt wie fie, welches nach allen Geiten hin der Liebhaberei Rechnung trägt, kann ja jo leicht fein zweites fich empor- jchwingen, denn dabei iſt's doch wahrlich mit hochmüthigen Reden u. ſ. w. nicht gethan. Grfahrung und Willen müſſen Hand in Hand gehen und der gefammten Ziebhaberet in jeder Hinficht Befriedigung zu gewähren fuchen. Das tit allerdings feine Leichte Aufgabe und auch wir wollen feines- wegs behaupten, daß es uns, troß langjähriger Erfahrungen, immer gelinge, fie vollftändig zu Löfen. Am wenigiten aber kann man dies von den neueritandenen Blättern und fog. Zentralblättchen verlangen. Wir geben ihnen ſämmtlich ein fröhliches Willlommen mit auf den Weg, denn neben uns haben fie alle, alle noch Platz. Die Red. — Briefwedfel. Herrn Dr. N.: Sie haben recht darin, daß Herr Dr. Reichenow nach feiner Rückkehr aus Afrika mic mehrmals um Fürjprache zur Grlangung einer Stellung gebeten, mir aud etwas für die „Gefiederte Welt“ gearbeitet; und als ich mein Bud „Der Kangrienvogel“, und eine Lieferung ver „Fremdländiſchen Stubenvögel" eingefandt, ſchrieb er mit Danfesworten, daß diefe Schriften von mir den erften Stein zum Aufbau einer Bibliothek der Deutſchen Ornithologiſchen Gefellihaft bilden follten (ber Brief ift zur Ginfichtnahme noch vorhanden). Wenn er trotzdem gegen mich feindfelig auftritt, jo Liegt die Urjache eben nicht fern und ich brauche dariiber weiter feine Worte zu verlieren. Es kommt aber noch etwas Andres in Betracht. Auf Grund meiner chemiſchen und pharmazeutifchen Kenntniffe habe ich bekanntlich in friiheren Jahren eine Reihe von naturwiſſenſchaftlich-hauswirthſchaft⸗ lichen Büchern für Frauen a AN welche mir nicht allein erhebliche materielle Vortheile, ſondern auch Ehre gebracht. Die maßgebende Kritik hat es anerfannt, „daR in denſelben eine Fülle von gediegenen Willen enthalten it" — wie jolche Herr Reichenow wol ſchwerlich auf irgend einem Gebiete nachweifen fann. Sn unmürdiger, Frivoler Weile wagt es jener junge Menſch, folche frühere Thätig- feit gegen mich als Vorwurf zu erheben. Das Gehören in einem Blättchen, wie es deren in neuefter Zeit fehr viele giebt (j. oben); er maht KM aber an, es gewiljer- maßen im Namen der Ornithologifchen Gefellfichaft zu thun, deren Mitglied ich doch auch jeit vielen Sahren bin, 110 Mas Toll man dazu fagen? Nun, e& ift eben immer die alte Geſchichte: Eiferſucht und Zank, Mifgunft und Brot- neid, Rückſichtsloſigkeit und ſchmutziges Hineinziehen perfönlicher Verhältniſſe zwifchen den deutſchen Orni— thologen, von Sloger, dem alten Brehm und Cabanis bis zu Altum, dem jüngern Brehm und Ruß und nicht minder bei den jüngften, Grunad, Neichenow und dem ‚heitern‘ Schalow u. a. m. — Herrn Emil Krüper in Verviers: Herzlichen Dank für Shre freundlichen Worte! Die Beant- wortung aller Shrer Anfragen finden Sie in meinem Buche „Der SKanarienvogel’. Auch die Baltarbzucht zwiſchen Diftelfint und Kanaren ift in demjelben eingehend be— handelt. Wenn Sie ausreichend nachgelefen und dann tiber dies oder das noch beſondre Auskunft haben wollen, fo find wir dazu gern bereit. — Herrn Dr. jur. C. Raſch; Shren Beitrag mit Dank erhalten und zum baldigen Ab— druc bereit gelegt. Unſere freundichaftlichften Grüße! — Herrn Apotheker Leopold Gleichmar: Ihre ferneren freundlichen Mittheilungen und ebenfo Shr Beſuch, werden willlommen ſein. — Herrn Auguft Selfel: Für Shre freundlichen Wtittheilungen beiten Dank! — Herrn Karl Petermann: Vorläufig_herzlichften Dank! Abonnentin M. K.: Dank für Ihre freundlichen, an- tfennenden Worte! Menn wir viele folcher Zujchriften erhalten, wird ung wol nichts Andres übrig bleiben, als die Vogelihuß- Artikel ganz abzubrechen. Da Sie fol großes Gewicht auf die „Wirthichaftliche Vogelzucht“ legen und meinen, daß das auch bei vielen anderen Leſern ver Fall fet, jo werben wir diefelbe wol in jeder Itummer fortſetzen müflen. — Herrn. Tittel, Vorfigender desDrnithologif ben en fir Sachſen und Thüringen in Halle: Shre rflärung werden wir veröffentlichen, obwol dieſelbe ver unſrigen in einer Hauptjache entgegenfteht. Ermwiderung. Auf die Warnung in Nr. 9 habe ich Folgendes zu erwidern: 1. Sn den Breslauer Zeitungen kann man faft täglich Auerhühner annonzirt finden, welche jedoch Teine andre Art ift, als diejenige, welche ich an Herren Rittner Bos gefandt habe. 2. Habe ich Herrn Rittner Bos brieflich folgende Farben empfohlen: weiß-gefiederte, Fupferfarbig- gefieberte, jehwarz- und weißigefiederte. Kennen Sie, Herr Dr. Ruß, vielleicht unter dieien verſchiedenen Farben eine andere Sorte Auerhühner als diejenigen, welcde ih an Herrn Rittner Bos gejandt habe?*) 3. Habe ich an biejer Sendung Auerhühner 46 4. Verluft erlitten, welche mir von der Nachnahme des Betrags als zu wenig bezahltes Porto abgezogen find. 4. Möchte ich fragen, ob für den Preis von 17 6 & Par von Shrer gemeinten Urt lebende Auer— hühner überhaupt zu erlangen find? 5. Habe ich auch be— treffende Hühner unter dem Namen Auerhühner von dem Herren Dberamtmann Willmann in Nieder -Langenwaldau ei Liegnit gekauft. Vorſtehende Beweiſe werden genügen, daß der betreffende Irrthum nicht von mir aus einer be- teügerifchen Abficht entitanden ift. Frau Dauline Sangner, Liegnib. *) Sch kenne ald Auerhühner eben nur Auerhühner und Feine Puten. Dr. Ruf. Anzeigen Amarant⸗Weibchen, Tigerfinfen, Sonnenvögel, Turfo- finen, Grauedelfinken Fauft Lehrer Neu in Unterwaldhauſen, Poſt Ultshaujen (Württemberg). [386] Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. ie. IE A Berfaufen : 1 Par Graulöpfchen niftfähtg, fehr fchön per Par 24 A 1 einzelnes Weibchen 15 A. [357] Exotiſche Vögel. Schwäb. Gmünd. Nur feine Kanarien-Sänger gebe nod) ab, von einem berühmten Stamm, das Stüd zu 13—30 Park. [388] Kanarien-Züchterei von R. Ebeling in Merfeburg a./©. 2 gute Harzer Kanarien möchte ich gegen 1 Hahn und 2 Hennen Staltener Hühner reiner Raſſe umtaufchen. [389] . 2%, Zwermann in Wehrheim am Taunus. Vier alte zuchtfähige Wellenpapageienweibchen wünſche zu Faufen. [390] Offerten an Emil Gaebel in Graudenz. Suche zu faufen: 2 Zebrafinfen, 2 Tigerfinken, 1 Schmetterlingsfinfen-M. Won meinen Vögeln gebe ib ab ein Par jchöne Sonnenvögel und einige graue Karbinäle. Nordhauſen. [391] Hugo Arpert. Wellensittiche. 2 Par niſtfähige Wellenfittiche mit 2 nn verkaufen für 36 #6. Dtto Geid in Herrftein (Fürftenth. Birkenfeld). Dfferire 1 prachtvoll gefiederte, vollftändig afflimatifirte Gelbnaden-Amazone, viejelbe ift jehr zahm, fingt, ſpricht, weint, bellt, Yacht, huftet 2c., ferner noch verjchiedene zahme, ſprechende Amazonen, mehrere Kanarienhähne, gute Schlä- ger, ſowie als überzählig 1 Par Weber, 1 Elfterchen. [393] Nich. Berker, Müncheberg b/Berlin. Sch ſuche zu Faufen! 3 niftfähige, gefunde Weibchen Wellenfittihe. 2 Par junge Wellenfittiche. [394] Brieg, Neg.- Bez. Breslau. % Falch junior. — Sofort zu are ein Trupial 20 Ab, ein Harzer- Kanarienhahn 12 46 (beide Vögel ſchön im Gefieder und fleißige Sänger), fowie eine Wogelvolterefontaine von Hromada aus Dresden, noch nicht benußt, zum Gelbftkoften- preis zu 15 A. En bloc-Verfauf nur 40 A. 395 Emil Frey, Guntersblum, Rheinheſſen. Ein Par Nothkopf- Weber, in Pracht, ſuche für I A 50 A infl. Gmb. zu verkaufen oder gegen andere giſtg Exoten zu N: [396] Dittersporf b/Sprottau i/Schl. Mar Menzel. Zu verkaufen: 1) ein ganz zahmer, fprechender, junger, gejunder und jehr jchöner AUmazonenpapagei nebft ganz neuem Bauer, ſehr jhön, von verzinttem Draht, & 90 AM zufammen; 2) 1 Par Sonnenvögel, jehr gejund, afflimatifirt und prachtvoll im Gefieder, Männden und Weibchen, & 30 46; 2 3) 1 Andreasberger Kanarienhahn, prachtvoller Schläger, 2 Sahr alt, & 15 46; 4) weiße, ſehr ſchöne, junge Staltener Hähne. Das Stüd 3—4 A. 50 4, bei [397] Bobert Kux, Brennereibefiker, Quedlinburg a. Harz. Lonis Gerfhel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Befieilerten 3Velt“, VI. Zahrgang. Berlin, den 15. März 1877. Ar. 11. Dritte allgemeine Geflügel -Ansftellung in Erfurt am 7., 8. uud 9. April 1877 e im Theater und in den Räumen von Hellina’s Garten. Prämiirung am 7. Aprif mit I. und II. Pretien durch, Staatsmedaillen, Geldprämten und ferner Ehrenpreiſe, auferden werben für die vorzuglichiten und größten Leiltungen für Hühner, Tauben, Vögel jowie Kanarien noch je ein filberner Becher gegeben. Verloofung am 10. April, wozu Looſe A 50 Pfg, ſchon jetzt zu haben find. Anmeldungen von ſchoöͤnem Geflügel werden bis 36. März an Herrn BEermanm Adam in Erfurt erbeten und find Programme von demjelben franko zu beziehen. Der Borftand 1398] de3 Thüringiſchen Vereins für Geflügelzucht zu Erfurt. . u” \ [LA [3 „ [2 Der Berein für Geflügelzucht in Köln am Mhein, bisher unter dem Protektorate Ihrer une! a der Frau Prinzefiin Karl von Preufen alt feine fünfte aligemeine Geflügel-Ausftellung verbunden mit Främiirung und Verlooſung, 938 ‘ Be N a un am 25., 26. und 27. März er. im Viktoria: Saal (Waidmarkt), Köln. ö Anmeldungen erbitten wir bis zum 18. Mäy an Herrn Sul. Soh. Claßen in Köln (Habnenftr. 17.), von welchem auch Programme und Anmeldeformulare zu beziehen find. AB Prämien werden große Bermeil-, filberne und bronzene Vereinsmedaillen mit dem Wappen der Stadt Köln gegeben. Ö Looſe A 30 Big. jind durch den Rendanten Heren Chr. Wink, Chrenftrake, Köln, zu bejtehen. Sämmtliches zur Verlooſung Fommendes Geflügel ze. wird anf der Ausſtellung angekauft. [399] Der Vorſtand. Der Verein der Geflügel: und Bogelfreunde zu Mm a.|D. hält feine zweite allgemeine Geflügel-Ausſtellung verbunden mit einer Verlooſung vom 31. März bis 3. April incl, 1877 in den Räumen der Tuchhalle. Die Ausftellung umfaßt Hühner, Tauben, Enten, Gänſe, Sing: und Ziervögel, gut ausgeſtopfte Bügel, Geräthichaften, Produkte, Schriften ornithologiſchen Iuhalts u. ſ. w. Anmeldungen find unter genauer Adreſſe des Ausſtellers bis Längftens zum 20. März 1877 an Heren Rechtsanwalt Dr. Schott zu richten, von welchem auch Programme mit Anmelvebogen gratis zu bestehen find. Die freie Ginfendung der Thiere hat bis zum 30, März Mittags zu gejchehen. Woſe & 40 Bf, find zu beziehen durch die Herren W. Gerſt und Heinr. Herlinger. Indem wir noch bemerfen, daß zu diefer Ausftellung ein vollftändig neues ſehr zweckmäßiges Inventar ange Schafft wurde, laden ſowol zur Beſchickung als zum Beſuche ergebenft ein Der Vorſtand: Dr. Schott, Vorſitzender. EI. Herlinger, Stellvertreter. WW. Gerst, Schriftführer. E. Prinzing. Caſſier. [400] Der Nürnberger ornithologifche Verein hält in den Tagen von Freitag den 30. März bis infl. Dienjtag den 3. April 1875 feine fünfte allgemeine deutfche Vogel- und Geflügel-Ziusftellung in den Näumen der Turnhalle zu Nürnberg. Zur Beſchickung diefer Ausftellung wird hiermit geziemend eingeladen. Auszuftellende Objekte jind bis ſpäteſtens 20. März c, bei J. Frey, Zellengefängniß Nürnberg, anzumelden und haben bis ſpäteſtens 29, dejjelben Monats, Mittags im Ausftellungslofale franfo einzutreffen. Adreſſe: „Ornithologiſcher Verein Nürnberg, Turnhalle.” Programme find dur den Sekretär 3. Frey, Nürnberg, Zellengefängniß, zu beziehen, welcher auch ſonſtige Auf- ichlüffe zu geben bereit ift. I. Vorstand. I. Sekretär. S. Bed. S. Frey. [401] ES ea ae 112 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänpler. Tr. 11. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Hfreet, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 20 Rofakafadus, 10 Naſenkakadus, 1 Naſenkakadu aus Weft-Auftralten, 1 nacktäugiger Katadu (P. gymnopis), 1 Par große rothe Edelpapageien, 5 Par Pennantsfittiche, 5 Par_blakköpfige Nojellas oder Bunt- fittiche, 20 Par Unzertrennliche oder Inſeparables, 32 Par Schilffinken, 12 Par rothe Kardinäle, 7 Par Kodilangr oder gelbbürzlige Bülbüls, 60 Par Sonnenvögel, 5 blaue chineſiſche Elftern, 4 Kittas oder Sagdfrähen, 10 Par Blauheher, 4 Ntashornvögel, 20 Turatos oder Helmvögel, 1 Par Schneeeulen, 2 Par weiße Kraniche aus Indien, 1 Kaſuar, 5 Aehren⸗ träger-Pfauen; außerdem an Vierfühlern: 1 Rhinozeros, 4 perfiiche Gazellen, 1 gen. Gazelle, 1 gejchivrte Antilope, 1 ine diſchen Steinbocd oder Markhoor, 2 Nehe, 2 grüne Meerfaben, 6 Seidenäffchen. ® GHOSHEELEEEECHSTESEEHE8000L.99600SH008EL.H2000200088 : [402] Die zos0obogiſche Dandlung m von Seinrid Möller Samburg, St. Pauli, Spielbudenplat 21. erhielt neu: große gelbhaubige, rothhaubige, weißhaubige, Inka- und Roſakakadus, graue Papageien, Tprechende Surinam- und zahme Amazonen, 2 Par große Mleranderfittiche, 1 ſchwarzkäppigen Lori, 25° Par Goldftirn: und Tirika⸗ fıttiche, Wennantfittiche, Nofellas, Wellenfittiche und rothlöpfige Inſeparables, 40 Par Sonnenvögel, Reisvögel, Ichwarz und weikföpfige Nonnen, 8 St. Männchen Papagei-Amandine- oder Dftindifche Nonpareils, 2 Par Tauben von Tunis, 1 Par Wongatauben 4 Sungfernfraniche, 6 Flötenvögel, 2 _gehäubte Blauraben; außerdem 1 Par junge afrikaniſche Löwen, 12ippenbär, 1 Malaiiſchen Bär, I Leopard, 1 Emu, 1 Par amerikaniſche Strauße und eine große Anzahl verjchiedenartiger Affen. ®@BGIGEBESGEHESSSSCESTEEIETISOSGIESECVO9SHG8EBEOSOS9EE3688 8 „Canaria,“ Blätter für Liebhaber feiner Kanarienvögel. Preis pro Quartal Mark 1,20, Verlag von ©. Drandner in Stettin. [404] Die 6 Nummern des 1. Quartals enthalten: „Der Gefang des Harzer Kanarienvogels" von F. Wiegand. — „Geſang und Erziehung des Harzer Rollers“ von Röttiger. — „Ergebniſſe des legten Zuchtjahres in Andreasberg“ von Brandner. — „Die Mauſer“ von Nöttiger. — „Die Weibchen“ von C. Richard. — „Weiteres über das Lied des feinen Kollers" von Wiegand. „Ueber Hecfäfige“ mit Abbild. von Rohde-— „Erzielung kräftiger Sungen” von R. Weismüller. nebft Eleinen Auffägen und Beantwortung von Briefen von O. Brandner. Im 2. Duartal werden u. A. zum Abdruck fommen: „Ueber Gejangsfäften" mit Abbild. — „Ueber Eis bildung" von Nöttiger. — „Rafche Heilung von Unterleibgentzündung“ von Brandner. — „Behandlung der Krankheiten mittelit Homöopathie und Baunfcheidtismus" von R. Weismüller. — Arbeiten von Röttiger, Wiegand, Günther ıc. — „Die Bereitung des vorzüglichiten Gierbrots" von Brandner. — „DB geliub in der Wogelitube" von ©. Storch. — — — auf der Poft: Nachtrag 809a. Bei Zuſendung durch die Verlagshandlung unter Kreuzband A 1,40 pro Duartal. Der Verein für Geflügel- u. Vogelzucht in Gießen veranftaltet jeine dritte Ausſtellung J am S., 9. u. 10. April in der großen ftädtifchen Turnhalle daſelbſt. Mit der Ausftellung ift eine Verloſung und Prämitrung verbunden und find Profpefte durch Herrn Aug. Gabriel in Gießen, Selteröberg E. 33 3 zu beziehen. Ser Borftand. Ein Wahhsichnabel- oder Edelpapagei, zahm und einige Harzer Kanarien, vorzügliche Sänger, giebt ab & Morte jehr deutlich fprechend, ift für 70 4 zu verkaufen. | : [408 [406] Traugott Brand, Naumburg a./©. Wiesbaden. Gustav Waleh. ß Ameifeneier, Todte Vögel aller Art zum Ausftopfen Tauft — ſchön getrocknet gegen Nachnahme p. + Ko. 2,4 50 5. Müller in Hanau [4097] Carl Ed, Otto, Heidelberg. [409] Romerſtraße 22. Ne ll. Klin. Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 113 Ein ſchöner, graugelber Nattenfänger, ein 3 Pfund ſchwerer, 1 Sahr alter, ſchwarzer Geidenpudel, 1 ſchöner, eingemöhnter Be find zu verfaufen oder degen Vögel zu vertaufchen. Gefucht werden glatte Holländer Kanarien. [410] Dr. Grun, Braunsberg, Dftpreußen. Habe abzugeben 1 Ntachtigal, 1 Schwärzplättchen und 1 Grasmüde, ausgezeichnete Sänger, gejund und prächtig im Gefieder, für 24 A. oder umzutaufchen gegen gute Wellen» Sittiche, — oder Webervögel. Sohra b. Klingenberg— Solmnibti. Kar. Sachen. Blechſchmidt, Lehrer. Verkaufe Umftände halber: 5 Stück orig. Harzer ne mit Hohlrollen, Er en M. Meibchen, Eräftig, & 1,50 — ur „Der. "Kanarienvogel“ von Dr, Karl up, gut erhalten, 2 — Preis des Ganzen 55 A. Ein Tandſchaſtsgärtner, 1 dem Iangjährige Erfolge und die vorzüglichiten Zeugnifle zur Seite ftehen und der im Iandwirthichaftlichen Inſtitut der Univerfität Halle lange Zeit thätig war, wünjcht ein» ichlägige Arbeiten auf großen Gütern oder ın öffentlichen Anlagen zu übernehmen. Auskunft ertheilt die Redaktion. Ein Gejhäftsmann und Beſitzer eines Haufes in einer Mittel-Stadt möchte ein Kommiſſionsgeſchäft von fremd— ländiſchen Vögeln übernehmen; er erjucht daher die Herren Großhändler um Anerbietungen an die Erpedition der „Sefiederten Welt.“ [420] — abzugeben: 1 Par garant. Wellenſittiche, 2 jähr. I. 16 — 1 War Zebrafinken & 15. — 1 ar japan. bunte Mugen AM. 12. — 1 War Tigerfinfen Au 7. — ar Blutſchnabelweber 4. 8 — Smballage 1 46 Gegen Ein- [42] U. Nottrodt, Oppeln, Krakauerſtraße 33. zahlung. D. Ayklinger in Köntgsbronn, Würtemberg. Bruteier von großen Pommerfchen Rieſengänſen, & i ie gänſ Für vogelfreunde. Auch habe noch einen Stamm oder die Gänſe allein, Kangrienſamen. . . . per 50 Ko. «4 20,50 Be 15 46, abzugeben. ——— BR TR are, 13 123 ; ; 5 Kerken een a Le [413] Chr. Bentien, Grimmen in Donmern. ei Stete En say 50 hübjamen..... . . . 24 30 Stück Drabtbauer mit Zinfoede und Sintfaften, 2 Trillerhäuschen für den Autter- und Wafjernapf, 37 e. Lang, 23 c. bob, 18 e. tief, fehr wenig gebraucht, melche neu 3 At. gekoftet, find für 2 4 per Stü zufammen oder getheilt zu verfaufen; wie auch noch vorzügliche Kanarien- Sat meibchen vom vorigen Sahr. 414 Hermann Giejel in Sagan. Eine tfabellfarbne Pudelhündin mit prachtuollem Behang und langer Rute, 13 Jahr alt, 46 Cm. Rücdenhöhe firm dreifirt, ift für den billigen Preis von 24 HM. m verfaufen. Köthen i/Anhalt. 415 Fr. Gebhardt, Sattlermitr. Kanarienvögel. Kastenkäfige, melche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dubend 3 6, DVerpadkifte 50 4. Inieften = Tinftur, ala vorzügliches Mittel gegen äußere Barafiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen erprobt. we Konrants franko. 416] N, Kasper, Breslaı. Kanarienvögel [417] zu verk., noch eine Anzahl von meinen jelbftgezüchteten, tiefen Kollervögeln von _20 . an. Poftverfandt unter Garantie, Franz Heubach, Leipzig, Brühl 54/55. william White, Zoologiſche Handlung, Leipzig, empfielt en ae Aftrilde, Muskatfinken, Mebervögel, 4 At. 5 à Par, Drangebädhen a». 8 AM En ſchwarzkö — AP.7M, Sehmetterlingefinten er zweifarbige — Madagaskarweber 5MA, Inſeparables à P 20 M, graue Kardinäle a». 14 A, rothe 18 M, Ymajonenpabagei, Spricht, Yacht, a jr "gute graue Jakos, & NM, Rofakafadus, a ©t. 18%, —— a J. A a. gan zahme Affen, welde in die Hand kommen, & St. Gefunde Ankunft wird garantirt. [418] een Alles in reiner guter MWaare verfenden gegen Nach⸗ nahme Gebrüder Kühner, Ulm Beitellungen unter zufammen 12!/2 Ro. erhalten einen a von 5%. Smballage wird zum Berechnet. [422] Habe noch abzugeben ſehr gut jingende Steinröthel, per St. 046. Sude zu kaufen einen Stamm Sonnerat- Hühner. Franz Aumeyer, Landſtr. 55. [423] Linzad.D. Preisangabe wäre erwünscht. Sobann Dieckmann, Hamburg, Schulterblatt 112. Sch habe zu verkaufen: Amazonen- Papagei, fünf Lieder fingend und verfchiedene Worte A Preis 50 Thlr. — The, N können etwas fbrechen. 4 Safo, u — ein Jahr im Käfig, zahm, & 15 Par Grasſittiche, Par 44 Thlr. 1 großen gelbhaubigen Kakadu, jabm, 16 Thlr. 20 graue Kardinäle mit Haube, a 24 Thlr., gute Sänger. Ferner 6 Manila-Geiden-Pudel, Hündin, 3 big 4 Monate alt, à 9 Thlr. 4 ausgewachiene Lömenhunde und Hündin, a8 Thlr., 1 aetigerte Ulmer Dogge, Hündin, ein Sahr alt, 15 Thlr., 3 — Doggen, echte Raſſe, mit und ohne gefpaltner Naſe, a 10 Thle. [424] » or nicht ſehr Empfehle meine mit ——— Große M 2,50, kleine /61 Gleichzeitig a re der Sefiederten Melt 5 “ Jahrgan 1876 der Hannoverſchen Geflügel⸗Zeitſchri Ein —— von Berger 30 4. Eine Mehlwurmhecke er Da der Ben an Babehäuschen nach ee ſofort geräumt wurde, kann ich eingegangene Beſtellungen erſt innerhalb 14 Tagen erledigen. [425] 9. Maas in Grimmen in Pommern. Einen et groß und gezähmt, Tucht [426] ©. J. Hübler in Altenburg (Sadjen). 114 Verkaufe nachftehende überzählige Wögel aus meiner Bogelitube in fchönem Gefieder und niltfähig: 1 Par Grisbleu A 10. — 1 Par Rothkopfweber s. 12. — 1 Par Napoleonsweber A 8. — 1 Par Helena- falänchen 44 10. — Se ein Männchen: Amarant He 5, Hartlaubszeifig A. 5, Goldbrüftchen 6 3,50, weißköpfige Stonne 46. 5, Silberfhnabel 46. 2,50, großes Elſterchen fs. 5, Grauföpfiger Henna page NM. 9. Je em MWeibhn: Napoleonsweber 6 A, Drangebädchen Me 4, Afteild A. 3. Verpackung per Sendung 50 43. Bei Abnahme von wenigftens 4 Vögeln ift VBerpadung frei. Alle Vögel zu- fammen mit VBerpadung 46 80. 9. Mi del, [427] Homburg v. d. Höhe. Dur alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Spro ſ5 die Aunadjtigal (Sylvia philomela) er mit befondrer Berückſichtigung feines Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Don Dr. Josef Lazarus. +” Preis 1 A. 50 4 Berlin f Louis Gerschet’s Verlagsbuchhandlung, [428] 32. Wilhelmsitrafe. SW. Eine zahme Spottdroſſel, welche fo zahm tft, daß fie in und aus den Käfig fliegt, fommt auf Hand und Kopf und fingt dabei ihr herrliches Lied, Tein zweiter Vogel fann |chöner im Gefieder und Gefange fein; außerdem auch 3 a dere Spottorofleln habe billig zu verfaufen Wilh. Schöttler. [429] Bremerhaven. R \ ," Rothe Kardinäle, prachtuoll im Gefieder, hochroth und garantirte gute Sänger, a Stüd 3 Thle. 25 Sgr, ebenfo ſchöne graue Karbinäle a Stüd 3 Thle, ſehr ſchöne Safranfıinken Par 3 Thlr. 10 Sr. Garantie für gejunde Ankunft. [430] Dremerhaven. / Wilh. Schöftler. Ein Jako, 5jährig, beſonders Liebenswürdig mit Damen und auferge- woͤhnlich gelehrig, it für den Preis von 6 300 dem Verkauf ausgeſeßt. Derjelbe miaut, lacht, jauchzt, pfeift Signale und einzelne Strophen vom Defjauermarich, Tpricht anz deutlich u. A.: Bismard, hoch, hurrah! Gieb mir ein ätichle, Guten Morgen, Jako, du bift ein lieber Kerl, Sa was ift denn Sako, he? Sei nur ruhig, e8 geichteht dir gar nichts, nein, nein, nein, — Aber nicht beiten. Böſer Sao, Herein, ruft Senny, Arthur, Pauline. Sa was tft denn das? es ift fein Fuchs und tft fein Haf’! und noch) vieles andere. Auf Wunſch Zönnte auch der Käfig mit dazu gehörigem eleganten Vorhang um He 5 dazu „ge geben werben. Näheres bei Oskar Better, Ludwigsburg Ein niedliches, ächtes Havanneſer Löwenhündchen, — mit etwas gelben Flecken, 3 Jahre alt, iſt & 46 15 excl. Berpadung, zu verfaufen. [432] A, Hörfter in Kaffel. Habe abzugeben; 1 rothrücdigen Würger ausgezeichneten Meifter und Licht-Sänger, ſingt die Nachtigal-, Grasmüdenz, Fink- und Laubjänger-Lteder und noch verjchiedene andere Vögel nah à 15 M Frl. Weinftein, 433] Berlin, Yinkitraße 45. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für DVogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 11. Habe noch abzugeben wegen Umzugs: 2 Bar Schilffinfen a 15ME,, 1 Bar Diamantfinfen Aa2omME,, 2 Bar Feine Eliterchen & SME, 1 Bar Hartlaubs- zeifige SME., 3 Bar importirte Zebrafinfen a 15 ME,, 2 Bar Roſellas a 36 ME, 1 Par Grasfittiche und mehrere3 Andere, 34 1 große Volière für Kleine Exoten wird in Tauſch gegen erftere gejuht. Bartsch, Berlin, Sranfenftr. 21. (Vom 18, d. M. bitte zu adreffiren: Wilhelmitr. 123, Hof.) Einen vom Lehrer Wiegand in Altitadt, im Februar d. S. bezogenen Kanarienvogel zu 30 AL, gebe um den— Yes loszuwerden zu 10 6. ab. Hugo Coccejus in Eisleben. Zur gefälligen Beachtung! In den, Monaten April, Mai und Sunt d. J. werde wieder ca. 600 bis 800 Stück Sproffer abzugeben haben, bemerfe aber daß ich Heuer nur feſte und rechtzeitig eins gelangte Aufträge berückſichtigen kann. Preis pr. Dutend Männchen 84 N, Emballage 2 Ne Einzelne Männden 10 se incl. Verpadung, franko und al 3. Zivfa in Troppau. März, April habe ich billig, abzugeben frifch gefangene ächte ungarifch > Sproſſer, Sperbergrasmücden, Steinröthel (Männchen) und ſchöne praftiihe Gebauer dazu. 437] 3 Schmid, Hauptmann in Penfion. Pilſen, Poſtgaſſe 74 in Böhmen. Sicherheitsgläſer, die praktiſchſten Saufgefäße für Hühner und Tauben ver— ſendet unter Nachnahme à Std. 1Ltr. Waſſer haltend 754, à Std. 2 Ltr. Waſſer haltend 1 46, kleinere für Vögel à Std. 30 4. Verpackung billigft. Ber 12 Std. frei. Th. Witteborg [438] Hamm a. d. Lippe i. Weftfalen. Ein niftf. Wellenſittich-Wbch.; ein desgl. Graufopf- Wbch.z und ein desgl. Zebrafinten-Wbch., jucht zu Faufen [439] S. Schenfe Berlin, Leipzigerftrafe 59. I. [440] Berichtigung ! Sm Inſerat Emil Genpel in Leipzig-Stonnewig 313 Nr. 9 befindet fich ein Drudfehler; es Toll nicht heißen: „die folg. Vögel, in Nr. 5 empfohlen, find noch zu haben, fondern find nicht mehr zu haben. MEYERS Konversations- Lexikon. Dritte Auflage mit 876 Bildertafem und Karten. Begonnen 1574 — Vollständig 1878. Heftausgabe: 240 wöchentliche Lieferungen a 50 Pfennige. Bandausgabe: 30 Brochirte Halbbünde . a M. 4,00 15 Leinwandbände . ü - 9,50 15 Halbfranzbände. . . . . & - 10,00 Bibliographisches Institut in Leipzig (vormals Hildburghausen). Vogelliebhaber, 3 Beftellungen durch jede Bud)- handlung ſöwie jede Poftanftalt, Preis biertefjäbich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, OoOX\I und Händler. — die Aebalene und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, Züchter Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. VI Jahrgang. Berlin, den 22. März 1877. Ar. 12. die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gehradıt. Inhalt: Zum Vogelſchutz: nun und Schaden ter uns zunächſt umgebenden Vögel (Fortfegung). — Der Zeilig. — Nordamerikaniſche Vögel im Freileben geichildert V. — Wirthichaftliche Vogelzucht IV. (Fortſetzung). — Welche Kanartenweibchen follen wir in die Hede ſetzen? (Schluß). — Anfragen und Auskunft: Mancherlei. — Aus den Bereinen: „Aegintha“ in Berlin; Roſtock; Karlscube ; Stralfund; Ausstellungen. — Briefwechjel. — Nachruf. — Die Beilage enthält: Anzeigen. —— — — — — Zum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. Fortſetzung). In ſehr zweifelhaftem oder zweideutigem Ruf ſtehen die Würger. Durch Vertilgung von ſchäd— lichen Käfern, Heuſchrecken, Maulwurfsgrillen, auch Mäuschen u. a. m. ſind ſie nützlich; dagegen berauben ſie zahlreiche Neſter kleiner nützlicher Sän— ger, überfallen auch wol alte Vögel und werden da— durch beſonders in Gärten und Hainen der gefie— derten Welt verderblich. Der kleine oder ſchwarz— ſtirnige Würger (Lanius minor, Z.) iſt wenig räuberisch, doc wie E. von Homeyer bemerkt, „an feinem Brutplage nicht immer jo harmlos als man gewöhnlich glaubt.” Gloger verlangt weder für ihn noch für feine Verwandten unbedingte Scho- nung. Bechſtein und Lenz weilen darauf bin, daß er vorzugsweife Kerbthiere, insbejondre Käfer verzehre. Gebrüder Müller jagen, man jolle ihn gewähren laffen. VB. von Tſchuſi-Schmidhofen zählt ihn zu den ſchädlichen Vögeln, „veren Ver— folgung wünfchenswerth oder wenigjtens nicht zu verwehren ift.” Giebel hat ihn und die Berwand- ten in feinem Vogelſchutzbuch garnicht erwähnt. N. von Frauenfeld jtellt ihn, wie die Würger überhaupt, zu den Vögeln, „welche durch manche ven Zwecken des Menſchen nicht entiprechende Eigen— Ichaften ihren ſonſt beveutfamen Werth herabmin— dern.” Dr. 8. Th. Liebe Hält ihn dagegen für ganz unschädlih und wünſcht, daß man ihn als Vertilger der Bremfen und ähnlichen Ungeziefers, jowie als trefflihen Sänger forgfältig hege. K. Vogt rechnet diefen Würger, wie die ganze Sippſchaft, fogar zu ven „durchaus müßlichen Vögeln“, die man hegen und pflegen joll. Dies Urtheil ſpricht indeffen offenbar für die geringe Kenntniß des berühmten Naturforfhers in Hinficht diefer Vögel. — Den rothrüdigen Würger (Dorn- dreher; L. eollurio, L.) beobachtete Naumann, während ex junge Dorngrasmüden, gelbe Badhitelzen, Krautvögelchen, Spießlerhen u. a. m. erwürgte und fortichleppte. Lenz betätigt dies und fügt hinzu, daß der Vogel gegen die Hauptfeinde der Obftbäume, die Raupen, nichts ausrichtet. Bechſte in hebt eben- falls feine, namentlich bei vegneriiher Witterung an jungen Vögeln begangenen Näubereien hervor, wenn er auch jeinen jonftigen Nutzen nicht verfennt. E. v. Homeyer fagt: „In Gärten und Barkanlagen 116 ift der Vogel nicht zu dulden; fir Feldraine und Mälder mag er erhalten bleiben.” F. v. Drofte und Liebe halten ihn für vorwiegend jchädlich. Nach dem jüngern Brehm ift er einer der abſcheu— lichſten Feinde der Eleineren Singvögel: „Kerbthiere bilden allerdings feine Hauptmahrung, aber er ftellt auch allen Kleinen Wirbelthieren nach, welche er be- zwingen kann; er hauft unter dem Kleingeflügel in einer Weile, welhe der vernünftige Menſch eben nicht dulden Fann.” Gebrüder Müller nehmen ihn dagegen in Schuß: „Wenngleich es dem Park- und Gartenbefiger unter Umftänden geboten jein mag, feindfich gegen ihn aufzutreten, jo ſchone man ihn doch anderweitig. Im den Haus- und Feldgärten und namentlich in den Varfanlagen darf man fein Einniften freilich nicht leiden, ſobald man bemerkt, daß er die übrigen Vögel weſentlich beunruhigt und ihre Bruten ftört. Auf den Feldern aber hat er weniger Gelegenheit, den Vögeln nachzuftellen.” B. v. Tſchuſi-Schmidhofen mag ihn auch wicht verdammen, da er fi zwar durch Beraubung der Neſter Eleinerer — oft recht ſchädlich zeigt, im übrigen aber durch Vertilgung zahlreicher verderb— licher Inſekten wiederum ſehr nützlich iſt. Erwägen wir nun das Für und Wider ſehr ſorgſam, ſo kommen wir zu dem Ergebniß, daß alle Würger, insbeſondre die beiden größeren Arten, der große Würger oder Neuntödter (L. excubitor, Z.) und der rothköpfige Würger (L. rufus, Brss.) entſchieden mehr ſchädlich als nützlich ſind. Der rothrückige Würger verdient als einer der hervor— ragendſten Spötter wol Beachtung und man dürfte ihn daher in Feldgehölzen immerhin hegen; in Gar— tenanlagen, Hainen u. drgl. darf man auch ihn jedoch nicht dulden. Unter die zu ſchützenden Vögel kann auch der Eleine wol faum aufgenommen werben. (Fortſetzung folgt). Sur Kenntniß des Deifigs. (Fringilla — Chrysomitris — spinus, ZL.). Mer recht vergnügliche, allezeit Fröhliche Vögel um ſich haben will, muß ſich Zeifige halten. Und beſonders parweife, wie ich e3 thue. Das ift ein an— genehmes Singen, ein Tändeln, Zärtlihthun und fih gegenfeitig Füttern, immer ein andre Bild den ganzen Tag. Kein Vogel findet ſich jo leicht und gleihmüthig in jeine Gefangenſchaft als der Zeilig; einen Tag im Käfige, hat er fih eingewöhnt, als wäre es immer fo gemwejen und fünnte nicht anders fein. Flucht Fällt ihm in den meisten Fällen gar: nicht ein, auch wenn man unachtſam feinen Käfig öffnet, ja, ex kehrt nicht ſelten freiwillig in denſelben zurüd. Dann empfiehlt fich der Zeifig mit feinem ein— nehmenden, zutvaulichen Weſen, jeinem anmuthenden Gefieder und bei feiner erfahrungsmäßig kräftigen Ausdauer als Stubenvogel erften Ranges. — Man jollte nun meinen, daß bei jolchen Eigen- haften ein Fortpflanzungsgeichäft im Käfig ganz jelbftwerftändlich wäre. Aber mit nichten. So felten Die geftederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 12 man im QTannenwalde bei der Geſchicklichkeit, es zu verbergen, ein Zeifignefi findet, jo ift es noch Seltener, daß fi diefe Vögelchen zum Nejtbau und Gierlegen in der Gefangenfhaft entſchließen und fein einziger Fall ift mir befannt, daß fie eine Brut erzogen hätten.*) Unter etwa 20 Arten von Körnerfreffern halte ich ein einziges Pärchen Zeifige. Das Weibchen war ſehr unanſehnlich, denn es hatte auf der Reiſe aus dem Teutoburger Walde zu mir jeinen Schwanz ein- gebüßt, der natürlich erſt mit der Maufer wieder- fommen jollte und auch fam. Dhne Schwanz war das Vögelchen noch Kleiner und noch eigenartiger. Sch habe nicht ein einziges Mal gejehen, daß fi das Pärchen begattet Hätte, aber gleichwol über- raſchte mich das Weibchen durch feine nicht zu ver— fennende vorbereitende Thätigkeit in der nahenden Brutzeit. Entſprechend dem verſteckten Plätzchen in der Freiheit ward das allerdunkelſte Niſtkäſtchen auserwählt und dies nie direkt beſucht, vielmehr wurde erſt ſehr verſchmitzt und regelmäßig in zwei bis drei anderen Käſtchen Abſteig gehalten, bis endlich ſich mir ein gar poſſirlicher Anblick bot Zum Unterbau der Neſter RR ich allen meinen Vögeln trocknes, ſchönes Mos. Das kleine Dingel— chen von Zefig würgte ſich Mosballen zuſammen, die mehr als feine eigne Größe hatten und flog damit zum Schreden der übrigen Käfigbewohner auf Ummwegen zum erwählten Niftkäftchen. In dieſem wurde vom Weibchen ganz allein, wenigjtens habe ich nie das Männchen einfliegen jehen, in Zeit von etwa 24 Stunden und bei reichlich gebotnem Material ein Neftchen gebaut, wie es ſchöner draußen nicht gefunden werden kann. Schön war auch die Ausfütterung mit Kuhhar, zerzauften Filz und Federn aus einem Rothſchwanzneſte. Kaum war der Bau fertig, legte das Vögelchen fein winziges, buntes, zartichaliges Ei. Morgens be= wunderte ich es, aber Mittags war es zerdrückt. Bon wen? Vom Blutfintenmännden. Dieſem wurde nun fogleih durch ein Pappftüd mit nur einem länglichrunden Einfluglod der Paß verjperrt. Sol’ ſchützendes Eingreifen ftörte das Zeifigweibehen auch garnicht, es legte vielmehr nochmals ein Ei in das Neſt, als aber der Blutfink doch wieder fich einvrängte, floh das Vögelchen und hat fein Nejt niemals wieder befucht, obwol ich daſſelbe heute noch ganz unversehrt befite. Mie viele Eier zu einem Zeifiggelege gehören, weiß ich nicht genau. Mein Weibchen hat es aber mit feinen weiteren reifen Giern gemacht wie der Kukuk, fie nämlich nicht etwa in eins, fondern in mehrere fremde Nefter gelegt, wahrjcheinlich, wo Die Gelegen= heit gerade günftig war. Von dieſem Zeifigpare erhoffe ich doch noch jpäterhin glüdliche Nachzucht. Mein Ziel ift, alle Vögel, welche ich parweile halte, zum regelmäßigen Niften zu bringen, denn je zahlreicher unfere Lieblinge in der Gefangenfchaft zur ) In neuerer Zeit iſt es vielfach ne am auch ihn in der Gefangenschaft zu züchten. Nr. 12. Brut ſchreiten, um jo fiherer darf man überzeugt fein, daß fie fih in Verhältniffen befinden, welche den natürlichen wenigftens jehr nahe kommen. Zum Schluß noch eine Erfahrung. Kanarien- weibchen, welche zum Ausbrüten fremder Gier benubt werden jollen, find ftreng zu beobachten, auch wenn fie fich anfcheinend ſehr willig in die ihnen zugedachte Rolle fügen. Sch legte je ein Zeiſig-, ein Stieglitz-, ein Blutfinfen- und ein Girlikei einem überzähligen ſehr brüteluftigen Kanarienweibchen ins Neft. Einige Tage gings gut, aber als durch Unvorfichtigfeit des Weibchens das Zeifigei zerbrochen und fofort verzehrt war, wurde jeden Tag ein Ei veripeift anftatt bebrütet, bis das Neft leer geworden. Eduard Rüdiger. Aordamerikanifhe Vögel im Freileben gefhildert. Bon H. Nehrling. V. Die Walddrofjel (Turdus mustelinus, Gm.). Die Walddroſſel kommt in Wiskonfin und Slinois vor; fie gehört jedoch zu den am wenigſten be- fannten Vögeln, da fie fich in die tiefiten, einfamften Waldbezirke zurüczieht. Während der Zugzeit habe ich fie oft beobachtet, brütend aber nur erſt einigemal gefunden. Waldespidichte, welche von großen Bäumen bejchattet werden und fich an den Ufern der Flüffe binziehen, bilden ihre Lieblingsaufenthaltsorte. Hier, fern von allem menjchlichen Treiben, in ftiller Waldes— einfamfeit, brütet fie; hier vernimmt man auch ihren wundervollen, herrlichen Gejang, der wol mit dem beiten Drofjelgefang auf gleiche Linie geftellt werden darf. Man muß Selber im tiefen Walde dieſen herrlichen Tönen gelaujcht haben, um fich eine Vor— jtellung von ihnen zu machen, um fie vecht verftehen und würdigen zu können. Das Neſt jteht in der Negel nicht jehr hoch vom Boden auf einem fleinen, dichten Baume und it an der NMußenfeite von Halmen und Blättern gebaut; dann folgt die aus Erde hergeftellte Neftmulde, welche mit feinen Hälmchen glatt ausgepolftert ift. Die vier bis fünf Gier find glänzend hellblau. Sehr häufig ſchmuggelt der Schmaroger Kuhvogel (Sturnus — Molothrus — pecoris) fein Ei in das Neft diefer Droſſel. In der Gefangenſchaft ſieht man ſie hier nicht; auch bei den Vogelhändlern iſt fie nie zu finden. Da Sie ein ſehr ſcheuer, vorfichtiger Vogel iſt, jo wird ihr Fang jedenfalls auch mit vielen Schwierigkeiten verbunden fein. (Bei uns wird fie, wenn auch nur Selten und einzeln, von C. Reiche, Chr. Hagenbed oder Schoebel eingeführt D. R.). Bemerkungen über einige in der Gefangenfhaft weniger häufig beobachtete Vögel. Don E. von Schlechtendal. Der Schopfammter. (Melophus melanieterus). Diefer zierliche Vogel zeichnet fich Hauptfächlich durch jein jchönes, feltiam gefärbtes Gefieder aus. Wenn Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 117 der glänzend Schwarze Vogel mit den lebhaft voth- braunen Flüge- und Schwanzfedern nach Ammern- art auf. dem Boden umberläuft und jeine Haube dabei ftolz aufgerichtet trägt, ift er eine allerliebite Erfcheinung, in der Negel ſitzt er aber mit um— gelegter Haube träge auf einen At, ohne fi um das luſtige Treiben feiner Käfiggenofien, eines Pär— chens munterer Sonnenvögel, irgendwie zu Fünmern. Beide Vogelarten erhalten das gewöhnliche Weich- futter, außerdem aufgeweichte Ameifenpuppen mit Gierbrot und Maismehl, verjhiedene Sämereien und täglich einige Mehlwürmer. Die legteren bilden die Lieblingsfoft des Ammers, der fie etwas zerbeift und dann ganz verihlingt. Unter den Sämereien wird weiße Hirje bevorzugt, das Gemiſch von Gier- brot, Maismehl und Ameifenpuppen aber dem ge- wöhnliden Weichfutter vorgezogen. Außer Dem Lockton, einem ziemlich ſcharf Elingenden „zitt“, habe ich einen weitern Laut von dem Haubenammer bisher nicht gehört. Wirthſchaſtliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. (Fortſetzung). IV. Der Grauaftrild gehört von vornherein zu denen, welche am ſchwierigſten zu züchten find. Selbft der Vogelſtube wird man nur felten eine Brut von ihm flügge werden jehen und pärchenweiſe im Käfige gehalten glüdt Die Zucht überhaupt kaum. Wenn er mm trotzdem zu ven beliebteften Brachtfinken zählt, jo ergibt fih darin der Beweis, daß jehr viele Liebhaber damit zufrieden find, wenn fie ihren Bögen ein behaglihes Daheim herrichten und fich ihres ſchmucken Weſens und ihrer Liebenswürdigfeit erfreuen können, während fie Züchtungsverfuche und Zucht ganz ausſchließen over doch nur als gelegent- liche, Nebenfache betrachten. Auf die zweckmäßige Einrichtung von mehr oder minder großen Flug- fäfigen, in denen man Vogelgeſellſchaften von diefen Gefihtspunften aus beherbergt, Fomme ich ſpäter— hin zurüd. Für manchen Züchter liegt nun allerdings ein ganz bejondrer Neiz darin, gerade mit jolchen ſchwierig niſtenden Bögen in eifrigiter Weife Züchtungsverſuche anzuftellen, um zu Erfolgen zu ge— langen, welche dann auch einen deſto höhern Werth haben, und ihnen ift e3 ja auch bereits mehrfach ge- lungen, derartige Ergebniffe zu erreichen. Se ſchwerer die Zucht eines Vogels zu ermöglichen ift, deſto jorgfälti- ger muß man, jeinen Gigenthümlichfeiten entiprechend, alle Beranftaltungen für ihn treffen. Da ich für meine Leſer zunächſt Die möglichit leichte Erlangung von glücklichen Züchtungen als Hauptfache betrachte, To lafje ich die fich Schwieriger zeigenden Vögel vorläufig ganz beifeite. Man wolle im allgemeinen nur be= achten, daß für diejelben die in Nr. 9 angegebenen a — « 118 Die gefiederte Welt. Vorbereitungen zur Zucht noch nothiwendiger als für andere find. Die Kleinen Aſtrilde ftehen etwa in folgendem Verhältniß: Der Grauaftrild ift ſchwer zu züchten und wenn man abfieht von dem wifjenichaftlichen Intereſſe an der Beobachtung feiner Entwidlung, fo verlohnt fich feine Zucht auch nicht, da man ihn doch jederzeit ZU 7,50 bis 9 Mark in allen Vogelhand- lungen faufen kann. — Der gewellte Aſtrild oder das Helenafafänhen (Aegintha astrild) ift etwas ruhiger und janfter und niftet auch leichter. Da 03 eine geraume Frift im Jahre überall in den Handlungen zu Fehlen pflegt, jo würde feine Zucht auch ſchon exrtragsveicher fein, dern man könnte Die Jungen zu gelegner Zeit zu 12 bis 15 Mark das Pärchen verfaufen. Aber das Helenafajänchen bringt in falt jeder Brut nur ein einziges Junges auf und in den meiften Fällen ftirbt auch diejes jpäterhin no, weil die veizende Art in der Jugend, ebenſo wie nach der Einführung doch gar zu zart ift. — Der orangebäckige Aftrild oder das Orangebäckchen (Aegintha melpoda) fteht dem Grauäftrild in jeder Hinficht gleich und auch feine Zucht kann eben nur das naturgejchichtliche Intereſſe an der Entwicklung gewähren. — Wer die Gelegenheit finden follte, den Ihmwarzbädigen Aftrild oder das Schwarzbäckchen (Aegintha Dufresnei) in einem Pärchen zu erhalten und Züchtungsverſuche mit demſelben anzujtellen, wolle das nicht verfäumen, denn ein Grfolg mit jolchen jeltenen Vögeln macht nicht allein Freude und bringt guten Ertrag, jondern auch große Ehre. — Der rothihwänzige Aftrild, blaugraues Noth- ſchwänzchen oder Shönbürzel (Aegintha coerules- cens) nijtet leichter al3 alle vorhergehenden und feine Zucht ift auch einträglicher, da man das Pär- en zu Zeiten für 15 bis 18 Mark verkaufen kann; allein er ift doc ein überaus zartes VBögelchen, denn bei irgendwie ungünftigen Einflüffen jterben nur zu leicht die Jungen und nicht jelten auch die Alten. Wenn man dieje veizenden Ajtwilde in der Vogel: ftube hält, jo wolle man wol beachten, daß mit der beginnenden Niltzeit die Männchen einander auf das wüthendſte befehden, jodaß man niemals mehrere Bärchen in einem Naum beherbergen darf. — Bon dem Gefichtspunft des Züchters aus bilden die jebt folgenden Ajtrilde eine ganz andere Gruppe. Der getigerte Aftrild oder Tigerfint (Aegintha amandava) gehört zu Denen, welche in der Vogel— ftube nicht zu fehwierig niften und deren Zucht auch ertragsreich jein Fan, da zu günftiger Zeit das Pärchen doc immer für 12 bis 15 Mark zu ver- werthen it. Durch mafjenhafte Einfuhr ift der Preis neuerdings freilich etwas. herunter gegangen, immerhin aber Foften gut geftederte niftfähige Tigerfinten im Frühjahr ficherlich Die angegebne Summe. In letztrer Zeit hat man mit ihrer Züch- tung aber fait allenthalben schlechte oder vielmehr garkeine Erfolge gehabt und das liegt vielleicht daran, daß die feitvem allein eingeführte bejondre Zeitfchrift für Wogelliebhaber, - Züchter und «Händler. a Ra a" r/ Mike Ans irn — el 22 Lokalraſſe Diejes Vogels, der hochrothe Tigerfint (Aegintha punicea) weniger leicht und ergiebig niftet. Bei vielen Liebhabern mag es allerdings auch an anderen Berhältnifien liegen. Da Diejer Prachtfint nämlich abweichend von vielen anderen höchſt jelten ein Harzer Bauerchen oder jonftige vor- gerichtete Gelegenheit benußt, fondern fein Nejt in der Negel frei ins Gebüfch baut, jo ift er ven Störungen durch andere Vögel viel mehr ausgejebt. Die Kleineren Webervögel, 3. B. Die Bayameber, welche ſonſt doch friedfertig find umd ihre Genoffen nicht ftören, laſſen das neben den ihrigen entjtehende Tigerfintenneft niemals zur Vollendung Fommen. Will man ihn in einer Vogelftube oder im ge— räumigen Käfige zur ergiebigen Zucht bringen, jo gebe man Feine Niftkörbehen over drgl., fondern nur möglichft umfangreiche Büfche von Birkengeſträuch. — Der nahverwandte gelbgrüne Aftrild (Aegintha for- mosa), von den Händlern grüner Bengalift ge nannt, war leider nur eine vorübergehende Erſcheinung im Vogelhandel. Hoffentlich wird er über Furz oder lang wol wieder eingeführt werden. Obwol feine Ergebniffe mit feiner Zucht in den Vogelftuben er— reicht worden, jo habe ich doch wenigitens joviel beobachten können, daß er in jeinen Anfprüchen und in der Brut mit dem Tigerfinf übereinftimmen dürfte. Der golobrüftige Ajtrild oder das Gold— brüſtchen (Aegintha sanguinolenta) könnte unter Umftänden für die Zucht außerordentlich einträglic) fein, denn e3 kann kaum einen zweiten Vogel geben, der eine gleiche ftaunenswerthe Fruchtbarkeit entfaltet; ſechs bis acht Bruten, jede zu 4 bis 7 Giern, find garnichts feltnes. Es ift aber einer der unzuver— läffigiten Nifter von allen, denn er läßt faft vegel- mäßig die Jungen verhungern. Wenn man feine Eleinen frifchen Ameifenpuppen hat oder wenn man das Pärchen nicht vorher an ein Mijchfutter aus gequellten Ameifenpuppen und Gierbrot gewöhnen kann, jollte man die Züchtung unterlaffen, denn fie ift wirklich eine auge Thierquälerei. Hier hat nun die wirthſchaftliche Züchtung zunächft eine doch wol anregende und erfolgverjprechende Aufgabe. Ein Par Goldbrüſtchen wird, wie in Nr. 9 angegeben, zur Zucht vorbereitet. ES müſſen Fräftige, geſunde, in autem Fütterungszuftande befindliche und an eine zur Aufzucht der Jungen pafjende Nahrung gewöhnte Vögel jein, bevor man fie in die Vogelftube läßt. Sie niften dann ebenfo und vielleicht noch beſſer im Käfige, in welchem fich aber nur das eine Pärchen und auch Feine anderen Vögel befinden dürfen, und in der Vogelſtube, falls nur vecht viele und mannigfaltige Niftvorrichtungen vorhanden find, laſſen fie fich nicht leicht ftören. Haben die Bruten guten Verlauf, jo läßt man fie vom März oder April an dreimal hintereinander ihre Jungen aufziehen, nimmt ihnen dann die Niftgelegenheit (fängt fie aus ver Vogelſtube) und füttert fie der Körperbeichaffenheit des Weibchens entiprechend, um fie dann vom Sep— tember ab wiederum, aber höchſtens dreimal, hecken CT TR ae Be: Nr. 12, Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelltebhaber, »-Züchter und „Händler. 119 zu laſſen. Bei folder Behandlung habe ich von einem Pärchen in mehreren Jahren hintereinander eine erftaunliche Anzahl von ungen aufgezogen, welche, wenn die Art im Frühjahr knapp iſt, für 7,50 bis 9 Mark für das Pärchen gut verfäuflich find. Wenn man in gewöhnlicher, minder aufmerf- famer Weiſe züchtet, jo legt das Weibchen wol Dußende von Giern, ohne vielleicht ein einziges Sunges aufzuziehen und zwar vaftlos immerzu, bis es an Entkräftung zugrunde gebt. (Fortſetzung folgt). Welche Kanarien-Weibchen follen wir in die Hecke fehen? Don W. Böcker in Weblar. (Fortjeßung und Schluß). Die Ausbildung der deutfhen Landrafje bis zu einem gewiſſen Grade und demzufolge auch der von den Weibchen diefer Art und einem Harzer Hahn gezogenen Sungen zu leivlich guten Mittelvögeln läßt fih bei alledem unter günftigen Umftänden erreichen, wenn man fi” mit der Veredelung des Gefangs einige Mühe gibt; ich erinnere mich, ſolche leidlich guten Sänger, die niemals einen Hahn, wol aber eine Nachtigal im Hausgarten des Züchters, Dicht neben deſſen Vogelftube gehört hatten, bei einem forgfamen Züchter in Herdorf vorgefunden zu haben, welchen Fall ich in einem der erften Sahrgänge der „Sefiederten Melt” bereits erwähnt habe. Wer daher einmal in die. Lage kommt, für feine Hede feine Harzer Kanarienweibchen erhalten zu fünnen, ver jollte darım allein die Zucht nicht aufgeben, ſondern es einmal mit Weibchen anderer Naffen verfuchen, die alten Weibchen nach beendigter Brutzeit abichaffen, mit den jungen Weibchen während des nächiten Jahrs meiterzüchten und fo fortfahren bis zur dritten oder vierten Generation; dann wird ſich das Weibchen von einem reinen Harzer Weibchen in Nichts mehr unterscheiden. Hat man die Wahl unter Holländern und ge meinen deutſchen Weibchen, unter hochgelb oder hoch- grün und unter blaßgelb over blaßgrün gefärbten Vögeln, jo wählt man wol am beiten ein blaßgelbes oder blaßgrünes Weibchen der deutschen Art; fie find die ausdauerndften und Fruchtbarften und kommen binfihtlich ihrer äußern Erfheinung der Harzer Raſſe fo nahe, daß fie mit Sicherheit davon nicht unter: jhieden werden Fünnen. — Die zweite Frage möchte ich ebenfalls verneinen. Man könnte fich höchitens fragen: kann auch das Weibchen aus reinen Gluderftimmen zur Erziehung von Vögeln mit langen Nollen verwendet werden? Das ſcheint mir nicht zweifelhaft, obwol es, um ganz ficher zu gehen, gerathen fein dürfte, für Tolde langlingenden Rollvögel fi Weibchen eines geſangs— verwandten Stammes anzufchaffen. Die langen tollen find meines Erachtens mehr ein Ergebniß Fünft- licher Erziehung, als angeborener Befähigung und hierbei fommt es, wie überhaupt bei der Ausbildung der jungen Vögel, wol am meiften auf einen guten Zehrmeifter, auf reihliche Eifütterung, Wärme und auf den rechtzeitigen Gebrauch von Geſangskaſten an. Ueberdies ift die bejondre Begabung eines jungen Vogels jo jehr individueller Natur, daß man fie nicht Tedigli auf Rechnung der Abftammung von einem Weibchen aus einem bejtimmten Stamme ſetzen darf. Alle Nahfommen eines und deſſelben Weib- chens werden ja nicht gleich gute Sänger, jo wenig wie alle Vögel eines Stammes fich gefanglich gleich gut arten. Ganz reine Gluderitämme, d. h. jolche, die nur Gludertouren und Hohlpfeifen, nicht auch einige Rollen bringen, gibt es aber heutzutage wol nicht mehr, oder doch äußert wenige Ebenſo hat be- fanntlic der Geſang der Nollvögel und der der Kollervägel ſoviel Aehnlichfeit mit einander, daß in den Stämmen guter Rollvögel auch einige Kollervögel und in den Stämmen von Kollervögeln auch einige Nolvögel, die garkeine Koller haben, vorkommen können und erfahrungsmäßig recht häufig vorhanden find. Es ift hiernach gleichgiltig, ob die Zuchtweibchen von Rollern, Gludvögeln, oder Kollervögeln herſtam— men, wenn nur der Stamm ein guter ift. Dagegen ift es durchaus nicht gleichgiltig, ob diejelben aus ge= ringen oder guten Stämmen find. Erjtere Stämme haben entweder eine zu hohe Stimmlage oder entbehren der nothmwendigen Rundung der Töne, oder endlich der Geſang ift zu jeher mit Zwiſchen— (Neben) Touren oder gar mit groben Fehlern verjebt. Die hohe Stimmlage, der harte Ton beruht wol in den meiften Fällen auf einem organischen Fehler, der fich leicht auf die Nachzucht forterben wird. Die unbeveutenderen Steofen, jene jogenannten Zwifchentouren und die fehlerhaften Töne find das charakteriftiiche Merkmal des Gejangs der Weibchen im allgemeinen und fie werden um jo häufiger vorkommen, je geringer der Gejang des betreffenden Stammes ift. Mit diefem wenig gehaltvollen Ge— lange können die Weibchen einen großen Theil der Nachzucht verderben; denn ein junger Vogel, der ſich dergleichen mißliebige Strofen in der Hede angewöhnt bat, wird fie auch in der Folge nicht ganz vergejjen. Jeder erfahrne Züchter weiß dies und jondert jolche Vögel beizeiten ab. Man Hat nun von anderer Seite em: pfohlen, zur Zucht nur fogenannte ſtumme Weibchen zu verwenden. Dieſer Nath, jo gut er an und für ſich erſcheinen muß, ift doch unter Umftänden ſchwer auszuführen. Manche Weibchen fingen nur deswegen nicht, weil fie in den Gebauern zu Dicht gedrängt figen und andere, die im erſten Jahre nicht jangen, holen das Verſäumte wol in den folgenden nn nach. Hier möchte es daher am gerathenften fein, foviel als möglich nur junge oder zweijährige Meib- hen zu wählen; denn jüngere Weibchen fingen erfah- rungsmäßig weniger als ältere — bei den Hähnen verhält fih die Sache umgekehrt — und überdies 120 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für DVogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 12. find ältere Weibchen auch nicht jo fruchtbar, als jüngere, fie find es umfoweniger, je mehrere Fehlbruten fie früher gemacht haben. — Was num endlich die vierte Frage, die Farbe der Zuchtweibchen anbelangt, jo ift fie auf den Gejang der Nachzucht ohne Zweifel von feinem Einfluß. Man bat zwar hin und wieder die Behauptung aufgeftellt, daß die blaßgrüne Art ein bejondres klangvolles Drgan befige und was ich an dergleichen Vögeln bejeffen habe, bat dieſelbe nicht Lügen geftraft; ebenſo gute Sänger kommen aber in ver gelben Art vor. Handelt es fich darum, ſchöne Vögel zu ziehen, ſo ift die Farbe ver Weibchen natürlich keineswegs gleich- giltig; ich habe von gefledten und auch von bunten Hähnen und gelben Weibchen ohne Abzeichen in der Nachzucht häufig veingelbe Vögel gehabt. — Sehr ftarfe Weibchen ziehen häufig Junge, die fich duch anſehnliche Körpergröße, aber auch durch ein rauhes Drgan im Gefange auszeichnen: gleichwol find fie beliebt, weil man fie gewöhnlich für aus— dauernd hält. - Db ein Weibchen fich bezüglich feiner Geſundheit zur Hede eignet, muß eine Befichtigung des Unterleibs zeigen. Iſt derſelbe aufgetrieben, oder zeigt fich ein Leberfled, dann bleibt nichts andres übrig, als ven Bogel vorläufig zurüdzuftellen und bei zwedentiprechen- ver Pflege abzuwarten, ob er wieder gejundet. Bor dem Einwerfen der Vögel empfiehlt es fich ſehr, denſelben die etwa zu lang gewachſenen Klauen einen Meſſerrücken breit von der leicht bemerfbaren rothen Ader an abzufchneiden. Das Fehlen einer Klaue oder auch einer Zehe macht bei beiden Ge- ihlechtern noch nicht zur Zucht untauglich. — Der Einkauf der Weibchen geichieht am beiten in den Sommermonaten, womöglich no vor Eintritt der Maufer. Lehre erſchwert den Verſandt der Vö— gel und überdies hat man in jener Zeit auch die meiſte Ausficht, nur junge heurige Vögel zu erhalten. Später werden die Weibchen in manchen Züchtereien fnapp und unmittelbar vor der Hede hält es oft jehr Schwer, noch ein Weibchen aus einem guten Stamme zu erhalten. In Eleineren Städten bietet fi) dem Liebhaber oft Gelegenheit dar, von herumziehenven Händlern Weibchen deſſelben Sahrgangs, die in Be— zug auf Farbe nnd ſchöne Zeichnung nichts zu wün— ſchen übrig laffen, zu einem anftändigen Preiſe zu erlangen. Solche Weibchen jtammen durchweg aus dem Harz umd nicht jelten auch von guten Stämmen und e3 ift daher ſehr zu bedauern, daß jo manche derjelben für eine rationelle Züchtung verloren gehen. Sie gelangen meiftens in die Hände von ganz unkun— digen 2iebhabern als vorgebliche Männchen und wer- den dann ſpäter, joweit fie nicht an ungeeigneter Berflegung zugrunde gegangen find, zur Zucht mit meet des gewöhnlichen Landſchlages ver- wandt. Anfragen und Auskunſt. G. Y.: 1. Das Gierfreifen bei den Vögeln ift gerade wie bei den Hühnern individuell und man kann alſo Ichwer fagen, ob von den Mövchen, Silberfafänden, Tigerfinken u.a. m. einer der Attentäter ift. Es aibt da feinen andern Kath, als daß man forgfältig aufpaſſe Tolange, bis man den üblen Kunden zu ermitteln und herauszufangen vermag. I. Schmetterlingsfinfen und namentlih Rothſchwänzchen gehören allerdings zu den zarteiten Prachtfinken. Heren Th. Wilfens: 1. Sonnenvögel (Leiothrix luteus) hat man im vergangenen Winter an mehreren Drten im ungeheizten Raum erhalten. 2. Mehrere Pärchen vertra- gen fich in der Vogelftube meiftens recht gut, nur hecken fie nicht immer friedlich neben einander, jondern werfen fich gegenfeitig zumeilen die Gier oder kleinen Sungen aus den Neſtern. Andrerſeits habe ich jedoch von drei Pärchen zu— gleich im felben Raum Sunge flügge werben geiehen. 3. Das Männchen Grauedelfint war an Entkräftung geitorben und in der That überdauern diefe zarten Vögel nur jehr ſchwierig die Anftrengungen der Reife von Afrika her. Herrn Gerichtsvollzieher Nauß; Als die befte Fütterung für die Prachtfinken zur Aufzucht ihrer Sungen hat ſich die folgende bewährt. Sie weichen getrodnete Ameiſenpuppen über Nacht in Waſſer, ſchöpfen ſie Morgens heraus, laſſen die Flüſſigkeit ablaufen, reiben dann ſoviel Eierbrot darüber, daß es ein krümliges, nicht feuchtes oder fchmieriged Ger mich wird. Außerdem fönnen Sie auch über Nacht in MWafler gemeichte und Morgens abgegoliene Sämereien (Biel und Kanarienfamen) auf einem Porzellanfieb ihnen ieten. Mus den Vereinen. „Aegintha“, Verein der Wogelftennde von Berlin. Sn der am 8. d. M. ftattgefunpnen Generalverfammlung wurden die bisherigen Mitglieder des Vorſtands fait mit Stimmeneinheit wiedergewählt und zwar die Herren: Dr. KarlRuß, I Vorſitzender; Verlagsbuhhandler G. Goß— mann, II. Vorfigender; Kaufmann U. Michel, IH. Vor- figender; Kaufmann E. Dulis, Kaflenführer; Poſtſekretär 3 Schmidt, I. Schriftführer; Bucpruderet - Dir. W Elsner, I. Schriftführer: Bruno Dürigen, Bücher- verwalter, — Herr Goßmann gab fodann einen Sahred- bericht, aus welchem erhellt, daß der Verein in reger, fort- dauernder Entwicklung begriffen ift. Den Glanzpunkt bildete auch in diefem Sahre die Ausitellung. Gin großes Sntereffe erregten die eingehende Beſprechung der Vogel ſchutzfrage und fodann neuerdings die öffentlichen Vorträge, welche monatlich einmal auch die Frauen der Mitglieder und Gäfte in den Verein führen. Bisher ſprachen Herr Dr. Ruß über Stubenvogelzucht, 2 Bruno Dürigen über den Vogel in Sage und Dichtung, Herr Gruft Dulitz über einheimiſche, infektenfrejiende Vögel als Pfleglinge, Stubengenofien und Sänger. Mechlenburgiſcher Verein für Geflügelzudt in Roſtoch. Bei der ftatutenmähtg vorgenommenen Vorſtandswahl wur- den die nachfolgend genannten Herren wieder», bzl. neugemählti: Kaufmann Karl Determann zum 1. Vorſitzenden; Hof— Zahnarzt 9. Lippold zum 2. PVorfißenden; Dr. jur. Moennich zum 1. Schriftführer; Kaufmann G. Leithoff zum Schaßmeifter; Lehrer Krempien zum 2. Ghrift- führer; Buchhalter F. Zind zum Bibliothefar; Zimmer- meilter 5. Schwarz zum Snventarienverwalter. — a wurde die Veranftaltung der dritten allgemeinen Geflügel- Austellung vom 28. bis 31. Mat (während der hiefigen Pfingſtmeſſe) feſtgeſetzt. Badiſcher Verein für Geſlügelzucht in Katlsruhe. Generalverfammlung am 21. Sanuar. Nach dem Rechen— ichaftsberichte des Vorſtands ift der Stand des Vereins ein erfreuliche. Die Mitgliederzahl betrug 574, im Vor— iahre 473. Für das Jahr 1876 betrugen die Ginnahmen 2495 1. 54 3, die Ausgaben 2325 46 90 3. Der Kafjen- — Nr. 12. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 121 teft von 169 6. 64 3 nebſt einem fonftigen Guthaben von 800 6, ſowie einem jchönen Inventar an Käfigen und Ausftellungsgeräthichaften, nebſt einer reichhaltigen Biblio- thef über die verjchtedenen Zweige der Geflügel» und Vogel- zucht bilden das Wereinsvermögen. Für das Sahr 1877 find_entiprechende Beträge zur Beichaffung und Verbreitung nüßlicher und zwedmäßiger Hühnerraffen, ſowie zur Ans [effung pommerſcher Gänferiche vorgejehen. Ferner wur— en in das Budget aufgenommen die Mittel zur Veran— ftaltung einer Geflügelausftellung und zur Abhaltung von öffentlichen Vorträgen über Geflügelzucht an verjchiedenen Drten des Landes. — Das Monatsblatt des Vereins unter der Redaktion des Herren Landwirthichaftslehrers Römer in Billingen erwirbt fih einen ſtets größern Leſerkreis und erjchten für das Jahr 1876 in 15 Nummern. Bon den Geflügelausftellungen waren in ven Testen Sahren Sing- und Ziervögel grundſätzlich ausgeichlojien, indem die Unannehmlichkeiten und Auslagen für geeignete Käfige, richtiges Futter, geeignete Pflege u. j. w. in feinem Verhältnig ſtanden zu den Cinnahmen aus Futtergeld, Provifion für Verkauf u. |. w., und da ſich ergab, daß die meiſten Liebhaber es vorziehen, ihren Bedarf an ſolchen Vögeln anderwärts zu erwerben, als auf Ausſtellungen, Se das Wohlbefinden ver Vögel durch die Neife, enge Behälter u. drgl. oft geftört ift. — Bet der Neuwahl des Vorſtands wurden gewählt die Herren; Medizinalrath Wagner als erfter, Dberregierungsrath Burg als zweiter Borland, Reviſor Wildens als Schriftführer und Hut- fabrifant Schweinfurth ale Kaffirer; als weitere Vor- ftandsmitglieder: Brauereibefiter Eglau und Eypper, Verwalter Fiſcher, — Gſell, Buchdruckereibeſitzer Gutſch, Profeſſor Neßler, Fabrik— beſitzer Sebold, Kabinetſchloſſer Weiß. Ornithofogifher Verein in Stralſund. Ausſtellung. Das ausgezeichnete Lokal ermöglichte es, die ſchönen, ſämmtlich neu beſchafften Käfige in ſolcher Weiſe aufzuſtellen, daß jeder in vollem Lichte ſtand und die Bewohner ſich mithin überall vortheilhaft überblicken ließen. Zum Hauptſal führte ein kleiner Sal, deſſen Mittelpunkt durch eine große und prächtige Pflanzengruppe eingenommen wurde, während links die ausgeitellten Käfige, Futter- und Trinkgeſchirre u. drgl. rechts die Gänſe, Enten und Truthühner unter- gebracht waren. Sm Hauptjal, dem Gingange gegenüber, war ein großer, pavillonartiger Käfig aufgeitellt, in welchem ein Par prachtvolle Pfauen Platz gefunden, während die Hühner vom größten Kocdincina bis zum fleinften Ban- tam, nach Klaſſen geordnet, den übrigen Theil des Gals füllten und die Taubenkäfige in und an den Fenfternifchen in einer forilaufenden Reihe aufgeftellt waren. Sn einem anftoßenden, geheisten Sale wurden die Sing- und Je vögel beherbergt. Es waren ausgeftellt: 96 Pen. Hühner, 15 Jen. Kapaunen, 3 Nrn. Gold- und Silberfafanen, 2 Pen. Perlhühner, 1 Par Pfauen, 1 Par Gänfe, 5 Itrn. Zruthühner, 10 Par Enten, 198 Par Tauben, 37 Veen. abageien in verjchiedenen Arten, 13 Jtrn. fremdländiſche infen, 8 Nrn. einheimifche Finken und Verwandte, 11 Jen. Kanarienvögel, 1 Ntachtigal. Der Beſuch war namentlich am Sonntag Nachmittag jehr ftark und alle Befucher waren in ihrem Urtheile dahin einig, daß der Verein jür dieſe in jeder Beziehung gelungene Ausitellung großen Dank verdiene. Ausstellungen jtehen bevor in folgenden Vereinen: Berein für Geflügelzucht in Augsburg vom 7. bis 10. April in der neuen Shrannenhalle Mit Prämiirung und Verlofung. Ans meldungen bis zum 25. d. M. und Programme bei Herrn Karl Hechtner. Erſter öjterreichifcher Geflügelzuchtverein in Wien vom 6. bis 13. Mat (vrgl. Nr. 3) im eignen Vereinshaujfe im k. & Prater. Ans meldungen bis zum 25. April und Programme beim Sekretariat des Bereins, Wien I, Herrengaffe 13. BVriefwechſel. Herrn J. Mehring; Richtig angekommen, demnächſt erhalten Sie briefliche Nachricht. Nur bitten wir um Nachſicht, va wir unmöglich alle zahllofen Anfragen u. |. w. ftets prompt erledigen können. Aadruf.‘) Den Lefern, Bekannten und Freunden muß ich mit trauerndem Herzen anzeigen, daß ein braver, edler Menſch zun Senfeit heimgegangen it, der Vogel- und Samen— Händler W. Vetold, in Prag. Schon vor 3) Sahren er- freute der Auf: Petzold iſt da, in Leipzig jeden Liebhaber und man beeilte fich, die Schönen Sänger, welche der Mann mit der größten Sorgfalt aus weiter Ferne brachte, zu hören. Davidv-Sproffer wie er fie hatte, dürften heute nur wenige zu hören fein. Vor 20 Sabren wurde der beite Vogel bet Pebold, wenn man ihn ausfuchen durfte, mit 75 Thalern bezahlt. Den Mann, welcher jo viele weite Reifen in feinem Leben gemacht, jollte leider ein Unfalls» tod ereilen. Am 28. Februar gerieth er durch einen un- glücklichen Fall, bei dem herrichenden Schneewetter, mit der rechten Hand unter einen belabenen Kohlenwagen und dabei erlitt er am Kopfe fo jchwere Werleßungen, daß er nah 3 Stunden ftarb. Friede feiner Aſche! Beiläufig ſei die Bemerkung geftattet, daß feine vor Sahrzehnten begründete Vogelhandlung von der Witwe und dem Sohn weitergeführt wird. Emil Geupel. *) Mit der Bitte um Aufnahme eingefandt. D. R. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglitz bei Berlin. Eryedition: Louis Gerfhel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. v a — Importirte Wellen-Sittiche unter Garantie à Par 20 6, einzelne Weibchen zu 12 46, fowie Nymphen a P. 27, Gras - Sittiche à P. 18, xroth- köpfige Snjeparables P. 20 46 1440] Braunfchweig. A. Neiners. Spredende Amazonen-Papageien, über 1 Sahr in der Gefangenſchaft, kommen auf den Finger und ſprechen Ver— ſchiednes a ©t. 60 A, nehme dagegen auch andere Vögel [441] A. Reiners. Braunfhweig. Ein Tori mit gelbem Rüdenfled wird zu kaufen ge- fucht. Angebote mit Preisangabe an die Erped. d. BL. [442] Peking - Nachtigalen, garantirte Sänger, Männchen & 20, — vothbrüftiger Kernbeißer a 12, — SHelmvögel a St. 50, — rothe und graue Kardinäle & Par 18, — 1 Par prachtvolle, grüne dito, brütluftig 38, — weiße Reisvögel & P. 30, — rothe Nonpareil-Männchen à 8, — ſchwarz⸗ und weißföpfige Nonnen, — Cordonbleu & P. 10, — auch 1 Par Silberfafanen 76er Frühzucht 25 A. [443] U. Reiners, Braunfhweig. Ein Jako, fünfjährig, beſonders liebenswürdig mit Damen und außerge— wöhnlich gelehrig, ift für den Preis von 6 300 dem Verkauf ausgeſetzt. Derjelbe miaut, lacht, jauchzt, pfeift Signale und einzelne Strophen vom Deſſauermarſch, Ipricht ganz deutlih u. A.: Bismard, hoch, hurrah! Gteb mir ein Pätichle, Guten Morgen, Sako, du sit ein lieber Kerl, Sa was ift denn Safo, he? Sei nur ruhig, es geichteht dir gar nichts, nein, nein, nein, — Uber nicht beißen. Böſer Jako, Herein, ruft Senny, Arthur, Pauline. Sa was ift denn das? es ift fein Fuchs und ift fein Has’! und no viele andere Auf Wunſch könnte auch der Käfig mit dazu gehörigem eleganten Vorhang und neuem, polirten Nuͤßbaum⸗Tiſchchen um A. 50 dazu gegeben werden. Näheres bei [444] Dar Vetter, Ludwigsburg Ameiſeneier, gute, getrocknete Waare, verſendet pro Kilo 3 46 per Kaſſa [445] U. ©. Bethge, Apotheker in Elbing. 122 Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. rl: [446] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Hfreef, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 50 Graupapageien, 4 Araras, 10 Par Pennantfittiche, 20 Par Shilffinken, 50 Par blaue Sndigovögel, 20 Par — Kardinäle, 20 Par — 1 Flötenvogel, 10 Blauheher, 1 Par Sekretäre oder ü Kranichgeier, 3 Schneerebhü 2 Par Königsfalanen; außerdem an Wierfühlern: Sazellen, 1 Guanako, 2 Rhefus-Affen. ner vom Himalaya, 6 Par neueinge 1 Zippenbär, 1 xuffiichen Bär, 1 Ameifenbär, 1 Par Perfifche hrte Bhotau-⸗Rebhühner, 8 Par Hügel-Frankolinhübner, z verkaufen: 1 Par Bartmeiſen, ſchön im Gefieder. eſucht: 1 Par Guͤrtelgrasfinken, ſchon geniſtet; 1 Par Grauedelfinken, ebenfalls ſchon geniſtet. [447] Dfferten erbittet Adolph Bühler, Pforzheim, Baden. ; Rübjamen (Sonmerrips) in erfter, reiner Qualität für Kanarienvögel Tiefert in größeren oder Fleineren Duantitäten billigit [448] Earl Ritjert, Heilbronn. id fiebenbürger Nackthals, 76er Zucht. Farbe: weiß, ſuche gegen ein Pärchen Groten oder einheimifche Sänger umzutaujchen. j [449] O. Uhlrich, Cöthen i. A., Klepziger-Str. Nr. 39. Wegen Mangel an geeign. Raͤumlichk. in Folge größe⸗ rer Ausdehnung der Zucht feiner Kanarien, gebe Wellen— ſittich-Zucht auf; offerire daher: 2 Par Wellenſittiche (gute Stammpare) à 18 46. mit Verp. und 2 kräftige Männchen von den]. (v. Mai v. S. noch übrig) & 8 AM [450] Schlegelmilch, Zerbit, Anh. Doppelter Gelbfopf, zahm, ſpricht viel, pfeift ſchön, zu 120 46 Amazoue, jpricht viel, zahm, »feift, 90 Surinam-Papagei, zahm, ſpricht viel, pfeift, LOO e KRothhaubiger Kakadu, zahm, ſpricht, pfeift, zu 100 Me Amazone, zahm, pfeift, fängt an zu fpreden, 36 Sprechen der Rabe, ganz zahm, 54 M Studirte Dampfaffen 24 A. Sonnenvögel, Par 27 1. Karbinäle, tothe, Par 18 46 Japan. Mövchen, Par 18 46, ſowie eine Parthie Eleiner Vögel und Sittiche offerirt [451] Nud, Küpper in Ohligs bei Solingen. Bet Anfragen bitte Marke beizufügen. Bogelorgeln neue, 8 Stüde fpielend, vorräthig, und nehme noch weitere Beitellungen an, per Stüd a A. 15 — gegen Bareinfendung oder Poſtvorſchuß. Zu Haben bei 455] E. Schneckenburger, Wildegg (Schweiz). [456] Ferner zu verkaufen: Brehm, „Das Leben der Vögel‘ mit viclen Abbildungen 20. Liefg. broſch. a 12 M €. Schneckenburger, Wildegg (Schweiz). Echte ungarifche David-Sproſſer. Mitte Mat fomme ich mit einem großen Transport aus dem SKarpatengebirge zurüd und bitte geehrte Liebhaber Beftellung rechtzeitig an mein Geſchäft Zoologifhe Hand» lung von 9. Hromada, Dresden gelangen zu (often. 77 Geſucht ein Meiſter-Sänger Wildfang, ein guter Natur-Sänger, Angebote bei €. Koch, Hoflieferant [458] Wiesbaden. Zur Anlage von Bogelhecden empfiehlt ſich mit Draht: gittern und fonftigen Drahtarbeiten ſowol als auch mit Umänderungen und Neparaturen verjelben; Siebe zu Vogelfutter; Deforations-Gegenftände aus Draht, für Beranden, Balkone, Lauben und Nifchen, beitehend in Ampeln, Körben 2c. zur Aufnahme von Blattpflanzen und Blumen; Drahtgehege und Spaltere, unter gemwilienhafter Beachtung der jpeziellen Wünſche der geehrten Auftraggeber Aug. Reiff W. Berlin S.W. [459] Küraffteritraße 14. Bruteier von via Zürich (1874 fchwarz, 1875 reb- — 1876 weißrieſel) bezogenen Aa. Italienern ahn ſchwarz, Nachbarhähne eigner zu fämmtli r i A a 20 3 ohne Verpadung abzugeben. G. Silk. Ortenburg (Dberheflen). Megen Mangel an Raum verkaufe: 1 ®P. Nymphen, 1 9. weißköpfige Nonnen mit einem jungen Much. 1 Des lenafaſänchen⸗Much. 1 P. Hüttenfänger, 1 P. Tigerfinken, 1 zweifarh. Elſterchen⸗-Much. 1 Silberbed-Wind., 1 Wellen: ſittich⸗Much, fämmtlich fehlerfrei, nur gut zur Zucht. _, Sude: 1 Wellenſittich-Wbch. 1 P. Bunt- oder Sing: fittiche, alle ſchon geniktet. [452] Wittwe Lorenz, Bochum in Weltphalen, Miemelhauferitr. 10. Gejucht ein großer doppelter Gelbkopf, der jehr gut fpricht und fingt, jehr zahm und voll im Gefieder tft. Dfferten mit Preis unter Chiffre W. W. erbeten durch die Grpedition. [453] PTR EN 272 Zu verfaufen: ein Roſella (Platycercus eximius) Mch afflimatifirt, gut im Gefieder, für 20 A 454 Dr. Durante, 3rue des Granges, Genf (Schweiz). Tigerfinken das Par nur 4 Mark 50 Pf. empfiehlt Emil Geupel, [461] Leipzig - Connewitz P. 8. Diele meiner werthen Kunden, welche öfter nah Leipzig kommen, haben es umftändlich gefunden, mih in Sonnewiß aufzufuchen ; in Folge deſſen und um jedem möglichen Wunſche nachzukommen, eröffne ih am 1. April im Peterfhhtehgraben einen großen Salon, wo fortwährend alle am Lager habenden Vögel ausitelle. Zu vertaufchen: 1,2 Silberbrabanter 18 46, 1,2 gelbe Kochinchina 25 Ab, 0,2 Cröve-Coeur ſchwarz 20 46, 1,1 ſchwarze Bifamenten 15 #6, 1,1 große Stodenten 15 46, alles 76er Brut, tauſche nah Wunſch gegen gleichwerthige exot. Vögel, auch nehme Faſanen in Taufch. Suche zu faufen: ein Meibehen Madagaskar-Weber. C. 9. Schäfer Teltſch in Mähren. Dfferte bitte zu richten an [462] Eonis Gerfchel verlagsbuchhandlung (Guftav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. BER Beilage zur „Oeliederten Melf“ VI Sahrgang. Derlin, den 22. März 1877. Ar. 12. ZRESEEESn928000000808 00080: 0050000000000000 0ER Die Herren 3 Wiederverkäufer, Geflügelzüchter und Beſitzer von Geflügel aller Art ® erlaube ich mir auf meine Hutdlerartkel ‘ für Haus: und Hofgeflügel, Sing: und Schmuckvögel ® ganz beſonders aufmerkſam zu machen; diefelben find von allem Staub und Schmub gereinigt und gebe ich im ® Ganzen und Cinzelnen ftet3 breiswerth ab. Auf Wunſch Preisverzeichniß). ® - pen Osear Reinhold, Ganz er — er 8 Bogel Austellung 10, Univerjitätsitraße 10, [463] ©eftügel-Austtelung egintha - - „CUypria © "&erlin 1876. Leipzig. Berlin 1877. ® GEGHTTHESGEHIGHEHHHG9TTTIIEOVHLEHGHEHYHHSHH99999 5086 Boologifße Handlung von BE. Biromada, Dresden, und Specialgejchäft für Aquarien mit und ohne Luftdrudfontainen, Terrarien, VBogelfäfige, Drahtgeflechte für größere Volteren, Blumentifche mit Vogelbauern und Fontainen, Badeeinrichtungen mit Zuftorudfontainen für Vögel in Volieren, alle Sorten Vogelfutter und Niftmaterial, jowie Niftkäften und Körbchen, pneumatiſche Futter: und Trinfgefchirre, Muſcheln und Tuffiteine, verſendet Preislistem über Vögel, Papageten und Affen gratis. Illuſtrirte Preisliften über Aquarien, Terrarien, Vogelfäfige und Blumentiſche, pneumatifche Futter- und Trinkgeſchirre, Badeeinrichtungen mit Fontainen Br a poitfreie Zurüd-Sendung. , . “ „Canaria, ie Blätter für Liebhaber feiner Kanarienvügel. Preis pro Quartal Mark 1,20. Berlag von ©. Brandner in Stettin. Die 6 Nummern des 1. Duartals enthalten: „Der Gefang des Harzer Kanarienvogels" von F. Wiegand. — „Sejang und Erziehung des Harzer Rollers“ von Nöttiger. — „Ergebniſſe des letzten Zuchtjahres in Andreasberg” von Brandner. — „Die Mauſer“ von NRöttiger. — „Die Weibchen" von C. Richard. — „Weiteres über das Lied des feinen Nollers" von Wiegand. „Ueber Heckkäfige“ mit Abbild. von Rohde. — „Erzielung kräftiger Jungen" von R. Weisntüller. nebit kleinen Auffäten und Beantwortung von Briefen von D. Brandner. Sm 2. Duartal werden u. a. zum Abdruck kommen: „Ueber Gefangsfäften" mit Abbild. — „Ueber Gi- bildung” von Nöttiger. — Raſche Heilung von Unterleibsentzündung” von Brandner. — „Behandlung der Krankheiten mittelit Homöopathie und Baunfcheidtismus" von N. Weismuͤller. — Arbeiten von Röttiger, Wiegand, Günther ꝛc. — „Die Bereitung des vorzüiglichiten Gierbrots" von Brandner. — „Bogelihuß in der Vogelitube" von ©. Storch. — Bei A en auf der Polt: Nachtrag 809a. Bei Zufendung durch die Verlagshandlung unter Kreuzband 44 1,40 pro Quartal. Er. E. Römers | Kolbenbirfe, Weißhirſe Zoologiſche Handlung, Fiegnitz, und Vogelfutter aller Art für in- und ausländiſche Se z 97 * Vögel (prämtirt auf Geflügelausſtellungen) empfiehlt preis- empfiehlt jehr billige Vögel, als: Tigerfinfen, Schmetter- Da in Befannler bare — Preiscourant gratis und franfo. er — Ba: — — — Oscar Reinhold, Leipzig, engl. Kropftauben. eichzeitig empfehle ih Büffon's [468 i itätsſtr. 10. Werke über Vögel und Thiere, mit vielen Abbildungen, [468] Ser es I Prachtbände; auch wird dies MWerf gegen exotiſche Vögel Drei gut ſchlagende, im vorigen Frühjahr gefangene oder Naturalten umgetaufcht. [466] Nachtigalen 2 Mopshunde, echte Raſſe, Elein, 1 Zahr alt 7546, | find &.10 46 zu verkaufen bei 3 Monat 30 46, beide jelten ſchön. W. Theuerkauf in Halberftadt, F. W. Jaeckel, [469] Sranzisfanerftr. 22. 1467] Spandau. Auch Find daſelbſt Mehlwürmer abzugeben. 124 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hänbler. - Ir. 12. Pur feine Kanarten-Sänger gebe noch ab, von einein berühmten Stamm, das Stüd zu 18—30 Mark. [470] _ Kanarien-Züchterei von R. Ebeling in Merjeburg a./©. Harzer Kanarien, vorzüglihe Sänger, giebt ab & N. [471] Wiesbaden. Gustav Walch. 2 LLA Kanarienvögel. Kastenkäfige, melche auch anftatt Einfetfaften zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dutzend 3 AM, Verpackkiſte 50 4. Infeften = Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere PBarafiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Pe] Konrants frank. N. Kasper, Breslau. Habe noch abzugeben jehr gut fingende Steinröthel, für's St. 20.4 Suche zu Taufen einen Stamm Sonnerat- ühner. Franz Aumeyer, Landitr. 55. ° [473] Linz add. Preisangabe wäre erwimfcht. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Sproffer oder die Aunachtigal (Sylvia Eule) i m bejondrer Berückfichtigung feines Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. V on Dr. Josef Lazarus. Berlin. Preis 1 A 50 4 Louis Gerschel’s Berlagsbuchhandlung, [474] 32. Wilhelmftraße. SW. Mein Verzeichniß über Bienenzuchtgeräthe, Aquarien und Terrarien, Fijhe 2c., ift erſchienen. [475] M. Siebeneek’ihes landw. Gtabl. in Mannheim. Ameifeneier, ute getrocknete Waare, veriendet pro Kilo 3 4. per Kafla fire] A. G. Bethge, Apotheker in Elbing. 1 grüner Sittich (Name unbekannt), Größe des Ging: fittichs, 15 46; 2 Par niſtfähige Wellenfittiche, à Par 17 #, — 9 St. Heine Effterchen, & 3 4, — 1 Par Muskatfinfen, a 8 46, — 1 Par Orangebäckchen 8 M. und jehr ſchöne Holländer Kanarienvögel, a Par 15 MM. zu verfaufen. F. Geißler, Karlsruhe (Baden), [477] Sophienftr. 33. Zu dertaufchen: Ein Singfittich, M., prachtvoll und zahm, mit Baar zahlung gegen geparte Sonnenvögel. [478] E. Einert, Arnſtadt. Ein Stamm gelbe oder ein Stamm Silber-Bantam- Hühner werden gegen einen filbergrauen Papagei zu vertaufchen geſucht von Schultze, Poſtverwalter, [479] Putbus. Außer den in No. 9 annonzirten Bögeln habe noch MEER Tigerfinken und Muskatfinken "BE TA das Par abzugeben. J. Lübke [480] Yrünzgafle 1, Wien. Ein niſtfähiges Wellenfittich-Weibehen zu kaufen geſucht [481] Putbus W. Kummer. Bon meinen Andrendberger Kanarien empfehle ich Vögel erfter und zweiter Geſangsklaſſe, ſowie eine große Anzahl Mittelvögel, nicht Sapper, im Preife von 12 AH. und 15 S. : Praktiihe polirte Käfige à 4,50 einſchl. Kifte. . Maschke [482] in St. Andreasberg. 4447 M., 2jahr., kräftig, geſund Wellenfittiche, und gut gefiedert, & 8.M. mit Berpadung, 2 St. 15 46, hat abzugeben [483] Schlegelmilch, Zerbſt. Brut-&ier von Schwarzen Stafienern, & Stüd 30 4, von Achten Aylesbury-Enten, a Stüd 40 4, verjende ſtets friſch. Bei Entnahme von 10 Stüd wird Verpackung nicht berechnet. 484] Brieg, Reg.-Be. Breslau. F. Falch jun. BE Sanarien-Sähne EEE mit ausgebildetem Gefange und zucitfähig, a St. 5 46 50 8, offerirt Alwin Reiners, [485] Braunſchweig. Eine 8 Monate alte echte Wiener Pinſcherhündin, Ohren und Schwanz gut geftußt, von kleiner Rafle, ſchöner Figur und ſchön rehbraun, jehr gelehrig, iſt für den Preis von 50 zu verkaufen. 9 ih Cotbeingen) i othringen [486] Kaferne. : Echte ſchöne Prinz: Albert- Hühner, Zucht 1876, a &t. 12 ohne Verpadung. Naumburg a. d. ©. [487] v. Hinckeldey. Bon einer verwittweten Freundin bin ich beauftragt, eine Partie ſehr fchöne ſtarke Elennhirich - Schanfeln billig zu verkaufen. Naumburg a. d. ©. v. Hinckeldey. Suche ein recht großes gefperbertes Kochinhina-Huhn zu Taufen. [489] Ritter, Slienede bei Potsdam. 16 Stück Pfauen " 1490] darunter 5 blaubunte DER 3 dreijährige und zwei einjährige, 2 See Hähne, ein- und zweijährig, zwei mweigbunte Hähne, einjährig, 4 dreijährige graue Hühner, 2 weiße Hühner, zwei- und einjährig, 1 dreis jähriges weißbuntes Huhn Gefieder der älteren Pfauen jehr Ichön) ftehen zum Verkauf Amt auf Selmodorf bei Gerbjtedt, Habe abzugeben: 1 Par Tigerfinken 46. 8, 1 Par Atlasvögel A. 5.505 1 Par Hartlaubszeifige, brütluftig Me. 9.505 1 Par Blutichnabelmeber M. 6; 1 Par Silberfafän- chen, ſchon geniftet, 7. 1Napoleonsvogel⸗Männchen 5. ©. Werthmann [491] in Hörter a. d. Wefer. Tauben. Ein Par (Taube und Täuberich) echte gelbe Kröpfer werden zu faufen gejucht. [492] Dfferten B 23. Post restante Wittenberg. Stieglitz-Baſtard weiß oder gelb mit großer Roſe wird gekauft. Offerten beſorgt die Expedition des Blattes. [433] 1 Par weiße NReisvdgel, etwas blau angehaucht 20 A, 1 Par Singfittiche 30 46, 3 weißſtirnige Amazonen & 24 N giebt ab Bartſch, Berlin, Wilhelmftr. 123. [494] — — " Zeitſchrift für Beitellungen durch jede Buch- handlung ſowie er Poſtanſtalt Preis vierteljährlich 3 Mark. Möchentlich eine Nummer, er, Züchter und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Mfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen. VI. Jahrgang. Berfin, den 29. März 1877. Ar. 13. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gehradit. Iuhalt: Zum Vogelſchutz: Singvögel in den Schaufenitern der Delitateffenhandlungen. — Der Langflünelpapagei mit rother Stirnbinde. — Der Dftindiiche Nonpareil. — Ueber einige Lecerbiffen meiner gefiederten Gäſte. — Mirthichaftlihe Vogelzucht IV. (Kortiegung). — Zur Kanarienzucht. — Ueber das Anfetten der Papageien. — Ueber Sighölger in den Käfigen. — Brieflihe Mitthei— lungen. — Anfragen und Ausfunft: Verſchiedenes. — Aus den Vereinen: Berlin; Alt» und Nteu-Gersdorf; Wald- beim; Leutersdorf; Wien; Kaflel; Stettin; Erfuri; Bre- men; Frankfurt a. M. — Bücher: und Schriftenſchau. — Briefwechfel. — Anzeigen. Zum DBogelfhub. Maffenhafte Sendungen von todten Vögeln, fehreiben die Berliner Seitungen vom 19. März, haben in den lesten Tagen die hiefigen Delifateffenhändler aus Dberitalien erhalten, wo gegenwärtig ganze Drtfchaften mit dem Fang der gefiederteu Wanderer befchäftigt find. Wären es nur Schnepfen, Krammets- vögel und dergleichen Geflügelwild, heißt es in der „Poſt“, fo könnte man nicht viel dagegen einwenden, aber unter den Zaufenden bierher gefandter Bügel befinden fich in großer An— zahl Nachtigalen, Stare, Lerchen und andere der nüglichjten und lieblichiten Sänger, welche einer doch wirklich gewiſſenloſen Mordluft und Geldgier zum Opfer gefallen find. Solange der Bogelfang in Italien ausgeübt worden, um die Fleinen Vögel dort an Ort und Stelle in den Gebrauch zu sieben, hat er wenigſtens anfcheinend eine gewifle Berechtigung und ein hervorragender deutfcher Gelehrter, Karl Vogt, redet ihm ja befanntlich das Wort. Da die für unfere Kulturen doch anerfanntermafen umentbehrlichen Singvögel nun aber fogar wie es fcheint ein Sandelsartifel für die Delifateffenhändler aller Länder werden follen, fo ift es doch in der That an der Seit, daf ein internationales VBogelichuggeieg endlich zuftande gebracht werde. In demfelben wäre es wol ohne Frage eine der allererften Bedingungen, dag Singpögelinfeinemder betbeiligten2änderfürdenGebraubalsfahrungs= mittel gefangen werden dürfen. Die zur Berathung ein geſetzte Reichstagsfommiffion will freilich den Fang der Droſſeln und 2erchen freigegeben wiffen, allein e8 muß immer wieder darauf bingewiefen werden, daß einerfeits dann zweifellos die internationale Vereinbarung zum Schuss der Vögel der Grund- lage des gleichen Rechts und der gleichen Pflicht entbehren würde, und daß andrerfeit$ der Ertrag des Vogelfangs bei uns in noch weit geringerm Grade als in Italien den eigentlichen Sängern (Förftern und Jägern) zugute Fommt, fondern vielmehr den Händlern mit diefer ‚Waare‘. Ich bin davon überzeugt, daß alle Bogelliebhaber (mit Ausnahme der nach Krammetsvögeln u. a. lüfternen Feinfchmeefer) auf der ganzen Erde ficherlich die Forderung des Vereins „Aegintha“ in Berlin: Feine Sing- vögel mehr zum VBerfpeifen! als den erften und wichtigften Grundfag eines internationalen VBogelfchuggefeges erachten müſſen. Dr. K. R. Der Tangflügelpapagei mit rofher Stirnbinde oder Scharlachkopf.“) (Pionias mitratus). Bon E. v. Schlechtendal. Bon den Langflügel-Bapageien erhalten wir für unfere Käfige nur wenige Arten und dieje wiederum jtehen meift nicht fehr hoch in der Gunſt der Vogel— liebhaber. Am bäufigiten kommt wol der Mohren— topf (Pionias senegalus) in den Handel. unge, zahme Vögel diejer Art find allerliebjt, während man an altgefangenen wenig Freude erlebt. Knurrend ziehen fie fi) bei jeder Annäherung in die äußerite Käfigecke zurüd oder poltern, angſtroll flatternd und *) In meinen „Handbuch“ I. wird er Rothkäppchen genannt. Dre 126 gellend fchreiend, in ihrem Gefängniß umher. Von den füdamerifanifhen Arten, die ſich in mancher Hinficht von ihren afrikanischen Artgenofjen unter- fcheiden, habe ih P. Maximiliani (Marimilians Zangflügelpapagei) und P. menstruus (Blauföpfiger Zangflügel) noch am häufigsten in den Bogelhandlungen angetroffen, beide Arten auch ſelbſt beſeſſen: es find gutmüthige, etwas plumpe Vögel, die leicht zahm werden, aber eine jehr wenig angenehme Stimme haben. Ein P. Maximiliani ſchrie jo entſetzlich, daß ich ihn ſchleunigſt weggab; doch zeichnet fich in dieſer Beziehung das eine Eremplar vor dem andern aus; e3 ift mir 3. B. ein andrer, in hiefiger Stadt befind- licher P. Maximiliani von feinem Befiger als ein ſehr ftiller und ruhiger Vogel gelobt worden. Ganz anders, als dieje größeren ſüdamerikaniſchen Lang— flügel, benimmt fih der fleine Scharlach— fopf (Pionias mitratus). Er iſt weit regjamer und muntrer, jchwaßt namentlich jehr eifrig, ähnlich wie Wellen- und Nothrumpffittihe dies zu thun pflegen. Befindet man fih in der Nähe der ſchwaätzenden Bögel, jo Elingen die Töne etwas ſcharf And gellend; unangenehm und läftig, wie das Geſchrei der größeren Gattungsgenoffen ift mir das Geſchwätz des Scharlach— kopfs aber nie geworden. Männchen und Weibchen laſſen dafjelbe hören, doch fißt nach meinen bi3- herigen Wahrnehmungen — jedes dabei für fich, während Wellen: und Nothrumpflittiche mit einander zu plaudern pflegen. Viel Zärtlichkeit habe ich zwifchen dem Männchen und Weibchen meines Pärchens bis jebt überhaupt nicht wahrgenommen. Menn das Männden bejonders liebenswürdig ift, neftelt e3, an der Dede des Käfigs hängend, dem auf der Stange fitenden Weibchen im Gefieder — im übrigen geht aber jeder feinen eignen Weg. Zu mir zahm und zutraulich, ift das Pärchen doc) ſchreckhaft und flattert bei dem Hinzutritt mancher PVerfonen, während andere wieder ihm gleichgültig find. An das Futter ſcheinen dieſe Papageien wenig Anſprüche zu ftellen: die meinigen freſſen Hanf, Die geftederte Welt. Zeitichrift für VBogelliebhaber, «Züchter und Händler. u ur Nr. 13. Sonnenblumenjamen, Glanz und gejpeßten Hafer, weniger gern Reis. Hirſe wird verihmäht, ein Stückchen Apfel aber gern angenommen. Obgleich die Langflügel-Papageien gern ein Bad zu nehmen pflegen, jo habe ich doch dieſe bei meinen Scharlachföpfen noch nicht beob- achtet. Für diejenigen Leſer diefer Zeitichrift, welche den Scharlachfopf nicht Fennen, bemerfe ich, daß das Gefteder einfarbig grün, der Vorderkopf des Mänchens aber voth iſt, während das Weibchen nur bräunlich angeflogene Baden hat. Es find aljo einfach gefärbte, aber troß dieſer Einfachheit doch recht hübjche Papageien. (Ein Pärchen in meiner Vogelſtube zeigt ſich gegen alle anderen Vögel friedlich, was ſonſt bekannt— lich bei den Langflügelpapageien, namentlich beim tohrenfopf, keineswegs der Fall iſt. Sie halten fi immer auf den höchſten Aeften, find aber dabei nicht dummſcheu, jondern fißen harmlos till, wenn man unter dem Baume fteht. Hoffentlih gelingt mir demnächſt auch die Züchtung diefer Art, umſo— mehr, da ich das Par bereits jeit mehreren Monaten befige und als völlig eingewöhnt betrachten darf. Neben den Pflaumenkopflittichen leben fie ganz ver— träglid. Herr 9. Möller in Hamburg hatte im vorigen Jahre einige Bärchen eingeführt und wir wollen wünschen, daß dies hinfort öfter geſchehe, da— mit diefer hübſche und liebenswürdige Papagei auch in anderen Vogelftuben heimifch werde. Dr. R.). Die lanchgrüne Vapagei-Amandiue. (Oſtindiſcher Nompareil oder Scharlachſchwanz; Spermestes prasina). Aus meiner Vogelſtube kann ich über mein Pärchen Scharlachſchwänze mittheilen, daß ſich das Männchen verfärbt. Als ich dieſe Vögel am Aeber einige Leckerbiſſen meiner gefiederlen Gäſte. Bon Dr. von Sedlitzky. Es ift vielleicht für manchen Leſer nicht ohne Intereſſe, auf einige Lieblingsnahrungsmittel der unten angeführten fremdländifchen Vögel aufmerkſam gemacht zu werden, umfo- ne da dieje Sutterarten von Jedermann, ja jelbit von Be- wohnern größerer Städte, leicht auf Opaziergängen in den nächſten Umgebungen des Ortes gefammelt werden Tönnen. Grüne Sperlingspapageien. Sobald das ſo— genannte Fuchs- oder Weggras, welches überall am Saume von Wegen, Gärten, Nedern u. drgl. in großer Menge vorkommt, joweit in der Entwiclung vorgejchritten ift, daß die Bildung des Samens erfolgt, wird von den oben genannten Vögeln der letztre, mit größter Vorliebe enommen, ja, fie würden bei genügender Menge 2 Futter eine andre Nahrung garnicht berühren. Zu be- achten hat man nur, daß die ganzen Aehren in den Käfig gegeben und zwar angebunden werden; denn bie Vögel Löfen ſich Telbft die Samenkörner aus, während fie diejelben, wenn fie im Futternapf Liegen, garnicht beachten.* Sft der Sommer weiter herangerückt, ſteht aljo der weiß⸗ und rothfrüchtige Knöterich (Polygonum) in volliter Reife, fo reiche ich diefes Unkraut, welches auf ungepflügten Feldern, Krautädern u. a. D. in großer Menge wächſt und daher jehr Teicht zu haben ift. Es mird kürzer gejchnitten, in Büfchel gebunden, und dann mit Wonne von den Vögeln verzehrt; bis auf das letzte Korn wird alles ausgeſucht und das übrige Futter bleibt, folange es noch Knöterich gibt, volftändig unberührt gelaflen. Schwerer zu befommen und auch Eoftpieliger, ift halb- reife Hirſe in ganzen Nehren, obgleich SL ebenfalls als eine Lieblingsſpeiſe der fremdländiſchen Vögel gellen muß und allem übrigen Futter vorgezogen wird. Diefe genannten Futterarten erſetzen mir auch zugleich alles übrige Grünzeug und ich reiche den Vögeln 5. B. Vogel⸗ miere nur dann, wenn das Grwähnte nicht zu haben ift. Uebrigens wird dem lettern Kraut auch, wenn die anderen *) Diefes, aber nur dieſes Gras wird auch von den Prachtfinken, beionders von dem grauen Aſtrild jedem andern Grünfutter beimeiten vorgezogen, Dr. v. ©. Je 13. 29. September v. 3. von Fräulein Hagenbed erhielt, war ihr Gefieder beftoßen und beide Gefchlechter ſahen ‚einander jehr ähnlich; oberhalb papageigrün, unterhalb aber hell Ieverbraun oder ſchmutzig fleiichfarbig. Die Farbe der ſehr mangelhaften Schwänze war faum zu bejtimmen. — Nah Aufenthalt von 14 Tagen in der Vogelftube, wuchs zunächſt der Schwanz des Weibchens, färbte fih aber nur vothhraun. Wenig heller blieb der Bauch und die Bruft, der Niden da- gegen ſchön grün. Erft weit fpäter erhielt das Männchen einen neuen Schwanz von jchöner fcharlachrother Farbe, aus welchem die zwei mitteliten Federn ihn um feine ganze Länge überragten. Faft zu gleicher Zeit ftellten fih auf der rechten Seite der Bruft, nur dort, ſcharlachrothe Federchen ein, welche ſich rasch zu einem bohnengroßen länglichen Flecke ausdehnten. Sp blieb der Vogel mindeftens 4 Wochen lang und ich fürchtete, daß er fi in der Gefangenschaft eben fo wenig und eben jo ſchlecht ausfärben werde, wie der Papſtfink. Da, furz vor Weihnachten, wurde die ganze übrige Bruft jehr Schön ſcharlachroth und Geficht und Kehle wurden ſchön blau. Heute ift der Vogel volitändig ausgefärbt und gar prächtig; einer der ſchönſten, wo nicht der Schönfte in meiner Vogelftube. Er ift dem Bilde 20, Taf. IV. Ihres Werkes „Die fremdländiſchen Stubenvögel? durhaus ähnlich und gleich, nur ift die blaue Kehle weniger lebhaft und die beiden mittelften Schwanzfedern verfließen mehr mit den übrigen. Sch bin alüclich über dieſe prächtigen Vögel, welche ausdauernd ericheinen und ziemlich zahm und zutraulich find. Das Männchen fingt den ganzen Tag, ih kann Ihnen aber nicht fagen wie und was; denn die Vögel fiten ſtets auf dem höchiten Aſte in der Vogeljtube. Ich ſehe nur, daß fih Schnabel und Kehle bewegen. Seit einigen Zagen unterfuht das Weibehen alle Nijtanlagen. Heer, Kreisgerichtsvath. Die gefied erte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 127 Wirshfhaftlihe Vogelzucht. Dom Herausgeber. (Fortfeßung). TV. Für die eigentlich einträgliche Vogelzucht ergiebig zeigt fi uns in der Neihe der Prachtfinken als der erſte der Kleine rothe Aſtrild (Aegintha minima), allbefannt unter dem Namen Amarantvogel over tleiner Amarant. Gr ift in der That ein Kos— mopolit, der überall in jeder nur einigermaßen günftigen Dertlichfeit und unter den bejcheidenften Anfprüchen in Hinficht der Verpflegung nicht allein feicht, jondern auch zuverläffig niftet, und welchen Ertrag kann er gewähren! Gleichviel, im Käfige wie in der Vogelftube, habe ich das Pärchen vier-, ſelbſt fünfmal niften laffen und faſt regelmäßig hat e3 vier Zunge aufgezogen. Dann entzog ich ihm zwei bis drei Monate die Niftgelegenheit, um nad Verlauf derjelben abermals einen gleihen Nifteifer zu jehen. Auch jelbjt dort, wo man das Amarant- pärchen ununterbrochen hintereinander vielmals niſten ließ, zeigte fich ein ähnlicher Erfolg und die Vögel machen dann ganz von felber hin und wieder eine Heine Erholungspaufe. Bedenkt man nun aber, daß man das Pärchen ausgefärbter Amarantvögel zu günftiger Zeit zum Preife von 9, 12, ja jogar 15 SM. verwerthen kann, jo muß diefe Zucht wol verlodend ericheinen, zumal die Kleinen rothen Aftrilde zugleich allerliebfte, Tiebenswürdige Vögelchen find. Aber auch diefe Zucht hat einige Schattenfeiten. Wenn man dem Pärchen das bereits erwähnte Mifchfutter neben trodenen und gequellten Sämereien bietet, fo erzieht es wol Fräftige, Iebensfähige Junge, die in gutem Ernährungszuſtande find und ſich binnen Furzer Frift verfärben; jonderbarerweile tritt dann aber gerade, d.h. während der Verfärbung vom braunen Jugendkleide zum rothen Altersgefieder, eine vorzugs— weife bedrohliche Sterblichkeit ein. Die geringften übeln Einflüffe, ein Wechſel in der Fütterung, das Futterftoffe dargereicht werden, von dem Fleinen Gefieder jelbft garfeine Beachtung geichentt. Bemerkenswerth iſt außerdem, daß die Sperlings— pagageien ſehr gern junge Buchenzweige ſammt den Blättern, ſowie vom Nadelholz die Rinde und die Nadeln nicht nur zernagen und zerjchleiken, jondern auch wirklich verzehren. Den ganzen Tag über jiben fte wie wiederkäuende Säuge— thiere da und bemühen fich, vecht große Mengen diefes Grün- futters hinunterzubringen. Da die Sperlingspapageien fonft gerade nicht zu den munteriten und unterhaltenvften Vögeln gehören, jo iſt es auch nicht ohne Werth, daß fie bei dieſer Nahrung bemüßigt find, mehr hin- und herzuflettern und daß ſomit größere Bewegung und Abmerhjelung in ihr Thun und Laſſen hineingebracht wird. Gin weitrer Vor— theil_ des bejchriebenen Grünzeugs befteht darin, daß im Herbſte, wenn die Vogelmiere häufig, der ihr anhaftenden Näſſe wegen nicht oder nur mit Gefahr der —— — gereicht werden kann, jenes Gras fortwährend gegeben werden darf, jodak ich z. B. während zweier Sahre nicht einen Fall von Durchfall zu verzeichnen nöthig hatte. j Sm Winter, wenn andres Laub nicht zu befommen ift, erfüllt das Nadelholz (welches wöchentlich zwei bis dreimal erneuert wird) doppelt feinen Zweck, indem ja dann auch alles übrige Grünfutter mangelt; doch ift zu dieſer Zeit wieder eine neue Delikateſſe reif geworden, nämlich die fogenannte Gimpelbeere. Cie bildet nun die bevorzugteite Nahrung der Gejellihaft und es ift herzig anzufehen, wie gierig die fonft jo ruhigen und pflegmatijchen Vögel ſich diefes Futterd bemächtigen; alles Andre bleibt liegen und nur, fobald e8 an Beeren mangelt, greifen fie zu den ihnen ebenfalls als Delikateſſe gereichten Samen des guderro hrs, welche wir am Stamme noch als vollen Kolben in den Käfig bringen. 2. Rothföpfige Zwergbapageien oder Inſe— parables. Von diefen gilt im Sommer daſſelbe, was von den a Sperlingspapageien gejagt wurde; im Winter jedoch treten einige VBerfchiedenheiten auf. Sie nehmen näm— lich dann feine Beeren und feinen Zucerrohrfamen, ſondern nur die befannte Kolbenhirfe und Hirfe in ganzen Aehren, ‚Bei den Blutrumpffitrihen wiederholen wir das bei den grünen Sperlingspapageien Grwähnte. Sie find imsbefondre große Treunde der Gimpelbeeren, welche fie jo eifrig verzehren, daß ſie ſtets ganz jchwarg- gefärbte Schnäbel haben außer ihnen nehmen ſie jehr gern die Nadeln und die Rände der Tannen, — 128 Herausfangen und in Käfige einfperren, oder naß- kalte Witterung find genügend, um vielen von ihnen Krankheit und Tod zu bringen. Auch bei den Händlern Sterben die noch braunen, oder einzelne rothe Federn befommenden Männchen und die entiprechenden Weibchen aljährlih in nur zu großer Anzahl. — Während der kleine Amarant fonft wirklich nicht zu den weichlihen Stubenvögeln gehört, geht er jodann auch überaus leicht zugrunde, und zwar gleichermaßen alte wie junge, wenn man fie, nachdem fie längere Zeit in der Vogelftube geflogen, nun einfängt. Es it wirklich Faum glaublic und doch Thatfahe, daß gut ernährte, prächtig gefiederte, im beiten Zuftande befindliche Amarantvägel im Käfige dann nach einigen Tagen plöblich todt daliegen, ohne daß eine Todes- urſache zu finden ift. Man darf wol annehmen, daß dann mmüberwindlicher Freiheitstrieb den Eugen und intelligenten Vogel getödtet hat. Wer diejer Erfahrung gegenüber, von der ich durch vielfache bittere Grfahrungen belehrt worden, nicht große Vorficht beachtet, kann noch endſchließlich den ganzen Ertrag feiner glüclichen Zucht einbüßen. Rathſam dürfte es fein, daß man, jobald eine Brut- zeit für die Amarantvögel beendet ift, die ganze Gejell- haft herausfange, fie in einen geräumigen, hell und warm jtehenden Käfig feße, jorgfältig mit dem bis— herigen FJutterverforge und dann zwei Haupterforder- nifje nicht außer Acht laſſe; erſtens nämlich, daß man keinerlei andere Arten dazu jperre und zweitens, daß man ihnen Harzerbauerchen, in welche man Heu, Federn u. a. weiche Niftftoffe gedrückt hat, zur Nacht: ruhe biete. Sodann ſei noch vor einem Vorurtheil gewarnt. Es iſt freilich Thatladhe, daß Herr Dr. Baldamus in jeiner Vogelſtube junge Amarantvögel flügge werden ſah, während das Waſſer im Trinkgeſchirr an jedem Morgen zu Eis gefroren war. Ganz ent- ſchieden rathe ich aber davon ab, einen jolchen Ausnahmefall als Negel anfehen zu wollen. Wer in einer veich bevölferten Vogelſtube die Amarant- vögel beobachtet hat, wird willen, daß fie ſtets mit großer Vorliebe die in der Nähe des warmen Ofens befindlichen Niftgelegenheiten beziehen und das Net mit Federn u. drgl. auf das wärmfte auspolftern. Möglichit gleihmäßige Stubenwärme ift nad) meiner Ueberzeugung für die Dauer zu ihrem Wohlergehen durchaus nothwendig. ALS Niftgelegenheit wählen fie am liebiten Harzer: bauerchen und die größeren Frühauf'ſchen Pracht: finfenniftfäften, namentlich wenn man in viejelben als Grundlage bereits weiche Niftftoffe, wenn möglich ein Frisches Sperlingsneft hineinftedt. Sie bauen und politern dann die Höhlung jehr jorgfältig aus. Schließlich jei noch bemerkt, daß der in jeder Hinficht liebliche Eleine rothe Aftrild auch zu den wenigen Vögeln gehört, von denen mehrere Pärchen ein und derjelben Art zugleih Friedlih in der Vogel— ſtube niften. Fortſetzung folgt). Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. Sur Kanarienzucht. Nachdem ich mehrere Jahre hindurch die Züch- tung der gewöhnlichen Kanarien betrieben, lernte ich endlich 1869 Harzer Kanarien fernen und komme ab und zu in den Belit eines derjelben. Hoffnungs- voll, wie ich dazumal war, glaubte ich, dieje einzel- nen Harzer Schläger den jungen Hähnen meiner eignen Zucht als Lehrmeifter beigefellt, würden ihren ſchönen Geſang unfehlbar ihren Schülern beibringen. Außerdem konnte ih mi auch nicht entiehließen, nad) Erwerbung eines Harzers, meine ſämmtlichen alten Zuchthähne abzufchaffen, denn der eine war hübſch gezeichnet, der andre ein beſonders guter Hed- vogel u. ſ. w. Sie waren überdies in der Zeit, in der ich die Harzer befam, alfo etwa im November, meift noch ftumm, Fonnten daher meiner Meinung nad) nichts ſchaden. Auch war ich zu ſehr Vogelfreund im allgemeinen, um mi) auf Kanarien allein be= ihränfen zu können und bejaß neben diejen jtet3 noch andere Vögel, wie z.B. Zeifige, Stiglige, Dom: pfaffen, verjchievene Lerchen, Sprofjer und endlich Wellenpapageien. Doß unter folhen Umftänden aus meinen Ka— narien, was deren Schlag betrifft, nichts wurde, wird jeder erfahrne Kanarienzüchter natürlich finden. In der That erzielte ich gerade das Gegentheil von dem, was ich wollte: meine Vögel lernten durchaus nichts, während andrerfeits die Harzer — von den meini- gen nämlih — zuviel lernten und jo ſämmtlich Schreier und Stümper wurden. Da machte ich vor drei Jahren reines Haus, in= dem ich alle meine Kanarienhähne und jämmtliche Finkenvögel abjhaffte und nur einige wenige Ka— narienweibchen behielt. Zu diefen Vögeln faufte ich von einem reifenden Händler dem Aeußern nach für echte Dberharzer ausgegebene Hähne und Weibchen hinzu und begann im Frühjahr meine Hede mit diejer neuen Beſetzung. Die Hähne ſchlugen vor- teefflich, ihr Lied war gut abgerumdet, enthielt viele ihöne Rollen und Pfeifen und namentlich einige ungemein wohlflingende tiefe Töne. Nun mußte die Nachzucht doch, wie ich glaubte, den Vätern ähnlich werden. Allein, der Erfolg war doch lange noch fein befriedigender. Beſſer als die früheren Schreier ließen fi die jungen Vögel diejer Zucht allerdings an, aber ihr Gejang war, genau genommen, doch nur ein unficher klingendes Ge— ſchwirre und Gefnarre, ein Vortrag von (wenn mar jo jagen darf) lauter ganz dünnen Tönchen, zwijchen welchen blos bei einzelnen Hähnen ganz furz und jelten ein tiefrer Ton zum Durchbruch kam. Zu meinem großen Leidweſen gingen auch Die alten Hähne nah der Hed- und Mauferzeit im Gejange bedeutend zurüd, indem fie immer gerade die hübſche— ften Touren ihres Liedes verloren. Und ähnlicher Weife ergeht es mir mit meiner Kanarienzucht bis jet. Nachtheilig, glaube ih, wirft auf die Ausbil- dung der jungen Sänger der Umftand, daß meine Ne. 13. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für DWogelliebhaber, «Züchter und -Händler. 129 alten Hähne gewöhnlich eine jehr lange Zeit, etwa vom Beginn der Maufer im Auguft bis Mitte No- pember, mit dem Gejange ausjegen, die Jungen fomit gerade in einer jehr wichtigen Lernzeit den Schlag ihrer Väter nicht hören. Bemerkenswerth it ferner der Umftand, daß meine jungen Vögel, wie auch jo ziemlich alle hier gezüchteten, ungemein jpät die Ausbildung ihres Geſangs vollenden. Vor dem Ende des Sanuar Schlagen diejelben felten Durch, häufig aber noch nicht einmal im Februar und das gilt ebenjowol für die Früh- wie für die Spätbruten. Schließlich entwideln unjere Vögel hier nie den großen Eifer und Fleiß im Gejange, wie er den von den Händlern hergebrachten Harzvögeln, Freilich auch nur im erſten Sabre ihres Hierjeins, faft ausnahms- los eigen ift. Kurz zufammengefaßt, leidet alfo insbejonore meine, mir doch jo liebe Kanarienzucht an folgenden Uebelftänden: 1. daß die jungen Hähne nie den Alten im Ge: fang gleihfommen, fondern immer nur mittel- mäßig, viele jogar vecht Schlecht werden und außerdem unverhältnißmäßig jpät ihren vollen Geſang befommen; 2. daß die alten Hähne ftets im zweiten Jahr aus ihrem Liede gerade die Ichönften, tiefen Touren verlieren. Da ich nun aber feit entichloffen bin, die Ka— narienzucht mit dem Ziele und in der Hoffnung, endlich Doch einmal zu guten Sängern, Harzer Raſſe aus eigner Zucht zu gelangen, fort zu betreiben, jo erlaube ic) mir hierdurch die Bitte an erfahrene Kanarienzüchter, mich gelegentlich durch Beſprechung diejes Gegenftandes an diejer Stelle darüber freund- lichſt aufklären zu wollen, 1. was ſich etwa zur Verhinderung des Zurüd- gehens der alten Hähne und namentlich zur Erhaltung der tiefen Töne thun ließe, und 2. 0b e3 in diefer Hinficht nicht unbedingt noth— wendig ift, ſich eine größere Anzahl von Häh— nen dejjelben Stamms gleichzeitig anzuſchaffen und einige davon nicht in der Hede zu ver wenden, jondern das ganze Jahr hindurch in Geſangskaſten oder verdedten Käfigen zu halten? J. Schulze in Niga. Aeber das Anketten der Papageien. Herr Forſtamtsaſſiſtent Rupprecht gab in einer der letzten Nrn. beachtenswerthe Hinweiſe über das Antetten der Papageien. Sowol im Intereſſe aller Liebhaber derjelben, als auch in dem dieſer liebens— würdigen Stubengenofjen jelbit, theile ich hierdurch mit, daß e3 jeher wol möglich ift, die btrf. Ketten aus Aluminium zu fertigen. Ebenjo unzweifelhaft ift es, daß dieſes Metall zu dem angeführten Zwecke be- deutende Vorzüge vor allen anderen hat. Das fpe- zifiiche Gewicht der gewöhnlichen Legirungen oder Metalle, die zu dieſem Zwecke jegt verwendet werden mögen, ſchwankt zwiſchen 7,, bis 8,,; dasjenige des Aluminiums in verarbeitetem Zustande dagegen beträgt nur 2,5. Eine folche Kette wide aljo bei gleicher Stärke (und ſtärker braucht fie nicht zu jein) un— gefähr dreimal leichter werden als die bisher ge- bräuchliden. Das Aluminium ift zwar nicht jehr biegfam, läßt fih auch nicht gerade leiht zu Draht ziehen, allein ein geſchickter Arbeiter überwindet auch diefe Hinderniffe, wie ja die anderweitige Ver— arbeitung des Metalls zeigt; übrigens dürfte eine Legirung von vielleicht S5 bis 90 p&t. Aluminium uud 15 bis 10 p&t. Kupfer oder Zinn allem Andern vorzuziehen fein. — Das Aluminium fojtet jet etwa 90 Mark das Kilo; es wide alfo eine ſolche Kette nicht allzutheuer, vielleicht auf 15 bis 20 Mark zu ftehen kommen. Irre ich nicht, fo muß es auch in Berlin eine Fabrik geben, welche fih mit Ver: arbeitung des Aluminiums beichäftigt, die Adreſſe it mir jedoch nicht befannt. oh. Düſcher Chemiker im K. Hüttenlaboratortum. (Herr Hof-Optifer Dörffel in Berlin theilt uns in freundlichfter Weife folgendes jachveritändige Urtheil mit: Das Muminium eignet ſich für den genannten Zweck Leider nicht und zwar deshalb, weil es den jcharfen, Starken Schnäbeln der Papageien nicht Widerftand genug bietet, fondern ſich von den— jelben wie mit einer Zange durchichneiden läßt. Wir werden demnächit noch weitere Mittheilungen über diefen Gegenftand von erfahrener Seite bringen DR). Weber Sithölzer in den Käſigen. Wenn man bevenft, daß Vögel, welche in ver freien Natur auf Bäumen und im Gefträuch ihren Hauptaufenthalt haben, in der Gefangenjchaft mindefteng Dreiviertel ihrer Lebenszeit auf dem Stängelhen der Käfige zubringen, jo jollte man meinen, daß dann jeder Vogelfreund allen Ernſtes beftrebt fein müßte, die erjteren auf das zweckmäßigſte herzurichten. Leider finden fich jedoch in dieſer Be— ziehung die allerärgiten Verſtöße gegen die gerechtejten und nothwendigiten Anfprüche unferer gefiederten Lieblinge. Beſenreiſer, ſchwache Rohrſtengel und dünne, biegſame Weidengerten, auf die einfachſte Weiſe in die Käfige eingebogen oder geklemmt, wird man garnicht ſelten finden, ſobald man ſich nur einige Mühe gibt, kurze Gelegenheitsbeſuche bei un— bemittelten Waldbewohnern zu machen. Und doch leiden dieſe gewiß keinen Mangel an paſſenden Sitz-— hölzern jeder möglichen Stärke für ihre Vogelbauer, indem ihnen dieſelben ja oft unmittelbar vor der Haus— thür wachſen! Es iſt manchmal ein wahres Glück für die 130 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler. Kr. 13. Vögel diefer Leute, daß man diefelben um wenige Pfennige faufen und fie entweder dem freien Natur- leben wieder zurüdgeben oder fie — falls es gute Sänger oder zur Züchtung geignete Vögel find — in geräumige, mit vegelvechten Sprunghölzern ver- fehene Käftge bringen fann. Was nun die Sibftängelchen ſelbſt anbetrifft, fo habe ih im Laufe vieler Jahre nachſtehende Er- fahrungen gemacht. Die Stärke der Hölzer muß für jeden Vogel injofern eine andre fein, als deſſen Füße binfihtlich der Zehen und Klauenlänge gegen die andrer Vogelarten verſchieden find. Für gleich- große Füße dienen auch gleichdide Sprunghößer; nur iſt dabei als feititehende Regel zu beachten, daß die legteren eine ſolche Stärke bekommen, daß die Vögel, für welche die Sibftangen bejtimmt find, möglichſt genau Dreiviertel derjelben umklammern, während das übrige Viertel frei bleibt. Große Bögel verlangen nicht immer dicke Sitzſtangen und kleine ebenjowenig regelmäßig dünne Sprung- hölzer, weil es fie) dabei eben nit um die Größe der Vögel, fondern um die der Füße handelt. So dürfen 3. B. die Sibftangen für Steinvöthel und Nachtigalen ganz gleich fein, weil deren Füße binfichtlih der Länge einander gleichen, obſchon beide Bogelarten an Körpergröße jehr von einander ab— weichen. Dagegen können die Sprunghößer für Blutfinfen (Gimpel) viel ſchwächer als die für Nachtigalen fein; denn wenngleich der Dompfaff ftärfer als eine Nachtigal iſt, fo hat er doch viel fleinere Füße als dieſe. Auf den nad) diefer Negel gefertigten Sitzſtangen haben die Vögel einen feiten Halt und beichädigen fich ihre Füße nit, wie es dagegen bei zu dünnen Sprunghößern durch das um die Hölzer zu weite Herumgreifen der Klauen leider nur zu häufig geſchieht. J. Mehring. Briefliche Mittheilungen. . . . Sch möchte an dieſer Stelle kurz einer hier in Salzburg von zwei ſehr glaubwürdigen Seiten gemachten Beobachtung Erwähnung thun, bezüglich welcher es ſehr intereffant wäre, auch von Anderen Grfahrnes zu vernehmen. Die Herren Profeffor Lukas und Baron Helldorf hier, melche im vergangenen Srühjahre auf dem Lande mohnten, beob- achteten unabhängig von einander, daß Krähen, die hier fehr zahlreich find, fich auf die Sitzſtangen von bewohnten Starfältchen ſetzten und in Abwefenheit der alten Stare die halbflüggen Sungen durch Locktöne zum Flugloch lockten und dann ergriffen, um fie zu verzehren! — diefe Beobachtung eribien mir fo neu und fagenhaft, daß ich immer mit deren Bekanntmachung zögerte; da mir jedoch beive Herren diefe Thatfache zu wiederholten Malen als volllommen wahr ſchilderten, jo übernehme ich gern die Garantie für die Wahrheit derfelben und ich bin begierig, ob nicht aus dem Lejerfreis der „Gefiederten Welt" ähnliche Beobachtungen veröffentlicht werden. = = — — errn E. Prinzing: Wenn ein Graupapagei — wie Sie ſchreiben — den ganzen Tag ſtill und theilnahmslos daſitzt, wenig frißt, dagegen viel Waſſer trinkt, oft gähnt, mit dem Kopfe ſchüttelt, die Augen meiſtens geſchloſſen hat und ——— oder grünliche Entlerungen zeigt, ſo iſt er eben in der Regel ein Todeskandidat. Er leidet an Entzün— dung der Verdauungswerkzeuge, welche ſich auch bis zum Schlunde erſtreckt (das hat die Unterſuchung in einem ſolchen Falle jedesmal ergeben) und bis jetzt iſt ein ſichres Heilverfahren noch nicht gefunden. Verſuchen Sie folgen— des: Geben Sie nur abgefochtes, doch völlig wieder er- faltetes Trinkwaſſer und darin auf etwa ein Weinglas voll ein Hanfkorn groß reinen Chilifalpeter (Natrum nitrieum) aus der Apothefe. Davon laſſen Sie ihn foviel trinken, als er mag; ferner pinfeln Ste ihm täglich ein- bi8 zweimal den Schlund tief hinein mit der hier ſchon oft er fehr en Auflöſung von Salyeilfäure aus. Vielleicht retten ie ihn. Herrn H. Albrecht: 1. Mit gutem Gewiſſen kann ich Ihnen für Ihre Zwecke mein „Handbuch für Vogelliebhaber“ IT (Preis 5,25 Mark) als geeignet nennen, denn daſſelbe bietet eingehende Rathſchläge inbetreff der Verpflegung und Züchtung auch der einheimiichen, in— feftenfreifenden Vögel. 2. Ueber den Sproſſer finden Sie die eingehendften Mittheilungen in vem Werkchen „Der Sprofjer oder die YNunahtigal” von Dr. Lazarus (Berlin, Louis Gerihel), Preis 1,0 Mark. 3. Für die Kanarienmännchen der feinften Harzer Raſſe find vie hier in Nr. 43v. J. bejchrtebenen Baron von Stengel’fchen Gefangs- falten vorzüglich. Näheres über die Pflege und Behandlung erjehen Sie aus meinem Büchelben „Der Kanarienvogel“. Aus den Vereinen. „Eyptin‘, Verein der Bonelfrennde von Berlin. In der zahlreich bejuchten Sitzung vom 19. Mär; berichtete der Schatmeifter, Herr Schotte über den Wermögensftand, nach welchem 4623 M. 25 3. in At prozent. Berliner Pfandbriefen angelegt find und der Verein außerdem noch ein Baarvermögen von 1210 # 50 4. beiitt. — Dr. Bodinus hielt nun eine längere Anſprache an die Mit— glieder, in welcher er in ergreifenden Worten der Verdienſte der leider jo Früh verſtorbnen Protektorin des Vereins, Shrer Königl. Hoheit der Frau Prinzeifin Karl, gedachte und die Mittheilung madte, daß Se. Königl. Hoheit Prinz Karlvon Preußen den Wunſch ——— habe, uͤm die entſchlafene Gattin zu ehren, das Protektorat des Vereins zu übernehmen. Die Mitglieder erhoben ſich bei dieſer Mittheilung von den Sitzen. Ein Mitglied verlas in der Folge eine in verſchiedenen Zeitungen veröffentlichte Annonze, in welcher die Preiſe für Geflügel ꝛc. nur durch das deutſche Zentralbureau für Geflügel in Berlin, Kraus fenftraße 72, zu erfahren ſeien. Der Verein ftellte darauf bin feft, daß die weitverzmeigte „Cypria“ mit feinem fog. deutichen Zentralverein in Verbindung ftehe, einen folchen überhaupt garnicht fenne, und erließ an alle Geflügelfreunde die Bitte, ſich in allen Fragen wegen Zucht, Anfauf ac. von Geflügel nur vertrauensvoll andie „Sypria“ zu wenden, da vom Vorftande jese Frage bereitmilligft beantwortet wird. — Herr Wagenführ, der Schriftführer des Vereins, theilte dann mit, daß das Königliche landwirthſchaftliche Mufeum, Schützenſtraße 26 hierjelbft, um zahlreiche Einſendung von geftorbenem Geflügel aller Art, mit genauer Angabe der Raſſe und des Geſchlechts, Bitte, um folches ausftopfen zu laſſen, der Name des freundlichen Gebers werde an dem betreffenden Gremplare befeftigt, die Bitte ergehe auch an Jtichtmitglieder der „Cypria“. Damit wurde die gujchäfte liche Sitzung geſchloſſen und die Generalverfammlung er öffnet, um die Statuten des Vereins nach Nothwendigkeit zu ändern. Um 103 Uhr wurde die Generalverfammlung auf acht Tage vertagt. — Nach der Sitzung folgten die Mitglieder einer Cinladung des Herren Wildhändlers Huhne, in Firma Gebr. Huhne, Neuſtädtiſche Kirchſtr. 8, um deſſen Schaufenfter, das mit einer neuen Sendung au Stalien erhaltener Bügel angefüllt war, in Augenſchein zu nehmen. Für jeden der Herren gewährte es einen fchmerz- Sir. 13. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, »Züchter und »Händler. 131 lichen Anblick, diefe Hunderte von Nlachtigalen, Lerchen, Stare u. a. m. als Nahrungsmittel dort ausgeftellt zu fehen; find es doch Vögel, welche wegen ihres Gejangs und ihres großen Nutzens in Deutjihland gepfleat und ge— begt werden. Sn Stalien beiteht eben fein Vogelſchutz— geſetz; doch Hoffentlich gelingt es der „Cypria“ auch dort fegensreiche Erfolge zu evzielen.*) Der Borftand des Geflügelzüchter - Vereins zu Alt- und Mengersdorf beiteht gegenwärtig aus den Herren: C. G. Winkler, PVorfitender; G. Herbrich, Stellver- treter; G. Beutler, Schriftführer; E. Linke, Stellver treter; B. Grohmann, Kaffenführer. Sn den Vorftand des Wereins für Gefüge;udt zu Waldheim wurden gemählt die Herren: N. Grob, I. Vor- fißender; 3. ©. Uebel, I. VBorfigender; T. Politer Kaflenführer ; 2 Fickenſcher, Schriftführer; 9. Heine, te Inventarverwalter Im Geflügeljüdfter-Berrin zu Teutersdorf i. S. find zu Voritandsmitgliedern gewählt worden die Herren: Karl Klinger, Vorſitzender; Ernſt Haußig, Kaflınführer; Louis Pribs, Schriftführer. Wiener Thierfhuß-Berein. Seit dem Beginn d. J. bat die Redaktion unfrer Zeitihrift „Der ThHlerfreund“, Herr Dr. Ritter von Enderes unter Mitwirkung feiner Gemahlin, der Schriftitellerin Frau Aalatavon Enderes übernommen. Der Vorftand. (Wir werden demnächft * en der eriten Nummern bier folgen laffen. Der Verein für Bogelkumde und Zucht zu Kaſſel macht uns über jein zweites Verwaltungsjahr folgende Mit- theilungen: In den Monatsſitzungen wurden Vorträge ge- balten, über die Zucht der Tauben, über die Hochflieger Kaſſels, über die Krankheiten der Hühner, über Baſtard— züchtungen, über die befannteften Naubvögel und veren Berhältnik zum Geflügelhof, über das Flugvermögen und die Wanderungen der Vögel, über die Hausvögel nach Her» funft und Auftreten in Geſchichte und Sage und über einige bei uns wildwachſende Futterarten für koͤrnerfreſſende Vögel. Durch Anſchaffung einichlägiger Werke wurde der Grund zu einer Vereinsbibliothef gelegt, ebenfo wurde mit einer Sammlung von ausgeitopften einheimijchen Wöyeln und mit einer jolchen von Mißbildungen auf dem Gebiete der Züchtungen der Anfang gemacht. Beſonders thätig war der Verein für den Schuß ſowol des Hause und Hofgeflü- gels, als auch der nüslichen Vögel überhaupt. Zu diefem Zwecke wurden in Gemeinfchaft mit dem Kaſſeler Thier- ichußverein für das Anzeigen von WVogelfrevlern und hand» werfsmäßigen Vogelfängern Prämien ausgejeßt und für das Srlegen von Raubvögeln von Itovember v. S. an Schuf- eld bezahlt, dem dann noch nad) Verlauf eines Jahrs befondere Prämien für Diejenigen folgen foll.n, welche die meiften, bjl. eat Thiere erlegt haben. Sn beiden Beziehungen ann der Grfolg bis jeßt ein ganz guter genannt werden. So bat ſich z. B. unter den Schülern der Bürgerfchule zu Kaffel ein befondrer Vogelſchutzverein gebildet, ein Unter- nehmen, das überall Nachahmung verdient. Während der ftrengen Winterzeit wurden am Saume der Stadt Zutter- But unterhalten. — Um mit der Zeit für die Hauswirth- ſchaft einen größern und beſſern Gierertrag, auch beſſre und ichwerere Schlachtthiere zu erzielen, wurden in Kaſſel Ver— ſuchsſtationen für Hühnerzucht angelegt, ebenſo Vorberei— tungen dazu getroffen, daß ſolche Stationen noch im dieſem ee an anderen gegeigneten Drten im Regierungs— ezirt errichtet werden fünnen. Mit Rüdficht auf die Tlimatifchen Verhältniffe glaubt man das geſteckte Ziel nach beiden Richtungen hin am beften und frübeften durch Kreu— zungen zu erreichen und zwar mit der Raſſe Brahma einer» jeit8 und den Raſſen Hamburger Gilberlad, Staliener und unferm Haushuhn andrerfeits. Bis jebt ift fein ähnlicher *) Wir bitten da3 vorn unter Vogelſchutz Geſagte gefälligft zu beachten. DR. Verein Deutfchlands befannt, der jene Thätigkeit in dieſer Meile auf das praktiſche Gebiet ausgedehnt hätte. Der Kaffeler Verein befundet durch diejes Unternehmen, daß er nit jelbftfüchtige Zwecke feiner Mitglieder verfolgt, daß er vielmehr für das große Ganze nuttenbringend wirken till. Um von vornberem feine volle Aufmertfamkeit auf das ges nannte Snftitut verwenden zu können, hat er auch von der Ver— anftaltung einer allgemeinen Geflügel-Ausftellung im Sahre 1877 Abftand genommen. — Den Vorſtand für das dritte Pereinsjahr bilden folaende Herren: Dr. Kepler, eriter Vorſitzender, PremiersLteutenant Stebmann, zweiter Vorlibenver, Kaufmann 2. Seyd, Schriftführer, Kauf mann E. Scheldt, Kaſſirer, Kaufmann Hörfter, In— ventar-Verwalter, bzl. Bibliothekar. Ornithologifher Verein in Htetiin, 5. d. M. Der Vorſitzende, Herr Dr. Bauer, ftellt die eingegangenen Fragen zur Durchberathung: 1. Welche Arten der auslandiichen Hühner haben ſich nah den im vergangnen Sahre angeftellten Verfuchen für unſre Provinz am beiten bewährt, a. als Zegehühner, b. als Fleifchhühner ? Herr Satom, der auf jenem Geflügelbofe faft alle bı3 jetzt eingeführten Hühnerarten gezüthtet, empfahl neben den all- bemein beliebten Stalieniihen Hühnern als gute Gierleger die Houdans und die Spanier ſowie eine Kreuzung von Malayen» Hahn und Landhuhn. Als Fleifhhuhn eignen fih am beften Kreuzungen von großen Landhühnern mit Kochin, Brahma, Dorfing oder Malayen-Hahn. Mill man nicht Raſſethiere, fo bleibt unter allen Umftänden vie Kreuzung mit Landhühnern das ficherfte Mittel zur Ver— bejierung der Hühnerzucht. 2. Gibt es ein Mittel gegen das Eierfreſſen der Hühner? Der franfhafte Trieb ein- zelner Hennen, das friſch gelegte Ei fofort aufzufreilen, ift begründet in einer unrichtigen Ernährung, namentlich in Mangel an Falfhaltigen Stoffen, wie fie zur Bildung der Eiſchale durchaus nothmwendig find. Ferner gehört zu einer angemefinen Füttrung, neben mannigfaltigen Sämereien, thieriſche und pflanzliche Koſt. Zerkleinerte Auſternſchalen Situng am find als Falfhaltige Nahrung fehr zu empfehlen. Würden den Hühnern ftets derartige Stoffe verabreicht, ſo Fame Vorfälle, wie Eierfreſſen, Selbftrunfer «- vrgl. nie vor. Dauern jedoch Bei ciuzeinen Bennen ſolche Unarten fort, ip orkt 2 “er ein Mittel — ſchlachten. Herr Prütz gab den Kath, bei werthuollen Gremplaren zuvor noch den Verſuch mit einem mit jcharfem Senf gefüllten Gi zu machen ; frißt die Henne davon, jo meint er, daß fie für die Folge derartige Verſuche unterläßt.*) 3. SIt es rathſam, Küfen in den erſten Tagen nach ihrer Geburt mit Säme— reien zu füttern? Mtehrfach empfohlen wird, die Küden in den erjten beiden Tagen nach ihrer Geburt garnicht zu füttern, da ſie noch genügend Nahrſtoff mit auf die Welt bringen, fie aber recht warm und möglichft unter der Henne zu halten. Vom dritten bis zum jechiten Taae reiche man ihnen fein gehadte Gier und als Getränt Milch. Dem« nächſt find Gerftihrot, Buchweizengrüße, geriebnes Brot, zerkleinerte, aber kalte Kartoffeln, gefochtes, zerhactes Fleiſch und Grünfraut täglich regelmäßig in beftimmten Zeiträumen zu füttern, und nicht zu viel, damit die Thiere bet regem Appetit bleiben. Sind fie vollftändig befiedert, was bei den Staltenifchen Kücken ſehr bald geichieht, jo kann man mit der Körnerfütterung beginnen, wozu ſich Hirfe und kleiner Weizen am beiten eignen. Herr Gatow ttellte feit, daß die Mehrzahl aller Todesfälle bei Kücken nur der jofortigen Fütterung zuzufchreiben iſt, wodurch die MW agenmusfeln derartig angeftrengt werden, daß ein frührer oder jpätrer Tod unbedingt eintritt. 4. Sit es nöthig, aus alter Semmel, die zur Fütterung junger Kanarien verwendet wird, die Hefe durch Ausdrücken zu entfernen? Herr Dr. Bauer bemerkte, daß ſich in alter Semmel überhaupt feine Hefe befindet, da letztre ein Pilz ift, ver durch das Baden getödtet wird, woduͤrch ihre bittrer Geſchmack verfchwindet. Durch das Ausdrücken der vermeintlichen Hefe wird die ) Wir werden hier demmächjt noch Näheres über das Gierfreffen bringen. D. NR. 132 Nährkraft der Semmel nur vermindert, folglich ift dieſe Zubereitung durchaus überflüffig. 5. Gine ausführliche Be- antwortung der letzten Frage: „Wie Iafjen ſich Rephühner⸗ ſtände verbeſſern?“ behielt ſich Herr Dr. Bauer für eine der nächſten Sitzungen vor. Here Nebelung ſprach über die Zegenoth der Stubenvögel und empfahl als durchweg helfendes Mittel kalte Bäder und zwar vermittelt Aus— drücens eines mit kaltem Wafler getränften Schmamms auf den Unterleib. In diefer Weife hatte er vor kurzem einem alten Jako-Weibchen geholfen, daß bereits dreizehn Sahre in der Gefangenfchaft geweſen. Redner zeigte das infolge diefer Kur nach $ Stunde gelegte Ei deſſelben vor. — Bon Heren Paftor Hertel-Blumberg war ein Schreiben eingegangen, in dem er feinen Danf und den des Blum- berger Neſtvereins für die verliehene filberne Wereins- Medaille ausiprach. — Herr Paste in Sminemünde machte die Mittheilung, daß ſich auch dort ein Drnithologifcher Derein gebildet habe. Der Thüringifhe Verein für Geſſügelzucht zu Erfurt hielt am 2. Febr. eine Öeneralverfammlung behufs Rechnungslegung für das verfloffene Sahr und Neuwahl des Vorſtandes ab.*) Der Zeitpunft, mit welchem der Verein ein neues Jahr begonnen, gab dem Vorſitzenden Veranlaſſung einen Furzen Ruͤckblick in das vergangene Jahr zu thun. ara: war e8 ein — des Herrn Dr. Karl Ruß „Ueber Einrichtung einer Vogelſtube“, der noch im guten Gedächtniß Aller tft. Gr mag wol in den Zuhörern ein regered Intereſſe für die Vogelmelt im allgemeinen erwect haben, denn ein auf merfjamer Beobachter fonnte wahrnehmen, dar ſich raſch das dicht belaubte Feftungsglacis mit vielen Niltfäften ver- fchtedener Art füllte, von denen aber nur die jonft jehr mählerifchen Stare Gebrauch machten und als fröhliche freie Miether ein- und ausflogen. — Am 8. bis 10. April erfolgte die zweite große Geflügelausftellung, welche nicht allein jeden Beſucher aufs höchfte befriediate, jondern auch eine gute Ginnahme einbrachte, jodah der Verein in der age war, außer zwei filbernen und vier bronzenen Staats-Me— daillen, und mehreren Privatpreifen, auch baar gegen 1000 4. — een ala Prämien überreichen zu können. — Um auch für |patere Sueitellumaen der Vergünftigung theilhaftig zu werden, StaatSmedaillen zur Nserigellung zu bringen, er- wies es fich wünſchenswerth, einen Anſchluß un sen Lands wirthichaftlichen Zentralverein der Provinz Sachſen zu alle a./S. als Zmeigverein anzuftreben, der ſich auch) päter vollzogen kat. — Der Sommer brachte dem Derein hobe Säfte in Geftalt mehrerer Mitglieder des Vereins zu ohenmölfen, die in der Abſicht kamen, die diesjeitigen übhnerhöfe und Taubenichläge zu befichtigen; die Derren anden freundliche Aufnahme, bereitwillige Erfüllung ihrer Wünſche und find befriedigt am Abend in ihre Heimat zurückgekehrt — Einer Verlofung unter den Mitgliedern, welche im Dftober ftattfand und einer größern im November fei hiermit ebenfallg Erwähnung gethan, ferner gelang es dem Vorſtande, den rühmlichſt befannten Herrn 9. C.&. Weber zu Pe für einen Vortrag über „Die Gejchichte der Hahnenfämpfe" am 23. November zu gewinnen. — Sn der Reihe der verjhiedenen Vorträge, welche unfere Vereinsabende ausgefüllt haben, verdient als Teuchten- der Punkt ein Vortrag des Herrn Pfarrer Thienemann aus Ganglofffommern verzeichnet zu werden. Der in weiten Kreifen duch die Beobachtung der bei uns jün ft zum erften Male aufgetretnen Zwergtrappe rühmlichit_be- Tannt gewordene Drnithologe hatte die Güte auf eine Ein— Yadung des Vorftandg am 26. Fbr. einen Vortrag über ‚Die Raubvögel Thüringens mit bejondrer Berüdtichtigung der das Feld bewohnenden Räuber” zu halten. Es ift vem Berichterftatter nicht möglich, diefen Vortrag, der ebenjo populär als mit großer Fachkenntniß ausgeftattet war und die Zuhörer bis zum Schluß feilelte, eingehend wiederzu— geben; vielmehr mögen hier nur die Umriſſe deſſelben eine urze Aufzeichnung finden. Der Vortragende hob hervor, *) Das Ergebniß Haben wir bereitd in Nr. 10 mitgetheilt. D.N. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 13. daß gerade der innige Verkehr mit der Natur, ſei es die Beobachtung auch des Kleinsten, Unbedeutendften darin, die Menſchen vereole, das Gemüth verjelben ausbilde, zum tiefen Nachdenken aufforore und zur Erkenntaiß des Gött⸗ lichen beitrage. Ein Vergleich zwiſchen der großen Geſell— ſchaft ver Vögel mit der der Menſchen, bzl. der Handwerker unter den erfteren und der Urbeiter unter den letzteren, führte ver Redner ebenfo treffend als humoriftiih aus. Ber den Naubvögeln angefommen, den MWegelagerern, Raubrittern des Alterthums veraleichbar, zeigte er darauf hin, daß im Norden von Thüringen der Harz, im Süden der Thüringer Wald diefen als Stüßpunfte ihrer Naubzüge dienen. Es aibt Arten, welche nur in Wäldern, andere, welche auf dem Felde horften. Zu letzteren gehört die ziemlich große Korn- weihe. Das Gebahren des Wogeld während der Jagd, als Ehemann und Vater wurde meiiterhaft gefchildert. Die Kornweihe, melche namentlih Wachteln und NRebhühner nebft deren Brut, auch junge Hafen verzehrt, ſchädigt in einem Tage unfere Felobemwohner und Feldſänger mehr als ein Liebhaber, der Vögel hält, in feinem ganzen eben der Liebhaberei zu opfern vermag. Die Verfolgung dieſes blutdürftigen Raͤubers muß fich alfo ein Seber zur Aufgabe machen. Kleiner als diefer Wogel, aber in feinen Gewohn- heiten ihm ähnlich, ift die Wiejenmeihe, welche fich jedoch geieict — Beobachtung zu entziehen weiß. Eine reiche uswahl von Raubvoͤgeleiern, ſowie die überraſchend ſchön ausgeführten Raubvpögelabbildungen des Herrn Oberförſter D.v.Riefenthal*) dienten zur beſſern Veranſchaulichung des Thema’s. Am Schluß des Nortrags erntete der Redner den aufrichtigen Dank der Verfammelten und die Bitte um baldige Wiederholung des Bejuche. (W.) Der Berein für Kaninchen- und Geſlügel-Zucht in Bremen veranftaltet feine erite Aujftellung vom 27. bie 30. April. Diefelbe umfaßt: Kaninchen, Geflügel aller Urt, Sing. und Schmudvögel, Hilfsmittel der Vogelpflege und Zucht, Fachſchriften und verarbeitetes Pelzwerf von Kaninchen. Anmeldungen bis zum 20. April an Herrn Sob. Humann, Brandſtraße 32, wo auch die Anmeldebogen zu beziehen find. Ginfendung bis zum 26. April „An das Ausitellungs- fomitee in Lührs Tivoli’, Bremen. Die Berlojun findet am 30. April ftatt. Loſe a Stüd 50 3, 11 ©tü für 5 6, find zu haben bei Herrn 9. 90083, Balge- brückſtraße Nr. 3. Die Geſelſſchaſt der Bogelſreunde zu Frankfurt a. M. hielt vom 9. bis 14. d. M. in der feſtlich geſchmückken Landwirthſchaftlichen Halle die diesjährige Hühner⸗ Tauben- und DVogel-Ausftellung cab. Schönheit, Reichthum und Fülle der ausgeftellten Sremplare waren im reichiten Maße vorhanden. Noch feine Ausftellung bot fo reihe Auswahl und Anlaß zu Vergleichungen zwilchen den einzelnen Arten wie dieſe. Das Hühnervolf war dur 191 verjchiedene Stämme vertreten. Kochinchina, Brahma, Malayen, Yofo- hama, Kämpfer, Breda, La fläche, Crève-coeur, Houdan, Paduaner und Brabanter, Poland, Dorking, panier, Staltener, Hamburger, Bantam, Kampfbantam, Japa— neſiſche Seidenhühner, Rauhfüßige Zwerge, Itegerhühner, Faſanen, Perlhühner nahmen die unterften Räume ein und zogen die Aufmerkſamkeit auf ſich; an fie ſchloſſen ſich in prächtigen Gremplaren neun Stämme Enten an. Die Tau- ben waren in ihren verjchtedenen Raſſen durch 556 Pare, wie Römer, Monteauban, franzöftiiche Bagadetten, Karrier Dragon, Deutſche Bagadetten, Türken, Sndianer, Maltefer, — Kropftauben, mit ſechs Unterabtheilungen, Perrücken mit vier Spielarten, Mövchen in ſieben Unterab- theilungen, Pfautauben, Lachtauben, Tummler, in ſechs verſchie— denen Zeichnungen, Trommeltauben, Farbentauben in zwei Spe⸗ zies, Schwalben in zwei Varietäten, Schildtauben, Schweizer- tauben oder Störche, Weißſchnippen, Bläßchen, Weikföpfe und Mönche, Brüfter, Sulstauben und Schmalkaldener,&istauben, Mondtauben, Starhalstauben, Brieftauben u. a. ausgeftellt. *) Bon dem brf. prachtvollen Werte „Die NRaubvögel Deutjd> lands“ (Kaffel, Th. Sifcher) ift joeben bie dritte Lieferung erſchienen. D. R. Konis Gerfhel Verlagsbuhhandiung (Gufav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32, Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Melf“. VI. Safrgang. Berlin, den 29. März; 1877. Ar. 13. Don Vögeln waren 273 Pare vorhanden, weldye den mitt» [ (ern Raum einnahmen. Der Beſuch der Ausitellung, (welche mit einer Verloſung verbunden war) zeigte ſich als ein in jeder Beziehung lehrreicher und unterhaltenner. — — — Vücher- und Schriftenfhan. Der Fang des Raubzeugs. Praktiſche Anleitung und Gebrauchs Anweiſung von Adolph Pieper, Moers am Rhein. Im Selbſtverlage des Herausgebers. Preis 146.25 3. Der Herr Verfafler, mir als ein tüchtiger Jägers— mann befannt, ftellt jene in feinem Buche genau bes hriebenen Fangapparate felbft her umd ift für diejelben ereits auf vielen Ausſtellungen prämiirt worden. Das Bud enthält aber nicht nur die Beſchreibung jener Fangapparate, jondern auch die Anweiſung, wie dieje Apparate fängiſch aufzuftellen find, Nezepte für die ver- ſchiedenen MWitterungen und Köder zum Fangen, womit andere gute Raubwildfänger gewöhnlich ſehr geheimnikvoll zurückhalten oder einzelne Rezepte nur theuer verkaufen, Naturgeſchichtliches des Raubwildes u. ſ. w., kurz Vielerlei, was fuͤr den angehenden Jäger und Jagdfreund von größtem Intereſſe iſt. Sch ſelbſt bin nicht für das Fangen in Eiſen, wodurch die Thiere jammervoll gequält werden, jedoch mag jeder Jäger in diefer Beziehung mit jeinem Gemüth jelbit rechten. Außerdem belehrt jenes Büchlein aber auch über den Fang in Fallen, in Körben, Neben u. |. w. und iſt deshalb, überhaupt feiner Vielſeitigkeit wegen, ſehr zu empfehlen. Aler. Mever. Vrieſwechſel. Oerxrn Juwelier & A. Berger: Wir bitten um ge fällige Angabe Shres Wohnorts, da wir denfelben in Shrem Briefe leider nicht gefunden. — Herrn Dr. v. G.: Sn einer der nächſten Pen. werde ich eine Bejchreibung des in Nr. 9 erwähnten von Heren Wiener aus London mir ges Tandten englifchen, orangegelben oder feuerrothen Kanarien- vogels geben, deſſen Färbung bekanntlich durch Fütterung mit Kayennepfeffer entitanven jein ſoll. — Herrn Paftor D. Bourrit: Mit Shren Anordnungen einverftanden, werde ich warten, bis Sie nach Vandoeüvres zurückgekehrt find und mich benachrichtigen. Freumdichaftliche Srüke! — Herrn Dr. 2Zazarus: Shren Beitrag über die Sibiriſche Berglerche mit Dank erhalten und zum Abdruck für eine der nächſten Nrn. bereit gelegt. — Herrn Handelsherr Karl Petermann: Zunächſt freundichaftlihe Grüße! — Heren Dr. Nichter in Eisleben und Heren Dr. Keßlex in Kafjel: Mit Vergnügen ftet3 bereit. — Herrn &. Lieb in Palmyra: Alles mit Dank_erhalten und zur baldigjten Verwendung bereit gelegt. Schriftlich geben wir Ihnen demnächit eingehende Nachricht. Nur wollen Sie freund- lichſt entſchuldigen bis der Herausgeber feinen mühevollen Umzug in eine neue Wohnung völlig ausgeführt hat. — ern E. Geupel und 9. Gutgejell: Beiträge mit anf erhalten. Bom 1. April ab wohne ich: Teichſtraße 18, Stegliß, und bin für freundliche Beſuche in der neueingerichteten Bogelitube beſonders Vormittags zu ſprechen; jedoch mit Ausnahme jedes Montags. Dr. Karl Ruß. == * — Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen In der am Donneritag ericheinenden Nummer Können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurücbleiben. Rübſamen (Sommerrips) in erfter, reiner Dualität für SKanarienvögel liefert in größeren oder Eleineren Duantitäten billigit [496] Karl Ritjert, Heilbronn. Vielfprechende Amazonen, fonftige in» und ausländifche Vögel, die ſchon mehrmals in der Gefangenfchaft geniftet, einige Volieren Teer und bes völfert, ausländiiche Geflügel und Eier, ein ganz zah- mer Fuchs wegen Mangel an Naum fehr billig abzugeben. Waſſelnheim. [497] M. I. Schufter. Kolbenbirie, Weigbirfe und Bogelfutter aller Art für in- und ausländifche Vögel (prämiirt auf Geflügelausftellungen) empfiehlt preis- werth in befannter Güte. — Preiscourant gratis und franko. Oscar Reinhold, Leipzig, Univerfitätäftr. 10. [498] Nur feine Kanarien-Sänger gebe noch ab, von einem berühmten Stamm, das Stück zu 13—30 Mark. [499] Kanarien-Züchteret von R. Ebeling in Merfeburg a./©. Harzer Kanarien, vorzügliche Sänger, giebt ab & 0 #6. [500] Wiesbaden. Gustav Walch. Kangrienvögel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- «& Futtergläser zum Anhängen, & Dußend 3 A, Verpackkiſte 50 4. Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Preis— Kourauts franko. [501] N, Kasper, Breslau. 134 Suche zwei zuchtfähige MWellenfittich- Weibchen und gebe dafür drei geſunde ſtarke Männchen. Auch Habe 1 Par felbitgezüchtete Tiriea für 14 . abzugeben. J. NE. Klöfliew in Felsberg, [502] Reg.Bez. Kaflel. Ein Siebenbürger Nachtigalen-Sproſſer, Kilokvogel mit herrlihem Waldtriller und anderen ſchönen Rufen, ſeit Borjahr in Gefangenschaft, vollkommen gefund, bereit3 im vollen Schlag, ift, da ich derlei 3 Stüd Vögel babe, gegen Ginfendung von 30 4. abzugeben oder gegen einen feinen, fehlerfreten Andreasberger Harzer Kanarienhahn zu vertaufchen und bürge für die reellfte Einſendung. Pilfen in Böhmen. [503] Eine Volière fürs Zimmer, elegant und faft neu, 9 hoch, 43° breit, 3° tief und einen ſprechenden Graupapagei, jung und ganz zahm, habe zu verkaufen, auch find wieder bier gezogene Wellenpapageien und Nymphen zu haben. [504] Julius Martin, Sranffurt a.D. 2 Par gejunde Bandfinfen (A. fasciata), vorigen Sommer mit qutem Grfolg geniltet, & Par 7 A. 1 Balt. vom grauen Hänfling und Kan.-Weibch. M. flotter Säng. à 5 #6, 1Bod, 3 3. ganz echte Lapins, Hängenhren, 10 M. alt, à St. 4 46, auch eine jehr fleine, äußerſt weiche Dachs— hündin, 23. alt, ſchwarz, mit weißer Bruft zu 3 46 DVerp. billigit, hat abzul. geg. Poftv. [505 A. Roth, Hindenburg bei Iden, R.B. Magdeburg. Ein Par gefunde, zuchtfähige Kalifornifche Schopf- Wachteln für 25 4. incl. guter Gmballage zu verkaufen. [50€] aM. Wöhler, Weißenfels a. d. Saale. Staarfaften [507] White's z00log. Handi., Leipzig: Brotogerys Josef Kramar, Semeindebeamter. find jetzt vorräthig. Singvögel und zwar: 6 Feldlerchen à 3 1. — 6 Edel⸗ finfen a 2,50 4. — 3 Berafinfen & 16 — 6 Diltel- finfen & 2,50 46 — 6 Dompfaffen a 2 — 1 Baltard von Kanarien- und Diftelfint 8 HL — 1 Wachtel 3 A — Emballage 1:16. — Gegen Pofteinzahlung. 1508] D. Anplinger, Köntgsbromn, Würtemberg. Geſucht: 1 tadellofer Stamm Kampfbantams mit Silberbehang. [509] Herm. Zickert in Eisleben. Abzugeben. Lady Ambherft-Fafanen, Halbblut 1875, Par 55 M 2 Lady Amherſt-Faſanen, Halbblut 1875, Hähne, Stüd 25 M. Sold-Fafanen, 1875, Par 30 Sold-Falanen, 1876, Hähne, Stück 10 A. Swinhoe-Fafanen, 1876, Par 65 HE Swinhoe-Fafanen, 1876, Hähne, Stüd 28 4. Königs-Falanen, 1876, Hähne, Stüd 32 e Alte und junge weite Pfauen, Mandarin - Enten, tadellofe franzöſiſche Kropftauben. Gmballage 1 46. pro Korb. Bei [510] Donny Sapin, Ghistelles lez Ostende. Belgien. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 13. eine Rarartenhähnev. 8 bis 12.9. Große Zuht- weibchen 120 bis 150 4., Verpackung binigt — Poſt⸗ verſandt unter Garantie, empfehle in größter Auswahl 511] E. Thorjchmidt, Leipzig, Reichsſtr. 27. 2 Par und 1 Mäuncen niftfähige Nymphen-Papageien à Par 24 AM zu verkaufen. [512] W. Seuck, Vergolder. Kiel. Zu Taufen werden gejuht: 1 Gilberbantamhenne, Zurteltauben, NRingeltauben, tropiihe Tauben, hieſige MWachteln. Dfferten mit genauer Preisangabe erbittet [513] Franz, a uben. Billiges und richtiges Vogeilfutter für alle Arten itberfeeifcher, jowie für alle europäiichen anal in über 50 verfchiedenen Arten empfiehlt per Kilo —3 St. die Grofhandfung exrot. Vögel und Naturalien Karl Sudera in Leipzig und Wien. Specielle Preisliften gratis. PS. Die für die überfeeifchen Vögel beftimmten Futterarten find mit importirten erot. Sämereten, denfel- ben, welche den betreffenden Vögeln in ihrem Freileben zur Nahrung, dienen, gemifcht und bilden die vorzüglichite befteriftirende Nahrung für fremdl. Vögel. Die import. Vogelfutterarten werden mohlfeiler als die gewöhnlichen inländischen berechnet. Jeder Liebhaber, dem daran liegt, erot. Vögel lange am Leben zu erhalten, darf dieſelben nicht ausschließlich mit in Deutfchland erbauten Sämereien füttern, die noch dazu oft in für die betreffende Wogelart ganz unpaſſenden, geradezu ſchädlichen Sorten und Miſchun— gen verkauft werden, ſodaß fie wol für inländ. Wögel, durchaus aber nicht für fremdl. taugen. Die richtige Zus fammenftellung des fiir fremdl. Vögel beftimmten Futters begründet ſich auf die tägliche praktiſche eigne Verwendung deſſelben. [514] Frifche Gier von Lafenfelder und weißen Staltener Hühnern à Stück 34. — Für Berpadung 50 3. — Bei Abnahme von 24 Stüd Verpackung feet. 1515] Aug. Hoff, Münfter in Weitf. (St. Maurib). Nymphenpapageien, Par 27 A, imp. Wellenpapas geien, M., Par 18 6, die letzten, welche dies Sahr an- tommen; Halsbandfinten, Aftrilde, Elſterchen, Eleine, Par 7 6, 4 Stück ganz zahme graue Papageien, fangen deutlich an zu fprechen, Stuͤck 45 6, eine zahme ſprechende Amazone, 30 6, einen ſprechenden zahmen blauen Ara, 120 46, hell- rothe Arraras, zahm und ſprechend, 90 4, und Vieles mehr empfiehlt (S. 385) EmilGeupel, Sandelsthiergarten, [516] Leipzig-Konnewitz. Habe noch abzugeben ſehr gut ſingende Steinröthel, für's St. 046 Suche zu kaufen einen Stamm Sonnerat- Hühner. Franz Aumeyer, Landſtr. 55. 1517] Linzad.D. Preisangabe wäre erwünfcht. [5 Ne. 13. Bruteier von via Zürich (1874 ſchwarz, 1875 reb- Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. 135 Sakı Yu, Nadiberhäkne einer Sudt Tammilis Großhandlung "erotifcher Vögel, rein, a 20 4 ohne Berpadung en [518] Silf. Drtenberg (Obribeffen). Bruteier — Lakenfelder und weißen Den a Stud 5 43 — für DVerpadung 50 ei Abnahme von 24 Stüd, Verpackung frei; — 1, 1 weiße Staliener Hühner mit gelben Füßen 10 A bei Münster in Weftfalen (St. nl Staltener g. Hoff. Suche zu kaufen oder einzutaufchen: 1 P. Madagas» far- u. 19. fleine Feuervogel-Weber u. 1 P. Schmetter- Lingöfinfen oder Amaranten u. 1 Helenefafanchen-Weibchen. Dagegen zu v rfaufen oder zu un: il — 7 Zwergpapagei⸗ — u. 19. Aſtrilde. KR. Höer, Soldarbeiter in PER ge ebene au Perückentauben, a Par 3 6, Feld» lerchen M.) a Stüd 1 A, Bruteier von Staliener- und Tſcherkeſſenhühnern, a Stüd 3 3 bei [521] August Dietz, Burg b. Magdeburg. = nächiter Zeit: Bucfinken” und alle Arten Snfetten- vöge Schöne Holländer Kanarienvögel (Trompeter) mit re ichem „Chapeau“, das Par zu 12 A und etliche einzelne Hahnen zu 6 46. das Stüd gibt ab: Wilckems, Se 8» ruhe, Stephanienftr. [522] Gejucht: 1 P. Hüttenfänger, 1 P. Rothkelchen, 1 P. oder 1 Mt. weise Bachitelzen, 1 P. Amaranten, 1 P. Grisbleu. Alle gefund, gut befiedert und eingewöhnt. 1523] K. Beyer, Dammerkirch, Elſaß. Noch gbaugehen: Harzer Schläger 3 Stüd a 7 HM. Sinige Heden 1, 3, kraft. DB. a 12 A. mit Verpadung. RL. Drenzig b. Guben. [524 : Idioten-Heil- und Pilegeanitalt. Wellenſittiche, Par 15 46. inklufive Verpadung. Neu-Ruppin. [525] A. Sechase. Kuhſtar, Hartlaubszeiſige a Stück 6 7 Stieglitze, Hänflinge in roth und grün, Finken worunter reizende Schläger find, Goldammern, Berlin, Rothkehlchen, en Amfelweibehen, einen zahmen Sgel offerirt [526] Fr. P. Langner, Yiegnib, Mittelſtr. Nr. 52. Eine rein weiße Pudelhündin, 3 Jahre alt, 43 Centim. Rückenhöhe, fein dreſſirt, iſt für 25 N. zu verkaufen oder gegen einen "feinen Harzer fehler- freien Kanarienvogel zu vertaufchen. G. Graf, [527] Abentheuer bei Birkenfeld. Euren: — ſind abzugeben: 1. Brehm's gef. Vögel, 1. Theil, in Leder geb., noch neu, ® M, 2. Theil in Heften, noch ganz neu, 10 4, 3. Ruf, fremdl. Vögel, in Leder gebunden, no) neu, 6 A. [528] Frau Agnes Amberg. Luckau Niederlaufiß). Ein Leonberger Hund, I Monate alt, jehr ſchön und von guten Eigenſchaften, zu verkaufen. Preis 100 A. Raſſe garantirt. [529] Ernst Kuntz, Brebach bei Saarbrüden. [519] | Süngethiere und Watnralien von Karl Gudera, Leipzig ud Wien, offerirt: Pflaumenkopffittiche 90; eine neue, noch unbe ftimmte, den Pflaumenföpfen ähnliche indiſche Sittichart, jedoch mit ganz anderen Kopf- und Haldfarben — noch unbenannt — 110; Coryliis galgulus 110 (alle drei Arten feit Langer Zeit ſchon importiert und von aufßer- ordentl. Gejundheit). Pfefferfrefier, St. 100; Trupiale, St. 25; Kuhſtaare, St.3; Sonnenvogel 26, Miännden 16; Raliforniiche Schopfwachteln 24; Bajapapageien, &t. 60; Nafenfafadus, St. 24; Roſakakadus, St. 20 und 25; Inka⸗ und vothhäubige Kafadus, St. 70; Araras, blaue und rothe, St. 95; Amazonen und atos, &t. 30—60; Nymphenpapageien und Singſittiche Pennantfittiche Das nid: Iprechende Papageien; — mondſittiche 23; Beos, &t. 385 2 gut jprechende Nuf- heher, &t. 20; hocfeine Franzöftfche Ranarien 23 u. 30; Harzer Kanarien zu allen Preifen; rothe Kardinäle 20, &t. 12, — graue 17, Männchen 9, — grüne 36, Männ- chen 22; Tigerfinfen 6; Mustatfinfen 7, Schilf-, Savannen- und Morgenfinfen 14; Napoleonsweber 8; Blutſchnabelweber 7; Bronze Männdhen 10; Malabar- a 84; japan. Mövchen, gefledt 165 Amaran— ten 10; Nonnen, weiß- und ichwarzköpfige, I; Neis- finfen 2% Schweizer Schneefinfen 24; Srtolane 8; Steinndler 75; große — &t. 30; ' gümmergeier, &t. 120; bunte Nilgan japanejf. Bödergänfe 00 60; türfifche und ſchwediſche Enten 20: Swinhoe-, Ambherit-, Gold-, Silber- und Kupferfafanen; Raſſe ühner: liegende Hunde 110; Javaaffen, St. 36; Fiſ — St. 80; Rehe, zahm, &t. 50; Edelhirjche, zabım, &t. 120; Füchfe, zahm, 165 Gemſen 220; Lapins helier 30; merifanijche Eichhorn jen 32, '&t. 20; Siebenbür er Büren 250; Salamander aus den ungar. Donaufümpfen- in 6 verjchiedenen Arten für — Dtzd. 1; kleine Donaufiſche in 6—8 Arten, Dtzd. 1—2 A. Die Preije verſtehen fich d da, * das Zeichen für Stück fehlt, für das Par, in Reichsmark. Ausführliche Preistiften über exotiſche Vögel ſowie über alle Arten Utenfilien für Vogelzüchter, über Zuchtkafige, Säugethiere, Affen, Geflügel, Neptilien und Nlaturalien gratis. [530] Bon hieſigen eriten Vogelzüchtern anerkannt befte Sommerfaat ſowie alles andre Vogel⸗ futter liefert in jedem Duantum Die Samenhandlung von HM. A. W. Bergmann St. Andreasberg 1./Harz. Geſucht werden ein bis zwei Amarant-Weibchen und bitte um Preisangabe. [531] Drenckmann, [532] Noſchenrode bei Wernigerode a. 9. Bruteier v. Stal., in allen Farben, einſchl. Verpadung a 50 4 Hoffmann, Stettin, Klofterhof 10. [533] Zu verfaufen oder gegen einen Hüttenſänger, auch il zu vertaufchen: ein Par Granföpfchen, prachtvoll im Gefieder, 2 Sahre im Bauer, zu 22 46. einfchl. Derpadung. Siegmund Biichele, Kürjchner, [534] Memmingen, Batern. a De a N ——— SER SUR 136 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Tr. 13. Das Etabliffement von Chs. Jamrad), Rn Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den Ietten Sendungen: 60 ſchwarzäugige Graupapageien, 1 Marimiltian-Arara, 75 Inka- oder Xeadbenter- Kakadus, 40 Naſenkakadus, 24 Mohrenköpfe, 40 Par Snfeparables, 4 Rhinozeros-Nashornvögel, Jabyſſiniſchen Raben, 4 Scharlach-Ibiſe, 6 Par Glanzfafanen, 1 Par Sporen-Rebhühner, 15 Par ſchwarze Schwäne; außerdem 1 zweizehiges Faulthier, 1 Wafhbär, 1 Beutelbär, 1 Par Flugbeutler, 1 Stachelſchwein, 1 Schimpanfe, 6 Kapuzineraffen. . LA — Handlung erotifcher Vögel, Halle aS. von Carl Zeidler, Glauchaifche Kirche 3. empfiehlt eine große Partie importirte Zebrafinfen (fein Gefieder) a Bar 15 Mark, ferner fprechende Bapageien (fingezzahm), Sittiche, Brachtfinfen u. a. ın. [536] Garnfallen 1 Y mit fbec. An, für f. Stellart Niſtkaſten f. Drofieln a 2 M 50 4, f. Rothkehlchen u. ſ. w. | für wilde Vogel, ſowie für Kanarien und Exoten in ver— 2 Me. [537] ſchiedenen Sorten. Nefter aus Korbgeflecht Did. 2,50 AM. 2. Schmidt, Empfehle zugleib meine Vogelhandlung. Antwort nur Kaſſel, Holländiiheftr. 51. | gegen nk i ; 543 a Bo r. B. Lepper. Eine Sperbergrasmücke 9 M, einen Platkmönch 8 AM, pm ie. — eine Nachtigal 12 6, eine Kalanderlerche mit eimas ſchie— Mehlwürmer ſind noch vorräthig bei fen Beinen 8 6, alles ausgezeichnete Sänger, die erſteren Franz Aumeyer, a im mit neuem Käfig a — [544] Landſtraͤße 55 in Linz. mehr, hat noch abzugeben £ —— A. nziskus, Wittenberg. Benf-Eier von gelben Kochinchinahühnern (ganz Achte) — — N a Stück 30 4 find zu haben. Bernhard Mäder Zu verfaufen: junge, Fräftige Wellenfittiche, Geihlebt | Bossirrer in Sonneberg bei Koburg. [545] noch nicht erkennbar, daher ohne Garantie für richtige Pare, 6 KH; 1Mch. Wanderdrofjel 12 AM, einige ſprechende Papageien (Eleiner Gelbkopf, 2 Rothbugamazonen, Gelb- icheitelamazone, Jako) 40—120 A. Bei Anfragen Frei- marke. Zu kaufen gejucht ein gejundes Weibchen Gold- Topflitticb (Brotogerys tui). 539 HM. Stechmanm, Gafiel, neue Kaferne. [3 [3 7 Sicherheitsgläſer, die beſten und praktiſchſten Saufgefäße für Hühner und Tauben, verſende unter Nachnahme a Stück, 1 Liter Waſſer hal- tend, 75 43, a Stüd, 2 Liter Waſſer haltend, 1 46 Berpadung billigft. Bei 12 Stüd infl. [546] Nachtigalenkäfige 71 [0% gut gearbeitet St. 6 M, Vogelneſter Did. 2 AM, Tauben- Th > W itteborg, nefter von Stroh und Thon Did. 3 A, Porzellannefter für Hamm a/2. in Weitfalen. Bantam Did. 3 A, jowie Mehliwiirmer } Lit. 4 A, Zu verfanfen oder zu vertanichen. 2 Ameifeneier + K. 1. 70 4., Sommerrübjen 21 4, Ka- Neun Nachtigallen-Käfige, etwas gebraucht, jedoch wie narienfant 20 M, Hirfe, weite Parifer, 24 M, Hanf 15.6, | neu, Ihön u. praktiſch m. Zinkſchublade a 3.50, Verpack. Hafer, neich., 24 A, Mohn, blau, 40 M pro 50 Kilo und | 50 4, eine_prächtige, gut erhaltene Voliere m. Abtheiluns reine Waare, Ferner empfehle gen zu 4 Gingvögel 10. — ein vworzügl. ſchlagender ung. Annfeln St. 7 M, Drofieln St.9 M, Stare 3 6, Schwarz: | Sproffer 20. — u. Garantie In Tauſch nehme einen Töpfe 6 HM, Nachtigalen 12 M., gute Rothkehlchen 3 4, roͤßen zerlegbaren Hed-Käfig oder allerfeinite Andreasberger Hänflinge 13 6, Zeitge 1. 25 4., Tinten 16 50 4., | Yohlcoller beiten Stammes. [547 Kardinäle, grün, ©t. 8 6, Harzer Kanarienhähne und Morchenſtern b. Reichenberg, Böhmen. N. Stahl. ee Belep Be cute feizie nn Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Rudolph Schmidt, —— Der Sproſſer Beſtellungen von echten ungariſchen Sproſſern und die Aunachtigal Steinrötheln nehme ich bis Mat entgegen. nn Männchen und gejunde Vögel. (Sylvia philomela) } J. Schmid, Hauptmann in Penfion, — ‚mit * Fr 7 — a beſondrer Berückſichtigung feines Gefangenlebens. Ein Leitfaden für die Liebhaber und Pfleger. Zu verkaufen: 15. Amſel 7 4, 1 j. Star, jehr Bon zahm, 3 4, 15. Dompfaffe m. jchönem Gefieder 6 Dr. Josef Lazarus. Alle recht fleißige Sänger. Dagegen ſuche ich zu kaufen: Berlin Preis 1 A 50 4 friſche Bruteier, echte Raſſen, weiße und gelbe Kodin- : bina, Brama-Putra, Dorfing, Silber- und Goldbrabanter. Louis Gerschel’s Berlagsbuhhandlung, [542] Frl. Weinftein, Berlin, Linfitr. 45. [548] 32. Wilhelmftraße. SW. ZELUR Zeitſchrift Für Vogelliebh Beſtellungen durch jede Buch- handlung ſowie Se Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. ab Herausgegeben von Dr. Sarl Ruß. er, -Züchter und Händler, Eugene merden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berfin, den 5. April 1877. Ar. 14. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Vogelſchutz innerhalb des Weichbildes von Berlin; Bogelvernichtung in Wälſchtirol; Vogel— vernichtung in Mitteldeutichland. — Bemerkungen über einige in der Gefangenfchaft weniger haufig beobachtete Voͤgel: der gelbbäuchige Girlitz. — Ueber das Verhalten fremdländiicher Vögel gegen Kälte. — Ueber einige ein- hetmifche Vögel als Käfigbewohner. — Zur Frage der Eibefruchtung. — Milzbrand des Geflügels. — Diter- ſchmuck für die Vogelſtube. — Ornithologiſche Notizen aus England. — Aus den Vereinen: Eisleben; Eßlingen; Bayreuth; Frankenberg; Zeit. — Briefwechſel. — An— zeigen. — Die Beilage enthält Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Bogelihug innerhalb des Weichbildes von Berlin. Das „Berl. Tagebl.” berichtet: Auf Antrag des Stadtſchulraths Bertram und des Stadtraths Friedel werden die ftädtiichen Behörden innerhalb ihres Be— reichs von jeßt ab außerordentliche Maßregeln zum Schutze der Vogelwelt, namentlich der injektenfreijen- den Kleinen Bögel und der Singvögel ergreifen. Auf ven Vorſchlag des Heren Bertram wird in den ſtädtiſchen Schulen, bejonders in unſeren Gemeinde- ſchulen, der Vogelihug den Kindern eingejchärft, das Gierausnehmen verboten, und wo geeignete Gärten vorhanden find, das Anbringen von Brutfäjten em— pfohlen werden. Auf den Antrag des Heren Friedel bat die ſtädtiſche Park- und Gartendeputation be- Schloffen, in ſämmtlichen öffentlichen dazu geeigneten ſtädtiſchen Anlagen, vorzüglih im Friedrichs: und Humboldthain, im Kleinen Thiergarten und im Park vor dem Schleſiſchen Thor, Fünftlihe Brut: und Schlaffäften fir Kleinere Vögel anzubringen. Auf Bäumen in Höhe von 6 bis 10 Meter Fünftliche Niftkäften für Stare, weiße Bachſtelzen und Wende: bälfe, für Feldjperlinge, die während der Brütezeit eifrige Kerbthierfreffer find, an Bäumen von 4, bis -61/, Meter Höhe, für Meilen, die eifrigjten Kerbthiervertilger, auf Bäumen von 3—5, höchſtens 6 Meter zu befeftigen, für Rothſchwänzchen an größeren oder mittelgroßen Bäumen, 3—5 M. hoch zu be= feftigen, für Fliegenſchnäpper gleichfalls an großen oder mittelgroßen Bäumen 3—5 Meter hoch zu be= feftigen. Zum gemeinfchaftlichen Webernachten für eine größere Anzahl von Meiſen over ähnlichen Vögeln im Herbft und Winter werden Schlaffäften mit drei Sitzhölzern im Innern angebracht werden; dieſe letzteren Vorrichtungen können im Frühling gleichzeitig als Brutkäſten dienen. Das Wegſchießen von Katzen und ähnlichem Raubzeug iſt dem Auf— ſichtsperſonal eingeſchärft, für das Anzeigen von” Vogel- und Eierdieben werden Belohnungen von 3 bis 5 Mark ausgeſetzt. Auf dieſe Weiſe hofft man, in und bei Berlin wieder die Angehörigen der Vogelwelt einzubürgern, welche für das Auge und Ohr ebenſo angenehm, wie als Inſektenvertilger in wirthſchaft— lichem Intereſſe hochwillkommen find. Bogelvernihtung in Wälſchtirol. Dem „Innsbrucker Tagbl.” wird ausWälfchtirol gejchrieben: Süngft hatten wir Gelegenheit, uns zu erfreuen, wie in Niva und Umgebung (und jo wahrſcheinlich auch im übrigen italienischen Theile unfres Kronlandes) die Bogelihusgefege gehandhabt werden. Dort blüht und grimt der Vogelfang mit Leimruten und Rokkolo in üppigfter Weiſe fort und man kann 138 auf Tritt und Schritt ſolchen Ausrottungs-Werk— zeugen begegnen, die wahrjcheinlich mit um jo ange: ftrengterm Eifer arbeiten, al3 fie ja neuerdings aud) die Steuer zu deden haben, welche dafür bezahlt werden muß. Wahrhaft betrübend ift es aber für jeden Naturfreund, zu hören oder dort gar jehen zu miüffen, daß man in der genannten Gegend kebenden Vögelchen eine Schnur durch die Najenlöcher zieht und fie mittelft derjelben befeftigt (? d. R.), um andere Vögel anzuloden. Sollte e$ denn wirklich unmöglich) fein, in einem zivilifirten Staate ſolchen für die Land— wirthſchaft höchſt ſchädlichen Unfug abzuftellen? Wir ftehen ohnehin, was unſern Wein, unjere Obſtbäume und Rartoffelfelder anbetrifft, vor einer traurigen Zu: kunft. Winden die jchänlichen Kerbthiere von den Stalienern jo eifrig vertilgt, wie die Vögel, jo hätten wir dagegen gewiß nichts einzuwenden; jene Leute mahen es aber umgefehrt, indem fie die Sicherheitswädhter, die Vögel tödten und das Zumpengefindel, die Inſekten, frei laufen laſſen. Vogelvernichtung in Mitteldeutichland. Während man in Preußen Alles hervorjucht, um unfere befiederten Sänger zu ſchützen und ihnen ſogar dur Anpflanzung von Dorngebüfh und Anbrin: gung von Niftkäften Gelegenheit zum Brüten ver- Ihafft; während man andrerjeits in Sachſen jogar die Lerhe in die zu fchügenden Vögel einfchliegt, — die neben den Drofjelarten bei uns des Schubes entbehrt, weshalb auch das Geſchäft des Lerchenver- faufs in Halle (an der Ede der Rathhausgaſſe) an Markttagen blüht — fieht e8 in den ſüddeutſchen und Heinen mitteldeutichen Staaten in diefer Beziehung ganz anders aus. Im Bayern fängt man noch heu— tigen Tags Unmaffen von Meijen, um fie zu eſſen, und auf dem Thüringer Walde gibt es falt fein Haus, vor deſſen Fenftern im Herbſte nicht ein Käfig mit diefem nüglichiten Kerbthiervertilger hinge. Verfaffer diefes reifte in der letzten Hälfte des Dftober v. 3. über den Thüringer Wald und jah auf einer Waldwieſe dicht bei dem Schwarzburg-Nudolftädtiichen Dörfhen Fiſchbachwieſe ungefähr Hundert und fünfzig Schritte von der Landftraße entfernt zwei Vogel- fänger, von denen jeder ungefähr zwanzig Stüd Lockvögel theils an der Erde angebunden, theils in Käfigen an Kleinen Fichten, welche in der Erde bes feftigt waren, aufgeftellt hatten. Die Bäumchen waren mit Leimruthen bededt, und die gefangenen Vögel wurden fofort getödtet, indem die Vogelfänger fie gegen die Erde ſchleuderten. Auf die Frage des Schreibers diefes, wozu man die Vögel fange und tödte, wurde ihm erwidert: „zum Eijen“. Die Anfrage, ob das Fangen der Singvögel im Schwarz: burgifchen nicht verboten fei, wurde verneint mit der Berfiherung, daß der Vogelfang in den anderen benachbarten Ortſchaften noch weit jtärker betrieben werde. Was nützt daher bei uns aller Vogelſchutz, wenn man unfere gehegten Sänger auf ihrer Reife ſchon innerhalb Norddeutichlands zum Verſpeiſen Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 14. fängt, während man fonft überall die Frage, auf welche Weiſe wol am beften internationale Verträge inbetreff des Vogelfhuges zuftande gebracht werden fünnten, erörtert? Es ift nöthig, daß diefes im Herzen Deutjch- lands noch geitattete Unweſen zur allgemeinen Kennt— niß gebracht werde, und vielleicht trägt dieſe Ver— öffentlihung dazu bei, daß auch in den genannten Ländern bald energiihe Schritte in Bezug auf den Schub der Singvögel gethan werden. („Hall. Ztg.“) Demerkingen über einige in der Gefangenfhaft weniger Hänfig beobadtefe Vögel. Don E. von Schlechtendal. Der gelbbäuchige Girlitz (Fringilla — Sicalis — luteiventris). Diefer nur felten in den Handel gelangende Bogel hat einen höchſt eigenthümlichen, ſchwirren— den Gefang, der nach Dem Urtheile jachveritän- diger Freunde, welche meinen Vogel hörten, eben- fowol an den Gefang des Heufchredenfängers, als auch an den des Girlig erinnert. Sch glaube in der „Gefiederten Welt“ ein ungünftiges Urtheil des Herrn Dr. Franken zu Baden über den Geſang diejes Bogels gelefen zu haben; es ift das natürlich Ge— ſchmacksſache. Ih kann nicht jagen, daß mir das Lied mißfallen hätte. Der Vogel ſelbſt ift einfach gefärbt, ſieht aber doch recht niedlich au. Der meinige iſt dabei äußert anſpruchslos, er frißt nur weiße Hirfe, obwol ieh ihm verſchiedene Sämereien und Meichfutter wiederholt angeboten habe. (Herr Dr. Franken it einer von den wenigen oder vielleicht der einzige bejondre Liebhaber der fremdländiihen Girlitze, Zeifige und verwandten Finken, von denen er eine bedeutende Sammlung befist. Wir hoffen, daß er demnächſt über zahlreiche Arten derselben ung freundlihe Mittheilungen zugehen laſſen wird und unter denjelben auch noch Ergän— zungen der obigen werthpollen Angaben. D. R.) Aeber das Verhalten fremdländilher Vögel gegen Kälte. In Nr. 2. wird der Wunſch ausgeiprochen, aus dem Kreiſe der Leſer Mittheilungen darüber zu er- halten, wie fich die fremdländischen Vögel, insbejondre Papageien und Prachtfinken, gegen Kälte verhalten. Da mir nun meine Bogelftube vielfache Gelegenheit zu derartigen Beobachtungen bietet, fo theile ich gern die Ergebniffe derjelben mit und kann zunächſt nach meinen Erfahrungen die beftimmte Anficht ausiprechen, daß alle Vögel, wenn fie ſonſt gefund find, die Kälte nicht ſcheuen und daß dieje ihnen auch nicht nachtheilig üt. Meine Bogelftube ift in verschiedene Abtheilungen geſchieden, deren eine Wellenfittiche, Nymfen und vothe Kardinäle enthält, während in einer zweiten Amarant-, Schmetterlings-, Muskat-, Zebra=, Diamant- und Tigerfinfen, Neisvögel, Witwen und Hartlaub- zeifige u. a. und in eimer dritten mancherlei Arten von Webervögehn untergebracht Tind. Nr. 14. Die geftederte Welt. Zeitichrift für DBogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 139 Bor Wind umd Zugluft ift die Stube voll- ftändig gefhüst und ich befinde mich in der an— genehmen Lage, im ganzen Raum dur Luft- heizung Tag und Nacht eine angemefine und gleich- mäßige Temperatur erhalten zu können. Um meinen Bögen im Sommer den Aufenthalt auch in der freien Luft zu ermöglichen, habe ich an mehrereu Stellen angebaut und zwar für zwei Abtheilungen Thürme von ungefähr 1 m. im Quadrat und etwa 2 m. Höhe, welche vingsherum aus Drahtgeflecht beftehen und oben mit einem fejten und dichten Dache versehen find. Beide Thürme verbindet ein Zwijchen- bau, welcher auch nach oben nur durch Drahtitäbe abgeichloffen ift. Jede Abtheilung hängt mit einem oder zwei derartigen Näumen zujammen und die abjehließenden Fenfter und Klappen können von außen mehr oder weniger geöffnet werden. Im Sommer bleiben jämmtliche Deffnungen Tag und Nacht ganz offen und die Vögel halten fich dann meist in diejen Yuftigen, außen theilweije von Shlinggewähfen umzogenen Räumen auf und viele der Bewohner bleiben auch während ver Nacht draußen. Sm Winter dagegen ſchließe ich die Deffnungen foweit, daß in denselben ein Raum von ungefähr 8° im Quadrat zum Hindurchfliegen bleibt; denn auch bei dem kälteſten Wetter find immer einige der Vögel, diefe längre, jene kürzre Zeit, im Freien und Alle (ohne Ausnahme) fommen heraus, um nad einiger Frift wieder in die Vogeljtube zurüdzufliegen und bald darauf aufs neue herauszufommen. Diele, 3. B. die Tigerfinfen und Hartlaubzeifige, fingen im Winter draußen ihr Liedchen ebenjo luſtig, wie beim ſchönſten Sommerwetter. Während des Tags find alle diefe Räumlichkeiten zu Feiner Stunde leer und es maht mir immer Vergnügen, 3. B. die fleinen Schmetterlings- und Tigerfinfen bei Schneefall, wenn e3 immer tüchtig in die Thüren hineinfchneit, ſich luſtig draußen herumjagen zu jehen. Meine Hartlaubzeifige haben bis zum ftarfen Froſt immer in einem der erwähnten Thürme unter dem Dache gefchlafen und ih habe noch feinen Vogel durch Erfältung verloren. Die Sterblichkeit unter meinen Vögeln ift überhaupt eine geringe, was ich eben dem Umftande zufchreibe, daß ihnen Gelegenheit geboten ift, fich immer im Freien bewegen zu können. Denn wie der Augen— ſchein mich täglich belehrt, haben alle Vögel zu jeder Sahreszeit das Bedürfniß nach frischer Luft, und fie halten ſich jo lange in derfelben auf, als fie ſich da— ſelbſt wohlfühlen. 9. Sauter. Aeber einige einheimifhe Vögel als Siäfig- bewohner. Ein in meinem Wohnzimmer befindlicher, 2 Meter hoher, ebenjo langer und 1%, Meter breiter, mit Nijtgelegenheiten, Büſchen, Bäumen und Felfen aus- geſtatteter Gefellichaftstäftg beherbergt ein Bar Wel- lenfittiche, zwei Plattmöndhe, eine Grasmücke, zwei Lerchen, zwei Rothkehlchen, eine Wachtel, zwei Edel— finfen, zwei Grünfinfen, zwei Hänflinge, eine Brau— nelle, zwei Stiglige, eine Kohlmeife, zwei Dompfaffen, zwei Erlen- und einen Birkenzeifig, einen Goldammer und zwei Kanarienweibchen. Dieje Vögel befinden fi) bei gemifchter Koft vortrefflih wohl, wovon ihr äußres Weſen und das ſchöne Gefieder das beite Zeugniß ablegen. Ueber das Rothkehlehen jagen Sie in Ihrem „Handbuch“ II. daß fich zwei derartige Schäfer und Komplimentenſchneider*) nicht in einem Naum vertra= gen und einander auf Tod und Leben befämpfen. Meine Vögel jcheinen das Gegentheil beweifen zu wollen. Mit einem Plattmönch und einer Gras— mücke brachte ich gleichzeitig das erſte Rothkehlchen, ein junges graues Vögelhen ohne gelbe Kehle, in den Käfig, in welchem es durch fein zutrauliches, muntres Benehmen mic) jehr erfreute und fih in das befte Einvernehmen mit allen anderen Vögeln ftellte. Einige Wochen jpäter erhielt ich ein zweites, altes Männchen mit prächtiger orangerother Kehle. Schon am zweiten Tage fette es kleine Schnabel- biebe von dem jungen Rothkehlchen ab und regel- mäßig Eappten die Schnäbel den Tag über. Der alte Vogel wurde aber ſchließlich Meifter und der junge hielt ſich einige Tage meiſtens im Hinter: grunde auf. — Damit hatten die Kämpfe aufgehört und exit jcheu, dann Feder, Fam das junge Vögelchen wieder zum Freſſen und Baven. Jetzt hat dasjelbe auch fein ſchönes Kleid an— gelegt und beide Rothkehlchen freſſen, dicht nebenein- ander fißend, baden zufammen in größtem Ueber— muth und fingen oft auf dem gleichen Bäumchen, ohne daß fich wieder der geringfte Streit ergibt. — Ueber die Kohl- oder Spiegelmeije wird gejagt, daß diefelbe andere Vögel anfalle und tödte. In meinem Käfige befindet fi) ein prächtiges Gremplar, deſſen unermüdliches Springen und Tur- nen, deſſen fpigbübisches Stehlen der Hanfkörner aus dem Freßtrog zwischen den Füßen der anderen Vögel, deſſen Hämmern und Biken auf den Bäumen fehr beluftigt. Im Futter ift diefe Meife nicht mäk— li), jondern fie frißt Alles. Daß dagegen einer der übrigen Inſaſſen nur im mindeften beläftigt wor— den wäre, muß ich entſchieden verneinen, obgleich ein Kanarierweibchen längre Zeit matt und elend berumflatterte. Was die Wachtel anbetrifft, jo Toll dieſelbe Eleinere Vögel durch ungeftümes Aufflattern ftören. Auch das muß ich verneinen, denn meine Wachtel, ein Schöner Hahn, mit ftolz gehobnem Kopfe und langem, vorgeftredtem Halfe, verhielt ſich ſchon Die erften Tage im Käfige ganz ruhig. Bedächtig und ſcheu trippelte fie zum Trog und pickte nad) Art der Hühner Hafer und Hanflörner. Erſt ftoben die übrigen Vögel auf, aber bereits nach wenigen Tagen *) Diefe Bezeichnungen habe ich nicht gebraucht. Dr. K. R 140 ſcheute fich garkein Vogel mehr. Jetzt ſetzt ſich die Wachtel mitten in den Freßtrog, ſcharrt mit den Füßen in den Sämereien, klatſcht die Flügel auf und puftet auf die nach allen Seiten umbherjigenden und unbehelligt freſſenden Finken, ohne daß leßtere davonflüchten. Dann gräbt fi) die Wachtel wieder bis an den Kopf ins Moos ein oder wälzt und schlägt ſich oft gemeinjchaftlich mit den beiden Lerchen in die Sand- filte ein, daß der Staub aufwirbelt. Ebenſo benußt fie das Wafjerbaffin, einen großen Teller, zu ſolchen Vergnügungen. Ueber die als jo friedlich geſchilderten Platt— mönche hatte ich mich lange Zeit bitter zu befla= gen. Diejelben benahmen fich, jehr ftreitfüchtig und ftießen fortwährend aufeinander, ſodaß ich fie trennen mußte, jpäter jedoch) wieder vereinigte. Jetzt ver- halten ſich diejelben aber auch friedlich. Dies find meine Ihren Angaben widerfprechen- den Erfahrungen, die ich Ihnen mittheilen wollte, obgleich ich noch nicht zu lange Vogelliebhaber bin.*) Täglich bietet fih in dem Käfige Neues. Uebrigens wird mir der Gejang faſt ſchon zu toll. Die Wellenfittihe als Hauptkrakehler fangen an; dann fällt ein Hänfling Fed ein und darauf fommen die Stigliße lebhaft und ſchäkernd. Ebenſo laſſen die Rothkehlchen ihre melodiſchen, wenn au etwas leiſen Töne dazwiſchen hören. Die Zeiſige rät— ſchen unermüdlich und aufſchreiend; namentlich iſt der Birkenzeiſig mit ſeinem gelben Schnäbelchen und der ſchwarzen Kehllappe ein ſehr muntres Vögelchen; die Edel- und Grünfinken locken eifrig und die Dom— pfaffen laſſen oft lange ihr kup, kup, hören. Die Plattmönche ſchwatzen und fangen leiſe an zu flöten. Kurz, es ift ein wirres Konzert durcheinander Mor: gens und auch am Mittag. Die Sittiche Freifchen Schließlich ganz wüthend und wollen in ihrem Zorne**) Alles überjchreien. Als Futter gebe ih) ungeichälten Hafer, Hanf, Rübfamen, Hirfe, Kanarienfaat u. a. Sämereien, Hollunderbeeren, Wegwarte, Hübhnerdarm (Vogel- miere), Salat, Obſtſchalen, getrodinete Ameifeneier, Mehlwürmer, in Mil eingeweichte Semmel, gerie- bene Gelbrüben, Fleiſchſtückchen, Sped- und Aepfel- ſchnitte, täglich auch zweimal Trink und Badewajler, endlich Sand, Eierfchalen, Sepia und gefeuchteten Lehm. Bei diejer Behandlung befinden fich ſämmtliche Vögel ſehr wohl. Dr. Yyßlinger. Sur Frage der Eibefruchtung. In Nr.44 0.3. wird in dem Artikel „Baftardzucht“ der Anficht von Lenz widerfprodhen, daß ein Ei von *) Machen Sie nur erft weitere Erfahrungen, wertheiter Herr! Wenn Shnen auch das: nulla regula sine exceptione noch oft en — fo werden Sie meine Angaben, eben in der Regel, doch wol als richtig be Dr. $. ) Sagen Eie lieber: in ihrer Luft. D. R. Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. te ah — — 4 Nr. 14. einer Tags zuvor ſtattgehabten Parung fruchtbar ſei. Dies veranlaßt mich, auf eine kürzlich zufällig ge— machte untrügliche Erfahrung hin, folgendes mitzu— theilen. Im vergangnen Frühjahre war es mir durch Verzögerung der Anfertigung eines großen Abthei— lungsbauers erſt anfangs Mai möglich, meine in— zwiſchen ziemlich ſtark in Parungsluſt ſich befindenden, feinen Trompeter-Kanarien einzuwerfen. Obgleich ich das Ergebniß meiner Zucht im allgemeinen ein un— günſtiges nennen muß, ſo erhielt ich doch von einer blaßgelben feinen Henne und einem hochgelben Hahn in fünf Bruten neun junge Vögel. Die Eier der vierten Brut waren unfruchtbar, weil inzwiſchen der Hahn in die Mauſer gekommen war. Ich entfernte dieſe Eier und ſah einige Tage darauf, obgleich es nun bereits Mitte September geworden, die Henne zum fünften Male ihr Neſt herrichten. Wenn auch einige Freunde, der vorgerückten Jahreszeit wegen, von dieſer unnützen Mühe abriethen, ſo entſchloß ich mich doch, der Henne nochmals einen (d. h. einen andern) Hahn zu geben, der ſich weſentlich durch helle Farbe, Geſtalt und größern Federreichthum von dem erſtern unterſchied. Bekanntlich ſind alle hochgelben Trom— peter federarm, deshalb auch nur ſelten beſonders ſchön im Jabot; die Krauſe iſt meiſtens nur zeitweiſe zu finden. Am erſten Tage biſſen ſich die beiden Neuver— mählten, ſodaß während deſſelben eine Parung wol unmöglich ſtattgefunden haben kann. Auch am zweiten zankten ſie ſich noch, doch am dritten Tage legte die Henne morgens zwiſchen 7 und 8 Uhr das erſte Ei, welchem noch zwei folgten. Die Vögel habe ich nie, obgleich ich fie mehrmals längere Zeit beobachtete, fih paren jehen, dachte deshalb auch nicht entfernt daran, daß die Gier gut fein würden und hätte ficher die Hennesvom Nefte genommen, wenn ich dazu ge fommen wäre, die Vögel für den Winter auszu— Theiden und ins Zimmer zu bringen. Zu meiner nicht geringen VBerwunderung hörte ih nun eines Tages piplen und es war denn au richtig ein Junges und tags darauf ein zweites aus— geſchlüpft. Das dritte Gi, jedenfalls das zuerjt ge legte, war lauter. Diefen Beobachtungen zufolge ginge die Begattung einen bis höchitens zwei Tage vor dem Legen des Eies vor fi; ob es bei anderen und größeren Vogelarten auch derjelben Zeit bevarf, läßt fich daraus wol kaum fehließen. Die beiden Jungen wurden leider nicht gefüttert; der Hahn äzte Feinenfalls und die Henne gab ihnen nur eins oder zweimal etwas, nachdem ich fie von Neſte gejagt hatte; dann aber half auch dies nichts mehr, ſodaß ich nun eben gezwungen war, mich der armen Gejchöpfe zu erbarmen und fie jelbjt auf: zufüttern. Ich gab ihnen täglich) meift nur dreimal angefeuchtetes, gefochtes Eigelb, jpäter auch klar ge hadtes Eiweiß und etwas Semmel. Die Henne fehrte, obgleih ich die Jungen manchesmal noch bei Nacht zu füttern hatte, ftets gleich wieder zum Nejte Nr. 14, Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 141 zurüd. Bis zum zehnten oder zwölften Tage ging es mit diefer Fütterungsmweife ganz gut; von da an wollten die Zungen den Schnabel durchaus nicht mehr auffperren und obgleich ich ihnen mit einigen Schwie: rigfeiten die Schnäbel öffnete, war es doch jehr miß— lid. Da kam ich endlih auf den Gedanken, der Henne ihren erften Gemahl wiederzugeben, welcher denn auch, obſchon er ſich noch theilweife in der Maufer befand, die Sungen fofort bis vor kurzer Zeit äzte; merkfwürdigerweife fütterte nun auch die Henne in Gemeinjchaft recht fleißig. find Hähne, in Geftalt, Farbe und Federbildung ganz dem zweiten Hahne gleich, während die Zungen erſter Ehe wejentlich von diefen fich unterfcheiden und ihrem Erzeuger, dem hochgelben Sahne, gleichen. Daraus it wol zu entnehmen, daß niemals eine Befruch— tung der Gier vom erſten Hahne, welcher ja zudem fih noch in der Maufer befand, vor ſich gegangen fein kann. — Noch habe ich als Merkwürdigkeit zu erwähnen, daß die Henne, nachdem ich fie Ende Dftobers zur jehften Brut im Zimmer hatte, mit Federn u. dral. im Schnabel, ein Neft juchte, was jedoch durch die endlich eintretende Maufer jein Ende nahm. Die kalte Witterung im Frühjahr, mein jpätes Einwerfen und der günftige Herbit find natürlich Urſache dieſes abnormen Zuchtverhältnifjes. Auguft Bayer. Milzbrand des Geflügels. Ueber dieſe Krankheit ſchreibt Profeſſor Feſer in München der „Deutſchen Landw. Ztg.“: „Seit zwei Jahren mit dem Studium des Milzbrands bei unſeren Hausthieren beſchäftigt, ließ ich es mir auch angelegen ſein, in gleicher Sache mit Geflügel Verſuche anzuſtellen. Dabei ſtellte ſich die merkwürdige That— ſache heraus, daß, entgegen allen früheren Annahmen, die Hausvögel völlig unantaftbar für Milzbrand find. Meder duch) Impfung mit wirkffamen Milz brandftoffen noch duch Fütterung rohen, frischen Materials (Fleiſch, Blut, Milz anthra-kranker Wiever- fäuer) konnten diejelben angejtedt werden. Sch habe viele und langdauernde Verjuche derart gemacht, 3. B. wochenlang Milzbrandftäbe und Milzbrandiporen (. i. das Kontagium dieſer gefürchteten Krankheit) außer: ordentlich reichlich an Hühner, Tauben und Verwandte verfüttert, Diefelben Vögel wiederholt damit geimpft — alles ohne den geringften Nachtheil. Kann es nun möglich fein, daß die um Berlin in diefem Herbſte beobachtete Geflügeljeuche Milzbrand war? Ich glaube es nicht. Es ift hier jedenfalls eine Verwechſelung nach wie vor mit einer andern Krankheit gegeben. Die mitgetheilten Krankheitserfcheinungen laſſen dies gewiß vermuthen, da fie ganz und gar auf putride Erkrankungen pafjen, welche beim Geflügel äußerft raſch und gefährlich verlaufen. Die Krankheitsbeichreibung leidet übrigens auch an einer Unvollftändigkeit, welche gerade zur Stellung der Diagnofe auf Milzbrand betont werden muß. Es fehlt der mikroskopiſche Beide Iungen | Befund und der Nachweis der Impfbarkeit auf Säugethiere. Durch erftern befonders hätte ſich Die Natur der Krankheit leicht feititellen laffen — man hätte fiherlih nur Fäulniforganismen gefunden — und durch Smpfung hätte man bei Säugethieren, welche für putride Brozefje weniger empfünglich find als Vögel, feine Uebertragung der Krankheit bewerk— jtelligen können.” Ein Auffab in der „Nordd. Allg. Ztg.“ gebt auf die Erſcheinungen und den Berlauf des Milz- brands beim Hausgeflügel näher ein und geräth aller- dings bei einigen Angaben in Widerſpruch mit den vorstehenden Behauptungen. Der Milzbrand des Hausgeflügels, feiner Ver— verblichkeit im Volke wegen gewöhnlich als Belt bezeichnet, entiteht nur durch Anſteckung ſeitens milz- brandkranker Hausfäugethiere und verbreitet ſich dann durch gelegentliche Berührung auf andere Geflügel- beitände. Wie der Milzbrand der Säugthiere tritt ev in zwei Formen, der apopleftifchen und der karbunkulöſen, auf. In der Regel gehören die meijten Sterbefälle der eritern an und exit bei weiterm Verlaufe der Seuche treten die Karbunkeln auf. Dem apopleftiihen Milzbrand gehen gewöhnlich feine Vorboten voraus. Das angeſteckte Geflügel, eben noch jcheinbar völlig gelund, fällt plößlich oder nad) kaum minutenlangem Zittern zu Boden und verendet unter Zudungen und SKrämpfen, wobei ein blutiger Schaum aus den Deffnungen des Schnabels teitt und zuweilen auch blutuntermengter Koth hervor- gepreßt wird. Nicht felten aber zeigen fich die Vögel einige Stunden vor Eintritt der eigentlichen Milz branderſcheinungen binfälliger; fie figen mit aufge— jträubten Gefieder, halbgeſchloſſenen Augen und hängenden Flügen und Schwanz theilnahmslos da; Füße, Kamm: und Kehllappen bei ven Hühnern werden eifig kalt und verfärben ſich bläulich,; aus den Schnabelöffnungen tritt wäſſriger Schleim. Zu— weilen gejellt fich zu dieſen Erſcheinungen das Auf- Schließen von Karbunkeln (umfchriebenen, brandigen Geſchwülſten) an verſchiedenen Theilen des Körpers, bei Hühnervögeln vornämlid am Kopfe, bei Shwimmvögen an den Füßen, insbejondre ven Schwimmhäuten, und die Thiere gehen in drei bis vierundzwanzig Stunden unter Zuckungen zugrunde. Die karbunkulöſe Form beginnt mit dem Auf— ſchließen des Karbunfels. Es zeigen ſich rothe Flecke, welche raſch in umſchriebene Geſchwulſte ſich umwandeln, in denen ſich aus anfänglich knotigen Erhabenheiten die brandigen, bläulichen oder vio— letten Karbunkelblaſen entwickeln. Die befallenen Vögel werden zuletzt oft völlig ſchwarz, bei längerm Verlaufe ſchrumpft das Gewebe zu ſchwarzen Schor— fen zuſammen. Das anfänglich noch ziemlich muntre Geflügel wird bald ſehr hinfällig; es treten Zuckungen und Lähmungserſcheinungen, Verfärbung des Schnabels und der Füße, heftige Durchfälle, in häufigem Ab— —— 142 ſatz ſchwärzlicher, ſtinkender Maſſen beſtehend, hinzu; die Federn lockern ſich, laſſen ſich leicht aus der Haut ziehen, fallen auch wol von ſelbſt aus, aus den Schnabelöffnungen quillt eine gelbliche oder bräunliche blutuntermengte Flüſſigkeit hervor und die Thiere ſterben unter Zuckungen. Der ganze Vorgang kann in ſechs Stunden vollendet ſein und erſtreckt ſich wol niemals über vierundzwanzig Stunden. Die Allgemeinerſcheinungen treten hier alſo erſt in zweiter Reihe auf, während ſie in der apoplektiſchen Form die einzigen Zeichen der Krank— heit ſind. Bei Enten und Gänſen wird zuerſt ein Lahmgehen beobachtet, welches ſeinen Grund in dem Aufſchließen des Karbunkels hat. Die Sektion ergiebt als feſtſtehendes Zeichen ein dunkles, theerartiges, ſchwarzes Blut. Das Fleiſch er— ſcheint verfärbt, zuweilen wie gekocht, mit dunklen Flecken, beſonders um die Gefäße herum, beſetzt. Das Fett wird auffallend verflüſſigt, ölartig gefunden; zu— weilen enthält das Gewebe anſtatt des Fetts eine gelbe ſulzige Maſſe. Von einer Behandlung des bereits erkrankten Geflügels wol kann nicht die Rede ſein. Als Vorbeugungsmittel empfiehlt man eine Abkochung von den Beeren der Ebereſche mit Sauerteig oder eine Miſchung von Eiſenfeilen oder Eiſenvitriol mit Sauerteig und Wachholderbeeren, Löſchwaſſer aus der Schmiede u.f.w. Am meiften bat fich vie Schwefelfäure bewährt. Mean ſetzt diejelbe dem Trinkwaſſer zu, etwa einen Eßlöffel voll auf einen Eimer Wafjer und verhindert die Vögel, mit un- gejäuertem Waffer den Durft zu Löjchen. Die Hausfrauen mögen beim Einfaufe der Gänſe- und Entenrümpfe bejonders auf das Fleiſch und das Fett achten. Zeigen fich beide verfärbt, io darf die Ware als verdächtig gelten. Oſterſchmuck für die Vogelſtube. Um den Vögeln, gleichviel, beitehe die Gejell- Schaft nur in Prachtfinken u. a. kleinerm Gefindel oder auch in Papageien, eine wahre Wohlthat zu gewähren und zugleich der Vogelftube jetzt in ver Dfterzeit einen prächtigen Schmud zu geben, ver- fährt man in folgender Weile. Ein recht hübjcher, runder Birkſtrauch wird in einen Topf mit friſchem Waſſer geſetzt, damit feine Blätthen gleich denen der Diterruten fih entwideln. Sorgſam zu beachten it aber, daß man das Wafjergefäß, in welchem der Birkbuſch fteht, rings um den Stamm mit ſtarkem Papier verdede, weil jonft leicht Unglücksfälle durch Ertränken Kleiner und ſchwächlicher Vögel eintreten können. Iſt der-Naum dazu vorhanden, daß man mehrere jolher rieſigen Dfterruten einftellen Tann, jo befommt die Vogelftube einen wahrhaft pracht— vollen feftlihen Schmud. Uebrigens kann man be= kanntlich auch einige andere Bäume für diefen Zweck wählen; immerhin aber bleibt die Birke doch der ſchönſte von allen. BD Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für WVogelliebhaber, -Züchter und -Händler. EEE N DEN EBENE RT Kr. 14. Ornithologifhe Notizen ans England. Eine Varietät der britifchen Lerche, Die ifabell- farbige Abart unſrer gewöhnlichen Lerche wird in dem fünften peit des „Zoogolilt" aus anatomifchen Gründen als eine efondre Art unter den Namen Alauda isabellina namhaft gemacht. Sn Dreſſer's „Guropäifche Vögel“ findet man fie ganz richtig als Varietät verzeichnet, und da mir gerade ein Bruftfnochen diefer fraglichen Art und ein andrer der ges wöhnlichen Lerche zur Verfügung ftanden, ſo habe ich Ver— gleichungen angeftellt, die mich ein für allemal über die falihe Annahme, daß fie eine bejondre Spezies bilde, aufflärten. Dr. ©. Die Vermehrung des Wendehalfes. Schon früher erwähnte ich eines Pars diefer Wogelgattung, welches in einem Sommer 42 Gier legte. Im nächſtfolgenden Sahre legten die Vögel gleichfalls 42 Gier, im darauffolgenden nur ein Stück, dann garkeins. Es iſt eben eine bekannte Thatfache, dab der Wendehals, durch ſtückweiſes Wegnehmen feiner Gier betrogen, eine ungemein große Zahl derſelben legen fann. Baftard- Tauben, Ich ließ im vorigen Sahre ein Weibchen Zurtele mit einem Männchen Lachtaube fich paren; das Ergebniß war zunächſt ein Par und dann ein einzelne Zunge. Bald darauf ſaßen die Alten "aufs neue. Die Turteltauben zetaten im Herbit immer große Wander- luft, pflegten unruhig zu werden, mit den Flügeln zu fchlagen u. |. w.; die Lachtaube hingegen bleibt immer ruhig. Sch bin nun neugierig zu fehen, welches Weſen die jungen Vögel meiterhin an den Tag Irgen werben; an Gefteder gleichen fie dem Männchen, ohne jedoch ganz fo ſchön zu fein. SW. G. Spicer. („Zoologift“) Sefchichte eines jungen Eisvogels. Durch Zufall fam ich in Befit eines en Eisvogels, der vollitändig befiedert und etwa 3 bis 4 Wochen alt war. Nach Furzer Gefangenſchaft im Käfig, überließen wir ihm den Befit ei- nes wenig benubten Badezimmers, in dem er feine Flug— übungen machen und ein Becken haben Eonnte, aus welchen er feine Nahrung, Elritzen und Stichlinge heraus fiſchte. Anfänglich mußten wir ihn füttern, aber bald Iernte er felbft Fire fich ſorgen und es ift jehr unterhaltend ihn auf dem Rand des Baſſins Be zu ſehen, wartend bis ein Fiſch auf die Oberfläche Tommt. Auf dieſen ſchießt er dann pfeilichnell [o8 und faht ihn mit jeinem Schnabel, ohne fich das Gefieder zu befeuchten. Die Knäulchen (das Ge— wölle), die er auswirft, find verichteden, manchmal mei wie Kryſtall, manchmal grau oder braun, dabei oval un etwa # Zoll groß, ſcheinen übrigens auch ganz aus Fiſch— gräten zu beitehen. Sie werben zu verfchiedenen Tageszeiten und zwar durchſchnittlich täglich einmal ausgeworfen. J. L. Palmer. Aus den Vereinen. Sn den Tagen vom 24. bis 27. Febr. d. S. hielt der Verein für Geflügejuht and Vogelſchut zu Eisleben im ‚Miejfenhaufe‘ feine erfte allgemeine Geflügel» Aus- ftellung ab. Es waren angemeldet: 110 Stämme Hühner, 220 Par Tauben, 20 Stämme Enten und Gänfe, 100 Nrn. Ziervögel, 100 Nrn. ausgeftopfter Vögel und 80 Nrn. verfchtedener Gegenftände. — Wie überaus reich» haltig und mannigfaltig die Austellung war, geht daraus hervor, daß im ganzen über 1000 Exemplare von Vögeln ausgeftellt waren, daß ferner alle Ordnungen der gefiederten Melt ihre Vertreter gejandt hatten. Unter ven Sing— vögeln nahmen natürlich mehr als 50 a die bervorragendfte Stelle ein. Beſonders viele Liebhaber er- warben fich die kleinen allerliebiten fremdländiſchen Vögel, die, in größeren Gefellichaftsfäftgen gemeinfam unterge- bracht, durch niedliche Geflalt, nettes Gefieder und leben— dige Bewegungen allgemein gefielen. Man ſah Zebrafinfen, Afteilde, Elſterchen, Halsbanpfinfen, Nonnen, Hartlaub- zeifige, Tigerfinfen, Golvbrüftchen u. a. m. in bunter Se: fellſchaft und neben ihnen die prachtvollen Karbinäle. — Mr. 14. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 143 Die Schreivögel wurden durch die Kolibris, wenn auch nur in ausgeftopften Gremplaren, vertreten. — Von Kletter- vögeln waren Papageien und Kakadus in den verſchieden— ften Farben und Größen vorhanden. — Die Naubvögel tab man zwar ebenfalls blos in ausgeftopfen, doch 3. B. den Kuttenadler und die Schneeule, in recht jchönen Sremplaren und fie bildeten in ihrer Mannigfaltigfeit eine hübf.be Gruppe. — Namentlich zahlreich fand man Tau- Ben und Hühner ausgeftellt. \ Der (fehr überfichtliche) Katalog zeigte 25 verfchtedene Tauben-Rafjen und etwa ebenjoviel Varietäten von Hühnern. Dhne auf einen genauern Bericht eingehen zu Fönnen, wollen wir nur die Mannigfaltigkeit furz betonen. Die vorhandenen Raffen waren: Englifche Kropftauben, Brün- ner, franzöſiſche, bolländifche, Pfautauben, Karrier, ſpaniſche, Schildtauben, Gimpel, Trommeltauben, Tümmler, Indianer, Perrücken, deutſche und chinefiihe Mövchen, Maltheſer, Hüh— nerſchecken, Montauban, Römer, Türken, Florentiner, Bagdetten, Brieftauben und Lachtauben. — Von den Hühnern: Kochinchina, Prinz Albert, Brahmaputra, La leche, Malaven, nt Nackthälſe, Crève-coeur, olländer, Hamburger Goldlack und Silberlack, Italiener, panier, Bergiſche Kräher, Breda, Brabanter, Paduaner, Engliſche Zwerghühner, Bantam, Kampfbantam, Engliſche Sen japanefiihe Bantam, japaneliiche Seivenhühner, Yokohama u. a. m. — Indem wir noch einige ausgeltopfte Vögel als Vertreter der Sumpfvögel aufführen: Reiher, Kranih, Rohrdommel, Kibts, Schnepfe und Waſſerhuhn und die Trappe als Uebergang von den Zaufvögeln zu ven enge bezeichnen, find wir bei der leiten Klaſſe der Vögel, den Schwimmpögeln, angelangt, die bier in Geftalt von Enten und Gänfen auftreten, welche am Cingang vom Saale im Garten des Wiefenhaufes ihre Wohnung aufgeichlagen hatten. Und wenn wir nun zum Gchluffe noch hinzufügen, daß in der Ausftellung auch) für Bücher über Vogelkunde, Vogel-Skelette und Geräth- ſchaften aller Art, die zur Geflügelzuct gehören, geforgt it (befonders ſchönes Sortiment von Käfigen), To tft da- mit die Neichhaltigkeitt wol zur Genüge dargethan. Um Schluſſe der Ausitellung fand auch eine Verlojung ftatt. Zur Ausgabe gelangten im un 2000 Loſe & 50 Pf., deren Sefammtertrag auch für Beſchaffung der 136 Gewinne verwendet wurde; unter den letzteren befanden ſich: ein Hauptgewinn von 50 46; 2 Gewinne von 20, 5 Gewinne von 15 und 35 Gewinne von 10 46; die Übrigen, 93 an der Zahl, betrugen je 5 6. Berein der Pogelfrennde in Kanmaen. Seit längrer N verfammeln fich biefige Liebhaber der Natur und ihrer Gejchöpfe allwöchentlich zu gejelligem, gegenfeitig be- lehrendem Austauſche ihrer Erfahrungen auf dieſem Ge— biete. Es hat ſich auf dieſe Weiſe, ähnlich wie in anderen Städten unſres engern wie weitern Vaterlandes, ein Verein für Geflügel- und Vogelzucht unter obigem Namen ge- bildet. Derjelbe ftellt jich die Aufgabe, nah Kräften die Geflügel- und Vogelzucht hier zu betreiben und zu ver- edeln, für Schub unjerer einheimijchen, freilebenden Wögel zu jorgen, welche für die Land- und Forſtwirthſchaft von fo großem Nutzen a und und durch ihren Geſang er- gögen. Auch finden Liebhaber von Bienenzuht, edeln underaflen, Kaninchen, Aquarien, Pflanzen ꝛc. ſtets an- prechende, helehrende Unterhaltung. Won den Mitgliedern werden vorläufig auf Wunfch gelefen: „Die gerieverte Melt“ und die Dresdener „Blätter für Geflügelzucht." Wiffenfchaftliche Vorträge können in Ausficht geitellt wer- den, ebenjo iſt für jpäter eine Ausftellung beabfichtigt. Wir laden num ſämmtliche Sreunde der Thierwelt hiermit höflich ein, unferm Vereine beizutreten und glauben, da der Zweck defjelben ein gemeinnüßiger ift, umſomehr auf eine ſtarke Betheiligung hoffen zu dürfen, als der jährliche Beitrag nur auf 3 6 feitgejegt ift. Anmeldungen wollen gefälligjt bet Herrn Aug. Bader gemacht werden. Am 19. März bildete fih ein Wogel- und Geflügel- sühfer-Berein zu Bayrenth. Zum Rorftande wurde ge= wählt: Herr Otto Sorge, Fabrifant; zum Schrift: führer, Here Stiegler, Buchhalter; zum Kaffenführer, Herr Heine. Gummi, Kaufmann; ſodann noch 9 Aus- Ichuf-Mitglieder. — Der neue Verein zählt bereits 60 Mitglieder und wird fich hoffentlich bald eines noch größe- ren Zuwachſes erfreuen. Der Geſſlügelzüchter Verein zu Frankenberg wählte in den Vorſtand die Herren: Heinrich Eberhardt, Vorfigender; Karl Breull, Stellvertreter; Kaufmann Liebold, Kaflenführer; 8. 9. La hmann, Schriftführer. Sm Geffügeühter-Nerein „Coſumbia“ in Deik wurden folgende Herren in den Worftand gewählt: Th. W. Haafe zum Vorfibenden; M. Krabich zum Stellvertreter; MW. Böhſe zum Kaflenführer; F. Stod zum Stellvertreter; — Duo: zum Schriftführer; 8. Kratzſch zum Stell- vertreter. Briefwechſel. An alle Leſer: Der Umzug der Herausgebers der „Sefiederten Welt” iſt erklärlicherweiſe mit groben Schwie⸗ rigkeiten verbunden, denn es iſt feine Kleinigkeit, die 200 Köpfe in der Vogelftube einzufangen und mit ihnen in ein neue8 Daheim überzuftedeln. Der mangelnden Zeit halber müffen daher für diefe Nr. die fortlaufenden Aufſätze: „Wirthicaftliche Wogelzuht", „Nuten und Schaden ver ung nächitumgebenden Vögel“ und „Anfragen und Aus— Zunft“ u. a. m. fortfallen. Wir hoffen indeifen von den berett3 längſt im Sat ftehenden reihlichen Spenden unferer verehrten Herren Mitarbeiter eine Nr. zufammengeftellt zu haben, welche immerhin den übrigen ebenbürtig jein wird. Die erwähnten ausgefallenen Fortfeßungen beginnen in der nächften Nr, wieder. DR. Herrn 9. Nehrling in Chikago: Shre Beiträge über den amerikaniſchen — und den Indigovogel mit ver— bindlichſtem Dank erhalten, Näheres brieflich. Herrn K. Seewald in Eisleben: Der Bericht über Ihre Ausftellung fteht bereits mehreren Wochen im Gab. Sie werden jedoch aus der nur zu großen Fülle von Ver— einsmittheilungen erjehen haben, daß es wirklich aufer- ordentlich ſchwer ift, gerade in dieſer Abtheilung alles Material rechtzeitig zu überwältigen. Namentlich die län— geren Berichte müfjen nothgedrungen immer wieder folange zurückgelegt werden, bis endlich der Plab zur Aufnahme ih findet. Leider erhielten wir Shre Grganzungen zu ſpaͤt, doch werden wir fie gelegentlich noch nachträglich bringen. — Seren Dr. St. in St.: Herzlihen Dank für die neue Gabe, welche in einer der nächiten ten. erjcheinen wird. — Herrn Hüttenchemifer WU. Frenzel: Vielen Dank für ihre freundlichen theilnehmenden Worte! Es iſt mir lieb, zu hören, daß Shnen und Shren die Vogelſchutzartikel willkommen find. Die ittheilungen über wirthichaftlihe Vogelzucht Tieg.n keineswegs bereits vor, fondern müſſen für jede Pr. niedergejchrieben werden und dadurch kann wol hier und da eine Verzögerung ein- treten. Wir wollen ung indeſſen bemühen, fie in vegel- mäßigen ———— zu bringen. Dem Geſammtinhalt der Zeitſchrift ſoviel Abwechslung als möglich zu geben, iſt unſre größte Sorge und dabei laͤßt es ſich dann allerdings kaum vermeiden, daß Mittheilungen unterlaufen, welche für die erfahreneren Leſer bereits Bekanntes enthalten, während fie fir die jüngeren doch jedenfalls Intereſſe genug bieten. In— dem wir alſo die Einen immerhin erfreuen, muͤſſen wir die Andern freilich um Nachſicht bitten. Ihre Wünſche inbetreff meines Werfs „Die fremdländiſchen Stubenvögel" jollen in den nächften Lieferungen, welche jetzt hoffentlich Tchnell ee kommen können, volle Berüdfichtigung finden. erichte über Shre Züchtungen find ſtets willfommen. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Stegliß bei Berlin. Erpeditions Louis Gerſcheél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. 144 Anzeigen. Rübſamen (©: (Sommerrips) in befter, reiner Beichaffenheit für Kanarienvögel Liefert in —— oder kleineren Beſtellungen billigſt 549] Karl Nitfert, Heilbronn. Ein Taubenhaus in der Form eines Schweizerhäuscheng, 170 &tm. tief. und 145 Gtm. hoch, für 6 Par Tauben eingerichtet, mit Glasfenftern, Futterboden und Pappdach ift einschl. 4 Par Lachtauben Für 40 46. leer für 30 A. zu verkaufen bei Hand —— [550] Landsberg a. W. Wall 12. Zucht und Gejellichaftsfäfige für Prachtfinfen und Wellenfittiche nach Dr. Ruß' Angaben, von elegantem Holzgeſtell und verzinntem Draht, dauerhaft und praktifch gearbeitet; Beftellungen werden in jeder Größe angenommen. Billige fehlerfreie Harzer Kanarien werden in Kom— miſſion zum Verkauf übernommen. 551 H. Wohl, Wien, VIWallgaſſe 40. Verein fir Vogelſchutz und Geflügel zucht in Koblenz. [552] Dei der am 20. März vorgenommenen Verlojung des Vereins für Vogelihuß und Geflügelzucht in — fielen Gewinne auf folgende Nummern: 3, 26, 34, 49, 50, 61, ‚ 80, 90, 92, 112, 114, 133, 139, 149, 231, 336, 245, 260, 284, 305, 318, 394, 333, 349, 351, "356, 357, 359, 370, 372, 380, 397. 493, 436, 44T, 484, 497, 507, 509, 513, 521, 537, 547, 574, 623, 636. 657. 670, 671. 720, 721, 722, 771, 732, 795, 813, 819, 851, 864, 886, 893, 917, 969, 1004, 1015, 1023, 1034, 1083, 1084, 1119, 1190, 1198, 1204, 1931, 1845. 1854, 2095, 2110, " 2316, 2340, 2357, 2466, 2500, 2647, 2670, 2700 2, 2999, 3028, 3084, 3149, 3221, 3229, 3349, 3370, 3411, 3420, 3497, : 1 Rafenkakadn, ſchmuck u. zahm 20 6, 1 ebenfolcher Sproſſer 16 46, 1 Mattmöndh 7 6, 1 Par Kleiber 6 AM. [553] bei Dulitz, Dranienftraße 140. Berlin. 200 Stüd böhm. Faſaneneier in einz. Poften werden zu Taufen ge- ſucht. Dfferten mit Pe an [554] 1. Thormann in Zicbortau Fre Delitzſch, Provinz Sadjen. Ein junger jchwarzer Pudel iſt zu verkaufen a Lindner, Berlin, hint. d. kathol. Kirche 2 im Keller. [55 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. DAB LU EEE nn ne ana cr Nr. 14. Kanagrienvögel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einfeskaften zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dußend 3 6, Verpackkiſte 50 4. Snieften = Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Barafiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Pe Kourants franko. N. Kasper, Breslar. Ein Par gefunde, zuchtfähige Kaltforniihe Schopf- wachteln für 25 46 einfchl. guter Verpackung zu verkaufen. [558] . Koehler, Weißenfels a. d. Saale. Beine Kararienhähnev. 8 bis 12.4, große Zucht⸗ meibchen 120 bis 150 4., Verpadung billigit — Poſt⸗ verfandt unter Garantie, empfehle in größter — [559] E. Thorſchmidt, Leipzig, Reichsſtr. 27. von hieſigen erſten Vogelzüchtern anerkannt beſte Sommerſagat ſowie als mir Wogel⸗ futter liefert in jedem Quantum Die Samenhandlung von MH. A. W. Bergmann St. Andreasberg 1./9arz. Bruteier v. Stal., in allen Farben, einſchl. Verpadung er) Hofmann, Stettin, Klofterhof 10. 1561] Niſtkaſten für wilde Vögel, ſowie für Kanarien und in verſchiedenen Nummern. Neſter aus — echt das D 2,50 46. Empfehle zugleich meine Voge Dany air wort nur gegen Poſtfreimarke. Fr. B. — Zochum. Kolbenhirſe, Weißhirſe und Vogelfutter aller Art für in⸗ und ausländiſche Vögel (prämiirt auf Seflügelausftellungen) empfiehlt preiß« werth in befannter Güte. — Preisverzeihniß Toften- und Pal Oskar Reinhold, Leipzig, [563] Univerfitätäftr. 10. Zu verfaufen: Ein dunfelrother Arara, einige Worte fprechend, ganz zahm, daß ihn jedes Kind berumtra a Tann, frei auf der Stange zu halten 90 M — 2 Wellenfittiche, nur zur Zucht & 20 He — 1 Par Sigerfinfen a7 A. — Alle Vögel vollfommen un und eingewöhnt. [564] . Reifchl — a. S., Böhmen. Eine Brautente zum Preife von 12 HA. verfauflich. [565] Kuhfuß, Kreis-Sekr. Merſeburg. Beſtellungen auf, Vogelorgeln, 6 Stücke ſpielend a) 12 46 exbittet rechtzeitig &. Schmey, Koburg. [560] » [ex Suche zu Faufen: 1 amer. Spottvroffe- Mund. (Wildfang), 1 jungen Sn grauaugigen Jako, 1 rothrüdige Amazone, Blaubart. . an Hugo Stasny, [556] Prag, 66. I Habe eine ganz meue Vogelorgel mit 8 beliebten Stücken gegen einen beliebigen feinen Sänger, (Spott: droſſel, Kalanderlerche 2c., nur nicht SKanarienvogel) ab» zugeben. [567] M. Schmidt, Baſchka, Sn Friede. Schleſien. Lonis Gerfſchel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmſtraße 32. Der ſieutigen Mummer liegf ein Programm dev zweiten Boflügel: und Dogel:Ausfielung des Ornithologifhien Vereins in Anden bei. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerken Welt“, VI. Zahrgang. Derlin, den 5. April 1877. Ar. 14. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, [568] Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Sfreef, Eaft, erhielt in ven lehten Sendungen: 20 Graupapageien, 3 rothe Araras, 70 Inka-Kakadus, 1 großen rothen Edelpapagei, 1 jchwarzfäppigen Lori, 2 rothe Loris mit gelbem Rückenfleck, 1 Königsſittich, 7 Barrabamdjittiche, 3 Pflaumentöpfe, 32 Meikflügelfittiche, 1 blauflügeligen Sittich, 30 Par MWellenfittiche, 20 Par Snfeparables, 40 Par graue Kardinäle, 15 Par Schilffinfen, 20 Par Sonnenvögel, 2 Schwalme, 2 Glockenvögel, 2 Flötenvögel, 1. Par Gutana - Rebhühner ; außerdem 1 Puma oder Silberlöme, 1 rothes Flußſchwein, 2 Schneumon, 12 Klippdachſe, 1 Pavian, 2 Makaken, 20 Seidenäffchen. Ornithologiſcher Verein in Aachen. Unfere Zweite Geflügel- nnd Vogel-Austtellung, verbunden mit Prämitrung und Werlofung findet am 6., 7. und 8. Mai in den großen Räumen des Bernark'- chen Lokals Statt. Programme und Anmeldebogen find vom Vorſtande zu beziehen. [569] Lofe & 75 3 find beim Nendanten des Vereins Herrn Franz Keill zu haben. er Vorſtand Stiglitz-Männchen, Hänflinge, Buchfinken & Stüd 2 S, fürs Dutzend 15 46, Kanarten-Männden & 6 5,50, Plattmönde à 6 8, bietet an i [577] Altvin Neiners, Braunfchweig. Ein ehr zahmer und aut pfeifender Star, welcher „Lott iſt todt, Sule liegt im Sterben“ pfeift, ſpricht Matichte, Safob, Frau gieb mir Kaffee 2c., ift zu verkaufen. Näheres in der Expedition diefer Zeitung. [578 Garantirt reines getrodnetes [570] Eigelb — zur Vogelfütterung, prämiirt auf der Greifswalder Geflügelausſtellung, offerirt Julius Hofmeier in Prag. Einen Stamm ſchöne, weiße Italiener (1, 2) juche zu Taufen unter Preisangabe. Chriſt. Nainprechter [571] in Zwieſel, Niederbayern. [572] Suche zu kaufen: ö Ein geſundes Pärchen fremdländifche Stubenvögel, welche im Bauer (von etwa 1 M. im Duadrat) niftfähig find, O. Liebrecht. Göthen. Zu verfaufen eine ausgezeichnete, jehr zahme Stein- droffel zu 18 46; ſuche ſof faufen eine gelernte ofort zu Schwarzamfel, welche ihr Lied al anst durchpfeift. mil Frey, [573] Guntersblum, Rheinheſſen. Bruteier von ſchwarzen Italienern à 30 Pf. ſchwarzen bergiſchen Schlotter- kämmen & 30 Pf., geſattelten Yofohamas & 40 Pf., echten Aylesbury⸗Enten a 40 Pf. verjende ftets friſch und be— rechne bei 10 Stüd feine Verpackung. 574 Brieg, Neg. Breslau. F. Falch junior. 1,3 Spanier Hühner mit weißem Geficht, 1 und Zjährig, fleißig legend und rafieecht 25 AL Verpackung billigft. J— [575] J. Günther. Alversdorf bei Dffleben. Bruteier von Spanier Hühnern mit weißem Geficht, rafjerein à 30 Pf., von Rouen⸗ Enten, raflerein à AO Pf. Don beiden Raffen täglich friſch, Ber 12 Eiern Verpadung fret. uceehner bet Dffleben. i [576] J. Günther. — Bon meinen Andteasberger Kanarien empfehle ich Vögel eriter und zweiter Geſangsklaſſe, ſowie eine große Anzahl Mittelvögel, nicht Sapper, im Preife von 12 A und 15 6 Praktiſche polirte Käfige & 450 46. einichl. Kifte. BR. Maschke [579] in St. Andreasberg. Ein Amazonenpapagei (einf. Gelbkopt) ferngefund, giebt Pfote, mehrere Sahre i. Käfig f. 306. u. 1 Graufopf Zwergp. Much. für 12 4 zu verkaufen. [580] J. Schulte, Görlitz, Weberftr. 1. „ vw Zu Faufen geſucht von W. Eismer, Berlin, Wilhelmitrafe 32, je 1 Männ- chen Gürtelgrasfint, Diamantfint, Bartmeife. [581] Zu verkaufen: 1 Par Stymphenfittiche 24 96 1 Par Sonnenvögel 27 46, niſtfähige Wellenfittiche & 15 Se [582] A. Fiedler, Berlin, Belleallianceftr. 21a. Die zoologiſche Handlung von William White, Leipzig empfiehlt: Tchöne, junge Safos zu 24 A; Segelfchiffs- Papageien 30 A; Sonnenvögel 24 SE Außerdem viele andere Vögel. Preisliften gratis. [583] Ale Arten Vögel und Säugethiere werden nature getreu ausgeltopft von Daniel Martin, 584] _ Klofterfreiheit bet Zittau. Dafelbft find auch edle Raſſen von Hühnern und Tauben ſowie alle Gattungen Singvögel zu haben. Zahme, gut ſprechende Papageien von 90—120 46, Roſa⸗ und Naſen-Kakadu's, Stud 20 A. Inka-Kakadus 45 M, Studirte Dompfaffen von 20—30 Ab, Sonnenvögel, Par 24 I, Japan. Mbvchen, Par 15 6, Kardinäle, Par 18 6, Weihe Neisvögel, Par 25 6, 1 Par Duäkerfittiche, zahm und etwas jprechend, 30 6, Kleine Finken, Par von 5,50—7 6, bei Entnahme von 12 War billiger, offerirt ud. Kipper, [585 Ohligs bei Solingen. 146 Zu vertauſchen: 0,2 Creve-Coeur, ſchwarz, und 1 Par große ſchöne — tauſche gegen 3 Stück niſtfähige Wellenſittich— eibchen. Suche zu kaufen: 1 Par niſtfähige geſunde Roſella's oder Buntſittiche. Offerten erbittet [586] ©. U. Schäfer, Teltih in Mähren. Rothe Nonpareill-PM. à 8 4, blaue Sndigo-M. a 9 6, rothe Kardinäle, M. & 12 M, W. & 7,50 AM, graue mit rother Haube, M. & 10 4, Aufte. Zauben, a Par 27 4, Say. Mövchen, bunte, & Par 17 St, imp. Wellen-Sittiche m., & Par 16 A, 1 Par weiße Reisvögel 36 A, Muskatvögel, Cordonbleu, Blutmweber, Aſtrilde, Drangebädchen, Goldbrüſtchen, & Par 7 46, ſchwarz- und weiße köpfige Nonnen, & Par 11 , rothtöpfige Inſeparables, a Par 20 #4, Bluterumyf-Sittihe, W, & 12 M, Weiß⸗ haubensKafadu’8 à 40 #6, Inka- a 55 A, 1 rothſtirniger ganz zahmer und ſprechender Portoriko-Papagei 25 AM, 1 rothhalfiger dito 27 46, junge blauftirnige Amazonen, & 39 6, gutiprechende und ganz zahme Amazonen, gelb- und blauftirnig, Schön im Gefieder, a 60—80 A, 1 Sako- oder Graupapagei, ganz zahm, pfeift mehrere Stüce und ſpricht, 100 Zu hab i aben bei Alwin Reiners, Zoologiſche Handlung, [587] Braunfchweig. 1 Bulldoggen- Hündin mit ftarfer Doppelmaſe, 2 Sahre alt, braun und ſchwarz geftromt mit etwas weiß, ſehr wachſam, fonft fromm und gut zur Zucht, 30 46, auch in Tauſch gegen Vögel 2c. [588] AU. Neiners, Braunfchweig. Umzugswegen habe abzugeben: 1 rothen Kardinal, M., ſchön hochroth und fleifiger Sänger, 13 A 50 4, 1 Schönes Niſtpar Zebrafinten 15 , 1 Par Mozambiquezeifige 8 4, 1 Par Blutſchnabelweber 6.4, 1 Par Silberbecchen, aute Nifter, 7 AL DBerpadung billig. W. Hagedorn, [589] Höxter a. d. Weſer, Wilhelmftr. 48. Sehr ſchöne rothbäuchige Bülbüls (Pyenonotus hae- morrhus) und weißohrige (P. leucotis) & Par 33 A Beo, Meinate (Gracula musica) 35 AL Kalanderlerchen & 10 4. Ziger- und Mustatfinten a 4 Tauſche auch gegen andere erotiiche Vögel und Papageien. + Dutend- weiſe bedeutend billiger. [590] J. Lübke, Wien, Münzgaſſe I. Abzulaſſen: 1Blaudroſſel (nicht Hüttenſänger) à 21 und ein Hartlaubszeiſig à 4,50 6, beides gefunde Männ- chen. Verſandtkäfig gratis. 555 [591] Eduard Kerefhoff, Hagen (Weſtf.) Ein Leonberger Hund, I Monate alt, jehr ſchön und von guten Eigenfchaften, zu verkaufen. Preis 100 A. Raſſe garantirt. 592] Ernst Kuntz, Brebach bei Saarbrürden. Abzugeben: 1 Soldfafan-Hahn in Pracht & 15 46 — 1 Silberfafan- Hahn in Pracht à 10 A, beide ſehr ſchön und gejund, aber Ießterer etwas lahm. Derfelbe kann auch gegen eine og tige Silberfafan-Henne umgetaufcht werden. 5 Eduard Kerckhoff, Hagen, Weltf. Ein ſch. gebr. Iced. Prachtkäfig m. eig. Wafferl., Ref., u. Balfin auf Ständer, g. 9.2 M., Durchm. 70 Ctm.; ſowie ſchöne Kan. (Farbenvögel) ganz grüne, gelbe u toll. . u W. nach jed. fol. Mebereint. abzugeben o. g. 2 jähr. . fehlerfreie Kan.-Hähne einzutaufchen. 594] . Herder, Berlin, N. W., Snvalidenftr. 98. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. vpraktiſch, 20 4 bei [603] Nr. 14. 2 brillant fprehende Graupapageien. 1 hochfeiner Surinam-Papager. 2 gut ſprechende Amazonen-Papageien. \ 2 zahme, jehr talentvolle junge Graupapageien, 1 brillant jprechender, großer, grüner, gelbnadiger Papagei, feiner Vogel. 1 Kennthier-Gemweih, ſehr Ihön. [595] Diele pen Korallen und Mufcheln. Bremerhaven. W. Schöttler. NB. Alles unter Garantie ferngefunder Ankunft und freier Verpackung. HD, Bruteier von 13 jährigen filberhalfigen Dorkinghühnern werden à Stück 30 4. ohne Verpackung abgegeben, [596] Fr. Kreuſer, Reutlingen, Wiürtemberg. Zigerfinfen, Reisfinfen, Mustatfinfen nur 4.4 50 4. das Par, javanefiiche Mövchen, bunt, 15 46, gelb melirt 18 4, ganz weiß 20 M. empfiehlt R Emil Geupel, Handelsthiergarten. Leipzig⸗Connewitz. Zu verkaufen: 1 Par Grauköpfchen 20 4 1 Wbh. dgl. 12 A Exotiſche Vögel. [598] Schwäb. Gmünd. Silberfafanen 3—4 zweijährige, zuchtfähige Hennen und 1 dreijähriger Hahn; ebenjo 1 blauer dreiähriger Pfauhahn, zu tut geſucht. Dfferten erbittet 599] Rittergut Tiefenfee bet Düben. Zu verfaufen: eine ausgezeichnete, fehr zahme Stein- droffel zu 18 46; ſuche fofort zu Faufen: eine gelernte a anfel, welche ihr Lied vollfommen durchpfeift. Emil Frey, Gunteröblum, Rheinheſſen. Bruteier von: ſchwarzen, Stalienern & 30 4., ſchwarzen bergijchen Schlotterkämmen a 30 4., gejattelten Yokohamas & 40 4,, echten Aylesbury-Gnten à 40 4. verjende ftets on berechne bei 10 Stüd feine Verpackung Brieg, Neg.-Bez. Breslau. Suche zu kaufen: Ein gefundes Pärchen Exoten, welde im Bauer (von ca. Im. Quadrat) niftfähig find. 2 Köthen. O. Liebredht. 2 Par zuchtfähige Sperlingspapageien & Par 24 1 grauer Kardinal, guter Sänger, 14 46. 1 Reisvogel- Weibch. 3 A. 1 Zeiitg- Männchen 3 46 1 Harzer Buch fin 4 461 Diftelfint 3 46 — Ferner im Tauſch auf — Tauben oder Vögel 1 Doppelkäfig für El. Exoten, aus mit 2 Thürmen von Draht und Holz, 15 46. 1 Kleiner Käfig, Kirbform, Draht und Hol;, 10.4; „Gefiederte Welt“ 3. und 4. Quartal 1876 5 96, 1 Niftkäfig für Wellensittiche, Joh. Schlereth Miltenberg. 4 gu verkaufen: 2 Stüd gut fingende Lerchen &2 A. 50 4., 1 Wachtel- ig guter Doppel Bläger 5 AM. Die Vögel jind 1376 von van Zangner, Liegnib, bezogen. Würde auch für alle drei einen Kanarien- Hahn oder ausländiihe Vögel in Sa nehmen. Guſt. Schreiber, Töpfermitr., Gerswalde. [597] Falch jun. Zeitſchrift Für Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie ae Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer. Züchter und Spenden werden die geipaltene 9 eraudgege ben von Ce Hr a 25 Ei een und Beitellungen in der Erpedition D r, Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen. VI. Iahrgang. Berlin, den 12. Mpril 1877. Ar. BD. Inhalt: — eigen — r Kleidchen wie zum Ba Bogellieder. — Zum Vogelſchutz: Ornithologiſcher Zentral- Au aus den —— verein für Sachſen und Thüringen. — VNordamerikaniſche Ertönt die Nachtigall. — Vögel im Freileben gejchildert. V. — Ueber einheimiſche — inſektenfreſſende Wögel als Pfleglinge, Stubengenoſſen Wie ich mich ſo verliere und Sänger. — Wirthſchaftliche Vogelzucht IV. In träumendem Ergehn, (Schluß). — Bemerkungen über die Fütterung der Da haben mid) die Thiere körnerfreſſenden Stubenvögel. — Anfragen und Auskunft: Gar ſeltſam angefehn. Zerſchiednes — Aus den Vereinen: Stettin. J (ar geh wie heitaltop Karben = Schr — — ⸗ ’ . und Schriftenſchau. Briefwechiel. Un Durch alle Bifche um, Und jelbft die Bienen machen ẽ rc PEN DEE ie Ein jpöttifches Geſumm: x Vielleicht fang die Gejchichte DVogellieder. Bon meiner Xiebesnoth, RR UN Der Fint dort auf der Fichte Gern Tieg’ ich an der Duelle Sm Abendfonnenroth. — Geſtreckt auf mos'gen Stein, Dr. St. Wenn flüfternd Well’ an Welle Erglüht im Abendichein. um Vogelſchutz. Im neubelaubten Walde 3 Vogelſchutz Iſt dies mein liebſter Ort: Nach vorn winkt eine Halde Mit Birken hier und dort. Da kann ich des Gefildes Geftaltung überfehn, Bis wo am Nand des Bildes Die ernften Berge ftehn. — Nun Löft der Wald die Zungen; Es wird dicht neben mir Gelockt, gepiepſt, gefungen: Gewiß man kennt mich hier! Ins Aſtloch ſchlüpfen Meiſen Des ſichern Neſt's bewußt; Ein Mönch ſogar ſingt Weiſen Boll irdſcher Liebestuft. Sm Ornithologiſchen Zentral-Berein für Sahdjen und Thüringen wurde in der Sitzung vom 8. Februar nachjtehende, durch Motive erläuterte Reſolution zum Beſchluß erhoben und ein= ftimmig angenommen: Nejolution: Der Drnithologiihe Zentral- verein für Sachjen und Thüringen unterjtüßt mit Freuden die auf ein zu erlaffendes Vogelſchutzgeſetz bezüglide Nejolution des Vereins „Aegintha” in Berlin, aber nur infoweit, als dieſelbe für einen bedingungslofen Schuß unferer nützlichen Vögel ein- tritt. Was den Schlußſatz dieſer Reſolution anlangt, nämlich die Worte: „Der Fang für die Zwecke der Vogelliebhaberei iſt bedingungs- und zeitweiſe zu ge— ſtatten, jedoch mit Ausſchluß jedes großartigen Maſſen— 148 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Fr Ze f —— fanges“ — fo kann obengenannter Verein dieſem Vor— behalte nicht zuſtimmen. Derſelbe hält cs vielmehr für Pflicht, bei Gelegenheit der Berathung eines Vogelſchubgeſetzes, den Reichstag des deutſchen Reichs zu bitten, eine derartige Ausnahmebeitimmung nicht in das zu erlaffende Vogelſchutzgeſetz aufzunehmen. Motive: 1. Eine ſolche Ausnahmebeitimmung macht den gefetlichen Schuß unferer nüßlichen Vögel fraglich. Sit das Wegfangen der Vögel für Lieb⸗ haber — wenn auch nur zeitweilig — geſtattet, ſo iſt dem gewerbsmäßigen Vogelfange Thor und Thür geöffnet. Inſofern ſich auch nureinigermaßen anftändige Liebhaber ihre Vögel nicht felbft fangen, würde da= durch das MWegfangen der letzteren durch Vogelfteller geradezu zum Geſetz erhoben. 2. Das deutihe Neich würde ſich durd eine folhe Ausnahmebeftimmung anderen Völkern gegen- über in ein fchlechtes Licht ſtellen und den Bewohnern der übrigen Staaten Europas fünnte e3 kaum ver- argt werden, wenn fie fi) bei einer event. geſetz— lichen Negelung gleihe Vorbehalte zum Nachtheile unserer nüglichen Vögel mahten. Ja, den Stalienern, Franzofen, u.a. wäre es unter ſolchen Umjtänden nicht einmal zu verübeln, wenn fie ſich den zeit- weiligen Maffenfang vorbebielten, da ein gänzlicher Wegfall deſſelben in gewiſſem Sinne ven National- wohlſtand jener Völker beeinträchtigt. 3. Die DVogelliebhaberei ift uns eine zu klein— liche Paſſion (?), als daß zu ihren Gunften der jo dringlich nöthige Schuß unferer nützlichen Vögel in Frage geftellt werden dürfte. Wenn das Gejeb das Ein- fangen der btrf. Vögel für wiſſenſchaftliche Zwede geftattet, jo ift Alles geſchehen, was im Intereſſe der Vogelkunde verlangt werden Fan. 4. Die gefehlich zu ſchützenden Vögel haben die Beftimmung, im. Haushalt der Natur Nuben zu ftiften. Daß fie nebenbei dem Menſchen durch ihr muntres Weſen und ihren melodiichen Gejang Freude bereiten, gibt dem Einzelnen noch feine Berechtigung zum Wegfange derjelben. Die nüslihen Vögel ge= hören nicht dem Einzelnen, ſondern der Gejammt- beit. Sie einfangen, heißt fie behindern, der Gefammt- beit zu nützen. Wer fi an ihnen vergreift, vergreift fih an einem öffentlichen Gute. (Wir behalten uns vor, auf diefe Motive noch zurück zit fommen. D. R.). Nordamerikanifde Vögel im Freileden geſchildert. Don 9. Nehrling. WE Der Goldfint vder Goldzeijig. (Astragalinus tristis, Cab.). Bon allen unferen Finken fällt der Golofinf durch feine vorherrfhend gelbe Färbung und durch fein muntres, raſtloſes Weſen, jowie auch durch fein überaus häufiges Vorkommen am meiften auf. Unfere Deutjchen nennen ihn ſtets nur „wilden Kanarienvogel‘. Mit einem Kanarienvogel hat er aber nur die gelbe Farbe gemein; im Betragen und in der Lebensweife gleicht er ganz dem deutſchen Stiglit, weshalb man ihn auch häufig amerikanischen Stiglitz, Diftelfink, Golddiſtelfink, Trauerftigliß, Goldzeiſig u. ſ. w. nennt. Den Amerikanern iſt er unter dem nichtsſagenden Namen Yellow-bird allgemein bekannt. Faft allerorten ift der Goldfink ein jehr häufig zu findender Vogel. Ich wüßte außer dem Gefell- ſchaftsfink (Spizella socialis, Bonap.) nicht eine einzige biefige Finfenart, die ebenſo zahlreich wäre, wie der Goldfink an geeigneten Dertlichteiten. Weil e3 bei feiner Verbreitung jehr viel auf die Dertlich- feit anfommt, fo tritt er jelbjtredend nicht allerwärts mit gleicher Häufigkeit auf. Zu feinem Wohngebiete wählt ex Gegenden, welche veich an Baumpflanzungen find und in denen bejonders feine Lieblingsnahrung, der Difteljamen, reift. _ Das Innere der Wälder meidet er und nur am Saumte vderjelben fiedelt er fich höchftens no an. In dem an Baumpflanzungen, Gebüſch und Diſteln jo reichen Wisfonfin kommt er Aeber einheimifhe, infektenfreffende Vögel als »fleglinge, HStubengenoflen und Säuger.“) Von Ernft Dulitz. Es mag gewagt erſcheinen, wenn ich einen Gegenſtand zum Thema meines Vortrags mache, der ungemein weit— gehend it und kaum für eine jo kurze Beiprechung — weil eben jo jehr ausgiebig — als geeignet ſich darſtellt. Wenn ich auch ganz davon abfehe, daß es inſektenfreſſende Vögel überhaupt hunderte, ja taufende von Arten gibt, deren wir viele nur in ausgeftopften Gremplaren fennen; wenn ic) alfo ihnen au nicht die oberflächlichite Beiprechung zugedenke, fondern nur die europäiſchen, beſonders die deutſchen Arten infeftenfreffender Vögel berücfichtigen möchte: ich könnte ihrer nicht allfeitig erwähnen, ich vermag vielmehr blos einige der ung zunaͤchſt intereflirenden deutichen Kerbthier— frejler zu befprechen. 81 Arten der eriten Gruppe, der infeftenfreilenden Singvögel, und 16 Arten Klettervögel beherbergt unfer Vaterland, zu welchen noch 35 Arten Wurmvögel und ein Kletterer kommen, die andere europäiſche Länder bewohnen, *) Der dritte Vortrag in der „Aegintha“, Verein der Vogelfreunde von Berlin. —— m m u u nn — Te von denen aber viele, wenn auch nur als Sergälte, dann und wann in Deutjchland auftreten. Wir haben alfo für unfre Liebhaberei eine überaus große Auswahl; mit 97 deutjchen Arten, nicht gerechnet viele höchft Erle an Sumpf und Waſſervögel, Tönnen wir unfere Fluggebauer bevöltern , fönnen an ihnen unfer Wiſſen bereichern und unter Umſtänden dazu beitragen, die noch vielfach lückenhafte Naturgeſchichte gerade dieſer, uns zunächſt angehenden, uns umgebenden Vögel zu ergänzen. Welche Eigenjchaften find es denn num aber, die unfere einheimifhen Inſektenfreſſer zu beſonders empfehlens- merthen Stubengenofjen machen? Die Antwort auf dieſe Frage wird mir nicht fchwer: bis zur Vollkommenheit aus- gebildeter, Föftlicher Gejang auf der einen, Anmuth und — ihrem Pfleger gegenüber auf der andern Seite. Wären dies nicht jo viele befannte Thatfachen, ja, dann fünnten wir es Niemand verdenfen, wenn er ſich für die Dauer nicht mit ihnen zu befreunden vwermöchte und verlangend feine Hand nach Erſatz durch die Sänger der Tropen ausſtreckte; jo aber iſt es die leiver noch viel zu geringe Kenntniß und die mühevolle Wartung und Pflege, welche fo viele Bogelfreunde veranlaßt, ihre Liebhaberei den Fremdlingen zuzumenden und darüber die Kenntniß unjerer Seimifiben Vogelwelt zu verſäumen. Re — in viel größter Anzahl vor, als in dem holzarmen Prärieland von Nord-Illinois. Das Neft wird in der Regel in ein ſchlankes junges Bäumchen zwiſchen eine Aſtgabel gebaut. Sehr gern legt er dasſelbe auch in Gärten auf Pflaumen: und Apfelbäumen an. Es iſt ein jehr niedlicher, jchön geformter und Fünftliher Bau, welcher am äußern Ende aus Baltfajern, feinen Hälmchen und anderen zarten Stoffen errichtet, und inwendig mit Diftelwolle glatt und weich aus— gepolftert ift; in Ermangelung leßtrer ift es in der Kegel mit feinem Baft ausgelegt. Gewöhnlich beiteht das Gelege in vier bis fünf reinweißen Eiern, Die oft aber auch braungefleckt erjcheinen follen. Mir find ftet3 nur reinweiße, alfo nie gefledte Gier vor: gekommen. Das Kleine Nejtchen ift jo verftedt an— gelegt, daß man es nur ſehr ſchwer aufzufinden vermag; von unten kann man es faſt nie fehen, da es ganz im Laubwerk verborgen ift, gewöhnlich findet man es exit, wern fih der Baum entblättert bat. Der Goldfink Feffelt nicht nur den Beobachter dur ſeine ſchöne Färbung und hübſche Geftalt, fondern noch mehr durch fein anmuthiges, lebhaftes Mejen. Wenn er an einem Diftelfopfe, oft den Kopf nad unten, die Füße nad) oben gekehrt, ber: umklettert und nun auf alle mögliche Weije e3 ver: ſucht, die Körner herauszupiden, oder wenn er dieſe Kunftftüce an Hanf: oder an Salatitengeln verfucht, ſo muß man jeine Gejchidlichfeit bewundern. Cbenfo gewandt zeigt er fich im Gebüfeh und auf Bäumen. Keinen Augenblid kann er fich ruhig verhalten, immer it er in Bewegung. Auf den Boden fommt er nicht häufig und wenn es gejchieht, jo benimmt er fich bier ziemlich ungeſchickt. — Der Geſang ift jeden- falls einer der beten unter denen aller hiefigen Körner- freffer. Da ich den verwandter deutjcher Sänger nicht fenne, jo enthalte ich mich einer Beurtheilung desjelben. Der Lockton ift ein mohlklingendes, langgezognes „Ziri, ziei;“ ſonſt vernimmt man auch Laute, die Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 149 wie „Ziwitt, ziwitt” klingen und im Fluge ertönt in der Regel ein ziemlich lautes „Zififfififf“. Der Flug geichieht in hüpfenden Wellenlinien. Im Spätherbite Schlagen fih die Goldfinken zu Kleinen Flügen zufammen und ziehen ſüdlich, oder wenn der Winter milde ift, verweilen fie auch ganz in der Gegend und ftreichen nur unbedeutend umher. Man hält ven Goldfint hier ſehr häufig im Käfige, den meilten Liebhabern aber gelingt es nicht, ihn länger als höchitens ein halbes Jahr zu erhalten. Woran das liegt, Fann ich nicht jagen. Vielleicht fünnte einer der deutichen Liebhaber, der diefen Vogel lange gepflegt hat, eine völlig befriedigende Mittheilung über die Verpflegung desjelben machen. Der Fang it ſehr leicht und ſtets ergiebig. In der Negel fängt man die Goldfinfen mit Fallkäfigen, in welchen fich ein Lockvogel befindet. Wirthſchaftliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. IV. (Schluß). Der dem kleinen Amarant nahe verwandte dunkle Amarantoder dunkelrothe Aſtrild (Kegintha rubricata) iſt bis jetzt noch überaus wenig bekannt und kann daher als Zuchtvogel nicht in Betracht kommen. Im Gegenſatz zu ihm gehört der blaue Aſtrild oder Schmetterlingsfink (Aegintha phoe- nieotis) zu den am bäufigiten eingeführten und zugleich belicbteiten Gäften der Vogelftube, aber er it fein guter Nifter. Man züchtet wol hier und da eine Brut, feineswegs aber in vegelmäßiger Weiſe, mit nur Migemaßen ſicherm Ertrage, oder im kleinen Käfige. Er ſteht alſo dem Züchter etwa in dem Verhältniß des Grauaſtrild gegenüber. — Den granat— vothen Aftrild oder Granatfint (Aegintha grana- tina) darf ich als Zuchtvogel garnicht mitzählen, denn er wird Ziri, ziriz“ ſonſt vernimmt man auch Laute, die | denn er wird überhaupt kaum n faum noch eingeführt. Würde er fich Infeklen freſſer halten will, darf Mühe und Arbeit nicht ſcheuen; erfüllt er aber dieſe Bedingung, dann bat er auch) danfbare Pfleglinge, die, je welcher Familie fie immer angehören mögen, ihre Gigenartigfeiten, ihre befonderen Anſprüche zum Ausdrucke bringen, die ihrem Pfleger zu denken geben, die ihn zwingen (wenn er eben ihr wahrer Freund ift), für fie zu leben, fie nicht als eine — Unterhaltung, als eine Nebenſache zu betrachten, ſondern immer und immer wieder für ſie zuerſt zu ſorgen, um ihren vielſeitigen Anſprüchen zu genügen. Zahlreich ſind die begeiſterten Freunde und Pfleger unſerer unübertrefflichen Sänger; fte willen, daß mit wenigen Ausnahmen ihnen fein Fremoling Erſatz bieten kann für Sproſſer, a Srasmüden u. a., und fie nehmen deshalb die Mühe der Wartung und Pflege gern in Kauf. DViel geringer hingegen, it aus den bereits an— geführten Urſachen die Liebhaberet für- die mittelmäßigen und Ichlechten Sänger, und für folche gar, denen des Gejanges Gabe ganz verfagt ift, findet ih nur hin und wieder ein begeifterter Verehrer. Allein gerade unter diefen wenig begabten und geſang⸗ Djen gibt es der Arten viele, die, wären ihre Vorzüge nur Eupemein befannt, wahrlich bald die Volieren der Lieb- aber zieren würden, und eben deshalb auf diefe aufmerkſam A — diefe zu Ehren zu bringen, will ich nicht außer ) allen. Bor allem follen ung natürlich unfere eveliten Sänger beichäftigen, die Boten des Frühlings, die fhon in unfrer früheſten Sugend die Herzen mit Luft und Freude an der Natur erfüllten. Ihnen gebührt der erfte Nang, find fie e8 doch, welche ala Stubengenofjen ung mit ihrem Geſange über die trüben le) hinweg helfen, denen ſtets das unbeftreitbare Necht zuerkannt werden muß, unter allen Vögeln die lieblichſten Stubengenofien des Menichen zu fein. Wenn im Februar ein falter Nord-Weſt praſſelnd Schnee und Wegen gegen die Fenfter treibt und uns den Aufenthalt in der warmen Stube erit recht gemüthlich ericheinen läßt; wenn draußen Alles noch ſtarr und leblos “ und ſich das ftrenge Regiment des Winters recht fühlbar macht — dann find e8 unfere gefiederten Stubengenofien, die uns mit ihrem jüß-flötenden Gelange ven nahenven Frühling verfimden und unfre Fantafte ſchon im voraus mit Tieb- lihen Bildern erfüllen; die ung fingend danken für die Liebe und Pflege, welche wir ihnen während der langen Herbit- und sera zutheil werden ließen und uns mit ihrem Liede gleichfam mahnen, ihnen ftet3 Tiebevolle Pfleger zu fein. (Fortſetzung folgt). 150 er in den Vogelhandel gelangen, jo dürfte ex leichter niften als der Schmetterlingsfinf, da ev weniger zart und weichlich ſowie auch ruhiger erſcheint. — Auch der Buntaftrild (Aegintha melba) ift einer der feltenften, zeigt ſich jonft aber Eräftig und ausdauernd und würde wol unſchwer zu züchten fein. Mit den beiden Wachtelaftrilde oder Wachtel: finfen (Aegintha atricollis und A. polyzona) müßte man eifrige Züchtungsverfuche in einer zweck⸗ mäßig eingerichteten Vogelſtube machen, wo Raſen⸗ plätze für ſie angelegt ſind. Bis jetzt gehören ſie zu den ſeltenſten im Handel. Der nun folgende Dornaſtrild oder das auftraliihe Faſänchen (Aegintha temporalis) ift der erfte in der Neihe der im allgemeinen am beiten unter allen Prachtfinken nijtenden Auftralier. Man hängt in der Vogelftube oder in einem großen Hedfäfige Harzer Bauerchen auf und ſteckt in diefelben ein verlaſſenes aber jaubres Sperlingsneft oder wenigitens nur eine Hand voll weiches Heu und reiht dann die beim Grauaftrild angegebenen Bau- ftoffe. In der Vogelftube verträglich, niftet er auch unſchwer, doch wird er wahrſcheinlich nicht zu den recht einträglich züchtbaren Vögeln zu zählen fein. — Der pradhtvolle Sonnenaftrild oder auftraliiche Amarant (Aegintha Phaethon) dürfte in einem gleihen Verhältniß ftehen. Er ift jedoch überaus jelten und Weibchen find kaum jemals zu haben. Daher ift er bis jetzt noch nicht gezüchtet worden. Anmuthig und Tiebenswürdig wie kaum ein zweiter ift dev Zeresaftrild (Aegintha modesta) zugleich ein evgibiger Brutvogel, denn er niftet ohne befondre Schwierigkeit in der Vogelftube und wenn er häufiger eingeführt würde, fo könnte er zu den werthvolliten Zuchtvögeln gehören. Man gibt ihm die Niftvorrihtung, welche ich beim auftralifchen Faſänchen beichrieben, und in der Fütterufig und Verpflegung ftimmt er mit dem Grauaftrild und Heinen Amarant überein. Ob er auch im Heckkäfige erſprießlich zur Brut ſchreitet, vermag ich nicht zu ſagen; nur iſt es feſtgeſtellt, daß er im kleinern Geſellſchafts— käfige ſehr bösartig gegen die ſchwächeren Alrilde iſt, während er in der Vogelſtube harmlos und fried- lich fi zeigt. — Auch der fehr Ichöne Aurora: Ajtrild (Aegintha phoenieoptera) ift nicht Schwierig zu züchten und ein ruhiger und harmlofer Bewohner der Vogelſtube. Leider gelangt er wiederum nur äußert jelten in den Handel. Wer das Glüc bat, ein Pärchen zu erhalten, gewähre ihm die beim Grau- aftrild gefchilderte Niftvorrichtung. Wenn man jolche ebenſo prachtvollen als feltenen Bögel mit gutem Erfolge züchtet und die Zungen durch verftändige Behandlung (auf welche ich weiterhin näher ein- gehen werde), am Leben zu erhalten vermag, jo hat man nicht allein- viele Freude in der Beobachtung des Vorgangs, fondern man kann auch einen vecht erfreulihen Ertrag erzielen, denn die Breife für die meiften der leßtgenannten Arten ftehen bekanntlich noch jehr hoch. Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und ⸗Händler. ——5 R—— In der letztern Zeit iſt der reizende Ringel aftrild (Aegintha Bichenovi) mehrfach) eingeführt und auch mit Erfolg gezüchtet worden. Erft nachdem die zweite Lieferung meines Werks „Die fremd- ländischen Stubenvögel“ bereits erfehienen war, ge⸗ langten dieje Aftrilde in meiner Bogelftube fo recht zur vollen Brutentwiclung. Abweichend von der Gewohnheit der Pärchen, welche ich früher hatte und die immer ſehr ängftlich hoch oben an der Dede verſteckte Niftgelegenheiten wählten, erbaute dies Par in den Zweigen einer niedrig ftehenden dichten Kiefer mehrere überaus Fünftliche, webervogelartige Nefter und erzogen in drei Bruten elf Junge. In der ganzen Entwicklung zeigten fie ſich mit den dort beichriebenen übereinftimmend; fie waren nur beffere Zuchtvögel. Wenn man alfo das Glück hat, jüngere, nicht jo unbändig jcheue und ſtürmiſche, doch recht Träftige und gejunde Ningelaftrilde zu erhalten, die fih dann als ganz zuverläffige Nifter zeigen, ſo kann man neben der Freude an der Entwiclung der ſchönen umd jeltnen Art auch einen hohen Ertrag haben, denn das Pärchen ift doch für 36 bis 45 Mark immerhin leicht zu verwerthen. Die ganz eltenen Arten, wie Gitteraftrild (Aegintha annulosa), gemalter Aitrild (A. picta), Binſenaſtrild (A. ruficauda) darf ich hier füglich übergeben. Ueberblicken wir nun noch einmal die Züchtung der Eleinften Prachtfinken, fo finden wir in ihren Reihen doch im ganzen verhältnigmäßig nur wenige, welche auch einen namhaften oder doch beachtenz- werten Zuchtertrag gewähren Fönnen, und dieſen, wenn fie eben wirthichaftlich gezüchtet werden, auch tegelmäßig bieten. Nun kann aber einerfeits im allgemeinen von wirklich wirthichaftlicher Züchtung bisher doch nur in ſehr wenigen Fällen die Rede jein und andrerfeits werden allenthalben im regſten Wetteifer die nicht oder ſchwieriger züchtbaren Arten ganz ebenjo zahlreich gehalten und man ftellt mit ihnen gleicherweife Zuchtverfuche an, wie mit den ergibigen. Und dies ift in der That eine erfreuliche Erſcheinung, denn diefelbe beweift, daß dabei doch keineswegs das Geldintereſſe und die Sucht nach Ertrag und Erwerb als Hauptſache zur Geltung kommt, ſondern vielmehr die eigentliche Liebhaberei, die Theilnahme für die ſchönen und anmuthigen Vögel, die Freude an ihrem Leben und Treiben und das Intereſſe an ihrer Entwiclung. Trotzdem jollte man jene Seite der Bogelzucht auch bei der eifrigiten Liebhaberei doch nicht jo ganz außer Acht laffen. Wirklich wirthſchaftlich betriebne Vogelzucht kann einen immerhin bedeutenden Ertrag bringen und warum foll man dann alfo nicht mit dem Angenehmen das Nützliche verbinden? Sch werde aljo auch alle übrigen Stubenvögel von jenen beiden Gefichtspunkten aus beiprechen. an en Nr, 15. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 151 Bemerkungen über die Fütterung der körner- freffenden Htubenvögel. Don E von Schlechtendal. Bor einiger Zeit wurde in der „Oeftederten Welt“ mit bejfonderm Lobe der Kolbenhirje oder vielmehr der Hirje-Kolben gedacht, wie ſolche meines Wiſſens zuerft von Karl Gudera in Leipzig und dem— nächſt auch von Trieft aus in den Handel gebracht worden. Nach den Angaben des Berichterjtatters fol die in den Nehren befindliche Kolbenhirſe nicht nur ein vortreffliches Futter für gefunde, fon: dern unter Umftänden auch ein Heilmittel für Eranfe Bögel jein. Ich will nun feineswegs beftreiten, daß die verjchiedenen Arten der Kolbenhirfe fir manche Vogelarten ein ausgezeichnetes Futter find, möchte aber doch warnen, die Wirkungen derjelben zu über— ſchätzen. MS Heilmittel kann die bier in Frage fommende Kolbenhirfe (ausgedrojhen gewöhnlich ‚„Senegal-Hirje‘ genannt) möglicherweife dann dienen, wenn die Vögel an diejes Futter gewöhnt waren, dann plöglich weiße Hirſe vorgefegt erhalten hatten und ihnen nun wieder das frühere Futter verab- reicht wird; in folchem Falle thut aber die ausge- droſchene Kolbenhirje genau diefelben Dienfte. Alle Vögel Lieben Abwechslung im Futter und Zer— ſtreuung; ein Kanarienvogel, der ausschließlich mitSom- merrübjen ernährt wird, freut ſich über eine Zugabe von Kanarienfamen, erhält er aber eine Zeit lang nur Kanarienfamen — jo ftürzt er fich ſogleich auf den jonjt wenig beliebten Nübfen, wenn diefer ihm wieder dargeboten wird. Ein Stückchen Bindfaden am Käfiggitter befeftigt, wird nicht felten zum Gegen: ftand angeftrengter Thätigkeit, Steinchen, welche im Sande der Käfig. Schublade fich befinden, werden aufgejucht und in den Futter- oder Waffernapf ge- tragen, Blätter von Stubenpflanzen, die durch das Käfiggitter mit dem Schnabel erreichbar find, werden ebenjo regelmäßig zerzupft, wie Tücher und Gar- dinen, die in gleiche Nähe der Kleinen Schnäbel fommen. Hat nun ein im engen Käfig eingeferfer- te3 Prachtfinken-Pärchen Tag ein, Tag aus immer nur veglementsmäßig feine weiße Hirſe befommen, jo wird es den armen Schelmen allerdings eine an- genehme Zerjtreuung fein, wenn ihnen ein Hirfe- kolben am Käfiggitter befeitigt wird. Anfangs ängft- lich ob der ungewohnten Erfcheinung werden fie bald anfangen, die einzelnen Körnchen herauszupiden und wenn fie vorher trübfelig umd ftill dageſeſſen hatten, jo erſcheinen fie jeßt munter und thätig. Die Ver- abreihung von Hirfefolben ift daher ein Mittel gegen die Langeweile unb darf in diefem Sinn au als eine Art Heilmittel angefehen werden. Für die Ernährung des Vogels bleibt es fi) dagegen ganz glei, ob der Vogel die ausgedrofchenen Körner frißt, oder ob er die Körner exit aus dem Hirfefolben herauspiden muß. Etwas Andres ift es, wenn halbreife Gras- und Getreideförner in Aehren gefüttert werden. Ge: wöhnliche Hirſe (gelbe, weiße oder rothe) und die verichiedenen Arten Kolbenhirſe werden ebenſo wie Hafer in diefem Zuftande von allen Körnerfreffern mit wahrer Gier gefreffen, auch die amerifanijchen Stärlinge namentlich der Gattung Agelaius und Leiestes find große Verehrer halbreifen Hafers. Mit reifenden Aehren des Kanariengrafes wifjen die Eleineren Finfen dagegen nit immer gut fertig zu werden, da der Samen bier etwas verborgen liegt- Es gewährt einen allerliebften Anblid, wenn ein Bund Gras- und Hirſe-Aehren in einem mit Xleinen Sinfenarten bevölferten Gebauer befejtigt wird und die ganze bunte Geſellſchaft nun in allen nur denf- baren Stellungen an den ſchwankenden Aehren hängt. Daß ein jolches Futter auch auf die Verdauung einen erheblichen Einfluß haben muß, Kan nicht zweifel: haft jein und darf dafjelbe daher einem bisher mit ganz trocnem Samen genährten Vogel immer nur als Zufagfutter neben dem üblichen Körnerfutter gegeben werden. Ich füttere regelmäßig 12 Arten Sämereien und zwar 4 Arten Hirſe (weiße, rothe Algier-, Senegal- und Mohar-Hirje; die drei letztgenannten find verschiedene Arten Kolbenhirſe), Kanarienfamen, aeipelsten Hafer, Neis in Hülfen, Hanf, zwei Arten Sonnenblumenjamen, Mohn und eine geringe Menge Rübſen. Kernbeißer und Kardinäle erhalten ſämmt— liche Arten Sämereien mit Ausnahme nur des Rüb— jens, die größeren Webervögel Ranarienfamen, Neis, Hafer, weiße Hirfe und Hanf, die Eleineren Finfen die vier Hirfearten, Kanarienfamen, Neis und Rübfen. Neis wird nicht nur von den großen Webervögeln jehr gern gefreffen, ſondern mit befondrer Vorliebe auch von dem ſ. g. indiichen Nonpareil und dem Kutteneliterchen oder größten Elfterchen (Amauresthes fringillina). Weichfutter erhalten bei mir alle Körnerfreffer neben dem Körnerfutter. Diejenigen Vögel, die das für die Kerbthierfreffer bereitete Weich- futter verſchmähen, erhalten wenigftens ein etwas angefeuchtetes Gemifch von Maismehl und geſtoßnem Gierbrot. Manche Körnerfrefler, z. B. die von E. Neihe in den Handel gebrachten Ammerfinken, freffen mehr Weichfutter als Körner und ebenfo müffen die echten Ammern Weichfutter und nebenbei Körner er- halten. Die meiften Körnerfreffer nehmen auch lebende oder frifch getödtete Kerbthiere gern an; ein vofenbrüftiger Kernbeißer fraß friſch getödtete Drohnen, die meine ſämmtlichen Serbthierfreffer verſchmähten, Mehlwürmer und Heufchreden find allgemein bei Kardinälen und Webervögeln beliebt, eritere auch bei einem Theile der Prachtfinken. Einige von die- jen wollen noch feinere Nahrung. Ein Grisbleu fraß mit Vorliebe Kleine Spinnen, während ein Zeiftg jehr eifrig den Vogelmilben nachſtellt. Unter der Zinkſchublade feines Käfigs fiedelten ſich ftets an einer beitimmten Stelle diefe Schmaroger an; wurde num die Schublade herausgezogen, jo eröffnete jofort der geifig die Jagd auf dieſe unliebfamen Eindringlinge und verzehrte mit größtem Eifer die von feinem Blut vollgejogenen, trägen Milben. Mai- 152 fäfer find wieder für ftärfere Vögel, namentlich für die Kardinäle eine angenehme und geſunde Speife, ebenjo Ddicleibige Nachtichmetterlinge, von denen dann nur die Flügel übrig bleiben. Will man Grünzeug als Beifutter geben, fo halte ich Die bekannte Vogelmiere (Alsine media) für das Beſte umd ift diefe Pitanze dann namentlich werthvoll, wenn fie Früchte mit veifendem Samen trägt. Auch die reifenden Samen des Kreuzfrauts (Senecio vulgaris) werden von vielen Körnerfrefjern gern angenommen, doch find fie nicht jo allgemein beliebt, wie die Samen der Vogelmiere. Obſt und Beeren lieben hauptlählich die Kernbeißer und Kar- dinäle. Aepfel- und Birnfcheiben find für dieſe Vögel ebenjo Lieblingzfpeife wie Kirfchen und Wein: trauben. Apfelſinen dagegen werden nicht jelten verſchmäht, während wieder Eberejchen-Beeren ihrer Kerne wegen faſt allgemein gern genommen find. Anfragen und Auskunft. In Nr. 7 Stellt ein Herr C. R. Kr. in Görlitz die Frage auf, ob ein im rothen Kleide gefangner Kreuz— ſchnabel, der diefe Farbe im Bauer verloren hat, das tothe Gefieder wieder erhält, ſobald er freigelafjen wird. — Meiner Anficht nach muß diefe Frage bejaht werden. Ich ftüte mich auf folgende Beobachtung, die ich au einem Bluthänfling gemacht habe. Dieſen Vogel hatte ich als mindeitens drei Sahre alten Hahn, alfo mit prächtig tother Bruft und vothem Scheitel im Spätfommer 1373 gefangen. Wie immer, fo ging auch bier durd die Mauſer die rothe Farbe ganz verloren. Sm April 1874 entkam der Vogel durch einen unglücklichen Zufall aus dem Bauer in den Garten, in welchem er den ganzen Sommer hin- durch blieb, fich parte, zweimal niftete und Junge, erzog. Bis zum Herbft behielt er jein graues Kleid, doch nach der Mauſer jcehimmerte an der Bruſt wieder die rothe Farbe durch, und nachdem er den Winter über mit ande ten Vögeln den Futterplaß eifrig bejucht hatte, Teuchtete fein Bruft und fein Vorberfopf im Frühjahr 1875 ſo ſchön karminroth, wie faum zuvor. Auch im Sommer 1875 hat ex in unferm Garten gebrütet. Daß der eben beichriebne Vogel auch wirklich der mir entflogne war, ergibt jich unzweifelhaft aus folgendem: Als ich den Hänf— ling noch im Bauer hielt, fielen mir in feinem Gefange von Anfang an einige ganz merfwürbige Töne auf, die ich nicht beichreiben fan und die fo eigenthümlich waren, daß fie unmöglich) verwechjelt werden konnten; ich hörte fie von dem freigewordnen Vogel in der Sungzert 1874 und 1875 täglich wieder. Außerdem beſaß er im Bauer eine zweite Eigenthümlichkeit, nämlich einen etwas vermwachfenen Schnabel, an dem der Unterkiefer den Oberkiefer etwas kreuzte; auch fie nahm ib an ihm im Freien wahr. — Sch bin alfo davon überzeugt, dag auch der Sreuzfchnabel, gerade wie der von mir geichilderte Hänfling feine rothe Farbe miedererhält und möchte nur die Frage ftellen, ob es ſchon vorgefommen ift — ſei e8 durch Inſektennahrung, jei es durch Halten in recht hellen, geräumigen, mit Pflanzen ausgeftatteten Vogelhäuſern — daß Hänfling, Kreuzſchnabel, Hafengimbel u. a. m. ihr rothes Gefieder behalten haben? Solbrig. Heren Mey: So lange vie Amazone bei dem auf- fallend alanzlofen- und trocknen Gefieder feine Kıankheits- erjcheinungen zeigt, können Sie unbejorgt jein, umfomehr, da der Vogel fih.ja badet. Herr Dulis in Berlin hat kürzlich zuerit darauf hingewieſen, daß alle größeren Papa- geien in der Gefangenschaft überaus begierig nach Fett find und ich möchte Shnen daher faſt den Verſuch anrathen, Shrer Amazone hin und wieder ein Stückchen Talg over der- Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, »Züchter und “Händler. { “ 2 . ee FE ee Kr. 15. gleichen anzubieten. Es ift bis jebt Teineswegs befannt, ob jene pr sagelen im Freileben nicht fetthaltige Pflanzenftoffe verzehren. erın U. Frenzel: 1. Zu den Wellenfittichen in die Pogelitube dürfen Sie feine Sperlingspapageien bringen, denn diefelben Yertragen ſich mit ihnen nicht. 2. Graue föpfchen niften friedlich neben ihnen. 3. Blaufrönchen find fo zart, dar man fie ftets nur allein im Käfige halten darf. 4. Singſittiche und Schönfittiche können unter die Mellenfittihe fommen. 5. Ste können alfo, wenn die Bogelitube geraumig ift, je ein Par Grauföpfhen, Sing: fittihe und Schönfittiche nebft vier bis ſechs Par Mellen- fittichen zufanmen fliegen laflen. 6 .Sie geben an trockenen Sämereien Hirſe, Kanarienfamen und Hafer; außerdem eingemweichtes Gierbrot, welches ihnen die Fleiſchnahrung er» jeßt oder ein Gemifch aus gequellten Ameijenpuppen mit geriebnem Gierbrot. Neuerdings hat man durch die Fütter tungssugabe von gefochtem ungefpelzten Hafer bei Wellen- fittichen ganz überrafchend günftige Züchtungserfolge erreicht. Herrn Heinr. Feel: Ihr Kanarienvogel, ein altes, doch noch ſehr Fräftiges Männchen, war an Unter- leibsentzündung geftorben, die durch Zugluft, eiskaltes Trinkfwafler, naſſes Grünkraut oder verdorbnes Futter ent» ftanden fein kann. Mme Locher-Hegi. 1) Die freundlichit überfandte Schwanzfeder des Dominifanerwida - Männdyens it aller- dings ganz auffallend Iang. 2) Laſſen Ste Ihre Wellen: fittihe nun endlih im Niſten ‚eine Paufe machen, jonft verlieren Sie vdiefelben oder die Sungen werden ſchwach und verfrüppelt. Nach etwa zwei bis drei Monaten kön— nen Sie ohne Bedenfen wieder weiter niften laſſen und werden dann einen gleichen herrlichen Grfolg haben. Sm übrigen bitte ich, dal Sie meine Darlegungen über wirth— ſchaftliche Vogelzucht beachten, während mir Mittheilungen aus Shren Erfahrungen willfommen fein würden. Frau Alvine Zange. 1) Der Bud, welchen man den Sohnenkägeit in den Käfig ge fann in einem Bir- fenftrauch oder auch in einem Kirſchbaumzweige beitehen, nur muß er recht Aftig und dicht fein. . 2) Db Cie die Sonnenvögel ſchön finden, iſt Geſchmacksſache; jedenfalls find es hübſch gefärbte, anmuthige und Tiebenswürdige Vogel. 3) Sn den meisten Fällen vertragen fich mehrere Pärchen Sonnenvögel in einem Raum zufammen; doch fommt es vor, daß fie einander die Neſter zerftören. 4) Ein Neſt bauen fie fih frei im Gebüſch, aus den hier jchon oft genannten Stoffen. 5) Die fünfte Lieferung der „Fremd— ländifchen Stubenvögel" können Cie Ba bereits haben, denn fie ift noch garnicht erfchienen. Augenblicklich wird der dritte Bogen gedrudt und ver vierte folgt in ver nächſten Woche. 6) Wenn Sie in der Leinewand, melche vor das Gitter der Verſandtkäfige genagelt ift, dreieckige Löcher finden, Jo dürfen Sie deshalb nicht die Poftbeamten ichelten. Diejelben ſchneidet man vielmehr bei der Ab— fendung hinein, damit vie Vögel Licht zum Treffen und Trinken haben. Sm übrigen gehen allerdings vie Poſt— beamten mit den Vogelfendungen und nicht minder mit ven Sendungen von Bruteiern manchmal rückſichtslos genug um, und dagegen läht fich nichts andres machen, als daß man ſolche Falle, wenn fie fich wie bei Shnen, vor den eigenen Augen zutragen, rückſichtslos der Poſtbehörde ane zeige. Aus den Vereinen. Ornithologiſcher Verein in Stettin, 29. März. (Situng am 21. März.) Der Vorſitzende Herr Dr. Bauer ſpricht über Schuß, Pflege und ll der. Rep⸗ hübhnerbeftände. Nedner glaubt, dab folgende Rathichläge, wenn fie fonfequent befolgt werden, wol im Stande find, eine Verbeflerung des Nephühnerftands, über deſſen Wer- ichlechterung vielfach geklagt wird, herbeizuführen. 1) Seder Sagdfreund bemühe fich, in feinem Jagdbezirk die Feinde des Rephuhns fortzufangen. Unter den vierfühigen Feinden find zu nennen: Fuchs, Hauskatze, Marder, Ilkis und 1 he —* NM. 158 * — N ED ua —— En Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 153 Wieſel, unter den Vögeln Hühnerhabicht, Sperber, rother Milan, Kornmeihe, Baum- und Lerchenfalt, Storch und Eliter. 2) Eine der wichtigiten Erfcheinungen für die Pflege der Rephuͤhner ift die Anlage von Nemifen, . möglt ft in der Nähe von Waffer, und entfernt von Straßen und ſonſt vielbegangenen Drten. Zu ihrer Anpflanzung wählt man Schwarz» und Weißdorn, ferner Hafel-, Brombeer- und MWachholderfträuche oder noch bejter den Erdapfel (Helianthus tuberosus). Man legt im Frühjahr die Knollen der Erd— äpfel in entfprechender Entfernung von 45—50 Zentimeter in die Erde (mie Kartoffeln). Sm Laufe des Sommers ſchon zeigt fih dann das Wild zuweilen in diefen durch) die hohen, blattreich"n Stengel geſchützten fühlen Gebüfchen ; Tommt der Herbft, dann werden jolche Nemijen von den Nep- hühnern emfig befucht. Mit heranrückendem Winter werden durch Wind und Schnee die überreifen Stengel geknickt und lehnen fich bei dem dichten Stande der Stauden untereinander an, ſodaß am Boden ein offner Raum vorhanden bleibt, worin das Wild Schub finden kann. Im Frühjahr räumt man zeitig die Stengel von der Nemije ab und verwendet fie, da jte ſtark und holzig find, zu leichter Feuerung. Die Blätter jind ein vorzügliches PViehfutter. Nach erfolgter Abraumung nimmt man die Knollen aus der Erde und laßt nur foviele darin, daß dadurch die MWiederbeftectung, und zwar ohne meitre Pflege erzielt wird. Auf ſolche Weiſe kann fie viele Sabre fort- dauern. 3) Sn langen, ftrengen und jchneereihen Wintern verſäume man nicht, die Nephühner zu füttern. Außer Getreide müſſen noch Krautköpfe, Rüben, fowie Kartoffeln beigefügt werden. Man füttre nie auf freiem Felde, ſon— dern immer in der Nähe der fünftlichen oder natürlichen Remiſen, und zwar auf demfelben Plate; 4) Haben Ueber- ſchwemmungen, Hagel, anhaltend nalje und Falte Witterung im Frühling den Rephühnerſtand heruntergebracht, jo be— ſchieße man im Herbite die Hühner garnicht, oder jo wen'g als möglich; 5) zur Parzeit habe man die Klee— äder bejonders im Auge, da die Hühner gern darin | niften. Hat man das Meft gefunden, fo ift es im mäßig meiten Streifen mit fichtbaren Eleinen Stäben zu marfiren, damit beim Mähen nicht weiter als bis zu diefen Zeichen gegangen wird. 6) Wünjchenswerth ift es, dan einige Völker ganz unbeſchoſſen bleiben, wozu am beften diejenigen auszuwählen find, die vorausfichtlich am wenigiten beunruhigt werben, und die in der Mitte des Reviers Tiegen. 7) Mean jehe befunders darauf, daß fein Mißverhälkniß zwiſchen dem männlichen und weiblichen Geſchlecht im Nephühnerftande vorfommt; ver Hahn ver: rath ſich beim Sitzen durch die weit röthere Farbe der zn und des Kopfes, im Fluge durch fein ftärferes bild auf der Bruft. 8) Der Abſchuß muß zu dem vor- handnen Rephühnerftande in richtigem Verhältniß ftehen, der Jagdbeſitzer ſoll deshalb über die Anzahl der Völker, welche in jeinem Reviere jind, ſoviel als thunlich Kennt- niß haben, damit er ermeſſen Fann, wieviele er abjchiehen darf. Beim Schluffe ver Jagd laſſe man joviele Pare mehr übrig, ala man Völfer im Herbit haben möchte: will man z. DB. 30 Völker haben, jo laſſe man 90 Hühner am Ende der Jagd übrig. Jäger aber, welche den Grundſatz haben, fein Volt unbejchoffen zu laflen, müſſen von jeden Volke doch wenigitens 5 bis 6 Köpfe übrig laflen. Uebrigens nu auch der Kephühnerftand mit dem Flächeninhalt und den Kulturverhältnifien in einem richtigen Verhältniß ftehen ; man follte deshalb auf einem beftimmten Terrain nicht mehr Hühner halten, als fih_auf ihm ernähren fünnen. — Snterpellirt wegen der Schreibweile des Wortes Nephuhn mit einem „pP“, beruft ſich der Schriftführer auf die neueren Drnithologen, insbejondere auf Dr. Altum. Gr hält die Be- nennung Nephuhn für durchaus richtin, da fie omomata- oetiſch iſt, dem Rufe nachgebildet, ähnlich wie Perbir, erdrix, Partridge 2c. und ſchreibt deshalb „Rep' nicht Reb“, für Verdoppelung des „p" ift fein Grund vorhan— den. — Herr Prüß berichtet ausführlich über die Aus- ftellung des Baltiſchen Zentral -Vereins in Greifswald, welcher er als Preisrichter beigewohnt, und nennt fie, fich auf den Ausſpruch ver Herren Dr. Bodinus, Dr, Ruß und Dettel-Görlis ftükend, eine der bedeu— tenditen, die in den Testen Sahren in Deutichland ftatt- gefunden. — Zu Rechnungsreviioren für den Sahres- abibluß 1876 werden die Herren Ober-Poſtkaſſirer Mund und 8. Schell gemöhlt und der Tag der Generalverfammlung auf den 18. April feftgeitellt. — Herr Dr. Karl Ruß-Steglitz hatte einen mit Kayenne— Pfeffer ala Beifutter großgezognen orangefarbnen Eng: liiben Kanarienvogel (Cinnamons) und Herr N. Satom Nugenblidsbilder Engl. Preisgeflügeld aus der Zucht de8 Herrn Sohn Fowler in Aylesbury ausgeftellt. — Herr Reichstags Abgeoroneter Th. Schmidt hatte aus der 3. Zegielatur-Periode I. Seſſion 1877 den erneuten Antrag des Fürften zu Hohenlohe-Langenburg, betreffend den Schub nüslicher Vogelarten, eingejandt. Unterftüßt iſt dieſer Antrag diesmal von dem Einſender nicht. Büdher- und Schriffenfhan. „Des Kindes Gefpielen“ herausgegeben von J. J. Sturz (Gebr. Grunert, Berlin). Das ift ein Griff ins volle warme Mtenjchenleben! Man hat ioviel gejprocen und gefehrieben über wirklich volfsthümliche Literatur — und ſoviel Bra auch anftrengte, das Nechte hat man nur jelten getroffen. Smmer war e8 zu Elug oder zu dumm, zu gelehrt oder zu einfältig. Hier aber hat der alte, längſt bewährte Menfchenfreund eine winzige Schrift geichaffen, die dazu angethan ift, Lediglich in ihrer Idee, jeden Wohl: meinenvden zur innigiten Theilnahme fortzureifen. Nur 31 Seiten hat das Büchlein, aber dreißig allerliebfte Bilder, die ſchon allein zum Herzen und Gemüth des Kindes ſprechen, ganz abgejehen von den hübjchen Verschen. Die Bilder find Schön, denn hervorragende Künftler haben fie geliefert und troßdem koſtet die Schrift im Einzelnen nur 10 Pf., bet taufend Gremplaren nur 5 Pf. und bei zehntaufend Erempl.gar3 Pf. Sollten wohlhabende Kinder: und Menſchen— freunde jich gelegentlich nicht eine Freude daraus machen, taufend „Des Kindes Geſpielen“ unter die Kinder auf den Strafen zu vertheilen! Würdig deſſen ift der alte Sturz und werth ift e8 die fleine Schrift. Dr. Karl Ruf. Briefwecfel. Herrn ©. F. 0. Homeyer: Es ift außerordentlich er- freulich, wenn ein jo überaus gelehrter Drnithologe feine Aufmerkjamfeit auch den populären Beftrebungen auf diefen Gebiete zumendet, und ich bin daher nern bereit, Ihnen zu antworten. 1. Die Verhandlungen der Reichstags- Kommiſſion infachen des Vogelſchutzes habe ich eben nach meiner Auffaſſung und beiten Weberzeugung beſprochen. 2. Wo id darauf hingewieſen, daß noch Lücken in der Kenntniß des Lebens der Vögel vorhanden find — und wollten Sie das beitreiten! — habe ich mich eben auf Thatſachen geftüßt. Im unſrer Arbeit „Nuten und Scha— den der uns nächitumgebenden Wögel* ftellen wir (Herr Bruno Dürigen und ich) die Ausſprüche der hervorragenden deutjchen Segeln vom alten Neumann bis zum jüngften Neumann überſichtlich zuſammen und da findet jich eine ſolche, Fülle von Widerfprüchen, daß jeder Freund ver Bögel jicherlich das Necht hat, Bedauern darüber auszu- Iprechen. 3. Mer die Maffe der früher in Sachſen und jest noch in Preußen gefangenen Zerchen zu fehen Gelegen- heit hat, wird darüber erftaunen, wieviele Pieper fich zeite weiſe unter venjelben befinden. Webrigens hat ſchon Lenz auf dieſe Thatſache hingewieſen. 4. Wir Liebhaber fremd- ländiſcher Stubenvögel haben garfeine Urfache, uns über die Verbreitung unferer Xiebhaberei zu beflagen. Wenn das wirklich wahr fein ſollte, daß diefelbe der Neigung für die einheimifchen Bögel und bzl. der Beichäftigung mit ihnen und ihrem Studium Abbruch thue, ſo würde Shr ſchöner Ausſpruch, den ich hier neulich erwähnt habe, feinen Halt 154 Die gefiederte Welt. ZSeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. ee —— * Nr. 15. verlieren. Denn ver Liebhaber, aus welchem ein Kenner und dann ein Korfcher werden kann, wird fich wahrlich nicht auf dic fremdländiſchen Vögel beſchränken, wenn wirklich in ihm ein Trieb des Forichens erwacht it! Andernfalls möge er doch ruhig bei feiner harmloſen Liebhaberei für die ſchönen und Lieblichen Fremdländer bleiben. Er richtet damit fein Unheil an, denn die Summen, melde für die fremdländiichen Vögel ins Ausland gehen, werden bereits jeßt reichlich erjeht durch) den Ertrag der Züchtung. 6. Dann aber follte ein alter ehrwürdiger Herr wie Sie fıch jelbft im Eifer um eine wichtige Sache nicht zu perfönlichen Ges häſſigkeiten hinreißen Taften. Menn Sie es mir zum Vor— wurf machen, daß ich die Anfrage eines Liebhaber inbetreff des gelb gewordnen Sreuzjchnabels aufgenommen habe, während doch Dfen Schon vor mehr als 40 Sahren in feiner „118“ nachgemiejen hat, daß dieſer Vogel in der Freiheit bei der nächiten Mauſer wieder roth wird, jo fann ich mit Senugthuung jagen, daß ich derartige Fragen von meinen Zefern jehr gern zur Anregung bringen laſſe. Die Beftätigung des Ausspruchs, auch eines Dfen, durch gewiſſenhafte, er- fahrene Liebhaber fann der Kenntniß der Vögel doch nur förderlich fein. Andrerſeits aber gibt e8 gerade hier un- aufgeflärte Punkte genug. Wäre es 3. B. nicht wünſchens— werth, wenn wir eingehente Beobachtungen über die Sarbenveränderungen des Hünflings, Karmingimpels, Papft- fin u. a. m. hätten! Dergleichen anzuregen, ift eine ieh: diefer Zeitjchrift für Liebhaber. Sollten ge- ehrte Drnithologen in der Aufnahme einer ſolchen Anfrage ‚Unfenntniß‘ finden, fo wäre es daſſelbe, als wenn unfer hochverehrter, hochgelehrter Profeſſor Cabanis verantmort- lich gemacht werden follte dafür, dak Semand im Sournal oder jonftwo anfragt: woher im Frühjahr die Droſſeln in den Schaufenftern der Delikateſſenhandlungen kommen. Schlieflihb no eine Bemerkung Wenn Sie und ihre Herren Genofjen e8 im Intereſſe der Drnithologie für nothwendig erachten, mich öffentlich oder brieflich zu be- fehden, jo follten Sie doch dabei eins nicht Bu Acht laſſen: nämlich ven Kampf mit anftändigen und gleichen Maffen. Leere Schmähungen und Beſchimpfungen find Shres grauen Hauptes unmwürdig. Logiiche Klarheit darf man — wenn auch freilich nit von einem Reichenow — doch von Shnen fordern; ebenſo auch Gerechtigkeit dem Gegner gegenüber. Abgejehen von Ihren Aus— ſprüchen uͤber mich — die warlich nicht mir, ſondern nur Ihnen und Ihrer Sache ſchaden — ſollten Sie ſich hüten, an einer Stelle gegen die verderbliche Tendenz meiner Zeit— Ichrift zu eifern und an der andern zu fagen, daß Sie die letre garnicht kennen und nur zufällig etwas daraus erfahren baben. Billigfeit und Gerechtigkeit aber dürfte darin liegen, daß Sie vor dem Angriff doch erſt genau willen, was der Gegner gejagt hat. Wenn Sie verlangen, daß ih willen fol, was Dfen vor 40 Sahren über die Ver: farbung des Kreuzichnabels gefchrieben hat, fo fordere ich mit noch größerem Necht, daß Sie erft meine Beſprechungen des DVogelihußgejeß-Entwurfs leſen, bevor Sie mich an- lagen. Denn irgend eine Stelle aus einer Arbeit willfür- lich herauszugreifen und darauf Loszufchlagen, das ift eine Kampfesweife, die anftändige Leute zu verſchmähen Yflegen. Karl Ruf. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen Habe abzugeben: 1 gr. gelbh. fprechenden Ka- kadu, 2%. imp. Wellenfittiche, 2 jpr. Amazonen, 1 jchönen jpr. Surinam-®,, 2 Bortorifo-Amazonen, mehrere junge fchiwarzäugige graue Papageien a 24 Se. und verjchiedene Fl. exotifche Vögel. Bartsch, Berlin, Wilhelmitr. 123, [605] e [2 *— Sicherheitsgläſer, die beſten und Pe Saufgefähe für Hühner und Tauben, verfende unter Nachnahme à Stück, 1 Liter Waſſer Balz tend, 75 4, à Stud, 2 Liter Mafler haltend, 1 .46, Eleinere für Vögel à Stüd 30 4, Berpadung billiaft. Bet 12 Stüd E zinkl, h. Witteborg, 1606] Hamm a/2. in Weitfalen. Kangrienvögel. Kastenkäfige, melche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find, Wasser- © Futtergläser zum Anhängen, à Dußend 3 A, Verpackkiſte 50 4. x SF: . Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen erprobt. Preis— Kourants franto. [607] R. Kasper, Rreslar. Silberfaſanen 34 zweijährige, zuchtfähige Hennen und 1 breijähriger Hahn; ebenſo 1 blauer dreijähriger Pfauhahn, zu Faufen geſucht. Dfferten erhittet Rittergut Tiefenfee bei- Düben. anerfannt beſte Bon hiefigen erften Vogelzüchtern Vogel: Sommerfaat fowie alles andre futter liefert in jedem Duantum Die Samenhandlung von HM. A. W. Bergmann &t. Andreasberg 1./Harz. Kolbenhirie, Weißhirſe und Vogelfutter aller Art fir in- und ansländifche Vögel (prämiirt auf Geflügelausftellungen) empfiehlt preis— werth in befannter Güte. — Preisverzeichni Toftens und poſtfrei. Oskar Reinhold, Leipzig, [610] Univerfitätäftr. 10. [609] Zu verfaufen: Ein dunfeleother Arara, einige Worte Tprechend, ganz zahm, daß ihn jedes Kind herumtragen fann, frei auf der Stange zu halten 90 4. — 2 War MWellenfittiche, nur zur Zucht & 20 46 — 1 Par Tigerfinken a7 I. — Alle Vögel vollfommen RE eingewöhnt. i [611] Reiſchl Backofen a. J. Böhmen. Bruteier von Spanier Hühnern mit weißem Geſicht, raſſerein à 30 Pf., von Rouen⸗ Enten, raſſerein à 40 Pf. Von beiden Raſſen täglich friſch, Bei 12 Eiern Verpackung frei. [612] Alversdorf bei Dffleben. J. Günther. Bruteier von 14 jährigen filberhalfigen Dorfinghühnern werden à Stück 30 48. ohne Verpadung abgegeben. [613] Fr. Krenfer, Reutlingen, Würtemberg. konis Gerfdel Verlagsbuhhandiung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmfiraße 32, Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefiellerfen 3Delt“, V1. Jahrgang. Derlin, den 12. April 1877. Ar. 15. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, AR Naturalift und Thierbandler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in ven letzten Sendungen: 50 ſchwarzäugige Graupapageien, 30 Par Snfeparables, 10 Par weite Reisvögel, 3 gefchopfte Nebhühner ; anberbent an VBierfühlern: 2 Gürtelthiere, 2 Seehunde, 3 Schimbanfen, 1 Schweinspavian; Schließlich noch 1 neueingefü rte Klapperſchlange. ® Ser Er ller’s Zoologiſche und Ornithologiſche Handlung, Hamburg, St. Pauli Spielbudenplatz 21, 8 bietet den geehrten Liebhabern ſtets eine reichhaltige a: verſchiedener ten erotiicher Thiere und Wögel, @! er an find: hi großer dunfelcother Arara, 30 große gelbhaubige, rothhaubige und Inka Kaladu, 8 r. Singſittiche, 3 Pr. Pennantfittiche, 4 Pr. tleine —— 1 doppelter Gelbkopf, 15 St. ichöne ee 25 Pr rothköpfige Inſeparables, 20 Pr. Sperlingspapageien, 80 Pr. — — 8 Pekingnachtigalen, 10 Pr. Madagaskarweber in Pracht, 309 Pr. verſchiedener Arten Senegalvögel, 3 Pr. Glanz» ® Tafertauben (Columba uch. 1 Pr. weiße Tauben von Tunis, fogenannte ägyptiſche Mövchen, 1 Pr. Wonga- © Monga-Tauben ; a 2jährige Löwen aus Afrika, 2 Känguruhs 1 Zapir, 1 Steppenantilope, 1 Dingo, ® 1 Sattelſchakal, 2 große Boa-Shlangen, 3 Agutis, eine Anzahl berfchiebener Sorten Affen. ® PS. Re mache zu gleicher Zeit diejenigen der geehrten Lefer, welche Hamburg bejuchen, darauf aufmert- ſam, daß mein Gtabliffement auch für Nichtkäufer gegen ein billiges Entree in Augenſchein zu nehmen ift. [615] EBOLOES9GI2E.09P9H299309333:0099927IH0900S9H9090000000 Bremen. [616] Verein für Kaninchen- und Geflügelzucht. Erfite große Austellung von Kaninden, Geflügel, Sing- und Ziervögeln, Geräthidaften, Produkten etc. in Lührs Tivoli, vis à vis dem Staatsbahnhof, en den 27. bis Montag den 30. April 1877, verbunden mit Pramiirung und Verlooſung. Als Prämien kommen Medaillen, Geld und Diplome im Sefammtbetrage bis zu 1000 4. zur Be umn, LWoſe & 50 3, 11 Stück für 5 6, find bei Heren 9. Hook, Balgebrüdftraße 3 zu haben, Anmeldungen bei Herren 9. Hook und bei Herrn Joh. Humann, Brandſtraße 32, zu machen. 2 Par gefunde Bandfinken (A. — vorigen Abzugeben; 1 felten tief und lang gehende Nachtigal Sommer en RR m nk \ a aft. vom grauen Hanfling und Kan.-Weibch., M., flo ang. | [5 ; e 8 6; 2 32. ganz ade — a A (Nachtvogel) 30 At, 1 ſehr guter Plattmönch 9 AM, t. alt, & I., aucy eine ſehr Eleine, äußerſt wach- e 9 ſame Dachsh hündin, 2 J. alt, Schwarz; mit weißer Bruft zu 1 jebe gute, laut gehende Amſel Gildfang) 10 46, 1 3 Ib, Verp. billigit, hat abzul. gegen Pa [617] | dögl. Garten -Nothiehtvanz (2 Jahr i. Bauer) 6 A MH. Roth, Saͤmmtlich ſchön in Farben. [621] Hindenburg bei Iden, Berlin, NW. B. v. Caehliusit RB. Magdeburg. Mittelftr. 3, IV. Sr Mäufe das Par inkl. Berpadung und mar Bon meinen aufgezogenen Dompfaffen verfaufe oder 2 zu haben bei [618] | vertaufche gegen erotiiche Wögel mehrere gute Zuchtpare. BR 22. E. Dennert, Lippitadt. Lehrer Ne in Untermalnbanfen 1,2 engl. Silber-Rampfhühner, raſſeächt, hat für 22 de [622] Poft Altshaufen. incl. Verpackung zu verfaufen 19] Württemberg. = Send, Safe 3 MWellenfittiche, prachtvoll im Gefieder, 1876er Sud, Bi abzugeben: 1 ſehr guten Sänger, —— einſchl. Verpackung pro 20 6, Nine Eichler [623] u y i Grasnik, Berlin, Dberwallfte. 10—11. in Bengenfelb im Boigtt. 156 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 15. 2 ganz kleine und jehr zahme Krannenäffchen find ein⸗ zeln oder zufammen um 40 46 pro Stücd zu verkaufen od. gegen gute Papageien zu vertaufchen. ZUR. [624] J. Lübke, II. Münzgaſſe Nr. 1. Wien. Selbftgezüchtete Diamantfinfen 6 Stück, vom Frühjahr 1876, hat für 60 46 abzugeben [625] Emil Kratz in Slauhau. Ein ſchöner gelehriger Amazonenpapagei, welcher gut pfeift, ganz zahm ift, Pfote und Kuf giebt, Papa und Zora fpricht, iſt für 45 46 fofort zu verkaufen. D. J. 2 Yoft- lagernd Leipzig. [626] N IE, Note Kardinüie hoc rothe, ſchon länger in der Gefangenfchaft gehaltene ausgefuchte Gremplare, prachtvoll im Gefieder, ver fende unter Garantie für geſunde Ankunft und fehlerfrete Vögel das Stück mit 11 He [627] Bremerhaven. W. Schöttler. NB. Vögel, welche nicht fo ausfallen, wie oben ange— geben, können mir jofort zurückgefandt werden. D. DO 10 Par gute Feldtauben, 1 Par Lachtauben, 1 Jahr alt, werden zu kaufen geſucht. u [628] Tel. Weinftein, Linkſtr. 45. Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen: Dr. €. Achtermann: Taschenbuch der vorzüglichsten Stubenvögel Deutschlands. Enthaltend: Die War- tung, Fütterung, Lebensweise und Behandlung derselben bei Krankheiten. Nebst einer naturhistorischen Be- schreibung der Singvögel, welche die genauen Kenn- zeichen aller Arten derselben enthält, so dass der Lieh- haber beim Ankauf nicht getäuscht werden kann. Preis 1 4. (Verlag von G. Basse in Quedlinburg). [629] Suche zu Taufen ein gejundes und quf befieverted vich- tige Par Grishleu und ein Weibchen Papagei-Amandine, Spermestes präsina. Northeim (Hannover.) [630] Beelitz Premter-Lieutenant. ‚Ein eleganter Brachtkäfig, 102 Ctm. hoch, preiswerth verfäuflich; auch 1 Par feine Sperlingspabageten, 1 Par Zigerfinfen, 1 Amarantweibchen. Auch Käfig oder an 6 gegen Wellenfittiche zu vertaufchen. 1] Garz a. Rügen. 9. Ruh. Eine fehr fleißig fingende Nachtigal verkaufe für 12 Mark. — Friedrich Kiefer. [632] Karlſtadt am Main. Banern. Brut-Cier von Achten Spantern, die auf der Winterthurer Ausitellung 1. Preis erhielten, von Achten Kampfbantams mit Golv- behang, (auf der Leivziger Ausftellung mit erſtem Preis gekrönt) ſowie 3 MWellenfittiche, prachtuoll im Gefieder, 1876er Zucht, einſchl. Verpadung ver 20 1. verkauft [633] Mar Eichler in 2engenfeld i. Vatl. 134 Dompfaffen (Blutfinfen) 1 u, 2 Stüde_pfeifend: „Hobellied a. d. DVerfchwender", „Sröhliche Sagen’, „Siten jo fröhlich beiſ.“, „Schter 30 Sabre" u. a. & 18 bi8 75 de ver). wie (alljährlich) u. Garantie. Thender Frank in Barmen, Mittelftr. 4. Der. ſucht 1 Vogel: „Weiß n., was f. e8 bedeuten“. ei Par gejunde Grautöpfchen (icon gebrütet) 18.46; 1 dito Männchen 9 IC, zufammen für 24 N zu verkaufen. [635] Adreſſe in der Expedition. Emil Geupel, Handelsthiergarten, Leipzig⸗Connewitz, bietet an, gegen Kaͤſſe oder Nachnahme freibleibend: en Silberbrüftchen, Aſtrildchen, Blut ichnabelweber, Par 5 A 50 3; Piofambiquezeifige, Sthmetterlingsrinken, Amaranten, Par 8 se; Zigerfinfen, Muskatfinken, NReisfinkfen, Par 4 46 50 5; Gliterchen, Bronzemännden, Malabarfafänchen, Par 7 6; Mövchen braunbunt, Par 15.16, Mövchen gelb, Par 18 4, Mövchen weiß, P. 20 6, Nonne weißköpfig, chwarztöpfig P. 9 AC, Diamantfinfen P. 24 6, Schilffinfen P. 18 se, Gürtel grasfinken P. 30 46, Zertorweber P. 20 N, Karbinal, xothgrau, &t. 10 HM, Kappenammer St. 6 A, Wellen- papageien P. 18 16, Nimpheupapageien P. 27 16, Halbmond- papageien P. 20 6, Kleine Aleranderpapageien P. 30 A. großer Alexanderpapagei P. 60 6; graue Papageien, fingerzahm, fangen an zu Sprechen St. 50 de in grauer Papagei, ſpricht deutlich wie ein Menſch 240 AL, Roſa⸗ Kakadu ©t. 20 6, Eleiner weißer zahmer Kakadu, ſpricht, 30 s, Araras blau St. 100 se, Araras roth St. 90 A, Amazonenpapageien St. 27 6, Surinampapageien Et. 60 A, zahm und fprechend, Nr. 21 und 22 zwei gut gelernte Dompfaffen St. 45 6, Sonnenvögel P. 24 A. Sanarienhähne und Starke Zuchtweibchen in größter Auswahl billigft [637] Leipzig, C. Weich, Blücherftr. 296. N. S. Poftverfandt unter Garantie. Kanarienhähne! Da in meiner neuen Wohnung die Zucht nicht fo umfanareich anlegen kann als beabfichtigt, er noch 5 bis 6 Stüd von meinen fehlerfreien tiefen 38] [636] :ollervögeln a Stück 36—45 Mark ab [638 &. U. Zihang, Leipzig, Neumarkt 18. Silberfafaneier a 50 8 hat abzulaffen [639] Dr. Steiner in Kanten am Rhein. Brehnt, iffuftr. Thierleben, tadellos in 6 Bänden zu 54 A; Gefiederte Welt 1376 zu 6 AG, bei [640] Paulus, Berlin, Kurfüritenftr. 15. 1 Edelfinf, fleifiger Sänger 2/2 HM 1 Bar Dompfaffen zur Zubt 5 Il 6 Wellenfittiche eignev Zucht, junge, ſchöne fraftige Gremplare à I/a I. verkauft A. Spis in Bodenbach. 1 Boliere mit einheimifchen Vögeln ift billig zu ver- kaufen oder gegen eine Nachtigal umzutaufchen bei [642] E. Fahrenbach, Berlin, Schinfel-Plab 5. Eine engliihe Borerhündin, 1 Sahr alt, gelb, Geficht ſchwarz und weiß gezeicynet, kinderfromm, Nachts fehr wach⸗ ſam, Naſe von Natur tief geſpalten, Unterkiefer weit vor— ſtehend, mithin echt, à 30 46; ferner mehrere däniſche Doggen von jeltner Schönheit, Hauptfarbe ſchwarz, 8 Wochen alt & 30—40 46, ältere entiprechend theurer, find zu verkaufen. [643] R. Maſchke in St. Andreasberg. Es find abzugeben durch Verkauf oder Tauſch 3 graue Kardinäle mit rother Haube & I HM, 2 Rephühner-Hähne a2 I, 2 Fafanen-Hennen & 9 N, 3 weiße Puten & 5 Ne. Ferner die Gier von weißen Puten. uch ſtehen zwei Eſel, ut eingefahren, zum Verkauf im Waiſenhauſe zu [644] Rogaſen. (Prov. Posen.) Bruteier v. Stal., in allen Farben, Iher Verpackun 50 Hoffmann, Stettin, Klofterhof 10 1645] [641] Zeitſ Beſtellungen durch jede Bud)- handlung ſowie Poſtanſtalt Preis vierteliährlich 3 Mark. Möchentlich eine Nummer, | fiebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. ” Händler. —— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet -Züchter und und Beftellungen in der Erpevdition und Redaktion entgegengenommen, VI. Iahrgang. Berlin, den 19. April 1877. Ar. 16. Inhalt: Zum LE, Nutzen und Schaden der uns nächlt- umgebenden Vögel (Fortjebung). — Zugvögel. — Ueber einheimifche injektenfrefjende Vögel als Pfleg- linge, Stubengenoffen und Sänger (Fortfekung). — Wirthſchaftliche Vogelzucht V. — Poftverjandt der Harzer Kanarienvögel. — Briefliche Mittheilungen: Geſangskäſten; Stare. — Anfragen und Auskunft: Derfchiedenes. — Aus den Vereinen: Berlin ; Herford; Mitten. — Für Züchter einheimischer Vögel. — Brief: wechiel. — Berichtigung. — Anzeigen. Die Beilage enthält: Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Nuben und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Bon Karl Ruf und Bruno Dürigen. (Fortfeßung). 111. Wir gelangen nun zu einer Gruppe von Vögeln, welche ſich vorzugsweife von Sämereien, weiterhin aber auch von Kerbthieren ernähren und mit leßteren insbefondre ihre Jungen auffüttern. Da manche von ihnen im Herbſt Gemüfegärten und Felder in Schwärmen heimfuchen, oder in andrer Weife Scha- den machen, jo erfahren fie deshalb auch die ver: ſchiedenſten Beurtheilungen vonfeiten der Kenner und Foricher. ALS den nüglichiten diefer Finkenvögel dürfen wir wol den Edel: oder Buchfink (Fringilla coelebs, Z.) voranftellten, wenn auch bezüglich feines Nutzens oder Schadens manches Für und Wider eingeworfen wird. Bechftein jagt: „Im Freien befteht die Nahrung in allerhand Inſekten, mit denen er auch feine Jungen auffüttert und gleicherweife in Gejämen und Körnern. Sm Walde lejen fie den Samen vom Schwarzholz auf, im Felde Leindotter, Lein- und Rübſamen und Hafer, in Gärten Salat, Kohl- und Senfjamen.” Naumann gibt als Futter für die ungen namentlih Naupen, bei der Kerbthiernah: rung der Alten auch Spinnen als folde an. Während er fi, wie Bechftein, eines endgültigen Ur— theils enthält, fieht Lenz ven Buchfinkals „einen wahren Mohlthäter der Wälder und Objtgärten” an, weil „eine Nahrung zur Brutzeit faſt nur in Kerbthieren, vorzügli harlofen Naupen, namentlid) Denen des Spaniols und der Nonnenraupe“, beſteht. Glo ger jagt von den Finken dafjelbe wie von den Ammern (j. Seite 15). Brehm fließt fih Lenz an und bemerkt: „Der Edelfink ſchafft nur Nuben, bringt feinen Schaden... . Man jollte ihn deshalb allerorten begen und pflegen, nicht aber jo ſchönungslos ver- folgen, wie es leider noch in gar vielen Gegenden geichieht.” Friderih macht inbetreff der In— jeftennahrung noch nähere Angaben: „Die Nahrung bejteht während der ganzen Brütezeit in lauter Sekten, mit denen fie ihre Jungen auffüttern, bes fonders in den fleinen Knospen- und Blüten- räupchen, wodurch fie für die Obftkultur von unbe— rechenbarem Nuben werden; ferner in Käferchen, Spinnen, Mücken, Larven, Motten, Fliegen, Kleinen Schmetterlingen, Bremſen“ (folgt Pflanzennahrung, wie angegeben). Ebenſo hält v. Droſte ven Buch— fink für Fort: (duch Bertilgen großer Maſſen von ſchädlichen Raupen) und Landwirthſchaft und für den Obſtbau jehr nützlich; denn den an der Naps- jaat verurfahten geringfügigen Schaden macht er Be a er a; * Be — uf —— Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Sir. 16. 158 bei feinem Wandern im Herbit durch Neinigen der Felder von den öligen Unfrautfämereien (Hederich) reichlich wieder gut. „Dagegen bringt er dent Ge— müſebau großen Nachtheil, indem er den öligen Sämereien in allzu großer Gier nachgeht und daran nicht nur bei der Neife, fondern weitmehr bei der Aussaat verdirbt. Er iſt alfo, zufammengefaßt, lokal und temporär fehr nüßlich und ſehr ſchädlich.“ v. Tſchuſi-Schmidhofen fließt fih in kurzen Morten Lenz, Brehm, Friderich an, hält den Vogel alfo zum mindeften für überwiegend nüblich. Altum-Landois jagen: „Der B. lebt meift von ölhaltigen Samen; im Frühling wird er durch Ver— zehren Kleiner Raupen nützlich“. Giebel mahnt, dem B., außer daß man ihn von Gartenbeeten verſcheucht, im übrigen allen Willen zu lafjen und feine zahlreichen Feinde zu befämpfen — da er im Frühjahr für unfere Garten- und Waldbäume ent- ſchieden nützlich ift und ebenſo viele Unkraut ſämereien auflieft, wenn er auch „zeitweilig auf Aeckern und Gartenbeeten empfindlichen Schaden an- richten Fan.” Gebr. Müller wollen unter den einheimifchen Finfenarten den Eoelfinf”als das un- ftreitig nüßlichfte Glied — und mit Recht! — bes trachtet wiſſen, wenn fie auch zugeben müſſen, daß der Vogel erſtens auf feinem Herbit- und Frühlingszuge nicht jelten in bedeutenden Flügen (ähnlich wie der Bergfink) auf den Sommerfeiten der Buchenihläge einfällt und hier um jo empfind- lichern Schaden anrichtet, je ſpärlicher die Buchel- maſt ausgefallen ift, welche der Foritmann gar oft zur natürlichen Verjüngung der Schläge höchſt nöthig gebraucht; daß er zweitens im Herbſt in Gemeinschaft von Hänflingen und Grünfinfen die Hanfäder zehntet. Außerdem nehmen fie den E. feines „Eöftlihen, zwar naturwüchfigen und einfahen, aber herzerfrifchenden und echt frühlingsmäßigen“ Schlags wegen in Schuß — md wir, wie fiherlih jeder Naturfenner und Freund, können und müffen uns diefem Urtheil aus voller Ueberzeugung anjchließen. Im Weſen und Benehmen, auch in der Er— nährung iſt der Bergfinf (Fringilla montifrin- gilla, Z.) mit dem vorigen ziemlich übereinftinnmend. Bechitein, Naumann, Lenz, Brehm, Friderich, v. Tehufi-Schmidhofen und Altum-Landois beftätigen es. v. Drofte thut Dafjelbe, nur fügt er hinzu: „Weil er, als Nordländer, Deutihland nur auf dem Zuge bejucht, jo bleibt er für uns ausſchließlich nüßlid, da feine Scharen fi) die Vertilgung des Hederichs angelegen fein laſſen.“ Giebel rechnet ihn zu den „mindejtens gleichgiltigen” (wenn nicht Schädlichen) Arten. Da der Vogel bei uns eben nur Wintergaft ift und deshalb kaum einen Schaden anzurichten vermag, jo dürfen wir für ihn wol venjelben Schuß wie für feinen Verwandten beanſpruchen, wenn er auch nicht den herrlichen Schlag deſſelben befikt. Ein nach Berhältniß feltner Vogel in Deutjchland ift der Schneefinf (F. nivalis, Z.), welcher jeden- falls auch diejes Umftands wegen in der erwähnten Eingabe an den Neichstag nicht mit aufgezählt ift. Ebenjo juchen wir feine Erwähnung in etlichen Bogeliduß-Schriften (z. B. in denen von Giebel, Gebr. Müller, v. Drofte, v. Frauenfeld, Bogt) vergebens. Wir übergehen ihn trogdem nicht, weil er im Deutjchland etliche Striche — die bairifchen und tyroler Alpen — Ständig bewohnt und auch die flachen Gegenden häufig als Wandrer bejucht. Bezüglich der Nahrung, und des Nubens gilt von ihm das beim Bergfink Gefagte. (Fortjesung folgt). Zugvögel. Anknüpfend an meine vorjährige Aufzeichnung „Verſpätete Zugvögel“ in Nr. 12 dieſer Zeitſchrift, werde ich auch in Nachſtehendem meine letztjährigen Weber einheimifche, infektenfreffende Vögel als | kommender, rothrüdiger Würger. »fleglinge, Htubengenoffen und Hänger. Bon Ernft Dulik. (Sortjekung). Ein ſolches Konzert der lieblichen Sänger des Waldes und der Flur kann durch das Zuthun des Pflegers noch ganz beſonders an Neiz gewinnen, wenn er feine Vögel entiprechend gruppirt. inen herrlichen Duartettgefang voll Schmelz und Wonne gewähren Nachtigal, Gartengras- müde, Schwarzköpfchen und Lerche. Noch vor furzer Zeit hatte ich Gelegenheit, dies zu hören und das Zufammen- ftellen diefer vier Sänger kann ich dem Liebhaber nur anrathen. Y Bi Komme ich num auf den Gefang verſchiedener Familien au brechen, jo wäre e8 mol überflüflig, den geehrten Anmefenden, die ja fat ohne Ausnahme Liebhaber und Kenner find, die Vorzüge des Nachtigalenfchlags, ſowie überhaupt die der befannten und allgemein gepflegten Vögel bejonders hervorzuheben. Nakhtigal, Sprojjer, Blau— und Rothkehlchen, Grasmücken, Xerchen und Droſſeln hat gewiß Seder ſchon in rer Gefangenichaft beobachtet, und deshalb möchte ich mich nur über einzelne andere, die man jelten im Käfige antrifft, im weitern auslaflen. Er iſt wirklich ein Sänger, der alle Beachtung verdient; hart, und dem— entſprechend ausdauernd in der Gefangenſchaft, gewährt ein be- vorzugter Sänger dieſer Art alles, was man vom SogeLnelape nur erwarten kann. Mir iſt es geradezu unbegreiflich, wie es zugeht, dar diefer Vogel, der jo überaus Teicht zu ——— iſt, ſo ſelten im Käfige gehalten wird. Jeder von Ihnen hat gewiß ſchon Gelegenheit gehabt, ven anfprechend gezeichneten, ſchmucken Burſchen auf feiner Warte im Freien zu beobachten. Er gibt Jedem Teicht Gelegenheit dazu, denn mit einem ſcharfen Veritand begabt, weiß er fehr wol den Verdächtigen von dem Harmlofen zu unterjcheiden und gejtattet dem Ieistern, ihn in größter Nahe zu beobachten. Sch felbft bejite einen Wildling der ſeinesgleichen ſucht. Täuſchend, ſodaß ver geübtefte Kenner des Vogelgeſangs befriedigt werden muß, ahmt diejer Künftler in langen Steofen den Schlag der Nachtigal nach, dann, fällt er mit einem anſprechenden Zriller der Feldlerche ein, um darauf, je nach Luft oder Laune, den Teich- tohrjänger oder dem Sprachmeilter mit wahrer Meiſterſchaft nachzuahmen. Wahrlich ein ſolch' fleißiger, vielſeitiger Sänger, bildet Erſatz für eine Anzahl verfihiebener Arten, und berückſichtigt man dabei noch, daß gerade dieſer Würger zur Zeit der Bruten durch Ausrauben der Neſter unſere Zu diefen gehört in erfter Reihe unſer überall vor- | zarten Sänger fo erheblich vermindert, daß, wie ich mich Nr. 16. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, »Züchter und «Händler. 159 Beobachtungen (1876) über das Eintreffen und den Abzug unſrer herzigen Bogelwelt (fo weit es mir möglich wurde) zur Mittheilung bringen. Die erften Boten des herannahenden Frühlings, gleichſam die vorausgejandten Vorpoſten der heim wärts drängenden Vögellegionen, die Lerchen, verkündeten ſchon am 19. Februar mit jubelndem Gefange ihren Einzug; nächſtdem erreichten hier die erften Stare am 28. Februar ihre Wohnftätten; Kibige machten fih am 1. März bemerkbar. Die von den Grünröcken mit Sehnſucht erwarteten Schnepfenverfündiger, die weißen Badhitelzen, ftellten fih am 12. März ein. Das weithin jchallende „Kuhdieb“ einer Singdrofjel ertönte mir zuerft am 13. März im Schloßparf zu Braunfchweig ent- gegen, am 30. deſſ. M. freiften die Störche ihren Niftplägen zu, die Duartiermader ver Shwalben trafen am 18. April wieder ein. Im den Feld- hölzern, Buſch- und Gartenrainen verkündete am 6. Mai die Königin der Sänger mit ihren zur Begeifterung hinreißenden Liedern die glückliche Wiederkehr, und das zahlreiche Chor der kurz vorher eingetroffenen Grasmüdenarten bemühte fich, feine melodischen Weifen in jene einzuflechten. Sn einem dieſer kleinen Bezirke, von nur etwa 100 Meter Breite und etwa 500 Meter Länge, durch Aecker und kleine Wiejenflächen eingeichloffen und von einem winzigen Wafferlauf durchfurcht, an der Weſtſeite aber in ein beträchtliches, veich mit Schilf und Rohr beſetztes Torfmoor ausmündend, halte ich mich ftetS mit befondrer Vorliebe auf. Da diefer vorzugsweife aus Hafen, Hartriegeln, Erlen, Eichen, Faulbeeren, Ebereichen, Kreuzdorn, gefröpften Hagebuchen, Eichen und drgl. bejeßte Beſtand einigen abwärts wohnenden Bauern das nothwendige Brenn- und Nußholz liefert, jo gelangt alljährlich ein Eleiner Theil zur leichteren Mbholzung, bzl. Abkröpfung, welcher ſich in Sahresfrift ſchon wieder zu einem bejondern Dickicht verblattet. Da dies nun in Wirk- lichkeit eine Kleine Wildniß zu nennen ift, jo kann es nicht Wunder nehmen, daß fie von der Tieblichen Bogelwelt als ein Eldorado betrachtet und dem ent- Iprehend auch als Heim und Niftftätte bezogen wird. Hier hatte namentlih im Testen Frühjahre außer den Ammern, Hänflingen, Stigligen, Finken, Meifen u.a. eine jo auffallende, zahlreiche Gefellichaft der lieblichiten Sänger, insbefondre Grauer, Sperber- und Dorngrasmüden, Mönche, liebliher Spötter, Fitis, Rothkehlchen, Rothſchwänzchen u. a. m., ſowie Kukuk, Pirol und einige Pare rothrückiger Würger ihr Heim aufgeſchlagen, während in dem hundert— ſtimmigen Konzerte vier bis fünf Sproſſer ihre zauber— vollen Weiſen anmuthig einreihten. Unwillkürlich mußte man ſich bei dieſer auffallenden Erſcheinung ſagen, daß hier der Beweis ſich ergebe, für die Be— hauptung, daß an der vielfach hervorgehobnen merk— lichen Abnahme der Edeljänger ‚die alles glattmachende Kultur‘, durch welche den Vögeln das Allernothiwendigite entzogen wird, infolge deſſen fie zum Auswandern in mehr zufagende Gegenden gezwungen werden, eine Hauptihuld trage, da dies anziehende Bläschen doch geradezu eine in die Augen fallende Ueberfüllung aufzuweiſen hatte. Mit Windeseile gleiten die nun folgenden Sangesmonate dahin, die für den Naturfveund eine wirkliche Wonnezeit find; denn fie gewähren ihm nicht allein den Einblid in das jo farbenreiche, innigfte Familienleben der ewig beweglichen, anmutbigen Vögel, ſondern fie beiohnen ihn noch obendrein Durch die herrlihen Weiſen, weldhe das Gemüth mit edler Begeifterung erfüllen. Sobald der Auguft Die jaftig grünen Farben der Felder in die Gold ver- beißende gelbe Farbe vertönt, find dieſe ſchönen Klänge bis auf einen winzigen Bruchtheil ſchon ver- ſtummt; denn in der Zurüdgezogenheit wird nun die ſchwer in die Beweglichkeit und den ganzen im Laufe von drei Wochen durch wiederholte Befich- tinung einer Anzahl Spylviennefter überzeugen Tonnte, etliche jeiner Familien genügen, um einen größern Bezirk von kleinen Sängern vollitändig zu entvölkern, fo gibt es, zumal menn wir diefe jeine jchlimmfte Eigenſchaft mit feiner, hohen Gejangsbegabung zufammenfaflen, ja buchitäb- lich feinen Sänger, der mehr für die Gefangenfchaft zu empfehlen ift, als ihn. — Dabei ift diefer Würger Auferft anfpruchslos, überaus reinlih und nach diefer Nichtung bin viele andere Inſektenfreſſer übertreffend, obgleich in der erften Zeit feiner He (ich will dies nicht ver- ſchweigen) ein jehr wilder Gefell. Die letztre Urſache macht es dem Liebhaber empfehlenswerth, anftatt eines Wildlings fich einiger leicht zu erlangenden Neſtvögel zu bemächtigen und diefe aufzuziehen. Dies hält durchaus nicht ſchwer, und die einen Schreihälfe gewähren dem Pfleger währenddeſſen viel Dergnügen. Allerdings muß man dann dafür forgen, daß fie von den beiten Sängern umgeben find, deren Gefang fie wie im Freien tauhend nachahmen lernen. Dies währt freilich geraume Zeit, und ehe man einen wirklichen Genuß an ihrem Gefange haben kann, vergehen, von ihrer - eriten Sugend an gerechnet, faft zwei Sahre. Mean hat nach Verlauf derjelben aber auch die Freude, zahme, zutrauliche Vögel zu bejiken, wo hingegen alt eingefangene immer mißtrauifh und zurüchaltend bleiben. — Die übrigen deutichen Würgerarten ftimmen im großen und ganzen in ihrem Benehmen u. ſ. w. mit dem rothrückigen überein, find aber in Bezug auf ihren Gefang dem oben genannten gegen über nur Stümper. Eine zweite, aus wenigen Arten beftehende Familie, die der Slitevögel, Liefert uns ebenfalls einen bevorzugten, anmuthigen Sänger. Dies ift der Alpenflüevogel oder die Aldenbraunelle, ein Vogel, der wenn auch nicht To leicht wie der vorige, immerhin ziemlich leicht zu haben fein muß, fobald nur erſt Nachfrage nach ihm eintritt. Der Alpen: flüevogel ift ein echter Gebirgsbewohner und in den ſchweize— riichen Alpen nicht allein überall gemein, jondern auch viel befannt und feines jchönen Gefangs und feiner Anjpruchs- lofigfeit wegen dort oft im Käfige anzutreffen. Gr bewohnt aber keineswegs nur die ſüdeuropäiſchen Gebirge, jondern fommt auch vielfach im Niefengebirge, bejonvers auf der Schneekoppe vor. Einen dankbarern Stubenvogel als ihn, fann man nicht Teicht finden. Hüpfend von Stein zu Stein laßt er von Ende Dezember bis Ende Auguſt fernen flötenden, wechfelvollen Geſang vernehmen, welcher dem der Haubenlerche zwar ahnlich iſt, ihn aber nach jeder Richtung bin meit übertrifft. Auch dieſer Sänger trägt ein an- fprechend gefärbtes Kleid, iſt jehr verträglich und ohne Bedenfen mit den Schwächiten jemer V Verwandten zufammenzuhalten. (Schluß folgt). * 160 Die gefiederte Welt. Organismus eingreifende Maufer begonnen oder aud) ſchon theilweife vollendet. Einzelne Gattungen, namentlih die anmuthigen Zaubfänger, bei denen die Maufer erſt im Frühjahr eintritt, verrathen jeßt Ihon eine größre Unruhe im Borgefühl des fich nun einftellenden, geheimnißvollen Wandertriebes. Lautlos, ohne das fie vorerſt vermißt werden, haben fie, die uns nur fo kurze Zeit hindurch mit ihrer Lieblichkeit er- freuen, jchon der Heimat den Rücken gewandt. In auf- fälligerer Weife eröffneten ferner, wie auf Kommando, die Mauerfegler (Cypselus apus, /.) am 13. Aug. den Reigen, jodaß mir auch nachträglich feine Nach— zügler mehr zu Geficht gefommen. An den lauen Abenden des 21. und 22. Auguft, an denen feiner Regen herniederriefelte erflangen nach kurzen minuten: langen Pauſen fortwährend die Stimmen der aus N.-W. und 8.0. ziehenden Negenpfeifer, die, hier: nad zu urtheilen, in bedeutender Zahl in meiner Nähe vorüber wanderten. Am 5. September beobachtete ich in der jen- jeit3 des Warnorfluffes ſich lang ausdehnenden Drt- ſchaft jo koloſſale Anfammlungen von Mehlihwalben (Hirundo urbiea, 7.) wie ich nie zuvor auch nur Aehn- liches gejehen, denn, wo man auch hinblicte, überall war die Luft buchftäblich mit diefen Schwalben an- gefüllt, man konnte fie nur nach vielen Taufenden ſchätzen. Aller Wahrjcheinlichfeit nach hatten fie fich, aus dem höhern Norden kommend, hier zu folchen Mafjen angefammelt; in welcher Weife, ob zugweife oder in einem Heer fie ihren Abzug geregelt, ift mir fpäter leider nicht möglich gewefen, in Erfahrung zu bringen. Am 24. September traf ich viele Rauchſchwalben in der von mir früher angegebnen Weife auf dem Zuge an; einer diefer Züge, aus etwa 20 Köpfen be- jtehend, hatte fich zum Ausruhen auf einen von mir beichrittenen Landweg niedergelaflen; nachdem ich fie längre Zeit jo beobachtet, wobei einzelne fort- während abflogen und Nahrung fuchten, um danad) wieder zurüdzufehren, ftrichen fie endlich, anfangs noch jpielend und Inſekten fangend, allmälig ſüd— weitwärts, und waren bald meinem, unter zu Hülfe- nahme eines Jagdkuckers, bewaffneten Auge ent: Ihwunden. Am 7. Dftober gewahrte ich die letzten Neifenden, nach welcher Zeit ich feine mehr antraf. Eine auffallende Erſcheinung waren mir die vielen einzeln ftreihenden Sperber, die ic) am 8. Dftober ſüdwärts wandernd ſah; es glücte mir jelbit, ein in meinem Nohrbereiche überftreichendes Ihöngefärbtes Männchen herabzufchießen. Dahingegen habe ich während diejer Zeit die mehrere Sahre hin- durch beobachteten von Nordweſt kommenden Züge der Weihen und Buffarde nicht gejehen. Die legte Feine Gejellihaft weißer Bachſtelzen (Motacilla alba, Z.) traf ich am 9. Oktober. Niefige Schwärme Stare ſah ih am 20. mehrfältig vorüber- ziehen; dahingegen am nächiten Tage nur noch einen aus wenigen Theilmehmern bejtehenden Zug, welder den Beihluß zu machen fchien. Schließlich erlaube ich mir noch, meine lebt- Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 16. jährige Beobachtung über die legte Brut der Rauch— ſchwalbe hier nachzutragen, die mich in die angenehme Lage verjeßt, meine in Nr. 12 d. Zeitichrift aus- geſprochene Anſicht befräftigen zu können. Das betreffende Schwalbenpar (Hirudo rustica, L.) hatte in der erjten Brut 6 Junge großgezogen, worauf das zweite Gehede, aus 5 Zungen beftehend, am 5. und 6. September zum Ausfliegen gelangte, doch fehrten fie, mit Ausfhluß des Männchens, bis zum Fortzuge allabendlich zum Neft zurüd, am 21. dſſlb. Mes. blieb ein Junges aus, das alte Weibchen nebft zwei anderen ungen kehrten am 28. nicht mehr zur gewohnten Schlafitelle zurück, dahingegen die beiden noch nachgebliebenen Jungen bis zum 6. Dftober regel- mäßig die alte Familienburg benugten, um die darauf: folgende Nacht vielleicht ſchon weit von der alten Heimftätte in einem Nohrdicdicht von der Geburts— ftätte zuzubringen. Hiermit glaube ich, nochmals einen Anhalt ge- liefert zu haben, dafür, daß der geheimnißvolle Wander- trieb jelbft das bis dahin feftverfettete Familienleben zer- reißt und die Trennung der Glieder deſſelben veranlaßt. Um dies endgültig feitzuftellen, wäre es durch— aus zu empfehlen, daß auch von anderen Seiten hier über genaue Beobachtungen angeftellt würden. Roſtock. Karl Betermann. Wirthfhaftlihe Vogelzucht. Vom Herausgeber. V. Ohne Bedenken und auch wol ohne Bedauern wird man es zugeben müffen, daß die Prachtfinken im allgemeinen (mächft wenigen anderen Finfenarten und einer Anzahl von Papageien) als die eigentlichen ergiebigften Zuchtvögel, injofern es fich lediglich um die Stubenvogelzucht handelt, anzufehen find. Bis hierher haben wir erft die eine Hälfte der Prachtfinken, die Eleinen zarteren Aftrilde, befprochen und nun gelangen wir zu der zweiten, den derberen, fräftigeren Amandinen. Unter diefen leßteren finden wir wiederum eine nicht geringe Zahl beſonders eifrig und einträglic niftender Heckvögel, während freilich die beiweitem meiften fich bis jetzt für die Züchtung erſt wenig, theils ſogar garnicht zugänglich) zeigen. Bei ihnen Tieße ſich alfo wol mit guter Ausficht und beftem Erfolge die Zucht dahin regeln, daß man neben dem Vergnügen an derfelben, neben der wiljenjchaftlihen Beobachtung und Erforſchung, auch zugleich eines immerhin namhaften Ertrags fich erfreuen könnte. Nah Bodinus' Ausſpruch gibt es feinin der Gefangenschaft gehaltnes Thier, weldes ih nicht züchten ließe, falls man ihm nämlich die erforderlihen günftigen Ver— bältniffe, Daſeins- und Entwidlungs- bedingungen zu bieten vermag — und welcher erfahrne Züchter jollte diefer Meinung nicht zus ſtimmen! Ein Beifpiel für die volle Lebenswahrheit 4 — u PER nr Nr, 16, Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Nogelliebhaber, Züchter und Händler. 161 diefer Behauptung gewährt eine der gemeiniten Aman— dinen, der allbefannte Neispogel. Obwol er nämlich zu den feit den älteften Zeiten her ein- geführten Prachtfinken gehört, fchien feine Züchtbar- feit Doch bis vor kurzem eine Unmöglichkeit zu fein. Sch erinnere mich noch mit Vergnügen daran, daß vor etwa einem Jahrzehnt, als ich meine Züchtungserfolge zu veröffentlichen begann, ein hervorragender Schrift- ftellev in großer Aufregung zu mir fam und mir entgegenrief: „Alfo ift es wahr, der Neisvogel hat wirklich in der Gefangenschaft geniftet?!” Wenn auch freilich nicht junge Reisvögel, jo hatte ich doch ſchon junge Sperlingspapageien, Amarantvögel, Tigerfinfen, Diamantvögel u.a. flügge werden gejehen und der Mann ftaunte nicht wenig, als ich ihm dieſe Amerikaner, Afrikaner, Miaten und Auftralier in den Jugendfleidern, wie jie unlängit die Nefter verlaffen hatten, zeigen konnte. Nicht lange nachher ift dann auch der Reisvogel mehrfach gezüchtet worden und man bat es unfchwer ergründen fünnen, worin bei ihm die bisherigen Mißerfolge lagen. Da die Urfachen derjelben im wejentlihen bei allen den Amandinen, welche bis jeßt noch nicht gezüchtet worden, die gleichen fein werden, jo muß ich bier näher darauf eingehen. Diefe groß und ſtarkſchnäbligen Prachtfinken find zweifellos geringer begabt als die Kleinen an— muthigen Aſtrilde. Schon ihr Ichwerfälliges Wefen, ihre Eopflofe, nicht felten unbefiegbare Dummſcheu over ihr theilnahmlos ruhiges und ftilles Benehmen beweifen uns dies. Will man fie zur Entfaltung ihrer höchften Lebensthätigfeit — zum Niften — gelangen fehen, jo muß man einerfeit3 das Gefühl der vollen Sicherheit, alſo Nuhe, und andrerfeits die Empfindung des Wohlbehagens und damit die noth- wendige Erregung zu erreichen juchen. Beides ift freilich nicht leicht. Hat man alt eingefangene Vögel vor ſich, fo bleibt der Erfolg ein unfichrer, denn eben weil fie geringere geiftige Fähigkeiten haben, lernen fie den Pfleger und fein Wefen auch jchwieriger fennen, werden ſelbſt nach langer Frift nicht aus— reichend zahm, ruhig und ficher. Bei jungen Amandinen dagegen liegt wiederum die Gefahr nahe, daß fie während der verhältnifmäßig langen Zeit, welche fie zur Entwicklung und vollen Reife brauchen, fich zu fett reifen, jodaß fie dann zum Niften nicht fähig find; fie mäften fih im Käfige wie in der Vogelſtube leichter als andere Vögel, weil fie nämlich nieht allein ſtarke Freffer, fondern auch jo wenig beweglich find. Herr Dr. Stölfer in St. Fiven hat den Reisvogel bei verjtänpnikvoller Pflege im Käfige gezüchtet; bei den Herren Graf Nord v. Wartenburg A. Steinbod und Frau N. Kierftein hat er fodann freifliegend in der Vogelſtube geniftet. Nachdem nun das anjcheinend Unmögliche erreicht und diefer Vogel nach jeiner Entwicklung hin auch in der Gefangen: haft (hier vielmehr eingehender als in der Freiheit) erforicht worden, gewährt er für weitere Zucht doch nur geringes Intereſſe. Er ift weder befonders ſchön, noch liebenswiürdig oder anmuthig, und da fein Preis fich fo äußerst gering ftellt, daß fich auch eine felbft im günftigften Falle zu erwartende ſehr ergiebige Zucht nieht verlohnen würde, jo wollen wir ihn als Brutvogel doch Fieber ganz unberückſichtigt laſſen. Ungleich erfreuender zeigt ſich die Zucht des weißen Neisvogels, jener hübſchen und big jeßt noch überaus Fojtbaren Farbenvarietät. Hat man das Glüd, gefunde Cremplare und ein richtiges Pärchen zu erhalten, jo kann man wahrlich einen nambaften Ertrag daraus erzielen und vor allem, man bat Vögel, welde in ihrem Wefen wie in ihrer Entwicklung unfern Beifall zu erringen vermögen. Nach dem Ausjehen find die Geichlechter nicht mit Sicherheit feitzuftellen; dagegen hält dies nicht ſchwer, wenn man mehrere Köpfe in einem paſſenden Käfige für einige Tage fo ftellt, daß man ſie fortwährend vor Augen hat. Man darf dann nur darauf achten, wer von ihnen die wunderlichen Glodentöne erſchallen läßt und den ſchnurrigen Liebestanz übt, und ihn nebjt dem daneben fibenden kleinern Vogel heraus— fangen, fo hat man fiherlich ein richtiges Bar. Dajjelbe niftet dann jowol in der Vogelftube als auch im Käfige unschwer, doch ift dabei die DVorficht nicht außer Acht zu laſſen, daß man die jorgjame Befriedigung ihrer geringen Bedürfniffe niemals verfäume, weil fie bei irgendwelchem Mangel noch cher als bei Störungen die Jungen fterben laſſen. Die Nijtvor- richtung ift entweder ein Schleufinger Niftkaften (und zwar am beften die größte Nummer für einheimifche Bögel nach Gloger's Vorſchrift) oder eine entiprechend große längliche Kifte mit dem Flugloch oberhalb an einer Seite. Als Bauftoff muß man ihnen Stroh— balme und allerler ähnliches grobes Zeug, doc höchſtens etwa von der Länge eines Mannsfußes geben, und fie jchleppen davon wahrhaft unglaubliche Maffen zum verworrenen Neftbau ein. Die Nift- mulde bauen fie ſodann mit Heuhalmen, Faferı und Federn aus. Während des Neftbaus darf man unbejorgt das Neft nachjehen und fobald man be= merkt, daß die Vögel zu ungeſchickt find, damit zus ftande zu kommen und eine Mulde zu formen, jo drüct man ganz einfach eine ſolche in den wirren Haufen, worauf fie dann noch einige Federn hinein: zutragen und zu legen beginnen. Bei der Fütterung verjäume man ja nicht, das Nothwendigite zu ver- abreihen und zwar jowol rohen ungehülſten, als auch in Wafjer gefottenen, enthülften Neis. Beides ift nad meinen Grfahrungen zu ihrem Wohlgedeihen durchaus erforderlich. Neben den mannigfaltigen trodenen Sämereien gibt man diejelben auch in Waſſer eingequellt, ferner drgl. Eierbrot, ein Gemiſch aus Ameifenpuppen, Eikonſerve und gerieben Eier- brot und bei trockkem Wetter Grünfraut. Bon allen leßtern wird nur wenig genommen; die Hauptjache zur Auffütterung der Jungen ift eben der Neis. Durch Forgfältige Zuchtwahl muß man es er- möglihen, daß man einen Stamm veinweißer Vögel ſich bewahrt, denn dieſe allein haben hohen Werth. Duldet man einen einzigen fledigen darunter, jo tritt 162 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und «Händler. N a ds Kr. 16. die Gefahr ein, daß der ganze Stamm verdorben werde. Ich babe von einem vreinweißen Pärchen jtändig bunte Junge gezogen, und zulegt drohte die ganze Gefellichaft farbig, gefleckt oder doch wenigstens blau überhaucht zu werden. Als ich dann ſortete und nach „Durchzucht‘- Grundfäßen zufanmenparte und abgejondert züchtete, hatte ich das Glüd, von bunten Pärchen wieder reinweiße Junge zu ziehen. (Fortſetzung folgt). »oftverfandf der Harzer Kanarienvögel. Dom Poſtaſſiſtenten Segger in St. Andreasberg. *) Verſchieden wie das Land, das fie bewohnen, it auch die Beichäftigung, der Nahrungserwerb der Menjchen. Was die bewohnte Scholle bietet, zu be= nußen, was fie nicht gewährt, durch Nebenbeichäftigung auszugleichen, ift das raſtloſe Streben des menjch- lichen Geiftes. In dieſem Streben ereignet es ſich dann, daß das eine oder andre dieſer Erwerbshilfs- mittel größere Ausdehnung gewinnt, und, jei es durch Erfolg oder günftige Nebenumftände, fich zu folder Blüte entfaltet, daß die möglichſt große Volle fommenheit es bald zum unbeftrittenen Sonderrecht eines Landes oder Kreijes macht. So entftand wol die Uhreninduftrie des Schwarzwalds, die Spitzen— flöppelei Sachſens und Belgiens, fo bildete fich auch die Kanarienvogelzuht des Harzes zu ihrer jebigen Bedeutung aus. Das Maffengebirge des Harzes iſt infolge jeines Reichthums an Silber- und Bleierzen feit vielen Sahrhunderten der Sitz regen Bergbaues. Leßtrer, die Urfache der Anfievehingen auf der Hoch- platte, war früher die einzige und ift und bleibt wol noch für lange Zeit die beveutendfte Nahrungsguelle der Bewohner. Bei dem rauhern Klima, bejonders aber bei den höchſt ungünftigen Bodenverhältnifjen it an Aderbau, genügend für den Lebensunterhalt auch nur eines Eleinen Theils der Bevölkerung, nicht zu denken. Wie nun die freien Stunden nüßen, die dem Bergmann bleiben, wenn er dem Schoß ver Erde entitiegen; wie für den weiblichen Theil der Bewohner eine Beichäftigung finden, die eine Erwerbs— Beihülfe gewährt? Die ungeheuren Fichtenwälder des Gebirgs, mit ihrem großen Reichthum an Singvögeln gaben da den eriten Anlaß zu dem traurigen Gewerbe des Vogel- jtellens, das beſonders im Mittelalter in hoher Blüte ſtand. Wer erinnert ſich dabei nicht des großen Heinrich, des Städte-Erbauers, der vom Finfenherd am Harz zum deutſchen Kaiſerſtuhl gerufen wurde? — Mus dem zähen Ho der Fichte ſchnitzte man gleich die Käfige für die gefangenen Sänger, jehnißt fie heute noch zu Taufenden und in jeder Form, aber meilt für die gezüchteten, de Bauers gewohnten Kanarien. . Aus dem „Archiv für Poft und Telegraphie", mit Erlaubniß des Heren Verfaflers und des Kuratorium bier wieder abgedruckt. DR. 63 ift anzunehmen, daß die eriten Kanarien durch die überall herumziehenden Händler mit wilden Bögen eingetaufcht und nach hier verpflanzt wurden. Die lang befannte Behandlung der verjchiedenen Arten wilder Vögel lehrte auch wol frühzeitig Die geeignete Vflege und Züchtung des feinern Kanarien= vogels, bis die in den Familien ſich vererbende Kunſt der forgfältigften Züchtung ſich derart vervoll- fommnete, daß jie dem Harzer Kanarienhahn den wohlverdienten Ruf des evelften gefiederten Sängers errang. Es finden fih in allen Harzitädten Kanarien- hecken, doch verfteht man unter einem Harzer Roller ıc. in der Negel nur den in ver Bergſtadt St. Andreas: berg gezüchteten. Die Zahl der in St. Andreasberg alljährlich gezüchteten Vögel läßt fich nicht wol feſt— ftellen; fie ift jebr groß. Bon den 476 Häufern der Stadt find nur wenige, in denen fich nicht mindeftens eine Vogelhecke befindet. Die Regel bildet, daß die Hede in den Wohn räumen mit untergebracht wird, nur größere Züchter verwenden darauf bejondere Zimmer. Erſtre ift eine feineswegs vortheilhafte Einrichtung für die Geſund— beit der Bewohner; die Atmoſphäre in folchen Räumen überjteigt oft, durch die Ausdünftung in der für die junge Brut erforderlihen Wärme, jedes denkbare Maß. Die Emrihtung dev Hede gejchieht in den Monaten Februar und März; man gibt gewöhnlich 3 bi3 4, höchſtens 5 Hennen zu einem Hahn. In den Sommermonaten unterrichten die alten Zucht hähne, zu welchen ſtets die möglichſt vollfommenen Schläger des Vorjahrs gewählt werden, Die junge Brut im Gejange; mit Dftober beginnt der Verkauf und Verſandt. Die Kunft der Züchtung ift nicht ſowol durch die Pflege der Hede, als auch durch die Kenntniß des möglichit Fehlerfreien Gefangs und jedes faljchen Tons bedingt. Das jofortige Ausscheiden eines fehlerhaft fingenden Vogels ift von der größten Wichtigkeit für einen guten Stamm, ebenjo die Ent— fernung der Schreier, das Dämpfen durch völlige oder theilweife Lichtentziehung. Der Begriff ‚fehler frei ift dabei allerdings ein jehr unfichrer, ſelbſt die beiten Züchter dürfen ſich oft Feines einzigen ganz tadellojen Sängers rühmen. (Schluß fol). Briefliche Mittheilungen. Bezugnehmend auf die Beſchreibung des Kangrien— vogelgeſangskaſtens des Herrn Baron von Stengel, halte ich nach meiner Ueberzeugung einen Ueberzug der Sitzſtangen mit Gummiröhren für unpraktiſch. Ebenſo, wie das, be- ftändige Tragen der Gummifchuhe den Menſchen Täftig wird, indem daſſelbe ein unnatürliches Brennen und Schwißen und nachdem Grfältung zur Folge hat, würden Gummiröhren nachtheilig auf die Gefundheit des Wogels wirken, mindeftens würde den Vögeln ein beftänviges Sitzen auf den Stangen bei großer Hite höchſt läſtig werden, U. Naniszewski, Werkführer. (Der Vergleich mit den Gummifchuhen tft nicht kig- haltig, denn diefe brennen vornämlich dadurch, daß fie luft— dicht anfchließen, was doch ber den Sitzſtangen nicht der Fall it. D. R). Nr. 16. Die —— Melt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Hündler. 163 Auch hier ift e8 ſchon Lange beobachtet, was Dr. von Sedlihkh in Nr. 13 zur Sprache bringt, daß Naben, Krähen und befonders Dohlen die jungen Stare an die Löcher der Kaften locken, erſchnappen uud dann mit ihrer Beute abziehen. Ich wirke deshalb dahin, daß der Claus ſche Grundfatz „KRäften ganz ohne Springſtock, möglichſt kleines Flugloch und weit überſtehendes Dach“ Verbreitung finde. Mir haben beobachtet, daß der Star fich doch behend ins Zoch ſchwingt, dal; Dohle u. a. aber nicht hinanlangen kann. — General Srufius. (Des — irethümlich behaupteten — bejondern An— lockens bedarf es nicht, da die jungen Stare beim Nahen des Räubers wol die Alten anfommend wähnen und fic) ihnen entgegen ftreden, jo daß fie hervorgeholt werden fönnen. D. R.). — — Anfragen und Auskunſt. Herrn Emil Frey in Verviers: 1. Der Kanarien- vogel war ein Männchen, Baltard von ver Eleinen belgijchen und der deutjchen Raſſe; ein hübſcher, doch nicht werthuoller Vogel. Die Todesurjache ließ ſich nicht mehr feititellen. Leſen Sie in meinem Buch „Der Kanarienvogel” auf- merkſam nach, vielleicht können Sie dann dergleichen un- angenehme Zufälle vermeiven. 2. Zeigt der feit drei Sahren im Käfige befindliche Stiglit ſich noch kräftig und lebhaft, fo wird er zur Zucht tauglich fein. 3. Wenn das eine Kanarienweibchen in der Hede einen entzündeten Fuß hat, jo müffen Sie daſſelbe ſchleunigſt herausfangen, den Fuß jorgfältig unterfuchen, die etwa herumgewickelten, ein ſchneidenden Faſern, vorfichtig löſen und mit Bleiwaſſer fühlen. 4. Ueber die Fütterung mit Kayenne-Pfeffer dem— nächſt hier Näheres. —— Herrn Heinrich Heilinger: Ihr Jako iſt an Krämpfen geſtorben und da derſelbe gut genährt und in jeder Hinficht normal und Fräftig fich zeigte, jo konnte ich die eigentliche Todesurfache nicht feititellen. ern W. Markwort: Ihr Wellenfittihmännchen " war an gejchwüriger Leber geftorben, einer Erkrankung, deren Grund wol jchon vor langer Zeit durch unrichtige Fütterung gelegt worden. Heren Rechnungsführer Whl. Bremer: Wenn das Zebrafinfen- Männchen ſonſt munter und Eräftig it, jo wird es auch hedfähig jein. An den unbefruchteten Stern — ebenſowol die Weibchen als auch die Männchen die uld. Herrn General Cruſius: 1. Glauben Sie wirklich, daß bei der Zucht in der Vogelſtube die phyſiſchen Einflüſſe, Meeres⸗, Gebirgs⸗ und Gewaͤſſer-Nähe von Bedeutung ſein können? 2. Da von den verſchiedenſten Seiten die Angabe der genauen Adreſſen aller Mitarbeiter durchaus gewünſcht wird, muß ſich die Redaktion dieſer Anforderung künftig fügen; Herr E. Rüdiger wohnt in Darmſtadt. 3. Wenn Shre Beobachtungen über den Zeifig mit denen des Ge— nannten nicht übereinftimmen, jo bitten wir um freundliche Mittheilung. ern Wagner: Der Schildrabe (Corvus scapulatus) aus Birke gleicht in feinem Weſen, in Fütterung und allen übrigen Anjprüchen unferen einheimijchen krähenartigen Vögeln und ob er aljo als Stubenvogel geeignet iſt, dürfte ganz Geſchmacksſache fein. Herren Lehrer Theodor Küfter: 1. Nah meiner Ueberzeugung ift e8 durchaus nur ein Vorurtheil, welches annimmt, daß durch die Anfiedelung von Staren andere nüßlihe und angenehme Vögel, insbefondre Grasmücen verdrängt werden. Abgeſehen davon daß die Stare jene Vögel in Feiner Weiſe behelligen fönnen, kommen fie mit ihnen auch garnicht ler, da fie vorzugsweiſe nur die koaten Bäume bewohnen. Ihr Verein darf daher ohne edenfen zahlreite Niltkäften aushängen. 2. Diefelben beziehen Sie am beiten aus der Holzwaarenfabrik von Frühauf, in Mühlhauſen in Thüringen. 3. Es ift beiler, wenn Ste mit dem Anbringen nun bis zum Herbit warten. 4. Weitere Rathichläge finden Sie in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. (einheimifche Vögel), welches für 5 Mark 25 Pf. durch jede Buchhandlung zu erhalten it. Heren E. Werthbmann: 1. Das warzenartige Gewächs an der Schnabelmurzel der Amazone können ſie durd Bes tupfen mit Höllenftein ohne Gefahr fortbringen. Kaufen Sie venjelben aus der Apotheke und laffen Sie fich dort über die vorfichtige und ſachgemäße Anwendung unterrichten. 2. Die „Gefiederte Welt“ wird in jeder Woche ohne Aus— nahme ganz regelmäßig verfandt und etwa vorkommende Unregelmäßigteiten liegen nur an Shrem Buchhändler. Herren Gerichtsvollzieher Mauß: Die Fütterung für die Prachtfinfen in der Brutzeit beiteht in einem Gemiſch aus eingequellten Ameiſenpuppen mit darüber geriebpem Eierbrot und etwas hartgetochten Ei oder Gifonferve. Das Mifchfutter muß jedoch krümlig, feinenfalls aber fchmterig fein. In einigen Wochen erjcheint mein „Hands buch für Vogelltebhaber‘ I. (zweite Auflage) und hoffentlich finden Sie darin alles Nähere. Heren Fr. Geiler: Gern theile ich den Leſern Ihr Verfahren, durch welches Sie den Graupapagei gereitet und wieder hergeftellt haben, zur Beachtung mit. Der Bogel hatte alfo Durchfall und war Schon jo ſchwach geworben, daß er beim Klettern ſchwankte und von der Gibitange fiel. Herr ©. gab ihm nun in Rothwein aufgemeichtes autes altbacknes Weißbrot und getrodnete Heidelbeeren. Dadurch wurde der Durchfall gehoben und der Papagei gelangte wieder zu voller Kraft. Herrn Ed. Müller: 1. Die beiden Hühner waren bier leider gerade in der Zeit meines Umzugs angefommen und als ich endlich dazu gelangte die ſtoßweiſe einge- gangenen Anfragen zu erledigen und die todten Vögel zu unterfuchen, zeigten fich Shre Hühner leider fchon jo faul geworden, daß die Unterfuchung nicht mehr möglich war. Indem ich dies jehr bevaure, erfläre ich mich zu einer fchnellen brieflichen Antwort bereit, falld die Krankheit noch nicht aufgehört haben jollte und Ste mir noch ein todtes Huhn ſchicken wollen. Bejchreiben Sie dann aber die Krankheitserfcheinungen möglichit ausführlich. 2. Die Taubenmißgeburt mit zwei Köpfen tft fehr interejjant und ich werde ſie in den Dereinen „Aegintha“ und „Cypria“ vorzeigen. Heren Th. Janiſch: 1. Ber den japaneftichen Mövchen können Sie die Gejchlechter nur dadurch unter- fcheiden, daß das Männchen den ſchnurrenden Liebesſang ericballen laßt. Wenn beide jo fingen, find fie eben beide Männchen. 2. Das Neſt, melches fie ſich im der Papp— fhachtel erbaut haben, werden fie dann nur zum Schlafen benußen. 3. Die Verpflegung ftimmt mit der aller Pracht- finfen überein. 4. Wellenfittihe nilten in einem Kiften- Tafıge ſehr gut. Niftkäften für diejelben erhalten Sie von Heren Fritz Zeller dort in Wien, Poftgafie 20. Die Ver- pflegung und Zucht des MWellenfittichs habe ich hier im Sahrgang 1875 eingehend bejprochen. 5. Sn den Aufſätzen über wirthfchaftliche Vogelzucht werde ich demnächſt aller- dings auch die Zucht der Papageien möglichit ausführlich behandeln. 6. Sobald die Zeitverhältniiie fich etwas gün— ftiger geftalten, werden wir ficherlich die „Iſis“ zur Wochen- ſchrift machen. Herrn Freſenius: Die Frage der Eibefruchtung ift noch TAN endgiltig entfchieven und wenn Herr Mlaas- berg aus 16 &iern, welche die Puten gelegt, nachdem ver Hahn bereits feit vierzehn Tagen entfernt worden, troßdem neun Küchel erhalten hat, jo ift dies nichts Wunderbares, fondern vielmehr ein Beitrag zur Aufklärung jener Frage. Heren Adolf Hofftätter in Solothurn: Wenn die jungen Wellenfittiche in den Eiern zugrunde gehen, während fie doch bereits völlig zum Ausſchlüpfen reif zu fein ſcheinen, jo kann dies in verjchiedenen Urjachen begründet jein. Meiſtens iſt e8 Schwäche, jo daß fie nicht befähigt find, die Schale zu jprengen; ſodann fann auch es an Unruhe und Ungeduld der alten Weibchen liegen, welche die Gier zu früh verlaffen und erfälten. Sn erſtrer Hinficht hat man 164 h3 Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 16. neuerdings ganz vortreffliche Ergebniſſe dadurch erzielt, daß man als das nahrhafteite Futter gefochten und dann zwiſchen einem Leinentuch abgetrocneten Hafer reiht. Außer dem Flußſand müſſen Sie auch Kalk von alten Wänden oder Sepienſchale geben. Aus den Vereinen. Die Brieftanbenliehhabergefelifhaft „Berolinain Betlin erfreut ſich ſchon ſeit Sahren der befondern Gunft unjeres Kriegsminifters und des Minifters für landwirthichaftliche An- gelegenheiten. Selbſt der greife Monarch findet troß feiner Veberhäufung mit Negierungsarbeiten noch Zeit genug, ſich über ven Fortjchritt der Brieftaubenzucht eingehend zu unter- richten. Der Kaifer verfaumt es ni», der Sefellichaft den erften Preis, die goldene Staatsmedaille zu bewilligen, während die Herren Minister des Krieges und der Landwirthichaft Silberne und bronzene Medaillen als Preife bei den Wett— flügen gewähren. Das diesjährige KReifeprogramm der Ge- fellfcbaft Liegt uns vor. Darnach beginnt das Wettfliegen der alten Tauben am 3. Mai, Morgens 8 Uhr, in Rummelsburg und geht dann ftationsweile weiter bi8 Bromberg. Ab» weichend von jo vielen anderen a der Brief- taubengefellichaften ift, um auch dem Laien eine Flare Ein- ſicht über das Mettfliegen geben zu fönnen, eine Vervoll— ftändigung des diesjährigen Programms infofern eingetreten, als demfelben die Höhenbezeichnung über dem Meeresſpiegel, wie die Dtöverhältnifie jeder Station, wo die Tauben auf- gelaſſen werden jollen, hie auch eine genau bearbeitete Zourfarte beigegeben worden ift.*) Es iſt dies die Idee und das Merk des Sekretär des Zoologifhen Gartens, Herrn Wagenführ, der ſchon in fo vielen gemeinnüßigen Vereinen mit Erfolg thätig ift. Die Geſellſchaft hat den wol anerfennenswerthen Beihluß gefaßt, auch Nichtmitglieder in Berlin wie im Umfreife von Berlin, welche Brieftauben befiben, an ihren Reifen und Wett- flügen Theil nehmen zu laſſen. Anmeldungen zu den diesjährigen MWettflügen nehmen. jchon jebt die Herren des Vorſtandes: Praͤſident Hoffonditor A. Kranzler, Unter den Linden, deſſen Stellvertreter Hr. Lieb, Neue le 104, der Schatzmeiſter Hr. Drechsler, uttfammerftr. 7 und der Schriftführer Hr. Wagenführ, Sefretär des Zoologiichen Gartens, an. Auch werden von nun ab alle Sonnabende im Vereinslofal, Neue Grünſtr. 25, Anmeldungen entgegengenommen. („Berl. Tagebl.“) Minden - Navensberg’fher Verband. Der Derein „FJama“ zu Serford in Meftfalen hält die diesjährige Perbandsausftellung bier in den Räumen des „Bürger: verein“ vom 2. bis 4. Juni d. S. ab. Das Geflügel wird in den geräumigen Gartenanlagen ausgeftellt werden, die Vögel, lebende und ausgeftopfte, dagegen im Gebäude. Gute fehlerfreie Roller müffen drei Tage vorher eingejandt werden. Sie erhalten ein befondres Zimmer, während fremd- landifche Vögel und gewöhnliche Kanarien in dem jehr großen Theaterfale ausgeftellt werden. — Mit diefer Ausftellung will der Verein „Sauna” neben einer Verlojung noch eine „Blumenausftellung” verbinden; für diejelbe ift eine befondre Kommiſſion gewählt, welche das Programm aus- zuarbeiten, für Preisrichter zu jorgen und die Ausftellung zu leiten hat. — Für die Geflügelausftellung find einige berühmte Geflügel- und Vogelzüchter und Kenner zu Preis- richtern ernannt. Die Preije beftehen in Staatömedaillen, Geldpreiſen und Diplomen. Loſe & 50 4 find von Herrn Fr; Drefing und Profpeite und Anmelvebogen von Heren Fr. Slacde bier zu beziehen. Zu dem Verband ge- hören die Vereine: Minden, Devnhaufen und Herford; die— felben halten diefe eine Ausſtellung für dies Sahr nur in Herford ab und die Bethetligung wird daher voraus- fichtlich eine recht große werden. Der Verein „Fauna“ wird das möglichite aufbieten und feine Mühe und Koften ſparen. F. *) Das Programm werden wir demnächſt hier mittheilen. D. N. Die diesjährige Ausitellung des Vereins für Geflügel- und Singvögelzucht zu Witten a. d. Nuhr wird vom 10, bis 13. Mai ftattfinden und foll Geflügel aller Art, Sing- und Ziervögel und ausgeitopfte Thiere umfaljen. Anmel- dungen bis zum 28. April beim Schriftführer Herrn Aug. Pott, Breiteſtraße 20. Ginfendung bis zum 9. Mat an den Derein für Geflügel: und Singvögel- zubt zu Witten zu Händen de8 Herrn Friedrich Bergmann. Die Verlofung findet am 13. Mat Statt. Zu derfelben jollen nur ausgeltellte Gegenftände angefauft werden. Loſe & 50 4. find duch den Agenten Herrn Karl Reinhold zu beziehen. Für Züchter einheimifher Vögel. Weibchen von Sproffer, Nachtigal und Steindroſſel find unentgeltlich abzugeben, jobald die Gewähr vorhanden it, daß der Abnehmer wirklich Züchtungsverſuche mit den- jelben anftellen will. Auskunft gibt die Nedaktion. Beritigung. Sm Briefwechiel der dor. Nummer muß_e8 natürlich heißen: vom alten Naumann bis zum jüngften Neumann. Briefwecfel. Herren Poſtaſſiſtent Segger in St. Andreasberg: Für Shre freundlihe Erlaubniß beften Dank! Alles Ge- wünſchte ſoll ſorgſam beachtet werden. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglik bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Berlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. In der am Donnerjtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Inſerate Aufnahme finden, Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurückbleiben. Habe übrig: Einige junge fchwarzäugige Grau— Papageien, 1 Bar grüne Zwerg-Araras, 1 Bar kleine Aleganderfittiche, Kleine ziwei- und dreifarbige Elſter⸗ chen a Bar 7 und I M., Drangebädchen a Bar EM,, Aitrilde a Bar 6M,, Hartlaubszeifige a Bar 7,50 M., Tigerfinfweibchen a AM. Außerdem er- warte ich ledermanspapageien (Coryllis) in mehreren Pärchen. [646] Bartsch, Berlin, Wilhelmitr. 123. [7 LLA Kanagrienvögel. Kastenkäfige, welche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dubend 3 6, Verpackkiſte 50 4. & 2 A Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Pflanzen erprobt. — Kourauts franko. N, Kasper, Breslau. 100 Schod Mehlwürmer, & Schod 15 4. x Friſche Ameifeneter, Kilo 2 46 50 4, und alle in= ländiſchen Vögel zu haben bei Herm. Köhler, [648] Liegnitz, Neue Glogauerftr. 11. kouis Gerſchel Verlagsbudhandlung (Guflav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage kur „Gefieclerfen Welf“. VI. Zahrgang. Berlin, den 19. April 1877. Ar. 16. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, [649] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den Letten Sendungen: 90 Graupapageien, 100 Par Inſeparghles 8 Par Indiſche Zurfeltauben ; Bu 1 afeifan, Elephant, 1 Samırach's Rhinozeros, 1 Tigerin, 1 Dyelot, 2 3 Slammeraffen, 1 Türfifehen Affen, 6 grüne Meerfaben, und 2 Mantelpaviane, 1 Mohrenaffen, 1 Huf farenaffen. 2 Geparde, I Taraka-Katze, 2 Seehunde, 1 gelben 1 Monaffen, Bremen. [650] Verein für Kaninchen- und Geflügelzucht. Erfte große Austellung von Kaninchen, Geflügel, Sing- und Ziervögeln, Geräthidhaften, Brodukten etc. in Lührs Tivoli, vis & vis dem Staatsbahnhof, vom Freitag den 27. bis Montag den 30. April 1877, Als Prämien tommen Medaillen, Geld und Diplome im Ge iammtbetrage bis zu 1000 46. Pramtirung und Verlojung. zur Verthetlung. Loſe & 50 - 4, 11 Stüd für 5 A, find bei Heren 9, Hooß, Balgebrüdftraße 3 zu haben, verbunden mit Anmeldungen bei Herrn 9. Hook und bei Herrn Joh. . Humann, Branditraße 32, zu machen. HOMOEOPATHISCHE | „uc, hrieftic J) EEE SraLr MAGDEBURG | “ch Preflich, Außer den in den drei leiten Nummern annonzirten Thieren habe noch: Schöne Kappenammer in Pracht, golageli mit pechſchwarzem Kopf, fleißige Sänger, a Stüd 4 Ne Grüne Drtolane oder Gartenammer, fein im Gefang, 4 Ab, a Dub. 36 I. Steindroffeln, Wildfänge und aufgezogene a 18 4 Sn einigen Tagen ſehr gute Sproſſer 10—15 A. Nrachtinalen 6 46. — Schwarzplättchen und Dorngrasmüden a - 4, Spötter 6 HM. — Beltellungen en gros für Tiger-, Mu$- fat und Reisfinten. Beos Krommenäffchen zahm, Bülbüls, Aleranderpap., junge Stein» und Blaudroffeln 2c. ıc. wer- den nur bis 1. Mai angenommen und billigt ausgeführt. [652] J. Lübke, Wien, Münzgafie I. Gefuch t: Grauköpfchen. Abzugeben: 1 Männchen Näheres durch die Spedition. [653] Verkaufe : 1 2. Nymphen, 1 P. Tigerfinken, 19. weißköpf. Nonnen mit 1 gezogen. Männchen, 1 Selenafa- fanden, Männchen, 1 zweifarb. Elſter, Männchen, 1 Silber- bed, Männden, 1 Wellenfittih-Männcden. Vögel gefund, gut zum Niften. [654] Kaufe: 1 Zebrafinken-Weibchen, ſchon geniltet. Bochum in Weftuhalen. ein Weibchen grauer Kardinal. Wittwe Lorenz. Sude 1 Dar ——— ſchon geniſtet. Bochum, Weſtphalen. [655] Wittwe Lorenz, MWiemelhauferitrafe 10. 1) Einige vorzügliche Speoffer, mit außergewöhnlichen Sejangsleiftungen, werde vom 1. Mat an abgeben können. 2) Ein richtiges, äußerſt brüteluftiges und vollkommen gefundes Pärchen Haldbandfittiche (Palaeornis torquatus) ift wegen Raummangel um 25 * zu verkaufen. [656] . Lazarus in Czernowitz in "der Bukowina, Defterreich. Für Sproſſer- und Hadtigal- Fiebhaber. George Sahn aus Ungarn trifft 9 am 21. dieſes Monats mit ven erſten Z Nachtigalen in Nürnberg ein, mit Sproſſern bis zum 1. Dat. Die € jelben find ausgeftellt in Nürnberg e im ſchwarzen Roß, Spitalsplatz; le am Main, Prinz Karl, alte — raße Poſt-Verſandt unter Garantie ſingender Vögel und lebender Ankunft per Nachnahme. Einen jungen King-Charles, Hund oder Hündin, aber aͤcht ſucht zu kaufen. [658] Frau Fiſcher, Züllichau, Langeſtraße. Eine engliſche Boxerhündin, 1 Jahr alt, gelb, Geſicht ſchwarz und weiß gezeichnet, inderfromm, Nachts fehr wach⸗ ſam, Naſe von Natur tief geſpalten, Unterkiefer weit vor- ſtehend, mithin echt, à 30 6; ferner mehrere däniſche Toqgcn von jeltner Schönheit, Hauptfarbe ſchwarz, 8 Wochen alt & 30—40 46, ältere entfprechend theurer, En Au [659] R. Maſchke in St. Andreasberg. Ein Amſelweibchen, ſehr zahm und brütluſtig, giebt billig ab. [660] $. Wenzel, Danzig, h. Geiftg. 126. Niſtkäſtchen in Größe für Nymfen und Wellen- Kt in ausgehöhlten Baumſtämmen mit Rinde 80, Dr inde 60 8. zu Haben bei J. M. Klöffler in Felsberg, R.B. Jaſſel. 166 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. PER pn Ei I a Pen a A ae — * Nr. 16. — — — — — — — — ———————— 2 Königs Goldfaſanen (Hennen) zur SR u im Gefieder. ? Her. Spieß, Bremen, Ein Papitfint, W, ein Amarant, W., werden zu kaufen gejucht. 1663] Arnſtadt. E. Einert. Ein Madagaskarweber, Weibchen 66, ein Reisvogel, W. 3 A, zwei Amaranten, W. a St. 4.1, Weibchen von Grünling, Hänfling, Buchfink a St. 20 Pf., Lerchen, M, a 1 4, Grünlinge, M. a 50 Pf, Buchfinfen, M. a Et. 60 Pf, Buchfinken, den Neitzug Ichlagend 2 4; Bruteier von Staliener- und Tſcherkeſſen? Hühnern a&t. 25 Pf. bei Auguſt Dies, Burg bei Magdeburg. Sn nächſter Zeit friſche Ameifeneier und alle Arten Sniektenvögel. [664] 2 vorteefflih gezähmte 4ährige Affen — ein Eleines Hufaren- und ein Java⸗-Aeffchen — find fehr preiswerth zu verkaufen, oder gegen einen ganz zahmen gutfprechenden Papagei zu vertaufchen. 665] T. Erppoldt, Pofen, Breslauerftraße 14. Friſche Achte Bruteier a St. 30 3 verfendet noch [666] €. 6. Hoffmann, — SGeöbrlitz, Krängelftr. 24. 1,2 Pfauen, gejund und ſchön im Gefieder, 1876 er Zucht, find für 36 46 zu verfaufen von [667] j N. Haupt, Berlin, Millerftr. 3A. 1 Bar brüteluftige Wellenfittiche für 18 44 abzur geben, Nieftkaften f. d. 1 = [668] K. Beer in Dammerkicch, Elſaß. Verkaufe: 1,1 amerit. Spottdroffen (M. prachtvoller Sänger) für 35 4 — 1,2 Perlhühner für 14 6 [669] €. Haering, Gutsverw., Rittergut Brand, Fichtelgebirge, Bayern. Drei feine Harzer Kanarienhähne fowie 4 gute Harzer Zuchtweibchen find für 28 I. abzugeben. Auch einige Par feine Rafle-Tauben. Dfferten unter X. X. befördert die Exped. d. Blattes. [670] Habe zu billigen Preifen abzugeben: Gelbhaubige und Naſenkakadus, zuhtfähige Nymfen (76er Zucht), 1 ſehr feltenen, fingerzahmen Zwergarara, 1 Par Goldfafanen, dsgl. noch 2 Hähne, 76er, 2 Brautenten-Männchen, Pier vögel u. |. w. 71] Koburg. G. Heublein. Goldfiſche, 100 St. 30 [672] Koburg. G. Heublein. 1 blaue Ulmer Dogge, 82 Ctm. bob, 2 Jahr alt, mit jehr guten Gigenfchaften und ff. Appel gebe zu billigen Preifen ab. 673] Koburg. G. Heublein. Bon bhiefigen erften Vogelzüchtern anerkannt befte Soumerfaat iowie alles anır Wogel- futter liefert in jedem Duantum Die Samenhandlung von HM. A. W, Bergmann St. Andreasberg t1./Harz. Garantirt reines, getrocknetes Eigelb — zur Vogelfütterung, prämiirt auf der Greifswalder Öeflügelausftellung, offerirt Julius Hofmeier in Prag. [674] [675] Einen Edelfink, den Schmalkalder Doppelichlag Lang und voll ausſchlagend, ſucht zu Faufen W. J. D. Nyhuis, [677] Gröningen (Holland). gu verfanfen: „Öefiederte Welt" Jahrg. I—A eleg. geb. 44 20.—. do. „. (1876) unge. „ 6.—. Dr. K. Ruß, Handbuch I. u. IT. eleg. geb. „ S—. 1 Par kleine Elſterchen — 6.—. 1 -, Schmellerlingefnten.. 2.0000 1 Männchen Golobrüfthen . . . . .. 3. 1 rn Amatant SE [678] ©. U. Stromeyer, Hamburg, Ct. Georg, Lindenftraße 20 A. Die im Mat ftattfindende Geflügel-Ausſtellung in Wien wird jedenfalls wieder mit einer reichhaltigen Kollektion erotifcher Vögel befchiekt werden. Nicht nur die zahlreichen DVogelhändler Wiens, ſowie jene aus den Provinztalftädten wie Prag, Brünn, Graz, Salzburg Peſt, Dlmüß, Troppau, Klagenfurt 2c. werden ſich vorausfichtlich an derjelben be» theiligen, fondern auch die Vogelliebhaber. 68 bleibt nur zu wünfchen, daß das Wetter nicht wies der einen Strich durd) die Rechnung macht, damit die AYus- fteller ftatt eines Verluſtes diesmal einen Gewinn erzielen, ſofern die ausgeftellten Thiere verfäuflich find. [679] Ein Hund, Prachteremplar von Bernhardiner Art, ift fehr preiswerth zu verkaufen. : 680 Karl Joſephi, jun. Roſtock. Sch wünſche 1 jungen, echten, ruſſiſchin und 1 dito ſpaniſchen Hahn gegen I echten helfgelben Kochinchina⸗, reſp. 1 echten Creve-Coeur⸗Hahn zu vertaufchen. 681 Berlin, Hamburger Bahnhof. Waldmanıt. Suche zu kaufen Silberfaſanenhennen, 2 Par Königs⸗ fafanen und 1 Par Zurteltauben. [682 Koburg. G. Heublein. Kolbenbirie, Weißbirfe und Vogelfutter aller Art fiir in- und ausländiſche Vögel (prämiirt auf Geflügelausftellungen) empfiehlt preis. werth in bekannter Güte. — Preisverzeichniß Toften- und poſtfrei. Oskar Reimhoid, Leipzig, [683] Univerfitätsftr. 10. Kannrienhähne und ftarfe Zuchtweibchen in größter Auswahl billigft 584] Leipzig, C. Ulrich, Blücherftr. 29h. N. 5. Poftverfandt unter Garantie. Zu verkaufen: ein Par Blutbauchſittiche (Psephotus haematogaster), zuchtfähig und yprachtvoll im Gefieder, 170 A. oder zu taufchen gegen ein Par niftfähige gefunde Bourfsfittiche. Dfferten erbittet franto [685] Dr. D. A. Willink, Utrecht, Holland. Rothe Kardinäte hochrothe, ſchon länger in der Gefangenschaft gehaltene ausgejuchte Gremplare, prachtvol im Gefieder, ver- fende unter Garantie für gejunde Ankunft und fehlerfreie Vögel das Stüf mit 11 6 686 W. Schöttler. Bremerhaven. NB. Bögel, welche nicht po ausfallen, wie oben ange- geben, können mir fofort zurlickgejundt werden. D. D. Ein Mopshund, junges Gremplar, ift zu verkaufen Gr. Franffurteritr. 29 bei Knipping. [687] Zuchtfähige MWellenfittihe und geſcheckte jap. Mövchen gebe zu billigen Preifen parmeife ab. 676 oburg. G. Heublein. Einen Nafen-Kakadu, zapın, Berka gegen Pracht: finfen oder verkauft für 16 46 50 8 incl. Porto und Käfig [688] Eichenbach, Michaelkirchftr. 33 ILL A ee — —— NZ F Q Zeitfhrift fr Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie v8 Roftanftalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Vogelliebh UN Ül N N N) MM Sul ber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. N‘ Züchter umd Anzeigen merden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 26. April 1877. Ar. 17. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Vogelſchutz innerhalb des MWeichbildes von Berlin. — Ueber den Zug der Vögel. Weber einheimifche infeftenfreffende Wögel als Pfleglinge, Stubengenofjen und Sänger (Schluß). — Sonnenvogelzubt in der Zimmer-Voliere. — Poftverjandt der Harzer Kanarienvögel (Schluß). — Die Eigelbfonferve als Wogelfutter. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Schönebeck; Nadeberg ; Berlin ; Reichen» „bach; Ausitellungen. — Bücher- und Schriftenſchau. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Rogelfihuk innerhalb des Weichbildes von Berlin, Im Anſchluß und Hinweis an die in Nr. 14 unter der vorstehenden Ueberſchrift gebrachte Mit— theilung, freut es den Herausgeber diejer Zeitichrift überaus, zur Beltätigung vderjelben das nachſtehende an ihn ergangene Schreiben veröffentlichen zu können: „Heren Dr. Karl Ruß in Steglit. Dem Bei: ipiele der übrigen großen Kommunen des In—-— und Auslandes folgend, werden von diefem Frühjahr ab in den ſtädtiſchen Anlagen, zunächſt im Humboldts- hain, Srievrihshain und in dem Park vor dem Schleſiſchen Thore zur Hebung des ſeit Sahren auf: fallend jich vermindernden Beltandes an Sing- und anderen nüblihen und anmuthigen Vögeln, gleich- zeitig im Anſchluß an die von der Landesgeſetz— gebung und vom deutſchen Neiche angebahnten Be— ſtrebungen zum internationalen Schuße des gedachten Theil3 der Vogelwelt, Niſt- und Schlafkäſten für Meiſen, Stare, Wendehälfe, Rothſchwänzchen, Fliegen: ſchnäpper, Bachitelzen, ingleichen Brütremijen, d. h. Heden von 1Y, —2 Meter Breite und etwa 15 Meter Länge, beitehend aus Weißdorn, Hafeln, Geis- blatt und anderen Geſträuchen für Erofänger, als Nachtigalen, Rothkehlchen, Grasmüden u. drgl. an— gelegt. Die Vortheile, welche der Wald-, Park-, Garten— und Feldfultur aus der Vermehrung dieſer Vögel duch Vertilgung zahllofer Inſekten und andern Uns geziefers erwachſen, find jo anerkannt, daß es nicht nöthig ſein wird, dieſelben bis ins Einzelne des Nähern auszuführen. Nicht zu unterſchätzen find die Annehmlichkeiten, welche jene Vögel für die Bejucher der öffentlichen Anlagen mit fih führen. Ihr muntees Treiben, ihr fröhlicher Gejang belebt den ſonſt todten Hain und erfreut Jung und Alt. Ew. Hohmohlgeboren als Herausgeber der auch in und bei Berlin viel gelejenen Zeitjchrift „Die gefiederte Welt“ und Verfaſſer von Schriften über Bogelfunde, welche für die dieffeitigen Schulen und Boltsbibliothefen angejchafft worden find, erjuchen wir, unfere gemeinnüßigen Beftrebungen in Ihren Kreiſen möglichjt unterjtügen zu wollen. Berlin, ven 4. April 1877. Magiitrat biefiger Königlichen Haupt: und Reſidenzſtadt. S.3B.: Gilom.” Diefe lobenswerthe Abſicht zu unterftüßen, brauchen wir wol faum eine Aufforderung unfrerfeits an die bethei- ligten Leſer anzufügen, da jeder wahre Vogelfreund dies ſich ja felbftverftändlih wird angelegen fein laſſen, troßdem 168 Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. IT: wollen wir es nicht verfäumen — denn in diefer Angelegen- heit ift eben noch gar viel zu thun nothwendig, und ed kann auch zu viel darin gethan werden. DR. Aeber den Zug der Vögel.) Se weiter die Wiſſenſchaft fortichreitet, deſto mehr ftellen ich Lücen heraus. Diefe Behauptung mag al3 unrichtig, für den erſten Augenblid fogar als widerfinnig erſcheinen, trogdem glauben wir be rechtigt zu fein, fie aufrecht erhalten zu dürfen und zu müſſen. Jeder aufmerkfame, denkende Naturfreund wird ſich von der Wahrheit jenes Satzes bald über- zeugen — falls er nur mit klar beobachtendem Blicke um fih Schaut. Wir werden deshalb auch nicht nöthig haben, viele und weitläufige Beispiele (d. h. aus der Wiſſenſchaft Drnithologie, um welche es fich bier jelbftverftändlich doch nur handeln kann) anzuführen — das Folgende wird vielleicht einen Beweis liefern. Wie lange Jahre hat man fchon den Zug der Vögel beobachtet! Seit unſrer Kind- heit bemerften wir, wie die einheimischen, zarteren gefiederten Gäfte, Denen es während des Winters bei und an der erforderlihen Nahrung fehlt, die von der Kälte zu jehr leiden würden, fobald der Herbft zu nahen beginnt, fortziehen, wie fie beim Nahen des Frühjahr wieder zurüdfehren. Wie innig wurden wir erfreut, wenn ein gern gejehener Mitbewohner unſres Haufes, unſres Gartens wie feit vielen Sahren, auch in diefem feinen alten Niſtplatz, die Stätten feiner Sugend wieder auffuchte! Wie war, wie ift e3 nur möglich, daß die Vögel, ohne geographiſchen *), Here Profefior Dr. Borggreve Tegte es uns nahe, das Ntachftehende über den Zug der Vögel unferen Lefern mitzutheilen und dadurch hoffentlic die Anregung zu all» gemeiner Betheiligung an diefem hocyinterefianten Gegen» ftande zu geben. Möchte uns dies doch im vollen Make gelingen! DR. Unterricht genoffen zu haben, ohne ein Neifehandbuch zu befigen, ohne Wegweiſer viele hundert Meilen weite Reifen bis tief nad) Afrifa hinein unternehmen fönnen, daß fie zum Frühjahre das alte‘ Heimat- land, ja denjelben Wohnort doch wieder aufzufinden vermögen ? — Man war lange Zeit hindurch (und it dies jest noch vielfach) mit der Beantwortung diejer Frage bald und leicht fertig und glaubte über— haupt, dieje merkwürdige, interefjante Erſcheinung in unferem Naturleben gelöft zu haben, wenn man fagte: „Der Inſtinkt treibt die Vögel dazu“. Allein der nie raſtenden Wiſſenſchaft Fonnte und fann jeßt nicht mehr mit ſolchen allgemeinen Aus— drücen gedient fein und man mußvielmehr den „In— ſtinkt“ gleichjam als einen weiten Sad anfehen, in wel- hen ſchwer und faul denfende Leute Alles werfen, was fie bei diesbezüglichen Erſcheinungen und Beobach— tungen in und an der Thierwelt nicht zu erklären vermögen. Dagegen mußte es den Männern, welche die Förderung der Wiſſenſchaft wirklich im Auge haben, darum zu thun fein, jene Erſcheinung des Vogelzugs auf eine natürliche Thatjache zurüdzu- führen. Und jo find denn auch verjchiedene, mehr oder minder einfache Erklärungen verjucht und ver- öffentlicht worden. z Der erite Grundſatz der Naturwiſſenſchaft ift: Aufklärung Schaffen! Wenn nun aud ihre heutigen Jünger im allgemeinen dies zu thun vedlich beftrebt find, jo tauchen doc) noch hier und da „Dunkel männer” auf, welche die Erſcheinungen der Natur womöglich in eim myſtiſches Dunkel Hüllen wollen. Um fich nun bei der Löſung der obigen Frage auch zu betheiligen trotzdem doch nicht das alte, uner— klärbare Wort „Inſtinkt“ zu gebrauchen, führten fie die Erſcheinung des Vogelwanderzugs auf ein „un— begreifliches Ahnungsvermögen“ zurüd — im Grunde genommen nur eine Umjchreibung jenes zweideuti= Aeber einheimifhe, infektenfreffende Vögel als Dfleglinge, Htubengenoflen und Hänger. Von Ernft Dulip. (Schluß). Die Familie der Rohrſänger liefert uns ebenfalls für die Gefangenschaft in hohem Grade geeignete Sänger. Sieben deutjche Vertreter derjelben zeichnen ſich ohne Aus— nahme durch ihren eigenartigen, fellelnden Gejang aus. Auch diefe Vögel fteht man felten im Käfige und doch find fie jederzeit Leicht zu beichaffen und können durchaus nicht als Hinfällig bezeichnet werden. Noch will ich kurz unfern muntern Zaunfhlüpfer erwähnen, obgleich diefer zu den fchon öfter im Käfig ge— haltenen Sängern gehört, deſſen liebenswerthe Eigenschaften demzufolge auch genügend befannt find. Und mit ihm ver- laſſe ich die bevorzugteren Sänger und wende mich nun den menig Begabten und Gefanglojen zu. Da mir bei ihnen aber auf einen nennenswerthen Ge- fang verzichten müffen, find wir, foll fich die Mühe ver Wartung und Pflege lohnen, berechtigt, unfere Anfprüche an die übrigen Eigenſchaften der injektenfrefienden Stuben- vögel hoch zu ſpannen und mir Tonnen dies auch ohne Bedenken; unfere gefiederten Freunde erfüllen unſere Er— wartungen. Haben wir in unſeren bevorzugten Sängern das Bild der Ruhe und Würde, ſo bieten die letzteren ein ſolches regſter Beweglichkeit und Anmuth dar. Ich erwähne da nur die artenreiche Familie der Meiſen, die zierlichen Goldhähnchen, Bachſtelzen und Fliegen— ſchnäpper. Alle dieſe lohnen die ihnen erwieſene Pflege reichlich durch die bereits angeführten Eigenſchaften, und ein mit ihnen bevölkertes Fluggebauer feſſelt den Beſchauer in Re Grade. Bringt man zu ihnen noch eine Anzahl Klettervögel, wie Kleiber, Baumläufer, fleinfter Buntfpeht und gewährt allen die zum Wohl— befinden nöthigen Bedingungen, alſo ſchwankende Zweige, ftärfere Baumſtämmchen für die Klettervögel — jo kann man fich vom Anblick diefer Lebensfrohen Gefellichaft faum trennen. Unter ihnen befinden fich gerade diejenigen, auf welche ich vorhin aufmerkſam machte, die man befonders felten in Gefangenfchaft fieht und deshalb fer es mir ge- ftattet, bei ihnen länger zu verweilen. Sch glaube kaum, daß auf einer der vielen bisher ver- anftalteten Vogelausftellungen in Deutjchland ſchon jemals Goldhähnchen anzutreffen waren; man hielt es noch vor wenigen Sahren faum für möglich, dieſe zarteften aller unferer Snfektenfrejler längere Zeit Tebend im Stäfig zu haben. erden doch in unferen neueften ornithologiichen Kehrbüchern Fälle, in denen dies gelang, als Ausnahmen ganı beſonders aufgeführt. Trotzdem muß ich jagen, daß die Pflege dieſer a Nr. 17. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 169 gen, vielgebrauchten und doch nichtsſagenden Aus— drucks. Darum kann der Wiſſenſchaft mit einer ſolchen Erklärung garnichts gedient ſein. Dagegen ſchließt der berühmte ruſſiſche For ſcher v. Middendorff aus der Thatſache, daß ſich in Ruß— land und Sibirien die Richtungen der Zugvögel großentheils im Magnetpol zu ſchneiden ſcheinen, in allerdings „dem poſitiven Wiſſen vorgreifender Weiſe“, darauf, daß das innere magnetiſche Gefühl, „welches vielleicht im engſten Zuſammenhange mit den gal- vaniſch⸗ magnetiſchen Strömungen ſtehen möge, die im Innern des Körpers dieſer Thiere erwieſener— maßen kreiſen“, als Wegweiſer diene. Noch andere Forſcher ſehen „die Flugbewegungen der Vögel im Zuge als die Folge eines unwillkürlich, wie die Kontraktion des Herzens wirkenden Paroxismus“ an u. ſ. f. (Schluß folgt). Sonnenvogel-Zucht in der Simmer-Boliere. Im März v. 3. brachte ich ein Par Sonnen: vögel aus dem warmen Zimmer in eine falte, un- geheizte Stube und jeßte fie hier in eine Roliere von 4 bis 5 H Fuß Raum, die mit einem Par Wellen- papageien und deren Jungen, jowie etwa funfzehn jungen japanefiihen Mönchen — welch’ letztere ich, weil im kleinen Käfig gezüchtet, der Kräftigung wegen ftet3 in jene bringe — bevölfert war. Außer Weichfutterabgang aus den einzelnen Zucht-⸗Käfigen meiner Mövchen und etwas in Waller aufgequelltem Weißbrot, fütterte ich fleißig Mehl- mwürmer und fah zu meinem Vergnügen bald, daß die Sonnenvögel fich troß eines plößlichen Temperatur- Wechſels das Jiftmaterial der Mövchen ee ran ee | in einemssanden auf ben D aus Kofosfafer bejland) aneigneten und etwa in Geſichts— höhe in ein Kanarien-Niftkörbehen ein ſehr ſchönes, oben offnes Neft bauten, in das am 12. April das erfte und am 14. das dritte und lebte Ei gelegt wurde. Beide Alten brüteten abwechjelnd und ſchon nach) 13 bis 14 Tagen ſchlüpften drei Junge aus. SH gab nun täglich bis zu 100 Stück Mehlwürmer, mit denen bejonders gern geäzt wurde; aber ſchon am zweiten Tage war ein Junges todt und das Männchen warf die beiden anderen aus dem Neſte, um jedoch ſogleich wieder eine neue Wiege zu grün— den. Bereits vom 4. Mai an legte das Weibchen nacheinander vier Eier, welche ſämmtlich auskamen, von dem Männchen aber auch nur drei Tage am Leben gelaſſen wurden, weil dieſes dann mit den Zu— rüſtungen zur dritten Brut begann, für welche das Weibden am 29. und 30. Mai zwei Eier legte. Einige Tage jpäter nahm ich das Männchen aus dem Käfig und Zimmer fort, ſodaß das Weibchen feinen Lockruf hören konnte. Von den nach 13 Tagen aus- ſchlüpfenden zwei Jungen ſtarb eins bald, während das andre bei einer Fütterung mit Ameiſeneiern und Mehlwürmern prächtig gedieh. Allein nach etwa 4 Tagen hatten die Mövchen (von denen noch ungefähr 10 Stüd die Voliere mit bewohnten) das Nejt ent- deckt, ſaßen anfangs einzeln, ſpäter aber bis zu ſechs auf und in dem Neſt bei dem Jungen und wurden nach und nach ſo frech, daß ſie ſelbſt bei der An— näherung des Alten nicht flohen, weshalb dieſer das Neſt ganz mied. Der Kleine bekam nachgerade aber gewaltigen Hunger und bäumte ſich ſchreiend der— maßen, daß er herausfiel. Als ich Abends nach Hauſe kam und die unliebſame Sachlage bemerkte, war das Junge ſchon beinahe kalt; ich wärmte es gut in der Hand, ſtopfte es mit Mehlwürmern und Ameifeneiern und ftellte e3 in Baummolle gewidelt in einem Käftchen auf den Boden des Käfigs. Da zierlichen Geſchöpfe garnicht fo bedeutende Mühe verurfacht, ala man vielleicht glaubt. Die größte Schwierigkeit liegt nur in der Gingewöhnung, welche am beiten im Hexbft, wo es nur noch gedörrte Ameifeneter gibt, ftattzufinden bat. Sie geſchieht zwar leichter im Sommer mit frifchen Ameiſenpuppen, allein der Uebergang von diejen zu trocknen ift den Vögeln fait immer ververblih. Die Behauptung — Vogelkundigen, daß man mit einem Gold⸗ ähnchen erſt garnicht anfangen, ſondern nur gleich ein Dubend auf einmal eingemöhnen folle, ftimmt mit dem, was neben mir andere Liebhaber erfahren haben, durchaus nicht überein. Denn ich bin im Gegentheil feit davon — daß das gleichzeitige Einwerfen einer größern Anzahl in ein Fluggebauer allen den ſichern Tod bringen würde, indem die fleinen Wilolinge ſich buchftäblich zu Tode flattern, einer den andern nicht zur Ruhe fommen laßt und vom Freſſen garfeine Nede ift, mag man ihnen auch die verlodendfte Azung vorlegen. Am ſicherſten kommt man mit dem einzelnen zum Ziel, wenn man es in ein jo enges Käftchen jet, daß es nur hüpfen aber nicht fliegen fann und nun für kleine, lebende Mehlwürmer, die man am beſten mit „uufgequellten Eugen mischt, forgt. Unter ſolchen Verhältniſſen, ſobald aljo der Zärtling auf den Xleinften Raum beſchränkt ift, ſodaß er nichts über- jehen Tann und zu einer gewiffen Ruhe gezwungen ift, muß er die fich bewegenden Mehlwürmer bemerken und er befinnt fich dann in der Regel auch nicht lange, von ihnen und mit diefen von den Ameifenpuppen zu naschen. Sit dies exit geichehen, fo hat man gemonnenes Spiel. Bon den aufgequellten ua geht man allmälig zu trocknen über und gibt als Zukoſt — dies möchte ich ganz beſonders empfehlen — fein „gehadtes Ei mit ganz klar gemahlnem Hanf vermijcht. In diefem haben wir überhaupt ein wahrhaftes Erſatzfutter für die alleyzarteften Vögel. Alle Injektenfrefjer lieben fein gemahlnen Hanf über alles, nehmen diefen alfo, wo fie ihn nur erlangen können. Gehacktes Ei allein wird in den felteniten Sällen ‚getoftet; it es aber mit Hanf vermiſcht, fo wird durch dieſen der Verſuch gemacht und der Wohlgefchmad des neuen Futt rs it erkannt. — Für die anfängliche Mühe erntet man gar bald auch ungemeine Freude. Zierlichere Vögelchen als jte kann man fich nicht vorftellen; gleich einem Schmetterling ſchwirren fie von Zweig zu Zweig: ein Gpheublatt, auf Seen Stengel fte fich niederla ſen, ſchwankt faum, To gering it ihr Gewicht; dabei entwiceln ſie eine Freßluſt, die ın Erſtaunen fett, und gejättigt, rufen ſie ſich mit ſanftem fisfteft zu kurſer a welche fie, eng an einander gedrängt, gemeine zubringen. Ein ebenfo zarter, einmal an die Gefangenfchaft ge- mwöhnt, aber durchaus nicht hinfälliger Zwerg ift unjer Baumläufer. Auch dieſer it wol noch äußerſt felten in der Gefangenschaft gehalten worden, empfiehlt fich jedoch 170 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 17. es am andern Morgen von feiner Pflegerin bier un- beachtet gelaffen wurde, nahm ich die Mövchen heraus und brachte das Junge wieder in fein Neft; die Mutter hatte jedoch feine Luft, die Aezung des hungrigen Schreihalfes wieder zu beforgen, ſodaß ich mich für den Augenblic jelbft dazu entichließen mußte. Nun brachte ich das alte Weibchen ſammt Neft und Jungem in einen ganz Fleinen Käfig, in weldhem nur drei Sprungitäbe angebracht waren. Hier Fonnte erjtres dem Jammergeſchrei des Kleinen nicht aus— weichen, hatte aljo feine andre Wahl, als fich feiner wieder anzunehmen umd ihn mit Mehlwürmern, Ameifeneiern, Brot und Kirſchen großzuziehen. Nach Faum 14 Tagen verlieh das Unglückskind das Neft, wuchs aber troßdem prächtig heran. Schon vom Monat Auguft an fang der junge Vogel herrlich, indem er die Melodie dem inzwifchen wieder herbei- gebrachten alten Männchen ablaufchte und mit Ende Septembers hatte er fein fahles, ſchmutziggrünes Jugendkleid mit einem Gefieder vertaufcht, das in den Farben noch ſchöner und glänzender als das jeiner Eltern war. — In diefem Jahre will ich die Zucht des Sonnenvogels wiederum im Eleinen Käfig verjuchen und bin begierig, ob ich mit derfelben hier ebenſolche jchnellen und günftigen Erfolge erreichen werde, als bei den japanefishen Mövchen, von denen ich ſchon eine bedeutende Anzahl gezüchtet habe. — Es Sollte mich freuen, auch von anderen Züchtern und Lieb- habern ihre diesbezüglih gemachten Erfahrungen zu vernehmen. Richard Bauer. (Meine Erfahrungen inbetreff diefer Zucht werde ih im Verlauf der Beiprehungen über wirthichaft- lichen Vogelzucht hier mittheilen. Dr. R.). »oftverfandf der Harzer Kanarienvögel. Dom Poftaffiitenten Segger in St. Andreasberg. Schluß). Die Preiſe der Kanarienhähne ſind hier un— gemein hoch, durchſchnittlich 15 bis 30 Mark das Stück; unter diefem Preife wird Gutes kaum ver- jandt. Borzügliche Sänger werden oft bis zu 120 SL geiteigert. ES kann nicht verhehlt werden, daß ſehr oft der gute Auf der Andreasberger Züchtung zu ſchwindelhaften Erpreffungen mißbraucht wird; daß dennoch das Bertrauen in die hier gezüchteten Vögel noch jo allgemein und unerjchütterlich, ift der bejte Beweis für die Vollfommenheit der biefigen Zucht. Der Ertrag aus dem Kanarienverfauf kann hier auf mindeftes 200,000 6, alljährlich veranschlagt werden. Faft drei Viertheile aller hier gezogenen Hähnchen werden durch fremde Händler an Drt und Stelle angefauft. Dieſe Leute erwerben die Vögel vertrags- mäßig ſchon ein Jahr vorweg zu einem Preiſe, der fih nach dem Rufe des Stammes richtet und durch— Ihnittlih 8 bis 9 Mark beträgt. Sie verpflichten fi), alle gefunden Hähne abzunehmen und belaffen dem Züchter nur die nöthigen Zuchthähne Der danach) verbleibende Reſt wird entweder von den Züchtern felbft verfandt oder durch größere Züchter und Händler am Orte aufgekauft, gejortet, weiter ausgebildet und verjchidt. Als bejonders hervorragende Züchter nennt man bier unter Anderen: die Bergleute Trute, U. Schell und Volkmann und Hüttenmann Schell. Mit Züchtung und Verſandt befaffen ih: Rudolf Mafchfe (dev bes deutendfte Händler am Drte), 3. F. Keydell, Auguft Gärtner, Julius Häger u. a. m. Der Poſtverſandt der Kanarien ift ein erheblicher Geſchäftszuwachs des hiefigen Boftamts. Die Käften vermöge ſeines eigenartigen und zutraulichen Weſens nicht minder für dieſelbe. Noch Hatte ich nicht über die von Herrn Dr. Girtanner mit diefen Vögeln angeftellten Wer: tuche gelefen, als ich mich in Befit eines Nteftes mit fieben Sungen ſetzte. Die Vögelchen waren leider ſchon zuviel in der Entwiclung vorgeſchritten, ſodaß fie nicht fperrten und mir die Mühe des Aufziehens außerordentlich erſchwerten. Das für folde Fälle befte Mittel (um alfo Nteftuögel zum Sperren zu bringen), fie mit einem dunklen Tuch zu beveden, bewährte ſich auch hier; am dritten Tage ſchrieen fie mich beim Aufdeden des Tuches mit weit geöffneten Schnäbeln um Sutter an. Die Aufzucht wurde mir dadurch fehr viel leichter und gelang bei allen fieben Yyrächtig. Sie ent- widelten ſich vollkommen und ihre erft jehr furzen Schnäbel hatten in wenigen Wochen die richtige Länge erreicht. Won diefen Baumläufern, welche dann in verfchiedene Hände übergingen und mir dadurch aus dem Geficht Famen, lebt heute, nach faft vier Sahren, noch einer und erfreut fich des beiten Wohlbefindens, mol ein Beweis, daß die Behauptung früherer Shriftfteller, die Wögel feien nicht in Gefangen- ſchaft zu halten, Hinfällig ift. Gleich dem Goldhähnden find fie eine Zierde jedes Fluggebauets; jelbftverftändlich bat man aber ihren Aufenthaltsort, wie den für alle Klettervögel, mit Rinde und Stämmchen fo einzurichten, daß fie „ihren Lebensgemohnheiten obliegen und fo ihre emſige Geichäftigfeit im Durchſuchen jeder Spalte und Ritze entfalten können. Ei mit Hanf, Ameifenpuppen und fleine Mehlwürmer, hin und wieder Spinnen und ‚liegen, find auch für. fie ein gefundes, Abwechſelung bietendes Stubenfutter. N An fie anjchliegend, kann ich ebenfowol unſern Kleiber, wie den kleinſten Buntipecht als überaus verträgliche Vögel allen Liebhabern angelegentlichit empfehlen. Den eritern zum Niſten zu bringen, kann unmöglich ſchwer fein umd ich hoffe feldjt, diesbezügliche Erfolge zu erzielen. R Mit Wendehals und Kukuk, jo intereflant diefe auch fein follen, habe ich wenig erfreuliche Erfahrungen gemacht. Erſtrer, ein Wildling, zeigte ich im Fluggebauer fo unverträglich, daß mir, wollte ich ihn nicht einzeln halten, nichts weiter übrig blieb, als ihn fliegen zu laſſen. Kukuke babe ich ſchon zweimal mit Sorgfalt aufgezogen, beide Male aber gebrechliche Vögel erhalten, die mir eine Freude machten und mich für die außerordentliche Geduldẽprobe ſie aufzuziehen, garnicht entſchädigten. Ich muß hierbei bemerfen, daß diefe Vögel ſich Monate Yang füttern laſſen und ſich zur ſelbſtändigen Annahme des Futters nur bequemen, wenn man ihnen durchaus nichts mehr reicht, ſelbſt auf die Gefahr hin, daß ſie dabei zugrunde gehen. Noch gibt e8 der Arten viele, welche gleich den an- geführten alle Berücfichtigung verdienen; für heute ſchließe 1” umB und komme jpäter wol einmal auch auf diefe zu prechen. | | I. 17. Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 171 gehen zur größern Hälfte als Werth-, Ei und Vorfehußfendungen. So gelangten vom 1. Dftober bis 15. November d. J. 350 Werthiendungen mit lebenden Vögeln zur Annahme, fait ebenfoviele ohne Werthangabe. Der Verkehr mit dem Auslande ift verhältnigmäßig bedeutend, es wurden nach außer- deutichen Ländern im vorgenannten Zeitraum 54 Bogelfendungen abgejandt. Die Verpadung der Vögel kann als eine wol zoedfentiprechende genannt werden, denn es gehört zu den GSeltenheiten, daß Vögel gejchädigt oder todt am Beitimmungsorte angefommen, und doch durch— meſſen fie ohme Erneuerung des Futters oder Waſſers ungeheure Entfernungen, jo bis nach Polen, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, ven Niederlanden, Dänemark, Schweden, ſelbſt England. Sn einem kleinen, vieredigen Holzkäfig, wie folde in ungeheurer Anzahl hier gejchnigt und in den Handel gebracht werden, wird der Vogel mit zwei Trinfnäpfchen ausgerüftet, welche zur Vermeidung der Waſſerverſchüttung mit Schwämmchen verjehen find. Futter, jogenanntes Weichfutter, aus Semmel und zerriebnem Ei beitehend, ſowie Rübſen werden in genügender Menge in dem dazu vorgejehenen Käftchen untergebracht. Den alſo ausgeftatteten Käfig ftelt man in einen Pappkaſten von ftarfem Stoff, oft auch in Holzkifihen; doch wirkt das Poſtamt darauf hin, daß möglihft nur Pappkäſten verwendet werden, weil diefe nicht allein wärmer; fondern auch mehr Eenntlih und damit auf dem Transport vor- fichtiger Behandlung gewiß und der Barmherzigkeit der Beamten empfohlen find"). Die Bappfäften enthalten zwei Fenjterchen, damit der Vogel hin- reichend Licht habe, Futter und Waffer zu finden. Zum Schuge gegen die Kälte wird der leere Raum zwiſchen Käfig und umfchließendem Kaſten gewöhnlich mit Grummet ausgefüllt. Der Kanarienverfandt St. Andreasbergs iſt eine nicht unerhebliche Ginnahmequelle für die Poſtver— waltung, da die Sendungen der Sperrguttare unter- liegen, auch als Vorſchuß- und Werthitüde gemöhn- lich mit hohen Portobeträgen zu belaften find **). Zu der vielfeitigen Ausnugung des Poſtverkehrs fommt hier noch die Erledigung zahlreicher Anfuchen um Vermittelung von Kanarienvögeln, nicht allein von Beamten in= und ausländischer Boftverwaltungen, fondern auch von Privaten, welchen entweder eine Adreſſe nicht befannt oder welche dadurd etwaiger Prellerei vorbeugen wollen. Schreiber diefer Zeilen it num zwar ſelbſt weder Züchter noch Kenner, hat *) Diefe Bemerkung des erfahrenen Poftbenmten ift auch für andere Vogelverfendungen zu beachten. Da der Poftverfandt aller Stubenvögel überhaupt einen überaus beträchtlichen Gegenftand des Poftverkehrs bilvet, fo wollen wir bet diefer Gelegenheit, unjre Bitte, daß derfelbe zeitgemäß geregelt und zweckmäßig eingerichtet werde, dringend wiederholen. DR. , indeffen jene Anfuchen möglichſt durch gute Züchter ausführen laffen, ohne natürlich auch dafür irgend welche Gewähr übernehmen zu Fönnen. Die Eigelb-Stonferve als Vogelſutter. Dur die Bemerkung des Herm A. F. Wiener in diefen Blättern inbetreff der Eigelb-Konferve des | Herrn Julius Hofmeier in Prag aufmerfam | gemacht, bezog der Unterzeichnete eine Probe der- jelben, um fie als Vogelfutter zu verwenden. Da ihm noch aus anderen Fabrifen ſolche Konjerve zu Gebote ftand, prüfte er zuvor die verſchiedenen Fabrifate auf ihre Löslichkeit im Waſſer. Eine gute Eikonferve, wie fie in Pulverform für den Küchengebrauch zur Verwendung Fommt, joll und muß in einem gleichen Gewichtstheil Waller nad 10—12 Stunden fih wirklich gelöſt haben. Diefe Prüfung beftand allein in faft vollkommner Weiſe die Hofmeierihe Eikonferve; andere Konjerven quellten und loderten fih im Waſſer nur auf. Mit dem Hofmeier'ſchen Fabrifate habe ich nun folgende Verſuche angeitellt : 1. Zwei Kanarienvögel erhielten in Kleinen Neben-Futtergefäßen Eigelb- Pulver und Eigelb- Konferve in Stüden vorgefeßt und fraßen beide Sorten fehr begierig. Mit dem lektern Stoffe wurden fte jehneller fertig. Da aber beide Erzeug— niffe von gleicher Beichaffenheit find, jo konnte dies nieht daher kommen, daß ihnen das lettre beſſer ichmedte, fondern es war ihnen mund= oder ſchnabel— gerechter. Daß beide Sorten, zur Hälfte mit aufge- quellter Semmel oder Semmelgries vermengt, von den Kanarien äußerfi gern genommen wurden, wird nad obigen Anführungen nicht bezweifelt werden. 2. Bon Weichfutterfreffern wurden einem Sonnen— vogel und zwei Spottdroſſeln beide Sorten gereicht. Die Fütterung geſchah fo, daß unter aufgequellte Ameijenpuppen und Korinten, Semmelgries und Gi- gelb-Konferve, zu gleichen Theilen gemengt wurde; die genannten Vögel fraßen dies Gemenge gern und unter fichtbarem Wohlbefinden. DVielleiht hat ver Herr Herausgeber d. Bl., der als Vreisrichter auf der Greifswalder-Ausftellung thätig war, einen Blid auf die vom Unterzeichneten ausgeftellte Spottdroſſel und den Sonnenvogel geworfen, und er wird be= zeugen fünnen, daß beide Vögel im beiten Futter: ſtande fi befanden und die Spottoroffel in völlig tadellofem Gefieder fich zeigte. Ein gleichfalls vom Einjender dſs. ausgejtellter Kanarienvogel, der lange Zeit vor der Ausftellung mit roher Eigelb-Konferve gefüttert worden, fand bei ven Preisrichtern jo viel An— erfennung, daß er mit einer Auszeichnung bedacht wurde. Die erwähnten Futterverfuche find 6—8 Wochen ba worden und die Vögel gediehen fichtlich dabei. Nichtsdeftoweniger muß doch die Frage noch näher erörtert werden; Was ift den Vögeln zuträglicher, 172 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, «Züchter und «Händler. eine Fütterung mit roher oder gefochter Eigelbfon- jerve? Daß die leßtre — wozu aber nur die in Stücform genommen werden kann — von den Bögeln auch gern verzehrt wurde, ift jelbftverftändlich. Aber welche ift die zuträglichfte, Die rohe oder gefochte? Daß eine ſechs- bis achtwöchentliche Erfahrung über diefen Punkt noch nicht entjcheivet, räume ich ein; aber vielleicht giebt uns eine einfache Schlußfolgerung etwas mehr Licht. Einem Menjchen, der von ſchwerer Krankheit genefend, noch an Verdauungsſchwäche leidet, wird kein Arzt zur Hebung ſeiner Kräfte das ſonſt ſo nahrhafte Eigelb in hartgekochter Form ge— ſtatten, wol aber weichgekocht, oder noch lieber roh unter Fleichbrühe u. ſ. w. gerührt, weil das rohe Eigelb das leicht verdaulichite ift. Sollte nun in diejer Beziehung der Vogelmagen ſich jo ganz anders verhalten als der menschliche Magen? Sch glaube nicht. Immerhin möge aber die Erfahrung noch längre Zeit hindurch zu Nathe gezogen werden. Sollte fich danı ergeben, daß die Nohfütterung fich weniger zu— träglich erwieſe, nun fo bietet fich eine nicht minder leichte und bequeme Verwendung der Gigelbfonjerve in andrer Weiſe dar. Man nehme zu etwa >/, feinften Weizenmehls etwas mehr als Y/, trodner Gigelb-Konferve in Pulverform und ftelle daraus einen Teig ber, zu deſſen beſſern Aufgehen ein geringer Zufaß von doppelt Fohlenfaurem Natron erforderlidh ift. Diefer Teig wird bei mäßiger Hiße gebaden. Nachdem das jo erhaltne Eibrot altbaden geworden und dann forgfältig getrocknet oder in der Dfenröhre völlig ge: dörrt it, wird es zu Gries gejtoßen, welcher fich, troden und in einer gut ſchließenden Büchſe aufbe- wahrt, monatelang aut hält. Bon diefem Gries nimmt man die erforderliche Menge und befeuchtet fie nur mit foviel Waffer, daß fie aufquellt, was in wenigen Minuten erfolgt, worauf man ein jchönes frümeliges und doch hinlänglich weiches und feuchtes Sutter erhält. Für den Liebhaber, der fich in feinem Haushalt dies Eibrot nicht felber bereiten kann, bliebe freilich, wenn er fich zur Anwendung des Eigelbpulvers in rohem Zuftande nicht entichließen fann, nur übrig, mit einem guten, gewifjenhaften Bäder in Verbindung zu treten. Allein ich möchte ihm zuverlichtlich vathen, das Eigelbpulver roh mit bejtem Semmelgries halb und halb zu mengen und in oben angegebner Weife aufquellen zu laffen. — Zu wünjchen wäre, daß die braven Bewohner des Harzes, denen wir ja den Aufihwung der Zucht veredelter Kanarien zu danken haben, nad vor- jtehenden flüchtigen Andeutungen Verſuche anftellten! Denn wenn irgendwo, jo gilt bier das Wort: „Probiren geht übers Studiren!“ (Schluß folgt). Anfragen and Auskunft. ‚Herin Karl Stolz: Wenn der Graupapagei fich nicht als ftörrifches, unbegabtes Gremplar zeigt, jo fann er trotz feiner blaßgelben Augen immerhin noch gut ſprechen lernen. Dei ganz alten Vögeln find die Augen tiefgelb und der es 7 Schwanz ift kräftig roth. Da Ihr Vogel ja bereits einiger- maßen zahm ift, fo haben Sie umfomehr Ausficht auf die Erfüllung ihres Wunfches. Herın Emil Frey: Als Grundſatz joll man es eigent- lich feithalten, einheimiſche Vögel und ebenfo Kanarien mit fremdländiichen Vögeln nicht zufammenzubringen. So namentlich Wellenfittibe ftören alle in offenen Neſtern brütenden Vögel und wiederum der Zeiftg hat nicht felten die Eigenthümlichkeit, die Neſter anderer Bögel zu zerzupfen. Daher möchte ich) Shnen rathen, daß Sie in einem Sahre erſt die Züchtung einheimifcher Vögel verfuhen und im nächften die fremdländifchen und zwar immer in möglichit zufammengebörigen Gruppen. Heren U. Frenzel: 1. Sonnenvögel find nach meinen Erfahrungen nicht bösartig, jondern nur ausgelaflen, und muthwillig; wirflihe Störungen in der Wogelftube ver- urlachen fie nicht. Nur dann, wenn man zwei oder mehrere Pare hat, werfen ſie einander die Gier aus ven Meſtern. 2. Schönbürzel find in den Gejchlechtern ztemlich ficher zu unterfcheiden, daran, daß das Weibehen kleiner und düſtrer erſcheint. 3. Die Pärchen fait aller Eleinen Papageien, ſelbſt der Snfeparables, zanken mit einander, namentlid am Futternapf. Wenn alfo Shre Papageichen oder Flevermauspapageien auch auf einander loshaden, jo fönnten fie doch ein Pärchen fein; das junge Männchen dürfte fich erſt im dritten Sahre zu den prächtigen Abzeichen der Art verfärben. Sch habe zwei gan grüne Vögel gehabt und über neun Monate erhalten, ei denen die anatomijche Unterſuchung nach dem Tode er gab, daß fie Männchen waren. Herrn PremiersLieutenant wu Xottleben: 1. Der Blauaſtrild oder Schmetterlingsfinf war an Unterleibsent- zundung geftorben und Shre Behandlung war im mejent- lichen eine ganz richtige. Es iſt nur eben ein ſchlimmes Ding mit den Vögelchen, wenn fie erit frank find; dann ift meiltens Hopfen und Malz verloren. Nur hohe und gleich- mäßige Warme lange Zeit hindurch kann dann noch Rettung Be ng 2. Mein MWerf „Die fremdländiichen Stuben» voge ſkribentenzahl in gleicher Weife mie bisher fteiat oder ſich wenigitens auf derjelben BR: erhält. 3. Shre Meittheilung über die Behandlung legekranker Vögel werde ich demnächſt hier veröffentlichen. Heren F. Förſter: Wenn die beiden rothen Kardinäle bei der Fütterung mit Hanf, Spitzſamen, Hirje und Hafer nebft 6— 3 Mehlmwürmern täglich trotzdem doch geftorben, jo müſſen fie eben erfranft gewejen jein. Das ift die geeignete Fütterung für fie, wozu man zur Heckzeit noch —— mit Ameiſenpuppen und dann auch allerlei Frucht giebt. Aus den Vereinen. Der Geſlügelzüchter -Verein zu Schönebeck a. Elbe ver- anftaltet jeine diesjährige meins vom 10. bis 13. Mai S. im Landhauſe. Sie foll Geflügel aller Art, Sing- und Ziergeflügel, Kaninchen, Hilfsmittel der Wogel- pflege und Zucht und Fachſchriften umfaffen. Anmeldungen bis zum 1, Mai beim Präfiventen des Vereins, Herrn Aug. Pflugmann, Breiteweg 20. Ginjendung bis zum 8 Mai an den „Geflügelzühter - Verein Schönebeck a. Elbe. Die mit der Auöftellung yer- bundene Verlofung findet am 14. Mat Statt. Loſe a 75 5 find beim Kaffenführer de8 Vereins, Herrn Heinrid Bollmer, Friedrichſtr. Nr. 9 zu, haben. Alles Nähere im Programm, welches vom Vorſitzenden zu beziehen tft. Der Borftand des Geflügelzlichter - Vereins zu Nadeberg beſteht gegenwärtig aus den Herren: Ritter autspächter Doberenz- Hermsdorf, Worfigender; Wed- brodt-Nadebern, Stellvertreter; Kaufmann A. Sommer- Radeberg, Kaffenführer; Lehrer Ehrift- Wallroda, Schrift» führer; Lehrer Friedebach- Radeberg, Stellvertreter. “wird Sicherlich zum Schluß noch Tafeln mit ſämmt—⸗ lichen eingeführten Vögeln bringen, wenn nämlich die Subs Ir. 17. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 173 7 r Reifeplan der „Berolina“, Brieftaubenliebhaber-Geſellſchaft in Berlin, für das Jahr 1877. MWettflüge für alte Tauben. Bromberg—Landösberg— Berlin. =es|8® 28 Eee 38< Ortsverhältniſſe lee Do > SG Ab A l Stationsort. ER — der Einſetzen der Tauben. 2% —— d als — — Ehtionen. SE von Berlin. | der Tauben. Kilom Meter. | — Rummelsburg 3,0 37,66 Ohne Wald Mittwoch, 2. Mai, Abd. 7-IU. 0,03 3. Mai, Mg. bU 3. Mai, Mg.81 Friedrichsfelde 7,0 54,92 Ohne Wald Sonee ⏑ 2,1002 „ende Kaulsdorf 108 56,17 Ohne Wald Mittwoh,9. „, . 7-9,/010 10, „ 6,10. Bee) Straußberg 27,0 | 61,21 Weftlich tiger Syfeontag; [A 79, 10,15. la Glas ge abtfor Trebnib 54,0| 59,67 | Hinter der unbedeutenden Sonnab.19. „ „ 7-9,| 020 120., „ 600.5 aa Trebnitzer Haide Küftein 82,5| 19,08 | Ohne Wald, ausgedehnte 095: Pe ee ER Niederung am Einfluße der Warthe in die Dver Tandsberg 1280 25,05 Warthe⸗Niederung ? 2.Juni, Nm. 5.7,040 12.Suni,Ab.9 „'3.Suni, „ 7U Kreuz 187,0) 34,94 Flache, fandige Ebene = ge END 78101602198 rin ge 10. „ee Schneidemühl) 245,0| 62,11 Zu allen Seiten Wald mit „. VIOeneN12-2|:0,757116., IurA,mle. rt, leihten Hügelreihen, nad Süden offen durch eine Niederung, in Entfernung von einer Meile die Netze Bromberg 332,0 | 51,25 | Ringsum von Wäldern ein- Freitag, 22. „ Abd.7-9, | 1,00 23., Mg.85024, „ du geſchloſſen | Preisfliegen: Landsberg — Berlin: Preife: DVereinspreife. 3 : Bromberg— Berlin: e Goldene Staafsmedaille, welhe von Sr. Majeſtät dem Kaifer und König, Silberne und Bronzene Staatsmedaillen, welche von Ihren Ereellenzen, den Herren Kriegsminifter und Miniſter für die Landwirthichaftl. Angelegen- heiten erbeten find. MWettflüge für junge Tauben. Küftrin— Berlin. Rummelöburg 3,0 | 37,66 Ohne Wald" Sonnabd.,11.Aug.Abd.7-9U., 0,05 112, Nug.mg.6U.|12.Nug.m;.IM. Friedrichsfelde 7,0 | 54,92 Ohne Wald tea ie T29 O0MOn ID, 0 ge Kaulsdorf 10,8 | 56,17 Ohne Wald Sonnabb ver 77-9, 05.1197 2 .06,119000 09 Neuenhagen 18,5 | 50,44 Dhne Wald r DD er 9810204 2b e 6107, 2120 Rehfelde 36,8 | 60,67 Dhne Wald % 1.Sptbr. „ 7-9, | 0,25 12.Seyt. „ 6, 2.Sent. „9, Trebnitz 54,0 | 59,76 Hinter der unbedeutenden — 080ö 07° 22:6. 0:1 Da I Trebniker Haide Küſtrin 82,5 | 19,08 | Ohne Wald, ausgedehnte 8 em. 3-7. 05015. BI an | Niederung, am Einfluße der Warthe in die Dver Preisfliegen: - Küſtrin — Berlin: Preije: Wereinspreife. Nöthige Abänderungen bleiben vorbehalten. Der Vorſitzende: A. Kranzler. Der Schriftführer: H. Wagenführ. Der Verein für Geflügelzuht zu Neichenbach, Vücher- und Schriftenfhan. welcher am 16. März; d. J. begründet wurde und bereits | „Miftheilungen des Ornithofogifhen Vereins in F ee Wien“, Blätter für Vogelkunde, Bogel- Schuß nnd “Pflege. Poftvorteher Bahmann zum Stellvertreter, Klempner- Detnuägenebenn Van Lug ec hein und Dr el meilter Fuchs zum Kaffenführer, Buchbinder Gähde zum — be = eine) e PERSHE m SSR n : ß air illkommen begrüßen wir ein foeben erjtandenes Unter- Shriftführer, Riemermeifter Neander zum Beifitzenden. nehmen auf unjerm Gebiete. Schon von vornherein der Ausitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen; | große Wiener Verein und dann nicht minder die Namen z Geflügelzüchter-Berein zu Halberftadt vom 10. bis 13. Mat im der beiden „Herren Redakteure bürgen dafür, daß dieſe Förſterling ſchen Sommertheater. Mit Verloſung. Anmeldungen Monatsſchrift ganz vorzügliche Leiſtungen bieten wird. Die bis zum 1. Mai und Programme beim Vorſitzenden, Hertn Rentier Voß. | uns vorliegenden erſten Doppelnummern 1 bis 4 beftätigen Mecklenburgifcher Verein für Geflügelzucht in Noſtock vom | dies im vollften Maße, indem fie eine große Fülle mannig- 28. bi8 31. Mai in der ftädtifhen Ererzierhalle, Mit Prämiirun A ’ N 2 . fl ” and Verloſung. Programme und Ynmielbingen bis zum 12 Mai bei faltiger und interejlanter Mittheilungen gewähren. ©o Herrn Krempien, Lagerftrabe. empfehlen wir die jüngere Kollegin allen unjeren Leſern, ai > 7,0 174 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelltebhaber, »Züchter und «Händler. namemtlich aber denen in Defterreih und Süddeutſchland auf das wärmfte. Wir werden jelbitverftändlich auf das trefflich redigirte Blatt hier von Zeit zu Zeit —— Drang: Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſcheél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. In der am Donnerftag ericheinenden Nummer Fönnen nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir die nächſte Nummer zurücbleiben. Großhandlung erotifcher Dögel, Säugethiere und Maturalien von Karl Gudera in Leipzig und Wien. Megen beabfihtigter Verlegung des Schwerpunktes meines Hauptgeſchäftes von Leipzig nah Wien bin ich Willens, mein Geſchäft in Leipzig an eine geeignete P.rfon zu verpachten, oder lieber noch, daſſelbe mit dazu gehören» der Einrichtung, beitehend aus 15 großen maffiven Volieren aus Mauerwerk, deren Vorderfeite mit Drabtgitter und Senftern verjehen ift, Fontainen, Zucht- und Fangeinrich- tungen, Warmwaſſerheizung mit Dampfkeſſel und Pfannen, Ballına und Fontainen, eiferner Voltere, Affenhaus, Ge- flügelftälle, Haus- und Komptoireinrichtung, Schuppen ꝛc. ꝛc. zu verkaufen. 689 Den darauf Refleftirenden ftehen Pläne ſowie jpezielle Auskunft zu Dienften. Die genaue Beſchreibung des Stablifjements befindet fih in Nr. 2—4 diefes Blattes. Briefe erbeten unter der Adreſſe: Eudera, Wien. ür Kanarien, nad bewährten Modell Gejangsfaften a à Dubend 48 At, à Stüd 4 4. 50 4, dögl. die jo beliebt gewordenen gläfernen ——— und Trinkgeſchirre zum Anhängen, us empfiehlt Ferdinand Keiling, Großenhain in Sachſen. Garantirt reines, getrocknetes [691] Gigelb zur Vogelfütterung, : prämiirt auf der Greifswalder Geflügelausftellung, offerirt Julius Hofmeier in Prag. Abzugeben: 1 hübiches Par grauföpfiger Zwergpapa— geien, oder zu vertaujchen gegen einen ſchönen Diamant» fin? oder ein richtiges hübjches Par Zebrafinfen. [692] Lindau i. B. Oberer, Telegraphenbeamter u ⸗ ⸗ 7 Sicherheitsgläſer, die beſten und praktiſchſten Saufgefäße für Hühner und Tauben, verſende unter Nachnahme à Stück, 1 Liter Waſſer hal- tend, 7548, à Stück, 2 Liter Waſſer haltend, 1 .46, kleinere für Vögel a Stüd 30 4, Berpadung billigft. Ber 12 Stüd — h. Witteborg, Hamm a/L. in Weitfalen. 7 [693] Kanagarienvögel. Kastenkäfige, melche auch anftatt Einfegfaften zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dußend 3 6, Verpackkiſte 50 4. [a7 ’ Snjeften = Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menfchen, Ihieren und Pflanzen erprobt. Preis— Kourants franto. [694] N. Kasper, Breslau. 1 Syeoffer geg. feltene einheimifche over fremdl. Wögel zu vertauſch. E. Dulitz, Dranienftr. 140. Berlin. [695] Ein Edelhirſch (Weibchen) 100 HM. 2 GSteinadler a 40 A. Uhu’s a 45 AM. bei [696] F. Zivfa in Troppau. Zu verfaufen gejucht, zu jedem annehmbaren Preife: 15 Stück echte Harzer Kanarienhähne, tüchtige Schläger; 35 Stück echte Harzer Kanarienhennen, zur Zucht geeignet; 1 Par boll. Kanarien; 2 Sproffer, 1 davon vorzüglicher Schläger; 1 Rothkehlchen, Wildfang, 2 Sahre im Käfig; 1 Blaufehlhen, Wildfang, 2 Sahre im Käfig; 1 Schwarze droſſel (Amſel), 3 Sahre im Käfig, guter Schläger; 1 Blutfin! (Gimpel); 1 Zeifig; 2 Bluthänflinge; 2 Stieg- lite; 5 N 1 Par Blutfchnabelmweber ; 1 Par Rothkopfmweber; 1 Weibch. Rothfopfmeber ; 1 Par Gold« mweber; 2 Par Paradieswitwen; 1 Sndigovogel-Männden; 1 Amarant-Männd.; 1 bunt. Mövchen (jap.) Männch.; 1 Par Mozambique-Zeifige; 2 Par Schmetterlingsfinfen; 2 Par graue Altrilde; 2 Par Goldbrüfthen; 1 Par Drangebäd- hen; 1 Par graue Neisvögel, 2 Par Wellenfittiche; 1 Par fleine Elſterchen. Diefelben find vollftändig gejund und im Käfig eingewöhnt, haben zum großen Theile bereits mit Erfolg geniftet und werden nur verkauft, weil deren Befiger fih zu verändern gedenkt. Emil Schenk in Schmeizer- [697] Nähere Auskunft ertheilt thal bei Burgftädt in Sacjen. Bruteier von rein ſchwarzen Puten verfende zum Preiſe von 30 8 fürs Stud. y8 Brieg, Reg. Breslau. F. Fald), jun. Zu verfaufen find Gier von einem prima Stamm Prinz Albert-Hühner a 4 Naumburg a. Saale. von SHinkeldey. Drei feine Harzer Kanarienhähne jowie 4 gute Harzer Zuchtweibchen find für 28 A. abzugeben. Auch einige Par feine Raſſe-Tauben. Offerten unter X. X. befördert die Exped. d. Blattes. [700] Kolbenhirfe, Weißhirſe und VBogelfutter aller Art für in: und ausländifche Vögel (präamiirt auf Geflügelausitellungen) empfiehlt preis» werth in befannter Güte. — Preisverzeichniß koſten- und poitfrei. Oskar Reinhold, Leipzig, [701] Univerfitätäftr. 10. Zu verkaufen: ein Par Blutbaucfittihe (Psephotus haematogaster), zuchtfähig und prachtvell im Gefieder, 170 46 oder zu tauſchen gegen ein Par niftfahige gefunde Bourfsfittiche. Dfferten erbittet franto [702] Dr. ©, U. Willinf, Utrecht, Holland. Du kaufen geſucht: 1 ganz zahmer Inka-Kakadu oder 1 ganz zahmer, gelbſchopfiger Kakadu, 2 Par Kreuzſchnäbel und 6 Par Zeifige. [703] H. Grimmer, Ulm a. D. Zonis Gerfhel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Melf“. VI. Sahrgang. Berlin, den 26. April 1877. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, [704] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in ven Tebten Sendungen : 150 Graupavageien, 12 blauföpfige Umazonen, 5 gelbbrüftige blaue Araxas, 1 Philtppinenfakadu, 1 nacdtäugigen Kakadu, 2 große rothe Edelpapageten, 2 vothbrüftige Loris, 2 grüne Loris, 10 Par Halbmondfittiche, 10 Par Weikflügelfittiche, 40 Par Inſeparables, 100 Par Bronzemännchen ; außerdem an BVierfühleri : 2 Pumas, 1 Tigerin, 1 Schimpanfe, 2 ſehr große Schweinspaviane, 1 Mohrenaffenz jchlieglich 1 Klapperſchlange und 1 Guan-Eidechſe (4 Fuß lang). Sprofier: und rothe Rahtigal-Liebhabern zur Nachricht, daß ich am 24. diejes, wie alle Sahre, nach Ungarn gereiit bin, um Sproſſer einzukaufen, direkt vom Sänger; daß meine Sproffer aus dem Karpathengebirne find und ven Vögeln vom flachen Lande weit vorzuziehen am Gefang. Außerdem bringe ich von dort noch Schiwarzpfattel, Sprachmeifter und Sperberarasmücden mit und auf meiner Zurückreiſe Taufe ich vom flachen Lande noch rothe Nachtigalen; da diejelben im Gebirge nicht vorkommen, fo find meine Sproffer im Gefang Nachtigaltouren) rein. Beitellungen bitte ich an meine Zoologiſche Handlung in Dresden zu richten und leifte ich für Hähne und gefunde Ankunft Garantie. Achtungsvoll [705] ER. EHiromada. Zur Zucht ſuche ich zwei gefunde und Traftige Wellen: fittiche (Weibchen) zu faufen. [706] Georg Stadermann, Ohrdruf. „Ber fabrizirt praftifche Zinmmer-Volieren, etwa nach dem von Leop. Martin angegebenen Syſtem.“ Gefällige Nachricht an: W. Jettel, Plauen b. Dresden. [710] Zu verfaufen: 3 Par Wellensittiche, Schon geniitet, a Par 19 A, 1 Männchen Wellenfittich, 5 46, 2 junge Wellensittiche, & 7 dt, 1 Ichwarze, Fehr Ichöne Leonberger Sündin, LO Wochen alt, 18 4 Hugo Bumecke, [707] Landsberg a./W. Selbft geholte, direft vom Sänger gekaufte echte ungarische Sproſſer (Gebirgsvönel), feine ungarifche Schtwarzplattel, Sprachmeifter 5 und Sperbergrasmücen, aub rothe Nachtigalen, & empfiehlt die ; Zoologifhe Handlung von M. Füromada, Dresden. [708] & Garantie für Hähne und Iebende Ankunft. 8 Nachtigal- und Sprofjerkäfige, ſehr prabtiſch und gefällige Geltalt, Stück 1. 50 3 und I A. Die Unterzeichneten haben im verwichenen Wint v von Herren Dr. med. Lazarus, zu Czernowitz in der Bulowina, je einen Sproffer bezogen, Bögel, welche ſich durch eine wahrhaft Staunen erregende Kraft und Fülle der Stimme auszeichnen. Ihr mannigfaltiger an den fchönften, über- raſchendſten Touren reicher, fleikig erſchallender Geſang Elingt rund, voll, ar und metallrein. Da es heutigen Zages ſchwer fällt, wirklich gute Vögel diefer Art zu er- langen, jo glauben wir im Intereſſe der Liebhaber von folchen zu handeln, wenn wir auf obige Bezugsquelle auf- merfjam machen. [709] Kaflel, den 20. April 1877. Wendelstadt, Regierungsrath. von Heydwolff, Negierungsrath. Die von mir eingeführte afrifan. Kolbenhirfe fowie alle anderen Futter-Artikel in über 50 verfchiedenen Arten, laut ausführlicher Preisliſte (vide Snferat in Nr. 13 d. DL.), empfehle ich zu ermäßigten Preifen. Preisliften gratis. Karl Gudera, Leipzig und Wien. [711] 1 grauer Bapagei, zahım u. ſprechend, billig Branden- burgftraße 35 part. linke. [712] Einige inländiſche Girlihe (Männchen u. Weibchen) jucht zu faufen Quehl, Giebichenſtein. [713] Wegen gänzliher Aufgabe Prima - Bügel feil: 1 Pr. Blutſchnabelweber 467, — 1 Pr. Grlenzeilige 3. Zucht 46 5, — 1 Pr. Spiegelmeifen 5. Zucht He 3. — ; | 1 Gumpfmeife He 1. — 1 Zannenmeife 4.2. — 1 Kreuz- Ichnabel 46 2. 50, — 1 Kirfchfernbeißer 46.2. — 1 Roth» fehlchen J. 50. — 1 Golddammer 50 3. — 1 Diftel- fin 46 3. — 2 Goelfinfen a 6 2. 50. — 1 Bergfint St. 1,50. — 2 Feldlerchen à 3. — 1 Haidelerche A. 3. 50. — 1 Plattmönd A 8., feine Sänger. Gmballage 6 1. — Cämmtlibe Vögel ganz gefund, gut im Gefieder und ie Sänger. Bei Abnahme des Ganzen um 5%o illiger. Königsbronn, [714] Württemberg. D. Ayßlinger. Geſucht: 1 ſprechender Jako und niſtfähige Wellen- ſittiche. Offerten sub „Jaco“ durch die Expedition erbeten. Zu verkaufen: 1Par brüuütluſtige Singſittiche 33 46 1 talentvoller junger Jaco 39 Ss 10 Par Aftrilde, Hartlaubzeifige, Eliterchen 20. für 65 He. [716] Beſtellungen durch die Expedition. Habe nachzumeiien gut fchlagende Nachtigalen a Stüd 6 6, nehme in Tauſch ausländifche Vögel vorzüglich Paradiswittwen in Pracht. [717] Frau P. Langner, Liegnitz, Mittelftraße Nr. 52. 176 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Händler. BR SE — ——— x EN * RT a [ * —6 * Nr. 17. Kolbenbirse, per Bufchel 1 A. 70 4. Glanz- oder Kanarienfamen, per Pfund 20 Weißhirſe und Rübſamen, per Pfund 25 4 San] emen, per Pfd. 15 4 Türkiſcher Weizen, per Pfund I1 4 Ameiſeneier, per Piund 1 A. 70 8 Senegalhirſe, per Pfund 50 3 Gemijchtes Futter für Feine ausländiſche Vögel, per Pfund 40 8 Mer feine Wögel lieb hat und fie lange am Leben erhalten will, faufe fein Sutter fortan bei EKamil Geupel, Handelsthiergarten, Leipzig — Connewitz. Preis- Liste von William White, Doologifhe Handlung — Leipzig, WE unter Garantie lebender Ankunft und Ntachnahıne. Eid Neisvögel, Webervögel, Par 4.50 8, Aitrilde, Muskatvögel, Dar 646, weiß- und ſchwarzköpfige Nonnen, Schmetterlingsfinfen, Par 8 A, Elfterchen, Drange- bäckchen, Par 8 16, Wellensittiche, Inſeperables, Par 18 1., Sonnenvögel, Par 2446, rothe Kardinäle, St.12 46, Mleranderpapageien, groß, Par 40H, Mohrenfopf: Papageien, Par 24 4, Karplinapapageien, Par 26 N, Are Jakos, St. 24 4, Segelfchiffspapageien, St. 0 st, Roſakakadus, St. 15 #4, Naſenkakadus, St. 40 A, Inkakakadus, St. 42 H, Amazonenpapageien von 30 6 an, Schuppivachteln, Par 24 At. [719] Sanarienfaat, bolländifche 15 46, ſicilianiſche 20 6. 100 Pfo. Gebr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelſämereien. [720] Blaudroſſel, yrachtvoll befiedert, guter Sänger, wird mit einem Sohlroller umgetaufcht. Leopold Schmölz, k. k. Forſtverwalter [721] Tamsweg 1./Salzburg (Oeſterreich). Gefertigter bringt hiermit di. ergebenfte Anzeige, daß bis Anfangs Mai eine Sendung frifchgefangener beiter Sproſſer anfommt. Um rechtzeitige Beſtellungen erſucht Franz Aumeyer in Linz, [722] Landſtraße 55. Unterzeichneter offerirt jehr Schöne rothe Kardinal- Männchen, das Stück von 12—15 M, Amazonen- Papageien, à 30—50 6, Lachtauben, vrachtvolle Bernhardinerhunde,, Windhunde (nicht Winvipiele), div. Damenhündchen 2c. ꝛc. ftet3 ſehr preiswerth und reell. R. Hieronymi, Kaufmann, [723] in Braunfchiveig. Prachtvolle roſa Kakadu's a 20 46 — 1 weißhaubiger a 40 6 1 ganz zahmer fprechender Naſen-Kakadu 36 A, ſehr Schöne junge gelehrige Amazonen-Papageien a 36—45 AL, 1 rothhalfiger Sortorito etwas fprechend 30 46, 1 gold- Teonen 36 A, 1 jchwarzer, ganz zahm, pfeift und fpricht 75 AM. — 1 Surinam, ganz zahm und jpredhend 50 A 1 Papager ahnlich wie Surinam mit rother Stirn und blauen Baden 3646, ſchöne junge grauäugige Jako's a 27 A, 1 jhmarzäugigen Jako, junger —— faſt zahm und anfangend zu ſprechen M, , 1 kleiner Alexander-Pa— Base 12 4, Blutrumpf-Sittih W. 12 M, Pe Braunf chweig. [718] Alwin Beiners. Rothköpfige Snfeparables, in richtigen Pärchen a 20 M,, einzelne Gremplare a 11 #6 [725] Braunſchweig. 1 ganz vorzüglich guter Sänger Schwarz-Amſel iſt wegen zu lauten Meifeng zu verfaufen. Fr. Räthin Ko— twalzig, in Berlin, Tempelhoferufer 24. [726] 8 Stüd jung SchmwarzAmfeln nur einige Wochen alte Männchen ſuche ich ſehr bald zu Faufen.“ Dfferten an Auguſt Hufe, Linkſtraße 45. [727] Ein Amazonenpapagei, ganz zahm, giebt Pfote, lacht und fingt, fpricht rein und gut: Serein, Anna, Papa, Papagei, Olga, Emma, Laura, Frau, Lord, ver- Taufe für 65 M 1 ftarkes ‘Drahtgebauer 94 cm. breit, 92 cm. hoch, 42 em. tief, 14 em. Sprofjenweite, zu MWellen« fittichen 2c. 10 46. Carl Hein in Glak. [728] 2 Schwarze Störche fauft Mitter, Klein-Glineke bet Potsdam. [729] Alwin Reiners. Fr. E. Römer'’s Boologifhe Handlung, Liegnik, empfiehlt einen jehr ſchönen Mohren-Affen, welcher gut abgerichtet ift und frei herumläuft, herrliche Kanarien- vögel in angelernten, feinen Touren, zu billigen Preifen, ſowie ftarfe Zuchtweibchen. Büffon's Naturgefchichte über Vögel und andere Thiere, I Bde., in Tauſch oder ſehr Killig abzugeben. [730] Sm ſchönſten Gefieder find vorhanden Cordonbleu oder Schmetterlingsfinfen a Par 3 A 50 4. Bandfinken, Aſtrilde, Silberfafänchen, Blutweber und andere Weber— vögel a Par 7 6. — biervon einzelne&remplare mit 50 Aufſchlag. Braunſchweig. Alwin Reiners. Karl Guders in Wien und Leipzig empfiehlt folgende Utenfilien für Vogelliebhaber: Wapageien-Kletterftangen für Zimmer und Salon, Papageienlyra zum Halten der Papa» geien im Freien, Papageienkettchen mit Karabiner, ſowie mit verfhließbarem nie zu öffnendem Fußring, neuefter und eigener Konftruftion (Fomplett mit Kette 2, 2 und 3 6), Papageienringe und Näpfe, pneumat. Wafler- und Buttergefäße für Käfige und Verfandt, Badewannen, Bades —— zum Anhängen an die Thür jedes beliebigen Kä— figs, mit 3 Glaswanden, à 110 u. 190 4. Käfige uud Zimmerfontainen, Vogelorgeln, Salatraufen, hölzerne wie eiferne Hanfe, Hirte, Mais: und Mohnquetichen, Rüben— und Semmelreibmaſchinen, Futterreinigungs- und Brut- mafchinen, Bolteren, Luxus- und Zuchtkäfige, letztere nad) anerkannt praftiichen eigenen Konftruftionen mit Neft- anneren, Brütkäſten für alle erotifchen und inländischen Vogelarten, bejonders ſolche von ausgedrechſelten Baumes ftammen für Höhlenbrüter und vergleichen mit Vorraum, welcher zur Ablagerung der Grfremente dient, Brütkäſten aus Kokusnüſſen, Brütnefter aller Arten, horizontale Nefter für japanefifche und indiſche Wogelarten, befonbert TE Mövchen. Stieglite, Männchen, & 2 As, dgl. Weibchen & 1 A, Bluthänflinge & 2 HM, ©irlite, Männchen & 14 6, do. Weibchen & + 6, Buchfinken, Männden & 14, Blaue fehlen a 5 6, Embl. 1 46, abzugeben bei [733] F. Zivſa in Troppau. Von meinen Andrensberger Kanarien empfehle ich Vögel erfter und zweiter Geſangsklaſſe, ſowie eine große ansehl Mittelvögel, nicht Sapper, im Preife von 12 I un MM. Praktifche polirte Käfige à 4,50 14 einfchl. Kifte. . Maschke in St. Andreasberg. [734] —— — m Vera > | ——5 Beſtellungen durch jede Bucy- fü handlung ſowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mar, Wöchentlich eine Nummer, ogelliebhaber, Züchter und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. J Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet VI. Zahrgang. Berlin, den 3. Mai 1877. Ar. 18. Inhalt: Zum Vogelfchus: Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel (Fortiebung). — Ueber den Zug der Vögel (Schluß). — Brutmafhinen und, fünftliches Yusbrüten. — Ueber die Gefangszeit des Sproſſers in der Gefangenſchaft. — Nordamerikaniſche Vögel im Freileben aejchildert VII. — Wirthſchaftliche Vogel— zucht V. (Fortſetzung). — Die Eigelb-Konſerve als Vogelfutter (Schluh). — Aus den Vereinen: Hameln; Döbeln; Prag; Stettin; Ausftellungen. — Bücher- und Shrirtenhan. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der ung nädjt- umgebenden Bögel. Don Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Fortſetzung). Eine der Hauptzierden unſerer Fluren und zu— gleich ein tüchtiger Sänger iſt der Stiglitz (F. car- duelis, 7.). Wenn wir ihm ſchon aus dieſer Ur— ſache Schuß und Hegung zufichern möchten, fo wer— den wir von der günftigen Meinung über ihn wahr: lich nicht zurückommen, nachdem wir einen Blid auf feine faft durchweg nußbringende Thätigkeit geworfen haben. Bechſtein ift noch der Anficht, daß der Stiglit fih im Freien nur „mit allerlei Kleinen Sä— mereien, al3 Wegbreit-, Habichtsfraut-, Kletten-, Sa— lat>, Kohl-, Rüben-, Kanarien-, Difte- und Erlen— famen, Lein und Leindotter u. a. m. füttere” und daß ihm „im Freien vor jedem Infekt efele.“ Be— reits Naumann (1776) jagt aber: „Seine Nahrung ijt allerhand Eleines, ölhaltiges Geſäme, welches er auf den Sträuchern und Bäumen ſucht. Er zieht im Herbſt unordentlich in großen Scharen umher und ſucht die Gegenden ab, in denen viele Difteln wachjen. Die ungen füttert er mit Inſekten.“ Lenz pflichtet der Yeßtern Bemerkung bei, fügt aber außerdem Hinzu, daß der Diftelfinf zur Brutzeit die Laubbäume von Kerbthieren (und im Herbſt die Felder von Diftel- famen) befreit und dadurch jehr nützlich wird; v. Droste beftätigt dieg Urtheil, indem er den Stigliß für die Obſtbaumzucht ſehr nüßlich hält, weil derſelbe „nächſt dem Sperlinge der eifrigite Feind der Motten- und Spannerraupen ift, welche die Blütenfnospen vernichten” (2) — während Altum-Landois jagen daß er im Frühjahr (wie der Sperling) von Baumfnospen jelbft lebt. Gloger ſchätzt den Stig— lig in der Eigenschaft eines „jeit alten Zeiten jchon befannten BVertilger3 der Samen von den läftigen Diſteln, Kletten u. a. Unkräutern. Vogt bemerkt: „Wol Niemand wird den niedlichen Diltelfinf des— halb haſſen, weil er dem Eſel eine Lebensfreude zer— ſtört.“ v. Tſchuſi-Schmidhofen ftellt den Stig- lig zu denjenigen Vögeln, welche „außer nüßlichen Sämereien aud vielen Unkrautſamen und In— jeften verzehren“, alſo „nützliche oder größten- theils nüßlihe Arten find und deshalb Schonung verdienen“. Um bei den anderen Vögeln, welche er mit dem Stiglitz zulammenbringt, aljo Feiner ein- gehenderen Beſprechung unterzieht, darauf nicht wieder hinweifen zu müffen, zählen wir fie gleich hier auf: Kernbeißer (Coceothrautes vulgaris), Bluthänf- ling (F. ecannabina, /.), Berghänfling (F. fla- virostris, L.), Zeinfinf (F. linaria, Z.), Grün— ling (F. ehloris, Z.), Zitronen: und Erlen- 178 zeifig (F. eitrinella und F. spinus, Z.), Girliß (F. serinus, Z.), Gimpel oder Dompfaff (Pyrr- hula vulgaris, Schleg.) und Hafengimpel (P. enucleator, Meyer). — Auch Gebr. Müller nehmen den Stigliß jeiner bejondern Schönheit und Bierlichfeit und feines charakteriftiichen Gejangs wegen in Schuß, nicht minder deshalb, weil er während des Sommers auch Kerbtbiere, ſonſt namentlich Diftel- u. a. Unkrautſamen vertilg.. Wenn fie weiterhin auch nicht überjehen, „daß die Stiglitze einer ganzen Gemarkung, ja auch diejenigen der angrenzenden ſcharenweiſe die entvecten Hanf oder Mohnäder bis zur Ernte ausbeuten” und daß es unter jolchen Ver- bältniffen immerhin erlaubt fein muß, „wirkſame Mittel gegen den täglich fi) wiederholenden, wirklich beträchtlichen Schaden anzuwenden” — jo bitten fie doch, die liebenswürdigen Vögelchen nicht zu tödten, ſondern nur Schredichüffe abzufeuern und fie „über- haupt durch Wachſamkeit abhalten zu ſuchen“. Giebel gibt aus denjelben Gründen gleichen Rath und wir Schließen uns mit ihm jenem Urtheil an. Ebenſo nehme man die Fleinen, kecken Zeifige in Schuß! Denn bei dem gemeinen oder Erlenzeifig Fringilla spinus, Z.) jowol, als auch bei feinen Verwandten, ven Zitronenzeilig (F. eitrinella, Z.) und dem Birfenzeifig, Lein- oder Flachsfink (F. linaria, L.), kann von Schaden an Sämereien, Hopfen u. a. faum die Rede fein. Denn obwol fie ſich bauptjächli von Sämereien und insbejondre wieder von denen der Erlen und Birken ernähren, jo vernichten fie doch — mie alle Vogelkundigen (außer Bechſtein und Naumann) hervorheben — namentlid im Frühjahre eine Menge verjchiedener Kerbthiere: Räupchen, Blattläufe u. drgl., füttern auch ihre Jungen ausſchließlich mit diejer Nahrung auf und vertilgen jpäterhin viele Sämereien läftiger Unkräuter. Uebrigens ift Erlen und Birkenfamen, wie v. Droste betont, „ſtets in Ueberfülle vor- handen”, ſodaß fie auch in dieſem Punkte kaum Schädlich werden können. Wer außerdem noch ihr Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. & Ad Fade — Nr. 18. muntres, anmuthiges Benehmen, ihren ſchlichten, fröhlichen Geſang berückſichtigt, wird unzweifelhaft den Schub und die Schonung diefer harmlofen und lieblihen Vögel befürworten. Ein nur förnerfreffender Vogel, der auch feine Jungen mit erweichten Sämereien auffüttert, ift der Sänfling (Fringilla cannabina, /.). Gewiß die größte Zahl der Vogelfreunde und -Kundigen nimmt den immer heitern und hübſchen Sänger in Schuß; ſelbſt hinfichtlich feiner Nahrung und der überwiegend nubbringenden Thätigfeit verdient er diefen. Nau- mann jagt: „Der 9. erzieht die Jungen mit Eleinem Geſäme. Bei der eriten Hede bedient er ſich des Samens der Kräuter Alsine (Sandfraut) und Taraxacum (Löwenzahn) u. a. m. Bei der zweiter Brut jucht er den nunmehr reifen Naps- und Rüb— famen auf, jowie auch Hanf, Lein und allerhand andere ölhaltige Geſäme; mehlhaltige aber frißt er nit.” Man fönnte ihn hiernach für ebenſo ſchädlich als nüblih halten. Lenz und ebenio Gloger wiſſen dem Borftehenden nichts weiter hinzuzufügen, fällen auch Fein Urtheil über den Vogel. Brehm bemerkt: „Der 9. ernährt fih faſt ausſchließlich von Sämereien, wird aber demungeachtet nirgends ſchädlich. Das Unkraut liefert ihm wol die Hauptmafje jeiner Mahlzeiten.” Altum-Landois greifen nur her—— aus, daß der 9. im Sommer dem Delfamen, na- mentlich dem Raps ſchädlich ſei. Vogt jpricht vom 9. als einem Vertilger der Samen des giftigen Taumellolchs, zugleich aber auch als einem Schädiger der Hirjenäder. Giebel wirft ihn mit Berghänf— ling (F. flavirostris, /.), Girliß (F. serinus, L) und Grünling (F. chloris, ZL.) zufammen und nennt fie wirklich ſchädliche oder mindeftens gleich- gültige Arten; denn fie „nähren fi von aller- band Sämereien, vorherrichend öligen, und füttern mit folchen auch ihre Jungen auf.” v. Droſte be= merkt letztres ebenfalls und hält die herumziehenden Schwärme der Hänflinge, weil fie bei der Ausjat und dem Neifen einiger Gartengewächle ſchaden, für den Brutmaſchinen und künſtliches Ausbrüten. Es ift in diefen Blättern früher bereit zu verfchie- denen Malen auf das künſtliche Ausbrüten von Hühner- eiern aufmerkſam gemacht und wir haben auch mehrere dieſem Zwecke dienende Apparate beſprochen. Bereits in den eriten Sahrgängen der „Sefiederten Welt“ wurde auf das Für und Wider in diefer wichtigen Angelegenheit näher eingegans gen und in andern Blättern hat fie ſich fogar zu einer Streitfrage entwidelt. Dies erjcheint übrigens auch als leicht möglich, da es ebenfowol begeifterte Anhänger diefer neuen und doch Ichon fo alten Idee, als auch Widerſacher jeder jolchen Neuerung gibt. Während die erfteren von dem Fünjtlichen Ausbrüten des Geflügel den eigentlichen Auffehwung der Geflügelzucht erwarten und durch feine Ginbürgerung und Verbreitung in Deutjchland bedeutungsvolle ftaatswirth- Ichaftliche Fragen fich löſen jehen — wollen die letzteren von einem jolchen „Eingriff in die fchaffende Natur”, von einer folchen „widernatürlichen“ Aufzucht durchaus nichts willen und einer der Hnuptvertreter der letztern Richtung hegt fogar die Furcht, daß durch größere Verbreitung der künſt— lichen Brut „alle Ziebhaberet und jedweder Sport aus ver Geflügelzucht grümdlich verbannt werde” u. ſ. w. Doch ſei dem, wie ihm wolle — ein jedes Ding hat eben feine zwei Seiten und die Wahrheit wird auch hier wie überall in der Mitte Tiegen. : Es darf wol nicht zu gewagt erfcheinen, zu behaupten, daß die fünftliche Aufzucht für Eleinere Geflügelhöfe als überflüfftg, als Spielerei gelten muß. Denn bier, wo es nicht auf Maſſenmäſtung junger Hühner, fondern in erfter Reihe, ja vielfach ausichlieglih, auf Giererzeugung an— kommt, find natürliche Brütungen das allein richtige Ver— fahren und man wird an diefen Stellen auch nicht_gerade jenen Beftrebungen Huldigen. Pan weiß, daß die Hennen der Kochincdhina- u. a. großen aftatifchen Raſſen jehr gut zum Ausbrüten und Aufsiehen der Küchel fich eignen und daß man deshalb die auszubrütenden Eier ihnen getroft über- eben kann. Selbſt wenn man aljo andere, gut legende RKaſſen, die fich jedoch weniger durch Brutluft und gute Führung der Küken auszeichnen, hält, wird man doch nicht zu jenem Verfahren greifen, fondern Tieber einige der erwähnten trefflihen Brüterinnen lediglich zu dieſem Zwede auf dem Geflügelhofe halten. Nicht nur, daß man dann jedenfall$_ weniger ungünſtige Erfolge zu, ver- zeichnen hat — es ift in dieſem Falle auch nicht, nöthig, wochenlang Tag und Nacht hindurch die Brüterei benufe nr. 18. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für VBogelliebhaber, »Züchter und «Händler. 179 Gartenbau ſchädlich, dagegen für Landwirthſchaft nüb- lich, weil fie im Herbfte die Felder von Unfraut- famen reinigen helfen. Gebr. Müller überjehen nicht, daß die Hänflinge Hanf, Mohn: und Nüb- famen angehen und dadurch beachtenswerthen ört— lichen Schaden bringen können; allein fie würdigen e8 gar wol, daß dieje Vögel deſſenungeachtet durch ihre Vorliebe für Unkrautfamen nützen, und befürwor- ten „entjehieden ihre Schonung”, „zumal der Hänfling zu den Lieblingen des Volks gehört, Wald und Flur durch feinen jodelnden, Frähenden und flötenden Ge- fang den größten Theil des Jahres belebt und ein fo beitres, aufgeräumtes Weſen bekundet.” Wir haben ung an andrer Stelle) ganz in demjelben Sinne ausgeiprohen und brauchen deshalb hier wol nichts hinzuzufügen. Der Berghänfling (Fringılla flavirostris, /.) und der Girliß (F. serinus, Z.) find bereits mehr- fach erwähnt worden, jodaß wir fie — zumal fie mit ihrem vorhin befprochnen Verwandten den Nußen, bzl. Schaden ziemlich gemein haben — nur noch als durchaus zu ſchützende Vögel mitzuzählen brauchen. Uebrigens find beide in unſerm Vaterlande nicht gerade häufig; dem erſtrer kommt nur Winters zu ung und lebtrer bat fih noch lange nicht (aus dem Süden fommend) dur ganz Deutichland verbreitet. Sie vermögen alfo noch weniger Schaden als der eigentlihe Hänfling anzurichten. (FSortfeßung folgt). Meber den Zug der Vögel. (Schlupf). Es werden mit der Zeit vielleiht noch) manche hierher gehörige Erklärungen oder wenigitens Ver— ſuche der Aufklärung auftauchen, namentlich jobald viel diesbezügliches Material gejammelt fein wird. Und diefes Material kann nur in jehr zahlreichen ) Gloger's Vogelſchutzſchriften I, ©. 20 und I, ©. 42. genauen Beobachtungen beftehen — in Beobachtungen, welche ſowol an ven freilebenden, als auch an ven im Zimmer gehaltenen Vögeln gemacht werden. Aus ihnen müſſen fich dann Ergebniſſe erzielen laſſen, durch welche man die Frage des Vogelzugs zu er— fläven, zum mindeiten aber doch aufzubellen vermag. Begonnen iſt damit bereits. Wir jehen von den hierher gehörigen Behauptungen und Ausführungen des Herren Vrofeffor Dr. Altum gänzlich ab; denn ein Har, {hart und unbefangen um ich blickender Naturfreund wird fich mit deſſen jogenannten teleo- logiſchen Auffaffung des Thierlebens — die fie namentlich auch auf den Vogelzug eritredt — wol nimmermehr befreunden können; wie nehmen dabei vielmehr nur auf eine im vorigen Sahre erjchtenene, neue und hochintereſſante Schrift Balmen’s*) Rück— ficht. Der Verfaſſer bringt insbejondre im 10. Ka— pitel ein Material von Thatſchen und Folgerungen, mit Hilfe deſſen ſich faſt alle bisher als räthſelhaft erichienenen und betonten Punkte des Vogelzugs auf ganz befannte Fähigkeiten der Vögel zurüdführen laffen; er jagt aber ebenfalls gleich von vornherein, daß man an die Aufklärung der beregten Frage (weil es fi) eben nicht um eine Einzelericheinung handle) nicht gehen könne, bevor man nicht auf einem ſyſte— matiſch zufammengeftellten Material von genauen Beobahtungen zu fußen vermag. Und darım greift er einige nordiiche Vogelarten heraus und verjucht, das auf Zeit und Drt ihres Zugs Bezügliche zu— ſammen- und fo die Nichtung und die Art und Weije ihrer Wanderung feitzujtellen. — Auf Anregung des Herin Prof. Dr. Borg: greve fordern wir nun alſo hiermit unfere Leſer auf, an den einheimischen Zugvögeln ſolche Beobachtungen anzuftellen und zwar: über Zeit und Art und Weije des Zugs, über Verſammlungs- und Nuheorte vor, bezüglich während der Wanderung u. ſ. w. genaue *) „Meber die Zugftrafen der Bügel‘ von J. 4. Balmen, Dozent der Zoologie an der Untverfität Helfingford. (Leipzig, Verlag von Wilh. Engelmann). fichtigen zu müfjen; und felbjt bei Anwendung von fühft- lichen Vorrichtungen für einige hundert Gier*) fteht das Ergebniß wol faum in einen DVerhältniß zu der aufge ‚wendeten Zeit und Mühe, ja auch nicht zu den Geldfoften. Anders jtellt ih die Sache natürlih dann, wenn es fih um Beichaffung von Fleiſch handelt. In dieſer Hin- ficht — wie eigentlich in Bezug auf die — Geflügel⸗ zucht — muß uns Frankreich zum Vorbild dienen; denn dieſes Land liefert ja das meiſte Maſtgeflügel, ſoviel, daß dieſer Zweig der Landwirthſchaft dort eine ziemliche volks— wirthſchaftliche Bedeutung erlangt hat. Und darauf müſſen wir ja Rückſicht nehmen, alſo beachten, daß unſerm Volke nicht mit ſchönen Federn und tadelloſem Wuchs allein, ſondern viel— mehr mit Fleiſch und Eiern gedient werden kann. Unſrer An— ſicht nach faſſen die meiſten Geflügelzüchter-Vereine gerade die— ſen Punkt am wenigften ins Auge. Anſtatt dafür Sorge zu tragen, daß die wirthichaftlich vortheilhafteften Raffen duch Deutichland mehr verbreitet würden und vielleicht für Er— zielung von Kreuzungen, welche entweder als beite Gierlege- rinnen gelten fönnen, oder das vorzüglichite Miaftgeflügel ab- *) (Wie folche in Nr. 12 des Sahrg. 1872 und Nr. 49 des Sahrg. 1874 beichrieben find.) geben, größere oder geringere Preiſe auszuſetzen, han- deln fie größkentheils nach englifhen Grundfäben: betrachten die Geflügelzucht mehr als Liebhaberet und Sport, denn als einen Gegenftand, welcher vonfeiten der Volkswirthichafter die größte Beachtung verdient; ihre Ausitellungen beweiſen dies zur Genüge, Könnte man dagegen das Dbenerwähnte er- reichen, beſäße man Naffen, bjl. Kreuzungen, welche als treffliche Zegerinnen gelten ditrften, würden die Vereine mehr zur Zucht anregen und ihre Mitglieder von den Vortheilen einer Hühnerzucht im Großen überzeugen, ihnen mit auf Erfahrung beruhenden Nathihlägen zur Seite ftehen — dann würden zum menigften jene faljchen, in den Köpfen der Leute noch ſpukenden und ihre Handlungsmeile beein- fluffenden, verfchrobenen Anfichten über die künſtliche, bzl. im großen Maßſtabe betriebene Hühnerzucht bald zu ſchwin— den anfangen. Won vornherein müſſen wir darauf hinweifen, dab von diefen beiden Eigenschaften einer Geflügelzucht eine die andere bedingt, indem ja das nothmendige gleichzeitige Aus— brüten einer großen Anzahl von Eiern bei der natürlichen Brütung auf.bedeutende Hindernifie ftoßen würde, mithin nur die fünftlihe Brut dazu angethan jein Fönnte, immer, fobald e& nur frifche Gier gibt, diejelben mafjenweife zur Entwicklung zu bringen. (Schluß folgt). 180 Beobachtungen zu machen und eine jede jolche gewiſſen— haft zu verzeichnen. Hauptiählih aber bedarf noch ein Punkt der Aufklärung, und dieſe kann nur durch aufmerkſames Beobachten gefangen gehaltener, inſektenfreſſender Zugvögel erlangt werden. Wir faſſen jenen Punkt in folgende Fragen zuſammen: 1. Zeigen gefangene Zugvögel während der Zugzeit wirflihb ganz beftimmt und regelmäßig eintretende Unruhe? 2. Iſt das insbefondre bei den ganz jung aus dem Neſte genommenen und von Menihen aufgezogenen Zugvögeln der Fall? Namentlih fommen dabei diejenigen, welche für ſich allein, ganz abgefondert von anderen, gehalten wurden, in Be trat? Kann man demnach den Wandertrieb als etwas vollftändig Ererbtes anjehen oder nicht? (Indem wir alfo im Sntereffe der Wiſſenſchaft noch— mals zur Betheiligung an der Löſung der betreffenden Fragen auffordern, bemerfen wir nur noch, daß auch die geringite Mittheilung willfommen fein wird. D. R.) Weber die Gefangszeit des Sproſſers in der Gefangenfhaft. Bon Dr. Lazarus*) in Gzernowitz. Bei feinem andern unferer einheimischen Sing— vögel ijt diejelbe eine jo ungleichmäßige wie beim Sproſſer. Nicht nur, daß fait jeder Sproffer in der Gefangenſchaft eine verſchiedene Geſangszeit hat, ſondern auch ein und derſelbe Sproſſer ſingt ein Jahr hindurch längere Zeit, beginnt in einem Jahre viel früher zu ſchlagen, als in einem andern, oder hört ſpäter oder zeitiger auf, als man aus ſeiner bisherigen Geſangszeit anzunehmen ſich veranlaßt ſah. Im allgemeinen gilt für einen Sproſſer in der Gefangenſchaft die Zeit von Januar bis Ende Mai als ſeine regelrechte Geſangs— zeit. Es iſt ſelten, daß man viele Sproſſer dieſe Regel einhalten ſieht, ebenſo ſelten, daß derſelbe Sproſſer jedes Jahr ſtändig in den erſten 5 bis 6 Monaten deſſelben ſchlagen ſoll. Solche Unregel— mäßigkeiten in der Geſangszeit und Geſangsdauer der Sproſſer ſind nicht etwas Zufälliges, ſondern gewöhnlich durch verſchiedene Umſtände wohlbegründet. Als ſolche die Geſangszeit und Geſangsdauer eines Sproſſers beeinfluſſende Umſtände kann man anſehen: das Temperament eines Vogels, ſein Alter, . jeine Pflege und Wartung, . Die Dauer feines Gefangenlebens, . die Zeit und Art der Maufer eines Vogels. Bei allen diefen Bedingungen müffen wir aber jtet3 von der Annahme ausgehen, daß wir e3 mit *) Verfafjer des Werkchens, Der Syroffer“ (Berlin, Louis Gerichel), welches wir auch bei diefer Gelegenheit allen Liebhabern beftens empfehlen. D. R spomD-m Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 18. fonft vollfommen gefunden Vögeln zu thun haben. Denn freilih wird ein zu fetter oder äußert magrer Sprofjer oder ein jolher mit kranken Füßen nicht fehr eifrig im Gefange fein. — So fehr man bis in jüngfter Zeit geneigt war, eine jede geiftige Anlage eines Vogels aus der unklaren Duelle „Inſtinkt“ zu fchöpfen, jo ift die größte Zahl der Forfcher und Beobachter ſchließlich Doch zur Ueberzeugung gelangt, daß ein Vogel auch Verſtand befist, und ich möchte Hinzufügen, auch ein feiner Individuas lität eigenartiges Temperament. Schon die verschiedene Art und Weiſe, wie jeder friſche Wild— fang in den engen Grenzen des Käfigs den Verluſt feiner Freiheit ung offenbart, läßt uns auf verfchiedene Temperamente der einzelnen Vögel ſchließen. Unter fonft gleichen Umftänden (d. 5. daſſelbe Alter, und unbeweibte Männchen) tobt der eine Sproſſer in der erjten Zeit feiner Gefangenſchaft ſtürmiſch im Käfige umher, verſchmäht hartnädig jede Nahrung und unterliegt oft eher dem Wechſel feines Schickſals, als daß er fich demjelben fügen fol. Ein andrer geberdet ſich minder ſtürmiſch und gewöhnt ſich früher oder fpäter an fein verändertes Gefhid. Wieder ein andrer aber thut gleich in den eriten Augen— bliden jeiner Gefangenjchaft ganz gemüthlich, hüpft ruhig von einem Sprungholze auf das andre, dreht nach jeinem Beobachter verwundert fein Köpfchen, wippt mit dem Schwarze und ſtößt ſchnalzende Lock— rufe aus. Wirft man demfelben einen Mehlwurm vor, jo ftürzt er fich fofort auf denſelben, um ihn zu verzehren und wartet begierig auf emen zweiten. Bejonders bei den Sproſſern hatte ich Gelegenheit ſolche Vögel zu beobachten. Es ift bier nicht ver Platz, die Erſcheinungen, unter welchen fih das QTemperament der einzelnen Vögel dem Beobachter Eundgibt, zu ſchildern, aber im allgemeinen läßt fich der Grundſatz aufftellen, daß ein Sproffer um jo fleißiger und anhaltender fingen wird, jefeuriger und lebhafter jein Tempe— rament ift. Das Alter hat einen entſchiedenen Einfluß auf die Gejangszeit des Sproſſers. Jüngere Wögel ſchlagen gleih im erſten Sahre der Gefangenschaft oft bis Ende de3 Monats Juli vecht fleißig. Solche Vögel find es auch gewöhnlich, welche bei gehöriger Pflege Schon um Weihnachten wieder ihren Geſang aufzunehmen beginnen, mit dem größerwerden des Tages immer fleißiger zu jchlagen anfangen und gewöhnlich erft in der zweiten Hälfte des Monates Suni allmälig im Geſange nachlaſſen, bis die ein- tretende Mauſer denſelben ganz abbricht. Aeltere Vögel dagegen ſchlagen oft im erſten Jahr der Gefangenſchaft garnicht und beginnen in derſelben erſt im Monat März, oft ſogar erſt in der zweiten Hälfte des Monats April ihren Geſang, den ſie gewöhnlich bis Ende Mai fortſetzen. Eine gehörige Pflege und Wartung wird jedenfalls unter ſonſt gleichen Umſtänden die Geſangszeit des Sproſſers bedeutend zu verlängern —— Nr. 18. — Be Ya he 7 ah SE Die gefiederte Melt. Zeitjehrift für Wogelliebhaber, - Züchter und «Händler. 181 im Stande fein. Bejonders ift darauf die Aufmerk— famfeit zu richten, daß der Sproffer während der falten Jahreszeit in einem recht warmen Zimmer un- tergebracht fei und neben feinem gewöhnlichen zweimal - täglich friſch zubereiteten Mifchfutter auch täglich wenig- ftens 4 bis 6 Mehlwürmer erhalten möge. ES ereignet fi nämlich nicht felten, daß ein Sprofjer, welcher im Monat Januar und Februar Schon ziemlich fleißig geihlagen, bei Eintritt Falter Witterung im Monat März oder April, wann die Wohnung nicht mehr regelmäßig geheizt zu werden pflegt, plößlich feinen Gefang auf einige Zeit unterbriht und ge— wöhnlich jo lange ftumm bleibt, bis wieder vecht warmes Frühlingswetter ſich geltend macht. Die Dauer des Gefangenlebens bleibt ebenfalls nicht ohne Einfluß auf die Gejangszeit des Sproffers. Ein Sprofjer, welder 3. B. im erjten Sahre feiner Gefangenschaft erſt im Monate April zu schlagen angefangen hat, kann in den folgenden Jahren zeitiger zu fingen beginnen, aljo im zweiten Jahre etwa im Monat März, im dritten ſogar jhon im Monat Februar, ſodaß die Gefangsdauer in den folgenden Sahren fich ſchließlich doch auf 4 bis 5 Monate er- ſtrecken wird, während diejelbe im erften Jahre nur zwei Monate umfaßt hat. Ja, es ereignet fich nicht felten, daß ſolche jehon mehrere Sahre in der Ge— fangenfchaft lebende Sprofjer oft gleich nach der Maufer durch einige Wochen, wenn au nur un— fleißig und mit halber Schlagkraft, zu Ichlagen pflegen, bis die eintretende rauhe Jahreszeit ihren Gejang abbricht. Dieſe Eigenfchaft, gleich nach der Maufer einige Wochen hindurch zu Schlagen, findet man manch— mal auch bei frifh gefangenen jungen Sprofjern. Wenn ein Sprofjer eine lange Geſangszeit ent- wideln fol, jo muß derjelbe in der gewöhnliden Mauferzeit (Juli, Auguft oder September) voll- - fommen ausgemaufert haben. 63 it beim Sprofjer genau darauf zu achten, daß er, ſobald die eriten Zeichen der Mauſer fich geltend machen, weder feinen Käfig noch auch den Drt, wo derjelbe geftanden, wechſeln foll; dern in beiden Fällen kann die Maufer ganz unterbrochen werden, oder nur un— vollfommen vor fich gehen. Ein folder Sprofjer wird dann feinen Pfleger Monat nach Monat auf den Gejang warten lafien, bis er im nächften Frühjahre in der eigentlichen Gejangszeit entweder wieder zu maujern anfangen oder gar umſtehen wird. Nur felten gelingt es einem jolhen Vogel, um diefe ungewöhnliche Zeit fi vollſtändig auszumaufern, denn gewöhnlich geht auch jet die Maufer nur unvollkommen vor- über und jo ein Vogel bereitet feinem Pfleger immer nur Verdruß. Solche unvollftändig oder garnicht gemauferte Vögel entichließen fih manchmal, während der warmen Sahreszeit und bei Fütterung von frischen Ameifeneiern, doch kurze Zeit ihre Lied an- zuftimmen, aber fie thun folches in höchſt mangel- after und unvollkommner Weife und man fieht es dem armen Thierchen deutlich an, daß es ſingen möchte, aber es geht nicht. Darum jet alfo ein jeder Pfleger ſehr darauf bedacht, daß jeine Vögel in der gewöhnlichen Mauferzeit vollftändig ausmaufern, wozu in erfter Neihe beim Sproffer das Vermeiden des geringften Ortswechſels während dieſer Zeit geboten ift. Zum Schluffe muß ich noch die Beobachtung mittheilen, daß ein Sproffer, welcher aus was inmer für einer Urſache ein Jahr hindurch garnicht over nur höchſt unfleißig geichlagen hat, im nächiten Sabre, jobald jein Wohlbefinden und jeine Pflege nichts zu wünfchen übrig laffen, um fo anhaltender und fleißiger ſchlagen wird. Nordamerikanifhe Bögel im Freileben gefhildert. Don H. Nehrling. WEI. Der Indigofink. (Fringilla — Cyanospiza — cyanea, Paird). Eimer der jchönften biefigen Finken iſt ohne Zweifel der Indigofinf, deſſen Verbreitungsgebiet ſich bis an den Miſſouri erftreden ſoll, der aber ſchon am Miſſiſſippi jeher felten angetroffen wird. Nur einigemal hatte ich Gelegenheit, dieſen prächtigen Fink im Staate Sllinois zu beobachten. In Wis— fonfin dürfte er faum vorkommen, wenigitens babe ich ihm dort nie gefunden. In Wiefen und Feldern fiedelt er fich jelten an; am Tiebften find ihm Waldes- ſäume und abgejonderte Didichte. Das einfache, aus Grashalmen erbaute Neft legt er ganz nahe am Boden in verschiedenen Pflanzen an; es enthält gewöhnlich fünf Gier, welde auf blauem Grunde mit dunklen Punkten gezeichnet find. Im verfloßnen Frühlinge entflog mir ein pracht— volles Männchen, welches ſich einige Tage in ven noch unbelaubten Bäumen des benachbarten, Dicht mit Gebüfh und Bäumen beflanzten Gartens umher— trieb und dann verfhwand. Es war eine herrliche Erſcheinung, wenn diefer Vogel in der Spitze eines Baums feinen einfachen Gejang zum beiten gab oder wenn er, der prachtvolle blaue Vogel, unter einer Schar anderer Finken, auf dem Boden nad Körnern juchend umberlief. Stets befand er fi, wenn er nad) Nahrung juchte, in Geſellſchaft der Winterfinfen (F. — Juneo — hyemalis, Selat.), der weißfehligen Sperlinge (F. — Zonotrichia — albicollis, Bnp.) und der Zirp- oder Geſellſchaftsfinken (F. — Spizella — socialis, Bnp.). Nachdem er fich in dieſer Weiſe einige Tage aufgehalten, verſchwand er plöß- li, erjchien aber nach etwa zehn Tagen wieder und zwar hatte ex fich ein Weibchen. mitgebracht. Beide wurden dann von mir mit einem Yallenkäfige, in welchem ein andres Männchen war, gefangen. Man hält den Indigofink bier nicht jo häufig in Gefangenschaft, wie wol zu erwarten wäre; denn eritens find fte, natürlich Männchen, nicht unter 3 Dollars zu haben, und zweitens hält man fie für Bögel, welche leicht zuguumde gehen. Alle Indigo— finken, die bier der Händler Kämpfer hält, kommen aus dem Dften der Union, vornämlich aus dem Staate New Nork. 182 Wirthſchaſtliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. V. (Fortſetzung). In der Reihe der Amandinen iſt es vornämlich einer der bekannteſten und gewöhnlichſten Vögel, welcher den Anfängern und beſonders den An— fängerinnen in der Zucht manchmal viel Kopfzerbrechen und wol gar Herzeleid verurſacht. Ich meine den Bandfink oder die Bandamandine (Spermestes fasciata). Alle Welt weiß es, daß er zu den Prachtfinken gehört, welche am leichteſten in der Gefangenſchaft niſten; ſeine Verpflegung iſt einfach und nicht koſtſpielig, denn er bedarf außer den Sämereien, Hirſe und Spitzſamen, nur ein wenig Miſchfutter aus Ameiſenpuppen, Eigelb oder Ei— konſerve und Eierbrot, um ſeine Jungen aufzuziehen. Und da er um ſeines hübſchen Ausſehens, ſeines ſchnurrigen Singens und Tänzelns und des leichten Niſtens willen in weiten Kreiſen, namentlich aber bei den Anfängern ſehr beliebt iſt, ſo laſſen ſich die gezüchteten Jungen auch trotz der überaus reichlichen Einfuhr zeitweiſe gut verwerthen. Um jo empfind- liher ift es dann aber, wenn gerade dieſer Vogel einen Strich dur) die Rechnung macht. Ein eifriger Vogelfreund hat ein Pärchen Band» finfen in einem zweckmäßig eingerichteten Käfige von 31,—47em. Länge, 26,,—31,,em. Tiefe, 36,,— 39,.cm. Höhe. Zur Auswahl ift an der einen Seite ein Schleuſinger Prachtfinken-Niſtkaſten und an der andern Seite ein überflebtesHarzer Bauerchen mit Korbneit an- gebracht. Fütterung, Verpflegung, alles ift ſachgemäß eingerichtet. Die Bögel beginnen in überrafchend furzer Zeit zu nilten, das Weibchen legt vier, wol gar ſechs Eier und die Hecke ift alfo überaus hoff— nungsreich; alle Eier werden glücklich erbrütet, die QIungen auch etwa jechs Tage gut gefüttert — und dann Liegen fie plöglich fämmtlih auf dem Boden des Käfigs im Sande. Das eine oder andre Lebt no, es wird forglam aufgehoben, erwärmt und wieder ins Neſt zurücigelegt, doch nach wenigen Minuten ift es wieder herauzgeworfen. Voller Schmerz und Entrüftung ſuchen wir den Attentäter zu ermitteln und bemerken unjchwer, daß e3 das alte Männchen ift. Bei vielen Vögeln fommt es in der Hecke be- Fanntlic) vor, daß die Männchen, zumeilen auch die Weibchen, die Tungen oder Gier aus den Neftern werfen und man findet die Urſache dann meiſtens darin, daß die birf. Vögel zu üppig und hedluftig find und von dem Erwachen und Flüggemerden einer Brut bis zum Beginn der andern nicht warten mögen. Hier liegt die Urſache aber offenbar in etwas ganz anderm. Wenn nämlich daſſelbe Par Bandfinken, welches mit der einer beſſern Sade würdigen Beharrlichfeit im Heckkäfige die Jungen jeder Brut vernichtet, freifliegend in einer Vogel— ftube heckt, jo bringt es ohne alle Störung vier, fünf, wol ſechs Genifte glücklich zum Flüggewerden. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelltebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 18. Worin liegt nun die Urſache? In der Vogelftube darf man bekanntlich die Bandfinfen auch Feineswegs ohne Bedenken züchten, denn fie zerftören unzählige Nefter anderer Vögel und machen aljo viel mehr Schaden, als ihre Zucht an Vergnügen und Ertrag aufwiegen kann. Somit tritt jedem Züchter doch von vornherein der Wunſch nahe, einen Weg aufzufinden, auf welchem es mög: li) ift, den Bandfink, gewiſſermaßen ala den näch— jten Brutvogel, auch im Käfige ohne jene ärgerliche Störung fiher zu züchten. Beobachtung und Ver: ſuche pflegen in allen ſolchen Fällen am eheſten zum Biel zu führen. Wir haben aljo feitgeitellt, daß das Männchen der Webelthäter ift, taujchen dafjelbe nun aus und machen leider die Erfahrung, daß das zweite als ganz derjelbe Rabenvater fi) zeigt — und fo können wir wol zehn hintereinander haben. Wir verjuchen nun als den nächlten Schritt, das Männchen von der Brut zu trennen, jobald die Zungen den Eiern entihlüpft find. Geſchieht dies mit der nöthigen VBorfiht und wird das Männchen in ein ganz andres Zimmer gebracht, von wo aus fein Locken nicht zu hören ift, jo glüdt es wol zu— mweilen, daß das Weibchen die Brut allein großzieht, doch it dies nur immer ein Nusnahmefall, da Männden und Weibchen in unendlicher Liebe an einander hängen und das leßtre alfo nad) der Ent— fernung des eritern die Sungen meiftens verläßt. Wir unterfuhen nun die den Vögeln gebotenen Niftgelegenheiten, die übrige Einrichtung des Käfige und feinen Stand, — kurz und gut alle Verhältniffe alles ift ſachgemäß, und im glüdlichen Falle kommen wir denn endlich) wol dahinter, woran es eigentlich liegt. Eine der größten Schwierigkeiten in der Züch— tung der Thiere ift nämlich die, daß man es nicht ermöglichen kann, namentlich alt eingefangene Exem— plare jo zu gewöhnen, daß fie die ausreichende Sicher: heit fühlen und Ruhe gewinnen. Nach meiner Ueber— zeugung wird die Vernichtung der Sungen vonfeiten der Bandfinken im Käfige lediglich durch das Gefühl mangelnder Sicherheit verurſacht. Dies ift freilich eine Erklärung, welche im erſten Nugenblid wol wunderlich erſcheint, allein aufmerkjamfte Beobachtung beſtätigt fie doch ſicherlich. Der Bandfink iſt näme lich ein geiſtig nur gering begabter Vogel, der durch jede ungewöhnliche Erſcheinung leicht in Be— ängſtigung und Verwirrung geräth und ſich dann recht beſchränkt und dummſcheu zeigt. In der Er— regung des Niſtens ſteigert ſich natürlich feine Aengſt— lichkeit und ſie erreicht den höchſten Grad, wenn die Jungen den Eiern entſchlüpft ſind. Dann iſt es wol kein Wunder, wenn der Vogel ſo den Kopf verliert, daß er im Gefühl der Angſt und Sorge um die Brut die Jungen ſelber umbringt. Wie ſollte man es anders erklären? Ich finde keine Antwort auf dieſe Frage. — (Schluß folgt). Nr. 18. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 183 Die Eigelb-Sonferve als Vogelſutter. Schluß). Die großen Vortheile, welche die Anwendung der Eigelb-Konſerve bei der Züchtung der Kanarien gewährt, liegen auf der Hand. Viel Geld, viel Mühe und Zeit wird dabei eripart. Doch eines großen Vortheils muß ich noch bejonders erwähnen. Jedes MWeichfutter, mit Eigelb - Ktonferve zufammen geſetzt, ift äußerſt haltbar. Der Unterzeichnete be— reitet feinen Spottoroffeln das Futter des Abends, damit fie gleich in der Frühe gutes Futter vorfinden. Die Ameifenpuppen läßt er etwa eine halbe Stunde lang in klarem Waffer weichen; dann gießt er das Waſſer unter leichtem Drude ab und unter die noch ziemlich naſſen Ameifenpuppen miſcht er entweder das oben bejchriebne Eigelbbrot in Griesform oder beiten Semmelgries mit Eigelb in Bulverform. Der Gries ſaugt das überfhüßige Waller, welches den Ameifenpuppen noch beigemengt ift, jehr raſch und völlig auf und die Miſchung erhält jomit einen zwecmäßigen Grad von Feuchtigkeit. Dies Futter nehmen die Vögel bis zur leßten Stunde gern und wenn Ginjender am folgenden Abende die Ueberreſte aus den Futternäpfen entfernt, jo zeigen fie feine Spur von Säure oder üblem Geruch. Ueberhaupt möchte er darauf Hinweisen, daß Ameifenpuppen, lange im Wafjer geweicht, viel leichter verderben, al3 wenn es für kurze Zeit gejchieht. Die Kanarienzüchter werden den Gewinn gewiß hoch genug anzufchlagen wiljen, der ihnen durch ein ‚weniger leicht verderbendes Futter geboten wird. Und übrigens kann ja Derjenige, der befonders vor- fihtig jein will, vermittelft der Eikonſerve ſich das Futter täglich zwei- bis dreimal und immer in fünf Minuten friſch bereiten. — Vielleicht dienen dieſe Mittheilungen dazu, daß hier oder da ein betrieb- ſamer Kanarienzüchter weſentliche Erſparniſſe an Zeit, Mühe und Geld erzielt. ch würde mich dann freuen, diefe Zeilen gejchrieben und veröffentlicht zu haben. Schließlich muß ich noch erwähnen, daß ich in Greifswald das Fabrifat des Herrn Hofmeier in Pulver- und Stücdform ausftellte. Leider wurde ich dureh meine amtliche Stellung behindert, der Aus: ſtellung längre Zeit zu widmen und mit Herrn Dr. Ruß neben mandem Andern, was ic auf dem Herzen hatte, auch die Frage über die Eigelb-Kon- jerve und deren Verwendung zu beiprehen. Ich konnte eben nichts Andres thun, als die Gegenftände ausftellen und einige Freunde auf fie aufmerkjam machen. Als ich nach beendigter Ausitellung Die von mir ausgeftellten Sachen wieder abholte, fand ih) das Fabrifat des Herrn Hofmeier zu meiner Freude durch ein Chrendiplom prämiirt vor. Das— jelbe hat ſich alſo durch fein bloßes Erſcheinen Anz erkennung und Auszeichnung errungen.) 9 W. *) Nicht durch das bloße Erſcheinen, jondern nach der Ueberzeugung der Preiörichter, von denen über die Gigelb- Konſerve bereits ausreichende Erfahrungen feftgeftellt waren, wurde derjelben ein Preis zuerkannt. DR. His den Vereinen. Por Furzem wurde zu Hameln ein Verein für Vogel- ſchutz, Geflügel- und Singvögelzucht begründet. Der Vor- ftand befteht aus folgenden Herren: Landesökonomierath Spangenberg, Borfitender; Apotheker Dr. Sertüner, Stellvertreter; _Gumnaftallehrer Rode, Schrift- und lalizz Der Derein zählt bereitS mehr als 40 Mit- gliedır. Sm Geflügelziichter-VBerein zu Döbeln wurden in den DVorftand gewählt die Herren: Fabrifant Reimer zum VBorfitenden, Slafermeifter Tröbft zum Kaffenführer, Rechnungsreviſor Bed zum Schrijtführer, Stadtguts— befiter Hoffmann zum Gejihäftsführer. Geſellſchaft der Vogelſteunde in Prag. Längere Zeit bereit8S haben hier mehrere Herren gejellige Unterhale tungen und Beiprechungen über die Wogelwelt abzehalten, mit befonderm Gifer hat auch der Vorjigende dieſer Geſell— ſchaft, Herr Lithograph Farsky verſchiedene Zeitjehriften, Berichte und Statuten auswärtiger ornithologifchen Vereine angeſchafft. Ber diefen Beiprechungen wurde beichlofien, auch hier einen Verein zu begründen, welcher zum Zwecke haben foll: die Kenntni der Vögel zu fördern, die nuͤtzlichen und barmlofen Vogelarten zu hegen, die heimijchen vor jeder ungerechtfertigten Verfolgung zu hüten und die Zucht der Park, Haus und Zimmervögel zu heben. Dieje Ziele will die Gefellihaft erreichen durch Verſammlungen, Vor— träge und Ausitellungen, Anſchaffung einfchlägiger Werke, Herausgabe zweckentſprechender Schriften und Aufſätze, Ber- tehr mit ähnlichen Vereinen, Ertheilungvon Auskunft bezüglich verlählicher Bezugsquellen von Vögeln, Bruteiern, Käfigen, Futter, Niſtkäſtchen ꝛc. Won der Geſellſchaft eingeladen hat der bewährte Drnithologe, Herr Dr. W. Sir verſprochen, auch mitzuwirken, und es joll unter feiner Leitung ſchon am 1. Suli der Anfang feiner Schrift von den fchädlichen Vögeln mit jchönen Sluftrationen im Drud_ erfcheinen, welche die Mitglieder umfonft befommen. Sollte die Ge— ſellſchaft hinreichend Gönner finden, jo wird vom neuen Sahre an eine eigne Zeitjchrift herausgegeben. Alle Schriften werden deutfch und böhmiſch gevrudt. Die Sta- tuten find bereit3 ausgearbeitet nnd werden, bevor fie zur Beitätigung vorgelegt werden, in der am 29. d. M. ftatt- findenden Plenarverfammlung vorgelefen; dort findet auch die Aufnahme neuer Mitglieder ftatt; — ſind ſchon jetzt beim Herrn Farsky (lithographiſche Anſtalt, Hyberner Gaſſe) zahlreiche Anmeldungen erfolgt. Es iſt zu erwarten, daß die Geſellſchaft nicht nur in Prag, ſondern auch auf dem Lande viele Freunde erwerben wird. Mitglied kann Jeder ohne Unterſchied des Geſchlechts werden; über die Aufnahme entfcheivet der Ausschuß. Der jährliche Beitrag wurde für orventliche Mitglieder auf 4 fl., für beitragende Mitglieder auf 2 fl. beantragt, was, da ein Jeder Schriften umfonft befommt, gewiß eine geringe Summe ift. Ornithologifher Verein in Stettin. (Generalver- fammlung am 18. April). Der Schriftführer gibt zunächft einen Ueberblid über die Thätigkeit des Vereins im Sahre 1876. Neu eingetreten find 57 Mlitgliever. Sm Laufe des Sahres fanden 15 Situngen ftatt, in denen neun Vorträge gehalten wurden, von denen mehrere in Fachichriften Auf- nahme fanden. Vom DVorftande ſchied Herr U. Reimer aus und an feiner Gtelle wurde Here Dr. Bauer zum eriten De gewählt. Die Bibliothef des Vereins it durch Ankauf und Geſchenke bedeutend vergrößert wor— den, jodaß fie nunmehr eine ftattliche Anzahl von Fach— werfen aufmweift. Weber Ergebniſſe der von Vereins - Mit- gliedern betriebenen Züchtungen Tiegen feine einzelnen Be- richte vor, dagegen ift über die eingerichteten Zucht-Stationen nur Günftiges zu berichten. In einigen Dörfern in der Umgegend Stetting werden falt nur noch Raftehühner ge züchtet und die fich wenig vortheilhaft en Landhühner ſind meiſtentheils beſeitigt. Die Thätigkeit der Mitglieder auf dem Gebiete des Vogelſchutzes war eine rege und er— ſprießliche. Die Errichtung von Futterplätzen hat. fich 184 wiederum vortrefflich bewahrt. Werfüttert wurden 300 Kilo Hafer, 420 Ko. Hanf und mehrere Kilo Talg und Fleifch. Von dem Aufhängen neuer Niſtkäſten wurde Abftand ge— nommen, weil von feiten der ftäntifchen Behörden eine große Anzahl der herrlichiten Bäume zum Abholzen be— ftimmt worden und damit auch jeßt noch fortgefahren wird, ſodaß für den Augenblick noch garnicht abzufehen tft, wann diejes Verfahren eingeftellt werden wird. Die Beziehungen des Vereins nach außen haben fich bedeutend erweitert, eine ſehr lebhafte Korreſpondenz mit auswärtigen Vereinen umd Vogel- und Geflügelfreunden ift den Vereins-Akten einver— leibt und dient als Beweis, wie verbreitet die Beftrebungen des Vereins find. — Herr Ober-Poſtkaſſirer Mund be- richtet im Namen der Nechnungsabnahme-Xommifftion über | den Kaſſenabſchluß. Danach betrugen die Einnahmen 6204 59 43., die Ausgab.n 4751 A. 64 8. und ver⸗ bleibt jomit am 1. Sanuar 1877 ein Beftand von 1452 0 95 4. Auf Grund des in allen Einzelheiten für vichtig befundnen Abſchluſſes wurde dem Kaflırer und Worftande die gewünschte Decharge ertheilt und auf Antrag der Re— viforen Herrn U. Gatow für forafame und überaus ge— naue Kaflenführung feitens der Verfammlung der Danf des Vereins durch Erheben von den Siten dargebracht. — Der vom Vorftande aufgeltellte Gtat für das Sahr 1877 wird einftimmig angenommen; ebenfo die beantragte Ab— änderung der SS 11, 12 und 23 des Statuts. Der bis— herige Sahresbericht ($ 23) fällt für die Folge weg und an deſſen Stelle tritt eine Mionatsfchrift, welche jedem Vereins— Mitgliede unentgeltlich zugeftellt wird. Sie iſt jedoch nur für Mitglieder beftimmt, — Sn den Vorſtand wurden folgende Herren gewählt: zum erſten Vorſitzenden Dr. Bauer; zum zweiten Ober-Poſtkaſſirer Mund; zum dritten, Dr. Hartwig; zu Schriftführern, G. Prüs, Lehrer Röhl und Kaufmann Wiegener;zum Materialien Derwalter, Ferd. Krufe, zum Kaffırer, 5. Schell, zu Beifikern, U. Gatom, Nentier Lehmann, ©. Schultz und U. Mellin. Ausſtellung jteht bevor im: Verein für Geflügel: und Singvögelzucht in Oldenburg (im Großherzugthum) vom 7. bis 10. Juni. Mit Prämiirung und Berlofung. Programme und Anmeldebogen beim Vorfigenden, Seren C. Striepling. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen In der am Donneritag erfcheinenden Nummer Fönnen nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden, Später eingehende müſſen für die nächte Nummer zuricbleiben. Kolbenbirfe, Weißhirſe und Bogelfutter aller Art für in- und ausländiſche Vögel (pramiirt auf Geflügelausitellungen) empfiehlt preis- werth in befannter Güte. — Preisverzeichniß koſten- und poſtfrei. Oskar Reinhold, Leipzig, [735] Univerjitätfte. 10. Zu kaufen geſucht: Holländer Hühner, ſchwarz mit weißen Hauben, ſogenannte Polands lebende Rehe und Faſanen. — Offerten an 0. 0. 38 poſtlag. Beßungen bet Darmſtadt. [736] Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr, LS [737] Habe noch abzugeben: Diamantfinken, Dornaltrilvde Auftr. Safänden), ebrafinken, Drangebädchen, Aftrilde, Tigerfinkweibchen, Iſterchen, Hartläubszeiſige, ſowie 1 großen xothen, Arara, 2 Zwerg-Araras, Singitttiche, Aleranderfittiche EL, Roſella's, Pennantfittiche, Amazonen u.a.m. Alles billigft. Bartsch, Berlin, Wilhelmftr. 123. Garantirt reines, getrodinetes [738] Eigelb — zur Vogelfütterung, prämiirt auf der Greifswalder Geflügelausſtellung, offerirt Julius Hofmeier in Prag. Zu verfanfen geſucht, zu jedem annehmbaren Preiſe: 15 Stück echte Harzer Kanarienhähne, tüchtige Schläger; 35 Stück echte Harzer Kanarienhennen, zur Zucht geeignet; 1 Par holl. Kanaren; 2 Sproſſer, 1 davon vorzüglicher Schläger; 1 Rothkehlchen, Wildfang, 2 Sahre im Käfig; 1 Blaufehlchen, Wildfang, 2 Sahre im Käfig; 1 Schwarz- droffel (Amſel), 3 Sahre im Käfig, ‚guter Schläger; 1 Blutfint (Gimpel); 1 Zeifig; 2 Bluthänflinge; 2 Stig- litze; 5 Fichtenfreusichnäbel; 1 Par Blutfchnabelmeber ; 1 Par Rothkopfweber ; 1 Weibch. Rothkopfweber ; 1 Par Gold- weber; 2 Par Paradieswitwen; 1 Sndigovogel-Wännchen ; 1 Amarant-Männch.; 1 bunt. Möychen (jap.) Männd.; 1Par Mozambil- Zeifige; 2 Par Schmetterlingsfinken; 2 Par graue Aftrilde; 2 Par Golobrüfthen; 1 Par Drangebäd- ben; 1 Par graue Neisnögel, 2 Par Wellenfittihe; 1 Par kleine Elſterchen. Diejelben find vollftändig gefund und im Käfig eingewöhnt, haben zum großen Theile bereits mit Erfolg geniſtet und werden nur verfauft, weil deren Beſitzer fi) zu verändern gevenft. = Nähere Auskunft ertheilt Emil Schenk in Schweizer- thal bei Burgitadt in Sachen. [739] Ein weiter Kakadu mit rother Haube, der ganz auper- ordentlich zahm tft, nicht beißt und einige Worte ſpricht, wird abgegeben, einſchl. Verpadung, für 85 46 oder in Tauſch genommen gegen nachftehende Sorten fremdl. Wögel im Werthvon 100 AG [740] Geſucht werden . 1 zuchtfähtges Nymfen⸗Weibchen, 6 bis 8 zuchtfähige Wellenſittich-Weibchen, oder auch ganze Pare, 1 Weibchen Gürtelgrasfink, 1 Weibchen Ringelaſtrild, 2 Weibchen Amarant, 2 Par Zebrafinfen und abzugeben find noch 2 Männchen vorjährige Nymfen a Stüd 10 6. 1 Weibchen blauer Bifchof 15 M. beit Oskar Better, Ludwigsburg. Sinen Stamm filberhalfige Dorfing - Hühner (1 Hahn und 2 Hennen) hat zu 30 46. zu verkaufen. Pers padung 1 4 [741] Fr. Kreuser Reutlingen, Württemberg. Billig zu verkaufen, oder zu vertaufchen! Ein großer Ieir. ‚gelehriger Kabe, 1 Par Zigerfinfen, 1 Par Gold- ruſtchen. Ein Par echte japaneſiſche Nackthunde, 3 Jahre alt, 99 46 giebt ab. [742] Danzig, Heil. Geiftgafle 126. 3. Wenzel. Zu verfaufen find 1,2 meiße Spanier für 20 Je €. Berker, Naumburg a./S., Michaelisſtr. 1223 c. [743] Sch ſuche Bruteier von Kanadifchen, Egyptiſchen, Tou— louſer und fonftigen wilden Gänſen zu kaufen. Habe zu verfaufen: Bruteier von Stalienern, Schwarzen bergiichen Schlotterfümmen à Stüd 30 43. Von vorzüg- lich legenden Landhühnern und Baltarden von Zodtlegern & Stüd 15 I. Auch ſchwarze bergiſche Schlotterfämme find von mir zu kaufen. [744] Grote, Dberfelde bei Lünen in Weftfalen. b kon is Gerfwel Verlagsbumhandtung (Guſtav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. VI Jahrgang. Berlin, den 3. Mai 1877. Ar. 18. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 120 ſchwarzäugige Graupapageien, 45 blauſtirnige Amazonen, 30 Suxinam— amazonen, 6 gelbbrüftige blaue Araras, 20 Par weiße japaneſ. Mövchen, 20 Par weißbunte japanef. Mönchen, 20 Par weite Neisvögel. 14 Par tunefiiche Mövchentauben, 7 Schneeeulen ; außerdem 3 Pumas, 1 Gnu Mnd.), 3 Burchell's Zebras, 1 Pluto-Affen. Soeben find angekommen: 40 Par Loris von den blauen Bergen, & Par 48. Verein für Geflügel und Singvögelzuht zu Oldenburg. Bruteier-VBerfauf. [745] Bon Mitgliedern des Vereins werden Bruteter zum Preife von 30 8 für’ Stüd aus folgenden Zuchtſtämmen abgegeben: Spanier, Staltener, Malayen, Gold-, Sitlber- und und Brahma-Putra. amburger Gold- und Silberlad, Bergifche Kräher, Creve-Coeur, la Flöche, Houdan, iftoria-Brabanter, Holländer (ſchwarze Weishauben), Silber-Bantım, Kochin-China Das Berzeichniß der Beſitzer fragl. Zuchtſtämme wird auf portofreie Anfrage von SR ul poftfrei überjandt, auch weitere Auskunft ertheilt. [746] [747] D ie Zoologiſche Handlung Herrman Schulze in Altenburg i. Sachſ. Empfiehlt: 3 ah einjährige weiße Schwäne, 1 Par vierjährige (zuchtfähige) fowie viele Arten Papageien und kleine überjeeifche Wögel, Nachtigalen und echte ungarifche Sproſſer; dgl. Niftkälten für Wellenpapageien und Eleinere Vögel, von Baumrinde, fehr naturgetreu und praktiſch. Bon einzelnen Vögeln habe ich abzugeben 2 Stück Ntimpfen- Meibehen, à Stüd 13,50 A, Grauföpfiges Inſeparables Männchen 12 4, 1 Stud Helenafafäncen - Weibchen 35.6, 2 Stück Mellenfittih-Weibchen, a Stüd 13 (zuchtfähige Vögel). N. B. Preislisten auf Wunſch Emil Geupel, Sandelsthiergarten. Leipzig⸗Connewitz empfiehlt ſämmtl. in Pr. 15 angezeigten Vögel; nur eine Ausnahme tft bei Wellenpapageien, wovon 30 Pare import., a Par zu 24 6, in Europa gezogene zu 17 46, jet zu haben find. Für Aquarien embfing japanefifche Laubfröſche, Stück 40 4., Tritons, Stück 40 4., Heine Schildkröten, Stüd 0 ., Chamäleons, 20 bis 30 6. für's Stüd, Goldfiſche, Stück 30 bis “0 a Koldſchleie x. Fiſche. Mer ſeine Vögel lange erhalten win, läßt ſich den Samen von mir kommen; Weißwurm Liter 90 4. neu wieder erhalten. [748] P Siebenbürger Sproſſer. Wom 1. Mat an merden echte GSiebenbürger Sproffer für's Stüd 12 4, das Dubend 130 AL, gegen Garantie lebender Ankunft nach Einſendung des Betrages verichict, von Jgnaz Koblinger, Dogelhändler, Budapeit im Scroitenpalais. 749 Gegen Nachnahme wird nichts verfandt. Der Borftand: Ch. Striepling. Zu vertaufchen gegen exot. Vögel 1 hübjcher ſchwarzer La _Fleche - Hahn, 1 Reisvogel-Mnd. mit ſchwarz. Baden. Offer. C. M. 7 poltlag. Saarbrüden. [750] 1 Auerhuhnhenne. . . . M 33. — 1 Birkhahn ....... „ 3I— 1 Par weiße Neispögel „ 323.— 1 Amfel, den Lauterbacherwalzer pfeifend, 18. — jomwie einige Pare Rehe 1. 90.—, einen Bezoar:Stein- bock aus dem Kaufajus, 1 Bock, 3 Ziegen afrikanische Zmergziegen 6 150.— Habe abzugeben, faufe dagegen Uhus und Kraniche 751] 9. W. Schaible in Slein- Süßen (Würtemberg). Der Gefertigte offeriert Siebenbürger Nachtigalenſproſſer, Kilokvögel à ©t. 16 SH, Kaſchauer David- und Filip» fproffer a St. 14 A, Steinröthel à St. 14 M. Be ftellungen werden gegen Ginfendung des Betrages längſtens bis 4. Mai entgegengenommen und beginnt der Verfandt in der 1. Hälfte des Monats Mat. [752 of. Kramar, Gemeindebeamter in Pilfen, Böhmen. Karl Baumer, Iuderbäder, Wien, Nenlerchenfeld, Hauptitr. 27. Bogelbisguit € (Gierbrot ohne Zuder). Dieſes Gebäck murde auf verichtedenen Geflügel- und Bogelausftellungen geprüft und als das borzüglichfte Bei- futter für alle Singvögel prämiirt. Beſonders während der Brütezeit für Kanarten unentbehrlich. Preis für + Kilo 1 fl. 50 Kr. 5. W. 1753] Miederverfaufer nah Stüd, bedeutenden Nabatt. Emballage billigft berechnet. Ein fast neues, mahagf. geftr. Vogelfpinde mit 20 por lirten Kaftenbauern ift jof. weg. Umzugs zu verkaufen. Berlin, Blumenthaljtr. 6. Seitenflügel parterre. Da- jelbit ift aub nob ein Quantum Ameifeneier und jchw. Rübſamen zu haben. [754] 186 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Nr. 18. [755] Zu Taufen gefucht von W. Elsner, Berlin SW., Wilhelmftr. 32, 1 MWbchn. Nonpareil, 1 Much. Bartmeife. Bon meinen Andrendberger Kanarien empfehle ich Vögel erfter und zweiter Geſangsklaſſe, ſowie eine große Anzahl Mittelvögel, nicht Sapper, im Preife von 12 A und 15 M, Praktiſche polirte Käfige à 4,50 AL, einihl. Kifte. Zugleich bemerfe ich, daß ich in diefem Sahre wegen bevorjtehender bauliher Veränderungen in meinem ll jelbft feine Hecken eingerichtet habe, daß dagegen alle beſſeren Stämme, die ich bisher geführt, von Tontraftlich gebunde— nen Züchtern hier im Drt weiter gezüchtet werden, zu denen noch eine Anzahl anderer guter Stämme hinzugetreten ift, deren bisherigen Käufern die Luft zum Kaufen durch die Ungunft der Zeiten vergangen ift. BR. Maschke [756] in St. Andrendberg. Suche zu kaufen: Spottdroſſeln, Wellenpapageien, japan. Ntachtigalen, ——— Diamant- und Zebra- Ber Nur geiunde und ſchön befieberte Exemplare. J. Lübke, IU. Münsgaffe Nr. J., Wien. 2 ſehr Tchöne, niftfäh. Nymphenmännden à &t. 12 46. abzugeben oder eins zu vertaufchen gegen ein ntitfäh. utes Nymphenweibhen, oder zwet gute niſtfähige m mphenweibchen zu kaufen gefucht. — Abzugeben: 1 echten weißen, vorigjah. Staliener- Hahn a 4 M, friſche Bruteier von GoldfajfanenälM, Silber- fafanen & 75 4., ſchwarzen Bantam & 40 4, echten weißen Stalienern & 25 4. echten Laken— feldern à 20 3. Aug. Hoff, Müniter in W. t. Mauritz.) [758] Joh. Dieckmann, Leftermannftraße 12. Haus 5. Altona. Zu verkaufen: zahme kl., nelbh. Kakadus à 9 Thaler, Amazonen Stüd 16 Thaler, Amazitten-Affen Par 10 Thaler, graue und rothe Kardinäle, graue 24 Thaler, rothe 3+ Thaler. [759] Ubzugeben gegen baar ein fchönes Par niftluftiger Sonnenvögel ſchon geniftet 35 6, eine brillante Nachtigal 14 46, fuche einen gezähmten rothrücigen Würger Wildfang. [760] Emil Frey, Guntersblum. Dom 6. Mai ab verjende ich echt —— Sproſſer, Garantie f. Männchen und geſunde Vöge Schmid, Hauptmann in Penſion. [761] Poſtgaſſe 74, Pilfen (Böhmen). Zu verfaufen: 1 Bernharbiner, Rüde, 14 Monat alt, ganz weiß mit ſchwarzem Kopf, ſehr ſtark und anhänglich; 1 — Hühnerhund, 24 Sahr alt, weiß mit braunem Kopf und Nücdenfled und außergewöhnlich ftark. Derfelbe ift gut abgeführt, aber nicht ganz hafenrein, da- gegen guter Apporteur, äußerft gelehrig und treu. Preis nach Uebereinkunft und möglichft billig. Nehme aub in Tauſch: Roſellas, Pennantfittiche, Wellenſittiche, Inſeparables, Nymphen, Kardinäle 33 Prachtfinken. H. Grimmer, Ulm a.D. Abzugeben: je 1 Much. Tigerfink, Helenafaſänchen, Muskatvögel a3 M, Schilffink 6 A zufammen 13 M, — packung 50 +. I W. Feige, Stolp, Pom. Kanarienvögel. Kastenkäfige, melche auch anftatt Einſetzkaſten zu verwenden find. Wasser- & Futtergläser zum Anhängen, à Dubend 3 A, Berpadkifte 50 4. Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Pflanzen erprobt. en Kourauts franko. 7 R. Kasper, Preslar. Kanarienfaat, holländiſche 15 A, fiziltanifche 20 6 100 Pfo. Gebr. Kroning, Bremen. Spetalität: Vogelſämereien. [765] Bruteier Aſiatiſche Goldfafanen-Gier a Std. 1 M — 4. Staliener Hühner-Gier... a Std. — „ 20 , und Goldfafan-Zuchtthiere hat abzugeben [766] Edm. Ludwig, Greußen bei Erfurt. Ameifeneier und Vogelfutter aller Art, Mehlwirmer Preiscourant gratis und franko. Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsitr. 10. 1fehr zahbmer Star 15. alt, welder das Lied Lott' ift todt“ pfeift, zu verkaufen für 24 46, ebenfo ein niftluftiges Mozambik-Weibch. für 5 H. G. Hoffmann, Kunftorechsler. Glatz, Rob. Breslau. [768] Sm Commiſſionsverlage der k. k. Hofbuchhandlung Faeſy u. Fri in Wien, I. Graben 27, ericheinen; Mittheilungen des Ornithologiihen Vereins in Wien. Blätter für Bogelfunde, Bogel-Schus und Pflege. Erſter Sahrgang 1877. Redakteure : August von Pelzeln um Dr. Carl von Enderes. Diefe Zeitichrift erfcheint vorläufig einmal im Monate mindeftens 1/a bi8 Y/ı Bogen 49 ftart und iſt durch alle Buchhandlungen a A Mark 50 Pfennig jährlich bränumerando, zu beziehen. Die Deittheilungen des Orni— thologifchen Vereins in Wien veröffentlichen ebenſowohl ftreng willenichaftlich-ornithologifche, als auch populäre und feuilletoniitifch gehaltene Aufläte aus dem Gebiete der ge- jammten Vogelkunde und aller ihrer einzelnen Zeige, über Vogelſchutz, Bogel-Pflege und «Züchtung, Geflügel- zucht, die Jagd umd den Fang der Vögel, dad Präpariren, Konferviren u. ſ. w., ferner Nachrichten aus den Vereinen, von Ausſtellungen u. drgl.: m., endlich Beſprechungen, Kritiken und Anzeigen der literariichen Erfcheinungen orni- thologijchen und, verwandten Suhalts. 769] ssujerate a 16 Pfennig für den Raum der drei- fpaltigen Nonpareillezeile durch die k. k. Hofbuchhand- lung Faeſy u. Fri in Wien, I. Graben 27, oder durd) die Nedaktion in Wien, WILL. Florianigafje 46. Ein großer grüner Papagei mit fchönen Ahzeichen, para gefund, Ipricht, pfeift, Incht, giebt Fuß und Kuß, jehr zahm, im Bauer ſowie auf dem Ständer zu halten, it zu verkaufen. Gin junger Graupapaget würde auch in Tauſch genommen werden. A. Schuster, Gert ftet3 zu haben. [767] Kreis Eiſenach. Zeitehrift Beftellungen durch jede Bud)- bandlung ſowie jebe Roftanftalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruf. An Eigen werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Derfin, den 10. Mai 1877. Ar. 19. Inhalt: Zum Vogelfchuß: Nuten und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel (Fortjegung). — Neue und jeltene Erſcheinungen des Vogelmarkts. — Brutmajchinen und künſtliches Brüten (Schluß). — Wirthichaftliche Vogel» sucht V. (Schluß). — Singende Kanarienweibchen. — Der Gefang des Kanarienvogels. — Noch einige Be— merfungen über die Fütterung körnerfreſſender Vögel. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Bremen; Roſtock; Mannheim. — Bücher- und Scriftenihau. — An die Lejer. — Briefmechjel. — Anzeigen. —r — = — — — Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Fortſetzung). Wenn auch nicht in Bezug auf ihre Verwandt— ſchaft mit den vorgenannten Vögeln, jo doch weil fie binfihtlih ihres Nußens gleihen Schuß als die vorigen verdienen, fügen wir hier noch drei Vögel an. Es find: der Eisvogel, die Mandelfrähe und der Thurmfalk. Der Eisvogel (Alcedo ispida, Z.) ift mit Recht in jene Gejeßesvorlage aufgenommen worden. Denn wenn er auch feinen eigentlichen Nußen bringt, jo ift doch der von ihm den Filchereien zugefügte Schaden nad Anfiht und Ausipruch aller Kenner faum nennenswerth und als folder zu betrachten. Nur v. Tſchuſi-Schmidhofen rechnet ihn höher an und zählt deshalb den ‚Fischer‘ zu den „ſchädlichen Arten, deren Verfolgung wünſchenswerth oder wenig- ſtens nicht zu vermehren ift“. — Uebrigens bedenke man, daß der Eisvogel doch ſchon recht jelten bei uns ift und daß er mit feinem veizenden Gefteder un— bedingt als ein Schmud unſerer ſchnell fliegenden Gewäſſer ericheint. Etwas Aehnliches gilt von der Miandelkrähe oder Blaurafe (Coracias garrula, Nm.), denn auch fie ift in Deutſchland ein doch immerhin nichts weniger als häufiger Vogel, und muß wie der vorige ihrer an tropischen Glanz erinnernden Farbenpracht wegen für eine Sierde unferer heimischen Fluren gehalten werden. Daher wird aud von allen Naturfreunden und Kundigen ihr Schuß empfohlen, zumal fie zugleich durch Verfolgung größerer Inſekten eine ungemein nützliche Thäligkeit entfaltet. Der Thurmfalk (Falco tinnuneulus, 7.) und auch der bei uns jeltenere Röthelfalk gehört, wie v. Homeyer jagt, „zu den allernüglichiten Vögeln, indem die Nahrung, ſoweit ich es habe beobachten können, ausihließlih aus Mäufen, Käfern, Libellen, Heufchreden u. drgl. befteht”. Cr verdient daher „pen entihiedenften Schuß”. In ähnlicher Weiſe urtheilen die anderen Vogelkundigen, wenn auch dev eine oder andre hervorhebt, daß der Thurmfalk zeitweile einen kleinen Vogel vaube (mas v. Ho— meyer bezweifelt, da er es nie beobachtet) — und in ähnliher Weife haben wir uns in Gloger’3 Schriften ausgeſprochen und zum Schuße des Vogels gemahnt. II. Wir gelangen nun zu einer Gruppe von Bögeln, welche bis jeßt in unjerm deutichen Vater: (ande leider noch immer ohne jeden Schuß find und 188 Die gefiederte Welt. SHE für Züchter ER „Händler. en OR EEE Nr. 1 9, — maſſenweiſe für den Küchengebrauch vernichtet werden dürfen. Dieſen ſogenannten Krammetsvögeln wollen wir dann noch eine Anzahl nordiſcher Wanderer, welche uns in einem ähnlichen Verhältniß gegenüberſtehen, bzl. nicht ſelten mitgefangen werden, ſogleich anreihen. Die Droſſeln (Turdi) freſſen bekanntlich außer Schnecken, Regenwürmern, Engerlingen, Maden u. drgl. auch verſchiedene Beeren und Baumfrüchte — und darin iſt ſowol ihr Nutzen als auch ihr Schaden be— gründet. Bekanntlich ſind ſie alle Zugvögel, welche ſich faſt immer im Walde oder in ſeiner Nähe auf— halten und während des Frühlings und Sommers ihre nutzbringende Thätigkeit entfalten. Alle Forſcher ſtimmen darin überein, daß dieſe Vögel vorwiegend nützlich ſind; denn die üble Eigenſchaft, Kirſchen, Beeren und Weintrauben zu zehnten, darf ihnen durchaus nicht als ſchwerwiegend angerechnet werden; ſie machen ſolchen Schaden vielmehr reichlich wieder gut. Selbſt bei der Schwarzamſel (Turdus merula, Z.) iſt dies der Fall, welche doch manchmal als eifrige Kirfchendiebin nicht unerheblichen Schaden anrichtet. Nachtheilig wird allenfalls nur die Miftel- droſſel, weil fie jenes läftige Gewächs verbreitet, nach den fie den Namen trägt. Zur rechten Beur- theilung aller Drojjeln jeien zunächſt einige Worte der Gebr. Müller hier auch als unſre Meinung angeführt: „Außer dem Schaden, welchen die Drofjeln in den Weinbergen bei Mangel an Wachlamkeit und Verſcheuchungsmaßregeln vonfeiten der Weinbauern anrichten fünnen, gewähren fie nur Nutzen, der im Früh— jahre und Hexbit unferen Gärten und Wiejen in der Nähe unjerer Wohnungen und natürlich auch dem Walde, legterem aber während ver Brutzeit, zuftatten kommt.“ Uebrigens jollte man fich immer vergegenwärtigen, was unjeren Wäldern fehlen würde, wenn Die herr— lichen Rufe der Amſel und Singdroffel in demjelben nicht erichallten! — Darum: fort mit dem fogen. Krammetsvogelfang zum Zwecke der Verſpeiſung dieſer nützlichen Vögel! Und wenn auch v. Domeyer fagt, daß das Verbot des gänzlichen Fangs der Drofjeln zu weit führen würde und es ihm nur als weſentlich ericheint, „den Fang in den Dohnenftiegen nicht zu Früh zu beginnen“ (für biefige Gegenden nieht vor dem 20. September), wenn Vogt's pro- ſaiſche Anſchauung fogar jih mit einem ſolchen Verbot garnicht würde vereinbaren können — fo wird und muß mit uns doch jeder Freund und Kenner der gefiederten Welt überhaupt und Der Droſſeln insbejondre den Fang dieſer Vögel im großen als eine Schande der Fänger und unſres Baterlandes (ſammt feiner Gejeßgebung) im allgemeinen betrach- ten, deren baldige Ende nur zu jehr erwünscht ift. Ebenſo wie die Drofjeln, wird der Seidenſchwanz (Bombyecilla garrula, Viell.) oft in großer Anzahl und leicht gefangen, wenn er aus dem Norden zu uns kommt. Bon Schaden während der Zeit feines Hierfeins kann garkeine Rede fein und ſolcher wird ihm auch nicht vorgeworfen werden, obgleich man ihn jedoch andrerfeits wiederum nicht als jehr nütz— lih anjehen darf. Er ift eben ein für den Haus— halt unfrer deutichen Natur bedeutungslofer Vogel, der „als ſchöner, unſchädlicher Schmuckvogel entſchie⸗ den zu ſchonen iſt, wenn er auch nicht, wie in ſei— nem Baterlande, bier oft als Inſektenvertilger auf- tritt.” m. Homeyer). (Fortſetzung folgt). Veue und feltene Erſcheinungen des Vogel— markts Kürzlih hatte ich das Glück, mehrere recht feltene Bapageienarten zu erlangen. Da mir die Feſtſtellung derſelben viel Kopfzerbrechen machte, ſo zog ich dabei die Sammlung des britiichen Muſeums zu Hülfe. Nah ihr fand ich mich im Bei von 3 Stüd Goldfopfpapageien (König Wilhelms III. Swergpapagei [Psittacula Guilelmi, Schleg.]); allein nach Dr. Finſch“) ſtimmten meine Vögel durd)- aus nicht zu jener Benennung und ich muß nun abwarten, ob fie ſich bei weitrer Entwiclung ihres jetzt ichadhaften Gefieders vielleiht doch noch als das, was fie fein follten — wenn das britifche 4 *) Auf de deſſen vorzügliches Wert „Die Papageien“ wir DI EILIGU. EIEITRYBEN ZORFDOSHBTD EI HE wir aftmaberrjeBer It bei jever Gelegenheit hinweifen. D. R. Brutmaſchinen und künftlides Ausbrüten. (Schluß). So beſtrebt man nun grade in neuefter Zeit iſt, einen Zünftlihen Brütapparat (und zwar einen möglichft billigen und einfachen, dabei jedoch zweckentjprechenden) herzuitellen, fo ift dieſe Idee bekanntlich en der jüngeren oder gar jüngiten Zeit angehörige. Bon der Zeit der alten Eghpter und Chineſen an, durch das Mittelalter hindurch bis herein in unfere Gegenwart find — wenn auch in größeren oder kleineren Abftänden — die verſchiedenſten Anfichten über künſtliche Brut aufgetaucht, hat man mit bepeutenderm oder geringerm Erfolge und Glüc das Syſtem einer fünftlichen Henne angewandt. Wenn wir von den genannten alten Kulturvöltern ab— Iyen, haben fi von den neueren vor allem drei mit diejer tage beſchäftigt (d. h. wenn wir die Amerikaner beſonders rechnen, dürfen wir vier zählen), nämlich Franzoſen, Eng— länder und Deutiche. Es würde zu weit t führen, wollten wir alle die einzelnen Syſteme mit ihrem Für und Wider bejprechen — zwei derjelben find ja von den Herren DDr. Yandois und Rey, | jowie von Heren Krang in der „Gefiederten Welt" früher bereitö bejchrieben; wir müſſen e8 genug jein lafjen, wenn wir auf ae furz Bezug nehmen, welche bei ung in Deutfchland Anwendung gefunden haben. Zu ihnen rechnen wir von den engliſchen Brut- apparaten ven von Gantelo, wenn auch jeine Zeit bei und eigentlich bereite vorüber ift; Doch war er eine zeitlang in Deutſchland vielfach im Gebrauch und wurde auch von dent Altmeifter unſrer Geflügelzucht, Dettel, in einem Werkchen befchrieben und beurtheilt; übrigens war der Erfinder der erite englifche Geflünelzüchter, welcher (1851) bei feinem DBrütappatate die Oberwärme einführte. Das Verfahren bei dem Brüten beiteht, kurz gejagt, darin, daß man Waſſer von 109 Grad 8. (342/ R.) Wärme vermittelit mehrerer Eleinerer Möhren über eine Glasplatte leitet, unter welcher ſich die Bruteier befinden. Wenn dies aud an und für ſich empfehlenswerth ift, jo ftellten fich doch nach und nad) ver- ichiedene mißliebige Eigenfchaften des Apparats heraus, welche ihn „ur zu bald um feine Gunft beim Publifum brachten. Sn eriter Reihe zählt zu feinen Fehlern der Mangel eines Feuerregulators, welcher eben eine gleich Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für DBogelliebhaber, Züchter und »Hänpler. 189 Muſeum einen ganz gleich ausſehenden Vogel richtig benannte — entpuppen. Bon zwei anderen Bapageien-Arten (Keilſchwanz⸗ fittichen) hoffe ich richtige Pare zu beitgen und zwar erftens vom Rothbäuchigen Sittih (Blau- brüftiger Keilffhwanzfittid [Psittacus — Conarus — eruentatus, Prz. Nied.]). Es iſt ein prachtvoll ge— färbter Vogel, wenn auch die Farben etwas weniger olanzvoll find, wie man fie font bei Papageien erwartet. Bei näherer Betrachtung zeigt er eine ganz merkwürdige Farbenpracht, welche nur auf ven eriten Anblick etwas düſter erſcheint. Nach Dr. Finſch iſt der Sittih ſcheu, lebt im Urwalde auf den höchſten Kronen der Bäume und wird in Brafilien nie in der Gefangenschaft gehalten. Mein Par befindet fih am glüclichften, wenn es fich im entfernteften Winkel des Käfigs foviel als möglich hinter ein Querholz drüden und der Beobachtung entziehen kann. Als meine größten Lieblinge müffen aber eine zweite Geltenheit, ein Bar des Blaunadigen Sittichs (Molina’s Keilihwanzlittih [Psittacus — Conurus — Molinae, Mss. et Snee.|) gelten. Es find wirklich zwei vreizende, zutrauliche, ungemein behend umberkietternde Papageien und die Lieblichiten Keilſchwanzſittiche, welche ich je gejehen habe. Zwar bejchreibt fie Dr. Finſch ſchon als ungemein jchöne Bögel, allein fie find in der Natur noch viel ſchöner, al3 man nach jener Beichreibung ſchließen dürfte. Der „vüfterblaue” Nacken it bei meinen beiven Eremplaren ſehr hübſch lebhaft oder glänzend blau, die al3 fahlbraun beſchriebene Ohrgegend ift beinahe weiß und über die ganze Bruft ziehen ſich jchön braune, ſchmale Bänder auf weißem Grunde; der als düſterroth und verwiſcht beichriebne Bauchfleck ift ſehr markirt und lebhaft roth. Sie ſind beide ganz gleich gefärbt, aber von etwas verſchiedner Größe; auch ſchnäbeln und füttern ſie ſich aus dem Kropfe. Ob ſie den ihnen zur Benutzung an— gehängten Niſtkaſten je beſuchen werden, erwarte ich mit Spannung und hoffe es. — Bei meinen rothbäuchigen Sittihen finde ich ebenfalls einigen Unterfchied in der Größe der beiven Gremplare; allein ehe ich über diefe etwas Meitres zu berichten vermag, muß ih auf deren bejfere Eingewöhnung und Erneuerung des noch etwas zerftoßnen Gefieders warten. Aug. % Wiener. Wirthfhoftlihe Bogelzucht. Vom Herausgeber. V Schluß). Alles Mögliche habe ich bei einem ſolchen Bandfinkenpärchen verſucht; an keinem ihnen nöthigen Futter hatte ich es fehlen laſſen, alle Bau— ſtoffe waren in größter Mannigfaltigkeit vorhanden, kurz und gut, unter den obwaltenden Verhältniſſen konnten ſie gleich anderen Vögeln niſten — und trotzdem wiederholte ſich immer daſſelbe Trauerſpiel in drei Bruten. Obwol ich nun das Männchen für einen ganz beſondern Böſewicht halten mußte, der gleichſam zum Vergnügen oder aus unbeſiegbarer Bosheit die Jungen umbringe, jo wollte ich Doch nichts unverfucht laſſen. Sch ſetzte das Par alſo in die Vogelitube — und hier freifliegend brachten fie mit gutem Erfolg zwei Bruten von je vier Jungen glüclih zum Ausfliegen. Im nächſten Jahre erneuerte ich den Verſuch mit der Käfighede, beob- achtete möglichit jorgfältig und fand dann nach meiner Ueberzeugung die obige Erklärung. So ruhig und dreift der Bandfink auch erjcheint, in der Erregung der Niftzeit fieht er dem Nahen des Fütterers doch offenbar ftet3 mit Beängftigung entgegen und dieſe fteigert ih, wie erwähnt, zur unfinnigen, Topflofen Furcht, ſobald die Jungen den Giern entjchlüpft find. Einen Beweis für diefe Annahme erhielt ic auch in der Vogelftube bei einer beſondern Gelegen= heit. Em Pärchen, welches bis dahin gut geniftet, wurde plötzlich ebenfalls kopfſcheu und warf die ungen zum Nefte hinaus, weil nämlich das Fang— bauer in Thätigfeit und die ganze Bewohnerjchaft der Vogelftube in Beängftigung verjeßt war. Im mäßige und gute Waſſertemperatur heritellen helfen mu. Die fünftliche Meutter des Cantelo'ſchen Brütverfahrens iſt — das Darf nicht übergangen merden — zwar unbeftritten zu empfehlen, allein die Ewald ſche dürfte Doc) vorzuziehen jein. Ewald in Thorn hat in den „Leitz. Blätter für Ge- flügelzucht“ den Bau feines Apparats und das Brütverfahren eingehender bejchrieben, „um nach Möglichkeit dazu beizu- tragen, jedes etwaige Bedenken gegen künſtliche Brut zu bejeitigen” und jagt: „Mein Verfahren beim Aufbau der Maihinen ift eine Wereinigung der Syſteme von Baumeyer und Santelo, die Einrichtung der Fünftlichen Mutter meine eigene Erfindung." j Da wir bei Santelo’s Apparat einige Augenblide ver- mweilt haben, wollen wir auch dem Baͤumeyer'ſchen Ver— fahren Aufmerkfamfeit ſchenken. Bereits 1857 befam der Apotheker Baumeyer in Dresden vom Kal. Sächſ. Minifterium ein Erfindungspatent auf eine fünftliche Brut- einrichtung und feit diejer Zeit hat er an vem von ihm bergeitellten Apparat verſchiedene VBerbeflerungen angebracht; über eritere ſowol, als auch über diefe und über jein Brut- verfahren gibt der Erfinder in einer Schrift („Das fünftliche Yusbrüten und die Hühnerzucht") die befte Auskunft. In— dem wir auf das MWerfchen hinweiſen, wollen wir nur noch anführen, daß die Baumeyer'ſche Brütmethode hauptſächlich auf der richtigen Negulirung der Dber- und Unterwärme, welche den Giern zuzuführen ift, beruht, und daß fie auch auf Die Bo Zuführung von friiher Luft und Feuchtig- feit zu denfelben die gehörige Nücticht nimmt. Ewald hat bereits feit 1841 Verſuche gemacht, um eine qute Brutvorrichtung zu bauen. Nach jahrelangen Studium brachte er es dahin und zeigte feine Ginrichtung 1873 zum erftenmale öffentlich in Kopenhagen. Ir be— richtet a. a. D. felbft: „Sommer habe ich mich dem geheimen Wirken der Natur angejchloffen und ihre Wege durch ftete Nachforſchungen zu belaufchen und nachzuahmen verjucht. Mer fih der Mühe unterzieht, meine Beichreibung mit Aufmerkfamkeit zu verfolgen, wird wol zu der Meberzeugung aelangen, daR ein Aufziehen der jungen Brut durch meine fünftlihe Mutter und das Ausbrüten ſelbſt auf künſtlichem Wege eine To große Fülle von Vortbeilen darbietet, wie fie bei Aufzucht duch natürliche Mütter nicht, erreicht werben kann.“ tun ftellt ev die Hauptuortheile kurz dar: E x 190 Gegenfab dazu gelang e3 mir im dritten Jahre, von dem bösartigften Sungenmörder auch eine glückliche Brut zu erzielen, dadurch, daß ich den Käfig auf ein hohes Spinde zwiſchen Blumentöpfe geftellt, wo fih das Pärchen alfo behaglich und ficher fühlte. Um meine Beobahtungen dann in der Weije zum Abſchluß zu bringen, daß durchaus Fein Srrthum mich täuſchen könne, ſetzte ich den Käfig mit ganz verjelben Einrichtung und vemfelben Pärchen im legten Jahre zuerſt an den geſchützten Ort, wo fie wieder eine Brut glüclich erzogen. Dann hing ic ven Käfig an den alten Platz zurüd und die in der nun folgenden Hede erbrüteten Jungen wurden aber- mals umgebradt. Schließlich ließ ich fie in die Vogel- ftube fliegen und hier wurde die nächfte Brut wie— verum glüclich flügge. Das find alfo die Erfahrungen, welche mich dazu geführt haben, jene Behauptung aufzuitellen. Beherzigt man vdiefelbe aber allen Amandinen gegen- über, jo dürfte es wirflih nicht jo überaus ſchwer erscheinen, an ihrer Hand die Erfolge zu erreichen, daß einerjeitS der Bandfink und ähnliche jchlechte Niſter regelmäßig zu guten Bruten geführt werden fönnen und daß andrevfeitS darin geeiguete Maß— nahmen gefunden werden, mit Hilfe derer auch alle jene Arnandinen, melde bis jegt noch faft garnicht in der Gefangenjhaft geniftet haben — 3. B. die Nonnen — ebenfalls zu züchten find. Darüber dem- nächſt näheres. Singende Kanarienweibchen. Allen Vogelzüchtern ift es bekannt, daß ſich unter den Kanarien einzelne Weibchen durch einen dem der Männchen ähnlichen Gejang hervorthun. Vorzugsmweife bemerkt man dieſe Erſcheinung im Frühjahr, wenn der Geſchlechtstrieb in den Vögeln erwacht und fich durch eine größte Lebhaftigfeit in allen Zebensäußerungen und felbft durch den Geſang offenbart. Nach erfolgter Begattung und bei der Uebernahme der Familienpflichten verftummt allmälig das Singen der Kanarienweibhen. In der Regel Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Hänbler. Nr. 19. fehlt ihrer Stimme auch der „Timbre‘, die charak— teriftiiche Melodie, Glätte und Gewandtheit, welche den Kanarienhähnen eigen ijt. In meinem Befite befinden fich indeſſen drei Weibchen, die allen meinen langjährigen Beobachtungen entgegen, eine Künftler- ſchaft im Gejange entwiceln, welche den geſchulte— ften Harzer Nollern in feiner Weiſe nachſteht: Metall, Dauer der Touren, Lieblichfeit der Melodie, Kecheit und Sicherheit im Vortrage ließen mid) vermuthen, daß ich mich im Beſitze ausgezeichneter Harzer Hähne befinde, die ich als Weibchen beitellt und als jolde zu einem mäßigen Preiſe erhalten hatte. Um ganz fihher zu gehen und jeden Irrthum auszuſchließen, theilte ich brieflich meinem Lieferanten, dem Herrn Herrmann Gieſel in Sagan diefe Merk: würdigfeit mit, erhielt aber die entſchiedene Verſiche— rung, daß die betreffenden Gremplare zweifellos Meibchen jeien. — Was müſſen da nicht aus einer Hede mit derartigen Weibchen für herrliche Sänger hervorgehen! Theodor Müller. (Uns find derartig fingende Weibchen Freilich noch nicht vorgefommen. Herr M. vertritt feine Angabe jedoch mit voller Entjchiedenheit und mir zögern daher nicht, fie hier aufzunehmen. D. R.). Der Gefang des Kanarienvogels. ... Man jagte mir, es beftehe eine Darftellung de3 Kanarienvogelgejfangs in ganz ähnlicher Weife niedergeschrieben, wie die untenitehende über den Ge— fang der Nachtigal. Meine Erwartung, dieſelbe in Ihrem Buh „Der Kanarienvogel” oder in einem andern zu finden, hat fich nicht bejtätigt. Sch weiß auch nicht, ob Sie oder ein andrer Forjcher oder Schriftiteller diefen Gefang jo treu und intereffant nievergejchrieben hat (ich) meine natürlich den eines guten Kollervogels oder Hohlrollers); ſollte aber eine folde Darftellung irgendwo vorhanden jein oder follte fie einer der Herren Gejangsfenner geben kön— nen, jo bitte ich jehr, fie Doch bier zu veröffentlichen. SH füge das über den Gejang der Nachtigal Ge- fagte an, in der Erwartung, bier recht bald meinen »DBor allen Dingen ift e8 die unbeichränfte Maflenaufzucht, ie von feiner Sahreszeit abhängig ift; denn ſelbſt in ven fälteiten Dionaten, Sanuar und Februar, wenn e8 jonft fein junges Geflügel gibt, wird die Aufzucht deſſelben er- mögliht. tan bedarf alfo der älteren Hühner nur noch) zum Gierlegen und zum DVerbraud). Die Zahl der jährlich von ihnen gelegten Gier muß fich fteigern, weil ihre Kräfte nicht Wochen und Monate lang durch Brüten und Führen der Jungen gejchwächt werden, und deshalb behält ihr Fleiſch einen faftigern Geſchmack. Die Kleinen bleiben ferner bei der künſtlichen Mutter von allem Ungeziefer ber freit, das ſie hauptjächlih von der natürlichen Mutter er- halten, und jelbft die ſchwächlichſten Küchlein gedeihen hier, während fie bei der natürlichen Mutter faft ohne Ausnahme zugrunde gehen. Endlich geht hier fein Gi verloren, weil jelbjt die unbeutfähigen ſchon am fünften Tage erkannt und theils für die Küche, theils als erfte Nahrung für die Küfen im gekochten Zuftande vermerthet werden fünnen. Außerdem ilt noch der Vortheil, daß man gleichzeitig die verſchiedenſten Arten von Geflüsel, als Hühner, Enten, Fafanen, Trut- hühner u. a. ausbrüten Fann.“ Wir haben uns etwas länger bei dem Ewald'ſchen Berfahren aufgehalten, um eben mit Angabe der Wortheile deilelben die Vortheile der künſtlichen Brütung überhaupt hervortreten zu lalfen. Denn wenngleich das natürliche PBrutverfahren für den erften Augenblick im Verhältniß zu dern Fünftlichen ſich im jchönften Lichte zeigt, jo hat es doch auch feine Schattenfeiten, melche ſchließlich die Schale zu feinem Ungunften fich ſenken laſſen. Wie mande Henne brütet ſchlecht! wie mande gute Brüterin ermeift fih fpäter zum Führen untauglih! und mie mande frißt außerdem den Sungen das befte Futter für ſich fort! Treibe man daher die fünftliche Brut im Großen, geize man nicht mit den Anlagen — und der Koftenaufwand wird fich gewiß leicht und bald decken laſſen! Und wenn die Hauptichwierigfeit bei dem Fünftlichen Bruiverfahren in der Großzucht der Küken Tiegt, oder mit anderen Worten: wenn es hauptſächlich auf Beſchaffung einer Fünftlichen Mutter anfommt, jo werden auch hierbei Feine gar großen ee mehr zu überwinden ſein, da ja die Ewald'ſche inftlihe Glucke redlich ihr Theil zum Gelingen des Ganzen beizutragen verjucht. Bam! al Nr. 19. Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 191 Wunſch erfüllt zu fehen: „Die Nachtigal, der erſte Sänger der Schöpfung, wie Chateaubriand ſie nennt, erfüllt mit ihrem Sang das Herz jeder zartbefaiteten Menfchenjeele. Der Engländer James VBorrington hat ihren Melodien viele Jahre gelaufht und jo weit es ihm möglich — ein Berjuch, den bereits man— her Andere vor ihm gemacht, fo jchon Ariftophanes in den „Bögen“ — in folgende phonetijche Zei— hen gebradt: Tiuu tiuu tiuu tiuu tiuu tiuu — Spe tin zzqua — quorror pipi — tio tio tio tio tio tix — qutio qutio qutio — zquo zquo zquo zquo — zi zi zi zi zi zi — quorror tu zqua pipipiqui — dlo dlo dlo dlo dlo dlo . . . — quio trrrrrrr itz — hihi li — qui didhli li ... — gia gia gia gia... tt — tüf tüf tüf tyf tyf tyf tif tif tif — gi gi gi jo jo jo... qui — la ly Yi le lü diol jo gia — quior zio zio zio pi.“ Philipp Spedt. Roch einige Benerkungen über die Fülterung körnerfreffender Stubenvögel. Was Herr E. von Schlechtendal in Nr. 15 d. Bl. inbetreff der Fütterung körnerfreſſender Stubenvögel anführt, unterjchreibe ih auf Grund jahrelanger eigner Erfahrung. Außer den dort ans gegebenen Futterftoffen verabfolge ich regelmäßig noch Fichten, Erlen- und Birkenfamen, Diitel, Klette und Wegerich. Die leßteren drei Unkraut geſäme Lafje ich ſeit fünf Jahren durch arme Kinder in größeren Mengen auf den Wiefen um meine vor ver Stadt gelegne Wohnung jammeln, glaubte eben, daß ſolche garnicht Fäuflih zu haben jeien und war deshalb überrajcht, fie ſämmtlich in einer ge- drudten Preisliſte der Samenhandlung von Reinhold in Leipzig zum erſtenmale aufgeführt zu finden. Auf meine Anfrage erfuhr ich leiver, daß in feiner Sorte augenblidlicher und auch überhaupt nur felten Vorrath zu verhältnißmäßig hohen Preiſen vorhanden fei. Meine Ernte überftieg in diefem Jahre meinen Berarf und gern bin ich bereit, Liebhabern, welche ſonſt feine Gelegenheit willen, ſich ebengenanntes „guderbrot für alle Finkenarten“ zu bejchaffen, gegen Grftattung des Portos einen Umſchlag voll zu über: lafjen. Diefe Geſäme gerade haben erfahrungsmäßig bei verjhiedenen Krankheitseriheinungen die Wirkung mwolangerradhter Arzneimittel, eine Thatjache, auf welche ich demnächſt eingehend zurückkomme. Die Wegerichrispen laſſe ich recht trocken werden, dann ſtreife ich ſie in eine Schüſſel ab und blaſe die oben liegende Spreu fort — dann habe ich die Körnlein rein wie geſiebt. Die Kletten ent— kerne ich, ſchütte die Kerne in einen Waſſereimer, rühre eine Weile mit einem Stock darin herum und dann liegen die ſchweren, kantigen Samen, die ſpäter zum Trocknen ausgebreitet werden, ſehr ſauber am Boden und an der Oberfläche des Waſſers ſchwimmt die leicht abzuſchöpfende Spelz- und Harſchicht. Schöner wäre es freilich wol, wenn man den Vögelchen zur Unterhaltung Nispen, Köpfe u. ſ. w. geben könnte, wie man fie bricht. Aber das wird Seder bleiben laffen, der ſchon beobachtete, in wie viele und feine Theilhen ſich namentlich ein Diitel- haupt zerlegt. Auch zum Neftbau. it Diftelwolle nicht fo tauglich, al3 man gewöhnlich annimmt. Ein Freund riet) mir, die in Süden getrockneten Diſtel⸗ köpfe tüchtig mit Stäben zu bearbeiten und dann einem freien Luftzuge auszuſetzen. Aber dies Ver— fahren hat ſich nicht bewährt, weil zwar viele Wolle ein Spiel der Winde wird, aber auch viele Körner mitfliegen oder doch auf dem Grunde der Köpfe bleiben. Vielleicht ſammelt auch ein andrer Leſer der „Gefiederten Welt“ ſeinen Bedarf an Diſtelgeſäme ſelbſt und vermag ein praktiſches und ſchnelles Reinigungsverfahren zu empfehlen —? Ich habe ſchon manchen Winterabend damit verbracht, Diſtelköpfe mühſam auszuſuchen, um ſaubere Zimmer und Käfige zu behalten. deine ſämmtlichen Körnerfreſſer erhalten täglich Eiergries, wie ſolchen L. Berg in Krakau in empfehlenswerther Ware liefert und zwar reiche ich auf je 20 Köpfe im Fluggebauer etwa ein Thee— löffelchen voll und das doppelte Maß Ameiſeneier, glaube aber gewiß, daß dieſe Mengen auch als Bei⸗ gericht nicht reichlich ſind, denn die Näpfchen werden ſchnell ſehr ſauber ausgeleert. Drei Par Diſtel— finken — die angeblich alle thieriſche Nahrung ver— ſchmähen ſollen ſind regelmäßig die erſten, welche fich den Eiergries ſchmecken laſſen; dagegen beſitze ich ſeit etwa vier Jahren einen aus dem Erzgebirge empfangnen Buchfink, der unbeſchadet ſeines Meiſter— ſchlags beharrlich Ameiſeneier und Mehlwürmer ver— ſchmaht, aber mit Gier über jede Fliege herfällt und deren fo oft und viele verzehrt, als ihm überhaupt erreihber gemacht werden. Grünfutter ift zur regelrechten Verdauung für alle Vögel unentbehrlih, muß aber jtet3, ehe es geboten wird, tüchtig gewaſchen und wieder getrodnet werden. Eine übrigens ſehr unſchädliche und gern genommene Ledevei der pflanzenärmften Zeit des Jahres find die abgeblühten Syazinthen, was Vielen jedenfalls ſchon befannt fein wird. Ich habe jeden Winter 50—60 Stück verjelben mit Blütenfolge, ichneide den Schaft aus und ftelle den Topf ent weder in den Käftg oder vor das Gitter deſſelben: immer ift das Kraut bald ganz verjpeilt und von außen wird jede Blattfpige hineingezogen; je größer die Mühe dabei, mit um fo größerm, erlichtlichen MWohlbehagen findet der Schmaus ftatt. Dieſe Hyazinthenblätter- Fütterung läßt es in der That allein ermöglichen, daß unfere Freunde feinen Tag im Sabre ohne Grünfutter find. Und den Blumen- zwiebeln ſchadet diefe Art wirthſchaftlicher Abnutzung erwieſenermaßen nicht. Solche werden leider ohnehin meiſt, aber ganz mit Unrecht, nach der erſten Blüte fortgeworfen, erholen ſich jedoch, ein Jahr in den Garten gepflanzt, vollkommen zu wiederholter Treib— kultur oder liefern, ſofort zum zweiten Male getrieben, 192 einen frühern, immerhin befrievigenden zweiten Flor, ehe fie ganz werthlos werden. Nejeda mit grünen Blättern, veifem und halbreifem Samen, gehört, jo oft fie zu haben ift, ebenfalls auf den Speifezettel unfrer gefiederten Melt. Eduard Nüdiger. Drieflide Mittheilungen. ‚ Snbetreff der in Nr. 48 des vor. Jahrg. gebrachten Mittheilung, daß die Beeren des wilden Meins (Ampe- Lopsis) einer vorausfichtlichen Schädlichfeit wegen nicht zum Füttern der Vögel zu verwenden feten, kann ich berichten, daß nach meiner Beobachtung diefe Beeren von den im Herbite durch» stehenden verfchiedenen Drofjelarten mit befondrer Gier aufge- ſucht werden, weshalb ich auch feit Sahren meine Droffel- und Stararten, ebenjo Grasmüden u. a. kleine Weichfreffer im Winter, d. h. nur als Beigabe, damit füttre, ohne je eine ſchädliche Wirkung gefunden zu haben; fie wirfen (mas mwahrjcheinlich in ihrem Sanningehalt feinen Grund hat) nicht abführend, wie die Ichwarzen Hollunderbeeren. — Für meine Plattjchweif- und Wellenfittiche Fultivirte ich einige Gremplare des Blaunummibauns (Eucalyptus glo- bulus), von denen ich noch mehrere 2! M. hohe Kübel- pflanzen mit ftarfen Kronen befite. Sch hoffte, diejen Sittichen ‚in den Zweigen und Blättern der Pflanze ein recht heimifches und gefundes Futter während des Winters vorjeßen zu fönnen, allein das ſcharfriechende Grünzeug wurde garnicht beachtet. — Das Silbergras (Gyne- rium argenteum) iſt jehr leicht aus Samen zu ziehen und wächſt im erſten Jahre ohne große Künfte zu mächtigen Büſchen heran. Ich Eultivire e8 Schon feit Sahren. Da die Pflanze erft im zweiten Sahre zum Plühen gebracht werden kann, jo liegt gerade in dem Weberwintern eine Schwierigkeit für den Laten und es fann in feinem alle in der Vogelſtube geſchehen, in welcher fie ja im-Minter allen Werth verlieren würde und im Sommer faum die zum Blühen nöthigen Bedingungen geſchafft zu werden vermöchten ; denn dazu braucht dieſe Dflanzeeine jonnige Stelle im Freien und viele Feuchtigkeit. E. Lieb in Palmyra. Auf Seite 118 der „Gefieverten Welt" fanen Sie vom Helenafafänden, daß daſſelbe fait bei jeder Brut immer nur ein Junges aufbringt. Sn Bezug hierauf theile ich Ihnen mit, daß ich im vergananen Sahre im Sunt eine Brut von vier und im Auguſt fogar eine von 6 Zungen großgezogen habe, welche fammtlih am Leben geblieben find. Eine dritte Brut im September ging verloren, wahr: icheinfich, weil die friſchen Ameifenpuppen fehlten. Die Vögel find, troßdem fie zutraulich und garnicht Scheu find, doch fo lebhaft und namentlich neugierig, daß ich ſchon bei der eriten Brut garfeine Hoffnung auf einen günftigen Er— foly hatte, weil ſie, jobald ich ins Zimmer trat, ftets das Neſt verließen und es auch nicht wieder einnahmen, ehe ich nicht das Zimmer verlajlen. Um jo größer war meine DVerwunderung und Freude, als ich nach etwa 16 Tagen die Jungen aus dem Neſte fchauen ſah, deilen Flugloch die Alten gemöhnlich mit einer Feder verſchloſſen hielten. Sch darf wol noch hinzufügen, daß die Helenafafänchen bei der Brut reichlich zerjehnittene Wechlwürmer erhielten, melche fie jehr gern fraßen. Dagegen habe ich vom Grauedelfint nie mehr als eins, höchftens zwei Sunge gezogen und ich möchte gern willen, ob diefelben nicht mehr Sunge haben oder ob das Erwähnte nur eine Gigenthümlichfeit ver meinigen ift. 3. Dommaſch. (Sm Laufe der Zeit habe ich fogar eine Brut von 5 Sungen gehabt und aud bei anderen Züchtern find 3—4 Sunge in jeder Brut flügge geworden. Dr. 8. R.). Zu den „Drieflichen Mittheilungen“ des Herrn Dr. v. nt in Ir. 13 fann ich Hinzufügen, daß ein ähn- licher Fall bier vorgekommen ift, in welchem ſich eine Elfter aus den Niſtkäſten, welche yon Sperlingen bewohnt waren, — — Die gefiederte Welt. Zeitiehrift für Wogelliebhaber, «Züchter und -Händler. 19: die Jungen herausholte. — Weniger bekannt dürfte es jein, daß fich die jonft fo nützliche Dohle zu dergleichen Näubereien verleiten läßt. In den zahlreichen alterthiim- lichen Steinfiguren unfrer Kirche haben immer viele Sper— linge und Ihurmfegler bequeme Niftpläte gefunden. Vielfach beobachtete ich nun, daß ſich die Dohle vor der Nifthöhle flatternd_erhielt, mit dem Schnabel hinein griff und einen jungen Sperling heraus holte, um mit ihm — noch eine Strecke verfolgt von den wüthenden Alten — fchleunigft das Weite zu juchen. Als dort nichts mehr zu holen war, unternahm fie denfelben Verſuch an anderen Neſtern, welche die Vögel in Luftlöchern über ven Fenftern von Wohnungen angelegt hatten, allein hier geichah es ohne Erfolg, indem die Löcher zu tief und zu eng waren. Wittenberg. G. Franziskus. Anfragen und Auskunft. Herrn % Lidtke: Wenn Sie mein „Handbuch für BVogelltebhaber" J. befiten, jo finden Sie den Drangevogel oder Feuerfink S. 99 bejchrieben. Ste müſſen aber nicht verjäumen, auch die Ginleitung ©. 89 u. |. m. nachzulefen, und um es zu erzielen, daß Ihr Drangevogel fich wieder in lebhafter Weije zum Prachtkleide verfärbe, müllen Sie ihm auch täglich mindeftens 6 bis 8 Mehlwürmer geben. Herrn I. Seewald: Ueber den von Herren Wiener erhaltnen englifchen orangerothen SKanarienvogel bringe ich demnächſt hier ausführliche Mittheilungen; vorläufig nur folgendes. Sch gab ihm drei Weibchen, ein hochgelbes und zwei mattgelbe, leider iſt das erftre beim Gierlegen —— und ich mußte ein neues beſchaffen, die beiden anderen brüten jedoch bereits. Ich fütre nun fein gemahlmen, von Herrn Wiener mir freundlichit aus London gefandten Kahenne— pfeffer täglich einen Tcheelöffel voll mit aufgemeichtem Eier— brot zufammengerieben und fonderbarermeije freifen davon die beiden Weibchen viel mehr als das daran gewöhnte Männchen. Heren Bezirkeamtsaffeflor W. Hebel: Solange der AUmazonenpapagei fich munter zeigt, frißt und fchreit, haben die erwähnten Symptome nichts zu bedeuten. Allerdings fann er aber bei bloßem eingeweichtem Weißbrot für die Dauer nicht beitehen. Unterjuchen Sie ihn nun einmal, ob er voll und fräftig bei Leibe ift. Daun geben Sie ihm nur Hanf und gefochten, aber in einem Handtuch trocken geriebnen Mais und laſſen Sie thn dabei zwei bis drei Tage bungern. Sobald er anfängt davon zu freſſen, reichen fie ihm auch täglich, jedoch ſtets nur gegen Abend, etwas eingemweichtes, altbacknes Weißbrot. Heren ***: Die jungen Nymfen find beim Verlaſſen des Reſtes dem alten Weibchen ähnlich, mit düſtergelbem Backenfleck, an welchem ein ſachverſtändiger Blick die Ge— ſchlechter bereits unterſcheiden kann. Herrn Karl Greum: Eierdiebe, welche die Eier aus Ihrem Zaubenhaufe rauben, während die Tauben trotdem ebenfo einheimiſch als früher find, können wol Ratten jein, vielleicht aber auch zmeibeinige und unaefiederte Diebe. Heren Rikolas Glaujer in Lauſanne: Fridrichs „Naturgeſchichte der Vögel“ ift meines Willens noch nicht in's Sranzöfiiche überfekt. 3 Heren Hauptmann Koch: 1. Es, kommt bei vielen Bogelarten vor, daß die Männchen, wahrjcheinlich in über— mäßi er Erregung des Gejchlechtstriebs oder aus anderen Urſachen, die Tebenden Sungen aus den Neſtern werfen. Wenn Ste diefe betrübende Wahrnehmung bei ihren rothen Karbinälen gemacht, jo gibt es feinen andern Weg zur Abhilfe, als dar Ste hei jorafamfter Vermeidung jeder Störung, das Männchen herausfangen und verfuden, ob das Weibchen die Jungen allein groffüttern wird. Ich glaube fat, daß Sie einen glücklichen Erfolg erzielen, 2. Beiſpiele, in denen em Weännchen Wellenfitticd mit zwei Weibchen glücklich geniftet hat, find bereits mehrfach feit« geitellt und veröffentlicht; immerhin mögen Sie, daher eine folche Zucht ebenfalls unternehmen. Achten Sie aber darauf, daß die Weibehen unter einander ſich nicht in u Era hr tr. RS. | Ei wuüüthendſter Weife befehden und wenn dergleichen doch vor— kommen follte, jo müſſen Sie dieſelben fofort trennen, falls Sie nicht riskiren wollen, daß beide Bruten zugrumde gehen. Herrn Eduard Rüdiger: Alle Vogeleter, glerchviel bereits präparirte oder frifche, werden am beften in folgen- der Meife verfandt. Man rollt das einzelne Et ſorgſam in dimne Watte, bindet die entſtandne Walze an beiden Seiten mit einem feinen Faden feſt zu und padt num Walze neben Walze zwiſchen trockne Kleie in eine paſſende, fefte und fichre Kifte. b e eren Poſtamts-Aſſiſtent Henfel: Gilberfafänchen find friedliche Vögelchen, zu denen Sie nod) wol dreift zwei Pärchen anderer Fleiner Prachtfinken in den Käfig bringen können und ich vathe, entweder kleine Amaranten und Goldbrüftchen oder Tleine Gliterchen und Zebrafinken. Achten Sie im übrigen auf die Nathichläge, die ich in den Mittheilungen über wirthichaftliche Vogelzucht gebe. Heren Richard Meding: Gingehende Auskunft in betreff Shrer Sragen über die beite Fütterung und Ver— pflegung der Jtachtigal und des Rothkehlchens finden Sie in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. (einheimifche Vögel), welches für 5,25 He durch jede Buchhandlung zu beziehen it. Y i Herrn Gerichtsvollzieher Mauß: 1. Geben Sie Ihren Payitfinten, Silberfaſänchen, Elfterchen, Zebrafinfen u. a. während des Niſtens zum Aufziehen der Sungen ein Ge— miſch aus eingequellten Ameijenpuppen, darüber geriebnem Gierbrot und noch ein wenig hartgefochtem Ei dazu, und fobald es frifche Ameijenpuppen gibt, blos diefe nebit ein- geweichtem Gierbrot. Hoffentlich recht bald kommt nun die zweite Auflage des „Handbuch für Vogelliebhaber" I heraus, in welchem über alle derartigen Fragen eingehende Auskunft zu finden it 2. Da Sie wort wol bei der Poſt oder in einer Buchhandlung abonnirt haben, jo müſſen Sie auch dort das Abonnement erneuern. Die Verlags- Buchhandlung farn dies nur auf ausdrückliche neue Beftellung. L 3 Herrn U. Richter: 1. Das Bronzemännchen war ein junger männlicher Vogel und daſſelbe war ebenjo wie die beiden Elſterchen an — 77 geſtorben. 2. Die Unſitte, ven Vögeln, ſelbſt den allerkleinſten, die Flügel zu verſchneiden, ift leider jehr verbreitet und der leinere Händler kann wirklich nicht dafür, wenn er folche Vögel verjendet, denn das Verſchneiden gefchieht entweder bereits fogleich nach dem Einfangen oder auf dem Schiffe. Menn aber ein Händler Shnen anftatt niltfähiger Vögel noch unausgefärbte ſchickt, ſo ift das allerdings Unrecht; wenn er feine anderen hat, foll er Lieber garfeine ſchicken. Herrn U. v. Ufedom: Sonnenvögel dürfen Sie mit Prachtfinken in einem Käftze zufammenhalten, denn fie find durchaus friedlich. Die Fütterung für diefelben beiteht — wie hier ſchon mehrmals angegeben — in einem Ameiſenpuppengemiſch (Drojjelfutter) ; — einge⸗ weichtem und ausgedrücktem Eierbrot, geſottnem Reis, irgendwelcher Frucht, alſo jetzt vielleicht ein wenig Apfel, und einigen Mehlwürmern. Zu Wellenſittichen oder ans deren Papageien bringen Sie die Sonnenvögel Tieber nicht. Herrn Dr. W. in Kamerez bei Podolsk; 1. Wenn man bei der Pflege der Wellenfittiche ihren Eigenthümlicy- Zeiten Rechnung trägt, jo ift es durchaus nicht jchmer, lüdlihe Bruten von ihnen zu exzielen. 2. Die Säge— pahne auf dem Boden des Niftkaftens dürfen nicht 1 Zoll hoch, ſondern nur etwa + Zoll hoch fein. Manchmal ſchleppen fie zwar die eralleen Sägeſpähne ſelber aus dem Kaſten fort, oft laſſen ſie ſich aber durdy dieſelben die ernſtliche Luſt zum Niſten benehmen. 3. Wenn die Wellen— fittiche ganz gefund und nicht zu ſcheu find, jo baden fie 1 allen übrigen Vögeln jehr gern. 4. Es ift unnatür- ich, ihnen das Waſſer völlig zu entziehen, während Bei— ſpiele allerdings ergeben haben, daß fie auf der Ueberfahrt zuweilen monatelang ganz ohne Wafjer erhalten werden tönnen. Solche Vögel find dann aber troß des guten Aus- fehens krank und fterben meiftens bald nach der Ankunft. — Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 193 Ich werde dies hier demnächſt bei Gelegenheit einer Beſprechung der Erkrankung der Graupapageien erörtern. 5. Bei der Grin» frautfütterung muß man ſehr vorfichtig fein. Iſt daffelbe naß, Elebrig, ſchmierig oder im geringiten übelriechend, fo darf man es nicht geben, weil font alte und junge Vögel davon zugrunde gehen. 6. Die rauhe, unebene, runzelige Schnabel- Wahbshaut des Weibchens zeigt allerdings das vorgerückte Alter an. Zur Brut untauglih aber iſt ein foldyer Vogel keineswegs, doch Liegt nach meinen Erfahrungen bei ihm immer die Gefahr des Erkrankens an Legenoth nahe. Sorgen Sie aljo für Kalk von alten Wänden und Sepienfchale, entfernen Sie jedoch das Salz. Ich wenig— ſtens erachte das Darreichen von Kochſalz in Subitanz für unheilvoll. Sn den Aufſätzen „Wirthichaftlihe Vogelzucht” — ich hier demnächſt auch auf die Wellenſiktichzucht zurück. Herrn Farsky: Wenn der rothe Kardinal, nachdem das Meibehen gebaut und Gier gelegt, die Eier vernichtet oder jpäter die lebenden Sungen aus dem Neft wirft, fie wol gar frißt, jo pflegt e8 nur einen Weg zur Abhülfe zu geben. Man paßt recht auf, bis das Gelege vollendet ift und das Weibchen zu brüten beginnt. Dann wird das Männchen vorfihtig ohne jede Störung herausgefangerr und ſoweit fortgebracht, daß das Weibchen fein Locken keinenfalls hören kann. In den meiſten Fällen erbrütet letztres die Jungen und zieht ſie auch allein auf. Herrn Karl Gudera in Wien und Herrn E. Lieb in Palmyra: Es iſt mir wirklich nicht möglich, dieſen oder jenen Vogel nach der bloßeu brieflichen Beſchreibung feſtzu— ſtellen; am wenigſten aber große kurzſchwänzige Papageien. Es gibt viele Arten, welche einander überaus ähnlich ſind und die ich nach den mir zukommenden Angaben unmöglich ſicher beitimmen fann. Umfjomehr bitte ich, daß die Herren Händler mir alle Vögel, welche fte nicht kennen, ſeien bie» \elben lebendig oder todt, zur Beitimmung zufchicten. Herr Lieb freilich, weit im Süden Rußlands am jchwarzen Meere, wird freundlichit jolange warten müffen, bis mein „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. in neuer Auflage er- ſchienen iſt. In demfelben habe ich mich bemüht, die charakteriftiichen Artenmerfmale aller Vögel fo klaͤr und ſicher als möglich mitzutheilen, und wenn man dann den Vogel neben der Beichreibung vor fi hat, fo ift die Feft- ftellung feineswegs ſehr ſchwierig. Herrn General Cruſius: 1. Die Gier, welche die Haushennen legen, wenn fein Hahn dabei ift und die alſo un- feuchtbar find, haben denfelben Nahrungswerth als andere. 2. Ueber die Bildung eines ſolches Eies werden wir ger legentlich eine Mittheilung bringen. 3. Alle weiblichen Vögel können folche Gier legen. 4. Sn Hinficht der Dauer- barfeit wird Fein Unterjchied fein. 5. Sie dürfen die Sepiaſchale allen Vögeln ohne Bedenken geben; Erfahrung hat längſt feitgeftellt, daß diejelbe einerjeits unſchadlich und andrerjeit3 jehr wohlthätig ift. Wenn fie eine gefchlechtlich erregende Wirkung hat, jo ift diefelbe in der Dede ja er- wünſcht und übermäßig äußert ſie fich keineswegs. 6. Shre liebenswürdigen Worte über die Auszeichnung, welche mir in London zutheil geworden, erfreuen mich fehr. Cie dürfen aber glauben, daß ich auch die im deutfchen Water- Iande empfangenen wol zu würdigen weiß. Jede derſelben bat mich mit Freude und neuem Muth erfüllt. Wenn ich aber jede einzelne, jelbft von den kleinſten Vereinen, hochſchätze, jo gibt es doch einige, die noch einen ganz be jondern Werth für mich haben; fo die beiden Staats» medaillen, die ich im Laufe der Sahre auf den Ausftellungen der „Cypria“ erhalten, ferner Mevaille, Ehrendiplom und und mehrere ehrende Zufchriften vom Münchener Verein, Chrenmitglieds-Diplom vom Salzburger Drnitholgiichen Komite, ter erite Preis vom Hannover'ſchen SKanarien- züchterverein für mein Buch „Der Kanarienvogel” und dann vor kurzem die filberne Medaille vom Bremer Verein, welche mir auf den Antrag eines der gelehrteften und hervor: ragendſten der deutſchen Drnithologen, des Herrn Dr. Finjch, zuerkannt worden. 7. Weber die nicht an Waller ges 194 mwöhnten Graupapageien bringe ich hier demnächlt eine eingehende Mittheilung, in der Sie die gewünſchte Aus— Zunft finden werden. 8. Die Entfärbung der betreffenden Finfenarten, welche nach der Niſtzeit das Prachtgefieder verlieren it eine bedingte Maufer und daher allerdings mit Unbehagen verbunden. 9. Der Tigerfink ift fein ftär- kerer Freſſer als die übrigen Aftrilde. Wenn ein folcher den ganzen Tag am Futternapf ſitzt, fo iſt er jehr ent- fräftet oder krankhaft; namentlich bei Unterleibsentzündung zeigt jich eine derartige Erſcheinung. 10. Wenn die Säge— jpahne nur durchaus trocken ſind, jo ift die Holzart ganz gleich» giltig; meine meiften Papageien find auf Sägefpähnen von Kiefernholzerbrütetund flügge geworden. 11.Itac) meinen lang- jährigen Erfahrungen pflegen Vögel, welche in ihrer Heimat in unjeren Wintermonaten niften, wenn ihnen zu jolcher Zeit die Gelegenheit entzogen und dann in unferer warmen Sahreszeit geboten wird, in letztrer ebenfo eifrig zu heden. 12. Nur in dem Falle, daß ein alter, längft eingemöhnter Papagei taktfeft und ficher jpricht, darf man ihm jüngere in die Lehre geben und wenn leßtere recht begabt find, lernen fie genau wie der Alte jprechen, doch liegt immer die Gefahr nahe, daß er durch ihr Gekreiſch und ihre un» angenehmen Naturlaute verdorben werde. Auch im günitigften Halle lernen die Sungen aber nur mechaniſch nachplappern ; durch viele und aufmerkjame Befchäftigung feitens des Pflegers lernt ein Vogel dagegen mit richtiger Betonung, Beachtung von Zeit und Gelegenheit und nicht jelten mit großem Verſtaͤndniß ſprechen. 13. Die Verwendung von Mtaikäfer- ſchrot zur Vogelfütterung habe ich im vorigen Sahrgang ausführlich beiprochen und diejelbe hat fih durchaus be— währt. 14. Zur Zucht der rothen Kardinäfe hatte id) im „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. ſchon Anleitung gegebeit und in der zweiten Auflage wird dies natürlich noch aus— führlicher geſchehen. 15. Ein dunkler gefärbter Unterflügel it nur bei einigen Papageienarten ein Unterjcheidungs- mertmal für die Männchen. 16. Den Budfint hat man in leßtrer Zeit bereitS vielfach in Fliegender Hecke gezüchtet. Anleitung dazu finden Sie in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. (einheimifche Vögel). 17. Db die Ntift- faften für Nymphen u. a. Papageien den Niftraun mage- recht oder jenfrecht haben, iſt durchaus gleich. Aus den Vereinen. Der Berein für Kaninchen- und Geſlügelzucht in Bremen hielt vom 27. bis 30. April feine Ausftellung von Geflügel, Sing: und Ziervögeln und Kaninchen ab. Sie war ziemlich reich beſchickt; der Katalog, in welchen einige zu ſpät angemeldete Thiere garnicht berückſichtigt wer— den fonnten, zeigte (einſchließlich der Futterproben, ver diesbezüglichen Geräthe und Werkzeuge, jowie ver Literatur) 773 Nummern. Don diefen famen 116 auf Hühner. Wenn auch nicht alle Raſſen verjelben ausgeitellt waren, fo bemerkte man doch eine ziemliche Anzahl derfelben, namlich Hamburger (Silberſprenkel und Goldlack) 25, Bantams 12, Englifche Zwerghühner 5, Holländer 3, Bra— banter 4, La Fleche 3, Spanier 15, Italiener 7, Yoto- hama 4, Kochin⸗China 19, Brahmaputra 6, Kreuzungen u. a. 15 Stämme. Ihnen ſchloſſen fih Perlhühner in 2, Puter in], Pfauen im 2, Safaneninl, Enten in 3 Nummern an. Yın reichhaltigiten waren die Tauben vertreten, denn es waren 217 Pärchen — 35 Raſſen, bil. Arten — geſchickt. Man bemerkte Feldtauben in 4, Gimpel- und Eis- in je 6, Star- in 2, Schweizer- in 1, Bläßchen- in 3, Pfaffen- in 7, Schnivpen- und Gliter- in je 1, Stord- in 2, Schwalben- in 8, Flügel- in 10, N in 7, Bruft- und Schild- in je 2, Trommeltauben ind, Mohren- Töpfe in 4, Tuͤmmler in 19, Kalotten in 1, Pfautauben in 13, Perrücen- in 20, Lockentauben in 3, Mövchen in 28, Kröpfer in 15, Türken in 3, Bagdetten in 2, Judianer in 15, Brieftauben in 10, Karrier in 2, Maltheſer in 8, Hühnerjcheden in 2, Florentiner in 1, ferner Lachtauben in 2, Zurtel- und Ringeltauben in je 1 Nummer. Unter Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Nr. 19. | den 229 Nummern Sing- und Schmuckvögel nahmen ſelbſtverſtändlich die Kanarien den erften Nang ein. Fremd- ländiiche Stubenvögel waren von eigentlichen Liebhabern verhältnißmäßig wenige gefandt; dagegen hatte namentlich der Händler Geriten - Hannover eine reichhaltige Sammlung insbejondre von Prachtfinken und Papageien ausgeftellt. — Kaninchen waren in 63 Nummern vorhanden. Die übrigen Nummern vertheilten ſich auf ausgeftopfte Thiere, Futter proben, Gier, Geräthe und Literatur. Als Preisrimter waren die Herren Haushofmeilter Meyer und Dr. Karl Ruf aus Steglig, Nentier Mehnert aus Goslar, Dr. Finſch, Schiffsmakler Steinmeyer, Makler Lahmeyer, Kaufmann Ville jun., Sabritant Schmid, Defonom Fiſcher und P. Gödde aus Bremen thätig. Die diesjährige Austellung des Mecklenburgiſchen Bereins für Geflügelzucht in Noftod findet vom 28. bis 31. Mai ftatt. Sie umfaßt: Geflügel aller Art, Sing. und Schmudvögel, ferner Geräthichaften und Pro- dukte, die mit der Geflügele und Vogelzucht in Verbindung ftehen. Anmeldungen bis zum 12. Nai bei Herrn Lehrer 9. Krempien. Cinjendungen bis zum 27. Mai an das „Ausitellungs-Komite". Es iſt eine große Anzahl koſtbarer Preije ausgeſetzt. Die mit der Ausitellung verbundne Verloſung findet am 31. Mat im Ausftellungslofale ftatt und find Loſe & 50 4 vom Vorftande zu beziehen. Berein für Grflügeudt in Mannheim. In der geftern im Badner Hofe unter dem Vorſitze des Präfi- denten des Vorſtands Herrn Dr. Heingärtner abges haltnen alljährlihen Generalverfammlung eritattete der Vorſitzende Bericht über die das Jahr 1876 betreffenden Ereigniſſe im Wereinsleben, er ftellte feit, daß die Zahl der Mitglieder jeit Ende des erften Sahres des Beitehens, 1875 bis Ende 1576 von 93 auf 121 Perfonen fich erhöht hat, für die Belehrung der Mitglieder werden zwei Fachzeitungen gehalten und eine Anzahl vortrefflicher Lehrbücher für die Vogelzucht find angeſchafft; die Thätigkeit zum Schube der Vögel iſt auh im Winter 1876 fortgejeßt worden, wenn ſchon die mildere Witterung die bezüglichen Bemü— hungen gegen den Winter 1875 fehr erleichtert hat; den Herren außerhalb des Vereins, welche dazu mitgewirkt, wurde Dank ausgeſprochen. Der Bericht erwähnte der beiden vom Vereine unternommenen Ausftellungen und der Geldopfer, welche ſeitens des Geflügelzuchtvereing dafür gebracht wurden; 1876. noch mehr als 1875. Die lebte Aus- !tellung habe gezeigt, daß das Spätjahr eine wenig paſſende Zeit gewefen, daher jet beichloffen worden, die Ausftellun- gen wieder im Frühjahre abzuhalten, die nächite 1878. Dem Stabtrathe ward Danf für deſſen Unterftügung ge- fagt. Der Kafjenführer, Herr Werner, gab dann Nach— weis über die Kechnungdverhältnilfe; die Einnahmen be- trugen 1876 M. 8717. 36., die Ausgaben 8702. 27., der Kaflenüberfchuß betrug alſo M. 15. 9. Unter den Aus— lagen wurden M. 1491. 71. für angefhaffte Käfige ver- wandt. Der MWerth der Geräthihaften war Ende 1875 PM. 1930. 20, 1876 M. 3421. 91, das vom Verein aufge nommene Darlehen von M. 1800 abgerechnet, bleibt ein reines Verrinsvermögen von M. 1621. 91. Die 1875er Rechnung war revidirt und richtig befunden worden. Vom Vorſitzenden wurde noch mitgetheilt, daß an die Ausfteller vom September 1876 36 fılberne und 71 bronzene Me— daillen (welche in Zeichnung und Präge jehr iR ausge⸗ fallen find), ferner 28 Diplome unter 112 Ausſteller vers theilt wurden. Die Neuwahl des Vorftands brachte die Wiederwahl der Herren Dr. Heingärtner, Dr. Keßler, I B. Werner, J. M. Siebened, U. Shmitt, G. SKallenberger, 3. Schlupp, U. Schulse, Pfarrer Berkmann (Nheingönnheim), dann neu der Herren P. Bundſchu, Nonnenmacher und E. Strauß. Der zweite Vorſitzende, Herr Dr. Keßler, fand ſich nach Beendigung des Wahlakts veranlaßt, dem ſeitherigen Vorſißenden, Herrn Dr. Heingärtner Worte des Danks der deſſen umfichtige Leitung des Vereins und bejondre Thätigkeit auszufprechen, er wünfchte, daß zur Lonis Gerfhel Verlagsbuhhandiung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. u De a ka hy 2: ae 5 a Ze Beilage zur „Gefiederten Melt“, VI. Safrgang. Berlin, den 10. Misi 1877. Ar. 19. Annäherung der Mitglieder öfter DVereinsverfammlungen abgehalten würden, mindeltens alle zwei Monate, und darauf hielt ex einen intereffanten und belehrenden Vortrag über den „Brutprozeß“, welcher allgemein anſprach. Der Vortragende erläuterte darin die verfchtedenen Brutarten, auf natürlihem und fünftlihem Wege, was zu guter Brut nothwendig Sei, ſowol hinfichtlich des Lokals ala auch der Behandlung der Bruthennen, die Zahl der unterzulegenden Eier, die Dauer des DBrutprozeites, die Bildung des Eies u. ſ. w. An den Vortrag Tnüpfte Sich eine längere Bejprebung von jeiten anmejenter Züchter. Den Schluß der Sitzung bildete die Verloſung von aus freimilli- gen Gaben der Vereinsmitglieder beftehenden Gewinnſten von hübſchen Tauben, Hühnern und Vögeln. DBüder- und Schriftenfhan. „Der Thierfreund‘, Drgan des Miener Thierfchub- Vereins, herausgegeben von Herrn Dr. Karl v. Enderes, unter Mitwirkung von Frau Aglaia v. Enderes (Ver- lag des Wiener Thierſchutz⸗ Vereins, Wien I. Tuchlauben 18). Der Zeitjehrift, welche bereits im 31. Vereinsjahre fteht, kann ed nicht allein zur befondern Ehre, fondern ſicherlich auch zum großen Wortheil gereihen, daß ſie fortan unter die Zeitung eines in den meiteften Kreifen rühmlichſt be— kannten Schriftitellerpars getreten tft, und wir bitten, es wirklich als feine leere kollegialiſche Freundlichkeit anzufehen, wenn wir darauf hinweiſen, daß die und vorliegenden Nummern Sanuar und März nicht allein eine überaus große Fülle anregender und unterhaltender Meittheilungen bringen, fondern daß fie auch in einem Geifte vedigtrt find, welcher der zeitgemäßen Auffaſſung des Thier- ars durchaus entfpricht und daher auf die fehr große Inzahl der Vereinsmitglieder ficherlich wohlthätig einwirken mug. Wir zweifeln nicht an der freudigen weitern Ent» widlung des Vereins und der regiten Verbreitung feiner Zeitichrift und wünſchen aufrichtig Glück dazu! Dr. Briefwechſel. Herrn Karl Ritjert: Beitrag mit Dank erhalten und zur Berwendung bereit gelegt. — Herrn Aug. 3. Wiener; Die Nachricht, daß Sie nun auch ein Weibchen vom blau- köpfigen Zwergpapagei erhalten haben, erfüllt mich) mit großer Freude. Sm übrigen herzlichiten Dank fir Shre abermalige Bemühung in meiner Angelegenheit. — Herrn Zandfammerraty DV. in B.: Ganz mit Ihnen einver- itanden, jage auch ich dazu: wohl befomm’s! — Herrn Realſchuldirektor Dr. Otto Richter, Vorſitzender des Geflügelzuchte und Vogelſchutz-Vereins in Eisleben: Meit aufrichtiger Freude haben wir Ihren Zeilen entnommen, dan Ihr Verein in einer überaus regſamen Entwicklung be— griffen ift. Wir wünfchen beitens Glück und ftehen Shnen au fernerhin mit Rath und That gern zu Gebote. — Heren S. Mehring: Ihre weiteren Einjendungen werden und willkommen fein. Näheres demnächſt brieflich. — Heren KR. K. in Görlitz: Mit Dank erhalten und zur baldigen Verwendung bereit gelegt. — Herrn 9. Nehrling in Chifago: Die erften fünf Lieferungen meines Werks „Die fremdländifchen Stubenvögel“ jollen Shnen fogleich zugehen, jobald die fünfte erfchienen ift. Unfrerſeits bitten wir um freundliche Sendung weiterer Beiträge. — Herin Dr. v. Glöden: Mit dem Snhalt Shrer lebten Zeilen bin ich ganz einverftanden und ſobald wir irgend den Raum gewinnen, wird Ihr Aufſatz erfcheinen. Wir ſehen der Erfüllung Shres Verſprechens entgegen. — Herrn Dr. dv. Sedlitfy: Im Namen der Leer und in meinem eignen vorläufig herzlichen Dank für die Neuerung in- betreff unerquicklicher Streitigkeiten mit den Fachornithologen. Nöthigenfalls werde ich ſie veröffentlichen. — Herrn MW, Klubs: Shr Beitrag ift zur Aufnahme bereit gelegt und weitere werden willfommen fein. An die Sefer. Ein Snferat in der „Zeitſchrift für Geflügel- und Singvögelzucht“ in Hannover warnt vor der Beſchickung der Seflügelausftellung inWien, und zwar der Rin derpeit wegen. Da in demfelben auf die „Gefiederte Welt“ Bezug genommen worden, jo müſſen wir darauf hinweifen, daß wir bereit8 längſt die Nachricht von der Aufhebung des wahrjcheinlich überhaupt nur irrthümlichen DWerbots der Geflügelfendungen aus und nach Defterreich gebracht haben. Wir bedauern e8 recht jehr, daß jenes Suferat unter Auf- merfjamfeit entgangen und daß wir daher erft jet, leider zu ſpät für jene Ausitellung, den Irrthum berichtigen Tonnen. Die Redaktion. Bitte an die Sefer. Sollte Semand mittheilen fönnen, wo Zobel's ‚Wait- dernder Zoologiſcher Garten” fich zur Zeit aufhält, fo wird um gütige Angabe durch die Redaktion ſehr gebeten. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzei sem. In der am Donnerftag erfcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Inferate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächte Nummer zuriickbleiben. * eo eo ” Sicherheitsgläfer, die beiten und praktiſchſten Saufgefäße für Hühner -und Tauben, verfende unter Nachnahme à Stüc, 1 Liter Waſſer hal- tend, 7543, A Stück, 2 Liter Waffer baltend, 1 6, Eleinere für Vögel à Stüd 30 4, Berpadung billigſt. Bei 12 Stüd intel, Th. Witteborg ) Hamm a/L. in Weftfalen. [774] Karl Baumer, Zuckerbäcker, Wien, Neulerchenfeld, Hauptſtr. 27. Vogelbisquit (Eierbrot ohne Zucker). Dieſes Gebäck wurde auf verſchiedenen Geflügel- und Vogela usſtellungen, geprüft und als das vorzüglichite Bei- futter für alle Singvögel prämiirt. Beſonders während der Brütezeit für Kanarien unentbehrlich. Preis für $ Kilo 1 fl. 50 Kr. 8. W. [775] Wiederverkäufer nach Stüd, bedeutenden Nabatt. Emballage billigſt berechnet. 196 Ein feiner Harzer Ranarienrolfer mit Schöner Flöte für 1546 [776] ©. Seufert, Würzburg, Felſengaſſe. Zur gefälligen Beachtung! Heute, am 5. Mat, find die eriten Sproffer-Sendungen hier eingetroffen und können diefe Vögel von jest ab zu den von mir in Nr. 11 d. DI. angegebenen Preifen, bet Garantie Iebender Ankunft, jedob mur gegen Ein- fendung des Betrags, im jeder Anzahl bezogen werben. Gegen Nachnahme verfende nichts mehr, da dieje, wie ich leider Schon erfahren, ſehr oft zu Erpreſſungen benußt wird. ®. Zivsa, Thierhänpler [777] in Troppau (öfterr. Schlefien). Gelegenheit3:Rauf. 8 Stüch graue Papageien, mit einem holländiſchen Segelihiff angefommen, habe Stüd mit 30 Je Le kaufen. Re Emil Geupel, Leipzig-Konnewitz 2 Weibchen von Kalanderlerche vertaufcht oder ver— kauft billig [779] Gustav Franziskus, Wittenberg. Sch verkaufe gegen Nachnahme 1 Par arauföpfige Zwergpapageten welche bereits im Käfige geniſtet haben, a 21 einſchl. VBerpadung. [780] Ciostermeyer, Bamberg 1643. Bruteier von echten Spanier-Hühnern Liefert gegen Nachnahme à Dub. A. 2.50 einfchl. Verpackung. [781] Ratzeburg in Lauenburg. Ernst Sander. Die geftiederte Welt. Zeitfchrift für DBogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 19. R, Friedländer & Sohn, zn Naumanns Naturgefchichte der Vogel Deutſchlands, 13 Bände, ar. 8. m. 400 folorirten Rupfertafeln. (Laden- preis 636 6) ermäßigt auf 375 A. ' »8 Vollſtändige 3 Reichenbhach s un Kar Vögel, in 911 kolorirten und 112 ſchwarzen Kupfertafeln. Das vollitändige Werk. Jede Monographie wird einzeln abge- geben. Spezielle Preiglifte gratis und franfo. Tauben, 559 folor. Abbild. mit Text, 45 A. Hühnervögel, 852 folor. Abbild. auf 112 Kupfer: tafeln, mit funopt. Ueberficht, 63 It. Kolibri’3, Trochilinae, mit 534 fol. Abbild, 66 AM. Ausländische Singvögel. Vollſtänd. Naturgeſch. m. 50 folor. Tafeln (330 Abbild.) u. Tert, 322 Die Nefter und Gier der Vögel von 9. NR. Schinz, in Abbild. auf 74 fein kolor. Kupfer- tafeln und Befchreibungen. Zürich 1830, gr. 4. mit 44 Tafeln der Gier und 30 Tafeln der Nefter. (Lavdenpr. 104 6) — für 48 MM. Spezialfataloge über Drnithologte und alle Ab: theilungen der Zoologie und Botanik werden franfo und gratis verfandt. [788] Berlin, NW,, Karlftr. 11. Soologifdier Derfag von R. Friedländer & Sohn, Buchhandlung und Antiquariat für Naturwiſſenſchaften. Ameifeneier und Vogelfutter aller Urt, 2 Mehlwirmer Preisverzeihniß gratis und franko. Dar Neinhold, Leipzig, Univerfitätsitr. 10. ſtets zu haben. [789] Ein fait zahmes Par ng [2 Grasfittiche (Brotogerys tirica) zu verfaufen für 18 4 infl. Berpacdung. Dresden, Ammonſtraße 83.1. Dr. Woldau. [782] Ein junger, großer doppelter Gelbfopf, prachtvoll im Gefieder, viel Iprechend und außerordentlich gelehrig. 18046 Ein grauaugiger Graupapagei, ganz zahm, fängt an zu Sprechen, SO A. [783] Dr. Duramte, Rue des Granges 3, Genf, Schweiz. F Kauft Vogelfutter, gut gereinigt, bein [784] Emil Geupel, Leipzig-Konnewitz. Berechnung des niedrigſten Marktpreiſes. Geſucht jel Zebrafinken-, Silberfaſänchen- und Ningel- aſtrild-Weibchen; zu haben 1 Par Lachtauben (20) durch die Expedition. [755] Kolbenhirfe, Weißhirſe und Vogelfutter aller Art fir in: und ausländijche Vögel (pramtirt auf Geflügelausftellungen) empfiehlt preis- werth in befannter Güte. — SPreisverzeichniß koſten- und poſtfrei. Oskar Reinhold, Leipzig, [786] Univerfitätäftr. 10. Sch empfehle mein großes Lager Jakos, das Stüd zu 24 M. White’s Zoologifche Handlung, [787] Leipzig. Ein reinen jchwarzen Pudel mit ſchönem Behang, 13 Jahr alt, fein drejfirt, verfauft für 45 A. [790] Chrst. Ries, Hamm a. d. Lippe. Friſche Ameiſeneier, für ven Liter 1.46, verſendet unter Nachnahme. Verpackung billigit.. Preis-Verzeichnif über alle Arten Vogelfutter poft und koſtenfrei — [791] Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsftraße 10. Vogelorgeln, 3 Stüde |pielend, das St. zu 15 M, Brehm, „Das Leben der Vögel“, m. Abbild, 20 Lief., broich. zu 12 A, ilt zu verfaufen bei [792] C. Schnedenburger, Wildegg (Schweiz). Garantirt reines, getrocknetes [793] Eigelb zur Wogelfütterung, prämitrt auf der Greifswalder Geflügelausitellung, offerirt Julius Hpfmeier in Prag. R. Hieronymi, Braunſchweig, bat zu verkaufen: eine Partie faft neuer Drahtgewebe, für Volieren u. ſ. w. paffend, in verſchiedenen Weiten und Größen, mehrere gebrauchte Kaftenfäfige, Papageifetten, ichöne Raffenhunde, namentlib Leonberger, Boxer, glatthanrige weite englifche Stallterrier3 und Raub: terriers, beide Rattenfänger. Zu kaufen ſucht derfelbe: Schwäne, türf, Enten, Wachtelhähne, Dompfaffen u. j. w- [794] Er ir F * * Nr. 19. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. IR Die Großhandlung exotiſcher Vögel, Thiere und Naturalien von Karl Gudera in Leipzig und Wien empfiehlt: Schmetterlingsfinfen im ſchönſten Gefieder 7, Aſtrilde 53, Muskatfinken 53, Atlasfinken 64, Silberfajänchen 5%, Seuer- und Napoleonsweber auker Pub 73, Blutſchnabel⸗ weber 4+, Glfterchen 74, Drangebädcen 7%, Bronzemännden 10, japaneſ. Möwchen (gelb und braun) 16, Amaranten 10, Savannen- und Morgenfinfen 14, Schweizer Schneefinken 22, Stüd 12, Drtolane St. 8, Sonnenvöyel 24, Stüd 16, Sprofler, ungarifche, welche durch mein Wiener Haus zu jeder Sahreszeit aus Ungarn bezogen werden, abgehörte, aut jchlagende Sänger 10 his 30, gelbwangige weſtindiſche Tangaren, zum erſten Mal von diefem Haufe in Guropa eingeführt 65, Pfefferfreſſer Stück 100, Alpenvohlen 12, .8, Graue Kardinäle 17, Stück 9, grüne 36, Et. 20. Pflaumenkopfſittiche 30, Mohrenkopffittiche 30, Karolinapapa⸗ geien 24, Mellenfittiche 18, importirte 22, Snfeparables 18, gut fprechende Nußheher St. 20, hochfeine, ſtarkgekrauſte, hochbeinige franzöfiiche Kanarien 25, Harzer Kanarien zu allen Preifen. Vazapapageien Stüd 50, Naſenkakadus Et. 24, Rofafafadus St. 20 und 25, Inka⸗ und rothhäus bige Kakadus St. 70, Araras, blaue und rothe St. 95, Amazonen und Satos St. 30—60, Nympfenpapageien 28, Halbmondfittiche 23, Nilgänfe 45, japanefifhe Gänfe 60, türfifhe und ſchwediſche Enten 20, Syinhoe, Amberft, Gold-, Silber: und Kupferfafanen. Raſſehühner. Schwarze auftral. Schwäne 250, weiße Schwäne 65, egyptiſche und japanefiihe Gänfe 50; erotifche Enten. Hirſche, Rebe, Gemfen, verjchiedene Bärenarten und andere Naubthiere, Wild, Kaninchen und Hunde. Echte Mopfe Stück 60, Uiftitis St. 30, Paviane zahm St. 50, Mafobär, Jawa und Kronenaffen Stüd 36 —45, Kapuzineraffen zahm Stück 50. ‚ Von faft allen in Pr, 13 dieſes Blattes offerirten Vögeln, Säugethieren und Reptilien ift noch Worrath vor- handen. Ebenſo von den in Pr. 17. d. BL. ſpeziell auf- geführten Utenfilien für Vogelzüchter. [795] ‚Die Preiſe verftehen ſich in Mark für das Paar. Wo es jih um das Stück handelt, ift das Zeichen beigeſetzt. ‚Ausführliche Preisliften über fremdländiſche Wögel, ſowie über alle Arten Utenſilien für Vogelzüchter, über Zuchtkäfige, verſchiedenartige Säugethiere, Affen, Geflügel, Reptilien und Naturalien gratis. Joh. Heinr. Dieckmann, Altona, Seeſtermannſtr. 12, 9. 5. [796] „ Den geehrten Kunden die ergebene Anzeige, daR ich mein Vogel-Geſchäft nach Altona verlegt habe und nicht mehr Schulterblatt 112 St. Pauli wohne. B. Habe noch zu verkaufen: 4 Amazonen-Papageien, nicht fprechend, aber zahm und jung & 27 4, Surinam- Papagei, etwas ſprechend à 36 M Grau-Papageien oder Jakos die auf den Finger gehen à 54 6, nicht Iprechend; Zöwenhunde von 6 bis 8 Wochen à 18 bis 24 M Drei oder vier tadelloje Weibchen grökter Gattung von Kropftauben werden zu Faufen geſucht. [797] Leutſchau, Ungarn, Komitat Zipfen. Vietor v. Toperezer, Apotheker. Zu verfaufen ift ein ſchöner zahmer, fanfter Nafen- fa fadı zu 30. Näheres in der Expedition d. BI. [798] A e Generalantivort. [799] Sämmtliche von mir ausgebotene Vögel find verkauft. Schweizerthal i. ©. Emil Schenk. Zu derfaufen: Ein geſunder, talentvoller, junger Granpapagei, prachtuoll befiedert, Ichon jehr zahm, gibt Pfote, pfeift, ſchnalzt, miaut, bellt u. |. w., beginnt auch ſchon einiges zu fprechen, für 80 6 — oder mit fchönem großem Drahte kaäfig für 100 46. Ferner ein ungemein zahmer, äußerſt komiſcher Goldmaskenſittich, fommt auf die Schulter und holt das — aus dem Munde, ahmt viele Bewegungen, die man ihm vormacht, aa nad, für 20 M — oder mit jchönem Theod. Seitter, Ludwigsburg. eg ® Billige Offerte. Folgende Wögel will billig abgeben, weil damit raumen will: 2 brillant jprechende graue Papageien, prachtvolle Vögel, 4 junge, ſehr talentvolle graue Papageien, ausgejuchte Sremplare, 2 ſchön jprechende Amazonen-Papageien, 1 feinen Surinam-Papaget, 1 ganz zahmen roſa Kakadu, 1 ganz zahmen weißen Kakadu, 1 großen weißen Kafadu, 1 Par Rofellas, 1 Par Goldftirnfittiche, 200 Stüd rothe Kardinäle, prächtige Vögel, & 10 A, 1 amerifanifches Eichhörnchen mit Käfig. Für Händler billige Preife. Bremerhaven. [501] W. Schöttler. Drahtkäfig für 35 [800] Ein richtiges, Tehr Ichönes Par Sperlings-Papageien verfaufe für 15 46 802 A. Schönaich, Marienwerder (Meftpr.), Schlohberg. Baftarduachtigalen (Sylvia hypolais), gut fingende Männchen & 31/2 46, vorzügliche & 4/2 4, find zu verjenden unter Garantie in jeder Beziehung. Mo? fagt die Erpedition d. DI. [803] Eine prachtvolle, ganz zahme und etwas jprechende Blanfopf-Amazone (Ch. aestivus) ift für 45 46 zu ver- kaufen. in ftarkes, meffingenes Bauer dazu 18 N O. Siemering, Apotheker. [804] Tilſit. Zwei rothe Kardinäle A 13 zu verkaufen durch Karl Geiger, [805] Tilſit. Einen grünen Papagei mit elegantem Käfig (Preis 200 0) haben zu verkaufen Franz Schunk « Co. [806]! in Mannheim. Soeben angefommen: äußerft feltene Weifitvangen: Bülbüls (Pyenonotus leucogenys, Indien), Preis einichl. DVerpadung 36 HM das Par. Verſandt nur gegen Nachnahme unter Garantie des gejunden Ankommens. J. Lübcke, Wien, [807] II. Münzgaſſe 1. 198 Das Gtablifientent von CEhs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und "Omalen [808] 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den Leiten Sendungen: 2 gemeine Beos, 4 Indiſche Droſſeln, 4 Jndiſche Schlangen, 3 weißhäutige Pekos. 0 Par Muskatvögel, 60 Par Eleine Eliterchen, 6 rofenbrüftize State, 6 Indiſche Driole, niegenfionäbper, 6 Feigenfrefler, 2 neueingeführte braune Bartvögel, 2 neueingefübrte grüne Bartvögel, 3 Brauen- -Hehervrofleln, 7 er oder Rieſenfiſcher, 1 Sndifcher Elephant, 1 Puma (Meibehen), 2 zweizehtge Faulthiere, 1 3 Kronrebhühner; außerdem Perrücken- oder Stummelaffe; ſchließlich Ar Indiſche Verein für Geflügel- und Singvögelzucht zu Oldenburg. Bruteier— -SVerkauf. Von Mitgliedern des Vereins werden Bruteier zum Preife von 30 48 für's Stüd aus folgenden Zuchtſtämmen abgegeben: Malaven, Gold-, Silber— und Brabma- Pulra Spanier, Italiener, Hamburger Gold- und Silberlack, Bergiſche Kräher, Creve-Coeur, la Flèche, Houdan, und Viktoria⸗Brabanter, Holländer (hwarze Weishauben), Silber- -Bantım, Kochin⸗ Shina Das Verzeichni der Befiber Teaatı Zuchtſtämme wird auf portofreie Anfrage von de en Unterzeichneten poftfrei —— auch weitere Auskunft exrtheilt. 9 0 Wegen bevorſtehenden Ausbaus meiner Geſchäftsräume beabſichtige ich etwa 300 Stück 2 7 „Ranarienhahne‘ zu ermäßigten Preifen ſobald als möglich abzugeben, und zwar: anftatt 6. 36, 30, 24, 20 und 18, mit A. 30, 24, 20, 17 und 15. Kaftenfäfige und Inſekten-Tinktur halte fortwäh- ve a. ER. Kasper, Breslau. Die von mir eingeführte Afrikan. Koibenbirfe, à Bund 15 A, fowie importirte algerifche, indiſche, fran⸗ zöſiſche Meifhirfe und alle andern Vogelfutterarten in über 10 Sorten werden zu billigiten Preifen offerirt. Futter- Preisliiten gratis. Händlern Nabatt. Für geſundes und zwecmähig zulammengeftelltes Futter fpricht die fortwäh— rende eigene praktiſche Verwendung vellelben. | | [811] Karl Gudera, Leipzig und Wien. Don meinen Undreasberger Kanarien — ich neben Vögeln der erſten Geſangsklaſſen eine große Anzahl Mittelvögel, nicht Jaffer, im Preiſe von 12.46 und 15 A; ferner praktiſche polirte Käfige von Holz und Draht, zur — eines ruhigen Geſanges durchaus nöthig, à 4,50 A. i einſchl. Kiſte und Gefäße. R. Maschke [812] in St. Andreasberg. Ein Landichaftsgartuer, dem langjährige Srfolge und die vorzüglichiten Zeugniſſe zur Seite ſtehen und der im landwirthichaftlichen Inſtitut der Univerſität Halle lange Zeit thätig war, wünſcht einichlägige Arbeiten auf großen Gütern oder in üffent- lichen Anlagen zu Redaktion. übernehmen. Auskunft ertheilt die [813] r Vorſtand: Ch. ——— — zuchtfähige Welleafittichmännden kauft Bruno Günther, Eisleben. WBruteier von Spanier Hühnern mit ) weißem Gefiht & 30 Pf., von Rouen⸗Enten a 40 Pr. Sei (rd friſch 12 St. Verpackung frei. Alversdorf bei Offleben. Ss. Günther. Kurhaus zu Wiesbaden. Es ftehen dahier 4 einjährige weiße Schwäne (Pärben) zum Verkauf. Sämmtlihe Schwäne find hier gezüchtete, gefunde und ftarfe Gremplare. Re auf briefliche Anfragen. [816] Wiesbaden im Mai 1877. Städtifche Kur-Direktion. F. Heyl. Ein neues Vogelhaus, 80 Gent. breit, 150 Cent. Hoc, 60 Gent. tief (ohne Tiich), fein poliert mit Tiſchgeſtell und zum abnehmen, tit zum Preife von 30 zu verkaufen. Dfferten erbittet [817] [815] Rich. Gärtner, Burgſtädt in Sachſen. Abzugeben: 1 Par Glanzkäfertauben, 1 Par roth— füßige Tauben, 1 Weibchen Friedenstaube zu mäßigen Preiſen. [818] Dr. Ruf, Steglit bei Berlin. Für Kanarien-Züchter offerirt Alngtäfge 95 Gtm. lang, 58 Gmt. hoch, 48 tm. tief & St. & 8.50 einf&hl. Verpackung. Gefangskaſten mahagoniartig lakirt, à St. 3 BSKollerkäfige, fein Aols: mit gläjernem Trint- und Futtergeſchirr, a St. 4. 50. |. g. Gimpelbauer & Di. 6 Diefelben mit Sultan und gläfernem le irr . &t. Andreasberg a. D. Eine junge, muntere Spikhündin g ai einen nicht zu gr. wachſamen Hund zu vertaufchen oder billig zu ber kau [820] ohm, Berlin, Großbeerenſtr. 7 a ©. Lange. Kaſſerein 4 ter und Händler. Beftellungen durch jede Bud)- . 3 Anzeigen werden die geipaltene ——— — Herausgegeben von Bet u „it 25 Bin, bereiinet reis vierteljährlich 3 Mark, und Beitellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer, D r. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen, VI Jahrgang. Berlin, den 17. Mai 1877. Ar. 20. Iuhalt: Zum Vogelſchutz. — Stuben und Schaden der uns nächit- umgebenden Vögel (Fortfekung). — Zur Naturgefchichte des Singftltichs. — Braunjchweigs ſprechender Kanarien— vogel. — Das Gierfreffen und Federausrupfen der Hühner. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — An— fragen und Auskunft. — Aus den DBereinen: Stutt- gart; Dldenburg; Güften; Berlin; Ausjtellungen. — Bde Regelung des Vogelſchutzes. — Briefmechiel. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Nupen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Bögel. Don Karl Ruf und Bruno Dürigen. (Fortfeßung). Der Gimpel oder Dompfaff (Pyrrhula vulgaris, Bnp.) hat von jeher al3 ein Uebelthäter gelten müſſen. Während allerdings Naumann mur jagt, daß er al3 Nahrung die Kerne der Vogelbeeren, im Frühlinge Erlen, Eſpen- und Birkenſamen, außerdem Rübſat, Mohn, Hanf und Hafer verzehre, zählen Behftein u. N. auch die Knospen der Nothbuchen, Ahornarten, Eichen» und Birnbäume hinzu. Lenz aber jagt geradezu: „die Nahrung befteht im Winter auch aus Baumfnospen und er thut dann oft in Obſtgärten ſehr großen Schaden.” Gloger wagt auch nicht, ihn ohne weitres in Schuß zu nehmen, da er ihn eben als „reinen Körnerfreſſer“ aufführt. Brehm thut es, indem er jagt: „Einen Gimpel feines Fleifhes wegen zu tödten, ift wahrhaftig ein Verbrechen. Ebenſo wenig ilt man berechtigt, ihn als ſchädlich zu erklären umd zu verfolgen.” Gebr. Müller pflichten legterm Schriftfteller nicht jo ohne weitres bei. Sie jagen zwar, daß der Gimpel, „weder in den Waldungen noch im Felde irgend welchen Schaden bringt”, doch ſetzen fie hinzu: „In unſeren Hausgärten dagegen befällt er in Gejellichaften Die Pflaumen: u. a. Steinobftbäume, ſowie die Stachel- beerbüjche und zerbeißt und zernagt eine Menge ihrer Knospen zum Aerger des Gartenbefigers.” v. Drofte und Altum-Landois halten ihn auch des legtern Umftandes wegen als ſehr ſchädlich für den Gartenbau. Giebel erwähnt ihn unter den nütz— lihen Vögeln ebenfalls nicht. Neben Brehm unter- nehmen es Mühlig ud v. Tihuli-Shmid- hofen, eine Lanze für den Vogel einzulegen; denn eritrer jagt, daß dem Gimpel eim nennenswerther Schaden niht nachzumweifen ſei und v. Tſchuſi ſtellt ihn zu den „größtentheils nüßlichen Arten, welche deshalb Schonung verdienen.” — Allein es muß Jeder zugeben, daß der Dompfaff mancherorts wäh— vend des Frühjahrs in Obftgärten empfindlich ſchäd— li) wird. immerhin jollte man ihn jedoch — da er doch faſt allenthalben zu den felteneren Vögeln gehört und in feiner Schönheit und Anmuth eine Bierde unfrer heimischen Natur iſt — ſchonen, zumal er viel leiter als der Sperling zu verſcheuchen ift. Dem Dompfaff find bezüglich ihres Schadens feine beiden nordilchen Verwandten: der Hafen: gimpel (Fringilla enueleator, Meyer), und ver Karmingimpel (F. erythrina, Meyer), jehr ähnlich. Deshalb, und weil jie auch nur von Zeit zu Zeit (Winters) zu uns geftrichen kommen, brauchen wir fie hier wol nur zu erwähnen und zu bemerken, daß 200 die Gefeesvorlage des Fürften Hohenlohe dieſe Bögel — jedenfalls jener Umftände wegen — nicht mit aufführt. Ebenſo vermißt man die Krenzichnäbel (Loxiae). Sie find zwar nicht ftehende Bewohner unjerer Ge— genden, jondern bejuchen diefelben namentlich in ben Jahren, in welchen Fichten und Kiefernfamen (ihre Hauptnahrung) gut gerathen, aber hier und da niften fie au) und der Zehnten, welchen fie von jenen Sämereien verlangen, ift fo unbedeutend, daß er eben in jamenveichen Sahren ganz bevdeutungslos bleibt. Uebrigens unternehmen fie — wie u. N. Lenz, v. Drofte, Gloger hervorheben und Jeder jelbft beobachten fanın — im Frühjahr und Sommer Streifzüge in Baumalleen und Gärten und nähren fich dort ausschlieglih von Blattläufen, welche fie insbefondre von den Obſtbäumen ablefen. Deshalb werden fie von v. Drofte für „lofal ſehr nützlich“, von anderen Forſchern überhaupt für nüslich gehal- ten, zumal fie auch — wie wir an der mehrfach erwähnten Stelle betont haben — die Samen der läftigen Ketten und Difteln verzehren. (Fortſetzung folgt). Sur Ratlurgeſchichte des Singſittichs. Unter den Papageien ift mir neben dem all- verbreiteten Wellenfittich namentlih au der Sing— fittich (Psittacus haematonotus) werth. Sch züchte ihn mit Vorliebe, weil dies einerjeits leicht und fiher gelingt und weil andrerſeits diefer Vogel ſich durch ſeine Frärtige Geftalt und Ausdauer, ſowie dureh feine melodishe Stimme angenehm macht. Für Vogelfreunde, welche den Papagei noch nicht fennen, will ich einige Grundzüge feiner Natur- geichichte vorführen. Der Singfittih hat die Größe einer Amfel, nur iſt der Schwanz etwas länger als der jenes Vogels und mißt 15 Zentimeter. Er er- Scheint deshalb auch ſchlank und zeigt immer ein glattes, anliegendes Gefieder. Das alte Männchen ift wirklich Schön zu nennen. Sein Unterleib ift glänzend grasgrün, rings um den Schnabel ein grünblauer funkelnder Streif, Bruft und Bauch ſchön gelb, der untre Theil des Rückens bis zum Schwanz blutroth, woher der nicht ganz entiprechende Name ‚„Rothrumpf‘ kommt. Der Schwanz ift oberhalb tiefgrün (Die beiden Außenfedern bläulich) und unten weiß, die Schwungfedern find hellblau. Die Farben des Männchen find friich und lebhaft und von einem gewiffen Glanz; Dagegen ericheint das Weibchen bei diejen Sittihen in ganz einfachen, matten Werktags- fleid. Seine Hauptfarbe ift ein düſtres Dlivengrün, auf der Unterfeite etwas ins Gelbliche und auf dem Rücken in mattes Grasgrün übergehend. Die Ge— ſchlechter kann man bei diefer Art auf den erften Blick deutlich unterſcheiden; doch find fie auch hin- fichtlih des Geſangs verſchieden. Der melodifche, laute Ruf ift zwar beiden Gatten eigen (ähnlich wie beim Sonnenvogel), aber einen eigentlichen Geſang Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 20. läßt nur das Männchen hören. Er ift etwas ruhig, melodifch und erinnert an den unſrer Singdroffel; namentlih fingen die jungen Männchen fleißig und deshalb find bei den Jungen die Männchen ſowol am Gejang, als auch an der etwas friſchern Färbung zu erkennen. Ebenſo habe ich beobachtet, daß bei den alten und jungen Männchen der äußre Augen- ring braun, bei den Weibchen dagegen grau erjcheint. Der Schnabel ift bei alten Männchen dunkelgrau mit jchwarzer Spike, beim Weibchen aber hellgrau. Die Anhänglichteit der Ehegatten ift groß und innig, wertn fie auch nicht immer fo nah beifammen fiten, wie die Inſeparables u. a. fleinere Wapageien. Wenn man das Pärchen trennt, jo rufen Männchen und Weibchen einander mit großer Nengftlichfeit und Aufregung, juchen fich gegenfeitig mit Bejorgniß und fliegen einander, jobald fie können, erfreut zu und der Entflogne ift froh, wenn er zu dem Zurüd- gebliebnen wieder in ven Käfig hinein darf. Im ganzen find die Singfittiche etwas ſcheuer, als die Mellenfittihe, namentlih falls man während der Brutzeit zu ihnen hineinlangt. Doc bleibt das Weibchen ruhig auf den Eiern fißen, wenn man einen Niftkaften herunternimmt, läßt ſich alfo dadurch nicht leicht ftören. n Das Gelege beſteht aus drei bis fünf ſchnee— weißen Giern, welche auf eine Unterlage von etwas Sägemehl in einen entiprechend großen Niftkaften ge= bettet und vom Weibchen drei Wochen lang bebrütet werden. Während der Brutzeit fommtdas leßtre äußerft jelten zum Borjchein, ſodaß ich anfangs immer Be— forgniß hegte, ob fein Todesfall aus Legenoth ein- getreten ſei. Die Männchen fiten während ver Nacht ganz für fi allein; überhaupt jah ich fie nur felten im Niftkaften ſich zu jchaffen machen. Die Entwidlung der Jungen geht jehr langjam vor fich und ift ſonſt der des Wellenſittichs ganz ähnlich. Beim Aezen laſſen die Jungen einen widerwärtigen, quifenden Ton hören und wenn ich mich bei Nacht mit Licht ihrem Käfig nähere, fo lafjen fie als Wacht: ruf ſogleich einen ängftlihen Schrei hören. Sind fie einmal jelbftändig, jo entſteht bald Eiferjucht zwijchen dem alten und den jungen Männchen und mir ift der Fall vorgefommen, daß ein altes Männchen ein junges, welches ſich immer noch zärt ih neben die Mutter fette, blutig biß, ſodaß ich mich veranlaßt jah, die Sungen wegzujperren, damit das alte Männchen in der Folge beim Niften nicht mehr geftört und aufgehalten werde. Der Singfittich ift in feiner ganzen Lebensweiſe ein fehr harter, ausdauernder Vogel, welcher ſich mit der allereinfachiten Koft begnügt. Sch füttre Die meinigen mit geſchältem Neis, Nußfernen, in frische Milch eingeweichtem Weißbrot, Nepfeln, Birnen und bartgefottenen Eiern. Ameiſenpuppen und Mehl: würmer gelten ihnen als Lederbiffen. Immer find die Vögel munter, lebhaft und guter Laune. Schlafen fieht man fie am Tage felten, wie es bei manden anderen Bapageien der Fall it. Ein Bad in Faltem Be ie ai: Nr. 20. Waſſer ift ihnen eine wohlthuende Erfriſchung und fie mahnen mich hierin, ſowie mit ihrem häufigen Lod- rufe ganz an den Sonnenvogel, den ich ebenjo lieb gewonnen habe. Lehrer J. Neu in Unterwaldhaufen. Braunſchweig's Iprehender Kanarienvogel. Biſt Du denn nicht begierig, das Wunderthierchen meiner jhönen Nachbarin, das ſprechende Kanarienmännchen, Tennen zu lernen?" fragte mich um die Mitte der Dreifiger unferes Sahrhunderts ein Bewohner der G—ftraße meiner lieben Vaterſtadt Braunfchweig. „Sträube dich nur nicht; follft fein Gequarre oder Gegurgle eines gemarterten Sta— ten oder Jakos hören; wicht vielmehr mir danken für mein Einführen.“ Und wie danferfüllt ftand ich bald ſchon vor der erften der zu erwartenden Sricheinungen! Sie entfaltete ein reizendes Bild, In den hellblonden Locken eines anmuthigen Mädchenkopfs tummelte ich der gefiederte Löwe des Tags‘ — das dunkel-goldfarbige Hähnchen — von jeltner, ——— Größe, ſonſt nur durch einen längern und ſtärkern Hals, als gewöhnlich, ausgezeichnet. „Möch⸗ ten Sie doch etwas ruhiger ſitzen!“ mahnte mich bald die freundliche Blondine. „Cs wird ſonſt meinem Hänschen die Luft verleidet, ſich Ihnen zu nahen und Shre neue Bes Tanntfchaft zu begrüßen und zu bewilllommnen.” Da ſaß es denn auch bald auf meiner Schulter, auf meinem Kopfe, und beſchaute mich rechts und links. „Nun ftreden Sie einen Finger aus!" Sogleih flog der Vogel auf den- jelben, beſchaute fi) mein Geficht auf und abwärts, ſetzte ſich in die gehörige Faſſung und begann dann in leiſen Tönen anzuſtimmen, die ſich jedoch bald zu dem jubelndſten Geſchmetter erhoben. — Da auf einmal ſchlugen Worte an mein Ohr, laut, deutlich — aber jo unerwartet menjch- li tönend, jo verftändlich geſprochen oder vielmehr ge- fungen, daß ich in jäher Ueberraſchung zurüdfuhr und dadurch den Vogel vom Finger verſcheuchte. Darüber ſchien er fich bei jeiner Herrin mit aufgejpreistem Gefieder, durch die regfamften Bewerungen und ſchallendes Anfingen beflagen zu mollen. „Geh nur wieder hin, Hänschen ; wirft nun wol ungeftörter Dein Willfommen anbringen können Und da rührte ich mich denn auch nicht wieder, obgleich ich vor Entzüden hätte auffpringen und aufjauchzen mögen, al8 es bald zu meinen lauſchenden Ohren erflang: „Dit Du denn mein liebes Zipperchen? bilt Du denn mein Hänöchen, mein liebes, Kleines Thierchen? — mein Hänschen, Hänschen!“ und Hänschen, mit den Worten wechſelnd in höchft geeignetem Singtempo und fie wenig unterbrechend durch kin gewöhnlichen Schlagweifen, fort und fort die oft gehörten Liebesfragen feiner Freundin jubelnd nachichlug, als ob e8 beglüdt und ftolz ſich fühle ob ſolchen ihm geltenden Gefofes und feiner Wundergabe, es ihr nachzuſprechen. Dabei den, kleinen Sänger auf dem Finger ſo nahe vor ſich zu haben — man ſaß wahrhaft bezaubert da. Sa, wenn nad) der von der freundlich Willfahrenden gern geftatteten Einführung von Befreundeten das Vögelchen von dem Ginen zum Andern flog, Seden jo frei und eifrig anjang, und Keiner erit lange zu rathen noch zu deuten brauchte, was da als Zert in feine Töne verwebt und in ſchnellen Zügen herausgejchmettert wurde; wenn e8 fich dann aufihwang und wol noch im Fluge aus der Höhe jein „Hänschen! Tipperchen!“ herabtönte: jo ſchwangen fich Aller Herzen in frohem Subel ihm nad. Auf Befragen ‚ wie ſolch' Wunderbares möglich ge- worden, erzählte die DBejiterin, daß fie ja nimmermehr an jolben Erfolg habe denken Fönnen, wenn fie an ihren bejtändig am Nähtiſche vor ihr ſitzenden Xiebling immer und immer und auch wel in ftet8 gleicher Tonhöhe ein und diejelben Fragen gerichtet habe ; u fie jelbft eritaunt ges weſen, als, freilich nach oft wiederfehrendem, immer länger anhaltenden, aufmerfjamem Aufhorchen und ruhigem An— Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 201 blicten der Vogel, aber ohne die geringften etwaigen vor— bereitenden Uebungen auf einmal zuerft: „Hänschen !” von vornherein Klar und deutlih und laut hervorgebracht habe. Von da an hätte es nur weniger Nachhülfe bedurft, um das Vollftändigere zu erreichen. Dafür lege man auf zwei günftige Umftände großes Gewicht: auf das (wie ver längre und ftärfre Hals des Vogels anzuzeigen fchien) außergewöhnlich ausgebildete Schlagorgan des Vogels und auf ihre eigne, ihm gegenüber ſtets in ſingendem und — mas wol die Hauptiache geweſen fein mag — mit der des Vogels gleiche Höhe haltendem Zone fragende, überaus klangvoll Tautende Stimme. — Hatte hier auch wol gegen- feitige Ziebe wunderbar gewaltet und das Thier zu einem fo gelehrigen Schüler gemacht? Diefe Anhänglichkeit trat denn, wie oft, auch bei folgendem Greignifie recht rührend hervor. Sch traf einft die Herrin des Vogels in großer Verzweiflung. Schr ent« wiſchtes Hänschen freute ji draußen auf den Dächern des Sonnenfbeins und der Freiheit. Die jchien er Lieber zu haben, als feinen Käfig, den man herbeineholt hatte, um ihn heraßzuloden. Zuerft hatte der Schreden die Be— drängte der Stimme beraubt. Sobald fie ihm aber erſt mit ihren klagenden Loctönen zurufen Fonnte: „Bit du denn nicht mehr mein Hänschen ?" — da kam das Vögelchen ſchnell zu ihr — und ließ ſich jubelnd heim— tragen, um, wie die Ueberglückliche ausrief, ſich nimmer wieder zu trennen. Und doch, wie ſo bald war dieſes geſchehen! Nach einiger Zeit theilte man mir in der Fexne mit, daß man nur zu wahr das DBlühende der Mäpchenwangen als die Morgenröthe des ewigen Tages gedeutet habe, zu dem fie heimgegangen. Sonſt erfuhr ich nur noch, daß der Vogel zur Schmwefter der DVerftorbnen nach Kaſſel gewandert jet. — Db es fich beitätigen dürfte, wie auh Blumenbach in feiner Anfrage gegen die Beſitzerin ſich ausgeſprochen hatte, daß diefer Fall einzig in feiner Art daftehen ee (Die Redattion der „Sefiederten Welt" würde Be- denfen tragen, die vorftehende Mittheilung bier aufzunehmen, da fie fih durchaus hütet, unwahrjcheinliche Angaben den Leſern vorzuführen. Site geht vielmehr mit großer Sorg— falt zumwerfe und lehnt jeden Beitrag ganz entjchteden ab, der nicht von vornherein den vollen Stempel der Wahrheit trägt. Da aber in dem ftreng willenichaftlihen „Sournal für Drnithologie" die nachfolgende Mittheilung veröffent- licht worden und noch dazu von einem hochitehenven, leider zu früh geftorbnen jungen Gelehrten, jo bringen wir den von Heren Paltor X. ©. uns überfandten Aufſatz gern zur Kenntniß unferer Leſer und fügen die Auslaffung des Herrn Dr. Wilh. Lühder zugleich an): bon vor längerer Zeit hörte ich von Bekannten, daß die Frau Prof. Tefchner in Berlin, Hallefheitraße 11, einen |prechenden Kanarienvogel befite, da ich jedoch das Sprechen bei einem folchen Vogel, wenn auch nicht für unmöglich, jo doch für jehr unmahrfcheinlich hielt, To ließ ich das Gerücht anfangs unbeachtet, bis es immer deutlicher wurde und mich veranlaßte, den Sachverhalt zu unterjuchen. Sch begab mich deshalb zu der genannten Dame, die auch) ſehr bereitwillig mir den Vogel zeigte und ihn zum Spre— chen anregte. Sie ſprach ihm langjam die Worte vor: „Bo bift du denn, mein Mätchen, mein liebes Mätzchen?“ welche der Vogel mit einer folchen Deutlichteit wieberholte, daß ich anfangs glaubte, fie würden nicht von dem Vogel, fondern von einem in dem Zimmer fpielenden Kinde aus- geiprohen. Won dieſem Glauben wurde ich jedoch bald befehrt, als der Vogel dicht neben mir auf dem Tiſche ftehend dieſelben Worte mit derfelben Deutlichkeit wieder— holte. Wie ich hierüber erftaunte, kann fich jeder Kundige leicht denken. Der Vogel blähte dabei den Kehlkopf wie zum Gefange auf, e8 erfolgte aber nicht Geſang, ſondern immer vorbenannte Worte. Blieb er einmal im Texte ftecfen, jo ließ er fich durch feine Lehrerin wieder aushelfen und fuhr dann fort. DVerließ die Dame das Zimmer, fo 202 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Händler. tief er ihr regelmäßig nad: „Wo bift du denn, mein Mätzchen? wo bift du, bift du?" Außerdem rief ex feine Herrin mit einem eigenthümlichen Lockton, den man jonft von einem Vogel der Art nicht vernimmt. Auch noch andere Morte ald die angeführten, joll das Thierchen hervorbrin- gen, da ich dieſe jedoch nicht gehört habe, auch bei ihnen die Einbildungskraft Schon ein gut Theil thun Fann, fo will ich es mit ihnen lieber dahingeftellt jein laſſen. Kei— neswegs zweifle ich aber daran, daß das Sprachtalent des Vögelchens, welches ſich bei den theilmeile recht ſchwierigen Lauten, jo gut bewährt hat, bei einiger Sorgfalt und Aug- dauer auch noch weiter auszubilden wäre. \ Der Vogel ift zwei Sahre alt, jehr zahm und fingt nicht, ausgenommen einen Triller, den er fich in letzter Zeit angeeignet hat und den er gewöhnlich an das „wo bift du, bift du?" anzufingen pflegt. Die Stimme ift, wie fchon angedeutet, der eines Kindes von efwa vier Sahren täufchend ähnlih. Das „It“ in der Aussprache des Vogels hat viel Aehnlichkeit mit demfelben Laute in der plattdeutſchen Sprache, ift alſo eine Miſchung aus „ft" und „Ich“, Das Eierfreffen und Federansenpfen der Sühner.“) Das Eierfrejfen gewöhnen fich die Hühner aus Langeweile an, jobald fie in kleinen Abtheilungen gehalten werden und eine Henne unter ihnen ich befindet, welche dünnſchalige Gier legt. Ein folches Huhn iſt immer von den anderen zu entfernen, bis das Uebel durch pafiende Mittel gehoben-ift. Es gehört nur wenig Geduld und Mühe dazu, um einer Henne das Eierfreſſen abzugewöhnen. Die Henne muß vor allem in einen bejondern Gtall gebracht und jobald fie auf das Neft geht, um zu legen, nicht mehr aus dem Auge gelaffen werden, ſodaß, wenn fie das Ei gelegt hat und danach pict, man ihr daſſelbe jogleich wegnehmen kann. Bei einer derartigen Beauflichtigung wird die Senne in kurzer Zeit fein Ei mehr anrühren. Gegen das Federausrupfen ift das befte Mittel ebenfalls die Abjonderung des betreffenden Huhns von den anderen Hühnern auf einige Zeit, damit ihm die Gelegenheit genommen werde, diejer übeln Angewohnheit zu fröhnen und diefelbe in Vergefjen- heit fomme. Nah einiger Zeit kann man ein jol- ches Huhn wieder zu feinen Genoſſen lajjen, die fich im Freien befinden, und wenn die Senne auch dann noch einige Verfuche macht, jo ift ihr die Gelegen- heit größtentheils genommen, in ihren alten Fehler zu verfallen, da Hühner, welche fih im Freien be- wegen, nie lange an einem Plate verweilen. („Nordd. Allg. tg.) (Sp leicht, wie oben angegeben, ift es keineswegs, den Hühnern das Gierfreifen abzugewöhnen, abgejehen davon, daß jenes Verfahren doch überaus zeitraubend ift. Manche erfahrenen Hühnerzichter, jo namentlih auch Dettel haben vorgefchlagen, ſämmtliche Gierfrefferinnen fofort umzu— bringen, bevor die Bewohnerſchaft des ganzen Hofes von diejer üblen Gewohnheit angeftedt werde. Meines Er— achtens ift e8 aber einerfeitS teine bloße Gewohnheit und andrerjeits erjcheint es durchaus unnöthig, alle jolchen, vielleicht recht werthvollen Hennen ohne weitres zu ver nichten. Man wird immer dabet bleiben müffen, daß die Sudt, das eigne Gi zu freflen, viel zu widernatürlich er» fcheint, um als eine bloße Angewohnheit Erklärung finden *) Als Antwort auf mehrere Anfragen. D. R. w», Pu sn Fa — zu können; man wird ſie vielmehr in einer krankhaften Erregung oder am richtigſten in einem ungeſtillten Bebürf- nifje begründet fehen müſſen. Iſt dies zutreffend, jo dürfte auch die Heilung nicht zu den Unmöglichkeiten gehören. Prüft man die Behandlung und DVerforgung der birf. Hühner, fo wird man ficherlich irgend einen Mangel finden, der von folgenfchwerer Bedeutung iſt, und zwar dürfte der- felbe viel weniger in dem Fehlen von Kal, alfo eiichalen- bildenden Stoffe, als in einer unrichtigen Grnährung überhaupt liegen — und zwar ift die Erſcheinung des Cier- freſſens dann eine ähnliche, als die Sucht, Schiefer, Sand, ol; u. a. m. zu eſſen, bei bleichfüchtigen jungen Mädchen. 8 verlohnt fich in einem ſolchen Falle wol, aufmerffame Beobachtungen anzuftellen, zumal dann, wenn die ganze, vielleicht recht Foftbare Bevölkerung eines Geflügelhofs in diefer Weiſe krankhaft erjcheint. Man prüfe dann jorg- fam alle Verhältniffe, vergleiche die Fütterung und Ver— pflegung mit den Angaben der tüchtigften Bücher, die wir auf diefem Gebiete haben oder mit den Angaben erfahrener Züchter und man wird dann irgend eine Urfache des krank— baften Verkommens der Hühner ficherlich herausfinden, Thatkräftige und andauernde naturgemäße Verpflegung ift dann der einzige, aber auch fichre Weg zur Befeitigung des Mebels. Andere, praktiſcher erſcheinende, doch nur ober: flächlich einwirfende Maßnahmen dürften dagegen kaum in feltenen Fällen Abhilfe gewähren. Für foftbare Hennen hat man vorgefchlagen, Legkörbe mit einer Klappe einzurichten, durch welche das Gt jofort binmwegfällt und alfo nicht erlangt werden fann. Diejelben find jedoch nicht empfehlenswerth, weil das Huhn ebenfo- feicht durch Die Klappe tritt und fich wol gar einen Fuß bricht. Aehnlich verhält es ſich mit anderen Fünftlichen Hilfamitteln, am allerfhlimmften aber dürfte das Ver— fahren fein, wenn man die aanze Bevölkerung eines folchen Hühnerhofs jofort dem Küchenmefjer überliefern wollte. Pan füttre in der Legzeit gut und naturgemäß, jorge für Zugabe von Kalk, Fleiſch, Grünkraut in entiprechendem Make, Ichlachte ein bis zwei der eifrigften Anführerinnen, überwache die ganze Gejellichaft ſorgſam, laſſe niemals ein Ei länger als irgend nöthig liegen — und ficherlich wird man die Hühnergefellfchbaft von jener krankhaften Neigung oder Unfitte befreien fönnen. Dr. 8. R.). Anfragen und Auskunſt. Eine Antwort auf die Anfrage inbefreff des Vogelzugs. Ein von mir vor drei Sahren dem Neſt entnommenee Gartenrothſchwanz-Männchen — der einzige Wogel, den ich damals hielt — zeigte im eriten September eine große nächtliche Unruhe, jodaß er mich häufig im Schlaf ftörte, ohne dal; er durch etwaigen Lärm von außerhalb er- weckt fein Tonnte. Eine von mir im nächiten Srühlinge dem Neſte ent- hobene Nachtig al war ebenfalls in den Septembernächten fehr unruhig; doch ſtand ihr Kafıg neben dem des erwähnten Rothſchwanzes und es wäre aljo möglich geweſen, daß der— ſelbe ſie durch ſeine nächtliche Unruhe angeſteckt hätte. Beide haben ſchon immer bald nach der Mauſer ſtark abgeſtoßene Schwänze, obgleih ich fie in ſehr — Bauern halte und ſie ſehr zahm ſind. — Ich neige alſo der Anſicht zu, daß der Wandertrieb beim Rothſchwanz entſchieden er— erbt iſt. Neubrandenburg. R. Bunckenburg. Frau Helene Schmidt: Bepinſeln Sie die Stelle, an welcher Ihr Graupapagei fich felber das Bein befrift, mit Arnika- und Alos-Tinktur zu gleichen Theilen. Dann aber beachten Sie Folgendes. Derartige Erſcheinungen ſchreiben ſich in ver Kegel von innerer Säfteverderbniß, entftanden durch unrichtige Fütterung oder naturwidrige Behandlung, herund ein ſolcher Vogel ift meiltens rettungslos verloren. DVerfuhen Sie e8 nun, ihn mit abgekochtem, beiten Pferdezahnmais, welcher aber, nachdem das heiße Waſſer abgegoſſen iſt, durch Rollen zwiſchen einem Hand— Nr. 20. * 4 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Wogelliebhaber, Züchter und «Händler, 203 tuch getrocknet fein muß, Vormittags und mit beiten groß- förnigen Hanffamen Nachmittags, ohne jede weitere Zugabe, zu füttern. Wenn Sie dies anhaltend monatelang durch— feßen, ohne jemals infonfequent zu fein und ihm irgend etwas von den bisherigen Leckereien zu geben, jo können Sie den Vogel vielleicht retten. Herrn C. 8. Krafft: 1. Die amerifaniiche Spott- drofjel können Sie von Frühjahr bis zum Cpätherbit ohne Bedenten im Freien halten. 2. Gedörrte Heidel- beeren und Kirfchen, und gute, nicht ſaure fleine und große Kofinen find zuträglich für diefen Vogel. 3. Ebenſo Ton- denfirtes Gigelb oder Eikonſerve anftatt des bisher gege— benen hartgefochten Gies. Aus den Vereinen. Der Verein der Bogelfrennde in Würftemberg (Stutt- art) zählte — nad) dem Berichte des Ausſchuſſes an die Generalverfammlung am 12, Sanuar d. J. — am 31. Dezem⸗ ber 1876 jchon 240 Mitglieder, gegen 217 zu Ende 1875. Gine eigentliche Ausftellung wurde von demfelben der ungünftigen Zeitverhältniffe wegen im verflofinen Sahre nicht abgehalten ; dagegen kam er dem neugegründeten Bereine der Vogel- freunde in Geislingen entgegen, indem er diefem zu feiner erſten Ausſtellun I bis 28. Dftober) die nöthigen Geräthe leihweiſe überließ. — Inbetreff des Vogelſchutzes war man eifrigſt beſtrebt, durch Aufhängen und Abgeben von Niſtkäſtchen (2500 Stück wurden abgegeben) und Fütte— rung während des Winters der guten Sache zu nüben. An verjchtedene Landwirthe wurden vonjeiten des Vereins einige Hundert Bruteier von Spaniern, Breda, La—fleche, Brahmaputra und Kochinchina unentgeltlich geſchickt, um die Zucht guter Hühnerraſſen mehr zu heben. Zum Zwecke des Cierverſandts ließ man hundert Schiebekäſtchen anfer— tigen, welche ſich als äußerſt praktiſch erwieſen. In den Monatsverſammlungen (am erſten Freitag eines jeden Monats) wurden verſchiedene Mittheilungen gemacht und Vorträge gehalten; unter den letzteren erregte der des Herrn Reallehrers Nettih über „Die Brieftaube“ beiondres Intereſſe. Seden Freitag Abend Steht im DVereinslofale den Mitgliedern die Bibliothek (einſchl. 9 Zeitichriften) zur Verfügung. Wir heben nur noch hervor, daß in ber Generalverfammlung beſchloſſen wurde, jeder Wogellieb- baber- und Geflügelzüchter-Werein in Württemberg, deſſen Statuten feine Beftimmungen enthalten, melche denen des „Dereins der Vogelfreunde“ zumiderlaufen, deſſen Sit ferner nicht im Bereiche der Stuttgarter Stadtdirektion liegt und der mindeftens 20 Mitglieder zählt, fönnen ſich zum Anſchluß an den genannten Verein beim DVorftande melden, worauf dann der aus 16 Perfonen beſtehende Aus— ihuß über Aufnahme oder Zurückweiſung enticheivet. Zu demjelben gehören die Herren: Eugen Rau, Vorſitzender; Karl Shied, Stellu.xtreter; H.Weihmann, Shrift- führer; Rich. Bauer, Stellvertreter; Karl Mach— tolff, Kaflenführer; Direktor Sorge, Inventarverwalter; ©. Jäger, Bücherverwalter; Ludwig Illig, Futter meilter; zu Beiſitzenden die Herren: U. Benzig, N. Yiitert, Maier, W. Mölſch, AU Rettich, MW. Röhrid jun, S. Spring, S. S. Thümling. Der Berein für Geflügel- und Singvögel-Zucht in Oldenburg hält feine diesjährige Ausitellung vom 7. bis 10. Juni ab. Diefelbe joll Geflügel aller Art, Zier- und Singvögel, Käfige, Geräthe und Bücher umfaljen. Anmel- dungen bis zum 30. Mat beim Vorftande des Vereins, an re Gifenbahn-Revifor Striepling in Dlvenburg Stoßherzogthum). Einſendung bis zum 6. Juni an die „Ausitellungs-Kommiffion des Dereins für Geflügel- und Singvögelzubt in Oldenburg im INMDBLES Die Derlofung, zu welcher nur ausgeitellte Thiere angefauft werden, findet am 11. Suni ftatt und find Looſe a 50 Pf., jowie Programme vom Bor- ftande zu beziehen. . Sm April d. S. wurde auf DVeranlaffung mehrer Ge- flügelltebhaber und Züchter zu Güſten (Anhalt) ein Ge- flügefzüchter-Berein begründet. Derfelbe zählt bereits 22 Mitglieder. Der Vorftand befteht aus den Herren: Gaſt— wirth Böhme, Vorſitzender; Brauereibeſitzer Freytag, Stellvertreter; Thierarzt Arnold, Kaſſenführer; Apotheker Dr. Schild, Schriftführer; Kaufmann Claus, Stell— vertreter. Das diesjährige Wettfliegen der Brieftauben der Drieftanbenliebhader-Gefellfhaft „Verolina“ in Berlin be= gann am 3. Mat, Morgens 8% Uhr in Rummelsburg. Diefer Ort ift 3,0 Kilometer von Berlin entfernt und hat eine Höhe v.n 37,66 Meter über dem Meeresſpiegel. Es waren 399 Brieftauben, darunter 42 Stüd von Nlichtmit- glieder angemeldet. Die Tauben flogen bei klarem Himmel und mäßigem Winde herrlich auf. Zwei Drittel nahmen ihre Richtung folort nach Berlin und waren in vielleicht zwei Drittel Minuten außer Sicht. Der Reit folgte in fleineren Zügen, in Zwiſchenräumen von 2—5 Minuten fchlugen auch fie ihren Wen nah Berlin ein. Die Tauben kamen: Unter den Linden, Stralauerftraße, Roßſtraße, Neue Friedrichsitrahe in 4 bis 5 Minuten nach ihrem Auflaffen an. In der Leipzigerſtraße und in einem Theil von Unter den Linden in 7 Minuten. Um den Weg nad Charlottenburg zurückzulegen, gebrauchten fie 14—17 Minuten. — Man war über die erzielten Grgebnifle im höchſten Grade freudig überrafht. Die „Berolina“ Tann mit denfelben zufrieden fein. Nächftes MWettfliegen am Sonnabend den 6. Mai von Friedrichsfelde aus. Ausſtellung ſteht bevor im: Geflügelzüichter-Verein in Dfchersleben von 20. bis 22. Mai (f. Nr. 8). Anmeldungen und Programme bei Herrn ©. Voigt; Looſe — —— Der vom Bundesrath am 9. d. M. angenommene An— trag der Ausſchüſſe, betreffend die an Deutſchland ergangene Einladung Oeſterreich-Angarns und Italiens zum Anſchluß an die zwiſchen beiden Regierungen getroffene Vereinbarung wegen des Schutzes nützlicher Vogelarten, hat folgenden Wortlaut: „Der Bundesrath wolle 1) ſich damit einver— ftanden erflären, daß, nachdem zuvor die Materie für Deutihland reichsgeſetzlich geregelt jein werde, der Beitritt Deutichlands zu der zwifchen Defterreich-Ungarn und Stalten getroffenen Vereinbarung mittels der früher vorgelegten De- flaration, vorbehaltlich einer dem Wunſche der italieniſchen Regierung entfprechenden veränderten Faflung des Schluß— ſatzes von Art. 3 erfolge; 2) den Herrn Reichsfanzler um Porlegung eines Gefetzenkwurfs, betecffend den Schuß nütz— licher Vogelarten, erfuchen.“ Deutſcher Reichs-Anzeiger. — — —— = — Vrieſwechſel. Herrn Heinrich Möller (Thierhandlung) in Ham— burg: Die überſandten Vögel find: ein Aurorafink (Aegin- tha phoenieoptera), junges Männden, ein Sakfarinifint (Fringilla jacarina), altes Weibchen und zwei Weib— ben Schmudpfäffhen (Fringilla ornata); der eritere aus Afrika, die letzteren aus Brafilien. — Hexrn F W. MW. in Freibera: Mit Dank empfangen, aber nur für den Ntothfall bereit gelegt. Näheres brieflih. — Herrn Lehrer Dammeron in Pringheim: 1. Zu meinem Be— dauern ift die Erfüllung Shres erftern Wunjches nicht mehr möglich, da die betreffenden Vogelweibchen bereits längit abgegeben worden. 2. Durch die Antwort an Herren Lehrer DBaumer erledigt. 3. Die Nachricht, daß unfere Neu— bearbeitung der Gloger'ſchen Vogelfhußfchriften im Elſaß von den Behörden zur Anschaffung für alle Schulen em- pfohlen worden, macht uns natürlich viele Freude. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglitz bei Berlin. Erpedittion: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. 204 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Wogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 20. Anzeigen. In der am Donnerjtag erjcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurücbleiben. Seldlerchen, N, a 1 Mik.; Buchfinken a St. 75 Pf.; frifche nnetjeneier 2 Liter mit "Derpadung 1Mrk. 50 ÿPf. trockene à Pfund 2 ME. — a von Staltener un A len Hühnern a St. 25 Pf., [82 Auguſt Dieb, ae b. Magdeburg. nd Habe — im Gef. etwas mangelhafte, aber kerngeſ. Vögel zu verkaufen: Beo 30 6, weißwang. Bülbül 13 6, Steinröthel 12 MM, Kalanderlercbe 9 N, Tiegerfinfen 1.75 M., Schmetterlingsfinfen 2 Sb, Schönbürzel 2 Mb, Aftrilde 2 6, ferner ſchön befiederte: Dev 36 M., weihwang. Bülbül 18 46, Steindrofiel 13 A. Rildf., Blaudroffel 25 A Wildf., Kalander- lerchen 10-12 At, —— 10 M, Sproſſer 10—15 46, alte 35 46, alte Edelfinken 6 At, Mozam- Bias Zeiſig D Ab, Afrit. Edelſchläger 10 46, Drtolane 4 se (1 Paar Srauköpfchen 17 46), Singdroffel 7, \ Amfel 5 46 20. 2. pro Stück. J. Lübke IT. [822] Münzgafle I Wien. Eine Boliere Fauft Rud. Schuft [823] Krauſenſtr. 34. Berlin SW. Bruteier von echten Spanier-Hühnern Liefert gegen Nachnahme à Dub. H 2.50 einschl. Verpackung. [824] Ratzeburg in Lauenburg. Ernst Sander. Afrikanische Kolbenhirse, das Pfund zu i 6 Außerdem 12 verfchiedene Sorten Butter für ausländiſche Vögel. [825 W. White, Leipzig. Ih bin mit einem großen Transport echter Gebirgsvögel: echte ungariſche David-Sproſſer, Sperbergrasmücken, Sprachmeiſter, Schwarzplattel, rothe Nachtigalen, ſowie rothrückige Würger (Lanius collurio), aus Ungarn angekommen und verjende "unter Garantie richtiger Hähne und Nach— nahme [829] Hi. Hromada, Zoologiſche Handlung, Dresden. Zu verkaufen ein ſchönes, brütluftiges Nymphenweichen, Jahr alt, für 12 46 oder gegen ein Weibchen und zwei Een Zebrafinken zit vertaufchen. Merfeburg. Schwennigke, [830] Regierungs-Supernumerar. Um Inzucht zu vermeiden, wünſche ich 1 Par Eliterchen gegen ein anderes richtiges Par (aber nicht Sonn zu vertaufchen. [831] Mirom in Mecklenburg. Sriedr. Mahnfeldt. Zu verkaufen: Einen zahmen, jehr ſchönen großen, nelbhaubigen Kafadu, melcher frei auf dem Ständer ge— halten werben Tann. Preis mit Drahtbauer Ne 36 — ohne Bauer Ne. 30. [832] Suche möglihit im Ganzen zu Faufen: 1 Weibchen Diamantfinf, 1 Weibchen Amarant, 1 Weibchen rother Kardinal, 1 Männchen Indigofink. Ebenſo wünſche im Ganzen zu verkaufen: 1 altes Par Saffranfinken, gute Niſter und deren drei Zunge vom vorigen Frühjahr. [833] Rybnik D./S. Karl Auguſt Hummel in Memmingen Allgäu. Theodor Miiller. 3u verfauf | Pärchen Rofella —— ——— 30 Ab, — euerfinken 8 A, N . Sonnenvögel 20 Al, 1 Dann grauer Kardinal 8 MM, 1. Mohrenweber 8 A ©. Ehemann, [834] Geislingen a. d. Staig (Württemberg). Soeben aus Tunis eingetroffen: Rieſentauben, Par 40 At, lebende Sforpione, Stüd 3—5 dA. [826] F. Zivsa in Trobpau. Habe von den in letzter Nr. annonzirten Diamant: und Zebra - Finfen noch einzelne San — ſowie 5 kleine zahme Affen [835] Berlin, Senf. 123. Stebenbürger Sproſſer (Zweifchaller), recht gute Ka— ſchauer Sproffer offerirt preiswürdig zum Kaufe [827] Jos. Kramar, Gemeindebeamter in Kilfen. Brütapparate für Geflügel, Syſtem Vaumeyer, langjähr ee und zuverläſſig a beitend, mit jelbjtthätiger Wärmeregulirung, Tiefert in gefälliger Ausitattung für 60—70 Gier zu 100 46. ab hier Otto Grünhaldt, Oberlößnitz-Radebeul bei Dresden. NB. Nur geprüfte Apparate werden verfandt. Schub marke deponirt. [828] Braune Algen, rüne Algen, Bu = intere anteſten Waf a empfiehlt — bis 2 4 Emil Geupel, Leipzig-Konnewitz. P. 8. Die Pflanze iſt in einen Stein eingewachſen, ift in Enaland und Sranfreih in Aquarien fehr beliebt und ich hoffe, daß dieſe Pflanze in Deutfchland ebenſo viele Liebhaber findet. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. 205 Selbft geholte, direft vom Sänger gekaufte, echte ungarische Sproſſer (Gebirgsvögel), feine ungarifche Schiwarzplattel, Sprachmeifter und Sperbergrasmiücden, auch rothe Nachtigalen, empfiehlt die Soologifhe Handlung von HM. Hromada, resden. [837] Garantie für Hähne und Iebende Ankunft. Nachtigal- und Sproijerkäfige, jehr praktiſch und in gefälliger Geftalt, Stüd 7 16. 50 3 und 9 it. Echte Stalienerhühner von Zürich import. zu verfaufen, 2 Stämme reinweiß & Stamm 1 Hahn, 3 Hühner 18 Sayr alt, 20 #. U. Noft in Tyßa bei Bodenbach. [838] Japaneſiſcher Hund, fein abgerichtet, billigft zu ver— faufen. 839 Ernſt Kung, Brebach bei Saarb. Geſucht: ein gut drejfirter, mittelgroßer Raſſehund, gefl. Franfo-Dfferten unter [840] 9. Haerri in Kappel, Toggenburg, Schweiz. = faufen: ein richtiges Par blaue Gebirgsfort, u verfaufen oder zu vertaufchen: 3 Par brutfähige Grauföpfchen à 22 M. Exotische Vögel, Schwäb. Gmünd, [841] Franziskanecſtr. 632. Berkaufe: IP. Zebrafinfen 12 9, 1P. Silberfchnäbel, LP. Tigerfinken, 1 P. Bandfinken, W. felbft gez. à 8 A. Sämmtliche Pare haben mehrmals geniftet und find ſchön und gefund. Würde auch für zwei der gen. Pare ein ſchönes niftfähiges Par Madagaskar-Weber nehmen. [842] Berlin SW., Deflauerftr. 22. ©. Badſtübner. Ein prachtvoller, junger, intelligenter großer Doppel: Gelbkopf, Männchen, jpricht, pfeift viel, für 120 H& — eine Nachtigal für 12 46 verfäuflich bei [843] Dr. Grun, Braunsberg, Dftpreußen. Geſuch: Königsfaſanen-Hennen, weiße Pfauen und 1,0 Dorking. Eduard Frauenberger, [844] Hildburghaufen. U faufen gefuht: je 1 Par Birfenzeifige (Leins oder Flachsfink), Eitronenzeifige, Schneefinfen. - [845] Quehl, Giebichenſtein. Wellenſittiche, diesjährige ſchöne Vögel, billig abzugeben ; ferner eine vor- züglich fingende Singdeofjel, jowie eine dito Wander: droſſel, beide einjchl. Packung für 30 46; ferner verſch. kleine und Seckkäfige, jchön geftrichen und verziert, von Holz mit Gitter und von Zinkblech mit Drahtitäben, neu und folive gearbeitet, zu auffallend billigen Preifen. Laſſe auch jede Beltellung auf Käfige, zerlegbar und nach Zeichnung und unſch, jchnell und äußerſt billig anfertigen. 846] Nikolaiken, Oſtpr. v. Skotnicki. Bruteier von Yokohama⸗Hühnern, (Hahn reinweiß), raffenecht, & 50 einfchl. Berpadung. [847] Albert Barkowski, Königsberg 1. Pr. Megen Mangel an Plab habe abzugeben: 1 Par roth- Eöpfige, brütluftige Snfeparables, 3 Sahre im Käfig; letztes Sahr mit Grfolg davon gezüchtet, 18 Fred. — einſchl. Ver— packung — ebenſo 1 Harzer Roller 12 Free. [849] Wilhelm Stochner, Balel. ar Zu verfaufen ober zu verfaufchen- gegen niſtfaͤhige Wellenſittiche oder Kanarien: je 1 Par Reisvögel, Mustat— finken, ſchwarzk. Nonnen, kl. Elſterchen, Blutſchnabelweber. Die Vögel ſind gut im Gefieder und niſtfähig. Offerten an J. Lange, Chemnitz, Wieſenſtr. 28. [850] „Gefiederte Welt“ Sabrgang 1—4 kauft zu antiquarischen Preiſen [851] F. WW. Wittig, Freiberg (Sachſen). Kauft Vorelfutter, qut gereinigt, bei [852] Emil Geupel, Leipzig-Konnewitz. Berechnung des niedrigſten Marktpreiſes. Alle Thiere und Pflanzen für Süßwaſſer— Aquarien bei Ad. Schmidt, Kunſtgärtner, [853] Brandenburg a./d. Ameifeneier und Vogelfutter aller Urt, Mehlwirmer Preisverzeichniß gratis und franko. Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsitr. 10. Friſche WUmeifeneier, für den Liter 1.96, verjendet unter Nachnahme. DVerpadung billigft. Preis-Berzeichnii über alle Arten Vogelfutter poſt⸗ und koſtenfrei — Oskar Reinhold, Leipzig, [855] Univerfitätsftraße 10. Garantirt reines, getrodnetes Eigelb zur Vogelfütterung, prämiirt auf der Greifswalder Geflügelausftellung, offerirt Julius Hofmeier in Prag. Billige Offerte, Folgende Vögel find billig abzugeben, weil damit räumen will; 2 brillant fprechende graue Papageien, prachtvolle Vögel, 4 junge, ſehr talentvolle graue Papageien, ausgejuchte Stemplare, 2 ſchön ſprechende Amazonen-Papageten, 1 feinen Surinam-Papaget, 1 ganz zahmen roſa Kakadu, 1 ganz zahmen weißen Kakadu, 1 großen weißen Kakadu, 1 Dar Rofellas, 1 Par Goldftirenfittiche, 200 Stüd rothe Kardinäle, prächtige Vögel, & 10 #65 auch 1 amerifanifches Eichhörnchen mit Käfig. Für Händler billige Preiſe. Bremerhaven. [857] W. Schöttler. a %o Mopse, junge, echte, von prämiirten Gltern gezogene, & 45 6, jo- wie 1 Pfauhahn und Henne, zuchtfähig, verfauft Franz Taatz, Halle a./S. [858] ftet8 zu haben. [854] [856] Ein Graupapaget, welcher mehr als 70 Sätze gut ſpricht, ift zu einem mäßigen Preife abzugeben, ebenjo eine gut dreif. Ulmer Dogge.- Auskunft gibt die Ned. [848] . 2 Par blaue, rein geeliterte Tümler find gegen andere feine Raſſetauben zu vertaufchen. 859 Bogel: und Geflügelzüchter-VBerein in Bayrenth iu" Den or A u * Er Dr La de ——— ——— pr J ER ER * A 206 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. Nr. 20. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaſt, erhielt in ven Leiten Sendungen: 40 Graupapageien, 12 Surinam-Amazonen, 30 Par Snfeparables, 2 Sonnenfittiche, 20 Par bunte Mövchen, 2 Slötenvögel; außerdem noch ein ausgeftopftes Krokodil (20 Fuß lang). S00000000099808003060880000:00000000800000000000000008 sr Heinrich Möller's Zoologiſche und Ornithologiſche Handlung, Hamburg, St. Pauli Spielbudenplatz 21, rhielt neu: 30 St. große gelbhaubige, Inka- und Roſakakadus, 1 doppelten Gelbkopf, 1 Müllers Edelpapagei, große Parthie Graupapageien und Amazonen, Segelſchiffvögel, 20 Pr. Singſittiche, 15 Pr. Mohrenkopfſittiche, Pr. Hochedelfittiche (P. eupatrius), 30 Pr. rothtöpfige Snjeparables, graue gehäubte Kardinäle, Schmuck— fäftchen, Madagaskarweber, in Pracht, Ichwarzköpfige Nonnen, Hartlaubszeifige, Eliterchen, Schmetterlingsfinken, ® Aſtrilde, Atlasfinken, Dominikaner und Paradieswittwen, 3 St. Araponga oder Glockenvögel (Chasmarrhynchus nudieollis), 10 Pr. Zauben von Tunis, fogenannte aegyptifhe Mövchen, 1 Pr. Glanztäfertauben, außerdem 10 Seehunde, 1 perſiſche Gazelle, 3 Pr. Marmoſet- und verichiedene andere Affen. SISEIETIGIICOEC9909: H5E9O90:9H99HHH9IBHIC95SH69600008008 Her austänbifche Wögeln title Sardinste, fmutlir Verein für Geflügel: und Singvögelzucht Sorten Vogelfutter, Gebauer, Trinknäpfe ſowie friſche in Oldenburg im Großherzogthum. und trodene Ameifeneter. Brutfäftchen von Rinde und Nohrgeflecht werden auf Beftellung beitens ausgeführt. Zweite allgemeine Geflügel - Ausftellung vom 7. Dis 10. Zuni d. J. A. Wenisch, vorm. C. Wenijch, [862] jebt Kupferfchmiedeftr. Nr. 16, Breslau. verbunden mit Prämiirung und Verloſung. — Prämien für Hühner und Tauben X. 15 und 10 46, bzl. 10 und Dogelfallen (doppelte Feberichlagnebe) zum. fichern 5 A. (1. und I. Preiſe), jowie Anerfennungs-Diplome (IH. Preiſe). Fangen aller Arten Vögel, à Stüd 146. 50 4, empfiehlt Schlußtermin für die Anmeldungen: 30. Mat. [860] — — SS823208°008@ SD o 1863] 9, Peiſſel, Berlin, Beſfelſtr. 9. Wegen bevorſtehenden Ausbaus meiner Programme und Anmeldebogen find von dem Unter— zeichneten zu beziehen. 867 Getchäftsraume beabfichtige ich etwa 300 Stück — „Kangrienhähne“ zu ermäßigten Preiſen ſobald als möglich abzugeben, und zwar: anftatt 46. 36, 30, 24, 20 und 18, mit 4. 30, 24, 20, 17 und 15, Saitenfäfige und Inſekten-Tinktur halte fortwähe rend vorräthig. [864] Der Borftand: ©. Strieplile \ Die Großhandlung exotifher Vögel, Chiere u. Hatncalien von william White, Leipzig, empfiehlt: Silberfafänden, Schmetterlingsfinten, Muskat finten, Aſtrilde, Tigerfinken, Amaranten, Bandfinten, Elfterhen, Atlasfinken, das Par 6 A, Edelfinken 10 6, Keisfinken und Weber 4 6 50 I, Orangebäckchen 9 Ne, Snjeprables 22 6, Sonnenvögel 24 A, weiße Reisfinten 22 S., weiße und jhwarzföpfige Nonnen 7 A, Mohren- Topffittiche 24.4, Karolinapapageten 28 46, rothe und graue Kardinale und Schöne, junge, ſchwarzäugige Jakos 22 N, Amazonen 30 6, große Aleranderpapageien, das Par zu 30 6, Portorifopapageien 30 46, Naſenkakadus à Stüd 24 It, Inka⸗-Kakadus 40 6, Roſakakadus 18 A 2 Außerdem Goldfiſche, das Hundert mit 30.4, Schild. fröten und verjchiedene Sorten Amphibien für Aquarien. Preisverzeichniß gratis. R. Kasper, Breslau. Karl Baumer, Zuderbäder, Wien, Nenlerchenfeld, Hauptſtr. 27. Vogelbisquit (Eierbrot ohne Zucker). Dieſes Gebäck wurde auf verſchiedenen Geflügel- und Bogelausftellungen geprüft und als das vorzüglichite Bei- futter für alle Singvögel prämiirt. Beſonders während der Brütezeit für Kanarien unentbehrlich. Preis für F Kilo 1 fl. 50 Sr. 5. W 1865] Miederverfäufer nach Stück, bedeutenden Rabatt. Emballage billigft berechnet. A Habe abzugeben oder gegen ein Par zuchtfähige Wellen- , Zu verfaufen oder taufchen gegen geſd, gelg. Papageien: | fittiche zu Sertaufchen: einen fingenden Plattmönch 3 6, 1 jg. ichöne Slorentinerhündin, gut dreifirt, 50.46; 1chwz. ein Säufling-M., abgerichtet, MWägelchen mit Futter ganz echten Rattenfänger (Hündin) 30 6 und 1 Außerit | ziehend, 9 6 fein gez. & jg. Seidenhündin 20 A. Sn 8—14 Tagen wieder Stieglig-M., welche ebenfalls Greſſer Bapt. ihr Futter ziehen. J. Ravenschlag, [866] Wyl, Kt. St. Gallen (Schweiz). [869] Lennep (Rheimpreußen). Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftev Goßmann) in Berlin, Denk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. INN N s \ IM: | * N = I a > T Zeitſchrift Für Vogel Beſtellungen durch jede Buch handlung fowie kr Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. haber, -Züchter und Händ Herausgegeben von und Beſtellungen in der Expedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion en ler. ——— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet VI Zahrgang. Berlin, den 24. Mai 1877. Ar. 21. Inhalt: Nuben und Schaden der und nächftumgebenden Vögel ——— — Das Steinhuhn der Schweizeralpen. — Ueber die Verfärbung des Kreuzfchnabels. — Ein gesähmter Snfeparable. — Zum Kanarienhandel. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald, — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen. — 5 Briefwechfel. — Bücher- und Schriftenſchau. — Anzeigen. _— Sum Vogelſchutz. Nupen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Don Karl Ruf und Bruno Dürigen. Fortſetzung). Der Grünling, Grünfink oder -Hänfling (Fringilla ehloris, Z.) wird von den meiften Kun- digen für überwiegend ſchädlich gehalten. Bechſtein läßt es allerdings unentſchieden; er zählt nur die Nahrung auf: „ver ©. ernährt ſich von allerhand Sämereien, Hanf, LZeinfamen, =Dotter, Nübfamen, den Kernen der Wachholderbeeren, des Kellerhalfes, unteifer Gerſte, Samen von Rüben, Difteln, Salat und vorzüglich von Wolfsmilchſamen, den fait alle anderen Thiere verabjcheuen.” Naumann jagt, daß Hanf- famen die liebfte Speiſe des ©. ausmache. Lenz ſchließt fich ihm an: „Beim Hanf find die G. im Herbfte jehr böſe Säfte.” Gloger wirft ſich auch nit zum DVertheidiger des Vogels auf, zumal er feiner, wie überhaupt aller „reinen Körnerfreſſer“, nur beiläufig Erwähnung thut. Das Urtheil von Giebel und von V. v. Tidufi-Schmidhofen fennen wir bereit3 als ein nicht gerade für den Bogel günftiges und Brehm legt ebenfalls Feine Lanze für denſelben ein. v. Drofte ftellt fich geradezu auf die Seite Der Gegner: „Er verdirbt nicht nur viel von öligen Sämereien, fondern ver- langt "gleich den Sperlingen feinen Antheil an reifenden Erbſen; daher ſchädlich.“ Nur Gebr. Müller ſuchen den Vogel in Schuß zu nehmen. Sie wilfen gar wol, daß der ©. den Hanf und Hirfeädern offenbaren Schaden zufügt, daß er auch in Oemüfegärten „bier und da” läſtig werden könne — trotzdem aber lautet ihr Endurtheil: „Sm Ganzen aber nützen die Grinlinge duch das Auf: leſen und DVerzehren des Unkrautjamens”. Wenn man alfo das Für und Wiver reiflich abwägt, fo fentt fi die Schale mehr zu Ungunften des Vogels. Denn wenn er au) — wie oben angegeben — nüßt, jo verlangt er dafür doch auch reichlich feinen Zehnten an öligen Sämereien. Allein er Fommt ja nicht fo Häufig vor, daß man von ihm große Nach— theile zu erwarten hätte und übrigens läßt er fi von jeinen Räubereien auch leicht verjagen. Der Streit über Nuben und Schaden der Sperlinge, insbejondre des Hausſpatz, iſt jchon jeher alt und wird auch nicht jo leicht entjchieden werden, wenigitens jolange nicht, als es noch an Der Uebereinftimmung der Forſcher, lediglich perfönlicher Intereſſen wegen, fehlt. Doch müſſen wir alles Für und Wider reiflic erwägen, wie wir e3 umjerm all befannten Hausfreunde ſchuldig find — wenn aud) jene Eingabe an den Reichstag die Sperlinge nicht 208 Die gefiederte Welt. mit in die Neihe der zu ſchützenden Vögel aufge nommen bat. Der Hausiperling (Fringilla domestica, L.). Naumann (1796) it ihm durchaus nicht wohlge- finnt. Er jagt: „viefe Art Vögel thun einen ganz entjeglihen Schaden, jowol an Baum- als auch an Feldfrüchten, zumal wenn Gerfte und Weizen an— fangen zu reifen.” — gleichwol gibt er an, daß die — mit Raupen und Inſekten aufgefüttert wer⸗ den. Bechſtein klagt ähnlich: „Es iſt leider be— kannt genug, daß die Hausſperlinge auf den reifen Weizen- und Gerſtenäckern, auf den Erbſenbeeten, an den Kirſchbäumen u. ſ. w., wo ſie ihre Nahrung ſuchen, oft großen Schaden thun“; doch kehrt er auch die Vortheile heraus, welche die Vögel bringen: „allein fie werden auf der andern Seite in Wäldern und Gärten nüßlih, da fie zur Hedzeit eine un— zählige Menge Maikäfer und Objtraupen freſſen.“ Lenz ſchließt ſich Bechftein an, indem er jagt, daß die Spatzen vorzüglich im Frahjahr durch Wegfreſſen ſehr vieler Räupchen u. a. Nutzen bringen und für Reinigung der Bäume von Ungeziefer ſorgen. Hin— ſichtlich des Schadens weiß Lenz noch mehr anzu— führen als vorgenannte Forſcher: „Am Getreide, das er reif und unreif frißt; an den Erbſen, die er, kaum geſäet oder ſpäter, aus den Schoten holt, an friſch aufgegangenen Pflanzen, an den Kirſchen u. ſ. w. thut er Schaden“. Gloger tritt offen und eifrig Für die Sperlinge ein: „Die Sperlinge, die freilich oft ſehr zudringliche Burſchen find, freien Inſekten, jobald es deren gibt. Sie leſen u. a. vorzugsweile gern die Blattläufe von den friſchen, jungen Trieben der Bäume und Sträucher ab und füttern ihre ungen. in den erften Lebenstagen hauptſächlich mit Heinen Raupen. Schon damit allein würden fie fich wahrlih einige füße Kirchen und Meinbeeren verdienen . . . .“ Brehm will den Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. — 5 Ne. 2l. Hausfperling ebenfalls als einen überwiegend nütz— lichen Vogel betrachtet wiſſen, weil er „durch Aufzehren der ſchädlichen Kerbthiere unzweifelhaft mehr nützt als er ſchadet“ und fi) während „Des ganzen Sommers hochverdient um Anpflanzungen und Felder macht,” weil er andrerjeits nur während der Reife gewiſſer Fruchtarten ſchadet. „Uebrigens nüßt uns der ©p. auch unmittelbar durch fein Fleiſch, welches von „zedermann als wohlichmedend gerühmt wird.“) Gebr. Müller beiprechen in ſehr eingehender und nur zu lobender Weife ven Nußen und Schaden des Hausiperlings. Erſtrer ift nad) ihnen nur auf den Vorſommer beſchränkt und befteht im DVertilgen von Kerbthieren. Sie finden alfo, daß „das entſchiedne Uebergewicht in der Wagichale des letztern liegt“, \ wobei fie indefjen hervorheben, „daß das Urtheil, je nad) Gegenden, in denen mehr oder weniger Feld- wirthſchaft, Obſtzucht und Weinbau gepflegt wird, fih wandelt ımd die Wage bald nad der einen, bald nach der andern Seite hin ſchwankt.“ In Bes zug auf den Schaden der Sperlinge ftellen fich die obengenannten Forſcher auf Die Seite von Lenz, führen deſſen Angaben jedoch weiter aus und fügen noch einiges Neue hinzu: „Zur Stunde, wo er ſich als Beſchützer der Objtbäume mit dem Gartenbefißer befreundet, empört er diefen durch freventliches Zer— beißen der Blüten- und Blattfnojpen . . Die Hanf und Hirfeäder werden mit Vorliebe heim— gejucht und reichlich gezehntet.“ Den Wein plündert er einzeln oder in Fleineren Geſellſchaften an Spa- lieren und in Maſſe in den Weinbergen; in ven Gehöften plündert er in Scheunen und auf Frucht⸗ böden das Getreide und die Sämereien; in Vorraths— kammern dringt er ein und nimmt, was er nur haben kann, da er ja Alles frißt; an Fleiſcherläden *) EEE N —— Geſchmacksſache. D. R. Das Steinhuhn der Schweizeralpen (Perdix — Caccabis — saxatilis) in Freiheit und Gefangenschaft. Bon Dr. U. Girtanner. Mer die Alpenthiere in ihrer Heimat auffuchen, wer fie, ausgerüftet mit der hierzu nöthigen Beharr- lichkeit wirklich Fennen lernen, genau beobachten und ihr Leben und Treiben in der Freiheit des Hoch- gebirges zum Gegenftande ernjter Studien machen will — der darf wahrlih nicht Die Bequemlichkeit für das vornehmfte Lebensbedürfniß halten; der darf fein Zangichläfer und der Bauch darf nicht fein Gott fein. Denn alle diefe höchſt irdiſchen Herrlichkeiten jtehen in gar zu grellem Gegenſatz zu den Anforde: rungen, die der ‚Alte vom Berge an Diejenigen Staubgeborenen ftellt, welche einen tiefern Bli in die Wunderwelt feines erhabnen Reichs zu thun begehen, als die faft unzähligen Menfchen, aus denen jener | rieſenhafte Heerwurm zufammengejegt ift, Der ji | alljährlich während der heißeften Monate über die Berge und Thäler der Alpenkette dahinwindet, um ſich ſchließlich an ihren Ausläufern nah allen Richtungen der Windrofe zu zerſtreuen — lobpreijend oder ſchimpfend, je nachdem ihnen des Zufalls Gunft auf der Wallfahrt gelächelt hatte oder nicht. Mer nur Höhen erklettern, Thäler durchrennen, wer nur fein faltes Herz am Alpenglühn erwärmen und fein boldes Spiegelbild im klaren See betrachten will, wer nur fein Geld los und vielleicht einmal nur im Jahre vornehm zu fein wünſcht, um nachher zu Haufe entweder in Fnieriemlicher Thätigfeit oder blafirtem Nichtsthun von der theuren Reife erzählen zu können — der findet in den Alpen allerdings auch hierzu Platz, Zeit und Gelegenheit genug. Daß dieje hohe Kunft von Jahr zu Jahr bequemer ge= macht wird, gejchieht ja den Meiften zur Freude, den Menigften zum Xeide, aber feinem gejunden Menſchen zur Erhöhung des wahren Genufjes und gar Niemand zur Gewinnung eines richtigen Begriffs vom vollen Naturleben der Alpenwelt im Großen A. 2. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und »Händler. 209 holt ex fich Broden vom ausgehängten Fleiſch und | gemälde der Vögel”) ganz und gar verdammt und Fett; an den Fenftern frißt er Löcher in gerupftes Geflügel . . .“ Aus den angeführten Urſachen können die Forſcher „die Ueberhandnahme der Sper- linge nicht gut heißen, jondern vielmehr mw eine Niederhaltung des VBermehrungsitandes empfehlen.” F. v. Droſte hält den Hausipag nur für Obſt— baumzucht und Forſtwirthſchaft Maikäfer) überaus nüßlich, dagegen für Landwirthſchaft, Gemüſe- und Weinbau vorwiegend ſchädlich; trogdem kommt er zu dent Schluffe, daß der ©. „in der Negel vorwiegend nützlich, nur ausnahmsweiſe lofal (Meinländer) vor- wiegend ſchädlich“ jei und empfiehlt: „ver Forſt— mann muß den ©. hegen; der Landwirt), welcher feine Obſtbäume hat, ihn vertreiben; der Gärtner welcher Obſthandel treibt, ihn eifrigft hegen und der Meinbauer ihn vertilgen.” V. v. Tſchuſi-Schmid— hofen äußert fi in ähnlichem Sinne: „der Sper- ling gilt bei Sung und Alt für eimen jchädlichen Vogel und findet nur wenige Freunde, die feinen großen Nußen, den er wieder durch maſſenhafte Ver— tilgung des Ungeziefers leiftet, wirklich anerkennen” — er zählt ihn demnach zu den größtentheils nüßlichen Vogelarten. Giebel gelangt in feinen Erörterungen zu demſelben Ergebniß und folgert weiter: „daß wir den ©. mit wachſamem Auge verfolgen und jehr vorlihtig behandeln müſſen; jedenfalls jchone man feine Bruten und -ihn jelbft während derſelben fo forglih wie jeden Inſektenfreſſer und verfolge ihn nur da, wo er wirklich verheerend wirft und durch ausgeftellte Scheuchennichtabzuhalten iſt.“ Seitteles’ Anficht it mit der feiner Vorgänger übereinstimmend: „Spwol der Hausipab als auch der Feldſpatz ver: dienen Schonung und Pflege (aus den eben ange- gebenen Gründen). Altum-Landois halten ven Hausiperling für „ungefähr völlig jo ſchädlich als nützlich“ während ihn Mühlig (in jeinem „Sitten- TG —ñ —ñ —— — —Ö — ——s — — Vogt ihm namentlich die Kirſchräubereien vorwirft. — Wenn wir nun nach dem Geſagten und nach eigenen Beobachtungen ein Urtheil fällen ſollen, ſo lautet dies ebenſo, wie bereits anderwärts“) dar— gethan: Der Nutzen des einzelnen Sperlings wird den von ihm an Getreide, Kirſchen u. ſ. w. ange— richteten Schaden reichlich aufwiegen; gegen eine das Gleichgewicht ſtörende und ſehr ſchädlich werdende Ueberzahl haben wir uns zu wehren. Und wenn wir ihn auch keineswegs völlig vertilgen wollen und dürfen, jo müſſen wir ihn doch dort fernhalten, wo er ſchadet und nöthigenfalls feiner zu großen Ver— mehrung entgegentreten. (Fortſetzung folgt). Aeber die Verfärbung des Kreuzſchnabels. Die Anfrage des Herrn C. R. Kr. in Görlitz in Ver. 7 das Nothfärben feines entflogenen Kreuzichnabels betreffend, möchte ich mit „Sa” beantworten, jedoch mit dem Bemerfen, daß jene Farbung erft nad der Mauſer eintritt. Wiſſen— ſchaftliche Grflärungen vermag ich freilich nicht zu geben, ſon— dern nur meine Beobachtungen und die von mir aus ihnen gezogenen Schlukfolgerungen. — Die Nothfärbung des männ- lihen Kreuzfchnabel erfolgt, wenn er 1) das zweite Lebens: jahr überfehritten hat und 2) in der Freiheit lebt. Die aus dem Neſte entflogenen Kreuzichnäbel fehen, wie man gewöhnlich fagt, grau aus. Diele Färbung der Körper— federn haben fie mit vielen anderen jungen Vögeln, 3. B. Edelfinken, Stigliten, Amfeln u. U. gemein und werden deshalb von Unfundigen leicht für Weibchen gehalten; ver Kenner vermag aber die ‚Spärlinge‘ fofort an den gelben ‚Blümchen‘, d. h. einzelnen gelben Federchen auf der Bruft, von den Weibchen zu unterjicheiven. Nach der eriten Maus fer, die während ihres erſten Lebensfommers eintritt, wer- den fie ‚gelbichedig‘. Das Gefieder beiteht aus dunkelen, grausbraunen und gelb-grünen Fevderchen. Die alten Weib- chen, welche eine kleine Nehnlichkeit mit jo gefärbten *) Siehe Ruf, „Handbuch für Bogelliebhaber" I. (einheimifche Vögel), Hannover, Karl Rümpler. wie im Kleinen, jondern nur zur immer oberfläch- licherer Betrachtung und zu ſtets unrichtiger werdender Auffaffung und Beurtheilung deſſelben, injofern die Einen je auf der Reiſe daran gedacht und Die Anderen nach wahrer Erkenntniß geitrebt haben. Natürlid — feine Regel ohne Ausnahme; aber im ganzen iſt's jo. Eine vonfeiten ſolcher Alpenwallfahrer nach dem Mufter over der Schablone des Heerwurms oft gehörte Klage ift diejenige über den Mangel an freiem Thierleben im jchweizerischen Hochgebirge; als ob die Vertreter deſſelben nichts Behres zu thun wüßten, al3 an den großen Heerftraßen des Touriften- verfehrs für die Völkerprozeſſion Spalier zu bilden, während fie ſich durch diejelbe gar oft gezwungen fehen, in der Ichönften Sahreszeit ihre beiten Tummel- pläße zu meiden und es den glöcleinbehangenen, zahmen Heerdenthieren zu überlaffen, die Nolle der malerifhen Thierjtaffage in dem romantiſchen Land— ſchaftsbilde zu übernehmen. Und doch findet der ſuchende Thierfreumd ein im Verhältniß zur Dede, dem rauhen, winterlichen Klima der obern Alpen- gegenden eher reich als arm zu nennendes Leben durch alle Klaſſen des Thierreichs. Freilich, ift leider auch für fie alle durch das langjame und bis heute ftellenweife, aber doch un- aufhaltfame Vordringen der Kultur — jogar in Die höheren Gebirgsregionen hinauf, ſchon jegt manche frühere wol durch Sahrtaufende hindurch ungeſchmälert innegehabte Heimftätte freien Thierlebens für immer verloren gegangen. Klagt doch felbit der bekannte und vielgereifte ſchweizeriſche Entomologe Biſchoff gelegent- lich der Beihreibung eines Ausflugs in Die piemon- teſiſchen Alpen: „Es Icheint ſich auch für die höchſten Regionen zu betätigen, daß, jobald die Kultur vor- rüdt, fjogar die Inſektenwelt weihen muß!” — Und warum denn nicht? Selbft das Kerbthier kann ja nur da leben und feine Art fortpflanzen, wo feine Nahrung gedeiht. Wo aber durch Fünftlich veränderte Vegetation diefelbe vernichtet wird, und die Inſekten— welt der Kulturpflanzen ſich einftellt, da geht Die urjprüngliche entweder von ſelbſt vajch durch Nahrungs- 210 Die gefiederte Welt. miſcht. Wet jeder folgenden Mauſer wird das Rot Ki Daß die Sreuz- And blaß, ja die Gefichtöfarbe der Gefangenen ſpielt oft in’8 Graue. Und prüft man die Färbung der gefangen gehaltenen Vögel, jo wird man ein Erbleichen derfelben bemerken; beſon— ders iſt dies leicht an den auffallenden Karben, vor allen Dingen am Roth zu erkennen. So verlieren die Hänflinge diefen männlichen Schmud, der im Frühjahr wirklich pracht- voll ift, in der Gefangenschaft nach der Mauſer ganz und das Roth der Stiglite wird, wenn die Vögel in der Gefangen: Bet maufern, nie jo dunkel. Nur an einem Pärchen, das ei einem Freunde im Bauer niftete, Tonnte ich während der Niftzeit eine feurigere Färbung bemerken. Der Kreuze ſchnabel maufert in der Gefangenichaft nie ab. Mas ift die Urfache diefer Erjcheinungen ? Mangel an Sauerftoff und Flugbewegung, unpaljende Nahrung und ein geringerer Gefchlechtstrieb werden ficherlich Einfluß haben. Der Sauerftoff it die Lebensluft für alle organifchen Körper. Wie wohl wird es den Stubenhodern, wenn fie fi einige Zeit im Freien bewegt haben! Wer täglich etliche Stunden zu emem Spaziergange verwenden kann, wird, wenn er gefund ift, ein frifches Ausfehen haben. Der größre Stiditoffgehalt der Zimmerluft und Mangel an regelmäßiger Bewegung machen dagegen blaß und matt. Bor allen Dingen ift die Luft das Lebenselement für die Vögel. Kein andres Thier bedarf einer jo großen Menge von Luft zum Athmen, als fi. Die Urjache Liegt in der vielen Bewegung, bejonders beim Fliegen. Wenn wir ſchnell Yaufen, jo müflen wir fchnell athmen. Wie vielmal fchneller und mehr bewegt aber der Vogel feine Schwingen, als wir unſere Glieder! — Die große Luftmenge, welche Zeitfehrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und -Händler. ee — — — — —— —— — ER | — we; Nr. 21. der Vogel einathmet, erleret das Blut mit jehr viel Suuerftoff, die Wärme deſſelben wird infolge deſſen größer, das Pulfiren geſchieht Delle und, weil das Blut der Vögel au mehr Blutfügelchen enthalten ſoll, als das an- derer Thiere, j9 iſt die Färbung eine röthere. Das Alles erzeugt (wie bei den Menſchen nach einem jchnellen Laufe das rothe Geficht) zunächft die lebhaftre, alsdann aber auch die rothe Färbung der Federn, die dem Baue nach dazu ges eignet find, weil das Blut mit größrer Gewalt bis in die entfernteften Blutgefäße getrieben wird. Beſonders ift die Mauferzeit wichtig für die Farbung des Gefieders, denn die dabei gewonnenen Farben bleiben ja bis zur nächſten Maufer. L. O. in W. Ein gezähmter Inſeparable. Gewöhnlichen Beobachtungen zufolge ſind die Unzertrennlichen zumeiſt ſcheue und ſchwer zu zäh— mende Papageien. Auch entſpricht es dem Weſen dieſer Vögel, daß ſie einen unüberwindlichen Trieb zur Geſelligkeit beſitzen, woher ja auch ihr bezeich— nender Name rührt. Eine Trennung dieſer Ge— ſchöpfe von einander ſoll immer Trauer, Schwermuth (Melancholie) und ſchließlich den Tod zur Folge haben. Dieſer Erfahrung entgegen iſt eine junge Dame meiner Bekanntſchaft im Beſitze eines Inſeparable, der trotz ſeines Wittwerſtandes ein heitres, friſches, fröhliches Daſein führt und ſeine ganze ſchwärmeriſche Neigung von der geſtorbenen Ehehälfte auf ſeine liebenswürdige Beſitzerin übertragen hat. Ohne jegliche Scheu, die ihm ſonſt eigen war, nähert er ſich zutraulich und gern feiner Herrin und koſ'it die einfamen Stunden feines Dafeins in Gemeinschaft mit ihr hinweg. — Freilich verftand es Die Dame, ihm feinen Wittwerftand durch eine Täufchung min— der empfindlich zu machen, indem fie in feinem Ge— bauer einen Spiegel anbrachte, der dem Vogel fein eignes Bild zurücdgab und in ihm die Meinung Des entziehung zugrunde oder fie wird langjamer durch die einmwandernde vertilgt. Dieſelben Berhältnifje finden wir bis hinauf zu den am höchſten ſtehenden Thierformen; und vor dem Kulturmenſchen muß der Naturmenſch unerbittlich weichen, wo immer die Fußftapfen beider fich Freuzen auf unferm Planeten. Die Säuger des Hochgebirgs der Schweiz, an fih Schon nicht artenreich, werden auch in der Anzahl der Gremplare mit zunehmender Entziehung ihrer natürlichen Lebensbedingungen fich vermindern und die Berödung der Alpenwelt wird auch nach dieſer Richtung hin wachen. Denn der in großartigem Maßſtabe zerftörend auf dieſelben einwirkenden Einflüße der Kultur find zu viele, als daß die auch bei völligen Mangel an unmittelbarer Verfolgung mit Feuer und Schwert dur den Menſchen unter jehr mißlichen Berhältniffen Lebende Säugethierwelt jener unwirth— lichen Höhengüctel ihnen auf lange Dauer Wider: ftand zu leiten vermöchte, und wenn ihre Abnahme binfichtlih der Anzahl nicht jebt ſchon ſichtbarer geworden, als fie e3 in der That auch für den a EHE TS fundigen Beobachter ift, jo liegt die Urſache davon allein in der ganz bedeutenden Weitläufigfeit, ver außerordentlich mannigfaltigen Gliederung und ver theilweije fait völligen Unzugänglichfeit des Alpen— gebäudes. Das eben Gejagte gilt in feinem vollen Um: fange nicht weniger für die Vogelwelt der Alpen, als für alle anderen Thierklaffen. — Wie aber dem Vogel- freunde im Flachlande draußen die Entfernung jedes Waldes, der Fall jedes alten hohlen Baumz, die Regulirung jedes Bachbetts, die Vernichtung jedes größern Geſtrüpps oder Lebhags, das Trodenlegen jedes Wafjerbedens und Sumpfgebiet3 in der Geele wehe thut, weil,er ja wol weiß, daß damit der Bogelwelt mehr Schaden zugefügt wird, al3 dur alle Lift des PWogelftellers, und meit mehr als durch alle gutgemeinten Gefeßesartifel genügt werden kann — jo geht e3 dem Vogelfreunde im Hochgebirge nicht beffer, wenn er vor feinen Augen die ftolze Pyramide der Wettertanne finfen, die Bergwälder fi aljährlih lichten, dafür von oben herab die % Nr. 21. Die gefiederte Welt. Zeitfhrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Hänpler. 211 unverkürzſten Befibes des geliebten Weibchens her- vorrief. Ob er fi aber nicht über die plößliche Sprödigkeit deffelben gewundert haben mag? Theodor Müller. Sum KHanarienhandel. Die in mehreren Blättern enthaltene Anzeige eines Herrn E., daß er einen von Herrn W. vor Kurzem für 30 I, gekauften Kanarienvogel, um ihn los zu werden, für 10 6 verkaufen wolle, veranlaßt mich, hieran einige Bemerkungen zu knüpfen. Die btrf. Anzeige ift nicht nur das Angebot einer Waare, ſondern zwifchen ihren Zeilen kann man deutlich leſen: „der Vogel ift mir um das Dreifache zu theuer verkauft worden“. Hierin werden mir, glaube ich, die Leſer beipflichten und vielleicht auch darin, daß eine derartige Anzeige einem davon be= teoffnen Gewerbetreibenden das Necht gibt, für die in ihr liegende Schädigung Gelderjaß, vielleicht auch Beitrafung zu verlangen. Und mit Recht! Denn zur Schlichtung von Streitigkeiten find doc entſchieden die Gerichte nur berufen. Oder follte vielleicht ein Beliebiger, weil ihm eine gekaufte Waare nicht gefällt (was doch jehr häufig von der Anficht des Einzenen, vom bejondern Geſchmack u. ſ. w. abhängt), das Necht Haben, unter Nennung des Namens des Verkäufers erftre für einen Spottpreis auszubieten? Nimmermehr! Denn damit würden oft, jehr oft die größten Ungerechtigfeiten gegen die Verkäufer eine Berechtigung erlangen. Sm Bogelhandel ift es freilich mitunter ſchwer, den Werth eines Vogels, bejonders eines Kanarien: vogel3 feitzuftellen, da die Beurtheilung von Vogel- mufif jeher vom Geſchmacke abhängig it, und diejer ift befanntlich gar verſchieden. Mit der eigentlichen Muſik ift es ja nicht anders. Hier die glühendften Verehrer der Wagner'ſchen Mufit, dort ihre eifrigiten Gegner, ja Spötter! Bei alledem lafjen ſich jowol für die eigentliche, als auch für die Vogelmuſik gewiſſe Sicherheitsgejege aufitellen, die von den meiften Sachverftändigen als richtig anerfannt werden, und auf diefen Gelegen fußend, könnte man den Merth eines Sängers mit ziemlicher Beſtimmtheit feftitelfen. Wer ift aber Sachverftändiger? Jeder, der fih Jahre lang einen oder einige Sänger gehalten bat? Jeder, der fich mit der Zucht der Vögel beichäftigt oder bejehäftigt hat? Nein, ficher nicht. In vielen Fällen reicht eine derartige Praris nicht aus, um auch nur einigermaßen einen Ueberblick über die Sefangsleiftungen der Kanarienvögel in den ver ſchiedenen Orten, bei den verjchiedenen Züchter, zu gewinnen und dadurch den Geſchmack zu bilden. Mer aber mit gutem mufifalifhem Gehör begabt iſt und die Mühe und Koften nicht ſcheut, die gar zahl- reihen Stätten des Kanariengefangs aufzufuchen, der wird fiher ein richtiges Urtheil, einen guten Geſchmack fich bilden. Da ſelbſtverſtändlich nicht alle Richter ſelbſt Vogelkenner find oder auch nur wirkliche Sachverſtän— dige kennen, fo könnte fich bei einer gerichtlichen Ent— ſcheidung über den Werth eines Kanarienvogels leicht der Fall ereignen, daß das gefällte Urtheil einem Kenner als falſch ericheint. Man hat für den Kanarien- vogelhandel aber Feine Gefege, die ihn regeln, wie 3. B. im Pferdehandel, bei dem gewiſſe innerhalb einer beſtimmten Frift ſich berausitellende Mängel den Käufer berechtigen, die Rücknahme des als „Fehlerfrei” gekauften Pferdes zu verlangen. Bei dem Kanarienhandel ftehen die Thierärzte als all- gemein anerkannte Sachverſtändige nicht zur Seite, fie haben ſicher in vielen Fällen fein Verſtändniß für den Geſang. Sn welcher Weife foll fich alfo der Liebhaber in den Beſitz eines guten Kanarienfängers ſetzen? Gletſcher und kahlen Felsmaſſen ſich ausdehnen jehen muß; wenn er beobachten kann, wie die Abrutſchungen immer größer, Lavinenzüge und Steinſchläge ſtets verderblicher werden, und wie die Zerſtörung des wenigen Nahrung und Schutz ſpendenden Erdreichs in den höchſten Höhen zunimmt. Möchte es doch den Geſetzmachern im Flach- und Gebirgslande ge— fallen: mehr der allſorgenden Mutter Natur ſelbſt, wenigſtens überall dort, wo dies geſchehen könnte, denjenigen Schutz gegen das grauſame Wüthen ver— blendeter Menſchen an ihrem heiligen Leibe an— gedeihen zu laſſen, der gegenwärtig unter dem hoch— trabenden Titel der Vogelſchutzgeſetzgebung mit ſo viel: Hoſianna! und Kreuzige ihn! in Szene geſetzt wird! Pfleget und erhaltet die Mutter: dieſe wird am beften für ihre Kinder bejorgt fein; aber es wird wenig nüßen, die leßteren unter jehr weisen menjch- lichen Schuß nehmen zu wollen, während ihre Er— zeugerin und Grnährerin langjam zwar — mit taufend Nadelftihen —, aber ohne Gnade dem Moloch ver Spekulation geopfert und hingemordet wird. Niemand verlangt vom Fiſche, daß er bei etwaiger andrer Verwendung des von ihm bisher bewohnten Wafjerbedens von nun an im Trodnen fortlebe und fich reichlich vermehre. Aber der Vogel des Waldes foll ohne Wald und Waldluft, joll ohne die Nahrung und den Schuß, den eben nur er ihm zu bieten vermag, in Zukunft rein nur vom Vogelſchutz— gefege leben! Der Sumpfvogel ohne Sumpf, der Vogel der wilden Heide ohne diefe nurmehr nad) den Artikeln des Schußgefeßes fih vermehren!? Wer das glauben Fann, dem ift3 wahrlich wol zu gönnen! Wir aber wollen uns der jebt noch vorhandnen freien Thierwelt der Alpen freuen, die wir, wenn auch mühſam genug, heute noch zu beobachten und zu erforfchen Gelegenheit haben. Und darım jchnell hinaus nun aus der tödtenden Luft der Geſetzes— ſchmiede, hinauf in die herrliche Felfenwelt unſerer Alpen, in die freie, unkultivirte Heimat des ſchönen Steinhuhns! (Sortfeßung folgt). 212 Die geftederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Am ficherften, wenn er an Drt und Stelle fich Vögel abhört uud auswählt. Die wenigiten Lieb- haber haben aber dazu Zeit und Gelegenheit. Vielen mangelt auch) das nöthige feine Gehör, um aus der Mafje einen Vogel, der gefällt, herauszufinden. Die Meiften müffen aljo bei dem Handel auf den Ver— fäufer ſich verlaffen. Welches find nun die Verkäufer, die das in fie geſetzte Vertrauen rechtfertigen? Dieſes feitzuftellen müßte die fortgejeßte Aufgabe der Vogel- zuchtvereine fein. Sie müßten Kommiffionen ernennen, welche die verjchiedenen Züchter und Händler bejuchen und duch ungeſchminkte Bevöffentlihung deifen, was fie dort gehört, die öffentliche Meinung zu leiten fuchen. Bisher haben wol Kommiffionen Vögel ge— hört und gefauft, die Erfahrungen, welche fie dabei gejammelt, find aber nur ihren Vereinen oder gar nur ihnen felbft zu gut gekommen. Es fam ihnen eben hauptſächlich auf möglichit vortheilhaften Ankauf ver Vögel an. Zur allgemeinen Aufklärung über die verschiedenen Stämme wurde nicht beigetragen, mit einem Worte, das Faufmännifche oder eigne Intereſſe ift dabei bisher faſt ſtets die Führerin gewejen. — Oder es waren einzelne Liebhaber, Die, weil fie vielleicht einige Tage in Andreasberg Vögel gehört, einen Ueberblie und die Kenntniß der vielen Kanarienftämme erlangt zu haben glaubten und fich infolge dejjen gedrungen fühlten, ihr Wiffen zu ver- öffentlichen *). Gigenthümliche Dinge find dabei mit- unter zutage gefördert worden! Umd doch gehört zur einigermaßen grimdlichen Kenntniß eines Stammes (wobei noch das oft gar lange Schweigen der Vögel nach dem Eintritt eines Fremden zu berückſichtigen ift), mindejtens die Zeit von einigen Stunden. Wenn man nun weiß, daß Anpreasberg etwa 400 Wohn- häuſer hat und dieſe gewöhnlich von mehreren Vögel züchtenden Familien bewohnt werden, jo wird man a den Unwerth eines jo kurzen Aufenthalts ein- eben. Es dürfte fih demnach empfehlen, in die Prüfungskommiſſionen ſolche Perſonen zu wählen, die neben einer gründlichen Kenntniß des Vogel— geſangs und einer wiſſenſchaftlichen Bildung auch die Charaktereigenſchaften beſitzen, die ein me beeinflußtes Urtheil allein möglih machen. Ferner dürften dazu nur Solche gewählt werden, die Handel mit Bögen in feiner Weiſe treiben. Es joll damit nicht gejagt fein, daß deren Urtheil ftetS ein be= fangnes fei, oder daß fie ihr inneres Urtheil nicht abgäben. Es muß aber hierbei, wie bei jo vielem andern, auch der Schein gewahrt bleiben, wenn die Sache nicht von vornherein das Zutrauen des Publi— kums verlieren joll. — (Schluß folgt). Ans Haus, Sof, Feld und Wald. Lähn (Shlefien), 7. Februar. Der „Schl. Ztg." fchreibt man: Ungeachtet jehr fchlechten Wetters war doch der heutige Taubenmarft hierjelbft wieder recht ftark *) Die Herren, welche feit Sahren durch ihre gebie- genen Kenntniſſe den großen Leferfreis dieſes Blattes be- ET ET EEE ER Nr. 21. befucht. Nach amtlicher Grmittelung find 3600 Par Tauben aufgeltellt gewejen und verfauft worden. Fremde Tauben- züchter und Taubenhändler, welche ſchon ſeit 20 Fahren und länger regelmäßig hierher kommen, erklärten: für Tauben— kenner gibt es immer Geltenheiten, die nur der Lähner Zaubenmarft in folder Schönheit bietet. Herr Lehrer Ebeling, Vorfigender der Naturwiſſen⸗ ichaftlichen Geſellſchaft von Magdeburg fchreibt in der „Magdeburger Zeitung“ das Itachftehende: Die bereits fett dem 3. April andauernde mild freundliche, zumeilen jommer= lih warme Temperatur, welche am 9. um die Mittagszeit das Thermometer auf die ganz ungewöhnliche Höhe von etwa 18 Grad R. ftellte und ſomit um fait 4 Grad über das abiolute Marimum unferer Leitzmann'ſchen Ueberſicht fich erhob, hat die Vegetation in überrafchender Weiſe ge- fördert und ein reiches Snfektenleben aus der Winterruhe erweckt. In Folge deſſen find denn auch verſchiedene Arten unferer Zugvögel, die jonft in der Regel exit in der weiten Hälfte des wetterwendifchen April ihren Wieder: Strich zn halten pflegen, ichon jest im erſten Drittel des Monats eingetroffen. Sedem einigermaßen mit der heimat- lichen Vogelwelt vertrauten Naturfreund dürfte bekannt fein, daß die weitaus meiften Inſektenfreſſer, die Sylvien, die Erd, Laub» und Rohrſänger, einzeln oder in ehr kleinen —— zur Nachtzeit ziehen, während ſie den hellen Tag zum Aufſuchen der oft noch ſpärlich genug ſich dar— bietenden Nahrung benutzen. So hatten in der Nacht vom 4. zum 5. die zierlichen gelben Bachſtelzen (Motacilla flaya) und die ſchmucken Gartenröthlinge (Rutieilla phoenicurus) ihren Einzug gehalten. Sn der Nacht darauf folgten der fvechtartige Wendehals (Junx torquilla) und der jangreiche Plattmönch (Sylvia atricapilla). Am 9. jahen wir in den blühenden Aspen und hohen Silberpappeln des Den frugs einige ſchwarzweiße Gliterchen over Trauerfliegen— fänger (Muscicapa luctuosa) während lichte Mtüllerchen oder Klappergrasmücen (Sylvia curruca) trillernd Durch die grünen Stachelbeer- und Zonizerenbüfche Itrichen. Mor— gen ſchon vielleicht werden wir die lieben, aus Afrika kom— menden Schwalben begrüßen können und ehe bie Woche zu Ende geht, trifft wol die Meifterin der Lieder, die Nachtigal, ein. Dann foll wieder fleißig Ausichau gehalten merden, damit nicht tückiſche Leimruten, Schlingen und Schlaggarne ihren Unfug treiben, fondern die lieben Sänger allefammt und allerorten ung zur Freude erhalten bleiben. Anfragen und Auskunſt. Heren Nic. Becker: 1. Für Leben und Gejundheit Ihres Gelbkopfs hat es nichts zu bedeuten, daß derſelbe jo parungsluftig ſich zeigt. Wollen Sie dagegen einen Zuchtverſuͤch machen, fo ſchreiben Sie an die großen Händler, vielleicht gelingt es, ein Männchen zu beichaffen. 2, Wenn das Niſten Shrer Halbmondfittiche wirklich ein gutes Er— gebniß Liefert, jo bitten wir um freundliche Mittheilung. 3. Shre Angaben inbetreff der Stleefeive werden wir hier demnächft veröffentlichen. f Herrn E. Hald: 1. Das Sonnenlicht Tönnen vie meiften Vögel nur ſchwer entbehren und ich weiß Shnen wirklich keinen guten Nath zu geben, welche Vogelarten Sie in einer nach Nordweſt gelegnen Vogelitube halten dürfen. Wenn Sie einen Ausbau anbringen können, jo daß fie hinausgehen und Morgen- oder Mittagsfonne ger nießen, To halten fie e8 über Sommer wol ganz gut aus, aber in völlig gejchlofiner Stube ertragen falt alle Arten den Mangel des Sonnenlichts für die Dauer nit. 2. Oo nenvögel find fo verträglih, daß fie unter Prachtfinken gehalten werden dürfen. — Herrn D. Dittrich: Zu meinem Bedauern muß ich hier nochmals ausfprechen, daß ich die großen grünen, kurzſchwänzigen lehrt und geleitet haben, insbejondere Herrn Kontroleur Böker, dem die Liebhaberet für die feinen Harzer Kar narien fo viel verdankt, find jelbitverftändlich nicht gemeint. Rr..21. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und-Händler. 213 Papageien nach der bloßen Beſchreibung leider nicht feſtſtellen kann; einerſeits weil dieſelben in der Jugend und, im Alter verſchiedene Federkleider tragen, andrerſeits, weil ein und diejelbe Art nicht ſelten verſchieden gefärbte (abändernde) Gremplare zeigt, und dritterſeits weil die Bejchreibungen niemals genau genug find. Ich muß Sie, wie alle Lieb⸗ haber, welche in dieſer Hinficht angefragt haben, darauf verweifen, daß ich in meinem „Handbuch für Wogellieb- haber“ I. (meue Auflage) möglichit genaue Bejchreibungen eben werde, nach welchen man, wenn man den Wogel vor N bat, wol die Art unjchwer feititellen Fann. Heren Rechtsanwalt Paulfen: 1. Die prächtige Krontangara war an Krämpfen geftorben und zwar, nach dem vollen, Fräftigen Ernährungszuſtande zu urtheilen, durch geihlechtliche Erregung. 2. Das Pfäffchen hatte Gehirn— entzündung, vielleicht dadurd) veranlaßt, daß es Nachts gegen eine jcharfe Ecke geflogen war. Mit Sicherheit kann ich es aber nicht behaupten. Es war ein Schmuckpfäffchen (Fringilla — Sporophila — ornata). erın Shumann in St: Mein „Handbuch für Bogelliebhaber” I. (nene Auflage) ift im Mi. bereits längſt fertig, da aber zu gleicher Zeit das Buch „Die Brieftaube” und der Anfang von der jechiten Lieferung „Die fremdlän- diſchen Stubenvägel” (vie fünfte ift fertig und muß binnen fpäteftens vierzehn Tagen zur Verſendung kommen) gedruckt werden, jo geht es leider nur langſam vonftatten. Sicher— lich aber wird es ver dem eriten Suli herausfommen. Dann foll jelbftverftändlich ein Proſpekt der „Gefiederten Melt“ und auch anderen Blättern beigelegt werben. Heren Lehrer Beumer in Prinzheim: 1. Mein rother engliſcher Scanarienvogel nebit jeinen drei Weibchen wird mit aufgeweichtem Gierbrot, welches mit gleichem Theile von gepulvertem Kayennepfeffer und noch etwas Gifonferve zufammengerieben ift, gefüttert und während er davon jehr mäßig genießt und die Weibchen deſto mehr, frißt er ver- ſchiedene Gämereien, Rüb⸗, Kanarienfamen, Hafer und auch etwas Hirfe. Sn England werden diefe Pfeffervögel mit einem Gemiſch aus Weizenbrot, Theebiskuit, hartge- fottnem Et und gepulvertem Kayennepfeffer, jo ziemlich zu gleihen Theilen und ein wenig Zuder darunter, gefüttert und wenn Sie nun einen ſolchen Verſuch machen wollen, fo wird das von mir gefütterte Gemiſch wol ausreichend jein. Nah meiner Erfahrung freſſen die Vögel daſſelbe von vornherein gern. Die engliichen Züchter — dann freilich für alle dieſe Farbenvögel noch eine ganz beſondre Pflege, durch welche ſie dieſelben vor allen ungünſtigen Einflüſſen ſchützen. Ueber die ganze guet werde ich daher demnächit Eingehendes bringen. DVBorläufig füttern Sie nur in an- gegebner Weile. Zu bemerken ift aber, daß es ver beite rothe und nicht braume Kayennepfeffer jein muß, welchen man gepulvert aus England besteht. 2. Rothe Kardinäle bauen niemals in Niſtkäſten, ſondern nur in Neftkörbchen oder frei im Gebüfch. 3. Sch wühte nicht, mo e8 ausge ſprochen fein jollte, daß der Sonnenvogel alle übrigen im Gejange übertrifft. Er ift ein anmuthiger- Sänger, Tann ſich aber mit vielen anderen nicht meſſen. Abonnent: 1. Es ift ganz richtig, daß, von manchen Vogelarten, jo namentlich vom kleinen Amarant, die Weibchen viel weichlicher ſind, als die Männchen und daher eher und zahlreicher ſterben. 2. Wenn Ihre japaneſiſchen Mövchen, die bereits gelegten Gier noch mit Watte zudeden und verbauen, jo Fann natürlich aus der Brut nichts werden. Sie müffen daher die Neſter zeitweife nachiehen, erforder lichenfalls die Watte entfernen. 3. Der gelbgrüne Aftrild a formosa) ift nicht vorzugsweife zart und weich- ich, jondern dauert in der Vogelitube jahrelang aus. Ger züchtet ift er aber bis jegt noch nicht. : Herrn Baron d. Dppenfeld: Den Phnöthon over Sonnenaftrild finden Sie in meinem Bub „Die fremd- ländiſchen Stubenvögel“ beſchrieben und Tafel IT., Vogel 7 abgebildet. Wenn Sie ihn einzeln als Schmudvogel halten, fo füttern Sie am beften blos mit Hirfe und Spitzſamen und hin und wieder einen Mehlwurm. Herrn U. Burgak: 1. Wenn Sie mir nicht die nähe ren Berhältniffe bejchreiben, unter denen die vielen jungen Tauben geitorben find, jo kann ich Shnen leider feine Auskunft geben. Da dies in ein und demſelben Dorfe ge- fchehen ift, fo Liegt die Wahrjcheinlichkeit nahe, daß ent weder irgend ein kleineres Naubthier fie gemorvet oder daß fie etwas DWerderbenbringendes genofien haben. Beſichtigen Sie nun mehrere ganz genau und theilen Sie mir ven Befund mit oder Ichiden Sie mir einige von den todten, falls es no einmal vorkommen follte. 2. Weber die vielen unbefruchteten Gier in der Kanarienhecke wird Shnen mein Bub „Der KRanarienvogel" Auskunft geben. 3. Wenn bei den Bauern auf dem Runde aus den Geflügeleiern verhält- nißmaäßig nur Außerit wenige Sunge kommen, jo liegt dies meiftens daran, daß die Leute gewöhnlich zu wenige männ« liche Thiere halten; nicht felten ſieht man einen Hahn mit wol gar 30 Hennen, einen Gänſerich mit 10—15 Gänſen u. f. w. Herrn Farsky: Die Todesurfache der von Ihnen aefandten Vögel muß Vergiftung fein, denn bei jonftigem beiten Zuftande, tadellofem Gefieder und unbeſchmutztem Hinterleibe zeigen fih Magen und Cingeweide entzündet. Das Gift felbit vermag ich nicht feitzuftellen. Mir felber ift e8 fürzlich ähnlich ergangen. Von meinen prächtigen Mönchen, beiten Hedvögeln, ftarb eins nach dem andern und da ih in der Wogelitube doch eine große Mannig— faltigfeitt von Futtermitteln verabreiche, — hielt es ſehr ſchwer, endlich zu ermitteln, daß die Urſache in der Hirſe lag. Dieſelbe iſt anſcheinend ganz gut und doch offenbar mit Schwefel oder Chlorwafler gebleicht. Ihre ſchädliche Sinwirfung hat fich auch nur auf die Eleinen, zarten Vögel erftrect, während die größeren Amandinen, Papageien u. a. nicht darunter gelitten haben. Da ich diefe Hirfe nur vor- übergehend, aus einer jonft in gutem Ruf Itehenden Samen- handlung entnommen hatte und da dieſe auch anderweitig viel verfendet, jo bitte ich hiermit Sie und auch alle anderen 2efer, welche in letztrer Zeit derartige DVerlufte gehabt, erfteng darıım, daß fie eine Probe der verfütterten Hirfe einem Chemiker zur Unterfuchung übergeben, zweitens, daß Sie feftitellen, von wem die Hirje bezogen ift und drittens, daß Sie mir dann Mittheilung machen. Herrn Paftor Wollenburg: Der Somnenvogel war an ſehr heftiger Lungenentzündung geftorben. Wodurch die— ſelbe entitanden, vermag ich nicht feftzuftellen. Im übrigen babe ich Shren Wunfch erfüllt und werde Shnen ſ. 3. zus fenden laſſen. Aus den Vereinen. Der Verein für Geflügel- und Singvögelzucht und Vogelſchuh in Hannover veranftaltet unter Betheiligung des Deutſchen Gefliigelzüchter - Klubs feine biesfährige Ausftellung vom 6. bis 11. Juni. Zu derjelben werben zugelaffen: Geflügel aller Art, Zier- und Singvögel, ſowie ausgeftopfte Vögel, Bücher, Schriften und Geräthe. Ans meldungen bis zum 25. Mat bei dem Sekretär des Ver: eins, Herrn Karl Brandes, Diterftrahe 98. Einſen— dungen bis zum 8. Sunt an den Gefretär des Vereins. I Auskunft und Programme beim Sekretär des ereind. Der Vorftand des Geflügelzüchfer- Vereins in Dresden beiteht für dieſes Sahr aus den Herren: WU. Proſche, exiter Vorſitzender; B. Fled, zweiter VBorfikender; Baus meifter Solms, Schriftführer; Bädermeifter Schu— mann, Stellvertreter; Hofgürtler Seyffarth jun, Kaflenführer; Kaufmann Hecdel, Stellvertreter; Zivil ingenieur Lehmann, Materialienverwalter. Der Geflügeljühter- Verein zu Mittweida wählte fol- gende Herren in den Boritand: Fr. Shöppler zum eriten Vorſitzenden; R. Ellrih zum Stellvertreter; 9. Menzel zum Schriftführer; Karl Müller ala Ge- ſchäftsführer; E. Loſſius zum Kaffenführer; C. Mauke zum Inventarienverwalter; zu Ausſchußmitgliedern wurden 214 Herrn U. Hofmann: Das Zeitungsinferat mit Dank erhalten. Wir wollen demnächſt noch gern einmal eine Lanze gegen das Taubenfchiegen einlegen, allein für diesmal ift e8 leider zu jpät. Heren Dr. Uffelmann: Shre Mittheilungen werden uns willfommen fein. Beobachtun- gen über das Zufammenfcharen von alten und jungen Kukuken find neuerdings nicht veröffentlicht worden. — Herrn Dr. Hummel: Die gewünjchten Vögel waren beim Cintreffen Shrer Karte längit vergeben. Gin Brief an Sie ift als unbeftellbar zuriidigefommen. mn Redaktion: Dr. Karl Ruh, Steglib Bei Berlin. Expedition: Louis Gerſcheéel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. A nz eige n. In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächte Nummer zurücbleiben. Tegen Mangel an Raum jehr billig abzugeben: Bügel: 1 Par Muskat-, 1 Par Gold-, 1 Par ©ilber- ichnabel, 1 Par Dioch-Webervögel, 1 Zigerfint, 1 Hart« laubszeifig, 1 Halsbandvogel (Much.). — 2 ganz zahme, blutjunge Amazonen & 45 A. M. Schuiter, Reallehrer, [870] Waſſelnheim, Unter - Eljaf. Eier der Japaneſ. Höckergans à St. 2,50 Ak „Pyrenäen-Rieſengans & „ 150 „ [871] M. Schuiter, Waſſelnheim. 1 Ealifornifches Schopfwachtel - Zuchtweibehen, 1 Paar blaue Hüttenfänger und Baftardnachtigallen Fauft u. einige gute Haidelerchen-Lichtfänger verkauft 1872] Lehrer Neun in Untertvaldhanfen, Poſt Altshaufen. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 21. 1 jehr brütluftiges Männchen Singſittich ift für 12 46. zu verfaufen, oder 1 folches Weibchen (niftfühig) wird zu Taufen gejuct. [874] Kottbus. 9. Tilly. Zu verfaufen: 1 Singdroffel Gippe) I 1 Plattmönde a8 „ 2 Stigliß-Männd. 2 „ 504 [875] Sämmtlihe Vögel find Wildfänge, gut befiedert und vorzügliche Sänger. A. Opik, Bodenbad. N gt. gelbhäubiger und 1 Nafenkatadu, lehterer ſpricht, & Stüd zu 30 [876] Naumburg a. d. Saale. Traugott Brand. Wegen Nenovirung meines Geſchäfts-Locals offerire ich zu höchft fol. Preiſen einen brillant gefiederten Gelb-, naden-Papaget, welcher auf die Hand kommt und viele Worte ſpricht zu nur 20 Thlr., Mozambique Zeifige à Par 2% TIhle., Tigerfinfen (bei 6 Par) & 13 Thlr., alle Vögel find ſchön im Gefieder und fchon lange in Ge— fangenfchaft. Außerdem durch mich zu beziehen: 3 gut Ichlagende vorjährige Nachtigalen. 877 Fr. E. Römer’3 Zoologiihe Handlung. Liegnitz. Tine einheimische Vögel feil: 1 ihwarztöpf. Grasmücke, prima Sänger, 8A 1 Lerche, befter Sänger, 4 46. 1 Braunelle, fingt, 3 #6 1 Diftel- finf, vorzügl. Sänger, 3 46 1 SKreuzichnabel, fingt, frißt aus der Hand, 3 46 1 Kernbeiker, fingt, 2 46 1 Gold- ammer, fingt, 1 6 [878] 1 Par Blutweber in Prabt 7 6 Verp. 1 D. Ayflinger, Königsbronn, Württemberg. 9 Stück Kanarienhähne, welche ich wegen einiger miß- fallenden Töne ausrangiren mußte, übrigens aber gejunde Vögel, find am Liebften zufammen das Stüd für 6 M A verkaufen. Herm. Giefel in Sagan. Billige Offerte: Sinen Amazonenpapagei äußerſt talentvoll und unan- gefettet im Freien zu halten 25 MM, 1 Najenkafadu ganz zahm 20 6, 1 Nymphenmännchen 13 #6, 3 Weibchen und 2 Männchen Wellenpavageien zulammen 38 Gur Hecke verwendbar). 1 Golobrüftchen- Weib. 346, 1 Zebra- fin Much. 5 6, 1 Par Schöner Halsbanpfittiche 22 A verfauft jofort 880] Aug. Gerber, Sonneberg b. Koburg. Alwin Reiners, Braunjchweig, empfing und empfiehlt fehr ſchöne junge und ganz zahme Amazonen-Papageien, a St. nur 25 A, prachtvolle roſa Kakadus a 19 A, Portorifo-Papageien a 25 46, Goldkron. a 36, 1 Naſenkakadus (zahm und fprechend) a 40, weih- Baubige a 42, ſchöne imp. MWellenfittiche, jedoch nur Männ— chen, a&t. 10, Blutrumpf-Sittiche, Weibchen a 12, Sper- lings⸗Papageien a Paar 15, Aſtrilde, Sorbonbleu, Silber: fafandyen a Paar 6 46, außerdem ſchöne Ntachtigalen a St. 9 4, Plattmönde a 8 6, junge diesjährige große Kolk— raben a St. 20 6, 1 alte Eliter, frei umbherfliegend, aanz zahm, 9 46, 1 Zerchenfalfe, dito 6 He — Ein prachtvoller hellgelber Leonberger Hund, 2 Sahre alt, lammfromm, 75 st, aub in Taufc. [873] A. Reiners, Braunjchmweig. Ein Uhu wird zu kaufen gefucht von [881] M. Nöber in Torgau. Einige Pärchen Römertauben, reine Rafle, Be faufen Apotheker Muthmann Euchler in Pförten. Zu kaufen gejucht: 1,2 Brabanter Silberlad-Hühner, tafjerein. Dfferte mit Preisangabe an den [883] Bogel- und Geflügelzüdter-VBerein Bayreuth. woeöllin. Eine 1 Sahr alte, prachtvolle ſehr zahme Wölfin iſt abzugeben. Zu faufen geſucht: Gin Stamm ganz echte Poland-Hühner, 1. 2. mit hohen Hauben. Event. wird die Wölftin auch in Tauſch gegeben. P. Gzernaufe. Const. R. v. Buchenthal in Dobronouß i. d. Bufowina. Lonis Gerfſchel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Gogmann) in Berlin. Drak: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32, Hierzu eine Beilage. pr dr Gt Eee I ur ar u und Beilage zur „Befiederten Melf“. VI. Zahrgang. Berlin, den 24. Mai 1877. Ar. 21. Das Gtablifjement von Chs SI amrach, [885] Naturalift und Tbierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 125 Par Schönfittiche, 20 Par Paradtesfittiche, 23 Par Buntfittiche, 25 Par blaß- Töpfige Buntfittiche, 12 Par Königsfittiche, 14 Par Barrardsfittiche, 6 Par Boafittiche, 1 Par Rothbauchfittiche, 1 Par Zierjittiche, 10 Par Maskenfittiche, 1 Par neu eingeführte Maskenfittiche, SO Par Lori von den blauen Bergen, 2 Par auftraliihe Fledermauspapageien, 27 Par große weiße Kakadus, 17 Par Roſakakadus, 250 Diamantfinten, 270 Zebra- finfen, 90 Bartfinken, 25 auftraliihe Amarantvögel, 5 Par auftealiiche Faſänchen, 2 Par Ringelaftrilde, 2 Par neu eingeführte auftralifche Finken mit rothem Kopf und rothem Schwanz, 4 Finkenheher, 7 Königsfiſcher, 1 Par Bronze— flügel-Zauben, 1 Par gehäubte Tauben, 4 ſchwarzweiße Gänfe; außerdem an Bierfühlern: 3 Riejen-Känguruhs, 3 Felfen- Känguruhs, 1 Par Maushirfche. Aus meiner Vogelſtube habe ich folgende jehr geſunde und jchön gefiederte Vögel das Par zu A 6 einichl. Packung und Ende Mai Lieferbar abzugeben: Aftrilde, Amaranten, Elſterchen, Goldbrüftchen, Silber: falänchen, Malabarfaſänchen, Band-, Muskat⸗- und Tiger finfen, Orangebäckchen, ſchwarzköpfige Nonnen und Atlas- finfen, fowie Mozambiquezeifige a 6.7.50 und fehe ich Be- ftellungen hierauf entgegen. M. Schaller, [886] Merthein a./Main. —2 [) 7 Sicherheitsgläſer, die beſten und el Suufgefähe für Hühner und Tauben, verjende unter Nachnahme à Stüd, 1 Liter Waſſer hal- tend, 75 4, & Stüd, 2 Liter Waller haltend, 1 6, Eleinere für Vögel & Stüd 30 4, Verpadung billigt. Bei 12 Stück Sit; h. Witteborg, 1837] Hamm a/2. in Weitfalen. Karl Baumer, Zuderbäder, Wien, Nenlerchenfeld, Hauptitr. 27. Vogelbisquit (Eierbrot ohne Zucker). Dieſes Gebäck wurde auf verſchiedenen Geflügel- und Vogelausſtellungen geprüft und als das vorzüglichſte Bei— futter für alle Singvögel prämiirt. Beſonders während der Brütezeit für Kanarien unentbehrlich. Preis für + Kilo 1 fl. 50 Kr. ö. W. [888] Wiederverkäufer nach Stück, bedeutenden Rabatt. Emballage billigit berechnet. Echte ungarifhe Sproffer, befte und feinfte Sänger ; Eleine ausländische Vögel, rothe Kardinäle, ſämmtliche Sorten Bogelfutter, Gebauer, Trinfnäpfe jowie friſche und trodene Ameiſeneier. Brutkäftchen von Rinde und Rohrgeflecht werden auf Beftellung beitens ausgeführt. A. Wenisch, vorn. C. Wenijch, [889] jetzt Kupferfehmiedeftr. Nr. 16, Breslau. Zu verkaufen: 1 Männchen grauer Kardinal, guter Sänger, fein im Gefieder, I A, ein Var Hartlaubs- zeilige, ſehr Schön, 8 A, ein Männchen Eleines Elfterchen, se. einichl. Verpackung; auch zu vertaufchen gegen ein Par oder einen einzelnen £leinen Papagei. } Hermes, Lehrer [890] in Oberlahnftein a. Rhein. Ameifeneier und Vogelfutter aller Urt, Mehlwürmer Preisverzeichniß gratis und franko. Dar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsitr. 10. — Kauft Bogelfutter, gut gereinigt, bei [892] Emil Geupel, Leipzig-Konnewitz. Berechnung des niedrigſten Marktpreiſes. ſtets zu haben. [891] Sapanefifhr Hund, fein abgerichtet, billigft zu ver— faufen. 893] Ernſt Kung, Brebab bei Saar. Selbſt geholte, direft vom Sänger gekaufte, echte ungarische Sproſſer (Gebivgsvögel), feine ungarische Schtwarzplattel, Sprachmeiiter und Sperbergradmiicen, au rothe Nachtigalen, empfiehlt die Zoologifhe Handlung von MH. Hromada, Dresden. [894] Garantie für Hähne und Tebende Ankunft. Narhtigal- und Sproſſerkäfige, jehr praktiſch und in gefälliger Geftalt, Stüd 7 6.50 3 und I A. [LA " " Briütapparate fir Geflügel, Syſtem Baumeyer, langjährig erprobt und zuverläſſig arbeitend, mit jelbitthätiger Wärmeregulivung, Liefert in gefälliger Ausstattung für 60—70 Gier zu 100 fe ab hier Otto Grünhaldt, Oberlößnitz-Radebeul bei Dresden. NB. Nur geprüfte Apparate werden verfandt. Schub» marfe deponirt. [895] ERETEB HONOEOPATHISCHE \ auch brieflich. 43 HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG | [896] Wegen Mangel an Plab habe abzugeben: 1 Par roth- köpfige, brütluftige Snfeparables, 3 Sabre im Käfig; letztes Jahr mit Erfolg davon gezüchtet, 18 Fres. — einſchl. Ver— packung — ebenjo 1 Harzer Koller 12 Free. [897] Wilhelm Itſchner, Bafel. 216 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. — u Ton] habe noch einige Dutzend, Sproſſer- ännchen & 86 Ab, einzeln Stüd 10 6, abgehörte gute Vögel Stud 15 M, einige überwinterte Sproſſer jehr gute Schläger &t. 20 A, alles einfchl. Verpadung und Erpreßzuſendung. Für lebende Aukunft garantire : [898] F. Zivſa in Troppan, Gebe einen zahmen Inka-Kakadu, ein Par Kaktus- fittiche, eine ſprechende zahme Amazone, einige Karbinäle und eine Spottorofiel ab, nehme El. Finken und Sir ittihe in Tauſch. ſittiche ſch Hugo Arpert, Vogelhändler. Nordhauſen a. 9. Suche zu taufhen: Se ein Männchen Blutſchnabel⸗ weber, Paradieswittwen, Wellenfittich gegen einen feinen Harzer Kanarienhahn oder ein Par rothk. Snfeparables. Aug. Wippermann, [900] 0 Halver (Weſtfalen J. Sm Kommiffionsverlage der f. k. Hofbuchhandlung Faefyh u. Fri in Wien, I. Graben 27, erſcheinen: Mittheilungen des Ornithologiſchen Vereins in Wien. Blätter für Vogelkunde, Vogel-Schutz und Pflege. Erſter Jahrgang 1877. Redakteure: August von Pelzeln und Dr, Carl von Enderes. Diefe Zeitfchrift erfcheint vorläufig einmal im Monate mindeftens 1/2 bi8 Y/ı Bogen 4° ſtark und iſt durch alle Buchhandlungen a 4 Marf 50 Pfennig jährlich pränumerando, zu beziehen. Die Mittheilungen des Orni— thologifchen Vereins in Wien veröffentlichen eben ſowohl ftreng wiſfenfchaftlich-⸗ornithologiſche, als auch populäre und feuilletoniftiich gehaltene Auffäge aus dem Gebiete der ge- Tammten Vogelkunde und aller ihrer einzelnen Zeige, über Vogelihus, Vogel⸗Pflege und -Züchtung, Geflügel zucht, die Sagd und den Yang der Vögel, das Präpariren, Konferviren u. |. w., ferner Nachrichten aus den Vereinen, von Ausftellungen u. drgl. m., endlich Befprechungen, Kritifen und Anzeigen der literarifchen Erſcheinungen orni« thologifchen und verwandten Suhalts. [901] „Gefiederte Welt‘ die Sahrg. 1872—73—74—75—76 Tomplet, fauber und folid gebunden in 5 Bänden (Alles wie neu) ſowie Jahrg. 1877 bis heute, hat abzugeben, 30 pCt. unter Koftenpreis. Tondern C. B. Madfen. im Herzogthum Schleswig. [ Brut-Eier! Kobin. gelb, imp., frei von ©. und ſchw. Halsfedern a St. 75 8, Kochin. rebhf., 60 3, Brama, dunkel, ſehr ſchwer und ftark 60 8, Joko⸗ hama, gej. 5 3, Engliſche Kämpfer, ſilberhalſig 50 4, Engliſche Rampfbantam mit Silberbehang, fehr Klein 50 4, Mralayen, zimmtbraun 50 4, Blaue Breda 50 8, Nadt- hälfe, weiß 60 8, dito gemifchte Farbe mit ganz fahlem Hals 60 3, Aylesbury⸗Enten 50 8, Kreuzung von Ayles bury und große graue Landente 20 „8, gebe auch 1,1 Ayles- bury ab, 12 Meine fammtlichen Hühner find prämiirt. Einen großen braunen Hund Leonberger Abkunft zu ver- faufen, 50 de. den aan r. Brofig, Mühlenbefiter. 1903] ne bat > 2 Schwarzköpfchen & St. 7 M 1 rothrüciger Würger 30 6. Vorzüglich überwinterte Sänger. Der Würger leiftet ganz ftaumenerregendes. C. Koch, Hoflieferant. Wiesbaden. [904] rothrüdige Pr. 21. Zu — billigen Preiſen abzugeben, da ein fofortiger Verkauf wünſchenswerth Ein kräftiger Lady Amherſt-Faſan-Hahn, in Pracht, Halbblut, 25 He Eine gefunde Amfel, jehr fleißiger Sänger und ſchön ‚Im Gefieder 5 A6 Einige junge, jehr feine Achte Kapuziner - Tauben 5 Erna Kerckhoff, Hagen, Weſtfalen. Zu verkaufen: 1 Kubatauben-Männchen, C. cyanocephala, 10 46 1 Grauföpfchen-Männcen, P. canus, importiert 8 46 Dagegen wird zu faufen oder zu taufchen gefucht: 1 Par niftfähigne Turteltauben, C. turtur. 1 gebrafinfen- Weibchen. [906] Sranfirte Offerten unter Chiffre M. S. Str. 1050 zu adreſſiren an die Annonzen-Erpedition H. Blom in Bern, Das I. Quartal 1876 der „Gefieverten Welt" mird zu kaufen geſucht. 907 C. F. 9. Knop, Lübeck. Das Verſandtgeſchäft von R. Sieronymi Braun⸗ ſchweig, verſchickt ſtets die vorzüglichſte Braunfhweiger Wurſt, den beiten Honigküchen und echte doppelte Shiffsmumme in reelliter Ausführung, jedoch nur unter Nachnahme des betr. Betrages. [908] Schöne Kochinchina-Hennen, melcher Farbe, ſucht zu Faufen. — Dr. F. 9. Arnd in Weimar, Belvedere-Allee 2. ei ae Bären, am 12. Sanuar d. S. geb., verfauft J. Erhard, Veſte Koburg. Einen grünen Papagei mit elegantem Käfig (Preis 200 46) haben zu verkaufen Franz Schunk « Co. [911] in Mannheim. Ein Fuchs, 2 Sabr, Füchfin, 1 Sahr alt mit 2 Sungen Ka n find billig abzugeben von Wr. Glock in Guntersblum (Kheinheilen). Dompfaffen, gut gelernt, 2 Lieder pfeifend, ſowie Sonnenvögel, Wellen- fittiche, Karolinafittiche, rothe ımd graue Kardinäle, Hütten- länger, jhwarz- und weißköpfige Nonnen, Elſterchen, Bande finfen, weiße jap. Mövchen, desgl. bunte feine Harzer Kana- rien, rein im Gefang, gut pfeifende Schwarz und Graus droſſeln, Blaukelchen, Lerchen u. f. w. mehr ——— die Handlung von & Fr. B. Lepper, Bochum. Geſucht ein echter reinweiker vorj. italieniſcher Hahn von Aug. Seffel, Hagenow i. M [914] Suche fofort 1—2 junge, fleißig zwitfchernde Schwarz⸗ amfelmännden von diefem Sahre, nebit Preis. ; Emil Frey, [915] Suntersblum, Rheinheſſen. Da ich meine Liebhaberet den Kollern zuwende, gebe einige Sp ottvögel Sprachmeiſter) à 88 ab, und garantire vollſtändig für gute Sänger und beſtes Meberfommen. Reflektanten bejchreibe das Mifchfuiter, bei welchem dieje herrlichen Sänger dur viele Sabre, u er⸗ halten find. Morchenſtern b. Reichenberg, Böhmen. N, Stahl. [905] 1—2 jährig, gleichviel [909] ER Z >> — S \ Zeitſchrift Für Beftellungen durd jede Budy- handlung ſowie er Poſtanſtalt. Preis viertelſährlich 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Vogelliebha Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. * SS > N I Züchter und Händler. Anzeigen werden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 31. Mai 1877. Ar. 22. Inhalt: Die Sibirifche Berglerhe oder Alpenlerche. — Aus dent Leben eines Kardinals. — Das Gteinhuhn der Schmeizeralven. — Zum Kanarienhandel (Schluß). — Maikäferſchrot. — Dom Vogelmarkt. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft, — Aus den Vereinen: Berlin; Leipzig. — Briefwechlel. — An die Subjfribenten meines Werks „Die fremdländifchen Stubenvögel". — Liebhaberet und Wiflenichaft. — Anzeigen. Die Sibirifdie Berglerdie oder Alpenlerche (Alauda alpestris). Eine ungewöhnlihe Ericheinung auf dem Gzerno- vißer Vogelmarkte war im vergangnen Winter die fibirifhe Berglerhe. Die älteften Vogellieb- haber unſrer Stadt wiſſen fih nicht zu erinnern, ob dieſe Lerche je in ver Bukowina vorgekommen ift. Im Monat Februar d. J. aljo brachte faft jeder der biefigen Vogelfänger ein bis mehrere Köpfe Berg- lerhen auf den Markt umd erzielte der Neuheit diefer Vogelart wegen für hieſige Verhältniffe be- trächtlihe Preiſe. Die Bergleche ift aber in der That die ſchönſte Lerche in ihrer Art. Ein altes Männden, das ich erftanden, fieht folgendermaßen aus. Auf den eriten Blick fällt die eigenthümliche Zeihmung von Kopf und Hals auf. Die Stirn ift hellgelb, ebenſo ein '/, em. breiter Streifen über dem Auge und der Kehle, deren gelbe Färbung fih in einem '/, em. breiten Streifen nad oben gegen den Oberhals hin fortjegt. Am Scheitel ver: läuft ein "/, em. breites jammtjchwarzes Band, dejfen Federn an beiden Enden Ya em. large Büſchelchen bilden und dem Kopfe des Vogels da— durch ein gehörntes Ausjehen verleihen; Zügel, ſowie ein Theil der Wangen unterhalb der Augen find ſammtſchwarz. An der untern Hälfte des Haljes befindet ſich ein zentimeterbreites, ebenfalls ſammt— ſchwarzes Halsband, welches in der Mitte am brei- tejten ift und gegen die Enden zu immer jehmäler wird, jodaß es ein mehr jchiloförmiges Ausſehen erhält. Die Vorderbruft iſt weiß und mit hellgrau- braunen Fledchen verjehen. Die Hinterbruft und der Bauch find filberweiß. Die Bruft- und Bauch— federn haben ferner die Eigenthümlichkeit, daß fie in ver Wurzelhälfte ſchwarz find. Der Oberkopf ift olivengraubraun mit nußbraunen Schaftfledihen; der Oberhals matt zimmtrothhraun; der Nüden oliven- graubraun mit dunkelnußbraunen Schaftfleden; die oberen Schwanzdedfedern zimmtrothbraun, die unteren dagegen gelblihweiß; die Schulterdeckfedern grau— lihweinrotd mit jchmalen, weißlichen Endſäumen; die größeren Flügeldedfedern olivengraubraun mit ebenfalls ſchmalen weißlichen Endſäumen, vie Schwungfedern olivengraubraun mit ſchmalen, weiß: lihen Endſäumen, wobei die Eleineren Schwungfedern am Ende einen runden Ausschnitt haben; die unteren Deckfedern ver Flügel find filberweiß; die Schwanz- federn, die beiden mitteljten ausgenommen, find ſchwarz und an den Enden bräunlic) gejäumt; die beiden äußeriten mit einem weißen Streif längs der Außen— fahne, die Füße find ſchwarz; die Hinterzehe trägt einen Sporn; der Schnabel ift vunkelhorngrau mit ſchwarzer Spiße; die Iris nußbraun. Der Vogel it ein wenig Heiner als die Feldlerche. Du. Dada 2} ’ Franzöſiſche Doggenhündin, kleine Kaffe, 13jährig, hell geftromt mit Schwarzer Schnauze, jeltene Schönheit, wachſam und treu, bejonderd bei Kin- dern, gute Züchterin, iſt zu verfaufen. Raͤheres unter Beifchluß einer Freimarke unter F. Sherharbtitraße 11 in Stuttgart. [939] Ein feiner gelber Dachshund, jeltenes Cremplar, 1 Sahr alt, ſowie ein fleiner feiner Pinfcher, ebenfalls männlichen Gejchlechts, ftehen zu verkaufen bei _ [940] Konditor Wagner in Smunitadt. Suche zu kaufen 1 Männchen größtes Eliterhen (S. frinsillina) oder gegen 1 Weibchen zu taujchen. Zu ver. 2 feine Kanarienhähne a 24 96 wegen Aufgabe der Zucht. 1 Gelbnaden-Amazone, Tpricht etwas, nicht ganz zahm, 54 N. F. A. Ochs, [941] Berlin, Neichenbergeritr. 170. Afklimatifirte graue Jakos empfehle ich das Stüd 22 6, Segelſchiffspapageien 30 A. Auch habe noch abzu—⸗ geben Snjeparables, das Paar 15 Ab. [942] WW. Wiite, Leipzig. Zu verfaufen. [943] 1 grüner Amazonen⸗Papagei, gefund, ſehr zahın u. be— reits etwas ſprechend, mit gr. elegant. Mietallbauer AL 100 Gefiederte Melt, Sahrgang 1876, complet. . . Ruß, Handbuch I. u. IL, eleg. gebunden ... u Berhftein, Stubenvögel, m. Fol. Kupf., eleg. geb. „ Michelet, Welt der Vögel, illuftrirt, eleg. aeb.. „ Hamburg, Alſterthor 15. H. Ahrens. OUOOO CS 1 junger grauer Papagei, einige Worte ſprechend und das Kavallerie-Signal pfeifend ift für 60 6 zu verka ıfen. 3 Par Wellenfittiche, niftfähig, & Par 18 6 3 prächtige Stiglitze, die mit Sanarien » Weibchen bereit8 Gier haben & Par 4 A. Bourauin, { [944] 1 hinter dem Gießhauſe in Berlin. Ein Nauariuu, [945] 58 em. Ig., 42 em. breit, 54 em. tief mit Holzunterſatz, Dedel von Drath (mit Klappe) und Springbrunnen- vorrihtung bin Willens, wegen Mangel an Raum zu ver- Taufen. O. Liebrecht, Koethen. 27. Mat. Habe billig abzugeben: 3 P. Rojellas, 6 P. Singfittiche, 1 fehr Schönen zahmen weißen Kafadu, 2 P. Indigovögel, kl. Aleranderfittiche, 1 zahm. fpr. Surinam, 1 gr. zahmen rothen Arara, 1 zahme Holländer Amazone, 2 P. Eleine zahme grüne Zwerg-Nraras, IM. Karolinafittih, zahm, kl. Elfterchen, Zebrafinfen 2c. (ſämmtliche Vögel importirt) ; außerdem 2 ff. EI. Mopshunde, 2 Bolognejer Seidenpudel und 3 Affen. Bartfch, Berlin, Wilhelmftr. 123. [946] Wräbarator : Stelle am Herzoglichen Naturhiftorifben Mufeum vakant. Be— werbungen noch möglich innerhalb der nächiten 14 Tage, Erforderlich zoologiihe und anatomifche Kenntniſſe und Gewandtheit im Präyariren, hauptlächlich auch Aufftellen größerer Säugethiere; Attefte und Probearbeiten. Gehalt ungefähr 1500 bis 2000 Se (event. auch mehr), nebjt Wohnungsgeldzuſchuß. Weitere Auskunft ertheilt [947] Profeſſor Dr. Wild, Blaſius. Braunſchweig, den 26. Mat 1877. Aszugeben: Em Wactelnet (Ziehgarn) 10 de, 2 Wactelhähne à 3 6. 50 4. (gute Schläger). [948] Karl Greum, Greußen, (Fürft. Schwarzb.-Sondersh. Die Rebenswittel- und Naturalien-Handlung von carl Baudisch | in Trieft offeriert nachitehende Gegenftände zu billiaften Preifen, als Süß- und Salzwaſſer-⸗Aquarien- and Terrarien- a Thiere und zwar: 2 Goldfiſche, div. Fröfche, Kröten, Mole, Olme, 2 Schwimmfäfer, Seeanemonen, Seepferdchen, See- = sterne, Seegurken, Muſcheln, Schneden, Krabben, = allerlei ſchöne, harmlofe Schlangen, verſchiedene Eidechſen, Schildkröten, Faltenechien ꝛc., auch Algen, a Ulven u. drgl. Vieles; — für Muſeen und Private 3 jammlungen Präparate von Fiſchen und Krabben, @ trocen oder in Weingeift, ferner vorzüglich ſchön gs und Dauerhaft präaparirte Quallen, Bolypen, Mollusken und vergleichen aus der Adria, in reſpek— 5 tiven Zöfungen und feinen Gläſern Fonjervirt und = genaueftens determinirt. — Stets find in größerer — Anzahl mikroſkopiſche Präparate von intereffanten, @ niederen Geethieren, als: Flohfrebschen, Echino- Ddermen- und Krebslarven, Mollusfen, Duallen, Radiolarien, Foraminiferen, diverfen Kalkkörpern und 3 Uehnlihem vorhanden. Auch wird billigſt und bereitivilfigft allerlei Material zur Selbftanferttgung von Spiritus und mikroſkopiſchen Präparaten über- allhin verjendet. ngros - Abnehmer erhalten ent- iprechenden Nabat. Zahlung fomptant. [949] Dompfaifen, gut gelernt, 2 Lieder pfeifend, ſowie Sonnenvögel, Wellen fittiche, Karolinafittiche, rothe ind graue Kardinäle, Hütten- länger, fchwarz- und weißköpfige Itonnen, Elfterchen, Band» finfen, weite jap. Miövchen, dsgl. bunte, ferner feine Harzer Ka— narien, rein im Gejang, gut pfeifende Schwarz: und Grau- droffeln, Blaufelchen, Lerchen u. ſ. w. empfiehlt — and⸗ lung von Fr. B. Lepper, Bochum. ISIN N Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie ne Roftanitalt, Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Zeitfchrift für Wogelfiebhaber, -Süchter und Herausgegeben von und Beitellungen in der Expedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion ——— Tan Händler. An sönen werden die gefbaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet VI. Jahrgang. Derfin, den 7. Zuni 1877. Ar. 23. Inhalt: Zum Vogelſchutz; Nuten und Schaden der uns nächftum- gebenden Vögel (Kortiekung). — Vom Sprofjer. — Das Steinhuhn der Schweizeralpen (Fortjeßung). — Nordamerikaniſche Bögel im Freileben gejchilvert VIH. — Vom Kanariengefang. — Wirthſchaftliche Vogel— zucht VI. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Berlin; Hamburg; Siegen. — Brief- wechſel. — Anzeigen. Zum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Don Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Fortſetzung). Der Feldſperling (Fringilla montana, L.) wird eigentlich noch verjchiedener beurtheilt, als der Hausſpatz. Bechſtein und Naumann ftellen beide auf gleiche Linie, ebenfo Gloger (wenn diefer auch in entgegengefegtem Sinne). Lenz und Brehm nennen ihn, ver Bertilgung von Raupen, Blattläufen u. a. Ungeziefer wegen, „einen wahren Wohithäter der Obſt- und Laubbäume”, wenn fie auch nicht über- jehen, daß er in großer Anzahl am reifenden Weizen und an drgl. Hirfe Schaden thut. In ähnlicher Weife erachten Gebr. Müller, Giebel, v. Tiyufi- Schmidhofen und Mühling ven Feldipat für verhältnigmäßig nüßlicher, al3 feinen Verwandten, namentlich ſchon deshalb, weil er Kirſchen u. a. Baum-, ebenjo keimende Gartenfrüchte unbehelligt läßt und auch mehr den Kerbthieren nahgeht. Nur v. Droste und Altum=Landois ftellen fich den entgegen, erachten aljo ven Schaden des Feldſperlings für beträchtlicher als den des Hausſpatz, wenn auch v. Droſte hinzufeßt, daß beider Nußen (ſoweit von einem ſolchen die Rede jein kann) gleich ift. — Wir müffen als unſre Anficht binftellen, daß man den Feldſpatz in Gärten u. drgl. ruhig gewähren lafjen möge, von den Getreivefeldern aber jeine Schwärme mit Schred- und Verfolgesmitteln fernzuhalten fuche. Der Stein oder Felſenſperling (Fringilla pe- tronia, L.) fommt in Deutihland nur in wenigen Gegenden und auch dort nur vereinzelt vor, ſo— daß er jchon dieſes Umſtands wegen Schuß und Schonung finden jollte. Für den Kernbeifer (Fringilla coceothraustes, L.) wagen eigentlih blos Gloger und v. Tſchuſi— Schmidhofen einzutreten, und wenn auch Feineswegs unbedingt, Schuß und Schonung zu verlangen. Eritrer Foricher hebt hervor, daß der Vogel „namentlich viele große Käfer, darunter befonders Mais, Brach— u. a. Käfer verzehrt und verfüttert,” obgleich er „freilich Schaden an den Kirſchen verurjacht.“ v. Tihuft zählt ihn zu den größtentheils nützlichen Arten. — Andere Foriher verfennen zwar auch nicht, daß der Kirſchfink im Sommer für fih und feine Sungen manche Käfer und die Larven derjelben zur Nahrung braucht, allein „er thut oft in Obit- gärten jehr großen Schaden, indem er die Trag— fnospen aufbeißt und die jungen Blütchen verzehrt“ (Lenz), und „nährt fih von hartem Samen der Waldbäume, jowie von Kernen der Kirſchen und von Erbjen, deretwegen fie (die Kernbeißer) zur Zeit der Kirſchen- und Erbſenreife fich.in den Gärten zu 228 verſammeln pflegen und daher dem Gartenbau jchäd- lich werden” (v. Drofte); außerdem „dienen ihm Kornjämereien, Kohl- und Krautarten u. a. zur Nah— rung, kurz, diefer Vogel richtet als unerjättlicher Freffer empfindliden Schaden an, ſodaß wir feine Schonung nicht befürworten können“ (Gebr. Müller). — In Anbetracht feines, wenn auch verhältnigmäßig geringen Nutzens kann man fich wol damit begnügen, den Bogel wie den (allerdings nüßlichern) Sperling nur zu verſcheuchen; jchlimmftenfalls muß man je doch nach der Niftzeit die Flüge durch Schießen zu vermindern fuchen. Webrigens hat ihn Fürft von Hohenlohe mit in die Neihe ver zu ſchützenden Vögel aufgenommen. Ein Vogel, der namentlich vonfeiten der Dbft- baumzüchter ſehr ungünftig beurtheilt wird, den aber gewiß fein Naturforicher — der prächtigen Färbung und des herrlichen Schlages im Frühlinge wegen — vermiffen möchte, ift der Pirol oder Pfingſtvogel (Oriolus galbula, /.). Bedhftein und Naumann fällen in Hinficht feines Nubens, bzl. Schadens fein bejtimmtes Urtheil. Lenz jcheint ihn für vorwiegend nüßlih zu halten, da er grüne Raupen als die bauptjädhlichite Nahrung des Vogels angibt, wenn er auch „vorzüglich Lüftern nad ſüßen Kirschen“ fei. Brehm fagt: „SKerbthiere der verſchiedenſten Art, namentlich aber Raupen und Schmetterlinge, Würmer und zur Zeit der Fruchtreife Kirſchen und Beeren bilden die Nahrung des P. Er bedarf viel umd kann deshalb einzelnen Fruchtbäumen jchädlich wer- den; doch überwiegt der Nußen, welchen er leiitet, ven geringen Schaden, den er durch jeine Plün— dereien in den Gärten uns zufügt, beiweitem.“ — Alle anderen Forſcher, außer v. Droſte, find der leßtern Anficht. Dieſer Vogelkundige bemerkt, daß wir den Pirol „während der kurzen Zeit feines Hierfeins als den gierigiten Trauben, Maulbeerenz, Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 23. Feigen und Kirfchendieb kennen lernen. Er befucht die Gärten nur, wenn es was zu plündern gibt; daher ijt er dem Gartenbau ſchädlich.“ Wenn dv. Drofte nun weiterhin zugeben muß, daß der Vogel im Walde durch DVertilgen von Maifäfern und größeren nadten Schneden der Forftwirthichaft nützlich wird, jo fällt er doch folgendes Urtheil: „In Anbetracht der Größe des Schadens und der Kürze der Zeit, in welcher er müßt, im ganzen Ihädli.” Wir Finnen uns mit diefer Meinung — weil auf falſcher Anſchauung beruhend — nicht be— freunden und fügen als das auch in unferm Sinne ausgeſprochne Urtheil E. v. Homeyer’s hier an: „Er trägt bejonders dazu bei, freudiges Leben in Die Landichaft zu bringen. Wem nun der Pirol auch gern Kirſchen naſcht, jo vertilgt er auch viele In— jeften und bei jeiner geringen Anzahl ift ver Scha— den, welchen er verurjacht, ganz unerheblich.“ Er wird aljo nicht „in wirklich verheerender Menge“ (wie Giebel doch annimmt) in Kirichgärten einfal= len, und eben deswegen wird es denn auch nicht nöthig jein, „ihn wegzuſchießen.“ Die3 würden wir, da er eimerjeitS nirgends häufig und da er andrerſeits ein prächtiger Schmuckvogel in unferen Gärten und Hainen ift und da er zugleich durch feinen Hangvollen Frühlingsruf jedes Herz erfreut, geradezu als Frevel erachten. (Sortfegung folgt). Dom Sproſſer. Wol jeden Sprofferliebhaber haben ſchon Die verjehiedenen hochintereffanten und ſachkundigen Schilderungen de3 Sängerfürften aus der Feder des Herrn Dr. Lazarus”) erfreut und ihm Anregung *) Ber diefer Gelegenheit fei das Büchlein „Der Sprofjer oder die Aunachtigal“ von Dr. Lazarus (Berlin, Louis Gerſchel; Preis 1,50 6) unſeren Lefern empfehlend in Grinnerung gerufen. DR. Das Steinhuhn der Schweizeralpen (Perdix — Caccabis — saxatilis) in Freiheit und Gefangenschaft. Bon Dr. A. Girtanner. (Fortjebung). Erſt gegen Ende Juli beginnt e3 im Geftein und Buſchwerk von leife piependen Küchelhen zu winmeln, die wie Mäufe zwifhen Moos und Gtein und Wurzelwerf herumpurzeln und huſchen und der Mutter ſehr raſch überall hin zu folgen vermögen. Bald auch haben fie gelernt, auf den Warnungs- ruf derfelben fi zu zerſtreuen und in jedem Winkel fih zu verfteden, bis fie durch die Henne wieder zulammengelodt werden. Ihr jteingraues Dunen- kleid erleichtert es ihnen fehr, fich in faſt unbegreif- licher Weife vor den Füßen des Menſchen noch unfichtbar zu machen. Kann man nicht ein einzelnes auf jeiner poffierlich anzujchauenden Flucht mit den Augen bis in jein Verſteck hinein verfolgen, jo iſt meiſt alle Suchen vergeblid. — Ihre erſte Nahrung beiteht in feinen Sämereien der Alpenpflanzen, zarten Blatt- fnospen, aber auch in vielen Inſekten und deren Eiern und Larven, zu denen fie die Alten, die Ausflüge allmälig weiter ausdehnend, führen. — Mein Freund Dr. Stölfer beſchreibt die jungen Steinhühner, wie folhe ihm und mir in den ver- ſchiedenſten Stufen des Wachsthums ſchon zugefommen, fehr richtig fo: „Die Färbung der Dunenjungen tft nicht, wie die Angabe Naumann’s bis in die neueiten Schriften übergegangen, der der jungen Wachteln ähnlich, fondern fie fpielt in einem hellen Steingrau und nicht in Gelb; Kopfplatte und ein Strich) vom Auge nach der Ohrgegend braun; noch dunkler braun ift der Rücken, von zwei helleren Geitenlinien ein- gefaßt und einer folden Mittellinie durchzogen; Schultern und Weichen ebenfalls braun. — Das erſte Federkleid iſt bunt gefledt, dem Tone nad) bräunlichgrau, auf dem Rüden, den Flügeldedjedern und an der Bruſt mit hellgelben Flecken an den Federſpitzen; Außenfahne der Schwungfedern hellgelb logleich nach der Ankunft zu Schlagen begannen. Br Nr. 23. geboten, und jo gewiß auch zulebt noch die zutreffende Abhandlung über die Gejangszeit des Sprofjers in der Gefangenschaft. Herr Dr. Lazarus ftellt darin den jedenfalls ſehr richtigen Grundfag auf, daß ein Vogel umjo fleißiger und anhaltender fingen wird, je feuriger jein Temperament ift, und er leitet nun auch die Erfenntniß des leßtern aus dem entweder ftürmifchen oder ruhigen Benehmen des Vogels während der erjten Zeit feiner Gefangenschaft ab. Dabei ift es mir nun aber nicht klar geworden, ob der Herr Berfafjer dies fo verjteht: daß der ftürmifche Gefan— gene etwa der feurig temperirte, mithin der fleißigere, und der ruhigere Vogel, der phlegmatischer temperirte, mithin der weniger fleißige Sänger ift?”) Ich möchte aus meinen mehrfachen, zwölfjährigen Erfahrungen bei Sprofjerpflege faſt die umgekehrte Anficht herleiten. Noch im vorigen Frühjahr erhielt ih 3. B. wieder von Herrn Hromada in Dresden zwei frisch gefangene, fogenannte ungarische Gebirgs- ſproſſer (die fih übrigens als vortrefflihe Sänger mit befonders tiefen Nolltouren empfehlen), welche gleich alt und unbeweibt zu fein ſchienen, da beide Das fonjtige Gebahren beider war aber vollitändig ver- ſchieden: der eine war jo zutraulih, ja zahm, als ob er jahrelang in Gefangenschaft gewejen und der andre noch nah Monaten ſtürmiſch und wild. Trotzdem nun beide Vögel das ganze Jahr hindurch friedlich in demfelben Zimmer, mit demjelben Futter, alfo in genau übereinjtimmender Weife von mir gepflegt find und fich auch beide durchaus wohl befinden, fingt doch der ruhige Vogel in dieſem Sahr viel fleißiger als der ſtürmiſche! Und ähnliche Beobachtungen habe ich Schon an anderen Sproffern Sicherlich ift e8 in diefer Weiſe gemeint. D. R Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 229 gemacht. Es wäre gewiß intereffant, über dieſen Punkt erfchöpfende Aufklärungen zu erhalten. Haben andere Sprofjerpfleger vielleicht auch die von mir wahrgenommene Beobahtung gemacht, daß der Sproffer häufig beim Beginn der Zugzeit (alfo in der erften Hälfte des April) bei unveränderter Zimmerwärme auf acht bis vierzehn Tage feinen Geſang vollſtändig ausjegt? Und ſchließlich möchte ich noch eine Frage an die genauen Kenner ſtellen, nämlich: in welcher Stufenreihe folgen die gleichviel gerühmten Sieben— bürger- oder Bukowina-Sproſſer bezüglich ihrer Geſangskunſt auf einander? C. Knop. Vordamerikauiſche Vögel im Freileben geſchildert. VIII. Der roſenbrüſtige Kernbeißer. (Hedymeles ludoviciana, Cab., s. Coccoborus ludovicianus, Axd.). Bon 9. Nehrling. Zu den intereffanteften und ſchönſten Vögeln der gemifchten Waldungen Wisfonfins darf ih wol ohne Bedenken den rofenbrüftigen Kernbeißer zählen. Bon den deutſchen Anftedlern wird der Vogel recht bezeichnend Rothbruſt und in der englischen Sprache Rose-breastet Grosbeak genannt. Er ijt von allen unſeren einheimischen Vögeln mein be= jondrer Liebling, denn an ihn Fnüpfen fich, wie an feinen anderen, ſüße Sugenderinnerungen. Im mittlern Wisfonfin, etwa zwölf englische Meilen von der am Michiganfee erbauten Stadt Sheboygan, liegt ein Kleiner Landjee, welcher ringsum mit, theils von Nadel-, theils von Laub— holzbäumen bewachjenen Bergen umgeben ift, aus welchen eine Anzahl Duellen hervorriefeln. Hier in diefer romantiſchen Gegend, in welcher die Vogelwelt auf's reichſte vertreten ift, verbrachte ich meine gefleckt; Kopfplatte hellbraun, Ohrgegend dunkel. — Beim halbwüchligen Thierchen treten auf Kopf und Rücken mehr einfarbig graubraune Federn auf; vie Tropfenzeichnung der Federn wird undeutlicher. Die feitlihen Tragfedern werden bereit3 grau mit breitem, hellem Nande und fchwarzen Querſtreifen; das Schwänzchen mattroth und braun geriejelt; die Füße bereit3 röthlich. Im November jehen die Jungen den Alten in der Färbung ſchon ganz ähnlich; es fehlt jedoch dem jungen Hahne noch jede Andeutung des Spornhöders. Es bleibt überhaupt bis in den Frühling hinaus jehr Schwierig — einen Hahn von einer Henne zu unterſcheiden, da auch die Farben noch matter find und die Größe geringer ift als die alter Hähne, und wie bemerkt, ver Spornhöder (diefes fonft maßgebende Unterjcheidungsmerfmal) noch völlig mangelt.” Leichter al3 im Sommer das Leben und Treiben eines einzelnen Steinhuhnpars und feiner Nach— fommenjchaft, iſt das Steinhuhn nach der Alp: entladung im Spätherbit zu beobachten. Die von der Jungenſchar bis dahin nicht längjt einem ihrer vielen Feinde: rollenden Steinen, den Füchſen, Mardern, Wiejeln, Naubvögeln, Kolfraben und wie fie alle beißen, anheimgefallenen Küchel ſchlagen fih num mit anderen zu größeren Ketten zuſammen und ziehen ſich, je einfamer das Gebirge in feinen unteren Regionen und je wilder und nahrungslofer e3 in den oberen wird, der oberen Grenze der Wälder und den fie durchziehenden jteinveichen, wärmeren Schluchten zu. Dann fan auch der Jäger hoffen, das ſchmackhafte Sagdgeflügel zu erbeuten. Doc ift die Sagd ſelbſt in guten Gegenden Selten einträglich, hingegen eine große Geduldsprobe. Bei Falten Nebelwetter fit das Steinhuhn am feſteſten. Ein Schuß best jedoch gewöhnlich die Kette für ziemlich lange auseinander. Diejelbe kehrt nicht immer wieder zurück, fondern, einmal in Furcht geſetzt, läuft die ganze Geſellſchaft oft einem andern ziemlich entfernten Reviere zu. Gewöhnlich geht die in irgend einem Felswinkel dicht beiſammenſitzende Kette ziemlich nahe vor dem Jäger mit einem Geraſſel auf, das dem— 230 Sugendjahre. Faſt täglich hielt ich mid) in den | Verehrer diefer fingenden Harzer wurde ich nun; ich Frühlings- und Sommermonaten auf einem herr— lichen Bergtheile auf. Nicht allein waren es die Ihönen Tannen und anderen Waldbäume oder die am Fuße des Bergs hervorrieſelnden Quellen, welche mid an den Ort fefjelten, fondern es war bejonders ein Vogel, der hoch in dem luftigen Gezweig der Tannen feine mwunderlieblichen Lieder ertönen ließ — es war der rojenbrüftige Kernbeißer. Man muß den Gejang diejes Vogels in einer Gegend, die zu ihm paßt, felber gehört haben, um ihn vecht würdigen, um ihm das verdiente Lob jpenden zu fünnen. Etwa anfangs Mai ftellte fih das Pärchen ein und vermeilte bis in den September. Der Bogel ift feineswegs häufig. Man findet ihn nur in den günftigften Dertlichkeiten, in gemifchten, bergigen, nicht allzudichten, von kleineren Flüffen durchzogenen oder von ebenjolhen Seen begrenzten Waldungen. Im nördlichen Illinois habe ich viejen intereffanten Gaft niemals gefunden. DVogelhändler Kaempfer hier in Chifago bezieht feine roſen— brüftigen Kernbeißer ftetS aus dem Dften, vor— nämlich aus dem Staate New-York. Vom Kanariengefang- „Der Vogel hat einen guten Schlag,“ ſagten die Leute, wenn fie zu meinem Vater famen und den einen oder den andern Vogel ausnahmsweile ohrenzerreißend ſchappen hörten. Auf meine Ohren übten aber diefe Laute eine fo betäubende Wirkung aus, daß ich mid), wenn einmal die ganze Geſellſchaft ‚Ihlug‘, in einem faft krankhaften Zujtande befand; dieſe gelben und grünen Schreier waren mir unausſtehlich und meine Reiniger. Sn Stettin lernte ih denn nah Sahren auch nicht „ihlagende‘ aber doch fingende Kanarien kennen. Soſehr ich die Schapper verabicheue, ein ebenfo großer Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler, NE.23. hörte fie, je länger, je lieber und habe ihrem Geſange mein bejondres Studium zugewandt, worüber ich feiner Zeit ausführlich berichten werde; vorläufig aber möchte ich mit dem Leſer eine Eleine Plaud erei, unfere edlen Harzer betreffend, anknüpfen. Die wirklid feinen Kanarien erfennt man ſchon am Locdton, welcher in einem weich und jchmelzend gebrachten ai und äi beiteht. Im Laufe feines Liedes Soll ein ‚Brimavogel‘ Feine jeharfen und Nafenlaute bringen. Zu den leßteren vechne ich ein Wiß-Wiſt und Ping-Wing, zu den eriten harten Schnattern, Laute auf 3, ſowie jämmtliche Zungenlaute. Dieje dürfen feinem Gefange durchaus nicht innewohnen ; Dagegen muß man ein Wiß und Wift bei den fein- ften Stämmen mit in den Kauf nehmen, und da es den erfahrenften Züchtern, wie z. B. Trute und Volkmann (in der Tanne) in Andreasberg, bisher noch nicht gelang, jolde Laute gänzlich verſchwinden zu laffen, jo find diefelben meines Erachtens auch nicht zu den groben Fehlern zu rechnen. Soſehr ſolche Laute den Kenner auch ftören, jo wird er fie doch oft, anderer großer Vorzüge halber, unberüd- fihtigt laſſen. Was das Lied unſres Vieblings anbetrifft, fo dürfen wir, meine ich, nicht gar zu ftreng fein, von ihm 3. B. zu verlangen, er jolle nad) einer Knarre eine Hohlrolle, Hohlpfeife oder Koller machen und nach der Koller eine Hohlpfeife, wie ich es im dies— jährigen Sahrgange ber „Gartenlaube“ in dem Auffaße: ‚Von unferm Lieblingsfänger‘ leſe; allerdings fol der gute Vogel mit einer edlen, leifen Rolle beginnen und diefe womöglich anjchwellen oder noch beffer an— ichwellen und dann wieder abnehmen laffen (eres- cendo-deerescendo); einverftanden bin ich wiederum damit, daß es andernfalls ebenſo ſchön ift, wenn er mit drei bis ſechs feinen Flöten beginnt, wie jolches u a re Da a a a m u a jenigen einer Ladung Pflaſterſteine, die ausgeleert wird, jehr ähnlich ift. Sn kurzem Bogen ftrebt fie einem andern Felzriffe zu, in deſſen Geftrüpp fie ſich meiſt jehr glüdlich zu verziehen weiß. Lange nachher hört man ihre Lodrufe erſt wieder und auch dann bleiben die Vögel jehr aufmerkſam. Die ſchlimmſte Zeit für das Steinhuhn ift der Winter mit feinem Juttermangel und den unge— heuren Schneemaffen. Bon Hunger getrieben — zieht e3 fih durch den Wald hinunter zu den Straßen und in die Nähe der Dörfer, wo gar viele der Vögel dennoch dem Mangel erliegen, in Heuſtällen ein- geſchloſſen werden, den Füchſen und allem Raubwild, dent fie duch ihr buntes Kleid in der Schneewüſte fehr in die Augen fallen, eine mwillfommene Beute. Man fieht fie auf der Straße dem Pferdefoth nachgehen, die Spuren der Heufchlitten, Geſäme ſuchend, ver— folgen. Seder Winter jeßt die ftattlichen Ketten auf einen geringen überlebenden Reſt herab. Dieſe Glüd- lien eilen im Frühjahr, jobald die Witterung e3 erlaubt, fröhlich gludjend den Höhen zu; aber auch rs U sr RR TE ee ee ee | ee er in dieſen gerathen noch manche in Lawinen oder erliegen den zu jener Zeit von allen Wänden herab— fpringenden Steinen. Trotz aller dieſer ſchlimmen Einflüffe kann das Steinhuhn, Dank feiner außer: ordentlich ftarken Vermehrung, in der ganzen Alpen— fette der Schweiz als ein ziemlich häufiger Be— wohner bezeichnet werden; der Jura hingegen be= herbergt es nicht. Möge dieſe Zierde der Alpen: welt derjelben noch lange in unvermindertem Be— ſtande erhalten bleiben! — Die Schönheit der äußern Erſcheinung des Steinhuhns, feine Genügſamkeit und die Leichtigkeit, mit der es fih in der Gefangenschaft eingewöhnt, machten mir diefen Vogel von jeher zu einem lieben Hausgenofjen. Ganz friſch (d. h. vielleicht 3 bis 4 Tage vor- ber) ausgejchlüpfte, mir nod lebend überbrachte Küchelchen machten ohne Alte in der erjten Zeit etwas Noth, da fie jomol der Führung und Wärme berjelben, als auch der natürlihen Nahrung und ber Geſellſchaft von ihresgleichen entbehren mußten. Doch Nr. 23. in demfelben Auflage verlangt wird. Wird aber der Vogel uns um die Neihenfolge feiner Touren befragen? Ich bezweifle überhaupt, daß e3 mehrere folder Vögel gibt, die ftetS dieſelbe Neihenfolge ihrer Koller, ſowie denfelben Anfang bringen; oder wollte etwa Jemand behaupten, daß der Vogel dann jein Lied einmal zufällig in der Mitte anfange? — Wol jeder Kenner und Züchter weiß, daß der Gejang des Bogels ein Ausdruck feines Wohlbefindens iſt; würde er es auch dann noch fein, wenn wir ihm eine be— ftimmte Reihenfolge feiner Nollen einbläuen? — „Rollen und tüden muß der Vogel,” jagen unfere nambaften Kenner im Harz; ja, das muß er, infofern er zur Klaſſe der edlen gehören foll; aber dürfen wir auch joweit gehen, inbetreff der Neihen- folge feiner Rollen, ihm Vorichriften zu machen? — Nein! ich denke, Das laſſen wir; immer neue Variationen mag er uns vorjingen, denn jonft möchte ich feinen Geſang bald mit dem eimftudirten Liede eines Gimpels vergleihen. Alſo: „uch der beſte Vogel mag, aus den ihm zu Gebote ftehenden Nollen fich allein feinen Gejang bilden.” — Und das werden wir übrigens mit aller unſrer Kunft und Aufmerkfamteit ſchwerlich verhindern. Maſchinenmäßig fingende Vögel mag ſich außerdem ja doch derjenige, der's kann und will, halten; was follte aber aus uns werden, die wir’s nicht können und doch auch gern aute Vögel haben möchten ? Wir müßten uns jedenfalls Vogel-Orgeln bauen laſſen und diefe ins Bauer feßen. Kurz, der Vogel mag mit einer Nolle oder Flöte beginnen, welche ihm beliebt. Sobald dies in barmonifcher, zu Herzen fprechender Weiſe geſchieht, infofern er alle übrigen Nollen over Touren in ans muthiger Weiſe verbindet, injofern feine Flöten tief lullend, hoch aber klar oder glodenjchlagartig find, | jobald jchlieglih fein ganzes Lied ein zu Herzen Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und - Händler. 231 fprechendes iſt — verdient auch der Vogel das Prädikat „Prima“. Pollen und Touren, welche bei unjerm Sänger vorkommen jollen, habe ich bis jeßt etwa fünfund— zwanzig aufzählen hören, und da unjere nambaftejten Kenner diefelben annehmen, jo will auch ich fie nicht in Frage ftellen. Für mich gibt es jedoch nur neun wirklich verichtevene und das find: Koller, Hohlrolle, Klingelrolle, Oludrolle, Knarre, Schwirrrolle, Waſſer— rolle, Schnatter und ſämmtliche Flöten, mögen ſie tief, hoch oder glockenſchlagähnlich ſein; alle anders genannten betrachte ich als Ausläufer oder Zweig— rollen dieſer oder jener Tour. So konnte beiſpiels— weiſe aus der Koller noch eine Gluckkoller, Schnatter— foller und, wenn mie vecht berichtet it, ſogar eine Wehmuthskoller entitehen. Die fogenannte Heulrolle it eine in viefigem Bogen gebrachte Hohlwolle, wie die Trute'ſchen Vögel eine gebogne Klingelvolle befigen, welche ic) auch Ihon, da fie Aehnlichkeit mit dem Wiehern eines Pferdes hat, Hengitrolle nennen hörte. Eine Waſſer— glude ift ein Mittelding zwiſchen Glud= und Wafjer: volle, eigentlich eine Verſchmelzung beider, fte tönt jolchergeftalt, daß man ſowol die Gluckpartie, als auch das Mlätichern der Wafjerrolle hört. Dieſe Tour it alfo eine doppelttönende, wie einer meiner Stammvögel eine Klingel und Knarrolle bringt, daß man zu gleicher Zeit beide Nollen volltönend hört, und Doch it es mur eine Tour; ein mir bekannter Kenner nannte fie „Schnarre”. Seder Vogel hat fein Stimmmerkzeug, und Dies it oft bei jolchen eines Stammes Sehr verichieden, wie ja auch in wenigen Fällen zwei Brüder dafjelbe Sprachorgan haben. Durch jo verschiednes Klingen der— jelben Rolle bei verschiedenen Vögeln mögenja nun auch die verschiedenen Bezeichnungen entitanden fein. Bes fit ein Vogel 3. B. ein jolches Stimmorgan, daß brachte ich auch jolhe Zärtlinge fait ohne Ausnahme glüdlih auf; ganz im Gegenſatz zum Schneehuhn, bei dem es mir nur ein einziges Mal gelang und alle Berjuche, alte Eremplare dieſes Vogels einzugewöhnen, mir bis jeßt mißglüdt find. Dunenjunge des Gteinhuhns bedürfen von Anfang an eines geräumigen Käfigs, deſſen Boden mit Moos, Steinbroden, Wurzelwerk und Sand be- legt ift und in dem fie fich herumtreiben können; außerdem veichlichen Zutritt3 der Somnenftralen und als Futter kleine Mehlmwürmer, Ameifenpuppen ver- milcht mit Mohnſamen, geöffnete Hirte, etwas ge— quetichten Hanf, Duarzkörnden und Heugeſäme. Die niedlichen, immer emfig herumtrippelmden Dinger ſchienen doch der bejtändigen Anleitung der Alten im Suden und Aufnehmen der Nahrung unter ihren iharrenden Füßen jo ſehr zu bedürfen, daß auch mir in der erſten Zeit nichts übrig blieb, als den Lodruf der Alten nachzuahmen, die Futter milhung in den Sand zu werfen, mit irgend einem Stäbchen darin herumzuftochern und jo die Nahrung an ihre Schnäbelcden zu ftoßen. Sie nahmen die— jelbe dann gern auf, während fie ohne dieje Leitung planlos darüber hinvannten. Nach Kurzer Zeit ſcharrten fie jedoch jelbjt und waren dann jehr leicht zu erhalten. Bor dem Füttern mit Fliegen, deren man von Inſekten noch am eheſten größere Mafjen befommen könnte, glaube ich warnen zu follen, da ih bei den erften fo gefütterten Kleinen die Magenjchleimhaut mit den Flügeln der genannten Kerbthiere jo vollitändig ausgefüttert fand, daß ich den Tod der Verhinderung der Magenthätig- feit zufchreibe. — Ueber die Ausbrütung der Steinhuhnz eier und die Erziehung jo oder durch Fang erhaltener Küchlein duch irgend welche anderen Hühner habe ich feine Erfahrungen gefammelt. Die Ergebniffe bei Kaliforniſchen Wachteln und anderen, wie ich fie oft beichrieben fand, waren nicht imftande, mich zu Verſuchen zu ermuthigen. (Schluß folgt). 232 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. feine Gluckrolle wie Lachen Klingt, jo werden feine Schüler, falls derſelbe als Vorſänger benugt wird, in der Mehrzahl Dies Lachen nachahmen, bei einzelnen Individuen wird es vielleicht noch deutlicher hervor- treten, al beim Vorfänger, und die neue Nolle wäre fertig; für mich wird fie nun aber ſtets Gluckrolle bleiben, mag ihr Tempo ein jchnelleres oder lang- jameres fein, mag fie auf a, 0 oder ow (zwilchen o und a) lauten. Sch hörte Schon diejelben Flöten- töne von einem Vogel wehmüthig, jeufzend, während ein andrer fie förmlich jpottend brachte, und doc) wüßte ich für beide nur eine Bezeichnung, ich müßte fie denn Wehmuthsflöten, Seufzerflöten und Spott- flöten nennen; das hieße jedoch, meines Ermeffens, ‚zu viel von der Sache machen”. Kollervögel, Hohlroller, Klingel- und Gluckroller nennt man die Vögel danır, wenn bei nur edlen Rollen ihre hauptlächlichite Tour aus je einer diefer Rollen befteht; dagegen bezeichnet man folche, welche die Schnatter und untergeordnete Sachen bringen, jelbjt wenn fich edlere Nollen dabei befinden, ein- fach mit „Rollervögel“. W. Klubs in Stettin. Wirthfhaftlihe Vogelzucht. Vom Herausgeber. VI. Sehr werthvolle Vögel für die Züchtung in den Vogelftuben find die Elfterhen und Bronze männchen. Freilich nicht von hervorragender Schönheit, zeigen fie ſich doch ſehr Liebenswürdig im Käfige und vor allem gehören fie ſämmtlich zu den beiten Niftern. Das befanntejte unter ihnen, das kleinſte Elfterhen (Spermetes cucullata, Sıns.) jteht der Liebhaberei gegenüber in einem ähnlichen Ver— hältniß als Kanarienvogel, Wellenfittih, Zebrafink; es wird freilich zeitweife von feiner Heimat, Afrika, aus in jehr großer Anzahl eingeführt, wenn es dann aber auf dem Vogelmarkt den größern Theil des Jahres hindurch Fehlt, jo laffen fich die in ven Bogelftuben gezüchteten vortheilhaft verwerthen, denn als einer der allerbeiten Brutvögel ift das Pärchen für 9, 10.50 bis 12 Mark immer ſehr gefucht. Seine Zucht hat auch unter der fait aller Prachtfinken vie geringiten Schwierigkeiten. Selbſt im mäßig großen, wenn nur zweckmäßig eingerichteten Käfige niftet es unschwer und ergiebig und Niemand wird daran zweifeln dürfen, daß die derartige Zucht unter Um— ſtänden viele Freude machen kann. Ich erinnere mich noch immer mit vielem Vergnügen unſrer erjten Kleineliterchen-Hede. Das Pärchen bewohnte frei- fliegend eine Wohnſtube und ihm zuliebe wurde nur durch Gazefenſter gelüftet. Die Vögel hielten fih außerordentlich fauber und reinlich und ftörten uns eigentlich in feiner Weile. Nur väuberten fie von allen weiblichen Handarbeitsſtoffen, was fie heimlih erwiſchen fonnten und als das Neſt nad dem Flüggewerden der Zungen unterfucht wurde, MD: fanden fich zahlreiche Nähnadeln und Stopfnadeln an den Fäden, die fie geraubt hatten, darin vor; troßdem aber war die ganze Brut ohne Schädigung bis zum Ausfliegen gelangt. Es war eine der erſten Prachtfinkenbruten, welche wir forgiam beobachten Eonnten und da id) furz vor dem Neftverlaffen der Jungen gerade nad Paris, um die Weltausftellung (September 1867) zu bejuchen, abreifen mußte, jo verzeichnete meine Frau den Hergang forfältig und ich habe ihn dann in dem Merfe „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ geſchildert. leicherweife wie damals bin ich auch jeßt noch der Ueberzeugung, daß die jorgjame, wiſſen— ſchaftliche Ueberwachung einer folchen Brut für jeden wirklichen Vogelfreund eine Fülle von Vergnügen und Freude, von Anregung und Belehrung zu bieten vermag. Das Kleine Elfterhen ift jo recht ein Muſter— bild der züchtbaren Prachtfinken. Wer nur einiger- maßen Verftändniß für die Vogelzucht hat, wird an ihm ficherlich viele Freude erleben; wer ohne Ver— ſtändniß oder mit Ungeſchick züchtet, wird auch ſelbſt mit ihm feine Ergebniffe erreichen. Zur Elfterchen- zucht bedarf es der allereinfachiten Vorrichtungen. In dem erwähnten Käfige wird ein Harzer Bauer- den oder ein Korbneſt angebracht und in diejes oder jenes ſteckt man ein fauber gereinigtes Sperlingsneft, jedoh nad Entfernung der eingetragenen Federn, gibt noch einige Bauftoffe, namentlich Furze Baum wollfädchen, Agavefalern, Keine weiche Läppchen u. dral. hinein und binnen fürzefter Frift iſt die befte Hecke im Gange. Wenn man fein Sperlingsneft erlangen fann, fo muß man außer den genannten Baustoffen, noch dünne, elaftiiche Neifer, Heuhalme, Grasriſpen u. drgl. in den Käfig treuen. Eine Schwierigkeit Tiegt allerdings in Der Untericheidung der Geſchlechter. Während ih in früheren Jahren, auf vielfache Beobachtungen geftüst, von zwei neben einander ſitzenden Elſterchen das Eleinere mit der veinweißen Bruft immer für das Männchen und das größere mit dunkler geflecten Seiten fir das Weibchen hielt, haben aufmerkſame Züchter in leßtrer Zeit feitgeftellt, dab dies Unter: ſcheidungszeichen doch nicht ganz ficher ift. Will man alfo nicht Mühe und Zeit verſchwenden, jo hat man fein andres durchaus zuverläſſiges Merf- zeihen zur Feftftellung der Geſchlechter, als das tänzelnde Liebesjpiel der Männ— hen, und in den meiften Fällen, in denen darüber geklagt wird, daß auch die Elſterchen jchlechte Nifter feien, trägt nach meiner Meberzeugung lediglich der Umſtand die Schuld, daß man fein richtiges Pärchen vor Sich hat. Sm übrigen beachte man, falls man den Wunſch hat, eine ergiebige Elfterchenzucht zu betreiben, Die Rathſchläge, welche ih in Hinficht der Auswahl, Vorbereitung und Behandlung der Zuchtvögel im Allgemeinen in Nr. 9 gegeben habe. (Fortſetzung folgt). Nr. 23. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 233 Zlufragen und Auskunſt. Herrn H. R.: Der Wellenſittich war im beiten Zu— ſtande, ſtark, kräftig und wohlgenährt und nur dadurch zugrunde gegangen, daß die Vögel, wahrſcheinlich des Nachts durch irgend ein Geräufch aus ihrer Ruhe aufgeitört wor- den und er mit dem Kopf gegen eine ſcharfe Ede geflogen. Die Unterfuhung ergab weiter feine Erſcheinung als eben eine tiefe Kopfwunde. — Herrn E. Prinzing: Wallnüſſe ſind ein geſundes Futter für Graupapageien, doch ſollte man eigentlich jede einzelne koſten, damit man nicht einmal in vie Gefahr komme, durch eine verdorbne, ranzige dem Vogel zit jchaden. Auch italienische Kaftanten, gleichviel roh oder geröftet, Tönnen dem Jako nicht Leicht ſchädlich ſein, wenn ſie nur nicht viel, fondern mözlichit mäßig gereicht werben. ‚ Gin Liebhaber in Warjhau: Für den Zweck, die Pflanzen eines Warmhauſes von DBlattläufen, Blatt wanzen u. a. Ungeziefer zu reinigen, fünnen Sie, da Cie doch jedenfalls ſehr koſtbare Gewächſe haben, nur jolche Dögel benuten, welche Snjeften- und nicht zugleich Pflanzen- frefler find. Alle Fintenarten find alſo zu vermeiven. Kleinere Kerbthiere ſammeln die Sonnenvögel fleikig ab; egen größere würde ich Shnen namentlich die fleineren und — Stararten, vor allen den ſchönen Soldatenſtar S. militaris) den goldgelben Star (8. tibialis) und beſon— ders die hübſchen Trupiale vorjchlagen; außerdem auch Droſſel- und Grasmückenarten. Sie können ja dann das Angenehme mit den Nützlichen verbinden und ſolche ſchönen und nüßlichen Stararten in den Gemächshäufern zugleich suchten. — Ueber die Thätigkeit der Kröten, Eidechſen und Laubfröſche geben wir Shnen Auskunft in der „Sfis“. Herrn H. Beurmann: Sede Stelle, welche der Dogel mund beikt, bepinfeln Sie vorfichtig und täglich höchſtens einmal mit einer Mifchung von halb Urnikas, halb Alsstinftur aus der Apotheke. Die Balggeichwulft am Helſe fünnen Ste vorfichtig vermittelit eines fcharfen ale durchſchneiden und nachdem der Snhalt ent» eert worden, ebenfalls mit jenem Gemiſch ſchwach pinjeln. Die Geſchwulſt am Fuße müſſen Sie am beiten mit einem warmen, häufig aufgelegten Bretumfchlag, der natürlich feit ummicelt wird, ſodaß der Vogel nicht knabbern ann, völlig erweichen und dann ebenfalls öffnen. Füttern Sie dabei weiter nichts als beften Hanfjamen, druckweich gefochten und gut abgetrocneten Mais, nebſt wenig altbadnem, ein- geweichtem Weißbrot, aber nicht Milchbrot. Herrn E. Schmidt: Zus den Vereinen. Das zweite MWettfliegen der DBrieftauben der Brief- faubenliebhaber - Gefelfhaft „DBerofina“ in Berlin fand am 6. Mai von Friedrichsfelde aus ſtatt. Die Tauben flogen jehr gut auf und die eriten von ihnen famen 4 bis I Minuten nach dem Auflaffen auf dem Boden im Mittel- punkt der Stadt an. Der Wig nah Weißenſee wurde in 5, der nach Charlottenburg in 12 Minuten zurücgelegt. — Am 10. Mai wurden aus 12 Körben 354 Stück Brief tauben (9 Uhr Vormittags) aufgelaffen. Nach einmaligem Kreifen über den Körben trennten fih die Tauben in zwei Striche. Der erſte größre Strich nahm ſogleich eine direkte Richtung nach Berlin ein und war in zmei Minuten außer Sicht. Der andre Strich verweilte noch etwa 10 Pinuten über den Körben und verſchwand dann auch, ich theilend, dem Auge. Bei diefen eriten drei Wettfliegen atten die Mitglieder der Berolina feinen erheblichen Ver— uft zu beflagen. Dies follte aber bei dem vierten Wett: fliegen umfomehr der Fall werben. Daſſelbe fand am 15. Mat von Straußberg aus ſtatt. Der Drt Tiegt 27,0 Kilometer von Berlin entfernt und 61,21 Mieter über dem Meeresipiegel. Weitlih von dem Auflaſſungsort be— findet fich die Straußberger Forſt. Das Wetter war trübe, bet Gewitterſchwüle und vorherrfchendem ©. ©. -W.- Winde. Statt um 9 Uhr, öffneten die Teansporteure bereits um 49 Uhr die Körbe, Die Tauben benahmen fich ſehr Angftlich, erhoben fib nur zaghaft und fehr wenig, um- freilten die Körbe minutenlang und verſchwanden nach etwa 5 Weinuten plößlich dem allerdings nicht ſehr großen Ge— ſichtskreiſe. Ecſt um 9 Uhr 20 bis 35 Wlinuten Iangten die erften auf ihren Böden in Berlin nat und abgemattet, eine hinter der andern herfliegend an; eine nicht unbe— teächtliche Anzahl der Vögel hatte ficherlich von in dem ge— nannten Forſte hauſenden Wanderjalfen und Hühner: habichten zu leiden und nicht wenige von den bet diejem Mettfliegen eingebühten 59 Köpfen find jenen Näubern ge- wiß zum Dpfer gefallen. Uebrigens waren bis zum Wlittag des btrf. Tages erſt 35 p&t. der ausgeſetzten Tauben zurück— gekehrt; weitere 25 p&t. famen gegen Abend; am andern Morgen fand ſich noch eine große Anzahl ein. — Die „Berolina" bittet, ihr über etwaige verjbrengte oder todt aufgefundene Brieftauben Nachricht zugehen zu laſſen. Jeder der Vögel trägt den Stempel des Beſitzers, eine große blau gedrucdte Vereinsnummer und einen Haldmond, den diesjährigen Vereinsſtempel. Die vom Hamburg-Altonder Verein für Geſlügelzucht und der Zoologiſchen Gefellfhaft veranftaltete Ausftellung findet am 14. bis 17. Sult d. J. im Zoologiſchen Garten zu Hamburg ftatt und umfaßt: Hühner, Tauben, Faſanen, Schwimm-, Sing. und Schmuckvögel, ferner Polieren, Vogelkäfige, FZutternäpfe 2c., fowie die auf Vogelzucht ſich beziehende Literatur. Wir heben aus dem Programm folgende Punkte hervor. Anmeldungen poftfrei Tpäteftens bis zum 23 Sunt d. J. bei dem Direktor des Zoologiſchen Gartens, Seren Dr. Heinrich Bolau (Hamburg, Zool. Garten). Falls ein Perfaufspreis nicht angegeben, Dürfen die ausgeltellten Thiere 2c. unter feiner Bedingung während der Ausitellung verkauft werden. Gewünſcht wird, daß die Ausiteller ans geben, ob die Thiere von ihnen gezüchtet, eingeführt oder anzefauft find, bei eingeführten tft ver Bezugsort anzugeben; ferner: ob die unter einer Nummer ausgeftellten Thiere aus einem oder verfchtedenen Stämmen gezüchtet ind, Poſtfreie Einfendungen werden am Domneritag, den 12. Sult, bis um 4 Uhr Nachmittags unter der Adreſſe: „An die Zoologiihe Geſellſchaft, Hamburg." , entgegengenommen. ür zweckmäßige Ausſtellungsbehälter forgt die Zoologiſche Gefellſchaft Nur die Ausfteller von Sing- und Schmuck— vögeln und Pfauen haben die Käfige ſelbſt zu beſchaffen. Die Prämien beftehen in der großen filbernen und ver großen bronzenen Medaille der Zoologifchen Gejellichaft und Diplomen; außerdem werden Ehrenpreiſe, theils in baarem Gelde, theils in Werthgegenftänden, gegeben. Wenn ein und demſelben Ausfteller mehrere jilberne oder bronzene Medaillen zuerkannt werden, erhält vderjelbe nur je eine derjelben ausgeliefert; als Erſatz für die übrigen aber ein den Preis bezeichnendes Diplom. Als Preisrichter find hiefige und auswärtige Suchverftändige thätig. Die von ven Heren Preisrichtern ausgeftellten Thiere ihrer Abtheilung nehmen an der Prämiirung nicht theil. Gegen die Ent- Scheidung der Preisrichter it feine Berufung zuläſſig. Mit der Ausitellung ift auch eine Verlofung von Ausitellungs- Gegenftänden aller Art verbunden. Alles übrige wie üblich. Nähere Auskunft, fowie Programme und Anmeldebogen find von Herrn Dr. Bolau oder dem Vorſitzenden des Hamburg. Altonaer Vereins Herrn Völſchau zu erhalten. Sn Siegen hat ficb vor kurzem ein Verein für Ge- flügelzuht und Vogelſchutz gebildet. Derjelbe hat ſich zur Aufgabe geftellt, für die Verbeſſerung der Hühnerrafien thatträftig zu wirken und bejonders die gefiedertan Sänger zu ſchützen und zu hegen. Er zählt bereits 50 Mitglieder. 234 A a En a > ee ; SER N. 23. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Briefwechfel. 1 echter engl., weißer Rattenfänger, vorzügl. Hund, ſo— Herrn A: a Für den Auf- wie ein echter engl., ſchw. Pinſcher braunen Abzeichen, fat verbindlichſten Dank! Es ſoll der nächjte im Feuilleton fein. — Herrn Otto Grünhaldt: Sn Anbetracht deſſen, daß die künſtliche Brut und Seflügelzucht überhaupt Doch ficherlich ein großes Intereſſe für unjern weiten Leſerkreis — bringen wir Ihren Aufſatz auch hier noch zum Ab— druck, trotzdem derſelbe anderweitig veröffentlicht wor— den. — Herrn E.v. Gorvin-Wiersbikfi: Shre freund— lihe Mittheilung über die weiße Krähe u. ſ. w. haben wir in die vor. Nr. aufgenommen, leider ift aber Shr Name fortgeblieben und eine faljche Ziffer darunter ge- Tommen. Hiermit jet e8 alfo berichtigt. — Herrn Ernft Bradom: Für Shre freundliche Mittheilung beiten Dank! Heren Dr. Ph. Maas in Leiden: Ihre freundlichen geilen mit Dank erhalten. Näheres Benmmähft brieflich, ⸗ — — — — — — Redaktion Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Eryedition: Louis Geribel, Berlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilbelmitrake. In der am Donnerftag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Inſerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zuricbleiben. Gefucht von W. Eldner, Berlin, Wilhelmitrafe 32: je en Weibchen Kubafınt, Nonpareille; Männchen Bartmeiſe. [951] [952] Abzugeben in tadellofem Gefieder und niftfähig: 1 Par jelbftgezüchtete Diamantvögel, 1 Par Kuba- finfen, 1 Par ſelbſtgezüchtete Zebrafinfen, 1 Par Sonnenvögel, 1 dgl. Weibchen, aus Dr. Muß’ Vogelitube. — Zuckerbäcker, Karl Baumer, Wien, Nenferchenferd, Snuptitr. 27. Vogelbisquit (Gierbrot ohne Zuder). Diefes Gebäck wurde auf verjchiedenen Geflügel und DBogelausftellungen geprüft und als das vorzüglichite Bei- futter für alle Singvögel prämiirt. Beſonders während der Brütezeit für Kanarien unentbehrlich. Preis für + Kilo 1 fl. 50 Kr. ö. W. 1953] Pieververfäufer nad Stüd, bedeutenden Rabatt. Enmlallage billigft berechnet. — HOMOEOPATHI ISCHE —J auch brieflich. HEIL-ANSTALT.MAGDEBURG. in [954] en junger, Eräftiger Steinadler, 1 Jahr alt, san faufen bei MH. Barth in Swinemünde. TREE Trifche Ameifeneier = für den Liter 6 1.20, habe abzugeben [956] Duerfurt, t. Mai 1877. D. Toepelmann. Ein gefundes, zuchtfähiges Schopfwachtel: Huhn [957] ſucht zu Faufen Julius Krampe, Hof⸗Buchdrucker in Braunfchmeig. Gin ſehr ſchön befiedertes, geſundes, niſtfähiges, ſelbſt— gezüchtetes, 24 Jahre altes SchoönſittichMännchen (P. pul- chellus) ift gegen anbere Vögel zu vertauſchen oder zu verkaufen bei r. Kraufe in Sondershaufen. [958] ferner ein kleiner Swergaffe, fret in der Stube zu — und von allen in vorig. Nummer angezeigten Vögeln und Hunden giebt ab Bartſch, Berlin, Wilhelmftr. 123. [959] Sicherheitsgläfer, die beſten und Be SOHTBETERE für Hühner und Tauben, verfende unter Nachnahme à Stüd, 1 ne Waller hal- tend, 754, a Stüd, 2 Liter Waſſer haltend, 1 I, fleinere für Vögel a Stüd 30 4, Verpadung billtaft. Bei 12 Stück a h. Witteborg, [960] Hamm a/2. in Weftfalen. Kauft Vogelfutter, gut gereinigt, bei [961] Emil Geupei, Leipzig-⸗Konnewitz Berechnung des niedrigſten Marktpreiſes. Abzugeben: 1,1 Silberfaſan 33 4. 1,2 Lakenfelder 12 4. 1,1 jhwarze Bantam 6 6 4 ſchwarze Pfauen⸗ tauben 9 M. 2 ſchwarze Indianer 6 6 Verpadung & al. Friſche Bruteier von echten weißen Stalienern & Er 25 3. Verpackung 50 4. 962] Auguſt Hoff, Münſter im — St. Mauritz. Abzugeben aus meiner Vogelſtube folgende Vögel in vorzüglichem —— 1 Par Hüttenſänger (Sunge erzogen) 2d A. 1Par Tigerfinken 7,50 #6. 1 War bunte Mövchen 12 6 1 Par Eliterchen 7,50 I; 1W. desgl. 3 Guſammen 9 A). Sämmtl. fl. Vögel ebenf. ge- niftet. 1 WM. Sonnenvogel 15 6 1 W. Sndigovogel (ge- niftet, feltner Fall!) 6 44 DVerp. At. 0,50 AH. für jede Send. Ber Abnahme ſämmtl. Vögel für 70 A DBerp. frei. — Ferner abzugeben: Ruß, „Handb. f. Wogelliebhaber, I. u. II. geb. zuj. 6 4. Sabre. 76 und I. Duartal des lauf, Jahrg. der „Gefied. Welt“ 7,50 46; degl. der Iſis 5 I; „Sartenlaube” Jahrg. 72 und 73 geb. in Driginal- Decken & 5 SC; degl. Jahrg. 74, 75, 76 ungeb., gut ers halten, & 4 6. "(alle 5 Sahrg. zuf. 20 Ib). 1963] Beyer, Dammerkicch, Elf. Karl Bauıdifch in Trieft Der nimmt Beftellungen auf junge Blau- und Gtein- drofjeln entgegen. Vorhanden find und in jeder An— zahl zu haben: Stalanderlerchen, Kappenammern und Gartenammern; mur vorzügliche, gut gefiederte Thiere werden verjendet. . Gefucht: El. lebende Schildkröten, billigft. Zu Sperlingspapageien und Geld, ſchnabelweber, Muskatfinken. verkaufen oder zu tauſchen gegen große oder je 19. Reisvögel, Blut- Die Vögel beginnen Sn zu nilten. Shemnik. Karl Haberland. Dfferire: 1 prachtvolle, By zahme blauftirnige — giebt Kuß und Hand 3 Jkleiner, ganz zahmer — 21 M 1 Par Blumenauſittiche 15 A. 3 Pin. fehr ſchöne, 2 jährige weiße Schwäne ä 20 He Sude zu faufen 1 fprechenden Ara, 1 jprechenden Sale, 1 Gelbnadenamazone, garantirtes Männchen! [966] Richard Beder, Müncheberg bei Berlin. Ko nis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Öelieiderten Melf“ VI. Zahrgang. Berlin, den 7. Juni 1877. Qt. 23. “) Spnithofogiicher Verein zu Aachen unter dem Brotektorate Ihrer Kaiſerl. Königl. Hoheit der Kronprinzeſſin des Deutfhen Reichs und von Vreuhßen. Bei der am 6., 7. und 8. Mai a. ce. in Aachen ftattgefundenen zweiten Geflügel-Ausftellung erhielten Preiſe für: J. Hühner, Enten, Gänfe, Truten zc. 1 Silberne Staats-Medaille: Herr Adolph Bannter in Aachen für 5 Erxfte Preife auf Yokohama Nr. 57, Le Mans Ir. 147, Hamb. Goldlack Nr. 189, Silber -Falanen Nr. 249, Silbergraue Truten Nr. 276, und & Zweite Preiſe auf Schwarze Kobin-China Nr. 12, Creve-Coeur cendre ir. 35, Paduaner chamois Nr. 98, Staliener bunt Pr. 125, Hamburger Silberladt Nr. 169, Böhmiſche Faſanen Nr. 250. 1 Silberne Medaille der Stadt Anchen: Herr Leopold Adler in Köln für 2 Erſte Preiſe auf Leghorn (Weihe Spanier) Nr. 92 und Belgiſche Kämpfer, blau, Str. 201, und L Zweiten Preis auf Andalujier (Blaue Spanier) Nr. 91. 1 Silberne Bereing-Mednille: Herr 3. Liebelt in Köln für 2 Erſte Breife auf Kochin - China gelb Nr. 7, ſchwarz Nr. 11, und 1 Zweiten Breis auf Blaue Englifche Kämpfer Nr. 196. „ Franz Lepdel in Naben für 2 Erjte Breife auf Kampiner Goldfprenfel Nr. 165, Gold-Faſanen Nr. 248. „ Derej-Dardenne in Hodimont (Belgien) für L Eriten Preis auf Hamburger Silberlad Nr. 184, und 2 Zweite Preiſe auf Bankiva Gold Ver. 199, Silber Nr. 200. „ A. Diten in Ehrenfeld b. Köln fir A Erften Preis auf ſchwarze Spanier Nr. 80, und 2 Zweite Preiſe auf Staliener ſchwarz Nr. 111, weil Nr. 126. „ Sul. Kömer in Pulsnik b. Dresden für 1 Erften Preis auf Weihe Bantam Pr. 227, und 1 Zweiten Preis auf Poland ſchwarz mit weißer Haube Nr. 108. „ A. Wilden in Aachen für 1 Erjten Preis auf Schwarze Staltener Nr. 116, und 1 Zweiten Preis auf Weihe Kochin⸗Cina Nr. 16. 1 Bronzene Staat3-Mednilfe: Herr Pius Glum auf Blumenthal bet Gleve für 1 Erften Preis auf Nouen-Enten Pr. 271, und 1 Zweiten Preis auf ſchwarze Kobin-China Nr. 10. „Fritz Hardung in Nippes bei Köln für 1 Erſten Preis auf dunkle Brahma-Putra Itr. 34, 1 Bronzene Medaille der Stadt Aachen: Herr Edmund Emundts in Aachen für 1 Erften Preis auf Weihe Créêve-Coeur Nr. 97. I Bronzene Vereins-Medaille; Herr Aug. Hemvel in Stoeſſen bei Naumburg für 1 Erjten Preis auf Braune Malayen Nr. 146. » Eug. S. W. Geelen in Doorn bei Drieberg (Holland) für 4 Erjten Preis auf Hamburger Silberlac Vtr. 185. Herr Soh. Scheufen in Yachen für 2 Zweite Preiſe auf Schwarze Kaulhühner tr. 207, Engliſche Zmerahühner Nr. 209. „ Rud. Daubenived in Nahen fir 2 Zweite Breife auf Gold-Bantam Nr. 221, Silber-Bantam Ver. 228. „ 3 Bemndorff-Schmiß in Verviers (Belgien) für 2 Zweite Preife auf Weihe Kochin-China Nr. 15, Landhühner Nr. 155. „ M. Divinger in Limburg a. d. Zahn für 1 Zweiten Preis auf Helle Brahma-Putra Nr. 26. „ Herr S. Vefemans, Direktor des Zoologiſchen Gartens in Antwerpen, für 3 Erfte Breije auf Yokohama Nr. 54, Meike Kobin-China Nr. 13, Helle Brahma-Putra Nr. 30, Dorking filbergrau ir. 71, Paduaner ſchwarz mit weiher Haube Nr. 100; für 4 Zweite Breife auf Gelbe Kohin-China Nr. 2, Schwarze Breda Str. 133, Kampiner Silberſprenkel Jer. 162, Goldiprenfel Str. 164. I. Breife Diplome): Herr S. P. Breſchet in Paris für La Fleche Nr. 51, Gold-Paduaner Ir. 102, „ NR. Fund, Direktor des Zoologiſchen Gartens in Köln für Créve-Coeur Wr. 39. „ Aug. Fabry⸗Henrion in Difon (Belgien) für Rouen-Enten Nr. 273. ER. Breife (Diplome): Here S. P. Breſchet in Paris für ſchwarze und weiße Houdan Nr. 67, Silber-Dorking Nr 73. » *. Birnapfl in Au bei München für Kochin-China rebhuhnfarb. Nr. 19, La Fleche Ver. 50. „ mil Blasberg in Solingen für dunfle Brahma-Putra Nr. 32. „ Suftin Frederic in Verviers (Belgien) für weiße Yokohama Nr 56. „ Dtto Lamberts in Burtjcheid für gefperberte Staliener Nr. 122. „ Lud. van Rey in Aachen für Strupphühner Str. 140. „ Gottlob Huhle in Pulsnit bei Dresden für Siebenbürger Nadthälfe (Kukukſperber) Nr. 149. „ Karl Spies in Machen für blaue Landhühner Str. 156. » %. ©. Vogel in Düſſeldorf für Hamburger Silberlad Pr. 171. »„ Ga. Reichard in Köln für Schwarze Bantam Nr. 235. HI. Tauben. 1 Silberne Staats-Medaille: Herr Edmund Emunds in Aachen für Kropftauben, Schildmövchen. , I Silberne Medaille der Stadt Hachen: Herr J. Liebelt in Köln für Almondtümmler, Sndtanertauben gelb. 8 Silberne Bereind-Medaille: Herr Andr. Krings in Köln für Schwarze Indianer, Deutſche Tümmler. „ 2%. Brewers in Aachen für Kropftauben, Spanier, Schtlomövchen. „ 2 3. Srnft in Aachen für Kropftauben, Schildmövchen. C. Gilliam in Aachen für Schildmövchen. „ 8. Ratzinger in Muͤhldorf in Oberbayern fir Malteſer, Gimpeltauben. 236 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 28. 1 Bronzene Staats-Medaille: Herr J. P. Breſchet in Paris für Nömer, Polnifche, Pfautauben, Perrückentauben. 1 Bronzene Vereins-Medaille: Herr R. Daubenſpeck in Aachen für Pfautauben. „ Ab. Zurhelle auf Schurzelt bei Aachen für Irländer, Kurzbed-Kreuzung. „ 3. Lorengen in Kiel für Deutſche Tünmler. „ W. Becker in Solingen für Kropftauben. „ 9. Warnede in Uelzen bei Hannover für Tümmler. Jacques Gilet-Thonard_in Dijon (Belgien) für Mövchen, Kropftauben, Schildmövchen, Indianer. „ Carl Schwarzbach in Spitzkunnersdorf für Eistauben. „ © F. Hamam in Spitfunnersvorf für Blauflügel mit weißen Binden. I. Preis (Diplom): Herr U. Bonvie in Köln für Schwalbentauben. h BI. Preiſe (Diplome): Herr U. Bonvie in Köln für Indianer, Mohrenföpfe. — 5: Zivfa in Troppau (Defterr. Schlef.) für Florentiner. . E. W. Klöppel in Apolda für Indianer, Schwalbentauben. „ Franz Wahlhammer in München für Maltefer, Locentauben. „ Rranz Keill in Machen für Pfautauber, farbige Mövchen, Wildtauben. „ 9. Wagner in Hohenmölfen für Bagadetten. n = Schaufeil in Eisleben für Engliſche Kropftauben. runo Gimther in Eisleben für Engliſche Kreopftauben. „ Sof. Hanfen in Naben für Holländiſche Kröpfer. „L. Mertens in Aachen für gehaupte Hochflieger. „ ©. L. Neumann in Spitkunnersvorf für Tümmler. „ LZud. van Rey in Aachen für Pfautauben. „ Dtto Lamberts in Burtſcheid für Pfautauben. „ Wilh. Chorus in Aachen für Schildmövchen. „ Dtto Schaeben in Köln für einfarbige Mövchen. „ S. Faßbender in Aachen für Perrücentauben. „Th. Laube in Burticheid für Gimpeltauben. „ Aug. Morgner in Nempesarin bei Auerbach für Weißſchwänze. „ &. Hillebrand in Mannheim für Montauban-Zauben. „R. Mebger in Reichenbach i. V. für Eistauben. „Alfr. Helle in Altenburg i. Sachen für Trommeltauben. „ 9. Mafchauer in Zeulenroda für Schildmövchen. Brieftauben-Konfurs am 6. Mai von Marburg. . Preis: 1 Silberne Staatsmedaille Herr Karl Spies in Aachen. U. Preis: 1 Bronzene Staatömedaille „ Karl Pape in Uachen. II. Preis: 1 Bronzene VBereinsmedaille „ U. Lefils in Eupen, III. Bögel, Bolieren :c. 1 Silberne Medaille der Stadt Machen. Herr Konft. Gooßens in Nahen für prachtvollen Käfig mit ſchön gehaltenen Groten. 1 Silberne Vereinsmednille. Herr $ Seulen in Aachen für eine ausgezeichnete Sammlung ausgeitopfter und ſyſtematiſch geordneter Wögel. er — Raufs in Aachen für eine Sammlung exot. Vögel, namentlich für die neu eingeführten Bül-Büls. . Daubenfpek in Aachen für die torzüglichfte Sammlung von Papageien. „ Franz Keill in Aachen fir eine glänzende Sammlung erot. Vögel, namentlich für rothbrüftige Kernbeißer. 1 Bronzene Medaille der Stadt Aachen. : Herr Franz Leydel in Aachen für feine Sammlung meift felbitgezüchteter Vögel befonders Papageien. Bronzene VBereind- Medaille: Herr Dr. Degen in Aachen für den beftgehalienen Graupapaget. „ S. Braun in Nahen für hübſchen Käfig und gut gehaltene exotiſche Vögel. „ bh. Laube in Burtfcheid für gut gehaltene Buntfittiche. | „ 9. Stehmann in Kaffel für eine hübſche Sammlung ausländischer Vögel und Papageien. » S. Vekemans in Antwerpen für eine Sammlung des Zoologiihen Gartens (Papageien und Croten). „ N. Bonvie in Köln für die größte Sammlung exrotifher Vögel. „ 3. Zimmermann in Nachen für eine Sammlung ausgeftopfter Kolibris. Diplome: Herr Karl Gudera in Leipzig für exotiſche Vögel. „ M. Strom in Aachen für ausgeſtopfte Vögel. „P. Mertens in Aachen für eine hübſche Voliere. J. Hoffmann in Aachen für eine Volière aus Eichenholz nebſt Blumentiſch. 2. Lindemann in Köln für hübſche Käfige. S. Frohn in Aachen für hübſche Käfige. „ 8. &. Breuer in Aachen für hübſche Käfige. „ Dr. Karl Ruß in Stegliß bei Berlin, j „ Prof. Dr... Cabanis in Berlin, für befondre Thätigkeit auf ornithologiihem Gebiete. Badiſcher Verein für Geflügelzucht in Karlsruhe Der Borjtand des ornithologiihen Vereins in Aachen. ws J Chriſliane Hagenbec Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, 1.28. Die gefiederte Welt. zZeitihrift für Bogelliebhaber, Züchter und -Händler. 237 [968] hat noch vorräthig alle in Pr. 22 diefer Blätter genannten Vögel und erhielt außerdem heute: Rofenitare (Pastor roseus), Maskenkernbeißer (C. personatus), braunföpfige Ammer, indische Weber, — köpfige Nonnen, dreifarbige Nonnen, Malabarfaſänchen, Bronzemännchen, weiße Mövchen, braun- und gel ⸗ bunte Mövchen, Tigerfinken, kleine Alexanderſittiche, Königs-Loris, rothſtirnige neuſeeländer Sittiche (Platycercus. Novae Zeelandiae). Das Gtablifjement von Eis. Jamrach, [969] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, £ erhielt in den letzten Sendungen: 20 Graupapageien, 12 Kanarienflügelfittiche, 120 Par Bengaliften, 59 Par Muskat vögel, 25 Par jchmarzköpfige Nonneu, 6 Par Bayaweber, 8 Sapan. Sternbeißer, 12 große Nojenftare , 9 gem. Beos 3 rothbädige Bülbüls, 1 gehäubten Pelikan, 1 Par Argusfafanen, 1 Axishirſch Männchen); 12 Marmofiten. Kl. Eliterben, Aſtrilde, Zebrafinfen, Mozambikzeiſige, Kordonbleu, Amgaranten, Halsbandfinken, Atlasvögel, Silberbeckchen, Orangebäckchen, bunte Jap. Mövchen, Wellenſittiche (suchtfähig), Blumenauſittiche, rothe Kardi— näle, Plattmönche (gute Sänger), Grasmücken, Nachtigalen, An, gr. weite Kakadus, Naſenkakadu (ſpricht), Karolinen- ittiche u. ſ. w. empfiehlt zu billigen Preijen. [970] Traugott Brand, Lindenftr. 715. Achtung! Außer den in voriger Nummer angezeigten Vögeln exhielt große Sendung EI. überſeeiſcher und verſende Preisliften gratis über Vögel und Aquarien. HM. Hromada, Zoologiſche Handlung. Naumburg a.d. ©. 1971] Zu verfaufen: 1 Samaifa-Trupial 20 4 1 Sarten-Trupial 12 4. 1 Par Grauföpfchen 18 2 Paperlinge, à Stüd I A 1 Sonnenvögel-Wiänncden 15 A. Bremen. [972] Re W. Tegtmeier, _ Zu verkaufen: 300 Schod Futter-Mürmer à Schod 15 4; immerwährend friiche Ametfeneier Kilo 2 6 50 4; Nactigal 4 4 50 8; Plattmönh 4 4; Gartengras- müde 4 46; Sperbergrasmüde 4 Ne; Baumlerchen 2 46; Feldlerchen 2 AL; Rothkehlchen 2 A; Rothhänfling 2 46; geibe Bachitelje 1 N 50 43; Evelfint 1 46 25 4; Gir- Hi 1 6 25 8; Gartenammer 1 46; Spottvogel 5 alles Männchen und gut fingend. Serm. Köhler, Bogelhandlung. [973] Liegnis, Neue Glogauerftraße Nr. 11. Zu verfaufen: ein niftfähiges Gimpelmeibchen [974] Fruchtſtraße 52 c, Seitenflg. IT. Links. Ein wirfliher Wildfang, Steindroffel zu 24 4. Eine ſchön und fleißig jingende Spottdroffel zu 36 4 zu verkaufen bei 3. €. NRomeifer [975] Frankfurt a. Main. Es juht: 1 Kubafinfen - Weibchen, Ringelaſtrilde, Bayaweber [976] Rud. Schuiter, Kraufenftraße 34. SW. 1 Paar 3 jährige Pfauen, gejund und ſchön im Ge- fieder, welche im vorigen Sommer mit gutem Erfolg ge- zuchtet, und movon die Henne diefen Monat wieder zur Brut jchreitet find, zu verfaufen von R. Haupt, [977] Müllerſtr. 3da., Berlin. Harzer Bauer. Mit Waflernäpfen, à DE. 3 46, die größeren alle mit Thür, um Futter: und Waſſernäpfe reinigen zu können. Bon 19 Centm. Länge, à DE. 6 A, dito mit Schublade, a Dh. 7 46. 50 4, Bon 21 Gentm. Länge, à Db. 7 A, dito mit Schublade, & De. 9 At, Don 25 Centm. Länge, a DE. 8 A, dito mit Schublade, & DE. 12 Verpackung billig, Gegen Nachnahme verjendet : A. Veiterling. Schierke bei Wernigerode 1. Harz. [978] Doppelter Gelbkopf, ſpricht brillant, pfeift Lieder, fingt, ganz zahm, 120 A Surinam-Papagei, jpricht brillant, pfeift, zahm, 90 4 Amazone (Gelbfopf), jvricht brillant, Yfeift, zahm, 90 A. Jako, jpricht, pfeift, ganz zahm, 75 e Rothköpfige Snfeparables, Par 18 A. Grasfittiche, Par 10 16 Pas radtesfittiche, Par 100 HG Loris v. d. bI. Bergen, Par 90 DBlastopffittiche, Par 75 se, Pennantjittiche, Par 50 A, Nojellas, Par 45 Sonnenvögel, War 20 46 Paradies und Dominikaner» MWittwen, Par I He Weite Japan. Mövchen, Par 18 IE &elbe, 16 46. Bunte 15 Madagascarweber, St. 13 M Meike Neisvögel (nicht rein weiß), Par 22 1 Aftrils den, Bandfinken, Schmetterlingf., Atlasvögel, Silberjchnä- bel, Webervögel, Eliterchen, Par 5 se Nothe Kardinäle, 11 46, offerirt [979] Rud. Kipper. Ohligs bei Solingen. Zu faufen geſucht: 1 Goldfaſanen-Hahn in Pracht. Zu verkaufen: Franz. Lapins bell. von präm. Eltern, 4 Monat alte, fürs Stüd 46.3; 2 Monat alte fürs Stüd 4.2; Staliener Frühbrut fehr jchön fürs Stud 3 46; Staliener Gier fürs DE. 2 Me. Ab. ©. Mayer [980] Dürkheim. 238 Senegalbirie, importirte, b.i 10 Pfd. à 40 4, i imbortirte Kolbenhirſe, friſche Ameiſeneier, auch getrocknete neue Waare, Mehl: würmer, ſowie Vogelfutter aller Art für in» 8 ausländiiche Vögel empfiehlt in befannter Güte preiöwerth Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsftr. 10. NB. Mein Dogelfutter wurde auf den größten Aus— ftellungen prämiirt und jprechen fichb alle meine Abnehmer nur lobend über die Qualität meines Futterd aus; ich werde nach wie vor bemüht fein in der Güte das Beſte und im Preife das Rh, zu liefern! Preis⸗Verzeichniſſe auf Wunſch porto- und koſtenfrei. [981] Meren Aufgabe verfaufe meine Brüfjeler Kanarien, ſchön behängte und gejunde Vögel & Par nur 18 SH Näheres bet Nie, Augsburg. A. 563 [982] 3 ID: Geupel. Leipzig-Konnewitz verſendet gegen Kaſſa oder Poſtnachnahme, Verſandt auf Gefahr des Beſtellers. [983] Tiger- und Musfatfinten Par 4 46. 50 8, Aitrilde Par 6 A. bei Entnabme von 10 Paren 4 50 48, Hals⸗ banpfinfen, Atlasfinfen, Silberſchnabel, Blutfchnabelweber, ſtapoleonsweber ın. 1./8. Par 6 46; Schmetterlingsfinten, Drangebäckben, £leine Elſtern, Bronzemännden Par 7 65 Mövchen, Ichwarzbunt 15 46, gelbbunt 18, weiß 24, Helena- Tafanten 9, Reisfinken weiß w. ih. 8. 24, Textorweber 20, Itonpareils, prachtvoll, Stüd 9, etwas entfevert 8, Mozambit-Zeifige Par Is, Kappenammer Stüd 3 46.50 4, Kardinale Par 20, Stud 10, Wellenpapageien, imp. M., Par 18 A, Srauföpfige Sperlingsvapageien Par 24, Sinapanageten Par 30, fleine Alerander- 30, große Alerander- 60, graue Jako⸗ Papageien 24, holländiiche Segel⸗ ſchiffvögel 36, Amazonenpaͤpageien 27, Veutiche Segelſchiff⸗ vögel 36, ganz zahm, Sophelgelbkopf 60, kleiner Gelbkopf 30, Surinam, ſpricht, 60 46, Kakadu, kleine, 27, dito ganz zahm, Ad, roſa 24, Inka 60, prachtvoll im Gefieder, Sonnenvögel (Deking- Nachtigal) "Par 24, Stück 12, Beos Stück 30, Kaltforniihe Wachten Par 30, &t. Andreas- berger Kanarten .Stüd 15 4, Nr. 29 „Wenn die Blüm- lein draußen zittern", Nr. 30 „Gott jegne Sachſenland“, Nr. 31 „Gott erhalte ung den Kaiſer“, 3 Domvfaffen Stüd 45, Nr. 32 „Ber nur Toll mein fein (ein Dom: pfaff⸗ Weibchem 30 Me, große Auswahl ſprechender Jakos und Amazonen, Nafle-Dühner, “Tauben x. Rerpadungskoften zum Gelbitfoftenyreis. Lebensver— fiberung auf dem Transporte 10 bis 25 pCt. je nach Sorte Vögel und d Entfernung der Reife. 1 gut Ingenden Geauedelichläger - Männden I 6; Brehm und Roßm. d. Thiere d. Waldes, 2 Prachtb., geb., ftatt 42 4 nur 15 46 Mehrere unbenußte Harzer: bauerchen (größte Sorte), 3 Niftfäften (Schleufing.) für Mellen- und Somfenfittihe nach Uebereinkommen billigit. [954] 8. Fichtner, Demmingen. Zu verkaufen: 1 Par eingewöhnte, fehr jcböne, importirte, brütluftige Zebrafinken zu 15 46 einſchl. Verpackung. N Schumann [985] Stoly i. Pommern. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, - Züchter und Händler. Nr. 23. Drungewebernögel ; Paradieswittwen J Par 4 M. Aftrilde Atlasvögel Sperlings-Infeparables, & Par 13 Me. Rothe Kardinale, Männchen, & 12 6 Graue mit rother Haube, Männchen, & 12 S. Smp. Wellen-Sittiche, Männchen, & 8 A. Roſenrothe Kakadus, à 18 HM, Zahme Amazonen- Papageien, à 25 M Zahme und etwas ſprechende Amazonen- Papageien, a30—50M. Alles gute und gejunde Vögel und unter Garantie für lebende Ankunft. [986] Braunfchweig. Alwin Reiners. Kımil Keupel Leipzig-Konnewitz empfiehlt neu angekommene Doppel-Gelbköpfe, junge — Stück 60 6 Nonpareils, Stuck 8 46 50 I, prachtvoll im Gefieder. Algen wieder angefommen. [987] Afrikaniſche und italienische Land» und Waſſerſchild— fröten, von 75 8 bis 4 4. fürs Stück. Bruteier von vorzüglichen Holländer Hühnern (Po= lands), jhwarz mit weißer Bollbaube, Zuchtſtamm unmittelbar von Rovert Dettel aus Görlitz bezogen, find zu haben & Mandel 5 einſchl. Verpadung bei 1988] R. Genfichen, Pfarrer in Gleißen bei Königswalde, Reg.Bez. Frankfurt a. D. MWellenjittiche, & Par 15 #6, 1 Par : en N, 1 Par Tigerfinfen, 9 46, zu verkaufen. 1 Geresfinfen- Weibchen zu faufen gefucht. Neu-Ruppin. A. Seehaſe. Verziehungshalber: Nachtigal, 10 A, 1 Papitfint, 5 Me, mit Verpackung abzugeben, beide über 1 Sahr im Safe. Seljenfirhen a. W. Otto Glebjattel. Ein Nonpareil-Männchen, völlig untadlig in Fär— bung und Gefieder, jeit einem Jahr eingewöhnt, hat ſich mit eimem jung aufgezogenen, überaus zahmen Gimpel- meibchen gepart. Der Unterzeichnete hat weder Zeit no Gelegenheit, das Pärchen nilten zu laſſen. Hätte Semand Luft, dieſen höchft intereffanten Niſtverſuch zu machen, jo ftehen die Vögel zum Selbitkoftenpreis von 12 46 zur Verfügung. 991] Wollenburg, Paftor in Hanshagen, Poltitation. Gebe ‚als überzählig ab: einige Nachtigalen, à Par einige Diftelfinfen, & 23 6, tauſche auch auf Groten. 992] [ Königsberg t. Pr. Albert Barkowski. 1 Neu-Foundländer Hund, zehn Monate alt, ganz schwarz, schönes Exem- plar. Umstände halber zu verkaufen. [993] Bromberg. E. F. Kegelberg.« 6 gut eingewöhnte zahme Surinam: Amazonen: Papageien & I. 40., 1 afflimatifirter Jako à N. 55., 1 großer Doppelgelbtopf, Prachteremplar, Papa, Flora, Roſa und vieles Andere jprechend, geht jeden gern auf die Hand und läßt fih im Zimmer und Freien tragen, lacht, Bunt wie eine Taube 6 2 3 zahme Kolfraben, 4 zahme Füchſe & x 5, 3 Bar Nehe pr. Par I. 9, auch einzelne Böcke und Niden, 1 Bezoar- Steinbock, 1jährig, 46 75 habe abzugeben. 9. 28. Schaible, [994 Klein Süßen. (Wirtemberg). 8 N, Pr. —* si Rogelliehhaber, Beftellungen durch jede Budy- handlung fowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Ar „Züchter und Händler. Augeigen werden Die gefpaltene Petit eile mit 25 Pfg. berechnet eitellungen in er Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 14. Juni 1877. Ar. 24. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebradhf, Inhalt: Zum Vogelihuß: Nutzen und Schaden der uns A gebenden Wögel. (Fortfeßung). Zur Blutfinken- nt: — Das Steinhuhn der Schmeigeralben. (Schluß). — Wirthſchaftliche Vogelzuht VIL — Mikbildungen der Vogelſchnaͤbel und deren Befeitigun Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche being — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Aachen; Roftod; Ausftellungen. — Briefmechjel. — Liebhaberet und Wiffenicaft. u. — Berichtigung.— — Amnzeigen. Zum Vogellhuh Nutzen und Schaden der uns nächſt— umgebenden Vögel. Von Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Fortſetzung). Verſchieden beurtheilt wird namentlich auch die Saatkrähe (Corvus frugilegus, Z.). Daher iſt es auch hier angebracht, die Anſichten der verſchiedenen Kundigen über dieſen Vogel zu überblicken. Nach— dem Naumann die Nahrung eingehend in Erwägung gezogen, Nutzen und Schaden reiflich abgewogen, kommt er zu folgendem Schluß: „Daß der Nutzen, den uns die Saatkrähen gewähren, den Schaden, welchen ſie anrichten, weit überwiegt, wird man nach einigen Vergleichungen leicht einſehen.“ Der alte Bechſtein übergeht die Saatkrähe gänzlich; in der neuen (fünften) Auflage wird ihrer mit folgenden Worten gedacht: „Sie ift einer unferer nüßlichiten Vögel, der unbedingten Schuß verdient.” Lenz be— merkt: „Dur ihre Nahrung (Inſekten) werden fie (die Saatkrähen) ſehr nützlich. Hanf, Kirihen, an friſch gejäetem Getreide oder Erbjen, wenn gerade andre Nahrung fehlt; auch jtören ſie mitunter ein Bogelneft aus.” Brehm nimmt bejonders auf Naumann Bezug, dahin, Daß dieſer Foriher die Saatfrähe mit Necht als eifrige Mäufe- vertilgerin zur Schonung anempfiehlt und jagt: „Der Vogel bezahlt nicht nur jeden Schaden, den er anvichtet, jondern auch jeden feiner dummen Streiche taufendfältig. Er ift der befte Vertilger der Maikäfer, ihrer Larven und der Nacdtichneden, auch einer der trefflichſten Mäufejäger, welchen unfer Vaterland aufzumweilen hat.” Gloger verlangt unbedingten Schuß und Schonung für fie und gibt den Nath, fie von Feldern, welchen fie Schaden zu= fügen fünnen, durch Scheuchen abzuhalten. Vogt pflichtet ihm bei und zählt fie zu den „durchaus nützlichen Vögeln, die man hegen und pflegen fol.“ Alle anderen Schriftiteller über Vogelſchutz — Gebr. Müller, ©. v. Homeyer, v. Tſchuſi-Schmid— hofen, Seitteles, v. Drofte, Giebel, Altum— Landois — fällen das Urtheil, daß die Saatfrähe vorwiegend nüßlich ift; nur können die eritgenannten Vogelkundigen (Adolf und Karl Müller) „ihre Scho= nung überall da nicht befürworten, wo fie in Mafjen niltet,“ während Naumann und E. v. Homeyer gerade dann einen um jo höhren Nuten von ihnen gebracht jehen. Merkwürdig ift es, daß ein diesbezüglicher Schriftitellee — Mühlig — der Saatfrähe jedes Gute abjpriht und fogar in der Nabenfrähe einen verhältnißmäßig nüßlichern Vogel fieht, als in der eritern. Seder unparteiiihe und aufmerkſame Natur- freund wird uns nun beipflichten müfjen, wenn wir Schaden thun fie an 240 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler. Sf 7 die einzelne Saatkrähe trotz ihrer zeitweiligen Schäd- lichkeit als einen für die Landwirthichaft entichieden beiweitem überwiegend nützlichen Vogel halten, der allerdingg — ſobald er von feinen in Vorhölzern angelegten Niftkolonieen aus namentlich während der Saatzeit und ſpäter beim Aufgehen der Saat die umliegenden Felder heimfucht — durch die Meberzahl ſchädlich werden kann. Und um auch) diejem Uebelſtande abzubelfen, ſchlägt Taſchenberg zwei Maknahmen vor, welche wir a. a. D. bereits gutgeheißen baben: entweder während der oben angegeben, meiftens vier Wochen dauernden Zeit die Vögel von den zu ſchützenden Stellen zu verſcheuchen oder ihnen in der Nähe ihres Brutplages an Stellen, welche fie dreift bejuchen, hinreichendes Futter zu verabfolgen, alſo eine Krähenküche‘ einzurichten! Das unſrerſeits iiber die Saatkrähe gefällte Urtheil gilt auch für ihre kleinere Verwandte, Die Dohle (Corvus monedula, 7.), welde wir übrigens wiederum in dem Hohenlohe’ichen Entwurf vermiflen. Bechſtein läßt die Frage über Nutzen, bzl. Schaden unberührt. Naumann hält fie für nützlich, da ihre Nahrung den größten Theil des Jahres in Ste fetten, deren Puppen und Larven, Negenmwürmern u. drgl. befteht; ex fügt jedoch dem an, dab fie auch Getreide, vorzüglich Weizen, ebenfo Mäufe und junge Nögel verzehrt. Lenz und Gloger jagen daſſelbe, nur heben fie hervor, daß die Dohle insbeſondre auch den Maikäfern nachſtellt. Brehm gibt an: „Hinfichtlich der Nahrung kommt die D. am nächſten mit der Saatkrähe überein. Kerbthiere aller Art, Schneden und Würmer bilden unzweifelhaft vie Hauptmaffe ihrer Mahlzeit.” Gebrüder Müller halten fie ebenfalls als Kerbthier- und Mäufejäger der Saatkrähe am nächſten ftehend und bemerken weiter: „Obgleich fie die Körner und Keimfpigen der Getreide, Wurzelfnollen, Obft und Beeren, junge Nögel und Gier jehr gern frißt, jo gleicht fie doch den hierin begründeten theilweiſen Schaden reichlich aus...” (folgt die Schilderung des bereits angegebenen Nutzens) v. Tihufi-Shmidhofen und Giebel find ebenfalls der Anficht, daß der Nugen der Dohle über: wiegend jei. Nur zwei Foricher behaupten das Gegen— theil: v. Drofte und E. v. Homeyer, wenn auch erftrer es nicht fo ohne weitres unbedingt hinſtellt. v. Homeyer ſagt: „Die D. muß zu den mehr ſchädlichen Krähenarten gerechnet werden (als Räuberin von Gaͤrtenfrüchten und Plünderin der Vogelneſter). Der Nutzen, welchen ſie durch Vertilgung von ſchäd— lichen Inſekten bringt, iſt, ganz unerheblich.” Giebel tritt jehr für die Dohle ein: „Eine große Geſellſchaft Dohlen auf dem Kirchthurm fichert der Gemeinde jährlich einige taufend Thaler an dem Ertrage der Aecker und Wiefen —“ und als voll- ftändig ausreichendes Mittel, um fie vom Getreide abzuhalten, ſchlägt er das Aushängen einer todten Kahe vor. — Wir haben unſre Anſicht bereit3 oben mitgetheilt und überlafjen es den Lefern, uns beizu⸗ pflichten oder nicht. (Schluß folgt). Zur Blutfinkenzucht. Anknüpfend an meinen Aufſatz in Nr. 25 des vor. J. muß ich berichten, daß mein Blutfinkenpärchen (Pyrrhula vulgaris) den von ihm gehegten Erwartungen leider nicht entiprochen hat. Befruchtete Gier find noch wiederholt gelegt, aber troß aller Vorſicht meinerjeits in der Mitte der Brutzeit von den Vögeln felbft zerprüct oder verlaſſen worden. Dagegen habe ich einen andern, nicht erwarteten Erfolg zu verzeichnen. Das von mir ſchon früher erwähnte einzelne Blutfinfenweischen war ftet3 nur fich ſelbſt überlaffen. Während nun aber das geparte Weibchen zum zweiten Male brütete, begattete fich das Männchen, das Entgegenfommen der Witwe Das Steinhuhn der Schweizeralpen (Perdix — Caccabis — saxatilis) in Freiheit und Gefangenſchaft. Bon Dr. A. Girtanner. (Schluß). Selbfterzogene Steinhühner werden ſehr zahm und folgen dem Ernährer auf dem Fuße nad) und zwar jo nahe, daß, wenn man drei bis jechs ſolcher Begleiter hat, man dabei tanzen lernen Fan, um fie nicht zu zertreten. — Alt eingefangene Steinhühner gehen jo ausnahmslos an das Futter und gemöhnen fich in jeder Hinficht jo leicht auch am die räumlich Eleinften und im Futter einfachiten Gefangenjchafts- verhältnifje, "wie faum ein andrer Vogel und ges währen im Freien, in eine Voliere mit Felsgrotte und Pflanzenwuchs geſetzt, einen jehr ſchönen Anblid. Natürlich Ficht fein Kältegrad dieſe nicht verwöhnten Vögel an, wen fie nur genügend wärmejpendende, fettbildende Nahrung erhalten. Als Futter verlangen fie Hafer, Hirſe, Hanf (ganz), Brot, Rüben; als Srünfutter etwas Kohl, Löwenzahn-Blätter und drgl. Bei ſolchem Futtergemiſch, reichlichem Sand zum gründlichen Sandbad, das ich ihnen bei ſehr heftiger Kälte verſuchshalber ſo warm zur Verfügung stellte, daß ich kaum die Hand in ihm belaſſen konnte, hielten fie ſich ftets ausgezeichnet, und nichts⸗ deſtoweniger oder nur um jo lieber paddelten fie ſich fofort in demfelben mit allen Zeichen des größten Behagens. — Die Handhabung der Stein— hühner behufs Lokaländerung u. |. w. bedarf beſondrer Aufmerkſamkeit, da ein Büſchel Körperfedern außer⸗ ordentlich leicht das einzige iſt, was man vom Huhn noch in Händen hat, das ſich unterdeſſen nach einer einzigen Zuſammenziehung ſeiner Muskulatur aus den ſcheinbar feſthaltenden Händen geſchnellt hat und im nächften Augenblick mitſammt dem Fenſterglas ſich der Freiheit erfreut. Daß während, der Fort: pflanzungszeit das Steinhuhn nur. einzeln. oder mit 2 Nr. 24. benugend, mehrere Male mit derjelben. Darauf baute fie (in einem Niftkaften unter dem brütenden Weibchen) nur aus Stroh und grünen Grasrispen ein Eunftlofes Neft. Ich ließ fie gewähren, ohne an einen Erfolg von diefer Seite zu denken. Aber drei Tage hintereinander wurde in das letztere Neſt je ein Ei gelegt, wie ich fie größer und ſchöner noch nie gejehen; fie waren mindeftens um ein drittel größer al3 diejenigen des andern Weibchens, ihre Farben fehr ftarf markirt und die Tupfen groß. Wie jehr fih ein Vogel den Umftänden unter: zuordnen vermag, konnte ich im vorliegenden Falle reht wahrnehmen. Meine Niftkäftchen find eigent- lich nicht für Blutfinken, fondern für Kleinere Arten berechnet. Troßdem wußte fih das außergewöhnlich große Weibchen, welches im Vergleich mit dem andern als Niefin ihres Geſchlechts ericheint, zu fügen und einzurichten. Es wurde mit jeder Stellung und jedem Si verfuht und ſchließlich brütete Der Bogel nur mit dem Geficht nach innen, während der ſehr lange Schwanz und ein Kleiner Theil des Hinter: förpers ftet3 außerhalb des Niftkäftchens fich befanden. Das Vögelchen ſaß ſelbſt dann ruhig, wenn mit dem Schwarze von außen Schabernad getrieben oder diejer gar von einem andern Vogel für eine neue Einladung zum Siben angejehen wurde; oft auch habe ich, ohne daß ſich der brütende Vogel beunruhigt zeigte, den Dedel u Niftkaften gehoben und Freunde hineinſchauen aſſen. Höchſt ſelten nahm das Weibchen während der genau 14 Tage andauernden Bebrütung Nahrung zu ſich und als einmal die Zeit des kurzen Ausflugs von einem vorwigigen Stiglik zum Neſtbeſuche be— nutzt wurde, fam er übel genug an. Trotz aller Anfechtungen erbrütete dieſes Weibchen glücklich drei Junge, welche es auch ganz allein in nahezu vier Wochen zum Ausflug brachte für mic) eine umendlihe Freude! Eins derſelben ftarb leider Die geftederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. 241 zu Anfang d. J., die beiden anderen (zwei Meibehen) find aber jehr Fräftige, nach der Mutter geartete Gremplare und erfreuen fich des beiten Wohl: fein. — Mährend der ganzen Brutzeit ift das Witwen— weibchen nie vom Männchen, mit den e3 fich begattet, ernftlich beläftigt worden, wol weil diejes von feinem eiferfüchtigen Weibchen gehütet wurde. Das eigent- lihe Var hat oft aus nächiter Nähe die gleichartigen Neſtlinge betrachtet, aber was ich gehofft, daß es thätig in die Erziehung mit eingreifen würde, ift nicht zugetroffen. Gegen jegliches bettelhafte Gefchrei der Jungen verhielt e3 fich ablehnend, trat freilich aber auch (was ebenfoviel werth war) zum Glück nicht feindfelig auf. In Bezug auf die Fütterung bemerfe ich Folgen- des: Kurz vor dem berechneten Ende der Brutzeit verabreichte ich Lediglich mein bewährtes, täglich neu bereitetes Mifchfutter, mit dem ich bisher jeden un— mimdigen Vogel, der in meine Hände fam, ohne Mühe aufzog. E3 befteht aus alter, harter, in Waffer erweichter und ausgedrücter Semmel, dann Weiß und Gelb hartgefochter Eier (fein gehadt) und zugegofjener friſcher, ſüßer Mil), ſodaß man einen Brei erhält, der in der Spule bleibt; als Zuthat gebe ich wenig friihe Ameifeneier, nah 8 Tagen etwa auch ein Theilhen gequellten Nübfen und Mohn. So ift für fröhliches Gedeihen gejorgt! — Da die Blutfinken ihrer anmuthenden Erſcheinung, ihres zutraulichen Wejens, ihrer Gelehrigfeit und Zahmheit halber meine befonderen Lieblinge find, ſo mußte mir Freund Schacht in Feldrom noch ein Pär— chen derſelben bejorgen und ich züchte für dieſes Jahr nunmehr mit vier Paren, die nichts zu wünſchen übrig laffen. Meine Erfolge werde ich feiner Zeit befannt geben und follte ich glücklich fein, jo werde ih auch auf Taufchgeihäfte eingehen. Uebrigens beſitze ich noch ein Dugend Blutfinfeneier in tadel- nur einem Exemplar aber nicht mit mehrern anderen feines Geſchlechts zufammen gehalten werden darf, da es fonft blutige Kämpfe abjest, ſpricht deutlich genug für fein ftreng eheliches Leben auch in der Freiheit. Ob das Steinhuhn in Gefangenichaft und Freiheit Waſſer zu ſich nimmt, habe ich nicht beobachten fünnen. ch zweifle nicht, daß ihm anftatt deſſen reichliches Grünfutter genügt, aus- genommen bei großer Hite. Den Gefangenen pflegte ich immer folches zur Verfügung zu jtellen; denn — „trinkt fein Waſſer“ — gilt wahriheinlich für das Steinhuhn in Wirklichkeit ebenjo wenig, als für die anderen armen Vögel, auf deren Transportkäfig diefer Wahlipruch der Bequemlichkeit und des Mangels an Beobachtung und Prüfung zu jehen ift. Es würde mir Vergnügen gewähren, einmal einen jener Vogel händler, die bei heißem Sommerwetter Vögel in heißen Bahnwagen auf weite Reifen fchiden und anftatt Wafjer ihnen obige Notiz auf der Adreſſe mitgeben, ſelbſt eine ſolche Reiſe machen zu laffen, in vierter Klaffe fahrend, die Hände und Füße ge bunden, im Mund einen Knebel und auf der Bruft einen Zettel mit der Bemerkung: „Trinkt fein Bier!“ Troß der großen Zähmbarkeit jung erzogener und der ohne Schwierigkeiten vor ſich gehenden Einge— wöhnung alt gefangener Steinhühner find mir bisher bezüglich der die Alpenkette bewohnenden Varietät feine Beiſpiele von Fortpflanzung in Gefangenjchaft befannt geworden. Sch zweifle indeſſen durchaus nicht daran, daß die Schuld davon weit mehr in den mangelhaft angeftellten Verfuchen als im Vogel jelbft zu ſuchen ift. Das prächtig gezeichnete Stein— huhn wäre eben bei feiner Genügſamkeit, Zutraulich- feit und am Ende auch feines kräftigen Fleiſches wegen mehr als viele überjeciiche Fremdlinge würdig, daß feiner Vermehrung auch in Gefangenfchaft größre Sorgfalt und Beobahtung zugewendet würde, als es bis jeßt geſchehen ilt. 242 Iofen Exemplaren, welche nachträglich in größeren Zwifchenräumen gelegt und nicht bebrütet wurden und Sammlern gern zu Dienften jtehen. Eduard Nüdiger in Stuttgart. Wirthſchaſtliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. VII. (anftatt VI. Fortſetzung.) Bevor ih in der Beſprechung der Elſterchen fortfahre, will ich zunächſt nochmals eine allgemeine Seite der Vogelzucht berühren, welche den Anfängern und nicht jelten auch recht erfahrenen Züchtern noch immer viel Kopfzerbredhen und Verdruß verurfacht: die Legenoth nämlich. Here Pfarrer Thienemann, eimer der hervorragendften deutſchen Drnithologen, in den weiteften Kreifen befannt als der liebevolle und eifrige Beſchützer der nach Deutſchland ein— gewanderten Zwergtrappe, jagt gelegentlich eines Berichts über die Erfurter Ausitellung*) Folgendes: „. . erſt muß uns Dr. Karl Ruß das Nadifal- Verhütungsmittel der Zegenoth herausprobiren, dann erſt wird man diefe Vögel mit DVortheil züchten fönnen” und zwar Wellenfittiche. Der Herr Berichteritatter, den te außer- ordentlich hochachte und deſſen Mitarbeit hier ih mir zur bejondern Ehre ſchätze, wolle mir nun nicht zürnen, wenn ich auf dieſen Ausſpruch mit Vor— führung einiger Thatjachen antworte. Herr Buchdruderei-Dir. W. Elsner in Berlin kaufte vor 2 Jahren zwei Par Wellenfittiche, be— handelte und fütterte diefelben nad) meinen Angaben jachgemäß und hat davon bis jet, in munter brodener Züchtung 118 Junge gezogen, ohne auch nur ein einziges Weibchen an Legenoth zu verlieren. Wenn man dieje Elsner'ſche Zucht, da fie in der raſtlos fortgejeßten Züchtung der Sittiche Doch nicht völlig in wirthſchaftlichen Grundiägen beruht, nun auch als einen bloßen Glückszufall anfehen wollte, fo Liefert fie doch wenigstens einen Beweis dafür, was ſich von diefen Eittichen erzielen läßt und feineswegs fteht fie lediglich als vereinzeltes Bei- ſpiel da, jondern ich kann zahlveiche Züchter nach— weijen, welche ähnliche mehr oder minder bedeutende Ergebniffe erreicht haben. Wenn Herr Thienemann weiter jagt, daß die Empfehlung der Wellenfittich- zucht. für unbemittelte Leute „wol ein gut ges meinter aber Feineswegs praftiicher Nath ei“, fo fann ich darauf nur mit dem Hinweiſe ermwidern, daß die Durchſchnittszahl der aljährlih in Deutſch— land gezüchteten Wellenfittiche jetzt ſicherlich bereits die Höhe von 10,000 Köpfen erreichen wird. Sch babe einerſeits nad den in allen btrf. Zeitjchriften ausgebotenen Eremplaren und andrerjeits nad) den Summen der von den größeren Händlern aufgefauften gezüchteten Wellenfittiche einen Ueberſchlag gemacht *) Sn der „Monatsichrift des Sächſiſch-Thüringiſchen Vexeins für Vogelkunde uud Vogelſchutz,“ in Halle, vor- trefflich geleitet von Herrn Regierungsrath E. v. Schlechten- dal in Merfeburg. Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 24. und glaube behaupten zu dürfen, daß jene Zahl durchaus nicht zu hoch gegriffen ift. Trotzdem muß ich es leider zugeben, daß in der Erkrankung an Legenoth allerdings ein wejent- liches Hinderniß der Wellenfittichzucht, wie auch jeder andern Vogelzucht liegt — und die nachfolgenden Darlegungen mögen wenigitens einigermaßen dazu beitragen, dieſen Uebelſtand zu befeitigen. Bei jeder Erkrankung, welche uns oder unjere Thiere betrifft, ift es ficherlich eine Hauptaufgabe, die Urſache zu ergründen und fie wenn möglich) abzuftellen oder falls das nicht ausführbar ift, doc) ihren Einfluß zu mildern. Ich will num die Ur— jachen der Legenoth zunächft noch einmal (e3 it bier ja bereits mehrmals geſchehen) überfichtlich zu— jammenfaffen. MS die erfte und unheilvollite tritt dem Züchter immer die Unreife der niftenden Weibchen entgegen. Wenn der Vogel Förperlich noch nicht völlig ausgebildet und gefräftigt oder in jeiner naturgemäßen Entwicklung durch mangelnde oder untichtige Verpflegung gehemmt ift, jo kann er erklärlicherweife entweder die Beſchwerden des Eier— legens nicht überjtehen oder feine lebensfähigen, tauglihen Jungen hevvorbringen. Man follte aljo jedes zur Zucht beftimmte Wellenfittichweibchen vor— ber forgfam unterfuchen und wenn es ſchwach, mager, vermückert ericheint, es erſt durch lange Ruhe und entjprechende Pflege vorbereiten und zur Zucht taug- [ich zu machen juchen. Dem aufmerkſamen Blid dünkt e3 von vornherein verwunderlich, daß viele angehende, immerhin fehr eifrige Züchter überhaupt noch Zucht— ergebniffe erreihen und feien dieſe auch noch jo gering. Stellt man die Vogelzucht in Vergleich mit der Geflügezucht oder der Thierzucht im all- gemeinen, jo kann man Staunen und VBerwunderung einerſeits über die vielfach ganz verkehrte unziwed- mäßige Behandlung, andrerſeits aber die trogdem erreichten Ergebniffe, dritterfeits über die fabelhaften Ansprüche und die darin natürlicherweife beruhenden Enttäufhungen und viertens dann auch freilich über die unendliche Genügfamkeit, welche ſich durch die geringften Erfolge beglüdt und für alle Fehlichläge reichlich entſchädigt fühlt, nicht unterdrüden. Man muß es dann aber auch umfomehr bedauern, daß die Gelegenheit, viel Größeres zu erlangen, fait immer ungenußt verloren geht. (Fortſetzung folgt). Mißbildungen der Vogelſchnabel und deren Veſeitigung. Don W. Thienemann. Mißbildungen der Schnäbel an Vögeln in der Gefangenschaft gehören eben nicht zu den Seltenheiten und find entweder angeboren, oder durch gewalt- ame Berleßungen hervorgerufen oder endlich durch unnatürlihe Lebensweise entitanden. Sie zeigen fih darin, daß der Dber- oder Unter: ſchnabel über die Gebühr fich verlängert und mit dem Nr. 24. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, «Züchter und » Händler. 243 normal gebliebnen Theile einen jogenannten Kreuz: ſchnabel bildet. Bei gewöhnlicden Haushühnern habe ich Die erftgenannte Art der Unnatürlichfeit mehrmals bemerkt. Diejelben werden dadurch an der Auf: nahme der Nahrung zwar etwas gehindert, können jedoch öfters dabei recht leidlich gedeihen und jelbit brav Eier legen. Ein jet auf meinem Hofe lebendes, mit joldem Gebrechen behaftetes Huhn liefert den Beweis hierzu. Will man folde Hühner nicht Schlachten, jondern dem Hühnerhofe erhalten, jo füttre man fie aus einem Gefäße, in dem das Futter über einander gejchichtet liegt, damit fie tief greifen und die Körner mit dem. ganzen Schnabel erfaſſen können. Heilbar ift ſolch' angebornes Kreuz- ſchnabelthum nicht. Was man in die Welt bringt, muß man in derſelben auch behalten und tragen. Ebenſo iſt die zweite Art der Mißbildungen meiſtens nicht zu heben, inſofern die Verletzung das Leben des Schnabels arg betraf. Man findet auf dieſe Weiſe bewirkte Abnormitäten auch oft bei Vögeln, welche in der Freiheit leben. Vor zwei Jahren kam während des Winters bei jedem Schnee— fall eine Nebelkrähe (Corvus cornix) — welche Art, beiläufig gejagt, in Thüringen nicht brütet, fondern nur mit dem eintretenden Falten Herbitwetter ericheint, Mitte März aber wieder verichwindet und fih über die Mulde und Elbe zurüdzieht — auf meinen Hof. Noth und Hunger hatten diejelbe fo zahm gemacht, daß ich, wenn fie auf dem niedrigen Apfelbaume ſaß, dicht unter ihr weggehen Fonnte, ohne daß fie floh. Dieſe Hatte einen mächtigen Kreuzſchnabel und man jah an dem Wulſte in der Mitte des obern Theil3 ganz deutlih, daß ein Schrotforn denfelben verlegt haben mochte, ſodaß er feitwärts gewachſen war und ſich dann aus Mangel an Abnugung übermäßig verlängert hatte. Dem armen Vogel wurde die Aufnahme der Nah— rung Sehr ſchwer, darum war er ftetS außerordentlich hungrig. Ich glaube nicht, daß ihm ein Arzt hat helfen können. Er fam im nächſten Jahre nicht wieder. Häufiger tritt das Uebel an Vögeln in der Gefangenschaft und im gezähmten Zuftande zu Tage. Eine meiner Feldtauben war einft durch ein Schrot- forn am Oberſchnabel jo verlegt, daß die Spibe abfiel. Der Unterſchnabel war und blieb num länger. Die Taube erhielt fich zwar noch ziemlich ein Jahr hindurch, nachdem die Wunde geheilt war, ver- kümmerte aber doch zuleßt, da es ihr an hin— reichender Nahrung fehlte. — So geſchieht es auch wol, daß ein Huhn von einem Steine getroffen und verlegt wird, wodurch es einen jchiefen Schnabel erhält. Und hierbei läßt fich mit der Vogelheilfunde wenig oder nichts ausrichten. Anders ift es mit der dritten Art der Schnabel- Mikbildungen, nämlich derjenigen, welche fih von felbft aus Mangel an Abnutzung ausbilden. Hier hilft entweder die Scheere und das Federmeſſer oder die DVerfegung in eine naturgemäße Lebensweife. Wächſt z. B. einem Sanarienvogel das Schnabel- ipischen des Oberfiefers etwas zu lang und hindert das Thierchen am Freien, jo kann man getrojt mit Vorfiht ein wenig abjchneiden und der Vogel wird nicht im geringften dadurch beläftigt. Freilich, wiederholt fi das Wachjen, jo muß auch das Ver- jchneiden aufs neue vorgenommen werden. Kann man es jo einrichten, daß ein von übermäßigen Schnabelwuchſe heimgefuchter Vogel feine Nahrung von der Erde oder aus dem Sande auflefen muß, wodurch er den Schnabel abnutzt, jo wird oft der merfwürdigfte Kreuzihnabel binnen kurzem geheilt. Einſt erhielt ich ein Par ausgewachſene Neb- hühner, welche in bereits flugbarem Zuftande gefangen und mehrere Monate in der Stube herumlaufend gehalten worden waren. Der Hahn hatte leider einen Kreuzichnabel und zwar war der obre Theil in einer Weife verlängert und feitwärts herab— gekrümmt, daß der arme Vogel jogar aus einem mit Weizen tief angefüllten Gefäße nur mit Mühe Futter aufnehmen konnte. Das Federmeſſer hatte man, wie ich ſah, ſchon ftark in Anwendung gebracht, aber vergebens; denn der Dberfchnabel, an deſſen vorderm Ende fih eine fürmliche Knolle gebildet hatte, war fchon bis ans Leben heran verjchnitten. Auf den erften Schnitt, den ich that, floß das Blut. Da ließ ſich Freilich nichts machen und ich prophe= zeihte meinem muntern Hähnchen ein Krüppelleben bis zum leßten Athenzuge. Als Aufenthaltsort wies ih den Thieren ein größres Gitter im Garten zur Mohnung an, deffen Boden durch die natürliche mit Sand überfchüttete Erde gebildet wurde, und reichte die Körner nicht in einem Gefäße, ſondern auf bloßem Erdboden. Anfangs wurde e8 dem Hahne freilich ſchwer, das Futter aufzunehmen, allein es gelang ihm doch. — Hierauf wurde ich Frank und konnte erſt nach Verlauf von acht bis zehn Wochen die Thiere im Garten wieder bejuhen — und fiehe, der Kreuz- Ichnabel war verschwunden und hatte einem durchaus normal gebilveten Dberichnabel Platz gemacht. Das hatte die duch Aufnahme des Futters von der Erde bewirkte Abnugung des mißgeftalteten Theils bervorgebradt. Sollten Bogelliebhaber ähnliche Mißbildungen an ihren Vögeln bemerken, jo möchte ih rathen, einmal zu diejer Naturheilmethode zu Zur Verlilgung der Heuſchrecken empfiehlt ein Land— wirth: Sch halte alle bisher vorgeſchlagenen Mittel, vie Heufchreden zu zeritören, für erfolglos und für unpraktiſch. Nach meinen Srfahrungen gibt es nur ein Mittel: man halte Puter (Truthühner), welche die größte Gewandtheit zeigen, felbft die fliegenden Heuſchrecken wegzufangen, und mir iſt e8 gelungen, mit 40 jolcher Hühner in den letzten Sahren ein Grundftüd von 2000 Morgen rein zu halten. Sm vorigen Sahre haben ſich nur einige Heufchreden an der Grenze meiner Feldmark gezeigt, wohin jie von an- grenzenden Bauernfeldern gekommen waren." Hierzu ift 244 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Jr. 24. nur zu bemerken, daß die Puten in Nordamerika ſchon Yängit zur Säuberung der Tabakpflanzen von Ungeziefer ge- halten worden find. &t. A. Mitfel gegen Die Geflügeleußr. Wlan bereitet aus Aloepulver und Rizinusöl einen Teig, jo did, daß man ihn noch gut formen Tann, und fertigt aus ihm erbjengroße Kugeln. Man macht auch kleinere, nämlich aus einer erbiengroßen zwei. Bon dieſen Pillen werden für Hühner jeden zweiten Tag bei nüchternem Magen eine Pille von den fleineren, für Enten eine von den erbjengroßen und für Gänſe und Truthühner je zwei erbfengroße Pillen jeden zweiten Tag als Schutmittel gegeben. — Wenn aber die Ruhr (‚Seflügelveft‘) ſchon ftark auftritt dann giebt man wenigftens eine Woche lang jeden Tag die vorgeichriebne — der Pillen. Sch habe an der Theiß ſehr viel Gelegen— eit gehabt, diefes Mittel zu erproben. Alle anderen gegen die Krankheit anempfohlenen Mittel bleiben unwirkſam. (DW. l. tg.) Prof. a. D. Av. Kodoläanyi. Auf dem Rangirbahnhofe der Hamburger Gifenbahn zu Berlin hat ein Pärchen der befannten Haubenlerche fein Neft unmittelbar unter einer Weichenzunge angelegt und das auf vier Eiern brütende Weibchen läßt ſich weder durch die Arbeiten des Wärters, noch dadurch, daß während des ganzen Tags und des größten Theils der Nacht Wagen und Lokomotiven unmittelbar über ihm dahinrollen, be— wegen, das Neſt zu verlaſſen. Gegen den Uebelſtand, daß den Maſchinen bei ihren Bewegungen häufig größere Mengen heifen Dampfes aus dem nach unten führenden Rohre entweichen, ſcheint fich die treue Lerchenmutter da— durch, ſchützen zu wollen, daß fie bei Annäherung einer Maſchine bzl. eines Wagens jedesmal die Augen feft ſchließt und diefelben nicht eher wieder öffnet, als bis der gefährliche Gegenftand vorübergerollt ift.. Ob jedoch den etwa ausfommenden Sungen diefe Nachbarſchaft nicht_ge- fährlich werden wird, muß die Zukunft Lehren. — Was überhaupt die Lerchen veranlakt haben mag, dieſe Teines- wegs beneidenewerthe Stelle zum Niften zu erwählen,, ift durchaus unklar, zumal die nächte Umgegend nad) meiner Anſicht ungleich günftigere Stellen aufzumeifen hat. &. Braedom. Frechheit eines Raubvogels. Ich hatte eine Feld— lerhe in einem ftarfen Bauer in der Feniterniiche des Balkonzimmers meines in belebter Straße von Schwerin gelegenen Haufes Tag und Nacht hängen. Kürzlich bat ein Raubvogel, wahrſcheinlich eine Eule, in der Nacht, die fefte Wachstuchdecke des Käfige mit dem Schnabel zerrifjen und die Lerche, von welcher noch viele Federn umberflogen, geraubt. J. v. Wickede. Briefliche Mittheilungen. . .. Sch kann Ihnen noch mittheilen, daß nicht allein unſere ftädtifche Behörde 200 Niſtkäſten für Stare im Stadtholze angebracht hat, ſondern daß auch ſehr viele Bürger ſolche an Häufer und Bäume ausgehängt haben. Sch jelbft Habe vor etwa drei Wochen gleich meinem Nachbar zwer Käſtchen in dem auf dem Hofe ftehenden Baume angebracht und wir freuen ung, diefelben von dieſen— fo dreiften und nüßlihen Vögeln bezogen zu jehen. Burgaf. +. Schliehlich erlaube ich mir noch, mein Verfahren des Klyſtierſetzens mitzutheilen. Sch nehme eine dünne Federpoſe aus einem Taubenflügel, jehneide fie am Kiel ab und ebenjo die gejchloffene Spite, diefe jedoch nur ſoweit, daß das Kopfende einer mäßigen Stopfnavdel bequem hin— durch Fanı und die Spite jedenfalld noch etwas dünner bleibt, als die Federpoſe, Das Kopfende der Stopfnadel tauche ich in Rizinusöl, ftecte die Nadel in die Pofe, feuchte deren Spite auch an und führe beides in die Afterröhre. Darauf treibe ich die Nadel noch etwas meiter hinein, ztehe die Poſe mit dem Finger über die Nadel zurück und fodann die letztere ſelbſt drehend heraus. Das in dem Nadelöhr enthaltene Del vertheilt 19 dann meiner Ans ficht nach beſſer im After und der glatte Nadelkopf beugt jeder Verletzung des Afterd vor. Vorzüglich) wende ich aber die Poje beim Aufftechen eines weichen Ei's an, indem ich fie bis an das Ei freibe und mit der möglichſt ſtarken Spite einer Stopfnadel durch die Pofe das Ei durchftoße. Damit wird das bei diefem Verfahren bejonders gefährliche Verletzen des Afters faſt unmöglich gemacht. Ich habe die Dperation mehrfach ausgeführt und ftets glückliche Erfolge erreicht. Premier-Lieutenant Tottleben. Anfragen und Auskunft. Herrn Sg. Ferchl: Welt' nicht regelmäßig erhalten, fo liegt das nicht an der Berlagshandlung, denn ſie wird durchaus regelmäßig an jedem Montag Abend gedruckt, kommt am Dienftag vom Buchbinder und wird am Mittwoch und Donnerftag in der ganzen Auflage verſchickt. 2. Eine direkte Bezugsquelle für die mit Kabennepfeffer gefütterten orangefarbenen Kanarien- vögel vermag ich Shnen nicht anzugeben, doch können Sie diejelben ficherlich durch Fräulein Chriftine Hagenbed oder Herrn Chs. Jamrach beziehen. Den Preis weiß ich auch nicht zu bezeichnen, da ich den meinigen von Herrn Wiener zum Geſchenk erhielt. 3. Belten Kayennepfeffer erhalten Sie in Berlin aus der altberühmten Droguenhandlung von Lampe, Kaufmann & Comp. in der Grünitraße. 4. Die Anleitung zur Fütterung mit demfelben habe ich bereits mehrfach, zuleßt in Nr. 21 gegeben. Herrr E. Hald: Das ſchöne Mövchen war an Unter- Yeibsentzündung geftorben, an welcher jeßt auffallend. viele Vögel zugrunde gehen. — Ueber die fonderbaren chineſiſchen Bücher demnächſt brieflich. Herrn Hugo Stasny: Der geſandte Graupapagei war an Entzündung und krankhafter Entartung der Ein— geweide geſtorben. Wir bringen demnächſt eingehende Mit— theilumgen über derartige Erkrankungen dieſer Vögel. Herrn Rich. Reiche: Wenn Sie den Niſtraum für die Sonnenvögel zweckmäßig eingerichtet, wie wir hier ſchon oft und zuletzt in Nr. 16 angegeben haben, wenn Sie ihnen dabei richtige Fütterung und paſſende Bauftoffe geben, jo werden fie ficherlich zur Brut jchreiten. Sm übrigen fönnen wir inbetreff Shrer, wie auch der Sonnenvögel immer nur zur Geduld rathen. Wenn Shre Zebrafinken freilich ſchon feit zwei Sahren in der Vogelftube fiten, ohne zu niften, fo ift e8 allerdings Tein gutes Heckpar. Leſen Sie recht aufmerffam die Auffäte über wirthſchaftliche Vogelzucht und behandeln Sie Shre Vögel nach venjelben. Herrn Dtto Siegfried: 1. Wenn Sie nah Dr. Lazarus’ Angabe in dem Werkchen „Der Sproffer" Shre Vögel füttern, fo ift es allerdings nothmendig, daß Sie die beften Ameifenpuppen geben, welche zu erlangen find; feinesfalls dürfen es mehrjährige fein, denn erflärlicher- weiſe verlieren diefelben mehr und mehr an Nahrungswerth, je länger fie liegen, und zwar auch bei jorgfältiger Auf: bewahrung. 2. Sm Anzeigentheil finden Sie hier jet fort- während frifhe und getrocknete Ameifenpuppen angeboten und Site können ih ja diefelben päckhenmeife oder am beiten in Blehbüchfen und zwar vorher, wie man zu fagen pflegt, ‚abgefchreckt‘ d. h. ganz Schwach geröftet, damit fie nicht verderben, ſchicken Taffen. 3. Eingehende Anleitung zum Selbſtſammeln und Trocknen der Ameifenpuppen finden Sie in meinem „Handbuch für Nogelliebhaber" IL. Heren U. Frenzel: Geduld und Ausdauer find vie nothwendigften Erforderniſſe bei aller Vogelzucht. Laſſen Sie die Brut Shrer blauen Hüttenfänger noch einmal vorfich- und immerhin ebenfo dadurch zugrunde gehen, daß Männchen oder Weibchen die Jungen zum Neſt hinaus: werfen; die dritte, vierte und jelbft die fünfte Brut wird 1. Wenn Sie „Die gefiederte - Nr. 24. Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Wogelliebhaber, Züchter und -Händler. 245 fiherlich ganz gut großgefüttert werden. Alle Vögel ent- wideln in der reichlichen Pflege in der Vogelſtube eine er- ftaunliche Vermehrungskraft. Here Profeſſor Dr. Liebe hat bedingungsweiſe ganz recht: e8 giebt zwei Mege, um zu ficheren Zuchtergebnifen zu gelangen. Entweder Sie füttern von jebt ab nur frifche Amerjenpuppen mit einigen wenigen Mehlwürmern ganz ohne Möhrengemiſch, Semmel, fon: fervirtes Eigelb u. drgl., und dann iſt es allerdings möglich, dak Sie ſchon in der nächften Brut die Sungen glücklich flügge werden jehen; oder Sie füttern ruhig in bisheriger Meije fort und nachdem fich die übermäßige Erregung des Männchens und auch mol des MWeibchens gelegt hat, können Sie immerhin, da es noch nicht zu jpat im Sabre ift, mehrere Bruten von dem Pärchen erzielen. Heren Dr. Cafter: Die Zucht der Talifornifchen Wachteln ift für den Anfänger nicht jo Leicht, als man bisher gemeint und behauptet hat. Am beiten dürften Sie in folgender Weife zum Ziele fommen. Cie jondern jedes Pärchen, halten es wenn möglich in einem Naum für fich und füttern mit mannigfaltigen Sämereien, befonders auch Weizen, Hirfe, Hanf, ebenjo dürfen Sie aber feingehadtes Fleiſch u. a. Küchenabfälle und Grünfraut, am beiten Vogelmiere oder Gras, nicht fehlen laſſen. In jedem Raum nun ein Baum zum Auffliegen fein, da die fali- fornifhe Wachtel zur Nacht nicht am Boden fiten mag. Das Neft baut das Weibchen in einfachiter Weiſe irgend» wo jelber over es legt auch die Gier hier und da in den Sand. Alle Gier werden aufgefammelt und wenn ein Ge— lege von 15 bis 20 vollzählig ift, fo wird eine kleine leichte Henne, Zwerghuhn oder gemöhnliches Landhuhn darauf ge jet. — Eine Bezugsquelle für Falifornifche Wachteln, weiß ich Shnen augenblicklich nicht anzugeben, wenn Sie bier aber inferiren laſſen, jo werden Sie reichliche Angebote erhalten. ern Dr. R. Schwarte: 1. Das Wellenfittich- weibchen war an Abzehrung geftorben und zwar hervor- gebracht durch ein Geſchwür im Magen, an welchem das arme Thier bisher lange gefränfelt hat. Die Farbe der Nafenhaut war nicht mehr zu erkennen, doch kann fie wol nicht bläulich geweſen fein, da nur die Männchen eine ent- ſchieden blaue Nafenhaut haben. SHerrn A. W. Hennings: 1. Maikfäferfchrot, wenn nicht in zu reihlihem Maße gegeben, it für die Vögel, melche es freflen, keineswegs ſchädlich und wir bitten das in Jr. 22 Gejagte zu beachten. 2. Der gefandte rothe Kardinal war an Lungenſchwindſucht geftorben. Herrn Karl Raub: 1. Wenn Ihr Star nadt ge worden und ſich nicht wieder befievert hat, jo liegt das eben nur an .dem Mangel zweckmäßiger Behandlung und Verpflegung. Schaffen Sie ſich aljo mein „Handbuch für Dogelliebhaber” II. (einheimische Vögel) an, in welchem Sie eingehende Rathſchläge in dieſer Hinficht finden. 2. Beachten Sie gefülligit die an Herrn Ferchl. gegebene Auskunft. Aus den Vereinen: Der Ornithologiſche Berein in Aachen veranitaltete am 6., 7. und 8. Mat d. S. in den prachtvollen Räumen des Bernart'ſchen Lokals feine zweite Geflügel: und Vogel» Ausitellung. Das Arrangement entiprach allen Anforde- rungen. Der Katalog wies 1117 Nr. auf. Die Hühner, Faſanen, Truthühner, Enten, Gänfe, Pfauen und Schwäne ergaben 279, die Tauben 393, die Vögel 320, die Geräthe, Schriften, ausgeftopfte Vögel u. a. m. 126 Nummern. Als Preisrichter waren beitimmt: für Hühner die Herren Kt. Sea Direftor de8 Zoologiihen Gartens in Köln, J. Vekemans, Direktor des Zoologiſchen Gartens in Ant- werpen, W. H. Pepys, Nentier in Boppard; für Tauben die Herren Roberti de Grady, Generaldireftor du jardin d’acelimatation in Lüttich, Ingenieur Fr. Leydel und Mechaniker P. Mertens in Aachen; für Vögel die Herren — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — Ph. Olivier, Präſident der Königl. Geſellſchaft für Garten— und Ackerbau in Verviers, Kaufmann Ad. Bannier und Reallehrer Marjan in Aachen. — Es kamen zur Vertheilung: 3 Silberne und 3 bronzene Staatsmedaillen, 3 filberne und *3 bronzene Medaillen der Stadt Aachen, 16 filberne und 22 bronzene Wereinsmedaillen, ſowie Diplome. — Seder Sachverſtändige wird leicht erfennen, daß das hier Gehotene den nrökten Anforderungen entiprach, wie denn auch ſowol die Preife als die auswärtigen Herren Preisrichter dieſe Ausstellung als die gelungenfte, welcher fie bisher auf deutichem Boden beigewohnt, bezeichneten. Sn den drei Tagen wurden fire 6700 16. Ausitellungsgegenftände verfauft. Zu der am 8. Mat abgehaltnen Verloſung wurden 6000 Loſe a 75 8 ausgegeben und 3600 se zum Ankauf von Gewinnen verwandt. — Der Verein, welcher am 16. Mat 1876 gegründet wurde, zahlt jest 170 Mitglieder. Ihm wurde die hohe Ehre zu Theil, daß die Kronprinzeffin des deutichen Neiches und von Preußen das Proteftorat über- nahm, was am Stiftungstage duch ein Feftmabl, an welchen die Spiten der Behörden fich betheiligten, gefeiert wurde, Die Geflügel - Ausftellung in Roſtock. Es ift ein großes Verdienſt des vor einigen Jahren in Roſtock gegrümpeten „Mecklenburgiſchen Vereins für Geflügel: zucht“ die Neigung zur Haltung und Züchtung edlerer Raſſen des Hause und Hofgeflügels und zur Pflege der in- wie ausländiſchen Stubenvögel, unter allen Stän— den der Bevölkerung Mecklenburgs wefentlich gefördert zu haben. Um den Sinn für veredeltes Geflügel aller Art möglichſt zu heben und zugleich den Liebhabern die font fehlende Gelegenheit zu geben, eine große Zahl ſchöner Tauben, Hühner, bewährter Enten und Gänfe- ſtämme, dann auch ausländiicher Schmuckvögel und lieb— licher Sänger vereinigt zu jehen, und bet dieſer Gelegenheit vielleicht Einkäufe zu machen, pflegt diefer Verein alljährlich in Roſtock zur Zeit des Pfingitmarkts eine große Geflügel: Ausftellung zu veranftalten. Zwar, erfordert die Veran— ftaltung einer ſolchen Ausftellung nicht geringe Opfer an Zeit und Geld, doch bringen die Vorfteher des Vereins, die Herren Rentier Petermann, Hofzahnarzt Lippold, Dr. jur. Mönnid, Kaufmann Leithoff, Zimmermeifter Schwarz, Lehrer Krempien und Buchhändler Zinf, alles dies auf die uneigennützigſte Weije für ven Zweck der Aus— ftellung auf. So fand aͤuch in diefem Sahre vom 25. Mai bis 1. Sunt in dem hübſch und gefchmadvoll geſchmückten Srerzier- Schuppen unweit des Bahnhofs zu Roſtock eine große Geflügel» Ausftellung ftatt, melde ſehr viel Gutes enthielt, zahlreiches Publitum aus allen Ständen anzog und dem Freunde edler Hühner, Tauben und fonftigen Ge— flügels, manchen befriedigenden Anblick gewährte. Ueber 400 Hühner der beften, verjchiedenen Stämme, unter ihnen wirklich jeltene Prachteremplare, dann ungefähr die gleiche Zahl Tauben aller möglichen Raſſen, unter denen ebenfalls manche ausgezeichnete Thiere, ferner Enten, Gänfe, Fajanen, Pfauen und andere Ziervögel des Hühnerhofes waren in paſſend eingerichteten Käfigen ausgeftellt. Es wurden verfchie- dene Preifeund Chrendiplomevertheilt und erhielten die Herren Bartels, Brandes und Dohen für je ein Par gelbe Kochin- China (Verkaufspreis 100 A), Köhmodel-Leidzig für einen Stamm La Flebe, Theodor Burckhardt für Silberfafanen, Frau Hofmarfhall von Stenglin in Schwerin für edle Hühner, Herr Batow in Roſtock für Pfauen, Heren Lembke in Dobberan und die Herren Hübner, SKreemerih und Leithoff in Roftod für Enten, Herr Hammerich-Bornhoved für Porzellantauben, Herren Schreiber-Schönwalde für gelbe Elſtern, Here Zivfa in Troppau für blaue tunelifche Moövchen, die Herren Lembke-Dobberan, Muhren-Straljund, Magner-Hohenmolin, Pebold-Berlin für blaue nnd fahle Römer, die erften und zweiten Geldpreife. — Weniger reich- haltig war im allgemeinen die Ausitellung von Schmud- und Singvögeln in» und ausländiſcher Arten vertreten, da viele Bejiter fchöner aber zarter Vögel häufig die Ge— fahren de8 Transports und der längeren Ausftellung in einem fremden Lokal für ihre Thiere ſcheuen und deshalb ſolche 246 nicht gern beſchicken. Die Herren Petermann » Ntoftod, Ban « Hamburg, Gubera » Leipzin, Pohlke-Roſtock, etvler-Halle erhielten Preife fiir ausgeftellte Papageien und andere frembländiſche Schmuck- und Ziervögel, bo . liche Kanarienvögel, zahme, in gutem Suband befind iche Sleindroſſeln u. ſ. w. ie ornithologifche Bücher und Zeit Schriften wurbe Here Dr. Nuß in Skeglitz, für Käfige und —— RButtergefäße die Herren Pinkert-Hamburg, . Stoll-Berlin, 8. Schuß in Noftod, für Tonjervirtes Sigelb Here Hofmeyer »Pra mit Preifen und Chren» diplomen bedacht. in einer Verlofung von Vögeln wurden mehrere taujend Loſe verkauft und viele wertbvolle Str winne an Hühnern, Tauben und Schmudvögeln erftanden, Die ungünſtigen Zeitverhältniffe und die fchlechten ———— zwehjahriger höchſt mittelmäßiger Ernten, von denen Mted lenburg befonders hart betroffen worben, verfehlten übrigens nicht, ihren lähmenden Einfluß auch auf dieſe Ausftellun auszuüben. Hoffentlich werden bald befiere PBerhältnifie eintreten ! Sulius von Widede, Ansftelung Heht bevor im: Weſtfällſchen Verein für Vogelſchut, Geflügel: und Sing— vögelzucht in Münſter vom 29. Funt bis 2, Sul, Mit Berlofung. Programme und Unmelbebogen, BAR Loſe A 50 JS durch Herrn Io). Sanfon (GKoppenrath'ſche Buchhandlung) Münfter, drieſwechſel. pen Nittmeifter v. Wickede: Ihren Vorfchlag mit Dank angenommen. — Den De Graf Yord, General Srufiud, EN. Kretſchmar, Eduard Rüdiger, W. B., Premierstieutenant dv. Dottleben Reallehrer M. Schu ſtg rt, Lehrer J. Neu, A St., Karl Vielitz, U. Fehr, Rich. Beder, Karl Gärner, Dr. 9. 9. Maas, Th Wildens, Karl Petermann, Lithograph Farsky, dv. ©, Otto Grün 90 9. ©. Bab n Ghandotte): Ihre Beiträge, br een Mit theilungen u. drgl. dankend erhalten. Diejelben finden mmtltd nach und nach und wenn irgend möglich Immer heltgemäß, Verwendung. Heren Aug. F. Wiener in London: Die mir freund« lichſt übermittelte goldene Medaille von der Bogelausftellung im —6 p London habe ich erhalten und danke verbindlichſt für Ihre Bemühung! — Frau ©. Lucktus a Nufrichtigen Dank und unfere berzlichiten zrüße Viebhaberei und Wiſſenſchaſt. I. Nach den vielen von den —— Seiten mir zugegangenen Aeußerungen aus dem Leſerkreiſe der „Ge— fiederten Welt", nach den mir ausgeſprochenen freundlichen und anerfennenden Morten auch vonfeiten hervorragender gelehrter Facbornithologen, alSarı ed wirklich übertläfftg, die Zäntereten mit den in Ir, 22 gelennzeichneten Eu. ornithologen, hier noch weiter zu beregen. Da der nach— folgende Brief indeſſen bereits angelündigt und auch ſchon geſetzt ift, To fer ex nachftehend veröffentlicht mit dem inweife, daß alle derartigen Kımdgebungen bie mir zu⸗ {heil geworben, ſich in demſelben Sinne voll Enteüftun Außern und ed namentlich als unerklärlich bezeichnen, hab jene Zöpfler in der Erregung die Würde und den Ernſt der Wiſſenſchaft ar Augen ſetzen, ſich von irgendwelchen unlauteren Gefühlen hinreiken laſſen, zu Zank und Streit, der ihnen weder Ehre macht, noch der Sache Wortheil bringt. Jener Brief lautet: Hochgeehrter Herr Doktor! Seftatten Sie, daß ſich ein Leſer und Iangjabriger Abonnent der „Sefiederten Welt" auch einige Worte in dem leidigen ornithologiichen Streite erlaube. Es fällt mir beileibe nicht ein, dem ornithologiich- wilfenichaftlichen Parnaf nur im entfernteften mich nähern zu wollen, aber in meiner Eigenſchaft als Menſch, der ebenfo viele Berechtigung, nach feinem Geſchmack zu leben bat, wie jeder noch fo — gebildete Ornithologe, und in dem Bewußtſein, Nr eit dem Beſtehen der „Ger fiederten Melt“ diejelbe ftets gelefen und gern gelejen zu Burgaß, Lonis Gerfſchel Verlagsbuhhandlung (Buflov &opmann) In Berlin. Drud: W. Elsner, Berlin, Wilhelmfraße 32. Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelltebhaber, »Züchter und „Händler. Nr. 24, haben, fühle ich mich, befonders in meiner letztern Gigen» haft, ifo blos als Leſer, verpflichtet, ein ernſtes, abe wehrendes Wort öffentlich auszuſprechen, gegen dieſe ewigen und ungerechtfertigten Angriffe, welchen Sie, Herr Doktor, mit einer Sonjequenz, die einer beſſern Sache würdig wäre, ausgeſeßzt find. Bor allem fei Tonftatirt, daß Ihre Lehr- und Hand bücber ſowol wie die „Gefiederte Welt" in feiner Weiſe durch irgend welche —— Bemerkungen zum Streite je herausforderten, während die Werke Ihrer Gegner, fo hoch man fie ihrem Werthe nach ſchätzen man. bedeutend an äfthetifchem Gehalt und auch an wiſſenſchaftlichem Werth verlieren, durch die bei jeder Gelegenheit theilmweife geſchickt, AA haeie ungefchidt geführten Seitenhiebe gegen Ihre erjon. Bmeitensd a ich mich in meinem Namen und im Namen vieler meiner Bekannten und zugleich Abonnenten der „Sefieverten Welt“ ernftlich dagegen verwahren, daß man fich bei jeder Gelegenheit erlaubt, uns, die Abonnenten und Leſer, als ganz ungebilvete Menſchen —— „denn wer nur einigermaßen FETTE gebildet ift, kann ja dieſes Blatt nicht leſen u. ſ. w.“ Das ift denn doch zu arg! Wenn es Inne Herren ſchon durchaus nicht ruhen läßt, daß fich die „Gefiederte Melt“ auf jene AUbonnentenzahl emporgefchwungen hat, welche ven Brotneid anderer Peute erwecken muß und wenn fie fich durchaus dazu veranlaßt fühlen, Ste, geehrter Herr, fortwährend —— und zu inſultiren, nun ſo kann man dagegen nichts thun, als jene Leute wegen ihrer Denkungbart be— dauern, jobald fie jich aber erlauben, jedem Abonnenten ber „Sefiederten Welt" deshalb, weil er dies Blatt hält und teft, dad Brandmal der —————— aufzudrücken, dann wird die Sache ernſt und es it ein entſchiedner Pror teft nothwendig. Sch bitte daher jene Herren hiermit, dah ſie Fünftig ihre Tall. fo formuliren, daß diejelben tet? an bie ul dreſſe gerichtet erfcheinen und ung harmlofe Leſer der „Sefiederten Melt" durchaus aus dem Spiele laſſen! &ie, Here Doktor, werden dann, jo wie biöher, gewiß auch weiter mit den Herren fertig werben und vie „Geflederte Welt” wird dod) ſtets das eigentliche Zentralblatt N t alle wirkliche Vogelliebhaberei, Vogelpflege und -Züchtung bleiben ! She ergebener Dr. v. Sedlitzky in Salzburg. Drndifehler-Berihtigung. In den Aufſatz: „Aus dem Leben eines Kardinald" von *— Kammergerichts-Affeflor Ralch (tr. 22) hat ſich ein Bruckfehler eingefchlichen. Der Beſitzer des Vogels heißt nämlich nicht Meyer, fondern Metzen, was wir mit Hinweis auf den Umftand, daß diefer Herr den Kardinal zu verfaufen oder zu verfaufchen woinfcht, zu berichtigen bitten. D. R. — ——— Nedaktton: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 MWilhelmftrahe. Anzeigem In der am Donnerjtag erscheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir die nächſte Nummer zurückbleiben. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerlen Melf“. VI. Sahrgang. Berlin, den 14. Juni 1877. Ar. 24. Das Gtablifjement von Eis. Jamrach, [995] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den Teßten Sendungen: 2 Trupiale, 4 Schwanengänfe, 1 Par amerıf. Truthühner ; 591 Par Senenalvögel verjchiebener Arten, 20 Nonpareils, außerdem an Vierfühlern 1 an Wbch,, Kaben, 6 Sürteltbiere, 25 Marmofiten; ſchließlich 17 Moluffentrebie oder Pferdeſchuh⸗Kra 20 a Reisvögel, I Par Perſſhe ben Boologifce Belelllcaft in Hamburg. Allgemeine Geflügel- und Vogel-Ausfellung des Hamburg: Altonaer Vereins im Boologiihen Garten zu Hamburg den 14. bis 17. für Geflügelzucht Zur 1877. Programme find beim Direktor des Zoologifchen Gartens, Herrn Dr. Bolau, fowie an der Kalle des Gartens gratis zu erhalten. [996] Der Verwaltungsrath der Zoologiſchen Geſellſchaft in Hamburg. Einige Pare Indigovögel, Diamant-, Schmetterlings-, sowie einige andere Prachtfinken giebt ab, Bartsch, Wilhelmstrasse 123. Ausserdem alle in voriger Nr. an- gezeigten Vögel etc. [997] Die Vehrmittel- und Naturalien-Handlung von karl Baudisch in Trieft A nachftehend: Gegenftände zu billinften Preifen, als Süß- und Saljwailer- Aquarien» und Xerrarienr Thiere und zwar: Goldfiſche, div. Fröfche, Kröten, Mole, Olme, Schwimmtäfer, Seeanemonen, Seepferd chen, See⸗ ſterne, Seegurken, Pufceln, Schneden, Krabben, allerlei ſchöne, barmiole Schlangen, verfchiedene Eidechſen, Schildkröten, Faltenechſen 2c., auch Ulgen, Ulven u. drgl. Vieles; — für Mufeen und Privat —— Präparate von Fiſchen und Krabben, rocken oder in Weingeiſt, ferner vorzüglich ichön und Dauerhaft präparirte Quallen, Bolypen, Mollusten und dergleichen aus der Adria, in reſpek— tiven Zöfungen und feinen Gläſern konſervirt und — beſtimmt. — Stets ſind in größerer nzahl mikroſkopiſche Praparate von intereſſanten, niederen GSeethieren, als: Flohkrebschen, Echino— dermen: und Strebslarven, Mollusten, Duallen, Radiolarien, Boraminiferen, diverjen Kalkkörpern und Aehnlichem vorhanden. Auch wird billigit und bereitwilligſt allerlei Material zur Selbftanfertigung von Spiritus- und mikroſkopiſchen Präparaten über- allhin verjendet. Cngros » Abnehmer erhalten ent- iprechenden Nabatt. Zahlung fomptant. [998] Mellenfittichmeibchen zu kaufen. Bun, die bereits a Erfolg geniltet, gebe den Vorzug. [999] Ang. Schoeneck, Worms a./Rh. Suche 2 gefunde Meprere Par Mellenfittiche, bereit8 verfärbt, & 16 AM inkl. Io RE E16: Fr. Lieberoth, [1000] 00. Megnig, Brelauerftr. 39a. ER... 1 Sabr, ſehr feomm, Spieher 22 em, vollk. geſund, 60 ver Kaffe inkl. Werp. bei [1001] L. Schmibt. Kaſſel, Holländ. Str. 38 Afffimatifirte Jakos nur 22 M, Segelfchiffpapageien 30 A, empfiehlt William White, | 1002] Leipzig. Sefucht v. 9. Schenfe, 9 Berlin, Reivzigerftraße 5 59 ie 1 Weibchen ; Schönbürzel, Ringelaftrilo, Zebrafint, en er⸗ faſänchen. [1003] Junge italienische Leghühner und Hähne, direft importiert, Liefert für 1,80 Me das Stüd, Padung frei, Hans Maier, im. Verkaufe 2 P. niftf feige, len ap. 184; 1 zahmer Star 5 A; v. 19. Dompfaffen 4 A; 1 richtige8 Par gr. Rierbgi 6.4; 1 weiter Pfau: täuberih 3 [1005] "anböberg a. W. Eduard Müller. Ein ſehr ſchön befievertes, gelundes, niftfähiges, felbft- gezüchtetes, 24 Sahre altes Schönfittih- Männchen (P, pul- chellus) ift gegen andere Vögel zu vertaufchen oder zu verfaufen bei Fr. Krauſe in Sondershauſen. 11006] Zu verfaufen: 3 Stüd Pirole a St. 5 AM 1 Star IM, [1007] H. Köhler, Vogelhandlung. EN 9 Liegnib, Neue Glogauerſtr. 11. Um vollends zu räumen, befte Sänger feſt, 1 | Schwan plattl, 1 Braunelle, 1 Stieglih zuf. zu 4. 10. [1008] Königäbronn, Wiürttem erg Ayflinger. 248 Soeben habe ich eine große Partie Tigerfinken erhalten und gebe en gros billigit ab. — Ferner find auch Schmetter- Yingsfinfen, Aitrilde, Weber, Musfatfinten 2c. als auch Beos, Kappenammenn, goldgelb, prachtvoll im Gefieder. Drtolane ſchöne Kronenäffihen 2. 20. auch alle Arten in- landifche Vögel vorhanden. — [1009] 6, + II. irgnfle I. Wien. Megen Reifen gebe ab: 1 ausg. Sprofjer, zu Petersburg 175 Rbl. gefoftet, für 45 46. 2 Sog. Wildfang, Singdroffeln à 15 MM. 1 jog. ausgeb. Spradmeifter 6 A, jowie 3 auf der Cypria⸗ Ausſtellung prämiirte Bauer für Smietienieajier a 9 A. und 2 Finkenfäfige * 5 *— [1010] . Ezaplingfi, Berlin NW, Sktelftraße 25. Era: Goldfiſche 2-7 cm. lange, 100 St. 28 s, t. 15 4. verſendet fortwährend, Gefüh 1 AM — — zurück Koburg. G. Een Drange-, Feuer: und Blutſchnabelweber a Paar 7,5046 EBD Mövchen a Paar 13,50 M. inkl. en gie Koburg. G. Heublein. Kauft Vogelfutter, gut gereinigt, bei [1013] Emil Keupei, Leipzig-Konnewitz. — des niedrigſten Marktpreiſes. 3 HOMOEOPATHISCHE \ auch brieflich. bat HEIL- ANSTALT. MAGDEBURG. | [1014] Se unger, Eräftiger Steinadler, 1 Jahr alt, zu ver- Taufen b [1015] ‚ A. Barth in Swinemimde. TEE Arilche Ameiſeneie SE für den Liter 46. 1.20, habe abzugeben [1016] Duerfurt, 1. Mat 1877. O. Toepelmann. Bogelfallen (doppelte Federſchlagnetze) zum ſicheren Fangen aller Arten Vögel, & Stück 1 4 50 A empfiehlt [1017] H. Peißel, Berlin, Beſſelſtraße 9. Offerire: Se en Männchen Blutſchnabelweber, Wellenſittich, Paradieswitwe in Tauſch gegen einen feinen Harzer oder ein Pärchen Inſeparables. Aug. Wippermann, [1018] Halver (Weitfalen). Ein prachtvoller, ine zalber Edelpapagei iſt für 100 4, em Uhu für 3 5 Stüd Eisvögel (Alcedo hispida) & 10 46 ——— bei . Fürftenberg [1019] in — Dft- Peeiben, Zu verkaufen oder gegen Kondilien, Mineralien oder große Papageien einzutaufchen: 1 Par Nymfen — 1876 zweimal geniftet —, 1 Par Nymfen⸗Männchen, vorzügl. Sänger, zufammen 60 46; 19. Kapweber 19 M; 2W. um 1 M. Blutfehnabel- meber 12 M.; 3 W. und 2 M. Wellenfittiche 45 4; 1 M. kaliforn. Wahiel 8 Me. Simmtlice Dögel im jönften Gefieder und gefund. Eine Sek. Voltsre für 8-10 P. £ erot. Vögel, jehr hübſch, zerlegbar, nıır 30 A inkl. Em- ballage, diverfe kleine Käfige äuferft An wegen Raums mangel. Suche zu faufen: 2 MW. kaliforn. MWachteln, 2 W. Zebrafinfen, 1 MW. erh Eliterhen, 1 MW. Mozam— mals 1 IM. Schmetterlingsfin. 1 Sude Abnehmer für junge, echte Harzer Kanarien. Nikolaiken, Dftpr. v. Skotnicki. 020] Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 24. Einige junge Kanarienh. a 3 4.50 4, verkauft Umft. halber Karl Rüffer, Liegnih, Frauenſtr. 15. [1021] Soeben erſchien und ift in allen Buchhandlungen zu — Die Hundezucht im Lichte der en Theorie ala eher Theil einer allgemeinen Thier:Zucht nebit einem Anhange über die Errichtung eines kynolo— giſchen Gartens von Gustav Lunze. 15 Bogen 3. Preis 4 A. 50 4. Berlin, Milbelmfkr. 32. ©. W. Louis Gerſchel, Berlagsbuhhandlung. Veränderungshalber find zu verkaufen: 6 Harzer Kanarienhähne mit dito 18 brutluftigen Weibchen, 1 zahmer etwas fprechender Amazonen-Papagei 36 4, 1 Par Pfauen 24 4. und 1 Par Perlhühner 9 A [1023 1 Pohl, Beyieksfeldwebel Züllichau. Ein zuchtfähiges Weibchen Nymfenſittich Tucht zu DR und fieht Anftellung nebit Preisangabe entgegen [1024] Otto Lorenz, Stralfund. IS ellenfittiche Einige Dußend ſelbſtgezüchtete Wellenſittiche ca. 6— 8 Wochen alt, gefund, find à Stüd zu 5 46 abzugeben. [1025] Karl Voigtinender Tesner Schweizerthal b. Burgftädt. Senegalbirie, importirte, bi 10 Pf. & 9 , importirte Kolbenhirſe, friſche Ameiſeneier, auch getrocknete neue Waare, Mehl: würmer, ſowie Vogelfutter aller Art für in⸗ und“ he Vögel empfiehlt in befannter Güte preismerth Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsitr. 10. NB. Dein Logelfutter wurde auf den größten Aus— ftellungen prämiirt und ſprechen ſich alle meine Abnehmer nur lobend iiber die Dualitat meines Futter aus; ich werde nach wie vor bemüht ve in der Güte das Beſte und im Preife das Billigite zu liefern! Preis⸗ Verzeichniſſe auf Wunſch porto=- und Eoitenfrer. Billige Offerte. Veränderungshalber verkaufe ih ein Par Schwarz- ſchwung-⸗Tauben (Storchtauben) für 7 6. mit Verpadung, welche auf 4 Ausstellungen 2 Mal den eriten Preis und 2 Mal den dritten x erhalten haben. [1027] Bernhard Mäder, Fabrikant. Sonneberg bei Koburg. 1 — 1 Stiegliß, 1 Roth» und 1 Grün— hänfling, 1 eilig, 1 Grasmüde und 1 Blauf ehlchen, ämmtlich Männchen, ſchönes Gefieder, gut und fleigig im Salt verkauft für 12 #6 [1028] Glogau. G. A. Zoche. [1022] — 3eiffeheift fr Vogel Beftellungen durch jede VBuch- handlung ſowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, "N IN liebh aber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. —— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VL Jahrgang. Berlin, den 21. Zuni 1877. Ar. 2. Die Ernenerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebradt. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Nutzen und Schaden der uns nächſt umgebenden Vögel (Schluß). — Wirthichaftliche Bogel- zucht VO. (Schluß). — Weiteres zur Kanarienzucht. — Dom Vogelmarkt I. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Anfragen und Ausfunft. — Aus den Vereinen: Karlsruhe. Bücher und Schriften- ſchau. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Nutzen und Schaden der uns nädjft- umgebenden Vögel. Don Karl Ruß und Bruno Dürigen. (Schluß). Aus der Gruppe der Raubvögel beanfprucht der Hohenlohe’sche Geſetzentwurf nur für die Eulen bejondern Schus. Wir dagegen haben bereits den Thurmfalk und Röthelfalk als ſchonenswerth bezeich- net und möchten als ebenſolche Vögel an dieſer Stelle auch die Buſſarde noch eingefügt wiſſen, ob— gleih fie namentlih in der Jägerwelt manchen Gegner haben. Naumann hält den gemeinen umd Rauhfußbuſſard (Buteo vulgaris und B. lagopus) für namentlih in der wärmern Jahreszeit nüßliche Vögel, da fie eben eifrig Mäufe u. drgl. vertilgen, ob- gleich er beſonders beim erſtern hervorhebt, daß derjelbe während der Brutzeit „für das junge Federwild ein ſehr gefährlicher Raubvogel ift“; immerhin gibt ev aber zu, daß beide Arten nur Franke, Schwache oder angefchoffene Vögel oder Hafen erlangen Fönnen, Und wenn der Forſcher beim Weſpenbuſſard (Pernis apivorus) darauf hinweilt, daß er anderer Vögel Neſter meifterhaft zu plündern verjteht, jo hält er ihn am Ende doch für weit mehr nüßlih als ſchädlich. Lenz ſagt im allgemeinen daſſelbe, nur betont er insbeſondre, daß der Weſpenbuſſard vorzüglich ein Feind der ſtechenden Kerbthiere (Weſpen, Hummeln, Horniſſen) und deshalb eben nützlich ſei (während die Hummeln freilich auch nützlich ſind). Gloger berückſichtigt nur die beiden erſtgenannten Arten, ſchlägt aber ihren Nutzen ſehr hoch an. Brehm ſagt: „Alle Arten der Familie GBuſſard) machen ſich nützlich, einzelne in jo hohem Grade, daß fie von uns als heilige Vögel betrachtet werden jollten. Sie vertilgen die läftigen Mäufe in unzähl- barer Menge, kämpfen außerdem wader mit Schlan- gen u. a. widerwärtigem Gezüht.... Täppiſche junge oder verwundete Vögel greifen fie freilih an, aber der Schaden ift wirklich faum in Betracht zu ziehen.” Gebr. Müller betrachten den Weſpen— buſſard „im allgemeinen als unſchädlichen Naubvogel, dem man allerwärts gewähren lafjen joll“, und hal ten es „für eine wahre Verblendung, die Buffarde (gemeinen), welche unbeftritten die treueften Gehilfen im Mäufevertilgen find, in ihrem Werthe zu unter- ſchätzen oder fie gar für ſchädlich zu Halten.“ v. Tihufi-Shmidhofen und Mühlig nennen fie Vögel, die „für den Landmwirth von größtem Nugen find.“ v. Droſte bezeichnet den Wejpen: 250 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und “Händler. N NE REES RER —— ar TELEIR Nr. 25. buffard als jehr nüßlich; die beiven anderen Arten als für Feld- und Gartenbau ſehr nützlich, dagegen für die Jagd (durch Fortfangen junger Hafen u. a.) als ſchädlich, in Summa: als nützlich. v. Homeyer fagt von erfterm: „Der W. wird dureh DVertilgung unzähliger Weſpenneſter entſchieden nützlich und iſt nicht ſchädlich;“ die beiden eigentlichen Buſſarde zählt er ebenfalls zu den überwiegend nützlichen Vögeln. Giebel ſagt vom gemeinen und rauhfüßigen Buſſard daſſelbe und verlangt deshalb Schonung für fie. Vogt bezeichnet fie als „ausgezeichnet nütz— lihe Vögel” und Altum-Landois mollen wol dafjelbe jagen, wenn fie beim gem. Buffard angeben: „Sr fängt, obgleich er ein einzelnes Haushuhn oder krankes Rephuhn nicht verſchmäht, meiſt Mäufeu. drgl.“ — Verlangen wir nun zuviel, wenn wir für die Buſſarde Schutz und Schonung (wie auf ©. 25 d. 8. im Abſchnitt IV dargelegt) beanſpruchen? Wir glauben nicht. Die Eulen gehören, mit Ausnahme des der Sagd ungemein ſchädlichen Uhu, zu den eifrigiten und tüchtigften Verfolgern der Mäufe, außer welchen fie auch eifrig Kerbthiere, Käfer und Raupen verzeb- ren. Allerdings fangen fie zugleich mitunter nüßliche Thiere, wie Maulwürfe, Fleder- und Spitmäufe, kleine Vögel, Fröfhe und manche nüßliche Käfer, allein deren Zahl und Bedeutung erreicht lange nicht die der vertilgten ſchädlichen Thiere. Alle Foriher ſtimmen darin überein, ja Brehm und Gebr. Mül- ler halten e3 jogar beim Uhu für fraglid, ob er mehr ſchädlich als nützlich iſt. Deshalb mag Seder, joviel er kann, fie zu ſchützen ſuchen und fie auf Scheumenböden, unter Dachſparren u. Drgl., wo fih mande Arten gern anfieveln, willfommen heißen! Wirthſchaftliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. (vo. Schluß). Die erite Bedingung für die Grreihung guter Zuchterfolge iſt die Beſchaffung entjprechender Zuchtthiere. Man vermeide es alſo, zu junge, ſchwächliche, magere, kränkliche, mit irgend welchen Fehlern behaftete oder gar irgendwie mißgebildete Vögel für die Hecke zu beſtimmen. Die Reife eines Wellenſittichweibchens beruht nach meiner Anſchauung in Folgendem: es muß völlig ausgewachſen und ſollte nicht unter einem Jahre alt ſein; die Naſenhaut muß möglichſt glatt, kräftig und von der Farbe einer rohen Kaffebohne ſein. Das Gefieder ſollte nicht» abgeſtoßen und zerknittert, am wenigſten aber ruppig und hier und da kahl erſcheinen; ſchließlich aber muß der Vogel an der Bruſt volles, rothes, kräftiges Fleiſch zeigen. Zu alte Weibchen, welche eine dunkelbraune, ſehr runzlige Naſenhaut haben und wol gar am ganzen Körper wie in Fett ge— wickelt ſind, gehen ebenſoleicht an Legenoth zugrunde, als junge, unreife und ſchwache. In beiden Fällen muß man ſie erſt vorbereiten, die Jungen älter und kräftiger werden laſſen und zweckmäßig füttern; die alten wenigſtens durch Bewegung in einem großen Käfige und ſparſame Fütterung, ſowie durch reich— liche Gabe von Kalkmörtel oder Sepia tauglich zu machen ſuchen. Viele Mißerfolge — auch ich ſelber habe mit ſolchen zu kämpfen gehabt — liegen ſodann in un— geeigneter Fütterung begründet. Es iſt ein weit— verbreitetes Vorurtheil, daß Kangrienſamen für die Wellenſittiche am zuträglichſten ſei und von ihnen am liebſten gefreſſen werde. Neuerdings wird in den bedeutendſten Züchtereien vielmehr mit weißer Hirſe gefüttert. Eine ganz vortreffliche Zugabe iſt dann aber der Hafer. Bereits roh freſſen ihn die meiſten Papageien ſehr gern; wenn er aber abends eingebrüht, morgens einmal aufgekocht, dann auf einem Blechſiebe kaltes Waſſer darüber gegoſſen und er nach dem Abtropfen gegeben wird, ſo iſt er nicht allein ein Leckerbiſſen für zahlreiche Vögel, ſondern auch ein geſundes und überaus nahrhaftes Futter für diefelben. Mit trodner Hirte und trodnem Hafer, ſowie mit dem angefochten erreicht man ficher- ih die beften Ergebniffe; dieſer Fütterung verdankt Herr Elsner feine ftaunenswerthen Erfolge. Züchtet man pärchenweile im Käfige, jo ift e3 leicht, jedes einzelne Par nach feiner bejondern Individualität zu überwahen und zu verpflegen; man wird dann je nad) dem Körperzuftande Des Der Anherk- Fafan. Unter den Fafanen zeichnen fich viele durch Glanz und Pracht des Gefieder aus, aber feiner hat dabei zugleich eine jo ſchöne Geftalt wie der Amherſt- oder Lady— Amherſt-Faſan Er übertrifft in der Zierlichfeit der Erſcheinung, in der ftolzen — der Energie ſeiner Bewegungen ſelbſt den berühmten Goldfaſan, und gewährt zumal in dem Zuſtande erotiſcher Erregung einen wunder— vollen Anblick. Dabei iſt er größer als der Goldfaſan und mit einem noch längern, ftattlihern Schwanze geſchmückt ala diefer. Von der Farbe abgejehen, jehen die beiven Hühnervögel- übrigens einander jo ähnlich, daß fie in der Silhouette ſchwer zu unterfcheiden fein möchten, zu— mal auch die Anordnung des Gefieders dieſelbe ift. Der SR iſt farbenreicher ala der Gold» fafan, aber keineswegs bunt oder überladen. Er macht fich fogar, da Weiß und dunkles Metallgrün bet ihm vorherrfchen, minder prunfhaft, als fein in Gold und Scharlach ge- fleideter Verwandter. Weiß find Unterbruft und Bauch, filberweiß der über 4 Zoll lange und 5 Zoll breite pracht- volle Haldfragen, deſſen einzelne Federn jih durch ſchwarz⸗ grüne Einfaſſung wie Silberjchuppen abheben. Den grünen Scheitel ſchmückt ein liegender Federbuſch von farmoifin- rother Farbe. Hals und Dberbruft, Nacken, Schultern, Rüden und Flügeldeden find metallgrün mit ſammetſchwarz, die größeren Dedfedern und Schwingen blaufchwarz. Die Numpffedern, die aber nur fichtbar werden, wenn der Vogel die Flügel ſpreitzt, find_fafrangelb, die zum Theil gegen 10 Zoll langen und den Schwanz flanfirenden Bürzel- federn orangeroth. Der Schwanz beiteht überwiegend aus hellfaftanienbraunen Bogenfedern mit ſchwarzer Sprenfelung und Gtreifung, das äußere Paar, weldes die anderen überdacht und dedt, hat einen jilbergrauen Grund und ift gleichfalls ſchwarz geſprenkelt und geftreift. Die längſten Nr. 25. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 251 Weibchens, je nach der Zahl der Eier de3 Geleges auch die Zugaben von Ameifenpuppen, Cierbrot und Eifonferve zu regeln wifen; man wird bier und da zu vechter Zeit, bei ſehr voll beleibten Weibchen dur) Grünfrautfütterung, bei matten, jchlaffen, durch ein wenig Speck, die Legenoth abzuwenden vermögen. Hat man dagegen eine große Geſellſchaft im freien Flugraum — zum Entſetzen mancher Leute, Papageien— ſtube‘ genannt — jo muß man, ſelbſtverſtändlich nad) jorgfältigiter Auswahl der Hedvögel, die Fütterung im ganzen naturgemäß regeln. Rorausgeiekt, daß der ganze Flug in fräftigen und guten Niftvögeln beitehe, gibt man nur das erwähnte Futter; ver- zögert fi) der Beginn der Bruten, fo füttert man manchmal mit gutem Grfolge etwas Hanffamen und reichlich Ameifenpuppen; find viele fette Wögel darunter, jo fei man mit den letzteren vorfichtig, denn die dadurch hervorgerufene reichliche Entwicklung von Harnfäure fol eine Haupturfahe der Legenoth | fein. Man gebe dann Tieber viel Grünfraut, doch mit Vorficht. Als das beſte Grünfraut für die MWellenfittide erachte ich nicht Salat oder drgl., fondern vielmehr die gewöhnliche Vogelmiere. Man reiche fie aber nur bei durchaus trodnem Wetter, achte forgfam darauf, daß feine anderen, vielleicht giftigen Pflanzen, ferner feine von Mehlthau befallenen oder nafjen, ſchmierigen, ſchleimigen Blätter und Zweige darunter find. Grünfraut kann eben ſehr wohlthätig fein, aber auch jo unbeilvoll wirken, daß man durch daſſelbe unverſehens die Jungen der ganzen Hede eines Jahres verliert. Eine Hauptjache zur Vermeidung der Legenoth it ſodann das Fernhalten jeder Störung von dem joeben eilegenden Weibchen. Im großen Flugraum, wo Niftkaften in veichlicher Anzahl vorhanden find, fommt es faum vor, daß die Weibchen einander arg befehden und während des Legens vom Nefte treiben; eher ift dies möglich im Käfige, wo man nur zwei bis drei Pärchen beifammenhält. Da heißt e3 dann jorgfältig aufpaljen, um beizeiten großes Unglüd zu verhüten, und als eine der Hauptzucht- regeln follte man die fejthalten, daß man, wenn man im Käfige züchten will und muß, entweder nur je im Raume für fih ein Pärchen geſondert hält | dur den Dam im Raume für ih ein Pärchen gejonvdert hält | oder daß man die Vögel ſchon lange vor der Zucht an einander gewöhnt. Beachtet man alle diefe Regeln und hält man — was do immer eine große Hauptjahe ift — die Augen ftet3 vecht offen, jodaß man nicht allein immer reifere Grfahrungen machen, ſondern auch überall rechtzeitig eingreifen kann, jo wird man bald dahin gelangen, viele Widerwärtigfeiten und Verluſte zu vermeiden und die Vogelzucht in nicht feltenen Fällen als ebenfo einträglich wie anvegend, belehrend und fir Herz und Gemüth reine Freuden und Genüſſe bietend, anzuerkennen. Ungleih ſchwieriger al3 die Frage, wie Die Legenoth zu vermeiden, ift die, wie ihr Hülfe zu bringen fei. Der befanntefte Weg ift der, daß man den Unterleib des Franken Vogels mit erwärmtem Del beftreicht, dann vorfichtig in die Deffnung einen in gleiches Del getauchten Nadelfopf bringt und mit | diefem Die Röhre vorfihtig erweitert, dann ven Bogel zwischen einem leinenen Tuch auf einen Topf mit warmem Wafjer jest und mit Hülfe diejes den Abgang de3 weichen Eies befürbert. Mit ſolchem Verfahren hat man in den meijten Fällen eines glücklichen Erfolges fich zu erfreuen, namentlich wenn der Franke Vogel noch nicht zu ſchwach ift und die Kur beizeiten angewendet wird, oder wenn der Vogel überhaupt noch nicht zu alt und kraftlos fich zeigt. Bei einer jchwierigern Er- franfung drängt die Noth zu gewagterm Eingreifen. Man weitet zunächſt ebenfalls den Legfanal, fühlt dann vorfichtig mit einer ebenjo in Del getauchten Stopfnadel bis zu dem weichen Ei hinein, durchſticht und zertrümmert dafjelbe und bringt es dann wenn möglich, nachdem es durch gelinden Drud entleert worden, vermittelft des Nadelkopfes heraus. Bei vorfihtiger und einigermaßen fichrer Behandlung gelingt dies Verfahren fait vegelmäßig, ohne bejondre Gefährdung des Vogels. In der vor. Nr. hat Herr Premierlieutenant v. Tottleben einen Vorſchlag ge- macht, mit Hülfe deffen daffelbe jodanı noch einiger- maßen verbeffert wird, indem man nämlich Die Durchſtechung, bzl. Zertrummerung des Eies mit Hülfe einer Federſpule ausführt, in welcher die Nadel durch den Darm bis zum Ei eingebracht wird, ſo Federn des eleganten Bogens meſſen über 30 Zoll, der ganze Vogel von der Schnabelſpitze bis zum Ende des Schwanzes gegen 50 Zoll. Sm Gegenfabe zu dem bereit den Alten unter dem Namen „Phönir“ *) befannt gewordenen Golvfafan gehört die Entdeckung des Amherſt-Faſans den Beanaige Sahren u Sahrhunderts, feine rauen Bekanntichaft ſogar erſt der neueiten Zeit an. en eriten Bericht über den herrlichen Vogel gab Benjamin Leadbenter am 2. De- zember 1828 in der „Linneijchen Geſellſchaft“ zu London.**) Darnach rührt die Bekanntſchaft der neuen Faſanenart bon der Rückkehr des Earls Amherſt aus Indien ber. wei Männchen derſelben kamen urſprünglich von den ergen Kohin- Chinas; der König von Ava machte fie *) Herodot 2, 73 und Plinius 10, 2, 2. **) Transactions of the Linnean Society vol. XXI. London 1833. Arhibald Campbell zum Geſchenk und diefer der Gräfin Amherſt. Die Lady hatte diejelben etwa zwei Sahre im Beſitz und war fchlieklich fo, Es fie beide lebend nach Europa zu bringen. Leider überdauerten fie die Reife nur wenige Wochen. Ihrer Beſitzerin zu Ehren, die fi) auch fonft um die Ornithologie der öftlihen Himalaya-Gegenden verdient gemacht hat, gab Leadbegter der neuen Art den Namen Phasianus Amherstiae. Als in der Kolge die Zahl der Faſanen mehr und mehr zunahm, und eine Scheidung des Artenreichthums wünfchenswerth wurde, machte man aus Goldfajan und Amherſtfaſan die Gattung Thaumalea (von Padua Wunder, wunderbarer Anblid), und an Stelle von Phasianus Amherstiae trat das genauere Thaumalea Amherstiae, Jahre vergingen jeit Lendbeaters Beichreibung des Amberitfafans, bis wieder etwas über denfelben verlautete. Die Unzugänglichteit feiner Hetmath und die Unzulänglichteit der Verkehrsmittel jener Zeit machten felbjt den Balg des 252 daß Feine Verletzungen durch ihre ſcharfe Spitze entſtehen können. — Neueſtens hat man ſodann von Stettin aus folgendes Verfahren vorgeſchlagen. Der legkranke Vogel wird auf dem Rücken liegend in der Hand gehalten, während man ihm aus einer paſſen— den Tülle eiskaltes Waſſer Tropfen für Tropfen auf den Unterleib fallen läßt. Der außerordentliche da— durch hervorgebrachte Reiz ſoll faſt regelmäßig dazu ausreichend ſein, das Ei zum Abgang zu bringen. Als nahezu ſichern Erfolg haben mir dies kürzlich die Herren G. Prütz, Schriftführer des ornithologiſchen Vereins von Stettin, und Fabrikbeſitzer Engeler dort verſichert. Gleichwol aber, mag der legkranke Vogel durch dieſes oder jenes Verfahren immerhin gerettet und ge— heilt ſein — in jedem Falle bleibt der Erfolg ein zweifelhafter. Dadurch nämlich, daß er wol dem Leben erhalten bleibt, aber faſt regelmäßig fernerhin für die Zucht nicht mehr tauglich iſt. Eine Hauptaufgabe für jeden Züchter iſt es daher, durch verſtändnißvolle Verpflegung und Behandlung die Legenoth bei ſeinen Vögeln überhaupt zu vermeiden. Weiteres zur Kanarienzucht. An Nr. 13 der „Gefiederten Welt“ beklagt ſich Herr G. Schulze in Riga über das häufige Zurück— gehen der alten Harzer Kanarien im Geſange und über die geringen Leiſtungen der Nachzucht, die ven Sefang der alten Vögel nie erreichten. Er fragt dabei an, was fich zur Verhütung diefer Uebelſtände thun laffe und ob es nothwendig fei, ſich eine größere Anzahl von Hähnen deſſelben Stammes gleichzeitig anzufhaffen und einige davon nicht in der Hede zu verwenden, fondern das ganze Fahr hindurch in Gefangsfaften oder in verdedten Käfigen zu halten. In meiner Abhandlung, „Die Fehler und Entartungen des Gefangs der Harzer Kanarien” habe ich im allgemeinen die Urſachen der Entartungen an- gegeben; da indeß Die aufgeworfenen Fragen von bejondrer Wichtigkeit find, jo ſei es mir geftattet, diejelben nachftehend etwas ausführlicher zu beant- worten. MWiederholungen früherer Aeußerungen lafjen ſich dabei nicht ganz vermeiden. Die geftederte Welt. Zeitihrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler. TER we] Ir. 29. Die Urfachen der beklagten Uebelftände beruhen zum Theil in den Anlagen der Vögel ſelbſt, zum Theil in der unzwedmäßigen Behandlung verjelben. Was wir an dem Harzer Kanarienvogel bewundern müſſen, ift die leichte Auffaffungsgabe, die Fähigkeit, fih die Töne anderer Sänger ohne Mühe anzueignen und die damit verbundene Neigung, feinen Gejang mit den Melodien anderer Sänger, in deren Gefell- ſchaft er fich befindet, in Einklang zu bringen, und fo eine Harmonie des Vortrags herbeizuführen, ver im Großen und Ganzen nur einen erfreulichen Ein- druck mahen kann. Was wir dabei zu beflagen haben, ift ein bei vielen Vögeln, gleichviel welchen Alters, namentlich zur Zeit der Maufer, bejonders auffälliges mangelhaftes Gedächtniß, ſowie die Sudt, fih die Sache leiht zu machen und ganze Partien feines gehaltvollen Vortrags nah) und nach weg- zulaffen oder mit wirklich geringerer Klangfülle oder auch in Fürzeren Strofen vorzubringen; doch muß man geftehen, daß dieſer letztre Fehler recht häufig eine Folge unpafjender Verpflegung ift. So jhön, wie der Geſang der Harzer Kanarien im allgemeinen ift, jo fann man doch nicht jagen, daß ſich der Sänger der Schönheit feines Liedes bewußt fei; wäre er's, ſo würde er nicht geringere Strofen gegen andere von größerer Schönheit, wie dies doch nicht felten geſchieht, eintauſchen. ES tft demnach auch ein Fehler vieler Züchter, wenn fie fi) vor Beginn der Hede Vögel aus verfchiedenen Züch- tereien fommen laffen, um fih an den abweichenden Vortragsweiſen derfelben zu erfreuen und ihrer Nach— zucht die Möglichkeit zu gewähren, fich einen beſonders reichhaltigen Gejang anzueignen. Was das perjön- lihe Vergnügen an den verschiedenen Vortragsweilen der Sänger anbelangt, jo möchte ich überdies be— zweifeln, ob es höher anzuſchlagen ift, als der Genuß an einer harmonisch klingenden Melodie mehrerer Sänger eines und defjelben Stammes. Tadeln läßt es fih freilich nicht, wenn einzelne Züchter von hinlänglicher Erfahrung und Kenntniß der Züch— tungsverhältniffe es verſuchen, durch verjchiedene Stämme eine Gefangsfreuzung herbeizuführen; fie werden durch geeignete Behandlung der jungen und alten Vögel ſchon dafür forgen, daß fein erheb- Vogels zu einer Narität und nah Gould*) war ver Amberftfafan bis zum Jahr 1867 dur nicht mehr als ſechs außgeftopfte Gremplare vertreten ; davon befanden fich 2 im Britifhen Muſeum, 2 in Paris, 1 im Derby-Mufeum zu Liverpool und 1 in ver Familie der verftorbenen Lady Amherſt. Das Weibchen hatte man bis dahin noch nicht fennen gelernt. Am, 16. Suli 1869 Fam der Amherſt-Faſan nach mehr als 2djähriger Paufe endlich wieder einmal lebend nach a Leider befand fich unter den ſechs Eremplaren, welche die Reiſe überlebten, nur ein Weibchen, die anderen waren zum Theil erwachfene, zum Theil im Federmechfel begriffene Hähne. Die Henne, welche vorher noch nicht befannt war, zeigte, wie man vermuthet hatte, große Verwandtſchaft mit der Solvfafanhenne Sm Sahre 1870 erhielt die Londoner *) The Ibis, a quarterly journ. of ornithology, London 1867. **) Proceedings of the Zool, Soc. of London 1869. Zoologifche Gefellfchaft acht weitere Gremplare des Am- herft-Safans und darunter zwei Hennen. > Der Bezugsort der prachtvollen Vögel ſcheint nach übereinftimmenden Angaben die Mifftonsftation Ta-tſien⸗lu an der tibetaniſchen Grenze zu fein, ver Sit des Bilchofe Chauveau von Sebaſtopolis ebenſo Ta-lin-pin“). Einer brieflichen Mittheilung des Biſchofs zufolge ſind die Am— herft-Fafanen in der dortigen Gegend jehr gewöhnlich, aber zugleich Außerft Ichlau. Wenn fie auf einem ihrer aa eine Hand voll Mais oder Reis bemerken und die Sache ihnen nicht geheuer erfcheint, jo nahen fie, wie die Einge- borenen erzählen, nur zögernd und fuhen mit ihrem langen Schwanze die Körner von der verdächtigen Stelle zu feaen, um fie dann gefahrlos zu verzehren. Leider find alle Ver— fuche, die Alten am Leben zu erhalten, vergebens, indem fie *) The Ibis, London 1371. — Proceedings of the Zool. Soc. of London 1870, air. 29. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und - Händler. 253 Yiher Rückgang im Gefange ftattfindet; anders bei den angehenden Züchtern, denen häufig auch noch die Räumlichkeiten zu derartigen Verfuchen abgehen. Diefe werden dabei in der Negel nichts weiter er- reichen, al3 daß die alten Zuchthähne oder Vorſchläger nah der Maufer die ihnen bejonders eignen melodifchen Touren mehr und mehr jehwinden laſſen und die jungen Hähne das leichtefte aus dem Geſange derjelben zu einer zwar neuen, aber jelten befonders liebſamen Vortragsweiſe zuſammenreimen. Vögel, die einmal in der Zimmerhecke geweſen, bekommen in der Folge leicht eine gröbere Stimme; bei der Käfighecke iſt dies weniger der Fall, weil der Vogel hier ruhiger ſingt; dies iſt eine zweite Urſache des Rückgangs im Geſange, die im Vogel ſelbſt liegt; ſie iſt um ſo eher zu erwarten, als ohnehin die Stimme des Sängers im zweiten Jahre recht häufig an Schmelz und Rundung der Töne mehr oder weniger einbüßt. Dies iſt namentlich der Fall bei ſolchen Vögeln, die das ganze Jahr hindurch in offnen Käfigen ge— halten werden und keine Geſellſchaft anderer Sänger deſſelben Stamms haben, mit denen ſie im Geſange wetteifern könnten. Eine große Rolle ſpielt auch der Zufall in dieſer Angelegenheit. Es kann dem Züchter paſſiren, daß ſein beſter Vogel in der Hecke ganz ohne ſein Verſchulden, z. B. am Schlagfluſſe, eingeht oder während der Mauſer heiſer wird oder auch längre Zeit ſchweigt und die übrigen minder guten Sänger die Ausbildung der Nachzucht übernehmen müſſen. Einen nicht zu unterſchätzenden Antheil an dem Rückgange der alten Vögel und der mißglückten Ausbildung der Nachzucht trägt aber unleugbar die Schuld des Züchters ſelbſt. Die Nahrung der Vögel it dann nicht die richtige. Ein guter Sänger erhält außerhalb des Harzes, ſogar in einigen Städten des Harzes felbit, häufig ein Gemiſch von Sommerjamen und Sanarienfaat mit oder ohne Hanf, oder auch jtatt des Sommerfamen aus Unfennt- niß de3 Züchter Winterfamen ohne weitre Zugabe. Im eriten Falle wird die Stimme des Vogels hart und troden bei übrigens fleißigem Gefange, jobald der Vogel ſich an das neue Futter gewöhnt hat; im letztern Falle wird der Vogel in der Negel wenig und matt fingen, öfter abbrechen im Gejange und die Schönften Partien feines Gefangs ſeltner und feltner bringen, bis er fie zuleßt garnicht mehr hören läßt. Dazu kommt in beiven Fällen der offne Käfig, welher den Vogel häufig nicht vor Zugluft ihüßt, im beiten Falle aber eine Veranlaſſung zu recht lauten, daher auch an den einzelnen Strophen kurzem Gefange ift Dieſer Nachtheil wird ſich um— fomehr äußern, je heller dev Platz des Vogels ges wählt wurde. Das geeignetfte Futter für einen guten Harzer Sänger ift durchs ganze-Jahr bloßer vollförniger, ftaubfreier Sommerfamen mit einer Gabe Eifutter. Das leßtre befteht aus gleichen Theilen geviebenen oder gehackten Hühnereis und geriebenen over eingequellten und ſcharf ausgedrücten Weizenbrots. Auf einen Kopf rehnet man einen geſtrichnen Theelöffel voll dieſes Eifutters. Unfleißigen Vögeln kann dafjelbe täglich zweimal gegeben werden; das gilt nament- lih von älteren Vögeln, die in der Negel weniger ſich hören laſſen, wie jüngere Sänger. Das Weizen- brot muß ftet3 altbaden jein, friſches Weikbrot ihadet, nicht wegen der Hefe, die zur Heritellung verwendet worden, jondern weil es Elebrig wird. Guter Sommerjamen hat eine bräunliche Farbe ; die Grannen der einzelnen Körner find Deutlich er ſichtlich; Winterſamen — Raps — iſt erheblich voll- körniger, faſt ohne merkliche Grannen und von ent— ſchieden dunkler Färbung mit bläulichem Anfluge. Jener hat einen angenehmen ſüßen, dieſer einen bittern Beigeſchmack. Der unter dem Sommerſamen mitunter in geringer oder auch reichhaltigerer Menge befindliche Hederichſamen iſt glänzend blauſchwarz, hart, rund und ohne Grannen und von entſchieden ſcharfem, ranzigem Nachgeſchmack; in größrer Menge ſchadet er den Vögeln. In Elſaß kommt unter dem Namen Sommer— ſamen ein tief-gelber Samen von ganz kleinen, nicht runden, vielmehr etwas abgeplatteten Körnern vor, den wir hier zu Lande mit Butterfamen bezeichnen. Derjelbe hat für mid) einen ganz unangenehmen Nachgeſchmack; er wird trotzdem hier mitunter als Bogelfutter ohne Nachtheil verwendet, nur nicht für Harzer Kanarien. Sch glaube dies hier bemerken jede Koſt verfhmähen. Wenn man ihnen etwas anbietet, jo, picken fie nicht nad dem Futter, jondern nach den Fingern und beißen diefe blutig; „ihre Gefangenschaft er- zent fie", jagen die Chineſen. Die Sungen dagegen zeigen ſich ganz artig und freſſen Korn oder Neis ohne Furcht aus der Hand. Sm Sahre 1873 erſchien der Amherft -Fafan zum eriten Male auf der Untwerpener Thierverfteigerung, welche regelmäßig in ven erſten Tagen des September abgehalten wird. Gern hätte Dr. Bodinus der Phaftianiden-Sammlung des Berliner Zoologiihen Gartens die prachtvolle Spezies der chinefiichen Provinz; Sestjchuen eingereiht, aber 800 Thlr. an ein Par Faſanen zu wagen — in England wurden urjprünglich ſogar 160 Pfund dafür gezahlt — war ihm denn doch zu bedenklich und er verzichtete vor der Hand auf den Ankauf. Da die Preife fih jedoch im Sahre 1874 auf derjelben Höhe hielten wie vorher, jo Taufte er einftweilen einen Hahn für 400 Thle. und auf der fol- genben Verfteigerung ein Par für 700 Thlr. Daß ver Amberft -Fafan und die Goldfafanhenne Sich ſehr Leicht paren, und daß aus diefer Verbindung prachtvolle Baſtarde bervorgehen, ftellte fi) auch durch die Züchtungen des Ber— liner Zooloatfchen Gartens fett. Die Baftarde jchlachten fo überwiegend dem Hahne nach, daß fie bei Dreiviertel- blut, d. h. den Nachkommen von Halbblut und Vollblut, von letzterm faum mehr zu unterjcheiden find. Durch die erfolgreihe Züchtung des Amherſt-Faſans ging der Preis deilelben in den letzten Sahren mehr und mehr herab und das Par, für melches Ausgangs der fecbsztger Sahre gegen 1000 Thle. gezahlt wurden, ilt gegenwärtig für 120 Thlr. zu haben. — Daß nunmehr auch das Zoologiihe Mufeum den prachtvollen Vogel befitt, ift felbitverftändlic. 8. Lichterfeld. 254 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Wogelltebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 25. zu follen, weil mir von verfchievenen Seiten ſowol Raps, als auch Butterfamen al3 angeblicher Sommer- famen zur Begutachtung überfandt worden ift. Der Sommerjamen wird am beten vor der täglichen Fütterung mit der Hand unter Verwendung einer geringen Quantität Falten Waſſers tüchtig abgerieben; derjelbe muß dabei aber jo troden fein, daß er nicht in Heinen Klümpchen zufammenflebt. Junge Vögel erhalten ihn abgebrüht; der jo erreichte Samen muß aber ebenfalls auf einem ausgebreiteten Tuche bis zum Rollen wieder getrocknet fein, auch täglich friſch gegeben werden, ® Sit der Samen nicht ganz geruchsfrei, fo empfiehlt es fih, ihn etwas weniger mit Rüböl oder einem guten Speijeöl anzufeuchten. Eine geringe Quantität pulverifirter Holzkohle unter eine größere Menge Sommerfamen geftreut und diefer flüchtig damit ab- gerieben, zerftört und verhütet jede Schimmelbildung und macht den Samen fofort gänzlich geruchsftei. Den jo präparirten Samen erfennt man, follte er einmal in den Handel kommen, an feiner dunflern Färbung und an dem Koblenftaube, den er an der Hand des unterfuhenden Kaufluftigen zurückläßt. Uebrigens fchadet die pulverifirte Holzkohle im Samen auch den Vögeln nicht; er kann höchitens ihre Freß- luft etwas beeinträchtigen. Der Geſangskaſten mit Einſatzbauerchen ift für jolche Vögel, die über das Studium des ‚Dichtens’ hinaus find, entſchieden vorzuziehen dem offenen Käfig und unter den letzteren gebe ich den vier- eigen, mehr noch den eigentlichen Kaftenfäfigen den Vorzug vor den runden Käfigen, nicht der Form, jondern des Platzes wegen, der folden Käfigen im Zimmer eingeräumt wird. Der Käfig foll möglich dunkel ftehen und nit zu groß fein, damit der Vogel weniger umberhüpft, daher aber mehr in der Uebung des Geſangs bleibt. Mehrere Sänger verjchiedenen Stammes und namentlich dann, wenn fie im Geſange jehr von einander abweichen, fann man mur fo lange in einem Zimmer halten, als fie fi dadurch in ihrem eigenartigen Vortrage nicht ftören laffen. Bei guter Fütterung und der erforderlihen Wärme — 18 Grad R. — wird dies im erften Frühjahre vor der Maufer nicht jehr häufig vorfommen, es jei denn, daß der eine oder der andre Sänger noch zu jung it. Sobald man aber merkt, daß die eine oder andre beliebte Tour im Gefange jeltener vorkommt, hänge man den betreffenden Vogel in ein andres Zimmer, immer mit Berück— fichtigung der nöthigen Wärme. Sollte der eine oder andre Sänger bei übrigens guter Pflege noch vor der Hede zurück zu geben drohen, indem er wenig oder matt fingt, jo kann dies an einer nächtlichen Plage, den Vogelmilben liegen; man fängt diefelben am beiten bei Tage in angebrachten Sitzſtangen von ausgehöhltem Hollunder ab, die man in kochend heißem Waſſer reinigt. Die Urfache kann aber auch in einer Hakenbildung am Schnabel des Vogels liegen, welche den letztern verhindert, ven Samen auszuhülfen. Dergleihen Wucherungen kom— men bei alten Vögeln häufig vor; man findet fie auch bei jungen Vögeln im erften Jahre, die nicht viel an den Stäben des Bauerchens herumknabbern; fie find vermittelft einer fcharfen Scheere oder eines guten Federmefjers leicht zu befeitigen; Die Arbeit muß aber in der Folge öfter wiederholt werden. (Schluß folgt.) Dom Vogelmarkt. II. Das Wiener „Fremdenblatt" bringt folgende Notiz: Yuf dem Metdlinger Bahnhofe wurden vorgeftern Abend über hundert Ginavögel, melde in fünf Käfigen von der Wiener Neuftadt hierher gebracht worden, konfiszirt und beute Morgen im Schönbrunner Parke in Freiheit geſetzt. Die Aufgeber diejer Vögel, Dbithändler aus der Gegend von Wiener Neuftadt, wurden außerdem noch zu Geldftrafen verurtheilt. Die Ned. ruft dazu Bravo! In dies Bravo ftimmen wir gewiß gern ein — allein jedes Ding hat feine Seiten und es ziemt fih nun mol, daß wir diefe Angelegenheit hier einmal von den verfchier denen Gefichtspunften aus beiprechen. Eine Kollegin auf unferm Gebiete, die von Herrn Negierungsrathi v. Schlechtendal vortrefflih redigirte „Monatsfchrift des Sächſiſch-Thüringiſchen Vereins für Vogelkunde und Vogelſchutz“, hat in einer ihrer lebten Nummern mit Berechtigung darauf hiugemwiefen, daß die Sprofler zu vielen Hunderten im Handel auögeboten wer— den — und zwar aus demfelben Deiterreich her, in welchen man fich in der oben angegebnen ih der Befreiung von foeben eingefangenen Singvögeln rühmt. Zunächſt fallt uns da doch unmwillfürlih die Medensart vom Sunfer Alerander ein und es ift in der That ‚etwas ganz Andres‘, wenn man Meifen, Bachftelzen, Pirole u. a. gefangen fieht, als Sproſſer, Steinröthel und Blaudroſſel. Lebtere drei bilden gerade in Defterreich einen Gegenftand des Handels, welcher fich überaus ſchwer unterdrücden laffen würde, zu— mal er dort in ganzen Volksſchichten fußgefaßt hat, Es klingt empörend und in der That, der begeilterte Thier- und Vogelfreund fühlt nicht geringe Gntrüftung bet dem Gedanken, daß ein einziger Händler jolche ungeheure An— zahl der edelſten Sänger zum Verkauf auszubieten hat. Betrachten wir nun aber einmal die Sache in einem ganz andern Lichte. ® e Herr Zivfa in Troppau, der btrf. Händler, ift nach unſrer Meberzeugung ein Mann, der nicht allein das Ge- fchäft ganz genau fennt, jondern der auch volles Ver— ftändniß für die Vögel hat. Als der beveutenpfte Händler in jener Gegend mag er alfo immerhin im ganzen 800 bi8 1000 Sproſſer in der Fangzeit in den Handel bringen, neben ihm werden dann aber alle übrigen Händler zu« fammen noch auf die Zahl von 400 bis höchſtens 500 Köpfen ge- langen. Nehmen wir alfo an, daß die Anzahl aller über- haupt jährlih gefangenen auf die höchfte runde Summe von 1200 bis 1500 Köpfen ſich erftrect und ftellen wir nun Dergleihe an. Fünfzehnhundert Sprofjer in einem Sahre, das klingt in der That fürchterlich — — — blicken die a jedoch nur einmal in mein „Handbuch für Vogel- liebhaber“ II. (einheimifche Vögel), wo ©. 36 bis 44 eime Schilderung des Berliner Vogelmarkts aus der genialen Feder eine der am höchſten ftehenvden ornithologiſchen Schriftſteller, Dr. Karl Bolle, zu find n ift. Wir haben ſchon früher in den ten. 30 u. 31 d.S. 1876 Gelegenheit ge⸗ habt, dieſe inhaltvolle Angabe den Leſern der „Gefiederten Melt“ vorzuführen. Was will der erwähnte Vogelfang gegen die ‚Anhäufungen junger Wiedehopfe und Grünſpechte“ das ‚wahrhafte Sewimmel‘ an jungen und alten Vögeln aller Art, von Neftern mit Giern, kurz und gut von alledem, ‚mas Nr. 25. jede Sahreszeit ſpendete‘ bejagen! Jeder einfichtige Menſch, jet er WVogelfreund oder nicht, wird zugeben, daß durch ſolchen Wogelmarkt, wie er damals in Berlin viele Sabre hindurch beftanden, die Wogelbevölferung der ganzen Genend vernichtet werden Fonnte — mährend ſich doch der Sprofferfang _befanntlich über alle für, ven den Fang geeigneten Striche des ganzen öfterreichiichen Kaiſerſtaats eritredt und in jenem ausgedehnten Gebiete die ermähnte Anzahl zufammenbringt. Ziehen wir den Vergleich num noch weiter, fo ftellt jich als nächſtes Er— ebniß heraus, daß nach den Vorjchlägen der Neichstags- ommiffion die Sachlage in einer neuen Form doc ganz die alte bleibt. Sproſſer, Nachtigal, Steinproffel u. a. hervorragende und allbeliebte Sänger dürfen garnicht mehr gefangen werden — Rothkehlchen, Goldhähnchen u. a. m. find frei und der Handel wird fi alfo zum nothoürftigen Er- ſatz der letzteren bemächtigen, während er mohl oder übel auch die erfteren nicht wird entbehren können. Welche Mikverhältniffe müſſen nun daraus entstehen, und wie leicht wäre dagegen eine zweckmäßige Löſung zu finden! Die Gefebgebung dürfte doch nur nad meinemlängftgemabten®Borjhlagedengejamm- ten Bogelfangverftändigregelnund fürjämmt- LibeBögel mit Ausnahmeder entjchieden jhäd- lichen eine beftimmte, ſachgemäß geregelte und mitfhärfiter Strenge aufrehterhalteneShon- zeit feftfeßen, fo würden alle ſolchen Mißverhältniſſe ganz von felber ſchwinden und der jebt in Deiterreich troß des Vogelfangverbots und der Vogelkonfisfationen auf viele underfe von Köpfen ſich ausbehnende Sproflerfang würde & ganz von jelber in einer derartigen Weije herabmindern, daß nur ſoviele diejer Sänger gefangen wür— den, als ihrer wirkliche Liebhaber bedürfen. Die große Ueberzahl, welche in den Händen von Un- kundigen elend zugrunde geht, könnte dann jicherlich der freien Natur erhalten bleiben. Infolge der verfürzten Fangzeit würden viel wenigere Sprofler gefangen und dar durch ſachgemäß die Preife höher; die wirklich begeilterten Sprofjerliebhaber aber würden durch Gelbftfangen oder durch rechtzeitigen Ginfauf trotzdem ohne große Dpfer in den Beſitz ihres Lieblingsjfängers gelangen können. Alfo nohmals: Schonzeit für alle Vögel in einer ver- ſtändig und naturgemäß geregelten Friſt; freier Bogelfang für alle wahren Liebhaber; ſtrengſte Inter- drüdung jedes großartigen und jedes Vogelfangs zum Berjpeijen. Aus Haus, Sof, Feld und Wald. Berbraud an Enten. Der Riefenmagen Londons vere zehrt neben einigen Hunderttauferd Ochſen und Schafen und Millionen von Fischen und jonftigen Geſchöpſen jähr- lich auch ein ganz anfı hnliches Heer von Enten. Gin Hauptort für das Brüten von Enten ift das Städtchen Ailesbury in Budinghamfhire, von wo in der Saiſon oft eine Tonne jechs bis acht Wochen alter Entchen nach London eihict werden. Da die Wögel in diefem Alter durch- — — ein Gewicht von 3fd. haben, fo heißt, das, daß von Ailesbury allein jeden Abend von Februar bis gegen Ende Juli 100 Enten nach London geſchickt werden. Der Preis ſchwankt zwiſchen 9 s u. 21 s für das Par, und und der genannte Ort foll mit einigen Nachbardörfern nicht weniger als 20,000 2. für Enten allein von London beziehen. Weiſtens beſchäftigen fih die Hüttenbewohner damit, diefe Vögel zu züchten und im Frühling kann man befonders vor der Fütterungszeit vor lauter Entengejchnatter kaum fein eignes Wort hören. Die Vögel, welche zum DVerfauf be- ftimmt find, werden nie in's Waffer, oft nicht einmal aus dem Haufe gelaffen. Ihre erfte Nahrung befteht aus hart efochten und wohl zeritücelten Giern, die mit gefochtem eis vermijcht werden. Bon diefem Futter wird ihnen mehrmals am Tage vorgeſetzt. Sobald fie älter werden Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 255 und mehr verzehren können, werden fie mit Gerftenmehl und Talggrieben gefüttert, welches erſtre mit dem Mailer, in welchem die Grieben gekocht worden find, zu einem Brei vermiſcht wird. Anfragen und Auskunft. Herrn 9. Brunide: Den zur Fütterung für die Kanarien geeigneten ſog. ſpaniſchen oder Kayennepfeffer entnehme ich, wie ſchon bemerkt, in Berlin aus der alten, beftbefannten Droguenhandlung von Lampe, Kaufmann & Comp., Grünftraße. — Ein Gelege von 7 Eiern von einem Kanarienweibchen ift immer ein jeltner Fall. Heren 8. Beyer, Mitglied der Berliner „Aegintha“ in Dammerfich im Elſaß: Die Bartmeife (Weibchen) war an Unterleibsentzündung geitorben, woran übrigens vie meilten dieſer Vögel im Laufe der Zeit in den Vogelftuben zugrunde gehen. GHerrn Baron v. Beuft: 1. Der Wellenfittih ift an Krämpfen geftorben. Wodurch - diefelben hervorgebracht waren, könnte ich nur beurtheilen, wenn Sie mir Ihre Fütterungs- und Verpflegungsweiſe genau mittheilen wollten. 2. Die überfandte Probe von Eifonferve Löft ſich allerdings nicht in Wafler auf. Trotzdem iſt fte nicht verfälicht, es Iiegt vielmehr nur an der Zubereitung. Dagegen erachte ich nur ſolche zur Fütterung für die Vögel zuträglich, welche auflöstih ift. In der Darftellung des Herrn Paltor MWollenburg in den Nrn. 17 u. 18 ift dies auch hervor- geh.ben und fachgemäß erläutert. Herrn Edm. Ludwig: Was inbetreff des Rupfens und Federfreſſens der Hühner in Nr. 20 gejagt ift, gilt auch inbetreff der Faſanen; leſen Sie alfo gefälligft doch nach und behandeln Sie Ihre Falanen nah Maßgabe der dortigen Anleitungen. „ Herrn Premier-Lieutenant v. Zottleben: Der uns überjandte Zeifig, ein ſehr Träftiger fetter Wogel zeigte Herz und Gehirn mit Blut gefüllt und war alfo vielleicht durch die übermäßige Fütterung mit Hanf und Sonnen- blumenfernen zugrunde gegangen. Sch rathe alfo, den übrigen Zeifigen jene beiden Sämereien nur. mäßig zu geben. Sp die Sonnenblumenferne wirklich narkotiſch wirkende Stoffe enthalten, dürfte noch wol kaum feftgeftellt fein; immerhin fönnen fie aber, ebenfo wie der Hanflamen auf manche Vögel ſchädlich einwirken. Herrn Wagner: 1. Bei der Matsfütterung für Papageien handelt es ſich darum, daß jedes einzelne Korn weich genug jet, io, daß es mit dem Nagel zerdrückt werden Tann. Ob dies durch Aufquellen oder Aufkochen aeichieht, ift ‚gleichgültig. Nur Tiegt die Gefahr nahe, daß Säuerung eintritt, wenn Sie die Maiskörner drei Tage bindur, zumal bei heißer Witterung, erweichen. 2. Shre Sütterung, bei der Sie große kur ſchwänzige Papageien feit mehreren Jahren im ee 7 tande erhalten, wollen wir, hier mittheilen und der Beurtheilung erfahrener Lejer anheimgeben: neben reichlicher Gabe von gequelltem Pferdezahnmais, Hanf, ſowie ein wenig Kanarienfamen und Hafer, Abends in Waſſer aufgeweichtes und gut aus- gedrücktes Weißbrot, dazu hin und wieder ein wenig Datteln und reichlih Sepia; fchlieflich täglich Frifches Waſſer von Stubentemperatur und weiter nichts, Herrn E. Kung: Man iſt längſt darüber im klaren, daß das Zungenlöſen bet Papageien u. a. Vögeln, welche Iprechen Ternen Be durchaus unnöthig ift und nur in einem Vorurtheil beruht. Hinſichts der Abrichtung zum Sprechenlernen iſt es gut, wenn der Vogel fo jung als möglich tit, je älter, deſto ftörriicher und unbändiger und weniger gelehrig zeigt er fich. pe ©. K. in Langenbielau: 1. Die Küden er— fran en nur zu leicht, wenn man ihnen zu frühe nach dem Ausihlüpfen Futter gibt, doch Tann Hlebriger Durchfall 256 auch ſehr leicht von irgend welchen verborbnen Futter oder Naßkaͤlte entitanden fein. Wlan fondert jeden Kranken ab, hält ihn möglichit warn und teoden. 2. Mäßige Fütterung mit gefochtem, aber reinlich gehaltnem Pferdefleiſch ift den Kücen nicht ſchädlich. Heren Dr. U. Brauns: 1. Eingeführte Wellenfittiche u. a. Papageien pflegen nur dem Frühlinge ihrer Heimat entſprechend zu niften; hier gezüchtete dagegen laſſen fich daran gewöhnen, daß fie a in unſeren Frühlings- monaten zur Brut fchreiten. MWellenfittiche nilten übrigens eigentlich das ganze Sahr hindurch. 2. Die Brutfalten für beide Arten können Eie in richtiger Einrichtung und Größe aus der Holzwaarenfabrif von Frühauf in Mühlhauſen i. Th. beziehen. 3. Neuerdings hat man zur Aufzucht aller jungen Papageien, insbefondre der MWellenfittiche, mit ſehr großem Erfolg gebrühten, rohen, ungeiyelsten Hafer gegeben und namentlich Herr W. Elsner in Berlin hat dadurch ftaunens- werthe Ergebniſſe erreicht. Zuträglich halte ich es auch, wenn man ſtets etwas eingequelltes und gut ausgedrücktes Eierbrot und getrocknete Ameifenpuppen darunter gerieben, oder beiler noch frifche Ameifenpuppen gibt. 4. Atlaswögel und Paradieswitwen dürfen Sie nicht zufammen in einen Kaum bringen, weil die Männchen einander im Pracht- gefieder auf's heftigite befehden. Herrn A. Sturk: Der Sprofier, ein prächtiger, ftarter Vogel, war an Unterleibsentzimdung geſtorben. Diefelbe kahn entweder durch Zugluft bei der Verfendung oder dadurch, dak man während der Fahrt unvernünftiger- meife Wafler in den Käfig gegoſſen, um das Trinkgefäß zu füllen, entitanden fein. 4 Herrn General Erufius: 1. Sie müſſen mir die fogen. ‚eguptiichen Lachtauben‘ doch noch etwas näher be» ſchreiben, namentlich ob fie nicht befondere Abzeichen, ein Sabot haben. 2. Alle Täubchen füttert man mit möglichit mannigfaltigen Sämereien, und da die Shrigen das Haupt- futter aller Eleinen Tauben, weiße Hirfe, nicht gern freflen, jo geben Sie ihnen vor allem Weizen. 3. In meinem Werke: „Die fremdländifchen Stubenvögel” finden Sie Näheres über das verjchiedene Singen der Tigerfinfen und auch der Weibchen. 4. Ebenſo ift dort auch (©. 27) erklärt, daß die Bezeichnung der did- und ſtarkſchnäbeligen Pracht finfen nicht Amadine, Sondern Amandine heifen muß. Das Tateinifche Wort Amadina (Swains) fol vielleicht von amare (lieben) abgeleitet fein; es it jedoch finnlos. Dagegen ift Amandine abgeleitet von amandus (Liebens- werth). 5. Ueber das Zufammenbrüten der Sanarien- weibchen finden Sie Auskunft in meinem Buche „Der Kanarienvogel‘. Faft alle fremdländiſchen Vogelarten haben ganz leftimmte Zeiten, in denen fie eingeführt werden, während fie außerhalb derſelben, wenn fie nicht bereit8 zahlreich gezüchtet werden, ſchwierig oder garnicht zu erlangen find. Dies ift auch namentlich mil dem Hütten- Sänger der Fall. Sch Fann daher nur rathen, daß Sie ſich folange gedulden, bis Herr C. Reiche in Alfeld eine neue Sendung in der „Gefiederten Welt" anfündigt. Aus den Vereinen: Mie aus der Mai-Nummer des „Monatsblatts des Vadiſchen Vereins für Geflügelzudt‘ hervorgeht, hat ſich der Verein im lebten Sahre wieder durch Beitritt von 128 Mitgliedern vergrößert und fowol dadurch als auch durch eine größere Anzahl neuer Abonnenten hat fich der Leferkreis des genannten Blattes bedeutend erweitert. Durch Tauſch des Blattes gehen dem Vereine folgende Zeitichriften zus 1. „Die gefiederte Welt“, 2. „Zeitihrift für Geflügel- und Gingvögelzucht" (Hannover), 3. „Blätter für Geflügel- zucht" (Dresven), 4. „Sundgrube" (Bamberg), 5. „Leipzige Blätter für Geflügelsucht", 6. „Süddeutſche BI. f. ©.“, 7. „Zandwirtbich. Wochenblatt für Baden", 3. „Zeitſchrift des landw. Vereins in Baiern“, 9. „Srauendorfer Blätter”, 10. „MWochenfchrift für Landwirthichaft, Induſtrie und Die geftederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. | N: 298 Handel“ (Landshut), 11. „Der Fränkiſche Landwirth“, 13. „Uder- und Weinbauzeitung", 13. „Badiiche Gewerbe zeitung", 14. „Kurze Berichte" (Straßburg), 15. „Die Bienen und ihre Zucht", 16. „Bienenvater aus Böhmen“, 17. „Der Elſäſſiſche Bienenzüchter" (Straßburg). Da nun fowol die Taufche, wie auch die zur Nezenfion einge- gangenen anderen Schriften als Gigenthum dem Vereine verbleiben, jo wurde dadurch in den lebten zwei Jahren eine kleine Bibliothek geſchaffen, zu welcher durch Kauf eine Anzahl neuerer Bücher über Geflügelzucht kamen, fo» daß die eriire nun aus 140 Bänden befteht. Vücher- und Schriffenfhan. „Die Drutvögel der Amgegeud Vegeſacks“ vom ordentlichen Lehrer Reinhard Kohlmann. Separat⸗Ab— druck aus dem Programm der, Realſchule 1. Ordn. zu Vegeſack. (Vom Verfaſſer gegen Einſendung ven 1,50 M zu beziehen.) Das iſt eine danfenswerthe Arbeit, welche eben» fowol von den Fachornithologen, al8 auch von den Lieb» babern mit Freude begrüßt werden mul. Dbmol die For- ihung auf dem Gebiet ver Vogelkunde in Deutjchland ſich zu einer anerfennenswerthen Höhe nach den verſchiedenſten Seiten hin entwicelt hat, fo bleiben doch noch immer bes deutungsvolle und gar fühlbare Lücken und diefe auszufüllen — und dazu follten fih die Drnithologen mit den Liebe habern verbünden, da8 wäre wahrlich erſprießlicher, als in unfruchtbarem Zank und Streit die Zeit zu vergeuden und gebildeten Leuten die Luft am Eindringen in die Vogelfunde zu verleiden. Die vorliegende Weberficht ift mil voller Sachkeinntniß und großem Gifer aufgeitellt und fie bietet einen wichtigen Beitrag zur Kenntniß der Vögel im nörd- lihen Deutſchland. Aber fie ift umfomehr danfenswerth, da ein Lehrer feine Zeit an diefe Studien gelebt hat. Möchten doch feine Amtsgenofien dies Vorbild beherzigen und recht zahlreich ihm nacheifern. Dr. K. R. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steplit bei Berlin, Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Auzeigen. In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächte Nummer zurücbleiben. 2 prachtvolle junge, ganz zahme, etwas fprechende Öraupapageien, 2 junge, nicht zahme raupapageien, 1 ſchöner Amazonenpapaget, fein im Gefieder, fbricht und iſt zahm, 1 jchöner, nicht zahmer, master für 7% Thlr., 1 Par Golditirnfittiche, ſehr ſchön, ar Zwergpapageien, welche brüten, find billig zu haben ; garantire für ferngefunde Ankunft und dauernde Sefunbheit nad) meiner Fütterungsangabe. [1029] Bremerhaven. W. Schöttler. NB. Wer franfe Papageien hat, möge fih an mich menden, ertheile Rathichläge unentgeltlich. Verkaufe 1 rothen Kardinal, guter Sänger, 12 46; 19. Silberfafänden 7 46; 1 Rothtehlchen 1,50 4 [1030] M. Henfel, Berlin, El. Aleranderitr. 28. Lonis Gerfmel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Gerlin, Wilhelmfiraße 32, Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Gefieclerken Melf“. VI. Jahrgang. Verlin, den 21. Zuni 1877. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, [1031] Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in ven letzten Sendungen: 67 gelbhäubige Kakadus, 45 Inka- oder Leadbeater-⸗Kakadus, 25 Roſakakadus, 2 Arara⸗ kakadus, 1 großer rother Edelpapagei, 1 Linne’8 Edelpapagei, 10 Par Lori von den Blauen Bergen, 1 Par Kakaloris, 42 Par Singfittihe, 2 Par Blaufappenfittiche, 22 Par Pennantsfittiche, 3 Par vielfarbige Sittiche, 54 Par Barra> bandsfittiche, 7 Maskenfittiche, 2 Grauheher, 3 Par gehäubte Täubchen, 1 Rhinozeros-⸗Nashornvogel, 1 ſchwarzer abeſſi⸗ niſcher Nashornvogel, 1 Par ſiameſiſche Faſanen, 18 Par ſchwarze Schwäne; außerdem 1 Rieſenkänguruh. Handlung erotifcher Vögel [1032] von C. Zeidler in Halle a. S. Glauchaiſche Kirde >, empfiehlt große Transporte von Vögeln, als: Jakos, Amazonen, Surinam, Salon-Kakadus, Roſa-, Gelb: hauben⸗Kakadus, feine Araras (roth) Goldftirnfittiche, Gras: und Nımfen-Sittiche, impt. Zebrafinfen, Edelfinken (Shanteurs), Orangebädchen, Goldbräüftchen, Cordonbleu, Hartlaubszeifige, Silberjchnäbel, Aſtrilde, Band: finfen, Eliterchen, Webervögel, Nonnen, weiße Reisvögel; verih. Futterarten, Amphibien, auch einen brillant fprechenden Jako. Beautivortungen und Preiskourante nur gegen Einfendung von Franko-Marke. Billige Voliöre, 11033] zerlegbar, Sfeitig, 1,40 Met. Durchm., 2,50 Met. hoch, durh Einſchieben von Zwiſchenwänden bis zu 16 ul verwendbar, die ſich alle einzeln reinigen laſſen ꝛc. Näheres gegen Markeinlage oder Rücdantwortsfarte bei M. J. Schufter, Waſſelnheim, Unter-Elſaß. 1 Süttenſänger-Weibchen voriges Jahr ſelbſt gezüchtet I — 1 ſog. Wildfang, Singdroſſel, vorzüglicher Sänger I A, einſchl. Verpackung, ſind abzugeben. [1039] Karl Hoffmann, Görlitz, Kränzelftr. 24, 2 Tr. Zuver faufen: Ein Fleiner, jeher zahmer weißer Kakadu, frei zu halten, Preis: 30 Mark. Zu faufen geſucht: Lebende Faſanen. 11034] Joh. v. Fiſcher in Gotha. Zu verkaufen: [1035] , „Großer Amazonen-Papagei — Gelbkopf — prachtvoll im Gefieder, zahm und jehr gelehrig — mit Käfig 100 de (großer Drathkäfig), ohne Käfig 80 6 — fi) zu wenden an Theod. Metzler, Archivſtraße 15 in Stuttgart. Mehrere Pärchen Mellenfittihe, in fliegender Hecke bei bloßer Samenfütterung gezogen, Fräftig und ſehr Schön im Ge: fieder, werden unter Garantie für wirk liche Pärchen abgegeben. Harzer Kanarien dagegen zur Zeit nicht mehr disponibel. W. Boecker, Kontroleur in Wehlar. [1036] Einen ſchönen, 14 Jahr alten, echten Leonberge: Hund —— preiswürdig 11037] Martha Reuter geb. v. Buddenbrock auf Rundewiefe in MWeftpr. 1 Safo, über 100 Sätze und Worte fprechend, 225 46, 1 — Doppelgelbkopf, (Prachteremplar) 150 46, 1 Par Keififittiche 60 6, 1 unbenugtes Meffingbauer 30 se (Werth 48 6), 1 dreifirter Kronenaffe 60 6, zu verkaufen. Belt. d. d. Exp. d. Ztg. [1038] Zu verkaufen: nur wegen Veränderung, 1 Par Roſakakadus zu 40 6, feit 4 Sahre in der Be halten, ſehr brütluftig. Karl Forfter, Gmünd, Wirrttemberg. Zu verkaufen: 3 Stück ganz rafjeechte Dachshunde, 2 Monat alt, a Stück 9 6, von ausgezeichneten Eltern, die jehr gut im Bau und auf Ottern jende diefelben auf Wunſch zur An- ficht, nehme auch ausländiſche Vögel u. Kanarien in Taufe. [1041] Guftav Schreiber, Töpfermeilter in Gerswalde. Einen weiten Pudel (3jährig), fein dreſſirt, verkauft in gute Hände billig. [1042] Lengenfeld i. Yoigtl. Guftav Dverr. Abzugeben: vorjährige feine Hayzer Roller a 18 A, 1,1 Yokohama, rothgeſattelt, 16 6, 1,2 weiße Staltener, prämtirt, 20 A. 1043 Neuſtadt i. Mecklb. C. Gädcke, Apotheker. Zu verkaufen: 3 ſchöne Wellenſittichmännchen a 6 A, zufanmen 15 MM. [1044] Schivennigfe, Negterungs-Supernumerar, in Merfeburg. Feld: und Raſſetauben in den verfchiedenften Sorten abzırgeben 1045] €. 9. Beych in Wetzlar. Ein mit allen Komtoirarbeiten vertrauter junger Mann, welcher der deutfchen und franzöſiſchen Korrefpondenz; mächtig und Kenntniffe in der engliſchen und italieniſchen Sprache beſitzt, jucht Stelle für Oktober oder November im In oder Iteber im Ausland. Gefl. Off. unter O. R. an die Exped. d. DI. [1046] 258 Die gefiederte Welt. Ein zahmer Star, pfeift: „Der Landmann lebt zu- frieden", alle Militärjignale und Spricht deutlich mehrere Worte, iſt gegen ein Ichön pfeifendes zu vertaufchen event. zu verkaufen, [1047] Rundewieſe b. Neuenburg, Martha Reuter, Weſtpreußen. geb. von Buddenbrock. Geſucht werden: 1 Weibchen Gürtelgrasfint, 1 Weibchen ee Schilffink, 1 Weibchen Zebraſink, 2 Weibchen grüne Bengaliften oder Aftrilve. Angeboten werden: 1 Männchen Gürtelgrasfint, 46 12. 1 Männchen Eaftanienbrüftiger lub) M. 12. 1 Weibchen kleiner Kubafint, 6 2 Männchen grüne Bengaliften a x 12. 20 und 30 Par Wellenfittiche (diesjährige Zucht) a Par MM. 15 und A. 18, je nach Alter. 10 Par Amaranten (diesjährige Zucht) a HM. 10. Stau geileute Da VERS Zudt) a — N. — Gelb Rein — 00% 6 Emballage billigſt. Ferner Bruteier von reinen Spanierhühnern, ſchwarz mit wen Beeren a Dip. verpackt Al 3.25 von 1048] Oskar Vetter in Ludwigsburg. Senegalbirie, imbortirte, bei 10 Pfd. à 40 4, imbortirte Kolbenhirje, friſche Ameifeneier, auch getrocdnete neue Waare, Mehl- würmer, jowie Bogelfutter aller Art für in» und auslandiiche Vögel empfiehlt in befannter Güte preiswerth Oskar Reinhold, Leipzig, Univerfitätsftr. 10. NB. Mein Vogelfutter wurde auf den größten Aus- ftellungen prämiirt und ſprechen fich, alle meine Abnehmer nur lobend über die Dualität meines Futter aus; ich werde nach wie vor bemüht jein, in der Güte das Beſte und im Preife das Billigite zu liefern! Preis: —— auf Wunſch porto⸗ und koſtenfrei. —1 Par Siteonzeifige (F. eitrinella) Fauft 0] Quehi, Fiebichenftein. 1 Hahn, 3 Hühner echte Staltener rein weiß 20 46 zu verkaufen oder gegen brutfähige Wellenfittihe zu ver- en auch 1 gut ſchlagender Harzer Kanarien- Roller. [1051] J. Roſt Tyſſa Ai Bodenbach. Sicherheitsgläſer, die beſten und —— Saufgefäße für Hühner und — en, — unter ee a SiS Waſſer hal- tend, 75 4, Liter Waſſer haltend, 1 6, Rn für aan a Stüd 30 8, Verpadung billieft. Ber 12 Stüd a init, h. Witteborg, - [1052] Hamm a/2. in Weftfalen. FOTS HOMOEOPATHISCHE } auch brieflich. HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG 1053] ” [1049] [105 a Zeitfehrift für Vogelltebhaber, -Züchter und Händler, ee Tr eg — Nr. 25. 12. Nymfenpapageien 24 A, 1%. rothe Rarbinäle 18 46, die drei eriten Sabrgänge Diefer Zeitſchrift zu ver» Eaufen. Die Vögel find auh im Winter im Freien gehalten. [1054] Maurermeiſter 9. Beyer, Münfter (Wbeitt) 1 Singoroffel, 2 Kreuzſchnäbel beide gefunde, kräftige Ba gegen Exoten oder deutſche rn er 1 vertauf chen. ane der ee 77 er Ameifeneier vorzügliche Dualität, gut getrocknet für's Kilo 3 HM. aegen Kalia! verjendet U. G. Bethne, Apotheker in Elbing. Zu verkaufen oder zu vertaufchen: 1 Par fchöne Sper— Imgspapageien zu 21 A, 1 Hänflingsbaitard 6 6, aus: gezeichneter Sänger. — 1 Manch. Ortolankönig 10 #7 bei Schlereth, [1057] Miltenberg, Bayern. Ang. Zunfe, Neuenburgerftr 8. I., Berlin, offerirt; 1 Pärchen Hartlaubszeifige 7 A. 50 4J, 1 Männchen Aſtrild für 3 46 le 3 Vögel für 9 [1058] Dieje Vögel find Dekan und wundervoll im Gefieder. — —— elegant und ſehr praktifch. Inſektentinktur für Vögel und jedes Vieh, ganz vor—⸗ —— HERE ber Pfl v3 I‘ en »=. roſchüren über Pflege und Zu er ar 20.90 8 St. Andreasberg. J. 3. Keydell, Kaufmann. Zu verfanfen: ein doppelter Gelbfopf (Chrysot. Levaillanti), tadellos bes fieberteß, ferngefundes, jehr a Eyemplar, ſehr Ja und gut fprechend. Preis 135 6 60] Paderborn. Dr. PR Einen Jako von brillantem Wuchs und Gefieder, der ſchon d.utlich ſpricht und angenehm pfeift, mit nen foliven Meſſingkäfig zu 100 H., ohne Tolchen zu 70 [1061] enz, Stuttgart kt. 37. Junge Uhus aus den Karpathen (größte rn) Stück 40 s., junge Steinvöthel - Männden Stüd 062] einichl. Verpackung, bei ir F. Zivſa in Troppau. Soeben erſchien und ift in allen Buchhandlungen zu Die Hundezucht im Lichte der Darwin'ſchen Theorie als erſter Theil einer allgemeinen Thier-Zucht nebſt einem Anhange über die Errichtung eines kynolo— giſchen Gartens von [1063] eg ae ne 8 — 4 A. 50 4. Berlin, Wilke ftr. 32. ©. W. Louis Gerſchel, Rerlagsbuhhandlung. Sras-Sittihe & Par 12 4, Aftrilde und Drange- weber & P. 4 Ak, Rofenrothe Kakadus a St. 18 M, Ben ne Papageien 25 #6, dito ab, ern) erlings-nfeparableg ap. 1 rothe arena, ande 12 M. * 1064 Braunfchweig Alwin Reiners. N Beftellungen durch jede Bud)» handlung fowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, geitfejrift für Vogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. 2 Anzeigen merden die gefpaltene Betitzeile mit 25 Pfg. berechnet ejtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 28. Iumi 1877. Ar. 26. die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gehradıt. Inhalt: Der Plattmönch. — Gimme Beobachtung über das Zu— fammenscharen von Kufufen. — Die Sprache der Vögel. — Neue und jeltene Erſcheinungen des Vogel— marfts. — Weiteres zur Kanarienzuht (Schluß). — Die Vogelliebhaberei in Prag, Brünn, Wien und Peſt. — Brieflihe Mittheilungen. — Ledereien für die Vogelſtube. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Ehlingen. — Briefwechiel. — Anzeigen. Der Plattmönd. (Sylvia stricapilla). Es gibt feinen anmuthigern und dankbarern Käfigvogel als unfern Plattmönch und troßdem wird er in Deutschland allenthalbeu nur zu jehr ver- nachläſſigt. Wenn ich Deutſchland ſage, jo meine ich den nördlichen Theil; denn in Sübveutichland und den öfterreihifchen Ländern hat er fich einer großen Beliebtheit zu erfreuen und nimmt hier un— beitritten den erſten Platz unter allen Stubenvögeln ein. Die Leute haben recht, wenn fie ven Vogel jo bevorzugen, indem er ja Gigenfchaften zeigt, Die ihn jedem Liebhaber werth machen müſſen; ſelbſt das Aeußere unſres Vogels ift beftechend. Sein hübjches blaugraues Federkleid trägt er knapp anliegend und die Schwarze Platte gibt ihm ein etwas burſchi— koſes Ausſehen. Mit einem Worte, er Tann der luſtige Burſch unter den Vögeln genannt werden. Immer fivel vom frühen Morgen bis zum Abend, läßt er feinen Gefang faft das ganze Jahr hindurch) ertönen, ja einige Männchen ſchweigen auch nicht einmal in der Maufer. Ueber ven Werth des Ge- fangs ift jchon viel geftritten worden. Manche Liebhaber ftellen ihn über den der Nachtigal und zu denen gehöre ich auch. Natürlich kann nur von guten Sängern die Rede fein und nicht von ſolchen Vögeln, wie fie manche, namentlich Berliner Liebhaber verlangen; d. h. fie follten in einer Tonart fortpfeifend, ihren Natur- gejang vorfragen, der außer dem Ueberichlage nichts andres als ein grasmücenartiges Gedudel ift. Ein folder Liebhaber fragte mich) ganz verwundert, als er meine entgegengejegte Anficht hörte: „Sie rechnen wol die Nonnen unter die Spötter?” Nun, meine Antwort auf diefe Frage ift: Der Platt— mönd ift (oder muß es vielmehr fein) weniger Spötter als Mifcher; denn er macht Die Vogel— gefänge nicht ganz jo getreu nach als es die Bajtard- nachtigal und der Würger thun, aber immerhin hört man bei guten Sängern, ſelbſt ohne ein feines Gehör zu haben, klar und deutlich die erborgten Weifen heraus. Die beiten Sänger habe ich bis jeßt in Wien gehört, wo ich eine Vogelausftellung befuchte und die nam— hafteften Liebhaber kennen lernte. Sch habe dort auch die beveutendften Breife für gute Plattmönche zahlen jehen (50—100 Mark) und bei manchen Lieb— habern gefunden, daß fie zwanzig Diefer Vögel in Einzelbauern hielten. Nie erreicht ein Vogel der Ebene die Leiſtungen eines Gebirgsvogels, und ich Tann jedem Liebhaber empfehlen, nur letztere fich anzuschaffen, wenn er fie 260 auch viel theurer bezahlen müßte. Die Anficht mancher Bogelfundigen, daß die guten Sänger bereits äußerft felten, ja wol ſchon ganz ausgeftorben feien, theile ich nicht, da ich einen Vogel aus dem Erz— gebirge beſaß und jetzt einen Thüringer und einen Wiener habe, die ganz Ausgezeichnetes leiften. Sie ahmen den Gejang der Drofjel, Amfel, Nachtigal nach, der letzterwähnte ruft David! läßt auch Touren aus dem Geſange des Sprachmeifters, den Nuf des an der Schwalbe, Bachſtelze u. a. ſehr deutlich hören. Ich füttere meine Plattmönche mit einem Gemiſch aus Morrüben, Ameifeneiern und etwas gequetichtem Hanf, bejchiet mit 6 bis 12 Mehlwürmern täglich, lafje e3 aber nie an aufgeweichten Korinthen, welche gehackt werden, und in der Beerenzeit an Beeren fehlen. Auf meinen Reifen habe ih auch ſchon jehr ichlecht gehaltene Vögel gejehen, welche die Schwung- und Steuerfedern verloren hatten und trogdem fleißig fangen. Unbedingt darf der Plattmönch zu den härteften Käfigvögeln gezählt werden, da er jelbt im Winter in ungeheizten Räumen aushält, wie ich einen bei einem Geiler in Chemnit i.S. fah, der denjelben ſchon 16 Jahre in feinen Laden hängen hatte und der bei der grimmigften Winterfälte doch fröhlih und guter Dinge war und fleißig fang. Allein ich möchte es jedem Liebhaber anvathen, feine Vögel Lieber in geheizten Räumen und gut zu halten. Wie ich Schon oben erwähnte, habe ich Bögel gejehen und ſolche aufgekauft, Die feine Schwung- und Steuerfedern hatten und bin zu der Meberzeugung gelangt, daß daran nur die Fütterung und nament- lic) das Vorenthalten jedes Pflanzenſtoffs ſchuld ift; denn man darf e3 nicht vergefien, daß fait alle unfere Grasmücken vorzugsweile Beerenvögel find und in der Freiheit bei Vorhanvenfein Derjelben feinen Wurm Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber „⸗Züchter und «Händler. Nr. 26. anrühren. In zwei Fällen, in denen ich jo jchlecht gehaltene Vögel erlangen konnte, habe ich ihnen nach und nad durch aufmerkſame Wartung zu einem ſchönen Federfleide verholfen und fomit den Beweis geliefert, daß beide Male nur Ameifeneier und Mehl würmer allein gefüttert worden waren. Zum Schluſſe will ich noch allen Vogelwirthen zurufen: ‚ehret das Schwarzplattl‘! Viktor v. Ezaplinsfi. Eine Beobahfung über das Zuſammenſcharen von Kukuken. x FE h . N ” Bei Gelegenheit einer von mir vor mehreren Jahren bereits gemachten Fahrt am Nande eines größern Moors im nördlichen Theile der Provinz Hannover, bemerkte ich ganz dicht am Wege einen jedenfalls jungen Kukuk fitend und aufgejcheucht ſich kaum 30 Schritt entfernt wieder niederlafjend; im übrigen war er anjcheinend ausgewachfen und jeiner Zeichnung u. ſ. mw. nad gut zu beobachten. Auf der Nüdfahrt ſchlug ih einen andern Meg ein, der mitten durch Dies ftundenlange Torfmoor auf einem dort jog. Damm hindurchführte. Ich bemerfe bier, daß es Hochjommer war und längere Zeit anhaltend heiteres, trodnes Wetter herrſchte. Beim allererften Beginn der Dämmerung diejen Damm, der das meithin baumlofe Moor durchſchnitt, paffirend, beobachtete ich etwa 50 Schritt von mir entfernt eine Anzahl von ſechs bis acht Kukuken, welche in der Entfernung von nur wenigen Schritten von einander ubig auf den jogenannten Ringeln des Torfftihs ſaßen; dies find die etwa 2 bis 3 Fuß hoch in Form einer Pyramide zum allmäligen Trocknen aufgeitellten Torfiodenhaufen. Anſcheinend waren die Vögel bereit ausgewachjen; es war noch völlig heil und zum genauen Sehen Fein Die Sprache der Vögel.) Bon Moriz Buſch. Unter diefer Ueberfchrift kann man ſich ſehr verſchie— dene Dinge vorftellen: die Iprechenden Vögel in Sage und Märchen, in Wolfsliedern, Fabeln und Dramen, ferner die gelehrigen Elftern, Naben und Mapageten, welche Worte und ganze Säbe der menjchlichen Rede wiederholen lernen und dann wol auch unaufgefordert und wie jelbftännig denfend und empfindend gebrauchen; endlich den Klang und Sinn des Rufs oder Gefangs der gefiederten Welt, den der Frühling in Wald und Feld zur Freude der Menfchen Taut werden laßt. Von alledem fol im Folgenden Einiges mit- getheilt werden. Die fprechenden Vögel, die fich fowol in Mythe und Märchen, als auch in anderen Erzeugniffen der Volksdich— tung und in denen der Kunftpoefie mit menſchlicher Rede vernehmen laſſen, kann natürlich Jeder ohne weitres veritehen. Sie find eben feine eigentlihen Vögel, Tondern Wenſchen, Götter, abgeſchiedene Cem Genten, oft nur Moral-Prinzipien in Vogelgeitalt. Sie zwitfchern, fingen, *) Die Lefer wollen diefen Aufſatz als eine Ergänzung zu dem Artikel: „Die Vogelſprache im Volksmunde“ von W. Frenzel (Sahrgang 1874) betrachten. D. N. | freifchen nicht, jondern reden wie wir bald Ernſtes, bald Komifches. ‚Die Fabel und das Märchen find voll davon. Andere Beifpiele find in allen Volksliedern zu finden. Mieder einer andern Gattung begegnen wir in den Vögeln des ariftophanifchen Wolkenkukuksheim, wobei in die Men— ihenrede Nahahmungen des Schlags der Nachtigal und des Kukuksrufs eingeflochten find, und im „Zuttt Nameh“, den Defamerone der Türken, in welchem ein weiler Pa— pagei eine verliebte Frau durch Erzählen von allerhand feſſelnden Geſchichtchen abhält, ihrem verreiften Gatten Die Treue zu brechen. Ferner gehört in diefen Zuſammenhang be a der in der „Delgaguida” von Atli ein Opfer verlang 2 Einen Hof will ich haben und Heiligthümer, Goldgehörnte Kühe aus des ai Stall, Wenn Sigurlinn ihm fchlaft im Arme _ Und frei dem Kürten folgt ing Haus. AB Ebenſo ift bier der Adler zu erwähnen, der in der jün- gern Edda aus dem Gichenwipfel mit den drei wandernden fen Odin, Hörnir und Loft ſpricht und ſpäter Idun mit ihren Aepfeln aus Asgard entführt, dann aber von den Göttern getödtet wird. Weſentlich verfchieden hiervon IN das DVerftehen der thieriihen Laute, fofern dieje als verftändigen Math, Wiſſen von zukünftigen Dingen und anderen Geheimnifjen daritellend gedacht werben, ein Verſtehen, welches nur durch * + E Nr. 26. Irrthum möglich, da ich mit diefen ornithologiſchen Gegenftänden vertraut genug bin; fie waren gar nicht ſcheu und ‚hielten‘ auch aus, als der Wagen ftill- ftand. Daraus ſchließe ich, daß fie Junge waren, denn der Alte ‚hält‘ bekanntlich garnicht. Möglicherweiie hätte ich in der nächiten Nähe auch noch mehrere von denjelben Vögeln aufftöbern können; ich unterließ 3, weil ich diefe Erſcheinung für eine längit befannte Eigenthümlichkeit der Kufufe anjah. Nachdem ich mich aber in naturgeſchichtlichen Werfen davon über- zeugte, daß diefelbe nicht erwähnt wird, fo muß ich fie jedenfalls einer Mittheilung werth halten und andere Beobachtungen zur Bejtätigung der obigen Thatfahe auch von andrer Seite abwarten; eine einzelftehende Thatſache kann fie nicht wol fein. Zu bemerken ift noch, daß dieſe Moorgegend, an welche Wiefenland mit Heden und im Weitern auch Laub: und Nadelwaldung jtößt, immer und namentlich in dem betreffenden Sommer, wie ich zu beobachten ſtets Gelegenheit hatte, jehr viele Kufufe als Bewohner bat. bier ein guter Bärenraupen- Bezirk in der dag Moor begleitenden hoben Haide, oder ein jonftiger guter Futterbezirk für Kukuke ift, laſſe ich dahingeitellt. Es würden fich aljo die jungen Kufufe vielleicht zum Zwede der demnächſtigen Wanderung oder blos zum Zwecke einer Abenpmahlzeit (wie bei vielen Vögeln) oder zu gemeinfamer fichrer Abendruhe, mwenigjtens gegen die Dämmerung bin, in folchen Moorgegenden verfammehr. Ob aud alte Vögel dabei waren, “dies dureh Aufiheuhen zu unterſuchen, unterließ ic) da— mals. Vielleicht, daß es Gejchwifter waren, trotz— dem, daß der Kukuk bekanntlich feine Eier in größeren Pauſen legen joll, jeiner eigenthümlichen anatomifch = phyfiologiihen Verhältniſſe wegen. — Mer kann dies aufklären?! Dr. U Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und »Händler. 261 Reue und feltene Erfheinnungen des Dogelmarkts. Der orangeköpfige Star oder Brillenhordenvogel. (Sturnus — Agelaius — xanthocephalus, Brp.). An der großen Familie der Starvögel gibt es eine beträchtlihe Anzahl von Mitgliedern, welche wir als liebenswürdige oder überaus interefjante Stubengenoffen erachten dürfen. Sonderbarermeife aber findet die Liebhaberei für diejelben in weiten Kreifen noch durchaus feinen rechten Eingang. Einige von ihnen, jo namentlich der Baperling oder Bob- ling (Sturnus — Dolichonyx — oryzivorus, /.), der Kothflügelftar (S. — Agelaius — pheniceus, Z.), der Kuhſtar und der Seivenftar (S. — Molobrus — peeoris, Gml. et bonariensis, Gml.) und dann mehrere der jogen. Trupiale, bejonders der Baltimore- ftar und der Jamaikaſtar (S. — leterus — baltimo- rensis, Z. et jamaicaii, Gml.) find allbefannt und zu beftimmten Zeiten häufig bei den Händlern zu finden; allein man Tann nicht jagen, daß fie in den weiten Liebhaberkreifen vorzugsweie beliebt und geſchätzt feien; fie find vielmehr zahlreich nur in den zoolo— giſchen Gärten, ſonſt werden fie einzehr verfuchsweile oder wol gar nur zufällig von folchen Bogelfreunden gekauft, die fie und ihre Eigenthümlichkeiten garnicht fennen, jodaß fie ihnen bald zur Laſt werden. In großer Anzahl halten und mit vollem Verſtändniß pflegen und beobachten fie nur wenige Vogelfreunde und die größte Sammlung von Starvögen im Privatbeſitz dürfte die des Herrn Negierungsrath v. Schlechtendal in Merſeburg fein. Mährend unſer einheimifher Star im Freileben viel mehrere Freunde hat, als in der Gefangenschaft, jo liegt auch bei allen feinen Verwandten die Schwierig- keit ihrer Aufnahme in die Bogelftuben und ihrer weiten Verbreitung in den Liebhaberkreifen eben in ihren bejonderen Gigenthünlichteiten begründet. Ein Pär— befondre Begabung oder eigenthümliche Vorbereitung er- langt wird. Sch erinnere bier an Tirefias, dem Zeus die Gabe verleiht, den Sinn des Gezwitichers der Vögel her- auszufinden, an verschiedene nordveutiche Sagen, nach denen man ſich daſſelbe Verſtändniß durch den Genuß einer weißen Schlange erwirbt, vor allem aber an die Stelle in der eddiichen Erzählung von den Nibelungen, wo der Sigurd, nachdem er den Drachen Fafnir getödtet, von Vögeln vor feinem tückiſchen a Regin gewarnt wird. Als Sir gurd auf deſſen Verlangen das Herz des Drachen brät und mit dem Finger verjucht, ob es weich und gahr ift, ver- brennt er ſich und ftecft den Finger in den Mund, und als das Fett ihm auf die Zunge fommt, verfteht er die Sprache der Vögel und weiß, was die Adlerinnen jagen, die auf den Bäumen fißen. Damit verlafle ich das Gebiet der Vergangenheit und den Bereich der Mythe und Dichtung und betrete das Feld der Wirklichkeit, um die Vögel zu betrachten, die noch heute die Sprache der Menſchen veden und wie man meinen Jollte, in gewilfen Maße verftehen. Im der Mythe und Sage wird der Menfch weiler, indem er den Ruf oder Gefang der Vögel (die dem Himmel a leben und einen weitern Geſichtskreis haben) verftehen lernt. Hier in der Wirk- lichkeit gewinnt das Thier jcheinbar und in manchen Fällen, wie man wol annehmen muß, auch in der That vom Men- ſchen ein geiftigeres Wefen. Bekannt tft, daß die Elſtern, deren natürliche Sprache nur in einem rauhen ‚Schaferat‘ befteht, welches je nach feiner Bedeutung als Lockton oder Warnungsruf verſchieden betont und während der Parungszeit oft ftundenlang ge— ſchwätzig fortgeſetzt wird, nicht nur Lieder pfeifen lernen, fondern fih auch abrichten laſſen, einzelne Worte nachzu- ſprechen. Manche eignen fich diefe Fertigkeit nur mit Mühe an, andere lernen leicht und nach einiger Anregung faft von felbjt. Nicht minder bekannt ift die hohe Begabung des Naben nach diefer Geite hin, der überhaupt zu den Tlügiten Vögeln zahlt, im äußerſten Grade liſtig und vorfichtig iſt und ſich ungemein raſch den verſchiedenſten Lagen anzupäſſen weiß. Viele Raben Iernen ohne irgend welche Anleitung neben ihrer Mutterfprache, die nichts als ein Trächzendes „Kork, Kork” oder ‚Rab, Rab” ift, allerlei Laute und Klänge nad)- ahmen, wie die Hunde bellen, wie die Tauben girren und rufjen, wie Menichen lachen, und deutlich gewiſſe Worte ſprechen. Manche bringen es, nach der Verficherung von Fach⸗ leuten, jogar dahin, daß fie diefe Worte richtig betonen und verftändig und zweckvoll anwenden, ſodaß alſo nicht von In— ftinft und unbewuhten Trieben die Rede jein könnte und wir nicht ein Nachäffen, jondern ein wirkliches, wenn auch unvoll- fommened Reden vor und hätten. licht wentger gelehrig find die Stare, welche nicht nur aller anderen Vögel Sangesweife nachyfeifen, jondern auch deutlich und vernehmlich menschliche Worte und Redensarten nachiprechen lernen. Giner ſoll 262 chen rothhrüftige oder Soldatenftare (S. — Sturnella — militaris, Z.) zeigten ſich in meiner Vogelftube im allgemeinen als überaus friedfertige, ja ic) darf fagen harmlofe Vögel; fie gingen felbit den Fleinften Genoſſen aus dem Wege und die zahlreichen Nefter fogar in der Nähe des Fußbodens, auf dem fie fich faft immer aufhielten, blieben unbebelligt. Dies währte wol 1'/, Jahr, dann aber fam es vor, daß bin und wieder ein Kleiner Fränklicher, ſchwächlicher Vogel getödtet worden und zwar in der Weife, daß ihm durchaus weiter nichts anzujehen war, als ein kleines kreisrundes Loch, aus weldhem der btrf. Mörder überaus geſchickt und jauber das Gehirn herausgeholt hatte. Da ich das Pärchen der Sol datenftare geraume Zeit hindurch beobachtet und feine Bosheiten bei ihnen bemerkt, fo wollte ich es anfangs garnicht glauben, daß fie die Attentäter feien. Sch gewährte ihnen alfo eine lange Frift hindurch Spielraum; nachdem jie aber nun ſozu— fagen immer mehr auf den Geſchmack gefommen, wurde ihre Freibeuterei auch immer dreifter und eifriger betrieben; zuletzt tödteten fie mir ein brütendes Meibehen der Argoondah- Wachtel auf dem Neft und zerhadten die Gier. ch komme bier gelegentlich auf die Stare im allgemeinen noch einmal zurück; für diesmal möge der Furze Hinweis genügen, eben zur Erläuterung deſſen, daß die Starvögel mit nur wenigen Ausnahmen (3. B. die kleinen nur Säme— reien freſſenden Stärlinge) zur Bevölkerung der Vogel- ftube fich ſchlechterdings durchaus nicht eignen. Zu den Starvögeln, welche dies, ſei es ihrer angenehmen bunten Färbung, ihres Tomifchen oder fonft intereffanten Weſens oder gar ihres Gejanges halber, jehr bedauern laſſen, gehört auch die erſt neuerdings von Herrn Neihe in Alfeld mehrfach eingeführte ſchöne Art. Sie fteht unter den großen Staren durch ihre hübſche Farbe, tiefſchwarz, am Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 26. Kopfe bis zur Dberbruft orangegelb und mit ſchwarzem brillenartigen Augenftreif, obenan. Das Weibchen erſcheint einfacher und düftrer gefärbt. Im Benehmen zeigt fie wenig Abmweichendes von den vorhin ges nannten nächitverwandten Hordenvögeln, insbeſondre ähnelt fie vem Nothflügelftar. Auch der Geſang hat viel übereinftimmendes, im Schlußruf liegt immer ein langgezogener heiferer Ton, der unwillkürlich an den Bruftton des Kuhgebrülls erinnert. Wie überrafcht ift der Zuhörer aber, wenn er von dem— felben Vogel noch zwei andere Strofen hört, deren einige Afforde wie aus einem muntern Tanz, alfo einer Volta wirklich ähnlich erklingen, dann aber leider mit dem Kuhruf bejchloffen werden. Die Dritte Strofe, welche er nur ſelten erjchallen läßt, it aus heiſerm Krächzen und GSchnarren zufammengejeßt. Im ganzen aber iſt dieſer Gejang doch bis auf das Krächzen, Schnarren und den Kuhrufimmerhin melodiſch und wechſelreich und um fo intereffanter, da der Vogel ihn mit kurioſen Gebehrden, Sträuben der Hals— und Flügelfevern und Emporjtreden des aufgejperrten Schnabels u. ſ. mw. begleitet. Das Bären, welches ich von Herrn Reiche entnommen, habe ich natürlich nicht in die Vogelitube freigelaffen, jondern ich will verſuchen, daffelbe in einem zweckmäßig eingerichteten Käfige zu züchten. Dies iſt freilich nicht Leicht, denn bis jeßt ift es doch erſt mit wenigen Starvögeln gelungen, erfolge reihe Bruten zu erzielen — und doc kann gerade ihre Züchtung ficherlich außerordentlich intereffant, anregend und vielleicht auch recht lohnend fein. Zu Berfuchen folder Art aufzufordern, ift aber ver Zweck diejer Furzen Darftellung und vielleicht finden zahlreiche Leſer das Geſagte beherzigenswerth genug, um zunächt für die jet vorhandenen orangenföpfigen Stare und dann auch für andere Verwandte Nift gelegenheiten einzurichten. Herr Neiche hat bis jetzt fogar das ganze Daterunfer ohne Anſtoß herzufagen ver- mocht baben. Das Wunderbarfte endlich Teiiten in diefer Hinficht die Papageien und unter diefen wieder die grauen, von denen Leiſtungen berichtet werden, welche nicht zu glauben fein würden, wennman fientcht wohlverbürgt fande. Zwar ge- brauchen auch Elftern und Naben die von ihnen erlernten Worte mitunter ſo paſſend, daß man mit einem gelinden Grauen meint, fie fennten ihre Bedeutung wenigſtens in dem Make wie ein Kind oder ein Schwachſinniger. Bet den grauen Papageien aber oder jagen wir, bei einzelnen diefer Vögel, geichteht Died jo haufig und in To überrafchender Weiſe, daß man ihr Thun kaum noch anders bezeichnen kann, als: fie ſprechen mit Menjchenverftand. Verſchiedene Beiſpiele be- weifen dies wol. Menn wir nun in den Stimmen der Vögel, und namentlich in denen der Sänger unter ihnen, eimas hören, was zu unferm Herzen, unferm Gemüth, unferm Der: ſtande jpricht, jo it das nicht durchaus Selbſttäuſchung, nicht gang und gar ein in die gehörten Klänge von ung Hineingelegtes, Tondern es liegt in gewiſſem Make wirklich in ihnen, e8 beiteht außer und, es tft die Seele der Vögel in ihren Negungen und Schwingungen. Ste empfinden Treude an hellem Sonnenfchein nach der Nacht und dem Schatten der Wolfen, Behagen über den blauen Himmel und das hellgrüne Srühlingslaub, Furcht vor dem Gewitter, Sehnſucht, Liebe, Trauer und Kummer, Stolz, Zorn, Haf und Spottluft in ähnlicher Welfe wie die Menjchen, und fie haben ein gewiffes, allerdings dunkles Bewuhtfein von ihrem Fühlen und Wollen. Sp aber ift e8 fein rein bildlicher Ausdruck, wenn ich von einer Sprache der Vögel rede, deren Laute, Sätze und Strophen unfere Gärten, Felder und Wälder erfüllen. Natürlich gibt e8 nur mäßig begabte Gat- tungen, gleichwie e8 unter den Menſchen nur mäßig begabte Völker gibt, und ebenſo finden jich in den höheren Abthei- ungen wenig befähigte Glieder, wie fid auch unter den Kaufafiern ſtumpfe und ſchwachſinnige Einzelne finden, und von diefen gilt das Gefagte nur in geringem Grave. Selbſt Vögel, die einen fehr einfachen Gefang und, wenn ich fo fagen darf, in ihrer Sprache nur wenige Werte haben, fönnen klug und empfindungsreich fein; fie drücken für ein geübtes Ohr das, was fie fühlen, durch verjchiedenartige Betonung ihrer Worte aus. Ein Peſcherä befigt deren auch nicht viel mehr. Betfptele werden zeigen, daß das Volk manche Vögel zu verftehen meint, und wenn dabei auch viel bäueri— cher Wi und manches kindiſche Spiel mit unterläuft, und Einiges davon aus alter heidniſcher Mythe ſtammt, jo fit man-damit doch im Ganzen auf dem rechten Wege — eine Meinung, die der verehrte Leſer cum grano salis hin— nehmen wolle. (Schluß folgt). u | 1 E Nr. 26. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und » Händler. 263 in drei Sendungen etwa 60 Köpfe dieſer Vögel erhalten und darunter nur 10 Weibchen. Der Preis it, abweichend davon, daß ſonſt doch neueingeführte Vögel jeher theuer zu jein pflegen, & recht mäßiger. F ? Weiteres zur Kanarienzucht. (Schluß). Wer ſich den Lurus bejonderer Vorſchläger außer den Zuchthähnen gejtatten Tann und will, läuft nicht Gefahr, daß ihm dag eine oder andre fingende Weibchen einen Theil der Nachzucht verdirbt. Ueberdies ſchlagen ſolche Vorſchläger, im dunklen Geſangskaſten und in nicht zu warmen Zimmer gehalten, bis ſpät in den Herbſt hinein; ich hatte im vorlegten Jahre deren jogar drei, die während der Maufer mit dem Gejange garnicht ausjeßten und einer diefer Vögel, der auch im folgenden Sahre nit in die Hede Fam, hat bei mir gar niemal3 feinen Gejang durch die Maufer unter- brochen. Nöthig it das Halten befondrer Borichläger zur Zeit der Hede übrigens nicht; man kann jogar mit einem gut geſchulten Sänger die legtre eröffnen; nur muß es dann recht zeitig, etwa Mitte Februars, geſchehen. Sichrer bleibt es allerdings, eine größre Zahl, zwei bis drei oder auch mehrere Hähne deffelben Stammes ein- zuwerfen; man bat bier, von Unglüdzfällen ganz abgejehen, den Vortheil, einen reichern Gejang zu erzielen; denn der Gejang diefer mehreren Vögel it, obwol im ganzen einerlei Gepräges, doch nicht ganz derjelbe. Daß die Hecke außerhalb des Harzes jo häufig zu ſpät, Mitte April oder gar anfangs Mai eröffnet wird, ift ein arger Fehler der Züchter; die gejanglihe Tüchtigkeit der Jungen leidet in- folge deſſen ſehr. Das beſondre Gepräge des Geſanges erhält zwar der junge Vogel erſt nach der Maufer der Alten im Herbite; er kann unter Um— ftänden felbjt dann noch umfatteln; das Fundament des Gefanges muß aber ſchon vor der Maufer der alten Vögel gelegt fein, ſodaß die ungen der eriten Bruten zur Noth im Stande find, auch ohne jene fich weiter fortzubilden und bei den jüngeren Vögeln die Rolle des Vorſchlägers zu übernehmen. Mer nicht ſchon um diefe Jahreszeit, alfo zu Mitte uni, verihiedene Vögel in der Nachzucht hat, die mehrere Rollen und Hohlpfeifen deutlich vortragen, muß viele gute alte Sänger befigen, wenn er mit Sicherheit auf günftige gefangliche Ergebniffe rechnen will. Ganz junge Vögel kommen ohne dieje ihre älteren Brüder während der Gejangsruhe zur Zeit der Maufer nicht im mindeften vorwärts und was fie bis dahin etwa von den alten gehört hatten, vergejjen fie wieder. Schweigen leßtere nun ſehr lange, jo ift unterdejlen die geeignetfte Zeit zur Ausbildung der Nachzucht vergangen; was dann noch erlernt wird, find nur die leichteren Bartien. — Auch im Ankauf der Weibchen werden häufig Fehler gemacht. Was von herumziehenden Händlern, namentlich” no im Frühjahr an ſolchen Vögeln aufgefauft wird, ift in der Negel ſehr zweifelhaften Urſprungs. Ob jene Weibchen, deren Herr Schule erwähnt, wirklich vom Oberharz waren, ift doch jehr die Frage, Überdies gibt es aber auch im Dberharz der geringeren Heden genug. Ganz gleichgültig iſt nun aber die Abftammung der Weibhen nicht, wenn auch ein guter Lehrmeifter, jowie richtige Behandlung dev Nachzucht das meifte zur Erzielung eines guten Gefanges beitragen mögen; die urfprünglichen Anlagen eines Vogels beruhen ficher auf Vererbung. Wäre dies nicht der Fall, jo hätte man längft mit einer Kreuzung des Harzer Hahns und der jehr Schönen hochgelben Henne der holländer Raſſe die gleichen günftigen Geſangsergebniſſe erzielt. Sn den Sommer, Herbit- und Wintermonaten bietet fich Gelegenheit genug, durch direkten Ankauf bei Züchtern guter Harzer Stämme, oder auch bei Händlern, die ſich mit der Verjendung von Harzer Weibchen befaffen, der Gefahr zu entgehen, Weibchen zu erhalten, die vielleicht garfeine Harzer Weibchen find oder günftigftenfall3 aus Heden mit ausgearteten Harzern herrühren. — Einen Zuhthahn, den man jpäter wieder als Vorſchläger benugen muß, die ganze Hede eines Sahres durchmahen zu laſſen, ift namentlich dann ein Schlimmer Mißgriff der Züchter, wenn der Vogel, wie das doch nicht felten gejchieht, während der Brutzeit wenig fingt. Einen befonders guten Sänger follte man in kleinen Züchtereien aus der Hede nehmen, jobald das zweite Gelege des Weibchens volzählig ift. Das lehtre kann die Nachzucht allein auffüttern. Unterdeffen gewinnt der Hahn Zeit, feinen Geſang wieder tüchtig einzuüben und er wird, vorausgefeht, daß er im dunklen Käfig gehalten, fortgejeßt mit Ei gefüttert und von dem locenven Weibchen nieht geftört wird, bald wieder jo ruhig und anhaltend fingen, wie vor Beginn der Hede. — Der größte Fehler, den ſich angehende Züchter zu Schulden kommen laſſen, ift fierlich der, daß fie den alten und jungen Vögeln das Eifutter zu früh entziehen. Bei bloßer Samenfütterung außerhalb der Hecke und beziehungsmweile nad erveichter Selbftftändigkeit der jungen Vögel kann nur aus- nahmsweife ein guter, dem Geſange der Vorſchläger gleichfommender Geſang in der Nachzucht evzielt werden. Das lange Schweigen während der Maufer und das Zurücgehen des Gefanges nach derjelben ift vorwiegend eine Folge des mangelnden Eifutters, daneben auch die Einwirkung einer zu geringen Wärme. Sollte aber bei ımtadelhafter Pflege dennoch ein alter Vogel im Geſange zurüdgehen, jo glaube der Züchter ja nicht, es käme das blos bei ihm oder auch nur in feiner Gegend vor. Es paſſirt mitunter in den beften Heden und dann noch am häufigiten, wenn die Zahl der Hedhähne nur eine geringe war. In 264 größeren Heden hilft ver eine guteSänger dem anbern ſchon eher durch; ſelbſt da kann es aber vorkommen, daß ein Vogel feine nur ihm eigenen Geſangsſtrophen während ber Mauferzeit vergeffen hat, oder daß er fie unmittelbar nach derſelben zwar noch bringt, aber aus Nachahmungsſucht in der Folge wegläht, um ich dafür den Geſang eines neben ihm hängenden Bogels anzueignen. Fir einen folchen Verluſt, ber nur vermieden werben lamı, indem man ben Sänger beizeiten in ein anbres Zimmer bringt, kann mw der Geſang der jungen Vögel wieder entichädigen. Sind dieſe jo weit, daß fie einen ſchönen Geſang mit den gewünſchten Touren verfprechen, ſo kann man, um ganz ſicher zu gehen, die begabteſten der jungen Vögel mit dem beſten Vorſänger, zur Noth auch ohne einen folhen, in ein beſondres Zimmer bringen, um fich auf diefe Weiſe einen guten Stamm für Das nächfle Jahr heranzuziehen. Ginige befonbers begabte Vögel werben ſich immer in der Nachzucht finden; auf diefe, nicht auf ven alten Vogel hat der Züchter fein Augenmerk zu richten, wen er auf bie Dauer einen guten Geſang erhalten will. Das ſchließt natürlich die Beibehaltung der beiten alten Vögel fir das nächſte Jahr nicht aus. Einen und benjelben Vogel follte man aber über drei Jahre hinaus nicht halten. Der Gefang ift überall vorzugs- weile ber Jugend eigen amd es ift ein recht häufig vorkommender Irrthum, anzunehmen, daß ein drei— jähriger Vogel ſich beſſer zum Vorſchlagen eigne, als jüngere Vögel. Gin ſolch' alter Vogel kann an feinen Geſange immer noch etwas einbüßen amd gemeinig— lic) geht feiner Stimme die größte Hartheit des Sefanges jüngerer Vögel ab. Zugeſtehen muß man freilich, daß dieſe Regel, nicht ohne häufige Aus: nahme ift. Neben beſonders begabten Vögeln gibt es in der Nachzucht auch welche, die im Geſange nicht ein: Ichlagen wollen. Iſt der letztre bier durch grobe Fehler entſtellt, fo entferne man ſolchen Vogel aus dem Bereiche der Hörweite der übrigen Sänger. Wollte man dieſe Vorſichtsmaßregel unterlaſſen, etwa in der Meinung, daß fich dev fehlerhafte Ton nicht auf bie anderen Jungen übertrage, jo wiirde man noch zu— nuterleßt Das ganze bis dahin ginftige Ergebniß in Frage ſtellen. — Junge Vögel bedürfen, wenn fie fleißig fingen ſollen — und das iſt doch ſehr erwünſcht — eines leicht enthülsbaren Samens und täglich etwa drei— mal für je eine bis zwei Stunden des oben beſchriebnen Eifutters, ferner anfangs eines nicht gar zu kleinen Käfigs. In mäßig verbedten Käfigen und in ver: bangenen Regalen werden bielelben in dev Regel lauter, als in dunkelen Geſangskaſten; dann kann es nothwendig werben, einem beſonders lauten Vogel das Eifutter nicht gerade täglich zu verabreichen. Der junge Vogel ſoll weder zu früh noch zu ſpät zugedeckt oder in den dunklen Sejangstlaften gebracht werden, damit er richt zu ſehr gedrückt, beziehungsweiſe zu laut werde; vor dem Monat Die geftederte Welt. Zeitjchrift flır VBogelltebhaber, „Züchter und -Händler. Nr. 26. Dftober wird in der Regel feine Nothwendigkeit vor— liegen, von ben Duntelkäfigen Gebrauch zu machen und bei den Vögeln dev dritten und vierten Hede it es auch dann häufig noch zu früh. Solange als der junge Vogel noch „pichtet‘, vermag er den Geſang eines Borjchlägers von anberm Stamme noch vollftändig aufzunehmen, ſpäter lernt er ihn meist nur lückenhaft; doch kommen auch hiev Ausnahmen vor, wenn der Geſang des Vor: Ichlägers nicht garzu abweichend von dem Gefange des Zuchthahns ift. Gin blos zuwiicgebliebener Vogel kann ſich in der Folge noch zu einem vorzüglichen Sänger aus: bilden; daher fchaffe man derartige Vögel nicht vorzeitig ab. Im allgemeinen iſt es gerathen, bie jungen Vögel in nächlter Nähe des beiten alten Vogels unterzubringen; im übrigen gilt noch immer Die im Handbuche Des Herausgebers dieſer Blätter „Der Kanarienvogel“ ausgeiprochene Negel: Je mehrere und je beifere Vorſchläger, je übereinſtimmender Der Geſang derjelben, deſto größer ift die Ausficht auf vorzügliche junge Vögel. W. Boecker, Kontroleur in Weblar. Die Vogel-Liebhaberei in Prag, Brünn, Wien und Volt. stein Pand hat wol mehr bei Einführung von Nik Michem und Schönem zu kämpfen als Defterreich, aber pr nirgends, wie ich gefunden habe, wurde, ſobald das Ziel do erreicht, Jenes mit mehr Liebe und Eifer gefchäßt und gepflegt, al8 gerade in ka ande, Und wenn auch der ver« ſchledenen Ntattonalttäten wegen die Charaktere ver Menſchen ſehr verichteven find, fo vereinigen fh die letzteren doc) Alle, ſobald e8 nur gilt, der Mutter Natur entgegen zu lommen. Vor zwei Jahren bereifte ich Böhmen, Mäbren, Nieder Defterreich md Ungarn; meine Tleinen Ernährer waren aus fernen Landen; Aſtrilde, Mozambiquergeifige Narbinäle u. a,, die überall als große Seltenbeiten angejchau wurden. Det meinem diesjährigen Beſuche fand ich in Prag, Breiinn, Wien, Peſt bereits Vogelhandlungen. In Prag batte ich das Vergnügen, durch die Güte des Herren Stan in den neu begrimbeten Verein ein— geführt zu werben umd einen genußreichen Abend zu verleben, Herr Fardky, fett Sch Sahren Bellker einer Vogelſtube und Voßelzüchteret, hat fich mit Heren Stafny vereint, eine Ynnahl von Liebhabern in Prap zuſammen— zurufen, um in Böhmen die einheimtjchen nüblichen Bügel zu ſchüten, dagegen die bunten gefieverten Säfte der heißen Zonen mehreinzuführen. An jedem Sonnabend hält die jet aus etwa 30 Meitgliedern beſtehende Sefellfchaft ihre Verfammlung ab, um Erfahrungen und Erlebniſſe auszutaufchen und Einer den Unbern zu belehren. Alle Fächer find aut beſetzt. Wir finden unter den Mitgliedern Kenner fiir feine Kanarien, fie fremdläudiſche Wögel, Tauben und Hühner, Die eine beimischen Vögel haben in dent 5 Joſef Müller, k. k. Bezirkshauptmany einen eifrigen Be vor zwei Jahren ließ er auf zwei kalſerlichen Domänen Niſtkäſten aufhängen und Butterpläte im Winter für die zurückgebllebenen Leinen Bögel im Walde einrichten. Seine Bemühungen wurden mit geoßem Erfolge ge⸗ kronkt und jehtefber babe, auf ſämmklichen kaiſerlichen Domänen Niftläften anbringen zu laſſen. ‘Der neu ber gruͤndete Verein bat an diefem Heren eine große Stütze. eſchützer — Schon EEE WETTEN TEE! Nr. 26. wu uf 1 an All} — RE ARE PR; r HR 3 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Wogelltebhaber, Züchter und »Händler. 265 Der Handel mit inländischen Vögeln und Tauben be» findet fich noch Immer am deutſchen Yandestheater, ımd hier an der Ede dem Theater gegenfiber, bemerfen wir auch die Filiale der älteſten Vogelhandlung W. Pebold, jett im Befit des Sohnes. Wir finden in diefer Handlung nur Pracht-Sremplare, und zwar fowol an überfeeiichen, als auch inländilchen Vögeln; dafjelbe gilt von Tauben und anderm Geflügel. Dekold kann, da er nur gute Thiere hat, nicht die Preiſe jo niedrig ftellen, was von den Lieb: habern nicht immer beberzigt wird. — Mein nächiter Bejuch galt Brünn. Schon vor zwei Sahren fand ich bier die Mehrheit der Liebhaber für die Kanartenvögel eingenommen und ich wurde förmlich mit Sturm genommen und belagert, al8 ich meine kleinen Ge— fangenen auspackte. — Here Friſeur Seantz hat jetzt auch eine Handlung fire fremdländiſche Vögel errichtet, vie fich der größten Unterftüßung erfreut; ein Verein ift jedoch noch nicht zuftande gefommen. Echte Brünner Kropf-Tauben find nur bei einem Züchter noch vertreten. — Sn Wien hielt ich mich nur einige Fapk auf und jah, wie die Die fich mehr zum Handeln mit überfeeifchen Vögeln hingegeben haben. Zur Hebung der Vogelkunde, ift wieder In neuer Verein entftanden, der wirkliche Lieb» haber und Freunde, in&bejondre für Tleinere Vögel zu jeinen Mitgliedern zählt. Herr Dberlchrer Joh. Meint, iſt namentlich bemüht, die einheimischen Vögel zu ſchützen und —5 fremdländiſche Vögel einzuführen. — Die Ungarn, ſchon von Kindheit an für die Natur ein— genommen, fand ich bei meinem diesjährigen Aufenthalte in Peſt in der Hebung unjrer Liebhaberei beſonders vor- geichritten, was den Herren Karl Seremaf, Direktor des Zoo— logijchen Gartens, und Grubieg zu danken ift. Beide find be- müht gewefen, überſeeiſche Vögel ſowol, als auch ſchöne feltene Dlhuer und Zauben in Ungarn einzuführen. pe Srubieg yat e8 auch unternommen eine Fachzeitſchrift, „Sallus” ins eben zu rufen. 3 h Zum Schluß bemerte ich noch, daß Herr Zivfa in Troppau in allen Städten mit feinen Vögeln gut eingeführt it und es freute mich, nur Gutes von diefer Firma zu hören. E. ©. Techereien für die Vogelſtube. Seht ift die Zeit eingetreten, in welcher der Wogel- freund und »Züchter feine Eleinen Säfte am beften im anzen Jahre zu bewirthen vermag. Ueberall auf den luren und Aeckern gibt e8 Gräferarten in unenplicher Mannichfaltigkeit, deren Nispen und ehren theils halb» reife noch in der Milch befindliche, theils bereits reife Samen enthalten. Sie bilden für alle Finken⸗ und Papa geienarten das ſchmackhafteſte Futter. Die verfchiedenen wildwachfenden Haferarten, ſowie auch befonders der gebaute Due: find füralle Papageien und Prachtfinken einevorzugsmeife eliebte Leckerei. — Wer Papageien, gleichviel welche, glücklich zur Zucht bringen will, hat ihnen ficherlich vom Beginn des Frühjahrs an grüne Zweige, namentlich von Weiden, zum lagen geboten; diefelben werben mit Rinde und Blättern begterig zernagt und verzehrt. Jetzt kommt noch etwas andre hinzu, das fast allen körnerfreſſenden Vögeln, ins» befondre aber wiederum den Papageien außerorventlich wohl- ſchmeckend dünkt und willfommen iſt; dies find die faftigen Schöflinge und Ranken des wilden eins. Herr Handels: ar etermann in Roſtock ſchrieb mir, daß er die glückliche üchtung feiner Zori von den blauen Bergen mol haupt fachlich dieſem zarten Grün zu danken habe, deſſen Saft jene Vögel fürmlich mit Entzücken leckten. — Aber aud) die Kerbthierfreſſer gehen nicht leer aus. Zwar ift in den Mehlwurmtöpfen jet Ebbe eingetreten, denn die Puppen- und Käferzeit hat ja begonnen, dafür gibt e8 aber nicht allein frifche Ameiſenpuppen, fondern der Wogelfreund ver- mag aud) in den Käfigen wie in der Vogelftube abjonder- Liche, al zu bieten. Den Maikäfern und dann den Junikäfern folgen jetzt allerlei fliegende und kriechende Sterb- thiere fowie ihre verjchtedenen Berwandlungsftufen. Sämmt- liche Schmetterlinge werden 3. B. von den Sonnenvögeln mit größtem Eifer verfolgt, fobald man fte in die Wogelftube fliegen Unit ebenfo alle Motten, Haften, Fliegen, Mücken u.a. m; Raupen freflen die Wögel weniger gern und vers ſchmähen fie bald ganz, wenn man fie ihnen im Uebermaß reicht. Dies ift jedoch niemals der Fall mit allen jenen kleineren vollfommen entwickelten Inſekten fowie deren DBruten und DVerwandlungsitufen, die ſämmtlich ftets ſehr gern genommen werden. Der fleihigen Fütterung mit folchen glaube ich es zu danken, daß in diefem Sahre meine Baya-⸗, Manyare, Bengalen-, vdottergelben und Maskenweber nicht allein zahlreiche prächtige Nteiter gebaut, fondern auch in denfelben in ütberrafchender Anzahl Gier und Zunge haben. Dean verjäume es daher nicht, auf Spaziergaͤngen u. |. w. einen Kleinen Schmetterlings-Hand- käſcher nebft paſſender Blechbüchſe mitzunehmen und fleißig zu fangen und von Baum und Strauch abzuſammeln, andrerſeits aber niemals ohne eine tüchtige Handvoll Gräſer u. drgl. heimzukehren. Dr. K. R. Briefliche Mittheilungen. Geiſt oder Inſtinkt? Wenn ich meiner Gelbwange (P. icterotis) ein Stück Käkt reiche, jo läuft und klettert fie damit hin zum Waſſergefäß, taucht e8 hinein und ver» um e8 dann. Iſt e8 ihre noch nicht weich genug, fo taucht te es noch einmal und länger hinein. Dies Verfahren wiederholt fich ſeit Wochen täglich, — Auch ift das Thier fo fchlau, das Schloß des Käfigs durch die tnerfiofrbigtien Hantirungen mit dem Schnabel zu Öffnen, hinauszuwandern und den anderen Papageien feine Befuche abzuftatten, die jedesmal nach einem viertelftündigen Koſen durch die Gitter in einen Schnabelfrteg und großes Geſchrei ausarten. — Der kleine Wellenfittich weicht nicht den Angriffen der größeren Papageien. Gr ift höchſt tapfer und wehrt fich aufs Außerfte. General Gruftiuß. Dor etwa zwei Monaten bezog ich zwei grau— äugige Jakos, von denen der erite zwei Lage nach der Ankunft unter heftigen Krämpfen ftarb; die vor» handene Krankheit war bei Ankunft nur an der übers großen Zahmheit (faſt Ginfältigkeit) zu erſehen. — Ganz entgegengejeßt einem früher, vor ungefähr zwei Sahren, ebenjalld, von Gudera bezognen Graupapagei, welcher ganze Sätze fpricht, und wunderſchön aber noch ganz wild ift, wurte auch der zweite der obenerwähnten Ratlos ganz zutraulich und zahm, zeigte jedoch nebenbei daſſelbe Erkrankungbzeichen wie der erjte bei der Ankunft. Diefes dauerte längere Zeit bis fich vor ungefähr 14 Tagen, heftige Krämpfe, verbunden mit Durchfall zugefellten. Trotz⸗ dem ich den Vogel ald verloren betrachtete, gab ih ihm jet feingefchnittene Mandeln, Gterbrot und einen Theelöffel vol laumarmen Rothweins. Die Wirkung war wahrhaft überrafchend; denn Schon am nächſten Zage litt der Salto nicht mehr an Durchfall, die Krämpfe waren vollftändig bejeittgt und feitven tft derfelbe wild und muthig wie ein Eingefangener, zeigt zudem jebt auch Anlagen zum Sprechen. Sin Kleiner nelbhäubiger Kaladu, welchen ich einem Freunde auf dem Lande überließ, entflog demſelben im Herbfte 1876 auf etwa 8 Tage ind Freie, flog während dieſer in Gemeinſchaft mit Krähen und Elſtern im nahen Walde umher, ernährte ſich von Buchnüſſen und im Obſthofe von Birnen und wurde auch mit einer fühen Birne in den Krallen an einem Herbftabend wieder einge fangen. Nur mit Mühe wurde er nachdem wieder an die Gefangenschaft gewöhnt. Jetzt fliegt derſelbe ganz zahm in der Stube bet offnem Senfter umher; ob fich der Wandertrieb wieder einftellen wird, kann ich nicht bes haupten. W. B. Anfragen und Auskunſt. Herrn Richard Reiche; Es iſt ein alter Erfahrungsſatz, daß man bie beiten Sänger, alſo Sproſſer, Nachtigal, Platte mönd, Grasmücken und alle Verwandte einzeln, alfo jeden 266 befonders in einem Käfige halten muß, wenn man fih an ihrem Gefange erfreuen will. Sn der Voliere, in welcher Plattmönch, Grasmüde und Rothkehlchen zuſammen ſich befinden, werden fie Ihnen wol wenig Freude machen. Beachten Sie die Vorſchriften, welche ich in meinern „Handbuh für Vogelliebhaber“ II. für die Verpflegung einheimifcher Singvögel gegeben habe, jo werden diejelben ſich Ticherlih am wohlften befinden und Ihnen durch eifrigen Gefang danken. Herrn Oskar Lange: In meiner Vogelitube hat fich beim Gebrauch die Eifonferve von Herrn J. Hofmeier in Prag (das ift wol die Prager Duelle, welche Ste meinen), ganz vorzüglich bewährt und aud) von anderen Seiten, jo namentlich von Herrn Paſtor Wollenburg tft fie als gut empfohlen. Gierbrot entnehme ich jeit Sahren von Herrn Baͤckermeiſter Krone in Halle a. ©. Neuerdings find mir aber von verſchiedenen ©eiten Proben zugefandt und über diefelben werde ich ſ. 3. gewiſſenhaft berichten. Heren 9. Hald: Die Gefchlechter des Graugirlik oder Grauedelfint (F. musica) find nur dadurch ganz ficher zu unterfcheiden, dah das Männchen, befonders wenn e8 ganz einſam gehalten wird, feinen ſchönen Geſang er- ſchallen laßt. Herrn Karl Soft: Füttern Ste Ihr Pärchen Lori von den blauen Bergen nur recht fleißig mit den jaftigen Kranken von wilden Wein, dadurch befommen fie hoffent- lich Anregung zur Brut. Here Nentier Karl Petermann in Roftod hat fich damit der beiten Erfolge erfreut. Herrn Guftav Wernide: Die Soee, in Berlin oder feiner nächften Umgebung eine großartige Hühnerzucht an- zulegen, ift im Laufe der Sahre von zahlreichen Perfönlich- Zeiten gefaßt worden, immer aber daran gefcheitert, daß die btrf. Unternehmer einerfeitS nicht eine ausreichende Kennte niß der Geflügelzucht, bzl. der Ertragsfähigkeit der ein- zelnen Raſſen, andrerjeits feine ausreichende Geſchäfts— erfahrung und Umficht und dritterſeits micht über hinreichende Mittel zu verfügen hatten. Ohne viele drei Bedingungen daran die Grwartung einer Griftenz knüpfen zu wollen, wäre geradezu ein Vabanque-Spiel, während günftigenfalls das Unternehmen eines der einträglichiten fein müßte, welche es überhaupt gibt. Sind Sie feft entichloffen und find die Vorbedingungen bei Ihnen günftig, fo fommen Sie gefälligft zu mir; ich will Shnen dann mit Freuden Rathichläge geben. Herrn D. Geiling: 1. Friſche Ameifenpuppen find den Kardinälen Teinenfalls ſchädlich, wenn Sie diejelben auch den ganzen Sommer hindurch füttern. 2. Ameifen- puppen gehören vielmehr ficherlich zu den geſundeſten Jtahrungsmitteln, ſowol für die körnerfreſſenden als auch für die infektenfreffenden Vögel. Aus den Vereinen. Verein der Vogelfreunde in Ehlingen. Mit Gegen- wärtigem beehren wir ung, die Mittheilung zu machen, daß ſich unfer Verein konſtituirt hat und bereits SO hiefige und 22 auswärtige Mitglieder zählt; ein gewiß in ver kurzen Zeit erfreuliches Ergebniß. Zum DVorftande wurden gewählt, die Herren: Vorſitzender Auguft Bayer, Vertreter Kreis gerichtsrath Bed, Schriftführer Inſpektor Kurtz, Ber- treter &. Zillinger, Kaflenführer Alex Oleszkiewicz, Inventarverwalter Herm. Brodbed, Bibliothekar Buch— halter Goeltz, Suttermeifter Herlemann; zu Ausſchuß— mitgliedern die Herren: Oh. Braendle, U. Brinbinger, 2. Hopf sr., Dr. Hopf jr. in Ehlingen, E. Perlen, G. Staiger, & Stern, Stadtbaumeifter Wenzel. Briefwedfel. Heren P. Karabey in London: Sie benachrichtigen ung freundlichit, dah foeben aus Egypten eine Karavane Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. a Te ee an er 1 X — an * Nr. 26: von Thieren, beitehend in 42 Gleyhanten, 91 Girafen, 10 Nilpferden, 12 zweihörnigen Ntashörnern, 300 Untilopen, 60 Straußen, und unzähligen fleineren Wögeln für Heren C. Reiche in Alfeld abgegangen jet und daß derjelben noch drei gleiche Transporte folgen werden. Sie haben nicht geglaubt, daß der Thierhandel eine jo große Ausdehnung gewonnen, und fügen die Frage hinzu, was aus allen dieſen Thieren denn eigentlih wird. Auf eine Anfrage bei Heren Reiche jchreibt uns derjelbe, daß er die erſte Sendung afrifanifcher Thiere allerdings in der nächſten Zeit erwarte und zwar Elephanten, Girafen, Antilopen, Leoparden, Löwen, Hyanen, Groferfel, Stachelichweine, Affen, Strauße, Sefretäre und mancherlei kleine Vögel, daß auch eine zweite Sendung in vier Wochen folge, daß aber die von Ihnen aufgeftellte Kopfzahl auch nicht einmal annahrend richtig fer. Sm übrigen können Sie ſich damit beruhigen, daß alle dieje eingeführten Thiere in den verſchiedenen zoologtichen Gärten vertheilt werden und dort einem jehr freundlichen Loſe entgegengehen, denn ihre Verpflegung muß ja noth- wendigerweile für die Direktionen der Gärten Herzene- fache fein. Heren U. Freiſing 3. 3. in Misdroy: Für die freundlichen Mlittheilungen inbetreff Ihrer Hühner beften Dank! Sch werde diefelben demnächſt hier veröffentlichen. — Heren Dr. P. 9. Maas in Leiden, Mitglied des Vereins Aegintha“ zu Berlin: Mit aufrichtigem Dank erhalten! Vorläufig möchten wir jedoch die Angelegenheit ruhen Iaflen, um erft noch Schritte von jener Seite abzuwarten. — Herrn Dr. v. F.: Sie wundern fich über die ‚Tomplizirten‘ Nathichläge, welche ich inbetreff der Wellenſittichzüchtung gegeben habe — und doch bevenfen Sie garnicht, daß diefelben das Fundament bilden, auf welchem alle Thier— zucht überhaupt nur allein fich geveihlich entwiceln und zu en Grgebniffen gelangen kann. Die Züchter von jeg— ichem Federvieh mie von großen vierfüßigen Hausthieren müffen mit einer gleichen Sorgfalt und jachgemäßen Aus- wahl ihre Thiere zufammenbringen, wenn fie irgend welcher guten Erfolge ſich erfreuen wollen. Wer nicht jelber Züch- ter ift, fann e8 wirklich kaum ermeſſen, welche Sorgfalt allein ſchon dazu ——— von einer beſtimmten koſtbaren Thierart einen reinen Stamm zu erhalten, geſchweige denn ihn erſt in beftimmten Raſſeneigenthümlichkeiten noch zu vervolllommmen oder gar ihm neue anzuerziehen. Gegen folche Züchtung, 3. B. von Farbentauben, erſcheint die bloße einträglihe Zucht eines noch dazu überaus gefügigen und dankbaren Vogels wie des Mellenfittichs doch wirklich Teicht und einfach; ohne Sorgfalt und Aufmerkſamkeit mißglückt freilih auch fie in den meiften Fällen. — Meine Er- örterungen ‚Wirthfchaftliche Wogelzucht‘ werden ſelbſtver— ftändlich dauernd fortgefeht; demnächit fommen die Japa— nefifden Mövchen zur Beiprechung. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen In der am Donnerftag erſcheinenden Nummer Fünnen nur die bi! Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurüdbleiben. Lonis Gerfhel Verlagsbuhhandinng (Guſtov Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. ERS, Heilage zur „Öefiederfen Det“, VI. Jahrgang. Berlin, den 23. Juni 1877. Ar. 26. Das Gtablifjentent von Chs. Jamrach, [1065] . Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den Lebten Sendungen: 1 Kariama, 1 Tapir, 1 Indiſche Untinopele, 3 Indiſche Steinböde oder Markhoors, 2 Duaftenftachler, 24 Kapuziner-Affen, 1 Nachtaffe. - Honlogifche Gelellfhaft in Hamburg. Allgemeine Geflügel- uud Vogel-Ausftellumng des Hamburg: Mltonaer Vereins für Geflügelzucht im Boologifchen Garten zu Hamburg den 14. bis 17. Suli 1877, Programme find beim Direktor des Zoologifhen Gartens, Herrn Dr. Bolau, fowie an der Kaffe des Gartens gratis zu erhalten. [1066] Der Berwaltungsrath der Zoologiihen Gejellihaft in Hamburg. —— — — Fchöbel & 0. Orange find mit einem Transport von: 4 Alligatoren (davon einer 4 Fuß lang), 1 Niejenichlange, 3 Wajhbären, 1 Rüſſel- oder Ameijenbär, 1 großen Tigerfaße, 4 indilchen Hafen, 6 ver: Ihiedenen Affen, 4 fliegenden Eichhörnchen; an Vögeln: verjchievenen Tangaren (in Bärchen), rojenbrüftigen Kernbeißern, vothen Kardinälen, Nonpareils, Indigos, grauen Spottdroſſeln, Kubafinken, angefommen, [1067] Griünan, Villa Scöbel. Sch gebe ab: Mehrere Pare junge Mellenfittiche a Par 14 6. (kräftige Vögel); 1 Par Silberbet 8 46; 1 Schmetterlingsfint, M., 4 A; 1 Sndigovogel, M., in vollem en 7.4; 28. Elſterchen M., zufammen 4 A; 2 Wusfalfinken zufammen 4 N Preis einſchl. Transportkäfig. [1068] 2 prachtvolle junge, ganz zahme, etwas ſprechende Graupapageien, 2 junge, nicht zahme Graupaͤpageien, 1 jchöner Amazonenpapaget, fein im Gefieder, ſpricht und it zahm, 1 fchöner, nicht zahmer, Amazonenpapagei für 3 Thle., 1 Par Goldftirnfittiche, ſehr ſchön, 2 Par Zwergpapageien, welche brüten, find billigzu haben; garantire für ferngejunde Ankunft und dauernde Gefundheit nach meiner Fütterungsangabe. [1069] Bremerhaven. W. Schöttler. NB. Der kranke Papageien hat, möge ſich an mich menden, ertheile Nathichläge unentgeltlich. Leop. Hartmann in Arnſtadt. Einen Uhu, ſehr ſchönes und Fräftiges Gremplar, habe zu verfaufen. [1070] F. Ferley in Lauenburg 1./Pomm. Zu verfanfen: 1 fleiner gelbhavbiger Kakadu, äußerſt zahm, fpricht: „Papa“ und „Pabagei", 50 Aa; 2 Wellenſittich-Männchen, ausgefärbte zuchtfähige Wögel, al Ab; 1 Stahl-Glanzitar (Lamprocolius chalybaeus), Männden, prachtvoll im Gefieder, 30 46; 1 eleganter Papageikäfig von Meſſing (Werth 60 46), 30 46; 1 do. un verzinntem Draht, viereckig mit gemwölbten Dach, 2 Sb; 2 Nachtigalen⸗Käfige, & 4 Ne ; [1071] L. Seyd, Caſſel. Er. E. Römer’s Zoologiſche Handlung in Liegnitz empfiehlt: 7 Stück fehr gut fbrechende Amazonen- und einen fehr zahmen Graupapagei, alle Sorten Eleine über- feeifche Vögel wie auch ungarische Sprofjer, à St. 12.46, ferner seine brillante Boa-Schlange (Boa constrietor). — Preisperzeichniffe auf Wunſch. [1072] du derfanfen: Granpapagei, gut ſprechend, 150 MM, dito 10 1 1 E e 0 6, 2 dito, 2 1 fangen an zu fprechen, & 40 M, Par Hartlaubgzeifige, a Par 8 6, Par Musfatfinken, & 6 6, kleine Elfterchen, & Par 6 AL, bei Friedr. Geissler [1073] in Zangenburg (Württ:mberg). I8ellenfittiche, 5 Par importirte, & 20 M, — ſowie 8 Stüd einzelne imporfirte Hahnen, à 7 46 50 4, hat abzugeben [1074] Theod. Seitter, Ludwigsburg. Einen jungen, prachtvoll befiederten Granpapagei, ganz zahm und ſchon einige Worte fprechend, gebe für 100 mit hübſchem Drabtkäfig. biger. Feld- und Rafſſetauben in den verſchiedenſten Sorten abzugeben 1075 €. 9. Beych in Weblar. 268 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 26. Schöne trodene Ameifeneier, für den Liter 86 S, frifche für den Liter 16; auch ift eine gute Nachtigal u verkaufen bei G. Miltenberger None] in Zellingen Nr. 9. 29. Zu verfaufen: niftfähige Wellenfittiche, das Par 15H, junge garantirte, Par 12 6, niftfähige Männchen, St. 54, junge Männchen, ©t. 4 1. mit Verpackung. a [1077] A. Seehafe in Neuruppin. u verftanfen: , Ein Hatrüde, >/ıjährig, blauftr., 78 Centimeter h., rachteremplar, billigit. Ho ia G. Stäbler in Stuttgart, Marienſtraße 10. Zoologiſcher Garten in Hamburg, Loose a 60 Pfennige zu der am 19. Juli a. ec. ftattfindenden Verloofung von Geflügel und andern Gegen- ftänden für die vierte Allgemeine Geflügel: und Vogel— ausſtellung des Hamburg - Altonaer Vereins Für Geflügelzucht im Zoologiſchen Garten zu gulıs find an den Gingängen zu haben oder durch die Direktion zu beziehen. MWiederverfäufer erhalten Rabatt. F [1079] Das Ansitelungs:Komite. ID. Wiftengimpel (p. githaginea) 1 H#, 1W. Ziegenfittich 12 4, 1 MW. Sonnenvogel 3 46, 1 Par Schnurrbärtchen (Sp. lepidopterus) 20 6, 1 P.Gitter- fliigel (St. annulosa) 16 4, 1 Par Giürtelgrasfinfen (A. eincta) 15 A, 1 Mt. im Prachtkleid, trefflicher Sänger, rothbriiftiger Kernbeißer 18 I Dreslau, Agnesitrake 8. Volkmer. Gewünſcht wird 1 Mund. Bourf-Sittich, [1080] Zu vertaufchen: ein gefundes Par Halsbandfittiche, jebt etwas mangelhaft im Gefieder, gegen gute, niftfähige ellenfittichweibchen oder andere Eroten. Geſucht: 50—100 Schod Mehlwürmer. Ernst Blechschmidt, Sohra bei Klingenberg - Golmnit im Königr. Sachſen. [1081] wird zu billigem Eine gut ſchlagende Nachtigal Ya, ker faufen und ein lebender Haſe zu faufen gefucht. Auskunft gibt die Nedaktion. [1082] find billig abzugeben. Graetz, Prov. Poſen. Rupprecht. Zu verkaufen 20 St. Wachteln à 1 4.50 4. 9. Köhler. Neue Slogaueritr. Nr. 11. iegnitz. Geſchäftsaufgabe halber offerire: Zahme Safos, welche bereits über fieben Monate ein- gejeflen, gute Anlage zum Lernen befunden, Stück 48 S6, für ferngefund wird garantirt. Grüne Papageien je nach Güte und Species zu feften billigen Preifen. Desgleichen viele Eleine erotische Wögel in tadelloſem Gefieder billigft je nach Species. 1 Stück Mind. Hyphantorius abissicus 15 Je 6 Stüd Ploceus castaneo-fuscus, welche anſetzen in Pub zu fommen à 12 Nehme Wellenfittihe in Tauſch nach, Uebereinkunft. 9. Köllu. Dogel-Handlung St. Paul. amburg. Seine Raſſetauben, Perrücken, Malteſer, ——— [1084] [1085] [1086] Habe ſehr billig abzugeben: Roſellas, Singſittiche, Mleranderfittiche, _ Zwerg » Yraras, Zebra, Diamant-, Schmetterlingsfinfen, Hartlaubszeifige, Aſtrilde, El. Elſter⸗ hen, Sndigovögel, Nompareils 2c., Iprech. Gelbfopf u. 1 echten weißen Zwergbudel. Bartsch, Berlin, Wilhelmftr. 123. > Stück ſchöne junge, talentvolle Graupapageien, ſchön im Gefieder und ferngefund, gebe billig ab. Garantie für gefunde Ans funft und gutes Aufkommen nad) meiner anzugebenden Be- handlung. DVerpadung frei. . [1087] W. Schöttler. Bremerhaven. TE Diesjährige aufgefütterte BE Piedehonfe, a Ole Hehe Ol. ee Zr re Amſei 2 SA serfendet unter Garantie Lebender Ankunft [1088] Reiners, Braunfchmeig. 3u verfaufen: 3 junge Uhus, fürs Stüd A. 36. 2 Par echte Brieftauben, & de 6. 5 1 Safo, 7 Monate im Käfig, kerngeſund, nicht ganz zahm, ſehr talentvoll, pfeift, ruft Jako, Mark, Kofo, Papa, Mama, lat, für 6. 100. [1089] bei Otto Geiß in Herritein a. d. W. Suche ein gefundes, gutgefiedertes Schönfittich- teibchen. [1090] A. Schlegelmilch, Zerbit. Ein Pärchen junge echte Möpſe hat noch abzugeben [1091] F. Tank, Halle a./S. - HOMOEOPATHISCHE \ auch brieflich. HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG l [1092] Zu verfaufen: ein doppelter Gelbfopf (Chrysot. Levaillanti), tadellos bes fiedertes, ferngefundes, jehr ſchönes Sremplar, ſ en geh und gut jprechend. Preis 135 MM 093] Paderborn. Dr. Baruch. Zu verfaufen. „Die gefiederte Melt", fteif gebunden, Sahrgang 1873, 1874, 1575, 1876, zufammen um 20 46 Brnteier von Ham— burger Goldſprenkel 30 4 das Stück. Uhu's, à Stüd 35 Mark. Joh. Niedenführ [1094] in Kremfier (Mähren). Du verkaufen! Ein ſchwarzer prachtvoller 2 jähriger englifcher Truts hahn 15.46 Cine dito Henne, ebenfalls 2 Sahr, 9 A, gebe den Hahn auch einzeln ab. [109 bei Frau Apotheker A. Lange in Wohlan. Eierbrot, vom beiten Weizenmehl, in Broten zu 20 3 empfiehlt Rudolf Nebelung, Stettin. ‚ Aus der Bogelitube habe abzulafien einen rothen Kar» dinal, gut im Gefange 21 SH, ein Weibchen grüner Kardinal 20 A, 1 Par Stiglite 7 A. 50 3; Geſangs⸗ kaſten, Vogelbauer ꝛc. NR. Nebelung [1096] in Stettin. Suche zu Taufen und erbitte Preisangabe von 1 gut fingender Blaudroſſel, 1 gut ſingendem Baltimpre- Bogel. A. Höpfner senior [1097] Bad Nauheim 415. Ein Gluckroller mit vier Flötenlagen tft zu verkaufen. Auskunft giebt die Redaktion d. BI. Preis 21 4. [1098] | | - IN! — S a; BI Ze gelliebha Beſtellungen durch jede Buch- handlung jowie Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Möchentlicy eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. > N III ber, Züchter und Händler, eigen werden die gehaltene Petitzeile mit 25 Pig. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI Jahrgang. Berlin, den 5. Iuli 1877. At. 27. Inhalt: Eine merfwindige AUnftedlung der Uferſchwalbe. — Nochmals die fibirifche Alyenlerche. — Die Sprache der Vögel (Schluß) — _ Nordamerikaniſche Vögel im Freileben geſchildert. IX. Bandfinkenzuct. — — und Erfolge mit dunkelgefärbten Kanarien— vögeln. — (Hirundo riparia). Den Anwohnern des Meeres und der Flüffe, befonders des Nheins und der Donau mit ihren hohen und fteilen Ufern iſt der oben genannte Vogel ein allbefannter Gaft. Den Bewohnern des Binnen- landes dagegen, namentlich denen, die weit ab von größeren Wafferläufen wohnen, ift ex faft unbekannt, weil ſich äußerſt felten die Bedingungen in einer größern Ebene vereinigen, welche dem intereffanten Vögelchen eine Anſiedlung ermöglichen. Namentlich der, zwiichen der Havel, Spree und Nuthe fich aus— breitende wellige Hochrücen, ſüdlich und ſüdweſtlich von Berlin, fieht fie jehr felten und ihre Anfievlung in diefem Theile, diht an einer ſehr belebten Eifen- bahn, iſt deshalb um jo merkfwürdiger. Die Berlin-Potsdamer Eiſenbahn hat ihre erſte Haltejtelle jebt in Friedenau, einem, erſt feit wenigen Jahren entjtandenen Orte zwischen Schöneberg und Steglit. Ein befondres Schienengeleife führt von Schöneberg bis dicht hinter das frühere Warte: gebäude an der linken Bahnjeite von Berlin aus, um an diejer, fich etwa zehn Meter über dem Bahn- förper erhebenden Stelle Sand abzugraben. Dadurch ift in derſelben Höhe von der Sohle aus eine fteile Wand in einer Ausdehnung von etwa hundert Metern entitanden, welche von den Hauptiträngen ducchichnittlich zehn Meter entfernt liegt. Weber diefer Wand ragen Kleine Erdaufwürfe empor, welche fich im Laufe der Zeit mit Nachtkerzen, Kornblumen, Thurmklee, Klatſchroſen und Seggen geſchmückt haben. Dieje Ervaufwürfe gejtatten nur ſchwer ein Heran- treten an den Nand der Steilwand. Man muß fi platt auf den Boden legen und jeher vorfichtig verfahren, wenn man es möglich machen will, mit der Hand über die etwas vorjtehende Kante zu greifen. Nun iſt im vorigen Jahre, öſtlich von dieſer Wand, vielleicht zweihundert Meter entfernt, eine tleine Anpflanzung geſchaffen worden, zu deren Unter- haltung man einen Kleinen Teich ausgegraben hat. Auf weite Entfernung hin, wenn die Sonne alle Eleinen Gräben ausgetrocknet hat, iſt dies der einzige Mafjerbehälter, der den zahlreichen Vögeln als Trink— und Badeſtelle dienen kann. Diejen Zufall hat fi eine Gejellichaft von Uferihwalben jet zunuge gemadt, und in der geſchilderten Steilwand eine Anfiedlung gegründet. Diejelbe bejteht aus einer größern und einer Eleinern Kolonie. Von der Sohle der Bahnkörper aus find die Niſtlöcher fo weit angebracht, daß man diejelben nur mit Steigleitern erreichen kann, während fie vom obern Nande nur ein bis drei Fuß entfernt find. Wie aber Ihon erwähnt, ift es ſehr ſchwierig, auch vom obern Nande eine Unterfuhung anzuftellen, zumal die Niftlöcher etwa 25 Gentimeter tief hinein— gehen, ehe man auf das Nejt ftößt. Die Eleinre 270 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. TR Ve ———— IT. 278 Kolonie enthält 13 folcher Löcher und ift von der größern etwa zehn Meter entfernt. Lebtre hat 73 Defnungen und ift, während bei der erſtern nur eine Reihe befindlich ift, dreireihig jo angelegt, daß die Deffnungen eine auf und abfteigende Zicdzadlinie bilden. Diejelben find jo weit, daß man mit der Hand bequem bis nach hinten greifen kann und ent halten jet, am 26. Juni, theil3 Eier, theils Junge. Die Alten umkreiſen die Anſiedlung in dem befannten, etwas ſchwankenden Fluge und juchen jede Annäherung dadurch abzuleiten, daß fie beim Nahen eines Menſchen fih nach einer andern Gtelle binziehen und über diefer mit lauten „Quezerr“ freifen. Die zahlreihen, Tag und Nacht vorüber- braujenden Züge ftören fie durd ihr Pfeifen, den Qualm und die Eriehütterung nicht in mindeften. Franz Matthes. Nodmals: Die fibirifhe (Alpen-) Terche. Zur Ergänzung des Dr. Lazarus'ſchen Aufſatzes, den Fang Sibiriſcher Lerchen betreffend, muß ich hinzufügen, daß ich Gelegenheit hatte, eine ſolche in Chemniß (Sachen) zu faufen. Diefelbe war in der Umgebung der genannten Stadt gefangen und wurde mir als Seltenheit angeboten. Bemerken muß ich no, daß ich an dem Vogel feine Freude erlebte, da er fo voll Ungeziefer war, daß er mir fait alle anderen Vögel damit überfehüttet hat; und da auch alles Inſektenpulver u.a. nichts nüßte, jo gab ich ihm die Freiheit. Es ſcheint übrigens, daß das ‚„Verfliegen‘ der fibirifhen LZerche in Gegenden, die ihr fremd find, gerade garnicht felten vorkommt, indem ich Früher ſchon welche in Petersburg und Niga gejehen habe, die daſelbſt mit Feldlerchen zufammen auf dem Heerde gefangen worden. Bor zwei Sahren hatte ein Herr Hermann in Riga ein Männchen, welches aber auch jo vom Unge- ziefer geplagt wurde, daß er ihm ebenfalls die Frei— heit gab. V. v. Czaplinsfi. RNordamerikaniſche Vögel im Freileben geſchildert. IX. Der Singfinf oder Singammerfint (Fringilla — Melospiza — melodia, Baird). Bon 9. Nehrling. Der Singfint oder au Singammer- finf, beſſer nah feiner englifchen Bezeichnung Song-Sparrow, alſo Singjperling genannt, ift eine unferer gemeinften Finfenarten. Somwol in Wis— fonfin, als auch in Jlinois habe ich ihn zahlreich vorgefunden. Schon Mitte März fehrt er von der Wanderung zurüd und läßt fogleih nah Ankunft feinen wirklich angenehmen Gejang hören. Sn der Negel fißt er dabei auf Pfählen, Fenzen, auch auf Bäumen und anderen hervorjtehenden Gegenftänden. Bon hieraus läßt er oft jtundenlang froh und wohl- gemuth feine zwar einfachen, aber doch ſehr an- mutbigen Lieder erjchallen. Den erfreundften Ein- drud macht diefer Gefang auf den Zuhörer, wert die Erde noch mit Schnee bidedt ift. AS Aufenthalt zieht "der Singfint am Waffer gelegene Wieſen, in denen einzelne Bäume und Gebüſche ftehen, allen anderen Dertlichkeiten vor. In wafjerarmen, baum= und gebüfchlofen Gegenden findet man ihn nit. Das Neft fteht in der Regel auf der Erde, doch bemerkt man daſſelbe zus mweilen auch auf niedrigen Büjchen, aber immer nahe am Boden. An der Außenfeite iſt dasſelbe aus Grashalmen gebaut und inmwendig mit feinen Halmen oder auch mit Haren ausgepolitert. bejteht aus vier bis fünf Eiern, welche auf grünlich— weißem Grunde mit vielen großen und Kleinen dunfelbraunen Fleden gezeichnet find. Zwei, oft auch drei Bruten werden in jedem Jahre gemacht. Die Sprache der Vögel. Bon Moriz Bufd. (Schluß). Hören und betrachten wir jetzt einige von den Dialekten der Vogelſprache, die wie ein anmuthiges Babel durch die Morgen und Abende des deutſchen Frühlings erſchallen und bald mit ihren vielen Zifhlauten an ſlaviſche, bald mit ihrem Vokalreichthum an italienifche und griechiiche Klänge erinnern. Unter der Dachtraufe haben ſich Schwalren angebaut, Die ‚Herrgottevögel' der Schwaben, die ‚Muttergottesuögel‘ der Tiroler. Allenthalben gelten fie ald Segen für das Haus und als unverleglich. In mehreren Gezenden glaubt man, daß fie über den Frieden, die Ordnung und das Gedeihen derer, bei denen fie ſich angefiedelt haben, machen. In Meitfalen klagt ihr Gegwiticher, wenn fie im Frühling wiederfehren : As ik wegtaug, a8 ik wegtaug, Wören Kiſten un Kalten vull. As ik wedderfuam, as ik wedderkuam, Wos der niit mehr. Dat mein’ if, dat mein’ if. Sn der Gartenhecke flattert und zirpt ein Volk von Meifen, diefen Eleinen, gewandten, ſcharfſinnigen Kerbthier⸗ vertilgern. Ihr Geſang iſt nicht viel werih, hat aber doch einzelne hübjche Töne, und die Art und Weife des Vortrags it anziehend. Die Finkmeiſe lodt mit einem „Pin, pink”, die Haubenmeife trillert, die Schwanzmeile ſchreit „Sifift- terrterr“ die Blaumeife „Zizizi“, die Tannenmeiſe zwitichert, andere Arten pfeifen wie Mäufe. Im Zorne rufen alle Zerr, zere", je nach ter Größe ftärker oder ſchwächer. Im Aargau jagt Die Meife zu den Bräuten: „Ziet iſh do! Ziet ich do!" und zu den Hausmüttern: „Ziet iſch do, Mugge zu foh! — —— den hohen Fichtenſtämmen der Waldbreite läßt fich der Specht vernehmen. Die Stimme diefer prächtig gefiederten Thiere, die ohne Husnahme regſame, unitete, Mine, kecke Gefellen find, tft ein helles Jauchzen, das beim Schwarzipecht im Fluge wie „Kiär, kiär“ und „Glück, glück”, im Sitzen wie „Kl äh", beim Grünſpecht wie „Glüh, glüh“ Elingt, Töne, welche fo oft und jo rajch nacheinander wieder« gt werden, daß man ein gellendes Lachen zu hören meint. — Anmutbiger tönt das Lied des Gartenlängers, der mit Aus- nahme der Mittagsitunden den ganzen Tag über laut iſt. Es ift reich an angenehmen Wendungen und zugleich ergotli weil dieſer Vogel in ſeinem Geſange Töne und Strofen anderer Baum⸗ un Strauchbewohner, der Grasmücke und der Nachtigal, einwebt. Die anderen Vettern feiner Sippe ver— ftehen N nicht fo gut auf die Kunft. Ar} beiten Elingt noch das ſchwermüthige Liedchen des, Slötenlaubvogeld. Der Bi Laubſaͤnger weiß dem wohltönenden „Hold“, womit er oct, nur ein ſchwirrendes „Sifirr” oder „Sippfipp“ anzue Das Gelege ER RTL RT, BETEN CR in? "ehe er Bee! Su ® 27: Die gefiederte W elt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 271 Der Flug erſcheint ſchwerfällig; auf den Bäumen | ohne daß dieſes eine Unterlage hatte, ein Ei, brütete und im Gebüfh weiß der Vogel ſich geihidt zu benehmen, beſonders aber zeigt er, daß er auf dem Boden zu Haufe ift. Hier ſucht er auch vornämlic feine Nahrung, die im Frühling und Sommer zus meift aus Kerbthieren, im Herbſt und Winter dagegen aus allerlei Heinen Unfrautfämereien bejteht; außer: dem lieft er von den Blättern der Sträucher häufig Heine, unbeharte Raupen ab. Schädlich wird er nie. Im Spätherbft zieht er in Eleinen Trupps dem Süden zu. Schon im ſüdlichen Illionis über: mintert er zuweilen, jedoch nimmt die große Mehr: zahl der Singammerfinfen in den Staaten, die vom Golf von Mexiko befpült werden, Winterquartier. Wie alle Ammerfinken, fo eignet fich auch unſer Bogel jehr gut als Stubengenofje. Immer heiter und munter, ſtets glatt und ſchmuck im Gefieder, mit Wenigem zufrieden, feinem Pfleger jehr zugethan, und in den Frühlingsmonaten unermüdlich im Vor— trage feiner Lieder: das find die hervortretenpften Eigenschaften des Singiperling3. Vandſinken-Zucht.“) In den Mitteln vorläufig noch ſehr beſchränkt und in der Abſicht, zuerſt mit einem Pärchen der am leichteſten niſtenden Vögel Verſuche anzuſtellen, bezog ich im März v. J. von Gudera in Leipzig ein Par Bandvögel, ſperrte es in einen geräumi— gen Heckkäfig, fütterte es vorſchriftsmäßig mit trockner und gequellter Hirſe, Eigelb mit Ameiſeneiern, Grünkraut ſowie Eierſchalen und Sepia und reichte ihm auch verſchiedene mannigfache Bauſtoffe. Im Juli legte das Weibchen in das eine Neſtkörbchen, *) Zur Ergänzung des in Nr. 18 und 19 über die Züch— tung des Bandfink Gefagten. DR. zwei Tage auf demfelben, verließ es dann aber, um nad acht Tagen wieder eins zu legen, dem es aber nicht beſſer als dem eriten erging. Nach weiteren 14 Tagen lag das Weibchen todt am Boden; es war am Legen eines Gies, welches ſich in der Lege: röhre befand, geftorben. Das Männchen, welches fi) während des Legens und Brütens garnicht um fein Weibchen befümmert hatte, wurde nun ſehr traurig und e3 war rührend anzujchen, wie es feine todte Gattin durch zärtlihes Singen und Zupfen an den Federn zu wecken ſuchte. Als jedoch nach Furzer Zeit ein neues Weibchen ankam, war alle Trauer beim Männchen vorbei, denn es wußte garnicht, wie e3 feine Freude und Zärtlichkeit ausdrüden follte. Mlein die beiden Vögel dachten nicht an Fortpflanzung, obgleich fie fich fortwährend ſchnäbel— ten und ftet3 zufammen in einem Nefte chliefen. Da mir die Zeit zu lange dauerte, taufchte ich mir das Pärchen für ein andres bei Gudera ein und erhielt daffelbe am 4. November. Es ſchien von Anfang an mehr Luft zur Fortpflanzung zu haben, flog ſehr oft in das eine, bis auf das Flugloch ganz geſchloſſene Niſtkörbchen und fchien ſich dort unter zärtlihem Gezwitiher und einem merkwürdigen Klappern mit dem Schnabel zu liebkoſen. Am 23. November ſaß das Weibchen früh ſehr ſtruppig da, am Mittag war es wieder munter und hatte in ein Neft, in welchem ein wenig zu bauen angefangen war, ein Gi gelegt. Das Männchen baute nun, anfangs mit Heuhalmen, ſpäter mit weicheren Stoffen, namentlich Federn, jehr eifrig weiter, währenddeſſen an jedem Tage ein Gi gelegt wurde, bis vier der— jelben im Nefte lagen. Selbft dann noch baute das Männchen mit Federn weiter und ſetzte dies bis zum Ausihlüpfen der Jungen fort. Das Weibchen be= theiligte fih gar nicht an dieſem Geſchäft, denn es fügen, und der grüne Laubvogel, der jein Weibchen auf ähn- Tide Meife ruft, bringt e8 dahinter nur zu einem eintünigen „Zilteltiltelerr”. Nichts Tann reizender fein, als zu jehen, wie fich ein wen Stiglige auf ein dürres Diftelgebüfch niederläht, um aus deſſen nußfarbigen Blumentöpfen die Samenkoͤrner berauszuziehen. Der Name diejes Vogels kommt von feinem Lockton; er iſt ein Klangbild der Silben „Stiglitt”, „Pidelnitt" und „Pidelnit fi Elein", die er im liegen wie im Sitzen vernehmen läßt. Ein fanftes „Mai” wird als MWarnungsruf gebraucht, ein rauhes „Rärärä“ ift das eichen zorniger Erregtheit. Gr it ein ſehr fleißiger änger, der nur während der Mauſer und bei ſchlechtem Wetter ſchweigt. Das letztre gilt auch von dem Pfingſt- vogel oder Pirol, dieſem prachtvoll in die öſterreichiſchen Farben gekleideten, droffelgroßen Waldkinde. Sein Lock— ton it ein helles „Jäck jäck“ oder ein Trächzendes Kräk“, der Angftichrei wie ein ſchnarrendes „Duerr”, der Ausdrud der Zärtlichkeit ein fchmelzendes „Bülow". Die Stimme des Männchens ift volltönend, laut und von en Wohlklang. Der deutihe Name Pirol ahmt fie nad), ebenjo der Lateiniiche Driolus. Die ſächſiſchen Wenden nennen den in mythiſchen Nachklängen oft vorkommenden Vogel nad feinem Rufe „Schichemichau'. Nach der Mei— nung norddeutiher Bauern ichreit er: „Pfingiten Bier a anlaufen, mehr holen“, oder: „Heft de gelopen, fo etahl of." Zeit der Liebe, | bohles „Ruckuku“, bei der Hohltaube ein ‚Huhuhu“, bei der Eigenthümlich klingt der Ruf der Waldtauben in der Bei der Ningeltaube ift es ein dumpfeg, Zurteltaube, wi. der Name jagt, ein wohllautendes „Zurtur”. Schweizerifche Bauern hören aus dem Taubenzirren folgende Worte heraus: „Ruedi, wo witt us? Po Zurzih go Zürih, vo Zürth go Guirfee. Was Kaufe? Erbs e Mütt. Wie thü'r? e Brabanterthaler.“ | Der Kolkrabe erhielt feinen Namen von dem hohlklingen- den „Kolk“ oder „Kork“, mit d.m er feine Gattin herbei- ruft. Die verwandte Krähe läßt gewöhnlich ein nicht minder bedeutfames „Krah krah“ hören, die Dohle ein „Kiac”, wonach fie im Engliſchen jackdaw genannt ift. Aber ſämmt— liche Glieder der Sippe bringen zur Parungszeit ganz ver- ſchiedenartige und viel wohlflingendere Töne hervor, die fie zu einer Art Geplauder zu verbinden willen, welches man faſt einen Gefang nennen kann. Höchſt wunderbar und komiſch zugleich iſt das Balzen des Auerhahns. Nachdem er die Nächt zuvor einen Ton von fich gegeben, der wie ein Wür— gen oder Nöcheln Elingt, auch mit dem Grunzen eines jungen Schweines verglichen worden it, beginnt er Morgens gegen 3 Uhr fein Liebeslied. Er ftredt den Kopf vor, fträubt die Federn, fchnalzt und fängt nun zu Ichlagen an. Zuerft flingt es wie „tod”, dann erjchallt ein immer rajcher ſich folgendes „Tödtödtöd“, Bis der ftärfere Hauptfchlag „Klak“ das Vor— Ipiel endigt und nun das Vers-‘ oder ‚Sefeßelmachen‘, 272 hat nad) meinen Beobachtungen keinen Halm und feine Feder ins Neſt getragen. Nachdem die Eier jehr eifrig abwechjelnd vom Männchen und Weibehen bebrütet waren, jchlüpfte am 6. Dezember, alfo am 13. Tage nach dem Legen de3 eriten Gies, ein Junges aus, dem am andern Tage die drei übrigen folgten. Sie wurden den erſten Tag ſehr gut und oft, jelbjt ſpät Abends bei Licht gefüttert, Todaß ich die Hoffnung hegte, daß fie gedeihen würden. Um fo größer war daher mein Shred, als am 8. Dezember früh drei Junge unter dem Neft am Boden lagen. Die Alten geberbeten fih dabei wie toll, raſten im Käfig umber, flogen vom Nefte zum Futter, wieder zurüd, riſſen Die Nift- ftoffe heraus u. ſ. w. Als ich die Jungen, die noch ziemlich warm waren, in die Neſtmulde zurücgelegt hatte, jah ich bald ganz deutlich, daß wieder eins von ihnen durch das Weibehen aus dem Nefte ge- worfen wurde. Sn Shrem „Handbuch“ ijt erwähnt, daß manche Männchen dieſe Untugend zeigen, von dem Weibchen, welches Doch immer die größte Liebe für feine Jungen hat oder haben jollte, hätte ich dies nicht für möglich gehalten. Als ih in den Futter- näpfen nachſah, waren die zur Aufnahme von trockner und gequellter Hirje bejtimmten ganz leer; die Vögel hatten nämlich die Gewohnheit, von ihrem Fulter viel zu verftreuen und die herausgeworfenen Körner fiegen zu laffen. Ob nun wol die Vögel gefürchtet haben, Nahrungsmangels wegen alle ihre Jungen nicht groß bringen zu können und dieſe deshalb herauswarfen? Wenigftens beobachtete ich, dab, als die drei Jungen unten lagen, das eine no im Nefte befindliche von dem Weibchen gefüttert wurde. Sobald ich neues Futter gereicht, ſtürzten die Alten mit einer wahren Gier über daſſelbe ber, wurden allnälig wieder ruhig und bejorgten ihre Jungen gut. Eigelb mit Ameijenetern nahmen fie jomwol Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. Nr. 27. jest, al3 auch fpäter nicht zum Füttern, fondern ver: wandten dazu am Tiebjten trockne und nebenbei etwas gequellte Hirfe, außerdem Vogelmiere. Als ich am 10. Dezember wieder nicht ordentlich aufge paßt hatte, ſodaß alſo die Hirje ausgefreffen, bzl. berausgeworfen war, lag am Mittag aufs neue ein Sunges unter dem Neft. Von jebt ab fütterten die Alten jehr fleißig, um jedoh am 13. wieder im hohen Grade unruhig zu werden. So wurde ein Junges herausgeworfen, ohne daß Mangel an Futter eingetreten war; am 14. lag ein andres todt unter dem Neft, auch wärmten die Alten die übrigen fait garnicht mehr, fütterten den ganzen Nachmittag nicht ein einziges Mal und es jaß nicht einmal in der Nacht ein Vogel in dem Nefl. Am 15. wur— den die Jungen gänzlich verlaffen, ſodaß fie am folgenden Tage todt waren. Die garnicht traurigen, vielmehr höchſt ſorg— loſen Aiten fingen nun jchon wieder an, fih zu ichnäbeln und zärtlich mit einander zu thun. Da fie während der Brut viel geftört wurden und dieſer Umstand meiner Anficht nach die Urfache des Miß— erfolgs war, brachte ich das Bauer am 17. Dezember in. ein rubigeres Zimmer. Hier, feßten die Vögel ihre Liebfofungen fort, wober das Weibchen immer hinter dem Männchen berflog und es zur Parung zu reizen fuchte. Am 23. wurde wahrjcheinlich das erfte Ei gelegt und erft dann begann das Männchen mit dem Neftbau, gab fih aber nit viel Mühe und ift noch jeßt eifrig dabei bejchäftigt. Aus der Brut wird aber wol nichts werden, da bisher Nachts Fein Vogel auf den Eiern fißt und heute jo= gar eins derjelben unter dem Nefte auf dem Boden des Käfigs lag. Einen Grund für diejes Benehmen weiß ich nicht anzugeben. Solbrig. (Wir bitten das in Nr. 19 Gejagte nachzuleſen und zu berglei⸗ hen; dann werden Sie wol Erklärung für Mandes finden. D. R). das ‚Schleifen‘ und ‚Mepen‘ folgt. Das Lebtre Takt ſich ungefähr mit den Silben „heidefeiveheiveredei” ausprücen und mit dem Wetzen eines Mefjers an einer. Senfe ver- gleichen. — Kehren wir wieder zu den eigentlichen Sängern zurüc, fo läßt fih die Meife der Haldelerche, eines der edelften won diefen, nicht befchreiben, fie will gehört fein. Nur ſo viel kann man jagen, daß fie eine wundervolle Zuſammenſetzung von flötenden, trillevnden und lullenden Tönen und reich an Ab— wechslung iſt. Schon ter Lockton, der wie „Lullu“ oder Lului“ klingt, iſt überaus angenehm. Auch das Noth- kehlchen nimmt eine geachtete Stelle im Konzert des Früh— Imgs ein. eine ziemlich laute Stimme wird von den Vogelſtellern mit den Silben „Schnickſchnick“ oder „Schn!cerikif” wiedergegeben; der Warnungsruf iſt ein leifes „St", der Angſtſchrei ein durchdringendes „Tſchritſch“. — Die Lockrufe des Rothſchwänzchens laffen ſich durch die Silben „Hüithüit“ ausdrücken, denen gewöhnlich ein ſchmatzen— des „Ticktick“ angehängt wird. Bei Furcht wiederholt er das „Iiektik” mehrmals, Takt auch wol einen Freifchenden Ton hören. inzene Männchen weben ihren eigenen Strofen auch Bruchſtücke aus den Liedern anderer Eing- vögel ein. Vom Zeifig, dieſem ſprichwörtlich flotten, Iodern und muntern Burfchen, jet nur erwähnt, dan er nach dem Ohr der ſchweizeriſchen Yandleute fingt: „Zwei Zeifig zwitickert zwiſche zwei Zweſſchezwiege Schwiez, 3 Schwiez zwitzerlet d' Sunne a d’ Ziet, a d' Ziet.” Die drofielartigen Vögel find ungeftü se, haftige, zan- Eifche und ungefellige Thiere. Ihr Gefang aber fteht damit im Wirerfpruche, ex fließt ruhig, feierlih dahin wie ein Kirchenlied. Jede Strofe ift klar und abgerundet, jeder Ton voll und rem. Die Wachtel fingt nach lee: Auffaſſung ihres Sıhlages den Scmittern im Aehrenfelde au: „Zeit me nit"; auch ruft fie in Sahren, die fruchtbar werden wollen: „Gib mir Brot, 's bat fein’ Noth!" Mehr noch im Geſange ähneln fich die Droffeln in ihrer Unter- haltungsiprache. Alle locken mit „Zaktak” oder „Schakſchak“. Ebenfo ift der leiſe Ruf „Sri, jrii" oder „Zeh", der mehr ermuntern als herbeiholen jol, allen gemeinjam eigen. Nur die Mifteldroffel lockt anders als ihre Verwandten, nämlich mit „Statata”, worauf ein ſchmetlerndes „Schnärr“ folgt. Die Amfel aber warnt bei Gefahr mit „Gaigigi“ oder „Zirtie”, wäh end die Sing- und die Rothdroſſel Matt deſſen “og” und die Wachholverdroffel ein „Quik, qui, quif“ yören läßt. Die Grasmücen gehören zu ten Liebenswürdigiten uns jerer Wald- und Gartenvögel. Der fat allen Arten gemein- ame Lockruf ift ein verfchiedenartig betontes „Tack, tack, ta”; die Dorngrasmcke läßt diefem ein „Get, get" folgen und warnt darch ein rauhes „Scharr”. Das Müllerchen liebkoſt mit den Silben „Täcd, kärr“, und die Sperber- Grasmücke lockt mit „Tibaf" und Terr, tet, tet, tet". Die letzteren, der Minh und die Garten-Gragmüce, nehmen als Sänger den höchften Nang ein. Ihr Gefang ift ſtark, aber zugleich ID 2T. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Wogelliebhaber, «Züchter und » Händler. 273 Suchtverfude nnd - Erfolge mit dunkelgefärbten Kanarienvögeln. Don R. Kasper in Breslau. Es wird für die Leſer d. Bl. gewiß nicht ohne Intereſſe fein, von meinen jeit mehreren Jahren angeftellten Züchtungsverfuchen mit dunfelgefärbten Kanarienvögeln zu hören. Sch verfolge bei ihnen den Zwed, eine neue Farbe zu erzielen, jedoch nicht in der Weiſe, wie die Engländer (mit Hilfe von Kayennepfeffer), jondern ich beabfichtige, auf natur: gemäßem Wege, duch Parung von dunkel aus: fehenden Vögeln, noch nicht vorgefommene Farben zu erreichen. Der Zufall jpielt bei dem Züchter oft eine große Rolle; es konnte alfo nicht ausbleiben, daß bei meiner großen Zucht ſich bald dieſe, bald jene Färbung zeigte und ich erhielt mir einige Jahre hindurch alle diejenigen Gremplare, welche mir ge- eignet erſchienen, auf die Färbung einer fpätern Generation von Einfluß zu jein. Namentlich nahm ich zu dieſen Verſuchen Siabellen, Füchſe und Dunkel— grüngraue. — Wie ih ſchon vorhin bemerkte, ge— brauchte ich einige Jahre, um mir einen genügenden Zuchtſtamm heranzuziehen, ich wählte mir die kräf— tigften und beften Vögel aus, und war nah Been— digung der vorjährigen Hede foweit gefommen, in diefem Sahre zwei Stuben mit einer auserlefenen Sammlung von dunfel- und einfachfarbigen Kanarien bejegen zu können. Als jelbitveritändlich darf ich bier bemerken, daß die Vögel, welche ich zu dem angeführten Zwede verwende, aus den edelſten Geſangsſtämmen ent- nommen find, weil es mir ja als Züchter nicht einer: lei jein kann, was ich ziehe, und ein geringer Vogel für mich ebenſo werthlos iſt, al3 für jeden andern Züchter und Liebhaber. Täuschen mich nicht alle Anzeichen, fo werde ih in diefem Jahre einen bedeutenden Schritt weiter fommen, und neben Sfabellen in den verjchiedenften Schattirungen, Füchſen und dunfelgrüngrau gefärbten, Kanarien mit Shwärzlicher Grundfarbe, dunkelgelber Bruft und gelb geläumten Schaftfedern durchziehen. Ich befite bereits aus mehreren Neſten ausgeflogene unge, welche meine Ausfichten zu bewahrbheiten jcheinen, indem verschiedene von ihnen in ein pracht- volles, tief dunkfelgrüngraues Gewand ohne jedes Abzeichen gekleidet find. Gelingt es mir, in diefem Jahre jo viele ſchwärz— liche oder dunfelgefärbte einfarbige Kanarien zu züchten, als ich nöthig habe, um in dem Fommenden Jahre mit nur einfarbig gezeichneten Vögeln wieder zwei Stuben befegen zu können, jo hoffe ich, die Aufgabe zu löfen, aus dem gelben einen fchwarzen Kanarien- vogel zu machen. Vielleicht vermag ich am Ende d. %. einige nicht ganz rein einfarbige, Schwarze oder tief dunfelgrün- graue Zuchtſtämme an Liebhaber zu weiteren Züchtung3= verfuchen abzugeben. Ebenjo werde ich bei dem Schluß der Hede nicht unterlaffen, über meine Er- folge weiter zu berichten. Anfragen und Auskunft. Herrn, W. in P...: Ihre Gefellihaft wählt mich zum Schiedsrichter in einem Streite — bei dem es fich um ſechs Flaſchen Sekt handelt. Derartige Anträge, die ja recht oft bei mir eingehen, machen mir Hete Vergnügen und hin und wieder beſondre Freude, wenn ich fie nach eigenen Grfahrungen oder nad) denen Anderer jachgemäß enticheiden Tann. In Shrem Falle gibt es feine Schwierig. feit; mein Urtheil lautet mit voller Entjchiedenheit dahin, daß der gemeine Hausſpatz (Passer un) allerdings zu den flügften und intelligenteften aller Vögel gehört. Wollen Sie einige lebenswahr und gewiſſen aft beobachtete Beiſpiele ſeiner Klugheit und Intelligenz leſen, ſo finden Sie dieſelben in meinem Buche „In der freien mild, reichhaltig und wechſelvoll. Beſonders ſchön iſt die Endſtrofe im Liede dieſer Arten, der ſogenannte Ueber— ichlag‘, eine fröhliche, flötende Tonreihe von höchſtem Wohlklang. Der Schlag der Ntachtigalen bezeichnet die Zeit, in welcher fie lieben. „Nur jo lang’ fie liebten, waren fie." Man hat verſucht, ihren Schlag duch Silben auszudrücken, es ift Be nichts als Spielerei und Stümperei dabei herausgefommen. Ein fo vollenvetes Kunſtwerk läßt fich nicht in Worte fallen, fondern nur hören und nachempfinden. Verſchieden in vielen Beziehungen find, wie ihrer Geftalt jo auch ihrem Geſange nach), Sproffer und Nachtigal. Wo beide Arten vorfommen, wie in en, nimmt der Sproſſer manche Strofen aus dem Liede der Nachtigal an und wird, dann zum Zweiſchaller?‘. Weſentlich verſchieden vom Schlage find die Unterhaltungstöne dieſer edelſten aller Sänger der Vogelwelt. Der Lockton des Sproſſers lautet .Glock“, fein Warnungsruf „Dawit“, im Zorne ruft er ein ſchallendes „Arr“ durch ven Wald. Die Nachtigal dagegen lockt Durch ein pfeifendes „Uihd“, warnt mit einem „Rare“, bezeigt ihr Behagen durch „Taf, tak“ und macht ihrem Zorne durch ein jchrilles „Nah“ und „Schräaf“ Luft. Auf der Infel Rügen weiß das Volk, was die Nachtigal will, wenn fie ſchlägt. Sie iſt eine verwünſchte Schäferin, die ihren Schatz troß aller Zufagen nicht heiraten wollte und ihn ihre und feine Heerde bis tief in die Nacht hinein hüten ließ, bis er im Zorn darliber einmal ausrief: „Ei, fo wollt ih doch, dah du bis an den jüngiten Tag nicht hlafen könnteſti“ So ift e8 denn auch gefommen, die tachtigal Fann nicht fchlafen. Ihr, Gefang aber lautet: „Is Tied, 18 tied — to wiet, to wiet — Trizi, Trizi, Trizi — to Bucht, to But, to But." Dann, pfeift fie noch dreimal, woranf fie ſchweigt. Trizi heißt ihr Hund, die Schlußworte find der Auf, mit dem der Shäfer dem Hunde befiehlt, die Schafe im Bogen zu treiben. — Der Lockton des Finken ift ein helles „Pink, pink", welches ſehr verjchieden betont wird und folglich verjchiedene Bedeutungen hat, im Fluge auch wie leifes „Jak, jak“ oder „Dihüb, dſchüb. Einen eigenthümlichen Ton läßt er während der Parungszeit oder vor einem hereinziehenden Wetter hören. Die Thüringer wollen deutlich das Wort „Regen“ damit ausgejprochen finden. Der Buchfink ſingt in der Gegend von Iſerlohn: „Süf, ſük, jüf, jüt! Sm tmeeundtwintigften Sahr, im tmeeundtwintigiten Sahr, da fommen die prüsfen Soldaten.“ In der Schweiz ruft er Frühaufgeftandenen zu: „He, be, biſt, biſt ſcho wieder, ſo früije?“ den Holzhauern aber: „Gerge-ge-Gigebiel, Gige— biel“, d. h. Geige (Säge) und Beil (follt ihr zur Hand nehmen!). Den über Land auf Beſuch Gehenden fragt er: „Wie wiet? Wie wiet wilt?*, und pfeift dann, das Weibchen dazwifhen: „Nit deheim, nit deheim, wieder beim“ — fo fann man nur gleich wieder umlehren, da der zu Befuchende dann nicht zu Haufe ift. 274 Natur" in der Schilderung ‚Mein Eleiner Freund‘, und ähnliche Beobachtungen kann eigentlich Jeder machen, der ein offnes Auge für das Vogelvölfchen hat. Wenn Sie für diefe Auskunft mir ein volles Glas weihen wollen, wie Sie jchreiben, ſo wünſche ich, daß daſſelbeIhnen Allen gut be- fommen möge! — Unter den einheimifhen Würgern tft der rothrücige (Lanius collurio) als ein angenehmer Stuben- vogel zu empfehlen. Inbetreff feiner en und Vers pflegung bietet mein „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. eingehende Rathichläge. Herren Graf Yorck v. Wartenburg: Das Weibchen des gewellten Aſtrild oder Helenafaſänchens hat allerdings auch eine rotbe Bruft, doch ift die Färbung ungleich matter. Als fihres Unterfheidungszeichen wollen Sie beachten, daß dad Männchen am hintern Unterleibe eine tiefihmarze — bat, während das Weibchen hier nur bräunlich— grau ift. Herren Pleetzger: 1. Ueber die Fütterung der Amfeln u. a. Droffeln finden Sie mannigfaltige Angaben in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. (einheimiſche Bögel), welches fie für 5 Mark 25 Pf. dur jede Bud» han lung, beziehen können. 2. In der außergewöhnlich heißen Zeit d. 3. ift es fein Wunder, wenn inſektenfreſſende Vögel unregelmäßig in die Maufer fommen. Site dürfen daran feine Befürchtungen Tnüpfen. Heren F. Schilling: Ihr Kanarienvogel ſcheint an Unterleibsentzündung zu leiden. Lefen Sie in meinem Buch „Der Kanarienvogel" (für 2 ME. 40 Pf. durch jede Buchhandlung zu beziehen) darüber nah und behandeln Sie ihn in der dort angegebnen Weife. Sollte Shnen dann noch etwas unklar bleiben, jo bin ich zu weitrer Aus« Tunft gern bereit. Herrn ©. K. in W.: Die warme Sahreszeit hindurch Tönnen Sie in Shrer gegen Mitternacht hin geſchützten Voliere im Freien faft alle in den Handel gelangenden DER erhalten. Sie dürfen fih alfo bei der Wahl der Be— völferung nah Geſchmack, Crmeffen und Zufammen- gehörigfeit, bzl. Verträglichkeit richten. Wenn Sie aber Ichreiben, Bar Shre fünf Karolinenfittihe im vorigen Winter bei Schnee und I Grad Kälte frei ein- und auf flogen, bi8 fie auf einem Nachbar-Revier erſchoſſen wurden, ſo dürfen Sie dies doch nur von wenigen anderen Arten erwarten. = den fräftigften und ausdauernditen in dieſer ören nach meinen Grfahrungen die auftralifchen .. Eine niedliche Geſchichte, deren Wahrheit ich ver» bürgen tann, möchte ih Shnen von hier mittheilen. Mein Gärtner hält Tauben und Eleine franzöfiiche Zwerghühnchen (welche ich, nebenbei gejagt, als die allerbeften zum Salanen- ausbrüten erfahrungsmäßign kennen gelernt). Vor einigen Tagen nun fanden wir in einem Taubenneſt, in einem leeren Kuhftall unter der Dede in ven bekannten am Balken mit einem angenagelten Brett hergerichteten Brut- borrichtungen gebaut find, ein junges Hühnchen von der Taube mit ausgebrütet und von ber Henne, die Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 27. auch in diefem Kuhftall ihren Stall hat, nad Kukukbart dorthingelegt. Das Hühnchen nahm Thon ganz befannt das vor daffelbe Hingeftreute Futter an. Wie hat nun die Taube fo lange gefüttert? Kröpfen thut doch das ande nicht; fie muß alfo wie der Story Alles wieder erausgewürgt und vor dad Sunge hingeworfen haben, fodaß diefes es dann hat freflen Fönnen (2). Die Gärtnerin war durch das fonderbare Gepiepe des jungen Dings auf merffam und zum Nachſehen bewogen worden, jonit hätte man das Hühnchen im Taubenneft noch garnicht entdedt. Graf York von Wartenburg. Bemerkung zu Seite 163 (Nr. 16 der „Gef. Welt”): Das Locken‘ der Dohlen ift allerdings felbitverftändlich jo emeint, wie 3. B. das Rollen eines Wagens und an Bahr lodt. &8 bedarf feines befondern Locktons; das Geräuſch des Anfliegens genügt jchon. Alte Vogelkenner bleiben mir gegenüber aber feft und ſteif vabet, daß die Dohle auch durch die Stimme lockt, die fie dem Stargeſchrei nach— bilde. Sch felbft habe es noch nicht gehört. ... Sch glaube gewiß, daf die Zucht in einer Vogelftube bei Heidelberg, Genf oder oben auf der Schneefoppe andere Erfolge gibt, als in einer hier am Meeresſtrande. Mit blofer Heizung laflen fih die Sonnenftrahlen nicht er— zwingen, die hier in Kolberg z. DB. fünf Monate Tang faft ganz fehlen. Auch im übrigen halte ich dafür, dar der Einfluß der mittlern Sahrestemperatur, der ‚geographiii en Breite oder der vertifalen Höhe Ginfluß übt — wie bei Menfchen, jo bei Thieren. Sch möchte wol darüber belehrt fein. — Die in Nr. 14 mitgetheilten Beobachtungen des Herrn 9. Sauter waren mir höchſt intereifant und ich glaube auch, daß man mit der Vogelftubenwärme meift zu meit geht und allzuängftlih ift. Sch habe in meiner Winter-Vogelitube feine Luftheisung; der Dfen wurde bes Morgens geheist, die Temperatur gelangte felten über 11° und ging während der Nacht oft bis zu + 39 Binunter. Ich dachte am Falten Morgen ftets, daß einige Vögel zu Grunde gegangen fein müßten, aber mit wenigen Ausnahmen — für melde die Urfache anderswo zu ſuchen — habe ich alle, etwa 75 Schelme glüdlih durchgebracht. Als ic anfangs April die Vögel die Sommer-Vogelftube — die nicht heizbar ift — beziehen ließ, Hatte ein echtes Harzer Kanarienpar joeben 4 Zunge ausgebrütet. Es trat al» bald anhaltende Kälte ein. Sch gab die Brut verloren, aber die Sungen gediehen bei + 3—49 Zimmerwärme ganz prächtig. Ein Freund von mir hält ftreng darauf, daß in feinem Zimmer nicht unter + 150 feien und das Hedige- bauer hängt dabei unmittelbar am Kachelofen. Wer hat nun Recht? Mittheilung über meine („Gefiederte Welt‘ Nr. 16. ©. 168). Ein im vorigen Frühjahr wild eingefangnes Pärchen Zeifine wählte 14 Schritt von der Vogelftubenthür (dur) die ich ftet8 gehen mußte, wenn ich täglich, wol drei» bis viermal, die Stube bejuchte) entfernt und gegenüber den in ter Thür befindlichen Drat- und Glasfenjtern, durch welche Beobachtende oft ftundenlang ſchauten, in einem fehr lichten Fichtenbaum, in etwa halber Manneshöhe ein freiliegendes, geflochtenes Neft, in das es fein zierliches Heim hineinbaute. Es kehrte fih gar nicht an die vielfachen Störungen, erzielte ein Gelege von 5 Eiern und brachte ebenfoviele Sunge aus, von denen aber nur drei flügge wurden. Die Fortſchritte im Nefte wurden oft nachge- fehen; dazu mußte das Weibchen faſt jedesmal mit der Dam aufgejagt werden. Sn diefem Sahre habe ich das eifig- Pärchen noch nicht beobachten Fönnen, da ich ſein Neſt noch nicht entdeckt habe. Es iſt alfo wol vorſichtiger, als im vorigen Jahre. Die für Papageien vorgeſchlagnen Leckerbiſſen, friſche, ſaftreiche Weidenruten, bewähren ſich bei meinen größeren Exemplaren vortrefflich. Sperlingspapageien und Grau— föpfchen wollen indeß nichts davon willen, find überhaupt entjeßlich langweilig eifigbeobahtungen. Da) ; % 8 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 275 Aus Zufall bot ich den größeren Gremplaren eine Handvoll Apfelfinenfhalen. Die Amazone_ allein fraß fie mit großem Appetit, jedes Stückchen mit Sorgfalt auf der Zungenjpise fein zermalmend. Kann diefe Koft dem Thiere Ichädlich fein? Wo nicht, jo fann dies mol auch als ein Lederbiffen für den einen oder den andern Vogel gelten. Die Finken, ebenfo die Kardinäle mögen fie nicht. General Grufius. (Wenn die Sperlingspapageien und Grauföpfchen frei- fliegend in der Vogelftube ſich ganz ficher fühlen, jo er- einen fie keineswegs jo dumm und langweilig, ald wenn eim engen Käfige verfchüchtert und angftvoll vor ung fißen. Im Gegentheilpflegen fie fich dann als anmuthige und liebens⸗ würdige Vögel zu zeigen. — Apfelfinenjchalen werden für die Papageien, welche fie freffen, nicht jhädlich fein. D. KR). Aus den Vereinen. In der letzten Sitzung des Vereins „Cypria“ zu Berlin berichteie Herr Möfer über die dritte internatio- nale Geflügel» Ausitellung des_eriten Defterreichifchen Ge— flügelzucht Vereins in Wien. Cr bezeichnete die Ausftellung als eine der Kaiſerſtadt würdige. Was die einzelnen Ab— theilungen der Hühner und Tauben anbelangt, jo, waren die hervorragendften Raſſen vertreten, und e8 zeichneten ſich nächſt einzelnen DVereinsmitgliedern ganz bejonders einige franzöfiiche Ausiteller aus, die hauptjächlic Römer-, Pfau» und Cypriſche Tauben (Indianer) in Pracht⸗ eremplaren ausgeſtellt hatten. Cine vortrefflich fchöne ST Stalieniicher Tauben, ähnlich der Modeneſer Hühnerjchede, war von dem Mitgliede Herrn Luigi Boltolini in Wien ausgeftellt, die jomol dur) ihren zierlichen Bau, als auch durch ihre feltenen Farben unftreitig die Krone der Ausstellung bildeten. Dem Vereine waren vom Miniſterium zwanzig filberne Staatsmebaillen bewilligt, von denen jedoch nur eine für die Abtheilung Tauben zur Wer- theilung gelangte und zwar für das ſchwerſte Par Tauben. Diejelbe erhielt Herr K. K. Rath J. B. Brußkay aus Wien für jeine_ausgeitellten Florentiner. — Herr R. Koppe aus Friedenau unterbreitet hierauf der Ver, fammlung, daß er eine fünftliche Glucke, welche die neu ausgefommenen Kücen aufnimmt, erfunden habe und ladet die Mitglieder ein, diefelbe in Augenſchein zu nehmen. Beim dritten Punkt der Tagesordnun —— führte err Moe ſer ver Verſammlung drei Par Cypriſche Tau— en — roth, gelb und, weiß vor, ſowie ein Par Siebenbürger Nackthälſe, über welche ſich die Verſammlung anerkennenswerth ausſprach. Hierauf zeigte Herr Radetzki 8 Wochen alte Kücken (helle Brahma), die durch ihre außer gewöhnliche Größe in jeder Hinficht Beifall ernteten. ve Direktor Dr. Bodinus führte fodann eine reihe Sammlung bon Sarbentauben der Verfammlung vor, indem er in einem längern DVortrage über die Abftammung derjelben ſprach. Redner betonte, daß unfer Vaterland nur drei Arten wil« der Tauben aufzumeilen habe. Als Mutter unfrer Haus- taube bezeichne er die Felſentaube (Columba livia), nicht die Hofltaube (C. oenas). Beide Tauben gleichen ein- ander — Die erſtere lebe an den Ufern des mittelländiſchen Meers, ſowie im Norden Schottlands; von dort wandere fie nach Süden und nehme fchr felten ihren Meg über Deutichland, fondern ſtets über Frankreich. Redner habe nie eine — 7*— beſeſſen, erinnere ſich ‚aber, in feiner Jugend eine Schar blauer Tauben auf dem heimat- lien Dache zu Greifswald gejehen zu haben, die dort ruhte und ohne irgend welche Notiz von den hier heimifchen zu nehmen, bald davonflog ; nach feiner Meinung ſeien dies Felfen- tauben gewejen. Was die aͤgyptiſche Felientaube anbetreffe, die Redner bereitö beſeſſen, unterjcheide fich dieſelbe von der europäijchen dadurch, daß fie bedeutend Kleiner jei und einen Kalkianen Rüden habe. Die Hohltaube, die bei uns in ande in den Wäldern lebe, habe die Binden nicht voll- Tommen ausgebildet, jondern nur angedeutet, der Schnabel fei mehr gelb als ſchwarz, und (was die Hauptfache) fie gehe nie an Felſen, nie an Häufer, fondern halte fih nur in Wäldern auf, während die Felfentaube Bellen und Häufer aufjuche. Redner behauptet in dem Derlanf feines Vor— tags, daß e8 fein Hausthier gebe, welches fo viele Na- tiefäten habe wie die Haustaube. Das einzige Thier, das etwa gleihfommen fönne, wäre nad feiner Meinung der Hund. Die Taube ſei nicht nur in der Geſtalt, ſondern auch in der Farbe kultivirt. Fange man mit dem Schnabel au, fo weiſe er auf die Verfchiedenbeit der Karrter, Bagdetten, Almondtümmler u. a. hin; ziehe man den Kopf in Betradt, fo beobachte man den ſchlanken Kopf der Kelfentaube im Segenfag zum Kopf der cypriſchen Taube oder des Almond, Der Schwanz mahne bei den Maltefern, Florentinern und Hühnerfcheden an das Huhn, während wiederum bei der Pfau⸗ taube die Ueberzahl und Tracht der Schwanzfedern hervortrete, Betrachte man die Augen, jo hebe er die Umgebung der- jelben bei den Karrier und Chprifchen Tauben hervor ; was abweichende Feberbildungen beträfe, jo finde man Hauben am Borber- und Hinterkopf, man finde Chabeanu und Kragen. Auch erwähne er die Locken- und Seiden-Pfau- taube. Nachdem Redner diefe Einleitun gegeben, fam er auf die Verjchtedenheit der Farben zu \peien Bei der Verfärbung der Taube ohne Weiß führt Redner verichiedene Gimpeltauben, die ‚perfonifizirte wilde Taube mit Farbenbildung, vor; im intereffanter Verſchiedenheit der Farben mit Weiß die Schweizertaube, Starhalstaube, weißtöpfige Starhalstaube mit weihen Schuppen und weißen Flügelſpitzen, geſchuppte Mönchtauben mit weißem Kopf, weißen Schwingen, weißem Schwanz, weißen Schnüren, weiß geſchuppt; braune — Taube, Weißblaͤßchen ſchwarzſchuppig, rothſchuppig, blaufhuppig, Blaumeih- bläßchen mit weißen Binden, ſchwarz mit weißen Binden und Schwanz; Tarpfenfhuppige, Schwingentauben, wei mit jhwarzen Schwingen und ſchwarzen Blaͤßchen, wei mit ſchwarzer Bruft, Schwalbentauben, blau, ohne Schnüre, ſchwarze ohne und fehwarze mit weihen Schnüren, gelbe, chwarzgeſchuppte ſowie mehrere Pare Wiener Straſſer, welche Redner kürzlich von der Ausstellung zu Wien mite gebracht. Redner gab durch Vorführung von einigen zwan« zig verſchiedenen Feldtauben ein klares Bild der Züchtung der mannigfachen Farben und zeigte darauf Bin, welche Schwierigkeiten, ed gefoftet, bis man zu diefer Bolltommen- beit gelangt fei. Inbetreff der Formbildung der Federn wurden die Locdentaube, Altenburger Trommeltauben in braun, gelb, blau und ſchwarz vorgeführt. — Herr Schenk ſpricht Herrn Dr. Bodinus für den fo inter. eſſanten Vortrag den Dank im Namen ver Anmwefenden aus, was von der Verfammlung dur Erhebung von den Pläben befräftigt wird. — Herr Dr. Ruß berichtete dann über Züchtung reinweißer Reisvögel und theilte unter anderm mit, daß fich im Laufe der Zeit immer Ruͤckſchlaͤge eingeftellt haben. Bon diefem ‚Miihmafch‘ züchtet er nun wiederum viele fchneeweiße. Dabei habe fich die intereffante Erſchei nung gezeigt, daß von den reinweißen in der dritten Generation bereit8 wieder der gewöhnliche Keisvogel zurückgezüchtet fet. — Schließlich wurde beichloffen, der geringen Betbeiligung und der im Sommer herrſchenden Hite wegen die monat lichen gefchäftlichen Sitzungen in zwanglofe Zufammenfünfte im Zoologiichen Garten zu verwandeln, zu welchen den Mite gliedern jedesmal durch den Schriftführer Einladung zugehen jolle. Für die nächte Zuſammenkunft wurde der 18, Suni — gemeinſchaftlichen as nah Steglitz und riedenau feitgejeßt, um dort die Wogelftube des Herrn Dr. Ruß, bjl. den Geflügelhof des Hertn Koppe in Augen⸗ ſchein zu nehmen. W. Moeſer. Ornithofogifher Verein in Sfralfund. Aus den Verhandlungen der am 9. April abgehaltnen Generalver- fammlung entnehmen wir Folgendes: Die abgelegte Rech. nung ergab, daß der Verein am Schluffe des Rereinsiahrs 114 Mitglieder zählte, und, auf Grund der bedeutenden Anſchaffungen von Ausitellungsfäfigen, mit einer Unter- bilanz von etwa 650 . abichloh, melde indeß durd die 276 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Händler. NEE Beiträge am 1. April und 1. Dftober gedeckt werben fann. Zu Rechnungsreviforen wurden die Herren 3 Beder und W. Falkenberg erwählt. Vor der Neuwahl des Worftands wurde über die beantragte Statutenänderung beratben und befchloffen, den Vorftand um zwei Mitglieder zu verftärfen. In denjelben wurden die biäherigen Mit— glieder wieder und die Herren Apotheker Stark und Kaufmann Schmalfeldt Hinzu gewählt, jo daß der ge- fammte Vorſtand jett aus folgenden Herren beiteht: Dr. med. Pogge, I. Vorfitender; Kaufmann Nobert Maper,. en Poftdireftor Wernich, ISchrift⸗ führer; Uhrmacher Salomon, I. Schriftführer; Kaufmann M. Kindt, Nendant; Apothefer Stard, Vertreter ; Kaufmann Schmalfeldt, Snventarienverwalter. — Aufgenommen wurden 10 neue Mitglieder. In der Vereinsverfammlung am 7. Mai theilte ver Vorſizende mit, daß die ala Preife bei der Ausſtellung vertheilten Vereinsmedaillen, troß wiederholter Grinnerungsichreiben, von dem Vieferanten noch nicht geſandt ſeien, dieſer fich aber dahin geäußert habe, daß die Verzögerung durch einen Bruch der Stanze veranlaft fei, er indeh die Medaillen bald liefern werde. (Die Medaillen find nun in der Ver— einsverfammlung am 4. Juni vertheilt, bzl. an die auß- wärtigen Empfänger verfandt worden). — An den Vortrag über Unarten und Krankheiten ver Hühner fnüpfte ſich eine intereffante undlehrreiche Beiprechung, indem mehrere Mitglieder der an fie gerichteten Aufforderung, die eigenen Erfahrungen mitzutheilen, bereitwilligft nachfamen. Bon den Unarten wurde das Gierfreffen und das Federausziehen erörtert und gegen das erftre als beites Mittel eine reich- liche Fütterung mit Kalkftoffen (ſehr klein geitoßene Gier- Schalen oder geriebner alter Mörtel) empfohlen. Ein er- probtes, überall bemährtes Mittel gegen das Federausziehen fonnte nicht angegeben werden, menn auch häufig durch Veränderung des Aufenthalteorts diefe Unart abgeitellt worden jei. Falls diefe Mittel gegen die genannten Un- arten ſich als erfolglos erwieſen, bliebe nur übrig, die un- liebfamen Hühner zu tödten, da ſonſt die Gefahr vorhanden fei, daß auch die none diefe Untugenden fich aneignen würden. — Bon Sranfheiten famen das Legen jchalenlofer Eier und der fogen. weiße Kamm zur Beiprechung, deren Grgebniß war, daß die Schalenlofen Gier durch zu reichliches Futter, ohne hinreichende Kalkſtoffe, entitänden, und daß diefer Krankheit durch eine weniger reichliche Fütterung, bei ftärfrer Kalkzugabe, abzuhelfen fei; der weiße Kamm fönne durch Beftreichen des angegriffnen Kammes mit einer Karbollöfung leicht geheilt werden. MWernid. Der Ornithologifche Verein für das Toggenburg in der Schweiz veranftaltet feine dritte Wogelausftellung vom 8. bi8 17. Suli in der neuerbauten Ton» und Turn— halle in Wyl, Kanton St. Gallen. Angenommen werden alle Raffen Da und Tauben, Sing: und Schmudvögel und aud Raſſen Kaninchen. Anmeldungen werden bis zum 26. Suni an den Präfidenten des Vereins Herrn Ferdinand Wirth in Lichtenfteig (Schweiz) erbeten, und Programme find von demfelben zu beziehen. (Durch einen unliebfamen Zufall ift die Aufnahme diefer Ankündigung leider verfpätet. Dies bedauert die Redaktion aufrichtig). Ausſtellungen ſtehen bevor: Geflügelausſtellung in Döbeln bei der Tandwirthichaftlichen Sandesausjtellung vom 6. bi8 10. Eeptember. Anmeldungen bis Ende Suli und Programme bei Herrn K. Hoffmann, Stabtqutöbefiger in Döbeln. Brieſwechſel. Herrn P. Gödde in Bremen: Die mir auf Ihrer Ausſtellung zuerkannte ſilberne Medaille nebſt Diplom habe ich dankend erhalten. — Alter Abonnent in Grünberg: Die Nrn. 19, 32, 41, 42 und das Inhaltsverzeichniß des Sahrgangs 1876 fönnen Sie von der Erpidition der „Ges fiederten Weli" (Berlin, 32 Wilhelmftraße) beziehen. Preis 25 4. für die Pr. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen. In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurückbleiben. ... Gefuht 1 Par gefunde Wellenfittiche und 1 Par zuchte fähige Zebrafinfen. Abzugeben eine Parthie jehr ſchöne ausgeftopfte ausländiiche Vögel, worunter mehrere Kolibrig, gegen baar oder obenbezeichnete Vögel. [1099 Gütenbach, Baden. MM. Furtwängler. > Stück junge, talentvolle Graupapageien, ſchön im Gefieder und ferngefund, gebe billig ab. Garantie für gefunde An— kunft und gutes Aufkommen nach meiner anzugebenden Bes handlung. Werpadung frei. [2000] W. Schöttler. Bremerhaven. HOMOEOPATHISCHE \ HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG | auch brieflich, 2001 Zunge, kräftige Welfenfittiche, Geſchlecht noch nicht erkennbar, & 6 46, 1 Par Sonnenvögel a 22 46, 1 Gelb: fliigelfittich 20 M, 1 Dompfaff, 2 Lieder pfeifend, 30 Ab, 1 Par Zebrafinfen, niftf, 12 4, 1 Par Napoleons: tveber 6 A, 1 Par Aitrilde 6 6, 1 Par Tigerfinfen 6 M, 1 Wind. Helenavogel 41/2 I, einige Tprechende grüne Papageien 50 bis 100 #6 Sämmtl. Vögel fehr nut gehalten und ſchön in Federn. SKaufgefuche nimmt die Exped. d. DI. unter A. E. 65. entgegen. [2002] Ein Pärchen Chinefifche Natigalen 25 A einihl. Verpackung verkauft 2003 Nagel, Pharmazeut, Pritzwalck. Ameiſeneier, aut getrocknet, in beſter Beſchaffenheit fürs Kilo 3 A, gegen Baarzahlung, verfendet [2004 A. &. Beithge, Apotheker, in Elbing. Zwei faſt ausgewachjene Feldhaſen find einſchl. Ver— packung für 10 46 zu verkaufen. Poſtnachnahme zu ge- itatten. [2005] Neu-Ruppin, den 1. Sult 1877. von Bornstedt. Uhu's Stück 40 6, 1 Par junge zahme Schreiadler 40 A, junge Steinröthel - Männden a 10 46, Dubend 86 A, dito Weibchen Stück 3 46, alt gefangene Stein» röthel-Männd. à 20 se, Wahtel-Männd. & 3 A, ferner vorjährige zahme Nehe, junge ganz zahme Wölfe, zahme Savas, Rothſteiß⸗ und Magot-Affen 2c. bei [2006] F. Zivſa in Troppau. Konis Gerſchel Verlagsbuhhandiung (Guſtav Gofmann) in Berlin. druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. — Heilage zur „Gefieclerlen Melf“. VI. Jahrgang. Berlin, den 5. Zuli 1877. Ar. 27. Chriſtiane Hagenbeck. Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, 007) hat vorräthig: NRothhaubige, weißhaubige, große gelbhaubige, Eleine gelbhaubige, Inka, Roſa- und Naſen-Kakadus; hell— rothe, dunfelrothe und gelbbrüftige blaue Araras; Jakos (Graupapageien), rothrückige Umazonen, weißitienige Portoriko- Amazonen und Surimam-Papageien; kleine Gelbtövfe; Undulatus (Wellenfittiche), Turquifinen, Rojellas, Pavua- und Königs-Sittiche, Tebtere in Pracht, rothitirnige Nteufeeländer-Sittiche, Snjeparables, grauföpfige und Sperlings-Inſe— yarables, blaue Gebirgs-Loris, Sonnenvögel, Rothflügelftare, Rofenftare, graue oder Schopf-Kardinäle, Dominikaner Kardinäle, Mozambikzeifige, braunföpfige Ammern, geſcheckte Reisvögel, Eleinite Elfterchen, Bronzemännden, bunte jap. Mövchen, Silberichnäbelhen, Malabarfaſänchen, ſchwarzköpfige Nonnen, Musfatvögel, Bandvögel, graue Aftrilde, Drangebädchen, Zigerfinfen, Schmetterlingsfinfen (Korvonbleu), Atlasvögel, Paradies: und Dominikanerwitwen, Gold», Blutfhnabel-, Napoleons- und Feuerweber. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 1 Kariama, 3 Marabus, 23 Par Prälatfafanen; an PVierfühlern: 1 indiſchen und 1 afrifan. Elephant, 1 Rhinozeros, 1 Zapir (Mnd.) aus Brafil., 1 Par Pumas, 2 Bürſtenſchwanz-Stachelſchweine, 1 Badenthier, 24 Kapuziner-, 3 Hut», 1 Nachtaffen, 40 Marmofitenäffeben, ſchließlich noch 35 Pferdeſchuh-Krebſe. [2008] Ein Bourffittich- Weibchen wünjcht zu taufen Ein fingerzahmer, junger, männlicher vother Edel? Breslau, Agnesitraße 3. Papagei iſt gegen ſchwarzäugige Granpapageien zu 2009] Volkmer. vertauſchen. [2017] Dr. Grun in Braunsberg, Preußen. Uhus faufe und verkaufe ich fortwährend; 6 feine Su— rinam-Nmazonen- Papageien, ſchon 4 Monat in meinem Bett, gebe & 46 40. — 4 Kolfraben billig; 1 afrif. männl. Schweinshirſch 46 100, 1 Bezoarfteinbod AM. 75, ab. S. W. Schaible [2010] in Klein- Süflen, Württemberg. Ein rother Kardinal, gut befiedert und munter, ift für A 12 abzulaffen oder gegen Leine Prachtfinten zu ver- | 8 taufchen. W: Büſching [2011] Hauptmann a. D. in Lippftadt. Sunge Kiebite (aufgezogen) a Std. 2 N, Feldlerchen | a Std.1 4, Buchfinken & Std. 75 4, rothrüdige Würger | | Junge italienische = L!eghühner und Hähne, direft importirt, liefert für 1,80 46 das Stüd, Padung fret, Hand Meier, Ulm. Ein Pärchen junge echte Möpfe hat noch abzugeben [2019] F. Tank, Halle a./S. a Std. 1 6, friſche AUmeifeneier & Liter mit Verpadung —— trockene à Pfd. 2 A bei Auguſt Dies, Burg bei Magdeburg. — — Reinweißze Italiener (Eltern von Rumpf) ver— Zwei geſunde, zuchtfähige Wellenſittich-Weibchen ſucht tauſcht gegen gelbe Kochin. [2021] zu faufen [2013] ‚Dr. Schwartze in Perleberg. Daut, Altenthene b. Niicnberg. 1 junges Wildſchwein, zahm wie ein Hund, zu ver- Taufen. 2014 Sunge Dompfaifen. a Otto Geiss in Herrftein a. d. Nabe. Der Unterzeichnete verfauft im Laufe dieſes Sommers 1 garantirt richtiges Par Sonnenvögel oder Peking | mehrere jung aufgefüttecte, alleinfrefiende und zahme Gehr. Kroning, Bremen, Spezialität: Vogelfämereien. [2020] Nachtigall, beginnen zu paren, verfaufe für 30 “ Dompfafj-Hähne zum Anlernen & Stüd 3 HM, einſchl. [2015] ; a Earl Hein Transportbauer. — Cr ift auch gern bereit, kurze An- in Slah. weifung zum Anlernen derſelben gratis zu geben, wenn — — ———— — — | $reimarke mit eingelegt wird. 77er Ameifeneier 77er, in gefunder, gut ge F. Schlag, Steinbach-Sallenberg i. Thüringen. trockneter MWaare, & Kilo 2,90, ſowie I. weiße Hirte, Kanarienfaat, blauer Mohn u. Hanfjaat, verfendet gegen Einen Uhu, fehr ſchönes und Fräftiges Gremplar, habe Kaſſa [2016] | zu verkaufen. Efbing. Rudolph Sausse. [2023] 3. Ferley in Lauenburg i. Pomm. 278 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, ⸗Züchter und «Händler. Nr. 27. Suche junge, ſpaniſche Hühner, reine Naſſe, zu kaufen und bitte Preisangaben an Heim. Hopf- müller, Bayreuth, zu richten. [2024] Gegen ein Weibchen ſuche ich ein gefundes Männchen Ringelaitrild einzutaufchen. | [2025] Pößneck. J. Stichling. [22:22] Die Nraturalien- Handlung von Carl Baudisch | in Triejt offerirt in lebenden Prachtexemplaren: von nicht giftigen Schlangen: Pierftreifige Naftern (Elaphis quadriradiatus) a Stüd 10 He. Dalmatinifche Aeskulapſchlangen (E. flavescens) a Stüd 4 MM. Dalmatinifche Kabenfchlangen (Trabophis vivax) a Stüd 7 I Dalmatiniibe Leopardenſchlangen leopardina) & Stück 6 M. Dalmatiniihe Steignattern (Zamenis Dahlii) à Stüd 8 I. (Calopeltis Dalmatiniibe gelbgrüne Nattern (Zamenis viridiflavus) à Stüd 4 46. Dalmatinijche „ ſchwarze Nattern (Zamenis carbonarius) & Stück 4 M. Dalmatiniihe grüne Eidechſen-⸗Nattern (Coelo- peltis lacertinus) & Stüd 4 I = Dalmatiniſche braune Gidechren-Ntattern (Coelo- peltis Neumeyeri) & Stück 4 SH. Hufeifennattern, ſyriſche (Periops a Stüd 20 I. Steignattern, ſyriſche (Zamenis a Stüd 20 4. Verſchiedene a Stück 142 M. von Giftjchlangen die folgenden: Sandviper (Vipera ammodytes) & Stüd 3 HM. Hornjchlange (Uerastes aegyptiacus) à ©t. 20 46. Aspis (Naja haje) a Stück 20 Brillenichlange (Naja tripudians) & Stüd 60 A von Echjenforten die folgenden: Scheltopuſik (Bipes Pallasi) & Stüd 4 46 Dalmatiniihe Smaragdechſe (Lacerta viridis) a Stück 1/2 A. Syriihe Harduns (Stellio vulgaris) a ©t. 4 M. Shriſche Chamäleons (Chamaeleo vulgaris) a Stück 4 SS. Syriſche Skinke (Seincus offieinalis) & St. 45 Dalmatiniſche Gekos (Hemidactylus verruculatus a Stüd 4 de. Außerdem: Sumpfichildfröten 100 Stüd um 32 46 Eleinfte orte. Goldfiſche incl. Emb, u. franfo 1000 um 260 A. GSeethiere aller Art, lebend und präparirt. Betrag ijt der Beitellung ftet3 beizufügen : Für Studirende der Gntwidlungsgeibichte liefere ich alles nur mwünfchenswerthe Material, als Gier mit Gmbrionen und dieje felbſt auspräparict, ganz ĩ nah Wunſch, billig und prompt. [2026] ® Ein ſehr eleganter Vogelkäfig mit großem Gold- fifchbehälter 70 Cm. hob, einichl. Verzierungen, 45 Cm. tief; dögl. ein Par ein Jahr alte Wellenjittiche verkauft wegen Mangel an Raum billigit [2027] ©. A. Jügelt, Auma i. Thiringen. Seld- und Raſſetauben in den verjchiedeniten Sorten abzugeben [2028] €. H. Bersch, in Wetlar. neglectus) Dahlii var.) Ringelnattern (Tropidonotus var.) © | Zu verkaufen. 1 Blaufopf-Bapagei, (Psittacus aestivus), frei auf dem Ständer gehalten, ſpricht einige Worte, gibt Pfote, gut gefiedert, für 45 Se; 1 Nymphentveibchen, brutfähig, 9 . Kleinere auslaͤndiſche Vögel werben in Tauſch ge⸗ nommen. [2029] Schönau, R.B. Liegnib. Jaenisch. Billig! Preisliste Billig! von H. Hramada, Dresden, von Aquarien, Zoolog. Handl. u. Fabrik Terrarien, sowie Special- Lager aller Arten Vogelkäfige. Aitrilde P. 4 A, Silberbeckchen P.4 46 50 4, Musfat- vögel P. 44.50 4, Blutjehnabelweber P.5 4, Atlas⸗ vögel 5 MH, Elſterchen 5 KM, Mozambifzeifige 6 A, Otangebädchen 6 AM, Gordonblen, 6 A, Bandvögel 6 46, Baradiswitiven 7 IE 50 „I, Dominikanerwitiwen 7 4 50 I, Zigerfinfen 5 46, Reisvögel 5 A 50 4, ſchwarzköpfige Nonnen 10 At, weißköpfige Nonnen 1046, gelbgeſcheckte japaneſiſche Mövchen 2) M, braun: geſcheckte dito 18 6, Drangeiveber P. 6 4b, Napoleon: weber P. 6 N, große Textor? Weber 18 6, große Elſter⸗ chen P. 18.46, Sonnenvögel P. 2416, Wellenfittiche, alte, 20 N, desgl. junge (ausgefärbt) 18 6, Enseparables P. 18 A, Sperfingspapageien P. 16 46, Grasiittiche P. 12 4, Nymphen Männchen) Stüd, 10 Se, rothe Kardinäle St. 15 4, gramz Sardinäle St. 12 A, Nonpareils St. 7 AH. 50 4, Indigos St 7 A, grane Bapngeien St. 45 Ab, Amazonen 45 Sb, Roſakakadus großer gelbhäubiger Kakadu 36 A, kleiner Kakadu 27 6, groker Edelpapagei 60 A, Kapıziner- affen (zahm) 5446, Kronenaffen 45 4, Onjarenaffen 45 N, zahme Eichhörnchen 4 #50 4. Non meinen aus Ungarn felbit geholten, einheimijchen, vorzüglichen Singvögeln offerire no: Sprofier St. 15 Ib, Sprachmeiſter 6 A, große graue Grasmucken 6 4, Sperber: arasmüde 7 e 50 4, tothrüdige Würger 6 Ab, Platt⸗ mönche 6 6, Zippen 66, Amſeln 6 4, Rothkehlchen Gimpel 5 MM, einen Miedehopf 12 46, außerdem noch eine Auswahl Ichöner Harzer Kanarienhähne, Stück 19-15 als Vorſchläger, echte franzöſiſche Kanarienvögel Par 4. Gleichzeitig bringe ich meine höchft eleganten und praftiichen Aquarien und Terrarien mit und ohne Luft: deucdfontaine in Erinnerung und verjende illuftrirte Preis⸗ liſten gegen Franko⸗Retour⸗Sendung, Vogelkafige für alle Arten Vögel zu billigen Preijen, gefundes Wogelfutter, frifche und getrocknete Ameiſeneier, Weißwurm; Goldfiſche, alle Arten in» und ausländiſcher Amphibien, ſowie alle Yebenden Infekten für Aquarien, find ftet8 vorräthig Pneumatiiches Futter⸗ und Trinkgeſchirr, badeeinrichtung mit Luftdrudfontainen, Pioke alle vorrichtungen. Verfandt gegen Nachnahme. Achtung! Einsame Spatzen, in 14 Tagen zu liefern, & Stük 8 M, garantirte Männ- chen, liefert I. Hromada, Zoolog. Handl., Dresden, und ſucht zu Faufen Wellenſittiche. [2031] 1 junger, über 100 Site und Worte fprechender Jako für 200 Me 1 do. Surinam für 50 4 Vogel⸗ iſt⸗ [2030] 1 dreifirten geoßen Affen 60 A 1 ff. Meffingbauer 30 «6, unbenugt und 50 46 werth. Beft. d. d. Erped. erbeten. [2032] Yokohama - Bruteier [2033] Z einſchl. Verpackung. (raſſerein) noch abzugeben & 50 Albert Barkowski. Königsberg i. Pr. — Un Io Beſtellungen durch jede Bud)- handlung jowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. ichter und age werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 12. Juli 1877. Ar. 28. Inhalt: Ueber die Zunahme des Girlitz und Gartenrothihwanz. — Teühjommer » Ausflüge der Wereine „Aegintha“ und Cypria“. J. — Der indifhe Haubenammer. — Nord— amerikaniſche Vögel im Freileben gefchildert. X. — Zur Kanarienvogelzucht. — Mehr Raum den Vögeln! — Vom Geflügelhofe: Weber das Gierfreilen ver Hühner. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen; Augsburg; Graz. — Briefwechſel. — Wiſſenſchaft und Liebhaberei. II. (ornithologtich- wiſſenſchaftlicher Duatich). — Anzeigen. Aeber die Zunahme des Girfif und des Garten- rothſchwanz. Eine erfreuliche Thatſache iſt es, daß der grüne Girlitz (Fringilla serinus, 7.) ſich in Schleſien von Jahr zu Sahr augenscheinlich vermehrt. Im Böh- miſchen, am Iſargebirge ift der Fang des Girlitz, der ſich früher bekanntlich in Schlefien garnicht zeigte, ſchon längre Zeit im Gange, und man kann das trauliche Bögelchen bei Liebhabern hier in Görlitz fehr oft antreffen. Ein hieſiger Händler hat zur Fangzeit Heine Flüge defjelben zum Verkaufe. Doch wie un- recht ift e3, den Girlig, dieſes kaum heimifch ge— wordne Bögelchen, jhonungslos wegzufangen! *) Im Queisthale ift er, bereits. feit mehreren Sahren nicht jelten, nunmehr als ganz gewöhnlich zu bezeichnen, und erfreulicherweife läßt fich jest ein Gleihes von unſrer Stadt behaupten. Schon vor zwölf Zahren ward er in jedem Sommer im biefigen botanischen Garten bemerkt und in diefem Jahre ift er im biefigen Stadtparfe und in den angrenzenden *), Er kommt doch nur in verhättnißmäßig geringer Anzahl in den Handel. DR. Gärten wirklih gemein. Im Februar ſah ich eine ganze Schar der kleinen Vögel, die auf den oberften Baunmipfeht eines Laubgehößes in einem nahen Dorfe ihr Lied zwitſcherten; es ſcheint alſo, als ob die Girlie fih auch in der Umgegend bereits völlig eingebürgert haben. Der Girlitz ift wie der Beifig und Gimpel befanntlih ein Strichvogel und er mag ſich jedenfalls in gelinden Wintern, wie im vergangnen, nur jehr kurze Zeit von feinem Stand- orte entfernen. Daher it es leicht erklärlich, daß ich ihn Schon im Februar bemerken Eonnte. Sch habe ihn übrigens auch noch jpäter in demfelben Dorfe wahrgenommen. Im Barke fingen nun die Girlie mit den Gartenwöthlingen, Buchfinken, Grasmüden und Staren um die Wette ihr aller liebftes, zwitſcherndes und trillerndes Lied, und es wäre zu wünschen, daß dieſe füdlichen Vögel, welche fih wie manche anderen nordwärts verbreitet haben, zugleich mit der Kultur immer weiter nad) Norden vorrückten. *) Wenn es mir zur großen Freude geveicht, von der Zunahme des Girlig in unjrer Gegend zu berichten, jo ift es mir ebenfalls eine jehr ange— nehme Aufgabe, Mittheilung davon machen zu kön— nen, daß eine der Familie der Edelſänger angehörige Bogelart, ver Gartenrothſchwanz (Sylvia phoe- nicura, Lath.), bei uns in dieſem Sahre im Vergleich zu feinem Vorkommen in anderen Jahren al3 ganz bejonders häufig zu bezeichnen ift. Dieſe *) Zugleich bittet der Verfaſſer (und die Redaktion d. Bl. ſchließt ih ihm an) die Weitlefer der „Sefteverten Melt“ um gefäll. Nachrichten über die Verbreitung des Girliß auch in anderen Gegenden unfers deutſchen Waterlands. 280 Wahrnehmung ift mie um fo lieber, als der Garten- röthling ein Bogel ift, welcher ſowol durch feine prächtige Geftederfarbe, als auch durch feinen lieb— lichen Geſang, durch feinen Nußen und fein ganzes angenehmes Weſen überhaupt allgemein ergößt und die menschliche Schonung, Hegung und Pflege ſonach mit vollem Nechte in Anfpruch nehmen darf. Sn allen größeren Gärten, in Barfanlagen und an Drten, die reih an Kopfweiden find, kann man diejen lieblichen Vogel jebt allgemein antreffen und fi) an feinem fröhlichen Wefen erfreuen. Er fei hiermit dem allgemeinen Schuße empfohlen, da er vor vielen anderen Vögeln empfehlensmwerth iſt. Große Freude würde es mir mahen, wenn von Lejern d. Bl. aus anderen Gegenden ähnliche Beob- achtungen über eine Zunahme ſolcher Lieblichen Vögel eingingen. Karl Robert Krezſchmar in Görlik. Der indifhe Haubenammer. (Emberiza — Melophus — melanictera.) Ton E. v. Schlehtendal. e Der Herausgeber dieſer Zeitjehrift hatte vie Freundlichkeit, mir ein ſehr Schönes Männchen des indifhen Haubenammers abzutreten, welches er von Gaetano Alpi in Trieft erhalten hatte. Als der Vogel bei mir eintraf, brachte ich ihn in einen jehr geräumigen Käfig, der nur noch von einem Pärchen Sonnenvögel bewohnt wurde. Dieje leßteren liebens— würdigen Vögel ſchienen über den ihnen auf: gezwungenen neuen Mitbewohner zwar jehr erſtaunt zu jein, enthielten fich aber jeder Feindjeligfeit und der Ichüchterne Ammer dachte nicht daran, feinerjeits folche zu eröffnen. Der ftets etwas gewagte Verjuch, zu eimem alten, eingewohnten Bogelpar einen neu Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und -Hänpler. Ale — erhaltnen Vogel in den Käfig zu bringen, durfte bier aljo als geglüct angejehen werden und e3 kam us darauf an, die Verpflegung angemefjen zu regeln. Die Sonnenvögel erhalten das gewöhnliche MWeichfutter, dazu etwas Mohnjamen und ab und zu einige Mehlwürmer. Daneben reichte ich ihnen eine Miſchung von Neismehl und geftoßnem Gierbrot in einem etwas angefeuchteten Zuftande. Letztres Futter ziehe ich der eingeweichten Semmel vor und gebe e3 neben dem Körnerfutter allen meinen Kleinen Sper— lingsvögeln. Des Ammers wegen ſetzte ich dieſen verſchiedenen Futtermitteln nun noch etliche Hirſearten, ſowie etwas Reis und Kanarienſamen zu; er aber verſchmähte die letzteren Sämereien und hielt ſich faſt ausſchließ— lich an die weiße Hirſe und das Weichfutter, fraß auch mit großer Gier die ihm gereichten Mehlwürmer. Der anfangs etwas kränkelnde Vogel exrholte fich ziemlich schnell und aud die Maufer ging fpäter bald und glücklich vonftatten, ſodaß er jeßt in feiner ganzen, höchſt eigenthümlichen Schönheit prangt. Den Kopf ſchmückt eine zierlihe Federhaube, die angelegt wird, wenn der Vogel ruht oder frißt, die er aber auftichtet, ſobald er fich in Bewegung befindet. Das Gefieder ift glänzend ſchwarz, die Schwung: und Schwanzfevern aber find ſchön Faftanien = roth- braun. Schon diefer ſeltſamen Färbung wegen muß auch dem Nichtkenner dieſer Vogel ſofort auf fallen. Mit feinen Käftggenoffen lebt der Haubenammer im tiefiten Frieden. Gewöhnlich fist er hoch oben im Gebauer auf einem Zweige, während die Sonnen— vögel ihre heiteren Flugkünfte zeigen. Fliegt er aber von feinem hohen Site herab, jo geſchieht es leicht und gewandt; zierlih bewegt er fi dann mit aufgerichteter Haube am Boden umber, hier und da ein Sandkörnchen aufpidend, bis er auf dem Rande Frühfommer- Hirsflüge der Vereine „Aegintha“ und „Cypria“ von Berlin. I. Es ift ein freundlicher Brauch bet den meiften der Vereine, auf dem Gebiete der Vogelkunde, Geflügel- und Stubenvogelliebhaberei, welche gegenwärtig ja bereits zu Humderten über unfer ganzes deutiches Vaterland verbreitet Mind, in der milden Sahreszeit einen oder einige gemein- ichaftliche Ausflüge zu unternehmen. Bet ſolcher Gelegen- beit bietet fich nicht allein Vergnügen und Crheiterung, jondern auch Anregung und Belehrung in mannigfacher eile. Die „Aegintha“, derVerein ver Bogelfreunte von Berlin, veranstaltete ihren diesjährigen erften Ausflug am Dienftag, den 12. Sunt, nad) Stahnsdorf, feitwärts von Zehlendorf. Vom Yerfammlungsorte, dem Potsdamer Bahnhof, fuhren wir in der Zahl von etwa 30 Köpfen nach Steglitz, wo Tich der Vorſitzende, Dr. Karl Ruß anſchloß. Nachdem wir in Zehlendorf eine Erfriſchung eingenommen und und noch durch eine beträchtliche Anzahl von Nachzüglern veritärkt hatten, juchten wir ehemöglichſt unfer Ziel zu erreichen, indem wir unter den glühendften Sonnenftrahlen dem Walde zuftrebten. Der Mann, der den Kitt eines jeden Vereins in der Taſche trägt, der Kaffirer oder Bankhalter, bier Herr Kaufmann Ernſt Dulik, ein bewährtes Vereins- mitglied und ein eifriger, verftandnikvoll ſtrebender Vogel— | Tiebhaber zugleich, ging uns als Führer voran — und in der That, nachdem wir eine verhältnißmäßig kurze Strede der beichwerlichiten Wanderung überwunden, gelangten wir in die jchönen hehren Hallen, bei deren Betreten Jedem unter uns Mendelſohns Geſang „Wer hat Dich, Du Ichöner Wald“ unmillfürlih zu Worten wurde. Hier lagerte fich der Verein „Aegintha“ zu einer Sitzung, wie er fie er- ſprießlicher und weihevoller noch niemals gehalten. Unter dem Dlätterdach der ſchlanken Baumriefen empfing uns in wohlthuender Waldeskühle ſchwellendes Moospoliter und um den Naturgenuß für Männergefchmad und Bedürfniß voll zu machen, rollte auch der vorjorglich beitellte Wagen mit dem nicht zu fleinen, Bierfäßchen heran. Während aber dem erſten Toaft auf die fernere gevdeihliche Entwicklung des Vereins in freudiger Erregung noch viele andere folgten, da wurden inzwifchen von eifrigen Vereinsmitgliedern die eigentlichen Ziele und Zwecke des Ausflugs Teinesmegs außer Augen gefebt. ER Auf den erſten Blick erſcheint e3 wol unbegreiflich, daß, in den weiten SKreifen gebildeter Leute neben der eifrigften Wogelliebhaberei doch eine wirkliche Kenntniß der einheimifcben Vögel aufkerordentlich wenig zu finden ift. Die fremdländifchen Stubenvögel, welde wir in den Vogel» ftuben oder Käfigen vor uns haben, Tennt heutzutage in ihrer großen Mehrzahl faſt jeder Liebhaber nach ven deutſchen und Inteinifchen Namen und nicht minder nad) — — Ar. 28. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und - Händler. 281 des Futternapfes Plab nimmt und feine Thätigfeit nun dem Verzehren der Hirſe zumendet. inen andern Laut, als den ziemlich leiſen, aber etwas Iharf Elingenden Lockruf habe ich von meinem Hauben— ammer noch nicht gehört. — Nordamerikanifhe Vögel im Freileden gefhildert. Bon 9. Nehrling. X. Der Sumpfammerfinf. Fringilla — Melospiza — palustris, Baird. Der dem Singammerfink jehr ähnliche Sumpf: ammerfint, engliſch Swamp - Sparrow, iſt ein ziemlich ſelten zu bemerkender Vogel. In Illinois, wo es an gebüſchreichen Sümpfen mangelt, kommt er nicht, oder doch nur ausnahmsweiſe vor; in Wiskonſin dagegen, wo es an geeigneten Wohn! gebieten nicht fehlt, tritt er ziemlich regelmäßig, troßdem aber nie häufig, vielmehr immer nur par= weile auf. Vom Singfink unterjcheidet er fih in mannig- facher Beziehung, doch jtimmt er in der Lebensweile genau mit ihm überein. Der Gejang ericheint viel einfacher al3 der de3 genannten. Sumpfige, nicht allzudicht mit Gebüſch beftandene Wieſen find feine Lieblingsaufenthaltsorte. Dieje belebt er durch fein muntres Weſen umd feinen Geſang; in ihnen brütet er au. Das Neft baut er. jehr verſteckt an die mit dichtem Gras bewachſene Seite einer der unzähligen, oft noch mit Waſſer umgebenen Erd— erhöhungen. Dafjelbe ijt ein etwas überwölbter Bau, der an der Außenfeite aus gröberen Halmen errichtet und inwendig mit feinen Hälmchen ausgepoflftert ift. Die vier bis fünf Gier find auf weißlihem Grunde mit hellbraunen Fleden überfäet. Auch diefer Vogel hält ſich ausgezeichnet in der | ee. re Gefangenschaft. Mir find von allen unferen hieſigen Finken, außer dem Kardinal und dem rojenbrüftigen Sternbeißer, die Ammerfinken die Tiebjten Stuben- genofjen, weil fie wicht nur jehr zahm und zutraulich werden, jondern weil fie auch fait immer glatt und ſchön im Gefieder ausjehen. Zur Kanarienvogelzucht. In Ne. 13 iſt eine Anfrage des Herrn ©. Schuße in Niga, die Kanarienzucht betreffend, enthalten, deren Beantwortung ic) beſtmöglichſt ver- ſuchen will. Die Kanarienzucht des Herrn ©. leidet nad) feiner Angabe an zwei Uebelftänden: 1. daß die jungen Hähne nie den Alten gleich kommen, jondern immer nur mittelmäßig, jogar Schlecht werden und verhältmäßig ſpät ihren vollen Geſang bekommen; 2. daß die alten Hähne ftets im zweiten Jahr die ſchönſten, tiefen Touren verlieren. Zu dem eriten Uebelſtand trägt wol am meiſten das Verfahren mit den jungen Hähnen bei, ſodann aber auch die Auswahl der zur Zucht ver— wendeten Weibchen. Ich würde Herrn Schulze rathen, ſeinen Kanarien noch einmal ein reines Haus zu machen und ſich in dieſem Herbſte von einem — —— Harzer Züchter oder von den beiden bekannteſten Züchtern außerhalb des Harzes etwa zehn Weibchen und zwei bis drei oder vier gleich— artige Sänger zu ſichern, die letzteren ſelbſt aber bis Ende Februars bei ihren Eltern und Lehrmeiſtern zu laſſen. Werden dann die Vögel zu Mitte März in die Hecke gegeben, ſo wird man längſtens bis Mitte Mai zwitſchernde junge Hähnchen aus der Hecke fangen können, die aber zu ihrer vollkommenſten Ausbildung — hauptſächlichſten Eigenthäinfichteiten: aber jelbit bei | den begeifterten Freunden der einheimiichen Wögel, —— ſich eingehend mit ihnen beſchäftigten, ſei es mit ihrer Pflege als Stubenvögel oder jet es mit ihrer wiſſenſchaftlichen Erforihung ‚nad Körperbau und Balg, finden wir doch außerordentlich Wenige, die einen Vogel im Freien fchon am Lockton, im Fluge oder auch nur auf einem Daum oddr an ſitzend von weitem zu erfennen vermögen. rt haben uns bei Gelegenheit verjchtedener Aus— flüge .“ Kreife der ornitholoatschen Geſellſchaft und anderer Vereine oder bet gejelligen Zuſammenkünften davon überzeugt, daß volle Sicherheit in dieſer Hinficht überaus jelten zu finden ift. Mean wird fich vielleicht darüber wundern, daß es unter den Mitgliedern des Wereins „Aegintha“, alfo unter den eigentlichen oder meinetwegen bloßen Liebhabern, zahlreiche Kenner der einheimijchen DBogel- welt giebt, welche jeden erblicten Vogel ſogleich mit Be— ftimmtheit zu bezeichnen willen; und doch ift dies That- fache. Nach dieſem eh wollen wir die Aufzeich— nungen bier in der ? Ban: wiedergeben, in welcher die Vögel uns begegnet find. Der Tiebliche Hausrotbihwanz (Lusciola tithys, Lth.) wurde von Brune noch innerhalb Zehlendorfs bemerkt. Auf dem Felde begrüßten uns mehrere fingende Feld— lerchen (Alauda arvensis, Z.) und am Wege ein Pärchen Haubenlerhen (A. cristata, L). Wiederum Brune jah einen Steinſchmätzer (Saxicola oenanthe, Behst.) und unweit vom Dorfe flogen einige Hausihwalben (Hirundo urbica, Z.) an und vorüber. Sm DVorgehölz fang der Sprachmeiiter oder Gartenlaubvogel (Phyllopseuste hypolais, Zth.). Auch eine dahinfliegende Nebelkrähe (Corvus cornix, Z.) wurde mit ihrer Itummer verzeichnet, nicht minder der Feldfperling (Passer montanus, Z.), Drtolan (Emberiza hortulana, Z.) und ein Goldammer (Emberiza eitrinella, 2: Eine Sperbergrasmücde (Sylvia nisoria, Behst.) tief ung ihre Subeltöne aus dem Vorhof; entgegen und Edelfink (Fringilla eoelebs, Z.) und Pirol (Oriolus galbula, Z.) ließen ebenfalls ihre Rufe erſchallen. Eine Gliter (Corvus pica, Z.) machte jich bei unferm Nahen von den dichten Riefernftangen aus dem Staube. Trotz alles Suchens gelang es aber nicht, ihr Neft zu entdecken. Der graue Fliegenihnäpper (Muscicapa grisola, Z.), Wald» oder Gartenrothihwan; (Rutieilla phoeni- eura, Lth.), Star (Stiumus vulgaris, Z.), Wendehals (Jynx torquilla, Z.), mittlerer Buntſpecht (Picus medius, Z.), weiße Bachſtelze (Motacilla alba, Z.) wurden” fodann notirt. Einen Baumpieper (Anthus arboreus, Behst.) bemerkte Dr. Ruß und ihn hatten aller dings manche der Anweſenden noch nicht im Freileben ge- fehen, während er doch zu den gewöhnlichen deutſchen Bögeln gehört. Auch der Kubuf (Cuculus canorus, Z.) 282 noch größter Sorgfalt bedürfen und die im all gemeinen nicht vor dem November, ja oft nicht vor Weihnachten die Höhe ihres Geſangs erreichen. Man trenne die jungen Hähne möglichit bald von den Weibchen und Hedvögeln, bringe fie zu den für fie beftimmten beften Sängern und feße fie nach überſtandner Maufer einzeln in Eleine Bauer, welche wie diejenigen der Vorſänger (teihtzeitig d. h. jobald die Jungen anfangen laut vorzutragen) ver- dunfelt werden können; denn nur durch letztre Maßnahme ift die Erhaltung eines feinen Gefangs möglich. Herr Schule widme von nun an feinen Zöglingen viele Aufmerkſamkeit und fondre diejenigen, welche zu laut oder zu kurz find oder gar Fehler haben, umerbittlich von den befieren ab. Die weitre Nachzucht bringe er immer wieder dazu und er wird bald eine Stufenleiter von Sängern haben, ſodaß ſelbſt zur Zeit der ftärkften Mauferung der Gefang nicht ausgeht und die Zungen fich gegen- jeitig über das theilweife Schweigen ihrer Lehrer hinweghelfen; ja, die vorgefehrittenen Jungen werden jogar die Lehrer wieder auf mande Tour zurück— führen, melde die Iebteren während der Maufer vergeffen hatten. — 2 Hat man vier glei) gute Hähne, von welchen zwei zur Dede und zwei als Vorſänger verwendet waren, jo wird man wol am beten daran thun, während der Maufer alle vier in einen Raum zu jeßen, damit immer einer oder der andre von ihnen, welcher weniger ſtark federkrank ift, mitfingt und die sungen zum Singen anreizt. — Sm November und Dezember verkaufe dann Herr Schulze die weniger guten Sänger und behalte außer den alten Hähnen etwa drei bis vier Köpfe von den beten feiner Nachzucht; er wird dabei finden, daß nieht allein die Alten nichts von ihrem Geſang ver- Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Hänbler. Pr. 28. tieren, fondern daß die beiten Jungen auch den Geſang ihrer Lehrmeifter genau nachahmen. Sorgt er aber nicht rechtzeitig dafür, daß jeder ‚Stümper im Gejang oder jeder Schreier von den beſſeren jungen Sängern fofort entfernt wird, jo werden nicht nur diefe in ganz Furzer Zeit, oft in einem Tage verdorben fein, jondern es nehmen garzugern auch die Vorſänger dieje leichteren und bequemeren, ihlechteren Touren auf und lafjen ihre beften und ſchwerſten Touren dafür fallen. Ich hoffe, daß Sie mit Befolgung des vorftehend Sejagten befriedigenvere AZuchtergebniffe im nächften Sahre erzielen werden, bejonder® wenn Sie die Sänger jtet3 in einer Temperatur von mindeftens +18 Grad R. halten und täglich zweimal eine Meſſerſpitze voll Eifutter reihen. Jenes |. 3. von Ihnen zu hören, würde mich jehr freuen. Karl Ritjert in Heilbronn. Mehr Raum den Vögeln! Bor Furzem erſchien in diefen Blättern ein Aufſatz, welcher die Vorzüge des Haltens der Papageien und Kakadus in Bügel und Kette vor den Einfperren derjelben in enge Bauer aufs vogel- freundlichſte darthat. Unwillkürlich richteten ſich beim Durchleſen jener Zeilen meine Gedanken auf das Wohl und Wehe der kleineren Vögel, welche in Bauern gehalten werden müſſen, und da fand ich denn natürlich, daß die meiſten derſelben auf's grauſamſte eingeengt ſind, indem mancher wol kaum 1 Kubikfuß Raum zu ſeiner Verfügung bat, denſelben wol noch gar mit einem Gefährten theilen muß. Ich denke hierbei hauptſächlich an die Kanarien— vögel, welche als Zimmergenoſſen am meiſten verbreitet, nur zu häufig mit einem ihrer Größe garnicht ent— rief uns im Vorwalde ſeinen Gruß zu. Höchſt intereſſant und für die meiſten Theilnehmer ganz neu war das Bild, welches ein Pärchen Wiedehopfe (Upupa epops, Z.) und gewährte. Auf einer Geite des Weges rief das Männ- chen jein Tautes Huphuphuphup! und auf der anderen Seite antwortete regelmäßig wie ein Echo das Weibchen in un- gleich leiſerm Tone. Wir hofften das Neſt zu eripähen, da die ganze Gejellichaft aber in der Wanderung begriffen war, fo glückte es nicht. Weiterhin wurden dann Kohlmeifen (Parus major, Z.), ein ſchon von fern vor ung auffliegender Reiher (Ardea cinerea, Z.) und wiederum im Vorgehölz ein Sperber (Astur nisus, Z.), dann eine Blaumeife (Parus coeruleus, Z.), eine Ringeltaube (Columba pa- lumbus, Z.), ein Baumläufer (Certhia familiaris, /.), eine Turteltaube (Columba turtur, Z.), ein Müller hen oder Dorngrasmücde (Sylvia einerea, Zth.) und eine Gartengrasmücde (8. hortensis, Behst.) in unfer DVerzeichniß eingetragen. Eine allerliebfte Weberrafchung verichaffte uns der alte Brune in unermüdlichem Eifer während die größte Anzahl der DVereinsmitglieder unterm fchattigen Laubdach inmitten des Waldes gejelligen Vergnügungen nachging, indem er unweit vom Zagerplate auf dem Erdboden zwiſchen Gras und Kraut das Neft eines Waldlaubvogels (Phyllop- seuste sibilatrix, Behst.) entdeckte. Die fünf noch ganz Eleinen Zungen wurden von allen Anweſenden in Augen: ſchein genommen, blieben felbftveritändlih aber unberührt. Dann pilgerten wir nach dem Ufer des Sees hinab, wo im Rohr ein todter diesjähriger junger Reiher gefunden und dann das Neſt eines Drojfel-NRohrjängers (Acro- cephalus turdoides, Mr.) in Schilf überm Wafler bemerkt wurde. Herr v. Czaplinski watete hinein und gab fünf Eier im Neſte an. Am Ufer des Sees entlang fanden wir ſodann Neſter diefer Vogelart noch an verichtedenen Gtellen und auch ein verlafjenes, mit einem Ei, welches der Wor- fißende mitnahm. Näher nach dem Dorfe zu wurde in einer großen Kiefer das Neſt des großen Buntipechts (Pieus major, 2.) bemerft. Dann ſchon innerhalb des Dorfes begrüßte ung die Wachtigal (Luseinia philomela, L.) und nachdem wir uns dort einen Imbiß beftellt, wan— derten wir fogleich weiter, dem Berge drüben zu, um dort der Reiherkolonie einen Beſuch abzuftatten. Leider war diefer infofern verfehlt, als wir die Belteigung eines Reiher— horftes nicht ermöglichen Eonnten. Nach mehreren heiter verlebten Stunden und nachdem und ein tüchtiges Gewitter überrafcht, ohne uns jedoch gründlich durchzunäſſen, kehrten wir in Stahnsdorf in einem Tändlich= empfehlenswerthen Gafthaufe ein, um ung durch das vorforglich beftellte Mittagsmahl zu erquiden. Dann wurde die Rückkehr nach Steglitz angetreten. (Schluß folgt). Br" STR Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, »-Züchter und »Händler. 283 fprechenden Käfige vorlieb nehmen müſſen. Die Durch— gangszeit, welche ſolche Vögel bei Händlern und Züchtern in ſehr kleinen Bauern zu ertragen haben, kann hier — ich betone dies ausdrücklich — nicht in Betracht Fommen; denn einmal dauert diejelbe ver- hältnißmäßig nicht lange, fodann wird der einzelne Bogel duch das Sehen und Hören vieler Gefährten etwas fiir jein enges Zimmerchen entſchädigt, und um der Fantafie einigen Spielraum zu laſſen — die ganze Zeit joll dazu dienen, ihn gleichlam für ein beſſeres Dafein vorzubereiten, in welchem er als einziger feines Gejchlechts im Haufe gehegt und ge— pflegt werden wird, um alle Leiden der Vergangen- heit zu vergefjen. Worin befteht denn nun aber diejes fogenannte beſſre Dajein? Das arme Vögelchen wird in ein Bauer gethan, welches fein und bunt lackirt, von außen vielleiht gar mit Gallerien, Treppen, Glöckchen u. drgl. verziert — und wie groß ift? Der Vogel reicht, auf den unteren Seitenjtangen figend, mit dem Köpfchen an die Mittelftange, von diefer aus an die obere; Flattern ift eine Unmöglich- keit für ihn, ebenſo das lebhafte Putzen und gleich- fam teodne Sprudeln mit den Federn; er fingt und fpringt wol, jo gut er kann, aber wie lange er es fünnen wird, ift eine andre Frage. Noch vor kurzem mußten wir zwei Kanarienvögel in einem Bauer jehen, welches Y, Meter lang und hoch und die Hälfte breit war. Die armen Dingerchen wohnten hoch oben auf einem Schrank, wohin kaum je ein Sonnenftrahl gelangte, und dort führten fie nad Anſicht der Belikerin ein ganz gutes, hübſches Leben — jeltfam nur, daß ſie nie daran dachten, zu niſten! Immer tönt mir noch das trübfelige ‚Tüt, Tüt‘ zweier Gimpel in den Ohren, die Tag für Tag auf einem Meter breiten, langen und hohen Raum angewiejen waren, und wer kann die Hunderte von ähnlichen Beiſpielen herzählen? Beſitzer von Vögeln, welche dies leſen, belächeln vielleicht meinen Eifer; wahre, einfichtige Vogelwirthe können ih ja auch den ganzen Zöllnerhochmuth gönnen: „Ich dankte Dir, daß ich nicht bin wie Senne“, aber ich möchte nun auch alle Vogelfreunde bitten, ſoviel als irgend thunlich, darauf hinzumwirken, daß die unfeligen Kleinen Putz- und Zierbauerchen aus dem Handel verfchwinden. Hat doch ſchon oft im Leben das Beſſere das Gute verdrängt, ſollte Letztres dem Schlechten gegenüber nicht ebenjoviel Macht haben? ES iſt gewiß für Bogelzüchter, Vereine und Händler ein leichtes, die Fabrikanten darauf hinzuweisen, wie ganz und gar zweckwidrig dieſe allzu engen Bauer für jeden, auch den Eleinjten Vogel find, der an feinem vecht eigent- lichen Lebensnerv (der Bewegung) geſchädigt, ja nur zu bald elend verfiimmern muß. Und follten nicht die Händler, joviel ihnen auch an Mehrabſatz gelegen jein muß, ein lebhaftes Intereffe daran haben, daß die von ihnen gelieferten Thierhen von dem Käufer unter möglichſt günftigen Bedingungen ge— halten werden? Wie oft mag nit die Schuld an dem zu engen Bauer gelegen haben, wenn das Vögelchen bald zu Fränfen begann oder feinen Ge— fang ertönen ließ und der Händler angeklagt wurde, einen nicht gefunden Vogel geliefert zu haben. So gut der Thierfchugverein das Necht hat, die grauſame Köchin mit Strafe zu belegen, welche das arme Schlachthuhn an den Beinen, den Kopf nah unten bängend, nachhauſe trägt, ebenfo müßten jene ge= dantenlofen Vogelbefiser zur Verantwortung gezogen werden, wenn fie aus übel angebrachter Geld- umd Raumerſparniß ein armes VBögelchen, das freigeborene Geſchöpf, zwiichen vier Wände einfperren, die ihn jede freiere Bewegung unmöglich machen! Geld— und Raumerſparniß find ficherlich nur eingebildet, der Neiche fragt nicht nach der Kleinigkeit, welche ihm der Fabrifant für ein größres Vogelbauer mehr abfordert, und andere Wogelliebhaber laſſen fich ge— wiß gern an einfachen Bauern genügen, jobald nur der mumtre Sänger in ihnen von oben nad unten, von rechts nach links hüpfen kann und die gewährte Gunſt mit um jo fröhlicherm Gefange lohnt. Darum fort mit den engen Käfigen, die unſeren Lieblingen die Gefangenschaft zur argen Dual madhen! Ein halber Meter Länge und Breite und etwas reich- lichere Höhe find wol das Mindefte, was ein Jeder, der es gut mit feinem gelben Hausfreunde meint, ihm an Raum gewähren jollte, vollends dann, wenn das Vögelchen feinen einzigen Gefährten in der Nähe hat. Ich denke, es ift hier nicht nothwendig, durch Zahlen zu beweifen, wieviele Vögel in Kleinen Bauern eher zugrunde gehen als in großen, und leider jterben ihrer auch in geräumigen Bauern nur zuviele; aber eben weil wir taufend Zufällen, die den Thierchen zu ihrem Schaden begegnen, machtlos gegenüberftehen, feheint es umſomehr geboten, das eine Uebel, deijen wir Herr find, bald und gründlich aus dem Wege zu räumen. Jeder, der ein Wögelchen befigt — gleichviel von welcher Art und aus welcher Urſache er es unter jeine Obhut genommen — jei darauf bedacht, ihm nicht blos ein erträgliches Loos, jondern auch ein jo angenehmes Dafein al3 irgend möglich) zu gewähren; ev wolle dies auch, joweit als er es eben vermag, bei anderen Vogelbeſitzern zu bewirken versuchen. A. St. (Diefe gut gemeinte Anregung haben wir bier gern aufgenommen und fügen noch folgendes hinzu: Im all- gemeinen ift es leiver richtig, daß sahllofe Vögel, beſonders Kanarien, in erbärmlichen, zu Eleinen oder zweckwidrig ein— gerichteten Käfigen gehalten werben; allein dies geichieht doch keineswegs bei den wirklichen Liebhabern, jondern nur bet den Leuten, welche fich beiläufig ein Vögelchen, gleichſam als Schmucgegenftand, halten — und dann tragen ficherlich mehr die Verfertiger der Käfige, als, die mit den Bedürf— niſſen des Vogels nicht vertrauten Käufer die Schuld. Um dem Unweſen der bloßen Luxuskäfige entgegenzufteuern, wird ſchon längſt auf allen Ausstellungen — für deren größere der Herauögeber d. DI. ja nicht jelten zum Preisrichter ge— wählt wird — regelmäßig eine ſehr ernite Prüfung aller 284 vorhandenen Käfige vorgenommen. Dadurch, jowie durch die Ungaben in den Handbüchern ver Vogelvflege und durch die Beiprechungen des Gegenſtands hier in der „efieverten Melt” wird es ficherlich erreicht werden, daß die Käfige, wie alle Hülfsmittel der Vogelpflege überhaupt, mit der Zeit immer vollfommener hergeftellt erſcheinen. D. R.) Vom Geflügelhofe. Ueber das Gierfreffen der Hühner. Bei meiner Hühnerzucht, wie ich fie in der Stadt (jedoch im Beſitz von Hof und Garten) be= treibe, finde ich den Hauptnußen darin, daß Die vielen Haushaltungsabfälle — insbejondre Die thieriſchen — fowol aus meiner eignen Küche, als auch den beiden Haushaltungen meiner Miether, zur DVerfütterung an die Hühner gelangen, Deren Anzahl ſich Durchichnittlih auf zwölf beläuft. Jedes Stückchen Fett, Knorpel, Haut, zarte Geflügelfnochen u. drgl. wird zerhadt, die Nejte von Suppe und Gemüſe werden mit Kleien vermengt und außerdem lafje ih dann und wann thieriiche Abfälle vom Seifenfieder holen, ja ich mifche unter das Hühnerfutter auch häufig Fleisch = Futtermehl, das, aus Südamerika kommend, bei uns vielfach zur Thiermäftung benußt wird. Außer diefent veich- lihen thieriichen Futter und Gerſte (als Haupt: fürnerfutter) wird alles Gras und Grüne aus dem Garten für die Hühner verfüttert; zeitweife dürfen diefe fogar in den Garten, um fich Kerbthiere zu ſuchen und — troß alledem habe ich dann und wann ein Huhn, welches die Unart beißt, die ge— legten Gier anzupiden und zu freffen. Da die Er: nährung der Hühner wol richtig fein dürfte, erkläre ich, entgegen der von Ihnen in Nr. 20 geäußerten Behauptung, das Eierfreifen lediglih für eine üble Angewohnheit. Mancher Züchter ift darin unvor— fihtig und trägt felbft die Schuld daran, wenn feine Hühner dieſe Untugend annehmen, indem er ihnen ausgetrunfene oder jonft geleerte Gier, bzl. deren Schale, ganz vorwirft, anftatt fie zu zer drücden. Die Hühner, in der Negel ſehr begierig nach Eierſchalen, lernen durch die im Ganzen vor— geworfenen Schalen nach und nach, fich jelber jolche zu verschaffen, indem fie eben ihre eigenen ſoeben gelegten Gier anpiden; dev auslaufende inhalt Schmeckt auch nicht übel und ehe man es fich verliebt, ijt die üble An- gewohnbeit da; hat aber ein Huhn diejelbe bereits angenommen, jo fieht ihm auch bald die ganze Schar die Unart ab. Man jollte daher durchaus feine ganzen Gierihalen füttern und ebenjo darauf bedacht fein, daß alle Eier, welche durch Zufall zer: brechen, fei es in den Legeneftern der Hühner oder fonftwo, Sofort bejeitigt werden, damit die letteren die Ueberbleibfel derfelben nicht finden und verzehren. Bemerke ich an einem meiner Hühner einmal dieje ſchlimme Eigenſchaft, jo verfällt es unbedingt dem Meffer, vorausgeſetzt, daß es nicht gerade ein ſehr werthoolles Naffethier ift. Ich las zwar ſchon Nathihläge, daß man den Hühnern jene Uutugend a Th, ee TE | u art un | - ce. Tann Die geftiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 28. abgewöhnen könne, indem man 3. B. ausgeblafene Gier mit einer jehr ſcharfen Mifchung von engliſchem Senf, ſpaniſchem Pfeffer, Tabatsafche u. ſ. w. Fülle und den Hühnern vorlege; ebenſo haben Züchter fogen. mechanische Zegenefter hergeftellt, bei welchen das Ei, jobald es von der Henne gelegt worden, durch eine Klappe in ein unter dem Neft befinpliches ges politertes Käftchen fallen fol. Ich ſelbſt habe zwar folche Spielereien noch nicht versucht, jedoch halte ich auch nicht viel von ihnen. Ueberhaupt kommen bei mir neuerdings feine Hühner mit der erwähnten ſchlimmen Angewöhnung mehr vor, feitdem ich Die obige Vorficht beachte, d. h. ven Hühnern die Gier- Schalen nur in ganz zerkleinertem Zuftande und unter das fonftige Futter gemifcht reiche. Ich will übrigens bemerten, daß auch ſonſt an Kalt, Mörtel u. drgl. bei mir nie Mangel ift. Wie alle Krankheiten in der Negel leichter zu verhüten, als zu heilen find, ift es jeßt mein Grund— fat, Alles zu vermeiden, wodurch die Hühner jene ichlechte, faft Frankhafte Gewohnheit annehmen könn: ten. Ich hatte vor einigen Tagen Gelegenheit, mit etlichen bedeutenden Hühnerzüchtern über viele Frage zu veden und die Herren theilten vollfommen meine Anficht. Herr Fabrif-Inhaber Seybold in Durlach, welcher Hunderte von Hühnern alljährlich Hält und züchtet und dieſen jeine morgengroßen Gärten zum freien Laufe überläßt, ebenſo Pferdefleiſch u. j. w. nach Zentnern verfüttert, hat ebenfall3 dann und wann ein Huhn, welches jene Untugend zeigt; es ift aber auch bei ihm Grundſatz, daſſelbe alsbald ſchlachten zu laffen. Die gleichen Erfahrungen machte Herr Oberregierungsrath Burg bier (in Karlsruhe) als Vorſtand des hiefigen Thiergartens, in dem nicht minder alle Arten von Hühnern zu Hunderten ges züchtet werden, welche großen freien Lauf in Wieſe und Park haben, Fleifchabfälle in Menge befommen; allein auch bier hat zumeilen ein Thier jene üble Gewohnheit des Eierfrejfens an fi. Beiſpielsweiſe befindet ſich jeßt im hiefigen Thiergarten nur ein einziges Houdan-Huhn, welches jenes Uebel zeigt, und das, da es ein ſehr ſchönes Nafjethier it und ihm ftet3 die Gier durch Liſt nach dem Legen jofort weggenommen werden, bisher vor dem Meſſer be- wahrt blieb. In al’ diefen Fällen dürfte die Ernährung der Hühner wol eine naturgemäße fein, und wenn den— noch Eierfreffer vorkommen, jo wird dies dann doch jedenfalls als üble Angewohnheit anzujchen fein. Da ich Schon vor dreißig Jahren als Knabe, früher auch auf dem Lande, unter Benutzung großer Höfe, Gärten u. ſ. w., alfo unter möglichit naturgemäßen Verhältniffen, die Hühnerzucht betrieb, jo glaubte ich wol, auch meine Anficht über die Frage darlegen zu dürfen. Ih. Wildens. Nachſchrift. Daß Sie übrigens in der befagten Notiz auf die Nothwendigkeit der animalifchen Nahrung und des Kalkes hingemwiejen haben, ift nicht unnütz, denn es wird namentlich von Anfängern in diefer Beziehung viel- fach gefuͤndigt. Sch felbit ziche gerade durch Benutzung Nr. 28. Die geftederte Welt. Zeitichrift für DBogelliebhaber, «Züchter und -Händler. 285 der animalifhen und Haushaltungsabfälle überhaupt Ge- winn aus der Hühnerzuct, die mir andernfalls nur Schaden bringen wide, menn ich die Hühner mit dem ge- fauften Körnerfutter ernähren wollte, Auch die Abfälle der Fütterung meiner Zier- und Singyögel finden bei den Hühner gute Verwendung und beim Reinigen der Vogel: Afige fallt immer noch manches Körnlein für die Hühner ab. Der Dbige. Anfragen und Auskunft. Hexen Milttär-Intendantur-Sefretär 9. Belmann: Kreuzichnabelbildung bei Kanarien u. a. Vögeln tft in der Kegel die Folge einer Entartung und meiftens unheilbar. Man thut ficherlih am beiten daran, wenn man jeden folden Vogel tödtet, dein er ift weder ald Sänger, noch als Hedvogel zu gebrauchen. Lefen Sie im übrigen ven Auffa nach, welcher von Heren Pfarrer Thienemann tiber Schnabelmibildungen in Nr. 24 veröffentlicht worden. Frau Witwe N. Wolff in Gelfenfirhen: Die Miniftertalverordnung vom 24. Dezember 1849 inbetreff des Einfangens und Haltens von Nachtigalen lautet: 81. Das Cinfangen von Nacbtisalen ift bei einer Polizei- Itrafe von 5 Thalern oder achttägigem ——— verboten. $ 2. Wer eine Nachtigal im Käfige hält oder eine aus— wärts eingefangne halten will, ift verpflichtet, der Orts— behörde binnen acht Tagen Anzeige zu machen und 1 die von derjelben zu ertheilende Grlaubniß eine Abgabe von 5 Thalern zur Orts-Armenkaſſe zu entrichten. Die Ver— pflichtung zur Zahlung diefer Abgabe erneuert fi mit jedem Kalenderjahr, jolange die Nachtigal gehalten wird. Mer die Anzeige unterläht, zahlt außer der Sahresabgabe noch eine Polizeiftrafe von 5 Thalern. 8 3. Das Aus— nehmen oder Zeritören eines Nachtigalenneftes wird mit einer Polizeiftrafe von 10 Thalern oder Gefängniß von vierzehn Tagen geahndet. Da diefe Miniftertalverordnung es aber den Dberbehörden ver einzelnen Provinzen freie geftellt hat, ob fie diejelbe einführen wollten over nicht, jo iſt dies in einigen Provinzen gejchehen und in anderen unterlaflen; ob Lei Ihnen erftres oder letztres der Fall ift, weiß ich nicht angegeben. Aus den Vereinen: Der Aufruf des Vorſtands des Vereins „Aegintha“ in Nr. 51 des vor. Jahrg. gibt mir Veranlaſſung, Einiges über den Stand des Vogelſchutzes in unſerm Lande mitzu— theilen. Dank der unermüdlichen Thätigkeit unſres Thier— ſchutzvereins, geſchieht bei uns in dieſer Angelegenheit viel. Das Fangen und Tödten der Vögel, das Ausrauben der Neſter u. drgl. ift bei uns längft, wie aus einer Kunde» machung des Magiftrats zu Graz vom Sahre 1860 zu erjehen, ftrengitens verboten. Die Linienwächter haben ichon ſeit zehn Jahren die ftrenge Weifung, Seven, der ge tödtete Vögel in die Stadt zu bringen verjucht, feftzu« nehmen und jogleich dem Magiſtrate zu_überliefern. Die Marktkommiſſäre befichtigen oft die Be HEnDIeE age. und Alles, was nicht eingeführt werden foll, wird rückſichtslos weggenommen. Was jodann die Verpflegung der Vögel im Winter anbetrifft, ſo ftehen wir mit unferen Beftrebungen und Ein- richtungen auch wol in diefer Beziehung mufterhaft da. Denn unjere Vögel haben ihr eignes Kapital, welches durch milde Beiträge, und durch den Erträg der Schriftchen des Herren Major Baron v. Kalchberg, entſtanden ift. erner find can mehreren Drten Opferbüchſen mit der Auffchrift: „Für die armen Vögel“ angebracht und fchlieh- lich werden unfere gefiederten Freunde von dem Thierichuß- verein, der bereits 24 Futtertiſche an verichiedenen Pläten (im Stadtparke und auf dem reizenden Schlofberge) her- richten ließ, und von Privaten reichlich mit Nahrung verſorgt. Adolf Jakie, Apotheker in Graz. Verein für Geflügeljuht in Augsburg. Die erite allgemeine Geflügel-Ausitellung fand in den Tagen vom 7. bis 10. April d. S. ftatt und umfaßte Hühner, Zauber, Sing. und Schmucvögel. Diejelbe geitaltete fich zu einer ſehr ſtark befuchten und reich beſchickten aus ven ver» ichiedenen Gegenden Deutjchlands ; fie war mit wahrhaft Ichönem Geflügel verjorgt, wofür der Verein den Aus— ſtellern Biermit feinen herzlichen Dank abftattet! Durch eine recht wirdige Ausftattung hatte der Verein es ſich angelegen fein ae das überaus große Lokal, die Schrannen- halle, welche ihm vom Magiſtrat bereitwillig überlaſſen worden, ſowie durch Anjchaffung von jchönen und zweck— mäßigen, geräumigen Hühnerkäfigen, für Hühnerſtämme und Taubenpärchen, je in der Anzahl von 220 Stüch ferner durch größere und kleinere Baſſins für Waſſergeflügel entjprechend berzurichten. Die Ausitellung verlief zur allgemeinen Zus friedenheit und die Anregung, um der Sache näher zu treten, war derart, daß z. B. die meilten Hühner-Stämme durch Kauf in die Hände von neugeworbenen Liebhabern übergingen. Dadurch beionders erhielt der Verein einen ftarfen Zuwachs an neuen Mitgliedern und es ift zu er hoffen, daß eine immer größte — der Neigung und Liebhaberei für die Gefluͤgelzucht auch ier ſich Bahn brechen wird. Der Borfigende M. Kuppelmaper. Das Preisrihter-Kollegium bildeten die Herren: a. für Hühner: Pfister, Philipp, koͤnigl. Polizetrath in Münden, Friedrich, Ignatz, Privatier in Minden, Gene, Louis, Gutöverwalter in Lehhaufen, und ald Erjaß- mann: Kuppelmayer, Marquard, Magazinier im Lechhauſen; b. für Tauben: Müller, M., Buchbindermeiter in München, Grünwald, Joſeph, Gaftgeber in Münden, Edert, Georg, Privatier in Augsburg und als Erſaßmann; Buchshuber, Karl, Privatter in Augsburg; c. für Vögel: Uechtrig, Freiherr von, königl. Boftoffizial in Münden, Seybold, — Baumeifter in München, Sonntag, Mar, königl. Major a. D. in Augsburg und ald Erfafmann: Schneider, Johann, Lithograph in Augsburg. J — == Wiſſenſchaſt und Liebhaberei. II. Ornithologiſch-wiſſenſchaftlicher Quatſch. Ueberblickt man die Raufereien, welche unter den deutſchen Ornithologen von jemals ber üblich —— ſo lagen die Beweggründe, welche den Einen auf den Andern in grimmigſter Neife loshetzten, gewöhnlich denn doc im Sntereffe der Wiſſenſchaft, und es blieb dabei nur zu be— dauern, bab jene immerhin ehrlichen Männer fibh von ihrer Neizbarkeit und Lervenfchaftlichteit zu Gemeinheiten hinreißen ließen. Anders ift es jetzt. Zwei Schriftiteller *) Die Lefer der „Sefieverten Welt" werben es mol anerkennen, daß ich mich ſtets bemüht Habe, ie Zanf und Streit hier fernzuhalten. Jetzt werde ich fortdauernd angegriffen und zwar von Leuten, die jo dazuftehen wähnen, daß He es wagen, Alle, welche im Laufe der Zeit Beiträge für meine Zeitichrift geliefert haben — von denen ich unter wiſſenſchaftlich thätigen Drnithologen nur die Herren ®. v. Tſchuſi-Schmidhofen, Ritter v. Frauenfeld, Dr. Girtanner, Baron Ferdinand v. Drofte- Hülshof, Regierungsrath v. Schlebtendal, Pfarrer Thienemann, Gymnaſiallehrer Friedr. Schneider, Dr. K. Th. Liebe, Prof. Dr. Landois, Dr. E. Rey, Dr. Baldamus, Dr. Stölfer zu nennen brauche, nebit vielen anderen hochgebildeten Männern — ebenjo wie mich felber mit Schmuß zu be- werfen, indem fie frecherweife behaupten; meine Zeit- fchrift fönne weder, no wolle fie belehren. Dis jebt bin ich meinerſeits noch niemals angreifend vor— gegangen, fondern habe mich nur abwehrend verhalten — und zwar lediglich aus Pietät für den würdigen Selehrten, dejlen in der Wiſſenſchaft Ornithologte welt⸗ berühmter Name hier gemißbraucht wird. Sch darf näm— lich a Behauptung —— denn Herr Profeſſor Dr. Cabanis kann meine Beiträge in ſeinem eigenen Sournal, mein Wert „Die fremdländiſchen Stubenvögel“ und meine vieljahrelange Thätigkeit für die Kenntnif, flege und Zucht der fremdländiſchen Stubenvögel, wahr: ich weder durch ernſte willenichaftliche Fehde, noch durch unüberlegte Angriffe oder übelgelungene Witze aus der 286 fchreiben auf dem gleichen Gebiete Bücher — und da tft Doch nicht3 natürlicher, als dak der Eine über den Andern Tofort herfällt und ihn in eimer folhen Weiſe mit den ſchmutzigſten Ausprücen abkanzelt, daß fein eignes Buch) (nicht etwa das des AUngegriffenen) für alle anftandigen Menſchen ungenießbar wird. Noch weiter aber geht der Brotneid der Herausgeber einer Zeitjchrift gegen den der andern. ES iſt doch wol erklärlih, daß die feit 54 Sahren beftchende „Gefiederte Welt“ fich bei den Vogelliebhabern in der ganzen gebildeten Melt eingebürgert und eine hohe Auflage erreicht hat, daß ihr Inzeigenibeil einen internationalen Vogelmarkt im umfaflendften Sinne bildet und daß fie für die fernere Entwidlung und Verbreitung der Liebhaberei für Kanarien- vögel, fremdländiſche und einheimijche Stubenvögel fort- dauernd thatkräftig wirft und dadurch naturgemäß Ein— gang in immer größere Kreife gewinnt. Dieſe Thatjache läßt nun jenen Zopfgelehrten und funfelnagelneuen populären Schriftſtellern und ihren SHelfershelfern feine Ruhe; fie fampfen aus L2eibesfräften dagegen an, in einer Meife, die fie und ihre Wiſſenſchaft doch nur wahrhaft felbit er— niedrigen Tann. Sch frage, iſt es ehrenhaft, mich jet gehäſſig mit Schmub zu bewerfen, da wir in Konkurrenz einander gegenüberftehen, nachdem früher doch ein recht gutes Wer- haltniß geherrſcht Hat! Bor Sahren, als ich ſchon Yangit aoleol et Schriftiteller war, empfing ich vom Profeſſor Dr. Cabanis die freundfchaftlichiten Briefe und ein Exemplar jeine® „Museum Heineanum“ mit eigen- händiger Widmung; wie ich mit dem p. Neichenow ge- ftanden, mußte ich hier ſchon einmal nothgedrungen an- deuten und ich wiederhole nur noch den ſpaßhaften Umftand, daß die überreichte erſte Lieferung meines Werks „Die fremdländifchen Stubenvögel", mein Buch „Der Kanarien- vogel“ und einige Nummern der „Gefiederten Welt" nach Reichenow's Worten der Grundftein zur Bildung einer Bibliothef der deutſchen ornithologiſchen Sefellihaft jein follten. Sebt aber auf einmal entdeckte man, daß meine ganze Thätigteit unwiſſenſchaftlich jet, daß diejelbe der Wiſſenſchaft Drnithologie fürchterlichen Schaden bringe und daß es daher eine ‚ernfte Pflicht‘ fer, derjelben in gemeiner und gehäſſiger Weile entgegenzutreten. Eigentlih brauchte ich wirklich nichts mehr hinzuzufügen ; dies ganze don der lieben Wiſſenſchaft gededmäntelte Treiben Tennzeichnet fich ja von jelber genug und wer nur will, wird etz ficherlich ald das erkennen, was e8 thatjächlich ift: als die Kegungen des kläglichſten Brotneives. Ä Den unbetheiligten Herren Drnithologen gegenüber bin ich aber noch einige Erklärungen ſchuldig; ich richte Die- felben wahrlich nicht an die mic gegenüberjtehenvden Herren, denn mit ihnen bin ich im mefentlichen fertig. Mögen fie fortfahren, durch Neuerungen niedrigiter Gefinnung ihre Wiſſenſchaft zu beihimpfen, ich werde ihnen künftig nur dann antworten, wenn es im Sntereffe der Wiſſenſchaft ſelber ift. y Die folgenden ganz befonderen Gemeinheiten muß ich alfo dem Urtheil Unpartetifcher anheimftellen. Melt jchaffen wollen. Dies kann nur die Frafjefte Ignoranz dverfuchen. Solchen quasi Wiſſenſchaftlern — von denen der Eine einige allerdings ganz hübſche Neifefchilderungen aus Afrika und dann auch ſchon eine Abhandlung über den Bau des Vogelfußes geichrieben, während der Yndere mit Teutmenatmerthet Gelehrſamkeit einen Beitrag zur Drnis der Mark Brandenburg, bl. der Stadt Berlin, aufgemärmt hat — gegenüber brauche ich feine Nücficht zu nehmen. Ihre, Abfichten und Beweggründe will ich vielmehr gründ— Lich fennzeichnen. Dies foll jedoch nur für die eigentlichen Drnithologen gejchehen. Alle harmloſen Vogelliebhaber, die in Der „Gefiederten Welt“ nur Grheiterung, Anregung und Belehrung fuchen, bitte ich Dringend, Diefe Auseinanderſetzungen zu überjchlagen und zu entſchuldigen. Dr. 8. R. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler, El Eon Nr. 28. Nur beiläufig ſei erwähnt, daß jene jog. Gelehrten meine TIhätigfeit „einen durch) Dunkel verhüllten Irrweg“ nennen; foll man da glauben, daß das zarte Gehirn jener weifen Zeute von dem Staube der Bogelbälge — oder viel- leicht von etwas anderm — ummnebelt jet oder daß Hoch— muth und Stumpfheit wirklich in der Meberzeugung gipfeln, alle jene vielen Liebhaber, Züchter und Vogelfundigen, welche die „efiederte Welt" leſen, jeien eine dunkle Maffe, neben der die Namen Reichenow, Schalow u. A. allein im hehren Lichte Flammen! Dann ſprechen fie davon, daß fie „im Intereſſe Der von ihnen gepflegten Wiſſenſchaft und Liebhaberer” *) mir entgegentreten müflen, „auch wenn diefer (welterfchütternde) Schritt perſönliche Zwede durchkreuzt“. Das tft in der That klaſſiſch gejagt. Es ift ganz richtig, daß ich ſchon jeit nahezu zwanzig Sahren von dem Greirage meiner literariſchen Arbeifen ganz unabhängig. als Schriftteller lebe und es allerdings meiner raftlofen Thätigkeit verdanke, wenn meine Arbeiten einen ungleich höhern Ertrag erzielen als die anderer Leute. Db ich aber im eignen Dienft thätig bin oder ob meine Arbeit vom Staate befoldet wird, dürfte doch in den Augen aller Verftändigen gleich fein; oder jollten irgend ein Herr Profeſſor und gar jener Muſeums-Kuſtos-Aſſiſtent wirflih auf ihre Arbeit jo geringen Werth legen, daß fie nicht ftolz darauf wären, das zum Unterhalt für fi und ihre Familien Nothmwendige durch eigene Kraft zu erwerben! Wie albern, wenn Semand einem Gelehrten, Künftler, Schriftfteller u. U. gegenüber. wol gar achſelzuckend vom „Broterwerbe" ſpricht; kläglich würden ſolche „perjönlichen Zwecke“ eben nur dann jein, wenn fie, jet es aus Ungeſchick oder anderen Urſachen, kaum zur Sriftung eines anftändigen Dafeins genügen und daher zu Unredlichkeiten führen. — (Schluß folgt). . 9) Wte viele der näheren Bekannten jener Herren jelber mögen dabei ein Hohnlächeln unterdrüden können? Briefwechfel. Am 13. Juli reife ich nach Hamburg als Preis- richter zur Ausſtellung und fobald ich von dort zu- riiefgefehrt bin, nach dem Städtchen Krone an der Anzeigen In der am Donnerſtag erfcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir die nächſte Nummer zurückbleiben. Feld- und Raſſetauben in den verſchiedenſten Raſſen abzugeben 2034] ©. H. Bersch in Weblar. konis Gerfdel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: W, Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Befiederten Welt“, V1. Jahrgang. Berlin, den 12. Iuli 1877. Ar. 28. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, [2035] Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Streef, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 40 Graupapageien, 40 Par Sufeparables, 2 Schneeeulen, 3 gehäubte Perlhühner, 1 Par Prälatfafanen, 1 Par ſchwarzrückige Gänfe, 5 Par Ihwarze Schwäne; außerdem 4 Seehunde und 1 Schimpanfe, ©8006909888528383988095C HIST 89C99IZIIASPIHYHIHYIH9998 ® ’ v " J J Ss Heinrich Möller'3 zoologiſche und ornithologiſche Handlung, Hamburg, St. Pauli, Spielbudenplat 21 erhielt neu: 25 Par Rofellas, 2 Par blaßköpfige Nofellas, 5 Par junge Pennantfittiche, 10 Par Türfifinen oder Schönfittiche, 30 Par Singfittiche, 20 Par Snjevarables, 12 Par Mohrenkopffittiche, 25 Stück tojenbrüftige Kern- better, 150 Dar Keisvögel, 12 Stüd Paperlinge oder amerikaniſche Reisvögel, 1 Parthie Indigovögel, Jtonpareils, [2036] weißbädige Bülbüls, Oriols, Helenafafänchen, Bronzemänncen, Tiger und Mustatfinfen, weiße Reisvögel, weiße und gefchecte japanefiiche Möbchen, 1 Purpurtangaren (Rhamphocelus brasiliensis), 1 gut pfeifenden Maina, ® 2 doppelte Gelbköpfe, einer davon qut fprechend, 200 Par verichiedene Sorten afrikanijcher Prachtfinken, 1 Purpur- ® huhn (Porphyrio hyacinthinus); außerdem 1 Fuchskuſu (Phalangista vulpina), 1 Ntachtaffe, 15 Stück Kapuziner- affen und 25 Stück kleine Affen verjchiedener Sorten als Lapondre-, Harlequin-, Kron- und Hamadryasaffen. Schöbel & L’Orange find mit einem Transport von: 4 Alligatoren (davon einer gegen 7 Fußlang), 1 Riefenichlange, 3 Waihbären, 1 Rüſſel- oder Ameifenbär, 1 großen Tigerfaße, 4 indischen Hafen, 6 ver: ſchiedenen Affen, 4 fliegenden Eichhörnchen; an Vögeln: verſchiedenen Tangaren (in Pärchen), rojenbrüftigen Kernbeigern, vothen Kardinälen, Nonpareils, Indigos, grauen Spottdroſſeln, Kubafinken, angekommen. [2037] Grünan, Villa Schöbel. Junge Möpfe, ſchön und ganz ächt, hat abzugeben [2038] E. F. Schröder in Parchim 1./Mt. Eine amerif. Spottörofjel (Mimus polyglottus), Ge ichlecht unbeitimmt, vom Händler W. Schöttler in Bremer- haven als garantirtes Männcden gekauft, ift & tout prix zu verkaufen. — Ferner habe folgende Wögel aus meiner Vogelftube abzugeben: 1 Sonnenvogel, jchön im Gefieder und guter Sänger, 12 A, 1 Pirol (Oriolus gal- bula), Männchen, 5 46, 1 Baumpieper (Anthus arboreus), Männden, 2 4. 50 3. Sämmtliche Bögel find voll- ftandig im Gefieder und ferngejund. [2039] A. Suhle, Bubhändler in Dresden. . Zu verfaufen gegen baar: Eine jchönbefiederte amerik Spottdrofiel 36 46, 1 Stein- droſſel (Wildfang) 15 46, 1 Heibelerche 5 6 Diefe Vögel find gejund und ausgezeichnete Sänger. Emil Frey [2040] in Guntersblum (Rheinheilen). Vorjährige Kanarienhähne (Harzer Abitammung) a7 M.50 3 und 9 6, & Did. 78 se und 96 He Franzöfiihe Kanartenhähne a 10 46 hat ab» zugeben ©. Sdjlüter, [2041 Berlin, Potspameritr. 76b. . Kraniche. Ein richtiges Par ganz zahmer prachtvoller Kraniche ſammt Berpadung und poſtfrei für 137 se abzugeben. [2042] Conſt. R. v. Buchenthal. P. Czernauka. Dobronoutz i. d. Bukowina. 1 junger Schwan geſucht. Offerte franko Gießen 3] Emil Piſton. [204 Zu verkaufen. Ein Stamm 1bi8 2jähriger, in Rußland jung gefangener, jedoch ganz zahmer bräunlich-rother Enten mit lichtgelbem Kopf und ſchwarzen Flügelſpitzen (Name mir unbekannt), ferner türkiſche Enten, äußerſt groß, in jeder Anzahl und Farbe vorräthig. 2044] Zu Faufen geſucht: Gin Stamm ganz echter Poland» Hühner, ſchwarz mit großen weißen Hauben. Conſt. R. v. Buchenthal. P. Czernauka. Dobronoutz i. d. Bukowina. Friſche Bruteier von echten weißen Italienern, 12 ©t. 3 Ss. inkl. Verpackung. .[2045 Aug. Hoff in Münfter i. W., St. Mauritz. Die verehrl. Züchter von Kanarien-Rollern mache ich darauf aufmerffam, daß jeßt der geeignetfte Zeitpunkt ift, fih gute und billige Weibchen zu beſchaffen. Sch offerire ſolche, nur aus Hiefigen guten Stämmen, zu 1 A, da8 Did. zu 10 HM. Ferner empfehle ich Nollerfäfige zur Er— zielung eine3 ruhigen Gefanges, polirt, von gefälligem Aus— jehen und praktiih, mit allem Zubehör, ä& 4 A. 50 4 einſchl. Kifte. [2046] M. Maſchke in St. Andrensberg. 288 Zu verfanfen: Ib 1 EI. gelbhaub. Kakadu, Iprechend und fehr zafm 60 — 1 Surinam-Papagei dgl. » ©. 2 202 co. 60 — oſelllaaaaaaa Te Gone 36 — 19: CSoloittenitiäiche oe 18 — 19. grime Sittihe mit ſchwarzem Kopf und Gelben Bauch Panel. 20 — 1 9. grauföpfige Snfeparable8 ...... . 20 — Je Prarotheastototnale, 2 20 — 22. graue Reisvögell. . » 2.2... a Par 6 — EP OrDoNnDleI ee. 10 — 12. fhwarzköpfige Nomen ........ I — ES mETBLONTIGELDO: 4— RN Srniührutnenn ee te 7— RR Su ol 3 — ISDSNSITONGEDADET EEE ee ee 6 — ESTADOS a Re here Haan 3 — ZERGNAELENDARNER En ee areas fen a 5 — DIODENEHHEN ST RE Hera 1er ee a — 50 DEIN HOLLERTBEN a 1— DSDS ee ee a — 80 Ra TR RE EAN. 4 — Il, DREHEN Rd 1— NEST SBEU EEE een 1 50 MI WrRahlauben 2 nn. zul. 4 — IETELD OMAN 1— LIE TOTEN er LE A ER er 1 — ne 1— DEE STeUschnnbelse a Par 4 — SEDTOTEHBEI —— a Par 2 — NEM SOntKnammer er ee Se — 30 ER STHElE SE WENTERER Late 1 50 12 St. verſch. Niftkäftchen für Exoten. Alle Vögel find Ferngefund und tadellos int Gefieder. Außerdem: 1 Aquarium, 85 cm. lang, 48 em, breit, 38 em. hoch mit Springbrumnen und Abflußrohr, ca. 30 M. Bleiri hr und allem Zubehör an Mufcheln 2c. Dafielbe enthält etwa 150 Bewohner, als: s 9 verfchiedene Sorten Fiſche (20—30 Goldfiſche), viele Molche, 1 großen Nrolotl, Schildkröten u. drgl. m. Ferner find abzugeben: 2 ganz neue Papageifäfige (größte Sorte) à ©t. 25 Ss, 2 Dubend ſchöne große Muſcheln (Strombus gigas) zur Verzierung ꝛc. a Gt. 60 4. 2047] Alles blos wird wegen Mangel an Platz verkauft. Abnehmer des Ganzen erhalten es entiprechend billiger, nach Uebereinfunft. Um a./D. 9. Grimmer. Gute Ameifeneier, à Pfd. 14 90 3 Bat ab- zugeben [2048 Wittenberg. A. Franziskus, 1 Bar Nachtigalen, M. u. W., 5 46, Männchen ausgez. Schläger, bei 2049 Koch, Liegnis, Marienitr. 9. 1 Naſenkakadu, Tpricht gut, iſt zahm, 36 #6, 1 gr. —— Kakadu 30 46, eine Amazone 246 und einen Wachsichnabel-Lori, aber nicht gut in Federn, iſt zahm und Ipricht, 30 46, hat abzugeben [2050] Naumburg a. d. Sanle. Traugott Brand, Uhrmacher. Zu verfaufen! 1 Paar Wellenfittihe — 2 Sahre alt — 22 4. 1 Weibchen do. — 14 vr aM Oppeln. [2051] A. Nottrodt, Ring Nr. 7. Po Juuge italieniſche Leghühner und Hähne, direkt importich, liefert fir 1,80 6 das Stüd, Packung frei, Hand Meier, Ulm. Gebr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelſämereien. HOMOEOPATHISCHE \ HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG | ABNORMITAT. Ein zweijähriger ſehr großer Widder mit bier Hörnern iſt zu verkaufen. [2055] Conſt. R. v. Buchenthal. B. Czernauka. Dobronoutz i. d. Bukomina. AUbzugeben: Einige Pare Diamantfinten, Silber ſchnäbelchen, Elſterchen, Pfaffenfinfen, Wellenfittiche, 1 Zigerfint, M., 1 Golobrüfthen, W. Sejubt: 1 Kubafinkfen- Männchen und Diamant- finfen-Männcen gegen folhe in Tauſch, um Inzucht zu vermeiden. [2056 Baden-Baden. Dr. F. Franken. Zu verkaufen: ein brütluſtiges, geſundes Par Hals— bandiittiche (P. torquatus); auch zu vertauſchen gegen gute, niftkähige Wellenfittihweibehen oder andere roten. An— gebote zu richten m _ Ernft Blechſchmidt, [2057] Sohra b. Klingenberg-Colmnik, Kor. Sachſen. : Thiere aller Arten, friſch oder in Bälgen, werden dermopfaftiich naturgetreu dargeitellt. Gewiſſenhafte Konfervirung. Preife den Leiſtungen entiprechend. - i Herrmann Nilfe [2058] Konfervator, Bad Warmbrunn. E Zu verfanfen: Zwei MWellenfittiche, Männchen, gejunde, ſchöne Gremplare für 18 He. eorg Stadermann [2059] Ohrdruf. Unmſtände halber ſofort zu verf. IMnch roth Kar— dinal gut im Gef., tücht. Schläger 15 , 1 Much. Napoleonsweber in Pracht 8 46, 1 zerlegb. Heckkäfig mit Scheidemand und Thür dein, über 100 Gm. lang, 60 Cm. hoch, 47 Cm. tief, mit zwei faft neuen Frühaufſch. Nift- falten für MWellenfittiche I1 6 3. Hempel [2060] Cottbus, Leopoldſtraße. ‚ 1 Par niftfähige Nymphen und 1 Par niltfähige Singfittiye find zu verkaufen oder gegen Tleinere Wögel einzutaufchen Ferdinand Führer [2061] Danzig. Zu kaufen geſucht: [2062] Ein Meifterfänger (Sylvia orphea) fehlerlos mit gutem Gefieder und garantirter guter Sänger. — Dfferte an die Erb. d. Bl. unter Ziffer C. H. Zuverfaufen: (Gegen Eimfendung oder Poſtvorſchuß; Verpackung gratis.) 1 Par Singfittihe 8 Thaler, 1 Par Sperlingspapa- geien 4 Thaler, 1 Nymphenmännchen 3 Thaler. Alle Vögel von tadellofer Schönheit. Frau Tuciüs [2063] Erfurt, Gartenftraße 32. Für Bogeljüchter und Händler. Drahtbauer, lackirt mit Zinkböden, 24 Cmtr. hob, 18 Emtr. breit, 14 Emtr. tief, empfiehlt pro Dubend 7 6 [2064] Lonuis von Grabſcheck, Magdeburg. [2053] auch brieflich, [2054] ll az u Zeitſchrift Beſtellungen durch jede Bud)- handlung ſowie jene Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. —— Sl —— N N —*8 aber, - Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. für Wogellichh NR TTS üchter und Händler. een gi oebale und Beftellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 19. Iuli 1877. Ar. 29. Inhalt: Mein Zaunfönig. — f Beamer tusflöge der Vereine „Aegintha“ und „Cypria“ 2 uf). — Die Wellenfittichzucht als Nebenerwerb. — Zur Beurtheilung des Kanariengeſangs. — Ueber die Verſendung der Vögel. — Ein Futterkaften für die Vogelftube (mit Abbildung). — Anfragen und Auskunft. — Briefwechſel. — Wiſſenſchaft und Liebhaberei IT. (Schluß). — Die Beilage enthält: Anzeigen. Mein Zaunkönig. Ein jehr jeltmer Gaft in unferen Käfigen ift der Zaunkönig, obgleich ſich Kaum ein Tiebens- würdigeres, unterhaltenderes VBögelchen denken läßt. Mitten im Winter, wenn alle Sänger uns ver- liegen, erfreut uns im Freien fein helles Liedchen, muthet ung feine dreiſte Emſigkeit an, mit der er Heden und Ställe nahrungjuhend durchſchlüpft. Wol mag bittre Noth in Schnee und Kälte ihm arg zujegen, “aber das Darben in der Freiheit zieht er dem eng begrenzten Spielraum unter unſrer Obhut vor und voller Zeben, wie er ift, erträgt er den Verluft feiner Freiheit und gewiß auch den Mangel an Bielfeitig- feit in der ihm von uns gebotnen Nahrung erfahrungs- mäßig nur jehwierig. Man jollte eigentlich garfeinen Zaunkönig gefangen halten, denn auch die Fürzefte zeit muß genügen, das behende Thierchen recht Lieb zu gewinnen und dann ift die Trauer doppelt, wenn wir dafjelbe verlieren. — Kalt. war's und hoher Schnee lag im vorigen Winter, als mir mein Nachbar durchs Fenfter einen joeben auf den Leim gegangnen Zaunkönig reichte. Ich hatte noch nie einen ſolchen bejeffen und hoffte, ihn erhalten zu können. Gin Verfuh der Ein: bürgerung im kleinen Käfige mißlang volljtändig. Todesangſt verzehrte das Thierhen im Suchen nad einem Rettungswege und es war vorauszujehen, daß ich auf diefe Weile binnen wenigen Stunden eine Eleine Leiche haben würde. Da entihloß ich mid, eine Ausnahme zu machen und gab dem Zaunkönig die Freiheit — ins Zimmer. Um das zu verftehen, muß ich einige Worte über mein Vogelzimmer einfügen. Wer nur einen oder wenige Vögel hat, wird gewiß immer irgend ein paljendes Plätzchen für Die jelben im Wohnzimmer oder in ähnlichen Räumen finden; wer aber al3 Liebhaber eine größre Gefellichaft hält, muß diejer aus den triftigften Gründen wol oder übel ein eignes Zimmer einräumen. Ueber die Ein- richtung eines jolhen gehen die Meinungen aus— einander. Mögen Andere es dabei bewenden lajjen, daß fie einen Zimmerflug fi einrichten — ein jolcher gibt zwar weniger Arbeit, aber auch weniger Freude (2? d. R.); ich ziehe e3 vor, mein Zimmer mit den nöthigen Käfigen bejebt zu halten. Dieje bevölfre ich nad) Bedarf und Belieben — und Ordnung und Ruhe, auch Sicherheit eines beabfichtigten Erfolgs find mir jogut als gewiß. Ruhig jehen mich meine Vögel kommen und gehen, unverrüct bleibt ihre Gefichts- kreis, oronend und helfend vermag ich einzugreifen und eine fruchtbringende Beauffihtigung des Ein- zelnen ift ermöglicht. Sch rede mit meinen Vögeln, fie verftehen mich, ich gebe dieſem Dies und jenem das, wie es am zuträgliciten ift. Das hört jedoch 290 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 29. Alles auf, jobald mir die ganze Gejellichaft um den Kopf ſchwirrt *). Die eine Längsjeite meines Zimmers gibt den Kaum für die Käfige, welche ebenmäßig aufgeftellt find. Die Morgenjonne fendet hierhin täglich mindefteng 11%, Stunden ihre belebenden Stralen. Die Wand gegenüber gehört den immergrünen Pflanzen, deren Sauerftoff den Zimmerbewohnern zugute fommt. Im Winter wie im Sommer haben meine jämmtlichen Vögel den Blid ins Grüne, denn auf terraffenartigen Geftellen find groß- und klein— blättrige Veronika, bunte Evonimus, Myrthen, Lorbeer, Drangen, Gifiglorbeer, Kamelien, Dleander (giftig für Vögel), Fikus und vor allem Epheu aufgebaut. Drei von mir vor etwa acht Jahren gepflanzte Stöde des letztern umziehen mit fingerdiden Ranken von beiden Seiten wie ein dichter, Schließender Kranz die Wände, bilden Feftons an den Deden, ſchlingen ſich zwifchen den Käfigen jo hindurch, daß Fein Vogel ein Blätt- lein davon erreichen kann und buchenblattähnliches Gewächs mit hellerm Ton jhattirt das Grin. Die Käfige und den immergrünen Zimmergarten trennt der etwa 4 Fuß breite Gang zum Fenfter. — Kaum aus der Hand war mein Zaunfönig als echter Schlüpfer auch mit Gedankenſchnelle ſchon hoch- oben und fnirte von einer Epheuranke herunter. Eben noch jo traurig und unglücklich, begann er fofort fein emfiges Abſuchen von Kexrbthieren, deren Larven und Eiern, Blattläufen und Spinner, wobei fein Zweig unbeachtet blieb. Mit zauberhafter Ge- Ichwindigfeit ging’S von einem Orte zum andern und erjichtlih fühlte fih das Vögelchen bald fo wohl und heimiſch, wie es furz zuvor getobt und gezittert hatte. Zahm und zahmer wurde es aud). Anfangs mußte ich abjeits treten, wenn ich gefangene Fliegen, Kleine Mehlwürmer, Ameijeneier oder ge hadtes Ei zum Schmauſe auflegte, und während es *) Das kommt doch wol darauf an, wie man die Vögel von vornherein gewöhnt. D. NR. zuerſt aus feinem Verſteck garnicht herbeifam, jo kannten wir ung jedoh bald und ich mußte dann ehr behutjam jein, denn das Vögelchen befand fich mir immer vor den Füßen und nahm mir gern die Leckerbiſſen aus der Hand, jobald ich mich auf den Fuß- boden fauerte. Poſſirlich war es, wer eine Zimmer- ecke abgefucht wurde und er riefenhafte Sprünge in die Höhe machte. Db der Zaunfönig almächtlich feinen regelmäßigen Schlafplaß hatte, konnte ich troß alles Nachforſchens nicht bejtimmt ermitteln. Einmal komme ich auch ins Zimmer, und da ich gewohnt bin, jofort von meinem Schlüpfer begrüßt zu werden, dies jetzt aber nicht geſchah, ſo ſchaue ic) nad) unten, ob er wie eine Maus herankugelt — aber vergebens. Auf einmal fpringt er luſtig zwifchen einer großen Käfiggejellihaft herum. Wie war er zu ihnen gefommen? Der nie raftende Schelm — ich habe ihn nicht einen Augenblick ftill ſitzen ſehen, folange ich ihn beſaß — hatte ermittelt, daß eim Drähthen ih ein wenig verſchieben ließ, was mir entgangen war. Dieſen Schlupf konnte ich nicht billigen. Sofort wurde der Draht befeftigt und mein Königlein war doppelt gefangen — dachte ih. Aber bewahre! Kaum noch fpringt er zwifchen der Gejellichaft herum; kaum überlege ich noch, wie ih ihn aus dem Käfig wieder entfernen will, da — fißt er Schon wieder oben im grünen Gezweig. Ich unterfuhe den Käfig von allen Seiten, finde aber nirgends auch nur die Möglichkeit eines Ein- oder Ausgangs meines Vögelchens. Ich merkte alfo nun, daß der Zaunfönig noch Eleiner ift, als er ericheint, weil er ein dichtes Ge— fieder hat und fich jehr ſchlank machen kann. Nicht allein in dem einen, jondern in allen Käfigen war er zu Haufe, Ipazirte einfach durch alle Drahtgitter, als wenn es fo fein müßte, bavete fih, wo er wollte und lud fich überall zu Gafte, wo er etwa ein ihm zufagendes Gericht aufgetiicht fand. — Viele frohe Augenblide und Ueberrafhungen danfe ic) dem Vögelchen und ich glaube, es würde Frühfommer- Yusflüge der Vereine „Hegintha“ und „Cypria“ von Berlin. I. (Schluß). Wir hatten alfo bis dahin 36 Vogel— arten verzeichnet, die wir unter verjehiedenen Verhältniſſen gejehen und an deren Erſcheinung ſich jedesmal die Be— ſprechung der Urt nad) ihren gefammten Eigenthümlichkeiten bin ji aller Vereinsmitgliever knüpfte. Darin eben lag der hauptfächlichite Werth des Ausflugs für ung Alle, als Bogelliebhaber und Vogelpfleger, denn dadurch wurden auch die Zurüchaltendften unter und zu Mittheilungen über ihre Srfabrungen veranlaßt. ! Als wir Stegliß wieder erreicht hatten, mußten wir uns beeilen, Dr. Ruß’ Vogelſtube noch zu rechter Zeit zu beſuchen. Außer den feit langer Zeit ftändigen Be— mohnern, Nojenpapageien (Psittacus roseicollis, VZ.), Grauköpfchen (P. canus, Gml.), Pflaumenkopffittichen (P. eyanocephalus, ZL.), zahlreichen verichiedenen beſonders ſchönen und intereifanten oder jehr jeltenen Prachtfinken, fodann Sonnenvögeln, jungen und alten, fanden namentlich die gerade augenblicklich niltenden Arten Aufmerkfamteit. Dies waren insbefondre die Webervögel. Die Vogelſtube beherbergt befanntlih ſchon ſeit mehreren Jahren die im Handel noch überaus feltenen oft- indifehen, und zwar Baya-, Manyar», Bengalen-, und oelbbrüftige Weber (P. baya, Bith., P. manyar, Hrsf., P. bengalensis, L. et P. hypoxanthus, Da.), außerdem dotter- gelbe Weber $P. vitellinus, Zehtst.) und Maskenweber (P. luteolus, Zehtst.). Die von denjelben gebauten Neſter erregten auf_allen Ausftellungen, zu melden Dr. Ruß fie gefandt, großes Auffehen und für fie vorzugsweiſe erhielt er in London die große goldne und in Wien die filberne Medaille. Mit der eigentlichen Zucht diefer Webervögel ftand es aber anfangs ſchlecht. Grit im Srühfommer vor. J jandte Fräulein Hagen- bed noch eine Anzahl diefer Webervögel, welche jonderbarer- weiſe ebenfo wie die erſteren falt ſämmtlich Mänuchen, ohne Ausnahme Weibchen waren. Noch) in demſelben Spätſommer und Herbjt wurden nun ganz andere Neſter errichtet; jetzt famen erſt die großen, geräumigen eigentlichen Brutnefter zur vollftändigen Ausführung. Nachdem zur Londoner Aus- ſtellung und dann auch wiederum beim Umzuge alle Nefter aus der Vogelſtube herausgenommen waren und die ganze Nr. 29. in Räumlichkeiten, wie ich fie ihm bieten konnte, noch lange fein Wefen getrieben haben (denn es hatte fich vollitändig eingewöhnt und über ein Jahr war e3 mein lieber Zimmergenoffe) — wenn ihm nicht meine Unachtſamkeit den frühen Tod gebracht hätte. Eine tiefe, mit Waffer gefüllte, bauchige Porzellan— ſchüſſel, welche ic) beim Wechſel der Trinknäpfe benußt hatte, blieb jolange in Bogelzimmer offen ftehen, al3 ich nöthig hatte, am warmen Küchen— heerde ein Dußend Fliegen für meinen Liebling zu erhaſchen, und als ich glücklich mit ihnen ankam, lag er todt in der Schüffel. Eduard Rüdiger. Die Wellenfittihzudt als Nebenerwerb. Aus Nummer 24 der „Geftederten Welt“ erjehe ih, daß Herr Pfarrer Thienemann der Legenoth der Wellenfittihe eine Bedeutung beilegt, die ihr ganz gewiß nicht zufommt. Ebenſo irrig ift die weitre Behauptung deffelben, daf die Empfehlung der Wellen- fittichzucht für unbemittelte Leute „wol ein gut- gemeinter, aber Feineswegs praftiicher Rath ſei.“ Sch bin im Gegentheil der Meinung, daß gerade dieſe Zucht ſich für ſolche Perſonen beſonders empfiehlt, die eine Bodenkammer dazu, einerlei, ob ſie geheizt werden kann oder nicht, zur Verfügung haben und das wird doch in ſehr vielen Familien der Fall ſein. Ob ſich die Zucht ebenſo gut in Käfigen lohnen würde, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht; nach den mir zugegangenen Mittheilungen über die Erfolge eines namhaften ſchleſiſchen Züchters, der dieſelbe nur in Käfigen betrieb, zweifle ich daran aber keinen Augenblick. Hier im Orte ſind die desfallſigen Ver— ſuche, die von zwei Liebhabern angeſtellt worden, allerdings fehlgeſchlagen; allein in beiden Fällen war der Käfig zu klein, in beiden Fällen ſtand er das ganze Jahr hindurch theils in einer Fenſterniſche, theils unmittelbar am Fenſter und das Weibchen litt deswegen zeitweiſe unverkennbar an Athmungs— beſchwerden; endlich ſtand der Heckkäfig beide Male Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und » Händler. 291 jo niedrig und jo jehr dem Zutritte eines Seven offen, daß es den Vögeln erflärlicherweife an der für eine Brutgelegenheit erforderlihen Ruhe und Sicherheit fehlen mußte. — Ich ſelbſt züchte den Wellenſittich jeit drei Jahren zum Vergnügen wie zum Nuten und bin der Meinung, daß er zwar nicht der erite Stuben: vogel — wie in manchen großen Lehrbüchern anges geben ift; denn für diefen halte ich ven Harzer Kana— rienvogel — jondern vielmehr feiner leichten Zücht- barkeit, der Schönheit feines Gefieder und jeines anmuthigen Weſens wegen unmittelbar nach dieſem un Betracht kommt. Die Zucht des Wellenſittichs bat ſogar Manches vor der Kanarienzuht voraus: man kann dieſelbe ohne Nachtheil für junge und alte Vögel in einer ungeheizten Kammer bei ftrenger Kälte betreiben; ich babe vor zwei Sahren bei — 10 Gr. R. im Brutraume (einem ganz gewöhn— lihen Bretterverfchlage auf dem Boden) ein Gelege von jechs Eiern ausschlüpfen jehen und nur ein Junges ging von diefen ein. Die Niftoorrichtungen und die Niftjtoffe find ferner jo leicht herzuftellen und zu bejchaffen, daß man faſt garfeine Mühe damit bat, Ebenſowenig Mühe madt die tägliche Fütterung, und das häufige Unterfuhen der Nefter etwaiger todter Zungen halber ift hier ganz und garnicht nöthig, endlich find die Jungen wenige Wochen nad) ihrer Selbjtändigfeit, jobald man die Geſchlechter unterscheiden kann — und bei manden Zungen kann man es Schon im Brutkaften — verfäuflih. Dabei find die Vögel im ganzen fo fruchtbar, wie die Kanarienvögel, nur mit dem Unterfchiede, daß man diejelben parmweife einjeßen muß, während befanntlich unter fünf Kanarienzuchtvögeln blos ein Hahn zu fein braucht. Diejer Umftand ift indeß gänzlich ohne Bedeutung. Bei den Wellenfittichen fteht das Männ— hen in der Regel niedriger im Preife als das Weibchen und das Pärchen koſtet kaum mehr als die Hälfte, des Preifes von einem guten Harzer Kanarienhahn mit feinen vier Hennen. Bei den jungen Wellenfittichen Sefellihaft der Webervögel etwa zwei Monate hindurch im Käfige bei veränderter Verpflegung gehalten worden, wurde fie dann wieder in die Vogelſtube Losgelajfen. Die erſte intereffante Erſcheinung zeigte ſich num darin, daß ein altes Bapamebermänncen genau an der entjprechenden Stelle, wie in der vorherigen Dertlichkeit und zwar am der dem Fenfter abgewendeten Seite der ſog. Krone, feine Heimftätte wählte. Hier errichtete es zunächſt ein koloſſales Brutneſt, welches von den früher gebauten dadurch ver: ſchieden ift, daß erftens die Neſtmulde eine etwas erhöhte Borderwand hat, ſodaß die Eier oder Sungen nicht leicht berausfallen fönnen, und zweitens, daß die von unten hinauf: führende Schlupfröhre in vollftändiger Trichterform nach außen ausgebuchtet ift. Beim Beſuch der „Negintha“ waren vier reinmweiße Gier in dieſem Neſte vorhanden. Der DBengalenweber, der als ſchwächerer von den anderen verjagt wird, hat fein Nteft wie die vorhergegangenen in einem Strauch oberhalb eines Käfige ganz in der Nähe der Decke gebaut und das Weibchen brütet ebenfalls. Am thätigiten unter allen ift aber der dottergelbe Weber, denn er bat jchnell hintereinander bereits fünf geräumige Brut- nefter und zwei Eleinere, ſämmtlich aus friihen Grashalmen geflochten; alle übrigen dagegen bauen faft nur aus Agave- fafern. Sm zweien diefer ovalrunden, an einer jchlanfen Nute ganz frei hängenden Nefter befinden fih auch Zunge, da der ſchöne, muntre Vogel mit den beiden vorhandenen Weibchen zufammen niftet. Der Eleinfte aller lebend ein- geführten Webervögel, Maskenweber genannt, ein Vögelchen von nur Prachtfinkengröße, hat ſehr zahlreiche Retorten— neſter bergeftellt, deren eines von feinem Weibchen mit Eiern belegt iit, während die anderen von ven Eleineren Genoſſen in der Vogelſtube, theils als Brut-, theils blos als Schlafitätten benutzt werden. Alle dieſe MWebervögel zeigen ſich für die Vogel— ftube als überaus empfehlenswerth und zwar nicht allein in ihrem komiſchen Mefen, in der eifrigen Her» ftellung ihrer höchſt Fünftlichen Ntefter, ſondern auch da- durch, daß fie nicht die böjen Eigenſchaften der großen Meber haben, andere Wögel alfo weder im Niſten ftören no ihnen die Sungen oder Gier vauben. Oberhalb des Bayaweberneſtes brütet ein Pärchen Diamantvögel und feitwärts, faum 3 Meter davon, fteht das Neſt eines Sonnen« vogelpars; unterhalb aber, an der andern Seite der Krone, hängen vie zahlreichen kleinen Netortennefter des Masken— 292 ftehen die Preiſe der Pärchen nicht viel niedriger, al3 die der alten Zuchtpärchen, vorausgejeßt, daß, wie e3 in Zimmerheden bei geeigneter Verpflegung in der Negel der Fall ift, die jungen Vögel gefunde, fräftige und gut befieverte Gremplare find. In pekuniärer Hinficht wird daher eine Wellenfittichzucht im ganzen nicht viel geringere Erträge Tiefern, als eine gleichwerthige SKanarienzucht, wollte man aber die jungen Kanarienhähne vor ihrer Ausbildung, etwa im gleichen Alter mit den Wellenfittichen ab- geben, jo würde man den Ertrag der leßteren ſchwer— lich erreichen; ich werde hierauf noch näher zurüd- fommen. — In meinem lebten Berichte über meine Wellen: fittichzucht Habe ich mitgetheilt, daß ich unter meinen alten Zuchtvögeln einen nicht erkennbaren Störenfried gehabt, welcher Gelege anderer Vögel Häufig aus dem Nijtfaften warf. Meine Mbjicht, die Zucht in Käfigen zu betreiben, habe ich aufgegeben, eines— theil3, weil ich die damit verbundne Mehrarbeit fcheute, anderntheils, weil es mir an einem ge— räumigen Zimmer zu einer fliegenden Hecke nicht fehlte. Se mehr Kaum den Vögeln eingeräumt werden kann, deſto geringer ift die Gefahr bezüglich derartiger Störungen. In eine Stube von nicht ganz 15 Du.-Meter Bodenfläche und etwa 3 Meter Höhe wurden daher auch nur 6 Zuchtpärchen im vorigen Herbit eingejeßt. Das Zimmer hat ein nad Dften und ein nah Süden belegnes Fenfter; der obre Flügel des letztern ift mit einen Gitter ver- jehen. Diejer Fenfterflügel ift nur an einzelnen wenigen Abenden des bejonders ftarfen Windes wegen ge= ſchloſſen geweſen; im übrigen ftand er während der ganzen Zeit bei Tag und bei Nacht offen. Das Zimmer ift nie geheizt worden; der Winter bei uns war allerdings diesmal ganz außergewöhnlich milde. Nur an einigen wenigen Tagen gefror das Wafler in der Stube. In derjelben waren 10 Niftkaften angebracht. Die Zuchtoögel beftanden mit Ausnahme eines Altern importirten Männchens ſämmtlich in von Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und »Händler. Nr. 29. mir gezogenen, Daher mehr oder weniger blutzver- wandten Eremplaren, im übrigen aberwaren fie alle kräftig und gut im Gefieder. Von denfelben find im Laufe des Winters zwei Männchen und ein Weibchen eingegangen; dieſen Berluft hätte ich vielleicht vermeiden können, wenn es nicht überjehen worden wäre, an einigen ſtürmiſchen Tagen das Fenfter zu Ichließen. (Schluß folgt). Sm Veurtheilung des Sanariengefangs. Don WB. Böker. Antwort auf die Trage des Herrn Philipp Spedt). Sie wünſchen in Ne. 19 eine phonetifche Be— ſchreibung des Gejangs eines guten Hohleollers oder Kollervogels. Derartige Darftellungen bieten ganz bedeutende Schwierigkeiten, mehr noch beim Kanarien— vogel, als bei der Nachtigal; denn einestheils ift der Gefang der Harzer Kanarien im allgemeinen fo verichieden, daß fait jede Züchterei eine bejondre Melodie aufzumweifen hat; anderntheils find namente ih bei den Rollen und den SKollervögeln Vokale und Konfonanten jo innig mit einander verſchmolzen, daß man beide zugleich zu hören glaubt, Daher nicht wol in Silben darftellen kann; endlich läßt ſich auch das häufige Steigen und- Fallen des Tons, ohne daß dieſer eine andre Klangfärbung befommt, nicht wol auf phonetiiche Weiſe veranjchaulichen. Am leichtejten ift noch die jprachlihe Darftellung des Geſangs der Gluckvögel; der Ton ift hier mitunter jo deutlich ausgeiprochen, daß e3 uns ſcheint, der Bogel ſpräche mehr als er ſänge und jo hat es mich, beiläufig bemerkt, auch nicht jehr überrajcht, in Nr. 20 der „Gefiederten Welt” von fprechenden Sanarienvögeln zu leſen. Aller Schwierigkeiten ungeachtet will ich es verfuchen, den Geſang des Gludvogels, des Rollers und des Kollervogels phonetiſch einzufleiven und das Steigen und Fallen des Tons durch fettere, beziehungs= weile ſchwächere Schrift anzudeuten ; da wo Rollen dar- gejtellt werden, bildet der einmal angegebrne Vokal mwebers und unter denjelben das, in welchem das Weibchen auf den Giern fit. Flügelrüttend, mit heiferm ſchäk, ſchäk! verfolgen die Bayameber und der dottergelbe Weber ihre Weibchen, während fie von Zeit zu Zeit einander ihren ſchnurrigen Weberfang entgegenziſchen und fchnarren. Der Maskenweber rüttelt nicht mit den Flügeln und hat vor dem ſchnarrenden Ton, welcher an die Verwandten er- innert, eine melodiſche Strofe. Wenn nur wenige Befucher in der Vogelftube anweſend find, laſſen fich die Webervögel in ihrem Thun und Treiben garnicht ſtören, und die vielen Mitglieder des Vereins Eonnten doch wenigitend die Nefter mit den Bruten befichtigen und die jeltenen Vögel jehen. _ Em Par Sonnenfittiche (Psittacus solstitialis, Z.), ebenfalls in der Brut begriffen, indem das Weibchen oder Männchen, meiftens aber beide gemeinjam, auf den Giern fißen, ferner He ein Pärchen SKanarienflügelfittiche (P. xanthopterus, Spa.) und Rothföpfchen (P. mitratus, Prz. Wa.) und, mehrere junge Pflaumenkopffittiche, dann die | bier kürzlich geſchilderten orangeföpfigen Stare (Sturnus — Agelaius — xanthocephalus, Bnp.), die kleinen Argoon- coromandelica, Gmil.), eim Par niftende Safarinifinfen (Fringilla jacarina, L.), ein Männchen Krongrasmüde (Sylvia coronata, Gr.) und ein Weibchen gelber Buſchwaldſaͤnger (Sylvia aestiva, ra.) bilden im allgememen noch die anziehendften Erſcheinungen in der Wogelftube. Auch zwei Par SKarolinenfittfhe (Psittacus caro- linensis, Z.) jind in einem geräumigen, aus jehr ſtarkem Draht gefertigten Käfige vorhanden. Mit ihnen hat es ein ganz befondres Bewenden. Ein Mitarbeiter der „Gefieder« ten Welt“, weit im Weften von Nordamerika, iſt ein wiſſen— ichaftlich gebilveter, überaus eifriger Dologe, der mit den Gierfammlern aller Welttheile in Verbindung fteht. Er fchrieb nun fürzlih an Dr. Ruß, daß es ihm noch nicht gelungen ſei, die Gier von dem doch jo gemeinen Karolinen« fittih zu erhalten — und nun joll die Züchtung hier in der Vogelſtube wiederholt werden, zunächit lediglich für den Zwed, ein Par Eier des Vogel! nad der urfprüng- lichen Heimat hin fenden zu können. — : Die Mitglieder des Vereins, welche diefen Ausflu mitgemacht, hatten das, was fie gejucht, Grheiterung un Belehrung, in reihem Maße gefunden und jomit Tehrten dah⸗ und Regenwachteln (Coturnix Argoondah, Ss. et C. | fie allfeitig befriedigt heim. . KIT: Nr. 29. den Grumdton für die ganze Nolle, natürlich in Verbindung mit den betreffenden Konforanten. Der Gefang eines Gludvogels, den ih vor vielen Sahren befaß, lautete jo: Fü fü lälälälälä gulud gud gud gud gud fläw fläw fläw fläw läw woid woid woid woid woid tütü tü; mimimimi lü lü lü lü lü pürrrrrrrrr tü tü, mimimimi lü lü lü lü pürrrrrrrrr tüutü. Die lebten vier Strofen wurden mitunter dreimal nach einander wiederholt; die Touren waren im allgemeinen etwas länger, als fie vor- ftehend angegeben find. Der Ton war durchweg jeher melodiih und äußerſt rund; daS Tempo ziemlich raſch und nur in den beiden Hohlpfeifen gemäßigt und ruhig. Ein andrer Glucdvogel, den ich zu gleicher Zeit bejaß, jang bis auf das gulud genau dafjelbe Lied. Eine andre als die erwähnte Strofenwerbindung kam jelten vor; dennoch machte das Lied einen jehr günftigen Eindrud. Diejenigen Gludertouren, die ich, jedoch an verjhiedenen Eremplaren im Laufe der Zeit gehört habe, lauteten wie folgt: jorl jorl jorl — ſehr ruhig und langjam vorgetragen —, zop zop zop — in dem: felben Tempo — gluck gluck gluck gluck, caub caub caub caub, nononononononon, geub geub geub, spü spü spü, gei gei gei, wo wo wo woid, tock tock tock, bü bü bü, wa wa wack, göll göll göll, pück pück pück pick pick piek, alle in mäßig langfamem Tempo und von bejondrer Klangfülle. Früher famen derartige Gludertouren häufiger im Gejange der Kanarien vor, al3 gegenwärtig, ſeitdem man fich bemüht, möglichſt veine Rollvögel zu ziehen. Der Geſang eines Hohlrollers und Schnatter= vogels, den ein Nachbar von mir vor mehreren Sahren befaß, lautete ungefähr fo: Pück pück pück pick pie pie berrrrrrrr — lange Schnarrrolle in der mittlern Tonlage — tütü; sü süsü süsü süsüsü sösösösösösösö so so — zwei weiche Schnattern (Hohlihnattern) von ungemeiner Schön- heit — ürrrrrrrrrrrrrrrr — lange, wenig gebogne Hohltolle — turrrrrrrrrr ürrrereererrrrr — jelten vorkommende Baßrolle auf u mit angehängter zweiter Hohleolle, beide von ftarfem Klange —, tü tü; orr rrrrrrrrerrrrrrrrrrrrr, zweite Baßrolle, Knarre, auf o Stark gebogen, lang in einer Nolle auf e und r ſich verlierend — perrrrrrrer — jail, von geſchmack- voller Härte, lang, tremulivend; hierauf Wiederholung früherer Strofen ohne bejtimmte Reihenfolge, zum Schluß die Hohlpfeife tütü; ein langes Lied von großer Schönheit. Den Glanzpunkt defjelben bildeten beide Hohlichnattern, welche ich noch an feinem andern Vogel jo melodiſch und weich habe vortragen hören; auch die beiden Baßrollen und die ftärkite Hohlrolle waren von vollendeter Schönheit. Derjelbe Züchter beſaß einige Jahre ſpäter einen ebenjo vorzüglihen Glud- und Hohl-Roller. Defjen Lied lautete: Sbrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrxr ITTT rrrrrrreett — lange zweimal, mitunter dreimal ſteigende und fallende Lispelvolle, zart und weich mit verhaltnen e — terrrrrerrr — Baßrolle in Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 293 mittlerer Tonlage; rüüüt — mäßig lange klang— volle Hohlrolle — tütü tü; wau wauwauwau wau wau wau weu weu weu weu weu weu weu weu — außerordentlich Elangvolle ftarfe Gludrolle mit einer Beugung — tü tu, hierauf Wiederholung der Glud- volle mit Hoblpfeife. Der Vogel hatte wenig Ab— wechſelung, aber dennoch war fein Lied ſehr lang und daneben durchaus fehlerfrei. Ein andrer Hohleoller mit Glude, den id) vor mehreren Jahren bejaß, ſang wie folgt: Wilwil wilwill — nicht ganz korrekt nach heutiger Anſchauung — gerrrrrrrere — lange weihe, mittlere Baßrolle — nononononononononon — fehr lange von metall- reiner Tonfärbung, in neuerer Zeit recht ſelten — ürrrrxxrxxxrxxxrrr — gedämpfte Hohleolle, wie ein Echo fich ausncehmend — tü; bü bü bü bö bö böidque — viermal verfhlungene laute prachtvolle Strofe, oft dreimal hintereinander — turrrrrrrrrrrrrr rurüüüüüüüü — lange tiefe Baßrolle auf u mit etwas gebogner tiefer Hohlrolle — tü tü tü; SWWWwwwswsw — weiche Schnatter — tü tü tü — in höherer Tonlage, Wiederholung verſchiedener Steofen nad freier Wahl, namentlich Hohl- und Baßrolle, alfo in umgekehrter Ordnung und zum Schluß eine dritte tiefe Baßrolle nebjt klagender dritter Hohleolle auf ü, wie torrrrrrrrrrrrüüüüütü. Mit Einfluß feiner kürzern Triller, derer ich mic) nicht mehr genau erinnre, habe ich an jenem Vogel etwa 16 verschiedene Strofen gezählt, ein felten reiches Lied oft mit zwei verſchiedenen für ſich abgejonderten Melodien, vielleicht der Erfolg einer gelungnen Gejangsfreuzung. Das Lied eines Hohl- und Klingelvollers, den ich jeßt in der Hede habe, bewegt fih in folgenden außerordentlich langen Zügen: Irrrrrrüüüüüüiü tü tütü, arrrror — tiefe Knarre rü ü ü ü öö 056566üu KHUÜÜOHÖÖLÜLÜ, brrrrrrr — mitt— lere Schnarrrolle rü ü ü 5500 u. ſ. w. Die Buch— ſtaben ü und ö werden einzeln betont, aber raſch an einander gereiht. Dieſe Hohlrolle iſt von ganz beſondrer Klangfülle. Ein Kollervogel mit Lachrolle meines Nach— barn fang. das folgende Lied: Kerrrrrrerr — Schwirrrolle — gagaaaaaaa — Lachrolle mit ſchwacher Betonung des g — rerrrrrrrrrxxrrr — ſtaͤrkre Schwirrrolle mirrrrr — feine Schwirrrolle — cecece, — ein nicht gern gehörter Ton —; rörörörörörö — Hohlvolle in mittlerer Tonlage — popopopo bobobo rrrrre — die Koller ſtark eins geſetzt und langſam verhallend. Hohlvolle und Koller wurden als zweiter Theil des Geſangs meilt drei mal, ja viermal wiederholt. Ein zweiter Kollervogel deſſelben Züchters hatte noch eine zweite Koller nad der feinen Schwirrrolle lautend wie pu pu pu pu bu bu rrrre; fie war ſehr weich und melodifch, nicht ganz von der Tonftärke der erften Koller. Dieje war ein Bravourſtück von ſeltner techniſcher Vollendung. Ar meinen eigenen Vögeln habe ich die Koller in anderen Formen gehört, etwa pülljerijerijirirrrr und wie 294 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und «Händler. pu pü püpürrrrre, ganz wie bei der Nachtigal. Ein Vogel, den ich früher beſaß, brachte fie in drei langen Biegungen wie bü bu bü bi bi bi werrrre. Es gibt noch amdere Formen, die der Hohlrolle ähneln, aber am Schluffe in einem leiſe verhallenden Dreiklang auf prie wrie oder lrie endigen. Das ift ihr charakteriſtiſches Merkmal. Aeber die Verſendung der Vögel. Vom Herausgeber. Ein höherer Poſtbeamter wünfchte fürzlich meine Meinung als Sachverjtändiger zu hören, über das zweckmäßigſte Verfahren bei der Verſendung lebender Sing: und Schmudvögel. Während ich felbftver- ftändlich mit Freuden dazu bereit war, die Grund- jäße, welche jowol bei der Einrichtung der Verfandt- fäfige, als auch bei der Verfendung ſelber zur Gel- tung kommen müfjen, nach meinen vieljahrelangen Erfahrungen darzulegen, traten unfere gegenfeitigen Anſchauungen von vornherein in beveutungsvollen Zwieſpalt. Die oberſte Poſtbehörde des deutſchen Reichs geht nämlich von der Anſicht aus, daß die geſammte Vogelverſendung lediglich Gefälligkeitsſache ſeitens der Poſtverwaltung ſei. Gegen eine ſolche Auffaſſung glaubte ich denn doch im Intereſſe der Sache ernſte Verwahrung einlegen zu müſſen, indem ich darauf hinzeigte, daß ein Gegenſtand, der nachweis— lich ſchon allein in einem ſeiner Zweige (Kanarien— vogelzucht) die Summe von mindeſtens 300,000 Mark alljährlid betrage, denn doch unmöglich von einer Behörde, und noch dazu von der deutjchen Poſtverwaltung, aus bloßer Gefälligfeit beforgt wer: den dürfe. Da wir uns über den inhaltſchweren Punkt nicht zu verftändigen vermochten — ich ver: kenne die Schwierigkeiten, welche der Eifenbahnbetrieb der Vogelverfendung entgegengefebt, wahrlich nicht — jo muß ich mir vorbehalten, auf diefe Seite der An- gelegenheit päterhin eingehend zurückzukommen. Borläufig können wir Vogelfreunde uns wol darüber freuen, daß die Poſtbehörde jebt allenthalben Ermittelungen anftellen läßt, über die Anzahl der- artiger Sendungen, über die Zahl und den Werth der verſchickten Vögel u. ſ. w. und alfo über den Umfang dieſes ganzen Gejchäftsverfehrs. Hoffen wollen wir dabei aber, daß dieſe Erhebungen nicht etwa blos auf wenige Monate ſich beichränfen, ſon— dern mindeftens über ein ganzes Jahr erftreden, daß fie zugleich über Hühner, Tauben und alles übrige Geflügel ausgedehnt und daß fie ganz beſondre Rück— fiht auf die alljährlichen Ausftellungen aller zahl: reichen Vereine in Deutichland nehmen werden. Inbetreff der Verfandtkäfige ſei nun folgendes ausgeiprochen. Im allgemeinen liegt bei uns Die Bogelverfendung noch recht jehr im argen, dem es iſt doch z. B. zweifellos zunächit das allerrohefte Ver— fahren, daß man die Futterfämereien auf den Boden des Käfigs ftreut, wo fie beſchmutzt und verdorben wer— den, jodaß die Vögel namentlich bei weiten Entfer- nungen ganz entſchieden leiden. Einen zweckmäßigen Verſandtkäfig einzurichten, iſt allerdings nicht leicht — es möchte denn jein, daß man für bejondere Zwecke verjchiedene heritellt. Zur Verſendung auf einer nur kurzen Strede und bei kräftigen, gefunden Vögeln kann Waſſer und Futter in hoch angebrachten blechernen, nach oben hin jchräge etwas zugeipisten, womöglich auch noch mit nad innen überjtehenden ande verjehenen Gefäßen gegeben werden, jo daß aljo das Futter nicht verjtreut und verunreinigt, das Waſſer nicht verjprigt werden und den Käfig nicht ver= unreinigen kann. Sind die Vögel jedoch ſchwach oder geht die Reiſe jehr weit, jodaß vorausfichtlich auch ganz ges funde Schwächlich werden, jo müſſen die Trink und Auttergefäße niedrig fein und flache Ränder haben, da— mit die Vögel unſchwer dazu gelangen können, und es muß auch mindejtens etwas Samen auf den Boden geftreut fein. Für ſolche Vögel bringt das über- geiprißte oder jonftwie verjchüttete Waſſer die höchfte Gefahr. Wie läßt fi da nun alfo die legtre ver- meiden und zugleich das Neinhalten des Futters er- reihen ? (Fortfeßung folgt). Ein Futterkaften für die Vogelftube. Abbildung A. beiteht in einem dreieckigen hölzernen Kaften (a) mit_ auf- zuffappendem Dedel und vier Abtheilungen für Hirſe, Nr. 29, Er Schickſal fügt und zahm wird. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Händler. 295 Kanarienfamen, Hanf und Hafer. Während die Hinter wand gerade ſenkrecht fteht, läuft die Vorderwand jchräg zu, ſodaß ein nahezu dreieckiger Innenraum gebildet wird, der unten eine — Oeffnung hat. Durch dieſelbe fallen immer ſoviele Körner heraus, als vorn in den vier Futter» näpfen gefrejlen werden. Dieje vier Futternäpfe (b), ent- fprechend den vier Abtheilungen des Autterfaftens (a) Find aus einem Zinfblech hergeftellt, deſſen obre Kante an ver Hinterwand des Futterfaftens angenagelt ift. Vermöge der eignen Schwere halten jich die Körner in dem Futterkaſten und fallen nur im Verhältniß des Verbrauchs heraus. Die Abbildung B zeigt den Futterfaften im Durchſchnitt (d) und darunter den Blech» teller mit den vier Abtheilungen (e). Unter un 2.8 Futterkaſtens auf Abbildung A efindet fich der Hülfenfaften (e). Er bat eine ähnliche Form als ver obre, nur it er nicht in vier Abthetlungen getheilt, hat unten feine Deffnung und oberhalb trägt er eine Sitzſtange, von welcher aus die Vögel bequem a können. Was in ihn hineinfält, Hülfen und aud noch einige Sämereien, wird an jedem Morgen fl ausgepuftet und in einem bejondern Gefaͤße e WI gegeben oder auch zur Hühner: und Zaubenfütterung verbraucht. Dr. &. NR. Abbildung B. Anfragen und Auskunft. Heren Viktor v. Czaplinski: Der Sprofer, wie die meilten übrigen infektenfreiienden Vögel, verträgt die Moorrübe, Möre oder gelbe Nübe (Daueus carota sativus) in Futtergemiſchen ganz vortrefflich. Als Gewächs im allgemeinen und, als Wurzelgemächs insbefondre erſcheint fie zwar für die Vögel nichts weniger al8 naturgemäß, trotzdem kennen viele Bogelwirthe garkeinen Erſatz für fie. Selbitverftändlih muß die Fütterung mit ihr ſachgemäß geregelt werben. Nähere Inleitung dazu gibt mein „Handbuch für Vogelliebhaber” II. Herin A. Frenzel: 1. Cie ſchreiben, var Ihnen alle Amarantvögel und Sperlingspapagei-Männcen, welche Sie anſchaffen, immer regelmäßig jterben. Das wird wol an einem beveutjamen Mißgriff liegen, ven die meiften Wogel- Liebhaber machen. Ich habe hier ſchon fo oft gewarnt, daß man die neu anfommenden Vögel Teinenfalls fogleich in die Vogelftube freifliegen laſſen ſoll. Der Wechſel aus einer Hand in die andre, insbeſondre vom Händler zum Liebhaber ift für jeden DWogel beveutungsjchwer. Aus magrer, einförmiger Koft in reiche und vielfältige gelangend, überfreflen ſich die meiften und fterben in überrajchend kurzer Friſt an Unterleibsentzündung. Die erfte Kegel jollte daher bei allen Züchtern und Liebhabern die fein, das man alle friſch anfommenden Vögel zunächit in ber Iapaete Käfige bringt, um fie erftarfen und kräftigen zu allen und ganz allmälig an die Ernährung in der Vogel« ftube zu gewöhnen. 2. Die Flevermauspapageicdhen, auch Blaufröncen genannt, hat man bis jet noch nicht ein— mal für längere Zeit am Leben zu erhalten vermocht, geichweige denn, daß man fie ſchon gezüchtet hätte und da man auch ihre Fortpflanzungsweiſe in der Freiheit nicht Fennt, jo find derartige Verſuche wie der Shrige immer hochintereflant und wichtig. ‚Abonnent 2. in Stettin: Ueber die Zähmung und Abrichtung der Graupapageien u. a. habe ich bier ſchon recht oft Auskunft gegeben.” Vor allem gehört die gröfte Geduld und Ausdauer dazu; dann gibt es zwei Wege, und zwar entweder man packt den Vogel ohne weitres an den Beinen, achtet garnicht auf feine Biſſe, Tondern zieht ihn aus dem Käfige heraus, ftreichelt ihn jolange, bis er ein« fieht, daß ihm nichts Böfes geſchieht und fich in fein s ) Dies Verfahren haben meiltens die Händler und nicht felten mit großem Glück. Es gehört aber Entſchloſſenheit, Hebung, Selbftbeherrihung bloßen Kalfpuß ohne Tapeten haben. und Nichtbeachtung de8 Schmerzes dazu. Das zweite Ver- fahren ift, daß man mit großer Geduld und Ausdauer den Vogel allmälig zähmt, zutraulich macht und ihn dann durch unermüdliches VBorfprechen zum Nachplappern bringt. Alle großen kurzſchwänzigen Papageien find überaus Kluge Thiere und jobald ſie einjehen, daß man fie immer gleichmäßig behandelt, jte niemals erſchreckt, beängftigt, ſondern ftets ruhig und liebevoll zu ihnen ift, werden fte ganz von felber zutraulich, zahm und lernen dann auch meiftens bald ſprechen. Herrn U. Schwendtner: Eingehende Anleitung zur Gingemwöhnung und Fütterung eines rothrückigen Wür- gers (Lanius collurio, 7.) finden Sie in meinem „Hand- buch für Vogelliebhaber“ TI ©. 128 ff. Heren Traugott Brand: Leſen Sie den Aufſatz des Herren Dulig in Nr. 26 Sahrg. 1875 der „Gef. Welt“ über die Heilung eines fich ſelbſt rupfenden Jako nach ; viel- leicht gelingt e8 Shnen, auf vemjelben Wege Shren Wache- fchnabellort oder richtiger großen grünen Edelpapagei zu retten. Herrn Mar Gichler: 1. Sepia ift meines Erachtens in der Wogelftube immer nothmwendig, auch wenn die Wände 2. Da inzwischen bereit8 die jechite Lieferung des Werks „Die fremdländijchen Stubenvögel" gedruckt wird, jo fann die neue Auflage des „Handbuch“ I wol faum vor dem Dftober erfcheinen. Herrn Mar Spett, Gifenbahn-Grpediteur: Der Dogel zeigte eine akute Entzündung des Magens und der Eingeweide, aljo jedenfalls eine Vergiftung, deren Urfache feitzuftellen uns aber leider nicht gelungen. Da e8 im übrigen auch fchwer tft, die von München aus in der jebigen_ heißen Sahreszeit hergefandten Vögel zu unterfuchen, jo weiß ich Shnen feinen andern Rath zu geben, als daß Sie ſich dort an einen tüchtigen praktiſchen Gelehrten wenden, ver Shnen vielleicht die Vergiftungsurfache in Shrer Bogelftube ermitteln kann. Es muß doch eben irgend etwas ganz Itatürliches ſein und bevor Sie daſſelbe erfahren, können Gie feine Abhülfe finden. = — — — Wiſſenſchaſt und Liebhaberei. II. Ornithologiſch-wiſſenſchaftlicher Quatſch. (Schluß). Wie weit die Erbitterung der jetzt wol genugſam ge— kennzeichneten, würdigen, angeblichen Hüter der Wihtentihaft gegen mich eigentlich geittegen ilt, geht am beiten aus dem nachitehend folgenden Schriftitück hervor, welches fie foeben veröffentlicht haben und das ihren Beitrebungen ficherlich die Bezeichnung eintragen muß, welche ich zum Titel diejer Abwehr —— habe. Es lautet im weſentlichen: Adreſſe: Herrn Profeſſor Dr. Cabanis. (Poſtſtempel: Pritzerbe, 16./6. 77.) Haſelſtock), im Juni 1877. Sie mögen mir verzeihen, wenn ich für einen wieder- holt angegriffenen Schriftiteller eine Lanze einlege. Sch finde es in ver That ſeltſam, daß ein wiljenjchaftlichen Zwecken dienendes Blatt ſich mit dem Herausgeber einer „Zeitichrift für DVogelliebhaberei” u. |. w. befaht. Sie verfennen uns WVogelliebhaber offenbar. Keine Aeußerung fann mehr der Thatfächlichkeit entbehren als die, daß aus dem Liebhaber mit der Zeit ein Kenner der Vögel werde. Wir Liebhaber wollen garnichts lernen). Uns genügt unjer Piepmatz?) und wir geben ihm felbit einen Namen, wenn wir feinen willen?). Ob diefer nun mit dem willen: *) Hafelftod — für Dummejungenftreiche ? Der Seßer. Aumerkungen des Herausgebers der „Gefiederfen Welt“. ) Die Zopfornithologen mögen mwirflich glauben, daß die Liebhaber für die Wiſſenſchaft ebenſo ſtumpf jeien, als fie jelber für das tägliche Leben. >) „Rosen Hatte“ u. . mw. — ſehr würdig für ein ‚Sachblatt unter der Autorität der gelehrten ornithologijchen Geſellſchaft! ‚. ) Sollten wir wirklich folange damit warten, einen Vogel zu benennen, biß es den Herren vom Zopf gefällig ift, und von drei und mehr ver- Ihiedenen Seiten ihre Benennungen für ein und benjelben Vogel aufzu« drängen? Es {ft übrigens eine wiflenfchaftliche Lüge, dab ich bein Feft« ftellen der Inteintjchen Namen unwiffenjchaftlich zumerfe gehe. Wer ehrlich genug 296 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. — A Nr. 29, Kae ien Namen übereinftimmt oder nicht, ift uns voll- tandig gleichgiltig. Mit Ihrer Wiſſenſchaft Inden Sie feinen Hund unter dem Dfen vor!). Die mag ganz gut fein für jo gelehrte Herren, wie Sie find, für uns hat fie feinen Zweck und bringt fie auch feinen Nubend). Wir wollen wiſſen, wo wir Vögel kaufen können, was fie koſten und ob wir Sunge von ihnen züchten oder nit. Dazu dient ung unjre Zeitichrift. In ihr kann Seder fchreiben was er will, auch den größten und handgreiflichiten Un— finn$). Solder macht und gerade am meiften Spaß, ob» wol es Jedem von ung paſſiren kann, auch einmal etwas Aehnliches zu fchreiben?). Deshalb laſſen wir auch auf den Heraudgeber unfrer Zeitung nicht? fommen. Sie fcheinen ung glauben machen zu wollen, er wiſſe von der Gotteswelt rein nichts, fei vielleicht garfein Ke.uners) der Vögel, jondern nur ein Abjchreiber u. ſ. w.?) Dagegen möchte ib Sie nur bitten, einmal feine Zeitfchrift zu lejen. Da werden Sie jehen, was der Mann alles geleiftet hat. Er hat Recht, und und aud Shnen dies fort und fort gründlich zu ſagen. Was wollen dagegen die Werke bes deuten, welche Sie jelbit!Y), Ihr Dfen, v. Homeyer, Finſch, Hartlaub, Brehm, Naumann, Bechftein und wie fie ſonſt noch alle heißen, die gelehrten Herren, gejchrieben haben! Wir Iefen fie doch nicht!) und der Herr Redakteur unfrer Zeitichrift Lieft ſie wahrfcheinlich auch nicht, thut auch fehr wohl daran, weil er nicht ebenio gelehrt werben will, wie Sie jelder, auch nicht joviel zu willen braucht a Für uns weiß der Mann genug, in unſeren Augen leitet er viel mehr ala Sie!?). Das hat er und mit deutlichen Worten gejagt und wir glauben es ihm gern. Thun wir nun zuviel, wenn wir ihn zum Ghrenmitgliede unferer Vereine ernennen und mit Medaillen und ſonſtigen Auszeichnungen erfreuen 14)? Gewiß nit! Er ift unfer Führer, unfer Stolz; und wir folgen ihm blinplings nach. Daß alles richtig iſt, was er ſagt, will ich garnicht behaupten!5); aber wir fchreiben auch Vieles, was nicht richtig ift und das wird in unfrer Zeitichrift doch gedrudt!6). Deshalb De gefällt fie uns und Sie werden das nicht ändern !?), alfo laſſen Sie unfern Führer und Leiter aus dem Spiele und unjre Beil in Frieden!2). Wir find einfache Leute und wollen nichts ift, mir Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen, wolle nur die Nomenklatur in meinem Werfe „Die fremdländiihen Stubenvögel” nadjehen. 4) Wieder eine Redensart, welche gelehrten Ornitholögen bejondre Ehre macht! 5) Wie fabelhaft albern! 6) Ein jo großer Quatſch, als diefer ungeheuer geiftreich fein follende Brief, hat noch niemals darin geftanden. 7) Nur jenen Zöpflern fann jo etwad nicht pafliren, denn jeder von — kam ja als unfehlbarer Vogelpapſt auf die Welt oder gibt ſich doch als ſolcher aus und wenn er auch erſt ein junger Menſch in den zwanziger Jahren F 8) Sicherlich mindeſtens ein ebenjo großer Kenner der Lebensweiſe, Sitten, Gewohnheiten u. ſ. w. der Vögel in der Gefangenjchaft, ald ein Reihenow, Schalom u. U. den Bälgen gegenüber. 9) Leichtfertige und ehrioje Leute Fönnen mit dem Mort Abſchreiber‘ unfchwer bei der Hand fein; mir joll jedoch Jemand Hk ein» mal nachweiſen, wo ich, fei ed in zıeinen Büchern oder in meiner Zeitichrift, jemals nachgeſchrieben oder zitirt habe, ohne gewifjenhaft die Duelle an» ugeben! ers 0) Namentlich die betrf. jungen Herren haben bereit? Werke geleiftet, welche für die Wiſſenſchaft von welterjchütterndem Intereffe find. 2) Sn den Bibliothefen gebildeter Vogelliebhaber find die alten be» rühmten Werke von Den, Naumann, Bechſtein und ebenjo die neueren von Finſch, Heuglin, Fritſch, Fridrich u. U. überaus vielfach vertreten, ficher- lich mehr ald einſichtsloſe Leute vorausfegen. “) Welchen Werth jene Werke für mich als Belehrungsquellen haben, wiffen die gelehrten Herren doc ſchwerlich zu ermefjen, da fie ja angeblich meine Zeitjchrift und meine Bücher nur ſoweit kennen, um in allgemeinen Redensarten darüber herzufallen. ) Auf dem Gebiet der Vogelpflege und -Züchtung fiherlih mehr ald manche Zopfornithologen, denen die von mir für die Mufeen übergebenen erotiihen Bögel in Jugendkleidern erflärlicherweije noch meiftens unbe- fannt find. “) Sollte man ſolche Faſelei in einem angeblih wifſſenſchaftlichen Blatte und unter Autorität der ornithologifchen Gejellihaft für an halten! Dieje Anaben verjuden es, ſich darüber Iuftig zu machen, ba viele hochſtehende, Hochgebildete und ficherlich verftändigere Männer ala fie mir Ehren und Auszeichnungen zutheil werben laffen. ») Unfehlbar find natürlich nur die Zöpfler. ») Wenn die Herren Zöpfler unfere Irrthümer nachweifen und be- richtigen wollten und könnten, jo wäre dies allerdings erſprießlicher für und und fie, ald ihre leeren Schimpfereien und brotneidiichen Angriffe. ı) Allerdingd nicht, und am wenigften fo ungejchidte Leute. ") Dies ift im übrigen garnicht jo jehr nothwendig; wenn „Sie“ ed lernen: das könnten und müßten Sie erfannt haben, wären Sie nicht jo_befangen, von Sedermann zu verlangen, daß er etwas willen müſſe oder etwas lernen folle 19). Dominik Rußſchwärzer, Nentier, vormals Apotheker." Dies wunderbare Machwerk foll eine äffende Antwort auf den Brief des Herrn Dr. v. Sedlitzky in Nr. 24 fein. Welche Fülle von Geijt, Scharfiinn und Kenntniffen Tiegt darin verborgen! Es wird der Drnithologifchen Gefell- ſchaft wol beinahe _ebenfoviel Vortheil und Ehre bringen, als wenn diefelben Sad und Fachkundigen durch alle Berliner Zeitungen reportern, diejelbe habe einen Sagdausflug (im Suni) gemacht und auf demfelben jeien 64 Vogelarten gejehen und erlegt worden. Ich weiß nicht, wie viele Köpfe bon diejen 64 Bogelarten im Juni, in der regiten Niftzeit, aljo von den Eiern und Jungen fortgejchofjen worden — das aber meih ich fiher: der Zeitungsbericht über diefen Vogel-Jagdzug Tann jene ebenjo ungejchidten als unvorfihtigen Schreiber weder populär machen, no ihnen viele neue Leſer zuführen, ebenfowenig mie ihre Anftren- gungen mir welche rauben werben, wenn fie auch noch viel eifriger, umd gehäfliger mich befehden. Während nun aber die anſpruchsloſen Wogelliebhaber, falls fie jenes Schriftſtück leſen follten, die Verfafler jenes ficherlich als ornithologiſche Hampelmänner anerkennen werden müſſen die wirklich ernſt wiſſenſchaftlich ſtrebenden Ornithologen ſich doch wol unwillkürlich fragen: iſt denn die Wiſſenſchaft Ornithologie als dienende Magd ſchon jo tief hinabgeſunken, daß fie ſich im Kampf und Streit ums Brot dazu brauchen lafjen muß, in. läppiſcher Weife Harlefin-Sprünge zu machen?! Dr. Karl Ruf. durchaus nicht laſſen können, Hin und wieder einen Strauß mit mir anzubinden, jo werden ihnen die meiften Leſer der „Gefiederten Welt“ died Vergnügen ficherlich gönnen und ed wird Mandhem auch Spaß machen, wie diefer oder jener unbedachte Knabe nbgejchüttelt wird, Wer babet am meiften verliert, „Sie“ oder ih, das zu ermeffen, muß ich bem Urtheil gebildeter und denfender Leſer überlaffen. Rlaglicher Hochmuth, welder feine trodne Syſtematik allein für Wiffen hält und angeblih mit Verachtung (in Wahrheit aber mit ganz anderen Gefühlen) auf alle Leute herabblidt, die eben nicht Zeit und Luft haben, ihre jog. Eelehrſamkeit ald die Hnuptjache anzujehen. Auf unjerm Gebiete der Vogelliebhaberei, Pflege und Zucht ift die bloße Gelehrjamkeit der Zopfornithologen wahrlich nicht viel nuͤtze, wenn damit nicht zugleich lebendiges Interefje, ein Elarer Blid und warme Theilnahme für bie Vögel und ihr Leben verbunden ift. Nur ald Kuriofum fei jchließlih bemerft, daß mir früher auch aus den Reihen der ftreng-wifjenjchaftlichsgelehrt-populären Drnithologen Beiträge für die „Gefiederte Welt” zugefommen find; jo von den Herren Grunad, Reihenow, Schalow u. A. m. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Mehrere Pärchen Wellenſittiche, in fliegender Hecke bei bloßer Samenfütterung gezogen, kräftig und ſehr ſchön im Ge— fieder, werden unter Garantie für wirk— liche Pärchen abgegeben. Harzer Kanarien dagegen zur Zeit nicht mehr disponibel. W. Boecker, [2065] Kontroleur in Wehlar. 3 Stud Wactelhähne a 2 MH Berpadung 50 4. [2066] DE €. Greum in Greußen. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guſtav Gofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilyelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Der heutigen Hummer liegt dev neuefte Kefwmittel: Eatalog von I. F. Schreiber in Eflingen bei. Beilage zur „Befiederten Melf“ Berlin, den 19. Zuli 1877. VI. Jahrgang. Chriſtiane Hagenbeck. Handlung exrotiſcher Vögel, Hamburg, [2066] erhielt nen: Auftral. Sperber- oder Friedenstäubchen, 1 Par Eleine ſchwarzkehlige Wachteln, 1 Witch. Regenwachtel, Roſenſtare, roſenbruͤſtige Kernbeißer, 4 Arten Baya⸗Weber in richtigen Pärchen und alle in der vorigen Nummer angezeigten Vögel; au 100 Stück europ. Wachteln a Par 3 Ak. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 20 Par Barrabands-Sittihe, à Par 50 46, 150 Par Kleine Senegals-Vögel, 1 Par Gaufler-Adler, 4 Par rothköpfige Gänje; außerdem 1 Männchen Puma, 1 Par Pumas, 1 Lippenbär, 1 ind. Elefant, 1 afrik. Elefant, 3 Zebra’s, 1 ArioleGazelle, 1 Par Nehe, 4 Pavtane, 1 Hufarenaffe, 20 Scheltopuſks und 14 Rieſen— Ar. 29. [2067] ſchlangen. Die Vogelhandlung von WW. Wieih, Berlin, Triedrichsitr. 73, empfiehlt: alle Arten kleiner Zier- und Schmudvögel für Züchter, namentlich Graugirlite oder Grauedelfinfen, Ama— ranten, Say. Mövchen, Mozambikzeifige, Schmetter- lingsfinfen, Drangebädchen, jowie auch graue und grüne ſprechende Papageien. [2068] Bogelfallen (doppelte Federſchlagnetze) zum ficheren Fangen aller Arten Vögel, & Stüd 1 44 50 4, empfiehlt 2, Beifjel, [2069] Berlin, Beſſelſtraße 9. 1 jehr gut fprechender Jako, 6. 150, 1 ehr aut ſprechen— der und fingender dopp. Gelbfopf 46 120, 1 zahmer weißh. Kakadu A. 50, 1 Par geanl. Inſeperables 6. 25, 1 dito Weibchen A. 12, 1 brillant fingende Spottdroſſel At. 36, Syerbergrasmüde 46.7, Mönche M 4, ſowie 2 aus- gezeichnete Hühnerhunde hat abzugeben. Gef. Anfragen bitte Rückmaͤrke beizufügen. [2070] F. L. Paulus, Heſſen-Kaſſel. Ein ſehr zahmer aut ſprechender El. gelbh. Kakadu 45 A, ein zahmer gut eingewöhnter Jako, fängt an zu Tprechen, 65.46, ein ſehr ſchöner Inka-Kakadu 50 6, ſowie große Auswahl Prachtfinten, Webervögel ıc. ve 2071 Bogelhandlung von Sr. B. Lepper, Bochum 1./W. Anfragen bitte Freimarfe beizufügen. Ein Amazonenpapagei, ſchön befiedert, ſpricht Papa, Papagei, Anna, Frau, Lord, Hurrah, Herein, lacht, fingt, tft für 55 46 zu verkaufen. [2072] Emil Frey, Guntersblum (Rheinheflen). „ Lerfaufe 2 Par MWellenfittiche a Par 18 46, zufammen für 32 46, 1 zahmen Star 3 46, 1 Rreusihnabel 2 46, 1 M. blauen Hüttenfänger 15 44 [2073] Eduard Miller. Landsberg a./W. 1 Pärchen Hartlaubszeifige, ſchön fingend, für 7 6. 508 bei Auguft Zunke, Berlin, Neuenburgftr. 8. IL. [2074] Rudolph Schmidt, Samen und Geflügelhandlung, Erfurt, empfiehlt in befter Zu: Sommerrübfen 50 So. de 21 Kanarienfaat a 320 Hanf De " 15 Hirſe, weiße Parifer I. | bunte aD 7 „+ geicälte für EI, Hühner „ „ 3 S Hafer, geſchälten re ee! I Mohn, blau ae AO Mais, Eleiner, gelber LO Salatfamen Sue Ameiſeneier in nur befter Waare % alt Mehlwürmer 12 1 Naſenkakadu 10 Thlr., 1 Roſakakadu 8 Thlr., 1 Ama—⸗ zonenpapagei, blauſtirnig, zu ſprechen anfangend, 12 Thlr., 1 Baltimorevogel 33 Thle., 2 Kaliforn. Wachtelhühner a 3 Thle., 1 Sproffer, ungar. 5 Thlr., Nachtigalen 3 Thle., Rothkehlchen 3 Thle., Schwarzföpfe 13 Thle., Amſeln 2 Thlr. Blaukehlchen 2 Thle., Finken, Stieglitze, Hänflinge a 3 TIhle., Lachtauben a Par Thlr., 1zahmes Eichhörnchen 3 Thle., ſowie — Wellenpapageien babe ich ſtets, Junge im Freien gezogen, a Par 6. 15, — abzugeben und ftelle ich bei Abnahme von Partien Extra— preife. — Augenblicklich ca. 60 Stück vorräthig. Oscar Vetter, [2076] Ludwigsburg. ‚Gebr. Kroning, Bremen, Spezialität: Vogelſämereien. [2077] „En Weibchen Rubinvogel (A. phaöton), mehrere Pärchen gelbgejcheckte Jawanefiiche Mövchen ſucht zu kaufen [2078] Ssohannes Barth in Nürnberg. 298 Die geftederte Welt. 2 | Junge italieniiche 7 Reghühner und Hähne, direft a liefert für 1,80 das Stüd, Padung frei, 2 [20797 Hand Meier, Un, Dfferire ganz feine St. Andreasberger Kanarien-Roll- vögel als Vorjänger. Dean darüber fende poſtfrei. St. Andreasberger Rollerfäfige a 6. 4,50 incl. Verpackung, St. Andreasberger Geſangskaſten I. 9,50, Se vorzüglich wirkend, die ganze Flaſche 4 1,70, die halbe Sl 90.4. Brofebliren | über Pflege und Zucht d der Vögel 4. J. 3 Keydell, Kaufmann, Dos] St. Andreasberg. Dur alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaif, anf Grund 25 jähriger Erfahrung möglichit alffeitig gejchildert [2081] von $. Schlag. Preis 1 4 Berlin, Wilhelmftr. 3, SW. Lonis Berfcget Verlagsbuchhandlung. Einen äußerſt zahmen Eleinen weißen Kakadu, welcher fpricht, 45 6, einen eleganten Papageikäfig von Meifing 30 46, beide zufammen 70 A, 2 Wellenfittich- sucbtfähig a7 se einichl. 2 Nrachtigalen- Käfige a [2082] verkauft 2. Seyd, Carte Eine Zimmer PVoliere, auch fürs Freie zu benußen, 3 Abth. len I0 6. gekoſtet, Toll Umzugs halber für 36 6. verkauft werden. Nähere Auskunft extheilt [2083] Lehrer Pehlow in Mocker bei Thorn, Weſtpr. Vogelfutter aller Art für in- und ausländiſche Vögel empfiehlt in bekannter Güte preiswerth Leipzig, Oskar Reinhold, Univerfitätsitraße Nr. 10. Mein DVogelfutter wurde auf den größten ur ausftellungen prämiirt, und fprechen fich alle meine nehmer lobend über daſſelbe aus; “ich werde nach wie vor bemüht fein, in der Güte das Befte und in Preife das möglichit Billigfte zu Tiefern ! Preisverzeichniß gratis und franfo. [2084] [2085] 3 weiße Pudelhunde, Atherton’iche Raſſe, 6 Monate alt, etwas dreffirt, hat ab- zugeben E. FJ. Kegelberg, Bromberg. Wegen Mangel an Raum verkaufe eine ganze Hede junger Kanarien (Stamm Bergmann), a Stüc «re 3,50. [2086] ing, Neuwied⸗ Weßaburm a. Rhein. Zu verkaufen: 1 Kukuk 8 6, 1 Wiebehopf 6 46, 1Eichelheher-Much. zum Anlernen, AM, ohne Verpackung, alle diesjährig, ehr zahm und tadellos im Gefieder : bei Guſtav Franziskus, [2087] Wittenberg. Eine Eleine Zimmerfontaine, befonders für Aquarien paſſend, ift für den billigen Preis von 25 Mark influfive Verpackung zu verkaufen durch Adolph Buldig, abe handlung in Königsberg i. Pr. [2088] Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. NT et Nr. 29: Zwei gejunde, —— Wellenſittich⸗Weibchen ſucht zu kaufen und einen gebrauchten, ſehr gut Be ele⸗ ganten Papager-Käfig von Meſſing für 30 A. zu verkaufen [2089] enter, geb. v. Buddenbrock "auf Rundewieſe in Weſtpr. 2 Par Wellenſittiche a Par 18 6,1 altes dgl. Weibchen 9 46, alle ſchon mit gutem Erfolg geniftet; 10 verſchiedene junge Wellenſittiche, fürs Stück 6 46, 20 praftifche Niſtkäſten, theils Schleuſinger, theils von Baumftänmen, a 60 4, 2 junge an die Kette gemöhnte Buſſarde empfiehlt wegen Mangel an Raum. — ein junger Uhu—. M. Seifert. ! auch brieflich, 2091 Dppeln im Juli 187 [2090] hrIIrr2B HOMOEOPATHISCHE 33 HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG. Zu Faufen gejuct: [2092] Ein Meifterfänger (Sylvia orphea) fehlerlos mit gutem — und garantirter — Saͤnger. — Offerte an die Exp. d. Bl. unter Ziffer C. Für Bogebüchter und Händler. Drahtbauer, ladirt mit Zinfböden, 24 Cmtr. hoch, 18 CEmtr. breit, 14 Emtr. tief, empfiehlt fürs Dutzend At [2093] Louis von Grabſcheck, Magdeburg. Zu — Dual M., & 4 46; Garten- grasmücke, M., & ; blauffüglige Dorngrasmüde, M., à 3 I; Pirol & —* Bi Krenzichnabel a 2 4; 1 Par graue Babitelen 2 1 Par junge Eichelheher 2 M Liegnitz. —— Köhler’3 Vogelhandlung, [2094] Neue Glogauerftr. 11. Gut gearbeitete Harzer Vogelbauer, El. à Di. 2 A 30 ., im Kaften 189 Stüd 30 46; Gimpelbauer mit Zhiieden à Di. 4 A; ein gut ſprechender Graupapagei 120 A desgl. Amaʒone 70 46; ein Par Goldfaſanen in Pracht 50 A; ein Par zweijährige Pfauen 15 46; ein Stamm zweijähriger Spanter-Hühner, echt, a St, 5 6; en St. Gold-Bantam 1/2 20 #5 2 Kobinchina, eing ſchwarz, eins weiß, & St. 8 46; ennen Drama Putras a St. 4 A; ein Par blaue tan 15 46; junge Graupapageien 33 A; Kanarien zum Vorſchlagen & Ct. 15 46, verjendet unter Garantie und Poſtnachnahme Vogelhändler C. Kaftenbein in Klausthal [2095] am Harz, BEE” Papageien BE als Jako's oder Graupapageien a St. 27 46; dal. an Waſſer gewöhnte, gejunde und gutgenährte Vögel a Ct. 40 46; junge Amazonen, gelb- und blauftienig, a 24 AG; ſprechende Amazonen, Dar zugleich prachtvoll im Gefieder Imd, a 45 6; 1 Goldfronen- Papagei, BR im Gefieder und jung (grün mit gelber Stirn in der Größe mie Portoriko's) 36 46; 1 Eleiner fchwarzer Papagei, ganz zahm und |prechend, "40 I; 1 jprechender Portoriko 36 A, Orden fchöne xojenrothe Kakabıs a 20 465 weißihaubige a 36 65 1 fprechender und zahmer Naſen— Rakadu 36 AM. Brauuſchweig [2096] Alwin Reiners. Importirte Wellen- und Nymphen - Sittiche, M., a St. I A; junge Wellen-Sittihe a P. 16 6; rothe und grüne Kardinale, M., a &t. 13 4. 50 4, Eleine Vögel in verfchiedenen Sorten a P. 5 A; Sperlings-Imperab es a P. 13 A; rothköpfige dal. a p 15 M; Grad Sittiche a». 12 46; Kanarienvögel, M., a 4 N, W., a 50 4; Amfeln und Drofieln a 3 65 — Pirole a 5 Ab; Ei er und Glitern a a en P attmöndhe a 646; japan. Mövchen a P. 15 und 2097 Alam derer, Braunſchweig. Zeitichrift für Wogellichhaber, Beftellungen durch jede Budy- handlung ſowie NH Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich, 3 Mark. Möchentlich eine Nummer, - Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. „Züchter und Händler nen werden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg._ berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Derlin, den 26. Iuli 1877. Ar. 30. Iuhalt: Zum Vogelſchutz. — Sehbfommer- Ausflüge der Vereine „Aegintha“ und „Cy⸗ Die Weilenft afitihpudt als Nebenerwerb (Schluß). — Ueber die Verfendung der Vögel (Fortjekung). — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche De gen. — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ und Schriftenſchau Wiſſenſchaft und den ESchluß). — Anzeigen. Zum Vogelſchutz.) Bei allen Regierungen iſt Vogelſchutz gleich— bedeutend mit einem Verbot des Einfangens von Vögeln, obgleich unter Vogelſchutz doch wahrlich noch etwas Andres zu verſtehen iſt. Und anſtatt daß nun dieſelben auch in andrer Hinſicht Etwas thun, be— ſchränken ſie ihre Thätigkeit einzig und allein auf die polizeiliche Beſtrafung der Vogelfänger. Wie aber nachgewieſen iſt, entvölkert das Wegfangen einiger Singvögel eine Gegend jedenfalls bedeutend weniger als das Abholzen des Geſträuchs; trogdem befehlen gerade die Regierungen ihren Föritern, das Unterhol; aus den Waldungen zu entfernen und die Heden, welche die Landftraßen begrenzten, durch Obit- bäume und Pappeln zu erſetzen. Andrerſeits aud) Tann der geflügelte Vogelfänger, der Raubvogel, halten und walten, wie er will, da die Jagd auf denjelben ebenfalls erſchwert und eingefehräntt worden. ) Wir bringen auch diefen Auffab zum a ob⸗ gleich wir — getreu unſeren Eh zur Genüge dar- ——— Grundſätzen — uns nicht mit allem a einverftanden erklären können. D.9 Wir wollen ihm zwar ſeine Daſeinsberechtigung nicht abſtreiten; denn auch er belebt eine Gegend und gibt uns oft Gelegenheit, die Mannigfaltigkeit und Schön— heit der Natur zu bewundern — aber merkwürdig iſt es doch, daß ihn, der die Singvögel zu ſeiner Nahrung fängt, die Regierungen mehr in Schuß nehmen (22. R.), ala den Menjchen, welcher den Vogel heim: trägt, um an dem Geſange dejjelben fein Gemüth zu er— heiten und die Gaben der Natur danfend anzuer— fennen. Daß der Menſch die Vögel fange, um fie zu verzehren, iſt durchaus zu verbieten: aber man darf das Kind doch nicht mit dem Bade ausjchütten und den Liebhaber der Singvögel mit dem lüjternen Italiener auf gleihe Stufe jtellen! Soll der Menſch, heutzutage oft kaum etwas andres als eine Arbeits: maſchine und an ein Leben innerhalb Steinmauern gefefjelt, die Gaben der Natur nicht genießen und bewundern dürfen? Wenn der Fabrifarbeiter, nachdem er den ganzen Zag hindurch ſchwer ge: arbeitet und wol gar jeine Gejundheit Der Mitmenſchen wegen geopfert hat, Abends nad Haufe Fommt und fein Singvögelhen ihn freudig begrüßt — fühlt fi) da nicht jein düftres Gemüth erheitert, jodaß alle Trauer über jein Los ſchwindet und in fein Herz Friede einkehrt, mehr als wenn er ſich hingefegt und die halbe Bibel gelejen hätte? Soll nur der Neiche, der über feine Zeit nad) Be: lieben verfügen fan, den Gejang der Vögel im Walde und auf dem Lande zu hören befommen? Denn der Arme ift das ganze Jahr an die Arbeit gebunden, und wenn er Sonntags in’s Freie wandert, jo fliehen die Vögel vor den fcharenmweife herankommenden Spaziergängern. Soll nur der Bauer das Lied der 300 Vögel erlaufchen dürfen, das ihn gleichgültig und falt läßt, während den Dhren der Stäbter die lieb— lichen Melodien für immer verjchlofjen bleiben ? Uebrigens ift es durchaus Fein feftitehender Cab, daß jeder gefangne Vogel ſich in der Gefangenjchaft unglücdlic fühle Aus eigner Erfahrung kenne ich einige Beifpiele, welche das Gegentheil bemeifen. In einem geräumigen Flugbauer hielt ich eine Zaun— grasmüde (Müllerchen) ; obſchon die Drahtitäbe nicht ſehr weit auseinander ftanden, wußte ſich dieſelbe zwei- mal dazwifchen durchzuminden. Beide Male waren ſämmtliche Fenfter des Zimmers offen: dem Vögelchen gefiel’s aber, wie es ſchien, jo wohl bei mir, daß es durchaus nicht verlangte, das Weite ſuchen zu können. Es flog bei offenen Fenftern gemüthlih in dem Zimmer herum und ließ fih ruhig wieder in den Käfig loden. Ich habe dasjelbe zwei Sahre lang gehabt, und es war immer äußerft zahm und liebens- würdig. — Ein Zeifig machte ſich ftets das Ver: gnügen, wenn id) beim Verlaffen der Vogelitube nich: Acht gab, mit hinaus zu entwifchen. Draußen flog er nicht weiter, fondern wartete ſitzend, bis ich mit einem Freßagefhirr in der Hand wieder in die Stube hineinging, um fich jofort darauf zu jeßen und die Nücreife anzutreten. — Am auffallendften mußte jedoh das Benehmen dreier Kohlmeifen er: Icheinen. Diejelben waren zu Anfang des Winters eingefangen worden und befamen als Wohnung einen großen Kiftenfäfig, welcher ein künſtlich gefertigtes hohles Baumſtück enthielt. Bei Fütterung mit Nüffen, Hanffamen, Ameifeneiern und Fleiſch führten die Vögel den Winter über ein herrliches Schlaraffen- leben, wurden kugelrund und prachtvoll im Gefieder. Im Frühjahr wollte ich fie fliegen laſſen; aber ich follte die Rechnung ohne den Wirth gemacht haben: Denn die Wintergäfte waren nicht reifefertig, obſchon die Sonne draußen ſchon heiße Strahlen ſandte. Mit vieler Mühe wurden fie aus dem Käfige gejagt; aber feinem fiel es ein, zu den zwei offenen Fenſtern hinaus zu fliegen. Einen halben Tag jagte ich fie im Zimmer herum, allein hinaus wollten fie nicht. Ich entzog ihnen das Trinkwaſſer, (Körnerfutter lag noch etwas am Boden verftreut) und Dachte, am an 1 ET ne ap — FE A A a er Nr. 30. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. frühen Morgen würden fie ſchon das Weite fuchen. Das geſchah jedoch Feineswegs, jondern am andern Tage waren fie noch alle drei da. Bon neuem große Iagd vom Dfen bis zu den Fenftern aber eben jo nutzlos. Sie dauerten mich und ich gab ihnen roieder Waller, jedoch nichts zu freien. So über- nachteten fie zum zweitenmale bei offenen Fenftern im Zimmer. Schließlich konnte ich fie nur mit Lift binausbringen: vor das Fenfter wurden Mehlwürmer in einem Gefäße aufgeitellt, und ich ſelbſt jeßte mich in einem Winkel auf die Lauer. Es dauerte nicht lange, jo wirkte der Köder; denn zwei nacheinander wurden durch ihn angezogen. Ich machte das Fenfter hinter denjelben ſogleich zu; doch gelang dies nur durch Zuziehen mittelit eines Bindfadens, indem fie jonft wieder zurüdgeflogen wären. Die dritte Meife war nit hinaus zu bringen. Kaum hatte fie einen Mehlwurm erfaßt, jo ftürzte fie fich zurüd in's Zimmer; bis ich fchließlich noch zwei Perjonen zu Hülfe nehmen mußte, um den Vogel endlich hinaus: jagen zu können. Allerdings, wenn Vögel gefangen gehalten werden, fo jollen fie auch) möglichſt natur- gemäß leben können. Cs foll ihnen nicht allein die nothwendige Nahrung, jondern auch der nöthige Raum zur Bewegung, zum kurzen Fluge ungejchmälert zukommen. Sollten die in Gefangenjchaft gehaltenen Vögel wirklich unglücklich fich fühlen, jo müßte dies doch auch bei den Kanarienvögeln der Fall fein. Denn daß lebtere, von Jugend auf an Gefangen: Schaft gewöhnt, diefe nicht empfinde», iſt ebenfo wenig bemwiefen, als daß ein in Gflaverei ge borner Menſch nicht im geringiten ji nad) Frei— beit ſehnte. Die Gegner des Vogelhaltens müſſen daher, wollen fie konſequent fein, auch das Eins Iperren der Kanarienvögel und die ganze Sklaven- zucht derjelben verdammen; denn wie ein Neger doch ein Menſch ift, wenn auch ſchwarz von Farbe, jo it auch der Kanarienſpatz ein Vogel wie ein andrer, wenn er au im Verlauf der Zeit gelb geworden. U. Huber, Vorſitzender der „Drnithologiichen Gefellfhaft” in Bafel. ——— und Unterhaltendes. SFrühfommer - Ausflüge der Vereine „Hegintha“ und „Cypria“ von Berlin. I. Die „Cypria“, Verein der Geflügelfreunde von Berlin, veranftaltete am 18. Juni ihren Ausflug. Derjelbe galt zunächſt ebenfalls der Vogelitube in Steglit und dann dem Geflügelhofe des Herrn Nentier R. Koppe in Friedenau. Es hatten fich gegen 100 Mitglieder an dem Ausfluge betheiligt und diejelben wurden auf dem Bahnhofe zu Steglit von Dr. Nuß empfangen und nachdem Andere, unter ihnen der Vorfikende, Here Dr. Bodinus, zu Wagen angefommen, in die Vogelftube geführt. Man hat e8 aus— geſprochen, daß die meisten Bejucher durch die Einrichtung ſowol, als auc durch die ſich ihnen zeigenden Ergebniſſe, insbefondre durch die mannigfaltig verfchiedenen Funftvollen Webervogelneſter höchlichſt überrafcht worden. Wir dürfen das hier Gebotne übergehen, da e8 bereitS in der vorigen Nummer gefhildert ift. Für die Herren Taubenzüchter er- ſchien namentlich die Reisvogelzucht merkwürdig, melche hier ja au ſchon in einem Bericht aus dem Verein „Oypria“ beſprochen ift, dann vorzugsmeife aber der orangerothe engliſche Kanarienvogel, von deſſen mit Kayennepfeffer reichlich gefütterten Weibchen gegenwärtig noch zwei brüten. Theils zu Fuß, theils zu Wagen begab Yh die Geſellſchaft nun nach Friedenau und wiederum trat und eine nicht geringe Ueberrafchung darin entgegen, daß die wol von vielen Berlinern noch für eine fonnenbrandige Einöde gehaltne Ortſchaft hier zunächſt in den fchattigen Garten- anlagen des Herrn Kopre einen überaus angenehmen Ein» druc gewährte und diefer wurde noch bedeutjam erhöht durch die Tiebenswürdige Bewirthung, mit der die ganze Sejellichaft hier Aufnahme fand. E Die Anlagen des Heren Koppe umfaffen im ganzen Ar. 30. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, »Züchter und -Händler. 301 ie Wellenfittinzudt als Nebenerwerb. Die Wellenfi Ben a Das Futter befteht bei mir feit zwei Jahren ausjchließlih in Sämereien mit einer geringen Zugabe — joviel wie ein Eleiner Unterfab eines Blumentopfes zu faffen vermag — von trodenen Ameifeneiern, unangefeuchtet. Die Sämereien, Hirfe, geihälter Hafer und Kanarienfaat, werden in be— fonderen Gefäßen gereicht, täglich einmal, gegen ſechs Uhr Morgens, wie die Ameifeneier und das Trink— waffer. Außerdem erhalten die Vögel ganz nad Bedürfniß frischen oder geräucherten Sped und Sepia, dieſe in ganzen Schalen. Hirfe und Hafer, namentlich die erftre, ſcheinen das Lieblingsfutter der Vögel zu fein. Eingeweidht wird Nichts; von den eingeweichten Sämereien, vielleicht auch von Eifutter mit eingeweichter Semmel, jcheinen mir die Unterleib3- entzündungen der Wellenfittiche herzurühren; min— deitens ift das Einweichen durchaus nicht nothwendig, wie der Verlauf der Hede gezeigt hat. Im November begannen die erjten Bruten; bis Mitte Dezembers hatten alle Weibchen gelegt; von den eriten Bruten habe ich welche verloren, da vie Gier aus dem Kaften geworfen wurden. Später, nachdem die beiden vorhin erwähnten Männchen ein= gegangen waren, alfo ein überzähliges Weibchen in der Hede war, habe ich das Zerſtören der Nefter nicht mehr wahrgenommen; dagegen war ein Gelege ganz, andere waren zum Theil Kar. Von den ungen der eriten Brut müſſen einige in diefem Frühjahr ſchon gelegt haben; es waren im Mai mehr Nefter mit jungen Vögeln und Eiern vorhanden, als alte Weibchen ſich in der Hede befanden. Die Hecke ift im ganzen jehr wenig beaufjichtigt worden; das Unterfuchen der Niftkäften wegen etwaiger todter ungen ift gänzlich unterblieben; es war auch nicht nöthig. Im Neft ift mir fein Vogel eingegangen; nur ein völlig jelbftändiger Hahn ift anscheinend an Lungenentzündung geftorben. Grünzeug haben die Vögel nur zum Zmede der Erquidung felten erhalten. An Legenoth ift mirin den legten beiden Sahren fein Vogel eingegangen; an diejem Uebel habe ich überhaupt nur 2 Köpfe verloren, ein älteres Weibchen, nachdem es vorher in ſechs un— unterbrochenen Bruten 22 Junge großgebracht und ein andres Weibchen, welches hätte gerettet werden fönnen. In zwei anderen Fällen ift ein Weibchen durch ſanftes Herausdrüden des Eies mit Erfolg künſt— lich entbunden worden; dergleichen Vögel bedürfen aber eine Zeitlang der Ruhe. Die Legenoth der Wellenfittihe fommt nicht häufiger vor, als die der Kanarien, tödtlich iſt fie bei rechtzeitiger Entdedung nicht; fie it nicht gefährlicher, als die Fettſucht, infolge derer auch bei mir einige Eremplare an heißen Tagen am Schlagfluffe eingegangen find. Ebenſo babe ih einige Köpfe beim Bezuge verloren; viele mochten ſich auf dem Transport erfältet haben. — Mein gegenwärtiger Beſtand an Wellenfittichen beziffert fih ohne die fürzlich abgegebenen 3 Bärchen auf mindeftens 49 Köpfe, darunter S Neftlinge in theils flüggem, theils halbflüggem Zuftande. Sch babe ſomit von 6 Pärchen, mehrfacher Unfälle und des Berluftes von 3 alten Vögeln ungeachtet, bis heute, wo die Hede zu Ende zu fein ſcheint, min— deitens 46 Junge — wie e3 Scheint, zur Hälfte Weib- hen — gezogen. Diefe mögen, da die meiften jungen Vögel ausgefärbt find, einen Werth von 378 bis 330 Mark haben. Eine Kanarienhede von 4 guten Harzer Hähnen und 16 Weibchen würde wol im Anfaufspreife ebenjo hoch zu jtehen kommen, wie ſechs Pärchen MWellenfittiche und wenn man aus einer ſolchen Hede 40 Hähne und ebenjoviel Weib— hen erhält, fo kann man fchon ſehr zufrieden fein. Rechnet man den gegenwärtigen Werth der jungen Weibchen für die Mehrausgabe, die eine Kanarien- hecke an Eifutter, Niftjtoffen, für Heizung und Auf mwartung verurfacht, jo müßten die jungen Hähne, um den Ertrag der gleichwerthigen Wellenfittichhede zu erreichen, gegenwärtig ſchon einen Kopfwerth von etwa I. 9,50 haben. Für diefen Durchſchnittspreis möchte mancher Züchter feine Kanarienvögel noch im Herbſt abgeben wollen, während andere bei ihren erheblihen Auslagen für gute Vorſchläger damit allerdings nicht zufrieden jein Fönnten. — — etwa dreißig Zuchtgehege für Raſſegeflügel und darinnen einige zwanzig Hühnerftämme und nahezu ebenfoviele Tauben- pärchen. Herr Koppe, unterftüßt in diefer Liebhaberet durch jeine Gattin, wendet namentlich der praftifchen Seite feine Aufmerkfamfeit zu. Cr hat in diefer Hinficht nicht allein ſehr bedeutende Ergebniſſe bereits erlangt, ſondern feine Beitrebungen laſſen jolche ficherlich Binnen kurzem noch in hohem Maße erwarten. Während hier in der eigentlichen Züchterei wie bei jedem Andern alles den befannten gewohnten Gang geht und nur die vortrefflichen Ginrihtungen überall mwohlthuend ing Auge fallen, da werden auch mit Brutmaschinen, Fünftlichen Sluden u. dral. fortdauernde Verfuche angeftellt. Unſres Erachtens iſt Herr Koppe auf dem beften Mege, die von vielen Tauſend Geflügelliebhabern und Züchtern herbei— geiehnte Löſung des Problems der fünftlihen Brut und ufzucht des Geflügels zu_erreichen und wir wünſchen ihm aufrihtig Glück dazu! Selbftverftändlich werden wir ſo— wol die Brutmaſchine des Herrn Koppe, als auch nament- lich jeine fünftliche Glucke hier demnächſt befchreiben und hoffentlich zugleih in Abbildung bringen können. Nach der eingehenden Befichtigung der Anlagen, wobei auch die recht bedeutende Hundezucht von allen Anweſenden, namentlich aber von den Mitgliedern des Vereins „Hektor“ gebührend berücfichtigt worden, ergriff Herr Dr. Bodinus das Wort, um feine aufrichtige Befricdigung über das hier Geſehene auszuſprechen, befonders einerjeitS über die prak— tiihen Einrichtungen, von denen auch die geringiten feinem ſcharfen Blick nicht entgangen, und amdrerjeits über vie lobensmwerthen Beitrebungen des Herrn Koppe überhaupt. Auch der Vogelſtube des Dr. Ruß mit ihrem gefammten lebenden Snhalt ließ Herr Dr. Bodinvs als Sachveritändiger volle Anerkennung zutheil werden. Toaft folgte dann auf Toaft und nad angenehm verlebtem Abend kehrten die Berliner Mitglieder des Vereins heim. Dr. 8. 8. 302 Unter den ausgeflogenen Wellenfittichen befanden fich übrigens zwei mit bereits ſogleich völlig verfärbter Stirn, im übrigen zeigten ſich bei denselben keinerlei Abnormitäten. In der Größe überjteigen die von mir gezüchteten Vögel, obgleich fie im weſentlichen nur an Samenfütterung gewöhnt find, die importirten beträchtlich; dies wird indeß bei allen in fliegender Hede gezüchteten Wellenfittichen der Fall fein. Die Blutsverwandtichaft unter den Zuchtvögeln ſcheint demnah bei den Wellenfittichen Feine große Rolle zu fpielen. Böder, Konteoleur in Wehlar. Weber die Verſendung der Vögel. Vom Herausgeber. (Sortfeßung). Im allgemeinen möchte ich folgende Punkte als Grundzüge zur Herftellung eines zwecdmäßigen Verſandtkäfigs vorschlagen: Er fei jtets mehr tief als lang. Im Gebraud ift die Form mei- ſtens vieredig; bejjer wäre es aber, wenn fie immer an der vordern Seite ſchräge abſchüſſig mit ziemlih weit hervorftehendem unterm Boden gefertigt würde. Die Vögel haben dann ausreichenden Raum, im hintern Theile des Käfigs zur Ruhe fich zurüczuziehen, während fie doch vorn, ſelbſt bei jchlechtem Licht das Futter finden können. Auch find fie den Beängftigungen durch die Blide Neugieriger nicht jo ſehr ausgelegt. In dieſer Weife find befanntlih u.a. die großen Verfandtkäfige ein: gerichtet, in Denen die zahlreichen Prachtfinken von Afrika nah Bordeaur, Antwerpen, London u. ſ. w. eingeführt werden. — Der Fußboden fei, wenn: möglich, Doppelt, mit einem durch Leiften gebil- deten kleinen Naum zwifchen beiden Brettern, in jedem Falle aber mit zahlreichen feinen Löchern zum Übfließen des übergeſpritzten oder ver- gojjenen Waſſers zu verfehen. Die in London an- gefertigten derartigen Käfige zeigen in der Negel noch eine bejonders zweckmäßige Einrichtung, die nämlich einer etwa fingerbreiten Thür am Boden und in der Länge der ganzen Vorderwand, welche, ein- fach, leicht und doch ficher verichließbar, die gründliche Neinigung des Fußbodens vermittelt eines ent- ſprechenden Hafens ermöglicht, ohne daß die Vögel fehr beunruhigt werden. Die Sißftangen feien treppenförmig angebradt, die höchſte hin— ten; in jedem Falle aber müfjen fie ſoweit von einander abjtehen, daß die Vögel von einer höhern aus ihre auf der untern ſitzenden Genoffen nicht verumreinigen; auch muß die oberite Sitzſtange foweit von - der Wand entfernt fein, daß die Vögel fich nicht Die Schwänze zeritoßen. — Selbitwerjtändli muß jeder Berfandtfaiten aus feſtem, hartem, aber leich— tem Holze, jehr dünnwandig und doch durch— aus feit gebaut fein. Seine Wände und namentlich der Fußboden müſſen mit verhältnigmäßig langen Drahtnägeln genagelt, nicht aber Die geftederte Welt. Zeitichrift für WVogelliebhaber, «Züchter und «Händler. — —— 60. mit Holznägeln befeſtigt oder wol gar blos geleimt fein. Das Gitter ſollſtets jo eng geflochten fein, daß auch der kleinſte Vogel nit den Kopf hindurchzuſtecken vermag. finfen fei die Mafchenweite höchſtens 7 mm; ob die Maſchen rund oder viereckig geiponnen find, iſt gleich gültig; wenn nur parallel neben einander laufendes Stäbe benußt werden follen, jo muß der Draht der Größe der Vögel entiprechend ſtark fein und amt beiten nimmt man für alle Fälle verzinnten oder verkupferten Eifendraht, etwa von Stricknadelſtärke. Beſteht der Verſchluß in einem Geflecht, jo muß dies natürlich an allen vier Seiten gleichmäßig feft aufgenagelt fein. — Don nicht geringer Bedeutung ift es, wo und in welder Weise die Thür des Verſandtkäfigs angebracht wird. Sn den meiften Fällen befindet fie fih in der Borderwand und hier hat fie den Nachtheil, daß Heine und hurtige Vögel ſchon beim Hineinfegen, Füttern u. ſ. w. nur zu leicht entfommen. Iſt fie Dagegen in der Hinterwand- angebracht, jo werden die Vögel beim Herausnehmen und Hineinbringen der Futter- und Wafjergefäße regelmäßig nur zu ſehr gejchüchtert und beängftigt. An den vorhin erwähnten großen Verſandtkäfigen, in welchen Die Vögel aljo die Neife über's Meer machen und viele Wochen bleiben müffen, befindet fich die Thür an der Hinter- wand; fie hat hier jedoch nur ven Zwed, daß die Vögel dureh fie herausgegriffen und allenfalls die Waſſer— gefäße herausgenommen und gereinigt werden. Das Futter wird bekanntlich vorn durch das Gitter hinein— geſchüttet und die Hülfen nebjt allem Unvath bleiben während der ganzen Neife auf dem Boden liegen. Bei ganz Eleinen, für ein, Bärchen Prachtfinken oder einen einzelnen Vogel beitimmten Berfandtkäfigen möge man die Thür vorn beibehalten, bei allen größeren aber follte fie ſtets an der hintern Seite befindlih jein. Die Thür muß jo geräumig fein, daß man die Hand bequem binducchiteden kann, fie muß leicht in die Höhe zu fchieben fein und von jelber herunterfallen. Befindet fie fich an der hin- tern Seite, jo ift es als Hauptbedingung zu betrach— ten, daß fie nach außen zu öffnen und dicht und durchaus ficher verjchließbar fei. Im letztern Falle wird fie in der Negel vernagelt und ein Blatt mit der Firma der abjendenden VBogelhandlung darüber geklebt. Liebhaber und Private überhaupt vernagelt und verfiegeln fie. Ganz bejondrer Aufmerkſamkeit bedarf die Einrichtung der Futter- und Waffergefäße, auf welche wir nun zunächſt eingehen wollen. (Fortſetzung folgt). Aus Sans, Sof, Feld und Wald. Außergewöhnliche Wiftftäffen. I. Die wunderlichſte Wiege feiner Kinder wählte fih in Darmftadt nächſt dem Garten „Zur Krone“ und zur Beluftigung der Gälte des- felben ein Spatzenpar. Gin Spaßvpogel, mußte nämlich für feinen alten abgängigen Sylinderhut feine beſſre Ver— wendung, als daß er ibn zur Niftftätte einvichtete, indem er den Rand an der Hausmand feftnagelte und in bie Für Pracht⸗ ET: * — Nr. 30. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler. 303 Matte ein ausreichend großes Schlupfloch einfchnitt. Sein guter Wille ift anerkannt worden. Als vergnügter Miether zahlt ein Spatz täglich und ftündlich feinen lauten Dank. — Das ift alfo wirklich eine ganze Kamilie „Spatzen unter dem Hut“ und das alte gute Sprichwort findet bier feine praftifch erweiterte Auslegung. Eduard Rüdiger. Brieflihe Mittheilungen. -. . Baltarde von Hänflings-Baftarden in dritter Zucht habe ich im vorigen Sommer zwei Stücd aufgezogen; fie jehen aus wie bunte Kanarienvögel, da fie eben von Kanarien- Meibchen abftammen. — Zeifige habe ich ebenfalls ge— züchtet, doch ftarben mir fünf Stüd in der Maufer. Sie paren ſich in der Woriere jehr leicht, auch mit Kanarien- Weibchen, wenn man fie bereits im Winter in ein Bauer ſteckt. Den Grünling werde ich zur Baſtardzucht nie empfeh- len; er Fann wol gut freffen, hat aber einen harten Geſang und iſt aljo fein guter Stubenvogel. Da ich nun drei Jahre Bintereinander die Hänflingsbaftardzucht betrieben habe, jo kann ich bemeifen, daß der Baftard fich mit Kanarien-Weib- chen leicht weiter züchten läßt und ich ſchicke Shnen zweit Vögel, deren Vater ein Hänflingsbaftard ift und die im vorigen Sommer erbrütet wurden. *) — Mein Zeifigbaftard ift vor Sahr und Tag geftorben; er war ſehr nett und zahm und ich glaube, daß das Futter an jeinem Tode jchuld war und daß ich anftatt Rübſamen hätte Mohn füttern müſſen. — Meine Kleinen Afrikaner befinden ſich ganz mohl bet jpanifcher Hirje; außerdem befommen fie weißen Mohn, den jte gern Fler auch Sepienſchale und förnigen Sand. — Endlich theile ich noch mit, daß ich zwei Baltarde von Lachtaube und Holztaube befige, welche hübſch braun aus« fehen und einen Ring um ven Hals haben. Beide find Männchen. Das eine wurde zerbillen am Kopf und hat das Freie gejucht, hält fich aber im Garten auf und wird gefüttert; das andre lockt und muß nun allein fiben. G. H. Möller in Ribbentrupp. Anfragen und Auskunft. Herrn R. H. 10: &8 ift bei vielen Plattſchweifſittichen noch teineswegs mit voller Sicherheit feitgeitellt, welche Berjchiedenheit die Federkleider der beiden Geichlechter baben, und wenn ich den Vogel nicht jehe und unterjuche, fo kann ich Shnen auch, nicht jagen, ob es diejelbe Art noch im Sugendfleive oder eine andre ift. Die Pennantsfittiche find im Jugendkleide allerdings grün und das Weibchen behält dieje Farbe an manden Sörpertheilen mehr oder weniger bei. In dem Streit mit dem Händler würden Sie wol ſchlecht fortlommen, denn wie wollen Sie ihm nachweilen, daß unter ven gejandten Wögeln der eine bei ver Abſendung bereits frank geweſen? Da Sie «in dem Strauchwerk in Ihrer Voliere aud) Evonymus MPfaffenhütchen), alſo einen bekannten Giftſtrauch haben, io muͤſſen Sie riskiren, daß Ihnen alle Plattſchweifſittiche erkranken und ſterben. Um die erkrankten Sittiche am Leben zu erhalten, müſſen Sie zunächſt die wirklich giftigen und als giftig verdächtigen Sträucher entfernen. Sm übrigen richten Sie ſich nach den Rathichlägen, die ich im „Handbuch für Wogelliebhaber", welches Sie ja befiten, gegeben habe. Herrn Sr. E. Römer, Inhaber einer zoologijchen Handlung in Liegnitz: Der überjandte Amazonenpapaget war an Abzehrung infolge von Lungenkrankheit geitorben. Wie Iange er daran krank gewefen, läßt fich ſehr ſchwer feititellen, menn man nicht die näheren Verhältniſſe kennt. Herrn Dr. Schwaxtze; Das Wellenfittichweibchen hatte eine fabelhafte mir bis dahin noch niemals vor. ..*) Die ſehr inteveffanten Vögel habe ich erhalten und werde fie dem— nächſt im Verein „Aegintha“ zur Schau und Beiprehung bringen. Dr. R. gefommene Balggeſchwulſt an der Bruft, für deren Ent itehungsurfache ich feine Erklärung weiß. Sevenfalls ift der Wogel daran geftorben. Sehr intereffant wäre e8 aber, — Sie uns freundlichſt nähere Mittheilungen machen wollten. Aus den Vereinen. Die beiden Vereine, die Zoologiſche Gefellfhaft und der Hamburg- Altonaer Verein für Geflügeljudt, hatten gemeinfam in den Tagen vom 14. bis 17. Juli eine überaus roßartige und intereilante Augftellung in der gerade jeht En Dertlichkeit des Hamburger zoologiſchen Gartens veranftaltet. Wir fommen in der nächiten Nummer ein gehend auf dieſelbe zurück. Vücher- und Schriftenfhen. „Der Dompfaff“, auf Grund fünfundzwanzigiähriger Erfahrung möglichſt a gejchildert von F. Schlag (Berlin, Louis Gerichel). Als eine ſehr erfreuende Er— ibeinung auf dem Gebiete der Vogelliebhaberet haben wir die Kleinen Spezialſchriften zu begrüßen, welche neuerdings über diefe oder jene Vogelart gejchrieben werden; jo u. a. das hier bereit& vielfach erwähnte trefflihe Büchelchen „Der Sproffjer“ von Dr. Lazarus und jet das vore liegende. Dies letztere bietet: I. Der Dompfaff im all- gemeinen; I. Sreileben, und zwar: a) Auffütterung und Kennzeichen, b) Parungs- und Niftzeit, c) Nejtbau und Gier, d) Brutzeit und unge, e) natürliche Feinde; III. Gefangenihaftsleben: a) Auffütterung und Kennzeichen, b) Sreffur und Lehrzeit, c) Wartung und Pflege, d) die häufigiten Krankheiten in der Gefangenichaft; IV. der Dom- pfaff als Lurus- und allfeitig beliebter Stubenvogel; V. Schlußbetrachtungen. Bedenkt man, daß gerade dieſer Vogel zu einer außer— ordentlichen Beliebtheit in allen Kreiſen gelangt iſt, daß feine deutfchen Melodien jelbft im fernen Welten von Amerika die Herzen unferer Landsleute erfreue und jogar bei den ftarren Yankees Bewunderung und Entzücen erregen, fo wird man dies kleine Buch ficherlich allenthalben will- fommen heißen. Wir fügen nur nody hinzu, daß der Ver- faffer des Stoffes völlin mächtig tft und ihn wirklich auf Grund gediegener Erfahrungen behandelt hat. Der geringe Preis von 1 4. ‚macht die Beichaffung felbit dem minder wohlhabenden Liebhaber möglid). Dr. 8. R. Briefwecfel. Herrn Buchhalter Richard Beder: Shre ferneren Mittheilungen werden uns willfommen fein. — Herrn U. Frenzel: Shre Freude über die glücklich ausgeflogenen fünf jungen Hüttenjänger willen wir wol zu ermeijen und theilen diejelbe aufrichtig. Als das Zeifigmännden anfing das Neſt zu zerzupfen, hätten Ste es jofort herausfangen und entfernen müſſen. Will man bei der Züchtung guter Grfolge ſich erfreuen, jo muß man die Vögel fortwährend in Aufſicht, alfo eben in Zucht halten. Wiffenfhaft und Liebhaberei.”) IV. Hochgeehrter Herr Doktor! Herr Dr. v. Sedlitzky in Salzbuͤrg wird nicht nur im deutſchen Reiche, ſondern zweifelSohne auch im Auslande allgemeine Zultimmung finden. Die wiederholten ungerechtfertigten, unwürdigen Anfeindungen müſſen ficherlich jeden nicht wiſſenſchaftlich ges bildeten Zefer der „ Geftederten Welt” mwenigitend mit Abſcheu erfüllen gegen Alle, deren Namen fich bisher an folchen Angriffen betheiligten. Wiederholt find ihre Phraſen — — — bis zum Ekel! Der Erfolg? Gejhadet haben *) Auf den ausdrücklichen, wiederholten Wunjch des Herin Einſenders bringe ic) dieſe Zeilen hier noch zum Abdruck. Im übrigen aber erkläre ich, mit aufrichtigem Dank für alle mir bewiefene Theilnahme, die unerquickliche Angelegenheit nun, wenigftens für die Leſer der „Gefiederten Welt”, als AngeisuEoiten. — T. 304 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. I. 80. fie wahrhaftig weder Ihrer Ehre, noch Ihrem guten Namen und Ihrer Thätigkeit erft recht nicht. Aus welchen Gründen, frage ich, iſt num eigentlich fo tapfer geitritten worden ? Sie, Herr Doktor! follten der ornithologijchen Wiſſen— ſchaft geſchadet haben?! Wann und wieſo? Doch ficher nicht mit Shrem größern Werke: „Die fremdländiſchen Stubenvögel"! Abgejehen von den der Liebhaberei und Züchtung dargebotenen und hochwillkommenen Rathichlägen, wird don jedem ehrlichen Gelehrten doch ohne Zweifel dieſes Buch als ein wiſſenſchaftliches anerkannt werden müflen. Alfo blieben noch das „Handbuch für Vogelliebhaber", „Der Kanarienvogel” u. ſ. w. Auch diefe wird im Ernft doch wirklich fein verftändiger Menſch für unwiſſenſchaftlich erklären wollen, und jelbjt Ihre bitterften Feinde Fönnen died beim beiten Willen nicht. Sollten denn übrigens all’ die zahlreichen zum Theil doch ebenfalls wiſſenſchaftlich ge- bildeten Zeute, welche als Preisrichter auf jo vielen Aus» ftellungen Shren Schriften in der ehrenvolliten Weife Aner- fennung zutheil werben ließen, ſämmtlich entweder wider beſſres Willen oder ohne Verſtändniß geurtheilt haben ?! Alſo hiernach bleibt nur noch die „Die Gefiederte Welt" als Angriffsobjeft. Und diefe joll der Wifien- Ihaft erheblichen Schaden bringen? Ob durch fich ſelbſt oder ihre Methode? Beide Fragen verneine ich entichieden. Die hoch» elehrten Maͤnner der ornithologiichen Wiſſenſchaft zeigen ei jeder Gelegenheit eifrig, daß alle ihre Studien, Reiſen und jonftigen Mühen darauf gerichtet find, gerade durch Mittheilung, bzl. Veröffentlichung der im Studirzimmer oder auf Reifen gewonnenen Erfahrungen und Entredungen der Wiſſenſchaft ‚zu nüßen, und daß fie durch diele Ver— öffentlihungen einen ehren» und ruhmvollen Namen fi zu erwerben fuchen. Der Wunſch aller wirklich wiflen- ſchaftlich gebildeten Männer, daß ihre Werke und Schriften fih einer möglichft allgemein verbreiteten Bekanntſchaft erfreuen, damit der geftiftete Nuten deſto größer jet, iſt ſicherlich vorhanden und ein durchaus gerechtfertigter. Oder jollte die Wiſſenſchaft in ihren Aeußerungen nur für kleinere Kreiſe bevorzugter Leute, nicht aber für die Welt, für Alle beſtimmt ſein? Gibt es nicht auch Wiſſenſchaften, deren praktiſche Seite ſich am deutlichſten in der einen oder andern Liebhaberei des Volkes (der log. Laien) kundgibt und nütlih macht? Sollte die DOrnithologie nicht etwa eine folche fein? ben dieſe DVerwerthung ihrer praftiichen Seite — ſei's auch für eine ganz einfache Liebhaberet — gereicht der Wiſſenſchaft felber zur Ehre und gewinnt ihr allmälig eine allgemeine Liebe, ihren Pflegern aber größere Anerfennung und nicht jelten jogar flingende, nicht zu verfchmähende Hilfsmittel. Schadet e& rum einer ſolchen Wiſſenſchaft, wenn ein qut redigirtes Wochenblatt, wie „Die Gefiederte Melt“ ſich eifrig bemüht, durch populär-willenfchaftliche Artikel und allgemein verftändlihe Nathichläge das Beftreben einer oben angedeuteten Verwerthung mächtig zu fördern? Schadet ‚ihre Methode, wenn fie ſogar obendrein zur gegenfeitigen Belehrung der individuellen Erfahrung ihre Spalten öffnet? Die Mittheilung und Anfrage eines nicht ornithologifchen Liebhabers (sit venia verbo!) erregt vielleicht bei dem „gelehrten" Fahmann ein mitleidiges Achfelzuden: er lächle frei! Doch ſpotten oder verachten darf nicht Der, der felber jo gefragt haben würde, bevor er „gelehrt” wart. Gelehrte fpotten nie, Denn lehren follen fie! 2 Das haben Sie, Herr Dr. Ruf, gethan, und lehren ift Ihre, wie ih aus Allem erfehe, gern erfüllte Aufgabe, die Sie hoffentlich noch viele Sahre hindurch erftreben können und wollen! Das Lächeln Ciniger, ob mander den hohen Gelehrten einfältig dünfenden Frage fo vieler nicht hochgebilveten Liebhaber und Züchter inbetreff der lieblichen fremdländiſchen Bögel wird Sie von diefer Belehrung hoffent- lich nicht abhalten. Gerade darum haben fo viele Leer Sie lieb gewonnen und verehren gelernt. nn — — — ——— — — „Die Gefiederte Welt" will und kann der Wiſſenſchaft jedoch auch ſicherlich recta via nußen. In Pr. 4 Ddiejes Sahrgangs, Seite 34 ift z. B. für die Ginführung feltener fremdländijchee Vögel (bier: Aegintha — Mariposa — granatina, L.) eine hohe Prämie ausgefebt von Abonnenten des Blattes. Sollte auch diejes der Wiſſenſchaft ſchaden? Sm Dlangel an abjoluter Vollkommenheit theilt das Blatt mit jedem Werke der größten Gelehrten vom Fade, auch mit denen Shrer Feinde, gleihes Shidfal. Von den gelehrten Werfen revend, muß ich noch bemerken, daß die Wochenſchrift auch diejen zum Wortheil gereicht. Denn bei gar vielen ihrer Leſer wird faft unbemerkt das Ver— langen lebendig; „mehr von der Sache zu willen" und jo greift, durch dieſe Zeitfchrift angeregt, gar mander Laie nach einem ſtreng wiſſenſchaftlichen Buch und ſchafft ſich auch die Werke anderer Schriftſteller, nebſt den Ihrigen an. Wenn nun alſo von Schaden für die Wiſſenſchaft überhaupt nicht die Rede ſein kann, und ſomit die Angriffe ſchon von vornherein ungerechtfertigt erſcheinen, ſo bleibt mithin noch immer die Frage: wie iſt der Streit denn mol entitanden? KRüdhaltlofe, ehrende Aner— fennung der DVerdienfte anderer Gelehrten (manch' ehrenvolles Wort im Laufe der Jahre in Shrem DBlatte zeugt davon) war und ift immer bei Shnen zu finden. Sch rufe Shnen gegen» über daher aus: In dubiis libertas — aud für ihn! Der Ueberzeugung widerſprach er nie! Somit findet ih auch Bier fein Anhaltspunkt für da8 Benehmen jener Gelehrten. Sn Holland (doch wol auch ganz allgemein in Deutſchland?) glauben Viele mit mir: Sie felber, Herr Dr. Ruf, haben die eigentliche Urfahe zum Streit in Shrem DBlatte auf: zuweilen. Dann aber ift der Anfall Shrer Feinde aber offenbar ein ganz und gar unwürdiger! Solchem Ver— fahren gegenüber giht's nur Eins: jagen und jchreiben zu laflen, ſich dem Urtheile der unparteiiichen Welt völlig anzuvertrauen und von Vielen geehrt, mit Beiftimmung ge- würdigt, ruhig und eifrig feines eignen Wegs zu gehen! Tandem fit sureulus arbor, ein Baum gewiß, ven folbe wiederholte, ungerehbtfertigte, unwürdige Anfälle nicht ſchädigen fönnen. P. H. Maas, Dr. jur. in Leiden. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Srypedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Einige junge glatthanrige Binfcher (Terriers) reiner Raſſe habe ih an Kenner abzugeben. [2098] N. Maſchke, in St. Andreasberg. Der Verein „Fauna“ in Herford hat 1,1, Goldlack— Paduaner für 20 46, 1,1, hochfe in gejperberte Holländer für 22 46. abzugeben und nimmt Briefe Herr Frz. Po Kaffirer, entgegen. Der Borftand. Zu faufen gejucht: Einige Stämme ſchöne Zier-Eaten, fowie fchöne Farbentauben. Dfferten nebft Preisangabe direft an mich zu adreſſiren. [2100] Fritz Bloeſch, Major, Biel, Kanton Bern (Schweiz). Ameiſeneier, ſchöne Waare, gut getrocknet, für's Kilo 3 46 gegen baar. Bei Entnahme von 10— 20 Kilo, für's Kilo 2,80 A. [2101] A. G. Bethge, Elbing. Eine Anzahl gebrauchter Wogelfäfige, meilt größere, zur Zucht geeignete, find jpottbillig zu verfaufen. Gegen: wärtig ift großer Vorrath aller Arten erot. Vögel zu herabgeſetzten Preifen vorhanden. Preisliften gratis. [2102] Karl Gudera, Leipzig. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 305 Das Etabliffement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in ven letzten Sendungen: 60 Graupapageten, 7 Par Halbmondfittiche, 10 Par Kanarienflügelfittiche, 20 Par arauföpfige Zwergpapageten, 50 par Ssnjeparables, 50 Par Diamantfinken, 25 Par rothföpfige Weber, 9 Par ſchwarze Schwäne; außerdem 3 Pumas, 1 Tapir, 1 Burchell’5 Zebra (im Stall geboren), 1 Faultbier, 1 Lemur, 1 braunen Brüllaffen, 10 Par Seidenäffhen. Grosshandlung exotiſcher, „Dögel, Süngethiere und Naturalien n Karl Gudera in Leipzig und Wien. Megen u. Perlegung des Schwerpunftes meines Hauptgejchäftes von Leipzig nach Wien, bin ic Millens, mein Geſchäft in Leipzig an eine geeignete Perfon zu verpachten, oder Lieber noch, daſſelbe mit dazu gehörender in beitem Zuftand befindlicher Einrichtung, beitehend aus 14 großen maſſiven Volteren aus Mauerwerk, d ren Vorder jeite mit Drahtgitter und Fenftern verjehen ift, Fontainen, Zucht und Fangeinrichtungen, MWarmwaflerheisung mit Dampfkefiel und Pfannen, Baſſins und Fontainen, Affenhaus, Geflügelitälle, Haus- und Somptoireinrichtung, Schuppen ꝛc. 2c. unter der Hälfte des Herftellungspreifes baldigſt zu verkaufen, event. auch zum Abbruch an auswärtige Nefleftanten. Die genaue Beichreibung des Etabliſſements befindet jih in Nr. 2 bis 4 diejes Blattes vom Sahre 1877. Den auf Reflektirenden ſtehen Pläne, | owie jpeztelle Auskunft zu Dienften. [2104) [2103] Sandlung erotifcher Vogel von Carl Zeidler, Halle a. ©., Töpferplar 10, empfiehlt großes Lager von allen Bapageien, Kakadus, Sittiche, auch verſchiedene ihreibenbe, alle Arten Pracht: finten, Webervögel, einige in Prachtgefieder, imbortirte Zebrafinfen, Edelfinfen, Amaranthen, Orangebädchen, weiße Reisvögel ıc. ꝛc. div. Yutterarten. Beantwortungen nur gegen Frankomarke. [B. 4053] [2105] Italieniſches Geflügel. Sunge Leghühner und Hahnen Legende Hennen . a 3/00. Zunge ausgemachfene Enten | 2:50: Sunge reifefähige Truthühner. . 3,50. direft importirter Waare gegen Nachnahme [2106] Hans Maier, Ulm. 1877er gut gedörrte Mald-Ameijeneier empfiehlt pro Pfd. 2 46 25 8 oder pro Liter 85 8 (frifche, grüne Waare habe noch bis höchſtens Anfang Et ab» zulaffen). Duerfurt, im Juli 1877. Oskar Toepelmann. Suche einzutaufchen: 1 Männchen Goldbrüſtchen, 1 Weibchen kleinſtes Elſter— chen, 1 Männchen grauen Aitrild, ſämmtlich zuchtfähig, gegen 1 Ber ne hifitähige N ſchön im Gefieder. p1 Ehr. Fr. Stepf, Buchhalter, Schweinfurt, Bauerngaſſe 75. Suche zu faufen: 4 Stück weiße Schwäne (ohne SHIESE ED. 6 Stud Pfauenhähne (in voller Pracht). [2109] oburg. Sg. Heublein. Feine Harzer Kanarienroller, Are Ye Vorſänger gut geeignet, in ee Serent 2 a 5 MM. Würzburg, IH. Selfengafie. = Stück Tauben ſeltener Raſſen- und Farbenfchönheit Gochflieger und Tümmler) billig zu verkaufen. [2111] Director Ww. Schröder, Anklam Nr. 149. für's Stück liefert, Packung frei, ab Um, in garantirt | Suche ein Paradies: oder Dominikaner - Witwen - Männchen zu Faufen. Zuch ſtfähig. Offerten erbittet [2112] Dar Toepelmann in Duerfurt. Billiges und richtiges Vogelfutter für alle Arten überſeeiſcher, ſowie für alle europäiſchen — in dl 50 verichtedenen Arten empfiehlt per Kilo 2) — NM. vie Grofhandlung erot. Bögel und Naturalien Karl Gudera [2113] in Leipzig und Wien. Specielle Preisliften gratis. PS. Die für die überfeeifchen Vögel beftimmten Futterarten find mit von mie eingeführten importirten erot. Sämereten, denjelben, welche den betreffenden Vögeln in ihrem Freileben zur Nahrung Den gemicht und bilden die Borat beiteriftirende Nahrung für kant Vögel. Die import. Vogelfutterarten werden mwohlfeiler als die ger mwöhnlichen inländtichen berechnet. Seder Liebhaber, dem daran Liegt, erot. Vögel lange am Leben zu erhalten, darf diefelben nicht ausſchließlich mit in Deutichland erbauten Sämereien füttern, die von vielen Material» und Futter händlern, noch dazu oft in für die betreffende Vogelart ganz unbaffenden, geradezu fchädlichen Sorten und M Peilkhun- gen verkauft werden, ſodaß fie wol für inländ. ee durchaus aber nicht für fremdl. taugen. Die richtige fammenftellung des für fremdl. Wögel beftimmten Wutfers begrümpet ſich auf die tägliche praktiſche eigne Verwendung dejjelben. Die von mir in den Handel gebrachte afrifan. Kolbenhirje verkaufe den großen Deiginalbund mit 2 4 Wiederverfäunfern Nabatt. 306 Habe fehr billig abzugeben: Nojellas, Singfittiche. Aleranderfittiche, Zwerg -Araras, Zebrafinken, blauft. Amazonen, Sndigovögel, Nonpareils fowie 1 fein. Bolognefer- Seidenpudel. [2114] Bartsch, Berlin, Wilhelmftr. 123. J unge Jakos empfiehlt das Stüd zu 24 Se 2115] W. White, Leipzig. Suche zu Faufen: einige Gemfen, ſchwarze Störche, weiße Reiher und jonftige | [2127] große deutſche Raubvögel. f Verkaufe: 20-25 Par Wellenpapageien. [2116] M. Siebenek, Mannheim. >, Juunge italieniſche Leghühner und Hähne, direkt importirt, liefert für 1,80 46 das Stück, Packung frei, Hans Meier, Ulm. [2117] Vogelfutter. et bei 5 Ko. A a: aferterne MT el, " . 4 weiße franz. Hirfe „ un 292: ir 50 — Hanfſamen, rt Bla: - - Rübſamen, feiniten „ a 7230: empfehlen [2118] Gebrüder Kühner, Ulm a. D. Einige Par Raffetauben abzugeben [2119] Rupprecht in Graetz, Prov. Poſen. 1 großer gelbhäubiger ſchöner, zahmer Kakadu für 24 46, 1 Stafentatadu, fpricht jehr deutlich Papa und läßt fih Köpfchen kraweln, 30 MM, 1 Wachsjchnabelori oder großer grüner Edelpapagei, mangelhaft im Gefieder, iſt zahm und ſpricht Rudolf, 15 46, alle drei Vögel gebe zu— jammen mit 60 46 ab, nehme aud einen gut ſprechenden Jako, oder auch einen Doppelgelbfopf (Levanlandt) an, und gebe auch nach Umſtänden noch zu. Naumburg a./©. Traugott Brand, [2120] Uhrmacher. Ameiſeneier, getrocknet, diesjährig grüne Waare, per Kilo M 3,25, ſo⸗ wie Mehlwürmer per Liter 8, empfiehlt die Vogel— handlung von Fr. B. Lepper. Bodum. e — [2121] 1 Bar Briüffeler Kanarien, echte Raſſe, ſchön hoch⸗ beinig und mit Kraufe, 20 46, oder gegen exotiſche Vögel zu vertaufchen. [2122] WW. Fichtmer, Meiningen. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 30. Don meinen eingewöhnten Vögeln gebe ich ab: 1 Par Sonnenvögel, 1 Par Hartb. Zeifige, einige Par Lachtauben, 1 W. Kaftus-Sittich, 1 DBirg. Wachtel, 1 fprech. Amazone; in Tauſch nehme ich Zebrafinken. 2126] Hugo Arpert, Nordhauſen. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit alljeitig gejchildert 8. Schla Preis 1 A. Berlin, — 32, SW. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung. Vogelfutter aller Art für in- und ausländiſche Vögel empfiehlt in bekannter Güte preiswert N Leipzig, Oskar Reinhold, Univerfitätsftraße Nr. 10. Mein Bogelfutter wurde auf den größten Wogel- ausftellungen prämiirt, und fprechen fich alle meine Ab— nehmer lobend über daſſelbe aus; ich werde nach wie vor bemüht fein, in der Güte das Beſte und im Preife das möglichft Billigfte zu Liefern! Preisverzeichniß gratis und franko. [2128] An HOMOEOPATHISCHE | auch brieflich, HEIL-ANSTALT. MAGDEBURG [2129] - Für Vogelzüchter und -Händler. Drahtbauer, Tadirt mit Zinkböden, 24 Cmtr. hoch, 18 Emtr. breit, 14 Cmtr. tief, empfiehlt für's Dußend 7 IE [2130] Louis von Grabjchert, Magdeburg. Junge Wellenpapageien in richtigen Paren a Par 4 14, Männden a Stüd N. 6, Weibhen a Stück 46 8, giebt ab [2131] M. Biſchkopff, Wiesbaden. Junge echte Pinſcherhunde, ſowie L Bar kleine weiße Seidenpudel (Hund und Hündin), 10 Monat alt, rein weiß und echteſte Raſſe, verkauft zufammen für 43ò5. Die beiden Thiere ſind nicht von einander zu unterſcheiden, ſollen daher zuſammen bleiben. A. Reiners, 2132 Braunſchweig. Zu kaufen geſucht, mit Preisangabe: Ein M. Blaudrofiel, ein M. rothrüdiger Würger, ein M. Seidenſchwanz. “Die Vögel müſſen Ichon wenigitens 1 Jahr im Käfig gehalten fein. [2133] Aug. Höpfner sen, Bad Nauheim 415. 1 Sronenäffchen, zahm 35 46, 1 grauäugig, eingewohnt. Sraupapapet 40 A, 1 ganz zahm. Roſakakadu 32 AM, 1 Portorico 40 AM, 1 Par_blaue Hüttenfänger 20 6, 1 Ortolan Mind. 3 A, 1 Carolina Pay. nicht Schön im ri aber gejund 8 A Zebrafinfen, niftfähige, Par 12 , zu verkaufen. u " "Srotifche Wöget, jhwäb. Gmünd, 2123 Sranzistaneritr. 632. E Empfehle mein großes Lager fehr ſchöner grauer und grüner Papageien, worunter viele gut fprechende, ſowie grauföpfige und grüne Inſeparables, Grasfiitiche weiß⸗ wangige Bülbüls, grüne und rothe Kardinäle, jap. Mövchen, Drangemeber, Aitrilve, Wellenfittiche, ferner Suka-, Nafen-, weißhaubige und rofenrothe Kafadus, alles unter billigiter Berechnung und Garantie für lebende Ankunft, auch in Tauſch gegen andere Arten Vögel. Alwin BReiners, 2124] Zoologifbe Handlung. Braunschweig. Gebr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelſämereien. [2125] J. Lübke, Wien M., Münzgaße I. Die Zonlogifche Handlung von ld: [2135] William Wbite in Leipzig empfiehlt Bandfinfen, Te Aſtrilds, Blut fchnabelmeber a Par 4, Muskatfinken, Reisfinken, Atlas- finfen a Par 4 6 50 3, Erelfinfen (chanteurs d’Afrique) a Par 9 6, Gliterchen 6 6, Drangemeber I 6, Dranger bäckchen 7 46, ja. Schwarz und weiße Mövchen, Madagäs carweber a Par 18.46, Snjeperables 14, Wellenpapageie a Par 20 46, weiße Reisfinfen und Sonnenvögel a Par 24 M, Indigos und Nonpareilles a Stück 7 A, junge Jakos a Stück 24 A, außerdem ſehr ſchöne ‚Iprechende Selbkopfpapageien auf Lager. Auf Wunſch Preisliften. 7 Stück grane Kardinäle (Männden, Pracht⸗ Eremplare), hat im Ganzen oder Einzelnen preiswerth zu verkaufen W. Kauffeldt, Halle a./©. [2136] Leipzigerſtr. 44. Lonis Gerfſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. N’ Bogellich RS 3eitfehift. Peftellungen durch jede Bud)- handlung fowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, haber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen merden die geipaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Iahrgang. Berlin, den 2. Auguſt 1877. Ar. 31. Inhalt: Ueber eine anfcheinend neue Webervogelart. — Der Kanariengefang. — $ Einheimiſche Snjeftenfreffer in ihrem Freileben. — Wirthihaftliche Vogelzucht. VI. (Fortſetzung). — Ueber die Verjendung der Vögel (Sortjeßung). — Eine verſchlagene Brieftaube. — Brieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — 2 Aus den Vereinen: Hamburg; Neichenbrand; Ausitellungen. Die Beilage enthält: Anzeigen. Aeber cine anfcheinend nene Webervogelart. Bon : Dr. ©. Finfch in Bremen. Dergelbwangige rothſchnäblige Webervogel (Ploceus Russi, Finsch). Abgebilvet in Ruß: „Die fremdländiſchen Stubenvögel“. afel VIII, Vogel 40. Grösse, von Pl. [Quelea] aethiopieus. Schnabel blutroth; Beine hellroth; Oberkopf, Nacken, Hals- seiten und ganze Unterseite lebhaft rosa-pfirsich- blütroth; After und untere Schwanzdecken weisslich ; Kopfseiten bis zur Ohrgegend stroh-isabellgelb, Kinn und Oberkehle ebenfalls, kein Schwarz im Gesicht, Rückenfärbung wie bei Pl. aethiopieus. Dieje durch die ijabellgelblihe Färbung der Kopf- feiten ausgezeichnete Art weiß ich mit Feiner bekannten in Einklang zu bringen und muß diefelbe, indem ich auf die nachfolgenden Bemerkungen von Herrn Dr. Ruß hinweiſe, für neu halten. Sie unterjcheidet ſich von den nächftverwandten Pl. [Quelea, Hyphantica] sanguinirostris, Z., [Quelea, /.] u. Pl. aethiopieus, Sundev. ſchon genügend durch den Mangel des ſchwarzen Geſichts. Die Heimat ift jedenfalls Afrika, doch wäre eine Sicherftellung der Lofalität ſehr zu wünjchen. (Den oben beichriebnen Vogel, welchen ich an Heren Dr. Finſch lebend jandte, befige ich jeßt feit mehr als vier Jahren. Er verfärbt fich alljährlich ganz regelmäßig zum Prachtkleide in der Weife, daß er garkein Schwarz an Baden und Kehle zeigt. Ein Zweifel daran, daß es entſchieden eine neue Art ift, kann ficherlich nicht beftehen, denn erſtens haben zwei folche Vögel bei mir den jährlichen Farbenwechjel ftets durchgemacht, zweitens befanden ſich ganz gleiche Eremplare in den Vogelſtuben der Herren Schrift jtellevr Bruno Dürigen und Buchdruderei- Direktor W. Elsner und in der Bogelhandlung des Herrn W. Miet) in Berlin und drittens find gegenwärtig (im Sommer 1877) in den Großhandlungen, 3. B. bei Fräulein Hagenbed in Hamburg, wiederum einige Gremplare mitden gemeinen Blutſchnäbeln angekommen. AS ich die letztere Art, alſo den vothichnäbligen Mebervogel (Blutichnabelweber oder Dioch, Ploceus sanguinirostris, Z.) in meinem oben genannten Werke ſchilderte, wagte ich noch nicht zu begaupten, daß der roſen— rothe eine ſelbſtſtändige Art jei; zur vollen Gewißheit wurde es mir exit, als ich unter den frisch eingeführten in der Hagenbeck'ſchen Großhandlung angekommenen und ebenjo unter den von Herren Mieth in Antwerpen gekauften Blutſchnäbeln je einige Köpfe dieſes vojen- rothen Webers fand. Darauf bat ih Herrn Dr. Finish um die Beltimmung, und ich chäße es mir nun zue hohen Ehre, daß der bekannte Drmithologe, deſſen Schriften, insbejondere fein Werk „Die Papageien“ (Brill, Leiden), in der ganzen gebildeten Welt der höchſten Anerkennung ſich erfreuen 308 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für VBogelliebhaber, Züchter und -Händler. bad A a ae HE a Nr. 31. und deſſen wiſſenſchaftliche Arbeiten in der betrf. Literatur aller Völker als vorzügliche Quellen an- erkannt ſind — den Vogel nach meinen Namen be= nannt bat. Dr. Karl Ruß). Der Sanariengefang. Zergliedert von W. Klubs zu Stettin. Borwort. Welhem Kanarien-Gejangsfenner wäre es nicht ſchon vorgefommen, daß er Laute jelbft von einem minder guten oder gar fehlerhaften Vogel hörte, die ihn entzüdten? Mir ging es ſchon unzählige Male fo, und dabei waren es nicht etwa immer diejelben; nein, im Gegentbeil, ſehr oft waren es verschieden: artige Laute, die fih, je nad) dem Stamme oder den Drgane des einzelnen, wunderbar anhörten, wogegen ſich vielleicht die gleiche Parthie bei einem andern Stamm oder Vogel feineswegs jo gut machte, Schon oft ift nun der Wunjch in mir vege ge- worden, al’ diefe Schönen Klänge vereint bei einem Sänger zu hören und einen ſolchen zu befiten. Und dahin offenbart ſich uns auch das Streben der größten Züchter duch die verjchiedenen Kanarien— Stämme. Ebenſo wie die Karaktere einzelner in Meinungen auseinander gingen, mußten auch, aus weiterhin angeführten Urſachen, die Ergebnijje ihrer Züchtung abweichende fein, vielleicht in ähnlicher Meile, wie bei einzelnen Völkern verſchiedene Mund— arten ihrer Sprache entitanden. Es richtete wol einmal Einer fein ganzes Streben dahin, den beiten Sänger zu erhalten; aber ftehe da! Andere hatten ebenjo gedacht, er war nicht der Einzige bei dieſem Verſuch gewejen; das bewiejen bejonders all’ die vortrefflichen Sänger, die fich überall zeigten. Als man nun, die jo gejchaffenen Stämme, nach einander abhörte, da fand man, daß ihr Gefang faſt durchweg verjchiedenartig war, und doch mag es wol bei einzelnen ſchwer gehalten haben, einem den Preis zuzuerkennen. ; Nachdem nun im Laufe der Zeit wiederholt die eifrigften Verſuche angeftellt wurden, durch Kreu- zungen dieſe verſchiedenen Gefänge zu vereinigen, ergab fich von jelbft die Thatjache, daß ein Kanarien= bahn nie fähig war, alle Kanarienvogellaute in voll- fommener Weile aufzufaffen, denn wäre dies möglich, jo würden fich Schon ſolche Vögel gezeigt haben. Sa, es mag einzelne gegeben haben und noch geben, - welche dieſem Ziele ziemlich) nahe waren; aber nie werden fie es ganz erreichen, wenigjtens nicht ſoweit, daß die Wünfche der Liebhaber für immer aufhören. Und jo wird es bleiben; wir Eritifiven jolange am Bogelgejange umber, bis wir einfeitige Sänger haben, wie wir ſolche ja ſchon hörten, die nur drei (natürs lich ſchöne) Touren brachten. Daß ein jolcher, wenn er andere gute neben fich hat, ala Vorjchläger feinen Werth beiigt, ift wol nicht zu leugnen; aber unmög- (ih Tann uns fein Gejang befriedigen. Neben ſchönem Organe gehört auch Neichhaltigteit der Touren dazu, ung ein annäherndes Ideal von dem zu ver— ſchaffen, welches das Streben Aller ift. Daß bei Kanarien- Vreisrichtern in manchen Fällen perjönlicher Geſchmack die Entſcheidung traf, glauben gewiß die meiften der verehrten Leſer mit mir; möchten aber alle, die e3 fein wollen und jollen, in vorgenanntem Sinne, nur folgende Punkte ent ſcheiden laſſen: Schmelz; und Metall der Stimme und Neichhaltigkeit der Touren im Gejange. Sollte daraufhin die Entieheidung ſchwer zu treffen jein, jo bliebe außerdem doch die Länge und Anzahl der jenigen Touren maßgebend, welde an Technik für den Vogel die fchwierigiten find. Daß zur Kennerſchaft ſolchen Geſangs eine Einheimifhe Infehtenfroffer in ihrem Freileben. *) Don Alerander Bau. Es Tann nicht meine Abficht fein, alle unfere einhet- mifchen Inſektenfreſſer nad) irgend einem langweiligen, ſyſtematiſchen Verzeichniſſe der Reihe nach zu beſprechen, da eine ſolche Darſtellung, ſelbſt wenn ſie nur kurz ge— geben wäre, eine geraume Zeit erheiſchen und dadurch ex— müdend fein würde. Sch will daher aus der- großen Zahl der infeftenfreffenden Vögel für heut die Höhlenbrüter, d. h. die in natürlichen oder fünftlihen Höhlen niftenden heraus— greifen und aus dem reichen Bilde ihres Sreilebens eine Schilderung ihrer Brutftätten zu geben verjuchen. Menn wir die Natur in ihrem Schaffen aufmerkſam verfolgen, wenn uns auch die mannigfachen Karben, Formen und Größen der verſchiedenen Naturkörper anfangs wunder- bar erfcheinen mögen, jo werben wir bei einem genaueren Eingehen auf das Wirken der Natur den Zweck welchen fte verfolgt, früh genug entdecken. Diefer iſt die Erhaltung der Urt; er bedingt die Größe und Farbe des Thieres Wenn die erſtre nebſt der Form dem Aufenthaltsort an— gepaßt iſt, ſo wird die Farbe hingegen meiſtens ſo gewählt fein, daß das Thier durch fie vor Feinden geſchuͤtzt iſt, *) Aus einem Vortrage, gehalten in der „Aegintha“, Verein der Vogel- freunde von Berlin. und zwar wird dies umfomehr dort zutreffen, wo das erftre durch eine freiere LXebensweife häufigeren Angriffen ausgeſetzt ift. Die treffenpften Beiſpiele hierfür find bei den Juſekten nachzumweilen; für und möge die erdgraue Färbung der Lerchen und Pieper, jowie das rindenfarbne Kleid des Baumläufers als Beilpiel genügen. Diefen Schuß genießen die Thiere nicht nur in ihrer vollfommenen, ausgebildeten Geftalt, jondern auch in den verichiedenen Verwandlungs- oder Entftehungszuftänden. Als folde fönnen wir bet den Vögeln die Eier betrachten, die, un— fähig ſich jelbft zu bewegen, nur durch die Anlage des Neſtes oder durch ihre Farbe geſchützt ſind. Das Iektre tritt ganz auffallend 3. B. bet ven Eiern des Flufregen- pfeiffers zu Tage. Diejer Bogel legt feine Brutitätte in dem fiefigen Sande der Fluß: und Seeufer an. Würde er hier ein Neft bauen, jo könnte es Seder ſchon in großer Ent« fernung entdecken. So aber ſcharrt der Vogel nur eine Vertiefung in den Sand und legt hier nun feine drei bis vier Gier, die ihrer Umgebung jo vollftändig ähnlich ge- färbt find, daß ein ſehr geübtes Auge dazu gehört, diejelben zu finden. Die Gier werden alfo hier nur durch ihre Farben vor Feinden gefichert. Ganz anders hat die Natur ſolche Vogeleier gefärbt, welche durch den Standort ihres Neſtes geichübt ſind. Die einfachite Färbung, finden mir bei ven echten Höhlenbrütern, da deren Gier ſowol wegen des Dunkels der Baumhöhlen, als auch wegen ber für I a N 3 Tr ae Aa Ne. al. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, «Züchter und »Händler. 309 Reife nach Andreasberg gehört, glaube ich nicht, ebenfowenig wie auch der jahrelange Beſitz guter Vögel noch Feine Kennerſchaft verbürgt, vielmehr ge hört wol ein, durch Studien ausgebildetes, muſi— falifches Verftändniß dazu. Daß wir aber mit ſolchen Mitteln verjehen ftets das Richtige treffen, wer will’s beftreiten? — Was ein Kanarienhahn zu bringen fähig iſt, haben wir auch ſchon außerhalb von Andreasberg gehört. Gewiß werden die Herren Züchter ihre beiten Sänger nicht aus den Händen geben; aber find nicht diefe (der jogenannte ‚Ausftich‘) auch nur aus dem Gros der anderen herausgegriffen? — jedenfalls! und wenn fie auch vollkommener als alle find, die nach außerhalb verfandt werden, jo haben doch) ficher die befferen folder im Großen und Ganzen denfelben Geſang, mindeftens wird der eine dieſe der andre jene Tour ebenfo vollkommen bringen, wie der zürücbehaltne. Unbekannte Sachen würden wir demzufolge alfo jelbjt in Andreasberg nicht hören, folglih auch diefen Meiftern das Urtheil zu ſprechen gewappnet fein. Die Kehle unferer gelben Sänger befist eine Debhnbarkeit, wie uns folche bei einem andern Sänger der Lüfte bis jeßt nicht befannt iſt; aber die Natur bat auch hier eine Grenzlinie gezogen. Beweis ift das plößliche Zurückgehen beijerer Stämme oder das Erſcheinen, vorher nicht dageweſener, unangenehmer Laute wie Wis-Wiſt bei jonft reinem Geſange. Der Bogel kann auch durchaus nicht mehr leiften, als das, wozu feine Stimme beanlagt ift, und bei übermäßigen Kraftaufwande treten dann außerhalb des Schönen liegende Laute auf. Wir hätten alfo nach ſolchen Momenten immer einen Rückſchlag zu erwarten. Rückſchlag it ein altherkömmlicher Ausdruck und beſagt meines Wiſſens ein Zurückgehen zu früherm, ſchlechtern Geſange. Der frühere Geſang wäre alſo mit ſolchen Lauten vermiſcht geweſen, und auch das Schap*) war dabei vertreten; denn wir haben gewiß unter den Wildlingen ebenſoviele Ge— jangsftufen, wie hier beim Harzer. Das Verdienit der Züchter beſchränkt fi nur darauf, daß fie jolche Ichrillen Laute ausgemerzt haben, im übrigen wird aber auch wol mand’ Stück guten Gejangs mit drauf gegangen jet. Herr Böcer hat vollftändig Necht, wenn er jagt, daß der wilde Kanarienvogel der Lehrmeilter unferer Harzer gewejen jei; aber die urjprüngliche Kraft der Kanarien kann wol nicht gut diejelbe geblieben fein, jelbft durch Vogelhäufer mit Ventilation können wir ihnen die Freiheit nie ganz erjeßen. Der Gefang der gemeinen Landrafje iſt dagegen im allgemeinen gewiß tief gejunfen, denn bier be— traf das Streben in erfter Linie ſchön gezeichnete Vögel, ferner wurde darauf gehalten, daß ſie gut ſchlugen (ſchappten), im Gegenjat zum Streben der Harzer, welche ihr einziges Augenmerk auf Gejang gerichtet hatten. Ehe ih num in der Fortfeßung mit der Zer— gliederung der einzelnen Touren beginne, muß ic) noch Folgendes bemerken: Sollte einer oder der andere Leſer Laute, welche ihm befannt, hier nicht wiedergegeben finden, jo ſchicke ich fir ihn voraus, daß ich nur den Gejang edler Stämme, foweit ich fie kenne, zergliedert habe. Etwa mir fpäterhin neu erſcheinende Laute werde ich ge= wiſſenhaft jammeln und den jett gejchilderten an— reihen. (Fortſetzung folgt). ) Sch kann hierfür Belege bringen. gröhere Feinde unzugänglichen Fluglöcher eimer ihrer Umgebung angepaßten und das Auge täuſchenden Färbung nicht bedürfen. Sole Gier find einfarbig weiß, wie wir fie bei den Eulen, Papageien, Eisvögeln, Schwalben, Spechten u. a. m. jehen. Mitunter kommt bei den Höhlen» brütern eine rein blaue oder eine gefleckte Gierfärbung vor. Dies trifft ftets dann zu, wenn der betreffende Vogel neben echten Baumhöhlen auch bloße Aftwertiefungen, Baumrigen u. drgl. zur Niftitätte benubt. Als echte Höhlenbrüter befißen wir die Spechte und Schwalben. Beide Gruppen legen mit einer Ausnahme, über die ich ſpäter ſprechen werde, vein weite Gier. Bei uns, in der Umgebung Berlins, kommen fünf Spechtarten vor. Der häufigite von ihnen ift ver große Buntſpecht, ein uns Allen bekannter Vogel. Er ift ein unbedingter — und geht im April an die Herrichtung der rutſtätte. Man hat vielfach behauptet, daß der genannte Dogel dazu ſolche Bäume ausmählt, deren Hol; bereits morjch und faul iſt; allein dies trifft nicht immer zu, da er jeine Brutſtätte auch in vollfommen gefunde Stämme einmeiſſelt. Beſonders findet daſſelbe bei Pappeln ftatt, deren Holz weich iſt; doch habe ich auch ſolche in geſunden Erlen gefunden. Ber Eichen und Buchen iſt freilich die Sade eine andre, indem bier immerhin nicht jelten eine Schale zu durchſchlagen ift. oft armdide, harte Aufßere Man kann dem Specht nicht gerade nachrühmen, daß er ' eine große Ausdauer beim Herrichten feines Niftloches zeigt, denn oft fängt er viele Höhlen an, bevor er eine voll- endet. Dadurch aber wird er ein bedeutender Wohl- thäter für die übrigen Höhlenbrüter, namentlich für vie Meilen, weil vdiefen ja jchon eine 10—15 Gtm. tiefe Höhle zum niften genügt. Die Höhle hat ein Freisrundes Flugloch von ſolchem Durchmeſſer, daß der Vogel gerade bindurch kann. Sie geht einige Ctm. wagerecht in den Stamm hinein und biegt jich dann nach unten. Gleich hinter dem Flugloch erweitert fie ſich und bildet an ihrer tiefften untern Stelle einen halbkugelförmigen Keſſel, der 10 bis 15 Etm. im Durchmeſſer hat. Die Länge ver Höhle beträgt gewöhnlich 25 —30 Gm. Die Gier find glänzendweiß, zartſchalig und feinförnig, 24 bis 27 Mm. lang und 1853—20 Mm. breit. Am friſchen Et Tieht man immer den bei den Spechteiern röthlich-gelben Dotter durchſchimmern, ſodaß es roſaweiß zu fein fcheint. Die Geſtalt des Ei's vom großen Buntipecht ift ſehr veränderlich; gewöhnlich tritt die birnförmige oder ftark bauchige Form auf, doch finden ſich auch Tängliche Gier. Die Legezeit fallt in den Mai. Meltere Weibchen oder jolche, welche eine be- reit3 vorhandne Höhle zum Brüten hergerichtet haben, legen in der eriten Hälfte des Mat 6 bis 8, jüngere in der zmeiten Hälfte 4 bis 6 Gier. Für das Anlegen ber Bruthöhle ift dem Vogel jede Höhe des Baumes paſſend. (Fortjesung folgt). 310 Dirthſchaftliche Vogelzucht. Dom Herausgeber. VI. (Sortfeßung). Die jebt folgenden Arten und zwar das größte Elfterchen (Spermestes fringillina, Gray), Glanz: elfterchen oder zweifarbige3 Elfterden (8. bieo- lor, Frs.), die drei Bronzemännden, das ge- jtreifte, das Ihwarzbürzelige und das ſpitzſchwänzige B., (S. striata, Z., S. melanopygia, L., S. acuti- cauda, Hdgs.), das Silberfafänden, (S. cantans, Gml.), und das Malabar-Fafänden (S. mala- barica, L.) mit Einfluß de3 in Nr. 23 behandelten kleinſten Eljterchens, darf ich bei der Beſprechung ihrer Züchtung füglich zufammenfaffen. Sie find unter Umftänden ſämmtlich vortreffliche Hedvögel, in manchen Fällen aber auch als ſolche überaus undankbar. Eine Art unter ihnen, das ſpitzſchwänzige Bronzenmännchen, iſt ja bekanntlich in feinem Baterlande Sapan bereits ſeit Sahr- hunderten gezüchtet und darf wie bei uns der Kanarienvogel vollitändig als Hausthier betrachtet werden. Seine Züchtungsvarietäten find eben die braunbunten, gelbbunten und reinweißen Sapa- nejijhen Mövchen und diefe, als eigentliche Zuchtvögel, können uns zugleih zu Vorbildern für alle jene Arten dienen. Um gute Ergebniffe zu erzielen, habe ich immer das nachjtehende Verfahren am erfolgreichiten ge- funden. Gerade diefe Vögel müffen in der in Nr. 9 angegebnen Weile forgfältig für die Zucht aus- gewählt und vorbereitet werden; nur dann Fünnen fie als Zuchtoögel eriten Ranges einfchlagen. Nah dem Empfang darf man die Mövchen feinenfalls fogleih ohne weiteres in die Vogelſtube fliegen lafjen; man hält fie vielmehr in einem nicht zu geräumigen, mit Harzer Bauerchen und weichen Bauitoffen reichlich ausgejtatteten Käfige, in welchem fie jo lange bleiben, bis fie völlig gekräftigt, ihre Federn wenigftens theilmeife erneuert und fie alſo gut Flugfähig find. In die Harzer Bauerchen ſchleppen fie gleich von den erjten Tagen an jehr eifrig Nütitoffe und wenn fie dann auch Schon früh— zeitig wirklich zu legen beginnen, jo läßt man fie ruhig die erite Brut hier mahen. Alte und unge werden jodann erſt für etwa zwei Wochen in einen vecht großen Flugkäfig gebracht und diejenigen unter ihnen, welche nicht durchaus gut fliegen Können, jeßt man in den eriten Käfig zurück oder in einen andern Eleinen Heckkäfig. Um Verluſte zu vermeiden, muß man ſelbſt Kleinigkeiten forgfam beachten. Man darf alfo die flugfähigen Mövchen Feinenfalls am jpäten Nachmittag oder gar gegen Abend fliegen laffen. Durch die Beänftigung, welche die neue Umgebung, die Anweſenheit der vielen Vögel und befonders deren zudringliche Neugierde hevvor- ruft, werden die Kleinen harmlofen Geſchöpfchen fo verjhüchtert, daß fie wol gar in tödtlicher Angft ivgendwohinter flattern und auf Nimmerwiederjehn Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 31. verschwinden, indem fie elend umfommen. Man muß fie aljo an einem warmen Vormittage zuerſt herauglafjen und dann ſorgſam darauf achten, welche von ihnen flug, bzl. lebensfähig ſich zeigen; alle jchlecht fliegenden, matten, E£raftlofen werden gegen Abend herausgegriffen und ebenfalls in den Käfig zurüdgejeßt. Beim Greifen und Wiedereinfangen überhaupt muß man aber recht vorfichtig fein, denn die Vögelchen, jelbit kranke und erbärmliche unter ihnen, find ganz jeltfam hurtig, entwiſchen wol gar noch im lebten Augenblide der fangenden Hand, ihlüpfen in einen Winkel, um nimmer wieder her— vorzufonmen. Bereit? geräumige Zeit vor dem Freilaffen müffen die Mövchen auch an die veränderte Fütte- rung in der Vogelſtube gewöhnt werden, weil fie fich fonft gleich in den erſten Tagen leicht überfreſſen, an Durchfall zugrumde gehen und nicht jelten auch andere noch anſtecken. Borjorglicherweife muß man ſchon vor dem Freilaſſen zahlveiche Harzer Bauerchen, Neſtkörbchen und Schhleufinger Prachtfinken-Niſtkaſten für die neuen Säfte in der Vogelſtube ausgehängt haben. Bon dem Verfahren, daß man in den. Harzer Bauerchen 2. noch- bejondere Nefter anbringt, bin ih im Laufe der Zeit ganz zurüdgefommen; mindeftens ift eg über- flüffig, denn die Vögel paden ja auf die Leinwand doch immer eine Lage von weichen Nijtftoffen; meiſtens aber iſt es ſchädlich, da einerfeits die nicht feit und zweckmäßig eingenähte Leinwand bie Anlage des Nejtes erheblich ftört und da andrerfeit3 unter der Leinwand fich meiſtens nur zu arge Kolonien von Bogelmilben bilden. Zum Neftbau giebt man den Mövchen vor allem in jchmale Streifen zer- ihlifjenen Bajt, wie ihn die Frauen zum Scheuern brauchen. Die Streifen dürfen aber nicht zu lang jein, weil fie fih nicht felten davan erhängen und doch müſſen fie Dazu ausreichen die Nundung des Neftes herzuftellen; am beten veichlih drei Finger lang. Der beliebtefte Bauftoff für fait alle unjere Hedvögel find die Agave- oder Aloefaſern; leider zeigen fich diejelben aber jo gefährlih, daß daran wol in jeder Vogelftube während der Niftzeit leider nicht wenige Brutvögel zugrunde geben, indem fie fi), jei e8 am Halfe oder an den Füßen, er: hängen. Man möchte fie daher am liebften bei der Vogelzucht ganz verbannen, allein fie find wirklich unentbehrlich und duch nichts zu erſetzen, wenigiteng für die meijten Arten. Bei der Käfigzucht Der Mövchen braucht man aber feine zu geben, jondern nur Baſt- und weiche Bapierftreifen, Heuhalme, Gräferriipen, Baummollflöcdchen und viele möglichit große Federn. (Fortſetzung folgt). Aeber die Verſendung der Vögel. Dom Herausgeber. (Fortſetzung). Ich möchte im allgemeinen folgende Punkte als Grundzüge zur Herſtellung eines zweckmäßigen Ver— Nr. 31. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, - Züchter und «Händler. 311 ſandtkäfigs vorſchlagen: Derſelbe ſei ſtets mehr tief als lang, ſein Fußboden ſei, wenn möglich doppelt, mit einem durch Leiſten gebildeten kleinen Raum zwiſchen beiden Brettern, in jedem Falle aber mit zahlreichen feinen Löchern zum Abfließen des über— geſpritzten oder vergoſſenen Waſſers verſehen. Die Sitzſtangen ſeien treppenförmig angebracht, die höchſte hinten. Futter: und Waſſergefäße werde ich ſpäter— hin eingehend bejchreiben. Selbjtverftändlih muß der Kaften jedesmal aus feſtem, hartem doch leichtem Holze, jehr dünnwandig und dennoch durchaus Feit fein, ein enges Gitter, gleichviel für große wie für kleine Vögel, nur 1 Millimeter weit und aus jehr tar: fem, feſtem Draht gefertigt, haben. Seine Form ijt im Gebrauch meiſtens vieredig; beffer wäre es aber, wenn fie immer an der vordern Seite jchräge ab- ſchüſſig mit ziemlich weit hervorftehendem unterm Boden bergeftelt würde. Die Vögel haben dann ausreichenden Naum, im hinten Theile des Käfigs zur Ruhe fih zurüczuzichen, während fie doch vorn felbft bei ſchlechtem Licht, das Futter immer finden können. Auch find fie den Beängftigungen durch die Blicke Neugieriger nicht jo Sehr ausgeſetzt. In dieſer Meife find bekanntlich 3. B. die großen DVerfandt- fäfige eingerichtet, in denen die zahlreichen Kleinen Prachtfinken von Afrika nad) Bordeaux, Antwerpen, London u. ſ. w. eingeführt werden. Die in London angefertigten derartigen Käfige haben noch eine be- fonders zweckmäßige Einrihtung, die nämlich einer faum fingerbreiten Thür am Boden der vordern Wand, welche einfach, leicht und doch ficher verichlieh- bar, vermittelft eines entfprechenden Hafens Die gründliche Neinigung Des Fußbodens ermöglicht, ohne die Vögel ſehr zu beumruhigen. In Hinficht der Fütterung aller reiſenden Vö— gel Tollten folgende Gefichtspuntte maßgebend fein: Das Futter darf weder auf dem Fußboden, noch anderweitig jo liegen, daß es durch die Entleerungen der Vögel verunreinigt werden fann. Wenn man freilich bedenkt, daß die aus jehr weiten Entfernungen ankommenden Käfige mit fremd— ländischen Vögeln in der Negel von Schmutz ftarren, daß die Futterjämereien auf dem Fußboden zwijchen Koth, Hülfen und verdorbnem Samen von den Thierhen herausgefucht werden müſſen — und daß trotz alledem dieſelben doch durchaus munter und gefund ericheinen, jo meint man wol mit gutem Grund die Behauptung aufitellen zu dürfen, daß alle ſolche Vorſichtsmaßregeln, wie ich fie hier vor— ſchlage, mindeſtens überflüffig feien. Im Gegenjas dazu bin ich aber davon überzeugt, daß die nur zu große Sterblichkeit der Vögel in der Gefangenschaft vornämlih in den argen Verhältniſſen der Ver— fendung begründet liegt. Seitdem im letzten Jahrzehnt die Vogelliebhaberei einen jo großartigen Auffchwung genommen, daß das Sing- und Schmuckgefieder ſowol an Arten als auch an Kopfzahl ſich vervielfacht bat, find auch die Uebeljtände der im Argen lie— genden Verfendung mehr und mehr zu Tage getreten; fie zeigen fih bei manchen Arten, z. B. bei den Graupapageien und den auftraliichen Plattſchweif— fittichen befanntlih in gar folgenschwerer Weife. Ich muß mir vorbehalten, demnächft auch auf dieje weitreichendfte Seite der Vogelverſendung eingehend zurüczufommen, während ich bier zuförderſt nur mit vollem Nachdruck an der Forderung fejthalte, daß die Fütterung in allen Berfandtläfigen zweck— mäßig eingerichtet fein ſoll. Das Futter muß den Bögeln unter allen Umftänden leiht zugänglich fein. Dies it allerdings für jeden Fall Schwierig zu erreichen, denn es iſt zugleich Rückſicht darauf zu nehmen, daß das Futter während der Fahrt, beim Um— itellen der Käfige u. ſ. w. nicht herausgeſchüttet oder verumreinigt werden kann. In den SKäfigen, in denen ich meine Vögel zur Ausſtellung nad) London jandte (und in denen fie die Reife hin umd zurüc ſämmtlich, mit Ausnahme einer Abtheilung, deren Waſſergefäß zerplagt war, glücklich überjtanden haben), waren die Futtergefäße einfache Holzkaiten, deren Hinterwand in der einen Seite des Käfigs beftand, während die drei übrigen Wände jo ſchräg ftanden, daß der Futterfaften unten weit und oben eng war. Die Sämereien Fonnten alſo dur Er— ſchütterungen u. dral. nicht leicht herausiprigen. Für eine weite Entfernung ergibt ſich bei diefer Einrich— tung aber ein bedeutſamer Webeljtand. Prachtfinken u. a. Kleine Vögel, welche nicht ſcharren, laſſen Die Hülfen der Samen im Futterkaften liegen und dann währt es garnicht lange, bis die Hülfen den ganzen engen Naum ausfüllen, ſodaß die Samen jelber garnicht mehr zu erreichen find. Namentlich liegt hierin eine große Gefahr für die Kleinen Reiſenden, wenn fie kränfli oder bereits matt und ſchwach find. Sit der Verfandtfäfig nach dem Mufter der vorhin erwähnten großen, am meijten von Ant— werpen aus zu uns gelangenden Verſandtkaſten ein- gerichtet, jo it es am zwechmäßigiten, wenn ev an der DVorderfeite unmittelbar vor dem Gitter eine Schublade für das Futter hat, welche die ganze vordre Längenfeite einnimmt und nad innen zu eine wie angegeben ſchräge Wand hat. infolge der Länge wird die Erſchütterung die Hülfen immer nach einer Seite treiben, ſodaß im übrigen Theile die Futter jämereien frei bleiben. Bei fehr weiten Neifen wird auch wol irgend ein vogelliebender und jachveritändiger Boftbeamter fich die Heine Mühe machen und die zu jehr angehäuften Hülfen von vorn aus durch's Gitter aus dem Futterkaſten fortblafen. Sodamı gewährt der Stand des Futtergefäßes hier vorn den großen Bortheil, dab die Vögel, wenn daſſelbe nicht zu hoch— wandig ift und oben nicht einen zu engen Raum hat, die Sämereien felbit bei ungünftigem Licht doc) immer gut finden Fünnen. Während man den famenfrejfenden Vögeln für die Neife alle Sämereien, an welche fie gewöhnt find, möglichſt mannigfaltig unter einander gemiſcht 312 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für DVogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 3 mitgibt, muß man natürlich das Weichfutter, alſo 3. B. bei Sonnenvögeln oder Hüttenfängern, geſondert halten. Für daſſelbe läßt man Blechkaſten von gleicher Form als die hölzernen Sämereienkaften heritellen und die Blechkanten Fönnen nach oben und innen bin etwas überftehen, doch muß ſolch' Gefäß leicht zu reinigen fein und am beften wird es eben- falls in der Form einer Schublade angebradt. Es ericheint übrigens fabelhaft, in welchem Zuftande das auf dem Fußboden oder in unzweckmäßig einge: tichteten Trögen befindliche Futter für Meichfreffer bei Verfendungen auf weite Entfernungen hin zu— meilen ankommt, und man wundert ſich dann wol nicht wenig darüber, daß trotz Fäulniß und Geftanf die Vögel dennoch lebend ankommen; freilich gehen fie nur zu oft noch an den Nachwehen ein oder kränkeln doch monatelang. Am beften ift e3 ficher- lich, wenn man ſolchen Neifenden, namentlich für kurze Streden, blos friihe Ameifenpuppen und recht reife aber unzerfleinerte Früchte mitgeben kann; andernfalls ein nur krümliges Gemisch aus gequellten oder friichen Ameifenpuppen mit geriebnem Gierbrot und geriebenen Morrüben (Gelbrüben oder Mören), ferner etwas eingeweichtes und gut ausgedrücktes Eierbrot und in Waſſer gefottnen Reis, der aber nicht feucht und ſchmierig fein darf. Selbftverftänd- lich müfjen die Ameifenpuppen, das Gemisch, Eier: brot und Reis jedes für fich in eine befondre Abthei- lung des Blechnapfs kommen und alle dieje Fütterungs- ftoffe jollen natürlich in ausreichendem Maße, jedoch nicht im Ueberfluß, ſodaß fie keinenfalls verderben können, vorhanden fein. Deshalb ift es bei allen ferbthierfreffenden Vögeln eigentlich durchaus noth- wendig, daß fie nur auf Furze Entfernungen hin verjendet werden, bzl. bei weiten Reifen ſoundſo— viele Stationen machen, auf denen ihre Futtergefäße immer jorgfältig gereinigt und neu gefüllt werben. (Fortſetzung folgt). Eine verfhlagene Brieftanbe. Da die „Gefiederte Welt“ am fchnellften in den Befit aller Geflügelliebhaber gelangt, jo made ich nachitehene Mittheilung. Am 14.d. M. zwiſchen 8 und 9 Uhr fing der Wirth Kluin auf der Inſel „Norderney”, (Dftfriesland) eine auf dem Dache feines Haufes fibende blaue Taube, mit ſchwarzer Binde, die anfcheinend krank oder fehr ermattet war. Es ſtellte fich heraus, daß e8 eine ganz muntere Brieftaube war. Auf der erften Schwinge des rechten Flügels ftand mit Blauftenpel (* N) 140, auf der zweiten, verwilcht, 852, auf der dritten, Franz Krüdels, M. Gladbad. Biel- leicht trägt diefe Veröffentlichung dazu bei, den rechtmäßigen ae die Taube wieder erlangen zu laſſen. — Am 14. Suli wehete eine ſcharfe Brife aus Nordoft, und ift e8 mir un erklärlich, wie die Taube ſoweit nach Nordweſt verfchlagen werben konnte. Bei diefer Gelegenheit will ich noch be- merken, daß jehr häufig Brieftauben ermüdet auf die Schiffe niederfallen, nur die menigiten Fälle gelangen jedoch zu meiner Kenntniß, gejad dies einmal, jo ließen ſich vie Schriftzeichen — wol infolge der Ginwirkung des umbher« ſpritzenden Seewaſſers — nicht mehr entziffern. Eine halt- barere Stempelfarbe dürfte fich daher, empfehlen. In— betreff der oben erwähnten Taube würde es ficherlih im allgemeinen Intereſſe fein, wenn hier angegeben würde, von welchem Drte aus die Taube aufgelaflen worden tft. Pfannenſchmid in Emden, Brieflide Mittheilungen. ... Daß die Dohle allen Reftlingen, welche fie erreichen Tann, gefährlich wird, weiß ich fchon aus meiner Gymnaftal zeit. Sch wohnte ein halbes Sahrzehnt beim Küfter der St. Nikolaikirche in Duedlinburg, deren beide Thürme Schmwärmen von Dohlen zum Aufenthalte dienten. Wehe dem Spaß, der in der Nähe niften wollte! Sat junge Meiſen wurden aus den Aitlöchern der alten Lindenbäume des Kirchhofs: geholt und ich felbit habe einmal eine Brut Kohlmeifen, welche durch beharrliche Dohlen aus dem Neſte geholt waren, im Käfige unter getreulicher Mithülfe der Alten, die gern aufs Blumenbrett und ind Zimmer famen, groß gezogen. ber auch noch auf eine andre Ba zeigten ih die Dohlen ſchädlich. Sie plünderten die benachbarten Pfarrgärten in empfindlicher Weife, indem fie theils die — Zweiglein der Obſtbäume abbrachen und zum kunſtloſen Neſtbau verwendeten, theils auch Frucht⸗ knospen und Früchte verzehrten. Wenn ein Schwarm ein— fiel, fo hinterließ er ein gerftörungswerf. auch der damalige Dberpfarrer an St. Nicolat ihre Freund nit und ich habe mit feinen beiden Söhnen manden Samſtag Nachmittags auf feinen Wunſch Mauern und Thürme abgefuht und Hunderte von Giern mit heimge- nommen. Sunge Dohlen — Dahlefen genannt — wurden das Stück für einen Grofhen von allen Slocenläutern in Maſſen verkauft. Daß die Dohlen in gewiſſem Sinne Räuber, ift zweifellos, im übrigen aber find fie doch wieder fehr Tiebenswürdige Gefhöpfe*). Sch jelbit habe eine jolche aufgezogen, gezähmt, bei Beginn ver Ferien 16 Stunden weit duͤrch das Gebirge frei auf meinem Ranzen in das Elternhaus getragen und bin jehr betrübt geweſen, ala nach einigen Semeftern diefem vdrolligen Freunde des ganzen Haujes eine unbezähmbare Iteugierde frühen Tod brachte, Die Dohle ertrank nämlich in einem Waſſerfaſſe, das ſie gründlich unterfuchen wollte. Eduard Rüdiger. . .. . Vor mehreren Sahren fing ih, um Ging. vögel heranzuziehen, an, bei meinem Haufe Gebüſch an- zupflanzen. Die Dertlichkeit, unmittelbar an einem Fluſſe und Teiche gelegen, eignete jich gut, und es fand fich bald Bevölkerung. Uebrigens waren auch die Niftkäften in ver- ichtedenen Größen nicht vergeflen worden und fo wurden 3. DB. mehrere alte Bäume am Teiche mit Staranfied- lungen in großem Maßſtabe befekt. Zu meinem Leidweſen fand ich aber oft zerftörte Neſter von Grünlingen, Finken, Grasmücden und Gartenfängern, die theils im Bau begriffen, theils ſchon mit Giern belegt waren. Da bier menſchliche Bösmilligkeit faſt gänzlich ausgeichloffen und der Verdacht auf Katzen in vielen Fällen auc nicht gerechtfertigt war, jo Tonnte ich mir den Zur fammenhang der Sache lange nicht enträthjeln, bis ich zufällig einen Star überrajchte, der mit einem ganzen Haufen Niftftoff von einem Grünlingsnefte feiner Wohnung zuflog, denjelben aber wieder fallen ließ, weil ſich die Maſſe nicht fonleich ing Flugloch hineinziehen laſſen wollte, Noch in demfelben Sabre beobachtete id) einen Star, der mit Bauftoff von einem Finfennefte umberzerrte, wobet ver Umftand befonders auffiel, daß fein Star mehr baute, vielmehr alle ſchon Sunge hatien. : Es ift auf Grund diefer Beobachtung wol nicht une gerechtfertigt, anzunehmen, daß die meiiten hier zeritörten Nefter auf Rechnung des Stars fommen; und zwar bin ich der Meberzeugung, daß der Vogel auch aus, reinem Muthwillen andere Neſter zerftört. Es Stimmt das übrigens *) Yuch find fie, wie ſchon in den DInGEE DEN Vogelſchutzſchraͤften, nachgewieſen ift, für Dbftbau und Landwirthichaft durch Vertilgung ſchädlichen Gethiers überaus nützlich. DON. Deshalb war A a N. 31. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 313 ganz gut zu feinem luſtigen, harlequinartigen Weſen. Trotz dem aber mag ich mich von dem liebenswürdigen Geſellen in unmittelbarer Nähe des Haufes nicht trennen, jondern habe nur feine Anfiedlungen eingeichräntt. Das Nichtige wäre wol, ihm eine, von den für kleine Sänger beitimmten Gebüſchen mehr entfernte Stelle anzumeifen, von der aus er weniger im Stande ift, jene beim Bauen und Brüten zu beobachten, jo daß er ferner auch weniger zu dummen Streichen herausgefordert wird **). Karl Vielitz. Der zwölf Tagen wurde mir ein kranker Jako zur Pflege übergeben, welcher Shon drei Wochen lang nichts als einige Körner Mais gefreifen hatte. Hals und Zunge war jehr angefchwollen; den Schnabel fonnte er nicht ſchließen und ſtets kam Schleim aus dem Schnabel; der Dogel huftete viel und zitterte immer, die Ausleerung war ſchon ſeit acht Tagen wie Waffer gewefen. Sch wictelte ihn in feuchte Tücher, welche ich oft wechjelte und ftellte ihn in einem Korbe in die Nähe des Dfens. Vier Stunden fehte ich dies fort; dann wickelte ic) den Jako eine ganze Nacht in warme, trodene Tücher, rieb ihm den Hals mit infjalbe ein und beftrich Nafenlöcher und Unterleib mit orbeeröl, was ich mehrmals wiederholte. Nachdem ſaß der Vogel drei Tage lang in feinem Bauer, ohne zu freffen. Weil er nun aber jelbit nichts nahm, verfuchte ich es, ihn zu füttern; ich reichte ihm angequellten Reis mit Nuß, den er jedoch bald wieder (wie die jpäter gegebne Semmel) ausmürgte. Dann erhielt ich den Jako drei Tage lang mit gehadtem Eidotter, wenigem Waſſer und darangerührter Butter. : dur i Vom erften Tage an reichte ich ihm Rothwein in Fleinen Gaben, nad) melden er jehr begierig war. Die Aus» leerungen wurden auch bald feiter und heute find fie noch bellgrün, mit etwas Schleim vermilct. — Jako ſaß nun zwar wieder ſehr ſchlank (die Geſchwulſt hatte ſich in drei Tagen gelegt), er ſprach wieder, pfiff auch einige Touren, aber er lockte am Tage ſehr viel und wie ich glaubte aus Hunger; denn er fraß faſt garnichts. IH reichte ihm Sepia, Sand, Mais, Hanf, Feigen, Aepfel (grüne), Hafer, feuchte Semmel, Sohannisbrot und von al’ dieſem wollte ihm nichts jchmeden. Da lag vor einigen Tagen auf dem Tifche eine mit Butter geftrichne Semmel. Jako jah diejelbe, flog von feiner Stange auf den Tiſch und verzehrte jene mit der grökten Haft; nur mit Mühe konnten wir ihm die Rinde der Semmel entreiken. Seit drei Tagen frißt num Jako nichts als feine zwei Weißbrötchen mit Butter und einige Maiskörner. — Heute erfahre ich, daß der Beſitzer des Vogels ihn Alles hat frefien laſſen; Fleiſch, Gemüfe, Rothrübe, Kohlrabi, viel Zuder und feines Badwerf u. a. m. Pauline Focde. Anfragen und Auskunft. Herrn L. Stratmann sen.: 1. Die überfandten Thiere find Larven des Spedfäfers, in einer Mehlwürmer- bede allerdings feine guten Säfte. Laſſen Sie dieſen Mehl— wurmtopf daher durch Ausfütterung eingehen und ſetzen Sie ihn nad) Angabe meines „Handbuh für Wogellieb- baber” IT. im nächiten Srühjahre neu an. 2. Es erfreut mic jehr, daß die „Gefiederte Welt" in Witten in einer Reftauration aufliegt und dort im Kreife der Vogelliebhaber, **) Man jollte überall am Rande von Stangenhol;, an bohen, einzelnen Bäumen und wo es paßt auch an Gebäuden Niftkäften für Stare anbringen und zwar immer Bf hoch. In Gärten und Hainen, ſowie im dichten Gebüſch der Waldränder follte man diefen Vogel aber nicht hegen oder doch feine Anfiedlungen nicht zu zahlreich werden laſſen. Xroß beiläufiger Näubereien iſt er aber durch aus Überwiegend nützlich und in unſrer heimifchen Natur unentbehrlich. : welche alſo gleichjam einen Eleinen Verein bilden, eifrig nelejeu wird. 3. Der europäiſche Hausfperling iſt aller- dings in Nordamerifa, namentlich in der Umgebung der Stadt Nem-York, eingebürgert und hat fich durchaus nicht verändert, denn kürzlich erhielt ich zwei todte Männchen zu- gefandt, welche von dem unjrigen ſich nicht unterjcheiden. Dagegen wird er dort von einem Feinde, einem großen Würger, arg verfolgt, ſodaß fich feine Nusrottung und fein völliges Wiederverfchwinden wol annehmen läßt. Herrn Rechtsanwalt Karl Chop: Durch briefliche Beichreibung laſſen fich die großen Papageien in ter Regel nur ſehr ſchwierig feititellen, ſchon von vornherein deshaub, weil fie in manchen Kleinigkeiten außerordentlich veränder- lich find. She Vogel dürfte, wie Ste ganz richtig annehmen, die Nothbug-Amazone (Psittacus aestivus, Zth.), von den Händlern auch fälſchlich Neuholländer genannt, fein und zwar in einer etwas abweichenden Varietät. Herren M. Spett: Auh Ihre Mellenfittihe find ſämmtlich an akuter Magen- und Eingeweide-Entzindung zugrunde gegangen, haben aljo etwas —— Aetzendes, Giftiges gefreſſen. Was dies iſt, habe ich aber nicht mehr feititellen fönnen. Geben Sie mir genau ihre Fütlerungs- weile an, jo will ih Ihnen helfen, daffelbe zu ergründen. Heren Soh. Heisler: 1. Beachten Sie gefälligft die in Nr. 29 an Herren Abonnent 2. gegebne Antwort. Die« felbe gilt ebenfo für eine Amazone und für alle anderen großen Kurzihwänze, als für den Graupapagei. 2. Die neue Auflage meines „Handbuch für Vogelliebhaber" wird, wie ich bier fchon oft angegeben habe, foeben gedrucdt und das Bub wird aljo jpäteftens im Oktober erjcheinen. Nah Ihrem Wunſch foll Shnen ein Exemplar von der Berlagshandlung fogleich zugejandt werden. Herrn C. Tehmer, Vorfigender des Elbinger Thier- ſchutz Vereins: Der Kormoran gehört allerdings zu den Vögeln, deren Schädlichkeit ſich ohne jeden Widerjpruch feititellen läßt und deshalb verlangt jeder Fiichereiberechtigte mit dem Recht, welches ja eben der Menſch dem Thiere er zu haben glaubt, feine rückſichtsloſe Verfolgung. Aufrichtig gejagt, theile ich von dem Standpunkt des Natur freundes aus Ihr Bedauern darüber, daß ein wenn auch offenbar ſchädliches Thier durchaus vertilgt und ausgerottet werden joll; in dem Kampf um’s Dafein, wie er zwifchen dem ‚Herrn und Gebieter der Schöpfung‘ und feinen ber dauernswerthen Mitgeichöpfen tobt. läßt fich jedoch nichts andre8 erwarten. Sin lebtrer Zeit jeipt ſich aber die Gelegenheit, daß der arg gehaßte Fiſchraͤuber Kormoran ala Hausthier völlig in den Beſitz des Menjchen übergehe. Leſen Sie gefälligft den Aufſatz „Die Sagd mit dem Kor- moran“ in der „Iſis“ Nr. 14. u. 15. d. J. nad. Herrn W. Markwart: 1. Der Diftelfint war an Magen und Cingeweide- Entzündung geftorben, wahr ſcheinlich hervorgerufen durch irgend einen ſchädlichen Be— Itandtheil im Sutter. Bemühen Sie fih aljo, denjelben zu ermitteln. 2. Geben Sie dem rothen Kardinal täglich einige in Provenzeröl getauchte Mehlwürmer. Nach den felben_wird er Deffnung befommen und das heftige Drängen und Schwanzzuden wird fich verlieren. = = — Aus den Vereinen. Die Hamburger Geflügel- Ausftellung, welche wir bereit8 in der vor. Nr. erwähnt, umfaßte 1627 Nummern und zwar 117 Nru. mehr als im a Jahr. Es haben ſich diesmal 275 Ausſteller betheiligt, davon etwa 120 aus Hamburg und Altona. Unter den fremden Städten find namentlich Berlin, Hannover, Frankfurt a. M. Leipzig, Dresden, Halle, München, Braunjchweig, Lübeck, Stettin, Stralfund, Danzig, Hildesheim, Bernburg, Zeit, Chemnib, Wolfenbüttel, Eutin, Oldenburg, Altenburg, Goͤrlitz, Wied- baden, Köln, Darmftadt, Roftod, Karlsruhe, Sriedrichsftadt, 314 Kopenhagen, Herrenhut, viele Eleinere preußifche, ſächſiſche, bayeriſche, thüringifche, fchleswig-holfteinifche Städte u. a. vertreten. Sn den 343 Hühnerfäfigen vertheilen fich die Arten und Raſſen in folgender Weiſe: Kochinchina 57 Stämme in verjchiedenen Karben, Brahmaputras 25 Stämme, Malayen 4 Spanier 34, Voko amas 4, Dorfings 3, La Sleches 7, Bredas 2, Gröve-coeurd 7, Houdans 5, die ver⸗ ichtedenen Arten Haubenhühner 34, Kampfhühner 1, fogen. Hamburger Hühner, wie Goldſprenkel, Silberiprenfel, Goldlack und Silberlad 45, Staliener 16, Bantams 54, japanefiiche Seidenhühner 3, Ramelsloher 3, engl und chineſiſche Zwerghühner 3, Landhühner und Kreuzungen 11 Stämme. Sehr beachtenswerth waren 16 Bruthennen mit kleinen Süfen, welche man außerorventlich zweckmäßig in entjprechenden Gehegen unmittelbar auf dem Raſen unter» gebracht hatte, darunter ein weißes Truthuhnpar mit 12 Zungen. — Gänje fanden wir 4, Enten 13, Trut— hühner 2, Perlhühner 3 und Faſanen 2 Stämme, außer den zahlreichen und feltenen Faſanen, die dem zoologiſchen Garten angehören. — Tauben waren in I00 Pärchen und einigen 60 Arten vorhanden. Ganz bejonders reich bejchieft mit denfelben war die Ausftellung namentlich von den Herren 9.2. U. Schülbe in Hamburg (33 Par), &. 3. Menke in Eppendorf (24 Par) und E. D. Martens in Niendorf (gegen 30 Par). Beim Durchwandern der Käfigrethen nahm manches jeltne oder bejonders jchöne und werthvolle Taubenpar unjre Aufmerkſamkeit in Anſpruch. So waren u. a. von Herrn Peter Wetzel ein Par ſchwarzer Lahora-Schwalben, wol die einzigen, die e8 in Hamburg Ei ausgeitellt. Chineſiſche Mönchen von gelber Farbe, eben- alls ſehr felten, hatte Herr L. Heyſen in Hamburg vor- zugsweiſe jchön, und auch Herr Dr. W. Seelig in Kiel ge- ſchickt. Zu den Seltenheiten gehörten noch zierliche chineſiſche Mövchen, die von Herrn 9.C.W. Cordts geſandt worden, ſowie tabellfarbige und graue von Strieckling in Oeynhauſen. Egyptiſche Mövchen waren recht zahlreich in weiß, blau, gebändert, gefchuppt u. ſ. w. und in fehr Schönen Gremplaren vorhanden. Ferner waren vierfarbige Almonds von Herren Dr. Seelig in Kiel bemerfenswerth. Durch ihre Größe zeichneten fich mehrere Gremplare der Hühnertauben auß. Auch die Brieftauben waren vertreten und "zwar als die beachtensmwertheiten folgende: Drei Gremplare von Herrn Aug. Spannuth, welche bereits den Flug von Amſterdam gemacht haben und deren fchnellfte den eriten Preis, die große filberne Medaille der Zoologiſchen Gejellichaft erhielt, während der zweitjchnellften Taube, im Beſitz des Herrn J. 9. Dependorf, ebenfalls für die Flugtour von Amſter— dam der zweite Preis, die große bronzene Medaille der Zoologiſchen Gefellihaft zutheil geworden. Herr E. Käden- boff empfing für den Sieger bei einem diesjährigen Wett- fluge von Leipzig den erſten und Herr 3. F. Fradin für die zweitfchnellite Taube in demfelben Wettfluge den zweiten Preis (die erwähnten Medaillen). Nach der Hamb. „Neform". Die Ausstellung der Sing- und Shmudvögel zeigte ſich als eine überaus großartige, wie ſolche ſich eben in Hamburg wol erwarten ließ und wie wir fie auch bereits auf der allererften Ausftellung dort gefunden haben. Es waren im ganzen 215 Nen., felbftverftänplich in viel meh— reren Sremplaren, da ja manche Nummer ganze Kollektionen umfaßt. Billigerweife wenden wir ung zuerft den gezüchteten Vögeln zu, die jedoch im Verhältniß zu den eingeführten nur in jehr geringer Zahl vorhanden waren. ine hoch— intereffante Erſcheinung war ein Baftard von Männchen Ihwarztöpfiger Zeifig (Fringilla — Carduelis — eucullata, Sws.) aus Mittelamerifa und Weibchen Kanarienvogel, ein prachtvolles Hähnchen, ausgeftellt von G. A. 9. Staude aus Gimsbüttel und mit dem erften Preife prämiirt. Ebenſo erhielten einen erften Preis ein Pärchen ort von den Dlauen Bergen, ſechs Monate alt und im falten Kaum gezüchtet von Herrn Karl Petermann in Roftod. Herr Dr. W. Jantzen in Hamburg hatte einen Käfig mit jelbftgezüchteten Tigerfinken von der hochrothen Raſſe Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Händler. — Be. N.20% (Aegintha punicea, Arsf.) noc im Sugendfleide und des— gleichen Mövchen, doch Eonnten diefe Zuchtergebniffe leider nicht prämtirt werben, da der Herr Ausfteller in derſelben Abtheilung ſelber Preisrichter war. Für viele Liebhaber dürfte als der bemerfenswertheite Vogel von allen ficherlih ein Männchen Granatfinf oder granatrother Aftrild (Aegintha granatina, Z.) gelten, der von Hand Driſch in Hamburg außgeftellt, ebenfall8 einen erften Preis erhielt. Nicht minder erwähnensmerth ift eine jehr ſchöne Guatemala-Amazone (Psittacus guate- malae, Artl.) im Beſitz des Herrn Affiit. Rolborth, die auch mit dem erften Preife gekrönt wurde und zwar weniger weil fie, wie ver Katalog angab, gut fprechen fol, denn als feltner Vogel. Die Sammlung von Fräulein Chriftiane Hagenbed nahm von vornherein den erften Rang ein und wurde dem entſprechend, nicht allein mit mehreren erſten Preifen, ſon— dern auch noch mit dem großen Extrapreiſe der Zoologiſchen Geſellſchaft bedacht. Als ganz befonders intereflant feien nur folgende Vögel herworgehoben: ein Purpur-Kardinal, etwas größer als der befannte rothe Kardinal mit höherer ipiter Haube, ohne ſchwarzes Geficht und Kehle und mit jehr ftarkem, bleigrauem, alfo nicht purpurrothem Schnabel. Das Gefieder ift dunkler und Iebhafter roth. Sch fand in Berlin leider nicht mehr die Gelegenheit, den Vogel feft- zuftellen; es wird aber ficherlich der purpurrothe Kardinal (Cardinalis phoeniceus, @!d.) aus Mittelamerifa fein, der dann freilich in manden Lehrbüchern nichts weniger als genau und richtig befchrieben ift. Sodann mehrere Pärchen des leider immer noch Außerft feltnen, mit Hecht ganz aufer- ordentlich beliebten [ümarzeöpfigen Zeifigs, der bei ven Großhändlern noch jetzt fälſchlich rothes Kardinälchen genannt wird. Die vier Arten der Bayaweber waren neben anderen Webervogelarten ebenfalls vertreten und erhielten, da fie doch noch recht felten find, Preife. Der Roſenſtar, jener der allgemeinen Aufmerkſamkeit befonvers werthe Vogel in zahlreichen Köpfen, dann der japanefijche Kernbeißer (Fringilla — Coccothraustes— personata, Zinm.) in einem Pärchen, eine Diavdem-Amazone (Psittaeus diadematus, Spx.) und eine weinrothe Amazone (Psittacus vinaceus, Pr. Wd.) — das waren in diejer reichen Samm— Yung die hervorragendſten Gricheinungen. (Schluß folgt). Sn Neihenbrand bei Chemnit gründete fih zu Ans fang d. S. ein Geflügelzüdjferverein, der monatlich zwei Nereinsverfammlungen abhält, in denen unter anderm auch über eine zu Anfang des nächſten Sahres zu veranftaltende Ausftellung berathen wird und deſſen Mitgliederzahl ſich bereits auf 43 Perſonen beläuft. Ausftellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: & Verein für Vogelfehus, Geflügel: und Singvögelzucht zu Lingen a.d. Ems vom 11. bi8 13. Auguft. Mit Verloſung. Geflügelzüchter-Berein in Döbeln von 6. bis 10. September. Geflügelzüchter = Berein in Bernburg, Ende Dftober im Zimmer« mann ſchen Kaffeehaufe. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglitz bei Berlin. Expedition: Louis Gerſcheél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir die nächte Nummer zurücbleiben. Lonis Gerfſchel Verlagsbuhhandiung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Beilage zur „Befiederten Melt“, VI. Jahrgang. Derlin, den 2. Auguſt 1877. Ar. 31. Anzeigen. Mehrere Pärchen Wellenſittiche, gezogen, kräftig und ſehr ſchön im Ge— fieder, werden unter Garantie für wirk— liche Pärchen abgegeben. Harzer Kanarien find Dagegen zur Zeit nicht mehr disponibel. W. Boecker, [2137] Kontroleur in Wehlar. 29 Uhus a MH. 45, 4 akkl. Surinam à 16.40, 1 Sako, fingerzahm, f& 60, 1afrif. Schweinshirſch, Hahrig A. 100, 1 Bezoar-Steinbod, ljährig, 75, 4 Kolfraben & M. 15, 1 Das, ganz zahm, de 20, ſowie weiße Mäuſe à A. 2 für's Stüd ande abzugeben. [2138] . Schaible 9% in Klein-Süſſen, Wbg. Rud. Schuster, Krauſenſtr. 34, Berlin, ſucht 1 Sub ataube, 1 Kubafinkenweibchen. [2139] Ameifeneier liefern in jedem Poſten billigft Gebr. u Wittenberg, RB. Merfeburg. [2140] 1877er gut gedörrte Wald⸗Ameiſeneier empfiehlt zu 2 46. 25 8 fürs Pfo. oder 85 8 für ven ter (frifche, arliine Waare habe noch bis es Auguft abzulaffen). 41] Duerfurt, im Fuli 1877. Oskar nn, Habe abzugeben: 14 Dußend Harzer anarien- ——— & Dubend A. 6. Verpackung bi ligſt. [2142] Bl. Kadlas in Teltih, Mähren. Ameifeneier, Prima-Waare a Kilo 3,80 A hat noch abzugeben. [2143] A. Franziskus, in Wittenberg. Gebr. Kroning, Bremer; Spezialität: Vogelſämereien. Zwei Nymfen- Männchen find zu verkaufen oder im Tauſch gegen andere Vögel ab- zugeben. Konditor Krauss [2145] in Dehringen (Würtemberg). [2144] in | fliegender Hecke bei bloßer Samenfütterung J Zu verkaufen: „Die gefiederte Melt“, Jahrgang I. bis einſchließlich IV., Rüden und den in Leinwand gebunden, 20 46, —— V., ungebunden, ganz rein wie neu, 6 A, zu⸗ ammen 26 Zufendung auf Koften des Käufers. Aus» funft duch die Grpebition d. BI. [2146] Gezüchtete Hüttenfänger 9 A, jap. Mövchen 8 A, Zebrafinfen 6 4. für's Stück. Verpadung frei. [2147] Freiberg, Sachen. F. W. Wittig. Habe ein ſchönes Sperlingspapageimannchen abzu⸗ geben. Spk wit Döbeln. Buası Habe abzugeben 1,1 imp. Wellenfittiche, — Jahr im Käfig, mit Srfolg geniitet, einschl. Werpadung 20 Me. [2149] Symmnaftallehrer Rode in Hameln. Zu berfanfen: 1 Uhu, äußerſt Schönes Exemplar, ſchon für Krähen- hütte benußt, mit Ring am Fänger, 2 Sahr alt, 4. 40. 2 Männchen nn à 4. 7. 1 desgl. im ei oefieder 46. — 1 Wboch. PBartfint MI. ıB Zebrafint M. 5. — 1 Much. Amaranth A 4. — 1 ET Elng. Elfterden 46 3. — 1 Muh. Hartlaubszeifig A. 4. — 1 Mund. RBB 3. — 1 Mind. Silber- Be MM. 2. — 1 Mund. weißkpfg. Nonne # 3: 1 Par Keisfinfen A 6., deren 2 Sunge A. 5. — 1 Mu. Rothkopfweber 465. Die Preiſe er e [2150] Homburg v. d. Höhe. Etwa 26 Std. diesjährige jehr Fräftige und ſchön be- fiederte Harzer Kanarienhähne von den feinften Glucker— flötern und Noller-Stämmen find im Ganzen oder in fleinen Partien, à Ste. nur 4,50 S., zu verkaufen bei Sr. E. Römer, Burgftr. 28, Liegnih. P151] 1 Par Kalifor. Wachteln 22 46, fleißig gelegt, 1 „ Goldftienfittihe 24 M, 1 „ Itumphen 20 M, 1 „ &rauföpfchen 20 M 6 Stück Wellenfittihbe 30 7% verkauft Hildburghauſen. Hugo Schedel. Für Vogelzüchter und -Hündler. Drahtbauer, lackirt mit Zinkböden, 24 Emtr. hoc, 18 Gmtr. breit, 14 Cmtr. tief, empfiehlt für's Dutzend Ne 12153] Lonis von Grabfcheck, Magdeburg. [2152] Das Etabliſſement von Jamrach, [2154] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in ven letzten Sendungen: 60 Graupapageien, 20 Par Lori von den blauen Bergen, 86 Pennantsfittiche, 64 Blut- rumpfſittiche, %60 Par Zebrafinken, 70 Par 1 Hutaffen. Diamantfinfen, Königsfafanen, 30 Par ſchwarze Schwäne, 2 Par ſchwarzhalſige Schwäne; außerdem 1 rothes Känguru, 1R 20 Par auftraliihe Faſänchen oder en sus ne efusaffen, Nr. 31 316 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. [2155] Von London zurückgekehrt, habe ſehr billig abzugeben: Lori's v. d. bl. Bergen, Doppel-Gelb- füpfe, zahme Jako's, blauſtirn. Amazonen, Roſella's, Singjittiche, Grasſittiche, LM. Goldwangenſittich, Alexanderfittiche, 1 ganz zahmer gelbh. Kakadu, Aſtrilde, Draugebäckchen, Goldbrüſtchen, Muskat- Tiger⸗, Band-, Zebra:, Diamant-, Schmetterling, ſtahlblaue Widafinken, Hartlaubszeiſige, El. Amaranten, große, zwei und dreifach. kl. Eliterchen, Silber: u. Malabar-Fajänchen, dreifarb, Nonnen, Dominikanermwitiven, vothköpf. Weber, Nonpareils, Indigovögel ꝛc. Simmel, Vögel Ferngef. u, gut bef., ſowie einen 8 Monate alten, ſehr großen, ſchwarzen Neufonndländer Hund, Suche zu kaufen: 1 Männchen Goldbrüftchen, 1 Weibchen Wellenpapagei, beide zuchtfähig. Schellenberger, Apotheker, [2156] Bartenftein (Mürtemberg). 5 junge, Fräftige Wellenfittiche & 6 6, jowie 6 Stück Staliener Hähne (Eltern von Rumpf) verkauft Neif, Pfarrer | [2157] zu Biſchhauſen, Prov. Helen. Zu verkaufen: 3 Stück Schwarzköpfe fürs Stüd A 6, 1 Garten-Gras- müde 5 M, 1 Rothfehlhen 3 A, jämmtliche Vögel find u Sänger und bereits über ein Sahr im Käfig gehalten worden. Keflektanten belieben ſich sub L. Z. Str. 50 an die Erpedition d. DI. franco zu wenden. [2158] Zu verkaufen: Kanarienmweibchen aus hiefigen guten Nollerftämmen & 1 6; im Großen billiger; Nollerfäfige, polirt, von gefälligem Yusfehen, zur Erzielung eines ruhigen Geſangs und Alb» haltung von Zugluft durchaus nöthig, & 4,50 Ne einschl. allen Zubehör und DVerpadung; ferner eine faft ganz fchwarze dänische Dogge, Hündin, 6 Monate alt, kräftiges Thier, ſchon 65 em. hoc, a 75 46; einige männliche Eleine ade Pinſcher (Terriers), 8 Wochen alt, & 25 M einſchl. Verpadung. - [2159] R. Waſchke in St. Andreasberg. Herrn Alwin Weiners, Braunschweig. MWürdigen Sie mid) endlich einer Antwort! C. R. v. Buchenthal, [2160] Dobronouß pr. Gzernaufa. Zu verfanfen: 2W. jap. Mövchen gelb u. w., 3M- ſchwarz u. w. 1 Par Hartlaubszeifige zufammen für & 30: [2161] ©. Schmey, Koburg. Einige ſehr ſchöne dunfeläugige Granpspageien für 40 4. abzugeben bei [2162 Dr. Grun in Braunsberg, Dftpreußen. ‚1520 Par junge, kräftige in richtigen Paren Wellen- fittiche, a Par 15 46; 14 Stüd große Eliterchen, & Stüd 5 ; 1 Par Singfittiche, ſehr gut im Gefieder und Fräftige Vögel, à Par 24 , 3 Stüd Nymfenpapageien, a Stüd 9 6, alles inkl. Berfandtbauer, habe abzugeben. [2163] €. Gerike, Althaldensleben bei Magdeburg. Zu verkaufen: „Lt richtiges Pärchen Sonnenvögel und 1 Mich. Indigo in Pracht, au in Taufh gegen Fleine Papageien, außer Melleniittichen. Hauth, [2164] Berlin, Möcdernftr. 65. 215] &nglifche Dogge (Hund), mannfeft und in jeder Hinficht pikfein dreſſirt, nit bösartig, gleich zu verkaufen oder gegen ausland. Vögel zu vertaufchen gejucht. 2. Bremer, Steele. Bartsch, Berlin, Wilhelmftr. 123, | | [216 Einen außerft zahmen fprechenden Kleinen Kakadu 845 A, einen eleganten Papageikäfig von Meffing nebit Tiih a 30 AL, beide zufammen 70 46, 2 zuctfähige Wellenfittih- Männchen a 6 46. verkauft [2166] 2. Seyd, Kaflel. Sin ganz zahmer, —— junger Jako, prachtvoll befiedert, iſt für 80 6. zu verkaufen, oder gegen ein richtiges und geſundes Par Lori von den An Bergen zu vertaufchen. Ludwigsburg. Theod. Seitter. Gine diesjährige, jung aufgezogne Eichkatze, ſehr zahm und läuft im Freien herum, fommt auf den Namen Hans heran, am Liebften tft fie bet Kindern und laßt mit ſich fpielen. Preis 12 A. oder gegen ausländiſche Vögel, auch Kanarien-Vögel, zu vertaufchen. Guſtav Schreiber. 8] Gerswalde. Ameiſeneier, getrocknet, diesjährige geſiebte Waare, für's Kilo A 3,25, ſowie Mehlwürmer für den Liter 468, empfiehlt die Wogel- handlung von "Er. B. Lepper. Bohum. 1 blauftieniger Amazonenpapagei, zahm, prächtig befiedert, pfeift, lacht, ſpricht Mädel rud rucd, Frau, Frau Hurrah, Papa Zora, für 60.46, ſowie 1 diegjährige auf gezogne Schwarzamfel, fängt an zu pfeifen, für 446, ver- Tauft U. Opik in Bodenbach. (X.33194a) [2170] Feine Harzer Ranarienroller, zweijahrig, als Vorſänger gut geeignet, in vollem Gejang à 12 und 15 Me. . Seuferf, Würzburg, I. Felfengafie. [2171] Junge Jakos empfiehlt das Stüd zu 24 MM. 5) 2 21 W. White, Leipzig. Vogelfutter. a bei 5 Ko. N. 20. aferferne SAN 20: 2 RN weiße franz. Hitfe „ u 1-22, Ber a See — — Et übſamen, feinften „ u „80. empfehlen [2173] Gebrüder Hühner, Ulm a. D. ‚ 1 Bar Brüfjeler Kanarien, echte Raſſe, ſchön hoch— beinig und mit Kraufe, 20 6, oder gegen exotiſche Vögel zu vertaufchen. [2174] W. Fiehtner, Memmingen in Bayern. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit allfeitig gefchildert [2175] $ 5 von N N [1 % Preis 1 Hıa ilhelmſtr. 32, SW. M. Louis Gerfchel Verlagsbuchhandlung. 4 ; — —5 fi Beftellungen durd jede Bud)- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis biedehahric 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, — N Vogelliebhab Herausgegeben von Dr. Karl Ru. et, = üchter und Händler. Anzeigen merden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VL Jahrgang. Berlin, den 9. Auguft 1877. Ar. 32. — — —— Inhalt: seite verursacht; untere Flügeldecken weisslich, - Meber eine anfcheinend neue Prachtfinkart. — schwach orange angeflogen. Schnabel blutroth; Einheimifhe Inſektenfreſſer im Freileben. — Eine Gürtel-Amandine als Pflegemutter, — Der Kanariengefang (Fortfeßung). — Ein Rebhuhn brütend in der Gefangenſchaft. — Ueber die Verjendung der Vögel (Fortjekung). — Aus den Vereinen: Hamburg; Erfurt; Karlsruhe. — Aufragen und Auskunft. — Briefmechfel. — Weber die Kaſper'ſche Snfektentinktur. — Anzeigen. Bon Dr. Otto Finſch in Bremen. Wiener's Aſtrild. (Pytelia Wieneri, Russ). Gesicht, Stirn, inclusive Vorderkopf, Backen bis Ohrgegend, Kinn und (?) Oberkehle scharlach- roth; Basis der Federn olivenbräunlich durch- scheinend; Oberkopf, Halsseiten und Kehle oliven- bräunlich mit olivengelbem Anjluge ; übrige Oberseite olivenfarben mit orangem Anfluge, Aussensäume der braunschwarzen, innen hellen, gerundeten Schwingen orangezinnober, wie die Aussensäume der Arm- decken, Bürzel und die mittelsten Schwanzfedern tief scharlach, die übrigen braunschwarz mit rother Aussenfahne; Unterseite auf düsterolivengrünlich- gelbem Grunde mit undeutlichen, ockergelblichen, schmalen Wellenlinien; Bauchmitte und After ocker- gelblich, untere Schwanzdecken ockerweisslich mit dunklem Randmitteljleck und Basis; die einzelnen Federn der Unterseite sind weiss mit I—-2 düster- olivenfarbenen hufeisenförmigen Binden und oliven- gelblicher Spitze, welche den Anflug der Unter- Beine hell. Flügel 25. (5,3 cm.), Schwanz 16 '" (5 em.), Firste 22, '" (1cm.), Lau 6“ (L,s em.) Die erste Schwinge verschmälert, mat innen verengtem Spitzentheile (eingeschnürt). Diefe zunächit mit P. melba, Z. [P. elegans, Shau:, eiterior, Striekl,] verwandte Art untericheidet fich von leßtrer durch die VBerfchiedenheit in der Duer- zeichnung der Unterfeite, den odergelblihen Anflug der Bauchmitte und des Afters, ſowie hauptlächlich dur) Die vrangezinnoberrothen Außenſäume Der Schwingen. Dffenbar bezieht ſich auf diefe Art der bisher nicht mehr zur Unterfuchung gelangte „Green Goldfinch* von Edwards (Glean. t. 272.), auf dejien Darftellung Linne’s „Fringilla melba* theil- weis mit beruht, und nach der Gmelin (S. N. p. 904) jedenfalls feine Bejchreibung entwarf, in welher (im Widerfpru mit der eigentlichen P. melba, Z., welche auf Edwards Glean. t. 128 beruht) die Schwingenjäume als „roth” bezeichnet werden. Die auf diefe bisher ungelöfte Abbildung bezüglihen Citate finden ſich in unjeren „Bögen Dft- Afrika's“ unter: Pytelia melba (p. 442) mit der Ueberjchrift „nicht mit Sicherheit feſtzuſtellen“ zu— janımengetragen. P. hypogrammica, Sharpe (Ibis 1870. p. 56) unterfcheidet fich Durch den ſchwarzen Schnabel und die dunkel Schiefergraue mit weißen Quer-Vermi— eulationen gezeichnete Unterjeite. — Eine andre hier in Betracht kommende Art ift mir nicht befannt. (Finſch). (Herr Auguft F. Wiener in London fehrieb mir über diefen Vogel Folgendes: „Sch brachte Fürzlich 318 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und Händler. — Nr. 32. viele Stunden im Britiſchen Muſeum zu, indem ich ſämmtliche Vogelbälge der Finkenarten, welche in den zahlreichen Schubladen unaufgeſtellt als Reſerven ruhen, durchging, ohne den betreffenden oder auch nur einen ähnlichen Vogel zu finden. Am nächſten dürfte dieſe Art dem Buntaſtrild (Aegintha — Pytelia — melba, 1.) ftehen, allein auch bier find unverfennbare wejentliche Unterſchiede. Schließlich brachte ich meine lebenden Vögel felber in das britiihe Mufeum, um fie zur genauen Unterfuhung vor Augen zu haben — und als Ergebniß zeigt fich, daß mir als Liebhaber der Zufall vier lebende Vögel in die Hand geführt hat, von welchen die Wiſſenſchaft Drnithologie bis jet noch nichts weiß. Mit Hilfe des Kurator3 der ornithologiihen Ab- theilung des zoologiſchen Mufeum find ſämmtliche Bogelbälge und ornithologifchen Werke zu Nathe ge— zogen, doch umfonft. Mr. Gould, welchen ich in legter Inſtanz befuchte, hat niemals ähnliche Vögel in Auftralien gejehen. Dennoch dürfte jener Welt- theil ihre Heimat fein. Mir wurden die Vögel in meinem Gefchäftslofal zum Kauf angeboten. Ein Herr habe fie von Auftralien mitgebracht, das war Alles, was ich erfahren konnte. Für Den Todesfall mußte ich die Bälge der Verwaltung des Britijchen Mufeum veriprechen.” "Nachdem ich diefe Mittheilung hier bereits in Nr. 1 veröffentlicht, fandte mir Herr Wiener ein Aquarellbild des Vogels, welches Frau Wiener gemalt hatte und darauf gab ich der Art den obigen Namen, welchen Herr Dr. Finſch in der wiſſenſchaftlichen Beichreibung beibehalten hat. Für den Zweck derjelben jandte mir Herr Wiener das erite geftorbne jener vier Gremplare, welches ich aljo Herrn Dr. Finfh als Balg vorlegen konnte. (Dr. Karl Ruß). Eine Gürtel -Amandine als Pflegemmtter. Bon Dr. W. Sanken in Hamburg. Aus meiner Vogelftube habe ich eine aufßer- ordentlich intereffante Mittheilung zu machen, fir deren Nichtigkeit ich jelbitverjtändlich bürge. Außer vielen anderen Prachtfinken befinden fich hier 1 Bar Gürtel- Amandinen oder Pfaffenvögel (S. eineta) und 1 Par getigerte Atrilde oder Tiger: finfen (A.amandava). Eritere nifteten in einen Wellen- fittichfaften, letztere (obgleich fie Früher ftetS frei in's Gebüſch gebaut hatten) in einem, dicht unter einem vergitterten ſchrägen Fenfter angebrachten Harzerbauer. Bald hatte jedes Bar ein Gelege; die Gürtel-Amanz= dinen 3 Gier, die Tiger-Mftrilde eine mir unbekannte Zahl. Als die Jungen nach meiner Schäßung er— ſcheinen mußten, vertrieb plößlich eine der Gürtel Amandinen (ih weiß nicht ob Männchen oder Weib- hen) die Tigerfinfen vom Neft, und feste ſich ſelbſt darin feſt. Die andre brütete im Wellenfittichfaften weiter, lange über ihre Zeit hinaus und verlieh bei einer Befichtigung exit ihr Gelege, nachdem id) den Kaften von der Wand heruntergenommen und geöffnet hatte. Die Eier erwieſen fi als unbe= fruchtet, und ich entfernte diejelben. Die erſtgenannte Gürtel Amandine behauptete nun das Neft der Tigeraftrilde. Als ich fie davon jagte, ſperrten ſich diverſe Schnäbelchen mir daraus entgegen. Sie kehrte ſofort auf das Neſt zurück, blieb allein darin, fütterte die Jungen mit Eifer und Aufopferung — und geſtern und heute nun ſind aus dieſem Neſt vier junge Tigeraſtrilde (ſie paſſen genau zu Ihrer Beſchreibung S. 68 der „Fremdländiſchen Stubenvögel“) ausgeflogen, welche von der daneben rieſengroß erſcheinenden Gürtel— amandine geführt, gefüttert und mit Nachdruck und Muth beſchützt werden. Dieſe Geſchichte klingt wunder— bar, aber fie iſt eine unbeſtreitbare und völlig zweifellofe, Einheimifhe Inſekteufreſſer in ihrem SFreileben. Bon Alerander Bau. (Fortſetzung). Ih fand beſetzte Spechthöhlen 3 Mir. vom Boden und beim Befteigen eines Siichadlerhorftes, der auf der Spike einer uralten Eiche ftand, eine folche in einer Höhe von etwa 30 Metern. — Wählerifcher jcheint der mittlere Buntſpecht zu fein, deſſen Bruthöhlen ich zwiſchen 5 und 15 Mer. gefunden habe. Jedenfalls legt er feine Brut- | Die Höhle | ftätte nie jo tief an als der große Buntipecht. e I des mittleren ift in der Form der des lehztern ähnlich, die Größe beträgt in ihren Verhältniffen ungefähr Dreiviertel von diejer. Die Zeit, des Gierlegens fällt in den Mai. Die ſtets rumdlichen Gier find ebenfalls glänzendweiß, fein- förnig und zartſchalig, 20 bis 213 Pim. lang und 16 bis 18 Pim. breit. Der mittlere Buntjpecht jcheint eine ge funden Stämme anzufchlagen, wenigitens habe ich in ſolchen feine Bruthöhlen bisher gejehen; wahrfcheinlich dürfte feine Kraft dazu nicht ausreichen. i Der dritte in dem Kleeblatt der Buntfpechte ift der überaus reizende kleine oder Da En ne Nach einigen Shhriftitellern ſoll er feine Niſthöhle regelmäßig ſehr hoch anlegen; doch ift dies nach meinen Erfahrungen unrichtig, da ich Nifthöhlen in der Höhe von 14 Mir, an fand. Es fteht dem kleinen Buntſpecht nur eine geringe ı Kraft zur Verfiigung, und daher verurfacht ihm das Aus— arbeiten einer Höhle viele Mühe Er ſucht ſich dazu ganz weiche, morjche Stellen aus und benubt dieſe in jeder Höhe | de8 Baums. Hier arbeitet er dann feine 15 &im. tiefe | und am Gingange 3 Gtm. weite Niftftatte aus. Stößt er bet feiner Arbeit auf eine harte Stelle im Holz, jo ver- ı läßt er die angefangne Höhle und beginnt eine neue. Dies treibt er jo lange, bis er irgendwo genug weiches Holz ge funden hat. Deshalb ſieht man auch faft immer mehrere angefangne Löcher beifammen, woher ihm Manche Mangel an Ausdauer beim Arbeiten vorgeworfen haben. Meiner Meinung nach dürfte e8 aber nur in der eben erwähnten Urſache liegen. Niſtlöcher des kleinen Buntſpechts fand ich in Eichen, Buchen und namentlich in alten morſchen Weiden, dicht unter den Köpfen. Ende Mai oder in den erſten Tagen des Juni enthält die Höhle vier bis ſechs länglich geformte, reinweiße Gier. Dieſelben find zart— ſchalig, 8-9 Mm. lang und 13—14 Wim. breit. in in feiner Farbung prächtiger Verwandter der Buntſpechte ift der Grünſpecht. Er legt feine Brut- ftätte nie jo tief an als feine bunten Verwandten, fondern immer mindeftens 5 Mir. hoch vom Boden. Da er eine bedeutend größere und geräumigere Bruthöhle nöthig hat als der große Buntjpecht, fo wählt er am Tiebften einen | fernfaulen Baum, an dem fich ſchon ein Aftloch befindet. Dies erweitert er und vergrößert es innen, ſodaß es eine A. 82. Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelltebhaber, - Züchter und «Händler. 319 Sonderbar erſcheint es mir, daß die alten Tigerfinken, nachdem fie inzwilchen wieder gebaut haben und bereits brüten, fih um ihre leiblichen ungen garnicht kümmern. Anfänglich hatten fie immer verfucht, in ihr Neſt wieder einzudringen, gaben jedoch diefe Verſuche nah 2—3 Tagen auf. Die Gürtelamandine hütet ihre geraubten Kinder mit folcher Liebe und Hingebung, daß fie, wenn ich mich dem Neſte nähere, und durch dag Gewirr der Agavefafern hineinzublicen ſuche, heftig mit dem Schnabel nad) mir hadt und nicht herunterfliegt. Iſt Shnen ein ähnlicher Vorgang ſchon vorge: fommen? (Bor vielen Sahren bemächtigten ſich in meiner Vogel- ftube Schmetterlingsfinfen in gleicher Weije des Neſts eines Pärchens Helenafafänchen und erzogen deren Sunges. Dr. R.). Der Kanariengeſaug. Zergliedert von W. Kluhs zu Stettin, (Fortfeßung). SH beginne nun mit der nach meiner Schätung ſchönſten, ver Hohlrolle. Durch ihren weichen und hohlen Klang nebſt ihrem tremolivenden Tempo als jolche Fennlich, bildet fie ihren Tert vorzugsweife aus einem ü, zuweilen aus eimem ül und dies auch in der MWeife, Daß fie von der Klingelvolle kaum zu unterjcheiden ift. Im Herabbiegen grenzt ihr Text oft an o und a, zuweilen jogar an u; ihre Wirkung it aber auch dann eine wunderbare, wie beim Kanariengefange jedes tiefe und volle Organ ftets am wohllautenditen ift. Das ü wird noch zuweilen durch einen Mitlaut eingeleitet und hierbei habe ich jtetS ein h und b unterschieden, jodaß dann ein hütüü und büüüü daraus wurde. Daß fie auch noch durch ein r ein- geleitet wurde, wie dies ſchon behauptet worden, babe ich nie gefunden. Das Tempo ift von dem der Klingelrolle wenig verichievden. Wenn fie im Herabbiegen die Vokale ändert, jo ift der beitimmte Eintritt des andern nicht be— merfbar, fondern es wird jeder jo zu jagen im Bogen gedreht bis an die Grenze des andern. Es gehört aber ein. gutes geübtes Ohr dazu, jolche Tertlage fetitellend herauszuhören. Durch Noten“) kann man fie ih, da ihr Tempo etwa acht Tremoloftöße in der Sekunde er- fordert, folgendermaßen vergegenwärtigen: (Siehe Taf. I. Seite 320). Die gerade Hohlrolle (2. a und b) ift die leich- tefte. Je höher fie fällt, umfomehr Kraft erfordert fie, troßdem fie je tiefer um jo ſchöner Klingt und dem Kenner jo am erwünschteiten ift. Der Unterjchied ift eben der: je höher diefe Nolle liegt, um jo län— ger Tann fie, wenn auch bei größerm Kraftaufwande, dauern, da der Luftvorrath, weil der Ausſtrömungs— ) Selbitveritändlich kann ich die einzelnen Rollen nur beifpielsweife durch Noten wiedergeben und ihren Umfang nur nach den von mir gehörten Sremplaren feititellen. Sonft aber jucht ſich innerhalb diefes Umfangs jeder Vogel jelbft das ihm paſſende. Alſo wenn ich eine gerade Hohfrolle auf eis verzeichne, jo iſt damit nicht gejagt, daß fie nicht ebenfogut auf jedem andern Ton liegen könnte. Wo die einzelnen Touren eine Beſchränkung erleiden, das ift in der Höhe und Tiefe; auf beiden Seiten haben fie ihre Grenzen; ſonſt kann eine ſolche aber auf jedem zwilchen diefen Grenzen liegenden, ob halbem, Viertel- oder Halb- viertel-Tone Liegen. Sn der Mufit gibts weder Viertele noch Halbeviertel- Töne; bier beim Vogelgeſange gibt8 aber foldhe. enn in der Muſik eine chromatiſche Paſſage ausgeführt wird, fo unterfcheidet man genau alle Tonitufen; aber der Stana- rienvogel treibt feine Paſſagen durch alle Snftanzen. Es fommt mir dies gerade jo vor, als Semand fteigt eine Trevpe ftufenweife herab und ein Anderer läßt ich auf einem ſchräg aufgeftellten Brett herabgleiten. Tiefe von etwa 40 Etm. und im Keſſel von 15 &tm. Durchmeſſer erhält. Noch lieber ilt e8 ihm aber, wenn er eine alte Höhle zur Brut benußen kann. Sn der eriten Hälfte de8 Mai befinden fih in der Höhle 4 bis 6 Stüd 38 —31 Mm. lange und 21423} Pim. breite, faft birn- förmige Gier. Shnen ähnlich in Seftalt und Ausjehen, nur bedeutend größer, find die Gier des Schwarzſpechts, des größten einheimijchen Klettervogeld. Bei uns, in der Umgebung Berlins, fommt diefer im Grunewald und in der Tegeler Forft vor und hält fi vorzugsweife im hochſtämmigen Kiefernwalde auf. Hier legt er in einer Ternfaulen Siefer in bedeutender Höhe, wenigftens nicht unter 10 Metern vom Boden, feine geräumige Nifthöhle an. Sie hat am Flugloch einen ſolchen Durchmefler, daß man bequem mit dem Arm hineinlangen fann. Da dem Schwarzipecht das Herftellen einer jo großen Höhlung be- deufende Arbeit verurfacht, jo benußt er ſie lange Sahre hindurch zum Brüten und verläßt fie jelbit nicht, wenn eine Brut zerftört wird. Alle Sahre wird die Höhle ge- fäubert und einige Spähne werben herausgearbeitet, ſodaß fie mitunter faft armlang tief ift. Nechnet man zur Tiefe der Höhle am untern Theile einen Kefjel von etwa 20 Ctm. im Durchmeffer, jo wird man leicht ermeflen können, welche ungeheure Menge von Spähnen der Schwarzſpecht berausarbeiten muß. Diefe Spähne beveden denn auch) weit umher dicht den Boden, während jie bei den Bunt» fpechten nur unter dem Brutbaum felbft Liegen. An dem Vorhandenſein folher Spähne Tann man Itet® auf eine Niſthöhle Ichliefen. Der Schwarzipecht brütet früher, als die übrigen Spechte und legt ſchon Mitte April feine 4 oder 5, 3234 Mm. langen und 23—244 Mm. breiten Gier. Ein entfernter Verwandter der Spechte, der Wende- hals, wählt immer ſolche Bruthöhlen aus, die wenigſtens ein enges Schlupfloch haben, um fich gegen größere Feinde zu ſchützen. Ob die Baumhöhle die frühere Brutitätte eines Spechts oder ein bloßes Aſtloch fei, ift ihm gleich- gültig, ebenfo die Höhe, in der ſich das och befindet. Was von alten Meifenneftern u. drgl. etwa vorhanden ift, räumt er gründlich aus und läht als Unterlage für feine Gier nur ein wenig Baummulm zurück. Die Tänglich ovalen, feinkörnigen, zartiehaltgen Gier find reinweiß, haben eine Zänge von 19421 Mm. und eine Breite von 144—16 Mm. Sie finden ſich S—11 an der Zahl, von Mitte bi8 Ende Juni in den Löchern vor und werden vom Weibchen fo eifrig bebrütet, daß man daſſelbe nicht leicht vom Neſte vertreiben fann. Guckt man in ein Baumlod, in dem ein brütendeg Wendehalsweibchen fit, hinein, fo jucht es durch die gräulichften Verdrehungen und Verrenfungen feines langen Salies, wobei e8 außerdem noch ein fchlangene artiges Ziehen vernehmen läßt, den ungebetnen Gaft zu verſcheuchen. (Fortſetzung folgt). 320 Die geftederte Welt. Zeitſchrift für VBogelliebhaber, -Züchter und „Händler. Nr. 32. M.M. ==60. (Seeunden.) LER Pa 22 eg een —* — — — —— Es ——— = a nn a mn rn ren = n I ‚5 ü TERRSISCTRELINEIEBBE NE. Eee E SESSSEsSses Seesen m ir — Nr. 32. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 321 ftrahl zu dünn ift, aber um fo länger vorhält, als der, der in der Tiefe liegenden. Wenn auch der Kraft: aufwand bei diefer ein geringerer ift, fo ift doch) der Ausſtrömungsſtrahl ein zu ftarker, als daß der Luft— vorrath lange reihen ſollte. Ebenſo iſt die fallende (5. a u. b) und abwärts gebogene (3. a, b, c, d, e und f) Hohlvolle für den Vogel leichter als die fteigende (6. a und b) und aufwärtsgebogene (4. a, b, e und d) Hohlrolle aus derjelben Urſache, denn je mehr fih die Nollen der Tiefe nähern, um jo weniger Kraft hat der Vogel nöthig, aber auch von um jo kürzerer Dauer ift die Tour. Bon noch Fürzerer Dauer aber ift die fteigende (6.) und aufmärtsgebogene (4.) Hohlrolle, weil fie ſchon in der Tiefe und Höhe die gleihe Anftrengung verlangt, durch das Steigen von der Tiefe zur Höhe die fallende (5.) und abwärtsgebogene (3.) darin aber noch übertrifft; gleichwol ift hier die fallende und ab: wärtsgebogene von bedeutend größerem Wohlklange; überhaupt Alles, was in die Tiefe geht, befikt einen weit größeren Schmelz und eine größere Weich (Mtoll-) Artigkeit, als das Steigende oder Höherliegende. Die Tiefe Löft fi oft in wehmüthig klingender Weife auf, was fteigend, durch den erhöhten Kraftaufivand, weil härter ausfallend, nicht möglich ift. Sn 1. auf unferm Notenſyſtem ſehen wir den ganzen Umfang der Hohlvolle; das iſt ihr Reich, wie ich es habe feitftellen können. Sie bejitt alle - Töne und Tonftufen innerhalb des eis Der zweis geftrichenen und des g der breigeftrichenen Dftave, alſo fait zwei Oktaven. Es ift aljo die weitverzweig- tejte und falls nicht auf einem Ton liegend (2. a und b) die jtet3 am jchönften modulirende Tour; fie fteht darin einzig da unter ihren Schweftern; beſtimmte Shranfen find ihr nicht eigen, denn außer den Beilpielen, die ich bier angegeben, wird fie wol noch in taufend und abermaltaufend verjchiedenfacher Weiſe komponirt. Ich will nur noch erwähnen, daß ſie zuweilen eine oder einige Sekunden eine gerade iſt und dann plötzlich doch abwärts biegt. Ich könnte noch ſehr viel über dieſe edle Tour ſagen, will es aber hiermit für diesmal be— wenden laſſen, weil ich ſonſt leicht der Langſtilig— feit bejchuldigt werden möchte; oben bei meinem Namen findet aber jeder meine Adrejfe”) und bin ich gern bereit, allen fich bejonders für diefe Dar- ftellung Snterejfivenden weitere brieflihe Aufklärung zu geben, joweit es meine Zeit erlaubt und dem Briefe eine Freimarfe zur Antwort beigefügt ift. Unter den abmwärtsgebogenen oder vielmehr fallenden Hohlrollen haben wir auch die Heulrolle zu juchen. Einen ſolchen Namen gab man ihr dann, wenn fie vier= bis fünfmal fiel,- etwa wie 5. a und b im Zuſammenhange. Daß die Bezeichnung Heulvolle hier nothwendig ift, kann ich Eigentlich nicht begreifen, glaube es auch nicht, denn ob wir fie gleich Heulrolle nennen, jo wird ) Wir werden fie am Schluſſe hinzufügen. D. R. fie doch nie etwas Andres als eine ſchöne, womöglich in der Molltonart fallende Hohlrolle werden und ich wüßte nicht, behufs welhen Zweds wir bier, wo von Gefange die Nede ift, die Bezeichnung Heulvolle nöthig hätten. Nachdem e3 mir vielleicht gelungen ift, die Hohl— volle gründlich zu erklären, ift es mir ein Leichtes, an alle iibrigen Touren zu gehn; denn dieſe befißt faft Alles, was die übrigen vereinzelt innehaben, in unbedingt größerer Mannigfaltigkeit. (Fort. folgt). Ein Rebhuhn, brütend in der Gefangenfhaft. Don Sulius Völſchau in Hamburg. Bor 6 Wochen wurde mir die Kunde, daß ein Bauer ein wildes Nebhuhn brütend auf dem Felde gefunden, daſſelbe mit den Giern nad) Haufe ges tragen und ihm dort auf dem Boden ein friſches Net bereitet, wo nun dafjelbe ruhig weiter brüte. Da ich den Mann kannte, machte ich mich auf die Neife und fand diefe Angaben der Wahrheit gemäß. Das Nebhuhn brütete ganz ruhig unter einem Korn- fiebe. Nach langem Zaudern, der Mann ijt felbjt Liebhaber und wollte das Thierhen nicht abgeben, gelang es mir dennoch den Kauf abzufchließen. Ich padte die Eier in einen Korb, es waren 16 Stück, band dem Nebhuhn die Füße und Flügel und trat die Heimreife an. Um nad) Haufe zu kommen, mußte ih Eiſenbahn und Wagen benugen, langte jedoch glücklich mit meiner Laft an. Nun bereitete ich in einer bei mir im Garten ftehenden Voliere ein Neit, legte die Eier hinein und gab dem Nebhuhn die Freiheit, worauf e3 fofort auf die Gier ging und ruhig, als ſei nichts vorgefallen, weiter brütete. Nach 14 Tagen fchlüpften 2 Junge aus, die übrigen Gier waren angeſetzt, hatten jedoch) wol von dem zweimaligen Transport zuviel gelitten. Ich brachte das Huhn mit den Jungen nun in einen andern Käfig, wo fi daſſelbe anfangs ſehr wild zeigte, jedoch bald beruhigte und die Mutterpflichten ſorgſam ausübte. Fünf Tage ſpäter brachte mir derjelbe Bauer noch zwei Nebhühner, die er, eben dem Ei entjchlüpft, auf dem Felde gegriffen. Ih gab fie meinem Nebhuhn unter und, obgleich diejelben be- deutend Heiner waren, als die eigenen Jungen nahm es ſich derfelben dennoch mit der größten Zärtlich- feit an. Sch fütterte fie in der erften Heit mit frifhen Ameifenpuppen und gehadter Brennneſſel, ſpäter gab ich Buchweizengrüge und Heinen Weizen bei, außerdem täglich einige kleine Mehlwürmer. Auf unfrer hier in Hamburg ftattgefundnen Aus— ftellung erregte das Nebhuhn mit feinen Jungen großes Intereſſe. Bekanntlich ift das Nebhuhn einer der ſcheueſten Vögel, und dürfte es doch ficherlich als eine große Seltenheit anzuſehen fein, daß dies Weibchen in der Gefangenschaft bei mir weiter gebrütet hat und jeine und ſogar fremde Jungen ſorgſam erzieht, trogdem es doch zweimal in der Brut geftört, weithin trans— 322 portirt und gefangen gehalten worden. Sch erachtete es als Pflicht, diefen Vorfall in diefem viel gelefenen Blatte befannt zu machen; es werden ſich gewiß manche Liebhaber und Jäger dafür intereffiren. Aeber die Verſendung der Vögel. Vom Herausgeber. (Fortſetzung). Ein ſehr ſchwieriger Punkt iſt die Ausſtattung der Verſandtkäfige mit Trinkgefäßen. Gläſer ſind von vornherein auszuſchließen, weil ſie bei Stoß und Erſchütterung, welche ſich bei der Verſendung doch nicht vermeiden laſſen, nur zu leicht ſpringen. 63 ſei aber dringend darauf aufmerkſam gemacht, daß das Durhnäffen des Gefieders oder au nur das Ueberſchwemmen des Fuß: boden3 den reifenden Bögeln ftets die größte Gefahr bringt; fie gehen infolge derfelben nur zu vielfach an Erkältung, Unterleibzentzündung u. drgl. zugrunde. Alle Trinfgefäße müffen daher entweder von Porzellan oder beifer von Bled fein. Papageien, namentlich größere und ganz große, verjendet man auf Furze Entfernungen bi3 zu einer Tagesreife und auch wol darüber, wenn die Witterung nicht heiß ift, am zwedmäßigften ganz ohne Waffer- beigabe. Auf weitere Entfernungen hat das Trint- gefäß gerade für fie ganz bedeutende Schwierigkeiten. Manche Händler, bejonders die Londoner, drücen in das Waſſergefäß ein entiprechendes Stück alt: backnes MWeizenbrot; aber daffelbe birgt infofern eine große Gefahr als es bei Die, bzl. bei längerer Fahrt, jauer wird und die Vögel dann förmlich ver- giftet. Beſſer ift e3 jchon, wenn man groben, groß- löcherigen Badeſchwamm in das Trinfgefäß drückt, welcher das Ausfprigen des Waffers ebenfalls ver- hindert und dadurch, daß die Vögel gleichfam an ihm jaugen, jelbit bei geringem Waffervorrath in aus: reichender Weile ihren Durft zu löfchen vermag. Aber die großen Papageien zerren den Schwamm in der Negel aus dem Trinfgefäß, benäffen Sich dann erſt recht das Gefieder, zerpflücken denſelben und jchluden wol gar beträchliche Stücde davon hinunter, ſodaß fie daran erkranken. Man Sollte für fie daher nur in folgender Weife eingerichtete Trinfgefäße in den Neifefäfig geben. Ein folches muß aus ftarfem Eiſenblech gefertigt und in der Ede der Vorder: und einer Seitenwand fo befeftigt fein, das es der Vogel nicht losbrechen kann. Die Geftalt ift am beften die des in der vorigen Nummer bejchriebnen Futtergefäßes, doch darf es oben nicht offen ſein, ſondern nur ein rundes Loch haben, welches jo aroß ift, daß der Vogel wol den Schnabel, nicht aber den ganzen Kopf hineinſtecken kann. Die entiprechende Deffnung, etwa von der Größe eines Zweimarkſtücks bis höchftens zu der eines Thalers wird alſo in die obere unſprünglich ganz verlöthete Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Ar. 32. Seite des Blechkaſtens hineingefchnitten; fie darf nun aber weder den jcharfen Nand behalten, noch darf derjelbe, wenn er nach unten hinabgebogen ift, dort ſcharf ftehen bleiben. In beiden Fällen tritt nur zu leicht ein Unglüdsfall ein, indem ein Vogel den Schnabel und Vorderfopf zu tief hineinzwängt und dann an den jcharfen Nändern fteclenbleibend um— kommt. Der Rand muß alfo ringsum bis dicht an die innere Seite des Blechs feftgeflopft und Die Deff- nung muß dam noch jorgfam geglättet werden. Auch darf das Trinfgefäß nur fo tief fein, daß der Vogel mit ein wenig geöffnetem Schnabel, bzl. mit der Zunge auf den Boden reichen kann. Sol Gefäß füllt man halb oder nur eimdrittel mit Waffer und läßt am beiten den Schwamm ganz fort, denn der Bapagei ruht doch nicht eher, als bis er ihn herausgeholt bat und verarbeiten kann. MUebrigens iſt es mol noch bejler, wenn man die Defnung des Trink gefäßes der Geſtalt des Schnabels entiprechend länglichrund hineinschneidet. Für Kleine Vögel auf der Neife erachte ich als die zweckmäßigſten Trinfgefäße die befannten langen Blechkaften, welche in gleiher Weife von oben hinein- gejchnittene Trinklöcher haben. Aber auch bei ihnen jorge man jedenfalls dafür, daß die. Ränder der Deff- nungen nicht Scharf bleiben, fondern nach innen umgebo— gen und feſt angeklopft find. Die Deffnung muß im Gegenſatz zu der am PBapageientrinkfaften durchaus jo groß fein, daß der Vogel den Kopf hineinfteden, aber dann bequem wieder herausziehen kann. Wenn man dies nicht ganz jorgfältig beachtet, Fann man nur zu leicht Unglüdsfälle erleben. In dies Wafjer- gefäß wird dann weicher, nicht zu großlöcheriger Schwamm geſteckt, welcher das Verſpritzen, das zu ſchnelle Vertrocknen und Verderben des Waffers zu- gleich verhindert. Sorgſam zu beachten ijt aber, daß dieſe Wafferfaften in der Weiſe befeitigt werden müſſen, daß fie bei aller Sicherheit doch leicht heraus— zunehmen find und vor und nach jeder Verjendung auf das forgfältigite gereinigt werden Fünnen. Die gewöhnlichen fteinernen oder thönernen Näpfe, Salbenkrufen u. drgl. find deshalb unzwed- mäßig, weil aus ihnen das Waffer zu leicht vergoffen wird. ‚Bor einigen Jahren hatten die Händler Gudera in Leipzig, Alpi und Baudiſch in Trieft jogenannte pneumatiſche Wafjerbehälter für Verfandtkäfige ein— geführt. Diefelben waren nad) dem Prinzip der be= kannten Luftdruck-Trinkgefäße bergeftellt, theils ganz von Blech, theils mit Glaseinſatz eingerichtet und find bier früher mehrmals befchrieben. Kurz wieder- holt iſt e3 ein oben und unten luftdicht gejchlofjener Zylinder, der an einer untern Geite eine fleine Deffnung hat, aus welcher ftets nur joviel Waſſer teitt, wie eine vor derjelben angebrachte, zum Trin- fen für die Vögel paffende Schale aufnehmen kann. Dieje Trinkgefäße bieten allerdings den Vor— theil, daß das Waſſer in ihnen jehr lange Zeit friſch bleibt und daß fie auch nicht leicht eine Beſchmutzung Nr. 32. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. 323 oder Ueberſchwemmung des Fußbodens herbeiführen. Ihr größter Uebelftand ift aber die ſchwierige und gründlich überhaupt wol kaum ausführbare Neinigung. Da fie meiftens groß und ungeſchickt find, fo nehmen fie ferner vielen Raum fort, laffen fich nicht gut an= bringen und ihr Herausnehmen, Füllen und Wieder- bineinbefeftigen ift zeitraubend. Am jehlimmften aber ift 63, daß fie fir die Vögel unter Umftänden doch eine arge Gefahr bergen ; denn wenn ein jolches gläjernes Ge— fäß durch eine Erſchütterung zerſpringt oder wenn der Ver— ſandtkäfig durch einen Unglüdsfall zur Seite geworfen wird, jo werden durch die ausftrömende Wafjermaffe ſämmtliche Inſaſſen ſicherlich durchnäßt, das Futter wird verdorben, kurz und gut viel Unheil angerichtet. Dennoch möchte ich das Trinkwaſſergefäß mit Luft— druck für den Verſandtkäfig keineswegs völlig ver— worfen ſehen und hoffentlich kann es über kurz oder lang ſo verbeſſert werden, daß die erwähnten Ge— fahren ausgeſchloſſen ſind. Bis dahin aber iſt es jedenfalls rathſamer, daß wir bei den beſchriebenen einfacheren Trinkgefäßen bleiben. (Fortſetzung folgt). Aus den Vereinen. Geflügel-Ausſtellung in Samburg. (Schluß). Auch der Händler Herr H. Fockelmann in Hamburg hatte eine ſehr beachtenswerthe Sammlung ausgeſtellt, welche ihm neben mehreren anderen ebenfalls einen Extra— preis eintrug. Als befonders hervorzuheben erwähne ich ein Männchen Samenfnader (Spermestes haematina, Vl.; rothbrüftige Samenfnader-Amandine), ein Par Aurora— Aſtrilde (Aegintha phoenicoptera, Sws.) und ein Par dunkelrothe Aſtrilde oder dunfle Amaranten (A. rubricata, Lehtst.). Es wird gerade auf dieſe ebenjo jeltenen als be» liebten Eleinen Prachtfinken von den Liebhabern noch immer ein ſehr hoher Werth gelegt und da Herr Focelmann zugleich eine beträchtliche Anzahl einheimiicher Singvögel ausgeftellt hatte, jo wurde ihm die erwähnte Auszeichnung zuerkannt. Herr Heinrih Möller in Hamburg erhielt für mehrere Pärchen Tangaren, Bülbüls, blaßföpfige Bunt- fittihe und zwei Arten Penelopehühner Preife und fodann für Gelammtleiftung emen eriten Preis. — Herrn U. Schäffer in Hamburg wurde vornämlich für eine dortreffliche Sammlung einheimifcher Singvögel ein erfter Preis zutheil und ebenſo empfing er Preife für einen veilhenblauen Papagei (Psittacus violaceus, Add.) und für einen Blauheher (Garrulus eyaneus, Vl.; Cyanoeitta floridana, Bp.). „. Im übrigen wurben noch die Sammlungen von Vogel fäfigen und allerhand Hilfsmitteln, Geräthſchaften u. drgl. für die Vogelpflege und Zucht der Herren 9. A. Braun, 3.8. Weber und Sohn, %. Pindert in Hamburg und die Sämereien des Herren Oskar Reinhold in Leipzig, Towie eine jehr große Voliere des Herren Nieper in Hamburg mit Preifen bedacht. Auf die Prämiirung der Kanarienvögel nah dem Gefange mußten die Preisrichter der zu ungünftigen Zeit wegen verzichten. Ebenſo konnten nur wenige von den großen fprehenden Papageien berüciichtigt werden, weil die meiiten derjelben ſich jchlechterdings nicht bören liegen. Preiſe erhielten theils für grüne, theils für Graupapageien die Herren 3. F. Holmann, Karl Schiever, C. 9. Blöhs in Hamburg und E. F. Menke in Eppen- dorf. Ein erfter Preis wurde auch Herrn Chr. Steenfatt in Hamburg zutheil für einen dem Kataloge nad) Iprechen- den, indeflen vorzugsweiſe als jeltner Vogel in Betracht fommenvden blauftirnigen Sittich (Psittacus haemorrhous, Spzx.) aus Beafilien. i Von hervorragenden Intereſſe für jeden Vogelfreund, insbefondre aber für den Kenner von fremdländiſchen Tauben war eine Sammlung diejer reizenden Vögel, welche der Direktor des zwologischen Gartens, Herr Dr. Bolau ausgeftellt hatte und die nebit anderen bedeutenden Lei rungen der zoologiſchen Geſellſchaft ebenfalls einen Extrapreis eine teug. Es waren in je einem Pärchen vorhanden: Kron— taube (Columba coronata, Z.), Kragens oder Nifobartaube (©. nivobariea, L.), Streifentaube (C. maeulosa, Tinm.), Schopftaube (C. lophotes, Zimm.), indiſche Exj- oder Glanz- fafertaube (C. indica, /.), Scuppentäubchen (C. squamosa, Trmum.), auftralijches Syerbertäubchen oder Sriedenstäubchen (©. tranquilla, Gd.) Wander-Srotaube (C. carolinensis, L.), &hilitäubden (C. strepitans, Spx.), Felientaube (C. livia, Z.), Zurteltaube (C. aurita, Ray), Werlhalstaube (€. tigrina, Tmm.), Samoa-Taube (C. Stairü). Beſondre Aufmerkſamkeit erregte ſodann noch die in diejer Nr. für ſich gefchilderte Nebhühnerfamilie des Herrn Volſchau, DVorfigenden des Hambura-Altonaer Vereins, welche ebenfalls einen erſten Preis erhielt. Die Chrenpreife wurden in folgender Weiſe aus— getheilt: Die beiden Staatöpreife der Stadt Hamburg an die Herren Sulius Völſchau für hervorragende Leiftungen auf dem Gebiete der Hühnerzucht und 2%. U. Schülbe für hervorragende Leiltungen auf dem Gebiete der Tauben- zucht; die drei Ehrenpreiſe des Hamburg- Altonaer Vereins für Geflügeucht an Dr. Karl Ruf für literariſche Leiftungen auf dem Gebiete der Drnithologie, an die Herren Dtto Homann für Hühner und C. D. Martens in Niendorf für Tau» ben; der Ehrenpreis des alten Hamburger Taubenklubs (2 fil- berne Ehlöffel) an Heren 9.2. A. Schülbe für Tauben, der Ehrenpreis des Altonaer Taubenklubs (2 filberne Ehlöffel) an Herrn U. Heinze; ver Ehrenpreis des Barons 9. v. Ohlendorff an Herren G. Diekmann hier für Hühner; der Ehrenpreis des Dr. Föhring an Herrn Dr. Rendtorff für Brabanter Goldladhühner; der Ehrenpreis eines Mlit- gliedes des Verwaltungsraths der Zoologiſchen Gejellfchaft an Herrn G. G. Dertel für Tauben. Das Preisrichter-Kollegium war in folgender Weife gebildet: für Hühner die Herren Robert Dettel aus Görlitz, H. C. Pape aus Elmshorn und Arthur Donner aus Altona; für Zauben die Herren 3. F. Röhrig aus Frank: furt a. M. Profeilor Dr. Seelig aus Kiel, S. C. T. Bur- mefter und A. P. Cordts aus Hamburg, &. Hamann aus Altona; für Zier- und Schmudvögel die Herren Direftor Dr. Bolau, Dr. W. Sanken aus Hamburg und der Unterzeichnete. Weber die von den beiden Vereinen ausgeſetzten Preiſe entichied jede Abtheilung und die Leiltungen eines Preisrichters in derſelben waren von der Prämiirung ausgejchloffen; über die von Privaten und Behörden ausgejeßten Chrenpreife entjchied das ganze Preisrichter-Kollegium in großer Sitzung, vereinigt mit dem Vorftande und ver Ausitellungs-Kommifion. Dr. Karl Ruf. Der Borftand des Thüringifchen Vereins für Geflügelzucht zu Erfurt iheilt uns mit, daß an die Preisgefrönten auf feiner vom 8—10. April ftattgehabten Ausſtellung laut Beichluß des Vorſtands vom 9. Mai außer 3 filbernen und 3 bronzenen Staatsmedaillen, 4 filbernen Ehrenpofalen, 1 Chrenpreis des Herrn Alb. Wiedemann von 30 46, noch 46 erite Prämien & 10 6 = 460 MH. für Hühner, 91 zweite Prämien & 5 A = 455 46 für Tauben und Vögel, zufammen 915 se zur Vertheilung famen. Zu- gleicy dankt der Vorftand den Betreffenden für freundliche Beſchickung und bittet auch fernerhin um gütige Betheiligung. Der Badifche Verein fiir Gefligelzucht hat in der am 9. Juli ftattgehabten Sitzung beſchloſſen, feine dies» jährige Ausitellung vom 7. bis 10. September im Stadt» garten von Karlsruhe zu veranitalten. Diefelbe foll mit einer Prämiirung und möglichit großartigen Berlofung u 4 RN, | 324 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Händler, Ir. 32. verbunden jein und dürfte den betreffenden Herren Aus— ftellern eine günftige Verfaufsgelegenheit bieten, während auch den Herren Züchtern und Liebhabern, welde nur un- verfäaufliches Geflügel ausftellen, wol durch die Prämiirung der entjprechente Lohn zutheil werden wird. Der Vorſtand en glaubt fomit auf recht reiche Beſchickung hoffen zu dürfen. Anfragen und Auskunft. Heren Lehrer Neu: In diefem Jahre ſcheint vie Kanarienvogelzuht in manchen Gegenden wieder mit außerordentlihen Schwierigkeiten kämpfen zu müffen; von vielen Seiten gehen übereinftimmend trübfelige Nachrichten ein. Wenn die Vögel an Verſtopfung leiden und dies durch Schwanzwippen und Drängen zu erfennen geben, fo ift e8 nach meiner Erfahrung in der Regel der Vorbote einer demnächſt ausbrechenden tiefgreifenden Grfranlung. Man wird, namentlich bei jungen Kanarienvögeln dann ficher gut daran thun, jeden jo erfranfenden ſofort einzu- fangen, feinen Unterleib zu unterfuchen und falls nichts zu bemerken ift, zunächſt durch Fütterung von ein wenig Grün- Traut Deffnung herbeizuführen. Erfcheint der Unterleib bereits geröthet und angefhwollen, fo darf man fein Grünfraut mehr geben; man muß vielmehr äußerlich Ginreibungen von ermärmtem Del und Klyftire von halb Provenzer- und halb Rizinusöl verfuchen und den Franken Vogel in mög: lichſt hoher Wärme halten. Won den übrigen abgejondert muß er dann in jedem Falle werden, da feine Ent- Teerungen anftecfend mirfen. Herrn Gmil Frey: 1.Die Geichlechter der amerifani- ſchen Spottdroſſel find auch für den Anfänger nicht ſchwierig zu unterfheiden. Beim Männchen zeigt nämlich der Flügel eine große breite weiße Färbung der Snnenfahnen, während diefeibe beim Weibchen nur flein ift. Nähere Betrachtung ergibt fodann den ftärferen, mehr gewölbten Kopf und fräftigeren Bau überhaupt beim erftern. 2. Sie fragen, welches ift die befte Sängerin, eine Wanderdroffel oder eine Blauvroffel? Das ift jedoch größtentheils Geſchmack— fache und eine befriedigende Entſcheidung läßt fich daher nicht geben. Die erftre fingt leiſe, Elagend, mehr lieblich, die leßtre voll, laut, jubelnd. Zu berücjichtigen ift ſodann auch, daß bei jeder Art befiere und jchlechtere Sänger vor- fonımen. 3. Wenn ich Ihnen inbetreff der Bevölterung ihrer Voliere im Freien Rathichläge geben fol, jo müſſen Sie mir zunächſt mittheilen, melde einheimifchen Vögel Sie in derjelben bereits haben. Herrn U. Frenzel: Bei den Schönbürzeln oder rothihwänzigen Aftrilde find die Gejchlechter wirklich nicht ſchwierig zu unterfcheiden; das Weibchen tft immer duntler, ihwärzlichblaugrau mit etwas düfterm nicht jo weit am Herrn E. Lieb in Palmyra: Brief und Beitrag vom 18. Februar mit Dank erhalten. Lebtrer foll nach dem PVortrage de8 Herrn Bau im Feuilleton beginnen. Im übrigen Grüße aus dem alten DBaterlande! — errn Buchhändler J. Radeſey: Mit vielem Dank erhielten wir den Ausichnitt aus der Sllinois- Staatszeitung von Chikago. Der Butcher-bird, welcher dort die Sperlinge wieder austottet, ift fein eigentlicher Naubvogel oder gar eine Sperberart, jondern ein Würger (Lanius), der unjerm großen Würger (Lanius exeubitor) ſehr nahe fteht. Wir werben hier demnächſt eine Schilderung des Nogeld und feiner Thätigfeit bringen. Heren U. Frenzel: Es war ein leidiger Drudfehler, welcher die zweite Brut Shrer Hüttenfänger von ſechs Sungen auf fünf verringert hatte. Die Entſcheidung in- betreff der M. müflen wir und noch vorbehalten. — Frau Eugenie Maier: Wenn Sie Herrn Richard Bauer als Zeugen ftellen, daß Ihr Mellenfittich wirklich ſpricht, fo müllen wir e8 wol glauben uud wir werden Shre — demnächſt hier abdrucken. Jetzt zweifeln wir aber garnicht mehr daran, daß demnächſt auch alle Vögel zu ſprechen beginnen und daß es in den Vogelſtuben dann anſtatt der Lieder und des Gezwitſchers al emeine Kon» verfation gibt. Wenn der Vogel, die d &möchentliche Trennung gut überftanden hat (ich hätte fie unter ſolchen Umftänden nicht gewagt), fo wird er Sie nach der Ruͤck— kehr wol wiedererfennen, davon bin ich feit überzeugt. Aeber die Kasper'fhe Infektentinktur. Here Apotheker A. Huber, Sanitätsrath, Präfident der ornithologiſchen Geſellſchaft in Bafel, jagt gelegentlich einer vernichtenden Kritit der Kasper’ichen Inſektentinktur in den Dresdener „Blättern für Geflügelzucht" Folgendes: Betrübend ift es, daß die ornithologiſchen Zeitungen den NReklamen für dieſes Geheim- mittelthre Spalten geöffnet haben, ſeſbſt „Die gefiederte Welt”, veren Herausgeber feiner Zeit in der „Sartenlaube" doch jo fürchterlich grim— mig gegen die Begünftigung des Aberglaubens zu Felde gezogen. “Hierin liegt einfah ein Irrthum oder eine Unwahr— heit. Herr Huber weiß doch jehr wohl, daß in die „Ges fiederte Welt" (trotz aller Bitten und Vorftellungen des Herrn Kasper jelbit, ſowie auch feitens einiger ihm befreundeten Herren) niemal® eine Silbe weder für noch gegen die Inſektentinktur gekommen iſt. Dies Verfahren erklärt ſich 1. folgender Weife. Als Herr Kasper und dann zur nächſt Here Pfannenfchmidt in Emden mich um Aufnahme von Artikeln über die Inſektentinktur baten, habe ich ent» gegnet, daß dies gejchehen ſolle, jobald Herr Kasper die Zufammenfeßung angebe, ſodaß die Tinktur fein Geheim- mittel mehr ſei; über Geheimmittel jeglicher Art werde meine Zeitfchrift niemals etwas Lobendes aufnehmen. Die Genannten haben fodann verfichert, daß ſie mir demnächſt die Zubereitung zur Deröffentlihung mittheilen wollten; wenigitens hat dies Herr Pfannenfchmidt mit voller Bes ftimmtheit gethan. Sch felber bin jett nicht mehr praf- tifcher Chemiker, kann auch unmöglich die Zeit zu annaly« tiſchen Unterfuhungen gewinnen. Dabei ift es alfo bis auf weitres verblieben. Wie fommt nun Herr U. Huber zu jenem entrüfteten - Stoßſeufzer über „Die gefiederte Welt" und deren Heraus- geber? Chrlicherweife hätte er doch wol hinzufügen müſſen: „im Anzeigentheil". Sollte er es aber wirklich nicht willen, daR ich für den Anzeigentheil nicht verantwortlich bin? Sch darf nur das aus demfelben entfernen, was für das Beſtehen und die Fortentwicklung des Blattes offenbaren Schaden bringen kann. Durch mein Schweigen jener jogen. Inſektentinktur gegenüber habe ich in den Augen aller denkenden Leſer meine Meinung über diejelbe ficherlich mehr befundet, ald durch Ereiferungen, die nicht zur Sache gehören. Sobald ich wieder nach Berlin zurückgekehrt bin und die Muße zu eigenen Verſuchen finde, werde ich ſolche anftellen und bier veröffentlichen. Meitjchweifige Artikel für und wieder dieſelbe aufzunehmen, dazu hat „Die gefie— derte Melt“ aber wahrlich feinen Naum übrig. Herr Huber wolle alfo fünftig billiger nenn \ ER. Nedaftion: Dr. Karl Ruß, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Lonis Gerſchel Verlagsbndhandiung (Gufteu Goßmann) in Berlin. Druck: W. Elsner, Berlin, Wilbelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Beilage zur „Öefiederten IDelt“ VI. Jahrgang. Berlin, den 9. Auguſt 1877. Ar. 32. Anzeigen In der am Donneritag erſcheinenden Nummer können nur die Di! Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir. die nächſte Nummer zurüdbleiben. Die Zoologiſche Handlung Alwin Beiners, Braunſchweig, [2176] offerirt: 1 ES DLEN, fingerzahmen, rothen Edel-Papagei zu 100 46; 1 ED ftirnige fingerzahme Amazone, ſpricht, lacht und fingt , 170 46; 1 do., nicht ganz ſo Jut Tprechend, ebenfalls zahm, 55 A; 1 fprechenden zahmen ortoriko 36 46; 1 fingerzahmen, etwas ſprechenden Zwerg⸗Arara 20 46; 1 ſprechenden zahmen Naſen⸗ Kakadu ſowie Naſen⸗ Kakabus a 220; Inka à 45 46, große — 36 46, tojenrothe 20 46; fl. gelbkönf. Papageien ä 30 46; Amazonen a 24 Ab; Grasfittiche, Par 12 65 Mellenfittiche, jung, Par 15 46; bunte Say. Mövchen, Par 16 46; Dranges weber, Par 5 4; 1 Par weihbädige Bülbils 27 de: Garten = en I, 15 46; — M., 12 46; Kalif. W — M. 903; Romfen, P., I 46; Blut: rumpfſittich, 10 46; Sperlings- Papagei, I, TA; außerdem von Bine ung aufgefütterten Vögeln: Amfeln und graue Droſſel, NM; Stare, M., 2 A; Grass müden 5 46; —— * Mi; Pirols & 6 6; Eflern à3403 Hcher a4 MM DE Kanarien⸗Männchen BE a Stüd 4 6; bei 6 Stüd à 3 AM. 50 2. Zu verkaufen: 1W. en 1. Zebrafink, 1 Par Reisfinken und 1 M. Tigerfint. Schönau, R.-B. Liegnitz. [2177] Jaenisch. Mehrere Dubend junge en Harzer Abſtammung, desgl. Weibchen fofort abzugeben ; desgl. einige Pare Nymfen und mehrere Pare Wellenſittiche. [2178] Preisofferten befördert die Expedition sub Nr. 106. Niſtfähige Wellenfittiche, gefund und ſchön im Gefieder, offerirt 18 46. per Par, —— I, Weibchen 12 Ne. Katichad, [2179] Se bei Danzig. Suche zu Faufen: einen Wapitihirih und ein oder zwei Thiere, einen Mähnenhirih und ein oder zwei Thiere, ferner Moufflons un bier zuchtbare Gazellen und ran in Paren. [2180] Seury 9 Teplitz in Böhmen. Sch babe abzugeben: 10 Strix scops, ſowie noch 1 tadellojen Kolkraben & 6 18 und einen folchen mit 1 etwas hängenden Flügel A. 12. Ferner 1 Prachteremplar großen Doppelgelbfopf, lacht ſehr viel, ſpricht Einiges, 6 136, 4 Surinam-Amazonen A 4640, "meift fingezahm, 29 Uhn. [2181] . Schaible, Klein-Süßen, Württemberg. Eine Sing: und Schwarzdroffel — [2182] F. Filbry, Wehlar. Verkaufe 1 zuchtf. Wellenſittich-M. für 76 incl. oder taufche Daljelbe, indem 3 zugebe, gegen 1 dögl. Weib- hen ein. [2183] Schleswig. E. Erb. 2 Garufallen ui Ivec. Anm. für ff. Stellart, f. Droffeln 246 50 4, —— ꝛc. IM. 2i 84] L. Schmidt, Kaſſel, Holland. Str, Nr, 38. Sieben Nügge Aylesbury, meiſtens Enten, find zu ver- Taufen für 426 2185 Becker, Ramsburg a. S., 1223 ©. VBerfanfe: 2 Männden, 1 ee Yinmfen- Sittiche, pracht- voll im Gefieder, 14 Jahr alt, für 33.4, oder nehme ein⸗ En —— Welenſethe dagegen in Taufch [?186} Max Eichler in — — i. Vgtl. Geſucht v. 9. Schenke, Ban Reipziger Str. 59, I nn Bartmeiſe— 1 W. japan. Mövchen. [21 87] Dr. Ruß, Handbuch für Vogelliebhaber IL, 3 Kiefern- Kreuzfchnäbel und einen zahmen, nicht fchreienden Jako⸗ Kakadu ſucht zu kaufen und bittet um Offerten mit Preis— angabe. [2188] M. Reuter, geb. v. Buddenbrod, auf Rundewieſe in Weftpr. Von meinen über 1 Jahr gut gehaltenen Vögeln habe als —— abzugeben (inkluſive Verpackung): 1 Par braungeſcheckte Möpchen, 156, 1 Par Hartlaub⸗ Zeiſige, 86, ſehr gute Zuchtvögel, 1 Feuerweber in Pr. 1446, 1Par Sonnenvögel, 24.46., 6 Par bunte Mövchen, 77er "Zucht, à Par 12, je i% Männchen Silberbeds, I.4.50, Atlasfink in Pr. 546, rothe Amaranth, 696, kl. Elſterchen, 464.50, Drangemeber auf. Pr., 46.4. 50, Blut« ichnabelmeber, 16.4. 50, eg 4 6, weiß- u. ſchwarz⸗ a Nonnen, 46.5. 50, Zebrafinken, 6 A, — 446, kaliforniſche Wachtel, SA, je 1 Weibchen Gold— brüftchen 3⸗6, Paradieswittwen, 4&4. 50, Sperlingspapagei, 86, ferner junge Pirole, a 546, gut fin ende Weindroſſel, 5.6, grünfüßiges Rohrhuhn, 6, Ringeltaubert, 5.4, eng⸗ Liber Keopftaubert, 6 de (b Ian), Mandertäubin, '6 M, 1 Goldbantam, 12.46, 13 jähria., 2 St. weiße Zruttüßner, 15% Anfragen bitte mit Rücanwort [2189] Koburg. Gg. Heublein. Ein blauftirniger Amazonen-Pagagei, fingerzahm, lacht, Brit AR 5 45 46. zu verkaufen. [2190] tto Geiß, Herritein a. d. Nahe. 326 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Das Etabliſſement von Jamrach, Nr. 32. [2191] Naturalift und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Sfreef, Eaft, erhielt in den lehten Sendungen: 40 Graupapageien, 16 Par Wellenfittiche, 10 Par Maskentäubchen, 1 Par jchwarz- halſige an außerdem 3 perfiiche Gazellen, 1 Nafenbär, 6 Makaken, 2 Hufarenaffen, 1 ihwarsohriges Pinſeläffchen. Ameiſeneier liefern in Poſten billigſt Gebr. Toepel. Wittenberg, R.-B. Merſeburg. 2192] Gehr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelſämereien. Zu berfanfen: 1 Uhu, äußerſt ſchönes Exemplar, ſchon für en Pe benußt, mit Ring am Fänger, 2 Sahr alt, 4 2 Männchen Ps à M.7., 1 desgl. im au efieder MH 6. — 1 Wboch. Bartfinf #7 10. — 1 Wbch. ebrafint A 5. — 1 Much. Amaranth #6. 4. — 1 Mund. IS Elfterben 44 3. — IM — SSR N. 4. — [2193] nn 3. — 1 Mund. Silber- fafändhen NM. 2. Mach. weißufg. Nonne — 3. — 1 Par Reisfinken A 6. deren 2 Sunge 5. — 1Mnd. Rothkopfweber AL. 5. Die Preiſe find —— er h el, [2194] Homburg v. d. Höhe. 1 Par Kalifor. Wachteln 22 * fleißig gelegt, 1 „ Goldſtirnſittiche 24 0, 1 „ Nymphen 20 A, 1 „ Grauföpfchen 20 M 6 Stück Wellenfittihe 30 P% verkauft Htldburghaufen. Hugo Schedel. 15—20 Par junge, ee (in richtigen Paren) Wellen- Kitiöe, & Par 15 46; 14 Stüd große Cliterchen, à Stück 1 Par ——— fehr gut im Gefieder und kräftige a. & Par 2 Stück Nymfenpapageien, a Stüd 9 st, alles u —— habe abzugeben. [2196] €. Gerike, Althaldensteben bei Magdeburg. Ameiſeneier, getrocknet, diesjährige geſiebte Waaxe, für's Kilo 4 3,25, ſowie Mehlwirmer für den Liter 468, empfiehlt die Wogel- handlung von Fr. B. Lepper. Bochum. [2197] Vogelfutter. [2195] — bei 5 So. NE N aferferne 0. Sr — A u v " ” 50 Kilo weiße franz. Hirfe „ u u Bad net anfjamen, u " u " 15. ab Ulm. übſamen, feinften | B 0: empfehlen [2198] " Gebrüder Hühner, Ulm a. D. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaif, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit allfeitig gejchildert [2199] hl 6 Preis 1 Ia Er 32, SW. Louis Gerſchel Verlagsbuchhandlung. Italieniſches Geflügel. Junge Leghühner und Hähne . At. 1,80. Legende Hemnen. . a rs Junge ausgewachfene Glen ne „2,50: unge Ebd Truthühner. . 3,50. für’8 Stüd liefert, Packung frei, ab Ulm, in garantirt direft importirter Waare gegen Nachnahme [2200] Hans Maier, Ulm. EEE — — ———— Ein vorjähriger Harzer Kanarien-Roller, J. Klaſſe, von Herrn Maſchke, St. Andreasberg, bezogen, wünſcht gegen einen gut pfeifenden Dompfaffen, reſp. exotiſche Vögel, umzutauſchen. [2201] ° Rundemieje in Weltpr. M. Neuter, geb. dv. Buddenbrock. 1. Pärchen Pekingnachtigallen, im ungeheizten —— überwintert, verkauft wegen beſonderer Umſtände für 21 A. 2202 Pharmazeut Nagel, Pritzwalck. Eingewöhnte rothrücdtge Würger, M., & 3 6, ſowie ein Zeiſigpärchen, 3 46, zu verkaufen. Verpackum "Frei. Sreiberg, Sachen. [2203] F. W. Wittig. ea. 50 Sanarienhennen feinften Andreasberger Stammes verfauft [2204] Karl Ritfert, Heilbronn. Ein Edelhirſch, Siebenender, 2 Sahre alt, ein Pracht» Exemplar, ift zu verfaufen bei Herrn Dr. Diet Bi beim, Baiern, Unterfranken. [2205] Megen Aufgabe der Zucht find baldigſt un zufammen) zu verkaufen: [2206] 8 vorjährige Kanarien-Hähne à 15 M. en. — diesjährige Kanarien⸗ —— fen r 250 4 164 ea, 50_ 6 diesjährige und vorjährige Kanarien-Weibchen à 50 4, Der Stamm iſt gut und zu empfehlen. Näheres unter B. B. B. durch die Annoncen: Expedition von Rudolf Moſſe in Halle a,/S, Zu verfaufen: 1 ſehr Schönes niftfäh. Nymphen-M., 11 4, 1 Iunge, ausgewachfene Rn IM, 1 imbort. Bellenfittich, Di ‚10, 1 Wellenfittich, W., niftfäh,, 9 Ab, 1 Diftelfinken - Baftard, M., prämiich, 64,1 Zeifig- Baſtard, M,, 5 f6, Diitelfinfen, M. 2 6, Kanarienvonel- M., a 3 Sb, junge Kanarienvogel- PM. a3 M, . faſanen⸗ Dahn aus d. Sahre 1875, ſehr ſchön und ati 21 #., 2 Par junge, —— Pfauentauben, zufammen 12 46. — Bervadung 14 [2207] Aug. Hoff, & Mauritz) Münſter in W. Ein Eichenheher 4 6, ein Star, welcher Mehreres ſpricht und pfeift, 30 6, eine Feldlerche, Auer 2. er, 2 M. Ameifeneier, prima MWaare, = 3 AM 4, hat u — —— [2208] in ittenberg SINN t für Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie jet Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Zeitſchrif Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Anzei Petitzei und x und Redaktion entgegengenommen, den werden die gefpaltene le mit 25 Mfg. berechnet jtellungen in der Erpedition VI. Jahrgang. Ar. 33. Berlin, den 16. Auguſt 1877. Inhalt: zur Kenntniß des Goldzeifigs. — as Salzburger Vogelhaus. — Einheimiſche —— in ihrem Freileben. — Zur Kenntniß der Nachtigalen. — Der Kanariengefang (Fortjeßung). — Ueber die Verjendung der Wögel. — Aus dem Park von Benujardin. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: München; Leipzig; Elbing. — Die Beilage enthält Anzeigen. Zur Kenntniß des Goldzeifigs. (Fringilla — Chrysomitris — tristis). Da die Beichreibung dieſes Vogels in den mir zugänglichen Werken mir nicht genau genug ericheint, fo laſſe ich fie hier folgen: Größe des deutichen allbefannten Zeifigs; ich denke ein wenig fchlanfer. Männden: Bruft zitronen- oder dunkelkanarien— gelb. Beinbekleidung bis zum Knie und Bauch, von den Beinen bis zum Bürzel, ebenſo Dber- und Unter: ſchwanzdecken weiß; Oberkörper gelb, wie die Bruft, mit einem verwilchten Streifen von duntelfahlen Federn um den Hals, der an den Schultern breiter iſt; einige ebenjo gefärbte verwilchte Flede auf dem Nüden; Flügel ſchwarz, Oberarmſchwingen mit ſchmalen ſchmutzig-weißen bis fahlen Spigen, die zulammen einen Streifen quer über die Flügel bilden, Unterarmichwingen ebenſo gefärbt, die äußerten Federn an der inmern Seite jchmal weiß geſäumt; Schmwanzfedern ſchwarz, an der innern Seite weiß geſäumt; Kopf gelb, wie die Bruft, dod Stirn und Oberkopf jchwarz, Kopffled nach hinten ſpitz aus: laufend. Iris dunkelbraun; Schnabel licht-mahagoni- braun, mit dunklerer Spite am Oberſchnabel; Beine fahlgelb, hinten heller, Füße ebenjo. Die Eier, un— gefähr vier, werden gelegt, wen der Apfelbaum eben ausgeblüht Hat; hier Anfang bis gegen Ende Mai. Sie find etwas heller, wie die Kanarieneier, d. i. milchweiß bis mweiß-bläulih, von der Größe der kleineren Kanarieneier, wie fie oft vorkommen; ſehr wenig jpißer, als die letzteren; mit ebenſolchen un— vegelmäßigen Kleinen Flecken von hellgraubrauner Farbe, die meiftens am dickern Ende vorhanden find, jedoch auch bis zur Spiße reichen. Der Vogel, welcher bier jehr häufig ift, baut in niedriges Gebüſch von jungen Eichen, Weißholz u. a. ein tiefes Neft, das außen aus Wurzel- und Stengelftüden bejteht, innen mit Diſtelwolle ausgefleivet ift. Die Gier werden in ungefähr 14 Tagen ausgebrütet; ihnen folgt ein zweites Gelege. Der Gejang ift angenehm leiſe, häufig an den des Stigliß und des deutſchen Zeifigs erinnernd. — Der junge Hahn, der ältere im Winter: kleide und das Weibchen jehen gleichmäßig oliven- graubraun aus; Flügel und Schwanz find wie oben bejchrieben. Ein junger Hahn, der im September 1874 gefangen und aufgezogen. war, wurde im März mit einer olivenbraunen Kanarienhenne in ein Einzel: bauer gejeßt; fie legte zweimal Gier und brütete jehr gut, aber Diejelben waren nicht befruchtet. Da der Hahn beitändig am Nefte zupfte und anderweitig jein ihm bejtimmtes Weibchen ftörte, wie es auch andere Wildlinge thun jollen, jo mußte er beide Male herausgefangen werden, wer erjtres mit dem Brüten begonnen hatte. Im lebten Jahre ließ ich 328 zwei Gelege Golozeifigeier vom Kanarienweibchen bebrüten; die vom erſten Gelege ſtammenden Jungen ließ die” Pflegemutter verhungern; das zweite Ge— lege war nicht befruchtet. 9. E. Hahn in Wiandotte (Michigan). Das Salzburger Bogelhans. 9 Bericht von Wilhelm Granitzer, Schriftführer des „Ornith. Komité.“ Wir benutzen im Mirabellgarten, ı welcher ſtäd⸗ tiſches Eigenthum ift, eine große Flugvoliere mit Springbrumnen und Baffins zur Beherbergung einer bedentenden Anzahl von inländischen injeften- und förnerfreffenden Vögeln. Dieſer Raum ift von drei Seiten (Nord-, Süd- und Weſtſeite) durch Mauer- werk vor Wind und Wetter geſchützt, Die Dftjeite und die Kuppel aber find nur vergittert; letztre ift auch noch durch ein Drahtgitter fo verwahrt, daß unjere Lieblinge bei Nachtzeit von Katzen u. a. Naubthieren nicht beläftigt werden können. Der innere Naum ijt mit Tannen- und Fichtenbäumen bepflanzt und hat eine an der rechten Seite befindliche Grotte, in welcher ſich die Vögel vor Negen und Schnee ſchützen können; außerdem ſind auch im Flugraum Ver⸗ fiefungen, Niftkäften in verschiedenen Größen u. drgl. angebracht, um Niftgelegenheiten zu bieten. Zwei doppelte Futterkäften für Inſekten- und Körnerfrejjer haben gleichzeitig eine Vorrichtung zum Einfangen der Vögel. Sn diefer Flugvoliere befinden ſich je ein De Gold: und Gilberfafanen, 1.P. Karolinen » Enten, 1 Kibitz, 1 fleineg gefbrenfeltes Sumpfhuhn, 1 Wachtel, 1 P. Ring⸗ amſeln —— —1 2 Singdroſſeln, 1 P. Schwarz amieln, 1 Feldlerche, 1 Dorn- und 1 — 16& a — 1 holländiſche Bartmeiſe (MWeibiben), 1 eh meijen, Tannenmeiſe, 1 — Dual ne 1 9. Rothkehlchen, 3 Bach: Tan raue), 1 Alpenflüevogel, 1 P. laktnönde, 12. Stare, 1 P. Krammetsvögel; ferner einige a Dompfaften, eifige, Diftelfinfen, 1P. Goldammern, 1 P. braunföpfige mmern, 1 P. Kirfchkernbeißer, 1 Hänfling, >) Vrgl. den Bericht in Nr. 22, Ihre. 1873. 1 gegermmartig in Der den Bericht in Nr. 22, Ihrg. 1873. Die geftederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. En u 3 Be cn 3 tn “ —8 ter ik. 38. je 1 9. Berge und Buchfinken; ferner von feembfänpifien Vögeln: 1P. junge Wellenfittiche, der noch in Europa ziemlich ſeltne Schildammer (Euspiza americana ), 1 vofenbrüjtiger Kernbeißer, | Papftfint, 1 Mohrentopf- weber Männchen), 1 Goloweber (Weibchen); ferner in einem Nebenlofale in ae 2 Sako’s, 1 Roſakakadu, 1 Amazonenpapagei, 1 Buntfittih oder Nofella, 1 P Nymfenſittiche, 1 P. Gelbwangenfittihe, 1 9. Grau- föpfchen, 3 P. —— 2 Schönſittiche oder Tur—⸗ geilen Männden), 1P. kaliforniſche we 1 indifche Be, 1 Sperlingstaubhen, 1 Sperbertäubchen, 19. rothe, LP. graue Kardinäle, Rothkopf- Blutichnabel-, Gold- und Drangemweber, 1 Paradies: und 1 Dominikaner» beide gegenwärtig in Pracht, 1 P. en. 12. nl, 19. ea 292. Silber. nn 3 9. Bandfinken, I Papftfint, 19. ſchwarz⸗ fige, 1 P. —7— Nonnen, 1 P. Sonnenvögel, rothbürzeliger Bülbül, 1 Krontangara, 1 blauer Biſchof, 1 Kalanderlerche und noch verichiedene inländifche Singvögel. Nebenan befindet fih ein Raubvogelkäfig, enthaltend: 1 Steinadler (Weibchen), 1 Königsweihe (rother Milan), 1 De 19. Buflarde, 1 P. Thurmfalken, 1 Kolfraben, 1P. Waldfäuze, 1 kleinen Steinfauz, dann den ziemlich feltenen fleinen — Kauz (Stryx ——— 1 Sumpfohreule, 1 Waldohreule, 1 Alpenkrähe, und 1 P. Alpendohlen. Da beim Zuſtandekommen unſres Unternehmens ein Kapital nicht vorhanden war, ſo mußte das Komité theil3 aus eigenen Mitteln die And ſchaffungen beftreiten und den Wärter bejolden, größtentheils aber waren es Vogelfreunde, welche hilfreiche Hand boten und uns fräftigft unterftügten. Ungeachtet deſſen und troß der Einnahme des Eintrittögeldes von 10 fr. Deft. W. für Die Perſon, ſowie der Ausgabe von Jahres⸗ karten, wuchs im erſten Jahre eine Schuld von über 1000 fl. heran und unſer Unternehmen gewann ſchon Ansehen, nicht lebensfähig zu fein. Allein unſre Ausdauer, verbunden mit der größten Sparfjamfeit und Vermeidung aller nicht durchaus nöthigen Auslagen, lohnte fich bereit im zweiten und dritten Sahre, und wir können jetzt umjomehr mit Beruhigung der Zukunft entgegeniehen, als unfer Befiß die Schulden um mehr als Zweibrittel des Werths überfteigt. Unfer Unternehmen, welches gegenwärtig in der öfterreichifch-ungarifhen Monarchie Einheimifhe Infektenfreffer in ihrem Freileben. Bon Ulerander Bau. (Fortſetzung). Die zweite Gruppe der inſektenfreſſenden, echten Höhlen— brüter find die Schwalben. Unter-ihnen iſt für Berlin die befanntefte und häufigfte die Thurmſchwalbe oder der Thurmjegler Die Brufftätte wird gewöhnlich in Mauerlöchern auf hoben Thürmen oder in Häufern hergerichtet. Mitunter trifft man den Segler auch in Wäldern an, mo er dann in Baumlöcdern niltet. Alles, was er in diefen findet, und follte &8 auch das Neſt eines von ihm vertriebnen Einwohners fein, läßt er unberührt, baut dariiber ein höchſt kunſtl —* Neſt, nur aus wenigen Halmen und Federn be— ſtehend, und legt darauf anfangs Juni feine zwei bis drei reinmwei then, walzenförmigen Eier, deren Länge 24—27, und deren Breite 16—17 Mm. beträgt. Der T urmfegler und der jchon heiprochene Wendehals find diejenigen unter den echten Höhlenbrütern, melde ftet3 eine ſchon vorhandne Höhle zur Brut benußen, niemals aber ſelbſt eine ſolche herrichten. Dies TIERE ee . SERTETRnISTET die der Gegler eng verwandten Shwalben. Bon den drei bei uns heimifehen Arten findet fih die Erd- oder Uferfchwalbe überall in günftigen Gegenden vor und niftet hier in ſenkrecht abfallenden Lehm: oder Sandwänden. Es ift durchaus nicht nöthig, daß ſolche Wände in der Nähe des Waſſers vorhanden find. Haben die Schwalben eine paſſende, Wand zur Brutftätte aus— gewählt, fo niften fie hier gefellig, oft wenig Pare, zuweilen Hunderte dicht Ren Sie höhlen nicht weit unter der obern Kante der Wand ein Brutloh aus, welches von — Länge iſt. Der Durchme beträgt am Ein- gange etwa 5 Gtm. en demfelben verengt ſich die Höhle fo weit, daß der Vogel gerade noch hindurchſchlüpfen fann und erweitert ſich dann wieder, ſanft aufwärts fteigend zu einem geräumigen Kefjel. Die Länge der Nöhre vom bis zum Ende des Kefjels fand ich von 3 bis über 14 Mir. tief. Bet der namentlich in Lehmmänden oft jehr anftrengenden Arbeit find beide Gatten fo emfig beichäftigt, daR fie ſchon in 3 bis 4 Tagen den Bau voll enden. Das eigentliche Neſt befteht aus en Grass hälmchen und möglichit vielen Federn. Es enthält Ende Mai oder anfangs Juni fünf bis echs reinmweiße, jehr dünn— ſchalige Eier, die in ihrer Form und Größe ſehr verjchieden Nr. 33. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 329 noch ohne feinesgleichen dafteht, findet von Fahr zu Jahr mehr das Intereſſe und die Theilmahme des Publikums. Die Züchtungserfolge in der Flugvoliere waren bisher wol nur gering und vereinzelt, denn bis jet brachten nur Hohltauben, Schwarzamjeln und Kanarienvögel ihre ungen glücklich auf, während die Goldfafanen, Rarolinenenten, Ealifornifchen Wach- ten, Dompfaffen, Zeifige und Stiglige wol bis zum Gierlegen gelangten, aber feine Jungen erzogen. Von den Naubvögeln legte der Steinadler im Monate Juni ein Ei, die Fleinen Steinkäuze (Stryx noetua) beglücdten una im Jahre 1875 mit 3 ungen, während von den ausländijchen im Käfige gehaltenen Vögeln nur die Nymfenſittiche Gier legten, ohne Junge auszubrüten. Es erjcheint jedoch ficherlich verwunderlich, daß wir bereits jolche Erfolge erzielt haben, denn eine Hauptbedin- gung beim Brutgeſchäft der Vögel ift wol die mög- lichft geringe Beunruhigung, welche fi) aber bei einem öffentlichen Lokale doch durchaus nicht vers hindern läßt. Als Kuriofum führe ic) Folgendes an. Als die Karolinenente Eier legte, war es die Henne des Silberfajans, welche ſich fogleih ans Brutgeſchäft machte; ich ließ dieſelbe natürlich ges währen, als ich aber fpäter ein Ei nad) dem andern unterfuchte, fand ich, daß leider keins derſelben befruchtet war. Der in der Flugvoliere befindliche Mohrenkopfweber (Männchen) hat mit dem Gold— weber-Weibehen an einer Fichte ein prachtvolles Neft aus verſchiedenen Niftitoffen, wie Aloefajern, Halmen u. drgl. gebaut, ich getraute mich aber bisher nicht, daſſelbe zu unterſuchen, ob Gier darin ſich befinden. Einen großen Antheil an dem Gelingen unjres Unternehmens hat Fräulein Chriftiane Dagenbed in Hamburg duch ihr befonders uneigennüßiges Ent gegenfommen und für dafjelbe ſei ihr hier Dank aus: geiprochen. — Leider können die kleinen afrikaniſchen Finfenarten, welche wir von dort beziehen, ſelten fort— gebracht werden, denn fait in jedem Jahre fterben Schmetterling3=, Heine rothe umd Grauaftrilde, Gold- brüftehen und andere gleich nach der Ankunft und inmerhalb der erften 14 Tage, und zwar oft mehr als die Hälfte derfelben, troß aller Pflege und Ber abreihung des zwedmäßigften Futters. Solche aber, welche die erften par Wochen unfres ziemlich rauhen Klimas überftehen, nehmen mit Schnelligkeit an Schönheit des Gefieders und Körperkraft zu. Be— fonders auch in der Behandlung junger Jako's müſſen wir mit größter Vorſicht zuwerke gehen, namentlich find fie bis zur Gewöhnung an Trinkwaſſer äußerit empfindlich, und wir büßten ſchon mehrere derſelben ein. Die in den Käfigen befindlichen ausländiſchen Vögel erhalten nebſt weißer Hirſe und Kanarien- famen auch Kolbenhirje und Ossa sepia, im Sommer auch Salat und Grünkraut. Den Papageien, Kakadus und Arras gebe ich Hanf und Kukuruz, in Mil) geweichtes Weißbrot, und es wird denfelben auch Holz zum Nagen verabreicht, welches fie gern annehmen und ich erachte dies als das befte Mittel, um ältere Vögel vom Beragen und Ausrupfen des Gefieders abzuhalten. Die in der Flugvoliere befindlichen Vögel haben in zwei doppelten Futterfäften auch Nachtigalenfutter, Hanf und Weizen vertheilt. — Ms ich in diejem Frühjahre von Frl. Hagenbed zwei Schönfittiche er— hielt, bemerkte ich nach einiger Zeit, daß einer mehrere kahle Stellen am Körper zeigte, und von Tag zu Tag immer mehr fein ſchönes Gefieder ein- büßte. Da e3 gerade warme Witterung war, fo nahm ich den Vogel heraus, gab ihm in bie Flugvoliere und veichte ihm anfangs nebſt dem vor- bezeichneten dort befindlichen Futter auch Kanarien- famen. Er ging jedoh zu meinem Gritaunen in den Futterfäfig, wo Hanf und weiches Futter war, und ließ den Sanarienfamen unberührt. Nach 4 Wochen ſah ich, daß fein Gefteder fi) wieder er- gänzte; als er nun ganz fchön wurde, nahm ich ihn zuruck in den Käfig und jest läßt ihn Das find. Man findet ganz lang geſtreckte und auch bauchige, furze. Ihre Länge ſchwankt zwilchen 16 und 18%, die Breite zwiſchen 11 und 13 Ptm. Ganz gleich gefärbte Eier, die auch in der Form jehr wenig feititehend jind und deren Länge von 16—19 Mm., Breite von 124—13 Mn. ſich ändert, legt die Haus- over Mehlſchwalbe— Ihr Neſt iſt meiſtens halbkugelförmig, doch ſah ich auch ſolche, die ſehr in die Länge gezogen waren. Es wird bis auf ein Fleines, oben befindliches Flugloch zugemauert, wodurch es fich jehr leicht von dem der Rauch⸗ oder Kuͤhſchwalbe, deren Neit oben in jeiner ganzen Weite offen iſt, unterfcheidet. Während die Haus: ſchwalbe alfo noch echter Be ae ift, geht die nah- verwandte Rauchſchwalbe, zu den unechten oder Halb- höhlenbrütern über. Dies zeigt ſich ſofort auch an ihren Eiern. Die anderen Schwalben legen reinmeiße Gier, die der Kauchichwalbe dagegen find weiß mit grau- und vöthlich- braunen Punkten und Sleden, welche am ſtumpfen Ende oft fehr dicht und zahlreich ftehen, bedeckt. Die vier bis ſechs Gier werden Ende Mat gelegt, find 17— 20 Wim. lang und 12-14 Mm. breit. Gewöhnlich macht die Rauch— ſchwalbe im Juli noch eine zweite Brut. Die jet folgenden Vögel find unechte Höhlenbrüter. Sie legen weiße, mehr oder minder ftart rothgefleckte Eier. Die zahleeichite Gruppe find die Meiſen, von denen unfere heimiſchen Wälder 6 Arten beherbergen. Die größte und befanntefte ift die Kohlmeiſe. Sie verfteht es, ſich allenthalben ein Wohnpläschen herzurichten und iſt in Bezug auf den Stand veffelben garnicht wähleriſch, So⸗ wol Spechthohlen mit engen Fluglöchern, als auch Aſt— löcher deren Deffnung die Größe ihres Neſtes weit über» trifft, find ihr genehm. Häufig werden Starfäften, mit- unter alte Gihhorn- und Gliternefter benutzt. Mag fi) das Baumloch dicht über dem Erdboden oder in den Wipfeln befinden, jie nimmt e8 an, wenn ed ihre nur vallend zur Anlage ihres Nteftes erjcheint. Dieſes beiteht aus einem dicken Unterbau von Baumflechten und Moos; hierauf felgen feinere Stoffe, welche die ziemlich tiefe Steftinulde umgeben. Innen ift diejelbe fehr weich und warn mit vielen Thierharen, Pflanzenwolle u. drgl. aus- gekleidet, und enthält im April, das zweite Mal im Sunt acht bis zwölf reinweiße, rothgepunktete und gefledte Gier. Die Geftalt ift Känglich eiförmig oder kurz, gedrungen, mitunter faſt rundlih. Die Länge ſchwankt zwiſchen 16 und 19 Mim., die Breite zwiſchen 12 und 14 Mm. (Fortfegung folgt). 330 Die geftiederte Welt andre Männchen, welches ihn früher verfolgte, ruhig und unbeläftigt. Zaunfönige und Goldhähnchen an Nachtigalen- futter zu gewöhnen verjuchte ich mehrmals und ftets mit gutem Erfolge. Es erfordert aber ehr viel Aufmerkfamteit in der richtigen Behandlung. In unferm Gebirgslande kommen die meijten der in- ländishen Stand- und Zugvögel, jedoch nicht mehr in der großen Anzahl wie in früherer Zeit, vor, und von Jahr zu Jahr fieht man unsere befiederten | Sänger in kleineren Scharen, ſowol auf dem Durch— zuge, al3 auch um fich bier niederzulaſſen. Sur Kenntnis der Nachfigalen. Bon Sulius von Widede. Im April d. J. Faufte ich in Trient zwei kürzlich gefangene Nachtigalen und obgleich es da— mals noch keine friſchen Ameiſeneier zum füttern gab, ſo brachte ich die Vögel doch glücklich den weiten Weg bis nach Mecklenburg, indem ich jedem täglich gegen 40 Mehlwürmer reichte. Später er— hielten ſie getrocknete Ameiſeneier zur Hälfte mit ge— riebenen Mören gemiſcht und 6 bis 8 Mehlwürmer täglich, und ſeit Anfang Juni gebe ich nur Frische Ameiſen— eier und 2 bis 3 Mehlwürmer für den Tag. Das Ausſehen der beiden Nachtigalen iſt ziemlich gleich, nur hat die eine einen etwas ſpitzeren Kopf und helleres Gefieder als die andre; deſto verſchiedner iſt aber ihr Benehmen. Die eine Nachtigal ſitzt den ganzen Tag faſt unbeweglich auf einer obern Sitzſtange, ohne ſich zu rühren, wird dagegen am Abend, wenn Licht in das Zimmer gebracht iſt, und auch des Nachts ſehr unruhig und flattert hin und her, während die andre am Tage lebhaft von einem Stock zum andern hüpft, des Abends und Nachts hingegen ſehr ruhig ſich zeigt. Die erſtere ſang bis Ende Juni ſehr lebhaft, und hielt oft den ganzen Vormittag nicht inne. Ihre Strofen ertönten jehr lang anhaltend, mit großer Stärke und jeltnem Wohllaut, dazwijchen aber gab es manche ſcharfen Töne, während die zweite nur am Frühmorgen fang, am Tage ſchwieg, jowie Jemand das Zimmer be— trat aufhörte und dann einen zarteren, ſchwächeren, aber gleichmäßigeren Gefang hatte. Sobald beide Nach: tigalen in einem Zimmer hängen, verftummt augen- bliclih Die zweite, wohingegen die erſte mit einem Mönd um die Wette fingt. Auch jebt, wie bei allen meinen vielen früher gehaltenen Nachtigalen, mache ic) wieder die Erfahrung, wie angenehm e3 den Vögeln üt, wenn der obere, dritte Theil ihres Käfigs mit grünem oder grauem Zeuge überzogen ift, ſodaß fie beim fingen im Dunkeln fiten können. Auch meine Rothkehlchen, Plattmönche, Stiglite fingen ftets viel lieber, wenn ihr Käfig oben überzogen ift, ſodaß fie beim ſingen unſichtbar ſind. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. NEE Aa a a N u he ae y.* a j — — — — er ee —— — Der Sianariengefang. Zergliedert von W. Kluhs zu Stettin, (Fortſetzung). Im Werthe mag wol jetzt die Koller folgen; ich werde aber zunächſt die Klingelrolle bringen, eriteng weil fie noch eine gewiſſe Aehnlichkeit mit der Hohlrolle befißt, zweitens weil das, was ich von der Koller hörte, mic nicht zu beftechen vermochte. Alfo bier folgt die Klingelrolle. Ehe ich an ihre Beſchreibung gehe, muß ich noch die Herren Muſikkenner darauf aufmerkſam machen, daß wir wol unmöglich von einem Vogel verlangen können, er ſolle ſich mit ſeinem Geſange genau an die von mir angegebne Eintheilung halten, ſondern es wird ſtets von der Ruhe oder Erregung deſſelben abhängig ſein, ob er ſein Tempo genau ſo oder beſchleunigter einrichtet, alſo: „Wenn ich eine Hohl- oder Klingelrolle in Achteln verzeichnet, ſo kann ſie unter Umſtänden ebenſogut in Neunteln, Zehnteln oder ſogar Elfteln ertönen. Da ſie mir in ruhigem Geſange aber durchweg in Achteln erſchienen, ſo habe ich dieſe Schreibart, als in der Muſik am meiſten vorkommend und leicht verſtändlich, angenommen.“ Die Klingelrolle iſt die weiteſt ſich erſtreckende von allen Touren; ſie dehnt ihre Macht bis auf faſt alle übrigen aus; denn wir vernehmen außer ihr an die Klingel grenzende Hohlrollen (Tafel J. 2. b), ferner klingelnde Wafferrollen (oder auch ſprudelnde Klingelvolfen, wie man will) und Wafjergluden; außerdem tritt fie mit der Baßrolle zugleich, alfo als Doppeltour auf u. ſ. w.; der geneigte Lefer wird dies weiterhin Alles ausführlich erwähnt finden. Die Klingelrolle ertönt auf einem reinen i (ebenſo wie die Hohlrole auf ü), neben welchem dann no ein r dahinbrauft; fie macht in ihrer Wirkung den Eindrud auf mid, als ob eine un- zählige Menge Kleiner filberner Glocken zugleich und raſſelnd gejchüittelt würden, wenn dies jo weich da— bei möglich) wäre. Auch ohne das r hörte ich fie Schon, und dann bejtand ihr Unterschied von der Hohleolle fait nur darin, daß fie ein i zum Texte hatte: vielleicht ift dies die Klingel (nicht Klingelvolle), welche mir als von der Klingelvolle verſchieden bezeichnet wurde. Ich gebe beide Arten nach meiner Meberzeugung in folgender Weife durch Noten wieder. (Siehe ©. 331). 1. zeigt ung den ganzen es der Klingel: volle; verjelbe it alfo nur ein halb fo großer als der der Hohlrolle. Die Klingelvolle hat aber darin mit der Hohlrolle Nehnlichkeit, daß fie wie dieſe auf und abmärtsgebogen vorkommt, wie aus 4. und 5. erſichtlich; fallend und fteigend habe ich fie noch nicht gehört, glaube aber, daß dies vorkommen kann. Sm übrigen it jedoch eine befondre Beichreibung diefer Tone nicht nöthig, weil ich nur die der Hohl: volle wiederholen Fönnte. Sir. 33. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, »Züchter und «Händler. 331 Tafel I. M.M. ==60. (Seeumden.) ö— —— — —— — — 3. zeigt uns nun die Klingelrolle auf reinem i, von der ich oben geſprochen; ob ſelbige ebenfalls gebogen vorkommt, weiß ich nicht, ich habe ſie nur zweimal und beide auf dem der c dreigeſtr. Oktave gehört, weshalb ich fie auch jo gefennzeichnet habe. Die Wieher- oder Hengjtrolle ift ein Ausfluß der Klingelvolle und meines Wiſſens weiter nichts als eine gebogene und zwar dem Sinne nach dafjelbe, was die Heulvolle ift. Sole Benennungen können nur der Reklame zugute kommen. Das Streben, aus einem Vogel mehr zu machen, ließ vielleicht einmal Jemand zu dem Mittel greifen, das, was in der That nicht möglid war, durch Benennungen zu erzielen. So entftand ficher die Hengit-, Wein-, Heulrolle und was fonft nicht Alles. Ich bin num aber der Meinung, wir halten nur die wirklich angebrachten, zwedentiprechenden Bezeich— nungen feſt und geben nicht der Fantafie grenzen- lojen Spielraum. Mich grufelt noch immer, wenn ih an jene Schilderung denke, welche nicht mehr und nicht weniger als 23 Touren verzeichnet hatte. Abweichungen treten wie überall im Leben jo auch bier beim Kanariengefange ein; aber dadurch, daß ein Vogel diefelbe Tour etwas anders aug- führt als ein andrer und fie darım verjchieden erklingt, wird es nad meiner vollen Ueberzeugung noch feine andre Nolle. (Fortfeßung Folgt). Weber die Verſendung der Vögel. Vom Herausgeber. (Sortfegung). 63 iſt ja allbefannt, daß man felbft in den Wintermonaten Vögel verjendet, wenn e3 auc) freilich in der Zeit nach Weihnachten bis Mitte oder Ende Februars nur vereinzelt, gleichfam im Nothfall, geſchieht. Beier wäre e3, wenn es in der allerfälteften Zeit ganz unterbleiben könnte. Da das indeffen eine zu große Störung im DVogelhandel verurjachen würde, jo hat man ſich bemüht, den veifenden Vögeln einen möglichſt Eräftigen Schuß gegen die Eimflüffe der Witterung zu gewähren. Zunächſt begann man damit, eine Schußdede vor die vergitterte Seite zu nageln, jodaß manche 332 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für WVogelltebhaber, -Züchter und »Händler. Jr. 33. Vögel während der Verfendung vollftändig im Dunkeln waren, wie dies wol heutzutage noch ebenjo vorkommt. Bei großen Papageien und auf kurzen Streden ift es auch vecht zweckmäßig; die Vögel fiten ruhig, finden das Futter, welches unmittelbar vor ihnen Neht, ganz gut, ängftigen ſich nicht, find gegen Zug— luft gefichert und auch einigermaßen gegen Kälte. Geht die Neife aber weit oder find es Kleine Vögel, die im Dunkeln nicht das Futter finden und aljo umkommen könnten, fo ſchneidet man entfprechende Löcher in die Dede. Durch diefelben wird jedoch der gewünschte Schuß zum größten Theile iluforifch, denn es dringt die Kälte und durch die Löcher wol eritrecht Zugluft ein. Darum befeftigte man hinter dem Gitter des Verfandtkäfigs von innen eine Glas— icheibe. Zugleich wurde der ganze Käfig in einen Sad genäht und zwifchen Sad und Holz wurde Stroh oder Heu geftopft. Herr Karl Gudera war der Exfte, welcher einen eigentlichen Winter-Verfandtkäfig herftellte. Fir den Zweck, meine Vögel im Februar d. J. nach London zur Ausstellung zu ſchicken, habe ih es mir an- gelegen fein laſſen, dieſen Gudera’schen Winter- käfig foviel al3 irgend thunlich zu vervollfommnen; ih gab Herrn Frühauf in Mühlhauſen i. Th. möglichſt eingehende Anleitungen, nach welchen er mir drei Käfige mit je zwei Abtheilungen und einen mit drei Abtheilungen fertigte. Diefe Frühauf' ſchen Winter-VBerfandtfäfige, in denen meine Vögel, wie erwähnt, die weite Reife hin und zurück glücklich überftanden, will ih mın im Folgenden befchreiben. Ein folder befteht aus einem innern und einem äußern Kaften, deren beide natürlich aus dem leich— teften und dabei härteften Holze, bzl. aus ganz dünnen und doch fehr Feten Brettern gearbeitet fein müſſen. Db der innere Kaften eine oder mehrere Abtheilungen hat, ift gleichgiltig. Er ift vieredig und bat an der Vorderſeite ein entiprechendes Gitter, wie folhes in Nr. 30 befchrieben it; in gleicher Weife ift er mit Futter- und Waffer- gefäßen ausgejtattet. Diefer Kaften fteht nun auf Leiften, deren Einſchnitte etwaiges Hin- und Her- rücken nicht zulaffen, in einem entiprechend größeren, defjen vordre Seite von außen ebenfalls ein ftarkes Gitter, von innen aber eine feit eingejeßte und ver- fittete Glasjcheibe hat. Als Bedingung einer zwed- mäßigen Herftellung erachte ich: das Glas muß ſtark und mit ſolcher Vorficht eingefeßt fein, daß es bei Stoß und Erſchütterung nicht zeripringt. Der Verſchluß des äußern Kaftens, gleichviel ob er einen aus dem ganzen obern Boden bejtehenden Dedel bildet oder befjer in einem Schieber an einer Schmal- jeite beſteht, muß möglichft dicht fein, bei ftarfer Kälte mit Filz oder drgl. verdichtet; die Zwiſchen— räume zwijchen dem Innen- und Außenkaſten, eben- jowol unten und oben, als an den übrigen Seiten brauchen mm höchitens einen Finger breit zu fein, fie werden mit Ausnahme der DVorderfeite mit Heu, weichen Papierſchnitzeln u. a. m. gefüllt; ein Haupt: augenmerf iſt auf die gut pafjenden Leiften zu richten, zwifchen denen der Innenkaſten feſt und ficher fteht. Uebrigens wolle man es nicht verfäumen, namentlich die Vorderſeite, alfo das Gitter des Innenkäfigs, recht nahe an das Glas des Außenfäfigs zu bringen; beide müſſen natürlich fiher auf einander paffen und vecht groß jein, ſodaß die Vögel, die jelbftverftändlich vornanftehenden und in Hinfiht der Größe der Reiſe— entfernung entiprechenden Futter= und Wafjergefäße finden können. Um das Gewicht des Reiſekäfigs nicht erheblich zu vermehren, freut man auf den Boden feinen Sand, jondern reine, ſaubre Spreu over digl. Am beiten würden die aus dem in Nr. 29 abgebildeten Autterfaften gefammelten Hülfen von Sämereien ein, allein fie bergen eine nicht geringe Gefahr, die nämlich, daß Fränflihe und ſchwache Vögel fort während in ihnen herumſuchend, das eigentliche Futter nicht finden und wol gar elend umkommen. Mindeftens muß man die Vorficht beachten, dann einige Aehren von Kolbenhirfe u. a. am Futternapf feftzufteden, ſodaß die Vögel durch diefelben zu ihm gelockt werden. (Schluß folgt). Aus dem Park von Deanjardin. Leute, die noch jet dem Vorurtheil hinfichtlich der Dummheit der Gänſe huldigen, möchten doch einmal die Gelegenheit haben, die fehwarzflügeline Gans (Anser — Berniela — melanopterus) von den Anden zu beobachten. Unter den Vögeln der zahmfte Papagei allein, unter den Säugethieren nur der Hund, kommen ihr an Zahmheit und Liebe fir den Herrn gleih. Sobald ver Wärter in der Ferne fich zeigt, fängt zuerft das Weibchen zu ſchnattern an und wenn er vorbeigehen will, zupft e8 ihn an den Kleivern ; läßt er fich dennoch zu Liebkoſungen feine Zeit, jo ſchaut es ihm traurig nad. Letztres geſchieht freilich ſehr ſelten, der thierliebende Wärter kauert jich vielmehr zu den Thieren nieder oder dieſe fteigen auf ihn und laſſen ein Freuden— geichnatter hören und die zärtlichften Liebfofungen finden ftatt. Mit ihren rothen Schnäbeln fahren fie dem Wärter über Gefiht und Hände und geben ein wahres Entzücken zu erfennen. Das Weibchen ift auf, das Männchen fehr eiferfüchtig und will nicht dulden, daß auch diefem Hals und Kopf gefraut werde; es wird aber auch, wenn es feinen Ummillen in fühlbarer Weife zeigt, zurechtgewiejen. Obwol der Wärter jein größter Freund tft, jo werde auch ich mit Freundſchaft empfangen; oft folgt das jchöne Thier mir bis ins Zimmer, kauert fich neben meinen Seffel und wird von Zeit zu Zeit geliebfoft. Als es das erfte Mal mit ins Haus kam, ftußte es, eine Schafalhaut mit aus- geitopftem Kopf lag nämlich in der Nähe; bald war jedoch die Ohnmacht des vermeintlichen Feinde erkannt und jebt legt fich die Gans fogar auf das weiche Fell. Shre Neu- gierde iſt groß, alles muß unterſucht werden. So wurde eine Strohhütte, die dem ſeligen Mops als Schlafzimmer gedient hatte, erforjcht, obgleich die Gans ſich jehr drängen mußte, um durch den engen Gingang zu Tommen. Die Nahrung der Schwarzflügel feheint in falt weiter nichts ale Grünfraut zu beftehen, beſonders Salat ziehen fie allem andern vor. Sm Gegentaß zu, ihren Verwandten, Veben fie mit anderen, Enten, Schwänen und Gänfen in Frieden. Die Kolonie Prairiehunde hatte am erften Tage vor den Ankömmlingen eine heillofe Furcht, bald aber waren fie an biejelben gewöhnt; die jungen Murmelthiere famen den Gänfen jonar bis zwiſchen die Füße. Im Regeat's Park Iebte früher ein Par verjelben, aber nicht Nr. 33. Die geftederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, - Züchter und Händler. 333 lange, wahrfcheinlich würde ihnen ein milderes Klima beifer zugejagt haben. ; ö An jelbitgezüchteten Thieren hat der Park aufzumetien: 3 MWafferhirihe, rothe und Bennett's Känguru und Kän— gururatten; Vieillot's Fafanen, Tragopane, Spiegelpfauen, Doldhitichtauben u. a. m. Noenty. Drieflihe Mittheilungen. Dor 4 Wochen erhielt ich wieder vier neue auftraliiche Sinfen, welche bis dahin wol ebenio wie Wiener’s Aftrilo noch unbefchrieben fein dürften. Diefelben find prachtvoll nlänzend goldgrün mit ziegelrothem Kopf und blutrothem Schwanz. *) Sie haben in meinem Vogelhauſe nun ſchon ein Neft gebaut und brüten auf 4 Giern. — Bon den Gitterflügelaftrilde (Aegintha Bichenovi, @/d.) oder Ringel» aftrilde eb ich die zweite Brut (jedesmal drei Junge) im felben Neit glücklich flügge werden gefehen, jeitvem ich ihnen Aloefafern gegeben. Mit anderen Niftitoffen wollte ed mir niemals gelingen, daß ſie zur erſprießlichen Brut gelangten. A. F. Wiener in London. Sch weiß nicht, ob Harzer Kanarienvögel in bemerfens» werther Menge nach Amerika eingeführt werden; doch muß ich jagen, daß ich in Michigan (befonder8 Detroit) und meiter weſtlich nur den m gehört habe, der natürlich für einen Harzer zu 12 bis 18 6, das Weibchen zu 3% bis 95 verkauft wird. Die Vogelliebhaberet hat bier noch lange nicht Boden genug gewonnen, um die hiefige Zucht zu einer bezahlenswerthen zu machen. Ginzelne Pare Mellenfittiche koſten in Detroit 42 46; in New-Nork friſch 22 6, Neisvögel 14 46; afrikanische Finken durchſchnittlich 18 46. u. ſ. w. 9. &. Hahn. Anfragen und Auskunfſt. Herrn D. Töpelmann: Ihren Snfeparables können Sie das Knabbern am Draht, wodurch fie folh unan— genehmes Geräuſch machen, leicht abgemöhnen, wenn Sie ihnen viel, theils trodnes, theils friſches Weidengeſträuch in den Käfig fteden. Herrn Max Fiſcher von Reichenbach : Die auftralifchen Sperbertäubchen oder Friedenstäubchen (Columba tranquilla) gehören zu den zterlichiten, anmuthigiten und friedlichften von allen, auch haben fie fich bet mir ja: ausdauernd ges zeigt. Kubatäubchen und Sperlingstäubchen, von denen ich jelber ſchon ſeit Monaten Weibchen zu Faufen fuche, find Leider in der leiten Zeit niemals mehr auf den Markt gefommen, während fie doch früher immer von Zeit zu Zeit zu haben waren. Sn meiner Vogelftube haben Diamant-, Sperlings— und Kaptäubchen zu gleicher Zeit, wenn auch nicht fried» lich, jo doch ei geniftet. Die erfteren pflegen alle anderen nur raftlos aus dem Luftfenfter oder Außenraum zu vertreiben, jonft aber nicht zu verfolgen. Wenn Sie tönnen, jo bringen Sie das Pärchen Shititauben doch lieber in einen andern Raum. Herren Mar Fifber von Reichenbach: Wenn Shre Srauföpfchen ſich jo ſehr ſtörriſch und auch biffig gegen andere kleine Wögel gezeigt, jo hat dies eben an dem Pech gelegen, daß Sie ein fehr altes Par erhielten. Süngere Grauföpfchen werden, wenn auch niemals recht zahm und antraulich in der Vogelftube, jo doch ruhig und dreift, ſodaß fie in Ihrer Gegenwart ungeftört ihren Geſchäſten nach— gehen, freifen, ſich baden und jelbft in den Niſtkaſten ein fragen. Dazu gehört freilich, daß man fich niemals um fie *) Die Vögel werden, falls fie wirklich von Auftralien gekommen find, Gould’s jpisfhwänziger Grasfinf oder Gould's ſpißſchwänzigé Gürtel-Amandine (Spermestes Gouldi; Amadina s. Poophila acuticauda, ala.) fein, doch bat diefer Vogel Feinen rothen, jondern einen grünlich- Ihwarzen Schwanz. Sollte ed aber nicht mit Sicherheit feftitehen, daß ſie von Auftralien gefommen find, jo könnte es ja viel eher der Papagei— fink oder die eigentliche Bapagei-Amandine (Spermestes psittacea; Frin- gilla psittacea, Gm/.; Erythrura psittacea, la p c I Bp.) aus Neufaledonien fein. Wir bitten j. 3. um nähere Nachricht. DR. befümmert und fie feinesfalls beängftigt. Einzelne bösartige Raufbolde muß man abjchaffen oder in einen beſondern Käfig bringen. Aus den Vereinen. Unter allen Vereinen in Deutjchland fteht ficherlih der Verein fiir Geflügeuht in Münden hoch obenan und zwar zeichnet er fich ebenfo durch feine große Mitgliederzahl vor vielen anderen aus, als er auch eine vorzugsweiſe erſprießliche Thätigkeit entfaltet. So empfiehlt er im Intereſſe der Ver— breitung der Geflügelliebhaberet folgende Hühnerarten als die für die klimatiſchen Verhältniſſe bei uns geriinnleen, Als vorzügliche Legehühner ſind Kreuzungen zu beträchten, welche weniger zum Brüten Anlage haben und deshalb wird die Eiererzeugung eine viel höhere. In erſter Reihe kommt die Kreuzung Spanierhahn mit deutſchen Landhennen und Land— hahn mit Spanierhennen in Betracht. An dieſe ſchließen ſich zunächſt La flöche in derſelben Weiſe mit unſeren Land— hennen gekreuzt. — Da Spanier und La fleche bis zu 90 Gramm ſchwere und ſehr viele Gier legen und ftarfe Hühner mit feinem Fleiſche find, Landhühner dagegen für unfere klimatiſchen Verhältniiie ganz abgehärtet jich zeigen, fo gibt die einen jehr en und einträglihen Schlag, welcher für den Landwirth durchaus paſſend ift; derſelbe wäre bejonders da einzuführen, wo Raubvögel ſich auf: halten, da Hühner, melde fein lebhäftes Weſen baben, vor diejen nicht ficher find. — Sn zweiter Reihe Kamen die Hamburger Gold- und Silberlad-Hühner, wie auch Staliener, gefreuzt mit unferen Landhühnern, welche zwar ſehr viele, jedoch nicht jo große Eier legen und ſich auch für waldige Gegenden eignen. — Für Gegenden, wo wenig Wald iſt und feine Raubvögel Ieben, find vor» zugsweiſe Kreuzungen zwiſchen Brahmahahn und Land— hennen und Landhahn und Brahmahennen, ſowie Houdan mit Landhühnern und Creve-coeur mit Landhühnern empfehlenswerth. Diefe Kreuzungen haben den Vor— zug, daß fie nicht allein jeher gute Legehühner, fondern auch die beiten Tafelhühner abgeben und find befonders denjenigen Leuten, welche Zeit zur Aufzucht haben und in der Nähe von Städten wohnen, anzurathen; die größten und ſchwerſten Tafelhühner, welche vorzügliches Fleiſch liefern, fchnell wachſen und unfer Klima ſehr gut vertragen, werden aus einer Kreuzung von Brahmas und Houdans zogen; diefelben nehmen auch als Zegehühner den erften ang ein, laffen fih in einem engen Raum halten, und legen fchon ſehr frühzeitig im Winter. Alle diefe Kreuzungen würden jich bei einigermaßen gutem Willen vonfeiten der Landbevölkerung Leicht einführen laſſen und der Landwirth— fchaft zum großen Nutzen gereichen. Dringend wünfchens- werth wäre e8, wenn die Tleinen und Eleiniten Zandwirthe fich mit der praktiſchen aa befaffen möchten. Sn Sranfreih, wo die Geflügelzucht meiltend von fleineren Grundbeſitzern betrieben wird, war im Sahre 1869 ver Merth der Gier, der jungen Hühner und Poulards 390 Millionen Dark und überfteigt gegenwärtig 400 Millionen Mark um ein Bedeutendes. Der Leipziger Geflügelzüchter- Verein hat Fürzlich in einer Generalverfammlung den Beihluß gefaßt, fih als Genofſſenſchaft bei dem zuftandigen Gericht eintragen zu laſſen, bzl. juriftifche Perfon zu werden. Natürlich Bat der Gedanke hierzu nicht gleich, fondern erft allmalty Wurzel gefaßt, hauptſächlich infolge der Befürchtung, daß in gewiſſen Fällen den Mitgliedern die unangenehmſten Verpflichtungen erwachjen könnten. Diefer Befürchtung fann aber dadurch, daß die Verbindlichkeit des einzelnen Mitglieds nur bis zur Höhe der Iaufenden Steuer ftatu- tariſch begrenzt wird, die Spitze abgebrochen werben. Welchen Nachtheil es jedoch manchmal für einen Verein haben kann, wenn derſelbe in üblicher Weiſe befteht, hat der Leipziger ſelbſt gelegentlich eine Vorfalls auf feiner legten Ausftellung erfahren. Sit für Fälle, wo es ſich um Vertretung eigener Sntereffen handelt, wo es darauf an- BT 2 334 kommt, gerichtliche Hilfe in Anſpruch zu nehmen, ver Cha- rafter als juriftifche Perfon geradezu eine Nothwendigkeit, fo ift es andrerjeit3 nur recht und ſchicklich, daß ein Verein aber auch etwaigen Beſchwerden und Klagen Fremder als Genoſſenſchaft Stand hält. Bei der geroöhnlihen Lage der Dinge ift e8 manchem Verein gegenüber durchaus unmöglicd, berechtigten Forderungen Gehör zu verjchaffen, weil man, foll die ftreitige Frage gründlich ausgetragen werden, Tchlieh- lich zu dem einzigen Wege, zu feinem Rechte, namlich dem Vorgehen gegen jedes einzelne Mitglied des gegneriichen Dereins, Zeit und Geld fcheuen muß. Leider gibt e8 aller dings noch Leute — auch bei der birf. Leipziger Berathung wurde dieje Anficht von einem Mitgliede entſchieden geltend gemacht! — melde gerade in der Unfaßbarkeit eines Ver— eins einen bejonvdern Vortheil für denſelben erbliden; iſt dies aber Flug und rechtſchaffen, ſoll ſich ein Verein Lieber ichlechten Nachreden, gleichviel, ob berechtigten oder grund» Iofen, ausſetzen? Die ber. Generalverfammlung des Leip— ziger Geflügelzüchter- Vereins hat durch ihren Beſchluß der— artige kleinliche und verwerfliche Bedenken unbeachtet ge= laſſen, anderen Vereinen ein Beifpiel zur Nachahmung gegeben, fich felbft aber ein Zeugniß rechtlichen Sinnes und fortſchrittlichen Geistes ausgeftellt. N Leipziger „Blätter für Geflügelzucht.“ TShierfehuß-VBerein zu Elbing. Dem joeben er. ſchienenen, vom Schriftführer des Vereins, Herrn B Albrecht, aufgeitellten Sahresbericht entnehmen wir olgendes: In der am 2. Februar d. J. abgehaltnen Ge- neralverfammlung berichtete, nachdem von — Auktions⸗ Kommiſſarius Jobelmann die Jahresrechnung vorgelegt, welche in Geſammteinnahme 538.81 -.46, in Geſammtaus— gabe 538.31 46, mithin den geringen Ueberfchuß von 0.50 6 ergab, der Vorfitende, Herr Apothefer Techmer, über die Thätiofeit des Vereins im verfloffenen Jahre. Die Zahl der Futterpläße ift bedeutend vermehrt und dieſe jind reich— lich mit Futter verforgt worden. Durch die Bemühungen der Polizei-Verwaltung, hier vertreten durch das Vorſtands⸗ mitglied Herrn I. Polizei-Inſpektor Schachtſchneider, wurden im lebten DVereinsjahre ſechszig polizeiliche Be— ftrafungen wegen Xhierquälerei, darunter viele wegen unvorjchriftsmäktgen Transports von Schlachtvieh, vor— genommen. Mit den Herren Lehrern auf dem Lande, von denen einige recht ſchätzenswerthe Berichte eingingen, wurde vom Verein die Verbindung rege aufrecht erhalten. Ferner Bat derſelbe mit anderen Vereinen auf viefem Gebiete, namentlib mit denen in Gray, Riga und Elberfeld, in eifrigem Verkehr geftanden und aus London regelmäßig Thierfhuß Zeitungen, in letztrer Zeit ſogar eine aus Philadelphia erhalten. In Bamberg fchreitet man zur Gründung eines ähnlichen Vereins vor, während Elbing mit der Stadt eine neue Verbindung angefnüpft hat. — Weiterhin berichtete der Herr Vorſttzende über die vom Vereine beſchickten Ausftellungen in Brüffel und der Aegintha“ in Berlin, auf deren erftrer er außer der bronzes nen Medaille eine „Mention honorable“ und auf deren letztrer er eine „ehrenvolle Anerkennung“ erhalten hat. — Den Antrag des Herren Oldendorf, den Herrn Miniſter der landwirthſchaftlichen Angelegenheiten, jowie Herrn Ritter: gutsbeſitzer v. Bahr auf Crmelbe (Borpommern) zu Shrenmitgliedern zu ernennen, nahm die Verfammlung ein- ftimmig an. Nachdem noch zur Kenntnik gebracht worden, daß im letzten Vereinsjahre die Meitglieverzahl eine nur geringe Abnahme durch Verzug und Tod einiger Herren erlitten, die aber durch bereits gejchehene Anmeldungen neuer Mitglieder gedeckt wird, wurde der bisherige Vorſtand wieder gemäß. Briefwechfel. Herrn Rechtsanwalt Paulfen: Der überjandte Vogel ift der ſchwarzbrüſtige Ammer (Emberiza americana, Gml.), welcher in einzelnen Gremplaren, doch immer nur felten, in den Handel gelangt. — Herrn 9. Mödel: Shr Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler, Nr. 33. „Pieper-MWaldfänger" ftellte ſich als eine Krongrasmücde(Sylvia eoronata [@r.]) heraus, ein allerliebftes Vögelchen, von dem man nur bedauern Tann, iS es jo felten in den Han- del gelangt. In meiner Vogelitube habe ich eine verwandte Art Ichon jeit Sahr und Zag. Dieje amerikaniſchen Gras- müden halten ſich alfo ganz vortrefflich. — Herrn Gyme naſiaſt Plath: Sabot nennt man bei den Vögeln die an der Bruft hervortretenden, gefräufelten Federn. Leſen Ste darüber in meinem „Kanarienvogel“ nach. Sn dem Bericht der „Cypria“ hatte ein Drud- oder Schreibfehler das Wort verdreht. — — Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglitz bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen In der am Donneritag ericheinenden Nummer Fünnen nur die bis Montag Mittag eingehenden Inferate Aufnahme finden. Später eingehende müfjen fir die nächſte Nummer zurücbleiben. Su verkaufen: 1 Sproſſer 12 #, 1 Nachtigal 6 A, 1 Singorofiel 4 A, 1 Plattmönch 5 6, 1 Gartengrass mücke 4 46, 1 Dorngrasmüde 3 6, 1 Rothkehlchen 1 46, 1 Schleier» oder Affeneule 4 A, alles Männchen und gut im Gefieder. Nothkehlchen- Männchen mie Weibchen in größeren Poſten & 50 4. 12209] 9. Köhler's Vogelhandlung, Xiegnit, Neue Glogauerft. 11. 1 Mh. Graufardinal, 10 46, 1 Mech. Ligerfint, 446, 1 Par El. Elfterchen, 5 6, 1 Par Reisvögel, 6 46 Auch taufche gegen andere Vögel, als MWellenpapageien 2c. ». Fihfter, [2210] Memmingen (Bapern). 3u verlaufen: Kanarienweibhen aus hieſigen guten Rollerſtämmen (Züchter wollen fich diefe Gelegenheit, die zur Zucht guter Koller durchaus nöthigen Nollerweibchen zu beziehen, nicht entgehen laſſen. Gewöhnlich werden fie verlangt, wenn Thon lange nicht mehr vorhanden), & 1 4, im Großen allen ferner polirte Rollerkäfige, eine Seite Draht, a 4,5 — [2211] BR. Waschke in St. Andreadberg. Anger Diamant: u. Echmetterlingsfinfen find noch ſämmtl. in vorlegter Nr. angez. Vögel vor- räthig. Bartich, Berlin, Wilhelmftr. 123. [2212] Fallen für Raubthiere und Vögel empfiehlt Fr. Gerbing, Schlofjer u. Mecaniter, Berlin, Beifelitr.9. [2213 2 Möpfe, Hund und Hündin (Prachteremplare) find zu verfaufen bet Dreher, Dranienftr. 152. [2214] Zahme Felvhafen & 8 46; Steinzöthel, Männchen, & 10 46; Sprofjer a8 16; Stiglitze a2 46; Rothhänflinge & 2 46; Kernbeiker à 2 He; Goldammer A 1 A; Kanarien- vögel & 3 46 abzugeben bet F. Zivſa in Troppau. [2215] Lonis Gerſchel Verlagsbudhandiung (Guftau Hofmann) in Berlin, Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Er 4 — Wi 4 ee f Mer > Beilage zur „Befiederten Melf“. VI Jahrgang. Derlin, den 16. Auguſt 1877. Ar. 33. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 4 doppelte Gelbköpfe, 7 Par Wellenfittiche, 70 Par Drangeweber oder Feuerfinken, 8 Bülbüls, 1 Par Tunefiiche Mövchen, 3 Habicktstauben, 4 Par Hey’s Nebhühner, 1 Par Sporengänfe ; ferner 2 perfifche Gazellen, 4 Schneumons, 1 Stabelichwein, 1 Schweinspavian, 4 Makaken; ſchließlich 4 afrikanische Rieſenſchlangen, 36 Scheltopufif-Gidechien. Scweizerifhe Blätter für Ornithologie. 8— Organ der ſchweizeriſchen ornithologiſchen Vereine von Zürich, Winterthur und en z N ant. Eribeint den 15. und letzten eines jeden Monates. Herausgegeben von 9. Wirth in Lichteniteig, . Gallen. Abonnement per Halbjahr für die Schweiz 1 Fres. 60 Cts., für das Ausland 2 Fres. 20 Cts. = 1.76 4. Einrückungsgebühr per Zeile oder deren Raum 10 Rpp. = 8 4. Diefe Blätter find die einzigen ornithologiichen, welche in der Schweiz herausgegeben werben, erfreuen fih einer ftarfen Verbreitung unter den Naturfreunden derſelben und find daher für Bekanntmachungen in der Schweiz fehr zu empfehlen. 12217] Chriltiane Hagenb Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, 218] bat vorräthig: Nothhaubige, weißhaubige, große gelbhaubige, Eleine gelbhaubige, orangehaubige, Inka-, Roja- und ne kakadu, hellrothe, dunkelrothe, gelbbrüftige blaue Arara, Jako (Graupapageien), Mohrenkopf-, rothrückige, Miüller-, Surinam- und Amazonen-Papageten, Neuholländer, Eleine Gelblöpfe, Kattus-Sittiche, kleine Alerander, Kanarien, Grad» und Papua-Sittiche, Undulatus (Wellenfittihe), Turquifinen, Sperlings-Snfeparables, Paperling, Schopfmeina, Roth- flüge», Glanz und Rofentare, Dominikaner-Karbinäle, Graupfäffchen, Safranfint, Mozambiquezeiſige, braunföpfige Ammer, kleinſte Elſterchen, Bronzemännchen, Silberſchnaäbelchen, Malabar-Faſanchen, ſchwarzköpfige Ronnen, Band» und Diamantfinken, graue Aftrilds, Orangebecks, Atlasvögel in Pracht, Gold-, Rothkopf-, Blutſchnabel⸗, Napoleons⸗-, Orange⸗ und Flammenweber, auſtraliſche Täubchen. Schöbel & L’Orange |. under genen n: 20 h El \ welche jedoch vom Werfen etwas gelahmt, für 30 A find mit einem Transport von: 4 Alligatoren | 1 Nuchtigal, 4 Jahre im Käfig, vorzüglicher Schläger, intl. (davon einer gegen 7 Fuß lang), 1 Riefen- | Kita 12 46 — Baufr, : 5 u ! AN [2220] Landsberg a/W. Ihlange, 3 Waſchbären, 1 Rüſſel- oder Ameifen- "Ein blauer gelbbchftiger Men, viel Ipreihenb, Tacht und BER ung —— sen. : , Ein blauer ; rüſtig rechend, bär, 1 großen Tigerkatze, 4 indischen Hafen, | meint, ift fret auf der Stange zu halten, geht Jedem auf die 4 fliegenden Eichhörnchen ; an Vögeln: I hwarzen | Hund und läßt ſich beſonders gern von Kindern herums : IR . Preiß 80 4 Schwänen, Ravolin-Enten, 1 afrifanifhen Kalten, |" Gerupte Korie Penuantis und Rofellas. R 1 afrikanischen Bufjard, 1 Par Neufeeländer eifchl, . x £ 99 v — Parokits verſchiedenen Tangaren (in Pärchen), | !— Se a vofenbrüftigen Kernbeißern, vothen Karbinälen, | sur ea dann nariabeing getr. Ameiſeneer eh das — — grauen Spottdroſſeln, 222] En Stolp in Pommern. ubafinken angefommen. [2219] BR > A 2933 Senegal-Hirſe, 7° Grünen, Villa Schöbel. a Pfd. 40 4. empfiehlt W. White, Leipzig. 336 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 33. Die Zoologiſche Handlung von William White in Leipzig offerirt: Zahme Gelbkopfpapageien zu 24 N. Wortorifo- papageien zu 26 4e Surinampabageien, ſehr ſchön ſprechend, 45—60 A Amazonenvpapaget, Ipricht, fingt, lacht, weint, 60 und 90 A. Graue Safos, jung und ſchön, zu 24 Me, fowie alle Vögel, welche ich in Nr. 30 annonzirte, find noch zu haben. [2224] Einige Perlhühner (Hennen) ſucht zu faufen oder unter Zuzahlung gegen einen Perlhahn einzutaufchen: [2225] Emil Wuthe, Bolkenhayn in Schleften. Beridhtigung. Su dem in Nr. 30 der Gefied. Welt befindlichen Snferat „Billiges und richtiges Vrgelfutter" muß es ftatt „per Kilo“ „per 5 Kilo 2-5 He" heißen. 2 Karl Gudera, Leipzig u. Wien. 2 ſchöne Graudapageien à 40 46. verkauft [2227] Dr. Grun in Braunsberg, Dft-Preußen. Einen zahmen, vfeifenden, etiwas ſprechenden Beo (Gracula religiosa) wünjcht auf einen zahmen, nicht fehreienden und womöglich etwas fprechenden Inko-Kakadu in den Tauſch zu geben, oder für 36 46 zu verkaufen [2228] M. Reuter geb. v. Buddenbrock auf Rundewieſe in Weityr. Durch Gelegenheitsfauf kann ich Graue Papageien, junge, ſchwarzäugige Vögel, Stüd mit 20 Marf, 3 Stüd zahme Fleine weiße Kafadus, ſprechen Kakadu, Papa, brave Frau, bift Du da, Stüd mit 30 Mark, abgeben; außerdem eınpfehle meine reiche Auswahl Zierr und Gingvögel, Papageien, Kakadus 2c., 5000 Köpfe jebt zählend. [2229] Emil Geupel, Leipzig. Ein Prachteremplar eines jungen Jako, Ferngefund, fehr gelehrig, afflimatifirt, brillant befievert, pfeift, knurrt, lacht, fingt, miaut, ahmt Vögel- und Kinderftimmen nad, ruft Kuku, du du, wo bift du, Jocko, ju, ju; 4690. Auch gehe ich Tauſch mit erotifchen Vögeln, exkluſive Nymfen und Zwergpapageien ein. W. Ficdtner, [2230] Memmingen in Bayern. Achtung! billige Offerte. Sn 14 Tagen zu liefern, offerive ich diesjährige Herbit- Sproſſer, Männchen, a Stück 6 Mark; die Vögel fchlagen Meihnacten. Sehr ſchöne Ameifeneter, à Kilo 2 A 50 4, Sprofferfäfige, ſowie Käfige für alle Weichfrefler, Stüd von 4 bis 7 45 9. Hromada, [2231] Zoologiſche Handl., Dresden, Gut gearbeitete Harzer Vogelbauer, fl. pro Dubend 2 4. 30 8, Giebelbauer & Dubend 4 A6 Sunge Grau- en 27 4, Amazone 26 A, jehr gut ſprechende Srau-Papageien 120 6, Roſa-Kakadu 27 A, Buntfittiche in Pracht 24 AM, weiße Kakadu 24 A, Schwarzvlättchen a &t. 6 46, ein Par Pfauen, 2jährig, 16 4, 1-2 Stamm Spanier 15 46, zahme Goldfaſanen 50 A. verfendet unter Garantie und Poltnachnahme Bogelhändler Karl Kaftenbein, [2232] Clausthal am Harz. . ,„ 15—20 Par junge, Träftige (in richtigen Paren) Wellen- fittiche, & Par_15 46; 14 Stüd große Eliterchen, à Stüd 5 6, 1 Par Singfittiche, jehr gut im Gefieder und kräftige Wögel, & Par 24 , 3 Stück Nymfenpapageien, a Stüd 9 A, alles inkl. VBerjandtbauer, habe abzugeben. [2233] €. Gerike, Althaldensleben bei Magdeburg. —* Grau⸗Papageien. Mehrere ſchöne junge Grau-Papageien, talentvolle, kerngeſunde Vögel, unter Garantie, daß ſelbige nicht ſtruppig noch Frank ankommen. 2 junge prachtvolle Tiger— hunde vertauſche gegen irgend welche in- oder ausländiſche Vögel, auch gegen Kanarienvögel. 1 prachtvoller, brillant ſprechender Surinam- Papaget, 1 prachtvoller Amazonen- Papagei, 1 ganz zahmer fleiner weißer Kakadu. Mas nicht gefällt, kann mir jofort zurück gefandt werden. . W. Schöttler, [2234] Bremerhaven. Ameifeneier, getrocknet, diesjährige gefiebte Waare, für's Kilo AM 3,25, ſowie Mehlwürmer für den Liter 46.8, empfiehlt die Vogel: handlung von Fr, B. Lepper. Bodum. [2235] Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit [2236] alljeitig geichildert von 5. Schlag. Preis 1 A Berlin, Wilhelmftr. 32, SW. Louis Gerjchel VBerlagsbuchhandlung. Italienisches Geflügel. Zunge Zeahühner und Hähne . - . . . di 1,80. Legende Hennen. RESET, 23:00: Sunge ausgemachfene Enten . . . 2.2.0 2,50. unge reifefabige Truthühner . 50. für's Stüc Liefert, Packung frei, ab Un, in garantirt direft importirter Waare gegen Nachnahme [2237] Hans Maier, Un. zufammen) zu verfaufen : 8 vorjährige Kanarien-Sähne A 15 A en. 30-35 diesjährige Kanarien:Hähne | zufammten a6 A ür 250 #. ca. 50—60 diesjährige und vorjährige Kaunrien-Weibehen A 50 4, Der Stamm ift gut und zu empfehlen. Näheres unter B. B. B. durch die Annoncen: Expedition von Nudolf Moſſe in Halle a./S. Ameifeneier liefern in jedem Poſten billigit Wittenberg, R.-B. Merjeburg. Gehr. Kroning, Brenn, Spezialität: Vogelfämereien. Gebr. Toepel. [2239] [2240] Geſucht: weiße jap. Möbchen, Meibehen, von [2241] Schumann, Stolp in Pommern. Umzutaufhen ſuche 1 amerif. Spottoroffel gegen 2 richtige Pare Wellenjittiche (Zuchtvare). [2242] Emil Frey, Gundersblum, Rheinheſſen. 40 diesjährige Kanarienvögel aus meiner fliegenden Bel ohne Wahl gebe ich ab für 65 M. 2243] ax Eidler, a 1. Bott. Zeitſchrift Beſtellungen durch jede Buch- Anzeigen werden die geſpaltene handlung ſöwie Poſtanſtalt. Herausgegeben von Se et mit 25 Br en Preis vierteljährlich 3 Mark, Dr Karl Ruß und Beftellungen in der Expedition Wöchentlich eine Nummer, ‘ . und Redaktion entgegengenommen, VI Jahrgang. ” Berlin, den 23. Auguſt 1877. Ar. 34. Inhalt: Vogellieder. — Zum Vogelſchutz in Holland. — Züchtungs⸗ ergebnifie mit fremdländiſchen Finken. — Cinheimijche Snfeftenfreffer in ihrem Freileben (Fortiegung). — Zur Züchtung fremdländifcher Täubchen. — Der Kanariengefang (Fortfeßung). — Ueber die Ber: fendung der Vögel (Schluß). — Vogelverfendung nach Stalien. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche Meittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Stettin. — Briefmechfel. — Wiener's Aftrild. (Berichtigung). — Anzeigen. — Vogellieder. Meine Mädden. Sch habe Lieb euch, kleine, holde Weſen, Sorpllis*), Vögelchen aus fernen Zonen; Nicht mehr auf Eufalypten fönnt ihr thronen, Doch lebensfroher ſeid ihr nie gewelen. Vom Heimweh, von der Reife bald genejen, Mollt ihr durch Sang und Turnen mich belohnen ; Schön mag ſich's auch auf Buchenzweigen wohnen, Pan ann die Luft in euren Augen lejen. Doc Lieber als ihr „Mädchen“ ift mir Eine! Ein Mädchen, ab, an das ich nur kann denken Mit tiefftem Herzeleid und bangem Zagen. Mär’ fie, die Hehre, Herrliche, die Meine! O, möcht' das Schickſal e8 zum Guten lenken Und bald auch mir ein Liebesmorgen tagen. F. *) Der Name Coryllis, von Dr. Finſch eingeführt, bedeutet „Kleines Mädchen.” Zum Vogelſchutz in Solland. ‚Mit Bezug auf den in Pr. 7 d. DI. erjchienenen Artikel „Bogelliebhaberei und Vogelhandel in Holland“, gr ſtatten Sie mir wol als Bemerkung zu ihren Auffägen über Vogelſchutz die Mittheilung, daß nirgends die Ausrottung unferer einheimifchen Singvögel geichäftsmäßtger betrieben werben kann, als geradein Holland! Hunderte getödteter Buch⸗ finfen, Hänflinge, Stiglige und Zeifige werben im Herbit auf den Märkten, nicht nur in Rotterdam und Amſterdam, fondern auch auf denen der kleinſten Provinzialftäpte feil- geboten; ich fand in Zilburg im Dftober auf der Sheife- farte des Hötels „zum golonen Schwan” das Gericht ‚gebadene Finfen‘. Auf meine Bitte zeigte man mir unfere armen getönteten Lieblinge, es waren bunt durch einander liegend die obigen Arten. Man hatte fie am Mlorgen im Schlagnebe gefangen und dann mit den Händen erprofjelt, um 13 Ctüd, ſage 13 Stück gebratene Singvögel für 60 Gent. zu —— Leider muß ich die Leſer auch noch auf die Scharen geblendeter Buchfinken aufmerkſam machen, die, roherweiſe des Augenlichts beraubt, in Bauerchen, nicht größer als die kleinſten Harzer Verſandtkäfige, eine geferfert find. Die von diefen armen Geihöpfen hervor- gebrachten Laute find den Eigenthümern Gefang, meinen Ohren war e8 eine zum Himmel jchreiende Anklage. Db in Holland ein zueauk cieb befteht? Sch muß ed nach dem Borerwähnten bezweifeln; vielleicht können Sie aber durch Ihre Zeitjcehrift dem Unweſen einflußreich entgegenwirken und elingt e8 Shnen auch nur, unferen Holland bereifenden Sandöleuten den Geſchmack an diefen ‚gebacenen Finken‘ zu verleiden, jo würde ich mich taufendfach für meine heutigen Zeilen belohnt willen. Karl Gärner. (Es erfüllt ung mit großer Freude, daß Herr Dr. Maaß uns foeben die nachfolgende Mittheilung macht, denn wir dürfen wol mit Beitimmtheit hoffen, daß diefe Verhältniſſe in Holland nun eine durchgreifende Veränderung im guten Sinne erfahren werben. D. R.). Soeben bringen die biefigen Zeitungen das Nach— ſtehende: Infolge des im vergangnen Srühjahre ea Rundſchreibens der holländifhen Regierung, in welchem jeder Gemeindevorftand aufgefordert wird, das rechtzeitige 338 Vernichten der Naupennefter foviel als möglich zu fördern, haben Deputirte der Provinzialftaaten dem Miniſter des Innern eine Bemerkung eingereiht: daß dieje Maß— regel immerhin ungenügend bleiben werde, folangedie mädtigftendernatürlihen Raupen- feinde, die infettenfreffenden Vögel, nicht befjer in Schuß genommen werden, als dies bisher in unjerm Lande der Fall geweſen. — Sch glaube, daß diefe Mittheilung Shnen und vielen Shrer Leſer Freude machen wird, denn Sie erjehen daraus, daß auch hier wadere Männer den Vogelſchutz angelegen fein Taffen und ich darf verfichern, daß ih ihre Zahl mit jedem Tage mehrt, wozu Shre Befprechungen des Wogel- ſchutzes in der „Gefiederten Welt" nicht wenig beigetragen haben. P. Maaß. Dr. jur. in Leiden, Sühtungs-Ergebniffe mit fremdländifhen Finken. Meine Zuchtergebniffe in diefem Sahre find Leider nicht ſehr groß. Die Buttergelben oder Gelbftirnigen Girlike (Fringilla butyracea, L.) machten einen ee unmöglich, dadurch, daß das Männchen, melches ehr wohlgenährt ſchon in meine Hände Fam, ſich zu fett fraß und ftarb, worauf ich das Weibchen mit einem Grauedelfink parte, was beim Gierlegen feinen Tod ebenfalls zur Folge Batte. Ein zweites Weibchen brachte ich mit dem Kapfanarienvogel (F. canicollis, Z.) zufammen und dies Par zog wirflih einen Mifchling auf, während -der weibliche Kapfanarienvogel nicht zum Brüten gelangte, weil das Männden zweimal die Gier zerftörtee Mein Pärchen Kronfinfen (Fringilla pileata [Prz. Wa.]), welches im vorigen Sahre garnicht geniftet hatte, bequemte ſich heuer dazu und machte drei Bruten von 2, 2 und 3 Eiern, die aber jammtlih unbefrudhtet waren. Die Bruten gingen in einem Käfige vor ſich und das Weibchen brütet ganz aus» gezeichnet, die Unfruchtbarkeit ift alfo um fo bevauerlicher. Dagegen hatte ein Par Diamantfinfen in 5 Bruten 17 Sunge, von denen aber zwei durch Fäden im Au fh Füße und Flügel zufammenfchnürten, fo daß ich fie Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. * a a —JJ ——— * ya —* Nr. 34. tödten mußte. in andres Par brachte im ganzen nur 3 Sunge auf. Weiße KReisfinten brüteten ununterbrochen, e8 Fam aber niemals etwas zum Vorſchein und endlich zog ich aus dem Niftkaften etwa 30 Gier hervor! So hat man theils Freude, theils Nerger. Dr. $ranfen. Zut Züchtung fremdländifher Täubchen. Für meine allerliebſten fremdländiſchen Täub— chen habe ich den obern Theil einer Glasthür ein— gerichtet, wie ein tiefes Fenfter, mit vorjpringenden Borfenfter. Innen, im Haufe 60 cm. tief, 140 em. breit, 100 em. body; außen gegen das Freie gleiche Weite der Näumlichkeit, nur etwas tiefer, die Lage ift gegen Süden. Den äußern Theil hatte ich fertig eingerichtet, nur brachte ich die Niftkörbehen noch nicht an, weil ich warten wollte, bis ich eine fa- nadiihe Nebe von außen ber bereinziehen Fönnte. Diefelbe war ſchon in Diefem Frühlinge Tang genug, um damit den Raum für die Tauben zu ſchmücken, da wurde aber leider ver obere Theil davon abgebrochen. Set ift die Nebe indeſſen wieder nachgewachlen und ich Habe mit ihr für vie Tauben laufhige, grüne Niftplägchen bilden können. Ich brachte nur auf der Seite einen Starenfaften aus Baumrinde in horizontaler Lage an, und nun haben ſich die Diamanttäubhen den Platz auf diefem Stavenfaften zum Niftplaß erfehen. Seit mehr als 8 Tagen, fißt das eine (wahrſcheinlich das Weibchen) täglich längere Zeit auf dieſem Flede, vüttelt hin und wieder mit den Flügeln und rudjt (nicht eben in melodiiher Weiſe). Das Männchen ant- wortet, und bringt ab und zu einen Heuhalm herbei. Einheimifhe Iufektenfreffer in ihrem Sreileben. Don Ulerander Bau. (Fortſetzung). In der Niſtweiſe ſehr ähnlich iſt die Blaumeiſe, welche indeſſen nur ſelten alte Elſterneſter u. drgl. an— nimmt. Auch ihr iſt jede Größe des Baumlochs recht; iſt es zu niedrig, ſo räumt ſie ſelbſt den Mulm und das faule Holz heraus, bis es ihr tief genug erſcheint. Es iſt mir unbegreiflich, daß einige Schrifffteller jagen, die Blau— meiſe lege ihr Neſt ſtets ziemlich hoch über dem Boden an, da man doch die Nefter ſehr häufig faum 4 Mir. hoch findet. Weit über die Hälfte der von mir beobachteten DBlaumeijenneiter befanden fich zwifchen dem Boden und einer Höhe von drei Metern. Vor mehreren Sahren fand ich, wie ich bereit8 an andrer Stelle ſchon mitgetheilt habe, ein Blaumeifenneft ſogar in einem Erdloche, mitten in einer Kolonie Erdſchwalben. Das Neft enthält Feine jo dichte Moosunterlage, als das der Kohlmeife, iſt aber eben- fo warın und weich ausgefüttert. Die Eier der eriten Brut werden Ende April oder Anfangs Mai, die der zweiten Ende Juni gelegt. : Das Gelege beiteht aus 6 — 10 fein- ſchaligen, reinweißen, fein roth gepunfteten Eiern. Auch bei ihnen findet man verfchiedene Geftalt von 14—154 Mm. | Länge und 104—12 Mn. Breite. ‚ „Eine hauptjächlich im Nadelwalde vorfommende Meife it die Schwarz-, Kreuz- oder Tannenmeife Da ihr die Kiefernftämme nicht jo viele Brutlöcher bieten, als der Yaubmwald der verwandten Blaumeiſe, jo nimmt fie zwar die meilten Baumlöcher an, vermeidet aber dody die größeren, in denen ih die Kohlmeifen einniften. Sehr häufig wählt die Tannenmeiſe zur Wiege für ihre Kinder Erdloͤcher. Solche findet fie in verlafienen Mäufe- oder Maulmurfsgängen oder da, wo der halbverfaulte Stumpf eines abgehauenen Baumes fteht. Sie erweitert das vor— bandne Loch zu einer fauftgroßen Höhle und baut hier aus weichem Mofe, Haren und Federn ihr Neft, melches Ende April, das zweite Mal Mitte Juni ſechs bis elf Kleine, weiße, zart roth gepunktete Gier enthält, die meiftens kurz, gedrungen, dickbauchig von Geſtalt find und in der Länge 134 bis 15%, in der Breite 11—12 Vtm. haben. Bedeutend jeltner als Brutvogel ift für unfre Gegend die Sumpf: oder Nonnenmeije Sie findet ſich im Laubwalde und vorzugsweife im Elſenbruch, Hier niftet fie meiftens in niedrigen Baumlöchern; einmal fand ich fie fogar in einem Groloche, was eine große Seltenheit bei diejer Meife jein dürfte Das Neſt, die Geftalt und Färbung der Eier find denen der Tannenmeiſe ſehr ähnlich. Das Gelege befteht aus 6—10 Eiern, deren Länge 15 bis 16, deren Breite 114—124 Mm. beträgt. i Umfichtiger in der Wahl ihres Niſtplatzes, als alle bisher genannten, ift die Zoll» oder Haubenmetje. Sie nimmt zwar auch Baumlöcer an, doch lieber richtet fie fich ſelbſt eine Niſthöhle ein. Dieje wird mit emfigem Sieh in die fähle alter verwitterter Wildzäune oft einen Mieter tief ineingearbeitet. Das Flugloch führt ftetS von oben hinein und ift nur fo groß, daß der Vogel eben durchſchlüpfen kann. Das ahnlich den andern Meifenneftern aus vielen Haren Außerft weich und warm bergeltellte Neſt erhält eine min« deitend hanphohe Unterlage von Mos. Schon Mitte Aprils (bei der zweiten Brut Anfangs Juni) werden die Nr. 34, Dabei iſt das letztre ſehr Fampfluftig, und jedesmal, wenn es in den innern Theil hereinfommt, um Futter oder Niftftoffe zu holen, jagt e3 die Chili- täubehen umher, wenn fie gerade in der Nähe find. Sie dürfen garnicht mehr in den äußern Naum der Boliere fommen. Sch habe ihnen deshalb im innern Theile noch Epheu, Wachholder u. a. angebracht und lauſchig darinnen Niftkörbehen in natürlichen offenen Käſtchen. Bis jebt haben die Diamanttäubchen noch fein Ei gelegt und ich möchte ihnen auch von innen Niſtkörbchen und Käftchen nad dem äußern Theile zu vorrichten, doch will ich zunächſt ſehen, ob fie nicht draußen einen Grfolg erreihen. Die Chili- täubchen nijten noch nicht und da fie frisch eingeführt find, jo werden fie wol erſt im nächſten Jahre mit der Brut beginnen. Max Fiſcher von Reichenbach. (Shre Züchtungseinrichtung, fo praktiſch fie auch immerhin erſcheinen mag, hat von vornherein doc) einen großen Fchler, den nämlich, daß fie für zwei oder gar drei Bar Täubchen zu Hein ift. Kleine Tauben vertragen fih nur dann unter einander und zeigen ſich nur dann liebenswürdig, wenn fie ausreichenden Kaum haben. In meiner Bogelitube nifteten in der Krone die Sperlingstäubchen, in der einen Fenfter efe Diamanttäubehen und auf einem leeren Käfige an der entgegengejeßten Seite die Kaptäubchen, ohne fi) gegenfeitig zu ftören. Halten Sie die Diamant- täubchen allein in dem Raum, allenfalls noch mit einigen Pärchen Eoftbarer Prachtfinken oder anderer einer Vögel zufammen. Dr. R.). Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. 339 Der Kanariengefang. Zerglievert von W. Kluhs zu Stettin. (Fortſetzung). Wir kommen nun zur Koller (ollerrolle). Sie iſt gewiß die ſchwierigſte von allen Rollen, in welcher Weiſe ſie auch ausgeführt wird, und da die größten Kenner ſie auch an Schönheit über die Hohlrolle ſtellen, ſo muß ich annehmen, daß ich ſie bisher leider nur in untergeordneter Weiſe gehört habe. Sollte dies wirklich der Fall ſein und ich eines Beſſern belehrt werden, ſo komme ich ſpäterhin auf ſie zurück, jetzt aber werde ich von dem ſprechen, was ich von ihr weiß. Db fie ebenfo wie alle übrigen Touren oder ob fie in der Weije hervorgebracht wird, daß ſich uns der Vogel durch fie als Bauchredner vorführt, ift wol ſchwer zu beweifen, und ſoll es mein eifriges Beitreben fein, dies durch ſpätere Studien möglichit far zu legen. Bis jet wollte mir feinen, als ob jeder Stoß der Koller durch einen Drud oder ein Duetfchen des Kehlkopfs zu Stande gebracht würde; da in ähnlicher Weile die Bauchredner ihre Kunſt mit dem Gaumen ausführen, jo wäre der Vergleich mit denjelben allerdings auch nicht ganz unwichtig. Die meifte Aehnlichkeit hat die Koller mit einer weichen Schnatter, jofern fie auf einem Tone rubt; nur ift der Stoß der Schnatter ein breiter (—), wogegen der der Koller ein runder (—) tief und hohl ſprudelnder ift. Daß dieſe Tour übrigens die ſchwierigſte ijt, wird wol auch ſonſt noch dadurch genügend bewielen, daß fechs bis acht weißen, roth und röthlichviolett gefledten Gier gelegt, die in ihrer Geftalt denen ver Tannenmeiſe ähneln, aber größer als viele, eine Länge von 16—174, eine Breite von 12—124 Mm. haben. Die Haubenmeife findet ib faſt ausfchlieflic im Nadelwalde. Hier be- obachtete ich auch die meiſten Nefter in den Zaunpfählen. An einer Stelle, an der Laubholz in den Nadelwald ein- eiprengt war, hatten fich die Haubenmerfen ihre Löcher nufig in den morjchen, abgeftorbenen Spiben der Laub— baume ausgearbeitet. Nur zweimal fand ich diefelben in wirklichen Baumlöcern mit jehr engem Flugloch, einmal in einem alten Gichhornnefte. Sn Bezug auf die Niſtweiſe weicht won unferen ein- heimiſchen Meifenarten die überaus reizende Schwan;- der Schleiermeife vollftändig ab. Sie niftet nicht in Baumlöchern, ſondern erbaut in der Gabel eines Baum- zweigs ein freiftehendes Neft. — Die Höhe eines jolchen beträgt etwa 15, die Breite 10 Cm. Die innere Neſt— mulde it mit vielen Federn und Haren ausgefleivet und enthält in der zweiten Hälfte des April, bei der zweiten Brut im Juni die acht bis zwölf Eleinen Gier. In ver Färbung gehen diefe zu denen der echten Höhlenbrüter über, denn die meiften find reinmeiß, viele gefledt; doch beſteht diefe zeichnung nur aus ganz feinen, blaßrothen Pünktchen. Die änge ‚der Gier beträgt 13—14, die Breite 10—11 Mm. ‚ Einen in der Form ähnlichen, ebenfalls äußerft Fünft- lichen Neftbau führt der Zaunfönig aus. Gr begnügt ſich nicht damit, nur ein Neft für feine Brut Herzurichten, fondern erbaut mehrere Neſter. Mean nennt diefe Spiel- nefter, und wirklich jcheinen fie aub nur dem Männchen, welches fie oft aufjucht, zum Wergnügen zu dienen. Ber I ſonders die unbemweibten Männchen errichten viele Moosneſter und pflegen in diefen zu ſchlafen. Sch habe im „Sournal für Drmithologte" (1876) meines Willens zuerft darauf hingewieſen, daß diefe Vergnügungsnefter ftet3 außen und innen von Moos erbaut find, während das zum Brüten benubte, fogenannte weibliche Jteft faft noch einmal fo groß, außen von Blättern, Gras, Kiefernadeln oder vrgl. erbaut ift und in jeinen Snnern ftet8 eine warme Ausfütterung von Federn erhält. Nur wenn durch einen Unglücdsfall das Brutneſt zerftört wird, benutzt das Weibchen fchnell ° ein Moos- oder Spielneit, polſtert dies aber auch dann ſtets mit Federn aus. Der Standort der Neſter ift aufer- ordentlich verjchieden, immer aber verſteckt und im jener äußern Färbung möglichit der Umgebung angepaht. Häufig wird es unter den Wurzeln umgefallener Bäume oder unter Brücken angelegt, dann auch unter Hauspächern, in hohlen Bäumen und jelbft in dichten Baumfronen. Es dürfte ſchwer fein, alle die Orte aufzuzählen, an denen Zaunfönig- nefter ftehen könnten. Shm ift jeder Plab recht, und er weiß ihm auch gefchieft zu benutzen. Das kleine Flugloch befindet fich dicht unter dem oberen Rande und it meilt durch darliber oder davor hängendes Genift verftedt. Die Gier find kurz, gedrungen, dickbauchig, von Farbe weiß mit Außerit feinen, zarten, blaßrothen Punkten bejeßt. Der Typus der Gierfärbung nähert ih alſo hier, wie bei ver Schwanzmeife, dem der echten Höhlenbrüter, und eigentlich find ja die Ntefter beider vollfonmene Höhlen zu nennen. Das erfte Gelege des Zaunfönigs findet man Ende Aprils, das zweite im Suni. Die Zahl der 143—17 Dim. langen und 114—19 Mm. breiten Gier ift fünf bis act. (Fortjegung folgt). 340 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, «Züchter und «Händler. Nr. 34. von einem ganzen Stamme oft nicht der dritte Theil | dem mag es auch wol zuzufchreiben fein, daß fie faft diefelbe erlernt umd aud von dieſen fpäterhin ver- | ausgeftorben ſchien, bis fie in neuefter Zeit fich jehiedene diejelbe vernachläffigen — oder vielleicht | wieder hervorragend zeigte. Als Tert kann ihr ein gar wieder vergeffen, wenn fie etwa allein einem | bö, beu, bau, bo, bu, zu Grunde liegen; ich habe andern Stamme zugetheilt oder von einem Liebhaber | fie auf beu lautend mit plätfcherndem i gehört ohne jonjtige kanariſche Gefellihaft gehalten werden; | und jo durch Noten veranschaulicht: M.M. _,=60. (Sccmben.) 1. — — — — — na. Fe — — een ie re — — — — — — bu — i bu — ; bu — u 6) b-eu-, b-e-i, b-e-i. Sn 1. ruht fie auf dem g der eingeftr. Oktave, kann aber auch auf jedem andern Ton liegen, nur darf dies nicht viel höher fein, denn je tiefer die Stöße, um fo ſchöner die Koller. Schöner als in 1. ift die Koller in 2, auf g ebenfalls einſetzend, plaßt fie ihre ganze Wucht erſt einen Ton tiefer auf fis heraus; aber auch hier haben wir ein plätjchern- des i, welches mir auf dem a der eingeftr. Dftave erichien; da Schon die beiden Kollervögel, welche ich hörte, jo verjchieden find, wenn auch der Klang ziemlich derſelbe, bei der letzten aber voller ift, weil der Text hier, wie in 1. durch das cdhromatifche Zickzack, nicht verzogen wird, jo nehme ich an, daß diefe Tour noch in bedeutend größerer Manigfaltig- feit vorhanden ift und jeder Vogel fie je nach feiner Kraft voll oder nicht voll zu Gehör bringt. (Fortſetzung folgt). Aeber die Verſendung der Vögel. Vom Herausgeber. (Schluß). Im Eingange diefer Darlegungen babe ich die Behauptung aufgeftellt, daß die Verfendung, bzl. der Kauf und Verkauf von Sing- und Schmudoögeln als ein ganz bedeutender vollswirthichaftlicher Gegen- ftand anzujehen fei. Eine Ueberfiht der Züchtung und Berfendung der Harzer Kanarienvögel hat außer verschiedenen anderen Zeitichriften auch das „Archiv“ der kaiſerlich deutſchen Poſt gebracht, und wenn e3 immerhin mißlich ift, beftimmte Zahlenangaben zu machen, jo darf man doch ficherlich die Werthfumme der in Deutjchland im Laufe eines Jahres zur Ver— jendung gelangenden Vögel mit Einfhluß des Ge- flügels auf mindeftens 750,000 6 veranjhlagen. Die wie erwähnt eingeleitete ftatiftiiche Erhebung wird diefe Behauptung hoffentlich betätigen. Einem ſolchen Gegenftande gegenüber bat die betheiligte Roftbehörde aber ſicher— lih Berpflidtungen, und die Auffafiung, daß die Vogel- und Geflügelverjendung feitens derjelben eine bloße Gefälligkeits— ſache jei, verdient die entſchiedenſte Zurück— weiſung, Shlimmftenfalls fogar eine Wider- legung dur Klarftellung der Sachlage im deutſchen Reichsſtage. _ Von der Ueberzeugung ausgehend, daß die oberſte deutſche Poſtbehörde der Angelegenheit billiger— weiſe die Berechtigung zuerkennen wird, welche ihr unbeſtreitbar gebührt und daß es daher nothwendig iſt, regelnde geſetzliche Beſtimmungen an Stelle des jetzigen Uſus zu ſetzen, nehme ich mir die Freiheit heraus, die nachfolgend aufgeſtellten Punkte als Grundzüge eines Reglements oder beſſer geſagt einer Verordnung für das Verfahren bei der Berjendung lebender Sing: und Schmud- vögel am betreffenden Drte zu empfehlen. A 1. Jeder Verfandtkäfig, welcher lebende Vögel enthält, geht als Werthpadet, ſelbſtverſtändlich zu höherm Porto (und vielleicht auch noch mit einem Portvauffehlag als Sperraut); jeine Behandlung muß daher eine jorgfältige und aufmerkſame fein. 2. Er wird abgejondert von anderen Packeten in einem Raume transportirt, welcher einerfeits Licht in möglichft reihem Maße und Schuß gegen Zugluft, ſowie andrerjeits im Winter Schub gegen Kälte gewährt (aljo der Bofterpeditions-Wagen). 3. Alle Sendungen lebender Vögel werben mit den ſchnellſten Zügen befördert (die dur das Ab: jegen, bzl. Annehmen bei den Gourierzügen u. q. verurfachte Verzögerung kann ficherlich nicht in Be— trat kommen). Die betrf. Beamten haben troß der Eile die Verpflichtung, jeden ſolchen Käfig mit Vorſicht zu behandeln. * 4. Jede derartige Sendung iſt zugleich als Expreßpacket zu betrachten und muß nach den Be— ſtimmungen über daſſelbe ſofort durch den Eilboten beſtellt werden. — — — — —— — — — — — — — — — — — RETTET ER —— ———— A | > —— Nr. 34. Die geftederte Welt. Zettfchrift für Vogelltebhaber, ⸗Züchter und »Händler. 341 5. Die Roftbehörde kommt für den Verluſt der Vögel auf, entfprechend den Beſtimmungen über den Berluft der Werthpadete. Selbſtverſtändlich find Todes und Erkrankungsfälle in unbejchädigten und rechtzeitig abgelieferten Käfigen ausgefchloffen. ALS Fälle, in denen die Poſtbehörde zum Erſatz ver: pflihtet ift, werben ausdrüdlih nur folgende nam— haft gemacht: a) Wenn ein Käfig in irgend einer Weiſe gedrüct, bzl. beſchädigt wird, ſei es durch ein andres darauf geworfnes Poſtſtück, ſei e8 durch die Neu— gierde eines Beamten u. ſ. w., ſodaß die Vögel getödtet oder entkommen find. b) Wenn der Käfig irrthümlicherweiſe nach einer falſchen Richtung verfendet worden und mit Verzögerung von mehr al3 24 Stunden bis zu 10 Meilen Entfernung und von mehr als 48 Stunden bei über 10 Meilen Entfernung am Beſtimmungs— orte angelangt und dadurch Verluſte entitanden find. B. 1. Seder zur Poſt gegebne Verſandtkäfig muß in Hinſicht des Holzes und Gitters feit und vor— ſchriftsmäßig verpadt fein. Die Entiheidung, bzl. Zurücweifung, bleibt dem erpedirenden Poſtbeamten überlaffen, vorbehaltlich einer Appellation des zurüd- gewiejenen Abjenders an die vorgejegte Behörde. 2. Der Verihluß des Käfigs muß derartig fein, daß derjelbe ohne Anwendung von Gewalt nicht geöffnet werden Tann. Die Thüren müfjen alfo ver- nagelt, bzl. mit Draht befeftigt und zugleich ver- fiegelt fein (im allgemeinen den Beltimmungen über die Verpadung der Werthfendungen entiprechend). 3. Seder Käfig muß a. die Adreſſe des Em- pfängers, b. die Anzahl der Vögel und die Angabe des MWerths, c. ven Namen des Abjenders in deut- licher Schrift enthalten. 4. Durch die Worte: Lebende Vögel! Worficht! in großen Buchltaben gejchrieben oder noch beſſer gedrudt, muß der Käfig als Vogelfendung von vorn: herein Fenntlich fein. 5. Vom erften Dezember bis lebten Februar müſſen alle Bogelverfendungen im Werth von mehr al3 Hundert Mark in doppelten, jogenannten Winter: fäfigen geichehen. Mit Rückſicht auf die allbefannte erfreuliche Thatſache, daß die deutſche Boftverwaltung den be— rechtigten Anforderungen der Betheiligten jederzeit in der bereitwilligſten Weiſe nachzukommen ſtrebt, dürfen auch die Vogelliebhaber, Züchter und Händler wol ſicherlich erwarten, daß dieſe bisher ja leider gerade— zu geſetzlos daſtehende Seite des Poſtverkehrs bal— digſt einer entſprechenden geſetzlichen Regelung entgegengehe. Meine Beſprechung der Angelegenheit ſoll — wenigſtens wünſche ich es — einerſeits der genannten Behörde Anhaltspunkte bieten, andrerſeits aber auch beſonders dazu beitragen, daß alle Vögel— verſendungen ſo ſachgemäß ausgeführt werden, als linge, ſondern auch unſerm pekuniären Intereſſe gegenüber nothwendig iſt. Hoffentlich wird eine maßgebende Autorität auf dem Gebiete der Geflügelzucht ſich jener Seite in gleicher Weiſe annehmen, ſodaß wir dann er— warten dürfen, daß die Poſtbehörde ihre Verſendungs— beftimmungen für die Sing: und Schmudvögel und das größre Geflügel zugleich aufitelle. Vogelverſendung nah Italien. Kürzlich ließ ich an einen meiner Kunden, den Herrn Oskar Wenner in Tratte di Salerno bei Neapel eine Vogel⸗ fendung von Leipzig aus mit der Poft abgehen. Diefelbe wurde Be von der Poftbehörde angenommen, wie es auch) früher ſchon geſchehen war, daß ſolche Sendungen ohne jede Bemerkung des Weges, welchen fie einſchlagen follten, richtig befördert worden und in gutem Zuftande am Beitimmungse orte eingetroffen waren. Jene Sendung aber gelangte nur bis an die öfterreichiich-italtenifche Grenzitation der Brenner Bahn Aa, von wo fte mit der Angabe zurückgewieſen wurde, daß Wögel hier nicht nach Stalten eingeführt werben dürften. Sch befam den Käfig zurüd urd die armen Vögel waren natielich mit Ausnahme von zweien ſämmtlich todt. Sold Verluſt ift doch für beide Theile höchſt ärgerlich, abgejehen davon, daß auch eine unverantwortliche Thierquäleret darin liegt. Mir erſchien die Sache noch mehr verwunderlich, da ich ſowol von Leipzig, als auch von Wien aus ſchon fehr viele Vögel nah Italien abgejandt hatte, welche fammtlich ihre Beftimmungsorte erreichten, ohne daß je- mals ein Unglücsfall oder gar eine Rückſendung vorgefommen. Auf briefliche Anfrage erhielt ich den Beicheid, daß nad dem Neglement des zwiſchen der k. k. öfterreichtjchen Poit- verwaltung und der Gefellſchaft der oberitalieniichen Eifen- bahnen abgefchloffenen Uebereintommens von der Beförderung ausgefchloften find: Lebende Thiere, Blutegel, Bienen, dann Nuftern u. a. Schalthiere. Meines Erachtens müßte doch das k.k. deutſche Reichspoſtamt in Leipzig ſo informirt fein, daß es die Annahme und Beförderung der laut Vergleich ausgejchloflenen Gegenftände von vornherein verweigerte, umfomehr da durch die Annahme diejelben doch in allen Fällen einer großen Gefährdung ausgeſetzt find, während der Abſender noch obendrein die nicht unerheblichen Transportipefen bezahlen muß. ine Neflamation an die Poſt bleibt jelbftveritändlich ohne Grfolg, und ich wieber- hole nochmals meine Meinung dahin, daß vergleichen im Bereich der deutſchen Poft nicht vorfommen follte. f Für die betheiligten Wogelliebhaber und Händler jei aber daraus die Lehre gezogen, daß jede Sendun lebender Vögel nad Italien, wentgftensnad Ober-, bzl. dem weftlihen Stalien oder von dort nab Deutihland fowol auf dem Käfige als aufder BegleitadreffedenWermerf tragen muß: „via Schweiz zu befördern.” Karl Gudera. Aus Sans, Hof, Feld und Wald. Die plötzlich eingetreine fühle Witterung des Juli hatte die Schwalben auf magre Koft geſetzt. Die Kerbthiere, ihre Haupfnahrung, hielten ſich träge ın ihren Berftecen, und ſo hatten die armen Schwalben nichts im Fluge zu Bajchen. Um diefer Noth abzuhelfen, ſchüttelte ich bei einem Morgenfpaztergange den eriten beiten Baum, der in meiner Nähe ftand. ine Menge kleiner Schmaroter aus dem Inſektengeſchlechte, die an der untern Seite der Blät- ter verborgen waren, fielen herab. Uber jchon hatte eine Schwalbe dies wahrgenommen und flog, ohne fi durch meine Gegenwart im mindeften beirren zu laſſen, herbei, um, in Pie hnellen Wendungen immer wieder zurückkehrend, die fallenden Inſekten im Sluge zu jchnappen. Und mit dies nicht allein dem Wohlergehen unferer Schüß- | fchrillem Ton rief fie die frohe Mär von dem unerwartet N ni BE uno Zn 2.6 2 342 Die gefiederte Welt. Zeitiehrift für Bogelliebhaber, «Züchter und »Hänbler. — u: —* Nr. 34. eröffneten Proviantvorrath ihren Schweſtern zu, die denn auch von allen Seiten herzuflogen, um ebenfalls ihren Theil an dem ihnen bereiteten Mahl zu erhaſchen. Und als ich nun langſam weiter ſchritt und Baum für Baum ſchüt elte, da folgte mir zwitfchernd und kreiſchend die fröhliche Schar, immer durch neuen Zuflug fich verftärkend und bei jedem pfeilfchnellen Borbeiflug mit bewundernswerther Sicher heit ein Stüdchen Beute erhafchend. Es mag diefe Mit thetlung als Beleg für die Beobachtungs- und Mittheilungs gabe diefer klugen Wögel dienen. St. &- 1. Brieflihe Mittheilungen. Sharffinn der Srähen Cs gibt Krähen, deren Zahlenvermögen nicht tiber eins hinausgeht, und wiederum andere, welche zwei und drei zählen fünnen, wie ung folgende Geſchichte erhellen wird. in Farmer in Maine, auf deſſen Feld das Korn zu ſprießen anfing, war ſehr über die Verwüftungen erzürnt, welche die Krähen anrichteten. In ganzen Zügen verfammelten fie fi auf den nachſt— gelegenen Mauern und Bäumen und ftürzten fi, nah Iebhafter, weitfchallender Unterhaltung ſaͤmmtlich auf vas eld nieder. Man mußte damals noch nicht, daß ber haben, den die Krähe auf dem Felde anrichtet, im Ver— gleich mit dem Nutzen, den fie durch DVertilgen von Sn jeften bringt, garnicht in Betracht kommen Fann, und der Barmer fchwor, fih zu rächen: er pahte ihnen oft auf, aber umfonft. Inmitten des Feldes befand fih eine Bretterhütte, und der Farmer hatte beobachtet, daß, folange er fich in derſelben aufhielt, feine Krähe in Schufnähe Tam; fobald er aber das Feld verlieh, verfammelten fie ſich zu Hunderten auf demſelben. Augenſcheinlich konnten ſie eins zählen. Er nahm nun ſeinen Sohn mit ſich und ließ dieſen in der Hütte zurück, in der Vorausſetzung, daß die Krähen, wenn fie ihn in gewohnter Weiſe hatten das Feld verlaffen jehen, ſich einfinden würden. Aber er unter Ichäßte ihren Scharffinn; denn nicht eher, bis fie die zweite Perſon ſich hatten entfernen jehen, kamen fie an. Als er denſelben Verfuch am nächften Tag mit drei Perjonen an- ftellte, erhielt er daffelbe Ergebnif. Darauf verjuchte er es mit ſechs Zeuten, die ſich in der Hütte verbargen und einer nach dem andern diefelbe verliefen. Als der dritte Mann außer Schußmeite war, ftürzten fich die unglücklichen Vögel, deren Rechenkunſt nicht über drei Hinausging, in Scharen auf das Feld und fielen unter ven Fluͤten— ſchüſſen der Zurücgebliebenen. Derjelbe Verſuch wurde mit fechs, ſieben, acht Perſonen wiederholt, aber jedesmal fanden fich die ſonſt jo jchlauen Krähen ein, fobald fie drei Fortgehende gezählt hatten. (Fancier’s Joumal). (Aehnliche Beobachtungen hat man ja bereit8 Yängft bei ver Elfter gemacht und wir ſcheuen uns daher nicht, diefe Mittheilung hier aufzunehmen. D. R.). Anfragen und Auskunſt. Heren 8. Soeft: Sn welchen Dertlichkeiten das Neft der Feldlerche iteht, erfehen Sie aus meinem „Handbuch für Vogelliebhaber”, I. ©. 308. Wenn man die Zeit übrig bat, auf Brache, Klee oder Sommergetreive fich ruhig Bin- zulegen und die dort verfehrenden Lerchen zu belaufchen, fo fann man das Neſt unfchwer finden. Um eine Lerche als Sänger für den Käfig zu fangen, bevienen Sie fidy der Anweifungen, welche in vem genannten Werke ©. 340 his 349 gegeben find. Heren Buchhalter Richard Beder: Wenn ein Gutsbeſitzer im landwirthſchaftlichen Zentralverein zu Sranf» furt a. D. die Frage geftellt hat: „ob nicht die Wögel vielleicht jehr oft Die Schuld daran trügen, daß auf einem Selde, welches mit Samen bebaut ift, den die Kontroll: ftation für frei von-Schmarokerfeide erklärt hat, dennoch ſolche vorkäme, und ob e8 da nicht rathfam wäre, daß dieje Schädlichteit der Wögel bei dem demnächft aufzuftel- lenden Vogelſchutzgeſetz im Reichstage berückſichtigt würde”, fo iſt dem guten Mann nur zu rathen, daß er ſich einer— ſeits mit der Naturgefchichte der einheimifchen Vögel und andrerfeits mit den Vorgängen, durch welche die Sämereien in der freien Natur verbreitet werden, bejchäftigen möge. Für den erftern Zweck kann ich ihm mein Handbuch für DBogelliebhaber" II. (einheimifche Wögel) oder die Gloger'ſchen Vogelſchützſchriften und für den leßtern mein Bub „Sn der freien Natur” zur Be lehrung vorſchlagen. Sn dem leßgenannten wolle er den Abſchnitt ‚Ausjfaat in der Ntatur‘ Iefen. Shre Beiträge merden und millfommen jein. Herrn Udo Dammer: 1. Shre Verpadungsweife hat fich vortrefflih bemährt. Sie legen den todten Bogel aljo einfach zwiſchen trocknes Kochſalz. im eine Kite; bei großen Bögeln kann man aus Sparjamfeit allerdings das billigere tothe Salz nehmen. So kam der Vogel noch recht — bier bei mir an, während er ſonſt auf der langen Fahrt wol faul geworden jein würde. 2. Es war eine junge in diefem Sahr flügge gewordne Schwarzdroſſel oder Amſel und die beiven großen Alnfchwellungen an den — deren eine die Größe einer Haſelnuß erreicht hatte, ſind jedenfalls ihre Todesurſache geworden. Die Oeffnung ergab richtige Balggeſchwülſte. Wodurch dieſelben aber bei einem freileben- den Vogel entitanden, vermag ich nicht anzugeben. Es ift ein intereffanter Fall, der in diefer Weiſe bis jet noch nicht beobachtet fein dürfte. y Herrn Hugo Arpert: Im Nr. 28 habe ich mitger theilt, daß ich für einige Wochen verreift bin. Dies tft Ihnen wol entgangen, denn Site haben trotzdem den Sonnen- vogel nad) Steglit geſchickt; infolgedeſſen ift er aber hier fo duftig angekommen, daß eine Unterfuchung nicht mehr möglich war. Heren Aug. Röttig: Jedenfalls handelt ein Poft- beamter gegen jeine Pflicht, wenn er die „Gefiederte Melt“ oder ſonſt eine Zeitung in feine Wohnung mitnimmt. an dadurch Feine beveutende Verzögerung bewirkt wird, ann man ihm das Vergnügen ja mol gene, keinen⸗ falls darf er ſie aber mit Fett und Schmutz bejubeln. Wenn Sie ihn in einem ſolchen Falle bei jeiner vorgeſetzten Be- börde anzeigen wollten, fo würde er Hart beftraft werden. Heren F. Mahle: Sn meinem „Handbud für Vogel— Liebhaber” II. (einheimiihe Vögel) finden fie Auskunft über die Vögel, melde ih abrichten laflen, entweder Lieder zu flöten oder jprechen zu lernen. Die Zunge braucht Teinem Vogel gelöft zu werden, das ift ein Vorurtheil, über welches man längft hinweg tft. Frage: „Shrer Nufforderung zufolge, theile ich Shnen die Fütterungsmweife für meine Mellenfittiche mit: weiße Hirte, Glanz, Hafer und Sepiaſchale mit Sal, ferner Ameifeneter, Vogelmiere (nur hin und wieder), ſowie Hafer vom Felde als Leckerbiſſen. Weihe Hirje, Glanz, Sepiafchale, Amerfeneter und Vogelmiere füttre ich auch meinen fleinen Vögeln, welche ſich alle vortrefflich befinden, an diefem Futter Liegt alfo die Schuld nicht. Hafer gab ich ihnen anfangs in der Schale, jetzt gebe ich ihn gejchält, ich alaube jedoch, daß es ziemlich gleichgültig ift, wie er gegeben wird; es bleibt alfo nur das Sal. Zu der Zeit, als unter meinem kleinen Volke diejelbe Epidemie herrichte, wie jebt unter meinen Sittichen, gab ih auch Salz. Die Kleinen befommen nun fein Salz; mehr; follte dies die Urfache fen? Manche empfehlen es als unbedingt nöthig und zuträglich, — Der zur Verwendung Tommende Sand wird vorher nah gemacht, um allenfallfige Kalktheile zu löſchen. Es bleibt mithin nur noch anzuführen, daß die Vögel ſich auch in einem FSluggitter vor dem Fenfter be- wegen Fönnen ; dasfelbe iſt auf beiden Seiten, oben und unten mit Glas gededt, um jeden Zug zu vermeiden; ſollte ich ihnen diefen Genuß verjagen? Das Mafjer wird, da es hartes ift, vorher gekocht. Was mag num wol die Urſache fein? Ferner bitte ih um Mittheilung, was für niftfähige Papageien oder andere Arten man zu ben Wellenfittichen bringen könnte, und um gefällige Bekanntgabe einer reellen Be Nr. 34. Bezugsquelle für Mellenfittiche, ohne fürchten zu müffen, kranke oder ausgemerzte für theures Geld zu erhalten. Mar Speit. Antwort; Sn aller Eile, kurz vor dem Schluß der Redaktion, erwidern wir hierauf: Wenn die Urfache einer epidemiſchen Erkrankung immer fo leicht zu ergründen wäre, als in Shrem Falle, jo wollten wir uns jehr nlüd- lich ſchaͤßzen. Schon vor vielen Sahren hatte ic) die Beob- achtung gemacht, daß bei dem Händler Donndorf in Berlin die Wellenfittiche infolgedeflen, daß er ihnen najjen Sand gegeben, maſſenweiſe erfrantt und geftorben waren und jeit- dem habe ich immer warnend gerathen, daß man alle Vögel nur durchaus mit trocknem Sande verjorgen ſolle. Ucberhaupt ift e8 eine ganz wunderliche Meinung, melde Sie in Hinfiht der Anfeuchtung haben. Wie jollen denn ätende Kalktheile in ven Sand kommen, die gelöjcht werden müflen!? Solche gibt es in der freien Natur nicht. Der Kalk wird vielmehr erft durch das Brennen in den Defen zu Aetzkalk verwandelt. DR, Aus den Vereinen. Ornithologifcher Verein in Stettin. (Auszug aus dem Sahresberiht für 1876). Es kann feinem Zweifel unterliegen, daß die Beihäftigung mit der Wirklichteit die gefundelte Koft für den menſchlichen Geift ift, und daß dem— nad; die Naturwifienfchaft vor allen anderen Wiſſenſchaften berufen it, ibn zur hoͤchſten Stufe der Erkenntniß zu führen. Kaum begreift man heute noch, mie bis vor wenigen Menjchenaltern das Studium der Natur als ein neben- fächliche8 oder untergeorbnetes gelten Tonnte. Keiner Wiſſenſchaft Ergebnifie haben in gleichen Grade befruchtend auf den Geift der Mienfchen eingemirkt, wie die der Naturwiſſenſchaft. Mit ihrem in neuefter Zeit fo mächtigen Aufſchwung ftehen die glänzenden Fortſchritte aller Zweige der neueren Technik im engften Zujummenhange. Dieſer Aufſchwung, der als ein Föftliches Zeichen unſrer Zeit gelten kann, wird immer gewaltiger, immer erfolgreicher fich geftalten, je mehr Hände dabei helfen und je mehr Pe und Geiſter an den erlangten Fortichritten lebendigen ntheil nehmen. Um jo wichtiger, daß endlich jeßt die beffere Erfenntnig von dem Werth der Naturwiſſenſchaft Ah Bahn bricht und daß überall bei Sung und Alt der Trieb erwacht, die unerfchöpfliche Fülle von Einficht, Klar- beit und Kraft ſich anzueignen, welche aus der Betrachtung der Natur fließen und welche die rüftig arbeitende Korfchung zu Tage fördert. Das Streben unferer Zeit, die Willen- ſchaften zu Gemeingütern zu machen, fie aus der Studir- ftube ind Leben zu tragen und auch dort ihnen Freunde und Pfleger zu erwerben, hat befonders die Drnithologie frühzeitig über die Grenzen eines abgeichloffenen Fachſtudiums binausgeführt. „Leider tritt um uns her mehr und mehr die freie Natur zurüd. Shre beglücdenden Gaben, ihre hehren Ge- nüffe werden immer geringer, denn die Kultur verdrängt das freie Naturleben Schritt für Schritt, legt ihm Fefleln an, verwandelt, vernichtet es, und doch ſehnt fich jedes fühlende Menſchenherz, gleichviel, ob e8 in der Bruft des ftarfen Mannes oder in der einer finnigen Hausfrau ſchlägt, nach Erholung und Erhebung, welde die Natur gewährt. Da kommt uns die Liebhaberet entgegen, als beglücenve Spenderin des Erſatzes, den wir fonit vergeblich juchen. An ihrer Hand finden mir das verlorene Paradies wieder und fie führt uns zu den fonnigen Höhen der Naturfreuden und Genüffe und mit ihnen in den hehren Tempel ver Naturwifienichaft. Die Liebhaberei, wenn fie feine bloße Spielerei jein jol, muß fi aber nach zwei Seiten hin Iebensvoll zeigen. Zunächit fol fie, dem großen Zuge unferer Zeit folgend und tief in das tägliche Leben ein? greifend, neben Freude und Genuß auch praktiſche Vor— theile bieten; jodann foll fie ein tüchtiges, wiſſenſchaftliches Streben hervorrufen. Sn dieſer letztern Aufgabe liegt eben ihr Hauptwerth und ihre Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, Züchter und Händler. 343 volle Berechtigung begründet. Eine ernfte Liebhaberei, welche nicht bloße Spielerei ift, bedingt von vornherein das Streben nach der vollen Kenntni ihres Gegenftandes: nur wer ein Thier in allen jeinen Gigenthümlichkeiten fennt, vermag alle Ten Bedürfniſſe zu befriedigen, es an— gemeſſen und wohlthuend zu verpflegen. Er muß nicht allein jede Vogelart in ihrer Brutentwicklung kennen, in ihren Sitten, welche die Anlage des Neſtes bedingen, jondern auch in ihrem Verhältniß zum Natur» und Menſchenhaus— balt. Dann wird er zu ermeſſen vermögen, daß, während die Dologie als Wiſſenſchaft ihre volle Berechtigung bat, fie doch Inimmermehr als bloße Spielerei die Wogelnefter ganzer Gegenden ausrauben darf". Von jolchen Grundſätzen angehen wurde vor vier Sahren von einer geringen An— zahl von Männern, die das gemeinfame Streben nad) Kennte niß, Schuß und Pflege der Vogelwelt verband, in unferer Stadt der „ Drnithologiibe Verein” geftiftet. Wir brauchen hier nicht genauer auf die Stufen jeiner Entwidlung einzugehen; dies iſt bereit in den früheren Berichten ausführlih geſchehen. Wenn jedoch bei dem Schluß des abgelaufnen Vereinsjahrs an uns die Aufgabe heran- tritt, Zeugniß abzulegen, was wir in diefem Zeitraum für die Mereinsintereffen gnethan, jo können wir mit freudiger Zuverficht die Antwort geben: wir haben gefunden, was ung Noth that, wir Bohn gefunden, was wir juchten — Freunde und Förderer unferer Zwecke. Mit einer gewillen Senugthuung bliden wir auf unſere Arbeit und unfer Streben, ven Sinn und die Theilnahme für die Wogelwelt gefördert zu haben, zurück. Cine hohe Regſamkeit und zu- nehmende Theilnahme an den Vereinsintereflen, die ftark befuchten VBerfammlungen, die Aufnahme von 57 Perfonen, welche als Mitglieder neu eingetreten find, bieten redenden Beweis von der Lebensfrifche des Ornithologiſchen Vereins. Sft num aber auch nicht alles ‚Gold was glänzt‘ und fehlt es noch ſehr an tüchtigen Kräften, die erit nach und nad herangebildet werden können, jo darf fich der Vorftand durch die erreichten Ergebniſſe hinreichend belohnt jehen. Eine befondre Anztehungstraft übten wiederum die be— lehrenden und jpannenden Vorträge aus, von denen wir namentlich folgende hervorheben; Herr Prüß über Liebes- tänze und Liebesfampfe der Vögel, ſowie über die Zahntaube (Didunenlus strigirostris). — - Here Dupont über die MWantelmöve (Larus marinus), — Herr Reimer über Karriertaube (Letter-carrier). — Herr Dr. Bauer über die Grnährung des Vogels. — Herr Dr. Jütte über nüß- liche und ſchaͤdliche Vögel und über Volksſagen aus der Vogelwelt. — Herr Dr. Reichenow über Vogelleben im trop. Weſtafrika. — Herr Profelior Dr, Altum-Neuſtadt über die Drofieln. — Herr Dr. Winkelmann über Nahrung des Vogels. — Herr Reichstags - Abgeoroneter Oberlehrer Th. Schmidt über den Geſetzentwurf zum Schuß nüßlicher Vögel. — Here Dr, Falkenftein-Berlin über die Loangoküſte und ihre Vogelmelt — Außer diefen Vorträgen gelangten nod) eine größere Anzahl Fragen und Mittheilungen, nament- lich über Geflügel- und Kanarienvogel- Zucht, Vogelſchutz u. ſ. w. zur Beiprechung und Beantwortung. Statuten- gemäh feierte der Verein am 17. Fbr. im großen Sale des Schützenhauſes fein drittes Stiftungsfelt. Die dazu ge troffenen Worbereitungen bewegten ſich in einen etwas engeren Rahmen, als bei dem vorjährigen Seite, indem vorzugsweife die dramatischen Aufführungen megblieben. Dies Fam aber den Gefammteindrud nur zu Gute, indem bei ven Feſttheilnehmern — Damen wie Herren — die Stimmung bis zum Ende der Feittafel ſich durchaus friſch erhielt. en Beginn der Trinfiprüche machte der von dem Vorſitzenden Herrn Reimer in Verfen ausgebrachte und von der Derfammlurg enthuftaftiich aufgenommene auf ven Kaifer. Demnächſt folgte die Feſtrede, gehalten von Herrn Profeſſor Altum aus Neuftadt- Eberswalde. Sn kurzen Zügen ſchilderte er, wie der Verein in der kurzen Zeit feines Beſtehens ſich nicht nur überrafchend ſchnell entwickelt, fondern auch die ficherften Beweife gegeben habe, daß fein Zeben von Dauer jein werde — im Gegenjate zu fo manden anderen gleichartigen Vereinen, melche nur ein heftifches 344 Dafein geführt und nah kurzer Scheinblüte wieder ver ſchwunden jeien.*) Der hiefige Verein rage darin vor allen anderen hervor, daß er, ohne die wiſſenſchaftliche Seite zu vernachläffigen, ſich doch vor dem einjeitigen Her- vorfehren derjelben zu bewahren, vielmehr mit der Wiſſen— Schaft auch die Praxis zu verbinden gewußt habe, in welcher Beziehung namentlic) jeine Bemühungen für den — und neuerdings die für die Geflügelzucht zu nennen ſeien. Lebhafter Beifall folgte der mit einem Hoch auf den Verein fchließenden Rede. Weiter ließ der Vorfikende die an— weſenden Ehrengäfte, Heren Altum und die Vertreter der Preſſe Ieben, woran er, nachdem aus Berlin ein tele— graphiicher Gruß von dem Abgeoroneten Herrn Th. Schmidt eingetroffen, auch ein Hoch auf diejen ſchloß. Namens ver Preſſe antwortete Dr. Wolff, indem er, an die Rede des Prof. Atum anknüpfend, auf die von dem Verein zu löſen⸗ den großen Aufgaben hinwies und mit einem Hoch auf den „Tünftigen zoologiſchen Garten” ſchloß. Herr Dr. Winfel- mann gedachte des an der Fefttheilmahme verhinderten, um den Verein hochverdienten Sekretärs Herrn Prütz. Endlich ſprach der Vorſitzende den mitwirkenden Künſtlern u. A. den Dank des Vereins aus. — Außer den verſchiedenen Geſangs⸗ vorträgen trug auch ein von Herrn Welt vorgeführkes ornithologiſches Raritätenkabinet“ zur Grheiterung_ bei, welches fih dem ‚polytechniſchen“ des Herrn Schmerbaud würdig anreihte. — Nach ——— Tafel folgte wie immer Tanz, welcher den größten Theil der Geſellſchaft noch lange in heiterfter Stimmung zufammenhielt. (Schluß folgt). Ausftellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Berein zur Beförderung der Geflügelzucht zu Eutin, vom 23. bis 24. September. Mit Verloſung. Nähere Auskunft, ſowie Pros gramme und Looſe à 50 „S beim Kafjenführer, Herrn Kaufmann Spielmann. Altonaer Tauben-Klub, II. Ausftellung von Tauben, Sing- nnd Schmudvögeln von 28. September bis zum 1. Dftober. Mit Prämitrung Anmeldungen bis zum 1. Septeniber und Auskunft bei Herren 2. Böck— mann, Gr. Pringenftraße 45, Altona. Einfendung 6 zum 26. September. Brieſwechſel. Herrn Hermann Lailer; Ihre gefällige Nachricht, daß die Statuten des neubegründeten ornithologiſchen Vereins für Bohmen in böhmiſch Grumau ſoeben die ftaatsbehördliche Genehmigung erhalten haben, ift erfreulich zu vernehmen. Sm Webrigen für Shre Mittheilungen Dant; meitere find erwünfcht! — Frau Dr. Peters in Bonn! Sobald ih nad Steglitz zurliciehre, werde ich Ihren Wunſch gern erfüllen. — Herrn R. Kretibhmar: Pit Dank erhalten und willtommen; doch Geduld. — Herrn Privatfetretär Feodor Marten: Ihren Aufſatz empfangen. Weitere Beiträge werden willfommen fein. Wiener’3 Aftrild (Aegintha — Pytelia — Wieneri, Rss.). (Beridbtigung). Sn dem Artikel „Ueber eine anfcheinend neue Pracht: finfart” von Dr. Dtto Finſch in Bremen ©. 317, Zeile 7 von oben muß e8 heißen: braunfhwarzen, innen heller gerandeten Schwingen. — Herr Dr. 8. fügt hinzu, daß die Heimat des Vogels vorausfihtlid Afrika fein wird. Der ihm perfönlich befannte Senior Assistent (nicht Curstor) der ornithologiſchen Abtheilung des British. Museum, Herr R. W. Sharpe jelber habe den bewußten Vogel jedenfalls nicht geiehen, fonft würde er ihn als neu erkannt und bejchrieben haben. ) Wo? Wir wühten feinen einzigen. DEN. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Anzeigen In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen für die nächſte Nummer zurücbleiben. Abzugeben: eine ſchöne Blaudroſſel, 20 He; Stein- drofjel, 2jährig, 18 Ne; Grasmücken, überwintert, 6 NE; mehrere Schmwarzplättchen 4 6 Sämmtliche Vögel Tind ſchön im Gefieder und gute Sänger. Auch find von jet ab gut getrocknete 77ex Ameifeneier befter Sorte abzugeben.. Franz Aumeyer, [2244] Linz a/D., Landſtraße 55. Zahme weite Mäuſe verjendet à Par 2 4 franko inkl. Verpackung. Richard Adami, [2245] Grünberg i. Schleſ. ‚ Ein ſchönes Männchen Sonnenvogel, fleikig fingend, verfauft für 15 Mark oſeph Welt, Lehrer. J [2246] Faid, Polt Kochem, Rgbzk. Koblenz. 1877er beſtgetrocknete Ameiſeneier verſendet gegen Ein⸗ ſendung des Betrags fürd Kilo 46 3,20; bei Abnahme von 5 Kilo HM. 15 franko durch am Deutihland die Samenhandlung von eorg Andreas, [2247] Frankfurt a./M. Ameifeneier a Pfd. 1,60 4 bei [2248] Wittenberg. U. Franziskus . Sude in Kommiſſion oder für feite Rechnung zu übernehmen: ausländifche Vögel, Kanarien ꝛc. Hierortd befteht noch keinerlei Vogelhandlung. Neverenzen ſtehen zu Dienjten. Billige Offerten erwartet [2249] Chemnitz. Karl Haberland. Mer verkauft engliſche Kanarien (orangegelb und mit Kanennepfeffer gefüttert), wo kann man Kayennepfeffer her beziehen? Dfferten a. d. Erped. d. DI. [2250 Habe noch einige gelernte vorjährige Dompfaften billig abzugeben, um für die jungen Vögel Raum zu fchaffen. Theodor Frand. Barmen, Mittelftr. 4. 60 Tauben fehr ſeltener Raſſen und Farbenfchönheit, 2252] Hochflieger und Tümmler, billig zu verfaufen. ; Anklam Nr. 149. Schroeder, Direktor-Witme. Ein junger Kaufmann, verheiwathet, großer Thierfreund mit der Behandlung und Verpflegnng von Vögeln und Thieren vertraut, jucht Stellung in einem zoologiihen Garten oder Handlung Gehalt nicht unter 2000 A. — Gefaͤllige Offerten an die Expedition dieſes Blattes A. K. 10. [2253] Lonis Gerfmel Verlagsbuhhandiung (Guflav Hofmann) in Berlin, Drak: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Nr. 34. Beilage zur „Befiederten Welt“, VI Jahrgang. Bertin, den 23. Augul 1877. Das Etabliffement vn Chs. Jamrach, [2254] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eoft, erhielt in den leisten Sendungen! Zwergpapageien, 40 Par Snieparables, } I Lippenbär, 1 Faulthier, 5 Hutaffen, 10 javaniſche Affen. 40 Graupapageien, 40 P 10 Trupiale, 10 perſiſche Bülbüls, ar Singſittiche, 35 Par Pennantſittiche, 10 Par grauföpfige 1 Klivpenhuhn; außerdem 3 Pumas, Mehrere Pärchen Wellenſittiche, in liegender Hecke bei bloßer Samenfütterung gezogen, Fräftig und ſehr ſchön im Ge: fieder, werden unter Garantie für wirk⸗ fie Pärchen abgegeben. Harzer Kanarien find Dagegen zur Zeit nicht mehr disponibel. W. Boecker, [2255] Kontroleur in Wehlar. Goldfaſanen, diesjährige, bereits vermauſert, werden abgegeben das zu A. 30, einzelner Hahn zu «fe 10. Exotiſche Vögel. Franzisfaner-Ötraße 632, Shwäb. Gmünd. [2261] 3 Par Goldfaſanen in Pracht, 75er, & Par 54 M, hat abzugeben [262] Sreußen bei Erfurt. Edm. Ludwig. Ein Tonlonjer Riefen- Genter, erite Nachzucht von echt importirten, wird gegen eine ebens folde Gans umzutaujchen gejucht. 2256 Adrefſen unter F. 100 poſtlagernd Schebitz b. Breslau. Ale Vogelfutterftoffe, insbejondere Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübjen, liefern billigit en gros & en detail 12257] Klima & Co. in Prag. Ein zuchtfähiges { ; Wellenpapageiweibchen fucht zu kaufen [2258] C. U, Jügelt, Auma in Thuͤringen. Zu verkaufen: 1 Par Madagakar-⸗Weber in Pracht. 1 Par Rothkopf-Weber in Prabt . . . . » - 1 Männden, 2 Weibchen Drange-Weber in Pracht, bauen eifrig zufammen (gebe blos zujammen ab) 1 Tauber, Sperber-Täubhen . - - «2. 4. Für richtige Pare leiſte Garantie. — Verpackung frei. Alle zufammen 44 52. H. WMöckel Homburg v. d. Höhe. Ein junger, ſehr jhöner BEE” Jako, WE der bis jet gelernt hat: Spitzbub, Gufuf, Kakadu, Loro, Safob, wart” Du böjer Kerl, wart” Du böjer Bub’, Tante Lina komm' Ibön’ Kuß geben, Babet Papagei Brod, Grüß Gott, dien Adien, Köpfehe Fragen, Koͤpfche kratzen; derſelbe fingt auch „etwas, aber noch unvolllommen, ift um 100 46 zu verfaufen. [2260] Erotijhe Vögel. Franzisfaner-©traße 632, Sdhwäb. Gmünd. . M. 22 At. 14 ft. 15 4 [2259] Abzugeben find 20 weiße Mänfe, im Ganzen zu 20 46, oder einzeln, & 1,25 4, das Par 3 Me Ferner Iteht ein Gaſometer zu 6 A zum Verkauf bei [2263] E. Dennert in Lippftadt. Kanarienweibchen aus meiner Zucht, wie aus feinen hiefigen Stämmen, & Stüd 1 A, 12 Stüt 8 46; beten Sommerrübjen, 5 Kilo 3 46 25 8, gröhere Poften billiger. St. Andreasberg i. Harz. [2264] Julius Häger. Allen Liebhabern von japanefifchen Mövchen in rein weiß, braun und gelbbunt, jowie Wellenpapagei-⸗Weibchen zur Nachricht, daß infolge meiner Ueberſiedelung nad Augsburg meine ganze Vogelzucht an meinen Pater, Kreisgerichts Rath Baner in Tübingen (Württemberg), pbergeanngen ift, der diejelbe in bisheriger Weiſe weiter etreiben wird. [2265] Stuttgart, Suli 1877. Richard Bauer. Gebr. Kroning, Bremen, Spezialität: Vogelſämereien. [2266] Dur alle Buchhandlungen zu bestehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit allſeitig geſchildert [2267] von F. Schlag. Preis 1 Berlin, Wilhelmftr. 32, SW. 6. Lonis Gerjchel Verlagsbuchhandlung. 346 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Nr. 34. Zu kaufen gefucht: 1 niftfähiges Weibhen Schön— I nn (P. pulehellus). Adreſſen mit Preis an [2268] W. Elsner, Berlin, Wilhelmftr. 32. Gran: Papageien. Mehrere ſchöne junge Grau- Papageien, talentvolle, kerngeſunde Vögel, unter Garantie, daß ſelbige nicht ſtruppig noch Frank ankommen. 2 junge prachtvelle Tiger: hunde vertaufhe genen irgendwelche in- oder ausländijche Vögel, auch gegen Kanarienvögel. 1 prachtvoller, brillant ſprechender Surinam- Papagei, 1 prachtvoller, AUmazonen- Papagei, 1 ganz zahmer fleiner weißer Kakadu. Was nicht gefällt, kann mir ſofort zurück geſandt werden. W. Schöttler, [2269] Bremerhaven. Ameiſeneier, ſchöne Waare, gut getrocknet, für's Kilo 3 gegen baar. Bei Entnahme von 10—20 Kilo, für's Kilo 2,80 6 [2270] A. G. Bethge, Elbing. 100 Std. Kanarienwbch. & 40 (Sarabögeh) 100 Ste. Hähne à 3 46.50 3 abzug. rennt, [2274] Sehe b. Erfurt. 1 Rothfardinal, 1 Graufardinal, a 14 A, beide tüchtige Schläger, im Prachtgefieder. Beide vertaufche auch gegen kleine Exoten oder Wellen. [2275] W. Fichtner, Memmingen (Bayern). Beſtes Futter für Singdögel! 5090 Liter getrocnete Ameisbrut verkauft in jedem Duantum gegen VBorherfendung des Betrages zum Preife von 60 3 pro Liter Franco Gmballage Carl Schmidt, [2276] Marburg a./Drau, Steiermark. Geſucht werden einige, wenigftens 1 Sahr alte, gut befiederte, niſtfähige Pärchen Wellensittiche. Abzuge en oder zu tauschen habe: 2 Par Drangebädchen und 1 Par graue Aftrilve. [2277 Sohra, bei Klingeaberg-Colmnitz, Königret Sadjen. Ernſt Blechſchmidt Italieniſches Geflügel, Sunge Zeahühner und Hähne . At. 1,80. Legende Hennen. . EN. 19 5 id Zunge ausgemachfene Enten ee dl: Sunge reifefahige Truthühner.. . 3,00. für's Stücd liefert, Packung frei, ab Um, in garantirt direft importirter Waare gegen Nachnahme Sans Maier, Ulm. [2271] Gine Seonberger Hündin, Löwengelb, 14 Sahre alt, Höhe 82 Gentimeter, iſt für 60 46 zu ern Rowe bei Wobesde, Hinterpommern. [2272] Schultz, Paſtor. Durch jede Buchhandlung zu beziehen. 34 3 Neue Subskription auf die | we Dritte Auflage == 360 Bildertafein und Karten. Heftausgabe: ı 240 wöchentliche Lieferungen & 5 Sgr. Bandausgabe: 5 30 broch. Halbbände & 1 Thlr. 2 Sgr. SF 15 Leinwandbände.. a3 - - »* 15 Halbfranzbände.ad - en - Bibhliographisches Institut in Leipsig (vormals Hildburghausen). EEE EEE EB a a — Dr. Ruß, Handbuch für Vogelliebhaber L, 3 Kiefern- Kreuzichnäbel und einen zahmen, nicht ichreienden Inka⸗ Kakadu ſucht zu kaufen und bittet um Offerten mit Preis— angabe. [2278] M. Neuter, geb. v. Buddenbrock, auf Rundewieſe in Weſtpr. Einige Perlhühner (Hennen) ſucht zu kaufen oder unter Zuzahlung gegen einen Perlhahn einzutaufchen: 2279] Emil Wuthe, Bolkenhayn in Schleſien. Mehrere Dubend ‚wenge Kanarten-Männden, Harzer Abftammung, desgl. Weibrhen fofort abzugeben; vesgl. einige Pare Nymfen und mehrere Pare Wellenfittiche. [2280] Preisofferten befördert die Erpedition sub Str. 106. 1 Blaufehlhen 2 M 50 43; Stieglite, Mucd., 1 A. 25 4; —— Puch, 60 4; 1Staar 1465 1 Baum- pieper, Much. 75 8; Kohl⸗ und Blaumeifen, Much. 75 4; 0% überhaupt alle einhermifchen Vögel giebt billigt a G. Koch, Liegnitz, [2281] Marienitraße 12. [2282] Zu verkaufen: 1 Dompfaff, 2 Stüde pfeifend. Preis 27 A. Gymnaſiallehrer Ohlendorf, Xingena.d. Ems. 1 Par ſchöne Nymfen zur Zucht abzugeben, 24 MH. N Gmballase. [2283] Bochum in Weltfalen. Wittwe Lorenz, Wiemelhauſerſtraße 10. 7 Zebrafinfen (5 u und 2 nn } a6 Mb, zufammen für 40 46, verkauft 84] Car! NRüffer, Liegnitz, gene. 19: Diesjährige gut getrorfnete Eintagsfliegen, I nannter Weikwurn, ebenjo Ameifeneier, beides I. — ität, pr. Liter 75 3 empfiehlt 2285] F. Zivsa in Troppau. Ubzugeben: 50 Stud Sungrienuönnten, Gluckroller, ganz feiner Stamm, & 6 46 30 Stüd Hohltoller a 6 4. 80 Stüd Weibchen a 75 * Ferdinand Geiting, [2286 Großenhain 1./©. — Beſtellungen durch jede Buch- handlung ſöwie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Zeitichrift für Wogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 30. Auguft 1877. Ar. 35. Zum Vogelſchutz: (An die Herren Lehrer). — Einheimifche Snjektenfrefler in ihrem Freileben (Schluß). — Der Girlitz. — Auſtraliſche Sitlihe und amerikaniſche Tangaren. — Zur Kenntnif des Roſakakadu. — Wirthſchaftliche Vogelzucht VI. (Schluß). — Die diesjährige Thierverfteigerung in Antwerpen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen; Stettin (Fortfehung). — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. (An die Herren Lehrer auf dem Lande und in den Städten). Nahdem man lange genug den nüßlichen Bögeln, den Freunden der Landwirthichaft, unge: jtraft nachitellen und fie mit Schlingen, Negen und jonftigen Geräthen ungehindert fangen durfte, ſcheint jebt die Zeit gekommen zu fein, in welcher man einfieht, daß es nicht jo weiter gehen Fann, wenn nicht Feld und Wald, Buſch und Flur entvölfert und unfere Kulturen den vernichtenden Angriffen ſchädlicher Inſekten widerftandslos preisgegeben jein follen. „Vogelſchutz“, das iſt die Loſung unferer Tage geworden; man hängt überall Niftkäften aus, um die befiederten Injektenvertilger zur Anfiedlung zu bewegen, man zieht mit Schrift und Wort gegen die falt- berzigen Vogeliteller zu Felde und ſelbſt ver hohe Reichs— tag hat die Angelegenheit des Vogelſchutzes bevathen, um die armen „vogelfreien‘ Sänger mittelft ftrenger Gejeße aus ihrer mißlichen Lage zu befreien. Wir find feft überzeugt, daß folche Gefege von großem | Nugen fein werden, zumal wenn es auf dem Wege internationaler Beziehungen gelingt, den mordfüchtigen Stalianiffimis das Handwerk einigermaßen zu legen; aber wir gehören zu denjenigen, welche von der ‚Selbjthülfe‘ in ſolchen Dingen am meiften er— warten, bejonders wenn dieje jo ausgeführt wird, wie es in nachſtehenden Zeilen mitgetheilt werden joll. Verſetze Dich, freundlicher Leer, mit uns im Geiſte an die ehrwürdige Kathedrale in Altbreifadh. Dort bietet ſich uns vom Plateau herab ein herrliches Bild. Nechts der formenreiche Gebirgszug der Vo— geilen im blauen Dufte, links, uns näher, der ernſte Schwarzwald mit feinen dunfelgrünen, langgeftredten Höhen, zwiſchen beiden die reichgefegnete Ebne mit jchwellenden Matten und zahlveichen Dörfern und in der Mitte die Seele des Ganzen, das breite Silberband des Vater Nhein. Fürwahr, ein ent- zücendes Bild von ergreifender Schönheit und Groß— artigfeit! Ueber den Rhein drüben jehen wir die regelmäßigen Linien der Wälle von Neubreifach und zwifchen ihm und der neuen eijernen Nheinbrüce ein Dorf mit fchlanfem, ſpitzen Kirchthurme. Das iſt VBogelsheim, der Drt, in welchem der Vogelſchutz in einer jeltnen Weije gehandhabt wird. Der Lehrer von Bogelsheim (Schaffmann it jein Name) hat nämlid am 15. Februar 1869 aus den dortigen Schulfindern eine „Sugendlihe Geſellſchaft zur Beihirmung und Erhaltung der Feld- früchte“ gebildet. Ein jeder richtige Verein befigt Statuten und jo fehlen diefe denn auch der Vogelsheimer jugend- lien Geſellſchaft nicht. Sie lauten: Die Gejellihaft hat zum Zwecke: 348 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und -Händler. Ne.n39% Die Erhaltung der Vogelnefter. Die Zeritörung (in verbotenen Zeiten) von Neben, Leimruten, Schlingen, Schlagneken und anderen Sagd- werkzeugen, die zum ange ver Vögel dienen. Die regelmäßige und angeoronete DWernichtung der ſchädlichen Inſekten des Ackerbaues. Infolgedeſſen verpflichtet ſich jedes Kind, welches in die Geſellſchaft aufgenommen wird, nicht nur niemals ein Vogelneft zu zerftören, feine jungen Vögel auszuheben und fich feiner der obengenannten Jagdwerkzeuge zu bedienen, Tondern vielmehr die jungen Bruten zu beſchützen, überall wo e8 deren findet, ſowie auch) die obengenannten Jagd⸗ mwerfzeuge zu zeritören, wo die Gelegenheit fich dar- bietet. &3 verpflichtet fih außerdem, nach Kräften behülflih zu fein an der Vertilgung und Ausrottung aller dem Ackerbau ſchädlichen Inſekten, befonders der im Frühlinge dem Acerbau jo verderbenbringenden Mai— Tafer. Ferner werden die Cngerlinge, die Feldmäuſe und andere dem Acerbau ſchädliche Inſekten und Thiere überhaupt aufgeſucht und vertilgt. Sm Frühlinge wie im Sommer, wenn die Vögel ihre Eier ausbrüten und die Sungen äben, ſuchen die Mit- glieder der Geſellſchaft joviel als möglich in der Um— venzung der Gemeinde die Wogelneiter auf, um deſto eifer ihre Erhaltung zu überwachen; dies gejchieht unter der Zeitung von vier Milgltevern der Gefellihait, welche durch ihre Kameraden erwählt worden find. Sollte je ein Gejellichaftsmitglied unglüdlicherweife obengenannte Bedingungen übertreten, wie etwa ein Neſt ausheben oder zerjtören oder nüßliche Vögel mit Schlingen, Leimruten oder Vogelbäuͤmen fangen, fo würde der Betreffende fürs erſte Mal ernftlich gerügt und ermahnt vor der ganzen zufammenberufnen Ge- fellfhaft, jollte er aber zum zweiten Male fih des nämlichen Fehlers ſchuldig machen, fo würde der Polizei davon Anzeige gemacht, damit er gejeglich —— und gänzlich von der Geſellſchaft ausgeſchloöſſen werde. Sp gejchehen zu Vogelsheim, den 15. Februar 1869. (Folgen 82 Unterfchriften). Stelle Dir lieber Lefer, 82 vothbädige Bauern- buben vor, die joeben einen nach ihren Begriffen hochwichtigen Staatsaft begangen haben, indem fie, den edlen Ablichten ihres Lehrers entiprechend, ſich dureh ihre Unterichrift (wol die erfte der Art im Leben) verpflichteten, unermüdliche Beſchützer ver 8 Vögel und unnachſichtliche Feinde der ſchädlichen Thiere zu ſein und zu bleiben. Es war dies gewiß ein feierlicher Moment, den ſelbſt die nicht allzu zart beſaiteten Gemüther der Vogelsheimer Schul— buben nicht vergeſſen werden. Und was thaten nun die jungen Feld- und Wald-Sicherheitswächter während der ſeither verfloſſenen Jahre? In welcher Weiſe kamen ſie den übernommenen Pflichten nach? Bewährten ſie ſich als treue, eifrige Mitglieder? — Vor uns liegt ein amtliches Schriftſtück des Lehrers Schaff— mann, welches genaue Zahlen über die Thätigkeit des Vereins enthält. Wir ftellen diejelben tabellen- weile zufammen und erhalten folgendes Ergebniß. Es wurden vertilgt: F * — = — En E 2,28 = 3 = — = “ Be 8 Ss 5 re en = >. ee = = * 2 = = 2 5 A = = = = = E = Ka aa 58 2 ai & ==} & & {>} [0] SEE 1869 59,800 — — — — 1870 425 1,384 — 92 11,317 14975 — 1871 _ 9360 351 84 12,515 8,604 20,175 — 1 1872 25,600 285 2564 205 7,565 — — 3 1 1373 540 3,860 2036 130 6,865 18,635 19,148 3 — 1874 — 2,678 968 137 5,835 12,760 3,725 2 1 1875 20,000 965 1060 349 2,078 4,700 5,645 — 1 1376 — 20,500 358 107 960 — — 2 2 Sa 106,365 30,632 7337 1104 47435 59,728 90,307 .10 6 - Das find gewiß anfehnliche Zahlen, welche den feinen Bundesgenofjen alle Ehre machen, aber no wichtiger eriheint die Zahl derjenigen Bogelnefter, welche jeit 1869 entdeckt und beſchützt wurden. &8 find: 1369 — 135; 1870 — 175; 1871 — 204; 1872 — 245; 1873 — 261; 1874 — 238; 1875 — 369; 1876 — 458; im ganzen 2083 Vogelnefter. Bon hohem Intereſſe dürfte die ziemlich regel- mäßige Steigerung der Zahl fein, welche weniger der größern Aufmerkſamkeit und Geübtheit der jungen Wächter, als der gleichmäßigen Zunahme der fich be— Ihübt fühlenden und in ihrer Vermehrung nicht be= hinderten Vogel zu ſuchen ift. Die Bogelsheimer hängen aber auch Niftkäften auf. Lehrer Schaffmann | fchreibt darüber: „Im Sabre 1874 erhielt die Ge- Einheimifhe Infektenfreffer in ihrem Freileben. Bon Alerander Bau. (Fortſetzung und Schluß). Sehr tntereffant iſt die Art des Brütens bei dem Kleiber oder der Spechtmeiſe. Gr niftet nur in Baumlöchern und wählt wenn möglich ſolche, die ein enges Eingangsloh haben. Dieſes mauert er mit lehmiger Erde Tomeit zu, daß nur eine Deffnung bleibt, die ihm gerade noch geitattet, hindurch zu kriechen. Aber auch größere, ihm paſſend ericheinende Baumlöcher werden in diefer Weiſe bergerichtet; das Eingangsloch bringt er dann in der obern Hälfte der Lehmmauer an. Letztre ift außerorventlich feit und an der Bafıs oft 5 &tm. did. in eigentliches Neſt baut der Kleiber nicht. Als Unterlage für feine Eier trägt er trockene Blätter, trodene Nadelm oder häufiger die dünnen Nindenfchalen der Kiefer ein. Auf ihr ruhen die ſechs bis zehn denen der Kohlmeife ahnlich gefärbten, nur etwas größeren Gier, da ihre Yange 18—21 Mm, die Breite 1353-15 Mm. beträgt. Der Kleiber brütet nur einmal im Sahre, Ende Aprils oder Anfangs Mat. Bei jedem fih nähernden Geräufh verſcharrt er zwar jeine Gier, ſcheint fich aber in feiner Behauſung fo fiher zu fühlen, daß er oft nur jchwer aus derjelben heraussujagen ift. Ein Neft, das von denen aller bisher genannten Vögel vollftändig abweicht, erbaut der Mausſpecht oder Baumläufer Zur Anlage eines jolchen verwendet er weite Baumlöcher, Lieber aber bloße Riten und Spalten in den Stämmen und jehr oft die in den im Malde ftehenden Holzklaftern befindlichen Schlupflöcher. Mitunter enügt ihm auch ſchon ein vom Stamm abftehendes Rinden» fi Das Neſt erhält eine Unterlage von dürren Reiſern, die im Verhältniß zum Vogel ziemlich groß zu nennen find. Auf und zwijchen diefen wird die zwar Zleine, aber jehr fauber ausgerundete Neſtmulde errichtet, die im Innern beſonders viele Federn, nach außen zu Baumbaft, Gras» hälmchen, Kerbthiergefpinnfte, u. a. m. enthält. Die beiden Bruten finden im April und im Sunt ftatt. Das Gelege beftept aus fünf bis acht Eleinen, denen der Haubenmeije ähnlichen Eiern. Sie haben wie diefe, röthlichviolette und rothbraune Flecken, welche oft fo dicht an einander ftehen, daß fie einen fehönen Kranz um das Gi bilden. Die Länge der Gier iſt 14—16$ Mm., die Breite 11—124 Mm. — oh zwei Gruppen infeftenfrejiender Höhlenbrüter wollen wir kurz betrachten, die Rothjbmwäanze und die Sliegenfänger. Zur Unlage des Neſtes wählt ver Hausrothſchwanz Mauerlöher in Gebäuden und in unfrer Gegend bejonders gern in ven alten Ziegeleien; im Nr. 35. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, »Züchter und -Hänpler. 349 fellihaft duch das MWohlwollen des Herrn Bezirk: präfidenten Freiherrn v. d. Heydt 40 ME. zur An- Ihaffung von Niftkäften. Es wurden 42 derjelben angeichafft und unter die Mitglieder vertheilt. Während des Sommers bauten die Vögel doch ſchon in 16 Käftchen, in fünf Meifen und in elf Sperlinge. Die Sungen Fonnten zur vollen Zufriedenheit der Kinder fröhlich und zwitichernd aus den Käften aus- fliegen. — Im Dezember 1875 erhielt unfer Verein durch das Wohlwollen des Herrn Kreisdireftor Frei herrn v. Hammerftein, zwölf Bogelfiftchen allein für Meilen. — Im Jahre 1876 bauten in 22 Bogel- fiftchen 6 Meifen, 2 Rothkehlchen und 14 Sperlinge.“ Sedoch ſelbſt mit der Bewachung der Neiter und dem Aufhängen der Niftkäften find die Vogels— heimer nicht zufrieden; fie unternehmen auch Streif— züge in die benachbarten Gemarkungen und vernichten dort — freilih manchmal bei hartnädiger Gegen- wehr — Bogelihlingen (im Sahre 1574, 378 Stüd). Der Bräfivent des Vereins geht jeinen Mitgliedern mit dem beiten Beilpiel voran, indem er im Jahre 1876 höchſt eigenhändig 650 Vogelſchlingen dem verdienten Verderben anheimgab und fie verbrannte. Wir unterlaffen es, eine Ertragsrehnung aufzuftellen und arithmetifch nachzumweilen, wie viele Junge die vertilgten Mäufe hätten befommen, wieviele Enger- linge aus den umgebrachten Maikäfern hätten her— vorgehen und melde Mafjen von Blattwerf alle die getödteten Naupen und Schnecken hätten auf- freffen können; ja wir verzichten ſogar auf einen Nachweis alles des ſchädlichen Gethiers, was die gehegten und beſchützten Vögel aller Wahricheinlich- feit nach verzehrt haben — wir zollen aber folcher Art von Selbithülfe den wärmften Beifall und freuen uns, wenn dem braven Lehrer und feinem Verein Anerkennung für eine ſolche Thätigfeit wird. Die Gartenbaugeiellihaft von Kolmar bat Fürzlich dem Lehrer für feine Leiſtungen die große DVermeil- Medaille verliehen. An die Kollegen des Lehrers Schaffmann wenden wir ung zum Schluß mit der Aufforderung, hinzu— gehen und dafjelbe zu thun. Dann werden unfere Klagen über die auffallende Verminderung der nütz— lichen Vögel bald verjtummen. Goethe. Der Girlik?). (Serinus hortulanus). Diefer Vogel muß ſchon Ende der fünfziger Sahre als Brutvogel in Starfenburg und wol auch in Nheinheffen anzutreffen gewejen jein, denn der im Jahre 1862 veritorbne Obermedizinalvath St., ein tüchtiger Vogelkenner, deſſen Gierfammlungen größten— theils in meinen Beſitz übergingen, hatte unter den „hieſigen Vogelarten“ schon ein Gefach Für den Girlitz. Die Eier find echt und gut gehalten. Trotzdem hielt es vor ſechs bis acht Jahren noch ihwer, mir bier den Girlit zu beichaffen. Da ich ıhn faſt garnicht kannte, ließ ich mir damals von einem einzigen unbedeutenden Händler wiederholt Weibchen für Männchen verkaufen, die aber aus nicht zu ermittelnden Urſachen ſchnell zugrumde gingen. Ginmal, vor etwa 4 Jahren, fing ein Gärtner auf Salatjtauden im Sprenkel ein anſcheinend altes, ſehr lebhaft gelb gefärbtes Männden. Troß- dem feinerlei äußere Verlegung wahrzunehmen war, lag auch dieſer Vogel andern Morgens todt im Fluggebauer. Seitdem nun aber hat ſich der Girlitz, welcher unter günſtigen Verhältniſſen drei Bruten macht, hier (in Rheinheſſen) — Buch- und Diſtelfink etwa aus— genommen — am zahlreichſten vermehrt. Ueberall hört man in den Stadtgärten und Promenaden ven leiernden, fröhlichen Geſang und fieht den Kleinen Geſellen frei auf den höchſten Spiten ih tummeln. Auf Obſt- und Nugbäumen, Platanen und Syringen, *) Brgl. Nr. 28 dieſes Blattes. Gebirge niftet er in den Felsritzen und Löchern. Sehr häufig erbaut er jein Neit (ähnlich wie bei den Rauch— ſchwalben) auf einem Balken in Gartenhäufern, Keiel- bahnen u. ſ. w. Die zarticaligen, länglichen Gier find glänzendweiß, mitunter am jtumpfen Ende mit ganz feinen rothen Pünktchen verjehen; ihre Länge beträgt 134:—20 Mm., die Breite 135—15 Wim. Der Gartenrothihwan; niftet bei uns ausichlieklih in Baumlöchern oder Riten; er legt glatte, dunkel blaugrüne Gier, deren Form Länglich- oder rundlich « bauchig it. Auch dieſe find häufig mit feinen rothen Flecken verſehen. Sie find 17—19! Mm. lang und 13—144 Mm. breit. Die Fliegenſchnäpper bilden den Uebergang zu den freiniltenden Inſektenfreſſern, da einzelne noch in Höhlen, andere ſchon in freiftehenden Neftern brüten. Unter die erfteren gehört der bei uns heimijche Trauer- fliegenfänger. Sein Neſt findet fich ftets in Baum- | höhlen. Es erhält eine nicht gerade jehr ordentlich her— geitellte Unterlage aus trodenen Gras- und Strohhalmen, Wurzeln, au mol etwas Mos und Baumbaſt. Sm Innern wird eine ſchön gerundete Neſtmulde bergeftellt | und mit Wolle und Federn warm ausgefüttert. Sie enthält Mitte Mat die fünf bis ſieben nlattichaligen, blaß bläulich-grünen Eier, die am ftumpfen Ende meiſt bauchig ! find. Ihre Länge ſchwankt zwijchen 16 und 184 Mm.— bie Breite zwischen 12—135 Mmm. Der außerdem bier vorlommende graue FSliegen- fänger it ſchon fait ausſchließlich Freiniiter. Wenn auch mitunter ein Neſt in einer großen, weiten Baumhöhle ſteht, jo errichtet er e8 Doch am liebſten auf Balken unter Dächern, auf ven Geländern der Weinfpaltere, in ven Köpfen alter Weidenbäume, auf den von neuen Spröhlingen umwachjenen Platten abgeſtutzter Bäume oder endlich ganz frei auf einem Zweige, dicht am Stamme. Es enthält neben Grashälmchen namentlich viel Moos und Baſt, iſt außen und unten, wenn auch nicht gerade folive, jo doch ie gebaut als das feines Verwandten und enthält Ende Mai oder Anfangs Sunt vier bis ſechs Eier, die einen ganz blaß « blaugrimen Grund haben, auf dem größere und fleinere, mitunter das ganze Ei fait bedeckende, hellroſtrothe Flecken und Zupfen ftehen. Die Länge der Eier ift 16 bis 19 Pim., die Breite 124— 134 Wim. Durch die Gruppe der Fliegenichnänper haben wir einen Uebergang zu den frei niftenden Inſektenfreſſern ge— funden, deren Weiter Furz zu beiprechen, ich vielleicht ſpäker einmal Gelegenheit finden dürfte. 350 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 35. auch auf dem ſchwankenden, aber zähen Ausläufer einer Libanonzeder fand ich fein niedliches, dem des Edelfink ähnelndes Neft mit den drei bis jechs nur feinen, ftumpfen, blaß gepunfteten, unreinweißen Eierchen, melde das Weibchen in genau vierzehn Tagen allein bebrütet, während fih das Männchen an der Aufzucht der Jungen brav betheiligt. Ein bejtimmtes Niftgebiet wird nicht behauptet, denn von zwei vor meiner Wohnung dicht bei einanderftehenden Nußbäumen trug jeder und zwar gleichzeitig ein Girlitzneſt. Im Fliegen leiſtet dieſer Vogel vermöge ſeiner verhältnißmäßig großen Flügel Erkleckliches, iſt aber ſonſt weichlich und leidet unter ungünſtiger Witterung ſehr. Das Weibchen iſt bemerkbar kleiner als das Männchen. Beide lieben einander zärtlich, füttern und ſchnäbeln ſich oft. Mit dem nächſten Verwandten, dem allbekannten mehr gedrungnen Zeiſig, verglichen, erſcheint der Girlitz ſtets ſchlank und abſonderlich; dagegen ſind die Weibchen beider Arten, wenn nicht in nächſter Nähe und in der Ruhe geſehen, ſchwer zu unterſcheiden, da die Färbung des ganzen Ge— fieders beim Girlitzweibchen höchſtens einen etwas hellern Ton zeigt, während das Girlitzmännchen auch verlaufend getupft, mit dem reinfarbigen Zeiſig— männchen im Gefieder garnicht zu verwechſeln iſt. Letztres hat ja auch gelbe Flügelbänder, ſchwarze Flügelſpitzen, einen kurzen an der Wurzel gelben, am Rande Schwarzen Schwanz, ſchwarzen Scheitel, mitunter ſchwarze Kehle und ſehr ſpitzen Schnabel. Die äußerſten Enden feiner Flügel reichen zufammen: gelegt genau bis an den fpiten Ausschnitt Des Schwanzes, die Girlikflügel aber laſſen in gleicher Ruhelage von der Länge des Schwanzes gut zwei Drittel frei und das ift auch die Urjache, weshalb der Girlig größer erfcheint, als er im der That ift. Beim Anz und Abfliegen läßt der leßtere einen ganz leifen nicht gut zu beichreibenden Ton hören, der wol jtets, an Männchen oder Weibchen gerichtet, von irgend welcher Bedeutung fein muß. Ob ſich der Girlig bei allem Intereſſe, welches man ihm jeßt entgegenbringt, viele Freunde gewinnen wird, mag noch eine offne Frage bleiben. Sicher it, daß er einen Liebhaber durch fein wenig auf- fallendes Gejammtgefteder nicht erwärmt — nur recht alte Männchen, welche jedoch leider Schwer zu befchaffen find, jehen bei ihrer ſchmucken Haltung wahrhaft pradht- voll aus. Sein Lied, jo eigenartig es klingt, kann durch unermüdlichen Vortrag leicht unleidlich werden. Im übrigen jcheint er fich auch feiner Schwäche bewußt, und verlangt offenbar nicht danach, eine Nolle im größeren Zimmerfluge zu jpielen, troßdem aber machen ihn feine Zierlichfeit und befonders feine Zähmbarkeit lieb und werth. Stets habe ih gefunden, dab fi) gerade der Girlitz ſchnell und innig an feinen Pfleger und Freund, der fich mit ihm abgibt anschließt, und er ift gewöhnlich der erfte Käfiginfaffe, welcher den tuth hat, einen Lederbiffen durch das Drahtgitter hindurch aus den Fingern in Empfang zu nehmen, und unjchwer gewöhnt er fih auf die Hand. Gern wird Hanf genommen, aber die harte Hülfe, für welche das Schnäbelchen nicht gewachſen, muß zuvor . gequeticht fein, auch darf ernur jpärlich geboten werden. Eigne Erfahrung und Freunde beftätigen es, daß der Girlig auch in der Gefangenschaft ſehr leicht zur erfolgreichen Brut ſchreitet und namentlih in einer freifliegenden Kanarienhede gut aufgehoben zu fein jcheint. Sein Neſt ähnelt in einem folchen Falle mehr dem der Kanarien, wol wegen der Einförmig- feit der in der Negel erreichbaren Bauftoffe; die Eier werden regelmäßig jeden Morgen zwijchen 6—7 Uhr gelegt. Bei dem üblichen Kanarienfutter- gemifch gedeiht der Girlig recht gut, man hat alſo auch nach diefer Seite hin Feinerlei Umftände mit ihm und wie weit etwa junge Girlie befähigt find, fi) den reinen Kanariengefang mehr oder weniger vollfommen anzueignen, gedenfe ich, wenn möglich, ausreichend feitzuftellen. Deutſchland in feinem Flahhlande bietet bis faft ans Meer alle Bedingungen, welcher meines Erachtens der Girliß zu feinem Dafein bedarf; es ift deshalb vorausfichtlich nur eine furze Frage der Zeit, ob wir ihn jchrittweife allüberall fich heimisch machen und wohlfühlen jehen werden — und das dann ficherlich nicht zum Schaden unferer Gauen. Eduard Nüdiger. Auſtraliſche Sittihe und amerikanifhe Tangaren. In der Veberzeugung, daß Sie immer jedes Ereigniß in einer Volière nicht gleichgültig läßt, erlaube ich mir, Ihnen wieder einige Mittheilungen zu machen. Ms ich von Noeulr abreifen mußte, brütete ein Singfittichweibchen, welches ich ſeit dem vori= gen Winter dem Paradiesfittihmänncden (P. pul- cherrimus, @ld.) zur Gejellihaft gegeben, auf 4 Eiern. Da dies aber ſchon ein parmal gefchehen, ohne daß fie die zur Welt gefommenen Jungen ers zogen, jo hatte ich geringe Hoffnung, daß es dies— mal beijer gehen würde. Geftern erhielt ich aber die erfreuliche Nachricht, daß Dies eigenthünnliche Bar, welches allein in einem großen Raum nebft Garten mit Tangaren zufammen wohnt, zwei, bereits 10 Tage alte Junge hat und gut füttert. Das Baradiesfittihmännchen ift noch immer dafjelbe, welches Sie mir vor drei Jahren geichidt haben, und jebt jo gut eingewöhnt, daß ich es bei jedem Wetter hinausfliegen laffe. Im erjten Winter war es ſehr traurig, jhlief immer, und fam nur zum freffen herunter; aber ſeitdem ift es jtets munter, wenn es Gejellihaft hat. Sch gebe ihm immer Grünfutter neben den Sämereien und ge— fochtem Neis; es frißt auch von der Nahrung der Purpurtangaren (Tanagra brasiliensis, Z.) welde bereitS vor meiner Abreife zwei ſchöne Junge erzogen hatten, die nun allein freſſen, aber dabei, wie ich höre, auch nod von den Alten gefüttert werden, Nr. 35. Die geftiederte Welt. Zeitichrift für Vonelltebhaber, -Züchter und „Händler. 35 et obgleich fie Schon 5 Mochen alt find. — Auch diefe Brut ift wol, glaube ih, eine Seltenheit. Das Männden habe ich jeit 4 Jahren, das Weibchen erſt jeit 2 Jahren und es ift das erſtemal, daß fie Anftalt zum niften machten. Ich hatte ihnen ein offnes Korbneft in einer ſehr geſchützten Ecke des Gartens aufgehängt, in welches fie nur wenig Nift- ftoff trugen und nur zwei blaugrünliche Eier legten, welche ungefähr 12 Tage emſig vom Weibchen be: brütet wurden. Das Männchen fütterte daffelbe unter- deſſen, und beide verforgten die daraus ganz ſchwärz— lic” geborenen ungen aufs jorgfältigite. Die ungen befiederten fih bald braunfchwärzli und etwas röthlichbraun an Brut und Rüden, befonders das eine, ſodaß ich fie auch für ein Bar halte. Die Alten, ſowie die Jungen, find recht zahn, wie alle meine Vögel überhaupt, was ich für das gute Gedeihen der Bruten als jehr zuträglich erachte. Sch reichte ihnen wol zwölfmal täglich jehr viele kleingeſchnittene Mehlwürmer mit friihen Ameijen- puppen und hartgefochtem Eigelb vermifcht, an ver— ſchiedenen Plätzen des Gartens und der Vogelſtube, ſie ſuchten auch außerdem Inſekten, hauptſächlich kleine Würmer, welche alle erſt in Stücke zerriſſen wurden, ſogar die armen neugeborenen Jungen einer grauen Bachſtelze, welche mit einer gelben Bachſtelze zuſammen geniſtet hatte, wurden von ihnen geraubt und zerriſſen. Auch gab ich ihnen täglich viel Obſt. Hoffend, daß dieſe verſchiedenen Bruten von einigem Intereſſe für Ste und die Leſer d. BL. fein werden, habe ich mir erlaubt, über diefeiben etwas weitläufig zu berichten, und behalte mir noch vor, die Baftardbrut des Paradies- und Singſittichs, wenn die Jungen einmal aut befiedert fein werden, näher zu jchildern, denn dieſelbe iſt Doch gewiß etwas Seltenes. Mit den blaßköpfigen Buntfittichen (P. palliceps, Vg.) geht es immer vortrefflich; das alte Bar hatte im vorigen Jahre 10 Junge in drei Bruten und in diefem Sahre ſchon 7 Junge in zwei Bruten erzogen. Die PVennantsfittiche undr die Barnardsfittihe (Bullabulla) niften noch nicht; ejtere fcheinen mir ſehr weichlich, ich mußte mehrere Bär: ben anſchaffen, ehe ih ein gefundes behielt. Sie ftarben alle an Durchfall, obgleih ih ihnen nie Grünes gab. — Der Lori mit vofenrothem Geſicht (P. diseolor, Shaw.) iſt noch immer wohl, nur zu gefräßig und leder und daher zu fett, obgleich er auch einen Garten zur Verfügung bat. Hoffend daß Sie meinen jo langen Bericht nicht ganz ohne Intereſſe lefen werden u. ſ. w. L. Brinzejfin von Eroy. (Die Miſchlingsbrut, von Paradiesfittich und Singſittichweibchen, ift ein außerordentlich ſeltnes Ereigniß und wir hoffen, daß die Jungen am Leben bleiben werden. Auch die rothen Tangaren haben meines Wiſſens bis jetzt noch nirgends mit Erfolg geniſtet. Ebenſo hat ſicherlich noch Niemand die blaßköpfigen Buntſittiche gezogen und noch dazu mit einem ſolchen Glück. Indem wir zu allen dieſen Erfolgen aufrichtig gratuliren, bitten wir um fernere gütige Mittheilungen über alle Vorkommniſſe in Ihren Vogelhäuſern. D. R.) Zur Kenntniß des Roſakakadu. ... Noch theile ich Ihnen mit, daß von unſerm Roſakakadupar das Männchen ganz Funfigerechte Purzelbäume Schlägt, und zwar hauptſächlich und mit Vorliebe auf irgend einem FJußbodenteppid. Es ift wirklich höchſt ergößlich mit anzufehen, wie er den Kopf zwiichen die Füße ſteckt und ſich dann über- ihlägt. Gebe ich ihm bei jolcher Gelegenheit ein Stückchen Zuder, jo bleibt er ruhig auf dem Rücken liegen und frißt in diejer Stellung davon. Ueber— baupt haben beide Vögel, Männchen und Weibchen, no einige Eigenheiten, die ic) von anderen Vogel— fiebhabern bisher nicht erwähnen hörte. Wenn mein Mann oder ich dem Käfig nahe kommen, um unjere Lieblinge mit freundlichem Niden zu begrüßen, jo fangen beide ebenfalls ſofort an heftig zu niden; das Weibchen unter behaglihen Schnurren, während das Männchen einen leisen, nicht unmelodiſchen Ton hören läßt, welchen es auch wiederholt, wenn e3 etwas wünscht oder die Aufmerkſamkeit auf Ti) ziehen möchte. Sobald wir ausgehen und die Vögel jehen, daß ich den Hut aufjege, jo wird jofort unter heitigem Nicken ein durchdringendes Geſchrei erhoben. Auch wenn die Some untergeht, ſchreien beide, gehen dann an’s Wafjer und trinken. Es wiirde mir nun intereffant fein, von Ihnen zu erfahren, ob das Rurzelbaumfchlagen und Nicken dieſen Vögeln überhaupt eigen, oder ob es nur bei unferen ver Fall ift. Frau J. Shöberl. Wirthfhaftlihe Vogelzucht. Vom Herausgeber. VI. Schluß). Nah den im Nr. 31 gegebenen Anleitungen gezüchtet, pflegen die Japaneſiſchen Mövchen eine erſtaunliche Fruchtbarkeit zu entfalten und in der— jelben drei bis vier Jahre hindurch einen gleichhohen Ertrag zu bringen, vorausgejegt, daß man die Jun— gen ftetS beizeiten herausfängt und die alten Heck— pärchen naturgemäß behandelt. Nach jeder Zuchtzeit oder ‚Salon‘ wie die Züchter auf anderen Gebieten zu Tagen pflegen, hier alſo nach der vierten, höchitens fünften Brut, unterbriht man die Hede. Da dieſe Vögel jedoch immer eines warmen Drts zur Nacht— ruhe bedürfen, fo ift es manchmal mißlich, ſie von dem geradezu unglaublichen Bruteifer zurüdzuhalten, zumal in ver Fältern Jahreszeit, wenn die Wärme in der Bogelftube des Nachts beveutend ſinkt. Man muß dann die ganze Gefellichaft aus dem Heckraum fangen und entweder in einen fo engen Käfig zu— jammenjperren, daß fie an das Niften garnicht denken fönnen, oder man muß die Gejchlechter trennen. Im erftern Falle find aber die Nachtneiter äußerſt jorgfältig veinlich zu halten; das leßtre iſt überaus 352 ſchwierig auszuführen. Wenn man aber die Muße und Geduld dazu hat, die fingenden Männchen von den übrigen abzufondern, jedenfalls das zwedmäßigite Verfahren. Die Unterbrehung der Bruten muß mindejtens drei Monate jedesmal dauern. Vor der neuen Hede muß jelbftveritändlich wiederum jeder einzelne Vogel, wie in Nr. 9. angegeben, unterfucht und nach jeiner Beſchaffenheit behandelt werden; ich wieder: hohle die dringende Warnung, einen krankhaften, zu magern Vogel in die Zucht zu bringen, ebenfowenig Ertrag wird fie aber gewähren, wenn die Mövchen in der Ruhe zu fett geworden find. Deshalb ift die Unterfuhung alſo durchaus nothwendig. Will man die Mövchen ohne die naturgemäße Nuhepaufe eine geraume Friſt hindurch züchten, jo kann dies allerdings mit ſehr bedeutendem Erfolge gejcheben, allein man ruinirt fiherlich die alten Heckvögel und die Nachzucht wird nicht felten bereits vom Beginn de3 dritten Brutjahrs an untauglich, Früppelbaft, mit anderen Worten alfo degenerirt oder entartet. 63 ift eine allbefannte Ericheinung, daß die beiten Zuchtvögel, jo die Wellenfittiche, Zebrafinfen, Mövchen u. a. regelmäßig außerordentlich früh reif ſind; mit drei bis fünf Monaten, ja, mit fünf bis ſechs Wochen nach dem Flüggewerden fangen ſie ſchon an, Neſter zu bauen und auch Eier zu legen. Läßt man ihnen nun den Willen, ſo ſind ſie faſt immer für das ganze Leben verdorben. Es wird, wie ich dies ja ſchon oft geſchildert habe, ein Neſt nach dem andern erbaut, nach dem Legen von einem und ſelbſt zwei Eiern verlaſſen, um dies Spiel immer wieder von neuem zu treiben und zwar in den meiſten Fällen jahrelang, ohne daß es nur ein einziges Mal zur ergibigen Brut kommt. Solche jungen Vögel zeigen dann auch noch in der Regel die Eigen— thümlichkeit, daß fie alle anderen im Niſten ftören, und jelbit viel ftärferen in deren Abweſenheit in die Nefter jchlüpfen und die Eier und Jungen ervrücen. Aus diejen beiden und noch anderen Urjadhen ift es aljo durchaus nothwendig, daß man aus jeder wirth- Ichaftlich betriebnen Züchtung, ſei es in der Vogel— ſtube oder in Hedfäfigen, die flügge gewordenen jungen Vögel, jobald fie felbftändig geworden find, durchaus entferne. Dies hat allerdings feine großen Schwierigkeiten, denn bei zu frühem Herausfangen gehen nur zu leicht einige zugrunde und fpätereg — oder das Herausfangen überhaupt — verurfaht nur zu ärgerliche Störungen. Nothgedrungen läßt man daher die jungen Vögel in der Negel eine Niftzeit — aljo drei bis fünf Bruten — hindurch alle zu- ſammen in dem Hedraum, um fie dann beim Ein- fangen der ganzen Geſellſchaft abzufondern. Wenn die von den eriten Heden dann aber bereits völlig ausgefärbt find, jo vermag man fie wol von den Alten garnicht mehr zu unterfeheiden und num ift | die Noth groß, denn man kann entweder garnicht verfaufen, muß alfo-auf den Zuchtertrag verzichten oder man muß es risfiren, ſich die beften Hed- pärchen auseinander zu reißen. Wer alfo feine Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Wogelltebhaber, -Züchter und «Händler. N Nr. 35. Zuchtvögel lieb hat, ſoll die Alten in irgend einer Weiſe Fennzeichnen, bevor er fie in die Hede fliegen läßt; dies kann ja auf der Unterfeite der Flügel- oder Schwanzfedern vermittelft eines Kleinen Stempel und guter dauerhafter Farbe gejchehen. Die jelbit- gezüchteten Jungen, ſelbſt die der Kleinen Vrachtfinken, follte man, bevor man fie zu ausgibiger Zucht be= nußen will, immer ein rundes Jahr oder Doch mins deitens neun Monate alt werden laſſen; erit dann find fie nach meiner Ueberzeugung vollfommen nift reif. Es ift dann aber darauf zu achten, daß fie fich nicht zu fett gefreifen haben und zur Zucht zu faul geworden find. Die Übrigen in Nr. 31 genannten Arten be— dürfen außerden noch einiger Rückſichten. In den Handbüchern ift gewöhnlich angegeben, daß fie mehr oder weniger leicht und ergibig niften — und troß= dem erreicht man im allgemeinen nur geringe Zucht: ergebniffe von ihnen. Die Urſachen ſolcher Er— icheinung find indeifen nicht weit zu fuchen. Wenn man dieje Vögel, alfo Silber: und Malabarfaſänchen, Elſterchen und Bronzemännchen, in den verichiedenen Arten einfauft, jo erhält man entweder zu junge Vögel, welche kaum völlig ausgefärbt find und langer Zeit bedürfen, ehe fie fih von den Anſtren— gungen und Leiden der Neife ganz erholt haben und bei denen die vorhin geſchilderten Webelftände in noch viel üblerm Maße eintreten, oder man gelangt in den Beſitz von ganz alten, unbändig wilden und ftörrifchen Bögeln, bei denen erſt recht eine lange Friſt nothwendig ift, ehe fie einigermaßen zahm umd jo dreift werden, daß fie die zum Niften nöthige Sicherheit gewinnen. In beiden Fällen aber wird die Geduld des Züchters auf eine außerordentlich barte Probe geitelt. Man ſollte daher alle ein= ogefauften Frisch angefommenen Vögel niemals früher in die Vogelftube, bzl. in die Hede überhaupt bringen, bevor fie durch entjprechende angemejjene Pflege, alfo mindejtens jechs Wochen bis drei Monate hindurch, zuchttüchtig geworden, das heißt aljo, einerjeits alt, ſtark und kräftig genug und andrerſeits hinreichend ruhig, wenigftens einigermaßen gezähmt. Eins der größten Hinverniffe glüdlicher Züch— tung liegt aber gerade bei diefen Arten in der über- aus großen Schwierigkeit der Unterſcheidung der Geſchlechter und alfo in der Unficherheit, daß man auch wirklich richtige Pärchen vor fich hat. Wenn zwei Männchen oder zwei Weibchen von gleicher Art ſich in der Vogelftube over im Heckkäfige be= finden, fo benehmen fich diejelben bekanntlich ganz ebenjo, als wenn es ein richtiges Pärchen wäre, und man kann in einem folchen Falle viele Zeit ver- ichwenden. Alle Merkmale, welche man aufgejtellt hat, find doch nicht jo ficher, daß man durchaus feit darauf bauen dürfte: nur eim einziges gibt es, welches volle Gewähr bietet. Dies ift nämlicd das ſchnurrende Singen und Tänzen der Männchen. Ein wirthſchaftlicher Vogelzüchter fol den Zeitver- ft und die Geduldprobe nicht ſcheuen und jedes Nr. 35. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 353 Pärchen aus diefen Neihen durch andauernde Be— obachtung ficher feftftellen, bevor er es in den Zucht: raum fliegen läßt. Bei ſorgſamer Befolgung der in Nr. 31 und bier gegebenen Rathſchläge werden die vielen Klagen über die beiten der Hecvögel unter allen Stuben- vögeln ficherlich überall verftummen. Die diesjährige Thierverfteigermma der Société royale de Zoologie in Zintiwerpen findet am 4. und 5. September Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr Itatt und die Direktion (Herr Direktor Vekemans) erklärt fich gern bereit, Aufte. ge von auswärtigen Liebhabern für diefe oder jene gewünſchte Vogelart zu über— nehmen. Das uns zugegangne Avis hat auch in dieſem Sahre eine überaus reiche Mannigfaltigfeit von Thieren aufzumeifen. Gehen wir hier ab von den Vierfüßlern, welche in er. 18 der „Fis“ aufgesählt find, und halten wir ung an die Vögel, jo finden wir: ein Par afrilanifche Strauße, zwei Nandus und zwei Kafuare, ſieben verjchiedene Adler und zwei Schneeulen, eine tiberaus reihe Mannigfaltigfeit von Faſanen, Tragopanen, Pfauen, Hokko- und Penelope- Hühnern nebſt Wachteln und Haushühnern in zahlreichen Raſſen, Viktoria» und gemeine Krontauben, Nikobar-, Dolch» ſtich- und eine arofe Sammlung von zahlreichen Arten fremdländifcher Schmuctäubchen, fünf Arten Kraniche, ein Sabiru, Marabus, Tantalus, rothe und heilige Sbife, Sultan» oder Purpurhühner, weiße Pelikane und eine aufer- ordentlich reichhaltige Sammlung von Schwänen, Gänjen und bejonders von fremdländifhen Entenacten; die Samm- lung der Schmud- und Gingvögel hat namentlich aufzu- weilen: einen byazintbblauen Arara, mehrere Turakos, Blauraben, Bullock's Elſtern und Goldheher, ferner eine namhafte Anzahl von anderen Nraras, Kakadus u. a. großen und kleinen Papageien verfchiedner Art, ſodann eine be jonders große Mtannigfaltigteit von Kleinen Sing: und Schmudvögeln von Afrika, Sapan, China, Am’rifa und Auſtralien. Schließlich find auch mehrere große Schlangen vorhanden. Die diesmal vem Avis beigegebene Lithographie zeigt eine der interejfanteften neuen Erſcheinungen in den Thier- gärten und zwar die Seelöwen, von denen ja auch ver Berliner Garten [wiederum einen aufzuweilen hat, in einem großartig eingerichteten Becken mit Felfengebirge und MWaflerfall. Dr. 8. R Anfragen und Auskunft. Herrn Ernſt Thiel: 1. Der Graupapagei war an ſehr jchwerer Lungenentzündung geitorben. Wie er diefelbe ſich zugezogen, iſt Ichwer zu fagen; vielleicht duch plötlichen Zemperaturwechjel oder Zugluft beim Reinigen ver Zimmer. Die friih eingeführten und jelbft eingewöhnte Satos find gegen derartige Ginflüffe doch recht empfindlich. 2. Sie önnen jich feit darauf verlaflen, daß das „Handbuch“ I. in neuer Auflage jowol als auch die „Fremdländiſchen Stuben» vögel“ raſch hintereinander erfcheinen werden. Das Werk von Dr. Finſch „Die Papageien” hat einen hohen, wiffen- ſchaftlichen Werth. Laffen Sie es fih von einer Buch— handlung do einmal zur Anficht beichaffen, damit Sie jehen, ob 'e8 für Sie verftändlich genug tft. Ueber die Verpflegung und Zucht gibt es freilich nichts an. Herrn Gymnaſiallehrer R.: 1. Wurmgruben für das Geflügel Stellt man einfach in der Weife her, daß man in ein tiefes Erdloch auf eine dicke Unterlage von Strohhädiel todte Ihiere, Gedärme oder andere derartige Fleifchabgänge wirft, wieder ‚etwas Häckſel, darüber ftreut und dann die Grube loſe mit Erde zuſchüttet. Se nach ver Witterung werden die Maden dann mit dem Haͤckſel herausgenommen und den Hühnern vorgeworfen. 2. Da alle niederen Thiere ein überaus zähes Leben haben, jo erhalten fich die Wogel- milben im unbenugten Käfige wol für unabjehbar Iange f | Zeit und find ficberlich nicht anders zu entfernen, als da— durch, daß der Käfig gründlich gereinigt wird. 3. Wenn Ihr Verein Ausftellungsfäfige machen laſſen will, fo thut er wol am beiten daran, ſich einen Probekäfig von einem größern Vereine ſchicken zu laſſen. Am vortbeilhafteften zeigen ſich Die eiſernen Käfige, melde von Schilbach in Leipzig geliefert werben. 4. Berichte und Mittheilungen aus Shrem Verein finden hier ſtets bereitwillige Aufnahme. Herrn Ü. Frenzel: Die Bayaweber im grauen Kleide und zumal junge Vögel find überaus fchwierig zu unter- ſcheiden und genau feitzuftellen, jelbft wenn man fie vor fih hat, um wieviel fchwieriger aber nach brieflicher Be— ſchreibung. Im übrigen fünnen Sie ſich darauf verlaffen, daß Fräulein Hagenbeck Ihnen ein richtiges Par geſchickt bat, denn bei meinem Dortjein haben wir gemeinfam mehrere Pärchen von den verjchiedenen Arten beitimmt. Aus den Vereinen. Ornithologifher Verein in Stettin, (Fortſetzung). Des Dichters Ausſpruch: „Im Fluge wachſen die Schwingen" ſollte treffende Anwendung auch auf den Ornitho— logiſchen Verein fi.iden, denn die ſchönen Ergebniſſe der mit ſchüchternem, bejcheidnem Bedenken unternommenen eriten Vereins-Ausftellung verliehen der Entfaltung feiner Kräfte neue Nahrung. Auf Antrag des Herrn A. Gatom beichloß der Berein, in den Tagen vom 25.—27. März eine allgemeine Vogel» und Geflügel-Ausitellung in den oberen Räumen des Schübenhaufes zu veranitalten, die, wir können e8 mit Stolz jagen, zu den bedeutendften gezählt werden darf, welche bisher auf diejem Gebiete ge- leiftet worden und die jich nicht nur der allgemeinften Theil» nahme erfreute, jondern die auch die Anerkennung der öffent- lichen Behörden fand, indem das Tandwirthichaftliche Minifterium vier jilberne und ſechs bronzene Staats- Medaillen für hervorragende Leiftungen zur Verfügung ftellte. Einer näheren Bejchreibung diejer Ausitellung glauben wir ung dadurch enthoben, daß wir auf die aus führlichen Berichte in den Fachblättern und den hiefigen Zeitungen verweilen. Inbetreff der finanziellen Graebniffe bemerten wir, daß die Gefammteinnahmen 9657 6. 25 betrugen, ſodaß nicht nur ſämmtliche Ausgaben, einfchl. der neu bejchafften, prachtvollen Käfige gedeckt find, fondern auch ein nicht unbeträchtlicher Ueberſchuß für die Wereins- kaſſe erzielt ift. Ausgeftellt waren: 136 Stamm Hühner, 264 Par Tauben, 12 Köpfe fonftiges Hofgeflügel, 209 Köpfe Sing. und Ziervögel, 41 Köpfe verjchiedene Vögel; zu- fammen 662 Ntunmern. Sn der am 19. April abgehaltnen Generalverfamme lung, in der zunächft Herr Prüß einen Ueberblick über die Thätigfeit des Vereins gab, wurde dem Kaffırer, Herrn U. Gatow, Entlaftung ertheilt, nachdem die Ginnahmen auf 4560 46 12 8, die Ausgaben auf 3022 M. 49 3 und der Kaſſenbeſtand auf 1537 4.63 feitgeftellt und für richtig bejunden worden. — In den Vorſtand murden ſodann durch Akklamation gewählt: die Herren U. Reim er, erſter Vorſitzender; 9. Bernhard, zweiter Vorſitzender; Dr. Bauer, dritter Vorſitzender; Guft. Prüb, eriter Schriftführer; Dito Wiegener, zweiter Schriftführer, R. Dupont, dritter Schriftführer; Alb. Gatow, Kaflirer. Zu Mitglicdern des Ausſchuſſes wurden gewählt: die Herren Redakteur Meyer, Dber-Poftkaffirer Mund, Kaufmann Methling, Sumelier Schell. Im Laufe des Sahres fchied aus dem Vorſtande infolge angeftrengter gejchäftlicher Thätigkeit Herr U. Reimer und wurde an feiner Stelle Herr Dr. Bauer zum erften Vorſitzenden gewählt, Herr Meyer wurde in den Vorftand und Herr R. Grimm in den Ausſchuß aufgenommen. — Die Bibliothek des Vereins it in diefem Sahre durch Ankauf und Gefchenfe bedeutend vergrößert worden, jo daß fie nunmehr eine ftattliche An— zabl von Fachwerken aufweiſt. Bei diefer Gelegenheit fönnen wir nicht umhin, das Bedauern auszufprechen, daß die 354 Bibliothef von den DWereinsmitgliedern jo wenig benußt wird, objchon fie des Schönen und Lehrreihen aus allen Fächern der Ornithologie Vieles zu bieten im Stande ilt. Ein Katalog der Bibliothek wird im Laufe dieſes Sahres in den Beſitz der Mitglieder gelangen. — Von der Ber- anftaltung eines Sommerfeftes nahm der Verein für dieſes Jahr Abitand, dagegen machte eine Fleinere Anzahl Mitglieder am 11. Juni einen Ausflug nah Neu— ftadt-Sherswalde, bei welcher Gelegenheit unſerm hoch— geſchäßten Ehrenmitgliede, Profeſſor Dr. Altum, feitens einer Deputation ein, ihm vom Werein gewidmetes Chren- geſchenk, beftehend in einer Buüͤchsflinte (mit Einlegeröhren und Gentralfeuer) überreicht wurde. Die Flinte, vom feinften Blumendamaft und ein wahres Mieifterftük in Bezug auf Arbeit und Ansftattung, ift von dem hiejigen Buͤchſenmacher Fr. Kühner gefertigt und erregte bei Sach— kennern hinfichtlich ihrer Trefffähigkeit Aufſehen. Nach Ueberreichung des Geſchenks wurden unter Führung des Herrn Dr. Altum die forſtakademiſchen Sammlungen einer eingehenden Befichtigung unterworfen. Die orni— tbologifche Sammlung unterſcheidet ſich von allen übrigen dadurch, daß ſie die forftlichen Intereſſen berücjichtigt, indem fie die Nüblichfeit und Schädlichfeit der Vögel in Bezug auf die Forften veranfchaulicht; Tammtliche Prä- parate find in cdharakteriftiichen Stellungen und Außerit Sauber im Gefieder aufgeftellt, und fie it außerordentlich zeichhaltig an Merkwürdigkeiten aus der Wogelmelt, da das gefammte Forftperfonal des preußiſchen Staats angewieſen ift, derartige ihnen vorfommende Seltenheiten nach Neu— ftadt al& Zentralfammelftelle abzuliefern. Auch die Weife der Beſchilderung der Gegenftände weicht wefentlich von ber ſonſt üblichen ab, indem Ne ein Bild von der Verbreitung ver einzelnen Vogelarten in Deutichland gibt. Die Raubthier- Sammlung, in der ſich der im vorigen Jahre auf der Inſel Wollin erlegte Luchs befindet, fowie die Geweih- und fon: ftigen forftlichen Sammlungen erregten in hohem Grade die Nufmerkjamkeit der Befucher. Nach Beendigung des im Walde eingenommenen Mittaggmahls wurden unter Führung des Profeſſors Hartig den forft- und botanifhen Gärten Beſuche abgeftattet und dabei das von den Kameraden den im Felde gefallenen Preußiſchen Forftleuten errichtete impofante Denkmal befichtigt. Vollſtändig befriedigt Tehr- ten die Mitglieder von diefem lehrreichen Ausfluge mit dem Berliner Abendzuge zurüd. — (Fortfeßung folgt.) — Nevaftion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. [2287] Um zu räumen, verkaufe ſämmtl. Vögel, die in Nr. 31 anzezeigt waren, jowie die ſpäter hinzugefommenen, zum Selbſtkoſtenpreiſe, worauf namentlich MWiederverfäufer auf- merffam made. Bei Entnahme der ganzen Wögel ent- Sprechenden Rabatt. Bartsch, Berlin, Wilhelmftr. 123. Zu verkaufen: 1 Naſenkakadu, zahın und fpricht, 60 A, 1 Sako, zahm und ſpricht, 75 46, 1 Surinam, zahm und fpricht, 75 46, 1 Amazone, zahm und fängt an zu Ibrechen, 36 46, 1 Par Goldftienfittiche. 24 9, 2 Par Wellenfittiche, alte Zucht- pare, a 16 46. 50 4, 4 Par Grasfittiche (Tirikas) & 15 46, 2 Stüd rothe Kardinäle (Much.)a 15 He, 6 Stüd Papit- finfen & 10 6, 4 Stüd Sndigofinfen & 9 46, 8 Stüd Atlasvögel à 4 A. (in Pracht), 6 Stück Drangemeber a 4 A, 1 Par Reißvögel a 6 A, 2 Var Sap. Mönchen ä 16.46, 6 Dar Tigerfinfen & 7, 3 Par Orangebäckchen a8 H, 6Par Cordonbleu & 9, 8 Par Atrilde & 6 M, 3 Par Mozambiqugeifige & 9 se u. |. w. Alle Vögel find im ſchönſten Gefieder und garantire für lebende Ankunft. [2288] Traugott Brand, Uhrmacher, Naumburg a. © Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Händler. EURO 1877er beſtgetrocknete Ameifeneier verfendet gegen Ein- fendung des Betrags, fürs Kilo A. 3,20, bei Abnahme von 5 Kilo Se 15 franfo durch ganz Deutichland die Samenhindlung von Georg Andreas, [2289] Frankfurt a./M. Mer verkauft englifche Kanarien (orangegelb und mit Kayennepfeffer gefüttert), wo Fann man Kayennepfeffer her- beziehen? Dfferten a. d. Exped. d. DI. [2290] Kanarienweibchen aus meiner Zucht, wie aus feinen hieſigen Stämmen, a Stück 1 4, 12 Stück 8 46; beſten Sommerrübſen, 5 Kilo 3 44 25 H, größere Poſten billiger. St. Andreasberg 1. Harz. [2291] Julius Häger. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit allſeitig geſchildert [2292] $ Mr h ( Fi an. Preis 1 A IL 32, SW. Louis Gerjchel Verlagsbuchhandlung. Beſtes Futter für Singbögel! 5000 Liter getrocknete Ameiſenbrut verkauft in jedem Quantum gegen Vorherſendung des Betrages zum Preiſe von 60 3 pro Liter franfo Emballage Carl Schmidt, [2293] Marburg a./Drau, Steiermark. U bzugeben: 50 Stüd Kanarienmänncen, Gludroller, ganz feiner Stamm, à 6 de 30 Stüd Hohlroller & 6 de SO Stüd Weibchen a 75 4. Ferdinand Keiling, BERN re Großenhain 1./©. Ameijeneier & Pfd. 1,60 46. bei [2295] Wittenberg. U. Franziskus. Alle Bogelfutterftoffe, insbefondere Weißwurm, Ameijeneier, ee; 4 liefern billigitt en gros & en dötail Klima «& Co. in Prag. 1 Stamm j. ihw. Creve coeur und 3 vorj. Hennen, fehr ſchön; 2 Spanier-Hennen m. r. v. Gefiht; Staliener, 1 Hahn, 1 Henne; 1 weiß- und graugefledter Paduanerhahn, Sehr kan, 76er Zucht. Zu verfaufen durch [2297] Görlitz, Kränzelftr. 24. I. ©. G. Hoffmann, Zu verfaufen gejucht: 12 junge Kanarienbähne & Stück 6 4, auch find junge Zucht- Weibchen & 50 3 zu haben. [2298] Vinzelberg i. d. Altmark. F. Bielang. Verigühner (Hahn und Henne), fleißig legend, 5. Pr. v.9.46, ferner einen Thurmfalfen für 246. (erkl. Verpadung), beides ſchön im Gefieder, habe fobald als möglich abzugeben. Duerfurt. [2299] Dtto Toepelmann, Bon den angezeigten grauen Sako-Papageien, Stück 20 Ak, habe nur noch wenige am Lager. Wer fich einen ſchönen Jako anfchaffen will, jollte diefe Gelegenheit nicht verpaflen, ſich für fo wenig Mark einen anzufchaffen. Einen fprechenden zahmen kleinen Kafadu noch für 30 A, Tiger und Neisfinten, Par 4 6, Indigofinken Stück 6 Ab, große Auswahl in allen Arten Wögeln, Papageien 2c, Leipzig⸗Connewitz. [2300] Emil Genpel. Einige Perlhühner (Hennen) juht, zu Faufen oder unter Zuzahlung gegen einen Perlhahn einzutaufchen. 2301] Emil Wuthe, Bolkenhayn in Schlefien. — ——— — — — —— —— —— —— —— LConis Gerſchel Verlagsbuhhandlang (Guſtov Goßmann) in Berlin. Dyuck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. Beilage zur „Öefiederten Melf“. VI. Jahrgang. Derlin, den 30. Auguſt 1877. At. 35. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in den leiten Sendungen: 40 Graupadageien, 1 braunfchwänzigen Graupapagei, 1 doppelten Gelbkopf, 1 rothen Lori mit gelbem NRüdenflet (P. — 1Chiliſtar, 3 Schneeeulen, 2 Geierbuſſarde; außerdem 1 Par ſüdamerikan. Tapire, 2 Par Nehe, 1 gem. Affen, 4 Mafaken. Die diesjährige öffentliche Verſteigerung Sociele royale de Zoologie d’Anvers findet 12303] am 4. und D, September von 10 Ahr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags ftatt. Die Direktion ift gern bereit, jeden Auftrag von auswärtigen Liebhabern zur beften Ausführung zu übernehmen. Der Sekretär. VGL GGGGGDDGD DD GG DD GGG Schweizeriſche Blätter für Ornithologie. N Organ der jchweizerifchen ornithologiſchen Vereine von Zürich, Winterthur und Toggenburg. A den 15. und letzten eines jeden Monate. Herausgegeben von H. Wirth in Lichteniteig, ant. N t. Gallen. 4J Abonnement per Halbjahr für die Schweiz 1 Fres. 60 En ., für das Ausland 2 Fres. 20 Cts. = 1MT6 L. eur per Zeile oder deren Raum 10 Rpp. = 8 4. Diefe Blätter find die einzigen ornithologifchen, welche in der Schweiz herausgegeben werben, erfreuen N fich einer ftarfen Verbreitung unter den Naturfreunden derfelben und find daher für Bekanntmachungen in der Schweiz ſehr zu empfehlen. 12304] Bes — — | Ameifeneier, gut getrodnet, pro Kilo 3 A, bei Stalienifches Geflügel. 20 Kilo & M. 2.80, bei 50 Silo & AG. 2.60, bei 100 Kilo unge Leghühner und Hähne . - . . . N. 1,80. IR It. 2.50 per Safla, — [2307 . &. Bethhge, Glbing. an E00 Mehrere Dugend junge en Männden, Harzer Sunge —— Glenn Ren £ ae Abftammung, desgl. Seien ſofort — desgl. Sunae zsiiefäbige Trutbühner. . oo. 3,50. einige Pare Nymfen und mehrere Pare Wellenſittiche. für's Stüc Tiefert, Pacung frei, ab Ulm, in garantirt [2308] Preisofferten befördert die Erpedition sub Nr. 106. direft importirter Waare gegen Nachnahme 2 Bd. „Gefangene Vögel“ von A. E. Brehm, [2305] Hans Maier, Ulm. I. Theil: Kötnerfrefier, II. Theil: Weichfrefier, neu, für 22.50 46; 1 vorj. Sprofjer a 22 M, 2 Schwarzplätt en a6 AM, 5: Feldlerche & 2 MM, 1 Alnutshlcben a AM, Gehr. Kroning, Bremen. verkauft Spezialität: Vogelſämereien. [2306] ! [2309] Berlin, W. Potsbamerftr, 115. Fur 356 Nur noch einen ganz weissen Pudelhund, 7 Monate alt (Atherton’sche Rasse), hat abzugeben [2310] E. F. Kegelberg, Bromberg. In einigen Tagen erhalte eine Sendung Thiere aus Tunis, worunter auch mehrere Stück prachtvolle, jehr feltene Landfrofodile (Psammosaurus var. terrestris), circa 1 Meter lang, Preis pr. Stück 62 4. inkl. Ber: packung; ferner lebende Scorpione, Stüd 6 A. [2311] 3. Zivſa in Troppau. Die Handlung von in- und ausländifchen Vögeln von E. Lorenz, Wien, VII. Bz., Lindengafje 2, verjendet holländiihe SKanartenvögel geaen Ba oder Taufch, gute Harzer Sänger in jeder Quantität, dal. Vogelkäfige von Holzgeſtell mit Zinfvraht, verzinntem oder gewöhnlibem Draht nach vorheriger Beltellung. Auch werden einige Stämme guter Harzer mit reinen Touren zu kaufen gejucht. [2312] Zu verkaufen 1 Par Nymfen 21 6, 1 rother Kardinal 10 6 Albert Fiedler, Berlin, Barutherftr. 11. [2313] [2314] Bogelfallen (doppelte Federſchlag-Fangnetze) à Stück 1.46. 50 3 und 2, Raubthierfallen für Füchfe u. Marder ꝛc. à St. 12u.15 4, Fallen, Hafen u. Hühner ıc. lebend zu fangen, empf. Fr. Gerbing, Schloſſer u. Mech. Berlin, Beſſelſtr. 9. Prachtvolle Leonberger Hunde verſchiedenen Alters, hat à 15—300 A abzugeben, wie auch 1 Mops, 1 Sahr,, für 50 A; Pudel, echte weiße junge Spitze; rothe Kardinäle, Plattmönde ıc. [2315] Braunſchweig. R. Hierongmi. Ein junger, prachtvoller, grüner Papagei (Müller Ps. farinosus), gut und viel ſprechend, iſt inl. Verfandt- Tafig zu 100 zu verkaufen. Refleftanten belieben ficb unter Lit. S. &. Expedition d. DI. zu wenden. 12 an die 316 1,2 ſchw. Staltener, vor. Sahr in Hamburg mit I. Pr. pramitrt und dort für 40 6 angefauft, gebe, nachdem genügend Nachzucht vorhanden, wieder ab für 20 6; 1 Silberbantam - Hahn, 76er Prachteremplar, für 5 46; 1 ſchw. Bantam-Hahn, 77er, für 2 A; taufche auch mit exotiſchen Vögeln. [2317] 9. Hammerich, Bornhöved in Holftein. Einen fchönen großen Hund, am liebiten eine Dogge, fuche zu Faufen und bitte um Offerte mit Preisangabe. [2318] B. Haderer, Vogelhändler, Graz, Steiermark. Billig! Ameiſeneier Billig! a Kilo 2 4. 50 4, Weihwürmer à Kilo 3 AM 9. Hromada, [2319] Zoolog. Handl., Dresden. ‚Verkaufe 1P. rein weiße Reisfinken, 36 4, 1P. rein ih Mövchen, 30 6 inkl. Emballage. Schön, gut zur ucht. Wittwe Lorenz, Bochum i. Weſtphalen, [2320] Miemelhauferftraße 10. Zu verfaufen: 4 Rothkehlchen, 1 Zippe, 1 Wachtel, 4 Hänflinge, 2 Stiglite, 1 Zeifig, 1 Meife und 1 Buch— fint, zufammen für 24 Mark! Wilhelm Doerr jr. [2321] Lengenfeld i. Votgll. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 35. Ein fehr eleganter Bapagei-Salon-Häfig, ganz aus Metall in geijhmadvoller und dauerhafter Form, noch wie neu h ift für die Hälfte des Koftenpreifes durch mich ab— zugeben. Nähere Auskunft und Abbildung ftehen zu Dieniten. [2322] Werthmaun, Hörter a. d. Weſer. Ein Parchen 2 Sahre alte Zebrafinken, die mehrere Male mit Erfolg brüteten, find & 4 13 inkl. Verpadung zu Die Erpedition ds. BI. nimmt sub Littr. B. S. Weiteres entgegen. [2323 Umzugshalber find zwei Gremplare von Mops-Hunden, einer 10 Monate, der ;meite 16 Monate alt, ſowie ein Gelbfopf- Papagei, welcher italieniſch und deutſch ſppricht und fingt, auch graue Papageien, N vollftändig ausgebildet, Harzer Kanarten, junge und gute Vorſchläger, fowie alle Arten Sammlungen von Thierköpfen, mit ſeltenen jchönen Geweihen, Hirſch— geweihe, von 6- biß zu 16-Endern, billig zu verfaufen [2324] Berlin, Schönhanfer Allee 173, eine Treppe. Jakos, junge ſchwarzäugige, empfehle ih à St. 24 Me Senegal Hirie & Pfr. 40 2. 2325 WW. White, Leipzig. Braune Algen, ganz nei, die ſchönſte Pflanze für Aquarien, empfehle das Stück von 60 8 an. $ [2326] ww. White, Leipzig. Eine gut erhaltene und praktifch eingerichtete Zimmer: voliere mit Raum für 10—12 Par Vögel wird zu faufen geſucht. Dfferten mit Befchreibung und Preisangabe an Dalcke, [2327] Dber- Staatsanwalt (Marienwerder in MWeltpreußen). Zu verkaufen: 3 jchöne, fprechende, ganz zahme Graupapageien, 2 blauftirnige Amazonen, 1 Eleiner ſchwarzer Papagei, 1 Eleiner Alexanderſittich (Männden). Bremen. W. Tegtmeier. Kanarienvögel, Männchen, a Stüd 4 6, bei 6 Stück à 3 46. 50 4. 2329] A. Reiners, Braunjchweig. Kakadus, prachtvolle roſa, a Stück 15 A, Inko⸗ a 40 A, Nafen- à 24 4, große ſchneeweiße & 36 46, Hiefert im jchönften Sefieder A, Reiners, [2330] Braunfhweig. Sap. Mövchen, braunbunt à Par 15 46, gelbbunt & Par 16 46, Wellenfittiche (beinahe ausgefärbt) & Dar 15 A Grasſittiche a Par 11 4, 1 Par meikbärtige Bülbüls, 27 A, 1 jprechender Ben 36 A, Papageien in grün und grau jchon von 18 Man, ferner 2/4 Silberfajanen, dies— jährige Frühzucht, à Stüd 10 46, Heher und Elftern a Par 6 4, 1 zahmer Kukuk 7 4, junge graue Droffeln & 3 6 50 8, ſchwarze Drofieln & 3 A, 1 Lerchenfalt 3 HM. [2331] A. Reiners, Braunſchweig. Was in Beil. zu Nr, 34 [2265] dieſes Blatts auf meinen Namen befannt gemacht wurde, iſt that: fachlich unrichtig. 2332 Bauer, Tübingen, or Aug. 17 Kretsgerichtsrath. [2328] Beftellungen durch jede Buch- handlung jowie I Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Händler. —— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 6. September 1877. Ar. 36. Inhalt: Zum Stand des Wogelfchutes in Böhmen. — Einige Beobachtungen über den Seggen-Rohrfänger. — Mein fprechender Wellenfittich. — Aus dem Treiben in einer Star-ANftedlung. — Ein unregelmähiges Gelege eines Lerchenfalf. — Ueber die Verpadung der Kanarien beim Poltverfandt. — Dogelverfendung von Deutfchland nach anderen europäifchen Ländern. — Aus dent zoologiſchen Garten von Berlin. — Brieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — j Aus den Dereinen: 's Gravenhage; Chlingen; Görliß; Stettin (Schluß). — Briefwechſel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält Anzeigen. Sum Stand des Vogelſchuthes in Böhmen. Angeregt durch Die günftigen Erfolge, welche durch das Aushängen von Niftkäftchen in Wäldern und Gärten bezüglih der Vermehrung und Erhal- tung nüßliher eimheimifcher Vogelgattungen erzielt wurden und die ich an vielen Orten im nördlichen Böhmen, in Deutjhland und Holland aus eigner Wahrnehmung kennen gelernt — habe ich darnach getrachtet, dieſe jchon jo vielfach erprobte und leicht durchführbare Maßregel zum Schube nüslicher Vögel auch auf den unter meiner Verwaltung ftehenden Stiftungsfonds-Domänen Böhmens in größerm Maß- ftabe praftifch einzuführen. Meine daraufhin ge= ftellten Anträge wurden von dem Herrn Statthalter in Böhmen, der den landwirthihaftlichen Zuftänden im Lande jeine jtete Aufmerkfjamfeit zumendet, auch fofort genehmigt und infolgedeffen vorläufig und nur probeweife 400 hölzerne Niftkäfthen für ver— ſchiedene einheimische Vogelarten auf der Fondsdo— mäne Ronow (im Caslauer Sreife) bereits im Herbfte vorigen Jahres ausgehängt. Obwol bei Anfertigung diefer Käftchen- ein gro: ber Fehler dadurch "begangen wurde, daß man die einzelnen Brettchen verjelben aneinander leimte, ftatt fie mit Kleinen Nägeln zu befeftigen und fie Dadurch gegen Negen und ähnliche Witterungseinflüffe wider: ftandfähiger zu machen — waren die Erfolge diefer taßregel dennoch jo überrafchend günftig, daß die Forjtbeamten dieſer Domäne einjtimmig die Anfer- tigung fernerer 400 ſolcher Käſtchen in Antrag brachten, wie aus der folgenden Notiz zu erjehen ift. — Caslau, 12. November. Niftkäfthen für MWaldvögel.) „Der Herr Statthalter hat bereits im vorigen Sahre angeordnet, daß in den Waldungen und Gärten auf den Fondsdomänen Böhmens ent— Iprechende Nijtkäftchen zum Schuße der nüßlichen Vögel ausgehängt werden jollen und zu den ent ftehenden Kojten die nöthigen Beträge fogleich ange— wiejen. Sn richtiger Erfenntniß des großen Nutzens, den diefe anderwärts ſchon längit bewährte Maßregel unjeren Walovögeln gewährt, wurde diejelbe in den Foriten der Graf Millefimo’schen Stiftungsfondg- Domäne Nonow in der Nähe Caslaus mit Eifer durchgeführt. Der Erfolg war nach dem einftimmi- gen Urtheile der Forftorgane ein überrafchender. Die große Mehrzahl der ausgehängten 500 Stück Nift- käſtchen verſchiedner Gattung wurde jchon im Laufe de3 Sommers von nützlichen Walvvögeln aller Art bezogen und es ift zu erwarten, daß dieſe Käftchen bejonders im ftrengen Winter der Vogelwelt eine ſichre Zuflutitätte bieten werden, die fie vor den 358 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 36. Unbilden der Kälte und Witterung zu ſchützen im Stande ijt; denn es ift befannt, daß auch viele Zug- vögel in unferen Wäldern überwintern, von denen aber manche zugrumde gehen, wenn für fie nicht durch Aushängen ſolcher Niftkäftchen, duch Ausſtreuen von Futter auf geſchützten, beftimmten Plätzen und der— gleihen ausreichend gejorgt wird. Der jchon im eriten Jahre zu Ronow erzielte höchſt günftige Er— folg diejer überall leicht durchzuführenden Einrich— tung, die befanntlich auch in den faiferlihen Forften mit. ven günftigften Ergebniffen befteht, hat die Ro— nower Verwaltung bewogen, nachträglich noch eine gleiche Zahl diefer Käfthen anzuschaffen, jo daß in furzem 800 b S 1000 Stüd derjelben im Wald und Garten den Vögeln als Zufluchtsorte zur Verfügung ge- ftellt jein werden. Möge dies auch anderwärts bald Nachahmung finden, damit die Neite der niedlichen Bogelwelt unferer vaterländiichen Wälder und Gär— ten — die uns jo großen Nuten ſchafft und unfere Haine und Parke einjt in weit höherm Make be- lebt hat, deren Nuten aber leider noch immer nicht vollends gewürdigt, ja mit forglofer Fahrläſſigkeit gelohnt wird — erhalten bleiben und fich vermehren fönnen, zum Wohle unfrer Land- und Forftwirth- Ichaft. In Deutichland, Holland, Belgien-und an— deren Ländern beftehen derartige Einrichtungen ſchon feit Jahren. Wir machen jedoch darauf aufmerkſam, daß diefe Käftchen nach den verjchievdenen Gattungen und Arten der Vögel und nicht in einer und der— felben Größe, am beften aus Holz angefertigt, an gegen Nord- und Nordoftwinde geihüsten Orten und in der für jede Gattung entiprechenden Höhe an ven Bäumen angebracht werden müſſen, und daß die einzelnen Bretten derjelben nicht geleimt werden dürfen, fondern mit Eleinen Nägeln an einander zu befejtigen find, um nicht durch feuchte Witterung dem Berfallen preisgegeben zu werden. („Bohemia”). Einige Veobachtungen über den Seggen-Rohrſänger. Sonderbare Vögelchen find e3 doch, die Rohr— länger! An Drten, die dem Menfchen unzugänglich find, treiben fie ihr geheimes, aber dabei recht veges und behendes Weſen. Die verjchiedenen Arten diejer Bogelfamilie find im allgemeinen ſchwer zu unterjcheiden, und namentlich gilt dies von einzelnen Arten. AS eine Art, welche hinfichtlich ihrer Natur: geihichte noch am wenigſten bekannt fein dürfte, ift der Seggen-Rohrjänger (Sylvia cariceti, Naum.) zu betrachten. Gewöhnlich wird dieſer Vogel mit dem Namen Binjenrohrjänger bezeichnet; viele Orni— thologen machen aber aus dieſer einen zwei ver— chiedene Arten, den Seggen- und den Binfen- Rohrfänger (Sylvia cariceti, Naum. et Sylvia aquatica, Lath.). Indeſſen iſt der letztre ficherlich nur eine klimatiſche, allerdings deutlich zu unter- ſcheidende Abänderung des erftern, und diefelbe gehört vorzugsweife dem fünlicheren Europa an, während diejer mehr nad Norden zu verbreitet ift. Werfen wir nunmehr einen kurzen Blick auf das Leben diejer Vögelchen in der Natur. Sn den Seggen und Binfen treiben fie vornämlich ihr ver- borgnes Spiel, aus dichtem Weidengebüſch erklingen ihre anfpredenden Geſänge, und jaft unzugänglich ift auch ihr Neft. Wie den Teich: und Droſſelrohr— ſängern weite Schilfrohrftreden zu ihrem Wohlbefinden zu Gebote jtehen müſſen, jo find für diefe Vogelart Mein fpredender Wellenfittid. Wol über feinen fremdländifchen Wogel wird ſchon jo viel gejchrieben fein, als über ven Wellenpapagei. Auch die leichte Zahmung der jüngeren ift befannt, dagegen wurde ihr etwaiges Nachahmungstalent, wenn nicht ganz beftritten, fo doch jehr bezweifelt, und ich erlaube mir daher, allen Vogelfreunden meine nachitehenden Grfahrungen auf diefem Gebiete zur Kenntniß zu bringen. Seit etwos länger als einem Sabre bin ich im Beflte eines MWellenfittichs, der noch ganz jung und unverfärbt in meine Hände gelangte. Dbgleich ſcheinbar ein Männcen, erhielt derjelbe doch, mehr aus Zufall den Namen Mifie, auf welchen Ruf er bald hörte. Da nad) dem Freilaflen das Einfangen im Zimmer immer höchft bejchwerlic und läſtig war, jo wurden dem jungen Vogel an beiden Flügeln die Innenfahnen der Schwungfedern ausgefchnitten und wenn auch anfangs jcheu, jo fügte er fih doch bald in fein Schickſal, ſodaß ich ihn beruhigt am offnen Fenfter ſitzen haben konnte. Zu jener Zeit befam ich von einem Freunde auch ein Sonnenvogel-Männchen, das vom Weibchen, welches Sunge hatte, getrennt werden mußte, in Herberge und Koſt und mit dieſem befreundete fich mein Wellenfittich ſehr rasch, fodaß er beinahe den ganzen Tag auf deſſen Käfig zubrachte, mwodurd) er fich aus dem vom Sonnenvogel fehr häufig vorgetragnen Geſange fehr ſchöne Töne aneignete, die feinem Gezwitſcher einen wirklich melodifchen Anklang gaben. — Es veritrichen etwa 4-5 Monate, bis mein Mile fein Jugendkleid mit einem ſchönern vertaufchte, bet welcher Gelegenheit er natürlich auch wieder fliegen Iernte, doch da er inzwilchen zahm geworben, jo war das Beſchneiden der Flügel nicht mehr nöthig, was zur Folge hatte, daß er fich mit der Hand nicht wieder berühren ließ, dagegen aber fehr folgjam wurde und auf den Auf auf Schulter oder Hand geflogen Fam, was er noch heute ebenfo thut. Der Winter verging ohne beſondere Sreigniffe und trotzdem, daß das Sonnenvogel-Männchen Längit nicht mehr fein Gefellichafter war, jo bewahrte er deilen Geſang doch jo, daß es für einen Fremden, der ven Vogel ſelbſt nicht ſah, ſchwer fiel, zu unterfcheiven, ob dies der richtige Sonnenvogel-Schlag oder der eined Spötters war. In diefem Frühjahre befam ich nun auch ein Pärchen Zebrafinfen und fchon nach zwei Tagen hatte er die ſchönſten, für ihn jedenfall auch ſchwierigſten Töne in feinem Gefange aufgegeben und anjtatt derjelben das häßliche Trompeten und den eintönigen Lockruf ver Zebrafinfen eingeflochten, was natürlich für mich_feine angenehme Entdeckung war. Sch ſchaffte daher die Zebra finfen bald wieder fort, jo daß Miffe außer mit Menſchen mit feinem andern lebenden Weſen in Berührung kam. Bald legte er jein Trompeten wieder ab. Wie groß war aber meine Verwunderung und Freude, als er mich bald darauf mit den Worten: „Riebe kleine Miſſé, Miffe, fomm’, fomm’", überraſchte, die er anfangs ganz ſchüchtern fagte und fich Itet8 dabei ummandte, wie um zu ſehen, ob man fie gehört habe. Mein Staunen hierüber war groß. Die genannten Sätzchen waren eben meine Anrede, beſonders des Morgens an ihn, bei der ich aber nie die Abficht gehabt, ihn diejelben zu lehren. Bald darauf ame er auch die Worte: „Dh, du Liebe Eleine Miſſé“, „lieb? klein' Herz“ und „gieb mir tapfer 'nen Kuß, nen Kuß“, die er genau, TE re V— — Nr. 36. ausgedehnte Binſengebüſche der geeignetſte Auf— enthaltsort, und man wird fie demgemäß mehr an den Niederungen von Flüffen, als an Seen und Teihen antreffen. Waſſer ift aber eine wenn auch nicht durchaus nothwendige, jo doch faft immer ge— fuchte Bedingung ihres Vorfommens. An folchen Orten aljo wird man den Seggen-Rohrſänger bemerfen und, da er ein ſcheuer Vogel ift, vielleicht nur ein wenig beobachten fünnen; auch ift er nirgends häufig vorhanden. In Deutſchland zählt er über: haupt zu den jeltneren Vögeln und ift nur während feiner Zugzeit in größrer Anzahl wahrzunehmen. In der freien Natur kann man, wie Schon erwähnt, nur äußert beichränfte Beobachtungen über fein Treiben anftellen; in der Stube mag er ſich wol bei recht jorgfältiger Pflege halten laſſen und den Vogelfreund erfreuen. Der Schilfrohrjänger (Sylvia phragmitis, Bechst.) wenigitens hält fich, foviel ich aus Erfahrung weiß, einige Jahre in der Stube und ergößt den beobachtenden Kenner mit feinem Lieblichen Gebahren, jowie dur feinen recht anmuthigen Geſang, welcher nächſt dem des drofielartigen und des für die Stube feines weichlicheren Weſens wegen fih weniger eignenden Sumpfrohrfängers (Sylvia palustris, Bechst.) al3 der willfommenfte unter dein Kohrfängern angejehen werden darf. 8 NR. Krezſchmar. Aus dem Treiben in einer Hfar - Anfiedlung. Auf dem Gute des mir befreundeten Herrn Beer, Schelploh unweit Celle, ijt ſeit langer Zeit alljährlich folgende Beobachtung gemacht, für die fich ſchwer eine genügende Erklärung finden laſſen dürfte. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für DVogelliebhaber, -Züchter und »Hänpler. 359 Das gedahte Gut ift von einer großen Anzahl Ichöner alter Eichen umgeben und in den Löchern derjelben, fowie in zahlreich angebrachten Brutfäften und an ven Gutsgebäuden niften Taufende von Staren. Wenn nun diefe erjten Boten des Frühlings kommen, jo it den Tag über eine ihrer Hauptbejhäftigungen, um den Beſitz der Neſter zu kämpfen, bis der Abend naht. Dann verfammeln fie fih ſämmtlich friedlich auf einer beftimmten Eichengruppe und ſobald Die ſechſte Stunde ſchlägt, fliegen fie nad dem zwei Meilen entfernten Orte Sprafelfe, wo fie in einem Kiefernholge, ſtets auf demjelben Plate, wie hoc) angehäufte Guano- Schichten bezeugen, Übernachten, um am andern Morgen wieder nach Schelploh zu: rückzukehren. Tritt jpäter die Brütezeit ein, dann machen die männlichen Stare allein den Flug nad Sprafelfe. Mas veranlaft nun die Vögel, allnächtlich ihr friedliches Heim zu wechſeln? Sind fie vielleicht vor Zeiten mandmal Abends verjcheucht worden und bat fih dadurch die Gewohnheit des fraglichen Flugs gebildet, beziehungsweije vererbt? Sind anderwärts ähnliche Beobahtungen gemacht? C. Raſch, Kammergerichts-Aſſeſſor a. D. in Hildesheim. Ein unregelmäßiges Gelege des Terchenſalk. Mir fanden am 28. Juli. d. J. in einem Heinen Kieferngehölz in der Nähe von Köpenid den Horft vom Lerchenfalk (Falco subbuteo, Z.) mit fünf Eiern. Wir bemerften nur einen Vogel, der mit tafender Geſchwindigkeit vom Horft ſtrich und fi) nicht mehr bliden ließ, jo jehr wir ung auc Zeit den Ton meiner Stimme nachahmend, jehr häufig wieber- holt, auf Verlangen aber nur, wenn er ganz guter Laune ift. Gar poffirlich ift e8 anzuhören und zu fehen, wenn er meinen Singer erwiſchen kann, was jein höchites Glück ift; dann wird derjelbe gefüht, angelungen — es wird meggeflogen, ſofort zurückgefehrt, der Finger angepict und geäzt, dazwiſchen hinein kommt, „oh, du liebe, kleine Mifje“ oder „gib mir ’nen Kuß“ oder „Mifie komm'“ — und es ift wirklich ein zu allerliebftes Spiel. Peinlich iſt es ihm, allein jein zu müllen, wenn er daher bemerft, daß ich den Hut auffeße, jo beeilt er ſich, auf den Drüder des Schlofjes derjenigen Thüre zu fliegen, durch welche ich in der Negel hinausgehe, von bier wegge- trieben, geht er auf meine Schulter und ift von da kaum fort- zubringen. Er geht Sederman auf die Schulter, wenn man ihn nicht zu greifen jucht, Fommt bis zum Munde vor und trachtet von diefem etwas zu erhaſchen. Sein Lieblings- futter find in Kaffe aetauchtes Milchbrot, Suppen jeder Art, namentlich aber Nudeln und Spätlen. Waſſer trinkt er nur aus einem großen Glaſe, in dem er auch zumeilen badet. Ihn ins Freie zu laſſen wage ich nicht, da ich mitten in der Stadt mohne und er feiner großen Zutraulichkeit wegen nur allzuleicht in ein fremdes Fenfter gerathen könnte. Auf Wunfeh bin ich jehr gern zu weiterer Auskunft bereit. Eugente Maier in Stuttgart. (Als Fräulein Mater mir diefe Schilderung jandte, wagte ich es wirklich nicht, diefelbe jo ohne weitr 8 aufzu— nehmen; ich bat vielmehr, fie möchte einen Bekannten von mir dort einladen, ven Vogel fprechen zu hören, damit der— jelbe mir ihre Angaben beftätige. dann die nachitehende Antwort. SO) . . Beim Durchleſen Shres Briefes war ich höchit er- ftaunt darüber, daß man meinen Worten nicht glaubte ; daran hatte ich ja durchaus nicht gedacht, — freilich auch daran, daß Sie mich ja garnicht kennen und alſo vollſtändig im Rechte ſind, wenn Ir vorfichtigerweife ficher gehen wollen. Sch hatte an meiter nichts gedacht, als daß Sie mir no dankbar dafür fein würden, wenn ich das Talent meines Wellenſittichs und damit das ſchlummernde aller übrigen ans Licht bringe. Herrn G. Tann ic) nun augenblicklich den Vogel nicht zeigen, da ich in Berchtesgaden meile; dagegen Tann ich Shnen einen andern Zeugen ftellen. Herr Richard Bauer war anfangs ebenfalls ein ungläubiger, Thomas und fonderbarerweife ließ ſich Miſſe aud nicht zum Sprechen bewegen, folange Herr B. anweſend war; alles übrige, aus dem Munde füttern u. |. w. ganz wie fonft, nur die Hauptlache, das Sprechen, ließ er fort. Da, bei einem abermaligen Beſuch des Herrn B., war er jo in die Zärtlichkeit gegen meinen Finger vertieft, daß er die Furcht oder Beängitigung vergaß und plötzlich anfing: „Mille, liebe kleine Miffe, Mifie, Miſſe komm'; o du Lieb’, Elein’ Herz 2c." Aber dies Staunen des Herrn Bauer! Er blieb jedoch ganz ruhig und jo konnte der Vogel feinen ganzen Reichthum ausframen. Von jet ab ſprach er immer ohne meitre Scheu in Herrn Bauers Gegenwart. (Es bedarf wol Faum der Verſicherung, dak Herr Richard Bauer, der Schriftführer des Vereins der Vogelfreunde von Württemberg in Stuttgart die Worte ded Fräulein Mater betätigt hat. HR.). Darauf erhielt ich fo- Dr. 8. R.) 360 zur Beobachtung ließen. So oft wir den Lerchen— falE dort in jenem Wäldchen, welches wir deshalb regelmäßig in jedem Jahre befuchten, gefunven, hatten wir die Eier in der Zeit vom 15. bis 26. Juni in friſchem Zuftande und ſtets mit normaler, ſchöner Zeichnung erhalten. Die diesjährigen Gier find jedoch von merfwürdiger Farbe und auffallender Zeihnung; fie zeigen auf hellem weißlichen Grunde lilagraue Flede und auf dieſen viele einfarbig lehm— gelbe größere und Eleinere Punkte. Alle Flecke und Punkte find ſcharf abgegrenzt; eins von den Eiern hat einen braunen Fled, der die eine Hälfte des ganzen einnimmt. Auf allen fünf Giern befinden fich dann noch ganz feine dunkelbraune Punkte zerftreut. Die Schale ift zart und ziemlich ftark glänzend. Die Größe beträgt: Länge 4 Cm., Breite 3 Cm. Dies Ausſehen der Gier ift geeignet, ſelbſt dem guten Kenner die richtige Bejtimmung fehr ſchwer werden zu laflen. Das Merkwürdigite ift dabei aber, dab ſämmtliche Eier ohne Eidotter find! Hatten wir auch wol Gelegenheit, hin und wieder einzelne unbefruchtete Gier zu finden, namentlich in Raubvögelhorften, jo war es ſtets der Fall, wenn eine höhere Anzahl als ſonſt von dem betreffenden Vogel gelegt war. Wir bitten Sie um Shre Meinung, welchen Zufammenharg dies Vor— fommmß bat? Wir find der Anfiht, daß der Bogel, der nad unferen Erfahrungen dort länger als 10 Jahre horftet, in dieſem Jahre ohne Männchen gelebt und doch jeine Eier — hat. H. Hocke. Aeber die Verpackung der Kanarien beim Poftverfandf. Vom Sontroleur W. Böcker in Weblar. Es ift eine eigenthümliche, aber nichtsdeſto— weniger jehr häufig vorkommende Thatfache, daß Vögel, denen wir durchweg eine zarte Körper: beichaffenheit und eim nicht unerhebliches Wärme— bedürfniß zufchreiben, auf bedeutende Entfernungen während der rauheren Sahreszeit verfandt werden fünnen, ohne dauernden Nachtheil für Geſundheit und Leben davon zu tragen. Biel mag dazu die Umfiht und das freundliche Entgegenfommen der leitenden Poſtbeamten beitragen; manches mag auch in einer zweckmäßigen Verpadung liegen und So verdient es denn auch nur Anerkennung, wenn Herr Maſchke in einer früheren Nr. der „Geftederten Melt“ feine Weiſe der Verpadung veröffentlicht hat. Man muß zugeben, daß diejelbe für gewöhnliche Fälle vollfommen ihrem Zwede entipricht. Es it dies aber immerhin nur ein DVerpadungsverfahren, und da der Gegenitand als nicht ganz unwichtig ericheinen dürfte, möchte ich die übrigen DVerpadungsgebräuche, wie fie mir im Laufe der Zeit zur Kenntniß ge— fommen find, bier näher darftellen. Zunächſt jei es mir geftattet, Einiges über die Maſchke'ſche DVerpadung zu bemerken. Für weite Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. Nr. 36. Entfernungen an Falten Tagen möchte ich diefelbe nicht anmenden, denn grade die Leichtigkeit der Pappſchachtel erregt mir Bedenken. Sie fann leicht umgeftoßen werden, namentlich bei der Verſendung von nur einem Vogel. Die Glasicheibhen find nicht geſchützt; ſie können Feicht eingedrüdt werden, wie ich denn überhaupt mehrfach Maſchke'ſche Verfandt- Ihachteln in Händen gehabt habe, an denen da3 Glas zu beiden Seiten nicht blos gefprungen, ſondern gänzlich herausgefallen war. In folhen Fällen ift der Vogel der Zugluft ausgejett. In einem Falle befand fich auf einer Maſchke'ſchen Verjandtihachtel die Bemerkung: „Sn M.... geöffnet, um den Vogel zu tränfen. ©., Poſtbote.“ Hier war die Deffnung in guter Abficht geſchehen; bedenklich erſcheint es aber ficher, wenn die Ver— padung, mag fie nun in Pappſchachteln oder Kiſtchen beitehen, überhaupt geöffnet werden kann. Am unzulänglichjten jcheinen mir die Trinkgefäße zu jein, welche in gewöhnlichen irdenen Sauftöpfchen bejtehen. Dergleihen Gefäße find nicht geeignet, mehr Waſſer zurücdzuhalten, als das Kleine Schwämm— ben aufzujaugen vermag. unten bejchriebenen Trinfgefäße von Blech entſchieden vorziehen. Beſſer als diefe Weife der Verpadung gefällt mir die des Tijchlermeifters Lange, welcher ftatt der Pappſchachteln hölzerne Verſandtkiſtchen gebraucht. Leptere haben eine größre Widerftandsfähigkeit und halten in Falter Sahreszeit den Vogel auch wol wärmer. Die innen befeftigten Glasſcheibchen find dur die vorjpringenden äußeren Kanten des Holzes Schon mehr geihüßt und können — ich möchte hierauf bejonders hinweisen — durch einen über denſelben kreuzweiſe angebrachten ſtarken Draht vor Beſchädigung noch weiter gefihert werden. Im übrigen ift vie Lange'ſche Berpadung jo ziemlich diefelbe, wie Die Maſchke'ſche. — Bon einem Bogelhändler meiner Bekanntjchaft habe ich in den le&ten Jahren über 200 Kanariens hähne aus Mndreasberger Stämmen zugejandt erhalten. Derſelbe verpadte feine Vögel auf ziem— lich einfache, aber völlig ausreichende Weile. Zehn Harzer Bauerchen mit je einem Vogel bildeten ein Packet. Jedes Körbchen war in eine Zeitung ein— gewidelt. Eine die Lage Zeitungsblätter, an ganz falten Tagen außerdem noch eine Schicht Grummet, ſchützte die Vögel von allen Seiten vor Erfältung. Das Wadet war ſodann forglih in Packleinwand eingenäht, oben und unten mit einem jehr ftarken Pappdedel oder einem entiprechend großen, ſehr dünnen Brettchen verjehen und übrigens recht ſorg— fältig verſchnürt und verfiegelt. Hier hatten Die Vögel alfo garfein Licht; anſcheinend fehlte es denselben fogar an frifcher Luft. Obwol die Ver: jendung zwei Nächte und einen Tag dauerte, jo ift von den auf ſolche Weife bezogenen Bögeln nur ein einziger während der Fahrt eingegangen und diejenigen, die fih auf der Reife erfältet hatten, Sch würde hierbei die — Zen. A = —— TERN SE Nr. 36. Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler. 361 haben fich ſämmtlich in den nächſten Tagen erholt. Der Verluſt eines Vogels unter 210 Stüd will aber garnichts jagen; ich kenne überhaupt feine Ver— padungsweife, die gänzlich vor Verluſt ſchützen könnte. In Harzer Bauerchen, gleichviel, ob mit Bapp- Schachteln oder hölzernen Kifthen, laſſen ſich nur Vögel verfenden, die vorher darin eingewöhnt find, aljo feine Weibchen, die in Flugbauern ſaßen oder im Zimmer frei umberflogen. Dergleichen Weibchen wurden mir vor einigen Jahren von Andreasberg in Harzerbauerchen mit Kiftchen zugefandt und als fie nach 36 ftündiger Fahrt anlangten, war die Hälfte todt. Dagegen habe ich in diefem Jahre von dort 60 Köpfe Kanarienweibchen in zwei Sen— dungen erhalten, die in einem großen, eigens dazu eingerichteten Flugbauer bis auf vier Stück gefund ankamen und von diefen vier Watienten iſt nur ein Kopf eingegangen. Jener Flugkäfig war lang, aber verhältnißmäßig niedrig und ſchmal und hatte nur vorn ein ftarfes mit Leinwand verdedtes Stabgitter. Inwendig befand ſich in einer Ede eine lange Schublade für Samen und vor, am Gitter befeftigt, ein großes Trinfgefäß von Blech mit drei Löchern. Das üblihe Schwämmchen im Trinfgefäß fehlte auch bier nit. Begünſtigt wurden die Sendungen duch die warme Witterung während der beiden legten Monate und dies war auch wol bei der Abjendung mit in Betracht gezogen. Zu Verſendungen während ftrenger Kälte eignen fich derartige SKiftenkäfige meiner Anficht nach nicht bejonders, da fie die Vögel zu fehr der einftrömenden Falten Luft ausfegen; fie werden dann auch wol wenig gebraucht. — (Schluß folgt.) Dogelverfendung von Dentfhland nach anderen enropäifhen Ländern. Als Berichtigung und Ergänzung der von Heren Karl Gudera in Nr. 34 gebrachten Meittheilung dürfte eine kurze Neberficht der Hinfichtlich der Verjendung von Vögeln und Geflügel durch die Poſt nach außerdeutſchen, euro- päiſchen Ländern beftehenden Sonderbeftimmungen am Plabe fein. Belgien unterfagt vollitändig die Cinfuhr von Nachtigalen und verbietet vom 3. Tage nach dem Schluffe der Sagdzeit an die Ginfuhr von Faſanen, Nebhühnern, MWachteln, Hajelhühnern, Grdftelzen, Auerhühnern, Kibitzen, und Befaffinen, todt oder lebendig. . Stalten ift für den Vogel- und Geflügelhandel von Deutjchland her aanz verſchloſſen, da die Ginfuhr über Deiterreih und über die Schweiz verbolen und ber Meg über Belgien der Reiſedauer wegen unbenubbar ift. Mach den Niederlanden find den Sendungen mit jagdbaren Hühnern mwährend der Zeit vom 1. Sanuar bis 15. September Urſprungs-Atteſte beizufügen. Im Ver— fehre mit Sranfreih, England (bei der Verfendung über Ditende) und Malta müflen die Poftgebühren vom Abjender entrichtet werden, worauf bei Entnahme von Vorſchuß zu achten ift. Die übrigen europätichen Länder geftatten unbefchränfte Einfuhr unferer Lieblinge. Yenderungen beftehender Beftimmungen werden für die Folge im Intereſſe der Leſer gleich nach Bekanntmachung hier zur Mittheilung fommen. * Aus dem Doologifhen Garten von Berlin. Soeben hat derjelbe eine Erwerbung gemacht, die zu den intereffantelten Erſcheinungen auf oder über den Ozeanen, menigftens den tropischen Gebieten verjelben, gehört. Es it der bei voller Slugbreite 2,5 Mir. und mehr Flafternde | Fregattvogel (Jachypetes aquilus), der jchnellfte Segler, | den die Zoologie kennt, welchen wir in einem noch jungen ! Gremplar jebt in der nach Zahl und Arten überreich aus- neitatteten Vogelwelt des Dr. Bodinus vertreten finden. Sn Bezug auf Flugsausdauer behauptet befanntlicy unter allen Vögeln den erften Rang der Albatros (Diomedea exulans), der bet einer Höhe von weit über 1 Meter eine Flügelſpannung von 4 bis falt 5 Mir. und jomit die längften Schwingen, die irgend ein Vogel aufweilen fann, befitt. Mit folb’ riefigem Flugapparat ift der Albatros im Stande, die Meltmeere, ja buchſtäblich den Eroball in einem Fluge zu umkreiſen und dabei eine Schnelligkeit zu entwicdeln, daß man ihn wenige Augenblide, nachdem er am Schiff vorübergejogen, troß jeiner gewaltigen Körpers größe jhen aus den Augen verloren bat. Aber noch eine gröhere Flugfertiafeit und Schnelligkeit wird von denen, die beide in der Kreiheit beobachtet haben, dem Fregatt- vogel zugeſprochen Verſchiedene Gigenthümlichfeiten eines organischen Baues wirken zufammen, um ihm ven Ruhm des jchnellftfliegenden Gefchöpfes auf Erden zu fichern. Sein Knochengerüſt it jo leicht nebaut, daß der Wogel bei einer Gefammthöhe von fait 1 Mir. und der oben genannten Flügelfpannung noch nit 2 Kilogr. wiegt. Außerdem Tann er feinen gewaltigen Kehlfad derart mit Luft anfüllen, daß er einem Luftballon vergleichbar wird. Warme Luft ift befanntlich Leichter als kalte, und die einfachite und älteſte Herrichtung eines Luftballons war die Füllung mit erwärmter Luft. Beſitzt nun ein Vogel in feinem Körper Räume, welche er mit Luft füllen Fann, fo macht ihn dies dadurch ſpezifiſch Leichter, day die Luft die Körperwärme annimmt. Alle fliegenden Vögel haben folche Lufträume oder Säde, die ſich theils von der Zunge, theils vom Rachen aus durch die Ohrtrompete mit Luft füllen Yaffen; dieſe Säde liegen in der Bruft und Baud)- höhle. Ferner iſt regelmähtg wenigftens ein Theil ver Kuchen lufthaltig und endlich befinden fich bei manchen noch Zuftfäcde unter der Haut des Körpers oder des Flügels. Bei dem Fregattvogel tritt nun zu allen diejen ‚luftigen Bortheilen‘ noch ein großer Kehlfad, jo daß man diefem Vogel mit vielem Nechte den Namen ‚Luftballon‘ beilegen könnte. Trotzdem liebt er jo weite Reifen über's Mteer, wie fie der Albatros Wochen hindurch ohne Unterbrechung ausführt, nicht. Nur die erfte Hülfte des Tages geht der Fregattuogel der Sagd auf Fiſche — beſonders der durch Delphine aufgefcheuchten fliegenden Fiſche — nach und bet diefenn Vergnügen geſchieht es ihm in Eifer zuweilen, daß er ſich plößlich und unvermuthet einige Hundert gevgra- phiſche Meilen von der Küfte befindet. Allnachmittäglich - ehrt er aber wieder zum ande zurück, um an öden Küſten oder auf einfamen Snjeln, auf Bäumen oder Feljen von feinem Ausfluge auszuruhen. Bei drohenden Stürmen jucht er das Feftland jogar ſchon früher auf, und da jeine außerorventlihe Geſchwindigkeit es ihm ermöglicht, vor dem aufziehenden Unmetter herflichend das fichere Feſtland zu erreichen, jo braucht er es nicht erit auf ven Verſuch ankommen zu laffen, ob er im Ringen mit dem wüthendſten Orkan diefelbe unbeirrte Sicherheit und Leichtigfeit würde bethätigen können, die wir am Albatros bewundern. — Mir brauchen hiernach wol faum hinzufügen, daß gefan- gene Fregattodgel zu den geluchteften Seltenheiten gehören. Der junge Vogel, den der Berliner Garten jebt aufmeilt, it in der großen Voliere Nr. 25, aljo in unmittelbarer Nähe des Drang-Utan-Pars untergebrabt. (Berl. Tgbl.). 362 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und -Händler. Brieffihe Mittheilungen. ‚.. Die in Pr. 33 erwähnten goldgrünen Amandinen mit jcharlachrother Bruft und Kopf und dunfelrothem Schwanz kommen von den Fidji-Snjeln. Bälge jollen ſchon durch Godefroy in Hamburg eingeführt worden fein. Lebend find fie auch Schon in Sidney am Markt gewefen. Könnten Sie mir nicht den Namen diejer prachtvollen Wögel mit- theilen? Die vier Sungen, welche diefelben bei mir erbrütet haben, find jeit etwa 3 Wochen flügge und felbftitändig. Sie find einfach düfter grün, ohne rothe Abzeichen. Die Alten kann ich nicht nah dem Geſchlecht von ein- ander unterjcheiden. Aug. 8. Wiener. (Augenblicklich weiß ich die Vögel nicht feftzuftellen, doch werde ich nachſchlagen und hoffentlich wird es mir gelingen. — Der zulebt gefandte Vogel war ein altes Männchen granatrother Aftrild oder Granatfint (Aegintha granatina, [Z.]), jedoch infolge irgend eines Umftandes, viel- leicht ſchon langer Gefangenfchaft oder eines Förperlichen Leidens, nicht vollftändig ausgefärbt, wie man dies ja nicht felten auch bei anderen Vögeln fieht. Dr. R.). Anfragen und Auskunft. Herrn Dr. W.: 1. Trotzdem der Hausſperling bei uns in Deutjchland allverbreitet, jo ift e8 doch richtig, daß er in manchen einfamen Wald-nnd Bergdörfern garnicht vorfommt, während er in den nächften wiederum zu finden ift. Wenn Sie mittheilen, daß in Rothenthal bei Olbernau alfoim fachſiſchen Erzgebirge fein einziger Sperling Iebt, dagegen in-dem nur eine Biertelftunde entfernten, durch einen Wald getrennten Nachbarort Brand in, Böhmen dieſe Gaſſenjungen unter den Vögeln ebenjo häufig wie ſonſtwo ſich vorfinden, jo liegt darin garnichts DVerwunderliches, zumal es in dem eritern Drte feine Bauernhöfe gibt. Die Urfache ift eben darin zu finden, daß ihnen die Nahrung fehlt, welche die Aderwirtbichaft ihnen anderwärts bietet; in den Walddörfern aber namentlich der Schuß vor den gefiederten Räubern. 2. Mein Bub: „Die Brieftaube“ (durch jede Buch— handlung für 5 46 zu beziehen), ift joeben erjchienen, und in demfelben finden Sie in dem Abſchnitt: ‚Worin liegt die Befähigung der Brieftaube?‘ Shre Frage eingehend beantwortet. Heren U. Sauter: 1. Die Erfcheinung, daß der Reis. bogel in ‚der Gefangenfchaft die weißen Baden verliert, ift eine alltägliche. Cine Erklärung verfelben finden Sie in meinem Werke „Die fremdländiichen Stubenvögel“ ©. 141. 2. Es freut mich, zu hören, daß Sie den dort auf Tafel VIL. Vogel 40 abgebildeten und von Dr. Finfeh hier in Nr. 31 befchriebnen gelbwangigen Blutfehnabelmeber ebenfalls feit vier Jahren befiten und daß derjelbe auch bei Ihnen fich all» jährlich zu Anfang Sunt zum Prachtkleide verfärbt. Man darf aljo nicht mehr daran zweifeln, daß er eine neue Axt ift, nur erjiheint es verwunderlich, daß er ſolange überfehen worden. Herrn Dttomar Hitſchfeld: 1. Bereits im Sahr- gang 1873 in Nr. 20 haben wir hier eine Befchreibung des italienifchen Landhuhns von Herrn A. Rumpf in Zürich gegeben und wir wollen diefelbe im wefentlichen kurz wieder- holen: „Sm eußern gleicht das italieniſche Huhn jo ziem- lich unferm Landhuhn, nur mit dem Unterfchiede, daß es auf ungleich höheren, imeiftens gelben Beinen fteht, Kopf und Schwanz hübſch aufrecht trägt und ſtets in fauberm, glatt an- liegendem Gefieder einhergeht. Sn der Haltung wie im Temperament hat es etwas Driginelles, für den Liebhaber Anziehendes. Wenn wir dies Huhn mit Nücficht auf das bejcheione, gelbe oder rebhuhnfarbige Kleid, feine nur mittlere Größe und den beim Beginn des Legens fich zu völliger Ausdehnung entfaltenden weit überhängenden Kamm auc nicht gerade jchön-mennen wollen, jo erſeßt e& doch durch Beweglichkeit und zutrauliches Wefen, was ihm an Körpergröße und Farbenreiz abgeht. Mas uns aber das italienijche Huhn zu ſchätzen und vom ökonomischen Stand» Nr. 36. punkte aus allen feinen Genofjen voranzuftellen veranlaft, das ift jeine aufßerorbentlich reiche Legefähigkeit, deren Er» trag blos zur Zeit der Maufer und der ſtrengſten Kälte eine Unterbrechung erleidet, die übrige Zeit hindurch aber mit faſt ungeftörter Regelmäßigkeit jich zeigt. Gin wohl— gepflegtes italienisches Huhn beginnt ſchon nach zurückge— legtem ſechſten Zebensmonat zu legen, bier und da bereits nach dem fünften, alfo lange bevor e8 völlig ausgemwachien it.“ Vergleichen Sie nun Ihre Hühner mit diefer Schilde- rung. Sollte diefelbe aber auch nicht jo ganz genau ftimmen, fo warten Sie doch den Eierertrag ab und urtheilen Sie nad diefem; denn gerade bei diefer Art ift derſelbe doch die Hauptſache. Diefes oder jenes Merkmal iſt übrigens auch weſentlich Geſchmackſache, denn z. B. die hellen gelben Beine, auf welche man bei den Ausftellungen jo großen Merth legt, erachtet Rumpf nicht als durchaus nothmendig. 2. Die beichriebne Krankheit ift ein Halsfatarrh, über welchen Sie in Dettel, „Der Geflügelhof" oder Baldamus, „Illuſtrirtes Handbuch der Geflügelzucht“ nachlefen müffen. Herrn B. Salomonn, Rechnungsadjunkt: 1. Der rojen- brüftige Sernbeißer niftet unfchwer in der Gefangenfcaft, und Züctungserfolge mit demjelben, theils aus meiner, theils aus anderen Vogelſtuben find hier bereit8 mehrfach mitgetheilt worden. Seine ausführliche Schilderung werden Sie in der fiebenten Lieferung der „Fremdländifchen Stuben- vögel“ finden. 2. Die Kalanderlerche ift meiner Wiſſens bis jest in der Gefangenfchaft noch nicht gezüchtet und e8 dürfte ſich daher wol der Mühe verlohnen, mit ihr derartige Ver⸗ fuche anzuftellen. Anleitung dazu ift in meinem „Handbuch für Bogelliebhaber" II. gegeben, wo die Züchtungsvor« richtungen für Lerchen befchrieben find. Herrn — Holtzthiem; Weber die geſchwollenen Süße inſektenfreſſender Vögel, Steindroffeln u. a. ift bier ereitd unzählige Male Auskunft gegeben. Zunächft müſſen Sie den Fuß unterfuchen, ob die Geſchwulſt Falt und hart ift, in welbem Falle fte hin und mieder mit Petroleum betupft wird; oder ob fie weich und heiß ift und mit Blei— wafler gefühlt werden muß; oder ob fie geſchwürig und voll Eiter und alſo vorfihtig aufzufchneiden und zu entleeren ift. Vor allem aber muß der Vogel, wie hier ebenfalls ſchon oft angegeben, ftarke, entiprechende Sitzſtangen befommen. Herrn Pfarrer Heindorf: Wenn e8 Ihnen bei den Hühnern weniger auf den Ertrag als auf das Vergnügen ankommt, jo würde ich Ihnen zu Zwerghühnern und Gold» oder Silberbantams rathen; follte Shnen jedoch auch ein recht bedeutender Gierertrag erwünjcht fein, jo müflen Sie Staliener Hühner anichaffen. Sie finden oben eine Schilde tung, derjelben. Zum Einkauf wollen Sie entweder bier auf den Unzeigentheil achten oder eine der Shnen nächiten Seflügelausttellungen befuhen und dort den Rath eines Sachverſtändigen erbitten. Als Antwort auf eine Anfrage in Nr. 34 (Anzeigen- theil) will ich gern folgende Auskunft geben. Um englijche orangegelbe, mit Kayennepfeffer gefütterte Kanarienvögel zu beziehen, hat man fibh an die Händler, Hawkins (Bear Street, Leicefter Square, London) und Ober— müller (Great Portland Street, W. London) zu wenden. Beide find refpektable Männer, welche für 20 bis 30 AM einen jolchen Kanarienhahn beſchaffen fönnen, aber nicht in der Lage find, Vögel auf große Entfernungen zu ver. fenden. Samrach gibt mit vergleichen fich leider nicht ab, doch wird er ſich hoffentlich dazu bewegen laſſen, event. die Ver fendung auszuführen. — Unverfälichten ſpaniſchen oder Kayennepfeffer erhält man wol am beften in einer Apotheke. (Wir haben bereits mehrfach darauf hingewieſen, daß er in befter Beſchaffenheit aus dem großen ‚Droguengeihäft von Lampe, Kaufmann & Comp. in Berlin, Grünftraße, zu beziehen ift, d. R.) In England führt ihn jeder Spezereihändler, weil er in jeder Haushaltung gebraucht wird. Aug. 8. Wiener. u Zu Bi ee ee ee ee ee. eich ee ee ai az un Zu Bern Nr. 36. Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 363 Aus den Vereinen. Die große diesjährige Ausftellung der Königlich zoologiſch⸗ botanischen Gefellfchaft in ’s Gravenhage findet vom 15. bis 17. September jtatt. Es find ausgeſetzt 3 goldene Medaillen, 14 vergoldete filberne Mtevaillen, 134 filberne Medaillen, 196 verfilberte bronzene Medaillen und 301 bronzene Medaillen. Nähere Auskunft ertheilt der Direktor der Gefellihaft, Herr N. T. Maitland in ’s Gravenhage. Der Verein der VBogelfreunde zu Ehlingen a. R. veranftaltet vom 22. bis 24. September d. 3. feine erfte Geflügel- und Vogelausftellung. Diefelbe foll umfafien: Geflügel aller Art, ausländiihe Sing: urd Ziervögel, Raubvögel, Aquarien, ausgeftopfte Wögel, Gemälde- und Kunftgegenftände, Sammlungen von Vogeleiern, Schmetter- Lingen, Käfern, Schriften ornithologifchen Inhalts und alle Hilfsmittel der Wogelpflege und Zucht. Mit der Aus— ftellung wird eine Prämtirung und DVerlofung verbunden jein. Die Gewinne bei der lettern jollen in ausgeftellten Geflügelftämmen, Nögeln und Geräten beftehen. Loſe a 40 3 gegen baar zu beziehen von Herrn Kaufmann E. Perlen. Miederverfäufer befommen Rabatt. An— meldungen bi8 zum 10. September beim Schriftführer, Herrn Kaufmann 2. Hopf; von demfelben find auch Pro- gramme und nähere Auskunft zu erhalten. Ginfendungen müffen am 20. und 21. September unter der Adreſſe: „Ausftellungslofal in ver Turnhalle“ , eintreffen. Nennundvierzigfter Bericht des Hühnerologifchen Vereins zu Görlig. Mit unferm 48. Bericht übergaben wir den geehrten Mitgliedern einen kurzen Nechnungs-Aus- zug und das Verzeichniß derjenigen Eierſorten, melche wir von reellen Züchtern zu beiorgen im Stande zu fein hofften. Es find uns namhafte Beftellungen darauf eingegangen, und wenn auch im allgemeinen die erlangten Ergebniſſe zufriedenftellend waren, jo ift e8 doch unvermeidlich, daR bin und wieder auch Klagen über ungünftigen Erfolg ein- Tiefen. Mitunter wurde jogar ein Erſatz für nicht ausge- Tommene Gier beaniprucht, den wir aber ſtets abzulehnen genöthigt waren, da wiederholte Verjuche, von ven be— treffenden Züchtern einen folchen zu erlangen, regelmäßig fehlgeichlagen find, meil diejelben jederzeit hundert Gründe dafür haben, ſich derartigen Anſprüchen zu entziehen. Aus der Vereinskaſſe Fönnen wir ebenfowenig dafür auffommen, da wir feinen Nutzen von dem Giergefchäft, ſondern nur die Mühe der Bejorgung haben. — Unſer Verein, ver erite feiner Art in Deutjchland, befteht nunmehr 25 Sahre und erfreut ſich noch immer des Beitritts neuer Mitglieder. Mir werden unfre diesjährige Ausftellung am 13. Septem— ber ebenfo wie im vor. Sahre in den Kolonnaden des Felfen- feller8 bei Herrn Springer abhalten, und erjuchen alle Mitglieder, Züchter und Geflügelfreunde, uns bis ſpäteſtens den 9. September genaue Angabe der einzelnen Gattungen, ſowie der Stüczahl einer jeden, welche fie auszuftellen be abfichtigen, zu machen, auch die Verkaufspreife beizufügen. Auswärtige Sendungen erbitten wir un bis zum 12. Sptbr., biefige oder in der Nähe wohnende Ausfteller, wollen ihr Geflügel am 14. Sptbr. früh 8 Uhr, abliefern. Nicht An— gemeldetes kann feine Aufnahme finden. Wir ermaıten alle Sendungen poitfrei, ohne das Rückporto zu übernehmen, berechnen aber weder Stand- nody Futtergeld, beanjpruchen auc feinen Abzug für Verfauftes, wie wir es bisher ges halten haben. Am 14. Sptbr. findet die Verlofung einer Anzahl von den Ueberfchüflen angefaufter Gewinne ftatt, woran ſämmtliche Mitglieder ohne alle Einlage theilnehmen. Am 13. Abends 8 Uhr wird dag Feftmahl in einem jpäter befannt zu gebenden Lokal abgehalten werden, und zur Beier des 25 jährigen Jubelfeſtes find diesmal auch die ge- ſchätzten Damen, theilweiſe ſelbſt ſehr verdiente Züchterinnen, hoͤflichſt eingeladen, durch ihre werthe Gegenwart zur Gr- höhung der Feſtfreude beizutragen. Das Direktorium. Ornithologifcher Verein in Stettin. (Schluß). Am Sonntag, 23. Sult, veranftaltete der Verein ein Brieftauben » Wettfliegen (übee welches bier in Nr. 33 vor. Jahres bereits ausführlich berichtet worden). — Meber die Züchtungs - Ergebniffe unferer Vereins: Mitglieder im vergangnen Sahre Liegen uns Feine nähes ren Berichte vor, dagegen fünnen wir über die auf Antrag des Herren U. Reimer eingerichteten Zucht-Stationen recht Günftiges berichten. Auf der Ausftellung wurden folgende Stämme Hühner eriten Nanges behufs Weiter. zucht augefauft: 1) ein Stamm Kodins (in Zucht ver Frau Lieutenant Witlow-Ferhland); 2) ein Stamm Creve- coeur (in Zucht des Herrn Paſtor Hertel-Blumberp) ; 3) ein Stamm Spanier (in Zucht de8 Herrn Bahnmeifter Brat-Pommerensdorf); 4) ein Stamm Malayen (in Zucht des Herren R. Brunner-Pommerensdorf). Aus den erzielten Grgebniffen wurden folgende neue Stämme zufammen- gejebt: 1) ein Stamm Kochins (in Zucht des Herrn Freeſe— Srabow); 2) ein Stamm Cröve-eoeur (in Zucht des Herrn Roſenthal-Grünhof); 3) ein Stamm dal. (in Zucht des Herrn Biedemann » Pommerensdorf); 4) ein Stamm Spanier (in Zucht des Herrn Kaufmann Heufchert- Stettin); zurück— ezogen wurde der Mutterftamm ver Frau Lieutenant Wib- ow-Ferchland und der des Heren N. Brunner. Lebtrer befindet fih jett in Zucht des Heren Major Vanſelow— Martin. Koftenlos an die Vereing- Mitglieder wurden ferner ausgegeben: 307 Stück Gier von Stalienijchen, Brabandter und Franzöſiſchen Hühnern, von denen 97 unge groß gezogen find. Die dem Verein davon übergebenen 25 Hundertheil des Ertrags wurden in einer gelelligen Sitzung gratis verloft, woran ammtliche Vereins⸗Mitglieder theil- nahmen. — Die Thätigfeit der Mitglieder auf dem Gebiete des Vogelichutes war auch im verflofienen Sahre eine rege und erjpriehliche. Won Anfang an war es das Beftreben des Vereins, nübliche Vogelarten, die in unfrer Umgebung, durch örtliche Verhältniſſe bedingt, fehlten, hier zu feſſeln und zwar dadurch, daß wir ihnen paſſende Brutpläbe her richteten, und ferner dadurch, daß wir ihnen in Zeiten der Noth mit Futter zu Hülfe eilten. Bon dem Aufhängen neuer Niftfäften nahmen wir aus dem Grunde Abftand, weil vonfeiten der ſtädtiſchen Behörden eine große Anzahl der herrlichiten Bäume zum Abholzen bejtimmt wurden, und damit auch jest noch fortgefahren wird, jo daß für den Nugenbli nicht abzufehen ift, wann. diefes Verfahren eingeftellt wird. Die im vergangnen Sahre vorgenommene Grrichtung von Futterpläßen hat fih auch in dieſem Sahre bewährt und können wir mit den erzielten Grgebniffen ſehr zufrieden fein. Die im Sahre 1874 von einigen Mit— Liedern angeregte Idee, unjeren en darbenden und erenden Sängern einen Chriftbaum aufzubauen, wurde auch in diefem Sahre wiederum auögeführt und zwar in den Anlagen am Gchmanenteih. Die in großen Scharen zu diefer Weihnachtsfeier erichtenenen Vögel be- fundeten ihre Dankbarkeit troß eifiger Kälte durch fröhliches Gezwitſcher. Bon der Ausrottung der Naubvögel, für welche der Verein in den eriten beiden Sahren etwa 1500 Mark aus- gegeben, wurde Abſtand genommen, da die Anfichten über die Schädlichkeit einzelner Vogelarten ſehr auseinandergehen: wir errinnern an die Eulen, Buflardeu.a.m. Von auswärtigen Mitgliedern gingen nur fünf Berichte über ihre Thätigkeit auf dem Gebiete des Vogelichußes ein und wiederholen wir unjere Bitte, diefe Berichte ſtets mit Ablauf des Kalender- jahrs an uns einzureichen, damit wir diejelben für den Jahresbericht verwenden können. — Schon feit längerer Zeit hatten die Wogel- und Geflügelzüchter des Vereins den Wunfch geäußert, daß möglichft allen gleichftrebenden Mitgliedern mehr Gelegenheit, als es durch die vierzehn: tägigen Vereinsſitzungen thunlich ift, geboten werde, fich einander zu nähern, und in regelmäßig abzuhaltenden Zu— ſammenkünften ihre befonderen Interefien zu befprecben und zu fürdern. In der Sitzung vom Dftober empfahl Herr Dr. Bauer zu diefem Zwecke die Bildung von Abtheilungen, 364 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Kr. 36. wie fie im 82 des Statuts vorgefehen find, und beichloffen demzufolge die Betheiligten im Herbite die Konftituirung einer Abtheilung fir Vogel- und einer Abtheilung für Ge- flügelzucht. Dem VBorftande und den Vereins-Mitgliedern wurde hiervon Mittheilung gemacht, und daber der Wunſch ausgefprodben, daß die Theilnahme jedes Mitgliedes an diefen Zufammenfünften willfommen und gern gejehen fein würde, Die Sitzungen diefer Abtheilungen finden ſeitdem an jedem Freitag-, bzl. Sonntagsabend in zwanglofer Form ftatt, wobei über Züchtungsergebniffe und Beobachtungen der Zebensgewohnheiten der Käfiguögel und des Geflügels geiprochen wird. Von einer geregelten, fachgemäßen Führung der beiden Abtheilungen wurde bisher Abitand genommen, da das Bedürfniß dazu nicht genügend hervortrat; jedoch bat fich eine rege Theilnahme für ihre Einrichtung und Erhaltung gezeigt und fteht zu hoffen, daß ſie in nächiter en und den Vereinszwecken nutzbar werden ürften. Der Vorſtand des Ornithologifhen Vereins. Ansitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Drnithologifcher Berein in Würzburg vom 22, bis 26. September d. 3. Mit Prämtirung. Proſpekte und nähere Auskunft bei Herrn Auguft Abel. Geflügelzüchter-Berein in Chemnitz vom 9. bis 10. Dftober d. 3.5 Auskunft: Vorſtand. Krefelder Handels-Thiergartenz; I. Ausftellung vom 13. bis 16. Dktober d. 3.; Programme werden demnächſt erjcheinen. Vrieſwechſel. Alle Briefe, Anfragen, Beitragseinſendungen u. ſ. w. er bitte ich jetzt wieder hierher, da ich ſeit einigen Tagen zurück— gekehrt bin. Dr. Karl Ruf in Steglitz bei Berlin. Herrn Aug. F. Wiener: Der gejandte jüngere blau- föpfige Zwergpapagei (P. incertus, Shaw.) war wirklich ein Weibchen; leider bereits jo faul, daß er nicht mehr ausgeftopft werden konnte. — Herrn 9. Band: Vorläufig beiten Dank! Wir werden mol theils für die „Sjts“, theile für die „Gefiederte Melt" Alles verwenden. Beſcheid ſobald als irgend möglich. — Herrn Kaufmann Weiglein: Ihre betreffende Mittheilung müſſen Sie im Anzeigentheile aufnehmen laſſen. Anzeigen. In der am Donnerſtag erſcheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Injerate Aufnahme finden. Spüter eingehende müſſen für. die nächte Nummer zurüdbleiben. 20 Stück ganz neue Harzer Bauer, größte Sorte, 14 s. poſtfrei, 1 Hahn (Stamm Trute), 2 Zuchtweibchen 20 se, auch taufche gegen Exoten. [2333] 2. Fichtner, Memmingen. | Aus meiner Vogelſtube Habe ich in diefem Sahre folgende Vögel abzugeben, und zwar der Zeiterfparnifi wegen möchte ich gern immer gruppenweiſe verkaufen und fte dann in der eriten Hälfte des Oktober ſämmtlich verjenden. Bavameber, Bengalenweber und Manyar weber, je ein Pärchen & 36 6, zulammen 90 46 — 1 War dotter- gelbe Weber 36 Ab, 7 diesjährige Sunge à 15 Ab, zu⸗ famnıen 120 46 Ein Par von den ganz fleinen Mastenmebern 36 He mit 4 diesjährigen Sungen zu— fammen 90 46 — 2 Par (Hedvögel) Diamantvögel a 30 SH; 1 Par größte Eliterben (S. fringillina) 24 6; 2 Par reinweiße NReisvögel (Heckpärchen) & 60 AM, diesjährige Sunge (reinweiß) à Kopf 18 AL; 10 weiße bunte Neisvögel, von denen ich reinweiße züchte, alle zu— fammen 100 46, einzeln davon 4 Stüd der urjprünglichen Art faft ganz gleiche a 6 4 — Diesjährige Pflaumen- en (P. ceyanocephalus) & Prch. 90 A 1 Hedpar Roſenpapageien (P. roseicollis) 180 A — 1 Par Sonnenfittidhe (P. solstitialis) 75 A — 2 Par Grauköpfchen (P. canus), DEN a 45 M. Snjeparables, alte eingewöhnte Vögel, & P. 30 46 — 1 Par Kaptäubhen 30 465 1 Par auftralifce Sperbertäubden (C. tranquilla) 24 46 — 2 Par Argoondahwachteln, Hedpärhen, & 45 AL, Sunge davon ohne Beftimmung des Geſchlechts, a Kopf 15 Me — Sonnenvögel, alte Heckpärchen, à Par 36 46, diesjährige Sunge & Par 24 MM — 3 Var Paradieswitwen im Prachtgefieder à 24 96. — Gelb- und braunbunte japaneſiſche Mövchen (Heckpärchen) à Par 27 und 21 6, diesjährige Sunge & Par 24 und 18 46 — 1 Hedfäfig für 2 Par Wellenfittiche nebit Niſtkaſten und 1 großer Hecdkäfig Me Par Practfinten 22 Uebereinfunft. 2330 r. Karl Ruß. Jahrgang II. d. Gef. Welt iſt billig zu verkaufen. [2336] Bogelgefang, Berlin, Puttfammerftraße 5. Ein Schönes gefundes Männchen Sonnenvogel, gut fingend, verkauft zu 10 A. : Wilckens in Karlsruhe. [2337] Abzugeben einige junge Kanarienhähne, Harzer Ab» ftammung, & 9 46 einichl. Berpadung. [2338] Gymnaſiallehrer Mode, Hameln. Zwei Pärden ſchöne brütluftige Nymphen à 27 IM. zu verkaufen oder gegen Wellenſittichweibchen und Zebrafinfen zu vertaufchen. Dr. Woldau, [2339] Dresden, Ammonſtraße 83. J. Ein et englisches Windijpiel } Prachteremplar, $ Sahr alt, Hündin, Preis 12 A; jomwie eine gejunde, ſehr gelehrige viel fprechende, fingerzahme, Amazone für 120 46, Stehen zum Verkauf bei [2340] Gskar Göffig, Neufalz a. D. Wünfche zu Eaufen: 1 möglichft einige Wochen oder Monate alten Hund gufer Eh (Spis, Pinfcher, Pudel 2c.). Ed. Wüssen in Lippfpringe. Berfäuflich zwei Par Nymphen à 18 46, 2 Sahr alt, im Freien gezogen. [2334] Kuhfuß. Sreis-Sefr., Merſeburg. Zu verkaufen: ein Edelmarder, Much, jung aufger zogen, lauft frei im Zimmer. [2342] Berzl. Gunzenhauſen (Bayern). Lonis Gerfſchel Verlagsbudhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Beilage zus „Öefiederten Melt“, VI. Jahrgang. Derlin, den 6. September 1877. Ar. 36. Das Gtablifjement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 2 Kleine gelbhäubige Kakadus, 20 Leadbeater-Kakadus, 15 Naſenkakadus, 4 Par blaue Gebirgsloris, 1 Seramlori, 1 Par Königsfittiche, 5 War Buntfittiche, 12 Par Wellenfittiche, 200 Par Eleine Senegal- vögel, 50 Par Diamantfinfen, 10 Par weiße Neisvögel, 20 Par weiße Sapanei. Mövchen, 25 Par ſchwarzköpfige Nonnen, 50 graue Kardinäle, 20 Par Tuneſ. Mövchentauben, 4 Par Schopftauben, 10 Par ſchwarze Schwäne; außerdem an Vier füßlern: Perſiſche Gazellen, 1 Nafenbär, 1 Widelbär, 1 Wafchbär, 1 Opoſſum, 1 Par Gürtelthiere, 2 Par graue Schneumons, 1 Dorfal-Gihhörnchen, 2 Palmen-Eichhörnchen, 1 türfiihen Affen, 1 Kronaffen, 1 Plumplori; ſchließlich noch eine Sammlung von Kurtofitäten, als Keulen, Schwerter, Bogen, Pfeile und Speere. Heinrich Möller’s [2343] Zoologische und Ornithologische Handlung, Hamburg, St. Pauli, Spielbudenplatz 21, bat vorräthig: große gelbhaubige, rofenrothe und Inkakakadus, Amazonen, Surinam, doppelte Gelbföpfe, kleine Gelbköpfe, Graupapageien (Segelſchiffvögel) und Veilchenpapageien, Türkifinen oder Schönfittiche, Buntfittiche [2344] oder Rofellas, blaßkoͤpfige Buntjittiche, Miohrenkopf-, Blumenau-, kleine Alerander-, Pennant- und Singjittiche, Snfeparables, Sperlingspabageien, weißbäcdige Bülbüls, roſenbrüſtige Kernbeißer, Driole oder Baltimorevögel, Safranfinfen (hochgelb), gelb und fchwarzbunte japanefiiche Mövchen, weiße und gewöhnliche Neisvögel, ſchwarz⸗ gelbe Drganiften, (Euphonia violacea), große Gold- und Blutſchnabelweber, Atlasvögel in Put, Feine Elſterchen, Drangebädchen, Silberfafänden, Goldbrüſtchen, Amaranten, 1 Glocdenvogel (Chasmarrhynchus nudicollis), blau» balfıge Tauben, auftralifche Zmerg- und Sperbertäubchen, Flötenvögel, 1 Schreiadler, 1 Königsgabelweihe; — an Raubthieren find neu angefommen: 1 Par Servald (Serval Galeopardus), 1 junger Zeopard, 2 Wajchbären, außerdem 5 Scehunde, 6 Riejenfchlangen (drei von Madagaskar und drei von Brafilien), 6 Krofodile (3 Fuß lang); — von Affen eine große Auswahl, als Paviane, Mandrils, Meerfaten, Kapuziner-, Savas, Kronen, Harlequin- und Rheſusaffen Als befonders intereffant noch: 1 Par Magellanzeifige (Fr. Chrysomitris ieterica), 1 P. Reistnader. Handlung erotifcher Vögel von Karl Zeidler, Halle a./S., Topferplan 10, empfiehlt großes Lager von allen Bapngeien, Kakadus, Sittiche, auch verichiedene fprechende, alle Arten Pracht: finfen, Webervögel, einige im Prachtgefieder, imp. Zebrafinfen, Edelfinfen, Amaranten, Orangenbädchen, weiße Reißvögel 2e., mancherlei Sutterarten, 345 Deantworfung nur gegen franko Marke. [B 4360] Umzugshalber find zwei Gremplare von Mops Hunden, einer 10 Monate, der zweite 16 Monate alt, ſowie ein Gelbfopf- Papagei, welcher italienifch und deutjch 4 ſpricht und fingt, auch graue Papageien, { > vollftändig ausgebildet, Harzer Kanarien, junge und gute Vorjehläger, jowie alle Arten Sammlungen von Thierföpfen, mit jeltenen fchönen Gemeihen, Hirjch- gemeihe, von 6- bis zu 16-Endern, billig zu verkaufen [2346] Berlin, Schönhanfer Allee 173, eine Treppe, Billig! Ameiſeneier Billig! a Kilo 2 46 50 4, Weißwürmer à Kilo 3 HM. 9. Hromada, [2347] Zoolog. Handl., Dresden. 20 Stüd ganz neue Harzer Bauerchen (allergrößte Sorte) 14 M, franko. Auch taufche gegen Eroten. [2348] W. Fihtner, Memmingen. Friſche, getrodnete, diesjährige Ameiſeneier, à Pfd. st. 1,50 ſoweit der Vorrath reiht. 1 Par Zebrafinken N. 13,50, 2 Par Elfterchen & Par #6 7, zufammen 6 25. Um Inzucht zu vermeiden wünjche einen ſchönen Spanier» bahn, 1 Sahr alt, gegen einen ebenjolchen zu vertaufchen. Friedrich Mahnfeldt, [2349] Mirom i. Medlenburg. Zu verfaufen oder gegen andere Groten zu vertaufchen find: 1 amerif. Spottdroffel (Macn.), 1 M. Silber- fchnäbelchen, 1 St. Aſtrild, 1 Par Safranfinfen, LM. Band- fin, ferner: 1 fchöner, zahmer Hufarenaffe (Wbchn.). Sämmtliche Thiere find über 1 Jahr in meinem Befik. Prag, Vladielavgafie 7. [2350] 9, Staany. 1000 Paare Tigerfinfen, afklimatifirt und ſchön im Gefieder, find bei Entnahme von 10 Paaren zu 3 A. 50 48 das Paar abzureben. Adreſſen mit Beltellungen nimmt unter Chiffre Captain Bolton die Erpedition dieſes Blattes entgegen. [2351] 366 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und "Händler. Nr. 36 4 Par vorzügliche Mellenfittiche, 12 und 10 Monat alt, a Dar 18 46. Sunge & Stüd 7 4650 3, verkauft unter Garantie J. Wenzel. 2352] Danzig, 9. Geiſtgaſſe 126. hau. Ein Iebender Uhu wird zu Faufen gefucht. — Dfferten mit Preisangabe an das Gräflih von Pourtales' ſche Rent⸗Amt. gez. H. Schroth. [2353] Slumbowig bei Gr. Bargen. Gut sprechende Papageien, 3. B. doppelte fowie Fl. Gelblöpfe, Umazonen u. a. m. find wieder angefommen bei W. White, Leipzig. [2354] Einige Perlhühner (Hennen) ſucht, zu Faufen ober unter Zuzahlung gegen einen Perlhahn einzutaufchen. [2355] Emil Wuthe, Bolfenhayn in Schlefien. Sm Freien gezüchtete Zebrafinfen, a Par 12 46, einzelne Hähne à 5 M. find abzugeben. [2356] 8. IH. HSaufer, Nürnberg, Rofenthal Str. 30. 1877er beitgetrodinete Umeifeneier verſendet gegen Ein» fendung des Betrags, fürs Kilo 6. 3,20, bei Abnahme von 5 Kilo HM. 15 franfo durch ganz Deutfchland die Samenhandlung von Georg Andreas, [2357] Frankfurt a/M. Durch alle Bubhandlungen zu beziehen: Der Dompfaff, auf Grund 25jähriger Erfahrung möglichit alffeitig gejchildert [2358] von 5. Schlag. veiß 1 6 Berlin, Wilhelmftr. 32, SW. Louis Gerjchel Berlagsbuchhandlung. Abzugeben: 50 Stück Kanarienmännden, Gludroller, ganz feiner Stamm, & 6 A 30 Stüd Hohlroller à 6 de 80 Stüd Weibchen à 75 4. Ferdinand Keiling, [2359] Großenhain 1./©. Ale Bogelfutterftoffe, insbejondere Weißwurm, Ameijeneier, Sommerrübfen, liefern billigſt en gros & en detail [236 Klima «« Co. in Prag. Zu verfaufen gejucht: 12 junge Kanarienhähne à Stück 6 46, auch find junge Zucht-Weibchen & 50 3 zu haben. [2361] Pinzelberg i. d. Altmark. F. Bielang, P Italieniſches Geflügel. Junge Leghühner und Hähne . — Legende Hennen. ———— Junge ausgewachſene Enten Junge reiſefähige Truthühner . für's Stück liefert, Packung frei, ab Ulm, in garantirt direft importirter Waare gegen Nachnahme [2362] Hans Maier, Um. Sold- und Silberbantams diesjähriger Frühzucht find abzugeben taufchmeife gegen kleinere Papageien und Sittiche, bike Schopfwachteln, Karbinäle u. dgl., event. zu ver- aufen. ranz, [2363] Guben, Lindenpromenade. 1,2 rein weiße Staliener, 2 jähr. von Rumpf, verkauft um 18 . incl. VBerpadung [2364] Daut in Ultenthann b. Nürnberg. Ein GSeidenpudel, männlich, ſchneeweiß, 18 Monate alt, 18 Gentimeter hoch, ift gegen zwei Par niftfähige, rothe Kardinäle zu vertaufchen, [2365] Dr. Eofter, Winkel i. Rheingau. Zur gefälligen Beachtung! Kolorado- oder Kartoffelfäfer liefert ganz genau nach der Natur modelliert, mit Larven in 3 Stadien, Eiern und Verpuppung, in eleg. Glasfäftchen, & Dh. Käſtchen 5 A [2366] Ang. Gerber, Sonneberg b. Koburg. TUE Händler gejucht. BE Folgende Thiere v. mir dermoplaftiich dargeftellt, tadelloſe friſche Exem— plare, gebe ich frei hier ab: 1 Mönchageter, AO 46, 1 meih- föpfiger Geier, 27 6 (mit Felsblod je 6 A höher), Rupicola peruana, 12 46, 1 halbwüchfiger Dachs auf Selöplatte, 14 #, 2 halbwüchſige Füchfe, Gruppe, 20 He Photographifche Aufnahmen m. Arbeiten ftehen zu Dienften. Herrmann Nicke, Sonjervator, [2367] Bad Warmbrunn. 30 Stüd feine Roller (Abſtammung von Hr. Schuh- macher) find zu verkaufen, einzeln das Stüd 9 s6, im En das Stüd 6 Ab. [2368] G. Trautmann, Oldenburg. [2369] L&raupapapei von ausnahmametje Eräftiger Geftalt, kerngeſund, feit zwet Fahren im-Käfige, aber nicht finger- zahm; fpricht: Here Doktor, guten Morgen, Frau Doktor, Jako, Kufuf, Karl, Klara, Hugo, et, ei, nicht ſchreien! und zeigt ſich alfo jehr gelehrig,; an Wafler, Hanf und Mais gewöhnt, ift zu verfaufen. Auskunft giebt die Nedaktion. Sch fuche zu Faufen: junge Touloufer- Kanadiſche— Egyptiſche- und ſchwarzſchnäbelige Schwanengänfe (Honkong) und alle ſonſtigen wilden Gänſe, auch Schwäne Habe zu verkaufen: weiße Jap. Höckergänſe, ſchwärze Schlotter- kämme, italieniſche Hähne ac. Oberfelde, 27. Auguſt 1877. [2370 Grooite. Zu verkaufen: Einen rothen Kardinal, guter Sänger, 10 46, einige gute Harzer Vorfchläger, à 12 6, guten Berg-Sommer-KRübfen, a 5 Kilo 3 6, 50 Kilo 23 A, Schmammabfälle, à Kilo 1 4. 50 4, junge Staliener, 4 Monat alt, 2 2 46 504; nehme auch Brahma und Kochin in Tauſch. Der Verfandt der diesjährigen Kanarien beginnt Ausgangs September, Weibchen ſchon jetzt a 50 3 [2371] Ch. Steckhan, Wernigerode. Gebr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelfämereien. 237: ; Po Mellenpapageien das Par zur 12 A werden von Züchtern zu kaufen gejucht. Adreffen nimmt entgegen die Erpebition der Gefieberten Welt unter Chiffre Wellenpapageten. Einen fingerzahmen Surinam Papagei, ſpricht Frau, braves Fräulein, Hurrah 2c., fingt, ift für den billigen Preis von 45 6. zu verkaufen dur Emil Geupel, [2374] Leipzig, Peterfchieggraben. Blutſchnabelweber à Par 4 A, Drangeweber & Par 4 6, Silberfafäanden & Par 4 4, Aſtrilde à Par 4 M, AUtlasvögel A Par 4 HM, Jakos, Segelſchiffvögel à 30 6, außerdem alle im vorigen Blatte offerirten Vögel. [2375] A. Reiners, Braunſchweig. [2372] & Er 4 Er N N |: — N S Zeitthrift für Wogelliebha Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie jee Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. VI. Zahrgang. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Verlin, den 13. September 1877. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, Ar. 37. Inhalt: Zum Vogelihus. — Züchtungen. — Nordamerikantfche Vögel im Sreileben gejchildert. XL. — Der einjame Spaß. — Zur Kenntniß der Graupapageien. — Ueber die Verpackung der Kanarien beim Poſtverſandt (Schluß). — Außergewöhnliche Neiftftätten I. — Drieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Halle. — Bücher: und Schriften- ſchau. — Verjendung lebender Vögel in Deiterreich. — Briefwechjel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält; Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Infolge bejondrer Verfügung der ftädtifehen Park: Deputation in Berlin wird bei den neuen Parkanlagen vor dem Schlefifchen Thore, im Treptower Park u. a. fehon jest unter Aufſicht des Herrn Garteninfpeftor Mächtig für die Unlage fogenannter Brut: und Schusremifen für die müg- lichen Bögel unfrer Gegend Sorge getragen. Es werden nicht allein an gefchüsten Stellen dichte Gebüſche mit Dornjträuchern und Schlingpflanzen angelegt, fondern auch folche Sträucher gewählt, welche Nahrung gewähren, wie Aal-, Johannis— und Brombeeren, Sollunder, Schneeball, Eberefchen, Els- beeren u. drgl. Sobald die Bäume ihr Zaub verloren haben, wird unter Zeitung des Herrn Stadtrathb Friedel eine fach. wiffenfchaftliche Bereifung fämmtlicher ftädtifchen Park: und Gartenanlagen ftattfinden, um die zum nächften Frühjahr mit Niſt- und Brutfäften auszjuftattenden Bäume zu bezeichnen. Dichtungen. Mifhlinge von der weißköpfigen Nonne (Spermestes maja, ZL.) und dem brannbunten japanefilden Mövchen (S. acuticauda, Hdgs., var, griseo-maeulata). Sm April diejes Jahres brachte ih ein Bar weißköpfige Nonnen in die Vogelftube, von welchen indefjen das Weibchen bald ſtarb. Das Männchen ſchien nun eine lebhafte Neigung für ein gepartes Mövchen-Weibhen zu empfinden, welche indeſſen nicht erwivert wurde. Ich Faufte mir dann ein zweites Mövchen-Weibchen, welches der Nonne au jehr zu gefallen jhien, allein erſtres hielt fich immer zu dem andern Ware. Die Nonne begann mun, nahdem fie tagelang fortwährend dem Mövchen vergebens gefolgt war, mit dem Bau eines ſehr großen, runden Neftes und zwar wurde dies äußerſt ordentlich und eigen aus Agavefaſern hergeftellt, mit Baummolle innen ausgepolitert und mit jauber geglättetem Schlupflod. Während dieſer Zeit legte die Nonne ihre ganze Schüchternheit ab, wenn man ihr einige Baummollflöckhen bot, welche fie faſt aus der Hand nahm. Nachdem das Nejt nun vollendet worden, ſaß die Nonne ftetS vor oder in demſelben und ließ unausgejeßt ihren geheimnißvollen Lockruf ertönen. Zu diejer Zeit begann das Pärchen Mönchen mit dem Niften und das überzählige Weibchen wurde von ihnen fortgebiffen, wodurd es ſich wol veran- laßt fühlte, fich der früher verſchmähten Nonne zus zuwenden, denn ich jah es jetzt häufig vor dem von der Nonne errichteten Nefte figen und e3 nahm auch die Liebfofungen derſelben geduldig an; endlich fchlüpfte e8 am Abend mit in’s Neit. Gegen Mitte des Monats Zuli bemerkte ih an dem regelmähigen Wechjeln, daß die Vögel brüteten, um fie aber nicht zu ftören, wagte ich nicht in das fehr hoch angebrachte und ſchwer erreichbare Neſt zu, ſehen. Zu Anfang des Auguſt kündete ein jehr lautes Gejchrei das Vorhandenjein von Jungen an, welche namentlih von der Nonne mit frischen und : gequellten Ameifeneiern und Eikonſerve jehr fleißig 368 gefüttert wurden, das Mövchen fütterte jeltener und nur gequelltes Prachtfinkenfutter. “ verließen zwei und am folgenden Tage noc zwei große, Kräftige Junge das Neft, welche von den . Alten mit rührender Sorgfalt gehütet und gegen Abend wieder in das Neft gelocdt werden, wo die ganze Familie ſtets die Nacht zubringt. Das Gefieder der Jungen ift oberhalb dunkel— braun, unterhalb ſchmutzig gelb, Schwanz hellbraun mit einem querlaufenden jchwarzen Bande, Schnabel grau. Da das Mönchen mehr Weiß als Braun zeigt, wundert es mi, daß die Jungen feine weißen Federn haben, übrigens ift doch wol noch eine Ver- färbung zu erwarten? .... Gegen das viele Pech, welches ich bisher mit der Zucht hatte, werde ich jetzt etwas vom Glücke begünftigt und e3 haben bereits Zebrafinfen, Elfterchen und Amaranten flügge Jungen, Mövchen, Tiger: finfen, Malabarfafänchen und Grauedelfinfen Sind beim Neftbau beichäftigt, brüten bzgl. ſchon, nur Diamantfinfen und Helenafajänden, von welchen letzteren ich im vorigen Herbit eine Brut von fünf Sungen hatte, zögern noch mit dem Nijten. Da die Dertlichkeit und die Vögel diejelben ge— blieben, jo glaube ich die erreichten Erfolge nur dem veränderten Futter zufchreiben zu können, ftatt wie bis— her weiße Perlhirſe und Glanz füttere ich jetzt aus— fchließlich das Prachtfinfenfutter von Dsfar Reinhold in Leipzig, welches ſämmtliche Vögel vorzugsweile lieben, weiße Hirſe rühren fie durchaus richt mehr an und jelbft wenn ich ſolche zwiſchen das Pracht finfenfutter mifche, laſſen fie diejelbe zurüd. Bei diefer Gelegenheit möchte ich einen kleinen Borfall berichten, welcher immerhin der Erwähnung verdienen mag. Ein Par Elfterchen hatten oben unter der Dede ein freiftehendes Neft aus Agave- fafern erbaut und darin Junge erbrütet. Als die- jelben etwa 8—10 Tage alt waren, machte mic) meine Frau eines Abends darauf aufmerkſam, daß die Elfterhen den ganzen Tag nicht gefüttert hätten, Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Am 21. Auguft ! geichlüpft. Nr. 37. fie feien zwar zum Neft geflogen, aber nicht hinein- Am andern Tage unterfuchte ich das Neſt und fand, daß das Schlupfloch vollftändig zus geflochten war und zwar jo feit, daß, als ih es öffnen wollte, fih das ganze Neft löfte und ich es nur dur ein darunter angebrachtes Körbchen vor dem Hinunterfallen bewahren konnte. Dadurch war aber zugleich eine Deffnung im obern Theile des Neſtes entftanden, welche die Elfterchen hinfort be— nutzten und die Brut aud glücklich aufbrachten. Die Verftopfung des Schlupfloches war zweifelsohne durch ein Var Malabarfafänchen geſchehen, welches, wie ich bemerkt hatte, fich häufig bei dem Nejte zu Schaffen machte. E. Hald, Hamburg. Nordamerikanifhe Vögel im Freileben gefhildert. Bon 9. Nehrling. X, Der weißkehlige Ammerfink. Fringilla — Zonotrichia — albicollis, Bondp. Als Brutvogel findet man den jhönen weiß— fehligen Sperling oder Ammerfinf, der in der englifhen Sprache den Namen White-throated Sparrow trägt, in Illinois und im mittlern Wis— konſin nit. Im Norden des zuletzt genannten Staates brütet er jedoch zahlreih. Zur Zeit feiner Wanderung kann man ihn leicht beobachten, da er durchaus Feine Scheu zeigt, ſondern im Gegentheil ſehr zutraulih ift, in die Gärten und ſelbſt in unmittelbare Nähe der menſchlichen Wohnungen kommt. Gewöhnlich findet man den weißkehligen Ammerfink in Kleinen Gejellichaften von 10 bis 20 Köpfen, oft miſcht er ſich auch unter die Winterfinken (F. hyemalis, Sclat.), mit denen er zugleich kommt und wieder wegzieht. Beide Arten jcheinen im Norden der Union, bejonders aber im füplichen Britiſch-Amerika, nebeneinander zu wohnen. Etwa zu Mitte Oktober ericheinen diefe Vögel im nördlichen Slinois, verweilen. hier eine Seit Der einfame Spa. Von F. U. Bacciocco. Auf der langgeſtreckten öden Felſenküſte Dalmatiend bauft ein Bogel von falt wunderbarer Urt. In einjamer Abgeſchloſſenheit wohnt er im ftillen Geklüft der Küſte und immer in der Nähe der Meerflut. Die Dalmatier und Staliener nennen ihn „Il passero solitario“, ein Name, der im Deutfchen am beften vielleicht wiederzugeben ift mit: „Ginfamer Spas." An den „armen oder einfamen Spaß" knüpft ſich in einigen nördlichen Gegenden ein gemilles, wenn auch ſpöttiſches Mitleid, und dieſen Begriff knüpft man gern im Süden mit an die Bezetchnung: „Passero solitario.“ Der Vogel gehört aber Teineswegs zur Sperlings- familie. Es ift vielmehr eine Amfelart: die Blau-Amiel*) (Petrocossyphus — Turdus — cyanus), unter den Ver— mandten jedenfalls die ſchönſte. Sie wohnt in Dalmatien, von der Küfte Iſtriens bis hinab nach Griechenland. Auf der italienischen Seite dürfte fie nur felten vorkommen und *) Bei uns im Handel gewöhnlih Blaudrofjel. DR, zwar nur im Norden und wieder im äußerſten Süden. In Dalmatien ift der Passero solitario am häufigften bet Budua und auf ‚den entfernteften Inſeln zu treffen. Er ſcheint nicht tiefer in dag Land hineinzugehen. Den blauen ‚MWundervogel‘ haben die Siüdländer und die Drientalen mit einem förmlich voetifchen Sagenfranz umgeben und wenn von dem „Bül-Bül’, der ſüßen Nachtigal im Drient, die Rede ift, dann muß man an unfere Blauamfel denken. Namentlich die Drientalinnen lieben fie und der Passero ift eine unentbehrliche Beigabe des türkifchen Harem. Eine jede Ddalisfe will ihren blauen Wundervogel haben und der Paſcha oder Großtürke kann ihr fein angenehmeres Geſchenk machen. Am Abende, wenn die Sonne in das Meer hinabtaucht und die Wogen und die fchroffen Felfen in blutrothem Glanze ſchimmern, taucht am Strande der Vogel auf, jucht ſich eine in die Flut hineinragende Klippe aus und hebt auf derjelben feinen melodijchen Gejang an. Er hat mit dem Fräftigen Schlag unirer Merle*) nicht viel gemein. Es find ange gehaltene Flötentöne, nicht allzu tiefe, aber prachtvolle Kehl— *) Amfel oder Schwarzdroſſel. 2 u A Nr. 37. lang, bis Schneefall eintritt, und ziehen dann ſüd— liher. Dft kann man fie 6 bis 8 Wochen hindurch in ein und derjelben Gegend finden. Anfangs April kommen fie wieder, bleiben hier oft bis Mitte Mai und verfhwinden dann mit den Winterfinfen ganz plötzlich. Auf dem Boden laufen ſie geſchickt umher. Hier ſuchen ſie auch ihre, im Herbſte namentlich in kleinen Sämereien beſtehende Nahrung; dabei haben ſie die Eigenthümlichkeit, daß ſie wie Hühner mit den Füßen kratzen und ſcharren. Ich habe viele weißkehlige Ammerfinken auf mancherlei Weiſe gefangen; es bietet eben durchaus keine Schwierigkeit dar, ihrer habhaft zu werden, da ſie ſehr furchtlos ſind und z. B. unter mein Fenſter kamen, um die für ſie hingeſtreuten Körner ganz ungeſcheut aufzuſuchen. Sie gewöhnen ſich ſchnell ein und machen dem Beſitzer durch ihre Beweglichkeit und Zutraulichkeit, durch ihr glattes Gefieder und durch ihre Aus— dauer und Genügſamkeit, beſonders aber vermöge ihres anmuthigen Geſangs, viele Freude. Sur Kenntniß der Graupapageien. Ein wirklich überaus wichtiger Gegenſtand iſt es, den ich nochmals eingehend — muß. Die älteren Leſer erinnern ſich, daß im Laufe der Jahre hier die betrübende Thatſache des Sterbens friſch eingeführter Graupapageien, bzgl. die Möglich— keit der Abhilfe dieſes Nothſtands, Schon vielfach in Erwägung gezogen ift; den ſeitdem neu hinzugetretenen bin ich es nun natürlich ſchuldig, auf diefelbe zunächit noch einmal zurüczufommen. Während man in früheren Jahren den Grau— papagei mit Necht als einen fräftigen, ausdauernden, keinenwegs beſonders zarten Vogel anſah, hat man ſich in letztrer Zeit davon überzeugen müſſen, daß dieſe Annahme, wenigſtens gegenwärtig, leider nicht mehr richtig iſt. Die friſch eingeführten Graupapa— geien gehören nicht allein a er Prater Sale hob ee den weichlichiten Stuben— Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 369 vögeln überhaupt, ſondern fte find vielmehr der Regel nach von vornherein als Todesfandidaten zu betrachten und dies ift umfomehr zu bedauern, da die Lieb- haberei diejen Foftbaren Papagei ja garnicht entbehren kann. Die Sterblichkeit der Graupapageien iſt ſo groß, daß von den alljährlich herübergebrachten durchſchnitt ih 800 bis 1000 Köpfen (mehr dürfen wir wol feinesfals8 annehmen) mindeltens 600 bis 750 zugrunde gehen, ein meijtens aber noch höherer Hundertfaß. Fragt man nun nach den Urſachen diefer Sterblichkeit, jo find die Gelehrten darüber nicht ganz einig. Von vornherein dürfte die That- fache feititehen, daß der Graupapagei, wenn auch nicht zu den bärteften und ausdauerndjten aller Stubenvögel zählend, doch durchaus nicht jo weichlich it, daß er die Weberführung nach Europa nieht er— tragen jollte; daß zweitens alſo die Sterblichkeit ledigih in der Behandlung, bzl. Verpflegung auf dem Schiffe begründet liegt. Eine Beltätigung ift darin zu finden, daß nur die auf Dampffchiffen an— gekommenen Vögel jo Frankhaft fich zeigen, während die auf Segelſchiffen eingeführten als geſund, Fräftig und daher als viel werthooller erachtet werden; die Händler Fünden die ‚Segelichiffvögel‘ immer ganz befonders an und bieten fie zu höheren Breifen aus. Herr Chs. Jamrach in London hat mir im Laufe der Zeit in verſchiedenen Boften friſch ein- geführte Graupapageien zu ganz geringen Preifen zur Verfügung geftellt, für den Zwed, daß ich einer- jeits die Erkrankung eingehend beobachte und andrer- ſeits wenn möglih ein Heilmittel für diejelbe auf- finde. Die erſte Sendung waren 20 Köpfe, Die zweite 12 Köpfe, eine dritte 10 Köpfe und außerdem kaufte ich noch vier ganz junge Ihmwarzäugige von Heren Bartſch in Berlin. Wenn meine Leſer an— nehmen wollen, daß ich troß des bereitwilligen Entgegen= kommens Des ‚Heren Jamrach, jeden diefer 46 Grau— papageien doch im Durchſchnitt mindejtens mit 15 JG bezahlt, jo werden fie zugeben, daß ich der Sache laute, welche eher an den Gefana der Ntacbtigal erinnern. Doch hat er die Variationen und BWillfürlichkeiten der Nachtigal nicht; er jingt gleichförmiger und immer langgedehnt, fo daß der Öefang bei dem dumpfen Gebraufe der anprallenden Flut gar fremtartig und wunderſam anzuhören ift. Gr ſitzt auf feinem Selsgeitein wie in unentwegter Grnfthaftigfeit und ſcheint nur jeinem Gefange zu laujchen und zu leben. Bei der geringiten Störung, bet der Annäherung des Menfchen zumal, ift er fofort verfchwunden und taucht erit na längerer Zeit an entlegener Stelle mieder auf. Sein Ge- fieder ift auffallend malerifh und paßt merkwürdig zu dem dunflen Geftein und zu der glänzenden ut, Kopf und Bruſt find tiefblau, aleich den Zönen der Adria jelbit, und diejer Glanz verläuft allmälig in jchwärzliches Gefieder. Die Größe ift beinahe die einer ſchwarzen Amfel; doch hat der Passero beiweitem nicht die Stattlichkeit des nordilchen Verwandten. In der — — verliert das Gefieder bald von ſeinem kraftvollen Glanze; nur in der Freiheit ſieht man e8 in vollfommener Helle und Schönheit. Seine Seltenheit, jeine Schönheit und fein Gefang haben ihm viele jchlimme Sreunde gemacht, unter denen der Menſch obenan fteht. In jeder Stadt an der Küfte finden ſich Vogelſteller, deren ang! auf den Passero solitario gerichtet ift. Sie laſſen ie feine Mühe verdrießen, um feiner habhaft zu werden. Das hat wol viel dazu beige- tragen, um ihn in feinem ſcheuen Weſen zu beftärfen. Er it offenbar ein Feind der menschlichen Geſellſchaft. Man ftellt ihm an der Küſte Fallen; man legt ihm Pete und man jucht im Frühjahr ſein Neſt im ——— Mit den Fallen und Neben iſt ihm freilich nur ſehr ſelten bei- zukommen. Gr ift nicht fo leicht zu überliften wie die Nachtigal, welche durch ihre Neugierde in die alle geloct wird. Sene Vögel, welche in Gefangenschaft gerathen, ftammen faft alle aus ausgehobenen Neitern. Der arme Iſchitſche auf dem Karſt und der wilde Diontenegriner an der Bocca und bei Budua machen fih im Sande auf die Strümpfe, um zu feinem Wefte zu gelangen. Sie Klettern empor an den fteiliten Felfen und ſchwimmen durch die brandende Flut, um ihr Ziel zu erreichen. In Cattaro oder in Raguſa wird ihnen das Neſt um einige Kreuzer abge— nommen; in Trieſt aber wird daſſelbe ſchon höher bezahlt. Auf dem montenegriniichen Baar in Sattaro wird dem Reiſenden häufig ein Neſt mit halbverhungerten SEIEN angeboten. Der rohe Bergbewohner fann das Neſt wol 370 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. ein veichliches Dpfer gebracht habe, und ich will nun feitzuftellen verfuchen, ob meine Grfahrungen der Liebhaberei, bzl. der Wiſſenſchaft einigen Nutzen bringen können. Wenn die Granpapageien in London oder Ham— burg, ja ſogar noch wenn fie in Berlin anfonmen, ericheinen fie dem aufmerkffamen Beſchauer durchaus gefund. Die Bruft ift voll und rund, der Vogel aljo wohlgenährt, das Auge ift klar, Hinterleib und After find reinlih und es ergibt fich mithin Fein Zeichen irgend einer fchweren Erkrankung — und dennoch ift ſolch' Vogel ganz in der Negel durch und dur Franfhaft und der Todesfeim liegt tief in jeinem Innern. Eine Erklärung für diefe räthiel- hafte Eriheinung hat man nun in folgendem geſucht. Seit den legten Jahren ift die Einführung der Grau— papageien auf den Dampfichiffen erjchwert worden, dadurch, daß auf diefelben eine beitimmte Abgabe — ich weiß ihre Höhe leider nicht anzugeben — gelegt ift, und um dieſe zu vermeiden, fchmuggelt das Schiffsvolf feine Graupapageien nun in den untern Raum des Dampfihiffs. Hier aber leiden fie Noth an den unentbehrlichen Lebensbedürfniſſen, an frifcher Luft und Waffer; bier in dem Qualm und Dunft müfjen fie während der ganzen Fahrt aushalten, befommen nur fchlechtes, völlig abgeſtandnes oder vielleicht auch garfein Trinkwaſſer und wol au ichlechtes, verborbnes Futter. Solange fie dann in den Käfigen bei gleihmäßiger hoher Wärme fiten, erhalten fie ſich leidlich gut; Sobald fie aber in andre, beſſere Pflege kommen, macht fi) die veränderte Lebensweile in verhängnißvoller Weife geltend. Die Blutvergiftung, zu welcher durch die üblen Verhält- niffe der Grund gelegt worden, fommt zum vollen Ausbruch. SH werde demnächſt eine Anzahl von Unter- ſuchungen mittheilen, welche diefe unfeligen Verhält- niffe auf das überzeugendfte Elarftellen. (Sortjekung folgt). Nr. 37. Aeber die Verpakung der Kanarien beim Poftverfandf. Dom Kontroleur W. Böker in Wehlar. (Schluß). Aus der Umgegend von Zürich wurde mir einmal ein jehr hübſch ausſehender größter Trans— portfäfig zugeichickt, in den fich bequem zwei Gimpel- bauerchen einfegen ließen. Der fiftenförmige Käfig hatte vorn ein großes, die ganze Seite ausfüllendes Fenfter, welches durch ein außen am Käfig an— geichlagnes Mafchengitter geichüßt war. Die Ber: jendung ging in diefem Käfig glücklich von ftatten; als er aber zum zweitenmale hier anlangte, war die Glasscheibe eingedrücdt und man fand nur Bruch— theile von ihr. Auf weite Entfernungen eignen ſich ſolche Transportfäfige demnach auch nicht beſonders, umfomweniger, als das Glas befanntlich ein guter Wärmeleiter ift und daher nicht größer fein Darf, als eben nöthig, um dem Vogel hinreichendes Licht zu gewähren. Ueberdies darf fein Gitter außen, fondern es Sollte ſtets an der innern Seite des Käfigs befejtigt werden. — Die von mir in den lebten Sabren angewandte Verpadung ift folgende: Auf ganz kurze Ent: fernungen habe ich die Vögel in, Harzer Bauerchen, welche in Packleinewand eingenäht und in ftarkes Packpapier eingeſchlagen waren, jorgfältig verſchnürt und verſiegelt verſandt. Auf der Adreſſe des Packets war der Inhalt als lebende Vögel bezeichnet und zugleich eine Zeichnung, einen Vogel darſtellend, angebracht. Als Futter diente der übliche Sommer— famen und eine reihlide Gabe von gutem altbadnem, eingequelltem und ausgedrücktem Weiß— brot; im Sauftöpfchen befand fih ein Stückchen Schwamm Auf größere Entfernungen und bei falter Witterung verwende ic) hölzerne Verſandt— kiſtchen ohne Harzer Bauerchen von etwa 19 cm. Länge, 15, cm. Tiefe und 11Y, cm. Höhe (im Lichten) für einen Vogel; für mehrere Vögel find die Kiſtchen entiprechend größer. In einem Kiftchen ausnehmen, aber er vermag die Brut nicht zu hegen und zu pflegen; er weiß nicht8 mit ihr anzufangen, als fie fo ſchnell ale möglich Ioszufchlagen. Und doch ift der Vogel ehr leicht aufzuztehen; falt ebenjo leicht, als die gewöhnliche Amſel. In Trieſt und in Fiume wird ein nicht unbe- deutender Handel mit den Vögeln getrieben: es wird dort der Kopf nicht jelten mit zwanzig bis dreißig Gulden be- zahlt. Gin Theil derjelben wird nah Wien in den Befik der Dogelliebhaber und dann der Thiergärten und Liebhaber in Deutichland verfandt, ein Theil gelangt nach Konftan- tinopel in die Harems der Paſchas und türkiſchen Würden- träger. Dieſe Nacitellungen find vorzüglich Urfache, daß der Vogel immer jeltner wird. Indeſſen wendet er ver Küfte nicht den Rüden. Gr ift hier bartnäciger Stand» vogel, der ſich aus feiner Heimat nicht vertreiben laſſen will. Nur in den Wintermonaten und auch nicht in allen Sahren, fommt eine geringe Veränderung in feinem Auf enthalte vor. Wenn der Winter nicht allzu hart ift an der Küfte, verläßt die Blauamſel ihren Standort nicht; jonft aber zieht ſie ich nur etwas meiter hinab nach Griechenland, nach den Inſeln des Archipels und nach der Küfte Ajiens. Dft bat man fie aber im Winter bei Fiume und bei Gattaro getroffen. Zu Ende des Monats Februar und im März findet man jchon ihr Neft im Geflüfte. Sie beginnt genau fo früh wie die fogenannte Märzamfel in Deutichland zu bauen und niftet, wie die meilten Droſſelarten und die Stare zweimal, zuweilen auch dreimal im Sabre, Als ein naher, bier und da fogar als der nächite Ver— wandte der Dlauamfel wird der Steinröthel (Petrocinela — Turdus — saxatilis), der italieniſche Nothichwanz*) angeſehen. Gr fommt am ek vor und auf Kaprt und in Sizilien u. f. w. Nur ſehr felten wird er nad dem Norden verjchlagen. Cr vermeidet die Nähe der Drt« ſchaften und niftet im unzugänglichen Gebirge, welches er mit feinen herrlichen Gejang erfüllt. Auch dieſer Vogel verliert außerordentlich in der Gefangenſchaft; fein Gefieder wird nie jo ſchön, wie in der Freiheit und jein Gelang iſt beimeitem nicht fo mannigfaltig. Die Händler im Süden ziehen dem Steinröthel jedoch beimeitem die Blauamfel vor. Der Röthel ift zwar noch feltener, die Blauamfel aber ungleich ſchöner, zierlicher und in ver Gefangenjchaft *) Die Steindrofjel des Handels. DE Nr. 37. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und »Händler. 371 werden nicht über vier Hähne und nicht über acht Weib- chen — getrennt — verfandt und wird darauf gehalten, daß die Kiftehen für die Anzahl der Vögel cher etwas zu groß als zu Elein find. Im Dedel eines ſolchen befindet fih an der einen Längsfeite, in der Mitte derfelben, ein Ausschnitt von etwa 91, em. Länge und 6 em. Breite, bei größeren Kiftchen natürlich entiprechend weiter. Der Ausſchnitt wird durch ein auf der innern Seite des Dedels befeitigtes feines Mafchengitter gejchloffen. Im Innern des Kiftchens werden je nach der Zahl der Vögel mehr oder weniger der erforderlichen Sprunghölzer und blecherne Trinfgefäße angebracht; auf einen Vogel vechnet man em Sprunghol; und ein Trinfgefäß, für mehrere in der Regel nicht Über zwei, höchitens drei Trinfgefäße. Letztere müſſen ſelbſtverſtändlich durch— aus gut gelöthet und daraufhin vorher einer Prüfung unterworfen ſein; ſie enthalten oben ein oder bei größeren Gefäßen zwei Trinklöcher mit nach innen gebognem Rande; für ſehr weite Entfernungen empfiehlt es ſich, an jenen Oeffnungen einen kurzen, nach innen gerichteten Trichter anzubringen, der das Verſchütten des Waſſers weſentlich verhindert. Die Trinkgefäße werden mit einer ſchmalen Zunge ver— ſehen und im Kiſtchen derart befeſtigt, daß dieſelbe durch einen für dieſen Zweck angebrachten Spalt in der vordern Wand des Kiſtchens gezwängt und außen umgebogen wird; fie enthalten ſtets das übliche Badeſchwämmchen. Der Sommerſamen wird in mehr als ausreichen- dem Maße entweder auf ven Boden des Käfigs geſchüttet oder beijer in einem beſondern Gefäße beigegeben und zum Schube gegen die Kälte mit dem erhißenden Kanarienfamen in mäßiger Menge verfegt. ALS ‚Birne für den Durjt‘ dient das beigegebne (oben bereits erwähnte) eingeweidhte und dann wieder ausgedrücdte Weißbrot. Die Kijthen find gut gefugt; zum Schuße gegen jegliche Zugluft werden diejelben in ſtarkes Padpapier, an falten Tagen zunächſt in eine Lage Watte und demnächſt in Bacpapier eingefchlagen. Das Mafchengitter wird je nach der wärmern oder fältern Witterung mit weißer Leinwand bedecdt oder mit einer aufliegenden, gehörig befeftigten Glasſcheibe bis auf einen ganz ſchmalen Nand geichloffen. Durch die vorjtehenden Kanten des Holzes ift das Glas gegen Befeltigung geſchützt — es liegt eben tiefer, als die äußre Oberfläche des hölzernen Dedels —; doh kann es auch ohne erheblichen Nachtheil für den Vogel eingedrüct werden, da es feiner horizon- talen Lage wegen nicht von feiner Stelle verrückt wird und das darunter befindliche feine Mafchengitter das Herunterfallen einzelner Glasiplitter verhindert. Der Dedel wird jo auf dem Kiftchen befeftigt, daß das volle Tageslicht auf das unter dem Aus— Schnitt ftehende Trinfgefäß fällt. Beim Vernageln ſehe man darauf, daß ſämmtliche Nagelipigen in den Holzwänden fien, damit der Vogel fich nicht ver- letzen kann. Das Kiſtchen wird, auf die oben beichriebne Weiſe verpadt, nah allen Nichtungen bin verſchnürt und auf jeder Seite mit Siegel- abdrücken verſehen, ſodaß ohne Zertrümmerung des— ſelben ein Vogel daraus nicht wol weggenommen werden kann. Die dem Kiſtchen aufgeklebte Adreſſe enthält die Bezeichnung „Lebender Vogel“ und die Abbildung eines ſolchen; der größern Sicherheit wegen wird die Sendung entweder eingeſchrieben oder nach ihrem beſondern Werthe deklarirt. Das letztre iſt aber in der Regel unterblieben, weil mancher Liebhaber eine ſolche offne Deklaration des Kaufpreiſes nicht wünſcht. — Auf dieſe Weile habe ich in den letten Jahren manchen Vogel nach deutschen und außerdeutſchen Ländern, jowol nach dem Falten Norden, als auch dem mwärmern Süden, auf Entfernungen von über drei Tagereifen mit der Poſt verfandt; in einem Falle blieb die Sendung bei Stwm und ſtarkem Schneegeftöber ſechs Tage lang unterwegs, und troß- dem Fam das Pärchen ganz wohlbehalten am Orte jeiner Beſtimmung — ©. in der Bukowina — an. zuthunlicher. Eine Gigenthümlichkeit haben die beiden Arten mit einander gemein: die Abneigung gegen den Norden. Beide merden gleich eifrig in ihren Standorten im Süden verfolgt; fie würden tm Norden mwahrfcheinlich Punkte finden, an denen fie völlig geſchützt wären, und dennoch überjchreiten fie nicht die Alpen. Nur wenige Menſchen, kommen dazu, diefen herrlichen Vogel in ver Freiheit beobachten zu fünnen. Gr joll in Lebensweiſe und Neftbau im Feljenbereiche der Blauamfel ganz ähnlich fein. Die letztre entwickelt, nach ven Neſtern zu urtheilen, welche mir in Dalmatien zu Gefichte kamen, feineswegs die Kunft- Tertigfeit der jchwarzen Amſel. Shre Nefter, die mir gebracht wurden, beitanven aus einer vertieften Schicht von Halmen, Mos und Laub; freilich hatten fie auch bedeutend bei der Ausnahme gelitten. ‚Sie Ieat, glei) ver Amſel, vier bis fünf Gier; durchſchnittlich findet man fünf Gier bzl. Sunge in einem Neſte. Die Ausgehobenen werden, wie b merkt, ſehr zahm. Diejer Bogel und der Steinröthel find die eigentlichen orientaliihen Nactigalen: die Bül-Büls der öftliben Dichter, die Byron befang, ohne wahrſcheinlich ihre nähere Befanntichaft gemacht zu haben. Shrem Gefange laufhen am goldenen Horn in monbbeglänzten Zauber- —— gefangenen Odalisken und klagen ihnen vielleicht ihr Leid. Wie bereits erwähnt, ift die Blauamſel nur Strich— vogel; ſie rückt, wenn fie in einem falten Winter ihren Standort verlaffen muß, langſam in kleinen Entfernungen füdwärts und geht immer dem Tebendigen Sonnenftrahl nach, welcher ihr die nöthige, wenigſtens nothdürftige Wärme und Nahrung an der Küſte gewährt. Der VBolfsglaube läßt die Vögel einfach der Sonne, der Wärme nachgeben und der naive Glaube dürfte diesmal richtiger jehen, als das Auge und die Forſchung der Gelehrten (2). Su feiner Lebensgemohnheit zeigt unfer Vogel übrigens Widerſprüche, wie man jie nur jelten bei anderen findet. Mer ihn im Norden, auf dem Karjt und in Sftrien fennen lernt, hält ihn für einen ſehr ungefelligen, ‚einichichtigen‘ Patron, der nur ein einfamsromantiiches Leben führen will; im Güden dagegen auf der Inſel Lakroma, bei Budua und Kaftellaftun find einige Punkte am Meer, öde Keljengruppen und ver- laſſene Seethürme, in denen er ſchwarmweiſe hauft und gejellig eriheint. Cr zeint hier eine große Nehnlichkeit mit der Stein- und Mauerſchwalbe, die ebenſo gern allein, wie in großer Gejellichaft Iebt. 372 Pneumatiſche Trinfgefäße habe ich bei meinen Berfendungen nur auf bejondern Wunsch der Adreſſaten angewandt; fie find jehr gut bei vor- fihtiger Behandlung der Sendung, können aber im andern Falle auch viel Unheil anrichten. — Daß ein Vogel während des Transports ein- geht, kommt nach meinen Erfahrungen äußerft felten vor; denn bei der eben bejchriebnen DVerpadung find während der lebten drei Jahre nach meiner Erinnerung nur ein Hahn und drei Weibchen von den meinerjeitsverfandten Bögen unterwegs geftorben, was noch nicht ein Viertel-Hunderttheil dev Gefammtzahl ausmacht. ES kann indeß die forgfältigfte Verpadung nicht verhüten, daß die Vögel an falten Tagen und bei weiten Entfernungen — fei e8 von der Kälte oder vom Durft — etwas leiden, ımd da ift es denn recht ſchlimm, wenn den Adreffaten hin und wieder die erforderliche Kenntniß von der richtigen Behandlung eines eben angefommenen Vogels ab- geht. In diejer Hinficht möchte ich auf meinen in einem früheren Sahrgange der „Gefiederten Welt“ niedergelegten Artikel über die Behandlung neu an- gefaufter Kanarien verweifen und hier nur kurz be merken, daß ein eben angefommener Vogel einen recht warmen, zugfreien Plaß, am beſten in der Nähe des Dfens hoch oben unter der Zimmerdede, verlangt und faltes Trinkwaffer ja zu vermeiden it. Das lebtre muß vorher etwas erwärmt fein und in ausgibiger Menge nebit dem Sommerjamen auch in den Käfig geftellt werden, wenn die Futter- und Trinfgefäße fih an der Außenseite des leßtern befinden. Im übrigen gelten die Negeln, daß beim Durchfall — oder auch nur bei nalen Nusleerungen — Mohn ftopft und bei etwaiger Verftopfung (Die aber gewiß äußerft felten bei der Fütterung mit Sommerjfamen eintritt) geſchälter Hafer gelinde ab- führt; ferner, daß Kanarienfamen in mäßiger Menge gegeben, ebenjo etwas Hafer ein gutes, leicht verdauliches Futter für Kranke find und den leßtern das jchwerer verdauliche Eifutter entweder garnicht oder nur verjuchsweile in halber Gabe gereicht werden darf. Für Diejenigen, welche feine gute Kenntniß der Sämereien haben, möchte ich bemerken, daß mitunter Geſäme als Sommerfamen verfauft ward, welches eben garfein ſolcher ift. An ven mix eingefandten Proben habe ich zwei folder Fälle feitftellen können; das einemal war es Winterreps, das andremal fogar gelber Dotterfamen. Dergleihen Sämereien werden in der Regel von Harzer Kanarien nicht gern verzehrt. Außergewöhuliche Niftkätten. U. Eine außergewöhnliche und intereffante Brutftätte hat ich bier in Darmftadt ein Amſelpärchen eingerichtet. luf dem Theaterplate befindet ſich das überlebensgroße Standbild des Landgrafen Georg I. Cr fteht an ven bejftichen Löwen gelehnt. Während die Nechte fich kräftig auf die Hüfte ftütst, ift der Iinfe Aem nur gebogen und die Hand hält ein Ende des Mantels, welcher Ieicht über- geworfen, die Rückwand eines zum Neitbau fomit tauglichen Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und »Hänpler. Nr. 31, Raums zwiſchen Bruft und Arm bietet. Trotzdem Taum zehn Schritt nach jeder Seite hin Kaftanten in übpigem Wuchſe ſich befinden, trotzdem fih kaum 50 Schritt rücd- wärts der an Niſtgelegenheiten überreiche Herrengarten ausdehnt und der Verkehr hier zu jeder Tageszeit bedeutend, namentlich auch ein Dubend am Theaterbau lange jchon beſchäftigte Steinhauer hart am Monument ihre geräufc- volle Arbeit verrichten — hat das Pärchen fich fein Heim und die Wiege feiner Kinder fo abjonderlich ausgewählt. Es ift in der That ein gar poſſirliches Bild, der alte ernste Here mit dem Neſt unter dem Arm, aus dem die brütende Amfelmutter in ausgedrücktem Gefühle volliter Sicherheit glücfeltg herunterfchaut, gerade als wenn der Landgraf nur zu den Zwecke bingeftellt ware, das Neſt zu balten und — zu hüten. Nachdem noch die hiefigen Zeitungen des Vorfalls genügend Erwähnung gethan, richtet lich jeder Blick nach den muthigen, vertrauenden Vögeln bin, deren glückliches Familienleben durch Feine ruchlofe Hand geitört werden möge! Eduard Rüdiger. Brieflihe Mittheilungen. ... Sm britifchen Mufeum babe ich bis jeßt vergeb« lich nach meinen bier in Wr. 33 erwähnten Vögeln geſucht und noch feinen gleichen Balg entveden fünnen. Da ich aber jest drei alte und vier junge Exemplare diefer Art Tebend befite, jo wird fich diefelbe bald beitimmen laſſen, nur mag ich die mit ihrer zweiten Brut befchäftigten alten Vögel nicht ftören. — Als Antwort auf die in Nr. 34 bezüglich Wiener’s Aftrild enthaltne Bemerkung erlaube ic) mir mitzutheilen, daß ich im Februar oder März d. $. 4 Köpfe diefer Vögel Iebend im britifchen Muſeum dem Herrn R. W. Sharpe vorzeigte und unter deſſen Mite wirkung mit allen vorhandenen Bälgen verglich. Herr Sharpe erklärte den Vogel als neue Urt und beabfichtigte denfelben zu befchreiben, ebenfo habe ich Herrn Sharpe den Shnen zur Anficht eingefandten Balg feiner Zeit für das britifche Mufeum verjprocdhen. Auf Beranlafiung des Herrn Sharpe zeigte ich die. Vögel Herrn Gould, welcher erklärte, den Vogel nie in Aultralien gejehen zu haben. Hierauf zog ich Heren Dr. Sclater, Sekretär der Zoologiſchen Geſellſchaft zu Rathe, welcher die Vögelchen ebenfalls noch nie vorher gejehen hatte. Herr Sharpe meinte mit Sicher— beit annehmen zu fönnen, daß Afrika nicht die Heimat des Vogels fei und Dr. Sclater meinte Polynefien als muthmaßliche Heimat betrachten zu jollen. : Aug. F. Wiener. ... Dit vielem Intereſſe verfolge ich die Beiprechung der Merimale zur Erkennung des Sprechtalents des Jakos. Sch hatte mehrere graue Papageien mit grauen und gelben Augen, allein ich glaube, daß die Farbe der Augen nicht entfernt ausschlaggebend ift. Ich erhielt, vor etwa einem Sahre einen han ien Jako von Fräulein Hagenbeck, welcher ganz ausgezeichnet fprechen gelernt hat. Gr fagt z. B. ohne allen Anftoß: „8 war Einer, dem's jehr or ging, daß ihm der Kopf To Hinten hing; er wollt’ c& anders haben.” Mit einzelnen Worten läßt er ſich nicht ein. Mer das hört, bricht in ein fchallendes Gelächter aus. Heer, Kreisgerichtsrath. Anfragen und Auskunft. Heren Dtto Siegfried: 1. Bei der Fütterung mit Mehlwürmern kommt es allerdings ganz bedeutſam darauf an, womit dielelben ernährt worden und bet zarten Wögeln können folche Mehlwürmer, welche faulende Stoffe gefreſſen haben, erklärlicherweiſe verderblich wirken. Mir iſt der Fall borgekommen, daß junge Stein- und Blaudroſſeln, die bereits flügge und kerngeſund waren, davon ſtarben, daß fie Mehlmwürmer erhalten hatten, welche mit todten, in Fäulnik übergegangenen Vögeln gefüttert worden. Man Toll daher nur ſolche Mebhlwürmer geben, deren Darm inhalt nicht ſchwarz durchſchimmert. 2. Wenn die jungen A ee 2 lacläke ehe ne * BR: Nr. 37. Silberladhühner immer nach Sohannt fterben,, jo wird dies ebenfalls wol darin begründet Liegen, daß ſie in der Hitze faul gewordene Nahrungsmittel freſſen. Sie müſſen alfo durch größte Sorgſamkeit die Urfache zu ergründen fuchen. 3. Mein Werk „die fremdländiſchen Stubenvögel“ wird felbftveritändlich auch die Kardinäle behandeln und in Abbildung bringen und zwar in der ftebenten Lieferung; jede Lieferung koſtet 3 Mark. 4. Für Ihre Bemühung, ver „Gefiederten Welt" neue Abonnenten zuzuführen, beiten Dan! Frau J. Shöberl: 1. Die fihwarzäugigen Grau- papageien find die ganz jungen Vögel, welche zwar am beiten fich eingemwöhnen und in der Regel am talentvolliten fich zeigen, aber auch am weichlichiten find und am leich- tejten zugrunde gehen. Wir haben in dieſer Nummer einen eingehenden Aufſatz über die friſch eingeführten Grau— papageien begonnen, in welchem Sie nähere Belehrung finden können. Bis dahin alſo Geduld! 2. Der Psittacus rufi- rostris [Z.], von welchem Bechſtein jagt, daß er jehr leicht Sprechen lerne, ift der allbefannte Halsbandfittich oder Feine Aleranderpapaget, welcher allerdings leidlich gut ſprechen lernt. 3. Die Meinung, daß die Kafadus nicht ſprechen Vernen, tft entſchieden unrichtig, denn viele von ihnen plappern ganz hübſch, wenn auch freilich beimeitem nicht in der Weiſe wie der Graupapaget und die Umazonen. 4. Ihr Wunſch, einen kleinen weißen Kakadu zu bejiten, könnte Shnen doc) außerordentlich verleidet werden durch das heillofe Geſchrei, welches ſich die Kakadus nur jehwierig abgewöhnen Iaflen. Heren Dr. R. Schwartze: Der zuerit gefandte Lori von den blauen Bergen zeigte das Gehirn und ebenfo das Den mit dunklem Blut überfüllt. Da es in Krone a. d. B. einen Ausftopfer gab, jo blieb mir nichts weiter übrig, als ven fchönen Vogel felber zu balgen und ihn dann nach Berlin zu ſchicken. Sobald er aufgeitellt ijt, wird er Ihnen zugefandt werben. Der zweite Lori hatte ein jehr großes Geſchwür im Magen und eine andre Geſchwulſt, welche nur Luft enthielt, am Halſe. Infolge der eritern war er an völliger Abzehrung geftorben. Heren Wladimir Settel: Man follte e8 immer vermeiden, friich eingefaufte Wögel ſogleich mit anderen zufammenzubringen; am wenigiten vathjam ift dies aber bei den unfrievlihen größeren Webern, bei denen jelbit die verträglicheren jeden neuen Ankömmling und jeden er- Trankten, ſchwachen Genoſſen bis zum Tode peinigen. Herrn Kaufmann E. Erb: 1. Es gibt zahlreiche fremdländifche Vögel, welche im ungeheisten Raume über- wintert werden dürfen und zwar außer den Mellenfittichen auch manche anderen Papageien, fait alle Weberwögel und mande Prachtfinken u. a. Finken. Wir werden hier dem— nächft eine Ueberficht aller der Wögel geben, welche bis jetzt im falten Raum überwintert worden. 2. Wellenfittiche darf man eigentlich nicht mit anderen, namentlich nicht mit finfenartigen Vögeln, welche man züchten will, zufammen bringen, Doch fommt dabei viel auf die Dertlichkeit an. Sit der Raum fo eingerichtet, daß die Niſtkäſten für Wellen» Attihe vorn in der Nähe ver Fenfter hängen, während die Niſtvorrichtungen für die Practfinfen u. a. fih an der Hinterwand des nicht zu engen und zu niedrigen Zimmers befinden, jo kann man auch bei folcher gemifchten Be— völferung wol gute Grfolge haben. 3. Die Fütterung von Ameijenpuppengemijch, Gierbrot, Eikonſerve u. a. m. ift auch den Wellenfittihen zur Aufiucht ihrer Jungen zus träglih. 4. Stoffe zum Neftbau, Ngavefafern u. drgl. fönnen Sie aus allen großen Vogelhandlungen beziehen, auch find fie hier im Anzeigentheil oft genug ausgeboten. Herrn 9. ©.: 1. Als ein gutes Handbuch der Tauben- zucht kann ich Ihnen Prüß, „Die Arten der Haus- taube“ (zweite Auflage; Voigt, Weimar) empfehlen. Auch in meinem joeben erjchtenenen Werfe „Die Brieftaube" finden Sie eingehende er Taubenzubt. 2. Sm Angeigentheil der „Gefiederten Welt“ finden Sie die ge- wünfcten Tauben oft genug ausgeboten. 3. Inzucht, aljo Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und -Händler. 373 Perparung der Sungen von gleichen Eltern, muß man immer vermeiden, wenn es irgend möglich iſt. Heren F. Groll: Shre jungen Kanarienvögel leiden an einer böfen anſteckenden Unterleibse,tzündung. Cie müſſen ihnen vor allem das Badewaſſer völlig entziehen und fie überhaupt ſehr trocken und warm halten. Weitere Kathichläge finden Sie jodann in meinem Buche „Der Kanarienvogel“, welches Sie für 2 4.40 3 durch eine dortige Buchhandlung beziehen Fönnen. Aus den Vereinen. Der Sächſiſch-Thüringiſche Verein für Vogel— kunde und Vogelfchug zu Salle a. ©., welcher nnter dem Vorſitz des Herrn Negierungsrath v. Schlechtendal in Merjeburg jeit Beginn des Sahres 1876 unter Heraus- gabe einer Zeitjchrift eine überaus jegensreiche Thätigfeit duch Berbreitung ornithologifcher Kenntniſſe und Beför— derung des Schußes und der Pflege der nüßlichen Wogel- arten entfaltet, hat e8 in der furzen Zeit feines Beſtehens, auswerslich der neueften Nummer feiner Monatsſchrift, zu der bedeutenden Anzahl von 593 Mitgliedern gebracht, unter denen wir alle Stände vertreten finden. ine große Zahl von Vereinen anderer Städte, Magiſtrate, Schulen find forporative Mitglieder der rührigen Vereins, deſſen Zeitſchrift bei Fachleuten wie Laien große Beliebtheit er- langt bat. „Ih. Ztg.“ — —— Bücher- und Schriftenfhan. „Die Alpenvögel der Schweiz.“ Dargeſtellt von Dr. Karl Stölker. Photographirt von Gebrüder Täſch— ler (St. Fiden bei St Gallen; Selbſtverlag). Das hier bereits mehrfach beſprochne Prachtwerk naht in der erſten Serie ſeinem Abſchluß und die uns jetzt vorliegenden Ta— feln der zweiten Serie (Steinadler und Dunenjunge vom Steinhuhn) zeigen dieſelbe naturtreu-ſchöne Daritellung, welche wir von vornherein anerkannt und gerühmt haben. Das Werk foll im ganzen folgende Vögel bieten; Bart- geier, Steinadler, Alpenfegler, Felſenſchwalbe, Diauerläufer, Alpenbraunelle, Alpenmeiſe, Waſſerpieper, Ringamjel, Steinmerle, Blaumerle, Tannenheher, Alpendohle, Stein. krähe, Schneefinf, Zitronfink, Leinfiak, dreizehiger Bunt» ſpecht, Steinhuhn, Alyenichneehuhn. Die Photographien diefer Vögel werden auf Großquartkarton in Lieferungen von je 15 Stüd in eleganter Mapve zum Preife von 28 Fr. für die Lieferung ausgegeben. Auf jedem DBlatte ift faft durch— weg nur ein Vogel dargeitellt. Wir wünſchen, daß der verdiente Drnithologe feine Erwartungen nicht getäufcht fehen, jondern daß ihn vielmehr auch ein reichlicher mä— terieller Ertrag lohnen möge! „Columbia“, Zeitſchrift für Zaubenlieb- haber, Züchter und Händler, Drgan deutſcher Brief» taubenliebhaber-Gefellihaften. Herausgegeb. von G. Brit in Stettin. Die joeben eingegangene Probenummer jet hiermit nur —— Wir kommen natürlich demnächſt auf dies verdienſtvolle Unternehmen zurück. Dr. K. R. „Die Raubvögel Deutſchland,s“ und des an— renzenden Mitteleuropas. Darſtellung und Be— ——— der in Deutſchland und den benachbarten Ländern von Mitteleuropa vorfommenden Raubvögel. Von DO, v. Rieſenthal (Kaffel, Th. Fiicher). Zu den hervorragend» ften Schöpfungen, welche die ornithologijche Literatur in der letztern Zeit geboten, gehört zweifellos das Rieſen— thal'ſche Werk. Es hat aber nicht allein einen jehr großen Werth als Ausſtattungs- bzl. Prachtwerk, jondern ſicherlich einen noch ungleich höheren literariſchen. Die Kiejen- thal'ſchen Darftellungen tragen in jeder Hinficht den Anforderungen der Willenjchaft volle Nechnung, während fie doch zugleich durchaus allveritändlich find. Die großen Tafeln aber find entjchieden als die bedeutendſten Leiftuns gen anzufehen, welche es bisher auf dieſem Gebiete gibt. 374 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler, Dr. SR. Verſendung lebender Vögel in Oeſterreich. Miener Zeitungen bringen foeben folgenden Finanz— miniftertalerlaß. „An das Sinanzminiftertum ilt die Vore ftellung gelangt, daß vermittelft der Poft aus dem Auslande und den Zollausichlüffen eintretende Sendungen von leben— dern Geflügel, dann von lebenden Zier- und Singvögeln, welche unbedingt zollfrei find, beim Grenzübertritte jofort endgültig der Singangsabfertigung unterzogen, beziehungs- weile in den freien Verkehr geiebt und nicht mehr an ein Snnerland-Zollamt, wie dies bisher gejchehen ſei, zur Zoll— abfertigung angewiejen werden mögen, weil das Hin- und Hertragen vom Poftamte zu dem oft meit entlennen Zoll» amte und zurück das Leben der von weiter Reife ermüdeten Thiere gefährdet." Gin weiterer Erlaß oronete hierauf an, daß ſolche mit der Poſt einlangenden Sendungen beim Grenzübertritte nach. vollzogener Unterfuchung jofort in den freien Verkehr zu ſetzen jind. Brielwechel Herrn H. Möller, zoologiſche Handlung in Ham— burg: Gern will ich Ihnen glauben, daß die mir über- ſandten Vögel ſchon in Braſilien an Ort und Stelle recht hohe Preiſe haben. Es find ein Par Magellanzeiſige (Fringilla ieteriea, VW), welche bisher noch wol niemals lebendeingeführt worden, ein Pärchen Reisknacker (F. — Coccoborus—torrida, Gm.), welche bereits öfter im Handel er- Tcheinen und ein Männchen Kragenpfäffchen (F. — Sporophila — leucopsis, Cb.), welches leßtre noch niemals lebend in den Handel gelangt iſt. Daß der eritere nad) der Berficherung des Herrn, der die Vögel mitgebracht hat, ein vorzüglicer Sänger jein foll, will ich gewiß zugeben. — Hern W. Klubs: Borläufig beiten Dank! Die Korrektur erhalten Sie vor dem Abdruck jedenfalls. — Herrn Buchhalter ©. Leuſchner: Sir Ihre Aufmerkſamkeit beiten Dank! — Herrn K. K. elegraphen-Beamten Herman Sailer: Ihre Berichte find immer willftommen! — Herrn Kaufmann Karl Petermann: Vorläufig herzlichiten Dank! Näheres dem- nächſt. — Herren Zigann, tednifher Lehrer: Zunächit Dank! Sobald der Schluß folat, werde ih Shren inter- effanten Auffat ſogleich zum Abdrud bringen. — Herrn Eruſt Braefow: Belter Dank für Ihre Liebens- würbigteit! ö = Heren Dberförfter Kleinhans in Krone a. d. B.: Berbindlichften Dank für die Storchgewölle! Sie follen forafam unterfuht werden und einige mehr wären und daher erwünscht. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglis bei Berlin. Srpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilbelmftrake. Anzeigen Gebr. Kroning, Bremen, Spezialität: Vogelſämereien. [2376] 2 Stüd ganz junge, zahme Amazonen-Papageien, fingen, lachen, weinen wie Feine Kinder, ſprechen Mehreres, ſind fie den niedrigen Preis von 36 HL & Stück zu verkaufen bei Emil Genpel’3 Filiale, Leipzig, Peterſchießgraben. [2377] Dfferire feurige fchöne Steinröthel, ſichere Männ- ben, & 8 Mark. B. Haderer, Vogelhändler, [2378] Graz (Steiermarf). Kenne Kolben: Sirie, per Bund 1 A 50 — empfiehlt Emil Geupel, [2379] Leipzig⸗Connewitz. Nr. 37 Eingetroffen u. A.: ſehr ſchöne große Miller: papageien, Holländer Amazonen, anßerdem ſämmtl. H. Exoten nnd Vapageien vorhanden, die in Wer. 31 angezeigt find; ferner 1 prachtv. ſchw. Nenfoundtf.- Hund, I Monat alt, 7A em. Rückenhöhe, biiligit bei [2330] Bartsch, Berlin, Wilhelmſt. 123. —— für Kanarien, von Blech und ver— Hör⸗Kaſten zinntem Draht, nach Angaben von mir gefertigt, ancrfannt von Autoritäten als die beiten, weil fein Wrgeziefer fich darin aufhalten kann, empfiehlt tas Stück zu 7 650 4. [2381] Emil Geupel, Leipzig-Connewitz 3 Par braunbunte jav. Mövchen, alle mit Grfolg ge» niftet, offerire pr. Par 18 4 Wünſche 1 jap. Mövchen (Männchen) entweder rein» weiß oder ſchwarz⸗weiß Sn Tauſch nehme Prachtfinken, namentlich Papftfinken, gute Brut-Pare. Für Niſten meiner Mövchen garantire ich bet guter Pflege. [2382 Oppeln RI. Seifert. Ein prachtvoller, gut fprechender und ungemein zahmer junger Doppelgelbfopf (Ps. Laveillanti) und ein ebenjo zahmer aber nur drei Worte fprechender blauer Arara (Ps. ararauna) ift zu verfaufen bei 9. Fiedler, [2383] Buchhändler in Agram. Sin Züchter hat mir feine Zucht, meiltens importirte MWellenpapageien, zum Verkauf übergeben, welche das Par mit 16 46 50 — auszuverfaufen habe. Emil Geupel, [2384] Leipzig-Connetviß. Habe abzugeben: 1 Hahn und 1 Henne Hamburger Silberlad, 7 Monat alt, reine Raſſe und ſehr ſchön, 10 46; ein Gefangsbauer für feine Harzer Vögel (nach Herren Baron v. Stegel's Modell), derfelbe tft aber ganz von Metall und ſehr praftijch, 16 A; auch würde ich denfelben gegen 1 Par gut befiederte Wellen- fittihe umtaufben. Rothkehlchen a Stud 1A. Mehl- würmer, ein halber Liter 4 MM. [2385] PB. L. Zimmermann in Wehrheim Naffau). Papageien-Käfige, wette auf der Ausitellung der „Negintha“ mit dem Iten Preife 1876 prämtirt wurden, habe wieder in allen Größen am Lager. Emil Geupel, [2386] Leipzig⸗Connewitz. Zu verkaufen: 1Par Hüttenſänger 18 46, 1 Par gr. Eliterchen 15 A, 2 Dar Orangebäckchen à 6 46, 1 Par Grauaftrilde 5 A, 2 Par Drangeweber A 6 46, 3 Stück braunbunte jap. Möv- den & 7 6 und 1 Stüd beiten Harzer Noller 13 HE — Alle Bögel find gut befievert und ferngefund. — Verpadung frei. — Alle zufammen für 90 Sohra bei Klingenberg-Golmnit, im Könige. Sachſen. [2387] Ernst Blechschrmädt. R, Hierongymi, Braunjchiveig, hat abzugeben: junge glattharige Pinſcher, Mich. u. Wbch. & 10—12 46, j. ſchw. Pudel & 10 46, j. Zeonberger, ſchwarz, à 15-20 46, j. Berahunde & 75 6, lömengelb, 1 fibir. Schafpudelhündin, 2 $., 4046, j. Borer & 15 46, 1 ſchönen Amazonen-Papagei, anfangend zu ſprechen, 36 6, Platt mönche, & 5 4, Kanarien-Dähne & 4—10 A, 1 zahmen Buflard, faſt ausgewachien, für 5 4, Meerjchweinchen & 14, 1 echten Ijähr. gelben Tedel 25 A, 1 halbjähr. gewollten Leonberger 55 s, DBogelfutter, auch Spratt's Patent-Hundefuchen, 2 Par Frettchen & 24 6 ıc. Alle Aufträge werden, wie ftetd, prompt und reell ausgeführt. Zu faufen geſucht werden ſog. Zigerhunde, fl. ihwarzen Flecken. weiß mit [2388] Lonis Gerſchel Verlagsbudhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Beilage zur „Befiederten Del — VI. Zahrgang. Verlin, den 13. September 1877. Ar. 37. DE Men anna Sn hs Syriftiane Hagenbeck, Handlung erotiſcher Vögel, Hamburg, empfiehlt: Nothhaubige, weißhaubige, große gelbhaubige, kleine gelbhaubige, orangehaubige, Inka- und Roſakakadus, hell— rothe, dunkelrothe und Fleine grüne Araras, Kaktusfittiche, Alerander-, Quäker-, Kanarien, Gras- und Pavuafittiche, Mellenfittiche, Turquifinen (Schönfittiche), Ziegenfittiche, Jakos (Graupapageien), Mobrenkopfpadageien, rothrüdige Ama— zonen (Chrysotis festiva), Müller-Amazonen, Neuholländer- und Surinampapageien, kleine Gelbköpfe, Snjeparables, grau— Töpfine und Sperlings-Snfeparables, blaue Gebirgs-Loris, Sonnenvögel, Paperlinge, Nothflügelftare, Schopfmeina, Glanz» und Nofenftare, Dominifanerfardinäle, Graupfäffchen, Safranfinfen, Mozambiquezeilige, braunföpfige Ammern, geſcheckte Fteisvögel, kleinſte Elſterchen, Bronzemänncen, gelbe und araubraune jap. Mövchen, Silberſchnäbelchen, Malabar— falanchen, ihwarzköpfige Nonnen, Muskatvögel, Bandfinfen, Diamantfinfen, Gürtelgrasfinfen, Helenafafänchen, graue NMirilde, Drangebädchen, Dornaftrilde (Aegintha temporalis), Goldbrüſtchen, kleine Amaranten, Zigerfinfen, Schmetter- lingsfinten, Atlasvögel in Pracht, Fuchsweber, Rothkopf-Blutſchnäbel, Napoleons, Flammen und Feuerweber, auftral. Friedenstäubchen. [2389] Das Etablifiement von Chs. Jamrach, 1 Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den letten Sendungen: 2 hyazinthblaue Araras, 20 Par Pennantsfittiche, 5 Par Nofellas, 50 Par grauföpfige Zwergpapageien, 6 auftralifche Weißflügelkrähen, 8 Par Rebhühner von Marokko, 2 Argusfafanen; außerdem 1 Rieſen- Tanguru, 9 Rapuzineraffen, 2 Waldteufel, 1 Gichhornaffe, 2 Hutaffen, und ſchließlich eine große Auswahl von Mufceln, Kurtofitäten u. a. ethnographifchen Gegenftänden. Handlung erotifcher Bügel von Karl Zeidler, Halle a./S., Töpferplan 10, empfiehlt großes Zager von allen Bapsgeien, Kakadus, Sittichen, auch verichtedenen ſprechenden, allen Arten Bracht- finfen, Webervögeltt, einige im Prachtgefieder, eingeführten Zebrafinfen, Edelfinfen, Amaranten, Orangen: bäcfchen, weißen Reisvögeln u. a. m., ſowie mancherlei Futterarten. [2391 Deantworfung nur gegen Freimarke. [B 4360] Ehriltiane Ssagenbe, Handlung erotiicher Vögel, Hamburg, empfing joeben eine direft importirte Sendung der fo fehr beltebten Grauföpfchen (Ps. cana) in fehr ſchönen, gefunden, fehlerfreien Gremplaren und verjendet diefelben nach allen Gegenden unter Garantie lebender Ankunft das Par zu 4620. Diefe Vögel find deshalb fo beliebt, weil fie Leicht niiten und ſich ebenfo gut und zahlreich fortpflanzen als die Mellenfittiche. 12392] Ale Vogelfu tterfto ffe, insbefondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübfen, liefern billigft en gros & en dötail [2395 fe, 7 o ⸗ ® —— Italieniſches Geflügel. —— ae UND Sahne Let, | 7 fi — Co. in 6 BE EDEHDERWENNENLE N ons af „ 3,00. J Sunge ausgewachſene Enten . . . 2. u 23,0. Bi ig! Ameiſeneier Billig! ——— — — ns 3,50. & Kilo 2 4 50 4, Weißwürmer — Es für's Stüd liefert, Packung frei, ab Ulm, in garantirt [2396] Book RE — direkt importirter Waare gegen Nachnahme BEE, Danziger Wolkenſtecher! [2393] Hans Maier, Ulm. : Megen Umzug habe ich Ani 30 Stüd 1877er gut 1 Par Wellenpapageien und 2 Männchen, Ne 30, eingejagte Danziger Hochflieger billig abzugeben; auch 1 Amazone, fpricht und ift jehr zahm, 6 35. nehme ich Exoten oder jonft dergleichen in Tauſch. [2394] . Fichtner, Memmingen. [2397] A. Klinger, 364/2 Prag. 376 Die gefiederte Welt. Don einen Wögeln, a Par LA, find no vorhanden: Aftrilde, Atlasvögel, Silberfaländen, Blutſchnabelweber, aaugeue ber in gefunden Gremplaren. [2398 Alwin Neiners, Braunjchweig. Aus Rukland habe ich mitgebracht: Sproſſer (Bodema) oder Himbrerfänger, mol zum eriten Male eingeführt, junge Go —— Karmingimpel (Much.), Dompfaffen und Kreuzſchnäbel. [2399 A. Brune, Berlin, 62 Gartenftraße, Fr. E. Bömers _ zoologifche Handlung in Liegnit empfiehlt jchöne, gut niftfähige Zebrafinfen, a Par 15 Mb, Tigerfinken, fehr ſchön im Gefieder, à Par 5 A&, ſowie alle Sorten Papageien und kleiner Vögel zu den billigften Preiſen. Auf Wunſch ſende ich Preis-Verzeichniſſe. [2400] Zu verkaufen: 60 Stück Junge Mellenpapageien & Par 14 A, einzelne Weibchen Stück 10 #, 15 Stüd junge Nymphen, Stück 10 #6, 12 Stüd junge, braun gefleckte Mövchen, Stid fi Ib, 8 Stüd junge kleinſte Elfterchen, Stüd 43 Diefe Gefellſchaft würde ich am Liebften in ein * zwei Parthien an Händler zu ermäßigten Preiſen gegen baar abgeben und jehe diesbezüglichen Offerten entgegen. erner gebe ib ab: 1 Par Kronfinken (F. pileata) 50 6, 1 Par Siamanffinten 25 M, : 1 Par Gürtelgrasfinfen 25 N, 1 Dar kleine Kubafınken (Euethia canora) 30 AM, 1 Par graue Schönbürzel 15 Ab, 4 War Amaranten, a Par 12 6, 1 Männchen Meif- Mövchen 10 HM, 2 a gelb gefleckte Mönchen, Stud 8 A, owie: 1 eleganten in Eichenholz geichnisten Papageiftänder, Tiihform, mit gefchnittem Auffab und meſſingenem ogen und Bügel, Preis 75 A. Alle N verftehen fich einfchl. Verpackung. Sämmt- liche Vögel be’nden ſich in vorzüglichem Zuftand. Oscar Vetter, [2401] Ludwigsburg. Ein Par Karolinafittiche, fingerzahın und jest — verkauft einſchl. eleganten Meſſingkäfigs für 36 2402 Kentier W. Th. Stegemann, Safe, Dbere Karlsſtraße 5 II. Zu kaufen nein: Ein zahmer und vorzüglich, aljo deutlich und in Sätzen ſprechender, jowie ein Lied "pfeifenter doppelter Gelbfopf oder Surinampapagei und werden Dfferten mit Preisan- gabe sub M. S. 32. dur die Expedition dieſer — erbeten. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Einen gr. Kardinal, guten — verkauft für 14 0 Im a Zuchtreife Wellenfittiche gibt wieder ab Kurt Steinbod, [2408 Pulverfrug bei Frankfurt a. O. Zu verfaufen, [2407] D. Förstler. Mehrere Hundert jeböne Kanartenvögel, morunter echte franzöfiiche, auch Baltarde u. f. w., werden im Ganzen ſowie auch einzeln abgegeben. 2409] Naumburg a. ©. Trangott Brand. NB. Die in voriger Str. angezeigten Vögel find außer den Wellnfittichen noch zu haben. —D Zu verkaufen ein 9 Monate alter männlicher Dachshund, ſchwarz mit Schöner Taftanienbrauner Being, direft von reinen, brämiteten Eltern abftammend, um den Preis von 40 A — Näheres unter Fr. W. Stuttgart, Eberhardfs- ſtraße Ar. 1. [2410] 1 Par Paradieswitwen in in Puch für 9. 46, 1 „ Silberbedchen für 5 A, 1 Stüd — Weibchen Br 4 * 50 4, 3 un Kan Zebrafinfen, a Stüd 6 3 „ Silberbantam für 30 — „ gelbe Italiener für 15 #7 bat abzugeben [2411] Herford i. W. Fr. Flache. 1 Par Schleier: Eulen, ihöne Exemplare, zu verkaufen oder in Tauſch mit Suablung auf ein richtiges gelundes Par Wellenfittiche, [2412] Schönau, R.-B. Liegnitz. Jaenisch. AUbzugeben: 0,7 reinweiße Staliener a 24—4 NM, 2,2 helle Drahma a 2—4 M, 1,0 Spanier, fhwarz, 3 Ab, an ftamef. Seiden 4 MM, 32 japaneſ. Seiden a 4 N, I St. 2 Mt. alte Küchel vom Silberbantam, Yokohama und Zwerg zuf. 12 46 — 2 %. Garriertauben a 6 6, 19. weiße Pfautauben 2 NM, Fe 1 &remplar Machetes — Rallus porgana, jung aufgezogen und zahm, zuſ. 10 A Mengen Aufgabe diefer Zucht verkaufe meine rec echten Andreasberger Gluckroller (Stamm 8. Schell) m Nachzucht fehr billig und — 2413] €. Gäddie, Apotheker, Neuſtadt i. Mecklenburg. 5) Bar Zu verkaufen: 1 Kanarienhahn, ächter Trompeter, Gewinn bee Su Horte Omantte I AM. 1 Zuctpar ächte nr) Abitammung . — 4 junge Hähne Holland. Abſtammung, Stk. & ayı Mergelitetten Würtemberg), Far Schilling. Habe abzugeben: 1 Samaita-Trupial (ausgez. Erempl.) 19. Safranfinfen (dm. gen.), 1 imp. Wellenſittich-Wbch., 1 ae: Much. und 1 Plattmönch (ausge. ©.) [2404] Zul. Schultze, Görlitz, Meberftr. 1. 1 Heckbauer mit 2 Etagen, wovon jede mit 3 durch Schieber abzufperrenden Fächern verfehen, mit ZB ooeriptung billig zu verfaufen. Schmidt. [2405] Berlin, Boyenfte. 43 I Tr. I. Für Händler. 40—50 junge Kanarienhähne, incl. Hedhähne, Harzer Abſtammung, Ihön im Gefieder und gute Sänger, werden bei Abnahme Des ganzen Stammes, à Stüd um 34 MM, en Weibchen um: 2342 Stüd a bgegeben. Otto Sorge, Bayreuth in Bayern. Verlag v. B. 3. Voigt in Weimar. [2415] Repnuhn, dejjen Naturgejchichte, Jagd und Hege. Ein monographifcher Beitrag zur Sagd- und Naturkunde von €. €. Freiherr v. Thüngen. gr. 8. Geb., mit Titelbild 2 Mrk. Vorräthig in allen Buchhandlungen. - — N h UT 3 fir Wogellich N er, ha N N N NIIT -Zücjter und Händler. Beftellungen durch jede Bud)- Anzeigen werden die gefpaltene handlung ſöwie Job Poſtanſtalt. Herausgegeben von Bett eile mit 25 Pfg. en Preis vierteljährlich 3 Mark. Dr Karl Ruß und Beftellungen in der Erpedition Möchentlich eine Nummer, I . und Redaktion entgegengenommen, VI. Iahrgang. Berlin, den 20. September 1877. Ar. 38. Inhalt: Steinadler oder Goldadler. — Zur Zucht der Lori von den blauen Bergen. — Die Hödergand. — x ur Kenntniß der Graupapageien (Fortſetzung). — te Saatfrähe und das Getreide. — Die Gurke als Vogelfutter. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Bücher: und Schriftenihau. — Berjendung lebender Vögel. — Anzeigen. Die Beilage enthält: Anzeigen. — Steinadler oder Goldadler? Es iſt nichts Seltnes, daß Adler in Deutſchland bis zu den nördlichen Grenzen geſehen und geſchoſſen werden. Das Erſcheinen ſolcher einzelnen Gäſte — als ſolche ſieht man ſie gewöhnlich an — erklärt man meiſtens dadurch, daß man entweder ſagt, ſie wären durch Sturm hierher verſchlagen worden, oder der Hunger hätte ſie dazu getrieben, ein ergibigeres Sagdgebiet aufzuſuchen. Keine der beiden Ver— muthungen ift jedoch zutreffend: der Adler gehört hierher, wie jeder andre ſich hier aufhaltende Naub- vogel, und er würde auch hier horiten, wenn man ihn dazu gelangen ließe. Die Dertlichfeit bietet ihm feine ſchußgewährende Gelegenheit und jeder Nevier: inhaber fucht ven oder die — denn oft treffen zwei zufammen ein — angefommenen Adler jo bald als möglih zu ſchießen, theils der Wohlfahrt feines Wildes wegen, theil3 gereizt durch den ftattlichen Vogel ımd dadurch, das Vergnügen oder die Ehre zu haben, jelber der Erleger zu fein. Einem lahm— geſchoſſenen Adler ift freilich nicht leicht beizufommen; er wehrt ſich tüchtig und fein zähes Leben ift nicht ohne Gefahr vollends zu vernichten. Das Belte ift, zumal da der Balg gewöhnlich ausgeftopft und des— halb möglichſt unverſehrt erhalten werden fol, ihn aus angemejjener Ferne durch einen zweiten Schuß ganz zu tödten. In der Negel werden die bei uns geſchoſſenen Adler als Steinadler (Aquila fulva, Z.), jeltner als Goldadler (A. chrysaötos, L.) bezeichnet. Hat der geſchoſſene Adler einen weißen Schwanz mit breitem, ſchwarzem Bunde und hellfarbige, faſt weiße Hofen, jo heißt es: ein Steinadler iſt gejchoffen worden; hat er aber einen graugewäſſerten Schwanz und dunkle Hofen, dann muß es em Goldadler fein. Im eritern Falle aber erlegte der glücliche Schübe einen jungen Goldadler und im andern Falle einen alten Steinadler. Beide Adler find ein und diejelbe Art. Dem Fahmanne ift e3 befannt, daß jeder diejer Adler in der Jugend Lichter ift, und erſt jpäter Die dunklere Farbe befommt. Tüchtige Vogelkenner und Pfleger (Leisler) ſahen aus dem Steinadler den Gold— adler werden. Da nun jüngere Exemplare diejer Adler fich öfter hierher begeben als ältere, die ſchon einen Horſt angelegt hatten (die Adler brüten exit im dritten Jahre), jo werden auch öfter Steinadler und jeltner Goldadler gejchofjen. 9. 8. Sur Sucht der Lori von den blauen Bergen. Gegenwärtig habe ich ein falt einjähriges junges Weibchen diefer herrlichen Papageien auf befruchteten Eiern brütend. Das bemerfenswerthefte dabei it aber, daß es von dem alten Männchen (aljo dem 378 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 38. eignen. Vater) begattet worden. Mit dem dazu— gehörigen jungen Männchen traf es ſchon vor Pfingſten Anftalten zur beginnenden Brut, doch wurde dieſe duch unſre Ausftelung, auf der die ganze Familie des Loris erjcheinen mußte, vereitelt. Während die Alten fih bald darauf wieder zur Brut anfchieten und kurz nachher zwei Junge hatten, die auch glücklich Flügge wurden, wollte es mit dem Nijten der Jungen doch nicht recht vorwärts gehen, weshalb ich, da das zur Hamburger Ausftellung an— gemeldete diesjährige Männchen zur Zucht gerade in die Maufer kam, an feiner Stelle das vorher erwähnte bereits vollftändig und wirklich prachtvoll ausgefärbte alte Männchen dafür einſandte. Ich nahm dieſe Trennung | auch Schon deswegen gern vor, um den Nifteifer durch das Getrenntjein und die Wiedervereinigung mehr anzufachen. Hierin hatte ich aber die Rechnung ohne ven Wirth gemacht, indem das Verhältniß ſich unter— deſſen zwiſchen dem alten Männchen und jungen Weib— chen inniger geſtaltete und ein Gleiches ſich auch mit dem zurückbehaltnen ungleichen Pärchen herausſtellte und ſie ſich alſo alle vier durch die kurze Trennung völlig umgepart hatten. Zuweilen kommt es aber vor, daß das beiſeite geſchobene junge Männchen aus alter Gewohnheit noch das junge Weibchen koſen darf, was dann ein allerliebſtes Bild gewährt, indem das in der Mitte ſitzende Weibchen bald nach dieſer bald nach jener Seite das Köpfchen zum Koſen hinſtreckt, und dabei geſchickt die eiferſüchtigen Ausfälle des älteren Männchens gegen feinen jüngeren Neben- buhler vereitelt. Ueberhaupt erſcheint das immer muntre und a ee a I re Fre Treiben namentlih der jüngeren Loris überaus intereffant und mit dem anderer Papageien garnicht zu vergleichen. Daher möchte ich zunächit für diefelben eine Lanze einlegen und fie vor einer Verleumdung in Schuß nehmen, indem fie in einem frühern Bericht (hier in der „Gefiederten Welt“) nach meiner Anficht falſch beurtheilt worden. Damals wurden nämlich) die Bewegungen als plump und unbeholfen bezeichnet, was ich durchaus nicht zugeben kann, da Alle, welche Gelegenheit hatten, dieje Vögel bei mir fennen zu lernen, darin mit mir überein- itimmen, daß alle Bewegungen, Fletternde jowol als auch hüpfende und fliegende, mit einer gewiſſen ori— ginellen, höchſt komiſchen Grazie ausgeführt werden. Am merkwürdigften erſcheint aber jedenfalls der Liebestanz, welcher vom Männchen hüpfend unter urkomiſchem Hin- und Herwiegen des Körpers aus— geführt wird, worauf die langanhaltende Begattung erfolgt. Beſonders erwähnt ſei ferner noch das häufige Spielen und Balgen der jüngeren Bögel, wobei fie namentlich einen Zweig oder die Dede ihres Drahtvorbaues am Fenſter mit einem Fuße erfaffen und in hängender Stellung, den Kopf nad unten, ſich halb drehend, einander mit dem Schnabelund den freibleibenden Fuße erfaſſend ſich balgen; ähnlich toben ſie auch auf dem Boden und im Sande umber, immer Leben und Abwechjelung hervorbringend. Wenn ich ein Gejammturtheil über dieje Papa— geienart abgeben follte, jo müßte ich entjchieden be= haupten, daß fie fih in der mannigfachiten Weiſe höchſt vortheilhaft vor ihren DVettern auszeichnet, und niemals langweilig ericheint. Treiben fie Spiel und Beluftigung voller Muth- willen recht toll, fo laffen fie allerdings ihre Stimmen Die Höckergans (Anser tubereulosus). Dom Reallehrer M. Schufter in Waflelnheim, Unter-Elja}. Die Höcergand oder Oie caronculee, wie man fie im Jardin d’Acelimatation in Paris benannt hat, it vor noch nicht Tanger Zeit und zwar zunächft in die Thiergärten Europas gewandert und felbitredend jehr theuer bezahlt worden. Auch in der gegenwärtigen Zeit, in der fie ft ſchon hier und da bei Privaten findet, Iteht fie noch in an- jehnlibem Preiſe, was ihrer allgemeinen Verbreitung, welche ſie in erſter Linie vor allem andern derartigen Ge— flügel wol verdient, noch ſehr hinderlich iſt. Die Höcergand ift ein prächtiger Vogel in Schwanen- geitalt, weshalb fie auch vom Volke jehr häufig Schwanen- gang genannt wird. Sie ift_die jchönite Zierde eines Teichs, auf dem fie alle ihre Genoſſen, ja felbit den Schwan aus- ftiht. Ihre Bewegungen find Leicht und hübſch und bieten ſtete Abwechslung. Bald jehen wir fie janft dahingleiten, iwie einen Papiernachen ver fpielenden Sugend, bald nähert fie 2 und in förmlichem Galopp und nur die geringite merfbare Störung läßt fie im Nu ummenden, den Schwanen⸗ bals beobachtend rüctwärts Ichnend. Pöglie verſchwindet fie unſerm Auge’ für einige Gefunden «ld Taucher, läuft, wieder zu Gefiht gefommen, mit Fühen und Flügeln wie wahnfinnig auf dem Waſſerſpiegel umher, ftellt ſich auf den Kopf und fchlägt endlich mehrere Purzelbäiume im Waſſer kurz, fie ift I unübertrefflich. Wie ım Wafler, IR hat fie ih auch auf dem Lande als Hofgeflügel gar bald viele Liebhaber erworben. Auch) bier weiß fie den Beobachter N TTS > ee zu feſſeln. So— wol ihr majeſtätiſcher Gang und ihr blendend weißes, ſeiden⸗ zartes a als auch ihr dünner, ichlangenartiger Schwanenhals mit orangegelben Schnabel und nußdickem Höcer am Grunde und das trompetende gemiſchte Duett eined Pars (die Gans fingt nämlich Alt und der Ganfert Tenor) muß ihr Liebhaber gewinnen. Die Höckergans hat ih fehr raſch afflimatifirt und die hier gezüchteten vertragen unfer Klima viel beſſer, als unfre Hausgand. Manchem mag das vielleicht komiſch Elingen, doch es ift Wahrheit! Man Tann fie getroſt bei jeder Witterung und Sahreszeit, ja ſelbſt im Fälteften Winter obdachlos im Freien Iafien; fein ungünftiges Wetter und feine Kälte ſchaden ihr, ja fie beginnt bei alledem bon im Dezember zu legen. Die Hödergans ift ein fehr genügſames Hausthier; fie kann ſogar des Badewaſſers entbehren, mas jedoch) be⸗ kanntlich ihren Federn nachtheilig werden würde. Als Futter liebt ſie Mais, Gerſte und Kleie, leicht angefeuchtet, von welcher Miſchung für den Kopf des Morgens und Abends je 200 Gramm genügen. Steht ihnen eine Weide dabet zur Verfügung, jo wird das ihnen natürlich ſehr zur träglich fein, und dann können die Futtergaben etwas ver- kleinert werden. Pieine Gänje müfjen leider auch eines Weideplatzes entbehren und Tag und Nacht im Stalle zuhringen, mit Ausnahme von ein bis zwei Stunden, die ihnen täglich zum Tummeln und Waſchen im nahen Bade gegönnt find, Dabei gedeihen die Thiere recht gut, beginnen jchon Ende Dezembers zu Tegen und thun Died, ohne auszufeßen, einen um den andern Tag mit einem Ci, gegen dad Ende der Nr. 38. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. 379 fräftig und mehr al3 erwünfcht erichallen, und dies ift denn auch der einzige Fehler, den diefe hübjchen Bögel haben, fal3 man ihn als ſolchen anrechnen darf; für nervenſchwache Perſonen oder folche, Die Fein Intereſſe für die Vögel gewinnen, kann ex freilich un— ausftehlich jein. Ein wirklicher Verehrer und Vogel- freund aber wird fich feineswegs daran ftoßen, da er doch wol bei allen Vögeln irgend eine Unannehm— lichkeit in den Kauf nehmen muß. — Im Nachitehenden will ich nun den Verlauf einer Brut meiner Loris nach den mehrfach gemachten Aufzeichnungen ſchildern. Die zwei weißen, etwas jtumpfrunden Gier (von 27 bis 29 mm. Länge, 22 bis 23mm. Breite) werden, wie ich hier in Nr. 5 des Jahrgangs 1875 angegeben, vom Weibchen allein in 23 bis 26 Tagen ausgebrütet. Nach Verlauf von 24 Stunden hat fih ein langer und feiner Daunenflaum auf dem Körper der Jungen entwidelt, den fie beim Durch— brechen der Eifchale noch nicht hatten oder der doch nicht, vielleicht weil naß, bemerkbar war, und der nun, etwa vom achten Tage an allmälig dureh einen kurzen, wollartigen Daunenpeß von grauer Farbe verdrängt wird. Bald ift die grüne Farbe an den bervorfommenden Flüge: und Schwanzkielen jchon fihtbar, nad) 14 Tagen jcheint der ganze Körper wie in einer Furzgejchorenen arauen Wolljade zu ſtecken, aus der die grünen Flügel- und Schwanzfevern bervorfuden. Am 22. Tage find die glänzenden blauen Federn des Kopfes Schon voll entwicelt, auch die Flügel: und Schwanzfedern Schon mehr hervorgefommen und am 30. Tage ift die Brust ſchon größtentheils mit den orangegelben und der Bauch mit den blauen Federn bedeckt, auch ift das Nackenſchild ſchon ficht- bar; nad) etwa 40 Tagen ift der furze Daunenpelz vollſtändig von den farbigen Federn verdedt, Doch bedarf die weitere Entwiclung und Ausbildung noch einer Zeit von gegen 20 Tagen, bevor die Vögel fich kräftig genug fühlen, den Niftkaften zu verlaffen. ©o find die jungen Loris in allen Bruten in meiner Bogelftube erſt am 58. bis 60. Tage ausgeflogen; dann aber verlafjen fie den Niftfaften in der voll- ftändigen Zeichnung der Alten, nur injofern von derselben abweichend, als die Bruft überwiegend in orangegelber, anftatt vother Farbe erjcheint und nament- (ich bier, jowie am blauen Bauch die Federn nicht den Schönen Glanz haben, fondern glanzlos und matt fich zeigen, was aber bei der blauen Stirn nicht der Fall ift. Schnabel und Augen find jchwarz, doc zeigt fich mitunter Schon im Niftfaften ein röth- liher Schein am Schnabel, ebenjo iſt die Wachshaut tief blaufhwarz. Vom 3. bis 6. Monat tritt der Federwechfel und mit ihm die eigentliche Verfärbung ein, auf der Bruft hat freilih ſchon vorher eine Ausdehnung der rothen Farbe ftattgefunden, ebenjo ift der Schnabel und der Nugenring während des angegebnen Zeitraums ſchon roth gefärbt. Die Unterſcheidung der Gejhlechter ift allerdings bei den Jungen nicht ganz jo leicht, als ich es früher annahm; ohne Anleitung hat es ſelbſt für ein geübteres Auge feine Schwierigkeit. Da ich mich in— deſſen bisher noch nicht getäuſcht habe, jo will ich) die von mir beobachteten Merkmale angeben. Meine Beihreibung in Nr. 5 d. J. 1875 ift bei den Alten wol zutreffend, und auch die von Herrn Apotheker Sänide für das Männchen al3 bejondres Kennzeichen Legezeit jedoch immer nur am vierten Tage. Jede mehr- jährige Gans legt im ganzen 50 bis 70 Gier, die vor— jährige 30 bis 40. Die Hödergand neigt erſt im Sunt oder Suli zum Brüten und daher müſſen die Gier bis dahin unfrer Haus— gang, die ja einige Monate früher brütet, oder einem Hubne, wol am beiten einem Kochinchina, anvertraut werben; letztres brütet frühzeitig, fißt felt und ausdauernd und führt die Sungen fehr gut. Nach 28 bis 30 Tagen ichlüpfen die Güſſelchen allmalib aus. Man fann, da bei dem erwachjenen Ganjert Hals und Höder viel größer find, als bei ver Gang, auch bei den Kleinen ſchon nach einigen Tagen an diefen Körpertheilen das Gefchlecht unterſcheiden; am Grunde des Schnabel bemerken wir nämlich beim Gänſertchen den Höcker als Eleines Körnchen, während beim Gänschen faft nichts bemerkbar tft. Die Güffel bringen ohne jedes Futter die erften 24 Stunden unter den Federn und Fittigen der Bruthenne zu; erit nach Verlauf diefer Zeit nehme man fie, da fie dann vollkommen abgetrodnet und etwas gefräftigt find, hervor und biete ihnen ein Gemengſel von hartgefochten Eiern und Brennnefjeln (fein zufammengehadt) an, von dem fie gleich nehmen werden. Nach acht Lagen mifche man ihnen geweichtes und wieder ausgedrücdtes Brot bei; auch etmas Weizenkleie kann nicht jchaden. Mit 14 Tagen können bie Eier wegbleiben; anftatt derer gibt man dann geſchrotene Kleine Gerftengrüge und nach 6 Wochen verabfolgt man das Futter der Alten; den Mais reicht man jedoch zerflopft in kleinen Stückchen. Die herrlichen —— der Höckergans werden durch Rupfen auf gleiche Weiſe gewonnen, alb die unſrer Haus— gans, doch muß erſtere ihrer langen Legezeit wegen vom Dezember bis nad) der Brut geſchont werden, um fie nicht zu ſchwächen. Auch tritt ja für die vermißten Federn gewiß ein Erſatz dur die Maffe Eier ein, die mit 3 bis 5 A das Stück gern bezahlt werden. Sch habe das Stüd mit 4 6, eine große Anzahl nad Rußland, Galizien und Bufowina u. a. D. verſchickt. Die Federn der Höckergans ftehen ala Bettfüllfel denen der Eiderente in feiner Be— ztehung nad, ja es können die größeren Dedfedern ihrer Seinheit wegen ſogar zu Pubgegenftänden verwandt werden. — Das Weſen der Höckergans verräth etwas Scheuheit, die ſich jedoch bei öfterer Beſchäftigung mit ihr alsbald ver- Viert, bejonders bei der jung aufgezogenen. Letztere laſſen ſich fehr leicht mit anderen Gänfen freuzen und bejonders Tiefern Höcderganfert und Pyrenäen - Niefengans fehr vortheilhafte und ſchöne Grgebnilfe, über welche ich ſ. 3. Näheres be- richten werde. Nach meinen Beobachtungen und Erfahrungen darf ich wol den Schluß ziehen, daß die Höcergans jedenfalls be— rechtigt ift, unfre Hausgand zu verdrängen und an ihre Stelle oder doch an ihre Seite zu treten. Weber das Fleiſch kann ich bis jebt nichts fagen, da der Werth einer Höckergans noch zu bedeutend ift, um fie zum Schlachten zu verbrauchen; doch läht es fih gewiß annehmen, daß es wenigſtens nicht jchlechter fein wird, als das unſrer Haus— gand. Sh kann alfo allen nützlichen Vogel als Hausthier nur empfehlen und werde — ſein, ſoviel als möglich zu ſeiner Verbreitung bei— zutragen. reunden des Geflügels dieſen 380 angegebne, mehr orangegelbe Einfaffung der Brut; als durchaus fichre Kenn und Unterfcheidungs- zeichen aber haben fich dieſe Annahmen nicht erwiefen. Das allein fichere Merkmal ift dagegen da3 grüne Nacdenband, welches beim Männchen ftets heller (gelblihgrün) und breiter, zugleich aber nicht jo rein eri'eint, indem gelbe und rothe Federchen in dem- felben fich zeigen; jodann geht das ſchöne Blau des Hinterfopfs mehr ins Bleigraue und Schwarzitreifige über und die grüne Rückenfarbe ift etwas dunkler; wohlverftanden, alles dies beim Männchen. — Die Fütterung ift allbefannt oder doch aus meinen früheren Mittheilungen zu erjehen; doch bildet altbackne Semmel (Weizenbrot) in heißer Milch aufgeweicht die Haupt- nahrung, welche ihnen jederzeit am beiten zufagt, wie Dies dann das Gefieder, die Gejundheit und bejonders die glücliche Aufzucht der Jungen zur Genüge be- weiſen. Much verichmähen fie Neis in Mil u. drgl. nicht; al3 die größte Delikateſſe darf aber Milch-Creême (Vanille-Créême) gelten, welche leidenſchaftlich gern aufgelect wird. Nußerdem gewähren alles mögliche Obft und Früchte überhaupt eine immer gern genommene Zufoft. Salatköpfe oder auch nur ein abgejchnittener Kohlftrumf wird gänzlich ausgefleiſcht. Den wilden Mein dagegen fcheinen fie doch nicht fo gern zu freſſen, ebenſo finden fie fein Behagen an Linden- Zweigen, dagegen werden Obſtbaum- und Weiden— zweige gern benagt; das Yederfte und beliebtefte find aber, jowol für die Loris al3 auch für alle anderen Papageien, jogar für die Inſeparables, die Zweige vom Spanischen Flieder, die bis zum Verſtümmeln des weißen Geripps abgenagt werden. Karl Betermann in Roftod. Zur Senutniß der Graupapageien. (Fortfeßung). Wie bereits erwähnt, gelangen die Graupapa- geien anſcheinend in bejter Gejundheit in unſern Beſitz; Fein Erkranfungszeichen läßt fi bemerken. Kaum aber füttern wir fie einige Tage, da ftellen fih die erſten SKrankheitserfcheinungen ein und namentlich wirkt der Genuß von dem doch entichieden unentbehrlihen Waffer geradezu tödtlih. Da dies eine feititehende Erfahrung iſt, jo hat man ſchon längſt verjucht, die Papageien ganz ohne Waſſer zu halten und dies ift auch in einzelnen Fällen wol gelungen, denn es find Beiſpiele befannt, in denen fih ein folcher Vogel viele Jahre hindurch ohne Waller am Leben erhalten hat. Immerhin aber ift das nur eine Ausnahme und alle wahren Bogel- freunde werden ficherlich dahin ftreben, folche un— natürlichen DVerhältniffe zu vermeiden. Die Händler pflegen nun Aushilfe zu juchen, indem fie das zur Fütterung gebrauchte altbadne und harte Weißbrot (Senmel) entweder in abgefochtem und wieder er— faltetem Wafjer oder in nicht ftarfem Kaffe oder in Aufguß von jchwarzem Thee aufweichen und nebft Die geftederte Welt. Zeitfchriit für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 38. ein wenig von der btrf. Flüffigkeit geben. Manche von den Papageien überwinden bei folcher Verpflegung die tief wurzelnde Erkrankungsurſache, gewöhnen ſich allmalid an Mais und guten Hanf, erftarfen und genejen vollftändig und find dann fpäterhin auch ohne Gefahr an Waſſer zu gewöhnen. Beimeiten aber die größte Anzahl, alle die jungen, ſchwächlichen, fränflichen gehen unrettbar zugrunde. Es ift ein wahrer Sammer, mit anzufehen, wie die Vögel elend und erbärmlich hinfiechen. j Man kann fih Faum ein lieblicheres Gejchöpf denken, als einen noch unausgefärbten Graupapagei, mit dunfelen, bläulihen Augen, zart dunfelgrauem Gefieder und hellrothem Schwanz. Er ift aber nicht allein allerliebft wie faft jedes junge Thier, fondern auch Liebenswürdig, zutraulich und gemüthlich. Bei unferm Nahen begrüßt er ung mit jo jprechenden Geberden, daß ſelbſt Jemand, der wenig Verftändniß für das Thierleben hat, feine hohe Begabung an- erkennen muß. Zutraulich und zahm, lernt er, wenn er eben am Leben bleibt, in kuͤrzeſter Frift ſprechen und gelangt zu einer ftaunenswerthen Stufe ver Menſchenähnlichkeit. Deshalb find dieſe jungen, dunfeläugigen Öraupapageien außerordentlich ge— jucht und beliebt, und werden mit hohen Preiſen bezahlt. Aber in den meiften Füllen beginnen bereits in den nächſten Tagen die Erkrankungsſymptome fich zu zeigen. Zunächſt find die Vögel überaus empfind- li) gegen jede Erkältung. Schnupfen, Huften mit Ausflug aus der Naje und Nöcheln Tann jchon der geringfte Luftzug oder Temperaturwechjel hervor— bringen. Ein Shlud Waffer bewirkt dann nad allen Anzeichen eine heftige Unterleibsentzündung. Die Entleerungen werden jchleimig, Eleberig, weiß mit grünlichen Streifen untermifcht, übelriechend. Der Vogel magert in Fünzefter Frift ftaunenswerth ab. Er zeigt jebt ein bemitleidensmwerthes Sammer- bild. Don einem Neger aus dem Neft genommen und aufgezogen ift er wahrscheinlich, wie wir es bei jungen Tauben thun, aus dem Munde aufgefüttert, und nun, im Gefühl feiner fchweren Erkrankung und Hilfs- lofigfeit, ift ihm Die Thatkraft zum Selbſtfreſſen ab— handen gekommen und er bettelt zum Grbarmen um die frühere Fütterung. In einem ſolchen Falle weiß ich, daß eine Tiebevolle Vogelfreundin ihren Graupapagei durch Fütterung aus dem Munde am Leben erhalten hat, bis er allmälich erſtarkt und genefen ift. In den meiften Fällen aber bringt au) diefer Berfuch Feine Hilfe und einer nach dem andern ftirbt, ohne daß man ihn zu retten vermag. Alle diefe Verhältniffe waren mir befannt und ich wußte, daß dieſer und jener Händler von hun— dert frisch eingeführten Papageien kaum fünf bis höchſtens zehn am Leben erhalten, daß fie namentlich in ven legten Jahren meistens ſämmtlich ohne Aus- nahme gejtorben. Umfomehr lag mir das dringende Verlangen nahe, in irgend einer Weife zu verfuchen, ob fich die Erhaltung der erkrankten Vögel nicht er— möglichen laſſe. Beſſer wäre es freilih, wenn die u J Be An Bd 1“ & Nr Nr. 38. Die gefiederte Melt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 381 Urſachen des unfeeligen krankhaften Anfommens fo vieler Eoftbaren Vögel dadurch verhindert werden fönnten, daß dielelben wie in früherer Zeit in den oberen Näumen der Schiffe natur- und geſundheits— gemäß und unter angemeffener vernünftiger Ber: pflegung transportirt würden — und für den Fall, daß fich Fein Verfahren finden läßt, vermittelit deſſen die Franken Vögel wieder bergeitellt und gerettet werden können, bleibt uns auch wirklich weiter nichts übrig, als darauf zu dringen, daß jene unfelige Trans- portweile, ſei es auf gejeglihem Wege. oder dur) die Initiative der Käufer gründlich abgeftellt werde. Im letztern Falle alfo würden wir, d. h. alle Lieb— baber in Deutſchland (und aud wol in England, Sranfreih und den Niederlanden), feine Grau: papageien mehr kaufen, welche in ſolcher mörderischen Weiſe eingeführt worden. Uebrigens fei noch be— merft und feitgeftellt, daß während der Ueberfahrt nachweislich nur überaus wenige, bis höchſtens fünf Köpfe vom Hundert folcher übel verpflegten Papageien zugrunde gehen, während nach meinen forgfältigen Aufzeihnungen von den bereits eingeführten in der Pflege der Liebhaber mindeitens achtzig bis fünfund- neunzig vom Hundert ftarben. Mein Ziel und meine Aufgabe war es num, die mir von Jamrach gejandten Graupapageien gruppenweife mit verſchiedenen Herftellungsmitteln zu behandeln und dann über die Ergebniſſe meiner Verſuche bier Bericht zu erftatten. Dies foll im Folgenden geschehen. (Fortſetzung folgt). Die Haatkrähe und das Gefreide. Unter allen Futterpflanzen gibt der Mais, auf einer ihm zufagenden Bodenart richtig gepflegt, eines der beften Herbftfuttermittel, ja den größten Maffen- ertrag ab. Wo feine Zuderrüben gebaut werden, wird das Grünfutter am erſten in dieſer Zeit knapp; aber auch in Rübenwirthſchaften eignet fich der Mais vorzüglich, da er mit den Nübenköpfen zuſammen ver- füttert zur Herftellung eines günftigen Näbhrftoffver- hältniſſes beiträgt. Ein gefährlicher Feind dieſes Futtergewächſes find die Saatfrähen (Corvus frugilegus, ZL.), jonft durch ihr Bertilgen von Engerlingen u. ſ. w. jehr nüßliche Bögel. Sie ftellen nämlich) den feimenden Mais- förnern ſehr eifrig nah; um dieſe zu erlangen, ziehen fie die faum aufgegangenen Vflanzen aus und verzehren dann den Kern. Sind diejelben zum Aus- ziehen jchon zu ftark, jo bohren fie ihrer Gewohnheit nach ein Loch neben die Pflanze und holen aus diefem den Kern, wie ich. es ſelbſt beobachtet habe. Auf dieje Weiſe richten fie zuweilen die ſchönſten Mais- felder binnen wenigen Tagen zugrunde. Ich erlaube mir, ein Beiſpiel mitzutbeilen. Anfang Suni d. 5. beftellte ih ein etwas entfernt liegendes Stück Land mit Pferdezahnmais; die Saat ging jehr Ihön auf, und ſchon nach wenigen Tagen fonnte man die Reihen der ganzen Länge des Grund: ftüds nach fehen. Seht wurde mit der Hadarbeit begonnen, die aber Schon am erften Tage dur) einen Landregen unterbrochen ward. An dem Tage nad) dem Aufhören des Negens bejuchte ich mein Mais— feld, um nachzuſehen, ob mit dem Haden wieder fortgefahren werden könne. Aber in welchem Zu— ſtande befand fich daffelbe? — Bon Krähen winmelte es ganz, aber vom Mais war kaum noch die Probe zu finden; die ſchwarzen Gäfte hatten alles jammt und ſonders ausgezogen. Die noch daftehenden Pflanzen waren entweder abgerifjen oder, da fie zum Ausziehen ſchon zu ſtark geweſen, auf die oben be— fchriebne Weiſe von der Seite des Keimkorns be= raubt. Das Maisfeld war gänzlich zugrundegerichtet und mußte umgebrochen werden. Hiermit will ich aber nicht die Krähen im all- gemeinen verdammen, vielmehr wird diefer Schaden gegen den von ihnen geitifteten Nutzen faum ins Gewicht fallen, auch Tann man in der Keimungs- zeit des Mais leicht durch Ausftellen von Vogel— iheuchen und Wachen der Gefahr — Anmerkung der Redaktion: Indem wir dem Urtheil des Einſenders beiſtimmen, daß es ſehr kurz— ſichtig ſein würde, wegen des von den Saatkrähen am Mais angerichteten Schadens — ihren ſonſtigen, namentlich als Engerlingvertilger geleiſteten Dienſten gegenüber — ein allgemeines Verdammungsurtheil über dieſelben auszusprechen, bemerken wir über die Hilfsmittel zu ihrer Vericheuchung während der Keimzeit des Getreides Folgendes: In der „Deutichen Landw. Preſſe“ (Nr. 68) wird empfohlen, eine oder mehrere Krähen zu ſchießen und fie mit freien Flügen an eine lange Stange zu binden, ſodaß fie weithin fichtbar iſt; es werben fih dann die Kolleginnen mehrere Tage fern halten. Kommen fie dennoch wieder, che der Mais genügend Wurzeln gefaßt hat, fo möge man das Verfahren wiederholen. — Das „Landw. Zentralblatt für die Provinz Polen“ theilt mit, daß ein Landwirth in Somerfet fein Getreide (mit Ausnahme der Bohnen) mit Grfolg vor Krähenfraß dadurch geſchützt habe, daß er das Samengetreide getheert habe. Der be- treffenden Zeitung zufolge ift das Verfahren fol- gendes: Das Getreide muß vorerft mit Waller oder noch beffer mit einer ſchwachen Blaujteinauflöfung vollftändig durhnäßt werden; alsdann jest man etwa /, Liter Steinfohlentheer in ein wenig heißem Waffer aufgelöft auf je einen Sad Getreide hinzu, mischt daſſelbe Solange, bis jedes Korn Schwarz ge— worden, und läßt e3 einige Stunden ruhig liegen. Dann wird es mit einer gehörigen Menge ge: trockneten gelöfchten Kalks gemifcht, der den über- flüffigen Theer auffaugen und das Zufammenhängen der einzelnen Körner verhindern muß. Hierbei möge man wohl beachten, daß es befjer ift, eher zu viel Kalk zu verwenden und den überflüffigen ſchließlich 382 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Wogelltebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 38. wieder herauszufieben, da zujammenflebende Samen jehr viel Unannehmlichfeiten verurfachen. Zu viel Theer und zu wenig Kalk ift ein großer Irrthum bei dem Verfahren. Die Koften betragen nach den Angaben des betreffenden Landwirths 16 bis 17 8 für den Sad. — Uns will, aufrichtig gejagt, diejes Verfahren mit Nücdfiht auf das Drillen nicht fo ganz unbedenklich erſcheinen; indeſſen ift dabei ja die Erfahrung der befte Brobirftein. — Vor längerer Zeit tft und von verjchiedenen Seiten mitgetheilt worden, daß eingefaltter Weizen nur von jungen Krähen angefabt wird, indem Krähen, die ſolchen einmal verfucht und denen übel davon geworden ift, denjelben nicht wieder anrühren. Bei der Unleugbarfeit der Saat-Beichädigungen durch die Saatkrähen einerſeits und bei dem exrheb- lichen Beiſtande andrerjeits, den uns dieſe Vögel im Kampfe gegen die Ungezieferplagen leiften, richten wir die dringende Bitte an die Herren Landwirthe, uns ihre Erfahrungen gütigjt mittheilen zu wollen. Daß die Saatkrähen feinen Tadel, fondern Lob verdienen, wenn fie eine vom Gngerling abgefreſſene und aljo vernichtete Nübenpflanze herausziehen, um den Engerling zu faſſen, jet nur nebenbei bemerft. (Hannov. land» u. forſtwiſſenſchaftl. Vereinsblatt). Die Gurke als Vogelſutter. Bei dem Ausbruch einer Verſtopfungsepidemie unter meinen inländiſchen Finken im Sommer 1876 wurde mir von einem alten Vogelfänger gerathen, den Vögeln reichlich grüne friſche Gurkenſchnitte zu geben. Ich folgte dem Rathe und hatte die Freude, in einigen Tagen die Krankheit als erloſchen betrachten zu dürfen. Mein Gewährsmann war überhaupt des Lobes grüner Gurken als Vogelfutter voll, ſodaß ich nach dem guten Erfolge der erſten Probe nicht unter- laſſen fonnte, weitere Verfuche anzuftellen. Sch gab daher im vorigen und in diefem Sabre, fobald nur Gurken zu haben waren, Harzer Kanarien und inländiſchen Finken von denſelben reichlich, d. h. einen um den andern Tag 20 Vögeln eine mittlere Gurke, einfach mit einem Lappen gereinigt und der Länge nach zweimal durchſchnitten, während ich meinen Inſektenfreſſern (Grasmücken und Staren) die Gurke, abwechſelnd mit Möre, unter das Futter rieb. Bei dieſem Futterzuſatz haben meine Kanarien, die beim Beginn der Gurkenfütterung allerdings bereits ſelbſt— ſtändig waren, ſowie die friſch von Andreasberg be— zogenen leicht und ſchnell gemauſert, ſodaß ich den Verluſt nicht eines Vogels zu beklagen habe, während die übrigen Vögel alle ſtets wohlauf und herrlich im Gefieder waren. Zudem wurde die Gurke ſtets mit ſichtlichen Wohlbehagen, namentlich in der Mauſer, während welcher die Vögel bekanntlich oft fiebern, mit Gier genommen, ſodaß ſowol Verſtopfung, als auch das ebenſo bösartige Gegentheil, der Durchfall, den Vögeln fern blieb. Auf Grund diefer Beobachtungen möchte ic) die Gurfe, derer meines Wiffens bisher als Vogel- futter noch nicht Erwähnung gethan ift, als einfaches und fchnellwirfendes Mittel gegen VBerdauungsbe- ſchwerden, Fieberanfälle und ſchwere Maufer, jowie, auch der leichten und leicht gründlichen Reinigung derjelben wegen, als bejtes Grünfutter empfehlen und zu weiteren Verſuchen und jpäteren Mittheilungen auffordern. Quehl. Briefliche Mittheilungen. .. . Aus meiner Vogelſtube babe ich außer dem Alltäg— lichen nichts Bemerkenswerthes zu verzeichnen, höchſtens daß Die rothen Tigerfinfen (Aegintha punicea) ganz hübſche Neſter von Agavefafern und den zertheilten Blättern des Sandhafers (den die Webervögel ebenfalls gern verarbeiten), ausgefüttert mit einigen Federn u. drgl., gebaut haben und augenblicklich brüten. .. Vielleicht intereffirt e8 Sie, Einiges aus meinen Bogelftuben zu erfahren. Des Verſuchs halber Halte ich in diefem Sahre zum erften Male Kanarien mit Wellen- fittihen zufammen in einer fliegenden De ohne daß ich bis jest diefen Verſuch zu bereuen habe. Wellenfittiche, wie Kanarien vertragen fich bei mir jehr gut; beide Parteien haben gegenwärtig Eier und brüten vortrefflich. Angerent durch eine Mittheilung in d. Bl. fütterte ich etwas gefochten Hafer in nur ganz Eleinen Gaben, hatte aber leider heute den Verluſt eines Männchens zu beflagen; die an- geftellte Unterſuchung ergab eine Weberfüllung des Magens mit dem birf. Futter. Mehrere Männchen ſtecken noch jebt in Beſorgniß erregender Weiſe den Kopf unter die Flügel; ich will hoffen, daß ich nicht weitere DVerlufte haben werde, was umſomehr zu bedauern wäre, da faſt alle Pare brüten. Zu dem verwilweten Weibchen des eingegangnen, bat fi ein Iediges Männchen gefellt, das auch verjucht, jenes zu ben; allein das Weibchen verſchmäht bis jekt trauernd jeden Liebesdienſt, ohne jedoch zu meiner Freude das Brüten einzuftellen. Vor 14 Tagen war ich geswungen, ein Par Wellenfittihe aus ver Hede zu fangen, welches fich die Untugend angewöhnt hatte, die eben gelegten Eier aufzufreiien. Sch bin im unflaren, ob diefe Unart von dem Männchen oder Weibchen oder fogar von beiden verübt wurde. Gibt es Fein Mittel, diefe Untugend ab« jugewöhnen ? Bis jet (ich züchte Schon feit mehreren Sahren Wellen: fittiche) habe ich noch feine Verlufte durch Fütterung gehabt ; ich füttre Hirfe, Spibfamen, trodinen Hafer und als Grünfutter in Töpfen gefätes Raygras, welches ich etwa drei Wochen alt werden laffe. Während ver Aufzucht der Sungen reiche ich dann noch eine andre Grasart, das ſog. Frauenhaar. Dieſes letztre wird mit Begierde verzehrt und jcheint die beite et für die kräftig geveihenden ungen zu fein. Die auf dieſe Weife, alfo nanz ohne thierifche Nahrung aufs gezogenen MWellenfittiche gleichen faft völlig ven eingeführten. Bejondere Merkmale gegenüber den mit andrer Nahrung aufgefütterten Vögeln find: großer, jchlanfer Körperbau, blaue Füße, metalliih ſchimmerndes Gefieder, elaftifcher Flug. Sch möchte mich daher zu der Anficht neigen, daß diefe Vögel im Freileben feine thierifche Nahrung zu fi nehmen. Adolph Fehr. Anfragen und Auskimnft. Herrn Eugen Mecklenburg: 1. Die Cinrichtungen zur Aufbewahrung und Erhaltung einer Vogelneſterſamm— lung find mannigfaltie. Am zwedmäßigften dürfte die fol- ende jein; das Veit wird auf ein entjprechend großes Blatt feftes blaues Papier gelegt und auf daflelbe in ver Weiſe feitgenäht, daß der ftarfe, doch nicht zu dicke Faden vom Mittelpunkt aus nach allen Richtungen der Windroje en Nr. 38. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 383 in gleichmäßigen Zwiſchenräumen, je nach der Größe und Hultbarfeit fech&, acht» bis vierundzwanzigmal von innen nach außen laufend den ganzen Bau zufammenhält. 2. Gier fammlungen hat-man in flachen Schubfäften, in melchen die Gier einer jeden Art entweder in gleichmäßigen ent fprechenden Pappfäftchen oder gelegemeife in Glaszylindern Liegen. Anleitung für jolhe Sammlungen finden Sie in Martins „Praxis der Naturgefchichte" (Weimar; Voigt). Selbftverftändlich ſetzen wir voraus, daß Sie Shre Fragen nur für einen wiſſenſchaftlichen Zwed aufgeltellt haben. 3. Here Kricheldorff, Inhaber ver Naturalienhand« lung in Berlin S., 135 Dranienftraße, wird Ihnen gern meitere Anleitung geben. Herrn General Grufius: 1. Das Werk „Die fremd— ländiſchen Stubenvögel" wird in zwei Wänden, bjl. vier Halbbänden ericheinen und zwar in folgender Eintheilung: I. Halbband: die förnerfrefienden Vögel, alſo alle Finken— bögel mit Anflug der Tauben und Hühner; IT. Halb- band; Die infektenfreffenden Vögel (Weichfutterfreifer); II. Halbband: Die Papageien; IV. Halbband: Vogel pflege und -Züchtung. Dem eriten Halbband werde ich aber den dritten (aljo den eriten des zweiten Theils) zus nächit folgen laſſen, weil vie Liebhaber der Papageien doch zahlreicher find und mich — gleich Ihnen in Licbens- mürdiger, doch manchmal recht bejchwerlicher Weife — viel mehr drängeln, als die Liebhaber der Weichfreſſer. 2. Es veriteht fich ganz von felber, dal der Herr Verleger mög— lichſt prächtige, der ganzen Ausſtattung entſprechende Einbanddecken herſtellen laflen wird. 3. Warum die großen Papageiarten, 3. B. Jakos, Amazonen, Edelpapageien u. a. noch immer nicht pärchenweife zum Verkauf fommen? Ganz einfach deshalb, weil bis jetzt weder die Liebhaber, noch die Händler, noch die größten DOrnithologen der Welt die meiften dieſer Bögelmit Sicherheit in den Geſchlechtern zu unterjcheiden wiſſen. 4. Glauben Sie wirklich, daß der Gefang irgend eines Vogels nichts weiter als „Heimweh, Schmachten und Sammern bebeuten” fann? Da irren Sie fich ficheritch! Betrachten Sie den fingenden Vogel nur recht genau; wer einen verftänpnißvollen Blick für die Thiere und ihre Gefühlsäußerungen hat, wird mit mir der feiten Ueber— zeugung fein, dakeinjingender Vogel unter feinen Umftänden ſich unglüdlib fühlt Derftehen Sie den Ausdrud im Auge eines Menfchen, wie in dem eines Thieres, jo werden Sie fein Empfinden und Denken bes urtheilen können und bet voller Kehle und glänzenden, gleichſam begeiſtertem Blick wahrlich kein Schmachten und Jammern herausfinden. Das können nur die kraſſeſten Materialiſten oder die religiöſen Tendenzſchriftſteller, welche letzteren den Vogel wie den Menſchen als ein Geſchöpf hin— ſtellen wollen, das von Gottes Hand am Schopf, gefaßt, und in hoher Weisheit ‚dirigirt‘ wird. 5. Bis jekt iſt das Che- leben der großen Papageien, Araras, Kafadus u. a. weder in der Freiheit noch in der Gefangenschaft beobachtet worden und es wäre eine außerorventlich dankenswerthe Aufgabe für einen jo begeifterten WVogelfreund wie Sie, wenn Sie eine Anzahl derfelben anichaffen, durch aufmerffame Beob- achtung die Gejchlechter feititellen und dann Züchtungsver- fuhe in geeigneten Räumlichkeiten mit denjelben unters nehmen möchten. Bisher hat dies Freilich noch fein zoolo— giſcher Garten gethan, nur ein einziger ſolcher Verſuch ift von einem fehr reichen Engländer (hier in Nr. 40 v. J. mitgetheilt) gemacht worden. ALS ich aber vor einigen Sahren darauf hinge- wieſen, daß ſolche Verſuche doch ganz außerordentlich ins tereffant und wichtig ſeien und deshalb vorichlug, daß man mit Mellenfittihen und den billigen Karolinenfittichen fie im Freien anftellen folle — wurde das von manchen meiner werthen Feinde als eine der beiten Handhaben gegen mid herausgegriffen, dein ich, der „den märkiſchen Gutöbefißern Beben, ihre Sluren mit amerikanischen Papageien zu evölfern, wolle mich jogar in die (natürlich nur von jener Seite gepachtete) Angelegenheit des Vogelſchutzes miſchen.“ 6. Bevor ich Ihre Beobachtung inbetreff der Singfittiche bier veröffentliche, bitte ich zunächlt doch noch um recht genaue Mittheilungen. 7. Wellenfittichweibchen find immer fnapper als die Männchen, und wenn die Shrigen in einer Brut fünf männliche Junge gezogen, fo iſt das noch ein ganz bejondres Pech. 8. Geben Sie ven Zebrafinfen mehr Beichäftigung, Anlaß zum Neſtbau, fo wird das Weibchen feine Xrompetentöne viel weniger erichallen laffen; es geichteht meiftend nur aus Langerweile. 9. Mer wird denn aber in ver Vogelſtube mit dem Käfcher umberwirthe ſchaften! Das ift doch eine viel härtere Thierquäleret, ald wenn man die großen Papageien einzeln ohne Weibchen hält — die fih nad der Gingemöhnung und bei ame gemeffener Verpflegung wahrlich augenfcheinlich wohlfühlen. Heren Fritz Holtthiem: Die Haidelerche (Alanda arborea, Z.) heißt auch Baum, Buſch⸗ Holz, Zull- oder Dull- und Waldlerche, Heide- und Waldnachtigal, Düll, Lüd⸗ und Gereuth-Lerche. Sie willen nun alfo, welchen Vogel Sie vor ſich haben. Alle derartige Auskunft über die ein heimiſchen Stubenvögel finden Sie übrigens in meinem „Handbuch für Vogelliebhaber“ II. Herrn Arel Schulte: Künftliche Vogelaugen Für ausgeitopfte Vögel können Sie von der Naturaltenhandlung Kricheldorff, Berlin, 135 Dranienftrake, beziehen. Bücher- und Schriftenfhant. 1. „Zeitfchrift des Ornithologifchen Vereins in Stettin‘, herausgegeben und redigirt vom Worftande, 2. „Süddentiche Blätter fir Geflüigelzucht.“ DrganderÖeflügelzübter-Vereinein Runden und Augsburg. Redakteur Dr. U. Pauly (Kommife ftonsverlag von A. Hornit, München). 3. „Columbia“, Zeitſchrift für Taubenlieb— baber, Züchter und Händler. Drgan veufjcher Drieftaubenliebhaber - Gefellfhaften. Herausgegeben von Guſtav Prütz (Dtto Brandner, Stettin). Es iſt ein überaus erfreuliches Zeichen für die Ent: wicklung unfrer Xiebhaberei nach allen Seiten hin, daß die größeren Vereine darin wetteifern, durch trefflich redigirte und gut ausgeftattete Zeitichriften Sinn und Neigung für die Vögel und das Geflügel und dann natürlich auch Kenntnilfe immer weiter zu verbreiten. Da wir in diefem Sinne ja Ale gemeinfam ftreben und wirken, fo begrüßt „Die gefiederte Welt“ wahrlich ohne Neid und Eiferjucht, vielmehr mit einem fröhlichen Willfommen alle ihre jün- geren Schweſtern! ‚t. Die Stettiner Zeitfchrift „will unabänderlich der Wiſſenſchaft dienftbar fein. Die reiche Denis Pommerns, hauptfächlich feines ausgedehnten Geftadea, bietet Sedem Selegenheit, dur ſorgfältige Beobachtungen ſowol ber Stand», Zug und Strihvögel, als auch der zahlreichen interefianten Gäfte aus fernen Gegenden, welche bier all- jährlich gefehen werden, die Drnithologie in erſprießlicher Weiſe zu fördern. Jede Mittheilung über derartige Bes obachtungen wird, ſobald fie ſich als zuverläſſig erwiefen bat, für unſre Zeitjchrift willkommenes Material fein... . Ebenſo wird unfre Zeitichrift jich dem Intereſſe des Vogel» ichußes widmen... Mit gewilienhafter Sorgfalt für För— derung und Verbreitung der Seflügelzucht wirken und ſchließ— lich auch über die Zucht und Pflege der einheimijchen und fremblänpifchen Zier- und Singvögel Mittheilung machen.” Die zufammenerjchtenenen rn. 1 und 2 (Sult und Auguft) bringen recht viel des Schönen und Sntereflanten und die Monatsſchrift, bzl. die Mitgliedichaft am Verein in den en Pommern und Weltpreußen jet daher den btrf. ejern an das Herz gelegt. 2. Die Münchener Zeitichrift, Drgan zweier großen Vereine, halbmonatlich ericheinend, hat bereits bisher Treff» liches geleijtet und bringt ebenfalls mannigfaltige Beleh— tungen über Geflügel- und Stubenvogel-Pflege und Zucht. Wir haben fie hier bereits früher ausführlich be- Iprochen und dringend empfohlen und können das letztre mit voller Weberzeugung wiederholen. Der Verein in München ift einer der beveutendften und ftrebfamften in 384 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelltebhaber, »Züchter und Händler. ganz Deutichland und daher wird feine Zeitjchrift ſelbſt— verftändlich trefflichen Fortgang haben. — Und died wün— chen wir aufrichtig! 3. Die bereit3 in der vor. Nr. erwähnte Zeitichrift für Taubenliebhaber des Herrn Prüß fei ebenfalls rüchalt- 108 mit Freude begrüht! Wenn der Herausgeber es ver- fteht, einerjeits das Intereſſe für die Taubenliebhaberei in weiteren bisher noch unbetheiligten Kreifen zu entfachen und andrerſeits die alten Liebhaber und Kenner zu feſſeln — und wir zweifeln nicht daran, daß er dies Gefchick habe und wünſchen ihm Glüd dazu! — fo wird feine Zeitſchrift ficherlich_eine weite Verbreitung und große Bedeutung gewinnen. Schon allein die Brieftaubenlieb- haberei jollte doch in Deutichland ein fo großes ausgibiges Feld haben, daß dafielbe, wenn es richtig bebaut würde, einer Zeitjchrift fichern Halt gebe, während ja in ven Niederlanden bereit3 drei Brieftaubenliebhaber-Zeitichriften gut beftehen. Die vorliegende Probenummer nimmt einen trefflichen Anlauf und fo rufen wir ihr ein fröhliches Wor- wärts zu! Dr. K. R. Verſendung lebender Vögel. Das kaiſerl. deutſche General-Poſtamt wendet feine beſondre Aufmerkſamkeit im Augenblick der Verſendung lebender Thiere durch die Poſt zu. Da nähere Beſtimmungen über die Zuläſſigkeit und Beſchaffenheit derartiger Sendungen nicht ge— troffen und keine Vorſchriften über die Behandlung während der Poſtbeförderung ertheilt worden find, ſo ſtellt das General— Poſtamt jetzt Erhebungen an, wie ſich der bezügliche Verkehr in den einzelnen Bezirken entwickelt hat. Sauptſächlich kommt dabei der Verſandt lebender Vögel in Betracht, welcher bekannt— lich in einigen Orten des deutſchen Reichs-Poſtgebiets in er— heblichem Umfange ftattfindet und einen förmlichen Induſtrie— zweig bildet. Die Poftanftalten find deshalb angewieſen, bis zum Schluffe des Jahres darüber zu berichten: I) ob und in welchem Umfange eine Uuflieferung von lebenden Thieren ftatt- gefunden hat und zu welcher Thierart (Vögel, Kaninchen u. f. w.) diefelben gehört haben; 2) ob die Sendungen von Züchtern, Händlern u, f. w. berrübrten; 3) von welcher DBefchaffenheit die Behältniffe gewefen find und in welcher Weife vom Abſen— der für Futter und Waffer für die Thiere geforgt war; 4) ob während des Transports unterwegs Befihädigungen oder fon- ftige Borfommniffe zutage getreten find; 5) ob bei Einführung vom Auslande eine endgiltige Sollabfertigung gleich an der Grenze ftattgefunden hat oder ob die zollamtliche Behandlung an einem andern Orte erfolgt ift und einen weitern Aufenthalt unterwegs herbeigeführt hat; 6) in welchem Zuftande die Thier- fendungen am Beftimmungsorte eingegangen, bzl. den Adreſſa— ten behändigt und ob etwaige Erfasanfprüche erhoben worden find; 7) ob und aus welchen Gründen Sendungen mit leben- den Thieren gleich bei der Auflieferung zur Poſt haben zurick- gewiefen werden müffen. — Der Ausfall der Beantwortung diefer Fragen wird dem General-Poftamt genügen, Aufklärung zu erlangen, ob ein Bedürfniß vorlieg, und dann befondere Borfcehriften über die Annahme und Behandlung von Sen— dungen mit lebenden Thieren zu erlaffen. (Nation.-3tg). Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Erpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilbelmftraße. Anzeigen ehr. Kroning, Bremen. Spezialität: Vogelſämereien. Sprechende Papageien empfehle ich von 45—150 46 in größter Auswahl. [2417] W. White, Leipzig. z [9416] S$talienifches © Zunge Zeahühner und Hähne . gel 4. 1,50. eflü Legende Hennen . . „183.008 Junge ausgewachſene Enten ba 2,90: unge reifefähige Iruthühner. . . . 3,50 fürs Stüd Liefert, Packung frei, ab Ulm, in garantirt direft importirter Waare gegen Nachnahme [2418] Haus Maier, Um. 1 Par Paradieswitwen in Pracht für I A, 1 ,„ Silberbedihen für 5 AG, 1 Stück Schmetterlingsfint-Weibchen für 4 A& 50 4, 3 Much. 8 Wbch. Zebrafinfen, a Stüd 6 Ab, 1 „ 4 „ Silberbantam für 30 6, 12,022, gelbe StalteneriTur.Lo,Ae hat abzugeben [2419] Herford 1. W. Fr. Flacke. Zuchtreife Wellenfittiche gibt wieder ab Kurt Steinbod, [2420] Pulverfrug bei Frankfurt a. O. Alle Bogelfutterftoffe, insbefondre Weißwurm, Ameijeneier, Sommerrübſen, liefern billigſt en gros & en detail [2421] Klima «& Co. in Prag. Billig! Ameiſeneier Billig! a Kilo 2 6 50 4, Weißwürmer à Kilo 3 A 9. Hromada, [2422] Zoolog. Handl., Dresden. Schöne, echte Aylesbury-Enten a Par 10 A 2423] von Hinfeldey, Naumburg. 8 Ste. Silberfajane, 19.1. Pracht 18 Me, 7 Std. diesj. Aufzucht a 15 M, giebt ab W. v. Arenſtorff, [2424] Sadelckow b. Glienke, Mecdlenburg. 16 Par Brieftauben, echte Raſſe, für 30 46 zu vere faufen, oder gegen Harzer Kanarienvögel zu vertaufchen. Bonn, Sojefitr. 26. 2425] Wilh. Faßbender. Sechsunddreißig Kanarienhähne, a Stück 5 Ne, und fecbszig Rannrienhennen, a 50 3 (Harzer), ſind abzu- geben bei Emil Schenf, [2426] Schweizerthal b. Burgſtädt. Eine große reinweiße Pudelhündin, aus der Kaffe thierziichteret von A. Neiners in Br. bezogen, 9 Monate alt, ſehr gelehrig und auch ſchon firm dreſſirt, ift für 55 M& abzugeben. Spezielle Leiftungen Tann ich derjelben auf Wunſch noch in furzer Zeit aneignen. [2427] A. Schuiter, Gerftungen. 100 Kanarienhähne u. Weibch. F. Stamm, find ganz billig abzugeben b. Müller in Berlin Bergitr. Nr. 6. [2428] Einen grauen Papagei, ganz zahm, ſpricht: Vive la Röpublique, Rataplan, Rataplan, Allons mes enfants de la Patrie, Safo, lieber Koko, will Zuder haben, herein, und noch fehr viel; etwa 100 verſchiedene Saͤtze und Mörter, Preis 200 46; ein Doppelgelbkopf, ſpricht fait Alles nach, fingt wie eine Dame, weint wie unartige Kinder, lacht, huſtet wie ein alter Mann, Preis 150 46, durch Emil Geupel’s Filiale, Leipzig, Peterihießgraben, zu verfaufen. [2429] Lonis Gerfmel Verlagsbuhhandlung (Guftav Gopmann) in Berlin. Dyuck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage Beilage zur „Gefiederte. Mel " VI Jahrgang. Derlin, den 20. September 1877. Ar. 38. Das Gtablifjement von hs. Jamrach, [2430] Naturaliſt und Thierbandler in London, 79. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 1 gehäubten Mainaftar, 3 Par Königsgeier, 1 Par amerif. Strauße, 5 Par ſchwarze Schwäne, 45 Par Königsfafanen, 3 Par Argusfafanen, 6 Par Sminhoefajanen, 25 Hodohühner; außerdem 1 Puma, 1 afrifan. Elephant, 1 Tapir, 1 Rüſſelbär, 1 Lama, 1 Zebra, 1 perf. Gazelle; ſchließlich 5 Rieſenſalamander. Heinrich Wöller's Zoologische und Ornithologische Handlung, Hamburg, [2431] St. Pauli, Spielbudenplatz 21, erhielt neu: 20 Par Lori von ven blauen Bergen, 4 Köntgsfittihe in Pracht, 5 Par Pennantfittihe, 6 Par Türkifinen oder Schönftttiche, 1 ganz zahmen, fprechenden, großen, gelbhaubigen Kakadu, 1 zahmen Roſakakadu, 4 Sufakafadu; außerdem ift noch Vorrath von den meiften der in Str. 36 angezeigten Vögeln; ferner 10 See⸗ hunde, kleiner Zwerghirſch (Tragulus pygmaeus), 1 Schafal, 1Tapir und 20 Stüd verſchiedene Sorten Affen. BD. ©. Weiss Söhne in Ulm a. Donau halten ſtets Lager von getrodneten Ameifen-&iern, franz. SKanarien:, Nüb: u. Hanffonmen Preiſe gefl. Aufträgen entgegen. weißer Hirfe, geihälten Haferkörnern, zc. 20, und ſehen unter Zuficherung billigfter [2432] Neue Zufuhren von rothen Tigerfinfen, wie im großen Werte von Dr. Ruß bejchrieben und gemalt; um fie nicht mit gewöhnlichen Tigerfinken von Zeylon zu ver- wechieln, nenne fie wo fie herfommen: Japanesische Tupfenfinken, er ; 6; ferner erhielt, prachtvoll im Gefieder, folgende ögel: Rarolinenpapageien, Par 18 A, Dorn: Ajtrilde, Par 20 A, Diamantfinfen, Par 20 At, Gebirgs- Loris, Par 75 H, ſchwarzköpfige Nonnen, 10 46, weißköpfige Nonnen, 8 46 50 8, Surinam-Bapa- geien, Stüd 40 , Amazonen, Stud 24 96, meiftens zahme, Kaktusſittiche, Par 14 6, Grasperequiten, Par 10 6 20. 22. Dorrath jet 10,000 Vögel. Emil Geupel, Leipzig⸗Connewitz. [2433] Ein junger, vollftändig eingemöhnter, aut ſprechender und hübſch pfeifender Jako von ſchönem, Fräftigen Wuchs und prachtwollem Gefieder, ſowie ein zahmer, jchön befieder- ter Inka⸗Kakadu find jehr preiswürdig zu verfaufen und werden Offerten sub. F. M. 120 durch die Grpedition dieſer Zeitung erbeten. — [2434] Zu verkaufen: 2 Pfauhennen, zmeijährig, a Stüd 10 A, 14 Stüd Baitarde von ſchwarzen Spaniern und weißen Land- hühnern, weil; mit weißen Geſichtern und großen rothen Kämmen, jehr große Eier legend, 2- und Ljährige Hennen, a Stüd 4 A v. Marichall, Spangenberg Dberföriter. (Prov. Heſſen⸗Naſſau). [24 35] — nn, Es ſind wieder vorräthig niſtfähige Wellenſittiche, im ſchönſten Gefieder a Par 18 4,1 Par Zebrafinken, 12 A, ein zahmer Kibib, 4 6 mit Verpackung. Sehr jehöne Ameiſeneier Liter 60 4. [2436] A. Seehase, Neu⸗-Ruppin. Megen Wohnungswechjel zu verkaufen: 1Jako, jpricht viel, 150 46, 1 dito 80H, 1 Nimfen- männchen 10 4, 8 Stück junge Wellenfittiche, a 6 A, zufammen 40 4, Amaranten a Par 10 AH, Musfat- finfen 6 6, Sartlaubzeifige 8 46, Goldbrüftchen 6 A, tl. Eljterchen 6 6, junge 9_ Ab Zunge Harzer Koller a Stüd 5 6, 10 Stüd zuſam⸗ men genommen gebe einen alten Vorſchläger bei. Sr. Geißler, [2437] Langenburg, Württemberg. 1 Par Helenafafänchen für 9 46 gibt ab [2438] Kunde in Aurich. Uhuas babe in tadelloſen Gremplaren noch 23 Stücke abzugeben [2439] 9 W. Schaible in Klein-Süffen, Wttbg. 6 Par — hat zu verkaufen [2440] Herrmann Eberhard, Mannheim, Kaufhaus. Suche zu kaufen: 1 Tigerhund oder däniſche Dogge, 1—2 Sahr alt und fromm. Dfferte mit Preisangabe. [2441] D. Siedenburg, ever (Oldenburg). 386 Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ein junger, weißer, gelbgehänbter Kakadu, kleine Art, welcher bis jet „Martha" fpricht, für M 36 —, zwei junge, Feine Mleranderfittiche u 12 — zu ver- Taufen. C. Paulus, Darmftadt, Annaftraße 38. [2442] Zu verfaufen: [2443] gegen SO Stück Kanarienvögel diesjähriger Zucht, darunter En dunfelgelbe, grünbunte und alte Hedvögel mit gutem ag. ae deutiche Mövchen, gelbe und rothe meikichlägige Artchentümmler, weiße kurzſchnäblige Tümmler mit Glas» augen. Richard Veſter. Mlagveburg. Srauföpfige Sperlings:Bapageien, Par 15 46, bei Emil Geupel, Leipzig⸗Connewitz. 2444] Ein nicht ſchreiender, fingerzahmer, ſchön befiederter und vollftändig eingewöhnter Graupapagei, für deſſen Geſund— heit ſowie deutliche und reichhaltige Sprache Garantte ge- leiftet werden kann, wird zu faufen gejucht und Offerten mit Preisangabe sub A, B. 2 durch die Erpedition dieſer Zeitung befördert. — [2445] Suche 1 rofenbr. Kernbeißer, gejundes, ſchönes Eremplar. — Habe zu verfaufen oder zu vertaufchen gegen obigen: 1 Par Paradieswittwen in Pracht, 1 Sonnenvogel- weibchen. [2446] Julius Tillmamms, Görlitz, MWeberftraße 22. Ein Par Frankolin- Hühner (Erancolinus Clappertoni, Riüpp.), ſehr jelten, mit einem in dieſem Fahre gezüchteten Jungen, find zn ver— faufen bei 244 A. Köhler, Weifenfeld a. d. Saale. Jakon. Sehr ſchöne, junge Safo’8 habe ich 18 Stüd à 24 M, fowie 10 St. Segelichiffpapngeien à St. 30 abzu— geben. W. White, Leipzig. Imp. Wellen-Sittihe a P. 18.46, hiergezüchtete & P. 15 4, grauföpfige Snfeparables (flugfähig) à P. 19 A, Sperlings-Inſeparables à P. 12 A, Zebrafinfen & Par 14 A, gelbbunte Kap. Mövchen à P. 16 A, braunbunte à P. 15 460, Aſtrilde, Atlasvögel, Silberfaſänchen, Paradies- Wittwen, Orange und Blutweber à P. 4, Gras-Sittiche a P. 110, Goldſtirn⸗Sittiche à P. 20 A, 1 Alerander- Sittich-Männchen 10 A, 1 Blutrumpf- Sittich - Weibchen 0 4, 1 Par Bülbüls 27 A, 1 Deo, jpricht, 36 Ab, Roſa⸗Kakadus & 15 M, Nafen- & 22 AH, weißhaubige a 36 A, Sraupapageien à 30 A; — ferner: Nachtigal a 6, Plattmönd-M. a 5, Grasmüden-M. & 3 A, Haidelerhen-M. à 4 A, Pirol-M. & 4 50 4, roth- rückige Würger-M. à 3 46 50 4, Dompfaffen-M. & 4 6, Stiglit-M. & 1 46. 50 8, Hänfling-M, a1 M 25 4 u. 1 Par Grünlinge 2 AM. Kanarien-Männchen & 4 M Zoologiſche Handlung von Alwin Reiners, Braunfchweig. gu verfaufen: 1 Niltpar Singfittiche zu 24 46, 2 Männchen 1 Weibeben dito diesjährige, a 10 46 das Stück, 1 Niſtpar Nymphen zu 18, 6 Var 4 Monat alte, jehr Fräftige Wellenfittiche a 13. #. das Par, 1,1 ſchwarze, ächte bergifche Schlotter- kämme (1876er) 12 46, 1,5 dito (ca. A Monat alt) a2 M, 1 rein fchwarzer Staliener Hahn (4 Monat alt) 2 46 50 4, 2,3 ſchwarz und weiß gereifelte Staliener a 2 M. Brieg, NReg.-Be;. Bıe:lau. [2450] F. Falch junior. Ein Stamm Kanarien (Iſabellen, 1,2), find a 20 A. zu verkaufen bei Emil Schenf, [2451] Schweizerthal b. Burgftädt. offerirt die [2449] Auch rafleechte edle Tauben, als geflügelte und iu) 2 —— ? — Nr. 38. Junge Meiſterſänger mit dunkelgrauem Kopf und Wangen (C. orphea), ausgez. Sänger, das Stück 6 HM, alte dito 9 6, 1 Par 12 M. Zunge Steinröthel M. a7 bis 10 #6, Sprofler, alte, ſehr gute Vögel, 20 A, junge dito 9 A, Schwarzplätthen 1 Stück 4 Mn, 3 Stüd 10 A. Kalanderlerchen, zahm, 10 A, Feldlerchen 5 HM, Drtolane 5 MH, Kappenammer 5 A, Kanarien, gute junge Vögel, 6 46.2. Par, echte holland. a 30 A. d. Par, ſpaniſche Gras- müden a 9, Müllerhen a 4 M., Rothkehlchen a 4 A, wie auch alle inländifche Finfen- und Ammerarten von 2 bis 4 4. das Stück vorräthig. Tauſche auch gegen Eroten, befonders gegen Wellenpapageien. Bei Abnahme von meh. reren Stück bedeutend billiger. J. Lübke IIT,, [2452] Münzaafie L, Wien. Ein prachtvoller Roſa-Kakadu nebit Bauer wird gegen andere Vögel, am Tiebften 1 Par Nymphenſittiche, umzutaufchen gefucht. A. von Bardeleben, [2453] Braunſchweig. EB 1 großes, rundes Drahtbauer, für etwa 5 Finken, BE ſucht zu faufen Milczewsky = mm [2454] im Brudfal. Abzugeben: 1 alter, & 3 A. und 4 junge, & 2 AM, fait ausgewachfene Wachtelfönige, gut an Miſchfutter ge- mwöhnte Vögel. Gefucht mit Preisangabe: 1 import., zuchtfähiges Wellenfittihweibchen, 1 Citronenfink M. und 2 ganz fuchfige Kanarienweibchen. 455 I. W. Nowaki, Sujfowo p. Snowraclam. ⸗ Zu verkaufen: 1 junger, aufgezogener Star 6 A, 1Gartengrasmücke 3 A, 1 Sperbergrasmüde 4 6, 1 junger noch grauer Dompfaff 4 4, 2 Plattmönde à 4 6, 2 Edelfinken (Fringilla coe- lebs) à 2 4 12456] A. Opis, Bodenbad). Ein grüner fehr zahmer Papagei (P. Maximiliani), Marimiliand-Langflügelpapagei, it für 30 6. und ein Par Grasfittiche {ind für 18 A zu verfaufen in Merjeburg bei ©. Krufe, Poſtſtr. 2. [2457] 2 Par Wellenpabageien, a Par 15 46, 1 Reisvogel, 4 A, hat abzugeben &. Bahlmanı, Apotheker Schwaan in Wiedlenburg. [2458] 40 junge Kanarien⸗Männchen u. 40 Kanarien-Weibchen, vom Wigandt’ihen Stamm gezüchtete, find zu verkaufen. [2459] Karl Sachſe, Großenhain, Poftgaffe. Verkaufe: 1 Par reinweiße Keisfinfen, 1 Par rein« weite Mövchen, ſämmtlich gut zur Zucht. 1 echte ſchwarze Ollmond-Tümmlertaube. Bochum i. Weitfalen. Wittwe Lorenz. Wirmelhauſerſtr. 10. [2460] 2 Par Singfittiche, vorzüglihe Brutpare, a 24 M, 1 Weibchen do. 12 46, hat abzugeben [2461] R. Schöpperle, Stettin, Petrihofftr. 3. Ein Prachteremplar eines jungen Jako, Terngefund, fehr gelehrig, afflimatifirt, brillant befiedert, pfeift, knurrt, lacht, fingt, miaut, ahmt Vogel- und Kinderftimmen nad, ruft Kuku, Du Du, wo biſt Du, Joko ju ju, 75 M, zu verfaufen. Exotiſche Vögel, Schwäb. Gmünd, [2462] Franzisfanerftr. 632. Ein blauer gelbbrüftiger Ara, viel ſprechend, Tacht und weint, ift frei auf der Stange zu halten, geht Jedem auf die Hand und läßt fich befonders gern von Kindern herumtragen, für 80 46 zu verfaufen. Exotiſche Vögel, Schwäb. Gmünd, [2463] Sranzisfanerftr. 632, > S 7, —— ———6 Na Ss Zeitſchrift für Vogelliebh Beſtellungen durch jede Buc)- bandlung ſöwie In Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. ab Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. —— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet eitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, er, VI. Jahrgang. Berlin, den 27. September 1877. Ar. 39. die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebradit. Inhalt: Zum Vogelfang: Ueber den Sproſſer- und St. inröthelfang. — Die neueften Erfolge künſtlicher Geflügelzuht. — Das Frühlings-Papagetihen. — Wirthſchaftliche Vogelzucht VII. — Zur Berfendung der Vögel. — Aus den Vereinen: Wien; Gotha. — Anfragen und Auskunft: Pflege und Zucht der Grau- föpfchen u. |. m. — Bücher- und Schriftenihau: „Die Brieftaube". — Friefwechjel. — Zum Sproffer- und Steinröthelfang. Es Klingt in der That fürchterlich, wenn es beißt „ein einziger Händler verjendet in der Fang: zeit 800 bis 1000 Stück Sprofjer- Männchen.” — Denke man ſich jo viele Sprofjer beifammen in ei- nem Walde, was gäbe das für einen Geſang?! Wenn man die Sadhe aber näher betrachtet, jo iſt diejelbe dennoch nicht jo ſehr grauenerregend, als es jcheint. Bekanntlich bewohnt der Sproffer von den öfter- reichiſchen Kronländern hauptſächlich Galizien, Ungarn, Bukowina, Siebenbürgen, Mähren und den öftlichen Theil Schlefiens. Wer diefe Länder oft durchreifte und genauer kennen gelernt hat, wird wiljen, daß ein großer Theil derjelben ſich noch heutzutage ziem- lich im Urzuftande befindet; unregulirte Flüffe, die dur oftmaliges Austreten ungemein breite Fluß: betten bilden, welche den größten Theil des Jahrs trocen liegen und mit fait undurchdringlichen Weiden- gebüjchen viele Meilen weit bewachjen find; Steppen, wo die Trappe, der Wolf u. a. ungeftört ihr Wefen treiben, Wälder, wo noch feine Art gewirthichaftet, kurz, ſolche Länderjtreden, deren Urwüchſigkeit durch des Menschen Hand fait noch nicht angetaftet ift, find die eigentliche Heimat des Sproſſers, in der er ſich noch in zahllojen Köpfen herum tummelt. Der Fang geihieht am beiten gleich nach An— funft der Vögel, d. h. in der zweiten Hälfte des April bis gegen den 5. bis 10. Mai; er muß vor ftattgehabter Parung geſchehen, weil man in diefer Zeit das Gejchlecht Teiht erkennt und die Vögel, in Einzelkäfige gebracht, jofort jchlagen. Um nun den zahlreichen an mich gelangenden Nachfragen nach diejer VBogelart während der kurzen Fangzeit entjprechen zu Eönnen, habe ic) an 53 Or— ten der obenerwähnten mehrere 1000 [Meilen umfafenden Länder Fänger, bzl. Auffäufer angeworben, welche mit dem Fange ſogleich nad der Ankunft der Vögel beginnen und diejelben bis zur Abholung dureh meine, eigens zu dieſem Zwede ent fendeten Leute, aufbewahren. Wenn nun 3. B. in jedem ver 53 Ortſchaften blos 20 Sproſſer gefangen werden, jo kommen ſchon über 1000 Stüd zufammen, welche Anzahl jedoch bei der ungeheuren Ausdehnung des Fanggebiets, verſchwindet. Naturereigniſſe, als Kälte, Schneefall, Hagel, Ueberſchwemmungen u. drgl. richten oft ungleich mehr verheerenden Schaden unter den Sprofjern an. — 388 Die geftederte Welt. Zeitfehrtft für VBogelliebhaber, Züchter und «Händler. Ne. 39. Was die Steinröthel betrifft, jo niften dieſe befanntlih auf unzugänglichen Felswänden der wil- den, zerklüfteten Karpatben und in ähnlichen Gebirgs- gegenden, und die wenigen Nejter, welche jährlich von den Eingeborenen meiſt mit Lebensgefahr aus- genommen werden, find im DBergleich zu der Anzahl der vorhandenen, jozulagen „wie ein Tropfen aus dem Deere.” Der Nutzen, welchen dieſe beiden Vogelarten in den Wohnfisen ihrer Freiheit gewähren, ift im Ver— hältniß zu dem Genufjfe des herrlichen Gejanges, mit welchem fie Ohr und Herz des Thierfreunds erfreuen, unbedeutend, da fie dort, weder durch die Meife ihrer Ernährung, noch dureh ihren Gejang nüßlich find und in jenen zum Theil noch unbe= bauten, meift durch ungebildete Menſchen ſchwach bevölferten Ländereien, doch garkeine oder nur theil- nahmlofe Zuhörer finden. Bei dem Schuße, den wir den Thieven über- haupt gern angedeihen lafjen, müſſen wir doch immer hauptjächlih auch den Nutzen im Auge behalten, der uns erwächſt; wäre dies nicht fo, dann würde jich der Thierfhuß auch auf die ſchädlichen Naubjäuge- thiere u. a. m. erjtreden müljen. Sind denn nicht alle Hausthiere, vom Pferde bis zum Huhne herab Sklaven, dem Menſchen zum Nutzen oder Bergnügen beitimmt? Warum jollten gerade Sproſſer und Stein- vöthel Ausnahmen machen? Wie kann man e3 nur überhaupt als Thierquälerei anfehen, wenn Jemand einen Vogel des Gejanges wegen zum Vergnügen im Käfige hält und ihn gut verpflegt! Da Sprofjer und Steinröthel ohnedies etwas theuer find und in der Gefangenschaft nur bei vollkommener Gefundheit und Wohlbefinden fingen, jo wird Sicherlich jeder Eigenthümer es fih angelegen fein laffen, jeine Vögel fo gut als möglich zu füttern und zu verpflegen, damit fie ihren Gejang jo herrlich und lange als | möglich hören laſſen. Wenn es dem Vogel nicht gut erginge, jo würde er gewiß nicht fingen und daher ift der Gefang ein fichres Zeichen, daß er fich auch in der Sefangenfchaft bei entjprechender Pflege ganz wohl fühlt. Im vorbejprochnen Falle ift meines Erachtens der hervorragendſte Nuten des Vogels offenbar der Geſang; es märe ein völliges Verfennen des Zwecks, wollte man durch einen fchlechtverftandnes und ebenjo angewendetes Verbot vielen Menſchen die Freude entziehen, diefe nur in beftimmten Gegenden einheimischen Sänger zu hören, welchen überdieß durch die Natur ihrer Heimat mehr Schub geboten wird, als ihnen der Menſch mit allen feinen Maß: nahmen zu leihen vermag. Freilich it ver Fang von Sprofjern, ſowie das Ausnehmen der jungen. Steinvöthel in Defterreich- Ungarn verboten und die Vögel werden im Betre- tungsfalle ohne weiteres fonfiszirt, und zwar wie ich in Ungarn oft ſelbſt Augenzeuge war, nahm der Pandur (ungariiher Gensdarm) die von Slovaken mit Lebensgefahr ausgenommenen jungen Steinröthel ohne Nücdlicht auf das Bitten der armen Leute weg, welch’ leßtere noch bejtraft wurden, und verkaufte die Vögel dann felber. Wirkliche Nubvögel als: Meiſen, aller Art, Baumläufer, Spechte, Wiedehopfe u. a. m., welche überall vorfommen, verdienen allerdings die äußerſte Schonung und es jollte auch mit aller Strenge darauf gejehen werden, daß derartige Vögel, welche ohne- dies feine eigentlichen Sing-, jondern blos Nußvögel und im Käfige ſchwer zu erhalten find, nicht gefangen, umjoweniger aber getödtet werden. Trotzdem hier Meifen und ähnliche Vögel häufig vorfommen, und troß der vielen an mich ergebenden Nachfragen habe ich noch feine gefauft oder verfauft; im Gegentheil ift es meinen unausgejesten Bemühungen gelungen, daß der, Die neueſten Erfolge künfliher Geflügelzucht. Bon Dtto Grünhaldt, Oberlößnitz-Radebeul. Es dürfte mol faum mehr zu verfennen fein, daß der Zeitpunkt jebr nahe ift, in welchem man allgemeiner an die Fünftliche Brut und Aufzucht des Geflügels herantreten wird, als dies bisher geihehen ift. Die vielen Anfragen nab guten Brütmäſchinen und erfolgreichem fünftlichen Brütverfahren haben vor mehr ald Sahresfriit ſchon den Nelteften der Hühnerologen, Herrn Robert Dettel, ver- anlakt, diejelben durch Ueberſetzung der Cantelo'ſchen Schrift zu beantworten; fie veranlaßten kürzlich wieder | den, mit heroiſcher Ausdauer an der Löfung feines Problems jeit faft einem Menſchenalter arbeitenden Herrn Herrmann Baumeyer, zur Veröffentlichung feiner Erfah— rungen. Und, menn auch die fünftliche Geflügelzudt in ihrer Bedeutung von den eigentlichen Geflügelliebhabern meift unterſchätzt, häufig fogar völlig verfannt wird, eine außerordentliche volfswirtbichaftliche Wichtigkeit wird ihr Niemand mehr abitreiten wollen. Welch' bedeutender Gegenftand ift in volkswirthſchaft— licher Hinficht ſchon die ftarfe Giererzeugung unſres Haus— eflügels; um wieviel fchwerer fällt aber diefe große Frucht. arfeit in die Wagſchale, wenn wir es in der Hand haben, durch Fünftliche Unterftügung dieſelbe faſt willkürlich in eine ftarfe Sleifcherzeugung zu verwandeln. Es dürfte feine zu fühne Behauptung fein, daß auf dem Wege natürlicher Fortpflanzung faum 5 Hunderttheile der gelegten Gier — bet Hühnern und Enten wenigſtens — zur Ausbrütung gebracht werden können; Fünftliche Zucht dagegen geftattet die unbejchränfte Benußung des nefammten Gierreihthums unferes Hausgeflügels für deſſen Vermehrung. Bis hierher, alfo in der Theorie, werde ich faum einen MWiderjacher finden, denn vermehrte Erzeugung, zumal Nahrungsmittel» bervorbringung, bedeutet Wohlftand und Reichthum; doch wie fteht e8 in .der Praris? Beiweitem nicht jo ichlimm, als das fehnell verdammende — vielfach auf Hörenfagen geſtützte — Worurtheil behauptet. ... Betrachten wir unfere Aufgabe Tediglich von der prak— ttichen Seite, fo fragen wir uns, welche thatfächliden Er» folge hat 1. das künſtliche Brüten, 2. die künſtliche Aufzucht, bis jeßt aufzuweiſen? Bei Beantwortung der erften Frage greife ich nicht auf Egypten und China mit ihren urjprüngliden Brüt- einrichtungen zurück; uns in Guropa ftehen ganz andere wiffenfchaftlihe Hilfsmittel zu Gebote und bejonders in Deutjchland iſt ſchon fo viel erreicht worden, daß wir zuverfichtlih darauf rechnen dürfen, Alles zu erlangen, wenn überhaupt noch etwas zu erzielen möglich ift. ir. 39. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Wogelltebhaber, »Züchter und Händler. 389 in biefiger Gegend vor mehreren Jahren noch mit großem Eifer betriebne „Zwiebelvögelfang‘ — welcher leider meilt von den gebildeteren Klaſſen und nod) dazu von Gutsbefisern, die am meiiten Urſache hät— ten, diefe Vögel zu Shonen, mit Vorliebe betrieben werden, bei dem man Tauſende von Meiſen, Blau— ipechten, Goldhähnchen, Baumläufern u. a. m auf Kloben fing und grauſamerweiſe tödtete — gänzlich eingeftellt worden; auch darf auf die hiefigen Märkte feiner diefer Vögel lebend oder todt gebracht werden. Falls mir Fänger folde Vögel in mein Gejchäft bringen und zum Verkauf anbieten, nehme ic) diejelben fofort und ſchenke ihnen in Gegenwart der Berfäufer Die Freiheit. Nicht blos Thierhändler, ſondern auch Thier— freund, ſtimme ich ſehr gern dem Schlußſatze des im Eingange erwähnten Artikels: „Schonzeit für alle Vögel in einer verſtändig und naturgemäß geregelten Friſt; freier Vogelfang für alle wahren Liebhaber; ſtrengſte Unterdrüdung jedes großartigen und jedes Vogelfangs zum Verjpeijen!” zu und werde mich ftetS bereit finden lafjen, zur Sörberung folder Beſtrebungen mein Schärflein beizutragen. F. Zivſa in Troppau. Das Frühlings-Papageihen. (Psittacus—Cor yllis—vernalis, Sprrm.). An 1. März d. 3. empfahl ur Karl Gudera den Ankauf eines Pärchens indijcher Fledermaus: papageien, und am 9. April waren diejelben bereit3 in meinem Belis. Sie zeigten fih als zwei allerliebite ganz gleichgefärbte Vapageichen, ſodaß ich zunächſt Männchen und Weibchen nicht unterfcheiden konnte. Ich erhielt die Vögel gegen Abend, fie waren etwas ermattet und nur das eine hing fich zum Schlafen auf, während das mattefte, welches ich ſpäter als das Männchen kennen lernte, auf einer Sibftange über- nachtete. Lebteres, das ſich bald erholte und feit- dem viel lebendiger als das Weibchen ift, hat ſich ſeit der erſten Nacht kaum wieder auf eine Stange geſetzt, es iſt nur kletternd oder hängend zu ſehen. Dagegen ſitzt das Weibchen öfter auf einer Stange, indeſſen wol nur, wenn es ſich unwohl fühlt; it es munter, jo Hlettert e3 mit dem Männchen herum oder es hängt diht neben dafjelbe auf. Die Vögel waren als Blaufcheitelhen (P. galgulus, Z.*) verfauft wor- den), daher wunderte ic) mic) einigermaßen, als die angegebne Beichreibung in den mir zur Hand befindlichen Lehrbüchern nicht ganz zutreffen wollte. Blauſcheitelchen hatte ich allerdings, mur war der Schnabel nicht ſchwarz gefärbt; indeffen nahm id) an, daß ich junge Vögel habe, die ſich mit der Zeit verfärben würden. Dies ift denn auch geſchehen, ver Schnabel ift aber prächtig forallvoth geworden und als ich mir num das vortreffliche Werk von Dr. Finſch „Die Papageien” anichaffte, wurde mir mit einem Male klar, daß ich nicht P. galgulus, ſondern P. ver- nalis, alfo Frühlingspapageichen beſitze. Sm Nachftehenden gebe ich die Bejchreibung meiner Frühlingspapageihen: Schön grasgrün, Flügel dunkel, Kopf und Unterjeiten licht-, untere Schwanzdeden des Männchens ende des Weibchen bläulihgrün, untere Schwanzfeite ſchön himmelblau, Scheitel bläulihgrün, Kehle hellbläulich verwaſchen, Bürzel und obere Schwanzdeden ſchön pur= purroth, Schnabel langgeſtreckt, ſchön korallroth — nach Serdon joll derselbe dunfelgelb fein, welche irrige Annahme ſich in allen Büchern findet — Füße hell— braun, Sris dunkelbraun beim Männchen, hell— braun beim Weibchen. Vieleiht ift hiernach das Männden jünger als das Weibchen. Letztres bat eine gedrungene, das Männchen eine jchlanfere *) Unpaffendermeife — DEREN 9 — eeete Welt „Gefiederte Welt" d. J., Nr. 13. Da die Bedingungen, unter welchen fih der Vogelem- bryo im Ei entwicelt, wiſſenſchaftlich noch nicht haben feft- geitellt werden fönnen, jo muß — was den Brütapparat anbelangt — demjenigen Syſtem der Vorzug eingeräumt merben, welches jich am meisten an den natürlichen Brüt- vorgang anlehnt, und das ift da8 unferes deutjchen Brüter- veteranen, Hermann Baumeyer; der mit warmem Waſſer von 320R. geſpeiſte Schlauch liegt fanft und elaftifch über den Eiern, wie der brütende Vogel. So jchreibt und die Natur die Art der MWärmeeinwirfung vor und jo allein gewährt und die Kunft erfreuliche Ergebniſſe. Hat Baur meyer ſchon vor Jahren ein Brütrergebniß von 70 bis 75 Hunderttheilen erzielt, fo ift e8 mir — allerdings auch erſt nach vielen vergleichenden Verfuchen und Aenderungen — ge lungen, einen Erfrag von 92 Hundertthl, zu erreichen, während ich als Durchſchnittſergebniß min’ eftefteng 80 Hndrthl. be zeichnen darf, freilich nicht aus zufammengelauften, —— ſelbſtgezüchteten Eiern. Ob im Durchſchnitt bei natürlicher Brut mehr erreicht wird? Ich glaube es kaum. Ob natür— liche Brut billiger iſt als Ruſtliche? Sch behaupte, ſie iſt weſentlich theurer: einmal durch die Eiereinbuße während des Brütens und Führens der Jungen, dann durch die bis zu einem Drittel ihres Gewichts betragende Abmagerung der Brüterin, welche ſich natürlich wieder anfüttern muf. Somit dürfte die künſtliche Brut nach ihren Grgeb- niſſen die an fie zu ftellenden Ansprüche ſchon jett befrie- digen, vor der natürlichen aber den Vorzug durchaus größerer Leiſtungsfähigkeit haben. Nun zur Finftlihen Aufzucht. Sollte denn der menfch- liche Getit für fo arm gehalten werden dürfen, daß er nicht ebenfo gut, ja noch beiier im Stande wäre, jeine Pfleglinge zu ernähren, zu wärmen, zu jchüßen, als eine Henne oder Pute mit ihrem durchaus nicht gerade zarten Inſtinkt? Wer hätte ſich nicht ſchon tüchtig geärgert, wenn er das übereifrige Scharen der Alten inmitten der Sungen mitanfah, wobei diejelben getreten und ellenweit nach allen Seiten gejchleudert wurden? Saufgefäße wirft die Alte meift um oder fraßt in wenigen Yugenbliden joviel Schmug hinein, daß aus dem Waller ein Schwarzer — geworden iſt. Hat fie Schwächlinge unter ihrer Brut, läht fie fie fiben und umfommen, während fie mit br Kräftigeren herumſchweift; genug, Nerger und Verdruß be- reitet die natürliche Aufzucht in Fülle. Betrachten wir dagegen die fünitlihe Aufzucht, wie fie jchon vor längerer Zeit Hert Ewald in Gr.- ‚Lichtenau befchrieben hat, jo ift den Thiexen neben ver jederzeit leicht zu erreichenden künſtlichen Mutter für die_erite Zeit ein beichräntter Tummelplatz im Brüthaufe, ſpäter der große in der Freiheit geboten und die Bedürfniſſe an ab» wechjelndem Futter — Körner, Grünes, Würmer oder eiſch — können wir ihnen jo gut als die Sluce vorlegen, c8 merkt ihnen darum nicht Ichlechter. Die Küchel ges 390 Seftalt. Die Flügel find ſehr lang und erreichen fat das Schwanzende. Mantel und Bruft Toll ſich orangebräunlich verwaſchen zeigen, was indeſſen bei meinem Pärchen nicht der Fall iſt. Eines ſchönen Mittags begann das Männchen ein Liedchen zu fingen, ich lauſchte mit Vergnügen und höre heute noch gern den einfachen Gefang; ein Lockton, den es ſehr häufig hören läßt, ift zweililbig und Klingt ähnlich wie zufitt, außerdem hört man oft noch ein leifes Flüſtern, das an das MWispern der Meijen erinnert. Unangenehme Laute geben diefe blaufehligen Papageihen nicht von ih. Das Weib- chen ift ftumm, nur wenn ich mit der Hand in den Käfig komme, ſtößt es Angftrufe aus — die übrigens auch nicht unangenehm Klingen — fobald ich aber die Käfigthür fchließe, ift es ftill. Das Frühlingspapageihen mag, den langen Slügelm angemeffen, wol ein guter Flieger fein, Flugübungen Fonnte mein Pärchen nicht anftellen, doch iſt der Flug leiht und lautlos, wie ich bei mehrmaligem Entwifchen aus dem Käfig in die Stube bemerkte. Ungemein gut flettern umd turnen fie, überſchlagen fich, mit den Schnabel einen Draht exr= greifend, unzähligemal hinter einander, laufen un- gemein raſch auf einer Stange bin und her und be- jonders viel Vergnügen gewährt mir das Springen auf Furze Entfernungen von Zweig zu Zweig. Gegen 5 Uhr Nachmittags gehen fie zur Ruhe und bleiben neben einander an der Käfigdecke hängen bis zum andern Morgen. Zärtlichkeiten erweiſen fie einander nicht, in die Niftkäften find fie noch nicht gekommen, höchſtens daß einmal hinein gekuckt wird. Am lebendigften find fie, wenn fie frisches Grün be- fommen haben; Nadelholz lieben fie nicht. AS fie einmal lange Zeit eine vollftändig verdorrte Tannen- ſpitze im Käfige hatten, wurden fie fehr traurig, das Männchen vief nicht mehr und begann an fich zu Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, -Züchter und „Händler. en ee Rd BRTB An ERE ERRER TER » N IN ———— — ———— I ET RE EEE] Nr. 39. „jegen‘, was ein entſchiedner Beweis von Unbehagen it. Da verschaffte ich ihmen ein blühendes Birn- bäumchen und die Vögel wurden wie umgewandelt; das Männchen, außer fi vor Freude, rannte auf der Stange hin und ber, ein- über das andremal zufitt vufend, und auch das Weibchen fing an, fleißig zu turen. Als Hauptnahrung befommen fie ges kochten Reis, ſtets mit etwas Kanarienfamen gemifcht, welch’ legtrer jedoch an jedem Morgen noch im Geſchirt liegt, außerdem wird der Neis noch mit etwas kon— jervirtem Eigelb und Zucker verfehen. Frucht bes kommen fie täglich, Kirſchen liebten fie fehr und zogen diefelben ſelbſt der Apfelfine vor, während jie diefe mehr als Birnen gernhaben, auch Aepfel freſſen fie lieber als Birnen; Ameijenpuppen werden nicht angerührt. Sie baden ſich nicht felten, machen ſich indeß nur den Kopf naß, was freilich an der unzulänglichen Badeeinrichtung — ein gewöhn— licher Glasnapf — liegen mag. Während. fie. bei dem Klettern immer einiges Geräuſch verurfachen und das Männchen dazu ruft, ift es um fo bemerfens- werther, daß fie zum Freßnapf ganz ruhig und leife ſchleichen und erſt, nachdem fie fich jatt gefreſſen haben, ſich wieder bemerkbar machen. Man hält die Papageichen für ſehr weichlich und glaubt, daß ſie großer Wärme bedürfen. Beides iſt garnicht der Fall; ich halte beiſpielsweiſe Sper— lingspapageien für viel weichlicher. Sm April und Mai diefes Jahres war es noch ziemlich kalt und trogdem befanden ſich die Vögel im ungeheizten Zimmer ganz wohl, zeigten glattes Gefieder und das Männchen fang. Dagegen find fie große Lichtfreimde, ſtets, wo auch der Käfig ftehen mag, hängen fie vorn an der dem Fenfter zugefehrten Seite, nie verfriechen und verjteden fie fi wie die Zmwergpapageien. Die Sonne als Lichtquelle ift ihre Wohlrhäterin, fie baden deihen ganz prächtig und werden entjchieden dreifter und zutraulicher, als bei der mittterlichen Grziehung. Wie iſt num die fünftliche Geflügelzucht allgemein nuß- bar, zu machen? Dadurch, daß in Züchterkreiſen kleine Brütapparate angeſchafft werden, ſicherlich nicht: bei aller Bollentung und Selbftbeforgung der Apparate ift das Aus- —— ein mühevolles Geſchäft, welches mit voller Hin⸗ gebung betrieben ſein will, wenn es glüden foll, und eine Brut von 50 Eiern kann 3 Wochen folcher Urbeit unmöglich bezahlt machen. Es müffen an geeigneten Zentralpunkten größere Anftalten errichtet werden, welche als geichäftliche Grundlage die Erzeugung von Maſtgeflügel für den Ner- brauch betrachten, daneben aber die ihnen zugefandten Gier ausbrüten laſſen, und die erzielten Sungen bis zum Alter von 6 Wochen in Fütterung behalten. Auf diefe Meile gereicht die Fünftliche Geflügelzucht dem Nationalmohlitande wie den Geflügelzüchtern in gleichem Maße zum Nutzen. In großem Maßſtabe müſſen folhhe Anftalten an— gelegt werden, einerfeits, damit ihre Wirkfamkeit eine ber merfbare werde und andrerfeits, damit fie die mihevofle gewiſſenhafte Leitung einigermaßen lohnen; in großem Maßſtabe können fie auch angelent werden, denn es ift wirklich reines Borurtheil, dak ein Stamm Hühner zu feinem Gedeihen eine gewiſſe Fläche an Hof, Garten und Wieſe gebrauche. Man gewähre ihm an Futter alles das, was er auf weiteren Strecken zu finden gewohnt ift und aller- dings jo, viel Raum, daß er ſich die nöthige Bewegung machen fann und man wird fowol bezüglich der Erzeugung von Eiern als auch deren Fruchtbarkeit feinen Grund zur Klage haben. Eine wirthichaftlihe Auswahl unter den Futter» mitteln nach ihrem Gehalt an Fleiſch- und Knochenbildnern, Fett- und Wärmeerzeugern ift natürlich nothwendig. Der Verfafler hat feine Behauptunzen nicht etwa mit dem. Stempel der Unfehltarkeit in die Melt ſchleudern wollen, jondern ftüßt fih auf mehrjährige — unter dem willenichaftlichen Beirathe hervorragender Leipziger Univer⸗ ſitätsprofeſſoren gemachte — Erfahrungen und ift im Be⸗ geit, in der Nähe Dresdens eine Auſtalt für fünftliche Geflügelzucht und Maͤſtung zu errichten, nachdem ſich feine frühere, £leinere Anlage in allen Stücken bewährt hat. Letztre wurde im Königlichen Auftrage amtlich und wiſſen Icaftlich geprüft und jo nünftig begutachtet, dah ©. M. König Ylbert dem Verfaſſer ſowol die Allerhöchite Aner⸗ kennung, als auch den Wunſch ſchriftlich ausdrücken Tick, es möchte die Errichtung einer größeren Anlage von dem⸗ ſelben weiter angeftrebt werden. Sm beſondrer Audienz ließ der König ſich — nachdem das Sinanzminifterium ein geeignetes Stück fisfaliihen Areals zu billigem Preiſe überlafien hatte — eine Skizze der Anlage überreichen und nahm eine nähere Erläuterung mit eingehendftem Intereſſe entgegen. (Schluß folgt). Kr. 39. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 391 fih in ihren Strahlen und weichen jelbft in der | größten Hite nicht aus, obwol ſie Schatten genug in ihrem großen Käfige haben. In dunkle Zimmer, in die Fein Sonnenftrahl Fällt, darf man fie nicht bringen. Diefer ihrer Neigung nachkommend, jtellte ich ihren Käfig vor ein Fenſter, aber nicht lange. As Weichfreifer find fie arge Schmuzer; die Fenfter waren binnen wenigen Tagen undurchlichtig geworden. Da Ste ftets hängen und ihren Koth weit fortichleudern, fo iſt ohne bejondere Vorfichtsmaßregeln Die ganze nähere Umgebung des Käfigs in kurzer Zeit gründ— lich verunreinigt. In einen Salon, eine Schmud- oder ſog. Putzſtube darf man fie alfo nicht bringen. Ich überführte nım ihren Käfig in die Bogelftube, allein der Lärm der vielen Vögel hier it ihnen ein Gräuel, fie befinden fih in dieſer Gefellichaft nicht wohl. ES blieb mir jomit nichts andres übrig, als fie wieder vor ihr altes Fenſter zu jeßen, den Käfig jedoch zuvor noch mit einigen Feniterflügeln zu verjehen, die. leicht gereinigt werden fünnen. Da— durch behalte ich erſtens die Stubenfenfter rein und halte zweitens den durch das Fenſter dringenden Luftzug ab; zudem werden bei eintvetender Kälte Doppelfenfter eingehangen. Hier bleiben fie nun Sommer und Winter. Vielleicht gefällt es ihnen, mich Früher oder fpäter mit einer Nachkommenſchaft zu erfreuen, über welches Greigniß ich in der „Ge: fiederten Welt“ gern weitern Bericht erftatten würde. U. Frenzel. Wirthſchaftliche Vogelzucht. Vom Herausgeber. VI. . Ein überaus ſchwieriges Gebiet der Vogel— züchtung ift es, welches wir jet beiprechen müſſen. Die fogen. Nonnen, eine Anzahl ftarkichnäbeliger Prachtfinken oder Amandinen, haben fi bis jeßt für die Zucht garnicht oder doch nur ausnahmsweise zugänglich gezeigt. Man hat es vielfach verfucht, fie in der einen oder andern Weife zum Niften zu bringen, Doch, troßdem man ihnen alle möglichen Gelegenheiten und Bequemlichfeiten geboten, wor das Ergebniß ganz regelmäßig ein unerfreuliches; fie gelangten zu Feiner erfolgreichen Brut und in den meilten Fällen begannen fie nicht einmal mit dem Net: bau. Ich babe im Laufe der Jahre zahlreihe Pärchen weißföpfige Nonnen oder Majas (Spermestes maja [2L.]), Shwarzbrüftige meißföpfige Nonnen (8. ferruginosa [Sprrm.]), ſchwarz— föpfige Nonnen (S. sinensis [BltA.]), drei- farbige Nonnen (8. malaceensis |[Z.)), Muskat— vögel (8. punctularia [2.])) und Schilffinken (S. eastanöthorax [@ld.]) lange Zeit gehalten und nur ganz jelten geringe Erfolge von ihnen gejehen; ebenfo wie mir iſt es auch allen übrigen Züch— tern ergangen. Würde man nun aber annehmen, daß dieſe Vögel zur Zucht in der Gefangenfchaft ganz untauglich feien, jo ift man damit im Irrthum, denn in neuerer Zeit find fonderbarerweife von ihnen verschiedene Baftarde gezüchtet worden. So hat Herr Fabri- Direktor Linke in Lariſch Miſchlinge von Schilffink und weißköpfiger Nonne und Herr E. Hald in Hamburg ſolche von weißköpfiger Nonne und japanefiihem Mövchen gezogen; in meiner Bogelitube it ein Baftard von ſchwarzköpfiger Nonne und Mövchen erbrütet u. ſ. w. Alle diefe Vögel zeigen von vornherein für Die Liebhaber und Züchter feinen bejondern Neiz, denn fie find weder anmutbig-beweglih wie die Kleinen Aſtrilde, noch werden fie zahm und zutraulich oder haben jonit verlodende Eigenthümlichteiten. Dennoch bat man fie gern in den Vogelftuben; die Maja mit weißem Kopf, die fehwarzbrüftige weißköpfige und bie ihwarzföpfige, die wirklich ſehr hübſche dreifarbige Tonne und nicht minder Musfat- und Schilffink bieten ihres Stillen Weſens ungeachtet Doch einen ganz eigenthümlichen Neiz, eimerjeits in ihrem wunderlihen Ausſehen, andrerfeits in ihren kurioſen Tönen und in ihrem abjonverlichen Benehmen. Troß- dem fie aber, wie bereits gejagt, jeit Jahren in fait allen Bogelftuben vorhanden find, hat eine eigentliche Züchtung doch Niemand mit ihnen erzielt. ALS rubige, friedliche Vogel find fie den übrigen durch— aus nicht im Wege, man darf fie daher ebenjo im Geſellſchaftsbauer, als im größern oder kleinern Heckäfige und in der Vogelftube halten und es gibt auch wol faum einen Prachtfinken-Liebhaber, welcher nicht die eine oder andre Art beißt. In meiner Vogelitube haben fie alle möglichen Jiltgelegenheiten: große Rohr- und Schilfvidichte, mancherlei Niftkörbe und Niftkalten, nachgeahmte Gräſer- und Getreideflächen (aljo Strandhafer, jtarfe Gräſer u. drgl. in Sandkaſten geſteckt), mannig— faltiges Geſträuch u. ſ. w. und zwar ſeit Jahren gehabt, ohne daß ſie auch nur annähernd in der Weiſe, wie alle übrigen Prachtfinken ſich zu Neſtbau und Brut— geſchäft anregen ließen. Als Zuchtvögel ſind ſie alſo in keinem Falle anzuſehen, und wenn man ſie dennoch fortdauernd hält, ſo liegt dies eben in ihren Eigenthümlichkeiten als Schmuckvögel. Der eifrige Züchter aber ſucht nun erklärlicher— weiſe doch nach einer Urſache, in welcher das ſonder— bare Verhalten dieſer Nonnen allen ſeinen Züchtungs— verſuchen gegenüber begründet ſein kann. Nach dem für alle Thierzucht gültigen, zuerſt von Herrn Dr. Bovdinus ausgejprochenen Grundjage: daß jedes TIhier, welches wir in der Gefangenſchaft zu erhalten vermögen, aud der Züchtung zugänglich fein muß, wen wir mır eben feine naturgemäßen Bedürfniffe zu befriedigen vermögen — darf doch auch Die Sippichaft Ddiefer Nonnen uns wol feine unüberſteiglichen Hinvernifje entgegenfegen. Verſuchen wir es aljo zunächſt, die Urſachen zu er- gründen, in welchen diefer Widerftand gegen unfere Beſtrebungen begründet liegt. 392 Die gefiederte Welt. Betrachten wir dieſe oder jene Nonne als Stubenvogel an fich, jo fallen uns einige Gigen- thümlichfeiten ins Auge, durch welche fie von an— deren Verwandten bedeutſam abweicht. Shrftilles Wefen und dabei doch eine ſonderbare Scheu und Aengit- lichkeit, die fie beim Mangel an Beweglichkeit und Gemwandtheit bei jeder Annäherung überaus unglüd- lich ericheinen laffen, zeigen uns, daß fie keineswegs zu den bejonders geiftig begabten Vögeln gehören. Trotzdem fie Fräftig und in der Gefangenschaft aus— dauernd find, währt es doch fehr lange, bevor fie ſich ein- und an die jemalige Dertlicfeit gewöhnen. Wenn dann bei guter Vflege der Fortpflanzungstrieb erwacht, jo treten wiederum andere Schwierigkeiten ein. Eine der bedeutfamften ift das nur zu ſtarke Wahsthum der Krallen an den Füßen diefer Vögel; binnen kurzer Zeit werden fie dadurd) fo unbeholfen, daß fie nur mühſam von einer Stelle zur andern gelangen fönnen und nicht felten im Gebüſch hängen bleiben und umkommen. Sodann dürften die gewöhnlich in den Bogelftuben gegebenen Sämereien, Kanarienfamen, Hirſe, Hanf u. drgl. für ihre naturgemäße Verpflegung nicht ausreichend fein. Namentlich aber fehlt ihnen die Intelligenz und fie gewinnen ſelbſt bei längerer Beher— bergung doch nicht die volle Nuhe und Sicherkeit, welche dazu nothwendig ift, daß fie zur Brut fchreiten können Schließlich iſt es bei ihnen ganz vorzugsweise ſchwer, die Gejchlechter mit Sicherheit zu unterjcheiden. In diejen vier Punkten haben wir die vornämlichiten Urſachen vor uns, welche e3 verhindern, daß die Nonnen in der Gefangenschaft niften. Für Züchtungsverfuhe mit ihnen, zu denen hiermit dringend angeregt fei, möchte ich nun fol- gende Maßregeln vorihlagen. Man richte einen größern Hedkäfig oder beffer ein Kämmerhen gder gar eine ganze Vogelftube lediglich oder doch vor- zugsweiſe für dieſe Vögel ein und bevölfere fie außer ihnen nur mit Kleinen zarten Prachtfinken: Amaranten, Golobrüftchen, Helena- und Grauaftrilvde u. a. m., aber feinen Elſterchen, Zebrafinfen u. a. Dickſchnäbelchen; auch mit Feinen Webervögeln, allenfalls mit einem Pärchen Paradieswitwen. Da— gegen darf man die genannten verschiedenen Nonnen, Muskat: und Schilffinfen in großer Anzahl zus fammenbringen, denn fie zeigen ſich einerjeitS ver- träglich und andrerfeits hecken fie untereinander, wenn von ven einzelnen Arten Feine richtigen Bär: hen vorhanden find. Seder diefer Vögel muß vor dem Fliegenlaffen, wie in Nr. 9 angegeben, einzeln unterfucht werden, und vor allem muß man ihm die Krallen mit einer ſcharfen Scheere ſoweit als irgend thunlich fortſchneiden. Diefe Vorbereitung zur Zucht muß man mindeitens alle Vierteljahre wieder: holen und zw ſolchem Behuf die ganze Geſell— Ihaft wieder einfangen. Inanbetracht deijen, daß jene ſtarkſchnäbeligen Prachtfinken in ihrer Heimat vorzugsweile Reisfreffer find, jolte man ihnen denfelben in verſchiedenartigem Zuftande bieten und zwar zunächſt roh, ungehülft, ſodann ungehülft Zeitfehrift für Wogelliebhaber, -Züchter und »Händler. Nr. 39. mit anderen Sämereien aufgequellt, ferner gehülft in Waſſer abgefotten und ſchließlich in Blumentöpfe aus— geſät und bis zum Keimen und Sprießen gebracht. Dabei dürfen alle übrigen Fütterungszugaben für Heckvögel natürlich nicht fehlen. Zur Erlangung der nöthigen Sicherheit zum Niſten iſt aber nicht allein das Fernhalten aller etwaigen Störenfriede noth— wendig, ſondern auch eine möglichſt ausreichende Zähmung. Man halte ſie alſo vorher mehrere Wochen hindurch zu zweien oder dreien in kleinen Käfigen in einem bewohnten Zimmer und beſchäftige ſich mit ihnen, ſo daß ſie an die menſchliche Gegenwart ſich gewöhnen. Selbſtverſtändlich muß dann aber jede einzelne, bevor man ſie in die Vogelſtube bringt, unterſucht werden, ob ſie auch flugfähig iſt; an der Erde umherhockende Nonnen gehen regelmäßig zu— grunde. Was ſodann noch die Unterſcheidung der Geſchlechter anbetrifft, ſo gibt es für dieſelbe kein andres ſichtes Merkmal als das ſchnurrige Singen der Männchen und wenn man alſo die einzelnen Pärchen feſtſtellen will, ſo gehört dazu viel Zeit und außerordentliche Geduld. Bei Befolgung dieſer Nathichläge dürften die Nonnen ficherlich ebenjo wie andere verwandte Vögel für die Zucht zugänglich fein und es fragt ſich nur, ob man den Aufwand von Mühe und Zeit nicht Iheut. Lohnend wird ihre Zucht freilich keinenfalls jein; immerhin aber jeder Erfolg umfomehr er— freuend. Dur DVerfendung der Vögel. Der Auflaß des Heren Kontrolleur Böder in Nr. 36 d. Bl. veranlagt mich, Ihnen ein Erlebniß meinerſeits mitzutheilen. Bor mehreren Jahren befand ich mich auf einem größern Bahnhofe in Oberjchleften. Der Perſonenzug fam an und follte 15 Minuten balten. Aus dem Poftwagen wurden über 100 Pakete mit der auf Bahnhöfen üblichen Geſchwindigkeit in vie Körbe der Poſtbeamten befördert. Zunächſt wurden fie aus dem Wagen dem empfangenden Unterbeamten in die Hand gegeben, von dieſem jedoch -—— der Kürze der Zeit wegen — im gelinden Bogen in den Korb geworfen. Da kommt plögli ein Maſchke'ſcher Pappkaſten mit einem SKanarienvogel. Mit einen freudigen: „A Kanarek!“ betrachtet der polnische Unterbeamte das aufgeklebte VBogelbild, thut einen Blid in das Innere des Käftchens und übergibt: es feinem Kollegen mit dem Bemerfen: „Das trage hübſch in der Hand, es ift ein Kanarienvogel darin!“ Ein Holzkaſten wäre höchſt wahrsheinlih, wie die übrigen Pakete, in den Korb geflogen. Die Anficht des Heren Poſtſekretär Segger, daß die Pappfäften mehr kenntlich, deshalb auf dem Transporte vor— fichtigerer Behandlung gewiß und der Barmherzig- feit der Boftbeamten empfohlen find, iſt alfo nieht jo ganz unrichtig. — Vor einigen Wochen er— hielt ich 10 Kanarienvögel aus Jena zugeſchickt, 7 Aa Nr. 39. Die gefiederte Welt. Zeitiehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 393 welhe in einem hölzernen Kaften mit genügend großem Naum und den nöthigen Bequemlichkeiten verjehen anfamen. Licht erhielten diefelben durch mehrere Löcher in den Wänden des Kaftens; Diele waren von Innen mit Glasicheiben bevedt, welche an. allen Seiten mit Nägeln an die Holzwände be— feftigt worden. Dennod zeigte ſich die eine Glas- ſcheibe, offenbar mit Gewalt, eingedrückt und lag in dem Kaften. Obgleich fi für die Verſendung mehrerer Vögel der Pappkaſten nicht empfehlen mag, fo. halte ich ihm meiner unmaßgeblichen Meinung nah für die Verfendung eines oder zweier Vögel für den praftifchiten Verjandtkaiten. R. Schmifalla, Kreisgerichtsjekretär. Aus den Vereinen. Der erite Bfterreichijche Verein fiir Geflügelzucht in Wien wird vom 7. bis 14. Dftober d. S. im K. K. Se eine Derfaufs-Ausftellung veranftalten. Diefelbe at zum med, daß die Vereinsmitglieder ihre Nachzucht, die fie ten Winter hindurch nicht zu behalten gedenken, verfaufen; es dürfte alſo vielen Geflügelltebhabern Gelegen- beit zu vortheilhaftem U fauf geboten werden. Der Kanarienvogelsucht-Verein In Gotha wird feine diesjährige Ausftellung von felbitgegüchteten Kanarien von 9. bis 11. Dezember d. 3. abhalten. Mit derjelben Toll eine Verloofung von Vögeln verbunden fein. Nähere Auskunft bei den Herren Vorſitzenden Wölfer und Motſchmann. Zinfragen und Ausknuſt. Fräulein Chr. Hagenbed: Die Grauföpfchen, grau- köpfigen Zwergpapageien, grauföpfigen Snfeparables over Mad gastar-Snieparables (Psittacus canus, @mZ) gehören zu den Tiebenswürdigften und anmuthigiten aller Stubenvönel. In der eriten Zeit erfcheinen fie zwar nichts weniger al8 ange— nehm, denn fie find unglaublich ſcheu und ängftlich und Laffen bei jeder Annäherung ein abjcheuliches Duarren erjchallen. Kann man fie aber in der Vogelſtube frei fliegen laſſen und in einen recht großen Käfig bringen, der an ver einen Hälfte viel Strauchwerf, verſteckte Plätze enthält, jo ge- wöhnen fie fich bald ein, werden zwar niemals jehr zutraulich und zahm, zeigen ſich jedoch anmuthig, liebenswürdig und niften leicht. Sn einem Theile des Niltraums muß ein Dickicht angebracht fein, von Kiefern, Birken u. a. Straub» werk, letztres mit Blättern. Die Niftfäften müſſen immer frei hängen, doch an einem Drte, wo die Wögel ſich nicht b.ängftigt fühlen; das Shlupfloh muß groß jein; am liebften niften fie in den gewöhnlichen Schleulinger Star— Taften. Don dem Strauchwerk tragen fie Blätter, Kiefer- nadeln u. drgl. fein zerjchlifien zum Neſt ein und zwar in der befannten wunderlichen Weife, daß fie jich das zurecht- emachte Material zwiſchen die Federn des Unterrüdens teden. Sobald Gier oder Junge vorhanden find, darf man ohne Bedenken nacjehen umd ohne die Befürchtung, daß fie die Brut, verlaften. Die Fütterung beſteht in Kanarienfamen, Hirſe, Hafer, wenig Hanf, wenig Grün: Traut und etwas Ameiſenpuppengemiſch mit Gierbrot, Bei outer Behandlung niltet jedes Par ohne Ausnahme. a Lehrer 3. Neu: Es ift wirklih Thatjache, daß mande großen Papageien aus bloßer übler Angewohnheit ftöhnen, namentlich de8 Nachts. Die ſorgſamſte Unter- ſuchung ergibt in ſolchem Falle feinen Anhalt für die An— nahme einer Erkrankung und der Wogel lebt dabei mol viele Jahre. Beobachten Sie indejien Ihren boppelten Gelbkopf forgfam, vielleicht finden Ste doch irgend eine Urfache heraus. — Für die Einfendung beiten Dank! Dose He DD a nn Di Hs a En a Bun a Han a a HEIL He a U mem u nn Herrn A. F.: Wenn Ihre dottergelben Weber (P. vitel- linus) beide ſchön aelb find mit ſchwarzem Geficht, jo find es ficberlib zwei Männchen und ebenſo entſchieden iſt dies bet allen Bayawebern der Fall, welche eine gelbe Kopfylatte haben. Die kleinen Maskenweber (P. luteolus) aus meiner Vogelſtube find leider längſt alle vergeben. Heren R. Kunde: 1. So jehr ängſtlich iſt e8 mit der Inzucht bet den Stubenvögeln, wie Zebrafinfen, Amaranten, Mellenfittiben denn doch nicht; man darf vielmehr ohne Bedenken den ganzen Zuchtſchwarm beifammen laſſen und wenn dann auch einmal Geſchwiſter aus demjelben Neſt ſich paren, jo hat das für die zweite Generation noch nichts zu bedeuten; in der dritten dagegen wird es allerdings in der regel verderblich und teshalb ift es rathſam, in großen fliegenden Heden etwa alle zwei Sahre ſämmtliche Männ— ben oder Weibchen zu wechſeln. 2. Zur Anlage einer Mehlmurmhede finden Sie eingehende Anleitung im „Dand- bub für Vogelliebhaber“ J. weldes bis Witte Dftober ſicher herauskommt *). 3. Um Hedvögel an Ameiſeneier, Sierbrot u. dral. nothwendige Zugaben zu gewöhnen (falls fie nicht von jelber daran geben), muß man jolce als Miſchfutter gerieben oder aufgemeicht täglich in Fleiner Gabe über die Sämereten ftreuen, bis fie endlich Geſchmack daran finden. 4. Solche fleinen Vögel oder auch Wellen— fittiche durch Hunger an eine veränderte Fütterung gewöhnen zu wollen, iſt ein großes Wagnik, da fie leicht dabei zu— grumde gehen. 5. Nicht mein Verleger bat die Schuld daran, daß „Die fremdländiihen Stubenvögel” und das „Handbuch“ jo fehr verzögert worden, jondern vielmehr ich jelber und auch nicht einmal, ſondern lediglich die Ver— bältniffe. Snmitien der reglamften Arbeit ftörte mic) Grfranfung; dann aber gewann befanntlid die Vogelliebhaberei und dımit der Vogelhandel einen fo großen Aufihwung, daß aus den etwa 150 Arten der eingeführten Vögel viel über 600 geworden, und da ich feinenfall8 das nachbeten will, was Andere vor mir gejbrieben, jo mußte ib nab und nah all’ die Vögel over doch mindefteng die wichtigſten anſchaffen, eine ge— raume Zeit halten, zu züchten verſuchen und jo immer wechjeln, bis ih ausreichende Grfahrun- gen für ein ſolches Werft gewonnen hatte Nun fennen Sie alfo einerjeit8 die Urſache der langen Verzöge— rung, andrerfeit$ aber werden Sie auch wol erwarten dürfen, daß ich wenigſtens in Hinficht der Behandlung, Verpflegung, Zudt und naturgeſchichtlichen Entwicklung Mittheilungen zu nıachen habe, wie \te fein andres Werk bringen kann. Sie jollten einmal im Berliner und in anderen zoologiſchen Mufeen die Vögel im Jugendkleide — an deren Züchtung alſo doch wahrlich Niemand zweifeln kann — und die meinen Namen als Geber zeigen, jehen, um anzuerfennen, daß ich doch etwas Beträchtliches erreicht habe. ES liegt mir in der That fern, hiermit prahlen zu wollen; ich muß vielmehr nothaedrungen einmal einen Feten Hinweis geben und mit demjelben mich in den Augen der ungeduldig werdenden Subffribenten entjchuldigen. Zugleich haben Sie hierin nun aber eine Gewähr dafür, daß das Werk jebt ſchned und regelmäßig vollendet werden fanır, da ich eine überaus reiche Fülle von Beobachtungen vor mir habe, die ich theils felber gemacht, und die mir theil8 von anderen Züchtern und Liebhabern zugegangen ind, Herrn Premierleutenant Beelit: Scharlachtangaren (Tanagra rubra), wahrjcheinlich) meinen Sie aber die Pur- purtangara (T. brasiliensis) bedürfen zur Fütterung vor allen viel gutes fürkes Dbft, Birnen, Weintrauben, geſchälte und feingejcnittene mürbe Aepfel, fpäterhin Apfelſinen, en u. drgl, nebft aufgeweichtem Eierbrot und gejottnem Meis; auch ein wenig Ameiſenpuppengemiſch. Verträglich mit anderen Vögeln find ſie durchaus nicht und man darf fie für die Dauer leider nicht in der Vogelftube halten, da *) Auch das Haubbuh, für Vogelliebhaber II. (einheimiſche Stnbenvögel) giebt eine ausführliche Vorfchrift zur Anlage einer Mehl-, wurmhecke. 394 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. DEE RER ee Kr. 39. fie alle, namentlich aber rothe und weiße Vögel, bösartig befehden. Herrn Karl Hirſcht: 1. Wein „Handbuch für Vogel— Liebhaber“ I. behandelt die Pflege, Zucht u. ſ. w. der fremd- ländiſchen Stubenvögel und das Handbuch für Vogellieb— haber“ I. den Schuß, Fang, die Pflere, Zucht u. ſ. w. der einhetmifchen Stubenvögel. 2. Das eritre wird auch Anleitungen zur Pflege und Zucht des Wellenfittich8 bringen. Ein bejondres Büchlein über den Wellensittich erfcheint aber ſpäterhin noch. Herrn Fr. M. in B.; 1. Alle Vögel, welche Sie mir zugejandt haben, zeigten übereinftimmend eine heftige bran- dige Gntzündung des Magens und der Eingeweide. Zu meinen großen Bedauern iſt es mir aber nicht möglich, zu ermitteln, worin die Urjache begründet fein fann. Mir thut dies umſomehr leid, da Sie jo große und ſchwere Ver— fufte haben. Das Ganze ſieht fait wie eine afute Ver— giftung aus und doch ift diefelbe leider nicht zu ergründen. 2. Der im vorigen Sabre gejandte Kanartenvogel hatte eine ſehr heftige Halsentzumdung und ftarb troß der Behandlung mit Saltzuliäure jehr bald. Sch hatte Shnen dies damals wol fogleich mitgetheilt. Herrn Apotheker Stihling: Um zu fett gewordene Vögel geſundheitsgemäß abmagern zu laflen, entzieht man ihnen zunäcft alle nabrhaften Beigaben, wie hart gefochtes Ei, Gifonferve, Eierbrot, Ameiienpuppen u. dral. und aibt ihnen anftatt deilen lieber Grünkraut und Früchte. Allerdings kommt es auch vor, daß manche Vögel bei bloßer Samenfütterung ſich zu fett freſſen. Diejelben muß man dann herausfangen, in einen ſehr geräumigen Käfig bringen, ihnen bier fnapp zugemellenen Samen, dagegen reichlich Grünkraut geben und ohne ſie gerade jehr abzuängitigen doch für tüchtige Bewegung forgen. Ybonnent in Berlin: 1. Schon oft habe ich es hier beſprochen, daß es große Schwierigfeiten hat, lebendes Ge— ſträuch in den Vogelkäfigen zu erhalten. Dieſe Schwierig: Teit ift um jo größer, je fleiner einerieits der Käfig und je zahlreicher andrerjeits die Bevölkerung. Epheu wird Shnen zur Ausſchmückung immer die beiten Dienfte leilten. 2. Für die Prachtfinfen, welche frei im Gebüſch niften, alſo nament- lid) für die Tigerfinfen, bieten Sie trodne Birfen-, Hafel- nuß-, Weihdorn- oder drgl. Zweige. 3. In meinem Werk „Die fremdländifchen Stubenvögel* ift ausdrücklich darauf hingewieſen, daß gerade die Tigerfinken außerordentlich ver- Anderlich im Gefieder find. Die Verhältniffe, welche das Schwarzfärben deſſelben (Melanismus) hervorbringen, jind bis jetzt noch nicht ſicher feſtgeſtellt. Herrn Regierungs-Aſſeſſor Micke: Der überſandte junge Zeiſig war an Unterleibsentzündung geſtorben; ob er diejelbe aber durch Zugluft, irgendwelche Fütterung oder Anſteckung ſich zugezogen, läßt ſich natürlich nicht feftitellen. Da Sie die Zeifige jelbit gezüchtet haben und da der über— fandte junge Vogel ſich üheraus kräftig und wohlgebildet zeigte, jo bevauere ich Shren Verluft umjomehr. Sch rathe, dar Sie den anderen nun alles Grüniraut, das Badewaſſer und die Mehlwürmer ganz entziehen; in dem einen oder andern dürfte der Todesfeim jevenfalld beruhen. Herrn U. Frenzel: Längſt habe ich die Erfahrung gemacht, daß für die erbrüteten jungen und beranwachjen- den Terbthierfrefienden Vögel gerade die Mehlwürmer über- aus gefährlich find. Geben Sie Ihren jungen blauen Hüttenjängern nur ganz wenige und jeßt in der Herbitzeit lieber allerlet reife Beeren. Als die Urfache ver Todesfälle zeigt fich in den meiſten Fällen Unterleibsent- zundung, ohne dak man feftzuftellen vermag, wodurch ſolche hervorgerufen. Fräulein 9. Schenfe: 1. Das Sonnenvogel-Weib- chen war an fehr heftiger Unterleibsentzündung eingegangen. 2. Die Blutfchnabelmeber müſſen erſt die eigentliche Sicherheit gewinnen, ehe fie mit dem Neſtbau beginnen. 3. Bengalenweber pflegen vom Februar bis Ditober fehr fleißig zu meben. 4. Als Masfenmeber verkaufen die Händler gewöhnlich den ebenfalls ſehr hübfchen, doch jehr viel größern dottergelben Meber (P. vitellinus), während ich den fleinften aller Tebend eingeführten Webervögel, den allerliebften P. Iuteolus als Masfenweber benannt habe. 5. Sn meiner Nogelftube bleibt das Fenfter bis zum Beginn des Detoberd Tag und Nacht offen. 6. Für den Winter brauchen alle fremdländiihen Vögel nur Stubenwärme. Herrn Privatfefretäar Feodor Marten: Der über: fandte Vogel ift ein altes Weibchen des Pirols (Oriolus galbula), auch Pfingſtdroſſel oder Vogel Bülow benannt. Nähere Auskunft über venfelben finden Sie in meinen „Handbuch für Vogelliebhaber” IL. (einheimiiche Wögel). Leider war er fchon jo jehr in Verderbniß übergegangen, daß er ſich nicht mehr balgen und ausftopfen ließ Heren Albert Venator: Unterfuchen Sie den Fuß des Hahns ganz genau in folgender Meile. Sie tauben den ganzen Fuß bis an den Leib in handwarmes Waſſer etwa 10 Minuten; trodnen ihn dann verfichtig mit einem weichen Leinentuch ab und befichtigen nun aufmerffam die ſtark blutgeröthete, alfo entzimdete Stelle. Sollte diefelbe an den Zehen fich befinden, jo ergibt es fich vielleicht, daR feine jcharfe Faſern ſich um diejelben gewidelt haben und Entzündung und dann Giterung hervorrufen. Ste mülfen mit einer ſpitzen Scheere durcbichnitten und forgfam heraus— gepuhlt werden. Vielleicht finden Ste aber auch etwas andres. Theilen Sie mir den Befund mit, fo will ih Shnen weitere Rathſchläge geben. Herrn Rendant Neukauf: 1. Nymfenfittihe dürfen Sie ohne Bedenken im ungeheijten Raum überwintern. 2. Der Hafer für die Wellenfittiche wird des Abends mit heißem Waſſer übergojjen, des Morgens einmal aufgekocht, dann abgegofien und mit frifhem Waller abgeſpült und feucht und angequollen, jelbitverjtändlich erfaltet gegeben. Herrn J. Morit: Alle Hühner gedeihen am beiten, wenn fie ein möglichit gemifchtes Futter befommen und zwar neben den Gämereien, wie Gerſte, Buchweizen u. a., auch gefochte Kartoffeln und Brot, namentlich aber allerlei Sleifchabfälle aus der Küche und auch etwas Grünes, Gras oder Kraut, wie e8 der Garten bietet, ſelbſtverſtändlich bei Vermeidung aller Giftgewächſe. Fleiſch ſowol als Grün— kraut find zur richtigen Ernährung, bzl. zum Wohlgedeihen zum Gierertrage der Hühner durchaus noth— wendig. Vücher⸗ und Schriftenfhan. Die Brieftaube*). Ein Hand- und Lehrbuch für ihreBerpflegung, Zübtung und Abrichtung. Bon Dr. Karl Ruf. (Ein ſtarker Band in Oktav. Ge— beftet 5 Mark). Ein Leitfaden für die Tauben» zucht im allgemeinen und ein Handbud für die Verpflegung, Zubt, Abribtungu.f.w. der Brief- taube insbejondre foll dies Werk fein. Es gemährt der ebenfo anregenden und erfreuenden als hochwichtigen Brief» taubenliebhaberei eine Handhabe, mit Hilfe derer viejelbe in den meiteften Kreifen, namentlich aber in allen gebildeten Be— völferungsichichten fich verbreiten fann. Die Stammraflen: Feldtaube, Mövchen, Tümmler, Karrier, dann der Dragon und ſchließlich die eigentlichen Brieftaubenrafien find, unter Betheiligung der hervorragendften Kenner und erfahrenften Züchter in ganz Deutfchland, geichilvert. Daran ſchließt lich eine erjchöpfende Ueberſicht von der älteſten Geſchichte der Brieftaube bis zu ihren Leiſtungen in den Kriegsjahren 1870/71, nebſt praktiſchen Nathichlägen für den Einkauf und die ganze Behandlung, ebenjo nach den Angaben der *) Da ic) bier in meiner Zeitfchrift Kritifen der eigenen Bücher doch nicht bringen fann, fo ſei Tebiglich der Profpekt mitgetheilt. Dr. 8. R. £ouis Gerſchel Verlagsbumhhandiung (Huftav Homann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage, Beilage zur „Gefieclerlen &Delt“. VI. Sahrgang. Berlin, den 27. September 1877. Air. 39. erſten belgiſchen und franzöfifchen, wie der deutſchen Autori- täten auf dieſem Gebiete. Aus dem reichen Inhalt heben wir noch Folgendes hervor: Die Deutfamfeit der Taube. — Sage und älteite Gejchichte. — Neuere Geihichte. — Die Brieftaubenliebhaberet in der Gegenwart (in Belgien, Srant- reich, England, Deutjchland, Deiterreib, Stalten, Rußland, Amerika, Spanien). — Arten der Brieftaube: (Der Karrier mit Bild, die Bagdette; Feldtauben mit Bild, gemeine blaue, Rheiniſche, Thüringiſche und Sächſiſche Feldtaube ; das deutiche Mövchen, Schild- oder Decdelmövchen; der Tümmler, Pürzler, Hochflieger, Mandel» oder Almond— tümmler, Berliner altjtämmiger Tümmler, Prager Tümm— ler, Berliner Fliegetaube). — Die Miſchlingsraſſen oder eigentlichen Brieftauben: die Dracentaube oder der Dragon (mit Bild); die Antwerpener Brieftaube (mit Bild); die Lütticher Brieftaube (mit Bild); Ueberſicht der Brieftauben- raſſen. — Merkmale und Leiftungsfähigfeit einer guten Brieftaube (nah La Perre de Roo, nah Major 2. du Puy de Podio, nach deuticher Beurtheilung, Fluggeichwindigteit, Beiſpiele von MWettflügen und Leiftungen, äußerſte Flug— entfernung, Slughöhe). — Worin Liegt die Befaͤhigung der Brieftaube? — DBerpflegung und Zucht (das Taubenhaus, Dertlihkeit, Raum, Furboden, Niftzellen, Ntefter, hohe, Luftige Räume, Sibftangen, Flugloch, Fallthür, Fang oder Hauforb, Neueinrichtung eines Taubenhaufes, Nteitbauftoffe, Reinigung des Schlags, Ungeziefer, Futterfämereien, vegel- mäßige Abwartung, Verpflegungsmweilen, Trinkwaſſer, Sand, Kalk, Salz, Salzlede, Anisöl, Badewaſſer, die Taubenbövden in Deutſchland, Einkauf, Preije, Verſendung, Verpflegung nach der Ankunft, Gingemwöhnung, Vorbereitung zur Zucht Trennung der Geichlechter, Verparung, Gewöhnung an das Feldern) — Mationelle, gewiſſermaßen wiſſenſchaftliche Sucht: Regeln und Gefichtspunfte, Snzucht, Kontrole, nur ein Sunged in jeder Brut, andere Streitpunkte und Künfteleien, Niftzeit, Züchtung im gefchloffenen Raum, Gr» Tranfungszeichen, Mauſer oder Feverwechjel, Krankheiten, Rodenbach über Naffen und Züchtung. — Hervorragende Kenner im Belgien und Frankreich). — Die Abrichtung (Gemöhnung an das Siten im Verfandtkorbe, Flugübungen und Slugentfernungen, Probeflüge, Verlauf der Abrichtung [Leittauben und Spurtauben], Zeit zum Beginn der Flüge, Behandlung der Tauben vor der Reiſe [Vorbereitungen, Derjendung , rationelle ſachgemäße Abrichtung: Ausmufterung der beiten Tauben, Himmelsrichtung , Ueberanftrengung, Heimkehr, Hin- und gerfius, Nachtflüge). — Die Brief: taube ım Kriege: die Zaubenfchläge der deutſchen Militär- verwaltung; die franzöftiche Striegsbrieftaubenzucht. — Ab—⸗ richtung ver Kriegebrieftauben. — Die Brieftaube im Frieden Entwicklung und Gelhichte der Liebhaberet nach Chapuis [Entitehung der Vereine, ‚Renner‘, ‚Kurstauben‘, Berfendung zu Wagen, Nückenkorb], Entwicklung der Liebhaberet in der Gegenwart Regeln, Gefichtspunfte und Vorkommniſſe bei den Verjendungen; Beförderung der Briejtauben in Deutjch- land]; die Wettflüge, Bereinswettflüge und allgemeine Kon- furje, Vorbereitungen, Abmeſſen der Entfernungen, Ginfeken, Ergebnifje und komiſche Vorgänge, Vereinsdiener, Drt des Auffliegeng, Abſtempelung und Stempel, Ankunft, Sintragen, Slugrichtung , Windrichtung, die deutſchen Wereine, vie Drieftaube im Dienft der Preffe, der Luftichifffahrt, der Polizet u. j.w.). — Die Hilfsmittel der Brieftaubenvoft Alusflugfatten, Gabeln oder Scheeren [Abbildung |, Falle, Den, felbitthätiger Apparat zur Feſtſtellung der An— unft der Taube, Vorbau aus Gitterwerk, Futtirgefäh, Sutter-Vorrathöfaften, Trinkgefähe, [Nbbildung der in Delgien gebräuchlichen Futter- und Trintgefäke], Badegefäß, Verparungsfaiten, Verfandt- oder Reiſekorb, Tauben⸗Trans⸗ portwagen für Kriegszwecke, Laufſack, Depeichen [mit Ab— Bildungen], photographiicher Feldapyarat, Spezialfarte für Uebungs- und Wettflüge, Siegel und Stempel). — Hinder- niſſe und Gefahren der Brieftaubenpoft. — Schub und geſetzliche Negelung. — Die Vertheidigung gegen das Kriegs- mittel der Brieftauben (Bortrag). — Die Thätigfeit der Vereine („Cypria“ und „Berolina” in Berlin, Neglements- entwurf des Herrn Lenzen, Neileoronung der „Berolina” [Reifepläne für 1876 und 1877], Programme und Regle- ments als Mufter, „Solumbia“ in Baımen, „Fauna“ in Elberfeld, Verband Rheiniſcher Brieftaubenliebhaber - Ver- eine, „Solumbia" in Bochum, Brieftaubenliebhaber-Verein in Giien, dgl. in Krefeld, dal. in Pösneck, Crgebniffe der Mettflüge des Vereins „Solumbia’ in Köln, Wettflüge von Antwerpen, „Courier“ in Hamburg, Wettflüge hervorragen- der Vereine in Belgien, in Frankreich, in England). — Die Luftichifffahrt (nach General-Poftmeilter Dr. Stephan). — Briefwecfel. Herrn Hugo Coccejus: Ihre Auslaſſung wird in Jr. 41 Aufnahme finden. — Herrn 9. Bremer: Wir bitten um gefällige Angabe Shrer genauen Adreſſe, da ein Brief an Sie aus Steele als unbeftellbar zurückgekommen ift. Herrn Gaetano Alypi in Trieft: Die drei gefandten Vögel find feine Wachteln, jondern Hühner vom Sinai (Perdix rupicola, L.; P. Heyi, Rpp.). Bieten Sie diefelben vorläufig unter dem Namen Sinai-Rebhühner aus. — erın Kreisgerichtsrath Heer: Cine nähere Schilderung Shres interefianten Sprechers iſt uns millfommen! — Dem E. Hald: Beſten Dank für die. freundliche Mit- theilung, daß von der intereilanten neu bejchriebnen Weber— vogelart (Ruß' rothſchnäbliger Weber oder gelbwangiger Blutjchnabelmeber; Ploceus Russi, Insch.) gegenmwärttg bet Fräulein Hagenbeck in Hamburg fünf Männden, alfo wol ebenjoviel Pärchen vorhanden a Es freut mic, daß Sie den Vogel nah der Abbildung in meinem Werke gleich Fieber erkannt haben und ich mache die btrf. Lieb— baber hiermit gern darauf aufmerkffam. — Bon der fechften Lieferung der „Fremdländiſchen Stubenvögel“ ift neben der lebte Bogen gedrudt worden, alfo muß fie in höchſtens zwei Wochen verfendet werden. Sie und alle übrigen Subſkri— beuten können ſich ganz ſicher darauf verlaſſen, daß wenig— ſtens die drei erſten Halbbände im Laufe des Winkers und der vierte im Frühjahr 1878 fertig werden. Das Werk wird dann ſicherlich in Hinſicht der Vögel ſowol als auch der Abbildungen das umfaſſendſte ſein, welches es gibt und ſomit hoffe ich, daß Sie nun in der letzten Zeit nicht mehr die Geduld verlieren werden. Nadıirnf. Mit aufeichtiger Betrübniß empfingen wir foeben die Nachricht, daß Herr A. Rumpf, DireftordesHandels- thiergartens in Krefeld, den Geflügelfreunden im Deutjchland beitens befannt, als ein tüchtiger, kenntniß— reicher und durchaus reeller Händler, plößlih an einem Herzichlag geftorben iſt. Die Geflügelliebhaber haben Ur- lache, jeinen Verluſt tief zu beflagen, venn ſeit einer langen Reihe von Sahren hatte er vorzugsweile den deutfchen Markt unter anderen mit den werthvollen Franzöfiichen Hühnerraffen verforgt; auch das nußbare italienifche Land» huhn wurde durch ihn in Deutihland befannt und in großer Anzahl eingeführt. Abgejehen aber von feinen Ver— dienften um die Hebung und Verbreitung der Geflügelzucht, mußte ihn Seder, der ihn näher kannte, ala einen beichei- denen, liebenswürdigen und gebildeten Mann fchäßen. Ehre jeinem Andenken! Dr. R. 396 Die gefiederte Welt. Nr. 89. Nr. 20 der „Iſis“ enthält: Zoologie: Giniges über Kaninchenzucht (Fortjegung). — Ueber Snfektenpräparationl. — Aus dem Neiche der Mikroffopie I. Die Milben. Botanif: Topfobit (Fortjetung). — Ueber die Präpa— ration der Pilze. _Anregendes und. Unterhaltendes: Ein Schuh auf Waflerratten. — Nachrichten aus den Natur-Anſtalten: Berlin (Zoologifcber Garten, Aquarium, Botaniicher Garten); Hamburg; Köln. — Anfragen und Auskunft. — Briefwechſel. — Anzeigen. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Sryedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilbelmftraße. Anzeigen In der am Donneritag ericheinenden Nummer können nur die bis Montag Mittag eingehenden Inſerate Aufnahme finden. Später eingehende müſſen fir die nächſte Nummer zurücbleiben. 1 Männchen grüner Kardinal, gejund und ſchön im Gefieder, hat abzugeben [2464— 2465] Karl Hoflimann, Görlitz, Kränzelftraße 24, I. Für Händler! Wegen Aufgabe der Zucht will ich billigft: 30-40 died- und vorjährige Kanarienhähne (guter Harzer Stamm), en. 50 Weibchen, mehrere große Seckbauer, Gejangsfäfige u. 1. w. verfaufen. [2466] Halle a. ©. Max Keferstein, Generalagent. Aus meiner Vogelſtube gebe ich verjchiedene, zum großen Theil jelbitgezogene kleine Finken, ferner 1 Par Sonnen» vögel, 1 feinen fprechenven Graupapagei, jehr zahm, und I große fprechende gelbföpfige Amazonen, ab. 2467] Hugo Arpert, Nordhauſen. Gut gearbeitete Harzer Vogelbauer, pro Dußend Kleine 2,30 #, im Kaften 189 Sid. 30 46, Gimpelbauer mit Thürchen und Schubfaften, à Dubend 7 A, ohne Schub- falten 4 65 Harzer Kanarien- Weibchen, & Std. 50 4, echte Harzer Roller, a Std. I A, 6 db und 5 6, für Händler in größeren Partien billiger; ferner 1 Inka-Kakadu 36 A, 1 Roſakakadu 16 46, 1 fl. weißen Kakadu 18 46, 1 jprechenden Amazonenpapagei 36 6, 1 bejonders gut ſprechenden Grünpapagei 120 A, 1 engliiben Seidenpudel (Hündin) 20 At, echte Spanierhühner, à 4,50 I, 1 Par Soldfafanen 40 16, ein Par Nteufeeländer Papageien 30 6, verjendet unter Garantie und Nachnahme [2468] Karl Kastenbein, Glausthal a. Harz. Dfferive henrige*) ſchöne Steinröthel, fichere Männe den à 8 A B. Haderer, Vogelhändler, [2469] Graz; (Steiermark). ) In Nr. 37 ftand irrig „feurige“ ftatt „beurige”. Graue Papageien, Stück 0 Mark; Amazonen-Papageien, zahm u. [. ſprechen, Stück 24 Mark, empfiehlt (8. 1069) [2470] Emil Geupel, Leipzig-Connewitz. 1 practvoller großer grüner gelbnadiger Papagei, 2 ſehr ſchöne grüne Papageien, 1 brillant fprechender arauer Papagei, ll Rn! do. Surimam-Papagei, 1 feiner Amazonen-Papaget, 3 Grasfittiche und 2 fchöne Sndigovögel habe billig zu verkaufen. Bremerhaven. 2471) “WW. Schöttler. Abzugeben habe ich: Einige Putenpare, ſowie 1 Perlhahn; alles Pracht eremplare und fehlerfret. Treptow a./Zoll. [2472] wW. Henning, Schuhmachermeiſter. Selten ſchöne Brüſſeler Kanarien, 2jähr. Wellen— Männchen, 5 Par große Wildenten, 4 Stück Wachtel- fönige, 1 Par Steinmarder, 1 zweijähr. Uhu, 1 Par 2jähr. Sperlings-Papageien gegen große Sittiche, Pennanten, Tur— fifinen u. j. m. zu vertaufchen, ſowie 1 zweijähr. Harzer Flötenroller für 20 46 abzugeben bei Dar] Fürftenberg in Braunsberg, Oſt-Preußen. Zunge Rouen - Enten, der Stamm 1,2 zu 20 46 inkl. Verpackung hat abzugeben F. Roc, 2474] Gr. Vahlberg bet Schöppenftedt. = Verkaufe: 1 Bayameber 15 46, 1 dottergelber Weber 12 46, 1 Diamantfint 12 46, 1 Papitfint 9 46, 1 Sperlings- papagei 7.50 46 Saͤmmtlich Männchen und durchaus fehlerfrei. Hüttenfanger Mind. und Wbch. à Stüd IM Verpackung feet. I W. Wittig, [2475] Freiberg, Sachſen. Sude zu kaufen: 1 Wbch. Banameber, 1 Woch. dottergelber Weber, 1 Wbch. El. Kubafink. F. W. Wittig, 12476] Freiberg, Sadjen. Zu verfaufen oder vertanfchen: 1 Eichelheher, Prachteremplar 4, 2 Weibchen Goldweber, 1 Weibchen Napoleonsmeber, gefund, tadellos im Gefieder. J. Wenzel, [2477] Danzig, h. Geiftgaffe 126, Zu verfaufen: Gin gut ſprechender Graupapagei, jung, zahm und fehr gelehrig, 80 A — Dr. Durante, [2478] Senf (chweiz), rue des Granges 3. Zu verfaufen: 2 Par Zebrafinfen felbitge;. A A 12. — 1 Tigerfin! M. in Pub Me 5. 5 Stüd Kleine Elfterchen ſelbſtgez a 46. 3. — 1 AtlasvogelM. in Pub 45. Zufammen SC AO — in Baar. Otto Munk, Pforzheim, Baden. [2479] Der Kukuruku“ in Königsbronn (Wrttbg.) offerirt 1,2 weiße prima Bifam-Enten (türfifche) 1876er zu A 15, 1,2 vebhuhnfarb. Cochin, 1877er prima, zu s 25, je 1,2 weiße, weiße mit rothem Schimmer, hell melirt blauroth, ſchwarz, kukukſperber Staliener- Hühner, pro Stamm zu 4 15, Perlhühner und Truthühner, importirt, pro Std. 44 42. [2480] IP TERN 2-7 ln | Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ar. 3 Nonpareils und Indigos à St. 5 6, 1 Par El. Alerander-Gittiche 18.4, Goldftirn- und Karolina-Sittiche à Par 18 46, amerif. Spottdroſſeln, M., & 27 A, amerit, MWanderdrofieln à 15 A, amerif. MWandertauben & Par 12 4, 1 Par Goldfafanen (2jährig) 42 6, Silberfafanen, diesjährig ausgewachſen, a Par 24 4, 1 Par Pfauen (3jährig) 24 46, weite Frettchen a Par 15 AH, Kanarien- Männchen & 4 A, bei größeren Abnahmen à 3 HM. 50 4; 1 Rehbod, 11/2 Sahr, ganz zahm 38 6; 1 War Eleinfte Ponnys (Hengft und Stute), Goldfüchſe, 2 Jahr alt, gut im Gefchirr, zufammen 300 46 bei Alwin Neiners, | [2481] Braunſchweig. 1 Graupapapei von ausnahmsweiſe kräftiger Geſtalt, kerngeſund, ſeit zwei Jahren im Käfige, aber nicht finger— zahm; fpricht: Herr Doktor, guten Morgen, Frau, Doktor, Jako, Kufuf, Karl, Klara, Hugo, ei, et, nicht ſchreien! und zeigt fich alſo jehr gelehrig; an Waſſer, Hanf und Mais gewöhnt, ift für 180 46. zu verkaufen. Auskunft giebt die Redaktion. [2482] Beo's, ur befanntlich Teicht ſprechen lernen, empfing, Stüd art, Emil Geupel, [2483] (S.1069) Leipzig - Connewnih. Geſucht: ein Fangbauer für Wellenfittiche. [2484] Beelitz, Nremier-Lieutenant, Northeim (Hannover). 200 Stück Kanarienhähne von 2 A. 50 3 bis 3 AM à Stück und 100 Stud Weibchen à 30 3 verfaufe im einzeln jowie im ganzen, bei Abnahme jammtlicher Vögel noch etwas billiger. Traugott Brand, Uhrmacher. [2485] Naumburg a. d. Saale. Ein M. Schönfittich, Prachteremplar, jehr brütluftig, gefund und gut eingemöhnt, für 18 fe zu verkaufen. Adreſſen an die Expedition. [2486] 1 Par meihe jap. Möpchen, ſchon mit Erfolg ge- niftet, für 22 4. 50 8; ein junger Jako, von fhönem Gefieder und Fräftigem Wuchs, gibt Pfötchen, beißt gar nieht, ruft Jako, miaut, zeigt zum Lernen das beſte Talent, für 70 46 [2487] WW. Hagedorn, Hörter a. W. Einen ſehr zahmen Amazonen-Papagei, jehr gut im Gefieder, fängt an zu ſprechen, 30.4, ſowie einige Nolfer- fäfige, beliebig zu verdunkeln, & 2 46, habe abzugeben. [2488] D. Dittrich, Lingen a, Ems. 1 Par Paradieswitwen in Pracht für 9 6, 1 „ Silberbedichen für 5 46, 1 Stück Schmetterlingsfint-Weibehen für 4 44 50 4, 3 Much. 8 Wbch. Zebrafinken, a Stück 6 6, 1. 4 „ Silberbantam für 30 , 2 „gelbe Staliener für 15 46 [2489] Fr. Flache. 1 ” bat abzugeben Herford i. W. Alle Bogelfutterftoffe, insbeſondre ü Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübjen, liefern billigit en gros & en detail [2490] Klima «& Co. in Prag. Billig! Mmeifeneier Billig! & Kilo 2 46 50 4, Weißwürmer à Kilo 3 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 9. Hromada, [2491] Zoolog. Handl., Dresden. 397 Megen Wohnungsmechjel zu verkaufen: 1 Jako, ſpricht viel, 150 46, 1 dito 80, 1 Nimfen- männchen 10 4, 8 Stück junge Wellenfittiche, a 6 4, zufammen 40 6, Amaranten a Par 10 A, Muskat: finfen 6 46, Hartlaubzeijige S 46, Goldbrüftchen 6 AL, kl. Elfterchen 6 4, junge 5 A Sunge Harzer Roller a Stüd 5 At, 10 Stüd zufam- men genommen gebe einen alten Vorſchläger bei. Fr. Geißler, [2492] Langenburg, Württemberg. uhbus habe in tadellofen Gremplaren noch 23 Stücke abzugeben [2493] 9 WM. Schaible in Klein-Süffen, Wttbg. B Italienisches Zucht-Geflügel. PP" Zunge Leghühner und Hahnen mit aelben Fühen de 2. desgleichen. ausgejuchte reine Raſſe „3. — Sunge legende Hennen u. Hahnen m. gelben Füßen „ 3. — deögleichen ausgejuchte Ichöne Thiere ... „ 4 — Zunge ausgewachfene Enten und Erpel, dunkle . „ 2. 50 DEBRTELHENT WEIHER 3. — Junge große ausgewachſene Truthühner und Trut- [5431 U A 4. — Junge Perlhühner und Hahnen .......... a SHENMROHTMEN N Se ee sin: liefert in direft importirter Waare, Packung frei, ab Ulm gegen Nachnahme Hand Maier, Ulm a. d. Donau. Vögel und Eängethiere werden naturgetreu zum billigsten Preife ansgeitopft. Auch halte Thieraugen in allen Größen ſtets vorräthig. Adolf Kricheldorff Berlin 8. Dranien:Str. 135. 12495] Naturalien-Handlung. Echte ungarifche Wolfshunde, größte Gattung, abzugeben bet F. Zivſa [2496] in Troppau. Sm Oktober, November und Ber find Meblwüurmer ganz rein und Aa für den Liter 9 6, unter Nachnahme des Betrags abzugeben. Herm. Pfeflerkorn, [2497] Frankfurt a. Main, Saalgafie 40. Ameifeneier gut getrodnet. Sn Folge günftigen Einkaufs offerire von jebt ab das Kilo mit 2 I 50 — per Caſſa. [2498] A. &. Beihge, Glbing. Ranarienhähne und gute Weibchen in größeren Poften, direkt von Züchtern, ſucht zu Faufen und erbittet Offerten mit Preisangabe [2499] Leipzig, Reichsſtr. 27. E. Thorschmidt. Beſte getrodnete 1877er Ameiſeneier, jandfrei, a Kilo 2M. 80 8, bei 5 Kilo 2. 75 4, empfiehlt [2500] Elbing, Weitpreußen. Rudolph Sausse. Sch ſuche 2 Silberbantamhennen zu Kauf und bitte um Offerten. BR. Bunckenburg. Neubrandenburg, Mecklenburg. [2501] 398 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für DVogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 39. Chriſtiane Hagenbeck. Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, erhielt neu: Direkt importirte Singſittiche (Blut- oder Rothrumpf); amerikaniſche, Spottdroſſeln (Spottvögel); Grau- kopfchen (Ps. cana) in jehr ſchönen tadelloſen Eremplaren und hat außerdem noch alle die in voriger Nummer angezeigten Vögel vorräthig, ausgenommen Diamantfinfen und Dornaftrilve. 12502] Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, — Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 50 Graupapageien, 3 Königsſittiche, 10 Par Pennantsfittiche, 100 Par Blutrumpf- fittiche, 5 Maskenfittiche, 150 Par grauföpfige Zmwergpapageien, 5 Par Snfeparables, 11 Hoffohühner, 20 Par Königs- fafanen; außerdem ein zmeihöderiges Kameel. D. ©. Weiss Söhne in Ulm a. Donau halten ſtets Lager von getrocdneten Mmeifen-&iern, franz. weißer Hirſe, geihälten Haferkörnern, Kanarien:, Nüb: u. Hanffamen zc. 2, und-ſehen unter Zuficherung billigfter Preiſe gefl. Aufträgen entgegen. [2504] Der Geflügeljücter- Verein zu Bernburg a. ©. halt jeine Erſte allgemeine Geflügelansitellung verbunden mit Prämiicung und Verlooſung, den 20., 21, 22. und 25. Dftober 1877 ab. Anmeldungen nimmt bis zum 10. Dftober cr. Herr Poit-Sekretäv Wendler hierjelbit entgegen, von welchem auch Programme und Anmeldebogen zu beziehen find. [B. 4696] [2505] Bernburg a. ©., im September 1877. Der Vorſtand. Tigerlinken, jehr ſchön, Paar 4 Mark, bei | [2506] (8.1069) "Emil Geupel, Leipzig⸗Connewitz. Antwort F = — — auf die hier und da gegen meine Verpackungsweiſe auf— Einen zahmen, prachtvoll befiederten es ee ihrer un 1) ER ® Al mehreren Taujend von mir verjchidter Kanarienmännden Edelpapagei (6 andy-Lory) laugten in der vorletzten, Verſandtperiode, d. h. vom verkauft Oktober 1875 bis Frühjahr 1876, auch nicht eines bei Martha Reuter Nah tobt an, — in der eo. in 9507 8 fe 9 $ emjelben Zeitcaum, verunglüdten nur zwei Männchen. 2 [ 507] r2 auf Rundewieſe, Weſtpreußen Obwol ſchon eine Unzahl von Empfängern das gute Gebr. Kroning, Bremen. Eintreffen der von mir verfandten Vögel fchriftlich beitätigt Spezialität: Vogeljämereien. [2508] | dat, erlaube ich mir doch noch auf folgenden Auszug aus einem Schreiben des Herrn 9. Tillemans in Askerſund in Goldfiſche in Prachteremplaren pr. 100 Stüd 30 A. Schweden vom 18. Auguft 1877 aufmerkfan zu machen: —35— 5— —— „Obwol ich lange gezögert habe, will ich jedoch nicht ver— — Eu, en u. | Jdumen Ihnen Dank zu jagen, für die im Mat mir zuge er BEE x “ | jandten Harzer Kanarienvögel. ... Die neuntägige 3u verfaufen. Reife hat den Vögeln nichts gejchadet, denn fie kamen hier 4 Par junge Zebrafinten, jelbitgesüchtet, a 12 A, munter an und fingen ſchon ven folgenden Tag am zu 5 Stüd braunbunte Mövcben, viel weiß, jelbitgezüchtet, | ſchlagen. .. . Der Gefang diejer lieben Vögelchen hat hier a5 450 4, allgemein gefallen.” 6 Stück gelbbunte Mövchen, felbftgezüuchtet, a 6 A. 50 4. Berpacung billigft, Preis für ganze Geſellſchaft 100 4. R. Maſchke [2510] Adolph Richter, Pforzheim, Baden. 7 212511] in Sf. Andreasberg. 7 — — — geifihrift fi Beftellungen durch jede Buch ⸗ handlung ſowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Bogelliehhaber, Herausgegeben von und Beitellungen in der Expedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen, -gücjter und Bimer. Anzeigen werden die geſpaltene mit 25 Pfg. berechnet VI. Jahrgang. Derfin, den 4. Oktober 1877. Ar. 10. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Vogelfang im nördlichen Böhmen und angrenzenden Schleſien. — Zur Kenntniß der Grau— papageien (Fortjegung). — Die neueften Erfolge fünft- licher Geflügelzubt (Fortfesung). — Verſuche einer fachgemäßen Ausnußung der Baftardzucht zur Bildung von neuen Raſſen. — Cine Anregung inbetreff ver » Ranarienvogelzubt. — Gegen Milben. — Außer N en II. — Zur Blutfinfenzucht. — aus f, d und Wald. — Brieflibe Mit- — — ne eh Vereinen: Hamburg; Noſſen; . Ausstellungen. — Anfragen und Auskunft. -— Bücher: und Schriftenſchau. — Anzeigen. — Die Beilage ent- halt Anzeigen. — = — = = — — Zum Bogelfäuh. Der Hogelfang im nördlichen Köhmen und dem angrenzenden Srhlefien. (Auch ein Wort zum Vogelſchutz.) Trotzdem in neuefter Zeit zu wiederholten Malen Verbote gegen das Einfangen von Vögeln erlaffen worden, trotzdem diefelben in Preußen jebt glüd- licherweife auch mehr und mehr Beachtung finden und dur fie dem mafjenhaften Einfangen gar mancher nützlichen Vogelart gefteuert wird, fo darf man leider Doch noch Feine Hoffnung auf eine allgemeine Zunahme der Vögel hegen, indem ungeachtet jener Verbote der Vogelfang an den Grenzen Preußens, be- ſonders aber im nördlichen Böhmen und im Iſergebirge, unbehindert im weiteſten Umfange fortgetrieben wird. Möchten die folgenden Zeilen dazu dienen, manchen Bogelfreund und Leſer dieſer Blätter auf jenes Treiben aufmerkffam zu machen, damit es endlich gemeinfam angejtrengten Kräften gelingen möge, demjelben Einhalt zu gebieten! Schreiber diejes hat ſich jelbit häufig von den Grgebniffen des böhmischen Bogelfangs überzeugen fönnen: ein Händler in feinem preußiichen Wohn orte hat zur Frühjahrs-, Herbit: und Winterszeit leider oft eine recht bedeutende Anzahl der jo trau— ten Gebirgsvöglein vorräthig. Für ein Billiges werden fie aus Neichenberg geholt und für hohe Preiſe Finden fie einen regen Abjag. Ob num in Defterreih ein Gejeß für Vogelſchutz noch nicht be— fteht, weiß der Verfaſſer dieſer Zeilen nicht; aber er und ficherlich auch jeder Sm vernünftige Vogel⸗ freund iſt der Anficht, daß ein jo majjenhaftes Ein— fangen der Waldvögel, wie e3 noch gegenwärtig in Noroböhmen, im angrenzenden Schlefien, auf dem Siergebirge betrieben wird, für eine Sünde gehalten werden muß. Die Hauptorte der Vogelfängerei find mehrere böhmische Gebirgspörfer, zwischen Friedland und nahe der Grenze, bei böhmifch Neuftädtel; auch um Flinsberg wird noch häufig der Vogelfang betrieben. Merten wir einen Blid auf die Verwendung der eingefangenen Vögel, jo finden wir, daß fie zwei Nichtungen dient, natürlich aber beivdemale um des leeren Vortheils willen betrieben wird. Als ein ſchnöder Frevel verdient der erſte Punkt betrachtet zu werden, nämlich der, daß man gewiſſe Vogel: arten maſſenhaft fängt, um den menschlichen Gaumen zu kitzeln. Diefer Fang wird von Leuten ‚von Fach“ ausgeführt; früher wurde er ebenfo häufig um Flinsberg herum ausgeübt, und jedenfalls ift er auch im Böhmischen nicht unbekannt. Ob er jebt noch betrieben wird (mas beſonders von manchen Drofjelarten nicht zu bezweifeln fein dürfte), vermag 400 ich nicht zu jagen; ſollte es nicht mehr der Fall fein, jo würde e3 mich umfomehr freuen. — Die andre Richtung jenes Gewerbes ift weniger zu tadeln, nämlich die, welche aus der Liebhaberei hervorgeht; nur ift es ebenfalls ein großes Unrecht, die Vögel in allzugroßer Anzahl zum Halten in der Stube einzufangen, wie dies immer noch geihieht. Lieb— haber müffen ihr Begehr mit mwenigem zufrieden ftellen und dürfen der Natur nicht foviele ihrer lieblichen Mitarbeiter entreißen. Betrachten wir nunmehr die verſchiedenen Bogel- arten, die am häufigiten gefangen werden, im ein- zelnen! Wie fi Leicht denken läßt, gehören zu ihnen meiftens Finkenarten, auf welche früher an der Grenze viele Herde gejtellt wurden. Ein beſonders guter Artikel des Vogelfangs war für die Männer „von Fach“ der Bergfink (Fringilla montifringilla, Z.), befanntlich ein nordiſcher Zugvogel und wie der Buchfink (Fringilla coelebs, Z.) der Familie der Edelfinken angehörig. Diefer Vogel bejucht Deutjch- lands weite Gebirgswaldungen wol alljährlich, mit- unter jogar in unabjehbarer Menge, und jo wurde auch auf dem Sfergebirge der Fang dieſes prächtig gefiederten Vogels im Dftober auf dem Vogelherde gewerblich betrieben. Der Bergfink namentlich, Doch auch der ftärfere Kirſchkernbeißer (Fringilla coceo- thraustes, Meyer) dienten und dienen vielleicht noch) den lüjternen Gaumen berzlofer Menjchen als wohl— ſchmeckendes Nachgericht bei Tiiche. Ebenſo wie die vorgenannten Vögel wird der Diftelzeifig oder Stiglitz (Fringilla earduelis, Z.) auf dem Herde gefangen. Doch ift er niemals in fogroßer Anzahl als jene daſelbſt anzutreffen und wird vielleicht Tediglich deshalb nicht zum ebenge= nannten Zwecke verwendet. Der Buchfink fällt eben: falls auf den Vogelherd, doch immer nur einzeln, da er glücdlicherweije ein ſehr ſchlauer Vogel ift und fi nicht Leicht verloden läßt. Ein andrer nordiſcher Zugvogel, der Birkenzeiſig oder Flachsfink (Frin- gilla linaria, Z.), ein herrlich gefärbter Vogel mit roſenrother Bruft und karmoiſinrothem Käppchen, wird zwar auch mitunter gefangen, jedoch meiſten— theils überſehen und es gelangen nur wenige Exem— plare in die Hand der Händler. Einerſeits mögen Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. Nr. 40. die böhmischen Bogelfteller eben gerade feine Acht auf ihn haben und dem befjer fingenden und häufiger vorkommenden Erlen- oder grünen Zeifige (Frin- gilla spinus, Z.) den Vorzug geben; andrerſeits bejucht er die Gebirgsmwälder nur ftrihweife und ift überhaupt nicht alle Jahre in großer Anzahl vor- handen, da jein Erfcheinen in Deutſchland ſich ledig— lih nad den Witterungsumftänden feiner eigentlichen nordiichen Heimat richtet. Dies find die Vogelarten, welche hauptſächlich auf dem Herde gefangen werden; jeßt jei noch ein Blick den einzelnen Bogelarten vergönnt, die in die Hände des Liebhabers gelangen. In den böh- mischen Gebirgspörfern im Iſergebirge bis ins Lau— fißer Gebirge hinein gibt es wol fein Haus, in welchem nicht ein Bogelliebhaber und zugleich Vogel— ftellee wohnte. Die Neigung zu dieſer leidenschaftlich betriebnen Liebhaberei, die den Geift des Menichen veredelt, ijt bei den Söhnen des Gebirgs zumal ja ganz und gar leicht erflärlih: ſieht fih doch der Menſch der Berge fortwährend von den Neizen feiner herrlichen Natur gefeſſelt! Der Gejang des Zeifigs zwitichert ung freudig entgegen, der bunte Stiglit und der gelehrige Dompfaff erfreuen uns durch ihren Anblid und ihr Gebahren; der Hänfling fingt mit. feiner melodiſchen Stimme die ſchönſten Weiſen, welche er jein eigen nennt; die Amfel flötet die herrlichſten PBartien, welche fie gelernt hat; in einer Ede des Eleinfenfterigen Stübchens girren wol auch ein Bar Turtel= oder Holztäubehen und einzelit ift manchmal die Frühlingsproffel (Turdus musieus, Z.) vertreten und fingt die herrlichiten Melodien, die fie nur Tann. Sehr häufig gelangt das Rothkehlchen (Sylvia rubecula, Zath.) in die Hände der Vogel- jteller und DVogelliebhaber; der derbe Grünhänfling (Fringilla chloris, Meyer) fingt ebenfalls jein etwas wildes, aber nichtsdeftoweniger melodiſches Lied, wie fehr er es nur vermag. Ein Vogel, der bejonders ftarf vertreten iſt und wol in feiner Hütte fehlt, ift der Fichtenfreuz- ihnabel (Loxia eurvirostra, L.), diefer echte Ge— birgsvogel, welcher in wirklichen Maſſen von manchen Händlern zu hohen Preiſen verkauft wird. Außer jeiner merkwürdigen Geftaltung macht ihn vor allem Anvegendes und AUnterhaltendes. Die neueſten Erfolge künftliher Geflügelzudt. Don Otto Grünhaldt, Oberlößnib-Radebeul. (Fortfegung anstatt Schluß). Die im Königlichen Auftrage angeoronete Befichtigung und Begutachtung meiner früheren — in Gohlis bei Leip— zig gelegnen — Anſtalt erfolgte durch den inzwiſchen ver- ftorbenen Kreishauptmann von Burgsdorff und dur die Profefioren Dr. Nud. Leudart, Direktor des zoologiſchen, Dr. W. Hi8, Direktor des anatomiihen, Dr. Blomeyer, Direktor des Iandwirthichaftlichen Snitituts der Univerfität Leipzig und zeigte ein fo günftiges Ergebnif, daß ich fol- gende Zujchrift erhielt: Seine Majeſtät der König haben über die von Shnen errichtete Anstalt für fünftlihe Geflügelzucht Srfundigung einziehen laſſen und aus den hierauf eingegangenen Mlittheilungen bei dem hierüber er- ftatteten DVortrage mit großer Befriedigung von der Zwecmäßigfeit der getroffenen Einxichtungen, ſowie von der rationellen, einen glücklichen Erfolg in Ausficht ftellenden Xeitung der Anstalt Kenntniß genommen. Seine Majeſtät haben daher das unterzeichnete Mini« fterium zu beauftragen geruhet, Ihnen dies zur eröffnen und Ihnen zugleich die Allerhöchite Anerkennung über die von Shnen in's Leben gerufene Anftalt mit der Berficherung hierdurch auszudrücen, daß Seine Maje- ttät das Iebhaftefte Snterefje an derjelben nehmen, und in voller Beachtung der wirthichaftlichen Bedeutung des Unternehmens, wenn e8 in großartiger Weife aus— geführt wird, wünfchen, daß Shre Bemühungen von den beften Grfolgen begleitet fein mögen. Geine Majeftät werden Sich freuen, über den Fortgang Nr. 40. Die gefiederte Welt. fein muntres Weſen in der Gefangenjhaft und fein nicht unmelodifcher Gefang jedem Vogelfenner und wahren Vogelfreunde fehr angenehm. In die Hände der Händler gelangt ferner in großer Anzahl ſehr häufig der Nothgimpel oder Dompfaff (Fringilla pyrrhula, Meyer); denn im November Fommen ganze Ladungen aus Böhmen herüber in die unweit der Grenze gelegenen Drtichaften und Städte. — Auch der dickſchnäbelige Kirichfernbeißer mit feiner zarten Färbung des Gefieders, ift beim Händler einzeln vertreten und wird von manchem Unkundigen, der ji von dem jchönen Aeußern des Vogels be— ftechen läßt und von feinem plumpen Benehmen im Käfige Feine Ahnung bat, mit einem hohen Preiſe bezahlt. Neben Zeiſig und Stigli findet fi) neuer: dings auch der Girlik (Fringilla serinus, L) in ziemlicher Menge bei den Händlern, ebenjo ges langt ‚gelegentlich einmal ein in jenen Gegenden jeltnerer Vogel, etwa ein rothrüdiger Würger (Lanius collurio, L.) oder drgl. in des Verkäufers Hand. Der Bergfink ift immer nur einzeln zu haben, daher man vermuthen darf, daß er noch zu dem erwähnten ſchändlichen Zwecke verwendet wird. So wäre denn ein Bild von dem Vogelfange im nördlichen Böhmen gegeben, und damit muß leider. zugleich die Behauptung aufs neue aufgeftellt werden, daß troß der Geſetze für Vogelſchutz dennoch feine allgemeine Zunahme der Vögel erfolgen Tann, wenn nicht auch in anderen, außerdeutjchen Ländern ähnliche Gelege mit Befolgung, einer ftrengen Sam habung auffommen. Kr. (Das Verbältnif des Vogelſchutzes in Defterreich 3 hier bereits mehrfach, zuletzt no in Nr. 38 beſprochen. D. R.) Sur Kenntniß der Graupapageien.“) (Sortjeßung). Angeregt duch Ihre Mittheilungen über die Graupapageien, inbetreff der Urſachen der Sterblich- feit der Öraupapageien, erlaube ih mir, Ihnen das Grgebniß einiger von mir veranftalteten Sektionen | an genannten Vögeln mitzutheilen, nicht in der Ab- ) Soeben geht mir der nachfolgende Bericht zu und ich veröffentliche denjelben gern, bevor ich die ins meiner meiner Grfahrungen fortjege. Dr R. tod Ion waren — fortjeße. IR. Zeitichrift für Vogelltebhaber, «Züchter und «Händler. 401 fiht etwas Neues, fondern nur eine Beftätigung von zweifellos Ihnen längit Befanntem zu geben. Sektionen haben aber immer einen Werth als ob— jeftive Befunde, an denen nicht zu rütteln ift. Wes— halb gerade diefe und nicht andere vorlagen, ift wieder Sache der Ueberlegung des Einzelnen und ich bin auch hier in der Lage als Arzt und auf Grund der vergleichenden Naturgefchichte Poſitives zu bieten. Sämmtlihe Graupapageien, die ich in ben legten etwa 4 Jahren in nicht geringer Anzahl be— zogen habe, ftarben kaum 14 Tage nad) ihrer Anz funft bei mir unter der äußern Erſcheinung der Nahrungsverweigerung, des Brechdurchfalls und nur bisweilen traten äußerlih mehr die Zeichen von Athemnoth, von Lungenentzündung auf. Die Sektion, welche ich ftet3 und zwar an den noch friihen Leichen machte, ſodaß die Wahrnehmung nicht duch Fäulniß getrübt werden Fonnte, ergab immer die Beränderungen, welche durch faulige Blutzerfeßung, jogenannte Sep= ticämie gemacht werden, nämlich dunkles, dickliches Blut ohne feite Gerinnfel; zahlreiche punktförmige Blutaustretungen, fogenannte Echymofen, auf Lunge, Herzbeutel, den Hirnhäuten; gelbliche, faferige, Aus: ſchwitzungen auf den Lungen, auf der Leber; zer= ftreute rothe ntzündungsherde in den Lungen; häufig hellgelbe, feilfürmig geitaltete, feitere Aus— ſchwitzungen in der Leberjubjtanz; häufig große, mürbe, violettrothe oder auch ganz bleiche, wachsgelbe Leber. Dazu Magen und Darmkfatarıh und als ven Moment des Abjterbens des Vogels bezeichnend, die Symptome der Erſtickung, nämlich Blutfülle der Lungen und des venöfen Blutkreislaufs: des rechten Herzens, der großen Halsvenen, der Venen der weichen Hirnhaut. Bei oberflählicher Betrachtung könnte man an— nehmen, daß der Vogel an Lungenentzündung oder an Schlagfluß im Hirn verjtorben fei, während das Geſammtbild doch nur zwei Todesarten zuläßt, nämlich) entweder Milzbrand oder allgemeine Sepfis vom Verdauungsorgan aus. Von jaudigen Wunden fonnte etwaige Sepſis nicht herrühren, da Die Vögel unverleßt und äußerlich durchaus ftattlich und tadel- los Schön waren. Abtet Anftalt jpäter einmal Nachricht von Shnen zu erhalten. Dresden, 14. Sanuar 1876. Minifterium des Königlichen Hauſes. (gez.) v. Falkenſtein. Es iſt dieſer Ausdruck Allerhöchſter Sympathie für mein Unternehmen um ſo werthvoller, da er auf Grund eingehendſter, wiſſenſchaftlicher Prüfungen abgegeben wor— den iſt und letztere ſich mit meinen praktiſchen Erfahrungen vollkommen decken. Die neue Anſtalt, an welcher die Arbeiten nunmehr begonnen haben, wird auf geſchütztem Waldboden angelegt und wird beitehen aus Wohnhaus, Brüthaus mit Mait- boden, Wirthſchafsgebäude mit Märterwohnung, Stallungen für altes und junges Geflügel und SKranfenftall. Die Sahreserzeugung ift auf 100,000 Stück berechnet, zum überwiegend größern heil Paftaeflügel, doch joll von allen befannteren Rafien ein guter Stamm gehalten wer- den, von welchen Nachzucht abgegeben wird. Die Ren— tabilität ift auf einige 40 Prozent des Anlagekapitals ver- anſchlagt — allerdings beimeitem nicht jo I wie Herr Baumeher folche berechnet, doch würde diefer höhere Ertrag unter dem Zuſammenwirken günftiger Umftänve vielleicht zu erreichen fein, was ich um jo weniger bezweifle, als ich, um allen Selbittäufehungen aus dem Wege zu gehen, meine Berechnungen abfichtlih auf nur mittelmäßige Leiftungs- fähigkeit der Anftalt begründet habe. Da es nun eimerjeitS den deutſchen Geflügelzüchtern und Liebhabern zur Ehre gereichen dürfte, wenn fie an der Förderung der beſprochenen Anjtalt thätigen Antheil neh— men, andrerſeits aber ihnen in erfter Linie die Wortheile der neuen Anlage zu Gute fommen follen, jo bietet der Berfafler den Leſern diefes Blattes Gelegenheit zur Theil« nahme. (Schluß folgt). 402 Den Unterschied zwifchen Milgbrand und Sepfis entichied das Mikroſkop. Man findet nämlich) bei anfteenden Krankheiten im Blute der Erkrankten bzl. Geftorbenen mikroſkopiſch Kleine, organiſche Lebeweſen in Geſtalt von Kugeln, Ketten, Stäbchen, Fäden, ſogenannte Bakterien, mit deren Vorhanden— ſein im Blute die Krankheit beginnt und inſofern identiſch iſt, als die Formen der meiſten Bakterien charakteriſtiſch ſind für die Art der Erkrankung und durch die Uebertragung der beſtimmten Bakterien auf ein andres Lebeweſen auch jedesmal die be— ſtimmte Krankheit ſich mit überträgt. Dieſes iſt der Begriff der Anſteckungsfähigkeit. Es fanden ſich bei den Leichen meiner Jakos aber nie die für Milzbrand charakteriftiihen zarten, biegjamen, fast gleich langen Fävenbafterien, jondern nur die der fauligen Blutzerfegung, der Sepfis eigenthümlichen Kugeln, Ketten und Stäbchen. Es erübrigte alfo nur auf Grumd der Sektion und der mitroffopifchen Unterfuchung, daß die Vögel an Sauchevergiftung eingegangen waren. Ich hole nad), daß ich zu erwähnen vergefen, wie das ſeptiſche Blut auch ſonſt anders unter dem Mikroſkop ausfieht, al3 das gejunde, indem nämlich die rothen Blutförper zugrunde gegangen find, ftatt der gewöhnlichen, ſchön rothen Linjenform ſchwarze, Frümliche, eckige Körperhen darſtellen, während das ſonſt ganz klare Blutſerum braunroth erſcheint und maſſenhafte feuchte dunkle Pünktchen, vom Untergang der rothen Zellen herrührend, Führt. Die Frage, wo die Vögel ihre Sepfis, an der fie nun thatfächlich verſtarben, erlangt hatten, beant- roortet fi am beſten Durch die Zufammenftellung der Urſachen, aus denen überhaupt Sepfis entjteht. Wir werden dann ſehen, ob dieje auch für unfere Vögel zutreffen. Zuerſt will ich erwähnen, daß ich Sepfis künſt— lich hervorrufen kann, wenn ich z. B. verdünntes Kloakengas, alſo hauptſächlich Schwefelwaſſerſtoffgas athmen laſſe oder ſonſtwie ins Blut bringe; ferner wenn ich dauernd faulende Subſtanzen in den Ver— dauungskanal bringe und ſchließlich, wenn ich über— haupt die genügende Menge Sauerſtoffgas zum Athmen nicht darbiete. Daß durch das länger dauernde Einathmen von verdünntem Schwefelwaſſer— ſtoffgas hochgradige ſeptiſche Erſcheinungen mit den charakteriſtiſchen mikroſkopiſchen und makroſkopiſchen Leichenbefunden und ebenſo ſchon am lebenden Menſchen auftreten, wiſſen wir an Gruben- und Kloafenarbeitern, und ebenjo auch) an Thieren, z.B. bei den jogenannten Windkolifen der Pferde und Ninder, wobei die zum größten Theile aus Schwefelwafjeritoffgas beſtehenden Darmgaſe in jo großer Menge fich anfammeln, daß der Leib tormenartig aufgetrieben, das Zwerchfell in den Bruftraum gedrängt, die Athmung, d. h. Die Aufnahme von Sauerjtoff gejtört und die von Schwefelwafjerftoffgas befördert wird. Snfolge dejjen ftarben die Thiere an Blutvergiftung unter der Erſcheinung der Erfticung. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und »Händler. Nr. 40. Das Blut findet man bei ihnen jo verändert, wie es oben bei der Sepſis gejchildert worden. Ganz ähnlich muß die Vergiftung aufgefaßt werden, an welcher überjagte, gehette, übermäßig angeftrengte Thiere plötzlich todt niederftürzen, in Krämpfe verfallen, oder langfam unter den Er— ſcheinungen der Erftidung versterben. Auch hier findet man theerartiges dunkles Blut, Stäbehenbafterien und Zerftörung der rothen Blut- förper. Die durch die Lungen aufgenommene Menge Sauerftoff genügte nicht mehr zur Oxydation, d. h. zur Unſchädlichmachung der durch die ſtarke Mustel- thätigfeit gelieferten Zerjegungsprodufte, welche nun im Blute fi) anhäufen, daſſelbe ſeptiſch zerftören und schließlich plöglichen oder langjameren Erftidungs- tod bedingen. (Fortfebung folgt). Verſuche einer Sahgemäßen Ausnuhßung der Baſtardzucht zur Bildung von nenen Waffen. Bon Rudolf Riemann. Durh Nr. 3, Sahrgang VI. der „Gefiederten Welt” ©. 24 und Nr. 5, ©. 46 (Anfrage des Herrn General Erufius) angeregt, Üübergebe ich gern meine langjährigen Erfahrungen der Deffentlichkeit. Als Knabe und Süngling hatte ich ſtets eine feine Menagerie um mich und ſchon damals ſah ich Baftarde von Stiglitz,, Zeiſig-, Rothhänfling— Männchen mit Kanarienweibchen. In gereiften Jahren entſtand mir das Bedürfniß, den Geſetzen der Vererbung tiefer nachzuſpüren. Kein ſo ſichrer Weg kann ſich aber für ſolche Beobachtungen finden, als das Streben, durch einander möglichſt fremd— artige Thiere Nachkommenſchaft von immer größerer Gleichartigkeit zu erziehen. Deshalb nahm ich meine jugendlichen Erfah— rungen auf, um fie im Alter zu verwerthen. Zu meinen Verfuchen wählte ich zunächſt ein junges Männchen Girlit (Serinushortulanus, Ach.) und ein gemöhnliches Kanarienweibchen; zu den ipäteren Parungen nahm id) Harzer Kanarien- weibchen, von Herrn Weniſch in Breslau bezogen, wo ich damals lebte. — Daß man zu Baftarbirungen und deren Fortfeßung mehr Kniffe und Pfiffe, oder beffer gejagt mehr Sinn für Thierleben entwiden muß, als bei Züchtungen in derjelben Art, ift jo ſelbſtver— jtändlich, daß es dadurch allein ſchon zu erklären ift, wie bisher die Ergebniffe darin allenthalben jo ge= ring jein Fonnten. Die in dem Buche: „Der Kanarien= vogel” von Dr. Karl Ruß, Il. Auflage, Seite 95 roiedergegebne Baftardirung von Gimpel mit Kanarien- Weibchen zeigt dafür ein treffendes Beijpiel. — Im allgemeinen läßt fich nur Sedem, der meinen Fuß— tapfen folgen will, jagen: Man fol ven Grundſatz: „Lieber Feine (n) al3 die (den)“ ummandeln in den energifhen: „Lieber die (ven) als Feine (m).” Nezepte laſſen fi im übrigen nicht verschreiben; ebenſo wie Demjenigen fein Blick für Thierzuftand und Thiergefühl beizubringen ift, der ihn nicht hat, Dr a ee 25 * * Nr. 40. Die gefiederte Welt. außer bei ſehr feſtem Willen und der nöthigen Na— turanlage. Als ſehr wichtig habe ich es immer an— geſehen, daß die Vögel, wie es im Naturzuſtande ähnlich iſt, nach überſtandner Mauſer in ein ge— räumiges Bauer gemeinſchaftlich kommen. Sehen wir doch im Winter alle unſere ſtehenden Vogelarten gefelig unſere dann unwirthlichen Fluren durchſtreifen. In dem Geſellſchaftskäfige lernen ſie einander kennen und dem aufmerkſamen Auge wird gegen das Frühjahr hin, wenn die erſten Regungen deſſelben in den Vögeln erwachen, eine größere An— näherung zwiſchen zwei Vögeln verſchiedenen Ge— ſchlechts nicht entgehen. Dann müſſen natürlich die Vögel nach den Geſchlechtern getrennt werden; die Folge iſt, daß (natürlich ſtets in Begleitung von ſteigender guter, paſſender Ernährung) ſich bald die— jenigen Individuen zeigen, denen die Trennung am ſchmerzlichſten iſt. So gewinnt man dann die paſſenden Größen für die in Ausſicht genommene Rechnung. — Meine Verſuche, bezüglich Unterſuchungen begannen im Jahre 1865. Das Ergebniß d. J. war die Gewinnung von 2 Männchen und 1 Weibchen mit, Blut Y, Girli + Y, Kanarienvogel aus einer Hede. Weitere Heden habe ich dann nicht ge- macht, einerjeits, weil mir an der Menge nichts lag und anprerjeits, weil ich jtets mit Ende Mai meinen Wohnort verlafje, um in die Berge zu eilen. Das Sahr 1866 beglüdte mich mit der Er— fahrung, daß das eine Baſtardmännchen mit einem Kanarienweibchen in einer Brut 4 lebendige Junge zur Welt brachte. Das andre Baftardmännchen hatte feinem Weibchen gegenüber zu wenig Trieb, jo daß diejes unbefruchtete Eier legte. Das Baftardweibhen bat fi im Jahre 1866 und fpäter nicht als un- fruchtbar, ſondern als unluftig zu jeder Begattung und Fortpflanzung gezeigt. — Leider ftarben mir fänmtlihe Junge des Sahres 1866, nachdem fie ſchon Federn hatten, in meiner Abwesenheit. Wie Schon vorher mitgetheilt, hatte ich zu dieſen Barungen Harzer Kanarienweibchen genommen. Meberhaupt aber hielt ich den erſten Grundſatz aller Thierzüchtung feit, jede Inzucht zu vermeiden und höchſtens Verwandte im vierten Gliede zur Parung zu verwenden. Die Nichtbeachtung diejes Moments it, meiner Meinung nad, der Hauptgrund, weshalb Baftardirungen jo jelten zu Bildung von neuen Rafjen führen. Das Jahr 1867 brachte mir von beiden 1865er Baſtardmännchen in je einer Brut beider: 4 Männ— en und zwei Weibchen, welche alfo im Blute Y, Girlitz + 3/, Kararienvogel waren. Das Baftardweibehen von 1865 zeigte fich, wie gejagt, als zur Fortpflanzung unluftig, ſowol mit einem Kanarienvogel als auch mit einem frischen Girlitz. Nah meinen beobachteten Geſetzen mußte ich 1868 wie 1869 von Parung Baftard mit Baftard noch abjehen, jo jehr ich fie erjehnte, jondern mußte in Anparung (an eine der Urtypen) beharren. Das Zeitichrift für Wogelltebhaber, -Züchter und «Händler. 403 Ergebniß des Sahres 1868 war, außer mit neuen Weibchen erzeugte Girlitz + 9%, Kanarienvogel, nun 5 Männden und 1 Weibchen: Y, Girlig + Kanarienvogel. Merkwürdigerweiſe zeigten ſich auch von den Girlitz⸗ + %/, Kanarienweibchen beide als un— luſtig zur Fortpflanzung. Sehr wichtig halte ich es, dies von Unfruchtbarkeit zu unterſcheiden. Ein Stigliß-Ranarien-Baftardmännchen ſah ich genau ein Kanarienweibchen befliegen, mehr als einmal; aber die Eier waren unbefruchtet. Denſelben Baſtard im folgenden Jahre einem andern Weibchen zu— geſellt, ſtellte ſich, bei genauer Beobachtung vollſtän— diger Begattung, daſſelbe Ergebniß heraus. Da kann man ſagen, der Baſtard befruchtete nicht. Daß er unfruchtbar war, kann man indeſſen noch nicht ſagen; dazu gehörten weitere eingehende Unterſuchun— gen und Verſuche. So viel ergab ſich aber mit Entſchiedenheit, daß in den erſten Generationen meiner Baſtardzüchtung 1) der Geſchlechtstrieb bei allen Männchen ein reger war, bei Weibchen ein todter, und 2) daß die Er— zeugung von Individuen männlichen Geſchlechts gegen die des andern eine ganz anormale iſt. Ohne mit Zahlen weiter beläſtigen zu wollen, ſage ich ſchon hier, daß dieſe auffallende Erſcheinung auch in der weiteren Züchtung fortgeht. Will die Natur das ſtarke, ſchöne Geſchlecht in Bildung von neuen Raſſen beſonders bevorzugen? (Beiläufig wird es mir ver— ziehen Sein, das ftarfe männliche Geſchlecht auch das ſchöne zu nennen; bei Vögeln ift es fiher der Fall und bei Menjchen meiner Meinung nah auch). — Oder ift es wie überall, daß das weibliche Gejchlecht zu jehr an Gewohnheit hängt? Bom Fahre 1869 erhielt ich ein bedeutendes Material, immer mit neuen Harzer Kanarienweib— hen, die ich im Herbſte ankaufte, noch immer durch Anparung von Girlitz + %, Kanarienvogel, von Y, Girlitz + Y, Ranarienvogel, und das eritemal Ys; Girlitz + /,, Kanarienvogel, ſowol von den von mir zu meinen Zweden ausgewählten Männchen, al3 auch von dem 1868 geborenen Girlitz + °/s Kanarienweibhen mit einem Harzer Kanarienhahn. Unter diefen Y, Girlitz + ”/ı, Kanarienvogel be- fanden fih unter 10 Thieren glücklicherweiſe 3 Weibchen. Das Girlitz- + Kanarienweibchen zeigte ſich von vornherein als zur Fortpflanzung tüchtig und luſtig, obwol es bedeutend kleiner als ein Kanarienvogel war. Da meine Abſichten auf dieſes 1868er Weibchen, ſowie auf die 3 Köpfe 1869er Weibchen beſonders gerichtet waren, ſo hielt ich ſie mit der größten Sorgfalt. Konnte ich doch an meine Freunde jährlich viele Baftardmännchen verichenfen, die ihnen noch heute große Freude bereiten; aber die Weibchen waren mir ein koſtbarer Gegenftand geworben. Das Jahr 1870 brachte mir nun endlich auch die vollen Siege auf diefem Gebiete. Nicht nur, was nun ſchon bei mir jelbjtverftändlich wurde, daß 404 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. ich) durch Anparung an ein neues Harzer Kanarien- Meibhen*) Ns, Girlitz + 3Yz, Kanarienvogel er- hielt, glücten mir meine PBarungen, Baftard mit Baſtard vollitändig.e Ich erhielt von (Y, Girlik + 3%, SKanarienvogel) Männchen + (Y, Girlit + 35/5 Kanarienvogel) 1869er Weibchen : 3/5, Girlik + 27/5 Kanarienvogel; von (Y ©iri + % Kanarienvogel) Männchen + (Yıs Girlitz + B/ıs Kanarienvogel) 1869er Weibhen: 3/55 Girliß + 29/45 SKanarienvogel; von 1869er (/, Girlig + 7/, Kanarien- vogel) Männchen und 1868er (Y, Girlitz + Kanarienvogel) Weibchen: neue Girlitz + 7% Kanarienvogel. Die neue Raffe Kanariengirlig war jomit ge— bildet, da die Anparung an eine der Urtypen ver- lajjen war. (Fortſetzung folgt). Eine Anregung zur KHanarienwvogelzucht. Während früher in Andreasberg die Zucht der Kanarienvögel nur aus Liebhaberei betrieben wurde und daher von den Züchtern immer nur die ent behrlihen Sänger zum Verkauf gelangten, die beften und edelften des Stammes aber nah gründlicher Auswahl bei vollendeter Gejangsausbildung zur eignen Zucht zurücdgehalten wurden, kommt es jest vielfah vor, daß im wahren Sinne des Worts ungelegte Gier verhandelt und dann die jungen Hähnchen nach halbvollendeter Schule von den Händlern im Auguft oder September abgeholt werden. Blieben ſolche bis Ende Novembers oder: bejjer bis: zum Dezember in den Händen der Züchter und zwar gleichartige Stämme möglichft beifammen, jo würde immer noch ein verhältnißmäßig gutes Ergebniß erzielt werden; was foll man aber dazu jagen, wenn der Verfandt Schon am 1. Dftober ein allgemeiner ift und die höchftens fieben Monate alten Vögel arößtentheils einzeln in alle Weltgegenden verfchict werden! Dies geichieht aljo zu einer Zeit, in welcher die meilten Hähnchen kaum die Maufer überitanden haben und gerade des alten Vorſängers nod) dringend bedürfen. Es ift ja befannt, daß fie während der langen Gejangspaufe, welche der Feder— wechjel mit ſich bringt, nur zu häufig ihre ſchönſten Touren vergeſſen und in jeder Hinficht geringer werden und daß dureh zu frühe Entziehung der Vorſchläger der größte Theil der edelſten Nachzucht dazu verdammt wird, in Hinficht auf den Gejang ein verfümmertes Dafein zu friften. Doch alle dieſe Verhältniffe find ja längft befannt. Wäre es nun aber nicht möglich, daß dieſe unfeligen Verhältniffe, welche über furz oder lang *) Die Rechnung halte ich für befannt; gebe fie aber hier: Männchen Yıs ©. + rs K. zu Weibchen 16/16 K. — Ys ©. + Byıs 8. + hs K. 0) — Y9 G. + Yan. Oder im anderen Falle: (t/s ©. + 1 BEE a (is ©. 5/6 8.) Weibchen — (!/s + !/ıe) ©. 2 @/s + Pie) 8. — 33 G. + 2 K. doch fiherlih zum Ruin aller edlen Sänger in Andreasberg führen müffen, geändert würden?! Sch follte meinen, e3 müſſe ſowol im Intereſſe der Züchter, al auch in dem der Händler liegen, daß die Einrichtung getroffen würde, ſämmtliche jungen Vögel aller befferen Stämme ganz entſchieden exit früheſtens mit dem erſten Dezember abzugeben, bzl. zu verfenden. Der geringe Betrag der Fütterung für zwei bis drei Monate länger wirde nicht Schwer ins Gewicht fallen, könnte nach Vereinbarung durch den Kaufpreis ausgeglihen werden, und ebenfo würde die Verfendung im Dezember feine Schwigrigfeiten haben, da die Winterverfandtläfige jest ja bereit3 jo zweckmäßig eingerichtet find, daß Unglüdsfälle kaum vorfommen können. — Ein jehr großer Uebelſtand ift ſodann Der Verkauf der jungen Weibchen. Schon im Juli ges langen diejelben mafjenhaft in die Hände herum: ziehender Händler und werben dann dem Faufluftigen Publikum unter allen erdenklichen Schwindeleien als echte Andreasberger Hohlroller, Nachtigalichläger u. drgl. zu Breifen von 2 bis 6 Mark für den Kopf verkauft. Vor dem Treiben derartiger umherziehenden Händler kann garnicht genug gewarnt werden; nur in den Seltenften Fällen wird der Käufer in dem Befib eines. Hahns gelangen und ſelbſt dann muß derſelbe weit über den Werth bezahlt werden, weil die Neifeunfoften jeden verkauften Vogel nicht un— bedeutend vertheuern. Es wäre dringend zu wünjchen, daß die vielen überzähligen Weibchen nicht mehr in die Hände unzuverläffiger Perſonen übergingen.*) Möchten doch die zahlreichen Vereine für Ge— flügel- und Stubenvogelzuggt, deren mol jeder auch eine Abtheilung für Kanarienvogelzuht bat, dieſe in der That wichtige Angelegenheit in ernfte Er— wägung ziehen, um, wenn möglid, Abhilfe zu ihaffen. Wit Necht ift in der „Gartenlaube“ darauf bingewiefen worden, daß der Kanarienvogel als ein Nationalgut des deutjchen Volkes zu betrachten und daß daher jeine Erhaltung und immer weitere Geſangs— Bervollfommnung dringend zu wünſchen jei. Karl NRitfert. Gegen Milben (VBogellänfe). Als Erſatz des perſiſchen Inſektenpulvers wird der Sumpfporft oder wilde Rosmarin (Ledum pa- lustre) vorgefchlagen. Die Pflanze tödtet jowol in frifchem als auch getrocknetem Zuftande Läufe, Wanzen, Flöhe, Motten, Spedfäfer und deren Larven, die Maden von Schmeißfliegen und wahrſcheinlich auch noch andere Kerbthiere. Sie ift ferner das beite Mittel gegen die Stihe von Schnafen ebenjo von allen anderen Snieften. Etwas von Der aus ber Pflanze bereiteten Tinktur ftillt, auf die Wunde ge: *) Bei Anzeigen in der „Gefiederten Welt“ finden die Weibchen aus guten Stämmen im Herbfte zu 50 bis 75 und im Frühjahr zu 1,25 .M. bis 2 M. bisher noch immer guten Abſatz. DER. Nr. 40. Nr. 40. Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Wogelltebhaber, -Züchter und »Hänbler. 405 bracht, in Fürzefter Zeit nicht nur das unausftehliche Jucken, fondern auch den Schmerz von Inſektenſtichen. Die Tinktur mit Glycerin vermifeht und auf die Haut eingerieben, dient auch dazu, die Schnafen ab- zubalten. Die Pflanze verdient wegen diejer Eigen- haft die größte Beachtung. Sie ift aller Wahr: ſcheinlichkeit nad) geeignet, das theure und jo oft verfälfchte perfiiche Snjektenpulver vollfommen zu er— feßen. Am wirkſamſten ift fie im grünen Zuftande und in der Blüte, in der fie auch eingefammelt werden follte. EM. (Der Sumpfporft ift indefien nicht unbedenklich, da er ſcharfe äende Beitandtheile enthält. Beſtes, unverfäljchtes Snjeftenpulver, nebft der aus demſelben bereiteten Tinktur bleibt unſers Erachtens immer das beſte Vertilgungsmittel für alle Milben, Vogelläuſe u. a. m. DR.) Außergewöhnliche Niftftätten. IN. Gin Schiffer aus Marienwerder hatte eine Ladung Bauhölzer von Polen nah Berlin zu fchaffen. Während der Kahn noch auf der MWeichjel ſchwamm, fand fih ein Bachſtelzen-Paärchen ein und begann zwiſchen den Baus hölgern fein Neft anzulegen. Während des längern Auf» enthalt8 an den Bromberger Schleufen legte das Weibchen Eier und brütete feine Sungen aus, und nun begleitete das Elternpar das immer meiterfhwimmende Haus, füt- terte regelmäßig die Sungen und fand fich, wenn der Kahn einmal: des Nachts fuhr, Stets des Morgens wieder auf demjelben ein. Als der Schiffer an der Zugbrüde im nahen Henningsdorf hielt, waren die jungen Vöglein flügge, fie verließen das Neft und folgten den lockenden Eltern auf einen nahen MWeidenftamm, von wo fie ein fröhliches Gezwitſcher hören ließen, al8 wollten fie damit ihrem ſcheidenden Beſchützer Dank jagen. Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Meine kaliforniſchen Wachteln Ienten den ganzen Sommer Gier, wollten aber durchaus nicht brüten. Ein kleines Haushuhn, welches auf 17 Wachteleier geſetzt wurde, verließ dieſelben nach wenigen Tagen; dem Hahn meiner kaliforniſchen Wachteln ſchien die Sache nicht richtig und er ſetzte ſich nun aufs Neſt. Rubhig ließ ich ihn gewähren und ſah nicht einmal nach, auf wie vielen Eiern er fise; an einen Erfolg glaubte ich keineswegs. Aber * da, er blieb ſitzen, während die Henne ſich umhertrieb, jat er fünf Junge glücklich allein ausgebrütet, von denen eins ſchwächlich war und alsbald Itarb, die übriyen find edoch Träftig und gejund. Die Senne wurde, bis die Sungen ausgebrütet waren, nie auf dem Nefte geſehen; dann aber jeßte fie fich zu dem Hahn hinein. Hauptjächlich werden die Sungen nun vom Hahn geführt und gedect und ſehr gut von ihm verforgt. Die Henne dagezen läuft wie eine Sofmeifterm mit herum und dedt hin und wieder auch einmal die Sungen oder fit neben ihrem, die Mutterpflichten übenden Männchen. Aug. F. Wiener. Brieflihe Mittheilungen. er Da ich gegenwärtig der eifrigite Liebhaber hier Böhmifch- Krumau) bin, fo habe ih auch die günftigiten tfolge zu verzeichnen, denn bei mir brachten es zu flüggen Sungen bisher Amarantvögel und Zebrafinfen, während zur Brut auch Schmetterlingsfinfen, graue Aſtrilde, Eleine Eliterhen, Goldbrüfthen und Bandvögel fhritten. Augen. bli&lih (12. Juli) haben Nonpareils und Nymfenfittiche, ſowie ——— Nonnen Eier; ebenſo brüten jetzt auch die, welche früher Fehlbruten gemacht. Obgleich bei den anderen Liebhabern bisher feine Brut flügge geworden, fo gab es doch fchon Fehlbruten von Sinaiittihen, Band» vögeln, Zigerfinfen. Insbeſondre intereflant aber dürfte die gelungene und glüclich flügge gewordene Baftardbrut von einem Papftfint - Männchen mit eimem inländiichen Kanarienweibchen fein, melche aus vier Giern zwei Sunge erbrüteten, die fich aber bisher der Farbe nah von den gewöhnlichen Kanarienbaftarden wenig unterjcheiden, jedoch einen dem Nonpareil ähnlichen Körperbau haben. Herman Sailer. ... Zeider kann ich Shnen anbei den Körper der fchönften meiner vier jungen jelbitgezüchteten, hier jchon oft erwähn— ten Finfen jenden. Sie werden wol jehen, wie ſich der Kopf gerade verfärben will. Bei den alten Vögeln erſtreckt ih das Scharlachroth über die vordere Hälfte des Kopfes und über die halbe Bruft; das Grün des übrigen Gefiederd ist Iebhafter. Die Alten hatten ein zweites Gelege erbrütet und damit fie von den etwas ungeftümen und wilden Sungen nicht geftört werden follten, Tieß ich letztere einfangen und in einen geräumigen Kanartenvogelfäfig ſtecken, welcher vor- läufig in den Korridor der Voliere geftellt wurde. Sch halte mir einige auf Mäufe abgerichtete Nattenfänger (Terrier-Rafle), die bisher noch nie einen Vogel berührt oder auch nur _beläftigt hatten. Zufällig befand fich einer diefer feinen Hunde in der- Vorrathskammer, deren Thüre nur angelegt war; während einer kurzen Abwejenheit meines VBogelwärters ſchlich derjelbe nun herbei und wurde entdeckt gerade als er den dritten meiner vier feltenen und unerjeälichen jungen Vögel getödtet hatte. Nur einer war un: beſchädigt geblieben. — Ein Vogelliebhaber und Züchter muß viel Gleichmuth und Geduld haben, aber diejes Unglüd war denn doch das empfindlichite, welches ich je mit meinen Vögeln erlebt. Daß die ſoeben ausgefommene neue Brut diefer Vögel jo jpät in der Sabreszeit glücklich aufzuziehen fein werde, wage ich kaum zu hoffen. A. 8. Wiener. Aus den Vereinen. Sm April d. J. wurde zu Noſſen i. S. ein Ge: flügelzüchterverein begründet. Derjelbe zahlt jett be— reits 60 Mitglieder und gedenkt feine erite Geflügelaus- ftelung zu Anfang k. J. abzuhalten. Die zoologifhe Gelellfhaft zu Hamburg und der Hamdurg-Altonaer Berein für Geflügeljzudt haben die an der Testen Austellung betheiligten Pramtirten und zugleich die Preisrichter in einer noch garnicht dagemwefenen, über- aus liebenswürdigen Weiſe überrafcht. An und für fich waren bereits erite, zweite und Grtrapreife und jodann noch theils in Werthaegenftänden, theil8 in baren Summen beitehende Chrenpreife in reicher Zahl ausgejeßt. Um aber die Geldjummen auch bei der Ueberreichung im vollen Sinne als Ehrenpreife ericheinen zu laſſen, hat man eine an- erfennensmwerth noble Form der Uebergabe gewählt. Sch erhielt ein jehr geſchmackvolles Schmuckkäſtchen (Etuis) mit der in Gold gevrehten Aufichrift „Shrenpreis de8 Hamburg- Altonaer Vereins für Geflügelzucht“ und in demfelben befindet fih die Summe von 50 Mark in fünf Zehnmarkitücden Ham- burger Geprägs, welche auf violettem Sammt in Feeilung nad Art der Schmuckſachen eingelegt find. Wer aljo wi und mag, kann ſolchen Ehrenpreis ebenjo feiner Sammlung von derartigen Merthgegenitänden einverleiben als eine Medaille. Diefe finnige Einkleidung des fonft jo proſaiſchen Geldpreiſes gereicht dem genannten Verein zur hohen Ehre. Nicht minder aber wurde ich überrafcht durch eine zmeite Gabe. Die bereits in weiteren Kreiſen bekannte, ganz be« ſonders ſchöne Medaille der zoologiihen Gefellihaft in Hamburg, zugleih mit der Injchrift des Vereins für Ge- flügelzucht, hat jeder Preisrichter zum Andenken an die Ausitellung und daher mit feinem Namen und der Sahres« zahl bezeichnet erhalten. Dazu kommt dann noch ein ganz ausnahmsweiſe geſchmackvolles lithographirtes Diplom, auss geitellt von der zoologiſchen Geſellſchaft, und ich darf es wol rühmend ausjprechen, daß dieje drei Gaben zufanmen „als Ehrenpreis für befondere Leiſtungen auf dem Gebiete der ornithologifchen Literatur“ und als Grinnerung an die Ausftellung d. S. 1877 mid a N — 406 Ausſtellung fteht bevor im: Geflügelzüchterverein zu Bernburg a. ©. vom 20. bid 23. Dktober d. I. Mit Prämitrung und Verlofung. Anmeldung bis zum 10, fowie auch Anmeldebogen und Programme bei Heren Pojtjekretär Wendler. — — Anfragen und Auskunſt. Herrn Joh. Dady: 1. Sie wollen wiſſen, melde Wirkung bei mir die Fütterung mit Kapennepfeffer auf die Kanarienvögel habe und da Fann ich wirklich recht intereffante Mittheilungen machen. Die Zucht mit dem von Heren Wiener erhaltnen hochorangerothen Männs chen hat leider zu feinen guten Ergebniſſen geführt, denn die Sungen ftarben meiftens, theils bereits in den Neſtern, theils nach dem Flüggewerten, und die leßteren waren mol etwas, doch beiweitem nicht fo ſchön orangegelb als das alte Männden ; nur zwei habe ich behalten. Diejelben, namentlich aber die vier Weibchen und vorzugsweiſe das eine hochnelbe haben nad der Maufer einen ganz Träftig orangegelben Ton des Gefiederd angenommen, der fich insbejondre an — Nacken und Schulter zeigt. Wenn ich im näch— ten Jahre mit dieſen Weibchen das alte Männchen zur glücklichen Brut bringe, jo hoffe ih mit Sicherheit Junge zu erzielen, die dem alten jchönen Vogel wenig nachgeben werden. 2. Es ift ganz richtig, daß der Kayennepfeffer und die rothe ungariihe Paprika übereinftimmend fin. Herrn General v. Shwart: 1. Ihr rother Kardinal ift alfo an einer fogen. Balggeibwulft geftorben und nach meinen Grfahrungen entfteht diejelbe in der Regel nach der — mit gekochten Kartoffeln, Fleiſch u. a. für die ögel unnatürliben Dingen. Wenn man die Geſchwulſt beizeiten mit Höllenftein ätzt, fo vergeht fie mandmal, allein in den meiften Fällen kommt fie doch wieder hervor. 2. Sie Sollten zu Shren zwei Par MWellenfittihen noch ein drittes bejchaffen, damit fie fich gegenfeitig ermuntern und anregen. Da Shre Verpflegungsweife eine angemeljene und naturgemäße iſt, jo gibt e8 in der That feinen andern Kath, als: Geduld! Sm Sanuar pflegen ſolche nachläßigen Vögel noch am eheften mit der Brut zu beginnen. 3. Tiger» finfen im Käfige zu züchten ift meiftens ſchwer, namentlich wenn es die hochrothe Raſſe ift. Am eheiten gelingt es noch, wenn man ihnen in den Stäfig, der allerdings recht ge» räumig fein muß, eine große bufſchige Birkenrute aufrecht anbringt. Sn derfelben bauen fie dann aus Baft, Baum- wollfäden, Papieritreifen u. a. ein beutelförmiges Neſt und polftern e8 mit Watte aus. In einen Niftfaften gehen fie garnicht und ein Korbneft nehmen fie auch nur im Noth- falle bei jehr großer Brütluft an. 4. Ueber die Züchtung der Musfatfinten finden Sie in der vor. Nr. Angaben, und ich habe nur noch hinzuzufügen, daß man ihnen verſchiedene Niſtkaſten und Korbnefter nebft Balt- und Papierftreifen, Baummollfäden, Agavefajern, getrocneten Gräſern und Riſpen in möglichfter Mannigfaltigteit bieten muß. Bücdher- Hub Schriſtenſchau. „Mittheifungen des ornithologiſchen Vereins in Wien“. BlätterfürBogelfunde, Vogelſchützund-Pflege. Redakteure Auguſt von Velzeln und Dr. Karl v. Enderes. lass der Hofbuhhandlung Faiſy u. Frick in ien). In Nr. 37 haben wir darauf hingewieſen, daß allent- halben in erfreulicher Negiamfeit größere und Tleinere Vereinszeitichriften begründet werden, und wir ſprechen wiederholt die Ueberzeugung aus, daß das Erſcheinen der— jelben als ein überaus ginn Zeichen für die freudige Entwicklung der Geflügel- und Vogelliebhaberei zu erachten if. Smmer neue PWerbreitung gewinnt die Liebhaberei durch diefelben; ihr Hauptwerth Liegt aber darin, daß von den vielen Leuten, welche nur beiläufig oder vorübergehend Bereinsmitgliever fein würden, doch gar Mancher durch das Leſen einer derartigen Zeitichrift gefeljelt und zum tiefern Eingehen auf den Gegenftand angeregt wird. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, Züchter und -Händler. Be ee Fe Dh — Nr. 40. Unter allen dieſen Vereinszeitſchriften ſtehen aber zwei vorzugsweiſe hoch obenan und zwar die obengenannten Wittheilungen des Wiener Vereins und die Zeitſchrift des Sãchſiſch⸗Thüringiſchen Vereins für Vogelkunde und Vogel ſchutz. Beide haben wir hier bereitS mehrfach. beſprochen und nun wollen wir auf die erftre noch einmal eingehend zurückkommen. Die „Mittheilungen des ornithologijden Vereins in Wien“ werben von zwei Männern geleitet, deren Namen in der Literatur der Vogelkunde von hervor- tagender Bedeutung find. Won vornherein darf man daher von dieſer Monatsſchrift Außergewöhnliches erwarten und dies leiſtet ſie in der That. Zunächſt gibt ſie eine Ueber— fiht der Vorgänge und Verhandlungen in dem großen Wiener Verein, deſſen Thätigkeit ſich ebenfowol auf die ſtrengwiſſenſchaftliche Seite der Vogelkunde begründet, als fie ſich auch über alle populären Beſtrebungen, aljo bie Bogelliebhaberei, Vogelpflege und -Zucht erftredt. Es err ſcheint wol im erſten Augenblic ſchwierig, in der redaf- tionellen und jchriftftellerifchen Thätigkeit jene beiden Richtungen harmonijch zu vereinigen — mancher jugendlich unerfahrene Streber ift ja bekanntlich bet derartigem Ber ginnen aufs Glatteis gerathen und hat, wenn auch nicht Hals und Beine gebrochen, ſich doch unfterblich Tächerlich gemacht — troßdem jehen wir hier ein Blatt vor ung, melches fchonin der äußern Erſcheinung einladend und ans muthend ung entgegentritt und auf wiſſenſchaftlichem Boden fußend, doch populär oder volfsthümlich im ſchönſten Sinne des Worts ilt. Die vorliegenden neun Monatsnummern bieten eine überaus große Reichhaltigkeit an werthvollen Mittheilungen: Ausgeftorbene Vogelarten in der Kaiſerl Sammlung zu Wien, von A, dv. Pelzeln. — Zum Schutze unferer Kulturen (Lebensweife der Ladhmöve), von Hans Neweklowsfy, — Die Ural- oder Habichtd- eule, von Sofeph Talsty, — Gedächtniß und Dankbarkeit eines Papagei, von Sidonie b. — — Niſtkäſtchen im Stadtpark. — Zwergkauz oder Sperlingseule. — Die „Obedska bara“ (ein ornitho- logiſches Bild), von Ed. Hoded, — Die Vogelfauna ne Praters, von 3, Kolazi. — Hohes Alter eines Spottvogels, — lieber die Nift- fäftchen, von Brig Zeller. — Ueber das Kaufafifche Birkhuhn, von A. v. Pelzeln. — Eine Seltenheit in der ornithologischen Literatur, von Profeſſor Seitteles, — Vogelihuß in der Volksſchule. — Zur Reform der Vogeljchusgefege (m Deftereich). — Thatjächliches_ über die Verminderung der Vögel, von E, Hodeck. — Vom Neufiedler See, ornithologifche Notizen von Sulius Singer, — Die Denis meines Gartens, von Nitter dv. Tihufi- Schmidhofen. — Ein Schul— Rogelfutterplaß, von Joſ. Talsky. — Baftarde von Sanehnhn und Perlhenne, von Milutin Barac. — Ein fruchtbarer Baltard bon Ningeltäuber und Haustaube, von I. Dufef, — Ein im Käfig legender Thurmfalf, von Dr, b. €. — Ein poetifches Neſt. — Ormi- thologiicher Neijeberiht von der untern Donau, bon E. Hodeck. — Das Kaiferl, Mufeum, von v. P. — Ein thörichtes Schwarzplattchen, von Dr. dv. E. — Zur Verbreitung der Uraleule, — Auffütterung eines gefangenen jungen IThurmfalf, von Karl Kölbel. — Ueber die Rogelfauna von Lilienfeld, von Hans Neweklowsty. — Abjonderliche Arbeitsgenoffen von X. d. E. — Alpendohlen, bon A. v. E — Eine Kormoran-Scharbe unter zahmem Waſſergeflügel. — Die vertifale Verbreitung des Hausrothſchwanz. Anferdem enthält die Zeitichrift eine überaus reiche Mannigfaltigkeit von mancherlei kleineren Notizen, Berichten aus dem Wiener ſowie aus fremden Vereinen, literarijche Beiprechungen und Kritiken u. digl. Wir Fönnen die überaus werthvolle Zeitichrift und bzl. den Beitritt zum Wiener ornithologiihen Verein allen Wogelfreunden in Defterreich einerſeits und allen Drnithologen, Ziebhabern und Züchtern überhaupt andrerfeits nur dringend emieh m. Das Blatt koſtet für Nichtmitglieder 4,50 46 bei poltfreier Zufendung jährlib und der Beitrag zum Verein beträgt 3 Gulden Eintritt und Sahresbeitrag 3 Gulden. Nähere Auskunft ertheilt gewiß gern der Vereinsſekretär, Herr Dr. C. v. Enderes in Wien, 46 Sloctanigafle — x. K. R. —- Kedaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. ! 3. MS überwiegend ſchädlich find mur die nachitehend verzeichneten Vögel anzufehen: Moler, Falten, Sperber, Habichte, Weihen, Nabe, Eliter, beide Heher, beide Störche, Neiher und Rohrdommel, Kormoran, Taucher und Säger. Sie dürfen von Sagdberechtigten zu jeder Zeit erlegt oder gefangen werden. 4. Alle übrigen zu dieſen beiden Gruppen nicht gehörenden Vögel dürfen in der Zeit vom bis von Jeder⸗ mann gefangen werden. 5. Jeder großartige und Mafjenfang jedoch, jowie jedes Fangen und Erlegen der Vögel für den Zweck des Verſpeiſens find durchaus verboten. 6. Das Ausrauben und Zertören aller Vogel- nejter mit alleiniger Ausnahme derer von den im $ 3 genannten Schädlichen Vögeln ift Itrafwirdig; auch jene dürfen nur von Jagdberechtigten aus— geraubt oder zeritört werden. „ABRGINTHA“ Verein der DVogelfrennde in Berlin. Dr. Sarı Ruf, G. Gohmann, Erſter Vorſitzender. Zweiter Vorſitzender. A. Michel, E. Dulitz, F. Schmidt Dritter Vorſitzender. Kaſſenführer. Erſter Schriftfüh W. Elsner, Bruno Dürigen, Zweiter Schriftführer. Biücherverwalter. und 102 Mitglieder. ‚ ter. Zur Kenntniß der Graupapageien. (Schluß). Alle von Herrn Jamrach erhaltenen Grau: papageien, in der in Nr. 37 angegebnen Zahl und 418 zu verjchiedenen Zeiten bezogen, gelangten im an— ſcheinend beiten Zuftande in meinen Belt. Won einer Erkrankung war ihnen ſämmtlich mit Ausnahme von nur drei Köpfen nichts anzumerken, fie hatten viel- mehr auch die Neifevon London hierher vortrefflich über- flanden; nur die drei waren unterwegs an Lungen— entzündung erkrankt und ftarben bald nach der An— kunft. Trotzdem waren fie jedoch alle ohne Aus— nahme in der von Heren Kreis-Phyſikus Dr. Grun bejchriebenen Weiſe von der GSepfis oder typhöſen Blutvergiftung angeftedt und einer nach dem andern erkrankte. Bei der erften Sendung begann ich erit, ſobald die Krankheitszeichen auftraten, bei den anderen ſchon von vornherein, fobald die Vögel angefommen, mit Heilungsverfuchen. Zunächſt unterwarf ich immer mehrere gleichmäßig der Ein- wirkung von verschiedenen fäulnißwidrigen, mehr oder minder Fräftigen Arzneimitteln. Zwei augenjcheinlich ſehr ftarke und anfcheinend noch völlig gejunde Vögel erhielten im Trinkwaſſer Eleine Gaben von Salycilfäure, weil diefelbe damals be— kanntlich gewiffermaßen al3 Univerjalmittel, namentlich bei allen Anſteckungskrankheiten, vorgefchlagen wurde. Die beiven Graupapageien erkrankten troßdem und auch die verjtärkte Gabe von Salycilfäwre-Nuflöfung unmittelbar eingegeben, hatte feinerlei Einfluß auf den Verlauf der Krankheit. Beide ftarben. Drei andere, welche bereit3 fchwer erkrankt waren, verjuchte ic) mit angemefienen Gaben von Chlorflüfligfeit (Liquor chlori) zu retten. Der eine erhielt drei, der zweite fünf und der dritte fünfzehn Tropfen mit Waffer verdünnt, dreimal im Tage. Bei feinem zeigte ſich eine wohlthätige Wirkung, im Gegentheil glaubte ich wahrzunehmen, daß alle drei gleichmäßig bald ihrem Ende entgegengingen. Wiederum drei anderen reichte ich, während bei ihnen noch Feine jehr auffallenden Erkrankungszeichen wahrzunehmen waren, Tannin oder Gerbjäureim Trink: waſſer, ebenfalls in verschiedenen Gaben. Auch fiegingen ohne Ausnahme vajch und unaufhaltſam dem Tode ent= gegen. So hatte ich von der eriten Sendung nur einen einzigen am Leben erhalten, der jedoch als ein jehr Fräftiger, bereit3 alter, gelbäugiger Vogel und entjeßliher Schreier unberüdiichtigt geblieben und ohne alle weitere Pflege ſich eingewöhnt hatte. Bei der nächſten Sendung brachte ich eine An- zahl der Vögel in einen fehr luftigen Naum, wo fie ohne gerade Zug zu haben doch ven ganzen Tag wie im Freien fich befanden, wobei fie jelbftverftändlich das beite Futter und nur abgekochtes wieder erfaltetes und mit ein wenig Selterwaſſer vermijchtes Brunnen— waſſer befamen. Sie jtarben ſämmtlich unter Er— ſcheinungen, welche Lungenentzündung vorausjegen ließen. — Drei noch ganz junge Bapageien mit dunklen Augen, welche gut genährt und allerliebft in meine Hände gelangten, jedoch Schon am dritten oder vierten Tage ſchwer erkrankten, behandelte ich mit ftarken Gaben von Chinin; aber auch fie konnte ich dadurd) nicht vetten. Dem legten von ihnen wurde ver- Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler. Nr. 42. mitteljt eine Fleinen Gummi-Blafebalgs präzipitirter Schwefel tief in ven Hals geblajen, wie dies manche Aerzte damals bei Diphtheritis thaten; allein eben- falls ohne Erfolg. Eine Anzahl ganz junger Vögel erhielt fich etwa acht Tage hindurch vortrefflih. Sie nahmen jedoch leider nur in Waſſer aufgeweichtes altbadnes Weißbrot, und in London hatte man fie gewöhnt, täglich einige Heine Schoten von Kayennepfeffer zu frefien. Als ich dann begann, ihnen mit Rothwein vermifchtes Waſſer zu geben, ftarben fie alle drei ſchnell hintereinander. Dem Unkundigen fonderbar, dem Sachkenner jedoch leicht erflärlich erfcheint die Thatfahe, daß die Krankheit bei den anjcheinend vollfommen ge= junden Vögeln in der Negel dann jogleich zum Aus- bruch kommt, wenn man ihnen Trinkwaſſer reicht und zwar gleichviel, in welcher Beichaffenheit und ob es mit fhußverjprechenden (antijeptiichen, d. b. - fäulnißwidrigen) Mitteln verſetzt ſei oder nicht. Die Bogelhändler haben daher ſchon längft und allerorts das Waſſer als die eigentliche Erfranfungs- und Todesurſache angejehen und daſſelbe den Grau— papageien ganz zu entziehen gejucht. Ms Erſatz geben fie das altbadne, in Waſſer eingeweichte und gut ausgedrückte Weißbrot, dann mit ein wenig Aufguß von grünem oder beſſer Ihwarzem Thee oder mit ſchwarzem und auch wol Milchkaffe über- goffen, bei begonnener Grfvanfung dagegen mit Kamillenthee u. drgl. Sch habe hier bereit3 mehr: fach darauf hingewieſen, daß es Beiſpiele gibt, in denen ein Graupapagei lich Dabei eingewöhnt hat und, ohne jemals weiteres Trinkwaffer zu erhalten, viele Jahre hindurch am Leben bleibt. Einerſeits ift jedoch folche Verpflegungsweiſe ſelbſtverſtändlich unnatürlich und alſo durchaus zu vermeiden und andrerſeits gewährt ſie doch keinenfalls volle Sicherheit, denn auch die ohne Waſſer gehaltenen Papageien gehen regelmäßig in größter Anzahl zugrunde. Alle jene Graupapageien, welche mir im Laufe der Zeit geitorben find, wurden ebenfall3 jedesmal ſorgſam und ſachgemäß unterfuht. In früheren Jahren machte die Sektionen eine Zeitlang Herr Dr. Mori Lövinſohn; neuerdings hat fie jodann Herr Dr. Hauginger ausgeführt. Beim Beginn diefer Beiprehung beabfichtigte ich eigentlich, die fämmtlichen mir vorliegenden über— aus gewiljenhaften Seftions=Berichte hier zu ver- öffentlichen; inzwifchen ging mir die Elare, ſachgemäß gefaßte Darftellung des Herin Dr. Grun zu und eine Vergleihung ergab, daß die ſämmtlichen Sek— tionen mit nur ganz geringen Abweichungen im wejentlichen immer dafjelbe Krankheitsbild zeigten; die verihiedenartigen Mittel, welche ich) angewandt, jelbft die ftarfen Gaben von Chinin, hatten Feinerlei Veränderung hervorgerufen. Hiernach darf ich aljo die Berichte der genannten beiden Herren fortlafjen. Nothwendigerweife muß ich aber die Frage aufftellen: was kann geſchehen, um die vielen all ee # ir. 42. Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und „Händler. 419 jährlich eingeführten werthvollen Graupapageien (und nicht minder zahlreiche andere in gleicher Weiſe zu— grumde gehende Vogelarten) von fihern Verderben zu erretten? Sehen wir ab von dem doch gewiß nicht gering zu achtenden Vorwurf, welchen man dem Bogelhandel machen kann, dahin nämlich, daß er aljo in jedem Jahre Hunderte, ja Taufende von Foftbaren Bögen nutz- und zwedlos dem Verderben opfert, und halten wir uns blos an die uns nächitliegende Frage: warum mir denn mafjenweife unjer Geld fortwerfen und uns das Herz ſchwermachen laſſen follen, mit unrettbaren Todesfandidaten ! Herr Dr. Grun Sagt freilih am Schluß feiner werthvollen Mittheilung, daß es wol möglich jein dürfte, die erkrankten Vögel zu retten, wenn man nur über die Urſache völlig im Klaren wäre. Allein wir find ja darüber längſt aufgeklärt und obwol Herr Dr. Grun in jeder Hinfiht den Nagel auf den Kopf getroffen hat, jo glaube ich doch ganz ent— ſchieden, daß es feine Möglichkeit geben wird, die Vögel zu retten, wenn es nicht gelingt, die Urſachen, welche das Uebel hervorrufen, abzuwenden. Die letzteren find ja offenbar. in völliges Verbot der Ueberfahrt aller Vögel oder eine hohe Abgabe auf jeden einzelnen Kopf erjchweren Die Einführung außerordentlich und von all’ den vielen Tauſenden aljährlih in den Handel gebrachter Vö— gel müſſen die meiften, namentlich aber die Grau- papageien heimlich auf das Schiff geſchmuggelt wer- ven. Da find fie nun, zunächſt ſchon in zu großer Anzahl zufammengedrängt in den Kaften, im unterften Shiffsraum, in verdorbner, dumpfer Luft und ftetS gleicher hoher Wärme, während der ganzen langen Fahrt inmitten ihres eignen Unraths, und zugleich leiden fie Noth an Futter und Waffer, be- fommen das letztre wol garnicht oder zu wenig und in ſchlechtem Zuftande, und nur Mais, der nicht felten ſchimmlig oder fonft verdorben ift. In den Kaften fißen Alte und Junge, Kranke und Gefunde zu— jammengeworfen, nur die Geftorbenen werden heraus— genommen. Nachdem die erſten Schwächlinge und Kranken bereits eingegangen, fterben fonderbarer- weile nur noch ſehr wenige; fei es ihre bejondre Lebenskraft oder fei es irgend eine andre Urjache, genug fie erhalten fich unter den ungünftigiten Ver: hältnifjen förmlich wunderbar am Leben und werden ſogar förperlich voll und anfcheinend Fräftig, trotzdem fie manchmal aus Wafjersnoth oder vielleicht aus krankhaftem Neiz ſich daran gewöhnen, gegenfeitig ihren Koth zu freſſen. Hier alfo haben wir die allmälig befannt ge— wordenen Urjachen der Erkrankung und des unrettbaren Hinfterbens Yundertervon Graupapageien, auftralifchen PBrachtlittihen und neuerdings auch von jonft ſehr ausdauernden kleinen Vögeln, Tigerfinken, Elfterchen u. a. Prachtfinken vor ung — und die wiljenschaft- lichen Unterfuchungen der genannten Herren Doktoren haben die von mir ſchon vor Jahren ausgejprochenen Behauptungen unwiderleglich bejtätigt. Troßdem wir aber die Urſachen genau fennen, fo hat man bis jeßt doch feinerlei auch nur einiger- maßen fihere Mittel und Wege zur Abhilfe auffinden fönnen. Nach meiner feiten Weberzeugung dürfte eine Einwirkung durch Arzneien auch nicht in dem Make zu ermöglichen fein, daß fie das ins Blut gedrungne Gift wieder entfernen oder unſchädlich machen fünnte. Die einzige Möglichkeit der Abhilfe wäre eben die, daß die Urſachen gehoben, daß aljo das Verfahren des Transports der Vögel aus fernen Welttheilen überhaupt einer gründlichen Aenderung unterworfen werde. In neuerer Zeit fommt die Kaiferlih Deutjche höchſte Poſtbehörde der Vogelliebhaberei, bzl. den geichäftlihen Verkehr mit Sing:, Shmud= und Nuß- vögeln in bereitwilligjter Weije entgegen, indem fie Erhebungen über den Verſandt lebender Vögel im ganzen deutſchen Neiche aufnehmen läßt, um nach dem Ergebniß derjelben gejeßliche Vorſchriften aufzuitellen. In gleicher Weife follten doch auch wol die Schiffg- eigenthümer allerorts den Vogelhandel als einen bedeutfamen Gegenftand — jein Umſatz beläuft ſich fiherlih auf viele Taufend Mark aljährlid — erkennen und für ihn demgemäß Recht und Ordnung ſchaffen! Es dürfte in der That einträglich fein, wenn auf jedem großen Schiffe ein beſtimmter geeigneter Naum für die Vögel gegen entiprechendes Ueberfahrtsgeld eingerichtet würde. Die dadurch verurfadhte Vertheuerung würde ſicherlich reichlich aufgewogen werden, denn ob ein Vogel 18—24 Mark im Einfauf foftet, während Hunderte umfommen, oder er preift von vornherein 24—30, ſelbſt bis 45 Mark bei gefunder Beihaffenheit, das macht im Handel nichts aus, wol aber ift es in der Liebhaberei ein bedeutſamer Unterjchied. Dr. Karl Ruf. Derfuhe einer fahgemäßen Ausnuhßung der Baltardzucht zur Bildung von neuen Raſſen. Don Rudolf Riemann. (Fortfeßung). Das Jahr 1870 brachte mir die Freude, daß ich an der ergibigen Fortpflanzung feitens der Baftard- Weibchen auch feinen Zweifel haben konnte. Wenn ein ſolches drei bis fünf Gier legt und ausbrütet, muß man wahrlich zufrieden fein. So jehr ich den Verfaſſer des Werks „Illuſtrirtes Thierleben” ſchätze (und wenn es nur ift, weil er mit Beftimmtheit mittheilt, daß ein „Gjel- Pferde-Hengſt“ fih als tüchtig in der Nachzucht bewiejen hat), jei es mir doch geftaltet, anzuführen, was er in Band II, Seite 129 über unjer Thema fagt: „Necht zahme (?, durchaus nicht richtig, An— merfung d. Verf.) Stiglibe, Erlenzeiſige, Hänflings- und Grünlings-Männchen paren ſich in der Gefangen ſchaft ziemlich leicht mit Kanarienweibchen; die fo gezogenen Baftarde leiten im Singen viel weniger, als echte Kanarienvögel, find zur Fortpflanzung in 420 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler. — u er Nr. 42. ihrem zweiten Lebensjahr untauglih und leiſten fpäter in diefer Hinficht auch nicht viel.“ Was die Fortpflanzung anbetrifft, jo habe ich die nöthigen Mittheilungen gemacht, um das von dem Genannten Geſagte als höchft zweifelhaft hinzuftellen. Mas die Leiftung des Singen anbelangt, jo ift es eine allgemeine Erfahrung, daß Baftarde die fleißigiten Sänger find, auch die gelehrigften Nachahmer anderer Melodieen. Iſt denn das letztre auch nicht ganz natürlich? Sie ſchwanken zwifchen den BVoreltern, nehmen aber unter Umftänden auch einen andern Gejangsvater an, leichter, viel leichter, als ein Männchen aus feititehender Raſſe. Iſt das nicht ein Wink, daß der gemeine Schäper eher ein echter Kanarienvogel ift, als der prächtige Harzer? Iſt denn das für diefen etwa eine Schande? Sm Gegentheil, es gereicht zur Ehre des Menschen und feiner Klugheit! Nachdem ich nun in den Jahren 1871, 72, 73, 74 und 75 meine Züchtungen mit Kanariengirlit im ftillen Kämmerlein, das mir aber je länger, defto mehr zu eng wurde, fortfeßte, außerdem aber noch— mals durch Anparung an ein Harzer Weibchen (= 9 8.) und einen Kanariengirlit (Yy, R. + Ya, ©.) Männchen, Vögel mit G. Ya R. in die Welt geſetzt jah, mußte ich genöthigt fein, meine Vogelftuben zu entleeren: erſtens, weil mir der Raum fehlte, und zweitens, weil ich durch Ver— theilung weit auseinandergehenden Bluts weitere Züchtungen gründen wollte, in denen ich den Zweck ‚weiter verfolgen Fonnte. Ein ſehr wichtiger Grund, weshalb ich zu dem legten Beginnen fchritt, war folgender Sab in Ch. Darwin's Werk: „Ueber die Entftehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl“ (Fünfte Auflage, 1872, Kap. 9, Seite 323—325), der mich eigentlich erit auf die Bedeutfamfeit meiner langjährigen Ar- beiten hinwies: „Was die Thiere anbetrifft (über die erfolgreiche Baftardirung in der Pflanzenwelt und der Bildung von Neuarten it Fein Zweifel. D. Verf.), jo find der genauen Verfuche mit Baftardirung viel weniger mit ihnen veranftaltet worden. Wenn unſere ſyſte— matiſchen Anoronungen Vertrauen verdienen, d. h. wenn die Gattungen der Thiere ebenfo verschieden von einander al3 die der Pflanzen find, dann können wir behaupten, daß viel weiter auf der Stufenleiter der Natur auseinanderftehende Thiere noch gekreuzt werden können, als es bei den Pflanzen der Fall it; Dagegen find die Baftarde, wie ich glaube, häufiger fruchtbar. Man darf jedoch nicht vergeffen, daß, da fih nur wenige Thiere in der Gefangenschaft reichlich Fortpflanzen, nur wenige ordentliche Verſuche mit ihnen angeftellt find. So hat manz. B. den Kanarien- vogel ſchon mit neun anderen Finfenarten gefreugt; da fich aber feine diefer neuen Raffen in der Gefangen- ſchaft gut fortpflanzt, jo haben wir fein Necht zu erwarten, daß die erften Kreuzungen zwifchen ihnen und dem Kanarienvogel oder ihre Baftarde voll- | kommen fruchtbar fein jollen. Ebenſo, was die Fruchtbarkeit der fruchtbaren Baftarde in aufeinander: folgenden Generationen betrifft, jo ferne ich kaum ein Beijpiel, daß zwei Familien gleicher Baftarde gleichzeitig von verſchiedenen Eltern erzogen worden wären, jo daß die üblen Folgen alguftrenger Inzucht vermieden wurden; im Gegentheile bat man in jeder nachfolgenden Generation, die bejtändig wieder- holten Mahnungen aller Züchter nieht beachtend, gewöhnlich) Brüder amd Schweſtern mit einander gepart. Und jo ift es in viefem Falle durchaus nicht überraschend, daß die einmal vorhandene Unfrucht- barfeit der Baftarde mit jeder Generation zunahm. Dbwol ich feinen völlig wohlbeglaubigten Fall vollfommen fruchtbarer Thierbaftarde kenne, jo habe ich Doch einige Urfache, anzunehmen, daß die Baftarde von einigen Hirschen und Falanen, 3. B. vom gewöhnlichen Faſan (Phasianus Colchieus) und Halsband-Fafan (Ph. torquatus) vollkommen Frucht bar find. Mer. Quatrefages gibt an, daß die Baftarde zweier Spinner (Bombyx eynthia und arrindia) fi) in der Praris als für acht Generationen unter ſich fruchtbar hevausgeftellt hätten. Es iſt neuerdings behauptet worden, daß zwei jo verſchiedene Arten, wie Hafen und Kaninchen find, wenn fie zur Be— gattung «gebracht werden können, Nachkommen er— zeugen, welche bei Kreuzung mit einer der beiden elterlichen Formen fehr fruchtbar feien. Die Baltarde der gemeinen und der Schwanengans (Anser eygnoides), zweier ſo verjchiedenen Arten, daß man fie allgemein in verjchiedene Gattungen zu jtellen pflegt, haben bier zu Lande oft Nachkommen mit einer der reinen Stammarten und in einem Falle jogav unter ſich geliefert. Dies gelang Herrn Eyton, der zwei Baftarde von gleichen Eltern, aber verjchiedenen Bruten erzog und dann von beiden zufammen nicht weniger als act Nachkommen (Enfel der reinen Eltern) aus einem Nejte erhielt. In Indien dagegen müſſen diefe durch Kreuzung gewonnenen Gänfe weit fruchtbarer fein; denn zwei ausgezeichnet fähige Beurtheiler, nämlich Blyth und Hutton, haben mich verfihert, daß dort in ver— ſchiedenen Landesgegenden ganze Heerden dieſer Baſtardgans gehalten werden; und da dies des Nutzens wegen geſchieht, wo die reinen Stammarten garnicht vorkommen, ſo müſſen ſie nothwendig ſehr oder vollkommen fruchtbar ſein. Die verſchiedenen Raſſen aller Arten von domeſti— zirten Thieren, find, wen fie unter einander gekreuzt werden, völlig fruchtbar, und doch find fie in vielen Fällen von zwei oder mehr wilden Arten abgeſtammt. Aus diefer Thatſache müſſen wir jchließen, entweder daß die urjprünglichen Stammarten glei) anfangs ganz fruchtbare Baftarde geliefert haben, oder daß die im Zujtande der Domeftifation jpäter erzogenen Baftarde ganz fruchtbar geworden ſeien. Dieſe letztre Alternative, welche zuerſt von Pallas vorgebracht wurde, erſcheint als die beiweitem wahrjcheinlichite und kann allerdings kaum bezweifelt werden. Es Nr. 42. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 421 ift 3. B. beinahe gewiß, daß unſere Hunde von mehreren wilden Arten herrühren, und doch find fie, vielleicht mit Ausnahme gewifjer in Südamerika ge: haltener Saushunde, alle fruchtbar mit einander; aber die Analogie läßt mich ſehr bezweifeln, ob die verfehiedenen Stammarten derjelben fi) anfangs reichlich mit einander gepart und fogleich ganz Frucht: bare Baſtarde geliefert haben follen. So habe ich ferner kürzlich entſcheidende Beweiſe dafür erhalten, daß die Baftarde vom indischen Buckelochſen [dem Zebu] und dem gemeinen Nind unter fich voll- kommen fruchtbar find, und nach den Beobachtungen Rütimeyer's über ihre wichtigen oſteologiſchen Ver- ſchiedenheiten, ſowie nad) den Angaben Blyth's über die BVerfchiedenheiten beider in Gewohnheiten, Stimme, Körperbau u. ſ. w. müfjen beide Formen als gute und diſtinkte Arten angejehen werden. Diefelben Bemerkungen können auf die zwei Haupt: raſſen des Schweins ausgedehnt werden. Wir müſſen daher entweder den Glauben an die falt allgemeine Unfruchtbarkeit diftinkter Arten von Thieren bei ihrer Kreuzung aufgeben oder aber die GSterilität nicht al3 einen unzerftörbaren Charakter, jondern als einen durch Domeftifation zu befeitigenden betrachten. (Schluß folgt). Deitrag zur Kenntniß des Sperlingspapagei. Im letzten Herbite Faufte ich ein Pärchen Sper— lingspapageien, weil mic) das prächtige Azurblau des Männchens beftohen hatte. Sch brachte das Bar, um es an mich zu gewöhnen, in einen Käfig in meiner Vogelftube, in welcher in einer gemijchten Gejelliehaft von SO Köpfen ein Buntfittich, ohne ven geringften Schaden zu verüben, frei herumflog. Tach 14 Tagen wagte ich es, auch jenes Pärchen freizulaffen. Eine Woche verging ohne jeden Unfall, doch bald darauf jah ich jo manchen Vogel hinken oder den einen Fuß einziehen und endlich zu meinem größten Leidwejen meinen herrlichen Sonnenvogel mit einem im Oberſchenkel abaebrochenen Fuße. Nun paßte ich fleißig auf, bis ich bemerkte, wie das Sper— lingspapageiweibchen ein auf einen tiefern Zweige figendes Goldbrüſtchen von oben herab im Nücen erfaßte und mit demfelben ſchnelle lothrechte Schwen— tungen machte, jodaß letztres Vögelchen beider Schnellig- feit der Bewegungen einem dünnen farbigen Seiven- ftreifen ähnlich erſchien. Diefe gymmaftiichen Ue— bungen jeines Weibehens fand das zuſehende, ſonſt behäbige Männchen nahahmenswerth und veran- ftaltete jofort eine Jagd auf die nächſtſitzenden Aftrilde. Nun allerdings mußte ih jchnell eingreifen, fing das Pärchen heraus und ſperrte es in einen Eleinen Käfig. Hier machte ich folgende Beobachtungen: Das Weibchen war ungewöhnlich Tebhaft, feurig und heftig, es liebfofte das duldende Männchen auf alle nur mögliche Weile, durchkrabbelte mit dem Schnabel alle Stellen feines Körpers (beim Schnabel anfangend und am Hinterleib endigend), Froch unter dem Männchen durch und über ihm hinweg, dann auf's neue zwiſchen feinen Füßen hindurch, ſchlug um die Sitzſtange eine Melle, ſodaß die Schnäbel wieder zufammenfamen, ſchnäbelte und liebkoſte es von neuem von vorne her und jeßte jo mit einer von mir bei Papageien noch nicht gejehenen Lebendigkeit die Liebfofungen tagelang fort. Das Männchen — wahrſcheinlich ein alter Hageftolg — war für diefe reichlichen Liebesbezeu- gungen garnicht empfänglich, viel weniger erfennt- li, denn wenn es fih vom Weibchen in jeiner Nuhe gar zu lange beunruhigt ſah (und es hielt e3 oft jeher lange aus), fo kroch es anfangs in eimen der oberen Käfigwinkel, um ſich dort vor den weib— (ichen Beläftigungen zu bergen; in leßter Zeit aber, als es wahrſcheinlich ſchwächer geworden war, ſuchte es eine der unteren Ecken auf. So ſah ich das Männchen eines Tages — zwei Stunden zuvor war es noch auf der Sitzſtange — abermals in einem der unteren Winfel wie immer ganz unbeweglich fisen, während das Weibchen wild im Käfige herumſchoß, ſodaß es mir ſehr auffiel. Bei genaueren Hinſchauen bemerkte ich denn auch bald, daß das Weibchen den Schnabel mit Blut be— neßt hatte, und als ich das Männchen aus dem Käfig herausnahm, war es eine Leiche. Und wie jah fie aus! Vom rechten Ohre bis zum Schnabel und der Mitte des Scheitel hin war der Schädelfnochen und mit diefem faſt die ganze Hälfte des Gehirns — aufgefreffen, das rechte Auge hing an einer dünnen blutigen Fajer heraus. Lithograph Farsky. (Derartige Unthaten kommen leider bei allen Papageien vor und find in individueller Bösartigkeit begründet. D. R.) Aeber die Aufzucht der Silberſaſanen. Der Silberfajan, diefer prähtige Vogel, iſt feit langen Jahren eine Zierde aller zoologischen Gärten und Parks und als ſolche wol befannt. — Weniger dürfte man dagegen wiffen, daß er auch ein ſehr nüslicher Vogel und deshalb feine Zucht gewiß zu empfehlen ift. Seit mehreren Sahren habe ich mich mit der Zucht von Silberfafanen beichäftigt und die beiten Erfolge erhalten. In der Vorausfegung, manchen Vogelfreund zu nützen, will ich) meine gemachten Erfahrungen mit wenigen Worten in dieſem viel- gelefenen Blatte niederlegen. Die Silberfafanen find leichter zu halten, als die gemeinen Fafanen, weil fie viel zahmer und auch kräftiger find. Sch habe fie ganz jo behandelt, wie man es in den Fajanerien mit den letzteren thut. Ich laffe alfo die Eier von Truthühnern ausbrüten und die Jungen von denjelben führen, füttere dann viele in den eriten Tagen mit Gi und frifchen Ameijen- eiern und fpäter auch mit feingehadtem Fleiſch. Bald gebe ich den Vögeln gejchälte gefochte Gerſte, ver— mischt mit feingehadter Schafgarbe und Schnittlauch. Die jungen Falanen wachſen raſch und haben ſchon im Dftober ihre Größe erreiht. Wenn die 492 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für VBogelltebhaber, -Züchter und Händler. a een il E Nr. 42. jungen Küchelchen wenige Tage alt find, laſſe ich fie mit den alten Truthühnern den ganzen Tag im Freien und bringe fie nur Nachts in den Stall. Sehr bald fangen die Jungen an zu fliegen und ſchwärmen überall herum, fommen aber, anfangs mit ihrer Nflegemutter, dann allein allabendlih in ihren Stall zurüd. So haben ſich meine alten Faſanen gewöhnt, oft weit wegzufliegen, aber ftetS des Abends zurid- zufehren, und nie habe ich Berhifte erlitten. Die Fafanen leben mit vielen meiner Hühner untereinander. Sie vertragen fich mit diejen jehr gut und nehmen auch mit jedem gewöhnlichen Hübhnerfutter fürlied; nur thut man nicht gut daran, fie mit den Hühnern zufammen zu füttern, weil die Fajanen langjam freſſen und ſich jehr leicht durch die eriteren vom Futter fortbeißen laſſen. Sch füttere für die Fajanen vorzüglich Weizen mit etwas gekochten Kartoffeln und vielem Grünfraut. Die Falanen find im Garten nicht Schädlich, fondern im Gegentheil ſehr nützlich, da fie fait gar— nicht ſcharren, dagegen alles Ungeziefer, Würmer, Schneden, Engerlinge und Naupen wegfreſſen. Im vorigen und in diefem Jahre hatten wir fehr viele Kohlraupen; dort aber, wo die Fajanen hinfamen, blieb Feine übrig. — Der Silberfajan "ift daher ein äußerſt nüßlicher und jehr angenehmer Vogel und auf jevem Hühnerhof leicht zu ziehen, auf dem er einen großen, freien Auslauf hat. Vorzugsweiſe ift derjelbe aber für große herrſchaftliche Parts zu empfehlen. Er ift befanntlic) größer als der ge= meine Faſan, ſehr fleifhig und wohlſchmeckend. — Eine Freude ift es, in meinem Garten jebt die prächtigen Hähne herumſtolziren zu jehen. Naumburg a. d. ©. v. Hindeldey. DBrieflihe Mittheilungen. Einigermaßen Glück habe ich in der Zucht der Kanarien von deutfcher Raſſe. Sch ſetzte im Dftober vor. S. 14 Weibchen mit 5 Männchen in die ungehetste Flughecke, gab das befannte Körnerfutter und nebenbei natürlich Sepia und wöchentlich mehrmals Grünes; im April waren alle Harzerbauerchen 5 Stück) beſetzt und vier Nefter frei im Gezweig erbaut, drei bi8 vier Bruten wurden früher oder ſpäter verlaffen. Die übrigen nahmen regelmäßigen Verlauf, allein in feinem Fall flogen mehr als drei Sunge aus einem Neſt, trotzdem in dreien derjelben das Gelege von je zwei Weibchen mit 6 bis Z Giern ſich befand und auch von beiden, eins auf dem andern bodend, bebrütet wurde; ob auch beide Weibchen ihre weiteren Mutterpflichten gegen die gemeinfchaftliche Brut erfüllten, konnte ich nicht beobachten, dagegen ift mir aufge fallen, daß meine Kanarienvögel viel Lieber im Gebüſch als im Bauerchen niften. Zur Auffütterung der Jungen gebe ich daſſelbe Weichfutter, welches meine Sniektenfreffer — Rothkehlchen, Dorngrasmüde, Schwarzplättben — das ganze Sahr hindurch bekommen; es befteht aus aleichen Theilen geriebner Möre, Zwiebadmehl (aus der Eierfonfervenfabrif von D. v. Effner in Paflau) und mit Mil fattgetränfter, teocener Ameiſenpuppen. Dem feuchten Gemenge fee ich wenig Sepia in Mehlform zu und ſowol der Umftand, daß die jungen Kanariendögel vortrefflich gedeihen, als aud) der, daß meine vorerwähnten anderen Vögel (die natürlich noch Mehlwürmer erhalten) ſich bis zur Leiftung des er- reichbar Möglichen emporgefchwungen haben, läßt mic) l —— — ——— —— — —— — — — — — — — — — nn erkennen, daß die Fortſetzung dieſer Fütterungsweiſe ſehr vortheilhaft iſt. Mar Eichler. . . . Gines Morgens fand ich einen meiner beiten jungen Kanartenhähne in traurigem Zuftande. Derfelbe ließ das linke Bein unter die Sproſſe hängen, hob es auch mand- mal mit großer Anftrengung hinauf und bei genauem Zur fehen fand ich, daß das Beinchen von der Fußmurzel an nach linfs ausgewirbelt war, ſodaß die unterjte Zehe mit ver Sproffe parallel Tief; die Zehen felbft waren krampfhaft gefreuzt und zum Greifen unfähig und die Franfe Stelle zeigte fich fchon etwas entzündet. Das Thierchen that mir herzlich leid. Als eifriger Lefer der „Sefiederten Welt“ in meinem Wiſſen geftärkt, machte ich ſchnell entſchloſſen einen Rettungsverfub. Nachdem ih das Vögelchen auf den Rücken gelegt, faßte ich vor der betreffenden Stelle das Beinen feſt an, drehte es in die richtige Lage zurüd und fiehe da, als ich den Kranfen im Zimmer frei fliegen Tief, fette er fi auf ein frei hängendes Bauer und umklammerte zu meiner großen Freude mit den linken Zehen ven ſich oben entlang ztehenden ftarfen Draht. Das Beinchen ift feit Anwendung diefes leider fchmerzhaften Verfahrens bald wieder vollitändig hergeftellt und der Gerettete hüpft heute, nach vier Tagen, Iuftig umher. FBeodor Marten. &8 freut mich ehr, Shnen mittheilen zu können, daß Shre Vorſchriften, die Sie hier (Seite 182) über die Band finfenzucht gegeben und die ich genau befolgt, ſich auch bei mir bewährt haben; und wenn das Ergebniß auch jehr ge- ring, nämlich nur ein einziges junges Weibchen, bis jett gewefen, jo ift dies doch endlich menigitens ein Anfang und der geringe Erfolg liegt wahrjcheinlich nur darin begründet, daß das Mutterweibchen zu jung ift. Ueber die Brut erlaubeich mir Folgendes mitzutheilen: Nachdem ich mir ein neues, anfcheinend junges Weibchen beforgt hatte und dieſes im Mat d. J. als der birf. Abſchnitt über mwirthichaftliche Vogelzucht erſchien, bereits brütete, ftellte ich rings um das Bauer Vaſen mit Gichenlaub. Anfangs beunruhigte die Vögel das Laub, da es ihnen neu erſchien, jehr, und die Folge davon war, daß Die ausfommenden Sungen abermals an die Luft geſetzt wurden. Auch ich bin jet vollftändig davon überzeugt, daß das Herauswerfen der Sungen nur in dem Gefühl mangelnder Sicherheit der Alten feinen Grund hat. Bald Iegten die Wögel wieder in dafjelbe Neſt und da fie ſich inzwiſchen an die grüne Umgebung, die fie doch vor aller Störung ficherte, gewöhnt hatten und e8 ihnen darin gefiel, brachten fie ein Sunges aus und fütterten es bis zu feiner Gelbftändigfeit jehr aut. Sofort wurde nochmals gelegt und gebrütet, aber nichts ausgebradht. Beim Unter: fuchen des Reſtes fand ich nicht weniger al8 neun Gier vor. Sch entfernte diefelben bis auf drei, welche friſch gelegt zu fein fchienen, und die Bandvögel brüteten auch weiter. Da fh aber nach mehreren Wochen noch fein Erfolg wahr nehmen ließ, unterfuchte ich das Neſt wieder und fand elf Gier, welche falt alle durch Koth u. drgl. an einander getlebt, waren. Sch habe num den Vögeln, die merfwürdiger- weife immer in dafjelbe Neſt Tegten, die Niſtgelegenheit ent- zogen, damit fie fih erſt Fräftigen und das Weibchen älter wird. Dann hoffe ich bei genauer Erfüllung Ihrer Rath» ſchläge, beilere Erfolge zu erzielen. — Sonſt kann ib an tleinen Anfängererfolgen noch mittheilen, daß ic) in einer freifliegenden Kanarien« u. ſ. mw. Hede vier Hänflinge, vier Grünlinge und zwei Baftarde von Grünling und Kanarien- vogel gezogen habe. Ein Pärchen Dompfaften hatte in ei- nem großen Hedbauer ein Neſt gebaut; das Weibchen legte fünf Eier, ftarb dann aber leiver an Legenoth, jedenfalls meil e8 ſchon zu alt war. Auch ein Stiglitzweibchen hat zweimal ein jehr ſchönes Neft gebaut, und jedesmal vier Eier gelegt, aber nichts ausgebradht. H. Oolbrig. ... Bor einigen Sahren hatte der hiefige Schtekhauspächter L. eine zahme Glfter, welche mit den Hausbewohnern und mit den Gäften auf jehr vertrautem Fuͤße lebte. Diejelbe flog auf den Bäumen herum und benußte ſtets den Augen» blick, in welchem die Gäfte den Tiſch verließen, um jofort Nr. 42. Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 423 von alles Ghbare zu ftehlen. Da 2. erzählte, daß die Eliter ſich auch) über Itehen gebliebene Bierneigen her- mache, ſo beſchloß Herr Kaplan N. deſſen Beobachtungen über das Treiben der Stare ih Ihnen nächftens mittheilen werde, zu verfuchen, wie weit die Frechheit der Elſter nehen würde. Gr ließ ſich ein Geivel Bier geben, ftellte es mit zugemachtem Dedel auf den Tiſch und ging einige Schritte fort. Alsbald kam die liter geflogen, ging um das Bierfeidel herum, bejah es von allen Geiten, ftellte ſich dann auf die dem Henkel — Seite und führte plötzlich mit ihrem Schnabel einen kräftigen Dieb von unten nach oben, ſodaß der Dedel aufflappte und offen blieb, worauf die Elſter ihren Schnabel in das Bier tauchte und trank. Diefelbe Cliter hatte, ohne daß ſich Semand mit ihr beſonders beichäftigte, einige Worte ſprechen gelernt und dieſe zu ihrem Vortheile anzuwenden gewußt. So konnte fie, meil fe ftet8 beim Füttern der Hühner zugegen war, den Lockruf „putt, putt!“ jo ſchön fprechen, daß, wenn fie ihn ertönen Ueß, die Hühner herbeiliefen. Dies machte Herzen L. vielen Spaß, bis er eines Tages gewahr wurde, daß feine Elfter mit ihrem „putt, putt!“ eine brütende Henne von den Eiern lockte und dann fchleunigft hinlief und eins verjelben auffraß. R. Schmifalla, Kreisgerichtsfefretär. Zinfragen und Auskunft. Herrn Schriftftellee Dr. F. U. Baccioceo: Auch der geblendete Wogel fingt nach meiner Ueberzeugung nur aus Vergnügen. Nach dem ſchweren Unrecht, welches der Menich ihm angetban, fühlt er fich Telbitverftändlih unglücklich; doch fobald die Wunden, geheilt find und er ſich in jein Schickſal gefunden, d. h. eingemwöhnt hat, ift der beginnende Geſang ein Zeichen, daß er fich auch in feinem traurigen Zuftande wohl und glüdlich fühlen fann. Und ſehen wir Nehnliches nicht auch beim Menſchen? Heren WU. Frenzel: 1. Manche Finfenmänncden, 3.8. der europäifche Zeifig, haben die bösartige Eigenthümlichkeit, daß fie die Ntefter zerzupfen und zeritören, während die Weibchen brüten Rathſam ift e8 dann, daß man fie berausfängt und dem Weibchen die Brut und Aufzucht der Sungen allein überläßt. Das Männchen muß dann fo abge- fondert werden, daß das Weibchen feine Locrufe nicht hören Tann. Doch muß man die Brut jorgfam beobachten, um im Nothfall erſteres wieder hinbringen zu können. 2. Die grauföpfigen Zmergpapageien dürfen Sie zu mehreren Pärchen, und wenn der Käfig — enug iſt, auch mit einem Par Singpapageien zuſammenhalten. Frau Helene Schmidt: Ihre Nachricht, daß der doppelte Gelbkopf, welcher aus krankhaftem Reiz ſeinen Schenkel angefreſſen hatte, durch die Befolgung meines Rathes — der Stelle mit Gemiſch aus gleichen XTheilen Aloe- und Arnikatinktur) geheilt worden, hat mid) mit großer Freude erfüllt. Wenn er jetzt wieder vortrefflic) ſpricht und ſingt, ſo wird dies wol eine ausreichende Be— lohnung für Ihre Mühe fein. Herrn Dr. Schäfer: Lungenſchwindſucht kommt bei Stubenvögeln leiner recht oft vor; fie ift indeſſen nicht leicht zu erkennen, da Haldentzundung und Athemnoth (aljo den menſchlichen aftmatifchen Leiden entſprechend) über- einitimmende Symptome zeigen. Ausgebildete Lungen- ſchwindſucht iſt natürlich auch bei den Vögeln nicht heilbar. Kehlkopfs⸗ und Halsentzündung hat man neuerdings mit vortrefflichem Erfolge geheilt; durch täglich einmaliges Pinjeln tief in den Schlund hinein mit äußerſt ſchwacher Salyeilfäure-Auflöfung. Sm übrigen muß jeder Vogel, welcher derartig leidet, möglihft ruhig und unbeängitiat in gleichmäßig warmer, wenn möglich ſchwach feuchter Luft. wochenlang gehalten werden, um zu genejen. Frau Baronin Karg: Sie ‚Schreiben: „Vor dreiviertel Sahren bezog ich aus London ein prämiirtes orangerothes Kanarienvogelmännchen, welches jetzt, nach vollendeter Maufer, jein rothes Gefieder verlor und gelb wurde." Das ift eine wichtige Beobachtung zu der Frage: welchen Ein— fluß die Fütterung auf die Stubenvögel hat. Im Gegen- fat dazu find die Weibchen von gemeiner deutſcher Raſſe, welche ich feit dem Frühjahr her bei meinem orangerothen Londoner Kanarienvogel habe, sanz auffallend gelbroth in Gefieder geworden und zwar Tediglich durch den Einfluß der Fütterung mit Kayennepfeffer. Sch gebe das fcharfe rothe Pulver mit eingeweichten Gierbrot vermengt in mög— lichſt reichlicher Gabe. Demnächit werde ich hierauf ein» gehend einmal zurückkommen. Herrn Premierlieutenant Kürfchner: 1. Sie jchreiben: „Sm Monat Mat gab ich meinen Sonnenvögeln häufig Maikäfer, welche von denfelben zum größten Theil getödtet und verzehrt wurden. Wer ermißt num mein Grftaunen, als ich beim Reinigen des Käfige, deſſen Boden mit einer tiefen Sandſchicht bedeckt war, einige große lebende Enger« linge vorfand! Sch fuchte mid, inbetreff diejer Meta— morphofe in mehreren naturwiſſenſchaftlichen Werfen zu belehren, erhielt jedoch nirgends befriedigenden Aufſchluß. Meine Anfiht geht nun dahin, daß ſich die Käfer des Nahrungsmangels wegen in den Larvenzuftand zurücbegeben haben, denn etwas andres ift nicht gut möglich". Xroß- dem find Sie im Irrthum. Cine Zurüchverwandlung des vollfommenen Snfefts in den Yarvenzuftand iſt geradezu unmöglid. Die Srflärung liegt jedoch nicht fern. Sm Sande find nämlich, von Ihnen unbemerkt, Maikäfereier oder ganz kleine Engerlinge vorhanden geweſen und haben ſich entwidelt. 2. Die Engerlinge find allerdings ein vor» zugsweiſe wohlichmedendes Nahrungsmittel für alle infeften» freffenden und auch für viele körnerfreſſenden Vögel und zugleich zuträglicher als die Maikäfer jelber. 93. Die Engerlinge können Sie faſt das ganze Sahr hindurch bei mehr oder minder tieferem Graben in guter Gartenervde u. j. w. vorfinden. She Plan, fie zu züchten, liegt indeſſen nach meiner Ueberzeugnng nicht in der Mlöglichkeit. Aus den Vereinen. Die „Aegintha“, Verein der Vogelfreunde in Berlin, wird in den Tagen vom 23. bis 27. November ihre diesjährige Ausftellung veranftalten und zwar wiederum in den ſchönen Räumen der Kater» Galerie. Es werden filberne und bronzene Medaillen, ſowie Diplome verliehen. Die Lotterie wird 9000 Loſe ausgeben und die Gewinne follen in guten und werthvollen Vögeln beftehen, welche nur auf der Ausftellung angefauft werden dürfen. Die Preisrichter konkurriren in ihrer Abtheilung nicht mit. In das Vreisrichter- Kollegium wurden gewählt die Herren: DireftorDr. Bodinus, Negierungsrathv. Schlechtendal in Merjeburg, Schriftitellee Dr. Karl Ruf und Vogel— händler W. Mieth für fremdländiiche Vögel; Juſtizrath Dr. Golz, Naturforfher Dr. Karl Bolle, Kaufmann &. Duliß und Schriftitellee B. Dürigen für einheimifche Bögel; Buchhändler Brandner in Stettin, Haushof meifter Meyer und Nentier Kunze in Charlottenburg für Kanartenvögel. Das Programm wird bereit3 gedruct und Anmeldungen werden fchon jeßt von Dr. Ruf in Stegli bet Berlin entgegengenommen. te hier bereits Ra: angedeutet, liegen die Verhältniſſe gerade inbetreff ver Kanarien ganz eigenthümlih. Auf den erſten beiden Aus» ftellungen hatten die Herren Preisrichter ausſchließlich dem bier obwaltenden Geihmad und den Gefichtöpunften ge— huldigt, nach melden man in Berlin die Kanarienvögel beurtbeilt. Won mehreren Seiten wurde nun der Antrag geftellt, daß diesmal lediglich oder doch vorzugsweiſe aus— wärtige Kenner des Kanariengefangs als Preisrichter ge— wählt werden ſollten. Die durch Stimmzettel bewirkte Wahl in einer ungemein zahlreich befuchten und vecht ſtürmiſch verlaufenden Situng zeigte das obige Ergebniß. Da der Verein in überaus lebendiger Entwidlung begriffen it und fein Wermögensitand ſich mit jeder Ausftellung be- deutend verbeſſert, jo dürfen wir wol mit Beftimmtheit haffen, daß wir im nächiten Sahre auch andere, Längft anerkannte 424 Die gefiederte Welt. Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 42. Autoritäten von fernher (vor allen Herrn Böder in Weklar, der bereitö diesmal vorgefchlagen wurde) als Preisrichter einladen und entjprechend bewirthen können. „Cypria“, Verein der Geflügelfreunde von Berlin. Sitzung vom 17. Sptmbr. Die Aufnahme ver in Vorſchlag gebrachten Herren als Mitglieder gejchieht fogleih und die zum erftenmale erfchtenenen Mitglieder u. A. Herr Generalmajor von Streit, Kommandant von Spandau, fowie der als Gaft anweſende Präfivent des Dresdener Geflügelzüchter-⸗Vereins, Herr Fechtmeifter Profche werden vom Vorſitzenden begrüßt. — Die Berathung über den Antrag Schenk und Genoffen, wegen Anberaumung einer DVerfteigerung von gesogenem und abgebbarem Ges flügel aller Art, unter den Mitgliedern, ergab, daß derſelbe mit falt Stimmeneinheit angenommen wurde. Hierzu ber antragt Mitglied Brebeck die Niederfeßung einer Kom- milfton, welde die auf die Werfteigerung bezüglichen Statuten ausarbeiten möge. Sn diejelbe wurden nache ftehend genannte Mitglieder gewählt: Schenk, N. Koppe, Beckmann, ‚Michael, Schotte, Brebeck und Ehlert, — Der Herr Präfivent theilte der DVerfammlung mit, daß ver Prinz Karl von Preußen das Protektorat über den Verein „Cypria“, welches jo lange jeine veritorbene Gemahlin inne gehabt, mit Freuden angenommen habe. — Nachdem eine in den erſten Monaten des nächften Sahres in Ausficht genommene Ausftellung vom Vorſitzenden und Herrn Radetzki befürwortet worden, wird diefelbe zum Beſchluß erhoben und zwar joll fie wiederum in den Räumen der Kaifergallerie abgehalten und nach dem Vorſchlage des Herrn Dr. Bodinus am 1. Februar eröffnet werden. — Herr Brebeck Findigt für die nächfte Situng einen Vortrag über Geflügelzuht nach ftatiftiihen Aufzeichnungen an. Der Verein zur Förderung und Veredelung der Kanarienvogelzucht in Hannover wählte folgende Herren in den Vorſtand: Eber als I. Vorfitenden, S.9.3. Meier als II. Borfitenden, König als J. Shriftführer, E.Müller als II. Schriftführer, Kanne als Schatzmeiſter, Heine- mann als Ssnventarverwalter; als Beifitende die Herren Berghaufen und Berning; in die Anfaufs-Kommiffton die Herren Behling, Heinemann und Weyland. Der Verein zahlt gegenwärtig 122 Mitglieder; er beabfichtigt a — künftigen Sahres feine nächſte Ausſtellung ab— zuhalten. VBücher- und 5chriſtenſchau. Die ſechſte Lieferung des Werkes „Die fremdlän— diſchen Stubenvögel“, ihre Naturgeſchichte, Pflege und Zucht, von Dr. Karl Ruf (Hannover, Karl Nümpler) ift foeben erſchienen. Sie bietet folgende Abbildungen: Tafel XI Vogel 53 gräuer weikbürzeliger Girlitz (Grau— girliß oder Grauedelfink), Vogel 54 buttergelber Girlitz oder Hartlaubszeifig, Vogel 55 gelbitirniger oder gelb- bauciger Girlitz, Vogel 56 Safranfint, Vogel 57 amerifa- niſcher Stiglitz oder Trauerzeifig; Tafel XII Vogel 57a Papſtfink oder Nonpareil, Vogel 58 Purpurgimpel, Vogel 59 Indigofink, Vogel 60 Fleiner Kubafınt, Vogel 61 blaugraues Pfäffchen, Vogel 62 Schuppenköpfchen oder Schnurrbärt- chen. — Der Tert führt die Webervögel zum Abſchluß und beginnt dann die Schilderung der Finken und zwar zunächit der Girlie: Kanarienwildling, orangeftirniger Girlitz, weikbürzeliger Girlitz oder Grauedelfink, nelbbürzeliger Girlitz oder Angolahänfling, araufehliger Girlitz oder Kap- Tanartenvogel, weißfehliger Girlit, buttergelber Girlitz oder Hartlaubszeifig, gelbftirniger Girlik, eier irlitz, Bartgirlitz, mehrere noch nicht eingeführte Girlitze, ſchwarz— Töpfiger Rothgirlitz oder Maskenfink, Zottagirliß und den Anfang der Zeifige. Die Subffribenten können ſich feft darauf verlaflen, daß das Werk bis zum” April künftigen Sahres beendet werden muß. Ob dann aber außer den verſprochenen 30 Tafeln noch weitere gegeben werden können, Tommt auf die dauernde Betheiligung an. BDriefwechfel. Heren 9. Nehrling in Chikago: Brief und Haus- tyrann mit beitem Dank erhalten. Hoffentlich find in- zwiſchen die fünf erften Lieferungen der „Fremdländiſchen Stubenvögel" auch bet Ihnen angefommen. Ihre weiterhin verzeichneten Arbeiten? Kabendrofiel, Baltimoretrupial, rothe Spottorofjel, Wanderdroſſel, gelbköpfiger Staar u. a. m. ſeien im voraus willkommen geheißen! Sobald das „Handbuch für Vogelliebhaber“ J. in neuer Auflage fertig iſt, ipäteftens zu Ende d. M., ſende ich Shnen jofort ein Gremplar. Die Herren Vogelhändler, Inhaber der Samenhandlungen, Käfigfabrifen u.a. m, welche ihre Firmen in das „Handbuch für Bogel- Liebhaber“ I. von Dr. Karl Ruf (neue Auflage) aufgenommen zu ſehen wünſchen, wollen fchleunigit den Betrag an die Verlagsbuchhandlung von Karl Rümpler in Hannover einfchirfen, Der Druck ift bereit3 ſoweit vollendet, daß die Anzeigen im Lanfe diefer Woche angefügt werden müfjen. Nevaltton: Dr. Karl Ruf, Stegliu bei Berlin. Spedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuchhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftraße. Anzeigen Manarienvögel! 31 frei von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohlrollen und amdermweitigen jchweren Touren. Poftverfandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wild. Gönnefe, &t. Andreasberg am Harz, Vogelhändler. Miühlenftraße. [2589] Italieniſches Zucht-Beflügel, 0 Junge Leghühner und Hahnen mit gelben Füßen 46 2. desgleichen ausgejuchte reine Raſſe „3. — unge legende Hennen u. Hahnen m. gelben Füßen „ 3. — desgleichen ausgejuchte ſchöne Thiere ... „ 4 — Sunge ausgewachjene Enten und Erpel, dunkle . „ 2.50 peögletchen, werke... „insrenckere ren 3. — Zunge große ausgewachjene Truthühner und Trut- bahnens= rer mes re „4— Sunge Perlhühner und Hahnen . 2. ....... „4— Shöne Kochiggggg 5. — liefert in direkt importirter Waare, Packung frei, ab Ulm gegen Nachnahme Hans Maier, Ulm a. d. Donau. Ale Bogelfutterftoffe, insbejondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübjen, liefern billigft en gros & en detail [2591] Klima «& Co. in Prag. 2 zahme, fprechende Surinam-Papageien hat zu dem billigen Preis von 60 A für's Stück zu verfaufen Emil Geupel, [2592] Leipzig» Sonnewiß. Louis Gerſchel Verlagsbuhhandiung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: Beilage zur „Öefiederten 3Delt“, I. Zahrgang. Berlin, den 18. Oktober 1877. Ar. 12. Das Etabliſſement von Jamrach, [2593] Naturaliſt und Thierbandler in London, 1179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 50 Graupabageien, 6 große gelbhäubige Kakadus, 10 Par Sufeparables, 1 großen Ben, 19ar — 1Par Pumas, 1 Schweinshirich, 1 Par Kropfantilopen, 1kaukaſ. Steinbock, 14 egypt. Spring: mäufe, 2 Makaken, 2 Hutaffen. Ein niltfähiges Kubafink- an im beften Zuftande ift für 15 46 abzug. Auskunft d. d Redaktion. [2594] Für Naturfreunde und Schulen babe ich ſtets Säugethiere und Vögel, in ein- fahen oder aktiven Stellungen oder in Grup— pen, wie z. B. Alte mit ihren Jungen 2c., abzugeben. — Seltene oder jonft Schöne, Frisch erlegte Säugethiere, Naubvögel 2c. werden auch von mir gekauft. Martin. Stuttgart, Werderſtr. 9 Sonlogifcher Garten in Basel. Zu verfanfen: 2 ſehr ſchöne ausgewachſene Edelmarder a 15 Fr., 2 rothe Milane und Mäuſebuſſarde a 5 Fr., diesjährige Goldfaſanen a Par 35 Fr., diesjährige Cupier-Faſanen, Halbblut, 2 Par 30 Fr., dito nn — diesjährige Houdan a Stück 1 0/& 2 und 3jährige La — — 15 gr. Ameiſeneier, Weißwurm, Mehlwürmer und Vogelf aller Art empf. in befannt. Güte preitwitrdig. Oskar Neinhold, [2596] Leipzig. Breisverzeichniß koſtenlos und poſtfrei. 5 ausgewachſene, junge Schwäne find preiswürbig zu verkaufen. MWo?, ſagt die Expedition! — [259 7] Graue Kardinäle, prachtvoll im Gefieder, Stüd I A, fingen ſchon fleißig, empfiehlt Emil Geupel, [2598] Leipzig - Connewiß. 2 Par ſelbſtgezüchtete, gefunde und niftfähige Bebrafinfen find zu verkaufen für 12 4 a War bei A. Braune, [2599] Dresden, Ammonftrafe 83, I. Ein weißer, ausgemachfener, u über ein Sahr alter Angora-Kater wird zu Faufen gefucht a Dfferten unter Lit. E. B. befördert die Bi [2595] Kanartenhähne vom Stamme Ehriftian Mohrig, An⸗ dreasberg, habe noch etwa 15 Stück zu 30 bis 40 A. abzu- eben Nudolf Nebelung, 601] Stettin. 3. und 1tjahrig bei A. Reimers, Braunfchweig. 1 Par ganz zahıme Nehe [2602] Wegen Naummangels infolge von Umzug find folgende ſehr aut gehaltene ae abzugeben ; 2 Surinam, 3 Amazonen, ſämmtlich Men on fprechend, unter letzteren ein niftluftiges Par, 40—90 1 Wind. Halbmondfittich, fingersabn, ſpricht Papa, 15 2 1 Mund. Türkifine 20 9, 7 junge kräftige Wellenfittiche a 6 se, einige Par alte 17 3 1 Wbch. En I Mb, einige Pare Blutjchnabel- und andere Weber, Bandfinken, Paradied- und Domintfanerwitwen, das Par 4—6 A. In Kauf oder Tauſch geſucht: Buttergimpel, Schmetterlings- finfen, Drangebädchen, je 1 Much,.Indigofink, — Amaranth, Türkiſine, Halbmondfittid, jel Wb ch., aber nur — Exemplare. Bei Anfragen Freimarke. [2603] MH. Stechmanm, Arolſen. Naturjeltenheit! [2604] Ein Tebender brauner Ferngefunder Haushahn mit vier vollftändig entwidelten Beinen ift zu verfaufen. Grünberg i. Schl. Richard Adami. Sch ſuche fommiffio, ‚weile oder auf feite Rene zu übernehmen den Verkauf aller auf Vogelsucht und Pflege bezügliben Artikel, wie Futter- und Trinkgeſchirre, Nift- käſten und fonftige Niſtgegenſtände, Vogelbauer 2c. und er— bitte mir Offerten. Oskar Reinhold, [2605] BegeHintterbenn lang, Leipzig. [2606] 1 &t. (1,2) Goldbantam 13. zu ver. für 15 46 inkl. Verpackung. P. Schütte, Halle a. S., Sophienitr. 4. 1 Boliere für Fl. Groten, Bil. für 2 Par Wellen- fittiche, achteckig, ſchön gearbeitet und verziert, ferner die diesjährige Nachnucht von Harzer Kanarien, 30—40 Männ⸗ chen, dann 2 Zuchtpare Nymphen und 1M. Taliforn. Wach- tel, endlich 1,2 ID) Stück ſchöne ftarke Lapins, verkaufe ſehr billig oder vertaufche gegen El. Sroten und Papageien. Nikolaiken, Rgbz. Gumbinnen. [2607] v. Skotnicki. Habe etwa 30 Par importirte und ſelbſtgezüchtete japa— niſche Mövchen abzugeben, braunbunte a Par 14 6, gelbe 16 46. und ganz weiße 18.6, einzelne Männchen 1977 504, Emballage zum Selöfttoftenpeis, für richtige Pare wird ——— Stuttgart. A. Humaınler, [2608] Vogel⸗ und Aquartenhandlung. Sch fuhe Wellenweibehen und Grauföpfchen, und ir tauſche Gold- und Silberbantams (Beeren: [2609] Guben, Lindenpromenade 12. Franz. [2610] 30—40 St. junge are Sanarienhähne (jehr guter Stamm) und etwa 20 desgl. Weibchen, find u ab» zugeben. Gefl. Off. sub €. F. M. an die Exped. d. DI. 426 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Pr. 42. [2611] Fr E Römer’s Zu verfanfen: Zoologiſche Handlung, Liegnitz, empfiehlt ſpottbillig eine fingerzahme, ſchöne, mehrere Morte ſprechende und fehr talentvolle blauftirnige Umazone für nur 36 4, Inkakakadu, fehr fehön, LO A, Sing: fittichweibchen 9 6, ſowie alle Sorten überſeeiſcher Vögel, gute Harzer Kanarienhähne à Stüd 5 AM, 2 Stüd 1 Fuß lange Krofosile à Stück 24 46, ſowie Schildkröten, ſchöne Leoparden- und Katzenſchlangen à Stück 9 A, Straußen- Gier, Waffen und Bekleidungen überjeeifcher Völker. Saliforniiche Schopfiuachteln, ah gezogen, offerirt zu 18 M das Par Merſeburg. [2612] Kuhfuß, Kreis-Secr. * — i p 49 £, Madagaskar Weber A ist en ulm finfen, Diamantfinken, Singfittihe, Wbchn. Kalifornifche Schopfwachtel. Dfferten an €. U. Schäfer, [2613] Teltih, Mähren. Verkaufe 1 gut fingendes Plattmönch-Männchen zu 4 M, 2 graue Gradmiücden, fingen, à 3 6, Sperber- grasmücke 3 6, 2 Edelfinken A 2 A, 1 jungen, aufge zogenen zahmen Star, derjelbe fängt an, Melodien nach— zupfeifen, für 7 A. Dompfaffen zur Zucht & Par 6 46, Wellenfittiche, eigene Zucht, & Par 18 A. [2614] A. Opitz, Bodenbad. Sommerrübfen, neuer u. ſehr ſchön, 21 6, Kanarien= faat, neue, 18 4, Mohn, blauer, 30 #6, Hirſe, weiße befte Parifer, 24 6, desal. bunte, 15 A, desgl. geſchälte, 15 #, Hanf 15 A, Hafer, geſch, 24 46 für 50 Ko. Ameifeneier, neue fchöne Waare, 5 So. 1.16. 70 4, Mehl: würmer 4 Liter 4 A. Rudolph Schmidt, [2615] Erfurt. Blaufehlchen 6 M, Schwarzköpfe 5 A, Rothkehlchen 2 MA, Rothichwänze 2 A, Bachſtelzen 3 6, Staare 2 46, Nachtigalen (gute Sänger) 1046, Amfeln (alte gute Vögel) 6 A, Droſſeln (gute Sänger) 74 MH, Wachteln 3 A, Lerchen (Feld) 3 6, Haidelirchen 4 6, amerifan. Syott- drofieln 27 A, Paverlinge 7 A, Brillenhordenvögel 12 6, Neisvögel Par 6 6, grauföpfige Snfeparables Par 20 46, raue Kardinäle mit rother Haube 116, Wellenpapageien ar 16 6. Nymphen Par 24 A, 1 Amazonenpapagei (ſchön im Gefieder) 36 4, 1 Naſenkakadu (degl.) 30 6, LRoſenkakadu (d89l.) 22 , Hänflinge (Mechn.) 14 A, Stiglitze (Mehn.) 14 A, Gimpel (Mehn.) 3 A, Grün linge und Finfen 1 4, fowie 1 Mn und 2 Wbochn. Parifer Kanarien (prämtirt) 30 46, ſewie feinite Harzer Kanarienhähne beiter Naffe, St. 15—20 St. [2616] Rudolph Schmidt, Erfurt. Sch ſuche zu kaufen einen jungen grauen Papagei, 2 oder 3 Worte |prechend, preismürdig, an Hanf und Waſſer gewöhnt; einen Gimpel, mindeftens 2 Stüde pfeifend. 22. Stenitzka, [2617] Brünn, NRennergaffe 22. [26183] 50 Kanarienvögel diesjähriger Zucht ftehen 3. Verkauf in Magdeburg, Blauebeilitraße Per. 17 IL. bei R. Oſtwald. Neuer, f. Sommerrübſen, Kanarienfamen, Hanf und meiße Hirſe: à Pfd. 25 4, Ameifen-Eier & Lir. 45 48, jowie blauen und werken Mohn und gehalten Hafer (bei größeren Beſtellungen billiger) empfiehlt gegen Nachnahme in durchweg tadellofer Waare 9. Schwartzkopf, [2619] Neu-Ruppin. Sunge Möpfe ton prämiirten Eltern habe wieder en a Std, 45 M [2620] F. Taatz, Halle a./S. Nymfenſittiche, alte Zuchtpare, a 30 6, junge desgl., Geſchlecht noch nicht zu unterjcheiden, à Stüd 12 M, Gold» Er 24 , Orasfittiche (Tirifas), 15 HM, Wellen- fittiche, alte Zuchtpare, & Par 16 Mt. 50 4, 1 Eleinen weißen, gelbhaubigen Kakadu, ift ſo zahm, daß derjelbe nicht zahmer werden kann, für 30 46, 1 Nafenfakadır, ſpricht und ift ebenfalls ſo zahm, 60 46, 1 Surinam, auch zahm und fpricht, 75 46, 1 blauftirnige Amazone, zahm, fingt an zu fpredhen, 36 6, 1 Safo, zahm, pfeift und ipricht, 75 6, 1 desgl. grauäugig, pfeift jehr gut, fängt an zu ſprechen, 45 Je, 1 rother Kardinal, Much., 15 46, Stiglit-Baltarde, El. Finken u. |. w. Verſandt gegen Nach— nahme, ausſchl. Verpadung. 2621[ Traugott Brand, Naumburg a. d. Saale. Uhrmacher. Ein Par prachtvolle Sonnenvögel, 30 46, Wellen: ſittiche, fhon geniftet, a Par 18 46, Mund. 8 A, ch. 2.6, ein Par graue Neisvögel 6 6, ein Zebrafinken- weibcben 6 4, ein grüner Kardinal, Much., 15 Ab, ein rother Kardinal 12 A, giebt ab [2622] Neufahrwaſſer. Emil Katſchack. Habe wieder abzugeben: Abgerichtete Stiglig-Mnch., die ihr Futter empor— ztehen, à 10 6 nebft Wägelchen, Schwarz-Amfel-Mnch., diesjährige, a 4 A. 50 4, alte a3 46.50 4, Derpadung 1 Se [2623 Joh. Ravenfchlag. Meine reihe Auswahl Kleiner überſeeiſcher Wögel em— pfehle, befonders billig jett am Lager; Keisfinfen, Blut— Ihnäbel Par 5 6, Tigerfinken Par 6 #6, Tupfenfinken I 6, Aftrilde, Halsbandfinfen, Silberfchnäbel, Musfat- finfen Par 6 6, weißköpfige Nonnen, jchwarzköpfige Nonnen Par 8 #6 50 4, bunte Mövchen Par 16 46 50 8, weiße, ganz weiße Mövchen Par 30 16 MWellenpapas geien imp. 24 MM. ꝛc. Emil Geupel, [2624] Leipzig - Connemib. 1 Par ſchwarze Sndtaner-Tauben mit weißen Schwingen 20 4, 1 Par del: roth 25 6, 1 Par dgl. gelb 25 46, Liter Preis in Würzburg, hat zum Verlauf Gmil Genpel, [2625] Leipzig - Connewit. Einige vorzügl. Singvögel abzugeben, oder gegen Ameifen« eier umzutaufchen. [2626] F A. Michel, Weblar. Im Kommiffionsverlage der k. k. Hofbuchhandlung Faeſy u, Frick in Wien, I. Graben 27, erfchienen: Mittheilungen des Ornithologiſchen Vereins in Wien. Blätter für Vogelfunde, Vogelſchutz und Pflege, Erfter Sahrgang 1877. Redakteure: August von Pelzeln us Dr. Karl von Enderes. Dieſe Zeitfchrift erfch:int Porlänfig einmal im Monate mindeftens 1/2 bis Yı Bogen 49 ſtark und ift durch alle Buchhandlungen a 4 Mark 50 Pfennig jährlich bränumerando, zu beziehen. Die Mittheilungen des Orni— thologifchen Vereins in Wien veröffentlichen ebenſowohl ftreng wilfenfchaftlich-ornithologtiche, als auch populäre und feuilletoniftifch gehaltene Auffäbe aus dem Gebiete der ge— fammten Vogelkunde und aller ihrer einzelnen Zweige, über Vogelſchutz, Bogel-Pflege und -Züchtung, Geflügel zucht, die Jagd und den Fang der Vögel, das Prüpariren, Konferviren u. f. w., ferner Nachrichten aus den Vereinen, von Ausftellungen u. drgl. m., endlich Beſprechungen, Kritiken und Anzeigen der literaxiſchen Erfcheinungen orni— thologifchen und verwandten Inhalts. Lennep, Rheinpreußen. a he a te Beſtellungen durch jede Bud)- handlung ſöwie Ir Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. N SER geitfchrift für Rogelliebhaber, Fůchter ud Himdler. ——— werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beſtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI Sahrgang. Berlin, den 25. Oktober 1877. Ar. 43. Inhalt: Zum Vogelſchutz: Motive zur Petition des Vereins „Aegintha". — Züchtung des Sonnenaftrild oder auftralijchen Ama— rant. — Berjchiedenes über Verſchiedene. — Ob Ueber: legung oder Inſtinkt. — Verſuche einer ſachgemäßen Ausnutzung der Baſtardzucht zur Bildung von Neu— raſſen (Schluß). — Außergewöhnliche Niſtſtätten IV. — Ein Wort für die Katzen. — Der Beinkrampf der Stubenvögel. — Vom Geflügnelhofe. — Briefliche Mit— theilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Ber: einen. — Briefmechiel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Zum Vogelſchutz. Motive zur PVetition des Vereins „Aegintha“. ad 1. Die früher vom hohen Neichstage zur Berathung eines Vogelſchutz-Geſetzentwurfs gewählte Kommiſſion hatte unſres Grachtens eine anjcheinend völlig willkürlich zufammengewürfelte Gruppe von 17 Gattungen als durchaus zu beihüsen bingeftellt, während die nächſten Verwandten derjelben vem Fange und Nefterausrauben freigegeben bleiben follten. Wie könnten die Organe der Geſetzgebung es aber wol er— möglichen, 3. B. alte und junge Nachtigalen und Blaukehlchen zu ſchützen, während Rothkehlchen und Rothſchwänzchen freigegeben blieben —? Um eine folde Unmöglichkeit zu vermeiden, wünſchen wir Schuß für alle nit unbedingt hädlihen Vögel in einer beftimmten Zeit des Jahres. Diejer Schuß ericheint aber nicht aus jener Erwägung allein nothwendig, ſondern er liegt auch in unferen gegenwärtigen Kulturverhältniſſen einerjeits und in den Anforderungen der Humanität andrerfeits tief begründet. Alle uns umgebenden frei— lebenden höheren Thiere bedürfen einer Schonzeit, wenn fie nicht über kurz over lang dem Ausjterben entgegen- gehen follen. Warum wollte man denn eine jolche gerade den Bögen nicht gewähren? ad 2. Während jene Kommiſſion eine Reihe von Vögeln aufgeftellt hat, Deren gejeßlicher Schuß neben den freigegebenen allernächiten Ber: wandten geradezu unausführbar ift, haben wir nur die Vögel für den unbedingten Shuß vorgejchlagen, welche Jedermann von vornherein Fennt und von allen übrigen zu unterjheiden vermag, die ſämmtlich auch bereits im Volksmunde gleichfam Heilig find, ſodaß ihr gejeßliher Schuß daher eigentlih nur gegen Muthwillige und Einfichtslofe nothwendig it. ad 3. Aus triftigen Gründen haben wir das Verzeichniß Der völlig freizugebenden, ſchädlichen Vögel jo Hein als möglih gefaßt. Wo Schaden und Nutzen noch irgendwie einander gleichjtehen fönnten — 3. B. bei Nebel- und Rabenkrähe — haben wir uns gejagt, daß es nicht allein humaner, fondern auch nüßlicher fei, ein ſolches Geſchöpf nicht durchaus der Ausrottung preiszugeben. ad 4. Unfere Vorſchläge gehen dahin, daß man die gejegliche Schonzeit für alle Vögel vom 1. April bis zum 31. Auguft im allgemeinen fejtitelle, vor— behaltlich deſſen, daß es gleicherweife wie bei ver Sagd-Schonzeit jeder betreffenden Lokalbehörde (Regie— rung) anheim gegeben jei, in jedem Jahre den Witterungsverhältniffen entiprechend den Beginn und Schluß der Vogel-Schonzeit feſtzuſetzen. ad 5. Die Liebhaberei für Stubenvögel tft berechtigt; fie darf zweifellos jogar als ein nicht zu unterjhäßendes erziehliches Element im Volksleben betrachtet werden. Durch den Fang für diejelbe wird offenbar die Anzahl der freilebenden Vögel 428 Die geftiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Tre. 43. durchaus nicht wejentlich verringert. Wollte man fie unterdrüden, jo würde in nicht feltenen Fällen der Grund zur Demoralijation ordentlicher und arbeitfamer Menjchen gelegt werden. Außerdem aber bietet die Liebhaberei vielfach die erite Anregung zum wiljenschaftlichen Studium, denn aus vielen Bogelliebhabern find fpäterhin hervorragende Vogel: fenner und namhafte Ornithologen geworden. Im Gegenjaß dazu fteht aber der Fang von Singvögeln für den Zweck des Verſpeiſens. Er bat erſtens von vornherein eine unmoraliſche Seite, denn der winzige Fleiſchbiſſen fteht in garfeinen Berhältniß einerſeits zu dem direkt nüßlichen und andrerſeits ethiichen Werth des Vogels. Zweitens it es ein Unding, wenn das deutſche Neichsgejek das Verzehren von Lerhen und Drofjeln gejtatten will, während das internationale Vogelſchutzgeſetz es in den Ländern am Mittelmeer verbieten joll, dort, wo die Vögel doch wirklich einen Gegenitand der Volksernährung bilden. Drittens aber läßt es fich nachweiien, daß der Ertrag des Krammetsvogelfangs für die Förfter nur ein überaus geringer. ift, während dagegen die Behauptung, daß die Lerchen troß des maffenhaften Fanges fi vermehren, denn doch wol ſchwerlich zu beweiſen ift. r ad 6. Das Nauben von Giern zum Veripeifen bringt offenbar noch viel weniger Ertrag, als der Krammetsvogelfang; umfomehr wirkt es aber ver- nichtend auf die Vogelbevölferung ganzer Striche — und nicht minder entſchieden demoralifivend auf die betveffen- den menſchlichen Bevölferungstklaffen. Das muthwillige Bernichten der Nefter mit den bereits bebrütet auf- gefundenen Eiern ift als Negel anzuſehen und darf ficherlich als Beweis für unfere Behauptungen gelten. Hiermit bitten wir jämmtliche Vereine, gleichviel ob fie VBogelliebhaberei und Zucht, Geflügelzucht, Thierſchutz, all- gemeine Naturwiffenfchaft u. drgl., auf ihre Fahne gefchrieben haben, daf fie unferen Borjtellungen an den Neichstag fich an— fchliegen. Sie wollen dies aber fämmtlih in felbftändigen Eingaben thun, denn die blofe Zuftimmungss@rklärung iſt zur &inwirfung auf die Neichstagsverhandlungen. nicht aus— reichend; es muß vielmehr in einer felbftändigen Petition ge: febeben. Für die freundliche Benachrichtigung werden wir natürlich ſehr dankbar fein. Der Borftand des Vereins „Aegintha“ in Berlin. Züchtung des Sonnenaſtrild oder auſtraliſchen Anarant. Endlich ift es mir gelungen, eine Brut des auftraliichen Amarant (Aegintha — Estrelda — Phaöthon, @/d.) flügge werden zu jehen und Gie, wie auch die Leſer, werden gewiß meine Freude und das Intereſſe an der Sache theilen. Sch erlaube mir nun, meine Beobachtungen in folgendem wiederzugeben. Zu Anfang des Sommers brachte ich das Pärchen in einem großen Heckbauer zur Brut, leider ftarben jedodh die Jungen im Alter von etwa acht Tagen, wie ich vermuthe infolge zu naſſer Orünfütterung, weshalb ich in meiner Vogelitube jetzt weder Salat noch DVogelmiere mehr füttere, was nun wol zur Erreichung günftiger Ergebnifje geführt hat. Um Mitte Suli ließ ich meine Sonnenaftrilde in die Vogel— ftube fliegen; freilich auf Koſten eines Pärchens einer Aftrilde, denn es dauerte nicht lange, jo waren erjtere die Herricher und übten ihre Tyrannei in eben nicht ſehr rückſichtsvoller Weiſe auf ihre Umgebung aus. Nach vierzehn Tagen fehritten fie zur zweiten Brut, bauten ihr Neſt in einem offnen Käftchen von Aloefajern und Grashalmen mit langer Eingangsröhre und innen mit Federn weich aus— gepolftert. Die Brutdauer beträgt dreizehn Tage; die Gier find veinweiß. Aus Furcht, zu ftören, habe ih) die Sungen in der erften Entwicklung nicht ges jehen, nur kann ich verfichern, daß fie im Alter von dreiundzwanzig Tagen ausgeflogen. Ich war gerade auf meinem Beobahtungspoften, als fie das Neft verließen; das alte Weibchen ſaß vor demfelben umd lockte und heraus famen. eins, zwei, drei, vier, fünf reizende, bewegliche Vögelchen, hurtig wie Xleine Verſchiednes über Verſchiedene. Von E. Lieb in Palmyra Güdrußland). Sm Herbſte 1875 führten mich Geſchäfte nach der fchönen Stadt Kiew, wo ich nad) Erledigung der eriteren eine gründliche Suche nach Gleichgeſinnten, d. h. Stuben- vogelliebhabern, anftellte. Das Grgebniß fiel jedoch trotzdem, daß Kiew eine Stadt von über 100,000 Einwohnern tit, recht arm aus und Tieferte mir aufs Neue den Beweis, daß die Liebhaberei für Stubenvögel tn den Städten ver füolichen Gegenden Rußlands (von denen ich Odeſſa aus: nehmen möchte) gleich Null iſt! Den Kanarienvogel findet man allerdings häufig; allein Edelſänger oder gar Pracht- finfen eingebauert zu fehen, gehört zu den Seltenheiten. Und begegnet man einmal einem Vogelfreunde, welcher In— oder Ausländer in gröherer Mannigfaltigfeit hält, fo hat man meift auch das Vergnügen, in ihm den deutſchen Landsmann begrüken zu können. Aehnlich erging es mir in genannter Stadt. Sch machte dort die Bekanntſchaft eines großen Liebhabers, des Herrn Kaufmann Kapvelhoft, bei welchem ich eine Sammlung gutgehaltener Vögel, Weich und Körnerfreifer des Snlands, wie auch einige Ausländer vorfand. Nicht nur, daß mie wieder einmal der Genuß zutheil wurde, nach langer Zeit einfamen Steppenlebens mit einem leichgefinnten in mündlichem Austaufche die Freuden und Leiden, welche dieje Liebhaberei mit fich bringt, nach Herzensluſt bejprecben zu können, ſondern ich hatte nob den materiellen Vortheil, die eigne Vogelſtube mit einigen neuen Genofjen bereichern zu fönnen. Höchft intereffant war e8 mir, bei diefem Herrn in einem großen Käfig, zum Zwecke der Weberwinterung, zwei Männchen Papſtfinken, ein mit einem Weibchen Grau— aftrild gepartes Männcen Helenafafäncen und ein männ— liches Rothbrüſtchen in großer Einigkeit beiſammen zu ſehen. Die Berträglichkeit der kleinen Finfen mit dem Roth— brüftchen Fonnte ich wol verftehen, daß aber die beiden Männchen Papftfinken gegen die Mitbewohner und noch) vielmehr unter einander jelbit fo friedlich lebten. war mir ein ganz neuer Fall. Sedenfalls hätte deren Gutmüthigfeit auch blos bis zum Eintritt der Parungszeit gedauert! Die Nonpareils waren glatt im Gefieder, doch war von der ſonſt fo herrlichen Farbenpracht wenig mehr zu ertveden. Bruft und Bürzel erichienen gelblich, Kinn und Stehle maren fahl ziegelroth, das Blau des Kopfes düſter und der bei dem friſch Engeführten ſo glänzend goldgrüne Rücken zeigte ein mattes Olivengrün. Von einem Verfärben — Winterkleid — wie bei den Webern u. a. Vögeln, hatte ſich noch nichts gezeigt. Das Erblaſſen der Farben konnte alſo nur, wie es ja bei vielen Sn- und Ausländern vorkommt, die Bolge langer Gefangenjdaft, bzl. Mangels an freier Luft ſein; denn die Fütterung trug wol nicht Schuld, da ſolche auf's mannigfaltigſte in Weich- und Hartfutter aufgetticht wurde, Nr. 43. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelliebhaber, »Züchter und »Händler. 429 Kubafinten. Das Gefieder ift ſchmutzig hellbraun, die Bruft heller; eine vöthlihe Färbung des Bürzels und der Dedfedern läßt die Art erkennen; Schnabel graufhwarz. Ein Junges ift leider gejtorben, die anderen entwickeln fich aber -zufehends und fangen ſchon an, allein zu freſſen. Erwähnen will ich noch, daß die Alten wenigſtens 25 Mehlwürmer täglich verzehrt haben, welche fie mir falt aus der Hand holten, im übrigen ihr Neft aber derartig ſchützten, daß fie mich mit fächerartig ausgebreitetem Schwanze förmlich umkreiſten, wenn ich mich zu weit näherte. F. Schmidt. Ob Heberlegung oder Iuftinkt? Am Ufer der Weſer ſah ich (wor Jahren) einſt dem Treiben einer Schar Raben zu, die fich in die Höhe — wol 5 Meter — ſchwangen, aus ihrem Schnabel einen Gegenitand auf das Steingeröll des Ufers fallen, fi dann nieverliegen, an demselben herumpidten, dann mit ihm fich wieder aufſchwangen — und alles dies lange fortjeßten. Das eifrige Durceinandertreiben ließ mich, ziemlich nahe heran ſchleichend, beobachten; ich Fonnte aber nur beim Nieverfallen des Gegenſtandes ein hohl und klappernd tönendes Geräuſch vernehmen. Endlih ſcheuchte das Nahen eines Kahns die Thiere fort; ich betrat den Tummelplatz — und fiehe! — die Lieblinge des Apollo hatten es mit Muſcheln gemacht, wie Jupiters Vogel mit Schild- kröten: fie ließen fie auf Steine fallen, um durch etwa entitandene Brüche zum Tödten und Verzehren der Schalthiere gelangen zu können. Spuren jolcher Brühe fand ich aber an feiner der zuvrücgelaffenen Muſcheln (Unio pietorum) vor. Ob das geſchilderte Verfahren bei diefen Vögeln oft wahrgenommen ift, habe ich nicht erfahren können — mu, daß fie es auch mit Wallnüſſen fo verfuchen follen. Sedenfalls enthält daſſelbe für die Frage, „ob Ueberlegung, ob Inſtinkt?“ fo viel Intereffantes, daß es mich noch lange in vecht thierfreumdliche Träume vertiefte. Denn es ſchien jo Manches in ſich zu vereinigen, um in ihm ein Ergebniß vorbergegangnen Nachdenkens erkennen zu lafjen: die für das Deffnen der Doch ungewöhnlichen, verſchloſſenen Nahrung ge= troffene Wahl des für den Vogel einzig erdenklichen Mittels; die dafiir ausgejuchte Stelle des weithin fandigen Ufers; die paſſende Höhe des Aufſchwunges, ſowie die jedesmalige genaue Unterfuhung u. drgl.m. Wie unjanft aber wurde ich aus diefen Träumen dureh eine Erſcheinung ſpäter aufgerüttelt, welche merkwürdigerweiſe mit allem, wie dazu ausgewählt und eigens vorbereitet, dazu angethan war, um das Grwaden bis zum vollen Nüchternwerden gerade in dieſem bejondern Falle vecht handgreiflich zu machen! Ich ſah wiederum einem Naben zu, der auf einer Wieſe fi) auch jo in die Höhe erhob, beim Zurückſchwingen etwas Weißes fallen ließ, dieſes nach dem Nieverjegen hin und her wandte, mit ihm fich wieder erhob und dieſes Treiben oft wiederholte. Im geeigneten Augenblicke eilte ich von der die Wieſe durchſchneidenden Heeritraße, den Vogel ver- iheuchend, hinzu und fand — einen 15,,cm langen und 12,,em ftarfen Knochen, vor Alter weiß, glatt, ohne irgend eine Spur von Fleiſch oder einem Röhrchen, in welchem Mark verſteckt jein könnte (denn er war ganz mafliv); bei dem auch gamichts auf die Möglichkeit eines Erfolges hindeutete; dazu der weichſte Nafenboden, auf den er niederfiel, während in nächlter Nähe fih Steine in Menge darboten. Muß nicht diefer Fall, das Gegenftüd zu dem eriten, uns ernſt daran mahnen, vecht jorglam und vorfichtig unſere Schlüffe zu ziehen und in der Beurtheilung: ob Thierjeele oder bloßer Inſtinkt feinenfall3 vorſchnell zu fein! Einer diefer Vögel ging nebft den fleinen Finken und einigen Kanarien in meinen Beſitz über. Sch brachte fie ebenfalls in ein Bauer zufammen, in welchem fich der Nonpareil, aber nur bis zu einem gewiſſen Zeitpunft, als ein ganz verträglicher Vogel zeigte und vom Dezember an, ſogar Abends bei Licht, recht angenehm und fleikig fang. Sm Frühjahr befam er jedoch die Schrulle, das zarte Aſtrildweibchen mit ſtürmiſchen Liebesanträgen zu verfolgen und dabei den rechtmäßigen Gatten deſſelben, da Fafänchen, auf Tod und Leben zu befehden, ſodaß eiliged Trennen ebsten war. Um nun jeiner Liebesluft exfolgreichere ahnen zu eröffnen, führte ich ihm ein kräftiges Kanarien- weibchen zu, mit welchem nach vierzehntägigem Hadern eine Art Parung zuftande gefommen ſchien; allein ein aus dem Gelege gerettetes Ei, das ich einem andern Sianarien- weibchen unterlegte, erwies ſich als unbefruchtet. Da die Beiherei wieder von vorn anfing, fo mußte ich nochmals eine Trennung vornehmen und gab ihm dann ein Stiglitzweibchen bei, welches er in Frieden Ließ oder vielmehr garnicht beachtete, weil er gegen Ende des Mai in eine ſehr verdächtige Maufer verfiel, an deren Weber: ſtehen ich zweifelte. Er befam nämlich einen ganz kahlen Hinterkopf, während fich feine neuen Federfeime zeigten und ah überhaupt auf einmal recht ruppig aus, ohne im Gefang auszufeßen und an Munterkeit zu verlieren. Mitte Sunt hatte ih — merfmwürdig früh — mehrere in der Hecde befindliche Kanarienweibchen in der Mlaufer und diefe wurden dann fammt Nonpareil in eine fchöngelegne Fenftervoliere geſetzt, in melcher er fich wieder ganz friedlich benahm und eine neue Thätigkeit entfaltete, indem er jo jchnell als die Fliegenſchnäpper die durch das in's Freie führende Gitter einichwärmenden Fliegen fing und die vorgelegten Wiehl: würmer garnicht mehr beachtete.e Während diefer Zeit befam er ein ge checites und durch die jetzt auch am Koͤpfe reichlich hervorbrechenden Stopyeln komiſches, igelartiges Ausſehen. Auf der Bruft gudte hin und wieder ein ſchön rothes Federchen hervor, und bis Ende Juli hatte ich ftatt des früher verblaßten zu meiner größten Freude einen in ven glänzenditen Farben (gleich den friſch Eingeführten) pran— genden Vogel. Was mögen nun wol die Urfachen diefer wieder auf's neue fich zeigenden Farbenpracht jen? — Angenommen wird gewöhnlich, das Erblaſſen der Farben in der Ge- fangenjchaft entitehe durch Mangel an freier Luft und des Sonnenlicht3; andrerſeits wird der Grund auch in unrichtiger Grnährung der Vögel gejucht und gefunden. Erſtres mag oft zutreffend jein und im gegebnen Ba fogar in einer Hrnficht ftimmen. Denn der Nonpareil war bet feinem frühern Herrn, bet dem er nad) und nach erblaßte, dem unmittelbaren Genuffe der freien Luft wol nicht in aleibem Maße wie in der Voliere ausgejebt; die Fütterung Dingegen blieb dieſelbe. Sch kann doch nicht glauben, daß ihm 430 Verſuche einer fahgemäßen Ansuukung der Doftardzucht zur Bildung von neuen Raſſen. Bon Rudolf Riemann, (Schluß). Ueberbliden wir endlich alle über die Kreuzung von Pflanzen und Thierarten ermittelten Thatjachen, jo kann man wol jchließen, daß ein gewiſſer Gran von Unfruchtbarkeit ſowol bei der erjten Kreuzung al3 auch bei den daraus entjpringenden Baftarden zwar eine äußerſt gewöhnliche Erfcheinung ift, daß er aber nach dem gegenwärtigen Stande unferer Kenntnifje nicht als unbedingt allgemein betrachtet werden kann.“ 63 iſt gewiß jedem Unbefangnen jelbjtverjtänd- ih, daß ich darnach aus dem engen Kreile meiner züchterifchen Beftrebungen — die hauptjächlich die Frage über die Nichtigkeit des Grundjages für die Züchtung zu löfen hatte, wie weit A mit B gepart: > gibt, und mit der ich in der Hauptjache klar geworden war — heraustreten mußte. Dies fonnte ich eben nur duch Errichtung von Filialen bewerfitelligen, um mit vereinter Kraft Das zu ſchaffen, was mir, dem Einzelnen, nicht möglich war. Solcher Filialen errichtete ic) im Herbft 1875 1. bei meinem leiver veritorbneit Freunde Paul Kipping in Dresden, wo fich noch jetzt durchaus muftergiltige Vögel in Farbe und Gejtalt befinden, die jeder Schauftellung würdig wären, 2. bei jeinem Bruder, Herrn Branddirektor Friß Kipping in Hamburg, 3. bei Herrn Prediger Paaſche in Wisbuhr bei Köslin (dev ein befonders ftarfes grünes Männchen 7/, 8. und Y ©. erhielt), und 4. bei Herrn Virchow in Berlin. Bei diefem Heren brauche ich feinen Titel hinzuzufügen; denn es gibt vorläufig nur einen ſolchen Mann. Ueberall bier hatte ich genau die Blutmiſchung Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und Händler. Nr. 43. zwischen K. (Kanarienvogel) und ©. Girlitz), ebenfo tie das Nerwandtjchafts-Verhältniß mitgetheilt, ſomit auch die Zutheilung angegeben. Die Erfolge des Jahrs 1876 waren für mich binlänglich, bei 1, 2 und 3 ausreichend, und daß fie bei 4 fehlſchlugen, wird Jeder erflärlich finden, der e3 weiß, wie viele freie Stunden dazu gehören, um auf folchem begrenzten Gebiete Kleine Vortheile zu erringen. Kein Sachfenner wird ſich darüber wundern fönnen, daß bei anderweitig jo großartig beanfpruchter Zeit hierin nicht3 erreicht worden. Im Sahre 1877 verzog ich am 1. April von Breslau nach Berlin, mußte alſo die Parungen bis nah der Wohnlichmachung ausiegen. Da ich gegen Mitte des Mai Berlin wieder verlaffen wollte, ſah ich die Gefahren für meine diesjährigen Verſuche voraus. In meinem Bauer I ftellte ich (wie 1876) ein Männchen vom Sahre 1875 da 8. + %Y, ©.) und ein Weibchen vom Jahre 1875 (Year K. %g4 ©.) zufammen. Am 20. April d. J. legte das Weibchen das erſte Ei und jo täglich weiter, bis es fünf Stüd waren. Vier Junge entiproßten den Giern, wie bei den Kanarienvögeln, in 13=mal 24 Stunden. Die Zeit meiner Abreife war gekommen. Mat it ja nicht bloß diejer Angelegenheit wegen auf der Erde! Ich mußte die Vögel zu Herrn und Frau Lindheim in Neinicendorf bei Berlin von der Lützow⸗ ftraße aus überführen; es waren dieſes Mal meine freundlichen Pflegeeltern fir meine Zöglinge. Trotz aller angewandten Vorſicht waren Die vier Jungen theils halbtodt, theil3 ſchwach bei der Ankunft; trogdem hätten fie leben können, wenn die Mutter Tich ihrer angenommen. Sie 309 es jedoch vor, ſich nicht mehr um fie zu Fümmern, fondern machte ſich zur folgenden Brut zurecht, legte vier Eier und erbrütete aus ihnen am 1. Juni drei Junge. In meinem Bauer II befindet ſich ein Männchen das fleihige Sliegenfehnappen zum alten Glanze verholfen haben jol? Meine bis jett in diejer Richtung an anderen Vogelarten gemachten Erfahrungen fönnen mir aber nicht den feſten Glauben Schaffen, daß Luft, Sonne und Zutter allein das Grblafien der Sarbe bewirken, jondern es müſſen meiner Anſicht nach noch andere Umftände mitwalten, da ih 3. B. am Dompfaff und Stiglis Fälle beobachtete, in denen manche diejer Vögel nach der eriten Maufer in ver Gefangenschaft, troßden die angeführten Bedingungen vor— handen waren, viel von dem fchönen Roth einbühten und dagegen andere Gremplare in gleich feuriger Färbung aus der Maufer hervorgingen. — Meiter möchte ih, in Bezug auf die in Str. 40 des vor. Sahrg. enthaltne Anfrage und Auskunft, einige Worte über Farbenverfchievenheit der Jugend wie der Gefchlechter, des Aleranderfittich3 (P. torquatus) jagen. Seit Juni beſitze ich ein Par oder meinetwegen zwei Köpfe diejer Vögel, — ich bin nämlich laut gegebner Mittheilung in tr. AO nicht ficher, ob ich auch wirklich zweierlei Gejchlechter abe. Beim Ginfauf hielt ich mich, da ich unter mehreren ausfuchen konnte, an den Ausſpruch eines Drnithologen, „daß den indiichen Weibchen manchmal das Halsband fehle”, und nahm daher einen Behnlsbandeten und einen ohne daſſelbe. Jedoch that ich dies nicht auf's Gerathewohl, da mir der Händler C. Lichtenberg in Odeſſa, der mit den Geſchlechtsunterſchieden diefer Vögel ſelbſt nicht recht im flaren war, doch mit einem richtigen Pare dienen wollte und deshalb zu einem der Pare rieth, welche zu— fammen auf’8 verträglichfte ein Bauer bewohnten. Ginige andere diefer Sittiche mußten einzeln gehalten werden, da fie fich weder mit den Paren, noch unter einander vertrugen. Das entnommene War beitand alfo aus verſchieden gefärbten Vögeln, von welchen das vermeintliche Weibchen nicht nur fein Band (das allerdings durch einen graublauen Saum angedeutet war) befitt, jondern Bruſt und Bauch ericheint auch um einen Ton gelblidher, als es bet dem andern der Fall ift. Beim zweiten Pare, von dem beide Vögel noch jung und ebenfalls zweierlei Gejchlechter. fein jollten, waren beide ohne Halsband. Doch lieh ſich durch auf merkſames Betrachten eine Verſchiedenheit in dem mehr gelblichen Grün am IUnterförper des einen gegenüber dem vorherrjchenden Graugrün des andern, ebenjo auch an dem mehr glänzenden grünen SHinterfopf herausfinden. Es fonnten aber, nach Beantwortung in Nr. 40, auch Vögel in verfchtednen Altersitufen, d. h. noch nicht ausgefärbte, gewejen fein. Mein Par hat die Maufer des Kleingefieders jest beendigt, ohne daß eine andere Färbung zu Tage kam. Da diefe Bogelart ſchon im Käfig gezüchtet ift, To müſſen doch die Unterfchetvungsmerfmale der Gefchlechter — wenn e8 deren gibt? — wie die Zeitdauer bis zur vollftändigen Ausfärbung der ungen erwiefen fein? (Schluß folst). Nr. 43. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 451 von 1875 (6, 8.+ 74,6.) und ein Weibchen (Junges der Eltern aus Bauer]) von 1876: 258.4 9128 ©.), welches beim Transport drei Eier und zwar Teit dem 2. Mai bebrütete. Die Folgen des Transports waren nicht fo ungünftig. Zwei Junge krochen aus, von denen eins leben geblieben ift. Dieſes ift aljo ein Thier in der Blutmifchung von **Y/Ya56 8.4 /a55 ©. Sn meinen Bauer III befindet fih ein Weibchen von 1875 (69, 8.+ %, ©.) das 1876 und 1877 fleißig Gier legte, ebenſo brütete, aber feine Luft hatte, ſich rechtzeitig befruchten zu lafjen. Es fehlt mir natürlich nur an Zeit dazu, um das Weibehen weniger, das Männchen mehr lebhaft zu machen. Dies zu erzielen, ift wahrlich nicht Schwer! — Um einen 256ftel Girlitz hervorzubringen, find unbedingt mindeftens acht Jahre erforderlich; der Girlitz, welcher zuerſt zur Zucht verwendet worden, it der Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater diejes Vogels. Auf unfer Menſchengeſchlecht übertragen, müßte 3. B. in gleichem Verhältniß unfer großer Birhow, wenn feine jämmtlichen Väter Virchow mit 30 Jahren ihres Alters Thon Knaben hatten, die weiter je einen Virchow zeugten, von einem Virchow abjtammen, der im Jahre 1575 geboren iſt. Damit will ich aber nur jagen, daß fich Die liebliche ‚gefiederte Welt ganz bejonders zum Studium eines Theils unferer Naturgejege eignet. Kühn behaupte ic), daß es eine Kleinigkeit it, im Vereine mit Vogelfennern jogar eine Neuart aus drei oder vier der beitehenden jogenannten Arten zu ſchaffen. Mit Gimpeln allein glaube ich dazu nicht zu kommen. Wenn ich nah einer ſonſt bewährten Anficht Darwin’s erwähnen muß, daß nämlich infolge von Kreuzungen leicht und gewöhnlich Nachfolge entiteht, welche größer im Körper, als die beiderjeitigen Vor— eltern waren, jo habe ich diefe Anſicht bei Nindvieh und Schafen in Kreuzungen ihrer verjchiedenen Nafjen betätigt gefunden. Trotzdem wundere ich mich nicht, daß es in meiner angeführten Züchtung bei Vogelbaſtar— dirungen auch nicht geichehen it. Jemehr ich Thiere in Grün oder Weiß erhielt, deſto mehr beftätigte fih die Darwin'ſche Erfahrung. Da ih aber in Dunfelgelb züchten wollte, jo beftätigte ſich Die Erfahrung eines jeden Kenners der Kanarienzucht, daß es in dieſer Ferbe am ſchwerſten iſt, Kräftige und fruchtbare Thiere zu erzielen. Meine züchterifchen Zwecke konnten ſich aber nicht blos auf die Geftalt, jondern mußten ſich auch auf die Farbe ausdehnen. Wenn ih Grün und Weiß beibehalten hätte, jo wäre das Ergebniß gewiß in zahlveicheren und ftärferen Eremplaren erreicht worden. Daran konnte mir aber Nichts liegen, ſondern an der Feitftellung der Wahrheit der Neuart in den fchwierigiten Ver: hältniffen, in denen, wie ich wußte, die Neuart mir in der Formen: Entwidlung nit durchgeht. Es würde nun noch erübrigen, diefe Neuart ‚Kanariengirliß‘ genau zu bejehreiben. Bei der Aus— vehnung, welche mein Auffab gegen meinen Willen nehmen mußte, eripare ich mir die genaue Beichreibung. Die Neuart ift, in kurzen Worten, ein Heiner dunfel- gelber KRanarienvogel mit etwas Gimpeljichnabel und flacher Gimpelftirn. (Der Girlit, Serinus hortulanus, wird von manchen Vogeltundigen zu den Gimpeln gezählt). Jeder Kenner wird ſehen, daß es fein veiner Kanarienvogel ift. Da ich aber abfichtlich ſtets nur einen Harzer Hahn hielt und meine Zög— linge nicht immer der Lehre deijelben übergab, um die naturgemäße Ausbildung des Kehlkopfs zu beobachten, jo it es fih mie zur unumſtößlichen Gewißheit geworden, daß der Kehlfopf mit jeinen Anlagen angeboren fein muß, um gewiſſe Töne herz vorbringen zu können, und daß deswegen ſowol ver Kanarienihäpper, als auch der Holländer und der Harzer aus ganz anderen Arten Blutmiſchungen unter fi haben und zu Neuarten entitanden fein müſſen. Zum Schluſſe erlaube ich mir zu bemerken, 1. daß meine Neuart bei den angegebenen Züchtern zu ſehen iſt, ebenſo wie jetzt in Reinicken— dorf am angegebnen Orte; ſeit Ende Septembers auch bei mir in Berlin; 2. daß der Herr Herausgeber diefer Zeitichrift gern über meine Wohnung Auskunft geben wird, ebenfo daß durch jeine freundliche Vermittelung Gremplare mit genauer Angabe der Blutmifchung an fachverftändige, tüchtige Vogelzüchter unentgeltlich verabfolgt werden fünnen. Die einzige Bedingung ift die, daß, was jedem Züchter, welcher Inzucht ſcheut, (und das find nur wahre Züchter), geläufig ift, unter Umftänden ein Tauſch mit einer andern Zucht ermöglicht bleibt. Kanariengirliß-Weibehen — das muß ich gejtehen — würde ich am liebften nur an ſolche Züchter abgeben, welche mit Stiglig, Hänfling, Dompfaff, Zeifig oder drgl. ſchon eine Bajtardirung glüdlic) vorgenommen haben, um dadurch einen Bajtard aus drei Vogelarten zu gewinnen. Glückt es uns dann, durch vereinte Kräfte aus jenen eine Neuart zu erzielen, und diefe wird immer gewonnen, wenn wir Ergebnifje ohne Anparung (an eine der Urtypen) gewinnen — dann ijt ein großer Schritt für Darwin’s Theorie und für meine Beſtre— dungen und damit alfo für die Wiſſenſchaft geihehen! Außergewöhnliche Miftftätten. IV. Landsweiler. Die Lefer d. Bl. erinnern ſich wol einer Mittheilung in Nr. 33 v. S., nach der ein Kothbihmwänzhenpar fein Neft in den Kranz, welcher das Kaiferbild in der dortigen Schulftube umgibt, gebaut und feine Sungen glüdlich aufgezogen hatte. Der Xehrer jenes Orts berichtete nun (im Berl. Tgbl.) : folgendes: Troßdem der alte Kranz mit dem vorjäbrigen Neſte in diefem Frühjahre gelegentlich) der Schulyrüfung durch einen neuen erfeßt wurde, geichah, was ich kaum erwartet. Eines Morgens zu Ende des April ſehe ich eins ver Rothſchwänz— chen plößlich zu dem Tag und Nacht neben dem Kaiſer— bilde offen gehaltnen Fenfterflügel mit Bauftoff hinein- fliegen und es begann ſich jet Alles das zu wiederholen, 432 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und »Händler. was ich im verfloflenen Sommer mitgetheilt. Vor 14 Tagen nun find die jungen flügge gewordenen Vögelchen aus— geflogen und zwar während des Nachmittagsunterrichts. eiver jcheinen diejelben verunglückt zu fein, da wir an demfelben Spätnachmittage ein Schweres Hagelmetter hatten, möglich au, daß fie ſich vor der Gefahr rechtzeitig ge borgen. Seit acht Tagen bereits Bat das Rothſchwänzchen— par mit der zweiten Brut für diefes Sahr begonnen. Alſo die dritte, indem die erfte im Sun v. $. ftattgefunden. Meine 70 Schulkinder haben ihre Freude an den niedlichen und munteren Wögelchen und werden durch den fteten erfreulichen Anblick derfelben zum Schub der Vögel überhaupt angefpornt. Ein Wort für die Kahen. Wenn von jo vielen Seiten die Vertilgung der Kaben gepredigt wird und man allerlei Kabenfallen empfiehlt, jo möchte ich Doch auch einmal ein Wort für dieſe Thiere einlegen. Wie in allen Dingen, jo muß man auch hierbei den goldnen Mittelweg innehalten, denn die Kate ift einmal die für uns bejtimmte Mäufe- und Ratten- vertilgerin. So bejaß ich einige Katzen, welche bie Viehſtälle von allen Natten rein hielten, und als die- jelben todt waren, konnten mic) weder ein feftge- dungener Kammerjäger noch irgend welche Hilfsmittel von diefem Ungeziefer befreien, bis es mir wieder gelang, tüchtige Hagen zu erhalten; denn bekanntlich fängt nicht jede derjelben Ratten. Als Bogelfreund babe ih nun meine Hunde jo abgerichtet, daß fie jede fich auf dem Hofe oder im Garten zeigende Kate ver: folgen, ſodaß diefe ihre Zuflucht im Haufe oder in den Ställen, ihrem Wirkungskreife, ſuchen muß. Beim Anfchaffen der Katzen trachtete ich darnach, einfarbige, hauptjächlich Schwarze Thiere zu erhalten ; ich ging zumeilen mit achtzehn Stüd in den Winter, und wenn der Frühling kam, waren nur noch drei bis vier am Leben. Endlich Fam ich auf den Ge: danken, ob nicht Semand denfelben ver Felle wegen nadjtelle; hatte doch die Frau eines meiner Bekann— ten ihrem Gatten zu Weihnachten einen Bärenpelz geſchenkt, der fich ſpaͤter als aus Hundefellen beftehend entpuppte! Deshalb ſchnitt ich im vergangnen Herbit ſämmtlichen Katzen auf jeder Seite des Rückens mit der Schere mehrere Hare aus, ſodaß das Fell wol ruinirt, dem Thiere aber nicht gejchadet war. — Auf diefe Weiſe fehlte im nächitfolgenden Frühjahre nur eine, welche ein Hund gewürgt hatte. Vielleicht bewahrt diejes Eleine Mittel manchen der Lejer vor dem Verlufte eines folchen ihm liebgewordnen Thieres. IN. Der DBeinkrampf der Htubenvögel. Die traurige Erfahrung, welche langjährine Befiter von Stubenvögeln machen, daß diefelben nämlich ſchwach in den Beinen werden und weder mehr zu hüpfen noch ſich auf den Stangen feftzubalten vermögen, lieh mich in den Käfigen eine Einrichtung treffen, die (nad) jahrelangen Beobachtungen) fich vortrefflicdh bewährt hat. Sch Iege den- Vögeln je nad) ihrer Größe, ein länglich-viereckiges Stück Mauerpuß von 2 bis 3 Gentimeter Stärfe an eine der Zängenfeiten des Käfige, ſodaß der Vogel auf demſelben xuhend, bequem feine Umgebung beäugen kann. Um beiten ift dazu vecht harter Pu, womöglich Zement, der leicht von den Er- Nr. 43. frementen gereinigt werden kann. Die Vögel machen ihn bald zu ihrem Lieblingsftandorte und Legen ih, mit aufs geblafenen Federn, gern und lange auf denjelben, ſodaß die Süße nachhaltig ausruhen. Sie find feitdem viel aus— dauernder geworden, und jogar einem zwölf Sahre alten Kanarienvogel ift, außer dem Grbleichen des Gefteders, das hohe Alter weder im DBetragen noch im Gelange an— aufehen. Stanz Matthes. Dom Geflügelhofe. Pflegemütter auf vem Hühnerhofe. Im verfloffenen Sommer benahmen fich zwei meiner Bruthühner in einer jonderbaren, noch nicht dageweſenen Art, und gaben gleichfam einen Beweis dafür, daß neuere Anſchauungen (? d. N.) jelbft bis in dieje Kreife vordringen. Eine meiner Brahmas führte 14 Hühnchen, alle von ihr ſelbſt ausgebrütet. Sie wurde durch einen Unfall gelähmt und jofort nahm ihr eine Kleine ſchwarze Bantamhenne einen Theil ihrer Pflichten ab. Sie bejorgte das Scharren nd ernährte die ganze Familie, einjchl. der Mutter, während dieſe (als die größte) die Küchel unter ihre Flügel nahm. Die Art, in welcher die Brahma— henne die Dienfte der Kleinen Bantam in Anfpruch nahm und die Hingabe, mit weicher dieje jene leiſtete, waren urkomiſch. Eine andre und zwar gleichfalls eine Brahfnahenne und Mutter von 18 Hühnchen, nahm auch eine Helferin aus den gewöhnlichen Hof— hühmern an, die ebenfalls für die Nahrung forgen mußte. Es zeigte fich dabei, den jungen Hühnern gegenüber, fonderbarerweile feine Spur von Eifer- jucht zwijchen den beiden Hennen. (Land. and Water.) Briefliche Mittheilungen. . .. Mein Paradiesſittichmännchen (vrgl. Nr. 35) er⸗ zieht nun mit dem Singſittichweibchen die zweite Brut. Die erſte gelang inſofern zut, als die zwei Jungen ganz wohl und munter find, und eins derſelben auch wie der Sing— fittih viel fingt. Das Federkieid ift jedoch fehr beſcheiden und wenig farbenreich: ganz graugrün mit ſchwärzlichen Slügeln; Strich über dem Kopf und Schwanz wie bei den Paradiesfittihen; die Bruft iſt heller grau; nirgends aber it eine Spur von den brächtigen Deren dee Männchens zu finden. Wenn ſich die drei zuletzt erbrüteten Sungen anders befi dern jollten, würde ich mir eine Freude daraus machen, fie Shnen zu Schildern. — Da Site noch den Wunſch ausjprachen, auch über das Sugendtleid der blafföpfigen Buntjittiche zu hören, jo kann ich Shnen hiermit um fo bes ſtimmter dienen, da diefe Vögel immer prächtig gedeihen. Sie gleiben in blaßerem Ton ganz den Alten, nur ift der Kopf bei den Sungen bräunlichzinnoberroth, was fi erit nach einem Jahr ganz verliert. — Die jungen Tangaren find auch ganz munter, aber leider noch wie die Mutter bräunlichroth. L. Prinzeſſin v. Croy. Die erſt im nächſten Jahre eintretende Verfärbung wird den jungen Paradies-Singſittich-Miſchlingen wol ein überaus prächtiges Kleid bringen. DER: Zinfragen und Auskunft. Herrn v. J. Nach Ihrem Wunſch jandten wir ein Zirkular des Vereins für deutſche Rechtſchreibung an Ihre Adreſſe. Aus demielben erjehen Sie zugleich die Adreſſe des Vorſitzenden. Zu unferm großen Bedauern mußte „Die gefieverte Welt" im vorigen Sahre auf den — Nr. 43. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelltebhaber, Züchter und Händler. 433 Wunſch zahlreicher Lefer die vereinfachte Schreibweiſe wieder aufgeben. Wir mwünfchen Ihnen zu der Abficht, ER einen ſolchen Verein zu begründen, aufrichtig ück! Herrn Hugo Stasny: 1. Die großen Edelpapageien (Psittacus — Eelectus —) dürfen ebenfo wie alle anderen bin und wieder mit Waller bejpritt, bzl. abgebadet werden. Doc ift dabei folgendes ſorgſam zu beachten. Das Waller darf nicht fünftlih erwärmt fein, es muß jedoch einige Stunden vorher in der warmen Stube ftehen. Sodann beſpritzen Sie vermittelit eines Erfriſchers das ganze Gefieder tüchtig (der Boden des Käfigs muß natürlich von Metall und die Schublade entfernt jein) und ftellen den Vogel bierauf, damit er abtrocknet, an einen warmen, nicht zu heißen, jedoch jedenfalls zugfreien Ort. Das Baden darf immer nur Vormittags gejchehen, damit der Vogel bi8 zur kühlern Naht hin noch gehörig wieder abtrockne. Don jelber baden folche großen Papageien nicht, es ſei denn, daß fie einen jehr geräumigen Käfig oder eine Vogelſtube bewohnen. 2. Sie werden wie andere große Papageien mit Hanf, Kanarienſamen, Hafer u.a. Sämereien gefüttert und erhalten als Zugabe etwas eingeweichtes Eierbrot, in Maler gefottnen Neis und irgendwelche ſüße Frucht, im Winter die beften Aepfel. 3. Gewöhnliche Stubenwärme ift für fie zuträglich, eher etwas fühl, als zu heiß. 2 Herrn 8. Mahle: Wenn ein Vogel, aleichviel ſei es ein Papagei oder ein andrer, in Shrem Kalle aljo ein Pirol fich jelber die Federn ausrupft und ftets die hervor— Iprießenden Kiele abbeißt, jo Liegt dies in einem krankhaften Heiz begründet, welcher wiederum in unrichtiger Grnährung ferne Urſache hat. Ein folder Bogel, namentlich aber ein Kerbthierfrefier, ift wol faum zu retten. Verſuchen Sie es damit, daß Ste ihm die Stellen, an welchen neue Federn bervorfommen, täglich mindeſtens einmal mit einem Gemiſch von Aloe» und Arnikatinktur bepinfeln. Herrn Rud, Hieber: Bet den Sperlingspapageien fommt e8 vor allen darauf an, ob es alte, ſtörriſche oder ro jüngere Wögel find. Iſt letztres der Fall, jo können Sie ein Pärchen in einem zweckmäßig eingerichteten Käfige in der Vogelftube mit beſtem Grfolg züchten. Warten Sie nur noch wenige Wochen, dann erjcheint mein „Dandbuch für Vogelliebhaber“ I. in neuer Auflage und in demfelben finden Sie alle erwünfchte Ausfunit. Vorläufig aber juchen Sie das Pärchen, ohne Sewaltmittel anzuwenden, möglichit zu zähmen, e8 kommt bei der Züchtung aller Vögel in den Mohnftuben doch hauptlächlih darauf an, daß fie zahm und zuhig genug find, um fich durch den Verkehr der Menſchen rings umher nicht ftören zu laflen. Zum Aufstehen der Sungen bedürfen ſie hauptſächlich gequellter Sämereten und in neuerer Zeit hat man für fie, ebenjo wie für bie Mellenfittiche gekochten Hafer jehr zuträglih gefunden. Herrn Oskar Wenner: 1. Dei Shnen in Stalien können Sie doch ſicherlich länger die Fenfter der Vogelſtube Zag und Nacht offen laſſen, als wir hier im nördlichen Deutihland. Ale Prachtfinken, Witmenvögel, Eonnen- vögel u. a. dürfen Ste bei Shnen ohne Bedenken ven ganzen Winter hindurch in einem ungeheisten Zimmer be- herbergen. 2. Stubenwärme: 15 Grad R. 3. Die Wärme von 21 —24 Grad R. ſchadet im Sommer nichts; ebenfo wenig aber, wenn fie im Winter längere Zeit nur auf 6-10 Grad R. Steht. Daß Sie im Mai geheizt haben, um Shren Vögeln 16 bi8 18 Grad N. zu bieten, war unrecht. Sch würde Shnen rathen, daß Sie Winter und Sommer über garnicht heizen uud auch das Fenfter nur dann jchliefen, wenn das Thermometer unter O Grad ſinkt oder ſehr rauher Wind herricht. Heren Karl Hein: Geſchwüre bei Papageien ent- ftehen in der Hegel infolge unrichtiger Fütterung. Seden- falls ift das bet Ihrer Amazone eine Balggeſchwulſt und Sie müſſen diefelbe möglichſt genau unterjuchen. Sollte fie ſchlaff und meich fein, jo können Cie fie vreift mit einem Federmeſſer durchſchneiden und mit einer ganz ſchwachen Auflöfung von Salyeiljäure pinfeln oder Sie mögen fie mit Höllenitein betupfen. In jedem Falle aber geben Sie dem Vogel nichts weiter als Hanf, gefochten Mais und altbadene, aufgeweihte und gut ausgedrückte Semmel (Weizenbrot ohne weitern Zufaß), Alle übrigen Zugaben müſſen Sie durchaus vermeiden. Sollte die Ge— ſchwulſt dagenen heiß oder hart fein, jo ſuchen Sie fie durch Breiumſchläge zu erweichen, bzl. die Entzündung zu heben, bevor Sie fie öffnen. Herrn General Srufius: 1. Der in ſehr jchöner Aquarellſkizze in Lebensgröße uns vorgelegte Papagei ift ein altes prächtiges Männchen gelbwangiger Sittich (P. pertinax), in der eriten Ausgabe des „Handbuch für Vogelliebhaber" gelbgrüner Grasfittich genannt. 2. Schicken Sie mir doch freundlichft auch eine ſolche Zeichnung Shrer Zauben. 3. Bet allen großen Papageien und alfo auch bei den Edelpapageien ilt die Unterſcheidung der Gefchlechter überaus ſchwierig; die Naturforicher und Reiſenden haben meiſtens noch keine ficheren Kennzeichen feftitellen können. Um zu dem fichern Grgebniß zu gelangen, daß das Fehlen de8 blauen Flügelrands ein Kennzeichen des MWeibchens jet, bedürfte es doch erft der Beobachtung, bzl. Unterfuchung zahlreicher Gremplare. 4. Ihr Ürtheil über die fogenannten Edelpapageien iſt doch etwas hart. Sie follten ſolche Vögel doch einmal freifliegend wenigſtens in einer größeren Stube jehen, da würden Sie mwahrjcheinlich eine andre Meinung befommen. 5. Ebereſchen oder Vogelbeeren find ein jehr gefundes Futter für alle Vögel, welche fie freien, namentlich aber für Papageien; fir die mweichlichen Platt Ichweiffittiche find fie jedoch eine wahre Arznei. Leider ind fie in den großen Städten nur ſehr ſchwierig zu erlangen. 6. Es ift eine intereffante Beobachtung, daß Ihr Grau- papagei im Laufe der Zeit feine englifchen Säße verlernt und dagegen nicht allein von Shnen, fondern auch von Shrer gut Sprechenden Diadem-Amazone deutihe Worte fprechen gelernt hat. Der Vogelhändler Dufour hat einen alten vortrefflich prechenden Graupapagei, welchen er Baupt- ſächlich dazu benußt, daß jüngere friſch angefaufte Papageien von demjelben fprechen lernen. 7. Kreuzichnäbel, Karmin- gimpel, Hänflinge u. a. rothe Vögel verlieren in der Negel in der Gefangenschaft ihre prächtige Farbe nach der erften —— und gewinnen dieſelbe niemals oder doch nur ſelten wieder. Herrxn ‚Ch. Sr. Steyf. Der überſandte Wellenſittich zeigte ſchleimigen Durchfall, doc) kann ich mit Sicherheit nicht beurtheilen, ob derſelbe bereits auf der Reife (es war ein importirter Vogel) oder beim Händler oder erft bei Ihnen eckrankt ift. Sie hätten mir die beiden anderen auch ſchicken jollen. Mein Rath geht dahin, daß Sie die noch lebenden Vögel warn, doch nicht zu heiß und durchaus trocken halten und nur mit Hirfe und Kanarienfamen füt- tern. Irgendwelche anderen Hilfsmittel giebt e8 leider nicht. Ans den Vereinen. Im Auguſt d. S. wurde zu Marfranftädt ein Ge- flüigelzüchterverein begründet. Der Vorſtand deſſelben befteht aus den Herren: Stadtrath ©. F. Voigt, I. Vor— figender; 3.6. Eichnex, II. Vorſitzender; C. F, Böhme, 1. Schriftführer; F. ©. Zeiß, U. Schriftführer; M Schmeißer, I. Kaflenführer; U. Hempel, IL. Kaffen- führer; Beifigende find die Herren G. 8. V. Härtel, CM. Debus ud L. A. Walter. B. Ausftellungen ſtehen bevor. in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein zu Oberlungwis vom 13, bis 15. Januar k. 3. im Rafinojaale. Mit Prämiirung und Verlojung. ‚. Geflügelzüchterverein zu Neichenbrand bei Chemnitz vom 13. bis 15. Januar f. J. Programm wird fpäter erſcheinen. Briefwecfel. Herren Aug. F. Wiener in London. Dank für Shre Zeilen! Sm weſentlichen haben Sie ja durchaus recht; aber denken Site fi) an meine Stelle. Ich werde übrigens demnächſt Ihre an mich gerichteten Worte allen Leſern zur ad a an da 2 434 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 43. Erwägung anheimftellen und hoffe, daß die meiften ganz : N ebenjo wie Sie urtheilen. — Herr O. A. Shäfer. Weindroſſeln Wir haben e8 hier ſchon oft erklärt, daß weder die Ne | &4.H, Par 6 46, für Händler noch billiger. Tauſche daktion, noch die Expedition der „Gefiederten Welt“ dafür | auch gegen Ausländer. verantwortlich fein können, wenn die Abonnenten einzelne J P. 2, Zwerman, Nummern nicht erhalten. Sie müſſen dieſelben dann von der | [2629] Wehrheim Maſſau). 8 an ao = ge == abonnirt haben, fordern. Nur in dem Falle, wenn Sie hier Sm Dftober, November und Dezember find direft bei der Verlagsbuchhandlung Louis Gerjchel, 32 Wil« M b J w De j belmftraße, abonniren, fönnen Ste Erſatz für etwaige Ver- SEE urumer lufte erlangen. — Frau ©. Lucius. Herzlihften Dank! | ganz rein und gejund, für den Liter I 46, unter Nachnahme — Herrn S. Günther. Nicht minder! des Betrags abzugeben. Her. Pfefferkornm, TEE RETTEN Te WÄRE Frankfurt a. Main, Saalgaſſe 40. Jr. 22 der „Iſis, Zeitjchrift für alle naturwiljen- ſchaftlichen Liebhabereien’, enthält: Zoologie: Zur Fiſch— Erhielt noch eine Sendung ſchöner Heuriger Stein- franfheit; Ueber Sufektenpräparation II. Drthopteren | röthel (Männchen) und empfehle a Stüd 8 A& (Rortjegung); Das mikroſkopiſche Süßwaſſer - Aquarium 1 Buldogge, jung, weih mit ſchwarzer Maske, doppel- (Sortjegung). — Botanik: Ueber Einrichtung und Sorm | naſig, fucht zu faufen und bittet um Dfferte mit Preis- der Aquarien (Schluß). — Anregendes und Unterhaltendes: | angabe ıc. B. Haderer, Vogelhändler, Die Ausftellung des deutjchen Pontologen » Kongrefies zu | [2631] Graz (Steiermarf). a ber —— F a ae = (Zonlogifher und botaniicher Garten) ; arlottenburg ; EX. Hamburg. — Fifherei: Fiichereifreuel. — Anfragen und Lebende Faſauen Stüd_7 4, gejboffene Fafanen Auskunft. — Bücher und Shriftenihau. — Briefwechjel. | Par 10 4, Bafen Stüd 2—3 S, Rebhühner Par — Anzeigen. 346, Hirſche, Rehe und Wildfchiveine, je nach Gewicht, abzugeben bei [2632] F. Zivſa in Troppau. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Erpedition: Louis Geribel, Berlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmftrage. Habe abzugeben 11 Stük Harzer Kanarienhähne, und zwar 3 Gtüd vorjährige a Std. 11 6, 8 Std, junge reife Sänger a Std. 38 HE Bei Entnahme von allen bes deutend billiger. W. Kadlas [2633] in Teltſch, Mähren. drtalieniſches Zucht⸗Geflügel. [2634] Anzeigen. Zu verkaufen: 1 Par Zebrafinken, mit Erfolg ge | Zunge Leghühner und Hahnen mit gelben Füßen 6 2. — niftet, 12 9, — diesjähr. Kanarien-Männchen a 3 de, — desgleichen ausgeſuchte reine Raſſe „3. — zweijähr. Kanarien-Männden a 2 46 50 3, — ferner | Zunge legende Hennen u. Hahnen m. gelben Füßen „ 3. — nabitehende diesjähr. Dühner: 2 gelbe Vofohama-Hennen deögleichen ausgejuchte ſchöne Thiere vs k— a 2 46 50 8, — 1 gelber ital. Hahn, reiner Nafje, 246 | Zunge ausgewachfene Enten und Grpel, dunkle . „ 2. 50 50 4, — 1 Goldbartam-Hahn mit Roſenkamm 3 HH, — desgleichen weißee sa. en „3. — 1,1 Kampfbantam, rebhuhnfarb., 9 46, — ſämmtlich gefund | Sunge große ausgewachfene Truthühner und Trut- und fräftin, — Verpackung a 1 6; — jodann wegen Auf- Hechnenat. re er RE Te „4.— geben der Taubenzucht: ein faft neues, mit Blech bevectes, | Sunge Perlhühner und Hahnen .......... „4— für 4 Par Tauben eingerichtetes Taubenhaus zum An | Schöne Kochins. 5. — hängen, 7 Fuß lang, 20 Zoll tief, vorn 21 Zoll und an | Liefert in direkt importirter Waare, Packung frei, ab Ulm der Wand 2 Fuß hob, mit verſchiedenen Paren weißer | gegen Nachnahme Hans Maier, Ulm a. d. Donau. Pfauentauben. — Gefucht: 1 gejunde, diesiahriae Gold- | — — — — u 1 gefundes ſtarkes Nymfen-Weibchen und Ein Felis Irbis und zwei feltene Zobel-Bälge (gelb), 1 zweijährige gejunde, Eräftige, ans Freie gemöhnte Gold» | ehr gut erhalten, abzugeben. E. Hönisch. Tafanen-Denne. August Hoff in Münfter in W. Berlin, Zandsbergerftr. 15. [2635] [2627] (St. Mauriß). — = > — > NR in H werden gut ımd billig Ein Par Turteltauben, 6 . incl. Verpackung. bet Bügel umd Süugethiere ausgeſtopft bei L. Schmidt, Kaſſel, Hollſtr. 38. [2628] [2636] Donndorf, Wilhelnitr. 106. N Schweizeriſche Blätter für Ornithologie. N Organ der fchweizerifchen ornithofogifchen Vereine von Zürich, Winterthur und Toggenburg. Y Erſcheint den 15. und letzten eines jeden Monates. Herausgegeben von 9. Wirth in Lichtenfteig, Cant. &t. Gallen. N Abonnement per Halbjahr für die Schweiz 1 Fred. 60 Ets., für das Ausland 2 Fres. 20 Ct8. = 1476 4. N N Sinrüdungsgebühr per Zeile oder deren Raum 10 Rpp. = 3 4. N Diefe Blätter find die einzigen ornithologifchen, welche in der Schweiz herausgegeben werben, Ei fih eimer ftarfen Verbreitung unter den Naturfreunden derſelben und find daher für Bekanntmachungen in der Schweiz jehr zu empfehlen. 12637 Vs GGG GG GGG GGG GGG GE Louis Gerſchel Veringsbuchbandlung (Guſtav Hofmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Der henfigen Aummer Fiegt las Programm der dritten Ausftellung dev „Aeginthn“, Verein der Vogelfreunde in Berlin, bei, Dierzu eine Beilage: Beilage zur „Befiederten Melf“. V1. Jahrgang. Berlin, den 25. Okfoder 1877. Ar. 23. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, nn Naturaliſt und Tbierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten Sendungen: 200 Par Wellenfittiche, 4 Par Sonnenfittiche, 15 Par Kaktusfittihe, 3 Par tleine Mohrenköpfe, 10 Par weiße Neisvögel, 10 Par Tigerfinfen, 10 Par bunte japanef. Mövcen; außerdem 1 Tiger, I Leoparden, 1 Tavir, 1 Zibethfaße, 1 Eichhörnchen von Punta Arenas, I Schweinspaviane, 1 Rhejusaffe, 8 grüne Meertagen, 1 Hulman, 1 Malbrufaffe, 12 Seidenäffchen; ſchließlich noch 3 Niefenfchlanzen. Prämiirt auf der landwirthschaftlichen Ausstellung Döheln 1877. [639] Sa - 1. Preis oologiſche Medaille 9 k R h ld GSeftfigef - Musftellun ä Samburg N) ar ein Ö y uge ellung Hambura-Altona 1877. 87. Leipzig, Nniverjitätsitrafe 10, empfiehlt fein 1376 1877 Ehren-Diplom Ehren-Divlom der der Vogel⸗Ausſtellung Geflügel-Ausſtellung Aegintha“ „Cypria“ „Aegintha für Haus- und Hofgeflügel, Berlin. Sing: und Schmuckvögel Berlin. in befannter Güte preiswerth. NB. Das neuefte Preisverzeichniß ift erſchienen und koſtenlos zu haben. Verkaufsftelle für Köln a. N, bei Jul. Joh. Tlassen. Für Ayuariem 1 ' außerft dauerhafte und ſchöne Fiiche als: Goldkarauſchen A ut e I je nere r, Be] für 1000 Stüd 20 46, 100 Stüd 3 46; Spiegelfarpfen | gut getrocknet, fürs Kilo 2 4 70 3 gegen Nachnahme, und Schuppenfarpfen 1000 Gtüd 50 , 100 Stüc 644; | bei 20 Kilo und darüber a 2 50 S, verjendet Schleihe 1000 Stück 60 , 109 Stüd 7 46; alle dieſe A. &. Bethge, Elbing. Fifhe haben eine Länge von 7—10 Emtr. Goldfiſche von 8-12 Emtr. Länge 100 Stüd 30 46; Schlammbeifer 1 7 17 } fog. Wetterfifche 100 Stud 12 46 DBerpadung je nad) Bitte nicht zu übersehen! Anzahl der Fiſche pr. Stüd 2, 4 und SH Verſandt Verſandt unter Garantie lebender Ankunft und Hähne ee ME | KBoftworihuß), Derbit-Sproffer,, Std. 12 M, Alte, Ste. 2640] 3. Zivſa in Troppau— 24 , einfame Spaten (MWildfänge), Std. 24 6, ameri- fanifhe Spottdroſſeln, Std. 45 A, feine Andreasberger Suche zu faufen Kanarienhähne, Std. 15 A, ſchöne große Goldfiſche, Trompeter-Kanarienweibchen. 100 Stck. 30 46, Ameifeneier (ſandfrei), Kilo 2 NM. 50 4, [2641] Carl Bdeim in Glatz. Weißwurm, Kilo 3 46, vraktifche Käfige für Weichfrefler, Te Bu Sea Par —— reiche De kleiner 72 1876er Zudt, mudvögel und einheimifcher Singvögel. Spanier Hühner, raſſerein und Ferner halte 200 Par feiner Raſſetauben beſtens gute Leger, à 6 Mark. 0,10 zufamen 50 Mark. [2642] | empfohlen, ſowie zum bevorſtehenden Feſte meine reiche Alversdorf bei Dffleben. 3. Günther, Auswahl von Aquarien, Terrarien und verjende illuftrirte Preisliften gegen Einjendung von 25 8 in Briefmarken. Habe abzugeben: 12 Kanarien-Männchen, echter Harzer | [2646 H. Hromada, Nachzucht, à Stüd Mark 5,50, Verpadung für alle Zoolog. Handlung u. Fabrik von Aquarien. 12 Vögel Mark 1,25; 1 zahmen Steinmarder, jung auf- Dredden. gezogen, außer ewöhnlich groß, 2Y2 Sahr alt, vorzüglich * im Pelz, überhaupt ein ſehr ſchönes Thier, Pelzwerth Stiglitz Männden à U ⸗, Weibchen à 70 4; Mark 15, Preis mit Hütte und Verpackung Mark 30. Bluthänflings-M. a 1Ya 46; Erlenzeiſigs-M. à 1 A, Auch habe ich von meinen fehr guten, echten belgiihen | W. a 40 I; Girlig-M. a 1, W. & 40 3; Bud) Brieftauben ftetS welche abzugeben, & Par Mark 5. Alles | fine-M. & 1 46; Nohrdroffel-M. & 12 1, Wachtel- unter Garantie gefunder Ankunft. M. à 2 MH, W. à 6 se empfiehlt [2643] Adolph Raniszewski,. [2647] 3. Zivfa in Troppau. i l > = De Aleetenbutg 120 Stück Eräftige Ranarien - Hähne, Nachzucht 250 Bar weite Mänfe a 14 einfchl. Verp. zu verk. | guter Harzer Stämme, hat abzugeben [2648 Dfferten Ki. 12 p. rest. fen a. d. Elbe. [2644] Neuſtettin. WW. Schmidt, Tiſchlermeiſter. 436 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, «- Züchter und »Hänoler. FE a a > RZ — Handlung erotiſcher Vögel, Hamburg, erhielt neu: Rothrückige Araras, Meyers Langflügel-Sittiche (Pionias Meyeri), braunöhrige Keilſchwanz-— Sittiche (Conurus vittatus) Sperlingspapageien, graue Kardinäle, braunbunte Mövchen n. Außerdem ſind alle die in vorvoriger Nummer dieſes Blattes angezeigten Vögel vorräthig. [2649] Sch habe abzulaffen: 15 Par Wellensittiche in richtigen Paren, ſchöne kräftige ausgefarbte Vögel a Par n NM. 5 Dar größte Eliterhen a Par... . 5 er Ergebrannten mW ee 10 1 3 Std. vo. Männdenä.... ir f 2 Weibchen Ntumfen a Std... ... E, 2 Männchen Syerlingspapageien a Ste. 5 y 3 Std. Grauedelfinfen a Ste. . 3 alles incl. VBerfandtfäfig. Alle Vögel ind ſchon im Ge fieder und ausgefärbt. Althaldensleben » Magdeburg. €. Gerike. 3u verfaufen: 1 Surinam-Bapaget, fingerssahm, gibt Fuß, lacht, Spricht fehr viel und iM bejonders Tiebenswürdig gegen Damen. Preis 50 einſchl. 1 Amazone, jpricht, Yacht, ift ganz zahm, kann von jedem Kinde angegriffen und getragen erden. Preis 50 A einſchl. 1 rother Kardinal k großer —— verzinnt. 21 Papageiengeſtelle (Lyra). [2651] Chemnit. Karl Haberland. Welſe bis zu 50 Kilo das Stück, ſowie prachtvolle Karpfen, Hechte, Schleihe, Barfche ıc. Tiefere in jeder ul und zu äußerſt billigen Preifen. [2652] F ˖ Zivſa in Troppau. Die in Nr. 38 der „Gefiederten Welt“ unter Annonze 2429 von Herrn Emil Geupels Filiale offerirten Papageien, wünſcht eingetretenen Todesfall und daher bevoritehender - weiten Umzugs wegen fchleuntgft'wieder zu verfaufen. NE. Reuter, geb. v. Buddenbrock auf Rundewiefe i. Weftpreußen. 50-60 Stück hochfeine junge Harzer Kanarien a Stüd 6—10 A. und 1 junge j. zahme Surinam-Amazone + Sahr im Käfig 40 46 find weg. Verſetzung zu verkaufen. ©. Br er Earlsruhe (Baden), [2654] Waldſtraße 69. Wellenpapageien, das Par mit 12 A, werden zu kaufen aefucht. an die Erpeditton des Blattes unter Chiffre W. 8 Etr. Ameifeneier, fehr gut getrocknet und vorzügliche diesjährige Waare, find zu ſolidem Preife abzugeben. E. Hönisch. Berlin, Landöbergerftr. la) [2656] Alle Vogelfutterftoffe, insbefondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübjen, liefern billigt en gros & en detail [2657] Klima & Co. in Prag. Einen diesjährigen jungen Kolkraben ſuche zu faufen. Näheres WB. 23. [2658 Poste restante Wittenberg (Prov. Sachſem. Adreſſen [2655] [2650] | Bdanarienvögel! fret von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohltollen und anderweitigen jchweren Touren. Poſtverſandt gegen Li N unter Garantie. Wild, Gönneke, t. Undreasberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße. [2659 1 Boliere für El. Sroten, bl. für 2 Par Mellen- fittiche, achteckig, ſchön gearbeitet und verziert, ferner die diesjährige Nachzucht von Harzer Kanarien, 30—40 Männ- chen, dann 2 Zuchtpare Nymphen und IM. faliforn. Wach— tel, endlidy 1,2 Stüd ſchöne ftarfe Lapins, verkaufe ſehr billig oder vertaufche gegen El. Eroten und Papageien. Nikolaiken, Rgb;. Gumbinnen. [2660] v Skotnicki. Teuer, f. Sommerrübfen, Kanarienfamen, Hauf und weiße Hirfe: à Pfd. 23 4, Ameifen-Eier & Mr. 45 3, jowie blauen und weißen Mohn und gejchälten Hafer (bei größeren Beftellungen billiger) empfiehlt gegen Nachnahme in durchweg tadellofer Waare 2 9. Schwartzkopf, [2661] Neu⸗Ruppin. Ein jwiger, ſehr ſchöner Kolf-Nab e, welcher anfängt zu Sprechen, fteht zu verfaufen oder umzutaufchen gegen 1 Par Wellenfittice. Adolf Ihnken, [2662] Jever, Großherzogthum Dldenburg. 2663] Gegen Helenafafanchen und Goldbrüftchen vertaufcht feine Harzer Roller vom Ztamme Bergmann. Weibchen von demjelben Stamme à 1 Weiglein, Zellingen. Habe vorräthig: Sawanplate 34 9, ausg. Sänger, alte Nachtigallen 20 6, Blaudrofien 25 — u I 6, Kalanderl. I 6, graue Spötter 6 M, gelbköpfiger Driol 10 NM, weikwang. Bilbüls (Py — lencotis) 26 d. Par, Tigerfinfen 4 44 d. Par, Kanarien, feine Harzer Abkunft & 6 6, Drtolan 4 A: ſuche zu kaufen oder umzutaufchen: Mus Fatfinfen, Wellenſittiche, Silber bäckchen, Helenafafänden, Mövcen, Aſtrilde ac. ae Habe auch noch 2 Stück Eleine à 36 46 d. ehe abzugeben. EU [2664] Mien, II. Miünsgaffe 1: Ybzugeben : Ale at vollfommen raffeacht und tadellos à Stück 7 A, 1,1 weiße Treuthühner 10 6, 1,1 bunte Truth. 8 A, 10 ihwarzen Truth. 5 A. Die Thiere find 77er Zucht. DBerpadung wird mit 1 6 berechnet, Berfandt geichieht gen, engnahıne oder Rorhereinfendung des Betrages. MU. [2665 Tribuswinfel bei Baten (Nied. Oeſtr.). 4 Par alte und 4 Stück junge Brieftanben, edle Raſſe, find für 30 46. —— B. Schmmal in Gera, [2666] RR Einen —— Leonbergerhund echter Raſſe, —1 a alt, Löwengelb, männlichen Gejchlechtes wär verfaufen Lieutenant Reuter, Freiburg in Schleiten. Nr. 43. jriltiane Hagenbeck, geifihrift für Wogellicbhaber, „güchter ud der. Beftellungen durch jede Buch- handlung fowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. u Anzeigen werden die gejpaltene Petitzeile mit 25 Mfg. berechnet ejtellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Iahrgang. Berlin, den 1. Jovember 1877. Ar. 44. Inhalt: Zum Bogelibuß: Vogelſchutz⸗ Anlagen in Berlin; Vogel— fang im PM ofelthal. Die Papagei-Amandine. — Verſchiednes über Verſchiedene (Fortſetzung anſtatt mia Nordamerikaniſche Vögel im Freileben gejchildert. XII. — Krankheiten unter den Kanarien. — Aus den DBereinen: an Leipzig. — Briefmechjel. — Zur Warnung. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Vogelſchutz-Aulagen innerhalk der Marks, Gärten und Anumanlagen der Atadt Berlin. Für dieſelben ift bis jeßt folgendes gethan: Angebracht find Niftkäftehen 1) im Friedrichshain 122; 2) im Eihenhain vor dem ſchleſiſchen Thor 96; 3) im Humboldthain 110; 4) im Kleinen Thier- garten 68. Hinzutreten werden im nächſten Frühjahre „bei Nr. 1 noch 100 Stüd für Höhlenbrüter; bei Nr. 2 in der Birkenallee und im alten Bart bei Treptow noch) 100; bei Nr. 3 noch 50; bei Nr. 4 noch 50, endlih 5) für den Schmuckplatz an der Ede der Müller: und Gerichtsſtraße 20 Stück. Bei der ferner beabfichtigten Einrichtung von Fütterungspläßen für den Winter werden die Wünſche des Thierſchutz— vereins, bei welchem die betreffende Angelegenheit durch deffen Schriftführer Herrn Stadtverordneten Dr. Kürten bearbeitet wird, vorzüglich Berück— ſichtigung finden. Was die Beſchaffung des aus— zuſtreuenden Futters betrifft, ſo wird ſich voraus— ſichtlich die Parkdeputation ebenfalls an den Verein wenden und daſſelbe nicht ſelbſt beſorgen, weil man auf dieſe Weiſe die Theilnahme des Publikums für die kleinen Pfleglinge beſſer heranzieht, als wenn die Sache ganz amtlich ohne Betheiligung unſerer Be— wohnerſchaft betrieben würde. Vogelfang im Moſelthal. Wie gemeinſchädlich und erbärmlich das Geſchäft des Wegfangens der Singvögel iſt, wird in immer weiteren Kreiſen erkannt, und die von Jahr zu Jahr ſich mehrende Anzahl der Thierichußvereine*) beweiſt, daß man der Unkenntniß oder Böswilligfeit, welcher die geftederten Sänger des Frühlings zum Opfer fallen, ernftlich entgegentritt. Ueberall fcheint indeß das Verſtändniß für die Nothwendigfeit des Schußes der kleinen geftederten Freunde noch nicht Platz ges griffen zu haben, denn man leſe nur, mit welcher barmlojen Gejhäftsmäßigkeit die Trierſche Zeitung über den diesjährigen Lerchenfang berichtet. Dieje Zeitung ſchrieb nämlich unterm 17. d. Mts.: „Geſtern und heute jtrihen ungemein viele nordiſche Lerchen— Ihwärme durch das Thal der Mofel. Auf den Fluren von Kenn, Ehrang, Pfalzel, Euren und Zewen wurden viele Hunderte von Dugenden dieſer Vögel gefangen und zur Stadt gebracht. Auch viele Finken gingen in die Garne. Das Dubend Lerchen wurde heute zuleßt für 9, das Dugend Finfen für 4 GSilber- groſchen verkauft. Diejer gegen früher ſelbſt hohe run wird erzielt, weil jegt viele Perſonen ein *) Und nicht minder der Vogelliebhaber- Vereine. DER 458 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, «Züchter und -Händler. Nr. 44. Gefchäft daraus machen, die Lerchen aufzufaufen und mit Gewinn nad Außen hin abzugeben.” — Alſo viele Hunderte von Dutzenden diejer Vögel! Es iſt die höchfte Zeit, daß diefem Barbarismus ein Ende gemacht werde. Gibt es feine Handhabe für die Behörden, um dem Unwesen zu jteuern, jo möge die private Vereinigung dafür jorgen, dab diejer Maſſen— mord von Singvögeln aufhört. („Brl. Tageblatt”). Die Popagri-Amandine. (Spermestes psittacea, Gml.). Don Aug. F. Wiener. Es ftellt fich heraus, daß Ihre Vermuthung rihtig gewejen und meine muthmaßlic von den Fiji-Inſeln gefommenen grünen Finken nit jcharlach- rothem Kopf PBapagei-Amandinen find und zwar die eigentlihe Bapagei-Amandine, wie te in der dritten Lieferung Ihres Werts „Die fremd— ländiſchen Stubenvögel” Seite 192 kurz geſchildert it. Das dort als vrangeroth beichriebne Auge ift jedoch ſchwarz, die Füße find cher ſchwärzlichgrau— braun als braun. Gme gründliche Durchſuchung der nit aufgeitellten Bogelbälge im britiſchen Mufeum führte mir endlih ein Bar Bälge diefer Art m die Hand, deren Vergleihung mit meinen drei Tebenden Gremplaren alle Zweifel löſte. Im ges nannten Muſeum find die Vögel als Erythrura psittacea bezeichnet und Bälge von einem Männchen und einem Weibchen (Geichlechter nach der Unter fuhung bejtimmt) vorhanden. Bei meinen lebenden Vögeln kann ich die Geſchlechter nicht untericheiden und die beiden Bälge im Muſeum ſind einander ebenfalls ungemein ähnlih. Das Scharlachroth des Kopfes und der Bruſt ift bei einem Gremplar ein Hein wenig lebhafter und ausgedehnter, aber der Unterſchied ift jo gering, daß er vielleicht eher auf Verſchiedenheit im Alter oder auf Zufall, al3 auf Geſchlechtsmerkmalen beruhen dürfte. Während ih im Mai von London abwejend war, hatte Jamrach neueingeführte grüne ‚Bartvögel‘ hier angezeigt. Als ich im Juni zurückkam fand ich nur ein Gremplar übrig, welches, weil es fahl war und blos ein Auge battle, unverkauft geblieben war. Diejen Vogel erſtand ich fofort mit der Bedingung, daß mir der Käufer der anderen zwei. tadellofen genannt werde. Lebtere hatten Schon mehrmals die Beliger gewechjelt und waren dabei nicht billiger geworden, aber ich fand fie heraus und Faufte fie anfangs Juni. So Fam ich in den Belit don drei eigentlihen PBapagei-Amandinen, welche ich nun in eine Abtheilung meiner Flugvoliere mit zwei Par Wiener's Aitrilde (Aegintha Wieneri) und einen Var Ningelaftrilde (A. Bichenovi) zujammen jeßte, Die Vögelchen fühlten ſich bald heimisch und waren ſehr munter. und verträglich, behender, lebhafter und anmutbhiger als die lauchgrüne PBapagei- Amandine oder der ojtindilche Nonpareil (Spermestes prasina). Ich verreilte alsbald wieder und war bis Anfang Auguſt fort. Während diefer Zeit wurde ich durch die Nachricht erfreut, meine ‚grün und rothen Finfen‘, wie wir fie damals nannten, hätten ein Neſt erbaut und vier Gier gelegt. zweite Nachricht, die Gier jeien ausgebrütet und Ipäter, es ferien vier Junge ausgeflogen. Bei meiner Rückkehr flogen nun vier ſehr Fräftige, ſchön ent— wickelte junge Papagei-Amandinen mit den drei Alten herum. Die jungen Vögel waren matt grünbraun ohne Noth an Kopf oder Brut und zeigten nur eine matt tothe Färbung an der Schwanzwurzel, Die Schnäbel waren gelb, die Füße hell. Das alte Neit fand ich no vor; es war in ein hochhängendes Harzer— bauerchen mit Flugloch an der Seite gebaut. Das Bauerchen hatten die Vögel mit Mloefajern ganz ge— füllt und in einer tiefen überwölbten Mulde waren die Jungen herangewachſen. Inzwiſchen war von ven Alten Schon ein neues Neit aus Aloẽfaſern frei auf Verſchiednes über Verſchiedene. Bon E. Lieb in Palmyra (Südrußland). (Fortſetzung anftatt Schluß). Vom großen Aleranderfittid, (P. eupatrius), befibe ich ein ſchön ausgefärbtes Gremplar, das ich für einen noch jungen Vogel halte, da er das jicherite Kenn— zeichen der Sugend der größeren Papageien (Salos, Amazonen, Kakadus u. a.) zeigt, nämlich die" fleijchfarbne Zunge, welche jpäter fleckig und zuletzt ganz ſchwarz wird. Gritres ift bei genanntem Vogel der Fall. Oder ift die Färbung der Zunge bei diefer Vogelart feiner Veränderung unter worfen? — h EURE ; Daß der große Mleranderfittich ſich jogar zu einem ordentlichen Sprecher ausbilden läßt, hatte ich im ver- gangnen Sommer in Odeſſa Gelegenheit wahrzunehmen. Sn diefer Stadt ſieht man überhaupt die beiden genannten Arten Gvelfittiche, nebit indischen Kafaduarten, jehr häufig in Gefangenſchaft, indem fie regelmäßig und meist ziemlich zahm, von wen dort einlaufenden Theeſchiffen auf ven Markt gebracht werden. Mein Vogel zeigte fih anfangs als ein wilder, feinen immer munteren Verwandten gegenüber auch Tangweiliger Gefelle; denn wenn man ihn jo phleg— matifch Elettern und mit den — im Vergleich zu dem durch den Koloß von Schnabel für die Geftalt zu groß erſcheinenden Kopfe — kleinen Augen fo einfältig in die Welt gucken fieht, möchte man ihn bet oberflächlihir Beobachtung für einen dummen, der Ausbildung nicht fähigen Vogel halten. Dem ift aber nicht fo. Bei näherer Bekanntſchaft wird man ihn als einen Außerft jchlauen Burfchen feinen Iernen, dem ſchon foviel Bildung beizubringen ift, daß er mit der Zeit zum Zimmergenofien werden kann, mas bet rohen Vögeln ihres Geſchreies wegen ein Ding der Unmöglichkeit bleibt. Den Sommer über beobachtete ih, da ich die Vögel enzer zufammengeftellt, diejes Virtuofenthum weniger; erſt im Herbſt, als die Vogelſtube eingerichtet wurde, jollte diejer Kunde, um von den anderen ſprechenden Papageien nicht geftört zu werden, allein im Wohnzimmer untergebracht und ihm ein regelrechter Unterricht ertheilt werden. Da Fam aber das Ding der Unmöglichket. Obwol meine Frau und ich für verichtedene Mißtöne der gefieverten Freunde ein absehärtetes Ohr zu beſitzen glaubten, jo verftand dieſer Kerl jedoch das Schreien in den midermwärtigiten nerven— erihütternden Ionarten in ſolchem Grade, daß gegen das— felbe die Urwaldstöne der Amazonen — die darin doch ihr redlich Theil zu leiften verftehen — nur elende Stümperei blieben, Darum hieß es: ‚Marjch, ſchnell hinaus, aus dem Darauf fam als 2 3 Be WAGErBEN Mu 1405 BT a A EA a u Tr Die gefiederte Welt. Nr. 44. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 439 das Harzerbauerchen bergeftellt und abermals waren vier Eier gelegt. Das Neſt ſchien mir jedoch nicht Feit genug gebaut, die noch nicht ganz ſelbſtändigen Jungen festen fih manchmal zu den brütenden Alten mit ins neue Neft hinein oder auf dasjelbe, wodurch es noch Lofer wurde. Ich hielt es für rathſam, dasselbe zu zerftören, einerjeitS damit die Alten ihre Sungen folange als möglich füttern Sollten und andrerjeits um fie zu veranlaffen, ein neues, Ausficht auf Erfolg veriprechendes Neft zu errichten. Bon den vier weißen und ziemlich großen Eiern waren drei befruchtet und eins untauglich. An die Stelle des erſten Neftes wurde nun ein feifches leeres Harzerbauerchen gehängt, und alsbald bauten die Alten ein neues in dasjelbe genau wie das erſte. Wie viele Eier fie legten, konnte ich nicht mit Bejtimmtheit ermitteln, weil die Nejtmulde zu tief war, um fie überjehen zu können. Bis das Brüten begann, waren die vier Jungen ganz jelbftändig geworden und das Gefieder an Kopf und Bruft zeigte Sprofjen Kleiner ſcharlachrother Federn, der obere Schnabel war bereits Schwarz. ch ließ mm die Jungen einfangen und von den Alten trennen, wobei mir leider das bereits in Nr. 40 beiehriebne Unglück geſchah, daß der Käfig von einem Kleinen Hunde überfallen wurde und drei der Jungen zugrunde gingen. Das noch lebende vierte verfärbt fih ganz ſchön, es iſt jebt etwa drei Monate alt und hat an Kopf, Hals und Bruft feharlachrothe Fleckchen, welche von Woche zu Woche mehr hervor- treten. Wie lange die Alten auf dem legten Gelege brüteten, kann ich nicht beftimmt jagen, es fehien mir aber länger als vierzehn Tage. Am 2. September bemerkte ich Junge, welche ein over zwei Tage alt fein modten. Am 22. September flogen drei recht Schön entwicelte aus dem Nefte. Eine merkwürdigo Ericheinung an den jungen Vögeln find zwei kleine Bläschen an der Schnabelwurzel, das eine am Ober: das andre am Unterkiefer, erſtres etwas weiter zurück, ſodaß beide, wenn der Schnabel gejchlofjen ift, vor einander ftehen. Dieſe Bläschen find von der Größe eines jehr Heinen Stecknadelkopfs und alänzen wie die ſchönſten Perlen, verlieren ſich aber bald nach dem Ausfliegen Die Vögel erhalten Glanz, Hirſe (franzöſiſche, geſchälte und Kolbenhirſe), Grünkraut, Eierbrot und Eikonſerve. Mehlwürmer habe ich ganz ver— mieden. Falls es den Alten belieben ſollte, im Winter weiter zu niſten, gedenke ich ſie darin nicht zu ſtören. Seit ich am 22. Dezember vorigen Jahres eine Brut Safranfinken ausfliegen ſah, melde glüclich groß wurde, bin ich überzeugt davon, daß es möglich ift, mit Hülfe von Retroleumlampen auch im Winter Vögel zu züchten und großzuziehen. Mordamerikanifhe Vögel im Freileben geſchildert Von H. Nehrling. Der Tyrann oder Königsvogel. Tyrannus carolinensis, Daird. Unter den Vögeln, welche ſich in unmittelbarer Nähe menjhliher Wohnungen anfiedeln und die Gärten und Baumpflanzungen aufs anmuthigfte beleben, nimmt der Tyrann oder Königsvogel die erfte Stelle mit ein. Den Amerikanern ift er unter dem Namen King-bird allgemein befannt. Im nörolichen Illindis erſcheint er etwa um Mitte Mai und verhält ſich in den erſten Tagen feiner Rückkehr ziemlich ftill und lautlos, jodaß man ihn kaum aewahr wird. Einige Wochen fpäter aber, wahr: icheinlich weil dann die Parungszeit herannaht, zeigt er fih von einer ganz andern Seite. Jeder größere Garten, jede Baumpflanzung, jeder Waldesjaum hallt nun wieder von feinem fehrillen, lauten, keineswegs aber unangenehmen Gezwiticher. Dabei ſchwirrt und XI. Zimmer, in ir: Vogelſtube!‘ Dort erhielt er ftatt des Kafigs einen Bügel angewieſen, auf dem er ſich frei (ohne Kette) bewegen und an einen von der Dede ntederhängenden Seil einen höher gelegnen, 14 Meter langen Laufftod er- reihen fonnte, welche Turnerei ihm bejonders behagen mußte, indem das unausſtehliche Geſchrei verftummite und wenn auch feinen melodifchen, fo doch wenigftens er- träglichen Tönen Platz macte. Viclleicht trug zu diefer Umwandlung ebenfalls die ihn umgebende Geſellſchaft bei. — Noch ‚auf ic) die Geſchlechtsunterſchiede, wie auch die warn der Sungen einer Vogelsrt, des Unzertrenn- ichen pullarius) erwähnen, obgleich fie vielleicht den metiten Liebhabern befannt jein dürften. Das Merkzeichen, welhes das Weibchen an dent mentger ausgedehnten und bellern Roth des Kopfes vom Männchen unterſcheidet, wird nur dann herangezogen werben können, wenn eine Auswahl in beiverlei Geſchlechtern vorhanden iſt; aber wie oft fann e8 vorkommen, daß der Händler nur wenige diefer Nösel hat, die ebenfogut lauter Männchen als Weibchen fein fönnen, — denn auf Gejchlechtsungertrennlichkeit ift nicht zu ſchwoͤren — und dann hilft jenes Unterſcheidungszeichen wenig. Am ſicherſten laſſen die Männchen ſich daran erkennen, daß der in der Ruhe von Hals und Bruſtfedern bedeckte ſchmale am Bug dunkelſammtſchwarz beim Weibchen dagegen ſchiefergrau find. Sch führe dieſen wahrſcheinlich bekannten Umſtand darum an, weil ich Gelegenheit hatte, die an— gegebenen Unterfciede quch an noch ganz jungen Vögeln zu beobachten. Diejelben zeigten außerdem ftatt eines tothen, ein gelbes Geficht (gleich den Wellenfittichen), ſodaß ich im eriten Augenblick glaubte, eine neue rt Zwergpapageien vor mir zu haben. Sch entnahm ein altes jehr zahmes Männchen und, um die Ausfärbung beobachten zu können, ein junges, gelbföpfiges Weibchen, das unter dem Kinn nur einige tleine, vöthliche Flecken zeiate. Bis jetzt, aljo nach Verlauf von etwa ſechs Monaten iſt noch keine große Veränderung wahrzunehmen. Der erſt hellere, mehr gelbliche Schnabel färbte ſich roth; an der Stirn traten einige rothe Stellen hervor, als ob man den Vogel gejchmüdt hätte. Färbten ſich die gelben Federn roth, oder find es neu hervor» gekommene? Letzkres möchte ich noch nicht mit Beftimmtheit behaupten, da mir beim täglichen Reinigen nicht eind ver ausgefallenen Federchen entgeht, ich aber bis jetzt blos grüne und nie ein gelbes finden Fonnte. Die Vögel waren an Spibfamen gewöhnt und befamen bei mir noch das ganze Gemifch der vertchiedenen Hirfe— arten dazu, melches ihnen wol behagte. Doch jobald ich Rand am Flügelbug, wie auch die inneren Kleinen Dedfedern | anfing. die echte Vogelhirfe (Panicum speciosum) in Kolben 440 fliegt er, oft von mehreren Pärchen feinesgleichen begleitet, von einem Baum zum andern. Diejes Spiel dauert wol ftundenlang und bietet dem Beobachter eine anziehende Unterhaltung. Seine ſchrillen Töne läßt er ſowol fliegend als fißend hören. Kleinere umd größere mit nicht zu hohen Bäumen beftandene Baumpflanzungen, Vorhölzer, Alleen und bejonders große Gärten find fein Auf: enthaltsort. In den Prairien von Illinois fiedelt er ſich vorzugsweiſe gern in den von Farmern als Umzäunungen angepflanzten hochgewachſenen Hecken an, deren obere ſehr ſtachelige Aeſte ihm auch eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Anlage des Neſtes bieten; in den Gärten baut er in die höchſten Zweige der Aepfelbäume, in Dornbüſche, auf junge Ulmen u. a. bevorzugt aber ſtets die als beliebte Zierbäume häufig geflanzten Robinien oder Lokuſtbäume (Robinia Pseudoacacia, Linn.). Das Neſt iſt ein ſehr feſter Bau, der Wind und Wetter für lange Zeit troß- bietet. Auswendig befteht e3 aus Halmen, dünnen Zweigen und Baft und nach innen zu ift es mit Wolle durchfilzt; die Neftmulde ift mit feinen Hälmchen ausgelegt. Zu Anfang des Juni findet man in demjelben vier bis fünf weiße, mit nicht ſehr zahlveichen dunfelbraunen großen Flecken, welche am dickſten Ende am dichteften, oft Franzartig ftehen, gezeichnete Eier. Niemals habe ich den Königsvogel im Innern des Waldes beobachtet; er wird hier von einem Berwandten, vem Haubentyrann (Myiarchus erinitus, Cab.), welcher jedoch viel weniger häufig it, vertreten. Sn das Brutgebiet eines Pärchens Tyrannen darf fich ungeftraft fein Naubvogel, und jei er auch noch jo groß, wagen. Sobald unsere Vögel einen ſolchen erjpähen, ertönen ſchnell hinter: einander Warnungsrufe, die nicht nur mehrere ihrer Art, jondern auch noch andere in demſelben Bezirk brütende Vögel herbeiloden. Wie Pfeile ſchießen fie durch die Luft daher und greifen ven Räuber muthig an, Schlagen ihn auch regelmäßig in Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 44. die Flucht. Schon fobald er dieje Kleinen muthigen, fonft jo harmlojen Vögel gewahrt, zieht er es vor, ſich zu entfernen; aber die wachfamen Tyrannen haben ihn bereits erblidt und machen fich zu feiner Verfolgung auf. Stets greifen fie ihn von oben an und führen in ſtarken Abſätzen Träftige Stöße nach den Augen. Sehr oft habe ich einen folchen Kampf zu beobachten Gelegenheit gehabt und immer mußte der Naubvogel fo jchnell als möglich das Weite ſuchen. Sn einen | derartigen Kampf mifchen ſich oft auch andere Arten und nehmen Barthei fir den Tyrannen; jo jah ich häufig Burpurjchwalben (Progne purpurea, Boie), Wanderdrofieln (Turdus migratorius, Zinn.), Feuertrupiale oder Baltimorevögel (Hyphantes bal- timore, Cab.), Burpurftare (Quiscalus versicolor, Vieill.), Krähen (Corvus americana, Axd.). u. a. nt. als Bundesgenofjen des Königsvogels fih am Kampfe betheiligen.. Dabei zeigte ſich legtrer aber immer als der muthigite, der tapferite von allen, während jene fich ftet3 in gehöriger Entfernung hielten. In Wiskonſin beobachtete ich, wie die Tyrannen allein den Sperlingsfalft (Falco sparverius, Linn.) und Rothſchwanzbuſſard (Buteo lineatus, Jard.) meilen= weit verfolgten. Auch den Krähen ftellen fie oft nach: und jelbft die harmlofe Dämmerungsſchwalbe (Chor- deiles popetue, Baird) wird bisweilen angegriffen; vermöge ihres raichen und geſchickten Fluges weiß legte jedoch fich ſchnell aus dem Staube zu machen, Beſonders aber wagt es der jo viele Neſter plündernde Blauheher (Cyanura ceristata, Swains.) nit, in einem Gebiete umherzugaumern, in welchem fich ein Pärchen Königsvögel angeliedelt hat. Die Nahrung derjelben beiteht wol ausschließlich in Kerbthieren, die fie fliegend in der Luft erhafchen. Gewöhnlich fieht man Männchen und Weibehen dicht nebeneinander wie ſpielend umberfliegen; Dabei werden oft fchnelle Wendungen nach verjchiedenen Seiten ausgeführt und erſpähte Inſekten aufgenommen. Häufig bemerkt man fie au) eine geraume Zeit in am Gitter befeftigt, zu reichen, wurde auch von den anderen Samen nur jelten ein Korn angerührt. Ein Glüd war ed, daß ich einen großen Vorrath von unausgebrofchenen Kolben für den Winter aufbewahrt; denn ich hatte jchon längſt geſehen, daß das Ausflauben nicht nur den Kleinen Papageien, jondern auch den Prachtfinken viel Freude be- reitete. — Das Männchen tft äußerſt zahm und feinem Ber nehmen nad zu urtheilen, wäre ihm ein brutfähiges Meibchen angenehmer, indem das vorhandne feinen Auf— forderungen, den Nliftkaften zu bejuchen, nicht Folge leilten will, troßdem er e8 fortwährend füttert und £ußt, aber auch manchmal unter argem Gezeter Gemalt braucht. Die Hoffnung auf ein glückliches Brutergebniß will ich) garnicht hegen, fondern vorerft zufrieden jein, wenn das Weibchen gut übermintert, damit ich den Vorgang der Aus— farbung beobachten fann. — Unter anderen befitte ich noch ein Par der hinfichtlich der Gejchlechter ebenfalls Schwer zu unterfcheidenden Noja- fafadus, die im Frühjahr von Fräulein Hagenbeck — wie auch die Unzertrennlichen — als ganz junge Vögel einge: führt wurden. Beim Ankauf in Odeſſa (im Sunt) hatten fie noch ein ziemlich ſcheckiges Ausfehen: das Roth der Bruft wied noch vicle graue und der Rücken braune Federn auf. Daß ich in diefen Vögeln ein richtiges War erhielt, der ‚Hengiteolle‘ eine ‚Kakadurolle‘ angezeigt zu finden. (Schluß tolat.) TAT a I an) Bar 2 A Nr. 44. Die gefiederte Welt. Seth EIHE Fir Bogeftleßkäher -Filnter uiß"Hänhler. 44 der Epite eines Baumes fisend, von wo aus fie Jagd auf allerlei fliegende Kerbthiere machen; jobald fie ein ſolches erbliden, erbeuten fie es und kehren dann wieder auf ihren Platz zurüd, um im nächiten Augenblid die Jagd auf's neue zu beginnen. Es gewährt dem Naturfreunde viel V Vergnügen den alt= ziehenden, durchaus nicht ſcheuen Vogel in feinem Thun und Treiben zu beobachten. Beeren, Kirchen u. ſ. w. habe ich ihn nie verzehren jehen, und auch meine gefangenen rühren derartiges nicht an; Inſekten fcheinen eben, wie ſchon oben erwähnt, feine aus— Schliegliche Nahrung zu bilden. — Im Gezweige der Bäume benimmt fih der Königsvogel einigermaßen geihiekt, auf dem Boden jedoch find jene Bewegungen ſchwerfällig und ungeſchickt; nicht einmal ein Kerb— thier hebt er von demfelben auf. Er kommt auch nur herab, wenn ev Nijtmaterial aufzuſammeln oder Waſſer zu ſuchen hat. Sein eigentliches Element ift eben die Luft. Die von mir in der Gefangenschaft gehaltenen Tyrannen zeigten ſich immer als jehr jtille, lang— weilige Vögel, die fat ven ganzen Tag auf einer Stelle ſaßen, und mw, wenn fie den Futternapf beſuchten, verließen fie dieſe auf einige Minuten. Mit anderen Vögeln lebten fie ftet3 in Frieden. Ich babe jeßt ein jeher jchönes ſelbſt aufgefüttertes Exemplar, welches mit zwei jungen Katzendroſſeln (Mimus carolinensis, Gray) einen großen Käfig bewohnt und mit ihnen fich vecht gut verträgt. Krankheiten unter den Kauagrien. Bon W. Boeder, Kontroleur in Weblar. In Nr. 37 2. Bl. von 1875 habe ich einen furzen Bericht über das ‚Schappen‘ der Kanarien- vögel gegeben, welcher dann in das Handbuch des Herausgebers dieſer Blätter „Der Kanarienvogel“, zweite Auflage ©. 190, übergegangen ift. Derſelbe beruht, wie ich von vornherein mitgetheilt, auf der freundlichen Mittheilung eines mir perfönlich be— kannten namhaften Züchters und enthält injofern einen Srrthum, als darin zwei verfchiedene Krank: heiten, das ‚Schappen® und die Boden, als eine und diejelbe Krankheit bezeichnet worden find. Ver— anlaßt wurde diefe Annahme dureh das zufällig gleichzeitige Auftreten beider Krankheits-Erſcheinungen. Nachdem Herr Kraufe in Nordhauſen in Nr. 49 der Leipziger „Blätter für Geflügelzucht“ auf dieſen Irrthum aufmerkſam gemacht, habe ich den in meinen Händen befindlichen Driginal= Unterfuhungsberidt über die Deffnung zweier an jener Krankheit ein- gegangenen Vögel einem andern mir befreundeten Arzte zur gutachtlihen Aeußerung vorgelegt. Der: jelbe war ebenfalls der Anficht, daß, wen fih an jenen Bögeln Boden gezeigt hätten, dieſe mit dem fog. „‚Schappen‘ nichts gemein haben Tünnten. Auch darin bat Herr Kraufe Necht, wenn er das ‚Schappen‘ als eine äußere Krankheitserſcheinung bezeichnet, den Namen für die Krankheit ſelbſt aber nicht paffend findet. Der Arzt hielt diefelbe für eine epidemifhe Lungenentzündung, veranlaßt durch einen Anfteeungsjtoff, deſſen eigentliches Wefen fich aber durch eine Deffnung nicht werde feititellen laffen. Daß die Urſache der Krankheit nah Herrn Kaufe in einer Erkältung zu ſuchen fei, wollte der— felbe nicht zugeben, höchſtens könne ſolche auf den weitern Verlauf der Krankheit nachteilig einwirken, namentlich diejelbe bejchleunigen. Als mögliche Heilmittel im allereriten Stadium der Krankheit oder doch zur Verhütung der weitern Ausbreitung derſelben empfahl der Arzt fleißige Desinfektion und Lüftung des Zimmers und einen Zuſatz von Holzkohle zum Trink- und Badewaſſer, gleichviel, ob in Pulverform oder in Kleinen Stüden. Ob hiervon eine erhebliche Begrenzung jener übrigens nicht jehr häufig auftretenden und in Fleinen Züch: teveien wol garnicht vorkommenden Krankheit zu er— warten ift, möchte ich bei dem verheerenden Auf treten derjelben bezweifeln, glaube vielmehr, daß Herr Krauſe das Nichtige getroffen hat, wenn er neben dem von mir empf { jeden von der Krankheit ergriffnen Vogel jofort zu tödten — für erforderlich hält, die noch gefunden Vögel in andere vorher gründlich gereinigte und desinfizirte Räume zu bringen und möglihft jeden einzelnen in ein be— jondres Bauer zu ſtecken. Als äußeres "Kennzeichen führt Herr Kraufe da3 in meinem frühern Berichte beichriebne Schappen, das Stehen auf einem Beine, eine anfangs weniger ke: Nöthe des Unterleibs, die fi von der, Leber und Magengegend aus über den Unterleib verbreitet und in eine heftige Entzündung deſſelben ausartet, und im weitern Berlaufe der Krankheit — nad) zwei bis drei Tagen — graue oder weiße, zähe und jchleimige Ausleerungen an; das Stehen auf einem Beine fol ein untrügliches Anzeichen dafür fein, daß die Krankheit, die in der Negel während oder Furz nad der Maufer bei alten, wie bei jungen Bögen auftrete, im Anzuge ſei. Mit diejen An— gaben hat Herr Kraufe fiherlich Recht; nur möchte ih zur Beruhigung der Züchter, welche in ihrer Hecke Vögel haben, die „häufiger auf einem Beine ftehen‘ bemerken, daß daraus allen auf jene Krankheit noch nicht zu schließen it. Das ab: wechjelnde Anziehen des einen Beins Fommt bei Kanarien nicht gerade felten vor; es kann eine Berdauungsftörung bezeichnen und hat im allgemeinen feine bejonders große Bedeutung. Auch die übrigen Krankheitserſcheinungen zeigen ſich namentlich bei der Unterleibsentzündung — bier mit Ausnahme des Schappens — und als einzelne Krankheitserſcheinung tritt auch diejes zuweilen auf. Nur das gleichzeitige Zuſammentreffen aller oben wiedergegebenen Krank— heitseriheinungen wäre demnach bevenklich. Die inneren Krankheitsſymptome beſchreibt der in dem erwähnten Artikel des Herrn Krauſe mit— getheilte ärztliche Fundberiht. Da die Unterfuchung der . beiden Bögel duch meine Vermittelung bier 442 Die geftederte Welt. Zeitjcehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. am Orte erfolgt ift und eine Deffnung derartig ein- gegangener Vögel wol Selten vorkommt, ſo laſſe ich den Wortlaut dejjelben folgen: „Die beiden mir am 12. dieſes Monats übergebenen Kadaver befanden fie) in dem Zu— ftande weit vorgejchrittner Verweſung. Die Federn konnten fehr leicht ausgezogen werden, fielen an manchen Stellen bei der Berührung von jelbft aus. Die Haut war grauſchwarz; die Lage der Bruft: und Baucheingeweide normal; die Lufteöhre leer; die Schleimhaut braunroth; die Lungen an einzelnen Stellen noch hellvoja- roth, an anderen Stellen dunfelvoth. Die lebt- genannten Stellen, aufgefchnitten, entleerten viel dünnflüſſiges, Schwarzes, Tchmieriges Blut. Der Blutgehalt an den roſarothen Stellen war ein geringer. Ginzelne Stellen von Linſen-, bzl. kleiner Bohnengröße fühlten fih hart au und boten beim Durchichneiden dem Mefjer einen größern Widerftand dar. Das Gewebe erjchien auf der Schnittfläche dicht, reſiſtent grauvoth, ähnlich wie man es bei Lungenentzündungen beobachtet. Das Herz war dunkelbraunroth; die Herzhöhlen enthielten wenig jchwarzes, dünnflüfliges Blut. Der Magen gefüllt mit dem Net von zum Theil verdauten Futter; der Dünndarm an einzelnen, be— fonders den oberen Stellen, noch Futterreite enthaltend, war in den unteren Abichnitten mit einem graubraunen Brei erfüllt; Die Schleimhaut des Dünndarms ſchwarzgrau gefärbt, wei und leicht abjtreifbar, das Ge— webe dejjelben wegen der fortgejchrittenen Ver— weſung nicht mehr zu unterjcheiven. Die Schleimhaut des Dickdarms bot einen ähnlichen Befund. In dent Gekröfe traten einzelne Drüsen deutlich hervor. Die Leber war auffallend gelb, gleich blaßgelbem Wachſe gefärbt, dabei jehr brüchig, die Leberſubſtanz leicht zerflichlich. Duer dur den Bauch, mit feinem obern Nande an den untern Rand des Magens fich anlehnend, 2 Ctmtr. lang und 0,005 Meter bre, itzieht ſich ein blaßröthliches Gebilde, welches vielfach deutliche, gelb abftechende her— vorragende Prominenzen, ungefähr 10—20, zeigt, Die von der Größe eines Hirfeforns, bei leihtem Drud in eine fäfige Maffe auseinander: gehen. Das Gewebe diejes Gebildes ift kompakt und. zeigt deutlih auf der Schnittfläche einen drüfigen Bau. Bedeckt wird daſſelbe nach der Bauchflähe zu von dem untern Leberrand. (Bauchipeiheldrüfe?) Die Mi it in eime dunfelbraunvothe jehmierige Maſſe verwandelt.” Wenn biernah die Krankheit einen rein epidemifchen Charakter trägt und mit der gewöhnlichen Lungenentzündung nicht zu verwechſeln it, jo it Doch nicht zu verkennen, daß eine Erkältung der Vögel namentlich während oder Furz nach der Mauſer zu empfindlichen Verluften führen kann; ich FT ee, Nr. 44. babe den Fall ſelbſt erleben müſſen. Im Dftober vorigen Jahres war die Witterung bier eine un— gewöhnlich milde. In einem kleinen Zimmer hatte ich 35 junge und alte Hähne freifliegend untergebracht, weil fich dig Lieferung der früher beftellten Harzer: bauerchen verzögerte. Das vergitterte, von der Sonne bejchienene Fenſter wurde tagsüber geöffnet bis ein rauher Tag eintrat, der das Lüften nur auf ganz Kurze Zeit geftattete. Die Vögel hielten ſich an dieſem QTage- wie immer gern am Gitter auf. Kurze Zeit, vielleicht wenige Tage nachher, wurden die Vögel durch Einftreuen von Kanarienjaat in ein geräumiges Flugbauer gelodt. Am andern Norgen waren einige todt und viele augenscheinlich Trank. Sn den nächſten acht Tagen farben, ſowol in ven Ginzelbauerchen, als auch freifliegend im Zimmer noch verichiedene Vögel, ſodaß ich zuletzt nur noch 21 Stüd übrig behielt. Hier waren die Vögel an gewöhnlicher Lungenentzündung eingegangen, wäh— rend die im Nebenzimmer gejund blieben. Das ‚Schappen‘ als vereinzelte Krankheits— erfcheinung kommt fiher nicht häufig vor; im legten Sommer habe ich es bei einem einjährigen Zuhthahn wahrgenommen. Der Vogel jaß mit gefträubtem ‚Gefieder theilmahmlos nahe an der Erde und riß beftändig den Schnabel auf. Das heftige Athmen des Kranken hatte etwas beängftigendes, er wurde daher behutſam herausaefangen und be— fichtigt. Aeußere Krankheitserfcheinungen ließen fich dabei nicht wahrnehmen; alles war normal, nur Eonnte fich der Vogel kaum auf den Beinen halten und das Athen war von einem rauhen Fri, Eri be gleitet. Da mir der Vogel zugleih am Schüttelfroft zu leiden ſchien, jo ftellte ic) ihm in die Sonne; nad fünf Minuten war er todt. Wie eine pätere ärztliche Unterfuhung ergab, war derjelbe am Stid- fluß geftorben; ein Aderlaß oder ein Sturzbad hätte ihn retten können. Bei einer genauen Nachſuchung in Der Hede fand fi) in demfelben Zimmer noch ein brütendes Weibchen vor, welches an demfelben Uebel, wenn aud in geringerem Grade litt. Außer dem ‚Schappen‘, welches hier genau ebenjo auftrat, wie ih) es in meinem frühern Berichte befchrieben, und dem deutlich hörbaren Fri, kri waren auch hier Feine Krankheitserfcheinungen vorhanden; nach ſeiner äußern Befchaffenheit mußte das DVögelchen am andern Morgen legen. Es wurden ihm beide hintere Klauen bejchnitten, jodaß ein verhältnißmäßig ſtarker Blutverluft eintrat; danı wurde es in ein andres Zimmer gebradt. Am folgenden Morgen hatte das Weibchen wirklich gelegt und nad einigen Tagen fonnte es als völlig geſund in die Hede zurüd- gebracht werben. — Unter den Harzer Kanarien ift befanntlic) das nächtliche Schmatzen eine ziemlich häufig vorfommende Erſcheinung. Einige Züchter find der Anficht, daß ein Schmagender Vogel über kurz oder lang an Lungenfchwindfucht — Heiferkeit, wie fie es nennen ———— Nr. 44. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 443 — zugrunde gehe. So ſchlimm iſt die Sache aller- dings nicht; indeß ift das Leiden doch immerhin in einer Erfältung begründet. Zwei folcher Vögel habe ich im vorigen Herbite beſeſſen; der eine ſang zu Zeiten heiſer, namentlich in feiner tiefiten Hohleolle. Der andre fang jo wenig, daß ih ihm zunächit auf einen abgejonderten Bla bringen mußte, um ihn nur abhören zu können. Hier hatte der Vogel mehr Wärme und Licht; er erholte fich ſichtlich und nah vierzehn Tagen war er gejund. Auch der erftre Vogel kam an einen wärmern Ort; bet ihm verlor fich ebenfalls die Heiferkeit und mit der Zeit auch das Schmagen. Beide Vögel hatten ziemlich abjeits vom Dfen, übrigens in den befannten Geſangs— falten gehangen, welche zeitweile geöffnet, beim einigen des Zimmers aber geichloffen wurden, bis das Schmatzen allmälig nachließ, Die Verpflegung war die gewöhnliche — mäßig angefeuchteter Sommer- rübfen ımd Gifutter. Hätte ich Gegenmittel ver— abreicht, jo würde es gewiß jehr nahe gelegen haben, die Urfache des Gefunvdens in dieſen zu fuchen. Aus den Vereinen. Cyhpria, Verein der Geflügelfreunde von Berlin. (Sitzung vom 15. Oktober). Nach Begrüßung der neu aufgenommenen Mitglieder duch den Vorjigenden murden die in Vorfchlag gebrachten Herren als Mitglieder des Dereins aufgenommen. Auf Vorſchlag des Deren Dr. Bo» dinus wurde, dem Antrage des Schatzmeiſters Schotte gemäß, der bisherige ftellvertretende Schriftführer Herr 9 Wagenführ zum befolveten Schriftführer der Cypria“ erwählt. Der Entwurf einer DVeriteigerungs- GSejchäftsordnung wurde, nachdem der Meferent Herr Schotte das von der dazu erwählten Kommifjion aus» earbeitete Statut vorgetragen hatte, nach einer fehr ebhaften Beſprechung mit einigen Abweichungen angenommen und beichlofien, das Statut einem jeden Mlitgliede gedruckt zugeben zu lalfen. — Der Antrog des Mitglieds Herrn Karitedt, dahingehend, den Mitgliedern iebesmal von dein zur Versteigerung angemeldeten Geflügel (Anzahl, Raſſe u. ſ. w.) rechtzeitig Kenntniß zu geben, wird angenommen. Auf Antrag des Vorfißenden merden die Mitglieder der —0 die Herren Bedmann, Brebed, Ehlert, Michael, R.Koppe, Schenk und unter als die vollztehenden Kräfte der anzuberaumenden Verfteigerungen erwählt. — Dann verlas der Schriftführer Wagenführ das vom Vorſtande entworfene Programm für die VI. allgemeine Geflügel» Austellung. der „Cypria“, zugleich mittheilend, daß der diesjährige zur Ausitellung gebotene Raum in der SKatjergallerie ein beſchränkter ſei, infolge- deſſen eine Beſchränkung der Ausſtellungs-Gegenſtände dies— mal ſtattfinden müſſe. Hieran anknüpfend brachte Schatz— meiſter Schotte eine itatiftiich aufgeſtellte Tabelle des, nur von Mitgliedern des Vereins auf der vorjährigen Aus: ftellung ausgeitellten Geflügels der 1. und 2. Abtheilung zum Vortrag, den Vorjchlag macbend, ein Rundichreiben an ſämmtliche Mitglieder ergehen zu Iaflen, worin diefelben erjucht werven, ungefähr anzugeben, wieviel Pare, dsgl. Stämme jedes Mitglied diesmal auszuftellen beabfichtige. — Die erite Geflügel: Verſteigexung findet am Montag, den 19. November er., Abends 7 Uhr, Statt, und find Ans meldungen bis zum 9. November zu machen. Der Verband mitteldeutſcher Geflügel: und Vogel: t:VBereine wählte Leipzig als Vorort wieder umd der Vorftand beiteht aus denjelben Herren wie im eriten verfloffenen Verbandsjahre. Sn der Tetten auferordentlihen Generalverfammlung des Leipziger Geflügelzüchter-Bereing Wurde, da Herr Fritzſch fein Amt freiwillig niedergelegt, der erſte Schrift« führer Here Oskar Reinhold zum Vorſitzenden und dert a em ARE Ga Zrieſwechſel Herrn K. H.: Wie Sie ſehen, veröffentlichen mir Ihre Warnung ſoglech in dieſer Nummer. Unmöglich aber können wir ein Signalement des Betreffenden bringen, wie Sie es angeben, denn es würde der „Gefiederten Welt“ doch gar ſchlecht ſtehen, wollte ſie in derartiger Weiſe gleichſam als Polizei ſich zeigen. Bieten Sie die Belohnuͤng von 10 Mark für die Ermittelung jenes un— reellen Händlers nur in einer dortigen Provinzialzeitung aus, fo wird es ſicherlich gelingen, den Mann feftzuftellen und zur Berantwortung zu ziehen. Herrn van der Snidt: Ihren Wunſch haben mir mit Vergnügen erfüllt. „Die gefiederte Welt“ wird Ihnen durch die Nerlagsbandlung vegelmäßig zugehen. — Deren Dr. Emil Sacobjen: Vielen Dank! Für eine der nächiten Nummern der „18“ be Mimme, -— Herren Lehrer 9. Band: — a Sn dieſen Tagen wei Jur Warnung! Sn der vergangnen Woche kam hier ein reijender Vonelbindler an, welcher mehrere Leute in wenigen Stun⸗ den ganz gehörig beichwindelt hat. Der Mann ging mit feinem Kalten bejonders in offene Geichäfte und Reltau- rationen umd bot jeine Kanarienvögel als Gloden-, Nach— tigalichläger u. deal aus. Um den Leuten das nöthige Vertrauen einzuflöhen, garantirt er für vorjährige Hähne, behauptet Fein einziges Weibchen im Kaften zu haben und gibt namhafte Vogelzüchter an, von denen er jeinen Der darf beziehe; suglei zeigt er ſich jo anftändig, daß er aufeine Anzahlung von 2 bi85 MH einen Vogel im Werth von 12 bis 15.6, übergibt mit der Bedingung, ven Reſt RE Tage vor Weihnachten fich abholen zu dürfen. Erklärlicherweiſe iſt bier, wie auch wol in allen umliegenden Städten munter ver— fauft worden — und jelbitveritändlich hat der Mann feinen einzigen Hahn, fondern nur Weibchen, welche er befanntlich zum Preiſe von 25 4 einfauft, gegeben. Da nun anzu— nehmen ilt, daß diefer Schwindler bis auf weite Entfer— nungen hin feinen Handel ausdehnt, weldyer doch offenbar die Kanarienvogelliebhaberet in empfindlicher Weiſe beein- trächtigt, jo bitten wir um Weröffentlichung feines Wer» fahrens in der „Gefiederten wa damit er unjchädlich gemacht werde. 8. 9. in Chemniß. Nedaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin, Eryedition: Louis Geribel, Berlagsbubhandlung, Berlin, 32 Milhelmftrafe. Anzeigen. Verkäuflich: Feinſte Holländer Kanarien-Vögel ‚Parifer oder Trom⸗ peter), 1 Zebrafinkenmännchen 6 46; ein Jahr alte Wellen: papagei⸗Weibchen à 10 46; junge à Par 14 46 jammt Käfig; feine Schwarze, weiße, rothe, gelbe und blaue Pfau- tauben, belgiſche Brieftauben, Elſtertümmler 21. Eine Zimmerflinte mit gezogenem Lauf 15 de. Geſucht: 1 Amarantmännchen, 1 Napoleonswebermännchen in Pracht, 1 Sitrenenfinkmännchen. Verein der Vogelfreunde [2668] Eßlingen. 1 Par diesjährige tadelfreie Edelmarder, ziemlich sah, hat zu verfaufen Andreas Dilger. [2669] Gütenbach (Baden). Wert” | 444 N EN Br ‘ 4 ar % a Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Wegen Verringerung des Beſtandes zu verkaufen: etliche Pare Welfenfittiche (gejund und wirklich niftfähie, theils 1= und 2jährig), das Par zu 15.46, ebenfo junge, das Par 6.4, eine Schwarzamfel, zahm und gelehrig, DM, 1 Par fchwarzföpfige Nonnen, I 6, 1 Par Hartlaubszeifige, 8 A Gebrauchte Niftkäften für Wellenfittiche, 50 4 das Stud. Wilckens. [2670] Karlsruhe Stephanienftr. 1 Kalanderlerche [2671] guter Sänger wird zu faufen nejuct. Wiesbaden. E. Koch, Hoflieferant. Stiglib-Vind. 150 48, Zeifige 14625 8, Girlite 1 4. 50 4, NRothhänflinge 2 9, Grimlinge 60 4, Berg- fin 75 4, Edelfink 1 46, Goldammern 60 4, Kohl und Blaumeiſe 75 4, Stare 2 A, ſowie Gimpel, und Srenz- ſchnäbel und alle anderen einheimijchen Vögel giebt billigit ab [2672] G. Koch, Liegnitz, Marienitraße 12, Ein weißer, ausgewachjener, nicht über ein Sahr alter Angora⸗Kater wird zu Faufen gejucht. Franko Dfferten unter Lit. E. B. befördert die Expd, Bl. [2673] [2674] 30—40 St. junge Saryer Kanarienhähne (ſehr guter Stamm) und etwa 20 ©t. desgl. Weibchen, find Billig ab» zugeben. Gefl. Dff. sub €. F. NM. an die Erped. d. BI. Junge Möpje von prämiirten Eltern habe wieder abzugeben a Std. 45 MM [2675] F . Taatz, Halle a./©. Die Handlung exot. Vögel, Saͤugethiere und Naturalien von 3. ®. Rohleder, Leipzig, Barfußgäßchen 6, (Dreiie in Reichsmark), offerirt: Aſtrilde a Par 44, Silberbef 5, Band» 5, Atlas- in Pracht 54, Neis- 54, Muskat- 6 und Diamant- finfen 25, Elſterchen 7, Amaranten, Gorvonbleu’8 und Grisbeu's, nur einige Pare, 9, Goldbrüſtchen 53, Dranges bäckchen 8, Helenafajänchen 103, Nonnen, dreifarb., 12, ſchwarz⸗ köpf. 8, Hartlaubszeiſige 9, Paradies: und Dominikaner- Witwen, Feuer- und Napoleonweber in Pracht 12, außer Pracht 6, Blutſchnabel- 54, Madagaskar- 21, Tertor- 18 und Kabmoreweber 12, Kardinäle, grau, 20, a Stüd 10, rothe 28, a Stück 20, Hüttenfänger und Sonnenvögel 25, Inſeparables 21, Syerlingspapageien 15, dsgl. grauföpf. 24, Mellen- 21, Kaktus- 20, Sing: 30, Blumenau=- 11 und Aleramderfittiche 25, Jako's 30—45 a Stüd, Amazonen 30—45 a Stüd, Kakadus 29—50 a Stüd, Wiftitisäffchen 48 a Par, Javaaffen 27 a Stüdz ferner jammtliche Vogel- futterarten zu billigen Preiſen. [2676 Diesjährige gut durchmauſerte Gluck-Roller im vollen hellen Gejang, 1 & 10 bei mehr 9 HC Weibehen 1 de. Würzburg, Felſengaſſe. 2677) Seb. Senfert. Billigft. (Inl. Finfenarten.) Billigft. 1 Much. Stiglitz 16 — 4, ) alle zufammen ein- IT geiltg ae ſchlßl. Verpadung, 1 2 Hanrlinge— (DL | erpref und Porto 1 Gruünling — „ 50 „ ([6Marf. Weibchen 1 „. Fladbsfnt— „ 50 „ 1 dazıı die Hälfte des 1 „ . Budfint 1 ) Preiſes. Außerdem Feldlerchen 18.0, Schoͤpflerchen 135 6. 20. 20. [2678] 9. Hübiie, Wien, III. Münzgaſſe I. Behufs Umzug nach der Stadt wünſche zu verkaufen: Einen Graupapagei, ſpricht deutſch und franzöſiſch, etwa 100 Sätze und Worte; ein Doppelgelbkopf, Tpricht faft Allesnadb, fingt, lacht, huftet und weint wie ein Kind Beide Pdgelfind ungemeimzahm. 12679] Martha Nenter, geb. v. Buddenbrock, auf Rundewieſe in Weftpreußen. 1 fingerzahmer Surinam-Papagei 40. — 2 prachtvolle Inka-Kakadus a 6 45.— 1 Gemebort 2 jährig und ein Diesjähriges Gemskitz zufammen I 430. 1 Par Practeremplare diesjähriger Fiſch— ottern 100. — 5 Rebe in verjchtevdenem Alter, 1 zahmer Kolkrabe 46 20. — AL Uhus & 4 50. — 3 Pare dies- jährige Toulouſer Kiefengänfe per Par 46 35. — 3 edle Dachshuade ſchwarz mit gelben Griremitäten & 4 35. — S junge altdeutjche getigerte Hühnerhunde vorziiglichiter Raſſe nahezu 3 Monat alt & 46 35. — 5 ſtarke Feldhafen a 8. — 29 Nebhühner & 46 3. — 1 Par Störde HK. 25. — 8 Stud MWildenten, Stodenten a MA — 1 ſchwarze Schildkröte se 10 habe zu verkaufen. [2680] ? 9. W. Schaible, N in Klein-Güßen (Wrttbg.) Nachtigalen, im Frühjahr gefangen, Sproſſer, Blau— fehlen, Schwarsplättchen, Grau und Schwarzproffeln, Wachteln, Stiglise, Hänflinge Dompfaffen, Zeifige, jun e Kanarienhähne von 4 an, Weibchen 50 3 {ind ftets auf Zager. Ferner eine jchöne Auswahl Tauben, 1 Stamm reb» hubnfarbige Staliener- Hühner. Ameiſeneier, das Kilo I. 3,80, Mehlwürmer, rein gefiebt, das Liter 4. 8. Niſt—-— faften für einheimijche und erot. Vögel. 1 Paar zucht- fühige Widder-Kaninchen empfiehlt Fr. B. Lepper, 2681 Bochum 1/W. Anfragen bitte Marke beizufügen. 3 Stid Wellenpayageien zuſammen 16 M, 1 Par zuchtfähige Itymfen 24 6, je 2 Stück Frühaufs Riſtkaſten zu verkaufen ©®tito v. Bardeleben, [2682]” Braunfchweig. Eine prabtvolle Taubenhals-Amazone verfauft um 0 MM. 9. Tiedler, [2683] Buchhändler in Agram. 1 zahme ſchwarze Droſſel, Lieder pfeifend, hat für ven billigen Preis von 15 He. abzugeben 3 R. Hieronymi, [2684] Braunfchweig. 10 Stüd Wellenfittiche, Männch., niltfähig, Stüd 6 6, zufammen 50 6. Sehr jeböne Umeifeneier Kilo 2,25 Ne Neu-Ruppin. 2685] A. Seehaſe. 1 Amfel 9 4, 1 Steinröthel 18.46, 1 Trupial 18 6, echte Wildfänge und vorzügliche Sänger find zu verkaufen, auch gegen Hühner (Brahma oder Goldbrabanter) zu ver« taufcben. [2686] August EHufe, Berlin, Linkitr. 45, William White, | Leipzig, empftehlt zu nachftehenden Preiſen folgende Wögel: Aſtrilde, Blutſchnabelweber & Par 4 46; Elſterchen, Muskatfinken, Tigerfinken, Reisvogel & Par 6 A; Grisbleu's, ſchwarz⸗ und meihföpfige Nonnen & Par 7 A; grauföpfige Inſeparables & Par 15 6; , Sperlinge- papageien & Par 18 A; imp. Wellenfittihe & Par 15 465 Ntapoleonsweber in Pracht à Par 10 465 graue Jako's à Stück 24 He; Amazonenpapageien & Stück 18 bis 45 Ss; 1 pradtvollen doppelten Gelbfopf, Tpricht über 100 Worte, zu 100 46; Faliforniihe Wachteln & Par 24 6 und noch verfchiedene andere Vögel. [2687] Prima (Harzer) Cansrien-Hähne Toften bis Ende November e. bei mir 8 6 fürd Stüd, gewöhnliche dSgl. nur 4 6 Derpadıng wird nicht berechnet. Seder Vogel wird mit meiner Firma abgeftempelt und dadurch jede Garantie für das männl. Gcfchledht übernommen. — Außer— dem habe ich zu verkaufen mehrere jehr ſchöne halbjährige Leonberger zu nur 50 HH. per Stüd. f [2688] R. Hieronymi, Braunfchweig. Kouis Gerſchel Verlagsbuchhandlung (Guflav Goßmann) in Berlin. Druk: W. Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage, Nr. 44. —* Heilage zur „Gefieclerlen 3Delt“, VI. Jahrgang. Derlin, den 1. November 1877. Ar. 4. hriftiane Hagenbeck, — Handlung erotiſcher Vögel, Hamburg, erhielt neu: Kleine blaue Araras (Sittace glauca); große, grüne oder Soldaten-Araras (Sittace militaris); hellcothe dunfelcothe, nelbbrüftige, blaue und rothrüdige Araras; gelbgefledte Keilſchwanz-Loris (Trichoglossus chlorolepidotus) blaubäuchige Langflügelpavageten (Pionias eyanogoster); Meyer's Langflügeliittiche (Pionias Meyeri); Dufresne’s Kurz flügel-Papageien (Chr. Dufresnei); blaubrüftige Keilfhwanz-Sittiche (C. eruentatus); braundhrige Keilihwanz-Sittich (©. vittatus); Sperlings⸗Papageien, Tovi's Perekiten, Neisvögel, Muskatvögel, braunbunte Mövchen und Spott droffel-Männchen. [2689] Belanntmadung. Unfere diesjährige Ausftellung von Kanarienvögeln findet am 9., 10, und 11. Dezember d. J. in den Räumen des Gafthofs „Zum Schützen“ ftatt. k it diefer Ausftellung verbinden wir eine Ausloofung von guten felbftgezüchteten Kanarienvögeln und find Looſe hierzu a 50 8 bei der unterzeichneten Stelle zu haben. Gleichzeitig laden wir zur Beſchickung unferer Ausftellung ergebenft ein und bitten, die erforderlichen An— meldungen bis zum 2O. November er. bei uns machen zu wollen, indem jpätere Anmeldungen nicht berücfichtigt werben fünnen. Programme zu der Nusftellung können von uns koftenfrei bezogen werden. [2690] Gotha, den 23. Dftober 1877. Der Vorſtand des Kanariendogelzuct- Vereins. Der Verein der Vogelfreunde in Nürnberg en verkauft mehrere Pare überzälige Brieftauben. £ A ee ee. \ Loose a 1 Mark -. Verlooſung lebender Vögel veranſtaltet von N „AEGINTHA“ N \ Verein der Vogelfreunde in Berlin N N ſind gegen poftfreie Einfendung des Betrages don der Verlags Buchhandlung N N Louis Gerfchel, Wilhelmſtr. 32, S. W., und durch alle Vogelhändler N zu beziehen. Es werden 9000 Zoofe à 1 4 ausgegeben; die Anzahl der Gewinne beträgt 10 Prozent der ausgegebenen Looſe. Die Gewinne beftehen ſämmtlich aus den zur Ausftellung gelangten Schmud- und \ Singvögeln und repräfentiren einen Werth von SO Prozent des Betrages der abgeſetzten Looſe. N „Die Berloofung findet am 28, November 1877, Vorm. 9 Uhr, im Ausitellungslofal ftatt N \ und müſſen die Gewinne big 29, November Abends dafelbft, päter bei Herrn PB, Mai, Meber- N Für auswärtige Gewinner übernimmt der Verein, joweit thunlich, Verpackung und DVerfendung. ftraße 33 V., in Empfang genommen werden. Die Gemwinnlifte wird am 29, November 1877 in der „Vofſiſchen Zeitung‘ und dann auch Alle bis zum 10. Dezember 1877 nicht abgehobenen Gewinne verfallen zu Gunften des Vereins. N in der „Gefiederten Welt“ veröffentlicht. \ 446 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Das Etabliſſement von hs. Jamrach, [2693] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den Ietten Sendungen: 14 Mohrenköpfe, 37 Kaktusfittiche, 2 blaßtopfige Buntſittiche, 68 Par Blutrumpfſittiche, 200 Par Wellenfittiche, 150 Par Diamantfinken, 18 Par Dornaftrilce, 40 Par Tigerfinfen, 4 Trupiale, 21 Par Wonga- MWonga-Tauben, 8 auftralifche Krähen, 1 auftralifchen Kranih, 4 Schneeeulen; außerdem an Vierfühlern: 2 jchwarz- köpfige Kängurubs, 3 Bennett’8 Känguruhs, 1 Geyard, 1 Faulthier, 1 Tchmarzes Opoſſum, 1 großen Schweinsaffen, 3 Rheſusaffen, 17 ſchwarzohrige Seidenäffchen; ſchließlich noch 4 Bart⸗Eidechſen und 1 Diamantfchlange. BSP: Mit Sina beehre ich mich ergebenft anzuzeigen, daß ich am 1. November 6 e. unter der Firma 3. O. Nohleder, Leipzig, Barfußgägchen Nr. 6 eine Sandlung erot. Vögel, Sängethiere und Naturalien errichtet habe. Durch meine fünftähr oe Ihäthigfeit im Haufe des Heren Carl Gudera, ſowie günftigen Import, der mir bevorfteht, bin ich in den Stand gefebt, zu niedrigen Preifen verkaufen zu können. Indem ich prompte und reellite Bedienung zufichere, fehe ich gütigen Aufträgen entgegen und ftehe mit Preis- ae jeder wünſchenswerthen Auskunft gern zu Dienften, Mit vorzüglichſter Hochachtung J. ©, Rohleder. BR. Waschke, St. Andreasberg im Harz, empfiehlt fein großes Lager vorzüglich fingenber Yndrease berger Kanarienvögel zu zivilen Preifen, Roller voır-I A ab; über verfandte Nanavienvögel liegen Zaufende von Au— erfenntnifien zur Anſicht bereit; ferner prattiiche elegante Käfige à 4 A 50 4 ind. Enk.; Sommerrübjen ff. Qua⸗ lität a 3 46 30 4 incl. Beutel ber 5 Kilo. [2695] Außerdem führe ich, getrennt von den Kanarienvogel- a famenfreffende einbeimtfche Vögel, und zwar ir e ih ab: 1 Streuzfchnabel-M. a 2 #6, 1 Budfinfen- Much. a1, Stiglite al 46 50 e Gimpel a4 50 4, Hänflinge, Zeifige und Duäler a 1 6 incl. Verpadung. Zu verkaufen: 0,2 ſchwarze aut, vorjähria, a 6 He 2,1 achte Anlesbury-Enten, diesjährig, a 6 He 1,4 ſchwarz und weiße Staltener, diesjährige u ganz reine Raſſe a 2,50 6 [2696] Brieg, Reg.Bez. Breslau. FT. Falck jun. Echte Harzer Kanarien-Männden und Weibchen, Stig- lite und Roth-Hänflinge, ſowie mehrere gut gearbeitete Vogelbauer; Klemme und große Papageien und ein Par Gold» Tafanen verjendet unter Garantie und Nachnahme zu Engros⸗ Preiſen Vogelhändler Carl Kastenhein, [2697] Clausthal am Harz. Als überzählig habe abzulafien : 1 ganz zahmen, fprechenden, kleinen weißen nn! mit M. gelber Haube J 9 — ⏑)))— DER 1a Oplofttenitiiienen ee es elle 24, ee Sltladiinten 1 [ Een. Danpiinkau ne u 55 tn... Mustatiint = Wi. viren Dr 10 Stück Kanarienhähne zweiter Gefangsklaffe. a 6 „ BOrScanarienmeibrhen.. a 50 4 [2698] F, Wendt. Belgard in Pommern. Prachtfinkenfutter, beſte Nahrung für kl. exot. Vögel, und ana aller Art empfiehlt Oskar Reinhold, Leipzig Preisverzeichnif koſtenlos und Hoftfrei. 600) Wegen Verminderung meiner Liebhaberei gebe zu billigen Preiſen ab: 1 zahmen A Spricht, 45 465 —— auch zahm und ſpricht, 60 46; 1 Amazone, zahın, 3 6.465 1 Safo, graufugig aus zahm, AG; 1rother —— Männden 12 A; 1P. PBlumenaufittiche 12 465 Goldftirnfittiche 15 MM; AN. alte, zuchtfahige en fittihe a 24 Ms 1N. Resoigel 6 Hz; 1 Dominifaner- Wittwe in Pracht, 8 HM;IN. Drangeweber , Männchen & u 8 A;1 Ntapoleonsweber, aan in Pracht, MM; 2»: Dopambiauspifige a6 fi 5%». Aftrilde 3 5 MM; 29. Silberbedchen & 6 46; Tigerfinken à 64; 2P. Orangebäckchen à 6 N; 2 $. Cordonbleu à 7 A; 2P. bunte iapansitide Mövcen a 12 4; 2%. Zebrafinken a 12 4; 19. Golobrüfthen 7 46; {; &t. —— Männchen, a 5 4; 4 Std. Sndigofinken a5; 1 ». tleine Gliterchen 5 Me. Br Vögel find a Sabre in meinem Beſitz, und vorzüglich im Gefieder, verlende nur gegen Nachnahme oder Woraus- bezahlung. Verpackung zum Selbitfoftenpreis. Naumberg a. d. Saale. Iraugott Brand, [2700] Uhrmacher. [a7 ’ ’ { " 7 Italieniſches Zucht-Geflügel. 01 Junge Leghühner und Hahnen mit gelben Füßen It desgleichen ausgejuchte reine Raſſe hr Sunge Race Hennen u. Hahnen m. gelben Füßen „ deögleichen ausgejuchte Schöne Thiere ... „ Sunge ausgewachiene Enten und Erpel, dunkle . f Desaleichen eißßee ee E Zunge gehe ausgewachfene Truthühner und Trut- ahnen Sunge Rune und Hahnen Schöne Kochins liefert in direkt importirter Waare, Packung ab Um gegen Nachnahme Hans Maier, Ulm a. d. Donau. Alle Bo g elfutte titoffe, insbeſondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübfen, ee Satan gogon I8ıllı © ale Mos)la — liefern billigit en gros & en detail [2702] Klima «& Co. in Prag. Bdanarienvögel! fret von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohleollen und amderweitigen fchweren Touren. RN gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönnefe, St. Andreasberg am Harz, Mühlenftraße, Bogelhändler. [2703] geifihrift Ali Wegeilichhnber, Beftellungen durch jede Buch- handlung jowie je Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von NN Ni alter ı und ‚Sindler Anzeigen merden die gefpaltene Sek eile mit 25 Mfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion entgegengenommen, VI. Zahtgang Sem den 8. Jevember 1877. Ar. 45. Iuhalt: Zum Vogelihub: Nefterzerftörung der Gimpel. — Ein Beitrag zur Kenntniß des rotben Kardinals, — Verſchiednes über Verſchiedene (Schluß). — Vorkommniſſe im Wogelleben. — Seltenere deutjche Bra: 1. Die Braunelle. — Die Verpackungsweiſe beim Kanarienverfandt. — Noch etwas zur Kenntnik der Papager-Amandine. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Prag; Eisleben; Ausftellungen. — Bücher: und Schriftenfchau. — la Sir — Die m —— u Sun Vogellchuh Neſterzerſtörung der Gimpel. Wie wünſchenswerth es iſt, den Feinden unſerer Singvögel mehr Aufmerkſamkeit zuzuwenden, bzl. zu deren Verfolgung mehr und mehr anzuregen, möchte ich durch ein Beiſpiel beweiſen. Der Blutfink oder Gimpel iſt in hieſiger Gegend (Gerſtungen) ſtellen— weiſe recht zahlreich vertreten. Es werden jährlich von verſchiedenen Liebhabern einige ſeiner Neſter auf— geſucht und die Jungen aufgezogen und angelernt. Ich ſelbſt wollte mir wie ſchon öfter, ſo auch in dieſem Jahre einige ſolcher Vögelchen verſchaffen und ſo erlebte ich folgende, einestheils drollige, andern— theils aber auch bedauernswerthe Geſchichte. Ich er— kundigte mich hier und da und erfuhr zu meiner Freude, daß mehrere Leute Neſter gefunden hatten, von denen mir Diefer und Jener einige Junge zuſicherte. Als die Zeit kam, in der nach Kenner: frift die Kiele jprießen mußten, ging Jeder feinen Weg, um feine Lieblinge in Sicherheit zu bringen, aber Alle famen mit leeren Händen und langen Ge- fichtern wieder nach Haufe, in der Meinung, ein Andrer ſei ihnen zuvor gefommen, und habe Die Jungen weggejchnappt. Muh ich erkundigte mic) nach meinen Vögeln, und Einer glaubte feine Vögel bei dem Andern, doch nach meiner Weberzeugung hatte Keiner eine Feder, denn das Naubzeug war ihnen zuvorgefommen. Mit vdiefer Wahrnehmung möchte ich die Behauptung aufitellen, daß mit weniger Ausnahme nur eriteres allein unſeren Singvögeln fchadet, und es würde den ſich am Gejange der legteven erfreuenden Liebhabern recht zu empfehlen fein, unfere Sänger mehr durch Verfolgung und Tödtung ihrer Feinde zu ſchützen. Außer den mir in der ganzen Umgegend befannten vier WBerjonen, welche Gimpelliebhaber find, wüßte ich Niemand, der nach dergleichen Neftern juchen jollte, und dies it au) umſomehr auffallend, da die von den vier Liebhabern zujammen gefundenen vierzehn Nefter ſämmtlich ausgeraubt waren. A. Schuiter. Ein Beitrag zur Keuntniß des rothen Kardinals. Seit Januar 1374 bejige ich einen prächtigen rothen Kardinal, welcher al3 ſehr friedliebend jelbjt mit den kleinſten Aftrilde fi) bewährt hat und böchitens einen Kampf mit feinem eignen Spiegel- bilde im Fenfterglaje unternimmt. Ich verichrieb ihm ein Weibchen, welches ich im Dftober 1875 im Käfig in das Vogelzimmer aufhängte. Unbejchreib- lich) waren die liebenswürdigen, reizend-ſchönen Be— wegungen des Männchens und rührend jeine weh— müthig-füße Lockſtimme, mit welcher er die neu An— gefommene von der Käfigsdede her bewillfonmnete. Letztre war troß dieſer vielen Zärtlichkeiten wicht zu 448 Die gefiederte Welt. beruhigen und ſchoß im Gebauer wild herum. Nach acht Tagen verjuchte ich beide in einen großen Käfig zufammen zu bringen, aber die Tollheit beider — das Männchen Ihoß nach dem Weibchen, dieſes ftürzte mit Angftgefcehrei vor ihm aus einer Ede in die an— dere — zwang mich, fie vermittelt einer Pappen— dedelwand zu trennen. Dieſe wurde jedoch mit wil- dem Ungejtüm vom Männchen befeitigt und das Weibchen rafend verfolgt. Ich ließ nun leßtres frei in die Stube und behielt bis zum Frühjahr 1876 blos das Männchen im Käfige und nachdem. die Wildheit des Weibchens etwas abgeſchwächt war, gab ich auch das Männchen frei, welches nun mit Lock— tönen und offenbaren Liebesbezeigungen das zirpende Meibehen verfolgte. Auf einmal wechjelte das Par die Rollen; das Weibchen lodte und ſprang vor, das Männchen ziepte und jprang beifeite; das erftre fing nun den ganzen Geſang des lebtern, jedoch mit herrlichen Molltönen, zu ſchlagen an und führte dann girrend mit dem ihm gegenüber ich befindlichen Männchen einen prächtigen Menuettanz auf. Ein andermal that daſſelbe, nur noch viel wunderlicher, das Männchen. In der Mitte eines ftarf verzweigten Wach: bolderftrauchs erbauten fich mehrere Aftrildarten ſechs Neſter, die zufammen wie ein großes Neit mit fünf Eingängen ausfahen, in welchen je ein Bar Schmetter= lingsfinfen, Tigerfinfen, Silber: und Helenafajänden brüteten. Nur die Kardinäle bauten nichts. Am 12. Juli vermißte ih das Kardinalweibchen und fand es endlich in der Mitte des bejagten Strauch auf jenen Neftern in einer Mulde auf zwei Eiern fißend, zu welchen am folgenden Tage ein drittes fan. 63 brütete jehr fleißig, entfernte ſich nur felten, um Nahrung zu holen oder mancden Tag auch, um zu baden, ſchwirrte dann raſch herum und brütete wieder um jo ausdauernder weiter. Solche Pauſen benußte das Männchen, um aus einer beſcheidnen Entfernung von oben die auf Der breitern Spitze wie mit Blut beflediten Gier neu: gierig zu bewundern. Wenn dann das Weibchen Zeitjicehrift für VBogelliebhaber, - Züchter und Händler. Nr. 45. jeinen Sitz einnahm, kam das Männchen auf einen nahen Zweig, um von da mit feinem Gejange das: jelbe zu unterhalten. Am 25. Suli, alfo am 13. Tage, war ich fo glücdlich, alle drei Jungen ausgebrütet zu jehen, die das Weibchen emfig fütterte. Nun machte fich exit das Männchen zu ſchaffen und ſchien feine Vaterpflichten erkannt zu haben; denn es kam öfters des Tags, wenn es einen Wurm hatte, mit diefem ganz be= hutſam zum Nefte, fütterte lodend das Weibchen und wenn dieſes ſelbſt abgeflogen war, jo fütterte. es auch dann und wann die Jungen, Doh meine Freude jollte nicht lange währen! Am fünften Tage früh jah ich das Weibchen wild herum fliegen. Ich Ichaute ins Neft — diejes war leer und nur mit Mühe fand ich zwei zerftüdelte Junge mit abgerifjenen Füßen und Köpfen, und das dritte Junge war gänzlich verichwunden. Erſchreckt beobachtete ich das Weibchen. Dieſes fraß unge wöhnlich lange und viel, flog wieder im Zimmer herum, fraß danı wieder und brachte den Schnabel voll Ameijenpuppen zum eignen Neſte, ſah das leere Neft verdugt an und fing dann an wehmüthig zu Schreien. Dazu kam das Männchen und. nun ſchrieen beide zufammen, was faſt den ganzen Tag währte. Ich mußte daraus ſchließen, daß ein fremder Räuber die That verübt hatte. Schon am 4., 5. und 6. Auguft fand ih in demjelben Neſte täglihb ein Gi. Das Weibchen brütete wie zuvor ſehr fleißig. Ich ließ nun aus Blindrahmen um den Strauch herum eine manns— hohe Voliere machen und deren einen Flügel offen ftehen. Am 17. Auguft wurden zwei Gier ausge— brütet; am 18. jchaute ich ins Neft, da das Meib- chen eben abgeflogen, und jah, daß das dritte Ei noch unausgebrütet war; doch beobachtete ich, Daß fi) das Ei bewege, auch ſchien es mir größer ge- worden zu jein. Ich dachte, daß die Bewegung des Gies von den beiden Jungen herrühre; allein plöß= lich hob fich das Ei in die Höhe, barjt quer in der Mitte entzwei und mit einem weit aufgejperrten Verfhiednes über Verſchiedene. Bon E. Lieb in Palmyra (Südrußland). (Schluß). Im Laufe dieſes Jahres hat ſich meine ziemlich umfang— reiche Vogelſammlung nicht verringert; im Gegentheil hat fie fich, ohne die wenn auch nicht bedeutenden Brutergeb- niffe in Rechnung zu ziehen, wieder um einige Sin» und Ausländer vermehrt. Eins der unterhaltendften Bilder der Vogelſtube gewährt — troß bunter Umgebung von großen und £leinen, |prechenden und Freifhenden Papageien, nebit der Sammlung von Prachtfinken — ein jeit vergangnem Sabre eingerichteter Gefellfiehaftskäfig, welcher mit je einem Par der hier vorfommenden fünf Grasmückenarten, ferner mit je einem Par Gartenrothſchwanz, Rothbrüſtchen und Sproffer, in Wildlingen und aufgezogenen Neſtvögeln, beſetzt ift, von denen die Dorngrasmücken die reizendften Gejchöpfe find, d. h. ihre ne an hervorthuender Zutrau- lichkeit übertreffen. Gefangsgenuß bietet diefe Bevölkerung allerdings nicht in dem Grade, wie ihn der Sänger im Einzelfäfig zur Geltung bringt. Doch das immer und immer wieder aufs neue fellelnde Bild wiegt diefen mir auf, zudem recht gute Sänger der obengenannten Arten auch) im Ginzelfäfige bei mir vertreten find. Ueber den in Nr. 43 erwähnten Ntonpareil möchte ich noch berichten, daß derſelbe fich mit einem Kanarienmweibchen begattet und zwei Gelege von vier und fünf Giern zuftande gebracht hat, welche lebteren jedoch beivemale unbefruchtet waren und meine freudige Hoffnung auf recht interefjante Baftarde vereitelten. Die Maufer des Nonpareils ging diesmal ganz regelmäßig vonitatten, ſodaß er- gegenwärtig im prächtigſten Gefteder ala Ich glaube annehmen zu dürfen, daß, um dem Verblajien der Farben bei diejer Wogel- art vorzubeugen, nebjt einem recht geräumigen Käfige, ver dem Vogel geftattet, die Flügel zu gebrauchen, hauptjächlich viel Sonne und frifche Luft nöthig tft. Denn, man muß nur gejehen haben, mit welchem Genuß er fi mit ge Lüftetem Gefieder lerchenartig eingepaddelt im warmen Sande der jonnigften Stelle in der Vogelſtube ſich ver- gnügt. Natürlich abgejehen von naturgemäßer Fütterung, d. h. neben Körnern muß auch Weichfutter gereicht werben. Die Aleranderfittiche begatteten ji von Sanuar bis TR ERDE 927 $% Bye: Jr, 48, Schnabel kroch ein im Verbältniß zum Ei unglaub- lich großes Junges hervor. Nun fam das Weibchen aeflogen, begudte und fütterte daſſelbe ſofort, feste fich dann in’s Neft und fraß mit Gier die beiden Eierſchalhälften auf. Set war ich jehr aufmerkfam. Den Tag über, da ich das Weibchen beobachten Eonnte, ließ ich den Bolierenflügel offen, damit das Männchen auch mit- füttern könne; gegen Abend aber entfernte ich ge— räuſchlos alle übrigen Wögel aus der Boliere und ließ die Mutter auf dem Nefte mit den Jungen allein. Sp war fie vor jedem unberufnen Eindringling ficher. Ich Fam — abermals am fünften Tage — wieder früh in das Vogelzimmer, worauf das Weib- hen gleich vom Nefte ging. Sch öffnete die Voliere und während das Weibchen feine Morgenpromenade machte, unterfuchte ich das Net und fand wieder ein Junges zerfleifeht, die beiden andern aber noch ge= fund vor. Nun konnte ich nicht mehr im Zweifel fein: die eigne Mutter hatte es gethan! — Um die beiden Gebliebenen womöglich zu retten, nahm ich das Neft ab, fütterte fie — was nicht jo Schwer, da fie ihre großen Schnäbel weit aufiperrten — mit Ameifenpuppen, dann und wann mit einem zerftücelten Mehlwurm und deckte das Nejt mit Watte zu. Später habe ich gequellte Sämereien ge— geben und fie glüclich erzogen. 9 9. Vorkommmiſſe im DVogelleben. T: Ich hatte einem Fabrikdireftor ein Pärchen felbit- gezüchteter MWellenfittiche von befondrer Schönheit und Farbenfriiche abgegeben, welches dem Bogelliebhaber großes Vergnügen gewährte. Die hübſchen Vögel machten fofort Anftalt zur Brut. Der erfreute Beier ließ ihnen gleich einen ſchönen neuen Käfig herſtellen und dieſen mit grüner und weißer Farbe anftweichen. Schon nac einigen Tagen wurden die Mellenfittihe, ohme daß ich etwas davon erfahren hätte, in das noch ſtark nach Farbe riechende und Die geftederte Welt. Zeitiehrift für Wogelliebhaber, Züchter und «Händler, 449 vielleicht noch nicht ganz abgetrocnete neue Behältniß geſetzt — und fiehe da — am andern Morgen lag das Meibehen todt am Boden. Ich wurde ſodann um fchleunige Ueberjendung eines andern Weibchens erfucht und überbrachte ſolches felber, um nach dem Unfall zu jehen. AS ich den Käfig ah und das verwitwete Männchen Frampfartig und entkräftet am Boden fand, erſchrak ich nicht wenig. Ich nahm das ſeit zwei Tagen ſchon weit heruntergefommene Männchen mit nad) Haufe und gejellte ihm in einem befondern Käfige ein Weibehen bei. Der Kranke ſchwebte mehrere Tage lang zwifchen Leben und Tod, lag immer bilflos euf dem Bauche, des Gebrauchs jeiner Füße ganz beraubt, ohne Freßluſt. Doch als ich von der verlodenden Kolbenhirje, welche den meijten fremden Samenfreffern ein wahrer Lederbiffen ift, einige Schöne Aehren in den Käfig gelegt hatte und das Weibchen mit großer Gier fich alsbald über diefelben hermachte, Fam, dur) das Beiſpiel er- muntert, auch das franfe Männchen herbei, Fnabberte an der Kolbenhirfe herum und erholte ſich nach und nad) jo weit, daß es doch wieder auf den Beinen fortrutſchen konnte, durch welche Hilfsbewegung es an den Gelenken ganz aufgerieben und platt gedrückt war. Nach etwa fünf Tagen konnte es ſchon zur Noth beide Beine gebrauchen und auf den Sitftäben Hoden und jet ift es jo ziemlich wieder hergeftellt. Die Wellenfittiche waren aljo offenbar durch den ſcharfen Farbengeruch betäubt und von Krämpfen befallen worden und es wäre. jedenfalls auch das Männchen in dem frifch angeftrihnen Käfige noch zugrunde gegangen, wenn ich es nicht raſch gerettet hätte. Daraus Fünnen wir die Lehre ziehen, daß man feinen Vogel in ein friſch angeftrichnes, noch nicht vollftändig getrocknetes Behältniß bringen fol. Ich für meine Perſon liebe den Anftrich bei Käfigen überhaupt nicht; denn nicht jelten nagen die Vögel aus Langeweile die Farbe weg und wenn fie foldhe verſchlucken, ift es zumeilt nachtheilig. Je natürlicher und einfaher man den Zimmervögeln ihren Aufenthalt macht und je natur- gemäßer man fie überhaupt hält, deito beſſer ift es, März ſehr oft, ohne jedoch zu legen. Vielleicht waren die Vögel noch zu jung, und ich bin nun begierig, ob es in diefem Winter zu einer Brut fommen wird. Da das Weibchen nun bei mir die zweite Maufer durchgemacht kat, ohne den Halsring zu befommen, jo mag wol feititehen, daß es auch — over am Ende alle! — Weibchen ohne Halsband gibt! Die Annahme, daß nur in der Tugend beide Gejchlechter ‚unbebandet‘ feten, läßt ſich bet diefem, zum wenigſten dreijährigen Vogel doch gewiß nicht mehr anwenden. *) Das Par Roſa-Kakadus bradte e8 im vergangnen Winter ebenfalls zu nichts weiterem als zu recht häufiger Be- gattung; dafür nagten ſie mir deſtomehr Niftfaften entzwet, fo daß es ſchließlich ſchon ſchwer wurde, immer wieder neue zu beichaffen. Für den fommenden Winter habe ich einen ungeheuren Weivenfloß, in deſſen Höhlung ein Kind Platz bätte, derart, vorbereitet, daß ein Zerftören ſeitens der Vögel auf Hinderniffe ftoßen wird; zudem befommen diefe drolligen, jeßt ziemlich zahmen Papageien täglich ein bis *) Schon in der erften Ausgabe des „Handbuch für Vogelliebhaber” habe ich angegeben, da nach meinen Erfahrungen das Weibchen des Halsband- oder Fleinen Alerander-Sittid) (P. torquatus) fein Halsband hat. Dr. K. R. zwei armdice Linden oder MWeidentnüppel, die auch regel- mäßig bis zum Abend zerfpleift werden. Sch denke, daß bet diefen Papageien ebenfalls die Sugend ſchuld ift, und gebe daher die Hoffnung auf Erfolg nody nicht auf. Die Ge— ichlechter find in der Geftalt allein, weniger in Farben— abzeichen zu unterfcheiden. E Ein, wenigftens für mich, recht intereffanter Vogel lief mir in diefem Sommer fo zu jagen geradezu in die Hände, als wenn ergewußt hätte, daß jeine von den eigenen Ingehörigen gewiß nicht anerkannte Abnormität von mir defto mehr geſchaͤtzt würde, nämlich eine geſcheckte Saatkrähe, (Corvus frugilegus). Kinn weiß gefledt, je die zweite Hands ſchwinge, nebft deren großer Dedfeder weiß, der Nagel an jeder innern Zehe von derfelben Farbe. Habe ich es bier nun mit einem Gliterbaftard, oder was wol mwahrjcheinlicher ift, mit Albintsmus zu thun? Lettres glaube ih annehmen zu dürfen, da nach der Maufer des Kleingefieders die Fär- bung am Kinn weniger auffallend hervorfam, wie auch der auerit orange gefleckte Unterjchnobel reinichwar; wurde. Wenn der Mogel, der jett ein ganz zahmer, im Freien ich tummelnder Kerl geworden, ohne Unfall überwintert, jo bin 450 und diefer Grundſatz gilt namentlich bei dev Züchtung der Vögel. II. In eine ſehr geräumige Doppelte Voliere hatte ich zu Harzer Kanarienvögeln einen großen Trompeter- bahn fliegen laſſen. Die flinfen Harzer Männchen mußten den neuen, ungewohnten Gaft, ohne daß ic) gerade die Vögel beobachtet, verfolgt und gebiffen haben; denn als ich nach einiger Zeit nahjah, ſaß der Trompeter ganz erſchrocken und in ftiller Ergebung auf dem Boden in einer Ede. Sch fing natürlich ven ſchutzloſen Goliath fofort heraus und brachte ihn wieder in jeinen frühern Eleinen Käfig. Nach einigen Tagen wollte ich ihn zum Baden und Austummeln noch einmal in die große Voliere ſetzen und natürlich dabei zufehen und aufpaffen, daß ihm fein Leid geichehe. Aber kaum hatte ich den Trompeter dur) die ziemlich große Thüre hineinfliegen lafjen, faum hörte und jah er die von ihm gefürchteten Harzer: vögel, deren Feinvfeligfeit gegen ihn ihm noch friſch im Gedächtniß jein mußte, als er im Nu mit großer Beltürzung wieder herausflatterte, den Kopf frampfhaft zurüdbog und jchnell verendete. Der Bogel, ein Eremplar von jeltner Größe und Schön- heit, welches ich nicht für 30 Mark gegeben hätte, war aljo aus Angit und Schreden geftorben. Lehrer Ig. Neu. Seltenere deutfhe Käſigbewohner. 1. Die Braunelle. (Accentor modularis, Kch.). Verhältnißmäßig ſchwer zu erlangen, daher jelten in der Gefangenfchaft anzutreffen, ift vie Braunelle — befanntlih nur in einer einzigen Art bei uns als Zugvogel vorfommend. Wer eine jolche aber längere Zeit pflegte, wird gejtehen müſſen, daß fie jede ihr zugewandte Mühe reichlich lohnt. Zwar iſt ihre Erſcheinung nicht auffallend und ihr Geſammt— gefiever bietet feine Käftgzierde, denn ihr Rüden ift dunkelbraun, Schwarz geitrichelt, der Dunkle Ton ver- Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. | Nr. 45. liert fi bauchwärts, wird fchieferblau mit einem weißgrauen Strih in der Mitte des Bauches, der Schnabel ijt dünn, jpis und ſchwarz, der Schwanz ſtumpf gezadt, nur etwas bededt, aljo die Flügel Elein, der Körper ift weniger geftredt als faſt kugel— fürmig, die Haltung oft läſſig — aber kaum gibt es einen fleißigeren Sänger und gewiß gibt es feinen Vogel, der einen einnehmenderen, treueren Blid der Augen hätte. MS ich meine Braunelle vor Jahr und Tag empfing, hörte ich, Schon wenige Stunden nach der Ankunft ein leifes, mir bis dahin unbefanntes Lied, bei dem ich anfänglich auf ver: ichiedene andere Vögel ſchloß, bis es mir gelang, aus der Gejellihaft den waren Urheber der an— muthenden, lieblich einjchmeichelnden Töne zu ers mitteln. Die Braunelle fingt das ganze Jahr: hin— dureh, ſelbſt während der Furzen Mauferzeit, ihr leifes, angenehmes, wechſelvolles Lied, welches ihr namentlih in der Studirſtube und in ruhigen Ver— bältniffen einen Platz fichern follte. Bald hören wir tie aus der Ferne einen Lerchengeſang und bald aus größrer Nähe einen Schwarzkopf. Möglich, daß ich jo glüdlid) bin, ein ausnahmsweise tüchtiges Gremplar zu bejigen. Bei alledem ift das Vögelchen ſehr an— Ipruchslos. Hinreichendes friſches Badewaſſer alle Tage, Mohn und allerdings ſtets Ameiſeneier bilden neben wenig Grünzeug die ausreichende, geſund— erhaltende, anregende Tafel. Weichfreſſer im engern Sinne iſt ja die Braunelle nicht. Im tiefſten Frieden lebt ſie mit allen ihren Käfiggenoſſen, aber beſonders reinlich muß ſie gehalten werden, denn oft auf dem Boden ſich bewegend, ſind ihre Zehen bald mit Kothballen überzogen und läßt man dieſe erhärten, ſo gibt es ſchneller noch als bei jedem andern Vogel kranke Füße. Das unangenehme Geklapper der harten Ballen an den Sitzſtangen verräth den Vogel in jeder Bewegung und wird dem Säumigen ein ſchneller Mahner. Entſchieden ſchadenbringend, aber nicht aus Bosheit, ſondern aus Neugierde, ver— hält ſich die Braunelle in einer Hecke. Kein Neſt bleibt unbeſucht, und ſobald ſie ſich dabei beobachtet ich begierig, ob der Nachwuchs der Schwingen in meißer | Färbung bleiben wird. Die verfchiedenen Hirfearten zog ih auch in dieſem Sahre wieder und die Eınte fiel ziemlich gut bis gut aus. Der Verkauf des Weberfchuffes von Sanartenfamen muß immer die Ausgaben für Ameifenpuppen u. drgl. deden. Don der Shnen im vor. S. gefandten Samenprobe Neger: hirſe (Holeus cer. albus) baute ih einen Morgen an; doch fiel der Ertrag der diesjährigen ungünftigen Witterung (am 10. September 5 Grad Kält‘) wegen verhältnigmäßtg ihlehbt aus. Ehe die heirlichen Kolben ihre volle Reife erlangten, wurden die Pflanzen durch Nachtfröfte getödtet, und es fonnte nur ein kleiner Theil nothreif neerntet werden. Eine neue Maisart unter dem Namen Turcaroro aus Brafilten erhielt ich zur Ausfaat. Kolben und Korn der- jelben find ſehr groß, weiß, ähnlich dem Pferdezahnmais, doc) von fehr hohem Stärfegehalt. Er duftet, halbweich ge— focht, wie recht vorzügliche Kartoffel, und meine Papageien find förmlich darauf erpicht. Außerdem kann ich nicht un- ermähnt laſſen, daß die größeren Papageien jehr gierig nad) dem Samen des Ahorn (Acer pseudo platanus) find, wes— halb ich diefelben vom Herbit ab den ganzen Winter hin— durch, gleichſam als Erſatz für dag Grünfutter, reiche. Cie ſcheinen mir des Bitterftoff3 wegen, den fie enthalten, für die Wögel ſehr zuträglich zu fein! Snbetreff der jest jo viel beregten Vogelſchutzfrage, ftellte ich im Laufe des verganznen Sommers in biefigem Umfreife auf dieſelbe bezügliche Beobachtungen an. Da einerfeit8 hier die Natur für die Mogelmelt Alles bietet, was zur Befriedigung ihrer Bedürfniſſe, nament- lich zum ungeftörten Eheleben dieſer lieben Gäſte, noth— wendig iſt, da andrerſeits von einem Wegfangen ſeitens der Bewohner kaum die Rede ſein kann, ſo wollte ich doch gern ergründen, ob dem Kampf um's Daſein — wie das Einanderauffreſſen poetiſirt wird — ein großer Theil an- heimfalle. Derartige Beobachtungen laſſen ſich allerdings nur annähernd und auch nur an den Bruten ausführen. Das Ergebniß, welches ich nach. 30 Neſtern zufammenitellen fonnte, war für mich ein fehr betrübendes und ich würde, hätte ich den Gang der Dinge nicht genau felbit verfolgt, an ein ſolches Taum aeglaubt haben! Sch werde über daflelbe ein andermal Mittheilungen machen. Be ee na Die gefiederte Welt. Nr. 45. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und Händler. 451 fieht oder einen Angriff der Befiger deffelben fürchtet, läßt fie fih blitzſchnell förmlich zu Boden fallen, bei welcher Gelegenheit die ftarf nach innen gehenden langen Zehen fih oft in die Niftitoffe verwiceln und Gier und Neft in hohem Grave gefährden, wenn nicht gar zu Boden jchleudern. Uebernachtet wird mit Vorliebe in einem Käftchen, das man der Braunelle deshalb auch möglichſt dann zu bieten hat, wenn fie im Einzelkäfig gehalten wird und jo vor- fihtig und unerreihbar der Vogel am Tage, jo tief ſcheint er Nachts im Schlafe befangen zu fein, ſodaß ich öfters Schon nicht anders jeiner habhaft werden fonnte, al3 wenn er im Schlafe ſich befand. Ich nahm dann behutiam das Käftchen ab und der Vogel erwachte erft in meiner Hand. Zwiſchen meinem richtigen Pärchen — die Gejchlechter find ſchwer zu unterfheiden — babe ich noch nie irgend welches Liebesgetändel beobachtet, glaube deshalb nicht, daß fih die Braunelle in der Gefangenichaft zum Neft- bau entschließen, geichweige denn zur regelvechten er— folgreichen Brut ſchreiten wird. Eduard Nüdiger. Die Verpackungsweiſe beim Sanarienverfandf. Angefichts des Umftandes, daß die oberite Poſt— behörde ſich entichloffen hat, die Art und Weife der bisherigen Vogelverſendung zu unterfuchen, und daß fie daraufhin wahrjheinlich neue Bejtimmungen er— laffen oder einen Gefegentwurf vorbereiten wird, dürfte es wol für alle Betheiligten von großer Wichtigkeit fein, daß alle Fragen, die hierauf Bezug haben, rechtzeitig Klargelegt uud gründlich beiprochen werden, damit erforverlichenfalls durch eine Eingabe an die hohe Poſtbehörde over an den Neichstag die Entihlüffe der maßgebenden Perſonen jo geleitet werden, daß fie, wenn möglich, zur allfeitigen Zu— friedenheit ausfallen. Ueber den Verſandt anderer Bogelarten zu jprechen, fühle ich mich nicht berufen; e3 fehlt mir eben die nöthige größere Erfahrung darin. Mber über die Art und Weiſe der Verſen— dung der Harzer Kanarien, vderjenigen Vogelart, die entſchieden die größte Anzahl der reifenden Vögel ausmacht, jei mir geftattet, hiev nochmals in Kürze mich zu äußern. Eine richtige Vogelverfendung muß meines Er— achtens fo bejchaffen fein, daß fie nach vier Seiten hin ihren Zwed erfüllt. 1) Sie muß den an eine gute Berpadung vonfeiten der Poſt mit recht zu ſtellenden Anforderungen genügen. Sie darf aljo bei dem Transport mit verladene Packete nicht beichmugen, naß machen oder ſonſtwie bejchädigen; ferner darf ihre Behandlung im weſentlichen keine beſchwer— lihere fein, al3 die jedes andern Padets; es Darf den Poſtbeamten nicht zugemuthet werden, Vögel unterwegs zu füttern und zu tränfen. 2) Sie muß fo eingerichtet fein, daß ver Vogel beim Verſandt durch Die Verpackungsweiſe nicht Schaden nimmt. 3) Sie muß jo verfichert fein, derungen weiter als jedes andre; baltne Vogel nicht entihlüpfen oder vertaufcht wer: den kann. 4) Der Verfandtlaften muß von mög- lichſter Einfachheit und die Herftellungskoften dürfen nicht zu groß jein. Was den erjten diefer vier Punkte anbetrifft, jo glaube ich behaupten zu können, daß meine Ver- packungsweiſe durchaus die von der Poſtbehörde zu ftellenden Bedingungen erfüllt. Noch nie find meines Wiffens mitverladene Packete verunveinigt oder an— genäht worden. Der Umhüllungskaſten ift ja voll ftändig geſchloſſen, Futter oder gar Schmutz kann nicht herausfallen. Ebenſo iſt im Käfig garfein fließendes Wafjer mitgegeben; jo viel Waffer, als der Vogel braucht, ift in dem aufgefochten, ſchwammigen Gierbrot enthalten. Meine Packete ftellen an das Roftperfonal in Bezug auf Behandlung feine Anfor— nur dürfen fie nicht gewaltfam zur Erde geworfen werden. Das einfache Umfanten eines Kaftens over Hinfallen aus nicht großer Höhe hat weder für den Vogel noch für jene Berpadung irgend welchen Nachtheil. Auch großer Wärme bedürfen meine Packete nicht, für die wintermäßig verpacten ift es ſogar dienlicher, wen fie in emem falten Raume transportirt werden. Bon Füttern oder Tränten feitens der Poſtbeamten it jomit feine Nede; es ib freilich noch ab und zu der Verſuch dazu gemacht (indem die Herren vie innere Einrichtung nicht kennen und glauben, das darin befindliche Vögelchen leide Schaden, wenn es nicht verpflegt würde) und zwar geſchieht dies dann gewöhnlich durch gewaltfames Eindrücken der Glas— fenster oder gar duch Einſchneiden von Löchern in die Pappe. Lebtres thun die Beamten wol auch ſehr oft deshalb, weil fie meinen, der Vogel habe ia genügend Luft in Dem Kaiten. Diefe Anz nahme beruht aber entjehieden auf einem Irrthume; noch nie ift em von mir verfandter Vogel erſtickt, fo viel Luft, als er braucht, erhält er durch die Ritzen oben unter dem Dedel. — Wenn daher mit- unter Gläfer fehlten, jo war dies immer nur einer beabjichtigten Einwirkung zuzuichreiben, die ja einen gleichen Zweck hat, wie das Einjchneiden von Löchern in die Bappe oder das Duchbohren des etwaigen Holz: umbüllungsfaltens: Es wäre daher zu wünſchen, daß von oben herab beitimmt würde, Daß die VBoftbeamten, wenn es nicht auf ver Packet— adrejje verlangt wird, jeder befondern Be- handlung ver Badete, als Füttern, Tränfen, Löchereinſchneiden u.f.w. ih enthielten. Jetzt kommt dies ja Schon immer feltner vor, und zwar zum Theil auch wol dadurch, daß ich auf jedes Packet ein Zettelchen Elebe, welches eine daraufbezügliche Bitte ent hält. Größrer Erfolg dürfte aber ficher zu erwarten fein, wenn nad Klarlegung der Gründe den Herren Beamten die erwähnte Verfügung von der oberjten Behörde zuginge. In Hinſicht des zweiten Punkts verweiſe ich in der Hauptſache auf meinen frühern Aufſatz in dieſen Blättern (vrgl. Nen. 46u. 47 v. J.) und bemerke noch, daß daß der darin ent | ich ven Umhüllungskäſten aus ſtarker Pappe deshalb vor 452 Die gefiederte Welt. denen aus Holz entichieden den Vorzug gebe, weil fie niemals dem Vogel nachtheilige Ritzen haben, was bei den Holzkäſten fehr oft vorkonunt. Vor allem find aber die Käften von gelber Pappe mit ſchwarzen leinenen Kanten als Bogelbehälter am eheften gekannt und verdienen schon deshalb ent- ſchieden den Vorzug vor den hölzernen, die gar zu leicht für gewöhnliche Packete gehalten und daher zuweilen auch geworfen werben. Die Behauptung, die Gläfer gingen bei meinen Verſandtkäſten leichter los, ift infofern hinfällig, als bei den Holzfäften die durch Drahtſtifte befeftigten Gläſer ebenjo oft losgedrückt, bzl. zertrümmert wor— den ſind, wie bei den Pappkäſten die aufgeleimten Gläſer. Ich will gern zugeben, daß früher, ehe ich die richtige Beſchaffenheit des dazu nöthigen Leims kannte, die Gläſer öfter losfielen. Seitdem aber Gypskalk dem Leim zugeſetzt wird, haften dieſelben ſo feſt an der Pappe, daß ſie bei einem gewaltſamen Druck entweder berſten oder nur mit losgeriſſener Pappe abfallen. Wenn alſo die Zertrümmerung, bzl. das Losdrücken der Gläſer nicht beabſichtigt wird, ſo findet es auch nicht ſtatt und ich halte daher ein Anbringen von Drahtgittern vor denſelben fir überflüflig; bei ihrer geringen Größe und da fic dinter der diden Pappe ein ganzes Stück zurückſtehen, können fie von mitverladenen Gegenftänden nicht be- Ihädigt werden. Außerdem werden fie au) regel- mäßig von dem umgeſchnürten abftehenden Bind- faden in der Mitte bedeckt und geichüßt. Daß die Holzkiften wärmer feien, ift ein Irrthum, der dur das maſſenweiſe Verſchicken in Pappkäſten und das gute Eintreffen der Vögel bei hoher Kälte hinläng- lich widerlegt wird. — Was Punkt drei anbelangt, fo bitte ih ebenfalls in meinem früheren Aufſatz nachzulefen. Die Sicherheit der von mir gebrauchten Käften von dider Pappe ift jo groß, daß jelbft wenn fchwere Wadete darauf fallen, do nur die Pappe etwas verbogen wird, während eine Holzkifte in ſolchem Falle zertrümmert werden würde, Das Deffnen eines Bappfaftens, bzl. das Entwenden eines Vogels ift daher nur auf gewalt- ſamem Wege möglich und die Spuren wären dan ebenfoleicht kenntlich, als bei jedem andern Werth- padet oder bei einem Geldbrief. Ein Entſchlüpfen it alfo Feinenfalls denkbar. Um auf den vierten Punkt zurückzukommen, verfichre ich, daß meine Verpackung eine jo einfache it, daß jeder einigermaßen geſchickte Arbeiter mit ihr umzugehen in einem Tage lernt; dabei ift fie zugleich jo billig, daß fie in diefer Beziehung felbft ven einfachſten Holzkiſten nicht nachiteht. Es wäre miv lieb, wenn ic im Vorſtehenden die rechten Gefichtspunkte gefunden hätte und wenn bei einer Eingabe, die doch wol nicht zu umgehen jein wird, auch der Kanarienvogelverjandt richtig beleuchtet werden möchte. Im übrigen aber glaube ich, daß man fich nicht dem Gedanken hingeben darf, daß in Sterbe- fällen Erſatz erfolgen werde. ES läßt fi wol nur Zeitfchrift für Wogelliebhaber, Züchter und »Händler. Nr. 45. in den Seltenften Fällen feitjtellen, daß der Tod eines unterwegs geitorbnen Vogels dureh einen Poſt— beamten verjchuldet ift. Selbft ein vor der Vers jendung fcheinbar ganz geſunder Bogel kann, wenn der Keim zu einer Krankheit Schon in ihm fteckte, unterwegs frank werden und fterben, ohne daß einem Beamten ein Verjchulden beizumeſſen ift. N. Maike. od) etwas zur KHenntniß der Papagei-Mmandine. Als Antwort auf Shre Zuſchrift vom 17. Dftober, in welcher Ste eine möglichſt genaue Befchreibung des Weib- ie an der Sungen meiner Papager-Amandinen wünjchen, olgended: Sch befite drei alte Papagei-Amandinen, und diefelben find einander fo gleich, daß ich die einzelnen Wögel nicht von einander unterscheiden Fann, ja, nicht einmal Be ob ich zweit Männchen und ein Weibchen oder zwei Weibchen und ein Männchen habe. Das Sugendkleid der Sungen iſt ſchmutzig-apfelgrün, ohne Glanz; Kopf und Hals find wie der Körper matt grün, die jcharlachrothen Federn kommen erſt im dritten Monat. Nur die Schwanzwurzel zeigt etwas Braunroth, der Schwanz felber ift grünlich- rothbraun. Die eigen» thümlihen Bläschen oder Drüfen an der Schnabel- wurzel trodnen in wenigen Tagen nach Tem Ausfliegen ein und verfchwinden. Der Schnabel ift ganz hell, hornartig und wird allmälig ſchwarz. Die Schnabelfpige verfärbt fich zuerft. Es dauert nahezu drei Monate, bis der Schnabel ganz ſchwarz geworden. Sch babe nun im ganzen drei alte Vögel und drei ſehr kräftige Sunge und werde, jobald die eben ftattfindende Mauſer ver Alten überftanden, weitere Züchtung verfuchen. Aug. F. Wiener. Anfragen und Auskimft. Herrn —— Greiner: Der freundlichſt über— ſandte Vogel war eine überaus intereſſante Varietät der Singdroſſel (Turdus musicus), wie ſolche nur in einem ähnlichen Exemplar im Berliner Muſeum vorhanden. Leider war er jedoch zum Ausitopfen nicht mehr tauglich. Herrn v. Deren: 1. Der Blutjchnabelweber (P. san- guinirostris), ein jchönes Männchen im Prachtgefieder hatte fih den Kopf an iraend einem ſpitzen Gegenſtande jo ge— ftoßen, daß er an Verlekung des Gehirns geftorben. ift. Dieſe Vögel vflegen fonft nicht fo ſchreckſam und ängſtlich zu fein. 2. Da ich den rothen Kardinal nicht nejehen, fo fann ich feine Todesurfache nicht Teititellen. 3. Shre Fütte- rung ift ganz richtig, nur wäre es bejier, wenn Sie über die eingequellten Ameiſenpuppen etwas Gierbrot gerieben geben wollten. Mit der Fütterung von Vogelmiere feten Sie jedoch im Herbft und Winter vorfichtig. Heren A. B. in Oppeln: Sn der Voliere von 2 Meter Länge, 14 Meter Höhe und 1 Meter Tiefe, können, wenn fie zweckmäßig eingerichtet ift, drei Par Wellenfittiche und ein Par Nymfen mit Erfolg niften. Sm übrigen follte man immer den Grundſatz fefthalten, daß fein Hed- käfig oder Niſtraum überhaupt zu groß fein kann. Herın Eduard Kerdhoff: Der Königstrupial, richtiger Königspirol, (Oriolus melinus, Zatham) iſt em höchft ſelten lebend eingeführter auftraliicher Vogel, welcher bis jeßt nur in der Sammlung des Herrn Wiener und im zooloͤgiſchen Garten von London — feit 1867 — vorhanten ge= weien. Collten Sie in den Beſitz eines ſolchen gelangt fein, jo geben Sie Droffelfutter, Mehlwürmer und viele Früchte. Näheres finden Sie in meinem „Handbuch für Dogelliebhaber" I, deſſen neue Auflage nun, in wenigen Wochen zu haben ift. Der Baltimoreteupial, Samatka- u u. a. find ganz andere, ihm garnicht nahe verwandte ögel. Die gefiederte Welt. Nr. 45. Zeitihrift für Bogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 453 Herrn R. Fiegler: Bevor Sie mir nicht die ganz genaue Art und Weife der Fütterung und Verpflegung Ihrer Hühner angeben, kann ich Shnen beim beiten Willen feine Rathſchläge ertheilen. Das überfandte Huhn war an heftiger Entzündung des Magens und der Cingemeide geitorben. Ä : Herrn Fr. Mitkoff: 1. Die Sonnenvögel in meiner Vogelſtube beginnen ganz regelmäßig im April und dann wieder im September jedes Jahres zu nilten. 2. Als Niſt— ftoffe brauchen fie Baſtfaſern (wie die Hausfrauen ſolche zum Scheuern benußen), weiche, Schmale Papieritreifen, Baum— wollfäden und namentlich Alos- oder Agavefaſern. 3. Mit Hinmeis je das in einer der vorigen Ten. Gejagte Tann ic) nur wiederholen, daR für das unregelmähige Eintreffen der Nummern der „Gefiederten Welt“ weder die Redaktion noch die Erpedition, fondern nur der Buchhändler ver- antwortlih ift, bei welhem Sie beftellt haben. Meine beiden Zeitfchriften werden jahren und -aus ohne Unter» brechung, durchaus regelmäßig, an jedem Dienftag gedruckt und an jedem Donnerftag und Freitag verjandt, jo daß aljo Verzögerungen einzelner Nummern unter feinen Umftänden vorkommen dürfen. Solche liegen dann eben fietS an der Schuld des Sortimentsbuhhändlers. Herrn Major Kunath: Die Gräfer, welche man ven Prachtfinken während der Niſtzeit mit großem DVortheil bieten kann, find ja gegenwärtig ſelbſtverſtändlich nicht mehr in Rispen und halbreifen Samen zu haben. Zum nächſten Frühſommer hin werde ich hier eine Ueberſicht der— felben ‚geben. Herrn Hotelbefiber Gelhaus: Da Sie ein Anfänger in der Vogelliebhaberei find, jo muß ich Ihnen die Frage beantworten, welche hier bereits unzählige Male zur Beſprechung gefommen ilt. Das Federnausrupfen und alio gleichſam Sichfelbftserftummeln der Papageien kommt leider nicht felten vor und betrifft nur zu oft die aller merthvolliten und am beiten jprechenden Vögel. Eine get it immer fehr jchwer und bedarf auferordentlicher orgfalt und Ausdauer. ES ift nicht blos eine üble Ungewohnheit, jondern eine Erkrankung des ganzen Dryanid- mus, die num durch einen frankhaften Heiz ſich äußert, welchen der Wogel jchwer wideritehen Tann, jo daß er im den meilten Fällen verloren tft. Zunächft iſt eine naturgemäße Fütterung, alfo nur mit Hanffamen und gekochtem Mais, allenfalls nebit ein wenig altbadnen, in Waſſer geweichten und gut ausgedrüdten Weißbrots (Semmel) erforderlich; ferner ftete Verſorgung mit nicht zu hartem Holz zum Ntagen, am beiten einem frifchgefchnittnen 3—4 Finger dicken Zweige; fodann täglich ein tüchtiges Stück Sepia (aus der Apotheke). Wenn der Vogel ein guter Sprecher und jehr werthvoll ift, jo muß man fich nun fortwährend mit ihm bejchäftigen, jo daß er garfeine Zeit dazu behält, feinem üblen Hange zu fröhnen. Stäheres inbetreff der Behandlung finden Sie ſodann in meinem „Handbuch Für Wogelliebhaber“ I. (neue Auflage), welches bi8 zum Sachregiſter fertig und gedruckt ift und aljo in wenigen Wochen im Buchhandel erjcheint. Herrn Dr. 3. after; Sie jchreiben, daß Shre jungen Mellenfittiche, während die alten Pärchen in jeder Brut 4—5 glücklich aufbringen, dann ſämmtlich im Alter von 2—3 Monaten fterben, obwol Sie weder in der Fütterung noch in ſonſt irgend einem Fehler bei der Ver— pflegung die Urſache entdecken können. Mein Rath acht nun dahin, daß Sie alle Zungen, fobald dieſelben felbit- ſtändig find, alſo felber freſſen können, von den alten trennen und in einem Slugfäfige am frodnen, nicht zu warmen und feinesfalld zugigen Ort beherbergen fovdaß diejelben allen üblen Ginflüffen entzogen find. Dort erhalt n fie nur Sämereien, allenfalls auch ſolche eingequellt, aber fein Grünfraut und ſonſtige Beigaben. Hanfſamen ent ziehen Sie den Mellenfittichen ganz. Dagegen neben Sie ihnen zur Aufzucht der Sungen eingequellte Ameijenpuppen nebit Gierbrot. Bon den geftorbenen, jungen Wellenftttichen ſchicken Sie doch einige zur Unterfuchhung. Hrn. C. K. in W: 1. Gemeine Kanartenvögel dürfen Sie im ungeheisten Naum überwintern; ebenfo Schön- u. Nymfen— fıttiche. Mit den Syerlingspadageien und Snjeparables tit es Schon fehwieriger, obwol es Beiſpiele genug gibt, in denen beide ven Winter im ungeheisten Naum ganz gut überdauert haben. 2. Geltfam iſt es, daß Shre kaliforniſche Wachtel jeßt im Dftober brütet. 3. Nymfenſittiche dagegen niften gerade im Winter am bäufigiten. 4. Perlhühner, kalifor- nische Wachteln und Silberfajanen dürfen Ste über Winter im Freien haben, wenn Cie ihnen nur zur Nacht einen geſchützten Zufluchtsort bieten. Herrn Emil Frey: Es ift ſchwer, Shnen Kath zu geben, denn es iſt leider vorgefommen, daß Graupapageien, welche ſchon Sahr und Tag im Käfige fich befinden und anfcheinend völlig eingemwöhnt find, dennoch zugrunde gehen, jobald man ihnen Waſſer reicht (jelbitverftändlich nur in dem Falle, wenn ihnen dafjelbe bis dahin völlig entzogen war). Da Ste dem Vogel jedoch bereitg hin und wieder gefochtes Waſſer gegeben haben, fo werden Sie ihn hoffentlich unfchwer allmälig ganz daran gewöhnen fönnen. Doch jeien Ste immerhin vorfichtig, bieten Sie ihn anfangs jedesmal nur wenig und nn Sie es ihn jogleich völlig, wenn er irgendwie kränklich fich zeigen follte, Aus den Vereinen. Böhmifcher Vogelſchutz-Verein in Prag. Königreihb Böhmen hat unter allen anderen Ländern Defterreicts im Vereinsweſen ftet3 das numeriſche Ueber- gewicht behauptet und dieſes trat insbefondre bei Gejell- Ichaften, welche ſich die Löſung praktiſcher Aufgaben als Ziel gelebt, an den Tag. Dereine andrer Art haben bei der vorherrjchenden Neigung der Bevölkerung für Schaffen und Verdienen weniger fuhgefaßt. So hatte denn Böh— men, troßdem jchon ſeit Sahren die Vorliebe für Wogel- zucht, namentlich für die fremdländiichen Vögel, hier meite Verbreitung gefunden, noch feine DWereinigung. von Män— nern aufzumeijen, welche fich berufen fühlen würden: Sinn für die fo ſchöne und nüßliche gefiederte Welt zur erwecken, und welche an der Hand von Grfahrungen dahin gewirkt hätten, daß man umjeren Fleinen teblingen jenen beſonde— ren Schuß angedeihen ließe, ven fie wegen ihrer Anſpruchs— lofigfeit einerjeitS und wegen ihred Nußens für die Land» wirthichaft andrerfeit8 doch wahrlich verdienen. Bereits im leijtvergangnen Winter hat Herr Lithograph Farsky — der jelbft eine bedeutende Sammlung europäijcher und fremd» ländiſcher Vögel beſitzt — die Begründung eines ornitho- logiſchen Vereins in Anregung gebracht und diefen Gedan- fen zunächſt in ungezwungenen Zuſammenkünften fich meiter- Ipinnen laffen. Es fanden fih in der That Männer, wie Herr Dr. med. Schier, Herr Profeflor Cauſche u. A. deren naturwilfenfchaftlihe Bildung allerdings das Be— ſtehen einer ornithologifchen Innung ſichern konnte. Zum 29. April d. J. wurden nun in öffentlichen Blättern alle Vogelkenner und Liebhaber eingeladen, fi in den Räumen des königl. böhmischen Mufeum zu verfammeln, wo mit Benußung der ausgearbeiteten vorläufigen Statuten über die Begründung eines Vereins unter dem Namen: „Böh- miſcher Vogelſchutz-Verein“ berathen und ein ebenfalls vor= läufiger Ausibuß gewählt werden follte. Die Verſamm— lung war wider alles Grwarten jehr zahlreich bejucht. Theils waren Vogelliebhaber, theils willenichaftliche Dr- nithologen vereint, die an den Berathungen und an den Beſchlüſſen das regſte Intereſſe bewiefen. Die Wahlen ergaben als Mitglieder des vorläufigen Ausfchuffes folgende Herren, welche in einer ſpätern Situng mit den anges ebenen Würden und Aemtern bedacht wurden: Präfivdent: ithograph Farsky; Stellvertreter: £. k. Landgerichtsrath Scköbel; Schriftführer: Dr. med. Shier; Kallenführer: Kaufmann Curzik; Hausverwefer: Fabrikant Storch; Rendant; Kaufmann Veſely. As Ausſchußmitglieder ſtellten ſich dem Herrn Schriftführer zur Verfügung: Herr Prof. Cauſche, Herr Prof. Kheil, Here Sugenieur Das 454 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 2 EHER. PEIRR m * —— Nr. 45. Vanek. Die Dereinsitatuten find der politiſchen Be hörde zur Beſtätigung bereitS unterbreitet worden und die Mitgliederaufnabme findet feit der Begründung ftatt. So hat denn auch Böhmen einen srnithologiichen Verein, und derjelbe wurde zu einer Zeit ins Leben gerufen, in welcher zu befürchten war, daß das Beſtehen ver Geſellſchaft an der Öleichgiltigteit fcheitern würde. Daß daſſelbe nicht der Fall geweſen, beweift aber, daß der Sinn für, die Natur und die Liebhaberet für unjere gefiederten Lieblinge nicht entſchwunden war, fondern daß e8 nur an Jemandem fehlte, der die Begründung eines Verbandes verwirklicht hätte. Die gelang Herrn Farsky. Durd die Mahl defjelben zum Präfiventen gevachte der Verein jeinem ‚geiftinen Schöpfer‘ die verdiente Anerkennung zu zeigen. Der Verein hat ein illuftrirtes Merk aus der ever des | Herrn Dr. med. Schier über die fchädlichen Vögel Böh— mens zuc Herausgabe in der Vorbereitung. Gin zweites Werk, „Die ſämmtlichen Vögel Böhmens“, hat derfelbe Autor bereit3 angefangen; zu diefem merden durch Unter» ftüßung des GStatthalters, Freiherrn von Weeber, und des Landesichulraths ftatiftiiche Daten aus dem ganzen Lande gefammelt. Mehr als 4000 Tabellen werden an alle Schulorte vonfeiten des Landesſchulraths verfandi mit der Aufforderung, daß die Herren Lehrer, unter Bei— ztehung von Sachverſtändigen und Fachmännern die Ru— briten ausfüllen und uns zurücgehen laſſen möchten. Auf eine diesbezitaliche Vorlefung des Herrn Dr. Schier fom- men wir demnäcft zurüd. Der Geflügelzucht: und Vogeljchußverein für Eisleben und Umgegend mählte die Herren Realſchul— direftor Dr. D. Ribter, Kaufmann D. Schaufeil, Mechanikus R. Seewald, Kaufmann U. Gocceiuß, Kaftellan A. Hahn, Kaufmann A. Horftett, Kaufmann A. Schinke zu feinem Vorftand und die Herren W. Eber- hardt, 9.Fiedler, Gerlab, Renſch und ©. Schar- Teil zu Ausfchußmitgliedern. Die Herren Negierungsrath v. Schlechtendal, Bürgermeifter Martius und Stadt- rath Richter wurden zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Ausſtellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Bogelzucht-Verein in Gotha, von 9. bis 11. Dezember, (Rrgl. Nr. 39.) Mit Prämiirung und Berlojung. Anmeldungen bis zum 20. No— vember, Programme und Loſe & 50 ) beim Vorftande, Einſendung big zum 8. Dezember unter der Adreſfſe „Kouis Apel, große Sundhaäuſer— gaffe 6; Ausjtellungsgegenitand”. Geflügelzüchterverein in Noffen, vom 4. bis 6, Januar k. J. Programm wird demnächſt erfcheinen. Geflügelzüchterverein zu Mittweida, 3. Bebruar E 3. Borfigender des Vereins Schöpphler— Geflügelzüchterverein für Radeberg und Umgegend, vom 17. bis 19. Februar £. J. Mit Pramitrung und Verlojung. Geflügelzüchterverein zu Löbejün (Prov. Sachſen), vom 1. bis 3. März. Programm wird jpäter erjcheinen. „vom 31. Januar bie it Herr Sr. Seinrid Vücher- und Schriftenfhan. „Die Bogelivelt de3 Teutoburger Waldes’. Don Heinrich Schacht. Mit 92 Zeichnungen von Fr. Specht. (Detmold, Mevyer’iche Hofbuchhandlung). Bereits oft habe ich hier darauf hingewiejen, daß derartige Veröffentlichungen, melche einen mehr oder minder ausgedehnten Raum unjres deutichen Vaterlands umfaflen und eingehend jchildern, als außerordentlich wichtig anzufehen find. Wenn ein Tolches Büchelchen, das ſich beftrebt, ausführliche Lebensbilder zu geben, über jeden einzelnen Vogel auch nur wenige Zeilen ftichhaltiger eigener Beobabtungen bietet, fo ift damit nicht allein feine Berechtigung, ſondern auch ein nicht zu unterfhäßender Werth dargethan. Möchten unfere Orni— tologen von Fach dody auch auf ſolche populären Weröffent- lichungen achten ; fie fönnten daraus wahrlich manches Gold- förnchen entnehmen. Sn dem vorliegenden Werkchen find zahlreiche eigene Beobachtungen vorhanden und ich empfehle ed daher allen Denen, melde zu grimolichen Studien in- betreff der einheimischen Vogelwelt angeregt fein wollen. Die Abbildungen find, wie der Name des Künftlers vor- ausſetzen läßt, durchgängig gut, die Darſtellung iſt ſchlicht, ohne Webertreibungen und, ſoweit fie nicht in eigenen ne ſchauungen beruht, auf die Angaben der hervorragendften Drnitologen gebaut. ; „Meyer's SHand-Lerifon des allgemeinen Wiſſens“. (Leidzig, Bibliographifches Snftitut). Zweite Nuflage. Sn dem regſamen Bildungsftreben der Gegenwart fteht für viele Taufende das SKonverfationslerifon als eine unentbehrliche Bildungsquelle da, und in der That ift daljelbe, wenn es wie das hier mehrmals bejprochene Meyer'ſche K. in der neueften Auflage, fowol in Hinſicht des Zertes als auch der Abbildungen das Hervorragendite leistet, für ven Hausſtand einer jeden gebildeten Familie unentbehrlich. Als ein nicht minder werthvoller Schaß darf aber dies Handlerifon gelten. Es foll en Nachſchlage— budb für den augenblidliben Beſcheid fein und als jolches würde es fchon einen hohen Werth beanjpruchen fönnen; indeſſen bietet e8 nach meiner Meinung doch noch viel mehr, denn es fann für den Unbemittelten das große Lexikon wol erſetzen und darf daher ala ein erwünjchter Wiſſensſchatz gelten, umſomehr da der Herausgeber und die Bearbeiter auf der Höhe der Zeit ftehen und in jeder Hin« ſicht verläßlich find. Dr. K. R. Brieſwechſel. Herrn Apotheker A. Huber: Vielen Dank für Ihre letzten Zeilen! Vielleicht bringen wir Ihre Anſchauungen hier doch einmal zur — — Herrn W. Klubs: Herzlichen Dank! Sch wuhte drgl. wol ſchon, nehme jedoch grundfäßlich davon feine Notiz, denn es hat für mich wirk— lich nicht die geringfte Bedeutung. — Herrn &. Zeidler: Die Heritellung des Kataloge macht immer große Schwierig- feiten und wird nur zu ſehr vertheuert, wenn er im leßten Augenblid, wol gar noch in der Nacht gedruckt werden muß; auch laſſen ſich dann mancherlei Irrthümer nicht gut vermeiden. Deshalb iſt beſchloſſen worden, daß Anmel— dungen zur diesmaligen „Aegintha“-Ausſtellung ganz ent— ibieden nur bi8 zu dem beitimmten Termin angenommen werden follen. — Herrn Fr. Wiegand: Shre Beiträge find uns ſtets überaus willfommen. Nr. 23. der Iſis, Zeitſchrift für alle naturwiffenfchaft- lichen 2iebhabereien, enthält: Zoologie: Ciniges über Kaninchenzucht (Schluß). — Ueber Inſektenpräparation. IV. Hemipteren (Schluß). — Das mikroſkopiſche Sußwaſſer- aquarium (Fort].). — Botanik: Zimmerblumen-Treiberei. — Pineralogie: Die chemiſche Unterfuhung der Mtineralten. — Hnregendes und Unterhaltendes: Aus dem Londoner : Anzeigen. O0 Markt Belohnung. Sollte ein weißwangiger Bülbül, der entflohen ift, eingefangen und einem Wogelhändler angeboten fein, jo bittet um Nachricht darüber [2704 P. Weyerheim, Berlin, Matthäikirchſtraße 3. Kanarien-Männchen 4 AM, Weibchen 50 8; Stiglitz⸗ M. 14, W. 50 4; ZeifigM. 1465 1 Rothtehlden- M. 14 DVerpadung billigit. 2705 Carl Greune, Greußen b. Erfurt. konis Gerſchel Verlagsbuhhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druk: W, Elsner, Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage; Br: SV ter 2a) Te DE N vr Beilage zur „Befiederten Melf“. wen VI. Zahrgang. Derlin, den 8. November 1877. Das Gtablifiement von Chs. Jamrach, [2706] Naturaliſt und Thierbändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 58 Graupapageien (Segelſchiffvögel), 7 rothe und 1 grümen Arara, 20 Par Snfeparables, 180 Par Tigerfinten, 25 Par weißköpfige Nonnen, 10 P perſiſche Gazellen, 2 Nehe, 1 Bezar-Steinbod, 1 Wolf ar Ihwarzföpfige Nonnen; 1 Zöwen, 1 Schweinshirich, 1 Par olf, 1 Silberfuchs, 1 fehr großen Pavian, 2 jehr große Zaponder- affen, 10 Harlefinaffen, 2 Hutaffen; ſchließlich 2 große Riefenichlangen. [2707] Der Hannoverfche Verein für Förderung und Veredelung dev Kanarienvögelzuht gibt in diefem wie in früheren Jahren Kanarienvögel ab. November. Der Verſandt beginnt Ende Der Vorſtand. Die Handlung exot. Vögel, Säugethiere und Naturalien [2708] von 3. O. Rohleder, Leipzig, Barfußgäßchen 6, (Preiſe in Reichsmark), offerirt: Aftrilde a Par 4, Gilberbed’s 5, Band» 5, Atlas- in Pracht 5}, Reis: 53 u. Muskatfinten 6, Elfterchen 6, Dominikaner- und Paradieg-Witwen, Feuer- und Napoleon⸗ weber in Pracht 10, außer Pracht 6, Goldbrüftchen 5%, Drangebäcdchen 74, Blutjchnabel: 4, Madagaskar- 21, Tertor- 18 und Kapmoreweber 12, Kardinäle, graue, 18, a Stüd 9, Inſeparables 20, Sperlingspapageien 15, Mellen-, alte, zuhtfähige, 174, Much. 54, Blumenau- 10 und Kaktusſittiche 18. Außerdem Amazonen, Kakadu's und Jako's, ſowie alle Vogelfutterarten zu billigſten Preiſen. Zu verkaufen: 20 Par Rehgehörne und 2 Par Dammbirichgeweihe mit Vorrichtung zum Nufhängen. Preis 45 46. [2709] Güllüg, Rendant in Braunsberg, Ditpr. Megen Verringerung des Beltandes zu verfaufen: etliche Pare Wellenfittiche (gejund und wirklich niftfühig, theils 1- u. 2jähr.), das Par zu 15 6, ebenfo junge, dad Stück GME,, eine Schtwarzamfel, zahm u. gelehrig, 5.46, 1 Par fchwarzföpfige Nonnen, 9 4, 1 Par Hartlanbszeifige, 3 4 Gebrauchte Niſtkäſten für Wellenfittiche, 50 4 das Stück. Wilckens, [2710] Karlsruhe, Stephanienftr. Eierſammlung in 9 KRäftchen, enthaltend faft ſämmt— liche Gier der Vögel Deutjchlands ſowie die vieler aus- Ländifchen; die Sammlung ift vorzüglich im Zuftande und fauber georonet. Verzeichniß fteht auf Anfrage zur Verfügung. F. Zinck, [2711] Roſtock, Alerandrinenftr. 31. 1 Sprofſer (vorjährig) vertauſcht gegen einen feinen Harzer Kanarienhahn oder verfauft für 12 46 2712] Quehl, Giebichenftein. Sechs diesjährige wilde Enten, darunter zwei Männchen, in der Gefangenſchaft aufgezogen, ſehr zahm, find abzugeben, bzl. gegen Exoten zu vertauſchen. Kaftenburg, Ditpr. intz, Pfarrer. Zu verkaufen: I Weibchen MWellenfittiche, fehr brütluftig, a Stüd 10 4, 1 Pärchen Banpdfinfen 9 46; nehme auch gute Kanarienhähne, fehlerfrei, in Tauſch, oder Tauben; gebe auf Wunſch ein Männchen Mellenfittich bei. [2714] Guftav Schreiber, Gerswalde, Uckermark. Kanarienvögel find mit den angenehmiten Gefangstonren wieder in be deutender Anzahl vertreten und mache bejonders auf die beliebten Gluckroller, welche noch fanfte wie lange Pohl- und Schwirrrolfe, jowie Lache, Flöte und Ruckpfeife haben, aufmerkſam. Raitenfäfige a Stüd 7 4 50 4. Gläſer zum Anhängen & Did. 3 He. Inſekten-Tinktur zur Vertilgung äußerer Paraſiten bei Menſchen, Thieren und Bilanzen halte fortwährend vorrätbig und kann Dies felbe auf Grund zweijähriger Erfahrung auch, als vorzügfiches Mittel gegen die Vogelmilben empfehlen. Anerkfennungsichreiben über Tinktur liegen in ziemlicher Anzahl und von ſehr geachteten Berfonen vor, die ich zur Ginficht vorzulegen gern bereit bin. Preis: Courants ende Franco. [2715] R. Bdasper, Bresla. 1 Garten-Grasmüde 6 6, 1 Sperber-Örasmüde 7 AM, 1 fehr aute amerik. Spottvroffel 38 6, 1 Pirol_6 M, 1 Nachtigall 7 6, 1 Sprachmeifter 6 MM, 1 Sprofier aus Gzernowis, guter Schläger, 24 M, 1 Würger 4 SM, 1 Schwarzamfel, jung mit weißen Sleden, 4 6 50 4, 1 gute Feldlerche 2 M. 50 4, 1 grauer Kardinal 9 Ab, alle Vögel jehr gut im Gefieder und längere Zeit in der Gefangenichaft, verkaufe diefe_ wegen Mangel an Raum, mit Nachtigalkäfig & 3 6. mehr. Wittenberg. [2716] A. Franziskus. Eine ganz neue gute Vogelorgel, 8 Stüde jpielend vertaufcht gegen eine gut ſchlagende Nachtigal ſammt dazu gehörendem paſſenden Zimmerfäfig ©. Schneckenburger, [2717] Wildegg, Schweiz. 456 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, «Züchter und »Händler. Sr. 45. SH ſuche kommiſſionsweiſe oder auf feſte Rechnung zu übernehmen den Verkauf aller auf Vogelzucht und -Pflege bezüglicben Artikel, wie Futter: und Trinkgeſchirre, Niſt-— käſten und_jonftige Niſtgegenſtände, Vogelbauer ꝛc. und er— bitte mir Offerten. Oskar Beimhold, [2718] Vogelfutterhandlung. Leipzig. Italieniſches Zucht-Geflügel. 77 Junge aller und Hahnen mit gelben Füßen A. desgleichen ausgejuchte reine Raſſe . Sunge legende Hennen u. Hahnen m. gelben Fühen „ desgleichen ausgefuchte Schöne Thiere ... „ Sunge ausgewachſene Enten und Erpel, dunkle . „ Desgleichen zeigen . un re ae Sunge große ausgewachlene Truthühner und Trut— eh hut 100 = SER BANG ESSEN IRB HRS > unge ln: Und Dabnen ne ce: h Schöne Köochttttt liefert in direkt importirter Waare, Packung frei, ab Ulm gegen Nachnahme Hand Maier, Ulm a. d. Donau. sm geroingosur FE [ehe 8 Ctr. Ameifeneier, ſehr gut getrocknet und vorzügliche ———— Waare, ſind zu ſolidem Preiſe abzugeben. E. Hönisch. Berlin, Zandäbergerftr. 15. [2723] Ameifeneier, [2729] gut geteodnet, fürs Kilo 2 4. 70 8 gegen Nachnahme, bet 20 Kilo und darüber & 2 M 50 4, verjendet A. &. Bethge, Elbing. guter Harzer Stämme, hat abzugeben 120 Stück Eräftige Ranarien- Sähne, a Neuſtettin. WW. Selammädt. Tiſchlermeiſter. 30 Stück Ranarienmännchen, diesjährige junge, Nachzucht prämiirter Wögel und gelangsreif, mwünjche wegen einer längeren geſch N ah fofort zu verkaufen, 20 Stk. à 8 #6, 10 Stck — Seewald, [2731] Mechaniker, Gisleben” a./D. Alle Bogelfutterftoffe, insbefondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübſen, liefern — en gros & en detail [272 Klima «& Co. in Prag. MEE- Hianarienvögel! EL frei von Zitt und Ntebenfehlern, mit Koller, Hohlrollen und amvermeitigen ſchweren Touren. — gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönneke, St. Andreasberg am Harz, Bauen Mühlenftraße. [2 21] Junge ——— = prämtirten Eltern habe wieder abzugeben a Std. 4 2722] 5. Tank, Halle a./©. Nachtigalen, im Frühjahr gefangen, Sproſſer, Blau— kehlchen, Schwarzplättchen, Grau⸗ und Schwarzprofieln, Wachteln, Stiglike, Hänflinge, Dompfaffen, Zeilige, junge Kanarienhähne von 4 6 an, Weibchen 50 4 And ftets auf Lager. Ferner eine Schöne Auswahl Tauben, 1 Stamm reb- huhnfarbige Staliener- Hühner. Ameijeneier, das Kilo st. 3,50, Mehlwürmer, rein gefiebt, das Liter 8. Niſt— faften für einbeimitche und erot. Vögel. 1 Par zuct- — Widder⸗Kaninchen empfiehlt — B. Lepper, [2723] Bochum 1/W. S Anfragen bitte Marke beizufügen. Zu verfaufen: Feinfte Kanarien mit Bogen hohlrolle u. verſchied, ſchweren Touren zu In. 12.465 ein Niſtpärchen Khmarftäpi iger Nonnen 12 46; ein Niftpärchen kleinſter Eliterhen I Me Alles im jchönften Gefieder und geſund, wofür aarantirt wird. Otto Trebik in Zerbft, Fiſch— markt Str. 178, Tabak—⸗ und Cigarren⸗ Geſchäft. 2724 Lebende Böpmifche Faſane gibt ab (Henne I Ab, Dahn 7ı #) W.v. Arenstorff, [2725] Sadelckow bei Glienke, Mecklenburg. Zu verfaufen: 1 zahmer aufgezogener Berlenitaar, A. 10. ©. Koch, Hojlieferant, Bien Wiesbaden. „Befte getrorfnete Ameifeneier, jandfrei, für's Kilo At. 2,65, empfiehlt Rudolph Sausse, [2733] z Elbing. Sapanefifche Movchen, Drau 3 int meiß, felbit- gezogene Tao find 4 Par & 12 M. und 4 Männchen a4, N, alle 12 zufammen für 60 46 zu verkaufen. 1 Bart: fint- Weibchen (A. cineta) 1upe zu faufen, oder verkaufe ein dsgl. Männchen für 10 Koburg. * Johanna Frantz, [2734] Gymnaſiumsgaſſe 5. Meinen geehrten Kunden und Liebhabern zur Nachricht, daß ich mit den feinften Harzer Sanarienvögetm aus den renommirteften Zuͤch— [2735] tereien (St. Andreasbergs) eingetroffen bin. Fr. Pantzer (vorm. Wetzler), in Berlin, Ar. 4, Dranienftrage Nr. 44, I. Tr. Amazonen- Papagei. Ein ſchöner, zahmer (itzt unangebunden auf feinem Ständer am offnen Fenfter), vielfprechender Annzonen- Bapagei zu verkaufen. Näheres IE. Schuster in Waſſelnheim, Unter-Elfaß. [2736] Für Händler feiner Kanarien. Gebe wegen ae Mechfel 100 Stück Hähne zu billigen Preifen ab. [2737] Gustav Walch, Wiesbaden. 15 Stüd ein- und zweijährige — —— — ee [2726] Kanarienvögel gut befiedert und niſtfähig, verkauft & zu verkaufen, junge Männchen 4.00, Weibchen 0.75 Putbus. W. Kummer. [2738] Schreiersgrün b. Treuen i. V. Offerire Kanarienhähne — ſchöne kerngeſunde zugeben: Eremplare — mit jehr feinem Gefang unter Garantie zu 10, 12 und 15 4 Ein Wachtelhahn 3 4 [2727] Nohfelden &. Schüler, an der Rhein⸗Rahe⸗Bahn. Apotheker. 2 Heckkäfige für een: oder Kanarien. Ranarientweibehen von den edeliten Stämmen se und — a 1,50 A 39] Gymnaſial ehrer Ohlendorf, Lingen a. L es. Zeitſchrift Beſtellungen durch jede Bud)- handlung jowie I Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Züchter und Händler. Anzeigen werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 5. November 1877. Ar. 16. f Inhalt: Zum — Niſtkaſten für die ſtädtiſchen Anlagen von Berlin. — Ein Muſikliebhaber. — Zur Kenntniß des großen Alexanderſittichs. — Nordamerifaniiche Vögel im Freileben geſchildert. XUI. — Eine ganz neue Weiſe der Wogelverfendung. — Rundſchau in ein [hTägigen Zeitichriften. — Brieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Berlin; Büdingen; Ausitellungen. — Bücher- und Schriften- ſchau. — Anzeigen. Die Beilage enthält Anzeigen. —— — — — Zum Vogelſchutz. Niſtkaſten für die ſtädtiſchen Anlagen von Berlin, Herr Stadtrath Friedel, Direktor des Märki— ihen Mufeum, hat die Leitung der hier ſchon mehr- fach erwähnten Maßnahmen inbetreff des Vogelſchutzes in den ftädtiichen Anlagen von Berlin übernommen. Als eine der wichtigjten derjelben wird das Aus— hängen von Niftkaften erachtet, und ſelbſtverſtändlich jollen dieſe jo praktiſch als irgend möglich eingerichtet werden. Als die beiten Niftkaften galten bisher, und wol mit großem Necht, allenthalben die Frühauf''ſchen, welche noch nach den urſprünglichen Anleitungen Gloger's hergeftelt und nad den im Laufe der Zeit gemachten Erfahrungen verbejfert worden. Nach den— jelben Grundfäßen, aber mit mancherlei anderen Verbefferungen, hat ſodann Herr Friß Zeller in Wien Niftkaften eingeführt. In neuerer Zeit find noch von mehreren anderen Seiten (Holzwaren- fabrifen) Niftkaften in den Handel gebracht und einen großartigen Vertrieb derfelben zu den billigiten Brei: fen hat die ‚Verlagshandlung des Herin Hugo Voigt in Leipzig unternommen. Somit it alſo Gelegenheit vorhanden, daß dem allerdings recht be- deutend gewordnen Bedürfniß reichliche Befriedigung zutheil werde. Herr M.Schmidt in Berlin, Friedrichſtr. 55, hatte fog. Rindenniftkaften in den Handel gebracht, welche je- jedoch ficherlich unter allen vorhandenen am wenigiten Anspruch aufpraktiichen Werth machen konnten. Kürzlich) bat derjelbe aber in einer ganz neuen Weiſe hergeitellte Niſtkaſten vorgezeigt, durch welche er die urſprünglichen Gloger-Frühauf'ſchen Kaften bedeutfam überflügeln dürfte. Auf den Wunsch des Heren Stadtrath Friedel hat er die Rathſchläge einer Anzahl von Sachver— jtändigen eingeholt, unter denfelben auch die meini— gen, und ich will mich bemühen, ein möglichit klares Bild des fo verbefferten Niftkaftens zu geben. Herr Schmidt läßt einen folchen in folgender Weiſe anfertigen. In eine runde Holzklobe von ent— iprechendem Umfange, welche noch ringsum die Rinde hat, wird eine rundgehende Säge geleitet, die den innern Kern herausfchneidet und eine Wandung von nur etwa Fingerbreite des harten feiten Holzes nebit der äußern Ninde übrig läßt. Diefer oben und unten offne Zylinder ſollte mit Brettchen, welche aus dem Ausfchnitt ſich ergeben, zugenagelt, mit Dach, Flugloch, Sprungholz und Deje zum Anhängen ver— ſehen, den allerdings ſehr haltbaren und anſcheinend vorzugsweife praktiſchen Niſtkaſten bilden; eine Deff- nung zum Reinigen follte unten im Boden fich be— finden. Zunächſt ordnete ich nun an, daß der Bo— den unten ganz feſt eingefeßt, Dagegen der Dedel oben zum Abheben eingerichtet werde. Das 458 Die gefiederte Welt. aus dem Ausſchnitt ih ergebende Stüd, welches bis- ber feſt eingenagelt worden, wird nun an ein weit übergreifendes rundes Brett genagelt und bildet mit demfelben einen leicht abhebbaren Dedel (Dad), der vor dem Anhängen des Kaftens zum Schuß gegen Sturm mit ein par Stiften befeftigt, zur Neinigung jedoch vermittelft eines Stemmeifens leicht wieder losgemacht werden kann. — Nach diejer meiner An— ordnung wurde von dem Generalfefretär des deutſchen Thierſchutz-Vereins in Berlin, Herrn Dr. Kürten, die Frage angeregt, ob diefer dachartige Deckel nad) vorn oder nach hinten bin ſich abſchrägen jolle. Im legtern Falle werde das zwiichen Stamm und Nift- kaſten herabrinnende Wafjer die baldige Fäulniß des leßtern verurfahen. Das Dach bildet ja aber Feine fo große Fläche, um bedeutende Wafjermaffen anzu= fammeln und will man das Abtropfen des Schnees u. j. w. verhindern, jo kann man ja ganz einfach zwei Eleine Zeiften, etwa in der Breite des Baum: ſtammes ſo auf den Dachdeckel nageln, daß dieſelben ein nach vorn zugeſpitztes Dreieck bilden, an welchem das Waſſer rechts und links ſeitwärts abläuft. Auch die Sägenaht, wo alſo der Zylinder ſorgſam zuſammen— genagelt jein muß, darf weder vorn noch hinten, jon- dern muß an einer Seite fich befinden. Für den Fall, daß der Dedel fih nah vorn abdachen folle, hatte man befürchtet, daß das Waſſer dann in Maſſe in das ziemlich große Schlupfloh rinnen oder vom Winde hineingefchlagen werde. Hierauf komme ich noch weiterhin zurück. Von großer Wichtigkeit ift meines Erachtens zunächſt eine Sicherung des Flug: loch gegen das Hineingreifen von Kaben u. a. Näubern. In dieſer Hinficht hat bereits Herr Fri Zeller in Wien bei feinen Niftkaften eine ausreichende Vorſichtsmaßregel getroffen und dieje hat nach meiner Anordnung auch Herr Schmidt angebracht. Sie be— ſteht einfach darin, daß unmittelbar unterhalb des Fluglochs innen ein dreieckiger Holzklotz angenagelt wird, welcher an der obern Seite horizontal ſein und nach unten hin ſpitz zulaufend in der Mitte eine min— deſtens 2, bi3 3,, cm. hervorſtehende Kante haben muß. Da e3 bei dem nothwendigerweile großen Flug- loch doch nicht zu vermeiden ift, daß Waſſer manch— mal in bedeutender mal in bedeutender Maſſe in den Niftfaften bringt, der Männer, welch in den Niftkaften dringt, Zeitiehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 46. jo hatte ich vorgeschlagen, den Boden mit einigen Abflußlöchern verfehen zu laſſen; eine Befürchtung inbetreff etwa entftehender Zugluft ift nicht zu hegen. Sit der Kaften ganz dicht verſchloſſen, jo jammelt fich das Waſſer derart an, daß das Neft zugrunde gehen muß und der Kaften bis zur demnächſtigen Neini- gung, aljo für das laufende Jahr, verloren ift. Die Erfahrung hat es im Laufe der Zeit bewiejen, daß die unten ganz dicht ver— ſchloſſenen Niftkaften vielfah unbraudbar geworden und mitverdorbenen, faulenden Bruten gefüllt waren, während die dur‘ den Einfluß der Witterung undicht gewor- denen mit großen Ritzen und Sprüngen gedeihlihe Bruten zeigten. Mir liegen Be— richte aus zahlreichen Vereinen vor, in welchen gerade auf diefe Thatſache vielfach hingewieſen wird. Mer in der freien Natur zuhauſe ift und wirklich) zu beobachten verfteht, wird es wol wiſſen, daß die tejter zahlreicher Vogelarten in Dertlichkeiten ftehen, in welchen fie dem fortwährenden Luftzuge ausgeſetzt jein würden, wenn die Vögel fich eben nicht jelber zu ſchützen wüßten. Ohne Uebertreibung darf man wol behaupten, daß die meisten hohlen Baumftämme zugig find, in noch höherm Maße ift die3 bei den Spalten der Fall und doch jtehen in ſolchen die Nefter ganz ungefährdet. In dem mit Abflußlöchern verjehenen Niftkaften erbaut der Vogel ebenjo wie im zugigen hohlen Baume fein Neft und dafjelbe wird, je nad) der Art, mit einer mehr oder minder großen Mafje von Bauftoffen dicht gemadt. Der Luftzug wird dadurch hier wie dort verhindert, ins Innere des Neſtes zu dringen, während das Waſſer durch den Bau oder nebenbei abtropfen und abrinnen kann. Wenn eine Meife ihr Neſt im Zaunpfahl anlegt, wo das Flugloch oberhalb befindlich ift, ſodaß fie von oben hinunter ſchlüpfen muß, jo trägt fie wol fuß— hoch Genift ein. - Das Neft fteht oberhalb troden, während das Waffer unten abläuft u. f. w. Solche aus dem wirklichen Leben rings allenthalben ſich er— gebenden Beifpiele kennt jeder Vogelfreund, jelbjt wenn er auch garnicht einer außerordentlichen Beob- achtungsgabe fih rühmen mag. Nur eine Anzahl der Männer, welche das Brivilegium zu haben wäh— Ein Mufikliebhaber. Daß einzelne Vögel ſich als ganz bejondere Freunde der Mufik zeigen und gezeigt haben, ift eine bereits vielfach erkannte Thatjache, alſo durchaus nichts Neues; ob aber je diefe Neigung und Liebhaberei in = Familie der Tauben beobachtet wurde, weiß ich nicht. Es möchte daher ſowol für den Laien, wie für den Fachmann nicht ohne Intereſſe ſein, näheres über einen die Muſik leidenſchaftlich liebenden Täuber zu erfahren. Vor ungefähr drei Sahren erhielt ein Liebhaber und — Pfleger der Stubenvögel, der Feldmeſſer G. romberg, eine noch ganz junge, Ntefttaube zum Gejcenf. Diejelbe wurde von ihm mit eigner Hand gefüttert und zeigte, herangewachſen, daß fte zu den Tümmlern gehörte. Menn ſie auch in ihrem Aeußern nicht etwas bejonders Auffallendes zeigte, jo war doch das Benehmen gegen ihren Pfleger um fo liebenswürdiger. Mit zärtlichiter Liebe hing fie an TUR LTR EEE SM —— auf Schritt und Tritt folgte fie Pe mit Kurren und Buͤcklingen wuhte fie ihn ſchmeichelnd zu umkreiſen, ihr Tiebiter Sitz war auf jeiner Schulter. Da der Zauber als guter Stubenfamerad frei im Zimmer umberflog, in diefem aber bei einigermaßen erträglicher Witterung die Fenfter immer offen ftanden, fo dehnte er Ihre Ausflüge jehr bald auf die Gebäude des Hofes. und die Dächer der nächſten Nachbarichaft aus, ja ſelbſt die Beſorgniß, daß die Liebe ihn feiner Heimat untreu machen wide, beftätigte fih nicht; ungepart ift er volle drei Sahre jenem Herrn treu geblieben, troß all der ungebundenen Freiheit, die ihm Ang war. So bildeten der Tauber und der Sunggefelle ein unzertrennliches Par. Neben feiner Liebhaberei für die Vogelwelt übte ©. auch die Muſik; er war ein geübter Zitheripieler und manche Mußeftunde wurde in diefer Weife ausgefüllt. Bald zeigte 8 ſich, daß der Tauber von verjelben Neigung befeelt war. Sowie die Zither auf dem Tiſch erſchien, war der Vogel Nr. 46. nen, fih Vogelkundige zu nennen, fcheinen für ein- fache Thatfächlihfeit in der Natur Fein Verſtändniß zu haben. In einem Bericht über diefe Niftkalten fagt der bekannte heitre Jüngling Schalow, welcher fi) zweifellos demnächſt als Spaßmacher der Deutſchen Ornithologiſchen Gefellihaft anftellen laſſen wird, folgendes: „Was das eindringende Waſſer, ſowie die Flüſſigkeitsabſonderungen der Vögel an— betrifft, ſo hat Herr Dr. Ruß den Vorſchlag gemacht, den Boden des Niſtkaſtens mit Abflußlöchern zu ver— ſehen, ein Vorſchlag, der eine ungekünſtelte, recht herzliche Heiterkeit hervorrief. So lange wir den Podieeps-*) und anderen Waſſervögelarten in den Niftkaften Feine Heimftätte bereiten wollen, jo lange dürfte eine derartige Vorfichtsmaßregel wol als eine unnübe, ich ſage nicht unfinnige, zu bezeichnen fein. Vielleiht aber hat Herr Dr. Ruß in feiner alles umfaffenden Liebe zur Vogelwelt gerade auch für einen folhen Fall im voraus jorgen wollen.” Bon den vielen Albernbeiten, welche unter der Aegide und mit dem Gelde der Deutſchen DOrnitho- logiſchen Geſellſchaft von foldhen jungen Men— chen bereit3 in die Deffentlichkeit gebracht worden, iſt diefe denn doch die bewundernswirdigite. Daß er und Seinesgleihen in kindiſche Luſtigkeit verſetzt worden, iſt ja recht erfreulich; ich möchte jedoch wol die Flüſſigkeit kennen, welche ihn zu dem gedanken— ſchweren Bilde geführt hat, nach welchem Taucher u. a. Waſſervögel in einem Niſtkaſten ſchwimmen follen. Aus einer in dieſem Stadium wirklich an— erkennenswerthen Beicheidenheit will der biedre Schalow es nicht ausiprehen, daß meine Meinung inbetreff der Abflußlöher eine ‚unfinnige‘ jei; aus voller Ueberzeugung kann ich ihm aber jagen, daß duch feine, wenn nicht unfinnigen, jo doch leicht- fertigen Berichte die Ornithologiſche Gejell- ſchaft wahrlich weder an Ehre noch an An— ſehen gewinnt. — Ein andrer Redner hatte dann hervorgehoben, daß das Reinigen der Niſtkäſten durch Menſchenhand überflüſſig ſei, „da ſolches die Vögel allein ſchon beſorgen“. Nach den erwähnten vorliegenden Berichten ftellt ſich Dies jedoch als nicht *), appentaucher. D. R. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. 459 zutreffend heraus. Zahlloje Nijtkäften enthalten nach der Benutzung im eriten Jahre faulende und modernde Niftftoffe, welche fie für das fernere Bewohnen jeitens der Vögel unbrauchbar mahen. Wenn Oeffnung und Reinigung der Kaften fo leicht zu ermöglichen ift, als es die von mir angeorbnete Einrichtung des Dedels zuläßt, jo find ohne große Mühe und Koften Hunderte, ja Taufende derſelben in den betreffenden Anlagen im zeitigen Frühjahre auszuräumen. Was den Einwand anbetrifft, „Daß den Vögeln das dur Spalten und Löcher eindringende Licht höchſt Läftig ſei“, fo hat ſchon vor Jahren Herr Gymnaſiallehrer Friedrich Schneider in Wittftod darauf hingewiejen, daß die Papageien in der Vogelftube gegen daſſelbe ganz gleichgiltig feien. In der That ift dies richtig, denn die erften Sperlingspapageien, welche jemals in der Gefangenschaft gezüchtet worden, find in meiner Vogelſtube in einem zerplagten Niſtkaſten mit weiten Spalten groß geworden und ebenjo haben die Roſen— papageien mehrfach in undichten Kaften mit beften Erfolgen geniftet. Inbetreff der freilebenden Vögel muß ich in diefer Hinficht wiederum auf die natür- lichen Verhältniffe verweilen; mit Ausnahme der von den Spechten gezimmerten Löcher find ficherlich die meiften Baumbhöhlungen weder licht noch waſſer— dicht; weshalb follen e3 denn durchaus die Niftkajten fein? Selbftverftändlich ſoll damit aber nicht zu— gegeben werden, daß die Niftkaften überhaupt undicht d. h. nachläſſig hergeftellt werden Dürfen. — Wenn der völlig einfihtslofe ©. feinen Bericht dann mit den Worten fließt: Die Ornithologiſche Geſellſchaft fei mit der Brauchbarfeit und Zwechmäßigfeit der Schmidt'ſchen Kaften einverftanden, „jo weit man ſich mit der Nüßlichfeit der Niſtkaſten über- haupt einverftanden erklären wolle“ — jo wird ein verftändiger Menſch doch unmög- lih annehmen können, daß dies ein wirk- Liber Beriht aus den Verhandlungen jenes Vereins fei. Wenn die Herren — wie dies in— derthat Thon mehrfach betont worden — die Nijt- faften als eine überflüſſige Spielerei oder dergleichen anfehen, meshalb beichäftigen fie fich denn überhaupt mit denselben? Um fich einer „ungefünftelten Heiter- keit“ über die Neußerungen meiner „alles umfafjen- bei der Hand. In feiner Jugendzeit verhielt er fich ftets ruhig. aufchend, in ſtiller Aufmerkſamkeit, jaß er dann am Snitrument; je älter er aber wurde, deitomehr fteigerten ih feine Aeußerungen des Wohlbehagens und die immer ausprucsvoller werdenden Zeichen ver Freude. Wenn nach der auf einem Schranfe ftehenden Zither gegriffen wird, fo fliegt er jogleich auf die Schulter feines Herrn, und jobald fie auf den Tiſch geftellt ift, dicht neben das Inſtrument; dabei verräth jede jeiner Bewegungen die Ungeduld, mit welcher der Beginn ded Spiels erwartet wird. Kaum ertönen die eriten von ſo ſenkt er die Flügel, breitet ven Schwanz aus und geht mit leiſem Gekurre, aber jehr tiefen Bück— Lingen an ber freien Seite des Inſtruments auf und nieder, wobei. er mit dem fächerförmig ausgebreiteten Schwanze rauſchend Die Fläche des eichenen Tifches fegt, in der Weile, wie dies kurrende Tauber bekanntlich vor dem Weibchen thun, Wird in dem Spiel innegehalten oder nur eine Paufe ge- macht, fo ruft er laut und aufforbernd mit dem ganzen Ginfab I N Se I Se BF LT a En a Du — feiner vollen Stimme, dämpft die letztre aber, ſowie feinem Verlangen nachgegeben wird, zu einem leiſen, jehr behaglich Elingenden Kurren herab. Sft die Zither lange nicht im Gebrauch geweſen, fo fliegt er, den Pfleger zum Spiel auffordernd, auf den Schrank und umfreift beveutungsvoll gleichlam kurruhend die Zither. Wird diefen Bitten nicht Folge geleiitet, jo wer» den fie abwechſelnd auf der Schulter des Herrn und bei dem Snftenment wiederholt. Welchen außerorvdentlichen Genuß dem gefieberten Mufikfreund die mufifalifche Unterhaltung bereiten muß, erfieht man aus dem Umftande, daß der leiſeſte Akkord der Saiten ihn fofort aus dem Freien durchs geöffnete Fenfter ins Zimmer ruft und zwar auf kürzeſtem Wege in die nächite Nähe des von ihm mit augenfcheinlicher Leidenſchaft geliebten Inſtruments. Selbit für die Ver- ichtedenheiten in der Mufit hat er Verſtändniß; denn für die getragenen Melodien zeigt er eine größre Theilnahme und mehr Wohlbehagen, als für die is dabinlaufenden Stücke. Wörmann. 460 Die geftederte Welt ven Liebe zur Vogelwelt“ einmal „vecht herzlich“ hin— geben zu können? Das wäre doch zu erbärmlich! Ich finde Feine andre Erklärung für ſolche ornitho— logischen Albernbeiten, als daß man dort zu nachfichtig gegen Diejenigen ift, welche am wenigiten dazu berufen find, zur Ehre einer Geſellſchaft von würdigen Männern ödffentlih zu ſprechen; unreifen Knaben follte man auch nicht einmal als Reporter über die Verhandlungen eines Vereins das Wort geftatten, eines Vereins, der Doc fiherlich im öffentlichen und woiffenschaftlichen Leben eine hohe Stellung beanſpruchen will. Wenn unter den Namen der Vorſtands-, Ausſchuß⸗ u. a. Mit- glieder foldhe genannt werden, die in anderen, ent Iprechenden Vereinen anftändiger- und bejcheidener- weile auf den hinterſten Bänken figen müffen, To it das Schon ſchlimm genug; wenn ſolche Leute aber gar in der Deffentlichfeit im Namen des Verein den Mund vollnehmen und — mie ic) es bier Schon oft nachgewieien habe — in einer Weiſe ſprechen, die den Verein nur tief erniedrigen kann, fo ift es wirklich beflagenswerth, daß Dies, ich wiederhole es mit Nachdruck, unter der Aegide und mit dem Gelde der Deutjehen Ornithologiſchen Ge— ſellſchaft geſchehen darf. Dr. Karl Ruß. Zur Kenntniß des großen Mlexanderfittid. Mas in Nr. 44 d. Bl. Herr Lieb aus Pal: myra über den großen Aleranderfittich (Psittacus — Palaeornis — eupatrius) berichtet, veranlaßt mich, einiges hinzuzufügen, weil mir, da ic) feit 3'/, Sahren ein Prachteremplar diefer Art neben meinem Arbeits- tiſche halte, wol mehr Gelegenheit zu Beobachtungen gegeben ift, als vielen Anderen. Herr Lieb hat zwar vecht darin, daß dieſe Vögel einen jehr ſchrillen Schrei haben; aber fie martern die Gehörnerven nur dann, wenn fie fich unbehaglich fühlen, oder irgend etwas verlangen. Mein Vogel jtößt dieſen Kriegsruf nur ſehr felten aus, 3. 2. wenn er am Tiſch Obſt eſſen fieht oder wenn er fi) über eine fremde Perſon ärgert. Sonit zeigt er fi) äußerft liebenswürdig, nimmt mir das Futter aus dem Munde, Füßt und plaudert falt den ganzen Tag, leßtres freilich ohne große Abwechjelung. Bejonders auffällig ift jedodh bei ihm die Seele, das Gefühl, welches er 3. B. in das Wort „Jako“ zu legen weiß. Die Menſchenähnlichkeit der Stimme, deren Zartheit und DVeränverungsfähigfeit ift ganz erjtaunlich und die unendliche Sehnfucht, die ſich darin ausipricht, bat oft etwas tiefergreifendes. Sonſt jagt er nur noch „Ihöne Frau“, „komm mal ber“, „Jako hier“ und bringt allerlei Geräusche hervor, Die ihm ſonſt wol einmal aufgefallen jein mögen. Gr jcheint da— bei jehr nad) dem ‚Ewig- weiblichen‘ fih zu jehnen, denn häufig ergeht er ſich in Fütterungsbewegungen aus dem Kropfe. — Wie ich ſchon früher einmal mitgetheilt, Färben fich diefe Papageien ſehr ſpät aus. . Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Hindler. ER Mr Nr. 46. Mein Exemplar erhielt erſt nach 2%, Sahren fein Halsband, das fih nun, alfo nach) 3Y, Jahren, be= deutend verbreitert hat. Auch unterhalb des Schnabels, wo fie bisher erft fehlten, haben fich jett Schwarze Federn eingefunden, ſodaß das Halsband nun ge— ſchloſſen iſt. Hervorheben möchte ich noch eine Eigen- thümlichkeit, die auch feine Klugheit beweisen dürfte. Als Hauptnahrung erhält er nun Schon ſeit Sahren ‚welſche Nüſſe‘ (Walnuß), die er fofort dem Hanf vorzog und Die auch feinem kräftigen rothen Schnabel eine angenehme Arbeit gewähren. Seit diefer Zeit trinkt er aber nie anders, als daß er eine halbe entleerte Nußſchale jo mit dem Schnabel ergreift, daß fie al3 Schöpfer dienen kann. Er ſchöpft fich nun vorſichtig aus dem Trinkgeſchirr die Schale voll und trinkt auf feiner gewöhnlichen Freßſtelle das Waller aus. Zu loben ift fein ftet3 glattes, jehr vein ge= baltnes Gefieder. Mit jeinen jchönen langen Schwanzfedern ift er in dem immerhin engen Käfige jo vorſichtig, daß ich dieſelben bei jeder Maufer (mar einmal im Jahre, zur Heczeit) völlig wohlerhalten ausgefallen gefunden Habe. Seine Zunge hat die Farbe blaßrother Lippen; zu beiden Seiten nach vorn ift fie ſchwärzlich gefärbt, was ſich nach unten zu aber verliert. Dr. Steinhaufen. Nordamerikanifhe Vögel im Freileben geſchildert. Von H. Nehrling. XII. Der Saustyrann. Tyrannus — Sayornis — fuscus, Baird, Dieſer Vogel, welcher von manchen Drnithologen Felfentyrann genannt wird, heißt „bier bei den Deutjchen gewöhnlich Brückenvogel, Fivi und Fivit und von den Amerifanern wird er Pewee over Phoebe Bird genannt. Er ift ein jehr anjpruchslos gefärbtes Vögelchen. Die Dberfeite ift bräunlich- alchgrau, der Kopf ſchwärzlich, die Unterfeite und die Schwanzſpitzen find gelblichweiß. Mean fieht ihm nach Färbung und Eigenthümlichkeiten ſogleich an, daß er ein Verwandter des Königsvogels ift. — In Nordillinois erihheint der Haustyrann etwa um Mitte April und um diejelbe Zeit fommt er au 2 Wiskonſin. Wenn man fi) etwas mit feiner Lebensweife und feinen Gigenthümlichkeiten bekannt machen will, jo bietet es feinerlei Schwierigkeiten, den unſcheinbaren aber häufig vorkommenden Vogel kennen zu lernen. Dem Menſchen gegenüber verräth er wenig Scheu und da, wo man ihn nicht behelligt, iſt er ſogar zutraulich. Waſſer- und waldreiche Gegenden betrachtet er als ſeine Heimat; baumloſe, waſſerarme Stredien meidet er. In der Regel fieht man ihn an Brüden, Blodhäufern, Scheunen und alten Gebäuden, in welchen er auch fein Nejt anlegt; dafjelbe ift ein jehr Schöner Bau. Die Außenfeite it von Erde und Baſt gebaut aber mit grünem, Nr. 46. Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, »Züchter und »Händler. 461 weichem Mos bededt, ſodaß es al3 ein Haufen Mos erſcheint; das Innere ift mit feinem Baſt ausgepolitert. Die Eier, 4 bis 5 an der Zahl, find reinweiß. Sch fand Nefter dieſes Bogels zu Anfang und Ende des Mai und zu Anfang des Juni. Die Nahrung, in Kerbthieren beitehend, erbeutet er, wie der Königs- vogel, fliegend, dabei zeigt er aber nichts von der Lebhaftigkeit und Munterkeit des letztern. Oft ſitzt er ſtundenlang auf Scheunendächern, trockenen Aeſten und Fenzen ſtill und wie es ſcheint, traurig da, wippt mit dem Schwanze und läßt in kurzen Zwiſchenräumen fein melancholiſches ‚Fivi, fivi‘, er— ſchallen. Dieſe Laute erleiden oft eine Abänderung, denn man hört auch ‚Fivivivi,‘ „Fiveveve,“ und ‚Five, five oder „Fivet, fivet* Sobald er ein Inſekt erſpäht, fängt er daſſelbe fliegend und kehrt ebenfalls wie der Königstyrann ſogleich wieder zur alten Stelle zurück; nie führt er aber ſolche ſpielenden, intereſſanten Flugkünſte aus, wie es jener Tyrann zu thun gewöhnt iſt. Eine ganz neue Weiſe der Vogelverſendung. Von Dr. Lazarus. Ich ſchicke zunächſt eine Thatſache voraus, welche im allgemeinen für die Vogelverſendung auf weite Strecken von größter Wichtigkeit iſt, nämlich, daß man bei einem beſtimmten Futter, alle Weichfreſſer ganz ohne Trinkwaſſer nah den entlegenſten Gegenden hin verſchicken kann, ohne dadurch die Geſundheit verjelben im geringſten zu gefährden. Sn diefer Beziehung ftellte ich folgende Verſuche an. SH entzog Sproffern, Grasmüden, Lerchen und Drofjeln bei ausihliegliher Fütterung mit friichen Ameifeneiern das Waller, wobei fich das höchſt über- raſchende Ergebniß zeigte, daß alle diefe Vogel: gattungen zwei volle Wochen ohne Waſſer aushielten und am vierzehnten Tage der Waſſer— entziehung noch vecht fleißig jangen — ein Beweis, daß diejelbe nuch hätte für längere Zeit ausgedehnt werden können. Gin zweiter Verſuch ging dahın, daß ich friſche Ameijeneier nicht täglich, ſondern eine ſolche Menge verjelben auf einmal in den Verjandt- fäfig gab, daß fie eine Woche für je einen Bogel ausreichen Fonnten, jo daß aljo das Futter an jedem Tage immer mehr an Friiche verlor — und auch in diefem Falle befanden fich die Vögel am fiebenten Tage wohl und fangen jo fleißig wie gewöhnlich. 63 ift daher anzunehmen, daß auch diesmal die Vögel mehr als jieben Tage das Waſſer ohne Nachtheil hätten entbehren können.) Ein dritter Verſuch ſchließ— lieh ergab, daß die obengenannten Vögel auch bei einmaliger Verabreichung des im nachitehenden be— ſchriebnen Milchfutters eine ganze Woche hindurch den Mangel des Waflers ohne Schaden ertrugen. Dafjelbe wird alſo in folgender Weile hergeitellt : Getrock— nete Ameijeneier werden in Waffer gut aufgemweicht und *) Die Verantwortung für diefe Behaudtungen müfſen wir jedoch dem als tüchtiger Kenner allbefannten Seren Verf. jelber überlafſen. DON. dann mit gleihen Theilen geriebnen gefochten Rinder— herzens und geriebner frischer faftiger gelber Nübe (Morrübe) durheinandergemengt. Natürlich müſſen die Weichfreffer an dieſes Mifchfutter vorher gewöhnt fein oder folches doch wenigftens einige Tage vor der Berfendung erhalten. Der Verſandt mit dem— felben eignet ſich jelbftverftändlich nur während des Winters, weil das Futter dann der Kälte wegen nicht verdirbt. Bei der VBerfendung mit friihen Ameiſen— puppen muß die Vorficht beachtet werden, dab die— jelben nicht naß feien und aneinanderfleben, was man verhindern kann, indem man fie vorerit einige Stunden der Sonne ausfeßt. Auch Körnerfreſſer ertragen leichter den Mangel des Wafjers, wenn man ihnen neben dem Körnerfutter eine in Waſſer gut aufgeweichte altgebadne Semmel vorjegt. In diejer Weife habe ich Kanarienvögeln drei bis vier Tage lang ohne irgend welche Benachtheiligung ihrer Gejundheit garkein Waſſer gegeben. Nah allen diefen DVerfuhen aljo kann man den Weichfreſſern während des Transports vollftändig dafjelbe entziehen, den Körnerfreffern dagegen muß man den Transport durch Beigabe einer jogenannten Wafferfemmel zu dem Trinkwaſſer ficherer geitalten, da es doch wol ſchwer ift, ein Waſſergefäß für den Verſandt herzuitellen, welches ftets feine Füllung halbwegs behalten foll. (Schluß folgt). Bundfhan in einfhlägigen Zeitichriften. „Die gefiederte Welt" maßt es fih an, als das eigent- lihe Zentralblatt ver Vogelliebhaberet in Deutichland gelten zu wollen; ſchon allein der Verkehr der Liebhaber, Züchter und Händler, welcher ſich im Anzeigentheil_ent« widelt, gibt den Beweis dafür, in welchem hohen Grade fie dazu berechtigt iſt. Dieſe Thatſache, die ſich nicht fort» leugnen läßt, legt uns aber auch die Verpflichtung auf, dahin zu ftreben, daß wir den Anforderungen in Bezug auf die Vogelzucht, «Pflege und populäre Vogelkunde nah allen Seiten hin immer mehr zu genügen ſuchen. Da die Vogellieb- haberet fich in neuerer Zeit zu einem niegeahnten Auffchwunge emborentwicfelt hat, fo daß neben uns noch zahlreiche andere, mehr oder minder tüchtige und lebensfräftige Blätter ent» ftanden find, welche fammtlich dahin ftreben, mit Glück und Erfolg den Anfprüchen der Liebhaber genügen zu können, fo wollen wir von jeßt ab regelmähtg eine Gejfammtüber- ficht des intereffanteften und wichtigften Inhalts aller ver- wandten Blätter geben. Herr Pfarrer W. Thtenemann, der fenntnißreiche und unermüdlich thätige Beſchützer der nach Deutichland ein- gewanderten Zwergtrappe (Otis tetrax; bitte, hier Nr. 34 d. 3. 1875 zu vergleichen, D. R.) bringt in der Monats» ſchrift desSächſifch-Thüringiſchen Vereins für Bogelfunde und Vogelſchutz“ Sr. 10, einen Jahres⸗ bericht (1877) über die fortichreitende Werbreitung dieſes Vogels, aus welchem hervorgeht, daß diefelbe einen erfreulichen Fortgang genommen; es befinden ih auf ver Flur von Lützenſömmern Flüge von 7 und 9 Köpfen, und es tft namentlich von Wichtigkeit, daß auch die weniger gebildeten Zandleute, felbft die Tersearbeiter Tebhafte Theilnahme für die Grhaltung der Zwergtrappen zeigen. Die Einwanderung bat außer im Ländchen Gotha auch ſchon im Schwarz: burgiſchen und Fürftenthum Neuß ftattgefunden. — Herr Sulius Stengel erörtert, daß die Sperlinge durch Beſitznahme der Starkaften, durch Verdrängung der Haus— rothſchwaͤnzchen und Barhftelzen aus Mauer- und Baum— 462 Die geftederte Welt. Löchern, als Räuber der Schwalbennefter und als Zerftörer von Strohdächern eine bedeutfame Schäblichkeit entwideln. — Herr U. Köhler berichtet über die Fortpflanzung Tüd» afrifanifcher Franfolinhühner (Franeolinus Clap- pertoni, App.) in der Gefangenihaft. Die ſchönen Hühner- vögel erzogen drei unge Das Weibchen formte ih in einem mit Heu ausgefütterten Kaften ein einfaches Neft und legte in Zwifchenräumen von je 6 bis 7 Tagen nach einander 4 Gier, aus denen e8 in 21 bis 23 Tagen drei Zunge erbrütete, welche mit gehacktem hartgefochten Gt und Ameifenpuppen, dann mit gehadtem Grünen, Hirfe und Eierbrot gefüttert wurden ; doch ift nur eins groß geworden. — Herr Pfannenſchmidt hatte früher berichtet, das manche Bogelarten in diefem Sahre in ungewöhnlich geringer An- zahl in der Umgegend von Emden eingetroffen jeien. Herr P.v. Wulffen erwiderte darauf, daß dies doch im weſent— lichen nicht richtig fer. Ganz gefehlt haben in dieſem Sahre einige Schnepfenarten, jo die Waldſchnepfe, die kleine Sumpfſchnepfe, Waflerläuferarten und der Kampfläufer; die meiften übrigen jeien in gewöhnlicher Anzahl einge- troffen und der Brachhieper habe ſich in den legten Sahren bedeutend vermehrt. Herr Prof. Dr. Liebe beftätigt da- gegen der Behauptung des Herrn P. und meint, daß die Urſache eben in den ungünitigen Witterungsverhältnifien zu juchen jet. — Herr &.v. Schlechtendal fährt ſodann in der höchſt interefianten Schilderung feiner gefiederten Zimmergenoffen fort: Kaſſiken und der befannte raufluftige Dominikanerfarbinal ftanden einander feindlich gegenüber, und erftere wurden von letzterm arg verfolgt; auch die beiden Kaſſiken, ein gelb- und ein rothrücdtger, mußten als durch- aus unverträglich getrennt werden. Ebenſo zwei Heher- droſſeln (Garrulax auritus) durften nicht beifammen bleiben ; eine jolche aber in den Käfig des Karbinals art bat dort ein friedliches Verhältniß gezeigt. Die beiven grauen Kardinäle find außerordentlich zanfjüchtig und verhalten ſich nur dann ruhig, wenn fie mit ftärferen Vögeln bei- jammen find. — Mit großer Freude muß es jeden Freund unferer einheimischen Vögel erfüllen, daß an den Bahn Böſchungen der Thüringiſchen und der Magdeburg-Halber- ſtädter Gifenbahngefellichaften Anpflanzungen gemacht werden, mit ganz befonderm Bezug auf den Vogelſchutz. Mit Vorliebe werden diejenigen Sträucher und Bäume anr gepflanzt, welche für die Vögel vorzugsweiſe Bedeutung haben und die letztgenannte Gefellihaft prämürt jogar diejenigen Bahnmeilter, welche die beiten Erfolge in ſolchen An— pflanzungen aufzumeifen haben. — Herr v. Schlebtendal theilt ſodann einige Beifpiele intereffanter Schnabelmiß— bildungen bei Stubenvögeln, namentlich bet Starvögeln und bei der Heherbrofiel, mit. In einem Falle war der Unterjchnabel fo abgebrochen, daß der Vogel nur durch einen kühnen, rücjichtslofen Schnitt des Dberfchnabels ge— rettet werben konnte. Gr vermochte dann zu freien und wurde am Leben erhalten. (Neulich habe ich in ähnlicher Weiſe einer Eleinen Taube beide unnatürlich verlängerte Schnabelſpitzen fo verfchnitten, daß der Oberſchnabel bereits bIutete und doch ift der Vogel vortrefflich geheilt). (Fortſetzung folgt). Briefliche Mittheilungen. Won dem Par Lori von den blauen Bergen, melches ich von Shnen erhalten, ift e8 mir gelungen, Sunge zu züchten. Den ‚ganzen Verlauf des Brutgefchäfts, ſowie die allmälige Verfärbung der Sungen hat ja Herr Petermann in den Jen. 4 und 5 des Ihrg. 1875 d. BI. bereits jo genau befchrieben, daß ich wol nicht8 hinzuzufeßen wüßte. Befonders intereffant war es mir, zu hören, daß die Sungen ſich wirklich jo ſpät erſt befin- nen den Kaften zu verlafjen ; erfah ich Doch daraus, daß ich feinen Sehler in der Fütterung begangen hatte, wie ich vorher ver- muthete, als die Gntwiclung der Jungen mir zu langfam vor ſich ging und diefe auch, nachdem fie anjcheinend ſchon ganz ſchön befiedert waren, garkeine Anftalten machten, ihr Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. — zz Mn — —ñ —ñ— —— — — —— ———— — — — Nr. 46. Neft zu verlafien. Ueber ein Abentheuer, das ich mit den Bögeln Hatte, möchte ich aber noch Meittheilung machen, Die Ulten Haben mir im Frühjahr ſchweren Aerger bereitet, indem fie unter den jungen Wellenfittichen, die in demſelben Zimmer mit erzogen wurden, gewaltig aufräumten und faſt täglich einen oder zwei von denfelben tödteten. Sch gab nun einem Arbeiter Anweifung, ein andre Zimmer für die Loxris herzurichten und jobald die Sungen des Pars den Niftkaften verlaffen haben würden, die ganze Familie dort binein zu bringen. Diefe Zeit trat nun während einer mehrtägigen Abweſenheit LER vom Hauſe ein und beim Umjeten entfam das alte Männchen und flog in den nahen Wald. Sept war guter Nath theuer! Das alte Weibchen fraß nicht und dachte erftrecht nicht mehr daran, die Sungen zu füttern, ſodaß der genannte Arbeiter der Alten jowol als den Sungen das Futter beizubringen fuchen mußte, was natürlich jedesmal recht blutige Hände gab. Das alte Weibchen wurde in einem Käfig in den Garten geſetzt. Das ſich feiner Freiheit Freuende Männchen war öfter Über die Fabrifgebäude und Wiefen vom Walde in die Gärten geflogen, hatte ſich jedoch dem mit Leimruten und Schlagnegen umpflanzten Bauer des Weibchens nicht genähert und jo verging denn der erfte Tag unter allfeitiger Aufregung, ohne daß der Flüchtling erhafcht worden wäre, Erſt am andern Tage Nachmittags wurden die Locktöne des Weibchens oder die Sehnjuht nach den Fleifchtöpfen der alten Heimat mächtig genug, ihn auf den Käfig und auf die Leimrute zu bringen. Seitdem find beide Pare wieder friedlich im traulichen Zimmer vereint. Theodor Bedhler. ... Einer der berühmteften Kanarienzüchter Andreas- berg’s erhielt vor einiger Zeit von dem Kantor eines Tleinen Stadthens einen Brief, mit der Bitte, ihm einen Vogel zu ſchicken, welcher die dem Briefe beigefügten Noten fünge! — Der btrf. Kanarienzüchter hat ihm folgendes geantwortet: „Wenn der Herr Kantor Dögel Wr treiben können, die Shre Noten da vom Blatt abfıngen, fo ſchicken Ste mir diefelben nur her, jo viel ihrer auch ſind, ich zahle für das Stüd 150 Me" Wenn jener Liebhaber durch meine Notendarftellung des Kanariengefangs auf einen folchen Gedanken gefommen fein follte, jo möchte ich dem Herren doch rathen, noch ein— mal die „Gefiederte Melt" zur Hand zu nehmen und Nr. 32 Seite 319 die Anmerkung, fowie in Nr. 33 den eriten Abfchnitt der Klingelrolle durchzuleſen; vielleicht befommt er dann eine andre Anfiht von dieſen Dar- ftellungen; im übrigen bin wol ich oder ein andrer Muſik— veritändiger, welcher gleichzeitig Kanariengefangstennerift, im Stande, ihm einen Vogel mit dem durch Noten veran- Ihaulichten Gefange herauszujuchen, niemals aber dieſe einfachen biederen Leute des Harzes, die fih mit Mufit- ftudien gewiß nicht viel bejchäftigen. Weberhaupt habe ich mich Früher in Pr. 23 dieſes Sahrgangs der „Gefieverten Melt“ dahin ausgefprochen, daß ich das WVorhandenfein folcher Vögel bezweifle, welche ſtets daffelbe fingen. MW. Klubs in Stettin. Anfragen und Auskunft. „ Säulen 9. Schenke: 1. Die Bartmeife war ein vrächtig gefiebertes altes Männchen und die Unterſuchung ergab feinerlei Todesurſache; ich denke, fie wird daran zugrunde gegangen fein, Pak die Maufer nicht zum Ausbruch kommen fonnte. 2. Die Mebervögel find bei den erften Bruten gewöhnlich zu ſtürmiſch, fo daß fie mit der zweiten bereits beginnen, wenn die Sungen der erften noch lange nicht flügge find und diefe dann alfo verfommen laflen. 3. Sn meiner Vogelſtube werden doch im Laufe des Sahres recht viele Bruten groß, obwol ich keinerlei Fünftliche Hilfs- mittel gebraude. Bis jest iſt dieſelbe noch nicht geheizt worden und troßdem haben die Rofenpapageien und Manyarweber ihre Sungen glücklich aufgebradht. 4. Bon Nr. 46. Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. 463 einer Erleuchtung des Abends ift in meiner Vogelſtube garfeine Rede; ich bringe vielmehr nur ſolche Vögel dann in einen erleuchteten Raum, die jo abgezehrt find, daß fie die ange Winternacht Schwierig überitehen würden. Niitende Vögel pflegen ſich des Abends jo voll zu freſſen, daß fie auch in der Nacht hin und wieder die Zungen füttern können. Frühmorgens aber muß alle eeignete Fütterung für die Jungen bereit jein. 5. Das ondenfirte Eigelb oder die Eifonjerve wird in meiner Bogelitube in einem Gemiſch von eingequellten Ametjen- puppen mit darüber geriebnem Cierbrot gegeben und alle niftenden Wögel freien dafielbe außerordentlih gern. 6. Wie ich über das gemijchte Prachtfinkenfutter vente, werden Sie in der zweiten Auflage des „Handbuch für Bogelliebhaber” I. erjehen. . Den Dr. Sranfen: 1. Bei mancher Brut pflegen die Iofenpapageien allerdings das eigentliche Brüten zu fie immerzu bauen, kuoisreı das Neſt bereits längſt fertig ift. Sch habe mir dabei nun in fol« gender Weiſe geholfen. Am Liebiten zerjchleifen fie die dünnen vorjährigen Ruten an großen trodenen Maulbeer— baumzweigen. Sobald alfo eine Brut vorüber tft, gebe ich ihnen eine möglichit große Anzahl diefer Aeſte in den Käfig hinein, entziehe ihnen dann aber, jobald fie das erite Ei gelegt haben, durchaus alled weitre Baumaterial. Denn nad) meiner Üeberzeugung, ift die fortwährende Spielerei mit demjelben die hauptjächlichite Urſache der Unbeftändig- teit in der Brut. Verſuchen Ste nun einmal gefälligit denfelben Weg und ich hoffe mit Beftimmtheit, daß Sie ein gleiches Grgebnif erreichen werden. 2. Ihre Verſuche, die Eier, welche in den verſchiedenen Neſtern verlaflen oder doch vernahläffigt werden, von anderen Vögeln erbrüten zu laſſen, find höchſt intereflant, nur wollen Sie es möglichft bermeiden, die zu ungleichartiger Vögel zufammenzubringen, alfo nicht die von Prachtfinken zu eigentlichen Finken und umgekehrt. Selbſt wenn die Grnährung folder Vögel auch ziemlich übereinſtimmend ift, fo Liegt in der fehlenden Verwandtſchaft doch beim Auffüttern der Sungen ebenfo ein Hinderniß, als bei der Baftard» oder Mifchlingssudht. Herrn C. Schne denburgers Wenn Shr Kanarien- vogel von feiner Harzer Raſſe abitammte, jo haben Sie ihn von vornherein mit Haufſamen und Haferfernen ganz falſch gefüttert und es ift wol möglich, daß er dadurch oder auch vielleicht durch Zugluft blind geworden. Leſen Sie nun in meinem Buc, „Der Kanarienvogel®, welches auch bei Shnen in der Schweiz durch alle Buchhandlungen für 2 46 40 4 zu beziehen ift, nach und wenn Sie dann noch weitere Aus- Zunft haben wollen, jo bin ich zu derfelben gern bereit. — Shre Beobachtung inbetreff der Stare werde ih demnächft aufnehmen. Antwort: In Nr. 45 d. DI. fragt ein Herr Eduard Kerckhoff nach der Fütterung des Königstrupials. Sie nennen alfo jolchen Oriolus melinus, Zath. Zufällig ift mir aber befannt, daß unter obigem Namen der Brillenhordenvogel oder Goldfopfitar (Agelaius xanthocephalus) angeboten wurde, ein Vogel, der bekanntlich allerlei Sämereien, be- ſonders Glanz (vermifcht mit gefpelztem Hafer, etwas Hanf, tother Algier-Hirfe u. drgl.) und nebenbei etwas MWeichfutter, zeitweiſe auch einen Mehlwurm erhält. Sollte die Art jedoch wirklich Oriolus melinus fein, jo paßt natürlich nicht diefe Fütterung, fondern die von Shnen angegebene für ihn. v. Schlechtendal. vertrödeln, indem — Aus den Vereinen. Der Berein der Thierfreunde zu Büdingen (Groß— berzogthum Heſſen) hat fich der Eingabe des Vereins „Aegintha“ an den deutjchen Neichstag (ſiehe Nr. 42) mit Freuden ange: ſchloſſen und bereits feine Eingabe an denfelben abgeben lafien, weil er vollftändig mit ihrem Inhalt übereinftimmt. Der VBorfigende: Fr. Trefz, Gymnaſiallehrer. „Uegintha‘, Verein der Bogelfreunde von Berlin. Sn der Sitzung am 1. November wurde Herr Graf Yord von Wartenburg auf Schleibib bei Hundsfeld als Preis» tichter für die Abtheilung fremdländiſche Vögel gewählt. Herr Direktor Dr. Bodinus hatte, nachdem er bei den eriten beiden Ausitellungen der „Uegintha" als Preisrichter thätig gewejen, für diesmal abgelehnt, mit dem Hinweiſe, daß es wünſchenswerth fer, in allen Vereinen abmechjelnd auch andere Kräfte für das Preisrichteramt einzuladen; folches folle bet der nächiten Ausftellung der „Sypria” eben» falls gejchehen. Ausitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein zu Burfhardsdorf i. ©. vom 27. bis 29. Januar k. J. Bücher- und Schriftenfhan. „Pfälziſche Geflügelzeitung“. Blätter zur Be— förderung der Geflügel- und Singvögelzucht. Herausgegeben von Hermann Kayſer (Katferslautern). „Schweizerifche Blätter für Ornithologie”. Drgan der jchweizeriichen ornithologiſchen Vereine von Zürich, - Winterthur und Toggenburg. Herausgegeben von F. Wirth (Furrer in Lichtenfteig). bon mehrfach haben wir, jo auch kürzlich noch, darauf hingewieſen, daß unter den vielen in ver letzten Zeit erſtandenen Zeitfchriften auf den Gebieten der Wogel- und Geflügelfenntnif, -Pflege und -Zucht Erſcheinungen uns entgegengetreten, welche die Beachtung aller Liebhaber in hohem Maße verdienen. Es find meiftens halbmonatlich berausfonmende Vereins- oder auch unabhängige Blätter und die meilten von ihnen finden Iebhafte Betheiligung in weiten Streifen. Inbetreff der „Schweizeriihen Blätter“ haben wir fchon früher unfer Urtheil dahin ausgeiprochen, daß wir fie als ein gut rebigirtes, ſehr mannigfaltigen Snhalt bietendes Vereinsorgan anerkennen und auch unferen Leſern dort warm empfehlen. Die „Pfälziſche Geflügelzeitung“ fällt von vornherein durch das außerordentliche Geſchick ihres Nedakteurs auf, welcher mit großer Umficht und gleichem DVerftändnif den Snhalt vielfeitig zu geftalten weiß. Beide Blätter ſeien alfo nochmals für die birf. Kreiſe Ba — SZcrieſwechſel Herren General Cruſius: Vielen Dank für die Ebereſchen! — Wenn die Wellenfittiche wirklich importirte, gut — und kerngeſunde Weibchen ſind, ſo erſcheinen 15 Mark für den Kopf nicht zu hoch. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglit bei Berlin. a Srpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilbelmftraße. Anzeigen. Ein ſchöner, ganz ſchwarzer Newfundländer Hund, dreffirt, zu verkaufen oder gegen Fafanen, Waffergeflügel ac. zu verfaufchen bei Eroote auf Dberfelde bei Liinen in eitfalen. [2740] A. Vesterling, [2741] Schierke bei Wernigerode im Harz, empfiehlt fein Lager von Harzer Kanarienhähnen a Stüd von 7 bis 12 M, Weibchen a Stüd 60 4. Kleine Harzer VBogelbauer a Otzd. 3 46; von 19 Centm. Länge und entſprechender Breite a Dtzd. 546, mit 1 Thür a Did. 6 A, mit Schublade a Did. 7 A 50 48; von 21 Gentm. mit 1 Thür a Dip. 7 A, mit Schublade 9 46; von 25 Gentm. mit 1 Thür a Dbd. 8 46, mit Schublade 12 6, mit einer zweiten Thür 50 3 mehr, mit Teint- geſchirr tft jedes Bauer verforgt. Gefangsfaften, verzinkt, polivt und mit Bauer a Stück 4 6 Berbadung wird billig berechnet. 464 Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und «Händler. Tr. 46 Prämiirt auf der landwirthschaftlichen Ausstellung Döbeln 1977. pre] Große Zoologiſche Medaille reis Oskar Reinhold, sun. Hamburg Hamburg⸗ Altona 1877. Leipzig, — — 10, 1877, 1876 1877 rl \ ei] ufier ( a [ en er Dar Au Geflügel - Austellung Aegin für Haus- und Hofgeflügel, „Cypria“ Be Sing: und Schmuckvögel Berlin. in befannter Güte preiswerth. NB. Das neuefte Breidverzeichniß iſt erſchienen und Foftenlos zu haben. Berkanfsftelle für Köln a. M. bei Jul. Joh. Classen. Zu verfanfen reſp. zu vertaufchen: 1 fingerzahme — Amazone, ſpricht ece weint u. j.w. . 1 jungen Granpapagei, 6 Monat im Bei, jedoch noch nicht ſprechend . . . 36 6 Vertauſche diefelben nach Ueber. infommen gegen 1 gut ae Jako oder Doppelgelbkopf, [2743] . Hausmann, Havelberg. 95 Stick fein ehlngense Roller ohne Fehltouren, nur Harzer Züchtung, werden zu Faufen gejucht. Adreſſen mit billigiter Preisangabe unter Chiffre E. N. 100 poste restante Grimma erbeten. [2744] Kanarienvögel find mit den angenehmften Geſangstouren wieder in be— deutender Anzahl vertreten und ich mache beſonders auf die belichten Glückroller, welche noch janfte wie lange Hohl: und Schtwirrrolle, fonie Lache, Flöte und Nuckpfeife haben, aufmerkſam. Kaſtenkäfige à Stüd 7 1 50 4. Gläſer zum Anhängen & Did. 3 A. Snfekten: Tinktur zur VBertilgung äußerer Parajiten bei Menfchen, Thieren und Pflanzen halte fortwährend vorräthig und kann dies felbe auf Grund zweijähriger Erfahrung auch als vorzügliches Mittel gegen die Bogelmilben empfehlen. Anerkfennungsjchreiben über Tinktur liegen ziemlicher Anzahl und von jehr geachteten Berfonen vor, die ih zur Einſicht vorzulegen gern bereit bin. in Breis- Eine ganz neue gute en: 8 Stüde jpielend vertauscht gegen eine gut — achtigal ſammt dazu— gehörendem paſſenden an äfig ©. Schnedkäuhurade [2747] Wildegg, Schweiz. Ale Bogelfutterftoffe, insbejondre Weißwurm, Ameifeneier, EORIBFSEHLIN, liefern billigft en gros & en dötail [2748] Klima «& Co. in Prag. Junge —— * prämiirten Eltern habe wieder abzugeben à Ste. 4 [2749] F. Taatz, Halle a./©. Nachtigalen, im Frühjahr gefangen, Sproſſer, Blau- tehlchen, Schwarzplättchen, Grau und Schmwarzproffeln, Wachteln, Stiglibe, Hänflinge, Dompfaffen, Zeiftge, junge ae von 4 H. an, Weibchen 50 8 find ftets auf Lager — eine ſchöne Auswahl Tauben, 1 Stamm reb⸗ huhnfarbige Staliener- Hühner, Ameifeneier, das Kilo st. 3,50, Mehlwürmer, rein gefiebt, das Liter N. 8. Nift- ften für einheimtfche und fremdland. Vögel; 1 Par zucht« fähige Widvder-Kaninchen empfiehlt Ir. B. epr [2750] Bochum 1/W Unfragen bitte Marke rn [2751] Kanarienvö zu a junge Männchen 4.00, Geben 0.75 A W. Kummer, Offerire Kanarienhähne ſchöne kerngeſunde Exemplare — mit ſehr feinem —— unter Garantie zu 10, 12 und 15 46 Gin Wachtel ah 3 dt. [2752] Nohfelden &. Schüler, an der Rhein⸗Nahe⸗Bahn. Apotheker. Für Händler feiner Kanarien, Verzeichniſſe jende Franco. billi Site nenn Logis-⸗Wechſel 100 Stück Hähne zu ee MR. Biasper, Breslau. Pos Enata Walch, Wiesbaden. Silber -Fafanen, Harzer Kanarien, 274 dret Altere und fünf diesjährige, wunderſchön und kern— gefund, werden zufammen abgegeben für den feften I ven fünf 28 5* Mark. [27 opfwachteln, fünf mit ee yon zufammen für fünf und dreißig Mark, Diefe dreizehn Vögel zufammen für ein Hundert Mark. Gefl. Offerten sub L. 63368 befördern Haaſenſtein c Zune in Frankfurt a. M. Hohlroller und anderer tiefen Sachen, feit im Geſange, verfendet unter Garantie an: — und Hähne im Preife von S—15 Sb, Weibchen 5 0 4. Ferner Stiglite, Much. & 1, Hänflinge, Much., 80 I, Dompfaffen 4A, Weibchen die Hälfte, alles unter Nachnahme des Betrages. Verpaäckung billig. Ch. Steckhan, Wernigerode a./Harz. Ein Par jhöner r. Kardinäle, die im Bauer geniftet, — Ben ursüglige Sänger ungen : [2755] Arnſtad Einert. gonis Gerfiel Veriagsbuhhandiung (Sufav 6 Gofmann) in Berlin, Druck der Morddentfdjen Buchdrucherei in Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilnges Heilage zur „Öeftederten Melf“. VI. Jahrgang. Derlin, den 15. November 1877. Ar. 16. Das Etabliſſement von | Es. Jamrach, [2756] Naturalift und Thierbandler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eoft, erhielt in ven Leiten Sendungen: 4 Fleine orangehäubige Kakadus, 3 doppelte Gelbköpfe, 1 Eleinen Gelbkopf, 1 Surinam: Amazone, 5 Königsfittihe, 5 Par Blutbauchfittiche, 50 Par Wellenfittiche, 10 Par kaliforniſche Wachteln, 2 rothhalfige Steißhühner, 2 weißköpfige Seeadler, 1 Par Emus; 1 Saquar, Nehe aus Tirol. öBAIA)AS OOSAIISA Loose a 1 Mark [2757] zur Verlooſung lebender Vögel \ veranstaltet von „AEGINTHA“ Verein der Bogelfreunde in Berlin ® find gegen poftfreie Einfendung des Betrages don der Verlags Buchhandlung Louis Gerſchel, Wilhelmitr. 32, zu beziehen. Es werben 9000 Looſe à 1 I. ausgegeben; die Anzahl ver Gewinne beträgt 10 Prozent der ausgegebenen Looſe. Die Gewinne beftehen ſaͤmmtlich aus den zur Ausftellung gelangten Schmud- und S.W,, und durd alle Vogelhändler Singvögeln und repräjentiren einen Werth von SO Prozent des Betrages der abgejebten Looſe. g e Die Verloofung findet am 28, November 1877, Borm. 9 Uhr, im Ausſtellungslokal ftatt und müſſen die Gewinne bis 29, November Abends dafelbft, jpäter bei Heren P. Mai, Weberftr. 33 IL, in Empfang genommen werden. in der „Gefiederten Welt” veröffentlicht. Alle bis zum 10. Dezember 1877 nicht abgehobenen Gewinne verfallen zu Gunften des Vereins. Für auswärtige Gewinner übernimmt der Verein, ſoweit thunlih, Verpadung und Verjendung. Die Gewinnlifte wird am 29, November 1877 in der „Voffiichen Zeitung“ und dann auch N Bdanarienvögeit! BE | frei von Zt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohlrollen und andermeitigen ſchweren Touren. Poſtverſandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönneke, &t. Andreasberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße. [2758] Einen weißen Pudel Sud, | nicht über 1 Jahr alt, ſucht zu Faufen 12759] 0... Feder Döring in Grimma. Die in Nr. 43 Seite 433 der „Gefiederten Melt" jo fehr empfohlenen Eberejchen friſch, voll ausgewachſen, ver— endet & Kilo 45 4 gegen Nachnahme. [2760] J. Wenfchiwenger in Nehein bet Arnsberg. Vögel werden naturgetreu auf Papier aufgezogen für 2 bis 5 6, je nach Größe der Thiere. [2761] Stettin. Rudolf Nebelung. 8 » Kuanarienhähne feiner Andreasberger Stämme habe ich in großer Auswahl vorräthig und verjende jolde unter Garantie für 15 0 das Stüd. fi B Ameijfeneier, à Kilo 2,40 46, bei 10 Silo à 2,30 46 Auch bringe ich mein großes Lager eleganter Aqua— rien in Erinnerung und verjende illuftrirte Preisliften gegen 25 5 in Briefmarken; bei Anfragen erbitte mir eine Freie marke. [2762] H. Hromada, Zoologifche Handl. u. Fabrik für Aquarien in Dresden. Zu verfaufen: 1 Par Grauföpfchen 20 4, 1 do. Much. 10 6, 1 Dar Snfeparables 24 #, 1 do. Mind. 10 46, 1 Dar Sperlingspapngeien 15 A. Dr. Moldau, Dresden, Ammonftr. 83, I. bet [2763] 466 Die gefiederte Welt. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 46, R. Maſchke, St. Andreasherg am Harz, empfiehlt fein großes Lager vorzüglich fingender Andreas⸗ berger Kanarienvögel zu zivilen Preiſen, Roller ſchon von 9 4 ab; über bisher verſandte Kanagrienvögel Liegen Tauſende von Anerkenntniffen zur Anſicht bereit; ferner Weibchen aus edelften hiefigen Stämmen a 1,50 Sl: Alles einſchl. Garantie für lebendes Eintreffen ; Kollerkäfige à 4,50 6 einschl. Kite und Zubehör; ff. Commerrübjen, 3 60 Me für 5 Kilo einſchl. Beutel. Außerdem führe ich, weit getrennt von ven Kanarien- vogel-Lofalitäten, ſamenfreſſende einheimifche Wögel, und zwar koſten einfchl. Berpadung San): 1 Kreuze ichnabel 2,50, 1 Gimpel 6,00, 1 Stiglitz 2, 1 Zeifig 1,50, 1 Hänfling le Srimbänfling 1,00, 1 Fink 1,50, 1 Duäter 1,00, 1 Goldammer 1OM — 12764] ; vorzüglicher Harzer Kangrien zzisie fönnen 3 Mitte November an abgegeben werden. Boecker, Kontroleur in Wetzlar. Kanarienvögel Gähne) eigener Züchtung. 12765] Verſandt unter Garantie lebender Ankunft sum Preiſe von 12 bis 20 46 fürs Stüd, Weibchen & 1,50 Me. Ebenfalls offerire meine zur Kanarienzucht und «Pflege auf verfchtedenen Ausitellungen anerfannten und prämtirten Utenfilien, als: Hedfäfige, Niſtkaſten, Geſangskaſten, Rollerkäfige, verfchievdene Sorten Bauer, Berjandtfaften 2C. Zahlung gegen Nachnahme oder Einfendung des Betrages. St. Andreasberg a. 9. €. Lange. Schönfte Sorte Ameifeneier, Ameifen-Kern, Weißwurm und Mehlwürmer find zu verfaufen bei Frauz Aumeyer 12766] in Linz, Landftrahe Nr. 55. Ein Hund (Pinſcher) glattharig, kleine Raſſe, ſchön gezeichnet, 1 Jahr alt, zu verkaufen oder gegen exotiſche Vögel, am liebſten Nymphen, zu vertaufchen. — [2767] Bonn a. Rhein, Garniſon-Lazareth. Schopfwachteln. 2 Männchen und 1 Weibchen, zuſammen für 25 IE. : Glen, noch neu, von R. Kasper, zufammen für 15 4 Dr. Caſter, rs] Winkel im Rheingau. 1 Par Singfittiche, Icht ſchön im Gefieder, brüteluftig und zahm, einſchl. Ver: packung 30 A [2769] Neckarſulm Württemberg). Gustav Lell. Eine gelbe abejjin. Windhändin, 11/ Salr alt, ſehr ſchön, iſt billig zu verkaufen. Wo jagt die Eye. [2770] 4 pommerfche Zuchtgäufe, 1,3, weih mit grauer Haube, Prachteremplare, 3 Sahr alt, beite Zuchtzeit be— ginnt, das Stück I 6, ausſchl. Perpadung. 1,1 Silberlack wird gegen jolche weite Staliener zu Taufch gefucht. Auskunft ertheilt 2771] WoldegtiMuiig. Writz Engel. Feine Harzer Noller, jelbitgesüchtet, mit Schnatter-, Hohlrollen, Glucken und abjegenden Flötenpfeifen, nebft an- deren feinen Pfeifen, jind einzeln abzugeben mit 10, 12, 15 46 Für Berpadung 1 SH. [2772] Christian Oberbeck, Wernigerode a./Har;. Zimmermann. 3 Stii weiße Ziverghühner, männl., jehr ſchön, verkauft a 4 A JB. Ninttkeis, Uhrmacher. Geislingen a. Stg. Württemberg). [2773] Gebe von jebt von meinen felbftgezüchteten feinen Kanarien einzeln ab, zu 15, 18, 24 N; fie bringen vor- züglich gute Schnatter>, Lach -, Hohltollen, Glucken und ſchöne Pfeifen. 12774] Wernigerode a./Harz. Beckmann, Lehrer. Harzer Kanarien, 12775] 60 Stück gute Roller mit fehr ſchönen Pfeifen, Telbit- gezüchtet, vom befannt guten Oberbeck ſchen Stamm, wünſcht nur im Ganzen zu dem billigen Preife von 300 6. zu ver kaufen. Eindenmlaub, Wernigerode, Lehrer. Ehtraffige Brüffeler Kanarieuvögel — Par 20 — Trompeter: ; „204 gebe ab. A. [2776] Reutlingen, Inn, Wiſhelmoſtraße. Ein junges, zahmes, ſchrarze Eichhörnchen geſucht, Näheres in der Expedition. [2777] &t. Andreasberger Kanarienvögel zu reellen Preifen, Sänger von I A. an, Weibchen, Prachteremplare, a 13 6; beiten Sommerrübfamen, Käfige ꝛc. Poſtverſandt unter Garantie laut Preisverzeichnin. [2778] I. Häzger, St. Andreasberg 1./Darz. 1 veinbl. Aylesb. Pracht-Erpel und einige echte, ſchöne Yokohama-Hähne zu verkaufen oder zu vertaufchen En gegen Exoten). Albert Barkowski, [2779] Königsberg 1./Pr. 30 Stück Kanarienweibchen reine, kräftige Exem— plare, echte Re eigener Zucht aus dem edeliten Stamme (von %. Hergmann in Wiesbaden), find a1 704 en bei — Budwig Eiildebranmd, [2780] Schlüchteru, Reg.Bez. Kaſſel. Abzugeben gegen Nachnahme: Einige Pare in freiſtehender Volière gezüchtete, niſtfähige Zebrafinken, a 15 se mit Packung. Carl Forster, [2781] Gmünd, Württemberg. Habe unter jedem annehmbaren Gebote zu vertauſchen: 1 richtiges Par Textorweber gegen Prachtfinken, würde event. noch zuzahlen. E. Blechselumidt. Sohra bei Klingenberg-Golmniß [2782] i Königr. Sachſen. Feine vorjährige und diesjährige echte Sarzer, Gluck⸗ roller von 13 bis 6 #6 abzugeben. Verpackung I—1 Ab, je nab Anzahl. ©. Güdekie, Ayothefer. Nenftadt i. Mecklenburg. [2783 1 Hüttenfänger, Much. (prachtv.) 10 16, 2 Wellenfittiche, Manch. a 86, IP. Safranff. 96, 1 Bandft, Much., 3.46, 1 Pattmön (ausge;.) 6 46 3. verk. [2784] Jul. Schultze, Görlitz, Weberftr. 1. Akklimatisirte Jako’s, fehr jchöne, junge, empfehle id a Stck. mit 24 I. als paſſendes Weihnachtögefchent. Beftellungen erbitte bald und werde, wenn gewünscht, diefelben bis Weihnachten aufheben. [2785] williamı Wihäte, Leipzig. Tauben zu verkaufen. 3 Par weiße Kröpfer, echte Raſſe, 1 Par und 1 Ste. blaue Serzfröpfer, bei ©. Maier, Zahlmeifter, [2786] Ludwigsburg. Zu kaufen geſucht: ein junger, gelber, männlicher Dachshund mit langen, tief angejebten, weich und jchlaff fallenden Ohren. — an an ‚die Expedition dieſes Blattes unter x. Y. Z. 140. [2787] —* 2 Zeitſchrift für Beſtellungen durch jede Bud)- handlung jowie jede Poſtanſtalt. Preis vierteljährlih 3 Mar, Möchentlich eine Nummer, ) Vogellielh Soll aber, Züchter und Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Sa | N AN 5 Au einen merden die gefpaltene Betitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpevdition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 22, November 1877. Ar. 47. Inhalt: Zum —— Eine Stimme aus Italien Über Vogel— ang. — Der rothrüdige Würger. — Meine dies— jährige Neife nach Andreasberg. — Auch ein Beitrag zum Kapıtel „Poftverfandt Yebender Vögel.“ — Die engliichen Farbenfanarienvögel. — Rundſchau in ein> ichlägigen Zeitichriften. (Fortiekung). Briefliche Mittheilungen. — Aus den Vereinen: Berlin ; Pforz- beim; Ausitellungen. — Anfragen und Auskunft. — Briefwechfel. — Anzeigen. Sum Vogelſchutz. Eine Stimme aus Stalien über VBogelfang. *) Don Prof. Dr. U. Pagenſtecher, Direktor des Inſtituts für landw. Thierlehre an der Univerfität Heidelberg. Bei der die öffentliche Meinung vielfach er— regenden Frage des Vogelſchutzes, welche voraus- fihtlid) bald wieder die Gejeßgebung bejchäftigen wird und gehörig nur durch internationale Verträge geordnet werden kann, ift es müßlich auch die Stimmen anderer Länder zu hören, wenn aud) die jelben nicht immer harmonisch denjenigen fich fügen, welche bei uns erklingen. _ Als ich jüngſt das Bufterthal in Tyrol durch— zog, in welchem es noch nicht an Wald fehlt, wenn— gleich das Navelholz durch das Entäften zum Streu: gebrauch tief in's Herz geichädigt zu werden pflegt, wo Gemje und Reh, Auerhahn, Spielhahn, Nebhuhn und andres Wild noch jehr regelmäßig und zu mäßigen Breifen die Tafel ſchmücken, drückte mir, als *) Aus Fühling’s „Sandwirtbichaftliche Zeitung.” auf Wald und Wild die Nede fam, ein zufälliger Reiſegenoſſe im Brieftergewande ein Büchlein in die Hand und bat mich, diefem meine Aufmerkſamkeit nicht verjagen zu wollen. Unter dem Titel: Nuova difesa dell’uecella- zione per cura del Sac. Giov. Salvadori, Trento, stab. tip. Küpper-Fronza 1877, erſchallt zu Gunften des DVogelfangs in diefer Schrift die Stimme dieſes Priefters aus dem Trientinifchen Gebiete, einer jener Stellen, an welcher die vom Fluge über die Hoch- alpen in Sturm und Schnee erjchöpften oder fih zu jolhem Fluge rüjtenden Vögel ſtatt der Gaſtfreund— jchaft einen mit allen Künften ausgerüfteten Noccolo (Zodherd), Sprenkel, Schlingen, Nege finden. Pfui! werden die Meiften jagen, und das aus der Ferer eines Priefters! Doch „audiatur et altera pars“. Sm Charakter und in den Intereſſen der Staliener liegen Motive, welche nit ganz Fongruent denjenigen find, welche unfere Bogelihußfreunde bewegen und wir müſſen bejonders jorgfältig jelbft die Kleinsten Körnchen von Wahrheit aufjuchen, welche fih in den Einwendungen finden und uns gern auf unfere eigenen Fehler aufmerkſam machen lafjen, wenn wir ein nubbringendes Werk vereinbaren wollen. Salvadori hat in feiner Schrift zu Anfang die wichtigiten Reden ſkizzirt, welche die Abgejandten verjhiedener Länder auf dem internationalen Vogel— Ihußfongreß zu Wien im September 1873 gehalten haben. Seine Einwendungen gegen die Lehren und Vorſchläge vorzüglich der deutſchen, feiner Meinung nach eigennüßigen und jentimentalen Vogelprotektoren 468 Die geftederte Welt. Zeitichrift für WVogelliebhaber, Züchter und Händler. Nr. 47. mischt er zum Theil unter diefen Bericht, ſei es in Gegnerſchaft bejonders gegen Tſchudi und Andere, fei es in Zuftimmang zu dem von feinem Lands- mann, dem Grafen Boſſi-Fedrigotti von Roveredo, Vorgebrachten. Er widmet denſelben dann Drei weitere, bejondere Abſchnitte, einen über Entwidlung, Thätigfeit und Gewohnheiten der Inſekten, einen andern über die injektenfrejienden Vögel in ihrer Beziehung zu den Inſekten und zum Landbau und einen legten über die körnerfreffenden Vögel. Ein Theil der Einwendungen, weldhe Salvadori gegen Die Vogelſchutzgeſetze macht, geht von der italieniſchen Barteiftellung in diejer internationalen Frage aus. Er bemerkt, daß, während Deutichland Wald und Sagd habe, Italien wegen feines Wald- mangels auf den Vogelfang beſchränkt und aus ihm in ähnlicher Weiſe Erheiterung und Nußen zu ziehen berechtigt feir Vögel, welche während des Frühjahrs und des Sommers in Deutichland müslich fein möchten, kämen nach Stalien in einer Jahreszeit, in welcher fie nur die Kulturen plünderten. Ihren Fang zu verbieten, jei ein Unrecht gegen Stalien zum Vortheile Deutjchlands, ihn zu bejteuern, wie da3 italieniſche Parlament es gethan, ſei eine Härte gegen den armen Mann, welchem der Bogelfang das Sonntägliche Vergnügen bilde, gegen den in ödem Gebirge lebenden Prieiter, Lehrer, Arzt, deren einzige Zerftreuung er jei. Db man die Vögel mit einigen Körnern Schrot umbringe oder indem man ihnen das Hirn eindrüde, fei gleichgültig. Diefe Einwendungen find fait nirgends ftich- haltig. Die Gejeße zum Schuße der Vögel nehmen in Deutſchland nicht Nüdfiht darauf, ob man fie fchieße oder fange. ES handelt fich bier nur um eine Spezialität der italienischen Geſetzgebung, welche geitattet, daß jeder mit der Flinte im Lande umher— läuft, eine Einrichtung, gegen deren Abſchaffung ges wiß Deutſchland nichts einzuwenden hat. Für Vogel ſchutz ergibt fi allerdings daraus der Unterjchied, daß, wenn auch unter den Myriaden von Lerchen, welche etwa im März die jungen Saten Siziliens beleben over den Wachteln, welche an den Strand von Ischia treiben, duch das Gewehr ein gemiljer Prozentſatz getödtet wird, joldhes doch gar nie ver alien werden kann, mit dem Blutbade, welches unter Vögeln verſchiedenſter Art durch einen Noccolo an— gerichtet zu werden pflegt. Die einzelnen Eleinen Vögel aus der Gruppe der Grasmüden, Meifen u. a. m. find der Mühe der Jagd und des Schuſſes nicht werth, aber im Netze heißt es mit gefangen, mit gehangen. Ein Drud mehr mit den Daumen auf ein Köpfchen ift die einzig aufzumendende Mühe und das Gebund von uccelli fini ift um fo rascher voll. Der Unterfchied zwiihen Stalien, namentlich dem Trentino, und Deutſchland in den Beziehungen der Vögel zur Kultur ift weniger groß, als es nad) den Auseinanderjegungen des Herrn Salvadori er- ſcheinen follte. Der Schaden, welchen Vögel im Herbite anrichten, ift auch in Deutichland ſehr beveu- tend, der Nuten, welchen fie bringen, geht in Stalien während des offeneren Winters und bei dem Ver— bleiben zahlreiher Wandervögel daſelbſt viel mehr voran als bei uns. Geben wir zu, daß Jagd mit Gewehr und Fang nicht verschieden zu beurtheilen feien, daß allein der Charakter de3 Wildes, beſonders der Vögel über das Anrecht auf Schuß entjcheiven jolle, daß ſoweit es fich nicht um gänzliches Verbot, fondern nur um Schonzeit handelt, die Beitimmungen mit gleicher Nücjiht auf beide Ländergebiete, nördlich und ſüd— li der Alpen zu treffen feien, daß endlich bei ver Belafjung der Nubung beachtet werde, daß für das geringere Bedürfniß ſüdlicher Völker an Speife, be= fonders an Fleisch, Kleine Jagdbeute eine größere Bedeutung hat, fo ift, wie uns ſcheint, Alles gejchehen, was die internationale Billigfeit den italieniſchen Sonderinterefjen zuzugeftehen vermag. Grnfter würden fein, wenn begründet, die Ein— wendungen allgemeiner Art, welche Herr Salvadori vorbringt. Der Autor ftellt den Nutzen inſektenfreſſender Vögel jehr in Frage. Es jei uneihtig, daß die Zunahme ſchädlicher Inſekten aus der Verringerung der Vögel entiprungen ſei. ee Erſchreckende Mengen von Inſekten feien ſchon in den älteften Zeiten aufgetreten, jeit Plinius do— fumentirt. Die Vögel feien überhaupt wenig weſent— li für deren Beſchränkung. Sn Betracht kämen namentlich” Krankheiten und Futtermangel, durch welche große Anhäufungen plößlich vernichtet würden; mehr als die Vögel aber. gewiſſe Säugethiere, Reptile, Spinnen, endlich vor allem die Inſekten felbjt, Naubinfeften und Paraſiten. Salvadori ftellt ein Inſektenverzeichniß auf, nach welchem 20 Familien uns nützlich, 19 unschädlich, 33 ſchädlich ſeien. Er bezweifelt jedoh, daß daraus für die Arten ein ähnlich ungünftiges Zahlenverhältniß abgeleitet werden fönne, da von 70,000 bejchriebenen Arten allein 11,000 den zwei fehr nüßlichen Familien der Ich— neumoniden (Schlupfwespen, Inſektentödter) und Carabiden (Lauffäfer, Naubfäfer) engehörten, ven Pflanzen ſchädigenden Zygaeniden, Schmetterlingen, dagegen beiipielsweile nur zehn. Viele Inſekten feien zwar läftig, Fliegen und Mücken, aber in dem großen Stoffwechfel in der Natur im Stillen jehr nüglich. Viele in hohem Grade ſchädliche Inſekten aber würden nie von den Vögeln berührt, andere lebten unter Umftänden, unter welchen fie den Vögeln nicht begegnen, ſchützten ſich durch Geſpinnſte und widerliche Säfte gänzlich vor ihnen oder könnten mit größerer Sicherheit durch den Menſchen vertilgt werden. Wenn Bachſtelzen hundert ſchädliche Ceci— domyen (Getreide- und Gallfliegen) freſſen, dann nähmen ſie vielleicht zugleich hundert nützliche Platy— gaſter weg. (Fortſetzung folgt). Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler. Nr, 47. 469 Der rothrückige MWürger. (Lanius collurio, L.). Angeregt duch das von namhaften Vogel- fundigen über den genannten Würger Gejagte, war es im Winter diefes Jahres mein feiter Vorſatz geworden, einen ſolchen unter die Zahl meiner ein— gebauerten Sänger aufzunehmen. Sobald ich Mitte Mai die erften Würger auf der Weifdornhede, welche fih von meinem frühern Wohnorte nad) dem nahen Walde binzieht, bemerkte, begab ich mich mit Nachtigalgarn und Mehlwürmern zum Fange dorthin. Mährend ich das Net ftellte, jaß der Würger, Faum 30 Schritt von mir entfernt, auf einem vorjpringenden Buſche und gab den Geſang des Stiglitz', Hänflings, Mönchs jo täufchend wieder, daß ich anfänglich dieje Vögel in meiner Nähe glaubte. Nachdem ich das Garn gelegt, umging ih den Würger und drängte ihn langjam in die Nähe der Fangitelle. Kaum gewahrte er die zappelnden Würmer, jo jtürzte er auf diejelben los — und war gefangen. In verhülltem Bauer fütterte ich ihn nun mit Mehlwürmern, Roßkäfern, Hummeln, dann mit rohem Nind- und Schöpfenfleiih und jpäter mit Heufchreden, von denen er erjtaunliche Mengen ver- tilgte, das Unverdauliche aber in rothen Klümpchen al3 Gewölle auswarf. Schon nad wenigen Tagen ließ er feinen herrlichen Gejang hören, der aus dem der Feldlerhe, der gelben Grasmücke, des Wieſen— ihmäßers, des Gold- und Grauammers, der Kohl- meife, Sperber- und Gartengrasmücde, des Ortolans, de3 Finfen, dem Ruf des Rebhuhns, Pirols, der Wachtel, einer Strofe aus dem Schlage der Nachtigal und dem Gezeter ftreitender Sperlinge zuſammengeſetzt war. Dabei ließ er ſich von den an ihm vorbei- gehenden Hausbewohnern nicht im geringiten jtören. Nah acht Tager nahm er zappelnde Mehlwürmer bereit8 aug der Hand und gerieth nur noch bei der Annäherung fremder Perſonen außer Fallung. Doc je vernünftiger er fih am Tage zeigte, deſto tob füchtiger benahm er ſich des Nachts, ſodaß jein ge- ſchundenes Geſicht Schließlich garnicht mehr beheilte. Tagsüber war er nach wie vor munter und vergnügt. Bald nad) dem Fange des eriten ftellte ich) an der— felben Hede für einen zweiten Würger auf. Das Weibchen und eine graue Grasmücke (Sylvia cinerea, Behst.) fing ich binnen einer Stunde, während dies Mürgermännchen die Würmer zu verſchmähen oder garnicht zu kennen ſchien. Nachdem ich dafjelbe wiederholt vergeblich in die Nähe des Garns getrieben, betrachtete es endlich den zappelnden Köder mit mißtrauifchen Blicen, ftieß dann herab, rüttelte nach Art feiner größeren Verwandten an dem Nebe, griff nun nach den Würmern und fhnellte in die Höhe, während das Fanggarn unter ihm durch zuflappte. Von jest ab beachtete e3 die Mehlwürmer nicht mehr und, nachdem es an einer entfernteren Stelle nad einigen Tagen das vorhin bejchriebne Kunſtſtück wiederholt, gab . fommenden Dinge. ich daffelbe, mich über die nutzlos geopferte Zeit und feine Schlaubeit ärgernd, einjtweilen auf. Da ftellten fi) nach kurzer Zeit die erſten Maikäfer (denen es, feit man von ihnen Schrot bereitet, beliebt, nur in einzelnen wenigen Exemplaren zu erſcheinen) ein, auf die ich jet zum Habhaftwerden des Würgers meine letzte Hoffnung ſetzte. Ich befeſtigte mit einem ſchwarzen kurzen Roßhar einen lebenden Käfer auf der Erde, umgab ihn mit Roßharſchlingen und verſteckte mich 100 Schritt weiter hinter den Büſchen. Bald wurde der Mai— käfer von dem in der Nähe ſich aufhaltenden Würger bemerkt; im Nu hatte er ihn losgezerrt, ſchwang ſich mit ihm auf den nächſten Buſch und verſpeiſte ihn dort in aller Gemächlichkeit. Ich befeſtigte einen zweiten Käfer und harrte geſpannt der Bald erſchien der Vogel wieder, konnte den gut feſtgemachten Köder nicht ſchnell löſen, verwidelte fih in die Schlingen — und war in meinem Belik. Mit der Eingewöhnung ging es jedoch nicht To leicht. Viele Tage hindurch habe ich weiter nichts als Mehlwürmer gefüttert, und ſelbſt diefe nahm er nur, wenn das Bauer dicht verhängt war und wenn in der Stube völlige Ruhe herrſchte. Nach 14 Tagen fing er an zu fingen und ich gab num den zuerit gefangnen Würger fort, während ih den lebten heute noch befige. Merkwürdiger— weiſe kann er fich mit meinen Kindern nicht be- freunden und er ift hierin gerade der Gegenſatz meiner anderen Vögel, die fih um die Kinder durhaus nicht fünmern. Den Sommer bindurd) fütterte ich fait ausschließlich ganz große Heuſchrecken, außerdem friſche Ameifeneier, Mehlwirmer und rohes Fleifch. Größere Inſekten hält er mit einem Fuße auf dem Sprungs holze feſt und reißt mit dem Schnabel die einzelnen Biſſen ab. Roßkäfer verschlingt er meiſtens unzer— kleinert. Hummeln dreht er mit Hülfe des Fußes ſo, daß er ſie beim Hintertheil im Schnabel hält, quetſcht und beißt daſſelbe einigemale gut durch und verſchlingt ſie dann. Eines Tages ſetzte ich eine etwa 15 em. lange graue Eidechſe zu ihm ins Bauer. Kaum hatte ich mich entfernt, jo ergriff er fie und hielt die ſich frräubende jo lange feit, bis fie fich ruhig verhielt, dann fahte er fie mit dem Fuße. Nach langem Kampfe bi fie ſich ihm in die Hals— federn feſt und alle feine Mühe, fie von hier loszu— machen, war vergeblih. Schließlich hatte er ihren abgebrochnen Schwanz allein im Schnabel und be- gann ihn zu verzehren, während die Eidechſe feſtge— biffen blieb. Als ich eine Stunde jpäter aus der Klaffe Fam, lagen ihre Ueberbleibjel am Boden. Eine todte Maus zerrte er lange hin und her und ließ offenbar nur deshalb von ihr ab, weil ex fie nirgends befeftigen fonnte, um dann Stüde von ihr herunterzureißen. Stubenfliegen, die er anfänglich gänzlich verſchmähte, frißt er jetzt ehr gern. Seine Wildheit hat ev völlig abgelegt und nimmt fein Futter ſtets aus meiner Hand. 470 Dem wirklichen Vogelliebhaber, der die Mühe und Koften der etwas umftändlichen Fütterung nicht fcheut, kann ich den rothrücdigen Würger nur empfehlen, denn was die Mannigfaltigfeit feines Gejanges an— betrifft, jo thut es ihm wol faum ein andrer Vogel (von der Spottdrofiel abgefehen) gleih. Doch muß man nicht noch mehrere Sänger im demjelben Zimmer mit ihm halten, da fonft fein Gejang nicht recht zur Geltung kommt. Auch darf man ihm andere Vögel nicht fo nahe ſetzen, daß er fie erreichen kann, denn der meinige hat feine ihm erreichbaren Nachbarn wiederholt ihres Schwanzes beraubt. So jet diefer vorzügliche Spötter jedem Vogel- freunde auf das angelegentlichite für die Stube noch= mals empfohlen. Seine anfängliche Wildheit legt fich bei verftändiger Behandlung jehr bald und man bat dann an ihm einen jehr werthoollen Zimmer— vogel. Zigann, Nealichullehrer. Meine diesjährige Reiſe nad) Andreasberg. Don W. Böder. In einem in den legten Tagen mir zu Geficht gekommenen Zofalblatte war unferm „Lieblingsfänger”, dem Kanarienvogel, ein kurzer Artifei von ‚einem praftiihen Züchter aus der Wetterau‘ gewidmet, welcher ein beredtes Zeugniß dafür ablegt, wie gering die Anfprüche einer großen Anzahl von Liebhabern find, die Jahrzehnte hindurch Kanarienvögel gehalten, ja wol ſelbſt gezüchtet haben, wie jehr ihre Behand: lungsweiſe in der Züchtung und Verpflegung. der— jelben hinter den Anschauungen und Erfahrungen der neuelten Zeit zurücgeblieben find. Ein ſchönes gelbes Gefieder, ein jchmetternder Gefang, über den fih Jung und Alt freue, ein einfaches Futter, bes jtehend aus gleichen Theilen Sommerrübfen und Kanarienfamen, zeitweilig etwas Grünes, 3. B. ein Stückchen geſchälten Apfels, aber immer von einer Sorte, ein Blab in der Stube oder auf dem Flur bei 15 Grad Wärme, ein Thierarzt für etwaige Kranfheitsfälle — das war die Summe der Kenut— niffe, die uns der ‚praftiiche Züchter zum beſten gab. Wanıı mochte der Artikel wol gejchrieben fein? Sicherlich in den lebten Jahren, denn der Verfaſſer fannte das Handbuch des Herausgebers dieſes Blattes „Der Kanarienvogel“, da er es zum meitern Nachſehen empfahl. Den überaus hohen Anforderungen verjchiedener Kenner de3 Harzer Kanariengefangs gegenüber könnte ein Genügenlaffen an dem fehmetternden Gefange des „Lieblingsfängers‘ beinahe einen wohlthuenden Ein- druck machen; doch möchte ich jedem derartigen prak— tiſchen Züchter den Nath ertheilen, im Herbit, etwa zu Anfang Dftobers ich einmal in den Andreasberger Züchtereien umzuſehen. Um dieſe Zeit ift das Wetter dort noch ziemlich leidlich und die Nachzucht in manchen Hecken noch nicht abgeholt; die alten Vögel baben ſich von der Maufer bereitS jo weit wieder erholt, daß man ſich ein Urtheil über den Gejang Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Bogelliebhaber, »Züchter und »Händler. Nr. 47, junger und alter Hähne bilden Fan. So war es mwenigftens in dieſem Herbft, um die Zeit des 9. Dftober, in Andreasberg. In Lauterberg, etwa 3 Stunden von erfterm Ort, wo ich mich einige Stunden aufhalten mußte, war alles herbjtlich ſtill; dort habe ich, jo jehr ih mi) auch bemühte, dies— mal feinen einzigen Kanarienvogel fingen gehört — es wird dort überhaupt verhältnißmäßig wenig ge— züchtet. Ganz anders ging es in Andreasberg her. Aus den meiften Häufern ertönte fleißiger, anhalten= der Geſang; die Zucht ſchien gute Ergebnifje geliefert zu haben, war ja doc) auch der Frühling und der Sommer im ganzen weder zu warm noch zu Kalt geweien. Doch nein! es hätte in manden Heden, wie ich jpäter erfuhr, jehr viel beijer fein können; die Ergebnifje waren häufig hinter denen des vorigen Jahres zurücgeblieben. Der größere Vorrath an jungen Vögeln rührte daher, daß die Hänpler, melde die Ausfuhr nah Amerika beforgen, auch in dieſem Jahre wieder fich nur ſpärlich eingefunden hatten. Nur zwei Händler aus Grünplan hatten, der eine zehn, der andere 8 Reffs von je 189 bis 210 Köpfen mitgenommen; und jo waren nun noch eine Menge von Stämmen geringerer und mittlerer Güte unver- fauft. „Sie. finden indeß alle ihre Abnehmer”, meinte ein gut unterrichteter Züchter, „auch im vorigen Sahre ging es nicht viel beſſer, um Weihnachten aber war Alles verkauft. Den Händlern, die einen überſeeiſchen Abjab haben, waren unfere Preiſe in dem leßten Jahre zu hoch, doch zahlen fie den An- dreasberger Züchtern immer gern 1 Mark für den Kopf mehr, als für andere Stämme”. Für gute Stämme waren auch in dieſem Jahre wieder bis zu 9 Mark bezahlt worden. Die Breife mittlerer und geringer Stämme hatten aber einen, wenn auch allerdings mäßigen, Nüdgang erfahren; für 6 Mark war ein Stamm recht guter Vögel, die ‚nur an einer Stelle ausjeßten‘, verkauft worden, geringere hatten nur den Preis von 5 Mark erzielt; gleihwol wollten manche Züchter geringer Vögel nichts unter 6 Mark abgeben. Im Einzelverkauf ftehen die Preiſe erheblich höher; ſelbſt bei kleineren Vartieen geht e3 nicht ohne eine Forderung von 12 Mark ab und für diefen Preis war ſogar ein Stamm von 40 Köpfen, aber nicht an Händler, verkauft worden. Diejer verhältnißmäßig hohe Preis hatte einen andern Züchter eines der beiten Stämme, der feine Vögel dem alten Herkommen gemäß, bisher ſchon immer im Frühjahr ‚behandelt“ — verkauft — hatte, veranlaßt, Fünftig damit bis zum Herbit, alſo bis zum Eintreffen der Liebhaber und Händler zu warten. Das Beifpiel wird mol jeitens anderer Züchter nicht ohne Nachahmung bleiben, und jo werden denn die Händler für die Folge einen ſchweren Stand beim Ankauf ihrer Vögel haben. Man weiß nicht, foll man fich darüber freuen, oder joll man es bedauern. Den Händlern verdanft die Zucht ſehr viel; bei der großen Anzahl der ge= züchteten Vögel find die Züchtereien auf den Verkehr Nr. 47. mit den exfteren fo jehr angewieſen, daß fie ohne die— felben ihre Grgebniffe nicht würden vertreiben können, und die Händler wiederum können ohne einige beſſere Stämme ihre Rechnung nicht finden. Auf der andern Seite jedoch ift den Züchtern ein möglichſt hoher Er- trag ihrer Hede wol zu gönnen; doch ſetzen ſie ſich dabei einer Gefahr aus. Es fommt, wie aller: orten jo auch in Andreasberg, mitunter vor, daß ein Stamm aus diefer oder jener Urſache umfchlägt; fo waren vor einigen Jahren zwei Züchter eines beffern Stammes, von denen der eine früher au feinen damaligen Nahbar Vögel abgegeben hatte, die in der Nachzucht noch jebt jo ziemlich den erſten Nang einnehmen, völlig fertig, d. h. ihre Vögel ge- hörten kaum noch zu denen mittlerer Güte. Beide haben ſich unter Beihülfe anderer Zichter freilich wieder erholt; auf eine folche it in der Negel aber doch nicht zu rechnen. Manche Züchter wollen mit ihren Vögeln nicht aushelfen; manche können e3 nicht. Im allgemeinen ift au, nachdem die Nachzucht eines Sahres abgeholt ift, die Zahl wirklich guter Vögel in: Andreasberg — Die der dortigen Händler etwa ausgenommen — jehr gering; dafür zeugt der hohe Preis, den einzelne Liebhaber um dieſe Zeit zahlen. Waren doch im vorigen Jahre einem Züchter für einen ſolchen Kanarienhahn 66 Mark vergeblich geboten ! Fortſetzung folgt). And ein Beitrag zum Stapitel „Voftverfandt lebender Vögel“. Heute habe ich für fünf, ſage fünf todte Vögel, welche nebſt Transportläfig freiwillig einem Unter— beamten überlaffen, das entfallende Borto bezahlt — da die Woft zur Zeit noch jede Garantie für Yebende Ueberkunft ausprüklih ablehnt. — Jahr und Tag nah einem Gremplar Wachtelkönig (Gallinula erex) auf der Suche, war ich hocherfreut, von Herrin N. in Sujfowo ftatt gewünfchter 2 Gremplare — befürchteter Neifeveruft 1 Stüd — eine aus 5 Köpfen bejtehende Familie zugejandt zu erhalten. Es wurde alles zum Gmpfange des will: fommenen Geſchenks vorbereitet, aber Unheil ahnte mir, als ich zur Poſtpackkammer geladen wurde. Mas ich hier Jah, mußte mich zu Thränen rühren. Geſunde, Fräftige Vögel ein Opfer ber poftalifchen Verhältniffe. Laut Poſtſtempel wurde die Sendung am 17. Dftober 5—6 Uhr Nachmittags in Inowrazlaw aufgegeben, hatte aljo über 100 Meilen zu durhlaufen und traf am 20. Dftober Vormittags 8 Uhr hier ein, war 62 Stunden unterwegs. Daß bei einer etwaigen Werthangabe die Vögel ſchneller befördert oder, was die Haupt— fache, mit dem mangelnden Wafjer von Amts weren verjorgt worden wären, ift nicht glaublich. — Der Transportfäfig ſelbſt ließ nichts zu wünſchen übrig, er war geräumig, er war mit VBerftänoniß abaetheilt und eine wohlberechnete Fütterung, deren Bedarf aus monatlanger Pflege befannt war, hatte dev Herr Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 471 Absender auch mit auf die Neife gegeben. Oben auf dem mit einer Handhabe verjehenen Kalten, der allfeitig geichloffen war und nur vorderjeitig zur Hälfte Drahtgitter mit einem vorhängenden Lappen batte, Stand ſehr deutlich blau gejchrieben: Vorſicht! Lebende Vögel! Vorficht! Sn der Negel laſſe ich unter gleichzeitiger An— gabe der Fütterung auch noch befonders auf die Käfige ichreiben: dem geneigten Wohlwollen der Herren Beanteten empfohlen. Diesmal war’s leider überjehen. Den Fall vor 14 Tagen ausgenommen, wo id) einige Weichfreſſer todt unter Körnerfreſſern aus Sachſen erhielt, hat mir die Poſt noch feinen todten Vogel in's Haus gebracht. Da es erwieſen ift, daß die Verfendung lebender Vögel eine fteigende nicht ganz unbedeutende Eins nabmequelle der Poſt bildet, bleibt ein Fall wie der meinige, der keineswegs einzig daſtehen dürfte, abgejehen von jeder materiellen Einbuße, ein jehr bedauerliher und ihm könnte vorgebeugt werden. Die Roft, welche Spevrgutstarif bei Bogelfendungen in Anwendung bringt, jollte doch auch ſchon aus Humanität ihre Leute ftrengitens anmeisen, jedem Käfige die gebührende Aufmerkſam— feit zu jchenten. Gin einziger Blick genügt oft. Jeder Empfänger wird mit Vergnügen ein doppeltes und dreifahes Porto bezahlen, wenn er ficher ift, daß Seine Lieblinge unterwegs der benöthigten Pflege nicht entbehren und glüclich ankommen. Wie viele Vögel geben wol alljährlich auf dem Transportzugrunde und welch' bedeutendes Kapital geht mit ihnen verloren! Dem etwaigen guten Willen der Pot dürfte wesentlich entgegengearbeitet werden, wenn man fih etwa über einen in die Augen fallenden Anſtrich aller Transportfäfige einigte, & wüßte dann jeder Beamtete ohne Zeitverluft, was ihm, wenn er Herz und Gefühl hat, obliegt und die Entfhuldigung mit der Menge der ich ähnlich jchenden Badete und der Eile ihrer Beförderung wäre ferner nicht mebr ftichhaltia. Meiner Erfahrung nach find Viele der unteren Boftbeamteten, durch deren Hände unſere Sendungen gehen, Freunde der gefiederten Welt ımd bei der von uns eben anzuftrebenden leifeften Berpflichtung aller dieſer Leute amd bei der fprichwörtlichen Gewiſſenhaftigkeit jedes Poſtbeamten werden fie nie überjehen, den durftigen Neifenden auf Befehl durch einige Tropfen Waſſers amtliche Lebensretter zu werden. Die Poſt jollte, wenn ſie feine Ver— pflibtung übernehmen will und kann, lieber die Beförderung entjhieden und in allen Fällen zurüdweijen. Eduard Rüdiger. Die englifhen Farben-Stanarienvögel. Dom Herausgeber. Zu der bevorftehenden Ausftellung des Vereins „Aegintha“ in Berlin hat Herr Aug. F. Wiener 472 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und »Hänpdler. Nr. 47. in London eine Sammlung von dreizehn verschiedenen prachtvollen Kanarien gefandt, welche ſich ſchon feit dem 16. d. M. in Steglit befinden. Es liegt ein eigner Neiz in dem Beſchauen diefer Vögel — und in den Betrachtungen, welche fih an diefelben knüpfen laſſen. Bon vornherein gemährt der Kanarienvogel an fih dem Liebhaber wie dem Forfcher einen inter eſſanten Gegenftand der Fragen oder Studien: wie weit der Einfluß der menſchlichen Pflege und Züch— tung auf die körperliche Entwicklung eines vordem freien Geſchöpfs fi zu äußern vermochte. Iſt ver Vogel der glüdlichen Infeln vom grünen Wildling verwandelt — freilich im Laufe von Sahrhunderten — zum gelben Kulturvogel, jo muß uns dies doc) allein jchon zu der Frage nad) dem Vorgange an- regen. Leider gibt weder Geſchichte noch Natur- wiſſenſchaft über dieſen Punkt genügenden Aufſchluß; man hat gezüchtet und unter der Einwirkung der Fütterung und Verpflegung ſind die Veränderungen eingetreten, welche bekanntlich jedes Kulturthier mehr oder minder zeigt und die in nicht ſeltenen Fällen eine völlige Umgeſtaltung des urſprünglichen frei— lebenden Geſchöpfs darſtellen. Der Kanarienvogel hat ſich der Hand des Menſchen ganz beſonders fügſam gezeigt: Aus dem grünen Kanariengirlitz iſt zunächſt der gelbe Vogel geworden; ſeine Nachkommenſchaft hat ſich weiterhin gebildet zu den drei Hauptraſſen: Geſangsvögeln, Farbenvögeln und Geftaltvögeln. Die erjtere darf ich hier übergehen, fie wird von den tüchtigften Kennern fortdauernd in der „Öefiederten Welt“ beiprohen. Auch die Ießteren darf ich nicht näher berühren, denn diefelben, die fogenannte holländische Raffe in allen ihren Varietäten : Parifer, belgiiche, brüfjeler u. a. ift ja genügend befannt oder doch in meinem Bud) „Der Kanarien- vogel“ wol ausreichend bejchrieben. Sn gleicher Weife bevürfen die in Deutichland gezüchteten Farbenvarietäten feiner nähern Be— ſchreibung. Ihre Zucht findet gegenwärtig in Deutſch— land nur wenige Anhänger und man hat es auch leider noch keineswegs zu beachtenswerthen Leiftungen gebracht. Umfomebr ift dies aber in Britannien, dem Lande der großartigften Erfolge in der Thierzucht, der Fall. Berwunderlicherweife haben wir Deutichen in einem neuergriffenen Zweige der Thierzucht, dem der Sing, Schmud- und Stubenvögel überhaupt — er mag den praftiichen Gngländern wol nicht beachtens- werth genug ericheinen — alle übrigen Völker faſt plöglih in ſtaunenswerther Weiſe überflügelt, wir züchten Föftlih fingende Harzer Kanarien, Wellen- fittiche, Zebrafinfen und viele andere Schmud- und Singvögel zu Taufenden und dieſe Vogelzucht in Deutjchland ift gegenwärtig bereits als ein Gegen- ſtand von nicht geringem volkswirthſchaftlichen Werthe anzujehen. Einen Beweis dafür aber, daß die Engländer, wenn fie wollten, und auch in diefer Kleinthierzüchtung bedeutfame Konkurrenz machen fönnten, geben ihre, ſogar mit Fünftlihen Hilfs— mitteln (Kayennepfeffer) gezüchteten Kanarienvögel, SH merde die einzelnen Raſſen nun nad der Anz ſchauung, mie fie vor mir ftehen und nicht minder nach den englischen Schriftitellern ſchildern. (Fortfegung folgt). Rundſchau in einfhlägigen Beitfchriften. Fortſetzung). Inden „Mittheilungen des Ornithologiſchen Vereins von Wien“ Pr. 10 berichtet Herr Hans Newek— lowsky über die Vögel von Lilienfeld und ſchildert ſehr inter« effant zahlreiche Inſektenfreſſer: überaus Itebenswürdig jet der Zaunfönig als Stubenvogel, nur dürfen feine Katzen im Haufe fein und der Pfleger müffe fih fehr in Act nehmen, das innigzutrauliche Wögelchen zu zertreten. r jung aufgezogen eigne er fih für die Gefangenfhaft; man könne ihn unfchwer fo gewöhnen, daß er tagd« über binausfliege, ficher fomme er Abends zu. feiner Schlafſtelle zurüd; für den Käfig tauge er Teinenfalls, Ueberauß intereffant jei der rothflügelige oder Alpen— mauerläufer (Tiehodroma muraria, IZ.). &r Eletterie wie die Spechtmeife vollfommen frei, ohne, wie die Spechte, den Schwanz als Stützpunkt zu — Ich hatte dag Vergnügen, ihn aus nächſter Nähe in allen: feinen freten DBemegungen zu beobachten. Die halbgeöffneten ſchwarzen Flügel, welde ein kirſchrothes, nah außen ges zähntes breites Band ziert, Tießen die ganze Geſtalt des Vogels wie einen am Mauerwerk ſich unruhig hin und her bewegenden kleinen Fächer erjcheinen. Das Zutrauen, welches diefe niedlichen zarten Geſchöpfe gegen mich bewiefen, bat meinen Vorfaß, eins derfelben zu fchieken, ganz zunichte gemacht. Meder eine Stimme hatte ih vernommen, noch wurde e8 mir felbit bei diejer Nähe der Beobachtung mög« lich, irgend ein Merkmal in Geftalt, Färbung und Zeich« nung wahrzunehmen, welches fich auf einen Gejhlechtsunter« fchted hätte anmenden laſſen. Schon der Schnabelbau, welcher mehr dem des gem. Baumläufers ähnlich ift, läßt auf eine ganz andre Grnährungsweife als die der Spedht- meiſe fchließen, welche letztre fih im Nothfalle in der Meile der Spechte des Schnabeld wie eined Stemmeifend bedient, um unter Mos und Rinden verborgene Maden beruorzuholen.“ Den Kleiber oder die Spechtmeiſe fchildert er als einen der erften Frühlingsverfündiger: „Wenn fich in die ſchüchternen feinen Hochzeiteftimmen der Meifen und des Goldhähnchens der laute Ruf des Kleibers miſcht, dann darf der Naturfreund diefe Freudenlaute als die herzerquickendſten Hoffnung&zeichen des bald ermachenden Frühlings begrüßen." (Wir kommen auf diefe Schilde» rungen noch mehrmals zurüc). -— Eduard Hodek beſchreibt feine Reifeerlebniffie im Drient: „Während ih mi am 8. Mat ganz ungededt dem Horfte eines Seeadlerpard näherte, ftri das Weibchen mit einem ftarfen Hecht in den Fängen über mich daher, ſchwang ſich vor meinen Augen, von meiner Anmejenheit unbeirrt, zu den mittlerweile an den Horftrand getretenen, ſchon über halb befieverten beiden Sungen hinein, zerlegte binnen zehn Minuten den Fiſch und ich Fonnte deutlich zufehen, wie fi die Sungen um bie Beute ftritten und anjehnliche Dtaffen. hinabwürgten. Der Hecht mochte 11/2 Kilo jchmer geweſen fein und als nichts mehr davon übrig ſchien, jah ich deutlih, mie ſich die Sungen ihre Schnäbel abwiſchten, die Fleinen Reſte zu- ſammenlaſen, endlich ihr Gefieder aufihüttelnd und ed Furz ordnend, ſich nach der Mitte des Horſtes, wo fie völlig ver- ſchwanden, zur Nuhe begaben.“ Nun fehildert er weiter, wie das Weibchen um 47 Uhr Abends ebenfalls zur Ruhe eht, Schnabel und Gefieder reinigt, dann aber mit weithin Mlingenvemn Eli, Eli, Eli das Männchen ruft und, nachdem fie beide noch ſchöne Flugfünfte hoch in der Luft ausgeführt, Nr. 47. unter fortwährendem Rufen und Ginanderjagen nach dem Horfte zurückkehrend, zur Nachtruhe herabkommen. Dann erzählt er den Hergang bei der Herabnahme eines Adlerhorſtes, welcher an das faiferliche Natuͤralienkabinet in Wien geſandt wurde. „Wir machten uns am 23. Mat 47 Uhr Morgens an die Arbeit, nachdem die nöthigen Vorbereitungen getroffen worden. Franz Dudovics beftieg die Eiche, auf welcher der Horst 18 Meter hoch zwiſchen fünf ftarfen Gipfeläſten ein» gebaut war und lieh daS zu dreiviertel ausgewachjene Junge an einer Schnur herab. Auf dem Gipfel einer links ſtehen— den Eiche ſaß Anton Sladkovies, auf der andern Anton Manz, um die von F Dudovics am Horfte angeftrebte Richtung der Seile durch das Geäfte der Horſteiche hindurch zu er möglichen. Anton Dudovics und ich erleichterten von unten vermittelit dünner Stride und Durchlichten der Stammes» äfte dieſeß Durch⸗ und Hinaufziehen jener zwei Seilenden.“ In folder Weiſe wurde mit unendlicher Mühe und Sorg- falt der Horft mit feinem 36 cm. ftarfen Gipfel abgehadt und mühlam, doch fiber hinabgebracht. Gr kam herunter aleichjam als eine Kiefenampel, ohne Schaden zu nehmen und „es. gehörte eben die Feſtigkeit der Bauart eines Adler- borftes dazu, um ihn bei ſolchem Sturze vor dem Zer- trümmern zu bewahren.” Sm Adlerhorſt befanden ſich 45 Spatzennefter und nachdem dieſe entfernt worden, wurde er in weckmäßiger Weile in das faiferliche Naturalien— Tabinet nah Wien übergeführt. Leider Fonnte feine Auf ftellung dort nicht vor ſich geben, weil er durch feine Thür und fein Fenſter hineinzubringen ift. — Herr Andreas Reiſchek, Präparator am Ganterbury Mufeum zu Ehrift- church in Steufeeland fchreibt, daß er ein lebendes Kiwi— Männchen (Apterix Oweni, G/d.) feit einigen Monaten befitt, welches er mit wurmartig gejchnittnem, unter Erde und grünes Mos gemiſchtem Fleiſch füttert, wobei es fich fehr wohl fühlt. Den Tag über ſchläft es in einer Höhle, auf dei Kniegelenken fitend, mit dem Kopf zwiſchen den Beinen. Sobald der Abend dunfelt, fommt es hervor, watet im Wafler herum, frißt und trinkt nach jedem Biſſen, den es verfchluckt.. Es knackt wie eine Eule mit dem Schna« bel, ift ſehr vreift, fett ſich ſogleich zur Wehre, wenn ihm Semand naht, und verjucht zu Tragen. Diefe befanntlich ſchon faft gänzlich ausgerotteten wunderlichen Wö.el leben nur noch an der Weſtküſte, wo es aber auch) jchon viele Zeit und Mühe koſtet, eines — habhaft zu werden. Da ſie ſehr hohen Preis haben, jo will Jeder Kiwis en und bald dürften fie völlig verſchwunden fein. Sch eabfichtige jolde, wie auch Lebende Kofavos und Nacht pabageien (Strigops habroptilus) nad Wien zu bringen. (Fortſetzung folgt). Brieflihe Mittheilungen. Geftern (den. 15. d. M.) bemerkte ich im Park von Sansſouei einen Schwarm von etwa 0 Seidenfhmwänzen (Ampelis garrulus, Z.). Auch im Wildpark ſah ich mehrere derfelben. Sie waren weniger zutraulich und dreift ala es ſonſt gewöhnlich der Fall ift. — Bei diefer Gelegenheit geftatte ih mie im Anſchluß an eine frühere Mittheilung über das Yuftreten von Rolenftaren (Sturnus roseus, L.) in Deutfhland noch zu erwähnen, daß, wie ich jpäter er: fuhr, in meiner Heimat beim Gute Hülshoff bet Müniter in Weitfalen am 19. Auguft 1876 zwei Stüd dieſes zulegt gedachten Vogels in einer Weide beobachtet worden End. Friedrich Freiherr v. Drofte-Hülsho ... Meber einen intereffanten Fall aus meiner Vogel: ftube will ich noch berichten. Eine Brut von drei japanefifchen Mövchen war flünge geworden, als Tags darauf das alte Männchen verunglücte. Bon den Zungen war eines in der Entwicklung etwas zurücgeblieben und e8 newährte nun einen reizenden Anblid, wie die älteren Geſchwiſter, welche, jage zwei Tage flügge waren, das Neſt⸗ kücken mitfütterten. Schmidt. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 475 Aus den Vereinen. Die „CHpria”, Verein der Geflügelfreunde von Berlin, veranftaltet ihre fechste Ausitellung vom 1. bis 5. Februar k. J. in den Räumen der Kaifjer- gallerie. Sie fol: Tauben, Hühner, Enten, Gänfe, Ztergeflügel, Sing. und ausländische Vögel, ferner todtes ger mäftetes Geflügel aller Art, jomie alle Hilfsmittel der Ger flügel- und Wogelpflege und -Zucht umfaflen. Die An- meldungen müſſen bis zum 15. Sanuar bei Herrn Sefretär . Wagenführ, Berlin S.W., 3 Simeonitraße erfolgen. Die Abjendung der auszuftellenden Gegenftände ift jo ein- zurichten, daß diefelben bi8 zum 30. Sanuar unter der Adreſſe: Nusftellungs-Komite der „Cypria“ in der Kaifergallerie, Berlin W., Behrenftraße 50 eins treffen. Die Prämiirung befteht in der von Str. Majeltät dem Kaifer erbetnen goldenen Staatsmedaille, fowie in den vom Minifterium der Landwirthſchaftlichen Angelegenheiten in Ausfibt geftellten filbernen und bronzenen Gtaats« medaillen, ferner aus Wereing-Medaillen in Gold, Silber und Bronze und Ghrendiplomen. Außer d.n Mevaillen find Geldpreife von 30V Reichsmark jür ſolche Züchter aus- gelegt, die ſich durch die Kultur edler Raſſen, die auszu⸗ !terben drohen, verdient gemacht haben. Ferner Geldpreife a 30 bis 50 Mark für: Thiere, welche fich durch Fleiſch— oder Giererzeugniffe auszeichnen und fi dadurch der Volks⸗ wirthſchaft nußbar machen. Mit der Ausſtellung iſt eine Verloſung verbunden und find Loſe & 1 se und Pro— —— nebſt Anmeldebogen ebenfalls von Herrn Wagen» ühr zu beziehen. In Pforzheim hat ſich ein Geflügelzüchterverein gebildet, der es ſich zur Aufgabe geſtellt, die geht im all» gemeinen zu wecken, in&bejondere aber ‚gute Stämme von arzer Kanarien zu züchten. Der Boritand beiteht in den Herren: Adolph Bühler, Vorſitzender; Dtto Munk, Schriftführer; Fr. Getjel, Kaflenführer; Soh. Schneider, Suventarverwalter; Aug. Sickinger, Suttermeilter;. und als Beiftende die Herren: Fr.Mayer N) In Litterft. Die Zahl der Mitglieder ilt ber reits 35. Ausjtellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein für Hainichen und Umgegend vom 12, bis 14. Sannar f. 3. Mit Prämtirung und Verloſung. VBorfigender iſt Herr W. Haupt. Geflügelzüichterverein zu Alt- und Neugersdorf vom 13. bis 15. Ianuar £. I. Mit Prämtirung und Verlofung. Progranım erfcheint demnädhit. Geflügelzüchterverein zu Stollberg i. ©. vom 20. bis 22. Januar k. J. Geflügelzüchterverein zu Döbeln vom 24. bis 27. Januar k. 3. Mit Prämürung und Verlofung. Programm wird demnächft erſcheinen. Vorſitzender ift Herr U. Reimer. Geflügelzüchterverein zu Oſchatz vom 15, bis 18. Februar f. I. Geflügeljüchterverein zu Freiberg vom 16. bis 18. Februar f. J. Mit Verlojung. Verein für Geflügelzuht zu Naumburg a. ©. vom 6. bis 8. April, Mit Verlofung. Programm wird Binnen kurzem herauskommen. Anfragen und Auskunft. ‚ Herrn Karl Gudera: Der überjandte todte Papas get ift ein braunöhriger Sittich (Psittacus frontalis, V/L), welcher bis jetzt noch faum eingeführt fein dürfte. Doch iſt er von Fräulein Hagenbed für die bevoritehende „Negintha”- Ausſtellung angemeldet. Herrn W. ©. in Philadelphia: Da Sie aus jo weiter Ferne anfragen, jo muß ich Shnen dod ausführlich antworten. Um die Geſchlechter der Haustauben zu unterjcheiden, hat man zunächit einen volfsthümlichen Handgriff. Man hält die btrf. Taube in der linken Hand ſachgemäß über Rüden und Füße gefaßt und zieht mit der rechten den Schnabel gradeaus. Hält fie den Schwanz hoch oder wagerecht, ſo it es ein Täuber; hält fie ihn abwärts gerichtet, jo iſt es eine Taube. Sicher ftichhaltige Unterſcheidungsmerkmale ergibt jedoch nur die Beobachtung: Sobald Sie einen von beiden kurren ſehen, iſt ed der Täuber. Beißen fie fi, beide andauernd, jo find es entweder zwei Täuber oder zwei Tauben. Sreilich kommt es vor, daß ein junger 474 Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Täuberich die Rolle der Taube fpielt, Doch werden Sie ihn bei aufmerffamer Beobachtung bald erkennen. Unter- ſcheidungsmerkmale blos nach dem Anblick gibt eg mit voller Sicherheit nicht. Da ſich nach denfelben auch die heruor- ragendften Kenner zumeilen täufchen. Näheres finden Cie in meinem Werfe „Die Brieftaube”, welches auch die Taubenzucht im allgemeinen behandelt. Herın Lehrer E. Beer: vogel hatte nicht Lungenentzündung, fondern war an einer wol ſchon recht lange dauernden Entzündung des Schlundes und Halſes geftorben. Durch Ginpinfeln von Salvziljäure hätten Sie ihn mwahrfcheinlich noch retten fönnen. Heren Wilhelm Tegtmever: Cine Gmpfehlung an Herrn Rentier Koppe in Friedenau, um deſſen Geflügel: zuchtanftalt zu ſehen, will ich Shnen ſehr gern geben. Schreiben Sie mir nur gefälligit, wann Sie fommen, Herrn Karl Wick: Die Aufſätze, welche ich in ber erften Nummer d. S. unter dem Titel „Wirthſchaftliche Vogelzucht“ begonnen und deren Anfang Sie aljo in ver Probenummer gejchen haben, find den ganzen Jahrgang hin- durch fortgeſetzt, ſodaß wenigstens die Unterfamilieder Pracht— finfen bisher ſchon erſchöpfend behandelt worden. Sn den folgenden Fortfetungen fommen nun die Widafinfen oder MWitmenvögel, die Webervögel und dann die übrigen Finken in gleicher Weile an dıe Reihe. Wenn Sie aljo die Anleitungen zur B: gelzucht aufmerkſam verfolgen wollen, fo müſſen Sie „Die gefiederte Welt“ fchon von Anfang diejes Sahres an- ihaffen. Wollen Sie Anleitung zur Zucht aller fremd— ländiſchen Stubenvögel haben, jo faufen Sie mein in zwei Wochen neu erfcheinendes „Handbuch fir Wogelliebhaber“ I. Heren Poftverwalter Duehl: Das eben ift einer der großen Vortheile, welchen mein „Handbuch für Vogellieb- haber“ IT. (einhetmifche Stubenvögel) vor vielen anderen ausführlicheren, vi. leicht viel bejleren derartigen Bürbern bietet, daß es fämmtliche Provinzialnamen der einheimijchen Singvdgel zugleich a gibt. So finden Sie aljo die von Ihnen gefuchten Vögel: Zitrenfink oder Zitronzeifig mit allen übrigen Namen Geite 269 nebit Beichreibung und Heimatsangabe; Schwunſch, Zwunz oder Schwonſch gleich Grünfink S. 278 und Duäfer oder Bergfink ©. 259. Herrn W. VB: Gs gibt unter den fremdländiſchen Finfen nicht wenige, welte ſchöne Schmudvögel und aller- Tiebite Sänger zugleich find. Als einer der vortrefflichiten von ihnen aber wird mit Recht der Graugirliß oder Grau— edelfin? (Fringilla musica) aus Afrifa erachtet. Nähere Angaben über alle diefe Vögel finden fie in meinem „Dand- buch für Vogellieber“ I. Vrieſwechſel. Herrn Reviſor Wilkens: Den Wellenſittich habe ich mit Dank erhalten Sch werde denſelben nebſt noch einem gleichen, der mir von andrer Seite zugeſchickt worden, als abichrectendes Beiſpiel auf die Ausitellung des Vereins Aegintha“ bringen. Herrn F. A. dv. Werner: Die Kanarienvögel des Herrn Poftjefretär 9. Kraufe in Nordhauſen Fann ich Ihnen nach befter Ueberzeugung empfehlen. Mein Gemährs- mann gehört zu den eriten Autoritäten und ift allen Zejern dv. DI. wohltefannt. — Heren Lehrer Fr. Wiegand: Es freut mich, daß meine Annahme richtig war und daß ich durch mein perfönliches Urtheil zur Klarſtellung der Sachlage wefentlich beitragen konute. Sm übrigen muß ich Ihren Wunfch mol erfüllen — obwol es wirklich nicht nöthig wäre. Shre Beiträge find mir felbftverftändlich jederzeit willlommen. — Herrn Lieutenant v. Neumann: Die „Iſis“, Zeitfehrift für alle naturwiſſenſchaftlichen Lieb- habereien, foftet vierteljährlich 1,50 46. me Probenummer werden wir Shnen unter Kreuzband fchiden. Nr. 24 der Jſis, Zeitichrift für alle naturwiſſenſchaftlichen Lieb⸗ Der überſandte Kanariene Ne. 47T, Aufbetvahren der Slechten, — Anregendes und Unterhaltendes: Die Thätigkeit des Negenwurms, — Aus den Vereinen: „Sektor, — Aus den Naturanjtalten: Berlin (Gorilla), — Anfragen und Aus: kunft. — Bücher- und Schriftenfchau, — Briefwechjel, — Anzeigen, Redaktion: Dr. Karl Ruß, Stenlig bet Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Berlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. Anzeigen. Bdianarienvögel! frei von Zitt und Ntebenfehlern, mit Koller, Hohltollen und andermeitigen jchweren Touren. Poftverfandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wild, Gönneke, &t. Undreasberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße [2788] Ameifeneier, [2789] gut getrodnet, fürs Kilo 2 46 70 8 gegen Nachnahme, bei 20 Kilo und darüber à 2 a 50 8, verfendet A. &. Bethge, Elbing. Tanben zu verfaufen. 3 Par weiße Kröpfer, echte Raſſe, 1 Par und 1Stck. blaue Herzfröpfer, bei ©. Maier, Zahlmeifter, [2790] Ludwigsburg. Für Händler feiner Kanarien. Gebe wegen Logis-Wechſel 100 Stück Hähne zu billigen Preiſen ab. [2791] Gustav Walch, Wiesbaden, Alle Bogelfutterftoffe, insbeſondre Weißwurm, Ameifeneier, Sommerrübjen, liefern billigit en gros & en dötail 1279 Klima «& Co. in Prag. | | Zu verfanfen refp. zu vertanfchen: 1 fingerzahme gelbftirnige Amazone, jpricht viel, Tacht, weint in: mi en Altar ADS 1 jungen Granpapagei, 6 Monat im Beſitz, jedoch noch nicht fprehbend . . . 2... 36 A Vertaͤuſche diefelben nach Weber infommen gegen 1 gut ſprechenden Jako oder Doppelgelbkopf. [2793] A. Hausmann, Havelberg. Gold: und Silberbantanhähne vertaufhe ich gegen junge Wellenfittichmännchen. Franz, [2794] Guben, Lindenpromenabe. Sommerrübfen, [2795] 100 Pfo. 19% 4, 10 Pf. 2 He 20 8 gegen Nachnahme, Verpackung billigit. A. Wöhse, Verden bei Bremen. 60 Stüd gute Nolfer mit ſehr fchönen Pfeifen, ſelbſt gezüchtet, von dem als gut befannten Oberbeckſchen Stamm, wünſche am Tiebften im Ganzen zu verfaufen. Preis 300 A. Probevögel & 6 de. 2796] Wernigerode. Lindeminub, Lehrer. Gut ſchlagende Harzer Kanarien-Männchen, a Std. 5, 7 und I A, Weibchen a Std, 75 4, verjendet unter Garantie und Poſtnachnahme 2797) ©. Hastembein, Clausthal a./Harz. Abzugeben habe noch einen jungen 5 Woden alten ſehr ſchönen Leonberger Hund von prachtvollen Eitern habereien, hat folgenden Inhaͤlt: Zoologie: Das Ichneumon. — Aus 3 dem Neiche der Mifroffopie: I. Die Milben (Sortj.) — Botanik; | für 30 a Hugo Bumcke, Bimmerblumen-Treiberei (Sort, und Schluß). — Das Sammeln und | [2798] Landsbe g a./Warthe. Lonis Gerfhel Verlagsbudhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druck der Norddeutſchen Buchdruckerei in Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage: u FR ze ae ir D RT Te ’ Beilage zur „Befieierten Welt“, VI Jahrgang. Berlin, den 22. November 1877. Air. 47. Das Etabliſſement von Chs — amrach, [2799] Naturalift und Thierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den lebten — 20 Graupapageien, 7 Par weiße Kreisvögel, 20 Par bunte iapanefiiche Mövchen, 40 Par Orangebäckchen, 8 Par griechiſche Rebhühner; 1 Par verfifche Gazellen, 1 Mind. Saguar (24 Sahr alt), 8 Erd» eichhörnchen, 3 Hutaffen, 2 Rhehtsaffen: ſchließlich noch 1 Niefenfchlange. Zool dail Oskar Reinhold Geflügel Muse oologiſche Seflügel - Ausftellung Ham 7 Hambura-Altona er. Leipzig, Univerfitätsitraße 10, 1877. — empfiehlt ſein — 1877. hear iron n J —J el allen A] ehe RT Aug Geflügel - Ausftellung egintl für Haus- und Hofgeflügel, bpria" "Bali in. Sing: und Schmuckvögel "Berlin. in befannter Güte preismerth. 2. Preis Mufter ſowie Preisverzeichnifie 2. Preis — ſind zur bevorſtehenden Geflügel-Ausſtellung andes⸗-Ausſtellung Döbeln „Aegintha-Ausſtellung“ Bernburg 1877. einzujehen! 1877. [2800] Meinen werthen Kunden die ergebene Anzeige, daß ich unter heutigem Tage meine bisher an Be —— Kirche Nr. 3 geführte Handlung exotifcher Vögel nach meinem Haufe Töpferplan Nr. 11, unmittelbar an der Leipziger Strafe (Leipziger Thurm) und Poftitrafe ver⸗ legt habe und bitte, das mir bisher gefchentte Vertrauen fernerhin zu bewahren. Gleichzeitig empfehle mein durch neue Transporte auf das reichhaltigite ausgeltattete Lager. Auch halte alle Zutterarten, Niſtkäſten, Riftitoffe, Harzer Bauer, alle Arten ff. Geſangskäſten, feine Harzer Noller, Goldftiche ıc. 2c. auf Laer. Halle a./S., den 15. November 1877. Carl Zeidler. Auch habe einen jungen Afrik. Wind-Steppenhund (Hündin) zu verk., 4 Jahr alt, ſehr fein gezeichnet. D. DO. Graupapageien! | St. Andrensberger Kanarienvögel, I — ee, Preis 90 AG, — — Hohlroller und Glucker, verſendet das Stück zu [2802] | 9—15 #, auch werden Groten in Taufch genommen. ) a an il Ten a 50 C. Klöppelt, Diefelben find gefund und ſchön im Gefieder. [2806] St. Andreasberg i/B. . Tegtmeier, Bremen. Zahme Java Affen, fürs Stück 30 6, Anaora- 40 Stück fehr gute Kanarienvögel, Katen, Stüf 40 6; dann alle Arten exot. Vögel, | jelbft gezüchtete, verjendet einzeln das Stüd zu 8—12 AM, Reptilien, ſowie Tämmttliche Bogelfutter-Arten und Niſt- Weibhen 1 46 Verpackung billig. Utenfilien zu billigiten Preiſen, und zwar fämmtlich $ bis ©. Doppelt 10 46 fürs Par billiger als andrerjeits in den letten [2807] St YAndreasberg. Nummern d. DI. ausgeboten, offerirt die Groshandlung exot. Vögel, Säugethiere und Naturalien von Abzugeben ein jehr ſchönes Par Rouen-Enten für 15 A; Karl Gudera in Wien. 4 fünf Monate alte jehr wachſame Zimmer-Dachshunde (Die Firma wolle man nicht mit anderen zadgeabinten 35.96 Alles einfchl. Verpackung. Gefuht mit Preisangabe verwechjeln). [2803] ——— Zitronfink, Iiß und De —— Ein niedliches, zahmes Kronenäffchen wünſcht einſchl. end. polirfem, — Kaͤfig ur 45 6 zu verfaufen [2808] Snifow o bei Snowrazlaw. . Keuter, geb. v. Buddenhrock, T&eonber f ger Hündin, 24 ik eu; ; - ee Weſtpr. Dernhusbiner 2 i sche x in 3” mer Storch 3. ver rei8 30 46 Verpackung 1 do. ündin ochen a beſonder verkaufe an gute Hände billi { [2809] 30 N, Tittel, Halle a. ©, Schönau, R.B. Siegnit,. Jaeniſch. ee Sl 476 Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und -Händler. AN en a A N I äne & ’ * Nr. 47. Um den vielen Anfragen zu begegnen, theile ich mit, daß ich vor Anfang Dezember feine Vögel verſenden kann. G. A. Zihang, Kaufmann. [2810] Leipzig, Neumarkt 18. Zahme, weiße Mäufe, à Par 144.30 8 einfchl. Ner- padung wieder zu haben bei [2811] Richard Adami. Habe eine fehöne Partie ferngefunder afflim. Tiger» finfen erhalten und gebe diefelben das Dubend (6 Par), ohne DVerpad., für 19 M ab. Einzelne Pare 416. — Ferner Schmarzplattel (Mönde), & 4 NM fürs Stüd. 1 Par gelbföpfige amerik. Pirole 30 A. Tauſche auch gegen andere ausl. Finfen ıc. [2812] J. Lübke, Wien, IT. Münzgafle I. = Graukbpfchen⸗Much zu BEE Preis 9 M [28 Schtwalbentauben in allen Farben mit voller Platte, weißen Binden und glatten Füßen, aber nur folche, ſucht zu faufen [2814] Alfeld. ©. Reiche. Zu verfanfen: Plattmönde a Std. 5 A, Garten- grasmüdern a Std. 5 st, 1 Müllerchen 3 6, Rothkehlchen a Std. 2 AM, Stare a Std. 2 H, Wachteln a Std. 2 6, 1 Eichelbeher 3 6, NRothhänflinge a Ste. 1,25 A, Stiglige a Std. 1,25 MH, Zeifige a Std. 1 HM, Girlite a Std. 1,25 M, Bergfinten a Std. 1 4, Buchfinken a Std. 1 4, Srünlinge a Std. 146. Alle angeführten Vögel, find gut eingewöhnte Männchen und gut fingend. Weibchen billiger. H. Köhler’s Vogelhandlung, Liegnitz, [2815] Neue Slogauer Strafe Nr. 11. Kanarienvögel, Hohlroller mit Pfeifen, Flöten und anderen ſchönen Touren. Poltverfandt. Julius Hartmann, [2816] St. Andreasberg t./Harz. Suche zu faufen 3 echte Silberlack, Brabanter, Hühner diesjähriger Zucht. [2817] Zu erfragen in der Expedition der „Gefiederten Welt“. 1 Par zweijährige Angorakatzen jowie fortwährend Uhu's empfiehlt H. W. Schaible, [2818] Klein-Süfjfen, Württemberg. : Kanarienvögel, [2819] feinften Stammes, jelbitgezüchtet, habe tch noch gegen 20 Stück abzugeben. Preis je nach Leiftung 10— 30 fürs Stüd. Nordhauſen am Hay. MH. Krause, Poitjekretär. Zu verfaufen: 1 Par Itymfen - Papageien, 24 6, 3 Par Wellenfittiche, & Par 20 46 (vorzigliche Zuchtuögel), mehrere junge Wellenfittiche, das Stud 7 M, 1 Par Napoleonsweber, das Männchen im Prachtgefieder, 12 AM, 1 Par Drangemeber, 5 A, 1 Zebrafint (Männchen), 6 6 Alles Fräftige, ſchön gefiederte Gremplare. [2820] Kolbergermünde. Dr. Seeimann- Eggebert. 6 Stüd ſehr gute, diesjährige Kanarienhähne ver- fauft & 4 6. oder vertaufcht gegen Groten J. Wenzel 2821] Danzig, b. Geiftgaffe 126. Wellenpapageien. Bül-Bül. Es find 2 Par jehr hübſche Wellenpapageien, das Par für 18 H., — auch einzeln & 9 6. zu ver- faufen, Ebenſo ein Bül- Bül (indiſche Nachtigal), Prabteremplar, für 60 M — Selbitkoftenpreis 25 Thlr. — Seftellungen hierauf zu richten an grau M. Erunow, [2822] Zeipzig, Smielitraße 6 1. Ein zuchtfähiges Weibchen rothen Kardinal wünſcht zu kaufen und 1 Umfel, Minc., 4 A, 12833) 1 Plattmönh 6 SM, 1 Feldterche 2 A verkauft @. Franziskus, Wittenberg. RE SE BEER) Carl Baudisch in Triest offerirt vom 15. Itovember I. S. an ſchöne gefunde Goldfifche, für 1000 Std. 230 HM, einſchl. 10 Blech» fannen und 10 Körben franfo überall bin, unter Gar rantie für halben Erſatz in natura für allfallig todt anlangende Gremplare ; Betrag der Beltellung bei- zufügen. — Meniger als 1000 werden nicht ger liefert. &ontrahenten bei Abnahme großer Partien, 10,000 Std. pro 6 Monate überfteigend, erhalten angemejjene Daraufgabe. N Fir Süß», insbefondre Salzwafler- Aquarien tft alles nur wünſchenswerthe Füllungsmaterial ſtets vor» handen, für Terrarien: Schlangen, Echfen u. dgl. Außerdem wird Material zur Mikroſkopie und Präparate, ferner Material zum Studium der Ent» wicklungsgeſchichte u. dal. bereitmilligit friſch oder vorpräparirt beſorgt und billtaft berechnet. — J Daſelbſt vorräthig ein Ichneumon vom Euphrat, lebend und akklimätiſirt, für 35 A, eine Wüſten— eidechſe geitopft, 63 Gentimeter lang. — Spiritus: und Troden-Präparate von Thieren des adriatiichen, mittelländifchen und rothen Meeres, ſchön, genau determinirt und billigft. Sammlungen von Meeres: algen, von 10 44 anfangend; -complette Algenſamm⸗ lungen der Adria, circa 100 Std. 24 4, 200 Ste. 40 A, 300 Std. 55 6, ſchön aufgeivannt und genau beftimmt. — Berfandt nur gegen Vorauseinfendung oder Nachnahme. [2824] Eine Prima-Nachtigal und ein Papſtfink find billig zu verfaufen oder zu vertaufhen gegen Hühner, Enten oder Gänfe. L. Meyer. [2825] Gelſenkirchen i. W. 1 ſprechenden, ganz zahmen Naſen-Kakadu für 45 A, 1 dSgl. Surinam 60 6, 1 AUmazone 36 A, 4 Zuchtpare Nymfenſittiche, à Par 24 6, 1 Par junge 20 M, 1 rothen Kardinal, Dind., 12 4, 1 Par Blumenaufittihe 12 AM, 3 Stück Indigo's, Mind. & 5 A, 3 Par Tigerfinken a 6 A, 3 Par Aſtrilde a 5 A, 3 Stüd braunbunte jap. Mövchen & 7 A und 6 Stück Drangeweber, meilt in Pracht, à Stück 2 50 4. Berfandt unter Nachnahne und Verpackung billieſt. Traugott Brand, Naumburg a./©. [2826] Uhrmacher. Habe noch eine große Anzahl Kanarienmännchen, Nachzucht nur guter Harzer Stämme, Garantie für Ges ſchlecht, jeder Vogel wird geitempelt. Preis von 3 M& 75 8 an bi8 zu 7 M 50 4, Weibchen & Std. 50 4. Ver- packung billigft. Otto von Bardeleben. [2827] Braunſchweig. sun von D. Dufour, Mohrenitr. 60, * empfiehlt die ſchönſten Papageien, grau und grün, F zahm und gut ſprechend, alle auslaͤndiſchen Eleinen Vögel, gut pfeifende Dompfaffen, Kanarienvögel, F Ichlagende Nachtigalen,, Affen und kleine Damen- Hunde. [2829] Fun Zeitſchrift fü handlung jowie I Boftanftalt. Beftellungen durch jede Bud)- Preis vierteljährlid, 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. chter und Händler. een werden die geſpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, VI Jahrgang. Berlin, den 29. November 1877. Ar. 18. 5 Inhalt: Zum Vogelſchutz: Eine Stimme aus Stalten (Fortſ.) — Zur Kenntniß des Roſakakadu. — Die dritte Aus— ftellung der „Aegintha". — Meine diesjährige Reiſe nach Andreasberg. — Eine ganz neue Art der Vogel- verfendung (Schluß). — Die englifhen Farben- Kanarienvögel (Fortſ.) — Rundſchau in einſchlägigen Zeitfehriften (Fortſ.) — Brieflihe Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Papen- burg; Ausftellungen. — Briefmechjel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Sum Vogelſchut. Eine Stimme aus Stalien über Vogelfang. Bon Prof. Dr. U. Pagenfteher, Direktor des Snftituts für landw. Thierlehre an der Univerfität Heidelberg. (Fortjeßung). Der Bogelfang trifft nah den langjährigen Erfahrungen Salvadori's im Trentino nur zwölf infeftenfreffende Vogelarten, welche bereitS vor Mitte Septembers ihren Zug beendet haben, und achtzehn länger verweilende oder Standvögel. Alle Schwalben, der Wendehals, Ziegenmelfer, Star, Krähen, Dohlen, Spechte, Kukuk, Watvögel u. a. m. hätten nichts von den Nadhitellungen der Bogelfänger zu befürchten‘; in jehsundzwanzig Jahren habe er ein einziges Mal einen Grünfpecht gefangen. Auch müffe man bei jenen dreißig Arten in der erften Gruppe noch zwei Würger und die große Kohlmeije abrechnen, welche ebenjowol als Naubvögel wie als Inſektenfreſſer anzufehen feien; in der zweiten Gruppe aber dürften Bieper, Rothbrüftchen und Rothſchwänzchen al3 Bienenvertilger von zweifelhaften Nußen fein. Um den Streit über Nußen und Schaden ver Amfel zu haben, brauden wir nicht exit zu den italienischen Weinbauern zu gehen. Während aller- dings unter den Vögeln, welche in Stalien leben oder ihren Durchzug dur daſſelbe nehmen, die infeftenfreffenden nach der Artenzahl in der Mehr: heit vorhanden (diefes zum Theil infolge des Um: ftandes, daß überhaupt Vögel, welche von thieriicher Koft leben, durch die natürlichen Umftände gezwungen, die nördlichen Länder verlaffen müſſen und mehr als Zugvögel eriheinen), feien fie für die Zahl der In— dividuen durchaus in der Mehrheit und die Zeit ihres Berweilens viel kürzer. Seit man die Nebe nicht vor dem 15. September aufitellen dürfe, bildeten die Körnerfreffer 98 p&t. der Ausbeute. Wie vie Behauptung von Calderini irrig fei, daß man allerlei Vögel auf den Herden fange, jo andrerjeit3 die, daß man mit Willen nie einen Naubvogel fange. Ein einziger gefangner Sperber, da er nad) Richter 1460 Vögel, mit feiner Brut aber 3650 im Jahre tödtet, begleiht den ganzen Fang eines Noccolo, welcher dem Herrn Salvavdori im Durchſchnitt nur 2500 Vögel bringt. Herr Salvadori fing aber nie weniger als ſechs Sperber im Jahre, in einem Herbft ſogar 35 Stüd. Was die Körnerfrefjer betrifft, jo hat der Senator Bonjean verfucht glauben zu machen, daß der Inſekten— verzehr in der Niftzeit fich für ein Pärchen etwa auf 15—16,000 für die erfte, auf ebenfoviel für die zweite Brut und no auf etwa 25—30,000 für die junge Brut vor dem Flüggewerden belaufe. Salvadori jah Buchfinken bereits nah) neun Tagen die thierijche Nahrung verlafien; er kann die Zahl der zugetragenen 478 Die geftederte Welt. Thiere für eine Brut nicht über 1000 berechnen ; darunter war die Hälfte Spinnen und nüßliche Infekten, ein Viertel Regenwürmer und etwa ein Viertel ſchäd— liche Inſekten: Heufchreden und Kleine Bruchusfäfer. Vergleiche man das mit den Sämereien, welche zwei alte und fünf junge Buchfinken in einem Sabre freien und welche fi mindeftens auf 21 Kilogramm a 10 Kreuzer berechnen, fo koſten die taufend Inſekten 2 Gulden und 10 Kreuzer und ein Knabe, welchen man vom März bis September allerlei Inſekten fuchen ließe, könnte fih die Bejoldung eines Apell- hofpräfiventen, wenn nicht eines Minifters verdienen. Die Finken find alſo gar theuer. Die Angaben, welche hier gemacht werden und welche wir als Einwendungen allgemeiner Natur bezeichnen, verdienen ins Auge gefaßt zu werden, aber fie können erfichtlich nicht als abjchließende betrachtet werden. Wir haben ſchon an andrer Stelle hervorgehoben, daß man nie die Liebhaberei an Vogelleben und Vogellang gleich ſchwer in Die Mage fallen laſſen darf wie ven VBogelnugen. Freude am Finkenſchlag im deutschen Walde ift idealer als italienisches Wohlgefallen an gebratenen Vögeln, aber in der Tiefe menschlicher Natur nicht berechtigter und wahricheinlich thörichter. Der Zoologie, leider meiſt ftiefmütterlich behandelt, müſſen die Mittel gewährt werden, fir die Lebensweile der einzelnen Vögel zahlreiche Unterfuchungen anzuftellen. Wo diefe bejtimmten Nußen zeigen, werde Jagd und Fang aller Art verboten; wo folcher mindejtens fraglich iſt oder fehlt, ftelle man den Vogel unter den Schuß der Schongejege, er mag groß oder klein fein, damit die Menjchheit aus feinem Vorhanden— fein größtmöglichſten Vortheil ziehen könne; wo die Schädlichkeit entſchieden überwiegt, gejtatte man bie Berlilgung oder ordne fie an. Schonzeiten aber werden mit der billigften Vertheilung des Nutzens und der Dpfer bejonders auch in Beziehung auf Zugvögel zwijchen den Ländern ſüdlich und nördlich der Alpen geregelt werden, wenn man Sagd und Zeitichrift für Vogelliebhaber, »-Züchter und «Händler. Nr. 48. Fang im Herbit und Winter, etwa vom 1. Auguft bis 1. Februar, gejtattet, im Frühjahr und Vor— fommer aber verbietet. Beim Frühjahrjtriche find alle Vögel zugleich ſparſamer an Zahl und fchlechter im Fleiſch; der Berluft des einzelnen, nun zur Fort pflanzung reifen, fällt dagegen viel ſchwerer in's Gewicht. Was das Verbot der Tödtung einzelner Arten anbetrifft, jo darf mit Fug, wenn dieſe erſt be= ftimmt find, deren Unterjcheivung dem Fäger, Fänger, Händler auferlegt, aber fie muß durch Belehrung unter- jtügt werden. So haben wir vor der Diskuſſion der Geſetze noch zahlreiche Aufgaben und allen An— laß mit der Gejeßgebung überlegt vorzugehen. (Fortſetzung folgt). Sur Kenntniß des Rofakakadı. In Nr. 35 (1877) d. Bl. finde ich eine Mit: theilung von einer Dame über den Roſakakadu. Zur Ergänzung des dort Geſagten erlaube ich mir, Nach- jtehendes mitzutheilen. Sch befite ſeit %, Jahren einen ſolchen, den ich in höchſt kläglichem Zuftande von einem hiefigen (Kiel) Trödler für ein Billiges gefauft hatte. Der Vogel erholte fich ſchnell, und bat fich Sehr bald als ein gutmüthiger, liebenswürdiger und recht drolliger Kauz entpuppt. Er iſt jeßt, ſo— zufagen, unfer Spaßmacher. Im Gegenjaß zu meinem viel ernftern Jako hat er ein ſehr muntres und luſtiges Wefen und eine wahre Duedlilbernatur. Er muß immer etwas zum Spielen und Knabbern haben, und unabläßig wirthichaftet er in feinem Käfige umher, bejonders auf dem Fußboden des— jelben, wo er fich am liebften tummelt und fein Futter aufnimmt. Oft ſpringt er in großen Säßen mit beiden Füßen zugleich) wie ein Spab im Sande des Käfigs herum, und ruft bei jedem Sprunge: „Hoppla“! (Das Wort hat er jehr leicht von mir gelernt). Dieſes Hüpfen und Hoppla-Rufen ift fo drollig, daß Feder, der es fieht, laut auflachen muß. Ganz allerliebft it feine Zuneigung und Zärtlichkeit Die dritte Austellung der „Aegintha“, Verein der Vogelſreunde von Berlin. Sn: den lehteren Sahren hat. die Liebhaberei für dte fremdländijchen Stubenvögel eine ſolche allgemeine Der: breitung gewonnen, daß ıhre Bedeutung wol Teineswegs verfannt werden darf. Seit faum einem Sahrziehnt ift die Anzahl der lebend eingeführten Sing: und Schmuckvögel von etwa 250 Arten auf mehr als 600 Urten geftiegen. Die trübfeligen Zeitverhältniffe, welche ſich nach jeder Rich— tung bin geltend machen, jcheinen für die Wogelliebhaberei bis auf mweitres ohne wahrnehmbaren Einfluß zu bleiben; diefe Ausitellung der „Aegintha“ ift reicher und großartiger, al8 die beiden erften. Die Vogelzucht hat ſich in ver Meile ausgedehnt, daß von den beimeitem meilten regel- mäßig im Handel erſcheinenden Prachtfinken, von manchen anderen Finfenvögeln, vielen Webern und nicht menigen Dapageien zeitweije viel mehrere gezüchtet, als aus ihren Heimatsländern eingeführt werden. Zugleich hat die Züch— tung feiner Harzer Kanarienvögel im ganzen deutjchen Daterlande einen nie geahnten Aufſchwung genommen. Sm Anzeigentheil d. DI. zeigt ſich ein großartiger Vogelmarkt im umfaflenden Sinne des Worts, welcher im Laufe des Sahres eine ftaunenswerthe Mannigfaltigfeit und Anzahl von Vögeln zum Kauf und Verkauf bringt. Mit der Ent- wiclung dieſer Liebhaberei im allgemeinen Hat auch die des genannten Vereins im bejondern gleichen Schritt ge- halten; die Weitglieverzahl deſſelben iſt feit der Furzen Zeit feines Beitehens erfreulich gewachfen. Welchen Umfang aber die Liebhaberei in feinem Kreiſe erlangt hat, das ber zeugt am beften dieje dritte Ausitellung. Schon zum zweiten Male ermöglicht es der Verein, die prächtigen Räume der Kaijergallerie zu benugen, und während die Befucher in beiden früheren Sahren bereitö einen großen Reichthum der be- liebteften und foftbarften Käfig: und Stubenvögel überhaupt fanden, fo hat die Ausftellung diesmal noch ganz außer ordentliche Schäte aufzumeilen. Cine Anzahl der hochinter— eſſanten Engliſchen Sarbenfanartenvögel hat ein 2 unfres Vereins eigens für diefe Austellung in London zufammengefauft und hergefandt; fte find bisher in Deutjch- land kaum in einzelnen Gremplaren, gejchweige denn je- mals in einer fo reichhaltigen Sammlung vorhanden geweſen. (Wir jchilvern fie bier ja an andrer Stelle). Nr. 48, Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 479 gegen meine Frau, für die er, ebenſo wie der Jako, vom erſten Tage an eine auffallende Zuneigung ge— zeigt hat — ein Beweis, daß dieſe Vögel ähnlich wie die begabteren Säugethiere: Hunde, Pferde u. a. ihre befonderen Sympathien und Antipathien haben. Denn. wenn ein Dienftmädchen in die Nähe der Käfige kommt, fangen beide Vögel an leife zu Enurren, was ich mit Beſtimmtheit für eine Neußerung ihrer Abneigung halte. Sie find aljo entſchieden Feine Plebejer, ähnlich wie meine große dänische Dogge, die auch feine Leute niedrigen Standes leiden kann! Der Lieblingsplag des Roſakakadus it auf der Schulter meiner Frau. Da treibt er mit Vor- liebe feine Poſſen, nit und verneigt ſich, Bücklinge machend, unermüolich, kneift feine Gönnerin janft in Ohr und Nafe, ohne ihr jemals dabei wehe zu thun, fpielt und zupft an ihren Obrringen, Bändern und vergleichen, läßt fih in Burzelbäumen auf ihren Schoß herabfallen, wälzt fich daſelbſt auf dem Rücken, läßt fih wie ein Ball mit der Hand in die Höhe werfen und fliegt dann wieder zurüd auf ihre Schulter, das freundlihe Niden und Tändeln von neuem beginnend. Auch fpaziert er bejonders gern auf dem Fußboden der Stube herum, legt fi ab und zu mit Behagen auf den Rücken, ſtreckt feine Füße dabei in die Höhe, und es macht ihm das größte Vergnügen, wenn er in diejer Stellung ein Stüd Holz, eine Bleifeder oder drgl.,, wie ein Gaukler mit feinen Klauen balanziven und jchaufeln fan. Dieſes Wälzen und Liegen auf dem Rüden ganz in der Weiſe jpielender junger Hunde und Katzen ift höchſt komiſch. Sobald meine Frau ihren Platz oder überhaupt das Zimmer verläßt, läuft er ihr nad wie ein Hund. Verſteckt fie fich vor ihm, dann ſucht er fie in allen Winkeln, wobei er immer mit ſchnellen trippelmden Schritten herumläuft, ſehr felten aber fliegt, obwol er dies jehr gut könnte. Mit feinem Sprechen it es allerdings nicht weit her, aber einige Worte wie: „Kakadu,“ „Jako,“ „was macht du denn?“ „Hoppla“ fpricht er mit feiner hellen Disfant-Stimme fehr hübſch und deut— li) und pfeift auch etwas. Die einzige unangenehme Gewohnheit des Vogels ijt fein Gejchrei, wenn er allein ift und feinen Zeitvertreib im Käfig bat. Ganz veizend ift das Spiel feiner Haube, das der Ausdrud feiner Gedanken und Empfindungen zu jein ſcheint. Ih kann jedem Liebhaber dieſen Vogel nur empfehlen. Er it in vieler Beziehung noch unter baltender als ein Graupapagei, wenn auch der leßtre geiftig höher ſteht. Der Roſakakadu iſt ftets munter, liebenswirdig und gutmüthig, während ein Jako oft tagelang wie ein launenhafter Menſch vecht langweilig ſein kann. Das Hauptfutter meines Roſakakadus iſt Hanf, aber der größte Lederbiffen für ihn find Nüffe, befonders Haſelnüſſe, die ich ihm denn auch ab und zu gebe. Dagegen verschmäht er aufgeweichte Semmel und Mais ganz und gar. Siedler, Major. Meine diesjährige Reife nah Andreasberg. Don W. Böker. (Fortfeßung). Solange, al3 der Züchter feine Nachzucht an einen bejtimmten Händler abgibt, hat ein Rückgang im Ge— fange der alten Zuchtvögel in der Regel feine fonderliche Bedeutung; der Händler kann in folhem Falle aus- helfen und er thut es ja auch in feinem eignen Inter— eile. In früheren Sahren bejorgte dies mit viel Eifer und Ausdauer der Vogelhändler Wetzler, von dem manche Andreasberger noch jebt behaupten, daß er für fie zu früh gejtorben fei. Derſelbe ſoll fich zu verschiedenen Zeiten des Jahres 14 Tage lang bei jeinen Züchtern aufgehalten und aus eignem Antriebe, aus reiner Liebhaberei an einem guten Kanariengefange, da und dort, wo es ihm nöthig erschien, einen fehlerhaften Sänger gegen einen beſſern zum VBortheil der Züchter eingetaufcht und jo nicht wenig zur Grhaltung eines veinen Stammes beige- Menn die Zucht der, Harzer Kanarienvögel fich gegenwärtig in Deutfchland bereits als ein Gegenftand von jährlich 3= bis 400,000 Mark Umfab. ergibt, fo ift es troßdem nicht die Miaflenerzeugung allein, jondern auch die jorgfältige Pflege des Gefanges, welche und zwar vorzugsweiſe in Be— fracht fommt und gewiſſermaßen eine befondre Wiſſenſchaft bildet. Unjre diesjährige Ausitellung hat den Kenner und — Liebhaber auch in dieſer Hinſicht ſicherlich be— riedigt. Dierationelle, bzl. wirthſchaftliche Vogelzüchtung gelangt immer mehr in gedeihliche Bahnen. Wenn die unzähligen Bogelituben und Heckkäfige in Deutjchland auch in eriter Linie und mit vollem Necht nur dem Vergnügen und der Anregung dienen, jo kommen in ihnen neuerdings doch mehr und mehr auch ökonomiſche Beziehungen zur Geltung: aus der Zucht der Mellenfittiche, Nymfen- und Singſittiche, Grauköpfchen, Sperlingspapageten, Zebrafinfen, Mövchen, weißen und bunten Neisvögel, Bandfinfen, Gliterchen, Amarantvögel, Grauedelfinfen oder Graugirlite erzielt wol mande Familie einen recht erfreuenden Beitrag zum Er- mwerbe. Die Vogelliebhaberei und mit ihr die Wogelzucht bat ſodann auch eine nicht zu unterfhätende Wichtigkeit für die Wiſſenſchaft. Sn allen Zeiten find den Gelehrten manche Vögel zuerst durch die Liebhaber zugänglich geworden ; die zoologischen Muſeen beſitzen zahlreiche Gremplare, welche aus den Thiernärten u. a. Naturanſtalten, namentlich aber auch aus den Vogelſtuben ihnen zugekommen. Zugleich haben fie aus denfelben eine beträchtliche Anzahl gezuchteter Vögel im Jugendkleide, insbejondre von ſolchen Arten erhalten, deren Entwicklungsgeſchichte, Neſtbau, Gier, Jugendkleid und Verfärbung durch die reifenden Forjcher erſt wenig oder garnicht befannt geworden. Sn allen diefen Beziehungen aber Liegt eben der Werth und die hohe Wichtigkeit der gefammten Vogelliebhaberei begründet und wenn man hier und da die Züchtung der fremdlandiichen Vögel auch nur als Modeſache betrachtet jehen oder fie gar als gefahrbringend für die Forſchung ven einheimifchen Vögeln gegenüber ver- ſchreien will, jo ilt dies doch durchaus beveutungslos. Sie ent- wickelt fich ftetig Fortfchreitend und ihretwegen bleibt die Lieb- haberei für die einheimischen Wögel bei den wirklichen, be— geilterten Liebhabern wahrlich nicht zurück — wennichon gewichtige Stimmen genug ed ausgefprochen haben, daß die eriteren in den meiteften Kreifen der Liebhaber immer mehr als Erſatz für die letzteren gelten dürfen. 480 tragen haben. Zur Ehre der Züchter, die noch heut- zutage ihre Vögel von Andreasberg beziehen, muß ich übrigens bemerken, daß das „Ausſetzen‘ — die Hingabe — von Vögeln an ihre Züchter auf deren Wunſch auch jest noch in der erwähnten Weife von ihnen gefchieht. Das höchſte Zuchtergebniß war nad) den An— gaben der Züchter nicht über 10 bis 11 Hähne auf einen männlihen Zuchtvogel hinausgegangen; indeß follen einige Züchter auch in diefem, wie in den vorhergegangenen Jahren eine überaus ergibige Aus— beute gehabt haben. Möglich ift es, daß einzelne vom Glüde alljährlich begünftigt werden — viel Glück ift jedenfall® mit dabei — ficher ift es aber, daß mehrere derjelben, die einen guten Stamm alter Heckvögel befisen und deswegen alljährlich und faft jedes Jahr mit einem amdern Käufer zu guten Preiſen abſchließen, aus anderen Heden zu geringeren Preiſen zufaufen, diefe neuerworbenen Vögel unter die ihrigen ſtecken und als eigne Zucht mit abgeben. Eine derartige VBermifhung zweier oder mehrerer Stämme hat aber immer ihre bedenkliche Seite, ſelbſt wenn die leßteren an fich gut find; bei den Händlern findet fie niemals ftatt. Wenn diefe die befferen Stämme nicht in befondere Zimmer unterbringen fönnen, jo halten fie wenigſtens die einzelnen Vögel eines Stammes veihenweife aufgeftellt und mit be= jonderen Nummern verjehen, zujammen. Das geringfte Zuchtergebniß belief fich auf zwei Hähne von acht Zuchthähnen; zwei Züchter hatten erhebliche Verluſte gehabt, angeblich, weil unter dem Sommerſamen bei dem einen, unter dem Mohnſamen bei dem andern, Schweripat (? D. N.) gewejen, von deſſen Genufje die Vögel im Verlauf. weniger Tage ein- gegangen jeien. Beide Züchter hatten verfchiedene der todten Vögel unterfucht; beide wollten — einer von ihnen namentlich im Magen derjelben, in der Form von glasartigen Körnern, etwa 18 bis 20 an der Zahl — den Schwerjpat deutlich erfannt haben, wobei der eine hervorhob, daß die erkrankten Vögel an Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, „Züchter und »Händler. ERNEUT ER — Nr. 48. dünnen NAusleerungen, welche mit Blut verjeßt ge— wejen ſeien‘ gelitten, im übrigen follten fie bei ver Deffnung noch gut genährt gewejen fein. Von einent der erfahrenften Züchter wurde die Möglichkeit be— ftritten, daß Vögel auf ſolche Weife zugrunde gehen könnten; er war der Anfiht, daß gewöhnliche Unter: leibsentzündung vorgelegen habe; daß diefe — was allerdings nicht zu bezweifeln ift — in den Heden anſteckend wirke, und daß an derjelben Krankheit, die ebenfalls von dünnen Ausleerungen begleitet ge= weſen, auch einem dritten Züchter viele Vögel ein- gegangen feien. ch gebe diefe Mittheilungen, wie ih fie empfangen habe und möchte nur noch be merken, daß einer der beiden erjteren Züchter jeit vielen Jahren eine größere Hede von etwa 20 Zucht: hähnen mit gutem Erfolge unterhalten hat und ficher nicht ohne Erfahrung in der Zucht der Kanarien ift. Noch zwei andere Züchter Elagten darüber, daß ihre Weibchen, obgleich fie im warmen Raume und bei der gewöhnlichen feit langen Jahren beobachteten Verpflegung überwintert worden, auffallend ſpät ges legt hätten; es fei bis zum erften Ei eine volle Brutzeit hingegangen, und jo hatte der eine Züchter der in der Folge vorwiegend Hähne in der Nachzucht gehabt, richt die zum eignem Bedarf nöthigen Weib: hen gezogen. Diejes jpäte Legen war umſomehr auffallend, al3 die Weibchen Feineswegs alte ausge: nußte Vögel, fondern durchweg vom vorigen Jahre gewejen und als gerade die jüngiten, aus den ipäteften Bruten herrührenden zuerft geniftet hatten. Möglicherweile, ja ſogar wahrſcheinlich, war hier die fortgefeßte Anzucht nicht ohne Einfluß geblieben. Beide Heden zählten zu denen mittleren Umfangs und wenn, bejonders in größeren Heden, es aud) ficher nicht alguhäufig vorkommt, daß blutsverwandte Vögel, d. h. Blutsverwandte des erften und zweiten Grades, ſich paren, jo kann doch auch in dem einen oder andern Jahre der tückiſche Zufall ſolche zuſammen— führen und eine ſehr geringe Fruchtbarkeit der Nach— zucht müßte die Folge davon fein. Aue Ausftellung beherbergt einheimifche Sing- und Schmuckvögel in bedeutender Anzahl; auch find einige in Berlin bisher wol faum gejehene jüdeuropäiiche Arten und von den Bewohnern unjerer Fluren die jeltenften und zarteften mehrfach und im beften Zuftande vertreten. — In der Abtheilung der fremdländiichen Vögel wetteifert zunächft eine Anzahl der tüchtigſten Züchter mit ftattlichen Zeiftungen, namentlih an Papageien und felteneren Prachtfinken ; eine Art 3. B. welche bis jet noch niemals lebend nach Guropa ebracht war, die prachtuolle Papageiamandine, hat Herr Aug. E Wiener in London bereit8 gezüchtet und in einem Expl. und gejandt. Schließlich gewähren die Handlungen diesmal eine überrafchende Fülle beliebter Vögel und unter den- jelben werihvolle Geltenheiten. Der „Führer“ durch die Austellung zeigt im ganzen 2410 Nummern, fodah wir mindeftens 3000 Köpfe lebender Vögel annehmen Fönnen — eine ftattliche Zahl, melde bis dahin wol taum irgend eine Austellung aufzumeifen hatte. Es haben fih 121 Ausfteller betheiligt und außer den Berlinern noch aus Andreasberg, Altenburg, Balel, Bern burg, Biſchofsburg, Bodenbach, Breslau, Chemnit, Danzia, Dresden, Ehlingen, Freiberg, Gerswalde, Greufen, Halle, Pa Sg arte an nn an nn in nn En mn Hamburg, Hannover, Stfenburg, Leipzig, London, Naumburg, Nebra, Ohrdruff, Ratibor, Reutlingen, Roßlau, Schreiers— rim, Stettin, Stuttgart, Trieft, Wernigerode, Wien und Zwei- rücden, alfo mit Einfchluf von Berlin aus 34 Städten und außerdem aus zwei Eleinen Drtichaften, Stegli und Grünau. Die Kanarienyögel im ganzen zeigen 723 Nten., darunter 13 Farbenvögel von englifcher Raſſe, 29 Farben- vögel von deutfcher Kaffe, 657 Sänger vom Harzer Stamm in den mannigfaltigiten Abſtufuagen, 24 Nrn. Kanarten von De Kaffe und 26 Nrn. Baftarde und Mifchlinge. Die Preife der englischen Kanarien wechſeln zwifchen 22, 25, 27 und 32 46, einer Zoftet jedoch 212 A. Die vdeutjchen Sarbenvögel find meistens unverfäuflich, einige ſchwanken zwiichen 18—30 6 Sin der wahrhaft nen Zahl und Mannigfaltigfeit der herrlichen Harzer Sänger gibt 2 es ſodann zunächit eine bemerfenswerthe Anzahl unverfaufs licher Vögel, im übrigen wechſeln die Preiſe zmifchen 6—45 S., ja 60 6 für den Kopf. Einen guten Durch— ſchnittsvogel erlangt man aber ſchon zwiſchen 1O—15 46. Bei den Holländer Kanarien wechjeln die Preife von 12— 40 6. und Baftarde kann man von 15—75 6 erhalten. (Fortſetzung folgt). 2 Be Ru Be g> a" # * er Nr. 48. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 481 In der Fütterung der Vögel innen und außerhalb der Hecke war Feine Veränderung gegen die früheren Sahre eingetreten; ich habe fie in meinen damaligen Neifeberichten, zulegt Seite 15 und 23 d. Bl. vom legten Jahrgange, angegeben. Hier möchte ich noch darauf hinweifen, daß es ein Irrthum it, wenn von andrer Seite die Behauptung aufgejtellt wird, das zur Verfütterung verwendete Weizenbrot — Zwieback, Weden u. drgl. — ſei von geringer Be— Ichaffenheit. Dies gilt allerdings von den Brötchen, die in Andreasberg auf die Tafel kommen; was aber als Bogelfutter gebraucht wird, ift von untadel— hafter Bejchaffenheit. Zur Zeit wurde übrigens noch zweimal täglich Eifutter für junge und alte Vögel verabreicht, jedes- mal indeß nur jo viel, daß dielelben etwa eine Stunde lang davon zu zehren hatten. Ebenso tadellos wie das Eifutter in feinem ver- ſchiednen Gemenge ift durchweg der Sommerrübjen, welcher in Andreasberg gefüttert wird; trogdem habe ih in einer Züchterei Samen von jehr geringem Werth angetroffen. Der Züchter war der Anficht, daß. derjelbe mit Zuderwafler angefeuchtet und dann wieder getrocinet fei, daher müſſe wol der beißende Nachgeſchmack fommen. Daß eine ſolche Behandlung des Samens öfter vorfommt, möchte ich berweifeln; das äußere Ansehen deſſelben war im vorliegenden Falle niht danach; dagegen war er ftarf mit Hede— rich verjeßt und überdies jehr jtaubig. Die Vögel jenes Züchters waren nah dem Genuſſe deſſelben erkrankt. Obgleich die Heckzeit längſt vorüber war, jo fand ich doch noch in einer Züchterei junge, nicht ganz jelbitändige Vögel vor; dieſelben waren von einem. diesjährigen Hahn gefallen. (Fortfeßung folgt). Eine ganz neue Weife der Vogelverſendung. Bon Dr. Lazarus. (Schluß). Ich gehe nun zur Bejchreibung eines in dieſen Blättern bisher noch nieht angegebnen Verſandtkäfigs über: Die Zeichnung ftellt ven Durchſchnitt eines ſolchen Transportfäfigs dar. abed it ein feites Holz- fifthen, x y w z ein Ausfchnitt an jeder Längsſeite dejjelben, welcher durch ein feſtes Drahtgewebe ver- ſchloſſen iſt. Das Gewebe wird von der Innenſeite angeichlagen. Im Innern des Käfigs it in der Höhe des untern Nandes (w z) des Drahtgemwebes eine gewöhnliche derbe Packleinwand ausgejpannt. Diefelbe muß knapp am untern Nande des Drabt- gemwebes (beiverjeits) angenagelt, und dann laut der punktirten Zeichnung über den oberen Seitenrändern des Käfigs (a w zb) feitgenagelt werden. Die eine ‚Seite wird natürlich erſt dann feftgenagelt, wenn man den Vogel im Käfige bereits untergebracht bat. Hierauf wird der Dedel am Kiftchen mit einigen Nägeln gut befejtigt. Am Dedel befindet ſich die Handhabe (0) aus Draht. m n iſt das Sprungholz, p ein Gefäß. Das Futter wird auf den Boden des 0 Käfigs ges ſchüttet. Letz⸗ — trer wird ER | | alsdann wie EREEEUERARE ——— jedes Poſt⸗ N padet kreuz⸗ J. weiſe mit einer Schnur N umbunden, N und dieſelbe N wird an jeder eg, Seite am Käftchen angefiegelt. Sieht man durch das Drabt- gewebe in einen jolchen Verſandtkäfig, To zeigt fih nur die in demfelben ausgejpannte Badleinwand, hinter welcher ſich der Vogel befindet, der alſo einer jeden Beobahtung und Aufiheuhung entgeht. Während der Falten Jahreszeit wird das Drahtgewebe von innen verglaft, und damit die nöthige Luft in ven Käfig gelange, ein Kleines erbjengroßes Loch über der Leinwand angebracht. Ein jolcher DVerfandtkäfig hat nun folgende Vor: theile: 1. ijt feine Herftellung jehr einfach, indem man jedes belicbige Holzkiſtchen fofort für dieſen Zwed verwenden kann; 2. ermöglicht dieſer Vers ſandtkäfig auch dem unbändigften Wildfang ein ruhiges Verhalten während des Transports, indem der Vogel in einem jolhen genügendes Licht und gehörige Luft hat, Dabei aber von Niemandem gejehen werden fann; 3. ſchützt derſelbe feinen Bewohner vor jeder Zugluft und vor Kälte; 4. iſt er unter allen bis jest befannten Verſandtkäfigen der einzige, welcher noch am meiften, bei Sturz oder Herummerfen, feinen Bewohner gegen Beihädigung ſchützt und zugleich vollftändig das in einem ſolchen Falle unvermeidlie Verſchütten des Futters verhin- dert; 5. werden auch muthwillige Beihädigungen, welche oft durch die Neugierde über den im Trans- portkäfig befindlichen Vogel, entitehen, wie Hinein— reißen von Löchern in. eine Pappdeckelwand, oder in eine vor den Drahtitäben gewöhnlicher Verſandt— käfige ausgejpannte Leinwand, unmöglich macht; 6. endlich kann der Vogel keineswegs ausgetaujcht werden, wie überhaupt durch die Bauart des Käfigs ein jeder Eingriff in denselben, fei er in mwohlmeinender oder in böfer Abficht, verhindert wird, denn nicht immer find die wohlmeinenden Abfichten auch für den Vogel nützlich. So wird z. B. durd das in befter Abficht vorfichgehende Nachgiegen von Wafjer in die Trinfgefäße gewöhnlicher Transportfäfige da— dur, daß es ohne Trichter gejhieht, der ganze Boden des Käfigs, und ſomit auch das Futter, in beitändiger Näffe erhalten, ſodaß legtres ſchimmelt; natürlich Kann dies dem Vogel nur von Schaden fein. In den befchriebenen Verjandtkäfigen waren Vögel oft fieben Tage auf der Neife und find voll- fommen wohlbehalten angelangt. Will ſich ſchließlich 482 der Empfänger bei der Ankunft einer folchen Sen— dung vorerft vom Zuftande des Einwohners über- zeugen, jo braucht er nur ein kleines Löchelchen in eine Wand des Käfigs zu bohren, durch welches er dann den ganzen Innenraum ſehr gut überjehen kann. Die englifhen Farben-Sanarienvögel. Vom Herausgeber. (Fortfeßung). Im Februar d. 3. ſchickte mir Herr Wiener (bei Gelegenheit der Rückſendung meiner auf der Lon— doner Ausftellung im Kryſtallpalaſt gewejenen Vögel) ein Kanarienmännchen zum Gejchenf, welches hier im Verein „Aegintha” und auf den verjchiedenen deutichen Ausstellungen, zu denen ich es jandte, un— gemeines Aufjehen erregt hat. Es war ein einfarbig orangegelber, nahezu poftrother Vogel, den man in Deutihland bald unter dem Namen „PBfeffervogel“ allgemein kannte, da inzwischen noch einige andere Eremplare angefchafft und in den Vogelftuben vor: handen waren und da es befannt geworden, daß dieje Vögel ihre eigenthümliche Färbung hauptfächlich der Fütterung mit Kayennepfeffer danken. ” Der orangegelbe Kanarienvogel gehört zur Nor— wich-Raſſe und ich will zunächit verjuchen, die allgemeinen Kennzeihen derſelben feitzuftellen. Die Geftalt gleicht der des Harzer Kanarienvogels, doc ift der Norwich-VBogel im allgemeinen Träftiger und gedrungener gebaut und auch ein wenig größer. Die Farbe bleibt, jelbft wenn fie in mannigfachen Schat- tirungen wechjelt oder in Zeichnungen, bzl. Hauben abändert, immer ein tiefes, gefättigtes Gelb; ver rothe Ton, bzl. das Drangegelb wird, wie gejagt, durch die Fütterung mit dem Kayennepfeffer hevvor- gebracht. Ein befondres Merkzeihen ift, daß Die Färbung, bzl. das Gelb am ganzen Körper, auch am Unterleibe gleichmäßig fräftig ericheint. Die Bewegungen find lebhaft und der Gejang wird mit lobenswerthem Eifer vorgetragen. Freilich verdient ev wol kaum den Namen ‚Geſang‘ — wenigſtens niht nah dem Urtheil der Liebhaber und Kenner der Harzer Raſſe. Wenden wir ung nun zu den einzelnen Varietäten und bejprechen wir zunächft die, weldhe Herr Wiener zu der Ausjtellung des Vereins „Aegintha“ gejandt hat. Nr. 1. Clear yellow Norwich, alfo der rein und dunkler gelbe Norwichvogel, und Nr. 2 der Clear buff Norwich, alfo der rein und heller gelbe Norwichvogel, find beide einfarbig orangegelb, der erſtre ſogar tief, nahezu poftroth, und ihre Farbe it eben, wie ſchon oben erwähnt, künſtlich hervorgebracht. Es muß doch ficherlich ein eigner Reiz darin liegen, durch die Fütterung einen jolhen Einfluß auf das lebende Geſchöpf zu ge— winnen, daß feine Farbe gleichſam willfürlich ver ändert werden kann — und diejer Neiz ift fiherlich Die Urſache davon, daß jogleich nach der erſten Erwähnung Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelltebhaber, -Züchter und «Händler. Be Tr So R +7 Nr. 48. des pfefferfveffenden Kanarienvogels viele Liebhaber in Deutichland ähnliche Züchtungsverfuche begonnen haben. Gelingt es auch uns, durch die bloße Fütte- rung mit dem Pfeffer dieſelbe Farbenvarietät zu er: zeugen — und wie es fcheint, find wir auf dem beiten Wege dazu — jo wird e3 wol garnicht lange dauern, bis wir auch andere Vögel zu färben be— ginnen. Außer den Kanarien dürfte es ein leichtes fein, ebenjo die weißen Neisvögel und Japaneſiſchen Mövchen, nit minder weiße Tauben, Hühner, Enten u. a. m. orangegelb zu färben; im übrigen aber wird man auch andere Farbitoffe in gleichen Gebrauch ziehen können; jo dürfte es nicht lange dauern, bis man blaue Kanarienvögel mit Indigo, rothe mit Krapp oder Karmin und unzählige andere Farben und Schattirungen derfelben mit Anilinfarben bervorzubringen vermag. Ob derartige Erperimente bzl. Verfuche nur im Gebiet der Spielerei bleiben oder ob fie ich wirklich zu wiſſenſchaftlichen Studien ver— tiefen, dürfte vorläufig dahingeftellt bleiben; eine Berechtigung haben fie im letztern Falle ſicherlich und im erftern ebenfalls. Schmwieriger als dieſe einfahe Züchtung von Farbenvögeln an fih ift Die der gezeihneten Vögel. Die Norwichraffe hat auch in dieſer Hin— ficht bedeutfame Erfolge aufzumeijen. Herr Wiener hat uns unter Nr. 3 einen gleihmäßig gezeichneten Yellow Norwich (Evenly marked buff) gejandt. Es ift ein mit Kayennepfeffer gefütterter Vogel von heller Drangefarbe; feine Abzeichnungen bejtehen in einem ſchönen dunkelbraunen Streif durchs Auge, vom Naſenloch bis zur Bade, und in braungrauer ſehr gleichmähiger Schwalbenzeihnung der Flügel; die großen Schwungfedern find reinweiß, zart gelb— ih gefäumt, die mittleren und Kleinen Schwingen: find ſchwarzbraun, fahlgelb gefäumt. Ein ſolcher gewiffermaßen forgiam gezeichneter Vogel kann na— türlih nur durch verftändnißvolle, ausdauernde Durchzucht erzielt werden, wie ſolche jchon von. Bechſtein und dann von Fridrich angegeben iſt und die ich in meinem Buch „Der Kanarienvogel“ ein— gehend gejchildert habe. Diefe Zucht erſtreckt ſich ſodann auch namentlich auf die gehäubten Vögel. Herr Wiener hat uns zunächſt einen hellgrau gehäubten Norwichvogel (Grey - erested buff) gejandt; ein prächtig hell orangefarhnes Männchen mit großer, fait übers - Auge hängender, in der Mitte tief gefreijelter, grau— gemischter Haube, Flügelfhwingen und Schwanz find faſt reinweiß und au die Baden und Schul tern Schattiren nur ind Gelbe. Zwei prächtige Vögel, beide einfarbig gelb, nur mit großer überftehender, tief gefreifelter, dunfelgrauer Haube, find ebenfalls als buff Norwich (5 und 6) angeführt. Zwiſchen beiden beſteht jedoch ein fehr großer Unterſchied. Nr. 6 gehört nämlich zu den pfefferfrefienden Vögeln, und wenn die Farbe feines Gefieders auch nur ein helles, zartes Gelb ift, jo verräth der eigenthümlich orangefarbne Ton doch unverkennbar den Einfluß Die gefiederte Welt. Nr. 48. Zeitfehrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Hänpler. 483 jener Fütterung. Nr. 5 aber zeigt bei genau der— jelben schönen Haube eine klare, reingelbe Farbe, in welcher fein Ton jene künſtliche Färbung ver— räth. Höchſt intereffant find dieſe beiden Vögel neben einander — und der deutjche Züchter muß anerkennen, daß in der Erzielung einer foldhen pracht- vollen, bis zum Hinterhaupt hinabreichenden gleich- mäßigen Haube ſchon allein ein Züchtungserfolg ſich ergibt, hinter welchem wir bis jeßt leider weit zurücibleiben, während wir die Engländer in ver ſchwierigſten Züchtung der Papageien und Pracht— leßtre Vogel führt uns dann noch zu einer eigen- thümlichen, beachtenswertjen Varietät der Norwich- raſſe. Es ift der reingelbe (Clear yellow natural colour), ohne Kayennepfeffer = Fütterung gezüchtete Vogel, von kräftiger, oberhalb und unterhalb gleich: mäßig veingelber Farbe, nur mit weißen, fein gelb gefäumten Flügelihwingen. Er bildet eigentlich den Typus der Norwichraffe, denn die durch Kayenne— pfeffer - Fütterung erzielten Farbenschattirungen find doch erſt ein Erzeugniß der allerneuften Zeit. — Jene eigenthümlichen Abzeichen, welche wir in der deutichen Liebhaberei als „Schwalben‘ zu bezeichnen pflegen, wiederholen ſich ſodann auch bei den ge= bäubten Norwichfanarien; wir finden Vögel mit voller dunkler Haube, hell- oder dunkelgelbem Körper und der vorhin beſchriebnen Schwalbenzeichnung der Flügel. Sie ftehen unter der Bezeichnung: Norwich canaries (evenly marked crested yellow) in den Katalogen der engliihen Ausitellungen. Keineswegs aber ift hiermit die Norwichraſſe be— reits erſchöpft; es gibt vielmehr noch eine außer: ordentlih große Anzahl von Färbungs- und Zeich- nungsvarietäten in derjelben. Die legte Ausftellung in London zeigte 3. B. bellgelbe, trogdem Die Kayennepfeffer- Fütterung deutlich) verrathende Vögel mit ſcharf abgegrenzter, prachtvoll dunkler Haube (Dark-erested buff), jodann in verſchiedner Weife, immer aber gleichmäßig gezeichnete Vögel, jo einen glattföpfigen mit dunklem Oberkopf und Naden, vein- weißen Schwingen, prächtiger Schwalbenzeichnung und vöthlihem Kayennepfefferfarbenton im ganzen Gefieder (Variegated yellow); einen prächtig dunkel gehäubten mit grauem Nacken und Mantel, zwiichen beiden aber mit breitem, hellen Streif, dunkler Schwalbenzeichnung, dgl. Schwingen; zwifchen leßteren und dem Mantel aber zieht ſich eine breite, belle, auf dent Nacken ſpitz zulaufende Binde; vie Baden nebft der ganzen Unterfeite find einfarbig vöthlichgelb (Variegated erested bufi). Ein andrer zeigt die ebenjo jhöne Haube und den Naden dunkel, den ganzen Rücken Fayennepfeffersvothgelb, die großen Schwingen veinweiß, Die mittleren und kleinen ſchwarz, fein hell gefäumt; Geficht, Kehle und Vor— derhals jind rothgelb, Dberbrujt bis zum Bauch bräunlichſchwarz geflammt!, und der Unterleib ift wieder vöthlichegelb (Variegated cerested yellow). Sole DBarietäten werden in überaus großer Mannigfaltigkeit gezogen und die eigentlichen Lieb- baber, bzl. Kenner unterjcheiven ihrer wol zehu bis zwölf verjchiedene. Ob es uns Deutjchen auch wol gelingen follte, eine ſolche Mannigfaltig— feit von feftftehenden Varietäten in einer Farben— raſſe zu erzielen? (Sortfeßung folgt). Rundſchau in einfhlägigen Deitfchriften. (Fortjeßung). Sn den „Schweizerifchen Blättern für Drni- thologie“ Nr. 21 wird zunachit eine Abhandlung über Harzer Kanarienvögel beendet. Der Verfaſſer zeigt auf den Schwindel und die Unreellität in diefem Geſchäfts zweige Hin, fomwie auch auf die Mißſtände, melde aus der gegenwärtigen Mafjenzucht der Kanarien jich en Die Vorwürfe, welche er in diejer —— macht, ſchließt er jedoch mit den Worten: es gibt aber noch immer reelle Züchter und Händler, von denen man für allerdings hohe Preiſe fehr werthvolle Sänger erhält. — Nun meint der Herausgeber des Blattes freilich, daß es recht jchwer ſei, folche reellen Duellen aus der großen Maſſe derer, die jich anpreifen, herauszufinden. „Alles will jest Harzer Sänger züchten, denn es ift wirklich verlodend, bei der leichten und einfachen Zucht von Kanarien *) ichon im September etwa 24 Mark für ein junges Männchen zu befommen, während gewöhnliche Kanarien für etwa 4 Mark verkauft werden.“ Unter diefen Verhältniſſen, jagt er weiter, gibt e8 feinen andern Kath, wenn man fich nicht ganz ver Willkür preisgeben will, als den, unter Poſtvorſchuß Nachnahme) Tchieken zu laſſen, dagegen die von der Polt gemährte Friſt bis zur Bezahlung EUER um den Bogel abzuhören. „Stellt man den Vogel, wie er ges fommen ift, an einen bheitern und warmen Ort und ver- fteht ihn mit frifhem Futter und Waffer, was bet jevem Transportkäfig möglich fein wird, jo dürfte er bald zu fingen anfangen, da er den Käfig nun fchon feit einigen Tagen kennt und ohnedem als Harzer Sänger an enge, halb- dunkle Haft —— iſt. Befriedigt ſein Geſang durchaus nicht, ſo ſchickt man ihn wieder zuͤrück, wie er gekommen iſt, mit der Bemerkung: Geſang ungenügend. Dies darf man mit gutem Gewiſſen thun, da der Vogel inzwiſchen Ruhe hatte und mit friſchem verſorgt die Rückreiſe antreten fann.”**) Der Verfaſſer weiſt ſodann noch darauf hin, daß die Harzer Kanarienvögel nach allgemeinem Ur— theil ſicherlich zurückgegangen ſeien, während der Handel um ſo üppiger emporblühe; es wäre alſo dringend zu wün— ſchen, daß derſelbe reeller Beeren werde, damit er nicht allen Kredit verliere.***) — Der Herausgeber hebt ſodann noch hervor, daß eine —— Kevifion bzl. Umarbeitung des Vogelſchutzgeſetzes in der Schweiz dringend geboten Jet. Er erachtet (auch ſchon in früheren Artikeln) die deut— ſchen Anforderungen in Hinſicht des Vogelſchutzes als viel zu weit gehend und begrüßt mit Freude die Petition des Vereins Aegintha“, 2 en auch für die Wogellieb- baber Rechte fordert. — R. Hasler nimmt fi jodann mit Wärme der Kaben im Haufe an, als nützlicher und noth- wendiger Mäufevertilger, winfeht jedoch, daß die herren= Iojen, ohne Aufſicht gelaffenen Katzen der Vernichtung an- heimgegeben werden. (Fortiſetzung folgt). *) Die Zucht der feinften Harzer Sänger ift nad) unjerm Urtheil keines— wegs leicht und einfach, jondern bedarf einerſeits voller Kenntniß des Vo— gels und I einbregjeitt gewifjenhafter Aufmerkſamkeit. D Die meijten Kangarien— Verſandtkaſten, ſo namentlich die von R. Maſchke in Andreasberg, Iaffen die Verforgung mit frifchem Futter und Waffer nicht zu, ohne daß der äußere Bapptaften geöffnet wird, was wie derum die Poftverwaltung nicht geitatren würde. Im übrigen wäre der N ath, Fir die Käufer recht beachtenswerth. 8 **) Dieſem Wunſch ſtimmt jeder Freund der Harzer ——— lich von Herzen zu. 484 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 48. Brieflide Mittheilungen. ... Nach Tänger andauernden Miherfolgen kann ich hinfichtlich meiner Diamantfinfen von guten Zuchtergeb- niffen berichten. Das Weibchen diefer Vögel war ganz außerordentlich fruchtbar im Gierlegen und ausdauernd im Brüten, allein furz vor dem Ausſchlüpfen der Sungen ver- ließ e8 jehr häufig das Neft, um das Männchen auf graue fame Weile zu befehden, worüber natürlich die Eier vers geilen wurden, ſodaß die Sungen abitarben. Nachdem ich den Grund des Mikerfolges bemerkt, fing ich, als bei der nächſten Brut die Zeit des Ausihlüpfens der Sungen herrannahte, da8 Männchen heraus und fiehe da, das Meibehen brachte fünf kräftige Sunge zutage und fütterte diefelben glücklich auf. Bei der darauffolgenden Brut wollte ich daſſelbe Verfahren anwenden, allein durch den Dienst verhindert, hatte ih wenig Muße zum Beobachten, und Fam nur eines Tages noch gerade recht, um das Männchen, welches blutend und faſt leblos in einem Winkel lag, von dem Tode zu erretten. Das auf feine Brut eifer- Tüchtige Weibchen hatte ihm die ganze Kopfhaut in Form eines Skalps abgezogen und die Brut war wieder zugrunde gegangen. — Was meine Sonnenvögel betrifft, jo war ich in der Zucht noch nicht glücklich; jo Tiebeserregt dieſelben zu fein jcheinen, verfchmähen fie doch hartnädig, ſich ver gebotenen Ntiftgelegenheiten, Harzerbauerchen, Käftchen u. j. w., zu bedienen. Kürfchner, Premierlieutenant. (Sie niften faft regelmäßig frei im Gebüſch und er- bauen in den Zeigen ein fünftliches Neil. D. R.) Frau D. Bellus: Die unnatürlihe Verlängerung des Schnabels bei Wellenfittihen u. a. Vögeln Tiegt nicht felten darin begründet, daß die Vögel infolge unrichtiger Verpflegung krankhaft find; man kann den Zuftand ge wiflfermaßen mit dem Worte ffropholös bezeichnen. Sie dürfen vermittelft einer ſcharfen Scheere den zu lang mwuchernden Schnabel dreift abfchneiden und wenn Gie dann in fachgemäher Weiſe weiter züchten, fo fünnen Sie doch noch ganz lebenskräftige gute Vögel erzielen. Nähere Anleitung zu jolcher Zucht werde ich Ber demnächſt geben. Aus den Vereinen. Sm Sommer d.S. hat ih zu Papenburg ein Bereit für Vogelſchutz, Geflügel: und Singbögelzucht gebildet, deſſen Vorfikender Herr Dr. Kon. Hupe ift. Ausitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Verein für Geflügelzucht in Deffau vom 9. Bid 12. März £. 9. Mit Prämiirung und DVerlofung. 2eipziger Geflügelzüchterverein vom 6. bis 8. April E. 8. im Schützenhaufe. —— Verein für Geflügelzucht vom 8. bis 10. Dezem« ber d. J. | — Briefwechſel. „Mein „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. fremd⸗ ländiſche Stubenvögel), iſt ſoeben in zweiter Auflage erſchienen. Dies zur Antwort auf alle eingegangenen Fragen. Dr. Anfragen und Auskunft. Sraulein E. B., Lehrerin in N.: Wenn Sie die Geduld und Ausdauer haben, fo fönnen Sie den Grau- papagei immerhin dazu bringen, daß er ein tüchtiger Sprecher wird. Sch hatte einen Vogel, der bereit mit ganz gelben Augen in meinen Befit gelangte, äußerſt Scheu und unver- nünftig fich zeigte und doch binnen ganz kurzer Zeit vor- trefflich iprechen lernte. Zunächſt müſſen fie nur fo wenig als möglich ih um ihn bekümmern, ihn jedoch fo Stellen, daß er zwifchen Shnen und dem Licht fich befindet und alſo feinen gedeckten Rüden hat; dies trägt zur Zähmung aufer- orventlich bei. Sobald er dann feine Scheu einigermaßen abgelegt hat, beichäftigen fie fich foviel und anhaltend ale irgend thunlich mit ihm. Da der Vogel fehr ruhig Ti verhält, jo achten Sie forgfältig auf feine Gefundheit. Suchen Sie ihn an gefochten Mais, wie ich das hier ſchon oft angegeben, zur gewöhnen. Alle Leckereien laſſen Cie ganz fort. Allenfalls geben Sie hin und wieder eine Wall- nuß welche Sie jedoch vorher jelber ſchmecken müſſen. Da der Vogel während der Mauſer recht weichlich ift, jo müſſen Sie feinen Käfig zur Nacht Itet8 mit einem Tuch ver- deden. Hoffentlih wird er fih gut eingewöhnen, dann tüchtig lernen und Shnen viele Freude machen — wie es eine Dohle oder ein andrer fprechender Vogel nicht vermag. Herrn D. Weber: 1. Das Sperlingspapageis Weibchen hat Krämpfe gehabt, welche unter Erfcheinungen ſich zeigen, bie allerdings jehr beunruhigend für den Lieb- haber jind. Ueber die Entſtehungsurſache der Krämpfe und ihre Behandlung habe ich bier ſchon oft Mittheilungen gemacht. Ihre Beobabtung, daß diefelben aufhören, wenn man den Vogel in ein Käftchen mit erwärmtem Sande jest und ein Tuch darüber dect, ift immerhin werthvoll, allein jchwierig zu benußen, denn fait regelmäßig tritt der Krampf plötzlich auf und ift, bevor man Sand hei machen Tann, länaft vorübergegangen, 2. Shre Mittheilung, daß dafjelbe Weibchen in diefem Sahre trotzdem Sunge erbrütet, ift überaus intereffant. Noch mehr aber eigentlich, daß die Vögel in einem aus einer Zigarrenfilte gefertigten Nift- kaſten gebrütet haben. Die beiden faft flüggen Sungen werden allerdings infolge der Kälte von 3 bis 5 Grad mit vollen Kröpfen geftorben fein. Verſuchen Sie nun im ge heizten Zimmer, jedoch nur bei gewöhnlicher Stubenwärme, ob die Vögel nicht Jogleich noch einmal zur Brut ſchreiten werden. Anzeigen. Lebende böhmiſche Faſanen gibt ab (Henne 9 M, Hahn 74 4) W. v. Arenstorff, Sadelckow bei Glienke, Mecklenburg. 10 Stück Schwanen-Sänfe a Stüd 10 #, 36 Stüd Perlhühner a Stück 4 A. habe abzugeben Eisleben Prov. Sachſen. Otto Florstedt, [2831] Kornmarft. Lebende Fafanen in jeder Anzahl, Hahn 8 AM, Henne 7 6, Berpadung für 10 bis 15 ©tüd 3.9, abzugeben von [2832] F. Zivsa in Troppan. Rudolph Schmidt, Erfurt, Samen: u. Geflügelhandlung, empfiehlt in befter neuer Waare: Sommerrübfen a tr. 21 A Kanarienfaat a Etr. 18 M Hirfe, w. Parifer a Ctr. 24 SE Hirfe bunte 15 46, Hafer geichält 24 M, Mohn blau 30 A, desgl. weiß 40 46, Hanf 15 46 der Bentner. Ameifeneier a Kilo 3 MO 4, Mehlwürmer + Liter 4 Sb, rothe Vogelbeeren (Ebereſche; Sorbus aucuparia) Kilo 40 4. Ferner empfehle feinfte Hühner: und Taubenraſſen, ſowie einen ſchönen jchwarzen Nteufoundländer und 1 Zeon- berger Hund. 1 Eleinen amerif. Seidenpudel, 1 gr. Wind- hund u. j. w. Amfeln, St. 646, Singdroffeln, guteSänger, 7 A650 4, Staare 2 A, Wahteln 3 MH, Zeifige 1 A, Stiglitze 1 4. 50 4, feinfte Harzer Andreasberger Roller 12, 15 u, 20 s. Wellenpapageien, Par 15 #6, Nymfen 24 Ab, Aſtrilde, Tigerfinfen u. f. w., Par 7 M, 1 Par Sperber- Täubchen 15 A, Brautenten Par 27 A. [2833] 10 Stück Kanarienmännden, Hohlroller, feit ungefähr 4 Monat im Gefangsfaften, ziemlich ausgebildet, verkauft a Stüd zu 8 A Franz Florſtedt, [2834] Eisleben a. Harz. £Lonis Gerſchel Verlagsbumhhandlung (Guflav Hofmann) in Berlin. Druck der VNorddeutſchen Buchdruckerei in Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage, — — — ———— - 9— 13 E_Afage Aut ‚Befierlerten Welt“, VL Sarg. Sahrgang. Berlin, den 29. Movember 1877. Nr. 48. Das Etabliſſement von Jamrach, [2835] Naturalift und Tbierbändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft erhielt in den lebten Sendungen: 40 Graupapageien, 4 doppelte Gelbföpfe, 10 Naſenkakadus, 5 Inkakakadus, 40 Par Snfeparables, 20 Par Kardinäle, 30. Par Sonnenvögel, 1 abyffinifhen Nashornvogel, 1 ſchwarzen Aura oder Truth ahn- buflard; außerdem 1 Tiger, 1 Wwin und 2 Par perſiſche Gazellen. 1 gr. gelbh. Kakadu, ganz zahm und fehr gut ſprechend, 75 4; 1Naſenkakadu, ſpricht etwas, 30 A; 1 Roſa— Tafadır, zahm, 24 AG; Amazone, Spricht jehr — 60 43; 1 fingerzahmen, g. Schwarzpapage 30 46; Sraupapageien von 24 M an; 1 El. grünen Papagei, pfeift und uch, 15 46; 1 Par Milli: men? zuchtfähig, 15 .; dögl. 1 Pennantis 24 A; M. Gelbwangen- Sittih 9 46; n portirte Beilenttiiche 16 44 50 A —— Reie vögel, Tigerfinken, en a Par 5 6; 1 Stamm weite Kochinchina 10 465 1 Steinadler, W., 24 Mb; 1 ah. Kronaffen 30 6, deögl. ai Leponder 45 NM, verfauft [2836] F. Neumann, Minden, Königsthorwall. 50 &t. Kanarien-Männden a 3,50 dt, 15 - Gtiglit-Männcen a 1 6, 25 - ZeifigMännden a 50 4. Verpackung billigit. Greußen bei Erfurt. Verkaufe 2 richtige Pare Nymfen-Bapageien, mus im Frühjahre en eriten Male nifteten, für zuf. 45 46, einzeln a Par 2 Max Eichler ] in 2engenfeld t./DBgtl. Gebe von jetzt von — ſelbſtgezüchteten feinen Kanarien einzeln ab, zu 15, 18, 24 SC; fie bringen vor— züglich gute Sänutter-, Lach⸗, Hohfrollen, Glucken und ſchöne Pfeifen. [2839] Wernigerode a.Harz. Beckmann, Lehrer. Blutwechſels halber find zu vertaufchen: 1 sweijähriger \ — — Hahn und mehrere diesjährige, rein aus vom Rumpf bezog. Burner Gezüchtete bei [2840] FE. W. Schöttler in Braunſchweig. Dertaufhe 1 Wellenfittih- Men. gegen 1-MWeibdh.; Preisangabe? Verkaufe noch einige vorzügliche Kanarien- Much. nebſt Wbch. von der Nebelung'ſchen Raſſe. Kaufe 1 Zebrafinfen-Wbch., das ſchon geniftet hat. mul Mehlwürmer. [2841] Wittwe Borenz. Bochum i. Weſtfalen, Wirmelhauferftr. 10. R. Hieromyımi, Braunfchweig, hat zu verkaufen: ie lömengelbe Berghunde, a 250—75 6, je nad Alter, ſchw. Bernd. 9., 14 S., nur 75 46, 1 weiß., + & PN mit ſchw. Abz. nur 30 6, und 1 ſchw. dal., vg SH au 18 NM, j. Kaubterriers, Raktenfänger, a 10 sb, auch f. Jagdhunde, a nur 50— 60 ‚se, echte j. Möpſe a 07 (die Mutter davon erhielt in Halle 1. Preis), 1 3. und Ipredh. Amazonen⸗Papagei a 40 6, Kanartenhähne a 4 bis 8 H, Dompfaffen, Stiglibe, Meerjchweine ıc. [2842] 2 4 N „2 f} ‚jr 2843] Kanarien 5 Stüd), hochfeine Sänger, echte Dar Abftammung, Roller, Sluder, Slöten 2c., find für den Preis von zufammen 350 4 zu haben Brandenburg a. 9. Gr. Gartenftr. 32. Feine Harzer Noller, jelbitgezüchtet, mit Schnatter-, Hohleollen, Glucken und abjegenden Flötenpfeifen, nebit an- deren feinen Pfeifen, find einzeln abzugeben mit 10, 12, 15 4 Für Verpackung 1 [2844] Christian Oberbeck, Wernigerode a./Harz. Zimmermann. Zu verkaufen: 2 Pare Mandarin- Enten. Dt 62 M a Par; 1 Par Ptumfen-Papageien 1876, 20 16; 1 Par Salbbiut — volle Lady⸗Amherſt⸗ 1876, 45 N; 3 Swinhoe-Hennen, eriter Brut 1877, 36 46. a Stüd; 1 Par Montauban-Tauben, ſehr groß, blaufchwar;, 30 46; 1 Par ſchwarze, ächte Carriers, prämtirt eriten Ranges, 60 Ma: mehrere Pare £leine Schwery. — iſabellfarbig, — mit großen Latſchen, ſehr ihön, 16 46 a Par; 1Par blaue Perrücken, gemöncht, ſehr ſchön, 20 46; 10 Stüd ſchwarzſcheckige feine egypt. Mövs chen, 70 zufammen; 10 Stüd weiße feine egupt. a chen, 100 A& zufammen. [2845] Um Pat zu Schaffen, noh 30 Stück franzöftiche Kröpfer in verſchiedener arbe, für 10 Stüd a 12 M für dieſes Mal; Alles ZueN Verpackung, bei Donny Sapin, Ghiſtelles, Belgien. Goldfiſche 100 St. 30 4, Goldfaraufhen 1000 St. 20 46, 100 St. 3 46, kleine Spiegelfarpfen 100 &t. 6.46; alle diefe Fiſche eignen fich vorzüglich für Zimmer-Aquarien. [2846] F. Zivsa in Troppau. Ps] Dompfaffen (Gimpel). Meinen vielen Dompfaff-Freunden zur gefl. Nachricht, ich bereit8 20 diesjährige, gut ubgerichtete Wögel habe, z iedchen fertig pfeifend und noch vor EN verjend« bar, darunter mehrere ganz feine Vögel von 20 Takten und feltener Fertigkeit und Reinheit. Preis 45 bis 75 44 inkl. Verpackung; ungelernte Dompfaffen mit jchönem Gefieder 6 M, Weiber 3 6, Par 5 A — gefl. Marke bei- zufügen. Theodor Franck, Barmen. Mittelſtraße. 30 qutichlagende Kanarienhähne ſowie Weibchen, 2 abgerichtete Holzfchreier, Stiglige, Zeifige ze, find billig zu verkaufen bei . Düring [2848] in Brandenburg a./D. Megen bevorftehenden Umzugs nach der Stadt wünſche zum Selbftkoftenyreife einfchl. Verpadungs- und Transport- often zu verfaufen: Einen Doppelgelbkopf, finger- zahın, a vorstiglie, lacht, fingt, huitet, weint, 150 6, einen Jako mit gleichen Sigenfchaften, ſpricht deluſch und franzöſiſch über 100 Sätze und Wörter, 200 4, eine blau» ftienige Amazone, zahm umd gut Ipredhend, 36 A. und einen abgerichteten Dompfaffen, 2 Lieder pfeifend, 30 4. Martha Reuter, geb. v. Buddenbrock, [2849] auf Rundewiefe in Weltpr. Zu verkaufen: 1 Par Numfenfittihe 21 se, 6 Stück 1—2jährige Terngefunde und fehr ſchön befiederte Mellenfittiche, zur Zucht paſſend, ſowie 3 — dal. junge Weibchen, im Gefieder etwas mangelhaft, a © V M. ehe zu kaufen: 5 Stück junge tabelloje Mellenfittich: Weibchen zur Zucht. Gustav Schaufuss, [2850] Kirhberg (Sadien). Gut Shlagende Harzer Kanarien-Männchen, a Std. 7 und 9 6, Weibhen a Std, 75 4, verjendet unter Garantie und Poftnachnahme [2851] ©. Kastenbein, Clausthal a./Harz. 486 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. — Aa ze A ee a0 el 12 Nr. 48. Mehrere Pare diverſe feine Rafletauben. Gin rein weißer junger Pudel (Hund) und 2 Bände „Gefangene Vögel" (Brehm) find billig abzugeben. [2852] Freo.-Dfferten sub RB. an die Erped. d. BI, Ein huübſcher, junger, ganz ſchwarzer Pudel zu kaufen geſucht. Fr.- Off. an ©. Moellinger, [2853] Saarbrüden. Dfferire meine jelbftgesüchteten feinen Kanarien, Gluck— toller mit verfchtedenen Hohlrcllen und Pfeifen, unter reeller Bedienung und Garantie Iebender Ankunft à Stüd 7,50 4. Louis Burghardt, [2854] Eisleben a/d. St. Andrensberger Kanarienvögel, Roller, Hohleoller und Gluder, verjendet das Stück zu 9—15 st, auch werden Groten in Tauſch genommen. €. Klöppelt, [2865] St. Andreasberg 1/9. 40 Stück fehr gute Kanarienvögel, felbft gezüchtete, verſendet einzeln das Stück zu 8—12 AM, Weibchen 1. Derpadung billig. C. Doppelt, [2866] &t. Andreasberg. Sm Freien gezogene Wellenſittiche verkauft das Par zu 15 A. Kreis⸗Sekr. Kuhfuß, [2855] erſeburg. Weihnachtsgeſchenk. Ein großer, ſchneeweißer Pudel mit langem Behang, fein dreſſirt, ein wahres Prachtexemplar, iſt zu verkaufen. Th. Witteborg. Hamm i. Weſtfalen. Zu verkaufen: 10 Stück doppelte Gelbköpfe (Chrysotis Levaillanti), a Stück £ 3.10, einzeln bei [2857] Reflectanten Näheres brieflich. [2856] Charles Jamvrach, [2858] M = St. Andreasberger Kanarienvögel zu reellen Preiſen, Sänger von I A. an, Weibchen, Prachtexemplare, a 14 65 beiten Sommerrübjamen, Käfige ꝛc. Poftverfandt unter Garantie laut Preisverzeichnik. [2859] 9. Hüger, St. Andreasberg 1./Harz. Schönſte Sorte Ameifeneier, Ameifen-Kern, Weißwurm und Mehlwürmer find zu verkaufen bei Franz Aumeger [2860] in Linz, Zandftraße Str. 55. Bdanarienvögel! frei von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohlrollen und andermeitigen jchweren Touren. SPoftverfandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wild. Gönneke, &t. Undreasberg am Harz, Bogelhändler. Mühlenftraße. [2861] Ale VBogelfutterftoffe, insbejondre Weißwurm, Ameijeneier, Sommerrübfen, liefern billigft en gros & en detail [2862] Klima «& Co. in Prag. En 1,50, Dompfaffen 3, Weibchen 1,25, Zeiſige 1,29, Sl inge 1,50, Grünfinfen 1,25, Buchfinfen 1,25, Kreuzſchnäbel 2,50, Wachteln 3,50, Schwarzpläitchen 5, Grasmücken 5, Zebrafinfen Mh. a 6 A. Ferner ſchöne Raſſetauben, befonders große Kropftauben fog. Ballonbläfer, in feltener Größe, a Par von 12—24 A. [2863] Fr. B. Lepper, Bochum. ? Hochſtämmige Stachelbeeren in ſchönen Gremplaren, ©t. 1,50 und 2 46, hochſtämmige Sohannisbeeren St. 14—2 #6, holt. Rofen St. A. 1,50, Gentifolien, ſtarke Pflanzen, Dh. 2 6, Moosrofen, befte Sorten, Db. AM 4,50, hoch⸗ und niederftämmige Birnen, Aepfel, Pflaumen, Aprikoſen, Pfirſiche, in Fräftigen Grem- plaren, ſowie Anemone hepetica everulea (zur Einfaſſung ſehr geeignet, in Stauden wachſend und früh blühend), 100 Stüd 1, empfehle zur jeßt geeigneten Pflanzzeit. [2864] Rudolph Schmidt, Erfurt. —— ————— ————————————— — — — ————— en En ne Fr LI L x Suche zu kaufen 3 echte Silberlack, Brabauter, Hühner diesjähriger Zucht. 2867 Zu erfragen in der Expedition der „Sefiederten Welt". Die Handlung erot. Vögel, Säugethiere und Naturalien [2868] von J. ®. Rohleder, Leipzig, Barfußgäßchen 6, (Preile in Reichsmark), offeriert: Aftrilde a Par 44, Silberbeck's 5, Band» 5, Atlas» 5, Tiger- 5, Neis- 54, Muskat 6, Zebra» 14 und Kubafinken 20. Drangebädichen 7%, Goldbrüftchen 54, Elfter- chen größtes 12, Eleinftes 7, Amaranthen 8, Nonnen fchmwarz- föpfige 8, Mövchen weiße 21, bunte 16, Paradies-Witwen 6, in Pracht 9, Feuerweber 6, in Pracht 9, Madagaskar» 21 und Blutjchnabelweber 44, Chanteur 10, Mb. 6, Kardinal roth Mch. 16, desgl. grau 18, Mc. 9%, Kappenammern Mc. 6, Sonnenvögel 23, Snfeparables vothföpf. 21, grau— föpfige 21, Wellen 17, Blumenau- 11, Meranderfittiche 25, Nymphen 23, Faliforn. Wachtel Mich-6, virgin. Wachtel Mch. 73, Jako's 25, Amazonen 33, Kakakadus groß und gelbhaub. 30, desgl. jprechend und zahm 45, desgl. Kleiner 30, Roſa⸗ 24 und Naſenkakadus 24. Ferner alle Bogel- futterarten zu billigſten Preifen. R. Maſchke, St. Andreasberg am Harz, empfiehlt fein großes Lager vorzüglich fingender Andrens- berger Kanarienvögel, bejonderd Sohl- Klingel: und Zachrolfer, zu zivilen Preifen, Roller Schon von 9 M ab; über bisher verfandte Kanarienvögel liegen Taufende von Anerkenntniffen zur Anficht bereit; ferner Weibchen aus edelſten biejigen Stämmen & 1,50 46, Alles einfchl. Ga- rautie für lebendes Eintreffen; ff. Sommerrübfen & 3,60 46 für 5 Kilo einschl. Beutel. Außerdem führe ich, weit getrennt von den Kanarien- vogel-Lofalitäten, folgende einheimifche Vögel (Preiſe ein- ſchl. Berpadung): 1 Stiglit 2, 1 Zeifig 1,50, 1 Hänfling 1,50, 1 Grünling 1,50, 1 $int 1,50, 1 Duäfer 1,00, 1 Goldammer 1,00, 1 Schäticher 1 46. [2869] Dompfaffen Mund. a 24 6, Wbch. a 1 6, Stiglib- Much. a 154, Wbch. a 60 4, Erlenzeifige Mund. a 50 4, Wbeh. a 30 4, Birkenzeifige Much. a 75 4, Weibchen a 530 8, Wachtel Mind. a 14 N. Derpadung 1 6. [2870] V. Zivsa in Troppau. Mit Kayennepfeffer gefütterte, orangegelbe Kanarien- vögel, ftarf und fchön, a War 12.96, gebe + Kilo Kavenne- pfeffer zur Fütterung gratis bei. 2371 Teltſch in Mähren. ©. A. Schäfer. „ Harzer Kanarien, gute Abftammung, vorzügliche Sänger, gebe einzeln oder im Ganzen zu zivilen Preifen ab. Jacob Reich, Bädermeifter. [2872] Hildburghaufen. Habe abzugeben noch jehr ſchöne Zeifige, Mc. a Ct 0 4, 1 Par niftfähige graue Kardinäle 15 A, ſowie Goldfiſche, 100 St. A. 28 ausſchl. Verpadung, 50 &t. A. 15 gegen Entnahme des ; „12 ©t. 4,80 Betrages. 1 weiße Seidenfvit - Hündin, ganz Hein mit groß. Mähne, fuche zu Taufen. G. Heublein, [2873] Koburg. sa NN Zeitſchrift für Beftellungen durch jede Buch— handlung ſowie I Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer, Herausgegeben von und Beitellungen in der Expedition Dr. Karl Ruß. und Redaktion ae \ DEN IS — RN 4 Züchter und Händler, — VI. Zahrgang. Verlin, den 6. Dezember 1877. Ar. 49. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigfe Erinnerung gebradit. Inhalt: Der Birkenzeifig. — Die dritte Ausftellung des Vereins Aegintha“ (Fortjegung). — Ein fingender Sperlings- pabagei. — Meine diesjährige Neife nach Andreas— berg (Fortſetzung). — Die engliihen Farbenfanarien- vögel (Fortjeßung). — Zur Dogelverjendung. — Rundſchau in einſchlägigen Zeitichriften. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Pegau; Leipzig; Ausſtellungen. — Briefwechſel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Der Birkenzeifig (Fringilla linaria, L.). (Sin kurzer Beitrag zu feiner Kenntniß). Willkommen ihr nordiſchen Wanderer, möchten wir ausrufen, wenn wir im Winter eine Schar diefer lieblihen Vögel in der Erlenwaldung herum: ziehen jehen; das lockt und zwitichert von einem Baume zum andern, und frohgemuth geht's durch die fruchtbeladenen Hefte dahin. Wenn nun vollends noch Schnee vie Landſchaft verhüllt und ringsum die Natur in der herrlichen Sauber: friiche des Winters prangt, dann ift es ein wahrer Hochgenuß für den Naturfreund, das Treiben lebender Weſen, wie diefer Birkenzeifige, zu beobachten. Er verjeßt ſich in die Stimmung der dahinfliegenden Geihöpfe und vermag ſich ihr muntres Treiben gar wol zu erklären. Samen doch al!’ die roſig befieverten DVögel fern aus des Nordens Höhen, mußten Doch alle ihr trautes Heim, die weiten Birfenwaldungen der Gebirge Schwedens und Norwegens und die Wälder Rußlands, verlaffen, da der dort allzuftreng auftretende Winter nur die Fräftigften Vögel jener Gegenden aus ihrem Standorte nicht zu verdrängen im Stande ift, während andere, zartere, darunter auch unfer Birfenzeifig, ſüdlicheren Himmelsſtrichen zu— ſtreben müſſen, weil ſie aus Mangel an der nöthigen Nahrung dem Tode verfallen würden. In unſerm Vaterlande finden fie nun, allenthalben herum— ſtreichend, ſolche zur Genüge, und die hier herrſchende Kälte kann ihnen wenig oder garnichts anthun, indem ſie an eine ſolche von ihrer Heimat aus gewöhnt ſind. Die Vögel unſres deutſchen Vaterlandes wanderten ſüdwärts und in den Birkenzeiſigen haben wir nun Zugvögel des Nordens zu erbliden. Seid uns denn willkommen, al’ ihr lieben Wintergäfte! Nach dieſer Begrüßung wollen wir uns den Birkenzeifig etwas näher betrachten. Gewöhnlich unter dem Namen Flachsfink oder Zeticher, auch Bergzeilig, befannt, gehört er zu der Gattung der Finken und im enger Sinne in die Familie der Zeiſige, denen er ſich Hinfichtlich jeiner Schnabel- _ bildung und feines ganzen Weſens am meilten nähert, während jein für einen Zeiſig etwas langer Schwanz auf einen Webergang zu der Familie der Hänflinge hindeutet. Der Vogel mißt 13,,; em, gleicht an Geftalt ziemlich dem SKanarienvogel und befißt ein recht geſchmackvoll gefärbtes Gefieder. Be— fonders das Männchen iſt ſehr ſchön gezeichnet; Die roſenrothe Bruft und der ebenjo gefärbte Unterleib und Steiß verleihen ihm ein ſehr ſchönes Ausjehen. Dem Weibchen fehlt dieſe leßtre Zierde, und es trägt nur die auch dem Männchen eigne farmoifin- 488 Die geftederte Welt. rothe Scheitelfarbe. Im übrigen haben beide Braun, Grau, Noftgelb und Weiß als vorherrjchende Farben aufzumeijen. Unſre Hauptaufgabe joll es jetzt fein, das Leben des niedlichen Vogels genauer zu Ichildern. Im Freien können wir dies natürlich) nur während der Winterzeit thun, und nicht einmal in jeden Winter, da fih je nad) der Strenge dejjelben im Norden die Zahl der ſich ſüdlich flüchtenden Vögel richtet und diefe demgemäß bald in großer Anzahl, bald einzeln oder auch garnicht in Deutichland an- zutreffen find. Bei uns durchſtreift der Birkenzeifig hauptjächlih die Birken» und Erlenwaldungen, um in ihnen über den ſich vorfindenden Samen diejer Bäume gierig herzufallen. Er Tiebt dabei jehr die Geſellſchaft des Erlenzeifigs, der ja im Winter denjelben Aufenthalt wählt, und man kann dann oft beide Arten vereint fih umbertummeln jehen. Sonſt fünnen wir aus dem Freileben diejes Vogels nicht viel nennenswerthes berichten und wir gehen Deshalb fogleih zu den Beobachtungen, welche wir mit ihm im Zimmer angeftellt haben, über. Für die Vogelftube ſowol, als auch für den Käfig ift der Birkenzeifig vecht empfehlenswert); denn wenige Tage, nachdem man fich ſeinew verfichert hat, zeigt ex feinem Pfleger gegenüber ein Zutrauen, wie man es bei anderen Arten kaum finden dürfte. Seine Zahmbheit nimmt von Tag zu Tag zu und über: trifft wol noch die des gemeinen Zeiſigs, welcher be= fanntlih auch ſehr ſchnell äußerſt zutraulich wird. Mit anderen Zeiſigen ſchnäbelt er ſich beſtändig, ſobald man ſolche zu ihm bringt, und im übrigen iſt er ein ziemlich ſtiller und friedfertiger Geſellſchafter. Augenblicklich beſitze ich ein Weibchen, welches ich in dem ſtrengen Winter 1875 Ende Novembers kaufte. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. —— Ye Nr. 49. Daſſelbe war bereits zu Anfang vorigen Sahres jo zahnı, daß es fich ſtets auf ein Stöckchen fette, To oft ich das— felbe an feine zierlihen tohlichwarzen Füße binhielt. Seßt kann ich es getroft im Zimmer umberfliegen laſſen, es jeßt fih nun auf den vorgehaltnen Finger nieder, bleibt ruhig. auf demfelben ſitzen und läßt fih Kiffen. Allerliebſt ſieht es aus, wenn ver Birkenzeifig mit feinen. Kleinen ſchwarzen Aeuglein ung anblidt; ein jeder Menſch müßte ihn lieb— gewinnen. So ſchließe ih nun, indem ich den reizenden Vogel wahren und mwohlgefinnten Liebhabern aufs wärmfte empfehle, und es jollte mich freuen, wenn diefe Zeilen dazu beiteiigen, den nordiſchen Wande— rern den ihnen gebührenden Schuß zu verichaffen. Es wäre wahrlich ein großes Unrecht, wenn man dieſen anmuthigen Vogel in ſo großer Menge weg— fangen wollte, daß er wol gar ausgerottet würde. C. R. Krezſchmar. Ein ſingender Sperlingspapagei. (Psittacus passerinus, ZL.). Der Sperlingspapagei fteht bei den Vogel- liebhabern in feinem hohen Anfehen, im Gegentbeil, er iſt fall” verrufen und gilt als ein langmweiliger Geſelle, als ſcheu, dumm und unverträglich ; zudem heißt e3, er jet jehr zart und nur felten für längre Zeit am Leben zu erhalten. Dieje Klagen haben mehr oder weniger ihre Berechtigung und die große Sinfälligkeit, welche ich leider an vielen Gremplaren zu bemerken hatte, lieh in mir ſchließlich den Entſchluß reifen, feine Sperlingspapageien mehr anzufaufen. Ein Weibchen, welches neun Monate in meiner Bogelftube lebte, ſah dem ftrengen Winter 1875 Ende Novembers kaufte | Vogeljtube lebte, jah manches Männchen Sterben und Die dritfe Austellung der „Aeginiha“, Verein der Bogelfreunde von Berlin. (Fortfeßung). Einen eingehenden Bericht über die Kanarienvögel im einzelnen wird Herr Klubs in Stettin, welther für dieſen Zweck herübergefommen war, eritatten, und ebenjo wird Herr Ausiteller Seifert in St. Andreasberg, der als Preisrichter thätig gewefen, Bemerkungen über die Kanarien demnächſt hier mittheilen. Die zweite Hauptgruppe: Fremdländiſche Vögel umfaßte SIO Nummern; davon gehörten 430 Nrn. zu den Practfinten, Witwen, Webervögeln u. a. Tinten, Ammern und Lerchen, als Körnerfreſſer zufammengefaht. Auch hier gab e8 unverfäufliche beſondere Seltenheiten, namentlich aber unverfäufliche jelbitgezüchtete Vögel. Die Preiſe der Heinen Prachtfinkenarten mwechfelten von 6 bis zu 15 e für das Pärchen, doch waren unter ihnen auch viele koſt— barere bis zu 100 AM. vorhanden. Widafinken find gegen ne überall nur in geringer Anzahl zu finden; Preife 15—18 #. für das Par. Die verfchievdenen MWebervögel, zu 6-9 A. Napoleons. und Drangemeber, Rothköpfe zu 9—12 A, XTertor- und Fuchsweber fehr billig zu 12 A und dann beionders die intereffanten Bayaweber zu 30—36 46, ebenfo noch mancherlei der beliebteiten Sinkenarten zu wechjelnden Preijen, ſtanden ſämmtlich im Durchſchnitt etwas niedriger als im vorigen Jahr. Tauben- und Hühner- vögel waren in 17 Sen. ausgeitellt. Die Astheilung Kerbthierfreffer oder Wirrmvögel eritreckte jich auf 38 Iten. ; Sonnenvögel waren borzugeweile zahlreich in Preifen zwifchen 30—36 48 für das Par, auch viele Spottorofieln zu 36—75 für den Kopf, vertreten; die übrigen Jen. zeigten eine beträchtlibe Mannigfaltigkeit beliebter Vögel. Krähen- oder Habenvögel und Verwandte waren nur in I Ten. vorhanden, unter ihnen ein Flöten» vozel für 45. und auch ein Glocenvogel für 90 He Die große Gemeinfchaft der Papageien zählte 315 Jen. und enthielt in ihrer recht bedeutenden Wielfältigfeit eine ee Anzahl von befonders werthvollen, jeltenen, l. jhönen Vögeln, unter denen jedoch die der gezüch— N beträchtlich zurückblieb. ine Erklärung dafür, daß die Ausſtellung nicht überreich an Ießteren war, tft lediglih in dem ungünftigen Zeitpunkt zu finden; jeder Sachverſtändige weiß e8 jedoch, daß verjelbe der Kanarien megen nicht gut anders gewählt werben kann. (Die „Aegintha” muß ihre Austellung eben nothgedrungen immer tief im Spätherbft oder vor dem Beginn des Frühjahrs veran- ftalten, denn der Katalog ergiebt von vornherein fowol durch die Zahl der Ausiteller, als auch durch die der ausgeftellten Vögel, dal der goldgelbe Hausfreund doch ganz entjchieden vorherrfchend ift — und um ein tüchtiges ftichhaltiges Urtheil über den Gefang zu gewinnen, müflen die Vögel nothwendigerweife völlig gejangsreif fein). Die Preife der Iprechenden Papageien ergaben die jeltjame, nur, vem Sad)- kundigen völlig verftändliche Erſcheinung, daß die friſch ein» geführten, bzl. rohen Vögel recht hoch ftehen, während die abgerichteten verhäliniimäßig heruntergegangen find; doch Nr. 49. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, «Züchter und -Händler. 489 es war rührend, zu beobachten, wie liebreich es mit ven Kranken umging, wie es ihnen thatlächlich als Stüße diente, indem es fich immer niedriger als der Kranke fette, ſodaß letztrer Fih bequemer anlehnen konnte. Dem wahren Thierfreunde thut es ſchmerzlich leid, wenn ex Franke Vögel zwei, drei Tage mit dem Tode ringen fieht, ohne ihnen Beijtand leiften zu fünnen. Ein Kranker trank vor feinem Ende viel Waſſer, was jonft bei Bapageien bekanntlich nicht vorkommt.”) Gewöhnlich erhält man die Vögel ſchon frank von Händler, jodaß fie nur ganz kurze Zeit noch Leben, in ver Negel waren fie auch nicht fugfäbig. Der Seit Sumi d. J. im meiner DVogelftube einzige und auf den Ausfterbe-Gtat gejeßte Sperlings= papagei war ein junges Männchen, fluggewandt und auch ohne Weibchen munter und guter Dinge. Mitte Septembers ftellte ich einen Käfig und zwei Pärchen MWellenpapageien in viejelbe Stube; bald darauf höre ih nun den Geſang des Wellenfittichs außerhalb des Käfigs und denke, daß ein Eremplar entwilcht jet, allein alle vier ſitzen ruhig in ihrem Käfige und. ich erfenne mein Männchen Sperlings- papagei als Sänger. Von dieſer Zeit an fingt der Vogel täglih, ſehr fleißig und ebenſo ſchön als Mellenfittiche, Grauföpfchen und Fledermaus— papageihen es vermögen. Zudem läßt er fich durch meine Gegenwart nicht im mindeften ftören, und ift jo zutvaulich geworden, daß er von feinem Plate nicht Fortfliegt, auch wenn ich in feine Nähe komme. Mein Urtheil über die Sperlingspapageien wurde nun wieder ein beiferes und ich beitellte *) Mit diefer, ſowie einigen andern Behauptungen des Herrn Verf. Stimmen unfere Grfahrungen rm — V. M. | jchnell ein Weibchen, zum Glück Fam ein junges, gefundes, fluggewandtes Grenplar, welches fih an— fänglich zwar ſehr ſcheu zeigte, indeſſen doch, durch die Ruhe des Männchens fiher gemacht, bald weniger ängſtlich wurde. Ein ſolches Pärchen Sperlingspapageien macht dem Beliker große Freude und entjehädigt für manchen Verluft. Die überaus große Zärtlichkeit der beiden Gatten gegeneinander zu beobachten, gewährt allein ein ſchönes Vergnügen. Da das Singen der Sperlingspapageien Niemand erwähnt, vielmehr wenn ich nicht irre von allen Seiten behauptet wurde, dieſer Bapagei ſinge nicht, jo thetle ich meine Erfahrungen hierüber gern mit und bemerfe, daß meine Vogelſtube Jedem offen fteht, der ſich etwa jelbft überzeugen wollte. U. Frenzel. Meine diesjährige Reiſe nah Andreasberg. Don W. Böder. (Fortfeßung). Die meiften Züchter hatten ihre Vögel in zwei Zimmern vertheilt. In der vordern Stube hingen in den in meinen früheren Neifederichten erwähnten hölzernen Geſangskaſten diejenigen Vögel, welche die ‚Züchter für fi zurücbehalten wollten; fie waren in überwiegender Anzahl von diefem Sahre. Der Reſt der Nachzucht mit den abgehenden alten Vögeln hing in einer Nebenkammer, felten in einem bejondern, von der Wohnſtube entfernter liegenden Zimmer. Diefe für den Verkauf beſtimmten Kanarien befanden fih mit den alten Hähnen in großen Bauern, ven Hedkäfigen der Züchter. In demfelben Naume, jedoch in getrennten, Sehr niedrig angebrachten Flugbauern wurden auch die Zuchtweibdhen des Züchters auf- zeigte der Führer für ſprechende Graupapageien mechfelnde Preife zwischen 60—300 46, für Fürzlich erſt eingeführte zwiſchen 45—90 4; ganz rohe waren nicht vorhanden. Die Vreife der Amazonen in den verſchiedenen Arten ſchwankten überaus mannigfaltig, von 36—300 46 und fogar bis 375 46 Sprechende Gelbföpfe waren für 100— 225 At zu haben; rohe fehlten gans. Kakadus waren in zahlreichen Arten von 36-150 4 für den Kopf, Araras von 100—350 46, Lori von den Plauen Bergen für 75—100 ausgeſtellt. Die auftralifchen Prachtiittiche, fowie die fogenannten Perikiten, diesmal in nicht großer Mannigfaltigteit vertreten, zeigen gegenwärtig höhere Preife, als zu andrer Zeit, doch keineswegs jo hohe als in früheren Sahren. Der beltebtefte unter allen Papageien, der Wellen: Nittich, wechfelte im Preife zwiichen 18—29 A. für das Marz Snjeparables ftanden auf 22—30 de und Sperlings- papageien auf 15—24 A. für das Par. In der dritten Hauptgruppe: Ginheimijche Vögel mit 452 IJten., boten die Kerbthierfvefler oder Wurmwögel mit 286 Nrn. wiederum eine itberaus große Vielfältigkeit. Alle beliebten Sänger, alle zarten und intereffanten Arten der hierher gehörenden Wögel waren zahlreich vertreten ; weder Jtachtigal, Syrofler, Roth- und Blaukelchen, Gras- mücen in allen Arten, dogl. Droifeln, Stare, Meiſen, noch Zaunfönige, Goldhähnchen, Laubvögel, Schmäbßer, Braunellen, Bachſtelzen fehlten, und als Seltenheiten waren Würger, Baumläufer, Kleiber, Nohrfänger, Pirole und jelbft die Thurmſchwalbe vorhanden. Für alle dieje den begeifterten Liebhaber entzücenten Käfigbewohner ergaben | fib ftaunenswerth aeringe Preife: Meifen zu 1 A, Gold- hähnchen für 3 46, Nachtigalen und Sproijer 30 46’; viele folcher Vögel waren erflärlicherweife als unverfäuflich an— genteldet. Die Körnerfreffer zeigten fich im diefer Abtheilung in geringerer Zahl, nur zu 42 Veen. und in jehr niedrigen reifen, von 16 für den Grünfint, bis zu 10 6. für den Pieper und 60 6. für den zwei Xieder pfeifenden Gimpel. uch bier waren Seltenheiten zu finden, auf melde wir weiterhin zurücfommen. — Zauben und Hühner waren nur in 13 Nry. vertreten und unter ihnen nichts bejonders bemerfensmerthes; um jo interejlanter zeigte ſich die ganz ileine Gruppe der Sumpf und MWaffervögel, welche in 5 Iten. allerliebite Seltenheiten für die Liebhaberei bot. Die Krähen- und Naubvögel in 6 Jen. hatten nichts bes fondres aufzuweiſen. Die Fette Abtheilung des Führers zeigte zunächit die übliche Neichhaltigkeit. Es waren 303 Jen. von allerlei Käfigen, Gejangsfaften, Spinden u. drgl. und Futter proben, dann von Büchern und Zeitichriften‘, unter denen ich mein joeben in zweiter Auflage erfchienenes. „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. wol hervorheben darf. Ausgeſtopfte Vogel und Wogelbilder und die in meiner Vogelitube jeit der letzten Ausftellung erbauten Webervogelneiter, ferner die eingerahmten Tafeln aus meinem Werke: „Die fremd- ländiſchen Stubenvögel”" und ſchließlich eine hübſche Gruppe von Aquarien, Terrarien und Zimmerfontänen machten ven Beſchluß der Austellung. (Fortſetzung folgt). 490 bewahrt. Was an überzähligen Weibchen gezogen war, befand fich ſeit einigen Monaten in den Händen der Händler. Die Räume waren gut geheizt, weniger gut gelüftet; dennoch fangen die Vögel ſehr fleißig. Die in den Wohnzimmern befindlichen Vögel, aljo die Zuchtvögel für das nächte Jahr, wurden durch- weg Dunkel gehalten; der Geſang war in den befferen Heden zart und weich. Die zum Verkauf beftimmten Vögel jaßen durchweg in offenen Bauern; der Vor— trag derjelben litt daher auch vielfach an Meberftürzung und bedurfte entihieden der Dämpfung durch Ver— duntelung der Käfige. Uebrigens war der Gejang, mit Ausnahme derjenigen Vögel, die frühzeitig in Einzelbauerchen und in ein befondres Zimmer gebracht worden, kaum zur Hälfte ausgebildet; bis zur Geſangs— reife gehörten mindeftens noch jechs bis acht Wochen, je nad) dem Alter der Vögel. Da die Weibchen der Mehrzahl nach von der diesjährigen Zucht ftammten und im übrigen dicht zufammengebrängt faßen, fo fangen fie zum Glück für die Hähne faft garnicht; hierzu mochte auch der niedrige Standort des Bauers das feinige beitragen. Ebenſo wie unter den zum Verkauf beftimmten Hähnen fait immer einige Weibchen ich befinden, die der Händler beim Abnehmen auszufondern bat,“ jo war umgetehrt in einer Züchterei unter den Weibchen noch ein junger Hahn. Dergleichen ſchwer Feftzuftellende Bögel Fommen in jedem Fahre vor. Augenblicklich habe ich in meiner eignen Hede unter den Weibchen einen jungen Dahn, den Fein Kenner der Farbe nad für einen ſolchen halten würde. Nebenbei gejagt, gibt es unter den älteren Weibchen, wem man von einigen mehr oder weniger unreinen Tönen abjehen will, recht gute Sängerinnen; doch möchte ih nicht dazu rathen, fie in Fliegender Hede zur Zucht zu ver wenden. Sie legen als ältere Weibchen weniger, als jüngere, fingen aber oft jo fleißig, daß fte es darin mit dem eifrigiten Hahn aufnehmen. Ein ſehr aufmerffamer Züchter hatte etwa 18 Köpfe feiner beften Jungen aus der Nahzucht herausgezogen und in ein bejondres Zimmer ges bracht. Die Vögel mochten etwa ſechs bis acht Wochen lang in den Geſangskaſten fteden ; fie fangen derart, daß nur der Kenner fie von alten Vögeln unterjcheiven konnte. Diefer Stamm ift einer der beiten Andreasbergs. Das Lied der Vögel war nicht jehr reichhaltig, aber bis auf eine einzige leichtere Tour ehr Schön. ES beitand aus feinen Schwirr- rollen, Hohl-, Klinge und Knarrrollen mit faft unmerklichen Uebergängen und einer reinen, mitunter überjegten Hohlpfeife. Beſſer noch, als diefer Stamm, gefiel mir der eines andern Züchters, deſſen Vögel zwar nicht die langen Züge jenes Stammes, dafür aber eine noch tiefere Stimmlage bei größrer Neich: haltigfeit und reichlich ebenſo großer Neinheit. des Sejanges hatten. Noch verſchiedene andere Stämme leifteten vecht erfreuliches; wenn auch hin und wieder inbetreff ver Reinheit des Gefanges etwas zu wünjchen übrig blieb, fo ift doch nicht zu bezweifeln, daß die Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, »Züchter und «Händler. Nr. 49. vorzüglichiten Sänger aus- den beijeren Stämmen fiher auf jeder Ausftellung mit dem erften Preife prämitrt werden würden. Wenn folches bisher in Berlin nicht gejchehen iſt, jo liegt es nur daran, daß die Züchter Feine Neigung und auch feine Ver: anlaffung haben, ihre beiten Vögel auszuitellen. Am ſtärkſten ift in den Züchtereien Andreasbergs no immer der Rollwogel vertreten. Stämme von Kollervögeln gibt es nur wenige von hervorragender Bedeutung. In einer derartigen Züchterei fand ich Vögel mit jehr ſchöner abfallender Koller und recht guter Knarr- und Hohlvolle vor; das ze ze ze Diejes Stammes, welches ich von längeren Sahren her Fannte, war verſchwunden; dagegen hatten die Vögel eine Schnatter, die bei einigen Gremplaren hätte reicher jein können. (Fortſetzung folgt). Die englifden Farben-Kanarienvögel. Vom Herausgeber. (Fortſetzung.) Die uns ſodann entgegentretende Yorkſhäire— Raſſe unterſcheidet ſich zunächſt von allen anderen durch den überaus langgeſtreckten, ſchlanken Körper; ſie ähnelt in dieſer Hinſicht einigermaßen den kleinen Belgiſchen Kanarien, auch iſt ihre Größe nicht be— deutender, doch darf ſie am ganzen Körper keine ge— kräuſelten Federn, alſo weder Jabot noch Epaulettes zeigen. Bevor ich den von Herrn Wiener uns ge— ſandten Vogel Nr. 10 Clear Yorkshire, ein herr— liches, nad den Raſſenmerkmalen ſicherlich tadellofes Männchen vor mir ſah, konnte ic) mir immer feine rechte Vorftellung von dieſer Raſſe machen, denn Die Abbildungen in den engliihen Werfen zeigen dieſe Vögel ftets in einer fo übertrieben langgeftreckten Geſtalt, daß man das Bild eher als eine Karrifatur, denn als ein Porträt anjehen kann. Die Geftalt ift alfo- kaum etwas länger geftredt, ſchlanker und höher, als die des Belgiſchen Vogels, doch trägt der York— Ihive-Bogel den Kopf hoch aufrecht, keineswegs hat er jedoch die unnotürlich hochgezogenen Schultern und die gekrümmte Geftalt, durch welche ſich die ganze Holländer Raſſe mit allen ihren Varietäten aus— zeichnet. Die Bewegungen der Yorkihire-Vögel find etwas ruhiger und das vor mir befindliche Männ— hen fingt nicht befonders fleißig, auch bemerkbar leiſer als feine Neifegefährten. Nähere Angaben über den Geſang Fann ich leider nicht finden. Der Clear yellow Yorkshire auf der Ausitel- lung ift auch infofern als eine Driginaltype dieſer Raſſe anzufehen, als ex nicht mit Kayennepfeffer ge: füttert ift. Seine Farbe erjcheint am ganzen Körper gleichmäßig, alfo auch am Unterleibe rein und tief hochgelb, jedoch ohne den geringiten vöthlihen Ton. Nebenbei bemerkt gehört diefer Vogel zu den wenigen, welche von den Englischen Kanarien auf ver „Aegintha“⸗ Ausſtellung nicht ſogleich verkauft wurden. Er gleicht eben zu fehr den allerdings nicht beionders belichten Nr. 49, Belgischen Kanarien oder hat neben den mit Pfeffer gefütterten Vögeln doch zu wenig Auffallendes. In der Merkſhire-Raſſe unterfcheidet man dann ebenfalls mancherlei mit Sorgfalt gezüchtete Farben- varietäten; nächft dem vein und hochgelben Clear yellow noch ven Clear buff, alfo den bellgelben, und dann den Green Yorkshire, alfo den rein grünen Bogel. Sener zeigt das ganz helle, an Stirn, Wangen, Schultern, Schwingen und Schwanz faſt in Reinweiß übergehende Gelb der Harzer Kaffe, und die forgfältige Züchtung ftrebt nur dahin, daß einerjeits die Geftalt und andrerſeits die weißgelbe Farbe ohne jedes Abzeichen erhalten bleibt; dieſer dagegen ift am ganzen Körper einfarbig ſchön grün, zuweilen mehr oder minder dunkel, auch wol mit Ihmwärzlihem Augenbrauen, Bart, Stirn- und Nacenftreif, jowie auf Mantel und Rücken ſchwärzlich geftrichelt durch feine Schaftitreifen der Federn. Die Schwingen find tief ſchwarz, doch mit breiten grünen Außenſäumen; die Schwanzfedern find ebenfalls Schwarz, fahlgrünlich außengefäumt. Die drei reinen Varie- täten dieſer Raſſe in reinfter Züchtung ericheinen als überaus zierliche und anmuthige Kanarien und müſſen für den Kenner und Liebhaber der Farben- vögel von hohem Intereſſe fein. Die Yorkſhire-Raſſe wird nun aber auch nad) anderen Richtungen hin mit großer Borliebe und Eifer gezüchtet. Diejelben ſchönen Vögel, welche ich in der Norwich-Raſſe bejchrieben, erzielt man auch in ihr und zwar einen dunkelgelben, gleihmäßig mit Augenbrauenftveif oder Streif durchs Auge bis zum Hinterkopf und ſchwärzlicher Schwalbenzeichnung an den Flügeln marfirten Vogel (Evenly marked yellow), ferner einen ebenfolchen hellgelben Vogel, bei dem die aroßen Schwingen reinweiß find, wäh— rend fich die dunkle Schwalbenzeichnung nur auf die kleinen Schwingen erſtreckt, welche zugleich breite, fahle Außenfäume zeigen. Dieſe beiden leßteren Vögel züchtet man in der neueren Zeit gewöhnlich ebenfalls mit Hilfe der Fütterung von Kayennepfeffer und jo erzielt man denn auch ſchon in diefer Raſſe den rein= und hochgelben Vogel mit dem vöthlichen Ton als Yorkshire clear yellow (Cayenne fed), welcher den „Bfeffervogel‘ von der Norwichrafle an Schönheit ketneswegs nachſteht, ihn an Zierlichkeit jedoch übertrifft. (Fortſetzung folgt). Zur Bogelverfendung. Nachitehenden Fall erlaube ich mir hier mitzutheilen, damit die Kaiſerl. Deutſche Poſtdirektion ihren Beamten eine rücjichtsvollere Behandlung lebender Bögel anempfehle, umjomehrda man für folche ja als Sperrgut doppeltes Porto zu zahlen hat. . Sch jandte am 18. Dftober an den Vogelhändler Burghardt in Wernigerode am Harz zwei lebende Uhus, und erhielt der Korb am November, alſo nad) vollen vierzehn Tagen, wegen nicht eingelöfter Nachnahme, weil ein Vogel todt angelommen wäre, zurüc. Rechne ich zwei Tage hin und zwei Tage her, fo blieb der todte mit dem lebenden Uhu die übrige ganze Zeit beifammen ; ob er Sutter erhielt, weiß ich nicht, Waſſer, das im warmen ae — Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und «Händler. 491 Poſtzimmer unbedingt nöthig geweſen wäre, jedenfalls nicht, und während dieſer langen Friſt fand es das K. Deutſche Poſtamt Wernigerode nicht der Mühe für werth, mich davon zu unterrichten. Entweder die Sendung wird gleich beanftandet, fo muß ich in Kenntniß geſetzt werden; ehe ich nicht amtlich benachrichtigt bin, darf ich ja annehmen, ver Empfänger wolle einen Drud auf mid ausüben. Keiuen- falls kann die Vorjchrift des Poſtbeamten aber dahin lauten, daß er todte und lebende Vögel volle zehn Zange in feinem Bureau behaltendürfe! Eine jolche rückſichts— Tofe Behandlung lebender Vögel ift mir alücklicherwerfe bis jet allerdings noch nicht vorgefommen; ſie ift doch geradezu empörend! Der todte Uhu, welcher zum Ausſtopfen 4& 15 werth newejen, ift nun natürlich feinen Pfennig werth, der zweite Uhu bat bis jeßt noch fein Sutter angerührt, obwol ich ihm jchnell eine Taube und ein Kaninchen vorlegen ließ, und jo habe ich denn die Ausficht, auch noch dieſen Vogel zu jenen Ahnen verfammelt zu jehen. Weir entiteht aber dadurch ein Nachtheil von 46 100; wer erjeßt mir den- felben ? 9. W. Schaible. Ein Transport nordiſcher Vögel. Am Tage nach dem Schluß der „Aegintha“-Ausſtellung erhielt ich eine Depefche von dem Händler A. &. Gleitz— mann aus Mostau, in welcher ich eingeladen wurdz, ihn auf dem Hamburger Bahnhofe in Berlin aufzufuchen, um die Wögel, welche er aus Rußland mitgebracht, in Augen— Ichein zu nehmen. Sch fand eine Sammlung in nachfolgend verzeichneter Arten- und Kopfzabe 14 Laſurmeiſen (Parus eynus, Pll.); 2 Tannenmeifen (P. ater, Z.); 1 Wacholder: droffel (Turdus pilaris, Z.) in höchſt intereflanter weiß— köpfiger Varietät; 1 Rauchfußkauz (Strix dasypus, Behst.);, 400 Dompfaffen (Fringilla pyrrhula, Timm.) von der großen nordischen Vartetätz 30 prachtvoll rothe Hakengimpel (F. emucleator, Yr.), vom Händler Nojengimpel genannt, nebft dazu gehörigen Weibchen; SO Hakengimpel im dunfleren röthlichbraunen Kleide und nach meiner Meinung entweder diesjährige Sunge oder vorjährige im Käfige braungewordene Vögel (wahricheinlich eritere, da ſie auffallend Kleiner als die rothen erjcheinen); 20 SKarmingimpel (F. erythrina, MUr.); 71 Seidenſchwänze (Ampelis garrulus Z.) ; 52 Fichten- freuzichnäbel (Locia eurvirostra, L.); 21 Weidenammer (Emberiza aureola, PA); 10 Goldammer (BP. eitrinella, L.); 4 Edelfinken (Fringilla eoelehs, Z.) und eine große Anzahl Zeifige (F. spinus, L.). Herr Gleitzmann hatte es Teiver verſäumt, mich recht: zeitig von feinem Kommen zu benachrichtigen, ſonſt hatte doch ficherlich eine große, vielleicht beimeitem die größte Ans zahl der interefianteften unter diefen Vögeln Hier in Deutjch« land bleiben und namentlich unfere Ausstellung verſchönern können. Wahrfcheinlich werden diejelben nun von ven Herren Händlern 9. Möller und Wucherpfennig in Hamburg, we— nigftens in der größten Anzahl, wenn nicht ſämmtlich ent- nommen und aljo den deutſchen Liebhabern doch noch zugänglich fein. Sch hoffe bier noch vor dem Schluß der Nedaktion dieſer Nr. darüber Auskunft geben zu fünnen, da ich telegraphifchen Beſcheid erwarte. Sollten die deutſchen Händler nicht ans faufen, jo führt Here Gleitzman den aanzen Transport nad London. Sch habe ein Pärchen Laſurmeiſen und ein dgl. der rothen Hakengimpel entnommen und werde über Beide hier Bericht erftatten. Dr. &.R. Rundſchau in einfhlägigen Deitfchriften. (Sortfeßung). In der Zeitſchrift des „Drnithologifhen Ver— eins" in Stettin Nr. 3 und A ift zunächſt von G. P. eine Veberfiht der geographiichen Verbreitung der Papageien gegeben, und zwar nach der Gintheilung von Dr. Finſch: „sn Afrika finden ich ‚Papageien zwiſchen dem 16. Grad nördl. Br. und dem Drangefluß. Früher find fie weiter nach Norden gegangen, denn unter Nero traf man fie bei 492 Die gefiederte Welt. Zeitfehetjt für Vogelliebhaber, »- Züchter und »Hänbdler. Nr. 49, Tergedum am Nil, alfo unter dem 20. Grad nordl. Br. Das rothe Meer febt der Verbreitung nach Dften Schranken entgegen; exit am Indus begegnet man ihnen wieder, und fo gibt es in Aſien nur einen PVerbreitungsbezirk, ver Vorder- und Hinterindien mit Zeylon in ſich begreift, nördlich bis Kaſchmir und dem Himalaya, öftlich bis Siam und Keochinchina und bis auf Malatka ſich erftredt. China bat feine Papageien. Die Ypapageireichen Snelgebiete der Moluden, Auftraliens und Polynefiens geftalten ſich im Hinblick auf die geographiſche Verbreitung befonders inter: eſſant. Nur menige finden ſich nördlich vom Aequator, dagegen dringen einzelne in hohe ſüdliche Wreiten vor, Man unterjcheidet bis jest mit Sicherheit 350 Arten; da— von in Amerika 142, in Afrika 23, in Afien und auf den Sundainfeln 18, auf den Moluden und in den Papua— ländern 83, in Muftralien 59 und in Polynefien 29. Ein— zelne amerikanische Gejchlechter haben in Afrika und Alien Vertreter. Beſonders bezeichnend für Amerika find die Langſchwänze: Arraras und Keilſchwanzſittiche; Loris und Kafadus dagegen fehlen dort völlig. Der größte Arten reichthum wird in Brafilien gefunden. Afrika ift arm an Papageien, der Graupapagei oder Sado und der Unzer trennliche oder Inſeparable, beide im Meften des Konti- nent8 lange befannt, find weit auch im zentralen öſtlichen Theil verbreitet. Die Weſtküſte ift artenreicher als die öftliche (auch den herrlichen Roſenpapagei und den grau— Töpfigen Zwergpapagei erhalten wir u. a. von Afrika). Sava hat nur 2 Arten. Auf dem Tleinen Timor fennt man bis jeßt deren feche. Von den 18 Arten, welche Afien überhaupt nur befist, gehören 14 zu der Gattung Evel- fittiche; ‚eigentliche Papageien, Loris und Kakadus fehlen. Im indiſchen Archipel und den Papualändern find haupt- fachlich Kakadus und Loris vertreten. Auſtralien hat 59 Arten und das kleine Neu-Guinea allein 23 Arten. In Auſtra— lien fehlen die kurzſchwänzigen Loris und eigentlichen Papa— geien; dagegen beſitzt es in den kleinen den (Euphema), Gingfittichen (Melopsittaceus), Crofittichen (Pecoporus) und namentlich in den Plattjchweiffittichen eine überaus große Mannigfaltigkeit diefer prachtvollen Vögel. (Fortfeßung folgt.) Brieflihe Mittheilungen. Bekanntlich jprechen die Mufifer ex professo dem ‚Sejange‘ der Vögel jede Berechtigung zu dieſer Be- zeichnung vollftändig ab, weil bei ihrem ‚Gezwiticher‘ — höchſtens mit Ausnahme des „Sit’ ich da“ der Meife — eine beftimmte und reine Sutervalle nicht wahrzumehnen jet. (Die Meife läßt bei jenem Gefange bekanntlich ztemlich rein die große Terz hören). Dem entgegen, bigl. zur Grgänzung, erlaube ich mir die Bemerkung, daß das Männden meiner Gürtelgrasfinfen mit tadellojer Reinheit und jehr eifrig in Bdur fingt: Ders) Die Gewinnlifte der Lotterie des Vereins ‚„‚Hegintha‘‘ wird im 2inzeigentheil diefer Nummer veröffentlicht und da der Zeit: punft des Verfalls der Gewinne zu nahe gerückt ift, fo verlän- gern wir denjelben noch bis zum 10. Dezember, Der Borftand des Vereins „Aegintha“ in Berlin, ‚ Herren Snfpeftor X. Block: Bis jet hat nod) Niemand die Blumenaufittiche (Psittacus tiriea), auch blos Gras- fittiche genannt, zum Niften gebracht, doch) bin ich davon überzeugt, daß dies unjchwer gejcbehen Tann und ich rathe Ihnen daher, daß Sie einen Züchtungsverſuch machen. Man gibt ihnen einen Niſtkaſten, mit ein wenig Säge— Ipänen ohne alle weiteren Nteftbauftoffe. Nähere Anleitung zur Zucht finden Gie in meinem foeben erjchienenen „Handbuch für Vogelliebhaber“ I. (neue Auflage), welches für 5,25 46 durch alle Buchhandlungen zu beziehen ift. BB nn m. a m u ——n nn —, _ __ ———— m m —, — — — — — — — ———— Aus den Vereinen. Der Geflügelziichterverein zu Pegau wählte folgende Herren in den Vorftand. Klempnermeiſter F. Jakob zum Vorſitzenden; Seifenfabrifant R.Bachmann zum Stell: verfreter; Zimmermeilter R. Schenfe zum Schriftführer ; Kaufmann O. Böhne zum Stellvertreter; Maurermeifter 9. Müller zum Kaffenführer; Gürtlermeiiter Th. Carius zum Stellvertreter; zu Beiſitzenden die Herren Oswald Krebihmar, Franz Bedmann und J. Harniſch. Der Geflügelziichterverein in Leipzig beſchloß, feine nächite (9.) allgem. Geflügelausftellung vom 6. bis 8. April 1878 abzuhalten, und e8 wurde auch) das von der Ausſtellungskommiſſion (12 Mitglied.) ausgenvbeitete und vorgelegte Programm genehmigt. Demnach werden nicht blos Tauben, Hühner und Kanarien prämtirt, ſondern auch fremdländiſche und fonftige Ziervögel, ſowie alle mit der Vogelzucht und Pflege in Verbindung ftehenden Gerät- ſchaften, Literatur ıc. O. R. Ausſtellungen ſtehen bevor in folgenden Vereinen: Gefhügelzüchterverein in Sranfenberg vom 5. bis 7. Yan. k. 3. Grgl Ne. 41), Mit Prämiienng und Verlofung. Anmeldungen bis zum 27. Dezember und Programme nebjt Anmeldebogen bei Seren Louis Liebold. Geflügelzühterverein zu Zſchopau vom 5. Bid 7. Januark, Is Mit Präamiirung und Berlofung. Borfigender ift Herr A. Schulz. Geflügelzüchterverein zu Hochkirch bei Pommritz vom 12. bis 14. Sanıtar £. I. Mit Prämiirung und Berlojung. Programme und Arte meldebogen beim Vorſitzenden, Herrn U. Steglid. Seflügelzühterverein zu Alt- und Neugersporf vom 13. bis 15. Januar & 9. Mit Prämirung und Verlojung. Anmeldungen bie zum 6. Januar und Programme nebjt Aumeldebogen bein VBorfisenden Herrn C. G. Winkler Gefhügelzüchterverein zu Pösneck (Thüringen) vom 3. Big 5. Februar E 9. Mit Prämiirung und Verloſung. Programme bei Herrn Julius Stidling. Gefhügelzüchterverein zu Krofjen bei Erlau bon 16. bis 18, Sebruar ES. Borfigender ift Herr 9. Schneider Programme wird demnächjt evfcheinen. Geflügelzüuhterverein zu Dresden vom 22. bis 25. Februar Mit Prämiirung amd Verloſung Berein der Geflügelfreunde zu Apolda von 3. big 5. März. Borfißender ijt Here W. R.Becker. Geflügelzudt- und Bogeljdugverein für Eisleben und Umgegend von 3. bis 6. März. Geflügelzüdhterverein zu Rochlitz vom 10. bis 12. Marz E. J. Programm wird demnächit erjcheinen. Geflügelzüchterverein zu Weifenfelda. ©. vom 10. bid 13 März fe 8. ae Herrn Dr. jur. Maas in Leiden. Unſere herzlichſten Glückwünſche! — Herrn P. 2. Zwermann: Shr Trinte gefäh für den Verfandtfafig habe ich erhalten und werde daflelbe in eimer der nächſten Nrn. ſchildern. — Herrn Kammerherr v. Hinfeldey: Shren Beitrag mit Dank erhalten! Soweit es irgend angeht, werden wir Shre Wünſche erfüllen. — Heren v. Schoenaich: Ihren Beitrag mit Dank empfangen. — Herrn Rudolf, Stebelung: Shre zur Ausitellung des Vereins Aegintha“ gefandten, aus aufgeflebten Federn hergeftellten Wogelbilder find prämiirt worden. — Herrn Dr. W. Sanben: Beitrag mit beitem Dank erhalten; die Abbildungen werden gemacht. — Herrn Eduard Rüdiger: „Zeiſig“ und „Wachtelfünig” erhalten; ebenfall8 beiten Dank! — Hertir®. Hald: Shre freundlichen Worte — ich darf es mit freudiger Genug- thuung fagen, ein Wiederhall aus unzähligen Briefen, nur mit lebhafterer Theilnahme als viele andere ausgeſprochen, — geben mir den Beweis, daß die „Gefiederte Welt" auf dem beften Wege tft, ſich für immer weitere Kreife als zus verläffige Beratherin in unfrer ſchönen Liebhaberet zu be- thätigen. Sn dem überaus regfamen Auffchwunge zahlreicher Zeitjchriften neben uns einerjeit8 und trotz der fchlechten Jeitverhältnifie aadrerſeits vergrößert ſich ſtetig unfre Abonnentenzahl, und der Herausgeber darf bier wie bei allen feinen übrigen Werfen wol mit Befriedigung auf Nr. 49. Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelltebhaber, -Züchter und Händler. 493 den Grfolg bliden. — Herrn Lehrer Zigann: Shr Bei: trag über die Zucht der rothen Kardinäle foll und will— fommen fein. Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglig bei Berlin. Srpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmſtraße. [2885] Import. MWellenfittiche, zahme und fprechende Anazonen, Exoten, 1 ſchönen, ſchwarzen 15 jähr. Newfoundländer, 2D Ste, echte Danziger Wolfen: ftecher billigft bei Bartsch, Berlin, Wilhelmftr, 123. unge Dompfaffen 3. Zucht, ſchöne und zahme rem: dlare, gebe noch 3 Par ab, a Par zu 5 A 2386] A. Spitz, Bodenbach. Anzeigen. Ein ſ. fleißig ſprechender, junger, talent- voller, zahmer Amezonenpapagei it für 55 M. und ein ſ. talentirter, ganz zahmer, junger, ſprechender u. fingender Surinam für 60 Ab. u. voller Garantie z. verk. Daſelbſt ift auch ein ganz Kleines, echtes, rein weißes, weſt— indiiches Seidenhündehen |. 39 Al. abzul. [2874] 3. König, Gohlis, Leipzig. [2875] Zu verfaufen: : 1/2jährige La Flöche-Hühner a 20 4, 5 Par Trom— peter und Drüfjeler Kanarien a 20 6. das Par. y Reutlingen 1./Württeınb. A. Mayr, obere Wilhelmsitr. Selbitgezüchtete Zebrafinfen, 12576) 12 46 da8 Par, hat abzugeben Einmal Biratz in Glauchau. Ich ſuche 1 oder 2 Bare Amaranten und wäre ich bereit, auch junge Welienfittihpärchen an Stelle derjelben in Tauſch zu geben. Stadtpfarrer Köhler SE in Waldenburg, Württemberg. _ Biamarienvögei! al rei von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohltollen und andermeitigen jchweren Touren. Poſtverſandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönneke, St. Undreasberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße. [2878] Zu verkaufen: ff. Kanmienvögel, Lach-Gluckroller und Tief⸗Kollervögel, Preis von 15 6. an. Poftverfandt unter Garantie. Franz Seubach, (H. 35681.) [2879] Seipjig, Brühl 54/55. 1 Wbch. Lori v. d. BI. Bergen wird verfauft oder gegen andre Pagageien eingetaufcht. Hugo Staany, [2880] Prag, Vladislovgaſſe 7. 2 mit Kayennepfeffer gefütterte Kanartenhähne & 6 und I; 1 Gimpel⸗Much. nebit Kanarien⸗Wbch. zuf. 5 A; „Die Gefiederte Welt“, Sahrgang 1877 (vollftändig am 1. Januar 1878) 8 9; „Die Natur“, 1877, Duart. I. 2 46; eine Kondvlien-, Briefmarken: und Wappen-Sammt. à 30, 24 reſp. 10 4. Nähere Auskunft gegen Doppelkarte. A. Schoenaich, [2881] Marienwerder (Weſtpr.), Schloßberg 372. Hohlroller mit ſehr edlem Geſange (Stamm Volkmann und Seifert) find abzugeben a 20 bis 30 46, Weibchen a 1,50 6 Ohlendorf, Gumnaftallehrer, [2882] Singen a. d. Ems, Böhmiſche Sagdfafanen, Iebend, Hahn 9 M, Henne 8.46; 3 Par ganz zahme, jung aufgezogene Fafanen, a Par 20 46; zahme Rebhühner, a Par 8 46; zahme Rehe, Börde und Gaiſen, a Stück 40 4; 1 Par zahme Göelhirſche 150 46; 50 Stücd Iebende Damhirſche, a Stücd SO 46, bei [2883] MR, Zivsa in Troppau. 60 Kanarienhähne, ff. Stamm, |. Umft. halb. ganz bill. i. Ganz. verk. werden. Berlin, Bergftr. 6, Müller. [2884] Stiglike 1,50, Dompfaften 3, Weibchen 1,25, Zeifige 1,25, Hänflinge 1,50, Grünfinfen 1,25, Buchfinfen 1,25, Kreuszfchnäbel 2,50, Wachteln 3,50, Schwarzpläitchen 5, Srasmüden 5, Zebrafinfen Mich. a 6 6. Kerner fchöne Raſſetauben, befonders große Krovftauben ſog. Ballonbläfer, in jeltener Größe, a Par von 12—24 A. [2837] Eee. B. Bepper, Bochum. Suche zu Ffaufen 3 echte Hühner diesjähriger Zucht. Zu erfragen in der Erpedition der „Gefiederten Welt“. Ein zahmer diesjähriger europätfcher Luchs (Lynx vul- garis), Weibchen, aus den Karpathen; ein Lämmergeier, zwei Sänfegeier, ein Steinadler, Uhüs, ADUERHE IN, ganz Silberlack, Brabanter, 28 zahme Hamfter und Savanusaffen 2c. bei 288 F. Zivsa in Troppau. 1 Bar weise Schwäne, garantirtes Bar, in zucht- fähigem Alter wünſche ich zu Enufen, und Bitte ich um 2injtellung mit Preis-Augabe. [2890] Stargard i. Med. Carl #. Krull. Feinſte Rollervögel reinſten Stammes, aus eigener diesjähriger Zucht, habe ich 10—12 überzählige Gremplare & 12—15 46 abzugeben. [2891] Carl Ritsert, Heilbronn. Geſucht: Bälge von Coereba eyanea, Malurus cyaneus, Calliste aurulenta und Dacnis eyanomelas tadelfrei, von Gütenbach (Baden). [2892] ME. Furtwaengler. gu verfaufen: 2 Stid Ichneumons zu SC 12 das Stück. Trieft. [2893] Gaetano Alpi. Zu verfaufen reſp. zu vertaujchen: 6 Stüd Zebrafinfen Maͤnchen, & 6 46. 3 Par 5 a 12 S (im Freien gezüchtet). 1 Rojafafadu ſehr ſchön im Gefieder 18 46 5 Stüd junge Gliterchen & 3 HM. nehme auch in Tauſch Nymphenpapageten oder Mozambiques zeilige. Apotheker Schellenberger, [2894] Bartenſtein (Württemb.) Ein Par Gelbbauchſittiche (Pl. flaviyentris), geſund, ſchön gefiedert und eingewöhnt, 50 46, 1Weibchen Sonnen vogel, desgl., I 6, 3 Par Blutſchnabelweber, a Par 4 M, 2 Par Paradieswitwen, & Par 6 46, einige zahme, ſprechende, grüne Papageien, 40—I0 46, ein junges Wbch. Wellenfittich 9 Bei Anfragen Freimarke. Gejucht 1 gejundes Wbch. Türfifine. 9. Stechmann, [2895] Arolſen. Habe billig abzugeben: 22Eingdroſſeln a9, 1 Schwurzamjel 446; ſämmt—⸗— liche find MWildfänge und ausgezeichnete Sänger. 1 Hahn Kochin⸗China, jehr groß und ſchön, 6 4, 1 War Ham burger ©ilberlad 6 A Tauſche auch ſämmtliche für 2 Par niftfähige Wellen- fittiche, bl. auch gegen 1 Papagei oder Kafadu. Allerneuſte Trinkgefäße zum Verſandt lebender Vögel, wo bet jeder Umwälzung des Verſandtkäfigs auf der Poſt kein Tropfen Wafler ver- loren geht und das Dutzend nur 2 46 toſtet. ». DB. Zwersmanmmn. [2896] Wehrheim (Naſſau). Kangrienvögel, (Harzer Abſtammung) gute Schläger, bietet an, für's Stück 6 A MWarmbrunn, [2897] 9. Kumß. 494 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 49, 5864. 5874. 5875. 5891. 5899. 5902. 5909. 5913. 5914. „ARBGINTHA®, 5916. 5942. 5953. 5981. 5982. 5987. 5992. 6037. 6053 R a E | 6091. 6094. 6106. 6118. 6120. 6140. 6141. 6150. 6158° Verein der Vogelfreunde in Berlin. | 221; 0225. 6237. 6247. 6286. 6336. 6387. 6406, GL14, Ber der heute ftattgefundenen Verloſung Tebender a —— Te Dögel find — Loſnummern ggogeh er ; 6594. 6596. 6606. 6609. 6618. 6632. 6633. 6663. 6666, a en. DL 02 "0728 Oe. Cr Er 176. 180. 182 186. 195.209. 215. 219 990, Nr 917. | 6766. 6776. 6777. 6781. 6799. 6804. 6819. 6824. 6831. a a en Aa een 2 2 m 116843: "6844, "6857. 6850: 255. 21). 283. 298. 302. 320. 324. 329. 332. 320. Su, 6958. 6966. 6984. 6995. 6999, 7041 355. 369. 370. 372. 379. 396. 403. 404. 409. 414. 416. | 7oß3. 7068. 70TL. 7100. 7103. 7148. 7164 7194. 7008; al, Aut 445, Ant. 493; 500. BO rare 7959. 7308. 7318. 1320, 7335. 7375. 1 un 591.593. 605. 622. 633. 636. 637. 638. 653. 655. 677. ( 7576 7586: 7588. 7589. 7600, 7609. 7646, 7877. 7694. 678. 686, 693. 704. 708. 711. 716. 726. 733. 739. 768. | 7701. 7735, 7731. 7735, TB 7752. 7766. 7771 7780, Ren. zei. 7845. 7889. 7891. 7893. 7896, 1014. 1027. 1048. 1069. 1095. 1197. 1134, 1179. 119 | 8106. S114 8192. sh. 8139. 8068, SE 8159. 8194. 1366. 1385. 1388. 1409. 1411. 1416. 1420. 1427. 1429. | 9309: 8334. 8335. 8349. 8351. 8356, — 3336 1439. 1440. 1441. 1442. 1481. 1485. 1498. 1539. 1542. | 8119. 8419. 8454. 8478. 8483. 8484. 8505. 8507. 8509. 1557.. 1561. 1568. 1572. 1581. 1588. 1594. 1602. 1604. | 8510. 8513. 8539. 8540. 8548. 8551. 8555. 8557 8575. 1621. 1640. 1660. 1698. 1709. 1711. 1728. 1734. 1751. Seog: 9615. 8618: 8693: 8634 aka‘ 8069 8681. 8682. 1970. 1976. 2010. 2012. 2014. 2025. 2041. 2050. 2053, 8911. 8994. 7, 8323. 3934. 8938. 8940. 3945. S960. . 8001. 2059. 2083. 2087. 2090. 2108. 2117. 2122. 2132.2134.2136. | so6e. 8983. 8990. 8998 ö : ; 2137. 2148, 2158. 2m. ar. 2173. 2189. 3192. 2209. 68 wird gebeten, fie Geninne Bis zum 99. d. M. 3373. DBI6. 337). DDB1. DSH. 2336 2200. 2300. 2344. | Aente 8 TE, fm Alutellungelatt, Data, Behrnftr. 0 9345. 2346. 2348. 2351. 2353. 2358. 2359. 2369. aarı. | in mblang zu nehmen 5 3 Ss SER 5 E Yuswärtige Gewinner werden erfucht, ihre Loſe porto- u aan a Da: en ER ER en SE frei Heren Poſtſekretär Mai, Weberitr. 33 IT, Behufs 9519: 2525. 2535. 2538. 2541. 2546, 9549. ER 578. eberjendung der Gewinne einzufenden, wofür 75 ) für 9591. 9608. 9809, 9612. a 327. 96337 al 9673) Transportfäfige ac. berechnet werden. 678. 3 9700. 9708, 971 3715 375 973 a 9753. Alle bis zum 10, Dezember 1877 nicht abgehobenen ee: Sn | Gewinne verfallen zu Gunſten der Vereins Kaſſe 9760. 2769. 2786. 2791. 2795. 2800. 2823. 2831.. 2840. Berlin. ven 28. November 1877 2856, 2857. 2860. 2863. 2880. 2886. 2906. 2909. 2913. SEEN — 2924. 2926. 2932. 2936. 2953. 2962. 2964. 2976. 2979. [2898] Der Vorſtand. 3983. 2990. 3013. 3030. 3048. 3053. 3069. 3107. 3119. — 3144. 3154. 3150. 3170, 3184. 3195. 3248. 3268. 3277. Sprechende Wapageien, 25 9999 3308 2% DE 35 2969 & a 2 2 og 208 a Ba nn: va Amazonen und Jako's (graue) find ſtets zu haben bei 3490; 3491. 3534: 3540. 3549. 3558. 3578. 3604. 3609. | "7 9. Schuster, afieinbeim, Unter-Glfap >[AB42] 3012 3627. 3648. 3651. 3656. 3660. 26. 3698. 3708. Anfragen mit Wenrkeeinlnge oder Antworttarie. 3112234126: 3129. 3132. 3089. 3749, 3779. 3784. 3786, Abzugeben wegen gänzlicher Aufgabe der SKanarten- 3807. 3852. 3856. 3864. 3865. 3874. 3876. 3882. 3897. | zucht 50 Kanarienmännchen, Harzer Nachzucht, a 5 46, 3927. 3999. 3940, 3971. 3 2986, 3995. a 4000. au 60 Weibhen. 4003. 4006. 4016. 4027. 4049. 4054. 4058. 4059. 4066. 5 ; 4075. 4097. 4100. 4101. 4107. 4110, 4111. 4118. 4119. | Fup — — ne J 4127. 4133. 4136. 4142. 4156. 4171. 4177. 4183. 4199. 1 vother Kardinal. [2900] 4201. 4208. 4227. 4237. 4245. 4257. 4260. 4266. 4267. 18, Zebrafinfen, niftfähtg. 4968. 4972, 4273. 4977. 4284. 4294. 4295. 4296, 4298. Set. Offerten erbittet 4300. 4303. 4319, 4323. 4324. 4334. 4345. 4347. 4348. Frifeur Carl Mann, Chemnitz. 2 4368. 2 4370. e — en 208 un m A if ———— 406. 4410. 4437. 4449. 4446. 4448, 4449. 4450, 4451. meifeneier [2901] 4457. 4461. 4471. A474. 4485. 4487. 4494. 4496. 4497. 4508. ) 109 —— a 1579, 4593. 4594. 4598. 4609. | gut getrodnet, ſchöne deutſche Waare, fürs Kilo 2,70 A, 4615. 4622. 4624. 4644. 4677. 4686. 4691. 4701. 4712, | bei 10 Si a 2,50 46, gegen Nachnahme, verjendet 4718, 4722. 4735. 4740. 4794.. 4795. 4801. 4808. 4813. .&. — ce 4816. 4853. 4861. 4904. 4911. 4934. 4935. 4937. 4951. | sur — er — 4952. 4959. 4964. 4969. 4378. 1981. 10. 5001. 3007 5015. 5052. 5056. 5057. 5063. 5066. 5077. 5085. 5088. 3010: 510. 51133131. Blstaltr. 30. 2308. 913 218 Die Vogelbandlung 934. 5227. 5228. 5245. 5251. 5257. 5263. 5265.-5267. 5268. mn D. Du w. Mohrenitr \ 32 Br Re DB9E, 5304. — — 3 empfiehlt die ſchönſten Papageien, grau und grün, 5350. 5367. 5371. 5372. 5389. 5394. 5420. 5421. 5433. sam und gut fpredend, alle ausländiichen Fleinen 5435. 5438. 5440. 5464. 5489. 5475. 5491. 5530. Vögel, gut pfeifende Dompfaffen, Kanarienvögel, 5554, 5566. 5597. 5610. 5619, -5620. 5640. 5644. 5652. ſchlagende Nachtigalen, Affen und Eleine Damen- 5666. 5667. 5668. 5736. 5739. 5750. 5763. 5764, 5770, Hunde. [2302] 5786. 5803. 5804. 5832. 5847. 5853. 5858. 5860. 5863. Louis Gerfgel Verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin, Druck der VNorddeutſchen Buchdruckerei in Berlin, Wilhelmſtraße 32. Hierzu eine Beilnges oo Alge zu ‚Gedellrten Mc VI. Jahrgang. Berlin, den 6. Dezember 1877. Ar. 19. Die vierte allgemeine [2903] Geflügel-⸗Ausſtellung, verbunden mit Prämiirung und Verloſung, findet in den Tagen des 3., 4. u. 5. Februar 1878 in den Räumen des Schützenhauſes hier ftatt, und werden alle Freunde derjelben um zahlreiche Beſchickung und Beſuch freundlichft gebeten. Programme hierzu find durch Heren Julius Stichling hier zu beziehen. Pößneck 1./Thüringen, ven 25. Dftober 1877. Der Vorftand des Geflügelzüchter -Wereins. Der Geflügelzucht-- und Vogelfchußverein für Eisleben und Umgegend ll. allgemeine „geilügel- Ausstellung S Der Vorſtand. rilfiane Hagenbec Handlung exotiſcher Vögel, Hamburg, empfiehlt: Nothhaubige, weißhaubige, große gelbhaubige, Kleine gelbhaubige, orangehaubige Inka-, Roſa- und Nafen- kakadus, Eleine blaue Soldaten, hellvothe, dunkelrothe, gelbbrüftige, blaue und rothrückige Araras, Graupapageien (P. erythacus), große ſchwarze Papageien, Amazonen, Surinam- und Neuholländer - Papageien, Natterer’s Amazone (P. Nattereri), Jymphen, Singſittiche, blaue Gebirgslort, Injeparables, grauföpfige Snieparables, blaue Hüttenfänger, amerifantiche Spottdrofieln, Schopfmeinas, Blauraben, rothe, graue und grüne Kardinäle (Männchen), Graupfäffchen, Mozambiguezeifige, braunföpfige Ammern, weiße Neisvögel, kleinſte Elſterchen, Bronzemännchen, graubraune Mövchen, Silberjchnäbelhen, Malabarfaſänchen, Muskatvögel, Band-, Zebra- und Gürtelgrasfinfen, Helenafafändhen, graue Aftrilde, Drangebädihen, Tigerfinken, Paradieswitwen, Gold- und Fuchsweber, Blutfihnabel-, Napoleons- und Feuermeber, euro paiſche Wachteln; außerdem: 1 Par rothköpfige Papageien (P. mitratus), 1 Par Granataftrilve, 2 .Grempl. Angola- bänflinge (Fr. angolensis), 1 Grempf. bärtiger Zeifig (Fr. marginalis), 1 Exempl. Hagenbeck's gelbföpfiger Zeifig (Fr. imberbis), 1 Exempl. Buntaftrild (Aegintha melba) und Madagasfarweber in Farbe. Rothe Kardinäle Männchen) werden unter Garantie lebender Ankunft nach allen Gegenden a Stüd 12,50 6 [2905] einſchl. Transportkäfig verfendet. Das Etabliſſement von Chs. Jamrach, 2906) Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. Sf. Georges Street, Eaſt, erhielt in den letzten Sendungen: 50 Graupapageien, 6 doppelte Gelbköpfe, 1 Diademamazone, 11 Par Lori von den Blauen Bergen, 3 rothe Uraras, 4 Glockenvögel, 4 rothe Ibiſe, 8 Par Witwenenten; 1 Himalayabär, 1 weißſchwänziges Gnu, 2 Par Löwenäffchen. VvVozelfutter, [2907] vorzüglichfter Dualität und beſtens gereinigt, empfehle ich zum Kleinbezug durch die Post in Quantitäten a 5 Kilo einſchl. Sad. Hederichfreien Sommerrübjen, Kanarienfamen, geihälten Hafer, Hirſe, feine weiße, a Sorte 3 AM Hanfſamen, gemöhnl. 2 6 80 I, Mohnjamen, grauen, 3 6 90 3, Ameifeneier, beite, getrodnete, diesjährige, fürd_ Kilo 3 50 50 4. et Entnahme von 124 Kilo jeder Sorte treten Preisermäßigungen ein und bin ich gern bereit, auf gefl. franfirte Anfragen mit Mufter und Preis poftfrei zu dienen. L. 6, Kahl, Samen und Vogelfutter- Handlung, Frankfurt a/M. hält feine im Wieſenhauſe hier ab. [2904] Dies zur vorläufigen Kenntnif. 496 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelfiebhaber, -Züchter und -Händler. Nr. 49. Kangrienvögel verſende auch bei Kälte unter Garantie. SKoftenkäfige a Stüd 7 A. 50 4. Sufter- und Wafergläfer zum Anhängen, a Did. 3 6 Schiwabenpulver, zur fehnellen und ficheren Vertilgung von Hans- ſowie auch Feld- Käſern. Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Warafiten bei Menfhen, Thieren und Pflanzen erprobt. Preis-Kontants fende Franco. 2908] N. Kasper, Breslau. NB. Wer von mir Sanarienfänger bezieht, und nach Empfang glaubt, nicht nach Auftrag und dem Preije ent- fprechend bedient worden zu fein, wolle feine Anjichten innerhalb 8 Tagen mir mittheilen, indem ich bisher allen meinen geehrten Kunden, die fich dahin geäußert, entgegen- zufommen mich bemühte, auch dieſes Prinzip für fernerhin beibehalten werde, und hiermit öffentlich ausſpreche. Sch bedauere aber gleichzeitig Hffentlich erklären zu müſſen, daß ich in Folge öfterer und beveutend erlittener Berlufte ohne Poſtvorſchuß oder vorherige Einſendung des Betrags nicht mehr an mir weniger befannte Perjonen verſende. Auch erlaube ich mir aus den vielen mir zugegangenen Anerfennungsichreiben über meine Tinktur nur Eins nach— ftehend zu veröffentlichen und würde mich freuen, wenn ſich noch Viele diejelbe Ueberzeugung recht bald_verjchaffen möchten und diejes vorzügliche Mittel nie mehr im ihrer Behauſung fehlen ließen. D.D. Kochlowitz, den 20. Dftober 1877. Sehr geehrter Herr Kasper! Die vor circa einem Sahre von Shnen bezonenen 4 Klafchen Snfekten-Tirktur zur Vertilgung der Vogelmilben habe ich bereit3 verbraucht und bitte ih Sie wieder um baldige Zufendung von anderen 4 Flafchen. Den Betrag wollen Sie der Kürze wegen per Poſtvorſchuß entnehmen. Zugleich aber muß ich zu Shrem Nuhme jagen, daß man Shnen förmlich zum Danfe verpflichtet fein muß, daß Sie diefes jo wirkſame Mittel zur DVertilgung der für vie Stubenvögel fo fehr läſtigen Meilben erfunden haben. Sch Tannte anfangs dieſes Ungeztefer nicht und lernte es erſt im vorigen Sahre fo recht kennen. Meine Vögel fingen näm— lich da auf einmal an, immer trauriger und trauriger bet Tage zu werden, fangen von Tag zu Tag immer weniger und wurden von Nacht zu Nacht immer häufiger geftört in ihrer nächtlihen Ruhe. Sch wurde endlich ftußig, und fuchte nach der Urfache, und da fand ich zu meinem nicht geringen Erſtaunen in den einzelnen Käfigen eine Unmaſſe von jenen Elvinen auch Shnen bekannten rothen Blutjaugern, die natürlich Tag und Nacht meine Vögel beläftigen muß— ten. Sch ging nun fofort energisch gegen dieſe kleinen Un— holde zu Werke, und wandte alle mir zu Gebote ftehenden Mittel zu ihrer DVertilgung an, aber alles ohne den ge- wünſchten Grfolg. Sch wollte darum ſchon halb verzweifeln — denn es ging mir gar jehr um meine Wöglein — aber da famen Sie grade mit Shrer Inſekten-Tinktur. Sch lief mir fofort wie Sie wiljen 4 Flaſchen davon kommen und verjuchte nun damit den kleinen Duälgeiftern meiner Vögel den Garaus zu machen. Und fiehe va! Kaum daß ich nur einmal die Käfige mit Ihrer Tinktur habe gut einpinfeln laſſen, und fchon deutlich fah ich den Erfolg, indem in Folge deſſen die Wogelmilben zu Hunderten todt auf dem Boden der Käfige ven nächften Tag zu finden waren. Natürlich begnügte ich mich nicht mit dem einmaligen Ein- pinſeln der Käfige, as ich ließ diefelben alle acht Tage durch längere Zeit hindurch 2 mal gut einpinjeln und der Erfolg davon tit, daß die Milben vollftändig verſchwunden find. Natürlich wurden meine Vögel von da ab niemals mehr jowie früher bei Nacht in ihrer nächtlichen Ruhe ge— ftört, wurden au bet Tage immer munterer und im Ge— fange fleißiger und anhaltender, Damit aber die Vogel: milben in die Käfige meiner Vögel nicht wieder kommen, darum laſſe ih nicht ab, auch jebt noch dieſelben alle 3 Wochen mit Ihrer Tinktur wenigſtens einmal gut ein pinſeln zu laſſen, und darum müſſen Sie ſich nicht wundern, wenn ich mir wieder heute 4 Flafchen davon bei Shnen bes ftellt habe. Sch ſehe baldiger Zufendung entgegen und zeichne ergebenft Piechatzek, Kaplan. Rothe Gimpel 2 46, blaue 60 3; Stiglike, Mind. 1,50 46, Wbch. 40 8; Bluthänflinge, Mund. 1 6, Wboch. 40 3; Grlenzeifige, Wind. 40 4, Wbch. 20 3; Birfen- zeifige oder Tfcheticher, Win. 70 4, Wbch. 30 3; Wach: teln, Mad. 2 A; Kanarien, Minh. 3 HM, Wbch. 50 4. Verpadung und Expreß 1A Größere Partien entiprechend billiger. 2309] F. Zivsa in Tropypau. 210 Dompfaffen (Gimpel. Heinen vielen Dompfaff-Freunden zur gefl. Nachricht, baf ich bereit3 20 diesjährige, gut abgerichtete Wögel habe, I Kedchen fertig pfeifend und noch vor Weihnachten verfend- bar, darunter mehrere ganz feine Vögel von 20 Taften und feltener Fertigkeit und Neinheit. Preis 45 bis 75 46 einſchl. Verpackung; ungelernte Dompfaften mit ſchönem Gefieder 6 A, Weiber 3 46, Par 8 46. Anfragen gefl. Marke bei- zufügen. Theodor Eranck, Barmen. Mittelſtraße. Mehrere Pare diverſe feine Raſſetauben. Ein rein— weißer junger Pudel (Hund) und 2 Bände „Gefangene Vögel“ (Brehm) find billig abzugeben. [2911] Freo.-Dfierten sub PR. an die Exped. d. BL Suche zı kaufen einen eingewöhnten rothrückigen Wäürger (Wildfang) und einen Grangirlig, Fringilla musica. Emil Frey, Guntersblum (Rheinheſſen). Abzugeben: 1 Rubafinfen 15 6; 1 Malabarfaſänchen 4,50 A; 1 Zebrafinfen 6 6; lauter Männchen und ein Par Schmetterlingsfinfen 12 A München. NE. Spest, Baierftr. 151. Movchen: Tauben. 1314 Einige Pare und 5 Täuber einfarbig gelbe, glattköpfige Mövchen, reine Raſſe (Prachteremplare), verfauft a Par 10 46, Derpadung 1 6, j Apotheker &. Höfer in Plek D/ShL Feinſte Kanarienvögel, [2915] J , U ute ſchen Stammes, habe ich noch einige Stück zum Preiſe von 15—30 6. abzugeben. Weibchen deſſelben Stammes 1,50 A Nordhanfen am Harz. Krause, Poſt-Sekret. Brehm-Schödler, Bd. HI. und IH., enth. Vögel u. niedere Thiere. Zuſ. 10 s. (antiquariich). Calver, Käferb. 9 A. abzugeben. 2916] E. Demmert, Lippftadt. Meine ausgezeichneten Stämme Harzer Ranarien fanden dies Jahr wieder Anerkennung im Prag, Wien, Deit, Pilfen, Marienbad, Karlsbad, Eger, Reichenbach, Reichenberg, Zittau 2c. und Tann ich mit Belegen dienen, ich bringe diejelben den Leſern dieſes Blattes auch im Erinnerung und Tann ſolche von jebt ab verfenden. { Gelernte Gimpel, 2917] rein pfeifend, diesjährige, fommen vom 20. d8. ab zum Berjandt. Prima 2—3 Liedchen pfeifend, Stücd 4050 Reiche Auswahl in- und ausländischer Vögel, Papageien, Kakadus ac., paſſend zu Weihnachts⸗Geſchenken, empfiehlt Leipzig - Connewitz. Emil Geupel, P. 8. Kolben - Hirfe vom Senegal, neue Frucht, Bund 146 30.4, angefommten. RI = d Beftellungen durch jede Buch- handlung jowie vG Boftanitalt. Preis bierteljährlih, 3 Mark, Möchentlich eine Nummer, Bi J | — al LI Ni; Il Zeitſchrift Für Bogelliebhaber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. > und Händler. een werden Die gefpaltene Vetitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Erpedition und Redaktion entgegengenommen, NI -Zücjter VI Jahrgang. Berlin, den 13. Dezember 1877. Ar. 50. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gehradıt. Inhalt: Zur Ueberwinterung fremdländifcher Vögel. — Stehen und Sitzen der Vögel im Schlafe. — Die dritte Aus- ftellung der „Aegintha“ (Fortjegung). — Meine dies: jährige Reife nad St. Anpreaöberg (Fortfeßung). — Zum Kanarienhandel. — Bogelfrantheiten: Grau— papagei. — Rundſchau in einjchlägigen Zeitichriften (Sortfegung). — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Berlin; Halle; Ausftellungen. — Bücher- und Schriftenſchau. — Briefmechjel. — Berichtigung. — Anzeigen. Die Beilage enthält: Anzeigen. Sur Heberwinterung fremdländifher Vögel. Die Lori von den blauen Bergen feinen am allerwenigften von der ſchwerſten Kälte beein- flußt zu werden, da in ihrem Benehmen feine merk: lihe Beränderung eintrat und da fie ſich nicht einmal durch diejelbe von dem Beginn einer neuen Brut abhalten ließen (mie ich Gleiches ſchon in Nr. 51 vom Winter 1875 berichtete) ; jeit dem 24. Sanuar d. 3. hatte das alte Par jchon wieder Nachkommenſchaft zu verpflegen. Von meinen fleineren Fremdländern, die nur durch eine Drahtwand von den Loris getrennt, in einem Raume, der ein nah Dften gelegnes Fenfter hat, hauften, haben die meilten die wenn auch nur kurze, jo doch außergewöhnlich jcharfe ‚Kälte um Weihnachten 1876 (das Thermometer zeigte im Freien 17 bis 18° R.), welche Nachts das Trink und Badewaljer bis auf den Grund. gefrieren machte, gut ertragen. Am Tage nahın ich je nad) Bepürfniß etwa zweimal heiße Baditeine als Unterlage für die Wafjerbehälter, welches Verfahren vielleicht Beachtung verdient. An Eljterhen, Atrilden, Drangebädchen, Hartlaubszeifigen, Webern u. a. war feine Kälte: einwirkung erſichtlich. Mein eigenſinniger Verſuch, die zarten Inſe— parables (P. pullarius, Z.) ebenfalls im kalten Zimmer zu überwintern, wurde mit dem folgenschweren Verluſt eines Männchens erfauft, das prächtig im Gefieder und wohlgenährt war. Ich fing es am erſten Weihnahtstage in kläglichem Zuftande ein, doch hatte ich hiermit ſchon zu lange gefäumt, und die mildere Temperatur, in welche ich es mit dem Weibchen brachte, konnte feine Lebenskraft nicht wieder aufthauen, jo daß es ſchon am andern Morgen nicht mehr zu den Lebenden gehörte. Das Weibchen jcheint Fräftiger zu fein; es hatte dem Anſchein nach nicht gelitten und wurde nad einigen Zagen wieder in den alten Raum verjegt, ohne daß es dadurh Schaden genommen oder aus Gram anläßlich des hingeſchiednen Gatten zugrunde ge— gangen wäre, wie ic) dies auffälligerweife bei den als Chegatten jo bös beleumdeten Spottorofjeln im legten Herbſt Urſache zu glauben hatte. Das Weibhen derjelben erfrantte nämlid in der Mauſer und ging nad Verlauf von etwa 10 Tagen an völliger Abzehrung ein. Ich beabfichtigte nun das Männchen ins Gebauer zu bringen, doch nach den Ausfangen wurde ich andrer Anficht und gab ihm wieder die vorher innegehabte Freiheit. Am nähften Morgen fiel mir ſchon das verftedte Umherſchlüpfen dejjelben in dem untern Bufchwerk 498 auf, auch verlor es die Nührigkeit beim Freßnapfe und vermied die Nähe der Loris, denen es fonft Fed entgegenging ; jelbft die größten Leckerbiſſen, lebende Mehlwürmer, hielt es minutenlang im Schnabel, bevor e3 fie hinabſchluckte. Dieſe Erſcheinung dauerte bis zum vierten Tage, an welchem ich es todt vorfand. Hätte ich den Vogel nicht vier Tage früher befichtigt und die Wohlgenährheit und runde Fleiſchbruſt beftimmt wahrgenommen, jo würde ich niemals geglaubt haben, daß ein Vogel in drei Tagen zum Skelett abmagern fünne. Db nun Gram oder Heimweh oder jonft etwas den Tod veranlaßte, muß ih allerdings dahingeftellt jein laſſen; auffällig war e3 aber ſchon umfomehr, da die vorgenommene Unterfuhung des Vogels auch nicht den geringiten Anhalt gab. Karl Petermann. Stehen und Sihen der Vögel im Sclafe und was noch damit zufammenhängt. Bon 9. Band. Das fichre Stehen und Sitzen eines ruhenden Vogels, ſowie das Beibehalten der einmal einge- nommenen Stellung, erfordert für gewöhnlid Feine Anftrengung. Diejelbe tritt höchſtens bei beſondrer Beranlaffung ein; jo z. B. wenn er durch einen an ihn anrücdenden andern Vogel, durch einen Windftoß u. drgl. das verlorne Gleichgewicht wieder herzu— ftellen genöthigt wird. Dies geſchieht dann aber unbewußt, wie ſich auch im Sitzen ſchlafende Menfchen unwillfürlic) wieder gerade rüden, wenn fich ihr Körper nach einer andern als der einmal ange nommenen Nichtung zu neigen anfängt. — Wenn Störhe, Neiher u. a. Unterjchenfel und Bauch in gerade Richtung bringen, jo ſchnappt das die beiden Körpertheile verbindende Gelenk in die hierzu vor— bandenen Unebenheiten, bzl. Vertiefungen oder Er- böhungen der Knochenenden ein, und der Vogel jteht ohne weiteres Zuthun feit. Das Auslöjen diejer Knochenvoriprünge erfolgt erſt dann, wenn beide Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 50. Theile fi) bis zu einem gewiſſen Winkel geneigt haben; daher das eigenthümlich hohe Heben der Beine beim Gehen und daher das fichre Schlafen auf einem Beine ftehend. Schwänen, Gänfen, Enten u. a. m. wird diejes Stehen auch noch erleichtert dureh die Kürze des Beins umd durch die breite Fläche, welche die mit der Schwimmhaut verbundenen Zehen bilden. Sicherer und bequemer aber ruhen und Schlafen die Vögel in fißender Stellung, auch die, welche ihre Schlafpläte nicht auf der Erde, fondern auf Stangen, Meiten, Stengeln u. drgl. nehmen, die auf Bäumen übernachtenden (natürlich nicht im Nefte, denn ein ſolches benugen fie nur während der Brutzeit) fuchen den einmal gewählten Schlafort jeden Abend wieder auf. Manche Vögel, die e3 lieben, fih an den Baumſtamm anzudrüden oder anzulehnen, die aber ftet3 in der Gefahr ihweben von Mardern gefunden und überfallen zu werden, ſehen fich oft nach einem andern Schlafplak zwar auf demjelben Baume, doch einem jolchen, der fie vor dem Winde ſchützt, um. Ueberhaupt berück— fichtigen die Vögel ftet3 die Windrichtung, wenn fie fi auf einen hohen Gegenſtand jegen, 3. B. Dach: firiten, trodene Baunmipfel u. a. Jeder hoch— ſitzende Vogel richtet feinen Schnabel immer dem Winde entgegen. Umgekehrt würde er nicht sicher fißen, denn der Wind könnte ihm unter die Federn fahren und einen größern Drud ausüben, während der Vogel der kurzen Hinterfralle wegen nicht im— ftande wäre, fi feitzuhalten und dem Windzuge Widerſtand zu leilten. Nach dem Sitzen der Vögel auf hohen Gegenftänden läßt fi) daher die Wind- richtung bejtimmen. "Das fichre Sigen und Schlafen der Vögel auf jtabförmigen Gegenftänden, die fie um— frallen, hat feinen Grund in folgendem: durch die Beugung der Ferfe oder des Hadengelenfs (Suffrago) verfürzen fich oder ziehen fich die Muskeln mit den Sehnen des Fußgelenfs zufammen. Die Laft des Körpers drückt auf den Unterfchenfel und das Haden- gelenf wie auf zwei an den Enden verbundene Hebel, Die dritte Ausſtellung der „Aegintha“, Verein der Vogelſreunde von Berlin. (Sortfebung). Die Schilderung der Kanarienvögel, in Hinficht des Gefangs, werde ich, wie fchon erwähnt, anderen Bericht erftattern überlafjen; doch behalte ich mir eine kurze Schluß. überficht vor, in welcher ich zugleich einige beſonders wich— tige Punkte hervorzuheben gevente. 4 Sn der großen Hauptabtheilung fremdländiſche Stubenvögel, und zwar erſtens Körnerfreijer, bot die Austellung diesmal eine Anzahl ganz bejonders beachtens- werther Vögel. Herr Aug. 5. Wiener in London hat die Papagei » Amandine (Spermestes psittacea, G@ml.)*), welche bis dahin noch niemals lebend nad Europa einge» führt war und die er in 4 Köpfen erhalten hatte, bereits zweimal gezüchtet und von ven legten Sungen und ein Sremplar gejfandt. Einen kaum Hinter diefem zurück stehenden Erfolg hat Herr F. Schmidt in Hamburg auf zuweilen, indem er und zwei ebenfalls gezüchtete fchöne *) Gefchildert hier in Nr. 44. Sonnenaftrilde (Aegintha Phaöton, Hmbrn. et Jqn.) zur Ausstellung ſchickte. Beide erhielten den I. Preis (filberne Medaille). Bemerkenswerth ift ſodann auch die Zucht des Heren Dr, W. Jantzen in Hamburg, welcher Zigerfinfen (A. amandava, 2.) in 6 Köpfen aus drei Bruten von einem Pärchen gezogen, ausgeftellt hatte; IT. Preis. Der Tigerfink ift überhaupt noch nicht oft gezüchtet, namentlich zeigt ſich die hochrothe Raſſe ſchwierig, und am wenigiten dürfte Semand von einem Pärchen Ichnell hintereinander folche Grgebnifje erzielen. Wiederum eine anerfennens- werthe Zucht hatte Here E. Walter in Bernburg auf- zuweilen; es waren 12 bereit8 völlig ausgefärbte und prächtig gefieverte Diamantfinten (Spermestes guttata, Shw.), auc ihnen wurde der I. Preis zuerkannt, Ge— züchtete Eleine Elſterchen, Mövchen, Zebrafinten von ven Herren W. Elsner, F. A. Ochs, 9. Gutgefell in Ohrdruff machten den Bejchluß der gezlichteten Prachtfinken, fanden jedoch, da fie ja bereits als alltäglich angejehen werden dürfen, Leine Auszeichnung feitens der Preisrichter. Grwähnen darf ich auch wol meine gezüchteten Reisvögel (8. oryzivora, 2.) in reinweißer, blaubejchatteter, weiß: bunter und wenig weißer DVarietät, jowie in ganz zurück⸗ geichlagenen Exemplaren. Auch eine Anzahl intereſſanter Nr. 50. Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Bogelltebhaber, »Züchter und -Händler. 499 beugt es alſo zufammen und nöthigt ſomit die Zehen zum Bufammenziehen, bzl. zum Feſtklammern. Der im Siten fchlafende Vogel braucht daher nicht be- forgt zu fein, daß er in der Anſpannung der Zehen ermüden Könnte; denn je mehr das Körpergewicht auf den Hebeln liegend drückt, um jo ftraffer werden die Zehenflechien gefpannt und um fo feſter faſſen die Zehen von jelbjt zu. Unbekümmert kann aljo der Vogel der Ruhe pflegen. Aus demfelben Grunde fönnen auch Raubvögel ihre Fänge nicht willkürlich aus der Beute löſen, wenn fie diefelben (die Beute im Fluge tragend) an fich ziehen. Es wird ihnen bei diefer Gelegenheit nicht Leicht, die Beine von fich zu ftreden und dann die Krallen auszufpreisen und auszuheben. Und doch machen fie es möglich; ein Shredihuß kann fie dazu be— wegen. Wurden Naubvögel von Fiſchen, in welche fie ihre Krallen jchlugen, in's Waſſer gezogen, ohne ſich befreien zu können — mie dies Reſte von Krallen oder noch daran haftende Sfelettheile der- felben auf gefangenen Fiſchen beweifen oder wie es zuweilen noch Dem oder Jenem glüct, ein ſolches Schaufpiel mitanjehen zu können — fo glaubte man die Urſache hiervon nur darin finden zu dürfen, daß diefe Vögel die erfaßte Beute willkürlich nicht hätten loslafjen fünnen. Das ift jedoch in dieſem Falle nicht zutreffend, während andere Umstände ſich dabei geltend machen. Der fih im Waſſer befindende Fiſch käuſcht den Vogel, indem legterm die Größe und infolgedeffen auch das Gewicht des Fiſches geringer eriheint, als dies in Wirklichkeit der Fall iſt. Zudem verfteht der Vogel nicht zu bemeſſen, daß der Fiſch, welcher ſich im Waſſer Teicht oben erhält, außerhalb vefjelben in feinem Gewichte um jo viel gefteigert wird, als das Wafler wiegt, das er verdrängt. Bis zur Oberfläche des Waſſers ven unterfhäßten Filh zu heben gelingt dem Vogel, höher aber nicht. Wol, würde der letztre nun im— ftande fein, duch Stredung der Beine die Krallen auszulöfen, da dies auch die jonderbare Form der— felben begünftigt; denn in der Luft werfen Naub- vögel, durch einen Schuß erichredt, gerade Filche leicht ab, und was ihnen in der Luft möglich ift, kann ihnen im oder auf dem Wafjer nicht unmöglich fein. Hier tritt aber das in diefem Falle parteiiiche Element dazu. Wie jedes in Wafjergefahr ſchwebende Geſchöpf fih an etwas Erfaßtes anklammert, fo thut es in der Ueberraſchung auch der Vogel. Die Angit läßt ihn nicht mit Ueberlegung handen. Je ans dauernder und größer die Gefahr wird, um fo feiter hält er ven Fiſch, den er als rettenden Stützpunkt wähnt und trägt dadurch ſelbſt zu feinem Untergange bei. Schließlich ſei noch in Bezug auf das zuletzt Gejagte Dinzugefügt, daß gefangene Fiſche, welche Reſte er: tränfter Raubvögel trugen, niemals Raubfifche waren. Selbftverftändlich überdauern andere Fiſche das an— fangs gewiß unbequeme Anhängiel leichter, als Raub— fiſche. Leßtere find dann vollftändig verhindert, augen— bliklihe Wendungen auszuführen, mit der nöthigen Schnelligkeit ihre Beute verfolgen, bzl. erfaſſen zu fönnen. Und dieſes Gehindertjein im Erlangen oder Beichaffen der Nahrung führt natürlich ihren Tod und Untergang herbei. Meine diesjährige Reiſe nad Andreasberg. Bon W. Böker. (Fortjeßung). Keine Glucvögel habe ich in diefem Jahre in Andreasberg nicht gehört; es iſt eigentlich ſchade darum, daß derartige Vögel nur noch ſo wenig ge— züchtet werden. Für angehende Züchter der Harzer Raſſe iſt der Gluckvogel wegen ſeiner runden, tiefen Töne, die auch dem ungeübten Ohre ſogleich erkenn— bar find, ſehr zu empfehlen und er findet daher auch viele Liebhaber. Mehr noch zu bedauern aber ift, daß die Nachzucht eines jeden Jahrs immer zu früh in den Handel gelangt. Die Andreasberger Züchter könnten der Liebhaberei einen fehr großen Dienft Yeiiten, wenn fie zu einem Verein zufammentreten Prachtfinkenbaftarde waren vorhanden: ein Miſchling von Silberfafänden und japan. Mövchen von Herrn Elsner, ein dögl. von 9. Gutgejell, jeder mit dem II. Preiſe bedacht, dann vier Miſchlinge von der weißköpfigen Nonne und japan. Mövchen aus zwei Bruten von Herrn E. Hald in Hamburg, mit dem J. Preiſe ausgezeichnet; ſchließlich ein Miſchling von Zebrafink und Diamantvogel, ein degl. von Silber- und Helenafafänchen, ein dsgl. von Helena- faſänchen und Schmetterlingsfint, ausgeftellt von mir, aber der eritre in der Vonelftube des Herrn Graf Vord von Wartenburg auf Schleibit, der zweite in der Vogelftube des Herrn A. Drendmann m Wernigerode und der dritte in der, Vogelftube des Herrn Werner in Sonneberg (da= mals in Aarhuus) gezüchtet. An jeltenen Prachtfinken waren fonft noch folgende vorhanden: 1 Par Granataftrilde (Aegintha granatina, Z.) und 1 Mad. Buntaftrild (A. melba, Z.), beide von Fräu— lein Hagenbed und beide mit dem I. Preife ausge zeichnet; 3 Much. Granataftrilde von Herrn Möller in — ebenfalls I. Preis. Die Manmigfaltigkeit der drachtfinten im übrigen war nicht jo bedeutend, als fie um diefe Zeit fein könnte, immerhin aber im DVerhältnik zu anderen Ausftellangen außerorventlich groß. Manche Arten fehlen bekanntlich jet Schon feit Sahren ganz, oder werden doch nur in verhältnifmäßig kleiner, immer ſchnell ver- griffener Anzahl in ven Handel gebracht; fo waren auch hier kleine Amarantfinken (Aegintha minima, Vi), Gold: brüfthen (A. sanguinolenta, Tnm.), Schmetterlingsfinken (A. phoenieotis, Swns.), Helenafafäncdhen (A. astrild, Z.), faum vorhanden, und jelbit Grauaftrilde (A. cinerea, VW.) und Drangebädchen (A. melpoda, VZ.) in auffallend ge ringer Kopfsahl vertreten ; Tigerfinten dagegen, Silberfafän- chen, Mövcen, gem. Reisvögel, Bandfinfen und Muskat— finfen überfhwemmen immer den WVogelmarkt, namentlich iſt dies aber jest mit den gezüchteten Zebrafinfen der Fall‘ während die importirten immerhin knapp und gejucht find. Zu den felteneren Prachtfinken gehören noch immer Glanz- elfterchen (Spermestes bieolor, Frs.), Bronzemänncen (8. striata, Z.), Malabarfafänen (S. malabarica, L.) und alle Nonnen, namentlichdie dreifarbige (S. malacca, L.) welche diesmal garnicht vorhanden war; auch die Ihwarzbrüftige (S.ferruginosa, Sprrm.)fehlt ganz. Gegenwärtig ilt eineSelten- heit auch der Pfaffenvogel oder Gürtelgrasfint (S. eineta, Gld.), den die Ausstellung nur in einem Pärchen von el. Hagenbeck aufzumeifen hatte. Als zu den felteniten aller Prachtfinken gehörend, muß ich noch einen duntlen Ama— 500 und fich verpflichten wollten, die erjten beiden Bruten nicht vor Martini und die lebten nicht vor Weih— nachten an die Händler abzugeben. Sie würden hierbei auch im eignen Intereſſe handeln, da fie dann eine befjere Auswahl für ihre eigne Hede treffen könnten. Bislang habe ich felbjt in den befjeren Züchtereien junge zur eignen Zucht bejtimmte Vögel gehört, die nicht immer tadellos waren; das würde fir die Zukunft ficher vermieden werden und in wenigen Jahren hätten wir — davon bin ich über- zeugt — trotz der Maffenzüchtung der lebten Jahr: zehnte eine viel größre Anzahl guter Stämme, als dies jeßt der Fall iſt. Nöthig wäre es freilich, daß die Nachzucht jo frühzeitig, als es eben die Geſund— beit der jungen Vögel erlaubt, etwa von Anfang des Auguſt ab, bei den älteren Bruten, in verdunfelten Käfigen gehalten würden; Denn der laute eifrige Ge— fang derjelben ift an fih Urſache genug zur Neu: bildung ſcharfer Töne. So wie die Dinge jegt noch liegen, iſt nicht daran zu denken, daß die Mehrzahl der jungen Vögel, die in den Handel Fommen, die Leitungen der alten Zuchtoögel anmähernd erreiche. Das überjehen ſicher die meiſten Liebhaber und daher rühren auch wol zum größten Theil die Klagen derjelben über den Rückgang des Gefanges im allgemeinen. Bliebe die Nachzucht bis zur Geſangsreife im Beſitz des Züchters, fo würden die befjeren Stämme auch jegt noch eine Menge von guten, allen maßvollen Anjprüchen ges nügenden Vögeln liefern. Ich jage: allen maßvollen Ansprüchen genügenden, denn das ganz Untavelhafte wird gegenwärtig bei der größern Anzahl der gezüch- teten Vögel und der damit verbundenen bedeutendern Schwierigkeit, einen verdorbnnen jungen Vogel fofort aus der Gejellihaft zu entfernen, — nicht jo häufig vorkommen, wie vor 20 bis 30 Jahren. Es ift auch möglich, daß zu jener Zeit Die Vögel ein veicheres, längeres Lied hatten, und dies kann jogar in einem Umſtande begründet gewejen fein, der uns jebt bei Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ne. 50. nicht al3 zur Veredlung des Geſangs förderlich er- jheint; ich meine den Mangel an Gejangskaften. Mollte man in einer größeren Hede dieſelben beſei— tigen, fo würden die meiften jungen und alten Vögel zu laut im Gefange und zu furz in ihren Strofen werden; daß fie aber früher zur Erhaltung eines guten Gefanges nicht nothmwendig waren, beweilt am beiten die Thatfache, daß fie nicht vorhanden waren. Und doch jollen nach) dem wiederholten Ausſpruch alter erfahrener Züchter die Nollen der Vögel aus damaliger Zeit länger, voller und in größerer Mannigfaltigfeit vorgetragen worden fein, als gegen= wärtig, und dieſe Behauptung gewinnt umſomehr an MWahricheinlichkeit, wenn man bedenkt, mit welcher Begeilterung ältere Züchter Andreasbergs von den Leiftungen der Vögel einer früheren Generation von Liebhabern fprehen. Die Sache findet vielleicht ihre Erklärung darin, daß einerjeits früher nicht jo viele gefangsluftige Vögel auf einen verhältnigmäßig Kleinen Kaum zufammengedrängt waren und daß andrerjeits die Vögel vor der Einführung der Gejangsfaften naturgemäßer gehalten wurden. Sie hatten mehr Licht, mehr reine Luft; fie waren demzufolge geſunder und mehr befähigt zu einer tüchtigen Törperlichen Anftrengung und zu einer reicheren Gejtaltung de3 Geſangs. Wurde ein Sänger einmal in eifriger Geſangsluſt zu laut, jo bedeckte man den Käfig mit einem Tuche; er hatte dann Muße fi) zu Sammeln, da er feine Genofjen, die mit ihm im Geſange wett— eiferten, nicht mehr ſehen konnte. Auf einer Kreuzung der Stämme beruhte zum mindeften der reichhaltigere Geſang der Vögel früherer Sahrzehnte nicht; von derartigen Verſuchen wurde auch diesmal von erfahrenen Züchtern garnichts ge— halten. Diejelben wählen aber ihre Vögel für die folgende Brutzeit jo aus, daß fie unter denſelben alle Gejangstouren des Stammes haben. Gleichwol bat es an Kreuzungsverjuchen nicht gefehlt; ein name after Züchter erzählte von einem folhen Falle. Er der Maffenzucht der legten Sahrzehnte ganz und gar- hatte nach vielem Bitten von einem Bekannten vor rant (Aegintha rubricata, Zehtst.) und einen Auroraaftrild (A. phoenicoptera, Swns.), aus meiner Vogelſtube erwähnen. Die Widafinken oder Witwenvögel find auf den Ausſtellungen immer nur in drei Arten; Atlasvogel, Domi- nifaner- und Paradieswitwe, vertreten. Alle drei gehören befanntlih zu den alltäglichen Erſcheinungen des Vogel— marfts; die beiden letzteren find jedoch immer nur in weni- gen Pärchen vorhanden, und da alle Widafinken als ſchöne und anmuthige Vögel gelten dürfen, fo ift e8 zu bedauern, dar felbft eine ſolche großartige Ausftellung nicht einige der übrigen, jeltenen Arten zum Vorſchein bringt. Yub vie Webervögel bot die Austellung in ver- hältnißmäßig geringer Artenzahl. Als die intereffanteiten und neuerdings auch beliebteften derſelben darf man die Basameber in den drei Arten: Bayameber (Ploceus baya, Blth.), Manyarweber (P. manyar, Hrsf.) und Bengalen- weber (P. bengalensis, L) anjehen, welche in gezüchteten Pärchen aus meiner DVogelftube und in drei einge führten Gremplaren von Heren U. Frenzel in Freiburg ausgeftellt, fonft aber garnicht vorhanden waren. Wie immer fehr zahlreich waren die Blutfchnabelweber oder Diochs vertreten und unter ihnen auch bei allen Händlern wenigſtens einige Ruß’ rofenrothe Blutſchnabelweber (Plo- ceus Russi, Fnsch.). Es ift Sicherlich nicht mehr zu bes zweifeln, daß dieſer Vogel eine felbftändige Art bildet und ich freue mich num recht fehr darüber, daß jebt die Gelegenheit gegeben ift, ihn in beträchtlicher Anzahl zu beobachten; ich befite fünf Pärchen in der Vogelftube und ein Männchen im Prachtgefieder ausgeftopft. Während ich ihn feit vier Sahren fenne, Hoffe ih ihn demnächſt auch zu züchten. Der dem Blutſchnabel nahe verwandte Roth» fopfweber (P. erythrops, Zrtl.) war nur in wenigen Pärchen da. Auch die Feuerweber find in ven lebten beiden Jahren Teineswegs To zahlreich eingeführt, als fie für die Vogel- ftuben verlangt werden; Drangemeber und Ntapoleonsmeber hatten die Händler nur in wenigen, nicht im Prachtgefteder befindlichen Pärchen gebracht. Unter den Gelbmebern dürfen meine jelbftgezüchteten dottergelben Weber (P. vitellinus, Eehtst.) wol zuerit erwähnt werden; außerdem waren Xertor- weber (P. melanocephalus, Gmi,) in mehreren, und Fuchs⸗ a (P. castaneofuscus, Zss.) in einigen Pärchen vor— yanden. Ueberbliden wir die Mannigfaltigkeit der Erſchei— nungen, welche die drei Finfen-Unterfamilien: Pracht- finfen, Widafinfen und Webervögel auf den Aus⸗ itellungen wie in den Vogelſtuben gewähren, jo tritt ung a ac eh en ae Nr. 50. Sahren einen vorzüglihen Sänger erhalten, welchen er als Vorſchläger benußte, doch umfonft — Fein ein- ziger der jungen Vögel hatte etwas von demfelben gelernt. Dft kommt e3 auch vor, daß aus Noth von einem andern Stamme zugefauft wird; wenn nämlich der eigne Stamm zurüdgegangen — umgeſchlagen — iſt. In jolden Fällen geht es eben nicht anders, und da die Nahzucht gleich von den eriten Tagen ihres Dafeins an die Zuchtvögel hört, der Geſang der Nollervögel, wie fie dort meistens gezüchtet werden, im großen ganzen auch manches Webereinjtimmende bat, jo mag eine derartige Kreuzung der Stämme nicht jelten gelingen. Für ganz erfolglos — in gutem Sinne — halte ich überhaupt die Kreuzung der Stämme nicht, wenn fie mit Aufmerkjamfeit be- trieben wird. Im vorigen Herbite hatte ich von einem Züchter einen alten und 17 junge Vögel, von einem andern zwei alte und 32 junge Vögel an- gekauft. Von dem erjten Stamme — beide Stämme wurden in getrennten Zimmern gehalten — zeichnete fi ein junger Hahn, der ein völlig von dem Stammesgeſange abweichendes Lied hatte, Durch früh— zeitige Gefangsreife aus. Diejer und der alte Vogel bildeten die übrigen 16 jungen Vögel hevan und die— ſelben zeichneten ſich fait ausnahmslos durch große Reichhaltigkeit der Touren aus, jo daß ich jechS der— felben zur eignen Zucht verwendet habe. Bon dem zweiten Stamme gingen mir beide alte und ver- fcehiedene junge Vögel an Lungenentzündung ein; der Neft von etwa 21 Köpfen mußte durch zwei alte Vögel meines eignen Stammes fortgebildet werden und obgleich es dafür ſchon ziemlich ſpät war, jo zeigte fich doch diefe Maßregel nicht ohne Erfolg; mehrere der jungen Vögel hatten ſich jogar den ganzen Geſang der neuen Vorſchläger angeeignet. — (Fortſetzung folgt). Die gefiederte Melt. Zeitfcehrift für Bogelliebhaber, -Züchter und «Händler. 501 Ermwiderung auf den Artikel „Zum Kanartenhandel“ von 9. Eoccejus *) von Fr. Wiegand in Altftadt bei Hachenburg. Sn aller Kürze will ich in Nachſtehendem die berührte Sache näher aufhellen: Herr Goccejus erhielt laut Be— ftellung einen fehlerlofen Vogel, welcher lang zog, ſanft und ruhig ging und Schwirrrolle, Krachrolle, Klingelrolle, Klingel, feine Flöten, Knarrrolle und Gludrolle vortrug. Nach DBerlauf von ſechs Tagen (von der Abjendung an gerechnet), Fam der Vogel ohne weitres zurücd. An der Innenſeite de8 Dedels befand fich ein Brief von Herrn &., in welchem mir derſelbe mittheilte, daß der Vogel nur leichte Sachen bringe, ih folle ihn noch einmal abhören und umtaufchen. Der Vogel war nicht zwei volle Tage im Bett des Heren ©. geweſen, konnte ſich demnach noch nicht heimifch fühlen und hat daher wol auch ficher nicht ausgefungen. Sch fandte nun einen zweiten Vogel an Herrn ©. ein, welcher vom Truteſchen Stamme war, recht zart und lieblich in Klingeln, Flöten und Hohlrolle fang, ‘aber nicht jeher lang zog. Sch ſuchte jo dem Geſchmack des Herrn ©. zu entiprechen. Dieſer Vogel kann nur einige Stunden in Eisleben geathmet haben, denn ſchon am fünften Tage nach der Abſendung fam er in verfelben Meije wieder zurück, ohne vorherige Meldung ꝛc. wie der erfte, mit dem Vermerk, „mie ich nur dazu kommen könne, einen jolhen Vogel zu ſenden!“ Daß Herr C. dem armen Vögelchen nicht einmal mehrere Tage Raſt gönnte und es beimijch werden ließ, damit dann der Geſang ſich entfalten könnte, war mir väthfelhaft. Weil nun Herr &. glaubte, ich könne folange Vögel hin- und herſenden, bis jein be- ſondrer Gefchmad getroffen ſei, jo ſchickte ich ihm den dritten Vogel, welcher jehr lang zog, tief rollte in Baß— touren, jehr fchöne, tiefe Flöten brachte, ſowie Klingeltolle, Klingel, Gluckrolle und einige feine Triliertouren mit der Bemerfung, daß ich weiteren Umtaufchens müde ſei und diefen Vogel nicht wieder zurücknehmen würde. Als ich die von Herrn G. fofort exrlaffene bewußte Verfaufsanzeige las, jchrieb ih Togleich Herrn &, daß er mir umgehend den letzten Vogel gegen 30 46 Poſtvorſchuß zurückſende. Ein Herr, 9. Düren aus Trier, jehrieb mir, daß er den ange» zeigten Vogel von Herrn &. verlangt habe, e8 fei ihm aber feine Antwort, geſchweige denn ein Vogel geworden. Ebenſo erging es Herrn Poftalfiftent Schneider von Hachenburg, welcher, wie er mir fagte, den Vogel bei der Abſendung auf der Poft fingen gehört hatte. Er habe ihm fehr ge: fallen und deßhalb hätte er gern für 10 4 denfelben er» ftanden. Wie gefagt: „Es ſchwiegen alle Flöten!“ Herr *) ©. Nr. 41. 9.9 die unwiderlegliche Thatjache entgegen, daß in ihren Reihen die am weiteſten verbreitete Liebhaberei gegenwärtig reich- liches Genügen findet umd ſich faſt ausſchließlich auf fie beſchränkt. WS ich dies bereits vor Sahren aus- ſprach, wurde ich bekanntlich rückjichtslos öffentlich ver- höhnt und namentlich wurde die von mir ‚erfundene‘ Vogelſtube aufs luſtigſte lächerlich gemacht. Xrob- alledem aber hat ſich die Liebhaberei gerade für die Pracht finfen, Witwen» und Webervögel immer weiter verbreitet und jeit einer langen Reihe von Sahren in Tebendigiter Meife erhalten. Dffenbar liegt diefe nur für gewiſſe Leute erftaunlihe Thatſache eben ganz naturgemäß einerfeits in den Eigenthümlichkeiten jener Vögel, und andrerfeits in den Anſprüchen der Liebhaber begründet; denn wer die Ver— hältniſſe nur einigermaßen durchſchaut, wird garfeinen bejondern Anlaß zur DVerwunderung finden. Plan will harmlofe und anjpruchslofe Geſchöpfchen um ſich haben, deren Verpflegung Teine große Mühe verurfacht, die durch ihre hübjchen Farben und ihr anmuthiges Weſen Auge und Herz des Bogelliebhabers erfreuen und die bei ver Erfüllung felbit der, beicheivenften Anfprüche, wenn ich jo, jagen darf, ein liebliches Samilienbild entfalten. Solchen immer- hin geringen Anforderungen genügt eine Anzahl jener harm- lofen, manchen anderen Ziebhabern allerdings gar unbedeu— tend erfeheinenden Prachtfinken in der beiten Weife und daher erklärt e& ſich ganz von felber, daß dieſelben jo ſehr verbreitet und: beliebt find. Sch fenne hochgebildete Männer, welche ein großes Vergnügen darin finden, lediglich vie ichönften und koſtbarſten Prachifinfen zu halten und zu züchten. Ganz abgejehen num aber von der ‚Berechtigung‘ einer ſolchen Liebhaberet in den Augen gewiſſer Drnitho- logen, will ih nur ihre Thatſächlichkeéit berückſichtigen und um diejerwillen habe ich eritens in meinem Werke „Die fremdländifchen Stubenvögel" die Prachtfinten ganz beſonders eingehend behandelt, zweitens habe ich fie in ver neuen Auflage meines „Handbuch für Vogelliebhaber“ vor- zugsweiſe berückfichtigt, und drittens werde ich, jobald ich mit dem größern Werfe nur einigermaken jchneller vor— wärts fomme, noc ein bejondres fleineg Werkchen „Die Prachtfinken", herausgeben. Dies alſo zur ——— Nachricht für alle Liebhaber auf dieſem Gebiete. Selbſt— verſtändlich will ich auch hier in der „Gefiederten Welt“ die Aufſätze über wirthſchaftliche Vogelzucht fort— führen und zwar zunächft mit Bezug auf Widafinken und Webervögel. (Sortfeßung folgt). 502 Die geftederte Welt. ©. blieb ftumm! in dritter Herr aus dem Regierungs- bezirk Kaſſel (ein Kreisthierarzt) meldete mir, er habe an Herrn &. um den Vogel geichrieben, es ſei aber nichts erfolgt, er bitte mich num, doch Herren ©. zu bewegen, daR ihm der Vogel zutheil würde. Als nun Herr Brandner die Anzeige zum zweitenmale nicht aufnahm, weil ich ihm Vorſtehendes mittheilte, ließ Herr C. diefelbe in die „Ge— fiederte Welt" rücden. Daß dieſe Anzeige den Verkauf des Kanarienvogels nicht bewerkſtelligen follte, wird wol jeder Leſer herausfinden ; nein, Herr C. wollte nur feinem Unmuthe Luft machen. Mir ift es bis heute noch nicht Elar, weshalb Herr C. die Annonze auch noch in die „Gefiederte Welt" aufnehmen lieh, a der Vogel von verſchiedenen Seiten verlangt wurde. Mit gutem Gemiffen fann ich jagen, daß ich nie die Abficht habe, geringe Vögel für gute abzufeßen, und fehlerhafte bringe ich grundſätzlich nicht in den Handel. Stets bin ich bereit geweſen, einen Vogel, welcher nicht dem Geſchmack des Käufers entfpricht, umzutaufchen oder zurüczunehmen, wiewol dieje Fälle fehr vereinzelt vorfommen. Seit ſechs Sahren beziehen viele Kenner und Liebhaber des In⸗ und Auslands alljährlich aufs neue Vögel von mir und mit jedem Sahre mehren fich bedeutend die Ans fragen und Beltellungen, ſodaß ich Faum zwei Drittheile berjelben erledigen Tann. Dies ift einfache Wahrheit, welche ich nicht hier fundgebe, un Reklame zu macen, fondern nur, um meinen guten Namen zu wahren. — Melde wunderlichen Wünfche und Anforderungen zumeilen von einzelnen Käufern zutage treten, könnte ich durch intereffante Belege beweiſen. Es wurde fogar einmal ein Dogel verlangt, welcher mit der Gluckrolle anfinge und mit der Koller endige; Andere wiederum bleiben mit dem beiten Vogel unzufrieden, meil fie einfach Feine Kenner find. Ferner wird zumeilen dies und jenes an dem erhaltnen Vogel getadelt, aber nad) einiger Zeit fommt ein Brief voll Lobes über denjelben und Nachbeitellung. Der Verfandt der Kanarien ift ficherlich Feine angenehme Sache. Wie muß man fich da ftet8 mit Befonnenheit und Geduld wappnen! Wie oft geht ein feiner Roller durch verkehrte Behandlung des Käufers im Gefange zurück umd zwar gleich in den eriten Tagen nach dem Gmpfang, oder er wird heiſer und frank, und da findet e8 mancher Käufer durchaus in der Ordnung, wenn er den Verkäufer zum Umtauſche auffordert. Sch fönnte noch weitere Beilpiele vorführen, doch es jet genug! Bogelkrankheiten. Für kranke Graupapaneien. Herr Apothefer &. Gädde maht den Vorfchlag, daß man die foeben eingeführten, an Sepſis kranken Vögel mit jubfutanen Ginfpritungen von antijeptifch wirkenden Mitteln behandeln möge. Als paflend fchlägt er zunächft Karbolfäure, verdünnt im Verhältniß von 1:100, vor, wovon man 3—5 Dezigramm mehrmals täglich geben könne. Snieftionen von Grgotin habe er in mehreren Fällen bei Hühnern, Tauben und Kanarienweibchen mit Erfolg an- gewendet und zwar in Nuflöfung 15100 und in Gabe von 1—5 Dezigramm. Als die pallendfte Stelle für die Ein- ſpritzung erachtet er die fleifhige Bruft. Wir bringen dies mit großem Dank zur Veröffentlichung und bitten für alle derartigen Fälle um ſorgſame Beachtung. NR. Rundſchau in einfhlägigen Deitfchriften. (Sortfekung). — Dr. Fahland gibt intereffante Beobachtungen über das Benehmen und die Ernährung der Schleiereule in der Gefangenihaft: „Sie fraß am Tiebften Mäufe und Vögel; faft ebenſo gern jedoch gewiſſe Pflanzenftoffe, weit lieber wenigſtens als rohes Fleiſch, noch weniger geräu- cherte8 oder gefochtes Fleiſch oder Brot und gefochte Kar- toffeln, leßtere überhaupt nur, wenn fie noch etwas warm waren. Gegen fettes Fleiſch zeigte fie einen entſchiednen Zeitfchrift für Bogelliebhaber, -Züchter und »Händler. Nr. 50. Widerwillen und auch da8 magre fraß fie nur dann gierig, wenn ed noch ganz friſch war; ferner verzehrte fie fleine röſche, auch die Köpfe von geräucherten $lundern; Küchen haben fahte fie zwar mit dem Schnabel an, Be fie iedoch mit Wiverwillen von fi. Als fie aber hungrig war, fraß fie hintereinander acht auf eine Nadel geipiehte, während fie die frei umbherlaufenden niemals berührte. Shrer großen Zähmbarfeit und ihres liebenswürdigen Be— tragens, ſowie ihrer drolligen Gebehrden wegen, dann ich fie dem Vogelliebhaber unbedenklich empfehlen. Mit bes fchnittenen Flügeln darf man fie wol im Haufe: frei um- berlaufen laſſen; gegen Hunde und Kaben vermag fie fich zu wehren. Vebele Eigenfhaften find jedoch Unruhe und Geſchrei in der Abend» und Morgendämmerung, arge Schmuberei, und dann ift fie ein fo grober Vielfraß, daß man für fie einen Hund unterhalten könnte“. — Herr ©. Prüb erörtert in feſſelnder Weife den Urfprung der belgi- ſchen Brieftaube, und beſchreibt nächft derfelben auch die Stammrafjen, aus welchen diefer Miſchling gezüchtet jein fol. Obwol die Leſer, welche fich für den Gegenftand inter« ejfiren, in meinem Buch „Die Brieftaube”*) eine eingehende derartige Darftellung finden, jo jei doch auch hier das weſent⸗ lichte mitgetheilt. „Ste iſt von mittlerer Grabe ihre Formen find fur; und gedrungen, die Bruft ift breit ge— mölbt, häufig mit einer Kraufe geziert. Das Gefieder ift dicht und gut geordnet, bezeichnend find namentlich die langen Bärte, welde ſich an den Flügel- und Schwanz« edern befinden. Der Kopf ift regelmäßig Tonver, ſein ogen erſtreckt fich bi8 zum Grunde des Schnabels, ſodaß fein Wintel, Feine Kreuzung zwilchen Stirn und Naſen— drüjen vorhanden ift, wie folcher bei dem Karrier deutlich hervortritt, Die Stirn ift zwiſchen den Augen breit, leitere find hervoritehend, weit geöffnet und von einem kleinen nacten Häutchen umgeben. Der jehr furze Schnabel ift breiter als lang, mit gewölbtem Dberkiefer, welcher ven untern vollitändig bedeckt. An feinem Grunde find die Warzen im allgemeinen vorfpringend und auf der Mittel- Tinte getrennt, wodurch fich die orientalifche Abkunft verräth. Der Hals ift gewöhnlich Furz, ziemlich ftarf, die Flügel find ruhend eng an den Leib gelegt, die Schultern unter den DBruftfevern verborgen, die äußerſten Spitzen ber Schwingen erreichen dreiviertel der Länge des Schwanzes und häufig kreuzen fie ich über demfelben, was ſich aus der Breite der Bruft ergibt; die Schmanzfedern decken einander vollſtändig. Die Füße find nackt, kurz und wenig entwidelt. Die Farbe des Gefieders ift fehr verfchteden, die einfachen Farben, weiß, ſchwarz und roth find ſelten, herrſchend iſt blau mit ſchwarz geſprenkelt und ziemlich häufig ift roth, mehr oder minder gefleckt.“ — Weber die Vernachläſſigung der Geflügelzuht ſpricht Herr 9. &t., und feinen Worten: daß diejelbe einerjeits im allgemeinen und namentlich bet den Herren Landwirthen nur zu fehr unter DVorurtheilen leide, während andrerſeits ihre doch wahrlich beachtenswerthen Vortheile in den weiten Kreifen der Landwirthe garnicht befannt feien, können wir nur zuftimmen. — Gin horbintereffanter Vortrag de8 Herrn Dr. Sütte ergeht ſich über Volksſagen aus der Wogelmelt. Nachdem er die finnigen Deutungen, welche der Vogel und fein Zeben in den Mythen des Alterthums gefunden, be— rührt, hebt er danı eine Anzahl hübfcher Züge hervor, wie fie im Volksmunde und Volksglauben leben: In der Dberlaufig betrachtet man den 25. Sanuar als Tag der Dogelhochzeit und ftreut ihnen reichlich Futter aus. Kinder hängen fleine Töpfe und Körbchen an die Zweige ber Bäume und glauben, nachdem die Eltern diefelben heimlich) mit Obſt und Leckerbiſſen gefüllt, daß die Vögel ihnen ſolches vom Hochzeitsſchmauſe abgegeben — ein anmuthiger Volksglaube, der das Kindsgemüth mit dem Vogel und der Natur Schon frühe befreundet. Sm Innthal gilt der ‚23. Januar und in England der 14. Februar (St. Balentind« Tag) als Vogelhochzeit, und beide werden ebenfalls froh gefeiert. Letztern halten auch die Serben für den Hoch— *) Hannover, Karl Rümpler. Preis 5 HH. Nr. 50. Die gefiederte Welt. Zeitjehrift für Vogelliebhaber, -Züchter und -Händler. 503 zeitötag der Sperlinge und ein ähnlicher Glaube herrſcht in Slavonien; Hier überall gibt es anmuthige Sagen und Volfsfeite. Die Volkslieder der ſlaviſchen Völker be— fingen die Hochzeitsfeier verſchiedener Vögel, gewöhnlich in ſcherzhafter Weile. Mannigfachen Aberglauben: vom Ei8- vogel, der, am Schnabel aufgehangen, ftets die Windrich- tung anzeigen jol, vom Alf, der die Nähe der Külte, von der Möve, die landwärts fliegend, Sturm kündet, vom Sturmvogel, der den Schiffern Unheil bedeutet, gelangt der Vrf. dann zum Raben, melden er in zahlreichen Bedeu— tungen und Sagen fſchildert. (Wir kommen demnächſt darauf zuruck) — Herr 9. Hintze gibt eine Fortſetzung feiner Beobachtungen der Vogelfütterung feitens des Gtet- tiner a Vereins. Aus derjelben geht hervor, daß vom 26. Nvbr. vor. bis zum 26. San. d. I. eine große Ans zahl von Meifen in verſchiedenen Arten, Kleiber, Baumläufer, Golvhähnden, außer den Sperlingen dann Buchfinken, 17 Stiglitze, Zeiſige, Grünlinge, ſpäterhin ver— chledene Ammern, auch Berghänflinge, ven Futterplatz be— völferten. — Herr Kluhs zeigt mit Nachdruck und Recht darauf hin, daß im Stettin (mie au wol anderwärts) überall neben den immer mehr fich verbreitenden fremd- ländifchen Vögeln auch noch der gem. deutſche Kanarien- vogel mit jeinem gellenden, für jedes einigermaßen muſi— Talifch empfindliche Ohr widerwärtigen Schlag Haus bet Haus gehalten werde. Cr wünfcht, daß der Kanarienvogel fernerhin nicht mehr Iediglich Zimmerzierde ſei, ſondern auch einen hohen Genuß in feinem herrlichen Gefange bie'e, und er hofft, daß die Beftrebungen des Stettiner Vereins (tie die aller derartigen Vereine überhaupt) mehr und mehr zur Grreichung dieſes Ziels wirken werden. — Die Re— daktion erinnert ſchließlich daran, welchen jchönen Erfolg die Preffe darin erzielt habe, daß durch fie die als unbe- zwinglich geltende Herrjcherin Mode trotdem dazu ge zwungen fe, die Vögel auf den Damenhüten abzufchaffen ; ein ſehr großes Putzgeſchäft in Berlin habe anges zeigt, daß es eine bedeutende Anzahl noch vorhandener Hüte mit Bögen ala Schmud um jeden Preis verkaufen wolle. ... . Die „Gefiederte Welt“ könnte nun wol darauf hinweiſen, daß fie e8 zu allererft geweſen, welche dieſe Modethorheit öffentlih an den Pranger geftellt und daß auf die Bitte und auf den Wunſch ihres Herausgebers nach und nach alle Zeitungen und Zeitichriften gegen diefe Unfitte bergezogen. Der Erfolg ift indeſſen die Hauptjache und gleichgiltig mag es fein, wer ihm errungen oder veranlaßt. (Sortjeßung folgt). Zinfragen und Auskunft. Herrn Dr. Sorgatz: Die Verpflegung der engliſchen Farbenkanarien, welde ich in den laufenden ern. hier bejchreibe, ift jehr einfah: Man füttert beiten Nübjamen und Kanarienfamen nebft wenig gequetichten Hanf und als Zugabe fodann beiten, rot hen, gepulverten Kayennepfeffer (in Berlin rein und unverfälicht aus der Droguenhandlung von Lampe, Kaufmann & Comp., Grünftraße zu beziehen) und zwar lettern in der Weife, daß man dies feine Pulver, für jeden Vogel etwa täglich eine Meſſerſpitze voll, mit har— tem, altbacdenem aber eingeweichtem und gut ausgedrücktem Weißbrot (Semmel, Weizenbrot, aber nicht Milchbrot) oder beſſer noch mit gleichem Gierbrot gleihmäßig zufammen reibt, wobei man ſich natürlich hüten muß, das Scharfe zum Tiefen reizende veritäubende Pfefferpulver einzuathmen. Ob der Vogel von diefem Gemijch etwas mehr oder weniger frißt, ift ohne Bedeutung. Sm übrigen jei noch bemerft, daß ich im Verlauf der Schilderung der engliichen Farben» Tanarien jelbftveritändlih auh Anleitung zu ihrer Züdtung geben merde. Herrn &. Meyenberg: Die beiten ver bis jebt ge fehriebenen Werke über praftiiche Geflügelzucht dürften wol: „Der Hühner- und Geflügelhof" von NR. Dettel (Weimar, Voigt) und „Sluftrirtes Handbuch der Feder— viehzucht von Dr. Baldamus (Dresden, Schönfeld) fein. Aus den Vereinen. Verein der Geflügelfreunde von Berlin. Die „Cypria“ veranitaltet ihre diesjährige (die ſechſte) Ausitel- lung in den Tagen vom 1. bis 5. Februar in der Katjer- gallerte (Paſſageſ. Wenn nad den bisherigen Leiſtungen des Vereing, nach der jedesmal fichtlich erfennbaren Steigerung in werthvollen Grgebniffen ein Schluß, auf, das, was wir diesmal erwarten dürfen, geftattet ift, jo wird die Kailer- galerie in den erften Februartagen des nächſten Sahres in noch weit höherm Make, ald die „Cypria?“ es ſonſt ſchon verzeichnen fonnte, der Sammelpunkt der beiten Gejell- ſchaftskreiſe Berlins fein. Denn das Auge erfreut ſich dabet ja nicht blos an den farbvoll jo ausgezeichneten Züchtungsergebniffen, es ſucht zu gleicher Zeit auch) ‚ideal‘ zu prüfen, wie ‚geibmacvoll‘ fich wol diejer oder jener Kochinchineſe, diefer Staliener, jenes gute Landhuhn, jener MWilmersdorfer Gänfebraten von 34 Pfund auf der Tafel ausnehmen möchte. Diejer ‚Geſchmackſache‘ will die Dies- malige Ausftellung noch wirfiamer gerecht werden als früher. Sn dem diesmaligen Programm gibt es nämlich als neue Jtummer: todtes gemäftetes Geflügel aller Art, dazu die damit in Verbindung ftehenden Fabrifate: Straß- burger Gänfeleberpafteten u. dgl. — Das Proteftorat der „Cypria“ bat nach dem Ableben der Prinzelfin Karl, die dem Verein mit ganzer Anhänglichkeit zugethan war, der Prinz Karl übernommen, Eypria-Präftvent ift Herr Direktor Bodinus nach wie vor. 9. W. Der Ornithologifche Zentral:-Verein für Sachjen und Thüringen zu Palle a. S. wird jeine IV. Allgemeine Geflügel und Vogelausftellung in den Tagen vom 29. März bis 1. April £. S. in den in jeder Hinficht zwedentfprechen- den Räumen von Mitller’8 Bellevue zu Halle a. ©. abhalten. Da diefe Stadt fo ziemlih im Mittelpunkt von Deutfchland liegt und nach allen Richtungen hin die günftigften Gifenbahn- verbindungen befitt, jo hat ver Verein für diefe Ausitellung, was Hofgeflügel anbelangt, im Intereſſe ver deutichen Ge— flügelfreunde nur muftergiltiges Raſſegeflügel in Ausficht — und demgemäß das Stand- und Futtergeld für auben, Hühner, Truthühner, Gänſe und Enken ent— ſprechend höher geſtellt. Die Ausſtellung ſoll deshalb auch unter der Bezeichnung: „Ausſtellung von Muſter— geflügel“ in's Werk geſetzt werden, und der Verein wird den birf. Preisrichtern bedeutende MWerthprämien zur Ver— fügung ftellen. Was die zur Ausitellung kommenden fremd- ländiſchen Vögel anbetrifft, für welche die Stadt Halle reich» lichen Abſatz gewährt, jo joll für diefelben nach wie vor nur ein geringes Suttergeld erhoben werden. Als Gewinne zu der mit 5000 Stüd ofen (& 146) zu veranftaltenden Lotterie Sollen ausſchließlich ausgeftellte Geflünelitämme und Vögel angefauft werden. Ginem vielfach geäußerten Wunfche ent— ſprechend, ſoll mit diefer Ausftellung eine ſolche von Aquarien und Xerrarien verbunden. werden, deren Be— ſichtigung den Bejuchern der Geflügel und Vogelausſtellung gratis gejtattet fein wird. Da der Verein mit dem „Land— wirthſchaftlichen Zentral-Berein der Provinz; Sachen" in Verbindung getreten ift, jo fteht zu erwarten, daß auch die Herren Landwirthe diefer Ausftellung die wünfchenswerthe Beachtung, fchenfen werden. Alles nähere wird das Pro- gramm bringen. Auskunft ertheilt der Vereinsvorſitzende R. Tittel, Halle a. ©., Liebenaueritr. 7. Ausitellungen ftehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein für Nadeberg und Umgegend von 17. bis 19. Februar f. 3. Mit Prämiirung und VBerlofung. Programme und Anmeldebogen zu beziehen von Seren Wedbrodt. Geflügelzüuchter-Berein zu Lügen. Anfang März. Büder- und Scriftenfhan. Fröhliche Feſte“ von Arnold Wellmer. (Berlin, Louis Gerſchel). In geſchmackvoller, fchöner Austattung erjcheinen diefe fünf Feiertagsgeichichten als eine allerliebfte Gabe für den Weihnachtstiih und zwar in gleicher Weife für Alt und Sung; namentlich aber für die jugendliche, 504 liebende und Tiebebedürftige Welt. Keineswegs aber find es nur Liebesgejchichten, ſondern wahrheitsvolle, ſtellenweiſe tief ergreifende und doch allenthalben traut anheimelnde Bilder aus dem Leben. Cine jo ſchöne Schickſals- und Herzensihilderung als z. B. die ‚Ditergefchichte‘ hat uns felten eine angenehme Feierftunde gebracht. „Induſtrieblätter“, Wochenſchrift für gemeinnügige Erfindungen und Fortihritte in Gewerbe, Haushalt und Gefundheitspflege. Herausgegeben von Dr. 9. Hager und Dr. GE. Jacobſen. (Derjelbe Verlag). Schon oft haben wir dieſe gemeinnübige Zeitihrift empfohlen und auch in diefem Sahre feten unfere Zefer auf diejelbe wieder — Sie gewährt nicht allein Belehrungen und praftifche Hinweiſe auf zahlreichen induitriellen Gebieten des täglichen Lebens, jondern auch ganz bejonder8 auf dem der Hauswirthſchaft. Sie ergänzt alle zahlreichen tech» nologijchen und im weiteften Sinne naturwiſſenſchaftlichen Zeitichriften und zeigt ſich durch eine Chronik der Ver— fälſchungen von Lebensmitteln, ſowie durch Nathichläge und Auskunft für zahlreiche Gefchäftsleute, Künftler, Hand» werfer und nicht minder für die Hausfrau als eine Duelle praktiſcher Belehrungen, bil. ee — Tr. ER. Naummangel® wegen müflen wir in diefer Nummer die Schilderung der englifchen Farbenfanarien überfchlagen; vor— läufige Musfunft über die Fütterung geben wir unter Unfragen und Nuskunft, und wenn wir in den beiden nächiten Nummern die Befchreibung aller Naffen beendet haben, fo werden wir auch eine eingehende Anleitung zur Fütterung, Verpflegung und ganzen Zucht anfügen. D. R. Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. 2920] Dompfaffen (Gimpel). Meinen vielen Dompfaff-Freunden zur gefl. Nachricht, daß ich bereits 20 diesjährige, gut abgerichtete Vögel habe, 2 Liedchen fertig pfeifend und noch vor Weihnachten verfend- bar, darunter mehrere ganz feine Vögel von 20 Takten und feltner Fertigkeit und Reinheit. Preis 45 bis 75 46 einjhl. Verpackung; ungelernte Dompfaffen mit ſchönem Gefieder 3%, Wbch. 1 4.50 4, Par 4 AM. Anfragen gefl. Marke beizufügen. Theodor Franck, Barmen. Mittelſtraße. ⸗ —— Kangarienvögel verſende auch bei Fälke unter Garanfie, SKaftenkäfige à Stück 7 A. 50 4. Sutfer- und Waflergläfer zum Anhängen, & Did. 3 AM Schwabenpulver, zur jchnellen und fichern Vertilgung von Haus- ſowie auch Feid-Häfern. R Inſekten-Tinktur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Parafiten bei Menfhen, Thieren und Pflanzen erprobt. PYreis-Berzeih- niffe jende poſtfrei. [2921 N. Kasper, Breslau. Zahme, weiße Mäufe, & Par 1 303 einſchl. Ver- packung wieder zu haben bei [2922] Grünberg 1./Sol. Richard Adami. Briefwedfel. Heren Dr. 8. Franken: Shre Züchtungen der fremd» ländiſchen eigentlihen Finfen, Girlite und Verwandten find von hohem Sntereffe und da Sie diefelben mit vollem Verſtändniß der Gigenthümlichkeiten diefer Vögel betreiben, fo werden Site hoffentlich zu immer bejjeren Erfolgen gelangen. Mein altes Pärchen Rofenpapageien, deſſen zu Anfang Oktobers flügge gewordene Junge ich auf der „Negintha" » Ausftellung zeigen konnte, hat gegenwärtig bereit8 wiederum eine Brut, welche etwa zu Ende d. Wi. ausfliegen dürfte. Ihre Mittheilung inbetreff der Diamant- vögel werde ich demnächſt veröffentlichen. Herrn W. Klubs: Die Berichtigung werden wir bald bringen. Im übrigen vorläufig Dank und dem— nächſt brieflih Näheres. Herrn Otto Herder: Shre freundlichen Mittheilungen find uns willfommen und auf die von Shnen angeregten Fragen werden wir jpäter ein- gehend zurückkommen. Zwei fehr gut ſingende vorjährige Singdroffeln, prachtuoll im Gefieder, einſchl. Verpadung & 6 de 50 4. Coesfeld in Weit. [2923] Miese, Rentmeiſter. Vier Par Schöne, zweijährige Wellenſittiche zur Zucht, à 18 9; ein zweijähriger Böder’fcher Harzer Poller 20 6; ein m. Frettchen für 10 46 verfäuflich bei [2924] Dr. Grum in Braunsberg, Ditpreußen. 1 Much. Krenzichnabel, zahm, für 3 6, fogleich ab« zulaffen. [2925] Jüttmer, Berlin, Frudtitr. 52 I. Einen Eleinen Hund, am liebften Affenpinfcher, gut gezogen, kauft [2926] Emil Kratz in Glauchau. Gebe von jet von meinen felbjtgezüichteten feinen Kanarien einzeln ab, zu 15, 18, 24 46; fie bringen vor= züglich gute Schnatter⸗, Lach-, Hohlrollen, Sluden om ſchöne Pfeif Beckmann, Lehrer. Verichtigung. Am Schluß des Aufſatzes „Beitragzur Kenntniß des rothen Kardinals" (in Nr. 45) muß es heißen: ‚Wahrfheinlih hatten die Sungen aber doch nit die nöthige Wärme gehabt, denn Ste find - mir am Spätabend desfelben Tages mit vollen Kröpfen en Auch war leider der Name des Verfafiers: Lithograf Farsty, fortgelafien. Wir bitten dies zu berichtigen und den durch Verſchiebung des Satzes entftandnen Irrthum zu entichuldigen. DR. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglig bei Berlin. Expedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Einen {hönen, zahmen Thurmfalk, ſowie dies jährige getrocknete Wald-Ameijeneier habe billigſt abzu— geben. [2918] Toepelmann, Duerfurt. eiſen. Wernigerode a.Harz. &t. Andreasberger Kanarienvögel zu reellen Preiſen, Sänger von I A. an, Weibchen, Prachteremplare, a 13 AG; beften Sommerrübfamen, Käfige 20. Poftverjandt unter Garantie laut Preisverzeichnif. [2928] 3. Häger, St. Andreasberg 1./Harz. KManarienvögel! 33E frei von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohltollen und andermeitigen ſchweren Touren. Poftverjandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönnefe, St. Andreasberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße. [2929] Se 1 Par Diochs, Kreusichnäb., Dompfaff., Stigl., Zeif., Grünl.; 1 Wbch. Tiger-, 1 Wbch. Bandfint, 1 Mind. Silberfafänd., 2 Mund. Hänflinge, zuf. 17 Bögel_ für 92 I zu verk. oder gegen 1 Par MWellenfittiche, die ſchon unge gezogen, umzutaufchen. [2930] H. Solbrig in Calbe a./S. [2919] Dem hochgeehrten Publifum u. Vogelliebhabern zur Nachricht, dah ich meine Vogelhandlung von ven Königs- Kolonnaden nach meinem Haufe Dresdeneritr. 37, Berlin, verlegt habe; ich empfehle alle Arten in- u. ausländ. Vögel, desgl. Vogelfutter, Gold u. Silberfiiche, Goldfiſch-Ständer, Glaͤſer, Vogelbauer ıc. zu den billigiten Preifen. F. Bewig. Seine Harzer Roller, jelbitgezüchtet, mit Schnatter⸗, Hohlrollen, Glucken und abfetzenden Floͤtenpfeifen, nebſt an« deren feinen Pfeifen, find einzeln abzugeben mit 10, 10% 15 46 Für Verpadung 1 6 [2931] Christian Oberbeck, Wernigerode a./Harz. Zimmermann. Louis Gerfhel Verlagsbunhandiung (Guſtav Gopmann) in Berlin, Druck der Morddentfhen Guchdruckerei in Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage. — TE ——— ji A Beilage zur „Gefieierten Melt“, VI Jahrgang. Derlin, den 13. Dezember 1877. lan Ar. 50. ſtaue Dagenbed, Handlung exotiſcher Wögel, Hamburg, [2932] empfiehlt als ſehr paffende Weihnachtsgeichenke: 1 Amazonen-Papagei, 4 Lieder fingend und über 100 Worte fprechend; 1 Umazonen-Papaget, 2 Lieder fingend und fehr viel Iprechend; 1 Jako (Graupapagei) ebenfalls fehr gut ſprechend; überhaupt ſehr viele Arten Papageien, ſowie Singſittiche, grauföpfige Snieparables; (Ps. canus) und Wellenfittiche in ausgezeichneten, fehlerfreien Exemplaren. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, 24% erhielt in den letzten Sendungen: 2 ſchwarzköpfige Sittiche, 1 weißbäckigen Sittih, 6 Par Zebrafinten, 2 blaubärtige Heher, 1 Par ſudamerikaniſche Seeadler oder Agujas, 1 Par Gaufleradler, 1 auftraliichen Kranich, 12 Par Faliforntihe Marten, 14 Par Hokkos in verjhiedenen Arten; außerdem an Vierfüßlern 1 Puma, 1 Gepard, 2 Lippenbären, 1 Itajenbar, 1 Kamel, 1 perfiihe Gazelle, 1 Stachelſchwein, 2 Gürtelthiere, 4 Nehe. Vogselfutter, [2934] vorzüglichſter Befchaffenheit und. beftens gereinigt, empfehle ich zum Kleinbezug durch die Poft in Bädchen a 5 Kilo einjchl. Sack. Hederichfreien Sommerrübfen, Kanarienjamen, gejchälten Hafer, Hirfe, feine weiße, a Sorte 3 A. T Hanfjamen, gemöhnl. 2 6 80 3, Mohnjamen, grauen, 3 46 90 3, Ameifeneier, beite, getrodnete, diesjährige, fürs Kilo 3 46 50.4. Bei Entnahme von 124 Kilo jeder Sorte treten Preisermäßigungen ein und bin ich gern bereit, auf gefl. frankirte Anfragen mit Mufter und Preis poftfrei zu diene. L. C. Kahl, Samen und Bogelfutter-Handlung, Frankfurt a/M. Feinſte Rollervögel reinſten Stammes, aus eigener diesjähriger Zucht, habe ich 10—12 überzählige Gremplare & 12—15 4 abzugeben. [2938] Carl Ritsert, Heilbronn. [2933] Künftliche Niſtkäſten auf verſchiedenen Ausftellungen prämiirt für Starte, Bachſtelzen, Syerlinge, Meiſen fürs Dußend Ne 9. Rothihwäanzhen „ n en Unter Garantie lebender Ankunft verjendet: Ültegenjchnäpper „ Hr „5 —. | Sunge gelehrige Graupapageien, zahm, 30 6 Wellenſittiche „ = „ 16. —. Importirte Wellenfittiche, a Par 16,504 Zwergbapageien „ : „ 19. —. | Reisvögel, Tigerfinten, Webervögel u. drgl., & Par 4 Ne Prachtſittiche „ H „ 22. — | Schwarzköpfige Nonnen, & Par 7 M. Sprechenden großen gelbhäubigen Kakadu, 75 A Sprechenden Naſenkakadu, 27 A. Großen Ihwarzen Bazapapaget, fingerzahm u. gelehrig, 27 6 1 Par 1 Sahr in der Gefangenſchaft gehaltener, prachtvoll durchgefieverter blakköpfiger Nofellas, 48 1. [2989] Neumann, Buntfittiche ) a, Dieje Niſtkäſten find ſehr folid ge- arbeitet und mit einem, von u.& erfun- denen äußerſt haltbaren Delfirnifanftrich von ganz natürlibem Ausſehen verfehen. F. Mit Baumrinde bekleidet, oder aus natürliben Baumſtücken äußerſt gefällig hergeftellt, fürd Stüd 40 3 mehr. [2955] Preisverzeichnifle franko! Die Kiften- und Holzmaarenfabrik von Hartleb & Leibe in Oelze in Thüringen. Ein die reine Naturmelodie fleißig ſingendes, ausgezeich- netes Schmarzköpfchen a 12.6 Harzer Roller mit Koller & 10. unter Sarantie. [2936] Weiglein, Zellingen a. Mt. Ameifeneier, [2937] gut getrocknet, ſchöne deutſche Waare, fürs Kilo 2,70 46, ei 10 Kilo a 2,50 46, gegen Nachnahme, verjendet A. &. Beihge, Elbing. Minden, Königsthorwall 546/47. E) Friſch gejchoffene Faſane, wilde Enten, ſowie anderes Wildgeflüigel Tauft ftet3 und Da erbeten 40] Zwickauer Wildhandlung. Holm von Bose. Harzer Kanarienvögel! Sm Boſitz einer großen Auswahl guter Sänger ver- ſchiedenen Schlags, empfehle und verfende dieſelben unter Garantie der fihern Ankunft und Werth des Gejangs nach a im Preife von 6, 8, 10, 12 und 15 A [2941 Eduard Böhm, Slausthal i. Harz. Br‘ 506 Die gefiederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. j Zwei Par importicte, ſchöne, brütluftige ſch ee. | Wellenfittiche R. Ma ke, * verkauft à 20 46 St. Andreashberg am Harz, — Martha Reuter, ge. v. Buddenbrock, empfiehlt fein großes Lager vorzüglich fingender Andreas: auf Nundemiefe. 12942] berger SKanarienvögel, beſonders Hohl-, Klinge und dent Lachroller, zu zivilen Preifen, Roller fchon von 9A ab; Ein junger gejunder Safo, —— — a Da la von. 4 * FU an ; or af nerfenntniffen zur Anſi ereit; ferner .Meibehben aus N RE a an. Rn ER a edelften hieſigen Stämmen & 1,50 4, Alles einihl. Ge a f 4 el rn; 70, | tantie fiir lebendes Eintreffen; ff. Sommerrübſen & 3,60 46. Be erkaten oder gegen niftfäbige See für 5 Kilo eintar Se ; ff j Hs e4 ——— RE Außerdem führe ich, weit getrennt von den Kanarien- 1 1 gelbföpfiger Sriol 10 46; I grüner Be vogel⸗Lokalitäten, folgende einheimische Wögel (Preife ein- & 16 1; 1 Weibchen rother Kardinal, Pracht | zoı. Berpadung): 1 Gtiglit 2, 1 Zeifig 1,50, I Hänfting — Eremplar, 10 e 126 1,50, 1 Grünling 1,50, 1 Fink 1,50, 1 Duäfer 1,00, 3 Danzig. 3. Wenzel, h. Geiſtgaſſe 126. | 1" Goldammer 1,00, 1 Cchätfcher 1 M, [2954] 4 Junge glattHarige englifche Pinſcher, bräaunlich, ſehr zierlich, dabei wachſam und zum Rattenfang zu ver: menden, ſind in nächiter Zeit wieder abzugeben. = H a kaufen gefucht: gelernte Gimpel in größerer va Anzahl. ki: Stiglitze 1,50, Dompfaffen 3, Weibchen 1,25, geifige — SERIE Die Bogelhanudlung von D. Duflour, Mohrenſtr. 60, = empfiehlt die ſchönſten Papageien, grau und grün, J zahm und gut Sprechend, alle ausländiichen Fleinen Bögel, gut_pfeifende Dompfaffen, Kanarienvögel, | 1,25, Hänflinge 1,50, Grünfinfen 1,25, Buchfinfen 1,25, 3 ſchlagende Nachtigalen, Affen und Eleine Damen- & | Sreuzfchnäbel 2,50, Wachteln 3,50, Schwarzplätthen 5 / Grasmücken 5, Zebrafinfen Mi. a 6 46. Ferner ichöne Ei | Nafjetauben, befonders große Kropftauben ſog. Ballonbläfer, 6. Mehrere Pare viverje feine Naffetauben. Ein rein- a EB a Ren = ee Bochum. weißer junger Pudel (Hund) und 2 Bände „Gefangene - er Vögel" (Brehm) find billig abzugeben. [2946] Geſcheuk für Damen. sa Treo.-Dfferten sub MR. an die Exped. d. BL. Durch alle Buchhandlungen zu ‚bestehen: >08 .. L) = ERS Fr. E. Römer’s 5 SE Zoologiſche Handlung in Liegnitz empfiehlt jehr billig fchöne Lori v. d. bl. Bergen, a Par nur TO 6, brillant fprechende Umazonen, a Stüd 75 und 85 4, niſtfähige Zebrafinfen, a Par nur 12 A. und noch jehr billig einen jchönen Affen und 3 Stüd Krokodile für Terrarien. [2947] | Zu verfanfen: 1/1 Creve-coeur, 1/1 Silber-Braban- ter, 1/1 Gold-Bantam-Hühner von [2948] Zueie Kühme in Steglib b. Berlin. Diesjührige Kanarienhähne, fleißig Ichlagend, gefund, Eräftig, tadellos im Gefieder, größtenth. Lichtichläger, a Stüd 6 N, Weibhen a 25 8, — diesjähr. rothe Kar- dinäle, ſchöne Vögel, Männchen, fleißig Yfeifend, a 18, MWbch. a 10 6, verjende gegen Nachnahme, Verpackung 50 3 bis 1 ©. L. Zigaum, [2949] Nealichullehrer in Wehlau, Dftpr. Abzulaſſen: 6 Kanarienhähne, gut ſchlagend, a 5 dk, 2 Dompfaffen (Wärchen) 6 46, [2950] 1 Stamm Silberbantam-Sihner 20 SE Putbus, &. Schulize. Febende Goldfafanen 1351 habe 15 Hähne und 50 Hennen, a Stück S 6, abzu- geben. ©. Bieneeker, Hoflieferant, Bernburg Anhalt). 7 ca. 40 abgeichoffene Faſanenhähne zwiſchen Weih— — nachten und Neujahr billigſt. [B. 5286] Sa Re: 2 Stüd Schleierenlen, ſchön im Gef., jung aufgez., | Fröhliche Weihnachten. Drei Blätter aus dem Tage —* a Stück mit 4 A, ſowie L Nachtigal (ſchon ſchlagend, buche eines Einſamen. Eine Weihnachtögeichichte. * zweijährig) mit 10 46 und einige andere einheimische Vögel | Wo wohnt das Glück? Cine Sylvefter- und Reugahrs- find fofort zu verfaufen. geſchichte. Joh, Koch, Anferjtanden. Cine Ditergeichichte. [2952] Liegnitz, Marienftr. 9. Fu Baris und daheim. Cine Pfingftgefchichte, = = - Stolze Herzen. Eine Weihnachtögefchichte. Junge Dompfaffen 5. Zucht, ſchöne und zahme Exem— Kreis geb. db 4,50, in eleg. Prachtband mit Goldfchnitt de 6. plare, gebe noch 3 Par ab, a Par zu 5 46 2 B i [2953] A. Gpitz, Bodenbach. Berkiu, Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung. Hunde. [2945] ee ——— ’ ’ " Zeitſchrift für Beftellungen durch jede Buch- handlung ſowie m Poſtanſtalt. Preis vierteljährlich 3 Mark. Wöchentlich eine Nummer. HN Herausgegeben von und Beitellungen in der Erpedition Dr . Karl Ruß. und Redaktion en Züchter und Händler. Anzeigen merden die gefpaltene Petitzeile mit 25 fg. berechnet VI. Jahrgang. Berlin, den 20. Dezember 1877. Ar. 5l. Die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte „Erinnerung gebradt. Inhalt: Was der Storch frißt. — Meine diesjährige Reiſe nach Andreasberg (Fortießung), — Die dritte Ausitellung des Vereins „Aegintha" (Fortſetzung). — Die englijchen Sarben - Kanarienvögel (Fortſetzung). — Rundihau in einichlägigen Zeitjehriften. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Berlin; Rürnberg; Aroljen; Ausftellungen. — Bücher- und Schriftenſchau. — Briefwechjel. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Was der SHford) frißt. — Ein Beitrag zur Kenntniß ſeiner Nahrung. Von Alexander Bau. Vor kurzer Zeit übergab mir Herr Dr. Ruß Storchgewölle zur Unterſuchung, deren Ergebniß ich nachſtehend mittheile.*) Will ich damit auch keineswegs Propaganda fir die Ausvottung des Storchs machen, jo dürfte doch, nad) dem Inhalt der Gewölle zu urtheilen, der von Vielen angeftrebte Schub durchaus zu unterlaffen fein. Es ift allgemein befannt, daß derjelbe Kerb- thiere frißt und man ift deshalb nach oberflächlicher Beurtheilung leicht geneigt, eine Lanze für ihn ein- zulegen. Die Unterjuchung zeigte mir aber zur Genüge, daß von einem überwiegenden Nuten des Storchs unter feiner Bedingung die Rede ſein kann. Bon größeren Thieren konnte ich in einer Kifte voll Ge— mwölle nur die Weberrefte eines Krebſes und einer *) Diejelben waren mir von Herrn DOberförfter Klein- hans in Krone a. d. B. freundlichft gefandt. Dr. R. Maus entdeden, trotzdem der Storch als eifriger Mäufevertilger gerühmt ift. Sämmtliche Gemwölle ftarr- ten hingegen von Säferreiten, die leiver den allernüß- lichſten Arten angehören. Bon feinem Drnithologen kann man verlangen, daß er zugleih Entomologe fei, dennoch darf man fih nicht damit begnügen, zu willen, daß ein Vogel Käfer frißt, jondern man muß hauptſächlich darauf zu achten juhen, welche Arten er vorzugsweiſe vertilgt, da der Nußen eines Käfers oft den eines für müßlich gehaltnen Vogels übertrifft. So ſchätze ich die Naupentödter oder Schönlaufkäfer (Calosoma) höher als mande infeftenfreffenden Vögel, da erjtere eine Unzahl ſchädlicher und gefräßiger Naupen, gleichviel ob groß oder Klein, ob behart oder glatt, aus reiner Mord- gier umbringen. Mer jemal3 in einem von der Raupe des Kiefernſchwärmers verheerten Walde Gelegenheit hatte, zu beobachten, wie die Raupentödter (bejonders der große, grüne ©. sycophanta) unabläſſig Stämme, Zweige und den Boden nad) Raupen abjuchen, die— felben morden und dann wieder auf neuen Raub aus: ziehen, der wird dieſe Käfer zu ſchätzen gelernt haben. Um nit zu große Zahlen zu erhalten, gebe ih nur an, was ic) in 10 Gewöllen, je von ver Größe eines Hühnereis fand. Es find dies Die Nefte von 49 nützlichen Lauffäfern (den Sippen Cieindela, Sandläufer; Calosoma, Naupentödter; Carabus, Naubläufer und Feronia, Grabläufer an- gehörend). Ihnen gegenüber jtehen 3 Großſchwimm— fäfer (Dytiscus) und jehr zahlreiche Mift- und Aas— fäfer (Geotrupes et Silpha). Während die Schwimm- fäfer duch ihre Gefräßigfeit der Fiſchbrut ſchädlich 508 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Wogelliebhaber, -Züchter und Händler. werden, find die Miſt- und Aaskäfer wegen des Befeitigens läſtiger Koth- und Nashaufen zu den nüßlichen Käfern zu vechnen. Bon kleineren Käfern fanden ſich trotz forg- fältigen Suchens nur 1 Marienkäfer (Coceinella) und 3 Springfäfer (Haltica), wahrjheinlich mit den Sandkörnern, deren viele in den Gewöllen vorhanden waren, unabfichtlich aufgerafft. Bon anderen Inſekten— reiten Fonnte ich nur die Schwanzhörner von 2 Sphinx-Raupen und Theile einer Ohrſchrecke (Forfi- cula) entdeden, von Heufchreden, die ich namentlich erwartet hatte, feine Spur. Vermuthlich ſuchen dieje bei dem langjamen Herannahen des Storchs ihnell das Weite, während ihm die eifrig mit der Naupenjagd beſchäftigten Laufkäfer zum Opfer fallen. Ein Raubfäfer wiegt den Nußen aller in den Ge: wöllen gefundenen jehädlichen Kerfe vollftändig auf, alle 49 aber den gejammten Nugen, den uns diefer Storch leiften Fonnte! Ein ähnliches Verhältniß ift bei genauer Unter- juchung der Nahrung vieler anderen Vögel zu finden; bejonders ijt der ſtets mit Unrecht als nüßlich er- achtete rothrückige Würger durchaus ſchädlich, da auch jeine Nahrung vorzugsweile in obigen nüglichen Laufkäfern beiteht. Meine diesjährige Beife nad; Andreasberg. Don W. Böder. (Fortſetzung). Charakteriſtiſch iſt bekanntlich bei den Vögeln aus den beſſeren Stämmen Andreasbergs der weiche Ton. Derſelbe geht außerhalb des Harzes bei der Nachzucht häufig verloren. Ein Züchter Nordhauſens warf die Frage auf, woran das wol liegen möge; ein Händler habe ihm mitgetheilt, das Waſſer ſei Schuld daran. Das weiche Trinkwaſſer Andreasbergs bedinge eine größere Geſchmeidigkeit der Kehle der dortigen Vögel. Dieſe Anſicht habe ich auch hier einmal ausſprechen hören; der Züchter ging ſogar ſoweit, ſeinen Vögeln in der Hecke nur wöchentlich einigemal friſches Waſſer zu reichen. Wenn jener Händler feine wahre Meinung geäußert hat, ſo war er dabei im Irrthum. Die Urſache der größern oder geringern Weichheit des Organs liegt in der Behandlung der Vögel. Da, mo alte und junge Vögel in Andreasberg in einem Naum in offenen Bauern und dichtzufammengedrängt gehalten werden, ift von der urfprünglichen Weichheit des Gefanges nicht viel zu veripüren — felbftverftändlich liefern die beijeren Stämme dabei immer auch noch befjere Vögel, al3 die geringeren —; da wo außerhalb Andreasbergs die Vögel räumlich zweckmäßig vertheilt und beizeiten dunfel gehalten werden, behalten die- jelben die dem Stamme urſprünglich eigne weiche Stimme In Nordhaufen 3.8. habe ih noch in diejent Jahre denjelben zarten Gejang gehört, wie er in den bejjeren Züchtereien Andreasbergs an— getroffen wird. Bon einem auswärtigen Züchter wurde in Andreasberg die Frage angeregt, wie fih der Geſang der Harzer bis zu feiner heutigen Vollkommenheit ausgebildet haben möge. in alter Züchter ſchien der Meinung zu fein, e3 jei unmittelbare Einwirkung der Züchter Dabei zur Geltung gekommen, infofern, al3 verjchtedene derſelben im Stande geweſen jeien, mehrere Nollen den Vögeln vorzupfeifen. Cine der— artige Befähigung iſt nicht zu beftreiten,; es gibt. indeß ſoviele Töne im Gefange der Harzer Raſſe, die fein Züchter wiedergeben kann, ſodaß man doc mwenigitens bezüglich dieſer Strofen auf ureigne Beanlagung der Vögel jchließen müßte. Iſt Diefe aber vorhanden gewejen, dann war die Mühe des Züchters, den Vogel nach jeiner Pfeife — fingen zu lajjen, mindeſtens überflüjlig, vielleicht auch im greßen ganzen ergebnißlos; denn wenn wirklich der Gejang der Kanarien auf dieſe Weiſe erheblich veredelt werden könnte, jo müßte es jehr viel mehr Stämme guter Vögel geben, al3 es ver Fall iſt. Dabei will ich aber zugeben, daß es möglich ift, jebt, da eine Die dritte Ausſtellung der „Meginiha“, Verein der Vogelſreunde von Berlin. (Fortjeßung). Mer die Liebhaberet und den Vogelhandel jahrein und -aus überblict, kennt die Thatfache, daß von allen übrigen Finken ſowol an Kopf- als auch an Artenzahl verhaͤltnißmäßig wenige eingeführt werden. Während nach der neuen Auflage des „Handbuch für Vogelliebhaber I.“ die der Liebhaberei zur Verfügung ftehenden Prachtfinken, Widafinten und Webervögel zufammen mit Einjhluß aller felteneren und. feltenften gerade 100 Arten zeigen, von denen doch mindeitens 60—75 Arten zu den allbefannten und allbeliebten gehören — fo ftellt fi das Verhältniß bei den übrigen Finken doch beimeitem anders heraus. Auch von ihnen find im ganzen, wenn wir alle zahlreichen Sperlinge und Ammerfinken mitnehmen, etwa 100 Arten eingeführt, davon gehören jedoch nur höchſtens 26 Arten zu den regelmäßig erjcheinenden. und 18 Arten zu den jelte- neren; ‚alle anderen dagegen kommen nur ganz vereinzelt und zufällig herüber. Auch die wenigen Arken, welche in jedem Sahre in beveutenderer Anzahl in den Handel ge langen: Papſtfink, Indigovogel, Xrauerzeifig, Grau- iclit u. a. fehlen befanntlih außer dem Zeitpunkt ihrer —— gewöhnlich bei den Händlern oder ſind doch nur in wenigen Köpfen vorhanden. Papſtfinken (Fringilla eiris, Z.) waren nur in 10 Köpfen, Sindigovögel (F. eyanea, ZL.) ebenfalls in 10 Köpfen, Grau- girlit oder Grauedelfink (F. musica, Vi.) nur in 1 Mnd. auf der ganzen großen Ausftellung, und zwar letztres von Herrn Vogelhaͤndler Karl Zeidler in Halle, Hartlaubszeilige (F. buty- racea, var. Hartlaubi, 11.) in mehreren Pärchen, kleiner Kuba- finfin 3 Köpfen, geößrer Kubafink in 1 Winch., rothe Kardinäle nur in 2 Much., graue und Dominikfaner-Kardinale in etwas bevdeutenderer Anzahl vorbanden. Dann aber enthielt diefe Gruppe eine beträchtliche Anzahl der jelteneren und felten- ften aller fremdländiichen Finken: 1 Mad. Hagenbed’s gelbföpfiger Girlitz (F. — Crithagra — imberbis, C2.), ein Vogel, welcher bi8 dahin noch kaum befannt, von Herrn Profefior Dr. Cabanis im Berliner zoologiſchen Muſeum teftgeftellt wurde und dem ich dann den deutſchen Namen beilegte, 1 Much. bärtiger Zeifig (F. marginalis, 2p.), (laut „Handbuch“ I, neue Auflage, bis jeßt erft einmal eingeführt), 2 Much. Ungolahänflinge (F. angolensis, Gml.), ſämmtlich von Fräulein Hagenbed ausgeftellt und die beiden erſteren je Nr. 51. 6 Ne 51. Die gefiederte Welt. Zeitihrift für DVogelltebhaber, «Züchter und -Händler. 509 Harzer Raffe ſchon beiteht, diefen Vögeln durch öfteres Borpfeifen einer oder einiger Touren ſolche bei: zubringen. Die allmälige Umbildung der Naffe, die Fortbildung des Gejangs des wilden Kanarienvogels bis zu feiner heutigen Vervollkommnung in der Harzer Raſſe hat aber jedenfalls diejelbe Grundlage, welche noch heute bei der Veredelung einzelner Harzer Stämme maßgebend ift: die jorgfältige Weiterzüchtung nämlich, welhe nur den einen Zwed verfolgt, den Gejang bis zu feiner höchſt möglichen Reinheit und Tonfülle zu vervollfommmen. Ebenfo ift es ficher ein Serthum, wenn in dem kürzlich veröffentlichten ſonſt hochintereffanten Artikel „Verſuche einer ſachgemäßen Ausnutzung der Baſtard— zucht“ die Behauptung aufgeſtellt iſt, daß der gemeine Schapper eher ein echter Kanarienvogel ſei, als der prächtige Harzer. Beide Nafjen, wie auch) die Holländer Raſſe, ſind meines Grachtens reine Kanarien”). Dafür priht ſchon die große Unfrucht- barkeit der Baftarde im allgemeinen und mo diefe drei Raſſen in ihrer ganzen Neinheit auftreten, da denkt man nicht an Baftardzucht. Es wird insbejondre nirgends jo wenig Baſtardzucht betrieben, als in Andreasberg jeit langen, langen Jahren. Die Aus: lafjung des mir perfönlich bekannten Harzer Züchters in der „Sartenlaube”, daß die uriprüngliche Farbe des wilden Kanarienvogel3 unter anderm „durch Kreuzung mit Stiglig, Hänfling, Zeifig u. a. derart verändert worden, daß fie bei uns nur noch in feltenen Fällen zutage trete“, ſoll ficher nicht heißen, daß der Harzer Kanarienvogel aus einer jolchen Kreuzung hervorgegangen jei. Der im übrigen jehr gut unterrichtete Züchter hat die Veränderung in der uriprünglichen Farbe des Kanarienvogels infolge der Kreuzung als eine feitjtehende Thatlache hingenommen und fofern ſich dieſe Veränderung auf die Baftarde bezieht, hat er ja auch vollfommen Necht. „Das Zurüdfallen der Harzer Kanarienvögel aus Gelb und Weiß in Grün, bzl. mit grünen Sleden — eine *) Diejer Meinung bin auch ich ganz entſchieden. Dr. K. NR. Gigenthümlichleit, welche ihnen mehr oder weniger eigen ift, als anderen Raſſen“ — ift keineswegs ein deutlicher Beweis dafür, daß fie exit in neuerergeit einer Urform mit Grim oder Grau entfallen find. Während der Züchter der Holländer Raſſe vor- zugsweife auf ſchlanke Geftalt und volljtändige Ent- widlung jener Federwucherungen fieht, die Diejer Kaffe eigen find, daneben auch etwas auf Farbe hält, züchtet dev Liebhaber des gemeinen Landſchlags haupt- fächlich auf Farbe. Dem Züchter der Harzer Raſſe ift die Farbe feiner Kanarien Nebenfache; er wird fiher feine beften Hähne, mögen fie ausfehen, wie fie wollen, in die Hede fegen und vielleicht bei mehreren gleichtauglihen Weibchen dem einfach gelben ohne Abzeichen vor dem gefledten den Vorzug geben. Aus ſolchen Parungen fallen dann wol Weibchen, die anjcheinend veingelb oder weißgelb find, bei näherer Betrachtung aber am Unterleibe oder ar einer Geite des Körpers mehrere verdedte graue Federn haben. Das genügt, um in der Nahzucht Vögel mit grauen Fleden zu ziehen. Von einen Zürüdfallen aus Gelb und Weiß in Grün over graue Fleden Tann demnach nicht wol die Nede fein; das Gelb oder Weiß war vorher nicht vein vorhanden und wenn es auch der Fall gewejen wäre, jo wiirde es ein Zurüdfallen in diejenige Farbe fein, die jehr viele reine Kanarien im Zuftande der Zähmung tragen. Baftarde von Kanarienvogel und Hänfling, bzl. Stiglitz kenne ich allerdings als fleißige Sänger und gelehrige Schüler, dem jungen Harzer Kanarienhahn find fie aber nur infofern ebenbürtig, als fie mit diefem einen gleichen guten Willen beſitzen; was jedoch das Können anbelangt, jo bleiben fie hinter ihm erheblich zurüd. Im übrigen ift es richtig, daß aus einem Holländer ohne Zuführung neuen Arten- bluts Niemand einen Harzer in Sahrhunderten er: ziehen wird; der leßtre jteht aber auch dem Kanarien— wildling, feinem Stammvater und urjprünglichen Lehrer in geiftiger und körperlicher Hinficht viel näher, als dem Hollänver. mit dem I. Preiſe, die leiteren mit dem IT. Preife ausge- zeichnet; von derjelben dann eine Anzahl verſchledener Pfäff- hen; ſodann ein bis dahin noch garnicht eingeführtes Kragen- pfäffchen (F.leucopsis, Cb.) von Herrn Möller*) ; ferner 6 Par Pfäffcben, noch unauegefärbte junge Vögel, nach meiner Mtei- nung Riejenpfäffchen (F. Euleri, C2.). von Herrn Bogelhändler rune. An weiteren Seltenheiten find hervorzuheben ein prachtvoller Purpurfardinal (Cardinalis phoeniceus, G/d.), ein jchöner, meines Willens erft einmal eingeführter Vogel, und zwar atıf der lebten Hamburger Nusftellung (vral. Nr. 31); ferner 1Mnch. blauer Biſchof (F. eoerulea, Z.), der nach Bolle's Verzeichniß (1858) wiewol felten, doch immerhin im Handel vorfam, ſeitdem aber faft völlig ver» ſchwunden war; denn meines Wiſſens ift er im Laufe von zehn Sahren nur zweimal je in einem Männchen im Aquarium und im zoologiichen Garten von Berlin vor: handen geweſen und nun hier wieder aufgetaucht, leider eben» falls nur in einem Männchen, für welches der Aussteller, Herr Thierhändler R. Schoebel in Grünau, den doch wol zu hohen Preis von 75 46 angeſetzt hatte. Auch 1 Par ſchöne rojenbrüftige Kernbeißer (F. ludovieiana, Z.), ebenfalls von *) Brgl. bier Nr. 87 (Briefmechjel). Herrn Schoehel, waren vorhanden. Schließlich jet noch der Safarinifin? (F. jacarina, Z.) erwähnt, einer der aller- feltenften Finfen, in einem Pärchen aus meiner Vogelitube, Mie die fremdländiichen Ammern und Lerchen über- haupt fe!ten find, fo bilden fie auch auf den Ausftellungen, eine Abtheilung des „Führers“ — welche faſt regelmäkig durch völlige Abmejenheit glänzt. Hier waren nur einige braunföpfige Ammern (Emberiza ieterica, Evrsm.) von Fräulein Hagenbeck ausgeitellt. Beiläufig gejagt, Tann ich mein Bedauern nicht unterdrürden darüber, daß der Handel ſich diefen Vögeln, unter denen es doch bekanntlich ſehr ge— ſchätzte Sänger und fehr anmuthige Erſcheinungen gibt, nicht in regfamerer Weiſe zumendet. Die Liebhaberei würde ficherlich die dargebotenen Schätze, wie 3. B. ven reizenden Schopfammer und mancde jchönen Lerchen, mit lebhafter Freude begrüßen. Sn der Eleinen Abtheilung Tauben und Hühner waren einige intereflante Erſcheinungen zu finden: jo 1 Par weißbäuchige Tauben (Columba albiventris, Gr.), 1 Par auftralifhe Sperbertäubchen (C. tranquilla, @2d.), 2 Wind. Kaptauben (C. capensis, und 1 Par blauföpfige Tauben (C. eyanocephala, Z.), ſämmtlich ausgeftellt von Herrn Händler Zeidler in Halle, für deren erftere er einen 510 Neben dem Umftande, daß die Nachzucht zu früh an die Händler abgegeben wird, trägt nichts jo jehr zum Rückgange des Gefanges der Harzer bei, als die Läffigkeit der Züchter, einen jungen Vogel mit unreinen Tönen unter derjelben zu dulden, bis fie abgeholt wird. Daher fommt «3, daß in Stämmen mit guten, vein oder faft vein fingenden Hedvögeln doch ſo häufig fehlerhafte Sänger angetroffen werden. Ich habe diefe Wahrnehmung auch jett wieder machen müffen. Hier könnten die Händler beſſere Zuftände herbeiführen, wenn fie ihren Züchtern das zeitige Ausmerzen der fehlerhaften jungen Vögelganz befonders zur Pflicht mahen und dafür entfprechende Vortheile gewähren wollten. Ebenſo müßten fie darauf halten, daß wenigſtens die erften Bruten eines Jahres beizeiten dunkel geftellt würden. Die jungen Vögel würden dann nicht allein zarter und melodijcher fingen, ihre Touren würden auch erheb- lid) länger werden. Bei der großen Anzahl junger Vögel in Heden mittleren und beträchtlicheren Um- fangs ſcheint mir diefe Nüdfihtnahme auf die Aus- bildung junger Vögel umerläßlich zu fein, wenn der Geſang der Harzer nicht noch weiter zurückgehen fol, al3 e3 bis jeßt ſchon geichehen. Die Züchter würden hierbei auch nichts weiter thun, als was in den größeren Züchtereien außerhalb des Harzes als noth- wendig erfannt und gehandhabt wird. Schluß folgt). Die englifhen Farben-Sanarienvögel. Vom Herausgeber, (Fortſetzung). Ueberaus intereſſante Vögel find die Lizards oder eidechſenartig geſtreiften Kanarien. Ihre beſondre Eigenthümlichkeit iſt zunächſt die große reingelbe Kopfplatte, welche ſich von Oberſchnabel, Naſenlöchern und Mundwinkeln, oberhalb des Auges bis zum Hinterkopf erſtreckt (und ihnen einigermaßen Aehnlichkeit mit den allbekannten Bayawebern gibt); Die geftederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und »Händler. ee ee — — — — a N VENEN N — 1 m. Nr. 51. | Baden, Kehle, Nacken und Oberbruft find mehr oder minder rein bräunlichgelb; der ganze übrige Körper aber, namentlich der Mantel, die Bruft- und Bauch— feiten find eidechjenartig geftreift oder richtiger gejagt geihuppt. Jede Feder ift nämlich Schwarz oder doch mehr oder minder dunfelbräunlih, aber jehr breit fahl bis veinmweiß geſäumt; die großen Schwingen und Schwanzfedern find ebenfalls ſchwärzlich mit jehr breiten, fahlen Außenjfäumen. Unterleib und obere und untere Schwanzdeden find weiß- grünlich bis bräunlichgelb in der Schattirung des ganzen Körpers. Ein folher Lizard ift immerhin eine anmuthige Erſcheinung und nach meinem Urtheil feiert gerade ihm gegenüber die rationelle, ſachkundige Farbenzüchtung den größten Triumph; es gehört ficher- lich außerordentliche Sachfenntniß und Ausdauer dazu, um auf dem Wege der bekannten Durchzucht gleich- mäßig ſchöne Eidechſen-Kanarien zu erzielen. Mit Bejtimmtheit hoffe ich, daß die von Herrn Wiener ung geſandten beiden Lizards in die Hände verftänd- nißvoller Züchter gelangt find, ſodaß aljo die nächſten „Aegintha”-Ausftellungen uns wol ſchon in Deutſch— land gezüchtete, tadellofe Lizards bringen. Urfprüng- lich waren Die Eidechſen-Kanarien in der Grundfarbe weiß- bis bräunlichgelb und der eine der gejandten Vögel, der Silber-Lizard (Silver spangled Lizard; Nr. 7 des „Führers”) zeigte den weißgelben Grund ton; neuerdings aber hat man auch dieſe Farbenraffe duch Die Fütterung mit Kayennepfeffer zu verändern gefucht und zwar mit dem glänzenden Erfolge, daß man den Gold-Lizard (Golden spangled Lizard; Nr. 8 des „Führers“, erzielte. Dieſer Vogel hat bei ganz gleicher Zeichnung einen prächtigen orange— rothen Ton, der fich gleihmäßig im ganzen Gefieder, namentlich aber in der fafran- bis tief orangegelb gefärbten Kopfplatte geltend macht. Die engliichen zimmtbraunen Kanarien entiprehen nach meiner feſten Ueberzeugung unferen deutihen Sijabellfarbenen oder ſog. Elbernen. Sie zeichnen ſich vor allen bisher bejprochenen durch den I. Preis erhielt. Won ganz befonderm Sntereffe waren fodann noch 1 Par Rebhühner vom Sinat (Perdix rupi- cola, Z.), von Herrn Gaetano Alpi in Trieft, welches mit dem I. Preis bedacht wurde. Aus meiner Wogelitube waren fodann nur 1 Par der reizenden kleinen Sperlings- täubchen (C. passerina, 2.) vorhanden, während ich die angemeldeten Regen⸗ und Argoondahwachteln fortlaſſen mußte, weil ſie gerade in vollſter Mauſer und faſt ganz nackt waren. Ganz ſeltſam arm erſchien die Abtheilung der fremd— ländiſchen Kerbthierfreſſer oder Wurmvögel, obwol dieſelbe immerhin einige recht intereſſante Seltenheiten aufzuweiſen hatte. Am zahlreichſten vertreten war der Sonnenvogel (Leiothrix luteus, Scp.), auch in 6 gezüchteten Köpfen — freilich hier die einzigen gezogenen Ninel und zwar aus meiner WVogelftube. Verhaͤlknißmäßig häufig war auch die Spottoroffel (Turdus polyglottus, Z.) in 6 Köpfen; leider aber fonnten diefe letteren nicht prämtirt werden, meil fie eben ihren Gefang wenig oder garnicht hören ließen; erft am vorletten Tage, nachdem die Prämtirung längſt vorüber war, ee eine Spottoroffel des Herrn Vogelhändler F. Schmidt (Berlin) und zeigte ſich, ſoweit ich e8 in dem großen Lärm ermeſſen konnte, als ein recht tüchtiger Sänger. Hervor- heben muß ich die gelbfüßige Amfel (T. flavipes, VZ.) und die Swainſons-Droſſel (T. Swainsoni, COb.), beide von Herrn Mieth ausgeftellt; 1 Wanderdroſſel (T. migrato- rius, ZL.) von Herrn Brune, 1 Kabendroflel (T. carolinen- sis, Z.) von Herren DVogelhändler Lemm, 2 Feuertangaren (Tanagra aestiva, Vl.), Xrauertangaren (T. melaleuca, Sprm.), 1 gem. DOrganift, 1 Samatfatrupial (Sturnus jamaicensis /Daud,]), letztrer von Herrn 3. Schul; aus Roßlau, 1 Baltimoretrupial (S. baltimorensis /Z.J), 1 Par orangeföpfige Stare (S. xanthocephalus, Bp.) 1 Rofenftar, nur 1 gehäubter Mainahitar, nur 1 Beo diejer von Herrn Vogelhändler Dufour, 1 Par Kuhſtare, 1 rothbädiger Bülbül (Pyenonotus jocosus, Z,), von Herrn Ganitäts- rat Huber in Bald mehrere weißbäckige Bülbüls (P, leucotis, @ld.) und mehrere Hüttenfanger — daS war hier die ganze Herrlichkeit. A Füge ich fodann noch die Eleine Gruppe Krähen- und Rabenvögel an, fo find ein Glockenvogel (Ampelis nudi- eollis, V!l.) von Herrn Möller, 1 Helmvogel (Corithaix ersa, Z.) von Herrn Dufour, 2 Tukane von Herrn I. Bargheer und Fräulein Hagenbed erwähnenswerth. (Schluß folat). 2. 2 Bash a NT, Ka Nr. 51. tief zimmtbraunen Ton des Kanariengelb aus. Man fann fie ſchwerlich als eine einheitliche Raſſe aner- fennen, denn fie kommen in allen bis hierher be- fprochenen Varietäten vor. Die beiden von Herrn Wiener gefandten Vögel waren für diefe Beſchreibung ungemein inftruftiv. Beide gehörten nach der Ab- ftammung zweifellos der Norwichrafje an, den Beweis dafür ergab die in Nr. 48 beſchriebne Geftalt. Der Buff Cinnamon, alſo bellbräunlich = zimmtfarbne Bogel (Nr. 12 des „Führers“, zeigte das reine tiefe Sjabellbraun mit rothem Pfefferfarbenton, während der zweite, vein ifabellbräunlichgelbe (Jonque Cinna- mon, Nr. 11 des „Führers“) offenbar feinen Pfeffer- farbenton im Gefieder enthielt. Ein fehöne Eigen- thümlichkeit dieſer Naffe ift, daß fie im ganzen Ge: fieder, unter= wie oberhalb durchaus ganz gleichmäßig gefärbt eriheint. In letztrer Zeit erzielt man num die Cinnamons aud in den anderen Nafjen und ziwar einen Vogel, der dem in Nr. 49 bejchriebnen pleihmäßig gezeichneten Yorkshire mit dunklem Streif durchs Auge und Schwalbenzeihnung (Evenly marked yellow Yorkshire) durchaus entjpricht, nur mit dem Unterfchiede, daß die beiden Abzeichen viel heller, allenfalls ſchwärzlichbraun find, während das ganze Gefieder den zimmtfarbnen, aber nicht pfefferorangenen Ton zeigt (der Vogel ift nicht mit Kayennepfeffer gefüttert). Wiederum ein amdrer Vogel hat die Schönen gleichmäßigen Abzeichen des in Nr. 48 beihriebnen Norwichvogels (Evenly marked yellow Norwich) aufzuweifen, aber jowol der Augen: brauenftreif als auch die Schwalbenzeichnung der Flügel iſt tief bräunlichzimmtfarben und das ganze Gefieder entjpriht mehr oder minder unjerm ijabell- farbnen Vogel, jedoch mit ungemein lebhaften orange- rothen Pfefferfarbenton. Schließlich werden die zimmtbraunen Vögel dann auch mit Haube in allen bier beveit3 bejchriebenen Barietäten mit oder ohne Pfefferfütterung gezogen. Die große Schöne Haube darf aber keinenfalls eine reinſchwarz- oder grün— graue Färbung, jondern fie muß immer den braunen Ton derjelben zeigen. (Schluß folgt.) Rundſchau in einfhlägigen Zeitfhriften. (Sortfeßung). Die Monatsihrift des Säbjtiih- Thürin- gtihen Vereins für Vogelkunde und Vogels» Ihuß zu Halle a. ©. ift in der Dopyelnummer 11 und 12 erichienen und enthält außer ven Berichten über die Verfammlungen des Vereins zunächſt eine hoch— interefjante Schilderung des Seidenſchwanz von Viktor Nitter v. Zihufi- Schmidhofen: Kein Wunder ift’s, daß das Ylögliche mafjenhafte Erſcheinen eines auffallen- den Wogeld in den meiften Ländern Anlaß zu Aber: glauben gab; man betrachtete ihn gewöhnlich als Vor— boten von allerlei Unheil. Auch die Anfiht Aufgeklär— terer, daß er nur alle ſieben Jahr erfcheine, ift keineswegs og, Seine Heimat ift der Norden Europas, Amerikas und Aliens. Zu ung fommt er Ende Novembers bis An— fang Dezember aus Lappland, während er über Winter auf der ganzen ſkandinaviſchen Halbinjel zahlreich ift. Die Rückkehr erfolgt im März, jelbit noch im April; einzelne Pärchen bleiben auch wol und niften. Bei der Ankunft Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, -Züchter und Händler. nn nn — nn — — — —, — — ——— —— — — — — — —, — — — — —_ — —, m um mn nm — — 511 wenig ſcheu, werden ſie durch die vielen Verfolgungen doch bald vorſichtig gemacht. In den Dohnen fangen ſie ſich nur zu leicht. Als Stubenvogel iſt er mit Droſſelfutter unschwer einzugemöhnen und mehrere Sahre zu erhalten; er iſt Schön und verträglich, doch gefräßtg, und jonftige empfeh— lenswerthe Eigenschaften hat er nicht.*) „Lange, wie jelten bei einem andern europätichen Vogel blieben Neſt und Eier des ©. unbekannt. Grit dem enalifhen Dologen Wr. S. Wollen gelang es nach arofen Mühen und mit bedeuten« den Geldopfern durh Hülfe feines Sammlerd am Kittla- fluffe in Lappland (Sunt 1856) das erſte Neſt mit Giern aufzufinden, welches etwa 3 m hoch auf einer Fichte ftand. Er fand im ganzen 29 Gier, im nächſten Sabre aber nur 8 Eier; dagegen brachte fein Sammler i. S. 1858 nahezu 150 Neſter mit 666 Eiern zufammen. Auch der Ntaturaliene händler Keitel aus Berlin erbeutete am Muoniofluffe (eben- falls 1858) gegen 20 Gier. Seitdem gelangen die Eier des europ. ©. regelmäßig in den Handel. Das Neſt ſteht meistens auf Tannen und Fichten bis zu einer Höhe von nahezu 7 Metern, ift auf einer Grundlage von Tannen» oder Fichtenreifern ausſchließlich aus ſchwarzgrünen Haar- fledhten erbaut. Gelege 5, jeltener 6—7 Gier, von 22 bis 27 mm. Länge, 14—17 mm. Breite, blakblau oder blakgrün mit größeren und fleineren, meift rundlichen Schalenfleden von gelblihbrauner Färbung, melde durch eine barüber- liegende braune oder ſchwarze Farbenſchicht ganz oder nur zum Theil verdedt werden. Die Schalenflede find größ— tentheil3 über die ganze Eifläche verbreitet, feltener zeigt ſich eine Anhäufung am ftumpfen Ende, einen Kranz bildend. Man findet das Gelege im Juni.“ — Herr Sanitätsrath Dr. Frick ſchildert eine Brut der Spottoroffel. Das Pärchen war den ganzen Winter in einem größern Käfige beifammen. Am 29. März begann der Neſtbau aus Bir- ken⸗ und MWeidenreijern, Papierſchnitzeln, Kokus- und Agave— faſern. Das Wbch. brütete vom 4. bis 24. April. Dann nahm ihm Herr Dr. F. vier eingetrocknete Gier fort, ent fernte das ſeit 1873 in feinem Beſitz befindliche Much. und brachte ein junges Fräftiges hinzu. Dieſes wurde jedoch vom Wbch. gebiſſen und am Halfe kahl gerupft, jo daß es fich ängftlich zeigte und zu fingen aufbörte. Cine trotzdem begonnene Brut des Wbch. mißglücdte wiederum. Am 2. Suni wurden die Much. von neuem ausgetaujcht. Die Freude der bisher getrennten Vögel war groß und am 4. be» gannen beide den Neſtbau und brachten ihn wiederum in 3 Tagen zuftande. Am 8. erfolgte die Begattung und am 10. ſaß das MWbch. zuerft einen halben Tag auf dem Ntefte, dann vom 11. bis 14., worauf e8 fie verließ und Herr Dr. F. vier wiederum unbefruchtete Gier fortnahm und das Neſt zerriß. Am 4. Juli fingen fie abermals zu bauen an und zwar aus Birkenzweigen mit grünen Blättern. Am 7., 8. und 10. erfolgten mehrere Begattungen, am 10. und 11. ſaß das Wbch. zeitweife, dann feſt auf dem Neſt und ging nur hinunter, um zu freſſen und ſich Bewegung zu machen. Zumeilen jaß auch der Hahn auf den Eiern. Am 25. ließen fih die Sungen hören. Die beiden Alten füt- terten fleißig mit friichen Ameifenpuppen und Mehlmür- mern. Bis zum 5. Auguft bededte das Wbch. Nachts die Brut, dann aber blieb e8 auf der Sitzſtange. Drei Junge famen nun auf den Rand des Neites; am 7. flog das erite aus und die beiden anderen am nächiten Tage. Seit dem 9. fütterte das Wbch. allein. Das Mind. begann zu mau- fern und brachte den Sungen nur dann und wann einen Mehlwurm. Am 10. Teitete das Wbch. die Sungen, tichad lodend, zum Fliegen und Springen an. Leider ftarben am 23. und 25. die beiden Fleineren Jungen. Das dritte lernte felber frefien, gebieh recht gut und gewöhnte ſich auch an das Mifchfutter aus weißem Käſe, Weißwurm und trockenen meifenpuppen, ſowie an ein zweites Miichfutter aus ge: fochtem geriebnem Rinderherz, Morüben, Gierbrot und ge ftoßnem Hanf nebft Mehlwürmern, Fliegen und friſchen Sliederbeeren. Am 10. Dftober ftarb e8 jedoch auch an Die naturgefhichtlihe Beichreibung müſſen wir hier übergehen, fie ift in Ruß „Handbuch für Vogelliebhaber“ IL zu finden. D. R. 512 Die geftederte Welt. Zeitfchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Nr. 51% der Schwindfucht. — Ueber den MWildentenbeitand in den Provinzen Sachen und Brandenburg berichtet Herr Sultus Stengel. Wir entnehmen, daß in der erftern diejes Wild bereit8 jelten geworden, während es in der letztern doch noch recht zahlreich ift. Die Urjachen find ja befannt, fie liegen, wie die Verringerung aller freilebenden Wögel überhaupt eben in den Kulturverhältniffen. Die überaus intereffante Schilderung fagt im wefentlichen Folgendes: „Was die einzelnen Arten anbetrifft, fo waren und find auch jebt noch hier in der Gegend von Zoſſen die Stock— enten (Anas boschas) und Kriefenten (A. erecca) die beiden am häufigiten vorkommenden“ Er ſchildert dann, daß er diefelben und ihre Neſter früher, in feiner Knabenzeit, in überaus großer Fülle auf allen Viehtränken und Waſſer— pfützen und nebit ihnen andere Waſſer- und nicht minder Sumpfoögel gefunden. In faft gleich großer Anzahl als jene beiden Arten waren früher und find verhältnißmäßig auch jebt noch die Tauchenten (Mergus) vorhanden. Andere Entenarten, die früher nicht blos bier durchzogen, jondern auch bier brüteten und noch jebt hier nilten, jind nach der Anzahl ihres Vorkommens aufgezählt, folgende: Knäkente (A. querquedula), Spießente (A. acuta), Xöffelente (A. elypeata), Schellenente (A. clangula), Schnatterente (A. strepera), Tafelente (A. ferina), Moorente (A. nyroca). Sn Bezug auf die Häufigkeit der Arten, melche zwar weder vormals in hieftger Gegend brüteten, noch jeßt hier nilten, die aber im Dftober auf dem Durchzuge bier vorfamen und auch jet noch hier erjcheinen, ftellt ſich die Reihen— folge, nach der Anzahl der geichoffenen Expl. zu urtheilen, wie folat: Reiherente (A. fuligula), Sammetente (A. fusca), Bergente (A. marila), Pfeifente (A. Be Kol- benente (A. rufina), rothe nte (A. rutila). Außerdem famen natürlih in früherer Zeit (gegenwärtig nur noch felten) auch mancherlet andere verirrte Entenarten u. a. Maflervögel, Scharben, Taucher, Waflerhühner u. a. m. vor. Ein gewöhnlicher Mann, jagt er zum Schluß, der zufällig des Wegs Fam, theilte mir auf Befragen mit, daß das Enteneierausnehmen auch hier üblich ſei; er ſetzte aber binzus „Na, alle finden fie doch nicht, manche fommen doch aus.” (Fortſetzung folgt.) Anfragen und Auskunft. Herrn M. J. Goos: Augenblidlich weiß ich Shnen leider auch nicht zu fagen, mo fie Bartmeifen erhalten Tonnen. Diefelben werden gewöhnlich von Holland aus in den Handel gebracht und fobald fie in den Grofhandlungen auftauchen, ind fie fogleih im Anzeigentheil der „Ges fiederten Welt“ zu finden, Herrn Chr. Faß in Silfeborg: 1. Ein Eremplar der neuen Auflage des „Handbuch für Vogelliebhaber" I. haben Sie hoffentlich bereit8 erhalten. 2. Wenn die Betheiligung an meinem Werke „Die fremdländiichen Stubenvögel" fo lebhaft bleibt als bisher, jo werden wir jelbitverftandlich außer den bereits fertigen 30 Tafeln noch eine beträchtliche Anzahl anderer geben. 3. Die Ausftellung des Vereins „Aegintha” in Berlin war jo großartig und fchön zu— gleich, als feine andre in Leutſchland. 4 Baltimorevögel dürfen Sie wir alle übrigen Starvögel nicht in eimer ecftube voller Kleiner Prachtfinken halten, denn fie zeigen ich ſämmtlich als Räuber, welche jenen die kleinen Sungen aus den Neftern ftehlen. 5. Der braunföpfige Ammer ift ein fleißiger, harmlojer, doch keineswegs hervorragender Sänger. 6. Aus dem Züchtungsverfub mit einem Reis— vogel und Kangarienweibchen werden Sie wol ſchwerlich einen Erfolg erzielen, jelbit wenn das Männchen das Weib» chen bereits eifrig füttert; die Vögel ftehen einander doch zu fern. 7. Dak Sie mit den Kanarienvögeln von Herrn Böcker in Wetzlar ſolche vorzüglichen Erfolge erzielt haben, erfreut mich jehr. 8. Die Paradieswitwen bleiben in der Regel bis Ende Sanuar und zumeilen jelbit bi8 Ende März im Prachtgefieder. 9. Zur Zucht der Sonnenvögel habe ic) bier ſchon oft Anleitung gegeben. Sie finden nun weitere Anleitung im „Handbuch für Vogelliebhaber* I. 10. Das, ee E was Sie in den Zeitungen aus Steglitz gelefen haben, ift, wie vieled Andere — Quatſch oder wie Sie e8 ganz richtig bezeichnen, Bee ; Heren Lehrer Mater: Ohne daf ich die geftorbenen Kanarienvögel gejehen habe, fann ich ſchwierig über die Krankheit urtheilen. Gin Erdölfäßchen, welches Ste mit einem Straub) darinnen in die Wogelitube gebracht, könnte den Vögeln allerdings durch feine Ausdünſtung ſchädlich fein, doch keinenfalls jo nachtheilig wirken, daß e8 eine Epidemie erzeugte. Sn allen folchen Fällen ift e8 immer eine Hauptjache, daß man die Vögel fofort in einen andern Raum bringt und jeden erfranfenden jorgfältig abjondert. Für Kanarienvögel jollte man eigentlich immer nur trodineg Strauchwerk in die Vogelitube bringen. Sm übrigen leſen Sie in meinem Werkchen „Der Kanarienvogel“ nad, viel leicht gelingt es, die Erkrankung feitzuftellen. Au⸗ den Vereinen. „Cypria“, Verein der Geflügelfreunde von Berlin. Sitzung vom 3. November. Nachdem die in letzter Sitzung aufgenommenen Mitglieder durch den Prä— ſidenten begrüßt, wurden die in Vorſchlag gebrachten Herren als Mitglieder aufgenommen. Auf den Vorſchlag des Heren Dr. Bodinus wurden fodann, die Herren Mit- alieder Banquier Goldftein, Geheimerath Keller und Dfenbaumeifter Wegner einftimmig aud für diefe Aus— ftellung als Reviſoren der Bücher und Kaffe erwählt, und nahmen die Herren die Wahl an. Herr Wanenführ berichtete nun, daß infolge des ausgejandten Zirkulars an alle Mitglieder, in melchem die Bitte ausgebrochen, bis zu diefer Sitzung ungefähr anzugeben, wieviele Par, bl. Stamm Tauben, Hühner ac. diejelben ausftellen wollten, um beitimmen zu können, wieviele Par oder Stamm em jedes Mitglied ausftellen dürfe, nur 38 Mitglieder und zwar zufammen 365 Par Tauben und 134 Stamm Hühner, Enten und Gänfe angemeldet haben. Es fehlen aber noch gegen 30. Mitglieder, welche die letzte Ausftellung allein mit 304 Par Tauben und 118 Stamm Hühnern bejchicten. Hiernach ftellt Herr Schotte feit, daß nah durchſchnitt— licher Berechnung etwa 15 Par Tauben und 8 Stamm — einem jeden Mitgliede wol zugeſichert werden önnten. Eine höchſt lebhafte Debatte entſpann ſich nun darüber, wie gleichzeitig auch über die Frage, ob Jeder be— rechtigt jet, nur ein oder mehrere Par, bʒl. Stamm einer jeden Raſſe oder Farbe auszuftellen. Schlietlih ward auf Vorſchlag des Präfidenten angenommen: einem jeden Aus— fteller 10 Par Tauben und 5 Stamm Hühner zuzubilligen. Betreffs der Raſſe und Farbe findet feine Beſchränkung ftatt. Won mehreren Seiten wird für Zulaffung von todtem und gemäſtetem Geflügel aller Urt geitimmt, was bereit8 bei der letzten Ausitellung vom Mitgliede Brebeck angeregt war. Herr Dr. Bodinus jpricht ſich gleichfalls dafür aus; es wird daher bejchloffen, den Gegenitand, wie auf Antrag des Herrn Schotte au Eier, diesmal in das Programm aufzunehmen. Das hierauf verlejene, vom Boritand entworfene Programm murde Punkt für Punkt debattirt und angenommen. Sodann wurden die korge- Tchlagenen Mitglieder der Lotterie-Kommiſſion wie des Felt- Komitees gewählt. Ber der Debatte der auszujekenden Prämien (Bereing-Medaillen) — diesmal find außer in Silber und Bronze auch goldene Medaillen in Ausjicht genommen — entjpann fich eine höchit lebhafte Befprechung. Herr Moefer theilte mit, daß es namentlid in England und in Amerika Brauch wäre, daß von einzelnen Mitgliedern goldene Medaillen geftiftet würden, und um dieſe fchöne Sitte auch bei ung einzuführen, erbot ich der Redner, eine folche goldne Medaille für die diesmalige u zu ftiften, fich jedoch noch vorbehaltend, für welche Leiltung diefelbe zu ertheilen wäre. Cr ſchloß mit dem Wunjche, daß noch mehrere Herren fih zur Stiftung derartiger Medaillen bereit erklären möchten. Der Nürnberger Ornitholsgijche Verein wählte in feiner am 27. Nov. er. abgehaltenen Generalverfammlung Nr. 5l. * Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. 513 folgende Herren in die Verwaltung: I. Vorſitzender Joſef Bed, Outsbefiter in Steinbühl; IL EN a Prof. 7— Schönberg; I. Schriftführer Guſtav Ayberger, abrikbeſitzer; II. Schriftführer Rud. Paltow, Kaufmann; I. Kaflenführer Fritz Wolf, Gaſtwirth; IL. Kaſſenführer . W. Bauer, Privatier; die Herren Lehrer Frey und Karl Schönberg hatten, als Sefretäre wiedergewählt, die Mahl abaelehnt. Der Verein wird im nächſten Frühjahr eine Ausftellung in der Turnhalle abhalten und das Nähere noch befannt geben. Die Vorftandichaft. Sn Arolſen bildete fihb am 4. November d. S. ein Verein für Vogelkunde; als jeine Aufgabe betrachtet derjelbe: Die Förderung der Vogelkunde in populär wiſſenſchaftlichem Sinne, Schuß und Hegung der nüßlichen Vögel, jowie Hebung der Kenntniß, Zucht und Pflege des Nutz- und Ziergeflügeld und der Zimmervögel. Der Vor- ftand beiteht aus folgenden Herren: Dr. Waldern, Vorſitzender; Stebmann, Stellvertreter; Schlimwa, Schriftführer; Hartmann, Stellvertreter; Leonbartdi, Kalfenführer. Der Verein zählt bereit3 über 70 Mitglieder. Unter dem Itamen „Harzer Geflügelzüchter-Berein‘‘ hat fih auch in Wernigerode a. H. ein Verein begründet. Ausſtellungen jtehen bevor in folgenden Vereinen: Geflügelzüchterverein am Kottmar vom 30, Dezember d. 3. bis 1. Sanuar f. 3. in Eybau. Mit Prämtirung und Verlojung. Vorfigender it Herr W. U. Wünjche. Zauben= und Geflügelzüchterverein zu Sonneberg bei Koburg am 6. und 7. Samuar?. 3. Mit Yrämitrung und Verlojung. Anmeldungen bis zum 29. Decbr. d. 5. beim Schriftführer Herrn Kaufmann Guftav Römſchil d. injendung bis zum 4, und 5. Samuar k. J. an Herrn Bernhard Mäder das Geflügel und an Herrn Nikol. Wehder die Zauben, Geflügelzüchterverein zu Mülfen St. Jakob vom 27. bis 28. Sanuar ?. I. Näheres wird demnächſt bekannt gemadt. Geflügelzüchterverein zu Werdau vom 3. bid 4. Februar k. J. Dit Pramurung und Verloſung. Näheres wird demnächit befannt gemacht. Geflügelzuchterverein von Schedewig, Rockwa und Ober— bohndorf vom 3. bis 5. Februar k. J. in Schedewig bei Zwidau. Mit Pramiirung und Verlofung. Anmeldungen bis zum 10. Ianuar und Bros gramme und Unmeldebogen beim Borfigenden, Herrn @afthofskefiger Gottlieb Hunger dajelbjt und Loſe A 1 Mark bei den Vereinskaſſirer, Herrn David Schmidt in Imwidau. Geflügelzüchterverein in Dresden vom 22. bis 25. Februar f. J. (Brgl. Nr. 49.) Mit Prämiirung und Berlojung. Programme und Arts meldebogen beim Schriftführer, Herrn P Zind, Sloraftr. 6 und Loſe mir Abſchnitt zu einmaligen Eintritt & 1 Mark von demjelden und vom Kaffen- führer, Herren &. Seyffarth, Amalienſtraße 14, zu beziehen. Drnithologifcher Verein in Stralfund vom 23. bis 25. Februar e. 3. Mit Prämiitung und Verloſung. Das Programm wird demmächft erjcheinen. Geflügelzüchterverein zu Siebenlehn vom 3. bis 6, März ES. Mit Praͤmurung und Verlofung. Verein für Geflügel: und Brieftaubenzucht ‚Fauna in en vom 16. bis 19. März t. 3. Näheres wird demnächit befannt gemadt. Berein für Geflügelzucht im Kreife Soeſt (Weitfalen) vom 21. bis 24, Upril £. I. Dir Prämitrung und Berlojung. Anmeldungen bei Herrn G. Hüljemann, von demfelben find aud Programme und An— meldebogen zu beziehen. Bücher- und Scriffenfhau. „Die Geflügelzucht“ von Dr. Leo E. Pribyl Berlin, Wiegand, Hempel & Parey). Mit 13 in den Text gedrudten Holzſchnitten. Ein Feines Handbuch, melches den Anforderungen in beiter Weife genügt, indem es ohne alle weiteren Umſchweife den Gegenitand kurz und zweck— entjprechend behandelt. Wir wünſchen, daß es im weiteſten Kreife der Landwirthe, für welche es vorzugsweiſe beitimmt it, für den hochwichtigen Gegenftand Bahn brechen möge! „Mittheilungen des Ornithologifchen Vereins in Wien‘, redigirt von Auguft v. Pelzeln und Dr. Karl db. Enderes (Wien, Kommiffionsverlag von Faeſy & Frid). Pit Nr. 12. hat die Monatsihrift ihren eriten Sahrgang beſchloſſen und wir dürfen mit gutem Gewiſſen fagen, dat fie unter den hervorragendften auf diefem Gebiete bob oben an fteht. Sie bietet eine erftaunliche Fülle werthvoller Mittheilungen vorzugäweife aus der einheimifchen Wogelwelt. Die beiden Herren Heraus: geber ſetzen offenbar eine ganz befondre Ehre darein, den Inhalt jo reichhaltig und an als möglich zu geitalten und dies gelingt ihnen im volliten Maße. Augleih ift aus den Berichten zu entnehmen, daß der Verein in feiner Entwicklung den beften Fortichritt zeigt und fo wünſchen wir, der eritern wie dem lebtern auch im bevor- ftehenden neuen Sahre aufrichtig das befte — vr Herren Bernhard Cönen ud R. Maſchke;: Wahrſcheinlich ift der Herr Gleitzmann mit feiner ganzen Vogelladung von Hamburg aus fogleih nah England hinübergegangen, denn er hat garnichts weiter von ſich hören laſſen. — Herrn Dr. E. Michelſen, Direktor der Landwirthſchaftsſchule in Hildesheim: Für die Tiebens- würdige Sendung Dank und freundichaftliche Grüße! Redaktion: Dr. Karl Ruß, Steglig bei Berlin. Srpedition: Louis Gerſcheél, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilbelmitraße. Harzer Kanarien, vorzüglidher Stämme, können abgegeben werden von W. Boecker, Br Kontroleur in Wetzlar. 1 Par al4 s und 1Wbch. a 8 HM Zebrafinken, 3 Mnch. bunte und gelbe jap. Mövchen a 7 AH, 2 Para» dieswitwen⸗Much. a 74 6, einige junge Harzer Kanarien a 73 A, Wbch. a 1 A; 1 Drtolan, Mnuch. 2 A; einige Braunellen, Much, a2 und Wbch. 50 3; Rothkehlchen, Much. 1, Wbch. 50 4; ferner: gemiſcht. Prachtfinfen- futter v. Gudera, a 145 4, Hanf a 15 #, rothe Hirfe a 22 4, gelbe Hirſe a 15 46 pro Gtr. und zu gleichen Preiſen bet Partien a 5 Kilogr. in beiten und ftaubfreien Dualitäten habe ich "abzugeben. Gintaufchen würde ich je 1 Mind. Dompfaffe und Feldlerche, je 1—2 Weibchen Drtolan, Blaumeifen, Sproſſer, Paradieswitwen, je 1 Wbch. GSordonbleu und 1 Wbh. Silberfafänden. [2957] Heinr. Gutgesell in Ohrdruff b. Sotha. „I Par brütluftige Gebirgslori’s für 75 ., 1 Par brütluftige grüne Kardinäle a 25 M, 1 Par rothZöpfige und grauföpfige Snfeparables a Par 18, 1Wbch. grauer Kardinal 73 A, 1 Karolinafittich 134 , 1 Par Wellen- fittiye 16 4, 2 Dar Helenafafäncen, aP. 9 4. und einen dunkelrothen jprechenden zahmen Arara 90 6 — Be: ftellungen in d. Exped. d. BI. erbeten. [2958] Hohlroller, 40 St. eigner Zucht von jetzt an abzugeben, mit ſehr edlem Geſang (Stamm E. Bergmanns aus Wiesbaden) & ©t. 15, 18, 20 46, bei Abnahme von allen billiger, noch etlihe Weibchen 1.50, auch 1 Stl. Hahn prachtvoll. Sämmtliche Vögel find in diefem Frühjahr auf der Ausftellung zu Frankfurt a./M. mit dem exrften Preis prämtirt worden. [2959] Ludwigs Hildebrand, Schlüchtern, Negierungsbez. Kaflel. Die zoologifhe Handlung von Hermann Schulze, Altenburg i./S. empfiehlt eine große Auswahl überfeeifcher Vögel, ſowie Steimvöthel, zahm und fingend, Sproſſer, Nachtigalen, Grasmüden, Rothtehlhen, Amſeln, Dompfaffen, Hänflinge, Stiglitze, Zeifige ꝛc. Preiſe billigft. Kanarienvögel vom feinſten Schlag, eine große Partie echt Harzer Kanarien- Weibchen a Stüd 146 und verjende felbe auf die meiteite a 2960 NB. Nächſte Woche trifft eine Partie gut gelernter Dompfaffen ein, welche 1 u. 2 Lieder gut pfeifen. Auf Wunſch Preisliften. 1 Par 5jähr. Schwäne, welche heuer 6 Stück Sunge gezogen haben, hat abzugeben DD. 7° 514 Die gefiederte Welt. Zeitfchrift für Wogelliebhaber, -Züchter und «Händler. Vogelfutter, Nr. 51. [2361] vorzüglichiter Befchaffenheit und_beftens gereinigt, empfehle ich zum Meinbezug durch die Voſt in Päckchen a 5 Kilo einjchl. Sad. Hederichfreien Sommerrübfen, Kanarienjamen, gejchälten Hafer, Hirfe, feine weiße, a © Danfjamen, gemwöhnl. 2 4 80 4, Mohnfamen, grauen, 3 diesjährige, fürs Kilo 3 Me 50 4. orte 3 90 3, AUmeijeneier, beite, getrodnete, Bei Entnahme von 124 Kilo jeder Sorte treten Preisermäßigungen ein und bin ich gern bereit, auf gefl. franfirte Anfragen mit Mufter und Preis poftfrei zu dienen. L. C. Kahl, Samen und Vogelfutter-Handlung, Frankfurt a/M. 6 Gichelheher, 6 Elſtern find billig zu verfaufen oder gegen Sroten umzutaufchen. Dfferten an E. Fettke, [2962] Deventrop t. Weltfalen. Bei der heute ftattgefundenen Ausloofung von 50 nn nlactn find die Gewinne auf folgende Loos- Nummern gefallen: 428. 858. 1649. 765. 1720. 79.1520. 498. 1180. 1031. 554. 502. 1461. 1275. 1388. 784. 1091. 1201. 1303. 920. 1500. 815. 827. 38. 1574. 735. 1212. 1677. 908. 149. 1014. 656. 1734. 976. 170. 479. 1261. 216. 607. 943. 7. 1824. 1336. 272. 345. 8. 1511. 1351. 1283. 1300. Gotha, den 11. Dezember 1577. [2963] Der Vorſtand des Vogelzuchtvereing Gotha. Die Vogelhandlung von J. Bewig, Dresdenerftraße 37., Berlin. empfiehlt alle Arten in» und ausländijcher Vögel, zahme Affen, ſprechende Papageien, Kakadus, elegante Bauer, pallend zum Meihnachtsgejchent. [2964] Wünſche zu Faufen unter Garantie des richtigen Ge- ſchlechts: 2 niftfähige Diamantfinkweibchen, 2 Dito Zebrafinkweibchen, 1 Bar Amaranten. [2965] Dfferten erbittet baldigſt Theodor Wlüller, — Rybnik O./Schl. Die Handlung erot. Vögel ze. von 3. ©. HRohleder in Leipzig, PBreife in Reichsmark, offerirt: Wellenfittiche a Par 17, Muh. 53 M, Nymfen 24 ., Zebrafinfen, Mind., 44 se, Solländ. Kanarien 18 A, Tigerfinten 5 A, Harzer Kanarien 5— 30.4, Much.; ſowie alle in Nr. 48 d. DI. angezeigten Vögel. Alle Vogelfutterarten billigit. [2966] 2 Singdrofjeln a 6 HK, 1 Schiwarzdrofjel (Wild- fang) 4 6. und gute Sänger, zujammen 13 46; 1 ganz zahmes Eichhörnchen 6 A. Kaftenkäfige mit Blech— ihublade 3 50 3, im Dubend beveutend billiger. Papageikäfige in jeder Größe zu billigen Preifen. Trinfgefäße zum Verſandt lebender Vögel a Dutzend 2 A, 2 A. 50 3 und ganz große zu 4 AM. 50 4 [2967) P. L Zwermann, Wehrheim Maſſau). 40 Stüd Harzer Kanarien und 70 Stüd Weibchen (Roller), ſowie 3 Stück Stiglig-Bajtarde find billig ab» zugeben. [2968] Kühmbaum, Havelberg. Sunge Jako's [2969] Empiehl: ich als pafjendes Weihnachtsgeſchenk a Std. zu 24 4 ; Kalifornifche Wachteln a Par zu 24 A WW. White, Leipzig. Hochflieger Tümmler, 4 Par für 15 M mit Ber- packung. F. Pflüger [2970] Grünberg i/Shl., Breiteftr. Papageien und Hunde als Weihnachtsgeſchenk. ZZu verkaufen: ein Doppelgelbkopf, 13 Jahr alt, ſchön i. Gef., zahm, groß u. ſchwer, ſingt e. ganz. Lied, ſpricht mit größter Deutlichkeit u. ſ. fleißig über 100 Worte in Süßen u. a. Kommando, lacht, weint, huftet, pfeift u. |. m. Große Seltenheit. Pr. 300 6 ‚ Gin grober Surinam, jung u. j. ſchön im Gefieder, Ipricht |. viel u. fleißig auf Kommando, fingt u. pfeift, iſt jehr talentvoll. Pr. 100 46 Eine ganz junge, ſehr feltene talentvolle Amazone, ger jund u. ſchwer, jpricht, pfeift, lacht, fingt, weint, ift den ganzen Tag fleißig, jpricht a. Kommando u. jo deutlich wie d. beite Jako, dabei erſt mitgebradht. Pr. 100 — Zmei etwas fprechende Jako's, junge ſchwere u. |. zahme u. talentuolle Vögel & 60 46 — Zwei Surinams, ſprechend u. fingend, erſt inıport., ganz jung, zahm, jchwer u. j. talent» voll a 60 — Zwei außerordentlich ſchöne Umazo- nen, ganz zahm, viel jprechend, fingend, lachend, junge Vögel, ſchön in Federn, jehr zu empfehlen, a 60 M. — Cine etwas geringere Amazone, ſonſt wie d. Dbigen, & 45 SM. Für die Gefundheit u. gejagten Eigenſchaften obiger Vögel wird ftrengfte Garantie verbärgt. Dafelbit ift au ein rein weißes, beſonders kleines weftindiiches Seidenhündchen f. 30 6. u. eine jelten echte, kleine weiße Seidenſpitzhündin à 30 4 zu verk. Diejelben find von echteiter Kaffe, im Sinne des Kenners. Johann» Rickau, Gohlid-Leipzig. NB. Da fämmtlide Thiere von Verwandten über- ſeeiſch mitgebracht find, jo können fie deshalb verhältniß— mäßig viel beifer u. billiger verf. werden als in jeder betr. Handlung. [2971] Habe abzugeben in vollfommen afflimatifirten ſchönen Sremplaren: i 2 Par import. Zebrafinfen & 15 4, je 1 Par Schmetterlingsfinken 12, Drangebädchen 9, Aftriloe 7, ©ilberbed3 7, Helenafaſänchen 11, Goldbrüftchen 9, Ziger- finfen 7, El. Elfterhen 8, graue Karbinäle 17, je 1 Stüd tother Kardinal 46 14, rother Amar. 46 5, Dominic. me. M. 5, Schilffinten 4. 9, Hartlaubzeifige He 4. Ber Abnahme ſämmtlicher Vögel gemähre 10 p&t. Rabatt. Gleichzeitig gebe noch 1 großen Käfig, der in zwölf einzelnen Käfigen für je 1 Par Vögel eingerichtet und nad Belieben vergrößert werben kann und mıt prak⸗ tiſcher Fütterungseinrichtung verjehen ift, billig ab. Wilh. Weyher, [2972] Arnftadt i. Thüringen. Ein ſchönes zahmes Frettchen verfauft für 10 4e oder vertaujcht gegen 1 Weibchen roth. Kardinal Gustav Franziskus, [2973] Wittenberg. Zu faufen gefuht: Die gefiederte Welt von 1874 bi8 Ende 1877 oder 1876 und 1877 zu antiguariichen Preife. Ernst, [2974] Heidelberg, Kronmarlt 2. Lonis Gerfhel verlagsbuchhandlung (Guftav Goßmann) in Berlin. Druck der Morddentfcen Buchdruckerei in Berlin, Wilhelmftraße 32. Hierzu eine Beilage; Eee er Er i Beilage zur „Gefieclerlen IDelt“, VI Jahrgang. Berlin, den 20. Dezember 1377. Ar. 5. Der ornithologifche Verein in Stralſund wird au 23., 24. und 25. Februar 18783 cine 12975] Vogel- und Geflügel- Ausstellung, verbunden mit Prämiirung und VBerloofung, abhalten. Das Programm wird demnächſt erſcheinen. CEhriß age Handlung exotiſ l, Hamburg, 370] erhielt in ſehr ſchönen Exemplaren die jo jehr beliebten Sperlingstäubchen (C. passerina) und verjendet diefelben unter Garantie guter Ankunft und richtiger Pare (Männchen und Weibchen) das Par für 6 18 einfchl. Transportkäfig; — Se — Biſchöfe (Fr. nigra), Kubafinken (Fr. canora), Tigerfinken (in Pracht), Singſittiche, Turquiſinen und Gebirgs-Lori. Das Gtabliffement von Chs. Jamrach, Naturaliſt und Thierhändler in London, 179. 180. St. Georges Street, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 60 Graupapageien, 14 Inka- 5 Roja- und 12 Naſenkakadus, 10 Par Blutbaud- fittiche, 2 Königsſittiche, 28 Par Umzertrennliche, 7 vothe Ibiſe, 15 Par Witwenenten, 7 Par indiiche Gänfe, 40 Par ſchwarze Schwäne, 8 Par Königsfafanen; 2 Löwinnen, 2 Pumas, 2 Lippenbären, 1 perfifche Gazelle, 1 Gnu, 1 Kamel, 3 Paviane, 20 Makaken, 2 Pluto, 15 Hut-, 23 Kapuzineraffen und 1 Par goldgelbe Löwenäffchen. 0090939339099399390599089992:0339993333329III9H 0009088 Heinrich WMöller’s Zoologiſche und Ornithologiſche Handlung, Hamburg, St. Pauli, Spielbudenplat 21, ® erhielt in den leisten Sendungen: 1 prachtuoll gefiederten, |prechenden, gelbbrüftigen, blauen Arara, 1 dunfel- ® rothen Arara, große gelbhaubige, kleine gelbhaubige und Inka-Kakadus, jehr ſchöne Graupapageien, Amazonen, Surinams, Neuholländer und Sonnenpapageien, 1 prachtvolles Par Köntgsfittiche in vollem Prachtgefieder, ebenfo junge noch nit in Pub, 8 Par Lori von den blauen Bergen, 35 Par Singfittiche, 36 Par grauföpfige Inſepa— rables und Wellenfittiche, 60 Par St. Helena-Faſänchen, 2 Par Türfifinen oder Schönfittiche, 1 Kragenpfäffchen (Fringilla leucopsis, C2.), brillanter Sänger, noch nie lebend eingeführt, 1 Par Dornaftrilve, 2 Stück Männchen Sranataftrilvde, 25 Par grüne Kardinäle, fehr ſchön im Gefieder, 15 Par große Goldweber in Pub, 300 Stüd @ raue Kardinäle mit prachtvoll ausgefärbter rotyer Haube, größtentheils alle jehr ſchön pfeifend. ME” Lettere ® ®e verjende in ganz Deutſchland unter Garantie lebender Anfunft a Stück 9 Mark 50 Bfg. einjchtl. ® Verpackung, al3 ſchönes und billiges Weihnachtsgeichent ſehr zu empfehlen; — erhielt eine An— € zahl verfchiedener Sorten Affen, 40 Stüd Tleine Krokodile, 10 bis 12 Zoll lang, 1 richtiges Par Wafchbären, 2 Nafenbären, 1 jungen, zahmen Leopard, 1 Dingo oder wilden Hund von Auftralten, ein Prachtexemplar, ziemlich ® zahm, 1 braune, gefledte Hhäne, 1 Zapir, Männchen, von Amerika. 12978] 06090898206592095992999999:9209992999999H9YIH937990088 Seidenſchwänze an Kutter gewöhnt, Par 6 A, ein- | Zu verkaufen: j zelne Pärchen 4 46; rothe Gimpel & 2 6; blaue Gimvel | Zebrafinken, im Freien gezüchtet, & Par 12 M, desgl. a 60 43; Stiglig-Männden & 14 A, Weibchen à 40 4; | Männden a 6 A. Zunge Wellenjittiche & 6 M [2977] A — et "er ar me K. Th. Hauser, a 4 ; Buchfinken, ännch. & A; Kreuzichnäbel, 23980 ürnb Bus thal Nr. 30. Männch. & 2 A; DVerpadung und Grpreh bis 20 Vögel | 1 ——— — 1% Ganz zahme böhmiſche Faſanen Par 20 46, Stod- Bon diesjähriger Zucht habe noch ein Par gejunde enten ganz zahm Par 12 46 empfiehlt 3. Zivfa | und fräftige Lori von den blauen Bergen abzugeben. [2979] in Troppau. [2981] Carl Petermann, Roöſtock i./M. 516 Für Offiziere und dergl. Derren. Eine bilvfchöne, falt einjährige Dogge (Hund) iſt für 60 46 zu verkaufen. Adreſſen unter F. U. 2. erbeten in der Exped. d. Blattes. [2982] Prächtiges Weihnachtsgeſchenk für Damen, Ein filbergrauer Windhund mittlerer Größe, fehr treu (Kaftrat) und feingebilvet (ftammt aus Frankreich !), ift für 50 46 käuflich. Adreſſen erbeten unter „Mbime* in der Exped. dieſes [2983] Blattes. Abzugeben Habe noch 10 Par weiße japanefifche Mövchen, a Par 18 I. Verpackung zum Selbftfoftenyreis. A. Hunnmmler, Vogel: u. Aquarienhandlung, 12984] Stuttgart. Geſchenk für Damen: Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 2 RER SHLER m r - &» a @: EP SET SU ⏑ SHEETS ON Snhralit? Fröhliche Weihnachten. Drei Blätter aus dem Tage buche eines Einfamen. Eine Weihnachtsgeichichte. Wo wohnt Das Glück? Eine Sylvefter- und Neujahrs- geichichte. Auferftanden. Cine Dftergefchichte. In Baris und Daheim. Eine Pfingſtgeſchichte. Stolze Herzen, Cine Weihnachtögefchichte. Preis geh. 450, in eleg. Prachtband mit Goldfchnitt AL 6. Berlin, Louis Gerschel, Verlagsbuchhandlung. Bon jebt ab verfende ich Wögel meines befannten jelbit- gezüchteten Stammes (Lach-Gluckroller mit tiefer Koller). 300 Marf Belohnung 12386 Demjenigen, der mir nachweilt, daß ich auf den viel von mir beſchickten größeren Ausftellungen feinen Preis be- fommen babe. &. A. Zihang, Leipzig, Neumarkt 18, Ein junger gefunder Jako, der zu fprechen anfängt, fingerzahm, ift mit Käfig billig abzugeben. — Franko⸗Off. bef. d. Exped. d. Bl. [2987] nn nn Sp — — ——— nn — — ———— —— — — — A RE We RE ———— A i RENNER RE 7 * Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und Händler. Ameifeneier, [2988] Be getrocknet, ſchöne deutſche Waare, fürs Kilo 2,70 A, et 10 Kilo a 2,50 6, gegen Nachnahme, veriendet A. &. Beihge, Elbing. Harzer Kanarienvögel! Im Beſitz einer großen Auswahl guter Sänger ver- ſchiedenen Schlags, empfehle und verfende diefelben unter Garantie der fichern Ankunft und Werth des Gejangs nab Abhörung, im Preife von 6, 8, 10, 12 und 15 A. [2989] Eduard Böhm, Slausthal t. Harz. 9 ” Kangrienvögel verſende auch bei Kälte unter Garantie. Kaſtenkäſige & Stud 7 A. 50 4. Futter- and Waflergläfer zum Anhängen, à Did. 3 A chwabenpulver, zur jchnellen und fichern Bertilgung von Haus- ſowie auch Feld-Käſern. Ä Infeften-Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Varafiten bei Menfhen, Thieren und Pflanzen erprobt. Breis- Verzeich⸗ niſſe ſende poſtfrei. 129 R. Kasper, Breslau. Bdanarienvogel! SE frei von Zitt und Nebenfehlern, mit Koller, Hohlrollen und andermeitigen jchweren Touren. Poſtverſandt gegen Nachnahme unter Garantie. Wilh. Gönneke, &t. Andreadberg am Harz, Vogelhändler. Mühlenſtraße. [2991 Zu verkaufen: 2 Welfenfittiche, Much. Terngefund und qutbefievert, a 10 46, außerdem ein Pärchen 20 A Nehme in Tauſch gute Kanarienhähne, Harzer Ralfe. Eine prachtvolle englifche Dogge, Hund, guter Beſchützer, ſehr wachſam und, treu, Preis 30 46, gebe auch in Tauſch gegen echte Garrier-Tauben oder Kanarienhähne, Harzer Raſſe. Gustav Schreiber, [2992] Gerswalde, Udermarf. 20 Ste. Kanarienroller, beften Andreasb. Stammes, fehlerfrei und ſeit 6W. in Gefangsfaften, desgl. 30—40 Std. fräftige Weibchen, deſſelben Stammes, abzugeben. Hähne a Std. 9-15 #6, Woch. a Std. 75 3. Gef. Dffert. sub Shiffre ©. RE. 40. poſtlag. Zerbft, Anh. [2993] A. Schlegeimilch. Gefucht: 12994] 3 Gürtelgrasfinfen, Weibchen, 2 Bar Ringel-Aitrilde von Oscar Vetter, Ludwigsburg. Großbandlung erot. Vögel, Sängethiere and Naturalien von Karl Gudersa in Wien empfiehlt reichhaltiges Lager egotifcher Vögel in über 250 Arten zu bedeutend ermäßigten Preifen unter günftigen Verjandtbedingungen. DVerfchiedene Affenarten, Säuge⸗ thiere, Wild, Geflügel, Reptilien. Sittich- und Pracht- finfenfutter, 5 Kilo 23—3 46 Afrikanifche Kolbenhirſe, Zuctkäfige eigener Konftruftion, alle Arten Niftungs- gegenftände, Wiener Salon -Kletterftangen für Papageien, Naturalien, Aquarien ac. Preisliften und Auskünfte gratis. Händlern Rabatt. [2995] Suche zu kaufen Aegintha modesta. [2996] ein Weibchen Ceresaftrild, Minna Strassmer, Neu-Ruppin. Nr. 51 — ® — 5 \ mn 3 r * [I v Zeitſchrift Fir Wogellieb Beftellungen durch jede Buch- handlung fowie jede Poſtanſtalt. Kreis vierteljährlich 3 Mark, Wöchentlich eine Nummer, haber, Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. An EiSeD werden die gefpaltene Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet und Beitellungen in der Expedition und Redaktion entgegengenommen, VI. Jahrgang. Berlin, den 27. Dezember 1877. Ar. 32. die Erneuerung des Abonnements wird in geneigte Erinnerung gebrant, Inhalt: Etwas über Graupapageien. — u Meine diesjährige Reife nah Andreasberg (Schluß). — Die dritte Ausftellung der „Aegintha“ (Schluß). — Die engliihen Farbenfanarienvögel (Schluß). — Rundſchau in einſchlägigen Zeitichriften. — Briefliche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Soeft. — Briefwechſel. — An die Lejer. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: Anzeigen. Etwas über Granpapageien. Es gibt Leute, welche glauben, weil fie ihren Vogel gerade jo und nicht anders füttern, bliebe er am Leben und Jeder, der dem feinigen dieſelbe Fütterung angedeihen ließe, würde ihn eben dadurch auch am Leben erhalten. Sch bin aber der Meinung, daß fich eine ſolche Regel garnicht aufitellen läßt, denn Eines ift nicht gut für Mle, und nur duch genaue Beobachtung des einzelnen Eremplars vermag man das Nichtige herauszufinden. Bor länger als einem Jahre gelangte ich in den Beſitz zweier Jakos. Der eine hatte ſchon etwas gelbliche Augen, der andre dagegen noch dunfelgraue ; beide waren ferngefund. Es war mir mitgetheilt worden, daß ihre Fütterung nur in Hanf und ge- kochtem Pferdezahnmais bejtände, wobei fie vollfom- men gut jih erhalten könnten. Durch viele Verlufte ängftlih gemacht, verpflegte ich die Vögel mit der größten Gewilienhaftigfeit. Sie befamen nur abge- Tochtes und wieder erfaltetes Waffer, den beiten Hanf, melden ich auftreiben konnte und den Mais Fochte ich auf das jorgfältigite jelbit. Der gelbäugige fuhr fort, mit oben angegebener Koft zufrieden zu fein, nur ließ er nah und nad den Mais liegen und fättigte ſich am Hanf allein. Anders war es mit dem grauäugigen (jüngern); er jtellte nicht nur allmälig das Maisfreffen ein, fondern er fing auch an, den Hanf zu verſchmähen — mic jedoch jtreng an die erhaltne Weijung erinnernd und in der Angft, nicht die vechte Fütterung zu treffen wollte ich es dem Hunger überlafjen, ihn zur Einficht und Umkehr zu zwingen. Mit der Zeit begann er, den Tag über den Kopf unter die Flügel zu fteden, machte überhaupt den Eindruck eines Franken Vogels, und ich jah wieder den Anfang eines langen Siech- thums, welches mir jo oft jchon den größten Schmerz bereitet hatte. Glücklicherweiſe bemerkte ich eines, Tages daß er den Hanf, welchen er ganz ſpärlich und flau zu fih nahm, wieder auswürgte und nun war ich feſt entſchloſſen, eine andre Fütterung zu ver- juchen, e8 möchte daraus werden was molle. Vor allem reichte ich ihm etwas gefaute Semmel, und die Begierde, mit welcher er diejelbe verjchlang, be- wies mir, das der Vogel hungrig war, den Hanf aber aus natürlihem Widermwillen nicht freſſen mochte. Bon jegt ab befam er nichts weiter als in Wafjer eingeweichtes und wieder ausgevrüdtes Weißbrot, welches er monatelang leidenschaftlich fraß. Dann fand diejelbe Wandlung jtatt wie vordem mit dem Hanf, er verſchmähte die eingeweihte Semmel und nahm am liebjten fteinharte, mit der er fih den Kropf oft jo voll füllte, daß er hoch hervorftand. 518 Nah einiger Zeit wurde ihm auch dieſe zumider und als ic) ihm einmal Hanf bot, nahm er ihn wieder an und ift bis jet dabei geblieben. Während diefe Futterwechſel ftattfanden, zeigten fi) bei dem Vogel verſchiedene Krankheitseriheinungen. Zuerſt war das eine Auge lange entzündet und endlich ſchloß e3 fi) ganz; in der Meinung, daß er fi mit der Kralle verlegt, legte ic) der Sache feine Be— deutung bei. Späterhin aber ging e3 auch mit dem andern Auge fo, und beide waren dunkel mit Blut unterlaufen. Noch weiterhin thränten fie ununter- brochen, und aus einem Naſenloch floß ein didlicher Schleim. Inzwiſchen bildeten fih am Geficht eine Art Wafferblafen, welche an einer Stelle vergingen um an der andern wieder hervorzufommen und nod) jeßt hat der Vogel eine folche neben dem linken Auge, ift dabei aber fehr munter und aufgewedt. ® 3, ©o berechtigen mich aljo meine Erfahrungen zu der Annahme, daß der Gejundheitszuftand eines Vogels den Futterwechjel verlangt, und daß man thöricht ift, die Darauf hindeutenden Anzeichen nicht zu beachten. Mit Schmerz denfe ich heute noch an meinen erften Jako, welchen ich von einem zoolo— giſchen Garten gefauft hatte. Es war ein jchönes Thier und blieb monatelang ganz gefund. Da mir der Wärter gejagt, daß ich nichts andres als trod- nen Mais füttern jolle, jo gab ich den Vogel nur folchen, auch als ich bemerkte, daß er ihn nicht mehr mochte und ohne jeglihe nachweisbare Kranfheits- eriheinung ging der Vogel ein — nad meiner jeßigen Anficht ift er verhungert. Hätte ich damals das „Handbuch für Vogelliebhaber“ ſchon beſeſſen, fo wäre der Vogel vielleicht heute am Leben. Meine beiden jegigen Graupapageien benehmen fih in einundderſelben Sache ganz verjchieven. Während der eine aus der Pflaume nur den Kern holt und das Fleisch wegwirft (weshalb ich ihn jetzt Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, -Züchter und »Hänpler. re er I % — a Aa ’ en En“ ii RER N, 4 m Nr. 52. feine mehr gebe), frißt der andre mit Begierde das legtre und wirft den Kern fort, und dies ift wieder ein Beweis für meine obige Behauptung. Das Trinken von abgefochtem Waſſer habe ich ihnen nad) und nad) abgewöhnt. Das Niden der Vögel, über welches Frau Schöberl in Nr. 35 d. Bl. geſprochen, zeigten auch mehrere meiner Jakos, jelbft an den jegigen bemerfe ih es als ein Zeichen der Freude und des Grfen- nens. Leider haben diefelben troß aller Liebens— würdigkeit augenblidlich eine Periode des Schreiens, jo daß ich oft fait zur Verzweiflung gebracht. werde; nur die äußerſte Finfterniß ift imstande die Vögel zum Schweigen zu bringen. Der grauäugige lernt außerordentlich ſchnell, ſpricht einigemal Gehörtes deutlich nach und pfeift Fünftlerhaft; der gelbäugige il weniger gelehrig. Von Zeichen ihrer bejondern Klugheit, 3. B. das harte Brot erft in dem Trink— napfe einzutauchen u. ſ. w., will ih nicht reden: diefe Vögel haben im allgemeinen eben foviel Ver— jtand, daß man dies als alltägliche Dinge anſehen darf. Erfurt. S. L. Meine diesjährige Reiſe nah Andreasberg. . Von W. Böder. (Schluß). Der Verjandt nach außerhalb hatte in Andreas: berg gegen frühere Sahre injofern zugenommen, als ein namhafter Züchter, nachdem er fich im vorigen Sahre mit jeinem Händler überworfen, ſeitdem jeine eigenen Vögel und die einiger anderen Stämme aus der Hand verkauft. Auch andere Züchter hatten viel Nachfrage von Außen erhalten; manche verjelben, die zur Abgabe guter Vögel wol imftande geweſen wären, zeigten indeß feine Luft zum Verſenden. Sie werden allerdings ihre überzähligen Vögel auch Die dritte Ansftelung der „Aegintha“, Verein der Vogelſreunde von Berlin. (Borläufiger Schluß). Bereits in der allgemeinen Weberficht habe ich darauf hin- ewieſen, daß diefe Ausftellung gerade an einheimiſchen ögeln eine erftaunliche Mannigfaltigkeit und Fülle ge- boten, daß fie aber nicht minder auch mancherlei Selten- heiten aufzumeifen hatte, melde auf anderen Ausftellungen bisher wol kaum vorhanden geweſen Wir wollen num einmal zunächft die Gruppe der Ferbthierfrejjenden Vögel überbliden. Als die größte Seltenheit find zu- nächſt die feuerföpfigen Goldhähnchen (Kegulus igni- capillus, Br.) zu nennen, ausgeitellt freilich nur in zwei Köpfen, von den Herren Bauführer Zoffhagen und Vogel- händler Lemm. Beide erhielten natürlich den I. Preis. Safranföpfige Golvhähnden (R. eristatus, Äch.) waren in gegen 40 Grpl. angemeldet und mol etwa zur Hälfte wirklich vorhanden; wenigitens dürfte diefelben bis jetzt noch Teine Ausitellung in folder Anzahl gezeigt haben. Zaunkonige waren nahezu ebenio zahlreich hier; Laubvögel in vier Arten (Fitis-, Walde, Laub- und Garten-L., letztrer bei uns Sprach- meifter genannt) und in fünf Köpfen von Heren Bohnenftengel ausgeftellt; auch zwei Badhitelzen, einige Braunellen, eine Rohrdroſſel (Acrocephalus turdoides, O2.), leßtre von Herrn A. Huber ein Schilfrohrſänger (Calamodus phragmitis, Behst,) von Heren W. Loffhagen; Baumläufer (Certhia familiaris, Z.) in ſechs Köpfen von den Herren G. Schreiber, Loffhagen und Bohnenftengel; Kleiber oder Blauſpechte (Sitta europaea, Z.) in drei Köpfen von den Herren 3. Machalek und Lemm; mehrere Würger, Pirole (Oriolus galbula, ZL.) in acht Köpfen von den Herren Bohnenftengel, Dufour, Schöbel und Frau Donndorf; ſodann Rothkehlchen in überaus großer Anzahl von verjchiedenen Ausitellern, Blau fehlchen (Cyanecula sueeica, Br.) in zwei Erpl. von den Herren Bohnenftengel und Lemm. Nachtigalen (Luseinia philomela, Bchst.) und Sproſſer (L. major, Br.), erſtere in ſechs und letztrer nur in drei Gremplaren aus- geit.It; Grasmüden in überaus zahlreichen Köpfen und folgenden Arten: Mönchsgrasmücke oder Schwarzplättchen (Sylvia atricapilla, Zth.), Gartengrasmüde (S. hortensis, Gml.), Klappergrasmücke (S. eurruca, Lth.), Sperbergras- müde (S. nisoria, Bchst.), Dorngrasmücde (8. cinerea, Behst.) ; Amſel (Turdus merula, Z.), Singdroſſel (T, musicus, Z.) wiederum in überaus zahlreichen Köpfen und auch eine Weindroſſel (T. iliacus, Z.), ferner mehrere Blaudröſſeln (T. eyanus, Z.) und ebenfo Steindrofjeln (T. saxatilis, 2.); auch einige Stare (Sturnus vulgaris, Z.); dann aber. in der allergröhten Mannigfaltigfeit Meiſen und zwar Blau— meije (Parus coeruleus, Z.), Haubenmeiſe (P. eristatus, L.), Schwanzmeiſe (P. caudatus, Z.), Tannenmeife (P. ater, L.), a a Nr. 52. an Liebhaber los, die fich bei ihnen einfinden und erzielen dabei nicht jelten jehr hohe Preife. Für Hedbauer, Harzerbauerchen, Niſt- und Tranzportfäftchen, Geſangskaſten und Nollerfäfige wird in Andreasberg alljährlich noch eine erhebliche Summe gelöft und nach der Zahl der Beitellungen zu urtheilen, die ein Lieferant, der Tifchlermeifter Konrad Lange in Andreasberg erhalten, find Zucht und Handel bezüglich der Harzer Kanarien außerhalb des Harzes eher in der Zunahme als in der Abnahme begriffen. Tiſchlermeiſter Lange beichäftigt zur An— fertigung der genannten Gegenjtände mehrere Per— fonen und liefert z. B.: a) Hedbauer mit hölzernem doppelten Boden und hölzerner Rückwand, jonft von gutem, ſtarkem Draht, 95 em. lang, 55 em. hoch und 48 cm. tief, für einen Hahn und 3—4 Weibchen be- ftimmt, zu 11 6, eimfchlieglih Schublade für Samen, 6 Niftkäfthen und Verpackung; b) Flugbauer von gleicher Größe und Bejchaffen: heit ohne Niftkäftchen, für 20 bis 25 Stück Vögel, zu 8 A einſchließlich Verpackung; e) Gimpelbauer mit Thürchen, Schublade und gläjernem Trinkgefäß, jehr praktiſch und daher auch häufig im Gebrauch, 19 em. lang und ebenfo hoch, 17 cm. breit, zu 8 JG das Dubend; d) eine größre Sorte von 24 cm. Länge, ent fprechender Höhe und Breite, im übrigen ebenſo eingerichtet, zu 1 MM. das Stück; e) Gimpelbauer mit Thürchen, ohne Schublade, von der Größe der bei e erwähnten zu 6 SH, das Dußend, einſchließlich der thönernen Trink— gefäße; f) die kleineren Transportbauerchen zu 36 das Dutzend, einſchließlich Trinkgefäß; g) Verſandtkäſtchen, ſo groß, wie ein Gimpel— Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Wogelltebhaber, Züchter und Händler. 519 bauerchen, für 75 „) das Stüd oder 9 HH, das Dutzend, einfchließlich Trink und Samenbehälter. Dieſe Verfandtkäftchen find aus Holz jauber und praftiich hergeitellt; fie haben inwendig ein Sprunghoß, ein blechernes Trinfgefäß und einen hölzernen Samenbehälter mit je einer runden Deffnung und unter dem Dedel noch ein bejondres hölzernes Gitter, deſſen eine Hälfte ein Thürchen zum bequemen Heraus— nehmen des Vogels bildet. Auf beiden Stirn: jeiten des Käftchens befindet fich ein rundes Loch von reichlich 2 em. Durchmeffer; dafjelbe wird an der Innenſeite durch Glas und an der Außenſeite dur einen kreuzförmig an— gebrachten ftarfen Draht gejhloffen. Die acht durchgehenden Löcher zur Befeftigung des Drahts bilden zugleih die Luftlöcher. In einem ſolchen Verſandtkäſtchen hatte ein Vogel eine Neife von fünf Tagen ohne Gefährdung feiner Geſundheit zurüdgelegt ; Niftkäftchen, wie man fie in Andreasberg hat, nur daß das hölzerne Stabgitter am obern Theile derjelben durch ein folches von Draht hergeftellt ift, zu — irre ih nicht — 6 M das Dugend. (Von e bis h die Preife ohne Berpadung); Geſangskaſten von Tannenholz, mahagoniartig (adirt und mit geſchmackvoller Verzierung zu 3 M, einfhließlih Gimpelbauer und Ber- padung. Diefe Gefangsfaften haben eine hölzerne Thür; fie find, ähnlich eingerichtet, in Andreasberg allgemein im Gebrauch und haben vor den Gefangsfaften aus Blech den Vorzug größter Billigfeit. Daß übrigens leßtere zur Nachtzeit den Vögeln zu viel Wärme entziehen, wie von einer Seite behauptet wurde, möchte ich bezweifeln. h — * De Sumpfmeife oder Nonnenmeife (P. palustris, Z.), Kohl: meife (P. major. L.); ſchließlich auch ein einzelner Seiden— ſchwanz — garrula, VW.) — das iſt die Weber- ſicht der hier gebotenen, hochintereſſanten Vielfältigkeit. Mit großer Genugthuung darf ich darauf hinweifen, daß falt alle hier ausgejtellten Vögel und zwar der Herren: Xylograf R. Hebenftreit, Kaufmann W. Leffer, Maler R. Werner, B. dv. Kondratowitſch, Töpfermeiſter G. Schreiber in Gers- walde, Vogelhändler U. Brune, Schanfwirth F. Horte, Gmailleur E. Fahrenbach, ©. U. Dederky, Albert Fiedler, beſonders aber die der Hauptausiteller in diejer Abtheilung, der Herren Bauführer Loffhagen, Kaftellan Bohnenftengel, Bogelhändler W. Lemm im allervorzüglidften Zu- ftande fih befanden. Die veritändnikvolle, in allen Fällen bekanntlich mehr oder minder mühfame Verpflegung folcher Vögel gereicht allen Genannten ficherlich zur hohen Ehre und der Verein „Wegintha" kann wol ſtolz darauf fein, daß er in feinen Reihen eine Anzahl von Vogel wirthen hat, welche auch auf diefem Gebiete jolche tüchtigen Yeiftungen aufweifen. Als aanz bejondere Slanzpunfte Se Abtheilung muß ich zunachit noch einige höchft Teltene Vögel hervorheben : neben den erwähnten Hedenbraunellen (Aceentor modularis, Cv.), eine Alvenbraunelle (A. alpinus, G@ml.), ſodaß alſo beide Braunellen neben einander hier zu ſehen waren; ausgeftellt von. Heren Sanitätsrath N. Huber; ferner eine Sänger- grasmücke (Sylvia orphea, Timm.) war in einem prächtigen Männchen (MWildfang) von Herrn Emil Wagner in Dres» den gejandt. Für Freunde der Grasmüden war hierdurch in hochintereffanter Weife die Gelegenheit geboten, neben allen unferen einheimijchen Grasmücden auch den befannten, von den Kennern jo hoch geſchätzten und gewöhnlich ſchwierig zu erlangenden Meifterfänger zu jehen. Der genannte Aus- ftellec hatte auch zugleich ein Männchen ———— Srasmüce (S. melanocephala, Gl.) ausgeſtellt und dadurch noch mehr Anlaß zu Vergleichung und Studium gegeben ; ebenfo war von ihm ein Männchen gelber Steinſchmätzer (Saxicola stapazina, L.) gejandt und damit wiederum ein ſehr intereffanter Vogel neben Blau- und Steindroſſel (beide befanntlich ebenfalls zu den Schmätzern gezählt) hin geftellt. Sm Namen des Vereins „Aegintha", als Vor— ſitzender, preche ich ihm hierdurch öffentlich unfern Dank aus. Neben allen unferen einheimifhen Grasmüden hatte Herr Vogelhändler A. Brune jodann zwei aus Rußland mitgebrachte Grasmücken *) ausgeftellt und damit war wieder» um zu Bergleichen neben allen unferen einheimifchen Gras» *) Dieje rujliihen Grasmücken, ſog. Himbeerfänger, kannten weder die ‚Herren Vreisrichter in diejer Abtheilung noch der Verf. Diefes, oder font irgend ein Mitglied ded Vereins; erſt nachdem der Naturforſcher Herr Dr. Karl Bolle die Ausftellung bejucht, erfuhren wir, daß ed die Sumpf« grasmüde (S. palustris, Zr.) jei, welche aud), wiewol felten, doch bei ung vorfommen joll und nach Dr. B. eigentlich ein Mittelglied zwijchen den Snubvögeln und Rohrſängern bildet. 520 Die geftederte Welt. Zeitichrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. # k) Rollerfäfige von dünnem Tannenholz mit ge fälligem Anftrich, Doppeltem Boden uno Stab» gitter aus ftarfem Draht in der vordern Wand, mit drei Sprunghößern und einem Glaſe in Thurmform an jeder Stirnwand. Die Futterz, bzl. Trinfgläfer haben in der Mitte eine Aus- bauchung; fie find in ihrem untern Theile fo eng, daß ein Vogel nicht in Verfuhung ge: rathen wird, darin anders al3 mit eingetauchtem Kopfe baden zu wollen. Der röhrenförmige offne Anja zur Seite der Gläfer paßt genau in da3 in der Stirnwand des Käfigs ange- brachte kreisrunde Loch; alles Futter, welches der Vogel aus dem Glaſe wirft, muß daher in den Käfig fallen. Da die Gläfer fich außen an demjelben befinden, jo kann der Vogel weder das Futter, noch das Waſſer mit feinen Aus— leerungen befhmußen, und da der Käfig ge= räumiger ift, al3 das größte Gimpelbauerchen — meifteng 33 em. lang, 21 em. hoc) und 15 em. tief — überdies auch leicht gereinigt werden fann, jo hält er fi darin nicht allein reinlih und gut im Gefieder, fondern er wird, jung bineingeftet, auch eher zu fingen an: fangen, al3 er dies in dem ihn beengenden Gimpelbauerhen thut. Der Käfig verdient umjomehr alle Beachtung der Züchter, als der- jelbe auch beliebig verdunfelt werden fann und zugleich bezüglich der Nefonanz den Anforde rungen des rationellen Züchters entſpricht. Hiervon habe ih mi in Nordhaufen über: zeugen können. Was die Verdunfelung an— belangt, jo kann man in der eriten Zeit des Gebrauhs das Gitter mit einem QTuche ver- hängen und jpäter den Käfig — darauf iſt er eingerichtet — einfach mit der Rückwand nad vorn aufhängen. Der Preis beträgt mit Nr. 52. Berpadung 4 N 50 einſchließlich der Gläſer. Nachdem ich nun ſo oft mit den Züchtern An— dreasbergs in Berührung gekommen bin, glaube ich, auch Einiges über den Charakter derſelben ſagen zu müſſen. Wer die Bevölkerung anderer Gegenden — ſoweit ſie aus Gruben-, Hütten- oder Fabrik— arbeitern beſteht — kennen gelernt hat, weiß ſicher auch, daß dieſelbe alljährlich einen ſehr ausgibigen Beitrag zur Brutalitätsſtatiſtik liefert; hierfür hat Andreasberg feine Elemente, obgleich jeine Bewohner zum großen Theile aus Gruben- und Hüttenarbeitern, wie auch aus Fabrifarbeitern beftehen. Der Cha: tafter derjelben ift ein durchaus gutartiger. Ein „Seien Sie willfommen“ und ein fräftiger Drud der arbeitsgewohnten Hände ift Jedem gewiß, ber in eine Züchterei eintritt und gern ertheilen die Züchter die gewünſchte Auskunft, jofern man ihnen | jelbft nur freundlich begegnet. Dffen und mittheil- fam, mie fie find, erfährt man da auch manches, was wol für weitere Kreife von Intereſſe wäre, fich aber nicht immer weiter mittheilen läßt. Für Die Vogelzucht intereifirt fih Jung und Alt, Mann und Frau, und namentlih haben die Frauen nicht blos ein gutes Verſtändniß für diefelbe, fie tragen auch einen großen Theil der Laft der Fütterung und Pflege der Vögel. Unzweifelhaft übt die lebendige Vorliebe für einen guten Kanariengefang, nicht minder auch die Vereinigung der Männer zu einer Schüßengejellichaft, einen heilfamen Einfluß auf das Gemüth der Bewohner Andreasbergs aus, und das ift vielleicht nicht der geringfte Vortheil, den die Lieb- haberei im Gefolge bat. Daß einzelne Züchter im Handel jehr theuer, andere darin nicht zuverläffig find, will nicht viel jagen; Niemand wird wol ein andres erwarten. mücen Anlaß gegeben. Die Ausftellung zeigte alſo vie wichtigsten Gattungen unferer einheimijchen ferbthierfrefien- den Vögel in einer Neichhaltigfeit, wie ſolche noch niemals dagemejen und auch mol fchwerlich wieder erreicht werben fann, ſelbſt wenn die nächſte Ausstellung noch großartiger werden jollte. $ Als vorzugämeife große Seltenheiten auf einer Vog laus— ftellung erſchienen ſodann ein mittlerer Buntſpecht (Picus medius, ZL.), ausgeftellt von Herrn Ganitätsrath A. Huber in Bafel und eine Thurmjchwalbe (Cypselus apus, Z.), auß« geftellt von Herrn Fahrenbach. Fremdländiſche Spechte find befanntlih in den zoologifhen Gärten in neuerer Zeit mehrfah zu finden und mein „Handbuch für Vogel— liebhaber“ I. zählt in der neuen Auflage ihrer acht Arten auf; immerhin aber gehört großes Werftändnif, Hingebung und Liebe dazu, um einen Specht in dem Zuftande für die Dauer zu erhalten, welchen der des Herrn Huber zeigte. Noch ſchwieriger ift offenbar die Verp flegung der Schwalben ; glaubte man doch bis vor furzer Zeit, daß fie ſich in ber Gefangenſchaft überhaupt nicht erhalten laſſen. Dies iſt nun freilib durch die Thatſache widerlegt, daß man neuerdings verſchiedene Schwalben längere Zeit hindurch im Käfige gehabt; mein „Handbuch“ führt eine fremd— landifche Art, die Wieſenſchwalbe (Hirundo pratincola, Z.) auf, welche mehrere Monate hindurch in der Vogelitube des Grbprinzen von Koburg-Gotha lebte. Bei der zweiten „Aegintha“-Ausſtellung wurden drei junge Rauchſchwalben (H. rustica, L.) angemeldet und nach unferer Ablehnung in der „Cypria“ aufgenommen. Cie erregten dort immerhin ein großes Intereſſe. Nicht minder fand dafielbe die er- mwähnte Shurmfchwalbe auf unſrer diesmaligen Aus— ftellung. Snanbetracht der überaus großen Mühe und Sorafalt, melde die Verpflegung eines ſolchen Vogels verlangt, verdient der Ausfteller ja immerhin volle An— erfennung, und wer Verſtändniß für die Schwierigkeit bat, welche das Auffüttern und die Erhaltung im guten Zuftande folcher zarten Vögel erfordert, der wird den ber treffenden Liebhabern feine Bewunderung ficherlih nicht verjagen. Der Geſichtspunkt aber, welcher uns bei ver Ablehnung jener eriten drei Schwalben leitete und der auch bier zur Geltung fommen muß, ift folgender: Bei der Der rathung des Vogelſchutzgeſeßes wurde eine ganz kleine Gruppe von Vögeln als ſolche aufgeitellt, die einerjeit für den Ntaturhaushalt und das Menſchenwohl als unentbehrlich gelten müffen und die andrerjeits für die Wogelliebhaberet im allgemeinen doch nur geringes Intereſſe haben. Unter ihnen waren alle unfere einheimifchen Schwalben mit Einſchluß der Segler hochobenan geftellt. Der DBerein Aegintha“ hatte dies befanntlih einftimmig zum Be- fchluß erhoben und viele andere Vereine, aljo Hunderte von verftändigen veuifchen Männern hatten jenen Ausſpruch ebenfalls als den ihrigen angenommen. Dieje Thatſache Nr. 52. F Die gefiederte Welt. Zeitſchrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. Die engliſchen Farben-Sanarienvögel. Vom Herausgeber. Borläufiger Schluß). Unter der Bezeihnung Jonque London Fancy (Nr. 9 des „Führers“) hatte Herr Wiener ein Fleines zarte Vögelchen von ganz abjonderliher Schönheit gefandt. Es füllte ein Weibchen fein, zeigte fich jedoch als Männden und als jehr fleißiger Sänger. Sn der Geftalt ift es beveutend kleiner al3 alle bisher beichriebenen, faum von der Größe eines Harzer Vogels. Der ganze Körper mit Ausnahme der Flügel und des Schwanzes ift reingelb mit ent fchieonem, doch viel hellem MWfefferfarbenton als bei der Norwich- und Yorkihireraffe. Die Schwalben- zeihnung, die Flügel in der hintern Hälfte zum ſpitzen Winkel und der Schwanz an der Oberfeite, aber nur der eigentlihe Schwanz, follen bei ven reinften und ſchönſten Vögeln dieſer Raſſe einfarbig tiefſchwarz fein, über das erite Drittel des Schwanzes erſtrecken fich die gelben oberen Schwanzdeden, die untere Schwanzjeite ift nur ſchwärzlichgrau. Bei tadellojen Eremplaren ift die Flügelzeihnung ganz bejonders prächtig dadurch, daß alle Schwungfevern einfarbig dunkel, je tiefer ſchwarz, deſto herrlicher find; allenfall3 darf die allererfte Schwinge reinweiß fein, was fich auch ſehr Ihön macht. Die großen Flügeldeden find wie die Schultern tiefgelb, die Eleinen Flügel: deden gerade am dunfelften, ſchwarz oder braun, doch werden fie von dem Gelb verdeckt, ſodaß vie Schmwalbenzeihnung alfo durchaus gleichmäßig er- ſcheinen muß. Der dunkle Nugenbrauen- und Augen- ftreif fehlt duchaus und hierdurch wie durch feine Kleinheit unterjcheidet fi) der Vogel zunächſt von vornherein von den gleihmäßig gezeichneten (Evenly marked) der Norfihiree und Norwichraſſe; die Schwalbenzeichnung jener beiden zeigt auch regelmäßig die vier bis fünf größten Schwungfedern reinweiß 921 oder doch gelb. Auch die Londoner Raſſe kommt in verſchiedenen Farbenfhattirungen von Weißgelb, Goldgelb bis tief Drangegelb vor, alfo mit und ohne Kayennepfeffer-Farbenton. Dieſe reizenden Vögel find in London ſehr geihäßt und werden mit hohen Preiſen bezahlt, allein fie zeigen einen nur zu großen Uebelftand, nämlich den, daß die Schwalbenzeihnung allmälig und nurzu bald ausbleicht. Das reine Schwarz oder doch tiefe dunkle Braun wird immer mehr mit Grau und Weiß gemifhht, wol gar gefledtt oder es verbleiht Doch zum hellern fchimmeligen Ton — und damit verliert der Vogel natürlich gar beveutfam an Werth, ſodaß ein prämiirter, wie das von Heren Wiener gejandte Männchen, wol ſchon im zweiten oder dritten Jahre kaum die Hälfte oder den dritten Theil des urjprünglichen Preiſes werth ift. Der Verluft ift jedoch fein durchaus unerjeglicher, denn ein jolder Bogel it zur Weiterzüchtung und Er- zielung tadellojer Nachkommenſchaft keineswegs un— tauglich. Die letzte Nummer der engliſchen Kanarien im „Führer“ zeigt uns den nach engliſchem Geſchmack werthvollſten aller dieſer Vögel: den Mancheſter Coppy oder Rieſenkanarienvogel von Mancheſter— oder Lancaſhireraſſe. Es iſt ein Rieſenvogel, etwa von der doppelten Größe eines Harzer Männchens, im ganzen Gefieder einfarbig goldgelb, Flügel- und Schwanzſpitzen reinweiß. Die Haube iſt beiweitem nicht ſo groß und tief über die Augen hinabreichend als bei den drei Vögeln der Norwichraſſe, welche wir hier hatten; ſie erſtreckt ſich eigentlich nur über Stirn und Vorderkopf, läßt den Hinterkopf ganz unberührt, im übrigen iſt ſie aber gleichmäßig und ſehr zierlich. Der ganze Körper iſt ſchlank und geſtreckt, die Füße ſind ſehr hoch und der Schwanz iſt auffallend lang. So macht der Vogel eigentlich den Eindruck eines recht großen Pariſer Trompeters, war es, welche den Vorſtand des Vereins „Aegintha“, im vorigen Sabre dazu beftimmte, jene dret Schwalben in diefer Ausitellung nicht aufzunehmen. Dem Vereinsmitgliede Fahrenbach gegenüber mochten wir die Ablehnung nicht aufrecht erhalten, zumal es ja auf der jo ſehr reich beichickten Ausftellung nur einen einzigen Segler aab und die Sorgfalt feiner Verpflegung doch immerhin einer Anerkennung werth erichien. Dieſe ift ihm denn auch in einem II. Preiſe jeitend der Herren Preisrichter in dieſer Abtheilung zu— gebilligt worden. — Die zmeite Gruppe, einheimifche Körnerfrefler, zeigte zunächit einige Seltenheiten, ſo ein Par NRohrammern (Emberiza schoeniclus, L.) von Herrn Huber, einen Wiefenpieper (Anthus pratensis, Z.) von Herrn dv. Kondratowicz, eine Alpenlerhe (Alauda alpestris, Z.), eine Haidelerche (A. arborea, Z.) beide von Herrn Händler 9. Schulze, Karmingimpel (Fringilla erythrina, np.) von Herrn Brune und dann faſt alle unjere einheimifchen Finken, Gimpel, Kreuzfchnäbel, Kernbeiher, jowie Lerchen und Ammern in mehreren Erpl., namentlich aber viele Dompfaffen, auch einige abgerichtete. Beiondre Aufmerkfamkeit verdiente ein ſehr fchöner, rein— meißer Stiglig, welcher im Freien gefangen und das rothe Band erft nad) der — im Käfige erhalten hatte, aus— geſtellt von Herrn H. Schulze. Die einheimiſchen Hühnervögel und Tauben darf ich übergehen, da dieſelben keinerlei intereſſante Erſcheinungen zu bieten hatten. Umfomehr aber war dies der Fall in der fleinen Abtheilung Sumpf- und Waffervögel. Hier zeigte fich eine Seltenheit, die wol faum jemals auf einer Ausstellung vorhanden geweſen: ver Eleine Steißfuß (Podiceps minor, Zt.) ausgeitellt von Herrn Kaufmann Ernſt Dulis, Kaflenführer des Vereins und ein überaus fenntnikreicher und eifriger Wogelpfleger; ein Zeichhuhn (Gallinula chloropus, Zth.) von demſelben, ein Flupufer- laufer (Totanus hypoleueus, Z.) und ein kleiner Strand» läufer (Tringa minuta, Zsl.) von Herrn MW. Elsner, eben» u NEN und eine Rohrdommel von Herrn eberfy. Sn der letzten Eleinen Gruppe Krähen- und Raubvögel find außer einigen Hehern ein Thurmfalk (Falco tinnuneulus, Z.) von Herrn Loffhagen, ein Lerchenfalf (F. subbuteo, 7.) und eine Wiefenmeihe (Circus einerascens, Cv.) hervorzuheben. Nach Diefer eingehenden Beſprechung der betreffenden Abtheilungen ſei nur noch bemerkt, daß ich die Papageien auf der legten „Xegintha"-Ausftellung und ebenjo die Käfige u. a. Hilfsmittel der Vogelpflege und -Zucht im nächiten Sahrgange in bejonderen abgerundeten Aufſätzen befprechen werde. 922 während ihm jedoch deſſen Gpaulettes und Sabot fehlen; feine Federn find an diefen Stellen nur faum bemerfbar gefräufelt, auch ift er nicht allein im Bau, jondern auch den Bewegungen troß feiner viel bedeuteren Größe anmuthiger und zierlicher. Nach den Anschauungen der engliihen Liebhaber hat diefer Manchefter Coppy einen Werth, zu welchen die aller übrigen engliihen Kanarienvögel in gar feinem DVerhältniß ftehen. Während die Preife der— felben im allgemeinen für muftergiltige Vögel von einigen zwanzig bis höchitens gegen fünfzig Mark für den Kopf wechſeln, iſt dieſer Vogel mit 212 Mark verzeichnet. Er bat aber auch in England auf neun Nusftellungen als beſter Kanarienvogel jedesmal den erjten Preis gewonnen und darunter auf der einen jogar einen jilbernen Pokal. Da jein Preis für deutiche Verhältniffe zu hoch ift, jo wird er wol die Neife allein zurüdmachen müflen, obwol Herr Wiener, um die Nücjendung zu vermeiden, den Preis bis auf 150 Mark herabgeſetzt hat. Die noch fehlenden engliſchen Kanarienraſſen werde ich jpäterhin in gleicher Weife fchildern ; zu— nächſt aber will ich, hoffentlich ſchon in der erften Nummer des Fünftigen Jahrgangs eingehende An- leitung zur Pflege und Zucht aller dieſer Wögel geben. Rundſchau in einfhlägigen Deitfnriften. (Fortfeßung). Herr N. Frenzel berichtet über feine Züchtungsverfuche mit fremdländifchen MWeichfreffern. Gin Pärchen blaue Hüttenfänger (Sylvia sialis, Z.) bejog er Mitte Januars von Fräulein Hagenbed und brachte e8 in einen geräumigen Käfig, wo das Männchen ſchon andern Tages fein Ieijes anjprechendes Lied hören lief. „Zu Anfang des März zeigte es ſich bereits parungsluftig und ließ jonderbare Töne erjchallen; aber erit zu Anfang des Monats Mat begannen die Vögel in einem vorn zu einem Drittel offnen Niftkaften Sadfäden, Heu und Moos einzutragen und bald brütete das Wbch. dann auch. Am 26. Mai zirpten die Sungen, doch murden zwei vom alten Männchen verzehrt und am 28. die übrigen aus dem Kaften herausgemorfen, während das Weibchen gleich darauf ein frifches ſchön blaues Gi legte. Nah Herrn Prof. Dr. Liebes Ausſpruch hatte ich zu quf gefüttert, indem ich Mehlwürmer und ein Gemiſch aus Ameiſenpuppen, fonfervirtem Eigelb, Mören und Semmel gegeben. Das Männchen wurde ın den Käfig zurücge- bracht und ich fütterte fortan nur friſche Ameiſenpuppen. Am 7. Suni ſaß das Weibchen wieder feft auf den Eiern, vom Maͤnnchen fleißig gefüttert und am 27. hörte ich die ausgefrochenen Sungen fchreien. Um 12. Sult flogen fie aus und zwar jechs ſchöne kräftige Vögel*) Die Jungen haben anfangs große Uehnlichkeit mit der einheim. Sing⸗ drofjel, im Auguſt färbten fie ih den Alten gleich. Sie waren fcheu und flatterten viel. Nachdem ih fie am 23. Suli von den Alten entfernt, ſchritten die leßteren zur neuen Brut. Das Weibchen legte täglib in den jpäten Nahmittagitunden und brütete vom 29. Juli wieder. Schon zu Anfang diefer Brut klappte es zumeilen mit dem Schnabel, dies wiederholte fich öfter und ich bemerkte nun, daß es ernftlich krank ſei. Bis zum 10. brütete e8 und am 12. war es todt. Soll ih ein Urtheil über die Hüttenſänger als Käfigvögel abgeben, jo kann dafielbe nur günftig jein. Gin Uebelftand ift freilich ihre aroße Gefräßigfeit und die Mühe *) Sn der Freiheit bilden nach Nehrling, „Gefiederte Welt" 1876 ©. 363, vier bis fünf Eier das Gelege. Der Verf. Die geftederte Welt. Zeitjchrift für Vogelliebhaber, «Züchter und Händler. y Nr. 52. der Abwartung und NReinhaltung des Käfigs. Sie niften aber außerordentlich leicht, erfreuen durch een fleißig vor⸗ getragnen, leiſen anmuthigen Gefang und durd ihr ſchönes Gefieder.“ Ueber ein Pärchen Sonnenvögel (Leiothrix luteus, Scp.) berichtet Herr %. freilich nur wenig. Sie gelangten nicht zur Brut, e8 wurden nur Tiederliche Neſter aus Sadleinwandfäden gebaut. „Sntereffant aber ift ihr Lieb sſpiel. Das Weibchen fchnellt einigemale den Schwanz, fliegt fort, das Männchen hinterdrein und nun geht’8 in rafender Eile durch die Zweige. Die Prachtfinken verhalten fich während diefes Sagens mäuschenftill. Empfehlenswerth macht fie nur ihr prächtiges Gefieder, ihre Xebendigkeit und Anfprucslofigkeit. Während die Hüttenfänger im Verzehren von Mehlwürmern unerjättlich find, verlangen die Sonnen» vönel nur dann und wann einige und ihre fonftige Nahrung befteht in gemwöhnlichem MWeichfutter und gefochtem Reis." — Die in feiner nächiten Umgebung niftende Vogelwelt be fchreibt Herr Pfarrer W. Thienemann: Das unter dem. Fenſter niftende Hausrothſchwänzchen erzog alljährlich zwei Bruten von je fünf Sungen und als eine ſolche zeritört wurde, doch noch in einer dritten vier, aljo im ganzen neun Sunge. „Dan erkenne und heurtheile daraus, daß die Zer— ftörung einer Wogelbrut nicht immer allzugroßen Schaden bringt. Die Natur ſorgt ſchon dafür, daß der Verluft jo viel als möglich erfeßt wird. Sch will damit wahrlich nicht der Neftzeritörung das Wort reden, aber verhüten möchte ich, daß man zu jentimal in diefer Beziehung denke und den wiſſenſchaftlichen Gierfammler etwa gar mit dem zer- ftörungsluftigen Schulbuben gleicherweife verurtheile.” Nach einer naturgeichiehtlichen Schilderung des Stiglitz, in welcher er darauf hinmeift, daß derjelbe durch Verzehren von. Sämereien den gemeinen Diftel (Carduus nutans), der Aderfrabdiftel (Cirsium arvense) u. a. bejonder8 nützlich jei, beichreibt er, mie ſchön es ift, wenn das bunte Vögel» chen einen dichten Blütenbüjchel des Birnbaums zum Nifte plabe wählt; auf Eichen und Kaftanien ftehe das Neſt ger wöhnlich zwifchen den jungen Blätterbiticheln. Vor Menſchen und Raubläugethieren ſei es gewöhnlich gut gefichert, doch falle e8 nicht jelten einer Schletereule zur Beute. Der Stiglit ſei nicht fo leicht zu fangen als z. B. der Edel— fint. Er füttere die nebft dem Nefte kurz vor dem Aus— fliegen in ein mohlverwahrtes Bauer geſetzten Sungen gut auf. Es dürfe dabei jedoch feines entwifchen, weil die Alten fonft nur fo lange bis jenes flügge fei, alle füttern, dann aber mit ihm davon fliegen und die eingejperrten graufam verbungern laffen. Man müfle die heranwachſenden Sungen im Käfige auch beizeiten mit gequelltem Mohn und Waller verforgen, damit ſie jelber frefien Iernen. „Die Stiglitze niften oft bis meit in den Auguſt hinein (ich fand einft am 17. noch friſche unbebrütete Gier im Neſt) und das Männchen fingt während der ganzen Brutzeit fleißig und dreht und wendet fi dabei gar poſſirlich hin und her. Von Anfang Septembers an beginnen fie zu ſtreichen.“ Der Herr Verf. gibt fodann das Unterfcheidungsmerfmal der Gefchlechter an, welches er ſchon in der „Gefiederten Welt", Sahraang 1875 ©. 214 mitgetheilt hatte, Den Grünfint redet er in folgender Weife an: „Man ſchilt Did) plump und fehmerfällig, doc bift Du nur etwas großköpfig und wohlbeleibt. Dein melancholiſcher Geſang mit den ihönen Ianagezogenen Trillern in Moll und dem nach- ballenden Schlußpfiff hat mich gar oft erfreut. Es iſt, als ob man Heimweh befommen jollte, wenn man Deinem fanften Liede am jchönen ftillen Frühlingstage beim Dufte der Syringen und des Sasmins lauft“. Dann jchilvert er das etwa in doppelter Mannshöhe im jungen Auswuchs am Pappelſtamm ftehende Neft, meldhes man zur Zeit des Himmelfahrtsfeftes, manchmal auch ſchon zu Anfang Aprils mit 5 bis 6 Eiern findet. Wie die Sale füttern auch fie ihre in einen Käfig geſteckten Sungen ereitwinig auf und laſſen ſich ſogar nach und nach daran gewöhnen, dem Bauer mit den Sungen bis dicht an das Haus und durchs offne Fenfter jelbft bis in die Stube hinein zu folgen. Durch PVertilgung der Sämereien von vielen Unfräutern, namentlich Aderjenf und Hederich, ift er nüglih. Im a aid. = a Tan Fe N EB ga a Nr. 52. Die gefiederte Welt, Zeitihrift für Vogelliebhaber, -Züchter und „Händler. 523 Käfige erhält er jih am beiten bei Fütterung mit Hafer, irſe, Leinfamen, Kürbid- und Sonnentofenfernen, nebit in und wieder etwas Hanf, Mohn und Grünfraut und Ber diejer Pflege beſitzt Herr T. Bor dreikig Sahren habe ich neben meinem Haufe einen großen Garten, an deilen einen Ende ein Bach hin- fließt, angelegt. In ibm findet man die verfchiedeniten Dbit- und Waldbäume, dichte Gebüſche von mannigfaltigften Maldgefträuchen, Sohannis-, Stachel- Hollunder- und man- cberlei Dorngebüjh. Die alten Bäume find ganz mit wildem Wein und Epheu überwachen; auf ihnen habe ich verſchiedene Niftkäftchen hoch und niedria angebracht, wäh— rend in den Gefträuchen auf geeigneten Pläben von Mos oder Neifig Anfänge zu Neſtern gemacht worden, welche dann von zahlreichen Vögeln ausgebaut werden. An mehrere Drte wird verſchiednes Wogelfutter geftreut, und im Garten wird Hanf, Salat, Sonnenblumen, Hirſe und Mohn gebaut. Da in dem Garten viele und mancherlet Vögel niften, ift gewiß natürlich. So ſehr wie in dieſem Sabre ift dies aber noch nie hervorgetreten. Sch habe deshalb auch einige interefiante Verſuche angeltellt. So tauſchte ich die Eier aus einem Stiglitzneſte gegen die von anarien um. Beide Theile brüteten die Gier aus und zogen die Stieffinder groß. In einem Vorhaufe Ichlug ic) unter der Dede an mehreren Orten eiferne Nägel in die Wand ein und machte an diefen aus naſſer Erde einen Neitanfang; nah kurzer Zeit bauten die Schwalben ihr Neſt auf denfelben. Die Gier nahm ich dann Abends heraus und legte dafür die von amderen Inſekten— vögeln hinein; diefe brüteten die Schwalben aus und fütferten hierauf auch die Sungen auf. Herr v. Inkey, ein großer Vogelfreund, hat jelbit bei mir den Schwalben- neftern junge Nachtigalen und Dorndreher entnommen und nach Haufe getragen.*) Sobann Day. Anſragen und Auskunft. Auch im nächſten Jahrgange werden wir in dieſer Rubrik nach wie vor gern Auskunft geben. Zugleich ſei die Verſicherung hinzugefügt, daß ganz entichieden Keine Frage unbeantwortet bleiben fol, infofern nämlich einerfeits die Antwort uns und unferen Mitarbeitern möglich ift und infofern andrerfeits die Frage auf dem Gebiete der Vogel: und Geflügelliebhaberei liegt. Da der Herausgeber aber nach vielen Seiten hin überaus in Anfpruch genommen ift, fo ftellen wir hiermit folgendes feit: Wenn die Antwort auf irgend eine Frage in dem „Handbuch für Bogelliebhaber‘” von Dr. Karl Nuß, 1. Theil fremd: ländifche Vögel, U. Theil einheimifche Vögel (Verlag von Karl Rümpler in Hannover; Preis eines jeden 5 Mark 25 Pf.) zu finden ift, fo muß es uns geftattet fein, dorthin zu verweilen und zwar mit genauer Angabe der Seite und Stelle. Es iſt ja unmöglich, dat wir alle im Laufe der Sabre bier fehon fo und fo oft gegebenen Antworten immer wiederholen. Während wir felbftverftändlich das Necht auf Beantwortung feiner Fragen eines jeden neu her;ugetretnen Leſers, bzgl. Unfängers in der Bogelliebhaberei gern anerfennen, müffen wir doch von vorn- herein vorausfegen, dat Fein Liebhaber und Züchter auf diefem oder jenem Gebiete folch’ Fleine Ausgabe fcheuen werde und daß wir daher die Antworten durch Hinweife auf das „Handbuch uns in Sinficht der Zeit und des Naumes foviel ald möglich er- leichtern dürfen. Heren E. Exner, Zahlmeifter und Rehnungsführer: 1. Inbetreff des Nieſens Shrer Amazone laſſen Sie fih feine grauen Hare wachjen. GSolanse der Vogel Iuftig er— ſcheint oder Iopat ausgelaffen übermüthig, ift er ficherlich nicht Tranf. ten Ste jedoch darauf, daß er des ...*) Derartigen Verſuchen möchten wir doch nicht das Wort reden ; zwed- mäßiger ift ed, wenn Sie die btrf. Vögel ungeftört niften laffen. Ohne menſchliche Gingriffe gedeihen fie ficherlich befiecr — und machen Shnen vielleicht ſchließlich doch noch mehr Freude. DR. Morgens beim Keinigen der Zimmer einerfeit3 Feiner Zug: luft und andrerfeits feinem ſchnellen QTemperaturmechiel ausgeſetzt iſt; an beivem gehen zahlreiche Eoftbare Papageien zugrunde; man follte fie daher zu jener Zeit ſtefts ſorg— fältig zudecken oder beſſer noch in ein andres Zimmer bringen. 2. Ihre Mittheilung, daß ein Mönchefittih (Psittacus monachus, Bdd,) techn zahm geworden, frei im Garten umberläuft, viel fpricht, Yacht, weint und fingt, ift höchft interefjant. 3. Snbetreff der Sonnenvögel, ihrer Zucht und Pflege habe ich hier ſchon oft Rathſchläge gegeben. Sie finden diefelben nun in meinem „Handbuch für Wogellieb- haber“ I, ©. 296 u. 403. 4. Wenn Sie jolhe Angebote wie das in Nummer 31 fofort und rechtzeitig wahrnehmen wollen, jo müſſen Sie die „Gefiederte Melt“ allerdings a von der Derlagshandlung unter Kreuzband eziehen. Herrn Camill Daut: Ihr Graupapagei iſt jeden— falls des Morgens beim Reinmachen der Zimmer durch Zugluft oder in irgend einer andern Weiſe erkältet worden und leidet nun ganz offenbar an rheumatiſchen oder gich— tiſchen Schmerzen. Da iſt freilich guter Rath ſehr fchwer. Vermeiden durch zweckmäßige Behandlung laſſen ſich drgl. Erkrankungen wol, allein zu heilen ſind ſie kaum. Das einzige, was ich Ihnen rathen kann, iſt, daß Sie den Vogel von früh bis ſpät in ganz gleichmähiger Wärme (16 bis höchſtens 200 R.) halten. Herrn Dr. Nicolai: Infolge mehrerer Anfragen haben wir uns mit Herrn Nadlermeiſter und Wogelkäfig- fabrifant U. Stüdemann in Berlin, Weinmeilterftraße 14 in Verbindung gejebt und derjelbe ift bereit, Käfige für infeftenfreffende, wie Törnerfreffende Vögel nah den Vor— ſchriften meines „Handbuch für Vogelliebhaber” I. und II. anfertigen zu lafjen. Näheres finden Sie hier im An— zeigentheil. Aus den Vereinen. Der Vorſtand des Vereins für Geflügelzucht zu Soeſt (Weftphalen) beiteht in folgenden Herren: Vor— ſteher der Provinzial-Taubftummenanftalt PIoeger, Vor— figender; G. Hülfemann, Schriftführer; Waifenhaus- Nendant Steinfamp, Schabmeilter; J. v. Dreuſche und Th. Spiegel, als Beilitende. Troßdem der Verein erit zu Anfang d. S. begründet, zählt er doch bereit negen 200 Mitglieder und gedenkt vom 21. bis 24. April k. S. (orgl. Str. 51) feine erfte Ausftellung abzuhalten. Brieſwechſel. Herrn P. 2. Zwermann: Ihr Trinkgefäß für Ver— ſandtkäfige werben wir bier demnächſt beſchreiben. — Herrn Demwald Dppelt: Ein Brief an Sie ift aus Dresden als unbeftellbar zurückgekommen, wir bitten alfo um gefällige Angabe Shrer genauen Norefje. — Herrn Hugo ee jus: Wenn Sie und die ‚von nah und fern maſſenhaft Ihnen zugegangenen Anerkennungsſchreiben‘ zur Einſicht vorlegen, fo wollen wir Ihren „Dank“ hier gern in den Kedaktionstheil aufnehmen. — Herrn Poſtſekretär Reis: Für die überaus große Freundlichkeit mit der fie uns daran erinnert, dak laut Verordnung vom 18. Dezember 1874 „Lebende Thiere in der Zeit vom 19. bie 24. De- zember von der Katjerlih-deutfhen Poft nit angenommen werden dürfen“, beiten Danf! Diefe Unordnung beruht in einer durchaus humanen, danfens- werthen Fürſorge. — Herrn Eduard Rüdiger bitten wir, Dbiges zu beachten. Demnächſt wollen wir alle Shre Wünſche gern erfüllen. b Salz: Anfrager: 1. Der Anzeigentheil bringt eine Berichtigung des Preijes für die Sperlingstäub- ben von Frl. Hagenbed. 2. Die ruffiihen Vögel find laut Anzeige bei Ch. Jamrach in London aufgetaut. An die Sefer. Den fiebenten Jahrgang unferer Zeitfchrift dürfen wir mit froher Zuverficht antreten, denn ihr Schifflein hat zwei ans 924 Die gefiederte Welt. Zeitichrift für Vogelltebhaber, -Züchter und Händler. Nr. 52. fcheinend gefahrvolle Klippen mit gutem Glück umfegelt. Weder die überaus trübfeligen gefchäftlichen Seitverhältniffe, welche fich auf allen Gebieten geltend machen, noch die fait plöslich erwachte außerordentliche Konkurrenz haben einen nachtheiligen Einfluß ausgeübt, fondern trotz derfelben hat das Blatt auch in diefem Jahre an Verbreitung ftetig gewonnen. Für den ver- ftändnigvollen Blick ift Dies übrigens auch wol erklärlich. Möge die Gefchäftsftille noch fo dDrückend auf dem täglichen Leben laften — jene harmlofe Erheiterung, welche die Befchäf: tigung mit den Vögeln bietet, darf fie felbjt dem forgenvollen Manne nicht rauben, muß fie ihm vielmehr, vielleicht fogar als Erjas für manche andre Entbehrung, gewähren. Andrerfeits aber gibt es bis jest auf dem Gebiete der Bogelliebhaberei wirklich noch gar Feine Konkurrenz; im böfen Sinne. Ungefichts des fo fehr regfamen Aufſchwungs derjelben find all’ die neuerdings aufgetauchten, mehr oder minder ge— lehrten oder volfsthümlichen ornithologifchen Zeitfchriften durch aus noch nicht im Ueberfluß da, vielmehr dürfte ihr Vorhanden— fein nach Urfache und Wirfung bin gleicherweife als nothwendig fich ergeben. Bon einer Konfurrenz untereinander oder aller anderen zufammen gegen die am weiteften verbreitete „Ge— fiederte Welt’ Fann in Wirklichkeit Feine Nede fein. Wenn jeder einzelne Berein feine befondre, monatlich oder halbmonat- lich hberausfommende Zeitfchrift hat, fo dient diefelbe ebenfomwol für den örtlichen Zufammenhalt, als auch zur Förderung aller feiner Beftrebungen. Se nachdem nun aber die einzelnen Ber- einsmitglieder fortfchreiten wollen, je nachdem fie, fei es in der Wiſſenſchaft, fei es in der Liebhaberei, Pflege und Zucht, weiter reichende Verbindungen zu erlangen ftreben, müſſen fie fich zu— gleich entweder einem wiffenfchaftlichen Journal oder der am meiften gelefenen und am häufigften erfcheinenden populären Zeitfchrift, alfo der ‚„„Gefiederten Welt’ zuwenden. Dies liegt ja ganz in der Natur der Sache und wir wollen unfer Fort- fchreiten Eeineswegs als ein befondres Verdienſt betonen. Doch tritt uns die ernfte Verpflichtung entgegen, daf wir ed uns, wenn möglich, noch mehr als bisher angelegen fein laffen: den Anforderungen unfres großen und über alle zivili- firten Länder verbreiteten Leferfreifes zu genügen. Die Nufgabe, welche wir uns geftellt und der wir doch wol mit einigem Geſchick entgegengeftrebt, faſſen wir auch jest in die Worte zufammen, welche wir beim Beginn des fechften Jahrgangs bereit3 ausgefprochen: Die Liebhaberei für Sing: und Schmuck-, fowie für alle Käfig:, Luxus— und Nutzvögel überhaupt zu fördern, foweit dies Wiffenfhbaft und Erfahrung ermöglicen. Unfer Programm bleibt alfo daffelbe und auch jest fügen wir die Berficherung binzu, daß wir wie bisher den älteren wie den neu binzugetretenen 2efern in jeder Weife gern entgegen Fommen. Hier in den Spalten des Blattes ſowol als auch brief: lich werden wir unfere Nathfchläge unermüdlich fortfegen, um auf Grund der eigenen Erfahrungen, wie mit Hilfe eines großen Mitarbeiterfreifes die Vogelpflege, VBogelzucht und Vogellieb- haberei nach allen Seiten bin und vorzugsweife praftifch zu un terftügen und zu heben. Nach wie vor bitten wir alle Vogel— freunde, jedes irgendwie bemerfenswerthe Vorkommniß, gleich- viel auf welchem Gebiete, uns kundzugeben. Bier in der „Ge— fiederten Welt‘ oder in den Büchern, welche ich im Laufe der Zeit noch herauszugeben gedenfe, wird ficherlich Alles benust; verloren gehen darf nichts. Alle Mittheilungen aus den Ber: einen, Berichte über Nusftellungen und über alle anderen Ber: einsangelegenbeiten veröffentlichen wir nach wie vor gern und Foftenlos. Aus der Fülle der uns vorliegenden oder zugefagten Bei— träge heben wir die folgenden hervor. Zum Vogelfchug von E. Lieb in Balmyra, Seeberger, €. Schneden- burger u. U. — Vortrag über Vogelfchus im böhmifchen Verein für Vogelſchutz zu Prag von Dr. med. Wladislam Schier. — Zeitgemäße Befprechungen der Bogelfchusfrage vom Herauägeber. — Verbeſſerte Frühauf’fche Niftkäften. Fortfegung der Schilderungen nordamerifanifcher Vögel im Freileben von 9. Nehrling. — Der Singfchnäpper von Ch3. E. Bendire. — Ueber Wellenfittichjucht von Frau v. Locher-Hegi, Hahn in Wiandotte, Karl Scholz; u. A. — Der Fleifchervogel und die Sperlinge in Nordamerika. — Neue und feltene Erfcheinungen des Vogel- markts. — Zur Züchtung des Nymfenfittichs von Bremierlieutenant Neumann. — Ein Mifchling von Papſtfink und Ranarienweibchen von Oswald Oppelt. — Bunte Bilder aus der VBogelftube: eine Brut des Sonnenfittichs; Eier vom Karolinafittich; eine Mifchlings- brut von Groß: und Kleineljterchen. — Wirthichaftliche Vogel: sucht (Fortjesung). — Die Papageien auf der „„Uegintha‘ » Mus: ftellung u. U. vom Herausgeber. Beobachtungen über den mittlern Buntfpecht in der Gefan- genfchaft von Alerander Bau. — Der Zeifig; Blutfinkenzucht; Seltenere deutſche Käfigbewohner: Der Wachtelfönig u. a. ın. von Eduard Rüdiger. — Zur Kenntnif des Eichelhehers von Karl Scholz. — Zur Kenntnif des Stars von Lehrer Maier und C. Echneden- burger. — Das Schnarren der Spechte von H. Band. — Elfterfniff bon R. Woermann. — Der Kiebis und die Kiebigeier von H. Meier, — Ueber den Drang zum Zuge bei gefangenen Bögeln von Lehrer I. Neu u. A. — Die Macht des Beifpiels in der Vogelwelt von I. Neu. — Interefjante natur- und Eulturgefchichtliche Schilderungen: Der Kufuf und fein Küfter; Liebeszauber in der Vogelwelt; ein Swerg= oder Angſtei u. a. ın. von Dr. Theodor Bodin. — Die Lafur- meife in der Bogelftube vom Herausgeber. Mufikalifche Zergliederung des Kanariengefangs: Wafferrolle, Baß-, Schwirr- (Lijpel-) und Schnatterrolle, Flöte, Schlufwort; die Kanarien auf der „Aegintha“-Ausſtellung von W. Kluhs. — Der Werth der KRanarienweibchen von F. Marten. — Zur Kanarien- baftardzucht von Albert Roth, C. Billin u. X. — Zum Kanarienhandel von R. Maſchke. — Schilderungen feiner Harzer Kanarien von W. Böker, 5. Wiegand, W. Klubs, Seifert u. A. — Schilderung der Farben, welche man etwa zur färbenden Fütterung von Kanarien-, weißen Reispögeln, Mövchen u. a. benugen Fann von Dr. Emil Sacobfen. — Pflege und Zucht der englifchen Farbenfanarien- vögel und Fortiegung der Schilderung aller Raffen vom Herausgeber. Ueber das Wandern der Vögel von Dpriftlieutenant Nöttiger, — Ornithologifehe Plaudereien von General Cruſius. — Freuben und Leiden der Stubenvogeljucht von E. Lieb. — Kaferlafen von 9. Band. — Weber die angeborene Kunjtfertigkeit im Neſtbau, mie fie ji in der Gefangenjchaft äußert, von Eduard Rüdiger. — Sonft und Jetzt, Schilderung von 3. Mehring. — Ein fechfter Sinn der Bögel. — Zur Fütterung der infektenfreffenden Vögel von Julius v. Wickede. — Ein Nothbehelf für Futterpläge von K. Seifert. — Zur Bogelfütterung im Winter. — Ein neues Trink- und Futter: gefäß von Dr. W. Jangen. — Ein Schmuck für die Bogelftube von E. Lieb. — Schilderungen neuer KRäfigeinrichtungen, Futter- und Waflergefähe, Verjandtkäfige u. a. m. Vom Geflügelhofe: Hühnerkranfheit von A. Freifing. — Warnung für Sübhnerfreunde von Franz Matthed, — Erfahrungen über Hühnerzucht. — Neuere Bervollflommnungen der Brutmafchine, — Sur Brieftaubenliebhaberei. — Ein Kapitel zur Kennzeichnung der Hausente von Eduard Nüdiger. Scließlih eine große Mannigfaltigfeit von Eleineren Mittheilungen: Außergewöhnlihe Niftitätten; Züchtungsverjuhe und Erfolge; Beobach— tungen aus den Vogeljtuben; Aus Haus, Hof, Feld und Wald u. drgl. mehr. Die Nedakftion. Redaktion: Dr. Karl Ruf, Steglis bei Berlin. Srpedition: Louis Gerſchel, Verlagsbuhhandlung, Berlin, 32 Wilhelmitraße. Anzeigen. Inſerate für Nr. 1 des Jahrgangs 1878 erbitten wir des Feiertags wegen bis ſpäteſtens Sonnabend, den 29. Dezember a. c., Mittags. Louis Gerschel, Verlagsbuchhandlung, Wilhelmitrafe 32. Harzer Kanarien, vorzüglicher Stämme, können abgegeben werden vn W. Boecker, Kontroleur in Wetzlar. Lonis Gerſchel verlagsbuchhandlung (Guſtav Goßmann) in Berlin. Druck der Norddeutſchen Buchdruckerei in Gerlin, Wilhelmſtraße 32. Hierzu eine Beilage: VI. Sahrgeng. | Beilage zur „Befiederten Mel — Verlin, den 27. Dezember 1877. Ar. 32. Der Honnpverfche Verein zur Förderung und Veredelung der Kanarienvögelzucht halt in Den Tagen vom 22 m mir bis 25. Februar 1878 feine vierte große allgemeine Ausitellung von Kanarienvögeln (Nollern), verbunden mit einer Verlooſung, ab. Auch verjendet a auf Wunſch gute fehlerfreie Roller, wie in den Vorjahren, zum Preife von 10 bis 30 46 Anfragen reſp. Beite [2997] ungen nimmt der Vorſitzende, Herr G. Eber, Hannover, Neueſtraße 4, entgegen. Der Boritand. Das Etablifiement von Ehs. Jamrach, [2998] Naturaliſt und Thierbändler in London, t } 179. 150. Sf. Georges Street, Eaft, erhielt in den letzten Sendungen: 100 fibirifche Dompfaffen, 27 dsgl. Roſengimpel, 10 dSgl. Karmingimpel, 10 dögl. Meidenammern, 25 Seidenjhwänze, 2 Tantalus-Ibiſe; 1 Schadal oder Goldwolf, 4 Tanadifche Biber, 3 fliegende Füchie, 1 Mandeill, 1 Drill. Vogelfutter, [2999] vorzüglichfter Beichaffenheit und beſtens gereinigt, empfehle ich zum Kleinbezug durch die Poſt in Päckchen a 5 Kilo einjchl. Sad. Heberichfreien Sommerrübjen, Kanarienjamen, geihälten Hafer, Hirfe, feine weiße, a Sorte 3 M. Sanfjamen, gewöhnl. 2 46 80 4, Mohnjamen, grauen, 5 6 90 3, Ameifeneier, beite, getrodnete, Ben Kilo 3 I. 50 4. ei Entnahme von 124 Kilo jeder Sorte treten Preisermäßigungen ein und bin ich gern bereit, auf gefl. franfirte Anfragen mit Mufter und Preis poftfret zu dienen. L. C. Kahl, Samen und Bogelfutter- Handlung, Frankfurt a/M. Vogelfutter offerirt in bekannter Güte preiswerth [3000] Oskar Reinhold, Leipzig. Preidverzeichnif Foften- und portofrei. Prämiirt auf den größten Ausftellungen. o ” Kangrienvögel verſende auch bei Kälke unter Garantie. Saftenkäfige à Stüd 7 A 50 4. Futler- und Waflergläfer zum Anhängen, à Did. 3 6 chbwabenpulver, zur jchnellen und ſichern Vertilgung von Haits-, ſowie auch Feld-Käſern. j Snfeften-Tinftur, als vorzügliches Mittel gegen äußere Warafiten bei Menfhen, Thieren und Pflanzen erprobt. Preis-Berzeid- niffe ſende poftfrei. [3001 R. Kasper, Breslau Geſucht: 3 Gürtelgrasfinken, Weibchen, 2 Bar Ringel⸗Aſtrilde von Oscar Vetter, Ludwigsburg. 1 Männchen Kardinal, bochroth, ſehr zahım und ganz vorzüglicher Sänger, verfaufe für 18 46 PVerpadung 50 4. [3003] Bruno Günther, Gisleben. 13002] Zu verkaufen oder zu vertanfchen. Ein fbönes Par granföpfiger Zmwergpapageien, die bei mir zweimal Sunge gezüchtet, fuche gegen ein ſchönes Par Snfeparable zu vertaufchen oder a 20 46 zu verkaufen. Gustsv Well, [3004] Nedarjulm, Württemberg. [3005] Stiberfafanen, drei Ältere und fünf diesjährige, wunderfhön und Fern» gefund, werden zufammen abgegeben für ven feiten Preis von fünf und fiebzig Mark. Gefl. Offerten sub B. 63691 befördern Haafenftein & Vogler in Frankfurt a. Main. &t. Andreasberger Ranarienvögel zu reellen Preifen, Sänger von I I. an, Weibchen, Prachteremplare, a 15 JE; beiten Sommerrübfamen, Käfige 0. Poſtverſandt unter Garantie Iaut Preisverzeichniß. [3006] 3. Häger, St. Andreasberg 1./Harz. Ameifeneier, [3007] gut getrocknet, Ichöne deutihe Waare, fürs Kilo 2,70 A, sei 10 Kilo a 2,50 46, gegen Nachnahme, verjendet A. & Bethge, Elbing. 526 Die gefiederte Welt. Zeitjehrifi für Vogelliebhaber, «Züchter und Hãndler. ur Ya — — Nr. 52. R. Maſchke, St. Andreasberg am Harz, empfiehlt fein großes Lager vorzůglich fingender Andrens- erger Kanarienvögel, beſonders Hohl-, Mlingel: und Lachroller, zu zivilen Preifen, Koller Schon von 9 Mb ab; über bisher verfandte Kanarienvögel liegen Zaufende von Anerkenntniffen zur Anficht bereit; ferner Weibchen aus edelften biefinen Stämmen à 1,50 6, Alles einfchl. Ga- rantie für lebendes Eintreffen; ff. Commerrübfen & 3,60 für 5 Kilo einschl. Beutel. Kollerfäfige von Tannenholz, hell, auch dunkel, poliſanderartig polirt Vorderſeite Draht, als praktiſchſte Behauſung für Koller fehr zu empfehlen, a 4 A 50 3 einfchl. Kifte. } Außerdem führe ich, weit geirennt von den Kanarien- vögeln, folgende einheimifche Wögel (Dreife einfchl. Ver⸗ padung): Gimpel A. 6, Stiglik 4 2, Weibchen 1,25, eifig 1,50, Hänfling 1,50, Fin? 1,50, Duäfer 1,00, etſcher oder Birkenzeifig 1 46, eingewöhnte Kreuszfchnäbel, ziemlich zahım, 3 6 [3008[ Vogelkäfige (Flughecken) zu verfanfen, 1. 120 em. lang, 62 breit, 106 hoch, eine einzige Ab⸗ theilung; Preis 9 2. 113 cm. I., 38 t., 9 B.; Pr. 12 4& 3. 120 cm. I., 45 b., 104 h.; Pr. 19 m Alle 3 je 4 Seiten Drahtftäbe, Dede feft. Nr. Abth., bezw. mit Ginf. der Schieber Wilckens, [3009] Karlsruhe, Stephanienftr. Zu verkaufen: 1 Schwarzföpfchen, I gelbe Gras- müce oder Sprachmeifter, beide Wildfänge feit zwei Sahren im Käfig und ſchon wieder zu fingen anfangend, A 6 AM, ein eleganter, von Kirfchbaumbol; maſſiv gebauter Käfig, polirt und ladirt, 161 cm hoch, Im breit, 50 cm tief, noch anz neu, welcher 55 6 gefoftet hat, Raummangels wegen Kir 20 Se Nehme auch Harzer Kanarien, Männden und Weibchen, in Taufch. G. Krebs [3010] in Heilbronn a. Nedar, 8 Große Mebgergafie. Don meinen aus Paris imporkirten echten Hapannan- Hündchen (meiße Seidenpudel, 28 em. Rückenhöhe) habe in 6 Wochen 5 Hunde und 2 Hündinnen abzugeben. [3011] &. Schmey in Coburg. Zu verkaufen: Wegen Wegzuges von Mtergelftetten habe ich dort zum Verkauf ftehen: r 1 Zimmer-Boliere, 120 cm. hoch, 175 cm. Lang, 60 cm. tief, zu 1, 3 oder 6 Abtheilungen einrichtbar, mit Zinkſchubladen, 30 Me 1 Zimmer-Boliere, 120 cm. hoch, 90 cm, Tang, 65 cm. tief. Vor⸗ und Rückwand mit Gitter, in 1 oder 2 Abtheilungen eintichtbar, mit 2 Zinffchubladen, 15 F. Schilling, [3012] Stuttgart, Meranderftraße 3a. Großbandlung erot. Vögel, Säugethiere und Naturalien von Karl Gudera in Wien empfiehlt reichhaltiges Lager exotiſcher Vögel in über 250 Arten zu bedeutend ermäßigten Preifen unter günftigen Berfandtbedingungen. Verfchiedene Affenarten, Säuge- thiere, Wild, Geflügel, Reptilien. Sittih- und Pracht⸗ finkenfutter, 5 Kilo 2 —3 46 Afrikanische Kolbenhirfe, Zuchtkäfige eigener Konſtruktion, alle Arten Niſtungs⸗ gegenſtände, Wiener Salon-Kletterſtaugen für Papageien, Naturalien, Aquarien X. Preisliſten und Auskünfle gratis. Händlern Rabatt. [3013] [3014] Sude zu faufen: 1 zuchtfähiges Nymphen-Meibchen. Dfferte mit Preis- angabe erbittet D. Siedenburg in Jever (Oldenburg). ſind gut erhalten, 2 u. 3 bilden je 2 je 4 Abth. | nach Abhörung, 2015] | * > Harzer Kanarienvögel! Sm Beſitz einer großen Auswahl guter Sänger ver- jebtedenen Schlags, empfehle und verfende diefelben unter Garantie der fichern Ankunft und Merth des Geſangs im Preiſe von 6, 8, 10, 12 und 15 46, Eduard Böhm, Glausthal i. Harz. Abonnenzent3-Einfadung, Die „Süddeutſchen Blätter für Geffügelzucht“ eröffnen demnächſt ihr drittes Sahres-Abonnement, zu welchem biemit alle Geflügelzüchter und Freunde des Ge⸗ flügelweſens ergebenſt eingeladen werden. Mir merden bei der Leitung des Blattes, wie bisher fo auch fernerhin, energiſch beſtrebt fein, daſſelbe durch Herbeiziehung bewähr- ter Kräfte zur Mitarbeiterfchaft in feinem Inhalte immer reicher und gediegener zu geftalten, um den vielfältigen Forderungen, welche Praris und Theorie des Geflügel» weſens an vafjelbe ftellen, gleichmäßig zu genügen. Beſon⸗ ders werden wir fortfahren, das wichtige aber bisher allge- mein vernachläffigte Gebiet der Öeflügelfranfbeiten in Verbindung mit hervorragenden Fachmännern in allen feinen Beziehungen fortgeſetzt methodifch-willenschafflich zu bearbeiten und die Nefultate diefer Arbeiten in den „Süd⸗ deutſchen Blättern für Geflügelzucht zu veröffentlichen, in welchen auch der praktiſche Züchter in diefen wie in anderen Angelegenheiten Nath und Hilfe finden wird. Die Süd⸗ deutfchen Blätter für Geflünelzucht“ ericheinen am 8. und 24. jeden Monats ca. 1 Bogen 40 ftarf zu dem gering- fügigen jährlichen Abonnementspreis von 2 46 Ihre aus- gedehnte Verbreitung als Drgan mehrerer großer Vereine und durch zahlreiche Abonnenten in und außer Deutichland fichert allen Snferationen in denjelben den meitgehendften Grfolg. Snferate werden mit 20 3 die geſpaltene Petit- zetle oder deren Raum berechnet und bei Wiederholung eine Grmäßigung vor 20 p&t. gewährt. Zu zahlreicher Bes theiligung an Abonnement und Snferation in den „Süd: deutihen Blättern für Geflügelzucht“ Yaden nochmals böflichft ein München, den 18. Dezember 1877. Die Redaktion und Expedition der „Siüddentfchen Blätter fiir Geflügelzucht“ Neuhauſerſtraße 3. Abonnements- Einladung. Mit dem 1. Sanuar 1878 beginnt ein neuer Jahrgang, und zwar der fünfte der Zeitſchrift des Thierſchutzvereins für das Sroßherzogthum Heffen. Diejelbe erfcheint monatlich einmal in der Stärke eines Druckbogens zum Preife von 1 50 prä⸗ numerando, frei ins Haus geliefert, für den ganzen Jahr⸗ gang. Zinflage >» 208; verbreitet in ganz Deutſchland, Defterreich und der Schweiz. Snbalt: Auffäße über Thier und Vogelſchutz, Vogel: Tunde 2c. aus der Feder hervorragender Schriftſteler; Be- ſprechung der einjchlägigen Literatur; Mittheilungen aus den Thierfchußvereinen und Berichte über deren Thätigfeit. Die weite Verbreitung und Hohe Auflage der „Zeitſchrift ¶ ſichert Annoncen den günſtigſten Erfolg. Einrückungsgebühr: die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum 20 8, bei Reklamen 50 4. Zu recht zahlreihem Abonnement ladet ein Darmftadt, Die Expedition I.C.Berbertiche Hofbuchdruderei. Berichtigung, Der Preis für die kleinen teizenden Sperlings- -" täubchen in Fräulein Chriftiane Hagenbeck's Anzeige in der vor. tr. beträgt nicht, wie ierthümlich angegeben, 13 6, ſondern nur 12,50 Mark, einfhl. Transport- käfig für das Pärden. 8 re Fe Be. the a RL J—— —— —— BMITHSONJAN INSTITUTION „IB m Il