MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received JWt<^ //^ /f..^...^ Accession No. ' -^ '7^ i> (^ Given by Place,.. *,* No book or pomphlet is to be fetnoved fpom the Iiab-' oPQtopy caitbout the permlssion of the Tpustees. I m ; ZT i m o o o m □ / Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst • ihren Gattungen und wiclitigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen unter Mitwirkung zalilreiclier hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von J^, ]E n g- 1 e r ord. Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Berlin. I. Teil. 1. Abteilmig ** : Fungi (Eumycetes) : Basidiomycetes: Hemibasidii Ustilagineae und Tilletiineae) , Uredinales von P. Dietel; Auriculariales , Tre- mellineae von G. Lindau ; Dacryomycetineae , Exobasidiineae, Hymenomycetineae von P. Hennings; Phallineae, Hymenogastri- neae, Lycoperdineae , Nidulariineae , Plectobasidiineae (Sclero- dermineae) von Ed. Fischer. — Fungi imperfeeti: Sphaeropsidales, Melanconiales , Hyphomycetes, einschließlich der als fossile Pilze beschriebenen Abdrücke und Versteinerungen von Gr. Lindau; Nach- träge zu Teil I. 1 und Teil I. 1*"^ i)is Ende 1699. .Mit 1G93 Einzelbijdern in SfiS Figuren, sowie Ablcilungs-Regisler. ->»■»»- Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1900. Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten. Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wiclitigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. I. Teil Abt eil ung 1** nebst Nachträgen zu Teil l. I und Teil I. 1** bis Ende 1899. Mit 1693 Einzelbildern in 263 Figuren, sowie Abteilungs-Kegister. » ■ » » ■ Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1900. Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten. ^J3^ Inhalt. IL Abteilung. Euthallophyta.- Unterabteilung Fungi (Eumycetes). Seite Klasse Basidiomycetes i Unterklasse Hemibasidii 2—24 Vegetative Organe S. 3. — Fortpflanzung S. 3. — Artenzahl und geo- graphische Verbreitung S. 5. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 6 — Nutzen oder Schaden S. 6. Unterreihe (Ordnung) Ustilagineae 6—14 Einteilung der Familie S. 6. Unterreihe (Ordnung) Tilletiineae i3 — 24 Einteilung der Familie S. -15. Häufig zu den Ustilagineen, resp. Tilleti- ineen gestellte, aber nicht sicher dazu gehörige Gattungen S. 23. Unterklasse Eubasidii*i 24 Reihe Protobasidiomycetes*, 24 Unterreihe (Ordnung) Aurieulariineae . 24 Einteilung S. 24. — Einteilung der Ordnung S. 24. Unterordnung Uredinales 24 — 81 Vegetative Organe S. 26. — Föri,pfianz\ing.. S. 28. — Artenzahl und geographische Verbreitung S. 33. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 34. — Nutzen und Schaden S. 34. — Einteilung der Unterordnung S. 35. I. Endophyllaceae S. 35. — II. Schizosporaceae S. 37. — III. Melamp- soraceae S. 38. — lY. Pucciniaceae S. 48. — Anhang S. 76. — Nach- trag S. 81. Unterordnung Auriculariales 82 — 88 Vegetationsorgane S. 82. — Fortpflanzung S. 82. — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 83, — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 83. — Nutzen und Schaden S. 83. — Einteilung der Unterordnung S. 83. I. Auriculariaceae S. 83. — Zweifelhafte Gattung S. 86. — II. Pilacra- ceae S. 86. Unterreihe (Ordnung) Tremellineae 88 — 96 Vegetationsorgane S. 88. — Fortpflanzung S. 88. — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 89. — Verwandtschaftliche Verhältnisses. 89. — Nutzen und Schaden S. 89. — Einteilung der Ordnung S. 89. I. Sirobasidiaceae S. 89. — II. Tremellaceae S. 90. — III. Hyaloria- ceae S. 95. *) Die mit einem * bezeichneten Namen sind auf der angegebenen Seite nicht erwähnt IV Inhalt. Seite Unterreihe (Ordnung Dacryomycetineae 96 — 102 Vegetationsorgane S. 96. — Fortpllanzung S. 96. — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 97. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 97. Nutzen und Schaden S. 97. — Einteilung der Ordnung S. 97. 1. Dacryomycetaceae S. 97. — Zweifelhafte Gattungen S. 4 02. Unterreihe (Ordnung Exobasidiineae i03 — 105 Vegetationsorgane S. 103. — Fortpllanzung S. 103. — Anzahl und geographische Verbreitung S. 103. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 1 03. — Nutzen und Schaden S. 103. — Einteilung der Ordnung S. 103. I. Exobasidiaceae S. 103. Unlerreihe (Ordnung) Hymenomycetineae 105 — 276 Vegetationsorgane S. 1 06. — Anatomische Beschaflenheit S. 1 08. — Fort- pflanzung S. HO. — Anzahl und geographische Verbreitung S. 112. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 112. — Nutzen und Schaden S.112. — Einteilung der Ordnung S. 114. I. Hypochnaceae S. 114. — II. Thelephoraceae S. 117. — III. Clava- riaceae S. 130. — IV. HydnaceaeS. 139. — V. Polyporaceae S. 152. — I.Merulieae S. 152. — 2. Polyporeae S. 155. — 3. Fistulineae S. 187. — 4. Boletineae S. 188. — Zweifelhafte Gattung S. 196. — Unvollkommen bekannte Gattung S. 198. — VI. Agariaceae S. 198. — 1. Cantharelleae 5. 198. Zweifelhafte Gattung S. 202. — 2. Paxilleae S. 202. — 3. Co- prineae S. 204. — 4. Hygrophoreae S. 209. — 5. Lactarieae S. 213. — 6. Schizophylleae S. 221. — 7. Marasmieae S. 222. — 8. Agariceae S. 230. A. Atrosporae S. 232. B. Amaurosporae S. 234. C. Phae- osporae S. 240. D. Rhodosporae S. 254. Unterreihe (Ordnung) Phallineae 276—296 Vegetationsorgane S. 276. — Forlpflanzung S. 277. — Entwickelungs- geschiclite der Fruchtkörper S. 278. — Anzahl und geographische Ver- ^ breitung S. 280. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 280. — Nutzen und Schaden S. 280. — Einteilung der Ordnung S. 280. I. Clathraceae S. 280. — II. Phallaceae S. 289. — Ungenügend be- kannte Phallineae S. 296. Unterreihe (Ordnung) Hymenogastrineae 296 — 313 Vegetalionsorganc S. 297. — Fortpflanzung S. 297. — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 298. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 298. — Nutzen und Schaden S. 299. — Einteilung der Ordnung S. 299. I. Secotiaceae S. 299. — II. Hysterangiaceae S. 304. — III. Hymeno- gastraceae S. 308. — Ungenügend bekannte Gattungen S. 313. Unterreihe (Ordnung) Lycoperdineae 313 — 324 Vegetationsorgane S. 314. — Fortpllanzung S. 314. — Anzahl und geographische Verbreitung S. 315. — Verwandtscliaftliche Beziehungen S. 315. — Nutzen und Schaden S. 315. — Einteilung der Ordnung S. 31 'i. Lycoperdaceae S. 315. — Ungenügend bekannte Gattungen; Gattun- gen, deren Stellung bei den Lycoperdineen unsicher S. 322. Unterreihe (Ordnung; Nidulariineae 324 — 328 Vegetationsorgane S. 325. — Fortpflanzung S. 325. — Anzahl und geographische Verbreitung S. 326. — Verwandtschaftsbeziehungen S. 326. — Nutzen und Schaden S. 326. — Einteilung S. 326. Unterreihe ^Ordnung) Plectobasidiineae Sclerodermineae) 329 — 346 Vegelationsorganc S. 329. — Fortpflanzung S. 330 — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 331. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 331. — Nutzen und Schaden S. 331. — Einteilung der Ordnung S. 831. 1. Podaxaceae S. 332. — II. Sclerodermataceae S. 334. — III. Ca- lostomataceae S. 339. — IV. Tulostomataceae S. 342. — V. Sphaero- bolaceac S. 346. Inhalt. V Seite Anhang zu den Klassen der Ascomycetes und Basidiomycetes: Fungi imperfecti 347—523 Vegetationsorgane S. 347. — Fortpllanzung S. 347. — Anzahl und geo- graphische Verbreitung S. 348. — Systematische Berechtigung S. 318. — Nutzen und Schaden S. 349. — Einteilung S. 349. Reihe Sphaeropsidales 349 — 398 I. Sphaerioidaceae S, 349. — 1. Sphaerioidaceae-Hyalosporae S. 350. — 2. Sphaerioidaceae-Phaeosporae S. 362. — 3. Sphaerioidaceae-Hyalodi- dymae S. 366. — 4. Sphaerioidaceae-Phaeodidymae S. 370. — 5. Sphae- rioidaceae-Hyalophragmiae S. 372. — 6. Sphaerioidaceae-Phaeophragmiae S. 373. — 7. Sphaerioidaceae-Phaeodictyae S. 376. — 8. Sphaerioidaceae- Scoleosporae S. 377. II. Nectrioidaceae S. 382. — I. Nectrioidaceae-Zythieae S. 382. — 1. Nectrioidaceae- Zythieae-Hyalosporae S. 382. — 2. Nectrioidaceae- Zythieae-Phaeosporae S. 385. — 3. Nectrioidaceae-Zythieae-Phaeodidymae S. 385. — 4. Nectrioidaceae-Zythieae-Hyalophragmiae S. 385. — 5. Nec- trioidaceae-Zythieae-Scolecosporae S. 386. — II. Nectrioidaceae-Olluleae S. 386. III. Leptostromataceae S. 386. — -1. Leptostromataceae-Hyalosporae S. 387. — 2. Leptostromataceae -Phaeosporae S. 389. — 3. Leptostro- mataceae-Hyalodidymae S. 390. — 4. Leptostromataceae-Phaeodidymae S. 390. — 5. Leptostromataceae-Hyalophragmiae S. 390. — 6. Lepto- stromataceae-Phaeophragmiae S. 390. — 7. Leptostromataceae-Scoloco- sporae S. 391. IV. Excipulaceae S. 392. — 1. Excipulaceae-Hyalosporae S. 392. — 2. Excipulaceae-Phaeosporae S. 393. — 3. Excipulaceae-Hyalodidymae S. 393. — 4. Excipulaceae-Hyalophragmiae S. 395. — 5. Excipulaceae- Phaeophragmiae S. 397. — 6. Excipulaceae -Scolecosporae S. 397. — Zweifelhafte Gattungen S. 398. Reihe Melanconiales 398 — 415 I. Melanconiaceae S. 398. — 1. Melanconiaceae-Hyalosporae S. 398. — 2. Melanconiaceae-Phaeosporae S. 404. — 3. Melanconiaceae-Hyalodidy- mae S. 405. — 4. Melanconiaceae - Phaeodidymae S. 407. — 5. Melan- coniaceae-Hyalosphragmiae S. 407. — 6. Melanconiaceae-Phaeophragmiae S. 409. — 7. Melanconiaceae-Hyalodictyae S. 413. — 8. Melanconiaceae- Phaeodictyae S. 4-13. — 9. Melanconiaceae-Scolecosporae S. 413. Reihe Hyphomycetes 415 — 517 I. Mucedinaceae S. 416. — 1. Mucedinaceae-Hyalosporae S. 416. — 2. Mucedinaceae-HyalodidymaeS. 444. — 3. Mucedinaceae-Phragmosporae S. 447. — 4. Mucedinaceae-Scolecosporae S. 451. — 5. Mucedinaceae- Hyalodictyae S. 451. — 6. Mucedinaceae-Helicosporae S. 451. — 7. Mu- cedinaceae-Staurosporae S. 452. II. Dematiaceae S. 454. — 1. Dematiaceae-Amerosporae S. 454. — 2. Deniatiaceae-Didymosporae S. 471. — 3. Dematiaceae-Phragmosporae S. 476. — 4. Dematiaceae-Dictyosporae S. 482. — 5. Dematiaceae-Scole- cosporae S. 486. — 6. Dematiaceae-Helicosporae S. 486. — 7. Dema- tiaceae-Staurosporae S. 4 88. III. Stilbaceae S. 488. — 1. Stilbaceae-Hyalostilbeae-.Amerosporae S. 488. — 2. Stilbaceae-Hyalostilbeae-Pliragmosporae S. 492. — 3. Stilbaceae- Phaeostilbeae-Amerosporae S. 492. — 4. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Didy- mosporae S. 496. — 5. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Phragmosporae S. 496. — 6. Stilbaceae - Phaeostilbeae - Dictyosporae S. 498. — 7. Stilbaceae- Phaeostilbeae-Staurosporae S. 498. IV. Tuberculariaceae S. 498. — 1. Tuberculariacoae-mucedineae-Amero- sporae S. 498. — 2. Tuberculariaceae-mucedineae-Didymosporae S. 506. — 3. Tuberculariaceae-mucedineae-Phragmosporae S. 508. — 4. Tubercula- riaceae-mucedineae-Helicosporae S. 509. — 5. Tuberculariaceae-muce- dineae-Staurosporae S. 510. — 6. Tuberculariaceae-deniaticae-Anierü- sporae S. 510. — 7. Tuberculariaceae-dematieae-Didymosporae S. 51 i. — VI Inhalt. Seite S. Tuberculariaceae-dematieae-Phragmosporae S. 514. — 9. Tubercula- riaceae-dematieae-Dictyosporae S. 314. — 10. Tuberculaiiaceae-dema- tieae-Helicosporae S. 313. — Zweifelhafte Gattungen, deren Stellung ganz ungewiss ist S. 516. — Sterile Mycelicn S. 516. Die als fossilen Pilze beschriebenen Abdrücke und Versteinerungen 518 — 323 Myxoniycetes S. 519. — Phycoiuycetes S. 319. — Hemiasoinoae S. 520. — Discomycetes S. 520. — Uysteriineae S. 520. — Pyrenomycetineae S. 520. — Lredinaceae S. 521. — llynienomycetineae S. 321. — Sphaero- psidales S. 522. — llyphomycetcs S. 522. — Sterile .Mycclien S. 323. Nachträge zu Teil I, 1 524—544 Phytomyxineae S. 524. — Myxogasteres S. 524. — Chytridineae S. 525. — Gattungen von zweifelhafter Stellung bei den Cli\tridineae, die den Übergang zu den l'rotococcales vermitteln S. 528. — Ancylislineae S. 328. — Saprolegniineae S. 528. — Monoblepharidineae S. 529. — Perono- sporaceae S. 330. — Mucorineae S. 330. — Entomoplithorineae S. 330. lintomophtlioraceae S. 331. — Ileuiiascineae S. 331. — Protoascineae 531. — Saccharoniycetaceae S. 531. — Helvellineae S. 532. — Pezizi- neae S. 532. — Pliacidiineae S. 533. — Hysteriineae S. 534. — Tuberi- neae S. 335. — Plectascincae S. 536. — Periosporiales S. 539. — Hypo- creales S. 540. — Dothideales S. 541. — Spliaeriales S. 542. — Laboul- beiiiinoae S. 344. Nachträge zu Teil I, 1** 545—559 Hemibasidii S. 3 i3. — Uredinales S. 546. — Auriculariales S. 353. — Hymenomycetineae S. 553. — Phallineae S. 333. — Hymenogastrineae S. 356. — Lycoperdineae S. 557. — Plectobasidiineae S. 537. — Fungi imperfecti S. 538. — Sphaeropsidales S. 358. — Melanconiales S. 358. — Hyphoniycetes S. 538. III. Basidiomycetes*). Mycel stets entwickelt, oft in Form Rhizomorpha-ähnVicher Stränge, aus einzelnen, verzweigten und septierten Hyphen bestehend. Sporenbildung stets exogen an mehr oder weniger regelmäßigen Conidienträgern (Basidien, Heraibasidien). Basidien geteilt oder ungeteilt. Sporen an den Basidien in verschiedener Zahl (meist aber 4) gebildet, mit Keimschlauch oder in Hefesprossung auskeimend. Conidienbildungen mannigfaltig. A. Conidienträger basidienähnlich (Hemibasidien), ausschließlich aus Chlamydosporen ent- springend I. Hemibasidii. a. Conidienträger quergeteilt .... 1. Ustilagineae. b. Conidienträger v^ngeteilt 2. Tilletiineae. B. Conidienträger regelmäßig (Basidien), selten aus Chlamydosporen entstehend II. Eubasidii. a. Basidien geteilt (Protobasidioraycete.';). ot, Basidien quergeteilt 3. Auriculariineae. ß. Basidien schief oder senkrecht über Kreuz geteilt 4. Tremellineae. b. Basidien ungeteilt (Autobasidiomycetes). a. Basidien lang keulig, an der Spitze sich gabelig in 2 lange Sterigmen teilend. Sporen vor der Keimung sich teilend 5. Dacryomycetineae. ß. Basidien kurz keulig, Sterigmen um vieles dünner als die Basidien. I. Basidien ein frei stehendes Hymenium bildend. ^. Hymenium ganz frei stehend, ohne Fruchtkörper . 6. Exobasidiineae. 2. Hymenium auf einem iditTerenzierten Fruchtkörper stehend 7. Hymenomycetineae. H. Hymenien die Wände von Kammern auskleidend. i. Hymenien in einer besonderen Gewebeschicht gebildet (Gleba), die bei der Reife durch einen sich streckenden Fruchtkörper emporgehoben wird 8. PhaUineae. 2. Hymenien im Innern der sich nicht streckenden Fruchtkörper. i Basidien zu Hymenien vereinigt, welche die Wände von unregelmäßigen Kammern auskleiden. * Hymenienkammern bei der Reife In Zusammenhang bleibend und einen geschlossenen Fruchtkörper bildend. § Fruchtkörper bei der Reife fleischig bleibend. Capillltium O 9. Hymenogastrineae. §§ Fruchtkörper bei der Reife mit pulveriger Sporenmasse und Capillitium erfüllt 10. Lycoperdineae. ** Hymenienkammern sich bei der Reife von einander trennend 11. Nidulariineae. ti Basidien im Fruchtkörperinnern gleichmäßig verteilt oder knäuelartige Gruppen bildend 12. Sclerodermineae. *) Diese Übersicht schließt sich der allgemeinen Einteilung in Teil I, i auf S. G2 und den Einteilungen der Phycomyceten S. 63 und Ascomyceten S. 142 an. Gegenüber der auf S. 62 gegebenen Übersicht sind einige notwendige Änderungen getroffen worden. G. Lindau. i Natürl. Pflanzenfam. I. 1>*. Hemibasidii. (Dietel.) Hemibasidii (ITstilagineae und Tilletiineae). von P. Dietel. Mit 64 Einzelbildern in 13 Figuren. VorbGnierkung. Wenn im Folgenden die »Brandpilze«, d. h. die beiden Ordnungen der Ustilagineae und Tilletiineae hinsichtlich ihrer allgemeinen Charakterisierung eine gemeinschaftliche Bearbeitung gefunden haben, so ist dies nicht nur deshalb geschehen, weil sie — ihren iibereinstimmendon biologischen Verhältnissen entsprechend — in ihren morphologischen Eigentümlichkeiten eine sehr weitgehende Übereinstimmung zeigen, sondern auch deshalb, weil die Zugehörigkeit manclier Arien, ja sogar einzelner Galtungen zu der einen oder der anderen Ordnung noch nicht mit Sicherheit hat fesl- geslelll werden können. Solche Gattungen, deren Zugehörigkeit zu den Brandpilzen überhaupt zweifelhalt ist, sind hinter den Tilletiineae kurz angeführt. Wichtigste Litteratur. L. U. u. G. Tulasne, Memoire sur les Uslilaginees com- parees aux L'redinees (Ann. d. sc. nat. 3me ser. t. YII. Paris 1847). — Dieselben, Second Älemoire sur les L'redinees et Uslilaginees. Ibid. 4me ser. t. II. Paris 4 834). — A. de Bary, Untersuchungen über die Brandpilze und die durch sie verursachten Krank- heiten der Pllanzen. Berlin 1853. — J. Kühn, Die Krankheiten der Kulturgewächse. Berlin 4 858. — Fischer von Waldheim, Sur la struclure des spores des Uslilaginees (Bullet, de la Soc. des naluralistes de Moscou I 867;. — Derselbe, Beiträge zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Uslilagineen. Jahrbücher f. wissenschafll. Botanik MI. 1869. — R. Wolff, Beitrag zur Kenntnis der Uslilagineen (Bot. Zeit. 1873). — G. Winter, Einige Notizen über die Familie der Uslilagineen (Flora 1876). — Fischer V. Waldheira, Apercu syslemalique des Uslilaginees. Paris 1877. — M. Woronin, Beilrag zur Kenntnis der Uslilagineen (Abhandlungen d. Senckenb. naturf. Ges.XII. 1 8 82). — M. Cornu, Contributions a letude des Uslilaginees (Ann. d. Sc. nal. 6me ser. Bot. t. XV. 1883). — 0. Brefeld, Bolan. Untersuchungen über Hefenpilze. V. Heft: die Brandpilze. Leipzig 1883. — E. Fischer, Beilrag zur Kenntnis der Gattung Graphiola. Botan. Zeitg. 1883. — G. Winter, Ustilagineae (in Dr. L. Rabenhorsl's Kryptogamen- Flora von Deulschl. I. Bd. I. Abteilung. 1884). — C. Weber, Über den Pilz der Wurzel- anschwellungen von Jimcus bufonius (Bot. Zeitg. 1 884). — Chr. Gobi, Über den Tubercu- laria persicina Dilm. genannten Pilz (Exirails des Memoires de l'Acad. imp. des sciences de St. Petersbourg. Ser. VII. T. XXXII. 1884). — II. Graf Solms-Laubach, Usti- lago Trcubii Solms (Ann. du Jardin Bot. de Buitenzorg. Vol. VI. 1886). — J. B. De- Toni, Sylloge Uslilaginearum et Uredinearum (in Saccardos Sylloge Fungorum. Vol. VII. 1888). — P. Magnus, Über einige Arten der Gattung Schinzia (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1888). — C. B. Plowriglit, A Monograph of ihe Britiscli Uredineae and Ustilagineae. London 1889. — J.Schröter, Usliluginei in der Krypiogamen-Flora v. Schlesien. I. Bd. I. Hälfte. 1889;. — W. A. Selchel, An Exaniinalion of Ihe Species of the genus Doas- sansia, Cornu (Annais of Botany, Vol. VI. 1892). — G. Cocconi, Sullo sviluppo della Thecaphora aterrima Tul., e AcW Urocystis priinulivolalAa^n. Bologna 1890. — J. Kühn, Über die Entwicklungsgeschichte des Primelbrandes (Silzungsber. d. naturf. Ges. zu Halle 1892). — P. Magnus, Beilrag zur Kenntnis einer Österreich. Uslilaginee (Österr. bot. Zeitschr. 1 892). — Derselbe, Die Uslilagineen (Brandpilze) der Prov. Brandenburg (Abb. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. XXXVII. 1895). — Derselbe, Über die Usli- lagineengattung Sptrhcllia P. Magn. (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1895). — 0. Brefeld, Untersuchungen aus dem Gcsamlgebiele der Mykologie. XL u. Xli.Hefl: Die Brandpilze H u. III. Münster 1895. — P. Dietel, Untersuchungen über einige Brandpilze (Flora 1897). Hemibasidii. (Dietel.) 3 Merkmale. Parasitisch auf höheren Gefäßpflanzen, zumeist auf Angiospermen, lebende Pilze mit einem vorwiegend oder ausschließlich intercellular lebenden, meist unscheinbaren Mycel, das an bestimmten Stellen der Nährpflanze an der Oberfläche oder im Innern, mitunter unter deutlicher Gallenbildung, aus besondern, dicht gedrängten Mycelzweigen Chlamydosporen in oft Ungeheuern Mengen erzeugt. Diese entwickeln bei der Keimung an einem kurzen Keimschlauclie in typischer Weise eine unbestimmte Zahl von Conidien. Außer den Chlamydosporen treten bei manchen Arten noch Conidien auf der lebenden Nährpflanze auf, außerdem erfolgt Conidienbildung an Mycelien oder in hefeartiger Sprossung auf toten organischen Nährsubstraten. Vegetativa Organe. Das Mycel ist wenige (2 — 5) [X breit, septiert und reichlich verzweigt; es verbreitet sich meist intercellular und entsendet häufig traubig verzweigte, seltener kugelige Haustorien in die Zellen der Nährpflanze. Bei manchen Arten (z. B. Ustilago hypodijtes) lebt es auch in den Zellen selbst, namentlich dringen nicht seilen die sporenbildenden Hyphen in die Zellen ein {z.b.heiUstilago echinata, Schizonella melano- gramma u. a. in die Blattepidermis, Anthracoidea Caricis in die Epidermis des Frucht- knotens). Zumeist sind die Nährpflanzen nur in ihren jüngsten Stadien nach der Keimung für eine Infection empfängnisfähig. Das Mycel wuchst dann auf den Vegetationsscheitel zu und in diesem weiter, bis es in der ausgewachsenen Pflanze zur Sporenbildung schreitet. Diese erfolgt meist an bestimmten Stellen, doch finden sich Teile des Mycels in dem ganzen Stengel, besonders in den Stengelknoten. Sie verhalten sich hier passiv, sterben aber nicht ab, sondern können vielmehr, wenn an solchen Stellen neue Vege- tationspunkte entstehen, wie dies bei Pflanzen mit perennierenden Achsenteilen der Fall ist, den Brand in den neu auftretenden Trieben zur Entwicklung bringen; so z. B. bei Tilletia controversa Kühn auf Triticum repens u. a. Nährpfl., Ustilago peremians auf Jr- rhenatheruni elatius, Ustilago echinata auf Digraphis arundinacea, Ust. marginata auf Polygonum Bistorta, Sorosporium Junci auf Ju?icus u. a. Bei solchen Arten, wo die Sporen- bildung an denselben Hyphen längere Zeit hindurch andauert, stehen die letzteren in Verbindung mit einem reichlich entwickelten Nährmycel (Beispiele : Ustilago hypodijtes, Tolyposporiwn Junci u. a.), meist ist aber ein solches nicht vorhanden, und das Mycel wird bei der Sporenbildung mehr oder weniger vollständig verbraucht. Viele Tilletieen erzeugen auch saprophytisch auf geeigneten Nährsubstraten lebende Mycelien, welche aber immer nur Conidien, keine Chlamydosporen hervorbringen. Fortpflanzung. Die Sporenbildung wird eingeleitet durch eine reichliche Ent- wicklung von meist dicht verschlungenen Hyphen des Mycels, nachdem dasselbe die Stellen erreicht hat, an denen die Bildung der Brandsporen jeweils erfolgt. Bei vielen Arten sind dies die Fruchtknoten, bei anderen die Antheren, bei anderen die ganze Blüte oder die Wurzeln oder die Stengelinternodien oder die Blätter oder endlich ganz beliebige Stellen der Nährpflanze. Bis dahin ist die Anwesenheit des Parasiten an der Nährpflanze äußerlich gewöhnlich nicht bemerkbar, erst der Eintritt der Sporenbildung macht den Brand sichtbar. In vielen Fällen findet auch hierbei keinerlei Deformation statt, häufig wird nur das ganze Gewebe, in dem die Sporenbildung vor sich geht, resorbiert; in anderen Fällen treten auffallende Deformationen der befallenen Teile ein. Bei Arten, welche in oder auf den Ovarien ihres Wirtes fruktifizieren, werden die letzlern oft er- heblich vergrößert; manche Arten erzeugen Gallen, die hauptsächlich durch Wucherung des Parenchyms der Nährpflanze gebildet, zum Teil vom Pilze wieder resorbiert werden und eine erhebliche Größe erlangen können. Beim Maisbrande z. B. erreichen die Brandbeulen die Größe eines Kinderkopfes, bei Ustilago Treubii auf Polygonum chinense sind sie einem Cantharellus nicht unähnlich (Fig. i), Ustilago grandis ruft an den Inter- nodien von Phragmites communis cylindrische, an den Knoten tief eingeschnürte Auftrei- bungen hervor u. s. w. An den soeben näher bezeichneten Stellen entwickelt sich das Mycel, sich reichlich verzweigend, meist zu dicht verschlungenen Knäueln ; nur bei solchen Arten, die an der Hemibasidii. (Dietel.) ObernUclio oder unter der Epidermis längere Zeit hindurch Sporen reihenweise ab- gliedern, sind die ferlilen Hyplien einander parallel und senkrecht zum Nührsubstrat ge- richtet. Die .Membran der Uyphcn (juillt bei den meisten Gattungen vor der Sjioren- bildung gallertartig auf, während der Inhalt derselben in zahlreiche kleine Portionen zerlallt, die sich in Sporen umbilden (Fig. 2 . Dies geschieht in der Weise, dass die anfangs ver- hältnismäßig kleinen Plasmaklümpchen an üröße zunehmen und sich innerhalb der Gallerlhiillen mit einer derbern Membran umgeben. .le mehr die Sporen sich dem Heifezusta#»de nähern, um so dünner wird die umhüllende Gallertschicht, und bei der Reife ist sie ganz verschwunden. Die Sporenbildung erfolgt im ganzen Verlaufe der fertilen Fäden, diese werden daher hierfür voll- ständig aufgebraucht, und an Stelle der Ilyphen- niassen findet man schließlich die meist dunkel- gefärbte, pulverige Brandsporenmasse. Die reife lirandspore hat eine dünne, farblose Innenraem- bran und eine kräftige Außenmembran. Letztere ist entweder glatt oder warzig oder stachelig. häufig mit netzartig verbundenen erhabenen Vig. i. Stararastück von l'olygonum chinense mit Fiucbtgallen von L'stilago Treubii Solms. Nat. Gr. (N'ach Sol ras.) Leisten versehen oder polygonal gefeldert. Ein Keimporus ist gewühnlich nicht vorhanden. Bei Entyloma befindet sich zwischen je zwei intercalar gebildeten Sporen oft ein steriles Hyphenstück. Die Sporen von Tilletia wer- den teils endständig an kurzen Seitenzweigen, teils intercalar im Verlaufe der Hyphen selbst gebildet. Bei der Reife werden die Sporen entweder einzeln frei und verstäuben [Usti- larjo u. a.), oder sie sind in das Gewebe der Nährpflanze in größern Nestern einge- senkt, aber nicht miteinander verwachsen {Eidijloma), oder sie sind endlich zu zweien oder mehrern mit einander vereinigt. Ist das letztere der Fall, so sind- entweder alle Zellen eines Sporen- ballens gleichwertig und ferlil [Sorüsporiuin u. a.) oder die an der Oberfläche des Ballens befindlichen Zellen unterscheiden sich schon durch ihre Gestalt mehr oder weniger von den eigentlichen Sporenzellen und bilden eine sterile Hülle um dieselben [Doassansia, Irocystis u. a.). Bei ('oniuelld und Doa^sansiopsis sind dagegen die innern Zellen steril, und die fertilen Sporen befin- den sich an der Überdache des Ballens. Vor ihrer Reife sind die Sporenballen von Doassamid , Tuburciiiia. Sorosporium von einer dicken Schicht dicht verfloch- tener Hyphen umgeben. Diese verschwindet mit der Reife mehr oder weniger vollständig, bleibt aber bei einzelnen Arten auch ganz oder teilweise erhalten, wie z. B. bei Doassansiopsis Marliaiinffiana. — Die Brandsporen sind Chlamydosporen, bei deren Keimung erst die eigentlichen Conidien entstehen. Die Keimung erfolgt in Wasser, wird aber durch Nährlösung in hohem Grade gefördert und teilweise modifiziert. Einzelne Arten (wie Ustilago Mai/dis) keimen in Wasser sehr schwer. Der aus der keimenden Spore austretende Keimschlauch bildet sich zu einem einfachen Fruchtträger (I'rumy coli u m) aus. Nach seiner Beschall'eidicit zerfallen die Fig. 2. l'stilago Trafiopogonis praieiixis (Pers.) Wint. Sporonpiitwicklnnf;. Ent- wicklung» fol(;e nadi den ISncb>itabeii. n Sporenbililfinder Zweig; d Sporen- bQschel mit mcbroron scbun reifen Spo- ren :!0(l/l. (Nacb Do liaiy.) Hemibasidii. (Dietel.) 5 Brandpilze in die beiden neben einander herlaufenden Reihen der Ustilagineae und Tilletiineae. Der Fruchtträger der Ustilagineae besteht aus 1 — 5 übereinander stehen- den Zellen, an welchen in der Nähe der Scheidewände und häufig zugleich an der Spitze kleine ellipsoidische bis spindelförmige Gonidien (Sporidien) hervorsprossen (Fig. 3 A). In Wasser hört die Sprossung bald auf, in Nährlösungen hält sie meist so lange an, bis der Vorrat an Nährstotl'en erschöpft ist. Die abgefallenen Gonidien sprossen bei den meisten Arten ihrerseits hefeartig zu größern, meist leicht zerfallen- den Conidienverbänden aus, deren einzelne Glieder denselben Vorgang bis zur Er- schöpfung des Nährsubslrates wiederholen. Die durch Keimung in Wasser erzeugten Gonidien fusionieren meistens paarweise und treiben dann zu einem dünnen Keimfaden aus. Desgleichen treten häufig zwischen benachbarten Zellen des Promycels Fusionen auf. In Nährlösungen erfolgen sie erst, wenn der Nahrungsvorrat erschöpft ist. In ein- zelnen Fällen [Ustilago olivacea, Goeppertiana) besteht der Fruchtträger aus einer ein- zigen, in der Spore verbleibenden Zelle, die auf einem kurzen Slerigma die Gonidien nach außen abschnürt. Andere wichtige Einzelheiten werden bei der Galtung Ustilago angeführt werden. Fig. 3. Keimung der Brandsporen. A von Ustilago Tragopogonis pratensis (Pers.)Wiüt.; bei s zwei fusionierende Conidienpaare. Vergr. über 390/1. B von TilUtia Tritici (Bjerlc.) Wint.; c und s zwei Paare fusionierender Goni- dien, das eine mit sekundären Gonidien 400/1. (-4 nacli De Bary. B nach Tulasne). Bei den Tilletiineen ist das Promycel ungeteilt und erzeugt an seiner Spitze einen Wirtel von Gonidien (Sporidien oder Kranzkörperchen) (Fig. 3 B). Ihre Zahl beträgt meist 4 — 12, bei Neovossia 30 — 50 und darüber. An den in Nährlösungen aus den Go- nidien hervorgehenden Mycelien werden Gonidien gebildet, die bei Neovossia teils die- selbe Gestalt haben wie die stäbchenförmigen Fruchttägerconidien, teils Sichelform und zum Teil eine intermediäre Gestalt. Bei Tilletia sind sie nur sichelförmig. Mycelconi- dien werden bei Entyloma und Tuburcinia auch auf der lebenden Nährptlanze gebildet. Die Gonidien, welche an den in Nährlösung gebildeten Mycelien von Urocystis Violae gebildet werden , vermehren sich an der Oberfläche des Nährsubstrates durch hefeartige Sprossung als Luftconidien. Auch bei Doassansia kommen solche hefeartige Sprossungen vor. Wie bei den Ustilagineae so finden auch bei den meisten Tilletiineae Fusionen zwischen je zwei Sporidien statt, die jedoch unterbleiben, wenn die durch Keimung in Wasser erzeugten Sporidien rechtzeitig in Nährlösung gelangen. Artenzahl und geographische Verbreitung. Bis jetzt sind gegen 400 Arien bekannt. Sie kommen in allen Klimaten und Ilöhenregionen vor, soweit geeignete Nährpflanzen, insbesondere Phanerogamen gedeihen. Besonders zahlreich leben sie auf Gramineen 6 Heraibasldii. (Dielel.) und Polygooaccen. Manche Arten haben eine selir weile Verbreitung, bei den auf Ge- treidepflanzen vorkommenden Arten ist dieselbe teilweise sicherlich auf den Einfluss des Menschen zurückzuführen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Brandpilze vermitteln den Übergang von den niedern conidientragenden Tilzen zu den echten Basidiomyceten , den Eubasidieae, indem bei ihnen die Conidien bereits an basidienUhnlichen FruchttrUgern (den Promy- celien) gebildet werden, aber andererseits die Zahl der an einem solchen Träger ent- stehenden Conidien eine unbestimmte, noch nicht zu einer bestimmten Zahl gesteigerte ist wie bei den Eubasidieae. Wir bezeichnen nach Brefeld diese basidienUhnlichenCo- nidientriiger als Hemibasidien. Die quergeteille Hemibasidie der Uslilagineae ist die Vorstufe zu der an einer bestimmten Zahl von Zellen je eine Conidie erzeugenden Basidie der Prolobasidieae, spezieller der Auriculariineae unter diesen, während die Hemibasidie dos Tilleliineae zu der ty|)ischen Basidie der Autobasidieae sich dadurch steigert, dass die Conidien in bestimmter Anzahl auf einem ungeteilten Fruchtträger ge- bildet werden. Nutzen oder Schaden. Die Brandpilze sind die verderblichsten Feinde der Ge- treidepllanzen, indem sie einen oft sehr bedeutenden Ausfall des Ernteertrages verur- sachen. Beispielsweise betrug in den Vereinigten Staaten von Nordamerika der durch den Flugbrand des Hafers allein verursachte Ausfall in den Jahren 1890 — 1893 durch- schnittlich mindesten 8 Procent, d. i. über 18 Mill. Dollars pro Jahr. Durch den Slein- brand des Weizens {Tillettia Tritici und T. foetens) wurde namentlich früher, als man noch keine Schulzmittel gegen die Brandkrankheiten anwandte, die Hälfte bis dreiviertel der Weizenernte vernichtet. Zudem verliert das geerntete Getreide erheblich an Wert dadurch, dass es, wenn es stark mit Brandsporen vermischt ist, als Saatgut unbrauchbar wird. Außerdem ist brandiges Futter, sowohl Körner als Stroh und brandiges Grünfutter, dem Vieh äußerst schädlich. Es ruft rinderpestähnliche Erkrankungen hervor: Schwellun- gen der Schleimhaut des Magens und des Darmkanales, rußige Färbungen des letztern (sogen. Aalhaut), Abmagerung, Speichelfluss, Lähmung des Hinterteiles und der Schlund- rauskulatur und führt schließlich zum Tode. Die Brandkrankheiten des Getreides können sehr eingeschränkt werden durch Abtotung der dem Saatgetreide anhaftenden Brand- sporen. Es geschieht dies entweder durch das sogen. Beizen des Saalgutes (z. B. 12 bis lüslündiges Eincpiellen in eine halbprozentige Kupfervitriollösung) oder durch die von Jensen erfundene Heißwasserbehandlung (5 — loMin. anhaltendes Eintauchen in Wasser von 55° C). Indirekt nützlich werden einzelne Arten dadurch, dass sie die Ausbreitung von Ackerunkräutern beeinträchtigen [Usiilarjo Cesatii auf Ccnchrus tribuloidesj Ust. neglecta auf Se/arm- Arten u. a.). Dagegen ist von einem direkten Nutzen höchstens zu berichten, dass die durch Ustilago esculenta P. Henn. rübenarlig deformierten Stengel von Zizania latifolia in China als Gemüse gegessen werden, während japanische F'rauen das olivenbraune Brandpulver desselben Pilzes dazu verwenden, dünne Augenbrauen durch übermalen mit demselben kräftiger erscheinen zu lassen. Ustilagiueae. Charaktere siehe vorstehend. Einzige Familie: Ustilaginaceae. Sporen durch ein meist mehrzelliges Promycel keimend, das an den Scheidewänden und oft auch an der Spitze Conidien erzeugt. Einteilung der Familie. A. Sporen einzeln. a. Keimung durch ein 1- bis 5zelliges Promycel mit seilen- und endsländig hervor- sprossenden Conidien, selten durch einen einfachen Keimschlauch 1. Ustilago. b. Keimung ilurch ein zweizeiliges Promycel, dessen beide Zellen auf einem längern Sterigma nach und neben einander eine Anzahl Conidien abschnüren 2. Anthracoidea. Hemibasidii. Dietel.) 7 B. Sporen zu zweien vereinigt 3. Schizonella. C. Sporen meist zu melir als zweien vereinigt. a. Sporen in geringer Zahl mit einander verbunden ... 4. Poikilosporium. b. Sporen eines Knäuels zahlreich. a. Sporen nur lose vereinigt 5. Sorosporium. ß. Sporen fest mit einander verbunden. I. Promycel mit seitlich und endständig hervorsprossenden Conidien 6. Tolyposporium. II. Promycel mit einer einzigen endständigen Conidie ... 7. Thecaphora. 1. Ustilago Persoon. Sporen einzeln, verstäubend, anfangs mitunter zu Ballen vereinigt, durch vollständige Auflösung der sporenbildenden Hyphen unter starker galler- \/ Fig. 4. A und B. Ustilago bromivora Fisch, v. Waldh. Zwei Keimungsstadien. C—E. L'stilago Avenae (Pers.) Jens. C Habitusbild einer brandigen Haferrispe. D \i. E Keiinujjg der Sporen in Wasser und in Nährlösung. F Ustilago Hordei (Pers.) Kellerm. et Swingle. ß Ustilago nuda (Jens.) Kellerm. et Swingle ; beide auf Hordtum distichum. Nat. Gr. (A, B, D u. E nach ßrefeld; C, P u. G Original). iiger Aufquellung ihrer Membranen entstehend. Keimung durch ein 1- bis Szelliges Pro- mycel, an welchem seitlich in der Nähe der Scheidewände und meist auch an der Spitze Conidien hervorsprossen, die in Nährlösung zu hefearligen Verbänden aussprossen, seltener zu neuen Fruchlträgern auskeimen. Die Gattung Ustilago umfasst gegenwärtig etwa 200 Arten, die auf alle Erdteile verteilt sind und auf den verschiedenartigsten Nährpflanzen vorkommen. Es ist nicht möglich, diese Gattung scharf von Sorosporium zu trennen, da die Sporen mancher Sorosporien (z. B. des g Hemibasidii. (Dietel.) cliilenischen S. Arislidae Neger) genau wie bei Ustilago keimen. Bei den meisten Arten er- folgt die Ausbildung der ganzen Sporenniasse innerhalb eines Brandlagers ziemlich gleich- zeitig, bei einigen aber hält sie, in basipetaler Richtung fortschreitend, längere Zeit hindurch an. Für solche Arten hat Cornu die Gattung Cintractia aufgestellt. Es gehören hierher u. a. Ust. hypodyles (Schlecht.), Fr., Ist. Sorghi (Lk.), Pass., Ist. Crus-galli Tracy et Earle, Ist. Jschaemi Fckl. etc. Brefeld teilt die Gattung nach der Art der Keimung in 3 Untergattungen: I. Proustilarjo Bref. Die bei der Sporenkeimung gebildeten Conidien wachsen zu Mycelien oder Fruchttriigern von unbestimmter Gestalt aus, an deren Scheidewanden wieder Conidien gebildet werden. — Hierher: Ust. grandis Fries auf Phragmües communis. Die er- krankten Internodien (stets die obersten eines Halmes) sind verkürzt, an den Knoten einge- schnürt: die schwarzbraunen Sporenmassen sind von einer derben, aus mehrern Zell- schichten bestehenden, von der Jsährpflanze gebildeten Hülle bedeckt. Sporen kugelig oder unregelmäßig rundlich, glatt, 7 — 10 [ji im Durchm. Ist. longissima Sow. auf verschiedenen G/ycena- Arten, mit seinem olivenbraunen Sporenpulver die weiten Lufthöhlen der Blätter in langen Streifen erfüllend. Diese brechen der Länge nach meist auf der Oberseite auf. Sp. glatt, hellolivenbraun, kugelig oder elliptisch, 4 — 5 ix im Durchm. H. Hemi ustilago Bref. Die Conidien, die an den Fruchtträgern (Promycelien) kei- mender Sporen gebildet wurden, erzeugen fortgesetzt wieder Fruchtträger von der gleichen Form. Dieselben sind zweizeilig bei U. bromivora Fisch, v. Waldh. (Fig. 4A u. B), deren schwarze Sporenmassen (Sp. 8 — 10 |j. im Durchm., dunkelbraun, dicht punktiert) in den Blülenteilen von Bromus-Ailen auftreten; dreizellig bei l'. Vaillantii Tu]., welche die Antheren, mitunter auch die Ovarien einiger Liliaceen [Gagea, Scilla, Muscari, Hyacinthus] zerstört. HL Euustilago Bref. Fruchtträger entstehen nur bei der Keimung der Brandsporen. Die von ihnen erzeugten Conidien sprossen bei genügender Ernährung gewöhnlich zu Hefe- kolonien aus, und die so gebildeten Sprossconidien können sich in endloser Reihenfolge durch Sprossung in Hefeform weiter vermehren. Diese Untergattung umfasst die große Mehrzahl der Arten. Als Feinde des Getreidebaues sind folgende Arten zu nennen: U. Avenue (Fers.) Jens., Flug- oder Staubbrand des Hafers (Fig. 4 C). Dieser überaus häufige Parasit zerstört die Ährchen meist vollständig und verwandelt sie in eine sehr stäubende, dunkel olivenbraune Brandmasse. Sporen länglich oder kugelig, 5 — 8 u lang, 4,5 — 6 ij. br., mit etwas rauher Oberfl., olivenbraun, an einer Seite blasser. Keimung durch vierzellige Fruchtträger mit Conidienbildung. Auf Hafer ferner die glattsporige Ist. laevis (Kellcrm. et Swinglej Magn. ist. nuda (Jens.) Kellerm. et Swingle = Ist. Hordci Bref. (Fig. 4 G;, die Gerstenähren zer- störend, ist den beiden vorigen Arten hinsichtlich der Wirkung auf die Nälirpfl. und der Gestalt der Sp. gleich. Letztere sind schwach warzig und treiben bei der Keimung Frucht- träger, deren Zellen nie Conidien bilden, sondern zu Fäden austreiben. Eine zweite auf der Gerste vorkon)mende Art, Ust. Hordei (Pers.) Kellerm. et Swingle = Ust. Jensenii Rostr. (Fig. 4f), hat völlig glatte, meist kugelige Sp. von 6 — 7,5 \x Durchm. Das Sporenpulver bleibt ziemlich lange von der Fruchtknotenwand umschlossen. Promycel mit Conidien- bildung. — Ust. Trilici (Pers.) Jens., der Staubbrand des Weizens (Fig. ö^) ist von Ist. nuda morphologisch nicht unterscheidbar. Weit seltener als diese Arten ist Ust. Seealis Rabenh., in den Körnern des Roggens auftretend. Dagegen tritt der Beulenbrand des Maises, Usl. Maydis (DC. Tul. überall auf, wo die Nährpflanze angebaut wird, in Deutschland allerdings erst seit der Mitte dieses Jahrhunderts. Er vermag alle Teile der Maispflanze zu infizieren. solange die Gewebe noch nicht fertig ausgebildet, die Zellmembranen noch nicht erhärtet sind. An den Stengeln erzeugt er Brandbeulen bis zur Größe eines Kinderkopfes, die Körner werden in große Brandbeutel umgewandelt (Fig. 5 B, C). Sporen kugelig oder elliptisch, 8— 13 [A lang, 8 — 10 i). breit, gelbbraun, feinstachelig. Conidien spindelförmig. In den Kolbenspindeln der .Maisj)!!. tritt Ust. Fischeri Pass. auf, die Fruchtknoten werden noch durch Ist. Keiliana Kühn befallen. Diese Art verursacht auch den Staubbrand der Sorgho- hirse, die Rispen zu einer mächtigen, anfangs von einer weißlichen Haut umschlossenen Brandmasse umwandelnd. Sp. braun, 9 — 14^ im Durchm., mit sehr kurzen Stacheln be- setzt. Auf Sorghum vulgare und saccharatum außerdem: Ust. crucnta Kühn (verursacht an den Rispenäslen die Bildung braunroter Pusteln und verwandelt die Bl. oft in längliche Brandmassen; an stark befallenen Infloreszenzen sind die Rispenäste verkürzt und verdickt. Sp. braunrot, später braun, o — 12 |j. lang, .'i— 10 ii. breit) und Ust. Sorghi (Lk.) l'ass. Letztere Art (Fig. 5D) verwandelt die Fruchtknoten in längliche, bis <2 mm lange Brandbeutel, die von einer ziemlich derben, aus kurzgliedrigen Ihphen bestehenden Hülle umgeben und der Ilemibasidii. (Dietel, Länge nach von einer Columella durchzogen sind (Fig. SJ?), an deren Oberfläche die Sp. succedan gebildet werden. Sp. gelbbraun, glatt, ca 6 -j. im Durchm. Großen Schaden richtet Fig. 5. A Zwei von Vstüago Tritici (Pers.) Jeus, befallene Weizenäliren ; B und C UstUago Maydis (DC.) Tul.; B ein brandiger Maiskolben mit einzelnen in Brandbeulen verwandelten Körnern; C ein vollständig verkümmerter und in lauter Brandbeulen ausgewachsener Maiskolben. Die Beulen sind noch geschlossen, ca. '(? d. nat. ür. B eine von (Ist. SorgJii (Lk.) Pass. befallene Kispe von Sorghum vulgare; E eine Brandbenle von i".i/. Sorghi im Durchschnitt vergr. ; (C nach einer Photographie von Dr. C. v. Tubeuf. A, S, D u. E Original). oft der Slaubbrand der Kolbenhirse, Ist. Crameri Körn, an, der in den hinge geschlossen bleibenden Fruchtknoten von Setaria üalica, viridis und ambigua auftritt. Sp. rundlich oder länglich polygonal, glatt, 7 — 9 u. im Durchm. — Zahlreich sind auch die auf Panicum-Arten 10 Hemibasidii ^(Dictel. besonders in Nordamerika auftretenden Spezies. Erwähnt seien: Ist. Panici-miliacei (Pars.) Wint. auf /*. miliaceinn [u. a.?). Diese verwandelt den ganzen Blütenstand meist in eine solide, schwarzbraune, rundliche oder längliche, nach oben verschmälerte Sporenmasse, die von einer aus kurz.uliedrigen Hyphen gebildeten Hülle umschlossen und von Getaßbündel- resten durchzogen ist Fig. 6;, Sie bleibt meist in die obern Blattscheiden eingeschlossen. Sp. glatt, dunkelbraun, rundlich, 8 — 12a im Durchm., wahrscheinlich succedan abgegliedert wie bei Usl. Crus-galli Tracy et Earle (= Cin- tractiu Seymouriana Magn. , die besonders an \i' den obern, seiir verkürzten Internodien und / A^^^ unterhalb der Halmknoten von Panicum Crus- / .^MS^H yalli auftritt. Auf /'. sangninale u. a. Arten: /jV^^^I ist. liabenhorstiana Kühn mit stacheligen Sp., ,Jb ^H l's(. i>«(7i7ariae (Kze.)Rabh. mit glatten, hell durch- /' ' /JH ^^M scheinenden Sp., Ist. diplospora Ell. et Ev. Hier ' n^B ^^1 sind den dunkelbraunen rauhen Sporen von 7 — 10 IX Durchm. zahlreiche inhaltsarme, sterile Zellen von 8 — 17, seltener bis 23 ;a Durchm. und mit glatter, blasser Membran beigemengt. — Als Feind des Zuckerrohres ist Ist. Sacchari Rabh. zu erwähnen. Andere gramineenbewohnendc Arten: Ist. perennans Rostr., in den Bl. von Arrhcnatherum elatius ziemlich verschiedenartig auftretend, in- dem mitunter die Fruchtknoten als unregel- mäßige, die Sporenmasse enthaltende harte Kör- ner ausgebildet, meist aber die inneren Blüten- teile völlig zerstört und in eine stäubende Masse ums;ewandelt werden. Bisweilen sind auch die Ährchenstiele bis zu ihrer Basis in eine anfangs von der Epidermis bedeckte Sporenmasse ein- gehüllt. Sp. glatt, gelbbraun, kugelig oder breit elliptisch, 5 — 7,5 [x im Durclim. Ist. Ischaemi Fckl. zerstört die Infloreszenzen von Andropogon Ischaemum, provincialis u. a.; diese bleilien von den Blattscheiden umschlossen. Die Sporen- massen sind von einer blassbräunlichen, spindel- förmigen, mitunter gegabelten Hülle aus kurz- gliedrigen llyphen umschlossen, die unregel- mäßig aufreißt. Sp. glatt, unregelmäßig rund- lich, 8 — 11 ij. lang, 7 — 9 ij. breit, durchscheinend olivenbraun, an der Oberfläche der Infloreszenz- achse reihenweise nach außen abgeschnürt werdend. Ähnlich im Auftreten und auch mit einer Hülle versehen ist U. Andropoginis Kellerm. et Swingle auf Andropogon macrouris. Sp. un- regelmäßig länglich bis kugelig, ^3 — 20a lang, 11 — 15a breit, dunkelbraun. Gleichfalls succedan erfolgt die Sporenbildung bei Ist. hypodytcs (Schlechtd.) Fr. an der Stengeloberlläche von Trilicum repens, Elymus arenarius u. a. Gräsern. Die stark abfärbenden, dunkel olivenbraunen Sporenmassen werden außerhalb der Epidermis- zellen gebildet und überziehen die Internodien meist ihrer ganzen Länge noch. Die erkrankten IMl. gelangen meist nicht zur Bl. Auf Elymus bewirkt der l'ilz eine geförderte Blatt- und Internodienbildung. Sp. glatt, olivenbraun, kugelig, meist 4 — 5 \>. im Durchn). — Ist. echinata Schrot., auf Üigraphis arundinacea in langen schwarzen Strichen auftretend, bildet die stark stacheligen, 12 — 15 a im Durchm. haltenden Sporen nur innerhalb der Epidern)iszellen aus. Fig. 6. Ustilayo I'anici tniliacei (Pers.) AVint. auf Panicum miliaceum. (Original.) Hemibasidii. (Dietel. 11 Zahlreich sind auch die auf Polygonaceen vorkommenden Arten. An den B. z. B. : Ust. Bistorlarum (DC.) Schrot., auf Polygonum Bistorta in gedunsenen, aufbrechenden Schwielen mit schwarzvioletten Sporenmassen (Fig. IE). Sp. kugelig oder etwas länglich, H — 18 ;j. im Durchm., violett mit gekörnelter Oberfläche. — An Stengeln von Polygonum chinense bringt Ust. Treubii Solms auf Java Cantharellus-ähnViche Gallen hervor (Fig. 1). Die im obern, verbreiterten Teile befindliche, violettbraune Sporenschicht wird in der Längsrichtung von Zellsträngen durchsetzt, die eine Art von der Nährpfl. erzeugten Capillitiums bilden. Sp. rundlich, 4 [x im Durchm., glatt, blassviolett. — in den El.: Ust. utriculosa (Nees) Tul. auf Polygonum lapathifolium, Persicaria, aviciilare u. a. erfüllt die stark angeschwollenen Frucht- knoten mit dunkelbraunem Sporenpulver. Sp. kugelig, 9—12 p. im Durchm., violett, auf der Oberfläche mit hohen, zu 5- oder 6 eckigen Maschen verbundenen Leisten. Durch blass bräunliche Sp. mit niedrigeren und enger gestellten Leisten ist Ust. anomala Kze. auf Polyg. dumetorum und P. Convolvulus von der vorigen verschieden. Ust. Hydropiperis (Schura.) Schrot, befällt die Fruchtknoten (und zwar meist nur einzelne in einer Ähre) von Polyg. Hydropiper, Bistorta, alpinum, sagittatum u. a. \¥\g. 1 A — D). Die schwarzviolette Sporen- masse ist umschlossen von einer aus steril bleibenden blassen Sporenanlagen gebildeten Hülle, die sich vorn glockenförmig öffnet, und ist mit einer aus eben solchen Zellen gebil- deten Columella versehen. Wegen dieser Eigentümlichkeit hat De Bary für diesen Pilz die Gattung Sphacelotheca aufgestellt. Sp. unregelmäßig rundlich, 9— 12 [j. lang, 8—11 ij. breit, violett, glatt. — Ferner: Ust. vinosa (Berk.) Tul. auf Oxyria digyna, Ust. Kühneana WolfT auf Rumex Acetosa und Acetosella etc. Andere häufiger vorkommende Arten sind: Ust. Scahiosae (Sow.) Wint., blassbräunliche oder hell fleischfarbene Sporenmassen in den Antheren von Knautia arvensis und silvatica entwickelnd (Sp. 8—10 [j. im Durchm., Epispor fast farblos); Ust. violacea (Pers.) Tul., die Antheren vieler Silenaceen und Alsinaceen [Dianthus, Silene, Saponaria, Melandryum, Lychnis, Stellaria, Malachium u. a.) mit violettem Sporenpulver erfüllend, Sp. hellviolett, kugelig, 6 — 7'ij. im Durchm.; Ust. Tragopogonis pratensis (Pers.) Wint. in den meist geschlossen bleibenden 12 Memibasidii. (Dietel.) Blütenköpfen von Tragopogon-Arlen die Hl. zcrslürend (Fig. 7 F), Sp. dunkelviolelt, an einer Seite meist blasser, kugelig oder elliptiscli. teilweise unregelmäßig geslullet, ■IS — 18, einzelne bis 25 a lang, H — 16 ;a breit: Ust. Cardui Fisch, v. Waldli. in den verkümmerten Blüten- köpfen von Carduus acanlhoides, nutatis und Sihjbum Marianum als braunviolettes Brand- pulver auftretend. Bei allen diesen und vielen anderen in den Bl. auftretenden Arten sind die Sporen mit mehr oder weniger hohen Leisten besetzt, die netzartig verbunden sind. Nach F. Ludwig liegt hierin eine Anpassung an die Verbreitung der Brandsporen durch In- sekten, während die meist glatten und oft sehr kleinen Sporen der auf windblütigen Pll. vorkommenden Arten (z. B. die Staubbrandarten der Gräser) der Verbreitung durch den Wind angepasst erscheinen. — Nur genannt seien endlich Ust. Luzulae Sacc. in den Fruchtknoten von Luzula pitosa, spadicea und Forsten; Ust. Pinguictilac Rostr. in den Antheren von Pin- guicula vulgaris, Ist. Oxalidis Ell. et Tracy in den Fruchtknoten vou Oxalis stricta in Nord- amerika; Ist. seminum .]ue\ in den Samen von Arabis petraea [Scandinaxien;. Letztere bildet KeimschUiuche ohne Conidien. 2. Anthracoidea. Brelcld. Brandsporen einzellig durch basipetal forischreilende Abgliederung von den verquellenden Fruchthyphen gebildet. Promycel zweizeilig, die obere Zelle an der Spitze, die untere unterhalb der Scheidewand zu einem Sterigma ver- längert, das an seiner Spitze nach und neben einander eine Anzahl von Conidien erzeugt. iFig. SA]. Bekannt sind bisher 2 Arten: A. Caricis (Pers.) Bref. auf vielen Arten von Carex, Rhyn- chospora, auf Scirpus caespitosus und Elyna spicata in Europa, Asien, Nord- und Südamerika weit verbreitet. Die Sporenlager werden in den Epidermiszellen der Frachtknotenwand angelegt und sind von einer aus den abgesprengten Enden der Epidermiszellen und den sie ausfüllenden, dicht verflochtenen Hypiien bestehenden Hülle längere Zeit bedeckt. Die Sp. bleiben ziemlich fest mit einander verklebt, und die schwarze Sporenmasse erreicht etwa die Grüße eines Pfefferkornes. Sp. dunkelbraun, körnig-warzig, kugelig oder elliptisch, oft eckig, auf den verschiedenen Nährpfl. von ziemlich verschiedener Größe (z. B. auf Carex pHulifera 18 — 25 >j. lang, 15 — 20 . lang, 12,5 — 15 a breit), die Art daher vielleicht in mehrere Spezies zu zerlegen. — A. subinchisa (Körn.) Bref. auf Carex acuta, ampullacea, vesicaria, riparia, rostrata, (iliformis ist durch die mit stumpfen Stacheln besetzten Sporen von der vorigen Art verschieden. 3. Schizonella Schröter. Sporen zu zweien vereinigt, lose mit einander verbun- den, jedes Paar durch Teilung aus einer Mutterzelle hervorgehend, reihenweise in den fertilen Hyphen gebildet. Keimung wie bei Ustilago , mit hefearliger Sprossung der Conidien. (Fig. 8 li . Die einzige bekannte Art, S. melanogranima (DG.) Schrot, kommt auf Carej;-Arten (C. digitata, praecox, firma, nitida, pennsylvunica u. a.) in Europa und Nordamerika vor. Sie tritt in Gestalt pechschwarzer, meist zu langen Reihen angeordneter Striche auf beiden Seiten der B. auf. Sporen 8—11 \i. breit, warzig, an der einander zugekehrten Seite mäßig convex Sie werden nur im Innern der Epidermiszellen gebildet. 4. Poikilosporium Dietel. Sporen in geringer Zahl auf verschiedenartige Weise zu kleinen Ballen vereinigt, manche auch einzeln. .leder Ballen geht durch Teilung aus einer Mutterzelle innerhalb der verquellenden Membran hervor. Keimung unbekannt. Die einzige Art P. Davidsohuii Diet. auf Atriplex spec. in Californien gefunden , erzeugt kleine kugelige, unregelmäßig aufJ)rechende Gallen, vorzugsweise an den Perigonialblättern. Das Innere der Gallen ist von dem schokoladefarbenen Sporenpulver erfüllt, ihre Wand be- steht aus mehrern Zellschichten und ist mit einer Ilyphenschicht ausgekleidet. Sp. meist zu 2 bis 4, einzeln auch bis zu 7 vereinigt, mit blassbräunlicher, warziger Membran Fig. 8 C,D}. Länge der einzelnen Sporenzelle 12 — 13 ;j.. Breite 7 — 13 \).. 5. Sorosporium Rudoli^hi. Sporen einzeln an den Enden einwärts gekrümmter Hyphen ciitslchend , in größerer Zahl zu rundlichen Ballen lose verbunden, die leicht in die Einzclporen zerfallen. Ballen in der Jugend von einer gallertartigen Hülle umgeben, die mit der Reife verschwindet. Keimung durch einfache Fäden ohne Conidien oder durch quergeteiltc Promycelicn mit seilen- und endsländigcn Conidien. Die Bildung der Sporenballen erfolgt in der angegebeneu Weise bei S. Saponariae Rud. (Fig. 8 E — G), bei anderen Arten, deren bisher ca. 25 aus verschiedenen Erdteilen bekannt geworden sind, ist sie nicht beobachtet, ihre Zugehörigkeit zu dieser Gattung daher zweifel- haft. Manche derselben schließen sich offenbar eng an l'stilago an (z. B. .S. Aristidae Neger Hemibasidü. (Dietel. 13 auf Aristida pallens in Chile). — S. Saponariae Riid. auf vielen Silenaceen und Alsinaeen vorkommend, defoimieit die Bi. Diese verkümmern, bleiben von dem kegelförmig oder kugelig aufgeblasenen Kelche umschlossen und sind vielfach (auf Ceraslium, Dianthus u. a.) von den büschelig die Bl. bedeckenden Laubblättern bedeckt. Sporenballen kugelig, öO — 90 \). im Durchm., oder länglich bis -130 \). lang, gelbbraun. Einzelsporen 12 — 18 u. im Durch- messer, an den Berührungsstellen etwas abgeflacht, an den freien Außenseiten warzig. — S. Ehrenbergii Kühn verwandelt die Fruchtknoten von Sorghum ceniuum in Brand beutel -von 8 — 13 mm Länge und 3 — 5 mm Breite. Die Wandung derselben bildet eine braungelbe Hülle, die außen aus sehr dünnen und dicht verwobenen, nach innen zu aus dicken und lose mit einander verflochtenen Hyphen besteht. Solche dicke Hyphen umgeben auch die Sporenballen vor der Reife. Sp. dunkelbraun, 9 — 17 [j. im Darchm , warzig. — Eine Hülle besitzen auch die Brandmassen von S. Ellisü Wint., welche die Blütenstände von Andro- pogon provincialis , virginicus und Aristida dichotoma zerstören. Sie besteht hier (wie bei Uslilago Ischaemi u. a.) aus inhaltsarmen, weiten Hyphen, die in annähernd isodiametrische Zellen geteilt sind. Sporenballen dunkelbraun. — S. Desmodii Peck in den Samen von Des- modium acuminatum (Nordamerika) gehört anscheinend zu Thecaphora. Fig. 8. A Anthracoidea Caricis (Pers.) Bref. Keimende Brandspore 150)1. — B Schizonella melanogramma (DC.j Schrot. Ein Sporenpaar mit je zwei Hemibasidien auskeimend. 35ü|l. C—D Poiküosporium üavidsohnii Diet. C Teil eines Schnittes durch eine Brandgalle. 250/1. D 2 Sporenballeu stärker vergr. 500|1. — E—0 Sorosporium Saponariae Rud. Sporeuballen in verschiedenen Stadien der Entwicklung. Der reife Sporeuballen G ist noch von der Hülle umgeben. 400/1. — B. Toli/posporium Jittn^i (Schrot.) Woron. Ein Sporeuballen in Nährlösnug aus- keimend. 250/1. — J. Thecaphora Lathyri Kuhn. Ein Sporenballen im Wasser keimend. 150/1. (C—G Original. das übrige nach Brefeld.) 6. Tolyposporium Woronin. Sporen meist in großer Zahl zu unregelmäßigen Ballen fest verbunden, die durch knUuelartige Vereinigung verschiedener Hyphenäste an- gelegt werden. Keimung durch Promycelien mit seilen- und endständigen Conidien. Vermehrung der Conidien durch hefearlige Sprossung in Nährlösung und an der Ober- fläche derselben. (Fig. 8 H.) 9 Spezies auf Glumaceen. T. Jiinci (Schrot.) Woron. tritt auf Jitncus bufonius und capitatus in den Bl., an den Blütenstielen und an der Basis der Halme in schwarzen Krusten auf. Die Sporenballen, von schwarzbrauner Farbe, meist 40 — 80 a lang, ca. 50 [i. breit und 1 4 Hemibasidii. (Dietel.) an der Oberfläche etwas rauh, werden in basipetalen Reihen gebildet, deren Anordnung aber meist bald verloren geht. Dazwischen befinden sich sterile Hyphen, die in stengelständigen Lagern oft zu einer Art Stroma sich vereinigen. Promycel 4zellig, Conidien klein, zahlreich Vierzellige Promycelien besitzen auch T.Petiicillariae Bref. auf Penicillaria spicata (Himahija) und T. Cenchri Bref. auf Cenchrus echinalus (Brasilien). Zweizeilig ist dasselbe bei T. bulla- ttim Schrot., das in den aufgetriebenen Fruchtknoten von Panicum Crus-galli auftritt. Sporen- ballen sehr unregelmäßig, 40 — 1 50 u. lang, 40 — 100 <>. beit. Sie werden einzeln nestartig innerliall) der verquellenden Hyphenmasse angelegt, die den Fruchtknoten ausfüllt. Ebenso ist die Enl- stehungsweise der Sporenballen bei dem nordamerikanischen T. FA-erharlii (Ell. et Gallw.j Diet. in den Ährchen von Andropogon virginicus; die schmalen und langen Brandpusteln treten weit zwischen den Spelzen hervor und sind von einer häutigen, der Länge nach auf- reißenden Hülle umgeben. Einzellig (? ist nach Cocconi das Promycel l)ei dem auf Carex- Arten (C. praecox, alpestris u. a.) vorkommenden T. aterrimum (Tul. sub Thecaphora] Diet. — Am Kilimandscharo wurden gesammelt: 7". Volkensii P. Henn. auf Sorghum und T. Chloridis P. Henn. auf Chloris sp. 7. Thecaphora Fingerhuth. Sporen mehrere bis viele, fest mit einander zu rund- lichen Ballen verbunden. Promycel fadenförmig, an der Spitze nur eine einzige Conidie erzeugend. (Fig. 8J.) Bekannt i^lnd etwa 15 Arten, deren Zugehörigkeit zu dieser Gattung z. T. wohl fraglich und erst durch Beobachtung der Sporenkeimung zu erweisen ist. Sie leben meist in den Samen ihrer Nährpflanzen, z. B. T. hyaUna Fingerh. in Conrolvulus, T. Lalhyri Kühn in Lath. pratensis, T. affinis Schneid, in Astragalus und Phaca etc. Die Keimung der Sp. ist nur bei 2 Arten bekannt. T. Lathyri erzeugt an den Spitzen fadenförmiger Keimschläuche je eine längliche Coniilie. Diese Conidien wachsen in Nährlösung zu Mycelien aus, die auf Seiten- zweigen Conidien von derselben Gestalt bilden. Bei T. hyalina sind nur verzweigte Keim- schläuche, aber keine Conidien beobachtet worden. — Die von Th. afj'inis befallenen Hülsen von Astragalus und Phaca bleiben klein und sind aufgedunsen, die von T. deformans Dur. et Mont., einer in Algier gefundenen Art, befallenen Hülsen von Medicago tribuloides bestehen aus einer einzigen kreisförmigen Windung, während die gesunden Früchte fünf Windungen haben. Andere Arten bringen eine geringere oder keine Deformation hervor. _Hemibasidii. (Dietel.) 15 Tilletiineae. Charaktere siehe in der Einleitung. Einzige Familie: Tilletiaceae. Sporen durch ein ungeteiltes Promycel keimend, an dessen Spitze wirlelig gestellt die Conidien entstehen. Einteilung der Familie: A. Sporen einzeln. a. Conidien in sehr großer Zahl zu einem endständigen Köpfchen vereinigt' 1. Neovossia. b. Conidien in geringerer Zahl (nicht über 4 2) einen endständigen Wirbel bildend. ((. Promycel auf seinem Scheitel unmittelbar die Conidien erzeugend. I. Sp. in verstäubenden Lagern gebildet, meist dunkel gefärbt . 2. Tilletia. II. Sp. in kleinen oder mittelgroßen Nestern dem Gewebe der Nährpflanze ein- gesenkt, meist hell gefärbt 3. Entyloma. III. Sp. in weit ausgedehnten Lagern , welche große Teile der Nährpfl. über- ziehen, dunkelfarbig 4. Melanotaenium. ß. Promycel an der Spitze in wirtelige Zweige geteilt, die endständig die Coni- dien erzeugen 5. Rhamphospora. B. Sporen zu mehrern oder vielen mit einander verbunden. a. Alle Zellen eines Ballens gleichartig, fertil 6. Tuburcinia. b. Sporenballen von sterilen Hüllzellen umgeben oder nur an der Oberfläche fertil, und im Innern sterile Zellen enthaltend. «. Sporenzellen in geringer Zahl vorhanden, sterile Zellen stets an der Oberfläche 7. Urocystis. ß. Sporen stets in großer Zahl vereinigt. I. Sporen im Innern des Ballens, von einer Schicht steriler Hülizellen um- schlossen 8. Doassansia. II. Fertile Sporen an der Oberfläche in einfacher oder mehrfacher Schicht. 1. Inneres des Sporenkörpers mit dicht zusammenschließenden pseudopa- renchymatischen Zellen erfüllt 9. Doassansiopsis. 2. Inneres des Sporenkörpers lockere, netzartig verbundene Hyphen ent- haltend 10. Cornuella. 1 . Neovossia Körnicke. Sporen einzeln an den Enden büscheliger Mycelzweige ge- bildet. Conidien in großer Zahl (30 — 50 und darüber) zu Köpfchen an den Enden der Promycelien vereinigt, gerade oder schwach gekrümmt. Von den nie fusionierenden Conidien werden in Nährlösung Mycelien gebildet, auf deren Zweigen Conidien teils von derselben Form, teils von sichelförmiger Gestalt entstehen. Bekannt sind 2 Arten: iV. Moliniae (Thüm.) Körn. (Fig. 9 A — C) in den stark angeschwol- lenen Fruchtknoten von Molinia coerulea, bisher nur bei Laibach in Krain gefunden. Sp. eiförmig oder elliptisch, 20 — 30 m lang, 14—20,« breit, dunkelbraun, von einer dünnen Gal- lerthülle umgeben und mit einem schwanzartigen hyalinen Anhängsel versehen. Im Hima- laja: N. Barclayana Bref. in den urnenartig angeschwollenen Fruchtknoten von Pennisetum trlflorum, die durch eine Öffnung am Scheitel die schwarze Sporenmasse entleeren. Sp. ohne Gallerthülle und Anhängsel, kugelig, 17 — 22 ,a im Durchm. In Nährlösung entstehen außer den beiden Conidienformen noch intermediäre Formen, die den gemeinsamen Ursprung beider erkennen lassen. 2. Tilletia Tulasne. Sporen am Ende und an kurzen Seitenzweiten der gallertartig aufquellenden Fruchthyphen gebildet, nicht mit einander verbunden, pulverige Massen bildend. Conidien zu 4 — 12 an dem Ende des Promycels, spindel- oder fadenförmig. Sekundäre Conidien von sichelförmiger Gestalt von den paarweise fusionierenden Priniär- conidien auf einem kurzen Keimschlauch, reichlicher in Nährlösung an Mycelien gebildet. 16 Hemibasidii. (Dietel. die ohne vorherige Fusion aus den PrimUrconidien entstehen. Die Sichelconidien er- zeugen in Näiirlüsung stets Mycelien mit massenhaften Conidien derselben Form. In diese Gattung, die ca. 30 mit nur wenigen Ausnahmen auf Gramineen vorkommende .\rten umfasst, gehören einige der gefürciiletsten Feinde des Getreidebaues, namentlich die beiden Arten, die den Stein-, Stink- oder Schmierbrand des Weizens iiervorrufen. Dies sind: T. Tritici (Bjerk.J Wint., auf Triücum vulgare ^Kig. 9 I), E], aber auch auf T. Spelta und dti- nim vorkommend, erfüllt die Fruchtknoten, und zwar stets alle Körner einer Ptlanze, mit seinen schwarzbraunen, anfangs schmierigen, spater pulverigen Sporenmassen, die einen an faulende Häringslake erinnernden Geruch aushauchen. Die kranken Körner sind kürzer und dicker als gesunde, die kranken Ährchen daher mehr auseinander gespreizt, und die Körner scheinen dunkel durch die Spelzen hindurch. Sp. kugelig, 15 — 20 ,-J im Durchm. oder bis Fig. '.). A — C Ncovossia Moliniae (Thüni.) KörD. A und B zwei keimende Urandsporen in ver.<;cbiedenen Stadien der Conidianbildung. :i50/l u. 200/1. C Ein Kypfchen reifer C'ouidien. — L—E Tilletia Tritici (15jerk.) Wint. D auf Somiuonveizen, E auf Winterweizen. Die Ähren haben durch den Parasiten ein sparriges Aussehen erhalten. Nat. ür. (.1 — C nach Krefeld; />, E nach Swingle). 2'» /x lang, mit dicker, durch erhabene Leisten in polygonale Felder geteilter Membran. T. laevis Kühn, auf verschiedenen Triticum-Arlen auftretend, oft mit T. Tritici gemeinsam, verursacht vorwiegend den Steinbrand in Nordamerika, während in Europa die andere Art die häufigere ist. Auftreten und Geruch wie bei 'f. Trilici. Sp. meist elliptisch oder kugelig, mitunter unregelmäßig, 17 — 25^ lang, U — 18 /t breit, Membran mäßig dick, glatt, blass schmutzigbraun bis kastanienbraun. Mit den Sp. vermischt treten häufig farblose Zellen ohne plasmatischen Inhalt von gleicher Gestalt wie die fertilen Sporen auf. — Von geringerer ökonomischer Bedeutung ist 7'. Seealis (Cda.) Kühn in den Fruchtknoten von Seeale. Sp. kugelig, 18 — 22/< im Durchm.; .Membran durch 2// hohe Leisten gefelderl. — In den Frucht- knoten treten u. n. noch auf: T. decipiois (Pers.) Körn, auf Agrostis-Avlen, deren erkrankte Pllanzen klein bleiben; T. conlrovcrsa Kühn auf Triticum vulgare, repens und glaucum; T. Tlilaspeos Beck in den Samen von Tlilaspi alpestre. Blatibewohnende Arten: T. slriacformis (Westend.) Oudem. auf vielen Gramineen [Holetts, Poa, l-'csliica , liromus u. a.\ Die lang streifenförmigen, anfangs von der Lpidermis bedeckten, später stäubenden Sporenlager zer- stören das Gewebe der Hliitter und lösen *j/ieo Setch. Sporen in mehreren Schichten, Rinde fehlend. D. puslulata {Seich.) Diet. auf der Rlaltunter.«eile von Sar/itlaria variabilis in lllmois. Fruchtkörper 200 — 3.50 « breit, 150 — 180 ii hoch, weiß oder hellbraun. D. globulifera ,i. Davis) Diet. auf Glyceria fluitans in Wisconsin. Hemibasidii. (Dietel.) 23- 10. Cornuella Selchell. Sporen in einfacher Schicht zu einer Hohlkugel vereinigt, deren Inneres ein Netzwerk gebräunter Hyphen ausfüllt. Promycel mit gipfelstUndigen, paarweise fusionierenden Conidien. Einzige Art C. Lemnae Setch. in Lemna polyrrhiza in Massachussets. Sporenkörper kugelig oder ellipsoidisch, 50 — 100 /.i im Durchm., dunkelbraun, in den großen Lufthöhlen des Schwammparenchyms sich bildend. Die Sporen entstehen an den Enden der das Innere erfüllenden Hyphen. Conidien pfriemenförmig, 26 u lang, 2 u dick. Häufig zu deu Ustilagineeu, resp. Tilletiineeu gestellte, aber uiclit sicher dazu gehörige Gattungen. Schinzia Nägeli [Entorrhiza C. Weber). Sporen einzeln an den Enden von Mycel- zvveigen innerhalb der NUhrzellen gebildet. Keimung durch einen Keimschlauch, der an der Spitze und unterhalb derselben kleine sichel- oder nierenförmige Conidien ab- schnürt. 5 Arten in Europa auf Monocotylen. Sie bewohnen ausschließlich die Zellen des Rin- denparenchyms der Wurzeln und verursachen an diesen die Bildung knollenförmiger, läng- licher oder bandförmig geteilter Gallen. S. Aschersoniana Magn. an Juncus bufonius; S. cy- pericola Magn. an Cyperus flavescens; S. celltiUcola Naeg. an Iris. Tuberculina Saccardo {Uredinula Spegazzini, Cordalia Gobi). Mycel in den Sporen- lagern von Uredineen, besonders den Aecidien und Uredolagern schmarotzend, an kurzen Hyphenenden Sporen abschnürend. Letztere keimen durch ein verzweigtes Promycel, das an den Enden der Zweige kleine sichelförmige Conidien abschnürt. Häufigste xVrt T. persicina (Ditmar) Sacc. bildet violette, bisweilen harte, sclerotienartige Überzüge über den befallenen Sporenlagern. Sp. hell violett oder fast farblos, elliptisch bis kugelig, 9 — 1 3 u lang, 7 — 10 ,tt breit. GraphiolaPoiteau. Sporenlager von einer kohligen, derben äußeren und einer zarten inneren Peridie umgeben, innerhalb welcher sich Bündel von sterilen und sporenbildenden Hyphen erheben. Letztere sind in kurze, etwa isodiametrische Glieder geteilt, an denen zu mehreren seitlich kugelige Sporeninitialen hervorsprossen. An diesen entstehen durch Zweiteilung die Sporen. Keimung durch ein fadenförmiges Mycel oder spindelförmige Conidien. Die häufigste Art G. Phoenicis (Moug.) Poit. tritt auf Blättern verschiedener Palmen, namentlich auf Phoenix dactylifera auf. Häufig in Gewächshäusern. Peridie -) — 1,5 mm breit; Sp. kugelig oder elliptisch, 3—6 /.i im Durchm., Membran glatt, farblos. Völlig unzureichend ist, was über die Gattungen C er ehe IIa Cesati (Sporen zu 3 — 6 vereinigt, an der Oberfläche eines gehirnartig gefalteten Stromas gebildet) und Ustilagopsis Spegazzini Sporen einzeln, zu einer festen, später zerfließenden Masse vereinigt) bekannt ist. Von den folgenden 2 Gattungen ist die systematische Stellung gänzlich unklar, ihre Unterbringung an dieser Stelle kann nur als eine vorläufige gelten. Didymochlamys P. Hennings. Sporenmassen innerhalb einer dünnen, aus kugeligen Zellen mit dicker, gelatinöser farbloser Membran (sterilen Sporenanlagen) bestehenden Hülle gebildet. Sporen einzeln, kugelig, mit doppelter Membran versehen, einer äußeren, dicken, die aus einer dunkelbraunen Außenschicht und einer dicken, farblosen, gelatinösen Innenschicht besteht, und einer inneren gelbbraunen Membran um den plasmalischen Sporeninhalt. Die Beschaffenheit der Hülle gleicht derjenigen von Ustilar/o Hydropiperis. Einzige Art D. ustilaginoides P. Henn. auf Rhynchospora in Brasilien. Uleiella Schröter. Sporen meist zu 4 — 12 innerhalb einer intensiv gelben oder gelbbraunen Hülle gebildet, die aus einer gefärbten Außenschicht und einer gelatinösen, 24 Uredinales. (Dietel.) farblosen Innenscincht besteht. Diese Sporengehäuse sind kugelig oder ellipsoidisch und entstehen einzeln an den Enden der Hyphen. Keimung unbekannt. Einzige Art U. paradoxa Schrot, in den Zweigspitzen von Araucaria in Brasilien. Zu den Henübasidii gehört anscheined auch die Gattung Meria Vuillem. mit Meria Laricis Vuillem. als einziger Art. An einem in den Nadeln der Lärche lebenden Myccl mit gelatinösen Älembranen bildet sich durch wiederholte Teilungen ein Zellcomplex, der die Atemhöhle unter einer Spaltöllnung ausfüllt. Die oberen Zellen desselben treiben einen Keimschlauch durch die Spaltöllnung der durch den Pilz getöteten Nadeln hindurch, der sich an der Spitze wiederholt gabelig teilt oder unregelmäßig zu einem Köpfchen aus kurzen Zellen verzweigt. Jede dieser Zellen wird durch Bildung dreier Querwände zu einer 4zelligen Basidie, deren einzelne Zellen auf einem kurzen Sterigma nach einander eine Anzahl bisquitförmiger Conidien (8 — 10 /< lang, 2,6 — 2,7 ii breit) abschnüren. Vuillemin (Les Hypostomacees, nouvelle famille de Champignons parasites. Bullet, de la Soc. des Sciences de Nancy. 1896) vereinigt Meria mit der gleichfalls von ihm auf- gestellten Gattung Hypostomum (einzige Art H. Flichianum Vuillem. auf Pinus austriaca und montana) zur Familie der Hypostomaceen. Indessen wird man Hypostomum schwer- lich zu den Hemibasidii rechnen dürfen. Auriculariiueae. Litteratur und Merkmale siehe bei den beiden Unterordnungen. Einteilung der Ordnung. A. Basidien aus Chlamydosporen entstellend I. Uredinales. B. Basidien frei an Mycelfäden, nicht aus Chlamydosporen entstehend II. Auriculariales. Uredinales von P. Dietel. Mit 183 Einzelbildern in 42 Figuren. Wichtigste Litteratur. C. H. Persoon, Synopsis methodica fungorum. Göttingen 1801. — F. Unger, Die Exantheme der Pllanzen. Wien 1833. — J. H. Lüveillti, Sur la disposition des Ur6din6es (Ann. d. Sciences nat. S^e s^r. Bot. t. VIII. 1847). — L. R. und C. Tulasne, Memoire sur les Ustilaginäes compan-es au.\ llr(''dinöes (Ibid. t. VII. 1847). — Dieselben, Second mc-moire sur les Ur^dinces et les Ustilaginees (Ibid. 4roe S(?r. t. II. 1854). — A. de Baiy, Untersuchungen über die Brandpilze und die durch sie verursachten Krankheiten der Pflanzen. Berlin 1853. — Ders., Neue Untersuchungen über üredineen (Monatsber. der Berliner Akademie. 1863, 1865 — 66). — A. S. Oersted, Om sygdome hos planterne. Kopen- hagen 1863. — Ders., Podisoma und Roestelia (R. Danske Vidensk. Selskab. Skrifter. 5'«' Raekke. VII. 1863. — Bullet, de lAcad. Roy. des Sc. de Copenhague. 1866—67). — A. deBary, Über den Krebs und die Ilexcnbesen di-r "SVeißtanne. Bot. Zeit. 1867. — M. Rees, Die Rostpilze der deutschen Coniferen. Halle 1869. — .1. Kühn, Calyptospora nov. gen. Uredinearum (Hedwigia 1869,. — P. Magnus, Über Aecidium Urticae und Puccinia Caricis (Verhandl. des bot. Ver. der Prov. Brandenburg. 1872. — Ders., Über die Familie der Melampsoreen (Ibid. 187.5). — E. Rostrup, Om en genelisk forliindelse inicllem Pucc. .Molinine Tai. og Aecidium Orchidearum Desm .(Botan. Tidskrift. 2 Raekke. 4 Bind. 1874). — Ders., Om et eiendommcligt Generalionsforhold hos Puccinia suaveolens (Pers.) (Ibid. 1874). — .1. Schröter, Melümpso- Uredinales. (Dietel.) 25 rella, eine neue Üredineen-Gattung (Hedwigia iSTS). — R. Hartig, Wichtige Krankheiten der Waldbäume. Berlin 1874. — G. Winter, Cultur der Puccinia sessillis und dessen Aeci- dium (Sitzungsber. der naturf. Ges. zu Leipzig 4874). — Ders., Über das Aecidium der Pucc. arundinacea (Hedwigia 1875). — J. Schröter, Beobachtungen über die Zusammengehöri'^- keit von Aecidium Euphorbiae Pers. und üromyces Pisi Str. 'Ibid. . — Ders., Über einige amerikan. Uredineen (Ibid.). — R. Wolff, Aecidium Pini und sein Zusammenhang mit Co- leosporium Senecionis. Riga 1876. — P. Nielsen, Bemerkungen über einige Rostarten (Bo- tanisk Tidskrift 1877). — P. Magnus, Bemerkungen über einige Uredineen (Hedwigia 1877). — F. von Thümen, Melampsora salicina, der Weidenrost (Mitt. aus dem forstl. Versuchswesen Österreichs. Bd. H. 1879). — J. Schröter, Entwickelungsgeschichte einiger Rostpilze (Cohn's Beitr. z. Biologie der Pfl. Bd. HI. 1879). — W. G. Farlow, The Gymno- sporangia or Cedar-apples of tbe United-States (Boston 1880). — M. C. Cooke, The genus Ravenelia (Journ. of the Roy. Microsc. Soc. 1880). — G. B. Plowright, On the Life History of the Dock Aecidium (Aec. Rumicis) (Proc. of the Roy. Soc. 1883). — Ders., On the Life History of Aecidium Bellidis DG. (Ibid. 1884). — Ders., On the Life History of certain British heteroecismal Uredines (Quarterly Journ. of micr. Soc. Vol. XXV. 1885). — Ders., On certain British heteroecious Uredines (.Tourn. of the Linn. Soc. Vol. XX. 1887). — G. Winter, Uredineae (in Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora V.Deutschland. I. Bd. I. Abt. 1884). — E. Rostrup, Nogle nye Jagttagelser angaaende heteröciske üredineer (Kong. Danske Vidensk. Selskabs Forliandlingar. 1884). — G. H. Parker, On tbe Morphology of Ravenelia glandu- laeformis (Proc. of the American Acad. of Arts and Sciences. Vol. XXII. 1886). — iW. G. Farlow, Notes on some species of Gymnosporangium and Ghrysomyxa of the United States (Ibid. 1885). — R. Thaxter, On certain cultures of Gymnosporangium, with notes on their Roesteliae (Ibid. 1886). — Ders., Notes on cultures of Gymnosporangium made in 1887 and 1888 (Botan. Gazette 1889). — A. Barclay, On the Life History of a new Aecidium on Stro- bilanthes Dalbousianus, Glarke (Scientific Mem. by Medical Officers of the Army of India. 1887). — H. Klebahn, Weitere Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern (Ber. der Deutschen Bot. Ges. 1888). — D. D. Cunningham, Notes on the Life History of Ravenelia sessilis, B., and Rav. stictica, B. and Br. (Ibid. 1889). — C. B. Plowright, A monograph of the British Uredineae and Ustilagineae (London 1889). — J. B. De-Toni, Sylloge Ustilagi- nearum et Uredinearum (in Saccardo's Sylloge Fungorura. Vol. VII. 1888). — G. Lagerheim, Sur un nouveau genre d'Urödinees (Journ. de Botanique. 1889). — Ders., Pucciniosira, Chry- sopsora, Alveolaria und Trichopsora, vier neue Uredineen-Gattungen mit tremelloider Ent- wickelung (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1891). — P. Dietel, Beschreibung der Teleutosporen- form von Uredo Agrimoniae (Hedwigia 1890). — Ders., Über den Generationswechsel von Üromyces lineolatus (Ibid.). — Ders., Über die Gattung Pileolaria (Mitt. des Bot. Ver. für Gesamtthüringen. 1890). — A. Barclay, On the Life History of a Himalayan Gymnospo- rangium (Scientific Mem. by Medical Officers of the Army of India. Pt. V. 1890). — Ders., On the Life History of a remarkable Uredine on Jasminum grandifolium L. (Transact. of the Linnean Soc. 1891). — Ders., On the Life History of Puccinia coronata var. Himalayensis and on the Life History of Pucc. Jasmini-Chrysopogonis (Ibid.). — H. Klebahn, Neue Unter- suchungen und Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern (Hedwigia 1890). — Ders., Über die Formen und den Wirtswechsel der Blasenroste der Kiefern (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1890). — P. Magnus, Über die in Europa auf der Gattung Veronica auftretenden Puccinia-Arten (Ibid. 1890). — Ders., Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung Diorchidium (Ibid. 1891). — Ders., Einige Beobachtungen zur näheren Kenntnis der Arten von Diorchidium und Triphragmium (Ibid.) — Ders., Zur Umgrenzung der Gattung Diorchidium nebst kurzer Übersicht der Arten von Uropyxis (Ibid. 1892). — E. Fischer, Über Gymnosporangium Sabinae (Dicks.) und G. confusum Plowright (Zeitschr. für Pflanzenkrankheiten. I. 1891). — H. Kle- bahn, Culturversuche mit heteröcischen Uredineen. I. — V. Bericht (Ibid. 1892 — 1896). — H. M.Richards, On the development of the spermogonium of Caeoma nitens (Schw.) (Proceed. of the Americ. Acad. of Arts and Sc. 1893). — W. T ra nzschel , Culturversuche mit Caeoma interstitiale Schlecht '= C. nitens Schw.) (Hedwigia 1893). — 0. Pazschke, Über das Aeci- dium von Puccinia australis Körn. (Ibid. 1894). — E. Fischer, Contributions ä l'etude du genre Coleosporium (Bull, de la Soc. bot. de France. T. XLI. 1894). — P. Magnus, Über den Protomyces ^?) filicinus Niessl. (Estratto degli Atti del Congresso Botanico internazionale 1892). — Ders., Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k. k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze (Berichte des naturw.-medicin. Ver. in Inns- bruck, XXL 1892—93). — P. Dietel, Über den Generationswechsel von Puccinia Agropyri Eil. et. Ev. (Österr. bot. Zeitschr. 1892). — Ders., Ein neuer Fall von Generationswechsel 26 Uredinales. (Dietel.) bei den UreJineen lleilwigia ♦89^). — Ders., Zur Beurteilung der Gattung Diorchidiuni (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1892). — P. Magnus, Über die auf Compositen auftretenden Puccinien mit Teleutosporen vom Typus der Pucc. Hieracii, nebst einigen Andeutungen über den Zusammenbang ihrer specifischen Ent\vicl;elung mit ihrer verticiilen Verbreitung Ibid. 1893). — P. Dietel, Über zwei Abweichungen vom typischen Generationswechsel der Rost- pilze (Zeilschr. für Pflanzenkrankh. 1893 . — Ders., Die Gattung Ravenelia ;Hedwigia 1894). — Ders., Über Queliungsersciieinungen an den Teleutosporenstielen von Uredineen (Prings- heim's Jahrb. f. wissenscii. Botanik. 1894). — P. Magnus, Die systematische Unterscheidung nächstverwandter parasitischer Pilze auf Grund ihres verschiedenen biologischen Verhallens (Hedwigia 1894. — Ders., Einige Bemerkungen über die auf Phalaris arundinacea auftreten- den Puccinien Ibid.. — G. Lagerheim, Über Uredineen mit variablem Pleomorphismus (Tromsö Museums Aarsheite 1893'. — P. Wo r nie, Anatomische Untersuchung der durch Gymnosporani.'iam-Arten hervorgerufenen Missbildungen Forstlich- nalurw. Zeilschr. 1894'. — P. Dietel, Über die Unterscheidung von Gymnosporangium juniperinum und G. tremelloi- des (Ibid. 1895). — Ders., Über den Generationswechsel von Melampsora Helioscopiae und Mel. vernalis (Ibid.). — H. 0. Juel, Mykologische Beiträge. I — V (Öfversigt af Kongl. Veten- skaps-Akad. Förhandlingar. Stockholm 1894 — 96;. — S.Eriksson, Über die Specialisierung des Parasitismus bei den Gelreiderostpilzen Ber. d. Deutschen Bot. Ges. 1894 . — P. Dietel, Zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis Magn. ;ibid. 1895). — Ders., Drei neue Uredineen- galtungen: Masseeella, Phakopsora und Scbizospora Ibid.). — Ders., Ocliropsora, eine neue üredineengattung (Ibid.). — P.Magnus, Die Teleutosporen der üredo Aspidiotus Peck. Ibid.). — Ders., Eine neue Üredineengattung Schroeteriaster, gegründet auf Uromyces alpinus (Ibid.> 1896). — P. Dietel, Über Rostpilze mit wiederholter Aecidienbildung (Flora 1895. — G. Wagner, Zum Generationswechsel von Melampsora Tremulae Tul. iOsterr. bot. Zeitschr. 1896;. — J.Eriksson, Neue Untersuchungen über die Specialisierung, Verbreitung und Her- kunft des Schwarzrostes JPuccinia graminis Pers. (Jahrb. f. wissensch. Botanik. XXIX. 1896 . — J. Eriksson und E. Henning, Die Getreideroste, ihre Geschichte und Natur, sowie Maßregeln gegen dieselben. Stockholm 1896. — J.Eriksson, Studien über den Hexenbesen- rost der Berberitze Puccinia Arrhenateri Kleb.) (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VII. 1897. Merkmale. Auf liöherenPfl. parasitierende Pilze, die ein fadenförmiges, verzweigtes, reichlich seplierles Mycel im Inneren ihrer Nährpll. entwickeln. Sporenbildung an quer- geteilten cylindrischen Dasidien, die aus verschieden gestalteten Chlamydosporen hervor- treten oder im Inneren der letzteren angelegt werden und in diesem Falle nur die die Basidiosporen tragenden Sterigmen nach außen senden Außerdom bei den meisten Gat- tungen noch anders gestaltete Chlamydosporen mit rein vegetativer Keimungsweise. Alle diese Chlamydosporenformen entstehen einzeln oder in reihenförmiger Abschnürung an den Enden der Fruchthyphen.*) Vegetative Organe. Das .Mycel ist reiclilich entwickelt, durch Querwände geteilt und vielfach verzweigt. Der Inhalt der Hyphen führt meist Ollröpfchen von gelber oder orangeroler Farbe. Es verbreitet sich intercellular , nur bei sehr wenigen Arten intra- cellular (z. B. bei Itavenelia cassücola zwischen den Zellen des Blattparenchyms und innerhalb der Epidermiszellen und der Zellen des Rindenparenchyms). Haustorienbildung ist dagegen nicht selten. Häufig sind die Haustorien kleine, kugelige Ausstülpungen (so z. B. bei Hemileia vastalrix , IlavcncUa cassücola u. a.), bei Calijptospora Goeppcrliana sind sie schlauchförmig, bei Emloph]jUuin Scnipcrriri knäuelartig, bei Uromi/ces Tcppcrianus blasenförmig mit 1 oder 2 hakenförmig eingekrümmten Asten. Von der Infectionsslelle aus verbreitet sich das .Alycel oft nur über eine kleine Strecke, solche Arien sind dann Ijährig. Im anderen Extrem kann es die ganze Nährpfl. oder größere Teile derselben durchziehen und in den überwinternden Teil derselben peren- "i In dieser an Brefeld sich anschließenden Auffassung der Chlamydosporen weicht der Verf. von der Auffassung Seh röter 's s. Teil I, 1 S. 54) ab, wonach als Chlamydosporen nur die in der Continuität des Fadens gebildeten Sporen bezeichnet werden. Uredinales. (Dietel.) 27 nieren. Dies ist beispielsweise der Fall bei Puccinia Tragopogonis, Pucc. fusca, Uromyces scutellatus u. a., deren Mycel im Rhizom der Wirtspfl. perenniert. Solche Arten ver- ursachen meist erhebliche Deformationen ihres Wirtes. Diese bestehen oft in einem Kleinerbleiben der B. (z. B. bei Uromyces scutellatus auf Euphorbia) , wozu oft eine Ver- breiterung derselben [Aecidium von Uromyces Pisi aui Euphorbia u. a.) und bei geteilten B. eine einfachere Gestaltung der Blattspreite tritt (so bei Pucc. fusca auf Anemone neino- rosa). Bei Arten, deren Mycel in den Stammteilen oder in den Triebknospen holziger Pfl. überwintert, wird oft durch eine Häufung der Zweige die Bildung sogen. Hexenbesen verursacht. Sehr auffallend sind dieselben an der Weißtanne, hervorgerufen durch Aeci- dium elatinum. Hexenbesen werden ferner hervorgebracht durch Bavenelia pygmaea auf einer tropischen Euphorbiacee, Ravenelia Volkensii Henn. auf einer afrikanischen Acacie, durch Aecidium magelhaenicum auf verschiedenen 5er&er«s-Arten, durch Gymno- sporangium Nidus avis auf Juniperus virgi- niana u. a. An den Zweigen der Hexenbesen sind die B. gewöhnlich von den normalen mehr oder weniger verschieden. Die Nadeln an den Hexenbesen der Weißtanne bleiben kleiner, auch die B. von Berber is vulgaris erreichen nicht die normale Größe, wenn sie von Aec. magelhaenicum. befallen sind. Ganz merwürdige Deformationen bringt aber Aecidium Jacobsthalii Henrici an Ber- beris buxifolia in Südamerika hervor. Die B. dieses Strauches, die normal verkehrt eiförmig, ganzrandig und ungestielt sind, nehmen unter dem Einflüsse des Parasiten sehr verschiedene Gestalt an: teils werden sie schmal lanzettlich, teils behalten sie die Gestalt normaler B. , sind aber mit einem Stiele versehen, der der Länge des B. gleichkommt oder sie gar übertrilTt, teils ist der Blattrand scharf gezähnt, oder sie sind gar bandförmig in 3 — 5 zugespitzte Lappen geteilt (Fig. 14 C). In den eben besprochenen beiden Fällen erfolgt die Sporenbildung an den erkrankten B. selbst, noch merkwürdiger ist daher die Deforma- tion , welche Gymnosporangium Nidus avis an Juniperus virginiana verursacht. Ob- wohl nämlich hier die Sporenlager nur an den Stengeln hervorbrechen, zeigt die Benadelung erkrankter Zweige einen ganz anderen Habitus als diejenige gesunder Zweige; letztere sind mit kurzen, breiten, sich schuppenartig deckenden B. besetzt, jene aber tragen schräg abstehende, scharf zu- gespitze, schmale Nadeln. An den Hexenbesen, welche Calyptospora Gocppertiana auf der Preißelbeere verursacht, sowie auch bei vielen Arten, deren Mycel im Rhizom der Nährpfl. überwintert (z.B. Puccinia suaveolens aui Cirsium arvense, Pucc. Sii Falcariae auf Falcaria, Aecidium-Form von Uromyces Pisi auf Euphorbia), erleidet die Pfl. eine abnorme Streckung. In den extremsten Fällen endlich kann der Parasit die erkrankten Zweige des Wirtes bis zu völliger Unkenntlichkeit deformieren, wie z. B. Aecid. ornamentale die B. und Zweige von Acacia horrido (Fig. \iA), Aecid. esculentum diejenigen \on Acacia ebur- nea. In diesen Fällen sind die stark hypertrophierten Pflanzenteile gänzlich vom Mycel durchwuchert. Fig. 14. A Ein durch Aecidium ornamentale Kalchbr. deformierter Zweig von Acacia horrida. B einige Aecidien vergrößert. C Ein durch Aecidium Jacobsthalii Henrici Magn. deformiertes Blatt von Berberis buxifolia. D Ein normales Blatt derselben Pflanze. (Original.) 28 Uredinales. (Dietel. Aber auch Arien mit localisierlem Mycel rufen oft eine erhebliche Hypertrophie der befallenen Stellen, besonders der Stengel und Blaltrippen hervor. So verursachen die kleinen Accidiiim-Griippen von Aecid. Irticae auf den B. nur eine mäßige auf der Blatt- unterseite convexe oder concave Ausstülpung der Blattlläche, an den Stengeln und Haupt- rippen der B. aber stehen sie auf sclnvielenartigen, oftmals gekrümmten und bis finger- dicken Nerdickungen von mitunter beträchtlicher Ausdehnung. Ähnlich verhalten sich viele andere Arten aus verschiedenen Gattungen [Äecidium-Form von Phragmidium sub- corticium, primäre Credo von Triphrarimium L'hnariae, Puccinia huUata etc.). Knollen- förmige Anschwellungen von einem bis zu mehreren Centimetern Durchmesser bringt Acci- diuin resinicoluin an den Stengeln von liafiüa angulata hervor. Das Mycel entnimmt seine Nahrung den in Lösung befindlichen Kohlehydraten der Nälirpflanzen, denn man findet es außer im Mesophyll häufig im Rindenparen- chym und zwischen den parenchymatischen Elementen des llolzkörpers, dem Slrahlen- und Slrangparenchym. In solchen Fällen, wo das Mycel zwischen die Gefäßbündel- ringe dikotyler Pfl. und namentlich von Coniferen eindringt, wird gewöhnlich eine vermehrte Nahrungszufuhr dadurch herbeigeführt, dass auf den vom Pilze auf die Nährpfl. ausgeübten Reiz hin das Parenchym reichlicher gebildet wird und sich aus er- heblich erweiterten Zellen aufbaut. Hierdurch entstehen die Verdickungen an den Ästen von Juniperus communis , wenn im Inneren das Mycel von Gyinnosporangium jiiniperinum oder G. clavariaeforme wuchert, und die ähnlichen Verdickungen an jüngeren Kiefern- ästen, die von Peridermium Pini befallen sind. "■ — IT ■■■ [ Dass ein Pilz in verschiedenen Stadien seiner Entwickelung auf dieselbe Wirlsspecies ver- schieden einwirkt, ist eine häufige Er- scheinung. Sehr oft verursacht die zuerst im Laufe einer Vegetationsperiode auftretende Sporenform stärkere Deformationen als die folgenden. So treten Arten von Puccinia, welche eine von Spermogonien begleitete pri- märe LVe(/o-Form besitzen, ebenso Triphrag- mium Ulmariac in dieser primären Uredo in größeren Polstern und mit stärkeren Defor- mationen auf, als in den secundär gebildeten r?r(/o-Generationen. — Die Ausbreitung des Mycels im Innern der Nährptl. wird haupt- sächlich durch 2 Factoren beeinllusst: neben dem chemotaktischen Reiz, der unzweifelhaft von denjenigen Zellen ausgeübt wird, welche Nährstolle für den Pilz enthalten, konmicn die Hindernisse in Betracht, die die mecha- nischen Gewebselemente dem Pilze entgegen- setzen. Zellcomplexe aus Hartbast vermag das Mycel nicht zu durchdringen; es kann also in den B. und Stengeln solcher Mono- kotylen, deren Gefäßbündel von einer Bast- scheide rings umgeben und durch Baslrippen mit der I-ipidcrmis verbunden sind, nur zwischen diesen Baststreifen sich ausbreiten. Daher rührt die linealische Gestalt oder lineare Anordimng der Sj)orenlager bei vielen Rostp. auf Gramineen und Cyperaceen (z.B. Puccinia Caricis, Fig. IST, fl), aus diesem Grunde sind bei Pucc. Gladioli u. a. die Sporenlager durch die Blatlrippen beiderseits geradlinii-' bognMizI (Fig. \'öA,B). Fortpflanzung. Die Fortpllanzung erfolgt durch sehr verschiedenartig gestaltete Sporen. ]Maii milerschcidet hauptsächlich nach ihrem biologischen Verhallen folgende Sporenformen: Spermatien, Aocidiosporen, Uredosporen, Teleutosporen und Sporidien. Fig. 15. Am. U Puccinia Gladioli Cast. auf Qladio- Itis communis. C xi. D Puccinia Caiicis (Schiim.) Kobeiit. auf C'arex acutiformis. Uredinales. (Dietel.) 29 Die Spermalien werden nie für sich allein gebildet, immer sind sie die Vorläufer oder Begleiter einer der anderen Sporenformen. Meist treten sie mit den Aeci- dien zusammen auf, aber ebensowohl wie sie dieser Sporengeneration fehlen können, können sie in der Begleitung einer anderen Sporenform erscheinen in einer jeweils für die betreuende Species charakte- ristischen Weise. Man hielt sie ehedem für männliche Sexualzellen (daher ihr Name), gegenwärtig weiß man von ihnen mit Sicherheit nur, dass ihnen jene ver- mutete Bedeutung nicht zukommt. In geeigneten Nähr- lösungen keimen sie, in Wasser nicht; doch hat man es mit ihrer Cultur nicht weiter als bis zur Bildung eines meist sehr dürftigen Mycels gebracht. Die Sper- matien sind kleine, ellipsoidische Körper von wenigen Mikromill. Länge. Sie werden an den Enden dünner Sterigmen in basipetaler Reihenfolge succedan abge- schnürt. Diese Sterigmenbilden, nach innenzumeist con- vergierend, die innere Auskleidung der sog. Spermo- gonien (Pykniden), d. s. kleine, dem bloßen Auge punktförmig erscheinende Gehäuse, die meist dem sub- epidermalen Gewebe der Nähr- pfl. eingesenkt und dann von krugförmiger (bei Schizospora lang flaschenförmiger) Gestalt sind, seltener unmittelbar unter derCuticula entstehen und dann eine halbkugelige Form haben {Puccinia fusca, Aecidium leuco- spermum^ manche Ravenelien). Im ersteren Falle ist die aus der Höhlung des Spermogoniums nach außen führende enge Öff- nung mit einem Büschel steri- ler Hyphen, sogen. Mündungs- paraphysen umgeben i^Fig. 16). Die Spermalien sind in einen zuckerhaltigen Schleim einge- bettet, der diesen Organen, wenn sie in Menge auftreten einen süßlichen, mitunter derlichen Geruch verleiht. Außer den Spermatien sind nur noch die Sporidien als eigentliche Conidien aufzu- fassen. Diese werden an den sogen. Promycelien gebildet, kurzen, durch Querwände in meist 4 Zellen geteilten Schläu- chen , die aus jeder Zelle einen kurzen, an seiner Spitze eine Sporidie abschnürenden Fortsatz treiben und somit eine quergeteille, 4sporige Basidie Fig. 10. Ein Spermogonium von Aecidium Eupliorbiae Pers. im Durchschnitte 2U0/1 (Nach De Bary.) 7 wi- Fig. 17. Puccinia graminis Pers. A Eine keimende Teleutospore. B Ein abgerissenes Promycelium. C Eine keimende Sporidie, deren Keimschlauch in eine Epidermiszelle eingedrungen ist. D Uredospore mit 3 Keimschläuchen. C, D 390(1; A, B etwas stärker vergr. (Nach Sachs.) 30 Uredinales (Dietel.) darslellen (Fig. 17^). Die von den Sporidien gebildeten Keimschläuche dringen in die Nährj)!!. ein, indem sie die Epidermiszellen durchbohren (Fig. 17 C. Die Promycelien sind die Keinischläuche, welche von den Teleutosporen bei ihrer Keimung entwickelt werden (Fig. 17.1 . Diese Sporenform zeigt sehr mannigfaltige Ge- stalisverhältiiisse und giebt dadurch die Hauptmerkmale für die Unterscheidung der Gat- tungen ab. Die Teleutosporen werden in kleineren oder größeren Polstern, dicht gedrängt stehend, gebildet. Diese Polster entstehen meist unmittelbar unter der Epidermis, die sie häufig sprengen, und werden bisweilen ausschließlich in den Atemhohlen unter den Spaltölfnungen angelegt (z. B. llemileia vastatrix, Pucc. aurea , Pucc. Gladioli Fig. 18), von wo aus sie sich nach den Seiten hin verbreitern können. Seltener entstehen sie un- mittelbar unter der Cuticula [Melampsora farinosa, manche Ravenelien) oder treten tiefer im Inneren auf (bei l'romyccs Tepperiantis unter der Rinde). Bei denjenigen Arten von Piiccinia und l'romyces, deren Teleutosporenlager von der Epidermis bis zur Sporen- keimung bedeckt beiben, sind sie von einem lückenlosen Gehäuse brauner Paraphysen rings umgeben [s. Fig. 18). — Die Teleutosporen sind im einfachsten Falle i zellig [L'ro- vitjces , Hcmileia) und entstehen, indem das zur Spore werdende Hyphenende anschwillt, sich mit IMasma füllt und diesen plasmatischen Inhalt noch mit einer nicht selten in meh- rere Schichten diti'erenzierten Innenmembran (Endospor, umgiebt. Das unter der Spore gelegene Stück der Hyphe wird zum Stiel derselben. Bei Piiccinia und Gymnosporangium ist die gestielte Teleu- tospore 2 zellig bei Phragiiiidiuin besteht sie meist aus 3 oder mehr in einer Längs- reilie gelegenen Spo- renzellen. Jede der- selben ist von einem besonderen Endospor umgeben, die ganze Sporenreihe ist aber- von dem überzogen dünnen gemeinschaft- lichen Exospor, der ur- sprünglichen Hyj)hen- membran. Jede Zelle einer solchen Reihe treibt bei der Keimung ein Promycel und ist daher als eine selbständige Spore, das Ganze also als ein Sporen- körper aufzufassen. Trotzdem ist die incorrecle Bezeichnung »mehrzellige Spore« für solche Sporenkörper allgemein üblich. Die Bildung eines Stieles unterbleibt bei den Welampsoreen, deren Teleutosporenlager seitlich zu flachen Krusten vereinigt sind. — Wesentlich anders ist der Älodus der Sporenbildung bei Jüulopln/llum. Hier werden die 1 zelligen Sporen reihenweise gebildet und trennen sich bei der Reife von einander. Das Gleiche gilt für die Gattung Piicciniosira mit 2zeiligen Teleutosporen. Ähnlich ist auch die Sporenbildung bei Coleopitccinia, nur sind hier die Sporen in eine Gallertmasse eingebettet. Bei EmlopJiylhim und Piicciniosira sind die Sporenlager in eine Hülle aus sterilen Zellen, eine Pseudosperidie, eingeschlossen. Reihenförniig werden die Teleutosporen auch bei Cronartiiiiii und Trichopsuru gebildet, bleiben hieraberzusäulen-oderhaarförmigen Sporen- körpern in der Ouer- und Längsrichtung vereinigt. Bei Alvcolaria dagegen bleiben nur die gleichalterigen Sporen seitlich mit einander in Verband und bilden Hache Scheiben, während die von denselbeii Ihphen nach einander gebildeten Sporenscheiben sieh von einander trennen. Auch bei MaaseecUa und Schizuspora erfolgt die Bildung uiigestielter Sporen aus einem und demselben Slroma längere Zeit hindurcli, doch ist die Anordnung derselben keine reihenförmige. Fig. IS. Piiccinia GladioU Gast. (Teleutosporenlager von der Epidermis bedeckt und von Paraphysen eingeschlossen. Jedes Sporenlager befindet sich über einer Spaltöffnung. 220|1. (Original.) üredinales. (Dietel. 31 Aus diesen so mannigfaltig gestalteten und auf sehr verschiedene Weise entstandenen Teleutosporen treten bei den meisten Gattungen die Promycelien als die Keimschläuche durch die Keimporen aus, die vielfach schon vor der Keimung als dünnere Stellen der Membran, als Löcher im Endospor sichtbar sind, oft auch bei Uromyces und Puccinia durch die hellere Färbung des Endospors an diesen Stellen zu erkennen sind. Bei Co- Icosporium, Ochropsora , Chrysopsora und Trichopsora -wird aber das Promycel nur an- gedeutet dadurch, dass der Inhalt jeder Sporenzelle sich in 4 Portionen teilt, deren jede ein ungeteiltes Sterigma durch die Membran der Spore heraustreten läßt, an dessen Spitze eine Sporidie gebildet wird. Die Uredosporen gleichen in ihrem Baue t zelligen Teleutosporen. Sie sind ge- wöhnlich eiförmig, elliptisch oder kugelig und unterscheiden sich von den Teleutosporen wesentlich nur durch die Art der Keimung. Diese erfolgt hier durch einen einfachen Keimschlauch, der in die Nährpfl. durch eine SpaltöHnung eindringt und als Mycel im Inneren derselben weiierwächst. Aus einer Uredospore können mehrere Keimschläuche austreten (Fig. MD). Die Membran der Uredosporen ist mit kurzen Stacheln, seltener mit feinen Warzen besetzt. Wenn Keimporen gebildet werden, so sind deren 2 oder mehr (bis 10) vorhanden. Hierdurch lassen sich Uredosporen von den 1 zelligen und I- porigen Teleutosporen der Gattung Uromyces auch ohne Kenntnis der Keimungsweise unterscheiden. Einige Arten bilden zweierlei Uredosporen von verschiedenem Aussehen (z. B. Puccinia vexans, Pucc. hiformis, l'redo Polypodii). Die Uredosporen werden bei den meisten Gattungen einzeln von ihren Stielen abgeschnürt; nur bei Coleosporiiim und Chry- somyoca entstehen sie reihenweise und gleichen dann den als Caeoma bezeichneten peridien- losen Aecidiumformen. Die Uredoform hat sich bei diesen Gattungen — abweichend von den anderen — offenbar aus der Aecidiumform entwickelt. Die Aecidien zeigen^ was die Art der Sporenbildung anbetrifTt , eine größere Gleichförmigkeit als Uredo- und Teleutosporen. Die Aecidiosporen sind stets 1 zellig und werden auf dicht stehenden Hyphen in basipetaler Reihenfolge reihenweise abgeschnürt (Fig. 19). Die jungen Sporen sind anfangs durch sterile »Zwischenzellen« getrennt, welche aber sehr bald resorbiert werden und oft schwer nachzuweisen sind. Diese Sporenlager sind umgeben von einer am Scheitel aufreißenden Pseudoperidie, die gebildet wird aus einer einfachen Schicht abge- flachter, steriler Zellen. Die Pseu- doperidie wächst durch Bildung neuer Zellen an ihrer Basis und hat eine becher-, cyiinder-, flaschen- oder halbkugelförmige Gestalt. Die Aecidien der Galtung Melampsora entbehren dieser Hülle und werden als Caeoma bezeichnet. Das Gleiche ist der Fall bei Phragmidium, doch sind hier die Caeomalager von einem Kranze einwärts gekrümmter Para- physen umgeben. Aber auch in der Gattung Puccinia, die sonst normale Aecidien bildet, fehlt ein- zelnen Arten die Pseudoperidie. Es sind dies solche Arten, deren Aecidien vollständig dem mehr oder weniger hypertrophierten Gewebe der Nährpfl. ein- gesenkt sind. Die Höhlung ist in diesen Fällen mit dicht verflochtenen Hyphen ausge- kleidet. Die Aecidiosporen haben meist [Ausnahme Gymnosporaiif/iuin] eine farblose Membran und einen durch orangegelbes oder -rotes Ol gefärbten Inhalt. Auch bei vielen Fig. l'J. Aecidinin Grossidariae Pers. auf Rihes nigrnm. 200/1. De Baiy.) (NacL 32 Uredinales. (Dietel.) Uredo- und Teleutosporen hat der Inhalt diese Färbung. — Die Keimung erfolgt in der- selben Weise wie bei den Uredosporen vermittelst einlacher KeimTäden, die durch die Spallöd'nungen in das Innere ihres Wirtes eindringen. Die Keimporen, die stets zu mehreren vorhanden sind, sind nur in einzelnen Fällen schon vor der Keinuing deutlich sichtbar [Phragmidium, Gymnosporaugium ^ Piiccinia mellifera), meist aber treten sie erst bei der Keimung deutlich hervor, indem die Membran an diesen Stellen anschwillt. Teleuto-, Uredo- und Aecidiosporen sind als 3 verschiedene Chlamydosporenformen anzusehen. Die 5 hier aufgeführten Sporenformen, nämlich Spermogonien , Aecidien, Uredo-, Teleutosporen und Sporidien können sämtlich bei einer und derselben Pilzart gebildet werden und treten dann meist in einer regelmäßigen Reihenfolge auf. Aus den von überwinterten Teleutosporen gebildeten S|)oridien entwickelt sich in geeigneten Nähr- pllanzen ein Mycel, welches meist auf der Blatloberseite Spermogonien und bald danach in deren Umgebung oder gewöhnlich an der entgegengesetzten Seite des Blattes Aecidien bildet. Die Infection durch Aecidiosporen bringt die Uredo hervor, und diese Sporen- form kann beliebig oft w ieder Uredo erzeugen. Da von der erfolgten Infection bis zur Bildung neuer Uredosporen nur etwa 8 — 10 Tage vergehen, so ist diese Sporenform ganz besonders für eine schnelle Verbreitung von Rostkrankheilen geeignet. Schließ- lich treten in den Uredolagern oder auch in besonderen Lagern Teleutosporen auf, welche bei ihrer Keimung wieder Promycelien und Sporidien erzeugen und somit den Kreis der Entwickelung abschließen. In dieser typischen Weise erfolgt der Wechsel der Sporen- formen oder, wie man gewöhnlich sagt, der Generationswechsel*) bei vielen Arten aus den verschiedensten Gattungen. Nur bei wenigen Arten mit sämtlichen Sporenformen können die Aecidiosporen auch wieder Aecidien hervorbringen (z. B. Uromyces Ervi). Bei Arten, w^elchen nur die Aecidien fehlen, geht aus den Sporidien keimender Teleuto- sporen ein Uredomycel hervor, das bei manchen Arten vor den Uredosporen Spermo- gonien erzeugt. Diese primäre Uredogeneration ist meist durch größere Ausdehnung der Sporenlager und stärkere Deformation der Nährpflanze (Triphragmium, Ulmariae, Puc- cinia Oreoselini u. a.) vor den durch Uredosporen hervorgerufenen secundären Uredo- lagern ausgezeichnet. Bei anderen Arten fehlen mit den Aecidien auch zugleich die Spermogonien. Werden nur Aecidien und Teleutosporen, aber keine Uredosporen ge- bildet, so können diese beiden Sporenformen in einem regelmäßigen Wechsel stehen derart, dass im Laufe einer Vegetationsperiode die Teleutosporen eine Aecidiumgeneration und die Aecidien eine Teleutosporengeneration hervorbringen. Dies ist der Fall bei Gymnosporangium und Calyptospora, welche die unten zu besprechende Eigentümlich- keit der Heteröcie zeigen. In den Gattungen Uromyces und Puccinia dagegen können bei solchen uredolosen Arten, wenn nicht das Mycel überwintert, die Aecidiosporen zu- meist sowohl Aecidien als auch Teleutosporen hervorbringen, erstere besonders an den jungen Pllanzenteilen. Die Bildung von Aecidien kann sich bei ihnen beliebig oft wie- derholen. Die secundär gebildeten Aecidien entbehren der Begleitung von Spermogonien. Bei den Arien mit perennierendem Aecidienmycel dagegen werden an dem in der Nähr- pflanze fortwachsenden Mycel längere Zeit hindurch Aecidien gebildet und die Aecidio- sporen bringen, soweit die angestellten Versuche erkennen lassen, stets Teleutosporen hervor. In beiden Fällen ist für die Erhaltung und Ausbreitung der Art durch reichlich gebildete Aecidien gesorgt. Endlich giebt es zahlreiche Arten, welche nur Teleutosporen bilden. Diese sind entweder sofort keimfähig und können dann in beliebig vielen Ge- nerationen im Laufe eines .Jahres aufeinander folgen, oder sie keimen erst nach einer Winterruhe und werden in diesem Falle alljährlich nur einmal gebildet. Die verschiedenen Arten des Generationswechsels werden nach Schröter dadurch kurz gekennzeichnet, dass man dem Gattungsnamen bestimmte Silben vorsetzt bezüglich *) Diese Bezeichnung ist niclit correct, wenn man als Generationswechsel nur den regel- mäßigen Wechsel zwischen vegetativ entstandenen und sexuell entstandenen Generationen bezeichnet. Uredinales. (Dietel.) 33 anhängt. Dieselben sind aus folgender für die Gattung Puccinia aufgestellten Tabelle er- sichtlich, in der I die Aecidien-, H die Uredo-, lU die Teleutosporenform bezeichnet. Die Wiederholung einer dieser Generationen wird durch das Schema nicht ausgedrückt. I, II, II[ Eupuccinia I, III Pucciniopsis Spermog., II, III Brachypuccinia II, III Hemipuccinia III, erst nach Winterruhe keimend .... Mikropuccinia III, sofort keimend Leptopuccinia. Es ist ausdrücklich zu betonen, dass diese biologischen Sectionen keineswegs ein Ausdruck der näheren Verwandtschaft sind. Bei den meisten Arten vollzieht sich die ganze, oben geschilderte Entwickelung auf einer und derselben Nährpflanze (autöcische Arten). Bei sehr vielen Arten erfährt aber der Generationswechsel eine Complication dadurch, dass die Aecidien auf anderen Pflanzen gebildet werden als die übrigen Sporenformen. Die beiderlei Wirtspflanzen stehen in diesem Falle in keiner nälieren Verwandtschaft zu einander, sind im Gegenteil weit von einander verschieden. Solche Arten werden als heteröcische bezeichnet. Entdeckt wurde die Heteröcie der Uredineen 1864 von De Bary, welcher nachwies, dass Puccinia graminis^ deren Uredo- und Teleutosporen auf Gramineen gebildet werden, die Aecidien auf Berberis vulgaris entwickelt. So vermögen ferner die Sporidienkeime von Chri/somyoca RJiododcndri nur in die jungen Nadeln der Fichte einzudringen und dort die Aecidiumfructification hervorzubringen, während sie sich in den Alpenrosenblättern nicht zu entwickeln vermögen. Andererseits gelangen die auf der Fichte erzeugten Aecidio- sporen nur auf den B. von Rhododendron zur Entwickelung. Die verschiedenen Arten, für welche der heteröcische Generationswechsel durch Versuche festgestellt ist, werden bei den einzelnen Gattungen aufgeführt werden. Hier sei nur bemerkt, dass alle auf Coniferen vorkommenden Arten, soweit sie überhaupt Aecidien bilden, heteröcisch sind; und zwar werden entweder die Aecidien auf dem Nadelbaume gebildet (bei Chrysomyxa, Cronartium, Coleosporium, Calyptospora] oder die Teleutosporen (bei Gymnosporangium] . Über die Specialisierung des Parasitismus bei den Uredineen ist noch Folgendes zu erwähnen. Viele Arten kommen nur auf einer einzigen Nährspecies vor, andere ver- mögen sich auf mehreren Arten einer und derselben Gattung zu entwickeln, während manche (z. B. Puccinia Mcnthae) auf zahlreichen Nährpflanzen aus verschiedenen Gattun- gen einer Familie angetroffen werden. In diesen Fällen gelingt es aber häufig nicht, den Parasiten von der einen Nährspecies auf eine andere zu übertragen. Rostrup betrachtet solche morphologisch gleiche , aber biologisch verschiedene Formen als verschiedene Species und nennt sie biologische Arten, während Schröter dafür dieBezeichnung species sorores vorgeschlagen hat. Als Gewohnheitsrassen bezeichnet Magnus solche Formen, die sich eine Reihe von Generationen hindurch immer auf derselben Nährspecies fortgepflanzt und nun derart an diese durch Gewöhnung angepasst haben, dass sie auf eine andere Nährpflanze weit schwieriger überzugehen vermögen, als auf ihre bisherige. So z. B. ergab Puccinia australis, eine gramineenbewohnende heteröcische Art, welcher als Zwischenwirt der Aecidiumgeneralion Seduin reßexuin gedient hatte, auf dieser Nährpflanze eine sehr reichliche Aecidienbildung, dagegen auf Sedum acre und S.boloniense nur eine ganz kümmerliche. Die Gewohnheitsrassen sind der Weg, auf dem sich die biologischen Arten gebildet haben. Artenzahl und geographische Verbreitung. Die Zahl der Arten ist in einer bestän- digen schnellen Vermehrung begriDTen , sie wächst in gleichem Maße wie mykologisch noch unersclilossene Gebiete erforscht werden. Gegenwärtig (1897) beträgt sie circa 1700 Arten, die sich auf 3 1 Gattungen verteilen. — Dem Vorkommen von Uredineen überhaupt ist nur insofern eine natürliche Grenze gesetzt, als dasselbe das Vorkommen geeigneter Nährpflanzen voraussetzt. Sie steigen daher in den Gebirgen bis zur Schnee- grenze empor und kommen nach den Polen hin so weit vor, als noch Phanerogamen und Natürl. Pflanzenfara. I. 1**. 3 34 Uredinales. (Dietel.) Farne gedeihen. Jedoch ist innerhalb dieser Grenzen die einzelne Art durch die Ver- breitung ihrer Wirtspllanze in il)rem Vorlcommen oft selir eingeengt. Auch ganze Gat- tungen können dadurch von gewissen Gebieten ausgeschlossen sein. Das Genus Ravenelia ■/.. B., dessen meiste Arten auf Mimosaceen und Caesalpiniaceen parasitieren, überschreitet nach Norden zu kaum den iO. Breitengrad, den sie nach Süden hin wohl kaum erreicht. — Was nun die Verwandtschaft der einzelnen Floren anlangt, so zeigt die Uredineen- flora des westlichen Sibirien große Übereinstimmung mit derjenigen des nördlichen und mittleren Europa. Entsprechend der Entwickelung ihrer Floren von einem circumpolaren Kontinent aus haben auch Nordamerika und Nord- und Mitteleuropa viele Arten von Rost- pilzen gemeinsam. Von etwa öOd bisher aus Nordamerika bekannten Arten und nicht ganz 400 europäischen sind ungefähr 150 gemeinsam. Auffallend zahlreich vertreten sind unter diesen gemeinsamen Arten solche, die in Europa in hohen Gebirgen und im hohen Norden vorkommen. Auch in Amerika sind dieselben Gebirgsbewohner und namentlich in den Gebirgszügen des Westens zahlreich vertreten. Nur wenige medi- terrane Arten linden sich in Nordamerika wieder, wie Aecidium Cressae, i'romyces Glycyrrhizae, Puccinia Mesnieriana. Gering ist auch die Zahl derjenigen Arten, welche Nordamerika mit Südamerika gemeinsam hat. Die Flora Vorderindiens weist durch einige Arten auf das östliche und südliche Afrika hin, während unter den wenigen von den Sundainseln bekannten Arten L'rom. Tep})erianus eine nähere Beziehung zu Austra- lien erkennen lässt. Obwohl manche Ga[{\ingex\, wie i'romyces , Puccitiia, Mclamp.sora über alle Erdteile verbreitet sind, sind nur wenige Arten Kosmopoliten. Von manchen derselben ist die weite Verbreitung zum Teil sicherlich auf die Einwirkung des Men- schen zurückzuführen, wie z. B. bei den Bostpilzen der Getreidearten, Mclampsora Lini, Phragmidium subcorticium u. a. Bemerkenswert ist endlich die schnelle Ausbreitung von Pitcc. Malvacearum , die 1869 von Chile aus nach Spanien gelangle und in kurzer Zeit sich über alle Teile der Erde verbreitete. Verwandtschaftliche Beziehungen. Durch den Besitz quergeteilter Basidien stehen die L'redineae den Auricularineae am nächsten und bilden mit diesen zusammen die niedrigststehenden Euhasideae. Von den Auricularineae unterscheiden sie sich dadurch, dass die Basidien nicht an einem aus sterilen Hyphen gebildeten Fruchtkörper zu einem Hymenium vereinigt sind, sondern einzeln aus Chlamydosporen als deren Keimschläuche hervorgehen. Nur bei manchen Gattungen der l'rcd. sind die Chlamydosporen zu Frucht- körpern von bestimmter Gestalt vereinigt [liavenelia, Cronarliuin u.a.). Auch die beiden anderen Chlamydosporenformen mit rein vegetativer Keimung [Uredo und Aecidium) fehlen den Auricularineae. Nutzen und Schaden. Aon einem Nutzen der Ur. kann nur in höchst beschränk- tem Älaße, nämlich nur in sofern die Bede sein, als die von einigen Aecidien befallenen Zweige, welche durch den Parasiten zu starken hypertrophischen Wucherungen und zur Ablagerung von Stärke in diesen letzteren angeregt werden, hier und da gegessen werden, wie in Skandinavien die von Aecid. corruscans deformierten Triebe der Fichte, in Indien die Zweige von Acacia cburnra, welche von Aecid. esculentuin befallen sind. Allgemeiner ist dagegen der Schaden, der allerdings je nach der Species sehr verschieden ist. Ob- wohl der Parasit die Nährpflanze unter allen Umständen durch die Entziehung von Nähr- stoiren schädigt, wird in vielen Füllen das Gedeihen des Wirtes dadurch nicht merklich beeintriicliligt. In anderen Fällen kann dagegen durch den Pilz der Tod der Nährpllanze herbeiführt werden, was insbesondere auch von manchen Nutzpllanzen gilt. So z.B. wurde durch Uemileia vaslalrix die Kalleecultur auf Ceylon fast zu Grunde gerichtet. Durch Puccinia Malvacearum wurden seinerseits wildwachsende und angebaute Malven an vielen Orten fast ausgerottet. Auch die Phragmidien auf Brombeersträuchern sind oft die Ursache des Abslerbcns ihrer Wirte, (ii/mnosporanniutn (remelloidcs tötet allmäli- lich die von ihm befallenen Zweige des Wachholdcrs, namentlich sind aber die Gymno- sporangien verderbliche Feinde der Obstcultur. Ihre Aecidien konmien auf Pomaceen Uredinales. (Dietel.) 35 zur Entwickelung und treten oft so massenhaft auf, dass ganze Äste kaum ein gesundes Blatt tragen, und die jungen Früchte direct und indirect in ihrer Fntwickelung gehemmt werden. Noch größer ist der materielle Schaden, welcher sich aus der durch Rostpilze verursachten Beeinträchtigung des Ernteertrages an Cerealien ergiebt. Nach YerÖflent- lichungen des preußischen Statistischen Bureaus betrug der durch Rost verursachte Aus- fall im Jahre 1891 , das ein sogenanntes Rosljahr war, ,für Preußen 3 316 059 Doppel- centner Weizen, 8 2 08913 Doppele. Roggen, 10325 124 Doppele. Hafer, zusammen ein Verlust von etwa 418^4 Mill. Mark, nahezu ein Drittel der ganzen Getreideproduktion Preußens. Für Australien ist der Ausfall, den die Weizenernte jährlich durch Rost erleidet, auf 2 Mill. Pfund Sterling geschätzt worden, für die Vereinigten Staaten von Nordamerika auf 67 Mill. Dollars. Um diese bedeutenden jährlichen Verlustsummen zu verringern, hat man neuerdings besonders in Amerika versucht, die betreuenden Cultur- pflanzen durch Besprengen hauptsächlich mit Metallsalzlösungen gegen den AngritT der Parasiten zu schützen, jedoch bisher ohne sichtlichen Erfolg. Eingeschränkt können die Roslkrankheiten zunächst nur dadurch werden , dass man bei heteröcischen Arten die Wirtspflanze der einen Generation in der Nähe der Felder und Anpflanzungen möglichst ausrottet. So z. B. hat in Deutschland der durch Puccinia graminis verursachte Schwarz- rost des Getreides erheblich abgenommen, seitdem die Berberis-Sträucher, die der Aeci- diumgeneration als Nährpflanze dienen, an Feldrainen beseitigt sind. Durch Entfernung des Wachholders und des Sadebaums aus der Nähe von Obstpflanzungen kann man die Pomaceen wirksam gegen Rost schützen. Allerdings scheinen auch manche derselben (z. B. Pucc. Rubigo-vera) der Aecidienbildung ohne Nachteil für ihre Häufigkeit entraten zu können*). Bei autöcischen Arten wird man für eine möglichst sorgfältige Beseitigung der befallenen Blätter, Zweige und nötigenfalls der ganzen Pflanzen sorgen müssen, noch ehe die Sporen keimen. — Der Genuss rostigen Futters ist dem Vieh sehr schädlich. Puccinia graminis und P. coronata scheinen unter Umständen Übel hervorzubringen, die ähnlich der Maul- und Klauenseuche sind. Es wird ferner mitgeteilt, dass beim Dreschen von stark mit Rost befallenem Hafer die Arbeiter geschwollene Mund-, Rachen- und Nasenschleimhäute bekamen, und dass Pferde, die mit solchem Hafer gefüttert wurden, an Bräune erkrankten. Schilf, das mit einer Puccinia {P. Phragmitis oder Magnusiana'T) besetzt war, erzeugte bei Schafen und Rindern Nieren-, Magen— und Darmentzündung, rostiger Klee (oder Esparsette?) bei Pferden enormen Speichelfluss u. s. w. Einteilung der Unterordnung: A. Teleutosporen durch successive Abschnürung in längeren, in die Einzelsporen zerfallenden Reihen gebildet I. Endophyllaceae. B. Teleutosporen aus dem Boden des Sporenlagers in fortgesetzter Bildung einzeln, nicht reihenweise entstehend, ungestielt II. Schizosporaceae. C. Teleutosporen zu flachen oder polsterförmigen Lagern oder säulenförmigen Körpern fest vereinigt oder lose in das Gewebe der Nährpfl. eingelagert, ungestielt III. Melampsoraceae. D. Teleutosporen gestielt (bisweilen sehr kurz), isoliert bleibend oder zu einzelnen, von der Nährpfl. trennbaren Sporenkörpern von bestimmter Gestalt vereinigt IV". Pucciniaceae. I. Endophyllaceae. Teleutosporen in längeren Reihen successive abgeschnürt, sich von einander trennend oder in eine wachsartige Grundmasse einzeln eingelagert, durch ein typisches Promycel kei- mend, ein- oder zweizeilig. A. Sporenlager in eine Pseudoperidie aus sterilen Zellen eingehüllt, Sporen durch meist bald verschwindende, sterile Zwischenzellen getrennt. *) Bei Pucc. riraminis ist es Plowright gelungen, durch Aussaat der Sporidien auf Weizensämlinge direct die Uredo zu erzeugen. 3* 36 Uredinales. Dietel.) i n. Sporen einzellig 1. Endophyllum. b. Sporen zweizeilig 2. Pucciniosira. B. Sporenlager ohne Pseudoperidie, halbkugelig bis fast kugelig. Sporenkelten in eine wachs- artige Grundmasse eingebettet. Sporen nicht durch Zwischenzellen getrennt, zweizeilig 3. Coleopuccinia. 1. Endophyllum Löveiiie. Teleutosporen innerhalb halbkugeliger Pseudoperidien durch kettenförmige Abgliederung in langen Reihen gebildet, I zellig, ohne deutliche Keimporen. Andere Sporenformen werden nicht gebildet. 3 Arten in Europa. — In der BeschalTenhcil und Bildungsweise der Sporen und der Pseudoperidien gleicht diese Gattung vollkommen den Aecidien von Uromyces und Puccinia, nur ihre Keimung durch ein typisches Promycel unter- scheidet sie von diesen und lässt ihre Teleutosporen- natur erkennen. Die Keimung erfolgt sofort nach der Reife der Sporen, der Pilz überwintert durch sein Mycel in der Nährpllanze und veranlasst eine Defor- mation [derselben. Diese besteht bei E. Sempervivi (Alb. et Schw.) De Bary, welches auf Sempervivum- .\rten und Echeveria vorkommt, in einer Verlängerung der Blätter, wodurch die erkrankten Rosetten einen auffallend höheren Wuchs erhalten (Fig. 20], bei E. Eu- ^_^^^_ phorbiae silraticae iDC.' Wint. auf Euph. amygdaloides ^^^^^H|! (i In ' in einer Verkürzung und Verbreiterung der etwas \">vÄ*^iH^^^B| M i« fleischig gewordenen Blätter, bei dem auf Sedwm-Arten lebenden E. Sedi DG.) Lev. meist in einer fleischigen Verdickung der Blättor und Stengel. 2. Pucciniosira Lagerheim. Sporenlager in ein 1 schichtiges Pseudoperidium eingeschlossen. Teleutosporen 2zellig, durch kettenweise Abglie- derung in langen Reihen gebildet und durch niedrige sterile Zwischenzellen von einander getrennt, ohne Keimporen. Außerdem nur noch Pykniden be- kannt. 2 Arten in Südamerika und eine in Mexiko. Bei P. pallidula (Speg.) Lagerh. auf Tri- umfetta in Ecuador, Brasilien und Paraguay (Fig. 21 A';, bilden die Pseudoperidien kleine, gelblichweiße Papillen, die höher als breit sind und ziemlich lange geschlossen bleiben. Die Sporen sind 21 — 30 ,« lang, 12 — 16^ breit, farblos und haben eine dünne, glatte Mem- bran. Die Keimung erfolgt gleich nach der Reife und tritt zum Teil wohl schon vor der Verstäubung der Sporen ein. Die Zwischenzellen bleiben als leere Anhängsel an der Basis der Sporen erhalten. Bei der bisher nur aus Ecuador bekannten 7^. Solani Lagerh. gehen die Zwischcnzellen frühzeitig zu Grunde, und die beiden Sporenzellen trennen sich sehr leicht von einander. Mit Pucciiiiosira ist ollenbar die Gattung Aecidiella Ell. et Kelsey identisch. Fig. 20. Eine vou Endophyllum Sempervivi (Alb. et Schw.) De Bary befallene Blattrosette von Sempertivuin hirtum. (Nach Kerner, Pflanzenleben.) 0 B -^v^4&ö/ l'ig. 'il. A J'KCciiiiosira pallidula (Speg.). Schnitt durch ein Teleotosporenlager. Die oberen Sporen sind bereits verstäubt. 2:>0/l. B Coleopuccinia sinensis Fat. Teil von einem Schnitte durch ein Telentosporenlager, 300/1. (Original.) Uredinales. (Dietel.) 37 3. Coleopuccinia Patouillard. Teleutosporenlager halbkugelig bis last kugelig, nur mit der Mitte der Basis der Nährpflanze aufsitzend, von vvachsarliger Beschallenheit. Sporen 2zellig, in Reihen ohne Zwischenzellen gebildet und in eine wachsartig-gelalinöse Masse eingebettet. Andere Sporenl'ormen unbekannt; Keimung nicht beobachtet. Einzige Art: C. sinensis Pat. (Fig. 21 B] auf Cotoneaster in China (Yunnan). Die ocker- braunen Sporenlager stehen in unregelmäßigen Gruppen von verschiedener Größe auf der Unterseite der Blätter, nur einzelne auch oberseits. Sie sind etwa 0,3 mm breit und nur im Centrum der Unterseite der Nährpflanze ziemlich lose angeheftet. Die gelatinöse Sub- stanz, in welche die Sporen eingebettet sind, bildet an der Oberfläche der Sporenlager eine etwa 25 fj. dicke, gelbbraune Schicht. Sie wird von den Sporen selbst ausgeschieden, deren Membran im übrigen dünn, farblos und ohne Keimporen ist. Länge der Sporen 20 — 40 fi Breite 1 3—20 ,«. IL Schizosporaceae. Teleulosporen aus dem maschenartigen Grunde des Sporenlagers einzeln und längere Zeit hindurch entstehend, aber nicht in Reihen, ungestielt, \- oder 2zellig. Uredo und Aecidium unbekannt, anscheinend fehlend. h'^ ^ -"fh z)i^\\-y^ A z2iH^^^?Q^ )CI3L^- CDCZ Fig. 22. A Schisospora Mitragynes Diet. Schnitt durch ein Teleutosporenlager. Die Sporen sind hei der Her- stellung des Schnittes größtenteils entleert. (170(1). B Masseeella C'apparidis (Hohs.) Schnitt durch die Basis eines Sporenlagers in Wasser. (300/1). (Nach Dietel.) A. Sporen innerhalb einer Pseudoperidie gebildet, aus zwei leicht zerfallenden Zellen be- stehend 1. Schizospora. B. Sporenlager ohne Pseudoperidie, fadenförmig, Sporen einzellig in eine in Wa.^^ser stark aufquellende Gallertmasse eingebettet 2. Masseeella. 38 Uredinales. (Dietel.) \. Schizospora Dielel. Pykniden flasclienförmig, tief in das Blallparenchym der Nährpll. einiiesenkt. Teleutosporenlager von einer Pseudoperidie umgeben; Sporen 2zellig, in der Mille zerfallend, ungestielt, in fortgesetzter Bildung auf dem Boden des Sporen- lagers einzeln entstehend. Einzige Art S. Mitragynes Diel, auf Milragyne macrophylla an der Sierra Leone. Die Sporenlager und Pykniden stehen geseilig auf gelblichen Flecken der Blätter. Auch die ersteren sind in das Blattgewebe eingesenkt und ragen nur mit ihrer engen Mündung über die Oberllache empor. Die Wandung dieser Höhlungen ist mit einem dichten Hyphengeflecht ausgekleidet, und die Peridialzellen sind nur lose mit einander verbunden. Länge der Sporen 45 — 60 II, Breite 20 — 22 ii. Sie zerfallen zumeist schon innerhalb des Sporenlagers in ihre Teilzellen (Fig. 22 A). 2. Masseeella Dietel. Sporenmassen haar- oder wurmförmig, mit der Basis in eine Höhlung der Nährpll. eingesenkt, auf deren Grunde fortgesetzt neue Sporen ent- stehen, während von den Seilen her schleimabsondernde Hyphen in die Höhlung hinein- ragen. Sporen I zellig, ungestielt, mit apicalem Keimporus. Eine Art M. Capparidis (Hobson) Diet. in Indien auf Capparis. Die braunen dünnen Sporenkörper stehen dicht rasenartig in Menge beisammen. In Wasser verquillt die farblose Grundmasse, der die gelbbraunen Sporen eingelagert sind, fast vollständig. Sporen elliptisch oder eiförmig 23 — 30 fx lang, 13 — 23 /li breit, mit einem scheitelständigen Keimporus (Fig. 22 B]. iiL Melampsoraceae. Teleutosporen ungestielt, 1- bis izellig, in verschiedenartiger Weise fest mit ein- ander verbunden oder einzeln oder in losen Gruppen dem Gewebe der Nährpll. ein- gelagert. Keimung der Teleutosporen durch ein aus der Spore austretendes izelliges Promycel oder durch Vierteilung des Sporeninhalles und Bildung eines einfachen Sterig- mas mit einer Sporidie aus jeder Zelle. Aecidien entweder ohne Pseudoperidie (typisches Caeoma) oder mit wohlentwickeller Pseudoperidie. Uredosporen entweder in längeren Ketten succedan gebildet, ohne Pseudoperidie, oder einzeln auf den Sterigmen entstehend und dann meist von einer Pseudoperidie umgeben oder mit Paraphysen untermischt. A. Teleutosporen infolge wiederholter Bildung an denselben Hyphen reihenweise angeordnet, Sporenlager die Epidermis der Nährpflanze durchbrechend. a. Teleutosporenlager polsterförmig Chrysomyxeae. «. Promycelien durch Abrundung ihrer Zellen direct in die Sporidien zerfallend 1. Barclay ella. ß. Sporidien in typischer Weise auf Sterigmen gebildet .... 2. Chrysomyxa. b. Teleutosporenlager Säulen- oder haarförmig Cronartieae. ((. Teleutosporen auch in der Längsrichtung fest mit einander verbunden. 1. Promycel nicht aus den Sporen austretend, nur durch Vierteilung des Sporen- inhaltes angedeutet 3. Trichopaora. 2. Promycel aus den Sporenzellen frei hervortretend. {(((. Teleutosporenkürper ohne Pseudoperidie 4. Cronartium. ßß. Teleutosporenkürper mit Pseudoperidie 5. Dietelia. ß. Teleutosporensäulen in einschichtige Scheiben zerfallend .... 6. Alveolaria. B. Teleutosporen nicht in Längsreihen gebildet. Sporenlager von der Epidermis bedeckt. a. Promycel nicht aus den Sporen austretend, nur durch Vierteilung des Sporeninhalles angedeutet Coleosporieae. «. Sporidien eiförmig, Uredosporen reihenweise gebildet . . . 7. Coleosporium. ß. Sporidien spindelförmig, Uredosporen einzeln an der Spitze von Sterigmen entstehend. 8. Ochropsora. b. Teleutosporen durch frei hervortretende Promycelien keimend . . .Melampsoreae. «. Teleutosporen I zeilig, seilen aus zwei über einander stehenden Zellen bestehend. 1. Teleutosporen in einschichtigen Krusten 9. Melampsora. 2. Teleutosporen zu kleinen, linsenförmigen, in der Mitte vier bis fünf Zellschichten tiohen Krusten vereinigt. * Uredolager von einer Pseudoperidie umgeben, Uredosporen mit Paraphysen untermischt, ohne Keimporen 10. Phakopsora. I Uredinales. (Dietel.) 3& »* Uredo ohne Pseudoperidie und Paraphysen, Uredosp. mit deutlichen Keimporen 11. Schroeteriaster. ß. Teleutosporen meist aus zwei bis vier neben einander stehenden Zellen bestehend. \. Teleutosporen zu dichten Krusten vereinigt, subepidermal oder in den Epider- miszellen gebildet. * Teleutosporenlager von geringer Ausdehnung, oft zusammenfließend, auf den Blättern 12. Pucciniastrum. ** Teleutosporenlager weit ausgedehnt, ganze Stengel überziehend 13. Calyptospora. 2. Teleutosporen einzeln oder in losen Gruppen dem Blattparenchym einiieiagert. 14. Uredinopsis. t. Barclayella Dietel. Teleutosporenlager ausgedehnt, dick polsterförmig, von ■wachsartiger Beschaüenheit; Sporenzellen in mehr oder weniger unregelmäßigen Reihen, in basipetaler Reihenfolge sofort keimend. Promycelien durch Abrundung ihrer Zellen in meist 4 Sporidien direct zerfallend. Andere Sporenformen unbekannt. B Fig. 23. Chrysomyxa Rhododendri (DC.) A Senkrechter Schnitt durch ein Teleutosporenlager. Die meisten Sporen- reihen zeigen den Beginn der Promycelbildung; bei p ein Promycel, an dem die Bildung der Sporidien beginnt. (140(1). B Einzelne Teleutosporenreihe desselben Pilzes nach vollendeter Keimung und Abwerfang der Sporidien. (Nach De Bary.) Einzige Art D. deformans Diet. auf Picea Morinda im Himalaya. Die orangeroten Spo- renpolster bedecken die Nadeln ihrer ganzen Länge nach und stets alle Nadeln eines Triebes. Dieselben sind an den erkrankten Trieben sehr dicht gestellt und mit convexer Oberseite nach außen gekrümmt. Im Jugendzustande strömen sie einen unangenehmen Geruch aus. 2. Chrysomyxa Unger. Pykniden halbkugelig. Aecidien mit wohlentwickelter Pseudoperidie; Aecidiosporen mit senkrecht zur Oberfläche gerichteter, stäbchenförmiger Membranstructur, ohne Keimporen. Uredosporen durch reihenweise Abschnürung ge- bildet, in ihrer Beschaffenheit den Aecidiosporen gleich, ohne Pseudosperidie. Teleuto- sporen in sammetartigen Polstern, aus einfachen oder verzweigten Zellreihen bestehend, von sterilen Tragzellen gestützt, sofort nach der Reife durch ein typisches Promycel kei- mend, mit farbloser Membran. 10 Arten auf Abietaceen und Ericaceen in der nürdlichen Hemisphäre, und zwar ent- weder nur Teleutosporen auf Ericaceen oder Nadelbäumen bildend, wie Chr. Abietis (Wall.) Unger, Chr. Piceae Barcl., oder — soweit vollständig bekannt — die Aecidien auf Coniferen, Uredo- und Teleutosporen auf Ericaceen entwickelnd, wie Chr. Rhododendri (DC.) De Bary. Die Teleutosporen dieses Pilzes (Fig. 23 A], schon im Herbste vorgebildet, entwickeln sich gleich nach der Schneeschmelze auf den vorjährigen Blättern der Alpenrosen [Rhododendron hirsulum, ferrugineum, dahuricum, suave) auf der Unterseite rotbrauner Flecken. Die Sporidien- keime dringen in die jungen Fichtennadeln ein und bringen dort auf lebhaft gelben Flecken das Aecidium abietinum Alb. et Schvv. meist in großer Menge hervor. Die erkrankten Na- deln fallen ab, und starkbefallene jüngere Bäume gehen infolgedessen oft ein. Länge der Aecidiosporen 20—35^, Breite -IS-^SS^. In den jungen Alpenrosenblättern entwickeln die 40 üredinales. (Dietel.j Aecidiosporen ein Mycel, das noch in demselben Jahre Lredo- und im folgenden Teleuto- sporen i)roduciert. Die Bildung der letzleron und somit auch der Aecidien kann aber auch ganz unterbleiben, namentlicli an ürtlichkeiten, wo die Fichte fehlt, und der Pilz erhält sich dann durch fortgesetzte L'redobildung, zumal da sein Mycel nicht selten auch im Stengel perenniert. Uredosp. 23 — 40« lang, 18 — 23 ij breit. Teleutosp. I 0 — Hu dick. In der Ebene wird diese Art vertreten durch Chr. Ledi (Alb. et Schw.) De Bary, welche Uredo- und Te- leutosp. auf Ledum palustre, die Aecidien auf der Fichte entwickelt. Auf der Fichte tritt ferner die nur Teleutosporen entwickelnde Chr. Abietis (Wallr.; Unger auf und verursacht, besonders an feuchten Orten üppig gedeihend, die Gelbfleckigkeit der Fichtennadeln, die diese Bäume in ähnlicher Weise schädigt wie die Aecidiumform der beiden vorigen Arten. Gleichfalls nur Teleutosporen sind bekannt von Chr. himalensis Barcl., im Himalaya auf lihododendrou arhoreum und Rh. Hodgsoni vorkommend. Die Sporenlager bilden hier gestielte Köpfchen von der Gestalt eines Hutpilzes, welche dicht gedrängt an den Blattstielen und dem unteren Teile der Mittelrippe, in geringerer Zahl auch auf der Blattfläche stehen. Die Blätter erkrankter Triebe sind kleiner als die normalen und he.xenbesenartig dicht gestellt. Die Fruchtkörper bestehen in ihrem unteren Teile aus einem schwammig großmaschigen Gewebe, auf welchem die kurzen, nicht selten gegabelten Sporenzellreihen sitzen. Aus diesen entspringen auf dünnen, ca. 80 « langen Stielen die Promycelien. — Bei einigen Arten, wie Chr. Cassandrae Gobi auf Andromeda calyculala und Chr. Pirolae (DC.) Rost, auf Pirola-Avlen in Europa, Sibirien und Nordamerika vorkommend, werden Teleutosporen nur selten ge- bildet, während die Uredoform verbreitet ist. Die staubigen Üredohäufchen der letzteren Art bedecken meist gleichmäßig die ganze Unterseite der Blätter. 3. Trichopsora Lagerheim. Teleutosporen infolge fortgesetzter Bildung an den- selben Hyphen zu langen, haarförmig dünnen Sporenkörpern in großer Zahl vereinigt, anfangs I zellig, bald in 4 Zellen sich teilend, deren jede auf einem ungeteilten Sterignia eine Sporidie ab- schnürt. Außerdem nur noch Pykniden bekannt. Einzige Species: Tr. Tournefortiae Lagerh. auf Tourne- "^ 1 fortia-Arlea in Ecuador. Die in großer Zahl bcisammen- ^/ j stehenden, ca. 5 mm langen Sporenkörper gleichen im Aufbau denen von Cronartium. Einzelsporen spindel- förmig, 84 — 105/./ lang, 12 — lo// breit. An der Ober- fläche der Sporeiikörper ist eine Schicht einer in Wasser gelatinös aufquellenden Substanz abgelagert. Die Keimung erfolgt gleich nach der Reife und schreitet von der Spitze / ""?' gegen die Basis hin fort. p 4. Cronartium Fries. Pykniden flach, halb- kugelig. Aecidien mit weiter, blasenförmiger, un- regelmäßig aufreißender Pseudoperidie. Aeeidio- sporenmembran mit sogenannter Släbchenstruclur ij} (abwechselnd dünneren und dichteren, warzenartig w\ hervorragenden, senkrecht zur Oberlläche gestellten Membranpartien, ohne Keimporen, durch deutliche / ; «Zwischenzellenii getrennt. Uredolager in eine halb- i 1 kugelige, am Scheitel durch einen engen Porus sich / ülTnende Pseudoperidie eingeschlossen, l'redosporen ;, ; einzeln auf ihren Slerigraen gebildet, mit stachliger Membran ohne Keimporen. Teleutosporen \ zellig, längere Zeit hindurch an denselben Hyphen abgeschnürt und zu cylindrischen oder haarförmigen Säulchen ohne Lagerh. Spitzenteii tiues Fruchtkörpirs. l'seudopendie lest verbunden, trockcu hornartig. Kei- (lüo/i). (Origiuai.) mung gleich nach der Keife erfolgend durch ein nahe dem oberen Ende jeder Zelle austretendes Promycel mit kugeligen oder fast kugeligen Sporidien, von der Spitze des Sporenkörpers gegen die Basis hin fortschreitend. 10 auf sehr verschiedenen Nuhr|>llaiizen und in verschiedenen Erdteilen vorkommende Arten. Dieselben werden z. T. nur als Varietäten \on Cr. asclepiadeum (Willd.; Fries ange- I; .'■". üredinales. (Dietel. 41 sehen, das auf Cynanchum Vincetoxiciim vorkommt. Als Aecidiumform erzeugt dasselbe den sog. Blasenrost auf der Rinde von Piniis silvestris {Peridennium Pini [Willd.] f. corticola ex p.) s. Fig. 25. Aus dem in Rinde und Holz perennierenden Mycel brechen alljährlich im Früh- linge neue Aecidieii hervor; dadurch erhall die Rinde ein rauhes Aussehen (Kiefernkrebs, -räude). Zugleich tritt eine Verkienung des Holzes ein, an den vom Mycel ergriffenen Stellen hört der Zuwachs auf, und hierdurch entstehen oft gedrehte Längswülste (Kienzopf,, Die orangegelben, großen Aecidien brechen nur an jüngeren Asten mit noch dünnschaliger Borke hervor. Jüngere Pflanzen erliegen der Krankheit sehr bald. Teleutosporensäulchen bis 2 mm lang und bis 0,12 mm breit. Die zuerst gebildeten Sporenzellen sind kürzer und breiter als die später hinzu- kommenden; Breite der Sp. 9 — i3 u. Als zu dieser Art gehörig wird ein Cronarlium auf Gentiana asclepiadea betrachtet, und vielleicht ist nach E. Fischer's Versuchen auch Cron. ßaccidum (Alb. et Schw.) Wint. hiermit zu vereinigen , dessen Uredo- und Teleutosporen auf vielen Arten von Paeonia in Europa, Sibirien und Nordamerika vorkommen. Als var. Quercuum B. et C. wird vom typischen Cr. asclepiadeum die in Nord- amerika auf Quercus nigra ^ tincturia, t'jrens und coccinea vor- kommende Form, deren Aecidiumform noch nicht nachgewiesen ist, unterschieden. — Cr. ribicolum Dietr. lebt in der Uredo- und Teleutosporenform auf Ribes-Arlen und tritt namentlich auf cultivierten Sorten oft verheerend auf (Fig. 26 A, B). Nicht minder werden die Weymouthskiefern durch die auf ihrer Rinde zur Entwickelung gelangende Aecidiumform dieses Pilzes {Peridennium Strobi Klebahn) geschädigt. In Nordamerika, der Heimat der Weymouthskiefer, ist weder das Aecidium, noch die Teleuto-, resp. Uredosporenform gefunden worden. Dagegen kommt Perid. Strobi noch auf Pinus Lambertiana und wahr- scheinlich auch auf P. Cembra vor. — Eine bedeutende Länge erreichen die Teleutosporenkörper bei Cr. praelongum Wint. (bis \ cm) und Cr. usneoides P. Henn. (bis 3 cm), die beide in Brasilien auf Compositen vorkommen. 5. Dietelia P. Hennings. Sporen I zellig, reihenweise ohne Zwischenzellen gebildet, zu kugeligen Lagern ver- bunden, die mit der Basis der Nährpfl. eingesenkt und mit einer fest anliegenden Pseudoperidie bedeckt sind. Einzige Art: D. verruciformis Henn. auf Sida macrodon in Argentinien. Sporenlager braun, etwa Vs ™ni im Durchm.. auf der Unterseite der Blätter ziemlich gleichmäßig zerstreut. Sporen länglich, mit gelbbräunlicher Membran, 18 — 45 [j. lang, 12 — 20 ij. breit. In der Beschaffenheit der Sporenlager gleicht dieser Pilz einem Cronartium, doch lassen sich die Sporen- lager durch Druck ziemlich leicht isolieren. Die Pseudoperidie hat genau denselben Bau wie bei den Aecidien von Piiccinia und Uromyces, sie überzieht die Sporenlager auch am Scheitel und wird jedenfalls erst bei der Keimung der Sporen durch- brochen. 6. Alveolaria Lagerheim. Teleutosporen 1 zellig, zu kurzen, cylindrischen Siiulen vereinigt, die in 1 schichtige Sporenscheiben zerfallen. Keimung durch ein typisches Promycel formen fehlend. 2 Arten auf Cordia in Die Sporenscheiben von A. Elf;. 25. Gionartium asclepiadeum (Willd.). A ein Kiefernzweig mit zahlreichen Aecidien in nat. Größe. B ein einzelnes Aecidium 4fach vergr. (Original.) Andere Sporen- Ecuador: A. Cordiae Lagerh. (Fig. 27 A] und A. andina Lagerh. Cordiae bestehen aus 30 — 60 prismatischen, fest verbundenen Sporenzellen, messen 120 — ISO ij. im Durchmesser und sind 40 — 50 tj. hoch. Noch ehe eine neue Sporenschicht heranwächst, hat sich die vorher gebildete gebräunt und ihre Reife er- langt. Durch den Druck der aus allen Zellen fast gleichzeitig und sehr bald nach der Reife austretenden Promycelien lösen sich die nur lose mit einander verbundenen Scheiben von einander. — A. andina ist in allen Teilen größer. 42 Uredinales. (Dietel. 7. Coleosporium Löveillö. Pykniden flach kegelförmig. Aecidium mit blasen- fürmiger, durch einen unregelmäßigen Riss sicli ölFnender Pseudoperidie. Aecidiosporen mit farbloser Membran oline Keimporen, auf der Oherfläclie mit leicht ablösbaren, kurzen Stäbchen besetzt. Uredosporen durch rcihenförmige Abgiiederung in kurzen Ketten ge- bildet, von gleicher Beschall'enheit wie die Aecidiosporen. Teleutosporen in Ilachen, wachsartigen Lagern gebildet, ungestielt, mit farbloser, am Scheitel stark verdickter ge- latinöser Membran, anfangs 1 zellig. bald in 4 übereinander stehende Zellen geteilt, deren jede auf einem langen Slerigma eine große, eiförmige, einseitig abgeflachte Sporidie ab- schnürt (Fig. HC, D). '^^ Fig. 2t). Ä u. B Cronartium ribicolum Dietr. TelentosporenKiger auf Ribes nigrum. A nat. Gr. B 5fach vergr. C Cronartium ascUpiadeum (Willd.) Fr. Spitzenteil eines Tsleutosporenlagers mit keimenden Teleutosporen und einigen anhaftenden Uredosporen. Vergr. ca. 400. (A u. D Original, C nach Tnlasne.) Gegen 30 Arten, die z. T. als sogen, biologische Species erscheinen. Die Aecidien, die nadell)e\vohnenden Arten der ehemaligen Gattung Peridermium Lev. umfassend, kommen, soweit sie bekannt sind, nur auf /'/HMS-.\rten vor. Auf I'inus silrestris werden gebildet die Aecidien von C. Senecionis (Pers.) L6v., C. Tussilaginis (Pers.) L6v., C. Sonchi-arvensts (Pers.) Wint., C. Cacaliae (DC), C. Inulae (Kze.) Fisch., C. Pelasilidis De Bary, C. Fuplirasiae (Schum.) Wint., C. Melampyri Rebent.) Kleb., C. cavipanulae (Pers.l Luv., auf Piiius montana diejenigen von C. subalpinum Wagner (Uredo- und Teleutosporen auf Senecio subalpinus) und C. Cacaliae (DC). Außer dies(Mi durch morphologische .Merkmale nicht untersclieidhiiren .\ecidiuniforiiien, dem ehemaligen Peridermium oOlongisporium Fckl., dürften auch andere nadelbewohnendc Formen zu Coleosporien gehüren, wie die nordainerikanischen Perid. Orientale Cke. auf Pinus longifolia, P. liavenelii Thüm.) Diet. auf I'inus australis u. a. Das von den keimenden .Spo- ridien in den Nadeln erzeugte Mycel bildet bei manchen Arten (C. Melampyri, Petasitidis) I Uredinales (Dietel. 43 noch in demselben Jahre, bei anderen (C. Senecionis, Campanidae u. a.) erst im folgenden Frühjahre Pykniden. Die Aecidien erscheinen dagegen bei allen Arten im Frühjahre. Be- merkenswert ist C. Pini Gallow. als einzige Art, welche offenbar nicht heteröcisch ist. Die Teleutosporen dieser nordamerikanischen Species kommen auf Pinus inops vor. Aecidien und Uredo unbekannt. 8. Ochropsora Dietel. Aecidumform unbekannt. Uredosporen einzeln auf ihren Stielen abgeschnürt. Teleutosporen in wachsartigen Krusten gebildet, nur lose vereinigt, bis cylindrisch, an- keulenförraig fangs i zellig, später in 4 überein- ander stehende Zellen geteilt, deren jede auf einem kurzen Sterigma eine spindelförmige Sporidie erzeugt. 1 Art: 0. Sorbi (Oud.) Diet. auf Sorbits Aucuparia, torminalis und Spi- raea Aruncus, wahrscheinlich auch S. Aria. Uredolager winzig, zu unregel- mäßigen Gruppen vereinigt, von schlauchartigen) oder schwach keu- ligen, losen Paraphysen umgeben. Uredosporen bräunlich, feinstachelig, elliptisch, 20 — 26 [t. lang, 17 — 22 [j. breit. Teleutosporenlager unregel- mäßige, bleichgelbe Krusten auf der Blattunterseite bildend, Teleutosporen mit dünner, farbloser Membran, bis 60 tj. lang und 16 tx dick. Die Keimung erfolgt bald nach der Reife vor Eintritt des Winters. Sporidien bis 25 fji. lang, ca. 8 u. breit, beiderseits verschmälert (Fig. 27 B\ 5 9. Melampsora Castagne. Pyk- niden flach, halbkugelig, bei man- chen Arten zwischen der Epidermis- zellwand und der Cuticula gebildet, sonst subepidermal. Aecidien nach demCaeomatypus, ohne Peridie und ohne Paraphysen, gewölbte Polster darstellend. Uredosporen einzeln abgeschnürt, mit farbloser Membran, meist ohne deutliche Keimporen. Teleutosporen I zellig, seltener quer- geteilt, zu flachen, unregelmäßig be- grenzten Krusten seitlich vereinigt wie die Zellen einer Honigwabe. Sporidien kugelig. Bekannt sind 30 Arten, welche besonders zahlreich auf Amentaceen und Euphorbiaceen, außerdem aber auch auf Pflanzen ganz anderer Ver- wandtschaftskreise vorkommen. Untergatt. 1. Melainpsora s. slr. gebildet. a. Die Versuche mit heteröcischen Arten gebnissen geführt. Es gehört zu M. farinosa (Pers.) Schrot, auf Salix Caprea u ropaea (nach Rostrup und Nielsen). .?2:7J^\ Fig. 27. A Eine Sporenscheibe von Alveolaria Cordiae Lagerh (220|1). B Ochropsora Sorbi (Oud.) Diet. Schnitt durch zwei Teleutosporenlager. In dem Lager links sind die Sporen bereits in der Sporidienbildung begriffen. (270|1). C Coleosporium Eu- phrasiae (Schum.) Schnitt durch den Kandteil eines Telento- sporenlagers (40üjl). Bei den beiden Sporen links ist die Spori- dienbildung bereits durch Vierteilung des Inhaltes eingeleitet. D Coleosporium Senecionis (Pers.) Keimende Spore mit Spori- dienbildung an zwei Sterigmen. (300|1). E Coleosp. Sonchi ar- ueHSJS (Pers.) Eine Sporidie (600|1). (.1— Cu. i? Original, i) nach Plo wright.) Teleutosporenlager außerhalb der Zellen der Nährpfl haben zu folgenden. teilweise abweichenden Er- a. das Caeoma Evonymi (Gmel.) auf Ev. eu- 44 L'redinales. (Dietel. M. epitea (Kze. et Schm.) Thüni. auf Salix riminalis. mollissima. daphnoides u. a., das Caeoma confluens (Pers.) Schrot, auf /{i6e5-Arten (nach Rostrup und Nielsen-. M. ]'ilelHnae (DC. Thüm. auf Salix fragilis, penlaudra, Iriandia, das Caeoma Galanthi Ung. auf Galanthus nivalis (nach Schröter). .1/. repentis IMowr. auf Salix repens. das Caeoma Orchidis (Alb. et Schw.) "Wint. auf Orcliis maculala u.a. Orchideen ^nach Plowright. M. aecidioides (DC.) Schrot, auf Populus alba und canescens, das Caeoma Mercurialis pe- reniiis (Pers.i Wint. nach (Plowright. M. J'remulae Tul. auf Populus ttemula, das Caeoma Laricis fWelsd.) Hart, auf Larix europaea (nach Hartig. Kiebahn', das Caeoma pinitorquum A. Br. auf Pinus silv. (nach De Bary, Hartig, Rostrup, Sorauer, das C. Mercurialis perennis (nach Rostrup,', das C. Chelidonii Magn. auf Chelid. majus nacii Wagner). M. populina (Jacq.) Gast, auf Pop. nigra, lalsamifera, monilifera u. a.. das Caeoma Laricis (nach Hartig), das C. Alliorum Lk. auf Allium-Arten (nach Schröter). M. betulina (Pers.^ Tul. auf Betula das Caeoma Laricis (nach Plowrisht'. Fig. 28. A, B Mtlampsora Tremulae Tul. Teleutosporenlager auf der Unterseite der Blätter vou Populus iremula. C — E Mtlampsora farinosa (Pers.) Schrot. C Ein Blatt von Salix Caprea mit zuhlreichen Teleutosporenlagern auf der Oberseile. D Ein Teil desselben vergr. (-1|1). E Senkrechter Schnitt durch ein Teleutosporenlager, die sub- cuticulare Lage desselben zeigend. (Sämtlich Original.) Alle auf Salicaceen vorkommenden Arten haben nackte Uredolager, in denen zahlreiche, oben kojifig verdickte Paraphysen zwischen den Sporen gebildet werden; die auf Betulaceen gefundenen du;;egen bilden ihre Uredosporen ohne Paraphysen meist innerhalb eines halb- kugeligen Pscudoperidiums aus fest zusammenschließenden Zellen. — M. farinosa (Pers.) .Sclndl. Uredo in gelben l'olstern auf der Blattunterseite, Teleutosporen in pechschwarzen Krusten nur auf der Oberseite zwischen der Culicula und der äußeren Epidermiszellwand entwickelt, mit einem deutlichen Keimporus am stark verdickten Scheitel versehen, bis 4 5 [j. lang, 17 \>. breit Fig. 28 E). — .V. cpilca Kze. et Schm.) Thüm., Tel. auf der Hlallunterseite, subepidermal, bis 38 tj. lang, 12 — 14 \t. breit, am Scheitel wenig verdickt. Alle auf Cullur- weiden auftretenden Arten verursachen bedeutenden Schaden, da die befallenen Blatter vor- zeitig absterben. — In den Polarländern und der alpinen Region der europäischen Gebirge weit verbreitet ist M. artica Rostr. auf Salix hcrbacea, reticulata. groenlandica u. a. Teieuto- Uredinales. (Dietel.) 45 sporenlager punktförmig, braun, die Sporen am Scheitel nicht oder kaum verdickt, 30 — 40 p. lang, 10 — 12 ij. breit. — M. betulina (Pers.) Tul. Die winzigen, in eine nur am Scheitel sich öffnende Pseudoperidie eingeschlossenen gelben Uredolager bedecken meist in großer Zahl dicht stehend die ganze Unterseite der Birkenblätter, während die Oberseite an den ent- sprechenden Stellen hellgelbe Flecken zeigt. Mit dem Auftreten der Tel. sterben die be- treffenden Blattpartien, nach und nach das ganze Blatt ab. Teleutosporenlager lichtbraun, wachsartig, schließlich die ganze Blattunterseite bedeckend. Sporen ziemlich locker ver- bunden, blass gelbbraun, prismatisch bis keulenförmig, 27 — 50 \j. lang, 10 — 15 (x breit. Die Aecidiumform, Caeoma Laricis (Westd.) Hart, bildet auf den Nadeln der Lärche kleine, leuch- tendorangegelbe Polster. Da auch M. Tremidae und M. populina mit anders gestalteten Uredo- und Teleutosporen Caeoma Laricis erzeugen, so muss man mehrere Caeomaformen auf der Lärche annehmen. — M. Tremulae erzeugt andererseits auf Pinus silveslris das dem C. Laricis in der Gestalt der Sporen gleiche C. pinilorquum. Die bis 2 cm langen Polster desselben erscheinen an den jungen Trieben und jungen Pflanzen der Kiefer auf der Rinde, an letzteren auch an den Cotyledonen, nicht aber auf späteren Nadeln. Junge Pflanzen wer- den meist getötet, dickere Triebe sterben nur einseitig an der erkrankten Stelle ab und krümmen sich hier infolge ungleichen Wachstums abwärts, während der oberhalb gelegene Teil aufrecht fortwächst; daher »Kieferndreher« genannt. — il7. Fagi Diet. et Neg. auf Fagus obliqua in Chile sehr häufig, weicht vom Typus etwas ab, da neben 1 zelligen Tel. in großer Zahl 2zellige vorkommen. Sporen am Scheitel verdickt, 75 — 85 ix lang, meist 10 — 15 ;j. breit. Uredolager sehr klein, meist in großer Zahl auf der Blattunterseite, ohne Paraphysen und ohne Pseudoperidie. Uredosp. kugelig, breit elliptisch oder eiförmig, 13 — 15 ;j. Diam., leicht verbleichend, mit warziger Membran. Caeomaform unbekannt. — Heteröcisch sind wahrscheinlich alle auf Salicaceen, Betulaceen und Cupuliferen vorkommenden Arten, b. Autöcische Arten. M. Saxifragarum (DG.) Schrot, auf Saxifr. granulata bildet nur Gaeoma und Teleutosporen. Die vom Gaeoma befallenen Pflanzen sind meist bleich. Diese Pilzform kommt auch auf mehreren alpinen Saxifragen, besonders -S'. aizoides und muscoides vor, doch sind auf diesen noch nie Teleutosp. gefunden worden. — M. SancU-Johannis Barcl., im Himalaya auf Hypericum eernuum vorkommend, bildet gleichfalls nur Gaeoma und Teleutosp. Die letzteren überziehen teils ganze Zweige, deren Blätter kleiner bleiben als die normalen, teils bilden sie einzeln stehende Flecken auf den Blättern. Sie sind bräun- lich-orangerot. Sporen schwach gefärbt. M. Helioscopiae (Pers.) Wint. auf Euphorbia Helioscopia, Peplus, exigua, Cyparissias, Esula u. a. häufig. Gaeomalager (bisher nur auf E. Cyparissias beobachtet) auf den Blättern klein, am Stengel bis 4 mm lang; Sporen kugelig oder elliptisch, etwa 21 a im Durchm., warzig. Uredosporen mit zahlreichen, oben kopfig verdickten Paraphysen untermischt, elliptisch, 15 — 19 [x lang, 12 — 14 ij. breit, mit kurzstacheliger Membran. Teleutosporen auf den Blättern in kleineren, an den Sten- geln oft in sehr ausgedehnten pechschwarzen Krusten, meist 30 — 50 [j., doch in Stengel- polstern auch bis 75 [). lang, 9—15 [j. breit. — 31. Eiiphorbiae dulcis Otth. ist durch die hellere, braune Färbung, germge Ausdehnung und dichtgedrängte Stellung der Teleuto- sporenanlager schon mit bloßem Auge von der vorigen zu unterscheiden. Von anderen auf Euphorbiaceen vorkommenden Arten (M. Ricini [Biv. Beruh.] Pass., M. Crotonis [Cke.] Burrill, M. stratosa Cke.) ist die Gaeomaform noch unbekannt, ebenso von allen auf anderen Nährpfl. vorkommenden Arten. — i)/. Lini (Pers.) Tul., der Leinrost, ist auf vielen Lmiym-Arten fast über die ganze Erde verbreitet und tritt auf Flachsfeldern mit- unter verheerend auf; var. minor Fuck. auf Linum catharticum, alpinum u. a. hat kleinere Uredo- und Teleutosp. (ca. 50 [x lang), var. liniperda Körn, auf L. usitatissitniim größere Sporen, die Tel. ca. 70 a lang. Die Teleutosporenlager überziehen oft den ganzen Stengel. Untergatt. II. Melampsorella Schröter als Gatt. Teleutosporen in den Zellen der Epi- dermis gebildet. — M. Cerastii (Pers.) Schrot, auf Alsineen, besonders auf Stellaria und Cerastium. Uredo in kleinen pusteiförmigen, zerstreuten Häufchen, oft die ganze Pflanze bedeckend, orangegelb, in ein halbkugeliges Pseudoperidium mit punktförmiger Scheitelötfnung einge- schlossen. Sporen kurzstachelig, ohne Keimp., 22 — 26 ij. lang, 12 — 16 ij. breit. Teleutosporen- lager bleich, ausgedehnt; Sporen mit farbloser Membran, kurz elliptisch oder prismatisch, 13 — 15 IJ. breit. Die Teleutosp. erscheinen im Frühjahre und keimen sofort. — M. Aspidiotus (Peck.) Magn. auf Phegopteris Dryopteris in Europa und Nordamerika. Uredolager von der aufreißenden Epidermis eingeschlossen, ohne Pseudoperidie, zweierlei Uredosporen enthaltend: dünnwandige 32 — 48 a lang, 16—26 [x breit, mit einzelnstehenden Warzen besetzt und mit 4 Keimporen; dickwandige 36— 56 p. lang, 27 — 40 [x breit, mit dichtstehenden, sehr feinen Warzen besetzt, fast glatt, mit etwa 8 Keimporen. Membran beider Formen farblos. Die 46 üredinales. (Dietel. dickwandigen treten etwas später auf als die dünnwandigen. Die Teleutosporen erscheinen im Frühjahre als ein weißlicher Überzug abgeblasster Blattstellen. .Sie erfüllen die Epider- miszellen oft in doppelter Lage und keimen .sofort. — Hierher gehört sicher auch i'redo I'olypodii Pers. auf Cyslopteris fragilis u. a., von welcher die Teleutosp. noch nicht beobachtet sind, die aber zwei der vorigen Art ganz ähnliche üredoformen bildet. 10. Phakopsora Dielel. Uredolager von einer am Scheitel durch ein rundes Loch sich üllhenden Pseudoperidie umgeben. Uredosporen einzeln auf ihren Slerigmen ent- stehend, ohne Keimporen, mit keulenförmigen Paraphysen untermischt. Teleutosporen 1 zellig, zu kleinen, linsenförmigen, in der Glitte mehrschichtigen Krusten vereinigt. Kinzige Art: Ph. puncliformis Diet. auf Galium Aparine im Himalaya. Uredolager sehr klein. Teleutosporenlager von der Epidermis bedeckt, in der Mitte etwa vier Zellschicliten hoch. Die Teleutosporen entstehen nicht durch reihenweise Abgliederung, sondern in der Weise, dass zwischen die sporenbildenden Hyphen wiederholt neue Fruchthyphen sich ein- schieben. Die Teleutosporen der obersten Schicht sind am Scheitel stark verdickt und in- tensiv gebräunt; Länge 24--50 u., Breite ca. 15 a (Fig. 29 E . Fig. '2'J. A—C Calyptospora GoeppertianaKühji; A ein durcli den Pilz deformierter Zweig einer Preißelbeerpfl ß Mycel zur f^poreubildung in die Epidermiszellcn eindringend. C Itadialer Längsschnitt durch die Riudi keimenden Teleutosporen. D Pucciniastrtnn pustulatum (Fers.), Teil eines Telentosporenlagers ii ansieht 4Ü0I1. A' I'liakopsora puncti/orinis Diet., Scliuitt durch ein Telentosporenpolster 225|1. {A—< D n. E Original.) anze. de mit in der Flächen- C nach Frank. \\. Schroeteriaster Magnus. Uredosporen einzeln auf ihren Slerigmen gebildet, mit deutlichen Keimporen. Teleutosporen Izellig, zu kleinen, in ihrer größten Dicke 4 bis 5 Schichten hohen Lagern fest vereinigt. Einzige Art: Sehr, alpinus (Schröter; Magn. auf Rumex alpinus im Riesengebirge -und den Alpen. Von der vorigen ist diese Gattung nur durch die Lredoforni wesentlich ver- schieden, da die Uredosporen hier in nackten Lagern ohne Pseudoperidie und ohne Para- physen entstehen und vier deutliche Keinipuren in ihrer blassbraunon Membran haben. Länge der Uredosporen 2:2—28 [x. Breite 20—25 p.. Teleutosporen meist 28—35 ij. lan::, H — 15 a breit. 12. Pucciniastrum Otlh. Pykniden und Aecidien unbekannt. Uredolager in halb- kugelige, am Scheitel lochförmig sich öllnende Pseudoperidii'n eingeschlossen, Uredo- sporen mit farbloser Membran ohne Keimsporen. Teleutos|)orcn unter der Epidermis oder Uredinales. ^Dietel 47 in den Epidermiszellen selbst gebildet und zu unregelmäßig umgrenzten Krusten ver- einigt, größtenteils durch verticale oder etwas schräge Scheidewände in 2 — 4 Zellen ge- teilt. Sporidien kugelig. 9 Arten. Untergatt. 1. Pucciniastrmn s. str. Teleutosp. extracellular unter der Epidermis ent- stehend. P. pustulatum (Pers.) Diet. auf Epilobium-hTien , jedoch die Teleutosporen nur aui E. angustifoliitm häufig, in schwarzbraunen, großen Krusten auf der Blattuiiterseite 20 — 30 ;j. hoch (Fig. 29 D). — P. Acjrimoniae (DC.) Diet. auf Agrimonia, in Europa, Asien, Amerika und am Cap weit verbreitet, bildet gleichfalls meist nur Uredo, deren dichtstehende, orangegelbe Lager oft die Blattunterseite ganz bedecken. Teleutosporenlager hellbraun. Sp. meist durch 2 sich senkrecht kreuzende Teilungen 4zellig. Querdurchmesser eines solchen 4zelligen Complexes 21 — 30 [j., Höhe ca. 30 [j.. Untergatt. II. Thekopsora Magn. Teleutosp. innerhalb der Epidermiszellen gebildet. P. Pacli (Kze. et Schm.) Diet. Uredo in winzigen Pusteln auf der Blattunterseite von Prumis Padus, sehr bald verbleichend, Teleutosp. in den Epidermiszellen der Oberseite gebildet, meit 4zellig, bis 20 a hoch, zu anfangs braunroten, später schwarzbraunen Krusten ver- einigt. — Auf Ericaceen: P. Vacciniorum (Lk.) Diet., P. Pirolae (Gmel.) Diet. und P. Arhuti Diet. et Hohv. Von letzteren beiden nur Uredo bekannt. 13. Calyptospora J. Kühn. Aecidien mit fesler Pseudoperidie. Aecidiosporen mit niedrigen, leicht ablösbaren Stäbchen besetzt, ohne Keimporen. Teleutosporen meist durch 2 gekreuzte Längswände 4zellig, in den Epidermiszellen gebildet. Dem Bau der Teleutosporen zufolge wäre diese Gattung mit der vorigen zu vereinigen. Die Vereinigung ist hier nur deshalb unterblieben, weil es ungewiss ist, ob die bisher jO^SCi Fig. 30. A — E Uredinopsis Striähiopteridis Stornier. A Ein Fiedertlättchen von Strutluopteris mit den punkt- förmigen Sporenlagern. Nat. Gr. Ji Schnitt durch ein Lager einzelliger Dauersporen. Im Blattpareuchym sind die mehrzelligen Teleutosporen einzeln eingelagert (310J1). C und D Uredosporen (in Wasser und trocken). i'Eine einzelne einzellige Dauerspore. — F—G Uiedinops. fiUcina (Niessl.); F Uredospore: G eine einzellige Danerspore. Verg. C—G 310(1. (Nach Dietel.) unbekannte Aecidiumform von Pucciniastrum nach dem Typus von Calyptospora gebaut ist. — Einzige Art: C. Goeppertiana Kühn auf Vaccinium Vitis Idaea und einigen nordamerika- nischen T'accunwm-Arten (Fig. 29 A — C). An den erkrankten Pfl. entstehen He\en])esen aus wenigen, steif aufrechten Ästen mit entfernt stehenden, kleineren B. Die Zweige sind feder- kielartig aufgetrieben, anfangs bleich, bei der Sporenreife braun. Das Mycel perenniert in 48 UredinaJes. Dietel.) den IVuciHiMm-Pflanzen und verursacht gleichmäßig in allen Epidermiszelien der Stengel- rinde die Bildung von Teleutosp. Länge derselben bis 30 ij., Membran blass-bräunlich. Die Aecidiuniform [Aec. columuare Alb. et Schm.) tritt in zwei Längsreihen auf der Unterseite der Nadeln auf. Pseudoperidien bis 3 mm lang, cylindrisch, abfallend, Sp. 16 — 22 [a lang, 10—17 |x breit. l-i. Uredinopsis P. Magnus, l'redosporen in einer aus schliuichformigen, nach oben zusammenneigenden Zellen bestehenden Pseudoperidie gebildet, einzeln abgeschnürt, Membran farblos, ohne Keimporen. Telcutosporen einzeln oder in kleinen Gruppen im" l^arenchym der N'ährpil. zerstreut, meist 2 — Izellig. Sporidien kugelig. Eine andere Te!eulosporen('?) form mit einzelligen, gestiellen Sporen wird in ähnlichen Lagern wie die Uredo gebildet. 4 z. T. wenig bekannte Arten auf Farnkräutern. — Ur. Struthiopteridis Stornier auf Strutliiopt. germanica (Fig. 30). üredosporen 30 — 55 tj. lang, 12 — 18 [a breit, ei- bis spindel- förmig, am Scheitel meist mit einem scharf zulaufenden Spitzchen versehen; Membran dünn, mit einer von der Basis zum Scheitel und auf der anderen Seile zur Basis zurück ver- laul'enden einfachen Reihe kurzer Stäbchen besetzt, sonst glatt. Lager der einzelligen Te- leutosporen punktförmig, in eine derbe Pseudoperidie eingeschlossen, Sporen auf ziemlich langen, abreißenden Stielen, eiförmig-polyedrisch, kantig, blass-bräunlich, feinwarzig. 27 — 40 'cerin contrahiert. C eine Teleutospore. D — L Teleutosporeuformen von Vromi/cea- Arten. D Viom. dictuosperma Ell. et Ev. E Urom. Trifolii (Hedw). F Urom. appendiculatus (Pers.). G Ürovi. Uedusari paniculati (Schw.). H Urom. Fabae (Pars.). / Urom. Anthyllidis (Grev.). K Urom. striatus (Schrot.). L Urom. Tirebinthi (DC). M Uredospore von Urom. Terebiutlii (DC). »V Uredospore von Urom- breiipes (Bork, et Rav.). Vergr. D—K 400/1, L—N 300/1. (B u. C nach Marshall Ward, A, D—X Original.) 4. Uromyces Link. Pykniden meist der Nährpflanze eingesenkt, krugförniig mit kegelförmiger Mündung. Aecidien mit deutlicher Pseudoperidie. Aecidiosporen ohne deutliclie Keimporen. Uredosporen einzeln auf ihren Stielen gebildet, mit mehreren, meist deutlichen Keimporen. Teleutosporen einzellig, einzeln auf gesonderten Stielen gebildet, mit einem scheitelsländigen Keimporus, zu pulverigen Häufchen oder festen Polstern vereinigt. Sporidien einseitig abgeflacht, fast nierenförmig. Ca. 250 Arton, die über die ganze Krde verteilt auf den verschiedensten Mono- und Dicotyledonen vorkommen. Besonders zahlreiche, einander verwandte Arten auf Papiliona- cecn und Luphorbiaceen. A. Sect. Euuromyces*}, alle Sporenformen werden gebildet, a. lleterüci.schc Arten. U. Pisi (Pers.) De Bary auf Pisum, Vicia, Lalhyrus**i; Aecid. auf Euphorbia Cyparissias, esuta u. a. f= Aec. Euphorliae Gmel. p. p.). V. striatus Schrot, auf Medicago, Trifolium, Lotus, Onobrychis, selten auf r/c/a; Aecid. auf Euphorliia Cyparissias (= Acc. Euphorlnae Gmel p, p.). r. Dartylidis Ottli auf Dactylis glomerata; Aec. auf lianunculus bulbosus y= Aec. liu- ntDiiiilnirnnnn DC. p. p.). *) Bei den artenreichen Gattungen Uromyces und Puccinia ist aus Zweckmäßigkeits- gründon die Einteilung in biologische Sectionen (s. S. 33) beibehalten worden. **) Auf diesen Nährpfl. werden Uredo- und Teleutosp. gebildet. Uredinalcs. (Dielel. 55 U. Poae Rabh. auf Poa-Arlen; Aec. auf Ficaria verna (Aec. Ficariae Pers.), Ranuii- culus repens (u. a.?). U. lineolatus Desm. auf Scirpus mariiimus; Aec. auf Sium latifolium [= Aec. Sii lati- folii (Fiedler) Wint.), Hippuris vulg. (= Aec. Hippuridis Kze.) und Glaux maritima (= Aec. Glaiicis Dozy et Molkenb.l U. Jimci (Desm.) Tul. auf /w?JCi. breit. Teleutosporen auch auf den Blattstielen und den B!attrip|)en in größeren schwieligen, stäubenden Polstern, eiförmig, ellip- tisch oder kugelig, 22 — 30 ;/. lang, 20 — 22 i/. breit, .Membran braun, glatt oder undeutlich punktiert, um den Kcimporus schwach verdickt. Stiel hinfällig. — L'. Betae (Pers.) Tul. ver- ursacht die Rostkrankheit der Zuckerrüben und Futlerrunkeln. Teleutosp. 27 — 33 a lang, 22 — 24 |x breit, glatt, dunkelbraun. Stiel zart. — Sehr weit verbreitete Arten dieser Section sind f. Polygoni (Pers.) Fckl. auf folyg. (iviri(lare u. a. und l'. I.imonii fDC.) LOv. auf Armeria Uredinales. (Dietel.) 57 und Stalice. — U. Caladii (Schwein.) Farl. auf Arisaema und I'eltaiidra virginica in Nord- amerika. Aecidien meist über die ganze Unteiseite der Blätter zerstreut. Uredo fehlt meist immer?). Teleutosp. in vorwiegend auf der Blattoberseite zerstreuten, von der gesprengten Epidermis umhüllten kleinen Lagern, kugelig, ei- oder birnförmig, am Scheitel mit hyaliner Papille, 27 — 36 ; V,'. ■"■ l Fig. 40. Die Piicciitia-Arien unserer (Jetreidoarton. A — Ü Puccinia liubigo-vira (DC.) Wint. ^l |u. B Teleuto- iipuroDlager auf Triticum tulgare, C Toleutosporen. J) UrcdoBpore. ü—H Puccinia corouifcra Kleb. E u. /' Telouto- 8pureiilat,'. Sect. Hemipuccinia. Viele Arten, von denen man gegenwärtig nur Uredo- und Teleutosporen kennt, insbesondere die auf Gramineae und Cyper-aceae vorkommenden, ent- wickeln sicherlich auf anderen Nährpflanzen Aecidien, deren Zugehörigkeit bisher noch nicht erkannt ist. Von Arten, die auf Culturpflanzen leben, ist hier zu nennen P. Soi-ghi Schw. (Fig. 40 L — 0), die mit ihrer Nährptlanze, dem Mais, fast überall dahin gelangt ist, wo Mais angebaut wird. Sehr verbreitet in Europa, Amerika und am Gap ist P, Priini Pers. (Fig. 42 C — E). Die dunkelbraunen, pulverigen Sporenhäufchen stehen oft in sehr großer Zahl auf der Blattunterseite von Prunus-Arlea (P. domeslica, armeniaca, spinosa, iusititia, serotina, virginiana u. a.), Persica vulgaris und Amygdalus communis. Uredosp. länglich-eiför- mig bis fast spindelförmig, 25 — 42 a lang, 13 — M [j. breit, Membran gelbbraun, stachelig, am Scheitel stark verdickt, mit kurzen, kopfig verdickten Paraphysen untermischt; Teleutosp. aus 2 fast kugeligen Zellen bestehend, dunkel gelbbraun, mit kurzen, derben Stacheln dicht besetzt, 30 — 42 \i. lang, 19 — 24 a breit, auf hinfälligem Stiele. — P. Cerasi Gast, auf P. Cerasus, spinosa, selten auf P. domestica , mit farbloser Teleutosporenmembran und blass gelblichen Uredosporen ist auf die südlicheren Länder Europas beschränkt. Die Teleutosp. keimen so- fort nach der Reife. Auf Nutz-, resp. Zierpflanzen vorkommende Arten dieser Section sind noch P. Allii (DG.) Rud. auf AUium oleraceum, sativum u. a., P. Carlhami Gda. auf Carthamus tinctorius, P. Fagopyri auf Buchweizen bisher nur im Himalaya gefunden, P. hidis [DG.1 Duby auf wildwachsenden und cultivierten Iris-Arten. — Die nordamerikanische P. vexans Farl. auf Bouteloua-ATten und Sporobolus cuspidatus bildet außer 2zelligen auch 1 zellige Teleutosp. und daneben auch zweierlei Uredosp. Die einen haben eine hell gelbbraune, stachelige, dünne Membran mit vielen Keimporen und leicht abreißende Stiele, die anderen haben eine derbe, am Scheitel stark verdickte, warzige, kastanienbraune Membran mit vier Keimporen, sind eiförmig und werden auf festen Stielen gebildet. Die erste Form tritt vor der zweiten auf, diese mit den beiden Teleutosporenformen gemeinsam. Zweierlei Uredosp. hat auch P. biformis Lagerh., auf Rumex bucephalophorus in Portugal vorkommend. — Be- merkenswert durch seine Verbreitung ist P. Euphorbiae P. Henn., die auf E. Eritraeensis in Abessinien und auf E. cotinifolia in Mexiko gefunden worden ist. E. Sect. Mikropuccinia. Die meisten Arten dieser Sect. leben entweder auf Frühlings- ptlanzen mit bald absterbendem Laube, wie P. Lojkajana Thüm. auf Ornithogalum und Mus- cari, P. Tulipae Schrot, auf Tulipa Gesneriana und suaveolens, P. Prosta Moug. auf Tulipa silvestris und Celsiana, P. Galanlhi Ung. auf Galanthus nivalis, P. Schroeteri Pass. auf Xar- cissus poelicus, P. Scillae Link auf Scilla bifolia und cernua, oder sie kommen in hohen Ge- birgen und nordischen Ländern vor, wie P. Drabae Rud. auf alpinen Draba- Arien , P. Cruciferarum Rud. auf mehreren alpinen Gruciferen , P. alpina Fuck. auf Viola bißora, P. Geranii silvatici Karst, und P. Morthieri Kärn. beide auf Geranium silvaticum, P. conglomerata (Strauss) Kze. et Schm. auf Homogyne alpina, P. Pazschkei Diel, auf Saxifraga elalior und Ai;:oon, P. Ribis DG. auf Ribes rubrum, nigrum , petraeum, prostralum u. a. Einige bringen starke Deformationen an ihrer Nährpflanze hervor, wie P. Geranii silvatici an den Stengeln und Blattstielen (s. Fig. 44 £,, P. ftisca (Reih.) Wint. auf mehreren Arten von Anemone und 5* 68 Uredinales. 'Dietel.) Pulsatilla, auch auf Thalictrum, besonders häufig auf A. nemorosa, nicht auf A. ranunculoides. Die B. erkrankter Pfl. werden von längeren Stielen gelragen und sind in verschiedenem Grade einfacher gestaltet als die normalen, oft nur aus wenigen Zipfeln bestehend Fig. 44.1 — D . Die braunen, pulverigen .Sporenlager brechen auf der ganzen Unterseite, besonders aber längs des Blattrandes hervor. Die Sporen bestehen aus zwei fast kugeligen, nur an der Berührungsstclle etwas abgeflachten Zellen mit gelbbrauner, grob stachclwarziger Membran, -sie sind 30— 50 a lang, ■) 6 — iS lenii Grev. auf Chr. aUernifolittm und oppositifolium sind die frühkeimenden Sporen spindelförmig, festgestielt, glatt, die spätkeimenden länglich elliptisch, am Scheitel mit einer Papille versehen, von hinfälligen Stielen getragen und zart gestreift. Sie gleichen völlig denen von P. Sa.rifragae. — Von den zahlreichen bekannten Arten seien als typische Lepto- puccinien die folgenden hervorgehoben: /'. Bu.ri DC. auf liii.rus setnpcrvirens (Fig. 45 C, D) in den südlichen Teilen Europas und England. Die festen, gewölbten Sporenpolster treten Uredinales. (Dietel.l 69 auf beiden Blattnachen auf; die Sp. sind in der Mitte tief eingeschnürt, beiderseits al)ge- rundet oder unten verschmälert, 55—100 [j. lang, 20 — 35 ;j. breit, intensiv braun, glalt, lang- gestielt. — P. Malvacearum Mont. Teilen vieler Malvaceen bildend , bauten Arten. Dieselben sind oder bräunlichen Flecken, die förmig nach beiden Enden liin nur wenig verdickt, 35 — 75 a (Fig. 45^, ß), dick polsterformige Lager an allen grünen namentlich auch der als Zier- und Arzeneipflanzen ange- und stehen auf gelben .Sporen meist spindel- schokoladefarben bis kastanienbraun an den B. oft oberseits vertieft sind. verschmälert, glatt, blass gelbbraun, am Scheitel nicht oder lang, erwähnten Wanderung hat dieser Pilz :;erottet; naclidem er 12- an eingebürgert lemaligen Virulenz -2ß ;;. breit, vielen Orten Auf seiner oben ^S. 34) wilde und angebaute Malven zunächst langgestielt. hat, hat fast völlig aus sich nunmehr er viel von seiner e eingebüßt. — P. Sherardiana Körn. (P. Malvastri Pk.), hauptsächlich auf Malvastrum vorkommend, hat kleinere, dunkler gefärbte und am Scheitel meist kappenförmig verdickte Sporen; doch ist durch mancherlei Zwischenformen die Unterscheidung beider sehr erschwert. Eine dritte Leptopuccmia auf Malva- ceen, die in Nord- und Südamerika, Südafrika und auf Ceylon vorkom- mende P. helerospora B. et C, besitzt ein- und 2zellige Sporen, erstere wer- den bisweilen fast ausschließlich ge- bildet, z. B. auf Abutilon Avicennae. Erwähnt seien noch P. Asteris Duhy auf vielen Compositen in Europa, Sibirien und Amerika weit verbreitet. P. Anemones virginianae Schw. auf Anemone-Arten [A. silvestris, montana, aJpina, cyiindrica, virginiana u. a.) und Alragene alpina, von derselben Verbrei- tung wie die vorige. Ihre Sporenlager sind von Paraphysen eingeschlossen und zu festen, oft aufgetriebenen schwarzen Krusten vereinigt. P. annularis {Strauss) Wint. auf Teucrium Scorodonia und T. Chamaedrys, P. Arenariae (Schum.) Schrot, auf vielen Caryophyllaceen besonders in Europa weit verbreitet. P. Holboellü Rostr. auf Arabis Holhoellii, arcuata, Erysimum cheiranthoides und E. hieraciifoliitm in Norwegen, Finn- land, Grönland und im Westen Nord- amerikas bis Californien. P. Arecha- raletae Speg. auf verschiedenen Sapin- daceen [Cardiospermum , Serjania, Vr- villea, Cupania) in Südamerika und Mexiko sehr verbreitet, Sporen über- wiegend 1 zellig. P. Pilocarpi Cke. auf Pilocarpus pinnatus und Selloanus in Fig. 45. A u. B Pticcinia Malvacearum Mout. auf Sialva neglecta. C M. D Pitccinia Buxi DC. auf Buxns semperiirens. A u. C nat. Ur. B \i, 1) schwach vergr. (Original.) Südamerika. Pucc. Mesnieriana Thüm. auf Rhamnus Alaternus in Portugal, im Bau der Teleutosporen der Pucc. coronata Cda. und P. coronifera Kleb, gleichend, deren Aecidiumform auf Rhamnus zur Entwicklung gelangt. Von P. Mes- nieriana specifisch kaum zu trennen ist P. Schweinfurlhii (P. Henn.) Magn. auf Rhamnus Sladdo in Abessinien, und P. digitata Ell. et Hark, auf Rhamnus crocea in Californien vor- kommend. Nicht minder bemerkenswert ist die Übereinstimmung der Sporenform der dieser Section angehörigen nordamerikanischen Pucc. ornata Arth. et IIolw. auf Rumex brilannicus mit den Teleutosporen von Aecidien auf Rumex bilden. P. Phragmitis (Schum.) Körn, und P. Trailii Plowr., die ilirc 70 l'redinales. [Dietel. Fig. 40. A — C Gi/mnoconia intfisttiialis (Schlecht.) Lagerh. A Aeci- diumform auf einem Blatte von Hubits canadensis. Nat. Gr. B Teil eines solchen Blattes schwach vergr. C eine Telentospore 400|1. 1> Teleuto- spore von Sphenospora palUda (Wint.) Biet. 600(1. (Original.) C. Gymnoconia Lagerheim. Pykniden ke.selförnug. Aecidien caeomaarlig. ohne Pseudoperidie, aiuli nicht von Paraphysen iuni;eben, von unregelmäßigem Umrisse. Te- leutosporen 2zellig. Einzige Art, G. interstitialis (Schlecht.» Lagerh., auf liubiis canadensis, occidentalis. stri- f/osus, triflorus und rillosus in Nordamerii2— 60 [j. lang, 42 — 43 i>. breit. Dieser Pilz schließt sich durch die Beschaffenheit beider Sporenformen eng an l'ucrinia Amorphae Gurt, und ähnliche auf Papilionaccen vorkommende /'HccjHia-Arten an, dagegen ist die Verwandtschaft mit der Gattung Phracimidmm wahrschein- lich keine besonders nahe. 9. Phragmidium Link. Pyknidcn llath. Aecidien nach dem ("aeomatypus gebildet, ohne Pseudoperidie, von einem dichten Kranze bogenfijrmig einwärts gekrümmter l'ara- pliysen lungcben. Aecidiosporen mit zahlreichen, über die ganze Oberfläche zerstreuten, Uredinales. (Dietel.) 71 ziemlich deulliclieQ Keimporen in der farblosen Membran. L'redolager gleichfalls von Paraphysen umgeben (Fig. HB). Uredosporen einzeln abgeschnürt, mit zahlreichen Keim- poren. Teleutosporen aus 3 oder mehr in einer Längsreihe stehenden Sporenzellen, sel- tener nur aus 2 Zellen, gebildet. Sporidien kugelig. 26 Arten ausschließlich auf Rosaceen in allen Erdteilen, sämtlich — soweit vollständig bekannt — autöcisch. „„(^^-Ac^V-^ Fig. 47. A Phragmopyxis deglnhens (Berk. et Curt,) Teleutospore 500(1. B—F Phraginidium B. Sclinitt durch ein Kosenblatt mit einem Uredolager von Phragmidmm subcorticium (Sclirnk.) 200(1. C Teleutospore von Plir. s^ib- corticnim 350(1. D desgl. von Phraginidium Ruhi Idaei (Pers.) 350/1. E keimende Teleutospore von Pliragmidium longissimum (Thüm.) 350|1. F Teleutospore von Phraginidium carhonarittm (Schlecht.) 350|l. 6 ix. ü Triphrag- mium. G Teleutospore von Triphragmium Ulmariae {Schum.) 450|1. H desgl. von Triphragmittm echinatum (Löv.) 450/1. J Sphaerophragmium Acaciae (Cke.) Teleutospore 390)1. (J nach Magnus. A—E Original.) a. Arten auf Roseen. 5 Species. Phr. subcorticum (Schrnk.) Wint., auf zahlreichen Rosa-Arten, schädigt cultivierte Rosen oft sehr empfindlich, da die erkrankten B. meist vor- zeitig abfallen. Aecidien an Stengeln, Blattstielen und Fr. in großen, dicken Wülsten, auf den B. kleiner; Sporen kugelig oder elliptisch, 17 — 20 [j. lang, 12 — 20 [j. breit. Uredo auf lebhaft gelben Flecken in kleinen, gelbroten Lagern auf der Blattunterseite. Uredosporen elliptisch oder eiförmig, 17 — 32 \). lang, 17— 24fj. breit; Membran kurzstachelig, farblos. Teleutosporen in kleinen, schwarzen Häufchen (Fig. 48 L>, £) , auf langen, unterseits an- geschwollenen Stielen, die sich leicht von der Nährptl. abtrennen, meist 7 — lOzellig. bis 120 [X lang, 25 — 30 u. breit, warzig, tiefbraun, am Scheitel in ein farbloses Spitzchen ver- schmälert (Fig. 47 G). Jede Zelle mit 3, seltener 4, äquatorial gelegenen Keimporen (wie die meisten Arten der Gattung. — Phr. Rosae alpinae (DC.) Wint., Teleutosporen 11 — ISzellig, an beiden Enden verschmälert. Die Aecidiumform (Fig. iiSA] verursacht an Rosa alpina oft Krümmungen der Aste und Blattstiele. — Phr. speciosum Fr., eine nordamerikanische Art, bildet die Teleutosporen in dicken, schwarzen Polstern auf den Stengeln von Rosa nitida u. a. (Fig. 48 F). Bei dem asiatischen Phr. deraslator Sorok. verursachen sie die Bildung von Hexenbesen, deren B. ganz mit Sporenlagern bedeckt sind. b. Auf Poterieen 2 Arten, Phr. Sanguisorbae (DC.) Schrot, auf Poterium Sanguisorba fällt im Frühjahre durch die massenhafte Bildung mennigroter Caeomapolster auf. Teleutosporen 4 — Szellig, kurz gestielt. — Phr. carbonarium (Schlechtd.) Wint., auf Sanguisorba im mitt- leren Europa und Asien von Britannien bis Japan. Uredo fehlt, Caeoma auf den B. in rund- lichen Häufchen, an den Blattstielen in langen, mennigroten Sciiwielen. Teleutosporen, zu schwarzen, oft ausgedehnten Lagern vereinigt, in Form langer, kurzgestielter oder von einer Trägerzelle getragener, perlschnurartiger Ketten aus 12—20 abgerundeten, nach unten zu 72 Uredinales. (Dietel.) schmaleren, opakbraunen Sporenzellen in einer sackartigen Membran bestehend (Fig. 47 F). Auf diese abweichende F&rm der Teleutosporen gründete Seh lechtendal die Gattung Xciiodochus. — Der im Himalaya gefundene Xenod. Clarkianus Barclay gehört offenbar nicht hierher, sondern vielleicht zu den Me'.ampsorcen. Kig. is. A l'hragmidiHin Rosae ulpinat (DC.) Wiiit. Aeeidiumform am Stengel von Uosa alpina. Nat. Gr. B u. C J'lirai/midium violaceum (Schultz) Wint. Teleutosporenlager auf einem Brombeerblatt. V u. E J'liragniidium subcorticiuin (Scbrnk.) Wiut. Teleutosporenlager auf Rosa ctntifoUa. F J'liraf/midium spcciosum Fr. Teleuto- sporenpolster am Stengel von Boaa nitida. (Original.) c. Auf Polentilleen S Arten. Phr. oblusum fStr. Wint. auf Potentilla silvestris, procum- bens u. n. Teleutosporen in punktförmigen, kastanienbraunen Lagern, 3 — lOzellig, mit glatter, liellbrauner Membran, sofort nach der Reife keimend; jede Sporenzelle (abweichend von der Mehrzahl der Arten nur mit einem, am oberen Knde gelegenen Keimporus. Stiel von ver- schiedener Länge, fest. — Phr. biloculare Diet. auf Potentilla gelida im Washington Territory Uredinales. (Dielel.) 73 hat pucciniaartig Szellige, nur ganz einzelne Szellige Teleutosporen, erweist sich aber durch die typische Caeomabildung als zu dieser Gattung gehörig. — Bei allen auf Potcntilleen vor- kommenden Arten bildet die Caeomaform an den Blattrippen und Stengeln schwielenartige Polster, auf den B. kleinere Lager. d. Auf Rubeen H Species. Plir. Rubi Idaei (Pers.) Wint. auf R. Idaeus. Caeomalager, in Ge- birgsgegenden häufig gebildet, seltener im Flachlande, klein, genau kreisförmig, vorwiegend auf der Blattoberseite, Uredo- und Teleutosporenlager nur unterseitig, klein, aber oft dicht gehäuft. Teleutosporen meist 5 — Szellig, cylindrisch, am Scheitel stumpf kegelförmig zugespitzt oder mit kurzem, blassem Spitzch., 75 — 120 ij. lang, 30 — 34 |j. breit. Membran dunkelbraun, mit dichtstehen- den, farblosen Warzen besetzt. Stiel so lang oder etwas länger als die Spore, nach unten schwach keulenförmig verdickt, an seiner Basis sich leicht ablösend (Fig. 47 D). — Phr. violaceum Schultz) Wint. erzeugt auf verschiedenen derbblätterigen Rubusarten auf der Blattoberseite rote oder violette Flecken, die unterseits die ziemlich großen Uredo- und Teleutosporenlager tragen (Fig. 48 ß, C;. Teleutosporen überwiegend 4-(3 — 5)zellig, mit hohen, farblosen W'arzen l)esetzt, am Scheitel abgerundet und eine meist halbkugelige Papille tragend. Dieser Pilz richtet oft die befallenen Brombeersträucher in wenigen Jahren zu gründe. — Ahnlich ver- hält sich Phv. Rubi (Pers.) Winter auf dünnblätterigen Brombeeren mit kleinen Sporenlagern und 7 — Szelligen Teleutosporen. — Phr. albidum (Kühn) Ludw. auf Rubus fntticosus , caesius u. a. hat farblose, ungestielte, von einer Stützzelle getragene Teleutosporen, die sofort nach der Reife durch einen am oberen Ende jeder Zelle gelegenen Porus keimen. Im Jahre 1883 von J. Kühn zuerst aufgefunden, wurde dieser Pilz bald an vielen Orten Deutschlands und in Nordamerika beobachtet. — Phr. longissimum Thüm. auf Rubus rigidus am Cap der guten Hoffnung: Teleutosporen meist 4zellig, cylindrisch, obere Zelle lang, kegelförmig, allmählich und scharf zugespitzt, mit dünner, fast farbloser Membran, sehr lang gestielt. Keimung durch einen auch in der oberen Zelle nahe der Sporenmitte liegenden, vor der Keimung nicht sichtbaren Porus, sofort nach der Reife erfolgend. Uredo von Pykniden begleitet. Es liegt kein stichhaltiger Grund vor, diese Art von Phragmidium zu trennen und mit Gymno- sporangium Ellisii zu einer Gattung Hamaspora Körnicke zu vereinigen. 10. Triphragmium Link. Aecidiumform fehlend, resp. unbekannt. Uredosporen einzeln auf ihren Sterigmen gebildet. Teleutosporen aus 3 in Form eines Dreieckes mit- einander verbundenen Zellen bestehend, gestielt. 6 .\rten auf Nälirpll. aus verschiedenen Familien. Der einheitliche Ursprung dieser Gattung ist zweifelhaft. Häufigste Art in Europa ist Tr. Ulmariae (Schum.) Lk. auf Spiraea Ulmaria (Fig. 47 G). Eine von kreisförmigen flachen Pyk- niden begleitete, primäre Uredo tritt im Frühjahre an den Stengeln und Blattrippen in großen, leuchtend orangeroten Schwielen auf und verursacht oft erhebliche Deformationen. Secun- däre Uredo- und Teleutosporen in punktförmigen Häufchen über die Blattfläche zerstreut. Jede Teleutosporenzelle mit einem in der Mitte der Außenwand gelegenen Keimporus. — Tr. echinatum Lev. auf Meum athamanticuin und Mutellina in den Gebirgen Europas, auf einigen anderen Umbelliferen in Nordamerika vorkommend, bildet nur Teleutosporen, die in kohlschwarzen staubigen, oft weit ausgedehnten Lagern auftreten. Sie sind mit langen, etwas gekrümmten braunen Stacheln besetzt. Jede Zelle hat mehrere in der Nähe der Scheidewände gelegene Keimporen (Fig. 47//). — An ihrer Spitze sternförmig verzweigte An- hängsel haben die Sporen von Tr. clavellosum auf Aralia nudicaulis (Nordamerika) und Tr. Thivaitesii B. et Br. auf Ifedera Vahlii (Ceylon). 1 1 . Sphaerophragmium Magnus, Aecidiumgeneralion unbekannt. Uredosporen einzeln auf der Spitze von Sterigmen gebildet. Uredolager von keulenförmigen Paraphysen umgeben. Teleutosporen aus 4 — 9 Zellen gebildet, die zu einem kugeligen oder ellip- soidischen Körper vereinigt sind, von einem einfachen Stiele getragen. 2 Arten auf Mimosaceen: Sph. Acaciae (Cke.) Magn. auf Acacia in Indien, Sph. üal- bergiae Diet. auf Dalbergia armala in Natal. Die Teleutosporen beider sind mit Stacheln be- setzt, die an der Spitze in ein Sternchen mit kurzen, zurückgebogenen Strahlen endigen (Fig. 47 y;. \ 2. Ravenelia Berkeley. Pykniden unmittelbar unter der Cuticula auf den Epi- dermiszellen gebildet , halbkugelig, ohne Mündungsparaphysen. Aecidien mit wohl ent- wickelter Pseudoperidie. Uredosporen einzeln abgeschnürt, mit deutlichen Keimporen, meist mit Paraphysen untermischt. Teleutosporen zu halbkugeligen oder schirmarligen Köpfchen vereinigt, auf deren Unterseite sich mehrere sterile Zellen ; Cysten) mit färb- 74 Uredinales. (Dietel.) loser oder schwach gebrUunler Membran belinden, und von einem aus mehreren Hyphen bestehenden Stiele gelragen. Keimporen vor der Keimung niclit sichtbar. Die sämtlichen (bisher 45) Arten dieser Gattung sind auf Leguminosen und Euphorbia- ceen wärmerer Länder bescliränict, besonders zahlreich sind sie auf Mimosaceen und Caesal- piniaceen. Ihr Verbreitungsgebiet ist zwischen dem 4 0. Grad südlicher und nürdlicher Breite. Am Aufbau der Teleutosporenköpfchen sind so viele Hyphen beteiligt, als den Stiel zusammensetzen. Die Slielhyplien sind entweder ihrer ganzen Länge nach vereinigt (Fig. 49 Cj oder sie bleiben isoliert, z. 13. Ijei li. aculcifcra Berk. auf MeyoncmiKm enneapliyllum (Ceylon). Die »Cysten« sind kugelige, eiförmige oder halbkugelige Blasen oder endlich radial von außen nach innen verlaufende .Schläuche mit dünner Membran, die mit einem in Wasser stark Fig. 49. A—C Ilavenelia cassiicola Atkins. A ein von dein Pilze befallenes Zweigstück von Cassia iiulilans mit Teleutoaporenlagern am Stengel nnd TJredolagern anf den Blättern. Kat. Gr. B ein Stück des Stengels vergr. Die Teloutosporenköpfclien sind schon bei scbwacher Vergrößerung einzeln siebtbar. C Schnitt durch den Kand- teil eines stengfllständigon Teleutosporenlagers. Die Cuticula ist abgesprengt nnd erscheint durch anhaftende llyphenreste gefcldert. Das Mycel ist in den Rindenzellon sichtbar, Das Sporenlager zeigt reife nnd jugendliche Köpfchen in verschiedenen Kntwickelungsstadien, eines der letzteren im Durchschnitte. Nach einem Präparate in Hiichsänre 3,M|l. D ein Köpfchen von Ravenelia appendiculata Lagerb. et Diet. von oben gesehen 40"|l. E eine isolierte Einzolspore derselben in der Seitenansicht 400/1. (Original.) <|uellenden Inhalte erfüllt sind. Im letzteren Falle (z. B. bei /{. Farlowiana Diet. u. a.) verläuft von jeder randsliindigen Einzelspore aus eine Cyste nach innen, anderenfalls ist ihre Anzahl meist gleich der Zahl der Einzelsporen des ganzen Köpfchens (z. B. bei R. sessilis Berk. u. a.). Die kugeligen Cysten sind meist von einem dünnen Längskanale durchzogen (Fig. 49 C). Die Köpfchen bestehen entweder aus einer einfachen Schicht einzelliger, nach unten keilförmig verschmälerter Einzelspitren (/<. indicd Berk., H. cassiicola Alkins. u. a. , oder es sind nur die randständigen Sporen 1 zellig, die übrigen aber mit einer Querwand versehen, also 2zellig [li. f/lahra Kalchbr. et Cke. auf Caljud-nia silratica. /?. Ilicronymi Speg. auf Acacia carexia und Farnesiaiia u. a.). Die Zahl der Einzelspnren in einem Kopfchen i>t nicht immer gleich der Zahl der Stielhyphen, sondern meist — infolge vcrticalcr Teilungen — großer als diese. Uredinales. (Dietel.) 75 Sie ist bei einigen Arten constant, bei anderen ist sie großen Schwankungen unterworfen. So z. B. haben die Köpfchen von /{. minima Cke., auf Aliizzia fasligiala ina Caplande vor- kommend , 9 Sporenzellen von ganz regelmäßiger Anordnung , ebensoviele Cysten und 3 Slielhyphen, diejenigen von /{. Lagerheimiana Diet. auf Calliandra 10 einzellige Einzel- sporen. Dagegen schwankt z. B. bei R. cassiicola Atkins. die Zahl der Einzelsporen von 3 bis 30. Einzelne Arten, z. B. die brasilianische R. microcystis Pazschke, besitzen bis zu 60 Einzelsporen in jedem Köpfchen. Die Oberseite der Köpfchen ist glatt oder in ver- schiedener Weise verziert: mit Stacheln bei R. echinata Lagerh. et Diet. und R. Lagerheimiana Diet., mit Warzen bei R. verrucosa Cke. et EH., R. Tcphrosiae Kalchbr., R. stictica Berk. et Er. Dazu kommen bei letzterer noch fingerförmige Anhängsel am Rande des Köpfchens. Die Einzelsporen von R. appendiculala Lagerh. et Diet. auf Phyllanthus in Ecuador und Mexico gefunden, tragen je einen an der Spitze stern- oder fingerförmig geteilten P'ortsatz (Fig. 49 D, E). Die Teleutosporenlager und ebenso die Uredolager werden bei manchen Arten unter der Epidermis, bei anderen unmittelbar unter der Cuticuia angelegt. In die Epidermis- zellen selbst und die Zellen der Stengelrinde dringt das Mycel von /}. cassiicola ein, bei den meisten Arten lebt es ausschließlich intercellular. Haustorienbildung findet bei einzelnen Arten statt. Die bei vielen Arten die Uredosporen begleitenden Paraphysen sind meist keulen- förmig, bei R. Lonchocarpi Lagerh. et Diet. oben verschmälert, braun. Die Aecidiumgeneration ist nur von R. inornata (Kalchbr.) Diet. und R. Hieronymi Speg. bekannt. Wahrscheinlich gehören aber einige auf Mimosaceen gefundene Aecidien in den Entwickelungskreis von Ravenelien, wie z. B. das auffällige Aec. ornamentale Kalchbr. auf Äcacia horrida im Caplande, welches die befallenen Zweige völlig deformiert, Aec. esculentum Barcl., an Acacia eburnea ähnliche Deformationen erzeugend wie das vorige, Aec. Schioeinfurthii P. Henn., das an den Fr. von Acacia fislulans große Gallen erzeugt, Aec. Acaciao (P. Henn.) Magn., das an Acacia elbaica und Albizzia amara Hexenbesen hervorruft. In der Uredo-, resp. Teleutosporenform verursachen Hexenbesen die ecuadorianische R. pygmaea Lagerh. et Diet. an Phyllanthus (?) und R. Volkensii P. Henn. an Acacia spec. in Usambara. Beschreibung einiger Arten: R. epiphylla (Schw.) Lagerh. Sporenlager auf beiden Seiten der B. und am Stengel, klein. Uredosporen elliptisch, 27 [x lang, 24 ix breit. Teleutosporen- köpfchen unregelmäßig halbkugelig, glatt, kastanienbraun. 80 — ]d'6 \j. im Durchmesser, mit 4 — 7 Einzelsporen in der Querrichtung. Innere Sporen des Köpfchens 2zellig. Cysten in den dicken Stiel verschmälert, in Wasser zerfließend. Auf Tephrosia virginica, hispidula, spi- cata und Brogniartia nudißora in den mittleren und südlichen Vereinigten Staaten Nord- amerikas bis Mexico. — R. cassiicola Atkins. Uredolager zimmetbraun, klein, einzeln oder in Gruppen stehend. Uredosporen blassbraun, kurzstachelig, 16 — 18 ix lang, 13 — 16 jj. breit. Teleutosporenlager schwarz, wulstig, besonders reichlich an den Stengeln (Fig. 49^4, B) Köpf- chen meist 50 — 80 [j. breit, mit 4 — 6 Sporen in der Querrichtung, mit einzelnen Papillen be- setzt, dunkelbraun. Sporen sämtlich Izellig. Cysten kugelig, herabhängend (Fig. 49C(, Stiel lang, fest, meist bräunlich. Auf Cassia nictitans, C. Cham,aecrista in Nordamerika (Albama und Mississippi). — Der vorigen sehr ähnlich ist /}. indica Berk. auf Bauhinia tomenlosa und Cassia Abi'us auf Ceylon und in Mexico. — R. inornata (Kalchbr.) Diet. Aecidien über die B. zerstreut, einzeln stehend, mit aufrechter Pseudoperidie. Aecidiosporen 24 — 33 [j. lang, 19 — 24 [j. breit. Teleutosporenlager klein. Köpfchen 120 — 175 [j. im Durchmesser, kastanien- braun, mit kegelförmigen Papillen besetzt, 8 — 11 einzellige Sporen in der Querrichtung. Cysten zahlreich. Stiel kurz, hinfällig. Auf Acacia horrida im Caplade. — R. sessilis Berk. Primäre Uredolager in ringförmiger Anordnung um Spermogoniengruppen herum, secundäre Lager zerstreut. Uredosporen ca. 30 p. lang, 21 [j. breit. Teleutosporenköpfchen 70 — 105;j. breit, mit 5 — 6 einzelligen Sporen in der Querrichtung, mit einer Cyste unter jeder Spore, kastanienbraun, am Rande mit einzelnen Warzen, sonst glatt. Stielhyphen nicht zu einem gemeinsamen Stiele vereinigt. Auf Albizzia Lebbeck und Gleditschia in Vorderindien und auf Ceylon. — R. Lagerheimiana Diet. Sporenlager klein. Uredosporen 35 — 60 [j. lang . braun, kurzstachelig, mit stark verdickter Scheitelmembran und 4 äquatorialen Keimporen. Teleuto- sporenköpfchen 56 — 63 |j. breit, in der Regel aus 10 Einzelporen zusammengesetzt. 4 inneren und 6 peripherischen, mit spitzen Stacheln besetzt. Nur die Randsporen mit halbkugeligen Cysten versehen. Stiel sehr hinfällig, aus 2 Hyphen zusammengesetzt. Auf Calliandra spec in Ecuador. 76 Uredinales. (Dietel.) a. Aecidiumformen inil ileiillicli entwickelter Pseudoperidie , von denen noch nicht bekannt ist, zu welcher Teleulosporent'orni sie gehören. Es sind etwa 350 derartiger Formen bekannt. Viele derselben gehören unzweifelhaft heterocischen Arten an, deren Enlvvickelung noch nicht aufgedeckt ist. Linzeine an peren- nierenden Mycelien entstehende Aecidiumformen mögen aber vielleicht der Teleutosporen ganz entbehren und immer wieder Aecidien hervorbringen. Nachgewiesen ist diese Fähig- keit zunächst nur für Aecidium leucospcrmum DC. auf Anemone nemorosa und trifolia Jig 30 A, Ö). Pseudoperidien meist über die ganze Unterseite der ß. zerstreut, klein, mit fein zerschlitztem oder ganzem Rande. Peridialzellen und Sporen weiß. Sporen elliptisch bis kugelig, 1 8 — 27 [j. lang, 13 — i8[). breit, feinwarzig. Gewöhnlich sind alle B. einer Pll. erkrankt. Sie sind meist kleiner, bleich, schmalzipfelig und länger gestielt als die normalen. — Auf verschiedenen Anemonearien Fig. 50. A Vi. B Aecidium leucospermum auf Anemoue nemorosa. C n. D Aecidium punciatum Pers. auf Anemone rannnculoides. {A. ranunculoides, coronaria, acutiloba, caroliniana u. a.), sowie auf Eranlhis liiemalis in Europa und Nordamerika verbreitet ist Aec. punctatum Pevs. Fig. 50 C und Z> . Pseudoperidien auf der Blattunterseite gleichmäßig zerstreut oder längs des Blattrandes stehend, llach, mit 3- bis Slappigem, umgebogenem Saume. Sporen gelbbraun, meist kugelig, 16 — i3 p..im Durch- messer. Die beiden vorstehenden Arten bilden zwischen der Cuticula und der äußeren Epidermiszellenwand halbkugelige Pykniden, ilie gleichmäßig über die Blattiläche zerstreut stehen. — Auf Ranunculusarten [R. abovlivus, cymbalaria, californicus) in Nordamerika ver- breitet ist Aec. Kanunculi Schw. Die Aecidien bedecken ziemlich dicht stehend meist die ganze Blattunteiseite. Peridienrand fein gezähnt, zurückgebogon. Aecidiosporen elliptisch bis kugelig, <7— 23 [A lang, 15— 20 u. breit. Pykniden gleichfalls unterseits, zwischen den Aecidien /erstreut stehend. — Unter dem .Sammelnamen Aec. Hanunculaceanim DC. werden die auf zahlreichen Arten von ilanuncidus und Anctnone vorkommenden Aecidiumformen zusammengofusst, deren Pseudoperidien in kleineren oder größeren Gruppen dicht beisammen- stehen. Sie gehören sicherlich durchweg heterocischen Arten von iromt/ces und Puccinia an, wie dies für einige dieser Formen s. oben) bereits nachgewiesen ist. — Von Ranunculaceen- .\ecidien seien noch genannt: Aec. Hepalicac Beck, auf Hepalica triluba und Anemone acutiloha in Europa und Nordamerika. Aec. Alragenes Tranzscbel auf Atragene alpina in Russland. Aec. Aclaeae Opiz auf Aclaca spicaln und alba in Europa und Nordamerika. Aec. Aconili i\a- pelli (DC.) Wint. auf Aconitum Napeüiis. Hierher gehört wahrscheinlich auch das Aecidium Uredinales. (Dietel.) 77 auf Aconilum Lycoctonum. das meist zu i'romyces Aconiti Lycocloni (DC.) Wint. gezogen wird. Aec. Englerianum P. Henn. et Lindau auf Clematis in Ostafrika. Dasselbe erzeugt Wuche- rungen der Nährpfl., die auf den B. die Gestalt rundlicher oder länglicher Höcker haben (Fig. 51 ß), an den Stengeln als große, bis 5 cm breite, zusammengesetzte Gallen auftreten (Fig. 51^). — Aec. Mei Schrot, auf Mewn Mutcllina häufig auftretend, in größeren, meist ge- krümmten Schwielen an den Blattstielen und Blatt- nerven. Sporen 17 — 25 a im Durchmesser. — Aec. Cir- caeae Ges. auf Circaea al- pina, Lutetiana und inter- media. — Aec. resinicolum (Rud.)Wint. aui Rafnia am- plexicaulis , perfoliata und angulata in Südafrika. Auf letzterer Nährpfl. er- zeugt der Pilz kugelige Fig. 51. Aecidhim En(jleriamtum P. Henn. et Lindau. A Habitusbild einer Stengelgalle. Nat. Gr. B Gallen auf der Blattunterseite. Nat. Gr. C Sporen- kette mit Zwisclienzellen 5Sü|l. (Nach Lindau.) Gallen am Stengel (forma tumefaciens Wint.). — Aec. pitslnlatum Gurt, auf den B. von Comandra innbeUala in Nordamerika. — Aec. bulUfaciens Neger, an den Stengeln von Loranlhus heterophyllus kugelige oder längliche, bis 4 cm lange, holzige Gallen erzeugend, in Chile. — Aec. verbeni- colum Ell. et Kell, auf Ver- bena urticifoUa, angusüfoUa, stricta, bracleosa, liastata in Nordamerika. Aec. Verbenae Speg. auf Verbena liloralis in Argentinien und in Brasilien. — Aec. Plantaginis Ges. auf Plantago lanceolata, virginica, eriopoda und major in Italien, Ungarn und Nordamerika. Besonders zahlreich sind die Aecidien von unbekannter Zugehörigkeit auf Gompositen. Zum Teil werden dieselben unter dem Sammelnamen Aec. Compositantm Mart. zusammengefasst, wie z. B. die Formen auf Doronicum Pardalianches und hungaricum, Aposeris foetida, Lac- tuca Scariola und canadensis , Silphium laciniatum, integrifoliiim und terebinthaceutn, Heliopsis, Vernonia, Riidbeckia, Didens, Troximon, Solidago latifolia, caesia, rigida, altissima, Aster alpijiKs, cordifolius, sagittifolius, sericeus, laevis etc. Aec. Homogynes Schrot, auf Homo- gyne alpina. Ae.c. Linosyridis Lagerh. auf Linosyris vulgaris. — Aec. Fraxini Schw. auf Fraxinus viridis und americana in Nordamerika mitunter bedeutenden Schaden anrichtend. — Auf Euphorbiaarten (Eitph. dulcis, Esula, verrucosa, virgata, lucida, exigua, palustris in Europa, Euph. portulacoides in Patagonien und Chile, Euph. hyperici- folia, maculata polygonifolia , commutata, heterophylla u. a. in Nord- amerika) kommen Aecidiumformen vor, die mit ihrem Mycel die ganze Pfl. durchziehen. Sie werden unter dem Namen Aec. Eupliorbiae Gmel. zusammengefasst und gehören wenigstens zum Teil voraus- sichtlich, wie das Aecidium auf Euphorbia Cyparissias, zu I'romyces Pisi (Pers.) und l'rom. striatus Schrot. Die nordamerikanischen For- men dürften z.T. zu Crom. Euphorbiae (Schw.) gehören. — 2 auf- Fig. 52. Aecidium elatinum. Euphorbiaceen im Himalaya vorkommende Aecidien mit localisiertem Mycel hat Barclay unter dem Gattungsnamen Monosporidium [M. Euphorbiae Barcl. auf Euph. cognala und M. Andrachnis Barcl. auf Andrachne cordifolia) beschrieben. Die Gattung ist darauf gegründet, dass die keimenden Sporen an einem kurzen Keimschlauche angeb- lich eine secundäre Spore bilden. Vielleicht handelt es sich hier um einen Keimbulbus, wie er bei anderen Arten auch vorkommt. — Die auf Coniferen lebenden Arten werden — soweit sie eine blasenförmige Pseudoperidie besitzen — vielfach unter dem Gattungsnamen Peridermium Lev. zusammengefasst. Da sie aber auch in dieser Umgrenzung ofl'enbar noch 78 Uredinales. (Dictel.) zu Teleutosporenforinen aus verscliiedenen Gallungen gehören und mit den übrig bleibenden Formen das Gleiche der Fall ist, so ist hier auf diese Abgrenzung verzichtet. Hervorzuheben sind folgende Arten: Aec. elatinum Alb. et Schw. auf jUbies pectinata, cephalonica , Nordwanniana, Pinsapo, Pichta, sibirUa und balsamea{?}. Dieser Pilz bringt die Ilexenbesen der Weißtanne hervor. Dieselben sind gebildet aus stark verastellen Zweigen, die aus einer tonnenförmigen An- schwellung entspringen ;Fig. 53 A). Sie haben kleinere, meist einspitzige, bleiche Nadeln, die in i l.ängsreihen die Aecidien tragen (Fi;:. 5-2 /?). Pseudoperidien meist in der Läniisrichtung der Nadeln gestreckt, mit weißem, hinfälligem Saume. Sporen elliptisch oder polyedriscii, 20 — 30 ij. lang, l.j — 20 a breit, auf der Oberfläche mit kurzen Stiibchen besetzt. Die Nadeln des Hexen- besens werden im Winter abgeworfen. — Auf den Nadeln der Weißtannc noch Acc. pseudo- colutnnare Kühn. — Kino auffällige F:rkrankung an Picea vulgaris bringt in Scandinavien und dem nördlichen Russland Aec. corniscans Fr. hervor. Dasselbe entsteht auf jungen Fichten- zweigen , die aus dichtstehenden, dicken und kürzeren bleichen Nadeln gebildet werden Fig. 53. A Ein djirch Aecidium elatinum Alb. et Schw. erzeugter Hesenbesen der Weißtanne, ca. ■/< d. nat. Gr. B Junge Fichtentriebe, durch Aecidium coiruscans Fr. deformiert. Wenig verkleinert. C Aecidiinn sfrobiliMim (Alb. et Schw.) Reess auf einem Fichtenzapfen, ca. Va d. nat. ür. 1> Eine einzelne Zapfenschupiie mit den Aeci- dien in nat. Or. (A — C nach Fbotographieen von Dr. C. von Tuben f. h Original.) Fig. 53 ß). Diese Zweige werden in Scandinavien gegessen. Die Sporenlager, von einer ziemlich dauerhaften, unregelmäßig aufreißenden Pseudoperidie bedeckt, bilden auf den Nadeln längliche, oft die ganze Länge der Nadel bedeckende, starkgewölble Polster. Sporen elliptisch oder eiförmig, mit stäbcheiiarliger Mcmbranstructur, in der Größe äußerst ver- schieden, 30 — 50 |i. lang, 20—83 ia breit. Aehnlich ist Aec. coloradensc n. sp., das auf Picea Engelmanni in Colorado vorkommt und gleichfalls immer alle Nadeln eines Triebes befällt. (Von Kllis und Everhart in den North American Fungi No. 2223 als Peridcrmium abie- tinum f. Ktirjetmanni ausgegeben.; Pseudoperidien stark gewölbt, in 2 unregelmäßig unter- brochenen Längsreihen stehend, nicht seilen zusammenfließend. Sporen elliptisch, eiförmig oder birnfürmig, auf der Oberfläche mit leicht ablösbaren Stäbchen besetzt, 23— oO ,a lang, 14 — 21 ij. breit. — Von nadelbewohnenden Arten seien noch genannt Aec. Thomsoni Berk. und Aec. Picene Barcl. auf Picea Morinda, Aec. brcvius Barcl. auf Pinus excelsa und ^lec. iPeri. dermium) Orientale Cke. auf Pinus longifolia, alle 4 im Ilimalaya, letztere auch auf Pinus Tacda (und P. milisl) in Nordamerika. Aec. (Peride) m.) halsamcum Peck auf Alnes balsamea; .Aec. Perid.) PecUii Thüm. auf Abics canadcnsis ; Aec. liuvenelii Thüm. sub Periderm. oblongi- Uredinales. (Dietel.) 79 sporium , var. llaveneUi) Diet. auf Pinus austvalis. Die stammbewohnenden Arten haben stets eine blasenförmige Pseudoperidie wie diejenigen von Aec. {Perid.) Pini (Willd.) und Aec. (Perid.) Strobi Kleb., die als Aecidiumformen zu Cronartiumarten gehören. Genannt seien : Aec. [Perid.) Harknessii Moore auf Pinus ponderosa, insicjnis, Sabiniana, Murrayana, con- torta in Californien: Aec. (Perid.) cerebrum Peck auf Pinus rigida in den Oststaaten von Nord- amerika; Aec. [Perid.) giganteum (Mayr) an Pinus densißora und Thunbergii in Japan tonnen- förmige Anschwellungen der Äste hervorbringend. — Auf den Zapfenschuppen treten folgende Arten auf: Aec. strobilinum (Alb. et Schw.) Reess auf den Zapfen von Picea vulgaris (Fig. 53 C und D). Pseudoperidien holzig, kugelig, bis i mm im Durchmesser, dicht beisammen stehend, meist auf der Innenseite der Schuppen. Sporen unregelmäßig rundlich oder ellip- tisch, IS — 35 [A lang, 16 — 22 \). breit, an der Oberfläche mit leicht ablösbaren Stäbchen be- setzt. Die Schuppen der erkrankten Zapfen stehen sparrig ab. — An Fichtenzapfen ferner in Deutschland und Dänemark Aec. conorum Piceae Reess, an der Außenseite der Schuppen in Gestalt unregelmäßiger, 4 — 6 mm breiter, flacher Lager auftretend. Sporen meist elliptisch- pülyedrisch, 28 — 43 [x lang, 24 — 32 u. breit, auf der Oberflüche durch Furchen grob polygonal gefeldert. Ähnlich ist Aecid. Engelmanni Thüm. (unter Peridermium) auf den Zapfenschuppen von Picea Engelmanni in Colorado vorkommend. — Als einzige auf Gnetaceen bekannte Uredinee zu erwähnen ist Aec. Ephedrae Gke., auf Ephedra antisiphylitica in Niedercarolina und Texas, auf Epk. californica in Niedercalifornien gefunden. Pseudoperidien auf den Zweigen in größeren dichten oder losen Gruppen, lang cylindrisch, ca. 3 mm lang. Sporen elliptisch 20 — 30 ;j. lang, 1.5 — 20 [j. mit sogen. Stäbchenstructur ihrer Membran. b. Isolierte Caeoma-Formen , d. h. Aecidien ohne Pseudoperidie, von denen noch nicht bekannt ist, zu welcher Teleutosporenform sie gehören. Unzweifelhaft gehören alle derartigen Formen zu Melampsoreen, wie dies für eine Anzahl von Caeomaformen be- reits experimentell bewiesen ist. Es sind etwa 15 derartige Formen bekannt. C. Abietis peclinatae Reess auf Abies pec- tinata. Sporenlager kreisrund bis linealisch, in 2 Reihen auf der Unterseite der Nadeln, flach, am Rande von der Epidermis umhüllt. Sporen elliptisch oder kugelig-polyedrisch 1 6 — 20 y. lang, 12 — 17 ij. breit, warzig. — C. de- formans (Berk. et Br.) von Tubeuf erzeugt eigentümliche Hexenbesen an Thujopsis dolabrata in Japan. Diese bestehen aus gabelig oder geweihartig verältesten Zweigen. Die Endverzweigungen sind teller- förmig verbreitert und tragen die Sporenlager, die, von der braunen Epidermis bedeckt, dem Apothecium einer Flechte ähneln. — C. Fumariae Lk. Pykniden in kleinen Gruppen, gelb. Sporenlager auf der Blatt- unterseite in kleineren oder größe- ren , ringförmigen oder unregel- mäßigen Gruppen , ca. i mm im Durchmesser, häufig zusammen- fließend, flach, nackt, orangegelb. Sporen elliptisch oder eiförmig, seltener kugelig, 17—27 jji lang, 11 — 22 m breit, mit farbloser, dicht warziger Membran. Aiii Corydalis cava, solida und intermedia in Europa weit verbreitet. — Zu nennen sind ferner C. Art italici (Requ.) Rud. auf Arum maculatum und italicum in Deutschland, Frankreich und Italien, sowie aui Arisarum Simorhinum in Algier; C. punctalo-striatum Diet. et Neg. auf Baccharis glulinosa in Chile; C. Negerianum Diet. auf Baccharis elaeoides in Chile und auf B. dracunculifolia in Brasilien; C. Baccharidis (Lev.) Diet. auf Baccharis rosmarinifolia in Chile, auf B. pilularis und viminea in Galifornien. — Ob die als Caeoma beschriebenen Formen auf Filicineen {wie C. Cheilanthis Pk. auf Cheilanthes Pringlei in Nordamerika , C. superficiale Speg. auf Blechnum spec. in Uruguay) wirklich zu Caeoma gehören, ist zweifelhaft, wenigstens ist C. nemisequum Thüm.. im Caplande auf Cheilanthes hastala vorkommend, eine echte Uredoform und daher als l'redo nervisequa (Thüm.) Diet. zu bezeichnen. Fig. .54. Caeoma deformans (Berk. et Br.) v. Tubeuf an Tliiijopsis dolabrata. Habitn.sbild eines durch den Pilz erzengten Hesenbesens mit apotheciumartig verbreiterten Zweigenden. Verkl. (Nach einer Photographie von Dr. C. von Tubeuf.) 80 l'redinales. (Diclel.) c. Isolierte Uredo-Formen. Etwa 150 Arten. Obwohl anzunehmen ist, dass zu den meisten dieser Pilzformen eine Tcleutosporenform auf derselben Tsährpfl. gehört, die nur noch nicht beobachtet ist und bei manchen vielleicht nur selten zur Entwickelung gelangt (ähnlich wie bei Pucciiüastriim Agri- moniae), so ist die Möglichkeit nici)t ausgeschlossen, dass auch hier Arten mit ausdauerndem Mycel sich erhalten können, ohne jemals Teleutosporen zu bilden. Dies ist vielleicht der Fall bei l'redo Symphyti DC, die auf Siimplnjlum officinale , tuberosum, bulbosum, cordatum und tauricum in Europa weit verbreitet ist. Sporenlager klein, goldgelb oder rötlich gelb, oft alle grünen Teile der Nährpfl. dicht bedeckend (die B. nur auf der Unterseite). Sporen eiförmig oder elliptisch bis kugelig, 22 — 35 \j. lang, 20 — 25 a breit; Membran farblos, kurz- stachelig. Die kranken l'll. erscheinen oft bleich gelbgrün. — In den Alpen auf Viola biflora sehr verbreitet ist Uredo alpeslris Schrot. Sporenlager klein , in unregelmäßigen Gruppen oder die ganze Blattunterseite bedeckend. Sporen spindelförmig, bis 2S <>. lang, -12 u. breit, blassgelb. — Auf Vitis vinifera in Nordamerika l'redo Vilis Thüm. (Fig. 55 ß). Sporen kugelig, Fig. 55. A itcdo Fiats Cast. auf Ficun carica. Uabitusbild in nat. Gr. B l'rfdo Yitis Thüm. auf Vi7is spec. Ilabitusbild in nat. ür. C Kinigo Sporenlager derselben vergrößert» eiförmig oder elliptisch, 19 — 30 \). lang, 13 — 18 ij. breit. Die Sporenlager sind am Rande von schlauchförmigen, einwärts gebogenen Paraphysen umgeben. Von Paraphysen sind auch die Sporenlager von Vredo cronartiiformis Barclay, auf Vilis himalayana bei Simla im Himalaya vorkommend, umgeben. Die im Juli gebildeten Sporen sind gelblich, die später auftretenden braunrot. Sie sind zu cylindrischen, cronartiumähnlichen Sporenmassen lose vereinigt. — l'redo cilrina Cke. auf dem Gelbholzbaume [Broussonetia tinctoria) in Carolina (Nordamerika). — L'redo Ficus Cast. (Fig. ältA) auf l'icus carica in den Mittelmeerländern, Nord- und Süd- amerika. Sporenlagcr klein, in unregelmäßigen Gruppen oder einzeln, oft die ganze Unter- seite der B. bedeckend, ockerbraun. Sporen meist verkehrt eiförmig, 20 — 30 a lang, 15 — 20 |j. breit, blassgelb, stachelig. Nicht verschieden hiervon erscheint der Beschreibung nach Iredo ficicola Speg., bei Peribuy in Uruguay auf Ficus spec. gefunden. — Als einzige auf Palmen beobachtete Uredince ist l'redo Pahnarum Cke. auf Cocos nucifera in Südamerika zu nennen. — Vredo Miilleri Schrot, auf Kubus fruticosus, rjlandulosus u.a. in Deutschland, Mähren, Eng- land. Sporenlager auf der Oberseile, Iiäufig auch an denselben Stellen der Unterseite der 15., klein, meist zu mehreren kreisförmig gestellt und zu einem kaum 1 mm breiten Ringe zusammenlließend , goldgelb, von Pykniden begleitet. Sporen eiförmig oder elliptisch bis Uredinales. (Dietel.) 81 kugelig, 20 — 27 ;a lang, 18 — 22 [j. breit. — Verschiedene Uredoformen auf Caesalpiniaceen und Mimosaceen gehören voraussichtlich zu Ravenelien, wie z. B. Uredo hauhiniicola P. Henn. auf Bauhinia rubiginosa in Brasilien, Vredo cydogena Speg. auf Cassia corymbosa in Argen- tinien, Uredo cassiicola P. Henn. auf Cassia spec. in Brasilien, Uredo longipedis P. Henn. auf Calliandra longipes, ebenda, Uredo nolabilis Ludw. auf Acacia nolabilis in Australien, Uredo Schiveinfurlhii (P. Henn.) Diet. auf Acacia Ehrenbergiana in Yemen, Uredo Alb izziae (P. Henn.) Diet. auf Albizzla procera in Neuguinea etc. — Auf Myrtaceen : Uredo flavidula Wint. und Uredo Myrlacearum Pazschke in Brasilien , Uredo neurophila Speg. in Uruguay. — Uredo Quercus Brond. auf Quercus pedunculata, Hex, lusitanica, suber in Südeuropa, Großbritannien und den Niederlanden, ferner auf Qu. virens, macrocarpa, alba, prinoides in Nordamerika, gehört an- scheinend zu einer Melampsoree (Sp. 14 — 24 [j. lang, 12 — 1 6 p. breit). — Auf Filicineen : Uredo Polypodii (Pers.) DC, auf Cystopteris fragilis , regia, Adiantum capillus Veneris und Woodsia obtusa in Europa und Nordamerika verbreitet. Diese Art gehört, wie schon oben erwähnt, wahrscheinlich zu einer Melampsora (subgen. Melampsorella). Sporenlager goldgelb, klein, zerstreut stehend. Sporen teils dünnwandig, 22 — 3S [a lang, 13 — 20 [a breit, teils derbwandig, 26 — 38 \x lang, 18 — 29 [j. breit, sehr fein warzig, die dickwandigen fast glatt. — Zu nennen sind ferner Uredo laeviuscula Diet. et Holw. auf Polypodiurn californicum in Californien; Uredo Aneimiae P. Henn. auf Aneimia tomentosa var. fulva in Brasilien; Uredo Blechni Diet. et Neg. auf Bleclmum haslatum in Chile, u. a. Nachtrag zu den Uredinales. Nach Abschluss des Vorstehenden wurden noch die folgenden zwei Gattungen beschrieben: Chaconia Juel. Teleulosporen ungestielt, aus einer Basalzelle zu mehreren (bis 6) successive hervorsprossend , durch ein scheitelständiges vierzelliges Promycel sofort keimend. Es ist ungewiss, ob die Sporidien am Promycel in typischer Weise oder durch Zerfallen desselben und Abrundung der Teilzellen (wie bei Barclayella) gebildet werden. Eine nähere Verwandtschaft mit einer der bisher beschriebenen Galtungen ist nicht zu erkennen. 1 Art, Ch. alulacea Juel auf Calliandra (wahrscheinlich C. Harrisii) in Paraguay, 3 — 4 mm breite blasse Flecken erzeugend. Teleutosporen ca. 50 ;x lang, 15 jj. breit. Leptinia Juel. Teleutosporen aus einer subepidermalen Schicht bräunlicher Zellen hervorsprossend, gestielt, aus zwei schief mit einander verbundenen Zellen gebildet. Keimung durch ein typisches Promycel. — Von Puccinia wohl kaum generisch zu trennen. 1 Art, L. brasiliensis Juel, auf einer unbestimmten Nährpflanze (Meliacee oder Sapin- dacee?] in Brasilien, in kleinen, braunschwarzen Häufchen auf der Blattunterseite. Sporen etwa 35 |j. lang, 1 4 |j. breit. Natürl. Pflanzenfaiu. 1. 1**. AURICULARIALES von G. Lindau. Mit 21 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im October 1897.) Wichtigste Litteratur. Tulasne in Ann. des scienc. nat. Bot. V. S6r. IV, 1863 u. V. S6r. XV, 1872. — 0. Urefeld, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der .Mycologie, Heft VII, 18S8. — A. Müller, Protobasidiomyceten 1895. — P. A. Saccardo, Sylloge fungorum Vol. VI, IX, XI. — J. Schröter in Schlesische Kryptogamenilora, Filze, Band I. Merkmale. Mycel aus septiertea, häufig Schnallen bildenden Hyphen bestehend, entweder locker verflochten bleibend oder sich zu flachen, kugeligen, kopfigen oder ab- stehend hutartigen Fruchtkörpern dillerenzierend. Hymenium entweder nur angedeutet oder typisch aus dicht sich zusammenschließenden Basidien bestehend, glatt oder fallig bis wabig, gymno- oder angiocarp. Basidien durch 3 horizontale Wände in 4 über ein- ander stehende Zellen geteilt, von denen jede an einem mehr oder weniger langen Sterigma eine Spore produciert. Nebenfruchtformen verschieden. Vegetationsorgane. Das Mycel besteht aus ziemlich derben bis sehr feinen, mit Scheidewänden versehenen Hyphen, welche sehr häufig Schnallenbildung zeigen. Sie sitzen dem Substrat, das in den meisten Fällen aus faulendem Holze besteht, auf und dringen gleichzeitig zwischen die oberen Schichten der Unterlage ein. Im allgemeinen ist die Richtung der Hyphen eine regellose, nur nach dem Hymenium zu tritt ein mehr oder weniger paralleler Verlauf in die Erscheinung. Bei Pilacre besteht der Stiel aus parallelen Hyphen, die sich im Kopfe garbenförmig ausbreiten. — Bei wenigen Formen bilden die Hyphen keine Fruchlkörper aus, meist aber schließen sie dicht zusammen und erzeugen bestimmt dilTerenzicrte Gebilde, welche das Hymenium auf der Oberseite tragen. Als unterste Stufe der Fruchtkörperbildung begegnen uns wergartige Lager {SUjpindleae), die noch kein geschlossenes Hymenium besitzen. Es wird dann allmählich ein immer dichteres, schleimiges bis wachsarliges Lager gebildet, das auf der melir oder weniger glatten Außenseite das Hymeniuu) trägt {Plalijgloccae). Endlich kann sich die Kruste auch von der Unterlage abheben und muschel- oder einseitig gestielte, hutartige Gebilde hervorbringen {Auricularieae). Bei den meisten Fruchtkörpern der A., wie auch der Trcmcllincac, begegnen wir nun der Eigentümlichkeit, dass sie feucht gallertig oder schleimig sind, während sie im trockenen Zustande zusammenfallen und kaum sichtbare, papierdünne Überzüge bilden. Dieses Auffiueilen durcii Feuchtigkeit erklärt sich daraus, dass die äußerste Membranschichl der Hyphen gallertig wird und zu einer homogenen, durchsichtigen Masse auf(juillt, in der die Hyphen durch weite Zwischenräume getrennt verlaufen. Fortpflanzung. Als höchste und abschließende !"ruchtfnrm entwickelt sich die Basidie. Dieselbe entsteht seitlich oder au) Ende eines Mycel/weiges als ladiges Gebilde. Gegen die Hyi)he ist der eigentliche Kör|)er der Basidie durch eine Wand abgeschlossen. Die Basidie selbst ist durch 3 Horizontalwände in 4 übereinander liegende, etwa gleich- Auriculariales. (Lindau.) 83 große Zellen gefeilt. Jede dieser Basidienzellen erzeugt ein Sterigma und dieses wieder eine Spore. Die Form der Basidien ist nur geringen Schwankungen unterworfen, wir finden gerade, gekrümmte, lange, kurze, während sonst der Typus streng innegehalten wird. Als einen Übergang zu den Uredinales sind Bildungen aufzufassen, wie wir sie bei Saccoblastia und Jola finden. In letzterem Falle schwillt die Tragzelle bauchig an, in erslerem wird von der Basidie seitlich eine Zelle mit dichtem Inhalte gebildet; bei beiden Galtungen entleeren sich diese ReservestolTzellen allmählich bei der fortschreitenden Ausbildung der Basidie. In wenigen Fällen [Stijpinelleae] erscheinen die Basidien vereinzelt und regellos an den Mycelhyphen. 3Ieist treten sie zu mehr oder weniger regelmäßigen Lagern (Hyme- nien) zusammen, welche die Oberfläche oder bestimmte Teile der Fruchtkörper über- ziehen. Meistens bestehen die Hymenien nur aus den dicht gedrängt stehenden Basidien. In einigen Fällen finden sich aber bereits sterile Fäden dazwischen [Platijgloea), welche meist noch über die Oberfläche herausragen und sie warzig rauh erscheinen lassen. Während bei den Äuriculariaceae das Hymenium ganz frei steht (gymnocarp), wird es bei den Pilacraceae von Fäden oder einer festen Peridie umhüllt (angiocarp), wodurch das unbehinderte Austreten der Sporen verhütet wird. Das ist erst nach Zerfall der Hülle möglich. Außer dieser Hauptfruchtform finden sich nun noch bei einer ganzen Reihe von Galtungen Nebenfruchtformen. Wir kennen kleine keimungsunfähige Conidien, die an Hyphenenden abgeschnürt werden [Saccoblastia, Pilacrella] , ferner größere Conidien. Dieselben können häkchenförmig gekrümmt sein und in Köpfchen beisammen stehen [Aurictilaria), oder sie werden an Conidienträgern terminal gebildet und immer von der folgenden bei Seite geschoben, so dass schließlich am Träger eine große Zahl seillich ansitzender Sporen und eine terminale sich befinden [I'ilacre, Pilacrella]. Endlich sind auch Sprossconidien für Platijgloea angegeben. Anzahl und geographische Verbreitung. Die Anzahl der bisher bekannten A. be- trägt gegen 50. Diese Zahl erscheint sehr gering, doch muss man bedenken, dass diese Formen in den Tropen bisher ganz übersehen sind, weil bei der Zartheit der Frucht- körper eine Conservierung sehr schwierig ist. Es wird sich daher die Zahl der Gattungen und Arten bei späterer Durchforschung bedeutend erhöhen. — Die Hauptmasse der Formen findet sich in den Tropen, wo sie im tropischen Walde infolge der fortwähren- den Feuchtigkeit günstige Lebensbedingungen vorfinden. Wenige Arten sind weit ver- breitet, die meisten nur bisher in einem beschränkten Gebiete nachgewiesen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Form der Basidien lässt den Anschluss nach unten in Formen vermuten, welche den Ustilaginaceae verwandt waren. Diese noch mit Hemibasidien, die in ihrer Formausbildung noch nicht fixiert sind, ausgestatteten Pilze werden mit den Familien der Auriculariineae phylogenetisch auf eine gemeinsame Grundform zurückgehen. Enge Beziehungen, die durch Jola und Saccoblastia vermittelt werden, verknüpfen die A. mit den Uredinales. Im übrigen haben die A. keine Be- ziehungspunkte zu den übrigen Basidiomyceten. In wie weit etwa die Trcmcllineae verwandtschaftlich mit ihnen zusammenhängen, ist bisher eine ungelöste Frage. Nutzen und Schaden. Da die A. Saprophyten sind, so stiften sie weder wesent- lichen Schaden, noch Nutzen. Einteilung der Unterordnung. A. Hymenium gymnocarp L Äuriculariaceae. B. Hymenium angiocarp II. Pilacraceae. I. Äuriculariaceae. Entweder ohne Fruchlkörperbildung und ohne Hymenium aus locker verflochtenen Fäden bestehend oderFruchlkörper mit ausgebildetem Hymenium, wachsarlige, anliegende 6* 84 Auriculariales. (Lindau.) Überzüge oder sich vom Substrat abhebende feste gallertige, hutförmige Gebilde dar- stellend. Hymenium entweder noch nicht geschlossen oder ty|)isch aus sich zusammen- schließenden Basidien bestehend, glatt oder faltig oder wabig. Basidien typisch. Neben- fruchlfornien verschieden. A. Fruchlkürper aus wergartig sich verwebenden Fäden bestehend . . . Stypinelleae. a. Basidien frei an den Enden der Hyphen entstehend, ohne sackartige Zelle an iltr Busis 1. Stypinella. b. Basidien an der Tragzelle mit einer seitlich ansitzenden, sackartigen Zelle versehen 2. Saccoblastia. B. Fruchtkorper krustig, Hymenium typisch Platygloeeae. a. Tragzelie der Basidien bauchig angesci)wollen, ihr Inhalt wird für die Ausbildung der Basidie aufgebraucht 3. Jola. b. Ohne solche Tragzelle 4. Platygloea. C. Fruchtkörper gallertig fest, tlach anliegend oder muschelförmig bis hntförn)ig sich abhebend Auricularieae. 5. Aurieularia. 1. Stypinella Schrot. {Helicobasidion Pat.). Fruchtlager Hach, wergartig, unbe- grenzt, aus locker verflochtenen, groben, dickwandigen Hyphen gebildet. Basidien an Hyphenenden gebildet, ungleich hoch stehend, izellig. Sterigmen pfriemlich. Sporen hyalin, ellipsoidisch. — Nebenfruchtformen unbekannt. 2 Arten, S. purpurea (Tul.) Schrot., bildet rotl)raune oder fast blutrot aussehende, wergartige Lager auf alten Baumstämmen. Die Basidien sind im oberen Drittel bogig ge- krümmt. In Europa. S. orlliobasidion A. Möll. [Fig. HG A) stellt kleine weiße Flöckchen auf morscher Rinde im Walde dar. Die Basidien sind gerade. Auf Waldboden in Südbrasilien. 2. Saccoblastia A. Möll. Fruchllager unregelmäßig, kaum \ mm dick aus lockerem, weißem Hyphengeflecht bestehend. Basidien frei und einzeln, an der Tragzelle der Basidie befindet sich ein seitwärts aussprossender, blasenartiger Sack, dessen Inhalt für die aus- wachsende Basidie verbraucht wird und in dieselbe vollständig hineinwandert. Sterigmen pfriemenförmig, kurz. Sporen hyalin, oval. 2 Arten an morscher Rinde im Walde in Südbrasilien. S. ovispora A. Möll. (Fig. 56ß — D) besitzt kleine runde, in großer Menge an freien Hyphenenden erzeugte, nicht keimfähige Conidi'n und ovale Sporen. S. sphacrospora A. Moll, hat keine Nebenfruchtforni und fast kugelige Sporen. 3. Jola A. Möll. Fruchtkörper schleimig glänzende, feine Überzüge bildend. Basi- dien lagerartig zusammentretend, aber noch nicht alle in gleicher Höhe stehend. Bei ihrer Bildung wird der gesamte Inhalt der eiförmig angeschwollenen Tragzelle aufge- braucht. Sterigmen dick, fädig. Sporen hyalin, lang, sichelförmig gebogen. — Neben- fruchtformen unbekannt. ^ Art auf den Kapseln und Stengeln von fJooheria-Arlen in Südbrasilien, J. UooJieriarum A. Müll. (Fig. 56/?, F). Der Pilz bildet im trockenen Zustande einen sehr schwer sichtbaren, feinen, weißen Flaum, während er angefeuchtet schleimig und deshalb leichter sichtbar wird. Die Tragzelle, von der die Basidien entspringen, ist eiförmig angeschwollen und ent- leert beim Auswachsen der Basidie ihren Inhalt vollständig in dieselbe. Wir haben in ihr also ein Analogon zu den Chlamydosporen der Uredinales, wenn auch die typische Aus- bildung einer Dauerspore noch nicht erreicht ist. 2 Arten von Java. Vielleicht gehört hierher die von Patouillard aufgestellte Gattung Septobasidium, von der bisher keine sporentiagenden Basidien gesehen sind. 4. Platygloea Schroet. [Tachaphaniium Bref., Helicoc/loea Pat.(?)). Fruchtlager (lach ausgebreitet oder etwas gewölbt, wachsartig. Basidien zu einem festen, glatten, typischen Hymenium zusammenschließend , zwischen ihnen sterile Fäden stehend. Sterigmen Tädig. Sporen hyalin, länglidi. 8 Arten. P. nir/ricans (Fr.) Schrot. T(icli(i}>lia)ilium Tiliae Bref.) bricht mit seinen weiß- lichen, kleinen, gallertigen, später beim Eintrocknen schwärzlich werdenden Fruchtkörpern aus abgestorbenen Lindenzweigen hervor (Fig. 56 G, H). Nebenfruchtformen fehlen. In Deutschland. /'. fimicola Schrot, mit hell fleischfarbenen oder violetten Fruchlkörpern auf altem Kanincheniniste in Schlesien. /'. hlaslotnyces A. Moll, besitzt grauweiße, schwach gelb- lich atigehauchte, unregelmäßig umgrenzte Fruchtkörper. Die Sporenauskeimung erfolgt Auriculariales. (Lindau.) 85 entweder mit Keimschlauch oder in Hefeconidien. Auf morschen Rindenstücken in Süd- brasiiien.' P. carnea Pat. an faulenden Asten in Ecuador. 5. Auricularia Bull. [Laschia Fr., Oncomyces Klotzsch, Auricidariella Sacc, HirneGla Fr.). Fruchtkörper fest, gallertig, sich von der Unterlage abhebend. Hymenium aus ^^b>. ^'^■5-y Fig. .56. A'Stypinella orthohasidion A. Moll. Schnallentragende Fadenenden mit einer reifen und 2 bereits spnren- losen Basidieu ,5ü0|l. B—D Saccohlastia ovispora A. MöU. B Fäden mit Basidien und sackartigen Zellen 220/1. C Reife Basidie 5Ü0/I. D Gekeimto Spore mit Conidieuketten 22()/l. E—F Jola Bookeriarnm A. Moll. E Habitus auf Kapseln und Stielen von Hookeria , nat. ür. F Fäden mit Tragzellen und sich bildenden Basidien 5(lü/l. G—H Elatygloca nigricans (Fr.) Schrot. 0 Habitus, nat. Gr. H Basidie 300(1. J—M Auricularia Auricnla Judae (L.) Schroet. J Mehrere Fruchtkörper , nat. Gr. A' Basidie und 2 sporentragende Sterigmata ;)00|'. // C'onidien- träger mit ansitzenden und abgefallenen Sporen 420/1. M Coremienartiger Conidienträger 100|1. (A — F, J nach Möller, C, H, K—M nach Brefold.) 86 Auriculariales. (Lindau). gleich hoch stehenden Basidien gebildet, einseitig, glatt, runzelig oder grubig. Sterigmen fädig. Sporen liyalin. — Als Nebenfruchtformen sind gekrümmte, in Köpfchen beisammen stehende Conidien nachgewiesen. Aufgestellt sind über 40 Arten, von denen die meisten in ihrer Zugehörigkeit nicht erwiesen sind oder mit der bekanntesten Art, A. Auricula Jiidae iL.) Schrot, zusammenfallen. Das bekannte Judasohr, A. Auricula Judae, ist ein kosmopolitischer, in der Fruchtkörper- ausbildung außerordentlich vielgestaltiger I'ilz, der an faulem Holze vorkommt (Fig. 36 7 — M). Trocken bildet er unscheinbare, schwärzliche Krusten, welche angefeuchtet zu gallertigen, klumpenförmigen oder fast tiutförniigen Gebilden auf([ueileii. Das Hymenium ist glatt oder mit Runzeln oder Waben besetzt. Als Nebenfruchtform gehören die angegebenen Coni- dien dazu. Zweifelhafte Gattungen. Mylittopsis Pal. Fruchlkürper knollenförmig, breit aufsitzend, knorpelig-gallertig, aus .radiär verlaufenden Hyphen bestehend. Hymenium die Obertläche bekleidend, ge- furcht. Basidien izellig. Sporen ? Sterile Fäden zwischen den Basidien. i Art in Nordamerika. Ehe nicht auch Sporen bekannt sind, lässt sich ein definitives Urteil über diese Gattung nicht fällen. Delortia Pat. Fruchtkörper glasig, schleimig. Die von Patouillard als Basidien angesprochenen Bildungen sind nichts weiter als spiralig eingerollte Hyplien, die sich in eine Anzahl von Zellen teilen. Der Pilz gehört deshalb sicher nicht hierher. 1 Art in Südamerika. n. Pilacraceae. Fruchtkörper kopfig, gestielt. Basidien im Köpfchen gebildet und von einer Peridie oder peridienartigen Hülle umschlossen, die bei der Reife verwittert. — Nebenfrucht- formen bekannt. A. Hülle aus lockeren Fäden bestehend, Nebenfruchtformen Conidienträger und keimungs- unfähige kleine Conidien 1. Pilacrella. B. Hülle fest gefügt ^Peridie), Nebenfruchtform nur Conidienträger .... 2. Pilacre. 1. Pilacrella Schrot. Fruchtkörper klein, gestielt, oben in ein Köpfchen oder Scheibchen endend. Basidien im Köpfchen in einer Kugelzone gebildet, von lockeren Hüllläden umgeben. Basidien 4zellig. Sporen eiförmig, hyalin, mit sehr kurzen oder fehlenden Sterigmen. 2 Arten. P. Solani Cohn et Schrot, bildet auf faulenden Kartoffeln sehr kleine, weiße, gestielte Fruchtkürper. Der basidienführende Teil bildet am Ende des Stieles eine kleine weiße Scheibe. Bisher nur in Schlesien gefunden. Besser bekannt ist die von A. Möller entdeckte und untersuchte Art, 1'. delcclans A. Moll., welche sich herdenweise an Wund- stellen oder faulenden Stämmen und Blattscheiden von Euierpe in Südbrasilien findet (Fig. 57 A — E\ Der fast wasserhelle, bis 5mm hohe Stiel trägt ein weißes, undurchsichtiges, etwa •'/4 mm im Durchmesser haltendes Köpfchen. Die Basidien umkleiden das Köpfchen in gleichmäßiger Schicht und sind von einem Kranze lockerer, steriler, oben mehr oder weniger zusammenschließender Fäden umgeben. Zur Ausbildung einer fest verflochtenen Peridie kommt es noch nicht. Die Art besitzt zweierlei Conidien, welche auf gemeinsamen Ursprung zurückgehen, wie sich in der Cuitur unzweifelhaft nachweisen ließ. An den Fadenspitzen des .Mycels werden reihenweise kleine, nicht keimfähige, rundliche Conidien abgeschnürt. Daneben finden sich große, den Basidiensporen älinlichc Conidien , die leicht auskeimen. Wie die Cuitur ergal), geht die Basidienfruclilication auf diese Conidien zurück, da sich Übergänge zwischen beiden Fruchtformen fanden. 2. Pilacre Fr. iEcchijna Fr.). Fruchlkörper gestielt, köpfchenförmig. Basidien in einer Kugelzone gebildet und von einer aus lockig gedrehten Fäden bestehenden Peridie umhüllt, die erst nach der Verwitterung die Sporen freilässt. Sporen kugelig, etwas flachgedrückt, braun mit sehr kurzen Sterigmen. Die von Brefeld genau untersuchte Art ist P. Pctersii Berk. et Gurt. (Fig. 57 /■' — J). Dieser kleine nicht häutige Pilz findet sich an der Binde alter Buchen- und Hainbuchen- Stämme in Europa. Die anfangs weißen, später bräunlichen Köpfchen stehen auf zierlichen, Auriculariales. (Lindau.) 87 bis 1 cm langen, dünnen Stielen. Diese bestehen aus parallel neben einander in der Längs- richtung laufenden Hyphen, welche sich nach oben im Köpfchen garbenförmig ausbreiten und in einer bestimmten Zone die Basidien erzeugen. Die Fäden producieren in ihrem Fig. 57. A—E Pilacrella delectans A. Moll. A Köpfchen des Pilzes 70)1. B Basidie 500|l.i .C große Conidien 50011. D Bildung der kleinen Conidien 500/1. E Große und kleine Conidien, an derselben Fadenspitze gebildet 500/1. F—J Pilacre Fetersii Bert, et Curt. F Habitus des Pilzes, nat. Gr. 6 Fruchtkörper im Längsschnitte 2-l|I. a Peri- die, 6 Basidienzone. Ä Basidienbildender Faden, im oberen Ende in die Peridie übergehend 7-15|l. / Conidien- träger 745|1. (J— i.' nach Möller, F—J nach Brefeld.j i.. aj B unteren Teile seitlich die Basidien und bilden mit ihrem oberen, sich lockig einkrümmenden Ende die festgefügte Peridie. Bei der Reife zerfällt die Peridie allmählich und enilässt da- durch die Sporen. Die Basidien sind dick, 4zellig und erzeugen an jeder Zelle eine kugelige, 88 Tremellineae. 'Lindau.) von der Seile etwas flachgedrüciite braune Spore, die auf einem sehr icurzen Sterigma sitzt. Die Sporen keimen leicht aus und bringen am Mycel Conidienträger hervor, welche terminal die Sporen hervorsprossen lassen. Dadurch, dass die Spitze unmittelbar seitlich von der terminalen Conidie weiter wächst, die gebildete Spore bei Seite sciiiebt und eine neue Spore terminal erzeugt, entstehen schließlich ungeteilte Conidienträger mit einer großen Zahl von seitlich ansitzenden Sporen. Möller beobachtete in Brasilien eine Form, welche der europäischen ähnlich ist, aber keine Conidienträger bildete. — Die Zugehörigkeit einiger anderer beschriebenen Arten bleibt zweifelhaft. Tremellineae von G. Liudau. Mit 27 Einzelbildern in 5 Figuren. (Gedruckt im October 1897.) Wichtigste Litteratur. Tulasne in Ann. des scienc. nat. Bot. III. Ser. XIX, 1853. Vergl. außerdem die bei den Auriculariales angeführten Arbeiten. Merkmale. Ilyphen und Fruclilkürper wie bei den Auriculariales, nur das Hyme- nium bei einigen in Waben oder aufstacheln stehend. Basidien einzeln stehend, kugelig oder eiförmig, durch zwei verlicale, über Kreuz stehende Wände in 4 in einer Ebene stehende Zellen geteilt, deren jede ein langes Sterigma und eine Spore produciert, oder aber reihenweise hinter einander gebildet, durch eine oder 2 schräg stehende Wände in 2 oder 4 Zellen geteilt. Nebenfruchlformen verschieden. Vegetationsorgane. Cber das äußere Ausselien und den Verlauf der Hyphen gilt dasselbe wie bei den Auriculariales. — Die von den Hyphen gebildeten P>uchtkürper zeigen dieselbe Mannigfaltigkeit. Wir finden wergarlige Lager [Sti/pelleae], thelephora- ceenartige Fruchlkürper [Exidiopsideae), kugelige oder klumpige, mit Falten oder Lappen versehene Fruchlkürper [TrcmeUeae). Diese Typen finden sich auch bei <\en Auricularii- nvae. Hier steigt die Differenzierung des Hymeniums weiter. Hei Auricularia fanden wir bereits wabige Hymenien angedeutet, hier sind sie typisch ausgebildet bei den Pro- lopolyporcae. Endlich kommt als neuer Typus der der Protot ydneae hinzu, welcher, wie die Hydnaceae, das Hymenium auf Stacheln trägt. Die angiocarpe Familie der Hyaloria- ceac entspricht den Pilarraccac. — Auch bei den T. entstehen durch Verquellung der äußeren Mcn)i)ranschichton der Hyphen die bekannten zitterig gallertigen Fruchlkürper. Fortpflanzung. Die höchste Fruchtform ist die ßasidienfruclification. Die Basidien zeigen in ihrer ty|)ischen Ausbildung eine gegen den Mycelfaden abgegrenzte, kugelige oder liingliclic Zelle, welche durch 2 sich kreuzende verlicale Scheidewände in 4 Zellen zerrälll. Jede dieser Tcilzellcn bringt ein Sterigma und eine Spore hervor. Bei den Siro- basidiaccac dagegen findet sich ein Übergang zu den (luergeleillen Basidien. Während bei einer Art typische über Kreuz in 4 Zellen geteilte Basidien sich vorfinden, tritt bei anderen Arten in der Basidie nur eine Scheidewand auf, welche schräg verläuft und also bloß 2 Zellen abtrennt, von denen wieder Jede ein Sterigma mit einer Spore erzeugt. Das Zusammentreten der Basidien zu Hymenien liiulol wieder in ganz ähnlicher Weise statt wie bei den Auricnlaridlrfi. Deutlicher treten indessen bei vielen Gallungen (z. B. Uetcrorhaetc) sterile Hyphen oder Ihphenbiischel zwischen den Basidien auf, welche bei makroskopischer Ansicht kleine Papillen oder Höcker auf dem sonst glatten llymeniiuu bilden. Die Nebenfruchlformen sind sehr mannigfaltig, und sie bieten bei den Treinelleae das einzige Mittel, um die Gattungen zu unterscheiden. Diese Nebenfruchlformen treten Tremellineae. (Lindau. 89 wie bei den Auricularialcs meist nur in der Cullur auf, worüber nähere Angaben bei Brefeld und Möller sich finden. Wir finden HUlichenconidien (wie bei Aurkularia) bei Exidia und Exidiopsis , gerade in Köpfchen stehende Conidien bei Ulocolla, schim- melartige Conidienträger bei Sebacina, Sprossconidien bei Tremella. Als höchste Difl'erenzierung sind Conidienträger bei Craterocolla vorhanden, die in becherförmigen Lagern stehen. Anzahl und geographische Verbreitung. Über 100 Arten der Ordnung sind be- schrieben, viele aber werden sich bei näherer Untersuchung als hinfällig erweisen, da sie nur auf äußere Merkmale hin aufgestellt wurden. Viele neue Formen werden die Tropen liefern. Verbreitet sind die T. auf der ganzen Erde, doch scheint der Schwer- punkt der Entwickelung auch in den Tropen zu liegen, wo sie, wie die Auriculariales, eine reiche Ditferenzierung der Fruchtkörper aufweisen. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Die T. lassen sich ebenfalls auf die Ustilagiaceae mit unregelmäßigen Hemibasidien zurückführen. Zu dieser vermittelt die Familie der Sirobasidiaceae den Übergang etwa zu Formen wie Ustilago bromivora bei der 2 teilige Conidienträger und auch Schnallenzellen sich finden. Nutzen und Schaden. Hier gilt dasselbe wie für die Auriculariales. Einteilung der Ordnung. A. Fruchtkorper gymnocarp. a. Basidien reihenweise gebildet, durcli eine oder 2 Wände in 2 oder 4 Zellen geteilt. 1. Sirobasidiaceae. b. Basidien durch 2 über Kreuz stehende verticale Wände in 4 Zellen zerlegt, nicht in Reihen entstehend 2. Tremellaceae. B. Fruchtkörper angiocarp 3. Hyaloriaceae. I. Sirobasidiaceae. Fruchtkörper gallertig, tropfenarlig, außen mit dem Hymenium überzogen. Basidien reihenweise (basipetal) an den Enden der Mycelfäden gebildet, durch eine schräg stehende Fig. 58. Sirobasidium ßrefeldianum A. MöU, ^i Basidienketteu vou einem reifen Pilze 220|1. B Basidionketlen 500|1. C Hefeconidien 5Ü0|1. (Alles nach Möller.) oder 2 über Kreuz stehende Wände in 2 oder 4 Zellen geteilt, deren jede eine Spore produziert. Als Nebenfruchtformen sind Hefeconidien bekannt. Einzige Gattung: Sirobasidium Lagerh. et Pat. Fruchtkörper durchsichtig, tropfenartig. Sporen hyalin, sitzend. 3 Arien. S. Brefeldianum A. Moll, bildet weiße, glasighelie, kleine Tröpfchen auf fau- lendem Holze in Südbrasilien. (Fig. 58). An den basidienerzeugenden Hyphen werden in 90 Tremellineae. (Lindau. basipetaler Folge bis zu einem Dutzend Basidien gebildet, welche durch eine schräg stehende Wand in 2 Zellen geteilt werden. Die sitzenden Sporen sind länglich, runden sich jedoch nach dem Abschleudern etwas ab. Sie keimen entweder mit Keimschliiuchen oder mit Hefe- conidien aus. Die Keimschläuche erzeugen ein Mycel, dessen letzte Zweige terminal ebenfalls Hefeconidien bilden, bis endlich die Basidienbildung wieder eintritt. S. sanguineum Lagh. et Pat. an toten Zweigen in Ecuador, besitzt echte, 4zellige Tremellabasidien. II. Tremellaceae. Fruchlkörper fädig oder gallerlig oder waclisartig, von sehr verschiedener Form. Hymenium gyninocarp, typisch oder noch unvollkommen entwickelt, die Oberlläche der glatten oder gehirnartig gefalteten Fruchtkörper überziehend oder in wabenartigen Ver- tiefungen oder auf Stacheln stehend. Basidien rund oder mehr oder weniger keulig, durch 2 über Kreuz stehende, verlicale Wände in 4 Zellen geleilt, deren jede eine Spore produciert. — Nebenfruchtformen sehr verschieden. A. Fruchtlager wergartig, fädig, Hymenium noch nicht typisch entwickelt. Stypelleae. 1. Stypella. B. Fruchtkörper dünn krustig, dick gelatinös oder abstehend. a. Fruchtkörper eine dünne glatte Kruste bildend, Hymenium deren Oberfläche überziehend Exidiopsideae. a. Conidienträger nicht schimmelartig. I. Hymenium mit hervorragenden borstigen Zellen versehen, Nebenfruchtformen unbekannt 2. Heterochaete.*) II. Hymenium nicht mit so langen hervorragenden Zellen versehen, Conidien häkchen- formig , .... 3, Exidiopsis. ß. Conidienträger schimmelähnlich 4. Sebacina. b. Fruchtkörper dick gallertig, gefaltet oder abstehend. ri. Oberfläche des dick gallertigen Fruchtkörpers gehirnartig gefaltet, mit dem Hyme- nium bekleidet oder trichterig Tremelleae. I. Fruchtkörper dick gallertig, gefaltet. i. Nebenfruchtformen keine Sprossconidien. X Häkchenconidien 5. Exidia. X X Gerade, in Köpfchen angeordnete Conidien 6. Ulocolla. XXX Conidien auf verzweigten Trägern, die zu pyknidenartigen Lagern zusam- mentreten 7. Craterocolla. 2. Sprossconidien 8. Treinella. II. Fruchtkörper trichterförmig, mit dem Hymenium unterseits 9. Gyroeephalus. ß. Fruchtkörper flach krustig anliegend, an der Oberfläche mit Falten oder poiyporeen- artigen Waben bedeckt, auf denen das Hymenium sitzt . . Protopolyporeae. 10. Protomerulius. 7. Fruchtkörper krustig oder hutförmig abstehend, Hymenium Stacheln bekleidend. Protohydneae. I. Fruchtkörper krustig 11. Protohydnum. II. Fruchtkörper hutförmig. Stacheln unterseits 12. Tremellodon. \. Stypella A. Müll. Fruchtlager aus wergartig verflochtenen Ilyphen bestehend, wie Stypinclla, aber die Basidien über Kreuz geteilt. Nebenfruchtformen unbekannt. 2 Arten in Südbrasilien an morscher Rinde. S. papillala A. Moll, bildet kleine weiße, glasige Überzüge, welche von kleinen aus Hyphen zusammengesetzten Papillen rauh er- scheinen. S. minor A. Moll, unterscheidet sich durch die Papillen von voriger Art. (Fig. 59 J.) 2. Heterochaete I'al. Fruchtkörper wie bei folgender Gattung, aber durch Pa- pillen rauher erscheinend. Conidienbildung unbekannt. Der Unterschied gegenüber der folgenden Gattung beruht einzig auf den fehlenden Co- nidien. Da aber die aus den Tropen beschriebenen .\rtcn noch nicht cultiviert worden sind, so läßt sich genaueres, ob nicht doch Conidien zugehörig sind, nicht sagen. Die Gattung *) Vergleiche das im Text über die Unterscheidung von Heterochaete und Exidiopsis Gesagte. Trenaellineae. (Lindau.) 91 hat also vorläufig nur praktisclien Wert und wird wohl allmählich in Eaidiopsis verschwinden. Dem gegenüber fällt die durch Papillen (setulae) rauhere Oberfläche des Hymeniums nicht weiter in Betracht, da sich auch bei Arten von Exidiopsis etwas stärkere Papillenbildung findet. Fig. 59. A Stypella minor A. Moll. Teil des Fadengeflechtes mit Papillen und Basidien 27Ü|1. li lUterochaete Sanctae Catharinae A. Moll. Schnitt durch das Hymenium 15U|1. C—Ü Sebacina »»icr((Suropa, Nordamerika und Australien. 7. CraterocoUa Brefeld. [OmbropliUn Ouöl., Puroidea Gölt.. Ditawjium Karst.'. Fruchtkörper gallertig, fast kugelig, mit Falten. Sporen cylindrisch, gekrümmt. Coni- dienträger verzweigt, an den Enden Köpfchen mit nierenfürmigen Conidien tragend, zu einer Art von Couidienhymcnium zusammentretend, welches an besonderen krugför- migen Fruchlkörpern die innere Fläche überzieht. 1 sichere Art, C. Cernsi (Schum.) Bref. an Stämmen und Zweigen von Prunus avium in Europa. (Fig. 60 li — IJ.) Die Basidienfruclitkörper sitzen mit schnialem Grunde auf, sind zu- letzt blass fleischfarben und auf der Oberfläche mit zahlreichen Windungen versehen. Am Grunde dieser Fruchtkorper entstehen vorher oder gleichzeitig die roten, kleinen Coni- dienbecher. 8. Tremella Dill. [Nacmalelia Fr.^ Fruihlkörper gallertig bis knorpelig, selten flach ausgebreitet , meist wie bei Exidia fast kugelig, mit gehirnartigen Falten, häufig reich gelappte und verzweigte Gebilde darstellend. Hymenium die Überiläche der Frucht- Tremellineae. (Lindau. 93 körper überziehend. Sporen kugelig bis ellipsoidisch. Als Nebenfruchtforni sind die Hefeconidien charakteristisch. Etwa 20 sichere Arten, wozu noch eine ganze Reihe aus den Tropen kommen werden, welche bisher nur mangelhaft beobachtet worden sind. Von über 50 noch zu Tremella ge- Fig. 60. Ä UlocoUa foliacia (Pers.) Bref. Conidientragendes Mycel 320(1. B—D Craterocolla Cerasi (Schum.) Bref. B Basidienfruchtkörper nat. Gr. C ConidienfruchtkOrper nat. Gr. D Conidienträger 300(1. E—G Tremella lutescens Pers. Fruchtkörper nat. Gr. bei a Kaste des Conidienlagers. F Schnitt durch das Hymenium 450(1. 0 Spross- conidien 400|]. H T. fuciformis Berk. Habitus nat. Gr, (Ä nach Möller, das übrige nach Brefeld.) steinen Arten bleibt vorläufig die Zugehörigkeit unsicher. Die meisten dieser Formen sind nur einmal beobachtet, und ihre Basidien sind nicht deutlich gesehen. § \. Crustaeeae Fries. Fruchtkörper flach über die Unterlage ausgebreitet. T.viscosa Schum.) Berk, an altem Holze in Europa and Tasmanien (?). 94 Tremellineae. (Lindau.) § 2. Cerebrinae Fries. Fruchtkürper fast kugeFig, mit schmalem Grunde aufsitzend, auf der Oberfläche mit gehirnarligen Falten und Windungen. Hierher die meisten Arten. T. encephala Wiild. bildet kleine, hell rötliche, rundliche Fruchtkörper auf Zweigen und auf Holz von Kiefern in Europa und Nordamerika. T. viiescens (Corda) Bref. hat dunkelgrüne, knor- pelige Fruclitkörper auf Zweigen in Europa. T. mesenterica (SchaelT., Retz mit gallertigen, goldgelben oder orangefarbenen Fruchtkörpern auf Laubholzzweigen in Europa, Nordamerika und Australien. 7". lulescens Pers. mit hellgelben Fruchtkürpcrn auf Zweigen fast kosmo- politiscli. (Fig. 60 £ — G). T. compacta A. Meli, auf morschen Stummen in Südbrasilien. 7". anomala A. Moll, auf Zweisen in Südbrasilien. Kig. (11. A Protomernlius liasiUeitsis A. MöU. llabitua dos l'il/.es nat. Gr. B — C l'iotohydiiuin curtilagincum A. Müll. D Uabilus nat. Cir. C Basidie 5(10|1. D Trcmdlodon gelatinosiis (.Scop.) Scliröt. Langgestiilte Fruchl- kürper nat. Or. (Alles nach Müller.) § 3. Mesenteriformes Fries. Fruchtkörper knor[)elig, in flache, bandartige Fallen oder Lappen geteilt. T. fuciformis Uerk. bricht aus faulenden Stämmen an einem Punkte hervor und bildet breite, verzweigte Lappen, die gewissen Mceresalgon gleichen (Fig. 60/7). Die Farbe ist rein weiß bis gelblich. Im tropischen Amerika; wohl auch sonst in den Tropen verbreitet, bisweilen in Warinliäusern an imi)ortieiten Stämmen beobachtet. T. spcctabilis A. jMöll. mit hell ockergelben, faustgroßen, aus unregelmäßigen, hohlen, aufgeblasenen Lappen und Falten bestehenden Fruchtkörpern. In Südbrasilien. 7". fucoides A. Moll, und 7. daiitae- cornis A. Moll, in Südbrasilien. Tremellineae. (Lindau.) 95 Als Tulasnella bezeichnet Schröter eine Gattung, welche Basidien wie eine Tremella, aber ohne Scheidewände besitzen soll. Es ist sehr zweifelhaft, ob in diesem Falle die Wände nicht bloß übersehen sind, so dass die Gattung doch hier ihre richtige Stelle finden würde. 9. Gyrocephalus Pers. Fruchtkörper trichterig, gestielt, auf der Außenseite des Trichters das Hymenium tragend (ähnlich wie Cratercllus unter den Thelephoraceae). Nebenfruchtformen unbekannt. 1 Art, G. rufus (Jacq.) Bref. auf Erde und faulenden Holzstücken in Europa und Nordamerika. 1 0. Protomerulius A. Möller. Fruchtkörper flach anliegend, wie bei Merulius, oder seltener sich consolenartig abhebend, wachsartig, auf der Oberfläche mit Leisten oder wabenartigen Vertiefungen versehen, welche vom Hymenium überzogen werden. Sporen oval. Nebenfruchtformen unbekannt. 1 Art, P. brasiiiensis A. Möller in Südbrasilien. Das Mycel bildet weiße Stränge, welciie sich an den Enden fädig auflösen. (Fig. 61 A.) Es wuchert im faulenden Holze von Jacaralia dodecaphylla und bildet auf der Unterseite von faulenden Rindenstücken die zuletzt hellgelb- lichen, flach anliegenden oder sich etwas consolenartig abhebenden Fruchtkörper. H. Protohydnum A. Möller, Fruchtkörper krustig, lappig, leicht von der Unter- lage trennbar, auf der Flüche mit dickfleischigen, stumpfen Stacheln besetzt. Basidien in die Gallerte eingesenkt, nur die 4 Sterigmen vorragend. Sporen gerade, länglich. Nebenfruchtformen unbekannt. i Art, P. cartüagineum A. Moll, in Südbrasilien auf morschen Asten (Fig. 61 B, C). Die hellgelbliche, bis 3 mm dicke Kruste ist auf der Oberseite mit bis 5 mm langen Stacheln besetzt, auf denen das Hymenium steht. 12. Tremellodon Pers. [Hydnogloeum Gurr., Pseudohijdnum Karst.) . Fruchtkörper gallertig, abstehend, muschelförmig sitzend oder seitlich gestielt, auf der Unterseite von Stacheln bedeckt, auf denen das Hymenium steht. Nebenfruchtformen unbekannt. 4 Arten. T. gelatinosus (Scop.) Schrot. Fruchtkörper muschelig oder fast hutförmig, weiß bis grau, auf der Oberseite mit Haarbündeln bedeckt, auf der Unterseite mit Stacheln bekleidet, an denen die Basidien sitzen. (Fig. 61 D.) Auf faulendem Holze oder seltener auf Erde in Europa, Nordamerika und Autralien. Zweifelhafte Gattung. Femsjonia Fries. Fruchtkörper becherförmig, denen einer Bulgaria ähnlich. Basi- dien kugelig, geteilt (?). 2 Arten, von denen bei keiner die Basidien auf ihre Teilung untersucht sind. in. Hyaloriaceae. Fruchtkörper ähnlich wie bei den Pilacraceae. Basidien in einer Kugelzone am Köpfchen gebildet, von einem Kranze steriler Fäden eingehüllt und überragt. c D Fig. ()2. Eyaloria Pilacre A. Moll. A Habitus des Pilzes, nat. Gr. B Längsschnitt durch einen jungen Prucht- korper 5|1. V Teil eines Längsschnittes durch den Kopf des Pilzes &0|1. D Basidien lOSO/i. (Alles nach Möller.) 96 ' Dacryomycetineae. (Hennings.) Einzige Gattung. Hyaloria A. Moll. Fruchlkörper gestielt, am Ende schwach kopfig verdickt, ge- sellig, hiischel- oder gruppenweise auftretend. Basidien und Sporen in ein Gewirr von sterilen Fäden eingehüllt, welche ein unmittelbares Freiwerden der Sporen nicht zulassen. Nebenfrucht formen unbekannt. 1 Art, H. Pilacre A. Moll, in Slidbrasilien an faulenden Palmenstämmen (Fig. 62). Dacryomycetineae von P. Heuuiugs. Mit 35 Einzelljildern in 2 Figuren. (Gedruckt im November 1897.) Wichtigste Litteratur. L. U. Tulasne, Observationes sur rorganisation des Tremellinäes in Ann. Scienc. nat. 3. Ser. Bot. XIX. Paris 1803. — Ders., Nouveiles notes sur les Fungi Treniellini et leurs allics in Ann. Scienc. nat. 5 Ser. Bot. XV. Paris 1S72. — A. de Bary, Dispositio systematica generum fungorum (In: W. M. Streinz, Nomenclator fungoium. Vindobonae -1862.) — P. A. Saccardo, Sylloge Fungorum Vol. VI, IX, XI. — 0. Brefeld, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mykologie. VII. Heft: Basidiomyceten II. t. IX, X, XI. — J. Schröter, Filze I (in Kryptogamen-Flora von Schlesien). Breslau 1889. — G. Lindau, Über Bau und systematische Stellung von Ditiola radicata (Alb. et Schw. Fr. in Hedwigia XXXIII, p. 234, t. XIII. Merkmale. Fruchtkörper von gallertartiger oder knorpeliger BeschalTenheit und von verschiedener Gestalt. Das aus pallisadenfürinig neben einander stehenden Basidien be- stehende Hymenium überzieht die ganze Oberfläche der Fruchlkörper oder nur bestimmte Teile derselben. Basidien langkeulenförmig, vor der Sporenbildung in zweigabelige, lange, fast ebenso dicke Sterigmen wie die Basidien auswachsend, die sich an den Enden pfriemlich zuspitzen und hier die Sporen bilden. Sporen einfach, mit glatter Membran. Conidienbildun,:,' allgemein verbreitet. Vegetationsorgane. Das Mycel durchzieht saprophytisch verschiedene Pllanzen- leile, besonders alles Holz, abgestorbene Slänmie, Äste u. s.w. Die Fruchtkörper sind \on mehr oder weniger weicher gallertartiger oder knorpeliger Beschalfenheif. Sie sind durch Verflechtung von feinen, vielfach geteilten Hyphen gebildet, deren äußere Schicht durch Wasseraufnahme stark aufquellen kann wie bei den Tremellaceen. Hire Gestalt ist meist einfach rundlich mit Windungen und Fallen versehen, schlüsseiförmig, keulenförmig, pfriemlich, spateiförmig oder verzweigt. Bei der Fruchtbildung schwellen die Enden der H\phen, bevor sie an die Oberfläche des Fruchlkörpers treten, keulenförmig an und bilden pallisadenförmi.L,' nebeneinanderstehende, in die Gallertmasse eingebeltete Basidien, Letztere wachsen an der Spitze in zwei lange Gabeläste, die Sterigmen aus, welche von fast gleicher Länge und Breite wie die Basidien sind. Die Enden der Sterigmen spitzen sirh pfrienilich zu und treten aus den Fruchtkörpern heraus. An der Spitze jedes Sterigmas bildet sich je eine Spore. Fortpflanzung. Die Hauptfruchtform ist die Basidienspore, außerdem kommt Coni- dienbildung vor. Die Basidiensjjoren sind bei der Beife einfach, von einer ziemlich dicken Membran umgeben, der Inhalt ist farblos oder getarbt. Vor der Keimung teilen sich die reifen Sporen durch eine oder mehrere Ouerscheidewände, je nach den einzelnen Arten in 2, 4 oder viele Zellen. Bei einzelnen Arten kann noch außerdem Längsteilung ein- treten, wodurch eine mauerförmige Bildung verursacht wird. Die Sporen bilden bei der Dacryomycetineae. (Hennings.) 97 Keimung in Wasser oder schwachen Nährlösungen an sehr kurzen Keimschläuchen sehr kleine Conidien, welche köpfenarlig an einander haften. Bei besserer Ernährung keimen sie zu Mycelien aus, an denen anfangs wieder gleichartige Conidien erzeugt werden. Die Conidien, die mit dünner Membran versehen sind, keimen in Nährlösungen und bilden wieder Conidien und 3Iycelien. Bei Dacryomyces deliqucscens geht der Ausbildung der Basidien tragenden Frucht- körper eine eigentümliche Bildung voran. Die Mycelien verflechten sich zu rundlichen, den Fruchtkörpern ähnlichen Bildungen. Nach kurzer Zeit schwellen die Hyphen zum größten Teile bedeutend an, füllen sich dicht mit Plasma und teilen sich durch Quer- scheidewände in einzelne Glieder. Diese runden sich an den Scheidewänden ab, bilden anfangs Ketten, die sich schließlich in ihre Glieder auflösen. Jedes Glied kann wieder aus- keimen, Mycelien und an diesen Conidien bilden. Dieser Vorgang kann als Chlamydo- sporenbildung bezeichnet werden. Anzahl und geographische Verbreitung. Die Zahl der bis jetzt bekannteu Arten beträgt ungefähr \ 40, davon sind zahlreiche aber noch unvollkommen bekannt und zwei- felhaft. Für Deutschland werden etwa 25 Arten aufgeführt. In Nordamerika ist eine größere Anzahl verbreitet. Im übrigen sind dieselben in fast allen Gebieten beider He- misphären, darunter besonders Arten der Gattung Guepinia in den Tropen verbreitet. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die D. sind mit den Tremellineen, zu denen sie früher gestellt worden sind, am nächsten verwandt, von diesen jedoch durch die unge- teilten Basidien unterschieden. Manche Gattungen haben mit den Clavariaceen große Ähnlichkeit, so besonders die Gattung Calocera, welche von älteren Autoren stets zu diesen gestellt wurde. Nutzen und Schaden. Hierüber ist nichts näheres bekannt, doch ist es nicht un- wahrscheinlich, dass Arten der Gattung Guepinia besonders, auch parasitisch an lebenden Pflanzen auftreten können. Einteilung der Ordnung: Einzige Familie: I. Dacryomycetaceae. Merkmale dieselben wie die der Ordnung: A. Fruchtkörper aufsitzend ungestielt. a. Wachsartig, flach ausgebreitet 1. Ceracea. b. Gallertartig, kissenförmig, auf der Oberseite gewunden .... 2. Dacryomyces. B. Fruchtkörper schlüsseiförmig oder gestielt. a. Nur zum Teil mit dem Hymenium bedeckt a. Knorpelig-fleischig 3. Ditiola. ß. Gallertartig, trocken knorpelig 4. Guepinia. b. Fruchtkörper allseitig mit dem Hymenium bedeckt, ct. Fruchtkörper unverzweigt, nicht pfriemenförmig \. Zungen- oder keulenförmig 5. Dacryomitra. 2. Kopfförmig 6. Dacryopsis. ß. Fruchtkörper verzweigt oder pfriemenförmig 7. Calocera. Zweifelhafte Gattungen. Fruchtkörper gallertig-fleischig, faserig-flockig, innen hohl Apyrenium. Fruchtkörper schimmelartig mit wachsartigem Hymenium ohne Falten . . Arrhytidia. Fruchtkörper ein gestieltes blasenförmiges Köpfchen bildend, mit runzeliger Oberfliiche. Ba- sidien i sporig Collyria. Fruchtkörper kugelig-kissenförmig, gallertartig. Conidien kugelig, kettenförmig gebildet. Hormomyces. Fruchtkörper tremellenartig-weich, kugelig, gelappt oder gewunden. Basidien keulenförmig. Sporen gefärbt Seismosarca. NatnrI. Pflanzenfam. I. 1**. 7 98 Dacryomycetineae. Hennings.) Fig. C'.i. .1 — C Coacca Lagerheimii Pat. A Fruclitkürpor, nat. Gr.; B Basidien, stark vergr. ; C Sporen, stark vergr. — D — 0 hncryomyces abielitius ll'ers.) ScLrOt.. D Fruchtkürpor, schwach vergr.; A' Spore 3r)0/l, /^Auskeimende Spore n.'iO/l. — // — L Ilacryomuccs dnysocomus (Hnll.) Tul.; H Fruchtkorper nat. Gr. ; J Schnitt durch das Hymouium 400/1; A' Ursprung der ftafidien an den subhynieuialen Fäden 40Ü|I; L Uasidieusporen und deren Keimung in Dacryomycetineae. (Hennings.) * 99 \. Ceracea Crag. Fruclitkörper waclisarlig dünn, umgewendet aufgewachsen. Ba- sidien zweigabelig. Sporen farblos, vor der Keimung in der Älilte quergeteilt. 2 Arten in Amerika. C. vernicosa Crag. Fruchtkörper einen waciisartigen, anfangs durchscheinenden, dann braunen, endlich schwärzlichen Überzug auf Polyporeen bildend, in Nordamerika. C. Lagerheimii Pat. (Fig. 63 A — C). Auf faulendem Holze in Ecuador. 2. Dacryomyces Neos [Scptocolla Bon.). Fruchtkörper von gallertartiger, trocken von knorpeliger BeschafTenheit, rundlich, sitzend, faltig-gewunden oder niedergedrückt, allseitig von dem Hymenium bekleidet. Basidien zweigabelig. Sporen cylindrisch- nierenförraig oder eiförmig, vor der Keimung durch einfache oder wiederholte Teilung vier- bis vielteilig oder mauerförmig. Conidien elliptisch, köpfchenförmig auf sehr langen Sterigmen an den keimenden Sporen oder an den jungen Mycelien gebildet. Nach Saccardo etwa 56 Arten, von denen etwa 8 in Deutschland vorkommen. Ver- schiedene der exotischen Arten dürften bezüglich ihrer Zugehörigkeit zu dieser Gattung noch recht zweifelhaft sein. A. Fruchtkörper gelb gefärbt. D. deliquescens {Bull.) Dnhy. Fruchtkörper gallertartii:, anfangs schüsseiförmig, später convex unregelmäßig gelappt und gewunden, gelb; Basidien 40^60 [X lang mit 15 — 20 p. langen Sterigmen und länglich-cylindrischen, schwach gekrümmten, 14 — 20 [A langen, 4 — 7 [x breiten, beiderseits abgerundeten, vor der Keimung vierteiligen Sporen; Conidien eiförmig, bis 5 [x lang, 2 — 3 tj. breit, mit gelbrotem Inhalte; gemmenbildende Körper rundlich, lebhaft rotgelb, trocken rot, zerfließend; an allen Stümpfen und Brettern von Laub- und Nadelhölzern in Deutschland gemein, in fast allen Erdteilen verbreitet. ü. abietinus (Pers.) Schrot. (Fig. 63 D — G). Fruchtkörper rundlich, gewölbt, später gefaltet, 4 — 6 mm breit, gelb bis orangefarben; Sporen cylindrisch, beiderseits abgerundet, schwach gekrümmt, 18 — 28 [x lang, S — 12 [x breit, vor der Keimung durch wiederholte Teilung 4 — lOteilig; Conidien länglich elliptisch oder eiförmig; auf Nadelholzästen und Brettern in ganz Europa gemein, ferner in Nordamerika, Sibirien u. s. w. verbreitet. D. chrysocomus (Bull.) Tul. (Fig. 63 H — L). Fruchtkörper anfangs kugelig, später schüsseiförmig und verflacht, zuletzt zerfließend, meist gesellig und zusammenfließend, lebhaft orangefarben; Basidien (nachBrefel d) 50 — 60 [x lang, 4 — 3 (x breit mit bis 50 [x langen Sterigmen und lang-eiförmigen, innen schwach eingebuchteten, ca. 35 [x langen und 15 [x breiten Sporen, die durch fortge- setzte Zweiteilung vor der Keimung bis 20teilig sind; Conidien länglich-stäbchenförmig; an Stümpfen und Zweigen von Nadelhölzern in ganz Europa und Nordamerika während des ganzen Jahres. D. multiseptata Beck in Österreich; D. cerebriformis Bref., D. hitescens Bref., Z). longisporus Bref., D. ovisporus Bref. in Norddeutschland; D. succineus Fries, in Europa; D. Phragmilis West, in Belgien; D. Lythri Desm. in Frankreich; D. tremelloides Karst., D. levis Karst., D. mesentericus Karst., D. radicellatus Karst., D. microsporus Karst, in Finnland; D. corticioides Ell. et Ev. , D. minor Peck, D. chrysospermus B. et C, D. Azaleae Schwein., Ü. viticola Schwein., D. difformis Schwein., D. capitatus Schwein., D. involuttis Schwein., D. cpiphyllus Schwein, in Nordamerika; D. propoloides Speg. in Feuerland: D. Sacchari B. et Br. in Australien; J). fucifer B. et Br. in Ceylon. B. Fruchtkörper rot. D. fragiformis (Pers.) Nees. Fruchtkörper rundlich, 6 — 8 mm breit, feucht lebhaft scharlachrot, gelappt, mit dichtstehenden Falten, im Innere» blass; auf Kiefern- und Laubholzrinden in Europa und Nordamerika. D. Syringae (Schum.) Fries. Fruchtkörper kreisrund, etwas buckelig, dunkelorangefarbig, mit sehr kurzem, nach unten erweitertem Stiele, oft zusammenfließend; auf trockenen Syringenzweigen in Europa. D. ro- seus Fries auf alter Jungiimannia byssacea in Belgien; D. purpureus Tal. in Frankreich; D. cinnabarimus Schwein, in Nordamerika; D. rubro-f'uscus Berk. in Australien. C. Fruchtkörper blass oder bräunlich gefärbt. D. cas/ajiews Rabenh., Frucht- körper gesellig, fast reihenweise wachsend, abgerundet, glänzend glatt, kastanienbraun, trocken fast verschwindend; Sporen eiförmig, mit dunklem Kerne; an abgestorbenen Zweigen in Deutschland, Italien, Portugal. D. caesius Sommerf. Fruchtkörper rundlich gewölbt, später unregelmäßig, im Centrum niedergedrückt, gewunden-buckelig, schmutzigweißlich, trocken, fast verschwindend, hautartig; an faulendem Holze und Ästen in Europa. D. sebaceus Berk. in England; D. albus Lib. in Belgien; D. syringicola B. et C. , D. deslruclor B. et Rav., D. pellucidus Schwein, in Nordamerika; D. candidus Mont. in Chile; D. sclerotioides Berk. in Tasmanien. 3. Ditiola Fries. Fruclitkörper knorpelig-fleischig, gestielt, mit einem flach ge- w^Ölbten, scheibenförmigen, gallertartigen Köpfchen, welches von dem Hymenium über- 7*> 100 ' Dacryomycetineae. (Hennings.) zogen ist. Basidien ungeteilt mit 2 Sterigmen. Sporen länglich, schwach gekrümmt, farblos, vor der Keimung zweiteilig. Nach Saccardo G Arten, von denen 4 in Deutschland vorkommen sollen. D. radicata (Alb. et Schw.) Fr. (Fig. 63 M — Q). Fruchlkürper gesellig, anfangs warzenförmig, später ge- stielt-knopfförmig, 4 — 9 mm hoch; Stiel dick, weiß, cylindrisch oder zusammengedrückt^ unregelmäßig, nicht selten verzweigt, am Grunde mit einem 1 — 2 cm langen, wurzelartigeii Strange in die Unterlage eingesenkt; Köpfchen 2 — 8 mm breit, flach gewölbt, stumpf gerandet, goldgelb, anfangs von einem weißen Schleier eingehüllt; Basidien fadenförmig, an der Spitze gabelig in 2 Sterigmen auslaufend; Sporen länglich, in der Mitte etwas gebogen, an der Basis schief zugespitzt, farblos, 8—10x3,8 — 4|a, vor der Keimung zweizeilig; auf faulendem Kiefernholze in Kuropa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. D. paradoxa (Hedw.) Fr. soll auf Buchenrinde, D. volvata (Todej Fr. auf faulenden Eichenzweigen, D. sulcata (Tode) Fr. auf Weidenästen in Deutschland vorkommen, doch dürften diese Arten wahrscheinlich sehr zweifelhaft sein; 1). co)iformis Karst, auf Erlenzweigen in Finnland; D. phyllogena Cooke angeblich auf iederartigen Blättern auf Dominica. • 4. Guepinia Fries. [GuepiniopsisPat). Fruchtkörper gallertartig, trocken knorpelig, Spatel-, becher- oder kreiselfürmig nur auf einer Seite oder auf der flachen Scheibe von dem Hymenium überzogen. Basidien gabelig, mit 2 Sterigmen. Sporen länglich-cylin- drisch, Inhalt vor der Keimung geteilt. Conidienbildung wie bei Dacrijoinyces. Etwa 28 Arten, von denen in Deutschland 8, in Nordamerika 3 Arten, die übrigen fast nur in tropischen Gebieten vorkommen. G. Femsjoniana Olsen (Fig. 63 V — Y). Fruchtkürper schildförmig hervorbrechend, mit dickem Rande, kurzem, dickem Stiele, oft der Länge nach gefaltet, weißgelblich, abwärts behaart, 8 — 10 mm breit, Discus von dem Hymenium über- zogen; Basidien an der Spitze gabelig; Sporen mondförmig, gekörnelt, 40 — 45Xl5[x, vor der Keimung ca. 20teilig; an Eichenholz in Westfalen. G. Peziza Tul. Fruchtkörper zäh gallertartig, fast knorpelig, becher- oder schüsseiförmig, mit sehr kurzem oder dickem ver- längerten Stiele, 0,5 — 1,5 cm hoch und 3 — 8 mm breit, hellgelblich, im oberen Teile abgeflacht oder schüsseiförmig vertieft und mit dem Hymenium überzogen; Sporen cylindrisch, beider- seits abgerundet, innen abgeflacht, 10—13 x 4 — 6 ij. , vor der Keimung vierteilig; auf alten Eichenstüinpfen in Europa und Nordamerika, in Deutschland selten. G. lubiformis Fuck. im Rheinlande; G. obliqua Massee in England; G. merulina (Pers.) Qu61. in Deutschland, Nord- italien, Frankreich, Malakka, Kamerun; G. elegans B. et C. , G. aurea Mont. , G. pelaliformis B. et C. in Nordamerika; G. simplex Fr., G. caniculata Fr. in Costa-Rica; G. dilatata Berk. in Brasilien; G. cohaerens Miq. in Surinam; G. crassipes Mont. in Chile; G. 7'ediviva Jungh., G. cucullata (Jungh.) Fr., G. spalulala Jungh. auf Java; G. cochleata B. et Br. auf Ceylon; G. flabellala Cooke in Malakka; G. pezizaeformis B. in Australien; G. spatularia (Schw.) Fr., G. fissa Berk., G. palmiceps Berk. in den Tropen; G. petaloides Kalchbr. in Natal; G. camerunensis P. Henn. in Kamerun; G. ralunensis P. Henn. (Fig. 63 R) in Neupommern, auf Holz. '6. Dacryomitra Tul. Fruchtkörper gallertartig-knorpelig, keulen- oder zungen- lörmig, aus einem oberen abgegrenzten keulenförmigen, von dem Hymenium überzogenen Teile und einem Stiele bestehend. Basidien mit 2 gabelförmigen Sterigmen. Sporen cy- lindrisch, einfach, vor der Keimung vierzellig. Conidienbildung wie bei Dacryomyces. 3 Arten, davon 1 in Deutschland, 1 in Brasilien auf Holz wachsend, ü. glossoides (Pers.) Bref. (Fig. 63 S — U). Fruchtkörper einzeln oder gesellig, 6 — 10 mm hoch, aufrecht, gerade, knorpelig, aus einem 3 — 5 mm langen, etwa 1 mm dicken gelben Stielchen und einer gleich langen, 1,5 — 2 mm dicken, auf der Oberfläche etwas gefurchten, orangefarbenen Keule, die vom Hymenium überzogen wird, bestehend; Basidien 13 — 2.") a lang; Sporen cylindrisch- eiförmig. ca. 20 x 6 [j., zuletzt durch 3 Querscheidewände vierzellig; Conidien 5 X 3 |j.; an allen Stüm[)fen und Brettern von Eichen, in Deutschland selten. I). pusilla Tul. an Kastanien- hoiz in Frankreich; 1>. Cudoniac Bres. in Brasilien. 6. Dacryopsis Massee [Cori/nc Berk. z.T.?) Fruchlkörper gallertartig, gestielt, an der Spitze köpfchenl'örmig. Hymenium den oberen köpfchenförraigen Teil überziehend. Basidien cylindrisch, zweigabelig. Sporen erst ungeteilt, dann septiert. Conidien klein, ungeteilt. 4 Arten, von denen 1 in England, 2 in Nordamerika, 1 in Westindien auf faulendem Holze vorkonunen. Ü. niida (Berk. Massee, herdenweise, mit kugelig-kopfförniigen, orange- roten, kurzgestielten, 6 — 8 mm hohen Fruchtkürpern; Basidien 55 — 60X5 — 6 ;x; Sporen Dacryomycetineae. (Hennings.) 101 elliptisch, farblos, ^4X5[/., mit 3 Querscheidewänden: auf Nadelholzstämmen in England. D. gyrocephala Massee, D. Ellisiana Massee in Nordamerika; D. unicolor Massee auf Cuba. 7. Calocera Fries [Ciavaria Bull. z. T.). Fruchtkörper knorpelig zähe, cylindrisch, keulenförmig, langgestreckt, einfach oder nach oben verzweigt, ringsum und zum größeren Teile von dem Hymenium überzogen. Unfruchtbarer Teil nicht abgegrenzt. Basidien keulenförmig, gegabelt, im oberen Teile frei. Sporen cylindrisch, vor der Keimung zwei- teilig. Conidienbildung wie bei Dacnjomi/ces. Nach Saccardo reichlich 30 Arten, von denen nach Winter etwa iO Arten in Deutsch- land und Österreich vorkommen sollen. A. Fruchtkörper einfach unverzweigt. C. cornea (Ratsch.) Fries (Fig. 64 A'. Z,). Fruchtkörper knorpelig, trocken hornartig, pfriemlich, am Scheitel zugespitzt und etwas gebogen, oft am Grunde verwachsen, 0,5 — 1cm hoch, etwa 1 mm dick, ungeteilt (sehr selten gegabelt; Fig. 64. A^F Calocera viscasa (Pers.) Fr. A Habitus des Pilzes, nat. Gr.; B Längsschnitt durch das Hymenium MÜ0|1; C Basidien 300(1; D Keimung der Basidiensporen in Nährlösungen 300/1; E Das mittlere Stück eines Myce- linms mit der Keimspore, die Fäden mit reichen Conidienköpfchen besetzt 450/1; i^ Keimung der Spore in con- centrierter Nährlösung. — 6 — J Calocera palmata (Schum.) Fr, 0 Fruchtkörper nat. Gr.; if Basidie; J Keimung der Basidiensporen 300/1. — K—L Calocera cornea (Batsch) Fr. ; K Habitusbild nat. Gr. ; L Keimung der Basidien- sporen 300/1. {A, K Original; das übrige nach Brefeld.) orangegelb, trocken rot; Sporen cylindrisch mit abgerundeten Enden, innen etwas eingebuchtet. 12 ij. lang, 5 \i. breit; Conidien sehr klein, elliptisch; auf Laubholzstümpfen in Europa, Amerika und Australien, in Deutschland häufig. C. corticalis (Batsch.) Fries. Fruchtkörper mit pfriemen- förmigen, etwas gesonderten Keulchen rasenweise hervorbrechend, weich, durchscheinend, blass fleischfarbig, 2 — 3 mm hoch; an faulenden Baumrinden in Deutschland, England. Frankreich. C. gracillima Weinm. Fruchtkörper einzeln, sitzend, einfach oder an der Spitze eingeschnitten, spitz, weiß, mit gelblichen Enden; auf feuchtem morschen Holze in Europa. C. unicolor Fries, C. hypnophila Saut., C. striata (Hoffm.) Fr., C. stricta Fries in Europa, z. T. auch in Deutschland, in Nordamerika und Australien verbreitet; C. tuberosa Fr. in England: C. albipes Mont. in Nordamerika; C. delicata Fr. in Brasilien; C. ßammea Fr. in Costa Rica; C. Filum Lev. in Chile; C. hamata Pass. in Abyssinien; C. phaerobasis Berk. in Ostindien. B. Fruchtkörper verzweigt. C. furcata Fries. Fruchtkörper I — 2 cm hoch, weich, trocken einschrumpfend, stielrund, gelb, mit weitläufig stehenden, gabelig geteilten, zuge- spitzten Ästchen, am Grunde weißfilzig; Sporen 8 — 10 [j. lang, 4— 5 u. breit, cylindrisch- 102 Dacryomycetineae. (Hennings.) elliptisch, leicht gekriitumt; an Nadelholzstümpfen in Europa, in Deutschland zerstreut. C. palmata (Schum.) Fries (Fig. 64 G — /). Fruchtkürper keulenförmig, nach oben verbreitert und meist etwas flachgedrückt, i — 1 '/.) cm lang, am Ende oder von der Mitte ab mit einigen kurzen, abstehenden, zugespitzten Ästchen, welche ebenfalls flachgedrückt sind; Sporen cy- lindrisch, beiderseits abgerundet, einseitig eingebuchtet, 12 x 3 ix; Conidien elliptisch; an allem Holze und abgestorbenen Asten in Europa und Nordamerika. C. cornigera Berk. Frucht- körper geweihartig-ästig, rasig, ca. < cm hoch, mit stumpfen Ästen, orangefarben; Sporen eiformig-cylindrisch, etwas gekrümmt, zugespitzt, li — I5xö,ö — 6 [j., hellbräunlich; an fau- lenden Pappeläslen in Österreich. C. riscosa (Pars.) Fries (Fig. 64 A—F). Fruchlkörper knorpelig-zähe, glatt, klebrig, goldgelb oder orangefarben, am Grunde oder von der Mitte ab mehr oder weniger gubelig verzweigt, oft 6 cm und mehr hoch; Äste lang, aufrecht, am Ende meist zugespitzt; Basidien keulenförmig, gabelig; Sporen cylindrisch-eiförmig, oben abgerundet, unten etwas zugespitzt, leicht gekrümmt, 10 — 12x4. — 4,3 \x, mit farbloser, glatter Membran und hellgelblichem Inhalte, vor der Keimung meist zweiteilig; an alten Nadelholzstämmen in Europa, Nordamerika, Malakka, in Deutschland gemein. C. dilata Mont., C. Horslmaniiii L6\. in Malakka; C. guepinoides Berk. in Australien; C. ßagelliformis B, et C. auf Cuba. Zweifelhafte Gattungen. Apyrenium Fries. Fruchtkürper gallertartig-fleischig, faserig-flockig, aufgeblasen, innen hohl. Sporen ungeteilt. 2 Arten: A. lignatile Fries und A. americanum B. et Br. auf Holz und faulenden Pilzen in England. (Wahrscheinlich Conidienzustände von Hypocreaceen.) Arrhytidia Berk. Hymenium wachsartig, weich, olme Falten, Sporen länglich, ungeteilt. 2 Arten: A. flava B. et G. auf Nadelholzzweigen und A. fulva B. et C. an Baumstümpfen in Nordamerika. Collyria Fries. Fruchtkörper ein gestieltes, blasenförmiges, gelatinöses Köpfchen bildend, welches auf runzeliger Oberfläche überall mit einsporigen Basidien bekleidet ist. < Art: C. heivelloides Schwein. Fruchtkörper gallertartig- fleischig, innen gallertartig, angefeuchtet aufquellend, trocken hornartig, mit hohlem Stiele und aufgeblasenem, runzelig- aderigem Hute; auf Erde an grasigen Orten in Nordamerika. Hormomyces Bon. [Ilypsilophora Berk. et Cook.). Fruchlkörper kugelig-kissen- förmig, fast gallertarlig, gewunden-gefaltet, zuletzt knorpelig-hart. Conidien kugelig oder länglich, ungeteilt, farblos, kettenförmig entstehend. 5 Arten: //. aurantiacus Bon. an Eichenstümpfen in Westfalen; H. abietinus Karst, an Nadelholz in Finnland; H. fragiformis Cooke in Nordamerika; H. pezizoidcus Speg. an fau- lenden Bambushalmen in Brasilien; H. callorioides Kalchbr. et Cooke in Natal. Seismosarca Cooke. Fruchtkörper tremellenartig, weich, fast kugelig, gelappt oder gewunden, sitzend, überall mit dem Hymenium bedeckt. Basidien keulenförmig. Sporen ungeteilt, gefärbt. 1 Art: S. hydrophora Cooke. Aufgeblasen, gallertartig, lappig, 3 — 7 cm breit, schmutzig^ blass, nussbraun, wässerig-weich, mit zerstreuten, gefärbten, oft gabelspaltigen Borsten besetzt; Sporen ungeteilt, elliptisch, braun. 7x4 u.\ auf Holz in Australien. Exobasidiineae. (Hennings.) 103 EXOBASIDIINEAE von P. Hennings. Mit 9 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im December 1897.) Wichtigste Litteratur. M. Woronin, Exobasidium Vaccinii Verh. Natur. Ges. Freiburg IV. Fase. IV (ise?) 3 Taf. . — H. Th. Geyler, Exobasidium Lauri (Bot. Zeit. 1874 p. 322, t. VII). — 0. Brefeld, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mykologie. VIII. Heft. ■1889. — G. Winter, Die Pilze I, Leipzig 1884. — J. Schröter, Krypt. Fl. von Schlesien, Pilze i Breslau 1889. — P. A. Saccardo, S\ liege Fungorum. Vol. VI, IX, XI. Merkmale. Mycel parasitisch im Gewebe lebender Pflanzenteile. Hymenium, ohne besonderen Fruchtkörper, nur aus sporentragenden Basidien gebildet, die aus der Epi- dermis der befallenen Pflanzenteile hervorbrechen. Vegetationsorgane. Die Mycelien durchwuchern Blätter und junge Achsen der Nährpflanzen und bilden an deren Oberfläche die Basidien aus. Fortpflanzung. Die Basidien werden an den Enden der Mycelfäden gebildet und treten durch die Epidermis der Nährpflanze frei nach außen (Fig. 65 5, G). An der Spitze der Basidien entwickeln sich 4, seltener 5 — 6 Sterigmen (Fig. 65 H] , an deren Spitzen die meist sichelförmig gekrümmte Basidienspore (Fig. 65 C) entsteht. Letztere teilt sich vor der Keimung durch eine oder mehrere Scheidewände, aus den Enden der Teilzellen wächst ein feiner Keimschlauch hervor, welcher sehr feine Sterigmen bildet, die spindel- förmige Conidien abgliedern (Fig. 65 D). Bei geeigneter Ernährung in Nährlösung kann dieses hefenartige Wachstum längere Zeit fortgeführt werden. Conidienbildung kommt außerdem, dem Basidienlager auf der Nährpflanze vorangehend, vor, Anzahl und geographische Verbreitung. Die Zahl der bisher bekannten Arten be- trägt etwa 20. Dieselben sind aus allen Zonen der Erde, sowohl aus Grönland wie aus den Tropen bekannt, doch sind die meisten Arten in gemäßigten Klimaten, besonders in Nordamerika verbreitet. Verwandtschaftliche Beziehungen, ihre nächsten Verwandten finden die Exobasi- dineen bei den Hypochnaceen, von denen sie besonders nur durch die parasitische Lebensweise, sowie durch das Fehlen eines eigentlichen Fruchtkörpers unterschieden sind. Nutzen und Schaden. Sämtliche Arten verursachen als strenge Parasiten lebender Pflanzen diesen bedeutende Schädigung. Dies zeigt sich besonders darin, dass nicht nur einzelne Blätter, sondern oft ganze Sprossen befallen und verbildet werden und dadurch nicht zur Fruchtentwickelung gelangen. — Im besonderen Grade sind die Heidelbeer- gewächse von diesen Pilzen befallen. Einteilung der Ordnung. Einzige Familie I. Exobasidiaceae. Charaktere der Familie dieselben wie die der Ordnung. A. Basidien viersporig !• Exobasidium. B. Basidien meist sechssporig 2. Microstroma. 104 Exobasidiineae. ^Hennings.) \ . Exobasidium Woron. Mycel im Gewebe lebender, grüner Pflanzenteilewacbsend, häufig Gallenbildungen verursachend. Basidien unter der Culicula hervorbrechend, büsche- lig oder gesondert stehend, einen verbreiteten weißlichen Überzug bildend, am Scheitel mit 4 Sterigmen. Fig. 65. A—D Exobasidium Vaccinii Woron. .1 llubitusbild nat. Gr.; ii Basidienlaeer C20J1; C Sporen 71*211; /> Keimende Sporen 020(1. — K Leucotlioc's P. Heuii. llabitasbild nat. Gr. — F—J E. Laiiri (ßory) Geyl. F Habi- tus nat. Ur. ; Q Querschnitt durch die Gallenbildnng, vorprößert; H Basidie stark vergrößert; J Sporen ebenso. — (.1, A', F Original; B, C, D nach Woronin; 0, //, J nach Geyl.) Etwa ^8 Arten, von denen 5 in Deutschland und Österreich vorkommen. E. Vaccinii (Fuck.) Woron. (Fig. 65 A — JJ). Hymenium verschieden, geformte Überzüge von weißlich-röt- licher Färbung bildnnd, meist blasige Auftreibun.L'en hervorrufend; Basidien keulenförmig, am Sclieitel mit 4 (sehr selten mit 5) Sterigmen; Sporen länglich spindelförmig, H — 16 |a lang. Hymenomycetineae. (Hennings.) 105 2—3 [X breit, farblos glatt; Sporen in Wasser und Nährlösungen, hefenartige, aus spindel- förmigen Zeilen gebildete Sprossungen treibend; in Blättern und Stengeln verschiedener Vac- cinium-Xrten in Europa und Sibirien, in Deutschland sehr verbreitet. E. lihododendri Crüm. an Blättern von Rhododendron mehr oder weniger große, weiße oder fleischrot gefärbte Gallen verursachend; in Mitteleuropa, aber auch häufig an cultivierten Alpenrosen in Gärten, so in Berlin. E. Ledi Karst, an Blättern von Ledum in Finnland; E. Andromedae Peck. an Blättern und Zweigen von An dromeda- Arten in Europa und Nordamerika, in Deutschland häufig; E. Azaleae Peck. an Zweigspitzen von Azalea in Nordamerika; E. antacticum Speg. an Blättern von Lebetanthus in Patagonien; E. Gaylussaciae P. Henn. an Blättern von Gaylussacia- Arten und E. Leucothoes P. Henn. (Fig. 05 £) in Zweigen von Leucothoe, hexenbesenartige Vorbildungen verursachend, in Brasilien; E. Lauri (Bory) Geyl. (Fig. 65 F — J) ausgebreitete gelbe, dann bräunliche, hornförmige oder clavarienähnliche, 5 — 10 cm lange Gallen an leben- den Stämmen des Lorbeers erzeugend, in Italien, Portugal und auf den canarischen Inseln; E. Warmingii Rostr. in lebenden Blättern von Saxifraga Ai::oon in Grönland, Tirol und Nord- italien. 2. Microstroma Niessl. Mycel im grünen Gewebe lebender Pflanzen wachsend. Basidien büschelig aus den Spaltöffnungen hervortretend, am Scheitel viele (gewöhn- lich 6) Sporen tragend. Sporen spindelförmig, ungeteilt. 2 Arten. M. album (Desm.) Sacc. auf lebenden Blättern von Eichenarten, kleine, 2 — 4 mm breite, geradlinig umgrenzte Rasen bildend, in Europa, Nordamerika, Südafrika, in Deutsch- land zerstreut. M. Juglandis (Bereng.) Sacc. auf Wallnussblättern schneeweiße, etwa -1 cm lange Überzüge verursachend; in Europa, Nordamerika, in Deutschland verbreitet. Hymenomycetineae von P. Henuings. Mit 60 Einzelbildern in 353 Figuren. (Gedruckt im December 1S97.) Wichtigste Litteratur. J. A. Schaeffer, Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur icones. Ratisbonae I. 1762 (Taf. 4—100), II. 1763 (Taf. 101—200), III. 1770 (Taf. 201—300), IV. 1774 (Taf. 301—330). — A. J. C. G. Batsch, Elenchus fungorum. Halae 1783. — P. Bulliard, Herbar de la France. Paris 1780— 1793. — Derselbe, Histoire des Champignons de la France. Paris 1791 — 1812. — J. Sowerby, Coloured figures of Eng- lish fungi. London I. (1797), II. (1799), III. (1803). — C. H. Persoon, Commentatio de fungis clavaeformibus. Lipsiae 1797. — Derselbe, Icones et descriptiones fungorum minus cogni- torum. Lipsiae 1798 — 1800. — Derselbe, Icones pictae rariorum fungorum I— IV. Paiis 1803—1806. — Derselbe, Mycologia europaea. Erlangae L 1822, II. 1825, III. 1828. — I. Krombholz, Naturgetreue Abbildungen und Beschreibungen der essbaren, schädlichen und verdächtigen Schwämme. Prag 1831 — 1847. — El. Fries, Systema mycologicum. Lun- dae L 1821, II. 1822, III. 1829. — Derselbe, Elenchus fungorum 1828. — Derselbe, Epi- crisis systematis mycologici seu Synopsis Hymenomycetum. Upsaliae et Lundae. 1836 — 183S. Derselbe, Hymenomycetes Europaei sive Epicriseos systematis mycologici etiitio altera. Upsa- liae 1874. — Derselbe, Icones selectae Hymenomycetum nondum delineatorum. Holmiae 1867 bis 1872. — C. Kalchbrenner et H. Schulzer, Icones selectae Hymenomycetum Hungariae Pestini 1873—1877. — L. Quelet, Les Champignons du Jura et des Vosges. Montbeliard 1869—1875. — F. A. Karsten, Mycologia fennica HI. Uelsingfors 1870. — Derselbe, Rysslands, Finlands och den Skandinaviska Holföns Haltsvampar. I. II. Helsingfors 1879— 1882. — Derselbe, Hymenomycetes Fennici. Helsingfors 1881. — Derselbe, Icones selectae Hymenomycetum Fenniae nondum delineatorum. I. Helsingfors 1885. — M. Britzelmayr, 106 Hymenomycetineae. Hennings.) Die llymenomyceten Augsburgs und seiner Umgebung (Bericht dos Naturhistorischen Vereins in Augsburg 1879—1881). — M. C. Cooke, Handbook of British Fungi. London <871. — Derselbe, Ulustrations of British Fungi (Hymenomycetes). London 4884 — 1894. — C. C. Gillet, Les Champignons qui croissent en France. Paris 4878 — 1896. — F. A. Saccardo, -Sylloge Fungorum omiiium hujusque cognitorum. VoL Y, VI, IX, XL Patavii 4 887 — 1895. — G. Winter, Die Pilze Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. I. Leipzig 4 884. — I. Schröter, Die Pilze Schlesiens. I. Breslau 4889. I. Bresadola, Fungi Tridentini. I — X. Tridenti 1881 — 1892.— G. Massee, A Monograph of the Telephoreae IL London 4888, 4889. — Derselbe, A Revision of the Genus Coprinus. ^Annals of Botany. Vol. X. 4896]. L de Seynes, Organisation des Champignons superieurs. (Ann. des Sc. nat. 5. Ser. Bot. . — Derselbe. Recherches pour servir ä l'histoire naturelle des vög^taux inferieur I. Des Fistu- lines. Paris 487». — Derselbe, Les coniiiies de Polyporus sulfureus Bull., et leur däveloppe- nient. (Compt. rend. de l'Acad. d. Scienc. 4 878.) — M. Rees, Über den Befruchtungsvorgang bei den Basidioniyceten. Erlangen 1875. — Ph. van Tiegheni, Sur la secondation des Basidio- niycetes ^Compt. rend. de rAcademie des Scienc. IST.'i. — E. Eidam, Keimung der Sporen von Agarictts coprophilus Bull, und Ag. fascicularis Pers. (Jahrb. d. Schles. Ges. 1875). — M. Cornu, Note sur le Ptychogaster albus (Bull, de lasoc.bot.de France 1871). — 0. Brefeld, Botani>clie Untersuchungen über Schimmelpilze. III. Heft. Basidiomyceten. Leipzig 1877. — Derselbe, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der ^lykologie. Vlll. Heft. Basidiomyceten. Leipzig 1889. — R. Hart ig, Wichtige Krankheiten der Wald bäume. Berlin 1879. — Derselbe, Der echte Hausschwamm. Berlin 1885. — M. Boud ier, Deux nouvelles especes de Ptychogaster et nouvelles preuve de Tidentite de ce genre avec des Polyporus (Journ. de botanique ie annee.; — G. Istvänffy und 0. J. Olsen, Über die Milchsaftbehälter und verwandte Bildungen bei den höheren Pilzen (Botan. Centralbl. Bd. XXIX. Cassel 1887». — R. v. Wettstein, Zur .Morphologie und Biologie der Cystiden (Silzber. d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien 1887). — Gh. van Bambeke, Contribution ä letude des hxphes vasculaires des Agaricines (Bull, de l'Acad. R. de Belgique 1892;. — Derselbe, Recherches sur les hyphes vasculaires dos Eumycetes Dodonaea IV. 1892). — J. Consta n ti n , Etüde sur la culture des Basidiomyceles (Rev. gen. de Bot. III). G. V. Istviin ffy, Untersuchungen über die physiologische Anatomie der Pilze mit besonderer Berücksichtigung des Leitungssystems bei den Hydnei, Thelepliorei und Tomentellei f Pring^heim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Berlin 1896). Merkmale. Das Mycel ist reich und verschieden gestaüig entwickelt. Der Frucht- kürper ist aus Verflechtung vielfach verzweigter Hyphen gebildet, von filzig- flockiger, häutiger, fleischiger, lederarliger oder holziger Consistenz. Bestimmte Teile der Fruchl- körper werden von dem Hymenium, das zur Zeit der Sporenbildung freiliegt, überzogen. Die Basidien sind einzellig, keulenförmig-cylindrisch, mehr oder weniger dichlstehend, an den Enden der llyphen gebildet. Auf dem Scheitel der Basidien entspringen auf gleiclier Höhe meist 4, seltener 2, G oder 8 pfriomenformige Sterigmen, an deren Enden die einzelligen Sporen entstehen, Conidien- oder Ciilamydosporenbildung ist bei ein- zelnen Arten bekannt, Oidicnbildung findet an Mycelien zahlreicher Arten statt. Vegetationsorgane. Mycel saprophytisch in abgestorbenen Pflanzenteilen , Erde, Dung u. s. w., oder parasitisch in lebenden Pllanzen auftretend, von verschiedenartiger beschallenheit ; fädig, filzig, strangartig, häutig, papierartig, mitunter lederartig, watten- artig oder knollenförmig. Das Mycel vieler Polyporaceen, Agaricaceen und einzelner Hydnaceen dringt nur durch Wundstellen in das lebende Pflanzeugewebe ein und ver- breitet sich in diesem weithin , demselben seine Nährstolle entnehmend. Die Mycelien zahlreicher llymenomyceten sind perennierend und vermögen unter günstigen Verhält- nissen stets neue Fruchtkörper zu bilden. Eine eigentümliche, ausdauernde Mycelform stellen die sogenannten Hhi/.omorplien dar, welche meistens die Gestalt wurzelartiger, schwärzlicher Bänder und Stränge annehmen und oft, so beim Hallimasch, eine Länge von vielen Metern erreichen können. Dieselben bestehen meist aus einem weißen, zähen Marke, das aus zahlreichen, liorizontal verlaufenden Hyphen gebildet und von einer spröden, pseudoparenchymatischen Rinde umgeben ist. Bei einzelnen Pilzen, so beim echten Hausschwammc, bilden sich in feuchten, abgeschlossenen Räumen große, watten- förmige Mycelballon, welche beim Verdunsten des reichlichen Wassers in dünne Häute Hymenoraycetineae. ;Hennings.) 107 zusammenfallen. Bei einzelnen Agaricaceen treten Mycelien von wergartiger Beschaffen- heit auf, so bei Coprinus radialis Desm. und bei PsatfvjrcUa disseminata (Pers.) Fr. Der- artige Mycelformen wurden früher als Ozonium- oder Demalium-kv\.en. bezeichnet. Fädige Mycelien verschiedenartiger Hymenomyceten durchziehen den festen Lehm- oder Humus- boden oft mit dichlverflochtenen Verzweigungen und vermögen erdige Teile völlig zu umschließen, so dass sie ein festes, oft steinhartes Gebilde darstellen. Solches sclerotium- artige Dauermycel besitzt z. B. Polyporus Tuberaster Jacq. Aus dem sogenannten Pilzsteine der Pietra fungaja der Italiener, welcher oft kopfgroße, knollenförmige, braune, höckerige Bildungen aus mit Holzerde und Lehm vermengten Mycelien darstellt, wird der erwähnte Porenschwamm, der gegessen wird, in der Cultur gezogen. Von ähnlicher Beschatl'enheit ist ebenfalls die bekannte Champignonbrut. Die eigentlichen Sclerotien sind mehr oder weniger regelmäßig rundliche oder läng- liche Gebilde, die aus dicht verflochtenen Mycelverzweigungen bestehen, an denen man jedoch eine meist dunkel gefärbte Rinde und eine Marksubstanz unterscheiden kann. Derartige Sclerotien können oft Kopfgröße und ein bedeutendes Gewicht erreichen und wurden früher z. T. als Mijlitta- und Pachijma- Arien bezeichnet. Bemerkenswerte Sclerotienbildungen finden sich besonders bei den Clavariaceen, Polyporaceen und Agaricaceen, Typhula ovata (Pers.) entspringt aus einem flachen ca. I mm breiten, gelblichen, später dunkelbraunen, innen weißen Sclerotium. Dasselbe ist an- fänglich auf modernden Pappelblältern unterhalb der Epidermis eingewachsen und wurde deshalb früher Sclerotium inclusum genannt. Typhula variabilis Riess geht aus dem so- genannten Sclerotium Semen hervor, welches kugelig, 1 — 2 mm im Durchmesser, außen anfangs weiß, später dunkelbraun, innen weiß ist und auf faulenden Kräuterstengeln vorkommt. Typhula erythropus Pers. bildet sich aus dem Sclerotium, crustuliniforme. Letzteres ist länglich elliptisch, anfangs eingewachsen, später oberflächlich, mit rotbrauner, später schwärzlicher, runzelig-gefurchter Rinde. Bei den Polyporaceen sind besonders folgende Arten durch ansehnliche Sclerotien ausgezeichnet. Polyporus sacer Fr. entspringt aus einem faustgroßen Sclerotium mit brauner, grobrunzeliger Oberfläche, welcher fast einem Bowenienzapfen ähnelt und früher als Pachyma malacense bezeichnet w^urde. Das Sclerotium von Polyporus Sapiirema MöW. in Südbrasilien vorkommend, ist von unregel- mäßig rundlicher Form, auf der Oberfläche runzelig zerrissen oder höckerig, schmutzig braun, im Inneren weißlich. Dasselbe wird bis 20 kg schwer und erlangt einen Durch- messer von über 30 cm. Polyporus Mylittae C. et Mass. in Mittelaustralien entwickelt ein kopfgroßes Sclerotium, das von einer dunklen Rinde umgeben, im Inneren von weißlichen Adern durchzogen ist. Dasselbe w^urde früher von den Eingeborenen gegessen und des- halb als Native Bread bezeichnet. Pachyma Cocos, ein ebenfalls kopfgroßes Sclerotium, das im südlichen Nordamerika und in Brasilien vorkommt, gehört höchst wahrscheinlich auch zu einer Polyporus-Art. — Auch bei den Agaricaceen treten vereinzelt Sclerotien- bildungen auf. Lentinus Tuber regium Fr., der sowohl in Afrika als auf den Inseln des malayischen Archipels heimisch ist, entspringt aus einem fast kopfgroßen Sclerotium, [Pachyma Tuber regium Fr.) das von einer dünnen Rinde umgeben, im Inneren weiß ist. Omphalia lapidescens Schrot, entwickelt sich aus einem unregelmäßigen rundlichen, auf der Oberfläche mit mäandrischen Linien und Runzeln versehenen, im Inneren hornartig hartem Sclerotium, das früher als Mylitta lapidescens Hör. bezeichnet wurde und sich sowohl in China und Japan als auch in Westindien findet. Collybia tuberosa (Bull.) entsteht aus einem hörn- oder zwiebeiförmigen, glatten, braunen, an beiden Enden meist zugespitzten Sclerotium , welches in faulenden Blätterpilzen auftritt. Collybia cirrhata (Schum.) besitzt ein unregelmäßig rundliches, oberseits gelbliches Sclerotium, das sich ebenfalls in faulenden Blällerpilzen findet und früher als Sclerotium fungorum bezeichnet wurde. Sclerotium stercorarium kommt im tierischen Dünger vor, dasselbe ist rundlich, grau-schwarz bis erbsengroß, und entwickelt sich aus diesem Coprinus stercorarius (Bull.). Einzelne Lepiola-Arlen unserer Gewächshäuser, so L. rubella Bres. und L. cepaestipes (Sow.) Fr. gehen aus mohnsamengroßen , weiß- oder gelbfilzigen Sclerotien hervor, die oft in zahlloser Menge auf der Erdoberfläche auftreten. 108 Hymenomycelineae. (Hennings.) Aus dem vegetativen Älycel entwickeln sich die Fruchtkürper. Diese bestehen bei den Ilypochnaceen aus einem llockig-hlzigen, losen Gewebe durch einander verflochtener Hyphen. Bei den übrigen Gruppen der Ji. stellen sie eine corapaktere Masse von sehr verschiedener Gestalt dar. In den einfachsten Formen bildet der Fruchtkörper einen krustenfönuigen l'berzug, der sich bei weiterer Entwickelung an seiner Peripherie vom Substrat abhebt und dann mehr oder weniger lederartige oder korkige ßeschatlenheit annimmt. Hieraus gehen nach und nach muschelfürmige, halbiert schirm- oder hutförmige Gebilde hervor, die oft mit breiten Seilenflächen, oft aber auch mit seitlichem Stiele dem Substrat aufsitzen. lUickt endlich der Stiel in die Witte des FruchlkÖrpers, und entwickelt sich dieser in seinem ganzen Umfange gleichmäßig, so entstehen schirm-, Scheiben- oder trichterförmige Hüte. Letztere treten hervorragend bei den Hydnaceen, Polyporaceen und Agaricaceen auf. hei den Clavariaceen, sowie bei einzelnen Thelephoraceen ist der Frucht- körper in den einfachsten Fällen cylindrisch-keulenförmig gestaltet und verzweigt sich bei den höheren Formen mehr und mehr, so dass er schließlich strauchartige Gestalt annimmt. Bestimmte Teile des .Fruchtkörpers sind von der Fruchtschicht, dem Hymenium überzogen und liegen zur Zeit der Sporenbildung frei. Diese Teile werden als Hymeno- phor bezeichnet. Bei den Thelephoraceen und Clavariaceen überkleidet das Hymenium unmittelbar die glatte Oberfläche des Fruchtkörpers, während bei den übrigen Hymeno- myceten verschieden gestaltete Vorsprünge das Hymenium tragen. Diese Vorsprünge bestehen entweder aus Warzen, Zähnen, sägearlig eingeschnittenen Platten oder pfriem- lichen Stacheln bei den Hydnaceen ; aus netzförmig verbundenen Fallen, wabenartigen oder röhrenförmigen Gebilden, die auf der Innenseile mit dem Hymenium überzogen sind, bei den Polyporaceen, oder auch aus Blättern (Lamellen) etwa von der Form einer Messerklinge, welche radial gegen den Rand des Hutes divergieren, so bei den Agarica- ceen. Zwischen diesen in den Extremen höchst charakteristischen Bildungen finden sich vielfache Zwischenformen. Mehr oder weniger zahlreiche Querverbindungen zwi- schen Lamellen, Zähnen oder Röhren können eine Art oder selbst verschiedene Indi- viduen derselben Art zweifelhaft an die Grenze zwischen Agaricaceen und Polyporaceen, zwischen Hydnaceen und Polyporaceen stellen. Die Gattungen Ispex, Dacdalea, Lenzites liefern hierfür entsprechende Beispiele. Bei der Mehrzahl der Hymenomyceten liegt das Hymenium vom Anfang seiner Entstehung an bis zur Sporenreife frei, bei einzelnen Boletus-Arien, sowie bei zahlreichen Agaricaceen bildet sich jedoch bald nach der Anlage des Hymenophors ein besonderes Hüllorgan aus. Dieses tritt in zwei Hauplformen auf, nämlich als eine Haut, welche vom Hutrand mit der Slieloberfläche verläuft, also das Hyraenophor einschließt und die übrigen Teile des Fruchtkörpers freilässt. Mit der Aus- breitung des Hutes wird dann die Haut, das Velum partiale, zerrissen, und zwar so, dass häufig eine ringförmige Krause, als Ring (annulus) am Stiele zurückbleibt. Einzelne Lappen der Haut bleiben häufig am Hutrande haften und werden als Randschleier be- zeichnet. Der Ring zeigt oft infolge seiner verschiedenen Ausbildung Verschiedenheit. Er ist spinnwebenartig bei zahlreichen Cortinarius-ATlen\ häutig oder flockig-schuppig, angewachsen oder beweglich bei verschiedenen Lepiota- Arien, hängend bei der Gattung Amanita. Im anderen Falle, so bei den Gattungen Volraria, liozitcs, Amanila, wird der ganze Fruchtkörper von einem denselben vom Grunde aus umschließenden Sack eingehüllt, und tritt ersterer erst bei seiner Entfallung aus dieser Hülle, dem Velum universale, her- vor. Letztere bleibt zum Teil in Form von häutigen Lappen oder Warzen auf der Hul- oberfläche zurück, während der untere Teil der Hülle an der Basis des Stieles als Volva oder Scheide auftritt. Bei den yl//ia/i//a-Arten findet sich eine äußere und innere Hülle ausgebildet. Anatomische Beschaffenheit. Der Fruchlkörper der Hymenomyceten, mit Aus- schluss der Ilypochnaceen, besteht aus einem festen Baue von häutiger, lederartiger, kork- artiger, fleischiger oder holzartiger, seltener gelatinöser BeschalFenheit. Diese wird durch Hymenomycetineae. (Hennings.) 109 die mehr oder weniger slallfindende Membranverdickung der Hyphen, aus denen der Fruchtkörper besteht, bedingt. Es lassen sich an den Fruchtkörpern, besonders der höher entwickelten Pilze, ver- schiedenartige Hyphenschichten unterscheiden. Die Rindenschicht, welche als Schutz- organ anzusehen ist, bildet infolge geriTigerer Weite und dichterer Verbindung ihrer Elemente stets ein festeres Gefüge. Die Zellen dieser Schicht haben dabei oft gefärbte sclerotische Wände, so bei Sterciun hirsutum, während bei zahlreichen Agaricaceen die Rinde durch gelatinöse Zellwände von dem Älarke des Fruchtkörpers geschieden ist. Durch mehr oder minder weitgehende Aufquellung der äußeren Hyphenmembran wird ein klebriger oder schleimiger Überzug gebildet, der für einzelne Gattungen, so für Liinacium, Gomphidiiis zahlreiche Cortinarien u. s. w. charakteristisch ist. Bei vielen Agaricaceen, Hydnaceen und Polyporaceen wird die Rinde teilweise in Form von Schup- pen, abgeworfen, bei anderen Arten, so bei Polyporus sulpitureus. P. hetulinus, Fistulina hepatica und Boletus-Arlen , lässt sich das Hautgewebe leicht abschälen. Bei Arten der Gattung Foines ist die Rinde sehr stark entwickelt und verholzt. Das innere Hyphengewebe des Fruchtkörpers zeigt bei manchen Gruppen sehr charakteristische Differenzierungen. Bei den fleischigen Formen sind viele durch teil- weise parenchymatischen Bau ausgezeichnet, zu welchen noch andere besondere Er- scheinungen hinzutreten können. Bei den Agaricaceen treten vielfach zwei Hyphenformen auf, die sogenannten rosetten- bildenden blasenförmigen und die fadenförmigen Hyphen, welche letztere die ersteren meist umspinnen. Auf feinen Querschnitten entsteht hierdurch das Bild, als ob Gruppen von weiten rundlichen Zellen in ein klein- oder langzelliges Gewebe eingelagert wären. Als besondere Organe treten bei zahlreichen Arten der verschiedensten Familien iMilch- saltbehäller auf. Diese stellen Röhren dar, welche Einschnürungen zeigen, an denen dickere und dünnere Partien abwechseln, und die mit einem trüben, milchartigen Safte ge- füllt sind. Diese Gefäße besitzen gewöhnlich reichliche Verzweigung und stehen mit den benachbarten Gewebehyphen in Verbindung. Häufig sind dieselben gebogen oder schraubig gewunden, so bilden sie bei einzelnen Stereum- Arten dünne, korkzieherartig gewundene Schläuche. Bei den Lactarien findet sich die größte Zahl der Milchsaftgefäße in dem subhymenialen Gewebe und in der Peripherie des Stieles. Die meisten verlaufen in den fadenförmigen Elementen, während die übrigen durch die Rosettengruppen gehen. Bei einzelnen Mycena-Ariea gehen die Milchsaftscliläuche durch den Stiel und endigen im mittleren Gewebe des Hutes, sie erreichen hier eine bedeutende Länge, und erklärt es sich daher, dass diese Pilze bei Verletzung so leicht ihren Saft verlieren. In dem Fruchtkörper von Fistulina hepatica sind diese Gefäße, welche einen dunkelrolen Saft führen, überall verteilt. Außer Mitchsaftbehältern treten bei manchen H. Fettbehälter auf, die einen dicken, kaum flüssigen, besonders stärker lichtbrechenden Inhalt besitzen. Diese bestehen ent- weder aus langen, dünnen Schläuchen oder aus keulenförmig angeschwollenen, sowie aus kugeligen Zellen. Dieselben sind bei manchen Arten im ganzen Fruchtkörper ver- teilt, bei zahlreichen Hutpilzen sind sie jedoch besonders reichlich im peripherischen Teile der Stiele, im Scheitel des jungen Hutes und im Basidienlager vorhanden. Bei stiellosen Arten kommen sie gewöhnlich im subhymenialen Gewebe vor. Von ähnlicher Beschaffenheit wie die Milchsaftgefäße sind die bei vielen Arten auf- tretenden Farbslolfbehälter, welche einen gefärbten mehr oder weniger dünnflüssigen Saft besitzen. Letzterer hat die Eigentümlichkeit, sich an der Luft meist zu verfärben. Wo die Hymenialfläche mit bestimmt geformten Vorsprüngen versehen ist, da werden sowohl letztere als auch die Zwischenräume zwischen diesen von dem Hymenium und dem subhymenialen Gewebe gleichförmig überzogen. Der innere Teil der Vorsprünge, welcher die subhymeniale Schicht trägt, wird als Einschlag oder Trama bezeichnet. Die Tramaelemente sind in der Farbe, Consistenz und Structur entweder denen des übrigen Fruchtkörpers gleich, oder sie können von letzteren verschieden sein. Die Hymenial- schicht selbst besteht aus meist dichteedräneten, zur Oberfläche senkrechten Endgliedern 110 Hymenomycetineae. (Hennings.) der subhymenialen Hyphen. Von diesen ealwickelt sich die Mehrzahl zu Basidien, andere können steril bleiben und werden als Paraphysen bezeichnet. Zwischen den Basidien treten bei zahlreichen H. mehr oder weniger zerstreut stehende, Haschen- oder haar- förmige Organe auf, die oft aus dem Mitteigewebe des Fruchtkörpers in die Hymenial- schicht eindringen und über diese hervorragen. Diese als Cystiden bezeichnet, sind oft von sehr verschiedener Große und Gestalt, daher für manche Gruppen besonders charak- teristisch. Häufig besitzen sie eine stark verdickte Membran, am Scheitel sind sie ent- weder abgerundet, zugespitzt oder mit verschiedenen Zacken besetzt. Bei der Gattung Hyincnocliaetc treten sie als starre Borsten auf, bei Asterostroma sind sie sternförmig ver- zweigt, bei lionia aus zahlreichen Zellen bestehend. Die meisten //. bilden auf einem Fruchtkörper stets nur eine Hymenialschicht aus, bei einzelnen ausdauernden Arten jedoch, so bei Farnes igniarius, Trametes Pini, Hydnum diversideus erneuert sich das Hymenium in den aufeinander folgenden Wachstumsperioden auf der gleichen Fliiche. Die sterilen Basidienzellen bleiben bei diesen Arten entwicke- lungsfähig und wachsen in der nächsten Vegetationsperiode mit entsprechender Ver- zweigung über die ursprüngliche Hymenialfläche hin, ein neues Hymenium bildend. Es machen sich daher verschiedene Schichten hier bemerkbar. Fortpflanzung. Die Basidienspore ist die höchste Fruchtform, außer dieser kommen bei zahlreichen Arten verschiedene Nebenfruchtformen vor. Die Basidien stehen meist pallisadenarlig nebeneinander und bestehen aus keulenförmigen Zellen, auf deren Scheitel meist 4 (seltener 2, 6 oder 8) dünne pfriemliche, gleich hohe Spitzen, die Stcrlgmen, ge- bildet werden. An den Enden der Sterigmen werden die Basidiensporen einzeln ab- geschnürt. Die Gestalt der Sporen ist für die betreffenden Gattungen oder Arten sehr charak- teristisch, entweder kugelig, eiförmig, elliptisch, cylindrisch, spindelförmig, oft auch eckig oder sternförmig gestaltet. Häufig sind die Sporen einseitig, und zwar nach der den Basidien zugewandten Seite abgedacht und am unteren Ende mit einem kleinen Spitzchen versehen. Die Sporenmembran ist gewöhnlich ziemlich dick, meist glatt, oft jedoch mit Punkten, Warzen oder Stacheln besetzt, letzleres besonders bei Tomentella-, Thclephora- und Lac/ar««- Arten. Die Färbung der Membran ist sehr verschieden, jedoch für ganze lleihen nahe verwandter Arten sehr beständig und wird deshalb als Merkmal für die Systematik besonders verwendet. Die fleischigen Hutpilze werden nach der Sporenfarbe in schwarzsporige (Melano- sporp , in braunsporige (Phaeos()ori), in rotsporige (Bhodospori) und in weißsporige (Leucospori) unterschieden*). *) Behufs Anfertigung von Sporenpräparalen fleischiger Hutpilze ist folgendes Verfahren anzuwenden. Beim Sammeln der gut entwickelten Exemplare ist besonders darauf zu achten, dass die Hymenialfläche in keiner Weise durch Druck verletzt wird. Bei den Agaricineen und /io/e/H.s-Arten schneidet man den Stiel unterhalh des Hutes glatt ab und legt letzteren mit dem Hymenium nach abwärts, je nach der Sporenfärbung, auf einen weißen oder blauen Papierbogen. Die Farbe des blauen Bogens darf aber nicht durch Alkoliol ausziehbar sein. — Es hissen sich aucli mehrere Hüte neben einander legen, diese werden dann mit einem Schachteldeckel oder mit einer Glasglocke bedeckt. Hutspitze mit weißen Sporen lässt man gewöiinlich 6 — 12 Stunden, solche mit farbigen, besonders schwarzen Sporen, i — 2 Stunden ruhig liegen. Alsdann sind die Hüte sehr sorgfältig abzuheben, und kann man diese häufig noch mehrere Male in gleicher Weise verwenden. Auf dem Papier ist durch die abgeschleu- derten Sporen ein Bild entstanden, welches sowohl die Färbung der Sporen, als auch die Anordnung der Rühren, Stacheln oder Lamellen deutlich zeigt. Bei den Clavariaceeen sind die Fruchlkorper flacli aufgelegen. Da das Sporenpulver leicht verwischbar ist, so ist es notig, dasselbe zu fixieren. Dies geschieht dadurch, dass m;in Mastix, Colophonium, Schellack oder ein ähnliches Harz in ab- soluten Alkohol auflöst und mit dieser Lösung, die für weiße Sporenpräparate völlig farblos und sehr schwach, für farbige entsprechend stärker sein muss, das Papier, welches das Hymenomycelineae. (Hennings.) 111 Die farbigen Sporen zeigen dabei noch mancherlei Abstufungen, so die schwarzen als violettschwarz, kohlschwarz; die braunen als olivenbraun, ockerbraun, zirametbraun, rostbraun; die roten als fleisch- oder rostrot. Unter dem Mikroskop erscheint die Farbe der Sporenmenibran viel heller, und kommt oft auch die Färbung des Sporeninhalles in Betracht, so dass hier weitere Farbenunterschiede bemerkbar werden. Im unreifen Zu- stande sind die farbigen Sporen fast farblos, und ist daher auch das Hymenium im jungen Zustande meist heller gefärbt. An der Sporenmembran ist zuweilen eine bestimmte Stelle, an der später der Keim- schlauch austritt, verdünnt, diese wird als Keimporus bezeichnet. Vor Beginn der Keimung erfolgt Wasseraufnahme in die Spore und infolge dessen oft Anschwellung derselben. Wo Reservenahrung in Form von Oltröpfchen abgelagert war, sieht man diese zerfallen und schwinden ebenso wie der Zellkern. Sobald die Austreibung des Keimschiauches beginnt, wandert das Protoplasma in diesen hinein. Derselbe ist ein cylinderischer Faden, der bei genügender Ernährung an der Spitze weiter wächst und sich vielfach verzweigt. Aus dem Keimschlauche geht das vegetative Mycel hervor, zarte Fäden, die sich allseilig in die Nährsubstanz verbreiten. An den jungen 3Iycelien zahlreicher //. treten Oidienbildungen auf, indem die faden- förmigen Zellen sich durch zahlreiche Querscheidewände in kurze Stäbchen teilen und in cylindrische oder elliptische Körperchen zerfallen. Diese Oidien wurden früher als Spermatien bezeichnet und irrtümlich für männliche Befruchtungsorgane gehalten. Neben der Basidienfruchtform tritt bei einzelnen //., so besonders bei der Gattung Tomentella Conidienbildung auf. Die Conidien bilden sich hier an denselben büschelig verzweigten Fadenendigungen wie die Basidiensporen und haben die gleiche Gestalt wie diese, doch ist ihre Zahl eine unbestimmtere und reichere, auch ist ihre Entstehung nicht auf die Spitze der Basidie beschränkt, sondern kann bis zur Injectionsstelle der Sporen- träger zurückgehen. Diese Conidienfrüchte sind zum Teil früher als Botrijtis-AT[en be- schrieben worden. Bei Fomes annoms entwickelt sich nach Brefeld's Untersuchungen bei der Cultur der Basidiensporen aus den jungen Mycelien der Pilze eine schimmelähnliche Conidien- bildung. An kopfförmigen Anschwellungen des fadenförmigen Fruchtträgers (Fig. 8 6 D, E.) treten auf der ganzen Fläche gleichzeitig dicht neben einander zahlreiche zarte Sterigmen auf, die an der Spitze ganz wie bei den Basidien zur Spore anschwellen. In Nährlösungen vermögen die Conidiensporen sofort nach ihrer Reife zu keimen, sie schwellen an und treiben einen Keimschlauch, der sich in gleicher Weise wie der aus der Basidienspore verzweigt und ein Mycel entwickelt. Eine weitere Nebenfruchlforra, die bei verschiedenartigen H. auftritt, ist die Chla- mydosporenbildung. Diese ist besonders bei den Galtungen Nyctalis, Fistulina und Pohj- porus [Ceriomyces] bekannt. Bei Nyctalis-Arlen tritt die Chlamydosporenbildung entweder auf der Hutoberseite oder auch in den subhymenialen Elementen der Hutunterseite her- vor, ebenso auf in Nährlösungen gezogenen Mycelien. Die Bildung der Chlamydosporen geschieht meist auf Kosten der Basidiensporen, die selten normal entwickelt werden. Die Chlamydosporen werden hier gemmenartig in den Fäden gebildet, sie sind eiförmig oder kugelig, auf ihrer ganzen Oberfläche mit stumpfen oder spitzen Auswüchsen versehen. Wenn die Sporen reif sind, zerfallen die Fäden zu dicken Sporenmassen, welche bei Nyctalis hjcoperdoides den Hut bedecken (Fig. 108 C — E). Bei Fistulina hepatica (Fig. 99 r) tritt Chlamydosporenbildung in der Schicht unter der oberflächlichen Haut der Fruchtkörper auf, wo sie an besonderen Trägern an den Spitzen zahlreicher kurzer Äste gebildet werden. Bei einzelnen Polyporaceen, die als Ceriomyces (Fig. 1 05 E) bezeichnet werden, findet die Chlamydosporenbildung im Inneren des Fruchlkörpers statt. Die Chlamydosporen Sporenbild trägt, auf der Unterseite bestreicht. Der Alkohol durchdringt alsdann das Papier, und werden die Sporen nach Verdunstung desselben durch die zurückbleibenden Harzteile so befestigt, dass sie unverwischbar sind. 112 Hymenomycetineae. (Hennings.) sind durch stärkere Membran und bedeutende Größe ausgezeichnet, sie werden durch Teiking der Myceläste, aber meist mit Unterbrechungen durch sterile Zellen gebildet. Die FruchlkÖrper zerfallen bei der Reife ganz in Sporen und sterile Hyphenelemente. Aus den in Nährlösungen ausgesäten Chlamydosporen entwickeln sich Mycelien, die wieder (Ihlamydosporen bilden, aus denen jedoch ebenfalls basidientragende FruchlkÖrper ge- zogen worden sind. Anzahl und geographische Verbreitung. Die //. sind eine der artenreichsten Abteilungen des Pilzreiches. Bisher sind etwa 10 700 Arten derselben beschrieben worden. Sie sind über alle Gebiete der Erde verbreitet, doch dürften bisher die meisten Arten aus den gemäßigleren Klimaten bekannt sein, während die Artenzahl im hohen Norden verhältnismäßig gering ist. Zahlreiche Arten, so manche Thelephoraceen, Poly- poraceen, Agaricaceen sind Kosmopoliten, die in allen Teilen der Erde angetroü'en werden, während anderen Falles eine große Zahl derselben teils auf die Tropen, teils auf die. gemäßigten Zonen beschränkt ist. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die nächsten Verwandten nach unten hin finden dio //. bei den Exobasidiaceen und Dacryomycetineen, sowie weiter bei den Tremel- lineen , welche letztere denselben häufig in der äußeren Gestall überraschend ähnlich sind. Nach oben hin schließen sich die //. den Phalloideen und den Gasteromyceten am nächsten an. Nutzen und Schaden. Zahlreiche fleischige Arten der Clavariaceen, Polyporaceen und besonders der Agaricaceen sind als Speisepilze geschätzt und geben ein vorzügliches Nahrungsmittel. Unter den heimischen Arten sind folgende hier besonders zu erwähnen. \. Clavariaceen: Ciavaria Botrytis Pers., Cl, flava Schaefif., Cl. a»rco Schaelf., Cl. formosa Pars., Sparrassis ramosa Schaeff., sämtlich als Ziegenbart oder Judenbart bekannt. 2. llydnaceen: Hydnuin repandumL. Stoppelpilz oder Steinschwamm, 7/. rmöncaorMs con/?we/is Alb. et Schw. Semmelpilz, P. frondosus Schrad. Klapperschwamm, P. uinbellatus Fr. Eichhaase, P. Pes caprae Pers. Ziegenfuß, P. oviiius Schaeff. Schafeuter, P. Tuberaster Fr. letzterer in Italien, Fistulina hepatica Fr. Leberschwamm, Boletus scaber Fr. Kapuzinerpilz, Graukappe, B. versipellis L. Rotkappe, B. cdulis'bnW. Herrenpilz, Steinpilz, B. subtoinentosus L. Ziegen- lippe; B. variegatus Sw. Sand- oder Hirsepilz, B. badius Fr. Maronenpilz, B. aereus Bull. Bronzepilz, B. regius Krombh. Königspilz, B. bovinus L. Kuhpilz, B. granu- latus L. Schmerling, B. liitcus L. Butterpilz, B.'u:astaneus Bull. Hasenpilz. 4. Agari- caceen: Cantharcllus ciburius Fr. Pfifferling, Eierpilz, Gelbhähnchen, Lactaria deliciosa (L.) Blutreizker, L. volema (L.) Milchreizker, Bratling, L. subdidcis (Bull.) Süßreizker; /fussw/a resco Fr. Speisetäubling, B. virescens {Schaeff.) Grünlicher Täubling; Marasmius scorodonius Fr. Mussevon, Lauchpilz, M. Oreades {Bo\[.) Nel- kenschwamm, KrÖsling; Paxillus involutus Vr. Krämpling; Ili/grophorus pratensis (Pers.) Wiese n-E 11 er ling; Limacitim penarium Fr. Schneckling; Psalliota campestris (L.) Feld-Champignon, Ps. silvatica (Schaefl.) W a 1 d - C h. , Ps. pratensis (Schaeir.) Wiesen- Ch., Ps. arrensis (Schaelf.) Acker-Ch. ; Pholiota nuttubilis (Schaeff.) Stockschwamra; Clitopilus Prunulus Scop.jEchter Musseron; Collybia esculenta iWulf.) Unechter KrÖs- ling; Clitocybe infundibuliformis (Schaetf.j Triebt erling; Tricholoma graveolcns (Pers.) Maisch wamra, Tr. gambosum Fr. Boss ling, Tr. Geor^ü Fr. Georgs-Ritterling in Südeuropa, Tr. litissula (Schaefl.) Honig-Ritlerpilz, Tr. Columbetta Tauben-R., Tr. portentosuni Fr. Grauer H., Tr. cque.sire Fr. Echter Ritterling, Grünling; Armiüaria mcllea (Vahl) Hallimasch; Lepiota proccra (Scop.) Parasolpilz, L. excor/«<ü (Schaeff.) Stoppelpilz; ylmani/a caesarea (Scop.) Kai serl in g. Außerdem sind noch zahlreiche Arten essbar und können besonders als Suppenpilze Verwendung finden, so besonders kleinere Arten, die herdenweise auftreten. Der gemeine Feuersch waram , Fomes fomen- tarius (L.) Fr., wird zur Herstellung des Zunders verwendet, der auch als blutstillendes Hymenomycetineae. [Hennings.) 113 Mittel benutzt wird. Außerdem werden Bilderrahmen, Mützen, Hüte. Handschuhe, Beutel u. s. w. aus demselben, sowie aus verwandten Arten gefertigt. Der Lärchenschwamm, Polyporus officinalis L., war früher officinell und fand als Purgiermittel Anwendung. Der Schaden, den zahlreiche //. hervorrufen, ist verschiedenartig. Im Gegensatze zu den essbaren Schwämmen giebt es ejne Anzahl giftige Arten, welche zum Teil leicht mit ersteren verwechselt werden können, und deren Genuss bei Menschen sowohl Krank- heiten als auch den Tod herbeizuführen vermag. Zu den mehr oder weniger gefährlicheren Giftpilzen zählen folgende Arten; Boletus Satanas Lenz, Satanspilz, B. lupinus Fr. Wolfspilz; Bussula emetica Fr. Speiteufel, //. rubra D. C. Roter Täubling; Lnctaria thejogala (Bull.) Schwefel-M ilchling, L. pyrogala (Bull.) Beißender Milchling; Hebeloma criistuliniformis (Bull.) Ekel- schwamm; Amanüa solitaria (Bull.), A. pantherina DG. PantheV schwamm, A. mus- caria (L.) Fliegenschwamm, A. phalloides Fr. sowie A. Mappa Fr., welche letztere als Knollenblätterschwämme bekannt sind und zweifellos am häufigsten mit essbaren Pilzen, so den Champignon-Arten verwechselt werden, Vergiftungserscheinungen, die häutig .zum Tode führen, verursachen. Mehrere andere Hutpilze gelten als verdächtig, so Boletus luriclus SchaelF. Hexen- Röhrenpilz, B. pachypus Fr. Dickfuß, B. calojms Fr. Schönfuß, B. piperatus Bull. Pfeffer-Röhrenpilz; Cafitharellus aurantiacus Wn\L Falscher Pfifferling; Bussula consobrina Fr. Brauner Täubling, B. foetens (Pers.) Stink-Täubling, B. furcata (Pers.) Gabelblätteriger Täubling; Lactaria rw/'a (Scop.), L. piperata (Scop.)Pfeffer- Älilchschwamm, L. vellerea (Fr.) Wolliger Milchschwamm, L. necator Vers. Mord- schwamm, L. torminosa (Schaeff.) Birkenreizker; Hijpholoina fasciculare (Huds.) Schwefelkopf; Inocybe rimosa (Bull.); Amanita rubescens Fr. Perlschwamm, grauer Fliegenschwamm und A. aspera Secret. Zahlreiche von diesen Arten werden jedoch in Nordeuropa, besonders in Russland gegessen und dienen daselbst als Volksnahrungsmittel, so besonders Boletus luriclus, Lactaria rufa, L. twllcrca, L. torminosa, Amanita rubescens. Aus dem Fliegenpilze wird von den Kamtschadalen ein berauschendes Getränk bereitet. Die giftige Wirkung des Fliegenpilzes beruht in zwei verschiedenartigen Alkaloiden, dem Muskarin und dem Amanitin, ersteres ist schon in geringen Dosen von 3 — 5 mg von ge- fährlicher Wirkung. Nach Kobert's Untersuchungen soll im Knollenblätterschwamm ein Eiweißstoff (Phallin) die giftige Wirkung verursachen. Über die Natur der in anderen Giftpilzen vorkommenden Stolle ist nichts näheres bekannt. Eine größere Anzahl der für verdächtig geltenden Pilze dürfte sich wahrscheinlich bei genauerer Untersuchung als ziemlich unschädlich erweisen. Häufig werden gewiss Vergiftungserscheinungen durch den Genuss verfaulter Hutpilze hervorgerufen, die im frischen Zustande genossen, völlig unschädlich sind. Besondere Kennzeichen dafür, ob eine Pilzart giftig ist, giebt es nicht. Das Blauwerden mehrerer Boletus-krien beim Durchschneiden ist durchaus kein Merkmal für die giftige BeschalTenheit dieser, sondern beruht auf einem Oxydationssprozesse des Fettes bei Berührung mit dem Sauerstoff der Luft. Eine größere Anzahl von Polyporaceen, sowie einzelne Thelephoraceen, Hydnaceen und Agaricaceen, deren Mycel in lebenden Bäumen parasitisch auftritt, können den Forst- Culturen äußerst schädlich werden. Zu den schädlichsten Pilzen gehört in dieser Bezie- hung Armillaria niellea, der Hallimasch, dessen Mycelien, die bekannten Rhizomorphen, meist in Waldboden verbreitet sind, und deren zarte Spitzen sich in die Wurzeln der Bäume einbohren und von hier aus zwischen Rinde und Holzkörper derselben, in den Stamm hinaufwachsen. Die meisten Baumarten und selbst Sträucher werden von diesem Pilze befal- len und nach und nach zum Absterben gebracht. Fomes annosus Fr. ^ der Kiefern wurzel- schwamm, tritt besonders an unterirdischen Wurzeln, sowie am Grunde der Stämme der Nadelhölzer, jedoch ebenfalls an zahlreichen Laubhölzern auf und ruft hier Wurzelfäule hervor. Fomes igniarius L.., Feuerschwamm, findet sich häufig an Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäumen, jedoch auch an anderen Laubhölzern. F. fomcntarius L., Zunder- schwamm, tritt gewöhnlich am Buchenstämmen, /•'. applanatus (Pers.) an verschiedenen Laubhölzern, F. pinicola Sw. an Nadelholzslämmen, Polyporus dryadcus Pers. an Eichen- Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 8 114 Hymenomycetineae. (Hennings.) Stämmen, P. radiatus Sow. an ErlenslUmmen, /'. sulphurciis Fr., sowie P. siiuamosus Huds. an versphiedenen Laubholzstämmen; Trametes Pini Fries an Kiefernslämmen, Daedalea fjuercina an Eichenslämmen auf. Das Mycel dieser Pilze ruft die verschiedenartigsten Baumkrankheiten hervor, und wird das Holz der Forslbäume als Bauholz dadurch sehr entwertet. Tclephora laciniuta Fers, kann in forstlicher Beziehung dadurch schädlich werden, dass die jungen Pflanzen durch diesen Pilz häutig überwachsen und erstickt werden. Einer der schädlichsten Schwämme für das Bauholz ist der Hausschwamm Merulius lacri/mans Schura. Das Mycel dieses Pilzes findet sich bereits in lebenden Stämmen im Walde und gelangt mit dem frischen Bauholze zu den Gebäuden hinein. Bei genügender Feuchtigkeit, sowie unter Abschluss von Luft und Licht entwickelt sich das Mycel meist unterhalb des Dielenlagers, das Holzwerk energisch zerstörend, und breitet sich hier in Form spinnwebiger Überzüge, fächerförmiger, verschieden gefärbter Häute, walten- förraiger Ballen oder dicker, filziger perennierender Stränge allseitig aus. Der Poren- Hausschwamm, Poria vaporaria Fr., zerstört das Bauholz in ähnlicher Weise und findet sich ebenfalls sehr häufig in Gebäuden. Einteilung der Ordnung. A. Fruchtkörper schimmel- oder spinnewebearlig, aus locker verflochtenen H\phen be- stehend. Basidien locker neben einanderstehend .1. Hypochnaceae. B. Fruchtkörper fest, aus dicht verflochtenen Hyphen gebildet, Hymenium aus pallisaden- artig nebeneinander stehenden Basidien bestehend. a. Hymenophor glatt, schwachwarzig oder runzelig. (z. Fruchlkörper meist von häutiger, lederariiger oder holzartiger Beschaffenheit, flach ausgebreitet, muschelförmig angewachsen, seltener aufrecht, trichterförmig, hutförmig oder in Äste geteilt II. Thelephoraceae. ß. Fruchtkörper meist von fleischiger, seltener von knorpeliger oder lederartiger Substanz, aufrecht keulenförmig, kopfförmig oder ästig verzw'eigt. III. Clavariaeeae. b. Hymenophor deutliche Erhebungen oder Röhren bildend; welche mit dem Hyme- nium überzogen sind. a. Hymenophor Warzen, Stacheln oder sägezahnartige Platten bildend. IV. Hyduaceae. ß. Hymenophor anders gestaltet. \. Hymenophor entweder regelmäßige Röhren, Falten oder mehr oder weniger blaltartige Vorsprünge bildend, die ganz oder doch teilweise zu wabenartigen Zellen oder labyrinlhförmig gewundenen Gängen verbunden sind. V. Polyporaceae. H. Hymenophor blattartige Falten oder deutlich ausgebildete Blätter bildend, die dichotom verzweigt oder unter sich frei sind oder doch nur am Grunde ana- stomosieren VI. Agaricaceae. L Hypochnaceae. Fruchtkörper von flockiger oder schimmelähnlicher Beschallenheit, seltener dünn- fleischig, auf dem Substrat ausgebreitet, demselben meist locker anhaftend und dasselbe lose überziehend, aus lockerem Hyphengewebe bestehend. Basidien meist keulenförmig an den Enden der fruchttragenden Myceläste gebildet, zu einem lockeren Hymenium zu- sammengestellt, welches zuweilen mit borstenförmigen Cystiden, den sterilen Enden der fertilen Äste, besetzt ist. Basidien mit 2, 4 oder mehr Sterigmen. Sporen einfach. Co- nidienfructilication ist nur bei der Gattung Toinentella bisher bekannt. Die //. sind mit den Thelcphoraceen sehr nahe verwandt und von diesen nur durch flockige Beschallenheit, die lockere Verflechtung der Hyphen, unterschieden. \ A. .Sporen ungefärbt, glatt, selten punktiert, a. Basidien mit wenigen Sterigmen. ct. Mit 2 Stcriirmen. Hymenomycelineae. Hennings.) 115 P^g« 66. A— B Hypochnus Solani Frill. et DeHcr.; A Habitus stark vergr. ; B Sporen stark vergr. — C~F Tomeniella ~ " " '^ ' " , „ , . , , ^ nuten einzelne Basidien, oben Conidienträger bildet 220(1; D Basi- flava Bref. C Lockeres Hyphengeflecht, welches ocKeres nypnengenecnt, weicnes nuten einzelne Basidien. oben (Jonidienträger bildet ZU)\\; V uasi- dientragender Faden 350|1; E Conidientragender Faden, an dem die Conidien eben angelegt worden sind 220/1; P Conidienträger reif 350(1. — Q—H Ameohasi&imn Vitis Viala et Boy. ; ö Habitus stark vergr; H Basidiensporen stark vergr. — J Urohasidium rostratum Giesenh. stark vergr. — K—L Pachysterigma fugax OIs.; A' Basidieu- tragender Mycelfaden 350/1; L Basidie 350/1. — M Pachysterigma rutilans 01s., Mycelstück mit ßasidienaulagen 350|l. — N Pachysterigma violacewn 0\b., Basidie mit 6 Sporen 350(1. (.1— /"und A'— A'nach Brefeld; G—U nach Yiala et Boyer; J nach Gie senhagen.) o:): IIG Hymenomycetineae. Hennings.) X Basidien verkelirl Ijirnenförmig niil schiefem Schnabel .1. Urobasidium. X X Basidien IceulenfürtiiiL:, ungeschnäbelt 2. Matruchotia. ß. Mit 2 — 4, selten 6 Steriijmen 3. Hypochnus. b. Basidien mit zahlreichen Sterigmen. a. Sterigmen klein 4. Aixreobasidium. ß. Sterigmen sehr groß 5. Pachysterigma. B. Sporen gefärbt, meist stachelig .... 6. Tomentella. 1. Urobasidium. Giesenhagen. .Mycel spinnwebenarlig, farblos, aus kriechenden, fadenförmigen, verzweigten, seplierten Ilyplien bestehend, von denen feine Aste in das Substrat hineinwachsen. Basidien verkehrt birnenförmig seitlich an den Hyphenästen gebildet, zweizeilig, mit schiefem Schnabel und 2 Sterigmen, jede eine farblose Spore tragend. 1 Art. U. rostratutn Griesenh. (Fig. 66 J). Basidien braun, verkehrt birnenförmig, mit schiefem Schnabel; Sporen kugelig, 7 — 8 (x, farblos, glatt; in Gallen von Taphrina Cornu-cervi auf, Blattern von Aspidium aristalurn in Nepal. 2. Matruchotia Boulang. Flockig, aufrecht, ästig, aus verwachsenen Hyphcn be- stehend, ohne eigentliches Hymenium. Basidien an den Spitzen der fertilen Aste ent- stehend, mit 2 Sterigmen. Sporen fast kugelig, farblos. 2 Arten. M. varians Boul. Rasenförmig, byssusartig, weiß, zuletzt gelb, die aufsteigen- den Fäden baumartig verzweigt, mit keulenförmigen Basidien endigend; Sporen kugelig- eiförmig, glatt, farblos, 6 — 7x5 \x; auf Rinden von Piscidia Erytlirina in Südamerika. M. complens .Müll, in Brasilien. 3. Hypochnus Ehrenb. [Lyomyccs Karst.). Spinnweben- oder schimmelartig über die Unterlage ausgebreitet und fremde Körper überziehend, seltener dünntloischig oder häutig. Basidien keulenförmig, mit 2, 4 oder ü Sterigmen. Membran der Sporen farblos, glatt oder fein punktiert. Gegen 30 Arten, in Deutschland etwa 20 Arten. Von Saccardo, welcher gegen 70 Arten aufführt, werden Tomentella Pers. und Hypoclinclla Schrot, mit dieser Gattung ver- einigt. Da bei den meisten exotischen Arten die Sporen nicht bekannt sind, muss es vor- läufig unentschieden bleiben, wohin letztere gehören. A. Basidien mit 2 Sterigmen. IL bisporus Schrot. Auf abgefallenen Blättern und Zweigen spinnwebige, zarte weiße Überzüge bildend, mit sehr locker verflochtenen Hyphen; fruchttragende Äste locker stehend mit wiederholt kreuzförmigen Verzweigungen, die am Ende in wenige Basidien auslaufen; Basidien keulenförmig, am Scheitel mit 2 zungenförmigen Sterigmen; in Wäldern Schlesiens. B. Basidien mit 4 Sterigmen. H. Sambuci (Pers.) Bon. Kreideweiße, dünnhäutige Überzüge an Stämmen von Sambticus bildend, mit locker verwebten, glatten Hyphen; Sporen kugelig oder breit elliptisch, 't — 5 x 31,2 — '^^h Ih farblos, glatt; in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. H. centrifugus (L6v.) Tul. Spinnwebige, weiße Überzüge auf Rinden, im Umfange strahlig; im Herbste bilden sich an dem Mycel häufig kugelige oder eiförmige, 1—3 mm lange Sclerotien, deren Oberfläche anfangs gelblich weiß, stellenweise filzig behaart, später bräunlich und glatt ist; in Frankreich und Deutschland. H. serus (Pers.) Fries. An Baumstümpfen weit verbreitete, weiße, dünnhäutige Überzüge bildend; in Europa und Neu- seeland, in Deutschland verbreitet. //. mucidus Schrot. Zwischen faulendem Laube von I'leris aquilina in Schlesien zarte, rein weiße Überzüge bildend. //. fusisponis Schrot., sehr zart, krümelig-flockig, rein weiß; Sporen fast citronenförmig, 11 — ISjj. lang, 7 — 10 u breit, farblos, glatt; in Schlesien auf Holz und Rinden. //. Schroeteri Sacc, spinnwebenartige, hell ocker- farbene Überzüge bildend, frisch mit flockigen Wärzchen besetzt, trocken rissig, krümeli.u; an alten Zweii;en in Wäldern Schlesiens. //. sutpimreus (Pers.) Schrot. Mycel spinnwebig, schwefelgelb; Fruchtlager weißlich, locker; an faulenden Stöcken von Kiefern in Europa, außerdem angeblich in Nordarjierika, auf Cuba, Ceylon und in Tasmanien. H. roseus (Pers.) Schrot. Frnchllager sehr dünn, weich-fleischig, fleischfarben, im Umfange mit strahligen, weißen l'äden; am Grunde alter Laubbäume in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. //. chalyhrcus (Pers.) Fries, spinnwebenarlig, weit verbreitet, blaugrün mit feinen flockigen Wärzchen, zuletzt schmutzig olivenbraun; am Grunde alter Stämme und auf Zweigen unter Laub in Europa, in Deutschland verbreitet. //. nmscorum Schrot., weißliche, schimmel- ähnliche Überzüge zwischen .Moosen in Schlesien. H. selosus Schrot., zwischen faulenden Farnwedeln zarte, hell ockerfarbene Überzüge bildend, in Schlesien. //. subtilis Schrot., H. Hymenomycetineae. (Hennings.) 117 sordidus Schroet. , H. coronatus Schroet. in Schlesien. //. granidatus Bon. in Deutschland, Italien, Finnland; H. isabellinus Fr. in Europa; H. Cucrimeris ¥ rank in Deutschland; H. aureus Fr. in Europa; H. asperulus Karst., H. cinerescens Karst, in Finnland; H. ruhro-cinctus Ehrenb. in Süd- und Nordamerika, Westindien, Westafrika, Australien. //. Solani Prill. et Del. (Fig. 66 Ä, B) in Ecuador. 4. Aureobasidium Viala et Boyer. Zart, fast byssusartig, aus goldgelben, mehr oder weniger verwebten, sehr ästigen, septierlen Hyphen gebildet. Basidien mit zahl- reichen Sterigmen. Sporen cylindrisch. Mycelium in das Substrat eindringend. \ Art. A. Vitis Viala et Boy. (Fig. 66 G, H), aus zahlreichen, kleinen, fast goldgelben Flöckchen bestehend, die fruchtbaren Myceläste in Basidien übergehend; Sporen zahlreich (häufig 6), cylindrisch-gekrümmt, 6 — 25 X 1,5 p.; auf Wurzeln des Weinstockes in Frankreich. 5. Pachysterigma Olsen [Prototrcmella Pat., Corticium Sacc). Aus locker ver- flochtenen, aber dicken Mycelfäden bestehend, aus denen sich dicke, birnförmige oder kugelige Basidien bilden, auf denen sehr große (4, seltener 5 — 8) Sterigmen entstehen. Sporen groß, rundlich oder länglich, farblos. Sehr kleine, meist gefärbte, etwas gallertige Pilze auf Baumrinden. 4 Arten, bisher meistens nur in Westfalen beobachtet: P. fugax 01s. (Fig. 66 K, L) und P. incarnatum 01s. auf Kiefernrinde; P. violaceum 01s. (Fig. 66 N) auf Erlenrinde; P. rutilans 01s. (Fig. 66 M) auf Birkenrinde. 6. Tomentella Pers. {Hijpochnus Fr., Hypochnella Schrot., Hypochnopsis Karst.). Spinnweben- bis wergarlig filzig über die Unterlage ausgebreitet, Fruchtlager aus locker verwebten Hyphen bestehend. Basidien büschelig, locker zu einem Hymenium vereinigt. Sporen mit gefärbter Membran. Conidienbildung der Basidiensporenfructification voran- gehend. Vielleicht \% — 20 bekannte Arten, von denen etwa 6 in Deutschland vorkommen. T. brunnea Schrot. Zarthäutig, weit ausgebreitet, irisch gelbbraun, mit flockig-warziger Mitte, am Rande mit gelben, strahligen Hyphen; Basidien cylindrisch-keulenförmig, 6 — 7 [x breit, mit 4 pfriemlichen, gebogenen Sterigmen; Sporen elliptisch eiförmig, 9 — -12 u. lang, 6 — 7 a breit, gelbbraun, glatt; auf Kiefernrinde in Schlesien. T. granulala Bref. auf Erdboden und Stengeln in Westfalen. T. fusca (Pers.) Schrot. Zarthäutig die Unterlage überziehend, violett oder schokoladenbraun, später dunkler; Sporen länglich, eckig, 7 — 9 jj- lang, 5 — 6i/_) [j. breit, trübbraun, stachelig; an alten Baumstümpfen, Holz und auf Moosen in Wäldern in Europa, in Deutschland zerstreut. T. ferruginea Pers. Feintilzig, weit verbreitet, kastanien- oder rostbraun; Hymenium mit flockigen W^ärzchen , aus locker stehenden, büscheligen Basidien gebildet, ohne Borsten; Sporen kugelig, gelbbraun, mit langen, spitzen Stacheln besetzt; an Baumstümpfen und faulenden Ästen in Europa, in Deutschland zerstreut. T. punicea (Alb. et Schw.) Schrot. Fruchtlager weit verbreitet, häutig filzig, Zinnober- oder scharlachrot; Sporen kugelig, feinstachelig; auf Rinde von Baumstämmen in Europa und Sibirien. T. flava Bref. (Fig. 66 C — F) in Westfalen. T. sulphurinus Karst., T. obducens Karst, in Finnland. 7". violacea (Auersw.) P. Henn. Spinnwebenartig, zart, hell violett, später von den Sporen bestäubt; Hyphen der Zweige farblos, mit halbkugeligen Warzen besetzt; Sporen elliptisch oder eiförmig, mit lebhaft violetter, glatter Membran; an Baumstümpfen in Wäldern Schle- siens. T. fuscatus Karst, in Finnland. n. Thelephoraceae. Fruchtkörper häutig oder lederarlig, seltener fleischig, korkig oder fast gallertartig, bald ganz, bald zum Teil angewachsen oder auch gestielt und dann meist hut- oder trichterförmig, einfach oder verzweigt. Hymenophor glatt oder mit flachen Warzen oder undeutlichen Runzeln, seltener mit stachelarligen Warzen besetzt. Basidien häufiger von überragenden borstenförmigen Cystiden unterbrochen. A. Hymenophor ohne hervorragende Borsten (Cystiden). a. Fruchtkörper umgewendet, ausgebreitet, dem Substrat fest aufliegend, c«. Sporenmembran farblos. § Inhalt ungefärbt. X Sporen ungestielt 1. Corticium. X X Sporen langgestielt 3. Michenera. §§ Inhalt gefärbt " 4. Aleurodiscus. 118 Hymenomycetineae. Hennings.) ß. Sporenmembran gefärbt. X Fruchtkörper fast gallertartig, trocken knorpelig 5. Aldridgea. X X Fruchtkörper fleischig-lederartig 6. Coniophora. b. Fruchtkörper nur zum Teil angewachsen, frei abstehend oder gestielt. a. Substanz des Fruchtkörpers aus verschiedenen Schichten bestehend 10. Stereum. ß. Substanz nur aus einer Schicht. X Fruciitkörper lederartig. § H\menium ohne Rippen. 4. Hymenium fast glatt oder mit Warzen besetzt . . 11. Thelephora. 2. Hymenium ganz glatt 15. HypolyssuSj §§ Hymenium mit Rippen. 1. Rippen strahlig, später warzig 12. Cladoderris. 2. Rippen mit warzigen Staciteln 13. Beceariella. X X Fruchtkurpcr nicht lederartig. § Fruchtkörper fast gallertartig-fleischig 17. Phlebophora. ^§ Fruchtkörper häutig, seltener fleischig oder fleischig-lederartig. 1. Fruchtkurper außen mit dem Hymenium überzogen . . 16. Craterellu3. 2. Fruchtkörper innen mit dem Hymenium überzogen. t Fruchlkörper meist einzeln wachsend 18. Cyphella. if Fruchtkörper sehr dicht gedrängt 19. Solenia. B. Hymenium von hervorragenden borstenartigen Cystiden rauh. a. Cystiden einzellig. a. Cystiden einfach unverzweigt. X Fruchtkörpersubstanz aus einer Schicht bestehend. § Fruchtkörper umgewendet ausgebreitet 2. Peniophora. §§ Fruchlkörper keulig gestielt 14. Skepperia, X X Substanz des Fruchlkörpers aus mehreren Schichten bestehend 7. Hymenochaete. ß. Cystiden sternförmig verzweigt 8. Asterostroma. b. Cystiden aus zahlreichen Zellen zusammengesetzt 9. Bonia. Zweifelhafte Gattung. Fruchtkörper fleischig-wachsartig, seitlich gesiielt Friesula. \. Corticium Pers. Fruchlkörper von gleichmäßiger Slruclur, lederarlig, häulig, fleischig, fasl waclisartig, seltener fast gallertig, krustenförmig die Unterlage überziehend, seltener zuletzt an den Rändern frei und umgebogen. Hymenium unmittelbar aus dem Wycel entspringend, glatt oder schwach warzig, im feuchten Zustande meist weich, trocken oft rissig. Basidien keulenförmig mit 4 Sterigmen ohne Cystiden. Sporen ge- wöhnlich ziemlich klein, kugelig oder elliptisch, mit farbloser, glatter Membran. Meist holzbewohnend, besonders an trockenen Zweigen und Baumstänmien. Die Begrenzung, welche die Gattung bei den verschiedenen Bearbeitern gefunden hat, ist sehr verschieden. Fries, Winter und z.T. auch Schröter stellen Peniophora, Hy- menochaete und auch Coniophora gleichfalls zu derselben, während Cooke, Massee, Sac- cardft letzlere als selbständige Gattungen abirennen. Die Zahl der Arien beträgt ca. 250, für Deutschland ca. 40. Die Gattung ist in sämt- lichen Klimaten der Erde verbreitet, zahlreiche Arten sind kosmopolitisch. C. coinedens (Noes) Fr. auf abgestorbenen Zweigen verschiedenartiger Laubhölzer, frisch fast wachsartig, dick, schmutzig weiß oder hellgrau, trocken dünn, krustig, rissig, in Deutsch- land häufig, im übrigen Europa, Sibirien, Nordamerika, Australien verbreitet. C. laeve (Pers.) Fr. an abgefallenen Zweigen, sowie an Stämmen von Laub- und Nadelhölzern, im Umfange mit weißen, schimmelarligen Flocken, Hymenium glatt, hell fleischfarben oder schmutzig braun; in Deutschland gemein, häulig im übrigen Europa, auch in Nordamerika, West- indien, Ostindien und Australien vorkommend. C. polygonium Pers. anfani.'s kreisrund, in der Mitte höckerig, am Rande strahlig ausgebreitet, später zusammenfließend, fest aufliegend, mit warzigem, frisch wachsarlig-fleischigem, fleischfarbigem Fruchtlager, das später weiß bereift ist; auf Zweigen verschiedener Laubhölzer in Europa, besonders in Deutschland, ferner in Nordamerika verbreitet. C. radiosutn Fries auf feuchten Brettern und Pfählen fast kreisförmig ausgebreitet, auf der Unterseile mit angedrückten Fasern, im Umfange weiß Hymenomycetineae. (Hennings. 119 gefranzt; Hymenium glatt, lederliraun. In Deutschland und im übrigen Europa niclit häufig. C. giganteum Fries an alten Stümpfen, sowie auf Lagerliolz von Kiefern weit ausgebreitet, milchweiß, fast wachsailig, im Umfange mit strahligen Fasern, trocken pergamentartig, zäh, glatt, weiß oder gelblichweiß; in Deutschland gemein, häufig in Europa und Nordamerika. C. cruentum (Pers.) Schrot, auf trockenen Weidenzweigen anfangs der Unterlage aufliegend bald am Rande frei und dann dauernd schüsseiförmig, meist 1cm breit, frisch wachsartig weich, trocken lederartig, hart, blutrot, glatt, in der Mitte höckerig; häufig in der nördlichen Zone, so in Lappland und Nordamerika, seltener in Deutschland. C. evolvens Fries an ab- gefallenen Pappel- und Weidenzweigen hervorbrechend, flach aufliegend-gerandet, lederartig weich, oft weit ausgebreitet, becher- oder schüsseiförmig, unterseits weißfilzig, mit glatter oder runzeliger, bräunlicher, verblassender Fruchtschicht; in Europa und Nordamerika ver- breitet. Von exotischen Arten führe ich noch folgende Arten an: C. rufo-ftdvum Mont. in Fig. G7. A—B Coriicium catrnleum (Sclirad.) Fr. /Habitus nat. Gr.; B Basidieu mit Sporen stark vergr. — C-D Äleurodiscns amorphns (Pers.) Rubenh. C Hal)itns nat. Gr.; D Basidien mit Sporen stark vergr.; E Spore. — F—6 C'oniophora certbella (Pers.) Scliröt.; i?" Habitus nat. Gr.; G Basidien mit Sporen stark vergr, — H—J Michenera artocreas B. et Br. ; H Habitus nat. Gr.; J Hymenien stark vergr. [H^J nach Patouillard, das übrige Original.) Chile ; C. majusculum Speg. in Feuerland ; C. Beyrichii Fr. in Brasilien ; C. pulchellum Speg. in Argentinien; C. subrepandum B. et C, C. siibsonalum Fr., C. Nyssae B. et C. in Nordamerika; C. caeruleum (Schrad.) Fr. (Fig. 61A,B] kosmopolitisch in allen Erdteilen, durch schöne blaue Färbung ausgezeichnet; C. tenuissinum B. et Br. in Ceylon; C. Archen Berk. in Tas- manien. 2. Peniophora Cooke. Fruchtkörper wie bei Corticium, aber das Hymenium aus Basidien und Cystiden bestehend. Cysliden tief eingesenkt, oft nur mit der Spitze über die Basidien hervorragend, meist mit stark verdickter Membran. Basidien keulenförmig mit 4 Sterigmen. Etwa 50 Arten, in allen Gebieten zerstreut, davon etwa 8 Arten in Deutschland und Österreich. P. quercina (Pers.) Cooke (Fig. 68 A). Fruchtkörper frisch der Unterlage aufliegend, knorpelig-wachsartig, fleischfarben, am Rande mit strahligen Fasern, in der Mitte grob höckerig-warzig, trocken am Rande abgelöst, umgeschlagen, unten schwärzlich, kahl; zwischen 1'20 Hymenomycetineae. (Hennings.) den Basiciien kurze, 7 — 12;/. breite, dickwandige, körnige, stumpf zugespitzte Cystiden, welche die Basidien etwas überraiien; Sporen cylindriscli, beiderseits abgerundet, 8— 9 a lang, 3—4 [j. breit, glatt, farblos; auf Asten verschiedener Laubbäume, besonders von Eichen, Linden und Buchen, aber auch auf denen von Slräuchern, wie Syringa, Loiticera, Hhamnus, in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. P. cinerea (Pers.) Cooke. Fruchtkürper wachsartig, starr, zusammenlließend , angeheftet, grau oder graubräuniich, trocken krustenformig, rissig, mit glattem Hymenium; Basidien keulenförmig, mit dickwandigen, an der Spitze abgestumpften Cystiden untermischt; auf Holz und Rinde verschiedener Laubbaume, wie Carpinus, Ulmus, Aesculus, Acer u. s. w., in Europa, Nordamerika, Sibirien und Südafiika, in Deutschland häufig. (P. Juniperi Karst, mit im frischen Zustande lleischigen, glatten, hellgraubraunen, im Umfange etwas zottigen, trocken lederartigen, rissigen Fruchtkörpern; auf Zweigen und Stämmen von Jiiniperus in Finnland und Deutschland. P. carnea Cooke, P. fhivido-alba Cooke, P. dissila iBerk.) Cooke in Nordamerika; /'. lierlicleyi Cooke, P. tephra (B. et C.) Cooke in Westindien und Centralamerika; P. Habgallae (B. et Br.) Cooke, /-•. Ulacina (B. et Br.) Cooke auf Ceylon; P. deglubeus (Berk.), P. bambusicola (B. et Br.) in Australien. 3. Michehera Berk. et C. [Artocrcas B. et Br. Matula Mass.). FruchlkÖrper schüssei- förmig mit Nvaclisartiger Scheibe. Sporen groß, limonenförmig, lang gestielt. 2 Arten. M. Artocreas B. et C. iFig. 61 H,J\ Fruchtkürper 6 — 18 mm, schüsseiförmig, blass, am Rande filzig; Hymenium rissig, rotbraun; Sporen eiförmig, 25—30 a lang, mit ca. 30 ij. langem Stiele; an abgestorbenen Ästen in Nordamerika. M. poroniiformis B. el Bv. an Baum- rinden auf Ceylon. 4. Aleurodiscus llabenh. Fruchtkürper anfangs der Unterlage anliegend, später zuweilen becherförmig, fleischig-lederig; Hymenium aus großen Basidien, oft mit da- zwischen siehenden dünneren Paraphysen gebildet; Basidien mit 4 Slerigmen. Sporen groß, elliptisch, mit fesler, farbloser Membran und rötlichem Inhalte. ö Arten, davon 2 in Europa auf abgefallenen Zweigen. A. amorphus (Pers.) Rabenh. (Fig. 67 C, D). Fruchtkörper erst wachsartig, später leder- artig, zähe, dick, meist becherförmig, später scheibenförmig, zusammenfließend, gerandet, außen weißfilzig; Hymenium scharlachrot, dann verblassend; Basidien mit 4 großen, pfriem- lichen, gebogenen Sterigmen und kugelig elliptischen, feinstacheligen, 20— 25 [j. langen und 16—20 \). breiten Sporen mit farbloser Membran und rutlicliem Inhalte; an abgefallenen Zweigen der Weißtanne, besonders in deutschen Gebirgen, sowie in Sibirien und Nordamerika. A. auranlius (Pers.) Schrot. Fruchtkörper wachsartig-fleischig, weit verbreitet mit unregel- mäßigem, scharfem, schwach weißgefranztem Rande, anliegend; Hymenium glatt oder slumpf- warzig, bis hellgelblich; auf trockenen Zweigen von Rosen und Brombeeren in Schlesien. A. Oakesii (B. et C.) Cooke. Fruchtkörper anfangs pezizenförmig, mit aufrechtem Rande, weiß, filzig, später zusanm)enflicßend, mit hellgrauem Hymenium; auf trockenen Zweigen und an Stämmen in Nordamerika. A. Peradeniae (B. et Br.) Cooke auf Ceylon; .1. labacinus Cooke in Australien. 5. Aldridgea Massee. FruchlkÖrper ausgebreitet angewachsen, fleischig, anfangs fast gallerlarlig, trocken knorpelig oder starr. Hymenium glatt, gleichmäßig. Basidien mit 4 Sterigmen. Sporen ungeteilt, olivenbraun, glatt. 4 Art. A. yelatinosa Massee. Fruchtkörper ausgebreitet angewachsen, blass, fleischig, fast gallertartig, trocken braun, mit hervorstehendem Rande; Sporen breit, elliptisch, schief zugespitzt, Olivenfarben, glatt, 16 x G — 7 \i.; auf Spänen in England. G. Coniophora D.C. Fruchtkörper fleischig, lederartig, selten häutig, flach auf- sitzend, unbestimmt begrenzt. Hymenium glatt oder unregelmäßig warzig. Basidien mit 4 Slerigmen. Sporen staubig mit gelbbrauner Älembran. Meist holzbewohnende IMlze, besonders in gemäßigteren Klimalen heimisch. Etwa 40 bekannte Arten, davon 3 Arten in Deutschland. C. ccrcbella (Pers.) Schrot. (Curticium puleaneum Fr.). (Fig. 67 F.Cß). Fruchtkürper weit aus- gebreitet, fleischig, weich, später zerbrechlich, von der Unterlage leicht ablösbar, anfangs gelblich blass, dann braun-olivenfarbig, im Umfange weißflockig; Hymenium schwach wellig oder unregelmäßig warzi;.', von dem olivcnfarbiuen Sporeii|)ul\er bestäubt; Sporen breit ellip- tisch, 10 — l.'ia lang, 7 — 9a breit, mit gelbbrauner, glatter Membran; häulig, besonders in feuchten Kellern, entwickeln sich aus dem Hymenium weißfilzige, unregelmäßige Höcker oder Watten. Der Pilz wird nicht selten mit dem Hausschwamme verwechseil, mit welchem er Hymenomycetineae. (Hennings.) 121 eine gewisse äußere Ahnlichiieit besitzt, docii ist er für das llolzwerl^. nicht besonders schäd- lich wie dieser. Im Spätherl)Ste und Winter auf Holz und Erde im Freien, sowie besonders in Kellern, Gruben, Bergwerken; in Europa, besonders in Deutschland häufig. C. marginata (Alb. et Schw.) Schrot. Fruchtkörper kreisförmig ausgebreitet, flach anliegend, in der Mitte fleischig und dick, anfangs orangefarben, später grau werdend, mit unregelmäßigen Warzen, am Rande mit unregelmäßig netzig verflochtenen, olivenbraunen Fasern; auf altem Kiefernholze in Deutschland selten. C. slabularis Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, anfangs weiß, byssus- artig, später lleischig gelbbraun, im Umfange weißllockig; Hymenium warzig, weiß bereift; Geruch widerwärtig; in Viehstälien auf Erde und Holz; in Deutschland hin und wieder. C. brunneola (B. et C.) Cooke, C. ElUsii (B. et C.) Cooke, C. leucothrix (B. et C.) Cooke in Nord- amerika; C. luteo-cincta (Berk.) Cooke in Australien; C. pulverulenta (Lev.) Cooke in Süd- afrika; C. /"«rva Karst., C. macra Karst., C. crocea Karst, in Finnland. 7. Hymenochaete Lev. Fruchtkörper lederartig, häutig, seltener fast holzig oder korkartig, von sehr verschiedener Gestalt, ähnlich wie Steretim, aber das Hymenium mit starren, gefärbten, dieBasidiea weit überragenden Cystiden bekleidet. An Baumstämmen, abgestorbenen Zweigen, seltener auf dem Erdboden wachsende Pilze. Etwa 93 Arten, von denen 3 in Deutschland verbreitet sind. Sect. I. Resiipinatae S»cc. Fruclitkörper krustenl'örmig. /f. ^/ow.^eo^»' (Fr.) Cooke. Frucht- körper ausgebreitet, trocken von unbestimmtem Umrisse, dunkel blutrot; Hymenium rissig, uneben, bereift, mit spitzen Borsten bekleidet; auf Rinde von Picea excelsa in .Mitteleuropa, auch in Deutschland, sowie in Ostindien und auf Ceylon verbreitet. H. leonina B. et C. (Fig. 68 C). Fruchtkörper gänzlich angewachsen, zimnietbraun, am Rande filzig; Hymenium mit spitzen Borsten besetzt; an abgestorbenen Stämmen und Holz auf Cuba, in Südafrika und auf Samoa. H. fimbriata Ell. et Ev. Fruclitkörper fast kreisförmig, 2 — 8 cm breit, am Rande dunkelbraun, lappig eingeschnitten; Hymenium silbergrau, mit teils farblosen, teils kastanien- braunen Borsten besetzt, von denen erstere verlängert letztere überragen; an Kiefernstämmen in Nordamerika. H. agathicola P. Henn. Fruchtkörper ausgebreitet, krustenförmig, dunkel weinrot, mit freiem, zurückgebogenem und welligem, ockerfarbigem Rande; Hymenium mit pfriemenförmigen Borsten, die gleichfarbig, 80 — 140 [x lang und 10 — 1 3 [x breit sind; auf Neuseeland an Stämmen von Agathis australis. H. spreta Peck. , H. corticolor B. et Rav. , H. cervina B. et C, H. epichlora (B. et C.) Cooke, H. tenuis Peck. in Nordamerika an Stämmen. H. pulcherrima Massee, H. bonariensis Speg, , H. fulvella Berk. in Südamerika; fl. tasmanica Mass., B. rhabarbarina Berk. in Australien; H. ßoridea B. et Br., H. depalleus B. et C. , H. Pellicula B. et Br. auf Ceylon; H. noxia Berk. auf Samoa; H. ambigua K;irst. in Finnland. Sect. II. Apodes Sacc. Fruchtkörper ungeslielt, luitförmig. H. rubiginosa (Diks.) Lev. Fruchtkörper lederartig-korkig, starr, flach, meist in dachziegeligen Rasen, im oberen Teile frei abstehend, oft halbkreisförmig, oberseits umbrabraun, filzig, später kahl, gezont; Hyme- nium rostbraun, gezont, mit scharf zugespitzten Cystiden; Mittelsubstanz braun; an Eichen- ^tümpfen in Europa, besonders in Deutsehland, außerdem in Nord- und Südamerika, Ost- indien und Australien vorkommend. H. tabacina (Sow.) Lev. Fruchtkörper lederartig, dünn, schlaf!" ausgebreitet und zurückgeschlagen, seidenhaarig, später kahl, rostbraun; Rand und Zwischensubstnnz goldgelb; Hymenium blasser, flaumig-borstig; in Deutschland, besonders an Haselnussstämmen , außer in Europa in Nord- und Südamerika verbreitet. //. abielinum vPers.) P. Henn. Fruchtkörper korkig-lederartig, starr, mit ausgebreitetem, verflachtem, unter- seits filzigem Hute, rostbraun; Hymenium ziemlich dicht mit pfriemlichen, braunen, dick- wandigen, bis SO ;j. langen Cystiden besetzt; an Nadelholzstämmen in Europa, in Deutschland verbreitet. H. attenuala Lev., H. imbricata Schwein, in Nordamerika; H. asperu B. et C, H. Cacao Berk. (Fig. 68 D, E] in Südamerika und Westindien; H. strigosa B. et Br., //. spadicca B. et Br. auf Ceylon; //. Kunzei (Fr.) Hook, im tropischen Afrika und Amerika. Sect. III. StipUatae Sacc. Fruchtkörper gestielt. H. damaecornis {Link.) Lev. Fruchtköri)er lederartig, meist aus mehreren flachen, runzeligen oder glatten, braunen Hüten bestehend, welche quirlformig oder seitlich am Stiele sitzen, oft ist iler Hut auch central gestielt, aber in mehrere tief eingeschnittene Lappen geteilt; Stiel einfach, weichhaarig, dunkelbraun, Hymenium braun; auf Baumwurzeln unter faulenden Blättern im tropischen Amerika und Afrika. H. Schomburgkii P. Henn. (Fig. 68 Fj. Fruchtkörper leilerarlig, dunkel kastanienbraun, mit festem, etwas zusammengedrücktem, vollem, oberseits filzigem, ca. 10 cm langem Stiele, welcher an der Spitze verzweigt zahlreiche Hüte trägt; Hüte sehr verschieden gestaltet, meist schmal fächerförmig, lappig, tief eingeschnitten, 6—12 mm breit; Hymenium auf der Unterseite der Hüte glatt oder runzelig, mit braunen, spießförmigen Borsten bekleidet; in 122 Hymenomycetineae. (Hennings.) Englisch-Guyana. H. reniformis (Fr.) L^v. , H. formosa Lev. im tropischen Südamerika; //. spe- ciosa (Fr.) L6v. iii Nord- und Südamerika. G Fig. 08. A. II. Peniophora querina (Pers.) Cooke. A llabitus nat. Cir. ; B Basidieii und Cystiden stark rergr. — C Hijmeniichaeie liontna Burk. & B. llabitus mit. Ur. — Ü—E Uymenochniie Cacao Berk. ; I) Habitus nat. Gr.; Ä Basidieii mit (.'ystidon stark vergr. — /■' Hi/menochacte Schomburghii 1'. llenn., Habitus nat. Gr. — G—H Jiunia llava (Bork.) Fat., G Habitus nat. Gr.; 11 Uymeuium stark vergr. (Original,) 8. Asterostroma Massee {Corlicium Pers., llijmenochaete Lev. p. p.). Fruchtkörper umgewendet, ausgebreitet-, im Umfange faserig. Hymenium mit sternförmigen, braunen Cyslidcn. Sporen kugelig oder länglich, farblos. Ktwa 8 .\rten. A. corlicoluin Mass. auf lUuinirinden in Carolina; A. andiniim Pat. in Ecuador; A. Gailtardii Pat. in Nordafrika; A. Iiapulum (B. et Br.) Mass. auf Ceylon. Hymenomycetineae, (Hennings.) 123 9. Bonia Pat. [Hijdnuin Berk. z. T., Mi/cobonia Pat. z. T.). Fruchtkörper lederartig oder papierarlig, umgewendet oder halbiert hutfürmig. Hymenium von kurzen, dicht- stehenden, mehrzelligen Borsten rauh. 2 Arten. B. papyrina Pat. l'ruchlkörper umgewendet, dünn, papierartig, hell ocker- farben; auf abgestorbenen Rinden in Tonkin. B. flava (Berk.) Pat. (Fig. 68 G, //). Frucht- körper fast lederartig, fächerförmig, sitzend oder kurz gestielt, hellgelb, glalt oder strahlig- gefurcht, mit dünnem, oft gekerbtem Rande; unterseits hlass, von dichtstehenden Borsten rauh; an abgestorbenen Ästen auf Cuba und im tropischen Südamerika. 10. Stereuin Pers. iXerocarpus Karsi. z.T.). Fruchtkörper lederartig oder holzig, dauerhaft, aus mehreren gesonderten Schichten (Außen-, Mittel- und Hymenialschicht) bestehend, zum Teil der Unterlage aufgewachsen, meist mit dem Rande oder grijßlenteils horizontal abstehend oder auch seitlich, seltener central gestielt. Hymenium unterseits glatt. Basidien mit 4 Sterigraen. Sporen farblos. Meistens an Holz, seltener auf dem Erdboden wachsende Pilze, die in allen Gebieten vorkommen. Etwa 240 bekannte Arten, davon in Deutschland gegen 30 Arten, von denen mehrere kosmopolitisch sind. Sect. I. Besupinata Yries. Fruchtkörper krustenformig, von unbestimmter Gestalt, ohne deutlichen Hut. St. alneum Fries. Fruchtkörper weit ausgebreitet, lederartig, fest, beider- seits kahl, ungleich, blassgelb; Hymenium kahl, bereift; Sporen eiförmig-elliptisch, 5 — 6 [j. lang, 3 (i. breit; an faulenden Erlenstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. St. odo- ralum Fries. Fruchtkörper weit ausgebreitet, korkaitig, dünn, starr, anfangs weißlich, später blass lederfarbig; an faulendem Nadelholze in Europa und Nordamerika. St. suaveolens Fries. Fruchtkörper weit ausgebreitet, weich, korkartig, glalt und eben, weißlich; Hyme- nium nackt, kahl; Geruch angenehm; an Pappelstämmen in Europa, in Deutschland selten. St. cyclothelis (Pers.) Fries. Fruchtkörper lederartig, starr, angeheftet, wellig, runzelig, hier und da blasig aufgetrieben, grau; Hymenium kahl und nackt; an Wallnussstämmen in der Schweiz, an Ulmen in Schweden. St. molle Lev., St. porveictum Fr., St. sericeum Schwein., St. versiforme B. et C, St. Cortisii Berk., St. suhpileaturn B. et C, St. candiclum Schwein., St. in- sinuans Schwein, in Nordamerika; St. strumosum Fr. in Mexico; St. micraspis Speg. in Paraguay; St. amoenum Lev. in Chile; St. variolosum Speg., St. Sarmienti Speg. in Feuerland; St. ferreum B. et C. auf Cuba; St. duriusculum B. et Br. , St. ruberrinnum B. et Br. auf Ceylon; St. me- dicum Curr. in Sikkim; St. retirngum Cooke in Socotra; Sl. suberosum Dur. et Lev. in Algier; St. sparsum Berk. in Australien; St. vellereiim Berk. in Neuseeland; .S7. conlrarium Berk. in Japan. Sect. n. Apus Fries. Fruchtkörper halbiert hutförmig. St. rufum Fries. Fruchtkörper lederartig-knorpelig, hervorbrechend, rundlich, gerandet, fuchsrot, braun werdend; Hyme- nium grau bereift, im Alter blasig-höckerig; an Lindenstänimen in Europa. St. rugosum Pers. Fruchtkörper korkartig, starr, runzelig, mit ausgebreitetem, kurz zurückgebogenem Hute, der stumpf gerandet, kastanienbraun gefärbt ist; Hymenium rauh bereift, gerieben fast blutrot werdend; Sporen länglich, 4 2 p. lang, 4 (j. breit, farblos; an Laubholzstämmen besonders von Erlen, Haseln, Hainbuchen, in Europa, Nordamerika, Feuerland, Australien, .lapan; in Deutschland gemein. St. frustulosum (Pers.) Fries. Fruchtkörper holzig, höckerig, gedrängt, fast zusammenfließend, oft felderig rissig erscheinend, undeutlich gerandet, braun- schwarz; Hymenium gewölbt, zimmetfarbig, bereift; an Eichenholz in Europa, Nordamerika, in Deutschland zerstreut. St. areolatum Fries. Fruchtkörper holzig, mit verdicktem, zwei- farbigem Rande, kastanienbraun und grau; Hymenium glatt, grau bereift; an Taxusstämmen in der Schweiz. St. ferrugineum iBull.) Fr. Fruchtkörper lederai tig-starr, dünn, zähe, dunkel rostbraun, dicht concentrisch gefurcht, anfangs zottig, später kahl; auf Kiefernholz in Eu- ropa, an abgestorbenen Ästen in Brasilien und auf Ceylon. St. hirsutum (Willd.) Pers. Frucht- körper lederartig, steif, ausgebreitet und umgebogen, striegelig-rauhhaarig, gezont, blass, mit stumpfem, gelblichem Rande; Hymenium glatt, kahl, gelb; an Laubholzstämmen, Holz und Zweigen überall auf der Erde verbreitet, in Europa gemein. St. purpureum Pers. Frucht- körper weich, lederartig, ausgebreitet, umgebogen, dachziegelförmig, gezont, znttig-filzig, blass, grau weißlich; Hymenium nackt, glatt, kahl, purpurrot; an alten Baumstämmen in Europa, Nordamerika, Feuerland, Australien, auf Java, in Japan und Afrika, in Deutschland gemein, besonders an Birkenstümpfen. St. crisptim (Pers.) Schrot. Fruchtkörper lederartig, dünn, ausgebreitet und zurückgekrümmt, angedrückt-seidenhaarig. etwas streifig, blass. mit scharfem, weißem Rande; Hymenium kahl, graubraun, bei Berührung blutrot werdend, schwach 121 Hymenomycetineae. (Hennings.) bereift; an Stämmen der Nadelhölzer in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. St. bicolor (Pers.) Fries in Europa, Nord- und Südamerika und Afrika; St. speciosum Fr. auf :S'i>^'" Fig. 09. A—Jl Slereum lobatum Fr. A Habitus nat. Gr.; B Hymenium nat. Gr. — C Sttreum Möllert Bres. et V. llenn. }IubitU8 nat. Gr. — D Stoeum elegnns Mey. Habitus mit. Gr. — E—G Thelephora tenestris Ehrli. A' Habitus nat. Gr.; /' llymcniuin nat. Gr.; 0 L&m;88cbnitt durch das Hymenium mit Basidien stark vergr. — JI—J Thelephora capc rata li. ol Moni, H H.abitus nat: Gr.; J Hymenium 15. — K TheUphora palmaia (Scop.) Fries. Habitus nat. Gr. (AHes Uriginul.) Sicilien; St. gausopalum Fr. in Frankreich und Nordamerika; St. ochroleucum Fr. in Europa, Nordamerika, auf Cuba, in Südamerika, Tasmanien und auf Borneo; St. lilacitmtn Pers., St. Hymenomycetineae. (Hennings.) 1 25 vorlicosiim Fr., Sl. vowsinn Qu6l. in Europa; St. radialum Peci<., Sl. Micheneri B. et C, Sl. moricolum Berk., St. scriblilum B. et C. , St. atro-rubrum Ell. et Ev. in Nordamerika; St. nicaraguense B. et C, St. sulphuratum B. et Rav., St. Galcoltei Berk., St. Hiofrioi Pat. in Süd- amerika; St. pannosum C. et M., St. Schomburgkii Berk., St. umbrinum Fr. in Australien; .S7. rillosum Lev. auf Java; St. versicolor (Lov.) Fr., St. lobatum Fries (Fig. 69 A, Bi in Südamerika, Westindien, Australien, Afrika, auf Java, in Ostindien und auf Neuguinea; St. bellum Kunz. auf Madeira und in Afrika; St. subcruentatum B. et C. in Japan; St. Kalchbrenneri Sacc. in Natal. Sect. III. Pleuroptis Fries. Hut spatel-fächerförmig mit mehr oder weniger entwickeltem, seitlichem Stiele. St. spathulatum Berk. Hut spateiförmig, schwach liniiert, mit seitlichem, gelbem, weichhaarigem Stiele, Hymenium hell ockerfarben, fast gezont; auf Holz auf Ceylon und in Brasilien. 5/. obliquum Mont. et B. Fruchtkörper sehr klein. lederartig, mit ver- längertem, fächerförmigem, glattem, fast gezontem, seidenartig gestreiftem, kastanienbraunem Hute, der in einen seitlichen, hirschbraunen, weichhaarigen Stiel übergeht; Hymenium fast aschgrau; auf Java und in Brasilien. St. Leichkardtianum Lev. Hut lederartig, gezont, braun, mit dünnem Rande; Hymenium glatt, blassgelb; an Stämmen in Australien. St. Möllert Bres. et P. Henn. (Fig. 69 C). Fruchtkörper fächerförmig, gestielt, oft zu mehreren seitlich verwachsen, 1 — 2 cm breit, 5 — 7 cm lang, ca. 2 mm dick, dunkelbraun, am Rande weißlich, mit concentrischen Zonen und glattem, blassem Hymenium; auf Holz in Brasilien. St. pu- siolum B. et C, St. glabrescens B. et C, Sl. cyphelloides B. et C. auf Cuba; St. glabrum Lev.. St. affine L6v., St. crenatum Lev. auf Java; St. nephrodes Mont. in Brasilien. Sect. IV. Mesopus Fries. Hut central gestielt, meist trichterförmig. St. cyathiforme Fries. Hut lederartig, weiß, becherförmig, mit scharfem, ganzem Rande und glattem, kahlem Stiele und Hymenium; auf dem Erdboden im tropischen Amerika. St. elegans Mey. (Fig. G9 D). Fruchtkörper fast lederartig, becherförmig, am Rande unregelmäßig gekerbt, gelbbraun, etwas glänzend, ca. 2 cm hoch, central gestielt; auf abgestorbenem Holze in Nord- und Süd- amerika, Westindien, Neuseeland, Australien und Centralafrika. St. Ravenelii B. et C, Sl. pergameum B. et C. in Nordamerika; St. Miquelianuin Mont. in Guyana; St. rivulorum B. et C. auf Cuba; St. Tubae B. et G. auf Ceylon; Sl. Thozetii Berk. in Australien; St. Moselei Berk. auf den Philippinen; St. Junghuhnii Fries auf Java; St. Goliathi Speg., Sl. hylocrater Speg. in Paraguay. \\. Thelephora Ehrh. [Merisma Pers. z.T., Phylacteria und Cristclla Pat. z.T.). Fruchtkörper von lederartiger, gleichförmiger Substanz, ohne Mitlelschichf, von verschie- dener Gestalt (krustenförmig, hutförmig, keulenförmig), lappig geteilt, sitzend oder ge- stielt. Hymenium unterseits oder allseitig den Fruchtkörper überziehend, glatt oder ge- rippt, oft mit unregelmäßigen Warzen bedeckt, bräunlich oder blass. Basidien dichtstehend, keulenförmig, mit 4 Sierigmen, Sporen länglichrund, Membran oft trübbraun und stachelig. Über 150 Arten in allen Ländern der Erde, wovon etwa 18 in Deutschland und Öster- reich vorkommen. Über die Zusammengehörigkeit mit Coia u. s. w., vergleiche bei den Basidiolichenes. Sect. I. Hypochniopsis Schrot. Fruchtkörper flach, der Unterlage aufliegend. Tli. cru- stacea Schum. Fruchtkörper weit ausgebreitet, fleischig-lederartig, wellig höckerig, umbra- braun, im Umfange weißflockig; Hymenium schwach warzig; Sporen rundlich bis eckig, mit trübbrauner, stacheliger Membran; in Wäldern auf Erde, Moose, Reißer u. s.w. inkrustie- rend; in Europa, in Deutschland nicht häufig. Tli. discolor Zoll, auf Holz und Blättern auf Java; Th. galactina Fr. auf der Erde in Nordamerika; Th. nidis Fr. in Brasilien auf dem Erdboden. Sect. II. Euthelephora Schrot. Fruchtkörper ungestielt, sich in verschiedener Weise von der Unterlage abhebend. Jh. penicillata (Pers.) Fries, Fruchtkörper ausgebreitet, flockig- fleischig, verschieden gestaltet, inkrustierend, im Umfange in vielfach verzweigte, nieder- liegende Äste geteilt, die weiß und an den Enden zugespitzt und pinselig geteilt sind; Hy- menium schwach höckerig, bräunlich bereift; in feuchten Kiefernwäldern auf dem Boden, Gräser und Stengel inkrustierend, in Deutschland nicht häufig. Th. cristata (Pers.) Fries. Fruchtkörper zähe, in eine Anzahl Lappen oder Äste geteilt, die an den Enden meist kamm- förmig, weißlich gefranzt sind; Hymenium trübbraun, unregelmäßig stumpf, warzig; in Wäldern auf dem Erdboden in Europa, in Deutschland selten. Th. laciniala Pers. Frucht- körper weich -lederartig, meist inkrustierend, ganz oder im oberen Teile lappenartig, oft halbkreisförmig, horizontal von der Unterlage abstehend, oben dunkel umbrabraun, schuppig, Rand scharf, anfangs weißlich, gewimpcrt; Hymenium auf der Unterseite graubraun, stumpf warzig; in dachziegeligen Rasen auf dem Boden und an Stämmen in Wäldern, oft junge 126 Hymenomycetineae. Hennings.) Pflanzen einhüllend und daher den Forstgärten schädlich; in Europa und Nordamerika, in Deutschland besonders in Kiefernwäldern häufig. Th. lerrestris Ehrh. (Fig. 69 E — G'. Frucht- körper dachziegelförniig, flach, rasig, weich, lederartig, braun, später hart, oben rauh striegel- haarig und zollig, am Rande gleichartig; Hymenium graubraun, unregelmäßig warzig und faltig; in Wäldern, besonders Kiefernwäldern, und Heiden auf dem Boden in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. Th. inlijbaea Vers, in Europa und Australien auf Wald- boden. Tli. alra Weinm. in Russland auf Erde; Th. biennis Fr., in Europa, Nordamerika und Südafrika, in Deutschland seltener; Th. niollissiana Pers. in Deutschland auf Waldboden Äste und Blätter überziehend. Th. culicularis Rerk., Th. vialis Schwein., Th. albo-marf/inala Schwein, in Nordamerika; Ih.sctosa Berk. in Westindien; T/i. p<7o5««sco/a Mont. in Brasilien; Th. xeranlha B. et C. in China; Th. accumbens B. et Br. auf Ceylon; Th. dolosa Lev. , Th. (liscolor Zoll, auf Java. Sect. 111. Merisma Pers. Fruchtkörper gestielt, mit vielfach verzweigtem Stamme, in zahlreiche Lappen aulgelöst, die allseitig mit dem Hymenium überzogen sind. Th. palmala iScop.) Fries (Fig. 69 A',-. Fruchtkorper lederartig, zähe, aufrecht, mit vielfach verzweigtem Stamme, 4 — 7 cm hoch, braunrot; Äste flach, bandförmig, büschelig, bandförmig geteilt, an den Spitzen weiß gefranzt; im frischen Zustande mit widerlichem Gerüche; in Nadel- wäldern auf dem Erdboden in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. Th. co- ralloides Fries. Fruchtkorper aufrecht, weich-lederig, aus rasiger Basis korallenartig ver- zweigt; Äste aufrecht, gedrängt, nach oben verdickt, etwas zusammengedrückt, gestreift, an tler Spitze gezähnt gefranzt; auf der Erde in Nadelwäldern in Deutschland, Frankreich und Italien. Th. davularis Fries. Fruchtkörper weich-lederartig, unregelmäßig verzweigt, braunrot, mit stielrunden, verjüngten, glatten, leicht bereiften Ästen, deren Spitzen flaumig, weißlich, zugespitzt sind, mit fast knolligem Stiele; in Nadelwäldern auf dem Erdboden in Deutsch- land selten. Th. contorta Karst. Fruchtkörper aus stielförmigem Grunde reich verzweigt, aufrecht, blass rotbraun, dicht weiß bereift, mit zusammengedrückten, glatten, nach oben verbreiterten, bandförmigen weißen Ästen; in Nadelwäldern in Finnland und Österreich. Th. congesta Berk. in Australien; Th. liliputiana Moni, auf abgestorbenen Ästen in Süd- amerika. Sect. IV. Scyphophilus Karst. Fruchtkörper gestielt, oben in einen oft trichterförmigen Hut übergehend. Th. caryophijUea (SchaelT.) Pers. Fruchtkörper fast lederartig, trichterförmig, in der Mitte eingedrückt, am Rande oft in mehrere Lappen gespalten, braun, schwach ge- zont, erst zottig-schuppig, dann glatt, 2 — 4 cm breit, mit 1/2 — ''iC'i langem, aufrechtem Stiele; Hymenium auf der Unterseile des Hutes graubraun, schwach runzelig; auf Sand- boden in Kiefernwäldern und Heiden in Europa, Nordamerika und Australien, in Deutsch- land nicht selten. Th. radiala (Holmsk.) Fr. Fruchtkorper weich, lederartig, trichterförmig, ungeteilt, rostfarbig braun, etwas gebändert, auf der Innenseite kleinliöckerig schuppig, strahlig gestreift, mit kurzem, centralem Stiele; Hymenium gestreift, schwach bereift; auf Erde in Nadelwäldern Europas, in Deutschland nicht häufig. Th. undulata 'Pers.) Fries. Fruchtkorper häutig-lederartig, niedergedrückt, glatt, kahl, blass, mit ganzem, welligem Rande; Stiel kurz, zottig; Hymenium gerippt, borstig; auf Sandboden in Wäldern Europas, in Deutschland selten. Th. multizonata B. et Br. l'ruchtkürper trichterförmig, lederarlig-häutig, aus verschiedenen Lappen und Stielen, die mit einander verschmelzen, entstanden, oberseits fleisclirot, vielzonig, am Rande gelappt, gekerbt; Hymenium schwach gerippt, kahl, blass; in Buchenwäldern Englands und Deutschlands selten. Th. pallida Pers. Fruchtkörper rasig, korkig -lederartig, trichterförmig, ungeteilt, schuppig, blass rötlich, mit sehr kurzem, anj (Jrunde zottigem Stiele; Hymenium gerippt, borstig, blass; in Buchenwäldern in Nordeuropa, in Deutschland selten. Th. caperata B. et Moni. Fig. 69 //, J). Hut central gestielt, trichter- förmig, bis 20 cm breit, auf der Oberseile mit runzeligen Falten, in der .Mitte zollig, am Rande dünn, gekerbt, braun; Hymenium rippig gefurcht, mit mehr oder weniger stark ent- wickelten Warzen; Stiel etwas filzig, schildförmig angewachsen; an Baumstämmen in allen tropischen Gebieten verbreitet. Th. specUibilis L6v. in Westindien; Th. mnrrorrhiza L6v. in Guyana; Th. W'illeyi (^lint., Th. reyularis Schw. in Nordamerika; 77). paradoxa Löv., Th. striata Jungh. auf Java; Th. congrescens Fr., Th. spongipes Berk. in Australien; Th. aurantiaca Pers. im tropischen Amerika und in .\frika. 12. Cladoderris Pers. [Cginatoderma Jungh., Actinostroma Klolzsch). Frucht- korper Icderarti},'. Hymenium mit verzweigten, strahlenförmigen, holzig-festen Rippen und rauhen Warzen. Etwa i6 Arten, fast sämtlich in den Tropen an Baumstümpfen vorkommend. Hymenomycetineae. (Hennings.) 127 Cl. infundibuUformis Fries. Fruchtkörper central gestielt, lederartig, strahlig, schuppig, ungezont, am Rande eingeschnitten und gelappt, mit kurzem, dickem, graubraunem, filzigem Stiele und lederfarbigem, ästig-rippigem, später warzigem Hymenium; an alten Stämmen auf Manila und in Natal. CL crassa Klotzsch. Fruchtkörper oft dachziegelig rasenförmig, korkig-schwammig, fächerförmig, ungezont, lederfarbig, mit seitlichem, filzigem Stiele; Hy- menium dunkel tleischfarben, mit schmalen, ästigen Rippen; an faulenden Stämmen in Su- rinam, auf Manila und in Kamerun. CA. australica Berk. in Australien, auf den Philippinen und auf Madagaskar; Cl. dendritica Pers. in den Tropen; CL Schumanniana P. Henn. in Neu- guinea; CL Glaziovii Bres. in Brasilien; CL elegans (Jungh.) Fr. auf Java. <3. Beccariella Cesali. Fruchlkörper gestielt, lederarlig, unterhalb das aus fächer- förmigen Rippen bestehende Hymenium tragend, welches aus warzenCörniigen, zusam- mengedrückten Stacheln besteht. Etwa 4 Arten in den Tropen an Holz. Eine sehr zweifelhafte Gattung, die wohl z. T. zu Thelepho)'a , z. T. zu Cladoderris gehört, bei denen die Warzen des Hymeniums abnorm verlängert sind. B. insignis Ces. Hut 2V2 — iäcm breit, kreisförmig, niedergedrückt, mit concentrischen, kammförmig-furchigen Zonen, am Rande mit eingeschnittenen Lappen; Stiel central, 2 1/2 cm lang, 6 — 8 mm dick; Hymenium aus fächerförmigen Rippen, mit stacheligen Warzen besetzt. (Vergl. Thelephora caperata Mont. Form, hydmoidea P. Henn.) Auf Malesien. B. caespitosa Cooke, B. Trailii Cooke in Brasilien; B. Kingiana Massee auf Malesien an faulendem Holze. 1 ^. Skepperia Berk. Stiel kurz, seitenständig in einen beiderseits zusammenge- rollten keulenförmigen oder mützenförmigen Hut übergehend. Hut außen zellig, innen lädig. Sporen farblos. 2 Arten. Sk. convolula Berk. (Fig. 70 .-1 — D). Fruchlkörper ca. 2 cm hoch. Hut rotbraun, körnig, beiderseits zusammengerollt. Hymenium blass, aus Basidien und Cystiden bestehend. An abgestorbenen Asten in Venezuela. Sk. andina Pat. an Asten in Ecuador. 15. Hypolyssus Pers. Fruchtkörper fast kelchförmig, geslielt, innen voll, korkig, Hymenium glatt. 3 im tropischen Amerika vorkommende, auf faulenden Zweigen wachsende Arten. H. Montagnei Berk. (Fig. 70 E]. Fruchtkörper weißlich, ca. \ cm hoch, hart, urnenförmig, oben flach, innen schwammig voll; Stiel dünn, mit der Basis oft scheibenförmig aufsitzend; Hymenium glatt, trocken etwas rissig; an Zweigen in Brasilien, an Luftwurzeln einer aus Brasilien eingeführten Alsophila im Berliner Gewächshause. H. foetida Massee auf totem Holze in Westindien; H. Spnicei Massee auf totem Holze in Brasilien. 16. Craterellus Pers. [Peziza und Elvella Scop. z.T., Merulius Pers. z. T., Troinbetta 0. K.). Fruchlkörper fleischig, häutig oder lederartig, meist trichterförmig, seltener kreisel- oder keulenförmig, gestielt. Hymenium unterseits glatt oder mit ver- zweigten Längsrunzeln. Sporen mit farbloser oder gelblicher Membran und farblosem Inhalte. Etwa 36 in verschiedenen Gebieten vorkommende Arten, davon 8 in Deutschland. Meist auf nacktem Erdboden, seltener auf Holz wachsend. C. cornucopioides (L.) Pers. Fruchtkörper dünnfleischig, anfangs röhrenförmig, bis zum Grunde hohl, 5 — 11 cm hoch, später oben erweitert, trompetenförmig, 4 — 6 cm breit, mit umgeschlagenem, dünnem, später meist wellig krausem Rande, innen rauchgrau bis schwarz, trocken graubraun, schuppig; Stiel glatt, bräunlich; Hymenium anfangs glatt, später mit verzweigten und gewundenen Runzeln, grau, weißlich bestäubt; Basidien mit 2 pfriemlichen, gebogenen Sterigmen; Sporen elliptisch oder eiförmig, farblos, glatt; in Laubwäldern auf dem Erdboden in Europa, Nordamerika, Sibirien, Malakka und auf Ceylon, in Deutschland verbreitet. C. lutescens (Pers.) Fries (Fig. 70 H). Fruchtkörper fleischig -häutig, trompeten- förmig, bald hohl, 5 — 7 cm hoch, bis 5 cm breit, mit dünnem, oft welligem Rande, oben rauchgrau, flockig-schuppig, fast glatt; Stiel glatt, gelb; Hymenium gelb, entfernt gerippt, später mit verzweigten Runzeln; in Nadelwäldern auf dem Erdboden in Europa und Nord- amerika, in Deutschland stellenweise. C. clavalus (Pers.) Fries. Fruchtkörper fleischig, kreiseiförmig, voll, oben abgestutzt, später am Scheitel trichterig eingedrückt, rauh, blass gelblich, mit nach unten verdünntem Stiele, ca. 8 cm hoch, oben bis 6 cm breit; Hymenium anfangs violett oder purpurfarben, zuletzt aderig runzelig, von den Sporen bereift; in Nadel- wäldern Europas und Nordamerikas zwischen Moos, in Deutschland stellenweise. -C. crispus ] 28 Hymenomycelineae. (Hennings.) (Sow.) Fries. Kruclitkörper fleischig-häutii.', kraus, anfangs rußfarbig, dann braun. Stiel am Grunde voll; Hymenium grau oder graubräunlich. glatt, später schwach runzelig; in Wäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland stellenweise. C. sinuosus Fries. FruchtkiJrper etwas fleischig, Iriihterfürmig, wellig, flockig, graubraun; Stiel voll, nebst dem Hymenium später von verflochtenen Runzeln durchzogen, grau; in Eichenwäldern Europas und Nord- amerikas, in Deutschland selten. C. pusillus Fries. Fruchtkürper fleischig, l — 2 cm hoch, grau; Hymenium glatt, graublau bereift, später runzelig; in Buchenwäldern Europas. C. 7iolescens Fries. Fruchlkörper fleischig, trichterförmig, geschweift, violett verbleichend, mehlig. Stiel voll, nach unten verschmälert, wie das Hymenium von gleichfarbigen Adern runzelii:; in Nadelwäldern Europas selten. C. odoratus Schwein., C. dulius Pers. in Nordamerika; C. aureus B. et C. in China; C. conßuens B. et C. in Australien; C. lujpoglossoides Ces. auf Borneo; C. pulverulentus B. et C, C. spalhularius B. et C. an abgestorbenen Zweigen auf Cuba und in Centralamerika. 17. Phlebophora Lev. {Cratcrcllus Val.]. Fruchtkörper fast gallertartig, fleischig- häutig, flach tellerförmig, central gestielt, unterseits mit dem Hymenium bekleidet. Ba- sidien mit 2 Slerigmen (ob auch mit 4?}. Sporen farblos. 2 Arten auf >Iava. Pli. Solmsiana P. Henn. (Fig. 70 F, G). Fruchtkörper gallertig, dünn, fleischig, fast tellerförmig, später schüsselfürmig, central gestielt, auf der Oberseite mit rippen- artigen, radial verlaufenden Runzeln, in der ^Htte mit einer Papille, gelb, 3 — 31/2 cm breit; Hymenium blass, glatt; Stiel hohl, schlank, gleich dick, schwach gestreift, kahl, blass, 2 — 4 cm lang, 2 mm dick; Basidien cylindrisch, keulenförmig, mit 2 Sterigmcn ; Sporen eiförmig, farblos; auf Zweigen. Ph. rugulosa Löv. Hut kreisförmig, in der Mitte durch- bohrt, mit radialen Falten, zimmetbraun; Hymenium fein runzelig; Stiel central, hohl, kahl; auf dem Erdboden. i8. Cyphella Fries {CaUjptella Quel., Phacocarpus Pat.). Fruchlkörper meist vereinzelt, häutig, sitzend oder gestielt, becher-, Schüssel-, glocken- oder trichterförmig, die Innenseite mit dem Hymenium überzogen. Letzteres glatt oder unregelmäßig runzelig. Basidien keulenförmig, mit 4 Slerigmen. Sporen elliptisch oder eiförmig, farblos oder gelblich bis bräunlich. Habituell sind viele Arten pezizenälinlich. Etwa 138 Arten, in allen Zonen vorkommend, davon ca. 20 in Deutschland. Meistens an Holz, Stengeln und Blättern, selten auf dem Erdboden wachsend. C. muscigena (Pers.) Fries. Fruchlkörper gesellig an Moosen wachsend, w'eichhäutig, anfangs flach schüsseiförmig, später llach ausgebreitet, 2 — iO mm breit, weiß, außen zart seidenhaarig, ungestielt; Hymenium runzelig; in Europa, Nordamerika und Australien, in Deutschland nicht selten. C. muscicola Fries. Fruchlkörper gesellig, fast sitzend, 2 — 3 mm breit, becherförmig, übergebogen, w'eißlich-blass, außen faserig gestreift, am Rande geschweift, zerschlitzt, llaumig; Hymenium glatt, bräunlich bestäubt; Basidien dichtstehend, mit 4 Sle- rigmen. Sporen kugelig oder kurz elliptisch, hellbräunlich, glatt; an größeren Moosen in Wäldern Europas, in Deutschland verbreitet. C. Musae Jungh. (Fig. 70 /, A). Hui fast finger- hutförmig, häutig, anfangs ganzrandig, gelblich, dann unregelmäßig geschlitzt, weiß; Stiel seitlich, kurz; Hymenium glatt, weiß; an Blaltscheiden von Musa paradisiaca auf Java, ebenso in Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens. C. fV/;anJ P. Henn. (Fig. 70 A, ,U). Hut häutig, schief glockenförmig, am Rande buchtig und gezähnelt, weiß, seidig behaart, glänzend, in der Mitte in einen dünnen, 1 — 11/2 nun langen Stiel zusammengezogen, behaart; Hymenium aderig; Sporen eiförmig, farblos; an faulenden Blattstielen von Canna in Ge- wächshäusern des Berliner botanischen Gartens. C. Digitalis (Alb. et Schwein.) Fries. Frucht- körper häulig, pajjierartig, fingerhutförmig, kurz gestielt; Hut hängend, iü — 12 cm lang, 5 — 8 mm breit, am Grunde schief verschmälert, außen braun, von angedrückten Fasern längsst»ifig, am Rande scharf, blassei-; Stiel 2 — 4 mm lang, gekrümmt, bräunlich oder schwärzlich; Hymenium die innere .'^eite überziehend, weiß, später grau, glatt; Sporen kugelig, farblos, 12 ij. im Durchmesser; an Ästen von Kiefern und Tannen in Mitteleuropa. C. liubi Fuck. Fruchlkörper tlüniitleiscliig, fast iiapierartig, 2 — 7 cm breit, weiß, außen zottig, fast becher- oder schief glockenförmig, später mehr ausgebreitet, sitzend, mit zuletzt schwach geschlitztem Rande; Hymenium schmutzig gelblich ;< an faulenden Brombeerranken in Deutschland. C. rajitila (Holmsk.) Fries. Fruchtk(>rper häutig, gestielt, becher-, trichter- oder gebogen füUhornarlig, 2 — G mm hoch, 2 mm breit, anfangs weißlich, später trocken bis schwefelgelb, mit ungleichmäßigem, trocken eingerolltem Rande ; Basidien keulenförmig, 7— 9 [j. breit, mit 4 geraden Slerigmen; Sporen eiförmig, nach unten zugespitzt, 8 — II a Hymenomycetineae. (Hennings.) 129 lang, 5 — 6 a breit, glatt, farblos; auf faulenden Kräuterstengeln, besonders von Nesseln, in Europa, Nordamerika und Tasmanien, in Deutschland vereinzelt. C. laeta Fries. Frucht- körper häutig, schief becherförmig, ganzrandig, kahl, gestielt, beiderseits schwefelgelb, 6 — 8mm breit; auf abgestorbenen Kräuterstengeln, in Deutschland selten. C. i\eineckeana P. Henn. Fruchtkörper häutig, cylindrisch, glockenförmig, mit dem Scheitel schief ange- heftet, hängend, ganzrandig, glatt, weiß, glänzend, ca. 2 — 3 mm lang, 2 mm breit, mit glattem, gleichfarbigem Hymenium; an abgestorbenen Baumrinden auf Samoa. C. njteo Fuck. Frucht- körper zerstreut, klein, ■1—2 mm breit, weiß, gestielt, überall behaart, mit weißer Scheibe; an faulenden Blättern, besonders von Weiden, in Deutschland. C. albo-violescans (Alb. et Schwein.) Karst. Fruchtkörper ungestielt, knorpelig, zähe, kugelig, feucht halbkugelig, mit eingebogenem Rande, 'i — 2 mm breit, außen von weißen Haaren zottig; Hymenium violett oder graubraun, glatt; an Rinde und Zweigen verschiedener Sträucher und Laubbäume in Fig. Tu. A—D Skepperia convolnta Berk. A Habitus nat. Gr.; B FrucUiliuipci Rückenausicbt vergr. ; C Frucht- körper von vorne vergr. ; D Querschnitt durch die Keule vergr. — E Bi/poli/ssiis Moiitagnci Berk. Habitus nat. Gr. — F—Q Phltlopliora Solmsiana P. Henn. vergr. F Habitus nat. Gr.; G Basidie mit Spore stark vergr. — H C'ia- terclltts lutescens ,(Pers.) Fr. Habitus nat. Gr. — J—K Cijphella Musae Jungb. J Habitus nat. Gr.; A' Frucht- körper 7/1. — L—M C. Urbani P. Henn. L Habitus nat. Gr.; i¥ Frucbtkörper 6/1. — N — 0 Solenia fascicnlata Pars. A"^ Habitus nat. Gr.; 0 Dass. stark vergr. — (^1 — D nach Patouillard, das übrige Original.) Europa, Südamerika, Australien und Südafrika, in Deutschland verbreitet. C.farinacea Kalchbr. et Cooke, C. tabacina Cooke et Phil, in Südafrika; C. spermoldes B. et Br., C. disseminata B. et Br. auf Ceylon; C. densa Berk. in Neuseeland; C. Ravenelii Sacc, C. furcata B. et Br. in Nordamerika; C. leonina Speg. in Argentinien. \ 9. Solenia Hoffm. Fruchtkörper halbkugelig, cylindrisch oder becherlörmig, häutig, durch die zusammen neigenden Ränder mehr oder weniger geschlossen, sehr dichlstehend, so dass, sie einen zusammengesetzten Fruchtkörper zu bilden scheinen, auf der Außen- seite meist behaart, innen mit dem glatten Hymenium überzogen. Basldien dichlstehend, keulenförmig, mit 4 Sterigmen und elliptischen, eiförmigen oder cylindrischen, glatten und meist farblosen Sporen. An abgestorbenem Holze, Zweigen und Stengeln etwa 30 Arten, davon wohl 14 Arten in Deutschland und Österreich. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 9 J30 llymenomycetineae. (Hennings.) S. poriiformis [Vers.] Fuck. Fruchtkürper sehr dichtstphend. zusammenfließend, sitzend, cylindrisch, fast I mm hoch und 1/2 min breit, am Grunde von filzigen Haaren umgeben, außen filzig, graubraun; Hymenium weißlich; Sporen elliptisch, II — 14 a lang, 3 — 31/2 M- breit; an abgestorbenen Zweigen oder Stämmen von Weiden und Zitterpappeln, oft mehrere Centi- nieter große Krusten bildend, in Deutschland verbreitet. >. slipilata Fuck. Fruchtkorper in mehr oder weniger dichten, weit verbreiteten Herden stehend, stets gestielt, braun, zottig, feuclit weit geöffnet, bis ^ mm hoch; Stiel dem oberen aufgeblasenen, fast kreiselformigen Teile gleich; Hymenium weißlich; Sporen cjlindrisch, beiderseits abgerundet, 8 — 10|jilang, 2 — 21/2 [J- breit, farblos, glatt; an hartem Holze von Laubbäumen, seltener an Zweigen, in Deutschland verbreitet. S. anomala iPers.) Fuck. Fruchtkörper sehr dichtstehend, eine weit verbreitete Kruste bildend, fast stiellos, trocken kugelig geschlossen, feucht halbkugelig, mit eingebogenem Rande, außen mit zottigen, braunen Haaren, innen weißlich, glatt; Sporen elliptisch, 6 \). lang, 4 \j. breit; an dürren Ästen und totem Holze der Laubbäume, in Deutsch- land nicht selten. S. fasciculala Pers. !Fig. 70 A', 0). Fruchtkörper keulig-cylindrisch , in kleinen Rüschen zusammenstehend, fast kahl, weißlich, 2 — 7 mm lang, anfangs fast ring- förmig; an faulendem Holze in Deutschland, außerdem in Nordamerika und auf Ceylon. .^■. sulphurea Sacc, S. filicina Berk. in Nordamerika; S. hydnoides B. et Hr. auf Ceylon. Zweifelhafte Gattung. Friesula Speg. Fruchtkorper fleischig-wachsarlig, seitlich gestielt, Hut kreis- oder nierenlönnig, oberseits kahl oder zottig, unterhalb kahl, mit dem Hymenium bedeckt. Hymenium aus Cystiden und Basidien bestehend. Rasidien keulenförmig, mit 3 — 4 Ste- rigmen. Sporen elliptisch oder spindelförmig, farblos. Ob von Cy;j/j(?//a verschieden? 1 Art. Fr. platensis Speg. an faulenden Binsenhalmen in Argentinien. in. Clavariaceae. Fruchtkörper von fleischiger, lederartiger, knorpeliger oder fast wachsarliger Sub- stanz, cylindrisch, keulenförmig, einfach oder mehr oder weniger reich korallenförraig verzweigt. Zweige stielrund, zusammengedrückt oder blattarlig verbreitert. Hymenium glatt, die Oberfläche des Fruchlkörpers allseilig umkleidend. Basidien dichtstehend mit 1 , 2 oder 4 Sterigmen. Die Clavariaceen sind durch die Form des Fruchtkörpers besonders ausgezeichnet. Nur bei den Thelephoraceen und sehr selten bei den Hydnaceen kommen ähnlich ge- staltete Formen vereinzelt vor. Von den Thelephoraceen sind dieselben jedoch durch die Substanz meistens leicht zu unterscheiden. A. Fruchtkorper klein, ungeteilt. .1. Basidien mit 1 oder 2 Sterigmen. '/. Sporen gefärbt 1. Baumanniella. '{i. Sporen hyalin. L Fruchtkörper hutförmig. Basidien mit 1 Sterigma . . .2. Qloeocephala. II. Fruchtkorper keulenförmig. Basidien n)it 2 Sterigmen ... 3. Pistillaria. b. Basidien mit 4 Sterigmen. a. Fruchtkorper keulen- oder fadenförmig 4. Typhula. ^'J. Fruchtkörper k()|ifförmig, hohl 5. Physalacria. B. Fruchtkörper, meist ansehnlich, meist verzweigt, selten ungeteilt. a. Ilynienophor meist stielruiid oder zusammengedrückt, nicht blattartig. a. Fruchtkörper fleischig 6. Ciavaria. [1 Fruchtkörper nicht lleischig. 1. Fruclilkorper knorpelig, trocken hornartig 7. Pterula. 11. Fruchlköri)er fast lederartig, fast filzig behaart .... 8. Lachnocladium. b. Hyiiienophor lilattartig zusammengedrückt 8. Sparassis. \. Baumanniella !'. Ilonn. Fruchlkörpor kopfförmig, kugclii,' oder keulig iiestiell, blasig, iiolil, diimi, überall mit dem llynieiiiiim bedeckt. Stiel dünn. Basidien eius[)orig niit überragenden Cystiden untermischt. Sporen gefärbt. Hymenomycetineae. (Hennings. 131 1 Art, B. togo'cnsis P. Henn. (Fig. 71 A — C.) Köpfchen kugelig oder fast eiförmig, hohl, seiblich O/o— 2 mm hoch, i — Oomm dick; Stiel dünn, kurz, voll, farblos, kaum 1/2 ™m lang; Basidien keulenförmig mit 1 Sterigma, von flaschenförmigen Cystiden überragt; Sporen fast kugelig, gefärbt 4—6 ;x; Togo auf Baumrinden. 2. Gloeocephala Massee. Fruchtkörper central gestielt mit scheibenförmigem, tlacliem Hute, der auf der Oberseite mit kopfförmigen Cystiden, auf der Unterseite mit dem Hymenium überzogen ist. Basidien spindelförmig 1 sporig. Sporen farblos, kugelig. i Art. G. epiphylla Mass. (Flg. 71 D — F) auf abgestorbenen Blattern in Jamaica, mit ca. 2 mm langem Stiele und 1—2 mm breitem, sehr dünnem, bräunlichem Hute. Fig. 71. A — C Baumanniella togoensis P. Henn. A Habitus nat. Gr.; li Fruclitkörper vergr. ; C Basidien mit Cystiden stark vergr. — D — F Gloeocephala epiphylla Mass. D Habitus 150/1; E Stück ans dem Hymenium 500(1; F Basidien 1000/1. — 0—J Pistülaria micans (Pers.) Fr. 0 Habitus nat. Gr.; H Fruchtkörper stark vergr.; ,/ Basidien mit Sporen stark vergr. — A" Typhnla sclerotioides (Pers. ) Fr. Habitus nat. Gr. — L Tijpliula pha- corrhisa (Reich.) Fr. Habitus schwach vergr. — M — N Tijphxda variahilis Riess, M Habitus nat. Gr.; N Basidie mit Spore. — 0 PInjsalacria inflata Peck. Habitus nat. Gr. — P—Q Pli- orinocensis Pat. f Habitus nat. Gr.; Q Dasselbe vergr. (Z/— i^" nach Massee; 31— N nach Winter, das übrige Original.) 3. Pistülaria Fries (eingeschränkt). Fruclitkörper einfach, keulenförmig mit faden- förmigem Stiele und kleiner, meist dicker Keule, die vom Hymenium allseitig überzogen wird. Basidien mit 2 Slerigmen und farblosen Sporen. Sehr kleine Pilze, die meist auf trockenen Stengeln und Blättern oder auf Erdboden vorkommen. Nach Saccardo's Sylloge sind etwa 50 Arten bekannt, doch dürften viele derselben wohl zu Typhula im Sinne von Schröter zu ziehen sein. Von zahlreichen Arten ist die Zahl der Sterigmen nicht bekannt. P. glandulosa (Preuß) Schrot, mit drüsenhaarigem, cylindrischem Stiele, der eine blasse glatte, cylindrische Keule trägt'; Basidien gabelig mit 2 langen, pfriemlichen Sterigmen und eiförmigen Sporen; auf Gartenboden in Deutschland selten. P. carnea Preuß. Fruchtkörper sehr klein, nach oben verdickt, stumpf, orangefleischfarben, nach unten in den weißlichen kahlen Stiel verschmälert; Sporen sehr klein rund; auf sandigem Boden zwischen Krusten- 9* 132 Hymenomycetineae. (Hennings.) flechten in Sclilesien. P. micans Pers. Fig. 71 G—J meist gesellig wachsend, sehr zait 1 — 3 mm hoch mit fadenförmigem, kahlem, blassem Stiele und scharf abgesetzter, meist ellip- tischer, zuweilen zweispitziger rosenroter Keule; Basidien mit 2 zungenförmig gebogenen, friemlichen .*^terigmen ; Sporen länglich elliptisch 9 — 10 o. lang, ."» — 6 ij. breit, glatt und farblos. Mitunter soll der Stiel aus einem Sclerotium hervorgehen; auf trockenen Krüuterslengeln und Blättern in Europa, Nordan)erika, Neuseeland, in Deutschland verbreitet. P. sagilti- formis Pat. Fruchtkürper sehr klein V2 — ^ "'"1 hoch, weiß, pfeilförmig, mit behaartem Stiele; Basidien mit 2 Sterigmen, eifürmigen. farblosen 6 a langen 3 ij. breiten Sporen; auf abge- storbenen Blättern im Jura. P. Patouillardii Quel. und P. Helenae Pat. auf faulenden Stengeln in Frankreich, letztere auch bei Berlin. P. Quelelii Pat. herdenweise auf abgestorbenen Stengeln von Artemisia in Frankreich. 4. Typhula Fries. Fruclilkörper weichfleischig oder wachsartig, zart, einfach, selten verzweigt, fadenförmig oder cylindrisch-keulig. Basidien mit 4 Sterigmen. Sporen mit farbloser, glatter Membran. Zahlreiche Arien bilden ein eigentümliches Sclerotium, aus dem sich später der Fruchtkörper entwickelt. Es sind nach Saccardo's Sylloge gegen öO Arten bekannt, von denen aber verschiedene zur Gattung Pistillaria im Seh rüter'schen Sinne gezogen werden müssen. T. phacorrhiza (Reich.) Fries (Fig. 71 L). Fruchtkörper fadenförmig, 2—5 cm lang, kahl, mit fast aufrechtem, glattem, bräunlichem Stiele, der in eine ca. 1 cm lange, kaum verdickte, oben meist verschmälerte Keule übergeht; der Stiel entspringt aus einem kreisrunden, etwa 2 mm großen, flach gewölbten, später in der Mitte niedergedrückten Sclerotium, welches erst weiß, später braun, zuletzt schwarz, innen weiß ist; auf faulenden Blättern in Europa nicht selten; in Deutschland häufig. T. scleroüokles (Pers.) Fiies iFig. 71 A"). Fruchtkörper pfriemenförmig, spitz, kahl, weißlich mit verschmälerter Basis einem kugeligen, schwarzen Sclerotium entspringend; an faulenden Stengeln von Alulgedium und Adenostyles besonders in Gebirgen Deutschlands. T. erythropus (Pers.) Fries mit I — 3 cm hohem, fadenförmigem, fast hornartigem Stiele, der ganz oder zum Teil rotbraun ist und eine etwa doppelt so breite 2 — 6 cm lange, cyliadrische, elliptische weißliche Keule trägt; der Stiel entspringt aus einem länglichen, anfangs eingewachsenen, später freiem rotbraunen runzeligen Sclerotium; auf faulenden Kräuterstengeln und an Blattstielen; in Deutschland häufig. T. villosa Fuckel mit kahlem, rötlichem Stiele, der aus einem kugeligen braunen Sclerotium entspringt, an der Spitze eine längliche, blasse, zottige Keule trägt; an abgefallenen Erlenblättern in Deutsch- land. T. variahilis Riess (Fig. 71 J/, A). Fruchtkörper 1—2 cm hoch mit fadenförmigem weißem, am Grunde zottigem Stiele, der aus einem kugeligen, anfangs blassen, zuletzt schwärz- lichen Sclerotium hervorgeht, oben bald einfach, bald verzweigt ist; die Keule ist cylindrisch, nach oben verdünnt, weiß; die Sporen sind cylindrisch mit abgerundeten Enden, 6 — 7 cm lang, 21/2 — 3 \j. breit, farblos, glatt; auf faulenden Blatt- und Kräuterstengeln in Deutsch- land verbreitet. T. incarnala Lasch mit einfachen, cylindrischen, weißen, später fleischrol werdenden Fruchtkörpern, die aus einem runzeligen, braunen Sclerotium entstehen; an trockenen Stengeln und Blättern in Deutschland. T. Euphorbiae (Fuck.) Fries. Fruchtkörper 4 — 6 mm hoch, keulenförmig, kahl, weiß, mit braunem, schwach behaartem Stiele, der aus einem linsenförmigen, gelben Sclerotium entspringt; an Stengeln von Euphorbia in Deutsch- land. T. fiyrans (Batsch) Fries in Europa und Nordamerika. 5. Physalacria Peak. Fruchtkörper wachsarlig-slarr, kopfförmig mit slielrundem, schlankem Stiele, welcher ein fast rundes, blasig aufgetriebenes Köpfchen trägt, das im Inneren hohl, außen allseilig mit dem Hymenium bedeckt ist. Die Basidien sind keulen- förmig mit 2 Sterigmen. Sporen eiförmig oder elliptisch, hyalin. A Arten auf faulendem Holze oder Blättern in Nord- und Südamerika, davon eine in Neuseeland. Ph. in/lala Peck. (Fig. 71 O . Fruchlkörper weiß, dann gelblich, mit festem, schlankem, 8—18 mm hohem Stiele, der kleiig 'oder sehr zart behaart ist, eine fast kugelige Keule trägt; diese ist fast häutig glatt, 4—8 mm breit, im Inneren hohl; die Sporen sind fast elliptisch, 4 — 5 |x lang und 2' 2 l'- breit; hordenweise auf faulendem Holze und auf Rinden in Nord- amerika. Pk. Laiif/loisii Ell. et Ev. Fruchlkörper klein, weiß oder gelblich, mit schwacii be- liaartem Stiele, einem fast kugelförmigen, anfangs festen, dann hohlen Köpfchen; Basidien länglich, cylindrisch von urnenförmigen Cyslidcn überragt; auf faulendem Holze in Nord- amerika. Ph. oritwcensis Pat. (Fig. 71 /', Q) in Venezuela; Ph. stilboidea (Cooke) Sacc. auf Blättern in Neuseeland. Hymenomycetineae. (Hennings.) 133 6. Ciavaria Vaill. [Eamaria Vers. z.T. C/auw///ia Schrot., Clavariella Karst). Frucht- körper cylindrisch oder keulenförmig, einfach oder korallenartig verzweigt, von fleischiger Consistenz. Hymenium den oberen Teil des Fruchtkörpers allseitig bekleidend. Basidien dichtstehend mit 2 oder 4 Sterigmen. Sporen farblos oder gefärbt. Meist auf dem Erdboden, seltener auf Holz wachsende Pilze. Fig. 72. A—B Ciavaria cristata (Holmsk.) Pers. A Habitus nat. Gr. ; B Sporeu stark vergr. — C'—D Cl. pistillaris L, C Habitus nat. Gr.; O Sporen stark vergr. — E Ct. inacqualis Müll. Habitus nat. Gr. — F—G Cl. Botrytis Pers. F Habitus nat. Gr.; 0 Sporeu stark vergr. — H Cl. abietincir Vers. Habitus nat. Gr. (Alles Original.) Nach Saccardo's Sylloge sind etwa 270 Arten bekannt, von denen reichlich 6o in Deutsch- land und Österreich vorkommen. 134 Hymenomycetineae. (Hennings.) Da die Zahl der Sierigmen bei den aiißcrdeutschen Arten bisher nicht festgestellt worden ist, niuss ich vorläufig auf die Karsten-S chroter'sciie Begrenzung der Gattungen verzichten. Sect. I. Clavulina Schrot, (als Gatt.). Basidien mit 2 stark gebogenen Sterigmen. Sporen groß, fast kugelig, mit dicker, farbloser, glatter Membran. Cl. rurjosa Bull. Fruchtkörper ein- fach oder spärlich verzweigt, zäh, nach oben verdickt, runzelig, weiß, an den Enden oft bräunlich werdend und stumpf, 7 — 10cm hoch; Sporen kantig-kugelig, 8 — 10|jl; herdenweise in Wäkiorn zwischen Moos in Deutschland verbreitet, außer Europa besonders in Nordamerika, Capland und Australien. Cl. Kuiizei Fries 2 — G cm hoch, zerbrechlich, rein weiß, von einem kurzen, dünnen Stamme aus reich verzweigt; Zweige gedrängt und zahlreich verlängert, wieder- holt gabelig, stielrund, an den Enden abgerundet; Sporen kugelig, 7 — 8 [a; in Laubwäldern Europas, in Deutschland nicht häufig. Cl. cristata Jlolmsk.; Pers. ^Fig. li A, B). Fruchtkörper rasig, 2 — 5 cm hoch, ästig, glatt, kahl, weiß, später oft rauchgrau, von zäher, fester Sub- stanz; Zweige etwas abstehend, an den Enden mit scharfen Spitzen oder kammförmig ein- geschnitten: Sporen fast kugelig, 8 — 10 ia breit; häufig zwischen Laub oder Moos in Wäldern Deutschlands häufig, außer in Kuropa, besonders in Nordamerika, ferner in Capland und Tasmanien vorkommend; essbar. Cl. cinerea Bull, trockenfleischig, zerbrechlich, innen dicht, grau, mit kurzem, ästigem Stamme, bis 10 cm lioch ; Zweige und Astchen verdickt, runzelig, stumpf: Sporen fast kugelig, 8 — 10x7 — 8 [j. im Durchmesser; in Laub- und Nadelwäldern Deutschlands verbreitet, essbar. Cl. coralloides Linn. Fruchtkörper zerbrechlich, hohl, weiß, mit dickem, wiederholt verästelten! Stamme; Zweige ungleich, stielrund, nach oben verbreitet, mit zahlreichen spitzen Ästchen; in feuchten Wäldern Europas, in Deutschland zerstreut; essbar. Cl. setosa Balb. et Nocca in Italien; Cl. Puiggarü Speg. in Brasilien. Sect. II. Euclatmria P. llenn. Basidien dichtstehend, mit 4 Sterigmen. Sporen kugelig, elliptisch oder eiförmig, farblos. A. Holocoryne Fries. Fruchtkörper keulenförmig, ungeteilt, einzeln. Cl. nirea Humb. mit ganz einfachen, walzenförmigen, nach oben verdünnten, aufrechten, 21/2 cm hohen, glatten, weißen, am Grunde flockigen Fruchlkörpern; auf feuchter Erde in Deutschland. CL mucidu Pers. gesellig, klein, 1 — 2 cm hoch, einfach oder spärlich eingeschnitten, glatt, kahl, weiß oder gelblich, am Grunde mit einem strahlig verbreiterten Mycel auf der Unterlage befestigt; Sporen elliptisch eiförmig, 6 — 7 x 3 — 4 u. groß; auf faulendem Holze, seltener auf Erde, in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. Cl. acuta Sow. Fruchtkörper 2 — 3 cm hoch, einfach, steif aufrecht, weiß; Stiel cylinderisch glatt, mit scharf abgesonderter, ellip- tisch-keulenförmiger, oben zugespitzter oder abgerundeter, bereifter Keule; Sporen kugelig; auf Lohbeelen, in Gewächshäusern Europas und auf Erde in Nordamerika. Cl. falcata Pers. Frucht- körper voll, 21/2 — * cm hoch, weiß, nach oben keulig verdickt, fast sichelförmig, stumpf, kahl, nach unten in den Stiel übergehend; auf feuchtem W^aldboden Europas und Nord- amerikas, in Deutschland hin und wieder. Cl. canaliculata Fries. Fruchtkörper einzeln, mit- unter paarweise, röhrig, zähe, kahl, rein weiß, später zusammengedrückt, rinnenförmig oder der Länge nach gespalten, bis 8 cm hoch; in Wäldern, auf Grasplätzen Deutschlands. Cl. Ardenia Sow. Fruchtkörper 12—20 cm hoch, aufreclit, glatt, gelbbraun, hohl; Stiel am Grunde zottig-filzig, allmählich in die längliche, 3—4 mm breite Keule übergehend; Sporen eiförmig, 14 — 16 X 6 — ' I* g''oß, glatt; auf abgefallenen Ästen und Blättern in Laubwäldern Deutsch- lands und Nordeuropas. Cl. contorln Ilolmsk. Fruchtkörper voll, schwammig-fleischig, kahl, stumpf, bald spatelig zusammengedrückt, bald gedunsen, mehr oder weniger gewunden und gedreht, gelblich bis bräunlich, 2^/2 — 3 cm hoch; auf abgefallenen Ästen von Alnus, Corylus einzeln oder in Rasen hervorbrechend; in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut vorkommend. (7. Lir/ula SchaelL Fruchtkörper einfach, herdenweise, keulenförmig stumpf, zuweilen auch löffel förmig verbreitert, gelblich-weiß, später gelbbräunlich, trocken, fleischig, voll, G— 8 cm horh; Sporen cylindrisch, lang-elliptisch, 10 — H [a lang, 4—5 \j. breit, glatt; in Nadelwäldern auf dem Hoden in Europa, Südafrika, in Deutsehland zerstreut. Cl. pistil- laris L. (Fig. 72 C, D], Fruchtkörper fleischig, trocken, zähe, keulenförmig, dick, 8 — 20 cm lang, voll, gelblieh, später grau, rotbraun mit weißem Fleische; Keule oben abgerundet, seltener zugespitzt, runzelig, 3 — ."5 cm breit, allmählich in den Stiel übergehend; Sporen ellip- tisch, 10 — 12 [A X 6— GV2 (A, farblos und glatt; auf dem Erdboden in Wäldern Europas, Nord- amerikas, Caplands, in Deutschland nicht selten. B. Syncoryne Fries. Fruchtkörper ungeteilt, am Grunde büschelig mit einander ver- bunden. Cl. argillacea Pers. Fruchtkörper aus schmalem Grunde keulenförmig verdickt, zerbrechlich, 2 — 6 cm hoch, 2 — 5 mm dick, oft verbogen, weißlich, mit dünnem, gelb- lichem Stiele; Sporen elliptisch, C — 9 u. lang, 4 — 5 ia breit, glatt, farblos; auf Heideplätzen, in sandigen Nadelwaldern in Deutschland häufig, außer in Europa in Nordamerika, Australien Hymenomycelineae. (Hennings.) 135 und auf Ceylon vorkommend. Cl. inaequalis Müll. (Fig. 72 Vi,. Fruchlkürper lierdenweise oder büschelig verbunden, zerbrechlich, voll, gelb, 2 — 6 cm hoch, keulenförmig verdickt, oben abgerundet, mitunter eingeschnitten oder geteilt, oft schwach zusammengedrückt; Sporen elliptisch, 6 — 9 p. x4 — 5 [i. groß; in Wäldern an moosigen Abhängen in Deutschland, sowie Europa verbreitet, außerdem in Nordamerika, Australien und Capland. CL fracjilis Holmsk. Fruchtkörper büschelweise, röhrig, sehr zerbrechlich, keulenförmig-cylindrisch, 4 — 8 cm hoch, weiß oder oben gelblich; in Wäldern auf Grasplätzen in Europa und Nord- amerika, in Deutschland zerstreut. Cl. fusifonnis Sow. Fruchlkürper rasen weise verbunden, ziemlich fest, gelb, bald hohl, bis 5 cm hoch, Keule fast spindelförmig, glatt; auf Grasplätzen Europas, Nordamerikas, Ceylons, in Deutschland zerstreut. Cl. rosea Fr. Fruchtkörper büschelig, zerbrechlich, ro^enfarbig, mit voller, nach unten verdünnter Keule; zwischen Moos in Laubwäldern Deutschlands. Cl. buWosa Schum. Fruchtkörper 3—8 cm hoch, cylindrisch, stumpf, orangerot; in Birkenwäldern Thüringens. CL laeta B. u. Br. Fruchtkörper 8 cm hoch, zusammengedrückt, .spitz, glänzend rot, auf Ceylon, Borneo. CL fttsco-lilacina Berk. in Brasilien; Cl. auranliu-cinnabaritia Schwein, in Nordamerika. C. Ramaria Holmsk. Fruchtkörper korallenartig verzweigt. CL pyxidata Pers. Fruchl- körper fleischig, 8 — 12 cm hoch, sehr ästig, lederfarbig oder rötlich, trocken fast hornartig. bräunlich; Verzweigungen quirlig, an den Enden becherförmig ausgeholt, am Rande in zahl- reiche Spitzen ausgezogen; Sporen fast kugelig, 4 — 3 x 31/2 l-», glatt; auf der Schnittfläche sowie an Stämmen der Kiefer, seltener an Laubhölzern in Deutschland verbreitet, außer in Europa in Nordamerika und Australien. CL ßava Schaeff. Fruchtkörper fleischig, s — ll cm hoch, gelb oder gelbrötlich, mit etwa 2 cm hohem und dickem Stamme, der sehr ästig ist; Äste aufrecht stielrund, glatt, nach oben büschelig, reich verzweigt mit stumpfen, gelben Ästen; Sporen elliptisch, 8 — 10 p. lang, 4 [j. breit, farblos; in Laub- und Nadelwäldern Europas und Australiens; in Deutschland verbreitet, wird als Ziegenbart oder Hirschschwamm ge- gessen. CL Botrytis Pers. (Fig. 72 F, G). Fruchtkörper 3 — 10 cm hoch, 7 — 12 cm breit, fleischig, zerbrechlich, oft rundliche, knollige Massen bildend, mit bis 5 cm dickem Stamme, der fleischig, dicht, innen weiß, außen blass, sehr stark verzweigt ist; Äste sehr dichtstehend, kurz und dick, gefurcht gestreift, mit kurz abgestutzten, gezähnelten, an dea Spitzen rötlichen, später bräunlichen Ästchen; Sporen elliptisch, 12— 15[x lang, 5 — 6 p. breit, gbUt; in Laubwäldern Europas, Nordamerikas und Australiens; in Deutschland besonders in Buchenwäldern häufig; essbar, kommt als Ziegenbart auf den Pilzmarkt. Cl. amethystina (Holmsk.) Pers. Fruchl- körper rasig, bis 5 cm hoch, sehr ästig, zerbrechlich, violett, glatt, kahl, mit aufrechten, stielrunden, vielfach geteilten Ästen die oben stumpf sind; Sporen eiförmig, 10x7 — 8 p. groß; in Wäldern zwischen Moos in Deutschland nicht häufig, außer in Europa in Nord- amerika und Neuseeland. Cl. fastigiala Linn. Fruchtkörper 2—5 cm hoch, zähe, lebhaft gelb, mit 1/2 — '' V2 cm hohem Stamme, der wiederholt gabelig verzweigt ist; Äste weitläufig, oft fast rechtwinkelig umgebogen, divergierend, stielrund, mit abgerundeten oder zugespitzten Endästen; Sporen fast kugelig, 4 — 5 cm, farblos, glatt. Der Pilz besitzt innen intensiven Mehlgeruch und ist essbar; auf Waldwiesen, Grasplätzen in Deutschland zerstreut; außer in Europa kommt die Art in Nordamerika und Australien vor. CL lilacina Fries. Fruchtkörper lilafarbig ins Rötliche neigend, trocken steif, braun; aus spärlich verzweigten, linealen, glatten, oft gewundenen, an der Spitze gezähnelten Ästen bestehend; in Wäldern zwischen Moosen; in Deutschland selten, außerdem in Norwegen. CL Schröleri P. Henn. Fruchtkörper bis 11/2 — 21/2 cm hoch, fleischig, gelb, steif, aufrecht, nach oben verbreitert mit weilläufiger, sparsamer Verzweigung (2 — 4mal 2gabelig); Äslchen zusammengedrückt; Endäste mehr oder weniger abgeflacht oder abgestutzt; in Gewächshäusern der botanischen Gärten in Breslau und in Berlin. Cl. epichnoa Fries auf faulenden Blättern und Zweigen in Europa, in Deutsch- land selten. Cl. deücata Fries an faulendem Buchenholze in Europa. Cl. afflata Lagger und CL virgata Fries an faulendem Kiefernholze in Europa. Cl. pinophila Peck in Nordamerika; Cl. plebeja Fr. in Australien; CL Puiggarii Speg. in Brasilien; Cl. Jacquemontii L6v. in Ostindien. Sect. IH. C/aran'e//a Karst. {Phaeoclavuiina Brinkm.]. Fruchtkörper wie bei den vorigen Sectionen. Basidien mit 2 — 4 Sterigmen. Sporenpulver ockerfarbig oder hellbräunlich. Mem- bran der Sporen ockerfarbig oder gelblich, glatt und fest. Cl. byssiseda Pers. Fruchtkörper ästig, anfangs eingekrümmt, zottig, blass, später gefurcht, kahl, rötlich, aus einem kriechen- den wolligen Wurzelfilze entspringend; auf Holz von Laubbäumen in Europa, sowie in Ceylon und Capland; in Deutschland selten. CL crispula Fries. Fruchtkörper sehr ästig, mit dünnem, wurzelndem Stamme, gebogenen, vielspaltigen Ästen und gespreizten Endästchen; 2,5—8 cm hoch, anfangs lodergelb, dann ockerfarben; Sporen 5 — 6 p. lang, 3 ,a dick; am Grunde von Baumstämmen in Europa, Nordamerika, Brasilien und Australien. CL apicitlata Fries. Frucht- 136 Hymenomycetineae. (Hennings.) Körper mit ciickeni, ästigem Stamme, 3 — 6 cm hoch, rötlich-ocliergelb; Aste 2 — 3gabelig geteilt, mit spitzen, grünlichen Endästchen; Sporen elliptisch, 7—9 u. lang, 3 — 5 u. breit; auf faulenden Kiefernstümpfen in Europa, in Deutschland stellenweise. Cl. slricta Pers. Frucht- körper mit dünnem, festem, am Grunde weißfilzigem Stamme, der reich verzweigt ist; Zweige dünn, stielrund, steif aufrecht, anfangs ockerfarben, dann briiunlich; an alten Baumstümpfen in Europa, Ceylon, Australien und Nordamerika, in Deutschland hin und wieder. C7. gracHis Pers. Fruchtkörper weißlich blass, schlaff, mit dünnem, sehr reich verzweigtem Stämmchen; Aste ungleichmäßig, wiederholt 2- oder ;Ueilig, steif, glatt; in Nadelwäldern zwischen .Moos in Europa. Die Art ist durch anisähnlichen Geruch ausgezeichnet. Cl. pahnata Pers. Frucht- körper ästig, blass-ledergelb, mit dünnen Stämmchen, die sehr reich \ erzweigt sind; Zweige dichtstehend, gewunden und etwas zusammengedrückt, nach oben heller, an den Enden in meist 2 — 3 scharfe Spitzen auslaufend; Sporen elliptisch, eiförmig, 8 — 9 a lang, 3 — 4 \x breit, glatt, hell ockerfarben; in Laub- und Nadelwäldern Deutschlands auf Erdboden. Cl. con- densata Fries. Fruchtkörper von der Basis an reich verzweigt, hohl, rötlich-lederfarben, mit straffen, parallel gerichteten, glatten, an der Spitze 2- oder 3zähnigen gelben Asten; das weiße, oft häutige Mycel ist meist zwischen faulenden Blättern und Zweigen verbreitet; in Wäldern und Gebüschen Deutschlands zerstreut. Cl. suecica Fries mit sehr ästigem, aufrechtem, 7 — 9 |x dickem, weißfilzigem Stamme, 6 — 12 cm hoch, fleischfarbig, später ledergelb; Zweige aufrecht, locker abstehend, weich und biegsam, kantig, nach oben verdickt, fast wirlelig ver- ästelt, mit sehr kurzen und spitzen Endästchen; in Kiefernwäldern Nordeuropas häufig, in Deutschland selten. Cl. grisea Pers. Fruchtkörper fleischig, mit 3 cm dickem, vollem, weiß- lichem Stamme, 8 — 12 cm hoch, stark verzweigt; Zweige verschmälert, schwach runzelig, rauchgrau, ungleich lang, an den Enden stumpf, von dem braunroten Sporenpulver bestäubt; in Laub- und Nadelwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut; ess- bar. — Cl. abietina Pers. (Fig. 72 H) mit 5—8 cm hohem, sehr ästigem, schmutzig ocker- gelbem Fruchtkörper, der einen kurzen, weißfilzigen Stamm besitzt; Äste gedrängt, trocken, gestreift: Ästchen steif und spitz; Sporen länglich-elliptisch, 6 — 8aX3 — 4 (j. groß, bräun- lich-ockerfarben; in Wäldern herdenweise, in Deutschland häufig; außer Europa in Nord- amerika, Sibirien und Australien. Cl. formosa Pers. mit dickem, fast bauchigem, elastischem, weißlichem Stamme, ca. i2 cm hoch, sehr ästig; Äste verlängert, orange-rosenfarbig oder gell) mit stumpflichen gelben Ästchen; Sporen cylindrisch, 9 — M [j. lang, 3 [j. breit, gelblich, glatt; in Wäldern auf Erde in Deutschland verbreitet, außer Europa in Nordamerika, Australien und Ceylon; essbar. A. anrea Schaeff. Fruchtkörper 8 — 4 2 cm hoch, mit dickem elastischem Stamme, der gabelig verzweigt ist; Aste dick, steif, gerade, aufrecht, sehr dicht, gelb, stark verzweigt, an den Enden stumpf gezähnelt; Sporen elliptisch, 8 — H [j. lang, 4 — 5 [j. breit, gelblich; in Nadelwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland verbreitet; ess- bar. Cl. rufescens Schaeff. in Europa und Nordamerika; Cl. spinulosa Pers. in Europa und in der Mongolei; Cl. megalorrhiza B. et Br. und Cl. inlricata Ces. auf Ceylon; Cl. carbnnariu Mont. in Guyana. 7. Pterula Fries [Uirsutella Pat.). Fruchtkörper von trockener, knorpeliger Consi- slenz, cylindrisch-i'adenförmig, meist verzweigt, glall, mit gleich dicken Zweigen. 13a- sidien mit 2 oder 4 Sterigmen. Sporen meist eiförmig oder elliptisch, glatt, farblos. Etwa 20 Arten, von denen zahlreiche in gemäßigten Klimaten, andere in den Tropen und 2 .\rteii in Deutschland und Österreich vorkommen, teils auf dem Erdboden und zwischen faulem Laube, teils auf abgestorbenen Zweigen oder Holz wachsen. l'l. subulala Yt'xqs. Fruchtkörper dichtgedrängt wachsend, steif, zäh, sparsam verzweigt; die Zweige sind unter einander verwachsen, weißlich grau mit vielspaltigen, pfriemlichen, kahlen, gelblichen Enden, etwa 4 cm hoch; die Sporen sind eiförmig, 8 — 10 [ji lang, 5 — 7 [j. breit; auf Erdboden in Österreich, Schweden, England, Südeuropa und auf Ceylon. PI. tenax L6v. Fruchtkörper lederfarbig rotbraun, büschelig, zähe, trocken, fast hornartig, vom Grunde an ästig geteilt, mit zusammengedrückten Ästen, die an der Spitze unregelmäßig geteilt sind ; auf Erdboden in Nordamerika. /'/. lirpsadoleana P. Henn. (Fig. 73, C — E}. Fruchtkörper dicht gedrängt wachsend, ästig, steif, zäh, glatt, trocken hornartig, rotbraun oder lederfarbig, mit ca. 2 cm langen .'Stielen oder vom Grunde an geteilt; die Äste sind etwas zusammen- gedruckt, gabelig oder buscheiig verzweigt, an der Spitze pfriemcnförmig, geschlängelt; die Sporen sind farblos, glatt, 4 — 5 \i. im Durchmesser; Centralafrika auf dem Erdboden. PL tropica Mont. in Südamerika; l'l. detidrnidea Jungh. unil /'/. putigcns L6v. in Java; PI. tenax L6v., Pt. mcrismatüides Schwein, und PI. densissima B. et C. in Nordamerika; Pt. suhaquatica Bres. et Uoum. in Kamerun. Pt. suhsiniplex P. Henn. in Brasilien 'Fig. 73 A, ß;. Hymenomycetineae. (Hennings.) 137 8. Laehnocladium Lev. Fruchtkörper von lederarliger oder fast papierarliger Con- sistenz, verzweigt mit zusammengedrückten oder selten stielrunden Ästen, die filzig oder weichhaarig bekleidet sind. Basidien mit 4 Sterigmen; Sporen farblos oder gefärbt, glatt oder warzig. Fast nur in tropischen Gebieten heimische Pilze, die teils auf Erde, auf faulen Blättern oder auf Holz wachsen. Fig. 73. A — B Pterida subsiniplex P. Henn, A Habitus nat. Gr.; B Fiuchtkörper vergr. — C — B Pt. Bresadoleana P. Heuu. C Habitus nat. Gr.; D Stück eines Fruchtkörpers wenig vergr. ; E Basiiiie mit Sporen. — F — H Laehno- cladium Enylerianum P. Henn. /'Habitus V2 verkleinert; 0 Basidie ; E Spore. — J L. MöUeri P. Henn. Habitus nat. Gr. — K — L L. pteruloides P. Henn. K Habitus nat. Gr.; L Zvieig vergr. (AUes Original.) Etwa 40 Arten. L. clavarioideum Pat. mit zusammengedrücktem, am Grunde verdicktem, weiß-rötlichem Stiele, welcher wiederholt verzweigt ist; die Äste sind bandförmig zusammen- gedrückt, 2 — Sgabelig verzweigt, 1/2—1 01m dick, mit langen, sterilen, bräunlichen Spitzen; das Hymenium ist rotbraun glatt, die Sporen eiförmig, glatt, schwach gelblich, 4 — 5 X3 [s. im Durchmesser; auf Erdboden in Guyana. L. Schweinfiirthianum P. Henn. lederartig, zähe, grau, mit einfachem, dickem, fast stielrundem, etwas holzigem, bis 9 cm lioiiem Stamme; Aste 138 Hymenomycetineae. (Hennings.) in den Aciiselii l)reit. f;ist keilförmig zusammengedrückt, weiclihaarig; Zweige i — Sgabeiig. breit l)andförmig mit pfriemiiciien Spitzen; in Ceiitralafrika. L. striclum P. Henn. starr auf- recht, gelb, bis iO cm hoch; Stiele einfach oder mit einander verwachsen, ■) — 2 cm hoch, fast stielrnnd, an der Basis etwas verdickt, weißfilzig, aus einem häutigen Mycelium hervor- gehend; Aste wiederholt gabelig verzweigt, starr aufiocht, in den Achseln kaum zusammen- gedrückt, im Inneren voll und fest, an den Spitzen lang pfriemlich oder kammförmig ge- teilt; die Sporen sind elliptisch, farblos oder schwach gelblich; 6 — 7 x A'o— S'/a 1^ '"i '^'^"''^''" messer; auf abgestorbenem Holze in Kamerun. /.. Lauterbacliii P. Henn. lederartig, zähe, bis 10 cm hoch, ockerfarbig, weiß bereift, mit an der Basis verbundenen Stielen, welche wieder- holt gabelig verzweigt sind; Äste in den Achseln zusammengedrückt, bogig abgehend, an den Spitzen pfriemlich oder geleilt; Sporen elliptisch, ockerfarbig, glatt; auf altem Holze in Neuguinea. L. furcellatum (Fr.) Löv. in Brasilien, Westindien, auf Ceylon und in Südafrika. /.. Hookeri Berk. in Ostindien; L. Micheneri B. et C. und L. sithülis Berk. in Nordamerika; L. funale Lev. und L. scoparivm L('V. in .lava; L. setulosum Berk. in Australien; L. samoense P. Henn. in Samoa; L. tonhinense Pat. in Tonkin; L. Warburgii P. Henn. auf den Bonin-Inseln; L. vjlellinum Pat. in China; L. guyanense Pat., L. giganteum Pat. und L. insigne Pat. in Guyana; L. brasilicnse L6v., L. rcliculalinn B. et Cooke, L. Mülleri P. Henn. (Fig. 73 /; und L. Sclnvachei P. Henn. in Brasilien; L. Englerianum P. Henn. (Fig. 73 F — //lauf Xeupommern und Celebes; L. pteruloides P. Henn. (Fig. 73 A', L) in Kamerun. 7; i'ig. 74. :^parassis rainosa (äckaet)'.). A Habitus verkleinert; Ji, C bporen bedeutend vergr. (Original.) 9. Sparassis Fries. Friichtkorpcr fleiscliig, reich verzweigt, meist mit dickem Strünke. Zweige flach zusammengedrückt, bJallartig, kraus, auf beiden Seiten vom IFyme- nium überzogen. Basidien keulenförmig mit 4 Sterigmen. Sporen farblos, glatt. Klwa 4 Arten, in Europa und Nordamerika am Grunde von Baumstümpfen und auf Erde vorkommend. Sp. ramosa (Schaeff.) Schrot. (= Sp. crispa [Wulf.] Fries). (Fig. 74 A—C) Fruchtkörper meist von der Form eines Kohlkopfes, rundlich, .ö — 20, sellener bis 40 cm im Durchmesser, lleischig, weiß-gelblich, später bräunlich, mit mehr oder woniger stark entwickeltem Stanune, der reich verzweigt ist; Aste blatlartig, flach gedrückt, eingerollt,' so dass die Oberfläche des Pilzes von gekrüseartigen Windungen gebildet erscheint, mit abgestutzten oder gezähnclten Spitzen; Sporen kugelig oder elliptisch, 4 — 6 |j. lang, 3 — 4 /< breit; iu Nadelwäldern am Grunde von Kiefernstämmen oder auf Stümpfen oder Wurzeln der Kiefer; in Nordeuropa und Nordamerika, in Deutschland verbreilel; ein vorzüglicher Speisepilz, der als Ziegen - 1)3 rt, Juden hart oder Feiste rling oft auf den Pilzmarkt gebracht wird. Sp. spatliulata Schw.) Fries, Sp. Hcrlislii Berk. und Sp. tremcUoidcs Berk. in Nordamerika. Hyraenomycelineae. (Hennings.) 139 IV. Hydnaceae. Fruchikörper sehr verschieden gestaUet, von häutiger, lederartiger, korkiger, filziger oder fleisciiiger Beschaffenheil. Hymenophor frei, an der Außenseile des Fruchlkörpers, in Form von Warzen, Höckern, Stacheln, zahnförmigen Platten abstehend, von dem Hyme- nium überzogen. Basidien meist 4sporig, seilen 1 sporig. Die Gestalt des Fruchlkörpers ist sehr mannigfaltig. Die niedrigsten Formen be- stehen nur aus Stacheln ohne Unterlage, andere haben mit den einfachsten Corticien nalie Verwandtschaft. Die höher entwickelten Formen ahmen teils größere Clavarien in der Gestalt nach, teils bilden sie sitzende oder gestielte Hüte, die mit den FruchlkÖrpern höherer Polyporeen und Agaricineen große Ähnlichkeit besitzen. Durch das aus eigen- tümlichen Vorsprüngen besiehende Hymenophor sind die Hydnaceen jedoch in den meisten Fällen leicht zu erkennen. A. Hymenophor ohne Unterlage, nur aus Stacheln bestellend. Basidien 1 sporig. 1. Mucronella. B. Hymenophor mit Unterlage. a. Hymenophor mit Borsten besetzt, ct. Borsten einfach, unverzweigt. I. Basiciien meist 1 sporig. Fruchikörper weich, fleischig ... 2. Kneiffiella. II. Basidien 4sporig. Fruchtkörper korkig 9. Hydnochaete. ß. Borsten verzweigt, sternförmig 8. Asterodon. b. H\menophor ohne Borsten, a. Mit kammförmigen Runzeln. I. Runzeln an der Spitze ungeteilt 5. Phlebia. II. Runzeln an der Spitze kammförmig eingeschnitten 6. Lopharia. ß. Hymenophor ohne Runzeln. I. Mit kurzen, körnigen Warzen besetzt. 1. Warzen fast halbkugelig, am Scheitel glatt, abgerundet . . 3. Grandinia. 2. Warzen am Scheitel vielteilig, gewimpert 4. Odontia. II. Hymenophor mit deutlichen Stacheln besetzt. 1. Stacheln höckerförmig, dick, büschelig oder zerstreut stehend, unregelmäßig, stumpf 7. Eadulum. 2. Stacheln pfriemlich spitz. * Fruchtkörper clavarienförmig, keuiig 12. Hericium. ** Fruchikörper anders gestallet. -[- Sporen farblos 10. Hydnum. ii Sporen gefärbt 11. Phaeodon. III. Hymenophor mit lamellenförmigen Zähnen. 1. Fruchtkörper lederartig ' 13. Irpex. 2. Fluchtkörper fleischig oder häutig 14. Sistotrema. Zweifelhafte Gattung. Fruchtkörper krustenförmig, mit porig-netzförmigem, gefurchtem Hymenophor. Grammothele. 1. Mucronella Fries. Fruchtkörper nur aus pfriemenförmigen, spitzen, kahlen, nach unten gerichteten Stacheln bestehend, ohne Unterlage. Basidien (nach Fries) 1 sporig. Etwa 8 Arten, von denen 2 in Deutschland vorkommen. M. calva (Alb. et Schw.) Fr. Stacheln gerade, unregelmäßig stehend, dünn, zugespitzt, weiß, später gelblich, 2 — 4 mm lang; auf faulendem Kiefernholze in Europa und Nordamerika. M. fascicularis (Alb. et Schw.) Fr. Stacheln büschelig, am Grunde verwachsen, hängend, weißlich, dann gelblich, 5 — 8 mm lang; Sporen eiförmig, farblos; an faulenden KiefernstUmpfen in Europa, in Deutschland zerstreut. M. aggregala Fr. in Schweden; A/. subtilis Karst, in Tinnland; M. minvtissima Peck in Nord- amerika; M. togoensis P. Henn. (Fig. 73 A, B] in Togo auf Baumrinden. 2. Kneiffiella P. Henn. [Knciffia Fr. 1838, non Spach 1835). Fruchtkörper fleischig, weich, im trockenen Zustande zusammenfallend, flockig. Oberseile mit Körnchen und Warzen besetzt, die vom Hymenium überzogen werden, sowie von starren, zerstreut 140 Hynienomycetineae. (Hennings.) stellenden oder büscheligen Borsten rauh. Basidien i sporig; Sporen elliptisch oder rund- lich, farblos. Holzbewohnende Pilze mit etwa 28 bekannten Arten, von denen nur 1 Art in Deutsch- land vorkommt. A'. setigera (Fr.) P. Henn. (Fig. 75 C — E). Fruchtkörper unregelmäßig aus- gebreitet hervorbrechend , später halbkugelig (bis zur Größe eines Apfels) angeschwollen, tj-^-^" Fig. T."». A — B Mucronella logornsi^ V. Henn. .1 Habitus nat. Gr.; B Spore stark vergr. — C—ü Kneiffiella setigera (Fr.) 1'. Henn. V Habitus nat. j. im Durchmesser; an abgestorbenen Stämmen und Zweigen, in Deutschland selten, ferner in Nordamerika, auf Ceylon und in Australien beobachtet. K. irpicoides (Karst.) P. Henn., A'. sublilis (Karst.) P. Henn., A'. lactea (Karst.) P. Henn., A'. breviseta (Karst.) P. Henn., K. fragilis (Karst.) P. Henq., A'. vagans (Karst.) P. Henn., A'. latitans (Karst.) P. Henn., sämtlich in Finn- land, teils auf Birken-, teils auf Nadelholz vorkommend. K. tessulata (B. et C.) P. Henn., A'. candidissima (B. et Rav.) P. Henn. in Nordamerika; A'. brasiliensis (Berk.) P. Henn. in Brasilien; K. temiis (Pat.) P. Henn. in Ecuador; K. linctor (Berk.) P. Henn. in Venezuela; A'. Wrighlii (B. et C.) P. Henn. in Centralamerika; A'. fulva (B. et C.) P. Henn. auf Cuba; K. subtilis (Berk.) P. Henn. auf Neuseeland; A'. Mülteri (Berk.) P. Henn. in Australien; K. insularis (B. et Br.j P. Henn., K. isabellina (B. et Br.) P. Henn., A'. discolor (B. et Br.) P. Henn., K. coriacea (B. et Br.) P. Henn., K. chromoplumbea (B. et Br.) P. Henn. sämtlich auf Holz und Rinden auf Ceylon. 3. Grandinia Fries. Fruchtkörper häutig weich, trocken krustenförmig, die Unter- lage überziehend, flach, auf der oberen Seile mit halbkugeligen Wärzchen oder Körn- chen, die am Scheitel ungeteilt, stumpf oder vertieft sind, bedeckt, welche vom Hymenium überzogen werden. Basidien mit 4 Slerigmen. Sporen farblos. Über 30 Arten, von denen in Deutschland etwa 5 vorkommen, an Baumrinden und ab- gestorbenem Holze wachsend. Gr. alutacea (Pers.) Schrot. (= G. granidosa Fr.). Fruchtkorper weit ausgebreitet, wachsartig, ledergelb, im Umfange scharf begrenzt, kahl; Hymenium gleich- mäßig zusammenhängend; Körnchen halbkugelig, gleich groß, gedrängt; Sporen cylindrisch- elliptisch, 6 — 7 [j. lang, 3 p. breit; an altem Holze und Zweigen in Deutschland verbreitet, außer Europa in Nordamerika, Tasmanien und auf Ceylon angegeben. Gr. crustosa (Pers.) Fries (Fig. 75F, G). Fruchtkörper diinnfleischig, trocken krustenförmig, weiß, mit rundlichen, dichtstehenden, abgerundeten Warzen; Rand kahl und glatt; an Holz und Zweigen, besonders von Weiden, in Europa, in Deutschland verbreitet. Gr. papulosa Fries. Fruchtkorper häutig, milchweiß, unterseits kahl, gelblich, im Umfange kleiig; Hymenium stark rissig, mit kleinen, kugeligen Körnchen; Sporen oblong, 4 — 9 \j. lang, 2—6 [j. breit; auf Kiefernrinde in Deutsch- land und Nordeuropa. Gr. Agardhii Fries. Fruchtkörper weit ausgebreitet, wachsartig, weiß- lich, im Umfange nackt; Körnchen gedrängt, klein, rundlich, am Scheitel ausgehöhlt, rot- bräunlich; am Holze der Nadelbäume in Europa. Gr. mucida Fries. Fruchtkörper gelb, im Umfange etwas strahlig, mit zusammenhängendem Hymenium und ungleichen, halbkugeligen, weichen Körnchen besetzt; feucht ist der Pilz fast gallertig, trocken runzelig; auf faulendem Birkenholze in Nordeuropa. Gr. helvetica Fries. Fruchtkörper weit und unregelmäßig aus- gebreitet, dünn, kahl, lederfarbig, mit kleinen, rundlichen, kahlen Körnchen; an altem Holze in der Schweiz. Gr. corrugata Fr., Gr. aspera Fr. in Norwegen; Gr. exsudans Karst., Gr. deßeclens Karst, in Finnland; Gr. coriaria Peck, Gr. rudis Peck, Gr. virescens Peck, Gr. tu- berculata B. et Br., Gr. tabacina C. et E., Gr. Bavenelü P. Henn. (= Gr. alutacea B. et Rav.) in Nordamerika; Gr. dubiosa Speg. , Gr. rigida Berk. in Brasilien; Gr. tomentosa B. et C. auf Cuba; Gr. australis Berk. in Tasmanien; Gr. microlhelia Lev. auf Java. 4. Odontia Fruchtkörper häutig oder fleischig, flach ausgebreitet; die Unterlage krustenförmig überziehend. Das Hymenium überzieht warzen- oder stachelförmige Her- vorragungen, die am Scheitel kamml'örmig oder pinselarlig zerteilt sind. Etwa 3 0 Arten, von denen in Deutschland und Österreich ö Arten vorkommen. 0. Barbu Jovis (Bull.) Fries. Fruchtkörper flockig -häutig, ausgebreitet, der Unterlage fest anliegend, im Umfange strahlig, weißlich, oberseits mit warzenförmigen oder kegelig-stacheligen, an der Spitze wimperig zerschlitzten, gelbbräunlichen, bis 5 mm langen Erhebungen besetzt; 0. fimbriata (Pers.) Fries (Fig. 75 H, J). Fruchtkörper ausgebreitet, häutig, röllichbraun, mit wurzelartigen Rippen durchzogen, am Rande mit weißlichen, faserigen bis fransenartigen Fasern, oberseits mit kleinen, körnigen, an der Spitze faserig-zerschlitzten Wärzchen besetzt; Sporen cylindrisch-elliptisch, 4 ;j. lang, 2 ij. breit, farblos, glatt; mit voriger Art an faulenden Zweigen von Laubhölzern in Europa, in Deutschland verbreitet. 0. cristulata Fries. Frucht- körper dünn, rötlich, im Umfange byssusartig, weiß, mit körnchenförmigen, zottigen, an der Spitze büschelig-kammförmigen Warzen besetzt; auf faulendem Birkenholze in Nordeuropa. 0. Pruni Lasch. Fruchtkörper krustenförmig ausgebreitet, dünn, weiß, im Umfange byssus- artig, mit kleinen, rundlichen, an der Spitze pinselförmigen Warzen; auf abgestorbenen Zweigen von Prunus spinosa in Deutschland. 0. alliacea Weinm. in Russland; 0. terrestris Karst., 0. ambigua Karst, in Finnland; 0. hyalina Quöl., 0. jonquillea Qucl. in Frankreich; 0. fiisca C. et E., 0. lateritia B. et C. in Nordamerika; 0. cinnamomea Mont. in Chile; 0. ar- gentina Speg. in Argentinien; 0. andina Pat. in Ecuador; 0. secernibilis Berk. in Tasmanien. 142 Hymenomycelineae. (Hennings.) 5. Phlebia Fries. Fruchlkörper umgewendet, ausgebreilel, von lleischig-wachs- arliger, trocken knorpeliger Substanz; auf der oberen Seite von dem Hymenium über- zogen, llymenophor strahlig-laltig, runzelig, Falten mit scharfer, kammfürmiger Schneide. Basidien nail 4 Sterigmen. Sporen farblos, glatt. Fast samtliche Arten, deren über 20 bekannt sind, kommen an Baumrinden und auf Holz vor. In Deutschland sind 3 .\rten bekannt. Ph. auranliaca (Sow.) Schrot. ;Fii.'. 7ö M — Q,. Fruchtkorper strahlig ausgebreitet, fleischig- wachsartig, lebhaft orangefarben oder lleischrot, im Umfange mit strahligen, blasseren Fasern; Oberfläche mit strahligen, gewöhnlich von mehreren Punkten ausuehenden, etwas gewundenen, kammftirmigen, ungeteilten, innen schwach höckerigen Kalten besetzt; .Sporen cylindrisch, etwas gekrümmt, abgerundet, farblos, 4 — 5 a lang, 1 — 2 [j. breit; an Baumrinden, besonders von Birken und Erlen, in Deutschland, sowie im übrigen Europa und in Nordamerika verbreitet. Ph. vac/a Fries. Fruchtkorper ausgebreitet, im Umfange flockig-faserig, schmutzig gelblich; Hymenium gelbgrau, mit krie- chenden, papillös-körnigen Runzeln; auf faulendem Kiefernholzein Europa und Nordamerika, in Deutschland selten. Ph. contorlu Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, ziemlich fest, anfangs rot, dann braun, ganz kahl, im Umfange nicht scharf begrenzt, mit gebogenen, unregelmäßig verlaufenden Falten ; an Rinde von Sorbus und Cerasus in Europa. Ph. cenlrifuga Karst, in Finnland ; Ph. pileata Peck., Ph. ruhiginosa B. et Rav., Ph. zonata B. et C, Ph. orbicularis B. et C. , Ph. anomala B. et Rav., Ph. hydnoidea Schwein., Ph. acerina Peck in Nordamerika; Ph. tremelloides ß. et C. , Ph, spilomea B. et C. , Ph. deglubens B. et C. in Venezuela; Ph. Molleriana P. Henn., Ph. bhanenaviensis P. Henn. (Kig. 75 K — L] in Brasilien; Ph. coriacea Berk., Ph. hispidula Berk. in Australien; Ph. i-ugosissima L6v. auf Java; Ph. reßexa Berk. in Ost- indien. 6. Lopharia Kalchbr. et M. Owan. {Thwaitesiella Mass.). Fruchtkörper papierarlig- häulig, kahl, mit erhabenen unterbrochenen, kammförmig eingeschnittenen Runzeln, die mit dem Hymenium überzogen sind. 2 Arten. L. lireUosa K. et M. Ow. (l-'ig. 76 A — C). Flach ausgebreitet, blass rötlich, be- reift, im Umfange wimperig behaart, Falten unterbrochen, verschieden gekrümmt, fast ästig, kammförmig eingeschnitten. Auf Baumrinden in Natal. 7. Radulum Fries. Fruchlkörper flach ausgebreitet, fest der Unterlage aufliegend oder mit dem oberen Rande abstehend. Die obere Seite ist mit verschieden gestalteten, papillenartigen oder verlängerten, oft verbogenen, zerstreut oder büschelig gestellten, stumpfen Höckern besetzt, die von dem Hymenium überzogen sind. Basidien 4sporig. Holzbewohnende Pilze, die oft aus der Rinde hervorbrechen, etwa 30 bekannte Arten, von denen 7 in Deutschland vorkommen. /{. fagineiim Fries (Fig. 7G G . Fruchtkörper ein- gewachsen, aus der Rinde hervorbrechend, kahl, weiß, blass werdend, mit verlängerten, stielrunden, verschieden gestalteten Höckern, die an der Spitze stumpf sind; an abgestorbe- nen Zweigen von Buchen und Birken in Deutschland. R. hydnoideum Pers.) Schrot. vFig. 76 I) — F), fleischig, trocken krustenartig, rissig, aus der Rinde hervorbrechend, von dieser um- geben, fleischrötlich bis orangefarben; Höcker meist entfernt stehend, sehr ungleichförmig, oft verbogen, warzenartig oder grobstachelig, 5 — 6 mm lang; an trockenen Ästen von Car- pinu.. lang, 6— 7 li. breit, farblos, glatt; an Eichenzweigen in Eurojja, in Deutschland verbreitet. /{. lomeniosum Fries Fruchtkorper dick, weich, zottig, mit aufrechtem, filzigem Rande, weißlich; Höcker niedrig, gedrängt, zusammcnfließeiul , kantig, stumpf; an altem Holze, besonders Weiden- stämmen, in Europa. /{. orbicularc Fries anfangs kreisrund, später ausgebreitet, wachsartig- fleischig, im Umfange flockig, erst weißlich, dann gelblich oder rötlich; Höcker mehr oder weniger verlängert, fast cylindrisch, zerstreut oder büschelig; auf trockenen Zweigen von Lauhhölzern in Europa und Nordamerdva, in Deutschland häufig. R. pcndulum Fries korkig- lederartig, anfangs kreisrund, später weit verbreitet, scharf herandet, weißlich, dann hell ockerfarben, oberer Rand kurz abstehend ; Stacheln unregelmäßig, vereinzelt oder büschelig, verlängert, herabhängend; an Stämmen von Erlen, Birken und Hainbuchen in Europa, in Deutschland selten. — U. coralliinim B. et Br. , /{. epilcucum 1$. et Br. in Biitannien; R. I Hymenomycetineae. (Hennings.) 143 concenlricum C. et EH., R. Benneltü B. et C. , R. palUdum B. et C. , R. MagnoUae B. et C, l\. spinulosum'B. et C, R. hydnans Schwein., R. invesliens Schwein, in Nordanierilva; /{. spongio- sum Beik., R. Emerici Berk., R. neilgherense Berk. in Ostindien. Fig, 70. A — C Lopharia lirellosa Kakhbr. et M. Ow. J^ Habitus nat. Gr.: JJ Hyraeuiurastück vergr. ; C Spore stark vergr. D — F Radnlum hydnoidetim (Pers.) Schrot. D Habitus nat. Gr.; E ßasidie stark vergr.; F Sporenkeiinuug in Wasser. — 6 R. fagintum Fr. Mycelstück mit perlschnurartigen Windungen. — H—J R. quercinuin (Per.<.) Fr. H Habitus nat. Gr.; J Hyraeniumstück vergr. — K — 0 Astcrodon /ernir/iHOSum (Karst.) Fat.; K Habitus nat. Gr.; L Hymenium schwach vergr.; M Stachel mit Cystiden stark vergr.; y Basidie stark vergr. ; 0 Sporen stark vergr. — P—Q Hijduochaete badia Eres. P Habitus nat. Gr.; Q Hymenium vergr. (E — G nach Prefeld; K — 0 nach Patouillard, das übrige Original.) 8. Asterodon Pat. Fruchlkörper umgewendet, ausgebreitet, häutig flockig. Hyme- nophor mit sternförmigen oder verzweigten, braunen Cystiden besetzt. Das Hymenium überzieht pfriemförmige Stacheln. Basidien 4sporig. Sporen länglicli, last farblos. •I Art. A. ferruginosum (Karst.; Pat. (Fig. 76 K—0) auf faulendem Holze in Finnland. 9. Hydnochaete Eres. Fruchlkörper umgewendet, ausgebreitet, korkiü;-lederariig; 144 H\ menomycelineae. (Hennings.) Hymenium stachelig gezähnt, mit pfriemenformigen dunkelbraunen Stacheln. Basidien 4sporig. Sporen farblos. Cystiden einfach, braun. 1 Art. H. badia Eres. (Fig. 76 P, Qj an faulenden Stämmen in Brasilien. 10. HydnumLinn. {Aciu Karsl. , Dri/oihn Oui^l., Clitnacodon KavsX., Glovodon Karst., Creotophun Karsl., LeptoJon Quel., Fi-icsitcs Karst., Auriscalpium Karst., Phellodon Karst., HijdncUuin Karst., Calodoii Quel.). Fruchlkürper hautig, lederartig, korkig, holzartig oder fleischig, von verschiedener Gestalt, bald kruslenförmig ausgebreitet, bald halbiert hut- fürmig, sitzend oder seillich gestielt, bald luil-, trichler- oder schirmförmig mit centralem Stiele oder auch clavarienarlig geteilt. Fruclitschicht mit abgerundeten, pfriemenformigen, seltener zusammengedrückten Stacheln besetzt, die von dem Hymenium überzogen werden. Basidien mit 4 Sterigmen. Sporen farblos. Teils an Baumstämmen und Holz, teils auf dem Erdboden wachsende Pilze. Etwa 2G0 Arten, von dentMi etwa CO Arten in Deutschland vorkommen. Von Saccardo werden über 300 Arten aufgefühit, doch vereinigt derselbe die Gattung Phaeodon Schrot., welche gefärbte Sporen besitzt, mit der Gattung Hydnum. Sect. 1. Microdon Schrot. Hut fehlt; Fruchtkörper völlig umgewendet, krustenförniig ausgebreitet, Stacheln gerade oder schräg vom Substrat abstehend. A. Stacheln weiß. //. farinaceum Pers. Fruchtkörper weit ausgebreitet, krusten- förniig, im Umfange schwach llockig. weiß; Stacheln etwas entfernt stehend, sehr fein, kurz, spitz, ungeteilt; an faulendem Holze besonders der Nadelhölzer in Europa, Nordamerika, Cuba, Ceylon, in Deutschland zerstreut. H. diaphanum Schrad. Dünn, hautartig, weißlich, im Umfange nackt; Stacheln pfriemlich, etwa 2 mm lang, weiß, trocken gelblich; an Laub- holzstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. H. argutum Fries (Fig. 77 A, B]. Frucht- körper mit filziger Unterlage, weit ausgebreitet, weiß, im Umfange gleichartig; Stacheln ziemlich lang, pfriemlich, bei schwacher Vergrößerung seitlich gezähnt; an Holz und Rinden von Birken und Weiden in Europa, in Deutschland verbreitet. U. niveum Pers. Frucht- körper sehr zart, häutig, weiß, im Umfange schimmelarlig flockig; Stacheln dichtstehend. gleichlang, kurz, glatt; auf Holz, besonders auf alten kiefernen Brettern in Europa, in Deutschland zerstreut. H. mucidum Gmel. weil ausgebreitet, liäutig, weich, am Rande und unterseits zottig, weiß; Stacheln verlängert-nadelförmig, schlank, schlalT, dichtgedrängt; an Laubhülzstämmen in Europa, Nordamerika, Ceylon, Südafrika. H. subtile Fr. auf faulem Holze und Rinden in Europa, in Deutschland zerstreut. H. riticohwi Schwein., H. palUdum C. ei EU; H. casearium -Morg., H. parasilans B. et C, //. vdatum B. et C, H. setulosum B. et C, II. fragi- lissinum B. et C. in Nordamerika; H. crelaceum Cook. u. H. dissilum B. et C. in Brasilien; //. pyramidatum B. et C. in Cuba; //. ßlicolum B. et C. u. //. scopinelttim B. et C. in Australien; H. herpetodon Lcv. in Java; //. pronuin B. et Br. in Ceylon; H. penicillatum Pass. in Abessinien B. Stacheln fleischfarbig, lila oder rötlich. H. bicolor Alb. et Schw. weit ausgebreitet, filzig, weiß, später hellbräunlich; Stacheln etwa ^ mm lang, gerade, spitz, rot- hraun, unten weißfilzig, an Nadelholz in Europa, Sibirien, in Deutschland zerstreut. //. macrodon Per*, dünn, weiß; Stacheln sehr lang, büschelig, erst weiß, dann rötlich werdend, an Kiefernslämmen in Europa. //. ndum Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, dünn, fast gallertig, lleischrot, si)äter gelblich-wässerig, mit fleischfarbigen, gedrängten, zugleich gegabelten odei' gewimperten Stacheln. H. cinuabarinum Schwein., //. Murraiji B. et C, //. Coohei Berk., //. ischnodcs Berk. in Nordamerika; H. rufulum Lev. in Java; H. cernntim Berk. in Australien; //. dclicatiiliiw Klolzsch in Ostindien.- C. Slaclicln gelblich oder grünlich. //. pinaslri Fries. Fruchtkörper ausge- breitet, hautartig, gelblich, im Umfange anfangs zottig; Stacheln gleichgroß, pfriemlich, spitz, gabelig oder eingeschnitten; an altem Kiefernholze in Europa, in Deutschland zerstreut. //. alutaceum Fries der Fänge nach ausgebreitet, kruslenförmig angewachsen, kahl, ockergelb, im Umfange nackt, mit kleinen, gedrängten, spitzen Stacheln; an faulendem Kiefernholze in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. 11. sulplnireum Schwein., H. croceum Schwein., //. spalhulalum Schwein, u. //. annllnim B. et C. in Nordamerika; H. ambiguuni B. et Br. in Ceylon; H. invcstiens Berk. in Australien. D. Stacheln l)raun oder rostfarbig. II. membranaccum Bull. Fruchtkörper aus- gebreitet, dünn, wachsartig-hänlig, braungelb-rostfarbig; auf faulendem Holze in Europa, Nordamerika, Ceylon, in Deutschland selten. //. fiisco-alrum Fries. Fruchtkörper kruslen- förmig, dünn, anfangs graugrün, flockig bereift, später kahl, rostfarbig, in der Jugend kreis- rund mit bläulich-faserigem Rande, später zusanmicnflicßend ; Stacheln kurz, kegelig-pfriem- lich, spitz, kirschbraun dann schwärzlich; auf faulendem Holze der l^aubbäume in Europa Hymenomycetineae. (Hennings.) 145 und Nordamerika, in Deutschland selten. H. squalidum Fr. u. H. molluscum Yv'\q% in Europa- H. ohiense Berk. u. H. subvelutinum B. et C. in Kordamerika; H. Webbii Berk. auf den Phi- lippinen; H. tenuiculum L6v. auf Java. Sect. II. Hypodon Schrot. z.T. Fruchtkörper halbiert-hutförmig, sitzend, gerandet. A. Hut hautartig. H. papyrinum Wulf. Hut häutig, convex, mitunter kraus, ganz- randig, glatt und kahl, schneeweiß; Stacheln nadeiförmig, einfach oder vielteilig; auf abge- fallenen Zweigen in Europa. B. Hut leder- oder korkartig, einzeln wachsend. H. ochraceum Gmel. Hut ausgebreitet, zurückgebogen, etwas geschweift, lederartig, dünn, 2 — 8 cm breit, gezont, runzelig, ockergelb; Fig. 77. A—B Hydiinm argiitttm Fr. A Habitus luit. (ir. ; JJ Hymenium veigr. — V — A' H. ba->iasptrutum i". Henn. C Habitus nat. Gr.; D Hymeuiura nat. Gr.; E Stück des Hymeniums vergr. — r F—M H. Erinacens Bull.; .f Habi- tus '/2 verkl.; 0 Stück des Hymeniums scliwach veri;r. ; H Spore stark vergr. — JE. Henningsii Bres. Spore stark vergr. — K H. Atiriscalpium L. Habitus nat. Gr. (Original.) Stacheln sehr klein, spitz, ganz ockergelb, fleischrot; an Kiefernstämmen in Europa, Nord- und Südamerika, Westindien, Australien, Ceylon. H. strigosum Swartz. Hut korkig-leder- artig, runzelig, flach, mit gelapptem Rande, oberseits mit borstigen, braunen Schuppen be- deckt; Stacheln gedrängt, sehr lang, starr, anfangs weißlich, dann grau oder braun; an faulenden Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika; in Deutschland zerstreut. H. hir- tum Fries. Hut korkig-lederartig, schwach gezont, hell rostfarbig, meist concentriscli ge- furcht mit kurzen, gleichgroßen, gleichfarbigen Stacheln; an Laubholzstämmen in Europa, in Deutschland selten. H. pudoricum Fr. in Europa, Sibirien, Südafrika; //. olivaceum Schwein., H. Rhois Schwein. H. conchiforme Sacc. in Nordamerika ; //. Oasiasperatum P. Henn. (Fig. 77 C — E) in Brasilien. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 10 146 Hymenomycetineae. (Hennings.) C. Hüte leder- oder korkarlig, rasenweise, dachziegelig wachsend (Climacodon und Gloiodon Karst). H. sepletitrionale Fries. Hüte selir zahlreich, faserig-fleischig, zäh, blass, flacii, treppenförmig übereinanderstehend, mit ihren Hinterenden in einen dicken, soliden Körper verschmolzen; Stacheln sehr dicht, schlank, gleichgroß. M mm lang; an Laubholz- stämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland selten. H. multiplex Fries. Hüte lederartig, sehr zahlreich, dachziegelformig verwachsend, strahlig -streifig, sammethaarig, fächer-, spatel- oder keilförmig, am Hinterende in einen seillichen, horizontalen Stiel vor- gezogen; Stacheln gedrängt, zart, bleigrau; Hüte ca. 3 — 4 cm breit; an alten Stämmen in Nordeuropa, in Deutschland selten. //. geogenium Fries in Nordeuropa; H. orbicidalum Fr. u. H. pectinatum Fr. in Italien. H. incanum L6v. in Brasilien; //. decurrens B. et C. auf Cuba. D. Hut fleischig, weich. H. diversidens Fries. Hut fleischig, fast gestielt, verschieden gestaltet bis 5 cm breit, bis 3 cm dick, weiß, oberseits mit aufrechten, verschieden ge- formten Zähnchen dicht besetzt, ganzrandig; Stacheln zusammengedrückt, einfach pfriemen- •■!•'>> Fig. 78. A—CMj/dnum coralloidea Scop. .1 Habitus '^ verkleinert; B Zweigstück schwach vergr. ; C Spore stark (vergr. Alles Ürigiual.) förmig oder verbreitert und handfönnig eingeschnitten, dichtsteliend ; an alten Laubholz- slämmen, besonders an Birken in Europa, in Deutschland zerstreut. H. cirrhalum Pers. Mut fleischig, ausgebreitet, fast niercnförmig, oberseits von niederliegenden, zerstreuten Haaren, fransig-zaserig; Stacheln 10 — 18mm lang, zäh, schlank, gleichgroß, trocken rötlich: an I,aubhi)lzstämmen in Europa. Sibirien. Nordamerika, in Deutschland seilen. H. conugatuvi Fr., //. fulgens Fr. in Schweden. Sect. III. Dryodon Qm-l. Fruchtkörper reich verzweigt oder höckerförmig, ohne deut- lichen Hut, unlerseits mit abwärts gerichtelen Stachein. II. Scliiedenuayri lieufl. Fruchtkörper fleischig, weit ausgebreitet, oft mrterlaiig. hervorbrechend, freie Stalaktiten- oder höcker- förmige Körper bildend, schwefelgelb, rötlich, innen oft von Höhlungen durchzogen, mit langen, pfriemlichen, blaltnrtig zusaiiunengedrücklen. an der Spitze eingeschnittenen Stacheln; an kranken Apfelbaumslünimen in Deutschland, Österreich, Ungarn. Wahrscheinlich ist dieser Pilz die Ursache der F>krankung. //. Krinaceus Bull. (Fig. 77 F — H). Fruchtkörper sehr groß, 10 — 20 cm lang und breit, herzförniit;. oft mit dickem Stiele, weiß, später gelblich, mit 3 — 6 cm langen, geraden Stacheln; an faulenden Laubbäumen in Europa und Nord- Hymenomycetineae. (Hennings.) 147 amerika, auch in Deutschland. H. Caput-medusae Bull, in Westeuropa, H. Henningsii Bres. (Fig. 77 /) in Kamerun, H. coralloides Scop. (Fig. 78 A — C.) Fruchtkörper sehr ästig, weiß, später gelblich, in eine Menge verworrener Äste geteilt, die etwas kantig, hin- und herge- bogen, auf ihrer Unterseite die einseitswendigen, pfriemlichen Stacheln tragen; an alten Stämmen, besonders an Buchen in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland zerstreut. H. aciculare Sacc. u. H. Spongiola Sacc. in Italien; H. helvolum Lev. auf Java; //. thelephoreum L6\. in Südamerika; H. ramosum Schwein, in Nordamerika. Sect. IV. Pleurodon. Fruchtkörper halbiert- hutförmig, mit seitlichem Stiele. H. Auri- scalpium Linn. (Fig. 77 Ä"). Fruchtkörper halbiert, nierenförmig, lederartig, behaart, erst kastanienbraun, dann schwärzlich, mit aufrechtem, schlankem, 5 — 7 cm langem, braunem Stiele; Stacheln zäh, braun, graubereift; an faulenden Kiefernzapfen in Europa und Nordamerika, in Deutschland häufig. H. luteolum Fr. Fruchtkorper mit fleischigem, spatel- oder nieren- förmigem Hute, gelblichem, kurzem Stiele und blassen Stacheln; auf trockenen Ästen von Prunus Padus in Europa. H. occidentale Paul, in Deutschland und Frankreich ; H. Orientale Fr. in Cochinchina. H. Schizodon Lev. in Mexiko. H. guaraniticum Speg. in Argentinien. Fig. 79. Bydnum cyathijorme Schaeif. Nat. Gr. (Original.) Sect. V. Phellodon Karst. Fruchtkörper leder- oder korkartig, zäh, meist centralge- stielt. Stiel allmählich in den kegelförmigen oder trichterigen, später oft verflachten Hut übergehend. Stacheln hängend, weiß. H. cyathiforme Schaeff. (Fig. 79). Fruchtkörper oft zu mehreren verwachsend; Hut lederartig, anfangs keulenförmig, später flach trichterförmig, 3 — 5 cm breit, hell graubraun, oben schwach filzig mit concentrischen Zonen; Stiel glatt graubraun, 2 — 3 cm hoch, zähe; Stacheln weiß, dichtstehend, pfriemlich, bis 4 mm lang; in Nadelwäldern auf der Erde rasig in Europa, Nordamerika, in Deutschland häufig; Geruch in trockenem Zustande nach Bockshornklee. H. melaleiicum Fries. Hut dünn, starr, lederartig, 3 — 5 cm breit, trichterig, später abgeflacht, kahl, gestreift, ungezont, im Centrum höckerig, am Rande weiß; Stiel schlank, dünn, schwarz; Stacheln kurz, weiß; geruchlos; rasenweise in Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. H. nigrum Fries. Hut korkig, lederarlig starr, filzig, ohne Zonen, blauschwarz, am Rande weiß, mit dickem, schwarzem Stiele und weißen, dann grauen Stacheln; geruchlos; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. H. graveolens (Pers.) Fr. Hut lederartig, dünn, 2 — 4 cm breit, trichterig, schwarzbraun, innen braun mit weißlichem Rande, trocken grau werdend; Stiel glatt, schwarz; Stacheln dicht- stehend, dünn, weiß, später grau; Geruch nach Bockshornklee; rasig in Nadelwäldern Europas, Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. H. candicans Fr., H. pusillum Brot, in Europa; H. gracilipes Karst, in Finnland ; H. Wrightii B. et C. und H. olidum Berk. in Japan. 148 Hymenomycelineae. (Hennings.) Sect. VI. Tyrodon Karst. Fruchlkürper frisch lleischig, cenlralgeslielt; Stacheln weiß- lich. H. fuligineo-album Kze u. Schm. Hut VI — H cm breit, verschieden gestaltet, in der .Mitte niedergedrückt, oft gelappt, zäh-fleischig, weißgrau bis bräunlich; Stiel 5 — 8 cm hoch, verdickt, rußfarben; Stacheln lang, weiß, bei Berührung rötlich werdend; in trockenen Kiefernwäldern Deutschlands und Schwedens. H. violascens Alb. et Schw. Fleischig -faserig, zerbrechlich, geschweift, gelappt, 3— n cm breit, von kurzem, sehr weichem Filze überzogen, runzelig, schmutzig violett; Heisch weiß, oft violett werdend; Stiel meist verästelt oder am Grunde knollig verwachsen; Stacheln dünn, spitz, weiß; in Kiefernwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. H. laeiigatum Swarlz, Hut 10 — 13 cm breit, fleischig, kompakt und fest, glatt, kahl, unibrafarbig, mit dickem, glattem Stiel; Stacheln 6 mm lang, pfriemlich, weiß, später grau; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland selten. H. fragile Fries; Hut fleischig, bis 16cm breit, erst feinfilzig, dann kahl, runzelig, grau bis ockerbraun; Stacheln pfriemlich, weiß, später gelblich -grau; in Kieferwäldern Euiopas. H. repa7idum Linne. Fleischig, innen weiß, außen weißgelblich oder ockerfarben; Hut zerbrechlich, 5 — 14 cm breit, unregelmäßig geschweift, kahl, ungezont, oft gelappt oder abnorm verbildet, mit 2 — 6 cm hohem Stiele; Stacheln zerbrechlich, dichtstehend, weißlich oder gelblich; in Wäldern Europas, Nordamerikas, Tasmaniens; in Deutschland häufig; esshar. H. rufescens Pers.; H. candiditm Kze et Schm., H. politurn Fr., H. fusipes Pers. in Europa, auch in Deutschland; H. torulosum Fr. u. H. gracile Fr. in Schweden; //. Curtisii Berk. , H. Wasliingtonianurn Ell. et Ev.; H. albidion Berk. in Nordamerika; H. japoniciim Lev. in Japan; H. ambustum Cook. u. H. croci- dum Cook, in Australien; H. neo-guineense P. Henn. in Neu-Guinea. H. Phaeodon Schröl. [Caldesiella Sacc, Amaurodon Schrot.) Fruchtkorper von verschiedener BeschafTenheit und Geslalt. Hymenophor mit abgerundelen (seltener etwas zusammengedrückten) pfriemlichen Stacheln. Basidien mit 4 Sterigmen. Sporen- pulver braun. Membram der Sporen braun oder violett, meist stachelig oder punktiert. Etwa 38 bisher bekannte Arten, von denen H Arten in Deutschland vorkommen. Sect. I. Hydnopsis Schrot. Fruchtkörper flach über die Unterlage ausgebreitet. Ph. lomenlosus (Schrad.; Schrot. Fruchtkörper auf filziger Unterlage weit verbreitet, rostbraun, am Rande flockig oder stralilig-filzig ; Stacheln dichtstehend, pfriemlich-spitz, rostbraun; Sporen fast kugelig, 8 — 10 ij. lang, 7 — 8 [). breit, kastanienbraun, höckerig-stachelig; auf altem Holze und Baumrinden in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. Ph. viridis (Alb. u. Schw.) P. Henn. Fruchtkörper ausgebreitet, dünn, im Umfant;e schwachfilzig, im frischen Zustande dunkelblauviolett, trocken grün oder gelbgrün; Stacheln 3mm lang, pfriem- lich; Sporen kugelig, 4 — 3 \j., glatt, dunkel-violett, trocken gelbbräunlich; auf faulendem Holze von Erlen in Deutschland. Ph. ilalicus (Sacc.) P. Henn. in Italien. Sect. II. Calodon Quel. Fruchtkörper leder-korkarlig oder fast holzig, gestielt; Stiel in den kegeligen oder trichterigen Hut übergehend. Ph. zonatus (Batsch) Schrot. Hut aus- gebreitet, fast trichterig, bis 5 cm breit, rostgelb, dünn, lederartig, gezont, kahl, strahlig- runzelig mit blasserem Rande; Stiel schlank, flockig, am Grunde knollig; Stacheln schlank, 3 — 5 mm lang, erst blass, dann rostfarbig; in Eichenwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. I'h. scrobiculaltis (Fries) P. Henn. Hut anfangs keulenförmig, später flach trichlerig, korkig-lederartig, rostgelb, flaumig, im Centrum grubig-schuppig, innen gezont; Stiel sehr kurz, nackt, am Grunde wurzelnd; Stacheln kurz; in Bergwäldern Europas und Sibiriens. Ph. velutinus (Fries) P. Henn. Hut trichterig, glatt, sammetartig, scherben- gelb, uuL-ezont, 1/2 — 2V_' cm breit, mit dünnem, schlafl'em Rande; Stiel bis 2 1/2 cm hoch, am Grunde aufgedunsen, wurzelnd, filzig; Stacheln gleichfarbig; in Nadelwäldern Europas herdenweise. Ph. ferruginrus (Fries Schrot. Hut schwammig-korkig , innen und außen rot- braun, krciselformig, oben flach oder niedergedrückt, 5—11 cm breit, anfangs mit weißem Filze überzogen und blutrote Tropfen ausscheidend, später glatt; Stiel dick, kurz; Stacheln pfriendich spitz, rostbraun; in Nadelwäldern Europas, Sibiriens, Nordamerikas und Ceylons, in Deutschland verbreitet. Ph. nurantiarus (Batsch) Schrot. Hut erst kreiseiförmig, später erweitert, compakt, koikig-filzig , kicinhöckerig. ungezont, orangegelb, oft vom weißen Filze überzogen; Stiel 4 cm lang, orangefarbig; Stacheln 4 — 6 mm lang, spitz, anfangs weißlich, später l)raun; in Nadel%\äldern Fäiropas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. /'//. conipuclus (Pers.) Schrot. Korkig-filzig, bis 10 cm hoch und bis 15 cm breit, innen braun, oft violett gezont; Hut kreiseiförmig, verflacht, graubraun, ungezont, anfangs am Rande mit weißem lilze ül)erzogen, in der Mitte grubig-höckerig; Stiel kurz, dick, braun; Stacheln spitz, bis 8 nun lang, grau, spätei' braun; in Nadelwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutsch- land verbreitet. Ph. suaveolens (Scop.) Schrot. Hut weich, korkig-schwammig, innen violett. Hymenomycetineae. (Hennings.) 149 später oben weißlich oder violett gezont, 8—15 cm breit; Stiel kurz, violett, filzig; Stacheln dünn, 4 — 8 mm lang, violett; Geruch nach Cumarin; in Nadelwäldern Nordeuropas, in Deutsch- land stellenweise. Ph. spadiceus (Pers.) Schrot.; Ph. cinereus (Bull.) P. Henn.; Ph. connatus (Schulz.) P. Henn.; Ph. Quelelü (Fries) P. Henn. in Deutschland; Ph. fraceolens [^roi.) P. Henn. in Portugal; Ph. mirabilis (Fr.) P. Henn. in Schweden; Ph. conßuens (Peck) P. Henn. in Nord- amerika; Ph. montellicus (Sacc.) P. Henn. in Italien; Ph. proliferus (Fr.) P. Henn. in Guinea; Ph. Melastomae (Pat.) P. Henn. in Ecuador. Sect. III. Sarcodon Quei. Fruchtkürper fleischig, central gestielt; Stacheln braun werdend; Sporen braun, höckerig oder stachelig. Ph. imbricatus (L.) Schrot. (Fig. 80 A, B]. Hut fleischig, flach gewölbt, kreisförmig, 5 — 20 cm breit, umbrabraun, mit großen, sparrigen Schuppen, ungezont; Stiel 2 — 3 cm lang, braun; Stacheln pfriemlich dichtstehend, am Stiele etwas herablaufend, 5 — 6mm lang, erst weißlich, später braun; in Nadelwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland häufig. Essbar, als Stachelschwamm, Habichtsschwamm, Rehpilz bekannt. Ph. subsquamosus (Batsch) Schrot. Hut fleischig, 8 — II cm breit, gewölbt, später verflacht, schwach genabelt, rostbraun, von oberflächlichen, verschwindenden braunen Schuppen gefleckt; Fleisch gelblichweiß; Stiel ungleich dick, glatt, weißlich; Stacheln an- fangs weißlich, später braun mit weißer Spitze; in Nadelwäldern Europas, Sibiriens, Nord- amerikas, in Deutschland selten. Ph. squamosus (Schaeff.) P. Henn. in Europa, selten in Deutschland; Ph. scabrosus (Fr.) P. Henn., Ph. versipellis (Fr.) P. Henn. und /'/;. mollis (Fr.) P. Henn. in Schweden; Ph. acris (Qu61.) P. Henn., u. Ph. amarescens (Quel.) P. Henn. in Frank- reich; Ph. fennicus (Karst.) P. Henn. in Finnland; Ph.? Thwailesii (B. et Br.) P. Henn. in Ceylon. Ph. aspratus (Berk.) P. Henn. in Japan. Letztere Art wird gegessen. \%. Hericium Pers. Fruchtkörper fleischig, keulenförmig; anstelle des Hutes trägt der slielförmige unlere Teil am oberen Ende eine Menge nach oben gerichteter kralliger Stacheln, die von dem Hymenium überzogen sind. Basidien mit 4 Sterigmen. Die Gat- tung ist den corallenförmig verzw^eigten Clavarien ähnlich. 4 bekannte Arten, die sämtlich in Europa, davon 2 in Österreich und der Schweiz vorkommen. H. alpestre Pers. Clavarienförmig, weißlich, mit compaktem , ästigem Stamme, kurzen Ästen, langen dichten, geraden Stacheln, 5 — 8 cm breit hoch, 5 cm breit. H. Echiiuts (Scop.) Pers. Stamm einfach, dick, fleischig, gelb, nach oben in lange röhrige Stacheln über- gehend. Beide Arten kommen an Tannenstämmen, erstere in Gebirgen Ungarns, letztere in der Schweiz und in Italien vor. H. Hystrix Pers. (Fig. 80 C) in Italien nnd Nordamerika; H. Notarisii (Inz.) Fr. auf Sicilien. 1 3. Irpex Fries. Fruchtkörper meist von zäher, filziger, lederartiger Beschatlenheit, verschiedengestaltet, hutförmig, gestielt oder sitzend oder umgewendet ausgebreitet. Hymenophor aus zusammengedrückten, zahnartigen Platten bestehend, welche am Grunde oft fast wabenartig verbunden , reihenweise oder netzförmig angeordnet sind. Basidien mit 4 Sterigmen. Sporen farblos, glatt. Gegen 70 bekannte Arten, von denen etwa 12 in Deutschland und Österreich vorkommen. A. Resupinati [Xylodon Ehrenb.). Fruchtkörper umgewendet, angewachsen. /. obli- 9MHS (Schrad.) Fries (Fig. 80 A' — L]. Fruchtkörper flach aufsitzend, oft weit ausgebreitet, weiß- lich oder gelblich, im Umfange flockig; Zähne am Grunde wabenartig verbunden, oft labyrinthförmige Poren bildend, zusammengedrückt, ungleich eingeschnitten, meist 2 — 4 mm lang, schief stehend; Sporen elliptisch, 5 — 6I/2 [J- lang, 31/2 — ^72 M- breit; auf abgefallenen Ästen von Laubhölzern in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. /. spathulaius (Schrad.) Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, dünnhäutig, fest angewachsen, reinweiß, anfangs flockig, dann kahl; Zähne spateiförmig, gleich, ganz oder an der Spitze ' schwach einge- schnitten, am Grunde durch unscheinbare Adern netzig verbunden; an Rinde und Holz der Nadelbäume in Europa, in Deutschland zerstreut. /. paradoxus (Schrad.) Fries (Fig. 80 D, E). Fruchtkörper ausgebreitet, angewachsen, kreisrund, dann zusammenfließend, im Umfange filzig, zottig, weiß, später gelblich; Hymenophor buchtig-gefaltet in divergierende, fingerig eingeschnittene und gewimperte Zähne übergehend; Sporen cylindrisch. 10 — 12 ;j. lang, 21/2 — 3 [A breit; auf abgefallenen Ästen, sowie auf Holz in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. /. candidus (Ehrenb.) Weinm. Fruchtkörper ausgebreitet, dünn, weiß, im Umfange flockig; Zähne reihenweise angeordnet, zusammengedrückt, ungleich, schwach eingeschnitten, blass; auf Kiefernholz in Deutschland. /. deformis Fr. in Frankreich: /. cinna- momeus Fr., /. discolor B. et C, /. Schiveinitzii B. et C, /. ambiguus Peck, /. rimosus Peck, /. nodulosus Peck in Nordamerika; /. crispalus Berk. in Venezuela; /. colliculosus B. et Br. 150 Hymenomycelineae. Hennings. ^^•'^■V Fig. HO. A—B I'haeodon imbricaUts (L.) Schrot. A Habitus nat. Gr.; B Stacheln schwach %ergr. — C Hericium Bystrix Pcrs. IlabituM verkl. — IJ—E Irpn parailoxits (Sehr.) Fr. D Habitus nat. Gr.; K Hyitieniumstück vergr. — f'—O 1. lacteus Fries; /' Habitus nat. Gr.; G Hymenium vergr. — H — J I. flatus Klotzsch. .ff Habitus nat. Gr.; J Hymenium vergr. — A' — L I. olliqutis (Sehr.) Fr. A' Basidio mit Sporen; L Mycolion zu Oideen zerfaHend. -•- jV— A' Sislotrema confluens Perg. M Habitus vorgr.; .V Spore stark vergr. (C nach Wi nter; L nach Brefeld, das übrige Original.) Hymenomycetineae. (Hennings. 151 und /. depauperatiis B. et Br. in Ceylon; /. decurrens Berk. in Japan; /. modeslus Berk. in Mauritius; I. Archeri Berk. in Australien. B. Apndes. Fruchtkörper ganz oder z. T. von der Unterlage abstehend, ungestielt, Zähne nach abwärts gerichtet. /. sinuosus Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, kurz zurück- gebogen, dünn, weich, ungezont, glatt, weiß; Zähne pfriemenförmig, am Grunde buchtig verbunden; an abgefallenen Zweigen von Laubhölzern in Europa, Nordamerika, Sibirien, Ceylon. /. lacteus Fries (Fig. 80 F, G). Fruchtkörper ausgebreitet, zurückgebogen, lederartig, zottig, concentrisch gefurcht, weiß; Zähne dicht reihenweise, zusammengedrückt, spitz oder etwas eingeschnitten, weiß; an Laubholzstämmen, besonders an Buchen in Europa, Nord- amerika, Sibirien, in Deutschland zerstreut. /. fusco-violaceus (Schrad.) Fries. Fruchtkörper lederartig, meist der Unterlage fest aufliegend, im oberen Teile frei, oft in dachziegeligen Rasen, seidenhaarig, gezont, grauweiß; Fruchtschicht fleischrot, violett, dann bräunlich; Zähne flach, an der Spitze eingeschnitten; Sporen cylindrisch; an Kiefernstämmen und Holz in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland gemein. /. paleaceus (Thore) Fries. Frucht- körper ausgebreitet, zurückgebogen, lederartig, schwach filzig, weiß, Zähne fast blattartig groß, blass-ockergelb; an Kiefernstämmen in Frankreich. /. hirsttltts Kalchbr. u. 1. Pavichii Kalchbr. in Ungarn; /. Bresudolae Schulz in Slavonien; /. pityreus B. et C, /. crassus B. et C, /. pallescens Fr., /. tabacinus B. et C. in Nordamerika; /. ßavus Klotzsch (Fig. 80 H, J) in Afrika, Südamerika, Australien, Java, Ceylon, Neu-Guinea, Samoa; /. consors Berk. u. /. decurrens Berk. in Japan; /. crispatus Berk. in Venezuela; /. coriaceus Berk. u. /. cubensis B. et C, auf Cuba ; /. vellereus B. et Br. auf Ceylon; /. durescens Cooke in Afrika. C Stipilati. Fruchtkörper mehr oder weniger gestielt. /. pendulus (Alb. et Schw.) Fr. Fruchtkörper halbiert hutförmig, häutig, gefaltet, angedrückt, schuppig-behaart, gelb, am hinteren Ende stielartig ausgezogen, hängend; Zähne groß, reihenweise, eingeschnitten, weiß; an altem Kiefernholze in Europa und Nordamerika, in Deutschland selten. 1. Sprucei Berk. Fruchtkörper central gestielt, trichterförmig; Hut ockerfarben, rauh mit unregelmäßig ver- längertem Stiele; Hymenium weiß; auf Erdboden zwischen "Wurzein in Brasilien. 1 4. Sistotrema Pers. Fruchtkörper fleischig oder häutig, hutförmig, auf der Unter- seite das Hymenium tragend. Dasselbe überzieht zahnförmige, schmale Lamellen, die meist ordnungslos, seltener strahlig angeordnet sind. Basidien 4 sporig. Sporen rundlich oder eiförmig, farblos. Etwa 9 Arten, von denen 3 in Deutschland vorkommen. S. conßuens Pers. (Fig. 80 M, N), Fruchtkörper gestielt, 2 — 3 cm hoch und breit, fleischig, später lederartig, zähe; Hut flach, zottig filzig, weiß dann gelblich oder bräun- lich; Stiel aufrecht, dünn, oft seitenständig oder fehlend; Zähne unregelmäßig gestellt, ungleich, flach oder halbröhrig, zugespitzt oder abge- stutzt, weiß oder gelblich; Sporen fast kugelig, 3 — 4 [j. lang, 2 — 3[j, breit; in Wäldern auf dem Erdboden, oft zwischen Moosen wachsend in Europa und Nordamerika, in Deutschland zer- streut. S. occarium Secret. Fruchtkörper hal- biert hutförmig, sitzend; Hüte fleischig, dach- ziegelförmig gewölbt, sammthaarig, weiß, später gelb. Lamellen flach, fast herzförmig, stumpf, fleischfarbig-gelblich; an Baumstämmen in Eu- ropa, in Deutschland selten. S. carneum Bonord. in Westfalen; S. pachyodon Fries in Frankreich; S. autochthon Mont. und S. citreolum L6\. auf Java; S. irpicinum B. et Br. in Australien an alten Zweigen. ''!■) :b Fig. 81. A—B Grammothele lineata B. et C. A Habitus nat, Gr. ; B Hymenium vergr. (Original.) Zweifelhafte Gattung. Grammothele Berk. et' Gurt. Frucht- körper krustenförmig über die Unterlage aus- gebreitet, mit porig -netzförmigen, gefurchtem Hymenophor, das mit rauhen Körnchen und Wärzchen bedeckt, welche vom Hymenium überzogen sind. 4 Arten an abgestorbenen Stämmen. Gr. lineata B. et C. (Fig. 81 A, ß); Gr. grisea B. etC.; Gr. Mappa B. et C. und Gr. polygramma B. et C. sämtlich auf Cuba. 152 llymenomycelineae. (Hennings. V. Polyporaceae. Friichtkörper von verschiedenartiger Substanz und Gestalt. Hymenium die Innen- seite der verschieden geslahelen Hohlräume des Hymenophors auf der Unterseile des Fruchtkörpers überziehend. Hohlräume entweder aus aderig verbundenen Fallen, Röhren, Nvabenähiilichen Zellen oder gewundenen Gängen, seltener aus concenlrisch verlaufenden Lamellen gebildet. A. Hymenophor niedrige, anfangs faltenförmige Erhabenheiten bildend, die sich zu flachen, unregelmäßigen Gruben oder Gängen mit weichen Wänden verbinden. 1. Merulieae. B. Hvmenophor Röhren, tiefere gewundene Gänge, wabenartige Zellen, aderig verbun- dene oder concenlrisch verlaufende Lamellen bildend. a. Substanz des Fruchlkörpers in die Zwischenräume der Röhren u. s. \v. übergehend, letztere nicht als besondere Schicht vom Fruchlkörper ablösbar. a. Röhren, Gänge oder Waben dicht mit einander verwachsen ... 2. Polyporeae. ß. Röhren isoliert stehend 3. Fistulineae. b. Substanz des Fruchlkörpers nur lose mit dem Hymenophor verbunden, letzteres als besondere Schicht leicht abtrennbar 4. Boleteae. I. Merulieae. Fruchlkörper weich, Hymenophor niedrige, anfangs faltenförmige Erhabenheilen bildend, die sich zu flachen, unregelmäßigen Gruben oder Gängen mit weichen Wänden verbinden. 1. rruchtkörper umgewendet oder halbiert hutförmig, ungestielt 1. Merulivxs. 2. Fruchlkörper gestielt, Stiel mehrere Hüte etagenarlig übereinander tragend 2. Mycodendron. I. Merulius Hall. iScrpula Pers., Xylomycon Pers.). Fruchlkörper von weicher Consislenz umgewendet und krustenförraig angewachsen, oder halbiert -hutförmig und teilweise von der Unter- lage abstehend. Hymenium "" wachsarlig - weich , zu- sammenhängend stumpfe, unregelmäßig gewundene oder gezackte Falten über- ziehend. Basidien keulig, viersporig. Sporen farblos oder braun. Etwa 63 Arten , von denen wohl 14 Arten in Deutschland vorkommen. S e c 1. 1. Leptospori tries. Sporen hyahn. A. Fruchlkörper kru- stenförmig angewachsen. M. rufus Pers. Fruchlkörper wachsartig-weich, fleischrot oder rotbraun, im Umfange ziemlich kahl ; Falten zu länglichen, zerschlitzten, an einer Seite höheren Poren ' vereinigt; an toten Asien von Laubhölzern und an Stämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Malakka, in Deutschland zer- streut. M. serpens Tode. Fruchlkörper kruslenförmig, lleischig-häutig, dünn, kahl, am Rande weißzottig, unterseits weiß, kahl, oberseits blassrot; Falten niedrig, runzelig, sich später zu eckigen, ganzrandigen Poren vereinigend; an faulendem Nadelholze in Europa, Nordamerika, Fig. 82. Merulius trimtUo^ua Svhruil. Ilalntai nat. Hr. (Original.) Hymenomycetineac. (Hennings.) 153 5.>5j^»y»,:j,-; m ^ Fig. s3. .1— E McruUus lacrijmans (Wulf.) Sclinin. A Habitus nat. Gr.; B Stock des Hymeniums 420/1; C Sporen I50O/I; /> Mycelstuck mit Schnallenbildung 420/1 ; i' Mycelfadenstncke mit Kürnern und Krystallen Oxalsäuren Kalkes besetzt 420(1. (.1 Original, das übrige nach Hartig.) ^54 Hymenoniycetineae. (Hennings., Südafrika, in Deutschland zerstreut. — M. porinoides Fries. Fruchtkürper dünn, anfangs weiß, zottig, später nackt, und am Rande faserig; Falten schmutzig-gelb, entfernt, zu rund- lichen oder linealen Poren verbunden, in Europa; M. laeticolor B. et Br. in England; M. Car- melichiaiius (Grev.) Berk. in Schottland; M. bellus B. et Br. und Havenelii Berk. in Nord- amerika; M. crocicrcas Ges. auf Borneo; M. culicularis Lev. auf Java. B. Fruchtkörper umgewendet ausgebreitet, flockig-hautig, unterseils und im Umfange byssusartig. M. molluscus Fries. Fruchtkur|)er dünn weichhäutig, locker angeheftet, trocken, unterscits und am Rande weiß; Falten dicht kraus, schwach-hückerig, zu gewundenen Poren vereinigt, lleischrot, trocken, fast orangefarbig; auf Holz von Nadelhölzorn in Kuropa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland nicht häufig. M. fuyax Fries. Fruchtkörper byssus- artig, später hautartig, sehr dünn, milchweiß; Fallen netzartig-verbunden, später verflacht, unregelmäßig vorlaufende Runzein bildend; auf faulendem Holze in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. 3/. aureus Fries. Kruchtkörper ausgebreitet, dünnhäutig, gold- gelb, im Umfange zottig; Falten kraus zu gewundenen Poren verbunden; auf faulendem Nadelholze in Europa, Nordamerika, Australien, in Deutschland zerstreut. M. himantoides . Fr. auf Nadelholz in Europa; M. carlUaginosus Wettst. auf Holz in Steiermark; M.subauran- tiacus Peck., M. ambic/uus Berk., M. palelUformis B. et G., M. spissus Berk. in Nordamerika; M. tenuissimus B. et Br. in Neuholland. C. Fruchtkörper ausgebreitet, umgebogen, im Umfange scharf begrenzt. M. Corium (Pars.) Fries. Fruchtkorper weichfleischig, papierdünn, im Umfange frei und später zurückgeschlagen, auf der freien Fläche kurzzottig, weiß; Hymenium anfangs milchweiß oder gelblich, faltig später fleischfarben mit flachen gewundenen oder netzförmigen Poren; Sporen elliptisch-cylindrisch, 9 — 10x3^, in Europa; M. tremellosus Schrad. (Fig. 82:. Hut umgewendet, später frei und zurückgebogen, halbiert, 5 — 8 cm breit, knorpelig, gallertartig, welßfllzig, am Rande gezähnelt; Hymenium weißlich, gelb oder rötlich mit krausen, mehr oder weniger dichtstehenden, später zu flachen netzförmigen Poren verbundenen Falten; an Laubholz, besonders Birkenstämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland verbreitet. M. aurantiacus Klotsch. in Deutsch- land, Grönland; M. Wiightii Berk., M. sulcatus Peck, M. niveus Fries, M. haeditms B. et G., M. incarnalus Schwein, in Nordamerika; M. Mölleri Bres. et P. Henn. in Brasilien; M. rugu- losus B. et G. und M. spadiceus B. et G. auf Cuba; M. Baylei B. et Br. in Australien; M. affimis Jungli. auf Java. Sect. II. Coniophori Fr. (Serpula (Pers.l Schrot, (als Gattung). Sporen braun. M. lacrymans (Wulf.) Schum. (Hausschwa mm). Fruchtkörper weichfleischig-schwammig, später lederartig, weit ausgebreitet bis 72"^ '^ Durchmesser, bald flach aufliegend, bald lappenförmig abstehend, seltener hutförmig in dachziegeligem Rasen ; Hymenium ockergelb, am Rande weiß, dick, filzig, oft Wasser absondernd; Hymenophor anfangs faltig; Falten stumpf, später zu ge- wundenen und gezackten netzförmigen, verschieden weiten Maschen und Zellen verbunden, die mitunter an einer Ecke zahnförmig ausgezogen oder stachelartig geformt sind, von den Sporen zuletzt braun bestäubt; Sporen elliptisch oder fast eiförmig iO — 11 ^ lang, 5 — 6 /t breit, mit gelbbrauner, glatter Membran und im Inneren mit oft mehreren Öltröpfchen. Mycel weit verbreitet, anfiings im Inneren des Holzkörpers, bei hinreichender Luftfeuchtigkeit her- vortretend, spinnwebenartige, fächerförmige, graue oder weißliche Überzüge bildend, die später oft zu wattenförmigen Gebilden heranwachsen. Die Watten, welche meist schneeweiß sind und Feuchtigkeit absondern, fallen beim Trockenwerden zusammen nnd bilden alsdann meist graue, seidigglänzende Häute. Der Hausschwamm findet sich schon an Kiefernstämmen im Walde, doch kommen hier nur sehr selten die Fruchtkörpor an geschützten Stellen und bei feuchter nebeliger, windstiller Witterung zur Entwickelung. Mit dem Bauholze wird der Schwamm gewöhnlich in Neubauten verschleppt und findet hier bei genügender Feuchtigkeit des Holz- und Mauerwerkes, unter Abschluss von Zugluft und Licht die günstigsten Bedin- gungen für seine Entwickelung. Das Holzwerk wird vom Mycel den Umständen nach mehr oder weniger schnell zerstört und vermag dieses ebenfalls gesundes Holz, wenn genügende Feuchtigkeit vorhanden ist, anzugreifen und zu zerstören. Der Hausschwamm gehört in dieser Beziehung zu den schädlichsten und gi'fiirchtetsten Pilzen. Das wichtigste Schutzmittel gegen seine Ausbreitung ist Trockenheit des Holz- und Mauerwerkes, sowie der betrcITenden Räume. Beim Fehlen der nötigen Feuchtigkeit und besonders bei Zutritt von trockener Zugluft stirbt das Schwamm-Mycel ab. — In ganz Europa, in Sibirien und Nordamerika besonders in Ge- bäuden verbreitet, selten an Kiefern- und Tannenstümpfen, sehr seilen an Laubbäumen. — M. umbrinus Fries. Fruchtkörper hautartig, weich, im Umfange scharf umgrenzt, nackt, mit umgcrolltem Rande; Falten des Hymeniums zusammenhängend, gewundene Poren bildend, umbrabraun; an Tannenstämmen in Europa. M. papyraceus Fries. Fruchtkörper ausgebreitet. Hymenomycetineae. (Hennings.) 155 papierartig, zäh, trocken kahl, braun, im Umfaniie heller gefärbt; Fallen netzförmig ver- bunden zu weiten, ungleich großen Poren; an faulenden Baumstämmen in der Schweiz. M. pulverulentus Fries, und M. squalidus Fries, in Europa; M. tessellalus Bres. in Central- afrika; 3/. siniilis B. et Br. und M. rersiformis B. et Br. auf Ceylon; ^f. lignosvs Berk. in Ostindien. 2. Mycodendron Massee. Stiel central aufrecht, an der Basis scheibenförmig, verbreitert, etagenförmig übereinander mehrere fast kreisförmige oder fast nierenförmige Hüte tragend. Hüte dünnhäutig, fast gallertartig. Hymenophor unlerseits, höckerig- gefaltet. Basidien mit 4 Sterigraen. Sporen fast eiförmig, braun. i Art. ü/. paradoxum Mass. (Fig. 84 A. C). Stiel braun, cylindrisch, aufwärts verdünnt, fest, glatt 6 — 9 cm hoch, 3 — 4 mm dick, mit 4 — 6 horizontal über einander stehenden Hüten; letztere fast kreisför- mig oder nierenförmig, wellig, fast gallertig, oberseits runzeligbraun, 3—4 cm breit; Hymenophor braun, faltig feinknotig; Basidien keulenförmig mit 4 faden- förmigen kurzen Sterigmen ; Cystiden keulenförmig an der Spitze braunkörnig; auf Holz auf Madagaskar. 2. Polyporeae. Substanz des Fruchtkörpers mit der des Hymenophor fest vereinigt, in diese eindringend und nicht als besondere Schicht ablöslich. Hyme- nophor in Form von untereinander verwachsenen Röhren , wabenartigen Zellen oder tiefen laby- rinthförmigen Höhlungen, deren Zwischensubstanz in selteneren Fällen blattartig erscheint. A, Hymenophor aus rundlichen, meist engen Röhren bestehend. a. Substanz zwischen den Röhren von der des Hutes verschieden. a. Fruchtkörper umgewendet angewachsen 3. Poria. ß. Fruchtkörper meist halbiert, hutförmig, sitzend oder gestielt. I. Fruchtkörper von Anfang ab von mehr oder weniger holziger Beschaffenheit 4. Fomes. II. Fruchtkörper anders beschaffen. 1. Fruchtkörper anfangs von fleischiger Beschaffenheit, dann erhärtend 5. Polyporus. 2. Fruchtkörper von häutiger oder leder- artiger oder wergartiger Beschaffenheit 6. Polystietus. A b. Substanz zwischen den Röhren von der des ^i^. §4. A-C Mycodendron paradoxum Massee. Hutes verschieden .... 7. Trametes. -"l Habitus nat. Gr.; B stück des Hymeuophors B. Hymenophor nicht aus gleichmäßigen engen Röhren ^''^'•'' ^ Basidien stark vergr. (Nach Massee.) bestehend. a. Hymenophor langgestreckte oder labyrinthartige Gänge bildend. a. Gänge labyrinthartig 8. Daedalea. ß. Gänge langgestreckt lamellenartig 9. Lenzites. b. Hymenophor aus wabenartigen Zellen bestehend. rj.. Fruchtkörper von lederartiger oder korkiger Beschaffenheit, ungestielt 10. Hexagonia. ß. Fruchtkörper von mehr oder weniger gallertartiger Beschaffenheit. I. Fruchtkörper gleichmäßig gallertartig 11. Laschia. II. Fruchtkörper z. T. lederartig, Hymenium gallertartig. . .12. Gloeoporus. c. Hymenophor lamellenartig, Fruchtkörper meist fleischig, seltener lederartig. 156 Hymenonaycetineae. HenningSv 7. Hynienophor aus radial verlaufenden, aderig mit einander verbundenen Lamellen gebildet 13. Favolus. 8. Hymenophor aus concentrisciien Lamellen gebildet .... 14. Cyclomyces. 3. Poria Pers. [Phi/sisponts Chew el GUI., Chaet oporus Karsi., Och roporus SchröX. 7.- T., Mucronoponts Ell. et Ev. z. T. — Fruchtkörper umgewendet, (lach ausgebreitet, der Unterlage vollständig anliegend, in den meisten Fällen nur aus Mycelium und aus Rühren bestehend, von verschiodener Substanz, häutig, lleischig, lederartig bis holzig. Mün- dungen der Röhren rundlich oder eckig. Etwa 280 Arten, in allen Erdteilen vorkommend, davon gegen 40 in Deutschland, meist Holz bewohnend, nur sehr selten auf Erde wachsend. Unter besonders günstigen Umständen werden oft auch Hüte gebildet, und findet ein Übergang in die Gattungen Polyporus, Foly- stistus, Fomes statt. Ebenso bilden letztere Gattungen hin und wieder resupinate Krucht- körper. die von Porien nicht leicht zu unterscheiden sind. Eine scharfe Grenze zwischen diesen Gattungen ist nicht feststellbar. Die Schrötersche Einteilung der Pulyporus-Gruppe nach der Färbung der Substanz des Fruchtkörpers oder der Sporenmembran ist wohl, wenn über- haupt als Gattungsmerkmal verwendbar, für heimische Arten, bisher aber schwerlich für tropische Species durchführbar. Sect. L Molluscae Cooke. Fruchtkörper fleischig, weich, meistens mit kleinen, gleich- förmigen, rundlichen Poren. A. Poren beständig weiß. P. vulr/arisVrie^. Fruchlkörper weit ausgebreitet ca. i mm dick, anfangs mit flammigem Rande, weiß, Poren, klein, rundlich, gleichmäßig, gerade oder schief; auf faulendem Holze, Stämmen, Zweigen in Europa, Nordamerika, Südamerika, West- indien, Ceylon, .Mauritius, Java, Australien, in Deutschland verbreitet. J\ moUusca Fr. Fruchtkörper weit ausgebreitet, dünn, weich, weiß, im Umfange faserig-strahlig oder haut- artig; Poren oft gehäuft, klein, zart, rundlich, ungleich und zerschlitzt; auf faulendem Holze in Europa, Nordamerika, Chile, in Deutschland verbreitet. P. MeduUa-panis tPers.) Fr. Fruchtkörper ausgebreitet, derb, kahl, weiß, im Umfange kahl, fast gerandet, fast ganz aus langen, rundlichen Röhren bestehend; auf faulendem Holze in Europa, Nordamerika und Australien, in Deutschland häufig. P. minima Rav., P. interna Schwein., P. Sassafras Schwein., C. odora Peck. in Nordamerika; P. hyalina Berk. in Tasmanien. P. subvincta B. et Br., P. calcea B. et Br. auf Ceylon. B. Poren weiß, zuletzt blass-ockerf arben. P. vilrea Pers. Fru(;htkörper un- regelmäßig ausgebreitet, dünn, weißlich mit zottigem, weißem Rande; Mycelium dünn, hautartig, abziehbar; Poren sehr klein, rundlich, stumpf, weich, später gelb; an Laubholzstämmen in Europa, Nordamerika, Argentinien, in Deutschland verbreitet. P. obducens Pers. Fruchtkörper inkrustierend, eingewachsen, fest, weiß, mit sehr kleinen, gleichgroßen, ledergelben Poren; an faulenden Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutchland verbreitet. P. vallosa Fries. Fruchlkörper weit ausgebreitet, dünn, lederarlig, zäh, ablösbar, glatt, weiß mit gleichgroßen weißen, dann gelblichen Poren; an Kiefernholz in Europa und Nordamerika, in Deutschland häutig. P. fulgcns Rostk. in Deutschland; P. eupora Karst, in Kinnland; P. nitida A. el Schw. in Europa und Nordamerika; P. cremor B. et C. in Nordamerika; P. de- glubens Berk. in Brasilien. C. Poren gelb oder goldgelb. P. fusco-marf/inata Berk.. P. attcnuala Peck., P. vi- /e//inn Schwein, in Nordamerika; /*. /accra Karst, in Finnland; P. phlebiiformis Berk. auf Cuba. D. Poren fleischrot. P. Placenta Fr. in Schweden; P. rhodella Fr. in Europa und Nordamerika; /'. vincta Berk. auf Cuba, in Brasilien; P. carneo-pallens Berk. auf Cuba, in Brasilien, Afrika. E. Poren rot. /'. rufa Sclirad. Fruchtkörper ausgebreitet, lederartig, dünn, ange- wachsen, glatt und kald, im Umfange scharf begrenzt, anfangs byssusartig, blutrot, mit kleinen, zarten, scharfen Poren; an faulenden Ästen und Stämmen, in Europa, in Deutsch- land zerstreut. P. spissn Schwein., 1'. juijlandina Schwein., /'. fusco-carnea Pers. in Nord- amerika. P. Poren purpur oder violett. /'. atro-vinosa Cook, in Australien; P. inconstans Karst, in Finnland. G. Poren grau. P. caesio-alba Karst, in Finnland; P. Büttner i P. Henn. in Kamerun; /'. Salleana Berk. in Argentinien; P. tcphropora Mont. in Guyana; P. Victoriae Berk. in Australien. H. Poren schwärzlich. /'. nir/ra Berk. in Nordamerika. Hymenomycetineae. (Hennings.) 157 J. Poren braun oder zimmt braun. /'. BlyUii Fr., /'. emolita Fr., P. floscosa Fr. in Europa; P. phytoderma Speg. in Paraguay. Sect. II. Vaporariae Cook. Fruclitkörper fast fleiscliig, mit ungleichmäßigen, eckigen großen Poren. A. Poren u nveränderl i ch weiß. P. Radula Pers. ;Fig. 85 B). Fruchtkörper ausge- breitet, 8 — 1 1 cm lang, mit byssusartigem, breitem Rande, weich, weiß, unterseits zottig, mit filzigem Mycele; Poren eckig, gezähnt, dicht, gedrängt; an dürren Ästen und Holz in Europa und Nordamerika, in Deutschland verbreitet. P. vaporaria Pers. (Fig. 85 A). Fruchtkörper aus- gebreitet, krustenförmig, mit dem Substrate verwachsen, mit flockigem , weißem Mycele, welches verzweigte Stränge bildet; Poren ziemlich groß, eckig, weiß, eine dauerhafte Schicht bildend; besonders auf faulendem Kiefernholze in Europa, Nord- und Südamerik;i. Weslindien. Fig. 85. A Porta vaporaria Pers. Habitus nat. Gr. ; ä 1'. RaduU Pers. Habitus. (Origiual.) Ceylon, Ostindien, Australien. Neuseeland. Der Pilz kommt häufig in Häusern vor und ver- ursacht hier eine rasche Zersetzung des Holzes. Ceriomyces ruhescens Boud.) Sacc. gehört als Chlam\dosporenforni wohl zu dieser Art. Diese Form findet sich häufig in feuchten Gewächs- häusern und in Kellern an Kiefernholz und Brettern, die mit dem Mycele des Pilzes durch- zogen sind, aus welchem sich bei geringerer Luftfeuchtigkeit der Basidien tragende Fruchtkörper bildet; letzterer kann je nach den Umständen in der Form sehr variieren, hutförniige oder fächerförmige Gestalt annehmen. P. candidissima Schwein., P. papyracea Schwein, in Nord- amerika; P. hibernica B. et Br. in England und Deutschland: P. lenis Karst, in Finnland. B. Poren erst weiß, dann gelblich oder rot. P. sanguinolenta A. et Schw. Fruchtkörper anfangs kreisrund, zart flockig, dann zusammenlließend und eine weit ausge- breitete Kruste bildend, weißlich, beim Drücken blutrot werdend; Poren erst klein, später zerrissen; auf faulendem Holze in Europa, Nordamerika, in Deutschland häufig. P. bomby- cina Fr., P. xanlha Fr. in Europa und Nordameiika; P. inelamorpiwsa Fuck. in Deutschland; P. chrysoloma Fr. in Schweden. C. Poren goldgelb. P. mellea B. et Br. auf Ceylon; P. merulina Berk. in Tasmanien. 158 Ilymenomycetineae. [Hennings.) D. I'oren rötlich oder rot. /'. incarnata (A. et Schw.) Fr. Fruchtkörper ausgebreitet, korkig-lederig, dauerhaft, fest, kahl, fleischfarbiji, mit verlängerten ungleichen, oft schiefen I'oren; an faulen Kieferstammen in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland zerstreut. /'. micans Ehrenb. ; Fruchtkörper erst kreisrund, dann zusammenfließend, dünn, weich, fleisch- farbig, im Umfange byssusartig, weiß, mit wabenförmigen , eckigen, dünnen, schimmernden Poren; an faulendem Holze in Europa und Nordamerika, in Deutschland verbreitet. P. pijrrhopora Dur. in Algerien. E. Poren purpurrot oder violett. P. violacea Fr.. P. purpurea Fr. an faulendem Holze und Stämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland nicht häufig. F. Poren grau oder schwärzlich. P. carhonacea B. et C. auf Cuba. G. Poren braun oder zimmetbraun. P. suheris Moni, in Algerien; P. subspadicea Fr. in Europa, Nordamerika, Brasilien. 7*. decolorans Schwein, in Nordamerika. Sect. III. Rigidae Cook. Fruchtkörper ausgebreitet, lederartig, trocken, zähe mit rund- lichen eckigen, starren, mehr oder weniger großen Poren. A. Poren weiß. P. cor ticola Fr. Fruchtkörper weit ausgebreitet, fest, weiß oder blass, mit nackten, oberflächlichen Poren, an Laubholzstänimen in Europa, Nordamerika, Brasilien, in Deutschland verbreitet. P. sinuosa Fr. Fruchtkörper ausgebreitet, fast lederartig, teilweise abziehbar, anfangs weiß, dann gelblich, im Umfange anfangs flaumig, mit weiten, meist ver- längerten scharfen, zerschlitzten Poren; an Stämmen und Holz in Europa, Nordamerika, Brasilien, in Deutschland verbreitet. P. Alabamae B. et C. , P. pulchella Schw., P. holoranlha B. et C. in Nordamerika; P. interrupta B. et Br. auf Ceylon; P. melanoleuca Lev. in Ostafrika. B. Poren holzfarbig oder graubraun. P. cavenosula Berk. auf Cuba, Brasilien, Trop. -Afrika ; P. favescens Schwein, in Nordamerika. C. Poren braun. P. f'erruginosa Schrad. Fruchtkörper ausgebreitet, fest, dick (bis a'/j cmj gelbbraun, später rostbraun mit sterilem Rande; Poren sehr lang, rundlich, zer- schlitzt, zimmetbraun; an Stämmen in Europa, Nordimierika, Westindien, Cuba, Australien, in Deutschland verbreitet. P. conlingua Pers. Fruchtkörper ausgebreitet, bis 1 '/o cm dick, fest, kahl, etwas gerandet, zimmetfarbig, mit großen, gleichen, stumpfen Poren; an faulendem Holze in Europa, Nordamerika, Ceylon, Australien, in Deutschland verbreitet. P. suhiculosa Peck, in Nordamerika. Sect. IV. Hesupinatae Cook. Fruchtkörper häutig dünn, meist inkrustierend, mit größeren, kurzen, fast aderigen Poren. P. reticulala Pers. Fruchtkörper dünn, byssusartig, vergänglich, weiß, mit flockig strahlendem Rande und entfernt stehenden, napfförmigen Poren; an fau- lendem Nadeiholze in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. terreslris (DC.) Fr.; auf Erde in Europa, Nordamerika; P. arenaria Klotzsch in Ostindien; P. tenuis Schwein. In Nordamerika; P. expallens Karst, in Finnland; P. peUicula ,lungh. und P. cru- stacca Lev. auf Java; P. Ar eher i Berk. in Tasmanien. 4. Fomes Fries. [Ganoderma Karst., A'ylopilus Karst., Placodes et Phdlinus Quel., Ileterobanidion Bref., Ocliroporus et Phaeoporus Schrot, z. T., Mucronoporus Ell. et Ev., Xanthochrous Pal.). Fruchtkörper von Anfang an holzig, derb (seilen weich) saftlos, mit dünner, zusanimenliängender , schwach firnissarliger Rinde bekleidet , ohne Zonen, oft concentrisch gefurcht, dauerhaft. Höhren im Alter geschichtet. Substanz zwischen den Röhren von der des Hutes verschieden. Über .300 .\rlen, von denen etwa 30 Arten in Deutschland vorkommen. Sect. I. Itesupinali Cooke. Fruchtkörper ausgebreitet angewachsen, oft mit zurück- gebogenem Rande. F. oUUquus (Pers.) Fr. (Fig. 87 A.) Fruclitkörper weit ausgebreitet, 4 — 9 mm dick werdend, meist mit aufrechtem, kammförmig gezähntem Rande umgeben; Rühren sehr lang, klein, stumpf, lünfeckig, kastanienbraun; an faulenden Stämmen in Europa, Nord- amerika, Südamerika, Westindien, Afrika, Ceylon und Australien; /•'. cryptarum Fr., /'. spongiosus Pers. in Europa; F. hirolor Juni:h. auf .lava; F. tenax L^\ . in Südamerika; F. bistratosiis B. et C. in Brasilien. Sect. II. JAievigali Fixes. Fruchtkörper halbiert hutförmig, sitzend, holzig, mit dünner glatter Rinde; Substanz flockig-faserig, blasser als die gedrängten Poren. A. Hutsubstanz weiß oder lilass. F.anuosus Fries. {Trametes radiciperda Hart.) (Fig. 8Ci4 — E.) Fruchtkurper holzig, ziemlich dünn, verscliiedengestaltig, schalenförmig inkrustierend, halbkreisförmig, innen weiß, mit kastanienbrauner Oberfläche, runzelig, mit concentrischen Furchen; Rühren geschichtet, Mündungen .•infani.'s weiß, später hellgelblich, schimmernd, sehr fein; an Wurzeln und in Höhlungen von Baumstämmen, besonders der Kiefern in Europa, Nordamerika, Cuba, in Deutschland häufig. Der als K ie fern wu rzelsch wam m gefürclitete Hymenomycetineae. (Hennings. 159 Pilz ist für Forstkulturen sehr verderblich. Nach Brefeld erzeugt der Pilz eine schimmel- artige Conidienform. (Fig. 86 D, E.) F. connatus Fr., F. Neesii Fr., F. populinus Fr., F. casta- neus Fr., Fr. fraxineus Fr., F. variegatus Lev. in Europa, in Deutschland z. T. verbreitet; F. aegerita Fr. in Nordamerika; F. microporus (Läv.) Fr. in Jamaica; F. Thwaitesii Berk., F. scopulosus Berk. in Australien; F. levissimiis Fr. in Ceylon; F. ferreus Berk in Brasilien, Ceylon, Afrika; F. fasciatus (Lev.) Fr. in Guinea, Jamaica, Centralamerika und Brasilien. B. Hutsubstanz fleischrot. F. carneus Nees in England, Nordamerika, Brasilien und Australien. C. Hutsubstanz braun oder ocker farbig. F. sepiater Cooke in Brasilien; F. supinus (Lev.) Fr. auf Jamaica; F. incrassatus Berk. in Australien. Sect. ni. ImpoUti Fries. Hut halbiert, holzig, ausdauernd, auf der Oberseite anfangs flockigoder bereift, dann inkrustiert, kahl; Substanz strahlig- faserig, Röhren gedrängt, verlängert. A. Hutsubstanz blass. F. /ienu7eMCi(5 B. et C. in Cuba, Centralamerika, Trop. -Afrika; F. marlius Berk. in Brasilien; F. exotephrus Berk. in Oceanien. Fig. 86. -4. — B Fomes annosus Fr. A Habitus nat. tir.; B Stück des Hymeniums stark vergr. ; C Basidieuspore und deren Keimung 350|l; D C'onidienträger lUOjl; E Stück eines Conidienträgers 3G0/1. (B—E nach Brefeld, A Original.) B. Hutsubstanz zimmetfarben. F. capucinus Mont. in Brasilien; F. rufoßavus B. et C. auf Malakka, Borneo, Cuba, und in Centralamerika. F. minutulus P. Henn (Fig. 87 B.) in Kamerun. C. Hut Substanz braun oder rhabarberfarbig. F. pectinatus Klotzch in Europa, Nordamerika, Australien, Java, Philippinen, Ostindien und Afrika; F. caliginosus Bevk. auf den Philippinen; F. spadiceus Berk. in Ostindien; F. inßexibilis Berk. in Brasilien. Sect. IV. Fonientarii Fries. Fruchtkörper im Inneren flockig-zunderartig von Anfang an saftlos, mit einer harten, hornartigen Rinde bekleidet. A. Hutsubstanz weiß, F. volvatus Peck. in Nordamerika; F. ulmarius Fries, an ülmenstämmen in Europa und Nordamerika. B. Hutsubstanz blass oder holzfarben. F. pinicola Fries, Hut anfangs polster- dann hufförmig, berindet, korkig, holzig, kahl, ungleich, erst gelbbraun dann schwarzlich mit zinnoberrotem Rande, innen hart, blass; Poren klein, stumpf, blass, ockergelb; besonders an Kiefernstämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, dann in Cuba, Centralamerika, in Deutsch- land häufig. F. marginatus Fries Hut flach, korkig-holzig, concentrisch gefurcht, kahl oder grau bereift, am Rande verschiedenfarbig gezont, innen lederfarbig; Poren rundlich, stroh- 160 Hymenomycetineae. (Hennings.) farbig mit weißer Mündung, durch Reiben rötlich werdend ; bis 35 cm im Durchmesser; an Laubholzstämmen in Europa, Nordamerika, Südamerika. Westindien, in Deutschland zer- /; C ■^.i^jjj. ¥V;4f^**^,- • T^ fr*^l^i/m-^ - £ J) ,^' Fig. S7. A Fontes obliguus (I'ors.) Fr. Habitus nat. Gr. — BF. minutulus P. Henn. Habitus nai. Gr. — C—D Fomes fotnentariua (L.) Fr.; C Hiibitus nat. Gr.; U Lüngsscbnitt durch den Fruchtlcörpor nat. Gr. — E F. tr/niarins (L.) Fr. nat. Gr. (Alles Original.) streut. /•". Pini-canadensis Schwein.; /•'. perpusillus Pers. in Nordamerika; F. rugulosus L6v. in Java; /*'. srjualidus Fr. in Brasilien; /'. Thomsoni Berk. in Ostindien; /•'. cupreus Afzel in Guinea. Hymenomycetineae. (Hennings.) 161 C. Hutsubstanz kastanienbraun oder fahlgelb. F. conchatus {Pers.) Vr. Hut ausgebreitet, muscbelförmig umgebogen, dünn, von ivorkig-zunderartiger Consistenz, mit con- centrischen Furchen und scharfem Rande, filzig-kastanienbraun; Poren klein, kurz, zimmet- braun; an Weiden und Buchenstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland ver- breitet. F. Inzengae De Not in Italien; F. badius Berk., F. fraxitiophilus Peck. , F. sordidus Lev., F. leucophaeus Mont., F. lobatus Schwein, in Nordamerika; F. rhodophaeus L6v. auf Java; F. cremorius Ces. auf Borneo; F. scalaris Berk. in Brasilien; F. elalus L6v. auf Guadeloupe; F. ochrolaccatus Mont. var. cornucopiae P. Henn (Fig. 88 B) in Neu-Guinea. D. Hutsubstanz umbrabraun oder purpurbraun. F. applanatus (Pers.) Wallr. Hut im Umfange halbkreisrund, beiderseits flach bis Vs ™ breit oberseits undeutlich gezont, be- stäubt oder kahl, zimmetbraun, mit krustiger, starrer, zerbrechlicher Rinde, innen sehr weich, locker, flockig; Poren sehr klein, blass rostfarbig mit weißlicher Mündung; auf der Hutoberfläche oft ein braunes Conidienpulver; an Laubholzstänimen in Europa, Nordamerika, Brasilien, Sibirien, Neu-Holland und Afrika. F. vegetus Fr. in Europa; F. pediformis Fr., F. orbiformis Fr. in Guinea; F. peguanus Mont. u. F. endophaeus Berk. in Ostindien; F. piceus Ces. auf Borneo E. Hutsubstanz rostfarbig. F. fomentarius (L.) Fries (Fig. 87 C. D.). Hut hufförmig- polsterartig, dreieckig im Umfange halbkreisförmig, oberseits entfernt concentrisch gefurcht, kahl, nackt, anfangs rußfarbig, dann grau, innen weich, flockig, rostfarbig-gelbbraun, mit dicker, sehr harter, dauerhafter Rinde; Poren lang, deutlich geschichtet, wie der Rand des Hutes erst grau, dann rostfarbig; an Baumstämmen von Buchen etc. in Europa, Sibirien, Nordamerika und Malakka. Der Pilz liefert den Feuerschwam m oder Zunder, der aus dem weichen Gewebe des Fruchtkörpers gewonnen wird. Außerdem werden aus demselben zahlreiche Gegenstände, wie Mützen, Bilderrahme, Tabaksbeutel etc. besonders in Gebirgsgegenden gefertigt. Der Zunder war früher besonders als blutstillendes Mittel im Gebrauche. F. igniai-ius (L.) Fr. (Fig. 87 E. — F.]. Fruchtkörper anfangs kugelig-knollig, später huf- oder polsterförmig, 6 — 20 cm lang bis 10 cm dick, erst mit flockigem, gelbbraunem Filze, später kahl mit harter, grauer oder schwärzlicher Rinde, mit concentrischen Furchen und stumpfem Rande; innen holzig, von harter, rostbrauner Substanz; Röhren mehrschichtig, mit feinen rundlichen, erst grau bereiften, später zimmetbraunen Mündungen; an verschiedenen Laubbäumen, denen er schädlich ist in Europa, Sibirien, Nord- und Südamerika, Afrika und Australien; die Hut- substanz wird als Feuerschwamm nicht verwendet, der Hut aber häufig zu Ornamenten, Bilder- und Spiegelrahmen, Konsolen etc.; F. Ribis (Schum.) Fr. (Fig. 88 A). Hut verschieden gestaltet, abgeplattet, meist in dachziegeligen Rasen bis -12 cm breit, fast glatt, sammethaarig, später kahl, undeutlich gefurcht, rostbraun; innere Substanz korkig-lederartig, braungelb; Poren klein, kurz, gelbbraun; am Grunde alter Stämme von Ribes-Arten, denen er sehr schädlich ist, in Europa, in Deutschland häufig. F. salicinus Fries Hut zum größten Teil umgewendet, nur mit schmalem, abstehendem, stumpfem Rande, holzig, sehr hart, wellig, kahl, zimmtbraun, später grau werdend; Poren sehr klein, rundlich, oft geschlitzt; an Weidenstämmen in Europa, Nord- amerika, Australien, Capland, in Deutschland häufig. F. ftilvus (Scop.) Fr. Hut dreieckig, beider- seits convex, mit breiter Basis angewachsen, von holzig-korkiger Consistenz, sehr hart, glatt, anfangs behaart, gelbbraun, später grauwerdend; Poren kurz, klein, zimmetbraun, erst grau- gelblich bereift; an Pappelstämmen in Europa, an anderen Stämmen in Nordamerika, Ceylon; in Deutschland zerstreut. F. roburneus Fr. in Europa; F. thelephoroides Karst., F. tenuis Karst, in Finnland; F. marmoratus B. et C. in Süd- und Centralamerika; F. holomelanus Berk., F. rhyUphloeus Mont. in Brasilien; F. albomarginatus Zipp. u. F. tropicus Jungh. auf Java; F. caliginosus Ces. in Borneo, Ostindien und Mauritius; F. griphaeformis Berk. in Australien; F. Korthalsii Lev. auf Sumatra; F. focalis Kalchbr. in Südafrika; F. rimosus Berk. in Süd- amerika, Australien, Neu-Guinea, Capland; F. oleicola P. Henn. Abyssinien. F. Hutsubstanz rot. F. roseus (A. et Schvv.) Fr. in Europa; F. Demidoffii Lev. in Europa, Sibirien; F. lateritius Cooke in Brasilien; F. Kermes B. et Br. in Ceylon, Ostindien. Sect. V. Merismoidei Fries [Xylopilus Karst.) Fruchtkörper rasenförmig, festsitzend, durch einen gemeinsamen Stiel verbunden, ausdauernd. F. fuliginosus (Scop.) Fr. auf Wurzeln von Stämmen in Europa; F. graveolens Schwein., F. conglobatus Berk. in Nordamerika; F. anthra- cophilus Cooke in Australien; F. furcalus Jungh. auf Java. Sect. VL Pleuropodes Fries (Piacodes Quel., Ganoderma Karst.!. Hut horizontal, seitlich oder excentrisch gestielt, glatt meist mit lackartiger, glänzender Kruste überzogen. A. Mit lackartiger Kruste überzogen. F. lucidus (Leys.) Fr. Fruchtkörper verschieden geformt, meist nieren- oder fächerförmig, seitlich oder excentrisch gestielt, selten sitzend Natörl. Pflanzenfam. I. 1*». i i 162 Hymenomycelineae. (Hennings.) bis 14 cm breit, 1—3 cm dick, anfangs braun bestäubt, bald, sowie der Stiel von einer gleichmäßigen, glatten, lackarti.u-glänzenden rotbraunen Haut überzogen; Röhren bis 1 cm lang, rostbraun; Substanz holzig-korkig, rotbraun; am Grunde alter Stämme in fast allen 1^ Fig. 88. Ä Kornea Ribis (Bcbum.) Fr, Habitus nat. Or. — BF. ochrolaccatus Mont. var. coniucopiae P. Henn. Habi- tus nat. Or. — C F. nutann Kr. Habitus nat. Gr. — D—K Fomis Kmini P. Henn.; D Habitus nat. Gr, ; E Sporen. — F Fontes I'r(us8ii P. Henu. Habitue nat. Gr. (\llos Original.) Teilen der Ilide, in Deulsihland verbreitet. /'. (imboinensis (Lam.) Fr. an Stämmen in fast allen Tropenliituiern gemein. /'. l.imiua Nees auf Java, Borneo; F. gibbosus Neos in Java, Hymenomycetineae. (Hennings.) 163 Australien; F. Hildebrandlii P. Henn in Madagascar, Brasilien; F. macer Berk. Brasilien, F. rufo-badius Pat. in Venezuela; F. praetervisus Pat. in Brasilien, Malacca, Neu-Guinea; F. nutans Fries (Fig. 88 C.) in Costa-Rica, Neu-Guinea. B. Stiel bereift oder weichhaarig. F. dealbatus B. et C. ; F. swperpost7«s Berk. in Nord- amerika; F. polydactylus Berk., F. obsoleliis Fr., F. atropurpureus Berk., F. pes-Siniiae Berk., F. hemilophus Berk., F. teslaceus Löv., F. opacus B. et Mont., F. Glazlovii Berk. in Brasilien; F. regulicolor Berk. auf Cuba; F. pudens Berk in Ostindien; F. plocopus Lov. auf Java; F. »lastoporws Lev. auf Malacca, Borneo. Sect. VII. Mesopodes. Hüte meist central gestielt. F. nirjripesYries, F. diabolicus Berk., F. rufo-alralus Berk., F. hypoplasius Berk., F. angustus Berk., F. camerarius Berk., F. calci- genus Berk., F. omphalodes Berk., F. cassiaecolor Berk., F. xylodes Berk., F. procenis Berk., F. ext7/s Berk., F. ocellatus Berk., F. pallidus Berk., F. variabilis Berk. in Brasilien; F. rugosus Berk. in Cayenne, Centralamerika, Ceylon, Malakka und Ostafrika; F. Rhinocerolis Cooke in Malacca; F. rudis Berk. in Tasmanien; F.pullalus Berk. in Japan; F. Emmi P. Henn. (Fig.88D,F) in Ostafrika; E. Preussii P. Henn. in Kamerun (Fig. 88 F.] 5. Polyporus Mich. {Bjerkandcra Karst, z. T., Laccocephalum M. Alp. et Tepp.). Hut anfangs zäh- fleischig, dann erhärtend, seltener käsig-flockig, zerbrechlich, auf der Ober- fläche meist ohne Zonen, aber das Gewebe oft faserig strahlend und oft gezont. Röhren niemals geschichtet. Substanz zwischen den Röhren von der des Hutes verschieden, oft auch anders gefärbt. Nach Saccardo gegen 300 Arten, von denen gegen 70 Arten in Deutscliland vor- kommen. Die meisten Arten treten an Baumstämmen und Holz auf, verschiedene sind je- doch erdbewohnend. Eine scharfe Grenze zwischen den einzelnen Polyporaceen-Gattungen lässt sich nicht ziehen, es finden Übergänge von einer Gattung zur anderen statt. Sect. I. Lignescenles Fries. Hüte concentrisch gefurcht und gestreift, anfangs von weicher, saftiger Consistenz, später lederig oder holzig, im trockenen Zustande oft zusammen- gezogen, verhaltet und gekrümmt. P. salignus Fries. Hüte rasig-dachziegelförmig, halbiert, aus- gebreitet, nierenförmig, weich-lederartig, elastisch, angedrückt zoltig, weißlich, um den etwas gelappten, angeschwollenen Rand niedergedrückt, gefurcht; Röhren zart, dicht, verlängert, ge- bogen, weiß; an alten Weidenstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. imberbis (Bull.) Fr. Hüte in großen Rasen, dicht dachziegelförmig vereinigt, auf einer grundständigen An- schwellung sitzend, gelappt, kahl, mit concentrischen Furchen, erst blass-weißlich, später braun werdend; Röhren zart, dicht, lineal, labyrinthförmig, gelblich; am Grunde von Baum- stämmen in Europa, Afrika und Brasilien, in Deutschland zerstreut. P. holmiensis Fr. in Schweden; P. heteroclitus (Bolt.) Fr. in England; P. delrilus '&&v'k., P. Venezuelae Berk. in Süd- amerika; P. Liebtnannii Fr. in Mexiko; P. cartilagineus B. u. Br., P. contractus Berk. auf Ceylon; P. Auberianus Mont. in Südamerika, Westindien, Australien, Trop. -Afrika und Neuguinea; P. Ugnosus Klotzsch auf Mauritius und Madagaskar; P. plebejus Berk. in Brasilien, Ostindien und Neuseeland; P. anebus Berk. auf Ceylon; P. Dozyanus L6v. auf Java. Sect. II. Suberosi Fries [hehnoderma Karst z. T., Piacodes Quel. z. T.). Hüte zuerst fleischig-saftig, dann erhärternd mit einer dünnen Kruste bedeckt, Poren dünn, niemals ge- schichtet. P. pseudoigniarius (Bull.) [P. dryadeus Fr.). Fruchtkörper bis V2 Meter breit, dick, polster- förmig, anfangs fleischig, später korkig, rostfarbig, braun werdend, mit dünner; weicher, rauher, dann glatter oder kahler Rinde, im Innern schwach gezont; Röhren sehr lang, zart, mit rund- lichen, blasseren, rostfarbigen .Mündungen; an Eichenstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. resinosus (Schrad.) Fries. Hut bis 20 cm breit, oft dachziegelig, anfangs fleischig, später korkartig, flockig, bereift, rotbraun, mit starrer, runzeliger, rissiger, in der Jugend einen harzartigen Saft ausscheidender Rinde, innen ohne Zonen, blass; Poren klein, gleichgroß, blass; an Baumstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland zer- streut. P. beluUnus (Bull.) Fr. (Fig. 89 B.) (Birken sc h w a mm.) Fruchtkörper meist liuf- förmig, mit stumpfem Rande, von fleischiger, weißer, später korkartiger Substanz, ohne Zonen, kahl, mit dünner, trennbarer, bräunlicher Haut bedeckt; Poren kurz, klein, weiß; an Birken- stämmen in Europa, Sibirien und Nordamerika, in Deutschland gemein. Das korkige, weiße Fleisch wird technisch zu Kohlenstiften verwendet. P. ofjicinalis (Vill.) Fr. (Fig. 89.1 (Lärchen- schwamm). Hut hufförmig, dick, höckerig, korkig-fleischig, frisch, weich, aber zähe, trocken scliwammarlig, zeireibbar, mit braunen Furchen in concentrischen Zonen, kahl, gelblich weiß, mit harter, rissiger Rinde; Poren zart, kurz, gelblich, später bräunlich; an Lärchen- stämmen in Alpen Südeuropas und Sibiriens. Der Pilz war früher als Abführmittel ge- bräuchlich. P. rubiginosus Fr., P. benzoinus (Wahlenb.) Fr., P. erubescens Fr., P. helveolus Rostk., 164 Hymenomycetineae. (Hennings.) P. quercinus (Schrad.) Fr. in Europa, in Deutschland selten; P. Pilolae Schwein., P. paluster B. et C. in Nordamerika; P. Colossus Kr. in Centralamerika; P. pavescens Mont. in Brasilien; P. nivosus Berk. auf Cuba und in Brasilien; P. Eucalyplontm Fr. in Australien; P. leucocreas Cook, auf Neuseeland; F. gogolensis P. Henn. auf Neuguinea; P. elatinus Berk. in Ostindien; P. natalensis Fries in Natal. ' /'''^?^ii Gi<^^iä«'5*V a Fig. 89. A Polypwus o/ficinalis (Vill.) Fr. Habitus nat. Gr. — DP. betuUnua (Bull.) Fr. Habitus (verkl ). 6' /'. amorphus Fr. Habitus nat. Gr. (Alles Original.) Sect. III. Ilifipidi l'r. {hiiinotiis Karst., hioderma Qu61.\ Hüte unberindet, mit nackler, flockig-faseriger Oberseite, oiine Zonen, in der Jutzend schwammig, feucht, spater trocken, fest; oft borstig-rauh, innen faserig, lleisch des Hutes meist mit einer compacten, mittleren Schicht. /'. culicularix (Bull.) Fr. Hut dünn, schwammi;:, fleischig, später saftlos, oberscits abgeflacht, filzig-behaart; anfangs rotbraun, dann schwarz werdend, im Inneren locker, parallel-faserig, mit eingebogenem, faserigem Runde und langen, rostfarbenen Rohren; an alten Hymenomycetineae. (Hennings). 165 Laubholzstämmen in Europa, in Deutschland verbreitet. P. hispidus (Bull.) Fr. Hut halbiert- polsterförmig, dick, bis 25 cm breit, von fleischig-schwammiger Consistenz, oberseits rauh, rostfarbig, innen gleichfarbig, aus divergierenden Hyphen bestehend; Poren rundlich, klein, ockerfarben; an Laubbäumen in Europa und Nordamerika, in Deutschland verbreitet. P. borealis (Wahlenb.) Fr. Hut verschieden gestaltet, polster- oder consolenförmig, meist dach- ziegelförmig, bis 7 cm breit, bis 5 cm dick, oberseits buckelig, zottig behaart, weißlich gelblich, von schwammiger, später korkiger Consistenz, innen parallel-faserig; Rand scharf; Poren ungleich, buchtig, gebogen und zerschlitzt, weiß; an Nadelholzstämmen in Europa, Nordamerika und Sibirien, in Deutschland zerstreut. P. spumeu.s (Sow.) Fr. Hut compact, polsterförmig, buckelig, runzelig, rauh, mit stielförmiger Basis, eingekrümmtem Rande, weiß- lich, von fleischig-schwammiger Consistenz, etwa 8 cm breit; Poren klein, scharf, rund, Röhren vom Hute abtrennbar; an Laubbäumen in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. pubescens (Schum.) Fr. Hut polster- oder fast nierenförmig, 2—6 cm breit, fleischig-zäh, später korkig, oberseits weiß, schwach gezont, flaumig mit scharfem Rande; Poren kurz, klein, rundlich, flach; an faulenden Birkenstämmen in Europa. P. Spongia Fr., P. Herbergii Rostk., P. Weinmannii ¥r. in Europa; P. Hausmanni Fr., P. tyrolensis Sacc. in Tirol; P. hispi- (lioides Peck, P. hypococcineus Berk. in Nordamerika; P. verrvcoso-hirlus Speg. in Argentinien; P. albo-stygius B. et C. auf Cuba; P. Junghuhnii Fr. auf Java. Sect. IV. Dichroi Fries {BjerJiandera Karst., Leptoporus Quel.). Hut von Anfang an zäh- fleischig, weich, elastisch, zottig, filzig. Poren kaum trennbar vom Hute, gefärbt. A. Hutsubstanz weiß. P. amorphus Fries (Fig. 89 C). Hut ausgebreitet, zurückge- bogen, verschieden gestaltet, oft resupinat, meist dachziegelförmig, dünn, fleischig-zäh, seiden- haarig, weiß; Poren klein, ungleich, goldgelb oder rötlich; an faulenden Kiefernstrünken in Europa, Sibirien und Nordamerika, in Deutschland gemein. P. dichrous Fries. Hut aus- gebreitet, zurückgebogen, oft umgewendet, dünn, zäh-fleischig, weich, seidenhaarig, weißlich; Poren klein und kurz, rundlich, stumpf, dunkel-zimmetbraun; an Laubholzstämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Südamerika, Capland und Australien, in Deutschland zerstreut. P. crispus (Pers.) Fries. Hüte dachziegelig, oft ganz umgewendet, erst zähfleischig, dann leder- arlig, runzelig, grau-schwärzlich, mit dünnem, krausem, endlich schwarzem Rande; Poren ziemlich groß, ungleich, später labyrinthförmig, silbergrau; an alten Stämmen in Europa, Nordamerika und Brasilien, in Deutschland verbreitet. P. aduslus (Willd.) Fries. Hüte dach- ziegelförmig, verschieden gestaltet, zäh-fleischig, dünn, zottig, blass-grau, mit steifem, schwärz- lichem Rande; Röhren kurz, mit kleinen, rundlichen, stumpfen, anfangs weißlich-bereiften, dann grau-bräunlichen Mündungen; an Laubholzsiämmen und Pfählen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Westindien, Ostindien, Australien, Ostafrika und Capland, in Deutschland ge- mein. P. fumosus (Pers.) Fries. Hüte dachziegelförmig, 5 — 12 cm breit, fest, fleischig-kork- artig, ungezont, erst seidenhaarig, dann kahl, blass-rußfarbig, innen faserig, schwach gezont, gegen den schwärzlichen Rand hin verdünnt; Röhren kurz, mit rundlichen, weißlich-rauch- farbigen Mündungen; an allen Laubholzstämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, West- indien und Westafrika, in Deutschland gemein. P. albus (Huds.) Fries. Hut dünn-fleischig, weich, zäh, ungezont, glatt, kahl; Poren klein, rundlich, erst weiß, dann rötlich; an Weiden- und Buchenstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. stibsericellus Karst, in Finnland; P. scanicus ¥r. in Schonen; P. candidulus L6v. in Frankreich; P. adiposus B. et Br. in Eng- land; P. Halesiae B. et C, P. fragrans Peck in Nordamerika; P. intercalaris B. et C, P. hypo- citrinus Berk. in Brasilien; P. diffiisus Fr. auf Oahu; P. rhinocephalus Berk. in Tasmanien; P. Curreyanus Berk. in Neuseeland; P. üigitalis Berk. in Sikkim. B. Hutsubstanz gefärbt. [Inonotus Fat.) P. nidulans Fries. ^ Hut polsterförmig, ver- schieden groß, 1 — 2'/2 c™ dick, korkig-fleischig, sehr weich, elastisch, anfangs zottig, dann glatt werdend, ohne Zonen, blass-gelblich oder fleischfarbig, mit stumpfem, abstehendem Rande; Poren ungleich eckig, gelbbraun-scherbenfarbig; an Eichen und Buchen in Deutsch- land. P. rutilans (Pers.) Fries. Hut verschieden gestaltet, beiderseits gewölbt, zäh-fleischig, dünn, erst zottig, dann kahl, ohne Zonen, zimmetbraun, Im Alter gelbbraun, innen gleich- farbig; Poren klein, zart, gleichgroß, schwach glänzend, zimmetbraun; an Eichenstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. croceus (Pers.) Fries. Hut erst umgewendet, später um- gebogen, 8 cm breit, fleischig, weich, filzig, ohne Zonen, gelb, innen faserig, schwach ge- zont; Poren kurz, ungleich, safrangelb; an Eichenstämmen in Europa, in Deutschland zer- streut. P. Spraguei B. et C, P. Aesculi Schwein., P. aurantiacus Peck, P. dryopliUus Berk., P. calvescens Berk. in Nordamerika; P. gilvus Schwein, in Nord- und Südamerika, Westindien, Afrika, Australien, Mal. Archipel, Neuguinea und Ostindien; P. foedalus Berk. in Australien; P. aureomarginatus P. Henn. in Kamerun; P. gilvoides P. Henn. in Brasilien. 166 Ilymenomycetineae. (Hennings. Sect. V. .Vo//es Fries {Bjerhandera Karst, p. p., leptopon« QuiM. p. p.). Hut von käsiger, anfangs wässerig-weicher Consistenz, zerbrechlich, floeivig, nicht borstig, Poren weiß. P. 4r- f \ K^. '# Fig. 00. .1 Poli/ponis cautliciinis (ScliaefT.) Scbröt. Habitus ("/s verkl.). — BP. frondosus (Fl. Dan.) Fr. Habitus C/i verkl.). (Original.) trabeux Rostit. Hut versciiieden gestaltet und groß, oft clachzie.üPlij.', von fleischig-faseriger, später fester Consistenz, rauh, ungezout, gelblich-weiß, mit stumpfem Rande; Röhren kurz, Hymenomycetineae. (Hennings.) 167 mit kleinen, rundlichen, gezähnten, weißen Mündungen; an faulendem Fichtenholze in Europa und Sibirien, in Deutschland zerstreut. P. fracjilis Fries. Hut nierenförmig, flach, nieder- gedrückt, unterscits convex, runzelig, weißlich, durch Berührung brauntleckig, von lleischig- faseriger Substanz, zerbrechlich; Röhren sehr lang, weiß; in Europa an altem Nadelholze, in Deutschland zerstreut. P. rnoUis (Pers.) Fries. Hut verschieden gestaltet, oft dachziegelförmig, innen faserig, fleischig, weich, außen runzelig, tleischfarbig mit scharfem Rande; Poren un- gleich, verlängert, gebogen, weich, weiß, durch Berührung purpur- oder braunrot werdend; auf faulendem Holze von Kiefern in Europa, in Deutschland zerstreut. P. destructur (Schrad.) Fries. Fruchtkörper wässerig-fleischig, zerbrechlich, oft weit ausgebreitet, zum Teil nur aus Röhren bestehend, hellbräunlich oder schmutzig-weißlich, innen gezont, oberseits runzelig, wellig; Röhren verlängert, mit rundlichen, gezähnten, geschlitzten, weißlichen Mündungen; an alten Kiefernstämmen in Europa, Sibirien und Nordamerika, in Deutschland selten. Der Pilz soll auch in Wohnungen an verarbeitetem Holze auftreten und dieses zerstören. P. lacleus Fries. Fruchtkörper schneeweiß, faserig, zerbrechlich, hinten dick, am Rande scharf, oberseits anfangs flaumig, dann kahl, ohne Zonen, weiß; Röhren lang, mit gezähnten, zuletzt labyrinthförmig gewundenen, weißen Mündungen; an Stämmen von Laubhölzern in Europa, Nordamerika, Australien und auf Ceylon, in Deutschland zerstreut. P. alutaceus Fr., P. testa- ceus Fr., P. caesius Schrad.) Fr., P. stipticus Fr., P. chioneus Fr., P. pallescens Fr. in Europa, zum Teil auch in Nordamerika; P. leucomallus B. et C, P. verecundus B. et C. auf Cuba; P. sordidus Cooke, P. undosus Peck, P. ßmbriporus Schwein, in Nordamerika; P. armeniacus Bevk. in Brasilien; P. corrivaUs Berk., P. semidigitaUformis Berk. in Australien; P. angustus Berk. in Tasmanien; P. Corium Berk. in Ostindien; P. trichocoma Fries auf Tahiti. Sect. VI. Imbricati Fr. {Merisma Gi\l., Polypilus Karst., Cladomenia Quel.). Fruchtkörper rasig-vieiteilig, von käsiger Substanz, anfangs saftig-weich, dann erhärtend und zerbrechlich, ungezont. P. caudiciniis (Schaeff.) Schrot. (= P. sulphureus Fr.) {Fig. 90 A.) Fruchtkörper anfangs weich-fleischig, käseartig, lebhaft gelb, später erhärtend, mit weichem, weißem Fleische, am Grunde oft stielartig zusammengezogen, fächerförmig ausgebreitet, oft viele Exemplare zu großen Massen verwachsen, bis 40 cm lang und 20 cm breit; Oberfläche fast glatt, oft strahlig gefaltet, hellgelb oder orangefarben; Röhren etwa 4 mm lang, mit feinen, schwefelgelben Mündungen; an Laub- und Nadelhölzern in Europa, Sibirien, Mongolei, Nord- und Süd- amerika, Westindien, Afrika und Australien, in Deutschland gemein. P. imbricatus (Bull.) Fries. Rasig vielteilig, fast sitzend oder gestielt, faserig-käseartig, ziemlich fest, später zer- fallend; Hüte sehr breit, dachziegelförmig, gelappt, kahl, gelbbraun, am Rande schwach ge- zont, mit kleinen, blassen Poren; an Stämmen in Europa. P. alligatus Fries. Hüte dicht rasig verwachsen, ohne Stiel, oft kreisrund, wellig und uneben, von faserig-fleischiger Sub- stanz, starr und zerbrechlich, ohne Zonen, zottig, ledergelb, mit kleinen, an der Mündung flockigen Poren; am Grunde alter Stämme, so von Juglans, oft Kräuter und Gräser um- schließend; in Europa, in Deutschland selten. P. casearius Fr. in Europa; P. flabellatus Schulz, in Slavonien; P. immitis Peck, P. circinatus Morg., P. guttulatus Peck in Nordamerika; P. Telfairii Klotzsch auf Mauritius und in Ostafrika; P. sordulentiis Mont. in Chile; P. Brennin- gii P. Henn. in Columbien. Sect. VII. Lobati Fries (Memma Gill., Meripilius Karst., Cladomeris Qa€\.). Fruchtkörper rasig, meist vielteilig, mit kurzen Stielen, aus gemeinsamer Basis entspringend. Hüte an- fangs zäh-fleischig, später fast lederartig, mehr oder weniger gezont, innen faserig. Poren angewachsen. P. lobalus (Schrad.) Fr. Rasig vielteilig, zäh, lederartig, derb; Hüte fast halbiert, dachziegelförmig verwachsend, zerschlitzt gelappt, kahl, gelb, am Grunde in einem cylinderischen, ungleichen bräunlichen Stiel verschmälert; Poren mittelgroß, blass; am Grunde von Baumstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. acanthoides (Bull.) Fries. Hüte dachziegelig, trichterförmig, eingeschnitten, halbiert, etwas gezont, runzelig, zäh, leder- artig, rostfarbig; Stiele aus gemeinsamer Basis verästelt; Poren lamellenartig-buchtig, mit gezähnelter Schneide, erst weiß, dann rot werdend; am Grunde der Stämme in Europa und Nordamerika, in Deutschland selten. P. giganteus (Pers.) Fries. Hüte halbiert bis 25 cm breit, dachziegelig, in bis über metergroßen Rasen vereinigt, mit dickem, kurzem, knolligem, wurzelndem Stiele, zähfleischig, schlaff, oberseits schwach gezont, rissig, mit starrer, in Körnchen zerfallender Haut, kastanienbraun; Poren klein, rundlich, blass, später dunkel und zerschlitzt; am Grunde der Stämme in Europa, in Deutschland verbreitet. P. cnndidus (Roth.) Fr., P. osseus Kalchb. in Europa, in Deutschland selten; P. Berkeleyi Fries, P. trichrous B. et C. in Nordamerika; P. Talpae Cooke in Brasilien. Sect. VIII. Fj'onfZosi Fries (iV/emmaGill., Polypilus Karst, ii.p., CladomerisQael.p.p.). Frucht- körper rasig, gestielt, allseitig ausgebreitet, fleischig, fest, flockig-faserig, ohne Zonen. Poren 1C8 Hymenoniycetineae. (Hennings.) vom Hute trennbar. /'. conßuens (A. et Schw.) Fries. Hüte halbiert, 12 — 15 cm breit, ge- lappt, kurz gestielt, dick, fest, fleischig, zerbrechlich, f;ist kreisförmig, dachziegelförmig, zu über 20 cm großem Rasen verbunden; überfläche der Hüte kahl, fleischfarben gelliüch. später dunkler, schuppig; Poren klein, rundlich, blass; auf Erdboden in Nadelwäldern Europas, Nordamerikas und .Australiens, in Deutschland verbreitet: wird als Semmelpilz gegessen P. crislalus (Pers.) Fries. Hüte hnlbiert, dachziegeiformig, niedergedrückt, von derb-lleischiger Consistenz. zerbrechlich, oberseils schwach, pulverig-zottig, später rissig, schuppig, rot-grün- lich, mit weißen, verwachsenen Stielen; l'oren klein, eckig und zerschlitzt, weißlich; in Buchenwäldern auf Erdboiicn in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. inlijbaeus Fries. Hüte zahlreich, halbiert, buchtig, später spatelig, von fleischiger Consistenz, etwas zerbrechlich, gelbbraun, mit in einen kurzen Stamm verschmolzenen Stielen; Poren stumpf, weißbräunlieh; an Stämmen in Europa, in Deutschland selten. P. frondosus (Fl. Dan.) Fries. ;Fig. 90 B . Hute zahlreich, halbiert, dachziegelig, zu gewölbten, bis 30 cm großen Rasen vereinigt, von faserig-fleischiger Substanz, zäh, runzelig, gelappt, rußfarbig, grau, zu einem gemeinschaftlit'hen Stiele verschmolzen; Poren zart, klein, scharf, weiß; am Grunde von Eichenstainmen in Europa, in Deutschland häufig; wird als Kl a ppers ch wa m m gegessen. P. uvibellatus (Pers.) Fries. Hüte sehr zahlreich, niedergedrückt, genabelt, 1 — 4 cm breit, ganz oder geschweift, von faserig-fleischiger, etwas zäher Substanz, zu dichten, bis über 20 cm großen Rasen verwachsen; Stiel und Poren weiß; in Laubwäldern am Grunde der Stämme und auf dem Erdboden in Europa, in Deutschland verbreitet; wird als Eichhase ge- gessen. P. amygdalinus Berk., P. subgiganteus B. et C, /'. Anax Berk., P. lactißuus Peck in Nordamerika; P. scabriusculus Berk. in Australien. Sect. IX. Petaloides Fries. Fruchtkörper seitlich, in einen kurzen Stiel verschmälert der meist mit schildförmiger Basis aufsitzt. Hüte zäh-fleischig, ungezont, meistens radial gestreift. P. petaloides Fries. Hut fast häutig, spateiförmig, runzelig, kahl, ohne Zonen, kastanienbraun, mit seitlichem, zusammengedrücktem, kahlem, weißlichem Stiele, der mit schildförmiger Basis aufgewachsen ist; Röhren herablaufend, kurz, mit kleinen, weißen Mün- dungen; an Laubholzstämmen in Pommern und in England. P. ligoniformis Bon. in Süd- deutschland; P. dendriticus Fr. in Nordamerika und Mexiko; P. trisliculus Mont. in Guyana; P. peltatus Fr. in Costa-Rica; P. Veraci-ucis Berk. bei Vera-Cruz.; P. decolor Berk., P. lenzi- toides Berk. in Brasilien; P. phlebophorus Berk. auf Neuseeland; P. miniatus Jungh., P. obo- valus .lungh., P. ttdus Jungh. auf Java; P. grammocephalus Berk. in Ostindien, auf Ceylon und den l'hilippinen, in Australien und Neuguinea, auf Cuba, in Ostafrika, Brasilien und Guyana; P. vibecinus Fries in Trop. -Afrika ; P. vibecinoides P. Henn. in Trop.-AfrLka; P. Buumanni P. Henn. in Togo. Sect. X. Melanopodes Fries iMelatwpus Pat., Pohjporcllus Karst, p. p., Cerioporus Qu^l p. p.). Fruchtkörper seitlich, seltener central gestielt, Hut zäh-fleischig, später erhärtend; Stiel ganz oder nur an der Basis schwarz. A. Hut glatt. P. raritis (Pers.) Fries. Hut von zäh-fleischiger Consistenz, bald holzig werdend, dünn, kahl, schwach gestreift, verschieden gestaltet; Stiel seilenständig oder excen- Irisch, glatt und kahl, nach unten grau-schwärzlich; Röhren herablaufend, kurz, mit rund- lichen, ungleich großen, erst weißlichen, dann zimmtbraunen Mündungen; am Grunde aller Stämme in Europa, Sibirien und Nordamerika, in Deutschland häufig. /'. elegans iBull.' Fries. Hut ausgebreitet, 5 — 12 cm breit, erst fleischig, dann hart und holzig, mit weißem, gleich- dickem Fleische, kahl, gtatt, blass ockergelb oder orange-glänzend; Stiel excentrisch oder seitensländig, glatt, kahl, blass, mit gleichsam abgebrochener, schwarzer Basis; Poren flach, klein, rundlich, blass, weißgelblich; an Stämmen und Ästen besonders von Buchen in Europa, Nord- und Centralamerika, Westindien und Tasmanien, in Deutschland häufig. P. picipes Fries. Hut trichterförmig, im Umfange gelappt, im Centrum oder bei seitenständigem Stiele am Hinterrande niedergedrückt, von fleischig-lederartiger Consistenz, zäh, starr, glatt, kahl, anfangs blass, später kastanienbraun mit hellerem Rande; Stiel seitenständig oder excen- trisch, fest, erst samnithaarig, dann nackt, punktiert, bis zu den herahlaufenden Röhren schwarz; Poren rund, sehr klein, weiß, später gelbbräunlich; an alten Stämmen, besonders von Weiden, oft in dachzieligen Rasen, in Europa, Nord- und Centralamerika, Westindien, Brasilien und auf Ceylon, in Deutschland häufig. /'. Roslkowii Vr. in Deutschland an Stämmen von Ahorn und Eichen; /'. fissiis Berk. in Nordamerika; P. rernicosns Berk., /'. UlanchcUanus B. et M.; P. Leprieurii Mont. im trop. Südamerika uml Weslindien ; /'. Gayanus V.^\. in Chile; P. guyanensis Mont. in Guyana; /'. glabratus Kalchbr., /'. Guilfoylei B. et Br. in Australien; P. Deccarianus Ces. auf Horneo. Hymenomycetinnae. (Hennings.) 169 B. Hut schuppig oder flockig. P. melanopus (Pars.) Fries. Hut trichterförmig 5 — 8 cm breit, erst zart-flockig, später kahl, von zäh-fleischiger Consistenz, anfangs weiß, dann gelbbraun; Stiel excentrisch, etwas sammethaarig, gekrümmt, nach unten verdickt, schwarz; Röhren herablaufend, kurz, mit kleinen, stumpfen, weißen Mündungen; auf Wurzeln und Zweigen auf der Erde in Europa und Australien, in Deutschland häufig. P. squamosus (Huds.) Fries (Fig. 91 A, B). Hut zäh-fleischig, später verhärtet, fächerförmig, bis 40 cm breit, innen weiß, gestielt; oberseits weißlich-gelb bis bräunlich, mit angedrückten, dunkleren Schuppen bekleidet; Stiel excentrisch oder seitlich, oben netzig, unten schwärzlich; Poren zart, anfangs klein, später weit, eckig, zerschlitzt, blass; Sporen spindelförmig, i 1 — 14 p. lang, 4 — 5 /LI breit, farblos, glatt; an Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutsch- land gemein. P. Micheln Fr. an Weidenstämmen in Europa; P. Forquignoni Qu61. und P. hirlus Quel. in Frankreich; P. Trogii Fr. in der Schweiz; P. versiformis Berk. in Ostindien; P. veluticeps Cooke in Mozambik. Sect. XI. Spongiosi Fries. Hut anfangs weich-schwammig, Wasser begierig aufnehmend, filzig; später korkig oder lederartig mit kurzem, unförmlichem Stiele]; Poren bereift, sich ver- färbend. P. sistotremoides Alb. u. Schw. (P. Schweinizii Fries). Hut verschieden gestaltet, meist trichterförmig einzeln, seltener halbiert u. dachziegelförmig wachsend oft über 30 cm breit, oft zusammenfließend, dick, schwammig-korkig, striegelig-filzig, grubig, anfangs braun- gelb, später kastanienbraun; Stiel dick, kurz, mitunter fehlend, rostbraun; Poren groß, zer- schlitzt, schwefelgelb-grünlich, später rostbraun; Sporen eiförmig, 5 — 7 a lang, 3 — 4 \j. breit, farblos, glatt; an Kieferstämmen in Europa und Nordamerika, außerdem angeblich in Cuba und Centralamerika, in Deutschland häufig. P. rufescem iPers.) Fries. Hut trichterförmig, 5 — 12 cm breit, von weichschwammiger Consistenz, ungleich, behaart, fleischfarbig, mit kurzem Stiele und großen, buchtig-zerschlitzten , weiß-fleischfarbigen Poren; auf dem Erd- boden in der Umgebung alter Weidenslämme in Europa und Nordamerika. P. biennis (Bull.) Fries. Hut anfangs eine gestaltlose, überall Poren tragende Masse bildend, später verschieden- gestaltig, flach, niedergedrückt, geschweift, zuerst schwammig, dann korkig-lederartig, ohne Zonen, mit schülferig sich ablösendem Filze bedeckt; im Alter kahl, weißgrau, später rost- farben; Stiel kurz, dick, rostbraun, wollig; Poren labyrinthförmig, ungleich, scharf, zer- schlitzt, gezähnt, weißgrau oder braun; auf der Erde in der Umgebung von Bäumen besonders in Südeuropa. P. sericellus Sacc. in Norditalien; P. maximus (Brot.) Fr. in Portugal; P. tubuliformis Berk., P. endocrocinus Berk., P. glomeratus Peck, P. aborlivus Peck in Nord- amerika; P. anthelminticus Berk. in Ostindien; P. proteiporus Cooke in Australien. Sect. XII. Lenti Fries (Polyporellus Karst, p. p., Leucoporus Quel.). Hüte central ge- stielt, anfangs zäh-fleischig später lederartig ohne Zonen, dauerhaft; Basis des Stieles gleich- farbig, nicht schwarz. A. Hut glatt und kahl. P. leptocephalus (Jacq.) Fries. Hut ziemlich flach mit etwas geschweiftem Rande, etwa 2' 2 cm breit, zäh, später lederartig, dünn, glatt und kahl, un- gezont, erst blass, dann rehbraun; Stiel kurz, etwa 2 cm hoch, blass, kahl; Poren klein, rundlich, stumpf, weißlich; an Baumstämmen in Europa, in Deutschland selten. P. fuscidulus (Schrad.) Fries. Hut flach gewölbt, 2 — 5 cm breit, zäh fleischig, fast lederartig, ohne Zonen, kahl, braungelblich; Stiel ziemlich schlank, 2 — 5 cm lang, 4 — 5 mm dick, kahl, blass; Poren rundlich eckig, stumpf, ganz, gelblich; zwischen Holzsplittern und an Stämmen in Europa, in Deutschland selten. P. incendiarius Bosc. in Russland; P. cori/hnus Vivian. in Italien; P. Tiliae Fr. in Slavonien; P. obscurus Kalchbr. in der Mongolei; P. cremoricolor Berk. in Ost- indien; P. columbiensis Berk., P. humilis Peck., P. trachypus B. et M., P. phaeoxanthus Mont. in Nordamerika; P. discoideus B. et C, P. Craterellus B. et C, P. Tubae B. et C, P. Acicula B. et C, P. pachypus Mont., P. cijathiformis Lev. in Westindien. B. Hut am Rande gewimpert. P. arcularius (Batsch) Fries. Hut zäh lederartig, gewölbt, etwas genabelt, ohne Zonen, im ersten Jahre braunschuppig, im Alter kahl werdend, 1 — 1V2 cm breit, gelblich mit schwärzlichem Rande; Stiel kurz, kaum 2'/2 cm lang, schwach- schuppig, graubraun; Poren oblong-rhombisch, zart, ziemlich weit, weißlich später gelbbraun; an Stämmen und Zweigen in Mittel- u. Westeuropa, Sibirien, Amerika, Afrika, Australien, Neu-Seeland, Neu-Guinea, Südsee-Archipel, Malaischer Archipel und Ostindien; in Deutsch- land zerstreut. P. ciliatus Fries. Hut regelmäßig, flach gewölbt, fleischig-lederartig, ohne Zonen, kahl, aber am Rande behaart, blassbraun; Stiel schlank, gleichdick, kahl, blass; Poren klein, rundlich, stumpflich, blass-zimmetfarbig mit blasser Mündung; an Zweigen von Laub- bäumen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. rubripes Rostk. Hut niedergedrückt, fleischig- lederartig, ca. 2V2 cm breit, ungezont, gelblichbraun, am Rande stachelig; Stiel glatt, rot, bis zur Mitte gleichdick, nach unten verdünnt; Poren groß, länglich, herablaufend, gelbbraun; 170 Hvmenomycetineae. (Hennings. an faulenden Buchenzweigen in Norddeulschland. P. aemulans B. et C. aufCuba; P. Tricho- loma Mont. in Westindien und Australien; /'. similis Berk., P. flexipes Fr. in Brasilien; P. umbilicatus Berk. in Ostindien; P. favoloides P. Henn. in Kamerun. Fi(t. öl. A—n Poliiporus squinnoüus (Huils.) Fr. A Habitus iiat. Gr.; B Stuck des llymenophore nat. Gr. — C P. hrumalis (IVrs.) Fr. Habitus nat. Ur. — J> P. ovinus (Schaoff.) Fr. Längsschnitt durch den Frucht- körper. (Alles Original.) C. Hut schuppig oder zottig; glänz los. P. brumali.s (Pers.) Tries (Fig. 91 C), Hut 'ziemlich flach, flwas genabelt, .'» — 12 cm breit, zuerst zäh-fleischig, zottig, rauchgrau, später lederarlig, schuppig, endlich kahl werdend und verblassend, ohne Zonen; Stiel 2—5 cm Hymenomycetineae. (Hennings.) 171 lang, dünn, behaart, schuppig; Poren oblong und eckig, zart, scharf, gezähnelt, weiß, später gelblich; an Stämmen und Zweigen von Laubbäumen in Europa. Nordameriiva und Süd- afrika, in Deutschland häufig. P. lepideus Fries. Hut anfangs gewölbt, dann niedergedrückt; 21/2 cm breit, zähfleischig, schwach flockig, blass, im Alter rissig-schuppig, gelblich-rauchgrau; Stiel fast central, 3 — 4 cm lang und 1 cm dick, fest, gleichdick, net/ig-schuppig; Poren klein, rund, schneeweiß, später blass; an Stämmen von Laubhölzern in Europa; P. Vossü Kalclibr. in Kärnthen; P. dibaphus B. et C, P. luridiis B. et C, P. maculaius Peck, P. fractipes B. et C. in Nordamerika; P. Weddelü Mont. in Brasilien; P. /en««5 Berk. in Nordamerika und Brasilien. Sect. XIII. Ovini Fries. {Polyporus Karst., Caloporus Qaii\.) Hut centralgestielt, fleischig, zerbrechlich oder zäh, nie lederartig, ohne Zonen. Erdbewohnende Arten. A. Hut glatt und kahl, selten klebrig. P. fuligineiis (Pers.) Fries. Hut kreis- rund, niedergedrückt-genabelt, dünn, fleischig-zäh, kahl, blass-rauchgrau mit umgebogenem Rande; Stiel central, dünn, kahl, blass, am Grunde verdickt, oft bräunlich; Poren klein, rund, gleichgroß, schneeweiß, später grau; auf Erdboden in Wäldern Europas, in Deutschland Fig. 92. Fohjporiis Sapurema A. Möller. Habitus stark verkleinert. (Original.) selten. P. rulrosus Roslk., auf Kalkboden in Norddeutschland; P. xoilopus Rostk., P. politus Fries, P. vireltus Fries in Europa: P. viscosus Pers. in Frankreich und Italien; P. nanus Dur. et Mont. in Algier; P. CampbeUi Berk. in Ostindien; P. popanoides Cooke in Mauritius und Ost- afnka; P. griseus Peck. in Nordamerika; P. pseudoboletus Speg. in Argentinien. B. Hut schuppig und flockig. P. ovinus (Schaeff.) Fr. (Fig. 9-1 D.\ Hut sehr ver- schieden, meist kreisrund, fleischig, compact, 6 — 8 cm breit, anfangs glatt, aber bald rissig- schuppig, weißlich; Stiel kurz und dick 27.2— 3 cm lang, ungleich dick, weiß; Poren klein, gleichgroß, erst weiß, dann gelb; in Nadelwäldern auf dem Erdboden, in Europa und Nord- amerika; als Schafen ter oder Schafpilz gegessen. P. leucomelas (Pers.) Fries. Frucht- körper fleischig, innen weiß, bei Verletzungen rot werdend, Hut regelmäßig, bis 6 cm breit, gewölbt, am Rande eingerollt, rauchgrau, schwärzlich werdend, in der Mitle oft rotbraun, seidenhorrig-feinschuppig; Stiel t — 4 cm lang, 1 cm dick, grau, schwachfilzig: Röhren kurz mit feinen, anfangs weißen, später grauen Mündungen; in Nadelwäldern auf Erdboden in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut P. pes Caprae Pers. Rasig wachsend; Hut fleischig, zerbrechlich, rundlich oder halbiert, rissig-schuppig, braun, später schwarzbraun; Stiel einfach, aufgedunsen, blass; Poren weit, gelbweiß; in bergigen Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. P. subquamosus (L.) Fries. Hut zähfleischig, regelmäßig. 5 — M cm breit, gewölbt, weißlich, später gefeldert-schuppig; Stiel knollig, hart, ■)— 3 cm hoch, 1 cm dick, glatt, weißlich oder hellgrau; Poren ungleich, etwas gebogen, weiß; in trockenen Nadel- 172 Hymenoniycetineae. (Hennings.) Wäldern der Gebirge Europas, in Deutschland zerstreut. P. Tuberaster (Jacq.) Fries. Hut anfangs flach, dann trichterförmig geschweift, 5 — 12 cm breit, fleischig-zäh, zottig-schuppig, gelblich; Stiel kurz, fest, zäh, kahl, weißlich: Poren schwach kantig, gleichgroß, weißlich später gelblich; in Bergwäldern Süddeutschlands und Italiens. Das krüfiig entwickelte .Mycel verwächst mit den Bodenpartikelchen zu einem festen scieroliumartigen Gebilde, das längere Zeit hindurch neue Fruchtkürper erzeugt, das besonders in Ilalien als pietra fungoja wegen des essbaren Pilzes cultiviert wird. P. Sapiirema A. Möller Fig. 92). Hut fleischig, fast trichlerförniig bis 20 cm im Durchmesser, weißgelblich, schuppig-filzig; Stiel central, blass, schuppig, ca. 6 cm lang, 3 cm dick; Poren länglich-eckig, dann zerrissen, gezähnt, weiß. Die Fruchtkürper geben aus einem über 30 cm großen, bis 20 kg schweren, außen runzeligen, etwas zerklüfteten lederfarbigem Sclerotium zu mehreren hervor. Dieselben entwickelten sich im Warmhause des Berliner botan. Gartens aus einem von Dr. F. Müller aus Blumenau in Südbrasilien gesandten großen Sclerotium, welches Dr. A. Möller daselbst im Urwald ge- sammelt hatte. P. Myliltae Mass. in Australien, sich aus einem von den Eingeborenen als Nahrung dienenden Sclerotium Mylilla australis Fr.) Native Bread, entwickelnd. P. ftavo- virens B. et Hav., P. Ellisii Berk. in Nordamerika; /'. hydnocipes B. et C. in Cuba; P. boleticept Pat. in Venezuela; P. 7iodipes Berk. in Ostindien; P. Hartmanni Cooke und P. basilaphloides (M. Alp. et Tepp.) P. Henn. in Australien. 6. Polystictus Fries {Mucronoporus Ell. et Ev. z. T.). Hut lederartig oder häutig oder wergarlig mit dünner, faseriger Rinde bedeckt, mit einer mittleren, faserigen, in das Hymenophor übergehenden Schicht. Rohren nicht geschichlet, sich meist von der Mitte zum Rande entwickelnd, anfangs oberilächlich, punktfürmig, sonst wie bei Polyporus. Etwa 450 Arten nach Saccardo, in allen Erdteilen verbreitet, von denen reichlich 20 in Deutschland, meist auf Holz wachsend vorkommen. Sect. I. Subresupinati Cooke. Fruchtkörper umgewendet angewachsen, aber mit freiem, zurückgebogenem Rande. P. undalus (Pers.) Bres. Hüte zahlreich, klein, schuppen- oder dachziegelförmig, fest angedrückt, umgewendet, häutig, weiß-gelblich, trocken bräunlich; Poren verlängert, rundlich oder länglich, blass; in Europa; an altem Holze in Gewächs- häusern etc. P. polymorphus Rostk. Hut umgewendet, ausgebreitet, doch teilweise umge- bogen mit umbrabraunem krausem, Rande von lederartiger Consistenz, bräunlich-gelb; Poren ziemlich groß, eckig und zerschlitzt; an faulenden Buchenzweigen in Europa, in Norddeutsch- land zerstreut. P. deolubens B. et C, P. p/aceHh/ormis Berk. in Nordamerika; P. et'o/fe«s Berk., P. bifer Berk., P. arigredius Berk. in Brasilien; /'. hymeninus L6v. in Xeu-Granada; P. cater- valus Berk. auf Neu-Seeland; P. bireflexus B. et Br., P. eriophorus B. et Br. in Australien; P. beharensis Berk. in Ostindien; P. niveus Jungh. auf Java. Sect. II. Membranacei Fries. Fruchtkörper halbiert hutförmig, sitzend, papierartig- häutig, dünn; Substanz faserig; Röhren sehr kurz. P. submembranaccus Saut. Hut klein, 2 — fi cm breit, dünn, fächerförmig, lederartig, weiß, oberseits von längeren Fasern runzelig mit gewimpertem Rande; Poren groß, ungleich, rundlich; an Buchenstrünken bei Salzburg. P. aector (Ehrenb.) Sacc. (Fig. 93 A. B.). Hut dünnhäutig oder dünnlederig, keilförmig oder fächerförmig, umbrabraun, seidigglänzend, am Rande oft gekerbt oder lappig-eingeschnitten mit kleinen rundlichen, graubraunen Poren; in Brasilien, Guyana, Westindien, Centralamerika und Tasnumien. P. cinerescens Schwein., P. Drummondi Klotzsch in Nordamerika; P. azureus Fries in Mexiko; P. slrialus (Hook.) Berk. in Peru; P. Mölleri Bres. in Brasilien (Fig. 93 C); /'. papyraceus Fries in Westindien und Centralamerika; P. membranaceus (Swartz) Berk. in Trop. -Amerika, Westindien, auf Java und Celebes; P. tenuis Link in Brasilien; P. teuer L6v. in Westindien ; /'. tenuissimus L6v. auf Java. Sect. III. Coriacei Fries. {Coriolus Qucl., //onscnia Karst, p. p.). Fruchtkörper halbiert- hutförmig, sitzend, lederartig, oft beiderseits abgeflacht, gezont, von zäh-faseriger Hutsubstanz. A. Versicolores Fr. Hutsubstanz weiß. — a. GeHwi«»' Cooke. Hut seidenhaarig. P. versicolor (L.) Fries. Hüte oft dachziegelförmig, halbkreisrund oder nierenförmig, lederarlig, diinn, steif, am Hinterrande niedergedrückt, glatt, sammethaarig, mit verschiedenfarbigen, seidigglänzenden Zonen; Poren klein, rundlich, weiß, später zerschlitzt gelblich; an Baum- stümpfen, Holz, Zweigen auf der ganzen Erde in verschiedenen F'ormen verbreitet, in Deutsch- land gemein. P. hirtellus Fries in Mexiko; P. rufo-piclus B. et C. auf Cuba; P. arenicolor B. et C. auf Cuba; P. plumheus L("v. in Guadeloupe; /'. cincrellus Cooke in Brasilien; P. surin amen sis Miq. in Surinam; I'. paronius (Hook. Fries in Neu-Granada ; P. obstinatus Cooke in Australien, auf den Südsee-Inseln und Neu-Guinea; /'. delonsus Fries in Java und Brasilien; Hymenomycetineae. (Hennings.) 173 P. pictilis Berk. in Ostindien und Westafrika. — b. Hirsuli Cooke. Hüte raulihaarig oder weich- haarig. P. hirsutus (Schrad.) Fries. Hut halbkreisrund oder nierenförmig, beiderseits fast flach, oft dachziegelförmig, 5 — 6 cm breit, 3 — 4 cm lang, korkig-lederartig, steifhaarig-gezont, concentrisch gefurcht, oder einfarbig, grau weißlich oder gelhlich; Poren rund mitunter eckig, stumpf, weiß oder gelblich; an alten Baumstümpfen überall auf der Erde verbreitet, in Deutschland gemein. P. veluünus (Pers.) Fries. Hut beiderseits flach, korkig-lederartig, ca. 5 cm breit, oberseits weichsammetartig, schwach gezont, weiß, später gelblich, mit dünnem, scharfem Rande und kleinen runden, weißen Poren; an alten Baumstümpfen und Holz fast auf der ganzen Erde, in Deutschland häufig. P. zonatus Fries. Hut convex, am Hinterende höckerig, von korkig-lederartiger Consistenz, schwach gezont, zottig, nicht glänzend, mit weißlichem Rande, verschieden gefärbt; Poren klein, rundlich oder kantig, stumpf, weißlich; an faulenden Baumstämmen und Holz in Europa, Nordamerika, Mexiko, Sibirien, Ceylon, Borneo etc., in Deutschland verbreitet. P. decipiens Schwein., P. nigro-marginatus Schwein, in Nordamerika P. haedinus Berk., P. Umbatus Fr. in Brasilien; P. pinsilus Fries in Nord- und Südamerika, Westindien und Ostindien, P. dispar Kalchbr., ,P. glirinus Kalchbr. , P. vellereus Berk. in Australien; P. caesio-glaucus Cooke, P. Pocus Berk. in Japan; P. cinerascens Lev. in Ostindien. — c. Ectypi Cooke. Hut kahl. P. ectypus B. et C, P. chartaceus B. et C. in Nordamerika; P. Weynci B. et Br. Hut lederartig, ausgebreitet, zurückgebogen, mit dem Hinterende angeheftet, seidenartig, ledergelb, mit erhabenen Linien zonenartig gezeichnet; Poren klein, eckig, weiß; faulende Blätter und Zweige incrustierend in Europa, in Deutschland selten. P. sobrius B. et C. auf Cuba; P. Parishii Berk. in Ostindien; P. trizonatus Cooke in Australien. — d. Abietini Cooke. Poren ungleichartig oft groß labyrinthförmig. P. abietinus Fries (Fig. 93 D. £■.). Hüte ausgebreitet, zurückgebogen, oft dachziegelförmig, lederartig, dünn, ober- seits grauweiß, zottig, undeutlich gezont, oft mit welligem Rande; Poren anfangs ganz, eckig, fast purpurn, später ungleich, geschlitzt, violett verblassend ; an Nadelholzstämmen und Asten in Europa und Nordamerika, in Deutschland häufig. P. slereoides Fries. Hüte dachziegel- förmig, lederartig, dünn, steif ausgebreitet, zurückgebogen, nierenförmig, anfangs flaumig, dann kahl, graubraun mit gleichfarbigen Zonen 1 — 1/2 ^"^ lang! Poren kurz, ziemlich groß, stumpf, verschieden gestaltet, weiß; an Nadelholzstämmen in Europa, Nordamerika und Australien. /'. arcticus Fr. in Kamtschatka und Nordamerika; P. Lundii Fries in Brasilien; P. cilicioides Fr. auf den Philippinen; P. abnormis Lev., P. Hasseltü Lev., P. convolutus L6v. auf Java. B. Scortei Fries. Hutsubstanz blass oder fleischfarben. — a. Blass: P. Persona Fr. Hut lederartig, meist abgeflacht, oberseits runzelig, undeutlich gezont, blutrot oder braunrot meist mit weißlichem oder gelblichem Rande, selten ganz weiß; Hymenium zuerst mit rund- lichen Poren, die später meist labyrinthartig sind, blass oder gelblich; in allen Tropenländern an Baumstämmen und Holz gemein. P. cascus Fries, P. myrrhinus Kichx., P. psilodermus B. et Mont., P. lejodermus Mont., P. holotephriis B. et C. in trop. Amerika; P. cingulatus Fries in den Tropen; P. nigro-cinctus Berk.; P. vittatus Berk., P. splendens Lev., P. personatus B. et Br., P. unguiformis Lev., P. dubius Berk., P. rigidus Lev. im malayischen Archipel und z. T. in Ostindien; P. vermivißuus Berk. in Tasmanien; P. inquinatus Lev. in Ostindien. — b. Sub- stanz fleischfarben: P. cupreus Berk. in Ostindien und Australien; P. cupreo-roseus Berk. in Südamerika und Westindien; P. cupreo-vinosus Berk. in Brasilien; P. vinosus Berk. in Westindien. C. Lutescentes Fries. Hutsubstanz rostbraun, gelb, olivenfarbig oder gold- gelb, — a. Substanz braun oder rostfarbig. P. occidenlaUs Klotzsch. Hut korkig- lederartig, flach, ausgebreitet, zurückgebogen, filzig, concentrisch gefurcht, schmutzig-ocker- farben oder braun, mit scharfem Rande bis 15 cm breit, bis iO cm lang; Poren rundlich- eckig, stumpf, gelbbraun; in allen Tropenländern gemein. P. torridus Fries in Westafrika; P. lanatus Fr. in den Tropen; P. crocatus Fries in Nordamerika; P. comatus Fries, P. Gerardi B. et C, P. connexus Lev., P. Bonplandianus Lev., P. tricolor Lev. in trop. Amerika.; P. cyclodes Fries, P. tephroleucus Berk. in Ostindien; P. corrugatus Lev., P. aculeatus Lev., melaenus Lev., P. cohaerens Lev. auf Java; P. sericeltus Lev. auf Ceylon. — b. Hutsubstanz gelb oder .^oldgelb. P. citreus Berk. in Australien; P. ßavidus Berk., P. xeranlicus Bevk. in Ostindien. — c. Hutsubstanz oli ven farbig. P. aratus Berk. in Ostindien und trop. Afrika; P. luteo-olivaceus B. et Br. in Australien, Neu-Guinea und auf den Südsee-Inseln ; P. purpureo- fuscus Cooke in Nordamerika. D. Caperati ¥r\es. Hutsubstanz braun od er purpurbraun. P. tabacinus Mont Hüte dachziegelförmig, lederartig, dünn, starr, muschelförmig, zimmetbraun, filzig, concen- n 174 Hymenomycetineae. (Hennings.) trisch gezont, mit dünnem Rande und kleinen, rundlichen, gezähiielten. spater zerrissenen zimmetbraunen Poren; in Ciiile, Neu-Seeland, Java und dem trop. Afrika. P. cichoraceus Berk. auf den Philippinen, im iMala>ischen Archipel. Australien und Neu-Guinea; P. licnoide K ^*»»w«{i* Fig, 'J,l. A—U J'ulynliclus Sccloi (Elirenb.) Sacc. A Habitus; H Hymenium. — C P. MöUeii Bres. — Ü—E P. abie- tinuB Fries. D Habitus nat. (ir. ; A' Hvinonium. — F P. radiatus (Sow.) Fr. Habitus. — G—H P. ftinalis Fries. (1 Habitus nat. Gr.; li Hymenium. — J—K P. sant/uiiieus (L.) Fr. J Habitus iial. Gr.; A' Hymenium. — LP. fla- teUi/Oiiiii.i Klotzs'.'h- Habitus. (Alles Original.) Mont. in Brasilien, Weslindien, Ostindien, .lava und Ceylon; P. spadiceus .lungh. auf Java; /'. badius Berk. in Weslindien und auf den Philippinen; /'. xerophyllaceus Berk., P. cirrifer Hymenomycetineae. (Hennings.) 175 B. et C, P. sulcifer B. et C. in Brasilien; P. vibratilis B. et C, P. fulvotinclus B. et C. in Centralamerika und auf Cuba; P. lineatus Pers., P. phocinus B. et Br. auf den Molukken; P. caperalus Berk. auf den Pfiilippinen, Ceylon, Mauritius, in Westindien und Trop. -Südamerika. P. phaeus Lev., P. fuscus L6v. auf Java und Ceylon. Sect. IV. Stuposi Fries (Inoderma Karst, z. T.). Hüte halbiert-sitzend, flockig, dann kahl oder angedrückt zottig, ungleich, ungezont, von faserig-holzartiger oder wergartiger Sub- stanz, trocken; von den Coriacei durch don ungezonten Hut verschieden. A. Hutsubsta nz weiß. P. albidus Trog. Hut verschieden gestaltet, frei, korkig- holzig, runzelig-rauh, ungezont, weiß, mit stumpfem Rande; Poren zart, klein, scharf, etwas eckig, ganz, weiß; an faulenden Nadeiholzstämmen in Europa, in Deutschland zerstreut. P. Fibula Fries. Hut lederartig, weich, zäh, sammetartig behaart, ohne Zonen, weißlich, oft strahlig-runzelig, mit scharfem Rande, innen weiß; Poren klein, rundlich, scharf, später zer- schlitzt, gelblich; an abgefallenen Eichenzweigen in Europa und Nordamerika, in Deutsch- land selten. P. gossypinus Lev. Hut ausgebreitet-umgebogen, lederartig, weiß, ohne Zonen, filzig; Poren anfangs labyrinthförmig, später eckig, blassgrau, mit dünnen, gezähnelten Zwischenwänden, 3 — 4mal so lang als die Dicke des Hutfleisches; an Baumstämmen in den Vogesen und in England. P. nigro-zonatus Saut. Hut fast sitzend, halbkreisrund, etwas ge- wölbt, unterseits flach, mit vorgezogener Basis, scharfem Rande, 5 — 14 cm breit, -2 — 8 cm lang, von wergartiger Consistenz, weißlich mit schwarzen Zonen, strahlig-runzelig; Zonen erhaben, gedrängt stehend, borstig-behaart; Poren ungleich, labyrinthförmig, zerrissen; an Buchen bei Salzburg. P. ravidus Fr., P. Iiapalus Lev. in Frankreich; P. subßarus iMont., P. cervinus Schwein., P. Sullivantü Mont. in Nordamerika; P. pergameus Fr. in Nordamerika, Mexiko und im Kaukasus; P. villosus (Sw.) Fr. auf Jamaica; P. crislulatus Speg. in Argentina; P. exponsus Fr. in Guinea. B. Hutsubstanz blass. P. sciurinus Kalchbr. in Sibirien; P. scariosus B. et C. in Nordamerika; P. actinobolus Mont. in' Guyana; P. undiger B. et C. auf Cuba und Central- amerika; P. serialus Kalchbr., P. acutus Cooke in Australien. C. Hutsubstanz fleischrot oder lila. P. Feei Fries in Brasilien, Australien und Ostindien; P. lilacino-gilvus Berk. in Australien und Neu-Guinea; P. phaeoporus Mont. im trop. Amerika; P. Eucalypti Kalchbr. in Australien. D. Hutsubstanz rot oder purpurrot. P. cinnabaiHnus (Jacq.) Fries. Hut flach gewölbt, bis 12 cm breit, korkig, in der Jugend flaumig, später kahl, runzelig, undeutlich gezont, intensiv ziegelrot; Poren rundlich, gleichfarbig; an Baumstämmen und Holz überall auf der Erde verbreitet, in Deutschland zerstreut. P. purpurascens (Hook.) Fr. Madagaskar. E. Hutsubstanz gelb oder goldgelb. P. radiatus (Sow.) Fr. (Fig. 93 f.) Hut dachziegelförmig, verwachsend, korkig-lederartig, starr, strahlig-runzelig, anfangs sanimet- haarig, gelbbraun, später kahl, rostbraun, 3 — 10 cm breit, mit abstehendem, geschweiftem Rande; Poren klein, blass, silberschimmernd, später rotbraun; an alten Stämmen besonders von Erlen, Birken, Weiden in Europa, Nordamerika und Australien, in Deutschland gemein. P. nodulosus Fries. Hut korkig-holzig, hart, dreieckig-knotenförmig, ungezont, zottig-runzelig und rauh, braungelb, später rostfarbig; Poren kurz, rundlich, ungleich, scharf und zerschlitzt, durchscheinend, zimmetbraun, goldschimmernd; an abgefallenen Buchenästen in Nordeuropa. P. sordidulus Berk. in Costa-Rica; P. sulphuratus Fr. in Mexiko; P. chrysites Berk. im trop. .\merika; P. extenuatus Dur. et Mont. in Algier; P. helvolus Fries in Guinea. F. Hutsubstanz braun oder ockerfarbig. P. triqueter (A. et Schw.) Fr. Hut korkig-hülzig, mehr oder weniger deutlich dreieckig, oft mehrere verwachsend, am Hinterende stielförmig vorgezogen, filzig, behaart, braun, mit abstehenden, wellig-gelapptem, gelblichem Rande; Poren kurz, klein, ungleich, später zerschlitzt, anfangs rostbraun, dann bräunlich-olivenfarbig, an der Mündung weißbereift, schimmernd; an Kieferstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. vulpinus Fries. Hut korkig, sitzend, fast polsterförmig, oft dachziegelförmig, mit scharfem eingebogenem Rande, dünn, undeutlich gezont, rauhborstig, gelbbraun, innen rostfarbig; Poren verlängert, ungleich, anfangs weiß- bestäubt, später nackt, zerschlitzt, gelbbraun-zimmtfarbig; an Stämmen von Pappeln in Europa und Sibirien. P. leporinus Fries in Schweden; P. Celuttianus Sacc. et Manc. in .Argentina; P. concrescens Mont. in Chile; P, campyloporus Mont. im trop. Amerika; P. oniscits Fries in Mexiko und Nordamerika; P. nucens Fr. in Costa-Rica; P. candicans Lev., /'. palmatus Berk. in Neu-Granada; P. corrugis Fr. in Westindien; P. ßoccosus Jungh.; P. indecorus Jungh. in Java; P. venuslits Berk. in Ostindien und auf Ceylon; 7'. chrysoleucus Kalchbr. in Australien; inconstans Kalchbr., P. Proleus Berk., /'. EcJclonU Berk. in Südafrika. 176 Hymenomycetineae. (Hennings.) Sect. V. Funales Fries. Fruchtiiorper hutförmitz-halbiert, sitzend, mittlere Hutschicht iederartig, die obere aus einzelnen rauhen, dachziegeiförmigen, wergarligen Fasern zusammen- gesetzt. P. leoninus Klolzsch. Hut fleischig-schwammig, weich, oberseits faserig-striegelhaarfg, dunkelbraun, ungezont, am Rande zurückgebogen, mit größeren ungleichförmigen, in zusammen- gedrückte Zähne zerrissenen, dunkelbraunen l'oren; an Stämmen in Ostindien und im trop. Afrika. P. fuualis Fries (Fig. 93 G — H.). Hut sitzend, muschelförmig, faserig-schwammig, bräunlich oberseits mit verästelten rauhen, starren, wergartigen, dachziegeligen, gelblichen Fasern bekleidet; Poren ungleich, dünn, zerrissen gezähnt, erst blass, dann braun; an Stämmen in Ostindien und im trop. Afrika. P. slupeus Berk. in Ostindien und Nordamerika; P. Lind- heimeri B. et C. in Nordamerika; /'. aculeifer B. et C. auf Cuba; P. trichomallus B. et Mont. im trop. Amerika; C. endothrix Berk. in Brasilien; P. dadolrkhus B. et G. in Westindien und Centralamerika ; /'. inons-Veneris Jungh.. P. Perrotlelii Lev. auf Java; P. Fergussoni Berk. in Südafrika; /'. ozonioides Berk. in Ostindien; P. leonotis Kalchbr. in Australien. Sect. VI. Prolificantes Fries. Fruchlkörper sitzend oder seitlich gestielt, mehr oder weniger vielteilig-proliferierend, lederartig, dünn. P. proUficans Fr. Hut lederartig, der Länge nach gerippt, weichhaarig, grau, am Rande lappig mit seitlichem verlängerten, mitunter ver- zweigtem Stiele und ungleichen später, labyrinthförmigen, gezähnten, bräunlichen Poren; an Stämmen in Mexiko und Nordamerika. P. xalapensis Berk. in Me.xiko, Nordamerika; /'. laceratus Berk. auf Cuba, Nordamerika; P. ilicicola B. et C. in Nordamerika; P. Friesii Klotzsch in Nordamerika, Südafrika, Tasmanien; P. Flabellurn Mont. in Westindien, im trop. Amerika; P. SplitgerOeri Mont., P. nebularis Cook., /'. hinmtleus B. et C, P. petalodes Berk. in Brasilien; P. nilgheriensis Mont. in Ostindien, Nord-, Centralamerika, W^estindien; P. Kurzianus Cook, iu Ostindien, im Malayischen und Südsee-Arcliipel, Neu-Guinea; P. pellucidus Berk. in Japan; P. plicalus Lev. in Java; P. poecilus Berk. auf Ceylon; P. gallo-pavonis B. et Br. , P. exiguus Cook., P. radialo-rugosus Berk., P. multilobus Kalchbr., P. ornilhorynchi Kalchbr. in Australien; P. elongalus Berk. in den Tropen verbreitet. Sect. VII. Discipedes Fries. Fruchtkörper lederartig, spatel- oder nierenförmig, mit seitlichem kurzem, seltener verlängertem, am Grunde schildförmig aufsitzendem Stiele A. Dilatati Cooke. Hut trocken. P. sanguineus (L.) Fries. (Fig. 93 J,K]. Hut leder- artig dünn, nierenförmig, glatt, außen und innen mennigrot, fast glänzend 2 — 12 cm breit, sitzend oder sehr kurzgestielt, mit kleinen rundlichen, gleichfarbigen Poren; in allen tropi- schen und subtropischen Ländern gemein. P. ßaüelliformis Klotzsch. (Fig. 93 L). Hut dünn Iederartig, fächerfömig, flach, mit filzigen Zonen später kahl, dunkelbraun 4 — 10 cm breit, mit mehr oder weniger kurzem seitlichen, selten fast centralem Stiele, und kleinen rundlichen blassen Poren; an Baumstämmen und trockenen Ästen in fast allen Tropenländern gemein. C. dealbalus B. et C. in Nordamerika; P. petaliformis B. et C, P. polygrammus B. et C. , P. nephridius Berk., P. stereinus B. et C, P. caryophyllaceus B. et C, /'. gallinaceus B. et C, /'. spalhulatus (Hook. Berk., P. plerygndcs Fr., P. inuUiformis Mont., P. ostreatus Lev., /'. brachypus L6v., P. ochrolinctus B. et C, P. Dietrichsenii Fr., P. cervino-nüens Schwein., P. inconspicuus Miq., P. bvnchyporus Mont. im trop. Amerika; P. conchifer Schwein., P. rirgineus Schwein, in Nordamerika; /'. colylcdoneus Speg. in Argentinien; P. cycliscus Mont. in Chile; P. siennae- color in Brasilien, Ceylon; P. Adami Berk. in Ceylon, Australien; P. mutabiUs in Nordamerika, trop. Amerika, Java, Neu-Guinea; P. Intens Blum, et Nees. in den Tropen; P. vernicipes Berk. in Japan; /'. xerophyllus Berk. in Neuseeland; P. canieo-niger Berk., P. nephclodcs Lev. in Australien: /'. manubriatus Löv., P. crcnntus Berk., P. lacer Jungh., P. cinerescens Lev., P. sideroides Lev., P. lihimei L6v., /'. nolhopus L6v., P. lenziteus Lev., P. asper Jungh., /'. mo- dcstus Kunze, /'. Menziesii Berk., P. murinus L6v., P. microcyclus L6v. , P. discipcs Berk., P. Konigii Berk., P. confundeiis Ces. im Malayischen Archipel; P. nepalensis Berk. in Ostindien; P. bruniicolus Berk. auf den Philippinen, in Guyana; P. Baurii Kalchbr. in Südafrika. B. Hydropliili Cooke. Hut hygrophan, trocken, eingekrümmt. P. hydrophilns B. et C. in Westin, lien, Ccntralamirika ; /'. )-(isipcs Berk. auf den Südseeinseln; /'. russugrammus Berk. auf den Molukken. Sect. VIII. Sdcri Fries. Fruchlkörper excentrisch- oder centralgestielt. Hut fast kreis- rund, von leder- oder papierartiger weißer Consistenz mit krustenartig berindetem Stiele, P. sacer Fries. (Fig. 94 A]. Hut dünn, starr, kreisrund, beiderseits abgeflacht, genabelt, ab- wechselnd braun oder braunrot t:e/.(int, strahliL; gestreift 10 — 15 cm breit. Stiel cylindrisch 1.1 — 20 cm lang, 6— 8 mm dick, weichhaarig, braunrot, aus einem unterirdischen Sclerotium hervorgehend; Hymenium blass mit rundlich sechseckigen Poren. Das Sclerotium (Pachyma mnlacensc) ist verschieden gestaltet, K — 10 cn) lang, rotbraun, runzelig am Inneren weiß, fest; auf dem Erdboden auf Inseln des Malayischen Archipels, sowie im tropischen Afrika. P. Hymenomycetineae. (Hennings.) 177 xanthopus Fries. Hut lederartig oder papierartig, trichterförmig, kahl und glatt, seltener etwas filzig, gezont, gelbbraun oder rotbraun, glänzend 4 — 12 cm breit, Stiel central oder excentrisch, 5 — -20 cm lang, glatt, glänzend, gelb oder braun; Poren sehr klein, punktförmig, rundlich, blass oder bräunlich; auf faulenden Zweigen oder Asten in allen Tropenländern gemein. P. Holstii P. Henn. (Fig. 94 ß) in Ostafrika; P. atru-albus P. Henn. in Kamerun; P. pulcher Fries,, P. in- comptus Fr. in Guinea; P. renatus Berk., P. parlittis Berk., P. parmula Berk., P. marasmioides Berk., P. passerinus Berk. in Brasilien; P. eriopus Ces. in Borneo; /'. Pterula Fr. im trop. Amerika, in Guinea. Sect. IX. Perennes Fries. [Pelloporus Quel.). Fruchtkorper central oder excentrisch gestielt von rostfarbiger Substanz. Hut lederartig oder schwammartig. Sporen rostfarbig. /'. Fig. 94. A Folystictus sacer Fr. Habitus '/z verkleiu. — BP. Holstii V. Henu. Habitus nat. Gr. — C P. perennis (L.) Fr. Habitus nat. Gr. (AUei Original.) circinnatus Fries. Hut kreisförmig, compact, dick, ungezont, sammethaarig, gelbbraun, aus zwei Schichten bestehend, von denen die innere mit dem Stiele zusammenhängende holzig- korkig, die obere hingegen flockig- filzig, weich ist; Stiel aufgedunsen, gelbbraun, filzig; Poren herablaufend, klein, ganz, später zerrissen, graubraun; auf Kiefernstümpfen in Europa und Nordamerika, in Deutschland verbreitet. P. tomentosus Fries. Hut unförmlich bis 1-2 cm breit, oft mehrere Hüte rasig oder dachziegelförmig verwachsend, von korkiger, harter Con- sistenz ohne Zonen; Stiel centml oder seitlich, kurz, ebenso wie der Hut dauerhaft, filzig, gelbbraun; Poren klein, stumpf, ganz, anfangs weiß bereift; auf Erde in Nadelwäldern in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. P. perennis (L.) Fr. (Kig. 94 C). Frucht- körper filzig, später lederartig dünn, innen rostbraun; Stiel 2—3 cm lang, 3—4 mm dick, unten meist knollig verdickt, sammetartis filzig, rostbraun; Hut lederartig dünn, zäh, erst Natürl. Pflanzenfam. I. !♦*. 12 178 Hymenomycetineae. (Hennings.) trichterarlig, dann scheibenförmig ausgebreitet mit vertiefter Mille, kreisrund, 3—10 cm breit, oft zu mehreren zusammenfließend, oberseits anfangs feinhaarig, später striegelhaarig oder glatt mit concentrischen Zonen, erst zimmelbraun, später ockerfarben oder graubraun, Rand scharf und dünn; Röhren i — 3 cm lang, mit eckigen, später zerschlitzten, anfangs weiß bereiften, später zimmetbraunen Mündungen; Sporen elliptisch, 7 — 8 jj. lang, 4,5 — 5 \j. breit, hellgelblich, glatt; in sandigen Wäldern, auf Halden in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland gemein. P. pictus (Schultz.) Fr. Hut flach genabelt ca. 21/2 cm breit, dünn, lederartig, anfangs tlaumig, später kahl rostfarbig, gezont. mit sehr dünnem, eingeschnitten- gewimperlem Rande, Stiel schlank, ganz kahl nach unten verjüngt; Poren klein, ganz; auf Erde in ^Yälde^n Europas, in Deutschland zerstreut. P. Kalchbrenneri Fr. in Ungarn; /'. Fig. !i5. A — C Tramflcs l'iiii (Br<.t.) Fr. .1 Habiliis nat. Gr.; li Schnitt rfurch den Fniclitkörpfr; 6' Stück des lljmeniuiiis mit Hasidien und Cystiden. — 1/ Tr. odotatus (Wull.) Fr. Habitus iiat. Gr. (Alles Original.) cinnamomeus Jacq. in Osterreich, Italien; /'. peronaliis Schulz, in Ungarn; P. carbonarius Fr. in Italien; P. parrulus KMzsch.: /'. dcpendenx B. et C. in Nordamerika; P. luteo-nitidus Berk., P. Ehrenreichii P. Henn. in BrasiliLMi; P. hulhipcx Fr. in Australien, im trop. .\frika, Brasilien, Mexiko; P. Cuminf/ii Berk. auf den Philippinen; /'. (i(nxhca)iiis P. Henn. im malayischen Archipel; P. ohlectnns Berk. auf Ce.ylon, in Ostindien, Japan, Neuseeland, Australien, Brasilien, Nordamerika; P. concinnua Fr. im trop. Afrika; /*. Salpincla Cooke auf Neuseeland. Hymenomycetineae. fHennings.) 179 7. Trametes Fries. [Ochrojmrus Schrot, z. T., Xanlhochrous Pat. z. T., Sclerodcpsis Cooke, Ccratophora Uumh.). Röhren in die Hutsubstanz eingesenkt, so dass die Sub- stanz zwischen den Röhren der des Hutes gleich ist und in sie übergeht, mit stumpfen, rundlichen oder verlängerten Mündungen, Fruchtkörper halbierl-hutförmig oder umge- wendet ausgebreitet, von holziger oder korkiger dauerhafter Consistenz. Die Gattung Trametes nach Fries von den Gattungen Porta, Polyporus, Fomes, Poly- stictus besonders dadurch unterschieden, dass bei ersterer die Hutsubstanz sich unverändert zwischen die Röhren heraberstreckt, während bei letzteren Gattungen die Trama von anderer Beschaffenheit als die Substanz des Hutes ist. Dieser Unterschied ist nicht immer stichhaltig, und hat Schröter daher die Gattung Trametes vielleicht mit Recht mit Polyporus vereinigt. Dies lässt sich bei den bekannten einheimischen Arten sehr gut durchführen, bietet jedoch bei zahlreichen exotischen Arten vorläuGg wesentliche Schwierigkeiten. Ich halte daher an dieser Stelle die Gattung Trametes in der ihr von Fries und Saccardo gegebenen Um- grenzung aufrecht. Im anderen Falle müssten mehrere andere Polyporaceengattungen z. T., wie Porta, Fomes, Polystictus, Hexagonta, Cyclomyces, von denen verschiedene Arten in Poly- porus übergehen, gleichfalls mit dieser Gattung vereinigt werden. Eine genauere Umgrenzung derselben muss der Zukunft vorbehalten sein. Nach Saccardo etwa 145 Arten, von denen gegen 12 Arten in Deutschland vorkommen. Sect. I. Resupinatae Fr. [Anthrodia Karst.^ Fruchtkörper umgewendet angewachsen. Tr. serpens Fries. Fruchtkörper ausgebreitet, dünn-korkartig, anfangs höckerförmig, kreisrund, später zusammenfließend, weiß mit dünnem, flaumigem Rande; Poren rundlich-kantig, un- gleich, stumpf, durch dicke Wände getrennt; Sporen oval, farblos 14 X6 p. ; an der Rinde verschiedener Laubbäume in Europa, Sibirien, Nordamerika, Südamerika, Afrika, im malayi- schen Archipel, in Deutschland zerstreut. Tr. moUis (Sommerf.) Fries. Fruchtkörper um- gewendet, im Umfange scharf umgrenzt, rundlich oder verlängert bis fußgroß, fast häutig, blass-holzfarben braun werdend, unterseits umbrabraun, flaumig, mit später umgerolltem Rande; Poren verschieden gestaltet, weit, gebuchtet und zerschlitzt, oft kantig oder schief, aber nicht labyrinlhförmig; an Ästen verschiedener Laubbäume in Europa, Sibirien, Nord- amerika, Mexiko, auf den Philippinen, in Deutschland selten. Tr. hexagonoides Fries. Frucht- körper weit ausgebreitet, bis spannenlang, scharf begrenzt, fast lederartig, unversehrt ablösbar, nicht gezont, kahl, weißlich, trocken blassholzfarben bräunlich; Poren weit, waben- förmig, kantig, ganz mit dünnen Zwischenwänden; an feuchten Balken im Jura. Tr. Epüohii Karst, an Stengeln von Epilobium in Finnland; Tr. isabellina Fries, in Schweden; Tr. cam- pestris Quel im Jura; Tr. Terryi B. et Br., Tr. purpurascens B. et Br. in England; Tr. dibaplia Berk. in Brasilien; Tr. Curreyi Cooke in Pegü. Sect. II. Sessiles Fr. Fruchtkörper halbiert, ungestielt. A. Gewebe des Hutes weiß: Tr. Trogii Berk. Hut convex, braun, fast olivenfarbig, schwach gezont, mit starren, büscheligen Haaren bekleidet, innen weiß, mit scharfem Rande, ö — 10 cm breit; Poren ungleich, schwach kantig-gezähnt; einzeln oder dachziegelförmig an abgestorbenen Pappelstäumien in der Schweiz und Ungarn. Tr. gibbosa iPers.) Fr. Hut korkig-elastisch, polsterförmig, mit höckeriger, vorgezogener Basis, sitzend, 5 — 15 cm breit, oberseits zottig, undeutlich gezont, weißlich oder blass-bräunlich; Röhren lineal, kurz und schmal, meist gerade, mit rundlich-eckigen, mitunter labyrinthförmigen, weißlichen Mün- dungen; an alten Stämmen von Laubhölzern in Europa und Sibirien, in Deutschland ver- breitet. Tr. odora (L.) Fries. Hut unregelmäßig, korkig, elastisch, kahl, ohne Zonen, blass, mit Anisgeruch; Poren klein, rund, gleichgroß, weißlich, ockergelb. Sporen oval, farblos, 5 — 6 X 3 [j.; an Weidenstämmen in Europa und Sibirien. Tr. suaveolens (L.) F"ries. Frucht- korper korkig-faserig, innen ziemlich weich, weiß, halbkreisförmig, keilförmig oder vorn gleichmäßig verschmälert, bis 8 cm lang, 4 — 5 cm breit und dick, mit gewölbter, zottiger, weißer oder grauer, ungezonter Oberfläche; Röhren 4 — 8 mm lang, mit weiten, rundlichen, anfangs weißen, später ockerfarbigen Mündungen; Sporen cylindrisch-elliptisch,; 8 — 9X 3,5 — 4 li., farblos, glatt; Geruch stark anisartig; an alten Weidenstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland gemein. Tr. seriaiis Fries. Fruchtkörper mehrjährig, im ersten Jahre wergartig, weiß, im folgenden weich-korkig, hellbräunlich, bis 6 cm lang, oft reihen- weise zusammenfließend; Oberfläche des Hutes grubig-runzelig, angedrückt-zottig, scherben- gelb, mit stumpfem Rande; Röhren kurz, mit verschieden weiten, rundlichen, weißen Mün- dungen; an alten Kieferstämmen und Holze (oft bis metergroß) in Europa. Tr. rubescens (Alb. et Schw.) Fries. Fruchtkörper dünn, halbkreisrund, 5—8 cm breit, glatt, gezont, anfangs blass, später bräunlich-rot; Poren rundlich oder verlängert, schmal, stumpf, anfangs weiß bereift, später bräunlich; an Weidenstämmen in Europa. Tr. Bulliardi Fr. und Tr. inodora 12* o 180 Hymenomycetineae. (Hennings.) Fr. in Nordeuropa; Tr. amligua (Berk.) Fr., Tr. laden Fr. in Nordamerika: Tr. pura B. et C. auf Cuba; Tr. Sprucei Berk. auf Cuba und in Brasilien: Tr. incatia Lov. in Manilla: Tr. hete- romalla Cooke in Australien; Tr. socotraua Cooke auf Socotra, in Abyssinien und auf Mada- gaskar; Tr. Sycomori P. Henn. in Arabien. B. Hutsubstanz blass. Tr. Pechii Kalchbr., Tr. zebrina Fr., Tr. ohiensis Berk., Tr. sepium Berk. in Nordamerika; Tr. mexicana B. et C, Tr. Umilala B. et C. in Mexiko; Tr. Beyrichii Fr. in Brasilien; Tr. Oicolor Berk. auf den .\ruinseln; Tr. laeticolor Berk. auf Ceylon; Tr. riltata Lev. auf Sumatra; Tr. devexa Berk., Tr. Cookei Sacc. in Australien. C. Hutsubstanz gelbbraun oder rostfarben. Tr. Pini ;Brol.) Fr. (Fig. 95^4, C. Hut polster- oder consolenförmig, mitunter auch krustenförmig ausgebreitet, 8 — 16 cm breit, sehr fest, von korkig-holzartiger Consistenz, oberseits concentrisch gefurcht, anfangs zottig, rauh, dunkelbraun, später schwärzlich, rissig; innen gelbbraun; Rohren 3 — 8 mm long, mit weiten, rundlichen oder elliptischen, oft unregelmäßigen gelben, später ockerbraunen Mün- dungen; zwischen den Basidien zerstreut, pfriemlich spitze Cystiden mit fester, dunkelbrauner Membran; Sporen elliptisch, 5 — 6 x 31/2 — * p, fast farblos; an Kiefernstämmen, denen er sehr schädlich ist, Kernfäule und Rindenschäle liervorruft, in Europa, Nord- und Centraiamerika, in Deutschland gemein. Tr. odorata Wulf.) Fr. (Fig. 9ö D). Hut polsterförmig, 5 — 8 cm breit, von korkiger Consistenz, anfangs weich, zottig, braungelb, später schwarzbraun, concentrisch gefurcht, runzelig, filzig, mit zimmetbraunem Rande; Poren rundlich oder oblong, zimmet- braun; Geruch fenchelartig; an alten Tannenstämmen, aber auch in Bergwerken, Gewächs- häusern an altem Holze, wo der Pilz oft in monströser Form auftritt und als Ceralophora fribergensis Humb. beschrieben worden ist; in Europa. Nordamerika und Sibirien, in Deutsch- land verbreitet. Tr. gallica Fr. in Frankreich an Kiefern; Tr. hi.^pida Bogl. in Italien und Algier; Tr. Alietis Karst, in Finnland; Tr. hydnoides iSwartz) Fr. in den Tropen; Tr. kansei- sis Crag., Tr. Petersii B. et C. in Nordamerika; Tr. scleromyces Berk., Tr. ochro-flara Cooke, Tr. aethalodes Mont., Tr. fusca (Link) Fr., in Brasilien; Tr. Hystrix Cooke auf Mauritius; Tr, Zullingeriana L6v., Tr. Morilziana Lev. auf Java; Tr. purpurea Cooke in Japan; Tr. rugosa B. et Br. auf Ceylon, Tr. scrobiculata Berk., Tr. epitephra Berk. in Australien; Tr. helvola Fr. in Guinea; Tr. umbrina Fr., Tr. scalaris Fr., Tr. Wahlbergii Fr. in Natal. D. Hutsubstanz rot oder rosenrot. Tr. ciuuabarina (Jacq.) Fr. Hut halbkreis- förmig, gewölbt, anfangs feinhaarig, später mit glatter, fester Rinde, schwach gezont, zinno- berrot, ebenso wie die flockig-korkige Substanz; Röhren .3 — 4 mm lang, mit rundlichen, roten Poren; Sporen elliptisch-cylinderisch, 8 — 9 x S'/)— 4 a, farblos; an Laubholzstämmen, besonders an Birken und Buchen; in Europa und Sibirien, in Deutschland verbreitet. Tr, punicea Fr. in Ostindien; Tr. Aurora Ces. auf Borneo. Sect. HI. Suitatae Fr. Fruchtkörper an der Basis fast gestielt, schildförmig. Tr. Sagrac- ana Mont. auf Cuba; Tr. cenlralis Fr. in Costa-Rica; Tr. Rizophorae Reich, auf den Nikobaren und Neuguinea; Tr. tristis auf Java; Tr. phellina Berk. in Australien. 8. Daedalea Pers. [Dacdaleopsis Schrot., Phyllodontia Karst., Siriglia (Ad.?) 0. K.). Fruchtkorper korkig-lederartig, meist halbiert-luitförmig, seltener umgewendet, kruslen- fürniig ausgebreitet. Hynienophor von geraden oder labyrinthförmig gewundenen HohUingen durchzogen. Zwisclien I'otyporus und Lenzitcs stehend, oft in letztere Galtung übergehend. Nach Saccardo's Syllogc etwa 76 Arten, von dehen etwa 10 Arten in Deutschland vorkommen. A. Fruchtkörper umgewendet, ausgebreitet. D. hitissima Fries. Fruchtkörper korkig, dick, wellig, umgewendet angewachsen, 10 — 70 cm breit, blass, holzfarben, innen derb-holzig, gezont; Poren schmal, entfernt stehend, teils rundlich, teils sehr verlängert und verbogen; an alten Buchenslämmen in Europn, in Deutschland zerstreut. Ü. orbicularis Bagl. in Nord- italien; I). lenuiruluris Pers. in luiglanti; ]). sintdosa Klotzsch in Nordamerika und Ostindien; I). rhabarbarina Mont. in Guyana; D. tasmanica Sacc. und 1). Bowmani Berk. in Australien: l). sulphurella Peck und I). e.vtensn Peck in Nordamerika. B. Fruchtkörper halbiert-hutformig, sitzend, lederartig. D. unicolor (Bull.) Fries (Fig. 96 f, D). Fruchtkörper lederurtig dünn, halbkreis- oder muschelförmig, gewöhnlich in dachziegeligen Hasen wachsend; Oberlläche zotlig-striegelhaai ig, grau oder hell-ockerfarben, mit gleich- farbigen Zonen und scharfem Rande; Gänge sehr eng, labyrinthförmig gewunden, später fast zahnförmig zerschlitzt, grau oder grau-braun, seltener gelblich; an Laubholzstämmen in Europa, Nordamerika, Sibirien und Australien, in Deutschland gemein. D. Schulzeri Poetsch. Fruchtkörper muschelf(»rmig, 7 — 13 cm breit, blass-weil^lich. im .\lter braun werdend, am Hymenomycetineae. .Hennings.) 181 Rande mit einer dunkleren, schwach glänzenden Linie, kahl, runzelig, mehr oder weniger gezont; Poren groß, ungleich, polygonal, labyrinthförmig, braun; an Pappelstämmen in Deutsch- land und Österreich-Ungarn; D. Poetschii Schulz, an Kiefernholze in Deutschland und Öster- reich-Ungarn; D. plumbea L6v., D. ferruginea Schum., ü. lortuosa Crag., D. lierkeleyi Sacc, D. corrugata Berk., D. discolor Fr. in Nordamerika; D. violacea LOv. auf Cuba; Ü. splendens Fig. 90. A — ß Daedalea qitercina (L,) Pers. A Habitus nat. Gr.; B Hymenophor. — C—D D. unicolo, (Bull.) Fr. 6' Habitus nat. Gr.; U Hymenopliür. — E—F D. confingosa (Bolt.) Fers. E Habitus nat. Gr.; F Hymenophor. (Alles Original.) Lev. in Surinam; D. pavonia Berk., D. inaequahüis Berk. auf Ceylon; D. lurida L6v laxina L6v., D. microsona L6v. auf Java. I). au- laxina L6v., D. microsona L6v. auf Java. C. Fruchtkorper halbiert-hutfürmig, korkig-holzig. D. quercin Eichen-Wirrscliw amm. Fruchtkorper perennierend, korkig, hol .. (L.) Pers. Fig. 96 A, ß). zartig. hellockerfarben, in 182 Hymenoniycetineae. (Hennings.) Form und Grüße sehr verschieden, meist halbiert sitzend, jedoch auch umgewendet; Oberfläche liocicerig. kahl, undeutlich gezont, mit scharfem Rande; Gänge anfangs länglich oder poren- förmig, später labyrintharlig gewunden, anastomosierend, mitunter lamellenartig; das unfrucht- bare Mycel bildet dicke, holzfarbige Häute; an lebenden ."^lammen, Stümpfen und bearbeitetem Holze besonders von Eichen und Buchen in Europa und Nordamerika, auch in Brasilien, auf Madagaskar; in Deutschland gemein. D. cinnabarina Sccr. Hüte dachziegelfürmig, verwachsend, korkig, innen \veiß. oberseits sammethaarig, mit verschiedenfarbigen, bräunlichen, ziegelrot gesäumten Zonen : Poren dicht, labyrinthförmig, weiß bereift, später rotlich, schwarz-gefleckt; an Wallnussstämmen in Deutschland und Frankreich. D. confrar/osa (Bolt.i Pers. (Fig. 96 E — F . Hüte dachziegelfürmig, sitzend, schwach convex, korkig-lederig, fast holzig, kastanienbraun, mit gleichfarbigen Zonen, innen braun; Poren labyrintharlig gebogen, grau bereift, später rotbraun; an Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. J). cinerea Fries an Buchenstämmen in Europa und Nordamerika; D. Inzengae Fr. in Sicilien; D. aurea Fr. in Europa und Nordamerika; 1). ruqoaa All. und D. Lasshergü All. in Rayern; D. sublomeutosa Schwein., IJ. Raveuelii Berk., D. puberula B. et C. , D. pallido-fiilva Berk. in Nordamerika; I). microsticta Cooke, D. rubicunda Klotzsch in Brasilien; D. Trametes Speg. \a Argentinien: D. Schomburgkii Rcrk., 7). aulacophylla Berk., D. Muelleri Berk. in Australien; D. Eatoni Berk. in Capland; D. conchata Bres. in Kamerun; I). Flabellum Berk. in Ostindien; D. fuliginosa Lev. auf Mauritius; D. imponens Ges. auf Borneo; D. indurala Berk. et Br.; D. Andamani Berk. auf den Andamaninseln. /;-?.■ Fig. 07. A Lemites betulina (L.) Fr. Habitus nat. Gr. — B L. sepiaiia (Wulf. Fr. Habitus mit. Ur. 9. Lenzites Fries. [Gloeophyllum Karst., Ptilotus Kalchbr.). Fruchtkorper halbiert hutförmig, sitzend, selten in einen stielarligen Fortsatz zusammengezogen, von leder- arliger, korkiger, lilziger oder fast holziger Substanz, ausdauernd. Hymenophor auf der Unterseite des Fruchlkörpers , lamelienförmig, lederartig, mit längeren oder kürzeren Querbalken, am Rande oft porenfürmig. Etwa 70 Arten, am Holze wachsend, von denen 10 Arten in Mitteleuropa vorkommen Die Galtung L. ist der Gattung iJacdalea am nächsten verwandt und von dieser be- sonders nur durch das mehr lamellenartige Hymenophor verschieden; bei manchen Arten lässt es sich schwer feststellen, ob diese zu dieser oder jener Galtung gehörig sind. Bei manchen Arten ist das Hymenium fast porenarlig wie bei l'ohjponis und Trameies, hin und wieder wachsen die Lamellen zu sägezähnartigcn Platten wie bei der Gattung Irpex aus. Die Substanz des Fruchlkörpers ist bei den meisten Arten blass oder weiß, bei einzelnen jedoch braun. Karsten hat die Arten mit brauner Substanz in die Gattung Gloeophyllum ge- stellt, doch findet sich in den Beschreibungen der exotischen Arten nur sehr selten die Färbung der .Substanz erwähnt, so dass dieses Merkmal nur bei Einteilung der heimischen und der bekannteren Arten Verwendung finden kann. .Sehr häufig wird diese Gattung zu den Agarica- ceen gestellt, zu denen sie einen Übergang bildet und sich der Gattung Lcnlinus anschließt. Sect. L Fruchtkörper auf der Oberseite filzig oder weichhaarig. L. beluUna (L.) Fries (Fig. 97 A). Fruchtkörper ausdauernd, korkig. lederartig, fächer- oder niorenförmig, sitzend, 4 — lO cm lang, i — 6 cui breit. I— 1'/:; *-'" dick, slriegelhaarig-lUzig, blass, grau, ockerfarben Hymenomycetineae. (Hennings.) 183 oder bräunlich, regelmäßig gezont, mit scharfem Rande; Lamellen einfach oder etwas ver- zweigt, öfters anastomosierend, schmutzig-weiß, mit scharfer, im Alter oft zerschlitzter Schneide; an Stümpfen von Laubholzern, besonders der Birken in Europa, Sibirien, Nord- amerika und Australien, in Deutschland gemein. I. varieguta Fries. Fruchtkürper halbkreis- oder nierenförmig, 2—3 cm breit, bis -1 i/o cm dick, auf der Oberseite sammetartig-filzig mit verschiedenfarbigen Zonen; Blätter dick, ungleich, häufig anastomosierend, weiß, mit stumpfer Schneide; an Laubholzstämmen, besonders der Buchen und Pappeln in Europa und Sibirien, in Deutschland häufig. L. flaccida (Bull.) Fr. Fruchtkörper lederartig, dünn, schlaff, behaart und gezont, blass; Lamellen breit, gedrängt, gerade, ungleich, verästelt, weißlich; an Buchen- stämmen in Europa. L. albida Fries. Fruchtkörper lederartig-korkig, sitzend, dünn, weich, weiß, ohne Zonen, von dünnem, angedrücktem Filze, seidenartig; Lamellen dünn, dichotom verzweigt, oft anastomosierend, ganzrandig, gleichfarbig; an Laubholzstämmen in Europa, besonders an Eschen. L. trahea (Pers.) Fries. Fruchtkörper runzelig, dünn-filzig, braun, von lederartiger Substanz; Lamellen steif, einfach oder gegabelt, anastomosierend, fleischrot; an Stämmen und Balken von Eichen in Europa. L. tricolor (Bull.) Fries. Fruchtkörper korkig, lederartig, flach, mit höckeriger Basis, schwach filzig, rauh-gezont und stachelig-runzelig, blass-citronengelb, später dunkler; Lamellen dünn, entfernt stehend, dichotom verzweigt, nach hinten anastomosierend, citronengelb, später umbrabraun; an Stämmen von Eichen und Kirschen in Europa und Nordamerika. L. sepiaria (Wulf.) Fries (Fig. 97 B]. Frucht- körper filzig-korkig, rostbraun, meist halbkreisförmig oder lang gestreckt, oft umgewendet oder verschieden gestaltet, oberseits zoltig-striegelhaarig, dunkel-kastanienbraun, am Rande gelbbraun, filzig, gezont; Blätter lederartig, verzweigt und anastomosierend, anfangs gelbweiß, dann rostbraun; Substanz braun; auf Kiefernstämmen und bearbeitetem Holze in Europa, Sibirien und Nordamerika, in Deutschland gemein. L. abietina (Bull.) Fries. Fruchtkörper ausgebreitet-umgebogen, oft lang gestreckt, dünn, lederartig, anfangs braun-filzig, später kahl werdend, grauschwärzlich; Lamellen herablaufend, ungleich, oft zu länglichen oder rund- lichen Poren verbunden, trübbraun, am Rande oft gezähnelt; auf alten Tannen- und Fichten- stümpfen, sowie auf bearbeitetem Holze in Europa, Sibirien, Nordamerika und Australien, in Deutschland gemein. L. cinnamomea Fr. in Europa; L. Pinaslri Kalchbr. und L. Bresadolae Schulz, in Ungarn; L. rliaharbarina B. et C, L. vialis Peck, L. proxima Berk., L. Berkeleyi Lev., L. imguliformis B. et C. in Nordamerika; L. cubensis B. et C. auf Cuba; L. mexicana Mont., L. protvacla Fr. in Mexiko; L. striata Swartz. im tropischen Amerika, Australien und Westafrika; L. subferruginea Berk., L. acuta Berk., L. malacensis Sacc. et Cub. in Ostindien; L. Beckleri Berk., L. torrida Kalchbr., L. bifasciata Massee in Australien; L. madagascariensis P. Henn. auf Madagaskar; L. aspera Klotzsch auf Ceylon, Mauritius, Neuguinea und in West- afrika; L. platyphylla Lev. in Surinam, auf Java, Ceylon, Neuguinea und in Westafrika. Sect. n. Oberseite des Fruchtkörpers kahl. L. heteromorpha Fr. Hut ausgebreitet- umgebogen, dünn, höckerig, von lederartiger Consistenz, weißlich; Lamellen sehr hoch, dicht, schwach verästelt, weiß, über den Rand des Hutes hinüberragend; an Nadelholzstrünken in Europa. L. labyrinlhica Quel. in Slavonien; L. mollis Heufl. in Österreich; L. septentrionalis Karst, in Lappland; L. sorbina Karst, in Finnland; L. glaberrima B. et C, L. corrugata Klotzsch. L. Cookei Berk., L. Crataegi Berk., L. Klotzschii Berk. in Nordamerika; L. bicolor Fr. in Mexiko; l. myriophylla Lev. in Neugranada; L. tenuis L6v. auf Guadeloupe; L. rugulosa Berk. in Ost- indien; L. repanda (Mont.) Fr. in den Tropen überall gemein; L. marginata Pat. auf Neu- caledonien. 1 0. Hexagonia Fries, {Scenidium Klotzsch). Fruchtkörper lederartig oder von korkig-holziger Consistenz, perennierend, meist halbiert-hutförmig, sehener umgewendet angewachsen. Hymenophor aus meist regelmäßig sechseckigen, wabenartigen Röhren bestehend, deren Wandungen holzartig-fest, niemals zerrissen, vom Hymenium über- zogen werden. Meist nur in tropischen Gebieten an Baumstämmen und Holz vorkommende Pilze, von denen nach Saccardo 35 Arten bekannt sind. Sect. ]. Resitpinatae Fr. Hut ganz oder z. T. umgewendet angewachsen. H. pergamea B. et Br. Fruchtkörper umgewendet mit zurückgebogenem, gestreiftem Rande und starrem, eckigen Poren von hellbrauner Färbung; auf abgestorbenem Holze auf Ceylon. H. adnata B. et Br. u. H. brevis Berk. auf Ceylon; H. tabacina Lev. auf Java; H. vitellina Ces. auf Borneo; H. carbonaria B. et C. in Nordamerika; H. pallens Sacc. in Mexiko. Sect. II. Apodes Fr. Fruchtkörker halbiert-hutförmig. A. Hirtae Fr. Hut oberseits mit starren Borsten bekleidet. H. crinigera Fr. Hut korkig lederartig, flach, ungezont, braunschwarz mit faserigen Borsten bekleidet; Röhren rundlich- 184 Hymenomycetineae. (Hennings.) sechseckig, heli-zimmtfaiben, innen glatt, bläulich bereift; im trop. West- u. OstafriVa. H. Wightii Klotzscb. Hut korkig-lederartig, flach, ungezont, schwarzbraun, mit faserigen Borsten bekleidet; Röhren ländlich sechseckig, sehr weil, schwärzlich, innen mit kurzen Borsten be- setzt; in Ostindien, Manila und Neuguinea; //. ciliata Klotzscb. Hut lederartig, weich, schwärzlichbraun, abgeflacht, gezont, faserig-striegelhaarig, am Rande eingeschnitten-gewimpert; Höhren dünn, rundlich-sechseckig, bräunlich-violett, innen glatt, mit scharfer Schneide; an abgestorbenen Ästen in Manila. H. Königii Berk. auf Ceylon; H. sinensis Fr. in Ostindien und Mauritius; //. Klotzschii Berk. auf Mauritius; //. «piar/a Pers. in Java; H. ernOescens Berk. in Brasilien; H. pallida Schrot, auf Madeira. B. Laevigatae Fr. H u t n i ch t m i t B orsten b e k 1 e i d e t . u ngefu rcb t. H. Marcucciana Bagl. et De Not. Hut kurkig-holzig, nierenförmig, glatt, kahl, bräunlich glänzend mit scharfem Rande; Poren fünf- oder sechseckig 2 — 21/2 mm lang, O/2 — 2 mm breit, bräunlich; an Eichenstämmen auf Sardinien. H. coriacca B. et C. Hut lederartig, am Grunde weit herab- laufend, hell bräunlich, ge/ont. strahlig-runzelig, gestreift, am Rande schnrf mit sechseckigen, 2 mm weiten Poren; an abgestorbenem Holze in Brasilien. H. variegata Berk. Hut dünn, lederartig, nierenförmig, -10 — 15 cm breil, starr, meist blutrot gefärbt, gezont, weichhaarig später glatt, strahlig-runzelig; Poren umbrabraun, rundlich sechseckig, im trop. Amerika, Westindien an Holz. //. leprosa Fries in Brasilien und Weslindien; H. rhombipora Mont. in Bolivien ; H. gracilis Berk., H. Miquelii Mont.. H. capillacea Pat., H. cruenta Mont. im trop. Südamerika: H. diirissima B. et Br. auf Ceylon; H. Cesati Berk. auf Borneo; H. pulchella L^v. auf Java; H. MueUeri Berk. in Australien; H. Dregeana Lev. in Capland; II. ßaielliformis Berk. auf den Philippinen. C. Sulcatae Fv. Hut concent risch gef u rcht. H. sulcida Bevk. Hut hufförmig, holzig, hart, dunkelbraun, concentrisch gefurcht 8 — \Q cm breit, ö — 8 cm lang; Poren 2 mm weit, sechseckig, hell holzfarben; auf Holz in Ceylon. H. niam-niamensis P. Henn. Hut korkig- holzig, hart, fast nierenförmig, glatt, hell holzfarben, glänzend, concentrisch gefurcht und gezont, mit scharfem Rande; Poren rundlich sechseckig, innen grau bis rötlich bereift, stumpf, 1 cm lang, 2 — 5 mm weit, an Baumstämmen in Centralafrika. H. Üluhlmanni P. Henn. (Fig. 9SA. B.]. Hut korkig, halbkreisrund, anfangs weichhaarig-filzig, ockerfarben, später fast kahl, dicht gefurcht, mit helleren, seidig glänzenden concentrischen Zonen, 5 — ^\ cm breit, 5 — 6 cm lang, 1 — 2 cm dick; Poren rundlich eckig, 4 — 10 mm weit, zimmetfarben im Inneren mit braunen Borsten bekleidet; in Ostafrika an Baumstämmen, h. tennis Hook. Hut leder- artig, dünn, starr, glatt, grau, dicht concentrisch gefurcht, am Rande dünn, braun; Poren eckig, graubraun, 5—8 cm breit, in den Tropen verbreitet. H. albida Berk. auf den Philippinen und in Neuguinea; //. fasciata Berk. auf Tahiti; H. Gunnii Fr., H. discolor Fr. in Australien; //. polygramma Mont. in den Tropen; //. Dlumei Lev., H. macrolrema Blume auf Java; H. javoloides Peck. in Nordamerika; H. uuicolor Fr. Südamerika; H. speciosa Fr., H. umbrinella Fr. in Natal. \ \. Laschia Mont. p. p. iion Fries. [Favolaschia (Pat.) P. Henn.). Fruchlkörper von gallerliger-tremelloser Substanz, im trockenen Zustande fast häutig, Hymenophor unter- seits wabenartig oder fast netzartig. Waben dünn, schiafT, von gleicher BeschalTenheit wie der übrige Fruchtkörper. Basidien ungeteilt mit 4 Slerigmen. Von Fries wurde auf Grund mehrerer, jetzt zu der Galtung Auricularia gezogenen Arten die Gattung Laschia aufgestellt. Montagne, Berkeley u. a. stellten in diese Gattung Arten, die mit den Fries'schen wohl äußere Ähnlichkeit besitzen, aber systematisch gänzlich verschieden sind und zu den Polyporaceen gehören. Etwa 40 Arten, die sämtlich in tropischen Gebieten, wohl sämtlich auf Holz vor- kommen, zum Teil aber noch sehr unvollständig bekannt sind. ' Sect. I. I'orolaschia Pat. Fruchlkörper i-'allertarti.!:, trocken, fast knorpelig, verdickt, nicht durchsichtig; Hymenophor aus Röhren oder wabenähnlichen Zellen gebildet. L. Staudtii P. Henn. (Fig. 98/,.). Fruchtkörper gallertartig, fast fleischig, central gestielt, gewölbt, dick, kreisförmig, kahl, glatt, weili«, 8—16 cm im Durchmesser; Stiel schlank, röhrig, kahl, glatt, weiß, 2—4 cm lang, 2 mm dick; Hymenophor flach aus 2—4 mm langen Röhren gebildet, mit rundlich-eckigen Poren; Sporen fast kugelig, farblos 4 — 4'/2X3V2 — * •.■%■■ Fig. 101. üuiUusCj/uneiict IIS {UnW.) Karst. Habitus. (Original.) 21. Tylopilus Karst. Röhren dem Stiele angehellet, weißlich. Sporenpulver fleischrot oder rostrot. Sporen elliplisch-spindelförmig. Membran fast farblos, Inhalt mit roten Oltröpfchen. Sonst wie Boletus. 7 Arien von denen in Deutschland 3 vorkommen. T. alulorius (Fr.). Hut anfangs polsler- förmig, später ausj-'ebreitot, 8 — \i cm breit, weich, sammethaarig, spater kahl werdend, brüunlich-lederfarbig; Stiel verlängert, 10 — 14 cm lang, voll, knollenförmig, ziemlich glatt, nach oben verjüngt, rauh. Röhren rings an dem Stiele niedergedrückt, kurz, fiach mit runden, weißen Poren; Geschmack mild; auf Waldwiesen Europas, in Deutschland selten. T. fcllcus (Bull.) Karst. Hut anfangs polsterförmig, dann ausgebreitet, 6— H cm breit, weich, kahl, glatt, kastanienbraun oder L-eibbraun; Stiel voll, cylindrisch, 6 — 8 cm lang, 1 — 1 V2 <"m (^"ck, mit regelmäßiger erhöhter brauner Nclzzeichnung; Röhren buehtig angeheftet, 1 cm lang, mit eckigen Poren, die ebenso wie das Fleisch weiß, beim Zerbrechen lleisehfarbig werden; Geschmack bitter; in Nadelwäldern Europas, Sibiriens, Nordamerikas, in Deutschland ver- breitet. T. roseus (Wint.) in Deutschland; T. pumihis (Saut.) in Österreich; T. gracilis (Peck) in Nordamerika; T. areolalus (Berk.) in Ostindien. Hymenomycetineae. Hennings.) 191 22. Boletus Dill. {Gyrodon Opal., Veloporus Quel.). Ohne Hülle. Sporenpulver braun. Sporen länglich elliptisch oder fast spindelförmig. Membran gelb oder bräunlich, glatt. Die übrigen Charaktere die der Gruppe. Etwa 200 Arten, von denen nach Winter gegen 70 Arten in Deutschland und Österreich vorkommen. Sect. I. Tephroleiivi Fr. Röhren anfangs weiß, später grau werdend. A. Favosi Fries. Poren eckig, weit, ungleich groß, am Stiele angeheftet, rings um den Stiel oft verkürzt. P. fuliginens Fries. Hut polsterförmig, seidenartig-zottig, trocken, olivenfarbig braun; Stiel kegelförmig, fest, glatt und kahl, 8 cm lang, am Grunde bis 4 cm dick, weiß, nach oben umbrahraun; Rühren frei, verlängert weißlich, mit unregelmäßigen, buchtigen, gelblich-olivenfarbigen Poren; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland selten. B. asprellun Fries, B. porphyropus Fr. in Europa, in Deutschland selten; B. elbensis Peck, B. sordidus Frost in Nordamerika. B. Krombholzia Karst. Poren klein und gleichgroß, zu einer vom Stiele freien, gewölbten Schicht verbunden. B. scaber Bull. (Fig. 102 o). Hut anfangs halbkugelig gewölbt, später flach, meist 6 — 12 cm breit, 2 — 3 cm dick, trocken, glatt, trübbraun, rötlichbraun, schwarz- braun oder weißlich; Fleisch weiß, unveränderlich oder grau; Stiel voll, 8 — -15 cm lang, 2— 21/2 cm dick, nach oben verschmälert, weiß, mit faserigen, schwarzen Schuppen besetzt; Röhren 1 1/0 — 2 cm lang, vom Stiele scharf gesondert, anfangs weiß, später grau; in Wäldern, besonders unter Birken in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland gemein. Ein als Graukappe oder Kapuzinerpilz geschätzter Speiseschwamm. B. nigosus Fr. in Europa, in Deutschland zerstreut; B. tessellatus Gill. in Frankreich; B. Friesü Inzeng. in Sicilien; B. levis Fr. in Island; B. griseus Frost, B. nigrellus Peck, B. conicus Rav. in Nordamerika; B. prunicolor Cooke et Mass. in Australien. Sect. II. Euchroi Fries. Röhren lebhaft, meist gelb, nicht weiß oder grau gefärbt. A. Luridi Fries. Röhrenschicht gegen den Stiel hin abgerundet und frei; Poren anfangs verstopft, rot; Fleisch an der Luft meist blau werdend. B. liiridus SchaefT. Hut anfangs fast kugelig gewölbt, später polsterförmig, 3 — 20 cm breit, anfangs filzig umbrabraun, feucht etwas klebrig; Fleisch gelb, an der Luft blau werdend; Stiel knollig-keulenförmig, 6 — 10 cm lang, gelb, nach oben orange oder mennigrot, mit purpurroten filzigen, meist netzförmig geordneten Schuppen; Röhren i — 2 cm lang, scharf vom Stiele getrennt, gelb, später grün- lichgelb mit gelbroten Poren; Sporen länglich eiförmig 14 — 17 x 4 — 5 ;j.; in Wäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland verbreitet. Der Pilz wird als verdächtig angesehen, doch in Nordeuropa, besonders in Russland viel gegessen. B. Satanas Lenz. Hut polsterförmig, bis 2ä cm breit, dick, fleischig, kahl, schwach klebrig, anfangs bräunlich ledergelb, später weißlich mit weißlichem, beim Zerbrechen rötlichem oder violettem Fleische; Stiel aufge- dunsen, eiförmig-bauchig, 5 — 8 cm hoch, oberwärts blutrot genetzt; Röhren frei, gelb, mit kleinen blutroten Mündungen; Sporen länglich-eiförmig, 12 — 15x6fA; in Laubwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. — Der Pilz gilt als giftig, ist als Satanspilz bekannt. B. lupinus Fries. Hut polsterförmig, glatt, kahl, trocken, anfangs gelblichgrün, später gelb; Stiel knollig-eiförmig, 5 — Sem lang, bis 5cm dick, rosen- oder blutrot mit undeutlicher Netzzeichnung; Röhren 1 cm lang, vom Stiele scharf geschieden, gelb, mit sehr feinen orangeroten Mündungen; Fleisch gelb, an der Luft blau werdend; in Wäldern Europas, in Deutschland zerstreut. B. erylhropus Pers., B. purpitreus Fr., B. litridi- formis Rostk., B. sordarius Fr. in Europa, in Deutschland selten; B. aetnensis Inzeng., B. panormitanus Inzeng. in Sicilien; B. leucopus Karst, in Finnland; B. davicularis Gill. in Frank- reich; B. scrobiculatus ^Qvk. in Ostindien; B. subvelutipes Peck, B. finnus Frost, B. macroporus Frost, B. Frostii Russ. in Nordamerika. B. Edules Fries. Stiel anfangs knollenförmig, bauchig, später keulenförmig; Röhren- schicht rings an dem Stiele abgerundet, niedergedrückt, fast frei; Röhren gelblich, niemals rot; Fleisch sich nicht oder schwach verfärbend. B. bulbosiis SchaefT. (ß. edulis Bull.). Hut polsterförmig, halbkugelig, später ausgebreitet, meist 10 — 20 cm breit, hell- oder dunkel- braun, trocken, glatt, feucht etwas klebrig; Stiel dick, knollig, später keulenförmig, bis 16 cm hoch, 4 — 6 cm dick, hellbräunlich oder gelblich, im oberen Teile mit regelmäßig er- habener weißer Netzzeichnung; Röhren anfangs weiß, später gelb oder grüngelb, i — 3 cm lang, mit anfangs weißlichen, dann grünlichgelben Poren; Fleisch fest, weiß, unveränderlich; in Wäldern Europas, Nordamerikas, in Deutschland gemein; einer der besten Speisepilze, als Herrenpilz, Steinpilz, Eichpilz überall geschätzt. U. aereus Bull. Hut polster- förmig, kahl, olivenbraun, etwas schwärzlich mit weißem, an der Luft gelb werdendem 192 Hymenomycetineae. ^Hennings.) Fleische; Sliel dick, schwacli netzig gezeichnet, gelblich, am Grunde bräunlich: Rühren schwefelgelb, klein, fast frei; in Wäldern Europas, in Deutschland zerstreut. Ein guter Speisepilz. B. fragraiis Vilt. Hut polsterformig , geschweift, oft uneben, schwach filzig, umbrabraun. mit öfters purpurrotem Rande; Sliel dick, anfangs eifürmig-knollig, am Grunde oft spindelförmig, glatt, gelblich und rotbunt; Rohren halbfrei, mit kleinen, runden Poren; in Wäldern Mittel- und Südeuropas, in Deutschland seilen; essbar. B. reyius Krombli. Hut anfangs halbkugelig, später polsterformig, 10 — 25 cm breit, glatt, trocken, blutrot oder oliven- farbig, mit gelbem, unveränderlichem Fleische;' Stiel dick, 5 — S cm hoch, nelzig gezeichnet, gelb, am Grunde oft rüllich; Rohren halbfrei, klein, kurz, goldgelb; in Wäldern und Halden Europas, in Deutschland besonders im Süden. Vorzüglicher Speiseschwamm, als Konigs- pilz bekannt. B. aeslivalis Fries, ß. impolitus Fr., B. sericeus Pers., B. Obsonium (Paul.) Fr. in Europa, in Deutschland selten. B. vaccinus Fr. in Nordeuropa; B. Queletii Schulz, in Slavonien: ß. siculus Inzeng. in Sicilien; ß. leprosus Peck, B. eximius Peck, B. decorus Frost, B. limitiilus Frost in Nordamerika; ß. robiistus Fries in Costa-Rica; ß. infractiis Fr., ß. caesa- reus Fr. in Australien; ß. Gigas Berk., B. verrucarius Berk. in Ostindien; ß. arcuatus Zoll. in Java; ß. subflammeus Berk. im Caplande. ' C. Calopodes Fries. Stiel dick, knollig, meist rot gefärbt, aderig netzartig gezeichnet; Rühren an den Stiel angewachsen, gelb, Poren nie rot. ß. pachypus Fries. Hut polster- formig, HO — 22 cm breit, schwach filzig, bräunlich, später blass-ledergelb, mit dicken weiß- fichen, blassbläulichen Fleische; Stiel dick und fest, anfangs kurz eiförmig, knollig, später verlängert, iileichdick, netzig, gelb und rotbunt, oft blutrot; Rohren ziemlich lang, rings um den Stiel verkürzt, mit runden gelben, später grünlichen Poren; Sporen breit eiförmig, ocher- gelb. 12x.=j — 6 [j. ; in Buchenwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut; durch unangenehmen, bitteren Geschmack ausj:ezeichnet. B. olivaceus Schaeff. Hut gewölbi, 4 — 6 cm breit, mit eingebogenem Rande; Fleisch weiß, blau werdend; Oberfläche oliven- braun, glatt; Stiel 5 — 7 cm hoch, keulenfürmig-knollig, voll, oben gelb, unten rot mit roten Punkten und Netzzeichnunj:; Rühren kurz, an den Stiel angewachsen, gelb, später grünlich mit kleinen Mündungen; in Birkenwäldern Europas, in Deutschland selten. B. calopus Fries. Hut anfangs kugelig, später ausgebreitet, polsterformig, bis 20 cm breit, olivenbraun, filzig; Fleisch blassgelb, bei Verletzung blau werdend; Stiel anfangs keulig, später fast cylindrisch, 6 — 10 cm lang, außen überall oder oben scharlachrot mit Netzzeichnung; Röhren kurz, gelb, mit feinen eckigen, gelben Mündungen; in Nadel- und Laubwäldern Europas und Nord- amerikas, in Deutschland zerstreut. B. torosus Fries. Hut polsterformig. bleifarbig-bräun- lich, glanzlos, bei Berührung schwarzlleckig, später gelblich, mit schwefelgelben, grünlichen Fleisch; Stiel kurz, netzig gezeichnet, purpurn, oberwärts gelb; Röhren verlängert, mit kleinen, runden, gelben, später rötlichen Poren; in Buchenwäldern der Schweiz, ß. appcndiculalus SchaelT. in Wäldern Europas, in Deutschland selten; ß. variecolor B. et Br. in England; B. Schobert Oud. in den Niederlanden; ß. Peckii Frost, ß. separans Peck, ß. ornatipes Peck, in Nordamerika. D. Suhjiruinosi Fries. Hut kahl, aber oft bereift; Röhren dem Stiele angeheftet, gelb- lich; Stiel gleichdick, glatt. B. parasiUcus BüU. Hut anfangs gewölbt, dann verflacht, seiden- artig-geglättet, trocken, bald würfelig-rissig, schmutzig-gelb; Stiel dünn, starr, gekrümmt, außen und innen gelb; Rohren herablaufend, goldgelb; parasitisch auf Sclerodenna-Arlon in Wäldern; in Europa, Nordamerika, in Deutschland zerstreut, ß. pruinatus Fries. Hut ge- wölbt, dann flach, starr, trocken purpurrotbraun, umbrafarbig bereift, mit weißem, später grünlichem oder bläulichem Fleische; Stiel fest, etwas bauchig, glatt und kahl, gelb und rotbunt; Rohren angewachsen, gelb, mit kleinen runden Puren; aufwiesen, in Buchen- wäldern Europas, in Deutschland selten. B. purpurascois IXosik., ß. t'ersico/or Rostk. In Nord- deutschland; ß. Barlac Fr. in Italien; B, auriflammeus B. et C, ß. Bavenelii B. et C., B. hemi- chrysus B. et C. in Nordamerika; ß. lignatilis B. et C. auf Cuba. E. Sublomenlosi Fries. Hut anfangs oder bleibend mit feinfilziger oder schuppiger Ober- haut, trocken, später oft glatt und rissig gefeldert; Röhren einfarbig, an den Stiel angewachsen. B. subtomentosus Fries, [l'iii. 103^1*. Hut polsterfiirmig ausgebreitet, bis über 10 cm breit, weich, zottig-filzig, olivenfarbig oder rotbraun, später oft rissig-gefeldert, mit gelblichen oder weißlichen, schwach sich bläuenden Fleisch; Stiel voll, verhältnismäßig dünn, weitläufig gestreift, gelb orler rötlich; Rohren an dem Stiele angewachsen, etwa 1 cm lang, gelb, später grünlichgelb mit weiten eckigen Mrin(iuni.'en ; in Wäldern, Gebüschen Europas, Nordamerikas, Nordafrikas, Borneos, in Deutschland gemein; als Ziegenlippe gegessen, ß. variegaliis Swarz. Hut anfangs gewölbt, dann flach, stumpf, feucht, 8—15 cm breit, dunkel oder gold- Hymenomycetineae. (Hennings. 193 gelb, mit oberflächlichen, büschelig-haarigen, später verschwindenden Schüppchen bedeckt; Rand scharf, anfangs flockig; Fleisch gelb, bläulich werdend; Stiel fest, cylindrisch, 5 — 6 cm lang, 1 — V/^ctn dick, glatt, gelb; Röhren angewachsen, bis -1 cm lang, mit feinen, schmutzig- gelben oder bräunlichen Mündungen; in Kieferwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland gemein; guter Speisepilz, der als Sand- oder Hirsepilz oft gegessen wird. Fig. 102. A — B Boletus scaber Bull. A Jugendlicher Fruchtkörper; B entwickelter Fruchtkörper iia,t. Gr. — C—E Strobilomyces strobilaceus (Scop.) Berk. C Habitus nat. Gr.; D Längsschnitt durch einen Teil des Frucht- körpera; E Spore stark vergr. (Alles Original.) B. spadiceus Schaeff. Hut anfangs halbkugelig, später polsterförmig, 4 — 6 cm breit, mit weißem Fleisch, oberseits weichfilzig, braun, später rissig; Stiel unten etwas dick, keulen- förmig, 6 — 8 cm lang, kleiig-flockig, gelbbräunlicb; Röhren angewachsen, i cm lang, gelb, mit feinen rundlichen Poren; in Wäldern Europas, in Deutschland zeistreut. B. radicans Pers. in Europa und Nordamerika; B. striipes Fr., B. chrysenteron Fries in Europa; B. lateri- tius Eres, in Slavonien; B. modestus Peck, B. piclus Peck, B. vermkulosus Peck, B, Ananas Natürl. Pflanzenfam. I. 1**, ' ^3 194 Hymenoniycetineae. (Hennings.) Curt., B. magnisporus Frost, D. mutabilis Morg., B. paluster l'eck in Nordamerika; B. emodensls Berk., B, uslalis Berk. in Ostindien; B. Thozelii Berk. in Australien. F. Viscipelles Fries. Hut mit einer glatten, anfangs klebrigen Haut überzogen; Röhren dem Stiele angewachsen; Stiel nicht knollig. B. piperatus B[i\\. Hut flach gewölbt, 21/2 — 8 cm breit, kahl, schwach klebrig, gelb oder gelbbraunlich, mit gelblichem Fleische; Stiel dünn, 3 — 4 cm lang, 6 — 9 mm dick, glatt, zerbrechlich, am Grunde gelb, milchend; Röhren herab- laufend, rostfarbig, mit weiten Poren; in Wäldern und Maiden Europas, Nordamerikas, in Deutschland häufig; durch brennend scharfen Geschmack ausgezeichnet, /i. badius Fries. Hut polsterförmig, halbkugelig, sehr dick, 8 — 16 cm breit, weich, klebrig, trocken, glänzend, braungelb, mit 2 — 6 cm dickem, weißem, an den Röhren bläulichem Fleische; Stiel ca. 8 cm lang, voll, fast gleichdick, glalt, gelbbraun bereift; Röhren buehlig angewachsen, mit ziem- lich großen, eckigen, anfangs gelbweißen, dann grünlichen Poren; in Nadelwäldern Europas, Nordamerikas, Sibiriens, Mongoliens, in Deutschland häufig; wird als Maronenpilz gegessen. B. bovinus Linne. Hut flach gewölbt, 3 — 8 cm breit, blass lederbraun, feucht, klebrig- schleimig, trocken, glänzend, glatt, mit weichem, weißem sich rötendem Fleische; Stiel cylindrisch, 3 — 6 cm lang, 4 cm dick, außen hellrotbraun oder gelblich, glatt; Röhren 1/2 — ^ cm lang, gelb oder gelbgrün, mit sehr weiten, langgestreckten, fast zelligen Poren; in Kiefer- wäldern Europas, Nordamerikas, Sibiriens, in Deutschland gemein; wird als Kuhpilz gegessen. B. sanguineus Wilh., B, rulilus Fr., B. milis Krombh., B. granulatus L. in Europa; B. tumidus Fr. in Schweden; B. auranliporus ]\ow^e in England; B. spectabilis Peck, B. Curtisii Berk,, B. albus Peck, B. Clintonianus Peck, B. dichrous EH., B. Morgani Peck, B. brevipes Peck in Nordamerika; B. auslraUs Cooke u. Mass., ß. alliciens Berk., B. arenarius Fr., B. sub- similis Preiss in Australien; B. Braunii Eres, in Kamerun. Sect. IH. Gyrodon Opat. Poren sehr buchtig oder gewunden gefaltet; Röhren sehr kurz, B. Sistotrema Fries. Hut dünn, beiderseits flach, 5 — 8 cm breit, weich, trocken, kahl, braunrot; Stiel dünn, 5 — 12 cm hoch, gleichdick, glatt, blass-rötlich oder gelblich; Röhren angeheftet, 2^/} tnm lang, im Alter gewunden und gefaltet, gelb oder gelbbraun; in Wäldern Europas, in Deutschland selten. B. lividus Bull. Hut gewölbt, später verflacht, anfangs seideiihaarig, dann kahl, getiegert, erst rußfarbig grau, dann gelblich; Stiel glatt, gleichdick, gelbbraun; Röhren sehr kurz, weitherablaufend, mit lirellenförmigen, gelbgrünlichen Poren; in Erlenbüschen Europas, in Deutschland selten. B. rubescens Trog, B. placidus Bon. in Deutschland selten. B. fusipes HeuiTI. in Südeuropa; B. Oudemansii Hart, in Holland; B. Filiae Gill., B. Mougeolii Qu61, in Frankreich. 23. Strobilomyces Berk. Hut anfangs durch einen filzigen Schleier mit dem Stiele vereinigt. Rijhren weiß oder grau. Sporenpulver schwarz. Sporen kugelig, elliptisch oder eiförmig, schwarzbraun. Etwa 10—12 Arten, davon 2 in Deutschland, 6 in Australien. Sl. slrobilaceus (Scop.) Berk. (Fig. 102 C, D). Hut polsterförmig, .*; — 12 cm breit, schwärz- lich umbrabraun mit dicken, flockigen, dachziegeligen, oft sparrig abstehenden Schui>pen besetzt; Fleisch beim Zerbrechen sich schwärzend oder rot werdend; Stiel gleichdick, voll 8 — 16 cm lang, oberwärts gefurcht, weiß, am Grunde braun; Röhren angeheftet, etwas herab- laufend mit weiten eckigen, braun-weißlichen Poren; in Wäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. St. ßoccopus Valil; in Wäldern Europas, in Deutschland selten. Sl. montosus Berk., Sl. nigi^icans Berk., St. polypuramis Hook, in Ostindien; St. Hqulalus Cooke, Sl. fasciculatus Cooke, St. velutipes Cooke, St. rufescens Cooke et Mass. in Australien. 24. Boletopsis P. Renn. [Boletus Dill., Bolethms Kalchbr. z. T.). Hut anfangs mit dem Stiele durch einen Sclileier verbunden, der nach dem Zerreißen z. T. als King am Stiele oder als Haut am Hutrände zurückbleibt. Sporenpulber braun oder gelb. Etwa 16 Arten, davon 8 in Deutschland. Sect. I. VerxipeUes. Rohren anfangs weißlich oder grau, frei; Stiel ohne Ring, Hut mit Randschleier. //. riifu.'; (SchaelT.) P. Henn. Hut anfangs kugelig gewölbt durch einen häutigen Schleier mit dem Stiele verbunden, anfangs glatt, später schuppig, meist rotbraun oder orangefarben, 6 — 20 cm breit, am Rande mit einer hängenden Haut umgeben; Stiel cylindrisch, etwas bauchig, voll, weiß, außen Tiiit schwarzen Runzeln oder Schuppen, 6 — 20 cm hoch; Höhren 1 — 2 cm lang, vom Stiele scharf geschieden, weißlich, mit kleinen rund- lichen, weißen, später grauen l'oren; Sporen spindelförmig, 17 — 20 a lang, 6 — 7 [a breit, glatt, hellbräunlich; in Wäldern und Heiden Kuroptis und Nordamerikas, in Deutschland verbreitet und als Rolkuppe gegessen. H. StauJlii 1'. llenn. in Kamerun. Hymenomycetineae. (Hennings. 195 Sect. II. Cricunopus Karst. Hut anfangs meist mit Schleim überzogen, Schleier häutig, fädig ; Stiel mit Ring; Röhren an den Stiel angewachsen, gelb. B. luletis (L.) P. Henn. (Fig. 1 03 B — C). Hut anfangs fast eiförmig, später polsterförmig, flach ausgebreitet, zuerst mit dickem, braunem Schleim überzogen, dann trocken gelbbraun, mit weißem, weichem Fleische, 4 — 11 cm breit; Rand anfangs durch einen dünnhäutigen Schleier mit dem Stiele verbunden; Stiel cylindrisch, 5 — iO cm hoch, weißlich, fest, voll, in der Mitte mit häutigem Ringe; Röhren kurz, ange- wachsen, gelb, mit feinen, rundlichen Mündungen; in Europa, Sibirien, Nordamerika, in Deutschland gemein und als Butterpilz gegessen. B. ßavus (With.) P. Henn. Hut anfangs kugelig, durch einen häutig-fädigen Schleier mit dem Stiele verbunden, später ausgebreitet, 5 — 15 cm breit, 11/2 — 3 cm dick, mit lebhaft gelbem Fleische; Oberfläche anfangs mit braunem Schleime überzogen, später gelb oder rotgelb, glatt glänzend; Stiel 5 — 8 cm lang, 1 — 2cm dick, cylindrisch, gelb, in der Mitte mit häutigem Ring, oberhalb mit brauner Netzzeich- nung; Röhren etwa 1 cm lang, angewachsen, gelb, mit großen ungleichen Mündungen; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland häufig. B. ßavidus (Fr.) P. Henn. Hut anfangs höcker- förmig, später verflacht, 3 — 7 cm breit, klebrig, gelblich, mit blassem Fleische; Stiel dünn A Boletus subtomentosus Fries. Habitus. — B — D Boletopsis luterts (L.) P. Herrn. B Jugendliches Exem- plar; C entwickelter fruchtkörper ; D Sporen stark yergrößert. (Alles Original.) 5 — 8 cm hoch, fast gleichdick, blass, mit klebrigem Ringe, oberhalb desselben mit vergäng- lichen Drüsen bedeckt; Röhren herabiaufend , mit weiten eckigen, zusammengesetzten, schmutzig-gelben Poren; in Waldsümpfen zwischen Moos in Nordeuropa und in den Alpen, ferner in Sibirien; in Deutschland hin und wieder, so bei Berlin. B. elegans (Scham.) P. Henn. Hut flach gewölbt, bis 12 cm breit, klebrig. goldgelb oder rostfarbig, mit gelbem Fleische; Stiel fest, ungleich, 5 — 11 cm hoch, gelb, später rot werdend, mit vergänglichem Ringe, oberhalb desselben weißgelblich punktiert; Röhren herablaufend, mit kleinen ein- fachen, schwefelgelben Poren; in Europa, Nordamerika, in Deutschland selten. B. viscidus (Fr.) P. Henn. und B. pulchellus (Fr.) P. Henn. in Europa; B. tridenünus (Bres.'. B. Bresadolae (Quel.) P. Henn. in Südtirol; B. submoricolor Frost, B. scrotinus (Frost) P. Henn. in Nord- amerika. Sect. III. Boletinus Kalchbr. Hutoberfläche trocken, schuppig, Schleier flockig-wollig; Stiel mit Ring; Röhren gelb, weite, langgestreckte Hohlräume bildend, die regelmäßig strahlig verlau- fen und in der Tiefe wieder geteilt sind. B. cavipes (Opat.) P. Henn. Hut gewölbt, später ausge- breitet, ziemlich flach, 5 — 8 cm breit, in der Mitte meist gebuckelt, flockig-schuppig, schmutzig- gelb; Fleisch gelb; Stiel dünn, 4—8 cm hoch, hohl, außen gelblich mit schmutzig-weißlichem, filzig-flockigem Ringe; Röhren ca. 1 cm lang angewachsen, herablaufend 13* langgestreckt nach 196 Hynienomycetineae. (Hennings.) dem Rande zu strahlig verlaufend, in der Tiefe durch Querscheidewände geteilt, gelb, später grünlichgelb; Sporen liinglich elliptisch, 7 — 9 a lang, 3 — 4 ;j. breit, hellgelb; in Österreich Ungarn, in Deutschland selten. 25. Volvoboletus P. Henn. {Boletus Vers., Gifrodon Opa\.). Fruchlkörper anfangs ganz von einer liauligen Hülle umschlossen, die bei der Enifalliing derselben reißt und teils auf der Hutoberlläcbe, teils als häutige Scheide am Grunde des Stieles zurückbleibt. < Art. T'. loliatus (Pers.} P. Henn. (Fig. <04\ Hut gewölbt, glatt und kahl, grau glän- zend, mehr oder weniger mit häutigen Lappen der Hülle bedeckt; Stiel gleichfarbig, gleich- dick, am Grunde von einer schlaffen, zerrissenen Volva umgeben; Mündung der Rohren verschmolzen, zerrissen; in Wäldern Frankreichs. Zweifelhafte (:«attuni'eu. Fig. 104. YohoMetus volvatus (Pers.) P. Henn. Habitus. (Nach Persoon.) Fruclitkörper tleischig oder fast kork- artig in Clilamydosporen zerfallend. Chlamydosporen formen verschieden- artiger Polyporaceen . Ceriomyces. Fruchtkorper fast lederartig mit zwei- gestaltigen Röhren. Abnorme Bil- dungen verschiedener Polyporaceen) Myriadoporus. Fruchtkörper fleischig, Hymenium fast wachsartig, sch\vammi,i.', aus dünnen Blältchen gebildet . . Bresadolia. Fruchtkorper umgewendet ausgebreitet. Poren anfangs zellig-rundlich, später ausgehöhlt, labyrinthförmig hin und her gewunden . . . Poroptyche. Fruchtkörper umgewendet, krustenfor- mig mit linienförmigem, lamellen- artigem, anastomosierendem Hymeno- phor .... Hymenogramme. Unvollkomnieu bekanute Gattung. Fruchtkörper central gestielt; Hymenium röhrenförmig zellig, anfangs beschleiert Lentodium. Zweifelhafte Gattungen. Ceriomyces Corda. {Plychorjaster Corda , Fibrillaria Pers.? Lycogalopsis Fisch.? Oligoporus Bref.). Fruchlkörper von fleischiger oder fast korkartiger Beschatlenheit, meist kugelig oder kissenformig. Hyphen im Inneren des Fruchtkörpers in Chlamydo- sporen zerfallend. Diese Pilze stellen Chlamydosporenfrüchte verschiedenartiger Polyporaceen dar, von denen die Basidienfruchlformen bisher teils nicht bekannt, teils deren Zusammen- gehörigkeit mit ersleren noch nicht sieber festgestellt ist. Etwa 15 Arten, von denen etwa 5 aus Deutschland bekannt sind. C. albus (Corda; Sacc. (Fig. iO&A, C). Fruchlkörper fast kugelig oder polslerförmig bis 13 cm im Durchmesser, 2—5 cm hoch, anfangs weiß, weich, filzig oder zottig, spater braun werdend; im Inneren geschichtet; Schichten concentrisch, weißlich, dann braun, von Höhhin- gen durchsetzt; Clilamxdosporen reihenweise im Inneren einfacher oder ästiger, spiralig ge- bogener Hyphen gebildet, elliptisch oder oblong, bräunlich, ca. 6 [>. lang. An einzelnen Stellen der Unterfläche bilden sich unter Umständen Röhrenlager. Die Mündungen der Röhren sind eckig oder rundlich, gezähnelt. Die Basidien sind keulig und tragen auf ■'» Sterigmen länglich-eiförmige, farblose Sporen; in Nadelwäldern am Grunde von Baunistümpfen und kieferner Pfähle in Deutschland, sowie in Österreich, Schweiz, Belgien und England ver- breitet, höchst wahrscheinlich zu Poria moltusca Pers. gehörig. C. cilrinus (Bond i Sacc; Hymenomycetineae. (Hennings.) 197 an Rinden abgestorbener Kiefern in Wäldern, sowie an feuchten Brettern in Gewächshäusern. C. rubescens (Boud.) Sacc. An faulendem Nadelholze, besonders an kiefernen Bretlern und Kübeln in Gewächshäusern, feuchten Kellern u. s. w. ; diese Form gehört zu Porta vaporaria Pers.; in Deutschland und Frankreich. C. cremaceus P. Henn., bis etwa kopfs,'roße, fast kugelige Fruchtkörper von 15 cm Durchmesser, von gelblicher Farbe mit kugeligen, hellbräunlichen, 9 — -11 [j. großen Chlamydosporen ; an faulenden Stämmen im Palmenhause des Berliner botanischen Gartens. C. Fischeri Corda an Holz, in Böhmen; C. aurautiacus Fat. an Eichen- stämmen in Frankreich; C. alveolatus Boud. in Frankreich zwischen Sphagnum; C. mexicanus de Seyn. an Stämmen in Mexiko; G. Schnyderianus Speg. , C. Sp07igia Speg. an Weiden- stämmen in Südamerika; C. Lycoperdon (Pat.) Sacc. auf Baumrinden am Congo; C. effusus Pat. auf faulendem Holze in China. )*^%'> i. Fig. 105. A — C Ceriomi/ces albus (Corda) Sacc. A Fruchtkörper, Habitus nat. Gr. ; B Längsschnitt durch den un- reifea Fruchtkörper nat. Gr.; C Chlamydosporenfaden -100/1. (A, B Original, C nach Brefeld.J Myriadoporus Peck. Fruchlkörper fast lederarlig oder faserig hart, mit zwei ver- schiedenartigen llöhren, die teils regelmäßig auf der Oberdäche befindlich, teils im Fleische des Hutes eingeschlossen sind. Die Frachtkörper stellen höchst wahrscheinlich, ähnlich wie Ceriomyces abnorme Zustände verschiedener Polyporeen dar. 3 Arten. M. adustus Peck, M. induraius Peck, auf Holz in Nordamerika; M. Dussü Pat. an Stämmen auf Martinique. Bresadolia Speg. Fruchtkörper fleischig, horizontal, halbkreisförmig, gestielt. Hymenium unterseits porenförmig-schwammig, aus Blättchen gebildet. Wahrscheinlich ein abnormer Zustand eines Polyporus. ■1 Art. B. pnradoxa Speg. Hut horizontal, halbkreisförmig, Kern breit, 5 cm lang, abwärts abgestutzt, fast nierenförmig, fleischig, dünn, glatt, kahl, am Rande scharf, fast lappig, mit kurzem, dickem, 2 — 3 cm langem, ■1,5 — 2 cm dickem, fleischigem, glattem, rot- braunem Stiele; Hymenium fast wachsartig, 3 — 4 mm dick, weiß, rotbräunlich, schwammig, aus dünnen Blättchen gebildet; an faulenden Stämmen in Paraguay. Poroptyche Beck. Fruchtkörper umgewendet ausgebreitet, nicht nur am Rande, sondern auch auf der Oberseite nach aufwärts fortwachsend. Poren am Rande zuerst wabenartig rundlich, später nach aufwärts gerichtete lappige Fortsätze bildend, die das Lumen der gleichfalls weiter wachsenden Poren labyrinlhförraig einengen und teil- weise abschließen, wodurch unregelmäßige, übereinander gelegene Hohlräume entstehen. Basidien keulenförmig, mit 4 elliptischen, farblosen Sporen. \ Art. P. Candida Beck, auf Erde in Kellerräumen in Wien; höchst wahrscheinlich eine abnorme Pilzbildung, wie solche nicht selten in ähnlicher Weise in feuchten, dunklen Räumen auftreten. Hymenogramme Berk. et Mont. Fruchtkörper umgewendet angewachsen. Hyme- nium aus dünnen, sehr schmalen , anastomosierenden , gegabelten, parallellaufenden, J98 Hymenomycetineae. (Hennings.; linienförmigen, lamellenähnlichen Erhebungen gebildet. Hüchsl wahrscheinlich abnorme Zustände verschiedener Polyporaceen. 2 Arten. H. javensis Berk. et Mont. und H. crustacea (Jungb.) Sacc. et Cub. auf Holz auf Java. IJnYOllkomnieu bekannte Gattung. Lentodium Morg. Fruchtkörper lederig-deiscbig, central gestielt. Hymenium poren- artig-zellig mit strahlenförmig aufreißendem Schleier bedeckt. Sporen eiförmig, farblos. 1 Art. L. scjuamulosiim Morg. an Baumstämmen in Ohio. Die Galtung wird von Morgan zu den A.üaricacecn in die Nülie von Lentinus gestellt, und soll obige Art mit L. ligrinus große Ähnlichkeit besitzen. Da das Hymenium jedoch porenartig sein soll, so ist die Gattung höchst wahrscheinlich zu den Polyporaceen gehörig. VI. Agaricaceae. Fruchtkörper meist von fleischiger, seltener von häutiger oder lederartiger Be- schaffenheit, hutförmig verschieden gestaltet, sitzend oder mit seitlichem, excentrischem oder centralem Stiele. Hymenophor aus strahlig verlaufenden Adern, Falten, meist aber aus Blättern gebildet, die meist unter sich frei, selten am Grunde anastomosieren oder dichotom verzweigt sind. A. Hymenophor aus Adern, Leisten oder Falten gebildet 1. Cantharelleae. B. Hymenophor aus deutlichen Blättern gebildet. a. Lamellen hinten am Stielansalze oder an der Anheftungsstelle des Hutes anastomo- sierend, oft Zellen bildend 2. Paxilleae. b. Lamellen hinten nicht anastomosierend. a. Lamellen, oft auch der Hut bei der Reife zerfließend (nur bei Montagnites ver- welkend) 3. Coprineae. ß. Lamellen nicht zerfließend. L Lamellen dick und fleischig, fast wacbsartig, entfernt stehend 4. Hygrophoreae. n. Lamellen fleischig-häutig oder häutig lederarlig. 1. Grundsubstanz des FruchlkÖrpers aus zwei verschiedenen Hyphenclementen bestehend, weiten Röhren, die in rundlichen Bündeln zusammenliegen und von dünnen Hyphen eingehüllt werden, meist mit Milchsaftgeräßen 5. Lactarieae. 2. Grundsubslanz aus ziemlich gleichartigem Hyphengewebe gebildet. X Fruchlkörper bei der Reife meist lederartig oder korkarlig, vertrocknend, sehr sollen, fast fleischig oder dünnhäutig. § Lamellen bei der Reife der Länge nach gespalten und die Hälften nach außen eingerollt oder auch mit seitlichen Anhängseln verschen 6. Schizophylleae. §§ Lamellen nicht gespalten 7. Marasmieae. X X Fruchtkörper fleischig oder häutig, stets bei der Reife faulend 8. Agariceae. 1. Cantharelleae. Hymenophor mit falten-, leisten- oder aderförmigen. von der Mille meist slrahlcn- förmig nach dem Bande zu verlaufenden Erhabenheiten besetzt, die von dem Hymenium überzogen werden. A. Hymenophor auf der Oi)erscile des Hutes 1. Kimbachia. B. Hymenoptior auf der Unterseite des Hutes. a. Hymenophor aus dünnen Adern bestehend. rx. Adern anastomosierend 2. Campanella. ß. Adern cinfiich 3. Arrhenia. b. Hymeno|)tiür aus derberen ialten gei)iidct. a. Substanz des FruchlkÖrpers häutig-lederarlig, zülie 4. Trogia. Hymenomycetineae. (Hennings.) 199 ß. Substanz des Fruchtkörpers anders beschaffen. I. Substanz weichhäutig, dünn. i. Fruchtkörper stiellos, anfangs schüsselförmig 5. Leptotus. 2. Fruchtkörper seitlich gestielt, fächerförmig 6. Leptoglossum. II. Substanz des Fruchtkörpers fleischig, derselbe central gestielt 7. Cantharellus. Zweifelhafte Gattung. Fruchtkörper keulenförmig, beiderseits mit dem Hymenium bedeckt, oben mit krausen Adern, unten mit fast gallertigen Lamellen Stylobates. \ . Rimbachia Pat. Fruchtkörper fleischig, aufrecht, pezizenförmig. Hymenium auf der Oberseite des Hutes , aus wenigen slrahlig verlaufenden Adern bestehend ; untere Seite des Hutes steril und in den Stiel übergehend; Basidien keulenförmig mit 4 Sterig- men. Sporen farblos. 1 Art. R. paradoxa Pat. (Fig. 106 A,B). Hut weiß, schüsseiförmig, 5 — 7 mm breit; auf Erde zwischen Moosen in Ecuador. 2. Campanella P. Henn. Fruchtkörper häutig. Hymenophor unterseits fast netz- förmig, aus wenigen radial verlaufenden, mit einander anastomosierenden Adern und Leisten bestehend, die von dem Hymenium überzogen werden. Sporen farblos. i Art. C. Bütlneri P. Henn. (Fig. 106 C). Hut häutig, am Scheitel in einen kurzen Stiel zusammengezogen, heim- oder glockenförmig, oberseits netzig-runzelig, am Rande wellig, weiß, 5—4 1 mm breit; Stiel excentrisch ca. \ mm lang, gelblich; Basidien keulenförmig 21 —26X6— 8 [j.; Sporen fast kugelig, farblos, 7— 9 [j.; auf Holz in Togo und Kamerun. Mit Laschia lamellosa Pat. aus Venezuela hat die Art große Ähnlichkeit, und gehört letztere vielleicht hierher. 3. Arrhenia Fries. Fruchtkörper häutig, sehr zart von verschiedener Gestalt. Hymenophor auf der Unterseite des Fruchtkörpers, aus wenigen, einfachen, wenig er- habenen, dünnen Adern bestehend. Sporen farblos. Etwa 6 Arten die teils auf Erde, teils auf faulem Holze wachsen. A. cupiilaris (Wahlenb.) Fr. (Fig. 106 D). Hut umgerandet, weich, von kreisförmigem Umrisse, außen glatt, zottig, grau, 2 mm breit, nach dem Rande zu mit einfachen Falten; auf faulendem Holze in Europa, in Deutschland selten. A. tenella (D. C.) Fr. Hut ausgebreitet, umgebogen, ca. 1 cm breit, häutig, weich, schwärzlich, im Alter gelappt; Adern des Hymeniums faltenförmig, einfach, mit kürzeren gemischt, gleichfarbig; auf faulendem Holze in Europa. A. Auriscalpium Fr. Fruchtkörper braun mit seitenständigem Stiele; auf dem Erdboden in Europa; A. ßmicola Bagl. auf Dung in Norditalien; A. mesopoda Saut. Hut braun centralgestielt, auf Erde bei Salz- burg. A. cupuliformis P. Henn. (Fig. 106 E). Hut weiß, fast becherförmig central gestielt, unterseits mit wenigen einfachen Adern; Kamerun auf faulenden Baumstämmen. 4. Trogia Fries {Plicatura Peck). Fruchtkörper dünn, häutig, lederarlig, dauerhaft, zäh, ungeslielt, lappig. Hymenophor aus verzweigten Falten mit der Länge nach ge- furchter oder krauser Schneide. 7 Arten, sämtlich auf Holz wachsend. Sect. I. Plicatura Peck, Lamellen an der Schneide nicht rinnig. 7V. faginea (Schrad.) Schrot. (Fig. 106 F). Fruchtkörper sitzend, dünn, häutig, zäh, becherförmig oder lappig ab- stehend, 1—2 cm breit, meist in dachziegeligen Rasen; Außenseite gelblich, gelbrot, seltener weißlich, fein striegelhaarig gezont; Falten kraus, dichotom verzweigt, am Grunde aderig verbunden, gleichfarbig; Sporen cylindrisch, abgerundet 4X1 — 1,5 p., glatt, farblos; an Zweigen und Stämmen verschiedene Laubbäume, der Birken, Erlen, Buchen, Haseln in Europa und Nordamerika, in Deutschland verbreitet. Tr. Alm Peck., an Erlenstämmen in Nordamerika. Sect. II. Eutrogia Sacc. Lamellen an der Schneide rinnig. Tr. Belangeri (Mont.) Fr., Tr. Kunigii Fr. in Ostindien an Stämmen; Tr. infundibuliformis B. et Br., Tr. bicolor B. u. Br. auf abgestorbenem Holze auf Ceylon. 5. Leptotus Karst. {Dictijotus Pat. z. T.). Fruchtkörper dünnhäutig, weich, leicht vergänglich, an einem Punkte angeheftet, ungestielt, anfangs becherförmig, innen von dem Hymenium bekleidet, später oft lappig abstehend. Hymenium mit niedrigen, strah- 200 Hymenomycetineae. (Hennings. ligen, dicholom verzweigten Falten. Verschiedene Arten haben große Ähnlichkeit mit Arten der Gattung Cyphella. Etwa 1< Arten, von denen 5 in Deutschland, meist auf Mooren wachsend, vorkommen. L. lobalus (Pers.) Karst. (Fig. 106 G). Fruchtkorper tiäutig, weich, sitzend, horizontal aus- Fig. 106. A, B Riinhachin pnradoxn l'at. A Fnicbtkörper ; B Frnchtkörper obersoits mit dem llymeninm, stark vorgr. — ü Campanetla Büttneri V. llenn. Habit, nal. (ir. — JJ Airlieiiia ciipulaiis (Wiihlenb.) Fr. Habitus nat. lir. und schwach verifr. — J-: A. cvjjuli/ormn V. llenn. Habit. 2/1 vorgr. — /' Tro(/ia faqinia (Scbrad.) Schrot. Habit, nat. Gr. — 0 Leptottis lobatus (Vers.) Karat. Habit, nat. Gr. — JI Leptoglosssiim mücigcnnm (Hüll.) Karst. Habit, nat. Ur. — J C. ciltaiius Fr. Habit, nat. Gr. — A' Catitharclhts auraiitiacus (VVulf.l Fr. Habit, nat. Gr. — L 0. i>i/i(ndibuli/ormis (Scop.) Fr. Habit, nat. Gr. lA, B nach Patonillard; C-D nach Winter, alles übrige Original.) Hymenomycetineae. (Hennings.; 201 gebreitet ca. 2' 2 cm groß, flach auf verschiedenartig gelapptem Rande, oft kraus, braun oder rotbraun, verblassend; Falten verästelt mit divergierenden Ästen; auf Laubmoosen in feuchten Sümpfen Europas, Grönlands, Lapplands, in Deutschland verbreitet. L. retirugus (Bull.) Karst. Fruchtkörper dünnhäutig, weich, sitzend, am unteren Rande angeheftet, mit weißlichen Fasern; von da lappig abstehend, 1 — 3 cm breit, gelappt, graubraun, außen glatt, ungezont; Falten weitläufig, wiederholt dichotom netzartig verbunden; auf Moosen in Europa und Beeren-Ei- land, in Deutschland vereinzelt. — L. bryophiius (Pers.) Karst. Fruchtkörper becherförmig, in der Mitte angewachsen, fast stielförmig am Grunde zusammengezogen, 4 — 8 mm breit, weiß, außen zottig; Falten scharf, entfernt stehend, ziemlich hoch, nach dem Rande zn mehr- fach gabelig verzweigt, weiß; an Moosen in Europa, in Deutschland zerstreut. L. muscorum iRoth). Fruchtkörper ohrförmig von gallertartig-häutiger Consistenz, zerbrechlich, schmutzig- rötlich, kahl, innen von krausen, verästelten Falten durchzogen; an Moosen, auf alten Stämmen in Europa. L. Crucibulum (Fr.) P. Henn., auf faulendem Holze an feuchten Orten in Europa. L. juranus Quel., P. Henn. u. L. applicatus (Lev.), P. Henn. in Frankreich. L. nivosus (Berk.) P. Henn. auf abgestorbenen Stengeln in China; L. Foliolum {Kalchhr.) P. Henn. auf Zweigen in Natal; L. capensis (Berk.) P. Henn. im Kaplande; L. bicolor (Ges.) auf Borneo. 6. Leptoglossum Karst. {Cantharellus Adans. z. T. , Dictyotus Pat. z. T.). Frucht- körper häutig, weich, gestielt. Stiel seitensländig. Fallen dichotom. Etwa 9 Arten, davon 2 in Deutschland an Moosen und auf Zweigen w^achsend. L. glau- cum (Batsch) Karst. Fruchtkörper häutig, kurz gestielt, anfangs umgewendet, später zungen- förmig vorgestreckt, etwa -1,5 cm breit, außen seidenhaarig, grau, ohne Zonen; Stiel seiten- ständig, grau, weiß bereift; Falten weitläufig stehend, niedrig, dichotom verzweigt, grau; auf Moosen, faulenden Stengeln und Wurzeln in Europa, in Deutschland verbreitet. L. irius- cigenum (Bull.) Karst. (Fig. -106 H). Fruchtkörper spateiförmig, horizontal ausgebreitet, schwach wellig, häutig, zäh, kahl, etwas gezont, braun, später weißlich grau 1 — 2,3 cm breit; Stiel seitlich lang mit zottiger Basis; Falten entfernt stehend, verästelt, bräunlich; auf Moosen und auf Strohdächern in Europa, Nordamerika, Grönland, in Deutschland verbreitet. L. spa- thulatum (Fr.) P. Henn. in Frankreich, L. flabellatuni (Berk.) P. Henn. in Japan; L. ramealis (Jungh.) P. Henn. auf Java; L. flabelliformis (Berk.) P. Henn , L. viridis (Schwein.) P. Henn., L. olivaceus (Schwein.) P. Henn. auf Holz in Nordamerika. L. spathulifonnis P. Henn. in Brasilien; L. castaneus (Pat.) P. Henn. in Ecuador auf Zweigen. 7. Cantharellus (Adans.) Lin. Fruchtkörper fleischig, meist central gestielt. Hymeno- phor mit dichotom verzweigten Falten oder Leisten. Gegen 70 Arten, von denen etwa tS in Deutschland und Österreich sämtlich auf dem Erdboden vorkommen. — Die Einteilung der Gattung in die Untergattungen Eucantharellus : Fruchtkörper mit dicken, niedrigen Falten und Basidien mit meist 6 Sterigmen; sowie in Eijgrophoropsis: Falten blattartig mit dünner Schneide, regelmäßig dichotom verzweigt, lässt sich mit Rücksicht auf die in mancher Beziehung ungenau beschriebenen ausländischen Arten hier nicht durchführen. Sect. l. Mesopus Fries. Hut ungeteilt, central gestielt. A. Hut nebst Stiel fleischig und fest. C. Ci6an«5 Fries (Fig. 1 06/). Hut fleischig, fest, anfangs geschweift, später kreiseiförmig, niedergedrückt, kahl, eidottergelb oder gelb, innen weiß oder gelblich, bis 8 cm breit; Stiel voll und fest, nach unten verjüngt; Falten vielfach dichotom verzweigt, dick, aderförmig, entfernt stehend; Basidien mit 4 Sterigmen; Sporen elliptisch, farblos, glatt, 8 — 9 x 4V2 — * i"-; auf dem Erdboden in Laub und Nadelwäldern Europas, Nordamerikas, Brasiliens. Ein sehr geschätzter Speisepilz, der als Pfefferling, Eier- schwamm, Gelbhähnel sehr viel gegessen wird. C. aurantiacus (Wulf.) Fries (Fig. ■lOGA'^ Hut weichfleischig, 4 — 8 cm breit, dünn, meist in der Mitte niedergedrückt, am Rande ein- gerollt, wellig, oberseits etwas filzig, orangerot, gelb verblassend; Stiel voll, etwa 3 cm hoch, später hohl; Lamellen dichtstehend, steif, gedrängt, dichotom, oft etwas kraus am Stiele herablaufend, lebhaft orangegelb oder verblassend; Sporen elliptisch, farblos, glatt, 3 — IX 4 — 4,3 ;x; in den Wäldern Europas, Nordamerikas, Australiens, in Deutschland häufig. Der Pilz gilt als giftig verdächtig, jedoch vielleicht mit Unrecht. C. carbonarius (Alb. et Schw.) Fries. Hut ziemlich fleischig, genabelt, I — 2 cm breit, gestreift, feinschuppig, graubraun, später schwärzlich; Stiel aufsteigend ca. tVi^m hoch, hohl; Lamellen steif, weiß, herab- laufend, gegen den Rand hin bereift. Die Fruchtkörper entspringen büschelförmig je -10 — 20 aus den Mycelsträngen. Auf Brandstellen in Europa, in Deutschland verbreitet. C. iim- bonatiis (Gmel.) Fries. Fruchtkörper fleischig, dünn, in der Jugend gewölbt-gebuckelt, später niedergedrückt, ca. 21/2 cm breit, flockig, aschgrau-schwärzlich; Stiel voll, 8 cm lang, am 202 Hymenomycetineae. (Hennings.) Grunde zottig, heller als der Hut; Lamellen dichlstehend, wiedeiholt gegabelt; Sporen fast spindelförmig, 9 — H x 3,5 p., farblos; in Wäldern Europas und Nordamerikas, in Deutsch- land verbreitet. C. Friesii QutM. mit zottigem, blass orangefarbenem Hule, im Jura und in England. C. albidus Fries, mit zähfleischigem, trichterförmigem, 2— 6 cm breitem, weißem später gelblichem Hute, in Wäldern Europas. C. atnellnjsteus Qu6I., mit dottergelbem, fleisch- rot bereiftem, 10 cm breitem Hute, in Buchenwäldern der V'ogesen. C. rufescens Fries, C. olidus Quel., C. hrachypodus Chev. in Frankreich; C. Brouuii Berk. et Br. in England auf Gras- ])iätzen; C. longipes Lambotl. in Belgien; C. Turrisii Inzeng. auf Sicilien; C. helobioides Schwein., C. Ravenelü Berk., C. princeps Berk., C. dichotomus Peck, C. Pelersii B. et C. in Nordamerika; C. mexicanus Fr. in Mexiko; C. [/uyanensis 'Moni , C. 6Mcci«a/j5 Moni, in Guyana; C. brasiliensis Mont. in Brasilien; C. hiunilis Berk. et Br. auf Ceylon; C. pusio Berk. in Tas- manien und in Brasilien; C. umbriceps Cooke in Neuseeland; C. aureolus Cooke et Mass. in Australien ; C. crassipes L. Duf. in Algier. B. Hut fast häutig; Stiel röhr ig, glatt. — C. infundibuliformis (Scop.l Fr. (Fig. 1061). Hut fast häutig, trichterförmig, anfangs in der Mitte vertieft, später durchbohrt, 3 — 6 cm breit, oberseits flockig-runzelig, graubraun oder graugelb, verblassend; Stiel 5—6 cm hoch, röhrig, glatt, gelb; Lamellen dick, entfernt von einander stehend, gelb oder grau, dichotom verzweigt; Sporen breit elliptisch 10 — 12 x 6 — 7 [j., farblos, glatt; auf dem Erdboden in Wäl- dern Europas, in Deutschland häufig. C. tuhaeformis (Bull.) Fr. Hut häutig-fleischig, trichter- förmig, geschweift und gelappt, flockig, bräunlich, 6 cm breit; Stiel meist zusammengedrückt, braun oder gelbbraun, hohl, voller Höhlungen, 6 cm breit; Lamellen dick, entfernt stehend, vielteilig-ästig, gelb oder rauchgrau, nackt; Sporen elliptisch 9 — 12 x 7 — 8 ij., glatt, farblos; in Wäldern auf Erdboden in Europa und Nordamerika, in Deutschland häufig. C. Hydrolips (Bull.) Schrot. (C. cinereiis Fr.). Hut fast häutig, trichterförmig, bis zur Mitte durchbohrt, im Alter wellig, zottig-schuppig, ebenso wie der hohle Stiel grau-schwärzlich; Lamellen dick, entferntstehend, aschgrau; Sporen 7 — 9 x 4 — 5 ij., farblos; in Wäldern Europas, Nordamerikas auf dem Erdboden, in Deutschland verbreitet. C. ctipulalus Fries, auf Sandfeldern Europas. C. leucophaeus Nouel in Frankreich; C. Slevensonii B. et Br. in England; C. replexus Fries in Schweden; C. floccostis Schwein., C. lignalilis Berk., C. pruinosus Peck in Nordamerika; C. rabidus B. et Br., C. stolonifer B. et Br. auf Ceylon; C. concinnus Berk. in Australien. Secl. n. MerismaYries. Zahlreiche Stiele miteinander verwachsen oder verästelt. C.ramo- sus Schulz et Kalchbr. in Buchenwäldern Slavoniens; C. ochraceus Gill. im nördlichen Frank- reich in Wäldern zwischen Gräsern; C. polyccphalus Bres. in Südlirol zwischen Moosen; C. fasciculatus Schwein, an Baumrinden in Nordamerika. Zweifelhafte Gattimg. Stylobates Fries {Raddetes Karst.). Frucblkorper kciilig-kopfförmig, beiderseits von dem Hymenium überzogen. Lamellen auf der Unterseite dünn, gedrängt, last galler- tig, auf der Oberseile mit krausen Adern. 3 Arten, teils auf Holz, teils auf Erde wachsend. Sl. paradoxus Fries auf Holz unter der Erde in Guinea. St. morchellifonnis Fries auf Erdboden in Chile. St. turkcstanicus (Karst.) Sacc. auf Sandboden in Turkcstan. Diese Arten steilen wahrscheinlich monströse l'ormen verschiedenartiger Pilze dar. •a"- 2. Paxilleae. Frudilkürpcr derbfleiscbig. Lamellen biiiitig, sich leiclil vom Hule ablösend, meist leicht in zwei i'latlen spaltbar, am Grunde mehr oder w eniger anaslomosierend. Bei einzelnen Arten, so bei Paxillns Pelletieri bilden die aderig verbundenen Lamellen oft röhrenähnliche Gebilde, die fast wie die Röhren von Boletus-Arlen gestaltet sind. Einzige Gattung: \. Paxillus Fries (GVj?»;;/iu.9 Pcrs., liliymovis Vers. , Hutlica Klolzscli, Lrpista Fr., Tapinia Fr., I'hytloporus Onel.). Fruchtkürpcr fleiscliig. Lamellen berablaufend. Sporen- pulver braun. Sporen elliptisch oder elliptiscb-spindelförmig. Etwa AG Arten, teils auf dem Erdboden, teils auf Holz wachsend, von denen in Deutsch- land und Österreich etwa 10 vorkommen. Sect. L Tapinia. Hut umgewendet oder excentrisch, Sporen rostfarbig. /'. acherun- tius (Humb.) Schrot. (/'. panuoides Fr.) (Fig. 107.1, li,. Hut dünnfleischig, fächerförmig. Hymenomycetineae. (Hennings.) 203 trichterförmig hängend oder kreisförmig umgewendet, 2—10 cm breit; Außenfläche an- fangs weißlich, später ockerfarben, bräunlich, erst fein-filzig, dann glatt, Rand scharf oder dünn, oft wellig und kraus; Stiel fehlend, Grund des Hutes aber oft stielartig zusammen- gezogen; Lamellen meist vom Centrum oder von der Anheftungsstelle aus entspringend, excentrisch ausstrahlend, entfernt, vielfach gegabelt, gekräuselt, am Grunde anastomosierend, weißlich, später gelbbraun; häufig besonders an kiefernen Pfählen und Stämmen. Im Freien finden sich die fächerförmigen Fruchtkörper in dachziegeligen Rasen übereinander, während dieselben in dunklen Räumen, so in Bergwerken, Kellern an kiefernen Brettern oft einzeln wachsend, umgewendet sind. In Europa, Sibirien und Natal, in Deutschland gemein. P. alrotomentosus (Batsch) Fries. Fruchtkörper derb-fleischig, spateiförmig oder excentrisch, ein- seitig vorgestreckt, später trichterförmig, 3 — 12 cm breit, am Rande eingerollt, filzig, ober- seits fein-sammethaavig, dann kahl, körnig-rissig, rostbraun; Fleisch gelblich-weiß; Stiel voll, fest, bis 5 cm lang, unten wurzelartig, außen mit schwarzbraunem, zottigem Pilze überzogen; Fig. 107. A. B PaxiUits achtruntius (Hutnb.) Schrot. A var. panuoides Fr. Habit, nat. Gr.; D var. acliernnthis Humb. Habit, nat. Gr. — C P. involuhts (Batsch) Fr. Habit, nat. Gr. — DP. Pelletieri Ley. Habit, etwas verkl. (Alles Original.) Lamellen herablaufend dichtstehend, am Grunde anastomosierend, gelblich; Sporen elliptisch, 5 — 6 X 3 — 4 [i., hellockerfarben, glatt; an Kiefernstümpfen in Europa, in Deutschland häufig. I\ griseo-tomentosus (Secret.) Fries mit thonfarbigem, excentrisch kahlem Hute und dickem, knolligem, grau-zottigem Stiele; rasig am Grunde von Eichen in Europa. P. clirysophyUus Trog mit glockenförmigem, blass-zimmetfarbigem Hute, kurzem, seitlichen), blassem Stiele und citronengelben Lamellen, an alten Äpfelstämmen in der Schweiz. P. leptopus Fries mit gelb- braunem, excentrischem Hute, sehr schmalen, gelblichen Lamellen; auf Erde und an Holz- stücken in Europa. P. involuUis (Batsch) Fries (Fig. 107C). Hut derb-fleischig, anfangs flach gewölbt, dann niedergedrückt, feucht, saftig, kahl, ockergelb-rotbraun, rings um den ein- gerollten Rand zottig, mit blassem Fleische, 5 — 9 cm breit; Stiel voll, fest, 5 — 8 cm lang, 1 — 21/2 cm dick, kahl, blassgelb; Lamellen breit, verästelt, nach hinten anastomosierend, gelb- lich; in Wäldern und Gärten besonders unter Birken in Europa und Nordamerika, in Deutsch- 204 Hymenomycetineae. (Hennings.) land gemein, essbar. /'. porosus Berk. mit excentrisch gestieltem Hute, Hymenium fast ganz porenartig, gelb. /'. reiiiformis ßerk. et Hav., P. rudis B. et C, P. aurantiacus EH., P. hirsu- tus Peck sämtlich in Nordamerika z. T. auf Holz wachsend. Sect. II. Lepista Fv\es. Hut ganz, central gestielt. Lamellen etwas herablaufend. Sporen schmutzig-gelblich, seltener rostfarbig. P. Pelletiert L6v. (Fig. 107Z)j. Hut dick-fleischig, flach, gewölbt, 4 — 7 cm breit, weich- filzig, zu-letzt rissig, kastanienbraun; Fleisch weiß, später gelblich; Stiel voll, rotbraun, punk- tiert, 3 — 5 cm lang, I — 1V2 cm dick, Lamellen entfernt stehend, dick, am Stiele strichförmig herablaufend, wellig-kraus, am Grunde durch starke Rippen anastomosierend, wabenartig, lebhaft Chromgelb, Rand und Fläche derselben mit zerstreuten kegelförmigen, bis 50 cm langen, vom gelben Safle erfüllten Cystiden besetzt; Sporen elliptisch-spindelförmig, 10— 1i X 4 — 5 yj,^ hellgelb, braun, glatt; in Wäldern zwischen Moosen in liuropa, in Norddeutsch- land zerstreut. P. Lepista Fries. Hut fleischig zerbrechlich, flach nieilergedrückt, 2^/^—H cm breit, trocken, fein seidenhaarig, schmutzig-weißlich, am Rande kleinschuppig, dünn, ein- gerollt; Stiel voll, dick, blass oder bräunlich, 5 — 8 cm lang, mit fast hornartiger Rinde; Lamellen weit herablaufend, gedrängt, schmutzig-weiß, später dunkler; Sporen blass-braun- rötlich; an feuchten Waldplätzen Europas, in Deutschland selten. P. panacolus Fries mit weißlichem, 2—6 cm breitem Hute und wässerig-roslfaibenen Lamellen in Kiefernwäldern Europas. P. Alexandri Fries mit derb-fleischigem, niedergedrücktem, 5 — 8 cm breitem, kirsch- braunem Hute, aufgedunsenem, dickem Stiele; in Wäldern zwischen iMoosen in Deutschland und Frankreich. P. snrdarius (Pers.) Fries mit fleischigem, anfangs gewölbt-gebuckeltem, dann flach-niedergedrücktem, schmutzig-weißem, später graubuntem, 2 cm breitem Hute und schwammigem, gestreiftem, weißlich-grauem, 2—3 cm hohem Stiele. P. extenualus Fries in Schweden; /'. nitens Lamb. in Belgien; P. strigosus Peck, P. solidus Rav., P. flavidux Berk., P. pubescens EH., P. simulans Peck in Nordamerika; P. Muelleri Berk., P. Eucalyptoruin Berk. in Australien; P. sulphureus Berk., P. chrysites Berk. in Ostindien. 3. Coprineae. Fruchlkörper weichfleischig, aus gleichmäßigem Hyphengeflochte gebildet, gestielt. Lamellen von verschiedener Länge, in regelmäßiger Weise wechselnd. Hymenium aus einzeln siehenden, vorragenden Basidien bestehend, welche von Paraphyscn in regel- mäßiger Weise getrennt sind. Lamellen und meist auch der Hut zerfließend. Bei der Galtung Monlagnites Ireflen diese Merkmale nur zum Teil zu, doch ist diese vorläufig am zweckmäßigsten dieser Gruppe einzufügen. A. Sporenpulver braun oder gelbbraun 1. Bolbitivis. B. Sporenpulver schwarz. a. Lamellen zerfließend, Stiel fleischig 2. Coprinus. b. Lamellen verwelkend; Stiel fast holzig 3. Montagnites. 1 . Bolbitius Fries. Fruchtkörper in allen Teilen zart und schnell vergänglich, meist ohne Schleier. Hut dünnhäutig regelmäßig. Laniellen dünn, wässerig. Basidien durch unfruchtbare Zellen von einander gelrennt. Sporen elliptisch oder eiförmig, braun, glatt. Etwa 26 Arten, die fast alle auf Dung oder gedüngtem Boden wachsen; davon etwa 17 in Europa, 4 in Nordamerika und 4 in Natal. li. tiluliaus (Bull.) Fries (Fig. 108^;. Hut Jiäutig, glockig-kegelförmig, dann ausgebreitet und geschlitzt, 2 — 3 cm briMt, Rand anfangs weißlich, später bräunlich, in der Mitte gelb, kleberig; Stiel schlank, gerade, glatt, glänzend, zerbrechlich, hohl, C— 1 '1 cm lang, 2 — 4 cm dick, gelblich; Lamellen leicht angeheftet, anfangs blass, später rötlich oder rotbraun; auf gedüngtem Boden, auf Dung in Europa und Australien. li. ßaiidus jBolt.) Schrot, {li. JloUnni Fr.). Hut dünn-fleischig, kegelförmig, später ausgebreitet, schwach gebuckelt, bis 6 cm breit, kleberig, gelblich mit dunklerer Mitte und mit häutigem, erst glattem, dann gestreiftem Rande; Stiel röhrig, 6 — 8 cm hoch, 4 — 5 mm dick, hellgelblich, anfangs mit weißen Flocken besetzt, später kahl; Lamellen leicht angewachsen, erst gelb, später rotbraun; Sporen elliptisch, braun, 14 X 8 ij,, glatt. B. conocephalux iBull.) Fr. Hut häutig, kegelförmig, hygrophan, zerbrech- lich, thonfarbig, im Centrum glatt, schwach kleberig, am Rande gestreift; Stiel röhrig, gleich dick, kahl, glänzend-weiß, ziemlich zähe; Lamellen frei, bauchig, anfangs bla.ss-bräunlich. Hymenomycetineae. (Hennings.) 205 später rostbraun; auf gedüngten Grasplätzen in Europa und Australien. B. vitellnus (Pers.) Fries. Hut fleischig-häutig, eiförmig, dann ausgebreitet, geschweift, 5 — 6 cm breit, kleberig, dottergelb, erst glatt, dann am Rande gefurcht oder gespalten; Stiel röhrig, 5 — 8 cm lang, 4 — 7 mm dick, \veil3-schuppig; Lamellen locker angeheftet, ockergelb, thonfarbig; Sporen blass-ockerfarbig, 13— 14x8 ij.; auf Pferdedung in Europa. B. fragilis (L.) Fr., B. bulbillo- sus Fr. in Europa und Südafrika; B. apicalis W. Smith, D. rivulosus B. et Br. in England; B. pusilius Borsz. in Russland; B. radians Morg., B. nobilis Peck in Nordamerika; B. fissus B. et Br. auf Ceylon; B. mUriformis Berk. in Natal und Abessinien; B. candidus Cooke et Mass. in Australien. 2. Coprinus Pers. [Hypophyllum Paul.). Fruchlkörper weichneischig oder liäutig, oft mit einer flockigen oder kleiigen äußeren Hülle. Schneide und Flache der Laraellen gewöhnlich mit zerstreuten Cystiden besetzt. Sporenpulver schwarz. Lamellen, meist auch der Hut zu einer schwarzen, tintenartigen Masse zerfließend. Etwa 175 Arten, die meist auf gedüngtem Boden oder Dung, seltener auf morschem Holze oder an abgestorbenen Stengeln wachsen. Die Gattung ist in allen Erdteilen ver- breitet. Nach Massee kommen in Europa etwa 117, darunter 99 endemische Arten, in Asien etwa 12, in Afrika gegen 20, in Australien 17 und in Amerika gegen 15 Arten vor. Die Gattung Coprinus ist mit den Gattungen der Atvosporae bei den Agariceae am nächsten verwandt. Sie umfasst nach der bisherigen Umgrenzung Arten, bei denen im Jugendzustande eine gemeinsame Hülle fehlt, sowie solche, bei denen diese vorhanden ist. Letztere ist ent- weder sehr flüchtig und verschwindet bei der Entwickeiung des Fruchtkörpers völlig, oder auch bleiben die Reste derselben am Grunde des Stieles als Seheide, oder wenn diese zum Stiele hinaufgewachsen ist, als Ring, ferner auf der Oberfläche des Hutes als Schüppchen zurück. Die Galtung ist mit Rücksicht auf das Fehlen oder das Vorhandensein, sowie die Ausbildung der Hülle, gleichwie die Gattung Agaricus Fries in mehrere Gattungen zu zerlegen. Vorläufig stelle ich diese als Untergattungen auf, indem ich die von Massee in seiner Mono- graphie gegebene Einteilung hier annehme. Untergatt. L Eucoprinus. Hut bei den jungen Fruchtkörpern mit dem Rande dem Stiele anliegend, Oberfläche oft durch feine Hyphen mit dem Grunde des Stieles vereinigt, aber ohne besonderen Schleier zwischen Hutrand und Stiel. Stiel des entfalteten Pilzes ohne Volva oder Ring. Sect. I. Hut sehr zart, dünnhäutig, kleiig, schorfig oder kahl, strahlig nach dem Ver- laufe der Lamellen, rissig — gefurcht. A. Hut kahl. — Aa. L a m eilen f r ei. C. SchröleriKarsi. Hut sehr zart, dünnhäutig, anfangs eiförmig, dann gewölbt, ausgebreitet, 2 — 4 mm breit, kahl gestreift, rötlichbraun, oder ockerfarben mit dunklerer Mitte; Stiel 2 — 6 cm lang, 0,5 cm dick, hohl, glatt, kahl, weiß- ich oder hellbräunlich; Lamellen wenige, schmal, frei; Sporen breit-elliptisch, 9 — 11 X7 — 11 ij.; auf Dung in Schlesien und Finnland. C. hemerohius Fries. Hut sehr zart, erst ei-, dann glockenförmig, rissig-gefurcht, kahl, kastanienbraun; Stiel verlängert, bis 14 cm lang, kahl, blass; Lamellen lineal, erst blass, dann schwärzlich, frei, aber unter sich zu einem undeut- lichen Ringe verbunden; an Wegerändern in Europa. C. p/tca<«7(5 Fries (Fig. 1 08 ß). Hut sehr zart, anfangs eiförmig-cylinderisch, dann glockenförmig, bald ausgebreitet und zerschlitzt, gefurcht-gefaltet, fast kahl, erst braun, dann bläulich-grau, mit breitem, glattem, später niedergedrücktem, dunklerem Centrum, 1 — 21/2 mni breit; Stiel schlank, glalt und kahl, blass, 2 — 8 cm lang; Lamellen ringförmig verbunden, frei vom Stiele, schwarzgrau; auf feuchtem, bedüngtem Boden in Europa, Nordamerika, Afrika und Australien, auf Ceylon, in Indien und Japan. C. velaris Fr., C. rapidus Fr., C. deliquescens Fr. in Europa; C. tniser Karst., C. soro- rius Karst., C. pellucidus Karst., C. phyllophilus Karst, in Finnland ; C. plutonhts Mont., C. pilu- lifer Mont. auf den Canarischen Inseln. — Ab. Hut kahl, Lamell en an dem Stiele an- geheftet. C. congregatus Fries. Hut häutig, cylindrisch, kahl, kleberig, einfarbig, ockergelb, mit fein gestreiftem, eingeschnittenem Rande; Stiel röhrig, dünn, kahl; Lamellen lineal, erst blass, dann schwärzlich; auf Erdboden in Europa. C. digitalis Fries. Hut etwas häutig, erst ei-, dann glockenförmig, kahl, gestreift, weißlich-thongelb, in der Mitte etwas dunkler, 2'/2 cm hoch und breit; Stiel röhrig, kahl, weiß, 2 — 14 cm lang; Lamellen bauchig-lanzettlich, blass, dann braunschwarz; auf Erdboden in Wäldern in Europa. C. sceplrum Fr., C. tardus Kar>t. in Europa; C. auricomis Pat., C. diaphanus Quel. in Frankreich; C. silvaticus Peck, C. angu- latus Peck in Nordamerika; C. mulalinus Mont. in Brasilien; C. pachylerus B. et Br. auf Ceylon. B. Hut kleiig oder schorfig. — Ba. Lamellen frei. C. radiatus Vv\q%. Hut sehr zart, erst keulen-, dann glockenförmig, aschgrau-Olzig, bald zerschlitzt und slrahlig-gefaltet. 206 Hyraenomycetineae. (Hennings.) i Hymenomycetineae. (Hennings.) 207 gelblich, im Centrum rötlich, 2 — 7 mm breit; Stiel fadenförmig, hyalin, kahl; Lamellen frei, wenige, blass-schwärzlich; auf Dung in Europa, Nordamerika und Kapland. C. papillatus Fries, C. sociatus Fries in Europa; C. afßmis Karst, in Finnland; C. lanatus Boug. in Russ- land; C. Wrightii B. et C. in Nordamerika; C. curlus Kalchbr. in Natal. — Bb. Lamellen angeheftet. C. ephemerus (Bull.) Fr. Hut sehr zart, anfangs ei-, dann glockenförmig, zu- letzt ausgebreitet und zerschlitzt, strahlig gefurcht, schwach kleiig, mit erhabenem, glattem Centrum, 1 — 0/2 cm breit; Stiel gleich dick, kahl, durchscheinend, weißlich, 2' 2 — 3 cm hoch, 2 — 3 mm dick; Lamellen lineal, weißlich, zuletzt schwärzlich; auf Dung in Gärten in Europa, Nordamerika, Australien und Südafrika. C. coöpertus Fries in Europa; C. condilus Cod., C. stellaris Quel., C. velox God. in Frankreich; C. mycenopsis Karst, in Finnland; C. Berkeleyi Mont., C. aqiiatilis Peck. in Nordamerika. Sect. II. Hut anfangs mit glitzernden Körnchen und Schüppchen bedeckt. A. Lamellen frei. C. tntncorum Fries. Hut häutig, anfangs kugelig, dann glockenförmig, über 2 cm breit, in der Jugend mit schimmernden Körnchen bedeckt, später gestreift, zer- schlitzt, zerfließend; Stiel röhrig, schlank, 8 — ll cm lang; Lamellen frei, lineal, anfangs rosa- farbig dann schwarz; rasig an Baumstümpfen in Europa, Kapland, Australien. C. intermedius Pary., C. fruciulosum Sacc. in Italien; C. inamoenus Karst, in Finnland. B. Lamellen angeheftet. C. stercorarius Fries {Fig. ^08 E). Hut häutig, anfangs eiförmig — glockenförmig, zuletzt ausgebreitet, 3 mm bis 3 cm breit, dicht weißkleiig, schuppig; Stiel zart, fadenförmig, 3 — 8 cm lang, 1 — 1,^ mm dick, weiß, feinhaarig; Lamellen schmal, erst grau, später schwarz, angeheftet; oft aus einem kugeligen, grauen, i — 5 mm langen Sclero- tium entspringend; auf Dung in Europa, Nordamerika, Australien. C. micnceus (Bull.) Fries. Hut etwas häutig, ei-, dann glockenförmig, geschweift, 2 — 5 cm breit, gestreift, gelbbraun mit vergänglichen, schimmernden Körnchen bestreut, später nackt, rissig-gefurclit; Stiel hohl, 8 — 10 cm hoch, seidig weißlich; Lamellen angeheftet, lanzettlich, weißlich, später schwarz; auf gedüngtem Boden, an Baumstümpfen herdenweise in Europa, Nordamerika, Kapland, Australien. C. radians Fries. Hut anfangs eiförmig, später glockenförmig, 3 — 4 cm breit, graubraun, kleiig bestäubt; Stiel röhrig, 5 — 8 cm lang, weiß, glänzend, am Grunde von einem zottigen Filz umgeben oder aus weitverbreitetem, wergartigem , gelbbraunem Mycel ent- stehend; in dunklen Kellern, in Baumstümpfen in Europa. C. marcescens Karst, in Finnland; C. aratus B. et Er. in England. Sect. III. Der Hut entweder glatt oder auch, besonders an der Spitze mit kleinen, ein- gewachsenen Schüppchen bedeckt. A. Lamellen frei. C. flocculosus Fries in England, Frankreich, Schweden; C. cylin- dricus (Schaeff.) Fr. Hut anfangs eiförmig dann ausgebreitet, schopfig mit Schuppen bedeckt, später am Rande gestreift, weiß; Stiel flockig; Lamellen frei, weiß, dann schwärzlich; auf gedüngtem Boden in Deutschland und Schweden. C. Mayrii Allesch. in Bayern; C. sleno- phyllus Mont., C. macrosporus Peck in Nordamerika; C. microsporus B. et Br. auf Ceylon; C. punctalus Kalchbr. et Cooke in Natal. B. Lamellen angeheftet. C. fuscescms (Schaeff.) Fries. Hut etwas häutig, eiförmig, dann ausgebreitet, anfangs mehlig bereift, graubräunlich, im Centrum fleischig, glatt, später rissig-schuppig, rötlich, 5 — 8 cm breit; Stiel hohl, gleich dick, zerbrechlich, etwas faserig, 8 cm hoch, 6 — 8 mm dick; Lamellen angeheftet, umbrabraun-schwarz; an alten Baumstüm- pfen in Europa, Nordamerika, Argentinien, Ceylon, Australien. C. tergiversans Fries in Europa; C. Lerchenfeldii Schulz, in Österreich; C. insignis Peck in Nordamerika; C. pauci-lamellalus Pat. in Venezuela; C. fibrillosus B. et Br. auf Ceylon; C. muscicola Berk. auf Tahiti; C. imbri- catus Rabenh. in Mesopotamien; C. Barbeyi Kalchbr. in Ägypten. Untergatt. II. Velocoprinus. Äußere Hülle vorhanden, jedenfalls in den Jugendstadien in Gestalt eines hautartigen Lagers, welches während der Ausbreitung in unregelmäßige Flocken aufreißt, baumwollenartig, schuppig, faserig oder mehlig, aber nicht glänzend und glitzernd. A. Hülle sehr dick und häutig. Aa. Lamellen frei. C. flmetarius Fries. Hut dünnfleischig-häutig, keulig, später kegelförmig, 2'/2 — 5 cm breit, anfangs mit sparrigen, flockigen Schuppen bedeckt, grau, im Centrum bräunlich, am Rande furchig gestreift, zuletzt zerschlitzt; Stiel hohl, kleinschuppig, 5 — 8 cm hoch, weiß, mit verdickter Basis; Lamellen frei, lanzettlich, schwarz; auf Dung in Europa und Australien. C. lagopiis Fries (Fig. 108 D). Hut dünnhäutig, cylindrisch-eiförmig, später ausgebreitet, 2— 3 cm breit, weißlich, weißzottig; Stiel G — 10 cm lang, röhrig, weiß, wollig-schuppig; Lamellen schmal, frei; auf Dung in Wäldern in Europa. C. nycthemerus Fries, D. narcoticus Fries, C. Friesii Quel. in Europa; C. Slrossmayeri Schulz., C. laxus Eres., 208 Hymenotnycetineae. (Hennings.) C. Quelelii Schulz, in Öslerreich; C. tigrinellus Boud., C. gonophyUus Qiicl. in Frankreich; C. arcualus Peck, C. Spraguei B. et C, C. rotundosporus Pack in Nordamerika. Ab. Lamellen angeheftet. C. domesticus Fnes (Tig. ^OSC). Hut sehr dünn, anfangs ei-, später glockenförmig; zuletzt llach ausgebreitet, 3 — 5 cm breit, kleiig, schuppig-gefurcht, graubraun, im Centrum kastanienbraun; Stiel angedrückt, seidig, weiß. 5 — S cm hoch; Lamel- len angeheftet, gedriingt, weiß-rötlich, dann braunschwarz; auf Grasplätzen, an Wegen in in Europa und Nordamerika. C. niveus Fries in Europa, Nordamerika. Australien; C. ex- lincloriiis Fries in Europa, Ceylon; C. alopecia Fries in Europa; C. Boudieri Quel., C. BniiHuidii Qu61. in Frankreich; C. similis B. et Br. in England, C. Brassicae Peck, C. laniger Peck, C. Seymouri Peck in Nordamerika; C. macropus B. et Br. auf Ceylon; C. discipes Pat. auf Martinica; C. gigasporus Mass., C. murinus Kalchbr. in Australien. B. Hülle aufbrechend, in oberflächliche Schuppen verbleibend, baumwollenartig oder faserig. Ba. Lamellen frei. C. tomentosus Vr\es. Hut etwas häutig, cylindrisch, dann kegel- förmig, gestreift, filzig, später längsrissig, grau-weißlich, 3 — 4 cm hoch; Stiel hohl, sammet- haarig, 5 — 8 cm hoch; Lamellen frei, lineal, schwarzbraun; auf gedüngtem Boden in Gärten in Europa, Nordamerika, Ceylon, Australien, Kerguelen. C. picaceus ;Bull.) Fries. Hut etwas häutig, ei-glockenfürmig, graubraun-schwarz, mit oberflächlichen, breiten, weißen Schuppen, 6 cm breit und hoch; Stiel bis zum wurzellosen Knollen hohl, zerbrechlich, kahl, 16 cm hoch, 1 — 11/2 C"i dick; Lamellen frei, bauchig, aschgrau-schwarz; auf Erde in Gebüschen in Europa, Nordamerika, Ecuador, Australien. C. vekUus Quel., C. Forquignoni Mass. in Frankreich; C. varicus Fries in Schweden; C. ebulhosus Peck in Nordamerika. Bb. Lamellen angeheftet. C. aplhosusYTxas in Europa; C.phaeosporusMürsi. in Finnland. Untergatt. 111. Volvocoprinus. Äußere Hülle vorhanden. Stiel mit Ring oder auch mit häutiger Scheide am Grunde versehen. Oberhaut des Hutes meist in Schuppen zerschlitzt. iDer Ring besteht aus der zum Stiele hinaufgewachsenen äußeren Hülle). Sect. l. Annulali. Volva am Grunde des Stieles fehlend, aber als Ring meist in der Mitte des Stieles auftretend. A. Hut dünnhäutig, klein, kaum über 3 cm hoch. C. ep/iemeroit/es (Bull.) Fries (Fig. 108 F). Hut zart, anfangs cylindrisch-eiförmig, später glockenförmig, 1 — 2 cm breit, mit kleiigen Schüppchen besetzt, weißlich, später grau, kahl; Stiel sehr zart, 3 — 5 cm lang, hohl, kahl, weißlich, in der Mitte mit einem zarten, beweglichen, weißen Ringe; Lamellen frei, schmal; Sporen unregelmäßig eiförmig 6 — 7 X 4 — 6 u.; auf Dung in Europa. C. Bresadolae Schulz, in Ungarn; C. Hendersonii Fries in England, Belgien, Frankreich; C. luWillosus Pat., C. scau- 7-oides God. in Frankreich; C. variegatus Peck in Nordamerika; C. armillafis Fries in West- indien; C. torquntus Mont. in Brasilien. B. Hut mehr oder weniger fleischig, meist 8 — 20 cm hoch. C. alramenlarius (Bull.) Fries. Hut ziemlich fleischig, eiförmig, dann ausgebreitet, runzelig-fallig, gegen den Scheitel hin schuppig, weißgrau-bräunlich; Stiel fest, hohl, mit vergänglichem Ringe, 8—11 cm hoch; Lamellen frei, bauchig, weißlich, zuletzt schwarz; auf gedüngtem Boden in Gärten, auf Äckern in Europa, Nordamerika, Südafrika, Australien, Kerguelen. C. porcellanus (SchaelT.) Schrot. (C. comalus Fr.) (Fig. 108 G). Hut ziemlich fleischig, anfangs cylindrisch, dann aus- gebreitet, ca. 10 cm hoch, anfangs glatt, später in angedrückte breite Schuppen zerschlitzt, nicht gefurcht, schmutzig weißlich; Stiel bis 17 cm hoch, 1 y.» cm dick, innen von spinne- webenarligem Hypliengeflechte erfüllt, faserig, mit vollen, wurzelnden Knollen, in der Mitte mit dauerhaftem, Ijcweglichem Ringe, oder am Grunde mitunter mit Scheide; Lamellen frei, lineal, erst weililich, dann purpurschwarz; Sporen elliptisch 11 — 13 X G — 8 |j.; auf gedüngtem Boden, herdenweise in Europa, Nordamerika, Argentinien, Ostindien, Japan, Australien, Neuseeland, Südafrika. C. sübutiferus Fries in Europa; C. pyrenaeus Quöl. in Frankreich; C. praegnans Fries in Schweden. Sect. II. Volrati. Volva am Grunde des Stieles entwickelt, seltener als Ring zum Stiele hinaufgewachsen. ('. slenjuilinus Fries (Fig. 108//). Hut häutig, anfangs kegelförmig, dann ausgebreitet, gefurcht, in der Jugend zottig, mit schwach fleischigem, sparrig schuppigem Centrum, 8 cm breit; Stiel aus wurzelloser Basis verjüngt, faserig, 14 cm lang, 6 — 7 mm dick, an der Basis mit häutiger Volva oder gegen die Mitte mit weißem Ringe; Lamellen frei, bauchig, purpurbraun; auf Dung in Europa. C. dilectus Fries in Schweden, Frankreich; C. ohlectus Vv\es {V\g. iOüJ) in England, Frankreich; C. solslilialis Sacc. in Finnland: C. sleno- ioleus Lindbl. in Schweden; C. umhrinus Mass. in England; C. cyclodes Fries in Frankreich und Ungarn; C. cquinus Chelch. in Polen; C. Trappenii üudeni. in Holland; C. volvaceo-minimus Crossl. in England. Hymenomycetineae. (Hennings.) 209 3. Montagnites Fries. Äußere Hülle als Volva an der Stielbasis verbleibend. Stiel an der Spitze in eine flache, kreisförmige Scheibe verbreitert, an deren Uande die strahlig verlaufenden , freien, durch keine Haut verbundenen Lan)ellen angeheftet sind. Schneide der Lamellen stumpf. Trama zellenarlig. Sporen länglich, glatt, schwarz. Die Gattung ist mit Gyrophragmium verwandt, mit dieser vielleicht in eine besondere Gruppe zu stellen, in mancher Beziehung jedoch der Gattung Copriinis nahestehend. 5 Arten. M. Candollei Fries. Hut 2,3 cm breit, aus radial verlaufenden, zuerst wachs- artigen, blassen, dann schwarzen verwelkenden Lamellen gebildet; Stiel 10 — 17 cm lang, fest, holzig, weiß, gestreift, faserig-schuppig; in Dünen in Südeuropa, Noniafrika, Texas. 31. Pallasii Fr. in sandigen Kiefernwäldern in Russland; M. Hauskneclitii Rob. auf Dünen am Caspischen Meere; M. tenuis Pat. in Dünen in Nordafrika; M. Elliotii Mass. (Fig. 108 A) auf Sandfeidern in Neuseeland. 4. Hygrophoreae. Lamellen verschieden lang, kürzere und längere in regelmäßiger Weise wechselnd, entfernt stehend, sehr dick, fleischig, fast wachsartig. A. Sporenpulver schwarz 1. Gomphidius. B. Sporenpulver nicht schwarz, meist weiß. a. Fruchtkörper außer Basidiensporen meist reichliche Chlamydosporen bildend 2.!N"yctalis. b. Ohne Chlamydosporen. Sporen stets farblos. ß. Fruclitkörper ohne Schleier 3. Hygrophorus. ß. Hut mit dem Stiele durch einen schleimigen Schleier verbunden . 4. Limacium. \. Gomphidius Fries {Gomphus Pers. z. T.). Fruchlkörper fleischig. Stiel in den Hut ausgebreitet, anfangs durch einen spinnwebeartigen und schleimigen Schleier mit dem Stiele verbunden, welcher zum Teil als tlüchtiger Ring am Stiele zurückbleibt. Lamellen dick, weitläufig stehend, herablaufend, weich, mit fast gallertartiger Zwischen- substanz, spaltbar, auf der Fläche mit großen, cylindrischen Cystiden besetzt. Sporeu- pulver schwarz. Sporen groß, spindelförmig, mit glatter, dunkelbrauner Membran. 6 Arten sämtlich auf dem Erdboden wachsend, davon 5 in Deutschland, 2 in Nord- amerika. G. ghitinosiis (SchaetT.) Fries. Hut fleischig, polsterförmig, stumpf, 5 — 10 cm breit, schmierig-klebrig, purpurbraun; Fleisch weißlich, später schmutziggrau; Stiel am Grunde verdickt, gelblich, 3 — 9 cm hoch, 1 1/2 cm dick; Lamellen angewachsen-herablaufend, ver- zweigt, anfangs weißlich, dann aschgrau oder olivenfarbig; Sporen spindelförmig, 17 — 23 x 4—6 [)., glatt; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland häufig. G. roseus Fries. Hut ober- seits rosenrot, schleimig, bis 6 cm breit; Stiel weiß, am Grunde außen und innen rot, oben mit flüchtigem, spinnewebigem Ringe; Lamellen herablaufend, anfangs weißlich, später grau, dann schwarz; Sporen 20^23 X 6—7 p.; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. G. viscidus (L.) Fr. (Fig. ]OSA,B]. Hut anfangs fast kegelförmig, gebuckelt, später flach, 6 — 12 cm breit, klebrig, braunrot; Stiel abwärts verjüngt, 8 cm hoch, 1i/2cm dick, faserig- schuppig, innen rhabarberfarbig, mit anfangs flockigem Ringe; Lamellen herablaufend, an- fangs purpurbraun, zuletzt dunkelbraun; in Kiefernwäldern Europas, Sibiriens, Nordamerikas, in Deutschland häufig. G. gracilts Berk. mit weißlichem, später blassrötlichem, 21/2 cm breitem Hut und herablaufenden, erst weißlichen, dann grauen Lamellen; in Nadelwäldern Deutsch- lands, Englands, Belgiens. L. maculatus (Scop.) Fries mit klebrigen, weißlichen, später schwarzfleckigen, 6 — 8 cm breiten Hut und umbrabraunen Lamellen; in Wäldern Europas und Nordamerikas. L. rhodoxanthus Schwein, in Nordamerika. 2. Nyctalis Fries [Asteroplwra Dittm.), Fruchtkörper fleischig. Lamellen entfernt- stehend, dick, fleischig, mit dicker Schneide. Bei mehreren Arten außer Basidiensporen noch Chlamydosporen vorkommend. Letztere kettenförmig an den Enden der Myceläste oder aus kurzen einzelligen Seitenästen der Hyphen gebildet. Basidiensporen (nach Karsten) braun, glatt. In manchen Fällen wird bei reichlicher Chlamydosporenbildung, die Entwickelung der Basidiensporen gehemmt, die Pilze bleiben alsdann klein und gleichen oft gestielten Gastero- myceten. Die einheimischen Nyctalis-Arlen sind Parasiten auf Hutpilzen. 10 Arten nach Saccardo, davon angeblich 6 in Deutschland. Sect. I. Parasiticae Fr. Lamellen getrennt voneinander, entferntstehend. N. parasitica Bull.) Fries. Hut ziemlich fleischig, anfangs kegelförmig, dann verflacht, mit dauerhafter. Natürl. Pflanzenfilm. 1. 1**. 14 210 Hymenomycetineae. (Hennings.) t;raubereifter Haut überzogen. 1,5— 2,3 cm breit; Stiel röhrig, seidenhaarig-zollig, weißlich; Lampllen dick, entferntstehend, weißlich, später bräunlich, gewunden und anastomosierend ; Chlamydosporen auf den Lamellen hervortretend, ein braunes Pulver bildend, länglich elliptisch, 14 — 17xSu., braun, glatt; auf Russttla adusla in Europa. A. iycoperdoides (Bull.) Schrot. Fig. 10!). A, II (lomi>Uidins ti^cidus (L.) l'r. ,1 Ilabit. nat. Gr.; B Sporen stark verRr. — C—E Xyctalis Iycoper- doides (Bull.) Schrot.; C KroclitkiTper auf liussula sclimarotzenil, nat. Gr.; 1) Stück des lljrneuiums mit basi- diensporea :t.JÜI)l; K Clilamytloiporeu 3.')() I. — /<" Hyijropliorus conicus (Scop.) Fr. Ilabit. nat. Dr. — G Hygro- ]ihorus ßcoides (Itull.) Scliri.t. (//. inalnisin Fr.). Habit, nat. Gr. — JI Linuiciiim Viielluni (.\lb. et Schw.) Schrot. [U. liypullKJus Fr.). Habit, nat. Gr. (/>— A' nach Hrefeid, das übrige Original.) (N. asterophora Fr.) (Fig. 109 C, E). Fruchlkörper lleischig, anfangs kugelig, später halbkugelig, 1 — 2 cm breit, mit weißlich-flockiger Oberhaut bedeckt, die später verschwindet, worauf die Chlamxdosporenlager, die meist den ganzen Mut erfüllen frei werden; .stiel voll, weiß l)ereift später bräunlich, 1 — 2,5 cm lang, 2 mm dick; Lamellen dick, entferntstehend, angewachsen, schmutzig-grau, häufig nicht entwickelt; Chlamydosporen länglich-elliptisch, mit dickem, Hymenomycetineae. (Hennings.) 211 stacheligen Epispor, ocker^elb-braun; auf faulenden, Russula- und Laclaria- Arien in Europa und Nordamerika, in Deutschland zerstreut. N. mivrophyUa Corda auf Russula nigricans in Europa. N. vopsica Fries mit fleischigem, anfangs becheiförmig umgewendetem, später zurück- gebogenen blassem, kleinflockigen Hut und dicken, entferntstellenden, strahligen Lamellen, auf Clitocybe odora in Pommern. jV. nauseosa Fries auf faulenden Russula-Arlen in Russland. Sect. II. Speleae Fr. Lamellen dichtstehend, etwas verwachsend. Nicht parasitische, an dunklen Orten wachsende Arten. N. verpoides Fries in hohlen Stammen; N. cryptarum Sacc. unter Weidenwurzela; A'. canalicidata Pers. in hohlen Baumstämmen in Europa. 3. Hygrophorus Fries iHyi/rocybe Fries, Catnarophy litis Fries ;. Fruchtkörper flei- schig. Stiel in den Hut übergehend. Hut frei ohne Schleier. Lamellen fleischig, dick, entfernt stehend, mit dickem, aus weiten Hyphen gebildetem Grundgewebe , nicht spalt- bar. Schneide ohne bemerkenswerte Cystidenbildung. Sporenpulver weiß. Nach Saccardo 124 Arten, von denen 2S in Deutschland, sämtlich auf dem Erdboden vorkommen. Untergatt. L Hygrocybe Fries. Fruchtkörper weich, saftig, zerbrechlich; Hut feucht- klebrig, trocken-glänzend, seltener flockig-schuppig; Stiel hohl, weich; Lamellen wachsartig weich, zerbrechlich. A. Lamellen an gewachsen od er angeheftet, nicht herablaufend. H. nitratus (Pers.) Fries. Hut dünn, erst glockenförmig, dann ausgebreitet, 3 — 6 cm breit, klebrig, später rissig-schuppig, graubraun; Stiel ö — S cm hoch, hohl, glatt; Lamellen angewachsen, breit, entfernt stehend, schwach wellig, weiß, später bläulichgrau; Geruch stark alkalisch; zwischen Gräsern in Wäldern Europas, in Deutschland häufig. H. squalidus (LaschJ Fries. Hut stumpf- kegelig, später glockenförmig, klebrig, graubraun, im Centrum orangefarben, mit bräunlichen, an der Scheide orangefarbenen Lamellen; in grasigen Wäldern und auf Weiden Deutsch- lands. H. spadiceus (Scop.) Fries. Hut zerbrechlich, kegelförmig, spitz, gestreift, mit oliven- braunem Schleime überzogen, trocken schwarzglänzend; Stiel hohl, gleich dick, braunfaserig; Lamellen abgerundet-frei, citronengelb; auf Grasplätzen in Gebirgen Europas, in Deutschland zerstreut. H. psütacinus (SchaetT.) Fries. Hut dünn, glockenförmig-ausgebreitet, gebuckelt, 21/2 cm breit, wie der Stiel mit grünlichem Schleime überzogen, gelblich oder rötlich; Lamellen bauchig angewachsen, dick, entfernt; Sporen eiförmig, 7 — 8 X 3—6 ;j., ghitt. H. chlorophaeus Fries. Hut gewölbt, stumpf, gestreift, klebrig, gelb oder scharlachrot, 2 — 3 cm breit; Stiel hohl, glatt, klebrig, glänzend, 3 — 7 cm lang; Lamellen angeheftet, bauchig, weißlich-gelb; auf Grasplätzen in Europa, Nordamerika und auf Ceylon, in Deutschland zerstreut. H. conicus (Scop) Fr. (Fig. 109 Fn Hut spitz-kegelförmig, kahl, später ausgebreitet, rissig, meist gelb oder scharlachrot, bei feuchtem Welter schwärzlich, klebrig, trocken glänzend, 2 — 3 cm breit; Stiel cylinderisch, hohl, faserig-streifig, 8—10 cm hoch, 4—7 cm dick; Lamellen frei, bauchig, dünn, weißlich, graubräunlich. Sporen cylindrisch-elliptisch, 9 — M x 6— 7 \)., farblos, mit zahlreichen Öltröpfchen; gemein an grasigen Orten in Europa, Nordamerika, auf Ceylon und in Natal. H. obrusseus Fries auf Heideplätzen, Waldwiesen in Europa und auf Ceylon; H. puniceus Fries auf moosigen Wiesen in Europa und Spitzbergen, nebst voriger Art in Deutsch- land verbreitet; H. glauco-nitens Fries in Europa; H. Schulseri Bres. in Südtirol; H. Ravenelii B. et C, H. haematocephalus B. et C, H. marginatus Peck, H. ohiensis Mont. in Nordamerika; H. roseo-striatus Berk., H. tricolor Berk. auf Ceylon; H. Pomonae Berk. in Ostindien; H. dis- color Kalchbr. in Natal. B. Lamellen herablaufend. H. miniatus Scop. {H. coccineus Fr.). Hut zerbrechlich, dünn, erst halbkugelig, dann flach, 2 — 7 cm breit, feucht, klebrig-scharlachrot, trocken, glatt, verblassend, mit hohlem, 5 cm langem, gleichfarbigem Stiele; Lamellen breit ange- wachsen, mit einem Zahne herablaufend, am Grunde aderig verbunden, gelbrot; Sporen ellip- tisch, 6— 8X4— 3 [j-, glatt; auf moosigen Wiesen in Europa, in Deutschland gemein. //. flammans (Scop.) Schrot. [H. miniatus Fr.) Hut halbkugelig, später flach, 1—2 cm breit, trocken, nicht klebrig, glatt oder feinschuppig, fast zinnoberrot, verblassend, mit 3 — 5 cm langem Stiele; Lamellen breit angewachsen, gelb oder gelbrot; auf Heideplätzen in Europa, auf Ceylon, in Australien, in Deutschland häufig. H. ceraceus (Wulf.) Fries. Hut dünn, flach gewölbt, stumpf, 1—3 cm breit, fast klebrig, wachsgelb, glänzend, am Rande fein gestreift, mit 2 — 4 cm hohem Stiele; Lamellen breit angewachsen, entfernt, etwas herablaufend, fast dreieckig, gelblich; Sporen cylindrisch-elliptisch, 9— 10x5— 6ijl; auf moosigen Wiesen in Europa, Nordamerika, auf Ceylon, in Australien und Kamerun verbreitet, in Deutschland häufig. H. turundus Fries. Hut klebrig, goldgelb, mit graubraunem Flöckchen, 2—3 cm breit, mit röhrigem, 2-5 cm hohem, gelbbraunem Stiele und herablaufenden, weißgelblichen 14* 212 Hymenomycetineae. (Hennings.) Lamellen; auf Grasplätzen in Europa. H. mucronellhs Fries. Hut kegelig-i;loci-ea/is Berk. in Nordamerika; H. alulaceus B. et Br., //. firmus B. et Br-. auf Ceylon; //. nigricans Berk. in Australien. 4. Limacium Erics. Hut mit dem Stiele anfangs durch einen schleimigen, .seltener schleimig-spinnewebigen Schleier verbunden, der nach Entfaltung des Hutes am Stiele als flüchtiger Ring verbleibt; im übrigen ganz wie Ilyyrophorus. Etwa 50 Arten, davon gegerr 20 in Deutschland. A. Graubraun oder bläulich gefärbte Arten. L. ar/at/iosmwm (Fries) Schrot. Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann verflacht, aber gebuckelt, klebrig, grau-bläulicli, im Cenlrum dicht mit durchscheinenden weißlichen Papillen bedeckt, mit anfangs eingerolltem, zottigem Rande; Stiel voll, faserig-streifig, nach oben vorr punktförmigen Schüppchen rauh; Lamellen herablaufend, entfernt, weich, weiß; Geruch anisartig; an Nadelwäldern zwischen Moos im nördlichen Europa. /.. fusco-nlhum (Lasch. Schi-öt. Hut fleischig, flach-gewölbt, in der ^^tte etwas niedergedrückt, 3 — 6 cm breit, glatt und kahl, klebrig, graubraun, mit eingerolltem, weißflockigem Rande; Stiel voll, 5 — 8 cm hoch, flockig-schuppig, weiß; Lamellen herablaufend, breit, schneeweiß; in moosigen Nadelwäldern Deutschlands. L. ]'itellum {A. et Schw.) Schrot. [IL hyputcjus Fries). ^Fig. 109 //). Hut fleischig, stumpf, niedergedrückt, dünn, mit olivenfarbigem Hymenomycetineae. (Hennings.) 213 Schleime überzogen, später gelblich-rötlich, bis 10 cm breit; Stiel voll, klebrig, glatt, gelb, mit ringförmigem, flockigem Velum; Lamellen herablaufend, entfernt, gelb oder rötlich; in heidigen Kiefernwäldern Europas gemein. L. pustalatiim (Fr.) Schrot., L. tephroleucum (Pers.) Schrot., L. livido-album (Fries) P. Henn. in Deutschland, L. mesotephrum (Berk.) P. Henn. in England; L. calophyUum (Karst.) P. Henn. in Finnland; L. fidigineum (Frost) P. Henn., L. (lavo- discuin (Frost) P. Henn., L. coerulescens (B. et C.) P. Henn. in Nordamerika. B. Oliven- oder umbrabraun gefärbte Arten. L. olivaceo-album (Fries) Schrot. Hut fleischig, anfangs halbkugelig, dann ausgebreitet, glatt, olivenfarbig, schleimig, im Centrum braun, 2 — 5 cm breit; Stiel voll, dick, klebrig, 5 — 12 cm lang, von dem anfangs llockig-ring- förmigen Velum schuppig und braun gefleckt; Lamellen angewachsen-herablaufend, ziem- lich entfernt, weiß; in bergigen Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. L. lima- ciniim [Scop.]. Hut fleischig, gewölbt, dann verflacht, kahl, 2'/2 — S ^m breit, anfangs umbrabraun, olivenfarbig mit blassem Rande; Stiel voll, derb, bauchig, 5 — 8 cm hoch, faserig, klebrig, an der Spitze schuppig; Lamellen angewachsen-herablaufend, ziemlich dünn, weißlichaschgrau; in Wäldern der Ebene in Europa verbreitet. L. cerasinus (Berk.) P. Henn., in England; L. vignolium (Paniz.) P. Henn. in Italien. C. Gelbbraun oder gelbgefärbte Arten. L. lucorum (Kalchbr.) P. Henn. in Wäldern in Österreich-Ungarn, in Deutschland selten. L. nitidum (Fr.), Hut fleischig, flach gewölbt, stumpf, klebrig, gelb; Stiel voll, kahl, klebrig, ohne Ring 8 cm lang, weiß; Lamellen herablaufend, blass; in Laubwäldern Nordeuropas. L. discoidum (Pers.) P. Henn.; L. arbiisUvum (Fries) P. Henn.; L. leucophaeum (Scop.) P. Henn. in Europa; L. aureum (Arch.l in Schweden. D. Rötlich gefärbte Arten. L. purpurascens (Alb. et Schw.) Schrot. Hut fleischig, flach gewölbt, stumpf, ziemlich trocken, weißlich, im Centrum mit purpurfarbigen Schüppchen bedeckt, 3 — 8 cm breit; Stiel voll, cylindrisch ca. 3 cm lang, weiß, mit purpurnen Schüppchen und ringförmigem Velum; Lamellen weiß, später purpurn; in Nadelwäldern Europas und Sibiriens. L. rubescens (Pers.) Schrot. Hut fleischig, compact, anfangs gebuckelt, dann flach gewölbt, kahl oder punktiert, mit nacktem Rande, weiß, bald rot werdend, 8 cm breit; Stiel voll, ungleich dick, 5 — 8 cm lang, rotfaserig, an der Spitze punktiert, Lamellen entfernt, weiß, rot gefleckt; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland verbreitet. L. pudorinum Fries. Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann niedergedrückt, glatt und kahl, klebrig, fleischfarbig, oft gelb gefleckt, 5— -12 cm breit; Stiel voll, fast weiß, von weißen Schüppchen, rauh, 5 — 12 cm hoch; Lamellen dick, rein weiß; in Nadelwäldern der Gebirge, in Deutschland zerstreut. L. glutinifer (Fr.) P. Henn. in Südeuropa, L. Queletii Eres, in Südtirol. E. Weiß oder gelblich gefärbte Arten: L. pennarium Fries. Hut fleischig, an- fangs halbkugelig gewölbt, später ausgebreitet, gelblichweiß, trocken, oft glänzend, glatt, 4 — 7 cm breit; Stiel voll, fest, am Grunde spindelförmig verdünnt, punktiert, rauh; Lamellen entfernt, herablaufend, blass, gelblich; Geschmack mild; in Buchenwäldern Europas, in Deutsch- land zerstreut. L. Cossnm (Sow.) P. Henn. Hut fleischig, glatt, klebrig, weiß, im Centrum mitunter hell-ockergelb, 3 — 4 cm breit; Stiel voll, fest, dick, nach oben kleiig punktiert. 6 — 7 cm hoch; Lamellen etwas herablaufend, derb; in Nadelwäldern Europas zerstreut. L. eburneum (Bull.) Schrot. Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann verflacht, glatt, klebrig, 5 — 8 cm breit, rein weiß; Stiel- anfangs voll, oft gebogen, klebrig, an der Spitze kleinschuppig, rauh; La- mellen herablaufend, entfernt, steif und derb; Sporen cylindrisch-elliptisch, 7 — 8x4 — 5 p.; in Laub- und Nadelwäldern in Europa, Nordamerika, Sibirien, in Deutschland häufig. L. chrysodon (Batsch.) Schrot. Hut fleischig, am Rande anfangs eingerollt, gelbflockig, oberseits weiß, schleimig, 3 — 8 cm breit; Stiel cylindrisch, bis 10 cm hoch, voll, unten mit schleimigem Überzüge, oben trocken, weiß, gelbflockig; Lamellen entfernt, dick, weiß, herablaufend; Sporen 8 — 9x4 — 4,5 |j. ; in Laubwäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland zerstreut. L. melizeum (Fries), L. ligatum (Fries) in Wäldern Europas. L. pulverulenium (Berk. et Br.) in Nadel- wäldern Englands und Frankreichs; L. virgalulum (Peck) P. Henn., L. Laurae (Morg.) in Berg- wäldern Nordamerikas; L. Hobsoni (Berk.) P. Henn. in Ostindien. 5. Lactarieae. Fruchtkorper fast immer regelmäßig .schirmförmig mit centralem, selten excen- trischem Stiele und kreisförmigem Hute. Substanz fleischig, starr, leicht brüchig, aus zwei verschiedenen Gewebselemenlen aufgebaut, aus rosettenbildenden und lang- gestreckten Hyphen. Zwischen ersteren treten meist langgestreckte xAlilchsaftgeräße auf, die bei Lactaria mit einem gefärbten oder farblosen Safte erfüllt sind. Basidien dicht 214 Hymenomycetineae. (Hennings.) stehend. Sporen kugelig oder elliptisch mit starker, stacheliger, farbloser oder gelblicher Membran. A. Fruchlkorper bei Verletzung Milch absondernd 1. Lactaria. B. Fruchtkörper ohne Milcliabsonderung. a. Sporenpulver weiß oder gelblichweiß 2. Eussula. b. Sporeiipulver ockerfarben 3. Russulina. 1 . Lactaria Pers. ' Lactißuus Vers., Galorrhcus Fries, Lactarius Vrie^, Laclariclla Schrot.). Substanz des Fruchlkörpers fleischig, brüchig, reichliche Milchsaftgefäße ent- haltend, bei Verletzung im frischen Zustande milchend. Lamellen fleischig, von ver- schiedener Länge, längere und kürzere in regelmäßiger Weise wechselnd. Schneide meist mit cyljndrischen zugespitzten Cyslideii besetzt. Sporenpulver reinweiß oder hell.uclblich. Sporen elliptisch oder kugelig mit fester, stacheliger, farbloser oder hell- gelblicher Membran. Der Milchsaft ist eine trübe, oft gefärbte, feinkornige Flüssigkeit, die durch das Kochen gerinnt und in der harzartiiie Substanzen in feinster Verteilung suspendiert sind. Bei vielen Arten ist der Milchsaft von scharfem, brennendem Geschmacke. Nach Saccardo etwa 130 Arten, die fast sämilich in den gemäßigten Gebieten auf dem Krdboden vorkommen, davon in Deutscliland reichlich 60, in Nordamerika reichlich 40 Arten. Sect. I. I'leuropoda Fries. Stiel excentrisch oder seitlich. L. lateripes Desm.) P. Henn. Hut compact, fast lialbiert, ohne Zonen, weißlich-rötlich, mit seitlichem, ungleichem Stiele; Lamellen dünn gedrängt; Milcli weiß; an Baumstrünken in Deutschland und Frankreich selten. L. oblirjuiis (Fr.) P. Henn. Hut dünnfleischig, flach niedergedrückt, schief i:elappt und ver- schieden gestaltet, zerbrechlich, seidenhaarig, grau gezont, weißgelblich; Stiel später hohl, fast excentrjscb, gebogen; Lamellen gedrängt; Milch weiß; an Baumstrünken in der Schweiz. Dass das Vorkommen beider Arten an Baumstünipfen zufällig ist und hierdurch die excen- trische Bildung der Siele verursacht wird, scheint wahrsclieinlich. Sect. H. Russularia Ynefi. Stiel central. Lamellen anfangs blass, dann sich verfärbend, dunkler werdend, endlich weiß-bereift. Milch weiß, mild oder später scharf. A. Hut kahl, glatt. /,. suhduicis (Bull.) Schrot. Hut fleischig, dünn, gebuckelt, später niedergedrückt, glatt und kahl ohne Zonen, trocken, S'/o — 6 cm breit, rotlich oder rot- braun; Stiel gleichdick, später hohl, schwach bereift, dem Hute gleichfarbig, bis 6 cm hoch; Lamellen angewachsen, gedrängt, blasser oder dunkler rostrot; Milch weiß; Geschmack an- fangs süß, später etwas scharf; geruchlos; in Wäldern Europas, Sibiriens, Nordamerikas und Lapplands, in Deutschland häufig: L. camphoratus (Bull.) Schrot. Hut fleischig, dünn, nieder- gedrückt, 2 — f) cm breit, kahl, etwas gezont, wie der volle Stiel braunrot; Lamellen ange- wachsen, gedrängt, gelblich- t'm hoch, gelblich; Lan)ellen gedrängt, gelblich-bliiss; Sporen elliptisch oder kugelig, 6—8x6 — 7 a; Geschmack mild, geruchlos; in Wühlern Euro|)as und Nordamerikas, in Deutschland gemein. L. rolema (Fries) Schrot. Hut derblli'ischig, starr, llach-niedergedrückt , stumpf, trocken, kahl und glänzend, goldgelb bis gelbbraun, im Alter rissig, 3—12 cm breit; Stiel voll, hart, aufgedunsen, bereift, 3—6 cm hoch, 2—3 cm dick; Lamellen herablaufend, gedrängt, weißlich gelb, Sporen 7 — S fi; Ge- schmack mild, angenehm; ijcruihlos; in Laub- und Natielwiildern Europas und Nordamerikas, in Deutschland häufig. Vorzüglicher Speisepilz, der als Breitling oder Süßling gegessen wird. L. tahida (Fries) P. Henn., L. olmiihila (Lasch.) P. Henn., L. flamtneola (Poll.) P. Henn., L. titlnjmalina fScop.) P. Henn., /.. ichorala (Batsch.) P. Henn., L. nitacca fLasch.) V. Henn.. in Europa, in Deutschland meist selten. /.. minima (Worth.; P. Henn. in England; L. hyrjro- phoroides (Berk. et C.) P. Henn, L. dislans (l'eck) I*. Henn.. L. corrugis (Peck) P. Henn., L. palu- dinrlla (Peck) P. Henn., L. illarri/mans (Berk. et C.) in Nordamerika; /,. lividata (B. et C.) P. Henn. in Japan; L. priucvp.'; (Berk.) P. Henn. in Ostindien. B. Hut glanzlos, kleinschuppig, zottig, oder bereift. /.. »m;jo/«7rt (Fries.) P. lienn. Hut (leischig, anfangs gewölbt, dann niedergedrückt, trocken, seidenhaarig, unge- Hymenomycetineae. (Hennings.) 215 zont, blass; Stiel hohl, weißrötlich; Lamellen gedrängt, blass; Milch weiß; auf grasigen Weide- plätzen unter Pappeln in Europa. L. glyciosma (Fries) Schreit. Hut fleischig, dünn, flach gewölbt, 3 — 8 cm breit, gebuckelt, kleinschuppig, raaltgrau, scherbenfarbig oder braun; Stiel voll, dünn, flaumig, blass, 4 — 8 cm hoch; Lamellen etwas herablaufend, gedrängt, ockergelb, mit weißer Milch; Geschmack scharf; Geruch süßlich; in Nadelwäldern Europas und Nord- fig. 110. A Lactaria rnfa (Scop.) Schrot. Habitus nat. Gr. — B L. piperita (Scop.) Schrot. Habitus nat. Gr. — C L. torminosa (Schaeff.) Schrot. Habitus nat. Gr. — J) L. deliciosa (L.) Schrot. Habitus nat. Gr. (Alles Original.) amerikas. L. helva (Fries) Schrot. Hut fleischig, zerbrechlich, erst gewölbt, dann flach niedergedrückt, trocken, seidenhaarig, später flockig, schuppig oder rissig, blass-scherbenfarben, 8 — 16 cm breit; Stiel später hohl, bereift, flaumig, 5—8 cm lang; Lamellen herablaufend, dünn, gedrängt, weißlich, dann ockergelb; Milch spärlich weiß; Geschmack etwas scharf, fast mild; Geruch im getrockneten Zustande sehr stark nach Bockshornklee, jahrelang andauernd. L. rufa (Scop.) Schrot. (Fig. HO, A). Hut fleischig, gebuckelt, endlich trichterförmig, trocken, klein- 216 Hymenomycetineae. (Hennings.) flockig, ungezont. braunrot, glänzend, 5 — <1 cm breit; Stiel voll, 5 — 10 cm hoch, rötlich; Lamellen schwach licrablaufend, gedrängt, ociiergeib oder rötlich; Milch scharf, weiß; Ge- schmack anhaltend brennend; in Nadelwaldern Europas überall gemein. Der V\\z gilt in Deutschland meist als gifli.t.', wird aber in Ostpreußen und in Russland allgemein in Essig eingelegt und alsdann gegessen. L. lilacina (Lasch.;, L. picina (Fries) l'. Henn., L. fitliginosa (Fries! P- Henn., L. jfiammosa (Fr.) P. Henn. in Europa; L. decipiens (Qu6l.) I*. Henn., L. spino- sula ^Quel.) P. Henn. in Frankreich; L. aquiftua (Peck) \\ Henn., L. grisea (Peck, P. Henn., L. alpina (Peck P. Henn., L. Gcrardi (Peck), L. sultometitosa (Beik.; P. Henn. in Nordamerika. C. Hut anfangs klebrig. L. rieta (Fries.) Schrot. Hut fleischig, dünn, anfangs schwach gebuckelt, klebrig, später verflacht, genabelt, glatt, ungezont, trocken, schwach seiden- haarig, bläulichgrau, verblassend, 21/2 — 10 cm breit; Stiel später hohl, zerbrechlich, blaugrau ; Lamellen etwas herablaulend, dünn, weißlich ; .Milch anfangs weißlich, dann grau ; Geschmack scharf; geruchlos; in feucliten Wäldern in Europa häufig. L. aurantiaca (Fl. Dan.) Schrot. Hut fleischig, flach niedergedrückt, iilatt, ungezont, schwach klebrig, wie der volle, kahle Stiel orangefarbig; Lamellen gedrängt, ockerfarben; Milch weiß, später scharf ; in Wäldern iiiuropas verbreitet. L. Ihejof/ala (Bull.) Schrot. Hut dünnlleischig, gewölbt, schwach gebuckelt, dann niedergedrückt, über 6 cm breit, klebrig, später glatt, kahl, rotbraun; Stiel hohl, glatt, gleich- farbig, 6 cm hoch; Lamellen angewachsen-herablaufend, gedrängt, blass rötlich; Milch erst weiß, bald schwefelgelb werdend; Geschmack erst mild, später scharf; in Laubwäldern Europas und Nordamerikas. L. jecorina (Fries) Schrot., L. cyalhula (Fries) P. Henn., L. pallida Pers.) Schrot., L. cremor (Fr.) P. Henn. in Europa verbreitet; L. venusla (Dur. et Lev.), L. rigens (Dur. et Lev.) P. Henn. in Algerien. Sect. HI. Piperites Fries. Stiel central. Lamellen unveränderlich nackt, sich nicht ver- färbend, nicht bereift. Milch anfangs weiß, meist scharf. A. Piperatae Fr. Hut ohne besondere Oberhaut, ganz trocken, oft rauh. L. vellerea (FrieSj Schrot. Hut compact, hartlleischig, gewölbt-genabelt, später schalen- oder trichterförmig, 8 — 20 cm breit, filzig, ungezont, steif, mit umgebogenem Rande, weiß; Stiel voll, auf- gedunsen, 3 — 6 cm hoch, bis 4 cm dick, flaumig, weiß; Lamellen herublaufend, entfernt, gebogen; Milch spärlich, weiß; Geschmack scharf; gilt für giftig, wird aber in Russland und Lilhauen gegessen; in Wäldern Euroi)as und Nordamerikas. L. piperata (Scop.) Schrot. (Fig. 110 B). Hut festlleischig, niedergedrückt, später trichterförmig, mit eingerolltem Rande, 8 — IG cm breit, trocken, glatt, weiß, ungezont; Stiel fest, voll, bis 6 cm hoch, weiß; Lamellen dichtstehend, gabelig, etwa 2 cm breit, herablaufend; Milch weiß; Geschmack scharf; als Pfeflerschwamm hin und wieder gegessen, soll von urintreibender Wirkung sein; in Wäldern Europas, Sibiriens und Nordamerikas. L. pyrogala (Bull.) Schrot. Hut fleischig, verflacht oder niedergedrückt, schwach gezont, kahl, glatt, bläulich-aschgrau oder braun, 6—8 cm breit; Stiel später kahl, blass, glatt, grubig; Lamellen dünn, gelblich; Milch reichlich, weiß; Geschmack sehr scharf; auf Waldwiesen, Heiden in Europa. L. pergamea (Svvartz) Schrot., L. viridis (Fr.), L. capsicoides (Fr.) P. Henn., L. plumhea (Bull.) Schrot., L. umbrina (Pers.) Schrot., L. violascens (Otto) P. Henn., L. acris (Bolt.) P. Henn., L. chrysorrhoea i Fries.) Schrot., L. squalida (Krombh.) P. Henn., L. flexuosa (Fr.) Schrot., L. Capsicum (Schulz.) P. Henn., in Europa; L. exsucca (Vers.) P. Henn., L. scolica (B. et Br.) P. Henn. in England; L. deceptiva (Peck) P. Henn., L. albida (Peck) P. Henn., L. varia (Peck) P. Henn., L. parva (Peck; P. Henn., L. platyphylla (Peck) P. Henn. in Nordamerika. B. Limacinae Fr. Hut feucht, klebrig, mit besonderer Oberhaut, am Rande nackt. L. uvida (Fries.) Schrot. Hut fleischig, später niedergedriickt 4—8 cm breit, Rand anfangs eingerollt, schleimig, klebrig, schmutzig gelblich oder flelschrötlich, oft schwach gezont; Stiel 3—5 cm lang, schleimig, voll, später hohl, gleichfarbig; .Milch erst weiß, dann violett werdend; Geschmack sehr scharf; in feuchten Wäldern Europas und Nordamerikas. L. trivialis, Fr., Schrot. Hut fleischig, niedergedrückt, steif und zerbrechlich, über 8 cm breit, klebrig, fahlgelb, ungezont, anfangs dunkelbleifarbig; Stiel kahl, dick, 6—8 cm hoch aufge- dunsen; Lamellen dünn, gedriingl, weiß; Milch weiß; Geschmack scharf; in Nadelwäldern Nordeuropas. L. zonarin Bull. Schrot. Hut derbfleiscliig, in der .Mitte niedergedrückt, 4—8 cm breit, schleimig, klebrig, gelblich, gezont mit eingerolltem Rande; Stiel kurz, voll, weiß, s|)äter gelblich; Lamellen dichtslehend, dünn, weißlich; Sporen 7//; Milchweiß; Ge- schmack scharf; auf Grasplätzen in Wäldern Europas, Sibiriens, Nordamerikas. L. argenlata (Fr.) P. Henn., L. lurida (Pers.) Schrot., L. cirrdlala (Batt.) P, Henn , L. hysgina (Fr.) F. Henn., L. hlennia (Fr.) P. Henn., /.. miislea (Fr.) P. Henn., L. insulsa (Fr.) V. Henn., L. curla (Britz.) P. Henn., /.. /(omnemu Britz.) P. Henn. in lüiropn, auch in Deutschland; L. utilis (Weinm.) P. Hymenomycetineae. (Hennings.) 217 Henn. in Russland und Schweden; L. cinerea (Peck) P. Henn., L. affinis (Peck) in Nordamerika; L. slenophylla (Berk.) in Tasmanien. C. Triclwlomoideae Fr. Hut feucht, klebrig, mit anfangs eingerolltem, filzigem Rande. L. necator (Pers.) Schrot. Hut festfleischig, hart, flach scheibenförmig, 6 — 20 cm breit, klebrig-schleimig, schmutzig olivenbraun, ungezont, mit eingerolltem, gelbfilzigem Rande; Stiel voll, kurz, klebrig, olivenlarbig ca. 3 cm lang; Lamellen gedrängt, dünn, bloss; Milch weiß; Fig. 111. A Eusstda emetica (Schaeif.) Fr. Habitus nat. Gr. — B li. vircscens (Schaeft") Fr. Habitus nat. Gr. — C B. foetens Pers. Habitus nat. Gr. — DR. nigricans (Bull.) Fr. Habitus nat. Gr. (Alles Original.) Geschmack scharf; in Wäldern Nordeuropas, Sibiriens, Nordamerikas in Deutschland meist unter Birken. L. torminosa (SchaelT.) Schrot. (Fig. HO C). Hut locker fleischig, zerbrechlich, anfangs flach gewölbt, später eingedrückt, schwach klebrig, hell fleischrot, gelblich, oft regel- mäßig rötlich gezont, mit anfangs eingerolltem, striegelig weißzottigem Rande; Stiel 3 — 6 cm lang, 1 — 11/2 cm dick, bald hohl, zerbrechlich, gleichfarbig; Lamellen schmal, dünn, weißlich bis gelblich, Sporen elliptisch 6,5 — 8 X 5—6 u., farblos, stachelig; Milch weiß, Geschmack 218 Hymenomycetineae. (Hennings.^ scharf; in Wäldern, Heiden, besonders unter Birken, in Europa, Sibirien, Nordamerika; in Deutschland als ^B i r kenreizker« bekannt, häufig für giftig gehalten, soll aber in einzelnen Gegenden gegessen werden. /,. aspidea (Fr.) P. Hcnn., L. fascinans (Kr.) F. Henn., L. ptibescetis Fr.) P. Henn., L. cfumpyla (Otto, P. Henn., L. cilicioides (Fr. 1'. Henn., L. scrohiculata iScop.) Schrot., L. resina (Fr.) Schrot-, L. pannucia (Fr.) P. Henn., in Europa sowie in Deutschland vorkoninicnd; L. regalis (Pack) P. Henn.; L. sordida (Peck; P. Henn. in Nordamerika. Sect. IV. Dapetes Frie». Stiel central; Lamellen nackt. Milch von Anfang an intensiv gefärbt. L. deliciosa (L.' Schrot. (Fii;. H 0 I).] Hut dickflcischig, gewölbt und genabelt, zu- letzt in der Mitte eingedrückt 3 — \i ctn breit, klebrig, glatt, ziegel- oder orangerot ver- blassend, mitunter grau, zuletzt oft grünlich werdend, gezont, mit anfangs eingerolltem, kahlem Rande; Stiel bis 8 cm hoch, 1— ^V? ^^^ '•'c'*! ^rst voll, dann hohl, gleichfarbig-; Lamellen etwas lierablaufeiid gelbrot, bei Verletzungen grünlich werdend; Sporen hellgeblich, stachelig 8 — 9X6—7 ij.; Milch lebhaft geihrot, grünlich werdend; Geschmack mild und an- genehm; in Wäldern und Heiden Kuropas und Nordamerikas. Dieser als Blutreizker, Rotreizker, allgemein bekannte Pilz gehöit zu den vorzüglichsten Speiseschwämmen und ist w.egen der ziegelroten .Milch uml Lamellen kaum mit einer anderen Pilzart zu verwechseln. L. saugni/lua (Fr.) P. Henn. in Frankreich; L. Indigo (Schwein.) P. Henn., L. Chelidonium (Peckj P. Henn.; L. subpurpureus Peck) P. Henn in Nordamerika; L. haemorrhea (Lowe, P. Henn., auf .Madeira. 2. Russula Pers. Fruchtkörper (leischig, aus zwei verschietlenartigen Hyplien- elementen gebildet, ohne Milchsaft, stets ohne Sclileier. Lamellen steif, dick, zerbrech- lich, mit scharfer Schneide. Sporenpulver weiß. Sporen kugelig oder elliptisch, stache- lig-punktiert, farblos. Etwa 4 00 Arten, die fast sämtlich in den gemäßigten Klimafeii beider Hemisphären, in Europa mit ca 70, in Nordamerika mit ca 30 Arten verbreitet sind. Aus Deutschland sind gegen 40 Arten bekannt. Nur einzelne Arten finden sich in Australien, auf Ceylon und in Südamerika. Zahlreiche Russula sind durch scharfen Geschmack ausgezeichnet, einzelne sind giftig, verschiedene essbar. Sect. L Fragiles Fries. Hut mehr oder weniger fleischig, starr, am Rande dünn, zer- brechlich, eingebogen, später gefurcht, Übertläche mit abziehbarer, bei feuchtem Wetter klebriger, zusammenhängender Oberhaut; Stiel schwammig, später weich und kahl; Lamellen meist gleich lang, einfach, seltener von kürzeren unterbrochen. /?. emetica (Schaeff.) Fries. (Fig. H I.A.'. Hut dünnfleischig zerbrechlich, verflacht oder niedergedrückt, S — 10 cm breit, feucht, etwas klebrig, trocken glänzend, glatt, meist blutrot, oft ausbleichend; Fleisch weiß, unterhalb der abziehbaren Oberhaut meist rötlich; Stiel G — 8 cm hoch, 1 — 1 V2 cm dick, cylindrisch, innen schwammig, außen weiß oder rötlich, glatt; Lamellen gleichlang, ziemlich weilläufig, frei, weiß, Sporen fast kugelig 6 — 8 x 5 — 6 |j., farblos, stachelig; Geschmack scharf brennend; in Wäldern Europas, Nordamerikas, Ceylons, Ostindiens, Australiens. Der Pilz gilt als Spriteufel oder roter Täubling für sehr giftig, vielleicht wegen des scharfen Prinzips, welches jedoch beim Trocknen und Kochen des Pilzes verschwindet. R. peclinata (Bull.) Fries. Hut dünnlleischig, starr und zerbrechlich, flach gewölbt, in der Mitte weich, niedergedrückt, 4 — 8 cm breit, mit häutigem, höckerig-gefurchtem Rande und mattbrauner Oberiläche, Fleisch unter der Oberhaut gelblich; Stiel schwammig, starr, gestreift, rein weiß; Lamellen nach hinten verschniälerf, frei, ziemlich dichtstehend, gicichlang, weiß; Geschmack scharf; Geruch schwach, unangenehm; in Wäldern und Gärten in Europa; gilt als giftig. R. ochroleucn Pers. Fries. Hut dünnlleischig, flach gewölbt, oft niedergedrückt, 5 — 7 cm breit, mit häutigem glattem, später streitigem Rande und dünner gelber, verblassender Ober- haut; Stiel 2 — 4 cm lang, ^ cm dick, schwammig, weiß, später grau, netzig gerunzelt; Lamellen hinten abgerundet, weißlich, meist gleichlang; Sporen kugelig 7 u., farblos, stachelig; (ieschmack scharf; in feuchteren Wäldern Eurojjas und Nordamerikas. R. fragilis (Pers.) Fr., R. aeruginosa Fr, R. Clusii Fr,, R. fallax (Schaefl".) Fries, R. fingibilis Britz., R. azurea Bres., R. Raoultii Quel., R cilriiui Gilt., R. smuragdina Ou(>I., R. punctata Gill., R. Rresadolae Schulz., /(. rrurntdta Quel., R. puri.urina Oucl. in Europa; /{. perigUjpta B. et Br. auf Ceylon. Sect. II. Ileterophytlae Vrics. Hut fleischig fest, Rand dünn, häutig gestreifl. Lamellen von verschiedener Länge, längere und kürzere in unregelmäßiger Weise wechselnd, einzelne derselben öfters gegabelt. Stiel voll dick, innen schwammig. R. resca Fries. Hut ziemlich fesifleischig, flach niedergedrückt, aderig runzelig, klebrig, fleischrot, in der Mitte meist dunkler; Fleisch weiß von mildem Goschmacke; Stiel voll, außen netzartig gerunzelt; Lamellen dicht siehernl. dünn, angewachsen, von verschiedener Länge, weißlich; in Wäldern Europas; Hymenomycetineae. (Hennings.) 219 essbar. R. livida (Pers.) Schrot. (R. heterophylla Pr.\ Hut fleischig, flach gewölbt, nieder- gedrückt 5 — 8 cm breit, mit dünnem, glattem oder freigestreiftem Rande, graugrün oder oiivenfarbig, mit weißem Fleische; Stiel voll, fest, gleichdicii, 8 cm hoch; Lamellen schmal, dicht, geteilt und gegabelt, weiß; Sporen 6—8 x 6 — 6,3 [x farblos, stachelig; Geschmack mild; in Wäldern Europas, besonders unter Birken. R. cyanoxanlha (Schaeff.) Fr. Hut festfleischig, anfangs gewölbt, dann flach und niedergedrückt, 6 — 8 cm breit, klebrig, hell violett oder purpurollvengrün, mit abblassender, oft bräunlichgelber Mitte und bläulichem Rande; Stiel schwammig, voll, 6 — 8 cm lang, glatt, weiß; Lamellen breit, hinten abgerundet, oft gegabelt und mit kürzeren gemischt; Sporen 8—10 x 6 — 8 \i.\ Geschmack milde; in Wäldern, Gebüschen Europas und Nordamerikas. R. foetens Pers. (Fig. MI C;. Hut anfangs fast kugelig, später ausgebreitet und niedergedrückt, umgebogen und geschweift. 8 — -lö cm breit, klebrig, mit dünner Haut, gelbbraun oder schmutzig-ockerfarben, mit dünnem, höckerig gefurchtem Rande; Stiel 6 — 12 cm hoch, 3 — 4 cm dick, erst voll, später hohl, weiß; Lamellen anfangs wasserabsondernd, von verschiedener Länge, oft gegabelt, weißlich, später grau bräunlich werdend; Sporen kugelig oder elliptisch 7 — 8 x 6 — 7 ;j., stachelig; Geschmack scharf; Geruch ekelhaft; in Wäldern Europas und Nordamerikas, in Deutschland meist unler Birken. R. Quelelii Fr., R. fellea Fr., R. consoborina Fr. in Europa, auch in Deutschland; R. lilacea Quel. in Frankreich; R. subfoetens Smith in England; R. elegans Bres. in Südtyrol; R. simillima Pers. in Nordamerika. Sect. III. Rigidae Fries. Hut immer trocken, starr, Oberhaut oft mit Flocken oder Körnchen. Fleisch dick, fest, vor dem Rande verschwindend; Rand scharf, nie eingerollt, ungestreift. Lamellen abgerundet, nach vorn verbreitert, meist ganz, mit einzelnen kürzeren und gegabelten unregelmäßig gemischt, R. rubra (D. C.) Fr. Hut fleischig, starr, erst ge- wölbt, später flach oder niedergedrückt, 5 — 8 cm breit, trocken, geglättet mit glänzender, zinnoberroter Oberseite, am Rande ungestreift; Stiel voll, fest, weiß, unten rot; Lamellen ziem- lich dichtstehend, durchlaufend, mit kürzeren und gegabelten gemischt, stumpf angewachsen, weißlich, oft mit roter Schneide, Sporen farblos 8 — 10 X 6 — 7 ^< ; Geschmack brennend scharf; in Wäldern Europas, Nordamerikas und Australiens. R. virescens (Schaeff.) Fries. (Fig. \\\ B], Hut dickfleischig, fest, anfangs fast kugelig, dann flach gewölbt, 8 — 12 cm breit, trocken, spangrün, seltener gelbgrün mit zerreißender, flockiger oder felderig-warziger Ober- haut und glattem, stumpfem Rande; Fleisch weiß, fest; Stiel schwammig, voll 6 — 8 cm lang, weiß; Lamellen frei, ziemlich dicht stehend, ungleich lang, teilweise gegabelt, weiß; Sporen kugelig oder elliptisch, 6,5 — 7 x 6 — 6,5 \}. stachelig; Geschmack mild, essbar; in Laubwäl- dern, besonders unter Buchen und Birken in Europa und Nordamerika. /{. lepida Fries. Hut fleischig, fest, gewölbt, später niedergedrückt, bis 8 cm breit, rot oder blutrot mit weißlicher Mitte, verblassend, schwach seidenfädig oder rissig-schuppig, am Rande stumpf, ungestreift; Stiel voll, fest, 8 cm lang, 2 cm dick, glatt, weiß oder rosenrot; Lamellen dicht- stehend, dick, durchlaufend mit zahlreichen gegabelten gemischt; Geschmack mild; in Buchen- wäldern Europas und Nordamerikas. /{. rhylipes (Secret.) Fr., R. olivacea (Schaeff.) Fr., R. Linnaei Fr., R. lactea (Pers.) Fr., R. incarnata Quel., R. pulchralis Britz., R. serotina Quel. in Europa; R. suavis Schulz., violacea Quel., /{. amoena Quel., R. albido-lulcscens Gilt, in Frankreich; R. cutifracta Cook, in England; R. Mariae Peck. in Nordamerika. Sect. IV. Für calae Fries. Hui fleischig, gewölbt, später ausgebreitet und niedergedrückt, mit zarter, angewachsener, später verschwinder Haut; Rand dünn eingebogen, dann abstehend, scharf, glatt. Stiel erst compact, später innen schwammig und weich. Lamellen gegabelt, meist beidendig verschmälert, dünn und schmal. R. bifida (Bull.) Schrot. {R. furcala Fr.). Hut fleischig, starr, anfangs höckerig, dann flach, endlich niedergedrückt, trichterförmig, 5 — 8 cm breit, glatt, mit seidigem Schimmer, grün oder bräunlich grün, mit glattem, schar- fem Rande; Stiel dick, fest, glatt; Lamellen angewachsen-herablaufend , etwas entfernt, dick, gegabelt, weiß; Geschmack mild, später scharf; in Wäldern Europas, Nordamerikas, Sibiriens, in Deutschland häufig unter Birken. /{. sanrjuinea (Bull.) Fr. Hut anfangs gewölbt, später flach 6—^1 cm breit, klebrig, später trocken, rosenrot verbleichend, mit dunkleren, rundlichen Flecken, später weißlich, mit scharfem, glattem Rande, Stiel schwammig voll, glatt, weißlich oder rötlich ; Lamellen angewachsen, gerade, teilweise gegabelt, weiß; Geschmack erst milde, dann scharf brennend; in feuchten Nadelwäldern in Europa und Australien. R. rosacea (Bull.) Fr., R. depallens (Pers.) Fr., R. caerulea (Pers.) Fr., R. olirasceiis Fr., R. dry- meja Cooke in Europa; /{. maculata Quel., /{. jmrpurea Gill. in Frankreich; R. sordida Peck. R. basifurcata Peck in Nordamerika. Sect. V. Compaciae Fries. Hut bis zum Rande fleischig, Rand anfangs eingebogen, dick, immer ungestreift; Oberfläche mit abziehbarer Haut, trocken. Fleisch fest, derb. Stiel fest. 220 ■ Hymenomycetineae. (Hennings.) fleischig; Lamellen von verschiedener Länge mit einander wechselnd. /{. odusta [Pers.] Fries. Hut gleichmäßig fleischig, fest, anfangs stark gewölbt, in der Mitte niedergedrückt, 8 — 16 cm breit, i.'raubraun mit anfangs eingebogenem Rande; Stiel voll, aufgedunsen, gleichfarbig; Fleisch unveränderlich schwärzlich; Lamellen angewachsen -herablaufend, dünn, gedrängt, weiß, später grau; Sporen kutielig oder elliptisch 7 — 9 x 6—7 [jl, stachelig, farblos; in Wäldern Europas und Nordamerikas. li. lUf/ricans (Bull.) Fries. [Fig. Hl D). Hut fleischig, compact, niedergedrückt-genabelt, ca. 12 cm breit, olivenfarbig später schwärzlich, anfangs klebrig, später glatt, oft rissig; Stiel voll, cylindrisch, gleichfarbig; Lamellen weitläufig, dick, bauchig abgerundet, erst weiß, durch Druck rcitlich werdend, zuletzt grau; wie der ganze Pilz schwarz uud wie verkohlt; in Wäldern Europas gemein. H. deliciosa (Vaill.) Schrot. (/{. delica Fr.\ Hut fleischig, fest, unregelmäßig, genabelt, 8 — 14 cm breit, glatt und glän- zend, weiß, mit kahlem, ungestreiftem Rande; Stiel fest, voll, weiß; Fleisch saftlos; Lamellen herablaufend, schmal, entfernt, saftlos, weiß, ungleich lang; Geschmack mild, essbar; in Nadelwäldern Europas. /{. densifolia (Krombh.) Fr., H. semicrema Fr., /{. elephantina Fr., li. niuslelinn Fr. in Europa; /{. Du-Porüi Phill. in England. 3. Russulina Schrot. Sporenpulver heller oder dunkler ockergelb. Membran der Sporen hellockerfarben; im übrigen wie Jiussula. Gegen 30 Arten, gleichfalls in gemäßigten Klimaten verbreitet; fast sämtlich in Europa, einzelne davon auch in Nordamerika und in Sibirien. Fast alle Arten zeichnen sich durch einen milden Geschmack aus und können gegessen werden. A. Lamellen anfangs weiß, später gelblich. Sporenpulver hell ockerfarben. H. decolorans (Fries.) Schrot. Hut fleischig, fest, anfangs kugeli;.', später au-gebreitet und in der Mitte niedergedrückt, bis *J cm breit, anfangs rötlich gelb, später verblassend, mit dünnem glattem, im Alter gestreiftem Rande; Fleisch schwammig, weiß, grau werdend; Stiel cylindrisch bis 10 cm hoch, weiß, runzelig gestreift, grau werdend; Lamellen gabelig angeheftet, dicht- stehend, anfangs weißlich, dann gelblich; Geschmack mild; in Nadelwäldern Europas. /{. grisea (Pers.i Schrot. Hut festfleischig, kugelig, ditnn ausgebreitet und niedergedrückt, mit glattem Rande, 8 — 11 cm breit, graugrün in der Mitte oft dunkler; Stiel schwammig, voll, cylindrisch, glatt, weiß; Lamellen angewachsen, dichtsteliend, meist gleichlang, mit weniger gegabelten gemischt, anfangs weiß, 'später gelb; Geschmack mild; in Laubwiildern Europas. I{. puellaris (Fries.) Schrot. Hut dünnfleischig, flach gewölbt oder niedergedrückt 4 — 6 cm breit, bläulich-purpurfarben, später gelblich, mit höckerig gestreiftem Rande; Stiel bald hohl, gelblichweiß; Lamellen verschmälert angewachsen, dünn, gedrängt, weiß, dann blassizelb; an Waldsümpfen in Europa und Sibirien, li. intcgra (L.) Schrot. Hut fleischig, klebrig, ver- schieden gefärbt 5 — 12 cm breit, am Rande häutig; höckerig, gefurcht; Stiel cylindrisch, schwammig glatt, weiß; Lamellen fast frei, ca. 1 cm breit, gleich lang, entfernt stehend, erst weiß, dann ockerfarbig; Sporen kugelig oder elliptisch 8 — 10 x 7 — 8 jx gelblich, stache- lig; Geschmack mild; essbar; in Wäldern Europas und Sibiriens. /{. aurata [Wilh.) Schrot., mit mildem (ieschmacke; li. vclei-nosa (Fr.) Schrot., Geschmack scharf; R. purpurca (SchaefT.) Schrot. (R. nitida Fr.) Geschmack mild, Geruch widerlich, in Europa; /{. roseipes (Secr.) P. Henn., /{. Turci (Bres.) P. Henn. in Südtirol; li. liarlae (Qu61) P. Henn., H. mollis (Qu6I.) P. Henn., li. laleriUa (Qu(51.) P. Henn., li. budia (Quöl.) P. Henn., /{. fusca iQuel.) P. Henn. in Frankreich; /{. Qu6leliana (Schulz. P. Henn. in Ungarn; H. acris (Steinh.) P. Henn. in Polen; li. pallescens (Karst.) P. Henn. in Finnland; R, alropurpurea (Peck) P. Henn. in Nordamerika. B. Lamellen vonAnfang an gelb, später ockerfarben; Sporenpulver leb- haft ockergelb. R. alutacea (Pers.) Schrot. Hut fleischig, flach gewölbt, in der Mitte niedergedrückt, bis 15 cm breit, anfangs klebrig mit abziehbarer Haut, blutrot, purpur oder rosenrot, verblassend, mit dünnem, glattem, später höckerig-gestreiftem Rande; Fleisch weiß; Stiel schwammig, voll, bis 12 mm hoch, weiß oder rötlich, glatt; Lamellen frei, später oft angeheftet, 10 — 12 mm breit, anfangs gelb, später ledergelb; Geschmack mild, angenehm, essbar; in Wäldern Europos, Nordamerikas, Ostindiens. R. lutea (Huds.j Schrot. Hut dünn- fleischig, ziemlich fest, flach gewölbt, flach-niedergedrückt, 3 — 6 cm breit, mit weißem, mild- schnieckendem Fleische; Stiel voll, später hohl werdend, 3—4 cm lang, etwa .'1—7 nun breit, weiß; Lamellen ganz frei, dichtsteliend, etwa 5 mm breit, z. T. gegabelt, dottergelb; Sporen kugelig, 8 cm breit, gelb; in Unchenwählern Europas und Nordamerikas. R. vilelUua (Pers.) Schrot. Hut in der .Mitte fleischig, sonst fast häutig, 2—4 cm breit, flach gewölbt, später ausgebreitet, gelb, später blass, trocken, mit höckerig gestreiftem Rande; Stiel 2 — 3 cm lang, 4 — 5 mm breit, weiß; Lamellen frei, weitläutig, gleich lang, ziemlich dick, am Grunde adrig verbunden, safrangelb; in Kiefernwäldern lüiropas. R. ochracea (Alb. et Schw.) Schrot. Hut Hymenomycetineae. (Hennings.) 221 dünnfleischig, flach gewölbt, später niedergedrückt, mit dünner, klebriger Haut, glänzenii, schmutzig ockergelb, meist mit dunklerer Mitte und dünnem, gefurchtem Rande; Fleisch ockerfarben; Stiel schwammig, weich, gestreift, dem Hute gleichgefärbt oder etwas heller; Lamellen frei, breit, ockergelb; Geschmack mild; in gemischten Wäldern Europas. /{. chamaeleontina (Fries.) P. Henn. Hut ziemlich fleischig, ausgebreitet oder niedergedrückt, zerbrechlich, mit dünner, verblassender Haut, klebrig, rosa, blutrot, lila, gelblich, grau und fast weißlich, am Rande schwach gestreift; Stiel hohl, dünn, gestreift, weiß; Lamellen dünn, dichtslehend, flach, etwas gegabelt, angewachsen oder frei, gelb; Geschmack mild; in ge- mischten Wäldern in Europa, /i. nauseosa (Pers.) Schrot., H. ravida (Bull.), P. Henn., in Europa. 6. Schizophylleae. Lamellen an der Schneide gespalten oder mit Anhängseln versehen. Fruchtkörper von verschiedenartiger Consistenz, typisch lederartig. Von Saccardo werden außer Schizophyllum die exotischen monolypischen Gattungen Pterophyllus, Bhacophyllus, Oudc- mansiella hierhergestellt. Letztere scheinen z. T. recht zweifelhaft und kaum in diese Gruppe gehörig zu sein. A. Fruchtkörper lederartig, ungestielt, Lamellen mit gespaltener Scheide 1. Sehizophyllum. B. Fruchtkörper fleischig oder häutig. a. Fruchtkörper central gestielt. a. Fruchtkörper häutig, dünn 2. Ehacophyllus. ß. Fruchlkörper fleischig 4. Oudemansiella. b. Fruchtkörper seitlich gestielt 3. Pterophyllus. 1. Sehizophyllum Fries. Fruchlkörper lederartig, zäh, dünn, sitzend. Lamellen lederartig, von verschiedener Länge, bei der Reife von der Schneide aus nach dem An- satz in zwei Platten gespalten, welche sich nach außen umrollen. Nach Saccardo 12 Arten, welche wohl meist in 2 oder 3 Arten zusammenfallen. Seh. alneum (L.) Schrot. [Seh. connune Fr.) (Fig. 112 A. B.) Hut lederartig, dünn, 1 — 4 cm lang und breit, an einem Punkte angeheftet, sitzend, vorgestreckt, oberseits filzig, weiß, später zottig, grau mit dünnem, anfangs umgebogenem, später wellig gebogenem und zerschlitztem Rande; Lamellen vom Ansatzpunkte des Hutes fächerförmig ausstrahlend, etwa 1 — 2 mm breit, lederartig, anfangs grau, später violettbraun, an der gespaltenen Schneide weiß be- haart; Sporen 4—6x2—3 ix, farblos glatt; auf lebenden und abgestorbenen Stämmen, Zweigen, an Holz in allen Erdteilen verbreitet, in den Tropen gemein, in Deutschland besonders an Erlen- und Lindenästen. Seh. nmbrinum Berk. , auf Cuba; Seh. radiatum Fr., Seh. faseiatum Pat. ; Seh. mexieaniim Pat. in Mexico; Seh. flabellare Fr. in Guinea und Natal. 2. Rhacophyllus Berk. Fruchtkörper sehr dünn und zart. Lamellen in länglich- stumpfe, hin und her gebogene Fragmente geteilt. 1 Art Rh. lilaeiniis B. et Br. Hut cylindrisch oder fingerhutförmig, lila, gestreift oder glatt, mehr oder weniger am Rande eingeschnitten; Stiel am Grunde verbreitert; Lamellen aus zahlreichen, unregelmäßigen, länglichen, hin und her gebogenen Lappen bestehend; auf abgestorbenem Holze und Zweigen auf Ceylon. 3. Pterophyllus Lev. Hut fleischig. Hymenophor lamellenartig. Lamellen strahlen- förmig, ungleich, am Rande gespalten, mit einseitigen getrennten, zahlreichen Anhängsel- blättchen. 1 Art Pt. Bovei Lev. Fruchtkörper dachziegelförmig, horizontal, fleischig, ca. 18 cm breit, verkehrt-eiförmig, am Rande eingerollt, seitlich gestielt; Lamellenblättchen einseitig, fast spateiförmig; an Sycomorenstämmen in Ägypten. (Der Pilz stellt wahrscheinlich eine ab- norme Bildung dar.) 4. Oudemansiella Speg. Hut fleischig, central gestielt. Lamellen häutig, ganz, an der Schneide der Länge nach gespalten mit gefranzten Rändern. 1 Art 0. platensis Speg. Fruchtkörper einzeln; Hut anfangs fast kugelig, am Rande eingerollt, dann ausgebreitet, regelmäßig, rotbraun, glatt, 4 — 5 cm breit; Fleisch weiß, fest; Stiel schlank, cylindrich, 3 — 4 cm lang, an der Basis fast knollig verdickt, glatt, kahl und voll; Lamellen weiß, fleischig-wachsartig an der Schneide gespalten; Cystiden groß, elliptisch, 140 — 160 X 40 [jl; Sporen fast kugelig, farblos, 1.j— 20.;.; an faulenden Stämmen in Argen- tinien und Ecuador. 222 Hymenomycetineae. (Hennings.) 7. Marasmieae. FnichlkÖrper von zäher, lleischig-lederartiger, lederarliger oder fast holziger Sub- stanz, vertrocknend und beim Anfeuchten die ursprüngliche Gestalt wieder annehmend. Lamellen zähe mit einfacher Schneide. Basidien dichtstehend mit 4 Sterigmen. Sporen- pulver weiß, rostfarbig oder schwarz. Sporen mit dünner, glatter Membran. A. Lamellen lederartig-hornartig. Sporen schwarz 1. Anthracophyllum. B. Lamellen lederartig. Sporen farblos. a. Hut mit dem Stiele zusammentließend. Ol. Lamellen gegabelt, Schneide stumpf 2. Xerottis. ß. Lamellen mit scharfer Schneide 3. Lentinus. b. Stiel von dem Hymenophor geschieden. a. Ohne Ring. I. Hut zäh-tleischig oder häutig-lederartig 4. Marasmius. IL Hut gallertig-lederartig 5. Heliomyces. ^. Mit Ring 6. Marasmiopsis. 1. Anthracophyllum Ges. Hut lederartig, zähe, dünn, halbiert, halbkreisförmig, fast sitzend, auf der Überseite gefurcht. Lamellen lederarlig, fast hornartig, ungleich, mit scharfer, ungeteilter Schneide, schwarz. Sporen kugelig, schwarz. h Art ^. Niyrila (Lev.) Kalchbr. (Fig. II2C.). Hut dünn, zäh, festsitzend, halbkreis- förmig oder fast gelappt, strahiig, gefurcht, lederfarbig-rotbiaun, 2 — 4 cm breit, mit einem sehr kurzen, oft verschwindenden Stielclion; Lamellen derb, steif, einfach oder gegabelt, entfernt stehend, ganzrandig, schwarzbraun oder schwarz mit weil3licher Schneide; Sporen schwarz; an abgestorbenen Zweigen in Nordamerika, auf Cuba, Ceylon, Luzon, in Natal. 2. Xerotus Fries. Hut lederartig, dauerhaft, in den Stiel übergehend. Substanz des Hules und der Trama gleichartig. Lamellen lederartig, breit, fallenförmig, dichotom, mit ganzer, stumpfer Schneide. Durch die fallenförmigen Lamellen steht die Gattung den Caniharelleen nahe, wegen der lederarligen Substanz des Fruchtkörpers ist dieselbe je- doch besser den Marasmicen einzuordnen. Etwa 34 Arten, die fast alle in tropischen und subtropischen Gebieten heimisch sind und meistens auf Holz wachsen. Aus Europa sind nur 2 Arten bekannt, von denen eine erdbewohnende Art auch in Deutschlnnd vorkommt. A. Hut flockig, filzig oder bestäubt. X. degener Yncs. Hut flach, trichterförmig, häutig-lederartig, sehr zäh, ganzrandig, feucht gestreift, graubraun, etwas gezont; .Stiel voll, braun, weißfilzig; Lamellen sparsam, entfernt stehend, herablaufend, einfach oder verzweigt, grau weißlich; auf nacktem Erdboden in Europa. A'. tomenlosus Klotzsch (Fig. 112 Z).) Hut lederarlig-zähe, niedergedrückt, trichterförmig, filzig, graubraun, mit eingerolltem Rande, 3 cm breit; Stiel hart, fest, braun, sammetfilzig, am Grunde gedreht, 5 cm lang, 5 — 6 mm dick; Lamellen herablaufcnd, schmal, starr, lederarlig, gegabelt, etwas kraus; an Baumstümpfen. A'. canlharelloides Berk. in Ostindien, A. griscus Berk., X. teuer B. et Br. auf Ceylon, X. indicus Jungh. auf Java; X. dasyptis Ces. auf Borneo; X. proximus- Berk. in Australien. B. Hut kahl, glatt oder gestreift. A. roinanus Fr. Hut lederartig-häutig, flach, genabelt, glatt, braun werdend, am Rande gelap|)t; Stiel starr, röhrig, schwarz, kurz; Lamellen dick, kraus, rotbraun; auf dem Erdboden in Italien. A. afer Fr. Hut ausgebreitet-trichter- forniig, dünn lederartig-häutig, kahl, strahlig gefurcht, 7 — tO cm breit; Stiel fest, glatt, fdzig; Lamellen ijcdrangt, breit, dick, herablaufend, kastanienbraun; in Guinea. A. pulcher (Lev.) Fr. auf Mauritius; A. varibaeus Fr. in Brasilien; A. discolor Mont., A. Bcrleri Mont. in Chile; X. couicus Speg. in Argentinien, X. >ii/« verkl. — Gl. Tuber reyium Fr. Sclerotium mit Fruchtkörpern !/< verkl. (Alles Original.) 224 Hymenomycetineae. (Hennings.) A. Hut umgewendet, sitzend, ungestielt. L. ringens Fries. Fruchtkörper ge- sellig hervorbrechend, umgewendet, häutig-lederartig, schlaff, am Hinterende stielartig vor- gezogen und zottig, anfangs von kreisförmigem Umrisse, später rachenförmig, bräunlich-rötlich, mit gestreiftem Rande; Lamellen einfach, ganzrandig, fleischfarben; an Birkenstämmen in Europa. L. violaceo-fuivus (Batsch) P. Henn. auf Kiefernholz, P. patellaris (Fr.) P. Henn. auf Buchenästen in Europa; L. Delaslrei Mont.) P. llcnn. in Südeuropa; L. lithophilus (Fr.) P. Henn. in Italien; L. saHcinus iPeck) P. Henn. in Nordamerika; L. paradoxus P. Kenn., L. papillalus P. Henn. in Kamerun. B. Hut seitlich gestielt. L. stiplirus (Bull.) Schreit. Hut anfangs fleischig-leder- artig, zäh, dann erhärtend, nieren- oder halbkreisförmig < — 3 cm breil, tilati, später kleiig- schuppig, ockerfarben, verblassend, mit anfangs eingerolltem, dann geschweiftem Rande; Stiel seitenstäiidig bis 1 cm lang, nach oben verbreitert, glatt; Lamellen dünn, dichtstehend, gegen den Stiel scharf abgegrenzt, schmal, am (irunde aderig verbunden; Sporen 2 — 3x 1 — 2 fi., farblos, glatt; Geschmack zusammenziehend, brennend; rasig an Baumstümpfen in Europa und Nordamerika. P. foetens (Fries) P. Henn. Hut spateiförmig, anfangs gewölbt, dann niedergedrückt, am Hinterende in einen langen, oberscits gefurchten Stiel vorgezogen, schwach, seidenhaarig, weißgelblich, bis 7 cm breil; Stiel 3 — 4 cm lang; Lamellen herab- laufend, gedrängt, gelblich-fleischfarbig; Geruch widerwärtig; an Kiefernslämmen in der Schweiz. L. cochlearis (Pers.j P. Henn., L. Vlabellulum Sacc. et Speg in Italien; L. farinaceus (Schum.) P. Henn. in Europa, Sibirien; L. Stevensonii (B. et Br.) P. Henn. in England, L. allia- ceus (B. et C.) P. Henn. in Nordamerika; L. Wrirjhtii (B. et C), L. eiir/rammus Mont.) P. Henn. auf Cuba; L. hicolor (Mont.; P. Henn., L. hygrophanus (Mont.) P. Henn. in Guinea; L. xylo- podius (Lev.) P. Henn. auf Guadeloupe; L. cuueatus (Mont.) P. Henn., L. riscidus (Mont.) P. Henn., L. copulalus (Ehrh.) P. Henn., L. lunatus (Fr.) P. Henn. in Brasilien; L. tahitensis (Reich.) P. Henn. auf Tahiti, L. dorsalis (Bosc.) P. Henn. auf den Carolinen, L. arenicola (Berk.) P. Henn., L. riscidulus (Berk.) V. Henn., L. cinnabarinus (Fr.) P. Henn. in Australien; L. maculalus (Berk.) P. Henn. auf Neuseeland ; L. crassiusculus (B. et Br.; P. Henn., /,. Derke- leyi (Sacc. et C.) P. Henn. auf Ceylon; pterygodcs (Fr.) in Guinea. C. H ut un regelmäßig mit excentriscliem Stiele. L. rj/rf« (Fr.) P. Henn. Hüte rasenförmig wachsend, verschieden gestaltet, mehr oder weniger fächerförmig, niedergedrückt, buchtig, oft mit eingerolltem Rande, zäh-lederartig, von büscheligen Haaren rauh, lederfarbig, 2 — 4 cm breit; Stiel kurz, behaart; Lamellen herablaufend, schmal, gedrängt, blass-holzfarbig ; an Stämmen der Laubbäume in Europa, Sibirien, Nordamerika, Südamerika, Afrika. L. carneo- tomenlosus (Batsch) Schrot. [Panus toridosus Fr.). Hut zähfleischig, später lederartig-glatt, flach, trichterförmig und halbiert, blass-fleischfarben, dann ockergelb oder rötlich-violett 5 — 8 cm breit; Stielschief, kurz, graufilzig; Lamellen herablaufend, ziemlich entferntstellend, rötlich-lederfarbig; Sporen farblos 5 x 3 [j.; an Birkenstümpfen in Europa, Nordamerika, Australien. L. conchatus (Bull'. Schrot. Hut zähfleischig, dann lederartig, hart, dünn, un- regelmäßig, halbiert, zimmtfarbig, verblassend, kleinschuppig, 4 — 8 cm breit; Stiel kurz, manchmal fehlend, seitenständig, unten filzig, weißlich; Lamellen linienförmig herablaufend, schmal, anfangs fleischrötlich, später ockerfarben; rasig an Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika. L. cyalhiformis (SchaelT.) 1*. Henn. Hut schief, becherförmig, geschweift, dünn, mit eingerolltem Rande, scherbenfarbig, verblassend; Stiel kurz, glatt, excentrisch; Lamellen angewachsen-herablaufend, gedrängt, blassgelb; an Kiefern<;tämmen in Europa. L. farncus (Kr.) P. Henn. in Südeuropa; L. Vrnula (Fr.) P. Henn. in Schweden; L. vaporarius (Bagl. P. Henn. in Italien; L. Lamyamis (Mont.) P. Henn. in Irankreich; L. iUudetis (Schwein.) P. Henn., L. slrigosus (B. et C), L. Sullivanlii (Mont.), L. Robinsonii (B. et .M.) P. Henn. in Nordamerika; L. hirlus Fr.) P. Henn., L. velulinus (Fr.) P. Henn., L. sublorulosus (Cooke) P. Henn., L. Sprurci (Berk.) P. Henn., L. reliculalus (Berk.) P. Henn. in Brasilien; L. concavus iBcrk.) P. Henn. auf St. Domingo; L. rubicundus (Mont.) P. Henn., L. cantharelloides (Mont.) in Guyana; L. infundi- bultttn (B. et C.) P. Henn. in Nicaragua; L. pycnoticus (Klolzsch) P. Henn. auf Mauritius; L. troglodylcs (Fr.) auf St. Thoinae; L. riviilosus (Berk.) P. Henn., L. iucaudcsceiis (B. et Br.), L. suborbicularis (B. et Br.) P. Henn. in Australien; L. glandulosus (B. et Br.) P. Henn. auf Ceylon; L. obdiicens (E'at.) P. Henn. in Centralafrika. Untergatt. II. Euloiaii.us Schrot. [Lenlinus Fr.) Fruchtkörper zäh, fleischig-lederartig oder lederartig-holzig; Lamellen bei den zähfleischigen Arten mit gesägter oder geschlitzter Schneide, bei den le nach Cooke, das übrige Original.) und auf den Erdboden, oft aus einem braunen, wergartigen Mycel hervorgehend, in allen Gebieten des Erdkreises verbreitet. C. crenatus (Lasch) Schrot., C. atomalus (Fr.) Schrot., C. subtilis (Fr.;, C. pronus (Fr.) in Europa, sämtlich in Deutschland verbreitet; C. squamiferus (Karst.), C. subalomalus (Karst.;, C. sulroseus (Karst.) in Finnland; C. odoralus (Peck), C. m»j- braticus (Peck) in Nordamerika; C. furfurellus (B. et Br.), C. ctenodes (B. et Br.), C. leptomeres (B. et Br.), C. acutus (B. et Br.), C. achnous (B. et Br.) auf Ceylon. B. Stiel steif und gerade, kahl. C. .7rflcj7js (Pers.) Schreit. Hut etwas häutig, kegel- förmig, weich, kahl, fein gestreift, hygrophan, 2 — 3 cm breit, feucht grau oder graubraun, 234 Hymenomycetineae. (Hennings.) trocken weißlich, oft mit rötlichem Anfluge, glatt; Stiel 8 — 10 cm lang, \ — 2 mm breit, gerade, weißlich, kahl, glatt; Lamellen am Stielende sehr breit, angewachsen, ziemlich entfernt, grau mit weißlicher Schneide, später schwarz; auf Erdboden in Gärten, an Wegen in Europa, Südafrika, Abessinien. C. hydrophorus Bull.;, C. hiascetts (l"r.\ C. subalratus (Fr.), C. impa- tiens (Fr.) in Europa auf Erdboden; C. c/raciloides fPeck) in Nordamerika. Untergatt. II. Panacolus Fries. Hut ziemlich fleischig, ungeslreift, mit vorragendem Rande. Stiel steif, zäh, von einer zähen Rinde überzogen, voll. Nach Saccardo's Syllogc gegen 40 Arten, von denen jedoch eine größere Anzahl nach der Schröter'schen Umgrenzung in andere Gattungen gehören, meist auf Dung und auf dem Erdboden wachsende Pilze. C. fimicola (Fries| Schrot.;. Fig. 114 /i'. Hut dünnfleischig, 1 — 2,5 cm breit, glocken- förmig, später halbkugelig, stumpf, kahl, glanzlos, graugelb oder graubraun, nahe dem Rande mit einer schmalen dunkleren Zone; Stiel 4 — 8 cm hoch, blass, oben weiß bereift; Lamellen bauchig angewachsen, rauchgrau, dunkler gefleckt; Schneide mit haarförmigen Cystiden ; Sporen eiförmig 13X6 — 7 [x, schwarz; auf Dung in ganz Europa, Südafrika, Abessinien, Nordamerika. C. acuininatus Fr.) Schrot. Hut dünnfleischig, kegelförmig, zugespitzt, glatt, glänzend, braunrötlich, um den Rand mit einer schwärzlichen Zone, in der Jugend am Rande gekerbt; Stiel dünn, 2,5 cm lang, gleichdick, bereift, weißlich, nach unten braun, mit ver- dicktem Grunde; Lamellen angeheftet, gedrängt, bauchig, zuletzt schwarz; an Wegen, auf Dung in Europa. C. dichrous (Pers.) Schrot., C. ericaeus (Pers.) Schrot., C. foenisecii Pers.) Schrot., C. semitanceatus (Fr.) Schrot, in Europa, in Deutschland häufig; C. stibbalteatus (Berk.), 1'. cinctulus (Bolt.) in England; P. Qiieletii (Schulz.) in Slavonien; P. solidipes (Peck) in Nord- amerika; P. cijancscens (B. et Br.) auf Ceylon. 2. Chalymotta Karst. Hut dünnfleischig, Rand anfangs mit dem Stiele durch einen häutigen Schleier verbunden, welcher bald verschwindet und nach Enifaltung des Hutes nur eine Zeitlang am Hutrande als filziger Besatz zurückbleibt. Stiel zäh, ohne Ring. Sporenpulver schwarz. Sporenmembran schwarz. Anzahl der Arten bisher nicht genau zu ermitteln, da die Entwickelungszustände zahl- reicher Arten der Gattung Panaeolus Fr. bisher nicht bekannt sind. eil. campamdala (L.) Karst. Hut dünnfleischig, zäh, glockenförmig, oft mit stumpf- genabeltem Scheitel 1,5 — :2,5 cm breit, glatt, kahl, trocken glänzend, grau oder bräunlich, am Rande meist längere Zeit von den Resten des Schleiers mit weißem, gekerbtem, häutigem Besätze; Stiel steif, aufrecht oder etwas gebogen, zäh, fest, 6 — 12 cm lang, 2 — 3 mm dick, rutlich-braun, mit feiner flockig-pulveriger, weißlicher Bekleidung, oben gestreift; Lamellen ziemlich dichlstehend, bauchig, angeheftet, anfangs grau, gefleckt, später schwarz; Schneide weiß mit haarförmigen, 20 — 30 [j. langen Cystiden; Sporen elliptisch 13 — 18 X 8 — 12 ja, schwarz; auf .Mist in Wäldern. Gärten, aufwiesen in ganz Europa, Nordamerika, Südafrika, auf Ceylon. Ch. papilionacea (Bull.) Karst., Ch. reürucjis (Fr.) P. Henn. (Fig. 114C). Ch. sphinctrina (Fr.) in ganz Europa, auf Dung, erstere Art auch in Nordamerika, Sibirien, auf Ceylon und Borneo. 3. Anellaria Karst. Hut dünnfleischig, ziemlich zäh, am Rande anfangs mit dem Stiele durch einen häutigen Schleier verbunden. Stiel zäh mit häutigem Ringe. Sporen- pulver schwarz. 4 oder 5 Arten, die meist auf Dung wachsen, davon 2 in Deutschland. A. separala Lin. Karst. fFig. U4/X. Hut dünnfleischig, mit stumpfem Scheitel, meist 2 — 3 cm hoch und breit, frisch mit klebrigem Schleime überzogen, heligelblich oder bräun- lich, trocken glänzend; Stiel zäh, aufrecht, 5—11 cm hoch, 2 mm dick, oberhalb der Mitte mit einem hiiutigon, weißen, abstehenden Ringe, oberhalb desselben weißlich, darunter mit klebrigem Schleime, trocken, meist mit dunklen glänzenden Gürteln, am Grunde verdickt; Lamellen angeheftet, ziemlich gedrängt, 2 — 4 nmi breit, hellbräunlich, grau gefleckt, s])äter schwarz; Schneide weiß, mit flaschenförmigen, bis 30 \x langen Cystiden besetzt; Sporenpulver schwarz; Sporen elliptisch, 9 — \i (x, schwarzbraun, glatt; auf Viehweiden, auf Dung in Europa, Argentinien, Südafrika. A. finiipulris (Bull.) Karst. Hut fast häutig, kegelförmig, zuletzt aus- gebreitet, klebrig schwärzlich, trocken bläulich, 2V2— 6 cm breit; Stiel schlank, hohl, blass mit ringförmiger Zone, 5 — 11 cm lang; Lamellen bauchig, bläulich-schwärzlich; auf Dung in Europa und Nordamerika. A. scitulii .Mass. in Fingland. li. Amanrosporae. Dunkelbraunsporige [Pratelli Fries z. T.). Sporenpulver dunkelbraun mit purpurnem oder violettem Schimmer. Membran der Sporen dunkelbraun oder schmutzig-violett, glatt. Hymenomycetineae. (Hennings.) 235 4. Pratella Fries (eingeschränkt). {Psathi/ra Fr. z. T., Psilocybe Fr. z. T., Pilosacc Fr.). Hut frei, auch in der Jugend dureh keinen Schleier mit dem Stiele verbunden. Etwa gegen 60 Arten, davon etwa 13 Arten in Europa, meistens auf dem Erdboden, selten an Baumstümpfen wachsend. Bei den meisten Arten ist noch festzustellen, ob die- selben im Jugendzustande wirklich unbeschleiert sind. A. Obtusatae Fries. Hut glockenförmig-gewölbt, dann verflacht, kahl oder klebrig; Lamellen flach oder bogig angeheftet. Pr. fagicola (Lasch) P. Henn. Hut häutig, glockenförmig-gewölbt, stumpf oder gebuckelt, zerbrechlich, gestreift, bräunlich-grün oder bläulich, 2'/2 — 6 cm breit; Stiel zerbrechlich, dicht faserig, kleiig, weißlich, 3— 7 cm hoch; Lamellen angeheftet, braun; an ßuchenslämmen in Deutschland. Pr. obtusata (Fr. Schrot. (Fig. i\5A). Hut etwas häutig, glockenförmig, später ausgebreitet; stumpf, 2 cm hoch, kahl, runzelig, frisch durchfeuchtet, schwach glänzend, umbrabraun, trocken blass; Stiel steif, glatt, kahl, blass, 6— 8 cm boch; Lamellen angewachsen, blass, umbrabraun; an alten Baumstümpfen in Europa und auf Ceylon. Pr. spadiceo-griseus (Schaeff.) an Stämmen und auf dem Erdboden in Europa und Südafrika. Pr. Falkii (Weinm.) in Russland an Kiefernstämmen; Pr. Typhae (Kalchbr.) an Tijpha in Europa; Pr. spadicea (Schaeff.) Schrot, in Europa; Pr. gloreosa (B. et Br.) in England; Pr. bipellis (Qu61.) im Jura; Pr. subunda (Karst.) in Finnland; Pr. Schulzeri (Quel.) in Slavonien; Pr. polytrichophUa (Peck) in Nordamerika; Pr. commiscibilis [Berk.] in Brasilien; Pr. aequatoria (Mont.), Pr. stenophylla [Mont.], Pr. ciibispora [Moni.) in Guyana; Pr. epibates (Fr.) in Costa-Rica. B. Co«(cae P. Henn. Hut kegel-glockenförmig; Lamellen angeheftet, aufsteigend oder frei. Pr. pallescens (Schaeff.) Schrot. [= Ag. gyroflexus Fr.. Hut häutig, kegel- oder glockenförmig, iO — 12 cm breit, gestreift, graubraun, in der Mitte rötlich, kahl; Stiel schlank, gebogen, weiß, seidenartig glänzend, 6 cm lang, 2 mm dick; Lamellen angeheftet, dichtstehend, purpur- graubraun; an Waldrändern zwischen Gras in Europa. Pr. torpens (Fr.), Pr. subliquescens (Schum.), Pr. stricta (Trog) in Europa; Pr. tamicula (Karst.) in Finnland; Pr. pholidota [Mont.] in Nordamerika; Pr. pseudo-tenera (Fr.), Pr. bulbillosa (Fr.) in Costa-Rica; Pr. gastrodes Mont.) in Guyana Pr. ocreata (B. et Br.) auf Ceylon; Pr. Sonderiana (Berk.) in Australien. C. Pilosace Fries. Lamellen vom Stiele getrennt, frei. Pr. Phoenix (Fr.). Hut fleischig, dünn, glockenförmig ausgebreitet; glatt und kahl, hygrophan, braun, dann verblassend, glänzend; Stiel voll, gestreift, knollig-wurzelnd, blass; Lamellen frei, bauchig, anfangs blass, dann umbrabraun; auf misthaltigem Boden in Europa. Pr. Bresadolae (Schulz.) in Slavonien; P. eximia (Peck) in Nordamerika; P. hololepis (Fr.), in Costa-Rica; P. tricholepis (Fr.) auf der Insel St. Thomas (Westafrika). 5. Psilocybe Fries (z. T.) [Psathyra Fr. z. T., Deconia W. Sm.). Hutrand vor dem Entfalten des Hutes mit dem Stiele durch einen sehr zarten, spinnwebenarlig seiden- fUdigen Schleier verbunden, welcher bald verschwindet. Sporenpulver dunkelbraun oder violettbraun. Vielleicht 40 Arten, die meist auf dem Erdboden, seltener an Baumstümpfen und Holz wachsen, davon etwa IS Arten in Deutschland. Zahlreiche Arten auch aus verwandten Gattungen sind betreffs der Beschleierung noch genauer zu untersuchen. Ps. pennata (Fr.) Schrot. (Fig. 113 ß). Hut dünnfleischig, leicht zerbrechlich, anfangs halbkugelig, später glockenförmig, 1 — 2 cm breit, Rand anfangs eingebogen, mit weißen Fasern besetzt, welche sich anfangs zum Stiele hinüberziehen, graubraun, später ockerfarben, mit faserigen Schüppchen bedeckt, später kahl; Stiel 1,3 — 2,5 cm hoch, hohl, zerbrechlich, oft verbogen, hellbräunlich, seidig-faserig, oben weißlich, flockig punktiert; Lamellen ange- heftet, umbrabraun mit weißlicher Schneide; in Wäldern auf Brandstellen zwischen Holz- kohle in Wäldern Europas. Ps. frustulenta (Fr.), Ps. semivestita (B. et Br.), Ps. ßbrillosa ^Pers.), Ps. gossypina (Bull.), Ps. noli-tangere (Fr.), Ps. microrrhiza (Lasch.), Ps. urticicola (B. et Br.) in Europa; Ps. helobia (Kalchbr.) in Ungarn und England; Ps. bifrons (Berk.) in England und Schweden. Ps. coprophila (Bull.) Schrot. Hut ziemlich fleischig, anfangs halbkugelig, später flach ausgebreitet, 2 — 4 cm breit, rotbraun, trocken lederfarben, glatt, am Rande von dem vergänglichen Schleier manchmal fädig-befranst; Stiel 4 — 8 cm lang, 2 — 3 mm dick, fast röhrig, nach oben verdünnt, hellbräunlich, erst flockig, später glatt, an der Spitze bereift- Lamellen frei, etwas herablaufend, anfangs gelbbraun, später dunkelbraun ; auf Mist und gedüngtem Boden in Europa. Ps. bullacea (Bull.) Schrot. Hut ziemlich fleischig, halbkugelig, später ausgebreitet, ca. 2 cm breit, kahl, bis zur Mitte fein gestreift, gelbbraun, feucht mit klebriger, leicht trennbarer Oberhaut, oft mit deutlichem, am Rande hangenbleibendem Schleier; Stiel röhrig, kurz, faserig, 2— 3 cm hoch, gelblich, unten braun; Lamellen angewachsen. 236 Hymenomycelineae. (Hennings.) dreieckig, gedrängt, braun; Sporen verkelirt-eiförmig, 7 — 9 x 4 — 5 [j., glatt, schmutzig violett- braun; auf Mist an Wegen in Europa, Nordamerika, auf Ceylon. Ps. nuciseda (Fr.), Ps. atro- Fiß. 115. A PraieUa ohtusata (Fr.) Schrot. Habitus uat. Gr., mit Sporen. — B Psilocybe poinata (Fr.) Sclirüt. HabitUB nat. Ur. — C Hupholoma fascicutate (lluds.) Fr. Habitus nat. ür. ^- L Fsalliula (Stropharia) liriduta (Schacfl'.) Schrot. {Str. atniginosa (Curt.) Fr.), llabitas nat. Gr. [A u. II uach Cooke, das übrige Original.) rufa ScliaefT.;, Ps. pliy.saloidcs IJull.), Ps. lUicrlalis fFr.^ in Europa; Ps. parabilis (Britz.), Ps. nolliu (Britz.; in Bayern; Ps. scaliijena (B. et Br.) auf Cuba; ]'s. elongalipes (Feck), Ps. Sulle- rantii Moni., Ps. limophila Peck, Ps. nlomaloides Pack in Nordamerika. Hymenomycetineae. (Hennings.) 237 6. Hypholoma Fries. ( Nematoloma Ka.rsl., Corti niopsis Schröl.). Hut fleischig; Rand anfangs mit dem Stiele durch einen häutigen oder fast spinnwebeförmigen Schleier verbunden, welcher beim Entfallen des Hutes zerreißt, und anfangs als filziger oder häutiger Besatz am Hutrande verbleibt. Stiel ohne Ring. Lamellen angewachsen oder buchtig. Sporenpulver schwarzbraun oder purpurbraun. Nach Saccardo gegen 70 Arten, die teils an Baumstümpfen und auf Holz, teils auf dem Erdboden vorkommen, davon in Deutschland etwa 14 Arten. Sect. I. Appendiculata Fr. Hut kahl, hygrophan. H. appendiculatum {Ball.) Karst. Hut fleischig-häutig, eiförmig, dann ausgebreitet, 4 — 9 cm breit, kahl, glatt, hygrophan, erst hell- ockerfarben, später graubraun oder weißlich, am Rande anfangs durch einen weißen, häutigen Schleier mit dem Stiele vereinigt, der eine Zeitlang als Randschleier zurückbleibt: Stiel 4 — -11 cm lang, röhrig, zerbrechlich, weiß, glatt; Fleisch dünn, wässerig, bräunlich; Lamellen angewachsen, gedrängt, anfangs blass oder rötlich, zuletzt dunkel purpurbraun. Schneide mit sackförmigen, bis 40 p. langen Cystiden besetzt; Sporen eiförmig, 7 — 8 x 4 — 4,5 (jl, purpur- braun, glatt; an Baumstümpfen rasig, in Europa, Nordamerika, Argentinien. H. Candolleanum Fr. auf dem Erdboden und an Stämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Grönland; in Deutschland mit voriger Art gemein. H. lanaripes Cooke in England; H. violaceo-atrum Letell. in Frankreich; H. subpapillalum Karst, in Finnland; H. madeodiscum Peck, H. incertum Peck, H. phyllogenum Peck, H. hymenocephalum Peck, H. saccharinophilum Peck in Nordamerika. Sect. IL Flocculosa Fr. Hut mit flockigen, oberflächlichen, später verschwindenden Schuppen bedeckt. H. macropus (Pers.) Schrot Hut dünnfleischig, anfangs eiförmig, später ausgebreitet mit stumpfem Scheitel, 3 — 3 cm hoch, weißlich, grau oder bräunlich, gerunzelt, mit feinen Flocken oder Schuppen bedeckt, später kahl, Rand anfangs mit weißem, filzigem Schleier; Stiel aufrecht, bis 12 cm lang, röhrig, weiß, faserig; Lamellen abgerundet angeheftet, grau dann schwarzbraun; in Nadelwäldern zwischen Moos in Europa. H. inloiisum Pass. in Deutschland und Italien; H. silveslre Gill, in Frankreich; H. hypoxanthum Phill. et PI. in England. Sect. III. Vehttina Fr. Hut seidenhaarig oder faserig-streifig. H. lacrimabundum Fr. Hut fleischig, gewölbt, haarig-schuppig, erst weiß, dann bräunlich, 5 — 8 cm breit; Stiel hohl, 6 cm lang, 5—9 mm dick, am Grunde verdickt, faserig-schuppig, gleichfarbig; Lamellen an- gewachsen, gedrängt, purpurbraun; Cortina weiß; Sporen purpurbraun, 7 — 8 x 5 |a; auf dem Erdboden und an Baumstümpfen in Europa und Nordamerika. H. pyrotrichum (Holmk.) Fr. Hut ziemlich fleischig, kegelförmig, dann halbkugelig, faserig, gelbbraun, 7 — 8 cm mit gelb- braunem Schleier; Stiel hohl, faserig, gelbbraun, oft faserig-schuppig, 6 — 8 cm lang; Lamellen blass, später bräunlich; an Baumstümpfen in Europa; H. velulinum (Pers.) Fr. auf dem Erd- boden in Europa; H. Storea Fr. in Schweden und England; H. hemisodes Berk., H. atrichum Berk., H. castanophyllum Berk. in Ostindien; H. stuppeum Berk. in Neuseeland. Sect. IV. Fascicularia Fr. Hut kahl, nicht hygrophan, zäh, lebhaft gefärbt. H. fasci- cw/are (Huds.) Fr. (Fig. 115 C). Hut fleischig, dünn, halbkugelig, später flach ausgebreitet, 1— 5 cm breit, kahl, lebhaft ockergelb, mit blasserem, dünnem Rande; Stiel hohl, dünn, gebogen, faserig, 5 — 14 cm lang, gelb, ebenso das Fleisch; Lamellen angewachsen, gedrängt, erst schwefelgelb, später grünlich werdend; in dichten Rasen an Baumstümpfen und auf dem Erdboden in Europa, Nordamerika, Südafrika, Australien, Ceylon; gilt als Schwefelkopf für verdächtig. H. laterüium (Schaeff.) Schrot, H. elaeodes Paul., H. epixanthum Paul., H. capnoides Fr., H. silaceum (Pers.) Fr., H. dispersum Fr. in Europa, letzterer auch in Australien; H. arridens Britz., H. assimulans Britz, in Bayern. 7. Psalliota Fries. [Pratella Gill., Agaricus Sacc, Stropharia Fr.). Hut fleischig, Hutrand in der Jugend durch einen häutigen Schleier mit dem Stiele verbunden. Stiel nach der Entfaltung des Hutes oberhalb der Mitte mit einem häutigen oder häutig-schup- pigen Ringe besetzt. Sporenpulver dunkelbraun oder purpurbraun. Membran der Sporen dunkelbraun oder violettbraun. Untergatt. I. Stropharia Fries. Lamellen hinten nicht oder wenig verschmälert, an den Stiel angewachsen. Stiel in den Hut übergehend. Nach Saccardo etwa 70 Arten, von denen 14 in Deutschland vorkommen, meistens auf dem Erdboden, seltener an Baumstämmen wachsend. Sect. I. Spintrigerae Fr. Hut ohne besondere Oberhaut, nicht klebrig, aber faserig oder schuppig. Ps. Batturrae (Fr.). Hut dünntleischig, stumpf, aniiedrückt, kleinschuppig, graubräunlich mit dunkleren Schuppen; Stiel yoII, 2 — 3 cm lang, unten verdickt, mit braun- o 238 Hymenomycetineae. (Hennings.) roten Schuppen; Lamellen gedrängt, anfangs rötlich dann bräunlich; an Pappelstämmen in Südeuropa. Ps. calceata (Fries;, zwischen faulenden Blättern in Deutschland; Ps. Caput- Medusae (Fr. , Ps. scobinacea Fr., Ps. piuiclulata (Kaichbr. in Europa; Ps. Jerdoni (Berk.) in England; Ps. hypsipoda [Fr., Ps. cothuniata Fr. in Schweden; Ps. sulcatula Gill.), Ps. capil- lacea Gill.), Ps. sulcata (Gill.) in Frankreich; Ps. Howeana l'eck) in Nordamerika; Fs. arginea B. et Br. auf Ceylon. Sect. II. Viscipelles Fr. Hut mit i;latter, schuppiger oder klebriger Oberhaut. A. Merdariac Fe. Mistbewohnende Arten, /^s. i(*mi"(;/o//a/a Batsch . Hut ziemlich fleischig, halbkugelig, 4 — 3 cm breit, gelb, klebrig; Stiel röhrig, schlank, steif, ca. 8 cm lang, hohl, klebrig, gelb, mit ringförmigem Velum; Lamellen angewachsen, breit, flach, schwarz; auf Dung in Europa, Nordamerika, Sibirien, Südafrika, Australien. Ps. stercoraria (Fr.) Schrot. Hut fleischig, anfangs halbkugelig, dann ausgebreitet, glatt und kahl, gelb, bis 4 cm breit; Stiel 8 cm lang, innen markig, oberhalb der .Mitte mit weißlichem, abstehendem Ringe, weiß- lich, glatt; Lamellen erst blass, zuletzt olivenbraun; auf Dung in Wäldern Europas. Ps. merdaria (Fr.;, Ps. Uäco-nileiis (Fr.) in Europa; Ps. accessistans (Britz.), Ps. indictiva (Britz.) in Bayern; Ps. paradoxa P. Henn. bei Berlin; Ps. mammillata (Kaichbr.) in Slavonien; Ps. fusoidea Pat. in Frankreich; Ps. umboiiescens (Peck) in Nordamerika. B. Mioidae Fr. Nicht auf .Mist wachsende Arten. Ps. squamosa (Pers.) Schrot. Hut dünn- fleischig, flachgewölbt, ziemlich stumpf, 2 — 8 cm breit, schwach klebrig, mit concentrisch ge- stellten, oberflächlichen Schuppen bedeckt, gelb; Stiel schwach röhrig, schlank, zäh, unterhalb des abstehenden Ringes zottig-schuppig, rostbraun, 8 — H cm lang, 4 — 5 mm dick; Lamellen an- gewachsen, gedrängt, schwärzlich mit weißer Schneide; in Wäldern, Gärten, auf Schutthaufen in Europa und Nordamerika. Ps. rnelanosperma (Bull.) Schrot. Hut flach gewölbt, fleischig, stumpf, 5 — 8 cm breit, weich, glatt und kahl, schwach klebrig, weißlichgelb, trocken glänzend ; Stiel hohl, gleichdick, kahl, weiß, mit weißem, häutigem Ringe; Lamellen locker angeheftet, bauchig, gedrängt, erst blass, dann schwärzlich; aufwiesen, in Gärten in Europa, Ägypten, Abessinien, Nalal. Ps. coronilla (Bull.) P. Henn. Hut fleischig, erst halbkugelig, dann ausgebreitet, glatt ockergelb mit weißflockigem Rande, 2 — 4 cm breit; Stiel voll, i^/-;> cm lang, weiß mit schmalem, häutigem Ringe; Lamellen buchtig, anfangs weißlich, dann violett mit weißer Schneide; auf Erde an Wegen, auf Grasplätzen in Europa, Nordafrika. Ps. viridula (Schaeff.) Schrot. {Str. aerugi}iosa ^Curt.,). (Fig. 115 i»). Hut fleischig, flachgewölbt, etwas gebuckelt, 2 — '14 cm breit, mit span- grünem, klebrigem Schleime überzogen, nach dessen Verschwinden gelblich, verblassend, glatt oder schuppig; Stiel hohl, 5 — 8 cm hoch, klebrig, unterhalb des Ringes schuppig oder faserig, bläulich; Lamellen angewachsen, weich, braun-purpurn: Sporen elliptisch, bräunlich, S X 4 — 5 a; auf der Erde und an Baumstümpfen in Europa und Nordamerika. Ps. albo- cyanea (Desm.), Ps. inuncla [Fr.], Ps. ohlurata (Fr.), Ps. depilala (Pers.) in Europa, in Deutsch- land zerstreut; Ps. thrausta (Kaichbr.; in Ungarn und England; Ps. alüo-nitens (Fr.) in Schwe- den ; Ps. Wortliingtonii ;Fr.) in England ; Ps. paluslris (Quel.) in Frankreich ; Ps. crocopepla (B. et Br.\ Ps. plumaria (B. et Br.), Ps. chloroconia (B. et Br.), Ps. epipasta (B. et Br.) auf Ceylon; Ps. por- phyrophylla (B. et C.) in .lapan; Ps. Stuhlmannü P. Henn. in Centralafrika. Untergatt. II. Eupsalliota Schrot. [Psalliota Fries, Agaricus Sacc). Lamellen hinten abgerundet, frei. Stiel scharf vom Hute gesondert. Nach Saccardo reichlich 80 Arten, die fast sämtlich auf dem Erdboden wachsen, in allen Gebieten vorkommen, davon etwa 10 in Deutschland. Sect. I. Minores Fr. Kleinere Arten mit weniger fleischigem Hute. Ps. rusiophylla (Lasch) Schrot. Hut etwas fleischig, anfangs glockenförmig, später flachgewölbt, 2 — 3 cm breit, schwach faserig, weißlich, in der Mitte gelblich oder hellfleischrot; Stiel 3 — 4 cm lang, 2 — 3 mm breit, weiß oder gelb, hohl, oberhalb der Mitte mit weißem, häutigem Ringe; La- mellen ziemlich breit, dünn, anfangs rosenrot, später dunkelbraun mit weißer Schneide; Sporen elliptisch 4 — 6x2 — 4//, purpurbraun, glatt; in Laubwäldern, Gebüschen Europas. I's. cutntula yr., Ps. subgibhosa ;Fr.,, Ps. sagata Fr.), Ps. haematosperma (Bull.' Fr. in Europa; Ps. semola Fr. in Schweden; Ps. dulcidida Schulz, in Ungarn; Ps. rubellu Gill. in Frankreich; Ps. diminuliva Peck in Nordamerika; Ps. t)yin])hidia (B. et C), Ps. dispincs (B. et Br.), F's. celidota B. et Br.), Ps. rhodocliroa :B. et Br. auf Ceylon; Ps. campigena (Berk.) auf Neuseeland; Ps. ful- ripes (Berk.) in SLkkim ; Ps. trisulphurala (Berk.), Ps. notha (Berk.) in Sansibar. Sect. II. lülules Fr. Größere fleischige, meist essbare Arten. Ps. campeslris (L.) Fr. (Fig. 116/1). Hut dickfleischig, anfangs fast kugelig, später flachgewölbt, 6 — l.'icm breit, mit anfangs eingebogenem Rande, weißlich oder bräunlich, seidenhaarig, flockig oder klein- schuppig, trocken; Fleisch weiß, weich, bei Verletzungen rotlich anlaufend; Stiel 6 — 8 cm Hymenomycetineae. [Hennings.) 239 lang, i — 2 cm dick, voll, weiß, in der Mitte mit dickem, häutigem, weißem Ringe; Lamellen gedrängt, hinten abgerundet und frei, anfangs rosenrot, später schwarzbraun; Sporenpulver schwarzbraun; Sporen elliptisch, 8 — 9x6 — 6,3 ;a; auf Triften, in Gärten, an Wegen auf gedüngtem Boden in Europa, Sibirien, Amerika, Ceylon, Ostindien, Australien, Natal, Cap- land, Abessinien, Ägypten. Diese als Speisepilz besonders geschätzte Art wird als Champignon häufig im großen Maßstabe cuitiviert; er findet sich in verschiedenen Abarten. Ps. arveiisis (Schaeff.) Fr. Hut fleischig, anfangs cylindrisch-kegelförmig, mit abgeflachtem Scheitel, später flach ausgebreitet, 8 — 13 cm breit, zuerst kleiig-flockig, später kahl, weiß, durch Berührung meist gelb werdend; Fleisch weiß, unveränderlich; Stiel 3 — H cm hoch, li/a — ^ cm dick, unten meist verdickt, hohl, mit dickem, aus doppelter Lage bestehendem, weißem Ringe; Lamellen Fig. 116. A PsalUota campcstris (L.) Fr. Habitus nat. Gr. — B Chitonia rubiiceps Cook, et Mass. Habitus nat. Gr. {B nach Cooke, das übrige Original.) erst weißlich, später rötlich, zuletzt schwarzbraun; Sporen elliptisch, 9 x 6 fx, purpurbraun; aufwiesen, in Wäldern, Gärten in Europa, Ceylon, Australien; essbar und wohlschmeckend. Ps. silvatica (Schaeff.) Fr. Hut ziemlich fleischig, anfangs glockenförmig, später flach aus- gebreitet, 6—8 cm breit, weißlich mit braunen Fäden und Schuppen besetzt, in der Mitte mit braunem, flachem Höcker; Stiel 6— 10 cm lang, bis 1 cm dick, cylindrisch, weiß, hohl, mit dünnem, häutigem Ringe; Lamellen schmal, nach beiden Seiten allmählich verschmälert anfangs rötlich, später dunkelbraun; Sporen elliptisch, 6—7x3—4 (a; in Laub- und Nadel-' Wäldern Europas, Nordamerikas, Ceylons, Südafrikas; essbar. Ps. ancjiista Fr. Hut anfangs kugelig, später halbkugelig, zuletzt ausgebreitet, 10 — 20 cm breit, in der Mitte glatt, braun, im Umfange mit dicken braunen, faserigen Schuppen, darunter weißlich oder gelblich; Stiel fest, voll, mit dickem, breitem, außen gefeldert schuppigem Ringe; Lamellen gedrängt, schmal, erst blass, zuletzt dunkelbraun, mit einer freien Platte zwischen Stiel und Lamellenansatz; in Wäldern und Gebüschen, auf dem Erdboden in Europa. Ps. pratensis (Schaeff.) Fr. auf 240 Hymenomycetineae. (Hennings.) Wiesen, in Laubwäldern Europas; cssbar. Ps. cretacea Fr. auf fetten "Wiesen, Triften in Europa. I's. eliensis Berk. in England ; l's. Binardii Qu61., Ps. amelhyslina Quel., Ps. ßavescens Gill. in Frankreich; Ps. sanguinaria Karst, in Finnland; Ps. foederata (B. et Br.), Ps. placo- myces Peck, Ps. Johnsoniana Peck in Nordamerika; I's. rhijtopilus (Mont.) in Brasilien; Ps. pampeana Speg. in Argentina; Ps. hambusigena (B. et C.) auf Cuba; Ps. lasyophrys (B. et Br.), Ps. endoxanllia (B. et Br.), Ps. botorrhiza (B. et Br.) auf Ceylon; Ps. Rhinocerotis (Jungh.) auf Java; Ps. versipes (B. et Br.^ in Australien; Ps. africana Fries in Südwestafrika; Ps. Kiboga P. Ilenn. in Usambarra, wird von den Eingeborenen als Kibogo gegessen. 8. Chitonia Fries. Hut und Stiel in der Jugend von einer häutigen Hülle um- schlossen, die nach der Streckung des Stieles zerreißt und am Grunde desselben als häutige Scheide zurückbleibt. Ihit mehr oder weniger fleischig, vom Stiele getrennt. Lamellen frei. Sporen purpurbraun. 4 Arten, von denen 2 in Europa vorkommen. Ch. Coprinus Fries. Hut fleischig, halb- kugelig, gewölbt, klebrig, gelblich, zuweilen mit nockig-schuppigen Resten der Scheide bedeckt; Stiel röhrig, zerbrechlich, kahl, weiß, 5 — 8 cm lang, 5 mm dick, am Grunde von einer Scheide umgeben; Lamellen frei, rußfarbig-schwarz, an Wegen in Schweden und Russland; Ch. rubriceps Cooke et Mass. (Fig. ii6B) auf Erde in Warmhäusern, im Garten zu Kew; Ch. pedilia B. et Br. auf Ceylon; Ch. plana Clem. auf dem Erdboden in Nordamerika. 9. Chitoniella P. Henn. Hut und Stiel in der Jugend von einer häutigen Hülle um- schlossen, die bei Streckung des Stieles zerreißt und am Grunde desselben als häutige Scheide, sowie auf der Hutoberfläche in faserigen Schuppen zurückbleibt. Hut vom Stiele getrennt. Stiel oberhalb der Mitte von einem häutigen Ringe umgeben. Lamellen frei. Sporen purpurbraun. \ Art, Ch. poderes (B. et Br.) P. Henn. Hut halbkugelig, 5 cm breit, faserig-schuppig, seidig gestreift, am Scheitel von zurückgebliebenen Resten der Volva rauh; Stiel O/o cm lang, 0/2 mm dick, in der Mitte mit einem weiten, häutigen, weißen Ringe, am Grunde mit einer bräunlichen, am Rande gezähnten Scheide; auf Ceylon. c. Phaeosporae. Braunsporige. Sporenpulver braun (trübbraun, gelbbraun, ockerfarben). Membran der Sporen gelbbraun, trübbiaun, gelb oder ockerfarben. 1 0. Derminus Fries (z. T.) [CrepidotusFr., Galera Fr. z. T., Hebeloma Fr, z. T., Scinocybe Karst., I'luteolus Fr., Phaeomarasmius Scherf.). Hut frei, bei der Reife ohne merklichen Schleier. Stiel ohne Ring. Sporenpulver rostbraun oder gelbbraun. Sporen meist ellip- tisch oder eiförmig; Membran gelbbraun oder ockerfarben. Untergatt. L Crejjjdotiis Fries. Hut unregelmäßig, umgewendet, fächer- oder zungen- förmig; Stiel fehlend oder seitenständig; Lamellen fächerförmig von der Ansatzstelle aus- strahlend. Etwa 90 Arten, die meist auf Holz, abgestorbenen Ästen und Blättern, seltener auf dem Erdboden wachsen, in allen Gebieten des Erdkreises verbreitet sind, davon etwa 1 0 in Deutschland. A. VestiÜ Sacc. Fruchtkörper bestäubt, filzig oder schuppig. D. proboscideus (Fr.). Hut schwach fleischig, umgewendet, glockenförmig, mit vorgezogenem, stielartigem Scheitel, tlaumig, ockergelb, ^ — 21/2 cm breit; Lamellen dünn, gleichfarbig, steif; auf faulendem Holze in Europa. D. pezizoides (Nees). Hut sitzend, dünn, anfangs beciierförinig, dann umgebogen, mehlig, schwach filzig, 2 — 3 mm breit; Lamellen ziemlich entfernt, olivenbraun, dann gelb- braun; an morschem Holze in Europa. I). haustellaris (Fr.) an Ästen von Zitterpappeln, 1). Huhi (Berk.) an Hronibeerzweigen, D. epibryus (Fr.) an Moosen, D. chimonophilus (B. et Br.), D. calolepis (Fr.) in Europa, meist auch in Deutschland verbreitet; D. Parisolii (Pat.) in Frank- reich; Ü. subinteger i^chuW..) in Slavonien; D. luleolus (Lamb.) in Belgien; D. pallescens (Quo!.), D. Sculellina (Quel.) im Jura; I). rersulus {Pec\i), D. herbarum [Veck], D. fulvotomentosus {Veck), IJ. liliophiltis (Peck), D. crocophyUus (Berk.), D. Pecten (B. et C), D. Lepton (Berk.) in Nord- amerika; D. croceo-sanguinetis (Mont.), [). phalligerus (Mont.) in Chile; D. Alpiniae 'Berk.) in Brasilien ; D. musicola (B. et C.) auf Cuba; Ü. epicrocinus (B. et Br.), D. grumoso-pilosus (B. et Br.), ü. Pezizula (B. et Br.), l). reversus (B. et Br.) auf Ceylon; D. flavolivens (B. et C), D. symnodes (B. et C.) auf den Bonininseln; 1). slrouialictis (C. et Mass.) in Australien; I). insidiosus (Bork.) in Tasmanien; D. lener P. llcnn. auf Samoa; D. togovnsis P. Henn. in Togo; D. echinosporus V. Henn. im Irop. Afrika. Hymenomycetineae. (Hennings.) 241 B. Glabri Sacc. Fruchtkörper kahl. ö. mo/Z/s (Schaeff.) Schrot. {Fig. UTA'. Hut gallertig- fleischig, weich, verkehrt-ei- oder nierenförmig, schlaff, oft wellig-gelappt, 2 — 8 cm breit, kahl, grau, meist ungestielt; Laraellen am Grunde herablaufend, gedrängt, lineal, anfangs weißlich, dann zimmetbraun; Sporen umbrabraun, 8 — 9X4— 5,5 [j., glatt; rasig an faulen- den Stämmen in Europa, Nordamerika, Australien, Borneo. D. alveolus (Lasch. Hut fleischig, gewölbt, verkehrt-eiförmig, mit filziger Basis, 2 — 6 cm breit und lang, sitzend, weich aber zäh, feucht, bräunlich-ockergelb, trocken gelb; Lamellen angewachsen, gedrängt, gleichfarbig; an Baumstümpfen in Europa und Nordamerika. D. palmatus (Bull.) , D. applanatus (Pers.), D. scalaris (Fr.) in Europa, sämtlich in Deutschland; D. Phillipsii (Berk.) in England; D. haerens (Peck^, D. rufo-lateriüus (Bres.) in Nordamerika; D. haematUes (B. et C.) in China; Ü. Pervilleanus Lev. auf Madagaskar. Untergatt. ü. GaZera Fries. Hut mehr oder weniger häutig, zerbrechlich, meist kegel- förmig-glockig, dann ausgebreitet, mit anfangs geradem Rande, manchmal mit fein seiden- haarigen, schon vor dem Entfalten des Hutes verschwindenden Schleier. Stiel zart, röhrig, gebrechlich ohne Ring. Lamellen nicht herablaufend. Reichlich .50 Arten, meistens auf dem Erdboden zwischen Moosen wachsend, selten auf Holz, in Deutschland gegen 20 Arten. A. Bnjogeni Fr. Hut häutig, glockenförmig, gestreift, kahl, hygrophan, trocken glatt; Lamellen breit und flach angewachsen. D. mniophiius Lasch). Hut schwach fleischig, glocken- förmig, stumpf gebuckelt, 2 — 2V2 cm breit, gestreift, gelbbraun; Stiel 6 — 8 cm lang, 2 — 3 mm dick, oft gewunden, faserig, am Grunde zottig; Lamellen stumpf angewachsen, ziemlich ent- ferntstehend, ockergelb; zwischen Moosen an feuchten Orten in Europa. D. hypni (Batsch) Schrot. (Fig. \\1 B). Hut häutig, glockenförmig, mit kleiner Papille, 6 — 14 mm breit, kahl, gestreift, hygrophan; Stiel dünn, gebogen, schlaff, 2—3 cm lang, ockergelb "wie der Hut, aber verblassend; Lamellen angewachsen, ziemlich entfernt, breit, gelbbraun; Sporen eiförmig, 8 — 11 X 6 [j., gelbbraun, glatt; zwischen Moosen in ganz Europa, Sibirien, Grönland, Nord- amerika, Australien in verschiedenen Formen. D. rubiginosus (Pers.), D. vittiformis (Fr.), D. aquatiUs (Fr.) zwischen Moosen in Europa; D. minutus ,Qu61.) in Frankreich; D. algericus (Dur.) in Algier; D. expansus (Peck) in Nordamerika. B. Conocephali Fr. Hut kegel-glockenförmig, hygrophan, glatt, trocken flockig. Stiel straff. D. spiculus Lasch]. Hut häutig, anfangs kugel-, dann glockenförmig, spitz, 8 — 18 mm breit, feucht gestreift, braun ockerfarben, trocken glatt, weißlich oder gelb; Stiel 4 — 6 cm lang, bräunlich-ockergelb; Lamellen ziemlich dick, gelb-zimmetbraun; an morschen Baum- stümpfen in Europa. D. confertus (Bolt.). Hut etwas häutig, spitz, kegel-glockenförmig, ge- streift, kahl, braun; Stiel schlank, seidenhaarig, glänzend, mit langer wurzelnder Basis; Lamellen locker angeheftet, ziemlich entfernt, anfangs weiß, dann bräunlich -ockergelb; zwischen Lohe in Europa. D. teuer (Schaeff.) Schrot. Hut etwas häutig, kegel-glockenförmig, stumpf, hygrophan, ca. 1 — 3 cm hoch, blass rostfarbig, feucht fein gestreift, trocken ver- blassend; Stiel straff, zerbrechlich, schwach glänzend, 8 — 11 cm lang; Lamellen angewachsen, gedrängt breit, zimmetbraun; auf Grasplätzen und Dung in Europa, Nordamerika, Brasilien, Südafrika, Australien. D. hapalus (Fr.), D. lateriUus (Fr.), D. siligneus (Fr.), D. ovalis (Fr.), D. Rabenhorstü (Fr.), D. antipodus (Lasch), D. spai-teus (Fr.) in Europa; D. coprinoides (Peck), D) sulcatipes (Peck), D. torlipes (Mont.) in Nordamerika; D. fulvellus (Mont.), D. nemoricola (Speg., in Brasilien; Ü. rüder um (B. et Mont.) in Chile; D. Umbellula (Mont.) in Guyana; D. vinolenlus (Berk.) in Ostindien; D. peroxydatus (Berk.) im Caplande. Untergatt. IIL Simocybe Karst, [Naucoria Fr., Phaeomarasmius Scheri.). Hut mehr oder weniger fleischig; Rand anfangs umgebogen. Hut ziemlich fest, nicht zerbrechlich, mit fester äußerer Rinde. D. pumilus (Pers.) Schrot. Hut dünnfleischig, flachgewölbt, stumpf, 1 — 2,5 cm breit, glatt, kahl, hygrophan, wachsgelb, trocken ockergelb; Stiel rührig, 2 — 3 cm lang, 2 mm dick, kahl, gelb, unten rostbraun; Lamellen angeheftet, entferntstehend, zimmtbraun; Sporen eiförmig, 8 — 10X5 — 7 p., glatt, gelbbraun; auf Erde in Nadelwäldern in Europa. D. Iiori- zontalis (Bull.l Schrot. [Ag. rimuUncola (Lasch). Hut 0,5 — 1 cm breit, dünnfleischig, halbkugelig, später niedergedrückt, zimmtbraun, filzig-runzelig; Stiel 1 cm lang, meist gekrümmt, voll, braun, am Grunde weißfilzig; Lamellen eiitferntstehend, angeheftet, zimmtbraun, mit hellerer Schneide; an Baumrinden von Laubbäumen in Europa. D. micans (Fr.) Schrot, an Erlen- stümpfen, D. hilaris (Fr.), D. cidaris (Fr.), D. anguinea (Fr.), D. Cucumis i^Pers.) Schrot, auf Erd- boden in Europa. D. semiorbicularis (Bull.) Schrot. Hut schwach fleischig, halbkugelig, dann ausgebreitet, a'/o— 6 cm breit, glatt, kahl, schwach klebrig, später rissig, gelbbraun; Stiel Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 1 6 242 Hymenomycetineae. 'Hennings.) FiR. 117. A Dtrminus ICrepidotus) tiiolh's (Schacff.) Schrot. ITiibitus nat. Gr. — BD. (Galera) hypni (BatscL) Schrot. Habitus nat. Or. — CD. iHehtloma) crusluliviformis (Uull.) Schrot. Habitus nat. Gr. — /> Katicoria {Tuharia) /ur/uracea (Pers.) Qiiöl. Habitus nat. Gr. — i' Inoci/bc fastipiala (Schapit".) Sacc. Habitus nat. Gr.). — F Naucoria tobria (Fr.) Sacc. Habitus nat. Qr. — G X. {Flammtila) sapinea (Fr.). Habitus nat. Gr. (AHes Original.) Hymenomycetineae. (Hennings.) 243 schlank, zäh, straff, 6 — 11 cm lang, 2—3 mm dick, gelblich-braun; Lamellen angewachsen, breit, gedrängt, erst blass, dann rostbraun; Geruch und Geschmack nach frischem Mehle; an Wegen, auf Grasplätzen in ganz Europa gemein, in Nordamerika, Sibirien, Südafrika, Abes- sinien, Ceylon. Untergatt. IV. Hebeloma Fries z. T. [Picomyces Batt.). Hut fleischig, mit anfangs um- gebogenem Rande, kahl, schwach klebrig, ohne Schleier; Stiel fleischig, faserig; Lamellen buchtig angewachsen, am Rande meist dicht mit Cystiden besetzt. Reichlich 40 Arten, meist auf dem Erdboden wachsend, davon etwa iO in Deutschland. Die nach Fries und Saccardo zu Hebeloma gestellten mit Schleier versehenen Arten, sind nach Schröter zu Inocybe zu stellen. D. crustuliniformis (Bull.) Schrot. (Fig. 1 ITC). Hut fleischig, flach gewölbt, später abge- flacht, 4 — 6 cm breit, schwach klebrig, blass oder gelblich-lederbraun, in der Mitte meist scliwach rotbräunlich, am Rande anfangs eingebogen; Stiel cylindrisch, 5 — 8 cm lang, 4 — 6 mm dick, anfangs voll, dann hohl, flockig-schuppig, weiß, oben weiß punktiert; Lamellen schwach angeheftet, dichtstehend, hinten abgerundet, anfangs weißlich, später wässerig-zimmtbraun, in der Jugend oft Wassertropfen ausscheidend, dicht mit c\ lindrisch-sackförmigen, 24 — 30 jx langen, 6 [j. breiten Cystiden besetzt; Sporen eiförmig, 10 — 13x5 — 7a, hellbraun, glatt; in Wäldern, an Wegen in Europa. Der Pilz hat einen rettigartigen Geruch und wird für giftig gehalten, l). elatus (Batsch). Hut fleischig, flachgewölbt, stumpf, 8 cm breit, glatt, kahl, schwach klebrig, ledergelb; Stiel voll, verlängert, cylindrisch, \\ cm lang, mit ange- drückten Fasern bedeckt, an der Spitze mehlig, blass; Lamellen abgerundet, gedrängt, trocken, lichtrostbraun; zwischen Tannennadeln in Europa. D. spolialus [Fr.), D. subzonatus [y^Q\nvß.), D. truncatus (Schaeff.), D. lugens (Jungh.), D. sinapizans (Fr.), D. longicandus (Pers.) in Europa ; D. capniocephalus [BüU.) in England und Frankreich; D. torluosus [Karst.), Ü. Sy)-jensis [Karst.], D. subsaponaceus (Karst.) in Finnland; D. Queletii (Schulz.), D. Stocseki (Schulz.) in Ungarn; D. sordudulus (Peck), D. illicttus (Peck), D. exsedens (Peck), D. parvifruclus (Peck), D. Colvini (Peck), D. pallido-marginatus (Peck), D. sarcophyllus (Peck) in Nordamerika ; D. catervarius (Lev.) in Ostindien. Untergatt. V. Pluteolus Fries. Hut schwach fleischig, klebrig, anfangs kegel- oder glockenförmig, dann ausgebreitet, mit anfangs geradem, dem Stiele angedrücktem Rande. Stiel schwach, knorpelig, vom Hute gesondert. Lamellen abgerundet, frei. 6 Arten, 2 in Deutschland, 4 in Nordamerika, meist an Baumstümpfen. D. reliculatiis (Pers.). Hut schwach fleischig, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, 2 — 6 cm breit, klebrig, von anastomosierenden Adern netzförmig gezeichnet, violett, am Rande gestreift; Stiel zerbrechlich, röhrig, faserig, weiß; Lamellen frei, bauchig, gedrängt, safran- farbig-rostbraun; Sporen rostbraun; an Buchenstümpfen in Europa; D. aleurialiis (Fr.) an Buchenstämmen in Europa; D. coprophilus (Peck) auf Dung; D. Leaianus (Berk.) an Baum- stümpfen in Nordamerika; PI. amazonicus (Berk.) in Brasilien. M. Inocybe Fries. [Hebeloma Fr. z. T. , lUpartites Karst., Roumeguerites Karst., Asterosporma Schrot.). Hutrand und Stiel anfangs meist durch einen spinnwebenfädigen Schieier verbunden. Stiel ohne Ring. Lamellen angeheftet oder frei an der Schneide und oft auch auf der Fläche mit charakteristischen Cystiden besetzt. Sporenpulver trübbraun. Etwa 180 Arten, die fast alle in gemäßigten Gebieten beider Erdteile vorkommen, etwa 30 in Deutschland. Untergatt. I. Asterosporina Schrot. Sporen eckig oder sternförmig, strahlig. Sect. \. Viscidae Fr. Hut geglättet, klebrig. /. tricholoma (Alb. et Schw.) Sacc. Hut dünnfleischig, flach, später niedergedrückt, 1 — 3 cm breit, klebrig, trocken, seidig glänzend, weißlich, anliegend behaart; Fleisch hellbräunlich; Stiel 2 — 3 cm lang', 2 mm dick, voll, rötlichbraun, weißfaserig; Lamellen dichtstehend, dünn, lehmfarben, später rostbraun; Sporen rundlich, 3 x 4'/2 P) stumpfeckig, punktiert; zwischen Moosen in Wäldern Europas. /. Irechi- spora (Berk.) Sacc. in Europa. Sect. n. Velutime Fr. Hut rissig, geglättet oder angedrückt, schuppig, am Scheitel glatt; Stiel kahl, glänzend weißlich, oben mehlig. /. scabella Fries. Hut glockenförmig, dann flach, 8 — 10 mm breit, in Schüppchen zerschlitzt, mit glattem Buckel, rötlich oder bräunlich; Stiel dünn, 2 — 6 cm lang, rötlich oder blass; Lamellen bauchig, blass thonfarbig; zwischen Gras in Wäldern Europas und Sibiriens. /. confusida Britz., /. transUoria Britz., /. iterala Britz, in Bayern; /. commixla Bres. in Südtirol; 7. umbraUca Quel., /. rufo-alba Pat. in Frank- reich; /. paludinella Peck in Nordamerika. 16» 244 Hymenomycetineae. (Hennings.) Sect. III. Himosae Fr. Hut längsfaserig, bald rissig oder angedrückt-schuppig; Stiel weißlich-faserig. /. fastigiata {Schaeff.) Sacc. (Fig. iM E. Hut fleischig, dünn, glockenförmig- kegelig, der Länge nach faserig und rissig, etwas gelappt, gelbbraun; Stiel voll, dick, seiden- haarig-faseng, weich, blass-bräunlich; Lamellen frei, gedrängt, bauchig, gelb, dann braun olivenfarbig; an Wegen in Wäldern Europas. I. fibrosa (Sow.) Sacc. in Europa; /. inedita Britz., /. mixlilis Britz, in Bayern; /. albipes Gill., /. usterospora Quel., /. grammata Qu61. in Frankreich; /. margarisporu Berk.) Sacc. in England; /. innboninota Peck in Nordamerika. Sect. IV. Lacerae Fr. Hut schuppig oder faserig, zerschlitzt nicht rissig); Stiel gefärbt, faserig. /. maritima Fries. Hut gewölbt, ausgebreitet, 2 — 3 cm breit, flockig-faserig, umbra- braun, dann grau; Stiel voll, 2 — 1 cm lang, gleichfarbig, faserig; Lamellen bauchig, rostfarbig; im feuchten Sande an Meeresküsten Europas. /. capucina Fr. in Europa; 1. umbrina Bres. in Südtirol; /. calospora Qu6\., I. Gaillardi Gill. in Frankreich. Sect. V. Scjuarrosae Fr. Hut und Stiel mit sparrig abstehenden Schuppen bedeckt, gleichfarbig bräunlich. /. lanuginosa [BuU.) Sacc. in Europa und Australien ; I. adunans \iv'dz. in Bayern; /. leucocephala Boud. in Frankreich. Untergatt. II. Euinocybe P. Henn. Sporen elliptisch oder eiförmig, nicht eckig, braun, glatt. Sect. I. Viscidi Fr. Hut geglättet, klebrig. /. slrigiceps Fries, auf Blättern in Buchen- wäldern Europas; /. Whitei B. et Br. in England; /. eriocephala Fr. in Schweden; /. comatella Peck in Nordamerika. Sect. II. Velutinae Fr. Hut nicht rissig, geglättet oder angedrückt schuppig, im Centrum glatt. /. geophylla (Sow.,. Hut etwas fleischig, kegelförmig, später ausgebreitet, gebuckelt, glatt, faserig-seidenhaarig, weiß, lila, bräunlich, \ — 2 cm breit; Stiel voll, 6 cm lang, weiß, oben weißmehlig, mit faseriger Cortina; Lamellen angeheftet, gedrängt, weiß, dann erdfarbig; in Wäldern, Gebüschen, in Europa, Sibirien. /. caesariata Fr., /. lucifuga Fr., /. sindonia Fr. in Europa; /. delecta Karst, in Nordeuropa; 1. Clarkii (B. et Br.) Sacc. in England; /. ritbes- cens Gill. in Frankreich; /. subexilis Peck in Nordamerika; /. gomphodes Kalchbr. in Australien. Sect. III. Rimosae Fr. Hut längsfaserig, bald rissig; Stiel weißlich, faserig; /. rimosa (Bull.) Fr. Hut fleischig, dünn, glockenförmig, seidenhaarig-faserig, später ausgebreitet, der Länge nach rissig, 21/2 — 6 cm breit, braun, dann gelblich; Stiel voll, 2 — 6 cm hoch, 4 — 5 mm dick, kahl, am Grunde knollig; Lamellen frei, thonfarbig-bräunlich; in Wäldern Europas, Sibiriens. I. hiulca Fr., I. eutheles (B. et Br.) Sacc, /. perbrevis (Weinm.) Sacc, /. descissa Fr. in Europa; /. deducta Britz., 1. f'raudans Britz, in Bayern; 1. jurana Pat., /. brunnea Qu6l. in Frankreich; /. schista C. et Sm., /. perlata Cooke in England. Sect. IV. Lacerae Vr. Hut schuppig oder faserig zerschlitzt, nicht rissig. /. cristata (Scop.) Schrot. (= /. lacera Fr.) in Kiefernwäldern Europas; /. piriodora (Pers.) Sacc. an Wegen in Europa; /. hirtella Bres. in Südtirol; /. Merleltii Quel., /. violascens Quel. in Frankreich; /. abjecla Karst, in Finnland. Sect. V. Squarrosae Fr: Hut und Stiel mit abstehenden Schuppen bedeckt. /. dulc- amara (Alb. et Schw.) Sacc, /. hirsula (Lasch) Fr., /. plumosa (Bolt.) Fr., /. calamistrata Fr., /. Hyslrix Fr. in Europa. 12. Cortinarius Fries. [Cortinaria Pers. z. T., Gomphus 0. K.). Hut fleischig; Rand in der Jugend mit dem Stiele durch einen seidenfädigen Schleier verbunden, der nach dem Entfalten des Hutes, am Stiele mehr oder weniger als schwache Ringbekleidung zurückbleibt. Lamellen sich entfärbend, später von den Sporen bestäubt, an der Schneide kahl, nur seilen mit cylindrischen, dichtslehenden Cysliden besetzt. Sporen- pulver ziramtbraun oder kastanienbraun. Sporen kugelig, elliptisch oder eiförmig mit glatter oder punktierter brauner oder ockerfarbener Membran. Reichlich 400 .\rten, von denen über 160 Arten in Deutschland vorkommen. Die Gat- tung ist fast ausschließlich auf die gemäßigten Klimate beider Hemisj)häien beschränkt, in Europa sind etwa 320, aus Nordamerika gegen 100, aus Feuerland etwa 12, aus dem Hima- laya etwa 5 und aus Australien ebensoviele Arten bekannt. Sämtliche Arten wachsen fast ausschließlich auf dem Erdboden. Untergatt. I. Hydrocijhe Fries. Hut dünnfleischig, frisch von Feuchtigkeit durch- drungen, mit durchscheinender Oberfläche, beim Eintrocknen die Farbe verändernd, kahl oder mit oberflächlich anliegenden, weißen Fasern l)edeckt; Schleier einfach, fädig; Stiel kahl. Sect. I. 7'e/i»o>TS Fr. Hut dünnlleischig, erst kegelförmig, dann ausgebreitet, mit einem Buckel in der Mitte, Rand gerade; Stiel dünn. Hymenomycetineae. (Hennings. 245 A. Stiel gelblich, meist verbl assen d. C. acutus [Pers.] Fries. {Fig. USA). Hut kegelförmig, häutig, mit spitzem Buckel, 1 1 4 cm breit, gestreift, gelblich, trocken, fast weiß- lich; Stiel röhrig, schlank, gebogen, blassgelb, trocken weißlich, 8—14 cm lang, mit ver- Fig. 118. A Coitinarius (Hydroa/be) acuhis (Pers.) Fr. Habitus nat. Gr. — B C. (Telamonia) hemUrichus (Pers.) Fr. Habitus nat. Gr. — C C, {Derinocybe) raplnioides (Pers.) Fr. Habitus nat. Gr. — D C. {ilyxacium) colUnitus (Pers.) Fr, Habitus nat. Gr. — E C. (Pldegmacinm) fulgeiis (A. et Schw.) Fr. Habitus nat. Gr. (C nach Cooke, das übrige Original.) schwindendem weißlichen Schleier; Lamellen angeheftet, dünn, schmal, ockergelb, ganzrandig; in Wäldern zwischen Moos in Europa. C. detonsus Fr., C. saniosus Fr., C. obtusus Fr. in Europa. 246 Hymenomycetineae. {Hennings.; B. Stiel bräunlich. C. fasciatus Fr., C. milviniis Fr., C. depressus Fr. in Europa. C. Stiel violett oder rotlich. C. janthipcs Secret., C. decipiens (Pers.) Fr., C. ery- thimus Fr. in Europa. D. Stiel weiß. C. leucopodius [BuU.] Fr. Hut etwas fleischi?, kegelförmig, dann aus- gebreitet und gebuckelt, glatt und kahl, gelblich, ca. 21/2 cm breit; Stiel später hohl, 2 — 3 cm hoch, reinweiß; Lamellen schwach angeheftet, bauchig, blass, dann ockerfarben; in Nadel- wäldern Europas und Sibiriens. C. Krombholzii Fr., C. fuhescens Fr., C. rigens (Pers.) Fr., C. dolobratus Fr. in Europa. Sect. II. Finniores Fr. Hut ziemlicii dickfleischig; Rand anfangs umgebogen; Stiel dick, nach unten breiter. A. Stiel bräunlich. Schleier blass oder weiß. Lamellen dunkel. C. ruhri- cosus Fries. Hut ziemlich fleischig, kahl, braunrot, bis 8 cm breit, anfangs am Rande weiß- seidig; Stiel voll, fest, 2 — 5 cm lang, bräunlich mit weißer, gürtelförmiger Cortina; Lamellen angewachsen, hellrostfarbig; in Nadelwäldern Europas. C. irregularis Fr., C. jubarinus Fr., C. uraceus Fr,, C. pateriformis Fr. in Europa; C. pulcher Peck, C. fusco-violaceus Peck in Nordamerika. B. Stiel wie das unscheinbare Velum gelb oder rot. C. zinziberaius (Scop.) Fr., C. renidens Fr., C. isabcllinus [Bü{nih]Yv., C. angulosus Yv. in Europa; C.luxur latus Br'xiz., C. henevolans Britz, in Bayern; C. colus Fr. in Schweden; C. phaeopliyllus Karst, in Finnland; C. vernalis Peck, C. rubidus Mont. in Nordamerika. C. S tiel und Lamellen meist violett. C. Cfl5^tiel 2—4 cm lang. 1-2 cm dick, zäh, röhrig, kastanienbraun, weißflockig; Lamellen ziemlich entfernt, ockerfarben, hinten breit angewachsen, später etwas lierab- laufond; Sporen elliptisch oder eiförmig, 8—11 x 5— 6 p., gelblichbraun, glatt; auf faulendem Holze, an Ästen in Wäldern ganz Europas. N. crobula (Fr.), N. muscorum (HolTm.', N. pellu- cida (Bull.;, .V. stagninn Fr.), S. paludosa (Vr.), N. furfuracea {Pers.) Qu6\. (Fig. 117/)). N. cupu- laris (Bull.) in Europa; A. Embolus (Fr. in Europa, Grönland, Madagaskar; A'. viscidula (Karst.), A. anthracophila (Karst.), A. phaeophylla (Karst.) in Finnland; A. tenuis (Peck) in Nordamerika; A'. ptychophylla Tat.' in Tunis. Untergatt. IV. l-'lntntnuln Fries. Hut fleischig; Rand anfangs eingerollt, in der Jugend durch einen häutig-fädigen Schleier mit dem Stiele vereinigt, später von den Resten des Schleiers zeitweilig gefranst. Stiel faserig, fleischig, fest. Lamellen herablaufend oder an- gewachsen. Hymenomycetineae. (Hennings.) 251 Etwa 60 Arten, die meist auf Holz und auf Stämmen oder Zweigen, seltener auf dem Erdboden wachsen, davon in Deutschland gegen 20 Arten. Sect. I. Sericellae Fr. Oberbaut des Hutes fein seidenhaarig, trocken oder anfangs klebrig. N. helomorpha (Fr.), A'. scamba (Fr.), .V. ochrochlora (Fr.), A'. Arjardhii (Fr.) in Europa. Sect. II. Sapineae Fr. Hut ohne besondere Oberhaut, nicht klebrig; Schleier faserig, dem Stiele angedrückt oder ihn ringförmig umgehend, oft unscheinbar. Lamellen gelb, später gelbbraun. Sporenpulver ockergelb oder gelbbraun. N. Liquiritiae (Pers.). Hut etwas fleischig, flachgewölbt, schwach gebuckelt, 21/2 — 8 cm breit, später schlaff und am Rande gestreift, kahl, goldgelb oder gelbbraun, mit dünnem, gelbem Fleische; Stiel hohl, faserig, gestreift, 6 cm lang, 4 — 7 cm dick, anfangs weißseidig, gelb rostbraun, mit zottiger, ver- dickter Basis; Lamellen anfangs angewachsen, gedrängt, breit, goldgelb, dann gelbbraun; an alten Nadelholzstümpfen in Europa und Sibirien. X picrea (Pers.), N. sapinea (Fr.) (Fig. 117 G), N. hybrida (Fr.), in Europa meist an Nadelholzstümpfen; N. penetrans (Fr.) in Europa, Sibirien, Nordamerika, Cuba, Australien; N. goniospora (B. et C), N. holocrocina (Berk.) auf Ceylon; N. micromegala (Berk.) in Japan. Sect. III. Vdae Fr. Hutoberfläche kahl, feucht, schwach klebrig; Schleier hängend. JV. azyma (Bull.), A'. apicrea (Fr.), N. flavida (Schaeff.), A'. amara (Bull.) Schrot., N. astragalina (Fr.) Quel., A^. Fusus (Batsch) in Europa an Baumstämmen; A^ cortinala (DC.) in Frankreich; N. inaurata (Smilh) in England. Sect. IV. Lnbricae Fr. Hut mit zusammenhängender, kaum trennbarer, kahler, klebriger Oberhaut. Schleier deutlich faserig. Sporen rostbraun. A'^. carbonaria (Fr.) Schrot. Hut dünn- fleischig, halbkugelig, dann flachgewölbt, 1,5 — 3 cm breit, braun, schleimig-klebrig, trocken glänzend; Fleisch gelb; Stiel 1,5 — 3 cm hoch, hohl, gelbbraun, flockig-schuppig; Lamellen angewachsen, lehmfarben , später kastanienbraun, mit weißer Schneide; in Wäldern auf Brandstellen in Europa. N. sptimosa (Fr.), A'. gummosa (Lasch), A'. lubrica (Fr.), N. lenta (Fr.) N. Henningsii (Bres.), in Deutschland z. T. in Europa verbreitet; A". Sarrazini (Roum.) in Frankreich; N. jwicina (Smith) in England; A'. macropliala (Berk.), iV. phlegmatka (Berk.) in Ostindien ; A'. tilopoda (Kalchbr.) in Natal. 14. Pholiota Fries [Polymyces Balt., Aegerita Bau., Hypophylhim Vaul., Pholiotella Speg., Dryophila Quel.). Hut mehr oder weniger dickfleischig, anfangs mit dem Stiele durch einen häutigen Schleier verbunden, welcher am Stiele als abstehender häutiger oder häutig-schuppiger Ring zurückbleibt. Sporenpulver braun. Sporen elliptisch oder eiförmig mit rostfarbener oder gelbbrauner Membran. Nach Saccardo reichlich 120 Arten, die teils auf dem Erdboden, teils an Bäumen oder auf Holz wachsen, davon in Deutschland etwa 36 Arten. Sect. I. Muscigenae Fr. Zwischen Moosen wachsende Arten mit glockenförmigem, wässerigem Hute; Ph. mycenoides Fr. in Torfmoosen in Nordeuropa und in Natal; Ph. pumila Fr. auf moosigen Triften Europas und Australiens; Ph. rufidula Kalchbr. in Ungarn; Ph. muscigena Qu6l. in Südfrankreich. Sect. II. Truncigenae Fr. Auf Holz, an Baumstümpfen wachsende Arten. A. Hygrophanae Fr. Lamellen zimmtbraun, anfangs nicht gelb, Ph. mutahiUs (SchaefT.) Quel. Hut fleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, buckelig-höckerig, etwa 5 cm breit, kahl oder mit verschwindenden Schüppchen bedeckt, zimmtbraun, verblassend; Stiel später hohl, steif, sparrig-schuppig, nach unten rostbraun; Lamellen angewachsen-herablaufend, gedrängt, ziemlich breit, zimmtbraun; Sporen elliptisch, verkehrt-eiförmig, 6 — 7x4 — 5 [j., kastanien- braun, glatt; rasig an Baumstümpfen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Australien; als Stockschwamm mitunter gegessen. Ph. unicolor [\ aM) Quel., Ph. marginata (Batsch) Quel., Ph. mustellina Fr., Ph. phalerata Fr., Ph. Paxillus Fr. in Europa; Ph. acericola Peck in Nord- amerika; Ph. eriogena Fr. in Australien. B. Squamosae Fr. Hut schuppig, nicht hygrophan; Lamellen nicht entfärbend. Ba. Lamellen anfangs gelb, dann rostbraun oder gelbbraun. Ph. adiposa Fries. Hut dickfleischig, anfangs gewölbt, dann ausgebreitet, 8 — 20 cm breit, goldgelb mit schleimigem Überzuge, trocken glänzend, mit oberflächlichen, sparrig abstehenden, dunkleren, vergänglichen Schuppen; Stiel 9— 18 cm lang, IV2— 2 cm dick, voll, gelb, schuppig, klebrig; Lamellen angewachsen, breit, gelb, später rostbraun; rasenweise an lebenden und frisch- gefällten Laubholzstämmen in Europa und Nordamerika; ein schädlicher Baumschmarolzer. Ph. spectabilis Fr. Hut festfleischig, flachgewölbt, trocken, mit seidenartigen Fasern und Schuppen bedeckt, gelbbraun oder goldgelb, mit derbem, schwefelfarhigem Fleische, 9 — 15 cm breit; Stiel voll, bauchig, 1 I cm hoch, 2—3 cm dick, oberhalb des oft kleinschuppigen Ringes 252 Hymenomycetineae. ^Hennings. nielilig, trocken glänzend; Lamellen angewachsen-herablaufend, gedrängt, schmal, gelb, dann rostbraun; an und in der Um.ücbung von Laubbäumen, Eichen, Eschen u. s. w. in Europa. J'h. muricata Fr., Ph. cunipes Fr., Pli. tubercutosa Fr,, Ph. Flammula (A. et Schw.; Schrot., /'/). lucifera [Lasch' Fr. an Baumstämmen in Europa und meist auch in Sibirien; Ph. Umorella t^u . .v.'f v^^ ^.^': 'ä^JkÄ^?^^ ■->?-- 'i'. Hut dünndeischig, fast häutig, anfangs kegelförmig, später ausgebreitet, sehr zerbrechlich, 1 — 4 cm breit, wässerig, feucht bräunlich, am Rande gestreift, trocken graubraun, seidenglänzend; Stiel 6 — 8 cm hoch, 1 — 3 mm dick, zerbrechlich, rohrig, seidenartig faserig gestreift; Lamellen fast frei, vorn breit, grau, später rot bestäubt; Sporen länglich, 7 — 11 X 6 — 8 \x, eckig, fast sternförmig, mit G— 8 kegelförmigen Spitzen; auf Wiesen, in Wäldern in Europa, Nordamerika, Sibirien. Tasmanien. //. mammosus Lin.) Schrot., H. clandeslinus Fr. P. Henn., H. junccus (Fr. P. Henn., //. proletarius ;Fr.) P. Henn., H. versatilis (Fr.) P. Henn., H. limosus (Fr.j P. Ilenn. in Europa, z. T. in Deutschland ; H. bryophilus Boud.) P. Henn., //. araneosus {Qa6l.] P. Henn. in Frankreich; H. fuscifolius (Peck) P. Henn. in Nord- amerika. Untergatt. IV. Leptonia Fries. Hut dünndeischig; Rand anfangs eingebogen. Stiel dünn, mit knorpeliger Außenhaut. Lamellen angeheftet, bald sich ablösend. Sporen eckig. Reichlich 30 Arten, meist auf dem Erdboden, selten auf Holz oder Baumstümpfen wachsend, davon etwa 20 Arten in Deutschland. A.Lamellen graubräunlich oder graublau. Hut durchfeuchtet, etwas gestreift. //. aspreltus (Fr.) Schrot. Hut dünnfleischig, halbkugelig, später flach ausge- breitet, 3 — 5 cm breit, wässerig, feucht rauchbraun, faserig-sciiuppig oder glatt, in der Mitte gehückert, fast zottig, am Rande gestreift, trocken gelbbraun, seidigglänzend; Stiel 3 — 6 cm lang, steif, zerbrechlich, röhrig, grau oder braun; Lamellen nach hinten verbreitert, hell- graubraun; Sporen rundlich, 7 — 9x5 — 6 [x, eckig; auf Wiesen, Triften in ganz Europa. //. sarcitus Fr.) P. Henn., H. nefrens ;Fr.) P. Henn., H. scabrosus Fr.) P. Henn. in Europa; H. aemidans iKarst.) P. Henn. in Finnland; H. variicolor (B. et C.) P. Henn. in Nordamerika. B. Lamellen blass. Gelb oder grünlich gefärbte Pilze. H. chloropolins [Fr.) P. Henn., H. formosus (Fr.) P. Henn., H. euchlorus (Lascht P. Henn., H. incanus Fr.) P. Henn. in ganz Europa; H. Forquignoni (Qu^l.) P. Henn., H. pyrenaicus (Pat.) P. Henn. in FVankreich. C. Lamellen braun oder dunkel-purpurrot. H. aqiiilus (Fr.) P. Henn., H. cali- viorphus (Weinm.) P. Henn. in Europa; H. Bizzozerianus (Sacc.) P. Henn. in Italien; H. hypo- porphyreus (B. et C.) P. Henn. auf Cuba. D. Lamellen anfangs bläulich. H. chalybaeus (Pers.) Schrot. Hut dünnlleischig, anfangs halbkugelig, dann flach gewölbt, 2 — 5 cm breit, blauschwärzlich oder braunviolett, kleinschuppig, trocken graubraun; Fleisch blauschwarz, wässerig; Stiel 4 — 6 cm lang, voll, glatt, blau, trocken bräunlich; Lamellen angeheftet, ausgerandet, blau, später graublau; Sporen länglich, 10 — 12x6—7 a, mit 5 — 7 spitzen Ecken; zwischen Gras in Wäldern in Europa. H. lazidinus (Fr.) Schrot., H. cuc/ooms (Pers.) Schrot. (Fig. 120 C). H. serrulus (Pers.) Schrot, in Europa; H. Dresadolae (Schulz.) P. Henn. in Slavonien; //. marginatus (Peck) P. Henn. in Nordamerika; H. gnaphalodes (B. et Br.) P. Henn. auf Ceylon. E. Lamellen weißlich. Hut schwach fleischig, nicht gestreift, nicht wässerig. //. lampropus (Fries) Schrot., H. anatinus (Lasch) Schrot., H. Lappula (Fr.) P. Henn., H. solslilialis (Fr.) P. Henn., //. aeUiiops (Fr.), H. placidus (Fr.), H. Linkii (Fr.) P. Henn. in Europa; //. camelinus (Lasch) P. Henn., //. proludens Britz.) P. Henn. in Deutschland; //. Turci (Bres. P. Henn. in Südlirol; IL (juelelii (Boud.) P. Henn., //. Kervernii (Guern. P. Henn. in Frankreich; H. assulatum (B. et C.) P. Henn. in Nordamerika. Lntergalt. V. Kntoloma Fries. Hut fleischig; Rand anfangs eingebogen. Stiel faserig oder tleischig, in den Hut übergehend. Lamellen zahnförmig angeheftet, ausgerandet. Sect. I. Nolanidei Fr. Hut dünn, hygro|)han, trocken schwach seidig. H. sericetis (Bull.). Hut fleiscliig-liäutig gewölbt, dann verdacht, kahl, wässerig, feucht, umbrabraun, trocken seidenartig, mit umgebogenem, geschweiftem, foinstreifigem Rande; Stiel röhrig, kurz, faserig; Lamellen ausgerandet, dach, ziemlich entfernt, graubräunlich; Sporen länglich, 5—7- eckig, 10 X 7 — 8 [x; auf Wiesen, in Wäldern Europas und Ceylons. //. Speculum (Fr.) P. Henn., //. nidorosHS Fr. P. Henn. Fig. 120/':, //. cofttutus (Fr. P. Henn., //. turhidus (Fr.) P. Henn., H. elaphinus Fr., P. Ilenn., H. hydrograwmus Bull. Schrot., //. clypeatus I,. Schrot, in Europa; H. nigro-cinnamomeus (.'»cliulz. et Kalchbr. P. Henn. in Ungarn; //. aprilis Britz.) P. Henn. in Hymenomycetineae. (Hennings.) 257 Bayern; H. Wynnei vB. et Br.) P. Henn., H. Persoonü [Da. Port.) P. Henn. in England; H. venosus (Giil.) P. Henn. in Frankreich; H. strictius Teck) P. Henn., H. Grayanus (Peck) P. Henn. in Nordamerika. Sect. II. Leplonidei Fr. Hut schwach flockig, filzig, faserig oder schuppig, trocken nicht wässerig. H. sericellus (Fr.) Schrot., H. dichrous (Pers.), H. griseo-cyaneus (Fr.) Schrot., H. rexutits (Fr.) P. Henn., H. fertilis (Berk.) P. Henn., H. scabiosus (Fr.) P. Henn. in Europa; H. accolus (Britz.) P. Henn. in Bayern; H. Thompsoni (B. et Br.) P. Henn. in England; H. Rozei (Qu61.) P. Henn. in Frankreich; H. cyaneus (Peck) P, Henn., //. salmoneus (Peck) P. Henn., H. scabinellus (Peck) P. Henn. in Nordamerika; H. argilophyllus (B. et Br.) P. Henn. auf Ceylon; H. Panniculus Berk.) P. Henn. in Tasmanien. Sect. III. Geniiini Fr. Hut kahl, feucht oder klebrig. H. rubellus [Scop.) P. Henn., H. madidus (Fr.) P. Henn., H. Baischianus (Fr.) P. Henn., H. helodes (Fr.) Schrot., H. Placenta (Batsch) P. Henn., H. i-epandus (Bull.) P. Henn., H. prunuloides (Fr.), H. Uvidus (Bull.) Schrot, in Europa; H. illicibilis (Britz.) in Bayern; H. nitidus (Quel.) P. Henn. , H. pyrenaicus (Quel.) P. Henn. in Frankreich; H. excentricus (Bres.) P. Henn. in Südtirol; H. holophaeus (Bres.) P. Henn. in Sla- Yonien; H. quisquiliaris (Karst.) P. Henn. in Finnland; H. viridans (Fr.) P. Henn. in Schweden; H. Cookei ^Rich.) P. Henn. in England und Frankreich; H. indigoferus (Ell.) P. Henn., H. cu.spi- dalus (Peck) P. Henn. in Nordamerika. Unter gatt. VI. Clilopiius Fries. [Rhodosporus Schrot., Orcella 0. K). Hut mehr oder weniger fleischig; Rand anfangs eingebogen oder umgerollt; Stiel fleischig in den Hut über- gehend; Lamellen herablaufend; Sporenpulver fleisch- oder rostrot; Sporen kugelig, ellip- tisch, regelmäßig, sehr selten eckig. Reichlich 40 Arten, wohl sämtlich auf dem Erdboden wachsend, davon etwa 16 Arten in Deutschland. Sect. I. Sericelli Fr. Hut regelmäßig, seidenhaarig, mit eingerolltem, nacktem Rande. Lamellen angewachsen, weniger weit herablaufend. H. neglectus [Lasch . Hut gewölbt, stumpf, mit umgebogenem Rande, fleischig-häutig, später schwach niedergedrückt, 2 — 3 cm breit, filzig, blass; Stiel 21/2 — 4 cm hoch, faserig, zäh, weißlich; Lamellen angewachsen; an Hügeln in Europa; H. cicatrisalus (Lasch), H. vilis (Fr.), H. Nidus avis (Secret.), H. angustus (Pers.), H. carneo-albus (With.) in Europa; H. stilbocephalus (B. et Br.) in England; H. unitinctus (Peck), H. micropus (Peck), //. Woodianus (Peck) P. Henn. in Nordamerika. Sect. II. Orcelli Fr. Hut unregelmäßig, oft etwas excentrisch, gebogen, mit anfangs flockigem Rande, nicht wässerig. Lamellen weit herablaufend. H. Prunulus (Scop.) P. Henn. (Fig. 120 f). Hut fleischig, kompakt, anfangs gewölbt, regelmäßig, später geschweift, oft excentrisch, 6 — II cm breit, mit eckigem und welligem Rande, trocken, bereift, weißgrau; Stiel voll, bauchig, nackt, gestreift, 3 — 4 cm hoch, 6 — Umm dick; Lamellen weit herab- laufend, ziemlich entfernt, weiß, dann fleischrot; Geruch und Geschmack nach frischem Mehle; Sporen spindelförmig oder citronenförmig, mit 3 tiefen Längsfurchen, glatt; in Wäldern Europas und Nordamerikas; als vorzüglicher Speisepilz, echter Musseron, stellenweise geschätzt. H. Orcella (Bull.) besonders nur durch dünneren, weißgelblichen Hut und dünneren Stiel von voriger Art verschieden; ebenfalls essbar und wohlschmeckend; in Wäldern Europas. H. pseudo-orcella (Fr.), H. mundulus (Lasch), H. popinalis (Fr.), H. undalus (Fr.), H. cancrinus (Fr.) in Europa; H. concentricus [G\\\.) in Frankreich; H. ionipterus (Ges.), H. hydroionides (Ges.) in Italien; H. aborUvus (B. et G.), H. noveboracensis (Peck), H. albogriseus (Peck), H. Melilotus (B. et G.), H. Seymourianus (Peck) P. Henn. in Nordamerika. Untergatt. VII. Pluteus Fries. [Rhodosporus Schrot., Schinzinia Fay.). Hut fleischig, regelmäßig. Stiel vom Hute scharf abgesetzt. Lamellen hinten abgerundet, frei. Sporen meist elliptisch, regelmäßig, nicht eckig. Etwa 70 Arten, fast alle an abgestorbenem Holze oder an Baumstämmen wachsend, davon in Deutschland etwa 1 5 Arten. A. Hut nackt und kahl. H. chrysophaeus (SchaefT.). Hut dünnfleischig, anfangs glockenförmig, später flach ausgebreitet. 2 — 6 cm breit, glatt, kahl, ziramtbraun, am Rande gestreift; Stiel anfangs voll, später meist hohl, 4 — H cm lang, glatt, kahl, weißlich; Lamellen frei, breit, erst weiß, später fleischrot; aus Baumstümpfen in Europa und Nordamerika. H. phlebophorus (Ditm.), H. leoninus (SchaelT.), H. roseo-albus (Fr.) in Europa, in Deutschland ver- breitet; H. Godeyi (Gill.), H. cyanopus (Qu61.), H. tamiculus (Qu61.) in Frankreich; H. admira- bilis (Peck) in Nordamerika; H. Wehlianiis Müll.) P. Henn. in Australien. B. Hut bereift, schwach pulverig bestäubt. H. pyrrhospermus (Bull.) P. Henn., [A. nanus Pers.). (Fig. 121 A). Hut dünnfleischig, anfangs gewölbt, später ausgebreitet, 2—5 cm Natürl. Pflanzenfam. I. t**. 17 ^58 Hymenomycetineae. (Hennings.) breit, umbrabraun, bereift; Stiel 3 — 6 cm lang, voll, gestreift, weiß oder gelblich; Lamellen frei, fleischrot oder gelblich, mit sackförmigen Cystiden besetzt; Sporen elliptisch, glatt, 6 — 8X5 — Gii.; an alten Baumstümpfen und Stämn\en in Europa. H. semibulbosus (Lasch) in Deutschland; H. granulalus (Bres.) in Südtirol; H. pracstaOilis Britz, in Bayern; H. podo- Fig, 121. A Hifporbodiiis [Muteus] pi/nhoipermus (Bull.i 1'. Hoiin. Uabitus nat. Gr.. Sporen stark vorgr. — B Annularia Ftnzlii Si-hulz. Habitus nat. Ur., Sporen «tark vprgr. — C Volvaria volvacea (Bull.) Sacc. Uabitus nat. Gr., Sporen stark vorgr. (li nach GiUet, C nach Cooke, das übrige Original.) spileus (Sacc. et Cub.) in England; H. regularis (Peck) in Nordamerika. H. glyphidalus (B. et Br.), //. fusco-nigricans (B. et Br.), //. conir/otus ,'B. et Br.), H. grandineus (B. et Br.) P. Henn. in Ceylon. C. Oberflüche des Hutes fnserig oder flockig. //. cervinus (SchaelT.) P. lienn. Hut fleischig, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, geglättet, kahl, später in Fasern und Hymenomycetineae. (Hennings.) 259 Schüppchen aufgelöst, 3 — 10 cm breit, rußfarbig, gelbbraun oder fast aschgrau; Stiel voll, 8 cm lang, weiß, schwarzfaserig; Lamellen gedrängt, bauchig, frei, weißlich, dann fleischrot, mit flaschenförmigen Cystiden, die an der Spitze in 2 — 5 abstehende hakenförmige Zähne geteilt sind; an Baumstammen in Europa, Ceylon, Südafrika, Australien, H. pellilus (Pers.), H. salicinus (Pers.), H. umbrosus (Pers.), H. ephebeus (Fr.) in Europa; H. ceratophyllus (Schulz.) in Slavonien; H. cinereus (Qu61.), H. exiguus (Pat.) in Frankreich; //. violarius (Mass.j in Eng- lend; H. montellicus (Sacc.) in Italien; H. sororiatus (Karst.) in Finnland; H. sterili-marginatus (Peck) in Nordamerika; H. marmoratus (Berk.), H. albo-Uneatus (B. et Br.), H. escharites (B. et Br.\ H. spilopus (Berk.) auf Ceylon; H. pustulosus (Fay.) P. Henn. in Südwestafrika. \ 8. Annularia Schulz, (Chamaeota W. Sm,). Hut fleischig, anfangs mit dem Stiele durcli einen häutigen Schleier verbunden, der am Stiele als Ring zurückbleibt, Lamel- len frei. 9 Arten, die teils auf dem Erdboden, teils auf Holz wachsen, davon 5 in Europa. A. alutarius (Pers.) Gill. Hut fleischig, breit, glockenförmig, stumpf, gebuckelt, 6 — 8 cm breit, ledergelb, nur am Rande undeutlich schuppig; Stiel etwas hohl, 8 — ii cm hoch, 6 — 7 mm dick, kahl, mit lockerem Ringe; Lamellen gedrängt, frei, weißlich, dann fleischrot; in Gärten in Frankreich; A. levis (Krombh.) Sacc. in Südeuropa; A. Fenzlii Schulz. (Fig. 121 B) in Slavonien; A. transilvanica Schulz, in Ungarn; A. xanthogramma Ces. in Norditalien; A. Goliath Speg. in Argentina; A. pusilla Pat. in Venezuela; A. insignis Cook, et Mass. in Austra- lien; A. sansibarensis P. Henn. in Sansibar. 1 9, Volvaria Fries, Fruchtkörper in der Jugend von einer häutigen Hülle um- schlossen, die bei Streckung des Stieles zerreißt und als Scheide am Grunde des Stieles, teils auch als Flocken auf der Huloberfläche verbleibt. Stiel vom Hute scharf getrennt ohne Ring, Lamellen frei, weiß, dann fleischrot. Sporenpulver rost- oder fleischrot. Sporen elliptisch mit glatter Membran. Der Gattung Amanitopsis analog. Etwa 36 Arten, teils auf dem Erdboden, teils auf Holz wachsend, in Deutschland 7 Arten. A. Hut mehr oder weniger klebrig, meist kahl. V. speciosa (Fr.) Gill. Hut fleischig, weich, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, stumpf, 8 — 14 cm breit, kahl, klebrig, weißlich, mit graubräunlicher Mitte und glattem Rande; Stiel voll, etwas- knollig, nach oben verjüngt, 10 — 20 cm lang, später kahl, mit lockerer, zottiger Scheide; Lamellen frei, fleischrot; Sporen elliptisch, glatt, 12 — 18X8 — 10 ij.; auf Schutthaufen, in Gärten in Europa, Nordamerika, Nordafrika. H. glojocephala (DC.) Quel., F. parvula (Weinm.) Qu61., V. rhodomelas (Lasch) Sacc. in Europa; V. Ihejodes (Saut.) Sacc. in Steyermark; V. viperina (Fr.) Sacc. in Südeuropa. B. Hut trocken, seidenartig oder faserig. V. volvacea (Bull.) Sacc. (Fig. 121 C). Hut fleischig, weich, anfangs glockig, später ausgebreitet, 4 — 6 cm breit, weißlich, mit ange- drückten schwarzen F'asern; Stiel 3 — 6 cm lang, voll, glatt, weißlich, am Grunde mit weiter häutiger, bräunlicher Scheide; Lamellen frei, fleischrot; Sporen 6 — 8 X 3,5 — 4 p., glatt; auf Lohbeeten in Europa, Nordamerika, auf Ceylon. V. bombycina (SchaelT.) Quel. Hut fleischig, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, 8 — 20 cm breit, weiß, seidenfaserig oder schuppig, weich; Stiel 8 — 16 cm hoch, voll, glatt, weiß, am Grunde mit einer weiten, wollig-häutigen, weißlichen Scheide; Lamellen frei, gedrängt, weiß, dann fleischrot; an lebenden und gefällten Laubholzstämmen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Argentinien, Südafrika. V. hypopitya (Fr.) Sacc. in Nadelwäldern Europas; V. Loveiana (Berk.) Sacc. parasitisch auf Clitocybe nebu- laris in England, Frankreich; V. Taylori (Berk.) Sacc. in England, Tasmanien; V. grisea Quel., V. murinella Quel. in Frankreich; V. pubipes Peck in Nordamerika; V. terastria (B. et Br.) Sacc, V. glandiformis (B. et Br.) Sacc, V. Geasler (B. et Br.) Sacc. auf Ceylon; V. xanlhocephala (Berk.) Sacc. in Australien ; V. novo-pommerana P. Henn. auf Neupommern. 20. Metraria Gooke et Mass. Fruchtkörper fleischig, in der Jugend von einer Hülle ganz umschlossen, die am Grunde des Stieles als Scheide zurückbleibt. Stiel oberhalb der Mitte mit häutigem Ringe. Sporenpulver fleischrot. Der Gattung Ämanita analog. 1 Art. Metraria insignis Cook, et Mass. Hut halbkugelig, ausgebreitet, fleischig, weiß- gelblich, 10 cm breit, kahl, glatt, klebrig; Stiel cylindrisch, voll, faserig, weiß, 10— 12 cm lang, 27.2 cm dick, mit hängendem, weitem Ringe, am Grunde verdickt, mit schlaffer Scheide; Lamellen angeheftet, breit, fleischfarbig; Sporen elliptisch, 10 x6 t/.; auf Erdboden in Australien. 17* 260 Hymenomycetineae. (Hennings.) 21. Agaricus Lin. (eingeschränkt . Hut mehr oder weniger fleischig, frei und nicht veriiärtend. Scheide und Ring fehlen. Sporeopulver weiß. Sporen mit farbloser Membran. Übersicht der Untergattungen: A. Hut stiellos oder mit seitenständigen ."stiele I. Pleurotus. B. Hut regelmäßig, mit centralem Stiele. a. Stiel dünn, oft knorpelig oder zähe, von anderer BeschalTenheit als der Hut. Hut dünn- fleischig oder häutig. ct. Lamellen am Stiele herablaufend II. Omphalia. fl. Lamellen nicht herablaufend. 1. Hut äußerst zart, durchscheinend, streiGg iiefaltet IH. Hiatula. IL Hut häutig oder fleischig, nicht streifig gefaltet. 1. Rand cTes Hutes anfangs dem Stiele anliegend, später gerade . IV. Mycena. 3. Rand des Hutes anfangs eingerollt V. Collybia h. Stiel fleischig, von gleicher Beschaffenheit wie der fleischige Hut. a. Lamellen herablaufend "VT. Clitocybe. ß. Lamellen buchtig angeheftet . VII. Tricholoma. •[. Lamellen abgerundet, frei VIII, Schulzeria. Unter gatt. I. Pleurotus Yv'ies. [Phyllotus Karst.). Hut stiellos, umgewendet oder mit seitenstundigem oder excentrischem Stiele. Etwa 250 Arten, in allen Gebieten veibreitet, meist auf Holz, an Baumstämmen oder abgestorbenen Zweigen wachsende Arten, von denen gegen öO Arten in Deutschland ver- breitet sind. Sect. I. liesupinati Fr. Hut umgewendet, zurückgebogen, sitzend. Lamellen nach einem excentrisch gelegenen Punkte zusammenlaufend. A. subversus Schum. {A. perpusillus Fr.). Hut sehr zart, häutig, verkehrt-glockenförmig, später umgewendet, ausgebreitet. 4 — 10 mm breit, glatt, kahl, reinweiß; Lamellen ziemlich entfernt, breit, weiß; auf faulendem Holze, abgefallenen Zweigen in Europa, Nordamerika, Argentinien, Natal, Australien. A. hypnophilus Berk., an Moosen; A. strialuhis Fr., A. applicalus Batsch, A. unguicularis Fr., A. ßuxilis Fr., A. algidus l"r., A. atrocoeruleus Fr., A. septicus Fr., A. nidulans Fr. Fig. 122.-1;, A. pinsitus Fr., A. porrigens Fr. an Baumstämmen oder abgestorbenen Zweigen in Europa; A. semicaplus B. etc., A. strialulus Fr., A. Hhacodium B. et C. A. niger Fr. in Nordamerika; A. salebrosus Berk. in Brasilien; A. ßavo-lanatus B. et C. auf Cuba; A. coccifonnis Berk.. A. bursiformis Berk., A. Lenticula Kalchbr., A. tasmanicus Berk. in Australien. .-1. Tesludo Berk. auf Cejlon. Sect. II. Dimidiali Fr. Hut deutlich seitenständig, nicht umgewendet und am Hinter- ende nicht gerandet. A. mitis Pers. Hut schwach lleischig, nierenförmig, ca. 1 — O2 cm breit, zäh, glatt und kahl, trocken, weißlich oder rötlich, verblassend; Stiel seitlich, zusammen- gedrückt, weißschujjpig ; Lamellen gedrängt, weiß; Sporen cylindrisch-elliptisch, 4 x 1 [j.; an abgestorbenen Kiefernästen in Europa. A. acerosus Fr., A. tremulus SchaelT. , A. planus Fr., A. limpidus Fr., ,1. serotinus Schrad., A. pulmonarius Fr., A. pelaloidcs Bull., meist an Baum- stämmen oder Zweigen in ganz Europa; A. geogenius DC, auf Erde in Südeuropa; A. mori- cola Fr. in Frankreich; A. gadinoides Sm. in England; A. limpidoides Karst, in Finnland; A. renifornus Fr. in Schweden in England; A. Severiuii Com. in Italien; A. candidissimus B. et C, A. Hlakeii B. et C. in Nordamerika; A. haedinus B. et C. auf Cuba; A. ßabeUatus B. et Br., A. rigescens B. et Br. auf Ceylon; A. venulosus L6v. auf Java; A. obfuscescens Berk. in Sansibar; A. Sciadium Kalchbr. in Nalal; A. hymeninus Dur. et LOv. in Algerien; A. semiliber B. et Br., A. sordulentus B. et Hr., .1. scabriusculus Berk. in Australien. Sect. HI. Excenlrici Fr. Hut seitlich oder excentrisch gestielt, am Hinterende ge- randet. A. oslrenUis Jac(|. Hut lleischig, weich, muschelförmig. fast halbiert, von verschie- dener Größe und Färbung, aschgrau, braun, schwärzlich oder gelblich, mit umgerolltcm Rande; Stiel meist verkürzt, am Grunde striegelig behaart; Lamellen herablnufend, ziemlich entfernt stehend, nach hinten zu anastomosierend, weiß; an alten Laubholzstämmen in Europa, Nordamerika, Oslasien. A. salignus Pers., A. pulrinatus Pers., A. Pomeli Fr., A. spodo- teucus Fr., A. circinalus Fr., A. lignalilis Fr., A. fimbriatus Bolt., A. rraspedius Fr., A. subpal- malus Fr.', A. ornatus Fr., A. decorus Fr., an Baumstämmen in Europa; A. olearius DC, A. Eryngii DC. in Südeuropa; A. nebrodensis Inzeng., in Italien an Und)elliferenwurzeln, essbar; A. sapidus Kalchbr. in Ungarn; A. AquijoUi Fr. in Frankreich; A. absrondens Peck, A. sul- phureoides Peck, A. Micheneri Berk. in Nordamerika; A. teplirophanus Berk., A. abbreviatus Hymenomycetineae. (Hennings.) 261 Fig. 122. A Äqaricus (Pleurotus) nidulans Fr. Habitus nat. Gr. — li A. {Omphalia) Fibula Bull. Habitus nat. Gr. — CA. [Mycena) stylohates Pers. Habitus nat. Gr. — DA. (Mycena) galericulatus Scop. Habitus nat. Gr. — E A. {Colli/bia) tuberosiis ßuU. Fruchtkörper aus hornförmigen Sclerotien sich entwickelnd, nat. Gr. — F A. [Colli/bia) velutipes Curt. Habitus nat. Gr. — 6 A. (Clitocyhe) frugrans Sow. Habitus nat. Gr. — H A. (Tricholoma) equester hin. Habitus nat. Gr. (Alles Original.) 262 Hymenomycetineae. [Hennings.) Kalchbr. in Australien; A. hapalosclerus "Berk.. A. verrucarius Berk. in Ostindien; A. rersiformis Berk. auf Ceylon; A. pycnoticus Klotzsch auf Mauritius; A. aureo-tomenlosus Kalchbr. in Natal; A. imporlatus P. Henn. in Kamerun. Untergatt. II. Otnphalia Fries. Hut dünnfleischig oder fast häutig, in der Mitte oft eingedrückt; Stiel dünn, knorpelig, allmählich in den Hut erweitert. Lamellen herablaufend. Gegen 270 Arten, die auf dem Erdboden oder auf Holz wachsen, davon etwa 40 Arten in Deutschland. Sect. I. Mycenarii Fr. Hut anfangs glockenförmig; Rand anfangs gerade, dem Stiele angedrückt. A. Lamellen fal ten f ö r m i i.', schmal. A. inlegrellus Pers. Hut halbkugelig, dann ausgebreitet, zerbrechlich, weich, 4 — 9 mm breit, weiß, durchscheinend gestreift; Stiel sehr dünn, 21/2 cm lang, unten flaumig; Lamellen herablaufend, faltenförmig. entfernt, etwas ästig, weiß; Sporen eiförmig, G — 8 x 4 — 4,5 a, glatt; auf feuchtem Holze, an Baumstümpfen in Europa, Australien, Südafrika. A. microscopicus Wirtg., A. polyadelphus Lasch in Europa; A. crispulus Qu6l., A. cuspidatiis Qu6l. in Frankreich. B. Lamellen breit, vollständig, ungleich. A. Fibula Bull. (Fig. 122ß\ Hut häutig, anfangs halbkugelig, dann ausgebreitet, genabelt, gestreift, blass orangefarbig oder bräunlich, glatt, 2 — 4 3 mm breit; Stiel borstenförmig, 3 — 4 cm hoch, 2 mm dick, gelb oder bräunlich, seltener weiß mit violetter Spitze; Lamellen weit herablaufend, weißlich oder gelblich, mit lang-kegelförmigen, 3:; — 40x7 — 8 tj. großen Cystiden; Sporen cylindrisch- elliptisch. 3 — 6 x 2 — 3 ja; in Wäldern zwischen Moos in ganz Europa, Nordamerika, Austra- lien. A. gracilUmus Weinm., A. setipes Fr., A. griseus Fr., A. umbratilis Fr., A. 7-eclinis Fr., A. cya)wphyllus Fr., A. pictus Fr., A. fragilis Schaeff. [A. Campanella Batsch) in Europa, letzterer auch in Nordamerika, Mexiko; A. brunneolus (Qu6l.), A. Cornui (Qu61.,*, A. chlorocyaneus (Pat.) in Frankreich; A. psilocyboides (Karst.), A. invitus (Karst.) in Finnland; A. Laestadii Fr. in Schweden; A. directus B. et Br. in England; A. fibuloides Peck, A. rhyssosporus Mont., -1. centenarius B. et C, A. Rhododendri Peck, A. olivarius Peck, A. Austini Peck, A. Oculus Peck, in Nordamerika; A. subpellucidus B. et C. auf Cuba; A. iersatilis B. et M. in Chile; A. hypo- leucus Berk. in Brasilien; A. delicius B. et C, A. viridi-cameus B. et C. auf Ceylon; A. Arelhusa Berk. in Sansibar; A. syndesmius (Kalchbr.) in Natal. Sect. II. Collybiarii Fr. Hut von Anfang an mehr ausgebreitet, mit umgebogenem Rande. A. Umbelliferi Fr. Lamellen sehr entfernt von einander, breit und meist dick. A. umbelliferus Lin. Hut schwach fleischig, flach gewölbt, in der Mitte niedergedrückt, \ — 3 cm breit, feucht strahlig-streifig, trocken glatt, schwach seidenfaserig, weißlich, gelblich oder hellbraun, mit gekerbtem, anfangs umgebogenem Rande; Stiel 1 — 3 cm lang, 2—3 mm dick, schwach röhrig, weißlich oder gelblich, am Grunde feinhaarig; Lamellen weitläufig, hinten breit, fast dreieckig, herablaufend, weißlich; Sporen eiförmig, M)—\\ x 6— 7 \x; auf Heiden, an Wegen oder an faulen Stämmen in Europa, Grönland, Nordamerika, Ceylon, Australien; A. Iricolor Alb. et Schw. Hut dünnhäutig, genabelt, 6 — 9 mm breit, glatt, kahl, zäh, ockergell) verblassend; Stiel gleichfarbig, voll, zäh, 2 — 21/2 cm hoch, dünn, unten oft schwärzlich; Lamellen herablaufend, entfernt, dick, orangegelb, anfangs rosa bereift; auf Weiden, Grasplätzen in Europa. A. slellalus Fr., A. rctostus Fr,, A. muralis Sow., A. hepaticus Batsch, A. alripes Rab. in Europa; A. sciopodus (Ou61.), A. velutinus (Qu61.), A. bibulus (Quel.) in Frankreich; A. buccinalis Sow., A. inlumatus B. et Br., A. abhorrens B. et Br. in England; A. Kalchbrenneri (Bres.) in Südlirol; A. albo-flavus Morg. in Nordamerika; A. carneolus Fr. in Costa-Hica; A. xmaragdinus Berk. in Brasilien; A. radialilis Berk. in Sikkim; A. carneo-rufulus Berk. in Tasmanien. B. Fyxidaü Fr. Lamellen weniger entfernt stehend, schmal, beiderseits verjüngt. A. pyxidatus Bull. Hut häuti.u, genabelt, dann trichterförmig, kahl, strahlig, gestreift, wässerig, scherbengelb-rötlich, verblassend, seidenhaarig; Stiel röhrig, glatt, zäh, blass-rötlich, ver- dickt; Lamellen herablaufi-nd, entfernt, fleischrot, dann gelblich; auf Äckern, an Wegen in Europa, Australien. A. scyphiformis Fr., A. rusticus Fr., A. glaucophyUus Lasch, A. Oniscus Fr., A. philonolis Lasch , A. sphagnicola Berk., A. Epichysium Pers., A. affricaliis Fr., A. leucophyllus Fr, A. chrysophyUus Fr. in Europa; A. arenicola Fr. in Schweden; A. slrombodes B. et M., A. lilacifolius Peck in Nordamerika ; A. cirrhocephalus B. et Hr., A. salmonicolor B. et Br. auf Ceylon; A. pumilio Kalchbr. in Australien; A. amabilis Berk., .(. inconspicuus Berk. auf Neu- poinmern; A. iislus B. et B., A. ruficcps Berk. auf den Bonininseln. C. Hydrogrammi Fr. Lamellen schmal, sehr dichtstehend (meist größere Formen). A. umhilicatus Schaeff., A. scyphoides Fr., A. rcntosus Fr., A. hydrogrammus Fr., A. clirysoleucus Hymcnomycetineae. (Hennings.) 263 Fr. in Europa; A. detrusus Fr. in Schweden; A. Giovanellae (Bres.) in Südtirol; A. chilensis Mont. in Chile; A. spodoides Mont. in Guyana; A. sanguineus B. et C. in Cuba; A. janthino- pkaeus Mont. in Brasilien. Untergatt. III. Hiatida Fries. [Leptomyces Mont., Leucocoprinus Pat.). Hut durch- scheinend häutig, sehr zart, faltig-gestreift oder gefurcht. Lamellen nicht herablaufend. Reichlich 20 Arten, die teils auf Erdboden, teils auf faulem Holze und Zweigen wachsen, fast alle in Tropengegenden, besonders in Amerika heimisch, davon nur 2 in Europa. A. europaeus (Karst.). Hut sehr dünn, halbkugelig, strahlig gefaltet und gefurcht, glatt, nackt, hellgrau, in der Mitte genabelt, schwärzlich; Stiel fadenförmig, glatt, kahl, 10 cm lang; Lamellen angeheftet, entfernt, weiß, mit bauchigen Gystiden; Sporen eiförmig länglich, glatt, 10 — 13 X 5 — 6 [jl; in Nadelwäldern Finnlands. A. Wynniae B. et Br. in Warmhäusern in Eng- land; A. fragilissimus Rav. et B. in Nordamerika; A. minimus Berk., A. discretus Fr., A. caespi- tosus B. et C. , A. purpurascens B. et C. , A. Benzonii Fr. in Westindien; A. crenulalus Fr., A. ciliatulus Fr. in Costa-Rica; A. squamulosus Mont., A. lignifragus Mont. in Guyana; A. nivosus B. et C, A. boninensis B. et C. auf den Bonininsein; A. Flosculus B. et Br. auf Ceylon; A. pusiUus Berk. auf Java; A. tonkinensis (Pat.) in Tonkin. Untergatt. IV. Mycena Fries. Hut häutig oder dünnfleischig, am Rande meist ge- streift; Rand anfangs dem Stiele anliegend, später gerade; Stiel dünn, knorpelig; Lamellen angeheftet, selten mit einem Zahne herablaufend. 280 Arten, die meist auf dem Erdboden, seltener auf Baumstämmen und an Zweigen wachsen, davon über 70 in Deutschland. Sect. I. Insititii Fr. Hut sehr zart. Stiel sehr dünn aus der Unterlage hervorbrechend. Lamellen angewachsen, mit einem Zähnchen herablaufend. A. hiemalis Osbeck. Hut dünn, glockenförmig, undeutlich genabelt, verschieden gefärbt, schwach bereift, 2 — 3 mm breit; Stiel dünn; 2— 3 cm lang, weißlich, am Grunde fein behaart; Lamellen hakenförmig ange- wachsen, schmal, weißlich; an lebenden Baumstämmen in Europa, auf Cuba. A. slipiUaris Fr., A. capillaris Schum., A. corticola Fers., A. juncicola Fr. in Europa; A. melügenus B. et C. in Nordamerika; A. argutus Kalchbr. in Natal. Sect. II. Basipedes Fr. Stiel trocken, kahl, am Grunde einer kreisförmigen Platte aufsitzend oder von striegeligen, stacheligen Haaren umgeben. A. echinipes Lasch. A. pteri- genus Fr., A. stylobates Pers. (Fig. 122 0), A. tenerrimus Berk., A. Mucor Batsch in Europa und Nordamerika; A. venustulus (Quel.) in Frankreich; A. mammillatus Pass. in Italien; A. clavuli- ferus Berk. auf Ceylon; A. actiniceps K. et C. in Natal. Sect. III. Giutinipedes Fr. Stiel saftlos, klebrig. Lamellen später mit einem Zähnchen herablaufend. A. epipterygius Scop. Hut häutig, zäh, glocken- oder kegelförmig, mit stumpfem Scheitel, später ausgebreitet, 1 — 2cm breit, am Rande gestreift, weiß oder grau mit gelb- licher Mitte und mit klebrigem Überzuge; Stiel 5 — lOcm lang, 1 — 2mm dick, hohl, zät), weiß klebrig, unten gelb, weißzottig; Lamellen entfernt stehend, weiß, mit einem Zähnchen herab- laufend; in Wäldern zwischen Moosen in Europa, Sibirien, Nordamerika. A. roridus Fr., A. citrinellus Pers., A. vulgaris Pers., A. pelliculosus Fr., A. clavicularis Fr. in Europa, z. T. auch in Nordamerika und Sibirien; A. constans Peck in Nordamerika; A. Umbraculum Klotzsch auf Mauritius; A. sciolus Kalchbr. in Natal. Sect. IV. Lactipedes Fr. Stiel trocken. Stiel und Lamellen bei Verletzungen einen weißen oder gefärbten Saft ausscheidend. A. sanguinolentus Alb. et Schw. Hut häutig, glocken- förmig-gewölbt, 4 — \\ mm breit, gestreift, blassrötlich, später bräunlich; Stiel schlaff, röhrig, kahl, 6 — 11 cm lang; Lamellen angeheftet, rötlich, purpurn gerandet; Milchsaft hellrot; zwi- schen faulenden Blättern und Moosen in Wäldern in Nordeuropa und Nordamerika. A. laclescens Schrad. [A. galopus Pers.), A. haematopus Vers., A. chelidonius Fr., A. crocatus Schrad.» A. cruentus Fr. in Europa, A. leucogalus Cooke in England; A. succosus Peck, A. rugoso-discus Peck in Nordamerika. Sect. V. Filipedes Fr. Stiel fadenförmig, schlaff, ziemlich zäh, trocken, saftlos. Lamellen mit hellerer Schneide. A. ßlipes Bull. Hut häutig, stumpf, glockenförmig, dann ausgebreitet, 1 — 1,5 cm breit, gestreift, braun oder grau, seltener weißlich; Stiel fadenförmig, schlaff, kahl, weißlich, unten weißzottig; Lamellen frei, schmal, ziemlich gedrängt, weiß, später grau, an der Schneide dicht mit Cystiden besetzt; Sporen eiförmig, 6 — 8X3,5 — 4,5 [j.; in Wäldern zwischen Moos und Laub in Europa, Nordamerika, auf Ceylon. A. amiclus Fr., A. janthinus Fr., A. uranius Fr., A. debilis Fr., A. vitilis Fr., A. coUariatus Fr., A. serpinus Fr., A. speireus Fr., A. tenellus Fr., A. Acicula Fr. in Europa, z. T. auch in Nordamerika; .1. cladophyllus Lßv in Frankreich; A. latebncola Karst, in Finnland; A. Bresadolae Schulz, in Slavonien; A. crinalis Berk. in Australien; A. paedisculus B. et Br. auf Ceylon; A. puberulus Berk. in Ostindien. "264 Hymenomycetineae. (Hennings.) Sect. VI. Fragilipcdes Fr. Stiel zerbrechlich, snftlos, mit faserii:ein Grunde. Hut wässerig. A. ammouiacus Fr. Hut hautig , kegelfürniig, dann ausgebreitet, gebucivelt, naciit, glanzlos, braun, schwärzlich oder aschgrau, mit blasserem, gestreiftem Rande; Stiel straff, ca. 6 cm lang, 1 mm dick, glatt, kahl, wurzelnd, weißlich; Lamellen angewachsen, lineal. weißlich; Geruch aminoniakalisch; an Wegerandern, in Wäldern Europas und Sibiriens. A. laevigaius Pers. [A. metalus Fr.), A. alcalinus Fr., A. leptocephalus Pars., sämtlich durch alka- lischen Geruch ausgezeichnet; A. vilreus Fr., A. stauueus Fr., A. netites Fr.. A. peltaltis Fr., A. plicosus Fr., A. atrocyaneus Fr., A. dissilens Fr. in Europa; A. rigidulus Karst, in Finnland; A. nigricans (Bres.) in Südtirol; A. Broorneianus Berk., A. delonsus Berk. in Sikkim; A. ioce- phalus B. et C, A. palustris Peck in Nordamerika. Sect. VII. Higipedes Fr. Stiel derb, schlaff, ziemlich zäh, saftlos, am Grunde schwach striegelig wurzelnd. Lamellen sich verfärbend. Hutfleisch nicht wässerig. A. galericulalus Scop. (Fig. MiD). Hut dünntleischig, zähe, stumpf, kegel- oder glockenförmig, dann aus- gebreitet, 2 — 4 cm breit, runzelig gestreift, grau, graubraun oder weißlich; Stiel fest, zäh, spindelförmig wurzelnd, grau oder bräunlich, 6 — lOcm lang; Lamellen angewachsen, mit einem Zahne herablaufend, am Grunde aderig verbunden, weiß-lleischfarben, an der Schneide mit walzenförmigen Cystiden; an lebenden und abgestorbenen Stämmen in ganz Europa, Nordamerika, Tasmanien. A. laevigaius Lasch, A. tinlinabulum Fr., A. parabolicus Fr., A. in- clinalus Fr., A. polygrammus Bull., A. rugosus Fr., A. excisus Lasch, A. raeborhizus Lasch, .-1. cohaerens Pers. in Europa; A. lasiosperjnus (Bres.), A. iuteus (Bres.) in Südtirol; A. psammicola B. et Br. in England; A. colligalus Bsrk., A. myriadeus Berk. in Ostindien. Sect. VIII. Adonidei Fr. Stiel saftlos, faserig-fleischig. Hut häutig oder dünnfleischig n)it wässerigem Fleische. Lamellen einfarbig unveränderlich mit weißer Schneide. A. Adonis Bull. Hut häutig-fleischig, kegel- oder glockenförmig, 0,.j— 1 cm breit, glatt, kahl, rosenrot; Stiel fadenförmig glatt, kahl, weiß, 6 — 9 cm lang; Lamellen hakig angeheftet, schmal, weiß oder rosenrot; in feuchten Wäldern zwischen Moos in Europa, Nordamerika. A. gypseus Fr., A. lacleus Pers., A. flavo-albus Fr., A. luleo-albus Bolt., A. farreus Lasch, A. linealus Bull., A. chloranlhus Fr., A. Zephirus Fr., A. 7'oseus Bull. (.1. purus Pers.) in Europa, letzlerer auch in Nordamerika, Ostafrika; A. pseudopurus Cooke in England; A. punicellus Fr. in Italien; A. lilacinus Mont. in Nordamerika; A. aslerocephalus Mont., A. erythrelius .Mont., A. chlorolicus Mont. in Brasilien. Sect. IX. Calodontes Fr. Stiel saftlos am Grunde nicht erweitert. Lamellen mit dunk- lerer, gezähnter und mit gefärbten Cystiden besetzter Schneide. A. roscllus Fr. Hut häutig, halbkugelig, stumpf, gebuckelt, 4 — 5 mm breit, gestreift, rosa; Stiel schlank, weich, saftlos; Lamellen angewachsen, rosa mit dunklerer Schneide; in Nadelwäldern herdenweise in Europa, Nordamerika; A, slrobilinus Pers., A. rubromarginatus Fr., A. atromarginalus Lasch, A. aveua- ceus Fr., A. elegans Pers., A. auranliomarginatus Pers., A. marginellus Pers., A. Iris Berk., A. pelianthinus Fr. in Europa. Untergatt. V. CoUybia Fries. Hut dünnfleischig; Rand anfangs eingerollt. Stiel knor- pelig, trocken. Lamellen frei oder angeheftet, nicht herablaufend und nur selten vor dem Ansätze bogenförmig ausgerandet. Etwa 270 bekannte Arten, teils auf Holz, teils auf dem Erdboden wachsend, davon in Deutschland gegen 60 Arten. Sect. 1. Tcphrophani Fr. Lamellen aschgrau. Fleisch meist wässerig. A. rancidus Fr. Hut schwach fleischig, gewölbt, dann flach, gebuckelt, zäh, glatt, feucht, etwas klebrig, bleigrau-schwarz, weißlich bereift; Stiel röhrig, steif, 6 — lOfiu lang, 3 — 4 nmi dick. kahl. aschgrau, unten zottii.', wurzelnd; Lamellen frei, gedrängt, schmal, aschgrau; riecht nach ranzigem Mehle; in Waldein auf Erdboden und an Stämmen in Europa. A. alratus Fr.. A. ambuslus Fr., A. fuliginarius Weinin., A. miser Fr., A. plexipes Fr., A. inolens Fr.. A. crosus Fr., A. murinus Batsch, A. laccratus Scop, in Europa; A. seligerus (Bres.) in Südtirol; A. sub- simulans Karst, in Finnland; A. nigrescens (Qu6l.) in Frankreich; A. deleisibilis B. et C. in Nordamerika. Sect. II. Lacvipcdes Fr. Lamellen nicht aschgrau; Stiel schlank, röbrig, glatt, kahl. A. dryophilus Bull. Hut dünntleischig, flachgew()lbt, dann ausgebreitet, weißlich, ockerfarben oder bräunlich, verblassend, S — 6 cm breit; Stiel röhrig, weißlich, bräunlich, am Grunde faserig wurzelnd, 4 — 8 cm lang, 2 — 'i mm dick; Lamellen gedrängt, 2 — 3 mm breit, frei, weißlich oder gelblich, mit Csstiden besetzt; auf Grasplätzen, in Wäldern von ganz Europa, Nordamerika, Ceylon, Ostindien, Ostafriku. A. ocellalus Fr., A. acervatus Fr., A. tenacellus Pers., A. csculoitus Wulf.. A. nummularius Lam. . A. succitieus Fr., A. nilellinus Fr., A. xanlhopiis Fr., A. collinus Scop. in Europa; A. lutcifolius Gill., A. cinnamomifolius Gill. in Frankreich; Hymenomycetineae. (Hennings.) 265 A. Stevensonn B. et Br. in England; A. pfanipes Brig. in Italien; A. caloreus Peck, A. xantho- pilus Mont. in Nordamerika; A. dispar Mont. in Brasilien; A. endochordus B. et Br. auf Ceylon; A. coagulalus B. et Br. in Australien. Sect. ill. Veslipedes Fr. Stiel schlank, gleichdick, röhrig oder mit Mark erfüllt, glatt, filzig, Oockig oder bereift. Lamellen weiß oder gelblich. A. luberosus Bull. (Fig. 122 ß). Hut schwach fleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, 4 — 7 mm breit, glatt, kahl, weiß; Stiel röhrig, oft verlängert, weißlich oder hellbräunlich, mit spinnwebenartiger, weiß- flockiger Bekleidung, 2 — 5 cm lang, aus einem spindelförmigen, 0,3 — 1 cm langen, innen weißen, außen bräunlichen Sclerotium entspringend; Lamellen gedrängt, angewachsen, weißlich, die Schneide mit zerstreuten fadenförmigen Cystiden besetzt; in faulenden Blätterpilzen, unter Moos und Gras in Europa. A. cirrhatus Pers. und A. racemosus Pers. gleichfalls aus Sclerotien entspringend; A. conigenus Pers., A. myosurus Fr., A. orbicularis Secr. , A. mgratus Schum., A. confluens Pers., A. hariolorum DC, A. stipilarius Fr., A. trochilus Lasch, A. declinis Weinm., A. laxipes Fr., A. veluUpes Gurt. (Fig. 122F), in Europa, z. T. auch in Nordamerika verbreitet. A. amabilipes Peck, A. tenuipes Schwein., A. püularius Mont., A. zonalus Peck in Nordamerika; A. cayennensis Mont, A. urbicus Mont. in Guyana; A. stupparius B. et C., A. hemileucus B. qj. C. auf Cuba; A. lepidopodus Fr. in Australien; A. pulveraceus Berk. in Ostindien; A. scotodes B. et Br. auf Ceylon; A. chortophilus Berk., A. homotrichus Berk. in Natal; A. ar-borescens P. Henn. in Kamerun. Sect. IV. Slriipedes Fr. Stiel kräftig, hohl oder mit schwammigem Marke. Lamellen weiß oder blass. A. Lamellen schmal, gedrängt. A butyraceus Bull. Hut fleischig, flach gewölbt, in der Mitte meist mit stumpfem Höcker, später ausgebreitet, 4 — 8 cm breit, wässerig, feucht, hellockerfarben, braun oder grau, seltener weißlich, fettglänzend, am Rande gestreift, trocken blasser; Stiel gerade, 4 — 8 cm lang, kegelförmig, unten bis i,.'), oben ca. 0,5 cm dick, außen knorpelig, hellbraun oder rotbraun mit dichten Längsstreifen, oft zottig behaart; Lamellen gegen den Stiel abgerundet, leicht angeheftet, 3 — 4 mm breit, weiß, mit gezähnelter Schneide ohne Cystiden; Sporen eiförmig, 6,.'j — 7x3 — 3,5 ^a ; essbar; herdenweise in Wäldern, in Europa, Nordamerika, Sibirien, Südafrika. A. strumosus Fr., A. ramosus Bull., A. pullus Schaefl"., A. strididus Fr., A. asemus Fr., A. pliaeopodius Bull., A. distorlus Fr., A. maculatus Fr. in Europa; A. slereocephalus B. et C, A. Spraguei B. et C. in Nordamerika. B. Lamellen breit, ziemlich entfernt stehend. A. macrouvus Scop. [A. radi- catus Reih.). Hut fleischig, dünn, gewölbt, bald aber verflacht und gebuckelt, 4 — 8 cm breit runzelig, klebrig, weiß, aschgrau, braun, rußfarbig; Stiel voll, 8 — 16 cm lang, 4 — 5 mm dick, steif, gerade, aber oft gedreht, kahl, später gefurcht; Lamellen angeheftet, später sich ab- lösend, entfernt stehend, weiß mit sackförmigen Cystiden besetzt; am Grunde von Baum- stämmen in ganz Europa, Nordamerika, Sibirien, Südafrika, Australien. A. longipes Bull.. A. elevatus Weinm., A. platyphyllus Fr., A. semüalis Fr., A, fusipes Fr., A. lancipes Fr. in Europa; A. leucophaeatus Karst., A. lentiniformis Karst, in Finnland; A. loripes Fr. in Schweden; A. praeceps B. et C. in Nordamerika; A. texensis B. et C. in Texas; A. raphnnipes Berk.. A. napipes Berk. in Ostindien; A. sparsibarbis B. et Br. auf Ceylon; A. alreolaliis Kalchbr. in Nalal. Untergatt. VI. Clifocybe Fries. [Russuliopsis Schrot.). Hut mehr oder weniger fleischig; Rand anfangs eingerollt. Stiel fleischig, voll, später oft hohl, außen faserig in den Hut er- weitert. Lamellen nach hinten verschmälert, herablaufend oder spitz angewachsen, nicht buchtig. Nach Saccardo's Sylloge etwa 300 Arten, die meist auf dem Erdboden wach«en, da- von gegen 90 Arten in Deutschland. Sect. 1. Versiformes Fr. Hut dünn, zäh, verschieden gestaltet, mehr oder weniger schuppig oder klebrig. Lamellen angewachsen, breit, ziemlich dick, meist entfernt stehend und weißmehlig. A. laccatus Scop. Hut schwach fleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, in der Mitte oft eingedrückt, 1 — 8 cm breit, rötlich, bräunlich oder violett, oft kleinschuppig, trocken verblassend, mit anfangs eingebogenem Rande; Stiel trocken, grobfaserig, oft ver- bogen, voll, gleichfarbig, 1 — 10 cm lang; Lamellen entfernt stehend, dick, angewachsen etwas herablaufend dem Hute gleichgolärbt; Sporen kugelig, 9 — 11 <)., farblos, dichtstachelig punk- tiert; gemein in Wäldern, Gebüschen in ganz Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und Australien; essbar. A. tortilis Bolt. , A. griimatus Scop., A. sandicimis Fr,, A. bellus Peis., A. pnchyphyllus Fr., .V. nigropunctalus Secret., A. difformis Pers. in Europa; A. truUissatus ^Ell.), A. connexus Peck, A. ßavidellus Peck, A. Ho/fmanni Peck in Nordamerika; A. echinosporiis (Speg.) in Argentinien; A. spodopliorus B. etBr. . A. porphyrodes B. etBr. , A. vinoso-fuscus B. et Br. auf Ceylon. 266 Hymenomycelineae. (Hennings.) Sect. II. ürbiformes Fr. Hut schwach fleischig, feucht, wässerig, anfangs gewölbt, dann verflacht oder niedergedrückt, glänzend, nicht schuppig oder mehlig. Lamellen flach, dünn, gedrängt, angewachsen oder mit einem Zälincben herablaufend. A. Lamellen weißlich. Hut blass. A. fragrans Sow. (Fig. 122 G). Hut schwach fleischig, anfangs gewölbt, dann verflacht oder niedergedrückt, glatt, kahl, wässerig-weißlich, 2 — 6 cm breit, feucht, am Rande gestreift; Stiel später hohl, elastisch, kahl, am Grunde zottig, 3 — 4 mm dick; Lamellen etwas herablaufend, weißlich; Geruch anisartig; auf moosigen Plätzen in Wäldern in Europa, Sibirien. Isatal. A. anguslissimus Lasch, A. morluosus Fr., A. obsoletus Batsch, A. diatretus Fr., A. papillatus (Gill.) in Frankreich; A. tnacrophyllus Karst, in Finnland; A. chrysocephalus (Ell.) in Nordamerika; A. Berteroanus Mont. in Chile; A. epius B. et ßr. auf Ceylon. B. Lamellen aschgrau. Hut anfangs dunkel. A. obolus Fr., A. tnetachrous Fr., A. orbiformis Fr.. .1. pausiacus Fr., .1. ditopodus Fr. in Europa; A. rigidatus Karst, in Finnland. Sect. in. Cyathiformes Fr. Hut fleischig-häutig, mit wässerigem, gleichmäßigem Fleische, anfangs niedergedrückt, dann trichter- oder becherförmig. Lamellen anfangs angewachsen, dann hcrablaufend, gerade. A. cyalhiformis Bull. Hut dünnfleischig, niedergedrückt, dann trichterförmig, 4 — 8 cm breit, glatt, feucht, hygrophan, mit einrerolltem, glattem Rande, braungrau, bräunlich, schwärzlich; Stiel voll, elastisch, 6 — W cm lang, faserig genetzt, am Grunde zottig, umbrabraun; Lamellen angewachsen-herablaufend, schmutzig-graubraun; in Wäldern zwischen Moosen in Europa, Nordamerika. A. brumalis Fr., A. suaveolens Fr., A. Qu^letii Fr., A. vibecinus Fr., A. concavus Scop., A. prtiinosus Lasch A. obbatus Fr., A. expallens Fr. in Europa; A. Foculum Peck, A. Gerardianus Peck, A. ohiensis Mont. in Nordamerika; A. pacificus (Speg.) in Argentinien; A. macromphalus Mont., A. Vesperlilio Berk. in Brasilien; A. tnetrius B. et Br., A. hyalodes B. et Br. auf Ceylon. Sect. IV. InfundibuUformes Fr. Fleisch trocken. Hut in der Mitte fleischig, nach dem Rande zu verdünnt, später in der Mitte tief eingedrückt, meist trichterförmig. Lamellen weit herablaufend, A. Hut weißlich, mit oberflächlichen Flocke hen bedeckt oder kahl. A. ericetonim Bull., A. Tuba Fr., A. catinus Fr. in Europa; A. neopolitanus Pers. in Italien. B. Hut verschieden, selten weiß gefärbt, kahl, feucht. A. cacabiis Fr., A. vermicularis Fr., A. sizyphinus Viv., A. flaccidus Sow., A. inversus Scop., A. splendens Pers., A. geotropus Bull., A. gilrus Pers., A. subinvolutus Batsch in Europa; A. candidtis (Bres.) in Süd- tirol; A. ßexilis L6v. auf Sumatra. C. Hut mit eingewachsen flockiger oder seidenartiger, das Wasser auf- saugender Oberfläche. A. infundibuliformis SchaefT. Hut fleischig, gewölbt und gebuckelt, dann trichterförmig, feinseidig, schlafT, ledergelb, verblassend; Stiel schwammig-voll, weich, elastisch, 6 — 8 cm hoch, am Grunde verdickt; Lamellen weit herablaufend, weiß; zwischen Moos in Wäldern Europas; essbar. A. parilis Fr., A. lentiginosus Fr., A. squamulosus Pers., A. maximus Gärt, et Mey., A. trullifor7nis Fr., A. sinopicus Fr. in Europa; A. Icnticiilosiis (Gill.) in Frankreich; A. ectypoides Peck in Nordamerika; A. oenoccplialus Mont. in Brasilien; A. dimorphus B. et Br. auf Ceylon. Sect. V. Difformes Fr. Hut in der Mitte dickfleischig, mit stumpfem Höcker, später ausgebreitet, zuletzt etwas niedergedrückt. Lamellen ungleich weit herablaufend. Stiel außen faserig, zuweilen etwas excentrisch. A. opacus Sow., A. adunalus Secret., A. hutnosus Fr., A. fumosus Pers., A. horlensis Pers., A. aggregalus SchaelT. , A. decasles Fr., A. coffeatus Fr,, A. moUjbdinus Bull., A. amplus Pers. in Europa; A. elirus Sow. in England. Sect. VI. Disciformes Fr. Hut ziemlich gleichmäßig fleischig, anfangs gewölbt, später abgeflacht oder niedergedrückt, ohne Höcker. Lamellen angewachsen oder gleichmäßig herablau fcnd. A. Weiß oder weißlich gefärbte Arten. A. dealbalus Sow. Hut dünnfleischig, gewölbt, dann flach und umgerollt, oft stark geschweift, glalt und kahl, etwas glänzend, weiß, 2— 6 cm breit; Stiel voll, iy-,—B cm hoch, weiß, faserig, schwach bereift; Lamellen angewachsen, gedrängt, dünn, weiß; auf Triften, Äckern in Europa, Grönland, Nordamerika, A. candicans Pers., A. olorinus Fr., A. tornatus Fr., A. pithyophilus Fr., A. phyllophilus Pers., A. cerusatus Fr., A. roseo-maculatus Rabenh. in Europa; A. sübvisciferus Karst, in Finnland und Preußen. B. Hut grün, verbleichend. A. odorus Bull., A. viridis With., A. virens Scop. in Europa. Hymenomycetineae. (Hennings.) 267 C. Hut gelb oder gelblich. A. subalutaceus Batsch, A. vernicosus Fr., A. amarellus Pers. in Europa. D. Hut violett oder rötlich. A. rivulosus Pers., A. amarus Fr., A- opiparus Fr., A. tyrianlhinus Fr., A. cyanophaeus Fr. in Europa; A. gentianeus Qu61. in Frankreich; A. ochro- purpureus Berk. in Nordamerika. E. Hut aschgrau oder braun. A. nehularis Maisch. Hut fleischig, kompakt, anfangs gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf, 6 — 18 cm breit, aschgrau, graubräunlich bereift, spater glatt, kahl, matt; Stiel voll, fest, 6 — 10 cm lang, bis 2 cm dick, hellascligrau, faserig-gestreift; Lamellen dichtstehend, bogenförmig, 2 — 3 mm breit, kurz herablaufend, weißlich; Sporen eiförmig, 7 — 9 x 4 — 4,5 \i.; in Wäldern, Geblichen in ganz Europa, Nordamerika, Kamerun; essbar. A. clavipes Pers. Hut fleischig, weich, gewölbt, dann verflacht, verkehrt-kegelförmig, 4 — 6 cm breit, braungrau; Stiel voll, schwammig, weich, elastisch, etwas faserig, kegelförmig, 4 — 6 cm lang, am Grunde 1 — I V2 cm dick; Lamellen herablaufend, weiß; in Wäldern zwischen Gras und Moos in Nordeuropa; essbar. A. comitialis Pers., A. gangraenosus Fr., A. nimbatus Batsch, A. luscinus Fr., .). curtipes Fr., A. hirneolus Fr. in Europa; A. Bresadolae Schulz, in Slavonien; A. Auricula DC. in Schweden ; A. Cardarella Fr. in Italien; A. inornatus Sow. in Eng- land; .'1. columbanus Mont., A. carnosior Peck in Nordamerika. Untergatt. YII. Tricholoma Fries. Hut fleischig ohne Velum. Stiel fleischig in das Hutfleisch übergehend. Lamellen vor dem Ansätze an den Stiel buchtig ausgerandet und dann zahnförmig angeheftet. Etwa 260 Arten, fast sämtlich auf dem Erdboden wachsend, in Deutschland gegen 90 Arten, davon zahlreiche essbar. Sect. I. Hygrophani Fr. Hut dünn, ungleich fleischig, oft gebuckelt, feucht, weich und hygrophan. Stiel wurzellos, markig faserig. Lamellen dünn. A. Lamellen violett, graubräunlich oder rußfarbig. A. sordidus Schum., A. urbus Fr., A. paedklus Fr., A. rasilis Fr., A. putidus Fr. in Europa. B. Lamellen weißlich, nicht gefleckt. A. brevipes Bull. Hut fleischig, gewölbt, dann abgeflacht, 2 — 7 cm breit, graubraun; Stiel 1 — O/o cm lang, braun, unten etwas verdickt; Lamellen ausgerandet, gedrängt, bauchig, weißlich; auf humosem Boden in Europa. A.persi- cinus Fr., A. subpulverulenlus Pers., A. excissus Fr., A. humilis Fr., A. melaleucus Fr., A. grammo- podius Bull, in Europa; A. Sienna Peck, A. thvjinus Peck, A. Hebeloma Peck in Nordamerika. Sect. U. Spongiosi Fr. Hut anfangs fest, dann schwammig, gleichmäßig fleischig, stumpf, glatt und kahl, nicht hygrophan. Stiel kräftig, am Grunde meist verdickt, faserig- schwammig. Lamellen später buchtig herablaufend. A. Lamellen sich verfärbend. A. bicolor Pers. [A. personatus Fr.). Hut blauviolett, später verblassend, fleischig, 6 — 16cm breit; Stiel unten knollig verdickt, außen faserig, violett, 6 — 8 cm lang; Lamellen dichtstehend, hinten abgerundet; essbar; in Wäldern, Ge- büschen in Europa. A. panaeolus Fr., A. nitdus Ball., A. iriniis Fr., A. militaris Lasch, A. acerbus Bull, in Europa; A. Limonius Peck, A. albo-flavus Peck in Nordamerika. B. Lamellen sich nicht verfärbend. A. albus Schaefl"., A. arcuatus BaU., A. patu- lus Fr., A. Schumacheri Fr. in Europa; A. viridi-tlnctus Peck in Nordamerika. Sect. III. Guttati Fr. Hut fleischig, weich, zerbrechlich, tropfenartig gefleckt oder rinnig; Stiel fest. A. Lamellen weiß, rötlich oder rußfarbig sich verfärbend. A. graveolens Pers. Hut dick, festfleischig, halbkugelig, später flach gewölbt, 3 — 8 cm breit, kahl, oft etwas grubig-furchig, weißlich, bei Verletzungen bräunlich gefleckt, Rand eingerollt, kahl; Stiel 4 — 6 cm lang, 1 — 2 cm dick, voll, fest, weißlich, faserig; Lamellen bogig angeheftet, gedrängt, schmal, weißlich; Geruch nach frischem Mehle; wird als Maipilz gegessen; in Laubwäldern Europas. A. pes Caprae Fr., A. tigrinus SchaefT. in Europa. B. Lamellen weißlich. A. Georgii hin. Hut fleischig, flach gewölbt, etwas geschweift, trocken, weichflockig, ockergelb, mit glattem, nacktem Rande; Stiel fest, aufgedunsen, faserig; Lamellen verschmälert angeheftet, gedrängt, lineal, weißlich, gestreift; in Wäldern Süd- europas, Südafrikas, Ostasiens. Essbar, in China als Ta-ting-mo oder Pai-k6n-mo cultiviert. A. albellus Fr., A. gambosus Fr., A. borealis Fr. in Europa; essbar. Sect. IV. Sericelli Fr. Hut zartseidig, später kahl, trocken nicht hygrophan. Stiel faserig-fleischig. A. Lamellen dünn, gedrängt, schmal. A. carneolus Fr., A. carneus B\i\\., A.jonides Bull., A. cerinus Pers., A. chrysenterus Bull, in Europa; A. lerraeolens Peck, .1. fallax Peck, A. periporphyrus Peck in Nordamerika; A. charisterus B. et Br. in Ceylon. 2(38 Hymenomycetineae. (Hennings.) B. Lamellen breit, ziemlich dick und entferntstehend. A. inamoenus Fr., A. lasciius Fr.. A. sulphureus Bull, in Europa; A. lacunosus Peck in Nordamerika; A. cremori- ceps Berk. in Ostindien. Soct. V. liifjidi Fr. Hut mit steifer Oberhaut, die punktiert-körnig oder im trockenen Zustande in kahle Schuppen zerklüftet ist. A. Lamellen sich verfärbend, rötlich oder aschgrau, oft gefleckt. A. opicus Fr.. .1. tirgatus Fr., A. murinaceus Bull., .1. tumidus Pers. in Europa. B. Lamellen weiß oder blass, nicht rötlich oder aschgrau, gefleckt. A. saponaceus Fries. Hut festlleisohii.', anfangs gewölbt, dann abgeflacht, 6 — 8 cm breit, glatt, später schuppig, rissig, aschgrau, weißlich, bräunlich; Fleisch rötlich werdend; Stiel fest, weißlich, kahl oder feinschuppig; Lamellen entfernt, ganzrandig, weißlich; Geruch seifen- artig; Seifenpilz, essbar; in Wäldern Europas gemein. A. cuneifolius Fr., .1. alrociuereus Fers., A. macrorhizus Lasch in Europa; A compaclus Fr. in Schweden. Sect. VL Genuini Jr. Hutoberhaut nicht klebrig, sondern in schuppenartige oder faserige Flocken zerschlitzt. Hut weichfleischig, nicht hygrophan, mit anfangs umgerolltem, schwachlilzigem Rande. A. Columbetta Fr. Hut fleischig, ausgebreitet, 8— 10 cm breit, weiß, seidenglänzend, später faserig oder kleinschuppig; Stiel cylindrisch, 7 — 9 cm lang, 4 — lV2cm dick, fest, voll, weiß; Lamellen bis 1 cm breit, weiß; in Wäldern Europas, Nordamerikas; ein guter Speisepilz. A. terreus SchaefT., A. scalpluratus Fr., A. impolilus Fr., A. guttaliis SchaelT., A. luridus SchaefT., A. aestuajis Fr., A. variegatus Scop., A. ruUlans Schaeff. in Europa; letzterer auch in Nordamerika an Baumstümpfen, durch gelbe Lamellen ausgezeichnet." Sect. YII. Limncini Fr. Oberhaut des Hutes feucht, klebrig, faserig oder schuppig, nicht geschlitzt. Hut derbfleischig, nicht hygrophan. A. Lamellen sich verfärbend, gewöhnlich rötlich gefleckt. A. pessundalus Fr., A. albobrunneus Pers., A. Colossus Fr. in Nadelwäldern Europas, essbar; A. Russula Schaefl"., A. ßavobvunneus Fr. in Laubwäldern Europas, essbar; A. muciferus Mont. in Nordamerika. B. Lamellen sich nicht verfärbend, nicht rötlich werdend. A. equester Lin. (Fig. 122 W;. Hut fleischig, kompakt, anfangs gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf und gebogen, 5 — 8 cm breit, gelb oder olivenbraun mit dunklerer Mitte, meist kleinschuppig, selten glatt, anfangs schleimig-klebrig; Stiel knollig, dann langgestreckt, 4 — 6 cm lang, feinschuppig, schwefelgelb; Fleisch gelb; Lamellen gedrängt, hinten frei, ausgerandet, lebhaft schwefelgelb; Geschmack angenehm; als lUlterling oder Grünling häufig gegessen; in Kiefernwäldern ganz Europas und Nordamerikas. A. sejunctus Sow., A. portenlosus Fr., essbar; nach frischem •Mehle riechend, in Nadelwäldern Europas und Nordamerikas; A. coryphaeus Fr. in Laub- wäldern Europas; A. quinqitepartilus Fr., A. fucatus Fr. in Nadelwäldern Europas; .!. sperma- licus Fr. in Frankreich. England; A. Ininsinulans Peck in Nordamerika; A. macropilus Moni, in Brasilien. Untergatt. VI IL Schulzeria Bres. Hymcnophor vom Stiele geschieden. Hut ohne Schleier. Lamellen hinten abgerundet, frei. Mit Pluleus und I'ilosace verwandt, aber mit farblosen Sporen. 6 Arten, davon 4 in Europa, 1 in Natal, I in Australien. A. rimulosus Schulz, et Bres. Hut fleischig, halbkugelig, dann ausgebreitet, glatt, kahl, trocken, gelbweißlich mit rissiger Oberhaut, 8 — 10 cm breit; Stiel markig-voll, etwas excen- Irisch, 5cm lang, 1 cm dick, gleichfarbig; Fleisch weiß; Lamellen 9 — lamm breit, weiß- gelblich, hinten abgerundet, frei; Sporen verkehrt-eiförmig, farblos, ä — 6 x 3 jji; auf Erd- boden in Gärten Ungarns. A. stjuamigcnts Schulz, et Bres. in Ungarn; A. Eyrei Mass. in England; A. seplentrionalis Karst, in Finnland; A. revocans Cooke et Mass. in Australien; A. Umkowaan Cook, et Mass. in Natal. 22. Cortinellus Roze {Trirholoma Fr.). Hut fleischig. Rand vor der Reife mit dem Stiele durch einen Hidigen Sciileier vereinigt, welcher nach der liatlaltung des Hutes als faseriger Ring zuriickbleibl, später verschwinde!. Bisher nur 2 oder 3 Arten bekannt, doch dürften bei genauerer Untersuchung ver- schiedene Arten von Trirholoma und AnnilUnia hierher zu stellen sein. C. vaccinvs (Pers.) Roze. (Kig. 123.1. Hut fleischig, dünn, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, 2 — 6 cm breit, trocken, rotbraun, mit filzigen Schuppen, am Rande eingerollt, nizig; Stiel cylindrisch. 6—10 cm lang, 1—1,5 cm dick, hohl, rothraun, mit Fasern und Fäden überzogen, anfangs niit dem Hutnmde durch einen fädigen Schleier vereinigt; Lamellen angeheftet, weißlich, später schmulzigrol gefleckt; S|;oren kugelig-elliptisch, 6 p.; Geschmack Hymenomycetineae. (Hennings.) 269 etwas bitter; in Nadelwäldern Europas und Nordamerikas. C. imbricatus Fr.) Karst., C. trixtis (Fr.) in Europa. 23. Armillaria Fries. {Mastolcucomi/ces 0. K.]. Hut fleischig; Kand in der Jugend durch einen häutigen oder flockigen Schleier mit dem Stiele vereinigt, welcher nach Ent- faltung des Hutes am Stiele als häutiger oder schuppiger Ring mehr oder weniger lange Zeit zurückbleibt. Lamellen herablaufend oder ausgerandet und zahnförmig angeheftet. Fig. 123. A Cortinelhis vaccinus (Fers.) Koze. Habitus nat. Gr. — B Armillaria mellea (Valil) t^uäl. Fruchtkörper aus dem Mycel (Rhizomorpha) entstehend. Nat. Gr. (Alles Original.) Sporenpulver weiß. Sporen kugelig, elliptisch oder eiförmig mit [farbloser, glatter, dünner Membran. Reichlich 60 Arten, die teils an Baumstämmen und auf Holz, teils auf dem Erdboden wachsen, in allen Klimaten aber hervorragend in den gemäßigteren Gebieten der Erde ver- breitet; in Deutschland reichlich 20 Arten. Sect. I. Clitocybella Schrot. Lamellen am Stiele herablaufend. Hut vorgezogen. A. Stiel excentrisch. Lamellen an der hinteren Seite sehr schwach ent- wickelt. A. dimidiata (Schaeff.) Schrot. Hut derbfleischig, fest, halbkreisförmig, 5 — 8 cm breit, weißlich, mit hellbräunlichen, gefelderten Schüppchen; Stiel 2 — 4 cm lang, 4 — 1,5 mm 270 Hymenomycetineae. (Hennings.) dick, fest, fast holzig, weißlich, feinschuppig, mit zerschlitzlem, flüchtigem Ringe; Lamellen herablaufend, schmal, weiß, später gelblich; an Eichenstämmen und Holz in Europa, auf Ceylon. A. Lepiola (Alb. et Schw.) Schrot., an Tannenslämmen in Schlesien; A. corticata (Fr. Karst, an Laubholzslän)men in Europa, Sibirien, Australien; A. spongiosa (Fr.) an Buchen- stämmen; A. calyplratus (Lindb.) P. Henn. in Europa. B. Fruchtkörper central gestielt. A. viellea (Vahl) Qu61. (Fig. 123 ß). Hut zäh- fleischig, anfangs gewölbt, später ausgebreitet, 4 — 18 cm breit, honiggelb, oft auch gelbbraun, mit haarig-zottigen, anfangs gelblichen, später bräunlichen bis schwärzlichen Schuppen ; Stiel schwammig-voll, 6 — 20 cm lang, blass-fleischfarben, nach unten olivenbraun, über der Mitte mit eint-m weiten, weißlichen, flockig-häutigen Ringe; Lamellen entfernt, anfangs weißlich, später fleischfarben oder bräunlich gefleckt, mehr oder weniger weit hcrablaufend ; Geschmack etwas säuerlich; in dichten Rasen, an Baumstümpfen, seltener auf dem Erdboden in Europa, Sibirien, Nordamerika, .\ustralicn, Natal, Kamerun. Ein häufig als Ha llimas ch verwendeter Speisepilz, dessen Mycel den Laub- und Nadelhölzern äußerst verderblich ist. Letzteres als Rhizomorpa bezeichnet, bildet meist wurzelähnliche Stränge, die im Inneren weiß, außen mit braunschwarzer Rinde umgeben sind, dessen junge Spitzen im Dunkeln phosphoriescieren. A. subcava ^Schum.) Gill. in Nadelwäldern auf dem Erdboden; A. rhagadiosa Fr. an Baum- stämmen; A. laricina (Bolt.) Sacc. an Lärchenstämmen; A. denigrata Fr. in Europa; A. Millus (Sow.) Sacc. in England; A. tumescens Viv. in Italien; A. pinelonim Gill. in Frankreich; A. dichupella (Berk.) Sacc, A. duplicata (Berk.) Sacc, A. vara (Berk.) Sacc, A. adelplia (Berk.) Sacc, A. muUicolor (Berk.) Sacc. im Himalaya. Sect. II. CoUybiella Q[i6\. Stiel außen etwas knorpelig, mit Ring. Lamellen am Hinter- ende gleich breit. A. mucida (Schrad.) Qu61. Hut dünn, weich, anfangs gewölbt. d;inn aus- gebreitet, 2—14 cm breit, schwach runzelig, weiß, grau oder bräunlich, klebrig-schleimig; Stiel voll, steif und fest, 4 — 8 cm lang, weiß, mit gestreiftem, gerandetem Ringe; Lamellen abgerundet, streifenförmig hcrablaufend, entfernt, weiß; an Baumstämmen in Europa, Nord- amerika. A. fracida ¥r. an Holz; ^1. subcava (Schum.) Sacc. auf Erdboden in Europa; A. chei- monophylla (B. et C.) Sacc, A. nardosmia Ell. in Nordamerika. Sect. 111. Tricholomella Schro[. Lamellen buchtig angeheftet. ^. «wraHi/a (SchaelT.) Qu^l. Hut fleischig, flach gewölbt, stumpf, 4 — 8 cm breit, orangerot, mit eingewachsenen Schüpp- chen, am Rande eingerollt; Stiel voll, cylindrisch, 4 — 6 cm lang, 0,5 — 1 cm dick, oberhalb mit einem schuppigen Ringe, unterhalb mit filzigen, orangefarbenen Schuppen; Lamellen buchtig angeheftet, weiß; in Nadelwäldern Europas auf Erdboden. A. liitco-viretis (A. et Schw.' Sacc. in Nadelwäldern Deutschlands und Schwedens; A. 7-obusla (A. et Schw.) Qu61. in Nadel- wäldern Europas; A. megalopoda Bres. in Südtirol; A. caligata Viv. in Südeuropa; A. focalis Fr. in England, Schweden, Sibirien; A. phoenicea Fr. in Russland; A. bulbigera (A. et Schw.) Quel. Hut fleischig, anfangs halbkugelig, später ausgebreitet, 5 — S cm breit, glatt, hellrot- braun oder ockerfarben; Stiel aus einem berandeten, 2 — 3 cm breiten Knollen entspringend, voll, 4 — 6 cm lang, 1 cm dick, weißlich, faserig, mit flockigem, vergänglichem Ringe; Lamellen dichtstehend, weißlich; in Wäldern Europas. A. ramentacea ;Biill.) Quel., A. cingulata Fries, A. verucipes Fr. in Europa; A. Ambrosii Bres. in Südtirol; A. albo-sericea Brig. in Italien; A. baematiles (B. et Br.) Sacc. in Deutschland, England; A. ponderosa Peck in Nordamerika; A. rhodomela (B. et Br.j Sacc, A. rhacophora (B. et Br.) Sacc. auf Ceylon; A. edodes (Berk.) Sacc in Japan. 2 4. Lepiota Fries. [Mastoccphalus (Bat.) 0. K.). Hut fleischig; Rand in der Jugend mit dein Stiele durch einen häutigen Schleier vereinigt. Stiel fest, mit einem häutigen oder .schuppigen Ringe. Lamellen liinlen frei, nicht buchlig oder herablaufend ange- wachsen. Sporenpulver weiß. Sporenmenibran farblos, dick. Nach Saccardo etwa 270 Arten, die meist alle auf dem Erdboden wachsen und in allen Klimaten vorkonuneii, davon in Deutschland reichlich 40 Arten. Sect.!. Lubricae Fr. Oberfläche des Hutes, klebrig oder schleimig. L. deiicata {Fvles). Hut dünnfleischig, glockenförmig, später ausgebreitet, zart, 2— 3 cm breit, glatt, klebrig, gelblich oder rötlich; Stiel 3 — 6 cm lang, 21/2 mm dick, röhrig, in der Mitte mit weichem, wollig-flockigem, später verschwindendem Ringe, unlerh;ilb mit wollig-soideiihaarigen, rosen- roten, später gelblichen Flocken besetzt; Lamellen dichtstehend, frei weiß; in Wäldern Eu- ropas. L. illinila (Fr.), L. medullata (Fr.), L. demissannula (Secr.) Sacc. in Europa; L. irrorata Ou61. in Frankreich; L. piiiguix Fr., l.. gliodcrma Fr. in Scliweden; L. inocidala Fr. in Italien L. Georginae Sm. in England; L. oblita Peck in Nordamerika; L. auslraliana Fr. in Australien. — Sect. II. Siccae Fr. Oberfläche des Hutes trocken. Hymenomycetineae. (Hennings.) 271 A. Mesomorphae Fr. Oberhaut glatt oder feinkleiig, nicht geschlitzt oder körnig. Der ganze Pilz. klein und zart. L. mesomorpha (Bull.) Gill. Hut sehr dünnfleischig, ei- oder glocken- förmig', dann ausgebreitet, mit spitzem Höcker 2 — 3 mm breit, trocken, glatt, gelblich oder ockerfarben; Stiel dünn, 3 — 4 cm lang, röhrig, glatt, weißlich, rötlich mit häutigem, dauer- Fig. 124. A Lepiota clypeolaria (Bull.) Quöl. Habitus nat. Gr. — B L. umbonaia (Sehwein.) Scbröt. {L. mastoidea Fr.). Habitss nat. Gr. — C Ämanitopsis plumbea (SchaefF.) Scbröt. (A. vaginata (Bnll.) Roze). Habitus nat. Gr. (AUos Original.) haftem Ringe; Lamellen frei, bauchig, weiß, auf Grasplätzen in Gärten Europas und Australiens, L. parvannulata (Lasch) Gill. Hut dünnfleischig, eiförmig, glockenförmig, zuletzt ausgebreitet mit stumpfem Höcker, 6 — 16 cm breit, weißlich oder gelblich, von anfangs angedrückten 272 Hymenomycelineae. Hennings.) Flocken überzogen; Stiel 1 -3 cm lang, rölirig, faserig-flockig, weißlich, mit flockig-häutigem, bald verschwindenilem Rin.ue; Lamellen dicbtstehcnd, frei, weißlich, in Garten, Wäldern zwischen (iras in Deutschland. L. denudala Rabenli. Hut fast häutig, anfangs cylindrisch- glückenförmig, dann ausgebreitet, kleiig-flockig, später nackt, blass-schwefelgelb, I V> — 3 cnn breit; Stiel cylindrisch, am Grunde verdickt, glatt, mit zartem, vergänglichem Ringe, weißlich; Lamellen blass gelblich, gedrängt, breit; in Gewächshäusern auf Erde in Böhmen, häufig im Berliner botanischen Garten herdenweise. L. noscilala Britz in Bayern; L. sisliata [Yr.) Sacc. L. seminuda (Lasch) Sacc, in Europa; L. serena (Fr.) Sacc. in Südeuropa; L. BucknalU (B. et Bk.) Sacc. in England; L. carneifolia Gill in Frankreich, Deutschland; L. fiilvaslra B. et C.) Sacc. L. floralis (B. et C.) Sacc. in Nordamerika; L. pardina Sacc. et Cub. in Brasilien; L. lepidophora (B. etB.); L. pselliophora (B. et Br.) Sacc. in Ostindien; L. thrombophora (B. et Br.) Sacc; L. holospilota (B. et Br.) Sacc; L. carphophylla (B. etB.) Sacc; L. inebriala (B. et Br.) Sacc; L. Iiapnlochroa (B. et Br.) Sacc. auf Ceylon; L. varians K. et .M. Ow. in Natal, Abessinien; L. Beckleri (Berk.) Sacc. in Australien. B. Granidosae Fr. Hut gekörnelt oder warzig. Stiel mit einem angehefteten, später schuppigen Hinge. L. granulosa (Batsch.) Qucl. Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann ver- flacht, stumpf gebuckelt, 6 cm breit, kleiig-körnig, rostbraun oder braunrot; Stiel später hohl 6 cm lang, 4 — 7 mm dick, kleinschuppig mit häutigem Ringe, gleichfarbig; Lamellen locker angeheftet, weiß; Sporen 4 — 5x2 — 3 u in Nadelwäldern in Europa, Nordamerika, -Australien. L. cinnabarina (A. et Schw.) Karst. Hut fleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, 3 — 6 cm breit, körnig-kleiig, zinnoberrot; Stiel voll, etwas knollig, unterhalb des Ringes rotschuppig; Lamellen frei, lanzettlich, weiß, in Nadelwäldern Europas. L. amianUuna (Scop.) Karst. Hjut schwachfleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, körnig-kleiig, ockergelb mit gelbem Fleische; Stiel schlank, kleinschuppig, gelb, 3 — 6 cm lang, 2 — 3 mm dick; Lamellen dichtslehend an- gewachsen, weiß, später gelblich; in Wäldern Europas und Nordamerikas. L. Carcharias (Pers.) Karst, in Europa; L. tuberculula l^rig.) in Italien; L. Pauletii (Fr.) in Frankreich; L. Ter- reji (B. et Br.) Sacc. in England; L. cristatella Peck , L. pusillomyces Peck, L. granosa Morg, in Nordamerika; L. nsprala Berk. auf Ceylon. L. Bresadolae P. Henn. in Warmhäusern in Berlin. C. Annulosae Fr. Stiel mit nach unten erweitertem, herabhängendem, ziemlich dauer- haftem Ringe, Lamellen imtiier frei, hinten abgerundet. L. cepaeslipes (Sow.) Qa6\. Hut liäutig, schnell vergänglich, anfangs cylindrisch-kegelförmig, zuletzt ausgebreitet, 2 — S cm breit, weißgelb oder schwefelgelb, mehlig-flockig, mit gestreiftem Rande; Stiel hohl, 4 — 13 cm Ittng, unten zwiebeiförmig verdickt, gelb, flockig, mit häutigem, abstehendem, gelblichem Ringe; Lamellen gedrängt, frei, weiß oder gelb; auf Loh- und Erdbeeten in Warmhäusern aus einem kleinen Sclerotium entstehend; aus Brasilien eingeschleppt. L. aurco-floccosa l\ Henn. in Warmhäusern des botanischen Gartens in Berlin. L. slraminclla Bagl. in Italien; L. naucina (Fr. Sacc, L. ]'iltadinii (Mor.) Sacc, in Europa; L. furnacca (Let.) Sacc. in Frankreich; L. iiyniphanim Ivalchbr. in Ungarn; L. colubrina Krombh. in Böhmen; L. holoscericea (Fr.) Sacc. in Schweden; L. americana Peck in Nordamerika; L. licnopJwra (B. et Br.) Sacc; L. continua ;Berk.) Sacc; L. zeilanica (Berk.) Sacc, L. oncopoda (B. et Br.) Sacc. in Ceylon; L. Sc/nvein- liirthii P. Henn. in Abessinien; L. Zenkeri P. Henn.; L. Hennimjsiana Sacc et Syd. in Kamerun. D. Clypeolaiiae Fr. Hut flockig oder schuppig. Stiel vom Hute scharf gelrennt, mit einem gesonderten Ringe, unterhalb desselben mit dichtem, fädigem oder schuppigem Über- züge. Lamellen hinten abgerundet, etwas vom Stiele abstehend, aber von diesem nicht durch einen eigentlichen knorpeligen Ring getrennt. L. cristata (Bull.) Qu6l. Hut schwach, fleischig, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, mit stumpfem Höcker, 2 — 4 cm breit, anfangs fast glatt, später braunscliuppig. Stiel 4 — 5 cm lang, röhrig, weißlich oft rötlich mit häu- tigem Ringe; Lamellen frei, schmal, weiß, Schneide mit haarförmigen, 20 — 25 [a langen, 5 [j, breiten Cxstiden; Sporen 6 — 8x3 — 4 p.; Geruch widerwärtig, rettigartig; in Gärten, Ge- büschen in Europa, Nordamerika, Australien. L. erminea (Fr.) Gill. Hut fleischig, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet bis G cm breit, weiß, anfangs glatt, später fein seidenhaarig; Stiel rührig, 6 cm lang, weiß, mit geschlitztem Ringe; Lamellen frei, weiß; auf Grasplätzen, in Gärten Europas. L. chjpeoluria Bull.) Quel. (Fig. 124 A.); L. felina (Pers.) Qu6I. L. Friesii Lasch) Qu6l.; L. Bndhami (Berk.) Quel.; L. hispida (Lasch) Sacc; L. meleaf/ris (Sow. Ouöl.; L. aculesf/uamosa (Weinm.) Ouöl.; L. helvola Bres. in Europa, sämtlich in Deutschland ver- breitet; L. rubella Bres.; /,. Knglcri P. Henn. in Warmhäusern in Berlin; L. caslanea Qu6l. L. lorquignoni Ouöl. in Frankreich; L. fusco-squamca Peck in Nordamerika; L. metulispora (Berk). Sacc in England, Nordamerika, Ceylon; L. hapalopoda Kalchbr. in Sibirien; L. par- dalola (B. et Br.) Sacc. auf Ceylon; I.. aureo-riolacea P. Henn. in Kamerun. — Hymenomycetineae. (Hennings.) 273 E. Procerae. Stiel vom Hute scharf getrennt, mit beweglichem, dauerhaftem, dickem Ringe. Lamellen frei, vom Stiele ringförmig geschieden. L. excoriata (SchaefT.i Quäl. Hut weichfleischig, anfangs eiförmig, dann ausgebreitet, 4 — 13 cm breit, weißlich in der Mitte oft bräunlich, mit dünner, besonders am Rande in kleine Schuppen zerfallender Oberhaut; Stiel hohl, 6 — i 0 cm hoch, cylindrisch, weißlich mit beweglichem Ringe; Lamellen ziemlich gedrängt, weiß; Sporen elliptisch oder eiförmig 12 — 17x7 — 10[j., auf Äckern, Triften in Europa, Australien, Natal, Abessinien. L. rhacodes (Vitt.) Quel. Hut weichtleischig, anfangs fast kugelig, später schirmförmig-flach 10— 15 cm breit, graubraun, in der Mitte lebhaft braun, mit dünner, in anliegende Schuppen zerreißender Oberhaut; Fleisch weiß, bei Ver- letzungen rotbraun anlaufend; Stiel 10 — 14 cm hoch, am Grunde knollig, hohl außen glatt mit beweglichem, festem Ringe; Lamellen ziemlich gedrängt, weiß; Sporen elliptisch 9 — 12 x 5 — 6 [i., in Gärten, Gebüschen in Europa und Nordamerika, essbar. L. umbonata (Schum.) Schrot. (L. mastoidea (Fr.) Qu61.) (Fig. 124 B). Hut fleischig, weich, eiförmig, dann schirm- förmig ausgebreitet, gebuckelt 4 — 10 cm breit, weißlich, bräunlich, später schuppig; Stiel 6 — 10 cm hoch, zwiebeiförmig am Grunde verdickt, glatt mit dickem Ringe; Lamellen ent- fernt stehend weißlich; in Wäldern, Gebüschen Europas und Nordamerikas. L. procera (Scop.) Quel. Hut weichfleischig, eiförmig später schirmförmig ausgebreitet, 10 — 30 cm breit, weißlich oder gelbbraun, in der Mitte gebuckelt, dunkler, Oberhaut in faserig-zottige Schuppen zerreißend; Stiel hohl 10 — 33 cm hoch, cylindrisch, mit bräunlichen Schuppen, in der Mitte mit lederartigem beweglichem Ringe; Lamellen gedrängt weißlich; in Wäldern Europas, Nordamerikas, Südafrikas, Australiens, Ostindiens, Ceylons; wird als Parasolpilz gegessen. L. gracilenta Krombh. in Europa ; L. subremota (B. et C.) Sacc. L. Morgani Peck in Nord- amerika; L. Prevosti Roum.; L. permixta Barla in Frankreich; L. dolichaula (B. et Br.) Sacc. auf Ceylon; L. molybdites Meyer in Brasilien; L. Kunzei [Vr.) Sacc; L. polysarca K. et M. Ow. ; L, Zei/heri (Berk.) Sacc. in Natal, Abessinien; L. imbricata P. Henn. in Abessinien; L. came- runensis P. Henn. in Kamerun. 25. Amanitopsis Uoze. (Pseudofarinaceus (Batt.) 0. K.). Hut und Stiel anfangs von einer dicken, gemeinschaftlichen, häutig-fleischigen Hülle umschlossen, die am Grunde des Stieles nach Entfaltung des Hutes als Scheide, sowie auf der Hutoberfläche als filzig- warziger Überzug zurückbleibt. Stiel ohne Ring. Lamellen frei. Sporenpulver weiß. Sporen rundlich oder elliptisch, farblos, glatt. Nach Saccardo 28 Arten davon 1 in Deutschland. A. plumbea (Schaeff.) Schrot. {A. vaginala (Lam.) Roze.) Hülle dickhäutig fest, den ganzen Pilz wie eine Eischale einschließend; Hut ziemlich fleischig, anfangs glockenförmig, später flach ausgebreitet, 6 — 10 cm breit, trocken, seidenglänzend, silbergrau, weißlich, braun oder orangenfarbig, anfangs mit mehr oder minder großen weißen, lederigen Fetzen der Hülle besetzt, am Rande gestreift; Stiel röhrig, nach oben verdünnt, zerbrechlich, bis 20 cm hoch, weißlich oder gelblich, flockig-schuppig, am Grunde von einer dickhäutigen, lockeren Scheide umgeben; Lamellen gedrängt, frei, bauchig, weiß; Sporen fast kugelig 11 — 13 [jl, farblos glatt; in verschieden gefärbten Formen in Laub- und Nadelwäldern zwischen Moos und Gras in Europa, Nordamerika, Australien. A. hyperborea Karst, in Lappland; A. Godeyi (Gill.) Sacc. A. gemmata (Fr.) Sacc; A. baccata (Fr.) Sacc, in Frankreich; A. Bresadolae (Schulz.) Sacc. in Slavonien; A. lejocephala (D. C.) Sacc; A. urceolata (Viv.) Sacc. in Italien; A. adnata (Smith) Sacc; A. strangulata (Fr.) Roze in England; A. volvata (Peck.) Sacc; A. agglutinata (B. et C); A. pubescetis (Schwein.) Sacc; A. daucipes (B. et M.) Sacc. In Nordamerika; A. regalis (Beck.) Sacc. ; A. Berkeleyi (Hook.) Sacc. ; A. criophora (Berk.) Sacc. im Himalaya ; A. anomologa (B. et Br.) auf Ceylon; A. pulchella Cooke et Mass., A. farinacea Cooke et Mass. , A. curla Cooke et Mass. in Australien. 26. Amanita Pers. z. T. Hut und Stiel in der Jugend von einer gemeinschaftlichen, fleischig-häutigen Hülle umschlossen, welche bei der Streckung des Stieles reißt und darauf als filzig-warziger, leicht ablösbarer Überzug auf der Hutobertläche und als mehr oder weniger mit dem Stiele verwachsene Scheide am Grunde des Stieles zurückbleibt. Hut vom Stiele scharf getrennt, tleischig. Stiel oberhalb der Mitte mit einem häutigen, hängenden Ringe. Lamellen frei. Sporenpulver w^eiß. Sporen elliptisch oder fast kugelig, farblos, glatt. Nach Saccardo etwa 56 Arten; die sämtlich auf dem Erdboden wachsen, davon etwa 28 in Deutschland. Sect. I. Incompletae Schrot. Der am Grunde des Stieles zurückbleibende Teil der allgemeinen Hülle mit diesem völlig verwachsen, daher sehr unscheinbar und nur durch Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 1 8 274 Hymenomycetincae. (Hennings. eine schwache Linie begrenzt, in Flocken oder Schuppen zerfallend. A. pustulata (Schaeff.), Schrüt. [A. rubescens Pers.) ^Fig. -125 A.) Hut anfangs kugelig, später ausgebreitet, 8 — 18 cm breit, schmutzigrot oder brauurotlich, mit ungleichen, mehligen oder spitzen, oft concentrisch ■M-'J^ i/»^/. ' ■ f^ r ^ ■ Fig. 125. A Amanita pustulata (Schaeff.) Scliröt. [A. rubescens Pein.). Ilabitne nat. Gr. — B A. phalloides (Fr.) Qndl. ilal)ilu8 nat. Ur. (Alles Origioat.) Hymenomycetineae. (Hennings.) 275 gestellten Warzen; Fleisch bei Verletzung rot werdend; Stiel voll, fest, nach oben verdünnt, 6— n cm hoch, kleinschuppig, weißlich, dann rötlich, unten knollig mit ringförmigen Schuppen und Warzen, in der Mitte mit hängendem, weißem Ringe; Lamellen weiß, später rötlich; Sporen 8 — 9x0 — 6,5 [x; in Wählern Europas und Nordamerikas. Der als grauer Fliegen- pilz oder Perlschwamm bekannte Pilz gilt stellenweise als verdächtig, ist aber in Nor- wegen, sowie in Italien angeblich als Speisepilz beliebt. .1. aspera (Fr.) Qu^l., A. spissa (Fr.) Qu61., A. capnosa (Let.) Schrot., A. Persona (Fr.) Sacc, A. cariosa (Fr.) Sacc, A. nidita (Fr.) Sacc. A. scobinella (Fr.) Sacc. in Europa, meist auch in Deutschland verbreitet; A. magnißca (Fr.) Sacc. in Nordeuropa, England; A. vailda (Fr.) Sacc. in Schweden und Frankreich; A mega- lodactyla (Berk.) Sacc. in England; A. leccina (Scop.) Sacc. in Südeuropa; A. ßavo-rubens B. et Mont.) Sacc, A. monticulosa (B. et C.) Sacc, A, polypyramis (B. et C.) Sacc. in Nordamerika; A. anankeps (Berk.) Sacc. in Tasmanien. Sect. II. Marginalae, Schrüt. Stiel am Grunde von einer deutlichen Scheide umgeben, welche, lose mit dem knollenförmigen Grunde verwachsen, oben scharf berandet ist, aber nicht frei über den Rand hervorragt. A. umbrina (Pers.) Schrot. (A. pantherina) (D. C.) Quel.) Hut anfangs fast kugelig, später flach gewölbt dann ausgebreitet 6—8 cm breit, umbra- oder lederbraun mit ziemlich regelmäßig gestellten kleinen weißen Würzen besetzt, am Rande gestreift; Stiel voll, dann hohl, 6 — 8 cm lang, weiß, in der Mitte mit hängendem Ringe, am Grunde mit stark kugeligen Knollen, der von einer berandeten, angewachsenen, aber abzieh- baren Hülle umgeben ist; Lamellen weiß, hinten verschmälert, frei; Sporen 7 — 8 x 4 — 5 ^; in Laub- und Nadelwäldern Europas und Nordamerikas, in Deut>chland häufig; Panther- schwamm, gilt für sehr giftig. A. muscaria (L.) Pers. Hut dickfleischig, anfangs kugelig, später flach gewölbt, ausgebreitet 8—20 cm breit, lebhaft scharlachrot oder orangefarben, feucht klebrig, am Rande gestreift, mit weißen oder gelblichen, dicken, später abfallenden Warzen besetzt; Fleisch unterhalb der Oberhaut orangefarben; Stiel anfangs voll, später hohl, 6 — 25 cm hoch, \ — 2 cm dick, weiß mit hängendem, weißem Ringe, am Grunde mit kugeligen, ringförmig berandeten oder schuppigen Knollen; Lamellen bauchig, weiß, herab- laufend; Sporen 10 — '12x6 — 7 p.; in verschiedenen Formen in Laub- und Nadelwäldern, besonders unter Birken in Europa, Nordamerika, Südafrika gemein; als Fliegenpilz überall bekannt, äußerst giftig, mit dem in Südeuropa heimischen Kaiserpilz, A. caesarea (Scop.) (Quel.) der durch eine häutige Volva und gelbe Lamellen verschieden ist, hin und wieder verwechselt. A. solitaria (Bull.) Karst., A. excelsa (Fr.) Qiiel. in Europa, in Deutschland zer- streut; A. strobiliformis Vitt., A. echinocephala Vitt. in Südeuropa; A. Ravenelii (B. et Br.) Sacc. A. Frostiana Peck, A. russiüoides Peck in Nordamerika; A. grossa (Berk.) Sacc. in Tasmanien. Sect. III. Volvatae. Schrot. Allgemeine Hülle mit dem Grunde des Stieles mehr oder weniger verwachsen, oben frei, den Stiel scheidenförmig umgebend. A. porphyria Alb. et Schw. Hut anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, 5 — -10 cm breit, umbrabraun, von fil- zigen Resten der Hülle bedeckt oder kahl; Stiel anfangs voll später hohl, cylindrisch, weiß mit dünnem, hängendem graubraunem Ringe, am Grunde mit leckerer Scheide; Lamellen weiß, angeheftet; in Nadelwäldern Europas, in Deutschland zerstreut. A. Mappa (Batsch.) Sacc. Hut anfangs gewölbt, dann flach, trocken, 6 — 10 cm breit, meist weißlich, seltener gelblich oder grünlich, von den Resten der Volva schuppig oder nackt, mit glattem Rande; Stiel später hohl, 8 — 4 0 cm hoch, am Grunde mit fast kugeligem Knollen und häutiger Scheide, in der Mitte mit hängendem Ringe; Lamellen angeheftet, Sporen kugelig, 7 — 8 jx; in verschie- denen Formen in Wäldern, besonders Kiefernwäldern in ganz Europa. A. phalloides (Fr). Qu61. [A. bulbosa Bull. z. T.) (Fig. ■t2:i B.) Hut glockenförmig, dann ausgebreitet, stumpf, 6 — 8 cm breit, klebrig, mit glattem Rande, weißlich gelb, grün oder hellolivenfarbig, oft mit Fetzen der Scheide bedeckt; Stiel voll, später an der Spitze hohl, am Grunde knollenförmig verdickt, mit weiter, häutiger Scheide, in der Mitte mit hängendem, häutigem, weißem Ringe, 8 — 10 cm lang; Lamellen frei, weiß; Sporen fast kugelig 8 — 10X8 (j.; in Wäldern, beson- ders Laubwäldern, in Gebüschen von ganz Europa und Nordamerika. Der Pilz wird mit voriger Art als Knollen-Blälterschwam m bezeichnet und gehört zu den gefährlichsten Giftpilzen, dessen Genuss fast jährlich häufige Todesfälle verursacht. Derselbe wird meist mit dem Champignon verwechselt, welcher jedoch durch die rötlichen, braunen oder schwarz- braunen Lamellen, sowie durch den Mangel einer Volva von diesen Arten leicht zu unter- scheiden ist. Der Geschmack und Genuss der Knollenblätterschwämme ist meist nicht un- angenehm, hin und wieder jedoch etwas stechend und ein leichtes Brennen im Schlünde verursachend. ^4. caesarea (Scop.) Pers. Hut anfangs halbkugelig, dann ausgebreitet, 8 — 20 cm breit, orangefarbig, gelb, mit gestreiftem Rande und gelblichem Fleische, meist mit dicken, weißgelben Warzen besetzt; Stiel S — 16 cm lang, 2 — 3 cm dick, im Inneren von wolligem Marke 18* 276 Phallineae. (Fischer.) erfüllt, mit weiter, sackförmiger Scheide und schlaffem Ringe; Lamellen frei, gelb; in Wäl- dern Südeuropas, Nordamerikas, des Himainyas; als Kaiserling gegessen. A. recutita [Fr.) Sacc, A. virosa (Fr.) Sacc, A. Coccola (Scop.) Sacc. in Europa ; A. jonquillea Quel., A, vernalis Gill., A. ovoidea iBull.) Sacc. in Frankreich; A. aureola Kalchbr. in Ungarn; A. cinerea Eres, in Südtirol;. A. sprela Peck in Nordamerika; A. Gayana (Mont.) Sacc. in Chile; A. Preissü (Fr.) Sacc. in Australien; .1. hemihapha B. et 15r.) Sacc. auf Ceylon. Phallineae von Ed. Fischer. Mit 74 Einzelbildern in 22 Figuren. (Gedruckt im September 1898.) Wichtigste Litteratur: E. Fries, Systema mycologicum Bd. II, 1823, pag. 281—288. — A. Corda, Icones fungorum Vol. V, 1S4-2, pag. 70-74 und Vol. VI, 1852, pag. 19—28. — Tulasnc, in Exploration scientifique d'Algörie, Sciences naturelles, Botanitjue, Acotylödones 1846 — 1849, pag. 434, 435. — J. Rossmann, Beitrag zur Entwickelungsgescbiclite des J"/ia//«5 impudicus, Botanische Zeitung 1853. — D. F. L. v. Schlechten d a I, Eine neue Phalloidee nebst Bemerkungen über die ganze Familie derselben, Liniiaea Bd. XXXI, 1861 — 1802. — A. de Bary, Zur Morphologie der Phalloideen, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze, erste Reihe 1864. — K. Kalch b ren ner, Phalloidei novi vel minus cogniti. Erte- kezesek a Termeszetludomänyok Köreböl, kiadja a Magyar Tudomänyos Akadömia, X Kötet, XVII Szam. Budapest 1880. — Ed. Fischer, Zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Phalloideen, Annales du Jardin botanique de Buitenzorg Vol. VI, 1886. — Derselbe, Versuch einer systematischen Übersicht über die bisher bekannten Phalloideen, Jahrbuch des botan. Gartens und des botan. Museums zu Berlin, Bd. IV, 1886. — Derselbe, Phal- loideae in Saccardo Sylloge Fungorum Vol. VII, 1S88. — Derselbe, Untersuchungen zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte und Systematik der Phalloideen, Denkschriften der schweizerischen naturforschenilen Gesellschaft, Bd. XXXll, I, 1890. — Derselbe, Neue Unter- suchungen zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte und Systematik der Phalloideen, ibid. Bd. XXXIII, I, 1893. — Derselbe, Die Entwickelung der Fruchtkürper von Mtilinus caninus (Huds.), Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. XIII, pag. 128—1:^7, 1895. — • N. Patouillard, Organisation du Lysurus Mokusin Fr., Journal de Botanique 1890. — Edw. A. Burt, A North American Anthurus, its structure and development, Memoires of the Boston society of natural history, Vol. 111, No. XIV, 1894. — Derselbe, The develop- ment of Mulinus caninus (Huds.) Fr., Annais of Botany, Vol. X. pag. 34:i— 372, 1896. — Derselbe, The Phalloideae of the United States I. Development of the receptaculum of Clathrus columnatus Bosc. II. Systcmatic account, Botanical Gazette Vol. X\ll, Is96. — Alfred .Müller, Brasilische Pilzblumen, Heft 7 der botanischen Mitteilungen aus den Tropen, herausgegeben von A. F. W. Schimper, Jena 1895. Merkmale. Mycel meist strangförmig. Fruchtkürper bestellend aus einem labyrin- thisch kaiumerigen fertilen Gellechl (Gleba), dessen Kainmerwände von den zu einem Hymenium vereinigten Basidien ausgekleidet sind, und aus einem fast immer pseudo- parenchytnatisclien und meist gekanimerten, seiir verschiedenartig gestalteten Körper (Keceptaculum); diese beiden Teile sind anfänglich eingeschlossen in einer hauptsächlich aus Gallerlgcllecht bestehenden Iliiile (Volva). Späterhin erfährt das Receptaculum eine starke Streckung, sprengt die NOlva am Scheitel un" 1 I !•• _ • 1 . 1 1 'M.yceWumstra.nees von Mutinns caninus vait laufen em oder mehrere Bündel langsgerichteter oder sphäiokrystaiilnvouKaikoxaiat im inneren wellig geSChläneelter, dicht gelagerter Hvphen, ZWi- blasenförmig angeschwollener Zeilen (a) und o ^ o ' o o .r ) jnit Drusen dieses Salzes außen an den sehen denen man oft noch weillumige, schlauchartige Hypheu ansitzend (6). (Nach De Bary.) Hyphen erkennt; in einigen Fällen sind diese Bündel umgeben von einer Scheide aus gallertigem Geflecht; zu äußerst folgt eine Rinde, die zuweilen mehr oder weniger deutlich pseudoparenchymatischen Charakter besitzt. Die Hyphen der letzteren haben häufig Kalkoxalai ausgeschieden, gewöhnlich in Form kleiner krystallinischer Körner an ihrer Oberfläche, seltener als Sphärokrystalle im Inneren von blasenförmig angeschwollenen Zellen (Fig. 12 6). Fortpflanzung. Die einzige zur Zeit für die Phalloideen bekannte Fruchtform sind die Basidiosporen, welche in hochdifTerenzierten Fruchtkörpern gebildet werden. Die Fruchlkörper entstehen an anfänglich dünnen Mycelsträngen in Gestalt von kleinen, meist endständigen Anschwellungen, die sich nach und nach vergrößern, bis sie schließlich kugelige oder eiförmige Körper (»Eier«) darstellen, welche bei den größten Arten mehrere Centimeter Höhe und Durchmesser erreichen können. In diesem Zu- stande zeigen sie folgende Diflerenzierung: Zu äußerst liegt die sog. Volva, eine Hülle, welche aus einer dünnen Rinde und einer mächtigen Schicht von Gallertgeflecht (in den Figuren mit G bezeichnet) besteht. Diese letztere ist aber an der Basis stets unterbro- chen; bei den Clathraceen finden wir sie außerdem an denjenigen Stellen, wo innen die Receptaculumäste angrenzen, von dünnen Platten eines nicht gallertigen Geflechtes quer durchsetzt [PI.]. Das von der Volva umschlossene Fruchtkörperinnere besteht hauptsächlich aus der Gleba (a) und einem für die Ph. charakteristischen Gebilde, dem sog. Receptaculum (/•/).). Die Gleba hat bei sämtlichen Ph. eine sehr gleichartige Beschaffenheit, sie erinnert am meisten an diejenige der Hymenogastreen, insbesondere Hy- sterangiwn clathroides: sie zeigt enge, vielfach verzweigte und gebogene Kam- mern , die meist stark einseitig ver- längert sind. Die Karamerwände (Tra- maplatten) sind aufgebaut aus Hyphen mit verdickten, etwas gelatinösen Mem- Fig. 127. Basidien von Ithyphallus impudicus Vergr. 450. (Nach Tulasne.) branen; an ihrer Oberfläche stehen in dichtem, palissadenförmigem Überzuge die keulenförmigen Basidien (Fig. 127). Letztere tragen an ihrem Scheitel mehrere (wohl meist 6 — 8) sitzende Sporen von verlängert 278 Phallineae. (Fischer.) ellipsoidischer Gestalt, deren Länge gewöhnlich 3 — 5 \i, deren Durchmesser \ — 3 \i beträgt; ihre Membran ist glatt und erscheint farblos. Größere Anhäufungen von Sporen sind olivenfarbig bis bräunlich. Das Receptaculum ist ein Gebilde von sehr verschiedener, für die einzelnen Gat- tungen charakteristischer Form und Lage: bei den Phallaceen liegt es in der Achse des F"ruchlkürpers, bei den Clathraceen wenigstens in seinem oberen Teile an der Grenze zwischen Gleba und Volva. Es besteht dasselbe aus isodiametrischen oder röhrig ver- längerten, von gallertigem (ieflecht ausgefüllten Kammern mit pseudoparenchymatischen Wänden; kurz vor der Reife des Fruchtkürpers sind in den meisten Fällen diese Kammern zusammengedrückt, ihre Wände gefältelt. In gewissen Fällen sind bestimmte Teile des Rece|)taculum ungekammert (so der Hut der meisten Diclyophora- und Itli>/plialhi.s-A.r[en) oder nicht ])seudoparcnchymatisch. An der Grenze zwischen Gleba, Receptaculum und Volva findet man häufig noch Partien von wirr verflochtenem, mehr oder weniger lockerem Hyphengeflecht, das man als Primordialgeflecht bezeichnen kann. Die let/.le Entwickelungsphase der Fruchtkörper besteht in einer relativ raschen, ge- waltigen Verlängerung des Receptaculum. Dieselbe ist zurückzuführen auf Geradestreck- ung der vorher gefältelten Kammerwände, und letzlere ihrerseits hat ihre Ursache in einer Abrundung der auf der Concavseile der Falten liegenden Pseudoparenchymzellen der Karnnierwände*). Dieser Vorgang erfolgt gewühnlicli nicht im ganzen Receptaculum gleichzeitig, sondern meist successive von oben nach unten oder umgekehrt. Die Dauer desselben ist bei verschiedenen Arten verschieden; z. B. bei Blumenavia rhacodes \ bis 2 Stunden, bei Dictijophora phalloidea 2 — 4 Stunden, bei Clathrus columnatus 6 — 1 5 Stun- den, bei Miitiniis caninus 36 Stunden, bei Hajaln/a bis 50 Stunden. Die größte beobach- tete Schnelligkeit war eine Verlängerung von 5 mm in der Minute (bei Dicti/opliora phal- loidca nach Alfr. Möller's Beobachtungen). — Durch diese Dehnung sprengt das Recep- taculum die Volva und erhebt sich als ein stattlicher, meist rot oder weiß, seltener gelb oder bräunlich gefärbter Körper weit über letztere hinaus. Erst jetzt lässt es seine eigen- tümlichen Geslaltungsverhiillnisse recht erkennen (siehe die Einzelbeschreibung der Gattungen). Die Kammern desselben sind jetzt meistens aufgebläht und hohl. — Unge- fähr gleichzeitig mit der Streckung des Receptaculum erfährt die Gleba ihre letzte Ver- änderung dadurch, dass die Tramaplatten zerfließen; die ganze Gleba wird infolgedessen zu einer breiigen, dunkel gefärbten Sporenmasse (ohne Capillitiumfasern), welche häufig einen intensiven Geruch verbreitet. Die Lage dieser Sporenmasse in Bezug auf das Re- ceptaculum ist ebenso wie die Gestalt des letzteren von Gattung zu Gattung verschieden (vergl. die Einzelbeschreibungen). — Das Primordialgeflecht wird bei der Streckung des Receptaculum zerrissen oder geht zu Grunde, mitunter bleibt es in Form kleinerer oder größerer F'etzen am Receptaculum hängen. Nach dem Zerfließen der Gleba geht der Fruchtkörper der Phalloideen rasch zu Grunde. — Die Keimung der Sporen ist unbekannt. Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper. Die Diiierenzierungsvorgänge, welche sich von der ersten Anlage der Fruchtkörper bis zu dem oben beschriebenen, unmittelbar der Streckung des Receptaculum vorangehenden Stadium abspielen, sind für mehrere Arten untersucht worden. Sie bestellen im wesentlichen darin, dass in der endslän- dig(!n Mycelstranganscliwellung, welche die erste Anlage des Fruchtkörpers darstellt, früh- zeitig eine Ausbildung von zweierlei Gellechtspartien zu stände kommt, welche man als Gallerlgeflechl und Primordialgeflecht bezeichnen kann. Aus dem ersteren bestehen die Volvagallertschicht, die Gellechte, welche die Hohlräume des Receptaculum ausfüllen und ♦) Ed. Fischer, licnici kiin^'eii iilier den Sireckungsvorgang dos l'halloideenreceptacu- lum. Milteilungon der nalurfnrschcnden (ioseilschalt in Bern 1887, j). 142 — 157. — Edw. A. Burt, The Pliailoideae (»f llie Uniled .^tatcs, III On the physiology of elungation of tlie receptaculum. Bolanical Gazette Vol. XXIV, No. 2, 1897, p. 73—92. Phallineae. (Fischer.) 279 die Kammerwände der Gleba. Das Primordialgeflecht verbleibt entweder unverändert im Zustande eines lockeren Gellechtes, welches schon oben als Primordialgeflecht bezeich- net wurde, oder es verwandelt sich in Pseudoparenchym; letzteres geschieht ganz be- sonders häufig an denjenigen Stellen, wo das Primordialgeflecht an das Gallertgeflecht angrenzt. Im einzelnen gestalten sich aber die Verhältnisse bei den Clathraceen und Phalla- ceen verschieden: Bei den Clathraceen (vergleiche Clathrus cancellatus Fig. 128 A — E) sieht man in die junge Fruchtkörperanlage von unten her einen axilen Strang von Gallertgeflecht (S) eintreten, der sich bald tiefer, bald höher in mehrere Zweige oder Lappen Pj teilt. Die Zwischenräume {A) zwischen den letzteren sind zunächst von Primordialgeflecht aus- gefüllt. Im weiteren Verlaufe der Entwickelang treten dann folgende Veränderungen ein: i) die von dem axilen Strange abgehenden Zweige (Pj) strecken sich in radialer Richtung, ihre Enden verbreitern sich in tangentialer liichliing zu gallertigen Platten (G), welche nur durch schmale, radiale Platten von Primordialgeflecht [PI) von einander getrennt werden (Fig. 128 B u. Ci, sie bilden so eine den Fruchtkörper mit Ausnahme seiner Basis rings umgebende Hülle, die Volvagallerlschicht. 2) In dem Primordialgeflechte A, welches zwischen den Zweigen des axilen Stranges lie,ii;t, entstehen die Heceptaculumäste [Rp): zunächst treten Knäuel von dicht verflochtenen Hyphen auf, die später sich in Gallert- geflecht (spätere Receptaculumkammern) umwandeln; zwischen denselben bleiben schmale Streifen von Primordialgeflecht bestehen, deren Hyphen sich aber direct in die Knäuel fortsetzen; diese Streifen nehmen später pseudoparenchymatischen Charakter an und stellen die späteren Ileceptaculumkammerwände dar. Bei denjenigen Formen, in welchen die Zweige (Pj) nur vom obersten Teile des axilen Gallertstranges (S) abgehen, entstehen auch rings um den unteren unverzweigten Teile des letzteren Hyphenknäuel und Pseudoparenchym, wodurch das Receptaculum gestielt wird. 3) An den Seiten der vom axilcD Strange abgehenden Zweige (P,) entstehen wulstförmige Auswüchse [Tr), überzogen von einer Palissade von Hyphenenden. Diese Wülste verlängern sich in der Richtung gegen die Heceptaculumanlage, sie verzweigen sich und stellen schließlich die Tramaplatten dar; die Hyphenpalissade, welche dieselben überzieht, wird zur Basidien- schicht, die Falten zwischen den Wülsten zu den Glebakammern [Km). Bei den Phallaceen findet man in den jungen Fruchlkörperanlagen nicht einen ver- zweigten axilen Strang von Gallertgeflecht, vielmehr sind hier die Verhältnisse folgende (vergl. Miitinus caninus Fig. 142 B — F): frühzeitig erscheint nahe der Oberfläche der jungen Fruchtkörperanlage eine glockenförmige, unten offene Zone von Gallertgeflecht [G), die spätere Volvagallerl, und in der Achse ein unverzweigter Strang von dichterem, später gallertig werdendem Geflecht (S). Zwischen beiden befindet sich Primordialge- flecht, welches der Ort für die sämtlichen weiteren Neubildungen ist, nämlich: 1) von einer dichteren, direct an die Innenseite der Volvagallert angrenzenden Geflechtszone (Pi) wird nach innen eine glockenförmige, aber in allen Fällen (mit einziger Ausnahme von Aporophallus) am Scheitel unterbrochene Palissade von Hyphenenden ausgebildet (a). Aus derselben wölben sich bald zahlreiche Wülste i Jr) nach innen vor, die sich mehr und mehr verlängern, verzweigen und schließlich die bekannte kammerige Gleba bilden. 2) Rings um den axilen Hyphenstrang (S) entstehen in einer cylindermantelförmigen Zone dichtere Hyphenknäuel (et) in einer oder mehreren Lagen (s. auch Fig 14 4 / für Uhyphalius tenuis), und in den Interstitien zwischen denselben entwickeln sich Streifen von Pseudo- parenchym: die späteren Kammerwände des hohlcylindrischen Beceptaculumstieles. Seltener entsteht rings um den axilen Strang eine einfache Lage von Pseudoparenchym. 3) Der zwischen Gleba- und Stielanlage übrig bleibende Teil des Primordialgeflechtes [A] bleibt entweder unverändert [Floccomutinus, manche Mut iniis- Arien), oder es entstehen in demselben in verschiedener Anordnung Neubildungen von meist pseudoparenchyma- tischem Charakter: bei mehreren Mut inus- Arien sind es unmittelbar um die Stielanlage herum mehr oder weniger zahlreiche Lagen von Pseudoparenchymzellen; bei Ithi/phallus und Itajahya wird unmittelbar an der Innenseite der Gleba ein glockenförmiges, meist 280 Phallineae. (Fischer.) pseudoparenchymatisches Gebilde differenziert, das oben mit dem hohlcylindrischen Ueceptaculumstiel in Verbindung trill und häufig mehr oder weniger lange Fortsätze in die Gleba entsendet, es ist das der spätere Hut des Heceplaculum; bei Dictyophora endlich dillerenziert sich innerhalb des Hutes, diesem parallel, eine weitere glocken- lörniige Geflechtszone, aus der später ein eigentümliches Anhängsel des Stieles, das Indusium, hervorgeht. ^ Anzahl und geographische Verbreitung. Wenn man von den ungenügend bekannten Formen absieht, so kennt man gegenwärtig circa 50 Arten von Pliallineae. Bei der sehr ephemeren ßeschallenheit der Fruchtkörper ist es erklärlich, dass diese Pilze meist nicht gerade sehr häufig und gewöhnlich nur in vereinzelten oder wenigen Exemplaren gefun- den werden. Die meisten Arten gehören den Tropengebieten und Australien an. Europa besitzt 4 Arten, Nordamerika ca. 10, Südafrika 4 — 5. Verwandtschaftliche Beziehungen. Der Anschluss der Ph. nach unten ist bei den Hymenogastreen zu suchen, und zwar für die Clalhraceen bei Hi/sterangiwn^ welches durch Protubera mit Clathrus verbunden ist: Ilt/sterangium kann bezeichnet werden als ein Cla- thrus, bei dem die Tramaplatten direct am unverzweigten axilen Gallertstrange entsprin- gen, und welchem Hecei)laculum und Yolvagallert fehlen. Bei Protubera ist der axile Gallertstrang verzweigt, eine Yolvagallert ist vorhanden, aber es fehlt das Receptaculum. Die Phallaceen erinnern dagegen in der Stellung ihrer Glebaanlage mehr an die Secotia- ceen und z. T. auch an Hymenogaster. Die Brücke zu letzlerem bildet vielleicht die Gattung Aporophfillus. Unter denjenigen Gruppen, die in ihrer Fruchtkörperdifferenzierung mit den Ph. auf gleicher Stufe stehen, die man also als Parallelgruppen derselben bezeichnen kann, zeigt Sphacrobolus die größte Analogie mit ihnen: derselbe besitzt eine Gallertschicht, die als der Yolvagallert homolog betrachtet werden kann, ferner ist die innerste, großzellige Peridienscliicht derselben dem Receptaculum gleichwertig. Andererseits zeigt die Gleba der Phallaceen in ihrer ersten Anlage auffallende Ähnlichkeit mit der Lamellenanlage von Amanita und anderen Agaricineen. Nutzen und Schaden. Tulasne erwähnt, dass die Volva von Ileodictyon cibarium von den Eingeborenen in Neu-Seeland gegessen werde. — lUvjphallus impiidicus gilt für giftig, und Boudier erwähnt in der That einen Fall von nachteiliger \Virkung desselben; Krombholz dagegen hält iiin, gestützt auf Yersuche, für unschädlich. Er wurde früher als Hausmittel gegen Gicht und Rheumatismus verwendet. — Für Clathrus caiiccllatus wird von Aymen (1776) ein Vergiftungsfall erwähnt. Clathrus columnatus ist nach Farlow für Schweine, Ascroe rubra nach Colenso für Katzen giftig. Einteilung der Ordnung. Die Ph. zerfallen in 2 Familien, zwischen denen zur Stunde kein Übergang bekannt ist : die Clathraceen und Phallaceen. Innerhalb dieser beiden Familien dagegen stehen einander die einzelnen Galtungen sehr nahe, bei den Clathraceen lassen sich sogar zwischen den Arten mehrerer Gattungen [Clathrella, Colus, Lysurus, Anlhurus, Aseroc) eigentliche Übergangsreihen bilden, die die Gattungsabgrenzung sehr erschweren. A. Receptaculum gilterig, lappig oder unregelmäßig verzweigt; Gleba, resp. Sporenmasse vom Receptaculum umschlossen oder zwischen dessen Ästen liegend i. Clathraceae. B. Receptaculum holilröhrig, cylindrisch oder spindelförmig, am Scheitel mit oder ohne glockenförmigen Hut. Gleba dem Receptaculum außen aufliegend. II. Phallaceae. I. Clathraceae. 1. Receptaculum gitlerig oder iiacli oljen in melirere kranzförmig gestellte Arme oder Lap- pen gespalten, gestielt (xicr unL'eslielt. a. Receptaculum ein liohlkugeli.ni's Gitter darstellend oder aus meridional verlaufen- den Balken bestehend, ungestielt. Phallineae. (Fischer. 281 c. a. Receptaculumäste dick, aus vielen Lagen von Kammern bestehend. X Innerste Kammern der Receptaculumäste geschlossen bleibend. . 1. Clathrus. X X Wände der innersten Receptaculumkammern als flügelartige Anhängsel der Re- ceptaculumäste auseinandertretend 2. Blumenavia. ß, Receptaculumäste mehr oder weniger ausgesprochen bandförmig rölirig, glatt oder grobwellig gebogen 3. Ileodictyon. 'Y- Receptaculumäste zart, aus wenigen Lagen von Kammern bestehend, an der Basis (meist zu einer kurzen Röhre) verbunden 4. Clathrella. Receptaculum giüerig, gestielt. a. Maschen des Gitters mehr oder weniger isodiametrisch 5. Simblum. ß. Maschen des Gitters (wenigstens die unteren) vertikal verlängert ... 6. Colus. Receptaculum gestielt, oben in frei endigende Lappen oder Arme gespalten, a. Gleba zwischen den Receptaculumiappen liegend, die beiden äußeren Flanken der- selben bedeckend; Innenseite der Lappen glebafrei 7. Lysurus. ß. Gleba die Innenseite der Receptaculumiappen bedeckend oder auf die Umgebung der Stielmündung beschränkt. X Receptaculumiappen direkt in den Stiel übergehend 8. Anthurus. X X Receptaculumiappen vom Rande einer scheibenförmigen Erweiterung des oberen Stielendes abgehend 9- Aseroe. W/. Pi Cr r, ? \ "^ -n ''^ ' -i t Fig. 128. A — ü Clathrus cancellatus Touriief. Ä — D Schnitte durch junge Fruchtkörper in verschiedenen auf- einanderfolgenden Entwickelungsstadieu, die Entwickelung von Volva, Gleba und Receptaculum erläuternd {A, B, C Längsschnitte, D Querschnitt) (Vergr. ca. 20). E Jledianer Längsschnitt durch ein vorgerückteres Exemplar (nicht ganz 2 mal vergr.). (Sämtlich nach Ed. Fischer.) Erklärung der Buchstaben: S uxiler Strang; P, dessen Zweige; der äußere Teil der letzteren entwickelt sich später zu den gallertigen Platten der Volva, 0. A Geflecht der Zwischenräume zwischen den Zweigen des axilen Stranges; der äußere Teil dieses Geflechtes entwickelt sich später zu den Geflechtsplatten PI, die die Volva durchsetzen, im inneren Teile werden die Receptaculumäste Rp angelegt, a Gleba, Tr Tramaplatten, Km Glebakammeru. — (p erster Anfang der späteren Basidienschicht, a erst- angelegte Receptaculnrakammer, p( erstangelegte Tramaplatte. 282 Phallineae. (Fischer.) B Fig. Ch. 129. A Clathrus cancellatus Tournef. , fertig entwickeltes Exemplar (etwas verkleinert.) (Original, gez. von Fayod.) — B Clathrus columnatus (Bosc), fertig entwickelter Fruclitkörper, nach einem Alkoholexemplar (nat. Gr.). (Nach Ed. Fischer.) Fig. 130. Blumenavia rhncodcs Alfr. Mflll. A fertig entwickeltes Kxemplar (nat. ür.l. B Querschnitt durch den ReceptacnlumaKt einoK jungen Eiempliirs (Vcriir. 1.^>). (Nach Alfr. Möller.) h\ F\ .Seitenwände der großen inner- sten Receptaculumlfammer, die npäter nach anlien geklajipt die lappigen Anliängsol der Keceptaculumäste bilden. R das Ueflecht der grüßen innersten Koccptaculumkammer, das sich bei / lamcUeiiartig nach innen fortsetzt. Phallineae. (Fischer.) 283 XXX Receptaculumlappen vom Rande einer schüsseiförmigen Erweiterung des oberen Stielendes abgehend 10. Calathiscus. 2, Receptaculum gestielt; vom oberen Teile desselben gehen nach außen korallenartige, un- regelmäßige Fortsätze ab, zwischen denen die Sporenmasse eingelagert ist 1 1 . Kalchbrennera. i . Clathrus Micheli. Das Receplaculum stellt ein hohlkugeliges oder eilörmiges Gitter dar, dessen Äste entw^eder polygonale Maschen bilden oder raeridional gestellt sind und an der Basis frei endigen. Die Äste nehmen nach oben nicht merklich an Dicke ab; sie sind sehr dick, im Querschnitte polygonal und lassen mehrere Lagen von Kammern erkennen, deren Wände meist auch im fertig entwickelten Receptaculum etwas wellig gefältelt bleiben. In der Reife bedeckt die Sporenmasse entweder die ganze Innen- seite der Gitteräste oder wird als zusammenhängende Masse am Scheitel des Recepta- culum emporgehoben. 2 Arten: Cl. cancellatus Tournef. (Fig. 128 A — E, Fig. -129 A.) Receptaculum mit poly- gonalen Gittermaschen, meist rot. Sporenmasse in der Reife die ganze Innenfläche des Receptaculum überziehend, sehr übelriechend. Mittelmeergebiet, Süd-England, N. -Amerika. — CL columnatus (Bosc.) (Fig. 129 B). Mycel weiß; Receptaculum aus 2 — 5 am Scheitel (seltener auch tiefer) miteinander verbundenen, meridional verlaufenden Ästen bestehend, die an der Außenseite eine seichte Furche besitzen, rot. Sporenmasse am Scheitel des Re- ceptaculum emporgehoben; beim Zerfließen von säuerlichem Fruchtgeruch mit ekelhafter Beimischung. N.- und S.-Amerika. 2. Blumenavia Alfr. Möller. Receptaculum wie bei Clathrus columnatus, die Äste desselben sind seitlich mit flügelartigen häutigen Anliängseln besetzt, welche bei der Reife die Sporenmasse tragen; es sind dies die auseinandergeklappten Seitenwände der sehr großen innersten Receptaculumkammern. i Art: B. rhacodes Alfr. Möller (Fig. ISOyl, B). Mycel weiß. Receptaculum hellgelb, mit 3 — 4 kräftigen, meridional gestellten, am Scheitel verbundenen Armen von dreieckigem oder trapezförmigem Querschnitte, mit einer Fläche nach außen gewendet. Die unregelmäßig dreieckig gestalteten flügelartigen Lappen besetzen die beiden äußeren Kanten der Äste. Geruch der Sporenmasse nach gärendem Fruchtsafte mit allmählich immer stärker werden- der ekelhafter Beimischung. — Brasilien. 3. Ileodictyon. Tulasne. Das Receptaculum stellt ein hohlkugeliges Gitter mit sehr großen polygonalen Maschen dar. Gitteräste mehr oder weniger deutlich bandförmig, Fig. 131. Ileodictyon cibarium var. yracile Tal. A Ausgewachsenes Receptaculum (nat. Gr.). B Längsschnitt durch einen jungen Fruchtkörper (^ mal vergr.). (GVolva, PI Geflechtsplatteu, welche dio Volvagallert durchsetzen, Bp Receptaculum, a Gleba, S axiler Gallortstrang. (A nach Berkeley, ß nach Ed. Fischer.) hohl, meist etwas derbwandig, weiß oder gelblich gefärbt, im unteren und oberen Teile des Receptaculum gleich dick. In der Jugend ist die Wandung der Receptaculumäste nicht gefältelt, sondern der Ast in seiner ganzen Dicke ist an einzelnen Punkten einge- 284 Pliallineae. (Fischer.) faltet (Fig. < 3 1 ß bei /r, /, in), daher auch die reifen Exemplare glatte oder grobwellig gebogene Äste zeigen. •1 Art: /. cibariiim Tul. (incl. I. gracile Beck.) (Fig. 131 A und ß) in Australien, N. -See- land, S.-Amerika. — Zu Ileodictyon gehört vielleicht auch der kleine, nur etwa < Va cm Höhe erreichende Clathrus delicatus Berk. et Br. aus Ceylon. 4. Clathrella Ed. Fischer. Rcceplaculum länglich-rund, nach unten meist etwas stielförmig zusammengezogen. Gitteräsle zart, aus \ — 2 Lagen von Kammern bestehend. Fig. 132. A Clathrella chrysomycelina (Alfr. Möller) Ed. Fischer, fertig entwickeltes Receptaculuin i , ■ .11 1 •• 1 . üerard.) gittengcn Reccplaculumteil beschrankt. .1 Fig. 13:). Simblum sphaerocepha- Phallineae. (Fischer.) 285 2 Arten: S. periphragmoides Klolzsch. Receptaculum gelb, Gitteräste mehr oder weniger in die Gleba eingesenkt. Geruch stark. Tonkin, Java, Ceylon, Ostindien, Mauritius. — S. sphaerocephalum Schlecht. {S. rubescens Gerard) ;Fig. 133). Receptaculum rötlich oder weiß, Gitteräste an der Oberfläche der Gleba. Geruch ekelerregend. Nord- und Südamerika. 6. Colus Cavalier et Sechier, Receptaculum mit kurzem oder verlängertem, '^hohl- röhrigem Stiele, dessen Wandung gekammert oder ungekammert ist, im oberen Teile Fig. i:?4. A Colus hirudinosus Cav. et SecL., fertig ent- wickelter Fruchtkörper (nat. Gr.). — B Colns Gardneri (ßerk.) Ed. Fisch., fertig entwickelter Fruclitkörper (etwas verkleinert). — C Colus Garciae Alfr. Möller, fertig entwickelter Fruchtkörper (nat. Gr.). {A nach Tulasne , B nach Berkeley, C nach Möller.) Fig. 135. Lijsurus Mokusin (Cibot) Fr. A Habitus — B Durchschnitt durch den oberen Teil eines jugendlichen Exemplars, zur Illustration der Lage von Gleba und Receptaculumästen (4 — 5 mal vergr.). Buchstaben wie in Fig. 136. (A nach Cibot, B nach Ed. Fischer.) gitterig. Das Gitter ist aus einer Reihe von vertikal verlängerten, mitunter geradezu spaltförmigen Maschen gebildet ; dazu kommen bei den einen Arten noch kleinere iso- diametrische Maschen am Scheitel hinzu. Die Gleba ist auf den gitterigen Teil des Receptaculum beschränkt. 4—5 Arten: C. Mülleri Ed. Fischer, Übergangsform zu Clalhrella pusilla, mit relativ weiten Maschen. Australien. — C. hirudinosus Cav. et S^ch. (Fig. ■134^). Receptaculum 286 Phallineae. (Fischer.) spindelförmig, kurz gestielt, am Scheitel mit mehreren kleinen polygonalen Maschen. Mittel- meeriiebiet. — C. Gurciae Alfred Möller (Fig. 4 34 C). Mycel weiß. Stielformiger unterer Teil lies Recejjtaculum mit ungekanimerter Wand, nach oben in .i an der Spitze verbun- dene zarte Aste ausgehend, weiß. Geruch nach faulen Seetieren, schwach. Tropisches Süd- amerika. — C. Gurdneri (Bork.) (Fig. 4 34 ß). Receptaculum langgestielt, oben mit einer Reihe von 5 vertikalen spaltformitzen Öffnungen, die durch eine entsprechende Zahl am Scheitel verbundener Arme getrennt sind. Bildet den Dbertiang zu Anthurus. Ceylon. 7. Lysurus Fries. Receplaculum mit rölirigem Stiele, dessen Wandung ijekammert ist, oben in mehrere kurze, aufrechle, frei endii:ende spitzige Lappen von dreieckigem Querschnitte gespalten , die beiden äußeren Flächen derselben sind querrunzelig, die innere glatt. Die Gleha, resp. Sporenmas-e befindet sich in den Zwischenräumen zvvi- sclien den Beceptaculumlappen, die beiden äußeren Flächen derselben bedeckend; die innere Fläche dagegen ist nicht von Sporenmasse überkleidet. 4 Art: L. Mokusin (Cibot) in China (Fig. 4 35 A, B). 8. Anthurus Kalchbrenner, Receptaculum mit hohlröhrigem Stiele, dessen Wan- dung gekanimert ist, nach oben in mehrere längere oder kürzere Arme gespalten, welche Fi(,'. 13(i. A—D Anthurus hnrtalis Hurt. A Ilaiitus (I/2 nat. Ur.). B Längsschnitt Uiircb oin junges Exemplar ('ii/imal vcrgr.l (a Gleba, lamhiisitius Zollinger (Fig. 142 G — I). Oberer, sporenbedeckter Teil des Receplaculum lang und spil/ zulaufend, in seinem Baue dem unteren Teile sehr ähnlich. Farbe rötlich bis schmutzig purpurn. Geruch nach Menschenkot. Java, Tonkin. — M. Mülleri Ed. Fischer, nach Alfr. Möller mit dem vorigen identisch, Bra- silien. — M. bonincnsis Ed. Fischer. Bonininseln. — M. Cin-tisii (Berk.) Ed. Fisch. {M. hoviniis Morg.) Nordamerika. — M. {Xi/loplKillia;) xylogenus (Montagno) Ed. Fisch., sehr kleine Form, kaum mehr als 1 cm httch. Cayenne. Phallineae. (Fischer. 291 ^-'^M Fig. 142. A—E Mutinus caninus (Huds) Fr. A Fertig entwickelter Fruchtkörper (uat. Gr.). B — b' Entwicke- lung des Fruchtkörpers (vergr. 28). — 6—1 Mutinus bambusinus Zoll. 0 Fertig entwickelter Fruchtkörper, nat. Gr. If junger Fruchtkörper im Längsschnitte (2 mal vergr.). / ebenso, aher vorgerückter (2 mal vergr.). Bucbstaben- erkliirung: 6 Gallertschicht der Volva, Pi die innen an diese grenzende GeÜechtszoue, später durch p von ihr getrennt, a die Gleba, resp. deren Anlage, l'r die Tramaplatten, Km die Glebakammern, A das Primordialgefletht zwischen Stiel und Gleba. S axiler Strang, später Geiecht der Stielachse, Sw Stielwand, « Anlage der nach innen offenen Kammern der Stielwand. Z, B Basaler Teil des Fruchtkörpers, t, Co Lage des späteren oberen Recepta cnlumendes. {A Original nach Spiritasmaterial, alles übrige nach Ed. Fischer.) 4. Itajahya Alfr. Möller. Receptacuiutn bestehend aus einem hohlröhrigen Stiele mit gekammerter Wandung, welcher an seinem oberen Ende oder etwas unterhalb des Schei- tels einen dünnhäutigen, schwach entwickelten Hut trägt, der von der Gleba bedeckt ist, 19* 292 Phallineae. [Fischer. aber oft nicht bis zu deren unterem Ende reicht. Von der Außenseite des Hutes, resp. vom oberen Ende des Stieles (oberhalb der Hulansatzstelle) gehen zahlreiche Pseudo- parenchymslreifen nach außen ab, welche die Gleba in ihrer ganzen Mächtigkeit durch- setzen. 1 Art: /. galericulata Alfr. Möller (Fig. ViS A—C). Siielwand aus vielen Lagen von Kam- mern gebildet, bis 1 cm dick, weiß. Hut in sehr wechselnder Hohe vom Stiele abgehend, Receptaculumscheitel von einer leicht vergänglichen, strahlig zerschlitzten aus Pseudoparen- chym bestehenden Mütze von verschiedener Grüße bedeckt. Geruch nach frischem Hefenteige. Fig. 143. A—C Jtajahya galericulata Alfr. Möller. A Längsschnitt durch die Spitze eines fertig entwickelten Keceptaculum nach Abspülung der Sporenmasse (2 mal vergr.). JB Außenansicht dos oberen Teiles eines fertig ent- wickelten Receptacnlum nach Abspülung der Sporenmasse (2 mal vergr.). C Längsschnitt durch einen jungeu Fruchtkörper (uat. Gr.). (Sämtlich nach Alfr. Möller.) 5. Ithyphallus Fries {Phallus Auett. p. p.). Receptaculum bestehend aus einem hohiröhrigen Stiele mit gekammerler Wandung, an dessen oberem Ende ein glocken- förmiger, außen von der Gleba bedeckter Hut befestigt ist. 8 — 9 Alien (wobei einige ungenügend bekannte Formen nicht mitgezählt sind). Die- selben lassen sich auf zwei Gruppen verteilen: Sect. I. lieliculati Ed. Fischer. Hut an der Außenseite mit netzig anastomosierenden Leisten skulptiert, nicht gekammert. /. tcnuis Ed. Fischer (Fig. '144 F — /). Von zartem Aufbaue, Hut dünn, pseudoparen- chymalisch, Stielwand mit einer Lage von Kammern. Fnrbe des Receptaculum isabellgelb. Geruchlos. Java, Ceylon. — /. quadricolor Berk. et Hr. Australien. — 7. impudicus (L.) Fr. (Fig. 144 A — /■;). Receptaculum von stattlicher Größe, weiß; Stielwandung mit mehreren Lagen von Kammern, Hut nicht pseudoparenchymatisch, sondern nocii im reifen Zustande den Aufl)au aus schlauchförmigen Hyphen erkennen lassend. In den Jugendzusländen ist eine Indusiumanlage voiiianden iFi.Lr. 144 C,he\J], die am fertig entwickollen Receptaculum noch angedeulel ist durch einen unter dem Hute verborgenen, etwas vorsprin.i^enden Ab- satz des Stieles. Geruch widerlich süßlich, an Senföl erinnernd. Europa, Nordamerika, Nordafrika, Japan, Australien (?). Sect. H. liuqiilosi Ed. Fischer. Hut mit labyrinthisch runzeliger oder feinhückeriger Olierfläche; zuweilen von Gallerlgeflccht umschlossen und daher glatt. /. auranliacus (Montagne) Ed. Fisch. Receptaculum gelb oder orangefarbi.":, Hut unge- kammert. O.stindien, in der var. nracilis (= I'hnllus Novue-Hollandine Corda) in Australien verbreitet. — /. .1/(///cn««MS (Kalchbr.) Ed. Fisch, in Australien. — /. Jiarcnelii (berk. et Curl.) Ed. Fisch. Hut gekammert (vielleicht gleichwertig dem Hute -|- Indusium von lUclyophora), Sw S Sm Fig. 144. A— A' lllijiyluiUu^ impudicus (L.) Fries, A Fertig entwickelter Fruchtkörper ('/i nat. (ir.). B Junger Fruchtkörper im mediauen Längsschuitto, dio erste Anlage der Gleba zeigend (bei a) iVergr. ca. 11), C ebenso, weiter vorgerücktes Stadium (Vergr. ca. 22), D ebenso, noch weiter vorgerücktes Exemplar (Yergr. l'/j). ■£ ebenso, kurz vor vor der Receptaculumstreckung i^js nat. Gr.), Buchstabenerklärung: 0 Gallertscbicbt der Volva, P[ die innen an diese grenzende Geflechtszone, a die Uleba, resp, deren Anlage, Tr die Tramaplatteu , Km dio Glebakammern , A das Primordialgeflecht zwischen Stiel und Gleba, später difterenziert in: ü die Anlage des Hutes, / die Indusiumanlage und das Primordialgeflecht P; Siv die spätere Stielwaud, S Axiler Strang, später Geflecht der Stielachse. — F — I IthyphaUxis tenuis Ed, Fischer, F Fertig entwickelter Fruchtkörper (nat. Gr.), G Junger Fruchtkörper kurz vor der Eeceptaculumstreckung (2 mal vergr.). ti Oberer Teil eines sehr jungen Fruchtkorpers im Längsschnitte (Vergr. 25) (6 Gallertschicht der Volva, Pi die innen an diese grenzende Geflochtszone, a Gleba, Tr Anlage der Trainaplatten, P Primordialgeflecht zwischen Gleba und Stiel, in dessen äußerstem Teil an die Gleba angrenzend der Hut H entsteht, S Geflecht der Stielachse, Sw Anlage der Stielwand). / Anlage einer Receptaculumkararaer (Vergr. ca lüO). (A Original, E nach de Bary, die übrigen nach Ed. Fischer.) 294 Pliallineae. (Fischer.) Fig. 145. Echiiiopliallus lantcrhachii P. Hennings. A Älteres »Eia von anßen (nat. Gr.) JB Jüngeres Ei im Längs- schnitte (2 mal vergr,) G Yolvajallert, a Gleba, B Hnt, / Indusium, «Sw Stielwand, .S' GeflecLt der Stielachse, P Pri- niordial^eflecht zwischen Siiel nnd Hut. (Original). Fig. 140. lUclyopliura phulloidea L)eBV., I'erlig eiilwicKelUr I-rucLtkorper (''/j nal. Gr.). (Nach Alfr. Möller.) Phallineae. (Fischer.) 295 Receptaculum weiß. Nordamerika. — /. gluiinolens Alfr. Möller. Hut aus einer von Gallert- geflecht umschlossenen einfachen, zuweilen unterbrochenen oder gefalteten Pseudoparenchym- schicht bestehend, daher glatt (gleichwertig dem Hute + Indusium von Dictyophora). Geruch nach verdorbenem Leim. Brasilien. 6. Echinophallus P. Hennings. Receptaculum bestehend aus einem hohlröhrigen Stiele mit gekammerter Wandung, welcher an seinem Scheitel einen glockigen, gitter- artig durchbrochenen Hut trägt, der stellenweise stark in die Gleba eingefaltet ist. Unter- halb der Ansalzstelle des letzteren entspringt ein ganz kurzes, kragenförraiges Indusium. Sporenmasse auf der Außenseite des Hules. 1 Art: £. Lawiertac/i» P. Hennings (Fig. 1 45), Volva allseitig mit zahlreichen wurzelartigen Fortsätzen besetzt. Bisher nur in Jugendexemplaren bekannt. Neu-Guinea. 7. Dictyophora Desvaux (Hyme?iophallus Nees). Receptaculum bestehend aus einem hohlrührigen Stiele mit gekammerter Wandung, welcher an seinem oberen Ende 6vv P Fig. 147. A — B Dictyophora phalloidea Desv., A Längsschnitt durch einen Fruchtkörper bei welchem der Kecepta- cnlumstiel gestreckt, das Indusium aber noch gefaltet unter dem Hute verborgen ist (mit. Gr.). — B Längs- schnitte durch junge Fruchtkörper in .verschiedenen Entwicklnngsstadien (2 mal vergr.). Buchstabenerklärung: ff Volvagallert, «Gleba, ^ Hut, /Indusium, 5'(0 Stielwand , P2 Primordialgeflecht zwischen Hut und Indusium, P Primordialgeflecht zwischen Indusium und Stiel, 8 Geflecht der Stielachse. B Geflecht der Frnchtkörperbasis. (Nach Ed. Fischer.) einen mützenförmigen oder glockig herabhängenden Huf trägt. Unterhalb desselben entspringt ferner am Stiele ein meist netzartiges, seltener häutiges, aber stets pseudo- parenchymalisches Indusium, welches hemdartig oder glockig herabhängt und im fertig 296 Ilymenogastrineae. (Fischer.) entwickelten Zustande stets viel länger ist als der Hut. Sporenmasse auf der Außenseite des Hutes. 3 Arten: D. phalloidea Desv. {Hymenophallus indusiatus [Ventenat]) (Fig. 146 und 147). M\cel violett. Receptaculum meistens schneeweiß, seltener rosa oder bräunlich. Hut glockig, außen mit Nelzleisten skulptiert. Indusium meist netzartig, mit hohlen Balken (bei var. Farlowii häutig). Geruch ekelhaft, an Spiritus Cochleariae erinnernd. Die Streckung des Receptaculum beginnt in den Nachmittagsstunden und ist abends vollendet. In der Tropenregion sehr verbreitet, seltener auch außerhalb derselben; besonders im tropischen Südamerika und Asien, aber auch in Afrika, Australien, Nordamerika. Es lassen sich mehrere Varietäten unterscheiden, die besonders in der Hutskulptur und in der Art des Hutansatzes am Stiele von einander differieren. — D. calUchroa Alfr. Möller. Stiel und Indusium weiß, Hut orangefarben. Geruch widerlich süßlich. Brasilien. — D. multicolor Berk. et Broome. Receptaculum gelb, mit hohem, mützenförmigem Hute. Australien. — Früher wurden viel zahlreichere Arten von Dictyophora unterschieden, die meisten derselben sind aber zu D. phalloidea zu stellen. Ungenügend bekannte Phallineae. Staurophallus Montagne. Receptaculum aus einem hohlröhrigen Stiele mit gekam- merter Wandung bestehend, der oben in vier kurze, stumpf ausgebreitete Lappen ausgeht. Lage der Sporenmasse unsicher. i Art: S. senegalensis Mont. Senegal. Hymenogastrineae von Ed. Fischer. Mit 64 Einzelbildern in 1 4 Figuren. (Gedruckt im Februar 1899.) Wichtigste Litteratur. — C. Vittadini, Monographia Tuberacearum (Mediolani 1831). — A. Corda, Icones Fungorum Vol. V, 1842 p. 26 und Vol. VI, 1834 p. 29f., 31 ff. — C. Montagne, Consid6rations gönörales sur la tribu des Podaxinöes et fondation du nouveau genre Gyro- phragmium, appartenant h cette tribu. Annales des sciences naturelles, Serie 2, Botaniquc Tome 20, 1843 p. 69fl". — Derselbe, in Exploration scientifique de l'Algerie, Sciences natu- relles, Botaniqu'e, Acotyledones 1846 — 1849 (Secotium, Gyrophragmium). — L. R. et Ch.Tulasne, Descriplion d'une espece nouvelle du genre Secotium Kze., appartenant h la ilore fran^aise, Annales des sciences naturelles S6r. 3, Botanique T. 4, 1845 p. 169fl'. — Dieselben, Fungi hypogaei, llisloire et monographie des Champignons hypogäs (Paris 1851). — A. do Bary, Vergleichentle Morphologie und Biologie der Filze, Mycetozoen und Bacterien (Leipzig 1884) p. 332f., 338. — Ed. Fischer, Lycogalopsis Solmsii, ein neuer Gastromycet. Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. IV, 1886, p. 192fr. — .1. B. de Toni, Hymenogastra- ceae und Lycoperdaceae p.p, in Saccardo, Sylloge Fungorum Vol. VII, 1888. — R. Hesse, Die Hypogaeen Deutsclilands, Bd. I. Die Hymenogastreen (Halle a. S. 1891). — H. Rehsteiner, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten , Botanische Zeitung 1892. — A. P. Morgan, Description of a new Phalloid (Phallogastcr saccatus), Jour- nal of Ihc Cinrinnati Society of natural history, Vol. XV, 1893, p. 171 — 172. — R. Thaxter, Note on l'iiallogaster saccatus, Hotanical Gazette, Vol. XVIil, 1893, p. 117 ff. — Alfr. Mol 1er, Brasilische Piizbluinen (1. I'rotubera nov. gen.) Heft 7 der botanischen Mitteilungen aus den Tropen, herausgegeben von A. F. W. Schimper. .lena 1895. — F. Cavara, Contributo alla conoscenza delle Podaxinee (Elasniomyces Maltirolianus n. gen. et sp.) Malpighia Anno XI. Vol. XI, 1897. Hymenogastrineae. (Fischer.) 297 Merkmale. Mycel strangförmig oder Hidig. Fruchtkörper unterirdiscl) oder epi- gäisch, bestehend aus einem reichgekammerlen fertilen Geflecht (Gleba), dessen Kammer- wände von den zu einem Hymenium vereinigten Basidien iiberkieidet sind, und welches umgeben wird von einer einfach gebauten, mitunter später gänzlich verschwindenden Hülle (Peridie); seltener ist der Fruchtkörper gestielt oder von einer axilen Columella durchsetzt. Zwischen den Basidien stehen oft Cystiden. Bei der Ueife bleibt die Gleba bis zum Zerfall des Fruchtkörpers erhalten, oder sie zerfließt. Dickwandige Capillitium- fasern werden nicht diCTerenciert. Sporen verschieden gestallet. Vegetationsorgane. Das Mycel besteht entweder aus locker verflochtenen, einzeln verlaufenden Hyphen, oder aber die Mycelhyphen treten zu Strängen zusammen, die zu- weilen eine ziemliche Dicke und eine mehr oder weniger weitgehende DifTerencierung erkennen lassen (so bei Hystcrarigiuin und Protubera). — Der Fruchtkörper steht mit dem Mycel entweder an zahlreicheren Punkten seiner Oberfläche oder nur mit seiner Basis im Zusammenhange. Bei Lycogalopsis treten vor der Bildung des Fruchtkörpers die Mycelhyphen zu mehr oder weniger regelmäßig schalig aufgebauten Stroma-arligen Bildungen zusammen. — Die Farbe des Mycels ist meist weiß. Fortpflanzung. Die einzige zur Zeit für die Hymenogastrineap bekannte Fruchiform sind die Basidiosporen, welche in Fruchlkörpern gebildet werden. Die Fruchtkörper sind von verschiedener Gestalt: in den meisten Fällen stellen sie mehr oder weniger vollständig unterirdische knollenförmige Gebilde dar, es giebt aber auch epigäi-^che, die dann entweder halbkugelig (Lj/coiya/opsis) oder birnförmig (P/ia//o- gaster) oder keulenförmig [Cauloglosswn) gestaltet sind, manche sind gestielt und erinnern dabei mitunter in ihrer Form an die Fruchtkörper von Agaricineen [Secotium^ Mac-Oiva- nites, Polyplocium, Gtjrophragmium) . Das von der Peridie umschlossene Fruchtkörper- innere besteht hauptsächlich aus der Gleba. Dieselbe besitzt bald engere, bald weitere Kammern, welche das eine Mal mehr rundlich, in anderen Fällen mehr verlängert sind. Bei Polijplocium und Gijrophragmium, die überhaupt wohl besser zu den Hymenomyceten zu stellen sind, besteht die Gleba aus röhrenförmigen, von oben nach unten gerichteten Kammern , resp. aus Lamellen mit regelmäßigen, radialen Zwischenräumen. Die Kam- merwände (Tramaplatten) haben verschiedene Consisteoz: knorpelig-elastisch oder fleischig, bald nicht spaltbar, bald infolge lockeren Gefüges der Mittelschicht leicht in zwei Lamellen spaltbar; sie sind mit einem Überzug von palissadenförmig dicht ge- stellten, meist keulenförmigen Basidien überkleidet, zwischen denen in mehreren Fällen Cystiden vorkommen. Die Sporen sind dem Scheitel der Basidien in der Zahl von \ — 8, sitzend oder durch Vermittelung von Sterigmen inseriert und haben eine von Gattung zu Gattung sehr wechselnde Form und MembranbeschafTenheit. Nach der Stellung der Gleba am Fruchtkörper lassen sich drei verschiedene Typen auseinanderhalten : a) der Typus Aev Secotiaceae. Die Gleba ist von einer axilen, sterilen Colu- mella durchsetzt, welche sich nach unten in einen Stiel fortsetzt. Die Tramaplatten gehen von der Peridie ab und sind deutlich gegen den unleren Teil der Columella ge- richtet. b) der Typus der Hysf erangia ccae. Von der Basis des Fruchlkörpers her ragt in die Gleba ein kürzerer oder längerer Geflechtsslrang in das Innere der Gleba, und von diesem ausgehend strahlen die Tramaplatten nach allen Richtungen radial gegen die Peri- pherie des Fruchtkörpers. c) der Typus der Hyin enogasf raceae. Die Gleba füllt das ganze FruchtkÖrper- innere aus und zeigt keine ausgesprochene Orientierung der Tramaplatten nach bestimmter Richtung oder seltener [Hymenugaster) eine solche von der Peripherie gegen die Basis hin. Zuweilen kann am Grunde des Fruchlkörpers ein mehr oder weniger großes steriles Geflechtspolster ausgebildet sein. Bei der Reife bleibt gewöhnlich die Gleba bis zum Zerfall des Fruchlkörpers mehr oder weniger unverändert ui.d gelit schließlich durch Fäulnis zu Grunde; bei Gyrophrag- 298 Hymenogastrineae. (Fischer.) mium werden zulelzl die Kammerwände (hier aber eigenllicli besser als Lamellen be- zeichnet) brüchig; in noch anderen Phallen [Phaltogaster] findet breiiges Zerfließen statt; nur ausnahmsweise dürfte die reife Sporenniasse eine pulverig-staubige Beschatlenheit erhalten. — Capillitiumfasern kommen nicht zur Ausbildung. DiePeridie fohlt in einzelnen Gattungen (so Gauticria) bei den reifen Fruchikorpern, aber es ist anzunehmen, dass auch in diesen Füllen eine solche anfänglich vorhanden ist. Wo vorhanden, zeigt aber überall die Peridie einen relativ einfachen Bau: sie besieht aus einer dickeren oder dünneren Hülle von Hyphengellecht, welche mitunter mehr oder weniger deutlich pseudoparenchymatischen Charakter annimmt. Bei UystcraNgium steht pie mit den Tramaplatlen nicht in organischer Verbindung, lUsst sich daher leicht von der Gleba ablösen. Bei den Secotiaceen und Hymenogastraeeen dagegen entspringen die Tra- maplatlen direet aus der Peridie, so dass letzlere nicht ablösbar ist. — Protubera und Phallogaster zeigen an der Innenseile der Peridie eine Schicht von Gallertgeflecht, die mit der Volvagallerl von Clathrus homolog ist. — Bei der Reife des Fruchtkörpers tritt in den, meisten Fällen ein unregelmäßiger Zerfall der Peridie ein, doch kommen Aus- nahmen vor: Lycogalopsis scheint eine unregelmäßige scheitelständige ülfnung zu be- kommen; bei Phallogaster erfolgt das Aufbrechen nach bestimmten, vorgebildeten Linien; bei den Secotiaceen löst sich die Peridie an ihrem unleren Rande von der axilen Columella los und breitet sich nach Art eines .l^ar/cws-Hutes mehr oder weniger aus; die Gleba wird dabei ebenfalls in Rlilleidenschaft gezogen und an ihrer Innen- oder Unterseite freigelegt. Die Entwicklungsgeschichte der Fruchlkörper ist noch lange nicht für alle Fälle be- kannt, sie gestallet sich im einzelnen ziemlich verschieden und wird daher zweckmäßiger bei der Charakteristik der betreffenden Gattungen besprochen. Die Keimung der Sporen ist noch für keinen Vertreter der Hymenogastrineae bekannt. Anzahl und geographische Verbreitung. Man kennt gegenwärtig circa 120 Arien von Hyraenogaslrineen. Dabei sind die meisten Vertreter der Hysterangiaceen und Hyme- nogastraeeen bisher in Mitteleuropa und England, einige auch in Nordeuropa, Nord- amerika und Australien, nur ganz wenige in den Tropen gefunden worden. Die Secotia- ceen gehören der Mehrzahl nach Afrika und Australien an, nur vereinzelte Vertreter derselben leben in Ost- und Südeuropa. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Hymenogaslrineen sind eigentlich keine natürliche Gruppe, vielmehr vereinigen sie in sich die Anfangsglieder der sämtlichen übrigen Gastromycetenreihen mit gekammerter Gleba: Die Secotiaceen, ausgezeichnet durch den Besitz eines Stieles und einer axilen Columella, repräsentieren Parallelformen zu den Agaricineen und Polyporeen, von welchen sie sich eigentlich nur durch den unregelmäßigen, mehr labyrinthisch kammerigen Gleba- bau unterscheiden. (l>/r(iphragii)iu>ii und Poh/plocium würden besser geradezu jenen beiden Gruppen direet zugeteilt. Die entwicklungsgeschichtlichen Verhältnisse der Seco- tiaceen sind zwar noch wenig bekannt, aber soweit man urteilen kann, dürften sie in Bezug auf die Anlage und Entwicklung der Gleba völlig übereinstimmen mit den Plialla- ceen, die aber dann im übrigen durch die Ausbildung des Receptaculum eine höhere Dilferencierung erkennen lassen. Es dürften also die Secotiaceen als die Anfangsglieder der Phallaceenreihe aufgefasst werden. Die Hysterangiaceen bilden eine Heihe, welche von der in der Beife peridien- losen (laulieria ausgehend durch Ifi/sterangiuni zu Protubera und Phallogaster überleitet. Die beiden letzlgenannlcn (Jatlungon ihrerseits vermitteln durch das Auftreten einer Yolvagallerlschicht und sonstige weitgehende Übereinstimmungen den Übergang zu Clathrus und zu der Clathraceenreihe. Die II ymenogastracee n werden vielleicht später, wenn die entwicklungsgeschicht- lichen Verhältnisse ihrer Fruchlkörper besser bekannt sind, noch in weitere Grvippen zerlegt werden müssen. Der gröfJle Teil derselben kann aber als Ausgangspunkt für die Reihe der Lycoperdineae betrachtet werden, die sich im wesentlichen nur durch die Aus- Hymenogaslrineae. (Fischer.) 299 bildung eines Capillitium und höhere DifTerencierung der Peridie von ihnen unter- scheiden. Octaviania mit ihren leicht spaltbaren Kammerwänden und rundlichen Gleba- kammern könnte vielleicht auf die Nidulariineae hinweisen, und Ihjmenogaster zeigt in Bezug auf die Stellung der Glebaanlage Anklänge an die Phallaceen, spociell Aporophaüus. Par^llelgruppen zu den Ilijmenogastrineae finden sich unter den Plectobasidii (s. dort). Für den Anschluss der Hymenogaslrineae nach unten wird man am ehesten an die einfachsten Hymenomycelenformen aus der Gruppe der Hypochnaceen denken, bei den Hysterangiaceen vielleicht auch an gewisse Clavariaceen [Sparassis-Gautieria). Nutzen und Schaden. Einige Arten sind essbar und mehr oder weniger schmack- haft, finden aber thatsächlich kaum nennensv.'erte Verwendung als Speisepilze. Einteilung der Ordnung: A. Gleba von einer axilen Columella durchsetzt, die am Scheitel direct in die Peridie übergeht I. Secotiaeeae. B, Gleba ohne oder nur mit kurzer, nicht bis zum Scheitel reichender Columella. a. Tramaplatten von einer kurzen, von der Basis her in die Gleba hineinragenden, sterilen Geflechtspartie strahlig ausgehend II. Hysterangiaceae. b. Tramaplatten von der Peridie entspringend, nicht strahlig angeordnet, Gleba ohne jedwede Columella HI. Hymenogastraceae. I. Secotiaeeae. Fruchlkörper epigäisch, gestielt. Gleba bis zum Scheitel von einer axilen Colu- mella durchsetzt, welche die directe Fortsetzung des Stieles darstellt. Peridie vom Scheitel der Columella ausgehend, die Gleba umschließend, um unten wieder sich an den Stiel anzusetzen. Tramaplatten von der Peridie abgehend und mit ihren freien Enden gegen die Columella gerichtet, oder vom oberen Teil von Columella und Peridie abgehend und nach unten gerichtet. Bei der Reife löst sich meist die Peridie an ihrem unteren Rande vom Stiele ab und kann sich mehr oder weniger deutlich ausbreiten nach Art des Hutes der Agaricaceen. A. Gleba unregelmäßig labyrinlhisch gekammert. a. Fruchlkörper keulenförmig 1. Cauloglossum. b. Fruchtkörper rundlich, bei der Reife meist hutpiizartig. a. Tramaplatten am Stiele herablaufend, vorwiegend nach außen gerichtet 2. Mac Owanites. ß. Tramaplatten vorwiegend an der Peridie und außerdem höchstens am obersten Ende der Columella entspringend, mit ihren Enden gegen letztere gerichtet 3. Secotium. B. Gleba mit porenförmigen Kammern oder Lamellen. a. Gleba mit röhrenförmigen Kammern 4. Polyplocium. b. Gleba mit radial angeordneten Lamellen 5. Gyropliragmium. \ . Cauloglossum Grev. (incl. Clavogaster P. Hennings). Fruchtkörper keulenförmig, nach unten in einen kurzen Stiel verschmälert, mit rings geschlossener, unten in den Stiel übergehenden Peridie. Gleba gekammert, bis zum Scheitel von einer Columella durchsetzt. 3 Arten: C. transversarium (Bosc) Fr. in Carolina und C. elatum Fr. aus Ostindien, beide noch näherer Untersuchung bedürftig. — C. novo-zelandicum (P. Henn.) Ed. Fisch. [Clavogaster novo-zeland. P. Henn.). Fruchtkörper 2 — 21/2 cm lang, c. 1 cm dick, mit röhriger Columella. Gleba rotbraun, Sporen ellipsoidisch. Peridie gelb bis olivenfarbig, vielleicht durch Längs- risse geöffnet. Neuseeland. 2. Mac Owanites Kalchbrenner. Fruchtkörper epigäisch, gestielt, vom Habitus eines Hutpilzes, dessen Hut durch die Peridie gebildet wird, Gleba am Stiele und an der Peridie entspringend, an ersterem weit herablaufend, Glebakammern weit, frei nach außen mündend. Basidien 2( — 4?) -sporig, Sporen kugelig oder länglich, stachelig 300 Hynienogastrineae. (Fischer.) skulpliert. — Ob in jugendlichen Fruchlkörpern die Peridie an ihrem unteren Rande mit dem Stiele verbunden ist und so die Gleba ganz umschließt, muss dahingestellt bleiben. 1 Art: M. ogaricinusKa\chhr. (Fig. U8^ — G). Fruchtkörper derbfleischig, von der Größe einer KartolTel, l'eridie (Hut) oberseits etwas rauh, schmutzig braun, Gieba und Stiel weiß- lich. Sporen farblos, mit spitzigen oder abgestutzten, sehr locker stehenden Stacheln. Ge- rucii knoblaucharlig. Südafrika. Fi^. 148. ilac Owanites aijaricinua Kakhbr. A Fruclitkörper (nat. Gr.). B Längsdurchsclinitt durch den Fnaht- körper (nat. Gr.). C Stück des Hymenium (stark vergr.) und einzelne Spore (etwas stärker Tergr.). (1 n. B nach Ealchbronner, C Original.) 3. Secotium Kunze (incl. Elasmomyces Cavara; hierher auch Endoptychum Czer- niaiev?). Fruchtkörper epigäisch , rundlich bis halbkugelig oder abgestumpft oonisch. 11 \aF - jr Fig. 149. A Secotium Cudnzii Kunze. Kruchlkiuper (nat. Gr.). — B — K S. (rytluocrplialiiin Tu\. It Jiingo Fruclit- körper (nat. Cir.). C erwuclisono Frnchtkörper (nat. Gr.). D ebenso im LangSKchiiitt (nat. (-r.). E StOck der(iloba (Btark vergr.). — F—]l S. olhinm Toi. / Habitus (nat. Gr.). 0 Junges Exemplar im Längsschnitt (vorgr. 121. .ff erwachsenes Exemplar von auKen und im L&ngsschnitt (vergr.). (i nach Corda, die übrigen nach Tulasue.) Hymenogastrineae. (Fischer.) 301 gestielt. Stiel als axile Columella bis zum Scheitel des Fruchtkörpers reichend. Peridie am Scheitel und anfänglich auch an ihrem unleren Rande mit der Columella, resp. mit dem Stiele verbunden. Gleba gekammert , den Raum zwischen Peridie und Columella ausfüllend. Tramaplalten aus der Peridie (oder auch in gewissen Fällen aus dem oberen Teil der Columella) entspringend und gegen die Columella gerichtet, mit letzterer aber nicht fest verbunden, sondern (oft in Form von radialen Lamellen) frei endend. Bei der Reife streckt sich der Stiel und die Columella, wodurch sich letztere ganz oder doch in ihrem unteren Teil von der Gleba trennt, zugleich löst sich auch die Peridie an ihrem unleren Rande vom Stiele ab und breitet sich oft ein wenig hutförmig aus. Durch diese Vorgänge wird die Gleba mehr oder weniger freigelegt. Bei einzelnen Arten bleibt die Abrissslelle des unteren Peridienrandes deutlich als volvaähnlicher Saum am Stiele sicht- bar. Außer der Ablösung des unteren Randes der Peridie kann auch ein lappiges Auf- reißen der letzteren stattfinden. Bei einigen Arten sind Cystiden nachgewiesen. Basi- dien 2 — 4-sporig, Sporen kugelig oder ellipsoidisch, zuweilen am Scheitel papillenförmig vorgezogen; Membran glatt oder skulptiert. Die gewiss berechtigte Abtrennung der Gattung Elasmomyces Cavara lässt sich bei der unvollständigen Kenntnis der meisten Seco/mm-Arten hier noch nicht gut durchführen. Fig. 150. üecotiiim [Elasmomyces) MaltiroUaniis (Cavara) Kd. Fisch. A Fiuchtkörpor von außen (nat. Gr.). B Längs- schnitt durch den Fruchtkürpur (nat. ür.). C Horizontalschnitt durch Gleba und Stiel, an einer Stelle wo der Hut sich nicht ausgebreitet hat (vergr.). ü Partie aus einem Horizontalschnitt durch die Gleba an deren Innen grenze, die Endigungen der Traraaplatten zeigend, Hymenium schematisiert. E Stück aus dem Hymenium (stark vergr.). F axiler Längsschnitt durch den Fruchtkörper an einer Stelle wo die Globa sich wenig entwickelt, und die Peridie sich am unteren Kande nicht abgelöst hat (vergr.). (Buchstabenerklärung: J'd Peridie, a Gleba, L La- mellenartig nach innen vorspringendes steriles Ende der Tramaplatten.) (A, li, K nach Cavara, C, D, F Original.) 302 Hymenogastrineae. (Fischer.) Mehrere Autoren betrachten die l'eridie von Secotium als Verwachsung eines Hutes mit einem Vclum universale, wodurch eine große Analogie mit Amanita, Volvobolelus, Montagniles zum Ausdrucke kommen würde; bei den letztgenannten Gattungen ist freilich das Velum universale deutlich vom Hute geschieden. Ausnahmsweise scheinen Fälle vorzukommen, in denen die Columella nicht bis zum Scheitel reicht. c. 20 Arten, die meisten in Australien und Neuseeland, 3 in Afrika, 3 in Nordamerika, *» in Europa. 5. Gwe/nz» Kunze (Fig. 149.-I). Peridie halbkugelig, an der Obertlache felderig, weiß, bei der Reife des Fruchtkörpers an ihrem unteren Rande sich vom Stiele ablösend und hier oft einen Volva-arligen Rest zurücklassend. Sporen verkehrt-eiförmig, am Scheitel papillenarlig vorgezogen. — S. acuminaliim Mont. (Endoptychtim agaricoides Czern.?>. Kurz- gestielt, Peridie eiförmig bis verkehrt-kreiselförmig, mit schuppiger Oberfläche, bei der Helfe zuweilen von unten her in mehrere Lappen gespalten. Sporen kugelig bis länglich, glatt. Algier, Russland, Cenlralasien. — S.{Elasmoinyces) Matlirolianus (Cavara) Ed. Fisch. (Fig. 150.4 — F). Fruchtkörper gelblich-weiß, fleischig. Stiel oft einseitig noch im reifen Zustande mit dem Peridlenrande verbunden bleibend, freies Ende der Tramaplatten lamellenförniig, steril. Sporen braungelb, kug«llg, von ungleicher Größe. NorJitalien. — 5. erylhrocephalum Tul. (Fig. 149ß — E). Fruchtkörper in der Reife ziemlich langgestielt, Stiel röhrig, weiß. Peridie unregelmäßig halbkugelig, nach unten etwas faltig, außen glatt, hochrot. Sporen ellipsoi- discb. Neuseeland, Tasmanien. — S. olbium Tul. (Fig. 149^ — //). Fruchtkörper sehr klein; Stiel glatt, cylindrisch; Peridie kugelig oder oben etwas grubig eingesenkt, fein schuppig bis kleiig, weiß bis bräunlich; Sporen kugelig mit unebener Oberfläche. Südfrankreich. 4. Polyplocium Berkeley. Fruchtkörper epigäisch, gestielt. Stiel als Columella bis zum .Scheitel reichend und sich hier seitlich in die Peridie fortsetzend. Peridie am unleren Rande anrängiieh mit dem Stiele verbunden, die Gleba umschließend. Letzlere mit verticalen rührigen oder prismatischen Kammern, deren Wandungen an der oberen Peridienhälfle entspringen. Später zerreißt die Pgridie — \\o\\\ infolge von Streckung FiL'. l.'.l. .1 u. B Polyplocium inguinairs Berk. A Habitus ('/ü nat. Gr.). li Längsschnitt durch den Fruchtkörper C/s nat. ür.). (Nach Berkeley.) des Stieles — in der iMitle durch einen horizontalen Riss, die obere Hälfte derselben bleibt als ein hulfürmiges Gebilde, unterseits die Gleba tragend, auf dem Scheitel des Stieles, die unlere llälfle umgiebl den unteren Teil des letzleren als Irichlerformige Scheide. Die Wände der Glebakammern können in einzelne Lappen zerreißen; die ganze Hymenogastrineae. (Kischer.) 303 Gleba ist vom Hute leicht ablösbar. Die Kammern enthalten hell gefärbte, unseptierte verzweigte Faden. Sporen dun- kel, ellipsoidisch oder verkehrt- eiförmig, glatt. Diese Galtiing dürfte wolil zweckmäßiger zu den Polypora- ceen in die Nähe von Boletopsis gestellt werden. 4 Art: P. inquinans Beik. in Südafrika. (Fig. 1^] A—D). 5. Gyrophragnüum Mon- tagne. FruchlkÖrper epigiiisch, gestielt. Stiel als Columella bis zum Scheitel reichend und sich hier seillich direct in die Peridie fortsetzend. Peridie an- fänglich kreiseiförmig und am unteren Rande mit dem Stiele verbunden, die Gleba umschlie- ßend. Gleba aus radial gestell- ten, wellig verlaufenden, einan- der sehr genäherten , lamellen- förmigen , verzweigten aber nicht anastomosierenden Tra- maplatten gebildet, die in der oberen Hälfte der Peridie ent- springen und vertikal nach unten gerichtet sind. Später streckt sich der Stiel, und die Peridie zerreißt in der Mitte durch einen horizontalen Riss; die obere Hälfte derselben bleibt als hutförmiges Gebilde, unterseits die (mit dem Stiele nicht verbundenen) lamellen- förmigen Tramaplatten tragend, auf dem Scheitel des Stieles; die untere Hälfte bleibt als trichterförmige Scheide oder als Ring am Stiele ansitzend. Tramaplatten anfänglich zäh, biegsam, bei der Reife brüchig und schwarz. Sporen kugelig, glatt, bräunlich. Diese Gattung dürfte wolil eher zu den Agaricineen zu stellen sein , neben Montagnites. 2 Arten: G. Delilei Mont. (Fig. 152^ — C) in Südfrankreich, Nordafrika, Gentralasien. — G. feJCe?ZSe (Berk. et Br.) Mass. [SecO- Fig. 152. Gyroplirugmium Delilei Moni, ^l Hubilus (mit. Gr.). £ Längs- tium t. Berk. et Br.) Texas. schnitt des Fruchtkörpers (nat. Gr.). Junger Fruchtkörper im Längs- schnitte (nat. Gr.j. (Alles nach Montagne.) 304 Hymenogastrineae. (Fischer.) II. Hysterangiaceae. FruclilkÖrper unterirdisch, seltener epigäisch, niit wurzelartieem Mycelslrange odpr kurzem Stiele. Gleba an der Periplierie der Fruchlkörperanlage in Form von nach außen gerichteten Wülsten und Falten angelegt und nur von einer dünnen Hülle umgeben, dann centrifugal sich entwickelnd. Beim reifen Fruchtkiirper gehen daher die Tramaplatten allseilig in mehr oder weniger deutlich radialer llichtung von einer an der Basis des Fruchtkörpers entspringenden, oft verzweigten Mycelgeflechtspartie aus, welche meist gelatinöse oder knorpelige Beschaffenheil erhält, und endigen nach außen blind. Die Peridie kann bei der Reife fehlen. A. Fruchtkorper im erwachsenen Zustande ohne Peridie. a. Fruchtkörper rundlicli knolienfürmig. Sporen mit Längsrippen . . .1. Gautieria. h. Fiuclitkürper cylindrisch, nacli oben verjüngt, gestielt; Sporen glatt 2. Gymnoglossum. B. Fruchtkorper im erwachsenen Zustande mit Peridie. a. Unter der Peridie keine Gallertsclücht. a. Fruciitkorper knollenförmig, rundlich; Sporen eilipsoidisch, glatt 3. Hysterangium. ß. Fruchtkörper cylmdrisch; Sporen kugelig, netzig skulptiert . . 4. Protoglossum. b. Unter der Peridie eine hie und da unterbrochene Gallortschicht. a. Fruchtkorper unterirdisch, knollenförmig, bei der Reife unregelmäßig zerfallend; Peridie dünn, gleichmäßig 5. Protubera. ß. Fruchtkörper epigäisch, birnförmig; Peridie mit frühzeitig absterbenden Feldern, bei der Reife gitterig und felderig geöffnet 6. Phallogaster. \ . Gautieria Yittadini. Fruchtkörper rundlich, knollenförmig, unterirdisch, an der Basis einem oft reichverzweigten Mycelslrange aufsitzend. Peridie im entwickelten Frucht- korper meist vollständig fehlend, so dass die labyrinthisch runzelige Glebaoberfläche frei liegt. Gleba fleischig oder gelatinös-knorpelig. Tramaplatten von einem an der Basis '^;^5^/'W/r\4VSvX^ /? Fig. 153. A Gautitria tnorchdUuformis Vitt., medianer Längsschnitt durch einen erwachsenen Fruchtkörper (nat. ür.). — Ii~D Gautieria graveolnis Vitt. var. mexicana. li Fruchtkörper von außen (nat. Gr.). C Fruchtkorper im L&ng88cbnittc (nat. Ur.). D Sporen, a von der Seite, 6 vom Knde lior gesehen (sitark vorgr.). (A nach Vittadini, die Ql)rigon Originale.) entspringenden, bald mehr bald weniger entwickelten, oft verzweigten axilen Strange Fortsetzung des wurzelartigen Mycelslranges) au.sgehend, oft deutlich radial verlaufend. Hymenogasirineae. (Fischer. 305 Glebakammern unregelmäßig labyrinthisch, im reifen Fruchtkörper frei nach außen mün- dend. Hymenium mit Cysliden. Basidien 2( — 4?)-sporig, Sporen auf kurzen Sterigmen, länglich, an der Anheftungsstelle etwas vorgezogen, am Scheitel gerundet, mit längs- oder schräg verlaufenden, breiten, gerundeten Rippen. 4 Arten. 3 in Europa, 1 in Californien. G. morchelliformis Vitt. (Fig. 153^). Frucht- körper von 2 — 3 cm Durchmesser, am Grunde mit reich verzweigtem Mycelstrange; Gieba in der Reife hell rötlich-braun, mit relativ weiten Kammern. Deutschland, Schweiz, Norditaiien, in Laubwäldern. — G. graveolens Vitt. Fruchtkörper bis wallnussgroß, unregelmäßig ge- staltet, mit wenig verzweigtem Mycelstrange; Gleba gelb- oder graubraun mit meist deutlich radial verlaufenden Tramaplatten und engen Glebakammern. Deutschland, Italien, in Laub- und Nadelholzwäldern. Eine Form mit bedeutend größeren Fruchlkörpern (var. mexicana, vielleicht besondere Art, Fig. 153/? — D) in Mexiko. ?Ki ^:> ^ Vv n '^^■^^«isS^l^ c Vc^*f t-^. e:?v^ Fig 154. Ejjstcrangüim claihroides Vitt. A Längsdurchschnitt durch einen reifen Fruchtkörper (2 mal vergr.). B Längsschnitt durch einen sehr jungen' Fruchtkörper (Vergr. 18). C Längsschnitt durch einen jungen Frucht- körper in späterem Entwicklungsstadiuin (Vergr. 14). D Basidien und Sporen (stark vergr.). Erklärung der Buch- staben: J/ Mark des Mycelstranges , nach oben in den axilen Strang S des Fruchtkörpers fortgesetzt; R ßinde des Mycelstranges; Fd Peridie; Tr Kammerwände der Gleba; Km Glebakammern. (A Original, B m. C nach Keh- I Steiner, D nach Tulasne.) 2. Gymnoglossum Massee*). Fruchtkörper cylindrisch, nach oben verjüngt, an der Basis gestielt. Peridie fehlend. Gleba mit großen, unregelmäßigen Kammern, die an der Oberfläche frei nach außen münden. Von unten her setzt sich bis über die Mitte der *) Grevillea XIX, p. 97. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 20 306 Hymenogastrineae. Fischer.) Sliel als Columella in die Gleba fort. Basidien 4-sporig, mit verlängerlen Sterigmen. Sporen ellipsoidisch bis spindelförmig, glatt. i Art G. stipitatum Mass. Fruchlkörper 5 cm hoch, 2 cm dick, Stiel 1,5 cm lang, 3 — 4 mm dick; Gleba hellbraun, ilie äußeren Kammern steril. Neusüdwales. 3. Hysterangium Vittadini. Frucbtkürper meist ziemlich regelmäßig rundlich, unterirdisch oder mitunter über den Boden vorragend, am Grunde einem Mycelstrange oder einem Mycelschopfe aufsitzend. Peridie von verschiedener Dicke, leicht von der Gleba ablösbar. Gleba mehr oder weniger zäh, elastisch bis knorpelig. Tramaplatten von ungleicher Dicke, allseilig und mehr oder weniger deutlich radial von einem axilen, oll verzweigten, an der Fruchlkörperbasis entspringenden dickereu Strange Fig. 13i C, bei S) abgehend. Glebakammern labyrinthisch, aber vorwiegend radial verlängert, an der Peripherie des Fruchlkörpers direkt unter der Peridie ausmündend. Sporen ellipsoi- disch bis spindelförmig, glatt, auf sehr kurzen Sterigmen. Die tintwicklung der l"riichtkörper gestaltet sich in der Weise, dass zuerst (Fig. löAß) die Peridie (/'rf; und der spätere axile Strang (Sj vorhanden sind. An der Peripherie des letzteren werden dann in Form von Wülsten die von den Basidienanlagen überzogenen Trama- platten (7V) angelegt, die mit ihren Enden direkt an die Peridie stoßen, zwischen denselben liegen in Form von Falten die späteren Glebakammern (Km], nach außen direkt von der Peridie abgeschlossen. Durch Verlängerung der Wülste (Tr) und zwischenliegenden Falten [Km] in radialer Richtung erhält die Gleba ihre definitive Ausbildung (Fig. 134C und A). Ca. iO Arten, die meisten in Europa, von denen 2 auch in Californien gefunden, 1 in Südamerika. H. clalhroides Vittadini (Fig. 134. 4 — D). Fruchtkörper bis haselnussgroß, am Grunde mit starkem, verzweigtem Mycelstrange, Peridie häutig, glatt, erst weiß, dann bräun- lich. Gleba in der Reife bläulich-grün bis olivenfarbig, mit bläulich durchscheinenden Tramaplatten. Basidien 2 — 3- (seltener mehr-)sporig. Sporen ellipsoidisch -spindelförmig. Geruch rettigartig. In älteren Buchen- und Tannenwäldern, Mitteleuropa, Nordafrika. — //. rubricaluvi Hesse. Fruchtkörper bis wallnussgroß; Peridie weiß, am Lichte schmutzig-rot werdend. Gleba in der Reife von roter Thonfarbe. Sporen breit ellipsoidisch. Mittel- deutschland. 4. Protoglossum Massee*). Fruchtkörper unterirdisch, langgestreckt aufrecht, zu- weilen am Grunde zu einem kurzen Stiele verschmälert. Peridie dick. Gleba mit kleinen, unregelmäßig winkeligen oder buchtigen Kammern. Von der Basis her ragt ein kurzer Geflechtsstrang (rudimentäre Columella) in die Gleba hinein. Basidien 2-sporig. Sporen kugelig, mit niederiger Netzskulptur, auf dicken Sterigmen. 1 Art: P. luteum Mass. Fruchtkörper ."> cm hoch, 2 cm im Durchmesser, mit dem Schei- tel über den Boden ragend. Peridie glatt, gelblich, der über den Boden ragende Scheitel orangefarben. Sporen bräunlich-orangefarben. Victoria (Australien). 5. Protubera Alfred Müller. Fruchlkörper rundlich- knollenförmig , unterirdisch, später mit dem Scheitel über den Boden vortretend, am Grunde einem kräftigen, reich- verzweiglen Mycelstrange aufsitzend. Peridie schwach entwickelt, nicht leicht ablösbar. Gleba durchsetzt und in einzelne Portionen geteilt durch breite, radiale Platten gallertigen Gellechtes, die von einem an der Basis lals Fortsetzung des Markes des Mycelstranges) entspringenden axilen Strange ausgehen und mit ihren verbreiterten Enden unter der Peridie zu einer Gallertschichl (» Volvagallert«) zusammentreten; letztere wird nur von schmalen (den einzelnen Glebaparlien entsprechenden) Platten aus nicht gallertigem Ge- flecht (/'/) durchsetzt. Sporen ellipsoidisch bis stäbchenförmig, glatt, auf sehr kurzen Sterigmen. Die Entwicklung der Fruchtkörper (Fig. 153) zeigt große Analogien einerseits mit Hysleran- fjiinn, andererseits mit Ctathnis. Die jüngsten Fruchtkörper lassen nur das Gellecht des späteren axilen Stranges S, direkt umgeben von der Peridie [l'erid] erkennert. An der Peripherie des ersteren treten dann bald (Fig. 13."> li) lappige Vorsprünge (Pj) auf. Während nun bei Hysteran- f/ium diese Vorspränge direkt die eisten Tramaplatten (vgl. Fig. 154 /i bei Tr} darstellen und sich ringsum mit Hasidienanlagen überkleiilcn , erweitern sie sich hier an ihrem Ende (G); ») Grevillca XIX, p. 97. Hymenogastrineae. (Fischer.] 307 diese erweiterten Enden stoßen dann zusammen und bilden die Volvagaliert; die Trama- platfen (jT/-) und Glebai:. A-^ ^\ ^^s'-x^:.;^« 9 -f>•'^>^' Fig. 157. A—J) ßy ine HO gaste y tener Berk. A Habitus (nat. Gr.); B Längssclinitt durch den Fruchtkörper (c. SVzmal vergr.); C Partie ans der Gleba (Vergr. 120); B Basidie und Sporen {Vergr. 450). — E—H Hymenogaster decorut Tul. E-G Entwicklung des Frnchtkörpers , in Längsschnitten (Vergr. 2S) {ß steriles Basalpolster: Pd Peridie; f)- Tramaplatten; A'm Glebakammern; P Basidienschicht; .Sp Sporen) If Sporen (Vergr. 450). — J Hymenogaster vulgaris Tul. Sporen (Vergr. 450). (A—D, H, J nach Tulasne, E—6 nach Rehsteiner.) 34 Arten, die meisten in Mitteleuropa, mehrere auch in England, nur wenige aus Nord- amerika und den Tropen bekannt. H. citrinus Vitt. Peridie citronengelb, später schwärzlich- rot, seidenglänzend. Gleba citronengelb, später schwärzlich. Sporen spindelförmig, runzlig. Mitteleuropa, England, Schweden, Californien. — //. decorus Tul. (Fig. t.j? £—//]. Peridie weißlich, gelbfleckig; Gleba schwärzlich-violett; Sporen stumpf ellipsoidisch, oft am Scheitel 310 Hymenogastrineae. (Fischer.; pupillenförmig vorgezogen, runzlig. Mitteleuropa, England. — //. Klotzschii Tul. Fruchtkörper klein; Peridie zart, weißlich, mitunter gelbfleckig, am Grunde mit zarten Mycelfasern; Gleba schmutzig-weißlich, später rötlich-ockergelb; Sporen ellipsoidisch. gerundet oder mit End- papille, rotbraun. Auf Heiden, in Blumentöpfen. Mittel- und Nordeuropa, Australien. — H. teuer Berk. (Fig. 157 A — D]. Peridie silberweiß; Gleba weißlich, spater ockergelb bis ziegelfarbig, mit deutlichem sterilem Basalpolster; Sporen beidendig verjüngt und mit end- stiindiger Papille, runzlig und kleinwarzig, braungelb. Mitteleuropa, England, Californien. 2. Octaviania Vittadini. Fruchlkörper rundlich, mit .>ileriler Basis. Peridie weich faserig, nicht schwer ablösbar. Gleba weich, später gelatinös. Giebakamniern an der Peripherie des Fruchtkörpers klein, rundlich, im Cenlrum weit größer, unregelmäßig. Kammerwände spahbar. Sporen kugelig, stachelig skulpliert, mit gelber oder brauner Membran. 1 4 Arten, von denen die meisten in Mitteleuropa; je 2 in England, Nordamerika, Australien. 0. asterosperma Vitt. (Fig. i58A — ßj. Peridie anfangs weiß, später bräunlich-schwärz- lich; Gleba anfangs weiß, schwarz werdend; Sporen zimmlbraun, dicht stachelig, Mittel- europa; England. Fig. 158. A—B Octaviania asterosperma Vittad. A Längssclinitt anrch den Fruchtkörper fVergr. 8); B Partie aus der Gleba (Vergr. 180). — C—li llijdnanfjium cariKuiii Wallr. C Längsschnitt durch den Frnchtkörppr (Vergr. 4); V Spor«n (Vergr. 450) — £ Hydnuiiijiuiii carotaecolor Bcrlc. Sporen (Vergr. 450). (C Original, die übrigen nach Tu 1 asn e.) .3. Hydnangium Wallrolh. Fruchlkörper rundlich, oft über dem Boden, fleischig bis gelatinös-elastisch, olme sterile Basis. Peridie von der Gleba nicht trennbar. Gleba mit gleichartigen, nicht spallbarcii Kammerwänden und kleinen, regellosen Kammern. Hymenium mit Cystiden. Basidien \ — 4-sporig; Sporen kugelig oder fast kugelig, mit stacheliger Membran. 11 Arten, die meisten in Mittel- und Südeuropa, je eine in Südamerika und Ostafrika, 2 in Australien. //. carneum Wallrolh fFig. 158 C, 1)]. I'eridie anfangs weißfilzig, später glatt und kahl, fleischfiirbig; Gleba lleischfarbig ; Sjjoren ziemlich dicht-stachelig. Auf Heiden, auf Erde in Blumentöpfen. Mittel- und Nordeuropa. Hymenogastrineae. (Fischer.) 311 4. Leucogaster Hesse. Fruchtkorper unterirdisch, knollenförmig, weiß bis gelb gefärbt. Peridie weich. Gleba weiß, später gelb. Glebakammern polygonal, im centralen Teile der Gleba größer als an der Peripherie; anfänglich von gelatinöser Masse erfüllt, später hohl. Basidien in unregelmäßig palissadenförmiger Anordnung, meist 4sporig, birnförmig bis keulenförmig. Sporen sitzend^, kugelig bis ellipsoidisch. 2 Arten: L. floccosus Hesse und L. liosporus Hesse, beide in Mitteldeutschland. 5. Rhizopogon Fries. Fruchtkorper knollenförmig, mit Mycelsträngen teils an der ganzen Oberfläche, teils besonders am Grunde. Peridie häutig oder fast lederartig, schwer oder nicht von der Gleba trennbar. Gleba ziemlich compact, aus kleinen, un- regelmäßigen, sehr dicht stehenden Kammern bestehend. Basidien 2 — 8-sporig. Sporen länglich-ellipsoidisch, glatt, sitzend. Die Entstehung der Gleba erfolgt in der Weise, dass im Inneren der jungen Frucht- körperaiilage eine Differenzierung in Partien von dichterem und lockerem Geflechte eintritt. Die dichteren Partien werden zu unregelmäßigen Knäueln, deren OberflEiche mit der Anlage einer Basidienschicht überkleidet wird (s. Fig. 139I>). Diese Knäuel bilden dann wulstartige Vorragungen, anastomosieren untereinander und bilden so schließlich die Kammerwände. ! -> ^ 7^ 'ysM^^ -Ä^a.^oVi^ f t. ^^ ß D ^-A^^lf^/ ß Fig. 159. A—C Rhizopogon luteohis Fr. A Habitus (nat. Gr.) ; B Stück aus der Peripherie des bruchtkörpers (Vergr. 14); C Partie aus der Gleba (Vergr. 450). — D Rhizopogon ruhescens Tul. Medianer Längsschnitt durch einen jungen Fruchtkorper (Vergr. 2s). (A—C nach Tulasne, D nach Reh st einer.) 13 Arten, die meisten aus Mittel- und Nordeuropa, aber auch aus Nordamerika (3), Australien und Neuseeland (4), China (i), Sibirien (1), Canarischo Inseln (1). Rh. ruhescens Tul. [Rh. aestivus Wulf.) (Fig. iü9D]. Fruchtkorper mit wenigen Mycel- strängen; Peridie anfnngs weiß, nn der Luft rötlich werdend, reif graugelblich bis oliven- 312 Hymenogastrineae. (Fischer.) farbig, sehr dünn; Gleba anfangs weißlich, später olivenfarbig, im Alter breiartig zerfließend. Mitteleuropa, England, Sibirien, Nordamerika. — Rh. luteolus Fr. {Rh. virens Alb. et Schw.) (Fig. 159^ — f). Fruchtkörper mit zahlreichen Mycelfasern; Peridie dick, fast lederig, anfangs weiß, später schmutzig-gelblich, endlich olivenfarbig; Gleba mit kleinen rundlichen Kammern, anfangs weiß, später schmutzig-olivenfarbig. Mittel- und Nordeuropa. Nordamerika, Neu- seeland. 6. Sclerogaster Iles.se. Fruchtkörper rundlich, an der Unterseite mit Mycel- strUngen besetzt. Peridie wollig, nicht von der Gleba trennbar. Gleba mit sehr kleinen, ^ 9 D Fig. 160. Sclerogaster lanaius Hesse. A Habitus (nat. Gr.); B Längsschnitt durch den Fruchtkörper (nat. Gr.j; C Basidien (Vergr. 450); U Sporen (Vergr. 450). (Alles nach Tulasne.) engen Kammern. Hymenium mit dickkeuligen Cystiden. Basidien -4 — 8-sporig. Sporen kugelig, feinwarzig, auf kurzen Sterigmen. 1 Art: Sei. lanaius Hesse [Octaviania compacta Ta\.]. Frankreich, Deutschland, England, Californien. 7. Lycogalopsis Ed. Fischer. Fruchtkörper mit mehr oder weniger breiter Basis auf einem stromaartigen, schalig aufgebauten Hyphengellechte aufsitzend, halbkugelig, Peridie dünn, faserig, von der Gleba scharf abgegrenzt. Glebakammeru in der Richtung -^:S^^^ ^ Fig. Uil. J.yco(/alopsis Solmsii Ed. Fischer. A Habitus (nat. ür.); B Vertikalschnitt durch den Fruchtkörper (Vergr. 'lü); C Basidien mit Sporen in verschiedenen Keifestadien (Vergr. 120Ü). (Alles nach £d. Fischer.) von der Basis nach der Peridie verlängert. Basidien G — 7-sporig. Sporen kugelig, mit höckeriger Oberiläche, sitzend oder auf sehr kurzen Sterigmen. Bei der Reife zerfließt die Gleba und enthält ein rudimentäres Capillilium in Form von seplierten Hyphen ohne Membranverdickung. Die Peridie reißt am Scheitel unregelmäßig auf. Der Fruchtkörper entsteht als anfucht- körpers trennt sich das Exoperidium vom Endoperidium und löst sich entweder in einzelnen Fetzen ab [Lijcoperdon, Bovista) oder öfTnet sich sternförmig [Geaster). Die innere Peridie erhält dann entweder einen scheitelständigen (seltener basalen) Perus, der mitunter von einem regelmäßig faserigen Saume umgeben ist, oder zerfällt unregel- mäßig oder reißt lappig auf. Die Anlage und Weiterentwickelung der Gleba im jugendlichen Fruchtkörper ge- staltet sich in folgender Weise: Die Bildung von Kammern beginnt in der centralen Partie der Fruchtkörperanlage durch Entstehung von Lücken im anfänglich homogenen Geflecht. Von da schreitet die Ausbildung der Gleba centrifugal fort; speciell bei Lycoperdon dauert dies längere Zeit an, in der Weise, dass im oberen Teile des Fruchtkörpers eine kappen- förmige Bildungszone nach innen successive neue Glebateile abgiebt (vergl. Figur i6iE). Die Sporenkeimung der Lycoperdineen ist nicht bekannt. Anzahl und geographische Verbreitung. Es mögen circa 250 — 300 Lycoperdineen beschrieben sein. Dieselben sind so ziemlich auf alle Weltteile verteilt, man kennt solche aus der kalten und gemäßigten Zone ebenso wie aus den Tropen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Lycoperdineen lassen sich direkt und in sehr natürlicher Weise den Hymenogastrineae und unter diesen specieller den Hyraeno- gastraceen anreihen, von denen sie sich im wesentlichen nur durch die höhere Differen- zierung der Peridie und die Ausbildung eines Capillitium unterscheiden. Nutzen und Schaden. Die Fruchtkörper einiger Lycoperdineen speciell aus den Gattungen Lycoperdon, Gloharia und Bovista werden in jugendlichem Zustande als Speisepilze verwendet. Globaria Bovista , Lycoperdon caelatum , Bovista nigrescens u. a. waren früher als blutstillendes Mittel officinell unter dem Namen Fungus Bovista, Fungus Chirurgorum, Crcpitus Lupi und werden im Volke noch jetzt häufig verwendet. Einteilung der Ordnung: Einzige Familie: Lycoperdaceae. ^ Cliaraktere der Familie dieselben wie die der Ordnung. A. Äußere Peridie einscliichtig, pseudoparenchymatisch , bei der Reife des Fruchtkörpers meist unregelmäßig zerfallend. a. Capillitiumfasern mehr oder weniger gleichmäßig dick, ohne deutliches Stammstück. a. Unterer Teil der Gleba steril, bei der Reife als gekammeiles Geflecht persistierend 1. Lycoperdon. ß. Gleba in ihrer ganzen Ausdehnung fertil, kein gekanunertes Geflecht persistierend. I. Innere Peridie im oberen Teile unregelmäßig zerfallend oder mit scheitelständigem Perus geöfl'net 2. Globaria. II. Innere Peridie mit basalem Perus geöffnet, mit der oberen Hälfte der äußeren Peridie sich ablösend 3. Catastoma. b. Capillitiumfasern mit deutlichem Stamnistücke und zugespitzten Ästen. a. Unterer Teil der Gleba steril, bei der Reife als gekammertcs Geflecht persistierend 4. Bovistella. ß. Gleba in ihrer ganzen Ausdehnung fertil, kein persistierendes gekammertes Geflecht. I. Innere Peridie papierartig dünn, Capillitiumfasern mit lang ausgezogenen Ast- Endigungen . . 5. Bovista. II. Innere Peridie dick, fast korkig, Capillitiumfasern mit zahlreichen kleinen, dorn- artigen Seitenzweigen besetzt 6. Mycenastrumi. B. Äußere Peridie aus einer pseudoparenchymatischen und einer faserigen Öcliirlit bestehend, bei der Reife sternförmig aufreißend 7. Geaster« 316 Lycoperdineae. (Fischer.) 4. Lycoperdon Tournofort. I'ruchlkörper cpigäisch, rundlich oder birnförmig und nach unten in einen süelförniigen Teil zusammengezogen. Peridie aus zwei Scliichlen bestehend : ein p;ipierartig dünnes, aus faserigen Hyphen aufgebautes, bei der Reife unregel- mäßig zerfallendes oder mit Scheitclporus geÖIfneles Endoperidium und ein pseudoparen- chymatisches, anllinglich fleischiges, an der Oberfläche oft charakterislisch skulptiertes, später zerbröckelndes Exoperidium. Gleba kleinkanimerig, im unteren Teile des Frucht- körpers in größerer oder geringerer Ausdehnung mit unfruchtbaren persistierenden Kammern, im oberen Teile fertil. Fertile Basidien keulenförmig, mit 4 auf meist ungleich langen Sierigmen inserierten oder sitzenden, kugeligen Sporen. Capillitiumfasern mit der inneren Peridie in Verbindung, ohne deutlichen Hauptstamm, weit verzweigt. Die Artenzalil von Lycoperdon ist schwer zu schätzen, da die einzelnen Species vielfach noch sehr wenig genau beschrieben sind. Nach Abzug der zu Globaria zu steifenden Formen dürften etwa 100 Arten ljleil)en. Untergatt. I. llraria Qu61et (incl. Calralia Fries). Innere Peridie unregelmäßig zer- fallend. Meist größere Arten. A. Steriler Teil der Gleba vom fertilen durch eine scharfe Grenzlinie getrennt. a. Sporenmasse oli venfar I) ig. L. caelalum Bull. (Fig. 162 J). Fruchtkörper ver- kehrt-keget- oder kreiseiförmig, bis 16 cm im Durchmesser, oben etwas abgeplattet, am Grunde faltig, äußere Peridie oben großfelderig. Bei der Reife zerfällt der obei'c Teil der Peridie, so dass schließlich der untere Teil des Fruchlkörpers als becherartiges Gebilde zurückbleibt. Mitteleuropa, Nordamerika, Afrika. — L. cranü/orm/s Schweinitz. Nordamerika. — L. suberosum (Fries) Bon. Mitteleuropa. — /.. favosiim Roslk. Mitteleuropa. — L. hiemale Bull. Nordamerika, Nordafrika, Indostan, Australien. b. Sporenmasse violett oder purpurn. L. cyathifoi'tnis Bosc. Nordamerika, Süd- afrika. — L. fragilis Vitt. Mittelmeergegenden, Nordamerika. B. Steriler Teil der Gleba vom fertilen nicht durch eine scharfe Grenz- linie getrennt. a. Sporenmasse graulich bis olivenfarbig. L. nlriforme Bull. Fruchlkörper keulenförmig, 10 — 20 cm hoch, im oberen Teile fast kugelig, unten cylindrisch. Exoperidium kleiig oder körnig warzig. Capillitium und Sporen dunkel olivenbraun oder unil)rabraun. Sporen mit feinwarziger Membran. Mitteleuropa, Sibirien. — L. pistilliforme Bonord., ähn- lich voriiier Art; Exoperidium mit zusammengesetzten Stacheln, die später schwarzbraun werden und z. T. abfallen, eine sternförmige Zeichnung an der Peridie zurücklassend. Sporen- masse graubraun; Sporen gestielt abfallend. Deutschland. — L. saccatum Vahl. Frucht- körper mit rundlich linsenförmigem oberen Teil und meist scharf abgegrenztem langem, dickem Stiel, äußere Peridie stachelig; Sporenmasse rußfarbig; Sporen kleiig stachelig. Europa, Nordamerika, Südafrika. b. Sporenmasse violett. L. Ulacinum (Mont. et Berk.) Speg. (Fig. 162 G). Frucht- kürper verkehrt-kegelförmig mit dicker, mehr oder weniger faltiger Basis, 10 — 20 cm hoch. Exoperidium erst weiß, glatt, dann bräunlich, in kleine Felder zerfallend; Sporenmasse lila- farben bis braunviolett; Sporen höckerig. Sibirien, Ceylon, Südafrika, Südamerika und südl. Nordamerika, Australien. Untergatt. II. Eu- Lycoperdon. Innere Peridie mit regelmäßig begrenzter scheitel- ständiger ÖlTnung. Meist kleinere Arten. A. Steriler Teil der Gleba vom fertilen durch eine scharfe Grenzlinie geschieden. L. depressitm HonovAen. Fruchtkörp^r kreiselförmig, 21/2 cm hoch, 4 cm breit; äußere Peridie mit dichtstehenden kurzen Stacheln. Innere Peridie am Sc'heitel mit runder, scharf begrenzter ÜITnung, später mehr und mehr zerfallend und weit geöffnet; Sporenmasse graubraun; Sporen glatt. Mitteleuropa. B. Steriler Teil der Gloha vom fertilen nicht scharf abgegrenzt, ersterer oft Columella-arlig in den letzteren hineinragend. a. Sporenmasse graulich bis ol i ven fa rbig. L. rjcmmatinn ßaisch. (Fig.16:2C — /•'). Fruchtkörper birnförmig, gestielt oder ungestieit; äußere Peridie anfänglich weiß, mit mehr oder weniger rogelmäßig gestellten, ungleich langen, abfälligen Warzen oder Stacheln ; Sporen feinwarzig, mit kurzen Stielchen abfallend, sterile Gichapartie als kurz kegelförmige Citlumella in die fertile hineinragend; je nach der Ausbildung der Stacheln werden verschiedene Varie- täten unterschieden, die z. T. als besondere Species betrachtet werden dürften; durch ganz Lycoperdineae. (Fischer.) 317 Europa verbreitet, Sibirien, Indostan, Südafrilca, Australien, Nordamerika. — L. pyri forme Scliaeff. Fruchtkürper birnfürmig, am Sclieitel ott etwas kegelförmig, 2 — 4 cm hoch; äußere Peridie oben meist kastanienbraun, mit zarten vergänglichen Schüppchen, derbfleischig; sterile Glebaparlie als kegelförmige Columella in die fertile hineinragend; Capillitium und Sporen ♦^>->o. -r^iT^r^M^^ai' aP-, Fig. 162. 4 Lycoperdon caelaium Bull, f nichtkörper (kleines Exemplar) (nat. Gr.). — B Li/coperdoii pnlcheirimum Berk. et Curt. Fruchtkörper (nat. Gr.). — C'—F Lycoperdon gemmatum Batsch. C Fruchtkörper von außen (nat. Gr.). D Längsschnitt durch den Fruchtkörper, schematisch (2nial vergr.). (C Gleba, und zwar: / t'ertiler Teil, st steriler Teil, iPEndoperidinm, af Exoperidium). £ Längsschnitt durch einen jungen Fruchtkörper (Vergr. ca. IS). (Buchstaben wie bei D, außerdem Km Glebakammern, 7V Kammerwände, m Bildungsschicht der Gleba). F Basidien (stark vergr.). — 0 Lycoperdon lilacinuni (Mont. et Berk.) Speg. Capillitiumfasern (stark vergr.). (J., C, F, G Originale; B nach Lloyd; D und E nach Rehsteiner.) 318 Lycoperdineae. (Fischer.) hell olivenfarbig; Sporen glatt. Über die gftnze Erde verbreitet. — L. serotinum Bonorden, Deutschland. — L. (jranulalum AValir., Deutschland. — L. fuscum Bonord., Deutschland. — L. muscorum Morgan, Nordamerika. — L. eximium Morgan, Nordameriiia. b. Sporenmasse purpurn bis braun. L. laxum Bonorden. I'ruchfkörper gestielt, kopfförmig, äußere Peridie in der Reife gelbbraun, körnig-rauh, außen mit lockerer weißer Hülle bekleidet, die sich später in schuppenartige Flocken auflöst; Sporen kleiig stachelig; Sporenmasse dunkel-rotbraun. Deutschland, Schweiz. — L. cupricum Bonorden. Frucht- körper verkehrt-kegelförmig, niedergedrückt; äußere Peridie mit sehr kleinen, conisclien Stacheln, die zu mehreren sternförmig zusammenneigen, grau bis fleischfarben, ins Purpur- rote spielend; trocken und reif ist der Fruchtkörper kupferfarbig; Sporenmasse ruß-purpur- farbig, mit ziemlich großen, feinstacheligen Sporen. Mitteleuropa. — L. hirlum Marl. Millel- und Nordeuropa, Xordameiika. — L. pulcherrimutn B. et C. (Fig. 162ß}; äußere Peridie mit sehr langen weißen, stachelartigen, mit der Spitze oft convergierenden Stacheln besetzt. Nordamerika. 2. Globaria Quelet (im Sinne von Schröter). Fruchlkörper kugelig oder eiförmig. Äußeres Peridium häutig oder feinkörnig, meist in Fetzen abfallend. Endoperidium durch scheitelständigeu Perus oder unregelmäß'gen Zerfall sich öfl'nend. Gleba ohne sterile Partie, höchstens am Grunde mit einer einfachen, weichflockigen unfruchtbaren Schicht. Capillitiumfasern mäßig reichlich verzweigt, ohne deutliches Stammstück. Sporen kugelig, stiellos oder nur sehr kurz und unregelmäßig gestielt. Hierher sind die bisher zu Lycoperdon geslelllen Arten mit rudimentärem oder fehlen- dem sterilem basalem Glebateile zu stellen, von denen etwa 30 Arten bekannt sein mögen. Gl. furfuracea (Schaeff.) Qu6l. {Lycoperdon pusillum Batsch). Fruchtkörper kugelig oder eiförmig, nach unten etwas verschmälert, 4 — 2 cm lang und breit. Exoperidium kleiig-flockig, weiß bis gelbraun; Endoperidium dünnhäutig, zäh, gelbbraun, am Scheitel mit kleiner rund- licher Mündung geöffnet. Nur am Grunde mit dünner steriler Schicht. Capillitiumfasern verzweigt, dünn; Sporen kugelig, stiellos, glatt. Europa, Nordamerika, Südafrika, Ceylon, Javu. Australien. — GL Bovista (Linne) Quel. {Lycoperdon giganteum Batsch, Bovista gir/antea Nees). Fruchlkörper sehr groß, bis über 1/2 Meter im Durchmesser, fast kugelig oder länglichrund. Exoperidiuuj anfangs weiß, fast glatt oder gefeldert oder stachelig, später lutiich oder gelb- lich. Inneres Peridium dünnhäutig, gelblich bis blass-russfarbig, bei der Reife in der oberen Hälfte unregelmäßig zerfallend; Sporenmasse gelblich bis olivenbraun; Sporen mit kurzen Stielchen, fein punktiert bis glatt. Euroi)a, Nordamerika. Asien. 3. Catastoma Morgan. Fruchlkörper annähernd kugelig, halb unterirdisch, mit dem oberen Teile an die Oberiläche tretend, an der ganzen Oberdäche mit dem fädigen Älycel in Verbindung stehend. Exoperidium eine zerbrechliche Rinde aus locker verllochlenen Hyphen darstellend; bei der Reife zerreißt dasselbe durch einen Ouerriss, die obere Hälfte (l!. et C.) Morgan. A Fruchlkörper. Habitus (nat. Gr.), Offniing8vor;;aiig. a becher- fte des Kxdperidium; b obere Hälfte mit dem Kndoperidium , Unterseite nach Fig. 103. Calaatoma citcumscissum ,„. förmig zurückbleibende untere Ilfilfte aes lixoperiaium; 6 obere Hälfte mit dem l^lndopendium , Unterseite nacli oben gewendet. — li Schematisuhe Darstellung eines Längsschnittes durch die abgelöste obere Hälfte (nat. Gr.). fAIlAs nach Morcran^ löst sich, mit der inneren Peridie verbunden bleibend, von der unteren los, welche letztere als becherförmiger Rest im Boden bleihl. Endoperidium etwas lederig, mit basaler Öir- nung. Gleba in ihrer ganzen Ausdehnung fertil. Capillitiumfasern lang, verzweigt, beinahe farblos, bei der Reife in kurze Slückc zerfallend. Sporen kugelig, warzig, hell- braun, mit oder ohne Slerigma abfallend. Lycoperdineae. (Fischer.) 319 3 Arten, doch dürfte hierher noch eine Reihe von Formen gehören, die bisher zu Bovista gerechnet wurden. C. circumscissum (ß. et C.) Morg. [Bovista circumscissa B. et C.) (Fig. -163), C. sublerraneum (Peck) Morg., C. pedicellatum Morg., sämtlich aus Nordamerika. 4. Bovistella Morgan. Fruchtkörper epigäisch, rundlich, an der Basis einem Mycelstrange aufsitzend. Exoperidium eine dicht (lockige Rinde darstellend, die schließ- lich zerfällt, Endoperidium dünn, häutig, mit scheitelsländiger Mündung geotl'net. Gleba im unleren Teile des Fruchtkörpers steril. Capilliliumfasern mit dickerem Stammstücke, dicholom verzweigt, mit frei endigenden zugespitzten Zweigen. Sporen kugelig oder ellipsoidisch, glatt, gestielt abfallend. Im Baue des Fruchtkörpers (steriler Glebateil) mit Lycoperdon, in Bezug auf das Capilli- tium mit Bovista übereinstimmend. 1 Art: /?. ohiensis Ellis et Morgan. Nordamerika. 5. Bovista Persoon. Fruchtkörper annähernd kugelig, ungestielt. Exoperidium glatt, anfänglich fleischig, trocken papierartig, in Fetzen sich ablösend. Endoperidium dünnhäutig, zäh, am Scheitel sich öffnend. Gleba ohne sterilen Basalleil. Capillitium- C // Fig. 164. A — B Bovista mgrescens Pers. A Fruchtkörper (nat. Gr.). B Capillitium (stark vergr.). plumbea Pers. Basidien (stark vergr. j. {A u. B Originale; C nach Tulasue.) — C Bovista fasern mit dickem Slammstücke, dichotom verzweigt mit frei endigenden lang zugespitzten Zweigen. Basidien kugelig bis keulenförmig, mit 4 gleichen, langen Sterigmen, Sporen mit dem Sterigma abfallend, kugelig oder ellipsoidisch. Nach Saccardo Sylloge 60 Arten, von denen aber ein Teil zu Catastoma und Globaria zu ziehen sein dürften. B. plumbea Pers. (Fig. 164 C). Fruchtkörper haselnussgroß oder etwas größer mit weißem, stückweise abfallendem Exoperidium, von dem am Grunde mitunter Reste bleiben. Endo- peridium papierartig, bleigrau, mit enger runder Mündung. Capillitium und Sporen braun; Sporen glatt, kugelig oder kurz eiförmig. — B. nigrescens Pers. (Fig. •164.-1, ß) der vorigen ähnlich, aber Fruchtkörper größer; innere Peridie schwärzlich bis umbrabraun, mit schmaler 320 Lycoperdineae. (Fischer.) zerschlitzter Mündung. Europa, Asien, Nordamerika. — B. pila B. et C; B. montana Morgan u.a. in Nordamerii), wohl meist successive von unten nach oben und in einer der Peridie parallellaufenden Zone. Dieselben werden in einer im Vergleiche zu den übrigen Gastromyceten nur geringen Zahl ausgebildet. Sie sind rings geschlossen, anfänglich rundlich, später meist abgeplattet und schräg zur Peridienwand orientiert. Das Hymenium, welches ihre Wandung ringsum überkleidet, besteht aus palissaden- förmig gestellten, keulenförmigen, 2-bis 4sporigen Basidien, zwischen denen sich schlanke Paraphysen erheben. Die Sporen sind sitzend oder gestielt, ellipsoidisch oder eiförmig; ihre Membran ist glalt. Die Geflechtszone, welche die Glebakammern unmittelbar umgiebt (Fig. t69jf bei PS), besteht aus äußerst dicht verflochtenen Hyphen; diese sowie auch die Paraphysen und Bas:dien verdicken später (nach der Sporenbildung) ihre Zellwände (Fig. i&9 F], so dass schließlich jede Glebakammer von einer derben, knorpeligen Ge- flechlsschicht umschlossen wird. Außen ist die letztere noch von einer weiteren, dichten Schicht [AS) mit unverdicklen Zellmembranen umhüllt. Das ganze übrige, zwischen den Kammern liegende und von der Peridie umschlossene Geflecht mf erhält dagegen gallert- artige Beschatfenheit und zerfließt zuletzt, sodass die Glebakammern mit ihrer knorpeligen Hülle schließlich als kleine meist linsenförmige Körperchen (Peridiolen) frei im geöffneten Fruchtkörper liegen. Bei Cyathus stehen die Peridiolen mit der Peridienwand in Verbindung durch je ein stielartiges Verbindungsstück [Funiculus) , welches in der Mitte ihrer etwas vertieften Unterseite inseriert ist. Dieser Funiculus ist ein hochgegliedertes Gebilde: bei C. str la- tus z.B. besteht er (s. Fig. 170C, />) aus einem cylindrischen ßasalslücke, einem dünnen Mittelstücke und einem oberen Abschnitte; letzlerer ist ein hohler Beutel, der von einem axilen, oben am Peridiolum befestigten, unten zu einem Knäuel aufgewundenen Strange durchsetzt wird, welcher beim Anfeuchten bis 1 2 cm lang werden kann. Dieser Funiculus ist dadurch entstanden, dass eine entsprechende Partie des Fruchtkörpergeflechtes an der Vergallertung nicht teilnahm. — Ähnlich, aber etwas einfacher liegen die Dinge bei Crucibubiin (s. Fig. 1691. Der Unterseile des Peridiolums sitzt ein Fadenknäuel an,, welcher beim Anfeuchten ebenfalls zu einem langen Faden ausgezogen werden kann; dieser setzt sich nach Sachs als wellig gebogener Strang («s) von einer scheidigen Hülle (/) umgeben bis zur Peridie fort, was aber von Brefeld bestritten wurde. — Bei Xidularia fehlt, wenigstens im reifen Fruchtkörper, der Funiculus. Die Peridiolen Öfi'nen sich nicht, sondern werden als Ganzes höchst wahrscheinlich von Tieren verschleppt; vielleicht werden sie von denselben gefressen und durch das Passieren des Darmtractus die Sporen zur Keimung gebracht. Letztere erfolgt am besten und regelmäßigsten bei einer Ten)peratur von 2 0 — 2 5*^ C, und zwar durch Bildung von Keimschläuchen, welche sich in Nährlösung zu Mycelien entwickeln. An denselben kann bei Cyathus striatus unter ungünstigen Ernährungsverhältnissen Oidienbildung erfolgen. 326 Nidulariineae, (Fischer.) Anzahl und geographische Verbreitung. Es sind ca. 60 Arien bekannt, die sich so ziemlicli auf alle Erdleile verteilen. Verwandtschaftsbeziehungen. Die Nidulariineae schließen sich nach unten den Hi/menofjaslraccai' an, und zwar wird man sie wolil am ehesten denjenigen Formen an- reihen, welche, wie Octaviania, gerundete, rings geschlossene Glebakammern besitzen. Man kann sich die N. vorstellen als eine Octaviania, bei der die Kammern wenig zahl- reich sind und sich, von einer derben Geflechtsschicht umgeben, infolge von gelatinösem Zerlließen des Tramageflechtes leicht von einander isolieren lassen. Nutzen und Schaden, irgend eine praktische Bedeutung kommt den .Y. nicht zu. Einteilung der Ordnung. Einzige Familie: Nidulariaceae. A. Fruchtkörper rundlich, ohne Epiphragma. Peridiolen im reifen Fruchtkörper ohne Funi- culus 1. Nidtilaria. B. Fruclitkörper cylindrisch bis kreiseiförmig, mit Epiphragma. Peridiolen mit Funiculus. a. Mündung des Peridium ohne Saum 2. Crucibulum. b. Mündung des Peridium mit deutlichem Saume 3. Cyathxis. \. Nidularia ßulliard (im Sinne von Fries. Fruchtkörper sitzend, sackförmig kugelig. Peridie einfach, aus gleichartigem Geflechte bestehend, ziemlich dünn, von den eingelagerten Sporangiolen höckerig aufgetrieben, am Scheitel unregelmäßig oder durch kreisförmigen Riss geöffnet, ohne Epiphragma. Sporangiolen relativ zahl- reich, in der Reife ohne Funiculus, daher frei im Fruchtkörper liegend. Sporen rundlich-ellipsoidisch; Membran glatt, farblos. 16 Arten. Sect. h. Sorosia. Kleinere Formen mit dünner, un- regelmäßig zerreißender Peridie. — N. globosa (Ehrenb.) Fr. Deutsciiland. — A'. denudata Fries. Fruclitkörper einzeln oder zu mehreren zusammenfließend, unregelmäßig, ca. 2—4 mm im Durchmesser; Peridie flaumig, unregelmäßig zerreißend und verschwindend; Sporangiolen scheibenför- mig, klein, gelb gefärbt, etwa 0,7 mm breit. Schweden, Deutschland. Sect. 2. Scutula. Größere Formen mit ziemlich dicker, am Scheitel regelmäßig sich öffnender Peridie. — N. farcta (Roth) Fries et Nordheim. Fruchtkörper rundlich, 4 — 6cm im Durchmesser, meist einzeln, am Grunde mit wurzclartigen Fäden umgeben; Peridie außen filzig, graubraun; Peridiolen braun, gefurcht. Deutschland, Schweden. — N. coußuens Fries et Nordheim. Fruclitkörper gesellig, oft fast zusammenflie- ßend, fiist kugelig, 6—7 mm breit, 3 — 5 mm hoch, filzig oder fast glatt, weißlich bis gelblichgrau; Sporangiolen linsen- förmig, anfangs weiß, später kastanienbraun, < — 2 mm breit. Mittel- und Nordeuropa. — A'. auslralis Tul. (Fig. 108). Chile. Fruclitkörper anninglich kugelig, später cylindrisch bis tiegelförmig. Mündung durch Epiphragma verschlossen, dann ollen, ohne Saum. Peri- diolen regelmäßig linsenförmig, mit Funiculus. 3 Arten. — C. vidi/are Ti\\. (Fig. 169). Fruchtkörper ö — 8 mm hoch; Peridie lederartig, anfangs filzig, später glatt, ockerfarben; Peridiolen 1,11 — 2 mm breit, 0,4 mm dick, weißlich oder hell ockerfarben. — Europa, Nordasien, Nordamerika, Nordafrika, Neuseeland. .3. Cyathus llaller. Fnrchlkörpcr anfangs cylindrisch, später krciselförmig, in der Reife becliorfiirniig geullnet. Müiuhing anfänglich durch ein diinnliäutiges , weißliches JS Fig. 168. Nidularia austrrilis Tul. A FruchtkörpiT von außen (nat. Gr.); ß Längescbnitt durch den Fruclitkörper (vergr.). 2. Crucibulum Tulasne. Nidulariineae. (Fischer.) 327 Fig. 109. Critctbulum vulgare Tul. A Habitus, jüngere und reife geöiFnete Fraclitkörper von außen (nat. Gr.); B Fast reifer, aber iiocli geschlossener Fruchtkörper im Längsschnitt mit den Peridiolen (vergr.); C Junger Frucht- iörper im Längsschnitt mit jungen Peridiolen {stärker vergr.); D Partie aus einem Längsschnitt eines vorgerücktem Frnchtkörpers als 6' (stark vergr.); ü Wand einer Peridiole mit dem Hymenium (stark vergr.); F ebenso zur Zeit der Reife (stark vergr.). (Erklärung der Buchstaben: rf äußere ..Hülle des Fruchtkörpers; ap äußere Peridie; i2i innere Peridie; ns Fuuiculus ; t scheidige Hülle dos letzteren; ÄS äußere Uüllschicht der Peridiolen; PS Hülle der Peridiolen, später erhärtend; 3IS Schicht aus der die Basidien unmittelbar entspringen; BS Basidienschicht; aB alte Basidien; S Sporen; ph Paraphyseu ; mf vergallertendes Geflecht zwischen den Peridiolen.) [A Original, die übrigen nach Sachs). 328 Nidulariineae. (Fischer.) Epiphragma geschlossen, mit einem mehr oder weniger deutlichen Saum. Peridiolen in der Zalil von 10 — 18, mit Funiculus, linsenförmig. 42 Arten. Sect. i. Olla. Peridie glatt, oft kahl; Saum schwach entwickelt bis fast fehlend. C. Olla [Batsch) Pers. (C. lernicosus (Bull.) DC). Fruchtkörper anfangs eiförmig, später kreisel- Fig. 170. Cijüthits striatus (Uuds.) Hoffraann. A Fruchtkürper von aunen, fast reif, Epiphragma im Begriff zu schwinden (vergr.); B Fruchtkörper reif, längsdurohschnitten (vergr); C Portion der Peridie mit ansitzenden Peridiolen (stärker vergr.); D Peridiole durchschnitten und Darstellung des Baues dos Fuuiculus ; Strang ans dem oberen Abschnitt des letzteren mit einer Nadel herausgezogen (stärker vergr. als vorige Fig.). (Alles nach Tulasne.) förmig, 10 — 1 'i mm hoch, G — 10 mm breit; Peridie lederartig, außen filzig, zuletzt glatt, blass ockerfarben oder grau, innen glatt und glänzend, bleigrau oder bräunlich. Peridiolen schwärzlich, 2'/2 — 3 'nm breit. Europa, Nord- und Südamerika, .\frika, Australien. Sect. 2. Eu-Cyathus. Peridie oben gestreift bis gefurcht, außen mehr oder weniger wollig behaart, mit wolilentwickellem Saume. — C. striatus (Huds.) Holl'mann. (Fig. 170). Fruchlkör|)er eiförmig, später kreiselförinig, 10 — 16 mm lioch , 8 — 10 mm breit, außen zottig filzig, rost- bis umi)ral)riiun, innen bleigrau, gestreift, mit aufrechtem Saume. Peridiolen frisch fast kreisförmig, trocken mehr dreieckig. Europa, Amerika, Afrika. — C. Monlagnei Tul. Südamerika, Ceylon, Australien. — C. limbatus Tul. Südamerika. Plectobasidiineae. (Fischer.) 329 Plectobasidiineae (Sclerodermineae) von Ed. Fischer. (Mit 58 Einzelbildertl in 12 Figuren.) (Gedruckt im Februar 1S99.) Wichtigste Litteratur. L. R. et Ch. Tulasne, De la fructifieation des Scleroderma com- paree a celle des Lycoperdon et des Bovista. Annales des sciences naturelles. Botanique S6r. 2, Tome XVII, 1842, p. 5ff. — Dieselben, Sur les genres Polysaccuin et Geaster. Ibid. Ser. 2, Tome XVIII, -1842, p. 129 ff. — Dieselben, Fungi hypogaei, histoire et monographie des Champignons hypoges (Paris 1851) (Melanogaster). — A. Cor da, Icones Fungorum, Vol. V, 1842 und Vol. VI, 1854. — J. Berkeley, Description of Podaxon pistillaris. Hooker, London Journal of Botany, Vol. IV, 1845, p. 291 ff. — Montagne in Exploration scientifique de TAIgerie, Sciences naturelles, Botanique, Acotyledones 1846 — 1849 {Xylopodium). — A. Pitra, über Sphaerobolus. Botanische Zeitung 1870. — Fr. Welwitsch and F. Currey, Fungi Angolenses. Transactions of the Linnean Society of London, Vol. XXVI, 1870 {Podaxon, Sphaericeps). — J. Schröter, Über die Entwickelung und die systematische Stellung von Tulosloma Pers. Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen, Band II, 1887, p. 65 ff. — Der- selbe, Pilze in der Kryptogamenflora von Schlesien, Band III, erste Hälfte 1889. — K. Kalch- b renne r, Gasteromycetes novi vel minus cogniti. Ertekezesek a termeszettudomänyok köreböl. Kiadja a magyar Tudomänyos Akadömia 1884 [Areolaria, Phellorina u. a.). — de Bary, Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze, Mycetozoen und Bacterien (Leipzig 1884). — Ed. Fischer, Zur Entwickelungsgeschichte der Gastromyceten (Botanische Zeitung 1884) [Sphaerobolus, Mitremyces). — Massee, G. , Revision of Polysaccum. Greviliea XVI, 1887. — Derselbe, A monograph of the genus Calostoma Desv. Annais of Botany, Vol. II, 1888. — Derselbe, A monograph of the genus Podaxis Desv. Journal of Botany 1890. — J. B. de Toni, Lycoperdaceae p.p. in Saccardo Sylloge Fungorum, Vol. VII, 1888 und Nach- träge in Vol. IX und XI. — G. Beck, Über die Sporenbildung der Gattung Plilyctospora Corda, Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. VII, 1889, p. 21 2 ff. — A. P. Morgan, North american fungi, Gasteromycetes. Journal of the Cincinnati society of natural history Vol. Xli, 1889/90. — N. Patouillard, Le genre Podaxon. Bulletin de la societe mycologi- que de France, Tome VI, 1890, p. 159ff. — Derselbe, Phlyctospora maculata, nouveau Gastromycete de la Chine occidentale. Ibid. Tome VIII, 1892, p. 1S91T. — R. Hesse, Die Hypogaeen Deutschlands, Band I. Die Hymenogastreen (Halle a. S. 1891) [Melanogaster]. — N. Sorokin, Nouveaux mat^riaux pour la tlore cryptogamique de l'Asie centrale, edition frangaise par C. Roumeguere. Revue mycologique. Vol. XI u. XII, 1889/90. — A. deJaczewsky, Note sur le Pompholyx sapidum Corda. Bulletin de la sociätö mycologique de France, Tome IX, 1893, p. 169 ff. — E. Bruns, Beitrag zur Kenntnis der Gattung Polysaccum. Flora 1894. — L. Rab i nowitsch, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. Flora 1894. — Edw. Burnap, Notes on the genus Calostoma. Botanical Gazette. Vol. XXIII, No. 3, 1897. Merkmale. Mycelium flockig oder strangförmig. FruchlkÖrper unterirdisch oder epigUisch, zu\v eilen gestielt, bestehend aus einem fertilen Geflechle (Gleba) ohne hohle Kammern, in welchem die Basidien regellos, seltener in Büscheln vereinigt eingelagert sind, mit oder ohne sterile Adern und mit einer undeutlich oder scharf abgegrenzten, einfachen oder mehrschichtigen Peridie. In der Reife zerlUllt die Gleba meist zu einer pulverigen Masse mit oder ohne Capillitium. Vegetationsorgane. Das Mycelium der PL ist locker fädlg oder flockig; häufig werden aber auch Stränge gebildet, so z. B. bei Scleroderma- und Pisolithus- Arien, wo 330 Pleclobasidiineae. (Fischer.) der Fruchtkörper mit seiner Basis einem ganzen Netzwerke kräftiger, derber wurzelartiger Fasern aufsitzt. Bei Tulostoma treten am Mycel sklerolienartige Bildungen auf, wahr- scheinlich die Jugendsladien der Fruchtkorper. — Für Pisolilhus tinctorius ist der Zusammenhang des Mycels mit den Wurzeln einer Cistus-Arl beobachtet, ebenso bildet auch /'. cras!>i2)cs mit Kiefernwurzeln Mykorhizen, Fortpflanzung. Die PL pflanzen sich durch Basidiosporen fort, welche im Inneren von Fruchtkurpern gebildet werden. Außerdem ist ein Fall von Vorkommen einer Nebenfruchlform bekannt geworden. Die Fruchtkorper sind entweder zeitlebens unterirdisch, oder sie werden unter- irdisch angelegt und treten bei der Beife über den Boden hervor, andere endlich sind von Anfang an epigäisch. Ihre Form ist höchst verschiedenartig: rundlich knollenförmig, kugelig oder keulenförmig; manche sind mit einem Stiele versehen, der entweder schon frühzeitig verliingert erscheint (PoJaxon) oder sich erst in einem relativ späten Stadium der Fruchtkürperentwickelung in die Länge streckt (Tuloslomataceen, Mitreinyces); es stellt derselbe bald ein regelmäßig säulenförmiges Gebilde dar (Podaxon, Phellorina, Battarrea, Tulostoma) oder ist mehr oder weniger unregelmäßig, mehr an ein wurzelartiges Gebilde erinnernd [Mitremi/ces). — Die Größenverhällnisse der Fruchtkörper sind sehr ver- schieden: von w'enigen Millimetern Durchmesser bei Sphaei'obolus bis zu Formen von 2 — 3 Decimetern Länge bei gewissen Podaxon- Arien. Das von der Peridie umschlossene Fruchtkörperinnere besteht aus der Gleba, welche bei Podaxon und Chaenoderma von einer sterilen, derbfaserigen, axüen Columella als direkte Fortsetzung des Stieles bis zum Scheitel durchsetzt wird. Was die Gleba der PL von derjenigen der vorangehenden Ordnungen auszeichnet, ist das Fehlen einer Kammerung und die meist ganz regellose Lagerung der Basidien. Im einzelnen zeigen sich aber verschiedene Modifikationen, die z. T. zu der gekammerlen Gleba der Hymeno- gastrineae überleiten. Letzteres speciell ist der Fall bei den Podaxaceen , deren Gleba (soweit die noch sehr der Ergänzung bedürftigen bisherigen Untersuchungen reichen) von Ihphensträngen oder Hyplienzügen durchsetzt sind, an welchen in größeren oder kleineren Büsclieln oder rundlichen Gruppen die Basidien ansitzen; diese Basidienbüschel sind locker gehäuft, so dass die Gleba sich der kammerigen Gleba der anderen Gastro- mycelengruppen etwas nähert. Bei Tulostoma besieht die Gleba aus einem gleichförmigen Gefieclite, in welchem die Basidien ganz regellos eingebettet sind. Bei den Scleroder- malaceen, Calostomaiaceen und Sphaerobolus wird die Gleba von mehr oder weniger deutlich anastomosierenden sterilen Adern durchsetzt, welche größere oder kleinere basidienführende Gellechtspartien abgrenzen, in denen aber ebenfalls die Basidien keinerlei gesetzmäßige Lagerung erkennen lassen. Die Basidien sind keulenförmig bis birnförmig und tragen sitzend oder auf Sterigmen 2 — 12 Sporen von meist kugeliger oder ellipsoidischer Gestalt. Häufig sind die letzteren nicht ganz am Scheitel der Basidie inseriert, sondern etwas herabgerückt oder ganz seit- lich in ungleicher Höhe; so bei Scleroderma und besonders auffallend bei Tulostoma und Caloslotna. — Bei Sphaerobolus wird die Gleba an ihrer Peripherie umgeben von einer Schicht angeschwollener, sehr turgescenter Hyiihen, welche eine dichte Palissade bilden. Diese Schicht ist mit dem Heceptaculuni der Phallincae zu vergleichen. In der Hcifc zerHillt bei den meisten Arten die Gleba zu einer pulverigen Sporen- masse, in welcher Capilliliumfascrn bald gut entwickelt [Tulostoma, Astracus u. a.) bald rudimentär sind, bald ganz fehlen. Bi'i Plsolilhus isolieren sich beim Heranreifen des Fruchtkörpers die basidicnführcndcn Geflechtsparlien der Gleba infolge von Spaltung oder Desorganisation der zwischen ihnen verlaufenden sterilen Adern in F"orm von kloinen polyi.'drischen oder rundlichen Kiirpcrchen (Peridiolen). Bei Sjdiaerobolus erhält die Gleba in der Beife eine schleimige Bescliallenheil und wird als Ganzes in Form eines kugeligen Körpers aus dem Fruchtkorper ausgeworfen. Plectobasidiineae. (Fischer.) 331 Die Peridie, welche die Gleba umschließt, zeigt in Bezug auf ihre Ausbildung eben- falls große Mannigfaltigkeit. Bei CordUubcra und Melanorjaslcr stellt sie eine vom Gleba- geflechle kaum abgegrenzte sterile peripherische Schicht dar; bei Scleroderma und Ver- wandten, sowie bei den Podaxaceen ist es eine scharf abgegrenzte dünnere oder derbere, oft harte oder brüchige Hülle, deren äußere Teile oft schuppig zerreißen; bei den Tulo- stomataceen ist sie zweischichtig: eine dünne, papierartige Endoperidie trennt sich bei der Reife von einer äußeren, zuletzt zerfallenden Rindenschicht, deren Reste an der Basis des sich streckenden Stieles oft als becherarlige Hülle zurückbleiben; die höchste Diffe- renzierung erlangt die Peridie endlich bei den Calostomataceen und Sphaerobolus , wo mehrere difl'erente Schichten in ihr unterschieden werden können, für die aber auf die Einzelbeschreibung verwiesen werden muss. Letzteres gilt auch für die höchst mannig- fallige Art und Weise wie sich die Peridie öffnet. Die Keimung der Sporen ist bis jetzt bloß bei Sphaerobolus stellatus und Pisolithus crassipes beobachtet, in beiden Fällen durch Bildung eines Keimschlauches. Eine Neben fru cht form ist bisher bloß bei Sphaerobolus stellatus beobachtet worden : in der Gleba werden zwischen den Basidien unregelmäßig gestaltete Hyphenstücke als besondere, inhaltsreiche Zellen abgegrenzt. Diese sind befähigt, zu neuen Hyphen heranzuwachsen, und zwar geschieht dies, soweit die Beobachtungen reichen, auf Kosten der nicht gekeimten Basidiosporen. Anzahl und geographische Verbreitung. Wenn man von den zweifelhaften, un- genügend bekannten Gattungen absieht, so mögen ungefähr 150 — 160 PL bekannt sein. Eine ziemlich große Zahl derselben entfällt auf die gemäßigten Zonen. Mehrere Gattungen aber sind auf die trockenen sandigen Gebiete wärmerer Regionen beschränkt, so nament- lich Podaxon und Phellorina, dann auch ein Teil der Arten von Tulostoma und Battarrea. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die PL bilden eine von einfachen Formen [Cor- ditubera, Melanogaster) zu sehr hoch ditlerenzierlen aufsteigende Reihe, deren Anschluss nach unten bei den ganz einfachen Autobasidiomyceten mit regellos angeordneten Basi- dien gesucht werden dürfte, wie wir sie etwa bei einigen Hypochnaceen vorfinden. — Sie stellen eine Parallelreihe zu den übrigen Gastromycetengruppen dar: Ihre einfachsten Vertreter [Corditubera, Melanogaster) können mit den Hymenogastraceen verglichen werden, Scleroderma und Astraeus mit Lycoperdon, Geaster etc., Pisolithus mit den Nidu- lariaceen, Sphaerobolus wegen seines receptaculumartigen Gebildes mit den Phallineae. Das Verhältnis der PL zu den übrigen Gastromyceten ist wesentlich dasselbe wie das- jenige der Plectascineen zu den Tuberineen. Nutzen und Schaden, in praktischer Beziehung kommt den PL keine große Be- deutung zu. Einige Arten besitzen einen (allerdings sehr untergeordneten) Wert als Speisepilze, so Pompholyx sapidum (in Böhmen unter dem Namen »weiße TrüfTel«), Piso- lithus arenarius und Melanogaster. — Scleroderma vulgare soll einen scharfen giftigen Bestandteil enthalten. Einige Arten von Pisolithus, insbesondere P. tinctorius und arenarius haben Verwen- dung als Färbepflanzen gefunden; für letzleren speciell ist ein Aulhrachinonfarbsloff nach- gewiesen. Einteilung der Ordnung. A. Gleba in der Reife trocken, meist pulverig. a. Basidien in büschelförmigen Gruppen an einer rudimentären Trama i. Podaxaceae. b, Basidien regellos im Glebageflechte eingelagert, a. Gleba von sterilen Adern durchsetzt. X Capillilium rudimentär. Peridie meist einfach . . II. Sclerodermataceae. X X Capillitiura wohlausgebildet. Peridie hochdifFerenzierl m. Calostomataceae. ,8. Gleba ohne sterile Adern IV. Tulostomataceae. B. Gleba in der Reife schleimig, von einer palissadenartigen Schicht dünnwandiger Zellen (Receplaculum) umgeben V. Sphaerobolaeeae. 332 Plectobasidiineae. Fischer.) I. Podaxaceae. Fruchtkörper epigäisch, keulenförmig oder birnförmig, gestielt. Stiel dorbfaserig. Peridie einfach, brüchig, außen oft schuppig. Gleba schwammig, mit Trama-artigen Hyphonsträngen; Basidieti an letzteren biisclielig oder in rundlichen Gruppen ansitzend. Sporenmasse bei der Reife pulverig, mit wohlentwickeltem oder rudimentärem Capillitium. A. Stiel als axile Columella in der Achse der Gleba bis zum Scheitel des Fruchtkörpers reichend. a. Peridie in der Reife an der Basis sich vom Stiele ablösend; Sporen sitzend oder fast sitzend 1. Podaxon. b. Peridie in der Reife an der Basis mit dem Stiele verbunden bleibend, durch Läniis- risse aufspaltend. Sporen auf persistierenden Sterigmen ... 2. Chainoderma. B. Gleba nicht von einer Columella durchsetzt 3. Phellorina. \. Podaxon Fries. Fruchtkörper eiförmig bis spindelförmig, gestielt. Stiel derb- faserig, zuweilen röhrig, oft schuppig und an der Basis etwas knollig verdickt, als axile Fig. 171. A — JJ Fväuxüii corciiioiiHilis Vr. A Außenansiclil (•/.; mit. ür.). iJ Längsschnitt de» Fruchtkörpers ('/j nat. (ir.). (J Capillitiumruliro (Vorgr. WM). D üasidie mit Sporen (Voigr. (i20) und einzelne Spore (Vergr. Vim)- — E Fodaxon Sclintinjiirlliii Fat., iiltorcr und jüngerer Fruclitkürper (>/•.• nnt. (ir.). (A, li> E Originale nach Seh wein- f u rth; 6' nach de lia rj- ; Ü nach Ed. Fischer.) Columella durch die Gleha hindurch bis zum Scheitel sich fortsetzend. Peridie meist bräunlich, dünn, einfach gebaut, an der Oberlläche oft schuppig, anfiinglich am Scheitel Plectobasidiineae. (Fischer.) 333 und am unteren Rande mit der Columella, resp. dem Stiel verbunden; bei der Helfe sich vom Scheitel der Columella und von der Gleba loslösend , am unteren Rande vom Stiele sich ablösend und zugleich etwas lappig aufreißend. Gleba anfangs schwammig mit Trama-artigen Hyphensträngen, an denen die Rasidien gruppenarlig ansitzen. Die Reifung der Gleba erfolgt succedan von innen nach außen oder von unten nach oben. Basidien bis gegen die Reife persistent, verkehrt eiförmig, mit 4 oft etwas seitlich in- serierten, sitzenden oder sehr kurz gestielten Sporen. Sporen verkelirt eiförmig bis ellipsoidisch, an dem der Insertionsstelle abgekehrten Ende mit Keimporus. Membran oft deutlich zweischichtig, meist glatt. Sporenmasse in der Reife pulverig, braun oder olivenfarbig, meist mit glatten, oft schraubig gestreiften gelben oder braunen Capillitium- fasern , die von der Columella abgehen und ursprünglich bis in die Peridie verlaufen. 16 Arten in trockenen Gebieten wärmerer Regionen. A. Sporen gelb oder olivenfarbig; Basidien farblos. P. cnrcinomalis Fr. (Fig. 171^ — D). Capiliitium meist reichlich entwickelt; Sporen an dem der Ansatzsteile ent- gegengesetzten Ende etwas abgestutzt. Reife Gleba schwärzlichbraun. Süd- und Westafrika, Californien, Queensland. — P. loandensis Welw. et Gurr. Angola, Californien. — P. mossame- densis Welw. et Gurr. Angola, Madeira. — P. Schweinfurthii Pat. (Fig. 171 E). Nordostafrika. — P. squamosus Pat. Ägyptisch-syrische Wüste. — P. mexicanus Ell. Mexiko. — P. Glaziovii Hena. Brasilien. B. Sporen rot oder weinfarbig; Basidien gefärbt. P. indicus (Spreng.\ (P. pistillat-is Fr.). Gap d. g. H., Ostindien. — P. aegyptiacus Mont. Suez, Ostafrika, Algier. — P. arabicus Pat. Aden. — P. Farloivii Mass. Nordamerika. 2. Chainoderma Massee. Fruchtkörper verlängert, spindelförmig oder keulenförmig, nach unten in einen kurzen Stiel verschmälert, der sich als dicke Columella bis zum [^&^ Fig. 172. A—D Phellorina üelestrei (Durieu et Mont.) E. Fisch. A Habitus (2/3 nat. Gr.). B Labg.-durcbschnittener Fruchtkörper (2/j nat. Gr.). C Partie aus der üleba (stark vergr.). D Gruppe von Basidien mit jungen Sporen (stark vergr.). (A und B nach Durieu et Montagne; C und D Originale.) 334 Plectobasidiineae. (Fischer.) Scheitel fortsetzt. Peridie dick, einschichlig, am Scheitel und an der Basis fest mit der Columella verbunden. Gleba aus zahlreichen verflochtenen, septierlen llyphen bestehend, welche Büschel von keulenförmigen, 4 sporigen Basidien tragen, in der Reife schmutzig- braun. Sporen breit ellipsoidisch, glatt, auf Sterigmen. In der Reife löst sich das Peri- dium nicht an der Basis los, sondern die mittlere Partie desselben wird durch Längs- spalten zerrissen. ■1 Art: Ch. Drummondii Mass. Swan River, Australien. 3. Phellorina Berkeley (incl. A"(//o/)orfmm Montagne). Fruchtkörper gestielt, kugelig bis birnfürmig oder keulenförmig. Peridie einfach, von korkiger Consistenz, außen oft schuppig oder felderig gespalten, bei der Reife unregelmäßig oder lappig zerreißend, nach unten direkt in den holzigen, derbfaserigen, zuweilen hohlen Stiel übergehend. Gleba anfangs gelblichweiß, aus locker gehäuften größeren oder kleineren rundlichen oder unregelmäßig gestalteten Hyphenknäueln bestehend, welche ringsum von Basidien iiberkleidet sind und durch dünne Hyphenstränge mit einander verbunden sein dürften. Basidien keulenfiirmig, '2-) 4sporig. Sporen sitzend oder auf äußerst kurzen Sterigmen, kugelig. Sporenmasse in der Reife gelbbraun bis ockerfarben oder ziegelfarbig. Capil- litiumfasern gleichmäßig dick, oft schwach ausgebildet, farblos*). 9 Arten in trockenen Gebieten der wärmeren Regionen. Ph. inquinans Berk. Südafrika. — Ph. squamosa Kalchbr. et Mac Owan. Südafrika, Ägyp- ten. — Ph. erythrospora Kalchbr. Nordmongolei, Altai. — Ph. californica Peck. Californien. — Ph. Deleslrei E. Fisch. {Xylopodium Delestrei Durieu et Montagne). (Fig. 172'. Algier, Sibirien, Guinea. II. Scierodermataceae. Fruchtkörper unterirdisch oder epigäisch, rundlich, ungeslielt oder mit unregel- mäßigem, oft wurzelartigem Stiele. Peridie meist einfach, bei der Reife unregelmäßig oder lappig geöffnet. Gleba mit scharf abgegrenzten rundlichen oder unregelmäßigen basidien- führenden Partien, die durch sterile Adern getrennt werden, und in denen die Basidien ganz regellos dem Geflechte eingelagert sind. Basidien birnförmig bis keulenförmig mit oft etwas seitlich ansitzenden Sporen. Capillitium rudimentär. A. Peridie weich fleiscliig, von der Gleba nicht scharf abgegrenzt. a. Sporen sitzend, dunkel gefärbt, ellipsoidiscli 1. Melanogaster. b. Sporen auf ziemlich langen Sterigmen, farblos, kugelig .... 2. Corditubera. R. Peridie lederartig oder häutig, von tler Gleba mehr oder weniger scharf abgegrenzt. a. Peridie einfach, unregelmäßig sich üil'nend. a. Gleba in der Reife pulverig zerfallend. X Sporen vor der Reife mit dichter llyphenhülle 3. Scleroderma. XX Sporen ohne Hülle 4. Pompholyx. ß. Gleba in der Reife in Peridiolen zerfallend 5. Pisolithus. b. Peridie doppelt, äußere Schicht derb, sternförmig aufreißend, innere vergänglich 6. Sclerangium. 1. Melanogaster Corda. Fruchtkörper rundlich knollenförmig, unterirdisch, auf der wergartigon Oberfläche mit wurzelartigen Mycelsträngen überzogen. Peridie fest- fleischig, gegen die Gleba nicht scharf abgegrenzt. Gleba mit rundlichen basidienführen- den Geflechtsparlien, die nach der Peripherie hin an Größe abnehmen; dieselben sind durch steriles Geflecht getrennt, welches sich direkt in die Peridie fortsetzt. Basidien birnförmig oder ellipsoidisch bis keulenförmig, 3 — 4sporig. Sporen am Scheitel der Basidie oder etwas seitlich inseriert, ellipsoidisch, glatt. 6 — 8 Arten, bisher besonders in Mitteleuropa gefunden. ^f. nmlii;/uus (Villadini Tuhisne. (Fig. 173/>). Fruchtkörper anfangs olivenfarbig, später dunkel lederbraun. Basidionfiihrende Gellethtspartien ungleich grüß, in der Mitte des Frucht- *) Nach den Beschreibungen ist es mir nicht möglich, durchgreifende Unterschiede festzustellen, die zur generischen Trennung von Xylopodium und Phellorina hinreichend be- rechtigen. Plectobasidiineae. (Fischer/ 335 körpers ca. 2 mm breit; sterile Adern weiß; Sporen länglich-ellipsoidiscli, fast citronen- förmig; Membran schwarzbraun, undurchsichtig, glatt. In Buchen- und Eichenwäldern, Mitteleuropa, England, Nordamerika. — M. variegatus (Vittadini) Tulasne. (Fig. 173^ — C). Fruchtkörper anfangs ockerfarben oder gelblich, spater gelbbraun. Basidienführende Gedechts- partien zahlreich, klein; sterile Adern weiß, dann goldgelb, zuletzt schwärzlich; Sporen Fig. 173. A — C Jlelanogasfer vai-iegatt(s (Vilt.) Tul. .1 Längsschnitt (nat. Gr.). ß Partie aus dem Fruchtkörper- inneren (schwach vergr.J. C Stück einer basidienführenden üeflechtspartie ( Vergr. 450). — D Melanogaster ambiguus (Vitt.) Tul. Basidie (Vergr. 450). (Alles nach Tulasne.) ellipsoidisch, mit schwarzbrauner, glatter Membran. Mitteleuropa, England, Californien. — M. odoratissimus (Vitt.) Tul. Norditalien', Deutschland, in Eichenwäldern. — M. durissimus Cooke. Indostan. 2. Corditubera Hennings*). Fruchtkörper fleischig, knollenförmig, glatt und kahl, mit nicht scharf abgegrenzter Peridie, von dünner Rinde überzogen, im Inneren von netz- artig verzweigten sterilen Adern durchsetzt, welche basidienführende Geflechtspartien Fig. 174. Corditubera Staudiii Henn. 8 Stück aus dem Fruchtkürperinneron und Peridie (st sterile Adern, / basi- dienführende üeflechtspartien). (Vergr. ca. S). 1,2,4—7 Basidien und Sporen (Vergr. ca. sOO). 3 Junge Basidien- anlage. (Vergr. ca. 800). (Nach Bucholtz bei Hennings.) In Engler, Botan. Jahrbücher, Bd. XXIII (p. 557). 336 Plectobasidiineae. (Fischer.) umschließen. Basidien keulenförmig, 4sporig. Sporen kugelig, auf Sterigmen, mit skulp- tierler Membran. 1 Art: C. Staudlii Hennings (Fig. 174) aus Kamerun. Fruchtkörper herzförmig, 5 cm lang, 2 — 2V2 cm breit, anfänglich hell, später blutrot gefärbt, das Innere rötlich; Sporen- membran mit abgestutzten Slachein besetzt. ,3. Scleroderma Persoon (incl. Phlyctospora Corda und Areolaria Forquignon). Fruchlkörper rundlich, oft nach unten verschmälert und mit der Basis wurzelähnlich verflochtenen Mycelsträngen aufsitzend oder mehr oder weniger deutlich gestielt. Peridie außen glatt, schuppig oder grobfelderig, in der Reife derb, lederarlig oder korkig, ein- schichtig, aus dicht verflochtenen Hyphen bestehend, in der Beife unregelmäßig auf- reißend. Gleba anfangs fleischig, weiß, dann dunkel gefärbt, mit zahlreichen, durch ■'a^:J-'r~.:_ r^ <{=% ■v^.. Fig. 17.'). A Scleroderma verrncostini Bull. Frnchtkörper. AuDenansiclit (2/3 nat. Gr.). — li—C Scleroderma vulgare Hornemuiin. B Lfinttf^schnitt durch einfu nicht Ranz reif<»n Fruchtltörper (etwas vergr.). C Basidien (stark verpr.). — J> Sclnodirma {lii'i/ctosj'Oiat ßisiuiii (Corda) K. Fisrh. Sporo mit Hülle (stark vergr.). — E ScUroderma strobilinwn Kalubbr. ^Fruchtkurpcr, Außenansicht (nat. Gr.). — (A und A' Originale; B und C nach Tu lasne ; L nach Günther Beck.) slerile Adern gcircnnicn basidionfiihrenden Partien, später vertrocknend und pulverig zerfallend. Basidien hirnformig bis keulenförmig, frühzeitig (noch vor der Beife der Gleba) verschwindend. Sporen zu 2 — 5, von einander mehr oder weniger entfernt, oft in ungleicher Hohe auf kurzen Sierigmen den Basidien ansitzend, nach Verschwinden der Basidien von dichter liyphonhüllo (die aber noch niclil für alle Arien nachgewiesen ist) umschlossen, kugelig, in der Keile dunkel gefärbt. Capillitium rudimentär, aus den Über- resten der sterilen Adern bestehend. Ca. 25 Arien. Subgenus \. Phly ctosporn Corda. Frnchtkörper melw oder weniger unterirdisch. Sd./"Msc«m (Corda) K. Fisch. (Fig. 175 Uj. I'eridie oinfacii, iotlerig, glatt, braun; Cleba in der Reife Plectobasidiineae. (Fischer. 337 schwarz; Sporen braun, mit unregelmäßiger leistenförmiger Siculptur, von zeliiger Hülle umgeben. Böhmen, Niederösterreich, Frankreich, Portugal. — Sei. Magni-Ducis (Sorokin). Centralasien. — Sei. maculalum (Patouillard). Westchina. — Sei. sclcrodermoides (Clem.). Nord- amerika. Subgenus 2. Eu-Scleroderma. Fruchtkörper nicht unterirdisch, an der Basis wurzelnd. Sei. vulgare Hovnemann. (Fig. 173/?, C). Fruchtkörper sitzend, knollenförmig, meist 3 — 6 cm im Durchmesser; Peridie korkig, 2 — 3 mm dick, außen fast glatt oder warzig ge- feldert, meist rissig aufspringend; Gleba anfangs weiß, später schiefergrau, dann schwarz; Sporen kugelig, mit warzig-stacheliger Membran. Europa, Nordafrika, Nordamerika, Austra- lien. — Sei. Bovista Fries. Fruchtkörper rundlich mit mehr oder weniger verlängerter cylin- drischer Basis; Peridium dünn, häutig-lederartig, zuletzt weich, am Scheitel lochförmig oder unregelmäßig aufspringend; Gleba in der Reife grau; Sporen kugelig, warzig-stachelig; gleiche Verbreitung wie vorige. — Sei. verrueosum Bulliard (Persoon). (Fig. 175^). Fruchtkörper gestielt; Peridie fast holzig, bräunlich, oben mit breiten, dicken gefelderten Schuppen, am Scheitel mit weiter Öffnung aufbrechend, zuletzt becherförmig; Sporenmasse graubraun; Sporen warzig- stachelig. Europa, Nord- u. Südafrika. — Zu der mit Scleroderma zu vereinigenden Gattung Areolaria gehören : Sei. strobiliniim [lialchbr.) (Fig. 173 £) (Fruchtkörper mit kräftigem, wurzel- artigem Stiele; Peridie korkig, außen in stark vorspringende, scharf abgegrenzte, große eckige Schuppen oder Felder geteilt. Australien, Malacca), Sei. tabellatitm (Kalchbr.) (voriger ähnlich. Sibirien) und Sei. lanosum Patouillard. (Java.) — Kleine glatte, gelb gefärbte Fruchtkörper besitzt Sei. pisiforme Henn. aus Kamerun. 4. Pompholyx Corda. Fruchtkörper rundlich knollenförmig, mit der Basis dem Mycel aufsitzend. Peridie lederig, einschichtig. Gleba anfänglich weiß, fleischig, dann schwarzviolett, mit zahlreichen, durch sterile Adern gelrennten basidienführenden Partien. Basidien birnförmig, frühzeitig (vor der Reife des Fruchtkörpers 1 verschwindend. Sporen %^ Fig. ITC. A—B Pisolithus arenarius Alb. et Schw. A Fruchtkörper von außen (2/3 nat. Gr.). B Stück aus einem LängsBcliuitt, die Peridioleu zeijieiid (nat. Gr.). — C—E Fisolithus crassipes (ÜC.) Sckrül. C Peripliprische Partie des oberen Teiles des Frucbtkörpers (vergr.) (r< Peridie, c leere Kammern, b Peridioleu). D basidienführendes Geflecht (stärker vergr.). i' einzelne Basidie (stark vergr.). (i. Original, Z/ nach Vittadini , C— i' nach Talas ne.) Natürl. Pfianzonfam. L 1**. 22 338 Plectobasidiineae. (FischerO zu 4 — 5 der Basidie seillich ansitzend, beinahe ungestiell, braun, warzig, ohne Hyphen- hülle, kugelletraedrisch bis polygonal, an der Basis mit großem, farblosem Hilus. Diese Galtung steht Scleroderma sehr nahe; sie unterscheidet sich von demselben sozu- sagen nur durch die fehlende Hülle der Sporen und den großen Hilus derselben. i Art: P. sapidum Corda. Peridie glatt, anfangs weiß, spuler braun, Böhmen, Russ- land (Gouv. Smolensk). 5. Pisolithus Alberlini et Schweiniz [Poh/saccum de Candolle). Fruchlkorper rundlich, am Grunde mehr oder weniger deutlich sticll'ormig verjüngt, mit der Basis oft auf wurzelfürmigen Mycelslrängen aufsitzend. Peridie dünn, häutig, in der Keife un- regelmäßig zerfallend. Gleba den kopfförmigen oberen Teil des Fruchtkürpers ausfüllend, an der Peripherie aus sterilen Kammern bestehend, welche die Peridie verstärken; basidienführende Partien durch sterile Adern getrennt, in basipelaler Folge reifend, zuletzt als rundliche oder polyedrisclie, von fester Hülle umschlossene Körperchen (Peri- diolen sich von einander isolierend und auseinanderfallend. Basidien birnförmig mit 2 — 6 fast sitzenden Sporen. Si)oren kugelig mit warziger brauner Membran. Capillilium rudimentär. Ca. 4 8 Arten, von denen eine größere Zahl in Australien. Aus .Mitteleuropa kennt man 5 Arten. P. arenarius Alb. et Scliw. (Fig. -1 70/1 u. li\ [Polysaccum Pisocarpium Fi:). Fruchlkorper mit kurzem, dickem Stiele, der am Grunde gelbliche Wurzelfasern trägt; Peridium gelb- braun oder rotbraun; Innenmasse weiß oder gelblich, später braun; Peridiolen meist poly- edrisch mit rotbrauner oder gelblicher Hülle und braunem Sporenpulver; Sporen mit halb- kugeligen Warzen. Auf sandigem Boden, liluropa, Australien, Neuseeland. — P. crassipes (DG.) Schröter. Fig. tTGC — E). Fruchtkörper mit verlängertem, am Grunde lappig verästelteni Stiele; Peridie oft uneben, anfangs ockerfarben, dann braun; Peridiolen ungleich groß, schwefelgelb, später braun. Sandiger Boden, Äcker. MiUeleuropa, Australien. — P. tinctorius (Moni.). Canarische Inseln. — P. auslralis (Lev.), P. viannoraliis (Berk.) und andere in Australien. 6. Sclerangium Leveille (&7erre&e/ria Link? Stella Massee). Fruchlkorper rundlich, oft nach unten verschmälert und mit der Basis einem kräftig entwickelten Mycel auf- sitzend. Peridie doppelt: äußere Schicht fleischig oder zäh, bei der Beife vom Scheitel her sternfi)rmig-lappig aufreißend und hart werdend; innere Schicht zart, häutig, zuletzl unregelmäßig zerfallend. Gleba mit basidienführenden Partien, die durch sterile Adern getrennt und als rundliche KiJrperchen von einander isolierbar sind. Sporen ohne Sterigmen auf den Basidien inseriert, glatt oder netzig skulptiert. 7 Arten. S. poiyrhison (Gmel.) Löv. {Scleroderma Geaster Fr.). Südeuropa, Nordafrika, Gentral- asien, Australien, Carolina. — S. Michclii L6v. Frankreich, Centralasien. — 5'. Dresadolae Schulzer. Slavonien. — S. americanum (Mass.) [Stella americana Mass.) Carolina. Ungenügend bekannte Gattungen, deren Stellung bei den Sclero- dermatueeae zweifelhaft ist. Castoreum Cooke et Massee. Fruchlkiirper rundlich, mit wurzelndem, faserigem Stiele. Peridie doppelt: Exoperidium lederig, zäh, daueriiaft; Endoperidium zuletzt hornig. Capilliliumfasern schwach ausgebildet, farblos, untereinander verflociiten und mildem inneren Peridium verbunden. Sporen spindelförmig, warzig. — Dürfte Scleroderma und Scteranrjiuin nahe stehen, doch ist der Bau der Gleba ungenügend bekannt. i Art: C. radicatum Cooke et Mass. Tasmanien. Scoleciocarpus Berkeley. Fruchtkörper birnförmig, mit der Basis einem Mycel- strange ansitzend. Peridie einfach, dünn, häutig, am Scheitel unregelmäßig zerfallend. Gleba in kleine, unregelmäßig verzweigte und gewundene, etwas lilzige Körperchen (Peridiolen) zerfallend, welche kugelige, gestielte Sporen enthalten. Nach Berkeley erinnert diese Gattung an einen kleinen Pisolitlnts; so lange aber über den Bau und die Entwicklung der Peridiolen und über die Basidien nichts bekannt ist, bleibt diese Stellung noch zweilelhalt. 2 Arten: S. tener Berkeley. Südafiika. — .*?. Hovisla .Montagne. Chile. Plectobasidiineae. (Fischer.) 339 Favillea Fries. Fruchtkörper keulenförmig, gestielt. Peridie im oberen Teile dünn- häutig und zuletzt ganz verschwindend. Capillitium spärlicli. Sporenmasse pulverig. Am Grunde des Fruchtkörpers fanden sich aber einige Körperchen, welche an unreife Peridiolen von Pisolühus erinnern. 1 Art: F. argillacea Fries. Neiiholland. Polygaster Fries. Fruchtkörper rundlich, sitzend, im Inneren fleischig, kammerig, aus rundlichen gehäuften Einzelsporangien zusammengesetzt erscheinend. ^ Art: P. sampadarius Fr. Cochinchina, Ostindien. Arachnion Schweiniz. Fruchtkörper annähernd kugelig, mit der Basis dem Mycel ansitzend. Peridie aus einer äußeren vergänglichen Schicht und einer inneren korkigen, unregelmäßig aufreißenden Schicht gebildet. Das Fruchtkörperinnere ist von sehr zahl- reichen kugeligen oder ellipsoidischen Körperchen (Peridiolen) erfüllt, die zerreiblich und von Sporen erfüllt sind. Sporen kugelig. Scheint Pisolithus sehr nahe zu stehen, doch sind der Bau der Peridiolen und die Basidien nicht bekannt. 2 — 3 Arten: A. album Schweiniz. Carolina, Argentinien. — A. Driimmondii Berk. Austra- lien. — /!.? aurantiacum (Rafin.) de Toni [Acinophora aurantiaca Rafin.). Nordamerika. Ciliocarpus Corda. Fruchtkörper rundlich, unterirdisch, aus einer Anzahl kleiner gehäufter kugeliger Körperchen bestehend, welche längliche, zugespitzte Sporen ent- halten. Das Ganze ist von einer flockigen, sehr vergänglichen Hülle umgeben, und zwischen den Körperchen hervor tritt am Grunde ein wurzelarlig verästelter Strunk hervor. Es ist sehr fraglich, ob dieser Pilz überhaupt hierher gehört. i Art: C. hypogaeus Corda, auf Orchideenknollen in Böhmen. Auszuscliliefsentle Gattung. Testicularia Klotzsch [Milleria Peck), von Peck und de Toni zu den Gastro- mycelen gestellt, ist eine Ustilaginee (vergl. Cornu in Annales des Sciences naturelles Ser. 6 T. XV, 1 883, p. 270, Juel in Bihang tili R. Svenska vetensk. Akad. Handlingar, Bd. XXIII Afd. III, No. 10), was Verf. auch bei der Untersuchung des Klotzsch'schen Originalexeraplars bestätigt fand. III. Galostomataceae. FruchlkÖrper epigäisch oder in der Jugend unterirdisch, ungestielt oder mit wurzel- artigem basalem Fortsatze. Peridie mehrschichtig, hoch difTerenziert. Gleba mit basidien- führenden, von sterilen Adern getrennten Partien, in denen die Basidien meist ganz regellos dem Geflechte eingelagert sind. Basidien birnförmig bis keulenförmig, Sporen etwas seitlich vom Scheitel oder in ganz ungleicher Höhe an der Basidie inseriert. Ca- pillitium wohl ausgebildet, netzförmig, mit der innersten Peridienschicht in direkter Verbindung stehend. A. Innerste Peridienschicht sackförmig am Scheitel einer knorpeligen, äul3eren Schicht be- festigt. Fruchtkörper mit knorpeligem, wurzelartigem Fortsatze . . .1. Calostoma. B. Innerste Peridienschicht am Grunde der äußeren Peridienschichten inseriert, durch stern- förmiges Aufreißen der letzteren bloßgelegt. Ohne wurzelartigen Fortsatz 2. Astraeus. 1. Calostoma Desvaux [Mitremi/ces Nees, incl. Husseia Berkeley). Fruclitkörper rundlich, mit mehrschichtiger Peridie: äußerste Schicht (Fig. 177 in aP) weich, weiß, bei der Reife des Fruchtkörpers unregelmäßig zerreißend oder in warzenartige Fetzen zerteilt und eine Zeitlang erhalten bleibend, von der nach innen angrenzenden Schicht durch eine meist rot gefärbte lockere Geflechtslage getrennt. Es folgt dann nach innen eine derbe knorpelige, gelb, braun oder grünlich gefärbte hohlkugelige Schicht (A'), die am Scheitel mit einer vorgebildeten, oft rotumsiiumlen sternförmigen Mündung [Z] ver- sehen ist. Vom Scheitel derselben hängt bei der Reife die innerste Peridienschicht als 22* 340 Plectobasidiineae. (Fischer.) dünnwandiger Sack (S) frei Iierunter. Aus der Basis der knorpeligen Schicht A' wächst wiihrend des Heranreil'ens des Friichtköri)ers ein slielartiger oder wurzelartiger Fuß \F) hervor, der meist aus zahlreichen, unregelmäßig verbogenen knorpeligen Strängen be- steht und die äußerste Schicht aP durchbricht. — Gleba ungekammert, durch schwache sterile Geflechtsstränge in undeutliche Partien gesondert. Basidien regellos gehii^ert, birnlürmig bis keulenlormig. Sporen denselben zu 5 — 12 ohne Sterigma teils seitlich, i'ig. 177. .1 — C Caloüoma lutesceits (Scliw.) Mass. Ä Habitus des Fruchtkörpers im entwickelten Zustande: Fuß sehr laug, äußerste Peridienschicht verschwunden, ß L&ngsschnitt durch einen reifen Fruchtkörper (3inal verpr.). C Jüngerer Frucbtkörper im Längsschnitte (:jmal vergr.). — I) — F Calostoma cintiabarinum (üesv.) Mass. I) Suhe- iiiatisthe Darstellung der Itasis eines jüngeren Fruchtkörpers im Längsschnitt, zur Erläuterung der Art des An- satzes des Fußes (vergr. ). H Uasidien mit Sporen (stark vergr.). F Capillitiumfasern istark vergr.). {A, D, E, S nach Hurnap; JS und V nach Fd. Fischer.) (Frliiuterung der Buchstaben: ai' äußerste weiße Peridienschicht, A' knorpelige Schicht, / gezähnte Mündung derselben, f Trennungsschicht zwischen Kuorpelschicht und innertter Schicht, »päter verschwindend, S innerste Peridienschicht, a Gleba, F Fuß.) teils am Scheitel ansitzend, kugelig oder ellipsoidisch , glatt oder warzig. Capillitium- fasern zu einem lockeren Netze verbunden, oft mit unregelmäßig ringförmigen leisten- artigen Vorsprüngen besetzt. i2 Arten, besonders in Amerika, Australien und dem trop. Asien. C. JutKjhuhnii (Schlechteiui. et .Miiii.) Massec. Ostindien. — C. luriditm (Berk.) Mass. und C. fuscum Berk.) Mass. in Australien. — C. viridis (Berk.) .Mass. .\ustralien, Ostindien. — C. lutesceyis (Schweiniz) Mass. (Fig. 177.1 — C). Nord- u. Südamerika. — C. cinnabarinum (Desv.). (Fig. 177 i>—/'"). Nonl- u. .■Südamerika. Plectobasidiineae. (Fischer.) 341 2. Astraeus Morgan. Wycelium flockig. Fruchlkörper anfänglich unlerirdisch, ringsum vom Mycel bekleidet, rundlich. Peridie doppelt: Exoperidium aus mehreren Schichten (eine äußerste aus dünnen, regellos verflochtenen Ilyphen, eine mittlere von korkiger Consislenz mit regellos verflochtenen Hyphen und eine innerste hornige, aus vorwiegend radial angeordneten Hsphen [Collenchymschichl]) bestehend. Endoperidium dünn, häutig oder papierartig. Fig. 178. Astraetts stellatus (Scop.). A offener Fruchtkörper (nat. Gr.). B Längsschnitt durch einen jüngeren Fruchtkörper (etwas vergr.). C ßasidie und Sporen (stark vergr.). (A Original; B nach de Bary; C nach T alasue.) Bei der Reife reißt die äußere Peridie sternförmig auf, und der Fruchtkörper tritt über die Erde. Infolge der Hygroskopicität der Collenchymschicht rollt sich bei trockener Witterung die äußere Peridie nach oben ein und breitet sich bei feuchtem Wetter wieder aus. Durch das Aufreißen der äußeren Peridie wird die innere bloßgelegt als ein kuge- liges oder längliches, am Grunde mit der äußeren Peridie verbundenes Gebilde und öflnet sich zuletzt am Scheitel mit unregelmäßiger oder sternförmiger ÜfTnung. Gleba ohne Columella; basidienführende Geflechtspartien von sterilen Adern gelrennt, Basidien birn- förmig, 4 sporig. Sporen kugelig, etwas seillich vom Basidienscheitel inseriert, ohne Sterigma, warzig. Bei der Reife zerfällt die Gleba zu einer pulverigen Masse, die von einem reichlich verzweigten, mit der inneren Peridie zusammenhängenden, netzigen Capillitium durchsetzt wird. Die Gattung Astraetts wurde von Morgan aufgestellt für die bisher Geaster bygro- metricus genannte Art, die aber von Geaster durch folgende Punkte abweicht: 1. Die Gleba- kammern sind vom basidienbildenden Geflechte ausgefüllt, daher richtiger nicht als »Ivani- mern« zu bezeichnen, sondern als basidienführende Geflechtspartien. 2. Die Capillitiumfasern sind lang, reichlich verzweigt und verflochten. 3. Das Capillitium setzt sich direkt in die innere Peridie fort. 4. Eine Columella ist nicht vorhanden. 5. Der Bau der äußeren Peridie ist von demjenigen bei Geaster ganz abweichend. i Art: G. stellatus (Scopoli) [Geaster hygrometricus Pers.]. Fruchtkörper anfangs kugelig, VI2 — 2 1/2 cm im Durchmesser. Äußere Peridie bei der Reife ivom Scheitel bis fast zum Grunde in 7 — 10 oder mehr spitzige, hornige bis korkige, hygroskopische Lappen zerreißend, hinere Peridie kugelig, sitzend, am Scheitel mit flacher, unregelmäßig gezähnter bis stern- förmiger Öffnung aufreißend; Sporen kastanienbraun, warzig. — Weitere Untersuchungen werden ergeben, ob noch weitere bisher zu Geaster gestellte Arten hierher gehören. Ungenügend bekannte Gattungen, deren Stellung bei den Calostoniataceen zweifelhaft ist. Cycloderma Klotzsch. Fruchtkörper niedergedrückt kugelig oder eiförmig, mit wurzelartiger Basis oder gestielt, mit einer von unten her in die Gleba hineinragenden Columella. Peridie doppelt: äußere lederig weich, die innere papierartig dünn. Capilli- 312 Plectobasidiineae. (Fischer.) tiuni strahlig von der Columella ausgehend, letztere mit der inneren Peridie verbindend. Sporen kugelig. — Teilweise dürl'te es sich hier aber auch vielleicht um Jugendzustände von Geaster-Arlen handeln. 5 Arten: C. indicum Klotzsch. Oslindien. — C. apiculatum A. L. Smith. Ostafrika. — C. platysporum Cooke et Mass. Australien. — C. Weddellü Mont. Brasilien. — V. Ohiense Cooke et Morg. Nordamerika. — C. pusillum IVlass. Mexiko. Mesophellia Berkeley. Fruchlkörper unterirdisch, an der Oberfläche mit Mycel- flocken besetzt, niedergedrückt rundlich. Peridie einfach, lederig, geschichtet. Capilli- tiumfasern in kleineren Bündeln aus einer nicht von der Basis abgehenden centralen sterilen, korkigen Geflechtspartie nach allen Seiten gegen die Peridie ausstrahlend und mit letzterer verbunden. Sporen spindelförmig- ellipsoidisch. — Der vorigen Gattung ähnlich, von ihr aber verschieden durch die einfache i'eridie, die ganz frei in der Mitte liegende, nirgends an der Peridie ansitzende sterile Geflechtspartie, die spindelförmigen bis ellipsoidischen Sporen. 3 .Arten, in Australien und Neuseeland: M. arenaria Berk.; M. scieroderma Cooke; M. ingralissima Berk. Diploderma Link. (Beschreibung erweitert durch Cooke.) Fruchtkörper rundlich, Peridie doppelt, die äußere faserig-holzig, geschlossen, früh zerfallend oder persistierend, die innere knorpelig, dünn, beide ganz von einander getrennt. Capillitium von einem centralen, holzigen Kerne ausstrahlend, diesen mit der Peridie verbindend. Sporen kugelig oder ellipsoidisch. 3 Arten: D. tuberosum Link. Südeuropa; 1). suberosum Cooke et Mass. und /). glaucum Cooke et Mass. aus Australien. IV. Tulostomataceae. Fruchtkörper anfänglich unterirdisch. Peridie doppelt: äußere bei der Beife zer- fallend; innere dünn, durch Verlängerung einer basalen Geflechtspartie von derbfaseriger Beschaflenheit emporgehoben. Gleba ungekammert ; Basidien meist ganz gleichmäßig im Glebageflechte verteilt, wo bekannt von keulenförmiger Gestalt, mit ungleich hoch inserierten Sjjoren. Capillitium wohlausgebildel, mit der inneren Peridie verbunden. A. Capillitiumfasern ohne Skulpluren. a. Inneie Peridie mit scheilelständiger ülTiiuiig 1. Tulostonia. b. Innere Peiidie unregelmäßig zerfallend 2. Queletia. B. Capillitimnfaserii mit I\iiig- oder Schraubenskulptur. a. Gleba flach glockenförmig 3. Battarrea. 1). Gleba kugelig 4. Sphaericeps. i. Tulostoma Persoon. Mycel strangförmig, Fruchtkörper aus einer sklerotiura- artigen Mycelanschwellung hervorgehend, rundlich, anfänglich unterirdisch. Peridie aus einer rindcnarligen, später zerfallenden Außenschiclil und einer häutigen, mehr oder we-niger derben Inncnschicht bestehend; letzlere wird bei der Beile auf einem derben, längsfaserigen Stiele emporgehoben und ötTnet sich durch einen scheitelständigen Porus. Gleba ungekammert; Basidien gleichmäßig im Glebageflecht zerstreut und regellos ge- lagert, keulenförmig; Sporen seitlich in un.L;k'icher Höhe inseriert, auf kurzen Sierigmen, kugelig. Capillitiumfasern reielilicli, ein zusauunenhängendes Net/werk bildend, mil der Peridie fest verbunden, ohne deutlichen llau|)tstamm. Ca. 40 Arten *j. Sect. L Eu-Txilosloma. Miiiidung der inneren Peridie scharf umgrenzt, kreis- förmig. — 7'. mamnwsum (Micheli) I'ers. Stiel meist i — 3, selten bis < 0 em lang, weißlich oder gelblich, gefurcht, mit abblätternden weißlichen Schüppchen, cylindrisch, röhrig. Innere Peridie kugelig bis eiförmig, 6— 12 nun im Durchmesser, häutig, zäh, gelblich-weiß, am ♦) Vergl. auch V. Hennings. Die '////o.^^oiHrt-Artcn der Umgebung Berlins. Abhandl. des botan. Vereins der Provinz Brandenburg, Bd. XXXIV, p. 8 f. Plectobasidiineae. (Fischer. 343 Scheitel mit warzenförmiger Mündung, die von schwarzbraunem Hofe umgel:)en ist; Capiili- tium und Sporenmasse lelimfaibig; Sporen 4 — 4'/2 [••• im Durchmesser, mit ockerf^rbiger, punktierter Membran. An sandigen Steilen, auf mageren Rasenplätzen durch ganz Europa, a Fig. 170. Tulostoma mammosum (Miuheli) Pers. A Habitus und Längsschnitt des reifen Fruclitkörpers. B Mediane Längsschnitte von Fruchtköipern vor und während der Stielstreckung. C Basidie stark vergr. (A, B nach Vittadini; C nach Schröter.) in Sibirien, Nordamerika, Australien. — T. squamosum (Gmel.) Pers. Stiel braun, mit dunkel- braunen Schuppen besetzt, im Inneren mit flockig weißem Marke, oft gebogen. Innere Peridie kugelig bis flach zusammengedrückt, dunkelbraun; Mündung mehr röhrenförmig als bei voriger Art; Sporen dicht warzig bis stachelig, 3 — 6V2 [^ i"^ Durchmesser. Norddeutschland, Portugal, Südafrika. — T. Giovanellae Bres. und T. Barlae Quälet in Südeuropa. — T. Boissieri Kaichbr. Ägyptisch-syrische Wüste. — T. maximum Cooke et Mass. Innere PeridielS — 20mm breit; Stiel17— äOcin lang. Australien. — T. verriicosum Mor- gan. Nordamerika. Sect. II. S c hi z 0 s l om a [Ehrenh.]. Mündung der Peridie unregelmäßig, oft gewimpert. — T. ßmbriatum Fries. Mündung der Peridie flach, gezähnelt- gewimpert, sonst ähnlich wie T. mam- mosum. Durch ganz Europa, in Nord- amerika, Westaustralien. — T. angolense Wolw. et Gurr. Angola. — T. tortuosum Ehrenb. und T. Schweinfurthi Bres. in Nubien. — T. Barbeyanum Henn. in Arabien. — T. campestre Morg. Nord- amerika. — T. pusillum Berk. Borneo, Madras. 2. QrUeletia Fries *). Mycel flockig. Fruchlkörper rundlich, an- fänglich im Substrate verborgen, dann auf einem längsfaserigen dicken Stiele emporgehoben, dessen oberes Ende etwas in die Gleba vorgewölbt ist. Peridie einfach, häutig, am Fig. ISO. Queletia wiralilis Fries. A Außenansicht des Frucht- körpers (ca. 2/3 nat. Gr.). B L.'ingsschnitt der Peiidie und des oberen Stielendes (ca. '-'/a nat. Gr.). (Nach Fries.) Grunde mit einem ringförmigen Yor- sprunge und scharf vom Stiele ab- gegrenzt, zuletzt unregelmäßig zerfallend. Sporen kugelig, warzig-stachelig. Capillitium .spärlich, an der Peridie befestigt. — Es ist sehr wahrscheinlich, dass ursprünglich eine *) Öfversigt of kongl. N'etenskaps Akad. Forhandlingar Stockholm 1871, 344 l'leclobasidiineae. (Fischer. äußere Peridie vorliaiulen war; die oben erwähnte l'eridie dürlle daher als innere zu bezeichnen sein. i Art: Q. mirabilis Fries. (Fig. 4 80). In Frankreicli. 3. Buttarrea Persoon. Fruchtkiirper anlanglich unterirdisch, knollenförmig. Gleba flach glockenlürraig, unten concav; umgeben von einer dünnen, häutigen inneren Peridie B A /; Fig. 181. A Battarrea Teppcriaim Ludw. Fertig entwickelter Fruchtkörper; von der inneren Peridie hat sich die obere Jlülfte bereits abgelöst und ist nur noch die untere übrig geblieben (V2 nat. Gr.). — B — D Battarrea Steveni Fr. B jüngerer Fruchtkörper im Längsschnitt ('/a nat. ü.). C reifes Exemplar im Längsschnitt, nur Basis und Scheitel gezeichnet ('/s nat. Ur.) J) Capillitiiiinfasern (Vergr. 3110). — E Sphatriceps lignipes Welw. ot C'nrr. (I/2 nat. Gr.). (A Original von F. v. Tavel; B—Ü nach de Bary; A' nach \Volwitf.ch u. (Jurroy.) (Krklrirung der Buchstaben; ;) und h .äußere Peridie, «' innere Peridie, g Gleba, die Strichelang in derselben bedeutet die Stellung der Kesto von stärkeren sterilen Adern.) und einer an der concavcn Unterseile der letzteren polsterförmig verdickton. derben äußeren Peridie. Bei der Heile entwickelt sich ein axiles Stück des basalen Polsters unter der Gleba zu einem langen, kräftigen, längsfaserigen Stiele, der die Gleba mitsamt der inneren Peridie in die Hübe hebt; die äußere Peridie zerreißt in der Weise, dass ihr oberer Teil in Form von Fetzen an der iinieren Peridie hängen bleibt, während ihr unterer Teil als volvaartigcr Hecher um die Sticibasis stelitn bleibt. Zuletzt löst sich die obere Hällie der inneren Peridie durch einen horizontalen His.s längs des Randes ab, und die Plectobasidiineae. (Fischer.) 345 untere Hälfte derselben bleibt nach Ausstreuung der Sporenmasse als hutförmige Haut auf dem Slielscheitel zurück. Capillitiumfasern kurz, stumpf endigend, dünnwandig, mit schrauben- und ringförmiger Skulptur. Sporen kugelig, warzig. 8 Arten, meist in trockneren Gebieten wärmerer Zonen. B. plialloides (Dicks.) Pers. England, Italien, Frankreich, Sibirien, Nordamerika. — B. Steveni (Liboscli) Fr. (Fig. 181 ß — Ü). Südrussland, Sibirien. — B. Ginccardiana Ges. Ita- lien. — B. Tepperiana Ludwig. (Fig. ISI^t). Australien. — B. attenuata Peck und B. Digucti Fat. et Har,, in Nordamerika. — B. Gaiidichaudii Mont. Peru. 4. Sphaericeps Welwitsch et Currey. Fruchtkörper in der Reife gestielt. Stiel cylindrisch, derb, längsfaserig. (Innere?) Peridie weiß, durch eine quere ringförmige Spalte geöffnet. Capillitiumfasern kurz, dünnwandig, mit Ring- und Schraubenleisten. Sporen kugelig oder annähernd kugelig, warzig. Dürfte mit Battarrea zu identificieren sein. 1 Art: S. lignipes Welw. et Gurr. (Fig. 181 £). Angola. Fijf. 182. Sphaerobolus Carpoholus L. A Fnichtköii)or im Begriffe, sicli zu öffuen (ca. 4mal vergr.). B Längsschnitt durch einen im Öffnen begriffenen Fruchtkörper (die äußerste Peridienschicht ist vreggelassen) (Vergr. 60). — C—E schematische Längsschnittbilder zur Erläuterung des Vorganges heim Öffnen des Fruchtkörpers und der Ejaculation der Gleba (vergr.), F Basidien nnd Sporenentwickelung (Vergr. 1200). G Gemmen aus der Gleba, zum Teil auskeimend (stark vergr.). (4 Original; B — 0 nach Ed. Fischer.) (Erklärung der Buchstaben : jV Außen- EChicht aus Gallertgeflecht, Pa Psendoparenchymschicht, F Faserschicht, ßp Keceptaculum, a Gleba. 346 Plectobasidiineae. (Fischer.) V. Sphaerobolaceae. Fruchlkörper epigiiisch. Peridie mehrschichtig, Peripherie der Gleba aus einer Schicht palissadeniörmig radial gestellter turgescenler Zelleti (Heceptaculum) bestehend. Basidienl'iihrende Gellechtspartien durch undeutliche, Nvonig entwickelte sterile Adern getrennt. Bei der Keife wird die Gleba schleimig und wird als Ganzes aus dem Fruchl- körper cjaculiert. Einzige Gattung: Sphaerobolus Tode. Fruchtkorper rundlich bis eiförmig oder cylindrisch. Peridie aus mehreren von einander verschiedenen Schichten bestehend: eine äußerste aus Gallert- getlecht gebildete, eine mittlere pseudoparenchymatische (»Pseudoparcnchymschicht«), und eine innerste derbfaserige (»Faserschicht"). Die Gleba besteht in ihrer peripherischen Partie aus einer Schicht radial gestellter inhaltreicher prismatischer Zellen (Receptaculum), im Inneren aus Partien von basidienfiihrendem Geflecht, die von undeutlichen sterilen Adern getrennt sind. Basidien birnförmig, mit 5 — 8 sitzenden ellipsoidischen. glatt- wandigen Sporen. Neben den Basidien enthält die Gleba noch «Gemmentf: unregelmäßig gestaltete, inhaltreiche, an beliebigen Hyphen abgeschnürte Zellen, welche direkt wieder zu Mycelhyphen auswachsen können. • — Bei der Reife wird die Gleba schleimig und lä-ist sich leicht vom Receptaculum trennen; Peridie und Receptaculum reißen infolge von zunehmender Flächenausdehnung des letzteren am Scheitel sternförmig auf (Fig. I 82^4, D), wodurch der obere Teil der Gleba als kugeliges Gebilde freigelegt wird; hierauf trennt sich die faserige Schicht von der Pseudoparcnchymschicht, und erstere, mit dem Recepta- culum fest verbunden, stülpt sich gewaltsam und sehr rasch nach außen um, die ganze Gleba als compacte Schleimkugel mit großer Kraft weit cmporschleudernd. Die aus- geworfene Gleba keimt als Ganzes durch Austreiben zahlreicher Keimschläuche, welche aber wohl größtenteils aus den Gemmen hervorgehen. ö Arten, von denen aber nur S. Carpoboliis L. [S. stelintiis Tode) (Fig. 182) genauer bekannt ist. Fruchtkörper in der Jugend kugelig, i^j-i — 2 mm im Durchmesser, außen weiß, an der Innenseite der sternförmigen Lappen sowie im oberen Teile der Gleba orangegelb. Auf faulem Holze. Fast auf der ganzen Erde verbreitet. Auszuschliefsentle Gattungen. Die von Saccardo zu den Gasteromycelen gestellten Gattungen: Atractobolus Tode und Dacryobohis Fr. werden im Anhange an anderer Stelle behandelt werden. Fungi imperfecti. (Lindau.) 347 J?UNGI IMPERFECTI von Gr. Lindau. Wichtigste Litteratur: Saccardo, Sylloge Fungorum lU, IV, X, XI, XIV. — A llescher in Rabenhoist Kryptog.-Fl. Pilze "VI. Abt. — Saccardo, Fungi itaiici autogr. delineati. — Bonorden, Handbuch der allgemeinen Mykologie. — Corda, Icones Fungorum I — VI. — Corda, Prachtflora europäischer Schimmelbildungen. — Schroeter in Cohn's Kryptog.-FI. von Schlesien. Bd. II (unvollendet). — Preuss und Corda in Sturm Deutschlands Flora; vergl. außerdem Tulasne, Carpolog. und Brefeld, Untersuchungen, sowie die meisten bei den Ascomyceten angegebenen Werke. Für Krankheiten, die durch F. i. verursacht werden, sind wichtig: Sorauer, Atlas der Pflanzenkrankheiten. — Sorauer, Handbuch der Pflanzen- krankheiten. — Frank, Handbuch der Pflanzenkrankheiten Bd. II. — v. Tubeuf, Pflanzen- krankheiten. Merkmale. Mycel aus septierten, hyalinen oder gelarbten Hyphen oder nur aus Sprosszellen bestehend. Hyplien gelrennt oder pleclenchymatisch irgendwie verbunden. Häufig Slroinata vorhanden. Fruktifikation in einzeln stehenden Conidienträgern, Lagern von Conidienträgern oder Conidienfrüchten (Pykniden), niemals aber typische Basidien oder Schläuche vorhanden. Die F. i. gehören als Nebenfruchlformen zu Ascomyceten (seltner zu anderen Abteilungen), wenn auch erst von wenigen der Zusammenhang mit höheren Fruchtl'ormen zweifellos erwiesen ist. Vegetationsorgane. Für das Mycel gilt genau dasselbe, wie für die Ascomyceten. Die septierten H\phen kriechen entweder auf der Oberfläche des Substrates oder befinden sich im Inneren, saprophylisch in totem, parasitisch in lebendem Pflanzengewebe. Durch Zusammenschließen der Fäden können Gebilde verschiedener Art entstehen. Das Subi- culum besteht aus locker verflochtenen Fäden, die zu scheibenartigen Körpern oder radial verlaufenden Fibrillen locker zusammenschließen. Das Stroma dagegen reprä- sentiert festere Gewebekörper, die den gleichbenannten vegetativen Gebilden der stroma- tischen Ascomyceten entsprechen. In oder auf dem Stroma entstehen die Fruchtlager. Fortpflanzung. Die Fortpflanzung erfolgt durch exogen erzeugte Sporen, Conidien. Im einfachsten Falle entstehen am Mycel an beliebigen Steilen Auswüchse, die sich abgliedern und die Sporen darstellen. Weiter wird dann der Ort der Entstehung der Conidien ein bestimmter. Es erheben sich vom Mycel aufrechte Träger, welche in der verschiedensten Art Conidien bilden. Bei unverzweiglem Conidienträger entsteht an der Spitze eine Conidie, der eine zweite, dritte etc. folgt. Ebenso können sie simultan reihenweise gebildet werden. Wenn das Ende des Conidienträgers kugelig angeschwollen ist, so stehen auf der Kugeloberfläche Slerigmen, die wieder die Conidien akrogen erzeugen. Bei Verzweigung der Träger entstehen Conidienstände, welche den Blüten- ständen der Phanerogamen nach jeder Richtung hin gleichen. Man könnte eine ganze ähnliche Gliederung in monopodiale und sympodiale Conidienstände vornehmen, wie sie bei den höheren Pflanzen mit den Inflorescenzen durchgeführt ist. Wenn Conidienträger zu Bündeln zusammentreten, so entstehen Coremien. Bilden dagegen die Conidienträger ein festes, pallisadcnartiges Lager, so erhallen wir die Coni- dienlager. Diese Conidienlager entstehen meist oberfläclilich an einem Stroma oder innerhalb eines Stromas, indem der obere Teil desselben abgeworfen wird. Ein solciies Conidienhymenium kann auch gefaltet sein, und die einzelnen Fallungen können Kammern im Stroma bilden. Wir erhalten dann ein Stroma mit unregelmäßigen Kammerräumen im Inneren, die von dem Conidienhymenium ausgekleidet werden. Endlich auch kann das Conidienhymenium in einem besonderen Gehäuse einge- schlossen werden. Wir nennen den so entstehenden Fruclitkörper dann Pyknide; dieselbe entspricht dem Perithecium der Pyrenomyceten. Man unterschied früher die- jenigen Pykniden, welche sehr kleine Sporen erzeugen, als Spermogonien; diese Be- nennung ist überflüssig, ganz abgesehen von der falschen Ansicht der geschlechtlichen 34S Fungi imperfecti. (Lindau.) Funktion der in ihnen entstehenden Spermalien , von der sie ausgeht. Zweckmäßig wählt man in Fällen, wo Pykniden mit iiroßen und kleinen Sporen unterschieden werden sollen, die Ausdrücke Makro- und Mikropyknide, resp. Makro- und Mikrospore. Die Pykniden stehen entweder einzeln oder dicht gedräniit oder endlich in (oder auf) einem Stroma. Die Steigerung erfolgt also ähnlich wie bei den Pyrenomyceten, zu denen sie gehören. Unter Stylosporen versteht man die an )Slielen'< entstehenden Sporen. Dieser Ausdruck ist ebenso, wie die Benennung »Spermatium« für kleine Sporen ganz über- flüssig. Die Benennung Conidien reicht in allen Fällen aus. — Anlass zu Verwirrung giebt der Ausdruck "Basid ie« , gleichbedeutend mit Sterigma. Es ist notwendig, die erslere Benennung ausschließlich für die »Conidienträger« der Basidiomyceten zu reser- vieren. Für die /■'. /. genügen die folgenden Ausdrücke: Conidi ent räger ist der sich irgendwie von den vegetativen Hy|)hen unterscheidende Ai)parat für die Conidien- bildung. Sterigma ist die letzte Auszweigung eines Conidienlrägers, die gewöhnlich mit .einer feinen Spitze schließt, auf der die Spore entsteht*). Die Conidien können sehr verschiedene Gestalt, wie die Ascosporen, haben. Auch in Bezug auf die Keimung verhallen sie sich ähnlich. Anzahl und geographische Verbreitung. Die Zahl der /". i. übertrifft die der Ascomycelen. Wie diese sind sie überall da verbreitet, wo faulende oder lebende Pflanzengewebe zur Verfügimg stehen. Systematische Berechtigung der Fungi imperfecti. Unter dem Namen F. i. fasste Fuckel alle diejenigen Formen zusammen, die seiner Ansicht nach keine vollendeten, d.h. h()heren Fruchtformen (Schläuche, Basidien) sind. Dass viele als Xebenfruchtformen zu As- comyceten gehören, war bereits vor ihn) bekannt. Der Ausdruck Deuteromycelen von Saccardo ist ebenso wenig glücklich, wie der von Fuckel. — Daraus, dass viele Arten der F. i. als Nebenfruchtformen von Ascomyceten erkannt sind, geht schon hervor, dass die Gruppe der F. i. keine geschlossene systematische Einheil darstellt. Es ist ein buntes Gemisch von allerlei heterogenen Formen, mit denen man sonst nichts anzufangen weiß, imd aus denen man unter Hervorziehung eines geraeinsamen Merkmals größere Gruppen nach Art der Familien gebildet hat, Wie mit diesen größeren systematischen Einheiten, so ist es auch mit den kleineren, den Gattungen. Auch diese sind künstlich, schließen durchaus nicht immer verwandle Formen ein und sind deshalb mit den phylogenetischen Einheiten, die man. sonst Galtungen nennt, nicht zu vergleichen. Schroeter hat deshalb dafür den Ausdruck »Formgattung« vorgeschlagen, eine Bezeichnung, die das richtige trilft. Wenn in der folgenden Darstellung überall der Conformilät mit den übrigen Gruppen halber die Namen »Familien, Gattungen« gebraucht sind, so geschieht dies ausschließlich in dem soeben ausges|)rochenen Sinne. Da es also in der Natur der Dinge begründet erscheint, dass ein natürliches System der /''. /. ein Unding ist, so müssen wir uns nach einem künstlichen System um- sehen, das uns die Übersicht über die Formen ermöglicht. Dazu bietet sich am becpiem- slen das von Saccardo begründete und ausgebaute Sporenschema. In der Sylloge Fungonim ist zum erstenmal eine ausführliche Bearbeitung aller Arten gegeben, und deshalb schließt sich die folgende Darstellung eng an Saccardo an. Nutzen und Schaden. Hier gilt dasselbe wie von den Ascomyceten. Zum größten Teile SapropliN leii , stiften sie durch Zerstörung von jinanzlichen und tierischen Ahfall- slollen großen Nutzen. \ iele aber sind l'arasiten und erzeugen auf Nulzpllanzen gefährliche Krankheiten, gegen die wir nur selten Bekämpfungs- oder Vorbeugungsmitlel besitzen. Diese schädlichen Formen sind eingehender bei der Darstellung berück- sichtigt. Dass viele Schinunolpilze durch Zerstörung von Nahrungsmilleln sich ganz besonders lästig machen, manche in bestimmten Gewerben, z.H. Brauerei, großen Schaden anrichten, darauf sei hier nur kurz hingewiesen. *) Diese Delinition ist also clwas weiter gcfasst als gewöhn lirli. Man verstellt liäufig mir die feinen hyalinen Spitzchen unter diesem Namen. Sphaeropsidales. (Lindau.) 349 Einteilung. Für die Einleikmg der F. i. wird ausscliließlich die Fornisteigening der Conidienfraklifikation in Anwendung gebracht. Danach unterscheidet man drei Ordnungen: A. Conidien in Pykniden oder kammerartigen Höhlungen gebildet . i. Sphaeropsidales. B. Conidien auf Conidienlagern gebildet, die zuletzt ganz frei stehen. II. Melanconiales. C. Conidien an Conidienträgern gebildet , die einzeln oder höchstens in Coremien zu- sammenstehen Iir. Hyphomycetes. Sphaeropsidales von G. Liudaii. Mit 293 Einzelbildern in 23 Figuren. (Gedruckt im Dezember 1SU9.) Conidien in Pykniden gebildet, deren Gehäuse entweder ganz geschlossen ist oder mit Porus sich ölTnet oder mit Längsspalt aufreißt oder endlich sich scheibig öffnet. Insofern entsprechen die danach unterschiedenen Familien bestimmten Gruppen der Ascomyceten. — In Betreff aller übrigen Merkmale vergleiche man die einzelnen Familien. Die Ordnung gliedert sich nach der Öffnungsweise des Fruchlkörpers in 4 Familien. A. Pykniden mit mehr oder weniger kugeligem Geliäuse, das entweder ganz geschlossen bleibt oder mit rundem Loch an der Spitze aufspringt. a. Gehäuse häutig, lederig, kohlig, schwarz I. Sphaerioidaceae. b. Gehäuse (u. Strome) fleischig oder wachsartig, hellfarbig. Sporen stets hyalin II. Nectrioidaceae. B. Pykniden nicht mit ± kugeligem Gehäuse. a. Gehäuse + halbiert, schildförmig, mündungslos oder mit Öffnung oder durch Längs- spalt zweilippig III. Leptostromataceae. b. Gehäuse schüssel- oder topfförmig, anfänglich fast geschlossen, später weit geötTnet IV. Excipulaceae. I. Sphaerioidaceae. Gehäuse häutig, kohlig oder fast lederarlig, schwarz, niemals fleischig oder hell- faibig, kugelig, kegelig oder linsenförmig, geschlossen oder mit Porus sich öffnend. Pskniden oberflächlich oder eingesenkt, mit oder ohne Siroma. Seltener auch im Stroma Kammern ohne besonderes Gehäuse. Sporenträger verschieden gestaltet, oft sehr kurz, meist einfach. Sporen sehr verschieden gestallet, hyalin oder gefärbt, ungeteilt oder geleilt. Zur weiteren Einteilung der Familie dient das von Saccardo entworfene Sporen- schema, das hier ein für allemal abgedruckt sei. A. Sporen einzellig, kugelig, eiförmig oder länglich Amerosporae. a. Sporen hyalin 1. Hyalosporae. b. Sporen gefärbt 2. Phaeosporae. B. Sporen zweizeilig, eiförmig oder länglich Diiii erosporae. a. Sporen hyalin 3. Hyalodidymae. b. Sporen gefärbt 4. Phaeodidymae. C. Sporen 3- und melirzeilig, länglich P hrag mosporae. a. Sporen hyalin 5. Hyalopliragmiae. b. Sporen gefärbt 6. Phaeophragmiae. D. Sporen mauerförmig geteilt, eiförmig oder länglich Dictyosporae a. Sporen hyalin 7. Hyalodictyae. b. Sporen gefärbt ., . . 8. Phaeodictyae. E. Sporen fädig oder wurmförmig, ein- oder mehrzellig, hyalin oder gefärbt 9. Scolecosporae. F. Sporen cylindrisch, spiralig gedreht, ein- oder mehrzellig, hyalin oder gefärbt 10. Helicosporae. G. Sporen sternförmig (radiär gelappt), ein- oder mehrzellig, hyalin oder gefärbt 11. Staurosporae. 350 Sphueropsidales. (Lindau.) 1. Sphaerioidaceae-Hyalosporae. A. Stroma fehlend. Pyknidcn einzeln oder dichtgedrängt stehend. a. Pyknidengehäuse ohne Anhänge, kahl. rt. Sporen nicht in Ketten abgeschnürt. I. Sporen ohne Anliängsel. 1. P\kniden nicht von einem Subiculum eingehüllt, frei oder im Substrat eingesenkt. X Pykniden ungeschnäbelt, nur mit Perus oder .Mündungspapille versehen oder unregelmäßig sich oilnend. § Nicht auf Pilzen schmarotzend, Sporen nicht in Ranken entleert, f Pyknidcn mit regeimäßi.üeni Porus sich öffnend oder mit Mündungs- papille versehen. O Pykniden ± dem Subslr;it eingesenkt, Sporenträger scharf gegen das Gehäuse abgesetzt. O Pykniden kugelig, kreiseiförmig etc., nicht napfig eingedrückt. 0 Pykniden in schwarzen oder verfärbten Flecken stehend oder auf Holz mit der Basis eingewachsen, kugelig. D Sporenträger einfach oder nur wenig verzweigt. ^ Pykniden ziemlich groß und nicht sehr dichtgedrängt stehend. * Pykniden zuerst von der Oberhaut bedeckt, später frei werdend. |x^ Sporen unter 15 a groß. IZ) Nur auf Blättern lebend ... 1. Phyllostieta. HJ □ Auf allen Pflanzenteilen, außer auf Blättern 2. Phoma. |x!|x Sporen über 15 |j. lang 3. Macrophoma. ** Pykniden von Anfang an frei auf Holz oder harter Binde 4. Aposphaeria. AA Pykniden sehr klein und dichtgedrängt in schwarzen Blatttlecken stehend 5. Asterostomella. DG Sporenträger baumartig oder wirtelig ästig 6. Dendrophoma. 00 Pykniden einzeln, freistehend, kreiseiförmig, Sporen länglich oder cylindrisch 7. Crocicreas. O0 Pykniden kugelig, napfig eingedrückt, Nukleus aus zahlreiclien Plöckchen bestehend 8. Pyrenotrichum. OO Pykniden horizontal, frei abstehend, das strahlige Gehäusegewebe in die Sporenträger übergehend 9. Glutiniuni. ti Pxkniden mündungslos oder mit unregelmäßiger Mündung oder mit sich abhebender Spitze. O Sporen kugelig 10. Mycogala. OO Sporen länglich oder ellipsoidisch' O Scheitel der Pyknide sich abhebend .... 11. Piptostomum. OO Pykniden müiidungslos und unregelmäßig sich ölTnend. 0 Sporen spitz 12. Sclerotiopsis. 00 Sporen abgerundet 13. Plenodomus. §§ Auf Erysibeen schmarotzend, Sporen in Ranken entleert 15. Cicinnobolus. X X Pykniden geschnäbelt 14. Sphaeronema. ä. I'ykniden in oder auf einem Subiculum stehend. X Sporen eiförmig bis länglich. § Subiculum einfach fädig, nicht radiär-fibrillös. •J- Pyknidcn abstehend, frei 16. Byssoeystis. i'l PvkiiidiMi eingesenkt i(n Subiculum 17. Chaetophoma. §§ Sul)iculum aus radiär verlaufenden Fibrillen bestehend . 18. Asteroma. X X Sporen gegabelt oder dreistrahlig 19. Ypsilonia. II. Sporen mit Anhlingseln 20. Neottiospora. ß. Sporen in Ketlen abgescliniirl. I. Sporenketten einfach 21. Sirococciis. II. Sporenketten nelzförmig verbumlen oder in Schleim gehüllt. . . . 22. Peckia. b. P\ knidengeliäuse mit .Vnhäiigseln oder Ilaaren. Sphaeropsidales. (Lindau.) 351 7. Borsten oder Höcker des Gehäuses einfacli. I. Gehäuse mit kurzen einfachen Höckern versehen; Sporen unregelmäßig gestaltet 23. Mui'icularia. II. Gelläuse mit langen Borsten; Sporen regelmäßig gestaltet. 1. Borsten septiert, meist über das ganze Gehäuse verteilt; Sporen cylindrisch- spindelförmig, meist gekrümmt 24. Vermicularia. 2. Borsten meist nur am Scheitel; Sporen eiförmig, länglich bis cylindrisch, gerade 25. Pyrenochaeta. ß. Borsten am Gehäuse an der Spitze sternförmig oder sternförmig verzweigt 26. Staurochaeta. B. Pykniden in oder seltener auf einem Stroma stehend, häufig das Stroma nur mit kamnier- artigen Höhlungen. a. Pykniden (oder Kammern) des Stromas alle gesondert mündend. <■).. Nur eine Pyknide im Stroma 27. Dothiopsis. fi. Mehrere Pykniden [oder Kammern) im Stroma. I. Sporen einzeln, getrennt voneinander. \. Pykniden unregelmäßig angeordnet. X Stroma scharf begrenzt, kugelig, kegelig etc. § Pyknidenkammern außen deutlich als Höcker vortretend 28.Anthracoderma. §§ Pyknidenkammern außen nicht hervortretend. \ Stroma an der Basis nicht stielförmig zusammengezogen, flach aufsitzend. O Sporen gerade. © Sporen groß, spindelförmig 29. Pusieoccum. 00 Sporen kleiner, eiförmig, kugelig oder cylindrisch. 0 Sporen kugelig oder eiförmig, sehr klein . 30. Cytosporella. 00 Sporen größer, eiförmig oder länglich. D Pykniden auf oder im Stroma 32. Dothiorella. D D Pykniden tief im Stroma eingesenkt, dasselbe sich mit Deckel am Scheitel öffnend 33. Rabenhorstia. OO Sporen wurstförmig gekrümmt, klein 31. Cytospora. +f Stroma an der Basis stielförmig zusammengezogen . . . 34. Puckelia. X X Stroma unregelmäßig begrenzt, in schwarzen Flecken der Nährpflanze 35. Plaeosphaeria. 2. Pykniden fast in einer Schicht stehend, mit den Hälsen an eine sterile Mittel- säule angewachsen und hervorragend 37. Lamyella. II. Sporen an der Basis zu 4 zusammenhängend 36. Gamosporella. b. Pykniden in einen gemeinsamen Ausführungsgang mündend. 7. Stroma kugelig oder flaschenförmig; Sporen gekrümmt 38. Toraellia. ß. Stroma kegelförmig abgestutzt; Sporen länglich cylindrisch. meist gerade 39. Ceuthospora. K. Phyllosticta Fers. {Depazea Fr. pr. p., Lichenosticta Zopf.) Pykniden von der Oberhaut der Nährpflanze bedeckt, bisweilen etwas hervorbrechend, linsenförmig bis fast kugelig, dünnhäutig, am Scheitel mit weitem Porus, mit bloßem Auge als Punkte auf verfärbten Blattflecken sichtbar. Sporen klein, eiförmig oder länglich, ungeteilt, hyalin oder schwach grünlich. Sporenträger kurz oder fast fehlend. — Fast ausschließ- lich Biälter, nie Holz oder Rinde, bewohnende parasitische Arten. Beinahe 800 Arten in allen Weltteilen, davon in Mitteleuropa aliein gegen 500. Viele von ihnen kommen auf Kulturpflanzen vor und können durch Zerstörung der Blätter großen Schaden stiften. Die bekanntesten Schädlinge seien hier angeführt. Auf der Edelkastanie wächst P. maculiformis (Pers.) Sacc. ; der Pilz kann in den Kul- turen bedeutenden Schaden anrichten. Seine Heimat ist Norditalien. Als fraglich wird hierzu der Schlauchpilz Mycosphacrella maculiformis gezogen. P. Magnoliae Sacc. erzeugt weißliche große Blattflecken auf Magnolien (Fig. 183^ — C). P. Persicae Sacc. erzeugt auf Pfirsichblättern braungelbe Flecke, die häufig concentrisch gezont sind. Die Flecken fallen später aus. Pykniden entstehen unterseils und reißen die Epidermis sternförmig auf. In Italien und Portugal beobachtet. Auf Apfel- und Birnbäumen linden sich P. piricola Sacc. et Speg., P. pirina Sacc, P. Mali Prill. et Delacr. u. a. Auf Kirschen, Zwetschen und anderen Obstbäumen verursacht P. prunicola Sacc. ausfallende Blattllecke. P. Grossulariae Sacc, auf Stachelbeerblättern kreisförmige oder buchlige, dunkel gerandete Flecke erzeugend, in Italien, 352 Sphaeropsidales. (Lindau.) Mitleleuropa und Nordanieriku. Auf Rusen linden sich /'. liosae Desin. und P. liosarum Passer., auf Himbeeren (Fig. 183D. P. arr/illacca Bres., auf Syrhiya. P. Syriugae Westend., P. syriiif/icola Fautr. u. a. Auf dem Weinsluclc sind im südlicheren Europa eine ganze Anzahl von Arten beobachtet, z. B. /'. riticolu Sacc. et Spcg. , P. \'itis Sacc, /'. succedanea [Passer.) .Mlescli. u. s. w. /'. Apii Halst, richtet auf Sellerie in Nordamerika Schaden an. Die Rankelrübe, Bela vulgaris, wird von mehreren Arten heimgesucht. /'. lielac ist häufig auf den Blättern in Mitteleuropa. P. talii/ica Prill. erzeugt eine Herzfäule der Runkelrüben in Frankreich Fig. 183 L" — G], Zuerst welken die äußeren Blätter und bekommen weißliche Flecke, in denen das Mycel silzt. Von da verbreitet es sich auf die jüngeren Blätter. P. lirassicae (Gurr.) Westend, auf lirassira Napiis und oleracra weit veriireitet. Auf Kürbishiättern lindet sich P, Cucurbitacearum Sacc. in Oberitalien, Frankreich und Deulschland. P. Dianthi Westend, auf Dianlhus barbntus in den Gärten von Belgien und Frankreich. Auf Erdbeerblättern findet .v.'-'^t - »■•^. 5< , i ^^/iV r-^— i;r-~c- %"■%! .l.-ZT'.vJ- - , - . '••• Kjg. 1^:!. A — C Pliyüoslicln Afagnoliae Sacc. A Ein Blattstück von dfr Uiitcrseitp, nat. Ur. li Pyknido Ton oben gesehen, stark vergr. 6' I'ykiiiüe iin Querselinitt, stark vergr, D P. Rosarum Passer. Querschnitt durch eine noch bedeckte Pyknide, stark vergr. E — G P. tabißca Prill. £ Pyknide von oben gesehen mit Sporenranke, stark vergr. /' Pyknide im Querschnitt, stark vergr. 0 Sporen, sehr stark vergr. (Alles nach All esc her.) sich ]'. frayariicola Desm. et Roh. in Mitteleuropa, Frankreich und Italien. /'. Hinnnli Sacc. et Speg. auf Hopfen in Mitteleuropa und Norditalien. P. Violae Desm. auf Veilchenblätlern fast über die ganze F]r(Ie verbreitet und in den Kulturen oft schädlich. Außer den genannten Arten treten auf Gartenpllanzen gelegentlich viele andere auf, die durch Erzeugung von ausfallenden Blattllecken die IMlanze entweder tüten oder für den gärtnerischen (iebrauch unansehnlich machen. Auf unseren wilden einheimischen Pflanzen sucht man einen Vertreter iler Gattung selten vergebens, 2. Phoma (Fr.) Desm. {Cliaosporium Bon., Spliaeroj)sis Luv, pr. p., Gcnilajada Preuss pr. p., Coniotlu/riuin aul. pr. p., Sporoncma Desm, pr. p.), Pykniden zuerst von der Epidermis der Niihrpflanze bedeckt, dann hervorbrechend, häutig bis lederartig oder fast kolilig, kugelig oder schwach iinseiiförniig, kalil, an der Spilzc mit kleiner l'apille. Sporen klein, eiförmig, spindeilorniig, cylindrisch oder last kugelig, iingeleill, hyalin, meistens mit 2 Ultrijpfchen. Sporculräger lUdig, seltener kurz oder fast fehlend, einfach Sphaeropsidales. (Lindau. 353 oder bisweilen gegabelt. — Auf allen Teilen der Pflanzen, mit Ausnahme der Blätter; ferner auf Coniferennadeln und auf Kryptogamen. Über 1100 Arten auf allen möglichen Nahrpllanzen, einige wenige auch auf Mist be- obachtet. Weit über 600 Arten sind für Mitteleuropa angegeben. Als Unterschiede von Phyllosticta werden das Vorhandensein der Mündungspapille und die größere Länge der Sporenträger angegeben. Da aber bei beiden Galtungen die Schwan- kungen in beiden Merkmalen sehr bedeutende sind, so bleiljt schließlich nur übrig, eine willkürliche Begrenzung anzunehmen. Man rechnet daher alle hierher gehörigen, auf Blättern vorkommende Arten zu Phyllosticta, alle auf Zweigen, Stengeln, Stielen und Coniferen- nadeln vorkommenden Arten zu Phoma. Eine ganze Reihe von Arten erzeugt Pflanzenkrankheiten. Zu den häufigeren ge- hören nachstehende. P. alnea (Nitschke) Sacc. auf dürren Zweigen von Alnus in Deutsch- land, Italien und Frankreich stellt die Pyk- nidenform von Diaporthe alnea Fuck. dar. P. leguminum Westend, an den Fruchthülsen von Cercis Siliquastnim, Robinia , Colutea, Gleditschia und Laburnum in Mitteleuropa, Belgien, Frankreich und Italien. Auf Citrus- Arten in Italien und in Gewächshäusern in Mitteleuropa finden sich u. a. P. densipes Penz. et Sacc, P. Limonis Thüm. et Bolle, P. Limoniae Penz., P. Citri Sacc, P. Auran- tiorum (Rabenh.) Sacc. P. Pini (Desm.) Sacc. auf abgefallenen Nadeln von Picea excelsa in Frankreich. P. pitya Sacc. erzeugt die Einschnürungskrankheit der Douglastanne und kommt auch auf Pinus silvestris und Strobus vor. P. acicola (L6v.) Sacc. auf abgefallenen Kiefernnadeln weit verbreitet (Fig. 184 0,0]. P. cinerascens Sacc. auf Ästen von Ficus Carica gehört zu Diaporthe cinerascens Sacc. an kranken Zweigen von Fig. 184. A Phoma herbarum Westend. Habitusbild von Medicago sativa, nat. Gr. B — C P. acicola (Löv.) Sacc. B Nadeln von Pinus silvestris mit dem Pilz , nat. Gr. C Sporen, stark vergr. D—E P. Arahidis-alpinae Allesch, D angeschnittene Pyknide, stark vergr. E Sporen, sehr stark vergr. F P. oleracea Sacc. Pyknide im Querschnitt. (ß — F nach Allescher, A Original.) P, Morormn Sacc. Morus alba in Norditalien; der Pilz richtet häufig großen Schaden an. Auf Pfirsichästen P. persicaria Schulz, et Sacc. in Mitteleuropa. An Birnbaumzweigen wächst P. ambigua (Nitschke) Sacc, wahrscheinlich zu Diaporthe ambigua Nitschke gehörig. Auf Zweigen der Stachelbeere wächst P. ribcsia Sacc. vielleicht zu Diaporthe pungens Nitschke gehörig. Auf Rosen finden sich mehrere Arten, z. B. P. sepincola (Kickx) Sacc, P. Rosae Schulz, et Sacc. P. velata Sacc. auf Lindenzweigen in Mitteleuropa und Frankreich. Am Weinstock wachsen mehrere Arten, z. B. P. Vitis Bon. in Mitteleuropa, Italien und England, P. lenticularis Cav. an Weinbeeren in Norditalien. P. Ärabidis-alpinae Allesch. an trockenen Stengeln von Arabis alpina und arenosa in Oberbayern (Fig. 184 0, E). P. oleracea Sacc. auf trockenen Stengeln von Brassica oleracea und anderen Cruciferen in Mitteleuropa und Frankreich (Fig. 184F). P. sarmentella Sacc. an Ranken von Hopfen, vielleicht zu DiaporUie sarmenticia Sacc. gehörig. P. nebulosa (Pers.) Berk. an Stengeln der verschiedensten Kräuter [Malva, Umbelliferen, Cruci- feren etc.) fast kosmopolitisch. P. herbarum Westend, gemein auf dürren Kräuterstengeln der nördlichen Hemisphäre (Fig. 184^4). P. Asparagi Sacc. auf faulenden Spargelstengeln in Italien, Frankreich, Mitteleuropa und Sibirien. P. Equiseti Desm. auf trockenen Equisctum-Sienge\a in Mittel- und Westeuropa. P. anserina March. auf Gänsemist in Belgien. 3. Macrophoma Berl. et Vogl. Pykniden wie bei Phoma, ohne verlängerte Mün- dungspapille, bisweilen mit kleiner undeutlicher MundöfTnung. Sporen eiförmig, spindel- förmig oder cylindrisch, groß, über 1 5ix lang, einzellig, selten mit zwei Öllropfen, hyalin. Sporenlräger einfach, fadenförmig oder kurz. — Auf Pflanzenteilen, seltener auf Mist. Die Abgrenzung gegen Phoma und Phyllosticta ist rein conventioneil , indem man alle Arten, deren Sporen 15 und mehr p. lang sind, zu der Gattung Macrophoma ver- einigt hat. Etwa 170 Arten sind beschrieben, davon ungefähr 30 in Mitteleuropa. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 23 354 Sphaeropsidales. (Lindau. Sect. I. Eumacrophoma Berl. et Vogl. Sporen eiförmig. ,1/. Mirbelii (Fr.) Berl. et Vogl. an trockenen Blattern von Buxits sctnpervireus in Italien und Krankreich. .V. corylina jThüm.) Berl. et Vogl. an trockenen Asten von Conjlus Avellana in Deutschland und Frank- reich. 3/. Fraxini Delacr. an abgestorbenen Ästen von Fraxinus e.rcelsior in Frankreich (Fig. 185C). M. Taxi (Berk.) Berl. et Vogl. auf abgestorbenen Blättern von Taxus baccata in fast ganz Europa. M. ßaccida (Viala et Rav.) Cavara auf trockenen Weinbeeren in Italien M. finücola (Westend.) Berl. et Vogl. auf Kuhmist in Belgien. Sect. II. Cy/jndrop/ioma Berl. et Vogl. Sporen cylindrisch oder cylindrisch-spindel- förmig. Die Begrenzung beider Sectionen ist nicht scharf. M. Sydowiana (Bres.) Sacc. et Syd. an abgestorbenen Birkenblatlern bei Berlin. M. cylindrospora (Desm.) Berl. et Vogl. auf Blättern und Blattstielen von Hedera, ]'inca, Quercus u. a. in Mitteleuropa, Italien und West- Fig. 185. A—fl Macrophoma cylindrospora (Desm.) lierl. et Vogl. A Stück eines Eplieulilattes mit dem Pilz; nat. Gr. li Sporen und Sporenirnger, stark vergr. C il. Fraxini Delacr. Querschnitt durch eine l'yknide, stark vergr. D—F Apvsiihiieria Cnldllitacn-i (Corda) Sacc. D Pilz auf Bucheulioh, nat. Gr. K Pyknidcn, vergr. /•' Sporen, stark Vergr. 6' — L iJcndrophoma Conrnllariae Ca,v. G lilatt der Maiblume mit den vom l'il/.o verursachten Flecken, nat. Gr. // Pyknide von oben gesehen, vergr. J Pykiiide im tjuerschnitt , vergr. A' Sporontriigel', stark vergr. L Sporen, stark vergr. (Alles nach Alle scher.) curopa (Fig. 185/J, ß). M. 0/rae (DC.) Berl. et Vogl. auf trockenen Blättern von Olca europaea in .Milleldeulschland, Italien und Frankreich. C. corlicis Fuck.) Berl. et Vogl. an Hanken von Ituhii.s fntlicostis in Deiilschliind. ('. Iltunehcrgii (Kühn) Berl. el Vogl. erzeugt die Braun- lleckigkeit der Weizenähren. Auf den .Spelzen der Weizenährclien entstehen die Pykniden, die Körner der befallenen Ähren schrumpfen und fallen aus. Der Pilz kann den Ertrag ganzer Felder zerstören. 4. Aposphaeria Berk. Pykniden kugelig mit Mündiingspapillc, vun last kohliger Konsistenz, oberlläciilich oder nur mit ilor Basis dem Holze oder der Kinde eingesenkt. Sporen eiförmig, länglicli oder fast kugelig, einzellig, hyalin. Sporenlräger sehr kurz Sphaeropsidales. (Lindau.) 355 oder fehlend. — Ausschließlicli auf der ObernUche von Holz oder härteren Rinden sitzend und dadurch allein von Phoma verschieden. Meist saprophytisch. Gegen lOO Arten, von denen etwa 30 in Mitteleuropa voriiommen. A. mgnlosa Sacc. auf faulem Holze von Carpinus Belulus in Mitteleuropa und Norditalien; soll die Pykniden- forni von Ohleria rugulosa Fuck. sein. ^1. Cladoniae Ailesch. et Schnabl auf dem Tiiallus von Cladonia fimbriala in Bayern. A. Calathiscits (Cda.) Sacc. auf faulendem Rotbuciienholze in Böhmen (Fig. 185 D—F). Ä. parasitica Ailesch. auf Taphrina Detutae an lebenden Blättern von Belula verrucosa in Bayern. 5. Asterstomella Passer, et Thüm. Pykniden kugelig, in schwarzen Flecken dicht gedrängt stehend. Sporen eiförmig oder fast cylindrisch, einzellig, hyalin. — Auf Blät- tern und Stengeln, meist an totem Substrat erst die Pykniden bildend. Flecken schwarz, gleichmäßig, ohne Radiärtibrillen. 12 Arten, von denen nur A. ovata Thüm. an abgestorbenen Blättern von Acer Pseudo- platenus in Österreich vorkommt. Alle anderen in den Tropen und im übrigen Europa. 6. Dendrophoma Sacc. Pykniden oberflächlich oder von der Epidermis bedeckt, mit Mündungspapille, häutig, kahl. Sporen länglich, eiförmig bis cylindrich, bisweilen etwas gekrümmt, hyalin, einzellig. Sporenlräger äslig bis wirtelig ästig. — An Holz, Blällern etc. Gegen 50 Arten. Von Phoma und Aposphaeria durch die verzweigten Sporenträger unterschieden. Saccardo unterscheidet 2 Untergattungen, von denen Eudendrophom a mit eingesenkten Pykniden der Gattung Phoma, Dendrop homella mit oberflächlichen Pykniden aber Aposphaeria entsprechen würde. D. Marconü Cav. befällt gegen Ende der Vegetationszeit den Hanf und verursacht am Stengel längliche dunkle Flecke; in Italien. D. Commllariae Cav. an den Blättern von Con- vallaria majaiis dunkle Längsflecke verursachend und dadurch die Kulturen schädigend (Fig. 185G — L). D. pulvis pijrius Sacc. an Hölzern und dickeren Rinden verschiedener Wald- bäume in fast ganz Europa. 7. Crocicreas Fries. Pykniden frei, kreiselförmig, fleischig-hornig, außen und innen flockig- faserig; Mündung nabeiförmig. Sporen länglich oder cylindrisch, einzellig, hyalin. Sporenträger fädig, verästelt. 3 Arten. C. gramineum Fries auf Gräsern in Deutschland und Schweden. C. corticolum Bon. an trockenen Ästen in Westdeutschland. 8. Pyrenotrichum Mont. Pykniden fast kugelig, napfig niedergedrückt, häutig, sitzend, schwarz. Nucleus aus zahlreichen Flöckchen bestehend. Sporen oblong, ein- zellig, hyalin. 1 Art parasitisch auf Flechtenkrusten auf der Rinde von Cerbera Theveliae in Surinam, P. Splitgerberi Mont. 9. Glutinium Fr. Pykniden cylindrisch, verlical abstehend, an der Basis pseudo- parenchymalisch, aus sehr dünnen, gebogenen oder geraden, im Inneren ausstrahlenden und in die Sporenlräger übergehenden Hyphen zusammengesetzt. Sporen einzellig hyalin. — Auf Holz. Hauptsächlich durch die abstehenden Pykniden und die Wandhyphen, die im Inneren strahlig in die Sporenlräger übergehen unterschieden. 2 Arten. G. laevatum (Fr.) Starb, auf Ästen von Prunus Padus in Schweden (Fig. 186^ — C). \ 0. Mycogala Rost. Pykniden fast oberflächlich, etwas kohlig, zerbrechlich, zuerst mündungslos, dann unregelmäßig sich ÖlTnend. Sporen kugelig, einzellig, gelblich-hyalin. Sporenlräger fehlend. 2 auch in Deutschland vorkommende Arten. M. parielinum (Schrad.) Sacc. auf Holz, an Wänden etc. in Europa weit verbreitet. H. Piptostomum Lev. Pykniden kugelig, kohlig, starr, oberer Teil scharf um- schrieben abfallend, mit zellig-lappigem Nucleus(?). Sporen ellipsoidisch, einzellig, hyalin, mit Stielen. — Pykniden gehäuft hervorbrechend. 1 Art. P. domingense Lev.. an Rinde in Sto. Domingo. 12. Sclerotiopsis Speg. Pykniden eingesenkt, bedeckt, fast fleischig-häutig, ziem- lich groß, auf beiden Seilen des Blattparenchyms, ohne Mündung (?). Sporen ellipsoi- disch, beidendig zugespitzt, einzellig, hyalin. Sporenlräger fädig, an der Spitze nur eine Spore tragend. 23* 356 Sphaeropsidales. (Lindau.) 2 Arten. S. australasica Speg. auf faulenden Blättern von Eucah/plus Globulus in Argen- tinien. «S. Cheiri Oudem. an faulenden Stengeln von ClieiraiHlius Chciri in Holland. I 3. Plenodomus l'reuss. I'ykniden zum Teil eingesenkt, hornig, zuerst geschlossen, dann unregelmäßig aufreißend oder zerfallend, fast kugelig. Sporen länglich, abgerundet, einzellig, hyalin. Sporenlräger sehr kurz. 6 Arten, davon 3 in Mitteleuropa. P. Fig. 186. A—C Glutiniuin laevatuiii (Fr.) Starb. A Uabiluü des Pilze», schwach vorgr. B SporenträRor, stark vergr. C Sporen, stark vergr. l) - li l'leuorlomiis lurhmnin Allesch. Ü Pilz im üe- webe, Hchwaeli vergr. E Sporon , ,SüO|l. F—II Sphncronema agua- ticum Jücz. .f' Pykni'le, vnrgr. G Munduiig derscllien, stark vergr. Ä SporenträKcr und S|porcn , stark vergr. J Cichinoholns Cesatii de Bary. Pyknide auf Oidiiim erysiboiiloi mit Sporen, vergr. K - M Uijssncyitia textilis Kiess. A' Teil eines B. mit dem Pilz, nat. Gr. /, zwei Pykuiden lii(l/l. iV Sporen, stark vergr. (^'— Ä nacli Jaczewski, das tibrige nach Allesclier.) Rabenhorstii Preuss an Strünken von Bi-assica crispa in Schlesien. P. herbarum Allesch. auf faulenden Blättern von Convallaria majalis in Bayern (Fig. '[^6 0— E). I i. Sphaeronema Fr. Pyk- niden oberflächlich oder einge- wachsen, birnförmig, cylindrisch oder kugelig und in einen mehr oder weniger langen Hals ausge- zogen. Sporen einzellig, eiförmig oder länglich, hyalin, oft als kuge- lige Masse austretend. — Auf Mist, faulenden Blättern, Holz elc. Jaczewski (Monographie du genre Sphaeronema in Nouv. Mem. de la Soc. Iinp. des Natur, de .Moscou XV. 1S98) nimmt li Arten an, davon etwa 20 in Mitteleuropa. Die Begren- zung ist bei Jaczewski aber eine andere als bei Saccardo. S. cylin- (Iricum (Tode) Kr. auf verschiedenen faulenden Hölzern in Mitteleuropa und Schweden. S. ßmicola March. auf Kot in Belgien. i\ aqualicum Jacz. auf Wasser nnit faulenden Pflanzen- substanzcn in Belgien (Fig. -ISG/" — H). S. piliferum (Fuck.) Sacc. auf lüefern- holz in Mitteleuropa. S. fimbrialum (Ell. et Halst.) Sacc. verursacht die Schwaizboinigkeit der Bataten in Nordamerika. Der Pilz bildet an den unteren Stengelteilen junger Pflanzen, sowie an clenI\nollt>n schwarze Flecke. 15. Cicinnobolus Elirenb. [Ampctomyces Ges.). Pykniden sehr klein, kegelförmig, länglich oder fast birnförmig, oft gesliell, häutig, dunkelgcfärbt, mit Mündung. Spo- ren eiförmig, einzellig, hyalin, in Itanken austretend. — Auf Erysi- beenmycelien schmarotzend. Ob, wie einige meinen, die Pyknidon von C. in den Entwickelungsgang von Erysibeen ge- hören, ist vorläufig nocli nicht sicher erwiesen. 8 Arten, davon am bekanntesten C. Cesalii de Bary. Der Pilz schmarotzt auf Oidium Tucheri und 0". erysiboidcs an Blättern der verschiedensten Naturpllaii/en z. B. Vitis, Viola, llumulus etc. (Fig. 186 7). Sein Vcrbreitungsuehiet erstreckt sich durch Kuropa bis nach Ägypten. IG. Byssocystis Hiess. Pykniden länglich, abstehend, schwarz, auf einem weißen, ästigen, kriechenden Mycel sitzend. Sporen länglich, einzellig, Inalin. — Vielleicht mit Cichinoholns identisch. Sphaeropsidales. (Lindau. 357 i Art. B. textilis mess, auf Blättern von I'lantago major in Deutschland. NachTulasne soll der Pilz als Pyknidenform zu Erysibe lamprocarpa gehören (Fig. i86K M). il. Chaetophoma Cooke. Pykniden liäulig, obernüchlich, sehr klein , in einer Unterlage von verworrenen Ilyphen sitzend. Sporen eiförmig oder ellipsoidisch, sehr klein, einzellig, hyalin. — Durch das Subiculum, in dem die Pykniden sitzen, ausge- zeichnet. Die meisten Arten sollen als Pyknidenformen zu Asterina oder Meliola gehören. 36 meist in Amerika vorkommende Arten, nur 3 von Mitteleuropa angei^eben. C. coni- formis (Somf.) Starb, an den I^ericarpien von Pedicularis Sceptrum in Skandinavien (Fig. 187^, ß). C. foeda Sacc. auf Zweigen und Blät- tern von Oleander in Südeuropa und Nordamerika. 18. Asteroma DC. Pykniden sehr klein, fast kugelig, etwas her- vorragend, oft dichtgedrängt sitzend und fast zusammenfließend, auf einem Mycelgeflecht von strah- lenförmig verlaufenden Fibrillen sitzend. Sporen eiförmig oder kurz cylindrisch, einzellig, hyalin. — Meist auf lebenden Blättern, Hal- men etc. parasitisch, viele auch saprophytisch auf toten Pflanzen- teilen. Über 40 vollständig bekannte Arten, zu denen fast noch einmal so viel von solchen kommen, bei denen Pykniden und Sporen unvollständig bekannt sind. Über 50 aus Mittel- europa angegeben. A. Fuckelii Sacc. auf der Unterseite der Blätter von Populus monlHoides und P. Tremula in Deutschland und Sibirien. A. Padi Grev. an Blättern von Prunus Padus in Mittel- und Westeuropa; bringt die Blätter der Nährpflanze zum Ab- fallen (Fig. 187 C — F). A. geographi- cum (DC.) Desm. auf der Blattoberseite vieler Pomaceen in Europa und Nord- amerika. A. Argyrothamniae Allesch, an Blättern von Argyrothamnia tri- CM5/Jida — F Vrriiiicttlaria Dematiiim (IVrs.) Fr. J) Stcngplstiick mit dem Pilz, nat. Gr. E l'yknide, vergr. /' Sporen, stark vorgr. G V. W'allrotliii Sacc. Pyknide mit Borsten, sehr otark vergr. H—K V. rcUcina Fries. H Pyknide, stark vorgr. J Borsten des Pilzes, stark vergr. A' Sporenträgor mit Sporen, sehr stark vergr. L—N y. I.iliacenrum Wettend. L Steogelstück mit Pykniden, schwach vergr. U Pyknide, stark vergr. jV Sporen, sehr stark vorgr. O — R Pyrenocluteta Uerbtridia (Sacc.) Brun. 0 Zweigstück mit dem Pilz in nat. Gr. H Pykniden, schwach vergr. Q Pyknide, stark vorgr. \i Sporenträger und Spor'-n , stark vergr. S — II Staurocliattu minima Sm-c. ü Pyknide. stark vergr. 2' Borsten der Pyknide, htark vergr. U Sporen, stark vergr. (L—K nacli Alle scher, das fihrjgo nach Saccardo.) rolhii Sacc. auf dem faulen- den Epicarp von Cururhiln I.ar/etiaria in Deutschland und Norditalien (Fig. 188 0"). V. relicina Fries auf faulenden Gran)incenhalnien von Schweden bis Norditalien (Fig. 188// — K). Soll zu I'leospora relicina (Fuck.) Wint, gehören. 1'. IJliacearum Westend, auf abgestorbenen Stengeln von Liliaceon in Deutschland, Frankreich, Belgien und Italien (Fig. 18^ L — A). 1'. Podo- phylli Ell. et Desni. auf Krüchlcn von Poilnpln/lluin pcUalitm in Nordamerika. I'. lenuissima Pat. auf Blältern in Venezuela. V. Heleocharidis i'at. auf Hcleocharis in China. Sphaeropsidales. (Lindau.) 359 25. Pyrenochaeta de Not. Pykniden kugelig-kegelförmig, eingewachsen und her- vorbrechend, häutig oder fast kohlig, schwarz, mit steifen Borsten namentlich am Scheitel besetzt, mit Mündung. Sporen eiförmig, länglich bis cylindrisch, fast hyalin, einzellig. Sporenträger stäbchenförmig, verzweigt. — Unterscheidet sich von Staurochaeta durch die einfachen, nicht sternförmigen Borsten. Über 30 Arten, von denen 9 in Mitteleuropa vorkommen. Auf abgestorbenen Stengeln von Falcaria liivini kommt P. liivini Allesch. bei Berlin vor. P. Berberidis (Sacc.) Brun. auf abgestorbenen Ästen von Bcrheris vulgaris in Deutschland und Norditalien (Fig. 188 0 — /?). /'. Myrtacearum Speg. an lebenden Myrtaceenblättern in Brasilien. P. decipiens Marcb. auf Hasenkot in Belgien. 26. Staurochaeta Sacc. Pykniden hervorbrechend, dann oberflächlich, häutig bis kohlig, fast kugelig, schwarz, außen mit steifen, an der Spitze sternförmigen oder stern- förmig-verzweigten Borsten besetzt, mit undeutlicher Mündung. Sporen eiförmig bis länglich, hyalin bis schwach bräunlich, einzellig. 2 Arten, von denen eine in Nordamerika, die zweite, S. minima Sacc. in Oberitalien auf faulen Ästen von Ulmus campestris vorkommt (Fig. 188 5 — U). 2 7. Dothiopsis Karst. Stromata flach, hervorbrechend, fast kohlig, schwarz, innen etwas heller, mit einer Pyknide. Sporen oval oder etwas gekrümmt, hyalin, einzellig. 2 oder 4 Aiten, darunter D. Spiraeae Karst, et Har. in Oberitalien. 28. Anthraco derma Speg. Stroma eingewachsen-oberflächlich, schwarz, starr kohlig, Kammern des Inneren mehr oder weniger auf der Oberfläche als Erhöhungen her- vortretend. Sporen etwas verlängert, einzellig, hyalin. 2 auf Cyllaria Hookeri in Patagonien parasitierende Arten. A. HooJieri Speg. u. A. soleno- spermum Speg. 29. Fusicoccum Corda. Stroma unter der Oberhaut, später hervorbrechend, gewölbt oder kegelig, etwas lederig, schwarz, innen mehr oder weniger deutlich viel- kamraerig. Sporen spindelförmig, hyalin, einzellig, meist ziemlich groß und gerade. Über 40 Arten, davon fast die Hälfte auch in Mitteleuropa. F. Aesculi Corda auf Ross- kastanienzweigen in Böhmen und Norditalien. F. castaneum Sacc. auf abgestorbenen Ästen von Caslanea vesca in Deutschland, Frankreich und Italien. Gehört zu Diaporlhe castanea (Tul.) Sacc. als Pyknidenform. Auch sonst wird noch von mehreren Arten angegeben, dass sie zu Diaporlhe- Arten gehören. F. complanalum Delacr. auf trockenen Zweigen des Apfel- baumes in Frankreich. F. abielinum (Hart.) Prill. et Delacr. verursacht die Einschnürungs- krankheit der Tannen (Fig. 189/1). Der Pilz befällt die Zweige der Tannen und verhindert an der Infektionsstelle das Dickenwachstum. Da die übrigen Teile des Zweiges noch in die Dicke wachsen, so tritt die Stelle, in der der Pilz sitzt, als Einschnürung scharf hervor. Hier brechen auch die schwarzen Stromata durch, die Ausgang des Sommers iiire Pykniden zur Reife bringen. F. Persicae Ell. et Ev. an abgestorbenen Ptirsichzweigen in Nordamerika. F. Pini (Preuss) Sacc. auf Kiefernrinde in Schlesien (Fig. 189 ß,C). F. Juglandis C. Massal. an Zweigen von Juglans regia in Oberitalien (Fig. 189/), E). 30. Cytosporella Sacc. {Cijtisporella). Stroma höckerig oder polsterförraig, ein- gewachsen, dann hervorbrechend und fast oberflächlich, etwas lederig, schwarz, innen heller, mehr oder weniger deutlich gekammert. Sporen kugelig oder eiförmig, einzellig, fast hyalin, meist sehr klein. — An trockenen Ästen. Etwa 20 Arton, von denen nur 4 in Mitteleuropa. C. pisiformis (Fries) Sacc. an Eichen- ästen in den Vogesen. C. Ostryae Berl. et Bres. an Ästen von Ostrya carpinifolia in Nord- italien. 31. Cytospora Ehrenb. (Cylispora Fries, Psecadia Fries). Stromata bedeckt bleibend oder hervorbrechend, kegel- oder höckerförmig, innen mit unregelmäßigen, häufig im Kreise angeordneten Kammern. Sporen verlängert wurstförmig, einzellig, fast hyalin, sehr zahlreich entstehend und in Ranken sich entleerend. Sporenträger verschieden gestaltet. — Als Pyknidenform zu Yalsaceen gehörig. Saprophyten. Über 200 Arten, von denen fast die Hälfte in Mitleleuropa vorkommt. Die Arten wachsen fast ausschließlich auf trockenen Ästen und finden sich häufi.ij; in Gesellschaft der zugehörigen Schlauehform. C. mierospora (Corda) Rabh. auf Zweigen von Quercus und Pomaceen in Frankreich, Deutschland und Schweden (Fig. 189F, Gj. C. mia-osloma Sacc. an Zweigen von 360 Sphaeropsidales. (Lindau.) Prunus spinosa und domestica in fast ganz Europa; gehört zu Valsa microstoma. C. Vitis Mont. an Vitis vinifern in Europa und Nordamerika, gehurt zu Valsa Vitis. C. chrysospenna (Pers.) Fr. an l'appelästen in Europa und Nordameriiva; zu Valsa sordida gehörig. C. Salicis Fig. ISO. A Fusicoccum abicliiium (H;irt.) l'rill. et Deiner. Habitusbild eines befallenen Zweiges, mit. Gr. B — C F. Pini (I'roiiss) Sacc. Ü bnrcbschnitt durch ein Stroma', vergr. C Sporentriiger mit Sporen, stark vergr. D—E F. Juglfindis C. MiiHsal. I) Zweig mit dem l'ilz, scliwacb vergr. E Hymenium mit Sporenträgern und ."Sporen, stark vcrgr. F — 0 ('//iospora microspora (Corda) Kabh. F VW/, auf Zweigen, nat. ür. Ö Querschiiilt durch ein Stroma, vergr. // — J C. l'inastri Fries. // Querschnitt durch ein Stroma, vergr. J Sporouträger mit Sporen, stark vergr. K—L C. nipliostomn Sacc. A' Querschnitt durch ein Stroma, schwach vergr. L Sporenträgor, stark vergr. M — 0 Dolhiorella itori Hcrl. M Habitus des Pilzes, nat. Gr. N Querschnitt durch ein Stroma, vergr. 0 Sporen- träger mit Sporen, stark vergr. /' D. tluhiniae Prill. et Uolacr. Querschnitt durch ein Stroma, vorgr. (A nach Tuben f, das übrige nach Allescher.) (Corda) Rabh. an ab;,'cstorbenL'n Weidenii.sicn in Europa und Südamerika; gehört zu Valsa belulina, C. Abietis Sacc. auf Tiinnen- und Lürchenäslen in Europa; zu Valsa AOielis gehörig. Spliaeropsidales. (Lindau.) 361 C. Fraxini Delacr. auf trockenen Ästen von Fraxinus excelsior in Frankreich. C. niphostoma Sacc. auf Zweigen von Hlespilus germanica in Südtyrol (Fig. 189 Ä', L). C. Pinaslri Fries an Coniferennadeln in fast ganz Europa (Fig. 189//, J). C. anlarclica Speg. auf Zweigen von Fagus beluloides in Feuerland. C. Negundinis Ell. et Ev. auf Zweigen von Negundo aceroides in Nordamerika. C. Pandani Prili. et Delacr. auf Biiittern von Pandanus utilis in französi- schen Warmhäusern. C. Laiirocerasi Fuck. auf faulenden B. von Prunus Laurocerasus in Frankreich, Mitteleuropa und Italien. 32. Dothiorella Sacc. [Dothiora Berk. nonFuck.). Pykniden vorbrechend, auf einem Stroma rasig gehäuft oder einem polsterförmigen Slroma eingesenkt, kegelig, lederig- häutig, mit mehr oder weniger deutlicher Mündungspapille. Sporen eiförmig oder läng- lich, einzellig, hyalin, bis- weilen mit kurzem Stielchen. — Die Arten bewohnen meist Rinde und Holz, selte- ner Blätter. Einige sollen als Pyknidenformen zu Botryo- sphärien gehören. Etwa 70 Arten, davon fast 20 in Mitteleuropa. D.Ribis (Fuck.) Sacc. auf trockenen Ästen von Ribes - Arten in Deutschland. D. Tulasnei Sacc, auf Eichenholz in Gesellschaft von Chlorospleniiwi aerugino- sum. D. Mori Berl. an Zweigen von Morus alba und nigra in Oberitalien (Fig. 189^—0). D. Robiniae Prill. et Delacr. an Rinde von Robinia Pseudacacia in Frankreich (Fig. ^S9P). D. Celtidis Peck an toten Zweigen von Celtis occidentalis in Nord- amerika. D. Wintern Speg. an abgestorbenen Zweigen von Drimys Winteri in Feuerland. Als Untergattung Hyd- nopsis Tul. unterscheidet S a c - cardo eine Art, D. Eugeniae Tul. (auf Eugenia Bridgesii in Chile), die sich durch große kugelige Stromata auszeichnet. 3 3 . Rabenhorstia Fries [Galeraicta Preuss, Spilo- bolus Link pr. p.). Stroma hervorbrechend , kugelig, oben abgestutzt, innen ge- fächert, lederig-kohlig, am Scheitel sich häufig ein um- schriebenes Stück samt der Baumrinde abhebend einzellig, gestielt. 8 Arten, von denen 3 in Deutschland vorkommen. Die bekannteste Art ist die als Pyknidenform zu Valsaria Tiliae gezogene R. Tiliae Fries. 34. Fuckelia Bonord. Stroma hervorbrechend, kugelig-polsterformig, an der Basis stielförmig verdickt, außen dunkel, innen heller, in eine große Zahl von unregelmäßig gekammerten Behältern geteilt. Sporen ellipsoidisch, gestielt, einzellig, hyalin. 1 oder 2 Arten, welche Pykniden von Cenangium-kvien darstellen. , F. Ribis Bon. auf Ästen von Ribes in Finnland, Deutschland und Frankreich, gehört zu Cenangium ribesia. Fig. 190. Ä — B Placosphaeria Campanulae (DC.) Bäuinl. A Blatt von Cam- panula Trachelium mit dem Pilz in nat. Gr. B Querschnitt durcli ein Stroma, stärker vergr. C—E Lamyella sphaerocephala (Schwein.) Fries. C Stromata, wenig vergr. D Mündungen der Pykniden 50/1. i.' Sporen- träger und Sporen 020/1. -f Torsellia Sacculus (Schwein.) Fries. Stromata, schwach vergr. G Ccuthospora CattUyae Delacr. Pyknide im Querschnitt, stark vergr. (i, B nach 4 lies oh er; C—F nach Starb.äck; G nach Delac roix.J Sporen eiförmig-länglich, hyalin, 3G2 Sphaeropsidales. (Lindau.) 35. Placosphaeria Sacc. Siromata ausgebreilet, schwarz, von der Epidermis häufig bedeckt, innen meiir oder weniger deutlich gekanimert. Sporen länglich, spindelförmig oder cylindrisch, mit Stielchen, hyalin, einzellig. — An lebenden Blättern und Stengeln schwarze Flecke bildend. Über 40 Arten, davon 6 Arten in Deutschland, viele auch in den Tropen. P. Galii Sacc. an Stengeln von Galiuin Molltigo und Aparine in Italien, Frankreich und Deutschland; gehört zu Mazzanlia Galii. P. Onobrychidis (DC.) Sacc. an Blättern und Stengeln von Onobrychis saliva und anderen Leguminosen in Italien, Frankreich und Deutschland. /'. Arclostaphyli Ell. et Ev. an toten Ästen von Arctoslaphylos nevadensis im atlantischen Nordamerika. P. Pestis-nigra •''peg. an lebenden B. von .Malpighiaceen in Südbrasilien. Soll zu PhyUachora Pestis nigra gehören. P. Campanulae (DC.) Bäunil. auf Blättern von Campauula Trachelium in Mitteleuropa und Frankreich (Fig. 190^, B). 36. Gamosporella Speg. Stroma hervorbrechend, schwarz, etwas kohlig, innen mit sehr vielen kleinen Pykniden. Sporen spindelförmig, mit vielen Tröpfchen, je 4 an der Basis verbunden, hyalin, einzellig. Sporenträger sehr klein. .1 Art. G. hyslerioides Speg., auf verfaulten PanicMni-Stengäln in Brasilien. 37. Lamyella Fries. Stroma linsenförmig-kegelig. Pykniden dichtgedrängt, fast in einer Reihe stehend, mit den einer kantigen Mittelsäule angewachsenen Hälsen her- vorragend. Sporen einzellig, hyalin, etwas gekrümmt. Sporenträger meist quirlig ver- zweigt. — Von Torsellia durch die Sporenträger verschieden und dadurch, dass die Pykniden keine gemeinsame Ausmündungsöll'nung haben. \ Art. L. sphaerocephala (Schwein.) Fries auf Ästen von Hydrangea in Nordamerika (Fig. 190 C—El 38. Torsellia Fries. Stroma kugelig oder flaschenförmig. Pykniden peripherisch um eine sterile Mittelpartie herum gelegen, alle in eine gemeinsame AusführungsÖlTnung mündend. Sporen cylindrisch, einzellig, hyalin, gekrümmt. Sporenträger einfach, fädig. 1 Art. T. Sacculus (Schwein.) Fries in der Rinde von Tecoma radicans in Nordamerika (Fig. ■igOF). 39. Ceuthospora Grev, Siromata eingewachsen, hervorbrechend, kegelförmig ab- gestutzt, fast lederig, innen meist mehrfächerig, sämtliche Mündungen in eine gemein- same AusführungsÖlTnung entleerend. Sporen länglich cylindrisch, meist gerade, hyalin, meist in Ranken entleert. — Von Ci/tospora nur durch die etwas geraderen Sporen ver- schieden, wozu noch die Ausmündung aller Pyknidenöll'nungen in einen gemeinsamen Gang kommt. 23 Arten, davon ein Drittel in Mitteleuropa. C. phacidioides Grev. an Blättern von Hex Aquifolium in West- und Südeuropa. C. olivacea Corda an halbfaulen B. von Pandanus odoralissimus in Wärmhäusern in Höhnien. C. coffeicola Delacr. an abgestorbenen Zweigen von Coffea arubica auf Röunion. C. Caltleyae Sacc. et Syd. an B. von Catllcya umclhyslina in Warmhäusern von Amsterdam (Fig. i90G). C. magellanica Speg. auf faulenden Blättern von Derberis buxifolia in Feuerland. 2. Sphaerioidaceae-Phaeosporae. A. Ohne Stroma, höchstens mit Suhiculum. a. Suhiculum fehlend, a. Pykniden außen kahl. 1. Pykniden sitzend, fast kugelig. 1. Sporen nicht in Reihen gebildet. X Pykniden mit regelmäßiger UlTnung. § Sporen kugelig oder ellipsoidisch. •}• Pjkniilcn ungeschnahelt. O Sporen eiförmig oder lünglich, anselinlich groß. . 40. Sphaeropsis. OO Sporeo kugelig oder ellipsoidisch, sehr klein . . 41. Coniothyrium. j-\- Pykniden geschniii)clt 42. Naemosphaera. §§ Sporen spindelförmig, an heiden linden mit hellem 1 leck 43. Hypocenia. X X l'ykniden mit lappig unregelmäßiger ÜITnung. Sporen ellipsoidisch bis kugelig 44. Harknessia. Sphaeropsidak'S. (Lindau.) 363 2. Sporen in Reihen gebildet 45. Sirothecium. II. Pykniden vertikal-abstehend, gestielt-keulig 46. Levieuxia. ß. Pykniden außen mit Borsten versehen 47. Chaetomella. b. Subiculum vorhanden, epiphyll 48. Capnodiastrum. B. Mit Stroma. a. Sporen regulär an Sporenträgern gebildet. a. Pykniden im Stroma einschichtig, ohne gemeinsame AusführungsöfTnung. I. Pykniden in oder auf einem zuletzt obertlächlichen Stroma. -1. Mit Paraphysen zwischen den Sporenträgern. Sporen erst in Ketten, dann frei 49. Cytoplea. 2. Ohne Paraphysen. Sporen von Anfang an frei 50. Haplosporella. II. Pykniden im scheibigen Stroma, das von dem aufreißenden Poriderm bedeckt l)k'ibt 51. Nothopatella. ß. Pykniden im Stroma einschichtig mit gemeinsamer Ausführungsöfl'nung 52. "Weinmannodora. b. Sporen intercalar gebildet 53. Discomycopsis. 40. Sphaeropsis Lev. {Podosporium Bon., Mkrothccium Preuss, Gyratylium Preus.s, Macroplodia West, Aplosporella Speg.). Pykniden unter der Oberhaut angelegt, hervor- Fig. 191. A—B Sphaeropsis tahacina Berl. A Pykaiden, vergr. B Sporen, stark vergr. C—D S. Mori Berl. C Pykuide im Längsschnitt, stark vergr. D Stück des Hymeniums, stark vergr. E S. fuscescens (Fr.) Starb. Habitusbild, nat. Gr. F—H Coniothyrium Hederae (Desm.) Sacc. i*' Habitusbild , nat. Gr. G Pykniden im Quer- schnitt, vergr. H Sporeuträger, vergr. J C. Berlandieri Viala et Sauv., Sporen sehr stark vergr. (A — C, ii'—if nach Saccardo, E nach Starbäck, J nach Viala.) brechend, kugelig, schwarz, membranös-kohllg, mit Mündungspapille. Sporen eiförmig oder länglich, einzellig, rußfarben. Sporenträger stäbchenförmig. Saccardo unterscheidet 3 Untergattungen, deren Berechtigung nicht feststeht. Eusphaeropsis besitzt rindenbewohnende Pykniden, in denen Sporen ohne Schleim- hülle entstehen. Macroplodia hat große von Schleim umhüllte Sporen. Sphaeromma endlich hat holzbewohnende Pykniden. Die beiden letzteren Untergattungen umfassen nur wenige Arten. Über 180 Arten, von denen nur wenige in Mitteldeutschland nachgewiesen wurden; in Nordamerika der grüßte Teil der Arten einheimisch. S. Visci (Solim.) Sacc. an B. und Zweigen von Viscum albiim in Mitteleuropa und Frankreich. S. Dracaenarum Penz. et Sacc. an trockenen Schuppen von Dracaena indivisa in Norditalien. S. Ulmi Sacc. et Roum. auf Ulmenrinde, das Pyknidenstadium zu Massaria Ulmi bildend. S. Malorum Peck in dem Epicarp von Äpfeln in Nordamerika; der Pilz erzeugt eine Krankheit der Äpfel. 5. tabacina Berl. auf faulendem Holze (Fig. 191^, ß), S. Mori Berl. auf berindeten Zweigen von Morus alba in Norditalien (Fig. 191 C, D). S. fuscescens (Fr.) Starb, auf berindeten Zweigen in Nord- amerika (Fig. i9\ E). 364 Sphaeropsidales. (Lindau.) 41. Coniothyrium Corda (Dirimosperma Preuss). Pykniden unlerrindig stehend, dann hervorbrechend oder fast obernüchlich, kugelig oder niedergedrückt, mit IMiindiings- papille, schwarz, liäutig bis fast kohlig. Sporen kugelig oder ellipsoidisch, klein, ruß- farben, einzellig. Sporenlräger kurz, einfach oder fast O. — Von Sphacropsis hauplsUch- lich durch die kleinen Sporen verschieden. Über 150 Arten, von denen nur wenig über 20 sich in Mitteleuropa finden. C. olivaceum Bon, ist an Zweigen, seltener auch an Blattern sehr vieler Sträucher und Bäume häutig; es ist in fast ganz Iiluropa und in Südamerika verbreitet. C. Fiickelii Sacc. auf berindeten Ästen verschiedener Holzgewächse in Europa weitverbreitet; gehört als Pyknidenform zu Leptosphaeria Coniolhyrii. C. Hederae (Desm.) Sacc. auf Ästen und Blättern von Hedera Helix in Westeuropa und Norditalien (Fig. 191 F — H]. C. Diplodiella (Speg.) Sacc. ist der Erreger der Weißfäule (Whitc-Rot) der Weinbeeren. Die erkrankten Beeren werden saftig, beginnen zu faulen und zu schrumpfen. Auf den Kämmen der Falten erscheinen dann die Pykniden des Pilzes. Die Beeren trocknen allmählich ein und fallen ab. Der Pilz ist in fast allen weinbauenden Ländern Europas zu finden, ebenso auch in Nordamerika. C. con- centricum (Desm.) Sacc. verursacht auf kultivierten baumartigen Liliaceen Blattflecken und schädigt dadurch die Kulturen; verbreitet in fast ganz Europa und in Nordamerika. C. copro- philitm Speg. auf Hasenmist in Argentinien. C. Berlandieri Yiala et Sauv. auf Blättern von Vilis-Arlen in Nordamerika (Fig. 1917). C. Resinae Sacc. et Berl. auf Harz in Oberitalien. C. Imbricariae AUesch. auf den Apothecien von Parmelia aspidota in Oberbayern. Die Einteilung Saccardo's in 2 Untergattungen: Euconiothyrium mit fast bedeckt siehenden, Epithyrium mit fast frei stehenden Pykniden ist nicht durchgreifend. 42. Naemosphaera Sacc. Pykniden einzeln stehend, bedeckt oder fast oberfläch- lich, schwarz, menibranös-kohlig, geschnäbelt. Sporen eiförmig-länglich, gefärbt, ein- zellig. — Von Spfiaeropsis durch die geschnäbelten Pykniden unterschieden. Etwa 7 Arten, davon nur eine in Deutschland. A'. rostellata (Grove) Sacc. an der Innenseite der Zapfenschuppen der Kiefer in England. N. ossis (Preuss) Sacc. an faulenden Knochen in Schlesien. 4 3. Hypocenia Berk. et Gurt. Pykniden hervorbrechend, dick, ohne Papille. Sporen spindelförmig, einzellig, hellbraun, an den Enden mit hellem Fleck, 1 Art auf Baumzweigon in Nordamerika, H. obtusa B. et C. 4 4. Harknessia Cooke. Pykniden kugelig-kegelförmig, am Scheitel mit unregel- mäßig lappiger Üllhung. Sporen ellipsoidisch oder fast kugelig, dunkelgefärbt, einzellig, unten mit ansitzendem, hyalinen, gegliederten Stielchen, in schwarzen Massen hervor- tretend. 9 Arten, die ausschließlich in Amerika vorkommen. H. Eucalypti Cooke auf Blättern und Zweigen von Eucalyptus globulus in Californien. H. antarctica Speg. auf abgestorbenen Blättern von Far/ns beluloidcs in Feuerland. 45. Sirothecium Karst. Pykniden vorbrechend-oberflächlich, etwas kugelig oder in die Lunge gezogen, kohlig- membranös, glatt, schwarz, zuletzt unregelmäßig aufsprin- gend. S[)oren kugelig, einzellig, rußbraun, sehr klein, in Ketten an einzelligen Sporen- trägern in Bündeln entstehend. — Entspricht der Gattung Sirococcus mit hyalinen Sporen. 1 Art an nltem Kiefernholze in Finnland, S. sepiarium Karst. 46. Levieuxia Fries. Pykniden frei, vertikal stehend, geslielt-keulig, kohlig, starr, ohne Mündung, oben zuletzt rillig aufreißend. Sporen mit Stielchen, dunkelgefärbt, zu einer zuletzt pulverigen Scheibe zusammengedrängt (?). 2 Arten. L. nalalensis Fries auf Binden in Natal, die andere Art in Finnland. 47. Chaetomella Fuck. Pykniden oberflächlich, bisweilen kurz gestielt, mündungs- los, auf der ganzen Oberfläche mit einzelnen Borsten. Sporen cylindrisch oder etwas spindelförmig, etwas gebogen, gefärbt. Sporenträger einfach oder verzweigt. 8 Arien, davon nur eine in Deutschland. C. atra Fuck. nicht selten an faulenden größeren Gräsern in Deutscliland, Frankreich und Italien. C. lirassicae (Schwein.) Starb, an lirassica in Nordamerika (Fig. 192/1 — D). C. Sacchari Delacr. an ausgetrockneten Zucker- rohrhalmon auf H^union (Fig. 192 E, /•"). Die von Saccardo als Mclocliaela abgetrennten Arten mit hyalinen Sporen gehören niclil hierher. Sphaeropsidales. (Lindau.) 365 48. Capnodiastrura Speg. Pykniden kugelig, olivenfarbig, sehr klein, ohne Mün- dung, einem schwarzfädigen Subiculurn eingewachsen. S[)oren ellipsoidisch oder ei- förmig, rußfarben, einzellig. 5 Arten auf lebenden Blättern in Südamerika und Australien. C. guaranilicum Speg. auf lebenden Blättern von Celtis boliviensis in Südbrasilien. 49. Cytoplea Bizz. et Sacc. Stroma fast oberflächlich, kissenförmig, durch Zu- sammenfließen mehrerer ausgebreitet , innen mit einer Schicht Pykniden. Sporen Fig. 192. A—D Chaeiomella Brassicae (Schwein.) Starb. A Pykniden awt Brassica, nat. ür. B Pykniden, schwach vergr. C Eine Pyknide lUO/l. I> Sporen 5(iO/l. H — F C. Saccliari Delacr. E Habitus, nat. Gr. .F Pyknide , vergr. 6 — K Ci/topka suhconcava {iichviein.) marh. 0 llaliitus des Pilzes, nat. Gr. if Dasselbe, schwach vergr. J Sporen- träger (i20/l. A' Sporen 02U/1. L — M l/aplosporella Francisci l). Sa,cc. L Stroma im Querschnitt, vergr. jV Sporen- träger mit Sporen stark vergr. JV — 0 II druparum (Schwein.) Starb. N Habitus des Pilzes, nat. Gr. 0 Pykniden von oben, schwach vergr. P — U Biscomycopsis rhytisinoides J. Müll. P Habitus des Pilzes auf eiuera Ahornblatt, nat. Gr. Q Fast reifes Stroma, vergr. li Sporen, stark vergr. (A—D, 0—K, N, 0 nach Starbuck; E, F nach Uelacroix; i, M nach 1). Saccardo; P — K nach J. Jlüller.) 36G Sphaeropsidales. (Lindau.) cifürmig-liinglich, olivbnuin; einzellig, zuerst in Ketten, später frei, mit kleinem Stiel. Zwischen den Sporen fädige Taraphysen. 3 Arien. C. arundinicola Bizz. et Sacc. auf faulenden Halmen von Arundo Dunax in Oberilalien. C. subconcava (Schwein.) Starb, auf Zweigen von Vibtirnum dentalum in Nord- amerika (Fig. 192G— A'\ üO. Haplosporella Speg. [Podosporium Sacc. et Schulzer), l'ykniden rasig auf einem Stroma gehiiuft und hervorbrechend, schwarz, etwas kohlig, mit Mündungspapille oder dem höckerfürmigen Stroma ganz eingesenkt. Sporen eiförmig oder länglich, ein- zellig, rußfarben. Sporenträger stäbchenfiirmig. Lngefälir 40 Arten, davon 2 in Slavonien und 1 in Bayern. H. cumidala AUcsch. auf Zweigen in Bayern. H. Francisci D. Sacc. auf berindeten toten Zweigen von lihamnus calhartka in Nordilalien (Fig. 1921, .V). H. dnipanim (Schwein.) Starb, auf dem Pericarp von Jitglana nir/ra in Nordamerika (Fig. ^9^N, 0). 51. Nothopatella Sacc. [PseudopateUa Speg.). Stroma eingewachsen und hervor- brechend, scheibig-kreiselförmig, von dem aufreißenden Periderm bedeckt, mit einer Schicht l'ykniden im Inneren. Sporen eiförmig, dunkelgefiirbt, einzellig, bisweilen zwei- zeilig. SporentrUger groß. 1 Art. A'. I.ccintidiiim (Speg.) Sacc. an Stammen von Cilriis Aurantiinn in Südbrasilien 52. Weinmannodora Fries. Stroma halbkugelig, frei, kohlig. Pykniden an einer sterilen Mittelsäule mit den Hülsen anliegend und gemeinsam in eine Ausführungsöllnung ausmündend. Sporen kugelig, schwarz, einzellig. 4 Art. \V. rulhcnica Frie.s auf Holz in Russland. 53. Liscomycopsis J. Müller. Stroma den Blättern eingewachsen mit Kammern im Inneren. Sporen intercalar gebildet in den Kammern, kugelig, einzellig, braun, dick- randig. 1 Art. D. rhijUsmoides J. Müll, auf Blättern von Acer Pseudoplalanus, ähnliche Flecke wie lihytisma erzeugend (Fig. id-iP—Ii). Stromata werden im Herbst angelegt und reifen erst im Frühjahr ihre Sporen. Die Gattung bedarf noch sehr der genauen Untersuchung. 3. Sphaerioidaceae-Hyalodidymae. A. Stroma fehlend, höchstens ein Subiculum vorhanden. a. l'ykniden frei sitzend, oiine Subiculum. a. Pykniden kahl. 1. Pykniden ungeschnäbelt. <• Pykniden in Flecken an Blältern oder Stengeln sitzend. X Sporen ohne Anhängsel 54. Ascoehyta. X X Sporen an der Spitze mit Borsten 55. Eobillarda. 2. Pykniden nicht in Flecken sitzend. X Sporenträger an der Spitze nur eine Spore tragend. § Sporen ohne Anhängsel 56. Diplodina. §§ Sporen mit Anhängseln. t Anhängsel klein, gallertig 57. Darluca. +f Anhängsel breit, haarartig aufgelöst 68. Tiarospora. X X Sporenträger an der Spitze mehrere, seitlich ansitzende Sporen tragend 59. Cystotricha. H. Pykniden geschnäbelt 60. Ehynchophoma. {j. Pykniden behaart oder borstig 61. Didymochaeta. b. Pykniden in oder auf einem Sui)iculum sitzend. (c. Subiculum schwach ausgebildet, Sporen groß. Pykniden aufsitzend 62. Pucciniospora. [i. Subiculum kräftig entwickelt, Sporen kleiner. P\knidcn eingewaclisen 63. Actinonema. B. Stroma vorhanden. a. Stroma ausgedehnt. Pykniden nicht kreisförmig stehend . . . 64. Placosphaerella. b. Stroma höckerförmig, begrenzt. '1. l'ykniden kreisförmig angeordnet 65. Cytodiplospora. \j. Pvkniden nicht kreisförmig angeordnet 66. Fatzschkeella. Sphaeropsidales. (Lindau.) 367 54. Ascochyta Liberi, rykiiidon in meist vcrrärblen Flecken der BlUKer und Zweige eingewachsen, häiilig, kugelig-linsenrürmig, mit l'orus. Sporen eiförmig oder länglich, 2 zellig, hyalin oder etwas grünlich. — Parasiten auf lebenden Blältern und Zweigen. Etwa 250 Arten in allen Weltteilen, davon etwa 40 in Mitteleuropa. A. Vilurni (Roum.) Sacc. auf Blättern von Viburnum Opulus in Deutschland und Frankreich. A. Ellisii Thüm. Fig. 193. A — E Ascochyta piniperda Lindau. A Erkrankter junger Pichtentrieb, nat. Gr. B Spitze eines vor- jährigen Fiohtentriebes , die vom jungen Trieb aus abwärts inficiert ist. Die Bräunung von Rinde und Mark ist durch Schattierung hervorgehoben, nat. Gr. G Getöteter Fichtentrieb, nat. Gr. D Pykniden aus der Rinde und den Blattstielnarben liervorbrechend 5/1. E Sporenträger mit Sporen 2-lU/l. F A. Fisi Lib. Habitus des Pilzes auf Bohnen, nat. Gr. G—H A. Citri Peiiz. G Habitus des Pilzes auf B. von Citrus, nat. Gr. E Sporen, stark vergr. J—L A. Hisperideaiwn Penz. J Pykniden im Blattgewebe, vergr. A' Pyknide von oben gesehen, vergr. L Sporen, stark vergr. (A — F nach Tubeuf, G — L nach Saccardo.) auf Blättern von Vilis Labrusca in Nordamerika. A. Hesperidearum Penz. (Fig. 193,/ — L) auf Blättern von Limonia australis und Citrus Limonum in Italien, auf letzterer Pflanze auch A. Citri Penz. (Fig. 193, G, H). A. Puiggarii Speg. an Myrtaceenblältern in Südbrasilien. A. Tre- mulae Thüm. an B. von Populus Tremula in Österreich. A. Populi Delacr. auf Zweigen von Populus pyramidalis in Gesellschaft von Didymosphaeria populina in Frankreich. A. Syringae Bres. an B. von Syrinya vulgaris in Sachsen. .1. Diapcnsiae Rostr. auf B. von Diapensia 368 Sphaeropsidalcs. (Lindau.) lappotiira in Grönland. A. putar/onira Speg. auf faulenden Blattstielen von Anemone spheno- phyUa in l'alagonien. A. Annoraciae Kuck, auf Blällern von Armoracia ruslicana in Europa •weit verbreitet. A. Pisi Lib. befällt Visum sativum, Pliascolus vulgaris, Vicia sativa und Cicer arietinum, auf deren B. und Hülsen sie Flecken verursaclit (Fig. 193,F). Die B. vertrocknen, während die Hülsen verunstaltet werden. Häufig gehen die Flecken bis auf die Samen durch. Die Pykniden bilden kleine schwarze Punkte innerhalb der Flecken. Auf den Blättern von I'haseolus vuh/aris kommt A. Boltshauseri Sacc. vor, die sich durch die Größe der Sporen und die Haufiizkeit der Dreizelligkeit unterscheidet. Die Flecken der Blätter sind braun und zeigen concentrische Ringe, die B. sterben frühzeitig ab. A. Fragariae Sacc. auf den B. von Fragaria vesca und chilo'ensis in Hallen und Portugal. A. h'icolianae Pass. auf B. von Nico- tiana Tabacum in Italien. A. Primulae Trail auf B. von l'rimula vulgaris in Schottland. A. Solani Oudem. an trockenen Stengeln der Kartoffel in Holland. A. Lactucae Rostr. an B. und Stengeln von Lactuca sativa in Dänemark. A. lelicola Prill. et Delacr. an Blattstielen von Beta vulgaris in Frankreich mit PhyUosticta tabißca zusammen, an derselben Pfl. auch A. Betae Prill. et Delacr. yi. Oryzae Gatt, an B. von Oryza sativa in Italien. A. graminicola Sacc. an B. verschiedener Gräser in Deutschland und Frankreich. A. Marchantiae Sacc. et Speg. an toter Marchantia in Italien. A. piniperda Lindau {Septoria parasitica Hart.) befällt im .Mai die jungen Triebe der Fichten. Die Seltenzweige biegen sich nach der Infektion abwärts, und die Nadeln hängen herunter, bis sie sich bräunen und abfallen. Im Sommer bilden sich dann an verschiedenen Stellen des Triebes die Pykniden. Besonders verheerend tritt der Pilz in Saatbeeten auf, doch wirkt er auch im Stangenholz noch sehr schädlich (Fig. 'i93,A—E]. 55. Robillarda Sacc. Pykniden kugelig, etwas niedergedrückt, anfangs von der Epidermis bedeckt, dann durchbrechend, häutig. Sporen spindelförmig, ^2 zellig, grün- lich-hyalin, an der Spitze 3 lange Borsten tragend. Sporenträger sehr kurz oder fehlend. 6 Arten, ü. Vilis Prill. et Delacr. auf B. von litis vinijera in Frankreich. /{. depazeoides (Welw. et Gurr.) Sacc. auf B. von Ficus andongensis in Angola (Fig. 194,^4). 56. Diplodina West. Pykniden unter der Oberhaut oder hervorbrechend, kugelig, mit Mündungspapille, schwarz, kahl. Sporen länglich, 2zellig, hyalin. — Gleicht bis auf die hyalinen Sporen der Gattung üiplodia. Über 80 Arten, von denen in Deutschland nur wenige vertreten sind. Die meisten sind wohl nur Saprophyten, zu den gefährlichen Parasiten gehört D. Castaneae Prill. et Delacr. Der Pilz erzeugt am Stamme von jüngeren Bäumen der Castanea vesca Krebsgeschwülste (Fig. 194, ß — ])). D. Ligustri Dehicr. an Zweigen von Ligustrum vulgare in Frankreich (Fig. <94, E). D. Vitis Brun. an toten Weinreben in Frankreich. D. Humuli Brun. auf toten Stengeln vom Hopfen in Frankreich. D. clodiensis Sacc. (Fig. 194, F—//) auf trockenen Sten- geln \on Arundo Donax in Italien unterscheidet Saccardo als Subgenus Ambrosiella auf Grund der seitlich ansitzenden Sporen. 57. Darluca Gast. Pykniden kugelig, mit undeutlicher Miindungspapille, oberdäch- lich sitzend, häutig, öfter mit bläulichem Gehäuse. Sporen länglich oder spindelförmig, beiderseits mit schleimigen oder haarartigen Anhängseln. — Meist Parasiten auf Ure- dineenfrüchlen. 8 Arten, davon 3 in Deutschland. D. Filum (Biv.) Gast. (Fig. 194,M— 0) ist häufig in Äcidien von verschiedenen Uredincen auf den verschiedensten Nährpflanzen; fast kosmo- politisch. D. intcrseminata Wint. auf 67e//an'a-Blättern mit Peronospora Alsinearum zusammen in Nordamerika. JJ. Bivonae Fuck. (Fig. 194,/'). an ß. und Blattstielen von Populus monilifera im RheinL'au. 58. Tiarospora Sacc. et March. Pykniden von der Epidermis bedeckt, kugelig, schwarz, mit stumpfer iMüiidungspapille, häutig. Sporen ellij)soidisch , granuliert, zwei- zeilig, hyalin, an den Enden mit einem breiten Anhängsel versehen, das sich haarartig auflöst. 1 Art. T. \Vestendor]>ii Sacc. et March., an Blättern von Ammophila arenaria in Belgien. 59. Cystotricha Berk. et Broome. l'ykniden dz obcriläclilich, iiolzbewohnend, horizontal abstellend, mit Längsriss aufreißend. Sporen länglich, hyalin, zweizeilig, seitlich zu mehreren auf den gegliederten Sporenträgern sitzend. — Gehört schwerlich Iiierher. 3 Arten. ('. Slriola lierk. et Hr., auf entrindetem Holze in l'^ngland und l'riiiikreich. Sphaeropsitlales. (Lindau.) 369 60. Rhynchophoma Karsl. Pykniden hervorbrechend oder oberllächlich, last kugelig, mit Schnabel. Sporen eiförmig-länglich, hyalin, mehr oder weniger deutlich zweizeilig. 5 Arten. R. trnchelina (L6v.) Sacc. an faulen Stämmen in Sto. Domingo. R. crypta Karst, an faulendem Holze von Tilia ulmifolia in Finnland. 61. Vermiculariella Oudem. [Didxjmochaeta Sacc. et EH.). Pykniden hervor- brechend, oberflächlich, kugelig-kegelförmig, häutig-kohlig, schwarz, behaart oder borstig. Sporen länglich-cylindrisch, zweizeilig, hyalin. 2 Arten. F. americana (Ell. et Sacc.) Lindau an toten Stengeln von Frasera speciosa in Nordamerika. V. Elymi Oudem. an B. von Elymus arenarius in Holland. Fig. 104. A Rohillarda depazeoides (VVelw. et Curr.) Sacc, Sporen. B—D Diplodina Castanene Prill. et Delacr. B Pyknidu im Durchschnitt, vergr. C Stück des Hymeniums, vergr. D Sporen, stark vergr, E D. Ligustri Delacr. Pyknide im Durchschnitt, vergr. F—R 1). clodiensis Sacc. F Habitus des Pilzes . uat. Gr. 0 Sporenträger, stark "° "*"-'' ' ' '"■'•■ " 'T.-uvr...:.. J Habitus des PiUes auf einem Rosenblatt, on , — . — ... ^j„..»„^.. ,v.^i. ^ ^i,^.^„, .,„..,.1 '^»s". - •^. ^'<.onae A nach Welwitsch und Currey; B—E nach Dolacroix; F—H, K—0 nach Saccardo; J nach Soraner; /' nach Fuckel). vergr. ü Sporen, stark vergr. J~L Actinonema Rosne (Lib.) Fries. J Habitus des PiUes auf einem Rosenblat nat. Or. A' Pyknide mit Subicnlum , vergr. L Sporen, stark vergr. M—O Darlnca filiim (Biv.) Cast. M B. vc Chondrilla mit Puccinionhaufen und dem Pilz, nat. Gr. N Pykniden vergr. 0 Sporen, stark vergr. P U. Bivoni FiicV Snnr^n stark vpror. tA nn.pTi 'W ö 1 wr i i c r» 1» nnd O.wr-rav Ti ä' m/,>, n /i 1 o .. ,■ r, i ^ . Ti* J7 Ti fi ,io/i Fuck. Sporen , stark vergr 62. Pucciniospora Speg. Pykniden oberflächlich, auf ßlattflecken, kugelig, ohne Miindung(?), einem schwach ausgebildeten, sfrahligen Subiculum aufsitzend. Sporen ziemlich groß, hyalin, zweizeilig. \ Art. P. Chusqueae Speg. an lebenden B. von Chusquea tenuiglumis in Brasilien. 6.3. Actinonema Fries. Pykniden sehr klein, mündungslos, oben abgerundet, einem radiär strahligen, oberflächlich auf Blättern sitzenden Mycelgeflecht eingewachsen. Sporen länglich, hyalin, mit Stielchen, zwei-, seltener mehrzellig. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 24 370 Sphaerojisidalcs. (Lindau.) 15 Arten, davon 11 in Mitteleuropa. A. liosae \L\b.) l-'ries (Fig. 194, J — L) auf der Über- seite von Rosenbiatlern . in ganz Kuropa und Nordamerika nicht selten. Üas Mycel dringt auch ins Innere des Blattes ein und veranlasst ein frühzeitiges Abfallen der Blätter, wodurch die obersten Knospen noch im Herbst zum .\ustreiben gebracht werden. Ahnliciie Blatt- krankheiten, die ebenfalls zu frühzeitiger Entlaubung führen, veranlassen .f. Tiliae Allesch. auf Linden und .1. fagicola Allesch. auf Rotbuchen. Als Untergattung As teromiil iu m unterscheidet Saccardo zwei .\rlen, die sich durch drei- oder mehrzellige Sporen auszeichnen. 64. Placosphaerella Pat. Stroraa ausgedehnt, schwarz, innen deutlich gekammerl. Sporen eiförmig, hyalin, zweizeilig, mit Slielchen. 1 .\rt auf B. von Astraf/alKs lonlauesii und Tragaca)Uhae in Arabien und Persien, /'. Traya- cnnthae Pat. 65. Cytodiplospora Oudem. Slroina vorragend, höckerförmig, von zerrissenem Periderm umgeben, innen mit unregelmäßigen, kreisförmig gestellten Kammern. Sporen spindelförmig, hyalin, zweizeilig. A Art. C. Castaneae Oudem. in Holland. 60. Pazschkeella Sydow. Stroma auf der BlattobernUche frei oder an der Basis etwas eingewachsen, iiöckerförmig, schwarz, kohlig. Pykniden eingesenkt, ± kugelig. Sporen ziemlich groß, länglich oder fast cylindrisch, hyalin oder fast hyalin, zweizeilig. Sporenträger fehlend. 1 Art. 1'. brasiliensis Sydow auf Blättern in Brasilien. 4. Sphaerioidaceae-Phaeodidymae. A. Pykniden frei von einander, einzeln stehend, ohne Stroma. a. l'ykniden unterrindig, später hervorbrechend, a. Pykniden kahl. L Sporen ohne Schleimhülle 67. Diplodia. IL Sporen mit Schleimhülle 68. Macrodiplodia. fj. Pykniden behaart 69. Chaetodiplodia. b. Pykniden von Anfang an oberllächlich, holzbewohnend 70. Diplodiella. B. Pykniden gedrängt stehend, mit Stroma. a. Hymenium ohne Paraphysen 71. Botryodiplodia. 1). Hymenium mit Paraphysen 72. Lasiodiplodia. 67. Diplodia Fries. {Sporocadus Cordaj. Pykniden unter der Oberhaut angelegt und durchbrechend, fast kohlig, schwarz, meistens mit Mündungspapille. Sporen ellip- soidisch oder eiförmig, zweizeilig, dunkelgefärbl. Sporenträger stäbchenförmig, einfach, hyalin. — Meist saprophytisch in toten Pflanzenteilen, seltener in Blättern. Etwa 450 Arten in allen Weltteilen, davon etwa 80 in Mitteleuropa. I>. Aurantii Galt, auf Blättern und Zweigen von Citrus in Italien (Fig. 195, .(4 — D). D. atrala ^Desm.) Sacc. auf toten Zweigen von Acer Negundo in Frankreich, Italien und Mitteleuropa. D. Aesculi Lev. auf Zweigen von Aesculus und Paria weit in Europa verbreitet, ü. vilicola Desm. an Wein- reben in Europa und Nordamerika. D. Cerasorum Fuck. auf Zweigen von Cerasus in Deutsch- land und Norditalien; gehört als Pyknidenstadium zu Massariella vibralilis. l). Auslraliac Speg. auf Rinde von Eucalyptus Globulus in Argentinien. D. Licalis West, auf toten Zweigen von Syringa vulgaris in Europa. J). Pittospori Cke. et Harkn. an Zweigen von Pittosporum in Californien. I). Muri West, auf Zweigen von Morus alba und nigra in fast ganz Europa, Nordafrika und Nordamerika. I). gongogrena Temmc erzengt an der Zitterpappel Holzkropfe, die durch Hypertrophie von Rinde und Holz entstehen. In diesen Auswüchsen sind Mycel und Pykniden zu finden. Verbreitet in Süddeutschland. I). sapinen (Fries) Fuck. an Zweigen von Pinus silvestris, Ahics und Araucaria in Schweden, Deutschland, Frankreich und Italien. I). Phoradendri Cooke auf Phoradendron im südlichen Nordamerika. I). Ampelopsidis Allesch. auf faulenden Zweigen von Ampelopsis hcderacca in Südbayern. U. lichenüpsis Cooke et .Mass. in den Pliyllodien von Acacia complanata in .\ustralien. I). Visci (DG.) Fries auf Zweigen und Blättern von Viscum album in Deutschland und Frankreich; soll nach Fuckel zu Gib- beridea Visci gehören, l). acicola Sacc. auf Nadeln von Pinus-Arlen in Italien. D. llicis Fries an toten Blättern von Hex Aiiuifolium in Europa, i). snrnimtoriini Fries auf den Stengeln von Menispcnnntu lanadensr in Schweden, Deutschland und Italien. IHplodiu Georginar (Gorda) Sphaeriopsidales. (Lindau. 371 F-ov. an Stengeln von Georginen in Böhmen. D. heibarum (Corda) Lev. (Fig. -195, ü — G) an Stengeln vieler Kräuter in Europa, Nordafrika und Amerika weit verbreitet. D. belicola Priil et Delacr. an Blattstielen von Beta vulgaris, die durch Phyllosticta tabißca getötet wurde; in Frankreich gefunden. 1). Sclerotiorum Viaia et Sauv. auf den Blättern von Vilis vinifera in Nordamerika. D. Maydis (Berk.) Sacc. an Stengeln von Zea Mays , die dadurch bisweilen bleiche Flecken zeigen in Nordamerika , Frankreicii und Italien. Ü. Tylostomatis Pat. am Stiele von Tylosloma volvulatitm in Tunis. 68. Macrodiplodia Sacc. Pykniden imlerrindig, ziemlich groß, am Scheitel durch- bohrt. Sporen länglich, zweizeilig, rußfarben, von Schleim umgeben, mit kleinem Stiel- chen. — Von Diplodia nur durch die von Schleim umhüllten Sporen unterschieden. 2 Arten in Westdeutschland, die zu den gleichnamigen Massaria-kvien gehören. M. Curreyi Sacc. et Roum. auf Tilia europaea und M. Ulini Sacc. auf Ulmus catnpestris. Fig. 1"J5. 4— /> Diplodia Aurantii CM. A Zweig mit dem Pilz iu n;it. Gr. B Pykniden vou der Seite geseheu, vergr. C Pyknide von oben gesehen, vergr. D Spoienträg' r mit Sporen, stark vergr. E — 0 ü. hcrbarum (Corda) I.öv. E Habitns des Pilzes, nat. Gr. F Pyknide aufgerissen in der Epidermis sitzend, vergr. 0 Pyknido durch- schnitten, stark vergr. H — J C'haetodiplodia chaetomioides (Ces.) Sacc. JPykniden, schwach vergr. J Sporen, stark vergr. K — L Diplodiella Cardonia Flag. et Sacc. K Pyknide, vergr. L Sporen, stark vergr. M^N Botri/odiplodia Chamaeropsis Delacr. 31 Pyknide im Durchschnitt, vergr. N Sporen, stark vergr. O — R B. Panacis (Fries) Starb. 0 Habitus des Pilzes, nat. Gr. P Dasselbe, schwach vergr. Q Sporenträger 390/1. U Sporen StiOjI. (A—D, A', L, nach Sacc ar de; E—G nach Corda; H, J nach Cesati, M, N nach Delacr oix; O—R nach Starb äck.) 69. Chaetodiplodia Karst. Pykniden mit Haaren oder Borsten, hervorbrechend oder fast oberflächlich, kugelig mit Mündungspapille , schwarz, membranüs-kohlig. Sporen länglich, (lunkelgefärbl, zweizeilig. 24* 372 Sphaeropsidales. (Lindau.) 9 Arten, davon nur i in Deutschland. C. hirla Sacc. an l^erindeleu Asten von Sam- biicus racemosa im Kheingau; gehurt zu Massaria hirta. C. chaeloniioides (Ces.) Sacc. auf Lärchenholz in Oberitalien (Fig. 195, //, J). C. diversispora March. auf Früchten von Cocos nucifera im f.ongostaat. 70. Diplodiella Karst. Pykniden obernächlich, meist holzbewohnend, kugelig mit ^liindungspapille, schwarz, glatt, etwas kohlig. Sporen ellipsoidisch, gefärbt, zweizeilig. 23 Arten, davon keine in Deutschland. D. fibrUola (Berk.) Sacc. auf Holz von Populus italica in England. D. far/inea Bäunil. an Ästen von Fagus silvatica in Ungarn. D. dubia Delacr. auf Calamus in Tonkin. Ü. Camphorae D. Sacc. auf der Narbe abgeschnittener Äste von Camphora ofßcinarum in Padua im botanischen Garten. .Ms Untergattung l'ellionolla unterscheidet Saccardo eine Art, welciie sich durch schnabelartig vorgezogene Mündung auszeichnet. Vielleicht kann man auch eine besondere Gattung daraus machen. D. Cardonia Flag. et Sacc. auf den Stengeln von Brassica oleracea in Frankreich (Fig. 195, A, L). 71 . Botryodiplodia Sacc. Pykniden traubig gehäuft, hervorbrechend, einem Slroma aufsitzend, häutig-kohlig, meist mit Mündungspapille. Sporen länglich oder eiförmig, rußfarben, zweizeilig. Über 30 Arten, davon nur 3 in Mitteleuropa. B. Fraxini (Fries) Sacc. auf berindeten Ästen von Fraxinus excelsior und Ornus in Europa weit verbreitet. B. Theobromae Pat. auf Kakaofrüchten in Ecuador. B. Sorghi P. Henn. an Sorghum-Halmen in Ostafrika. B. Chamae- ropis Delacr. (Fig. 195, 3f, iV), auf der Blattrhachis von Chamaerops canariensis in Frankreich. B. Panacis (Fries) Starb. [Fig. 195,0 — B), auf Panax quinquefolium in Schweden. 72. Lasiodiplodia Eil. et Ev. Pykniden von einem schwarzen Mycelgetlecht um- hüllt und in einem Stroma eingeschlossen. Im Hymenium finden sich Paraphysen, sonst wie Diplodia. 1 Art. L. tubericola Ell. et Ev. auf Kartoffelknollen , die von Java nach Nordamerika transportiert waren. 5. Sphaerioidaceae-Hyalophragmiae. A. Ohne Subiculum. a. Sporen ohne Anhängsel. ot. Pykniden ± kugelig, bedeckt 73. Stagonospox'a. [1 Pykniden länglich, bauchig, gehäuft liervorbrechend 74. Mastomyces. ^ b. Sporen mit Anhängsel 75. Kellermania. B. Mit Subiculum » 76. Asterostomidium. 73. Stagonospora Sacc. Pykniden eingewachsen oder hervorbrechend, kugelig, häufig mit Mündungspapille, schwarz, häutig oder fast kohlig. Sporen ellipsoidisch oder länglich, mit .3 oder mehr Zellen, hyalin, mit Öltröpfchen. — Von Hcndersonia nur durch die hyalinen Sporen verschieden. Über 100 Arten, davon über 10 in .Mitteleuropa. .S. microscopica [Fr\es) Sacc. an Rinde und Holz von Berberis und Hedera in Schweden, Deutschland und Frankreich. 5. Evonymi Sacc. an berindeten Zweigen von Evonymus europaeus in Westdeutschland; gehört als Pyk- nidenstadium zu Gibbcrella Evonymi. S. Populi (Corda) Sacc. an faulenden Zweigen von Populus pyramidalis und treviula in Böhmen (Kig. 196,/! — D). S. Typhoidearum (Desm.) Sacc. an Typha und Sparyanium in England und Deutschland. S. Caricis (Oudem.) Sacc. an B. von Carex muricata in Holland. .S". bufonia Bres. an Juncus bufonius in Sachsen. S. assaus Passer, auf Cereus und Edünocactus parasitisch in Gewächshäusern in Oberitalien. S. Anc- 7nones Pat. auf toten Blattstielen von Anemone in "\'ünnan. i'. Diospyri \'. Tassi auf nacktem Holze von Diospyros riryiniana in Mitlelitalien. Auf S. muiipara Sacc. bei-'ründet S;iccardo die Untergattung Paolellia, die sich durch Sporen mit kleinen Schleimanliängseln auszeichnet (l'ig. 196, i? — G). 74. Mastomyces Moni. [Topospora Fries). Pykniden gehäuft, eingewachsen und liervorbrechend, länglich, bauchig, mit jiapillenförmiger Mündung, schwarz. Gehäuse aus parallelen, olivengrünen l'asern zusatnrnengesetzt. Sporen s|)indelförmig , mit .3 Scheidewänden, hyalin, lang gestielt, in Sciileimtropfen austretend. t Arten in Scliweden. M. Friesii .MonL an toten Zweigen von Bihcs nigrum (Fig. 196,// — A). Sphaeropsidales. (Lindau.) 373 75. Kellerniania Ell. et Ev. Pykniden eingesenkt, mit Mündung, iiäutig. Sporen cylindrisch, breit, mit mehreren Scheidewänden, fast hyalin, an der Spitze mit borsten- l'ormigem Anhängsel. 4 Arten, davon 1 in Frankreicli, die übrigen in Nordamerika. A'. yuccogcna Ell. et Ev. auf toten B. von Yucca angustifolia. K. Polygoni Ell. et Ev. auf toten Stengeln von Polygonmn polymorphum, beide in Nordamerika. \ ^''^.MM^^ /y / , Vi','/, /7> Fig. 19(i. A—D Stagonospora Populi (Corda) Sacc. A Habitus des Pilzes, nat. Gr. B Pykniden von oben gesehen, vergr. C Pyknide im Durchschnitt, vergr. D Sporen, stark vergr. E—G S. mucipara Sacc. E Habitus des Pilzes, nat. Gr. F Sporenträger; vergr. G Sporen, stark vergr. H—K Mastomyces Friesii Mont. if Habitus des Pilzes auf Holz, nat. Gr. J Pykniden 8/1. ÜT Stück des Hymeniums c. 200/1. {A—D nach Corda; E—G uach Saccardo; H—K nach Montagn e.) 7G. Asterostomidium Speg. Pykniden klein, mündungslos. kugelig, in einem auf den Blättern ausgebreiteten fädigen Subiculum sitzend. Sporen verlängert, mehrzellig, hyalin. h Art. A. imperspicuum Speg. an lebenden B. einer Sapindacee in Brasilien. Gehört zu Hyaloderma imperspicuum. 6 . Sphaerioidaceae-Phaeophragmiae . A. Stroma fehlend. a. Pykniden ohne Schnabel. a. Sporen frei voneinander. I. Sporen ohne Anhängsel. 1. Pykniden kahl. X Ohne Subiculum. § Pykniden ± kugelig 77. Hendersonia. §§ Pykniden mit verbreiterter Basis dem Substrat aufsitzend 78. Macrobasis. X X Mi* Subiculum .* 79. Couturea. 2. Pykniden behaart. X Mündung papillenförmig, von Anfang an vorhanden. . . 80. Wojnowicia. X X Mündung umschrieben, zuerst von einem grauen Schleier bedeckt 81. Angiopoma. 11. Sporen mit Anhängsel 82. Cryptostictis. ß. Sporen sternförmig zu mehreren verbunden. I. Sporenköpfchen durch einen kurzen dicken Stiel am Grunde zusamniengelialten 83. Eriosporina. II. Sporenköpfchen ohne solchen Stiel 84. Prosthemium. 37 1 Sphaeropsiilales. (Lindau.) l). Fykiiidcn mit schnubelfoniiiger Miiiuiung 85. Pseudographium. B. Stroma vorhanden 86. Hendersonula. 77. Hendersonia Berk. P\knicien unter der Oberhaut, hervorbrechend oder last oberflächlich, kugelig mit Äliindungspapillc oder etwas eingedrückt, häutig oder etwas kohlig, schwarz. Sporen länglich oder spindelförmig, drei- bis mehrzellig, oliven- oder rußfarben. — Die meisten Arten sind Saprophyten, nur wenige leben parasitisch in lebenden Blättern. ijl)er 250 Arten, davon über 30 in .Mitteleuropa. Saccardo teilt die Gattung in 3 Untergattungen ein; Eulien de rso n ia Sacc. I'ykniden bedeckt, klein, Sporen von mittlerer Große oder sehr klein; Sporocadus Sacc. I'ykniden größer. l)edeckt bleibend, Sporen groß; Hen d ersoniel la Sacc. Pykniden fast oberflächlich auf dem Holze. Die Unterschiede sind nicht genügend sciiarf, um eine durchgreifende Anordnung der Arten zu ermöglichen. H. vagans Fuck. auf der Rinde vieler Bäume {Prunus, Pirus, Salix etc.) in Deutschland und Oberitalien. //. sannentorum West, auf Ästen sehr vieler Bäume und Sträucher in weiter Verbreitung in Europa und Nordamerika. H. Lonicerae Fries auf Zweigen von Lonicera Caprifolium in Belgien und Schweden. H. maculans (Corda) L6v. an Blättern von Camellia und Quercus Hex in Böhmen und Frankreich. H. Mali Thüm. auf lebenden B. des Apfel- baumes in Südösterreich. H. foliicola (Berk.) Fuck. auf lebenden Nadeln von Juniperus communis in England und Deutschland. H. pulchella Sacc. auf Zweigen ^on Sambucus nigra und auf krautigen Pflanzen in Italien und Frankreich. H. ichthyospora Sacc. auf Umbelli- feren in Brandenburg. H. arundinacea (Desm.) Sacc. an Halmen von Phragmites communis in Frankreich. H. Desmazieri Mont. an Ästen von Platanus in Deutschland, Frankreich, Ober- italien und Nordamerika. H. quercina Sacc. auf faulendem Eichenholze in Oberitalien (Fig. <97, F, G). H. lineolans (Schwein.) Starb, auf Sa/j,r-Zweigen in Nordamerika [Fig. i91,A, fi); da sich bei dieser Art außer den typischen Sporen noch fädige gebogene finden, so hat Starbäck auf dieses Merkmal eine Untergattung /««ospoja begründet. H. castaneicola Delacr. an entrindeten Wurzeln \on Castanea vulgaris bei Paris (Fig. 197,//, 7). H. sparsa Wint. auf trockenen Scheiden von Bobarlia spathacea am Kap. H. papillata Pat. auf toten Stengeln von Lespedeza in Südchina. H. Togniniana Pollacci an lebenden B. von Cycas revoluta in Oberitalien. //. fiisarioides Sacc. an Rinde von Robinia Pseudacacia und Quercus Suber in Italien und Algier 'Fig. 197, C— £). 78. Macrobasis Starb. Pykniden platt gedrückt und dem Substrat anliegend, kugelig-kegelförmig. Sporen dunkelolivfarben, mit mehreren Querwänden. 1 Art auf den Stengeln von Anemone virginiana in Nordamerika, M. platypus (Schw.) Starb. (Fig. 197. A'— .1/). 79. Couturea Gast, i'ykniden oberflächlich, kugelig, schwarz, häutig, ohne xMün- dung, unregelmäßig aufreißend, an der Basis von kriechenden, verzweigten Hyphen um- geben. Sporen länglich-eiförmig, mit 1 bis 3 Scheidewänden, braungriin. 4 Arten. C. Caslagnci Desm. aufB. von Oieo und flosmariwMs in Frankreich und Italien. Die übrigen Arten in Tunis und Brasilien. 80. Wojnowicia Sacc. Wie Hendersonia, aber die Pykniden mit braunen Haaren bedeckt. 2 Arten, zu denen vielleicht von Hendersonia noch mehrere zu ziehen sind. 11'. hirla Scliroct.) Sacc. auf alten Halmen von Setaria verticillata in Serbien. 81. Angiopoma Lcv. Pykniden häutig-hornig, becherförmig, behaart , mit kreis- förmiger Mündung, die von vergänglichem, blassem Einphragma überdeckt wird. Sporen spindelförmig, mit 4 — 6 Scheidewänden, dunkel, mit hyalinen Stielchen. 1 Art :ui Friichlclion von Bromus sterilis in Frankreicli, A. campanulatum Lcv. 82. Cryptostictis Fuck. {Doclmwlopha Cooke). Pykniden hervorbrechend, kugelig oder niedergedrückt, mit (>(rnung. Sporen länglich, mit 2 oder mehr Scheidewänden, beiderseits mit einer l'adcnspitze, dunkel, ziemlich lang hyalin gestielt. — Wie Ilcnclcr- aonia, aber mit Sporen, die Anhiitigsel tragen. H Arten, davon 4 in Deutschland. C. hyslerioides Fuck. auf berindeten, trockenen Zweigen des Weinstockes in Westdeutschland. C. ilicina Sacc. auf welken Blättern von Quercus Hex in Norditallen. C. glnndicola Schwein.) Starb, auf Eicheln in Nordamerika ;Fig. 197, N). C. Cynosbali iFuck.) Sacc. auf Zweigen und Früchten von /{o., /{). 86. Hendersonula Speg. Stromala eingewachsen oder vorbrechend, schwarz, kreisförmig oder unregelmäßig gestaltet, innen mit blassgefärblen Kammern, deren punkt- förmige Mündungen wenig oder nicht an der Oberfläche hervorlreten. Sporen ellipsoi- disch, mehrzellig, gelarbt, mit Stielchen. 5 Arten, von denen keine in Mitteleuropa sich findet. H. Cerherae F. Tassi auf Zweigen von Cerbera venenifera in Ostindien. //. auslralis Speg. auf lebenden Blättern von Solanum Ooerhavüfoliuin in .\rij;cntinien. H. viorbosa Sacc. auf Zweigen von Prunus in Nordamerika; gehört als Pyknidenforni zu Plowrighlia morbosa. 7. * Sphaerioidaceae-Phaeodictyae. A. Ohne Stroma. a. Epispor der Sporen glatt, nicht netzaderig. a. Pyknitien auf berindeten Zweigen, hervorbrechend 87. Camarosporiiim. [i. Pjkniden nur auf Holz, fast oberflächlich 88. Cytosporium. b. Epispor netzförmig gezeichnet 89. Endobotrya. B. Mit Stroma 90. Dichomera. 8 7. Camarosporium Schulzer [Dichomera Cke. pr. p., Staurosphaeria Rabenh. pr. p.). Pykniden unter der Oberhaut hervorbrechend, einzeln, kugelig, öfter mit Mündungs- papille, häutig oder fast lederig, schwarz. Sporen eiförmig oder spindelför- mig, mauerförmig geteilt mit 2 oder mehreren Quer- wänden, rußfarben oder olivengrün. Ungefähr 130 Arten, da- von 20 in Mitteleuropa. C. Robiniae (West.) Sacc. auf abgestorbenen Zweigen von Robinia Pseudacacia in Eu- ropa und Nordamerika weit- verbreitet; gehört als Pyk- nidenstadium vielleicht zu Cucurbilaria elongata. C. vili- cola (Cke. et Harkn.) Sacc. an Vitisranken in Californien. C. Visci Sacc. an trockenen Mistelzweigen in derSchweiz; gehört zu Gibberidea Visci. C. incriistans Sacc. an be- rindeten Zweigen von Rhus tijphina und Cornus sangninea in Norditalien. C. Mori Sacc. auf Zweigen von Morus alba in Norditalien. C. oreades (Dur. et Moni.) Sacc. auf Blät- tern von Quercus-Arten in Westeuropa. C. Lycii Sacc. auf Zweigen von Lyrium bar- barum in Ungarn; gehurt zu Karstemtla variuns. C. palagonicum Speg. an lebenden und ab- sterbenden B. von Alriplex iu Patagonien. C. Stephensii (Berk. et Br.) Sacc. an Stielen \ou Plcris aquilina in England. C. Salviac Pat. auf trockenen Stengeln einer Salria in Ecuadoi'. C. Eriogoni EH. et Ev. an toten Stengeln von Kriogonum in Nordamerika. C. rnriurn iPcrs.) Fig. 198. A—V Camayosporiiim variuin (Pers.) Starb. A Habitus des Pilzes, iiat. Gr. B Dasselbe, schwach vergr. C Sporen 5(iO/l. D—F C. picastrum (Fries) Sacc. D Habitus des Pilzes, nat. Gr. K Dasselbe, schwach vergr. F Sporen 560/1. 0—J Dichomera Sauhinitii (Mont.) Cooke. Q Habitus des Pilzes, nat. Gr. H Qoerschnitt durch ein Stroma, schwach vergr. J Sporen träger mit Sporen, stark vergr. (A— /'nach Starbäck; &— J nach Saccardo.) *) Eine Gruppe Hyalodivlyae fehlt bisher hei den Sphaerioidaceae. Sphaeropsidales. (Lindau.) 377 Stallt, auf Ästen in Schweden (Kig. 198, A — C). C. picaslrum (Fries) Sacc. auf liartem Kiefern- lioJzc in Scliweden (big. 198, L»— Fj. 88. Cytosporium Peck. Pykniden oberflächlich oder mit der Basis eingesenkt, auf Holz, kugelig, etwas kohlig, schwarz, mit Miindungspapille oder fast ohne Mündung un- regelmäßig aufreißend. Sporen eiförmig oder länglich, mauerförmig geteilt mit 2 oder mehr Querwänden, rußfarben. — Wie Camarosporium , aber auf nacktem Holze sitzend. 6 Arien. C. basitrichiim Sacc. an faulem Holze von Evonymus in Frankreich. C. Heclae Rostr. an entrindeten Zweigen von Salix groenlandica in Grünland. 89. Endobotrya Berk, et Gurt. Pykniden unterrindig. Sporen keulig, mit Stiel- chen und netzförmigem Epispor, in mehrere Zellen geteilt. 1 Art auf Buchenästen in Nordamerika, E. elegans Berk. et Gurt. 90. Dichomera Cooke [Staurosphaeria Rabenh. et Kickx pr. p., Ucrcospora Preuss). Stroma wie bei Dolhideacen, kissenförmig, hervorbrechend. Pykniden etwas eingesenkt, kugelig, mit Miindungspapille. Sporen kugelig oder ellipsoidisch, mauerförmig geteilt mit 2 — 4 Querwänden, oder öfter noch kreuz und quer 3 — 6 teilig, rußfarben, mit Stielchen. 12 Arten, davon 2 in Mitteleuropa. D. Saubinelii (Mont.) Cooke an Zweigen von Rhamnus, Sambucus und Quercus in Frankreich, Norditalien und England (Fig. 198, G — J). D. slromatica (Preuss) Sacc. an Baumrinde in Schlesien. D. Persicae Passer, auf einem Pfirsichbaumstumpf in Italien. 8. Sphaerioidaceae-Scolecosporae. A. Ohne Stroma. a. Pyknidengehäuse häutig oder kohlig. ct. Pykniden nicht zugespitzt, nur mit einfachem Loch versehen oder mit kurzer Miin- dungspapille. I. Sporen getrennt voneinander. 1. Pykniden sich nur mit rundem Loch öffnend. X Gehäuse vollkommen typisch entwickelt. § Pykniden mehr oder weniger eingesenkt, hervorbrechend. f Pykniden kahl. O Ausschließlich Biälter bewohnend und Flecken bildend 91. Septoria. OO Nicht auf Blättern, sondern auf Holz und Rinde wachsend, selten Flecken bildend 92. Rhabdospora. if Pykniden behaarl 93. Trichoseptoria. §§ Pykniden von Anfang an oberflächlich. i Sporen gerade 94. CoUonema. +f Sporen gekrümmt 95. Septorella. X X Gehäuse nicht typisch ausgebildet 96. Phleospora. 2. Pykniden mit kleinem Riss sich öffnend oder mit sehr weiter Mündung auf- klaffend und das Hymenium zeigend. X Riss klein. § Sporen einzellig 97. Phlyctaena. §§ Sporen mehrzellig 92. Rhabdospora. X X Öffnung weit, das Hymenium entblößt 98. Gelatinosporium. II. Sporen zu 3 an der Basis zusammenhängend . , 99. Gamospora. ß. Pykniden zu einer Spitze ausgezogen. I. Sporen einzellig 100. Sphaerographium. II. Sporen mehrzellig 101. Cornvilaria. b. Pyknidengehäuse lederig, korkig, vergänglich, oft kleiig bestäubt. a. Pykniden einzeln, kugelig-kegelig 102. Micula. ß. Pykniden rasig gehäuft, etwas verlängert, meist kleiig bestäubt . 103. Micropera. B. Mit Stroma. a. Sporen getrennt voneinander, a. Sporen hyalin. I. Sporen ohne Borsten an den Enden 104. Cytosporina. II. Sporen mit Borstenschopf an den Enden 105. Dilophospora. ß. Sporen dunkel gefärbt 106. Septosporiella. 1). Sporen zu 4 — 6 an der Basis verbunden 107. Eriospora. 1378 Sphacropsidales. (Lindau.) 'J I . Soptoria Fries [lldicobulut: Wallr. pr. p., l-'ilospuid l'rouss pr. p., Sj)llosj)li(icria Kabenh., Ascosjwra Mont., Hhabdospora Dur. et Moni. pr. p.). I'ykniden unter der Ober- haut, meist in verfärbten Blattflecken wachsend, kugelig-linsenfürmig, mit Mündung, häutig, sclnvarz. Sporen Stäbchen- oder fadenförmig, mit mehreren Scheidewänden (oder Ollröpfchen;, hyalin. Sporenlräger selir kurz. — Eine ganze Anzahl Arten sind gefährliche Parasiten, indem sie die Blätter zerstören. Über 900 Arten, von denen etwa \ll für Mitteleuropa angegeben werden. S. Limonum Passer. (Fig. 4 99, B — D] an B. und unreifen Krücliten von Ci7/M5-Arten, S. sicula Penz. an B. von Citrus (Fig. 4 99, E, /") in Italien. S. curvata (Rabh. und Braun) Sacc. auf B. von Hobinia Pseudacacia in Deulscliland und Italien. Die Blätter bekommen Flecke und fallen bald ab; ob der Pilz Schaden verursaciit , ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. .S\ Hosac Desm. auf Rosenblätlern Flecken erzeugend; im westlichen und südlichen Europa beobachtet. S. pirivola Desm. auf B. von Biinbciumen, gelegentlich auch auf Birnfrüchten und Apfel über- gehend und die Früchte unansehnlich machend; in ganz Europa verbreitet. (Fig. 199, A]. S. Cralaeiji Kickx auf B. von Crataegus O.ryacantha und oxyacanthoides in Italien, Frankreich und Belgien. S. slemmatea (Fries) Berk. auf B. von Vaccinium Vitis Jdaea in Europa ver- breitet. S. Populi Desm. erzeugt Blattflecken bei Populus nigra und suaveolens\ verbreitet durch Europa bis Sibirien. S. Hydrangeae Bizz. auf den B. der kultivierten Hortensien in Oberitalien; der Pilz richtet großen Schaden an. 5. Theae Cav. auf B. von kultivierten Theepflanzen in Oberitalien. S. castanicola Desm. an B. von Castunea vesca Flecken erzeugend ; verbreitet durch das gemäßigte Europa. S. Podocarpi Thüm. an lebenden B. von Podocarpus Thunbergii in Kap. S. staganosporioides Massal. an B. von Prunus Laurocerasus in Nord- italien. S. Saccharini Ell. et Ev. an lebenden B. von Acer sacharinum in Canada. S. Astragali Desm. an B. von Astragalus Glycyphyllos in Europa. S. Fragariae Desm. auf Fra- gariu- und Polentilhi-Arlen durch Europa bis Sibirien verbreitet. .S. Saponariae (DC.) Savi et Becc. auf B. von Saponaria ofßcinalis und Silene inßala in Italien, Frankreich und Deutsch- land. S. Armoraciae Sacc. auf B. von Armoracia rusticana in Oberitalien. S. Clielidonii Desm. auf B. von Cltelidoniuui majus durch Europa bis Sibirien verbreitet. S. Auem07ies Desm. auf B. von Anemone trifolia und nemorosa in Italien, West- und Mitteleuropa. S. Uiapensiae Karst, auf B. von Diapensia lapponica in Lappland. S. Pudagrariae Lasch auf le- benden B. von Aegopodium Podagraria weit in Europa verbreitet. iS. Cyclatninis Dur. et Mont. auf B. von Cydamen; ursprünglich aus Algier und Oberitalien bekannt, befällt der Pilz auch die kultivierten Pflanzen, auf deren B. er runde Flecken mit concentrischen Zonen verursacht. S. exotica Speg. auf B. von neuseeländischen Veronica-Xvien in den Kalthäusern von Europa, auch in Argentinien beobachtet. S. Laclucae l'asser. an B. von Lacluca satira in Italien, Frankreicii und Nordamerika. S. Cannabis (Lasch) Sacc. an B. von Cannahis sativa in Italien und Belgien. — Eine sehr große Zahl von Arten auf krautigen Dicotylen ist von Nordamerika beschrieben. — S. Montemartinii Pollacci auf Blattstielen von Cycas revoluta in Gewächshäusern Oberitaliens (Fig. ■199, G,H]. S. secaliiia iancz. auf Blattscheiden von Roggen und Weizen in Polen. S. Arenae Frank an B. von Avena sativa in Pommern. .S'. Tritici Desm. auf B. von Weizen und anderen Gramineen in Italien, Frankreich und England. S. posehensis Sacc. auf B. von Orchideen in Sibirien. .S". graminum Desm. auf sehr vielen Gramineen in Europa und Amerika weit verbreitet. 5. Scillae West, auf B. von Scilla- und Muscari-Arten in Deutschland, Belgien, Italien und Portugal. S. Dictyotae Oudem. am Thallus von Dictyota oldusaugula bei Celebes. S. Ecjuiseli Desm. auf Stengeln von Ffjuiselum arvense in Frankreich. .S. Scolopendrii Sacc. auf B. von Scolopendrium officinarum in Oberitalien. .S. thecicola Berk. et Br. auf Kapseln von Polytrichum in Finnland und England. 02. Rhabdospora .Mont. {l''llo.'por(t Preus.s). P^knidcn unter der Oberhaut hervor- brechend, kugelig oder niedergedrückt, meist mit IMündungspajiille, manchmal mit Längs- riss sich öffnend, schwarz oder dunkel gefärbl, meist nicht in Flecken stehend und nicht auf Blätlorn. Sporen stäbchenförmig oder fädig, mit mehreren Scheidewänden oder Ol- trö[)fchen , hyalin. Sporenträger sehr kurz oder von verschiedener Gestalt. — Der Unterschied dieser Gattung von Scphiria ist derselbe wie der der Gattung l'lioma von l'hi/llosticta. Gegen 180 Arten, wovon etwa 1/6 in Mitteleuropa vorkommt. Saccardo unterscheidet Eurhabdospora und lihuhdina. Erstere Untergattung bewohnt Stengel und Rinde und besitzt bedeckte Pykniden, letztere dagegen hat obeillächliche, auf Holz sitzende P\kni(ien. Sphaeropsidales. (Lindau.) 379 Fig. 1!)'J, A Septoria piricola Desiu. Habitus des Pilzes auf einem Apfelbaumblatt, nat. Gr. B — D S. Limonum Passer. Ji Habitue des Pilzes auf Citrus Limonum, nat. Gr. C Pykniden im Blattgewebe, schwach vergr. D Sporen, stark vergr. L'—F S. sicula Penz. Habitus des Pilzes auf Citrus Limonum, nat. Gr. F Sporenträgor mit Sporen, stark vergr. 6—H S. Montemartinii Pollacci. G Pyknide, vergr. H Sporen, stark vergr. ./ lihabdospora hibisci- cola (Schwein.) Starb. Habitus des Pilzes, schwach vergr. h'—L R. falx (Berk. et C.) Sacc. K Querschnitt durch die P}'kaiden , vergr. L Sporentriiger mit Sporen, stark vergr. M—X R. flexuosa iPenz.) Sacc. j1/ Pyknide von oben gesehen, vergr. J\^ Sporen, stark vergr. 0—Q Trirlioscptoria Alpei Cavara. 0 Stück einer Citronenfrucht mit den vom Pilz verursachten Flecken, nat. (ir. P Pyknide, vergr. Q Sporen, stark vorgr. (i nach Sorauer; B—F, K—N nach Saccardo; G, U nach Pollacci; ■/ nach Starbäck; U—Q nach Cavara.) 380 Siihaeropsidales. (Lindau.) K. julx (IJeik. el (Uirt. Sacc. auf Weinrebe in Nordiimerika, sowie Citnis in Oher- italien (Fig. 199, A', L). li. ßexuosa (Penz.) Sacc. (l"ig. 199, M, N), auf Rinde von Cilrus Aiirantium in Oberitalien. R. Ihcsadolae Aliesch. auf Unil)el!iferenslengeln bei .München. I{. hibiscicola (Schwein.) Starb, auf Stengeln von Ilibiscus palustris und militaris in Nordameril^a (Fig. 199, J). /?. Lactucarum Starb, auf Stengeln von Lactucn und Sonchus in Nordamerika. IL Drabnc (Fuck.) Berl. und Yogi, auf />r(j6a-StengeIn in N'owaja Semija. /{. pleosporoides Sacc. auf Stengeln größerer Kräuter in Europa weit verbreitet. H. Chlororjali Cooke et Harkn. auf Stengeln von Chlorogalum in Californien. IL [lihahdiua] Aucuhae Brun. am entrindeten Holz von Auciilia Japonica in Frankreich. 93. Trichoseptoria Cavara. Pykniden eingewachsen, hervorbrechend, in Flecken stellend, häutig, behaart. Sporen stäbcheufürmig, septiert, hyalin. 1 Art. T. Aipei Cavara auf fast reifen Früchten von CUrus vulgaris in Obcritalien (Fig. 199, 0-Q). 94. Collonema Grove (O«cos;>orc//a Karst.). Pykniden oberflächlich, fast kugelig, etwas kohlig, glatt, Mündung mehr oder weniger weit, oft mit Papille, Sporen lang, cylindrisch oder spindelförmig, einzellig, hyalin, oft in Klumpen austretend. 4 Arten. C. papillatum Grove an der Rinde |von Acer Pseudoplatanus in England (Fig. 200, A, B). C. punctifortne (Karst.) Sacc. an altem Holze der Zitterpappel in Finnland. 95. Septorella Aliesch. Pykniden oberflächlich, kohlig, scbwarz. Sporen schmal spindelförmig, gekrümmt, mit Ültiüpfchen. Sporenlräger gehäuft, kurz. 1 Art auf den B. von Salacia in Brasilien, 5. Salaciae Aliesch. 96. Phleospora Wallr. [Septorella Berk., Fusarium Aul. pr. p.). Pykniden mit sehr weiter Mündung, etwas unter der Oberhaut sitzend, Gehäuse unvollkommen entwickelt und meist aus der veränderten Substanz der Nährpllanze gebildet. Sporen spindelförmig- stäbchenförmig, dick, mit 2 oder mehr Scheidewänden, hyalin. — Durch die weite Mündung und die dadurch fast frei liegende Fruchtscheibe, sowie durch das nicht aus Pilzgewebe bestehende Gehäuse nähert sich die Gattung bereits den Melancoliales. Ungefähr 25 Arten, davon 6 in Mitteleuropa. /'. Aceris (Lib.) Sacc. auf den Blättern von Acer-Arien in England, Frankreich, llalien und Österreich. /'. Mori (L6v.) Sacc. auf B. von Morus alba und nigra in Europa weit verbreitet; der Pilz bringt die Blätter zum Ab- fallen und schädigt dadurch die Seidenraupenzucht. P. Oxyacanthae (Kze. et Schm.) Wallr. an lebenden B. von Crataegus Oxyacanlha in fast ganz Europa. 1'. dolichospora Sacc. an B. von Spiraea in Sibirien (Fig. 200, C — F). — Die meisten Arten sind in Nordamerika heimisch. 97. Phlyctaena Moni, et Desni. Pykniden unter der Oberhaut, bisweilen vor- brechend, eiförmig, mit kleinem Spalt aufspringend, Gehäuse nicht ganz vollständig aus- gebildet. Sporen spindelförmig-verliingerl oder Tädig, einzellig, hyalin. Sporenträger verschieden gestaltet. 30 Arten, davon 4 in Deutschland, die meisten in Nordamerika. P. Magnusiana Aliesch. auf welkenden Sellerieb. in Oberbayern. P. Jasiones Bres. an trockenen B. von Jasionc monlnna in Sachsen. P. strabilina Karst, et Ilar. an Zapfenscliuppen von Albies excelsa in Frankreich. /'. Pseudophoma Sacc. (Fig. 200, G — J) an Zweigen von Popidus alba und Citrus in Frank- reich und Oberitalien. /'. Gossypii Sacc. an Baumwollpllanzen in Carolina. 98. Gelatinosporium Peck. Pykniden unter der Oberhaut, hervorbrechend, an der Spitze weil aufreißend, in trockenem Zustande runzelig. Sporen verlängert, fädig, einzellig. — Bei Zutritt von Feuchtigkeit klairen die Pykniden weit auf und zeigen das weiße Hymenium mit den Sporen. 4 Arti-n in Nordamerika, die noch sehr der Untersuchung bedürfen. S. belulinum Peck an toten Asten von lielula lenta. 99. Gamospora Sacc. Pykniden fast oberflächlich, kugelig, sehr klein, häutig, mit undeutlicher Mündung und schwarzen, abstehenden Borsten auf der Oberfläche. Sporen stäbchenförmig, hyalin, mehrzellig, meist je 3 an der Basis noch durch die Sierigmcn zusammenhängend. Sporenlräger stäbchenförmig, kurz, an der Spitze mit dreiteiligem Stcrignia. 1 Art. G. criosporoides Sacc. et Berl. auf le in Mitteleuropa. 5. acicularis (Fries; .Sacc. an Holz von Eichen und Kiefern in Deutschland. S. cincta (Corda) Sacc. an Kiefernholz in Böhmen. S. Helvellae Karst, an absterhender Helrella infidn in Finnland. N. liosae Ell. et Ev. an Rosa lucida in Nordamerika. .9, }fouf/eotii (Fries) Sacc. (Fig. 201, /•' — // auf Zweigen von Hedcra Helix in Deutschland, Frankreich und Italien. "^^ 'üaA.i4B|jÖJ Kit». 201. A—C y.ythia Versoniana Sacc. A Habitus des Pilzes auf unreifen Granatäpfeln, iiat. Gr. ß Pykniden, vergr. C Sporenlrägpr mit Sporen, stark vergr. !)—&' PUosporopsis sliobüiiia (Alb. et Schw.) Oerst. D ryknideii auf dem Substrat, nat. Gr. E Pykniden, halb und ganz geöft'net, stark vergr. F — Ä ifpliaeronemella Mougeotii (Fries) Sacc. /' Pykniden, schwach vergr. 6 Pykniden im Längsschnitt, stark vergr. H Sporen, stark vergr. J — A' Dichlaena Lentisci Dur. et Mont. J Blatt mit dem Pil/,, nat. Gr. A' Pilz, geschlossen und geöffnet, nat. Gr. L — P Aschersonia tahitensis Mont. L Habitus des Pilzes auf dem lilatt, nat. Gr. M S'Toma im Querschnitt 15|1. A' Stroma von oben gesehen mit den Furchen und den Mündungen der Pykniden 1(i/l. 0 Stück des Hymeniums, vergr. /"Sporen, vergr. Q Psoiilodi'ijlodia a^o/nsca (Schwein.) Starb. Sporen .lliO/l. li Chiastospora parasitica Riese, Sporen 200/1. (A—C, /''—// nach Saccardo; B, E nach Corda; J— /'nach Montagne; Q nach Starbäck; R nach Fresenius.) 9. Treleasiella Speg. P\kiiidoii ohcriliichlich, rasig gehäuft, wachsarlig, hell- farbig, kugelig mit sehr langem Osiiolum. Sporen ellipsoidisch, hyalin, einzellig. Sporen- träger ziemlich lang, unverzweigt, an der Spitze die Sporen in Ketten erzeugend. 1 Art. T. Sacchari Speg. auf kranken Blättern von Saccharum officinarum in Argentinien. Gehört zu Treleasid. 10. Dichlaena Mont. et Dur. Mycel flockig-strahlig. Pykniden gelb, mit doppeltem Gehäuse, jedes häutig, das äußere zuletzt über der Basis umschnitten und abfallend und nur ein schiisselartiges Stück zurücklassend, das innere sehr dünn. Sporen sehr viele, hyalin, sehr klein. Sporoniräger fehlen. — Geluirl wahrscheinlich gar nicht hierher, sondern violloicht zu den Myxomyceten. 1 Art. />. Lentisci Mont. et Dur. an B. von Lcnliscus in Algier (Fig. 201, 7, A.'). Sphaeropsidales. (Lindau.) 385 I 1. Ascliersoilia Moni. Slroma lleischig, halbkugelig, kreiscl- oder pülsterlorrnig, lebhaft gefärbt, zuerst mit gleichfarbigem, bald verschwindendem Hyphengeflecht be- deckt. Pyknidenkammern im Slroma, häutig, sehr zart, aufrecht, mit weiter Öffnung, von denen mehrere zuletzt spaltenförmig zusammenfließen. Sporen spindelförmig, hyalin, häufig mit 3 — 4 Öltröpfchen und undeutlichen Scheidewänden. Sporenträger fädig. — Blattbewohnende Pilze, die wahrscheinlich zu Hypocrella-kv{&xi gehören. 19 Arten in den Tropen. A. tahüensis Mont. an B. von Cyrtandra auf Tahiti (Fig. 20-1. /. — P). A. Aleyrodis Webber auf Aleyrodes Citri, einer parasitisciien Milf:)e auf Citrus in Flo- rida. Die Milben werden durch den Pilz vernichtet. A. disciformis Pat. auf Cestrumhläliern in Ecuador. 12. Munkia Speg. Stroma kugelig oder linsenförmig-halbkugelig, ziemlich groß, punktiert, innen von etwas korkiger oder zäher Beschaffenheit, weiß, mit kaum unter- schiedener Rindenparlie. Pyknidenkammern dem Slroma eingesenkt, napfartig geöffnet. Sporen kugelig, einzellig, hyalin, seillich an den Sporenlrägern entstehend. Sporenträger büschelweise zusammenstehend, einfach, cylindrisch, gerade. 1 Art. M. Martyris Speg. an Bambusästen in Brasilien. 13. Hypocreodendron P. Ilenn. Stroma fleischig, dunkelgefärbt, baumähnlich verzweigt. Pykniden nur dem oberen Teil des Slromas eingesenkt, fast kugelig. Sporen stäbchenförmig, hyalin, einzellig. Sporenträger verzweigt. 1 Art. H. sanguinetim P. Henn. an Stämmen in Argentinien. 2. Nectrioidaceae-Zythieae-Phaeosporae. 14. Martinella Cooke et Mass. Stroma und Pykniden wie bei Polystigmina, aber die Sporen fast kugelig oder ellipsoidisch, einzellig, dunkelfarbig. 1 Art. M. Eucalypti (Cooke et Mass.) Sacc. an B. von Eucalyptus in Australien. 3. Nectrioidaceae-Zythieae-Phaeodidymae. 15. Pseudodiplodia Karst. Pykniden fast oberflächlich, kugelig, wachsartig- fleischig, feucht rußfarben, bald weit geöffnet. Sporen ellipsoidisch, zweizeilig, schmutzig olivengrün. 3 Arten. P. ligniaria Karst, auf altem Holz in Finnland. P. atrofusca (Schwein.) Starb, an Zweigen von Staphylea trifoliata in Nordamerika (Fig. 201,(5). 4. Nectrioidaceae-Zythieae-Hyalophragmiae. A. Sporen einfach, nicht 4 strahlig. a. Pykniden fast oberflächlich oder hervorbrechend 16. Stagonopsis. b. Pykniden eingesenkt, von den Epidermisfetzen umgeben 17. Pseudostietia. B. Sporen vierstrahlig 18. Chiastospora 1 6. Stagonopsis Sacc. Pykniden fast oberflächlich oder hervorbrechend , wachs- arlig-weich, lebhaft gefärbt, kugelig. Sporen länglich oder etwas spindelförmig, drei- bis vielzellig, hyalin. 4 Arten. .S'. pallida (Berk. et Gurt.) Sacc. auf Corniis in Nordamerika. S. Phaseol. Erikss. auf B. von Phaseolus vulgaris in Schweden. 17. Pseudostictis Faulr. Pykniden (oder Becher) eingesenkt, von der zerrissenen Epidermis umgeben, blass oder lebhaft gefärbt, wachsarlig. Sporen länglich-cylindrisch, drei- bis vielzellig, hyalin. 2 Arten. /'. Filicis Fautr. et Lamb. an trockenen Wedeln von Aspidium Filix mas in Frankreich. 18. Chiastospora Kiess. Pykniden fast linsenförmig, weich, blass, mit runder Mündung. Sporen 4 strahlig, hyalin, mit Scheidewänden und ungleich großen Strahlen. Sporenträger einsporig, septierl. 1 Art. C. parasitica Mess am OstioUun von Massaria pyxidala in Hessen (Fig. 201, l{]. NatiUl. Pflanzenfain. LI**. 25 386 Sphaeropsidales. (Lindau/ 5. Nectrioidaceae-Zythieae-Scolecosporae. A. Ohne Strome. a. Pykniden ungeschnäbelt 19. Trichocrea. b. Pykniden geschnäbelt 20. Rhynchomyces. B. Mit Stroma 21. Polystigmina. 19. Trichocrea March. Pykniden obernächlich, eiförmig, weich wachsarlig, leb- haft gefärbt, zuerst geschlossen, dann weil olfen. fast scheibenförmig. Sporen sehr zahl- reich, schmal cylindrisch , zweizeilig, hyalin. Sporenträger verlängert, fädig, dicht bündelförraig, mit i — 3 Zweigen. < Art. T. slenospora Marcli. an altem Hirschmist in Belgien. 20. Rhynchomyces Sacc. et March. Pykniden fast kugelig, mit langem pfriem- lichem Schnabel, w^eich, rot gefärbt. Sporen spindelförmig-stabförmig, spitz, zweizeilig, liyalin, an der Basis allmählich in eine spitze Borste verschmälert, die vielleicht den losgerissenen Sporenträger darstellt. ^ Art. R. MarchaUi Sacc. an Fuchsmist in den Ardennen. 21. Polystigmina Sacc. Stroma auf Blättern, fast scheibenförmig, flach gewölbt, fleischig, rot, innen mehrkammerig. Sporen fädig, etwas gebogen, hyalin, einzellig. 1 Art. P. rubra (üesm. Sacc. an B. von Prunus domestica und spinosa in Europa. Der Pilz bildet die Konidienform des bekannten Polystic/ma rubrum, vergl. Teil I, 1 p. 362 mit der Abbildung der Conidien Fig. 242, E. II. I^ectrioidaceae-Olluleae. A. Sporen hyalin. a. Ohne Subiculum. a. Pykniden (oder Becher) kahl 22. Ollula. ß. Pykniden behaart 23. Cyphina. b. Mit Subiculum; Sporen fädig 24. Trichosperma. B. Sporen lebhaft gefärbt 25. Hysteromyxa. 22. Ollula Lev. Becher etwas häutig, ausgehöhlt, weit ollen, an der Basis dem Nährsubstrat angewachsen. Hymenium lebhaft gefärbt, aus verzweigten, an der Spitze eine Spore tragenden Sporenträgern zusammengesetzt. Sporen länglich, einzellig, hyalin. i Art. 0. pezizoidea Lev. an Rinde in Neugranada. 23. Cyphina Sacc. {Excipula Peck pr. p.). Pykniden scheibig, sehr klein, gelb oder orange, mit weichem, weißem Haarfilz bekleidet. Sporen länglich, hyalin, einzellig. i Art. C. lanuginosa (Peck) Sacc. an Melilolus-Slengela in Nordamerika. 24. Trichosperma Speg. Becher sehr klein, wachsartig, auf einem epiphyllen, dünnen, weißen Subiculum sitzend. Sporen fädig, dichtstehend, unmittelbar auf dem Hymenium entspringend. < Art. T. puhhellvm Speg. an B. von Trichilia Caatigua in Brasilien. 25. Hysteromyxa Sacc. et Ell. Pykniden oberflächlich, abgeflacht, im Längsschnitt länglich oder fast dreieckig, lebhaft gefärbt, spalten- oder sternförmig aufspringend. Gehäuse dünn, unregelmäßig zellig, außen mit einer strukturlosen, durchscheinenden Cuticula überzogen. Sporen zahlreich, kugelig, lebhaft gefärbt. — Die Struktur des Gehäuses ist höchst wahrscheinlich unrichtig beobachtet. i Arten. //. e/fugiens Sacc. et Ell. an toten B. von Cupressus thyoides in Nordamerika. 111. Leptostromataceae. Gehäuse mehr oder weniger deutlich halbiert, schildförmig, ohne Mündung oder mit runder oder spaltenförmiger Öffnung, häutig oder kohlig, schwarz. Pykniden ober- flächlich oder hervorbrechend. Sporen verschieden gestaltet. Sphaeropsidales. (Lindau). 387 i . Leptostromataceae-Hyalosporae. A. Ohne Strome. a. Gehäuse plectenchymatisch. a. Ohne Subiculum. I. Pykniden ohne oder mit rundlicher Öffnung oder sternförmig aufspringend, nie- mals mit Spalt sich öffnend. 1. Pykniden nicht mit sternförmigen Radialrissen aufspringend. X Pykniden flach schildförmig; Sporenträger sehr klein . .1. Leptothyrium. X X Pykniden flach, unregelmäßig gestaltet; Sporenträger cylindristh 2. Piggotia. 2. Pykniden mit sternförmigen Radialrissen aufspringend . 3. Actinothecium. II. Pykniden mit mehr oder weniger deutlichem, hysteriaceenähnlichem Spalt sich öffnend. i. Pykniden länglich 4. Leptostroma. 2. Pykniden rundlich 5. Labrella. ß. Mit Subiculum. I. Sporen eiförmig, länglich; Subiculum Apiosporiwn-ähnlich . . 6. Eriothyrium. II. Sporen länglich, sehr klein; Subiculum aus sehr dicken Fäden bestehend 7. Trichopeltulum. b, Gehäuse strukturlos 8. Sacidium. R. Mit Stroma. a. Auf Rlättern 9. Melasmia. b. Auf Thierhaaren 10. Trichophila. i. Leptothyrium Kze. et Schm. Pykniden halbiert, schildförmig, häulig-kohlig, schwarz, mündungslos oder in mannigfacher Weise sich öffnend. Gehäuse entweder plectenchymalisch oder aus umgebildeter Substanz der Nährpflanze gebildet. Sporen eiförmig-länglich oder spindelförmig, hyalin, einzellig. Sporenträger undeutlich. Etwa 100 Arten, davon 20 in Mitteleuropa. L. Periclymeni (Desm.) Sacc. (Fig. 202, A—C bildet auf den B. von lon/cera-Arten vertrocknende Flecken, in denen die Pykniden stehen) Verbreitet in England, Italien, Portugal, Frankreich und Österreich. L. Pini (Corda) Sacc. an Nadeln von Coniferen in Mitteleuropa, Oberitalien und Nordamerika. L. Castuneae (Spreng.) Sacc. an abgefallenen B. von Castanea vesca in Deutschland, Italien und Portugal; gehört als Pyknidenform zu Coccomyces dentalus f. Castaneae. L. myrtinum (Dur. et Mont.) Speg. an faulenden Myrtaceenblättern in Algier und Südamerika. L. acerinum (Kze.) Corda (Fig. 202. B — G) an i4cer-Blättern in Italien und Mittel- und Westeuropa. L. carpophilum Passer, an lange aufbewahrten Birnen in Norditalien. L. fuegianum Speg. an toten Halmen von Rost- kovia grandißora in Feuerland. L. parasiticum Polacci an lebenden Körpern von Cereus-Arien in Norditalien. L. minimum Allesch. an kranken Kaffeeblättern in Kamerun. L. ilicinum Sacc. an toten B. von Quercus Hex in Oberitalien (Fig. 202, H). Als Untergattung Tracylla unterscheidet Saccardo eine Art, bei der die Sporen an beiden Enden eine Borste tragen. L. Sparlinae Peck an Halmen von Spartina juncea in Nord- amerika. 2. Piggotia Berk. et Er. Pykniden flach, ungleich gestaltet, dünnhäutig, zuerst mit dünnem, später sternförmig aufspringendem Häutchen bedeckt. Sporen länglich oder fast cylindrisch, fast hyalin oder gelblich, einzellig. Sporenlräger cylindrisch. 7 Arten. P. aslroidea Berk. et Br. (Fig. 202, J — M) auf B. von Ulmus campestris in Eng- land und Deutschland. P. Negundinis Ell. und Dearn. auf B. von Acer Negundo in Canada. 3. Actinothecium Ges. Pykniden zuerst fast kugelig oder eckig, schildförmig, sternförmig aufspringend, oft mit 5 — 7 radiären Spalten. Sporen länglich-eiförmig, hyalin, einzellig. 2 noch wenig bekannte Arten. A. caricicola Ces. an B. und Blattscheiden von Carex montana in Oberitalien (Fig 202, N — P). 4. Leptostroma Fries. Pykniden halbiert, fast oberflächlich oder anfangs von dünnem Bauteilen bedeckt, flach, länglich, schwarz, oft glänzend, mit mehr oder weniger deutlichem Spalt hysteriaceenartig aufspringend. Sporen eiförmig, länglich oder wurst- förmig, fast hyalin, einzellig. 2S* 38g Spliaeropsidales. (Lindau.) Über 60, zum Teil iiocli selir zweifelliafle Arten, von denen ein Drittel in Milteleuroiia sich findet. L. virguUorum Sacc. auf toten Ausläufern von lUibiis fruticosus in Frankreich; gehört nach Sacc. zu Hypodenna rirr/iiHonim. L. Pini Desm. an Nadeln von Pinus-Xrien in Fig. 'lO'L A—C Leplothyrium Periclymcni (Desm.) Sacc. A Ilabitns des Pilzes, nat. Gr. B l'ykniden von oben gesehon, Tergr C Sporen, stark vergr. D — 0 L. acerinum (Kze.) Corda. D Habitus des Pilzes, nat. Gr. E Durchschnitt durch eine Pyknide, vergr. F l'yknide von oben gesehen, vergr. G Sporentrlger und Sporen, stark vergr. H L. ilicinum Sacc. Sporentrügi-r und Sporen, stark vergr. J — M I'iggotia astroidea Berk. et Br. j Habitus des Pilze,', nat. Gr. A' IJurchnchnlit durch eine l'yknide, vergr. /- Sporenträger , vergr. jlf Sporen, stark vergr. N—P Actiuoihecium ciiticicola Vea. A' Habitus der Pyknidon , nat.',ür. 0 PykniJen, vergr. V'Sporon, stark vergr. Q-~R LabrcUa punctum Corda. Q I'ykniden, halb und ganz'geöffnot, vorgr. li Sporen, stark vergr. S—TL. tecta (Schwein.) .Starb. S Habitus des Pilzes, wenig vergr. T Sporenträger und Sporen c. (iO(»/l. U—Vt' Sacidium Spegazzinianum Sacc. U Habitus des Pilzes, nat. Gr. V Pyknide, veigr. IV Sporen, stark vergr. X—Z Pirosloma roiiiolliyrioides Sacc. X Habitus des Pilzes, nat. Gr. Y Pyknide, vergr. Z llymoniuin und Sporen, stark vorgr. (A—M, U — Z nach S a c c a r d 0 ; A'— i' nach (J e s a t i ; Q, R nach Corda; S, T nach S t a r b a c k.) Deutschland und Frankreich. /.. scirpinum Fries an Scirpws-Arten in Kuropa und Sibirien. L. Jimcearum Sacc. an Juncus und Luzula silralica in Frankreich und Finnland. L. fiUcinum Fries an Farnstielen in Europa und Nordamerika. /.. hcrharum (Fries) Link an Stengeln vieler Kräuter in luiropa und .Sibirien. L. hmnlmsiuuin Delacr. an I5ambussteiii;eln in Tonkiii. Sphaeropsidales. (Lindau.) 3g9 ü. Labrella Fries. l'^jkniden eingewachsen, oll mit iiudculliclicni Gehäuse, schwarz, rundlich, mit Riss aufspringend. Sporen länglich oder spindelförmig oder kugelig, hyalin, einzellig. Ungefähr 18 Arien, davon 8 in Mitteleuropa. L. Coryli (Desm. et Roh.) Sacc. an B. von Corylus Avellana in Westeuropa. L. punctum Corda an toten Zweigen in Böhmen (Fig. 202, Q, H). L. piricola Bres. et Sacc. an Birnbaumblättern in Brandenburg. /.. arctica Fuck. an trockenen B. von Potentilla Fragariaslrum auf Nowaja Semlja. L. tecta (Schwein.) Starb, auf Krüuterstengeln in Nordamerika (Fig. 202, S, T). 6. Eriothyrium Speg. Pykniden sehr klein, schildförmig-halbiert, dem Substrat aufgewachsen, mit Mündung, in einem dünnen, weitausgebreileten, Apios'porium-'dhn- lichen Subiculum sitzend. Sporen länglich, eiförmig, hyalin, einzellig. ■1 Art. E. dubiosum Speg. auf lebenden oder welkenden B. von Pernettya mucronata in Feuerland. 7. Trichopeltulum Speg. Subiculum aus ziemlich dicken, vezweigten, dicht ver- flochtenen Hyphen bestehend. Pykniden auf oder im Subiculum sitzend, halbiert-schild- förmig, klein, mit Mündung. Sporen sehr klein, länglich, hyalin, einzellig. 1 Art, T. pulchellum Speg. an lebenden B. von Myrtaceen in Brasilien. Gehört zu Trichopelüs. 8. Sacidium Nees. Pykniden halbiert, schildförmig, ohne Mündung, häutig, mit strukturlosem, punktiertem, nicht zelligem Gehäuse. Sporen kugelig oder ellipsoidisch, hyalin oder blass gefärbt. — Saccardo scheidet die Gattung von Leptothtjrium nur durch das strukturlose, nicht zellige Gehäuse. Dieses Merkmal bedarf noch der näheren Untersuchung. Gegen 15 Arien, wozu noch eine ganze Anzahl zweifelhafter kommen. S. Spegazsini- anum Sacc. an welkenden B. von Aristolochia Clematitis und Urtica dioica in Norditalien (Fig. 202, U — W). S. Uhni-gallae Kellerm. et Sw. an Gallen auf der Oberseite von B. von Ulmus americana in Nordamerika. 5. Ulmariae Sacc. und Roum. an der oberen Seite des B. von Spiraea Ulmaria in den Ardennen. 9. Melasmia Lev. Pykniden halbiert, flach, mit undeutlicher oder spaltenförmiger Mündung, häutig, schwarz, in einem ausgebreiteten, schwarzen, oft blatlbew^ohnenden Stroma sitzend. Sporen wurstförmig, fast hyalin, einzellig. Sporenträger oft stäbchen- förmig. — Zu Bhyt isma- Ariea gehörig. 21 Arten, davon 3 in Deutschland. M. acerina Lev. an Acer-Blättern in Europa und Nordamerika; als Conidienform zu Rhytisma acerinum gehörig (vergl. die Abbildung, Teil I, 1 p. 264). M. Roupalae Aliesch. an lebenden B. von ßhoupala in Brasilien. M. antarctica Speg. an lebenden B. von Fagus antarctica var. sublohata in Feuerland. M. Empetri Magn. an der Ostseeküste auf Empetrum nigrum. Die Pilz befällt die jungen Triebe, die dadurch abnorm verlängert werden. Das Mycel wuchert in der Stengelrinde, nie in den Blättern. Die Rinden- zellen sterben schließlich, und die ganze Rinde schält sich im darauffolgenden Jahre ab. 1 0. Trichophila Oudem. Stroma flach, ausgebreitet, schwarz, innen mehr oder weniger vieikammerig, blasser, ohne sterile Basis. Sporen länglich, hyalin, einzellig. Sporenträger sehr kurz. \ Art auf den Haaren von Myrmecophaga jubata im zoologischen Garten zu Amsterdam, T. Myrmecophagae Oudem. 2. Leptostromataceae-Phaeosporae. A. Pykniden ohne Stroma und Subiculum 11. Pirostoma. B. Pykniden in einem Subiculum sitzend 12. Asterostomella. C. Pykniden in einem Stroma sitzend 13. Lasmenia. M. Pirostoma Fries. Pykniden halbiert, schildförmig, rundlich oder länglich, häutig, mit genabelter Mündung. Sporen kugelig, ellipsoidisch, dunkelgefärbt, einzellig. 3 Arten. P. circinans Fries an Phragmites communis in Europa und Nordasien. T. coniolhyrioldes Sacc. (Fig. 202, A' — Z) an B. von Srirpus-Arten in Oberitalien. P. Farnetinnum l'olacci an lebenden B. von Vandanus utilis in Gewächshäusern in oberitnlien. 390 Sphaeropsidales. (Lindau.) 12. Ästerostomella Speg. Pykniden halbierl, schildförmig, in einem .ipiosporium- iilmlichen Subiculiini sitzend, mit Radialrissen aufspringend. Sporen eiförmig, dunkel- gefärbt, einzellig. — Als Pyknidenformen zu Asterina oder verwandten Gattungen gehörig. 5 Arten auf B. in Brasilien. A. parapuayensis Speg. an B. von Ceslntm, Rutaceen etc. in Paraguay. 1.3. Lasmenia Speg. Pykniden ähnlich wie bei Melasmiu, aber halbiert, flach, fast mündungslos oder mit Spalt aufspringend, häutig, schwarz, in einem schwärzlichen, ausgebreiteten, blattbewohnenden Stroma sitzend. Sporen scheibenförmig oder ellip- soidisch, dunkelfarbig, einzellig. 't Arten in Brasilien. L. guaranitica Speg. an lebenden B. von Achatocarpus. 3. Leptostromataceae-Hyalodidymae. 14. Leptothyrella Sacc. Pykniden wie bei Le;j?o//i(/r/um, halbierl , mit radiärer Struktur. Sporen spindelförmig oder länglich, zweizeilig, hyalin. 2 Arten. L. Mougeoliana Sacc. et Roum. an PjHMs-Nadeln in den Pyrenäen und Vogesen (Fig. 203, A—C). 4. Leptostromataceae-Phaeodidymae. 15. Diplopeltis Passer. Pykniden halbiert, schildförmig, in der Mitte genabelt, mit ülFnung. Sporen fast ellipsoidisch, zweizeUig, braun. 1 Art. D. Sparta Passer, an entrindeten Zweigen von Spartium junceum in Oberitalien. 5. Leptostromataceae-Hyalophragmiae. A. Sporen länglich, mehrzellig. a. Sporen mit endständigem Haar 16. Discosia. b. Sporen stumpf, ohne Haar 17. Cystothyrium. B. Sporen über Kreuz vierzellig 18. Entomospormm. 16. Discosia Lib. Pykniden halbiert, scheibenförmig, fast oberflächlich, schwarz, oft glänzend, ohne oder mit Mündung, häutig. Sporen länglich-wurstförmig, drei- oder mehrzellig, meist vierzellig, beidendig mit einer Borste, hyalin oder grünlich. Sporen- träger stäbchenförmig. Ungefähr 25 Arten, davon 7 in Mitteleuropa. D. Artocreas (Tode) Fries auf den B. sehr vieler Bäume und Kräuter in Europa und Nordamerika häufig (Fig. 203, D — G). D. ellipticn Fres. an Binde von Salix Caprea in Deutschland. I). strobUina Lib. an Tannenzapfen in den Ardennen. D. virginiana Thüm. an Zweigen und Nadeln von Junipenis virginiana in Nordamerika. 17. Cystothyrium Speg. Pykniden wie bei il/e/asm«a oder Z,a?;re//fl. Sporen läng- lich, vierzellig, hyalin, stumpf. 2 Arten an Blättern in Feuerland. C. magellanicum Spca. an B. von Ribes magellanicinn 18. Entomosporium Lev. [Morthicra Fuck.). Pykniden flach halbkugelig, ohne Mündung, schwarz. Sporen über Kreuz vierzellig, alle Zellen mit Borste. Sporenträger bald verschwindend. 3 Arten. C. maculatum L(3v. an B. von Pirus communis und anderen Rosaceen in Frank- reich, Norditalien und Nordamerika. E. MespUi (DC.) Sacc. an B. von Cotoneastcr und Pirus silveslris in Frankreich und Mitteleuropa. c. Leptostromataceae-Phaeophragmiae. 10. Labridium Vestergr. Pykniden halbiert, spaltenfürmig aufspringend, endlich weit klatlend, häutig-kohlig, schwarz. Sporen länglich, vierzellig, beidendig mit llaar- borste, braun. 1 Art. L. hians Vestergr. an trockenen Stengeln von Potcntilla reptans in Gotland. Spliaeropsidales. (Lindau.) 7. Leptostromataceae-Scolecosporae. 391 A. Pykniden kahl. a. Pykniden am Rande gewimpert 20. Actinothyrium. b. Pykniden am Rande nicht gewimpert. a. Sporen nicht in Ketten abgeschnürt. I. Pykniden länglich, mit Spalt aufspringend 21. Leptostromella. II. Pykniden mehr rundlich, nicht mit Spalt, sondern mit Porus oder unregelmäßiger Öffnung aufspringend. 1. Pykniden nur einkammerig 22. Melophia. 2. Größere Pykniden mehrkammerig und mit mehreren üHnungen aufspringend 23. Brunchorstia. ß. Sporen in Ketten gebildet 24. Crandallia. B. Pykniden behaart 25. Chaetopeltis. 20. Actinothyrium Kunze. Pykniden halbiert, schildförmig, mehr oder weniger kiaflend, häutig, am Rande deutlich radiär gewimpert, schwarz. Sporen fädig, gekrümmt, hyalin. Fig. 203.74-(? Leptothyrellu Moxtgeotiana Siicc. et Koum. A Habitus des Pilzes, nat, Gr. B Stück einer Tykuide, vergr. C Sporenträger mit Sporen, stark vergr. D—O Discosia Artocreas (Tode) Fries. 1) Habitus des PiUes aut einem Pappelblatt, nat. Gr. E Durchschnitt durch eine Pjknjde, vergr. F Sporenträger , vergr. 6 Sporen, stark vergr. H—L Leptostromella hijsterioides {Fiies)Sa.cc, Ä Habitus des Pilzes, nat. Gr. J Pykniden, vergr. A Sporen- träger mit Sporen, vergr. L Sporen, staik vergr. il—O Cliactopdtis laurina (F. Tassi) Sacc. M Stück eines B. mit dem Pilz, nat Gr. JV Pyknide , vergr. 0 Sporen und Sporenträger, stark vergr. (il— i nach Saccardo; M—O nach F. Tassi.) 392 Spliaeiopsidales. (Lindau.) 6 Arien, davon i in Amerika. A. graminis Kunze an trockenen Grasblätlern in Europa A. parai/uayense Speg. an B. von Pothos pinnatifida in Australien. 21. Leptostromella Sacc. Pykniden zuerst von der Epidermis bedeckt, dann ober- lliichlicli, liinglich, llaclj-gewolbt, fast kohlig, schwarz, mit mehr oder weniger deutlichem Spalt aulspringend. Sporen Stäbchen- oder fadenförmig, hyalin, mit oder ohne Quer- wände. Sporenträger stäbchenförmig. 4 7 Arten, davon 3 in Mitteleuropa. L. hysterioides (Fixes] Sacc. an toten oder welkenden Stengeln größerer Kräuter in Schweden, Deutscliland und Italien, sowie Nordasien (Fig. 203, H—D. L. juncina (Fries) Sacc. an Halmen von Juncus-Arlen in Europa weit verbreitet. L. elastica Ell. und Ev. an B. von Ficus elastica in Nordamerika. Als Veslergrenia bezeichnen Saccardo und Sydow eine Art, die sich durch dicke, an der Spitze doldig verzweigte Sporenträger auszeichnet. L. umbellala Vestergr. an entrindeten Zweigen von Zitterpappeln in Gotland. 22. Melophia Sacc. Pykniden flach gewölbt, halbiert, etwas weich, schwarz oder dunkel, endlich runzelig, ohne oder mit unregelmäßiger Mündung. Sporen verlängert wurmförmig, hyalin, einzellig. <3 Arten, meist in den Tropen. M. ophiospora (Lev.) Sacc. an Rinde von Korkeiche in Corsika und in Südfrankreich. M. Ihiprechtiae Speg. auf lebenden B. von Ruprechtia poly- slacfiya in Brasilien. 23. Brunchorstia lirikss. Pykniden hervorbrechend , höckerförmig, außen unregel- mäßig gefurcht, die kleineren einkammerig, die größeren durch Scheidewände mehr- kammerig, zuerst mündungslos, dann mit ein oder mehreren unregelmäßigen Poren sich ötlnend. Sporen fädig, septiert, hyalin. Sporenträger fast gerade, septiert, dicht gedrängt. i Art. B. destruens Erikss. auf Pinus austriaca in Norwegen eine gefährlicke Krankheit erzeugend. Das Mycel wuchert in allen Teilen der Pflanzen und bringt auf den abgestorbenen Teilen die Pykniden zur Reife. Auch in Deutschland sind ähnliche Krankheitserscheinungen beobaciitet worden. 24. Crandallia Eil. et Sacc. Pykniden schildförmig, kohlig-häutig, mit kleiner runder, centraler Öffnung, Gehäuse radiärzellig. Sporen stäbchenförmig, in Ketten ab- geschnürt. i Art. C. juncicola Eli. et Sacc. an toten Halmen zon Junciis Drummondii in Nord- amerika. 2 5. Chaetopeltis Sacc. Pykniden halbiert, häutig, rundlich, ohne Mündung, schwarz, außen mit starren, septierlen, schwärzlichen Ilaaren besetzt. Sporen stäbchenförmig, mehrzellig, hyalin, leicht in die Teilzellen sich trennend. Sporenträger sehr kurz. \ Art. C. iaM?'i/io(F. Tassi) Sacc. an faulenden B. von Laurus nobilis in Italien (Fig. :203, M — 0). IV. Excipulaceae. Gehäuse mehr oder weniger tiefschüsseiförmig, rundlich oder mehr länglich, weit aufreißend, häutig oder kohlig, schwarz. Pykniden oberflächlich oder hervorbrechend, kahl oder behaart. Sporen verschieden gestaltet. r Excipulaceae-Hyalosporae. A. Pykniden kahl. a. Gehäuse Schüssel- oder napffcirmig mit rundlichem Umriss und scheibigem Discus, nicht mit Spalt sich öffnend. n. Gehäuse aus verklebten dunklen llyphen zusammengesetzt .... 1. Qodroniella. ß. Gelläuse pleclenchymatisch oder seltener aus der veränderten Substanz des Nähr- mediums bestehend. I. Sporen ungeschwänzt. 1. Pykniden schwarz. X Pykniden mit regelmäßiger Öffnung. § Gehäuse stets typisch ausgebildet. f Gehäuse häutig bis ioderig 2. Excipula. ff Gehäuse fleischig 3. Catinula. Sphaeropsidales. (Liiulau.) 393 §§ Gelläuse meist nicht typisch, sondern aus der voränderten Substanz des Substrates gebildet 4. Discula. X X Pykniden an der Spitze unregelmäßig aufreißend 5. Dothichiza. 2. Pykniden purpurn oder goldgelb 6. Lemalis. 11. Sporen an der Spitze geschwänzt 7. Heteropatella. b. Gehäuse mit Längsriss oder mit sternförmigen Lappen aufspringend. 7.. Pykniden lappig aufspringend. I. Scheibe weich, nicht zerfließend, Sporenträger meist verzweigt . 8. Sporonema. II. Scheibe schleimig, zerfließend, Sporenträger nicht verzweigt . . 9. Pleococcum. ß. Pykniden mit Längsriss aufspringend 10. Psilospora. B. Pykniden mit Borsten besetzt. a. Sporen stumpf 11. Amerosporium. b. Sporen geschwänzt. ct. Sporen an den Enden mit je einer Borste 12. Dinemasporium. ß. Sporen an einem oder beiden Enden mit mehreren abstehenden Borsten 13. Polynema. 1. Godroniella Karst. Pykniden oberflächlich, kuglig, geschlossen, dann ander Spitze mit runder Öffnung. Gehäuse aus dunklen, verklebten Hyphen zusammengesetzt, schwarz, kahl, wachsartig, trocken etwas hornig. Sporen verlängert, hyalin, einzellig. Sporenträger fädig, verzweigt. 2 Arten. G. juncigena Karst, an trockenen Halmen von Juncus conglomeratus in Finnland. 2. Excipula Fries. Pykniden eingewachsen hervorbrechend, schüssel- oder napf- förmig, häutig bis lederig, mit einfacher Öffnung, schwarz, kahl. Sporen länglich oder verlängert, hyalin, einzellig, mit Stielchen. ^3 sichere Arten, davon 2 in Deutschland. Saccardo stellt vorläufig noch eine größere Zahl von Arten hierher, von denen die Sporen nicht bekannt sind. E. Zopßi Allesch. an toten Stengeln von Cynanchum Vincetoxicum in Preußen. E. primulicola Pat. an toten Sten- geln von Primula Delavayi in Südchina. E. subcalva Ell. et Ev. an B. von Quercus obtusiloha in Nordamerika. Als Untergattung Melanophaea unterscheidet Saccardo eine Art, die an beiden Enden der Sporen ein Büschel von. Anhängseln trägt. E. melanophaea Fries an Zapfenschuppen von Abies excelsa in Thüringen. 3. Catinula Lev. Pykniden kuglig-eiförraig oder cylindrisch, häutig -lederig, schwarz, ziemlich fest oder feucht fleischig, an der Spitze weit geöffnet, mit gebogener oft hellfarbiger Scheibe. Sporen kuglig oder länglich, fast hyalin, einzellig. 5 Arten. C. turgida (Fries) Desm. an berindeten Zweigen von Corylus Avellana in Finn- land, Deutschland, Frankreich, Hallen und Nordamerika. 4. Discula Sacc. Pykniden flach schüsseiförmig, oft von der zuletzt zerrissenen Epidermis bedeckt , Gehäuse oft unvollständig und aus der veränderten Substanz des Nährsubstrates gebildet. Sporen ellipsoidisch, länglich oder cylindrisch, hyalin, einzellig. 27 Arten. D. microsperma (Berk. et Br.) Sacc. an toten Zweigen von Salix in Deutschland, Belgien und England. D. Platani (Peck) Sacc. an beiden Ptatamts-Arten in Nordamerika, Holland und Deutschland (Fig. 204, Ä B). Die meisten übrigen Arten sind in Holland und Nordamerika gefunden. 5. Dothichiza Lib. Pykniden hervorbrechend, rundlich, etwas napfig, getrennt, zu- erst geschlossen, dann unregelmäßig aufreißend. Sporen länglich oder cylindrisch, hyalin, einzellig. — Die Arten gehören meist zu Cenangium als Pyknidenformen. H Arten, davon fast die Hälfte in Mitteleuropa. D. Sorbi Lib. auf der Rinde von Sorbus Aucuparia in den Ardennen. D. Cassandrae Ell. et Ev. an toten Zweigen von Cas- sandra calyculata in Nordameiika. /). serotina Atk. an B. von Prunus serotina in Nord- amerika. 6. Lemalis Fries. Pykniden schüssel- oder urnenförmig, fleischig oder häutig, be- randet, grau-purpur oder goldgelb. Sporen kuglig oder länglich, hyalin, einzellig. 3 Arten. L. Alismatis (Peck) Fries an tro(-kenen Stengeln von Alisma Plantago in Deutschland und Schweden. 7. Heteropatella Fuck. Pykniden sitzend, bauchig, lederig, niii zusammengezogener, lappiger Mündung. Scheibe ausgehöhlt, fleischig. Sporen spindelförmig , hyalin, ein- 394 Sphaeropsidales. (Lindau.) zellig, au der Basis mil kurzen Stielcheu, an der Spilze lang geschwänzt. Sporenlräger verzweigl. 3 Arien. //. lacera Fuck. an faulenden Stengeln von Linaria vulgaris in Westdeutschland. 8. Sporonema Desm. [CUnterium Fries). Pykniden von der Epidermis bedeckt, dann hervorbrechend, zuerst geschlossen, dann vom Centrum aus lappig aufspringend. Scheibe weich, oft andersfarbig. Sporen eiförmig oder cylindrisch, hyalin, einzellig. Sporenlräger fädig, ofl verzweigl. 16 Arten, 2 in Deutschland. S, obchiratum [Fries) Sacc. an Zweigen von Arbutus in Schweden. S. strobilinum Destn. an Zapfenschuppen von Abies in Frankreich und Deutscli- land. S. Ilicis Earle an welken B. von Itex opaca in Nordamerika. 9. Pleococcum Desm. el Moni. Pykniden halbiert, hervorbrechend, dünnhäutig, gewölbt, dann flach, schwarz, mit 2-i Lappen aufspringend. Scheibe schleimig, opalcs- Fig. 204. A—B Discida Hatani (l'eck) Sacc. A Schnitt durch eine noch ungeöffnete Pyknide Vl^ji. B Schnitt durch eine geöffnete, reife Pyknide S()/l. C—E Dinemasporium hispidiilum (Schrad.) Sacc. C Habitus des Pilzes, nat. Gr. I) Pyknide, vergr. E Sporen, stark vergr. F—0 U. graminum Löv. f. Bamhusae Roll. F Pyknide 20/1. G Sporen 820/1. (j1, B nach Tavel; C—E nach Saccardo; F, G nach Kolland. J Gierend, bei Feuchtigkeitszulrilt zerfließend. Sporen eiförmig-länglich, hyalin, einzellig, — In trockenem Zustande neigen sich die Lappen des Fruchtkörpers zusammen, in feuchtem spreizen sie auseinander. 4 Arten. V. Holoschocni Passer, an toten Halmen von Scirpus Holosclioenus in Nord- italien. tO. Psilospora Habenh. Pykniden eingewachsen obernächlich, länglich oder un- gleich groß, fast zweili|)pig, schwarz, häutig kohiig, häufig auf der Rinde dicht gedrängt. Sporen ellipsoidisch oder länglich, fast hyalin, einzellig. Sporenlräger släbchenförmig. — Gehört als Pyknidenform zu Dichaena. 2 Arten. P. far/inea Rahcnh. auf der Rinde von Rotbuclie und /'. (Juercus Rabenh. .Ulf der Rinde von lüchenarlei!, beide in Europa weit verbreitet. I I. Amerosporium Speg. Pykniden etwas naptig, borstig. Sporen cylindrisch bis ellipsoidisch, slumpf. Sphaeropsidales. (Lindau.) 395 Elwa 23 Arten, davon nur 2 in Deutschland. A. phaeotricfium (Rabenh.) Sacc. an loten Stengeln von Adenoslyles albifrons in den Sudeten, Die meisten Arten sind in Nordamerika heimisch. A. subclausum Ell. und Kell, an abgefallenen B. von Gymnoclodus canadensis in Nordamerika. A. insulare Speg. an toten Halmen von Poa Forsleri in Teuerland, 12. Dinemasporium Lev. [PolynemaYr. et Fuck.). Pykniden napfförmig, oberfläch- lich, schwarz, mit dunklen Borsten bedeckt. Sporen länglich oder wurstförmig, hyalin, einzellig, beidendig mit einer Borste. Sporenträger stäbchenförmig, selten verzweigt. 27 Arten, davon 6 in Deutschland. D. Graminum Lev. an toten Halmen von Gräsern und Cyperaceen, fast kosmopolitisch (Fig. 204, F,G). D. slrigosum (Fries) Sacc. an B. und Halmen von Gräsern in Europa und Amerika. D. hispidulum (Schrad.) Sacc. an faulendem Holz von Quercus, Caslanea, Corylus und Robinia, sowie an Donax, in Europa weit verbreitet, (Fig. 204, C—E]. Als Untergattung Siauronema betrachtet Sacc. zwei Arten, die vier kreuzweise gestellte Borsten an den Sporen besitzen. D. cruciferum Ell. an Gräsern in Nordamerika. 13. Polynema [Excipula de Not.). Pykniden napfförmig, oberflächlich, schwarz, mit starren Borsten besetzt. Sporen länglich, einzellig, hyalin, an der Basis mit kleinen Spitzchen, an der Spitze mit 4 (oder weniger) abstehenden Borsten bedeckt oder auch an der Basis mit gleichen Borsten. 2 Arten. P. ornatum (De Not) L6v. am weißlichen Periderm des Stammes von Caslanea vesca in Norditalien. P. tricristatum (Pat.) Sacc. an abgestorbenen Gramineenhalmen im Congostaat. 2. Excipulaceae-Phaeosporae. A. Pykniden flach-scheibig, am Rande glatt 14. Phaeodiscula. B. Pykniden klein, napfig, am Rande mit Borsten 15. Coniothyrella. 14. Phaeodiscula Cuboni. Pykniden schüsselförmig-scheibig, häutig. Gehäuse innen aus fast hyalinen, verflochtenen Hyphen bestehend, außen schwarz. Sporen ellip- soidisch, rußfarben, einzellig. Sporenträger fädig, einfach. i Art. P. Celottii Cuboni an entrindetem Holz von Morus alba in Norditalien. 1 5. Coniothyrella Speg. Pykniden sehr klein, eingewachsen, napfig oflfen, am Rande mit Borsten. Sporen ellipsoidisch, olivenfarbig, einzellig. 1 Art. C. phyllostictoides Speg. an lebenden lederigen B. von Maytenus in Brasilien. 3. Excipülaceae-Hyalodidymae. A. Pykniden scheibig oder schüsseiförmig, bedeckt, oft unvollkommen ausgebildet, Sporen- träger einfach 16. Discella. B. Pykniden kugelig, dann dick schüsseiförmig, Sporenträger verzweigt 17. Pseudopatella. 16. Discella Berk. et Br. Pykniden scheibig-napfig, lange von der unregelmäßig zerreißenden Epidermis bedeckt. Gehäuse typisch oder aus veränderter Substanz des Substrates gebildet. Sporen spindelförmig oder länglich, zweizeilig, fast hyalin. 1 3 Arten. D. carbonacea (Fries) Berk. et Br. an berindeten Zweigen von Sa/ja;-Arten in Europa und Nordamerika weit verbreitet. D. pilosula Ell. und Ev. an entrindeten Acer- Arien in Nordamerika. D. aloetica Sacc. am Blütenschaft von Aloe abyssinica in den Eritrea (Fig. 205, A). D. Centaureae Roll, et Fautr. an Stengeln von Centaurea amara in Frankreich (Fig. 205, B). 17. Pseudopatella Sacc. Pykniden anfänglich kuglig, dann scheibig. etwas le- derig, fast oberflächlich, kahl, schwarz, mit blasserer Scheibe. Sporen länglich, zwei- zeilig, fast hyalin. Sporenlräger lang, verzweigt. 2 Arten. P. Tulasnei Sacc. (Fig. 205, C, D) an nacktem, bearbeitetem Holze ^on Caslanea und Quercus in Frankreich. Wird von Tulasne zu Durella compressa gezogen. 4. Excipulaceae-Hyalophragmiae. A. Sporen länglich oder spindelförmig. a. Rand des Bechers glatt 18. Excipulina. b. Rand des Bechers gelappt 19. Pilidium. B. Sporen über Kreuz vierzellig 20. Acanthothecium. 396 Spliaeropsidiiles. (Lindau.) IS. Excipulina 8acc. I'\kniden teilen- oder na|)normi!,', Iicrvorbreclieml und dann oberilächlich, schwarz, kahl. Sporen verlängert-spindelförniig, drei- oder mehrzellig, lasl hyalin, bisweilen an der Spitze gesclinäbell. 3 Arien, davon 4 in Nordamerika. E. gramininn Karst, an faulenden B. von Alopecurus livatensis in Finnland. E. recurvispnra (Beck, et Gert.) Socc. an B, von Lnurus caroUniensis in Nordamerika. l''in 'iu.j. A IHscMa alotlua Sacc. Sporentr&ger mit Siioreu, sturk voigr. li Ü. C't((/(if(((a<; Roll, et K.uitr. Spoien- tragor und Sporen i)00/l. C-D PuciKlnpalrUa Itdasnri Sacc. f I'ykniaeu im LfitiRsschiiitt 7/1. I> iStück des Hymeniums IISO/I. K—Il Fphrlis Iriuiteusix Cookfi ot MasH. E Habitus dor Tykoidcn 75/1. /■' Sclinilt durch eine Pyknido 100/1. 0 SporeiUrfigor lOO/l. // .Sporen liiOn/1. (A n.acli Saccardo; H niicli Fautroy; C\ I> nach T u I a s n 0 ; K — // nach M a h g o o.) Sphaeropsidales. (Lindau). 397 \\). Pilidiiim Kunze, l'ykuidcti licrvorbreclieud, sclicibiy-scliildförmig, ungleich groß, häutig, schwärzlich, zulelzl^ am Rande etwas lappig, mil blasser Sciieipe. Sporen länglich oder spindelförmig-sichelförmig, drei- oder mehrzellig, hyalin. 'i Arten. P. fnliginosum (Fries) Aucrsw. an W^idenzweigen in Deutschland und Westeuropa. 20. Acanthothecium Speg. Pykniden oberflächlich, napfig, schwarz, am Rande borstig. Sporen über Kreuz vierteilig, mehrzellig, hyalin. — Es ist nicht sicher, ob die Gattung hierher gehört, vielleicht gehört sie zu den Tubercularieen. 1 Art. A. mirahile Speg. an lebenden B. von Xanthoxylum in Rrasilien. 5. Excipulaceae-Phaeophragmiae. A. Pykniden kahl 21. Taeniophora. B. Pykniden behaart 22. Exeipularia. 21. Taeniophora Karst. Pykniden hervorbrechend, ungleich groß, lappig oder un- regelmäßig aufreißend, häutig-kohlig, schwarz, nackt. Sporen vierzellig, länglich-spindel- förmig, rußfarben, verkettet. 1 Art. T. acerina Karst, an toten Zweigen von Acer platanoides in Finnland. 22. Exeipularia Sacc. Pykniden tellerförmig, schwarz, mit Borsten bedeckt. Sporen spindelförmig, drei- oder mehrzellig, innere (reife) Sporen dunkel gefärbt, äußere (un- reife?) hyalin. Sporenträger stäbchenförmig. 2 Arten. E. fusispora Berk. et Br. am Rinde von Clematis Vitalba in England. 6. Excipulaceae-Scolecosporae. A. Ohne Stroma. a. Sporen fädig, sich in Teilstücke auflösend 23. Schizothyrella. b. Sporen nicht in Teilstücke zerfallend. a. Scheibe von lappigem Rande umgeben; Sporen gerade. I. Pykniden bedeckt, dann hervorbrechend, scheibig 24. Protostegia. II. Pykniden von Anfang an oberflächlich, zuerst geschlossen, dann weit geöffnet 25. Pseudocenangium. ß. Scheibe nicht von lappigem Rande umgeben; Sporen gebogen . . 26. Oncospora. B. Stroma vorhanden 27. Ephelis. 23. Schizothyrella Thüm. {Schizothyrium Lih.) Pykniden eingewachsen oder ober- flächlich^ häutig, zuerst geschlossen, dann mit Radiallappen aufspringend, Scheibe wachs- artig, gefärbt. Sporen cylindrisch-fädig, quer geteilt, bald in die Teilstücke zerfallend, hyalin oder blassgefärbt. 6 Arten. S. quercina (Lib.) Thüm. an Eichenb. in den Ardonnen. S. Fraxini Ell. et Ev. an B. von Fraxinus viridis in Nordamerika. 2 4. Protostegia Cooke. Pykniden zuerst bedeckt, dann freistehend, mit lappigem, gezähntem oder gewimpertem Rande und gelatinöser Scheibe. Sporen ladig, einzellig. Sporenträger kurz. 5 Arten. P. Magnoliae (Rav.) Sacc. an welken B. von Magnolia glauca in Nordamerika. P. autumnalis Sacc. an Stengeln von Galittm in Frankreich. 25. Pseudocenangium Karst. Pykniden oberflächlich, frei, kuglig oder umgekehrt eiförmig, geschlossen, dann mit weiter lappiger Öffnung versehen, schwarz, kahl, diinn- häutig-kohlig. Sporen fädig, einzellig, hyalin. Sporenträger sehr kurz. 2 Arten. P. Harligianuni Allesch. an faulenden Lärchennadeln in Bayern. 26. Oncospora Kalchbr. Pykniden vorbrechend, napfig oder scheibig, meist gesellig stehend, mit nackter, gelatinöser Scheibe. Sporen gebogen, einzellig, hyalin. Sporen- träger sehr dünn. 1 Art. 0. buUata Kalchbr. et Cooke an B. von Capparis cilrifolia in Südafrika. 27. Ephelis Fries. Stroma ausgebreitet, schwarz, sklerotienartig. Pykniden schei- big geöffnet, dem Stroma eingesenkt. Sporen cylindrisch oder fiidig hyalin, einzellig. 7 Arten, meist in den Tropen vorkommend. E. Poae (Lib.) Sacc. an toten B. von Poa sudetica in den Ardennen. E. trinilensis Cooke et Mass. (Fig. 205, E — //) an Inllorescenzen 398 Melanconiales. ^LiIulau.) von Panicum palmifulium auf Trinidad. Wie die Autoren (Ann. of Botany HI) nachweisen, gehurt der Pilz zu Balansia trinileitsis. Unter den Conidienlagern entwiclieln sich die Stro- mata der Schlauchform und durchwachsen sie, > Zweifelhafte Gattimgeu der Spliaeropsidales. Coccobolus VVallr, Pykniden halb eingesenkt, dünnhäutig, schwarz, kuglig. Sporen sehr klein, kuglig, in Gallerle eingehülll und als Gallerlkugeln ausgestoßen. 2 Arten in Deutschland. Amphisporium Link. Pykniden bleibend. Sporen teils kuglig, teils spindelförmig. I Art in Deutschland. Endotrichum Corda. Pykniden mehr oder weniger eingewachsen, mit Längsspalt, oder unregelmäßig aufspringend, kohlig. Sporen ellipsoidisch, einzeln auf den Sporen- trägern entstehend. 1 Art in Bolimen. Neuroecium Kunze. Pykniden eingewachsen, länglich, mit ausstrahlenden Fibrillen, mit Längsspalt scheibig geöflnel. Sporen sehr groß, in hyaliner Hülle eingeschlossen. ■I Art in Brasilien. Mirosticta Desm. Pykniden angewachsen. Sporen fast kuglig. ■2 Arten in Kuropa. Melanconiales von G. Lindau. Mit 97 Einzelbildern in 11 Figuren. (Gedruckt im Januar 1900.) Mycel im Inneren der Nährpflanze. Früchte in Form von Sporenlagern ausgebildet, welche einer besonderen, aus Pilzgewebe besiehenden Hülle entbehren. Nur selten wird das Gewebe des Substrates zw einer Art Hülle umgebildet. Sporenlager gewöhn- lich unter der Epidermis oder dem Peridcrm angelegt, bisweilen bedeckt bleibend, meist aber vorbrechend und von den zerrissenen Lappen der Oberhaut umgeben, hell bis schwarz gefärbt. Sporenlräger dicht neben einander stehend , einfach oder seltener verzweig!, hyalin oder selten dunkel gefärbt. Sporen verschieden gestaltet, einzeln oder in Kelten zusammenhängend. — Parasiten oder Saprophylen. Einzige Familie mit den Charakteren der Ordnung: Melanconiaceae. ' I . Melanconiaceae-Hyalosporae. A. Sporenlager nackt, ohne Borsten, a. Sporen ohne Anhiingsel. 7. Sporen nicht in Ketten abgeschnürt. I. An Blättern und Stengeln krautarliger l'flanzen ; Sporenlager hellfarbig. <. Sporenlager bald hervorbrechend, lebhaft gefärbt, gallertig ... 1. Hainesia. 2. Sporcnlager lange bedeckt bleibend, grau oder blass, wachsartig 2. Gloeo3poriuia. II. Nur an Ästen von Ilolzpllaiizen. 1. S|)oren nicht gekrümmt. X Sporenlagor nicht schwarz, ziemlich groß 3. Myxosporium. X X Sporenlager schwarz, klein 4. Melanostroma. 2. Sporen wurstförmig gekrümmt 5. Naemospora. Melanconiales. (Lindau.) 399 ß. Sporen in Ketten gebildet. I. Sporen niclit durch schmale Brücken zusammenhängend. 1. Sporenlager ganz schwarz. X Sporenlager mehr oder weniger rundlich, nicht länglich. § Zweige der Sporenträger wirtelig verzweigt und mit kopfig gehäuften Coni- dien an den Enden 6. Agyriella. §§ Sporenträger nicht mit solchen Verzweigungen. O Sporenlager nackt; Sporen kurz stäbchenförmig .... 7. Blennoria. OO Sporenlager berandet; Sporen länglich oder fast würfelförmig 8. Trullula. X X Sporenlager länglich 9. Hypodermium. 2, Sporenlager ganz oder wenigstens oben hellfarbig. X Sporenlager ganz hellfarbig; Sporen länglich oder eiförmig 10. Myxosporella. XX Sporenlager an der Basis schwarz, oben hellfarbig; Sporen fast würfelförmig 11. Bloxamia. II. Sporen durch schmale Brücken verbunden 12. Myxormia. b. Sporen mit Anhängseln 13. Pestalozziella. B. Sporenlager von schwarzen Borsten umgeben 14. Colletotrichum. \. Hainesia Ell. et Sacc. Sporenlager blaltständig, unter der Oberhaut, bald her- vorbrechend, polsterförraig, sehr klein, lebliaft gefärbt, meist gelbrot , etwas gallertig. Sporen länglich oder etwas gebogen, einzellig, hyalin. Sporenträger fädig, oft ver- zweigt, dicht stehend, mit seilen- und endsländigen Sporen. 5 Arten, davon 3 in Nordamerika. H. Rubi (West.) Sacc. an B. von Rubus in Deutsch- land, Belgien, Frankreich und Italien. H. Iremellina Sacc. an toten B. von Acer campestre in Norditalien (Fig. 206, A — C). 2. Gloeosporium Desm. et Mont. Sporenlager unter der Epidermis der Blätter oder Stengel sitzend, Scheiben- oder polsterförmig, endlich meist hervorbrechend, blass oder dunkel gefärbt. Sporen länglich, eiförmig, seltener verlängert, einzellig, hyalin, oft in Klumpen oder Ranken ausgestossen. Sporenträger Stäbchen- oder nadelförmig, dicht ste- hend. — Parasitisch auf lebenden Pflanzen, zum Teil gefährliche Krankheiten bei Kullur- gewächsen erzeugend. Beinahe 300 Arten, wovon über 50 in Mitteleuropa nachgewiesen sind. G. Lindemulhianum Sacc. et Magnus erzeugt eine gefährliche, in Nordamerika und Europa weit verbreitete Krank- heit der Bohnen. Es befällt hauptsächlich die jungen Hülsen (Fig. 207), geht aber auch auf Stengel und B. über. Die Hülsen bekommen braune, vertiefte, umrandete Flecken von ver- schiedener Größe. Auf den Flecken bilden sich die Sporenlager aus, bei denen auf kurzem ein- zelligen Träger die sofort wieder auskeimenden Sporen gebildet werden (Fig. 208). Bei der Kei- mung erzeugt der Keimfaden eine breite Haftscheibe auf der Epidermis, von der aus ins Innere der Epidermiszelle ein Mycelfaden getrieben wird. Dieser verzweigt sich und füllt schließlich die Zellen mit braunem Mycel aus. Bei den von Frank unternommenen Infektionsversuchen wurden bereits nach 24 Stunden neue Flecken auf den Früchten erzeugt. Der Pilz kann daher in kurzer Zeit den Ertrag ganzer Felder vernichten. Einige Autoren stellen die Art zu Colletotrichum. Ein ähnlich gefährlicher Krankheitserzeuger ist G. ampelophagum (Passer.) Sacc, identisch mit Sphaceloma ampelinum de By. , dem Pilz des „schwarzen Brenners" des Weinstockes (Anthraknose, Brussone, Nebbia nera). Die Krankheit tritt in den weinbauenden Ländern Europas sehr häufig auf und vernichtet bisweilen die halbe Ernte. Auf den Stengeln und B. finden sich bereits im Anfang des Sommers scharf umrandete Flecken, die sich später auch auf den jungen Beeren zeigen. Die Flecken der Blätter fallen oft aus, so dass Löcher ent- stehen. Anfangs sind die Sporenlager in den Flecken durch die Epidermis bedeckt, die später gesprengt wird. Als Vorbeugungsmittel wird die Bestreichung aller Rebteile im Winter mit einer 10-15Xigen wässerigen Lösung von Eisenvitriol empfohlen. G. nervisequium {F\xck.) Sacc. findet sich sehr häufig auf den B. von Platanus orientalis in Europa. Der Pilz erzeugt braune vertrocknende Blattstellen, die sich längs der Nerven hinziehen. Auf der Platane sind noch G. Platani (Mont.) Oudem. (Fig. 20(3, F—J) auf den B. , sowie G. valsoideum Sacc. auf jungen Trieben beobachtet. Diese drei Pilze sind nach Leclerc du Sablon (R6v. g6n6r. de Botan. 1892) identisch. Sie können bei geeigneten Vorbedingungen die jungen Triebe schnell zum Absterben bringen. G. Vanillae Cke. erzeugt bei der kultivierten Vanille eine gefährliche Blattlleckenkrankheit, die auch bei kultivierten Orchideen beobachtet wurde. Der Pilz 100 Melanconiales. (Lindau.* geliörl nach Massce zu Calospora \anillae. G. fructigenuin Berk. kumnit au Äpfeln und Wein- trauben in Amerika, sowie in Europa vor und erzeugt die Bilterfüule dieser Früchte. G. Ribis (Lib.) Mont. et Desm. befallt die B. von Ribes und erzeugt auf ihnen große, zusammen- fließende Flecken (Fig. 206, D, 7{J. Der Pilz ist in der nördlich gemäßigten Zone weit ver- ß Sporeuträger. Fig. 206. A—C Uainesia trciiuUinum Sacc. A lliibilu.s des Pihos auf B. des Foldaborus, nat. Cir . „ . stark vergr. C Sporen, stark vorgr. JJ—E Gloeosporinm fUbis (Lib.) Mont. et Desm. I) Habitus des Pilzes auf li. von Ilibcs tulium, nat. Gr. 7v SporcntrUgor, stark vcrgr. Ii'—J 0. J'latani (Mont.) Oudom. F ScbnitI durch die • .■■i-i„.- -: — r.i-i i,i„.4.,„ „:4 a 1 .. .1 1. ^c , >/ Sporenträger mit b.) lark breitet. — Auf Ci7rHs-Blätlern tritt eine ganze Reihe vcrsciiieilencr Arten auf, z. B. G. Hesperidearuvi Catt. , S. Aurantiorum West., G. inlermedium Sacc. u. a. in Italien. G. Fagi (Desm. et Rob.) West, an den B. von Rotbuchen in Euro|)a verbreitet. G. larjenarium (Passer.) Sacc. et Roum. am Stengel, sowie an den Früchten von Melonen und Coloquinthen in llalicn und Frankreicli. Der Pilz richli't bisweilen gntßen Schaden an. Bei Cactcen ver- Melanconiales. (Lindau.) 401 mögen einige Arten bedeutende Verwüstungen anzurichten, /. I}. G. amoenum Sacc. auf Cereus iiyclicalus, G. Opunliar auf Opunlia hrasiliensis u. a. G. Allesdieri Rres. an abgestorbenen Stämmen von Cliamaedorea elalior im botanischen Garten zu München. G. Equiseli Ell. et Ev. an lebenden Stengeln von Equisetum laevigatum in Nordamerika. G. amygdalinnm Brizi an jungen Früchten von Amygdalus communis, sowie auch an jungen Ästen auf Sardinien. Der Pilz befällt die jungen Früchte und drin£;t bis zum Samen ein. Eine große Zahl von Arten ist auf kultivierten Pflanzen in den (Jewächshäusern gefunden worden und kann bei zusagenden Verhältnissen Schaden anrichten. Mit Ausnahme weniger sind diese „Anthraknosen" noch nicht genau unter- sucht worden. 3. Myxosporium Link. Sporenlager unter demPeri- derm oder der Oberhaut sitzend, ohne Gehäuse, durcli Feuchtigkeit weich werdend, blass oder rötlich. Sporen eiförmig, hyalin oder blass gefärbt, einzellig. Sporen- Iräger meist stäbchenförmig. Etwa 70 Arten, von denen die Hälfte sich in Deutsch- land findet. M. incarnatum (Desm.) Bon. an berindeten Zweigen von Gleditschia, Weiden, Pappeln etc. in Italien Frankreich, Belgien und Deutschland. M. Tulasnei Sacc. an dickeren berindeten Zweigen von Acer Pseudoplatanus in Deutschland und Frankreich; der Pilz gehört zu Diaporthe longiroslris. M. sulphureum Sacc. an Zweigen vom Hasel- strauch in Mitteleuropa, Italien und Frankreich; als Schlauch- form wird Diaporthe suiphurea angegeben. M. carneum Lib. an Zweigen von Buche und Esche in den Ardennen und Finnland (Fig. 206, A' — /!/). M. devaslans Rostr. an Stämmen und Asten von Betula alba und verrucosa in Dänemark. Der Pilz befällt jüngere Bäume. Seine Anwesenheit zeigt sich zuerst durch Verwelken der Gipfeltriebe. Das Mycel wandert in der Pflanze allmählich nach unten und ent- wickelt aus der Rinde die Fruchtkörper, die ihre Sporen in weißlichen Ranken entlassen. M.pubescens (Riess)Sacc. Fig. 207. nioeosporium Lindenuithiannm Sacc. et Magn. Hülsen von Phaseolus mit dem Pilz, nat. Gr. (Nach Frank.) Fig. 208. Gloeosporitim Lindemuthiaiiitm Sacc. et Magn. Schnitt durch ein Sporenlager 260/1. (Nach Frank.) Natflrl. Pflanzenfam. I. 1** iS 402 Melanconiales. (Lindau.) an abgestorbenen Lindenzweigen in Deutschland. M. Rhamni Aliesch. an loten Zweigen von Hhamnus frangula in Biiyern. An B. von kultivierten Dracaenen richtet in England M. dracaeni- voliim Berk. et Br. großen Sciiaden an. Es ist indessen nicht sicher, ob der Pilz hierher gehört. i. Melanostroma Corda. Stroma eingesenkt, schwarz, ilach oder scheibenförmig, hornig, vom Conidieniager bedeckt. Sporen einzellig, hyalin. Sporenträger sehr klein. 3 Arten. M. minutum Corda an Zweigen in Böhmen. M. Soiiii Kostr. an Zweigen von Sorhus amrriciinn in Groenland. 5. Naemospora Pers. Sporenlager ohne regelmäßige Gestalt, lange von dem Peri- derm verhüllt, lebhaft gefärbt, etwas gallertig, Sporen kurz wurstförmig, einzellig, hyalin, häufig in Kanken austretend. Sporenträger verzweigt. Fig. 2()'.t. A Naemospora croceola Sacc. Sporenträger, stark veigr. B N. Tüiae Deiner. Ilälfto eines Scliuittcs durch ein Sporenlager, vergr. C—F DUnnoria Buxi Fries. C Habitus des Pilzes auf einem liuxbauinblatt, nat. ür. D Schnitt durch ein Sporenlager, vergr. E Sporentrilger, vergr. F Sporen, stark vergr. 0—J TruUuta oli- vascens Sacc. (J Habitus des Pilzes auf Weinreben . nat. Gr. H Sporenträger, vergr. J Sporen, stark vergr. K — M Myxosnorella miniala Sacc. A' Habitus des Pilzes, nat. ür. //Durchschnitt durch Sporenlager, vergr M Sporentrilger mit Sporen, stark vergr. (II nach Dolacroix; das übrige nach Saccardo.) 26 Arten, davon 1.") in Mitteleuropa. iV. croceola Sacc. (Fig. 209, yl) an berindeten Zweigen von ('aslauea, Quercus, Iükjhs und Fraxivus in Frankreich. A^. tnicrospora Dosm. an denselben Bäumen wie vorige Art, als Conidienzustand von Dialrype Stir/ma weit verbreitet. A'. Tiliae Delacr. (Fig. 209, H) an Rinde von Tilia silreslris in Frankreich. iV. nigrificans (Bon.) Sacc. rui Hanken von lioxn und Huhns in Westfalen. ß. Agyriella Sacc. {Af/yrium Lib. pr. p.). Sporenlager liervorbrechend, polslerförmig, gallertig verhärtet, schwarz. Sporen länglich-cylindrisch, fast hyalin, einzellig. Sporen- Melanconiales. (Lindau.) 403 träger sehr lang, verzweigt, mit mehrmals wirteligen Zweigen, die an der kopfigen Spitze die Sporen tragen. ■1 Art. A. nitida (Lib.) Sacc. an Ranken von Riilms in Deutschland und Frankreich. 7. Blennoria Fries. Sporenlager Scheiben- oder kissenförmig, hervorbrechend. Sporen cylindrisch, abgestutzt, liyalin, einzellig, in langen Kellen abgeschnürt. Sporen- träger sehr lang und verzweigt, an den Spitzen der Zweige die Sporen bildend, 7 Arten, davon 3 in Deutschland, ß. Buxi Fries (Fig. 209, C — /'l an welken B. von Buxus sempervirens in Deutschland, Belgien und Frankreich. B. patagonica Speg. an faulenden B. von Berberis heterophylla in Patagonien. 8. Trullula Ces. [Cesatia Rabenh. , Hormococcus Preuss, Endhormidium Auersw.). Sporenlager unter der Oberhaut, aber bald hervorbrechend, scheibig-kissenformig oder flach kugelförmig, schwarz, fest, beinahe pyknidenarlig. Sporen länglich-cylindrisch, hyalin oder grünlich, einzellig, in Ketten abgeschnürt. Sporenträger lang, stäbchenförmig, einfach oder verzweigt, dicht stehend. Die Gattung scheint aus heterogenen Elementen zusammengesetzt zu sein. Sac- cardo unterscheidet 3 Untergattungen. Eutrullula Sacc. mit grünlichen oder dunklen Sporen und einfachen oder verzweigten Sporenträgern; CesatiaSacc. mit einfachen Sporen- trägern und hyalinen Sporen; Hormococcus Preuss mit verzweigten Sporenträgern und hyalinen Sporen. -16 Arten, davon 7 in Deutschland. T. [Eutr.) olivascens Sacc. (Fig. 209, G — J) an fau- lenden Zweigen und Früchten vieler Bäume und Sträucher in Oberitalien und Argentinien. T. [Ces.] nitidula Sacc. an Holz von Pirus Malus und Citrus aurantium in Oberitalien. T. [Ces.) Spai'tii Rabenh. an Zweigen von Spartium in Mitteldeutschland. T. [Horm.) dothideoides Sacc. et Berl. an Rinde von Ulmus campestris in Oberitalien. T. [Horm.) Populi Preuss an Pappelrinde in Schlesien. T. [Horm.) Tehuelchea Speg. an toten Zweigen von Lepidophyllum cupressiforme in Patagonien. 9. Hypodermium Link [Schizoderma Fries). Sporenlager unter der Oberhaut, her- vorbrechend, oft verlängert, schwarz. Sporen länglich eiförmig, hyalin, einzellig, in ziemlich langen Ketten abgeschnürt, auf einem zelligen, dunklen Lager entspringend. 6 Arten, davon 3 in Deutschland. H. sulcigenum Link an Nadeln von Pmws-Arten in Deutschland, Frankreich und Norditalien. H. Orchidearum Cke. et Mass. an B. von kulti- viertem Cymbidium ehnrneum in England. 10. Myxosporella Sacc. Sporenlager unter der Oberhaut, kaum hervorbrechend, etwas gallertig, ohne Gehäuse, lebhaft gefärbt. Sporen länglich oder eiförmig, einzellig, hyalin, in Ketten abgeschnürt. Sporenträger kurz cylindrisch. -1 Art. M. miniata Sacc. an berindeten Zweigen von Platanus occidentalis in Oberitalien (Fig. 209, K—M). \\. Bloxamia Berk. et Br. Sporenlager sehr klein, fast oberflächlich, abgestutzt, an der Basis fester, schwarz, an der Spitze weicher, weiß und fast vergänglich, bisweilen fast mit flachem Gehäuse. Sporen fast würfelförmig, in Ketten gebildet, einzellig, hyalin. Sporenträger stäbchenförmig. 1 Art. B. truncata Berk. et Br. an toten WmM5-Zweigen in England. Kt. Myxormia Berk. et Br. Sporenlager von dichten Hyphenmassen berandet, her- vorbrechend oberflächlich, scheibig-schildförmig. Sporen länglich cylindrisch, durch schmale Brücken kettenförmig verbunden. Sporenträger stäbenförmig, septiert. 2 Arten. M. atro-viridis Berk. et Br. an toten Grasb. in England und an fluöMS-Ranken in Nordamerika. 13. Pestalozziella Sacc. et Ell. Sporenlager unlerrindig, ohne Gehäuse. Sporen länglich, fast hyalin, einzellig, mit hyalinen Haaren an der Spitze. 6 meist amerikanische Arten. P. Andersoni Ell. et Ev. an lebenden B. von Asclepias oder Apocynum in Nordamerika. P. Geranii-pusilliC. Mass. an B. von Geranium pusillum in Norditalien. 14. Colletotrichum Corda [Sleirochaete A. Br. et Casp.). Sporenlager eingewachsen hervorbrechend, etwas flach, scheibig oder länglich, schwarz, von langen schwarzen Bor- sten umgeben. Sporen spindelförmig, hyalin, einzellig. Sporenträger kurz, dicht stehend. Etwa 88 Arten, davon nur 5 in Üeutschhuul. ('. gloeosporioides Penz. (Fig. 210, /J — F) auf den B. und Zweigen von Citrus in Italien. C. exiguum Penz. et Sacc. an lebenden B. 26* 404 Melanconiales. (Lindau.) von Spiiaea Aruncus in Norclitalien. C. lineola Corda an ünibelliforenstengeln und B. von Andropogon Gryllus in Böhmen und Oberitalien. C. Pisi Pat. (Fig. 210, /i, C; an Hülsen von l'isutn sativum in Ecuador. C. Malvarum fA. Br. et Casp.) Southw. auf Altliaen- und N/V/a-Arten in Europa und Nordamerika verbreitet (Fig. 210, A). Der Pilz wurde von A. Braun und Cas- pary zuerst im Berliner Botanischen Garten beobachtet, wo er bei Malven eine Krank- heit erzeugte. Auf den Stengeln und Blattstielen entstehnn grünschvsarze, vertiefte Flecken von beträchtlicher Ausdehnung. Innerhalb derseUxMi zeigt sich das Gewebe bis auf's Holz zerstört. Auf der Außenseite entstehen dann die dunklen Piizrasen. In Amerika verur- sacht derselbe Pilz nach Southworth ziemlichen Schaden in den Malvenkulturen. Höchst ■wahrscheinlich ist mit diesem ein anderer Pilz identisch, der auf der Baumwollenpflanze ein Anthraknose erzeugt und von Atkinson C. Gossj/p» genannt wurde. Außer diesen Arten erzeugen noch eine Reihe anderer auf Kulturpflanzen Krankheiten, z. B. C. Spinaciae Ell. et Halst, auf Spinatpllanzcn, C. olif/ochaelum Cavara auf Lafjenarin vulgaris, C. Lycopersici Chest. auf Toniatenfrüchten u. a. Auch' Gewächshauspflanzen haben häufig von Arten dieser Gal- tung zu leiden, z. B. /l////iMn'//m-Arten durch C. Anlfiurii Delacr. 2. MelancoDiaceae-Phaeosporae. A. Sporenträger hvalin. a. Spuren an den i'indon der Sporenträger oder ihrer Äste einzeln gebildet, a. Sporen kugelig oder etwas länglich oder seltener würfelftirmig. Melanconiales. (Lindau.) 405 J. Sporenlager unter der Rinde verborgen; Sporen fast i Habitus dos Pilzes , nat. Ur. A' Schnitt durch Sporenlager, vergr, /'Spore, stark vergr. 0 I'caialozeina Soraueriana Sacc. Sporen vergr. {A nach Tubeuf; B — F nach Saccardo; G nach S 0 r a u e r.) 2 8. Prostheraiella Sacc. Sporenlager eingewachsen, dann vorbrecliend, oliiie Jodes (Jehäuse, oberscits lehhalt gefärbt. Sporen cylindrisch, septierl, an der Basis dicker und zu wenigen sternförmig zusanimenbängend, hyalin, sehr zahlreich gebildet. 2 Arten. 1'. forniosa Sacc. et Malbr. an Buchenästen in Frankreich und Belgien (l'ig, 212, D—F). 29. Psammina Rouss. et Sacc. Sporenlager unter der Epidermis, düini, etwas schleimig. Sporen cvlindrisch, septierl, an der Basis zu vielen zusammenhängend, radial ausstrahlend und ein halbkugliges Köpfchen bildend. — Scheint mit I^osthemiella iden- tisch zu sein, ist aber viel kleiner. 1 Art. P. liotnmcriae Bouss. et Sacc. in den B. von Aiiiinophila arenarid am Strande in Belgien und Holland. Melanconiales. (Lindau.) 409 30. Pestalozzina Sacc. Sporenlager unler der Epidermis angelegt, dann hervor- brechend, schwarz. Sporen länglich, drei- oder mehrzellig, an der Spitze mit mehreren Borsten, hyalin. — Außer der Sporenfarbe in allem mit Pestalozzia übereinstimmend. 5 Arten. P. Soraueriana Sacc. (Fig. 212, G) verursacht in Österreich eine Blattkrankheit von Alopecurus pratensis. Die Borsten an den Sporen können auch mehr seitlich ansitzen. P. laurina Mont. an B. von Lanrus nobilis und caroliniensis in Frankreich und Nordamerika. 6. Melanconiaceae-Phaeophragmiae. A. Sporen gleichmäßig dunkel gefärbt. a. Sporen ohne Anhängsel, höchstens am Sclieitel mit gekrümmtem Schnabel. a. Sporen nicht kettenförmig verbunden. 1. Sporen einfach, nicht gelappt. 1. Sporen nicht geschnäbelt. X Sporen in Ranken entleert 31. Stilbospora. X X Sporen nie in Ranken entleert 32. Coryneum. 2. Sporen am Scheitel mit gekrümmtem Schnabel .... 33. Scolecosporium. II. Sporen sternförmig gelappt 34. Asterosporium. ß. Sporen kettenförmig verbunden. I. Sporen durch feine Brücken verbunden 35. Seiridium. II. Sporen nicht durch Brücken verbunden 36. Seiridiella. b. Sporen mit Anhängseln. a. Sporen länglich, gerade, an der Spitze mit 1 oder mehreren Borsten 37. Pestalozzia. ß. Sporen länglich, beidendig gekrümmt und mit t bis 2 Borsten versehen 38. Hyaloceras. B. Sporen gebogen, in 3 zweizeilige Abschnitte geteilt, deren innerer dunkel gefärbt ist, wäh- rend die äuI3eren hyalin sind 39. Toxosporium. 31. Stilbospora Pers. Sporenlager unter der Epidermis, kegelig oder scheibig, schwarz. Sporen länglich oder spindelförmig, drei- bis mehrzellig, dunkel gerärbt , zu- letzt in Ranken ausgestoßen und die Unterlage schwärzend. Etwa 20 Arten, davon 6 in Deutschland. S. Ihelebola Sacc. (Fig. 213,^4,/?) an Zweigen von Alnus glutinosa meist in Gesellschaft mit Melanconis tlielebola, zu der sie als Conidienstadium gehört; in Europa. S. angustata Pers. an Zweigen von Weiß- und Rotbuchen etc. in Europa. S. macrosperma Pers. an Ästen von Eichen und Erlen in West- und Mitteleuropa. 32. Coryneum Nees {Seimatosporium Corde). Sporenlager scheibig oder kissen- förmig, unter der Epidermis hervorbrechend, schwarz, fest. Sporen länglich oder spindel- förmig, drei- bis mehrzellig, dunkel gefärbt, niemals in Ranken entleert. Sporenträger stäbchenförmig, verschieden lang. Etwa 71) Arten, davon über 20 in Mitteleuropa. C. Deijerinckii Oudem. wächst auf Stämmen und Zweigen von Amygdaleen in Holland und soll die Ursache des Gummiflusses sein. C. umbonatum Nees an Zweigen von VUmts, Carpinus und Quercus in Italien, Deutsch- land und England. C. Kunzei Corda (Fig. 21 3, C — E) an Zweigen von Eiche, Buche und Birke in Europa und Nordamerika weit verbreitet. C. Notarisianum Sacc. (Fig. 213, F — H) an Zweigen von Birke und Eiche in Europa; diese Art bildet die Conidienlager von Pseudovalsa tanciformis. C. foliicolum Fuck. an B. von Quercus, Crataegus, Rubus in Deutschland, Italien und Argentinien. D. jmrapltysatu)7i Roslr. an Zweigen von Juniperus alpina in Grönland. C. Paspali Ell. et Ev. an toten Halmen von Paspalum platycaule in Nordamerika. 33. Scolecosporium Lib. Sporenlager unter der Epidermis vorbrechend, kissen- förmig, fest, schwarz. Sporen spindelförmig, mehrzellig, dunkel gefärbt, an der Spitze in einen blassen gekrümmten Schnabel ausgezogen. Sporenträger kurz. 1 Art. S. Fagi Lib. (Fig. 214, A—B) an Buchenrinde in Europa weit verbreitet. Gehört zu Massaria macrosperma. 34. Asterosporium Kunze. Sporenlager kissenlormig, hervorbrechend , schwarz. Sporen sternförmig gelappt, nicht kettenförmig, dunkel gefärbt, Einzelsirahlen mehrzellig und plötzlich verjüngt. Sporenträger lang stäbchenförmig. 3 Arten. A. Hoff'manni Kze. (Fig. 214. C—E) an Buchen- und Birkenrinde in Europa und Nordamerika. ■\U) Melanconiales. (Lindau.) 3ü. Seiridium Nees. Sporenlager unter der Oberliaul Ijervorbrecheud, schwarz. Sporen länglich, drei- bis mehrzellig, dunkel gefärbl, durch feine Brücken zu Ketten ver- bunden. 4 Arten. S. marf/hiatum Nees an Rosenzweigen in Mitteleuropa. S. lignicola (Corda) Sacc. an toten Weidenzweigeii in Böhmen (Fig. 214, /' — //'. Fig. '^i:t. A — ß Slilbospoia UuUhola Sacr. A Habitus dos TilzcH auf einem Erlenast, nat. Gr. U Sporen, stark vergr. C—E Coryncum Kutnci Conia. V Habitus des Pilzes auf Eicheiiüsten, iial. Gr. D üiirclischnitt durch ein Sporenlager, vergr. A' Spurentriger und Sporen, stark vergr. F—H C. h'otririsianum Sacc. /'Habitus des l'ilzos, nat. Or. 0 Sporenlagcr im üurclisclinitt, schwach vergr. H ÖiQck eines SporoulagerH, S n <■ i> II r .1 r. . /(' U iiii.li ^itltkctta ^ Saccurdo; l'—H nach Tulasne.) stark vergr. (A—E nach 3. A Stück cinor juiigon Kieler mit ilor Kiiisclmüning dicht über dem Kodon, nal. Ur. D Buclioiikciinling init der Kinsclinfinini,' am Stengel, nat. Gr. C Stück dos Sporenlageis 50l)/l. 1) Sporen c. 700/1. E I'. funrrta IJesm. Sporen, stark vergr. F—O I'. louijiscla Spcg, /' Habitus des Pilzes auf dein lt., iiat. Ur. 0 Sporen, vergr. II 1'. monoclmda Dosm, Sporen, stark _vergr. (A—B nach Tubeuf K — // nach S a c c a r d o.) Üicke und sprengt an der eingesc linürten Partie die Rinde in Rissen auf. Dann aber färbt sich das Laub ßelb, und die Pflanze stirbt ab. ISamcnllich in forstlichen Kulturen ist der Pilz sehr gefahrlich. /'. r//i/sa Vestergr. an lebenden Zweigen von ionirera 'caerulea in .'^chwedon. /', Coccolobne Ell. et Kv. an B. von Coccoloha uvi/cra in Yucatan. Melanconiales. (Lindau.) 413 38. Hyaloceras Dur. et Moni. Sporenlager gewölbt, hervorbrechend, sehr klein, schwarz. Sporen länglich, drei- bis mehrzellig, beidendig gekrümmt und mit einer oder zwei Borsten versehen, dunkelfarbig. Sporenträger stäbchenförmig. 4 Arten.. //. Notarisü Dur. et Mont. an trockenen Zweigen des Ölbaums auf Sardinien. //. dilophosphorum Gooke an toten B. von Leptosperminn scnpariimi in Australien. — Diese und eine andere Art trennt Saccardo deslialh als üiplocerns ah, weil an beiden Enden 2 Borsten sich befinden. 39. Toxosporium Vuill. Sporenlager fast linsenförmig, hervorbrechend, zerstreut stehend, sehr klein, schwarz. Sporen gekrümmt, beidendig krummschnäbelig , in drei je zweizeilige Abschnitte geteilt, von denen der mittlere dunkelfarbig, die äußeren hyalin sind. Sporenlräger kurz, einfach. 1 Art. T. abietinum Vuill. an abgestorbenen Zweigspitzen von Ahies peclinata in den Vogesen. 7. Melanconiaceae-Hyalodictyae. 40. Morinia Berl. et Eres. {Pestalozzina Passer.). Sporenlager zerstreut , hervor- brechend kissenförmig , schwarz. Sporen länglich, mehrzellig, mauerförmig geteilt, ge- färbt, die äußeren Zellen hyalin, an der Spitze mit mehreren Borsten. Sporenträger fadenförmig. 1 Art. M. pestalozzioides Berl. et Bres. an abgestorbenen Stengeln von Artemisia catn- phornta in Italien. 8. Melanconiaceae-Phaeodictyae. A. Sporen getrennt voneinander 41. Steganosporium. B. Sporen durch Brücken zu Ketten verbunden 42. Phragmotriehum. 41 . Steganosporium Corda. Sporenlager unter der Epidermis, dann hervorbrechend, kissenförmig, fest, schwarz. Sporen nicht kettenförmig verbunden, ei- oder birnförmig, drei- bis mehrzellig, mauerförmig geteilt, dunkelgefärbt, Sporenträger stäbchenförmig mit Paraphysen (?). 20 Arten, davon 8 in Mitteleuropa. S. piriforme (HotTm.) Corda (Fig. 216, C) an Rinde von TiJia, Vagus, Acer in Deutschland, Italien, Frankreich und Nordamerika. T. compactum Sacc. (Fig. 216, .(4, ß) an toten Ulmenzweigen in Norditalien. S. helerospermum Vestergr. an toten Zweigen von Prunus spinosa auf Gotland. 42. Phragmotriehum Kunze et Schm. Sporenlager hervorbrechend, niedergedrückt, schwarz. Sporen eckig, mauerförmig geteilt, dunkel gefärbt, durch feine, septierte, hya- line Brücken zu Ketten verbunden. 6 Arten. P. ChailleUi Kunze (Fig. 216, D) an ^?;/es-Zapfen in Schweden, Mitteleuropa und Italien. P. Spiraeae Vestergr. an toten Zweigen von Spiraea in Schweden. 9. Iffelanconiaceae-Scolecosporae. A. Sporenlagcr sehr klein, an der Spitze von Haaren entstehend .... 43. Trichodytes. B. Sporenlager unter der Epidermis entstehend und hervorbrechend, a. Sporenlager von unregelmäßigem, selten kreisförmigem limriss. 1. Sporen fädig, meist gedreht und gebogen 44. Cylindrosporivim. ß. Sporen fädig, nicht gedreht, gebogen, lang 46. Libertella. h. Sporcnlager regelmäßig, scheibig-kegelförmiL: 45. Cryptosporium. 43. Trichodytes Klebahn. Mycel in den Maaren der NiihrpHanze, die Spitze des Haares durchbrechend und ein kleines Sporenlager bildend. Sporen cylindrisch, bis- weilen gebogen, hyalin, einzellig. Sporenträger fädig, an der Spitze mehrere Sporen er- zeugend. — Parasitisch. 1 Art in den Haaren der Anemone nemoroxn, T. Anemones Klebnhn in Norddeutseh- land (Fig. 216, E—H). U4 Melanconiales. (Lindau.' l'ig. 21(i. A — B Sleyituosporium coiiipachiiii Sacc. A Habitus des Pilzes, n.at. Ur. B Sporen, vprgr. C S. piri- forme (Hoffiti.) Corda. Sporentrüger mit Sporen , sLirk vorgr. D Phiagmotrichum ChailUtii Kunze. SporenVetten, verur. K—Il 'rnchodi/tes Anciiioiies K]6h. /i Krankos AnomonenbUlt, nat. ür. F llanr mit wonigon Pilzfäden :!54/l . (J ll.iar mit Sporenla(?er au di'r Spilzn ;t.'il/l. // Sporenträger mit Sporen, selir stark vergr. J — K Cylindrosporium Quercus Somk. ./ llabituH dos l'ilzes, nat. (ir. A' Sporonlagcr mit Sporen, vergr. L — M C. Tuheußmiuiit Allesch. /- Krucbt von I'yunun I'adun mit l'il/.pustoln . schwach vergr. jtf Schnitte durch geschlosseue und ganz oft'ene Bporenlager, vergr. \ — I' Ciyptosporiiim \eesii C'urda. A Habitus des l'ilzes auf Krlenästen, nat. Ur. 0 Schnitt durch ein Sporenlager, vergr. /' Sporenträgor mit Sporen, stark vergr. Q — .S' l.ibrylrlla liosae l'esm. Q Habitus des I'ilzos, .nat. Or. II Schnitt durch ein Sporonlagor , vergr. S Sporentrager mit Sporen, vorgr. T L. fagiuea Ueiim. Spiironlrüger mit Sporen, vergr. (K—ll nach Klobahn; J, K nach Sorokin; /,, M nach T\ibeuf; das fibrige nach Saccardo.) Hyphomycetes. (Lindau.) 415 4 4. Cylindrosporium ünger. (Scoleciasis Faulr. et lloum.). Sporenlager unter der Epidermis, weiß oder blass, scheibig oder von unregelmäßigem Umriss. Sporen fädig, einzellig, hyalin, oft gebogen und gedreht. — Parasiten. Gegen 90 Arten, von denen nur etwa 10 in Mitteleuropa, die meisten in Nordamerika be- obachtet wurden. C. Borraginis Sacc. in den B. von Borraginaceen in l'rankreich. /'. saccliarinum Ell. et Ev. an B. von Acer saccharinum in Nordamerika. C. Padi Karst, auf B. von Prunus- Arten in Finnland und Nordamerika. Der Pilz verursacht ausfallende Flecken auf den B., wodurch oft schwere Schädigungen der Bäume auftreten. C. Humuli Ell. et Ev. auflebenden Hopfenb. in Nordamerika. C. (Juercus Sorok. (Fig. 216, /,A') an Eichenb. im Kaukasus. C. acicolum Eres, an Kiefernnadein in Sachsen. C. Tubeußanum Allesch. (Fig. 21 G, L, 3/) befällt die unreifen Früchte von Prunus Padus und verursacht auf ihnen die Bildung brauner Flecken, auf denen die Sporenlager entstehen. Die Früchte fallen bald ab. C. Violae Sacr. an welkenden B. von Viola canina in Norditalien. 45. Cryptosporium Kunze. Sporenlager scheibig-kegelig, vonPeriderm bedeckt, mit dem milllern Teil dann hervorbrechend, von einer Art Hülle, die aus der Nährsubslanz gebildet wird, umgeben, meist saprophytisch. Sporen spindelförmig, gekrümmt, ziemlich groß, einzellig, hyalin, meist mit Stielchen. Etwa 30 Arten, davon die Hälfte in Mitteleuropa. C. Neesii Corda (Fig. 216, JV — P) an toten Ästen von Ahius incana und glutinosa in Europa weit verbreitet. Höchst wahrscheinlich gehört dieser Pilz als Conidienforni zu Cryptospora betulina. C. opegraphoides Malbr. et Sacc. an Zweigen der Rotbuche in Frankreich. C. coronatum Fuck. an Ästen der Pyramidenpappeln in Deutschland, Belgien und Frankreich; gehört zu Cryptosporella populina. C. lunulatum Bäuml. auf Zweigen von Sarothamnus scoparius in Ungarn. C. leptostromi forme J. Kühn bildet an LwpmMs-Stengeln schwarze, reihenweise stehende Stromata. In diesen entstehen pykniden- artige Höhlungen, in denen die Sporen gebildet werden. Die Krankheit richtet häufig großen Schaden an. Nach der Beschreibung ist es wahrscheinlich, dass die Art zu einer anderen Gattung gehört. 46. Libertella Desm. Sporenlager von unregelmäßigem Umriss, lange von der Epi- dermis bedeckt. Sporen fädig, gebogen, lang, hyalin, einzellig, oft in lebhaft gefärbten Ranken entleert. Sporenträger verschieden gestaltet. — Saprophyten. 20 Arten, davon die Hälfte in Mitteleuropa. L. faginea Desm. (Fig. 216, T] auf Buchen- ästen in Europa weit verbreitet. L. Rosae Desm. (Fig. 216, Q — S) auf Rosenzweigen in Europa. S. Taleola Sacc. an Eichenzweigen, gehört als Conidienform zu Diaporthe Talcola; in Frank- reich. ],. hesperidica Speg. auf faulenden ürangenzweigen in Argentinien. Hyphomycetes von 0. Lindau. Mit vielen Textfiguren. (Gedruckt im Februar 1900.) Hyphen septiert, verzweigt, in oder auf dem Substrat sitzend, hyalin oder dunkel gefärbt, getrennt von einander oder zu Coremien oder zu lagerarligen Polstern verbunden, seltener die sterilen Hyphen sehr kurz. Conidien entweder als Oidien durch Zerfall von Hyphen entstehend oder an wenig ditferenzierlen Mycelzweigen gebildet oder allermeist auf besonderen aufrechten Trägern erzeugt. Seilen auch in büchsenarligen Zellen endogen reihenweise erzeugt. Conidienlräger einfach oder mannigfaltig verzweigt. Coni- dien in der verschiedensten Weise an den Trägern oder ihren Auszweigungen gebildet, sehr verschieden gestallet und gefärbt. Die Ordnung wird nach der Gestalt der Conidienlräger und nach der Arl des Auf- baues des vegetativen Teiles in 4 Familien gegliedert. 416 Hyplioinycetes. Lindau.) A. Conidienträger stets getrennt von einander, ebenso auch die vegetativen Hyphen. Seltener Hyplien kurz oder in Oidion zcrfiliend. ;i. Hyphen hyalin oder blass oder lebhaft gefärbt, ähnlich auch die Conidien und Coni- diciiträgcr I. Mucedinaceae. b. Hyphen dunkel oder schwarz gefärbt, seltener blass; Conidien meist dunkel II. Dematiaceae. B. Hyphen und auch die Conidienträger verschiedenartig mit einander verklebt oder ver- bunden. a. Hyplien und Conidienträger ein Coremium bildend III. Stilbaceae. b. Hyphen und Conidienträger zu einem lagerartigen Polster verbunden, das hiiufig noch auf einem Stroma steht IV. Tuberculariaceae. T. Mucedinaceae. Hyphen septiert, meist kriechend, seltener kurz, hyalin oder blass oder lebhaft ge- rärbt, nicht zusammenhängend. Conidien selten als Oidien durch Zerfall von Fäden gebildet, meist exogen entstehend auf Conidienträgern, die entweder sich vom Mycel wenig unterscheiden oder scharf differenziert sind, seilen endogen in büchsenarligen Zellen erzeugt. Conidienträger sehr verschieden gestallet. Conidien von verschiedener Gestalt (vergl. die Tabelle auf S. 349), stets iiyalin oder hell gefärbt. — Saprophyten oder Parasiten. \ . Mucedinaceae-Hyalosporae. Schlüssel der Untergruppen. A. Vegetative Hyphen sehr kurz, fast wie die Conidien aussehend oder aber gut entwickelt, dann aber die Conidienträger nur wenig vom Mycel differenziert, also nicht complicierte Verzweigungssysteme besitzend Micronemeae. a. Conidien nicht in Ketten gebildet, liöchstens als Oidien reihenweise durch Zerfall von Hyphen gebildet, meist einzeln am Mycel stehend A. Chromosporieae. b. Conidien an besonderen, aber einfachen Trägern gebildet, seltener in büchsenartigen Zellen reihenweise erzeugt' B. Oosporeae. R. Vegetative Hyphen stets deutlich, lang. Conidienträger stets vorhanden und meist scharf vom Mycel differenziert Macronemeae. a. Conidienträger unverzweigt oder nur wenig verzweigt, häufig an der Spitze ange- schwollen. Conidien kopfig gehäuft. a. Conidien nicht in Ketten, sondern einzeln C. Cephalosporieae. ji. Conidien in Ketten gebildet D. Aspergilleae. b. Conidienträger mehr oder weniger reich verzweigt. '/. Conidien nicht an besonders dilTerenzierten Zellen im Verlauf des Conidienträgers gebildet, meist vielmehr am Ende. I. Verzweigungen des Conidienträgers sehr mannigfaltig, nie aber nur rein wirtelig K. Botrytideae. II. Verzweigungen des Conidienträgers nur wirtelig V. Verticillieae. [j. Conidien an besonders differenzierten intercalaren Zellen des Conidienträgers gebildet G. Gonatobotrytideae. A. Chromosporieae. A. Auf l'llanzenteilen parasitisch oder saprophytisch oder auf anderen Substraten, nicht aber auf Tieren. a. Sterile Hy|)hi'n nicht auswaihscnd, sondern sofort in einzelne Teile zerfnllend. 'j. Hyphen n'ilicnwei^e in Oidien zerfallend oder hefeartig s|)rossen(i . . 1. Saehsia. ß. Hyphen .S'ardnrt-arlige Packete bihiend 2. Sarcinomyees. b. Sterile Hyphen felib-nd oder wenn vorhanden, nicht in Oidien zerfallend. 7. Conidien mehr oder weniger einzeln entstehend. I. Conidien kugelig oder eiförmig. 1. Fertile ilxphen kurz und gerade, nicht schlangenförmig gekrümmt. X Conidien kugelig. Saprophyten. § Hyiilien fast o. Conidien pulverige aufliegende Massen bildend 3. Chi'omosporium. Hyphomycetes. (Liudau.) 417 §§ Hyphen kurz, septiert und etwas verzweigt, feste -Häufchen mit den Coni- dien bildend. + Conidien glatt 4. Coccospora. •]"}• Conidien warzig 5. Coccosporella. X X Conidien eiförmig. Parasiten 6. Myceliophthora 2. Fertile Hyphen schlangenartig gekrümmt. Parasiten ... 7. Ophiocladium. II. Conidien spindelförmig, gekrümmt, beidendig spitz 8. Selenotila. ß. Conidien in Köpfchen oder unregelmäßigen Haufen entstehend. 9. Glomerularia. B. Auf Tieren parasitisch. a. Conidien im Inneren des Insektes eine pulverige Masse bildend . . 10. Massospora. b. Conidien auf der Körperoberlläche von Insekten Polster bildend . 11. Sorosporella. B. Oosporeae. A. Conidien endogen in Conidienbüchsen reihenweise gebildet. a. Fertile Hyphenäste nicht verzweigt. a. Fertile Hyphenäste gerade aufrecht 12. Sporendonema. ß. Fertile Hyphenäste gebogen 13. Malbranehea. b. Fertile Hyphenäste dichotom verzweigt 14. Glycophila. B. Conidien exogen gebildet. a. Conidien auf geraden, nicht spiraligen Trägern in Ketten oder als Oidien durch Zerfall von Fäden gebildet. a. Conidien kugelig, ellipsoidisch, eiförmig oder länglich, aber nicht abgestutzt an den Enden. I. Conidien eiförmig oder kugelig, nicht aber spindelförmig. \. Conidien in den Ketten gleich groß. X Sterile Hyphen sehr kurz, wenig auffallend 15. Oospora. X X Sterile Hyphen deutlich (nur bei einigen iWoniZm-Arteti kurz). § Conidienketten ohne Zwischenstücke. i Hyphen im Inneren des Substrates, jedenfalls nicht Überzüge mit Hausto- rien bildend; meist Saprophyten 16. Monilia. ■f-i- Hyphen auf lebenden Pflanzenteilen Überzüge bildend, mit Haustorien; Parasiten 17. Oidium. §§ Conidienketten mit Zwischenstücken 18. Paepalopsis. 2. Conidien nach der Spitze der Ketten zu größer werdend . . 19. Halobyssus. II. Conidien spindelförmig, beidendig spitz 20. Fusidium. ß. Conidien mehr oder weniger cylindrisch verlängert oder würfelförmig, beidendig abgestutzt. I. Sterile Hyphen sehr kurz 21. Cylindrmm. II. Sterile Hyphen länger, deutlich ausgebildet. \. Conidien stäbchenförmig, beidendig abgestutzt 22. Polyscytalum. 2. Conidien fast würfelförmig, höchstens kurz cylindrisch, abgestutzt 23. Geotrichum. b. Conidien durch Zerfall spiralig gekrümmter Hyphenäste erzeugt 24. Helicocephalum. C. Cephalosporieae. A. Conidienträger an der Spitze zu einer deutlichen Kugel oder Scheibe angeschwollen. a. Conidienträger gerade, unverzweigt. ot. Conidienträger in einer einfachen Kugel endigend. I. Oberfläche des Köpfchens nicht oder wenig areoliert. Hyphen den Conidienträgern ähnelnd 25. Oedocephalum. II. Oberfläche des Köpfchens deutlich sechseckig areoliert. Hyphen rhizoidenartig 26. Rhopalomyces. ß. Conidienträger in einer aufgeblasenen, gelappten Scheibe endigend 27. Coronella. b. Conidienträger mehrfach S-förmig gebogen, conidientragende Anschwellungen seitlich ansitzend 28. Sigmoideomyces. B. Conidienträger an der Spitze nicht oder nur wenig angeschwollen, jedenfalls keine Kugel bildend. a. Conidien sitzend, nicht mit Sterigmen versehen. rx. Conidien nicht von Schleim umhüllt. I. Conidienträger mit einfachem Köpfchen oder höchstens wenigen Zweigen. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 27 -418 Hyphomycetes. (Lindau.) 1. Conidien kugelig oder länglich, gerade. X Conidienträger nicht verzweigt, an der Spitze nur ein Conidienköpfchen bildend. § Conidien sich vom Köpfchen leicht trennend. f Conidienköpfchen kugelig. O Conidien kugelig oder eiförmig. 0 Conidienträger deutlich abgesetzt, aufrecht, lang 29.Haplotrichum. OO Conidienträger seitlich entstehend, kurz. Hyphen weithin kriechend 30. Cephalosporium. OO Conidien cylindrisch 31. Cylindrocephalum. +f Conidienköpfchen verlängert 32. Doratomyces. §§ Conidien sich im Köpfchen nicht trennend 33. Papulospora. X X Conidienträger verzweigt. § Hyphen feste Polster bildend; Conidienträger mehrmals 2-3 teilig 34. Trichoderma. .§§ Hyphen keine festen Polster bildend; Conidienträger an der Spitze mit 3 oder mehreren dornartigen Ästchen, deren jedes ein Köpfchen trägt 35. Botryosporium. 2. Conidien wurstförmig gekrümmt 36. Allantospora. H. Conidienträger an der Spitze mit wirteligen Zweigen, auf deren Oberseite die Conidien sitzen 37. Coemansiella. ß. Conidien von Schleim umhüllt 38. Hyalopus. b. Conidien gestielt (mit Sterigmen). a. Conidienträger an der Spitze die Sterigmen tragend 39. Corethropsis. ß. Conidienträger an der Spitze mit wirteligen Ästen, die an der Spitze Conidienköpf- chen (mit Sterigmen) tragen 40. Spicularia. D. Aspergilleae. A. Conidienträger an der Spitze kugelig aufgeblasen. a. Conidienträger unverzweigt. a. Conidienketten nur an der Spitze der Sterigmen entspringend. I. Sterigmen unverzweigt 41. Aspergillus. II. Sterigmen verzweigt 42. Sterigmatocystis. ß. Conidienketten an der Spitze und unteriialb der Scheidewände entspringend 43. Dimargaris. b. Conidienträger dichotom verzweigt 44. Dispira. B. Conidienträger an der Spitze nicht oder nur wenig angeschwollen. a. Sporenketten an der Spitze von Sterigmen entspringend. a. Conidienträger mit regelmäßig wirtelig gestellten Zweigen; Conidien tonnenförmig 45. Amblyosporium. ß. Conidienträger nicht mit so regelmäßigen wirteligen Zweigen; Conidien kugelig. I. Conidien nicht durch Schleim verbunden. \. Conidienträger nicht angeschwollen, meist reich pinselig verzweigt, Mycel nicht Citronensäure abspaltend 46. Penicillium. 2. Conidienträger etwas angeschwollen, spärlicher verzweigt; Mycel Citronensäure abspaltend 47. Citromyces. II. Conidien durch Schleim zu einem Köpfchen verbunden . . . 48. Gliocladium. b. Sporenkelten ohne Sterigmen an der Spitze dies Conidienträgers entspringend 49. Briarea. E. Botrytideae. A. Conidien glatt oder höchstens etwas rauh. a. Conidien typisch scitenständig an den Trägern, nie endständig am Ast. a. Conidienträger stets zwei oder mehrere Male gabelig geteilt .... 50. Haplaria. ß. Conidienträger unverzweigt, nur selten einmal mit Zweigbildung. 1. Conidien kugelig oder eifiirmig. 1. Neben den typischen Conidienträgein noch kleine mit einer einzigen Spore an der Spitze. Conidien kugelig, sich eckig drückend und zuletzt eine pulverige Masse bildend 51. Blastomyces. 2. Ohne Nebenconidien. Conidien kugelig oder ellipsoidisch . . 52. Acladium. II. Conidien kurz cylindrisch 53. Cylindrotrichum. Hyphomycetes. (Lindau.) 419 b. Conidien seilen- und entständig. c(. Conidienträger mit gleichgroßen Zellen, nicht einzelne Zellen als conidientragende bevorzugt. I. Conidienträger typisch unverzvveigt, selten einmal gegabelt. ■1. Saprophyten. X Conidien einzeln endständig. § Mycel weit verbreitete Polster bildend 54. Hyphoderma. §§ Mycel aus einzelnen Fäden bestehend 55. Acremonium. X X Conidien an kurzen Sterigmen am Ende des Conidienträgers stehend. § Conidienträger am Ende mit vielen Sterigmen versehen, an denen je eine Conidie sitzt. f Sterigmen einfach, gleich dick 56. Ehinotrichum. ■{j- Sterigmen flaschenförmig angeschwollen 57. Olpitrichum. §§ Conidienträger ähnlich, daneben noch solche mit einzelnen endständigen Conidien 51. Blastomyces. 2. Parasiten auf lebenden Pflanzen 58. Ovularia. II. Conidienträger stets verzweigt, selten einmal unverzweigt. i. Conidien kugelig oder eiförmig. X Conidienträger wiederholt verzweigt, letzte Auszweigungen dornartige Spitzen darstellend 64. Langloisula. X X Conidienträger verzweigt, aber ohne solche Spitzen. § Hyphen alle kriechend; Conidienträger nicht aufrecht 59. Sporotrichum. §§ Conidienträger stets aufrecht. j- Conidien an der Spitze der Äste stets einzeln stehend. O Conidienträger nach allen Seiten hin verzweigt 60. Monosporium. OO Conidienträger einseitig sympodial verzweigt . .61. Monopodium. if Conidien an der Spitze der Äste zu mehreren in einem Köpfchen stehend. O Conidien frei voneinander 62. Botrytis. OO Conidien durch Schleim zusammengehalten . . . 63. Tolypomyria. 2. Conidien cylindrisch oder spindelförmig. X Hyphen kriechend; Conidienträger nicht aufrecht. . . 65. Sporotrichella. X X Conidienträger stets aufrecht. § Conidien an geraden Ästen gebildet. f Alle Zweige an der Spitze Conidien bildend . . . 66. Cylindrophora. ff Äste an der Spitze steril, seitlich kurze ellipsoidische Ästchen tragend, die an der Spitze eine Conidie erzeugen . . 67. Cylindrodendrum. §§ Conidien an kahnförmig gebogenen Ästen gebildet . . 68. Martensella. ß. Einzelne intercalare Zellen des Conidienträgers bauchig geschwollen und auf Sterig- men Conidien tragend 69. Physospora. c. Conidien alle oder zum Teil intercalar oder oidienarlig entstehend. rx. Conidienträger an der Spitze gekrümmt und sich in Conidienketten auflösend 70. Acrospira. ß. Conidien intercalar an den Ästen einzeln oder zu mehreren gebildet, endständige Conidie mit langer Borste versehen 71. Chaetoconidium. B. Conidien deutlich warzig oder sternförmig-gelappt. a. Mycel Polster bildend, nicht abziehbare Häute. a. Conidien (Chlamydosporen) kugelig, warzig 72. Sepedoniiim. ß. Conidien (Chlamydosporen) sternförmig-gelappt. I. Keine eiförmige, glatte Conidien daneben gebildet; zu Nyctalis als Nebenfrucht- form gehörig 73. Asterophora. II. Eiförmige, glatte Conidien daneben vorhanden; Zugehörigkeit unbekannt 74. Stephanoma. b. Mycel epiphylle abziehbare Häute bildend 75. Pellicularia. F. Verticillieae. A. Conidien nicht kettenförmig gebildet. a. Conidien einzeln an den Sterigmen sitzend oder höchstens zu wenigen ein lockeres, sich bald trennendes Köpfchen bildend. a. Conidien kugelig bis oblong. 27* 420 Hyphomycetes. (Lindau.) I. Obere Äste des Conidienträgeis steril, fertile am oberen Ende mit wirleligen und an der Spitze gehäuften, dick naschenförmigen Steriginen . 76. Pachybasium. II. Alle Äste fertil. Sterigmen nicht flaschenförmig verdickt. i. Conidienträger wirtelig verzweigt, an den Enden der Aste die Sporen sitzend. X Sporen leicht al)fallend 77. Verticillium. X X Sporen nicht abfallend 79. Cladobotryum. 2. Conidienträger mit 2- oder 3-gliedrigen Wirtein, am Ende der Wirteläste mit 2 keulig verdickten, rechtwinkelig aus einander entspringenden Abschnitten 80. Verticilliopsis. ß. Conidien cylindrisch oder spindelförmig, jedenfalls verlängert. I. Sterigmen nicht hakig gekrümmt. i. Sporen am Ende des Zweiges einzeln stehend 78. Acrocylindrium. 2. Sporen am Ende des Zweiges in Mehrzahl stehend. X Ende des Zweiges kopfig geschwollen. Sterigmen auf der Köpfchenoberfläche gleichmäßig verteilt stehend 82. Calcarisporium. X X Ende des Zweiges nicht geschwollen. Sterigmen reihenweise einseitig nach unten stehend 83. Coemansia. II. Sterigmen hakig gekrümmt 81. Uncigera. b. Conidien kopfig gehäuft, fester verbunden, häufig durch Schleim kopfig verklebt oder dicht ährenartig stehend, o. Conidien nicht durch Schleim verklebt. 1. Conidienträger in seiner ganzen Länge mit Zweigwirteln besetzt; Conidien gestielt 84. Sceptromyces. II. Conidienträger nur am Ende wirtelig verzweigt; Conidien am Ende der Zweige in ährenartiger Anordnung 85. Clonostachys. ß. Conidien durch Schleim zu einem Köpfchen verbunden. 1. Conidienträger mehrfach wirtelig verzweigt, an den Enden der Äste ein Conidien- köpfchen 86. Acrostalagmus. II. Conidienträger wenig verzweigt, am Ende wirtelige oder unregelmäßig gestellte Conidien tragend, die durch Schleim zu Köpfen verkleben .... 87. Harziella. B. Conidien kettenförmig gebildet 88. Spicaria. G. Gonatobotrytideae. A. Conidien einzeln, nicht reihenweise gebildet. a. Sterile Stücke des Conidienträgers cylindrisch, fertile mit Sterigmen besetzt 89. Gonatobotrys. b. Sterile Stücke des Conidienträgers knochenförmig, ferlile ohne Sterigmen 90. Nematogonium. B. Conidien reihenweise gebildet 91. Gonatorrhodiella. \. Sachsia Cli. Bay. Hyphen kriechend, hyalin. Durch Zerfall der Äste entstehen Oidien und durch Aussprossung derselben Sprossconidien. — Die Gattung ähnelt sehr Mycodermahelen, von denen sie das Vorhandensein des typischen Mycels unterscheidet. Das Mycel gleicht dem von Deinatium, ist aber stets weiß. Die Berechtigung der Gattung ist indessen noch nicht ohne Zweifel. 2 Arten. S. albicans Ch. Bay aus der Luft auf Würze wachsend, in Nordamerika (Fig. 2<7, A). S. suaveolens P. Lindner in Brennereibetrieben, auf Würze ein aromatisches Bouquet entwickelnd (Fig. 217 B, C). 2. Sarcinomyces P. Lindner. Hyphen fehlend. Der Pilz besteht aus Zellen, die entweder zu ladcniilinliclien Kolonien zusammentreten oder häufiger 6'arciH a-artige Packete bilden. Die Einzelzellen können hefeartig aussprossen. 2 noch näher zu untersuchende Arten im Brauereibetrieb. S. cruslaceus P. Lindner (Fig. 217, /^) und S. alhns P. Lindner (Fig. 217, E). 3. Chromosporium Corda. Hyphen sehr kurz und zerstreut. Conidien pulver- fÖrinig aufliegend, kugelig, von mittlerer Größe, einzellig, hellfarbig. — Saprophylen. Die Gattung entspricht etwa Coniosporium unter den Dcmalieae. 26 .\rteii, davon 7 in Deutschland. ('. riride Corda auf Eichenholz in Deutschland und Italien (Fig. 217, Fj. C. culoplnjlum (Corda) Sacc. auf und in den Früchten der Dattelpalme im OrienL C. laetum Massee an toten Zweigen in Westindien. C. Maydis (Ces.) Sacc. in den Hyphomycetes. (Lindau.) 421 Früchten von Zea Mays in Italien. Die Krankheit wird Verderame genannt und von einigen für die Ursache der Pellagra gehalten. Nach Saccardo soll diese Art nur ein abnormer Zustand von Penicillium glaucum sein. 4. Coccospora Wallr. Hyphen sehr kurz, wenig verzweigt, septiert. Conidien endständig, ziemlich groß, kugelig, einzellig, hellfarbig. — Saprophytisch, feste rasen- artige Häufchen bildend. 4 Arten, davon C. aurantiaca Wallr. in Italien und Deutschland auf faulendem Holze von Pappeln ii. Robinien. 5. Coccosporella Karst. Wie Coccospora, aber die Conidien mit kleinen Warzen besetzt. 1 Art. C. calospora Karst., an Ciavaria decolorans in Finnland. Fig. 217. A Sachsia albicans Ch. Bay. Oidienbildende Hyplie 325/1. — B—C S. suaveolens P. Lindner. B Zer- fallender Faden 3ÜU/1. 0 Sprosszellen 300/1. — D Sarciuomyces crustaceus P. Lindner. Zellcomplexe 600/1. — E S. albus P. Lindner. Zellcomplexe, stark vergr. — F Chromospurhtm viride Corda. Conidien, vergr. — 6 Ophio- cladium Hordei Cav. Lager mit Conidienträgern, vergr. — H — J Selenotila nivalis Lagh. R Dreizellige Kolonien, sehr stark vergr. J Einzelne Zelle, sehr stark vergr. (A nach C h. Bay; jB— i7 nach Lindner; f nach Sac- cardo; G nach Cavara; H, J nach Lager heim.) 6. Myceliophthora Costant. Hyphen kriechend, zahlreiche kurze, einfache oder etwas verzweigte, am Ende angeschwollene conidientragende Äste bildend. Conidien einzeln, endständig, eiförmig, gelb. — Parasitisch. -1 Art. M. lutea Costant. auf den Champignonkulturen bei Paris, die von den Züchtern »Vert-de-gris« benannte Krankheit verursachend. 7. Ophiocladium Cavara. Fertile Hyphen gedrängt stehend, schlangenartig ge- krümmt. Conidien endständig, hyalin, einzellig. — Parasitisch auf 13. kleine weiße Häuf- chen bildend. 1 Art. 0. Hordei Cav. auf Gerstenb. in Norditalien (Fig. 217, G). 8. Selenotila Lagerh. Hyphen fast 0. Conidien spindelförmig-sichelförmig, beid- endig sehr spitz, hyalin, zu 2 bis 3 unter sich verbunden, aber nicht reihenweise. i Art. S. nivalis Lai^erh. auf rotem Schnee in Ecuador (Fig. 217, //, 7]. 422 Hyphomyceles. (Lindau.) 9. Glomerularia Peck. Hyphen sehr kurz oder 0, bisweilen geteilt. Conidien kugelig, h\alin. zu fast kugeligen oder unregelmäßigen Köpfchen zusammenstehend. — Parasitisch, dunkle Flecken bildend. i Art. G. Corni Peck an lebenden B. von Corrius canadensis und Lonicera ciliata in Nordamerika. \0. Massospora Peck. Hyphen 0. Conidien locker zusammenhängend und eine pulverige Masse bildend, blass oder lebhaft gefärbt, im Inneren von Insekten. — Die Gattung gehört vielleicht zu den Entomophthoraceen. 3 Arten. .V. Slaritzii Bres. in Insektenpuppen in Anhalt. 1 1. Sorosporella Sorok. Hyphen verzweigt, fast 0. Conidien kugelig, hyalin, glatt oder selten mit einem Höcker. — Parasitisch auf Insekten, schwarzrote Höcker bildend. 4 Art an Agrotis segetum in Russland, S. Agrotidis Sorok. \t. Sporendonema Desm. Hyphen weiß, die sterilen kriechend, septiert, ver- zweigt, die ferlilen aufrecht wachsend. Conidien im Inneren der Hyphen erzeugt und kettenförmig hervorkommend, hyalin, dann braun. 2 Arten. S. terrestre Oudem. auf Lohe in Holland. S. myophilum Sacc. in lebenden Mäusen in Nordamerika. 13. Malbranchea Sacc. Hyphen kriechend, verflochten, ohne Scheidew^ände, hyalin oder lebhaft gefärbt, häufig gebogene Zweige entsendend, welche mit mehreren reihenweise liegenden Tropfen im Inneren versehen sind. Conidien würfelförmig oder cylindrisch, einzellig, hyalin oder lebhaft gefärbt, reihenweise in der Spitze der Zweige gebildet und hervorkommend. i Art. ,1/. pulchella Sacc. et Penz. auf feuchter Pappe in Frankreich. 14. Glycophila Mont. Hyphen spinnwebenartig, hyalin, vom Mittelpunkt radiär ausstrahlend, reich verzweigt, septiert. Hyphenäste dichotom verzweigt, allmählich dünner werdend, im Inneren reihenweise die Conidien bildend. Conidien bald frei wer- dend, kugelig, hyalin oder zuerst rosa, dann olivfarbig, zusammenhängend, von Schleimzone umgeben. 2 Arten. G. versicolor Mont. auf Zuckerstücken in Frankreich. G. sulphurea Karst, auf faulender Tannenrinde in Finnland. 15. Oospora Wallr. Fertile Hyphen kurz und wenig verzweigt, zart. Conidien in regelmäßigen Ketten oder durch kettenartigen Zerfall der Fäden gebildet, kugelig oder eiförmig, hyalin oder lebhaft gefärbt. — Saprophyten auf pflanzlichen oder tierischen Resten oder Parasiten, welche ausgebreitete oder polsterförmige , lockere oder festere Pilzrasen bilden. ijbcr 100 Arten, von denen die meisten noch sehr wenig bekannt sind. Ihre Zugehörig- keit ist daher noch zweifelhaft. Fast die Hälfte aller Arten wird für Mitteleuropa angegeben. Saccardo unterscheidet mehrere Gruppen, die verschiedengefärbte Conidien besitzen (hyalin, rötlich, gelb, grünlich, grau etc.). Auf faulenden Ästen in Schlesien finden sich 0. alba (Preuss) Sacc, 0. pedicellata (Preuss) Sacc. et Vogl., 0. farinacea (Preuss) Sacc. et Vogl. u. a. 0. candidula Sacc. auf B. und fau- lenden Pilzen in Italien (Fig. 219^4). 0. suhrosea Sacc. et Vogl. auf beriiideten Ästen von Schwarzpappeln in Oberitalien. 0. crustacea (Bull.) Sacc. auf faulenden tierischen Substanzen in Europa. 0. equina (Desm.) Sacc. et Vogl. auf faulenden Rosshufen in Frankreich. 0. virescens (Link) Wallr. an abgefallenen Blättern, Zweigen und Wurzeln in Europa weit ver- breitet. 0. deslructor (Metsch.) Delacr. parasitisch auf Larven von Cleone, Anisoplia u. a. in Russland und Frankreich. 0. lietae Delacr. an faulenden Zuckerrüben in Frankreich. 0. Scabies Thaxt. veranlasst nach Tlia.xter an Rüben und Kartoffeln die Schorfkrankheit in Nord- amerika. Die bekannteste Art ist 0. lactis (Fres.) Sacc. (Fig. 219 B), bekannter unter dem Namen des Oidium lactis. Diese Art tritt auf der Oberfläche von Käse, Milch und anderen Flüssig- keiten regelmüßig auf und l)ildet dicke, im Alter sich zusammenschiebende und krümelig aussehende, weiße Kabmhäule. Der Pilz findet sich häufig in Brauereibetrieben auf der Würze. Er bildet mehr oder weniger lange Fäden, die aber sofort in Teilstücke, Oidien, zer- fallen. Diese Fortpflanzungsart, dass sich die Hyphen in einzelne Stücke gliedern, hat von dem Pilz den Namen »Oidienbildung- erhalten. Ilyphomycetes. (Lindau.) 423: 424 Hyphomycetes. (Lindau.) Zu oder ganz in die Nähe von Oospora sind auch diejenigen Pilze gestellt worden, welche die als »Herpes« oder »Favus« bekannten Hauterkrankungen von Menschen und Tieren verursachen. Zu diesen Pilzen gehört Achorion Schoenleinii Rem. = 0. porrigiuis (Mont. et Berk.i Sacc, Trichophyton tonsurans Malmoten, Microsporum Audouii Sabour. und eine ganze Anzahl von Unna unterschiedener Favus-Arlen. Matruchot und Bassonville sprachen die Ansicht aus, dass die Herpeserreger zu den Gymnoascaceae gehören. Hier sollen sie die Conidienformen von Ctenomyces oder einer bisher unbekannten Gattung bilden. Die Gattung Oospora bedarf einer gründlichen Bearbeitung, denn es ist klar, dass sie aus ganz heterogenen Elementen zusammengesetzt wird. 16. Monilia Pers. Hyphen aufrecl)t, verzweigt, häufig dichte Rasen bildend, sel- tener locker verbreitet, an vielen Stellen conidientragende Äste entsendend. Conidien ziemlich groß, in Ketten gebildet, hyalin oder lebhaft gefärbt, meist ei- oder cilronen- förmig. 39 Arten, davon <0 in Mitteleuropa. M. Candida Bon. (Fig. 218, ^, ß) findet sich gele- gentlich auf faulenden Frücliten und anderen Pflanzenteilen, auf Mist, auf gärfähigen Flüssig- keiten, etc. Untergetaucht sprosst der Pilz hefeartig aus. Die Moniliahefe bringt Gärung hervor, z. B. in Bierwürze. M. variabilis P. Lindner wurde auf feucht gehaltenem Weißbrot in Berlin entdeckt. In der Kultur zeigt sich der Pilz außerordentlich variabel, je nach den Bedingungen, unter denen er gezüchtet wird (vergl. dazu P. Lindner, Mikroskopische Be- Iriebskontrolle 2. Aufl. p. 2-22). M. aurea (Link) Gmel. auf faulenden Baumrinden, auch auf Moosen in fast ganz Europa. M. penicillioides 'De\OiCr. auf totem Gryllus campestris in Frank- reich. M. Kochii (Wcttst.) Sacc. (Rhodomyces Kochii Wettst.) auf menschlicher Schleimhaut in Österreich. M. arclica Karst, auf faulendem Birkenholz in Lappland. M. Peckiana Sacc. et Vogl. parasitisch auf Vaccinium pennsylvanicum in Nordamerika. M. fructigena Pers. auf den Früchten (Fig. 218 C) und gelegentlich auch den Asten und B. unserer Obstbäume sehr weit verbreitet. Der Pilz bildet auf der Oberfläche erst graue, dann rot oder gelb werdende Häufchen, welche die Epidermis sprengen und so die ConiiJienpolster frei werden lassen. Die verästelten Conidienträger erzeugen die einzelligen ovalen Conidien in Ketten (Fig. 218 7^). In den Früchten bilden sich am Mycel noch Gemmen. Der Pilz richtet in manchen Jahren großen Schaden, namentlich auf den Kirschen, an. Im allgemeinen wächst er saprophylisch, durch besonders günstige äußere Umstände aber wird er zum gefahrlichen Parasiten. Eine nahe verwandte, ebenfalls den Kirschen schädliche Art ist M. cinerea Bon.; sie erzeugt die mumificierten Kirschen. 17. Oidium Link. Sterile Hyphen niederliegend, fertile aufrecht, meist unver- zweigl. Conidien eiförmig, ziemlich groß, hyalin oder blass, in Ketten zusammenhängend und sich bald trennend. — Parasiten auf lebenden Pflanzenteilen. 46 Arten, davon über ein Drittel in Mitteleuropa. Die allermeisten Arten sind als Conidiensladien von Erysibaceen erwiesen worden. Eine der häufigsten und gemeinsten Arten, die auf allen möglichen Kräutern »Mehltau« hervorruft, ist 0. erysiphoides Fries. Die Art ist wohl als Sammelart aufzufassen und bildet das Conidienstadiura verschiedener Erysi- baceen. 0. leucoconiiim Desm. auf kultivierten Rosen fast kosmopolitisch. Ein höchst ge- fährlicher Feind des Weines ist das 0. Tuckeri Berk. Der Pilz bildet auf den befallenen B. und Beeren ein hyalines unseptiertes Mycel, das auf den Epidermiszellen gelappte Haft- scheil)en bildet, die mit einfachen, sackförmigen Haustorien sich einbohren. Dadurch werden die Zellen getötet. Es entstehen trockene braune Flecken auf den B., die schließlich ab- sterben. Die Beeren wachsen mit ihren nicht befallenen Teilen weiter und reißen vielfach ein. In die Wunden fliegen allerlei Fäulniserreger, von denen die Beeren dann völlig zu Grunde gerichtet werden. Als Gegenmittel wir das Schwefeln angewendet. Der Pilz ist wahrscheinlich von Amerika im Jahre 1845 nach England verschleppt worden und hat sich von hier über alle weinbauenden Ländern verbreitet (vergl. Teil I, 1 Fig. 230 B]. Höchst wahrscheinlich gehört der Pilz zu Uncinula spiralis. — 0. Chrysanthemi Rabenh. auf den B. von kultiviertem Chrysanthemum in Deutschland, Italien. 0. licrbcridis Thüm. an B. von Herberts vulgaris im österreichischen Litoralgebiet. 0. Lippiae Thüm. an B. von Lippia nodi- pora in Ägypten. /?. Fragariac Harz auf B. von kultivierten Erdbeeren in Bayern. 0. moni- lioides Link auf B. und Halmen von Gramineen in Europa. 0. Tritici (Corda) Sacc. et Vogl. auf Agropyrum repens in Böhmen. 18. Paepalopsis Kühn. Mycel im Parenchym parasitisch, verzweigt, weit ver- breitet. Conidien kuyolig, durch cylindrischc Zwischenstücke zu Ketten verbunden, anfangs von Schleim umhüllt. Hyphomycetes. (Lindau. 425 1 Art. C. Irmisclüae Kühn, in den Blüten von Primeln. Der Pilz gehört zu Tuburcinia iprimulicola. J?ifr. 219. A^Oospora candidnla Sacc. C'onidienträger, vergr. — SO. lactis (Fres.) Sacc. 3 (a 6 c) Individuen ans Knlturen 600/1. — C Halohyssus moniliformis Zuk. Zweig mit Sporenbildung, stark vergr. — D Fusidium carneo- lum Sacc. C'onidienketten mit Trägern , stark vergr. — E CyUndriitm elongatum Bon. 460/1. — F PoUjscytalum fecundissimum Riess 200/1. — O P. griseum Sacc. Conidienträger, vergr. — H Oeotrichum candidum Link. Coni- dienträger, vergr. — J Ueticocephalum sarcophilum Thaxt. C'onidienträger l;i6/l. (4j J>, G, H nach Saccardo; [B nach Lindner; C nach Zukal; E nach Bonorden; F nach Kiess; J nach Thaxter.t 426 Hyphomycefes. (Lindau.) 19. Halobyssus Zukal. Sterile Hyphen sehr dünn, verzweigt, hyalin, fertile dicker in verzweigte Sporenkelten endend. Conidien au der Spitze der Ketten allmählich dicker werdend, kugelig, glatt, hyalin. 1 Art. H. moniliformis Zuk. in starker Salzsoole in Österreich (Fig. 219 C). '20. Fusidium Link. Hyphen kurz, einfach, von den Conidien wenig verschieden. Conidien in Ketten, spindelförmig, beiderseits spitz, hyalin oder lebhaft gefärbt. Die Gattung ist nocli sehr wenig bekannt. Es sind etwa 50 Arten beschrieben, aber nur 4 3 können nach Saccardo mit Sicherheit hierher gestellt werden. F. carneolum Sacc. an Zweigen von Salix vitellina in Oberitalien in Gewlichshäusern (Kig. 219 D). F. Melampyri Rostr. auf B. von Melampyrum silvaticum in Dänemark. F. Deut::iae Cooke an welken B. von Deulzia in England. 1\. Cylindrium Bon. Hyphen sehr kurz, kaum von den Conidien verschieden. Conidien in Kelten, verlangen cylindrisch, beidendig stumpf, hyalin oder lebhaft ge- färbt. — Saprophylen, flache dünne, etwas pulverige Raschen bildend. 18 Arten, davon <0 in Mitteleuropa. C. elongaluvi 'Ron. auf Teilen von Eichen und Bu- chen, ferner auf Thujarinde in Deutschland, Italien und Nordamerika (Fig. 219 £). C. flavo- rirens (Dilm.) Bon. auf B. von Eichen und Buchen gelbgrüne Raschen bildend; in fast ganz Europa und Nordamerika. C. aureum (Link) Bon. auf faulenden höheren Pilzen in Deutsch- land. C. flexile Karst, an Zweigen von Tilia und Pirus in Finnland. C. fuegianum Speg. an faulenden B. von Fngus beluloides im Feuerland. 22. Polyscytalum Riess. Hyphen wenig verzweigt, hyalin oder grau. Conidien stäbchenförmig, beidendig abgestutzt, zu Ketten verbunden. 7 Arten, davon 2 in Deutschland. P. fecundissimum Riess auf faulenden B. in Hessen (Fig. 219 F). P. griscum Sacc. an Kichenzweigen in Norditalien (Fig. 219G). | 2 3. Geotrichum Link. Sterile Hyphen kriechend, fertile kurz, aufsteigend, septiert. Conidien in Ketten, kurz cylindrisch, beidendig abgestutzt, hyalin. 7 Arten, davon 4 in Deutschland. G. candidum Link auf Erde, Papier, Knochen oder Pflanzenteilen in Europa und Nordamerika (Fig. 219//). G. Myc.oderma (Bon.) Sacc. (Clialara Mycoderma Bon.) auf der Oberfläche von verdorbenem Wein in Deutschland. G. purpurascens (Bon.) Sacc. auf Menschenkot in Deutschland. Diese und noch eine andere Art desselben Substrates trennt Bo norden als Gattung Coprotrichum ab.' 2 4. Helicocephalum Thaxt. Hyphen hyalin, dünn, kriechend, wenig septiert. Fertile Zweige gerade, aufrecht, einfach, nicht mit Scheidewänden, viel dicker, oben in zwei bis drei Spiralwindungen gebogen. Der Spiralteil bildet ein Köpfchen und zerfällt bald in ellipsoidische, beiderseits gestutzte, braune Conidien. ^ Art. //. sarcophilum Thaxt. auf Cadavern in Nordamerika (Fig. iidJ). 25. Oedocephalum Preuss. Hyphen kriechend, den Conidientrügern ähnelnd. Conidienlräger einfach, aufrecht, gehäuft, an der Spitze kugelig angeschwollen und auf der Kugel mit Warzen oder mehr oder weniger deutlichen Areolen versehen. Conidien sitzend, einzellig, kugelig oder länglich, hyalin oder lebhaft gefärbt. — Saprophyten auf pflanzlichen oder tierischen Resten. 25 Arten, davon 9 in Deutschland. 0. glomerulosum (Bull.) Sacc. an Ästen verschiedener Bäume in Europa weit verbreitet. 0. albidum Sacc. an faulenden Wurzeln von Citrus Limo- num in Norditalien. 0. fimelarium (Riess) Sacc. auf Pferdeniist in Deutschland. 0. piriforme (Bon.) Sacc. auf Polyporus flavus in Deutschland. 0. echinulatum Tha.\t. auf Käse und Käse- papier in Nordamerika (Fig. 220 A, B). 0. rcrticillatum Thaxt. auf Eidechsenexcrementen in Nordamerika (Fit:. 220 C. 2(). Rhopalomyces Corda. ÜNphen kriechend, spärlich, zuletzt wurzelartig. Coni- dienlräger aufrecht, einfach oder wenig verzweigt, an der Spitze kugelig aufgeblasen und auf der Kugel deutlich areoliert. Conidien ellipsoidisch, einzellig, hyalin oder blass gefärbt, je eine Conidie auf einer Papille in der Mitte einer Areole entspringend. 9 Arten, davon nur K. clegans Corda in Deutschland; auf faulenden Pflanzenteilen (Fig. 220 D, /i). H. slrangulatus Thaxt. auf Knochen und anderen tierischen Substanzen in Nordamerika, fi. nigripes Cost. auf Peziza nigripes in FrankrtMcb. 27. Coronella Crouan. Conidienlräger aufrecht, septiert, an der Spitze in eine sternförmig-lappige Scheibe endend; Lappen länglich mit geraden, an der Spitze gabeligen Hyphomycetes. (Lindau). 427 ^i^M -^^ Vi ^ n Fig. 220. A—B Oedocephalum echimdatum Thaxt. A Fertile Ilyphen 348/1. B Conidienköpfe 461/1. — CO. verti- cillatum Thaxt. Conidienköpfcheu 4(j4/l. — D—E Rhopalomyces elegans Voria,. D Conidienträger, vergr. E Coni- dienköpfchen, stark vergr. — F Coronella nivea Crouan. Conidienträger, vergr. — 0 — H Sigmoideomijces dispiroides Thaxt. 0 Hahitus des Pilzes 13fi/l. H ein Zweig 464/1. — J Haplotrichum capitatum Link. Conidienträger, vergr. (A—C, G, B nach Thaxter; D, E, J nach Corda; F nach Crouan.) 428 Hyphomycetes. (Lindau.) Ästen abwechselnd. Conidien spindelförmig oder länglich eiförmig, hyalin, einzellig, seilensländig. i noch sehr wenig bekannte Art in Südwestfrankreich auf Mäusekot, G. nirea Crouan (Fig. 220 F). 28. Sigmoideomyces Tliaxt. ConidientrUger sepliert, aufrecht, mehrmals in S- förmigen Curven gebogen, verzweigt oder fast dichotom, die äußersten Aiiszweigungen steril. Conidientragende Anschwellungen durch dünne Stiele mit den Conidienträgern verbunden, seitlich ansitzend, auf der Oberfläche weitläufig bestachelt. Conidien kugelig, dickhäutig, fast hyalin. ^ Art auf faulem Holz in Nordamerika, 6\ dispiroides Thaxt. (Fig. 220 G,H'. 29. Haplotrichum Link. Ilyphen kriechend, spärlich. Conidienlräger aufrecht, unverzweigt, nicht oder kaum angeschwollen an der Spitze. Conidien in Köpfchen, ein- zellig, hyalin oder blass gefärbt, sitzend, nicht in Ketten. — Saprophyten. 7 Arten, davon 3 in Deutschland. H. capitatum Link an Stümpfen und Zweigen in MitleJeuropa (Fig. 220 7;. //. conferiinum (Wallr.) Rabenh. an Zitterpappelliolz in Thüringen. 30. Cephalosporium Corda. Hyphen weithin kriechend. Conidienlräger kurz, aufrecht, an der Spitze nicht aufgeblasen. Conidien kugelig oder eiförmig, hyalin oder blass gefärbt, sitzend, in Köpfchen stehend. ■18 Arten, davon die Hälfte in Mitteleuropa. C. Acremonium Corda auf faulendem Hy- poxylum purpureum in Mitteleuropa und Norditalien (Fig. 221 A, B). C. macrocarpum Corda auf den Hyphen von 3/(/cor-Arten und Polyporus fomenlarius parasitierend in Böhmen und Nord- italien. C. 7-epetis Sorok. auf faulenden Weinwurzeln im Kauka'sus. C. roseum Oudem. auf Kalkmauern in Holland. C. asperum March. auf Schafmist in Belgien. 3 1. Cylindrocephalum Bon. {Menispora Cda. et Cke. pr. p.). Ilyphen kriechend, deutlich oder undeutlich. Conidienlräger einfach, aufrecht, an der Spitze 'mit Conidien- köpfchen. Conidien kurz cyündrisch, sitzend, hyalin oder lebhaft gefärbt. — Wie Uaplo- triclinin^ aber die Conidien cyündrisch. 3 Arten. C. aureum (Corda) Bon. an B. und Holz von Corylus Avellana in Böhmen. C. stellatum (Harz) Sacc. parasitisch auf Fislulina und Stilbum-Arlen in Österreich und Nord- italien. Da hei der letzteren Art die sterilen Hyphen sehr reich ausgebildet sind, während sie bei den beiden anderen nur kurz bleiben, so unterscheidet Saccardo dieselbe als Cepho- cylindrium Sacc. 32. Doratomyces Corda. Hyphen kriechend, spärlich. Conidienlräger fädig, sep- liert, aufrecht, einfach. Conidien eiförmig, hyalin oder blass gefärbt, an einem ver- längerten Köpfchen aufsitzend, nicht in Ketten. 3 Arten. D. tenuis Corda an faulenden Zweigen von Calamus Rotang in Prag (Fig. 224 C). 33. Papulospora Preuss. Hyphen weithin kriechend, verzweigt, sepliert. Coni- dienlräger seillich entspringend, sepliert, aufrecht, an der Spitze ein Conidicnköpfchen tragend. Conidien kugelig oder eiförmig, hyalin oder lebhaft gefärbt, im Köpfchen fest zusammenhängend. 2 Arten. P. sepedonioidcs Preuss auf faulenden Pflanzcnteilen in Schlesien und England (Fig. 221 D). P. Candida Sacc. auf faulendem Geoglossum glahrum in Nordamerika. 34. Trichodei'ma Pers. [Pyrcnium Tode pr. p.). Hyphen niederliegend, sich zu flachen, festen Polstern verllechtend. Conidienlräger aufsteigend, meist 2 — 3 mal geteilt unji an der nicht angeschwollenen Spitze ein Conidicnköpfchen tragend. Conidien sehr klein, hyalin oder lebhaft gefärbt, einzellig. 13 beschriebene Arten, die aber fast alle noch zweifelhaft sind. Am bekanntesten und in ganz Europa und Nordan)erika auf faulem Holz und Asten vorkommend ist T. Ugnoruvi (Tode) Harz. Der Pilz bildet weiße, später von der Mitte aus spangrün werdende feste Polster (Fig. 221 /•:;. 35. Botryosporium Corda. Sterile Hyphen vom Substrat sich erhebend, einfach oder gabelig, lang, mit seillichen Auszweigungen. Conidienlräger einfach, an der Spitze 3 oder mehr kleine Zweige tragend, die in Conidicnköpfchen endigen. Conidien kugelig oder eiförmig, hyalin. 4 Arien, alle auch in Deutschland. D. diffusum (Grev.) Corda auf faulenden Pflanzen- Hyphomycetes. (Lindau.) 429 teilen von Deutschland bis England und in Nordamerika verbreitet. B. pulchrum Corda auf Stengeln in Europa und Nordamerika (Fig. 221 F). 36. AUantospora Wakker. Hyphen kriechend. Conidienträger septiert , aufrecht. Conldien wurslförmig, einzellig oder seilen septiert, hyalin, durch Schleim zu Köpfchen zusammengehalten. — Am Mycel werden außerdem noch Gemmen gebildet. ■1 Art auf lebenden Zuckerrohrwurzeln auf Java, A. radicicola Wakk. (Fig. 222 A). Fig. 221. A—B Cephalosporium ÄcremoniumCovia. A Conidienträger, vergr. ß Conidienköpfchen, stärker vergr. — C Doratomiicea tenuis Corda. Conidienträger, vergr. — D Papulospora sepedonioides Prenss. Conidienträger, stark vergr. — E Trichoderma lignortim (Tode) Harz. Conidienträger, vergr. — F Botryosporium pulchrum Corda. Coni- dienträger, vergr. (A, B, E nach Saccardo; C, F nach Corda; D nach Preuss.) 37. Coemansiella Sacc. Hyphen reich verzweigt. Conidienträger mit 2 — 3 Scheide- wänden, aufrecht, an der Spitze in eine Anzahl von keulig angeschwollenen Asten aus- gehend, die radial von einem Punkte wirlelig ausstrahlen, an der Oberfläche rauh und an der Spitze zweiteilig sind. Conidien ellipsoidisch-spindelformig auf der Oberseite der Äste der Conidienträger sitzend, hyalin, \ Art auf Dachrinnenschmutz und Tiermist, C. alahaslrina Sacc. in Frankreich und Belgien (Fig. 222 ß). Soll zu Kickxella alabastrina als Conidienstadium gehören. 430 Hyphomycetes. (Lindau. 38. Hyalopus Corda. Hyphen kriechend, spärlich. Conidienträger aufrecht, meist ohne Scheidewände, an der Spitze nicht oder wenig aufgeblasen. Conidien in Köpfchen sitzend, hyalin oder leb- haft gePürbf, lange von Schleim umhüllt. — Sa- prophyten. 12 Arten, davon 8 in Mitteleunipa. H. mycophilus Corda auf faulender Mor- chella bohemica in Böhmen (Fig. 222, C, D). H. ochraceus Corda auf faulem Holze in Böhmen. H. Populi Nypels in Astwunden von Populus monilifera in Belgien. .39. Corethropsis Corda. Hyphen weithin kriechend. Conidienträ- ger aufsteigend, einfach oder verzweigt , an der Spitze nicht oder wenig aufgeschwollen. Conidien in Köpfchen und mit Sterigmen versehen, ein- zellig, hyalin, ellipsoi- disch. 3 Arten. C. paradoxa Corda auf der Erde in Böh- men [V'vJ.. 222 E, /•';. 40. SpiculariaPers. Conidienträger aufrecht, an der Spitze kleine wir- lelig gestellte Äslchen tragend, die ein Köpfchen bilden. Conidien an der Spitze der Ästchen in Köpfchen, länglich eiför- mig, mit kurzen Ste- Fig. 222. A Allantospora radicicola 'Wa,)i]ior, Conidii'utrüger 550/1. — D Coeman- Bülla alahastrina Sacc. Oberer Teil eine» Cüiiidienträgers mit nur einem coni- diontragomlen Zweig, die underon abgefallen 27(i/l. — CD lljjalopiis mißcophiltis Corda. V C'oniilientriigor, Köpfchen, stÄrkor vergr. 7^ Köpfchen, vergr. — E — !• Core- ihropsis paradoxa Corda. Ä Conidienträger, vergr. ]>' Stück eines Conidien- tr&gerH. stark vergr. — G Spicnlaria Iclerus Knck. Conidienträger, vergr. {A nach Wakker; li nach vau Tieghem; C—F nach Corda; 0 nach Fackel.) rigmen. 4 Art. i\ Icterus Vück. an von »Gelbsucht« be- fallenen Rebenbliittern im Rheingau (Fig. 222 G). 41. Aspergillus Mi- chcli. Hyphen weit aus- gebreitet, kriechend. Co- nidienträger aufrecht, an der Spitze kopfig ange- schwollen. Auf der Ober- lläche der Anschwellung stehen kleine einfache Sterigmen, die die Sporen in Ketten bilden. Über 50 Arten sind bcscbrieben, vcrgl. die Beschreibung im Teil I, i p. 301 nebst der Fig. 214. Hyphomycetes. (Lindau.) 43t 42. Sterigmatocystis Gramer. Wie Aspergillus, aber die Sterigmen an der Spitze wirtelig verzweigt. Über 40 Arten sind beschrieben, vergl. Teil I, ■! p. 303 und Fig. 215. Fig. 223. A—B Dimargaris crystalligena van Tiegh. A Teil eines Conidienträgers , 200/1. B Conidienköpfchen, zum Teil von den Sterigmen entblößt. 25U/1. — C—D Dispira corimta van Tiegh. C Conidienträger auf einer Jl/t«co)-Hyphe parasitierend, 12ü/l. D Conidienköpfclien , zum Teil von Sterigmen entblößt, 2ö0/l. — E Amllyo- sporitim Botrytis Fies. Conidienträger, vergr. — F Ciiroinijces glaber Wehmer. Conidienträger, .iOO/l. — 6 — H Glio- claditim penicillioides Corda. 6 Conidienträger mit dem Schleiraköpfchen, schwach vergr. if Spitze eines Coni- dienträgers, stark vergr. — J Briarea elegans Corda. Conidienträger, vergr. (A—D nach van Tieghem; E nach Saccardo; F nach Wehmer; G — J nach Corda.) 43. Dimargaris van Tiegh. Conidienträger aufrecht, septiert, an den Scheide- wänden auf beiden Seiten mit einem Oltropfen versehen, an der Spitze kugelig ange- schwollen. Sterigmen keulig, slielrund, unverzweigt, mit Scheidewänden, nach allen 432 Hyphomycetes. (Lindau,) Seiten hin ausstrahlend. Conidien an den Scheidewänden und an der Spitze der Sterig- men entspringend, in Ketten stehend, hyalin. 1 Art. D. crystalligena van Tiegh. parasitisch auf Mucoraceenhyphen in Frankreich (Fig. 223 A, B\ 44. Lispira van Tiegh. Conidientriiger aufrecht, septiert, dichotom verzweigt; Äste gekrümmt, einige davon steril, andere an der Spitze ku.^elig angeschwollen. Sterig- men länglich eiförmig, zweizeilig, nach allen Seiten ausstrahlend. Conidien an der Spitze der Slerigmen in Ketten, eiförmig, hyalin. 1 Art. D. coniula van Tiegh. auf Mäusekot und parasitisch auf Mucoraceenhyphen in Frankreich (Fig. 2*3 C, D). 45. Amblyosporium Pres. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, an der Spitze nicht aufgeblasen, regelmäßig wirtelig verzweigt. Conidien länglich, beiderseits gestutzt, in Ketten, hellfarbig. 3 Arten. A. liotrylis Fres. auf faulenden Hutpilzen und Lycoperdon- Arten in Deutsch- land, England und Italien (Fig. 223 E]. 46. Penicillium Link. Hyphen weit verbreitet, kriechend. Conidienträger an der Spitze ungleichmäßig wirtelig oder pinselförmig verzweigt. Conidien kugelig, in Ketten, hyalin oder hellfarbig. 46 beschriebene Arten, vergl, dazu Teil I, 1 p. 304 mit Fig. 216. 47. Citromyces Wehmer. Conidienträger einfach, dünn, an der Spitze etwas kugelig oder keuiig angeschw^ollen, mit nur wenigen Slerigmen, sonst wie Penicillium. 2 Arten, welche technisch dadurch wichtig geworden sind, dass ihr Mycel in zucker- haltigen Flüssigkeiten Citronensäure bildet. C. Pfefferianus Wehmer und C. glaber Wehmer (Fig. 223 V). 48. Gliocladium Corda. Hyphen kriechend. Conidienträger einfach, an der Spitze pinselförmig verzweigt. Conidien in Ketten erzeugt, durch Schleim zu einem Köpfchen zusammengehalten. 6 Arten. G. penicillioides Corda auf Stereum hirsutum und S. sanguinolentum in Böhmen (Fig. 223 G, H). G. agaricinum Cooke et Mass. an kultivierten Champignons in England Miss- bildungen verursachend. G. macropodinum E. March. auf Känguruhmist in Belgien. 49. Sriarea Corda. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, einfach, an der Spitze ohne Anschwellung und Slerigmen, die Sporenketten in größerer Zahl unmittelbar der Spitze des Trägers aufsitzend. Conidien kugelig oder eiförmig, hyalin oder lebhaft gefärbt. 3 Arten. li. clegans Corda auf faulenden Gramineen und Leder in England, Holland und Böhmen (Flg. 223 7). 50. Haplaria Link. Hyphen kriechend. Conidienträger zwei oder mehrere Male gabelig geteilt, aufrecht. Conidien seitlich an den Conidienträgern ansitzend, ungestielt, kugelig oder eiförmig, fast hyalin. — Saprophylen. 10 Arten, davon 5 in Mitteleuropa. //. grisea Link an trockenen 15. von Sumpfgewächsen, namentlich von Arundo, Calamus, Spärganiiim etc. in Deutschland, Belgien und England (Fig. 224 .)). H. repens Bon. auf faulendem Melanomma pulvis pyriits, sowie an faulen Stämmen in Deutschland. //. vilois Delacr. auf Lohe in Frankreich. 51. Blastomyces Cost. et Roll. Hyphen wenig verzweigt, septiert, mit kleinen seit- lichen Nebenzweigen, an deren Spitze eine umgekehrt-eiförmige, unten abgestutzte Conidie gebildet wird. Eigentliche Conidienträger aufrecht, gebogen, an der Spitze mit mehreren seillich auf kurzen Stcrigmen ansitzenden Conidien versehen. Conidien kugelig, i'lwas polyedrisch gedrückt, zuletzt eine pulverige Masse bildend. — Außer diesen Luftconidien werden am Mycel noch Chlamydosporen sowohl in Luft, wie in der Nähr- iUissigkeil gebildet. 1 noch naher zu untersuchende Art auf Bärenmist in'Frankreich, D. lutcus Cost. et Roll. 52. Acladium Link. Hyphen kriechend. Conidientriiger aufrecht, unverzweigt. Conidien seillich am Conidienträger ansitzend, ungestielt, fast hyalin, einzellig. 7 .\rten, davon 5 in Mitteleuropa. A. conspersum Link an faulen Stämmen in Thüringen Hyphomycetes. (Lindau.) 433 und Norditalien (Fig. 224 B]. A. heterosporum Wallr. an faulenden B. von Juglans und Scirpus lacHStris in Deutschland. 53. Cylindrotrichum Bon. Hyplien kriechend. Conidlenlräger aufsteigend, meist unverzweigt. Conidien seilenständig, kurz cylindrisch, einzellig, fast hyalin. 5 Arten, davon 4 in Mitteleuropa. C. inßatum Bon. auf faulem Holz in Böhmen (Fig. 2-24 C). Fig. 221. A Hnplaria griseaLiii'k. Conidienträger, veigr. — ß Acladitim consperstini Link. Conidienträger, schwach vergr. — C Cijlindroirichum inflatum Bon. Conidienträger und Sporen, vergr. — D Hj/phodenna roseum (Pars.) Fr. Conidienträger, vergr. — E Acremoniwn alternatum Link. Conidienträger, vergr. — F — G Rhinotrichum repens Preuss. F Eine Gruppe von Conidienträgern, vergr. 0 Ein Conidienträger, sehr starlc Tergr. — H — J OlpHrichum carpophünin Atk. Ä Conidienträger, bei dem die Sporen abgefallen sind, vergr. J Conidienträger mit Sporen, stark vergr. (A, D, E nach Saccardo; B nach Bonorden; C nach Cor da; F, 0 nach Preuss; H , J nach Atkinson.) 54. Hyphoderma Fries. Conidienträger kurz, unverzweigt, aufrecht, dicht ge- drängt und ein weit ausgebreitetes, festes, fädiges Lager bildend. Conidien endständig, einzellig, hyalin oder lebhaft gefärbt. 3 Arten. H. roseum (Pars.) Fries auf altem Holz, namentlich von Erle, Pappel und Walnuss in Europa weit verbreitet (Fig. 224 D). Natnrl. Pflanzenfam. I. 1»». 28 434 Hyphomycetes. (Lindau.) 55. Acremonium Link. Hyphen selten und wenig verzweigt, niederliegend, überall kurze, einlache Conidienträger erzeugend. Conidieri einzeln, endstiindig, hyalin oder lebhaft gefärbt. 9 Arten, davon 8 in Mitteleuropa. ^4. alternatum Link an abgefallenen und faulenden Blättern in Deutschland und Italien (Fig. 224 £). A. spicatum Kon. auf Kartoffeln in Westfalen. 56. Rhinotrichum Corda. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, meist unverzweigt, an der Spitze mit kurzen Sterigmen. Conidien eiförmig oder länglich, hyalin, blass oder lebhaft gefärbt. Fig. 225. A — B Otularia circutyiscissa Sorok. A Habitnsbild eines erkrankten li. von Prunus, iiat. ür. B Coni- dienträger und Sporen, vergr. — CO. pusilla (Ung.) Sacc. Conidienträger, vergr. — D Sporutrichum geochroum Uesm. Conidientriiger, vergr. — E S. roseiim Link. Conidienträger, vergr. — F Moiiosporium spinosum Bon. Conidienträger, sehr etaik vergr. — 0 Monopoilium Uiedopsis De\jn:T. Conidientriiger, vergr. [A, B nach Sorokin; C—F nacli Saccardo; 0 nach De lacro ix.) 38 Arten sind beschrieben, wovon 3 in Mitteleuropa sich finden. R. repens Preuss auf faulendem Holz von Pinns, Ahiu.-; etc. in Europa und Nordamerika verbreitet (Fig. 224 F, G). li. macrosponan Farlow auf faulendem Holz in Nordamerika. H. f/riseum Saco. auf der Blatt- unterscite von liubus-krlen und von da auch auf Uredo Ruborum übergehend; in Norditalien. /{. chnj.fospennum Sacc. auf faulendem Eichenholz iielbe Flecken bildend; in Norditalien. H. purieünum Sacc. an feuchten Kalkwänden von Gewächshäusern in Oberilalien. 57. Olpitrichum Alkin.son. H\j)hen kriechend. Conidienträger aufrecht, einfach, an der Spitze mit flaschenförmig angeschwollenen, unregelmäßig stehenden, einfachen Sterigmen versehen, die je eine ."^pore tragen und sich verlängern, bisweilen auch ver- zweigen können. Conidien länglich-eiförmig, hyalin oder blass gefärbt. Hyphomycetes. (Lindau.) 435 1 Art. 0. carpophilum Atkinson auf faulenden Früchten der Baumwollenstaude in Nord- amerika (Fig. 224 H,J). 58. Ovularia Sacc. ConidientrUger einfach, aufrecht, nach der Spitze zu mehr oder weniger deutlich zähnig. Conidien kugelig oder eiförmig, hyalin, einzeln, seltener in kurzen Kelten, einzellig. — Parasiten auf lebenden Pflanzen. Über 70 Arten, davon gegen 30 in Mitteleuropa. 0. pusilla (Ung.) Sacc. an B. von Al- chemilla vulgaris in Deutschland, Italien und Finnland (Fig. 225 C). 0. obliqua (Cooke) Oudem. an welkenden B. von Rumex-Arlen in der nördlich gemäßigten Zone verbreitet; gehört zu Mycosphaerella Rumicis. 0. pulchella (Ges.) Sacc. auf Gräsern schwarze Flecken bildend, auf denen sich die rötlichen Conidlenträger entwickeln; in Oberitalien beobachtet. 0. necans (Pass.) Sacc. auf B. von Quitte und Mispel in Italien, Frankreich und Russland; nach Wo- ronin gehört die Art wahrscheinlich als Gonidienform zu einer Sclerotinia. 0. Brassicae Bresad. et Allesch. an lebenden B. von Kohlarten in Oberbayern. 0. vircumscissa Sorok. auf PrMnMsblättern im Kaukasus (Kig. 225 A, B). 0. canaegricola P. Henn. auf lebenden B. von Rumex hymenosepalus in Berlin beobachtet. Der Pilz erzeugt große, bleiche, ausfallende Blattflecken und tötet die B. ab. 59. Sporotrichum Link. [Miainomyces Corda, Chromelosporium Corda). Hyphen reich verzweigt, weit verbreitet, alle niederliegend. Conidien endsländig an der Spitze von Ästen oder von kurzen Sterigmen, meist einzeln, eiförmig oder kugelig. — Sapro- phyten. Über '120 Arten, von denen fast die Hälfte für Mitteleuropa angegeben wird; ein großer Teil ist sehr zweifelhaft. 5. incruslans Sacc. auf absterbenden Epheubiättern in Norditalien. S. laxum Nees auf faulem Holz, an Lehmmauern und anderen Substraten in Deutschland, Belgien und England. S. ßaiissimum Link auf faulenden Pflanzenteilen in Mitteleuropa und England. S. geochroum Desm. an faulendem Holz in Europa weit verbreitet (Fig. 225 D). S. roseum Link auf feuchter Pappe, Blumentöpfen, Mauern etc. in Deutschland, Belgien, Frank- reich und Italien (Fig. 225 E). S. arabicum Massee auf den Inflorescenzen der Dattelpalme in Arabien. Zu dieser Gattung rechnet Saccardo auch die auf Tieren und Menschen parasitierenden Arten, von denen einige die als «Favus« etc. bekannten Hautkrankheiten verursachen. Ob diese, von den Pathologen vielfach mit den Gattungsnamen Microsporon Gruby bezeich- neten Arten hierher oder besser zu Oospora zu stellen sind, müssen weitere Untersuchungen lehren (vergl. auch Oospora). 60. Monosporium Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, mehrfach baumartig verzweigt. Conidien an den Spitzen der Äste einzeln stehend, hyalin oder lebhaft gefärbt, eiförmig oder kugelig, 25 Arten, davon M in Mitteleuropa. M. spinosum Bon. bildet weiße, lockere Rasen auf faulenden Hutpilzen in Deutschland und Oberitalien (Fig. 225 F). M. Galanthi Oudem. auf B. des Schneeglöckchens in den Niederlanden. M. coprophilurn Cooke et Massee auf Mist in England. 61. Monopodium Delacr. Hyphen kriechend, hyalin. Conidien an der Spitze von Ästen, die einseitig sympodial stehen, erzeugt, kugelig oder umgekehrt-eiförmig, dunkel. 1 Art. M. Uredopsis Delacr, auf Früchten von Pisum sativum in Paris im Laboratorium beobachtet (Fig. 225 G). 6 2. Botrytis Mich. [Polyactis Link, Phymatotrichum Bon., Nodulisporium Preuss, Acmosporium Corda, Capillaria Corda). Hyphen kriechend. Conidienträger einfach oder häufiger unregelmäßig baumartig verzweigt, aufrecht. Äste entweder dünn, an der Spitze zugespitzt oder dicker, stumpflig oder an der Spitze aufgeblasen- warzig oder an der Spitze kammförmig zähnig, Conidien an der Spitze der Äste gehäuft, aber nicht eigent- lich kopfig, kugelig, ellipsoidisch oder länglich, hyalin oder lebhaft gefärbt, einzellig. — Die Gattung besteht aus sehr vielen Formkreison, die nichts mit einander zu thun haben und nur äußerlich gewisse Ähnlichkeit besitzen. Die meisten Arten sind Saprophyten auf Pflanzen oder Tieren, resp. auf deren AbfallstolTen , einige indessen können unter besonderen Umständen gefährliche Pllanzcnparasiten werden. Bei einigen Arten der Gattung bildet das Mycel Sclerotien, welche denen der Gat- tung Sclerotinia sehr ähnlich sehen. 28* 436 Hyphomyceles. (Lindau.) Über 150 Arten sind beschrieben, davon kommt fast die Hälfte in Mitteleuropa vor. Sect. I. Eubotrylis Sacc. Äste der Coniilienträger dünn, fast gleich. Conidien ander Spitze zu lockeren Haufen ansitzend. Die Farbe der Rasen und der Conidien ist sehr ver- schieden, es iziebt weißliche, rotliche, bläuliche, gelbliche, graue, grünliche und dunkelfar- bige Arten. B. reptans Bon. auf faulem Holz und Rinde in Deutschland und Frankreich. B. pilulifera Sacc. auf Löwenniist in Frankreich. D. Bassiana Bals. in den Raupen von Bom- byx-Arten, namentlich Boinbyx Mori, dem Seidenspinner. Der Pilz tötet die Seidenraupen schnell ab und fügt der Seidenraupenkultur großen Schaden zu. Die Krankheit wird »Mus- cardine" od »Calcino» genannt. Nahe verwandt, vielleicht identisch mit diesem Schädling, ist B. lenella Sacc. (-226 ß;, der in allerlei Larven von Dipteren, in Wespen etc. vorkommt. Fig. 226 A Botrytis Iiouglasii Tub. Halitusbild von PscHdotsvJa Douff.asii, bei der die junpen Triebe und die Spitze deä viirjriliriyeii Triebes durch den Pilz getötet sind, nut. Gr. — U B. teiiella Sxcc. Conidientriiger vergr. — C B. ciiieria Pcrs. Conidienträger, 200 1. — DB. gcniculata L'orda. Conidienträger, vergr. — K B. f/ia)nilijormis Sicc. Conidienträger, vergr, — FB. Piciissn Sacc. Conidienträger, sehr stark vergr. — G B. geniflla (lion.) Sacc. Conidienträger, vergr. (A nach Tuben f; /<, E, G nach Saccardo; C nach Frank; ü nach Corda; F nach Pre uss.) Namentlich den Engerlingen kann er verderblich werden, und man hat deshalb begonnen, durch systematisches Aussäen der Sporen dieses Pilzes auf den Äckern eine Epizootie der Engerlinge zu erzeugen. Bisher sind aber die Versuche noch zu keinem befriedigenden Ab- schluss gelangt. B. ßavicans Link an abgefallenen Zweigen in Deutschland. B. geniculata Corda 'Fig. 32C /)) auf dem Siroma von llypo.rylon- krien in Deutschland, Frankreich, Italien und Nonlamerika. B. parasitira Cav. auf Tulipa Gesiicriana in Italien. Der Pilz befällt die Tulpen und tötet sie ab; er bildet außer den Conidienträgern auch Sklerotien. Sect. II. I'olnaclis Link. .Meist großer als die der vorigen Scction, etwas starr. Äste ziemlich dick, die kleinen Sterignien oft in Längsreihen stehend. — Zu dieser Section gehört die gemeinste von allen Arten, die außerordentlich variiert, und mit der wahrschein- lich die meisten anderen Arten dieser .Miteilung vereinigt werden müssen. B. rulr/nris Fries kommt an absterbenden, faulenden Pll;mzenteilen auf der ganzen Erde vor. Im allgemeinen ist der Pilz ein harmloser Sapmphyt, der nur absterbendes Gewebe zerstört, unter bestimmten Hyphomycetes. (Lindau.) 437 Umständen aber kann er auch parasitische Lebensweise annehmen. Er dringt dann von den absterbenden Teilen aus in das gesunde Gewebe ein und vermag dasselbe abzutöten. Das Mycel sitzt im Inneren der befallenen Pflanzen, während die Conidieiiträger als grauer Überzug die Oberfläche bedecken. Als Vorbedingungen für ein solches epidemisches Auftreten gelten große Feuchtigkeit und ruhende Luft, namentlich schlecht gelüftete und tief liegende Ge- wächshäuser bieten diese Bedingungen. — Nahe verwandt, höchst wahrscheinlich sogar identisch mit der genannten Art ist B. cinerea Pers. (Fig. 226 (':. Auch sie ist ein weit ver- breiteter Sapropliyt, der unter Umständen bei Kulturpflanzen gefährliche Krunkheiten erzeugen kann. Das Mycel bildet Sklerotien, die wieder in Conidienträger auskeimen. Man hut diese Sklerotien zu Sderolmia Fuckeliana ziehen wollen, ein stricter Beweis dafür ist aber noch nicht erbracht. Fran k wirft die beiden genannten und noch verschiedene andere Formen zu einer Art zusammen, die er als B. cinerea bezeichnet. Es ist noch nicht erwiesen, ob diese Ansicht richtig ist. — In denselben Formenkreis gebort ß. Doiir/Iasii Tubeuf, die die Trieb- krankheil der Douglastannen erzeugt (Fig. 226 A). Diese in Deutschland beobachtete Erkrankung zeigt sich darin, dass die jungen Triebe der Douglastannen welken und absterben. Nament- lich haben die Wipfel jüngerer Pflanzen in den Saatbeeten, sowie die Seitentriebe allerer Exemplare zu leiden. Das im Inneren des Triebes sitzende Mycel bildet im Herbst an der Basis des abgestorbenen Triebes und an den Nadeln stecknadelkopfgroße schwarze Sklerotien welche die Oberhaut sprengen. Auf den Sklerotien entwickeln sich bei feuchter Luft die Conidienträger. Mit den Conidien sind junge Pflanzen erfolgreich inficiert worden. B. Preussii Sacc. auf Sclerotium hysterioides hervorwachsend, in Schlesien (Fig. 5i26 F). Sect. 111. Cristularia Sacc. Aste an der Spitze kaum aufgeblasen, kammförmig geteilt oder fast fingerförmig, ß. granuUformis Sacc. auf nacktem Apfelbaumholz in Ober- italien (Fig. 226 E). Sect. IV. Phymatotrichum Bon. Äste an der Spitze aufgeblasen und auf ziemlich langen Sterigmen die Sporen tragend. B. gemella (Bon.) Sacc. auf Holz und Rinde von Kie- fern, Pappeln und anderen Bäumen in Westfalen und Frankreich (Fig. 226 G). B. epigaea Link auf nackter Eide in Deutschland, Italien, Frankreich und Südamerika. B, compacta (Pat.) Sacc. auf Rinde von Eucalyptus in Ecuador. 63. Tolypomyria Prenss. Hyphen kriechend. Conidienlräger aufrecht, sepliert, oben unregelmäßig verzweigt mit abstehenden Ästen und Äslchen. Auszweigungen an der Spitze verdickt. Conidien endständig, einzeln nach einander entstehend und durch Schleim zu einem Köpfchen verklebt, kugelig oder eiförmig, hyalin. 4 Arten. T. microspora (Corda) Sacc. auf Kiefernholz in Böhmen (Fig. 227 A). 64. Langloisula Ell. et Everh. Alle Hyphen etwas niederliegend, wiederholt dichotom verzweigt, verflochten, letzte Auszweigungen kurz, dornförmig. Conidien ein- zeln endständig an den dornartigen Zweigen, kugelig-eiförmig, einzellig, gelb. 1 Art. L. spinosa Ell. et [Everh. an der Basis der Halme von Andropogon muricalus in Louisiana (Fig. 227 B,C). 65. Sporotrichella Karst. Hyphen weit verbreitet, ästig, septierl, etwas aufstei- gend, lebhaft gefärbt. Conidien fast einzeln, länglich spindelförmig, hyalin, einzellig. — Wie Sjwrotrichum, aber mit spindelförmigen Sporen. 1 Art auf trockenen Umbelliferenstengeln in Finnland, S. rosea Karst. 66. Cylindrophora Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger aufsteigend, mit oder ohne Scheidewände, seilliche abstehende, unverzweigie oder gegabelte Äste tragend, die an der Spitze eine Conidie erzeugen. Conidien länglich cylindrisch, abgerundet, hyalin, einzellig. 3 Arten. C. lenera Bon. auf faulem Holz in Westfalen (Fig. 227 E). C. alba Bon. auf Trüffeln in Westfalen und Oberitalien (Fig. 227 D). 67. Cylindrodendrum Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, septiert, reich baumartig-ästig. Äste an der Spitze verjüngt, steril, in der Mitte sehr kurze, ellip- soidische, fast opponierte Seilenästchen tragend, welche an der Spitze eine Conidie er- zeugen. Conidien cylindrisch, hyalin. 2 Arten. C. album Bon. an faulenden Ästen und an faulenden Geranj«»i-Blättern in Westfalen und Frankreich (Fig. 227 F). 68. Martensella Coemans. Hyphen kriechend, verzweigt. Conidienlräger aufrocht, 438 Hyphomycetes. (Lindau.) Fi((. 227. A Toli/pomyria microspora (Corda) Sacc. Conidienträgfr mit und ohne SoIiIimhi, vergr. — B—C Laugloisiila apinosa Ell. et Ev. U Mycelinra, vergr.' C Sporen, stark vergr. — D CjiUiidrophora alba Bon. Conidiiüilrfiger, vürgr. — K C. tcntra Uon. Conidientriiger, vergr. — F Ci/liiidiodiiidiwii albiim Hon. Stück eines Conidienlrägers, 2I11/I. — G—U Marlcnsflla prctinata Coein. 0 C'onidi«>nträger 'i'2it/l. ii Conidientragender Ast 4511/1. — J Plii/so- spora ruhiginosi Fries, fonidienträger, vergr. — K Clmciocoxidium arachiioidium Zok. Conidienträger, vergr. — /• Slephauoma strigosum Wallr. Conidienträger mit Chlamydosporen nnd dmidion, vergr. {A nach Corda; B, C nach Routhworth; Z', /i' nach Uo norden ; f nach Cor n u; C, // nach Coe man s; J nach Saccardo; A' nach Zukal; L nach Delacroix.) Hyphomycetes. (Lindau.) 439 sepliert, einfach oder dichotoni verzweigt. Sporentragende Auszwelgungen seillich, kurz, an der Spitze in kahnförmig gebogene Träger endend. Conidien in zwei, nach oben ge- drehten Reihen an der Spitze der Träger erzeugt, fast spindelförmig. 1 Art parasitisch auf den Hyphen von Mucor und Saprolegnia in Belgien, M. pectinata Coemans (Fig. 227 G, H). 69. Physospora Fries. Hyphen reich verzweigt, meist niederliegend, vielfach kurze Conidienträger entwickelnd, welche auf der ganzen Fläche kurze Slerignien tragen oder angeschwollene Teile besitzen, die mit Slerigmen besetzt sind. Conidien fast kugelig, lebhaft gefärbt, einzellig. 4 Arten. P. ruhiginosa Fries auf faulenden Stümpfen in Sctiweden, Italien, Südamerika und Südafrika verbreitet (Fig. 227 J). 70. Acrospira Mont. Hyphen kriechend, einfach, septiert, an der Spitze spiralig gekrümmt und sich in Conidienkellen auflösend. Conidien sich bald trennend, eiförmig. 1 noch nätier zu untersuchende Art an der Stengelbasis von Angelica silvestris in Frank- reich, A. Crouani Mont. 71. Chaetoconidium Zukal. Hyphen reich verzweigt. Conidien inlerkalar an den Ästen einzeln oder zu 2 bis 3 oder terminal stehend und dann an der Spitze eine sep- tierte zugespitzte Borste tragend, groß, kugelig, hyalin, mit dicker, warziger Membran. 1 Art. C. arachnoideum Zuk. auf verdünntem Liebigschen Fleischextrakt in Wien (Fig. 227 K). 72. Sepedonium Link. Hyphen kriechend, locker verzweigt, an den Auszweigungen am Ende die Conidien tragend. Conidien einzeln oder zu 2 — 3 endsländig, kugelig, warzig oder eiförmig, hyalin oder lebhaft gefärbt. — Daneben kommen noch einfache eiförmige Conidien an den oberen Auszweigungen der Träger vor. Ebenso, wie bei Stephanoma sind deshalb die warzigen Sporen als Chlamydosporen, die kleinen eiförmi- gen als Conidiensporen aufzufassen. Eine ganze Reihe sind als Nebenfruchtformen von Hypomyces-Arlen erkannt worden. Etwa 20 Arten, davon 6 in Mitteleuropa. S. chrysospermum (Bull.) Fries auf faulenden Hutpilzen gelbe Lager bildend, in der nördlich gemäßigten Zone weit verbreitet (vergl. Fig. '236 y in Teil I, 1); zu Hypomyces chrysospermus gehörend. -S. albo-luteolum Sacc. et March. auf Kot von Mäusen und Hasen in Belgien. S. xylogenum Sacc. auf faulendem Holz in Oberitalien. 73. Asterophora Ditmar. Conidien an der Spitze der Äste einzeln oder bisweilen reihenweise erzeugt, sternförmig-höckerig. 2 Arten, davon ist die eine A. agaricicola Corda als Conidienform von Nyctalis lycoper- doides erkannt worden (vergl. Teil I, 'i* Flg. 109 E). 74. Stephanoma Wallr. [Asterothecium Wallr.), Hyphen kriechend, polslerförmige Lager bildend, Conidien kugelig, slernförmig-warzig, hyalin, an geleillen Trägern am Ende der Äste einzeln sitzend. — Außer den sternförmigen Sporen kommen noch ei- förmige glatte an den oberen Ästen der Conidienträger vor. 1 Art. S. slrigosum Wallr. an Erde und Pezizen in Deutschland und Frankreich (Fig. 227 L). 7 5. Pellicularia Cooke. Hyphen kriechend, verzweigt, sepliert, zu einem etwas gelatinösen Überzug verklebt. Conidien sitzend, hyalin, einzellig, warzig. 1 Art parasitisch auf der Unterseite von Kaffeeblältern in den Tropen. P. Koleroga Cooke erzeugt die als »Koleroga« bekannte gefährliche Krankheit der Kuffeebäume. Der Pilz bildet auf den B. gelatinöse Häute, die sich abheben lassen. Nähere Untersuchungen über seine Lebensweise und die Art, wie er den Kaffeebaum schädigt, stehen noch aus. 7 6. Pachybasium Sacc. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, verzweigt, obere Äste gekrümmt, steril, miniere alternierend oder opponiert stehend, an ihnen quirlig oJer fast quirlig, an der Spitze gehäuft, dicke flaschenförmige Slerigmen stehend, die an ihrer Spitze die Conidien tragen. Conidien einzeln stehend, kugelig oder länglich, einzellig, hyalin oder lebhaft geTärbt. 3 Arten. P. hamalum (Bon.) Sacc. an faulem Holz im weltlichen Deutschland (Fig. 2i8 A). 440 Hyphomyceles. (Lindau. 77. Verticillium Nees. Hyphen kriechend. Conidieaträger aufrecht, verzweigt; Zweige aller Ordnungen quirlig stehend. Conidien einzeln oder zu mehreren stehend, bald abfallend, kugelig bi.s eiförmig, hyalin oder lebhaft gefärbt. Über 50 Arten, davon gegen 20 in .Mitteleuropa. Fi((. 'i2S. A Pachybasium hamatum (Bon.) Sacc. Conidienträf;er, vergr. — B Verticillium Candelabrum Bon. Coni- dientrager, vergr. — C—l> V. alboatrum Koinke ot liertb. C Coniiiienträgor aus einem Haar der Kartofl'el hervor- wacliaond, 3>>0/l. D bauorzollonbildung im Oewobe des Stengels, ;!S0/1. — E V. sUlboidium Sacc. Conidieiiträger ■chwach verirr, und ein Stfick starker vergr. — /' Acrorylindiium Cordae Sacc. Conidienträger, vergr. — 0 Clado- botryum Thümrnii Sacc. Conidienträger, vergr. — H L'ncigera Cordae Berl. et Sacc. Stück eines Conidienträgers und Sporen, vergr. — J Coeinansia reiersa van Tiogh. Conidientriiger, 270/1. {A nach Bonorden; B, E, G nach Saccardo; C, D nach Ueinke d. Berthold; F, U nach Corda; J nach van Tieghem.) Hyphomycetes. ([Jndau.) 441 Sect. I. EiiverticiUium Sacc. Äste fast gerade. Conidieii niclit von Schleim zu- sammengehalten. Hieiher geliören die meisten Arten. Die Farbe der Conidien und Rasen ist hyalin, rötlich, gelb, grau und grünlich grau. I'. Canddabrum Bon. auf faulenden B. und faulem Holz in Deutschland, Frankreich, Italien und Nordamerika (Fig. 228 B). V. crustosum (Fries) Rabenh. auf toten Stengeln und B., besonders von Heracleum Sphondylium in Schweden, Deutschland und Algier. V. lerreslre (Pers.) Sacc. a-uf der Erde und auf Holz in England, Belgien, Deutschland und Schweden. 1". acjaricinum (Link) Corda auf faulenden Hutpilzen in Europa weit verbreitet (vergl. in Teil I, \ Fig. 236 £); gehört als Conidienform zu Hypomyces ochraceus. V. alboatrum Reinke et Berlh. auf halbtoten Stengeln der Kartod'elstaude in Deutschland (Fig. 2-28 C, D). V. luleritium Berk. auf faulenden Pflanzenteüen in Europa und Nordamerika weit verbreitet. V. glaucum Bon. an faulem Holz in Deutschland und Norditalien Sect. II. Oncocladium Wallr. Äste herabgebogen. Conidien nicht von Schleim zusammengehallen. Hierher nur V. flavum (Wallr.) Rabenh. an faulenden Gänsefedern in Thüringen. Sect. III. Gliocladium Sacc. Conidien von Schleim zu Köpfchen zusammengehalten. Wenige Arten. V. sülboideum Sacc. an faulem Holz in Norditaüen (Fig. 228 E). 78. Acrocylindrium Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, nach oben hin wirtelig-verzweigt, seltener gabelig verzweigt, mit zugespitzten Ästen. Conidien kurz cylindrisch, hyalin, bald sich ablösend. — Von Verticillium durch die längeren Sporen zu unlerscheiden. 6 Arten in Deutschland. A. Cordae Sacc. auf faulenden Hutpilzen in Böhmen (Fig. 228 F). A. copulatum Bon. auf faulenden Zweige i in Westfalen. 79. Cladobotryum Nees. Hyphen weit verbreitet. Conidienträger aufrecht , wir- telig-verzweigt; Äste meist mit dünner Spitze endigend. Conidien an der Basis oder am Ende der Spitze zu 3 oder 4 angeheftet und sich schwer abtrennend, kugelig bis länglich. 6 Arten, davon 5 in ^Mitteleuropa. C. Thümenii Sacc. auf B. von Quercus pedunculata in Böhmen (Fig. 228 G). 8 0. Verticilliopsis Gost. Conidienträger verzweigt. Äste opponiert oder zu 3 in Wirtein stehend, in je 2 keulig verdickte Glieder endend, von denen das eine aus dem anderen rechtwinkelig entspringt und eine Conidie an der Spitze trägt. Conidien läng- lich bis eiförmig, einzellig, hyalin. 1 Art. V. infestans Cost. auf dem Mycel des Champignons bei Paris. Der Pilz bildet weiße, pulverige Lager und fügt den Champignonkulturen betrachtlichen Schaden zu. Die Krankheit ist unter dem Namen i-Platre« bekannt. 81. Uncigera Sacc. Hyphen lang, sich erhebend. Conidienträger aufstrebend, mit opponierten oder wirleligen, an der Spitze hakig gekrümmten Slerigmen, lang rispig. Conidien cylindrisch, einzeln stehend, hyalin, einzellig. 4 Art. U. Cordae Sacc. et Berl. auf der Unterseite abgefallener B. von Ulinus, Acer und anderen Bäumen in Böhmen und Oberitalien (Fig. 228 H). 82. Calcarisporium Preuss. Conidienträger aufrecht, septiert, oben wirlelig ver- zweigt und an der Spitze kopfig mit warzenförmigen Slerigmen. Conidien einzeln stehend, klein, verlängert, an der Basis genabelt. 4 Art. C. Arbuscula Preuss auf abgestorbener Peziza nivea in Schlesien. 8 3. Coemansia van Tiegh. Conidienträger aufrecht, septiert, an der Spitze wirtelig- verzweigt ; Zweige verlängert, gabelig geteilt, kurze septierte, alternierende Slerigmen tragend. Conidien einseitig reihenweise stehend, nach unten angeheftet, spindelförmig. 2 Arten. C. reversa van Tiegh. auf Mäusekot in Frankreich (Fig. 228 J,. 84. Sceptromyces Corda. Hyphen kuri, kriechend. Conidienträger aufrecht, sep- tiert. Auszweigungen wirtelig stehend, an der Spitze auf Stielchen die Conidienköpfe tragend. Stielchen bündelig, deshalb der ganze Conidienstand länglich. ■1 Art. S. Opizi Corda an männlichen Blutenständen von Cupressus in Böhmen. 85. Clonostachys Corda. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, ungeteilt, oben artikuliert und hier wirtelig-verzweigt. Äste verschiedener Ordnung immer zu vier. Letzte Auszweigungen pfriemenförniig, an der Spitze etwas kopfig. Conidien in 4- Reihen oder spiralig an dem Köpfchen stehend, eine Ähre vortäuschend, hyalin, einzellig. 442 Ilyphomycetes. (Lindau.) 6 Arien, davon 4 in Mitteleuropa. C. Araucaria Corda auf Rinde und anderen Pflanzen- teilen in Deutschand und England (Fig. 229 ^). C. Theobromae Delacr. in Cp.caofrüchten in Columbien. Fig. 2I'.l. A Cloiioitaclii/H Araucaria Cotda. Zwoi t'oaidiuiitiah'cr, veißr. — 8— C AcrusUilnymu.i ci>inab'iriiiii'< CorCm. B CV,ni(litntrrig.T, vergr. C Stock eines C'onidicDtrflgerH mit C'ouidionltöpfclien, stilikor vergr, — ll—F ILirziilla C'ipitata Cost. et Matr. L Conidienlrägor mit diircli Schleim verklebten Sporenköpfcbun, öliO/l K Coiüdientiäger, 72o/l. /' Sporen, 72ii/I. — G Spicaria elcyniis (Corda) Ilaiz. Conidienträger scliwadi vergr. und ein Stück, starker ▼orgr. — U S. Sulai» Hart. Conidienträner, vergr. {A — C nach Corda; D—F nach Costaati n n. Matruchot; 0 nacb Saccardo; JI nacb Sorauer.) Hyphomycetes. (Lindau.) 443 Fig. 230. A Gonatobotri^s Simplex Corda. Conidientrüger, vergr. B Nematogonium awantiacum Desin., Conidien- träger, yeigr. C Gonaiorrhoditlla parasitica Tliaxt. Couidienträger, 232/1. {A nach Corda; ß nach Saccardo; C nach Thax ter.) 444 Hyphomycetes. (Lindau.) 86. Acrostalagmus Corda. Ilyphen kriechend. Conidienlräger aufrecht, sepliert, mehrfach wirlelig-verzweigt. Conidien an der Spilze der Zweige kopfig gehäuft, durch Schleim verklebt, aber bald sich trennend. i'2 Allen, davon 9 in .Mittelem op;i. A. cinnabarinus Corda auf f.iulenden Pflanzenteilen sehr häufig und in Europa und woiil auch in anderen Erdteilen weit verbreitet (Kig. '2-19 B,C]. Der Pilz bildet rötliche Rasen. A. albus Preuss auf Holz und B. in Deutschland und Oberitalien. 87. Harziella Cost. et Malr. Conidientrüger aufrecht, einfach oder wenig unregel- mäßig verzweigt, septiert, am Ende der Zweii^e mit vielen wirlelig oder unregelmäßig verteilt stehenden Sterigmen. Conidien einzeln an den Slerigmen, durcli Schleim zu großen Köpfchen sich vereinigend, eiförmig, hyalin. ^ Art. //. capitata Cost. et .Mati. auf faulendem Tricholoma nudum in Frankreich (Fig. 239 D-F]. 88. Spicaria Harz. Hyphcn kriechend. Conidienlräger aufrecht, mehrmals wirtelig- verzweigt. Conidien an der Spilze der Ästchen in Ketten, eiförmig oder länglich, hyalin oder blass gefärbt. 9 Arten, davon n in ^litteleuropa. .S. elegans (Corda) Harz auf faulender Coniferenrinde, sowie auf l'istulina in Böhmen und Norditaiien (Fig. 229 G). S. Solani Hart, auf faulenden Kartoffeiknollen in Deutschland; soll zu Nectria Solani gehören (Fig. 229 Wj. S. fumosa Ell. et Ev. auf faulenden Früchten von Caslanea in Nordamerika. 89. Gonatobotrys Corda [Desmotrichum Lev.). Hyphen kriechend. Conidienlräger septiert, aufrecht; in ihrem Verlauf befinden sich einzelne kugelig angeschwollene Glie- der, welche auf der ganzen Oberfläche feine Sterigmen tragen. Conidien einzeln gebildet, länglich, einzellig, hyalin. 4 Arten. G. Simplex Corda auf Pflanzenteilen in Böhmen, Frankreich und Italien (Flg. 230 A). G. flava Bon. auf gleichrn Substraten in Europa weit verbreitet. 90. Nematogonium Desm. (ßotri/ocladium Vreuss). Hyphen kriechend. Conidien- lräger aufrecht mit sterilen und fertilen Zellen. Sterile Zellen an beiden Seiten verdickt (knochenförmig), fertile kugelig angeschwollen, glatt. Conidien einzeln gebildet, eiförmig, lebhaft geHirbt. 4 Arten. A'. aurantiacum Desm. an faulendem Holz und Rinde in Frankreicli, England Italien und Nordamerika (Fig. 230 B). N. delectalum (Preuss) Sacc. auf faulendem Juglans- hulz in Schlesien. 91. Gonatorrhodiella Thaxt. Hyphen kriechend, septiert, verzweigt. Conidien- lräger aufrecht, wenig sepliert, hier und dort intercalar oder terminal kugelig ange- schwollen, mit oder ohne Verzweigung. Anschwellungen mit sehr feinen Slerigmen besetzt, auf denen reihenweise die ellipsoidischen, beidendig zugespitzten, hyalinen Conidien entstehen, w^elche ein dichtes Köpfchen bilden. 1 Art parasitisch auf llypomyces und Hypocrea in Nordamerika, G. parasitica Thaxt. (Fig. 230 C). 2. Mucedinaceae-Hyalodidymae. A. Conidien nicht in Ketten gebildet, a. Conidien glatt. a. Saprophyten. I. Conidienlräger unverzweigt, höchst selten einmal mit einer Verzweigung. 1. Conidienlräger als seitliche, sehr kurze Zweige am Mycel entstehend 92. Didymopsis. 2. Conidienlräger scharf vom Mycel differenziert, lang, aufrecht. X Conidien einzeln ondständig ... 93. Trichothecium. X X Conidien ein Köpfchen bildend 94. Cephalothecium. XXX Conidienlräger mit Knoten, auf denen in spiraliger Anordnung die Conidien sitzen 95. Arthrobotrys. n. Conidienlräger stets verzweigt. 1. Conidienlräger dicholom verzweigt, an der Spilze der Äste meist 3 Sterigmen 96. Cylindrocladium. Hyphomycctes. (Lindau.) 445 2. Conidienlräger wirlelig-verzweigt, an den Zweigenden 1—4 Conidien 97. Diplocladium. 3. Conidienträger unregelmäßig, weitläufig verzweigt; Conidien ein/ein endständig 98. Diplosporium. ß. Parasiten. I. Fertiie Hyphen bisweilen verzweigt, gerade 99. Didymaria. II. Fertiie Hyphen unverzweigt, spinilig gekrümmt 100. Bostrichonema. b. Conidien warzig 101. Mycogone. B. Conidien in Ketten gebildet. a. Conidienträger unverzweigt, der obere Teil in Conidien zerfallend 102. Hormiactis. b. Conidienträger wirtelig-verzweigt an der Spitze; Conidien endständig in Ketten gebildet 103. Didymocladium. 92. Didymopsis Sacc. et March. Hyphen kurz, kriechend, Conidienlriiger kurz. Conidien länglich-keulenförmig, zweizeilig, hyalin. 3 Arten. D. Helvellae (Corda) Sacc. et March. auf Helvella lacunosa in Böhmen (Fig. 231 A). 93. Trichothecium Link. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, septiert, unverzweigt. Conidien endstUndig, einzeln, zweizeilig, hyalin oder lebhaft gefärbt. \ü Arten, davon 4 in Deutschland. Die gemeinste, fast auf der ganzen Erde verbreitete Art ist T. roseum (Pers.) Link (Fig. 231 B). Der Pilz bildet kleine rötliche Polster und flndet sich auf allen pflanzlichen und tierischen Abfallstoffen. 9 4. Cephalothecium Corda. Hyphen kriechend. Conidienlräger aufrecht , unver- zweigt, septiert. Conidien endsländig ein Köpfchen bildend, länglicli oder birnförmig, zweizeilig, hyalin. 5 Arten, davon 2 in Mitteleuropa. C. roseum Corda (Fig. 231 C) auf faulem Holz und auf faulender Ustulina in Böhmen und Belgien. C. Lycopersici (Plowr.) Sacc. auf Tomaten in England. 95. Arthrobotrys Corda. Conidienlräger aufrecht, septiert, unverzweigt, mit Knoten versehen, auf denen in spiraliger Anordnung kleine Warzen sitzen, welche je eine Conidie tragen. Conidien länglich-eiförmig, zweizeilig, hyalin oder lebhaft gefärbt. 5 Arten, davon 3 in Deutschland. Weit in Europa ist A. superba Corda verbreitet (Fig. 231 D). Die kleinen, rein weißen Raschen sitzen auf Papier, Mist und anderen Stoffen. 96. Cylindrocladium Morgan. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, sep- tiert, dichotom verzweigt. Sterigmen an der Spitze der Äste meist zu drei, spindelförmig. Conidien cylindrisch, hyalin, zweizeilig. 1 Art. C. scopai'ium Morgan auf allen Hülsen von Gleditschia triacanthos in Ohio. 97. Diplocladium Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, wirtelig verzweigt. Conidien einzeln oder zu 2 — 4 an den Zweigspitzen, eiförmig oder länglich, zweizeilig, hyalin oder lebhaft gefärbt. 6 Arten, davon 3 in Deutschland. D. minus Bon. auf faulendem Polyporus versicolor in Westfalen und Oberilalien (Fig. 231 E). ü. penicilUoides Sacc. auf faulenden Hutpilzen in England. Diese oder die erstgenannte Art gehören als Nebenfruchtformen zu Hypomyces aurantius. 98. Diplosporium Bon. Hyphen kriechend. Conidienträger unregelmäßig weil- läufig verzweigt. Conidien eiförmig oder länglich, zweizeilig, hyalin. 6 Arten, davon 3 in Deutschland. Vielleicht gehören einzelne Arten auch zu Hypomyces oder Verwandten. D. album Bon. an faulenden Bühnenstengeln in Deutschland und Nord- italien (Fig. 231 F). 99. Didymaria Corda. Hyphen meist unverzweigt, an der Spitze eine zweizeilige, eiförmige, hyaline Conidie tragend. — Parasiten auf lebenden Pflanzen. 14 Arten, davon nur 2 in Deutschland. D. Kriegeriana Bres. auf B. von Lychnis diurna in Sachsen. D. aquatica auf B. von Alisma Plantage in Schweden. 1). ingeri Corda auf B. von Ranunculus repens und pennsylvanicus in Europa und Nordamerika weit verbreitet (Fig. 231 G, H). D. melaena (Fuck.) Sacc. auf B. von Cirsium heterophyllum im Engadin. D. prunicola Cav. schädigt die Zwetschen in Oberitalien; der Pilz bringt auf den B. braune Flecken hervor und veranlasst das vorzeitige Vertrocknen und Abfallen. 446 Hypliomycetes. (Lindau.) Fig. 231. A iJiJymopsis Hchctlac {Coiia) Sa,fC. ei üurch. Conidientragende Rasen awf Jltlvdla hi/moiiiim, vergr. — U 'Truhulhiciitiii rostuin (Pers.) Link. Conidiontriigor , vergr. — V Ctphalolhecitnn rosri4i)i Corda. Conidientrfigor, vergr. — U Artltobotrys suptrha Corda. Cuiiidienträger, vorgr. — E UiiilodaiUum minus Hon. Stock eines Coni- dientrügerH, vergr. — /' iJiplosiioiium alhum Bon. Cunidiontniger, vorgr. — G—ll lUdymaria Untjeri Coriia. 0 Habi- tus des Pilzes auf einem B. von Jiaituriculus r/be ant.). Hyphen kriechend, oft schwach ausgebildet. Conidienträger unverzweigt, dunkel gefärbt, an der Spitze mit einem Conidienköpfchen, seltenerauch kurz verzweigt. Conidien kugelig, dunkel ge- färbt. — Saprophyten. 33 Arten, davon tS in Mitteleuropa. P. pycnospora Fres. (Fig. 238 F, G) an faulen- den Teilen vieler Kräuter in Deutschland, Frankreich und Italien. P. atra Corda an toten Kräuterstengeln, namentlich auch an Gramineen in Schwe- den, Belgien und Böhmen. P. camptopoäa Corda an Holz und Pflanzenstengeln in Böhmen. P. digitata (Gooke) Sacc. an Maishalmen in Nordamerika. P. felina E. March. auf Katzen- mist in Belgien. 1 5. Periconiella Sacc. Hyphen ausgebreitete, sam- metarlige, schwarze Rasen bildend. Conidienträger auf- gerichtet, unverzweigt, sep- tiert, schwarz, oben in auf- steigende Zweige endend und ein Conidienköpfchen bildend. Conidien länglich- eiförmig, einzellig, rußgrau gefärbt. — Parasiten. 1 Art. P. veluüna (Wint.) Sacc. an lebenden B. von Brabejum stellatifolium am Gap. 16. Haplobasidiuni Erikss. Conidienträger kurz, unverzweigt, nach oben hin ver- dickt und von 3 — 4 conidientragenden Zweigen gekrönt, zuletzt zurückgebogen und nach Abfall der Conidien mit Narben versehen. Conidien kugelig, rußfarben. — Parasiten. ^ Art. H. Thalictri Erikss. an lebenden B. von Thaliclrum flaium in Schweden (Fig. 238 fl). n. Cephalotrichum Berk. Conidienträger aufrecht, dunkel gefärbt, an der Spitze zwei- bis dreimal gabelig verzweigt und die zugespitzten Zweige ein Köpfchen bildend. Conidien seillich an den Zweigen auf Spitzchen sitzend, kugelig, gefärbt, mit einem Öltropfen. 2 Arten. C. curlum Berk. an Care«-Blättern in England. 18. Gonatobotryum Sacc. Hyphen ausgebreitet. Conidienträger ungeteilt, auf- recht, dunkel gefärbt, hier und da aufgeblasen-angeschwollen und an den Anschwellungen allseitig Sterigmen tragend. Sterigmen mit je einer eiförmigen, dunkel gefärbten Conidie. 3 Arten. G. fuscum Sacc. an faulendem Eichenholz in Oberitalien (Fig. 239 A, B). Als Subgenus Dichobolryum trennt Gooke G. dichotomum Gooke et Mass. (auf verdor- Fig. 23'J. A—B Gonatobotryum fusctiin Sacc. A Conidienträger ohne Coni- dien, vergr. B Ende eines Conidienträgers mit ansitzenden Sporen, stark vergr. — C Arthrinium caricicola Kunze et Sclim. Conidienträger, vergr. — D — E Goniosporium puccinioides (Kunze et Sclim.) Link. D Conidien- träger, vergr. — E Dasselbe, stärker vergr. (Alles nach Saccardo ) 462 Hyphomycetes. (Lindau.) benen stärkehaltisien Substanzen aus Indien) ab. Diese Art besitzt 2- bis 3 mal dichotom geteilte Coniclieiiträger, bei denen die Conidien köpfchenfurmig an den Winkeln der Zweige stehen. Vielleicht ist Üichobotryum zur besonderen Gattung zu erheben. 19. Arthrinium Kunze. liyphen kriechend oder wenig entwickelt. Conidienträger fast unverzweigt, hy.ilin, mit dicken schwarzen Scheidewänden. Conidien seitenstündig, 4 in jedem Wirtel, spindellormig, länglich oder lang cylindrisch, einzellig, dunkel gefärbt. 8 Arten, 5 in Mitteleuropa. A. caricicola Kze. et Schm. (Fig. 239 C) auf toten B. von Carex in Deutschland und im Aipengebiet. A. sporophleum Kunze an B. von Gramineen, Carex und Jinicus in Deutschland, Belgien, England und Portugal. A. bicorne Rostr. auf Juncus compressus in Dänemark. A. ushuvaiense Speg. an toten B. von Luzula antarctica in Feuerland. 20. Goniosporium Link. Hyphen meist rasenbildend. Conidienträger aufrecht, deutlich an den Scheidewänden geschwollen. Conidien seitenständig, gegenständig oder wirtelig, deutlich eckig oder kugelig-eckig, rauchfarben, mit Slielchen. 3 Arten. G. pitccinioidcs (Kze. et Schm.) Link auf toten B. von Carex in fast ganz Europa verbreitet (Fig. 239 D, E). 21. Virgaria Nees. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, verzweigt oder gegabelt oder mit spärlichen aufrechten Zweigen, etwas starr, sepliert. Conidien an der Spitze oder seitlich an den Zweigen befestigt, kugelig oder eiförmig, rußfarben. •lö Arten, davon 5 in Deutschland. V. nigra Nees auf toten Stümpfen in Deutschland, Belgien und England. V. indivisa Sacc. an faulem Holz in Norditalien und Nordamerika (Fig. 240.4). V. de/lexa (Preuss) Sacc. auf Kiefernholz in Schlesien. H. olivacea Ell. et Everh. auf toten Eichenzweigen in Nordamerika. 2ü. Zygodesmus Corda. Hyphen und Conidienträger kriechend, letztere verzweigt, blass oder dunkel gefärbt, hier und da einseitig aufgeblasen und an den Anschwellungen sepliert. Conidien kugelig oder eiförmig, höckerig, seltener glatt, an kleinen Zweigen oder Sterigmen der Conidienträger entspringend oder an Basidien -ähnlichen Zweigen zu vier auf Sterigmen erzeugt. Wie Saccardo bereits angiebt, bieten die meisten Arten eine große Ähnlichkeit mit den Basidiomyceten in Bezug auf ihre Kruktifikation. Es ist ganz sicher, dass wir es hier mit Pilzen zu thun haben, welche zu Tomentella oder Hypochnus zu rechnen sind. Teils sind die Basidienfruktiükalionen dieser Galtungen zu Zygodesmus gestellt worden, teils die Conidien- träger. Wenn die Gattung hier noch aufgeführt wird, so geschieht dies, um auf sie beson- ders aufmerksam zu machen. Über 40 Arten sind beschrieben. Saccardo unterscheidet Euzygodesmus mit schwarzen und Hypochniella mit blassen Conidienträger und Conidien. Man vergleiche dazu in Teil I, i** S. -116 Hypochnus. 23. Trichosporium Fries [Colletosporium Corda, Mammaria Ces. , Plecotrichum Corda, Melanolrichuin Corda, Memfionium Corda). Hyphen kriechend. Conidienträger niederliegend, unregelmäßig verzweigt, dunkel oder blass gefärbt. Conidien an den Zweigen end- oder seitenständig, kugelig oder eiförmig, glatt oder sehr wenig rauh, dunkel gefärbt, seltener fast hyalin. 6U Arien, davon die Hälfte in Mitteleuropa. T. fusrum (Link) Sacc. (Fig. 240 B) auf faulem Holz von Nadel- und Laubholzbäumen in Deutschland, Italien und Frankreich. T. nigricans Sacc. an der lockeren Rinde von Rot- und Weißbuchen in den Ardennen. T. velu- tinum Sacc. auf Stümpfen von Acer campeslre in Deutschland und Norditalien. T. mu- rinum (Link) Sacc. an faulen Zweigen, sowie auch an faulender Fislulina in Deutschland, Norditalien und Argentinien. T. spliacricuDt Sacc. an toten .Maishalmen in Nordamerika, weicht etwas vom Typus ab und könnte zum Typus einer Gattung Melosporium nach Sac- cardo erhoben werden. 7'. eH'usum (Corda) Sacc. an Leinwand in Böhmen und West- deutschland. T. charlaccum (Pers.) Sacc. an faulendem Pa|)ier in Deutschland, Fraiikreicli und Italien. T. calcigeuum (Link) Sacc. an Kalkwänden, namentlich in Gewächshäusern in Deutschland und Italien. T. inßalum E. March. an Schweinemist in Belgien. 24. Rhinocladium Sacc. et Marcli. Conidienträger dunkel gefärbt, alternierend verzweigt, aufrecht oder aufsteigend. Conidien an kleinen Spitzen auf den Ästen ent- stehend und lange daran hängen bleibend, kugelig oder un)gekehrl eiförmig, grauschwarz, einzellig. Hyphomycetes. (Lindau.) 463 4 Arten. R. torulosum (Bon.) Sacc. et March. iFig. 240 C) an Rinde von Quercus, Rubus und Lonicera in Westdeutschland und Norditalien. R. coprogenum Sacc. et March. an Kaninchenmist in Belgien. R. macrosporum Karst, an Rinde und dem Thallus von Parmelia in Finnland. 25. Acrospeira Berk. et Br. Hyphen kriechend. Conldienträger aufrecht, oben verzweigt, septieri; Äste an der Spitze ein wenig spiralig gewunden, septiert. Conidien kugelig, schwarz, höckerig, innen aus der 2. Zelle der Spirale in der Mitte hervor- sprossend. 1 Art. A. mirabilis Berk. et Br. auf Früchten von Castanea in England. Figr. 240. A Virgaria indivisa Sacc. Conldienträger, vergr. — B Trichosporium fuscum Bon. Conidienträger, vergr. — 0 Bjiinocladium torulosum (Bon.) Sacc. et Marcb. Conidienträger, vergr. — D Campsotnchum Ehrenhergii Corda. Conidienträger ohne Sporen , vergr. — E C. Eugeniae Fat. Stück eines Conidieuträgers mit Sporen , vergr. — F &treptothrix fusca Corda. Conidienträger, vergr. — G Glenospora Curtisn Bork, et Desm. Conidienträger, vergr. (J., 6 nach Saccardo; B, C nach Bo norden; D, F nach Corda; E nach Patouillard.) 26. Campsotrichum Ehrenb. Conidienträger niederliegend, verzweigt; Zweige ab- stehend, hakig oder peitschenförmig. Conidien um die Zweigspitzen gehäuft stehend, kugelig oder eiförmig, gefärbt oder fast hyalin. — Meist epiphyll wachsend. 12 tropische Arten. C. Ehrenbergii Corda auf B. auf Luzon (Fig. 240 D). C. Cinnamomi Corda auf B. von Cinnamomum in Hinterindien. C. Eugeniae Pat. auf B. von Eugenia in Tonkin (Fig. 240 E). 27. Streptothrix Corda. Conidienträger aufrecht, baumartig verzweigt, alle Aus- zweigungen spiraiig gebogen. Conidien end- oder seitensländig, einzeln, sitzend oder mit kurzen Sterigmen, dunkel gefärbl. 464 Hyphomyceles. (Lindau.) j Arten. .S. fusca Corda (Fig. 240 /•) auf Zweigen, auch von Juniperus, in Böhmen, Russland und Nordamerika. S. cinerea Morg. auf Maisstengeln in Nordamerika. 2 8. Glenospora Berk. et Curt. Hyphen und Conidienträger eine schwarze Kruste bildend. Conidienlräger septiert, verzweigt. Conidien endstUndig und seitenständig, meist einzeln, lange anhängend, kugelig, ziemlich groß, griinschwarz. — Parasiten [1). 4 Arten. G. Curtisii Berk. et Desm. auf lebender Rinde von MagnoUa, Nyssa, Quercus etc. in Nordamerika {Viii. 2iO G). 29. Oedemium Link Gongylocladium Wallr.). Conidienlräger starr, dunkel gefärbt, einfach oder verzweigt, seitlich oder an der Spitze an beliebigen Stellen kugelige, ziem- lich große Sporenlrägerzellen entwickelnd. Conidien kugelig, aus den Trägerzellen ent- stehend ('?). 7 noch wenig bekannte Arten. 0. atnnn Link an Fflanzenteilen (z. B. von Linde, Bignonia etc.) in Deutschland, England, Schweden und Nordamerika. 0. tomentosum Corda auf faulenilem Buchenholz in Böhmen. 30. Cystophora Rabenh. Conidienträger aufrecht, meist verzweigt, ohne Scheide- wände, an der Spitze mit einer Anschwellung endigend. Conidien kugelig, gefärbt, ein- zellig, auf den Anschwellungen sitzend *?). 2 noch nicht näher bekannte Arten, bei denen z. B. das Ansitzen der Conidien noch nicht sicher beobachtet ist. C. cralerioides Rabenh. an faulenden B. von Zostera marina in Triesl. 31. Monotospora Corda {ffalysium Corda'. Hyphen kriechend, wenig entwickelt. Conidienträger unverzweigt, ziemlich lang, deutlich abgesetzt, dunkel gefärbt, einsporig. Conidien kugelig oder etwas länglich, dunkel gefärbt, einzellig. 14 Arten. M. alra {Corda) Sacc. an faulem Holz in Böhmen. M. megalospora Berk. et Br. an Taxusrinde in England. 32. Acretnoniella Sacc. Hyphen kriechend, einfach oder verzweigt, hyalin oder gefärbt. Conidienträger sich als kurze einfache Seilenzweige an beliebigen Stellen erhe- bend, einsporig. Conidien kugelig oder eiförmig, dunkel gefärbt, einzellig. 10 Arten. A. fusca (Kunze) Sacc. an faulendem Kiefernholz in Mitteldeutschland und England. A. alra (Corda) Sacc. (Fig. 241 A) auf faulenden Kräutern in Böhmen und Nord- italien. A. verrucosa Togn. an Blattscheiden und Halmen von Weizen und Hafer in Norditalien. 33. Cordella Speg. Hyphen lang, dunkel gefärbt. Conidienträger kurz oder kaum entwickelt, einsporig, aus einem sehr dünnen, fädigen Lager herauswachsend. Conidien kugelig oder ellipsoidisch, rauchgrau, einzellig. 4 Arten. C. spinulosa Speg. an faulenden Zweigen und Stümpfen in Brasilien. C. chae- tomioides Speg. an B. von Maylenus und faulenden Gramineen in Feuerland. 3 4. Hadrotrichum Fuck. Conidienträger an der Basis fast ein Bündel bildend, kurz, einfach, aber ziemlich dick, dunkel gefärbt. Conidien endständig, kugelig oder etwas länglich, dunkel gefärbt, einzellig. 8 Arten, davon nur U. l'hragmilis Fuck. (Fig. 241 B) in Deutschland. Der Pilz bildet längliche schwarze Rasen auf B. von Phragmites communis und soll zu Scirrhia gehören. 35. Sporoglena Sacc. Hyphen weit ausgebreitet, kriechend, zu Bündeln ver- flochten, einfach oder wenig verzweigt, dunkelrot. Conidienträger kurze, aufrechte Zweige darstellend, an der Spitze einsporig. Conidien kugelig, gefärbt, innen mit großen Öl- tropfen, braunrot. 1 Art. .S". veiulina Sacc. an l'almenb. in Neuguinea. 36. Allescheriella P. Henn. Hyphen kriechend, septiert, verzweigt, hyalin oder gelblich. Conidienlräger als kurze Seitenzweige entspringend, einsporig. Conidien kugelig bis länglich, brauniot, einzellig. 1 Art. A. urcdinoides !'. Henn. zwischen Moosen und an Rinde in Südbrasilien. 37. Catenularia Grove. Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, septiert, dunkel gefärbt, an der Spitze eine Conidienkeltc tragend. (>onidien kugelig bis länglich, dunkel gefirbl, einzellig. 3 Arten. C. alra (Corda) Sacc. (Fig. 241 C) auf der inneren Seite von Eichenrinde in B()hmcn. C. echinala Wakk. an toten Zuckerrohrstengeln auf Java. Hyphomycetes. (Lindau.) 465 38. Haplographium Berk. et Br. {Schizocephalum Preuss) . Hyphen kriechend oder wenig ausgebildet. Conidienlräger aufrecht, septiert, unverzweigt, dunkel gefärbt, an der Spitze von kleinen, sehr kurzen oder etwas längeren kopfig gestellten Zweigen gekrönt. Ästchen in Conidienketten ausgehend. Conidien kugelig oder etwas spindelig, olivengrün, schwärzlich oder fast hyalin, einzellig. 21 Arten, davon 8 in Deutschland. H. capilulatum (Riess) Sacc. auf faulenden Stengeln in Hessen. H. penicillatum (Rieh.) Sacc. auf abgefallenen Erlenfrüchten in Krankreich. H. chlorocephalum (Pres.) Grove (Fig. 241 D) an Stengeln, Ästchen der verschiedensten Pllanzen in Deutschland, Italien und Frankreich. //. ßexuosum (Preuss) Sacc. an Iviefeinnadeln in Schlesien. H. griseum Ell. et Langt, an Maishalmen in Nordamerika. Trail teilt das Genus in 3 Gattungen, die wahrscheinlich Berechtigung besitzen, i. Haplotrichum Berk. et Br. Conidienträger nicht oder nur wenig an der Spitze verzweigt. Conidien hyalin. 2. Graphiopsis Trail. Conidienträger ebenso. Conidien dunkel gefärbt. 3. Rhipidocephalum Trail. Conidienträger an der Spitze mit dreiteiligen, pinselförmig nach oben stehenden Asien. Conidien hyalin. 39. Dematium Pers. [Sporodum Corda, Conoplea Pers.). Hyphen kriechend, wenig entwickelt oder auch rasige Lager bildend. Conidienträger aufrecht, unverzweigt oder spärlich verzweigt, septiert, seitlich Conidienketten tragend. Conidien kugelig oder eiförmig, bisweilen durch kurze Zwischenstücke verbunden, einzellig, dunkel gefärbt. Ungefälir 17 Arten, davon nur etwa ein Drittel in Deutschland. D. Iiispiduhim {Pers.) Fr. (Fig. 241 E) auf faulenden B. von Gramineen in fast ganz Europa. D. stemonitideiim (de Not.) Sacc. auf trockenen Gramineenb. in Norditalien, ü. cinereum (Pers.) Sacc. an alten Weiden- stümpfen in Schweden, Frankreich und Italien. Ob die als D. pullulans de By. et Low bezeichnete Art wirklich hierher gehört, ist noch nicht sicher. Die hyalinen Conidien des Pilzes bilden durch Teilungen Zellhaufen, bei denen .jede einzelne Zelle unaufhörlich Sprosszellen producieit. Die Zellen und Conidien können in Ruhezustände übergehen und färben sich dann fast schwarz. Viele Autoren, darunter auch Saccardo, ziehen die Art als Nebenfruchtform zu Cladolrichum herbanim; Brefeld bringt sie zu Sphaerulina intermixta. Es ist noch nicht erwiesen, wohin ü. pullulans zu ziehen ist. Naturl. Pflanzenfam. I. 1**. 30 466 Hypliomyceles. (Lindau.) Neuerdings ist der Pilz wieder vielfach untersucht worden, da von Jörgensen behauptet wurde, dass er mit den Weinhefen in genetischem Zusammenhang stehe. 40. Prophytroma Sorok. Ilyphen kriechend. ConidienlrUger kurz, wenig ver- zweigt, aufreclit, an der Spitze 2 — 4 keltenrürmig verbundene Conidien tragend. Coni- dien grau, kugelig, durch cylin- drische Zwischenstücke, die die Conidien durchdringen (?) , ver- bunden. 1 noch zweifoliiafle Art /'. tu- l/ularis Sorok. an faulenden Balken in Russland (l'ig. '-i41 F. 41. Hormodendrum Bon. Hyphen kriechend. Conidien- träger aufrecht, septiert, dunkel gefärbt , baumartig verzweigt. Conidien in Ketten an den Ast- spitzen, kugelig oder eiförmig, olivengrün bis schwärzlich, ein- zellig. M Arten. H. So/an» (Oudem.) Sacc. auf toten KarlofTelstengeln in Holland. H. cladosporioides (Pres. Sacc. auf faulenden l'iionien, lly- drangeen und Plnjlolacca in Sibirien und Frankreich. H. Hordei Bruhne (Fig. 241 G; bildet in Mitteldeutsch- land auf lebenden Gerstenpflanzen braune Flecken auf Stengel und Blättern. Die Pflanzen erreichen dadurch nicht ihre normale Große, und die Ähren bilden sich nur mangelhaft aus. Wie weit wir es hier mit wirklichem Parasitismus zu thun haben oder nur durch besondere Umstände gesteigertem Saprophyiismus, ist noch nicht völ- lig klar. 42. Hormiactella Sacc. Ilyphen ziemlich lang, aufstei- gend, fast unverzweigt, septiert. Conidientiäger den Hyphen ähn- lich, aber viel kürzer, an der Spitze in dichotom verzw^eii;lc Conidienketten endigend. Coni- dien cylindrisch, beidendig ab- gerundet, einzellig, die basalen bisweilen zweizeilig. 1 Art. //. l'Ksca (Preuss) Sacc. an Erlenzweigen in Schlesien. 4.3. Gonatorrhodiim Corda. Hyphen olivengrün, septiert, auf- recht mit angeschwollenen Kno- ten versehen. An den Knoten stehen in Wirlein septierle kleine Zweige, welche an der Spitze einzellige, eiförmige, grünliche, in Ketten zusammen- hängende Conidien tragen. 2 Arten. G. speciosum Corda auf faulenden Georginenstengeln in üühiiien (Fig. 242 A]. Fig. 242. A Ooualorrhodum speciosum Corda. Conidienträger, vergr. — li Sarcopodiiim fuscum (Corda) Sacc. Conidientriiger u. sterile Fäden, vorgr. — C Helicotriihum obscurnm (Corda) Sacc. Conidieiiträgpr und sterile Fäden, vergr. — IJ Cirrinotrichum maculiformc Noes. Conidion- triger und sterile Fäden, vergr. (.1 nach Corda; das übrige nach Saucard o.) I Hyphomycetes. (Lindau.) 467 4 4. Sarcopodium Ehrenb. {Tricholeconium Corda). Hyplien aufrecht, hin- und her- gebogen, nicht verzweigt, häufig zu flachen, berandeten Rasen zusammentretend, dunkel oder hell gefärbt. Conidienlräger kurz, aufreclit, hyalin, einfach. Conidien endständig, hyalin, stäbchenförmig, — Die Gattung müsste eigentlich geteilt werden, indem die Arten mit hellerem Mycel [Sarcopodium sens. slrict.) zu den Miiccdinaccae gesetzt werden müssten. Es blieben dann hier nur die Arten von Tricholeconium mit dunklem Alycel. 8 Artjen, davon 7 in Mitteleuropa. S. [Trich.] fuscum (Corda) Sacc. (Fig. 242 ß) auf faulendem Holz und Ästen in Böhmen und Oberilalien. S. roseum (Corda) Fries an Kräuter- stengeln in Norddeutschland und Böhmen. S. saliceHum Sacc. an faulenden Weidenzweigen in Westdeutschland; soll zu Helotium saliceHum gehören. 45. Helicotrichum Nees [Helicosporium Corda). Hyphen aufrecht, nicht verzweigt, an der Spitze sehr deutlich (schraubig; gekrümmt, dunkel gefärbt. Conidienlräger kurz, an der Basis der Hyphen hervorwachsend. Conidien endsländig, stäbchenförmig, hyalin. 4 Arten. H. obscurum (Corda) Sacc. auf dünnen Zweigen und Kräuterslengeln in Deutschland, Frankreich und Italien (Fig. 242 C). 46. Circinotrichum Nees [Campsotrichum Ehrenb., Gijrothrix Corda, Gyrotrichum Spreng.). Hyphen aufrecht, wiederholt gabelig verzweigt, mit gebogenen Ästen, dunkel gefärbt. Conidienlräger kurz, cylindrisch, am Fuß der Hyphen entspringend, hyalin. Conidien stäbchenförmig, hyalin, endständig einzeln. 2 Arten. C. macuUforme Nees an faulenden Teilen vieler Bäume und Kräuter in Europa verbreitet, auch in Südamerika (Fig. 242 Ü). 47. Ceratocladium Corda. Hyphen septiert, aufrecht, rauchfarben, starr, unterhalb der Äste mit einem hyalinen schleierartigen Überzug versehen, der die schwarze H\phe durschschimmern lässt, darüber sehr verästelt, ohne Überzug. Alle Zweige durchsichtig, septiert, an der Spitze spiralig oder schraubig gewunden. Conidienlräger flaschenförmig, kurz, aus dem schleierartigen Überzug entspringend, fast horizontal. Conidien end- ständig, cylindrisch, hyalin. \ Art. C. microspermum Corda auf Zweigen von Carpinus in Böhmen (Fig. 243^1, BK 48. Botryotrichum Sacc. et March. Hyphen locker verbunden, sich erhebend, septiert, fast dunkel gefärbt. Conidienlräger kurz, unregelmäßig verzweigt, an der Basis der Hyphen entspringend. Conidien endständig, kugelig, hyalin, einzellig. 1 Art. B. pihiliferum Sacc. et March. auf Kaninchenmist in Belgien (Fig. 24 3 C). 49. Peziotrichum Sacc, Hyphen locker verbunden, einen scheibigen Rasen bil- dend, dunkel gefärbt, am Rande von steifen, an der Spitze helleren, zugespitzten Borsten umgeben. Conidienlräger an der Basis der Borsten entspringend, unregelmäßig, ästig, heller gefärbt. Conidien endständig, dann auch seitenständig, meist mit Slielchen. — Parasiten. 1 Art. P. Lachnella Sacc. an Zweigen und Dornen von Bursaria spinosa in Australien (Fig. 243 D,E). 50. Ellisiella Sacc. Hyphen aufrecht, unverzweigt, dunkel gefärbt, hervorbrechende Rasen bildend. Conidienlräger an der Basis der Hyphen entspringend, kurz. Conidien endständig, spindelförmig, an der Spitze stumpf oder mit gebogenem Schnabel, hyalin. 3 Arten, davon nur eine in Italien, die übrigen in Nordamerika. E. caudata (Peck) Sacc. an B. von Sorghum mitans (Fig. 243 F) in Nordamerika. 51. Myxotrichella Sacc. Hyphen fast aufrecht, an der Basis stark verzweigt, oben ohne Äste und nicht schraubig gekrümmt. Conidienlräger basilär stehend, kurz, einfach. Conidien kugelig oder eiförmig, zu Kugeln zusammen sitzend (?). Die Arten der Gattung bildeten ursprünglich mit denen von Myxotrichum Kze. (cfr. Teil I. -1 p. 259; eine Galtung Myxotrichum, deren Zerspaltung bereits Saccardo betont hat. Die Trennung der Arten lässt sich noch nicht vollständig durchfüliren, da erst sehr wenige genauer bekannt sind. Von bekannten Arten bleiben in der vorliegenden Gattung M. murorum (Kze.) Sacc. an Kellerwänden in Deutschland, Böhmen und Belgien, M. spelaea Sacc. an Steinen in einer Höhle von Nnrditalien u. s. w. '62. Bolacotricha Berk. et Br. Hyphen fast aufrecht, septiert, unverzweigt, an der Spitze deutlich schraubig eingerollt. Conidienlräger an der Basis der Hyphen stehend, 30* 4b8 Hyphomycetes. (Lindau.) kurz, einfach, an der Spitze ein Conidienköpfchen tragend. Conidien kugelig, hyalin, zu Kugeln verklebt. 2 noch wenig bekannte Arten. D. grisea Berk. ut Br. an faulen Strünken von Brassica in En.uland. 53. Chloridium Link. Conidienlrüger aufrecht, fast unverzweigt, ohne Seilenäste, mit oder ohne Scheidewände, dunkel gefärbt. Conidien länglich oder kugelig, einzellig, zahlreich, am oberen Teil der Conidienträger ohne Sterigmen ansitzend, hyalin oder dunkel gefärbt. 20 Arten, davon 14 in Mitteleuropa. Sect. I. Euchloridium Sacc. Conidien hyalin. C. minulum Sacc. (Fig. 24 4^4) an Fig. 'il.i. A—D Ctratocladiiiin iiiicrosperniiun Corda. A Conidienträger, vergr. li Stück des conidientrageiiden Cberzugos, «tark vergr. — C Bolr/jottichum piluUferum Sacc. et March. Sterile Ilyplien mit conidientrageiiden am Grande 200/1. — D — E I'eziotrichum Lnclinelta Sacc. i> Pilzrason , vergr. £ Fertile und sterile llypfieu, stark vergr. — /' Kllisieltu caudalu (Peck) S icc. Conidienträger und sterile Ilyphen. (.1, D nach Corda; C nach Marchai; U— b' nach Satcardo.) faulem Eichen- und Pappelliolz in Oberitalien und Frankreich. C. epiphyllum (Wallr.) Sacc. an aufgehäuften B. in Thüringen. Sect. 11. I'silohotrys Sacc. Conidien dunkel gefärbt. C. oroideum Corda an fau- lenden IMlanzentoilen in Böhmen. C. capituliferum (Corda) Sacc. an faulem Holz in Böhmen. .')4. Mesobotrys Sacc. Conidienträger wie bei Cliaeto})sis, aber die Conidien eiför- mig, hyalin. 3 Arten. M. fusca (Corda) Sacc. an faulem Kiefernholz in Böhmen. M. uuicrodada Sacc. auf faulendem Eichenholz in Nordilalien (Fig. 244 B). Hyphomyceles. Lindau.) 4G9 55. Chaetopsis Grev. [Chloridium Elirenb. pr. p.). Conidieniriiger dunkel gefärbt, aufrecht, einfach, ungefähr in der Mitte mit kurzen, fast wirleligen, conidientragenden Ästchen. C5nidien cylindrisch, hyalin, zu einem Köpfchen verklebt. 3 Arten. C. stachyobola Corda an B. und Zweigen verschiedener Bäume [Laurus, Car- pinus etc.) in Böhmen und Italien (Fig. 244 C). 56. Verticicladium Preuss. Hyphen kriechend. Conidienträger dunkel gefärbt, Fig. 214. Ä Chloridium minutum Sacc. Conidienträger, vergr, — B Mesobotrrjs macroclada Sacc. Conidienträger, vergr. — C Chaetopsis stachtjobola Corda. Conidienträger, vergr. — D Verticicladium trißdum Prenss. Conidien- träger, vergr. — E Menispora caesia Preuss. Conidienträger mit Conidien und in Scbleim gehüllten Conidienklumpen, verT. — F Gonytrichnm crectum Preuss. Conidienträger, vergr. — G Cladorrhinum foeciindissiiiinm Sacc. et Marcb. Conld'ientragende Hyphen, C0Ü|1. — H /.ijgosporium oscheoides Mout. Conidienträger, vergr. (i, ß, i' nach Saccardo; C, H nach Corda; D, F nach Preuss; G nach M a r c h a 1.) aufrecht septiert, oben wirlelig verzweigt. Äste meist dreiteilig, letzte Ästchen spitz. Conidien einzellig, einzeln endstUndig, dann abfallend. 6 Arten, 2 in Deutschland. T'. trißdum Preuss (Fig. 24 4 D) an faulenden Kiefernnadeln in Schlesien, Holland und England. V. fusctim (Fuck.) Sacc. an faulenden Eichenhlättern im Rheingau. 57. Menispora Pers. {Camplosporium Link, Psilonia Fries pr. p.). Hyphen krie- chend, wenig entwickelt. Conidienträger aufrecht, septiert. dunkel gefärbt, in der Mitte 470 llyphomycetes. (Lindau.) 'g- inil mannigfacheti, hyalinen Verzweigungen versehen. Conidien spindelförniii,', ge- krümmt, ungeteih oder seltener mit Scheinsepien ?), hyalin ohne oder mit Endborsten, gewöhnlich durch Schleim zu einem Köpfchen verklebt. 14 Arten, davon S in Mitteleuropa. Sect. I. Eutne nis pora Sacc. Conidien stumpf. .V. oliiacea Preuss auf .4/«?<.";ästchon in Schlesien. M. glauca (Link) Pers. an Rinde von Eiche und Birke in Schweden, Deutsch- land und Böhmen. M. cacsia Preuss an Holz von Juglans und Quercus in Deutschland und Italien (Fig. 244 E]. Sect. IL Eriomcne Sacc. Conidien beidendig mit Borste. M. ciliata Corda auf faulendem Holze und Rinde in Europa und Nordameiika weit verbreitet. :)8. Gonytrichum Nees. Hyphen verzweigt, niederlie- gend, hier und da Knoten mit langen Stacheln tragend. Coni- dien an dcnEnden derStacheln einzeln oder durch Schleim zu Köpfchen verklebt , fast kugeliJ ß Arten, davon 3 in Mittel- europa. G. caesium Nees an Ästen und Holz von Quercus, Kerria, Morus etc. in Deutsch- land, Italien, England und Nord- amerika. G. erectum Preuss (Fig. 2'i4 F an faulenden Him- beerzweigen in Schlesien. G. rubrum Pat. an faulenden Wur- zeln von Anemone Coronariu in Ecuador. 59. Cladorrhinum Sacc. et Älarch. Hyphen kriechend, unregelmiißig sparrig - ver- zweigt , septiert , dunkel ge- färbt, hier und da stielrunde Zähiichen tragend, welche an der Spitze Conidien produ- cieren. Conidien kugelig, fast hyalin. 4 .\rt. C. foccundissimum Sacc. et March. auf Mist von wilden Schweinen in den Ar- dennen {V\ii. 2('i G). 60. Zygosporium Moni. Hyphen rasenbildcnd, krie- chend, ungeteilt (V). Conidion- triiger mit ein oder zwei Scheidewänden, dunkel gefärbt, an der Spitze etwas koulig geschwollen und helllarbig, unten mit einem einzigen, zweizeiligen, keuligen, rückwärts gekrümmten, ausgerandeten Ast versehen. Conidien länglich oder kugelig, durchscheinend, innen kaum gefärbt, eine an jeder Seile der Ausrandung des Astes ansitzend. 1 Art. Z. osclieoides ,Mont. an toten B. von Panddnux und Palmen auf Culia. Ceylon und Tahiti (Fig. 24 4 //). Fig. 'üb. A tsiachyliilmm bicolor Link, C'onidienträger, vergr. — JJ Chalara helevospora Sacc. Conidienbildende llyphen , vergr. — C C. AmpnUida Sacc. (.'onidienbildeiidi' Hyphoii, vergr. — 1) Licocciim i)iquiiiaiis 8acc. Conidien, vergr. — Ji C'yvloconium oleagintim ('ast. Querscliuitt durch ein Olbaumblutt mit dem Mytel in der C'iiticnla und C'imidien in ver- üi'hic-dcner Ausbildung am Mycel, 250/1. — F liispora monitioides Corda. Conidienträger, vergr. (A' nach Boyer; das übrige nach Saccardo.) Hyphomycetes. (Lindau.) 47X 61. Scopularia Preuss. Hyphen kriechend, oberflächlich oder in das Holz ein- dringend, septiert. Conidienträger kaum verzweigt, aufrecht, sepliert, oben kopfig, pinselig verzweigt. Äste opponiert, ungeteilt, scheidig verwachsen, zuerst von Schleim bedeckt. Conidien endständig, einzellig, gehäuft. 1 Art. S. vemtsta Preuss an nacktem Holz von Kiefer in Schlesien. (52. Fuckelina Sacc. Conidienträger unverzweigt, aufrecht, hell rauchfarben, septiert, an der Spitze längliche, radial gestellte Sterigmen tragend. Conidien einzeln endständig, eiförmig, hyalin, einzellig. 2 Arten. F. microspora Sacc. an faulem Birkenholz im Rheingau; soll zu Leptospora caudata gehören. 63. Pimina Grove. Hyphen kriechend , hyalin oder etwas gefärbt. Conidienträger aufrecht, schwarzbraun, an der Spitze mit Sterigmen. Conidien ungeteilt, hyalin, an der Spitze der Sterigmen gebildet. I Art. P. parasitica Grove auf Hyphen von Botrytis (Polyactis) auf Passiflorablättern in Irland. 6 4. Stachylidium Link. Hyphen kriechend, wenig entwickelt. Conidienträger auftrecht, etwas wirlelig verzweigt. Conidien endständig geliäuft, kugelig oder eiförmig. -12 Arten, davon 4 in Mitteleuropa. S. bicolor Link (Fig. 245^1) an dürren Stengeln von Rheum und B. von Hoya in Deutschland und Italien. S. thelenum Sacc. an feuchter Eichen- rinde in Norditalien; gehört vielleicht zu Rosellinia thelena. S. griseum Berl. an faulenden il/o>'MSzweigen in Norditalien. 65. Chalara Corda. Hyphen sehr kurz oder nicht vorhanden. Conidientragende Zellen einfach, kurz, gerade, bisweilen flaschenförmig, dunkel gefärbt. Conidien hyalin, cylindrisch, beidendig abgestutzt, in Ketten im Inneren gebildet und hervorkommend. 17 Arten, davon 6 in Mitteleuropa. C. heterospora Sacc. (Fig. 245 B) an faulendem Eichenholz in Norditalien. C. AmpuUula Sacc. (Fig. 245 C) an faulen Stümpfen von Hohinia Pseudacacia in Norditalien; vielleicht zu Lanzia flavorufa gehörend. C. strobilina Sacc. an faulenden Fruchtschuppen von Abies excelsa in Norditalien; gehört vielleicht zu Helotium slrobilinum. C. longipes (Preuss) Cooke auf faulenden Kiefernnadeln und auf dem Perlcarp von Juglans in Schlesien und England. C. Ungeri Sacc. auf dem Hirnschnitt von Kiefern- holz in Steiermark. C. paradoxa (de Seyn.) Sacc. an faulenden Ananasfrüchten in der Kultur bei Paris. 2. Dematiaceae-Didymosporae. A. Conidienträger sehr kurz oder im Aussehen wenig von den Conidien verschieden Macronemeae. A. Bisporeae. a. Conidien nicht in Ketten entstehend. a. Conidienträger sehr kurz, nicht blasenförmig angeschwollen . . . 66. Dieoccum. ß. Conidienträger blasig angeschwollen, kurz 67. Cycloconmm. b. Conidien in Ketten gebildet 68. Bispora. B. Conidienträger deutlich vom Mycel abgesetzt, meist aufrecht Macronemeae. a. Conidien glatt, unbestachelt und ohne Sporn. a. Conidien nicht in Köpfchen stehend B. Cladosporieae. I. Conidien nicht in Ketten gebildet. 1. Conidien ausschließlicli endständig. X Conidienträger weder gedreht, noch knotig angeschwollen. § Conidienträger ziemlich lang, mit mehreren Scheidewänden 69. Passalora. §§ Conidienträger kurz, mit nur t — 2 Scheidewänden . . 70. Fusicladitim. X X Conidienträger regelmäßig gedreht oder angeschwollen 72. Polythrincium. 2. Conidien end- und seitenständig. X Conidienträger unverzweigt, kurz 71. Seolecotriehum. X X Conidienträger verzweigt, länger 73. Cladosporiiim. IL Conidien in Ketten gebildet. 1. Nur einerlei Conidien vorhanden. X Conidienträger im Verlauf keine Anschwellungen zeigend. § Conidien höchstens zu zweien in Ketten, meist einzeln, end- und seilen- ständig 73. Cladosporiiim. 472 Hyphomyceles. (Lindau.) §§ Conidien endsländig, lange Kelten bildend 74. Diplococcium. X X Conidienträger Anschwellungen zeigend 75. Cladotrichum. 2. Zweierlei Conidien vorhanden 76. Epochnium. ß. Conidien in Köpfchen stehend C. Cordaneae. 77. Cordana. b. Conidien gl.ilt, geschnäbelt D, Beltranieae. 78. Beltrania. c. Conidien ungeschnäbelt, höckerig E. Trichocladieae. 79. Trichocladium. 66. Dicoccum Corda. Ilyphen kriechend, meist wenig entwickelt. Conidienträger sehr kurz, einfach. Conidien länglich oder kurz keulig, dunkel gefärbt, zweizeilig. — Saprophyten und Parasiten. 41 Arten, davon 4 in Mitteleuropa. D. minutissimum Corda an feuchten Rutenbündeln in Böhmen und in den Ardennen. D. inquinans Sacc. (Fig. 2451*) an Holz von l'opulus italica schädlich werdend, in Oberitalien. D. nebulosum Ell. et Ev. an B. von Fraxinus americana in Nordamerika. 67. Cycloconium Gast. Hyphen in der Wand der Epidermiszellen wachsend, dicliolom verzweigt, sehr vergänglich, schwarz. Conidien an blasenförmigen Zellen ent- springend, eiförmig, zweizeilig, gefärbt, einzeln. 1 Art. C. oleaginum Cast. auf der Oberseite der B. des Ölbaums in Frankreich (eine Varietät auch in Süditalien). Der Pilz bildet runde Flecken und bringt die B. zum Ab- sterben (Fig. 945 /t:;. C8. Bispora Corda. Hyphen ausgebreitet, schwarz. Conidienträger sehr kurz, ein- fach. Conidien länglich, zweizeilig, dunkel gefärbt, in Ketten abgeschnürt. 10 Arten, davon 5 in Mitteleuropa. B. moniUoides Corda (Fig. 243 F) an Holz von Eiche, Buche etc. in fast ganz Europa, sowie in Nordamerika und Australien. B. intermedia Corda auf Holz von Birkenarien in Böhmen. B. effusa Peck an Holz von Acer saccharinum in Nordamerika. 69. Passalora Fries et Mont. Conidienträger sehr lang, fädig, verflochten, mehr- zellig, oiivengrün. Conidien endsländig, länglich oder spindelförmig, zweizeilig. — Para- siten in Blättern. Von Fusicladium hauptsächlich nur durch die längeren und mehr Scheidewände tragenden Conidienträger verschieden. 7 Arten, davon 6 in Mitteleuropa. P. bacilligera Mont. et Fries (Fig. 246^) bildet an der Unterseite von Erlenblättern braune Häufchen; verbreitet in fast ganz Europa. 7'. microspcrma Fuck. kommt an ALiiis incana in der Schweiz vor und sieht äußerlich wie vorige Art aus. 70. Fusicladium Bon. Hyphen oberflächlich kriechend oder im Substrat. Conidien- träger kurz, gerade, spärlich septierl, in lockeren Bündeln, olivengrün. Conidien end- ständig, einzeln oder zu zweien, eiförmig oder etwas keulig, anfangs ohne Scheidewand, dann zweizeilig. — Parasiten. 32 Arten, davon \\ in Deutschland, l'. denlrilicum (Wallr.) Fuck. (Fig. 246 ß, C) findet sich an B. und jungen Trieben des Apfelbaums, sowie auch an Äpfeln selbst. Der Pilz er- zeugt dunkle Flecken und setzt den Wert der FYüchte bedeutend herab. Er findet sich in ganz Europa in den obstbauenden Strichen. Wahrscheinlich gehört als Schlauchform ]'cnluria chlorospora f. Mali dazu. Ganz ähnliche Flecken und Schädigungen der reifen Früclite erzeugt beim Birnbaum /•'. pirinum (Lih.) Kuck. Die Schlauchform ist Ycnturia ditricha f. Piri. Auf den Kirschen tritt als Schädling F. Cerasi (Babenh.) Sacc. auf. Alle diese drei Pilze sind in Jahren mit normalen Verhältnissen nicht besonders schädlich, kommen aber extreme Witteriingsverhältnisse, namentlich lange Feuchtigkeitsperioden, vor, so können sie ausgebreitete und den Ertrag der Ernte außerordentlich beeinträchtigende Epidemien erzeugen. Auf anderen Nutzbäumen finden sich eine Reihe von .\rten, die ebenfalls Blattkrankheiten verursachen. F. Tremulac Frank auf Zitterpappeln, F. Fraxini Aderli. auf Esche, F. Beliilae Aderh. auf Birkenarten ii. s. w., alle in Deutschland beobachtet. F. dcpressum (Berk. et Br.) Sacc. auf den B. von Anijelica und ArcliangcUca auf der nördlichen Hi'mispliäre. /". canjoi/cnian Ell. et Langl. an B. von Carya olivifonnis in Nordamerika. /'. caricinum Bres. an B. von Carex acutiforviis in Brandenburg. (Über Fusicladium und die zugehörigen Venturia- Arien vergl. Aderhoid in lledwigia 1897., H. Scolecotrichum Kunze et Schmidt. Conidienträger kurz, fast in Bündeln, olivenfarben. Conidien länglich oder eiförmig, zweizeilig, cnd- und seitenständig, grün- lich. Meist Parasiten. Von Fusicladium dadurch verschieden, dass die Spitze des Conidien- Hyphomycetes. (Lindau.) 473 trägers seillich von der endständigen Conidie weiter wächst und sie zur Seite drängt. Dadurch entsteht ein sympodialer Conidiensland. 27 Arten, davon 10 in Mitteleuropa. S. Fraxini Passer, an lebenden B. von Fraxinus Or)U(s in Oberitalien. S. graminis Fuck. (Fig. 2'i6Z)) erzeugt bei Gramineen, z.B. auch bei Hafer, rotbraune Flecken auf den Blättern; verbreitet in Deutschland, Frankreich und Italien. S. melophthorum Prill. et Delacr. (Fig. 246 £) erzeugt in Frankreich eine Fleckenkrankheit an Fig. 246. A Passalora hacillifjera Mont. et Fr. Conidienträger, vergr. — D—C Fustcladium dendriticum (Wallr.) Fuck. B Vom Pilz verursachte Flecken anf einem Apfel, nat. Gr. C Durchschnitt durch ein Lager, vergr. — D Scolecotrichum graminis Fuck. Conidienträger, vergr, — E S. melopliihorum Prill. et Delacr. Conidienträger, vergr." — F Polythrincium Trifolii Kunze. Conidienträger, vergr. {A, D nach Saccardo; 2f, C nach Sorauer; E nach Delacroix; /"nach Corda.) Früchten und Stengeln der Melonen. Die Krankheit ist unter dem Namen »Nuile« bekannt und macht häufig großen Schaden. S. Eiipfiorbioe Tracy et Earle auf B. von Euphorbia I'reslii in Nordamerika. S. diplocUoides (Thüm.) Sacc an dürren Schäften von Allium neapoU- tanum in Portugal. S. Ciavariarum (Desm.) Sacc. auf Clavaria-krien in Frankreich, England, Italien und Nordamerika; soll zu einer Hoselliuia gehören. 72. Polythrincium Kunze et Schmidt. Conidienträger aufrecht, in Bündeln stehend, kurz, deutlich regelmäßig gedroht oder angeschwollen, ziemlich dick, schwärzlich. Conidien. umgekehrt eiförmig, zweizeilig, endständig, grünlich. 474 Hyphomycetes. (Lindau.) 1 Art. P. Trifolii Kunze (Fig. 246F) bildet an Kleeblättern schwarze, runde Flecken. Der Pilz kann in Kleekulturen großen Schaden anrichten und bildet spater die als Phyllacbora Trifolii bekannte Schlauclifdrm. 73. Cladosporium Link. Hyphen kriechend, septiert, auf der Obernäche oder im Substrat, (".onidienlriiger fast aiilrechl, verzweigt und verflochten, oft rasenbildend, oliven- farben. Conidien kugelig und eiförmig, zuerst ungeteilt, dann meist mit einer Scheide- wand, meist auch grünlich gefärbt, endsländig und dann zur Seile gedrängt (sympodialer (lonidienstand). — Parasiten oder Saprophyten. Über 160 Arten sind beschrieben, wovon über iO in Mitteleuropa vorkommen. Die bekannteste, auf der ganzen Erde verbreitete Art ist ('. herbarum (Pers.) Link (Fig. 247 .,4, B). Der Pilz bildet kleine grünliche, nachher duiikel.L'rüne Häufchen, welche zu großen Rasen zusanimcnfließeii kcinnen. Sie bestehen fast ausschließlich aus den wenig verzweigten, auf- rechten Conidienträgern, die an der Spitze und seitlich die Conidien tragen. Das Mycel kriecht entweder oberflächlich und ist dann gewöhnlich rauchgrau bis graubraun gefärbt, oder es sitzt im Inneren des Pfianzengewebes und ist dann hyalin. Der Pilz findet sich als Saprophyt auf Pflaiizenteilen, sowie auf pflanzlichen oder tierischen Produkten (Leder, Papier etc.'. Unter gewissen Umständen kann er aber parasitisch auftreten und Blätter und junge Triebe abtoten. Es müssen dann Verhältnisse auf die Pflanzen, meistens Gewächshaus- j)nanzen, einwirken, welche zuerst die sapropliytische Ansiedelung begünstigen, dann aber das Eindringen in die gesunden Gewebe Aeranlassen. ('. herbarum bietet einen ganz analogen Fall wie Bolrylis cinerea. — Als Ursache der Schwärze des Getreides wird der Pilz von Lopriore angegeben. Auf Hafer, so\Nie auf Saatbeeten \on Pinus rigida vermag C. herbarum epidemisch aufzutreten. Zuerst De Bary, später Cuboni, Lopriore, Jancz£wski u. a. geben an, dass Dematium pullulans de By. et Lüw in den Entwickelungskreis von C. herbarum gehört. Wie weit dies den Angaben Brefeld s widerspricht, der Dematium pullulans mit Sphaerulina intermixta in Verbindung bringt, muss noch näher untersucht werden. Nacli .lanczewski gehören C. herbarum, Hormodendron cladosporioides und Dematium pullulans in den Entwickelungskreis der Spliaerella Tulasnei Jancz. {= Mycosphaerella). — Höchst wahr- scheinlich fällt mit dieser äußerst polymorphen Art, die mit jedem Substrat fürlieb nimmt, eine große Zahl der anderen Arten zusammen. C. macrocarpum Preuss auf faulenden Pflanzen in Deutschland, Frankreich, Ualien, sowie auf faulenden Agaricinen in Südafrika. ('. rectum Preuss auf faulender Kieferrinde in Schlesien. C. sphaerospermum Penz. auf ß. und Zweigen \on welkendem Citrus in Kalthäusern in Nord- italien, ebenda C. elegans Penz. an lebenden Citrusb. C. brunneum Corda an faulenden Pappel- blättern in Böhmen. ('. condylonema Passer, an B. von Prunus domeslica in Überitalien Schaden anrichtend. C. cucumeris Frank befällt in Gewächshäusern bei Berlin die Gurken und verursacht an ihnen ausgedehnte, faulige Flecken. Der Pilz kann auch auf Melonen übergehen. Identisch mit dieser Art ist vielleicht C. cucumerinum Ellis et .\rthur, von dem die .\utoren angeben, dass er in Nordamerika eine Gurkenkrankheit verursacht. C. fuhiim Cooke an Tomatenb. in Nordamerika. C. Pisi Cug. et Macch. in Oberitalien an Hülsen nou Pisum satirum, die dadurch vertrocknen, vorkommend. C. Typharum Desm. an welken B. \on Typha-Avien in fast ganz Europa, sowie in Nordamerika. C. Stanhopeae Allesch. an welkenden B. von Slanhopea in Gewächshäusern in München. C. fuligineum Bon. an loten Agaricinen in Westfalen. C. Aphidis Tlniu). auf toten Aphis Symphyli in l)slerreich. G. slercorarium Corda auf Vogelmist in Böhmen. ('. papyricola Berk. et Br. auf feuchtem Papier in Australien. 7i. Diplococciuni Grove. Conidicntriiger aufrecht, septiert, verzweigt, olivenfarben, ohne Anscliw olhiiigen uiul weniger starr, sonst wie bei Cladotrichum. Conidien in Kelten, zweizeilig, dunkelgrün. fi Arten, \ in Deutschland. D. conjunctum (Bon.) Sacc. an B. \on Pelargoniiim und Senecio nemorensis in Westdeutschland. D. spicatum Grove auf faulem Holz in England- ZA strictum Sncc. auf fiuilendeii Kräuterstengeln in Oberitalien (Fig. 247('/. 75. Cladotrichum Corda [Diptospurium Link pr. p., Sphinctrosporium Kze.). Hyphen kriechend. Conidionträger sich erliobend, etwas starr, verzweigt, sciiwärzlich, an manchen Stellen aufgeblasen. Conidien an den Zweigen endständig, zweizeilig, dunkel gerärbt, in kurzen Kelten stehend. — Saprophyten. il Arten, daxon 40 in Mittelouropii. Sacca rdo unterscheidet 2 Untergattungen h'uclado- Irichum und Didymothamnium, je nachdem die Conidien in deutlichen Ketten sitzen oder nur Hyphomycetes. (Lindau.) 475 einzeln und nicht in Ketten. Die Unterschiede sind aber niclit deuliicii genug, um beide scharf auseinander zu Italien. C. polysponim Corda auf faulenden Zweigen von Alnus, Rohinia und Sambucits in Deutsch- land, Böhmen und Italien. C. scyphophonim Corda an faulenden Wurzeln und Rinden, oft Fig. 247. A — B Cladosporium herharum (PBrs.) Link, A Conidienträgerrasen auf einem Getreideblatt, Ii25/1. B Conidienträger aus den Kulturen, 250/1. — C Diplococcium strictum Sacc. Conidienträger, vergr. — D Cladotrichitm scyphophoinm Corda. Conidienträger, vergr. — E Kpochnium monilioides Link. Conidieutragendes Mycel, vergr. — F Cordana pauciseptata Prenss. Conidienträger, vergr. — 0 Beltramia rkomhica Penz. Conidienträger, vergr. — H Trichocladium uspirwn Harz v. charticola Sacc. Conidienträger, vergr. (A, B nach J ancze w s ki; C,E — if nach Saccardo; D nach Corda.) Über Sphaeriaceen in Böhmen (Fig. 247 D). C. didymum (Kunze et Schm.) Sacc. auf trocknem Holz in Sachsen. 76. Epochnium Link. Ilyphen kriechend. Conidienträger zweigestaltig, die einen weit ausgebreitet^ einen grauen Überzug bildend mit hyalinen einzelligen kleinen Coni- dien, die anderen dunkel, in Bündeln stehend mit Ketten von zweizeiligen Conidien, 3 Arten. E. inoniliforme (Wallr.) Sacc. auf überreifen Birnen und Äpfeln in Deutsch- land. E. monilioides Link auf faulenden Rutenbündeln in Südfrankreich (Fig. 24 7 £j. 476 Hyphomycetes. (Lindau.) 77. Cordana l'reiiss. Hyphen kriechend oder wenig ansgebildel. Conidienträger unverzweigt, aufrecht. Conidlen zweizeilig, dunkel, ein terminales Köpfchen bildend. 1 Art. C. pauciseplata Preuss auf faulendem Holz in Schlesien und Oheritalien (Fig. 247 F). 78. Beltrania Penzig. Hyphen in oder auf dem Substrat. Conidienträger auf- steigend oder aufrecht, ohne oder mit I — 2 Scheidewänden, fast unverzweigt, dazwischen starre, sterile, längere Dorsten stehend. Conidien an der Spitze der Hyphen sitzend oder auf einem Sterigma stehend, einzeln oder gehäuft, zweizeilig, an der Spitze geschnäbelt. 2 Arien, /i. rhombica Penz. an der Blattunteiseite von Citrus Limonum auf Sicilien (Fig. 247 G . 79. Trichocladium Harz. Conidienträger niederliegend, zart, hyalin. Conidien endständig an den Ästen, zweizeilig, dunkel gefärbt, höckerig. 1 Art. T. asperum Harz an Buchen- und Eiclienliolz in Deutschland und Österreich, eine Varietät chardcola Sacc. auf Papier (Fig. 247//J. 3. Dematiaceae-Phragmosporeae. A. Conidienlräger sehr kurz oder von den Conidien kaum verschieden . . Micronemeae*). a. Conidien nicht in Ketten gebildet. a. Conidien stumpf, ungeschwänzt A. Clasterosporieae. I. Conidien einzeln ansitzend, nicht mehrere an der Basis verbunden. 1. Conidien gerade. X Conidien vereinzelt stehend 80. Clasterosporium. XX Conidien zu Bündeln zusammenstehend 81. Stigmina. 2. Conidien sichelförmig gekrümmt 82. Fusariella. H. Conidien an der Basis in Mehrzahl zu Bündeln verbunden 83. Cryptocoryneiim. ß. Conidien mit Endborsten. I. Conidienträger an der Spitze nicht angeschwollen 84. Ceratophorum. II. Conidienträger an der Spitze etwas gabelig geteilt und angeschwollen 85. Urosporium. b. Conidien in Ketten gebildet B. Septonemeae. a. Conidienkelten ohne Zwischenstücke 86. Septonema. [i. Conidienkelten mit fädigen Zwischenstücken 87. Polydesmus. B. Conidienträger gut ausgebildet und scharf vom Mycel abgesetzt (nur in wenigen Fällen kurz und deshalb undeutlich) Maci'onemeae. a. Conidien exogen gebildet. a. Conidien einzeln gebildet, endständig oder an unbestimmtem Orte ansitzend**) C. Helminthosporieae. I. Conidien stumpf. <. Conidien an den Scheidewänden nicht eingeschnürt, nicht in Algenzellen lebend. X Hyphen nicht epiphyll. § Conidien glatt, f Conidien gerade. O Conidienträger starr; meist Saprophyten. O Conidien verlängert 88. Helminthospormm. ©O Conidien eiförmig, kürzer 89. Braehysporium. OO Conidienlräger schlalf; parasitiscli 90. Napicladium. ii Conidien gebogen 91. Drepanospora. §§ Conidien mit Wärzchen oder Hückerchen besetzt 92. Hetei'osporium. X X Hyphen epiphyll, radiär ausstrahlende Flecken bildend 93. Ophiotrichum. 2. Conidien an den Scheidewänden eingeschnürt; Mycel intracellular in Al.uen- fäden 94. Blodgettia, II. Conidien mit 1 — 3 End borsten 95. Camposporium. ß. Conidien in Wirtein seitenständig oder in Köpfchen endständig D. Acrothecieae. I. Conidien in Wirlcln seitenständig gebildet 96. Spondylocladium. II. Conidien in Kopichen endständig gebildet 97. Acrothecium. *) Von der Abteilung der Macroncmeae besitzen ebenfalls mehrere sehr kurze, wenig abgesetzte Conidienträger, vcrgl. Arten von Napicladium, Helerosporiuiii, Ophiotrichum etc. **) Vorgl. auch Dendryjihium Sect. II lirachycladium. Hyphomycetes. (Lindau.) 477 Y. Conidien in Ketten gebildet E. Dendryphieae. 98. Dendryphium*). b. Conidien im Inneren büchsenartiger Zellen reihenweise gebildet F. Sporoschismeae. 99. Sporoschisma. 80. Clasterosporium Scliwein. {Clastcrisporium aut., Bactrodcsmium Cooke, Hijmeno- 2)odium Corda, Apotemnoum Corda). Hyphen kriechend, hier und da spindelförmige oder cylindrische oder längliche, fast aufrechte, dunkel gefärbte, mehr als zweizeilige Conidien tragend. Über 70 Arten, davon etwa 25 in Mitteleuropa. Sect. 1 Euclas terosporium Sacc. Conidien cylindrisch oder sehr lang spindelförmig, neun- und mehrzellig. C. hormiscioides (Corda) Sacc. (Fig. 248.4) auf faulenden Zweigen in Fig. 248. A Clasterosporium Iiormtscinides (Corda) Sacc. Conidienträger, vergr. — B C. ploincrtdosnni Sacc. Coni- dienträger, vergr. — C Stigmina Platani (Fuek.) Sacc. Conidienträger, vergr. — D Fitsuriella viridi-atra Sacc. Conidientrageude Hyphen, vergr. — E Cri/ptocori/Heunt fnsciculatum fuck. Conidienträger, vergr. — F Cerato- phorum helicosporum Sacc. Conidientragendes Mycelstück , vergr. — 0 Septonema Hunnisciiim Sacc. Conidien- ketten, vergr. — ES. hisporioides Sacc. Conidienketten, vergr. (E nach Fnckel, das übrige nach Saccardo.) Westdeutschland, Böhmen, Norditalien und England. C. Hirudo Sacc. auf faulendem Eichen- holz in Norditalien, England und Nordamerika. C. Bonordenii Sacc. an nacktem Holz in Westfalen. Sect. II Brachydesmium Sacc. Conidien eiförmig oder länglich, kürzer als bei voriger Sect., 3 — 9 zellig. C. alrum (Link) Sacc. an Holz von Eiche und Platane in Deutschland, Böhmen, Italien, Belgien und Nordamerika. C. fungorum (Fries) Sacc. an Corlicium-Avien in Schweden, Deutschland und Frankreich. C. Amygdalearum (Passer.) Sacc. bildet auf den Blättern der Pfirsich-, Aprikosen-, Kirsch- und Mandelbäume runde, vertrocknende und aus- *) Vergl. die Sect. II Brachycladiiini, die einzelne oder in undeutlichen Ketten stehende Conidien besitzt. 478 Hyphomycetes. (Lindau.) fallende Flecken mit rötlichem Rand; der Pilz kommt in Österreich, der Schweiz und in Südeuropa vor. C. clariforme (Preuss) Sacc. an faulem Kiefernholz in Schlesien. C. glomeru- losinn Sacc. (Fig. 248 ß schädigt Juniperus communis, indem es die Blätter befällt und zum Absterben bringt. Das Mycel sitzt sowohl auf der Oberllüche wie im Inneren des Blattes, das Eindringen erfolgt durch die SpaltölTnungen. Beobachtet wurde die Krankheit in Württemberg und in Brandenburg. 81. Stigmina Sacc. (Su'//a Flick, pr. p. . Ilyphen e|)ipliyli. Conidienlräger seiir kurz, kaum bemerkbar. Conidien eiförmig oder länglich, drei- bis mehrzellig, zu Häufchen zusammentretend. 6 Arten. S. Visianica Sacc. auf abgefallenen Platanenb. in Norditalien. S. Sacchari Speg. auf B. vom Zuckerrohr in .Vrgentinien. 6'. Platani (Fuck.) Sacc. auf Platanenb. in Deutschland und Griechenland (Fig. 2i8Cj. 82. Fusariella Sacc. Hyphen kriechend. Conidienträger sehr kurz, unverzweigt oder verzweigt, last hyalin. Conidien endsländig, spindelförmig, gekrümmt, 3 oder mehr- zellig, olivengrün oder dunkel gefärbt. 3 Arten. F, riridi-alra Sacc. an faulenden Blättern und Stengeln von AUium-Arten in Norditalien, in Nordamerika auch auf Löschpapier gefunden (Fig. 248 L>). 8.3. Cryptocoryneum Fuckel. Conidien in Bündeln an einem Punkt ansitzend, senkrecht abstehende Hasen bildend, cylindrisch, vielzellig, dunkel oder rotbraun gefärbt. 3 Arten. C. fasciculalum Fuck. (Fig. 248 £; an der Rinde von Fiche, Birne und Liguster im Rheingau. C. aureum Viala an toten Rebenstümpfen in Frankreich. 8 4. Ceratophorum Sacc. Hyphen kriechend, w^enig ausgebildet. Conidienträger kurz, aufrecht. Conidien spindelförmig oder cylindrisch, drei- oder mehrzellig, rauch- l'arben, an der Spitze mit \ — 4 etwas gekrümmten, blassen Spitzen oder Borsten. it Arten, davon nur eine in Deutschland. C. setosum Kirchn. befällt junge Pllänzchen von Cylisus Laburnum und bildet auf allen Teilen dunkle Flecken, in denen das Gewebe abstirbt. Schließlich fallen die Blättchen ab; beobachtet wurde die Krankheit in Württem- berg. C. hclicosporum Sacc. (Fig. 248 Fj an den B. von Quotus pedunculata in Nordilalien. C. Iripartitum (Bagnis) Sacc. an B. von Quercus Pseudo-suber in Italien. 85. Urosporium Fingerh. Conidienträger niederliegend, slarr, dunkel gefärbt, ver- zweigt, an der Spitze gabelleilig und etwas angeschwollen. Conidien länglich, drei- oder vierzellig, an der Spitze mit Borsle, an der Basis der Träger angeheftet (?j. 1 Art, die noch näher zu untersuchen ist. U. clavatum Fingerh. auf faulenden alten Balken in Deutschland. 8G. Septonema Corda. Hyphen kriechend, bisweilen wenig entwickelt. Conidien- träger sehr kurz oder von den Conidien wenig verschieden. Conidien verlängert, viel- zellig, dunkel gefärbt, in Kelten angeordnet. 3G Arten, davon 4 in .Mitteleuropa. S. Hormiscium Sacc. (Fig. 248 G) an tlolz und Rinde in Norditalien. .S". strictum Corda auf Holzsplittern in Böhmen. S. Vitis Lev. an Weinblättern in Frankreich. .S'. Henningsii Bres. an lebenden B. von Hhus abyssinica in der Eritrea. .S". anticutii Allesch. an toten B. von Cassiope letragona in Grönland. S. bisporoides Sacc. an faulendem Eichenholz in Norditalien und den Ardennen Fig. -248//). 87. Polydesmus Moni. Hyphen kriechend. Conidienträger gleich den übrigen Hyphen, aufrecht, einfach oder verzweigt, septiert, hell. Conidien endständig, spindel- oder keulenförmig, mehrzellig, dunkel gefärbt, oft sprossend, in Kelten gebildet und durch kleine fädige Zwischenstücke verbunden. — Die Gattung unterscheidet sich von Altcr- naria nur durch das Fehlen der Längswände in den Sporen, vielleicht fällt sie auch mit ihr zusammen. 2 Arten. Sehr schädlich für Brassica campestris und Rapa kann P. exitiosus Kühn werden. Der die »Schwiirzi- des Rapses« erzeugende Pilz gehört zu Plcospora S'a])i Fuck. Vir lihdot sich in Deutschland. 8 8. Helminthosporium Link. (Macroon Corda, Mi/donotrichum Corda). Conidien- träger starr, aufrecht, fast unverzweigt, dunkel gefärbl. Conidien spindelförmig oder ver- längert keulig oder c\lindrisch, vielzellig, dunkel gefirbt, glatt. — Meist Saprophyten. Etwa 173 Arten sind beschrieben, da\on linden sich über 40 in Mitteleuropa. H. rclu- linum Link ist ein häufiger Bewohner \on faulem Holz und findet sich fast auf der ganzen Hyphomyceles. (Lindau.) 479 Erde. H. cylindricum Corda (Fig. 249 /i) auf faulem Buchenholz in Böhmen und Oberitalien. H. Tiliae Fries (Fig. 249 ß) an berindeten Lindenasten in Schweden, Deutschland und Italien. H. decacuminatiim Thüm. et Passer, an dürren Weinranken in Italien. //. Cordiae Wehv. et Gurr, an den B. von Cordia in Westafrika. H. leres Sacc. befallt die Haferblatter und ver- anlasst eintrocknende Längsflecken, was schließlich zum Absterben des ganzen Blattes führt; beobaclitet in Oberitalien. H. macrocarpum Grev. (Fig. 249 0 an Ästen und Stümpfen \ieler Laubbäume in fast ganz Europa. H. denstan Sacc. et Roum. (Fig. 249 />) auf der Rinde von Citrus Aurantium in Algier und Norditalien. H. lurciciim Passer, \eranlasst bei Reis und Fig. 249. A Helminthosporium cylindricum Corda. Conidienträser, vorgr. — B H. Tiliae Fries. Conidienträger, vergr. — C H. macrocarpum Grev. Couidienträger, vergr. — I) H. densum Sacc. et Roum. Conidienträger. vergr. — E Brachysporium stemphylioidcs (Corda) Sacc. Couidienträger, vergr. — F Napicladium Bnitiaudii Sacc. Conidien- träger, vergr. — 0 Heterosporium gracile (Wallr.) Sacc. Conidienträger, vergr. — H Blodgeitia Bornetii Wnght. Mycel mit Conidienträgern in Cladophora cacspitosa, stark vergr. {E nach Corda; E nach Wright; das übrige nach Saccar do.) Mais gelbliche Längsflecke mit dunkler Umrandung auf den Blättern. Das Mycel wuchert im Inneren der Pflanze und befällt bereits die jungen Blätter, die dadurch zum Verwelken und Absterben gebracht werden. Die Krankheit verursacht in Oberitalien großen Schaden, H. Lunariae Polacci auf Lunaria hiennis und H. Iberidis Pollacci auf Ibcris erregen Blatt- krankheiten in Gärten Oberitaliens. //. tuberosum Atk. an faulenden Roggenhalmen in Nord- amerika. H. gramineum Rabenli. bringt auf den unteren B. der Gerste schmale Längsflecken hervor. Der Schaden, der durch diesen Pilz angerichtet wird, ist indessen sehr gering; beobachlet in Deutschland und Schweden. 4g0 Hyphomycctes. (Lindau.) 8 9. Brachysporium Sacc. Conidienlriiger slarr, fast unverzweigl, dunkel gefärbt, ähnlich wie bei Helminthosporium. Conidien ei- oder birnfürmig, mit wenigen (mehr als zwei) Wänden, dunkel gefärbt. — Unterscheidet sich von Helminthosporium nur durch die kürzeren Conidien. Über 40 .\rten, davon etwa 17 in .Milleleuropa. B. slemplnjlioidcs ^Curda) Sacc. ,Fig. 249 E) auf allem Holz von Taxus baccala in Böhmen und England. D. altum (Preuss) Sacc. auf faulem Holz in Schlesien und England. B. Olirae Tliüm.) Sacc. an Früchten des Ölbaums in Südüsterreich. B. caliginosum C. Massal. an trockenen Weinranken in Überitalien. B. Pis Oudem. an lebenden B. von Pisum sativum in Holland. B. pexuosum JCorda) Sacc. an Halmen von Gramineen und Cai-ex in Böhmen, Norditalien und Ägypten. B. gracile (Wahr.) Sacc. an trockenen Gramineen, sowie an B. von bis und Gladiolus in Europa weit verbreitet und in Sibirien. B. Crepini (West.) Sacc. an B. von Opiüoglossum rulgatum in Belgien. 90. Napicladium Thüm. Conidienträger schlafT, kurz, fast in Bündeln stehend. Conidien einzeln endständig, ziemlich groß, länglich, drei- bis mehrzellig, glatt. — Parasiten. 9 Arten, davon 3 in .Mitteleuropa. .V. arundinaceum (Corda) Sacc. erzeugt heim Schilf eine verheerende Blattkrankheit. Die B. sehen bleigrau aus und tragen die dichten Rasen der Conidienträger; sie sterben bald ab. Die Verbreitung erstreckt sich fast über ganz Europa. N. Brunaudü Sacc. (Fig. 249 F) an B. von Prunus Laurocerasus in Frankreich. N. pusillum Cavara auf Weinbeeren in Oberitalien Schaden anrichtend. 91. Drepanospora Berk. et Gurt. Ilyphen kriechend. Conidienträger septiert, ge- krümmt, schlair, an der Spitze mit kurzen Zweigen oder sterigmenartigen Forlsätzen. Conidien sehr lang, sichelförmig gekrümmt, mehrzellig. -1 Art. I). jiannosa Berk. et Gurt, auf der Stirnlläche abgehauener Stämme in Nordamerika. 92. Heterosporium Klolzsch. Conidienträger nicht starr, in Rasen gehäuft, oft ver- zweigt. Conidien länglich, drei- oder mehrzellig, außen mit Höckerchen oder Wärzchen, seltener auch in kurzen Ketten. 33 Arten, davon etwa 4 in Deutschland. //. Ornithogali Klotzsch auf B. von Onnthogalum in Deutschland und England. H. gracile (Wailr.) Sacc. (Fig. 249 G) an den B. von Iris ger- manica in Norditalien und in den Ardennen. //. echinulatum (Berk.) Cooke erzeugt an den kultivierten Gurtennelken eine weitverbreitete, verheerende Krankheit. An den grünen Teilen der Pflanze treten anfangs weiße, später in der Mitte schwarz werdende, weißberandete Flecken auf. Die erkrankten Stocke kommen nicht zur Blüte, Die Conidienträger wachsen zu den SpaltöfTnungen heraus. Auch diese Krankheit wird durch äußere Umstände (z. B. stagnierende, feuchte Luft) außerordentlich gefordert. //. Typharum Cooke et Mass. an den B. von Typha angustifotia in England. //. Algarum Cooke et Mass. am Thallus von Laminaria ßexicauUs in England. 93. Ophiotrichum Fries. Hyphen epiphyll, schwarz, radiär ausstrahlend, conidien- tragende septiert. Conidien länglich-eiförmig, drei- oder mehrzellig, rauchfarben, seilen- sländig. 2 Arten. 0. Aralyphae Thüm. auf den B. von Acalypha laerigata auf Sto. Domingo. 9 4. Blodgettia Wright. Hyphen intracellular, zuerst fast unverzweigt, dann anastomosierend, nur die ursprünglichen Äste conidientragend. Conidien länglich-cylin- drisch, mehrzellig und an den Scheidewänden eingeschnürt, mit kurzen Sterigmen, braun oder rötlich. i .\rl parasitisch in den Fäden von Cladopliora caespitosa an den Küsten von Frankreich und Nordamerika. B. Borneti Wright (Fig. 249//). 95. Camposporium llarkn. Conidienträger gekrümmt, unverzweigl, septiert, braun. Conidien am Ende der Träger auf kurzen Sterii^men, einzeln oder zu zweien, cylindrisch, mehrzellig, grüiibraun, an der Spitze mit 1 — 3 langen Borsten. \ Art. V. (intcnunluni Ihirkn. auf abgefallener Kinde von Eucalyptus Globulus in Californien. 96. Spondylocladium Mart. Ilyphen kriechend, septiert. Conidienträger aufrecht, un\ erzweigt, etwas starr. Conidien seitlich wirlelig stehend, spindelförmig, meist drei- zellig, dunkel gefärbt. 4 Arten. .S'. fumosuni Mart. (Fig. r^iO A) an faulenden Zweigen in Deutschland und England. S. alrotirens Harz an zerschnittenen Kartoffeln in Österreich. Hyphomycetes. (Lindau.) 481 97. Acrothecium Preuss (Cacumwjaonum Preuss) . Hyphen kriechend, wenig aus- gebildet. Conidienträger aufrecht, ungeleih, dunkel gefärbt. Conidien länglich oder spindelförmig, drei- oder mehrzellig, gefärbt oder fast hyalin, ein endständiges Köpfchen bildend. M Arten, davon 4 in Deutsctiland. Sect. I. Euacrothecium Sacc. Conidien rauchfarben. ^. ^m/^osm?/! Sacc. an feuchten Stümpfen in Norditalien. A. tenebrosum (Preuss) Sacc. (Fig. 250 B] an Holz und Rinde von Birke, Buche etc. in Schlesien und Norditalien. A. iunatum Wakker an abgestorbenen Zucker- rohrblättern auf Java. Sect. II. Acrothecula Sacc. Conidien fast hyalin. A. pumilum Sacc. an faulenden Schüppchen des Maiskolbens in Norditalien. 98. Dendryphium Wallr. Hyphen kriechend oder wenig ausgebildet. Conidien- träger aufrecht, an der Spitze mit kurzen Zweigen. Conidien cylindrisch, drei- oder Fig. 250. A Spondylocladium fumosum Mart. Conidienträger, vergr. — B Acrothecium tenebrosum (Preuss) Sacc. Conidienträger mit und ohne Sporen, vergr. — C Dendryphium nodulosum Sacc. Conidienträger, vergr. — D Sporo- schisma mirabüe Berk. et Br. Conidienbüchsen, vergr. (A nach Preuss; B—D nach Saccardo.) mehrzellig, dunkel gefärbt, in Ketten zusammenhängend oder fast einzeln, an der Spitze der Zweige stehend. Etwa 30 Arten, davon 9 in Mitteleuropa. Sect. I. Eu dendryphium Sacc. Conidien in langen Ketten. D. atrum Corda an Holzstückchen in Deutschland. D. Arbuscula Preuss an Kräuterstengeln in Schlesien. D. clado- sporioides Ell. et Ev. auf toten Tomatenstengeln in Louisiana. Sect. II. Brachycladium Corda. Conidien kaum oder nur sehr undeutlich zu Ketten verbunden. D. toruloides (Pres.) Sacc. auf faulenden Kräutern und Ästen in Deutsch- land, Frankreich und Italien. D. nodulosum Sacc. auf faulenden Stengeln größerer Kräuter in Norditalien (Fig. 250 C). 99. Sporoschisma Berk. et Br. Conidienträger aufrecht, unverzweigt. Conidien kurz cylindrisch, beidendig abgestutzt, mehrzellig, dunkel gefärbt, im Inneren der Träger kettenförmig gebildet und an der Spitze nach außen entleert. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 34 4ß2 Hyphomycetes. (Lindau.) 2 Arten. S. miralile Berk. et Br. [¥ig. 250 Z>j an faulem Holz von Laubbäunaen, sowie an Ii/i/irMwstengeln in Deutschland, Frankreich, Italien und England. i. Dematiaceae-Dictyosporae. A. Conidienträger sehr kurz oder fehlend; Conidien meist unmitlelbar am Mycel sitzend Micronemeae. a. Conidien nicht in Ketten zusammenhängend 1. Conidien stumpf. I. Conidien nicht aus vielen regelmäßig über einander gelagerten, meist noch längs- geleilten Zellen bestehend, sondern viel kürzer, packetförmig. i. Conidien von unregelmäßiger, packetfürmiger Gestalt mit ganz unregelmäßigen Teilungen 100. Coniothecium. 2. Conidien von regelmäßigerer Gestalt mit meist bestimmten Teilungen. X Conidien länglich eiförmig, einzeln am Mycel stehend 101. Sporodesmium. X X Conidien kugelig eiförmig, zu blattständigen Häufchen dicht zusammen- gedrängt 102. Stigmella. 11. Conidien lang, aus regelmäßig scheibigen, meist noch längsgeteilten Zellen zu- sammengesetzt. -1. Conidienzellen sich nicht trennend 103. Dictyosporium. 2. Conidienzellen sich leicht trennend 104. Speira. ß. Conidien an der Spitze mit mehreren kleinen Fortsätzen 105. Tetraploa. b. Conidien in Ketten zusammenhängend 106. Sii'odesmiuin. B. Conidienträger scharf vom Mycel abgesetzt, meist aufrecht. a. Conidien alle gleichartig Macronemeae. a. Conidien einzeln stehend. I. Conidienträger alle gleichartig. •1. Conidienträger niederliegend 107. Stemphylium. 2. Conidienträger aufrecht. X Conidien end- oder seitenständig, nicht basigen. § Conidien endständig. i Conidienträger etwas schlaff, gefärbt 108. Macrosporium. if Conidienträger starr, viel dunkler gefärbt . . . 109. Mystrosporium. §§ Conidien nur seitenständig, kugelig 110. Coceosporium. X X Conidien an der Basis der Conidienträger büschelig gebildet 111. Trichaegvim. II. Conidienträger zweierlei, kurze fertile und lange sterile . 112. Septosporium. (j. Conidien endständig, kopGg gehäuft 113. Dactylosporium. •[. Conidien in Ketten stehend. I. Hyphen keine schwarzen festen Überzüge bildend 114. Alternaria. 11. Hyphen schwarze feste hautartige Überzüge bildend ...... 115. Fumago. b. Conidien zweierlei, packet- und sichelförmige 116. Sarcinella. 100. Coniothecium Corda. Hyphen nicht vorhanden oder nur sehr kurz. Conidien gemmenarlig gebildet, durch Längs- und Querteilungen zu Zellpacketen auswachsend, auf der Oberlläche mehr oder weniger ausgedehnte Haufen oder Flecken bildend. Coni- dienzellen häufig sprossend. — Die Galtung ist aus ganz heterogenen Elementen zu- sammengeworfen, vielleicht gehört hierher auch Sarcinoniijces. Über 50 Arten sind beschrieben, davon finden sich gegen 20 in Mitteleuropa. C. appla- natum .Sacc. (Fig. 251 A) auf Weidenholz in Deutschland und Norditalien. C. c/}'iisum Corda an Holz von Laub- und Nadelbäumen in Europa und Nordamerika verbreitet. C. chomato- sporum Corda an Kinde und trockenem Holz von Kiefern und Apfelbäumen in Deutschland und Böhmen. C. macrospoium .Sorok. an Ästen von Reben im Kaukasus. C. Hihis Karst, an trockenen Zweigen von Uibcs aureum in Finnland. C. ' Septosporium instipi- tatum Preuss. Conidienträger und Sporen , vergr. — 0 Dactylosporium macropus (Corda) Harz. Conidienträger, vergr. — H Alternaria tenuis Nees. Sporenkette, vergr. — J Sarcinclla heterospora Sacc. Mycel mit den zweierlei Conidien, vergr. (E, F nach Preuss; 0 nach Corda; das übrige nach Saccardo.) 1 \ 4. Alternaria Nees. Conidienträger in Bündeln zusammenstehend, aufrecht, fast unverzweigt, kurz. Conidien keulig-flaschenförmig, mauerförmig geleilt, durch schmale Zwischenstücke (Anhängsel der Conidien) zu Ketten verbunden, sich bald trennend. 436 Hj-phomycetes. (Lindau.) il Arten, davon 5 in .Mitteleuropa. A. Brassicae (Berk.) Sacc. auf den B. von Brassica oleracea, Cochlearia officinalis und Armofacia im südlichen Europa. Der Pilz gehört wahr- scheinlich mit Polydeswus cxitiosus zusammen und bildet rundliche schwarze Flecken, deren concentrische Zonen sich allmählich nach außen vergrößern. A. tenuis Nees JFig. 252// auf den verschiedensten Pflanzen in Europa und Nordamerika weit verbreitet. Der Pilz soll nach Behrens den »Schwamm« der Tabaksetzlinge verursachen. A. Vitis Cav. an Wein- blättern in Oberitalien. 1 \ 5. Fumago Pers. llyphen schwarze Überzüge bildend. Conidienträger aufrecht, verzweigt. Conidien eiförmig, länglich oder ohne bestimmte Form, mit \ — 2 Querwänden, meist in Ketten. 6 Arten. Die gemeinste ist F. rar/ans Pers., die auf lebenden B. der verschiedensten Pflanzen ihre schwarzen Überzüge bildet; sie ist fast kosmopolitisch. — Genaueres über den Polymorphismus der Fruchtformen ist bei Apiosporium (Teil 1,1 p. 338) angegeben. H6. Sarcinella Sacc. Hypl)en kriechend, septiert, verzweigt, raucbfarben. An denselben Ihphen stehen packetförmige, dunkle Conidien und sichelförmige, fast hyaline. 2 Arten. .S". Iieterospora Sacc. (Fig. 252./) bildet schwarze Überzüge auf B. \on Liguslnim vulgare (seltener auch an anderen Holzgewächsen) in Italien. Gehört zu Dimerosporium. 5. Dematiaceae-Scolecosporae. \i1. Cercospora Fres. [Virgasporium Cooke). Conidienträger ziemlich schlaff, un- verzweigt oder verzweigt, dunkel gefärbt. Conidien endständig, wurmförmig oder lang gestreckt und zu einem langen Schweif ausgezogen, dunkel gefärbt, olivengrün oder seltener fast hyalin. — Meist Parasiten, die Blattflecken bilden und auf ihnen die Coni- dienträger erzeugen. Gegen 300 Arten sind beschrieben, von denen nur etwa 30 in Mitteleuropa vorkommen. Die größte Zahl Arten (über ^ji aller) beherbergt Nordamerika. Sehr viele erzeugen ivrank- heiten an Kulturpflanzen, indessen ist der angerichtete Schaden meist nicht allzu groß. C. Cheiranlhi Sacc. an lebenden B. von Cheiranlhus Clieiri in Norditalien Schaden anrichtend. C. liesedae Fuck. schädigt die Resedakulturen, indem die B. rundliche Flecken bekommen und vertrocknen; die Krankheit tritt in Europa und Nordamerika auf. C. Capparidis Sacc. (Fig. 253 ß) an den B. von Capparis spinosa und rupestris in Italien und Südfrankreich. C. Apü Fres. verursacht in der nördlich gemäßigten Zone an Sellerie, Petersilie, Mohren und Pastinak Blattflecken, die die B. schädigen. C. belicola Sacc. (Fig. 253 C) bildet zahlreiche, scharf kontourierte Flecken an den B. von Beta vulgaris; beobachtet in Europa und Süd- amerika. C. Nicotianae Ell. et Ev. auf Tabakb. blasse Flecken bildend; in Nordamerika. C. riticola (Ges.) Sacc. befällt die B. von Vilis vinlfra und V. Labrusca in den weinbauenden Ländern Europas und schädigt sie durch Fleckeabildung. C. circumscissa Sacc. befällt ver- schiedene kultivierte PrMWws-Arten. Dieselben bekommen an jungen Trieben und B. Flecken, die an den B. ausfallen. Die crgriflenen Teile welken und fallen schließlich ab, dadurch den Ertrag des Baumes empfindlich schädigend. Bei .Mandelbäumen hat das Bespritzen mit Lösungen von Kupfersalzen Erfolg gehabt. C. acerina Hart, befällt die jungen Keimlinge von Acer Pseudoplataniis und erzeugt auf den Cotyledonen, sogar auch auf den Stengeln braune Flecken, die schließlich zum Absterben der Pflänzchen führen. Beobachtet ist die Krankheit in Bayern und Kärnten. C. fumosa Penz. auf der Unterseite der B. von Citrus Limonum in Oboritalien graue Flecken bildend. C. depazeoides [Desm.) Sacc. an B. von Savi- Inicus nigra in Österreich, Norditalien, Frankreich und Belgien. C. cladosporioides Sacc. an B. von Olea europaea in Nord Italien. C. BoUeana (Thüm.) Speg. auf den B. von Ficus Carica in Südcuroi)a und Argentinien. C. Sequojae Ell. et Ev. auf den Nadeln von Sequoia gigantea in Nordamerika. C. Asparagi Sacc. auf Asparagus officinalis in Norditalicn. C. Odontoglossi Prill. et Delacr. auf den B. von Odontogtossum crispum in Gewächshäusern Frankreichs Schaden anrichtend. C. Küplcei Krüger erzeugt auf den B. vom Zuckerrohr auf Java eine schwere Krankheit, die »Amak Krapak« bei den Eingebornen heißt. C. Armoraciae Sacc. an den B. von Meerrettig in Norditalien (Fig. 253 >4. 6. Dematiaceae-Helicosporae. A. Conidien nur quergcleilt. a. Conidienträger undeutlich 118. Helicopsis. Hyphomycetes. (Lindau.) 487 b. Conidiehträger sehr deutlich ausgebildet 119. Helicosporium. B. Conldienzellen auch mit einer Lüngswand 120. Helicoma. i\S. Helicopsis Karst. Conidienträger kaum angedeutet. Conidien cylindrisch schraubig oder spiralig gewunden, olivenfarben, septiert. 1 Art. H. oliracea Karst, auf dem Hymenium von Corticium roseum in Siidfinnland. 119. Helicosporium Nees. [H elicolrichum Ani. pr. p., Helicoma Corda, Helicorijne Corda). Hyphen kriechend. Conidienträger aufrecht, dunkel gefärbt, kleine Zähnchen Fig. 253. A C'ercospora Armoraciae Sacc. Conidienträger, vergr. — B C. Capparidis Sacc. Conidienträger, vergr. — C C. Icticola Sacc. Couidientriiger und Sporen. — Ü Helicosporium JUülUri (Corda) Sacc. Conidienträger, vergr. — E H. pulvinahan (Nees) Pers. Conidienträger, vergr. — F Helicoma larvale Morg. Conidienträger, vergr. — G Cerato- sporium strepsiceras (Ces.) Sacc. Sporen am Mycel vergr. — H ßirudinaria Mespili Ces. Spuren, vergr. — JH. macrospora Ces. Sporen, vergr. — K Triposporium Ficinusium Preuss. Conidieutriiger, vergr. tragend. Conidien endständig oder seitensländig an den Zähnchen, deutlich schnecken- förmig gekrümmt, hyalin oder gefärbt, meist mit mehreren Scheidewänden. 38 Arten, davon 9 in Mitteleuropa. H. pulrinalum (Nees) Fries (Fig. 253 E) an faulem Eichenholz in Deutschland, Italien und Frankreich. H. Mülleri (Corda) Sacc. (Fig. 253 D) an faulem Holz in Europa und Nordamerika weit verbreitet. H. vegetum Nees auf faulem Holz und Maiskolben in Europa und Nordamerika. H. limpidum (Morg.) Sacc. auf altem ülmen- holz in Nordamerika. 4S8 Hyphomycetes. (Lindau.) 120. Helicoma Sacc. Wie Helicosporium, aber die Conidienzellen noch mit einer Längswand versehen. Conidien gefärbt. i Art. H. larvale Morg. in Nordamerika auf alten Kapseln von Tecoma radicans (Fig. 253 F). 7. Dematiaceae-Staurosporae. A. Conidienträger fehlend. a. Conidien sternförmig strahiig, ohne stromaartige Unterlage. a. Conidien 3- bis vielstrahlig; saprophytisch 121. Ceratosporium. ß. Conidien hufeisenförmig; parasitisch 122. Hirudinaria. b. Conidien fingerförmig 2- bis 4-teilig, mit stromaartiger Unterlage 123. Cheiromyces. B. Conidienträger vorhanden; Conidien sternförmig, 3 — 4-strahlig . . .124. Triposporium. iH. Ceratosporium Schwein. Hyphen kriechend. Conidienträger fehlend. Coni- dien sitzend, büschelig und an der Basis verwachsen, aufrecht, starr, mit mehreren Scheidewänden, dunkel gefärbt. 4 Arten. C. slrepsiceras (Ces.) Sacc. (Fig. 253 G) auf berindeten Zweigen von Corylus, Acer etc. in Norditalien, Frankreich und Belgien. C. fasciculare (Preuss) Sacc. an faulem Kiefernholz in Schlesien. 12 2. Hirudinaria Ces. [Hippocrepidium Sacc). Hyphen und Conidienträger ganz fehlend. Conidien cylindrisch, hufeisenförmig gekrümmt, mit den Spitzen nach oben sehend, mehrzellig, rauchfarben, in Häufchen zusammenstehend. — Parasiten. 2 Arten. H. macrospora Ces. an B. von Crataegus Oxijacantha in Norditalien (Fig. 253/}. 11. Mespili Ces. an B. von Mespilus germanica in Norditalien (Fig. 253 H). 123. Cheiromyces Berk. et Curt. Conidien länglich, in der Länge 2 — 4 fach finger- förmig geteilt, unsepliert oder septiert, gefärbt, aus einer stromatischen kissenförmigen Basis entspringend. 3 Arten. C. stellatus Berk. et Curt. an Scirpus Eriophorum auf einer Sphaeropsis para- sitierend in Nordamerika. 124. Triposporium Corda. Hyphen kriechend, spärlich. Conidienträger aufrecht, dunkel gefärbt, starr, septiert. Conidien endständig, sternförmig, 3 — 4 strahlig, dunkel gefärbt. 9 Arten. T. elecjans Corda auf faulendem Holz verschiedener Laubbäume in fast ganz Europa. T. Ficinusium I'reuss (Fig. 253 Ä') auf faulem Laubholz in Schlesien. T. Juglandis Thüm. an lebenden B. von Juglans nigra in Nordamerika. I. bicorne Morg. an alten Mais- halmen in Nordamerika. HL Stilbaceae. Hyphen kriechend, blass oder dunkel gefärbt. Conidienträger (und auch sterile Ihphen) zu aufrechten, einfachen oder verzweigten Coremien in parallelem Längsverlauf verbunden. Coremien blass oder dunkel gefärbt, meist an der Spitze in ein Köpfchen aus- gehend, entweder aus wenigen Parallelhyphen bestehend und dann ziemlich hinfällig oder dickere, fleischigere, stromaartige Körper bildend. Im Köpfchen endigen die Hyphen außen in Conidien tragende Äste. Sporen endständig, einzeln oder in Reihen von ver- schiedener Gestalt, hyalin oder dunkel gefärbt. Einteilung. Wie die Unterschiede von Mucedinaeeen und Dematiaceen darauf be- ruhen, da.ss die einen hyalin, die anderen dunkel gefärbt sind, so lassen sich auch bei den S'. zwei Reihen unterscheiden, die nur in der Farbe verschieden sind. A. Hyphen und Corüdien hyalin oder blass gefärbt Hyalostilbeae. B. Hyphen und Conidien dunkel gefärbt Phaeostilbeae. I . Stilbaceae-Hyalostilbeae-Amerosporae. A. Conidientragender Teil alleruieist kopfig, stets endstündig. a. Conidien einzeln, nicht in Ketten. 7. Köpfchen glatt. Hyphomycetes. (Lindau.) 489 I. Conidientragende Aste einfach, nicht regelmäßig septiert. ^. Conidien von Schleim umhüllt. X Stielchen einköpfig 1. Stilbella. X X Stielchen mehrköpüg. § Substanz des Coremiums trocken. f Stielchen der Köpfchen sehr kurz 2. Polycephalum. ii Stielchen der Köpfchen pfriemlich 3. Tilachlidium. §§ Substanz des Pilzes fleischig, stromaartig 4. Coi^allodendron. 2. Conidien nicht von Schleim umhüllt. X Conidien kugelig oder ellipsoidisch. § Conidientragende Hyphen gerade 5. Ciliciopodium. §§ Conidientragende Hyphen spiralig gekrümmt 6. Martindalia. X X Conidien spindelförmig oder cylindrisch 7. Clavularia. II. Conidientragende Äste regelmäßig in 4 Zeilen geteilt 8. Atractiella. ß. Köpfchen mit radiär stehenden, stacheligen Hyphenästen 9. Actiniceps. b. Conidien in Ketten entstehend. a. Coremien kahl 10. Coremium. ß. Coremien behaart 11. Lasioderma. B. Coremien cylindrisch oder keulig. Conidienträger das ganze oder nur einen Teil des Coremiums überziehend oder Köpfchen mit Conidien seitlich am Stiele ansitzend. a. Sterigmen unverzweigt. a. Conidien die Oberfläche des Coremiums (Slromas) überziehend. I. Stroma keulig oder verzweigt, gestielt 12. Isaria. II. Stroma wenig gestielt, etwas kugelig, lappig 13. Peribotryum. ß. Conidien nicht auf der ganzen Oberfläche stehend. I. Conidien den unteren Teil des keuligen Stromas überziehend 14. Microspatha. II. Conidien an seitenständigen Köpfchen gebildet 15. Gibellula. b. Sterigmen verzweigt 16. Cladosterigma. \. Stilbella Lindau. [Stilbum*) Aut. non Tode). Hyphen ein Coremium bildend, das oben ein Köpfchen trägt, an dem die conidientragenden Hyphen sitzen. Conidien klein, einzellig, oft von Schleim umhüllt. Es sind ungefähr i 00 Arten beschrieben, davon 24 in Mitteleuropa. Indessen gehören sicher viele nicht hierher, sondern stellen Arten von Pilacre, Myxomyceten und ähnliche köpfchentragende Formen vor. Von vielen wird angegeben, dass sie zu Hypocreaceen gehören. Sect. I. Eriostilbum Sacc. Stielchen behaart. S. hirsutum (Hoffm.) Lindau an faulen Stümpfen in Deutschland und Schweden. S. erythrocephala (Ditm.) Lindau auf feuchtem Mist in Deutschland, Frankreich, Italien und Ceylon (Fig. 254yi). Sect. II. Leiostilbum Sacc. Stielchen glatt. S.bulbosum (Tode) Lindau auf faulenden Pflanzenteilen in Deutschland. S. cinnabarinum (Mont.) Lindau an Holz auf Cuba und in Südbrasilien; soll zu Megalonectria gehören. S. lejopus (Ehrenb.) Lindau an faulen Stümpfen und Mäusekot in Deutschland. Sect. III. Botryonipha Preuss. Stielchen fast fehlend, Köpfchen fast kugelig. Conidien hyalin oder etwas dunkel. S. dubium (Preuss) Lindau an Holz von Laubbäumen in Schlesien. 2. Polycephalum Kalchbr. et Cooke. Ccremiumstiel fest, oben in mehrere, sehr kurz gestielte, gelatinöse Köpfchen ausgehend. Köpfchen kugelig oder länglich, leicht ab- fallend. Conidien kugelig oder eiförmig, einzellig, von Schleim umhüllt. < Art. P. aurantiacum Kalchbr. et Cooke an faulem Holz in Südafrika. 3. Tilachlidium Preuss. Slielchen aus septierten Hyphen zusammengesetzt, ver- zweigt. Ästchen an der Spitze etwas keulig, pfriemenförmig, am Ende das Conidien- köpfchen tragend, das zuerst schleimig, dann trocken ist, Conidien eiförmig, hyalin, end- sländig, einzellig. *) Wie Juel (Bih. til K. Svenska Ak.-Handl. XXIV Afd. III n. 9) nachgewiesen hat, ist Stilbum vulgare, der Typus der alten Tod eschen Gattung, ein Basidiomycet. Infolge dessen, da andere Arten keine Basidien besitzen, muss die vorliegende Gattung aufrecht erhalten, aber anders benannt werden. Ich wähle den neuen Namen StilbeUa, da keines der mir bekannten Synonyme eindeutig ist. 490 Hyphomycetes. (Lindau,) 1 Art. T. pinnatum Preuss auf trockenen Pilzen, vor allem Mycena galericulata in Schlesien. i. Corallodendron Jungh. Stiele dick, flei-schig, stromaartig, verzweigt, an der Spitze die runden Küplcben tragend. Conidien zuerst durch Schleim zusammengehahen, dann mehlig ausstaubend. — Gehört wahrscheinlich zu Corallomyces. 2 Arien. C. leucocepliulum Jungh. an Stümpfen auf Java. 5. Ciliciopodium Corda [Botryopes Preuss). Hyphen ein festes, ziemlich großes, cylindrisch-keuliges, lebhaft gefärbtes Coremium bildend. Stiel oft rauh oder borstig. Conidien an denÄsten endständig, kugelig oder ellipsoidisch, einzeln, hyalin, ohne Schleim. 8 Arten, davon 4 in Mitteleuropa. C. sanginneum Corda (Fig. 2ö4ß, C) an faulenden Stengeln von Phiftolacca u. a. in Böhmen und Norditalien. C. roseutn Preuss an faulem Kiefernliolz in Schlesien. C. aurifolium Gerard an Daedalea itnicolor in Nordamerika. 6. Martindalia Sacc, et Ell. Stielchen fast cylindrisch, aus hyalinen Hyphen zu- sammengeselzt. Conidientragende Hyplien an der Spitze ein Köpfchen bildend, locker spiralig gekrümmt, mit kleinen Knotenanschwellungen versehen. Conidien hyalin, kugelig. \ Art. M. spironema Sacc. et EU. an Uimenholz in Nordamerika. 7. Clavularia Karst. Stielchen cylindrisch, aus dünnen, längsverlaufenden Hyphen bestehend , oben mit conidientragenden Köpfchen. Conidien spindelförmig oder cylin- drisch, einzellig, hyalin. 3 Arten in Finnland. C. fusispora Karst, an hartem Pappelholz. 8. Atractiella Sacc. Coremien keulenförmig, mit Köpfchen, weiß. Hyphen des Stiels in das Köpfchen übergehend und zuletzt in vierzellige, basidicnartige Zweige endigend. Conidien länglich eiförmig, hyalin, einzellig. — Diese Gattung kann vielleicht auch, wie Stilbum Tode, zu den Protobasidiomyceten gestellt werden. 1 Art. A. Brunaudiana Sacc. auf faulendem Kafl'eesatz in Frankreich. 9. Actiniceps Berk. et Br. Stiel hyalin, cylindrisch, oben in ein kugeliges, mit radiären Spitzchen versehenes Köpfchen ausgehend. Die Hyphen dieses Köpfchens endigen teils in kegelförmige, glashelle, höckerige Spitzchen, teils in feine kürzere coni- dientragende Ästchen. Conidien sehr klein, kugelig, hyalin. 2 Arten. A. Thivailesü Berk. et Br. an abgestorbenen lederigen B. auf Ceylon. 10. Coremium Link. {Floccaria Grev., Scleromitra Bon.). Coremien cylindrisch, an der Spitze mit conidienlragendem Köpfchen. Conidien sehr klein, stets ohne Schleim, in endständigen Ketten. 46 Arten, davon 7 in Mitteleuropa. C. rjlaucum Fries (Fig. 2.Ö4 Z>, £) an faulenden Früchten und Ästen in Europa und Amerika weit verbreitet. C. Bovzianum Sacc. bildet die Conidieiiform von Emericella erijthrospora (Vgl. Teil I, ^ p. 299 Fig. 213 7]. C. cincreo-aWum (Bon.) Sacc. auf Excrementen in Westfalen. 11. Lasioderma Mont. Coremium rötlich, kreiseiförmig, umgekehrt birnförmig, gestielt und aus locker verflochtenen Hyphen bestehend, vollständig behaart. Conidien in Ketten gebildet, sehr klein und zahlreich, olivenfarben, in der Mitte des Köpfchens zu- sammengeballt bleibend und von den Haaren, die bald verschwinden, umgeben. 1 Art. L. ßavo-rirens Dur. et Mont. an Eichenblättern in Spanien und Algier (Fig. 254 7*', G). 12. Isaria Pers. [Conioccplialum Brond.). Coremium (Stroraa) aufrecht, keulig oder verzweigt, auf der ganzen Fläche Conidien tragend, ans dünnen, längsverlaufenden Hyphen zusammengesetzt. Conidien endständig, klein, kugelig oder ellipsoidisch, einzellig, hyalin. — Auf Tieren parasitisch oder auf Pflanzenteilen meist saprophytisch. Die Insekten be- \vohnenden Arten bilden die Conidienformen zu Cordi/ceps- Arien. Über 100 Arten sind beschrieben, davon etwa '/,{ in Mitteleuropa. /. farinosa (Dicks.) Fries sehr häufig auf toten Clirysaliden, 2 — 4 cm liohe Keulchen bildend; in fast ganz Europa verbreitet. J. Eleuthcratorum Nees auf Puppen und toten Käfern in Deutschland, Italien und Frankreich nicht selten; der Pilz gehört zu Cordyccps cinerea. J. aradnwphila Ditm. an Spinnen in Europa und Südiimerika. /. sulphurea Fiedl. auf Excrementen von Säugetieren in ."^üdfrankreicli. J. hradnala (Batsch) Schum. (Fig. 254/^7) an (aulenden Pilzen in Europa vcrl)rcitet. ./. rhodospennu Bres. an einem Stamme von Sea/orthia elerfans im Botanischen Garten zu Berlin, vielleiclil die Ursache des luncehens der Pllanze.- J. clavata Ditm. an 'o*- Hyphomycetes. (Lindau.) 491 Stümpfen von Buchen und Weiden in Deutschland und Italien. /. fuciformis Berk. an kei- menden Getreidesamen in Australien und England beobachtet. J. epiphylla Pars, an trockenen B. in Deutschland und Norditalien. 13. Peribotryum Fries. Coremium (Slroma) aufrecht, kurz gestielt, etwas kugelig, entfernt gelappt, aus sehr feinen, verHochtenen Hyphen zusammengesetzt. Conidien kugelig, einzellig, an den Enden von peripherischen hervorragenden Hyphenästen stehend. ■1 Art. P. Pavoni Fries an Baumstümpfen in Peru. Fig. 254. A Stilbella (rythioc(phala (Ditm.) Lmda,-a. Haliitus des Coremiums, schwach vergr. — B—C C'iliciopodium sanguineum (Corda) Sacc. li Coremium, vergr. C Conidientragende Hyphen, stark vergr. — D—E Coremium glau- cnm Fries. iJ Coremium, vergr. £ ConidienträgPr, stark vergr. — F—G Lasioderma flavoiirins Dur. et Mont. i-" Habitus des Pilzes, (iO/1. G Sporenketten, :!(J0/1. — H—J Isaria brachiata (Batsch) Schum. i/ Habitus der Coremien, vergr. J Stück eines Coremiums, stärker vergr. — K — L Gibellula pulcra (Sacc.) Cav. A' Stück eines Coremiums, vergr. L Conidienköpt'chen des Coremiums, stark vergr. — M—N Cladosterigma fvsisporum Fat. Jtf Habitus des Pilzes, vergr. iV Conidienträger und Conidien, vergr. {D, E nach Corda; i\ 6 nach Montagne; M, N nach Patouillard; das übrige nach Saccardo.) 14. Microspatha Karst. Coremium (Stroma) aufrecht, spatelförmig, flach, deutlich gestielt, etwas häutig, unten Conidien tragend. Conidien kugelig oder ellipsoidisch, ein- zellig, hyalin, in Ketten. \ Art. U. glauca Karst, an alter Rinde in Brasilien. 492 Hyphoraycetes. (Lindau.) \'6. Gibellula Cavara. Coremium aufrecht, kegelig-cylindrisch, oben keulig, fast ganz mit conidientragenden, gestielten, seitenständigen Köpfchen bedeckt. An den Hyphen- enden stehen (ähnlich wie bei Sterigmatocystis) radiär Sterigmen, welche eine Conidie tragen. Conidien länglich, hyalin. 1 Art. G. pulcra (Sacc.) Cavara auf faulenden Insekten und ihren Isarien in Norditalien (Fig. 254Ä',Z,). i 6. Cladosterigma Pat. Coremium (Stroma) keulenförmig, blass, gelatinös, überall mit den keuligen, ein Sterigma tragenden Conidienträgern besetzt. Sterigmen kurz, an der Spitze baumartig verzweigt. Conidien hyalin, spindelförmig, einzellig. 4 Art. C. fiisisporum Pal. auf lebenden B. einer Myrtacee in Ecuador (Fig. 254 3/, iV). 2. Stilbaceae-Hyalostilbeae-Phragmosporae. A. Conidien einzeln, nicht in Ketten stehend. a. Conidien ohne Kndborste. a. Conidien gerade 17. Arthrosporium. ß. Conidien sichelförmig-wurmförmig 18. Atractium. b. Conidien mit Endborste, in die Teilzellen zerfallend 19. Stilbomyces. B. Conidien in Ketten entstehend 20. Symphyosira. 17. Arthrosporium Sacc. Coremium cylindrisch, an der Spitze kopfig, aus feinen Hyphen zusammengesetzt, blass gefärbt. Conidien an den llyphen des Köpfchens ge- bildet, länglich, mehrzellig, hyalin. 3 Arten. A. albicans Sacc. (Fig. 255^) an faulendem Buchenholz in Norditalien. A. parasiticum Wint. parasitisch auf Meliola inermis auf S. Thome. 18. Atractium Link. Coremium cylindrisch, an der Spitze kopfig, aus Längshyphen bestehend. Conidien an den Hyphen des Köpfchens stehend, sichelförmig-wurmförmig, mehrzellig, fast hyalin. 5 Arten. A. flammettm Berk. et Rav. (Fig. 255 JS) an Rinde von Salix und Fraxinus in England und Nordamerika. A. Therryanum Sacc. an Rinde in Frankreich. 19. Stilbomyces Ell. et Ev. Hyphen kriechend, dann aufrechte, an der Spitze kopfige Coremien bildend. Conidien stäbchenförmig, mehrzellig, an der Spitze mit Borste, sich in die Einzelzellen trennend. ■1 Art. S. Berenice Ell. et Ev. an lebender Rinde eines üiospyros in Nordamerika. 20. Symphyosira Preuss. Stroma etwas fleischig, keulig, aus Längshyphen be- stehend, die an der Basis eng verwachsen sind und nach oben aus einander spreizen und Conidienlräger bilden. Conidien in Ketten gebildet, cylindrisch, mit 1 — 3 Scheidewänden. 2 Arten. S. lutea Preuss an faulem Kiefernholz in Schlesien. 3. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Amerosporae. A. Conidien einzeln gebildet. a. Coremiumstiele nicht verzweigt, meist an der Spitze mit Köpfchen oder pinselförmig in Hyphen aufgelöst. a. Coremien ohne Borsten, glatt. I. .Sporen kugelig, ellipsoidisch oder eiförmig. 1. Conidientragende Hyphen ohne Sterigmen. X Conidien hyalin oder blass gefärbt, oft mit Schleimhülle . 21. Graphium. XX Conidien stets dunkel gefärbt 22. Sporocybe. 2. Conidientragende Hyphen mit .Sterigmen; Conidien kopfig gehäuft 23. Basidiella. II. Sporen mehr länglich oder sichelförmig 24. Harpographium. ß. Coremien mit Borsten besetzt 25. Saccardaea. b. Stromastiel verzweigt, meist fleischig oder hart und groß. a. Stroma auf der ganzen Fläche mit Conidienträgern besetzt . . 26. Xylocladium*). ß. Sporen an kugeligen Anschwellungen am Ende der Aste auf Sterigmen entstehend. *) Die Gattungen 26—28 weichen vom Typus der Slilbacecn ab und gehören wohl kaum hierher. Vielleicht gehören sie zu Xylariaceen oder ähnlichen aufrechten F'ormen. Hyphomycetes. (Lindau.) 493 I. Conidien fast hyalin 27. Macrostilbiua. II. Conidien dunkelbraun 28. Stilbothamnium. B. Conidien in Ketten gebildet. a. Conidien länglich. a. Köpfchen halbkugelig, fest 29. Anthromycopsis. ß. Coremien sich an der Spitze pinselartig auflösend. I. Stiele gleichdick; Sporen eiförmig, seltener spindelförmig. 1. Stiel fest, trocken. X Coremien an der Spitze in conidientragende Hyphenrispen aufgelöst 30. Stysanus. X X Coremien oben lange schwarze Haare tragend, zwischen denen die conidlen- tragenden Hyphen stehen 31. Trichurus. 2. Stiel fleischig 32. Stemmaria. II. Stiel an der Basis perilhecienartig verdickt; Sporen spindelförmig 33. Graphiothecium. b. Conidien kugelig. a. Coremien oben mit massivem Köpfchen 34. Briosia. ß. Coremien sehr kurz; Conidien an einem seitenständigen Köpfchen 35.Harpocephalura. Y. Coremien an der Spitze mit scheibigem Rand, in dessen Inneren eine Säule von Conidienträgern mit Köpfchen steht 36. Heydenia. 2 I . Graphium Corda [Ceratopodium Aul.). Coremium cylindrisch-keuüg oder mit Endköpfchen, dunkel gefärbt, starr; nach oben lockern sich die etwas blasseren, conidien- Fig. 255. A Arthrosporium albicans Sa.cc. Coreminm. vergr. — B Atractium flammewn lierk. et Rav. Oberer Teil eines Coremiums, 250/1. — C Graphiian stilboide.um Corda. Coremium, vergr. — 1) G. eitmorphuin Sacc. Oberer Teil eines Coremiums, 1120/1. — K—F Sporocybe byssoides (Pers.) Bon. E Coremium, vergr. F Conidientragende Hyphen, stark vergr. {B nacli Tulasue; l) nach Boulanger; das übrige nach Saccardo.) tragenden Hyphen. Conidien eiförmig oder länglich, hyalin, oft zuerst von Schleim umhüllt. Über 60, meist noch wenig bekannte Arien, davon über 20 in Mitteleuropa. Sect. I. Eugraphium Sacc. Köpfchen weiß oder grünlich. Stiel voll. G. penicillioides Corda an Holz und Rinde von Pappeln in Böhmen und Norditalien. G. stilboideum Corda (Fig. 255 C) an Zweigen von Robinia und an ßrassjca- Stengeln in Böhmen und England. G. rigidum (Pers.) Sacc. an faulen Stümpfen in Europa und Nordamerika verbreitet. G. eumorphum 49-i Hyphomyceles. (Lindau.) Sacc. (Fig. 255 D) auf faulem Holz in Norditalien. Von diesem Pilz wies Boulanger (Rev. gen. de Bot. 1895) durch Kulturnach, dass er mit S/Joro^r/c/a/m ce/Zere»»? zum Entwickelungs- kreis des Chaetomium cuniculorum gehört. G. siibulatuin (Nees) Sacc. an Stümpfen, sowie Eicheln in Deutschland, England und Nordamerika. G. glaucum Preuss an faulenden Sten- geln größerer Kräuter in Schlesien. Sect. II. Chromocephaluin Sacc. Köpfchen lebhaft gefärbt, Stiel voll. G. typhinitm (Wallr.) Sacc. in leeren Essigfässern in Thüringen. G. smaragdinum ;Alb. et Schwein.) Sacc. an faulen Tannen- und Buchenholz in Deutschland. Sciiweden und Nordamerika. Sect. III. Coelographium Sacc. Stiel innen hohl. G. caripes (Oudem.) .Sacc. an Kaninchenmist in Holland. 22. Sporocybe [Paclmocybe Au{. pr. p.'. Slielclien aus Fäden bestehend, dunkel gefärbt, starr, an der Spitze mit kugeligem oder länglichem Köpfchen. Couidien kegelig oder ellipsoidisch, dunkel gefärbt. Etwa 40 zum Teil noch wenig bekannte Arten, davon 8 in Mitteleuropa. S. macrocephala (Corda) Sacc. an faulem Holz in Böhmen. S. bijssoides (Pers.) Bon. (Fig. 255 E, F] an Stengeln größerer Kräuter, an Ästchen etc. in Deutschland, Frankreich und Italien. S. sctosa (Wallr.) Sacc. an faulen Georginenstengeln in Thüringen. S. atra (Desm.) Sacc. an trockenen B. von Holcus mollis und Festuca in Belgien und Frankreich. S. sphaerophila (Peck) Sacc. in den Perithecien von Pltnvrighlia morbasa in Nordamerika. 2 3. Basidiella Cooke. Coremien aus wenigen Ilyphen zusammengesetzt, keulig, an der Spitze kopiig. Conidienträger keulig, oben mit feinen Sterigmen. Conidien kopfig gehäuft, kugelig, rauh, rauchfarben. \ Art. B. sphaerucarpa Cooke an faulem Holz von Gloriosa superba in Ostindien. 24. Harpographium Sacc. [EpHithia Nyl.). Coremien stielförmig, an der Spitze kopfig od.er nicht, aber in blassere, sporentragende Ilyphen aufgelöst, rauchfarben. Coni- dien länglich oder sichelförmig, einzellig, hyalin. 8 Arten, 3 in Deutschland. H. fascicidalum Sacc. (Fig. 256^, ß) an Ästen von Rhus Mwd Hobinia in Frankreich und Italien. //. cristatum (Nyl.) Sacc. auf Steinen in den Pyrenäen. H. macrocarpum (Corda) Sacc. an Holz in Böhmen und im Rheingau. 25. Saccardaea Cavara. Coremien aufrecht, cylindrisch, schwarz, borstig, am Ende kopfig. Conidien länglich, dunkel gefärbt, einzellig, zwischen den Borsten an kurzen Seitenzweigen entspringend. 1 Art. S'. echiiiocephala Cavara an trockenen B. von Acorus Calamtis in Norditalien. 26. Xylocladium Sydow [Ceratocladium Pat.). Stroma hart, schwärzlich, aufrecht, baumförmig verzweigt, aus längsverlaufenden Hyphen bestehend. Äußere Hyphen an der Spitze aufgeblasen und dicht mit eiförmig-kugeligen Sterigmen besetzt, auf denen je eine hyaline oder blass gefärbte, ungeteilte Conidie entsteht. 1 Art. C. CUuitriavH Pat. an faulenden Wurzeln auf Java. 27. Macrostilbum Pat. *) Stroma groß, fleischig, aufrecht, an der Spitze mit kurzen zahlreichen Zweigen, die an der Spitze 1 — 3 kugelige, kleine, sitzende Köpfchen tragen. .\ußeuseile der Köpfchen mit keuligen, einsporigen, kurzen Conidienträgern besetzt. (Conidien eiförmig, einzeilig, fast hyalin. ^ Art. M. radicosum Pat. auf der Erde auf Java. 28. Stilb othamnium V. Henn. Coremium (Stroma) fleischig, blassgefärbt, cylin- drisch, Iraubiu verzweigt. Ästchen fiidig, einfach, an der Spitze ein schwarzes Köpfchen uiit den Conidien tragend. Sporenträger c\lindrisch-keulig, einsporig. Conidien fast kugelig oder eiförmig, einzellig, dunkelbraun. H Art. S. logoinse P. Henn. an faulen Früchten in Togoland (Fig. 256 C — E). 29. Anthromycopsis Pat. et Trabut. Stroma stielförmig, mit Köpfchen, fest, braun. Köpfchen halbkugelig, fest, aus einfachen oder gabciteiligen, septierten Fäden bestehend. <.onidien braun, eiförmig oder länglich, ungeteilt, in Ketten entstehend. \ Art. A. Rroussoneliae Pat. et Trabut im Inneren eines Stumpfes von liroussonetia in Algier (Fig. 25ti /■"—//). *; Obwohl der Autor die Farbe des Stromas nicht angiebt, gehört wohl der Pilz hierher. Hyphomycetes. (Lindau.) 495 30. Stysanus Corda. Coremien aufrecht, cylindrisch-keulig, dunkel gefärbt, starr. Conidien in einer lockeren, länglichen oder fast kugeligen Rispe stehend, eiförmig oder citronenförmig oder spindelförmig, fast hyalin, in Ketten gebildet. Etwa 2ö Arten, davon U in Mitteleuropa. S. Stemonües (Pars.) Corda (Fig. 2567) auf faulenden Pflanzenteilen in Europa weit verbreitet. S. monilioides (Alb. et Schwein.) Corda an Kiefernholzspänen, sowie an Teilen von Cilrus in Bolimen und Oberitalien. S. Caput- Medusae Corda (Fig. 236 A') an faulenden Kürbissen in Böhmen. S. capitalus Reinke et Berth. an alten Kartoffeln in Deutschland. S. Veronicae Passer, erzeugt auf den B. von kultivier- ten Veronica longifolia Flecken, die sich ausbreiten und das Blatt zum Vertrocknen bringen. Fig. 256. Ä — B Harpographium fusciculatum Sacc. A Habitus der Coremion, vergr. B Oberer Teil eines Core- miums, stärker vergr. — C — E Stilbothamnium toyoäise P. Henn. C Habitus der Coremien, nat. Gr. D Ein C'oni- dienköpfcheu, 100/1. E Conidien, 5U0/1. — F—H Anthromycopsis Broussonetiae Fat. et Trab. F Habitus des Pilzes, nat. Gr. G Zwei Coremien, vergr. H Couidientragende Hyplien und Conidien. stark vergr. — J Stysanus Stemo- nites (Pers.) Corda. Coremium , vergr. — K S. Caput-Medusac Corda. Coremium, vergr. — L Stemmaria globosa Preuss. Coremium mit teilweise abgefallenen Sporen, vergr. — M Graphiothecium Fresenii Puck. Coremium, vergr. — : N — 0 Briosiu anipelophaga Cavara. N Coremium, vergr. 0 Couidieubildende Hyphen, vergr. (.1, B, J nach Saccardo; C—E nach P. Hennings; F^E nach Patouillard; A' nach Corda; L nach Preuss; M nach Puckel; N, 0 nach Cavara.) 3 I . Trichurus Clements et Shear. Wie Stysanus, aber oben mit langen, schwarzen Haaren besetzt. 1 Art. T. cylindricus Clements et Shear auf Samen von Cucurbita maxima im Labora- torium gefunden in Nordamerika. 496 Hyphomycetes. (Lindau.) 3 2. Stemmaria Preuss. Stielchen aufreclit, aus Fäden bestehend, fleischig, nach oben besenförmig verzweigt, ein Köpfchen bildend. Conidien in endsländigen Ketten, eiförmig, klein. •1 Art. S. globosa Preuss an Kiefernnadeln in Schlesien (Kig. 25G/,;. 33. Graphiothecium Fuck. Coremien aus Hyphenbündeln bestehend, an der Basis aufgeblasen und perithecienähnlich. Conidien in endständigen Ketten, einzellig, spindel- förmig, hyalin. 6 Arten, 4 in Deutscl)land. G. Fresenii Fuck. (Fig. 256 3/) an faulen B. von Vihnrnuin Lantana im Rheingau. G. phyllogenum (Desm.) Sacc. an toten Erdbeerb, in Deutschland, Belgien und Frankreich. 34. Briosia Cavara. Coremien aufrecht, cylindrisch stielförmig, aus Hyphenbündeln bestehend, oben mit massivem Köpfchen. Conidien in endständigen Ketten, kugelig, dunkel gefärbt. < Art. B. ampelophnrja Cavara an Weinbeeren in Oberitalien (Fig. 256. V, 0). 35. Harpocephalum Atkins. Conidienträger braun, aufrecht, einfach oder mit weniger kurzen, abstehenden und sterilen Zweigen, zu einem compacten kurzen Bündel verwachsen. Conidien auf einer Seite der aus dem Rasen hervorwachsenden Träger ent- stehend, ein Köpfchen bildend, in Reihen entstehend, kugelig, einzellig, braun. < Art. H. dcinatioides Atkins. an B. von Cinna arimdinacea in Nordamerika. 36. Heydenia Fresen. {Rupinia Roum. et Speg.}. Stroma aufrecht, gestielt, von prosoplectenchymatischer Struktur, an der Spitze in einen scheibigen Rand nach außen ausgezogen, nach innen ein Säulchen bildend, das mit einem Köpfchen von septierten Conidienträgern gekrönt ist. Conidien seitenständig, kugelig, meist deutlich in Reihen gebildet. 4 Arten. H. alpina Fres. an Moosdetritus auf der Erde in den Schweizer Alpen. H. americana Sacc. et Ell. auf toten Ästchen im Felsengebirge in Nordamerika. 4. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Didymosporae. A. Conidien einzeln stehend 37. Didymobotryum. B. Conidien in Ketten stehend 38. Anthromyces. 37. Didymobotryum Sacc. Coremien stielförmig mit Endköpfchen, schwarz. Coni- dien länglich oder etwas cylindrisch, 2 zellig, hyalin oder gefärbt. 4 Arten. D. Cookei Sacc. an Platanenrinde in Nordamerika. D. pubescens (Cooke et Ellis) Sacc. an Smilax-Siengeln in Nordamerika. 38. Anthromyces Fresen. Stroma stielförmig mit Köpfchen, fest, dunkel gefärbt. Köpfchen etwas waclisartig, fast halbkugelig, fest, die dichotom geteilten Ketten die Co- nidien enthaltend. i Art. A. Copridis Fres. an Copris lunaris und vielleicht auch Crysaliden in Deutsch- land, Frankreich und Norditalien (Fig. 257^4, ß). 5. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Phragmosporae. A. Conidien einzeln stehend, nicht in Kelten. a. Coremien auf der ganzen Oberfläche mit Conidienträgern besetzt. a. Coremien aus längsvcrlaufenden Hyphen bestehend 39. Podosporium. ß. Coremien ans plectenchymatischem Gewebe bestehend .... 40. Püdosporiella. b. Coremien die Conidien nur au der Spitze tragend. a. Coremien unverzweiiit. I. Conidien am Ende in lockerer Rispe oder lockerem Köpfchen stehend. Coremien aus lockeren Hyphen bestehend 41. Isariopsis. II. Conidien in einem deutlich ahgeselzten Köpfchen stehend. Coremien aus starren, fest verklebten Hyphen bestehend 42. Arthrobotryum. ß. Coremien seillich verzweigt, starr, ziemlich groß 43. Negeriella. B. Conidien in Kellen gebildet 44. Dendrographivun. H\phomycetes. (Lindau.) 497 39. Podosporium Schwein. {Hclminthosporiopsis Speg.). Coremien einfach oder verzweigt, aus starren, schwarzen Hyphen bestehend. Conidien seitlich zerstreut an- sitzend, länglich oder verlängert, drei- oder mehrzellig, rauchfarben. 9 Arten in den Tropen und Subtropen. P. rigidum Scliwein. an Zweigen von Uhus radicans und Ampelopsis in Nordamerika. P. aciculare Sacc. et l'aoi. an toten Bambushalmen auf Malakka. 40. Podosporiella Ell. et Ev. Stielchen plectenchymatisch, nicht aus Längsfasern bestehend, kurz c\lindrisch, weich, schwarz, auf der ganzen Oberfläche kleine schwarze Conidienträger tragend. Conidien endständig, länglich-cylindrisch, braun, drei- bis mehrzellig. 1 Art. P. humilis Ell. et Ev. an B. von Garrya Veüchii in Californien. Fig. 257. A—B Antliromyces C'opridis Fres. A Habitus des Pilzes, 5/1. B Sporenketten, 225/1. — C Isariopsis albo-rosella (Desm.) Sacc. Coreminm, vergr. — D Arthrobotryum stilboidtum Ces. C'oremium, vergr. — E — F A. atrum Berk. et Hr. E Habitus des Pilzes, nat. Gr. F Couidientragende Hyphen und Sporen, vergr. — G Dendrographium atritm Massee. C'oremium mit Sporenketten, 400/1. (A,B nach Boudier; C—F nach Saccardo; G nach Massee.) 41. Isariopsis Fries. Coremien schlanke, schwärzliche oder blasse, cylindrische, aus lockeren Hyphen bestehende Stielchen bildend. Conidien zu einer Rispe oder lockerem Köpfchen am Ende zusammenstehend, cylindrisch oder keulig, mehrzellig, hyalin oder blass. — Zum Teil Parasiten. 14 meist nordamerikanische Arten. /. albo-rosella (Desm.) Sacc. 'Fig. 2.j7G) an B. von Stellaria media und Cerastium vulgatum austrocknende Flecken bildend; in Frankreich, Belgien und Norditalien. /. griseola Sacc. an der Unterseite von Bohnenb. in Norditalien, Süd- österreich und Argentinien. 42. Arthrobotryum Ces. Coremien stielförmig, mit Endköpfchen, aus dicken Hyphen bestehend, starr, schwarz. Conidien in einem abgesetzten Köpfchen angeordnet, länglich, drei- bis mehrzellig, rauchfarben oder hyalin. 8 Arten, davon nur eine auch in Deutschland. A. atrum Berk. et Br. (Fig. 257 E, Fj an Stengeln von Kräutern und Ästchen in Deutschland, England und Italien. A. stilboideum Ces an faulem Weiden- und Eichenholz in Norditalien und Enszland (Fig. 257 ])]. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. 32 498 Hyphoraycetes. (Lindau.) 43. Negeriella r. Henn. Coremium (Stroma) fädig, slarr, mit seitlichen Aus- zweigungen, aus schwarzen, seplierten, verzweigten Hyphen zusammengesetzt. Conidien an der Spitze der Äste einzeln, fast spindelförmig, mehrzellig, schwarzbraun. 1 Art. .V. chilensis P. Henn. an toten Zweigen von Kur/enia in Chile. 4 4. Dendrographium Massee. Stielchen aufrecht, aus Bündeln von Hyphen zu- sammengesetzt, schwarz. Conidien an der Spitze des Stieles stehend, verüingert, mehr- zellig, dunkel gefärbt, in Kelten. 1 Art. 1). alrum Massee an Zweigen in Südamerika (Fig. 257 G). 6. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Dictyosporae. 45. Sclerographium Berk. Coremium aus längsverlaufenden, an der Spitze aus einander .spreizenden ll\piien bestehend. Conidien länglich, mauerfürmig geteilt, rauch- farben. 1 Art. S. aterrinum Berk. an der Unterseite der B. einer Indigofera in Ostindien. 7. Stilbaceae-Phaeostilbeae-Staurosporae. 46. Riessia Fresen. Coremien aus Längshyphen bestehend, keulig, flockig, weiß, dann dunkel gefärbt. Conidien an verzweigten Sporenfrägern sitzend, aus vier abgerun- deten, in Form eines Kreuzes stehenden Zellen zusammengesetzt, hyalin. i Art. li. semiophora Fresen. an alten Kiefernästen in Mitteldeutschland. IV. Tnberculariaceae. Hyphen ausgebreitet auf dem Substrat oder in demselben sitzend. Conidicntragende und sterile Hyphen bilden zusammen ein Fruchtlager, das meist aus dicht verflochtenen, oft radiär nach außen verlaufenden Fäden besteht. Bisweilen sitzen diese Lager noch auf einer stromatischen , plectenchymatischen Unterlage. Die Consistenz der Lager ist meist wachsartig oder gallertig. Daneben kommen aber auch hornartige oder rein fädige Lager vor. Häufig sind die Hyphen und Conidien in Schleim eingebettet , über dessen Entstehung nichts bekannt ist. Die äußere Gestalt der Conidienlager ist meist bestimmt, nur selten kommen ausgebreitete, unbegrenzte Krusten vor. Conidienträger meist dicht zusammenstehend und oft ein geschlossenes Hymenium bildend, verzweigt oder einfach stabfijrmig. Conidien von mannigfacher Gestalt, meist endständig, einzeln, doch auch in Kelten und seitenständig. — Die Kenntnis der sehr heterogenen Gruppe ist noch sehr beschränkt, da von vielen Gattungen die Stellung der Conidien an den Trägern nicht bekannt ist. Über die Entwickelungsgeschichte des Lagers ist fast nichts bekannt, von einigen Arten ist die Zugehörigkeit zu Ascomyceten nachgewiesen worden. Einteilung. Wie bei den Stilbaceae, so wird auch hier die Haupteinteilung nach der Farbe der Hyphen und Conidien vorgenommen. A. Hyphen und Conidien hyalin oder blass gefärbt . . . Tuberciilariaceae mucedineae. B. Hyphen und Conidien dunkel gefärbt Tuberculariaceae dematieae. \ . Tuberculariaceae-mucedineae-Amerosporae. A. Conidienlager weder mit Haaren, noch Borsten besetzt, a. Conidien ohne Anhängsel, ct. Conidien einzeln stehend. I. Conidien nicht in Schleim gehüllt oder durch Schleim zusammengehalten. 1. Conidienlager polster-, kissen-, höckerförmig etc., nie becherförmig mit beson- derem Rand. X Conidienlager nicht auf einem Sklerotium stehend. § Conidienlager nicht aus aufgeblasenen Zellen bestehend. Sporen sich gegenseitig nicht pressend. + Conidien nur eiidständig. Hyphomycetes. (Lindau.) 499 O Conidienträger nicht auf einem plectenchymatischen Hypothecium stehend. O Conidienträger einfach oder seltener etwas verzweigt. 0 Conidienlager fast kugelig, oberflächlich stehend 1. Aegerita. ©0 Conidienlager kissen- oder höckerförmig oder unbestimmt von Gestalt. G Conidienlager aus braunen Hyphen zusammengesetzt, ein- gewachsen 2. Astrodochium. DD Conidienlager nicht aus braunen Hyphen zusammengesetzt, nicht eingewachsen. A Conidienlager begrenzt, von bestimmter Gestalt. * Conidien kugelig. Lager sehr klein, später verhärtend 3. Tuberculina. ** Conidien eiförmig. Lager scheibenförmig, größer 4. Hymenula. AA Conidienlager unbegrenzt, von unbestimmter Gestalt 5. Clinoconidium. 00 Conidienträger stets und meist reichlich verzweigt. 0 Conidien eiförmig oder länglich. D Conidienträger nicht wirtelig verzweigt. A Conidienlager höcker- oder warzenförmig 6. Tubercularia. AA Conidienlager kugelig 7. Granularia. D D Conidienträger wirtelig verzweigt . . 8. Dendrodochium. 00 Conidien spindelförmig-sichelförmig oder cylindrisch 9. Pusicolla. 00 Conidienträger auf einem plectenchymatischen Hypothecium stehend 10. Trichotheca. 7f Conidien am ganzen Conidienträger mit Ausnahme der Basis ansitzend 11. Dacrymycella. §§ Conidienlager aus aufgeblasenen Zellen bestehend. Sporen sich gegen- seitig pressend 12. Pactilia. X X Conidienlager auf einem Sklerotium stehend 13. Sphacelia. 2. Conidienlager becherförmig mit besonderem Rand. X Conidienlager nicht hängend 14. Patellina. X X Conidienlager hängend und nach unten gerichtet . . . 15. Hyphostereum. II. Conidien durch Schleim zusammengehalten oder in Schleim eingebettet. I. Sporen mit dicker Membran versehen 16. Phylloedia. i. Sporen nicht mit dicker Membran versehen. X Lager nicht kugelig, meist scheibenförmig. § Conidien an der Spitze der Trägeräste durch Schleim zu Klumpen verklebt. \ Conidienlager gallertig-wachsartig. Sporen kugelig bis S-förmig gebogen 17. Illosporium. ff Conidienlager gallertig-lederig. Sporen kugelig . 18. Epidochiopsis. §§ Conidien insgesamt in Schleim eingebettet 19. Myxonema. X X Lager kugelig 20. Thecospora. ß. Conidien in Köpfchen stehend. 1. Conidien nicht durch Schleim zu Köpfchen zusammengehalten. 1. Conidien kugelig. X Conidienlager kreiseiförmig 21. Cephalodochium. X X Conidienlager kissen- oder warzenförmig 22. Dacryodocliium. 2. Conidien länglich 23. Lachnodochium. II. Conidien durch Schleim zu Köpfchen zusammengehalten. 1. Conidienlager gallertig-wachsartig 17. lUosporium. 2. Conidienlager gallertig-lederig 18. Epidochiopsis. '{. Conidien in Ketten entstehend. I. Conidien kugelig. i. Conidien hyalin 24. Sphaerocolla. 2. Conidien blau, dann schwarzgrün 25. Sporoderma. II. Conidien nicht kugelig. 32* 500 Hyphomycetes. (Lindau.; 1. Conidienlager mehr oder weniger kugelig. X Conidienträger stäbchenförmig, unverzweigt 26. Sphaeridium. )( X Conidienträger verzweigt 27. Patouillardia. i. Conidienlaiier nicht kugelig. X Conidienlager meiir oder weniger scheibig; Conidienträger oberflächlich stehend. § Conidien stäbchenförmig, beidendig abgestutzt. Saprophyten 28. Cylindrocolla. §§ Conidien länglich oder eliipsoidisch. Parasiten 29. Necator. X X Conidienlager dick, gestielt (daher fast hutpilzartig); Conidienträger in einer Ringzone des Slieles stehend 30. Bizzozeriella. 0. Conidien im Inneren büchsenartiger Zellen entstehend . . . .31. Endoconiditim. b. Conidien mit Anhängseln. 1. Conidien an beiden Enden mit 7 — 8 Borsten 32. Chaetospermum. ß. Conidien an beiden Enden mit einer Borste 33. Thozetia. f. Conidien nur an der Basis mit einer Borte 34. Stigmatella. B. Conidienlager behaart oder borstig. a. Conidienträger unregelmäßig verzweigt oder unverzweigt. a. Conidienlager innen fest, außen ganz behaart und zwischen den Haaren die Coni- dienketten stehend 35. Periola. ji. Conidienlager nicht so gebaut. Conidienträger ein geschlossenes Hymenium bildend. I. Conidienlager scheibig, am Rande mit Haaren. ■1. Conidienlager nicht auf einem Stroma aufsitzend 36. Volutella. 2. Conidienlager kissenförmig, auf einem napfigen Stroma stehend 37. Volutellaria. II. Conidienlager warzen- oder höckerförmig 6. Tubercularia. b. Conidienträger unter der Spitze mit 6 Borsten, davon 3 kleiner und tiefer inseriert 38. Guelichia. Zweifelhafte Gattungeu. A. Conidienlager gallertig, größere oder kleinere gallertige Körper vorstellend Diaphanium, B. Conidienlager napfförmig, aus strahligen Hyphen bestehend Myropyxis. C. Conidienlager flach kissenförmig, die rotbraune Schicht der Conidienträger tragend Sphaerosporium. Ü. Conidienlager mit wabenartigen Höhlungen, in denen die Conidien liegen Scoriomyces. 1. Aegerita Pers. {Crocyspormm Corda). Conidienlager fast kugelig, sitzend, sehr fein, mehlartig, auf Holz oberflächlich. Conidienträger weiß oder blass gefärbt, ziemlich kurz und dick, einfach oder verzweigt, bisweilen nicht vorhanden. Conidien kugelig oder eiförmig, ziemlich groß, einzeln ungefähr an der Spitze stehend. 20 Arten. A. Candida Pers. auf Holz und Rinden von Alnus, seltener auch anderer Bäume in fast ganz Europa, in Nordamerika und auf Ceylon. A. tondosa (Bon.) Sacc. (Fig. 258^1, ßj auf Rinde in Deutschland und Russland. .1. epixyla (Bull.) DC. an faulendem Eichenholz in Deutschland und Frankreich. A. dccolorans (Schwein.) Sacc. an Stengeln größerer Kräuter in Nordamerika. 2. Astrodochium Ell. et Ev. Conidienlager eingewachsen, oberilächlich, aus braunen, verzweigten, r;idiUr ausstrahlenden Ilyphen gebildet. Conidienträger unverzweigt. Coni- dien einzeln endsländig, länglich, hyalin, einzellig. \ Art. A. roloradcnse Ell. et Ev. an abgefallenen B. von Quercus undtilatus in Nordamerika. .3. Tuberculina Sacc. [l'redinula Speg., Cordalia Gobi). Conidienlager sehr klein, tlach kissenlorinig, öfter violett, später zu einer Art von Skleroliuni verhärtend. Conidien- träger ziemlich dick, kurz, einfach oder wenig verzweigt. Conidien endständig, kugelig. Ungefähr 20 Arten, die auf Uredineenlagern parasitieren. 7". persicina (Ditm.) Sacc. (Fig. 258 /J) kommt häufig' in Uredo- und Äcidienlagern auf vielen Kräutern und Sträuchern vor. Der Pilz ist fast in ganz Europa verbreitet. '/'. rimisa Sacc. (Fig. 2')8r) auf Acidien und Rüstelien an Tussilar/o, I'irDs, Burrngitiaceen etc. in England. Frankieich und Italien. — Über die Entwickelung dieser interessanten Pilze ist bisher nur wenig gearbeitet worden: es wiire wichtig, ihren Generationswechsel zu erforschen. 4. Hymenula Fries. Conidienlager schoibeniormig, regelmäßig, kahl, lehhalt ge- fiirbt. Conidienträger einfach, selten gabeltcilig. (>onidien eiförmig, endständig, einzeln. Hyphomycetes. (Lindau.) 501 42 Arten, davon kaum 10 in Mitteleuropa. //. vulgaris Fries an faulenden Stengeln größerer Kräuter in Schweden, Bühmen, Holland. H. rubella Fries an faulenden Halmen von Phragmites, Juncus, Carex und Typha in fast ganz Europa. H. microspora Bäuml. an toten Zweigen von Salix fragilis in Ungarn. H. citrina Boud. (Fig. 258 £ — G) an faulen Frucht- schuppen der Kiefer in Frankreicii. H. fumosellina Starb, an welkenden Abiesnade\r\ in Schweden, gehört nach Starbäck zu Phialea fumosellina. 5. Clinoconidium Pat. Conidienlager unbegrenzt, ausgebreitet, weiß. Conidien- träger unverzweigt, an der Basis verbunden, radiär ausstrahlend, fädig. Conidien hyalin oder lebhaft gefärbt, kugelig oder eiförmig, endsländig, mit kurzem Spitzchen. — Parasitisch. 1 Art. C. farinosa (P. Henn.) Pat. auf Asten und B. einer Lauracee in Brasilien. Der Pilz lebt parasitisch und macht tiefe Löcher in der Nährpflanze, deren Oberfläche mit dem Hymenium ausgekleidet werden. 6. Tubercularia Tode. Conidienlager warzen- oder höckerförmig , sitzend oder wenig emporgehoben, wachsartig, glatt, selten am Rande mit kleinen Borsten, meist röt- i&fBs Fig. 258. A-—B Aegerita torulosa (Berk.) Sacc. A Junger Sporenhaufen, 450/1. B Stück eines Sporenbaufens mit Zellfusionen, 450/1. — C TulercuUna vinosa Sacc. Conidienträger, vergr. — BT. persicina (Ditm.) Sacc. Coni- dienträger, vergr. — E—0 Hymenula citrina Boud. E Habitus des Pilzes, 5/1. F Conidienträger, 225/1. G Sporen. S20/1. — E Tubercularia vulgaris Tode. Conidientragende Hyphen, vergr. — J—K T. confluens Pers. J Coni- dienlager im Querschnitt, vergr. K Conidienträger, stark vergr. — L—M T. versicolor Sacc. L. Conidienlager im Querschnitt, vergr. J/ Conidienträger, vergr. (^, B nach Sorokin; C, /> nach Saccar do; i'—G nach B on dier; H—M nach Paoletti.) lieh. Conidienträger sehr fein, meist verzweigt. Conidien einzeln endständig an den Zweigen, eiförmig oder länglich, einzellig, hyalin. Beschrieben sind über 100 Arten, die sich aber höchst wahrscheinlich auf wenige Typen zurückführen lassen. Die gemeinste, in der ganzen nördlich gemäßigten Zone ver- breitete Art ist T. vulgaris Tode. (Fig. 2,";8//). Sie findet sich auf Ästen vieler Sträucher und Bäume und bringt ihre roten polsterfürmigen Fruchtlager im Winter und Frühjahr zur Reife. An den Lagern entwickeln sich im Frühjahr die Perithecien der Nectria cinnnharina (vergl. Teil I, 1 p. 355 und Fig. 239^, ß). AHt dieser Art fallen wahrscheinlich eine große Anzahl anderer zusammen, die sich nur durch das Substrat, auf dem sie wachsen, unterscheiden. Paoletti (Revisione del Genere Tubercularia in Atti della Soc. Venelo-Trent. XI p. 52) unterscheidet zwei Sectionen, von denen die erste end- und seitenständige Conidien, die zweite nur endständige besitzt. T. vulgaris gehört zur ersten Section. Hierher auch die in Europa 502 Hyphomycetes. (Lindau.) auf Ästen weit verbreitete T. con/hiens Pars. (Fig. 2587, A . Zur zweiten Section gehört T. versicolor Sacc. (Fig. 2oS L, M) an Buchsbaumzweigen in Norditalien. 7. Granularia Sacc. Conidienlager kugelig, lebhaft gefärbt, ziemlich weich, aus radiär verlaufenden, hyalinen, feinen llyphen und Conidientriigern zusammengesetzt. Conidien eiförmig, einzellig, hyalin, an den Enden der Zweige der Conidienträger einzeln sitzend. 1 .\rt. G. eurotioides Sacc. et Ell. an der feuchten Innenseite der Stücke von Pacliyma Cocos in Nordnmerika. 8. Dendrodochium Bon. Conidienlager kissen- oder höckerförmig, weiß oder leb- haft gerarbt. Conidienträger beinahe wirlelig verzweigt. Conidien eiförmig oder länglich, endständig. Etwa 36 .\rten, davon etwa 5 in Mitteleuropa. D. roseum Sacc. an faulen Kartoffeln, an den Stengeln von Solanum nigrum und an Maisslengeln in Frankreicli und Norditalien. D. ruhellum Sacc. an berindeten Zweigen von Prurius domestica in Frankreich. D. Cattleyae Allesch. an Knollen von CaUleya lahiala in Gewächshäusern in Münclien. D. hymenuloides Sacc. an faulenden Zweigen von Monis alba in Oberitalien. D. affine Sacc. (Fig. 259^, ß) an faulen Kartodelstengein in Norditalien, sowie an Sambucus und Pinits sihestris in den Ardennen. 9. FusicoUa Hon. Conidienlager kissenförmig, gelappt oder ausgebreitet, ober- flächlich, lebhaft gefärbt, etwas gallertig. Conidienträger Hidig, verzweigt. Conidien an den Ästen endständig, cylindrisch oder spindelförmig-sichelförmig, einzellig, hyalin. 8 Arten. F. Betae Bon. an faulenden Wurzeln von Beta Cicla in Deutschland und Frankreich. /". Pleridis Karst, an den B. von Pleridium aquilinum in Finnland; soll nach Karsten zu PliyUachora Pleridis gehören. 10. Trichotheca Karst. Conidienlager oberflächlich, flach kissenförmig, wachs- artig, lebhaft gefärbt. Conidienträger sehr zart, sehr dicht stehend, mit vielen ültröpfchen versehen und auf einem zarten, klein plectenchymatischen Hypothallus stehend. Conidien ellipsoidisch oder kugelig, hyalin. 1 Art. 7'. alba Karst, auf altem Nadelholz in Finnland. 1 I. Dacrymycella Bizz. Conidienlager scheibenförmig, rosenrot, oberflächlich, bis- weilen zusammenfließend, anfangs etwas gallertig, später in der Trockenheit hart, glänzend. Conidienträger deutlich weit verzweigt, fädig. Conidien fast kugelig, hyalin, überall mit Ausnahme der Basis den Conidienträgern ansitzend. < Art. D. fertilissima Bizz. auf faulem Holz in Oberitalien. 12. Pactilia Fries {P hy mato ström a Corda, Leucosporium Corda, Chroostroma Corda, Achitonium Corda). Conidienlager gewölbt, aus aufgeblasenen Zellen, die sich ])ald trennen, zusammengesetzt. Conidien kugelig oder länglich, einzellig, sich gegenseitig pressend, an sehr kleinen, sich bald abtrennenden Conidienträgern entstehend. 7 Arten, die genauer zu untersuchen sind. P. fusarioidcs (Corda) Fr. an faulenden Weinb. in Böhmen. P. mycophila Mont. et Fr. an Polyporus adustus in Frankreich. 13. Sphacelia Lev. Conidienlager fast flach, ausgebreitet, einen Sclerotium oder Stroraa aufsitzend. Conidienträger kurz, unverzweigt, stäbchenförmig. Conidien end- ständig, eiförmig, einzeln. 5 Arten. .S". segelum L6v. bildet die bekannte Conidienform des Mutterkornpilzes (Claviceps puipurea]; vergl. die Fig. 247 C, D in Teil 1,1. .S. typhina (Pers.) Sacc. gehört zu der bekannten Kpichloi- lyphina; die Sporenlagcr überziehen das junge Stroma, bevor die Perithecicn sich ausbilden. 1 4. Patellina Speg. Sporenlager flach, von einem stromalischen, abweichend ge- färbten Hand umgeben^ so dass sie becherförmig erscheinen, fleischig-wachsartig, sitzend. Conidienträger cylindrisch. Conidien kugelig oder ellipsoidisch, einzellig, hyalin, end- ständig. y Arten. /'. ilalichroma Speg. an altem Holz von Melia Azedarach in Argentinien. P. cinnnbarina (Sacc.) Speg. 'Fig. 2:i9 C. />| an Holz von Platanus und Morus in Norditalien. P. rhodolephni Bcrl. auf lebender Kinde von Morus alba in Norditalien. 15. Hyphostereum I'at. Conidienlager naplig, lederig, lebhaft gefirbl, nach unten Hyphomycetes. (Lindau.) 503 hängend und deshalb das Hymenium nach unten stehend. Conidieutriiger stäbchenförmig. Conidien eiförmig, hyahn, einzellig. 1 Art. H. pendulum Pat. auf tutem Holz in Ecuador. 16. Phylloedia Fries. Conidienlager oberflächlich, von unbestimmtem Umriss. Conidien gefärbt, mit dicker Membran, in slructurlosem, verhärtetem, gefärbtem Schleim eingebettet, kugelig. 2 Arten. P. faginea (Lib.) Sacc. an toten B. von Fagus silvatica in Böhmen und in den Ardennen. 17. lUosporium Mart. Conidienlager warzen- oder kissenförmig oder etwas aus- gedehnt, weiß oder lebhaft gefärbt, gallertig-wachsarlig, endlich zerfallend. Conidien- träger verschieden gestaltet. Conidien kugelig bis S-förmig gebogen, in von Schleim um- hüllten Klumpen am Ende der Conidienträger zusammenstehend. 35 Arten, von denen eine große Anzahl auf Flechten und Moosen schmarotzt. 7 Arten kommen in Mitteleuropa vor. Namentlich auf Peltigera canina findet sich in fast ganz Europa häufig Illosporium carneum Fries. Es bricht in kleinen roten Lagern unter der Oberhaut der Flechte hervor. Als Schlauchform gehört dazu Nectria lichenicola, doch findet sich dieselbe weniger häufig als die Conidienform. /. roseum (Schreb.) Mart. ebenso häufig wie die vorige Art auf Parmeiiaceen in Europa und Nordamerika. J. ßaveolum Sacc. an faulendem Eichen- holz in Norditalien. /. maculicola Sacc. (Fig. 259 E) auf trockenen Blattflecken sehr vieler Kräuter in Oberitalien. J. muscorum E. Rostr. an Sphagnum- und HijpnumdiT\.en in Dänemark. 18. EpidocMopsis Karst. Conidienlager gallertig- lederig, fast scheibenförmig, lebhaft gefärbt, aus sehr feinen Conidienträgern bestehend. Conidien kugelig, durch Schleim zu runden, ansitzenden Köpfchen zusammengehalten, hyalin. ^ Art. E. atro-virens Karst, auf altem Birkenholz in Finnland. 19. Myxonema Corda. Conidienlager sehr klein, lebhaft gefärbt, fast oberflächlich. Conidienträger einfach, radiär, in Bündeln stehend, unseptiert. Conidien kugelig, zahlreich, durch Schleim verklebt, seitenständig (?). \ noch ganz zweifelhafte Art. M. assimile Corda auf totem Holz und Rinde in Böhmen. 20. Thecospora Harkn. Conidienlager oberflächlich, kugelig, hart, weiß oder leb- haft gefärbt. Conidienträger verzweigt, dünn. Conidien kugelig, in ein Schleimlager ein- gehüllt. 2 Arten in Californien. T. bifida Harkn. an toten B. von Eucalyptus Globulus. 21. Cephalodochium Bon. Conidienlager kreiseiförmig, an der Basis gelblich, plectenchymatisch. Conidienträger radiär ausstrahlend, an der Basis verwachsen. Coni- dien an der Spitze der Träger kopfförmig gehäuft, kugelig. I Art. C. album Bon. an berindeten Ästen in Westfalen (Fig. 259 /•', G). 22. Dacryodochium Karst. Conidienlager kissen- oder warzenförmig, gelatinös, lebhaft gefärbt. Conidienträger sehr fein. Conidien kugelig, hyalin, in endständigen Köpfchen. 1 Art. D. fluxile Karst, an feuchten Weidenzweigen in Finnland. 23. Lachnodochium E. March. Conidienlager fast kugelig, sitzend, weiß, zäh gallertig, nicht zerfließend, mit Conidienträgern bedeckt. Conidienträger lang hervor- ragend, verzweigt, hyalin. Conidien länglich, in endständigen Köpfchen entstehend. \ Art. L. candidum E. March. (Fig. 239 //) auf Schweinenlist in Belgien. 2 4. Sphaerocolla Karst. Conidienlager scheibenförmig oder ausgebreitet, weich, lebhaft gefärbt. Conidienträger fädig, verzweigt, Sporen endständig, kugelig, hyalin, in Ketten zusammenhängend. 1 Art. S. aurantiaca Karst, an dickerer Birkenrinde in Finnland. 2S. Sporoderma Mont. Conidienlager unbestimmt, linsenförmig, an der Basis an- geheftet, aus radiär angeordneten Conidienträgern bestehend. Conidienträger verzweigt, hyalin, septiert, verflochten; äußerste Äste in Conidienketten ausgehend, seitliche Äste kurz, an der Spitze aufgeblasen. Conidien kugelig, anfangs blau, dann schwarzgrün, an der Peripherie dicht gelagert. 504 Hyphomycetes. (Lindau.) i noch wenig bekannte Art auf Stengeln von Trifolium und Medicago, die lange mit Chiorwasser maceriert wurden, S. chlorogenum Mont. 2(5. Sphaeridium P>e.sen. Conidienlnger kugelig, ehvas zerbrechlich, nicht gnllerlig, an der Basis zusammengezogen und bisweilen kurz gestielt. Conidienträger stiibchen- l'ürraig. Conidien cylindrisch, in eiriCachen oder verzweigten Kelten entstehend. 8 Arten, davon die Hälfte in Deutschland. .S". vitellinum Fresen. auf faulenden Buchen- blättern und auf Hirschmist in Deutschland, Helgien und Frankreich. .S. citrinuui .Sacc. (Flg. 259 Aj auf faulem Holz von llmus campestris, Populus alba und Nadelhölzern in Italien, Frankreich und Nordamerika. S. albellum Sacc. et March. auf Hasenmist in Belgien (Fig. 259 7). 27. Patouillardia Koum. Conidienlager kugelig, genabelt, weiß, ziemlich zer- brechlich, sitzend, zerstreut stehend, oft an der Basis noch von kleienartigem, weißem Älycel umgeben. Conidienträger verzweigt, in Bündeln zusammenstehend. Conidien ei- förmig, endstiindig, hyalin, in Ketten entstehend. 1 Art. f. lichenoides Houni. an trockenen Stielen von Asplenium trichomanoides in Südfrankreicli. 28'. Cylindrocolla Bon. Sporenlager warzenförmig, von verschiedener Große, von Tremellu-Con<\s\e{yi, lebhaft gefiirbt. Conidienträger wiederholt verzweigt, ladig. Coni- dien endständig, stäbchenförmig, beidendig abgestutzt, in Ketten angeordnet. M Arten, davon 3 in Mitteleuropa. C. Urticae (I'ers.) Bon. an trockenen Stengeln von l'ilica in Europa weit verbreitet; gehört zu Calloria fusarioides (vergl. auch die Fig. ]C)9G in Teil 1,1). C. iniiiiata Sacc. (Fig. 259 L) auf Ulmus campestris in Norditalien. C. Stuhlmunnii V. Henn. an /'fl/iicj/w-Ähren in Ostafrika. 2 it. Necator Massee. Sporenlager scheibig-schildförmig oder etwas gewölbt, orange- farben, hervorbrechend oberflächlich, gelatinös, mit verklebtem Conidienlager bedeckt. Conidien länglich oder ellipsoidisch, einzellig, in Ketten verbunden, endlich sich mehr oder weniger trennend, mit orangerotem Plasma. 1 Art. iV. decretus Mnssee, an KafTeestämmen auf Malakka. Der Pilz ist den Kaffee- plantagen äußerst L-efährlicli, da er die Bäume in kurzer Zeit zu vernichten vermai:. 30. Bizzozeriella Speg. Conidienlager blatlständig, ziemlich groß, fleischig, lebhaft gefärbt, etwas hutförmig erweitert und mit dickem Stiel versehen, der eine gallertige conidienlragende Hingzone besitzt. Häufig sind die Lager von strahligen, feinen Hyphen umgeben. Conidienträger fädig. Conidien endständig, sehr klein, cylindrisch-spindel- liirmig, in Kelten entstehend ('?). — Höchst wahrscheinlich lallt diese Gattung mit Asclier- sonia zusammen. Beide unterscheiden sich nur dadurch, dass bei letzterer besondere Behälter für das Conidienhymenium vorhanden sind. 1 Art. B. phyllogena Speg. an B. einer Lauracee in Brasilien; gehört wahrscheinlich zu einer Hypocrella. 31. Endoconidium Prill. et Delacr. Conidienlager kissenförraig, weißlich. Coni- dienträger hyalin, verzweigt. (>onidien hyalin, abgerundet, im Inneren der Äste entstehend und an der Spitze hervorkommend. 4 Arten. /•.'. teuiulentum Prill. el Delacr. (Fig. 259 M, A') auf Roggenkörnern in Frankreich; die zugehörige .Xskenform ist l'hialea lemulenla. K. liiteolum Delacr. auf gekochten KartolTeln in Frankreich. 32. Chaetospermum Sacc. Conidienlager gallertig. Conidienträger verzweigt. Conidien eilörniii;, hyalin, an beiden linden mit 7 — 8 Borsten. 1 Art. C. Inbercularioides Sacc. an faulen Gramineenblältern und -Stengeln in Frankreich. 3 3. Thozetia Merk, et Müll. Conidienlager sehr klein, kugelig. Conidien länglich, hyalin, beidendig mit langer Borste. 1 Art. /'. uiira Berk. iiuf faulem Holz in Australien. 34. Stigmatella Berk. et (Uirt. {Sphacrocreas Sacc. et EH.). Conidienlager ober- nächlich, kugelig, fest, aus lest verbundenen, fädigen, einfachen oder verzweigten Hyphen (resp. Conidienträgern) bestehend, ('onidien groß, kugelig-ellipsoidisch, einzellig, hyalin, mit langem, feinem, der Spore später schwanzartig anhaftendem Sterigma an den Trägern ansitzend. 1' Arten. S. aurantiaca Berk. et Gurt, auf Flechten und Sphaeria Hibisci in Nordamerika. Hyphomycetes. (Lindau. 505 3'j. Periola Fries. Conidienlager frei oberflächlich, abgerundet, innen fest, plecten- chymatisch, fleischig oder gallertig- fleischig, außen zottig. Conidien kugelig eiförmig, meist in Ketten zwischen den OberflUchenzotten entstehend, einzellig, hyalin. 5 wenig bekannte Arten. P. hirsula (Schum.) Fr. an Pilzen auf Baumstümpfen in Deutsch- land und Böhmen. P. tomentosa Kries an Kartoffeln in fast ganz Europa. Fig. 259. Ä — B Dendrodochium affine Sacc. 1 Conidienlager im Querschnitt, schwach vergr. i( Conidienträger, ■yergr. — C—D Patellina cinuaharina (Sacc.) Speg. C Conidienlager, vergr. D Conidienträger, stark vergr. — E Itlosporium macuUcola Sacc. Conidienträger, yergr. — F—0 Ceyhalodochiuin albtim Don. F Conidienlager, vergr. G Conidienträger, vergr. — H Laclinodocinum cmtdidtcm E. March. Conidienträger, vergr. — J Sphatridium albeUiim Sacc. et E. March. Hahitus des Pilzes, (iO/1. — A' S. ciiiinum Sacc. Conidientragende Hyphen, vergr. — L Ci/liii- diocolla miniata Sacc. Conidientragende Hyphen, vergr. — M—N Endoconidium tcmnlentum Prill. et Delacr. M Conidienlager im Querschnitt, vergr. N Conidienbnchse, stark vergr. — O—P Yolutella scopitla Beul. 0 Coni- dienlager, 20/1. P Conidientragende Hyphen mit einem Haar in der Mitte, 1170/1. {A—E, A", L nach Saccardo; F, G nach Bonorden; U, J nach Marchai; M, N nach Delacroix; 0, P nach ßoulanger.) 36. Volutella Tode. {Thysanopyxis Ges., Mijrotheciwn Bon.). Conidienlager scheiben- förmig, regelmäßig, am Rande mit Borsten, sitzend oder kurz gestielt. Conidienträger meist unverzweigt. Conidien endständig, eiförmig oder länglich. Etwa 60 Arten sind beschrieben, von denen ein großer Teil zweifelhaft ist. Ungefähr 17 sind für Mitteleuropa angegeben. Sect. I. Euvolutella Sacc. Conidienlager regelmäßig gestaltet, gestielt oder wenig- stens stieiförmig an der Basis zusammengezogen. V. ciliata (Alb. et Schw.) Kries auf faulenden 5Q6 Hyphomycetes. (Lindau.) Pdanzenteilen in Europa und Amerika verbreitet. T'. chalybaea Oudem. auf Kaninchenmist in Holland. V. scopula Beul. [Vi^. 259 0, P) auf faulen Hyacinthenzwiebeln in Frankreich. Boulanger wies durch Kultur nach, dass zu dieser Art noch eine Conidienform [Hyalopus] und Clilamydosporen gehören. Sect. II. Psilonia Fries. Conldienlager an der Basis flach, sitzend. V. setosa (Grev.) Berk. an faulenden Pflanzenteilen in Schweden, Deutschland, Frankreich und England. I'. liiixi (Corda) Berk. auf den B. von liu.rus semperrireus und B. balcarica in Europa weit verbreitet. T'. gitva (Pers.) Sacc. auf faulenden Pflanzenteilen in Europa und auch in den Tropen ver- breitet. ]'. occidentalis Ell. et Anders, an toten Stengeln von Astragalus flexuosus und A. Drumniondii in Nordamerika. .37. Volutellaria Sacc. Conldienlager kissenförnaig, auf einem plectenchymatischen niipfigen Stronia .'Stehend und von kleinen Borsten umgeben. Conidienträger sehr kurz. Conidien zu unregelmäßigen Haufen verbunden, fast eiförmig, bisweilen gebogen, rötlich. 4 Art. V. acaroides Sacc. an faulenden B. von Magnolia in Nordamerika. 38. Guelichia Speg. Conldienlager scheibenförmig, am Rande behaart. Conidien- träger fädig, unten verwachsen, oben frei, unter der Spitze mit 6 Borsten, von denen drei kleiner und weiter unten angeheftet sind. Conidien einzeln endständig, spindelförmig, einzellig, hyalin. 1 Art an lebenden B. einer Rhamnacee in Brasilien, G. paradoxa Speg. Zweifelhafte Oattungeu. Diaphanium Fries. Conldienlager gallertig, größere oder kleinere knollige Körper bildend, aus ziemlich großen, eiförmigen, durchsichtigen Conidien bestehend. ■i Arten, die noch fast unbekannt sind. /). maximum Fries an Stümpfen von Buchen und Kiefern in Schweden. Myropyxis Ces. Conldienlager napfförmlg, aus strahligen Hyphen bestehend. Conidienträger sehr dünn, verzweigt. Conidien sehr klein, eine schmierige, zuletzt horn- artlge Masse bildend. :^ Arten. M. (jraminicola Ces. auf Gramineen in Norditalien. Sphaerosporium Schwein. Conldienlager flach, klssenförmig hervorragend, mit der rotbraunen Schicht der Conidienträger bedeckt. Conidien kugelig, durchscheinend, innen körnig. 1 Art. S. lignatile Schwein, auf Holzstückchen im Räucherpulver und auf faulender Rinde von Eichen und Weiden in Nordamerika. Scoriomyces Ell. et Sacc. Conldienlager unregelmäßig gestaltet, wachsarllg, lebhaft gelarbt, aus der Spitze Rhizomorpha-aTl\§.ev Stränge hervorwachsend, im Inneren dick- wandige, ungefähr sechseckige Waben enthaltend, in denen die fast kugeligen, lebhaft gellirbten Sporen liegen. — Die Beschreibung dieses Genus Ist ganz unzureichend. Die Entstehung der Sporen ist unbekann4, ebenso ist die Bedeutung der wabenartigen Ab- teilungen im Fruchlkörper ganz unsicher. 2 Arten. S. Cragini Ell. et Sacc. an Ästen z. B. von Mus renenatuin in Nordamerika. 2. Tuberculariaceae-mucedineae-Didymosporae. A. Conidien nicht in Kelten zusammenhängend. a. <;onidienlager unbehaart. a, Conldienlager nicht zerfließend. Conidienträger verzweigt . . 39. Cosmariospora. {■j. Conldienlager zerfließend. Conidienträger unverzweigt . . . 40. Patouillardiella. b. Conldienlager behaart 41. Leptotrichum. B. Conidien in Ketten zusammenhängend; Conldienlager behaart .... 42. Endodesmia. 39. Cosmariospora Sacc. Conldienlager warzenförmig, Iraubig-lappig, oberlläch- licli, zart, (^jnldlenträger sehr fein, hyalin, verzweigt. Conidien zweizeilig, in der Mitte eingeschnürt, höckerig, verschieden inseriert an den Ästen. 1 Art. C. HizzuzeriiUKi Sacc. an feuchten lliilnien von Arundo Donax in Norditalien (Fig. 200^). Hyphomycetes. (Lindau.) 507 40. Patouillardiella Speg. Conidienlager lebhaft gefärbt, waclisartig, anfangs unter der Epidermis, dann hervorbrechend und zuerst ziemlich fest, dann schleimig zer- fließend. Conidienträger fUdig, sehr lang, unverzweigt. Conidien endständig, einzeln, verlängert, zweizeilig, hyalin. < Art. P. guaranitica Speg. an lebenden Zweigen und B. einer Sapindacee in Brasilien. 41. Leptotrichum Corda. Conidienlager fast kugelig, obernächlich, mit tadigen. Fig. 260. A Cosmariospora Bizzozeriana Sacc. C'onidientragende Hyphen. — B—C Leptotrichum glattcum Corda. B Habitus der Fruchtkörper, schwach vergr. C Sporen und Haare, vergr. — D Eeliscus lugduneiisis Sacc. et Therry. Conidienträger und Sporen, vergr. — E Bactridium flaviim Kze. et Schm. Conidienträger und Sporen, vergr. — F—H Amallospora Dacrydion Penz. F Habitus des Pilzes, nat. Gr. G Conidienträger mit Sporen, 600/1. H Knt- wickelung der Sporenbündel, 600/1. — J Fusarium sarcochroum (Desm.) Sacc. Conidientragende Hyphen und Coni- dien, vergr. (1, i>, E, J nach Saccardo; £', C nach Corda; F—H nach Penz ig.) unseptierten, aufrechten Borsten besetzt. Conidienträger sehr kurz. Conidien länglich, zweizeilig, in der Mitte etwas eingeschnürt, blass gefärbt, zusammengeballt. -1 Art. L. glaucum Corda (Fig. 2(50 fi,C) auf Holzstückchen in Böhmen. 42. Endodesmia Berk. et Br. Conidienlager fast kugelig, mit glänzenden, fädigen, unseptierten Borsten besetzt. Conidienträger sehr kurz. Conidien auf beiden Seiten mit Anhängsel, ellipsoidisch, zweizeilig, in Ketten zusammenhängend. \ Art. E. glauca Berk. et Br. auf Kohlstengeln in England. 5Qg Hyphomycetes. (Lindau.) 3. Tuberculariaceae-mucedineae-Phragmosporae. A. Conidien nicht üeboi-'en. a. Sporen nicht in Bündeln liegend, sondern einzeln, a. Conidienlager flach, nicht kissenfürmig gewölbt. I. Conidien fassförmig 43. Pithomyces. II. Conidien am Ende keulig verdickt 44. Heliscus. ,3, Conidienlager gewölbt, kissenfürmig. I. Conidientrüger .stets unverzwoigt, Conidien einzeln 45. Bactridium. II. Conidienträger unverzweigt oder bandförmig verzweigt, Conidien oft in kurzen Ketten 46. DiscocoUa. b. Sporen zuletzt in Bündeln parallel zusammenliegend 47. Amallospora. B. Conidien gebogen. a. Conidienlager zart, kegel- oder kissenfürmig. Conidien schmal sichelförmig 48. Microcera, b. Conidienlager ausgebreitet oder kissenfürmig, dann aber viel größer und fester. a. Conidienlager wachsartig oder füdig und so bleibend 49. Fusarium. ,3.. Conidienlager gallertig, dann hornartig werdend 50. Pionnotes. 43. Pithomyces Berk. et Br. Conidienträger aufrecht, granuliert, zu einem gelben, dünnen, flachen Lager verbunden. Conidien fassförmig, 6 zellig. 1 Art. P. flavus Berk. et Br. auf einer .Monocotyle auf Ceylon. 4 1. Heliscus Sacc. Conidienl.iiier flach, weiß, locker. Conidienträger wenig ver- zweigt. Conidien cylindrisch, -i zellig, an der Spitze keulig verdickt und vieleckig-kopfig;. i Art. H. lugdunensis Sacc. et Therry auf glatter Rinde einer Pinus in Frankreich und Norditalien (Fig. 260 ;j). 43. Bactridium Kunze {Damnosporium Corda, Erinacella Brond.). Conidienlager oberflächlich, ziemlich zart, halbkugelig gewiilbt. Conidienträger cylindrisch, unverzweigt. Conidien länglich-cylindrisch, groß, mehrzellig, endständig. 1ä Arten sind beschrieben, davon 3 in Deutschland. B. flavum Kunze et Schm. auf faulem Holz von Laubbäumen in Europa und Amerika weit verbreitet (Fig. 2f)0£). 46. Discocolla Prill. et Delacr. Conidienlager kissenfürmig. Conidienträger hyalin, septiert, unverzweigt oder handlörmig verzweigt. Conidien cylindrisch, hyalin, drei- bis vierzellig, bisweilen in kurzen Kelten. \ Art. D. pirhia Prill. et Delacr. auf Birnen in Frankreich. 47. Amallospora Penzig. Conidienlager hiicker- oder warzenförmig, sitzend, schleimig, aus radiären, wenig verzweigten, dünnen, hyalinen, von Schleim umhüllten llyphen bestehend. Conidien am Ende der Ilyphen einzeln, zuerst einfach, dann durch mehrere Wände (juergeleilt, endlich durch seitliche Sprossung so auswachsend, dass zu- letzt ein Bündel gleichartiger, länglicher, quergeteiltcr Sporen neben einander liegt. < Art. A. Dacrydion Penzig an faulem Holz und Rmde auf Java (Fig. 260 7" — //). 4s. Microcera Desm, Conidienlager kegel- oder kissenfürmig, zart. Conidienträger verzweigt, Conidien endständig, schmal sichelförmig, mehrzellig. 6 Arten. M. coccophila Desm. an Blattläusen auf verschiedenen Bäumen in Europa weit verbreitet; soll zu einer Sphaerostilhe gehören. .1/. Massariue Sacc. im Ostiolum von Massaria iiu/uinans an Asten von Acer campeslre in Norditalien; gehurt zu Caloneclria Massariae. 49. Fusarium Link. Conidienlager kissenförmig oder etwas ausgebreitet, ohne be- stimmten L mriss. Conidienträger verzweigt. Conidien endständig, einzeln, spindel- oder sichelförmig, mehrzellig oder Scheidewände undeutlich. Fast 300 Arten sind beschrieben, davon kommen etwa 80 in Mitteleuropa vor. Viele sind noch wenig bekannt, so dass bei näherer Untersuchung sich die Zahl der Arten beträcht- lich reducieren dürfte. Unterg. I. Eiifusnrium Sacc. Conidien spindel- oder sichelförmig oder cylindrisch zwei- bis vielzellig. Sect. I. Selenosporium Corda , als Gatt.;. Conidienlager fcNt, von bestimmter Gestalt. /•'. sarcacliroHtn (Desm.) Sacc. (Fig. 260.7 an berindeten Zweigen vieler Slrüucher und Buunie in Belgien, Frankreich und Italien. 7'. palleus Necs an faulenden Zweigen von Populus nir/ra s B Hyphomycetes. (Lindau.; 509 und Robinia Pseudacacia in Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien. /". aWum Sacc. an faulender Rinde von Rüster und Kiefer in Norditalien und Frankreich. F. roseum Link ist auf Stengeln und Blättern von Kräutern in Europa, Nordamerika und Südafrika eine häufige Erscheinung. Es bildet sehr kleine, kugelige oder ausgebreitete Häufchen von rosenroter Farbe. F. constrktum Penz. auf Cilrush. in Norditalien. /'. strohilinum Gorda auf faulenden Fruchtschuppen von Larix und Pinus in Deutschland und Österreich. F. Solani (Mart.) Sacc. auf faulenden Kartoffeln in Europa und Nordamerika. Dieser Pilz gilt als Erreger einer Art Trockenfäule der Kartoffeln. Von Kartoffeln sind noch eine Reihe von anderen Arten bekannt geworden. F. helerosponim Nees an Früchten von Gräsern in Europa und Amerika. F. Pelti- gerae West, auf dem Thallus von Peltigera rufescens in Belgien. /•'. lacüs Pirotta auf dicker Milch in Norditalien. Sect. n. Fusisporium Link (als Gatt.). Sporenlager ausgebreitet, ohne bestimmten Umriss, meist locker. F. incarnatum (Desm.) Sacc. auf B., Blüten, Kelchen etc. von Tussilago, Tagetes, Dianthits etc. in Belgien, Italien und Frankreich. /•'. arenaceum (Fries) Sacc. an Halmen von Arena und Hordeum in Deutschland und Schweden. F. Kithnii Fuck.) Sacc. an Moosen und Flechten, die auf Baumästen wachsen, in Deutschland und England. 7'. Acridiorum (Trab.) Brongn. et Delacr. auf Acridium peregrimim in Algier. F. aquaeductum (Radlk. et Rabh.) Sacc. {Fusisporium moschatum Kitas.) findet sich häufig in Wasserleitungsröhren, Mühlengerinnen etc. und vermag durch massenhafte Vegetation und den intensiven Moschus- eruch, den es erzeugt, lästig zu werden. Glück bringt als Askenform Nectria moschatum dazu (vergl. Teil I, I p. 356). Unterg. II. Fusamen Sacc. Conidien spindel- oder sichelförmig, oder cylindrisch, ungeteilt. — Höchst wahrscheinlich werden bei der Reife der Sporen noch Scheidewände auftreten. Sect. III. Selenospora Sacc. Conidienlager fest, von bestimmter Gestalt. F. Schicei- nitzii Ell. et Harkn. an abgestorbenen Zweigen von Vitis vinifera in Nordamerika. F. Georginae Corda an toten Stengeln von Georgiren in Böhmen und im Rheingau. F. de formans Schvoet. an Kätzchen von Salix cinerea und S. caprea in Schlesien und auf Madeira; der Pilz verun- staltet die Kätzchen und bringt sie zum Abfallen. Sect. IV. Fusispora Sacc. Conidienlager ausgebreitet, nicht von bestimmtem Umriss. F. aurantiacum (Link) Sacc. an Kräuterstengeln, sowie an Maishalmen und Kürbissen in Deutschland. F. pirinum (Fries) Sacc. auf faulenden Birnen in Schweden. Unterg. III. Leptosporium Sacc. Conidien kürzer, eiförmig oder etwas länglich", nicht geteilt. — Es ist fraglich, ob diese Abteilung überhaupt hierher gehört. Fusarium tuberis Preuss an Georginenknollen in Schlesien. F. Pandani (Corda) Sacc. an faulenden /^anrfanM5blättern in Böhmen. 50. Pionnotes Fries. Conidienlager lebhalt gefärbt, gallertig, dann hart, dick kissen- förmig oder gelappt. Conidienträger einfach oder verzweigt. Conidien ziemlich groß, spindelförmig oder cylindrisch, gebogen, hyalin, undeutlich septierf, seltener auch ellip- soidisch, einzellig. 4 2 Arten, davon 4 in Deutschland. P. Biasolettiana (Corda) Sacc. unter der Rinde von Laubholzbäumen z.B. Birke, Rebe etc. in Mitteleuropa und Norditalien. P. Belae (Desm.) Sacc. an faulenden roten Rüben in Frankreich und England. P. Solani-tulierosi (Desm.) Sacc. an faulenden Kartoffeln in Frankreich. P. Pinastri Karst, an abgestorbenen Kiefernnadein in Finnland. 4. Tuberculariaceae-macedineae-Helicosporae. A. Conidien zu einer flachen Spirale gerollt 51 Everhartia. B. Conidien zu einem kegelförmigen Körper schneckenförmig gerollt. a. Conidien ungeteilt 52 Troposporium. b. Conidien geteilt 53 Hobsonia. 51. Everhartia Sacc. et Ell. Conidienlager warzenförmig, dunkel gefärbt, ober- nachlich. Conidienträger sehr kurz oder cylindrisch, wenig gabelteilig. Conidien end- ständig, cylindrisch und zu einer Spirale mit mehreren Umläufen gewunden, vielzellig, hyalin, alle in Schleim eingebettet. 2 Arten. E. hymenuloides Sacc. et Ell. an toten Blättern von Sorghum nutans, E. ligiiatilis Thaxt. (Fig. 261 yl — C) an feuchten Holzklötzen; beide in Nordamerika. 510 Hyphomycetes. (Lindau.) 52. Troposporium Harkn. Conidienlager abgeflacht, mehlartig. Conidientragende Hvphen verlängert, verzweigt, locker. Conidien cylindrisch, zu einem dichten Kegel schneckenförmig gerollt, hyalin, unseptiert. 1 Art. T. albttm Harkn. an toten Zweigen von Corylus rostrata in Californien (Fig. 261 D\ Fig. 261. A—C Everl)artialignatilisT!\ia.^t. ^ Habitus des Pilzes, vergr. £ Sporenbildende Hyphen, 404/ 1. C Reife Sporen, 69ü/i. — I) Troposporium album Ilarkn. Sporentragende Hypben, vergr. — E Hobsonia gigaspora Berk. Spore, 400/1. {A—C nach Thaxter; D nach Morgan; E nach Maßsee.) .03. Hobsonia Berk. Conidienlager warzenförmig, oberflächlich. Conidien cylin- drisch, zu einem lockeren Kegel schneckenförmig aufgewunden, hyalin, vielzellig, anfangs von Schleim umhüllt. 1 Art. //. gigaspora Berk. an Bambushalmen in Venezuela (Fig. 261 E). 3. Tuberculariaceae-mucedineae-Staurosporae. A. Conidien hufeisenförmig gebogen 54 Lituaria. B. Conidien lyraartig gebogen 55 Dicranidion. C. Conidien dreizackig oder fast kreuzförmig 56 Triglyphium. 54. Lituaria Riess. Conidienlager fast kugelig, oberflächlich, weiß. ConidienlrUger lädig, unverzweigl, dicht stehend, Conidien endständig, einzeln, cylindrisch, hufeisen- förmig gebogen, hyalin, ungeteilt. •1 Art. L. stigmalca Riess an abgefallener L^hnwsrinde in Deutschland. 55. Dicranidion Harkn. Conidienträger sehr klein, blass gefärbt. Conidienträger kurz, verzweigt. Conidien endsländig, cylindrisch, eng lyraförmig gebogen; 5 zellig, sich nachher in die Zellen trennend. 4 Art. I). fragile Ilarkn. an loten Oleanderzweigen in Californien. 56. Triglyphium Fresen. Conidienlager etwas gallertig, trocken hornartig. Coni- dienträger verzweigt. Conidien dreizackig oder fast kreuzförmig, hyalin, ungeteilt. 1 Art. T. album Fresen. in den Sooden bei Allenstein in Deutschland. 6 . Tuberculariaceae-dematieae- Amerosporae. A. Conidien exogen gel)ildel. a. Conidien einzeln stehend. 17. Conidienlager kahl. Hyphomycetes. (Lindau.) 511 I. Conidien endständig an den Trägern*). 1. Conidienlager gewölbt, kissen- oder warzenförmig, oft fast kugelig. X Conidienträger sehr kurz; Conidien kugelig 57. Epicoccum. X X Conidienträger länger, meist verzweigt. Conidien nicht kugelig. § Conidienträger verzweigt. Conidien eiförmig bis länglich, bisweilen ge- bogen 58. Strumella« §§ Conidienträger an der Spitze keulig angeschwollen. Conidien eiförmig, länglich oder birnförmig ' 59. Epidochiuro. 2. Conidienlager flach, nicht gewölbt. X Saprophy tisch. Conidienträger cylin drisch 60. Hymenopsis. X X Parasitisch. Conidienträger undeutlich 61. Sclerodiscus. II. Conidien seitenständig. 1. Conidienlager aus 3 Schichten bestehend, Conidienträger ohne Anhängsel. 62. Tripliearia. 2. Conidienlager nicht so gebaut. Conidienträger mit endständigen Anhängseln, an denen die Conidien sitzen 63. Bonplandiella. j3. Conidienlager am Rand oder oberflächlich behaart oder borstig. I. Conidienlager am Rande behaart. 1, Rand mit schwarzen Haaren 64. Chaetostroma. 2. Rand mit hyalinen Haaren 65. Myrothecium. n. Conidienlager auf der ganzen Fläche mit Conidien tragenden Haaren besetzt. 66. Trichostroma. b. Conidien in Ketten gebildet. c(. Conidienketten undeutlich, aber stets einfach und einzeln stehend. I. Lager am Rande kahl 59. Epidochium. IL Lager am Rande behaart 64. Chaetostroma. ß. Conidienketten stets deutlich, verzweigt oder in der Mehrzahl vorhanden. L Conidienketten zu mehreren am Ende der Träger stehend . 67. Sphaeromyces. IL Conidienketten verzweigt, am Mycel stehend 68. Actinomma. B. Conidien endogen in Büchsen gebildet 69. Hymenella. Zweifelhafte Gattungen. A. Conidienlager fleischig-korkig Spermodermia. B. Conidienlager weich gallertig Myriophysa. 57. Epicoccum Link. Conidienlager kugelig oder gewölbt, von zelliger Structur, dunkel gefärbt, bisweilen auf verfärbten, ausgedehnten Flecken sitzend. Conidienträgeri die Oberfläche der Lager bekleidend, sehr kurz. Conidien kugelig, bisweilen körnig areoliert. Ungefähr 40 Arten, davon die Hälfte in Mitteleuropa. E. nignim Link (Fig. 262.:!) auf trockenen B. und Stengeln in Deutschland, Norditalien und Nordamerika. E. purpurascens Ehrenb. an abgestorbenen Pflanzenteilen in Europa weit verbreitet. E. vulgare Corda an faulenden Pflanzenteilen in Deutschland, Böhmen und Italien. E. neglectum Desm. an Blättern, Blütenständen etc. von Zea, Arundo, Scirpu.s, Citrus und Laurus in fast ganz Europa und Nordamerika. E. graniilatum Penz. (Fig. 262 iS) auf faulem Holz, seltener auf B. von Citrus in Norditalien. E. Platani Fuck. an abgefallenen Platanenb. im Riieingau. E. diversi- sporum Preuss auf B. von Phragmites communis und Carex silvatica in Deutschland, sowie auf Tannenholz in Nordamerika. E. Usneae Anzi auf der Fruchtscheibe von L'snea barbata in Norditalien. 58. Strumella Sacc. [Dacrina Fr. pr. p., Merosporium Corda). Conidienlager warzen- förmig. Conidienträger verzweigt. Conidien meist eiförmig, oft anders gestaltet und etwas gebogen, mannigfach angewachsen, dunkel gefärbt. -15 Arten, 5 in Mitteleuropa. S. olivatra Sacc. (Fig. 262 C) auf faulem Holz in Oberitalien und in den Ardennen. S. fusco-olivacea (Fries) Sacc. an angebranntem und faulendem Holz in Deutschland und Schweden. S. elongata Bres. an Ästen von Sainbucus nigra in Ungarn. *) "Wahrscheinlich hat Strumella auch bisweilen seitenständige Conidien. 512 Hyphomycetes. (Lindau.) 59. Epidochium Fries. Conidienlager vorbrechend oberfl.ichlich, wachsartig- oder gallertig-fleischig, fast kugelig oder warzenförmig, schwärzlich, seltener blass gefärbt. Conidienträger fädig oder nach der Spitze zu keulig angeschwollen. Conidien eiförmig, länglich oder birnfiirmig, einzeln oder in Ketten. i I zum Teil noch zweifelhafte Arten, 4 in Deutschland. Sect. I. Euepidochium Sacc. Conidienträger an der Spitze keulig angeschwollen. Conidien einzeln. E. atro-virens Fries an toten Zweigen von Sarothamnus, l lex und Eraxinus in Schweden, Frankreich, England, Böhmen und der Schweiz. Sect. II. Epidocli icUa Sacc. Conidienträger gleichmäßig fädig, Conidien einzeln. /:. rigidum (Bon.) Sacc. auf trockenen Zweigen in Westfalen. ..^5» Fig. 21)2. A Jipicoccitm nigiwn Link. Conidieiitrapende llypLen, vergr. — B E. r/ranulaiitin l'enz. CuniJienlragende Hyphen, vorgr. — C Struiiulla olivatra Sacc. t'ouidientragende Hyphen, vergr. — I) Hymenopsis trochüoides Sacc. Conidientragende Hyphen, vergr. — E Sclciodiscus nitens Pat. Habitus des Pilzes auf einem Blatte, nat. Gr. — F—G Chactostroma atruni Sacc. F Conidienlager, schwach vergr. 0 Conidientragende Hyphen, vergr. — H Myro- Ihecium roridum Tode. Conidientragende Hyphen, vergr. (£ nach Patouillard; das übrige nach Saccardo.) Sect. III. Hormodochium Sacc. Conidienträger gleichmäßig fädig, Conidien in Ketten. /••'. melanochlorum Desm. auf alten Blattstielen von Cytisus Laburnuui in Belgien. CO. Hymenopsis Sacc. (Conidienlager flach scheibenförmig oder etwas gewölbt, hervorbrechend oberlliichlich oder von vornherein oberllächlich, schwarz, kahl und ohne imdersfarbigen Hand. Conidienträger cylindrisch. Conidien eiförmig, länglich oder stäbchenförmig. Unt-'efiihr Iß Arten, davon 6 in Mitteleuropa. Sect. I. Ell hymenopsis Sacc. Conidien eiförmig oder länglicli. II. Irochijlnides Sacc. (Fig. 262/.») an Scheiden von Phvafjmiles communis in Südfiankreich. U. cllipsospora (Fuck.) Sacc. auf faulenden /'/(»«(/»uVeshlättern in Deutschland und Südfrankreicli. //. Typhae (Fuck.) Sacc. auf faulenden B. von Typlm latifolia im Hlieingau. H. strobilina (Lih., Sacc. an Kiefern- zapfen in den Ardennen. Hyphomycetes. (Lindau.) 513 Sect. II. Hymenobactron Sacc. Conidien stäbchenförmig. H. Spartii (Lasch) Sacc. an Ästen von Spartium in Deutschland. 61. Sclerodiscus Pat. Conidienlager scheibig, braun, dann schwarz werdend. Conidienlräger undeutlich. Conidien eiförmig, einzeilig, braun, das ganze Lager über- deckend. 1 Art. S. nilens Pat. an lebenden B. einer Moracee in Tonkin. Der Pilz bildet zu- weilen endophylle Sklerotien (Fig. 262£). 62. Triplicaria Karst. Conidienlager gewölbt, oberflächlich, aus drei Schichten zusammengesetzt. Untere fest aus verzweigten, grauen Hyphen bestehend, mittlere krümelig, rötlich, obere locker, grau. Conidien seilenständig, kugelig, fast hyalin. 1 Art. T. hypoxyloides Karst, auf feuchtem Holz von Salix phylicifolia in Finnland. 63. Bonplandiella Speg. Conidienlager kugelig, grün. Conidienlräger unverzweigt, unten verwachsen, an der Spitze frei und in ein zierliches Anhängsel ausgezogen. Coni- dien kugelig, grün, an den Anhängseln der Träger dicht seitenständig ansitzend. 1 Art. B. gnaranilica Speg. an lebenden B. einer Sapotacee in Brasilien. 6 4. Chaetostroma Corda. Conidienlräger Scheiben- oder kissenförmig, schwarz, am l\ande mit schwarzen Haaren oder Borsten. Conidienlräger stäbchenförmg. Conidien eiförmig oder fast spindelförmig, seltener fast kugelig, einzeln endständig, seltener in Ketten. \\ noch meist unsichere Arten. C. atrum Sacc. (Fig. 262 F,G) an Halmen von Juncus und Gramineen in Norditalien und den Ardennen. C. Sacchari Massee an welken Zuckerrohr- blättern auf Barbados. 65. Myrothecium Tode. Conidienlager schild- oder scheibenförmig, schwarz, am Rande mit feinen, hyalinen Cilien besetzt. Conidienlräger stäbchenförmig. Conidien sehr klein, eiförmig oder cylindrisch. 12 Arten, davon 6 in Mitteleuropa. M. roridum Tode (Fig. '^Gi H) auf faulenden Pflanzen- teilen in Europa und Nordamerika weit verbreitet, auch auf Ceylon. M. Verrucaria (Alb. et Schw.) Ditm. auf faulenden Pflanzenteilen, feuchtem Papier und Mist in Deutschland, Frankreich, Italien und Nordamerika. AI. inundatum Tode auf faulenden Basidiomyceten in Schweden, Deutschland und Italien. M. pulchellum Speg. an trockenen B. von Luhea grandißora in Brasilien. 66. Trichostroma Corda. Conidienlager dunkel gefärbt, warzenförmig, hornig, mit starren, aufrechten, septierten, bisweilen verzweigten Hyphen bedeckt. Conidien kugelig, einzellig, blass gefärbt. 6 Arten. T. purpurascens Corda an faulem Holz in Böhmen. T. olivaceum Preuss (Fig. 263.4, ß) auf Brassica oleracea var. capitata in Schlesien. T. /^j 1- labus plantarum fossilium hucuscjue in formationibus tertiariis agri veneti detectarum. Ve- rona 1859. — A. Meschinelli, Fungorum fossilium omnium hucusque cognitorum icono- pnqihin. Vicenza 1898. — A. G. Nathorst, Contributions a la Flore fossile du Japon in Kongl. Svensk. Vet. Akad. Handl.^XX, 1883. — H. Polo nie, Pnanzenpaläontologie. Berlin 4 899. — B. Renault et G. Bertrand, Grilettia Sphaerospermii etc. in Compt. Rend. C., Hyphomycetes. (Lindau.) 519 1885. — A. Schenk, Die fossilen Pflanzenreste. Breslau 1888. — W. P. S chimper, Baum- farne etc. in Neues Jalirb. f. Min., Geol. und Geogn. 1840. — W. P. S chimper, Traitö de Paleontologie. Paris 1869 — 1874. — H. Sol ms-La uba ch, Einleitung in die Palaophytologie vom botanischen Standpunkte. Leipzig 1887. — L. Stizenberger, Übersicht der Verstei- nerungen des Großherzogtums Baden. Freiburg 1851. — F. Unger, Genera et species plan- tarum fossiliuni. Wien 1850. — A. Watelet, Description des plantes fossiles du bassin de Paris. Paris 1866. Als Pilze ist eine große Zahl von Abdrücken und Versleinerungen beschrieben worden, von denen sehr viele wohl nicht hierhergehören dürften. Andererseits wurden auf Blatt- abdrücken, Holz- und Rindenstücken Gebilde aufgefunden, die nur als Pilze angedeutet werden können. Speciell stellt die Klasse der Ascomyceten eine große Zahl sicher als Pilze anzusprechender Vertreter, wenn es auch natürlich im einzelnen nicht möglich ist, die systematische Stellung dieser Formen genauer zu bestimmen. Mycelslränge, einzelne Hyphen und Sporen sind hUufig gefunden worden, aber die systematische Deutung solcher Fragmente stößt auf unüberwindliche Schwierigkeilen. Irgend welche Bedeutung für die Phylogenese besitzen die bisher bekannten fossilen Pilze nicht, sie sind aber deswegen wichtig, weil sie uns zeigen, dass die höheren Pflanzen der älteren geologischen Epochen ebenso von Pilzkrankheiten heimgesucht wurden, wie die recenten Phanerogamen. Die Aufzählung der Formen geschieht nach der Iconographie von Meschinelli. und zwar in der Reihenfolge des Systems. Myxomycetes. Myxomycites Renault. An Rinde von Lepidodenclron in der Steinkohle von Com- bres und Esnost in Frankreich finden sich Stränge, welche sich mannigfach verzweigen und vereinigen und häufig an den Vereinigungspunkten Verbreiterungen besitzen. Sporen sind nicht gefunden worden {M. Mangini Ren.). — Die Deutung des Abdruckes erscheint vorläufig noch sehr unsicher. Phycomycetes. Oochytrium Ren. Mycelfäden sehr fein, verzweigt, in den Gefäßen von Lepidodendron einzeln oder in großer Zahl. An kleinen Zweigen sitzen eiförmige oder kugelige, an der Spitze geschnäbelte Sporangien, die mit dicker, brauner Membran versehen sind. Im Holze von Lepidodendron in den Steinkohlenschichten von Esnost. [0. Lepidodcndri Ren.). — Vielleicht gehört der Pilz zu den Rhizidiaceae. Grilletia Ren. et Berfr. Mycel verzweigt, sehr fein, septiert. Sporangien unregel- mäßig eiförmig, an der Spitze mit durchbohrter Papille, aber ohne Halsteil. Sporen un- bekannt. In den Samen von Sphaerospermum oblongum in den oberen Steinkohlenschichten von Grand-Croix in Frankreich [G. Sphaerospermi Ren. et Bertr.). Zu den Chijtridineae rechnet Renault auch eine Form, von der bisher nur kugelige Zellen an der Rinde von Lepidodendron gefunden sind. Wohin diese Gebilde zu stellen sind, ist ganz ungewiss. Aehlyites Nees bildet in Schneckenschalen und Korallen unregelmäßige Hyphen, die einfach oder verzweigt sind und keine Scheidewände zeigen. Die Hyphen besitzen häufig Seitenzweige, welche mit sporenähnliclien Körpern gefüllt sind. Vielleicht sind dies Schwärmsporangien. Ganz ähnliche Pilze sind auch bei recenten Muscheln und Korallen gefunden worden. Palaeachlya Duncan zeigt unverzweigte, schlauchartige, gerade oder gebogene, selten einfach verzweigte Hyphen, deren Enden bisweilen angeschwollen sind und coni- dienartige Körper enthalten. Im Silur und Devon Amerikas in Muschelschalen und im Perm Australiens in Korallen. Palaeoperone Elheridge besteht aus einfachen, nadeiförmigen, kurzen Fäden, die einzeln oder gehäuft liegen, an der Spitze zugespitzt sind und an der Basis eine An- 520 Hyphomycetes. (Lindau.) Schwellung tragen, in der bisweilen sporenartige Körper liegen. In den Kelchen von Stenopora crinita im Perno Australiens. — Es ist sehr zweifelhaft , ob diese Gebilde 7ai den Pilzen gehören. Peronosporites Corda. Mycel mannigfaltig verzweigt, septiert, mit kurzen Seiten- zweigen, an denen terminal oder seltener intercalar ein Oogonium sitzt. Oogonien kugelig oder an der Basis etwas ausgezogen. Im Stamm von Lepidodendron in den Steinkohlen- schichten von England (P. antiquarius W. G. Smith). — Die Deutung dieses Gebildes scheint gesichert zu sein. Mucorites Mich. Nur ein verzweigtes, dicht verflochtenes Mycel bekannt. Sporangien und Sporen noch unbekannt. An den Macrosporen von Lepidodendron esnostensis in den Steinkohlenschichten von Combres in Frankreich (.1/. combrensis [Ren.] Mesch.). — Dass hier ein Pilzmycel vorliegt, ist sicher: ob dasselbe aber zu einer Mucoracee zu ziehen ist, dürfte noch zweifelhaft sein. Palaeomycites Hen. Mycel meist gabelig verzweigt, mit undeutlichen Scheide- wändeti und meist mit einer Anschwellung versehen. Nach der Abbildung sind die Ge- bilde als Keimungsstadien irgend eines Pilzes zu deuten. Aus einer dickwandigen Spore kommt an einer oder zwei Stellen ein Keimschlauch heraus, der in den meisten Fällen nur eine geringe Länge erreicht hat, aber bisweilen schon Scheidewände zeigt. Dieser letztere Umstand zeigt, dass hier von einem Phycomyceten keine Rede sein kann, sondern dass hier keimende Sporen irgend eines höheren Fadenpilzes vorliegen. 2 Arien an Lepidodendron, von der einen sind nur die Sporen bekannt. Hemiascineae. Protomycites Meschin. Mycel sehr spärlich, auf wenige Reste beschränkt, an dem- selben kugelige Oogonien, in denen je eine kugelige Oosphaere sich befindet. In Wurzeln von Lepidodendron in den Steinkohlenschichten Englands (P. prologencs [W. G. Smith] Meschin.). — Die Deutung des Restes erscheint noch unsicher. Discomycetes. Pezizites Dill. Die hierher gehörigen Reste zeigen kleine, gestielte oder ungeslielle Becher, wie sie bei kleineren Peziza-Ar[en sich finden. 3 Arten, davon zwei im Bern- stein erhalten. Cenangites Fries. FruchlkÖrper etwas kugelig, kurz gestielt, mit kleiner Scheibe. An B. von Pirus ovalifolia in Sphaerosideritmergel. — Ob der Rest gerade mit Cenangium vergleichbar ist, erscheint zweifelhaft. Phacidites Fries. Auf Blattabdrücken sind Flecken vorhanden, auf denen kleine unregelmäßig gestaltete Fruchtscheiben sichtbar sind. I 9 verschiedene Arten sind ange- geben auf den verschiedensten Blättern. Stegites Fries. Fruchlscheibe groß mit wulstigem Rande, schwarz, scharf begrenzt, jüngere FruchlkÖrper ganz schwarz, in der Mille genabelt. An Gramineenb. im Kalk in der Schweiz. Rhytismites Fries. Die Blattabdrücke zeigen ähnliche Flecken, wie sie lUnjtimna erzeugt. Es sind 26 Arten auf verschiedenen Blättern bekannt. Hysteriineae. Hysterites Tode. Auf Hölzern und Blättern sind längliche Fruchtkörper zu sehen, die recenten liysteriaceen ähnlich sehen. 15 Arten sind bekannt. Pyrenomycetineae. Eurotites Link. Göppert hat aus dem Bernstein Reste angegeben, aber nicht ge- nauer boschrieben, die zu Lurotium- arUgen Pilzen gehören sollen. Hyphomycetes. (Lindau.) 521 Erysiphites Hedw. Kugelige, etwas flach gedrückte, gedrängt stehende Perithecieii, die auf der Oberiläche mit feiner netzaderigen Zeichnung versehen sind und 4 — 5 Mün- dungen zeigen. An Ficus kiewiensis im Tertiär Russlands. Perisporiacites Fries. Perithecien kugelig bis ellipsoidisch, auf der Oberfläche un- regelmäßig netzaderig. An Holz von Taenioxylon porosum im Eocäri am kaspischen Meere. Polystigmites Fers. Auf verschiedenen B. sind unregelmäßige, etwas erhabene Flecken bekannt, die kleine eingedrückte Punkte zeigen. In diesen Resten liegt zweifel- los ein blaltbewohnender parasitischer Pyrenomycet vor. Dothidites Fries. Kleine rundliche Flecken auf B., die wie eingesenkte Stromata aussehen. Auf ihnen zeigen sich kleine Hervorragungen, welche wahrscheinlich einge- senkte Perithecien andeuten. 8 Arien auf verschiedenen B. Rosellinites de Not. Perithecien frei stehend, kugelig, stumpflich oder etwas flach gedrückt genabelt, kahl, gedrängt stehend. Sporen dunkel gefärbt, einzellig, länglich. 2 Arten auf Holz und Rinde im Perm und Oligocän von Sachsen. Laestadites Auersw. Perithecien zerstreut stehend, kugelig, schwarz. Schläuche eiförmig. Sporen länglich, hyalin, einzellig. I Art an B. im postpliocänen Mergel in Japan [L. Nathorstii Meschin.). Leptosphaerites Ces. et de Not. Perithecien halb eingesenkt, iuilbkugelig, mit dicker Mündung, schwarz, glatt. Sporen spindelförmig, 4zellig, eine mittlere Zelle etwas ange- schwollen. Spermogonien wie die Perithecien, mit winzigen in Ketten gebildeten Conidien. 2 Arten, von der einen sind nur Sporen bekannt. Chaetosphaerites Tul. Nur Sporen bekannt, die denen der recenten Gattung Chaeto- sphaeria gleichen. I Art im Eocän am kaspischen Meere an Holz. Trematosphaerites Fuck. Perithecien frei stehend, gehäuft, kegelförmig, mit kleiner rundlicher Mündung. Sporen spindelförmig, 3- oder 4-zellig, an den Scheidewänden ein- geschnürt. An Coniferenrinden im Thon von Böhmen, im Oligocän von Sachsen etc. Sphaerites Hall. Hier werden über tOO verschiedene Formen vereinigt, die auf B. oder Holz und Rinde Flecken verursachen, die wie diejenigen kleiner Sphaeriaceen aus- sehen. Da die Sporen unbekannt sind, so ist es natürlich zweifelhaft, ob wir es hier mit Perithecien oder mit Pykniden zu thun haben. Uredinaceae. Puccinites Pers. Der Pilz bildet Längsstreifen auf Monocotyledonenb. Sporen sind nicht bekannt. Teleutosporites Ren. Im Inneren von Makrosporen von Lepidodendron esnostensis erheben sich auf langem Stiel von einem kleinen flachen Lager zwei Sporen, die denen von Puccinia gleichen. Die Deutung dieses Restes als Uredinee erscheint ganz unsicher. Phelonites Fresen. Pseudoperidien rundlich, länglich oder von unregelmäßigem Umriss, bisweilen durch gegenseitigen Druck eckig, fein areoliert, bräunlich bis grünlich. Aecidiensporen unregelmäßig kantig, öfter sechseckig, glatt. An Saraenfragmenten von Glyptostrobus im Lignit des Vogelsberges [P. lignitum Fres.). Aecidites Pers. Auf Blättern zeigen sich becherartige Gebilde nach Art unserer recenten Aecidien. Sporen sind nicht bekannt. 4 Arten. Hymenomycetineae. Hypochnites Fr. In Coniferenholz, das im Bernstein eingeschlossen ist, fanden sich feine Hyphen, welche an kurzen Seitenzweigen Büschel von Basidien tragen. Auch Schnallenzellen sind zu sehen. Hydnites L. Hutpilze mit Stacheln auf der Unterseite, 2 Arien sind beschrieben, die als hierher gehörig zu betrachten sind. Dactyloporus Herzer. Dieser Rest besieht aus einer Anzahl von parallelen röhren- artigen Gebilden. Es ist nicht sicher, ob es sich überhaupt um einen Pilz handelt. Man könnte ebenso gut auch an Bündel von Wurzeln denken. 522 Hyphomycetes. (Lindau.) Trametites Fr. Die unter dieser Gattung beschriebenen beiden Reste bestehen aus Hyphen, die sich in Coniferenholz (Bernstein und Senon) vorfanden. Dass sie gerade zu Trametes-ari'igen Pilzen gehören sollen, ist natürlich nur Vermutung. Daedaleites Äleschin. Mit der recenten Galtung iibereinstininiend. 2 Arten [D. qucrciiui Mass.] M eschin.) im Tertiär und Quartär. Polyporites Fr. i { Arten sind beschrieben und werden teilweise sogar mit noch heute existierenden Arten in Übereinstimmung gebracht. Archagaricon Hancock et Atthey. Fruchtkörper von mannigfacher Form, aber meistens kugelig oder ellipsoidisch, mehr oder weniger niedergedrückt. Hyphen verzweigt, häufig blasig angeschwollen oder auf der Oberfläche mit Höckern oder Dornen besetzt. Sporen unbekannt. 5 Arten aus den Steinkohlenschichten Englands sind beschrieben. — Die Zugehörigkeit dieser Gattung ist ganz zweifelhaft. Ich glaube nicht, dass sie hierher zu stellen ist. Lenzitites Fries. Hut lialbiert, gezont und behaart, Lamellen dick, verzweigt. i Art, deren Deutung sicher richtig ist. Agaricites L. Von der einen bekannten Art sind nur Hyphen aus dem Inneren von Cupressoxi/loti Protolaricis bekannt, die von Hartig sogar mit der recenten Armillaria mcitea in Verbindung gebracht werden. Eine zweite Art besitzt einen central gestielten Hut. Das Hymenium ist aber nicht erkennbar. Sphaeropsidales. Depazites Fr. Die 16 beschriebenen Arten bilden auf vielen Blättern Flecken, in denen die Pykniden sitzen. Viele gehören wohl sicher hierher, wenn auch bei dem Fehlen der Sporen sich ihre genauere Stellung nicht ermitteln lässt, andere aber brauchen nicht notwendig zu den Pilzen zu gehören. Excipulites Fr. Auf B. sitzende Pykniden mit deutlichem Ostiolum. Sporen unbe- kannt. 4 Arten an Farnb. Hyphomycetes. Mucedites Renault. Mycel fädig, kurz, wenig verzweigt, durch Scheidewände in kurze, fast kugelige Zellen geteilt. \ Art in Koprolithen. Oidites Link. In Bernstein vorkommende, oidienartige Reste. 2 Arten. Fusidites Link. Kommt ebenfalls im Bernstein vor. Da aber bisher nur eine keimende Spore gefunden wurde, so bleibt die Stellung der Art zweifelhaft. Botrytites Mich. An Insekten im Bernstein gefunden^ soll der Botrytis Bassiatia gleichen. Penicillites Link. Mycel verzweigt mit kurzen Seitenzweigen versehen, die sich oben teilen und die Conidienketten erzeugen. Im Bernstein vorkommend. Sporotrichites Link. Auf Insekten im Bernstein Überzüge bildend. Mycel ver- zweigt, Äste aufrecht, Conidien kugelig, ungleich groß. 4 Arten. Dictyosporites Corda. Von dieser Gattung sind nur unregelmäßig gestaltete, mauer- förmig geteilte braune Sporen bekannt. \ Art an Holz von lUiamnacinium affine am kaspischen Meere. Cladosporites Link. Mycel verzweigt und bisweilen aufgeblasen. Conidien ellip- soidisch oder birnförmig, bräunlich, zweizeilig. 2 Arten an Holz und im Bernslein. Trichosporites Sacc. Bekannt sind nur kugelige bis ellipsoidische, einzellige, rot- braune Conidien. An Holz von Ccdroxi/loti n/edalensis im Senon Schwedens {T. Conwrntzi Felix). Haplographites Berk. et Br. Hyphen braun, weitläufig, septiert. C.onidien in Ketten entstehend, meist eiförmig, braun. 2 Arten, die im Holze von Taenioxylon und Ilelitoxyloti im Eociin und Tertiär sich finden. Streptotrichites Corda. Hyphen verzweigt, mehr oder weniger spiralig gedreht. Conidien endständig, ellipsoidisch. i Art im Bernstein. Hyphomycetes. (Lindau.) 523 Brachycladites Corda. Hyphen strangartig verbunden, seitlich einzelne Conidien- träger entsendend, welche die ellipsoidischen Sporen terminal und lateral tragen, i Art im Bernstein. Spegazzinites Felix. Nur Conidien bekannt, die aus vier braunen Zellen bestehen, welche über Kreuz verbunden sind. 1 Art an Holz von Pinifcs Protolaricis im Diluvium von Mecklenburg. Sterile Mycelien. Xylomites Pers. Der Pilz besteht aus einem scheibigen, dicken, regelmäßig oder unregelmäßig berandeten Stroma, dessen etwas höckerige Übertläche in der Mitte ge- nabelt ist. 57 Arten an Blättern, z. T. von ganz unsicherer Deutung. Bretonia Gebh. et Mh, Feine MyceUaden, die gelbliche, breite, zerschlitzte Häute bilden. I Art an Pflanzenresten im Perm von Frankreich. Himantites Bull. Mycel zu kleinen zopfartigen Strängen vereinigt, die auf B. sitzen. Zusammengesetzt werden sie aus feinen Hyphen. \ Art an Drijophyllumh. im Aachener Sand. Die Art gleicht etwa den Mycelien, wie man sie häufig im feuchten Laub findet. Nyctomyces Hart. Mycel fädig, verzweigt, septiert, im Holz lebend. 4 Arten. Phellomycites Renault. Mycel sehr fein, septiert, intracellulär. \ Art in Lepido- denc/ro/i-Rinde in den Steinkohlenlagern bei Combres und Esnosl in Frankreich. Rhizomorphites Roth. Rhizomorpha-artige Stränge bildend. 3 Arten. 1\. Sigillariac (Lesq.) Meschin. sieht Insektengängen ähnlicher als Pilzsträngen und ist wohl sicher aus- zuschließen. Incolaria Herzer. Der Pilz soll mit seinem Mycel die Spalten in der Rinde der Sigillarien ausfüllen. Wahrscheinlich handelt es sich aber überhaupt nicht um einen Pilz, sondern um Kalkniederschläge. Sclerotites Tode. Perithecien- oder sklerotienartige Gebilde auf B. Die Mehrzahl der Arten stellt wohl nur Anfänge von blatlbewohnenden Pyrenomyceten dar. \ 4 Arten. Nachträge zu Teil 1> 1 bis 31. December 1899. Phytomyxineae (G. Lindau). S. 7 füge ein: Eine zweifelhafte, vielleicht mit Plasmodiophora nahe verwandte Gat- tung ist: 2 a. Tylogonus Miliarakis. Zuerst aus schleimigem Plasmodium bestehend, später kugelige, sehr kleine, hyaline oder gelbliche, intracelluläre Sporen bildend. i Art auf B. von Agave americana in Griechenland. Der Pilz bildet auf beiden Blatt- seiten, namentlich auf der unteren, gallenartige Anschwellungen von sehr geringer Große. Myxogasteres (G. Lindau). S. 8. Wichtigste Litteratur füge zu: G. Massee, Monograph of the Myxogasteres. Lon- don 1893. — Lister, A Monograph of Ihe Mycetozoa, London 1894. — Th. H. Macbride, The North American Slime-Moulds, New- York 1899. S. 18 füge ein: iiia. Orcadellaceae. Von den Cribrariaceae dadurch unterschieden, dass nur der Scheitel der Peridie ver- dünnt ist und deckelartig abreißt. 7a. Orcadella Wingate. Sporangien gestielt. Peridien ziemlich dick, am Scheitel mit einer runden, deckeiförmigen, dünneren Stelle, die aufreißt. Columella und Capil- lilium fehlen. 1 Art. 0. operculata Wingate an Rinde von Quercus rubra in Nordamerika. IV. Trichiaceae. S. 21 füge ein: Ha. Hymenobolina Zukal. Sporangien einzeln, von regelmäßigem Umriss, unge- stielt, rauchfarben, sehr klein. Peridie einfach, ohne Kalkeinlagerungen. Säulchen fehlt. Capillitium fehlend oder nur sehr schwach als hyaline Fasern ausgebildet. Sporen auf einer Seite mit dickerer Membran. 1 Art. //. parasilica Zukal auf Flechten, die an alten Weiden wachsen, in Kärnthen. S. 21 füge ein: IIb. Cleistobolus Lippert. Sporangien einzeln, ungestielt, braungelb mit einem kreisrunden, mit gezähnlem Hand versehenen Deckel. Peridie doppelt, äußere dick und (hmkcl gefärbt, innere zart und farblos, Kalkeinlagerungen fehlen. Säulchen fehlt. Ca- |)illilium rudimentär, aus wenigen kurzen Uöhrchen bestehend, glatt, hyalin. Sporen kugelig, glatt. I Art. C. pusillus Lippert auf Tannenholz in Österreich. S. 21 füge ein: I I c. Alwisia Berk. et Br. Sporangien cylindrisch, gestielt, mehrere Stiele zu einem gemeinsamen Bündel verbunden. Säukhen fehlt. Capillitium aus einzelnen, glatten Bohrchen bestehend, die am Scheitel der Peridie befestigt sind und ins Innere nach unten hineinragen. Sporen blassrot, kugelig. 1 Art. A. liiimbardd Berk. et Br. über Moosen an nbgefallenem Holz auf Ceylon. Nachträge zu I, 1. 525 S. 22 füge ein : 1 2 a. Calonema Morgan. Sporangien wie bei Oligonema gebaut , aber die Elaterea lang, verzweigt, an der Basis des Sporangiums befestigt und auf der Oberfläche mit netz- artiger Aderung versehen. Sporen gelb, netzaderig. 1 Art. C. aureum Morgan an faulem Holz in Nordamerika. S. 22 füge ein bei: 14. Arcyria Hill. Lister zieht zu dieser Gattung Heterotrichia Massee, indem er H. Gabriellae Massee mit Arcijria ferruginea Saut, identificiert. VII. Stemonitaceae. S. 27 füge ein: 26 a. Ancyrophorus Raunk. Sporangien gestielt. SUulchen bis zur Spitze der Pe- ridie gehend und hier in eine Scheibe erweitert. Capillitium an dieser Scheibe und am oberen Teil des Säulchens entspringend. Fasern nur an der Spitze gabelteilig mit hakig umgebogenen Gabelästen, auf der Oberfläche mit feinen Spilzchen besetzt. Sporen vio- lett, kugelig. i Art. A. crassipes Raunk. auf faulem Holz in Dänemark. XI. Physaraceae. S. 34 füge ein: 44a. Cytidium Morgan. Wie Physarum, aber die Fasern des Capillitiums am Säul- chen befestigt. Morgan rechnet zu dieser Gattung Arten von Physarum. Der Unterschied beruht le- diglich auf der Anheftung des Capillitiums an der Columella, während bei Physarum die Fasern nur an der Peridie angeheftet sein sollen. Wie weit es berechtigt ist, darauf hin eine Gattung zu unterscheiden, kann nur durch genauere Untersuchung festgestellt werden. Macbride zieht beide Gattungen wieder zusammen. — Morgan unterscheidet 2 Sectionen. Sect. I. Eucytis Morg. Sporangien kugelig, Säulchen nicht bis zur Mitte des Spo- rangiums reichend. Hierzu gehören 6 Arten. Sect. II. Rexiella Morg. Sporangien ellipsoidisch oder birnförmig, Säulchen bis fast zur Spitze des Sporangiums reichend. C. penetrale Rex auf faulem Holz in Nordamerika. S. 34 füge ein: 44b. Erionema Penzig. Sporangien lang cylindrisch , bisweilen gabelteilig, kurz gestielt. Peridie einfach, mit amorphen gelben Kalkinkrustationen versehen, unregel- mäßigaufreißend. Säulchen fehlend. Capillitium netzfaserig, fast ohne Kalkeinlagerungen; Fasern sehr dünn , ungefärbt , vielfach verzweigt und horizontale Scheiben durch Ver- schmelzung der Äste bildend. 1 Art. E. aureum Penzig an trockenen Halmen und an Polyporus-^esten auf Java. S. 34 füge bei: 45. Badhamia Berk. als Synonym Dichosporium Nees ein. Chytridineae (G. Lindau). S. 64 Wichtigste Litteratur füge hinzu: E. De Wildeman: Census Chytridinearum in ßuU. de la See. Bot. de Belgique 4 896. L Olpidiaceae. S. 67 füge ein: 2 a. Nucleophaga Dang. Mycel fehlt. Schwärmsporangien einfach oder mehrere verwachsend, kugelig, endogen in den Kernen von Amöben parasitierend. Schwärm- sporen kugelig, stumpf. ■1 Art. N. Amoebae Dang, in den Kernen von Amöben in Frankreich. S. 67 füge ein : 2 b. Endolpidium De Wild. Fruchtkörper endogen in Algenzellen, von Membran umgeben und sich in ein Schwärmsporangium verwandelnd. Schwärmsporangien mit kurzem Halsteil versehen, der sich innerhalb der Zelle öllnet, die Membran aber nicht 526 Nachträge zu 1, 1. (hirclibohrt. Schwärmsporen zum Halsteil ausschwärmend. Keimung und Dauersporen unbekannt. 1 Art. E. Hormisciae De Wild, in den Zellen von Hormiscia zonata in Frankreich. S. 67 füi-'C bei: 3. Olpidium A. Braun als Synonym Ol])i(lirlla Lagh. ein. S. 69 fiii:e ein: ;ia. Asterocystis De Wild. Nur Dauerzellen bekannt. Dieselben sind rundlich, mit Unebenheiten versehen, wodurch sie sternförmig erscheinen, endogen einzeln oder zu mehreren in einer Zelle, in der Mille mit einem großen Kern versehen. i .\rt. A. radicis De Wild, in den Wurzeln von Gruciferen, Plantago, Veronica, Limo- sella und Gramineen in Belgien. Der Organismus, der von De Wildeman selbst in die Nähe von Olpidium gestellt wird, verdient noch genauere Untersuchung. S. 69 füi-'o ein: 3 b. Pseudolpidium A. Fischer. Yegetationskörper aus einer merabranlosen, nack- ten Proloplasmamasse bestehend , die sich später mit einer Membran umgiebt und sich ganz in ein Schwärm- oder Dauersporangium verwandelt, Schwärmsporangien meist zahlreich, mit dünner, glatter Membran und verzweigtem, die Membran der Wirtszelle durchbohrendem Entleerungshals. Schwärmsporen mit 2 Cilien, eine am Vorderende, eine seitlich angeheftet. Dauersporangien von Gestalt der Schwärmsporangien, aber mit dichtstacheliger Membran. A. Fischer trennte die Gattung von Olpidiopsis ab, weil die Schwärmsporangien keine leere Anhangszelle besitzen, die bei Olpidiopsis vorhanden ist. Es werden 4 Arten dazu ge- rechnet: P. fusiforme (Cornu) A. Fisch., P. glenodinianum, (Dang.) A. Fisch., P. Sphaeritae ^Dang.) A. Fisch, und P. Saprolecjniae (A. Braun) A. Fisch. Letztere Art wird in zwei Arten gespalten, von denen die zweite unter dem Namen Olpidiopsis Saprolegniae (Cornu) A. Fisch. in der alten Gattung verbleibt. S. 69 füge bei: 4. Olpidiopsis Cornu als Synonym Pleocystidium Fisch ein. Da die von Fisch zum Typus seiner Gattung Pleocystidium erhobene Art P. parasilicuin Fisch nicht näher bekannt ist, so stellt sie A. Fischer vorläufig noch zu Olpidiopsis. 5. 69 füge ein: ia. Plasmophagus De Wild. Yegetationskörper aus nacktem Plasma bestehend, das last die ganze Nährzelle ausfüllt und schwer von ihrem Plasma zu unterscheiden ist, später sich mit Membran umgebend und zum Schvvärmsporangium werdend. Schwärm- sporangien von der Breite der Zelle, sich mit sehr kurzer Papille öfl'nend. Schwärmsporen ei-, birn- oder nierenförmig, mit einer Cilie. 1 Art. P. Oedogoniorum De Wild, in Oedogonienfäden in Frankreich. S. 70 füge ein: Zweifelhafte Gattung. Chrysophlyctis Schilbersky. Mycel fehlend. Schwärmsporangien endobiotisch, kugelig, mit goldbraunem Inhalt, einzeln oder wenige in jeder Nährzelle. Dauersporen glatt, dickhäutig. i noch näher zu untersuchende .\rt. C. endobiotica Schilb. in faulenden Kartofleln in Ungarn. II. Synchytriaceae. .S. 72 füiie ein: 9a. Woroninella Kacib. Vegetationskörper eine nackte Plasmamasse, die nach wiederholter Kernteilung in eine große Zahl von sich gegenseitig polyedrisch drückenden, mit .Membran versehenen Schwärmsporangien zerrällt. Schwärmsporangien mit dicker, gelber Membran. Schwärmsporen birnförmig, mit 2 Cilien. Dauersporen unbekannt. 1 Art. W. I'sophocarpi Racib. auf Psophofarpus tetragonolohus auf .lava eine gefährliche Krankheit erzeugend. — Von Woronina hauptsächlich durch die Anpassung an das Landleben unterschieden. .S. 72 füge hei : 10. Synchytrium de By. et Wor. als Synonym Oedomyces Sacc. bei. Nachtrage zu I, 1. 527 S. 73 füge ein : IIa. Micromyces Dang. VegetalionskÖrper anfangs eine nackte, kugelige Proto- plasmamasse, die sich später mit Membran umgiebt und holocarpisch zu einer stacheligen Spore wird. Diese keimt entweder sofort, indem der Inhalt hervortritt und 4 — 7 Spo- rangien bildet, oder sie verdickt ihre Membran und wird zur Diiuerspore. Schwlirm- sporen kugelig, mit einer Cilie. Dauersporen rotbraun, mit dicker, stacheliger Membran. i noch nicht genau bekannte Art. M. Zygoyonii Dang, in Zygogonium parasitierend in Frankreich. III. Rhizidiaceae. S. 77 füge ein: I 3a. Mastigochytrium. Lagerh. Schwärmsporangien extramatrical sitzend , ein- zellig, am Grunde mit wurzeiförmigen, verzweigten, im Substrat sitzenden Myceliäden versehen und seitlich einige kräftige Haare tragend. i noch wenig bekannte Art. M. Saccardiae Lagerh. in den Ferithecien von Saccardia Durantae in Ecuador. S. 77 füge ein: 13b. Latrostium Zopf. Mycel reich verzweigt, intramatrical. Schwärmsporangien extramatrikal, zusammengedrückt und daher breiter als hoch, mit seitlichem Ostiolum. Schwärmsporen mit einer Cilie am Yorderende. Dauersporen extramatrical, wie die Schwärmsporangien gestaltet, aber mit doppelter, dicker Membran umgeben. i Art. L. comprimens Zopf in Oosporen von Vaucheria in Deutschland , Belgien und der Schweiz. S. 77 füge bei: I 6. Podochytrium Pfitz, als Synonym Septocarpus Zopf ein. S. 80 füge ein: 25la. Dangeardia Schröder. Inlramatricales Mycel unverzweigt, pinselförmig aus- gebreitet, kurz. Schwärmsporangien aufsitzend, einzeln, mit glatter Membran, flaschen- förmig, am Scheitel sich öfl'nend. Schwärmsporen eiförmig bis ellipsoidisch , mit einer Cilie und Öltropfen. Dauersporen intramatrical, ellipsoidisch, mit dicker, bestachelter Membran und großem, excentrischem Öltropfen. •I Art. D. mamillata Schröder auf Pandorina Morum in Schlesien. S. 81 füge ein : IV. Cladochytriaceae. 24a. Pyroctonum Prunef. Mycel dünn, reich im Substrat verzweigt. Schwärm- sporangien an Anschwellungen des 3Iycels entstehend. Schwärmsporen zuerst eckig, dann kugelig, mit einfacher Cilie, zuletzt mit Membran umgeben. 1 noch nicht genau bekannte Art. P. sphaericum Prunet in B. und Halmen vom Roggen in Frankreich. V. Hyphochytriaceae. S. 83 füge ein: 28a. Nephromyces Giard. Mycel sehr feinfädig, ungeteilt, verzweigt und verfilzt mit kugeligen Anschwellungen der Astenden und dickeren, unregelmäßig cylindrischen Ästen, die zu Schwärmsporangien w^erden. Schwärmsporen klein, mit langer Cilie und Öltropfen, kugelig, Dauersporen mit zuweilen stacheliger Membran, durch Copulation ent- stehend ('?). Die Stellung der Gattung ist noch nicht sicher. 3 in Ascidien lebende Arten. S. 84 füge ein: 31a. Aphani8tis Sorokin. Mycel fädig, verzweigt oder nicht, mit Querwänden, die vegetativen Zellen von Oedogoniumfäden durchwuchernd und nur in den Oogonien das einzige terminale Schwärmsporangium bildend. Schwärmsporen kugelig, mit einer nach- schlej)penden Cilie, Dauerzustände unbekannt. 2 Arten, deren Stellung noch unsicher ist. S. 84 füge ein : 31b. Saccopodium Sorokin. Mycel verzweigt, einzellig, intramatrical. An einzelnen 528 Nachträge zu I, 1. nach außen tretenden Ästen entstellen 6 — 12 in einem Köpfchen stehende Schwürm- sporanij'ien. SchwUrmsporen am Scheitel des Sporangiums austretend. Leere Sporangien- häute bestehen bleibend. 1 Art von unsicherer Stellung. S. 87 füge ein: Gattungen Yon zweifelhafter Stellung bei den Cbytridiueae, die den Über- gang zu den Protococcales vermitteln. Eomyces Ludwig. Zellen rundlich, ohne Mycelfäden . durch Teilung in 2 , 4 , 16 oder 32 Zellen zerfallend und in Zusammhang bleibend. 1 Art im Schleimfluss der Rosskastanie, K. Cri^anus Ludw. Prototheca Krüger. Wie vorige Gattung, aber die sich teilenden Zellen anfangs noch von gemeinsamer Membran umgeben. 2 Arten. P. morifonnis Krug, im Schleimlluss von Linden, P. Zopfii Krug, im Schleim- fluss yon Ulmen. Beide Gattungen schließen sich eng an Pleurococcus an, von der sie morphologisch eigentlich nur durch den Mangel an Chlorophyll zu unterscheiden sind. Rhodochytrium Lagerh. Schwärmsjiorangien länglich mit intramatricalem, reich verzweigtem Rlycel, an der Spitze mit vorgebildeter Öffnung. Schwärmsporen mit 2 Ci- lien am Yorderende, oft zu zweien copulierend. Dauersporangien kugelig, mit dicker Membran und rötlichem Farbstoü" im Innern. -1 Art parasitisch auf Spilanthes in Ecuador, /{. Spilanthidis Lagerh. — Der Autor stellt die merkwürdige Form in die Nähe von Phyllobium Kiebs. Zu den Algen kann aber die Galtung wegen Mangels an Chlorophyll nicht gerechnet werden. Ancjiistineae (G. Lindau). S. 88 Wichtigste Litteratur füge hinzu: D. N. Sorokih, Matöriaux pour la flore myco- logique de TAsie Centrale in Revue Mycologique 1889. L Lagenidiaceae. S. 90 füge ein: 2a. Bicricium Sorokin. Scbwärmsporangien länglich, je zwei durch eine schmale Verbindungszelle zusammenhängend. Schwärmsporen kugelig mit dicker Membran. 3 Arten in Centralasien. — A. Fischer stellt die Gattung in die Nähe von Myzo- cytium, spricht aber gleichzeitig die Vermutung aus, dass Bicricium nur zweigliederige In- dividuen von Myzocylium vorstellt. Ohne nähere Kenntnis der Entwickelung ist diese Frage nicht zu entscheiden. Fig. 9ä füge ein: 4a. Lagenidiopsis De Wild. Mycel fädig, obne Scheidewände, selten verzweigt und dann njit unentwickelten Ästen. Scbwärmsporangien unbekannt. Oogonien etwa kugelig, vom Mycel nicht durch Scheidewand getrennt. Antheridien viel kleiner als die Oogonien, eines für jedes Oogon und in dasselbe einen Ast treibend, durch den das ge- samte Plasma übergeht. Oosporen kugelig oder ellipsoidisch, mit dicker Membran. ^ Art in den Oogonien von Characeen schmarotzend, L. reducla De Wild., in der Schweiz. — Die Stellung der Gattung ist keineswegs sicher. De Wildem an hält sie für intermediär zwischen Ancylistineen und Peronosporineen. Sai»rolegniineae (G. Lindau). S. 93 füge ein hei Wichtigste Litteratur: R. Thaxter, Observations on the genus Naegeiia of Reinsch in Bot. Gazette XIX. — R. Thaxter, New or peculiar aquatic fungi III, IV in Bot. Gazelte XXI. — A. Maurizio, Studien üher Saprolegnien in Flora Vol.LXXXIl. — A. Maurizio, Die Sporangiumanlage der Gattung Saproiegnia in Pringsh. Jahrb. -1896. I. Saprolegniaceae. ^. 101 füge ein : 8a. Astreptonema llauptlleisch. Thallus verzweigt. Oogonien in endständiger ein- Nachträge zu I, 1. 529 lacher Reihe, in jedem Oogon nur eine Oospore. Oospore länglich, mehrkernig. Anthe- ridien und Schwärmsporen unbekannt. i noch unvollständig bekannte Art im Darm von Gammarus Locusta in Deutschland, A. longispora Hauptfleisch. S. 101 füge ein: Zweifelhafte Gattung. Plasmoparopsis De Wild. Mycel fädig. verzweigt, der eine Teil endogen, unregel- mäßig, reichlich verzweigt, der andere exogen, starr, aufrecht, gabelteilig. Schwärm- sporangien birnförmig, an seitlichen Ästchen aufsitzend, am Scheitel geöffnet. i noch unvollständig bekannte Art. P. rigida De Wild, in den Oogonien von Characeen in der Schweiz. II. Leptomitaceae. S. 103 tritt statt: 3. Naegeliella Schrot, der ältere Name Sapromyces Fritsch ein, wozu als Synonym noch Naegelia Reinsch kommt. — 4 Arten. S. 103 füge ein: 4a. Araiospora Thaxt. Thallus aus einer mit Rhizoiden auf der Unterlage befes- tigten großen Zelle bestehend, die sich oben in viele schmalere, mehrfach doldenförmig verzweigte Hyphen zerteilt. Schwärmsporangien an den Hyphen terminal, glatt oder stachelig. Schwärmsporen fein granuliert, mit 2 Cilien. Oogonien in Wirtein oder Dol- den stehend , kugelig. Oosporen einzeln, dickwandig. Antheridialhyphen einfach oder verzweigt, an besonderen Zellen entspringend. 2 Arten. A. spinosa (Cornu) Thaxt. in Frankreich und A. pulchva Thaxt. an unterge- tauchten Zweigen in Nordamerika. III. Pythiaceae. S. 105 füge ein: 2a. Ostracoblabe Born. etFlah. Thallus aus sehr feinen, hyalinen, geraden, nieren- förmigen, ungeteilten Hyphen bestehend. 1 Art an Muschelschalen in Frankreich, 0. implexa Born, et Flah. S. 105 füge ein: 2b. Lithopythium Born, et Flah. Thallus aus hyalinen, geraden oder gekrümmten, entfernt verzweigten, hier und da kugelig angeschwollenen Hyphen bestehend. 1 Art an Muschelschalen in Frankreich, L. ganglü/orme Born, et Flah. Beide Gattungen bedürfen noch genauerer Untersuchung über ihre Fortpflanzung und systematische Stellung. Mouoblepharidiueae (G. Lindau). S. 106 Wichtigste Litteratur füge bei: R. Thaxt er, New or peculiar aquatic fungi in Bot. Gazette XX. — G. v. Lagerheim, Untersuchungen über die Monoblepharideen in Meddel. frän Stockh. Högskola n. 199. I. Monoblepharidaceae. S. 107 füge zu: 1 . Monoblepharis Cornu. v. Lagerheim teilt die Gattung in 2 Untergattungen. Unlergatt. I. Eumonoblepharis Lagh. Oosphaeren immer unbeweglich. Oosporen im Oogon eingeschlossen reifend. Nur M. sphaerica Cornu. Untergatt. II. Exoospora Lagh. Oosphaeren nach der Befruchtung mit Eigenbewegung begabt. Oosporen außerhalb des Oogens reifend. M. polymorpha Cornu, ^^. brachyandra Lagh. Dazu kommen noch 2 unvollkommen bekannte Arten. M. regignens Lagh. und M. ovi- gera Lagh. 1a. Diblepharis Lagerh. Zoosporen mit 2 Cilien, sonst wie Monoblepharis. 2 Arten. D. insignis (Thaxt.; Lagh. und D. fasciculata (Thaxt.) Lagh. Natürl. Pflanzenfam. I. 1**. , 34 530 Nachträge zu I, 1. 2a. Myrioblepharis Thaxt. Hyphen fein, wenig verzweigt, am Ende ein Schwärm- sporangiuni tragend, das von unten her wiederholt durchwachsen werden kann, so dass dann mehrere leere Sporangieniiäute in einander stecken. Schwärmsporen groß, mit vielen, auf der ganzen Oberiläche zerstreut stehenden Cilien, vor der Öllnung liegen bleibend. 1 Alt. M. paradoxa Thaxt. an untergetauchten Ästen in Nordamerika. Peronosporineae (G. Lindau). S. 108 füge bei Wichtigste Litteratur ein: A. N. Berlese, Über die Befruchtung und Entwickelung der Oosphiire bei den Peronosporeen in l^ringsh. Jalirb. 1897. I. Albuginaceae. S. 112 füge ein: 2. Drepanoconis Schrot, et P. Henn. Fruchtlager zuerst von der Epidermis be- deckt, dimn hervorbrechend, kissenförmig gewölbt. Conidien eiförmig oder länglich, meist gekrümmt, hyalin. Oosporen unbekannt. 1 noch sehr unvollkommen bekannte Art. D. brasiliensis Schroet. et P. Henn. in Süd- brasilien auf Zweigen und B. von Nectandra oppositifolia. IL Peronosporaceae. S. 1 1 9 füge ein : Zweifelhafte Gattungeu. Achlyopsis De Wild. Mycel ladig, verzweigt, einzellig oder seltener mit Scheide- wänden versehen. Oogonien kugelig oder ellipsoidisch, terminal an den Ästen, durch Querwand von Mycel getrennt. Anlheridien zahlreich, bisweilen das Oogon ganz ein- hüllend. Oosporen einzeln, das ganze Oogon ausfüllend. 1 noch wenig bekannte Art. A. entospora De Wild, in Oogonien von Characeen in der Schweiz. Chlorospora Speg. Die Diagnose dieser Gattung war nicht zu erlangen. Mucorineae (G. Lindau). L Mucoraceae. S. 1-26 fülle ein: Ib. Actinomucor Schostak. Mycel Ausläufer bildend. Sporangienträger mit Spo- rangien abschließend, unterhalb wirtelig verzweigt, Wirtelzweige mit kleineren Sporangien endigend. Sporangien kugelig mit Columella. Sporen kugelig, hyalin. Zygosporen un- bekannt. 1 Art. A. repens Schostak. auf Abfallstoffen in Sibirien. — Es ist fraglich, ob die Gat- tung von lihizopus verschieden ist. S. 130 füge ein: 8a. Massartia De Wild. Mycel in Algenschleim, meist dichotom verzweigt, an beliebigen Stellen Fadenknäuel tragend , in denen Zygosporen entstehen. Zygosporen glatt, oft gehäuft, mit dicker Membran. 1 Art. M. javanica De Wild, in Schleim auf erdbewohnenden Algen auf Java. S. 130 füi;e ein: Zweifelhafte Gattung. Xenomyces des. mit I Art auf Borneo. — Es ist nicht genau bekannt, ob die von Cesati beschriebenen Gebilde Sporangien darstellen oder nicht. Acrocystis Ell. et Halst. Diagnose nicht gegeben. Eiitoiiiophthoriueae (G. Lindau). S. i:u Wichtigste Litteratur fü^e hinzu: M. Raciborski, Über den Eiutluss äußerer Bedingungen iiuf die Wiiciislunisweise des liasidiobulus ranaium in Flora Vol. LXXXIl. Nachträge zu 1, 1. 531 Entomophthoraceae. S. 141 füge ein: 6a. Delacroixia Sacc. et Syd. (Boudierella Cost.). Mycel wahrscheinlich nur kurz, Conidien kugelig, weit abfliegend. Secundärconidien in großer Zahl an dünnen Stielchen aus der ganzen Oberflache der PrimUrspore hervorsprossend. Dauersporen unbekannt. 1 Art zwischen den Lamellen des Champignons oder an dort sitzenden kleinen Insekten, D. coronata (Cost.) Sacc. et Syd., in Frankreich. S. 141 füge ein: Zweifelhafte Gattuusen. Epichloea Giard. Mycel fehlend oder kaum entwickelt Conidientragende Hyphea auf kurze Abschnitte reducierl , die an beiden Enden I — 2 Conidien tragen. Conidien länglich ellipsoidisch. 1 Art im Körper von Chlaeonis diptera in Frankreich, E. divisa Giard. Polyrrhizium Giard. Mycel deutlich mehrzellig, aus sehr verzweigten Fiiden zu- sammengesetzt. Conidien eiförmig, an der Spitze der Hyphen zu 2 — 3. Dauersporen (?) eiförmig, zweizeilig. 1 Art im Körper von Leptophya punctatissima in Frankreich, P. Leptophyae Giard. Chromostylum Giard. Hyphen dicht gehäuft, aufrecht, ungeteilt, gefärbt, an der Spitze eiförmige, hyaline, mit 2 Öltropfen versehene Sporen tragend. 1 Art. G. Chrysorrhoeae Giard an lebenden Puppen von Liparis chrysorrhoea in Frankreich. Haiisaria Giard. Mycel aus langen, zierlichen, gleichmäßig dicken, wenig ver- zweigten Fäden bestehend. Conidien terminal, eilörmig-cylindrisch, mit 2 Öltropfen. 1 Art. H. gracüis Giard an den Larven von Dipteren in Frankreich. Die 4 genannten Gattungen gehören wohl kaum hierher. Hemiascineae (G. Lindau). S. 143 Wichtigste Litteratur füge hinzu: G. Holtermann, Mykologische Untersuchungen aus den Tropen. Berlin 1898. L Ascoideaceae. S. 146 füge ein: 1a. Oscarbrefeldia Holterm. Mycel filzige Rasen bildend. Hyphen dick, ver- zweigt, septiert. Conidien groß, terminal. Sporangien ähnlich terminal stehend, von gleicher Form wie die Conidien, nicht durchwachsend. Conidien zahlreich, selten mit Kragenmembran, klein. 1 Art. 0. pellucida Holterm. im Schleimfluss von Bäumen auf Java. S. 146 füge ein: Ib. Conidiascus Holterm. Mycel Rasen bildend. Hyphen septiert, verzweigt. Co- nidien meist an kurzen Seitenzweigen, in wechselnder Zahl ansitzend. Conidien später endogen Sporen erzeugend und zu Sporangien werdend. Sporen klein, rundlich, in Bal- len ejaculiert. 1 Art. C. paradoxus Holterm. im Schleimfluss von Ficus auf Java. Protoascineae (G. Lindau). S. 150 Wichtigste Litteratur füge hinzu: P. Lindner, Mikroskopische BelriebskontroUe in den Gärungsgewerben (Abschnitt über Hefen). Berlin 1898, 2. Aufl. Saccharomycetaceae. S. 154 füge ein: 2. Monospora Metschnik. Vegetative Zellen länglich, sich durch Sprossung ver- mehrend, zuletzt im Inneren je eine nadeiförmige Spore ausbildend. Sporen an beliebi- ger Stelle keimend. 1 Art. M. cuspidata Metschnik. Der Pilz wurde von Metschnikoff in Daphniden ent- deckt, bei denen er eine Krankheit erzeugt. Die Zellen leben im Darmkanai, deren Wandung 34* 532 Nachträge zu \, i. von den spitzen Sporen durchbohrt wird. Diese gelangen dadurch in die Leibeshöhle, wo sie auskeimen. Die Leukocyten des Blutes führen gegen die Zellen einen erbitterten Kampf; diese Vorgänge gaben den Anlass zur Aufstellung der bekannten Leukocytentheorie von Metschnikof f. S. 154 füge ein: 3. Schizosaccharomyces P. Lindner. Vegetative Zellen länglich, nicht durch Sprossung sich fortpflanzend, sondern durch Teilung in oidienartige Glieder zerfallend. Sporen kugelig, in Zahl von i — 8 in einer Zelle gebildet, meist 4 oder 8. 4 Arten. S. Pombe P. Lindner ist die Hefe des ostafrikanischen Negerbieres, Pombe. S. oclosporus Beyer, wurde auf Korinthen und Feigen gefunden. Beyerinck hat diese Art sehr genau in Bezug auf ihr biologisches Verhalten studiert. Helvellineae (G. Lindau). S. 162 Wichtigste Litteratur füge hinzu: E. Ditlrich, Zur Entwickelungsgeschichte der Helvellineen in Cohns Beitr. VIII. iiL Rhizinaceae. S. 172 füge ein: 3a. Spragueola Massee. Fruchtkörper fast kugelig, unregelmäßig höckerig, kahl, sitzend, fest, außen vom Hymenium bedeckt. Schläuche cylindrisch-keulig, an der Spitze abgestutzt, Porus sich durch Jod färbend, Sporen zu 8, einreihig, hyalin, einzellig, glatt, ellipsoidisch. Paraphysen schlank, septiert. 1 Art. S. americana Massee zwischen Kiefernadeln auf der Erde in Nordamerika. Peziziueae (G. Lindau). S. 173 Wichtigste Litteratur füge hinzu: C. Starbäck, Discomycetenstudien in Bihang K. Sv. Vet. Ak. Hand. XXI. Afd. III n. 5. IL Pezizaceae. S. ■179 füge bei: 3a. Plicariella Sacc. die Synonyme Barlacina Sacc. und Leptopeza Otth ein. S. ■ISS füge ein: Zweifelhafte Gattung. Curreyella Mass. Fruchtkörper sitzend, fleischig, zuletzt flach ausgebreitet. Schläuche cylindrisch, 8 sporig. Sporen kugelig, 1 reihig, zuletzt bräunlich gefärbt. Pa- raphysen septiert, keulig. Massee rechnet hierher 2 britische Arten, C. radula (Berk. et Er.) Mass. und C. trachy- carpa (Gurr.) Mass. Die Gattung würde sich von Plicariella durch die gefärbten Sporen unterscheiden. Das Excipulum ist paraplectenchymatisch. Ob die Gattung hier ihre Stelle finden kann oder vielleicht in die Nähe von Sphacrosotna zu ziehen ist, müssen weitere Untersuchungen lehren. IIL Ascobolaceae. S. 189 füge ein: 1a. Boudierella Sacc. Fruchtkörper etwas fleischig, sitzend, halbkugelig. Scheibe flach, am Rande behaart. Schläuche länglich, hervortretend, 4 sporig, mit Längsriss auf- springend. Sporen kugelig, hyalin, mit zahlreichen schmalen Schuppen oder Lappen besetzt. Paraphysen vorhanden. 1 Art. ü. cana E. March. auf l'uchsmist in den Ardennen. S. 490 füge ein: 5a. Thelebolus Tode. Fruchtkörper sitzend, krugförmig, \vachsartig, einen oder nur wenige große Schläuche einschließend. Schläuche mit Ejaculationsi)apille au der Spitze, an der Basis eine Art Stielzelle tragend, vielsporig. Sporen klein, hyalin. Ltwa 4 Arten, davon am bekanntesten T. stercoreus Tode auf Mist in Europa und Asien. — Brefeld hat diese Art genauer untersucht und deutet den Schlauch als Sporangium, die Nachträge zu I, 1. 533 Basalzelle als Sporangiumstiel und die Fruchtkörperwandung als Sporangiumhülle, wie sie bei Rhizopus und Morünerella angedeutet ist. Er erhebt infolge dessen die Gattung zum Typus einer neuen Familie, Thelebolaceae, der Hemiascineae. Mir scheint, als ob es bis auf weiteres besser wäre, Thelebolus bei den Ascobolaceen zu belassen. Wir wissen nämlich nicht, ob die übrigen Arten denselben Bau zeigen und mit der von Brefeld untersuchten Art generisch zusammengehören. Bis diese Frage entschieden ist, scheint mir eine Änderung nicht zweckmäßig. S. 193 füge ein: Zweifelhafte GattuDgen. Dacryobolus Fries. Der Bau ist ähnlich wie bei Thelebolus nur scheint der Ascus weiter hervorzutreten. 2 Arten. Atractobolus Tode ist ganz unklar. IV. Helotiaceae. S. 201 füge bei : 12. Lachnella Fr. als Synonym Diplocarpa Massee ein. S. 206 füge ein: 18a. Pazschkea Rehm. Fruchtkörper sitzend , auf einem sehr dünnen, häutigen, paraplectenchymalischen Thallus aufsitzend, anfangs kugelig, später scheibig, von plec- tenchymatischer Structur, etwas gallertig. Schläuche spindelförmig, 8 sporig. Sporen spindelförmig, mit mehreren Querwänden, hyalin, fast parallel liegend. Paraphysen gallertig verklebt, ein Epithecium bildend. 1 Art. P. lichenoides Rehm an lebenden B. von Miconia flammea in Brasilien. — Es ist zweifelhaft, ob die Gattung hierher gehört. Das Epithecium, das die Paraphysen bilden, spricht sehr dafür, dass wir es hier mit einer Flechtengattung zu thun haben. Allerdings giebt Rehm ausdrücklich an, dass Gonidien nicht gefunden wurden. VI. Celidiaceae, S. 221 füge ein: 5a. Agyriopsis Sacc. et Syd. {Agijriella Ell. et Ev.) Fruchtkörper breit aufsitzend, kugelig, dann scheibig abgeflacht, wie bei Agyrlum. Schläuche cylindrisch, ungestielt. Sporen fädig, lang, schon im Schlauch in kleine, kugelige oder ellipsoidische Zellen zer- fallend. Paraphysen fädig, am Ende wenig verzweigt. 1 Art. A. Betheli (Ell. et Ev.) .Sacc. et Syd. an Zweigen von Bigelovia in Nordamerika. VII. Patellariaceae. S. 224 füge ein : 4a. Rhymbocarpus Zopf. Fruchtkörper ganz eingesenkt und daher ohne ein besonders ausgebildes Gehäuse. Hypothecium vorhanden, farblos. Schläuche schmal keulig, 8 sporig, durch Jod nicht gefärbt. Sporen einzellig, farblos. Paraphysen wenig verzweigt, nicht angeschwollen am Ende, über den Schläuchen ein Epithecium bildend. 1 Art. R. punctiformis Zopf auf dem Thallus von Rhizocarpon geographicum in den Alpen. S. 227 füge ein: 12a. "Woodiella Sacc. et Syd. Fruchtkörper oberflächlich auf Blättern, dicht ge- drängt stehend, in einem kriechenden schwarzen Mycel eingesenkt, mit dünnem Gehäuse und unberandet. Schläuche verlängert, 8 sporig. Sporen länglich-eiförmig, 2 zellig, rauchfarben. Paraphysen an der Spitze bläulich, ein Epithecium bildend. 1 Art. W. natalensis Sacc. et Syd. an B. von Pavetta obovata in Natal. Phyniatosphaeriaceae siehe Myriangiaceae. Phacidiineae (G. Lindau). I. Stictidaceae. S. 249 füge ein: 9a. Carestiella Eres. Fruchtkörper eingesenkt, unberandet, von regelmäßigem 534 Nachträge zu I, t. Urariss. Gehäuse Machsarlig, gewölbt. Schläuche keulig, vielsporig, Porus durch Jod gefärbt. Sporea spindel- bis nadelförraig, G — 9 zellig, hyalin. i Art. C. socia Bres. auf Zweigen von I'opulus tremula in Norditalien. S. 249 füge ein: 12a. Ploettnera P. Henn. Fruchtkörper hervorbrechend und dann oberflächlich, wachsartig häutig, länglich, rundlich oder etwas sternförmig, mit Längsriss aufspringend. Schläuche keulig, 8 sporig. Sporen eiförmig oder ellipsoidisch, bläulich oder iirünlich, 2 zellig. Paraphysen einfach, keulig, au der Spitze bläulich. 1 Art. P. caeruleo-vifidis (Rehm) P. Henn. an /{u?)MSzweigen in Deutschland und der Schweiz. Der Pilz ist identisch mit der unter Cryptodiscus aufgeführten Art (cf. p. 249). III. Phacidiaceae. S. 258 füge ein: 4a. Lauterbachiella P. Henn. Mycel intercellular. Fruchtkörper oberflächlich, häutig oder etwas krustig, mit gerundeten Längsrissen aufspringend. Scheibe flach. Schläuche etwas keulig, 8 sporig. Sporen etwas keulig oder eiförmig, 2 zellig, hellbräun- lich. Paraphysen fädig. 1 Art. L. Pleridis P. Henn. auf B. von Vieris auf Neuguinea. S. 262 füge ein: 8a. Phaeophacidium P. Henn. et Lindau. Mycel intercellular. FruchlkÖrper ein- gesenkt und dann hervorbrechend, unregelmäßig lappig aufreißend, flach kissenförniig, schwarz. Gehäuse dünnhäutig. Schläuche keulig, 8 sporig. Sporen länglich, einzellig, schwarzbraun. Paraphysen unverzweigt, an der Spitze keulig. h Art. P. Escalloniae P. Henn. et Lindau in den B. von Escallonia rubra in Chile. S. 265 füge ein: Zweifelhafte Gattunsr. Didymascus Sacc. Fruchtkörper rundlich, zuerst von der Epidermis bedeckt, dann frei stehend, ohne jedes Gehäuse, mit Schleim bedeckt. Schläuche fast sitzend, keulig, 6 — 8 sporig. Sporen eiförmig, hyalin, zweizeilig. 1 Art. D. Kitmanuffi Sacc. auf lebenden B. von Actaea spicata in Sibirien. — Die Stel- lung dieser Gattung ist nicht eher aufzuklären, als ihr Bau besser bekannt sein wird. Hysteriiueae (G. Lindau). IV. Hysteriaceae. S. 274 füge ein: 5a. Delpinoella Sacc. Fruchtkörper zu 4 — ü so stehend, dass sie in der Mitte zu- sammenstoßen, an dem äußeren Ende sich etwas abhebend, länglich und mit Längsriss aufspringend. Gehäuse kohlig, schwarz. Schläuche länglich, 8 sporig. Sporen länglich, einzellig, hyalin. Paraphysen ladig. i Art. D. insignis Sacc. et Trotter auf B. von Scitaniineen im Kongostaat. 5b. Erikssonia Penz. et Sacc. Stroma scheibig, klein, schwarz, oberflächlich, etwas gewölbt, fast kohlig. l'ruchtkörper wenige, vom Centrum radiär ausstrahlend, mit Ra- diärriss aufspringend. Schläuche cylindrisch, 8sporig, ohne Paraphysen. Sporen kugelig- eiförmig, einzellig, zuerst hyalin, dann schwarz. — Von Parmularia nur durch die ein- zelligen Sporen verschieden. 1 Art. F.. pidchcUa Pciiz. et Sacc. parasitisch auf lederigen B. auf Java. 5c. Nymanomyces ]'. Henn. Fruchtkörper wie bei Stjnylonium. Sporen lang cylindrisch einzellig, hcllbräunlich. 1 Art. A'. Aceris-laurini P. Henn. an B. von Acer laurinum auf Java. 5d. Synglonium Penz. et Sacc. Fruchtkörper in einem zien)lich flachen, ober- nächlichen, kohligen Stroma dicht neben einander liegend, gekrümmt oder gebogen, mit schmalem Längsriss aufspringend. Schläuche cylindrisch-keulig, 8 spurig. Sporen .spin- delförmig, 2 zellig, hyalin. Paraphysen fädig. 1 Art. S. insirjne Penz. et Sacc. auf B. von Acer laurinum auf Java. Nachträge zu i, 1. 535 V. Acrospermaceae. S. 278 hinter Acrospermuw, das mit Nummer 1 zu bezeichnen ist, füge ein: 2. Microstelium Pat. Mycel einen weißen, oberflächlichen, häutigen Überzug bil- dend. Fruchtkörper zerstreut stehend, vertical, cylindrisch, stumpf, gestielt, fleischig- lederig, braun. Schläuche lineal, sehr lang. Sporen fädig, von Schlauchlänge, in kleine Teilglieder zerfallend. Paraphysen fädig. -1 Art. M. hyalhntm Pat. an Rinden auf Guadeloupe. Tuberineae (Ed. Fischer). S. 278 Wichtigste LitteratuP füge hinzu: F. Bucholtz, Zur Entwickelungsgeschiclite der Tuberaceen (Berichte der deutschen botan. Gesellschaft 1896). — Ed. Fischer, Über den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten (Berichte der deutschen botan. Geselbchaft 1897). — Ders., Bemerkungen über Geopora und verwandte Bildungen (Hedwigia 1898). — H. W. Harkness, Californian hypogaeous fungi (Proceedings of the California Academy ot Sciences 3. Ser. Botany Vol. I. 1899). S. 281. In der Übersicht der Eutuberaceae ändere hinter A wie folgt: a. Ein einziger, zuweilen verzweigter, scheitelständig mündender Hohlraum. a. Paraphysen über dem Scheitel der Asci zu einer pseudoparenchymatischen Decke zusammentretend 1. Genea. ß. Paraphysen frei endigend 1 a. Gyrocratera- b. Zahlreiche anastomosierende, an mehreren Punkten 4er Oberfläche (ausnahmsweise gegen eine Mündung convergierende) Gänge. ot. Sporen mit dickem, warzigem Epispor 3. Hydnotrya. ß. Sporen glatt 2. Pseudhydjiotrya. S. 282 nach Genea setze: 1a. Gyrocratera F. Hennings. Fruchtkörper fast kugelig oder unregelmäßig höckerig, hohl, mit meist scheitelständiger rundlicher Mündung. Wandung außen hell- fleischfarben, gelbrötlich oder hellbraun, an der Innenseite mit Vorsprüngen versehen, durch welche der innere Hohlraum in Höhlungen und Gänge geteilt wird, welche gegen die Mündung convergieren (bei kleinen Fruchtkörpern nur ein einfacher innerer Hohl- raum). Hymenium die Innenseite der Wandung überkleidend, aus palissadenförmig ge- stellten Ascis und Paraphysen bestehend. Paraphysen fadenförmig, septiert, am Scheitel frei. Asci cylindrisch bis keulenförmig, 6 — 8 sporig, Sporen grobwarzig, annähernd kugelig oder ellipsoidisch. Hydnotrya sehr nahestehend, eigentlich nur durch den einfacheren Bau des Krucht- körpers davon verschieden. 2 Arten: G. Ploettneriana P. Renn, in Norddeutschland. Sporen braun. G. compacta (Harkn.) {Genea compacta Harkn.) in Californien. Sporen blass. S. 282 zu Pseudhydnotrya füge als weitere Arten hinzu: P. carnea Harkn. und P. nigra Harkn., beide in Californien. S. 283. Hydnotrya. In der Gattungscharakteristik füge nach den Worten »nach außen münden« hinzu: «seltener gegen eine (wohl scheitelständige) Mündung slrahlig convergieren.« Als weitere Art füge hinzu: H. cerebriformis Harkn. in Californien. S. 283 zu Pachyphloeus Sect. I Eu-Pachyphloeus ist hinzuzufügen: P. carneus Harkn. in Californien.' S. 286 Tuber. Setze statt: vereinzelte in Nordamerika (1), Argentinien (2) : mehrere in Nord- amerika, besonders Californien (13), vereinzelte in Argentinien .... S. 288. Die Übersicht der BalsamiäCeen ist folgendermaßen zu ändern: A. Fruchtkörper mit einem einzigen Hohlraum. a. Asci cylindrisch bis keulenförmig, palissadenartig gestellt. a. Wandung ohne Einfaltungen 1. Hydnocystis. ß. Wandung von allen Seiten her compliciert in den Holilraum hinein gefaltet 2. Geopora. b. Asci rundlich, regellos gelagert 2 a. Myrmecocystis. 536 Nachträge zu 1, 1. B. Fruchtkörper vielkammerig. a. Sporen glatt 3. Balsamia. b. Sporen skulptiert 3 a. Piersonia. S. 288. Bei Hydnocystis füge bei: Hierher vielleicht auch H. compacta Harkn. mit unregelmäßig warzigen Sporen, in Ca- lifornien. S. 289. Bei Geopora inuss es heißen: 6 Arten: G. Michaelis Ed. Fischer und G. Schackei P. Hennings in Deutschland, erstere mit vielleicht warzigen Sporen; G. Cooperi Harkn., G. magnala Harkn., G. brunneola Harkn., G. mesenterica Harkn. in Californien. S. 289. Nach Geopora setze: 2a. Myrmecocystis llarkness. Fruchtkörper unregelmäßig lappig- mit einer centra- len, unregelmäßig sternlörmigen, nicht nach außen mündenden Höhlung. Asci in ganz unregelmäßiger Lagerung eine die Wand der Höhlung überkleidende Schicht bildend, fast kugelig oder etwas verlängert, 8 sporig. Sporen kugelig, mit unebener Oberfläche, unregelmäßig im Ascus liegend, Epispor mit radialer Stäbchenstructur. Diese Gattung bedarf noch genauerer Untersuchung; bis dahin bleibt ihre Stellung bei den Balsamiaceen etwas fraglich. 2 Arten in Californien: M. cerebriformis Harkn. und M. Candida Harkn. S. 289. Zu Balsamia füge als weitere Arten hinzu: B. magnala Harkn., H. nigrens Harkn., B. alba Harkn., B. ßamentosa Harkn., sämtlich aus Californien. S. 290. Nach Balsamia setze: 3a. Piersonia llarkness. Fruchtkörper rundlich, mit rauher oder warziger Ober- lläche, von zahlreichen unregelmäßig gestalteten, nicht nach außen mündenden Kammern durchsetzt, deren Wände vom Hymenium überkleidet sind. Letzteres besteht aus mehr oder weniger unregelmäßig gelagerten, keulenförmigen bis birnförmigen 3 — 4 sporigen Asci. Sporen kugelig, grubig-netzig skulptiert. 2 Arten in Californien: P. alveolnla Harkn. und P, scabrosa Harkn. PlectaSCineae (Ed. Fischer). S. 290 Wichtigste Litteratur füge hinzu: G. Lindau: Über Entwickelung und Ernährung von Amylocarpus encophaloides Curr. (Hedwigia Bd. XXXVIII 1899). — Marsh. Ward, Onygena equina Willd., a horn-destroying fungus (Philos. Transactions of the royal society of London Ser. B Vol. 191. 1899). — Wehmer, C, Über einige neue Aspergillusarten (Bo- tanisches Centralblatt Bd. LXXX 1899). Wegzulassen sind die Arbeiten, welche sich auf 3/e- liola beziehen. S. 291 ff. sind sämtliche Angaben, welche sich auf Meliqla, Testudina, Zukalia, Cerato- carpia beziehen, wegzulassen. S. 296 zu Ctenomyces füge hinzu: Vielleicht gehören zu Ctenomyces oder einer nahe verwandten Gattung, die unvollstän- dig bekannten, unter dem Namen Trichophyton, Achorion, Microsporon beschriebenen Erreger von Hautkrankheiten (Herpes, Favus etc.)*). S. 296 nach Ctenomyces setze: Zweifelhafte Gattung. Nostocotheca Starbäck. Fruchtkörper rudimentär, kleine Höckerchen darstellend, von deren Grunde sich Bündel von ilyphen erheben, die an ihrem Scheitel nach allen Seiten divergieren und farblose conidienarlige Gebilde abschnüren. Asci zwischen die- sen Bündeln eingesenkt, von einer gelatinösen Masse umschlossen, birnförmig bis fast kugelig, 8 sporig. Sporen regellos im Ascus, langellipsoidisch, in der Mitte eingeschnürt, 4 zellig. Diese Gattung ist zu ungenügend bekannt, um ein Urteil über ihre systematische Stel- *) L.Matruchot et Ch. D ass on vi 1 1 e: Sur le Champignon de l'Herpes (Trichophyton). — Dieselben: Sur le Ctenomyces serratus. — Bulletin de la societe mycologique de France T. XV. 1899. Nachträge zu I, 1. 537 lung zu gewinnen. Nur ganz provisorisch ist sie von Star back bei den Gymnoascaceen untergebracht worden, von denen sie aber in wesentlichen Punkten abweicht. i Art. y. ambigua Starbuck auf lebenden Blättern von Helicteris parasitans in Bra- silien. S. 297 Aspergillaceae. in der Familiencharakteristik setze statt: »Sporenein- bis mehr- zellig«: »Sporen einzellig«. Die Übersicht der Gattungen ist folgendermaßen abzuändern:*) A. Fruchtkörper mit dünner, meist pseudoparenchymatischer Peridie, im Inneren gleichmäßig mit Asci erfüllt. a. Fruchtkörper mit einem Hals oder einer vorgezogenen Papille. ... 1. Microascus. b. Fruchtkörper ohne Hals. «. Peridie mit spiralig eingerollten Anhängseln 3. Magnusia. ß. Peridie mit geraden Haaren oder zottigem Haarkleid. I. Peridie von mehr oder weniger kohliger Beschaffenheit ... 2. Cephalotheca. n. Peridie häutig 5. Aphanoascus. Y. Peridie ohne Anhängsel. I. Ohne Conidien, nur mit Brutzellen 5a. Anixiopsis. n. Conidien in Ketten direkt am Mycel entstehend, außerdem als zweite Nebenfruchl- form noch endogen entstehende Sporen 4. Thielavia. ni. Conidien an Conidienträgern mit blasiger Endanschwellung, welche mit zahlreichen einfachen oder verzweigten Sterigmen besetzt ist, in Ketten . . 7. Aspergillus. IV. Conidien an sympodial verzweigten Conidienträgern, in Ketten . 8. Allescheria. V. Conidien an pinselig verzweigten Conidienträgern 9. Penicillium. B. Fruchtkörper rundlich bis birnförmig, mit dicker, mehrschichtiger Peridie. Asci mit Capillitiumfäden untermischt. Dehiscenz der Fruchtkörper durch scheitelständige Öffnung oder Zerfall des oberen Teiles der Peridie. a. Asci mit zackigen Ausbuchtungen, Sporen mit äquatorialem Saum . 6. Emericella. b. Asci ellipsoidisch, am Scheitel mit stumpflicher Hervorragung, Sporen mit feinen haar- artigen Stacheln 6 a. Amylocarpus. C. Fruchtkörper knöllchenförmig, gestielt, mit dicker Peridie, von der sterile Adern ins Fruchtkörperinnere ausgehen, welche das ascusführende Geflecht in mehrere Partien teilen. 10. Penicilliopsis. Meliola und wohl auch Testudina, Ziikalia und Ceratocarpia sind zu den Perisporiaceen zu stellen. S. 300 nach Emericella setze: 6 a. Amylocarpus Currey. (s. S. 319). Fruchtkörper rundlich. Peridie dick, knor- pelig, aus einer äußeren pseudoparenchyraatischen und einer inneren, aus dicht ver- flochtenen Hyphen gebildeten Schicht bestehend. Asci regellos einem Getlecht von strangarlig vereinigten (aber von den ascogenen Hyphen getrennten) Capilliliumhyphen eingebettet, ellipsoidisch, am Scheitel mit stumpflicher Vorragung, 8 sporig. Sporen ku- gelig. Membran durch Jod sich blau färbend, mit feinen, haarartigen Stacheln besetzt. Bei der Reife lösen sich die Ascusmembranen auf, die Capillitiumhyphen verschwinden, und die obere Hälfte der Peridie zerfällt. — Conidien nicht beobachtet. 1 Art. A. encephaloides Currey. Fruchtkörper ca. 2 mm im Durchmesser zeigend, hell- gelb bis gelblichrot, durchscheinend. Peridie 45 — 80 [t. dick. Asci 27 — 34 ij. lang, 20 — 24 [jl breit. Sporen 8 — 16 [j. im Durchmesser, mit 7 — 9 a langen Stacheln in unregelmäßiger .An- ordnung und wechselnder Zahl. Auf Holzstücken am Meeresstrande. England, Rüi;en, Dänemark. 5a. Anixiopsis E. Chr. Hansen.**) Fruchtkörper kugelig, ca. 1/4 mm im Durch- messer. Wand häutig, aus Zellen mit gekrümmten Umrissen bestehend, bräunlich, un- regelmäßig zerfallend, von langen verzweigten Hyphen umgeben, welche einen stark entwickelten weißen Filz mit Brutzellen von verschiedener Gestalt und Größe bilden. *) Es ist hier der Versuch gemacht, die Merkmale der Ascusfrucht möglichst weitgehend zu berücksichtigen. Mehr als ein Versuch ist aber diese Gruppierung nicht, solange nicht noch zahlreichere Arten in Bezug auf ihren Fruchtkörperbau genauer untersucht sind. **) Botanische Zeitung 1897 p. 127 tl. 538 Nachtrage zu I, I. Asci eiförmig oder kurz keulenförmig, bald zerlließend, 8 sporig. Sporen regellos im Asciis gelagert, ellipsoidisch, kleinwarzig. — Keine Conidien. 1 Art. A. stercoraria E. Ctir. Hansen, auf Fuchsmist in Jütland. .S. 303. Über die Conidienformen von Asperriillus giebt Weh mar folgendes Schema: I. Weiße Species: A. alhus Willi. II. Gelbbraune. i. Mit (ausschließlich oder vorwiegend) einfachen Sterigmen: A. Ostiantts Webnier. A. Wentii Wehmer. 2. Mit verzweigten Sterigmen (Sterigmatocystis): A. sulfureus Pres., A. ochraceus Wilh., A. liehmii Zuk. III. Grüne bis grüngelbe oder gelblichgrüne. 1. Großspoiige .\rten (Conidien über 5 a im Durchmesser), mit unverzweigten Sterigmen: ,1. glaucus Link, A. flatus Bref., A. Oryzae (Ahlbg.). 2. Kleinsporifze Arten (Conidien unter 5 \). im Durchmesser). a. mit stattlichen Conidientragern (über \ mm): A. clavalus Desmaz., A. variaiis Wehmer. " b. mit zwergigen Conidientragern (0,3 — 0,8 mm;. a. Einfache Sterigmen: A. fumigatus Fres., A. minimus Wehm. fj. Verzweigte Sterigmen: A. nidulans Eid. IV. Braunschw'arze: A. nir/er (van Tiegh.). S. 304. Der Name Eurotiopsis Cost. ist durch AUeseheria Sacc. et Sydow zu ersetzen. S. 307. PenicUliopsis üryhowsMi Pat. ist zu streichen. S. 308. Bei Myrioeoccum füge hinzu: .1/.? spinuligerum Penz. et Sacc. .lava. S. 309. Onygenaceae. In der Familiencharakteristik sind die Worte »Conidienbildungen nicht bekannt« zu streichen. In der Beschreibung von Onygena equina ist beizufügen: die Keimung scheint nur nach Einwirkung von Magensaft auf die Sporen stattzufinden. Chlamydosporen am Mycel oder an der Oberfläche junger Fruchtkörper entstehend, ellipsoidisch, 8 — 12 u. lang, 5— 6 ia breit, glatt. S. 313. Die Übersicht der Gattungen der Terfeziaceae ist folgendermaßen abzuändern: A. Das Fruchtkörperinnere ohne sterile Adern, Asci gleichmäßig im Geflecht eingelagert. a. Fruchtkörper nicht dunkel berindet, meist höckerig oder mit Wülsten, oft von hohlen Gängen durchsetzt 1. Hydnobolites. b. Fruchtkörper braun berindet, nicht höckerig, ohne hohle Gänge. a. Sporen glatt 2. Phaeangium. ß. Sporen mit gekrümmten Stacheln 2a. Terfeziopsis. B. (wie bisher). S. 314. Zu Hydnobolites füge hinzu: H. excavatiim Harkn. in Californien. S. 314 nach Phaeangium setze: 2 a. Terfeziopsis Harkness. Fruchtkörper kugelig oder birnförmig; Oberfläche glatt. Das Fruchtkörperinnere ohne Adern, fest. Asci kugelig oder ellipsoidisch , 2 bis 4 sporig. Sporen kugelig oder länglich, mit hakenförmig gekrümmten Stacheln besetzt. 1 Art. T. ligniaria Harkn. in Californien. S. 315. Zu Terfezia sub I füge hinzu: T. Aplirodilix Chatin. Cypern, N. Persien; T. Hanotauxli Chatin. Persien; T. transcnuca- sica W. Tichomirow. Kaukasus; T. Zegneliiae Harkn. Arabien; T. Gennadii Chatin. Griechen- land, T. Mellerionis Chatin. Spanien und .Mauritanien; T, Go(}'artii Chatin. Tanger; T. spinosu Harkn. Californien. S. 319 zu Qenabea füge hinzu: G. Tasnianicu .Mass. et Rddw. Tasmanien. S. 319. Mit den Mjriangiaceae sind nach Starbäck*) identisch die Phymatosphae- riaceen. Demnach ist die Charakteristik der Phymatosphaeriaceen, die Gattungsübersicht *) Ascomyceten der ersten Regn eil' sehen Expedition I Bihang tili K. Svenska Vet. Akad. Handlingar Bd. 25, Afd. 111, No. 1. 1899. Nachträge zu I, 1. 539 sowie die Beschreibungen von S. 242 hier einzufügen. Bei dieser Identification der Myrian- giaceen und Phymatosphaeriaceen wird das, was auf S. 319 als Stroma und Fruchtkörper aufgefasst wurde, als Thallus, resp. Stforna betrachtet, und jeder Hohlraum, der einen Ascus enthält, als Perlthecium. S. 242, Bei Ascomycetella Ell. ist als Synonym beizufügen Uleomyces P. Henn. Uleomyces parasiticus P. Henn. = Ascomycetella sanguinea (Speg.) Sacc. S. 243. Statt Phymatosphaeria Pass. setze: Myriangium Mont. et Berk. (Syn. Phymatosphaeria Pass. und Pyrenotheca Paf.). 6 Arten: M. abyssinicum (Pass.), M. yunnanensis (Pat.), M. thallicolum Starb., M. Duriaet Mont., M. Montagnei Mont. et Berk., M. dolichosporum Wilson. Pyrenomycetineae (G. Lindau). Perisporiales. S. 325 füge bei Wichtigste Litteratur ein: F. Buchholtz, Bemerkung zur systematischen Stellung der Gattung Meliola in Bull. Herb. Boissier 1897. II. Perisporiaceae. S. 334 füge ein: I a. Cryptothecium Sacc. et Penz. Fruchtkörper kugelig, mündungslos, dünnhäu- tig, blass oder lebhaft gefärbt, mit Haaren besetzt und in einem dichten, fädigen Subi- culum eingesenkt. Schläuche spindelförmig, Ssporig. Sporen länglich spindelförmig, ein- zellig, hyalin, gerade. 1 Art. C. javanicum Penz. et Sacc. an faulenden B. von Elettaria auf .Java. 4a. Ceratocarpia Rolland von S. 308. S. 335 füge ein: 5a. Meliola Fries von S. 30 8. 5b. Zukalia Sacc. von S. 308. S. 336 füge ein: S a. Testudina Bizzozero von S. 307. 8 b. Celtidia Janse. Fruchtkörper sehr klein, unterirdisch in Wurzeln. Schläuche keulig, meist 8 sporig. Sporen länglich, abgerundet, 2 zellig, an der Scheidewand einge- schnürt, dunkel gefärbt, fein stachelig. 1 Art. C. dupUcispora Janse in dünnen Wurzeln von Cellis auf Java. S. 337 füge ein: 15a. Ophiomeliola Starb. Wie iMeliola, aber mit fadenförmigen, 8 — 9zelligen, hyalinen oder grünlichen Sporen. 1 Art. 0. Lindmani Starb, an lebenden Myrtaceenb. in Brasilien. S. 338 hinter Cystolheca füge ein: Zweifelhafte Oattung. Scyphostroina Starb. Subiculum dunkel gefärbt, aus locker verflochtenen Hyphen bestehend, hier und da breit und deutlich berandete stromatische Körper von cylindrisch- kreiselförmiger oder tellerförmiger Gestalt bildend, in denen die sehr kleinen kugeligen, glänzenden, mündungslosen, dicht in einer Schicht liegenden Fruchtkörper sich befinden. Schläuche und Sporen unbekannt. 1 Art. S. murium Starb., an feucht liegenden Stämmen in Brasilien. III. Microthyriaceae. S. 342 füge ein : 1 4 a. Asteridiella Mc Alpine. Wie Astcridium, aber die Sporen vielteilig, braun. 1 Art. Ä. Solani Mc Alpine auf Solamtm viride in New-Südwales. Vielleicht sind von Asteridium noch mehrere Species zu übertragen. 540 Nachtrage zu I, i. S. 343 setze: 21. Gilletiella Sacc. et Syd. für Hetcrochlannjs Pat., da dieser Name schon von Turczaninow gebraucht ist. Hypocreales. Hypocreaceae. S. 348 fuge ein : 1a. Neocosmospora E. F. Smith. FruchtkÖrper oberllüclilich, freistehend, ge- drängt, rot, kugelig mit Miindungs|)apille. Schlauche cylindrisch, kurz gestielt, 8 sporig. Sporen kugelig oder wenig ellipsoidisch, einzellig, mit braunem , dickem, runzeligem Epispor. Paraphysen unverzweigt, vergänglich. 1 Art parasitisch auf Gossypium, Citrullus nih/nris und Vigna sinensis in Nordamerika, N. rasinfecta (Atkitis.) E. F. ."^mith. Zu dieser Art gehören als Conidienstadien ein Cephalo- sporium, Fusarium und Oidium. S. 353 füge ein: 17a. Treleasia Speg. Fruchtkörper gehäuft, sehr klein, sehr lang geschnäbelt, weiß, bisweilen einem Hyphengeflecht oder einer Art Stroma aufsitzend. Schläuche ellipsoidisch, 8 sporig. Sporen länglich spindelförmig, 2 zellig, hyalin. Paraphysen 0. 1 Art. T. Sacchari Speg. auf faulenden jungen B. vom Zuckerrohr in Argentinien. — Die Stellung ist noch nicht ganz sicher. S. 355 füge ein: 22 a. Heteronectria Penz. et Sacc. Fruchtkörper gehäuft, fast oberflächlich, kugelig, weich, lebhaft gefärbt. Schläuche cylindrisch, 8 sporig. Sporen cylindrisch, gekrümmt, einzellig, hyalin, beiderseits mit einer Cilie versehen und zuletzt an der Spitze kopfig verdickt und durch eine Querwand geteilt. Paraphysen vorhanden. i Art. H. spirillospora Penz. et Sacc. an faulenden Bambushaimen auf Java. S. 360 füge ein: 27a. Tubeufia Penz. et Sacc. Fruchtkörper gehäuft, oberflächlich, etwas fleischig, zart, weiß oder rötlich, kahl, länglich, an der Spitze nicht mit Miindungspapille, sondern unbestimmt aufreißend, an der Basis mit schwarzen Fibrillen, Schläuche cylindrisch, 4 — Ssporig, Sporen cylindrisch stäbchenförmig, meist von Schlauchlänge, mit mehreren Querwänden, hyalin. Paraphysen fädig. 3 Arten auf Java. T. jaranica Penz. et Sacc. an faulen Bambushalmen. S. 360 füge ein: 28 a. Malmeomyces Starb. Fruchtkörper hornig-häutig, flach und mündungslos, bald durch Einsinken napfig, mit wenigen starren Borsten bekleidet , braun. Schläuche l.eulig, Ssporig. Sporen zuletzt mit I — 3 Scheidewänden, spindelförmig, gerade oder i^ekrümmt, mit mehreren Ultropfen vorsehen. 1 Art. .1/. pulchellus Starb, an jüngeren Bambusüsten in Brasilien. — Die Stellung der Gattung ist noch unsicher. Sie könnte auch zu den Perisporiaceae gebracht werden. S. 363 füge ein: 42 a. Leucocrea Sacc. et Syd. Stroma oberflächlich, etwas kegelförmig, innen und außen weiß, wachsartig. FruchtkÖrper kugelig, schwarz, häutig-fleischig. Schläuche cy- lindrisch, 8 sporig. Sporen mauerförmig geteilt, grau. Paraphysen fädig, einfach. 1 Art. L. niveu (Speg.) Sacc. et Syd. an altem Holz in .\rgentinien. 42b. Thuemenella Penz. et Sacc. Stroma unregelmäßig kugelig, oberflächlich, kahl, fleischig-waclisarlig. FruchtkÖrper eingesenkt, in einer Schicht auf der ganzen Slromafläche stehend, kugelig, ohne hervorragende Mündung und mit undeutlichem Ge- häuse. Schläuche cylindrisch, Ssporig. Sporen kugelig, einzellig, schwarzbraun , glatt. Paraphysen fädig. 1 Art. T. jaranica Penz. et Sacc. an loten Zweigen auf Java. — Die Stellung der Gat- tung ist noch unsicher, man könnte auch an Xylariaceae denken, wozu allerdings die Be- schatTenlieit des Stromas nicht passen würde. Nachträge zu I, i. 541 S. 364 füge eiu: 43a. Balzania Speg. Stroma fast fleischig, innen wachsarlig, an der Basis schwarz, oben hellfarbig, außen feinhaarig, halbkugelig, oft zusammenfließend. Fruchtkörper ein- gesenkt, mit verlängerter Mündung, schwarz, weichhäutig. Schläuche cylindrisch, 8 spo- rig. Sporen ellipsoidisch, hyalin, ungeteilt (oder zuletzt 2 zellig). Paraphysen fädig, un- geteilt. ^ Art. ß. platensis Speg. an Rinde abgestorbener Stümpfe von Ailanlhus glandulosa in Argentinien. — Die Beschreibung des Stromas ist ziemlich unklar. Es wäre möglich, dass das helle Stroma auf einem anderen stromatischen Pyrenomyceten parasitiert. S. 366 füge ein: 46 a. Phaeocreopsis Sacc. et Syd. Wie Hypocreopsis, aber die Sporen grau, nicht hyalin. i Art. P. hypoxyloides (Speg.) Sacc. et Syd. an Rinde von faulenden Stümpfen von Eucalyptus globulus in Argentinien. S. 369 füge ein: 54a. Helminthascus Tranzschel. Stroma scheibig, abgeflacht, gefärbt, einem Hypo- stroma aufsitzend. Fruchtkörper ganz eingesenkt, Schläuche länglich cylindrisch, 8 sporig. Sporen fädig, septiert, hyalin, im Schlauch in die Teilzellen zerfallend. \ Art. H. arachnoplUhora Tranzsch. auf Spinnen in Russland. — Nur durch die Form des Stromas von Cordyceps verschieden. S. 372 füge hinter GlazieUa ein: Zweifelhafte Gattungen. Pseudotrype P. Henn. Stroma hervorbrechend und dann oberflächlich, kugelig, etwas fleischig, schwarz, innen gelb. Fruchtkörper fast kugelig, eingesenkt. Schläuche Spindel- oder keulenförmig, 8 sporig. Sporen länglich cylindrisch, einzellig, hyalin oder fast hyalin. Paraphysen vorhanden. 1 Art. P. Rehmiana P. Henn. et E. Nym. an trockenen Blattstielen von Calamus auf Java. — Das Stroma ist angefeuchtet weich und fleischig, im trockenen Zustande dagegen fast häutig, sehr zerbrechlich. Sporen und Schläuche sind so wie bei den Diatrypaceen, es ist daher zweifelhaft, wohin man did Gattung zu stellen hat. Hormosperma Penz. et Sacc. Fruchtkörper sehr klein, oberflächlich, schwärzlich, kugelig, mit Mündungspapille, mit rotbraunen Borsten besetzt. Schläuche cylindrisch, meist 8 sporig. Sporen cylindrisch, 8 zellig, an den Scheidewänden eingeschnürt und sich leicht in kugelig-würfelige Teilzellen spaltend. Paraphysen O. 1 Art. H. pusilium Penz. et Sacc. auf faulendem Holz auf Java. — Von unsicherer Stellung, vielleicht hierher gehörig. Ijuhya Starb. Fruchtkörper gehäuft, oberflächlich, scheibig, weißbräunlich, stern- förmig mit Haaren besetzt. Gehäuse von durchsichtiger Structur, locker aus Hyphen ver- flochten, die in der Mitte gerade aufrecht stehen, dann mehr flach verlaufen und endlich am Rande die sternförmig gestellten Haare bilden. Um die Mündung stehen starre Haare. Schläuche verlängert, 8 sporig. Sporen spindelförmig, 2 zellig, hyalin. i Art. /. vitrea Starb, auf feucht liegenden Bambushalmen in Brasilien. — Wegen des lockeren Gehäuses möchte Starbäck die Gattung mit den Gymnoascaceen vergleichen. Aber auch da würde sie wegen ihres eigentümlichen Baues ganz isoliert stehen. Mölleria Bres. Die Gattung wird von Bresadola jetzt Mölleriella genannt. Sie gehört zu Hypocrella. Dothideales. Dothideaceae. S. 380 füge bei: 1 8. Monographus Fuck. als Synonym Dangeardiella Sacc. et Syd. ein. S. 382 füge ein: 20 a. Oxydothis Penz. et Sacc. Stroma eingewachsen, abgeflacht, schwärzlich oder grau, dünn, meist aus der veränderten Substanz der Nährpflanze gebildet, innen mit einer 542 Nachträge zu I, l. Schicht Kaniniern. die mit punktförmigen Mündungen versehen sind. Schläuche länglich cylindrisch, 8 sporig. Sporen länglich spindelförmig, beidendig scharf zugespitzt, hyalin, einzellig, mit mehreren Öltropfen. 3 Arten auf Java. 0. grisea Penz. et Sacc. an Halmen. Sphaeriales. iL Sordahaceae. S. 392 füge ein: 2 a. Podosordaria Ell. et llolw. Fruchtkörper in einem gestielten Stroma zu- sammenstehend, sonst Nvie Sordaria. •I Art. P. mejiicanu Eil. et Holw. auf Kuhmist in Mexiko. — Es wäre nicht unmöglich, tlass die Gattung nichts weiter als Poronia ist, worauf schon Saccardo hinweist. S. 393 ist: Bovilla Sacc. zu streichen, da, wie Spegazzini angiebt, darunter nur unreife Individuen von Sordaria und Laaiosphaeria verstanden werden, iii. Sphaeriaceae. S. 396 lies: Triehosphaerella statt Tichosphaerella. S. 398 füge ein: 6 a. Leptosporella Penz. et Sacc. Fruchtkörper gehäuft, oberflächlich, kugelig, schwarz, kahl, mit Älündungspapille. Schläuche verlängert, 8 sporig. Sporen cylindrisch- wurmförmig, mehr oder weniger deutlich septiert, hyalin. Paraphysen vorhanden. 2 Arten an faulem Holz auf Java, L. gregaria Penz. et Sacc. und L. sparsa Penz. et Sacc. S. 399 füge ein: 9 a. Boerlagella Penz. et Sacc. Fruchtkörper oberflächlich, kugelig, schwarz, m.it Horsten besetzt und in einer fädigen Unterlage sitzend. Schläuche länglich, 8 sporig. Sporen cylindrisch verlängert, mauerförmig geteilt, hyalin. Paraphysen fädig. 2 Arten auf Java. B. velutina Penz. et Sacc. auf feuchtem Holz und an Blattstielen von l'lectocomia. 9b. Actiniopsis Starb. Fruchlkörper oberflächlich, niedergedri^ickt scheibig, rings um das Ostiolum eine kahle Scheibe zeigend, die am Rande behaart ist. Gehäuse fleischig- lederig. Schläuche cylindrisch oder keulig, 8 sporig. Sporen spindelförmig oder fast fadenförmig, hyalin, mit mehreren Querwänden, zu denen bisweilen auch Längswände treten. 2 Arten. A. liambusae Starb, an Bambusstengeln und A. pliimbea Starb, an faulem Holz in Brasilien. S. 400 füge ein: IIa. Bactrosphaeria Penz. et Sacc. Fruchtkör|)er gehäuft, oberflächlich, verlical abstehend, verlängert cylindrisch, nach oben eckig, mit Höckern versehen, häulig-kohlig, schwarz, mit radiärstreifiger Mündung. Schläuche cylindrisch, 8 sporig. Sporen stäbchen- lörmig, von Schlauchlänge, mit mehreren Querwänden, fast hyalin. Paraphysen O. i Art. ]i. asterostoma Penz. et Sacc. an toter Rinde von Kletturia auf Java. — Die Stel- lung der Gattung ist noch nicht ganz sicher. Wahrscheinlich gehört auch Cylindrina in ihre Nähe. S. 400 ist zu 14. Rosellinia Ces. et de Not. als Synonym wahrscheinlich Pleosporopsis Örst. zu ziehen. S. 403 füge ein: 16 a. Pteridiospora Penz. et Sacc. Fruchtkörper fast oberflächlich, gehäuft ste- hend, kugelig-kegelig, kohl ig, schwärzlich, mit Mündungspapille. Schläuche cylindrisch, Xsporig. Sporen länglich-spindelförmig, 2zellig, hyalin, von einer hyalinen gallertigen Membran eingeschlossen, die an der Basis der Spore sich zu einem spatelarligen Forlsatz erweitert. Paraphysen fädig. 1 Art. P. juvanica Penz. et Sacc. auf abgestorbenen Bambushalmen auf Java. Nachträge zu I, 1. 543 S. 403 ist hinter Diplotheca einzufügen: Zweifelhafte Oattung. Lichosporium Pat. Stroma aus wolligem Filz bestehend. Fruchtkörper eingesenkt, scharf, lederig-weich, nicht kohlig. Schläuche keulig, 8 sporig. Sporen hyalin, spindel- förmig, in der Mitte so eingeschnürt, dass die Spora aus 2 über einander liegenden Spin- deln zu bestehen scheinen, mehrzellig. i Art. D. glomeratum Pat. auf Baumflechten auf Guadeloupe. Die Stellung der Gattung ist noch ungewiss, da die Beschreibung nicht ganz klar ist. IV. Ceratostomataceae. S. 40 6 füge ein: \a. Gnomoniopsis Stonem. Fruchtkörper rasig gehäuft, einem aus verflochtenen Hyphen bestehenden Stroma mehr oder weniger eingesenkt, häutig, schwarzbraun, ge- schnäbelt, flaschenförmig, behaart. Schläuche sitzend, keulig, 8 sporig. Sporen länglich, hyalin, einzellig, schwach gekrümmt, fast 2 reihig liegend. Paraphysen 0(?). 3 Arten. G. cingulata Stonem. auf B. von Lujuslrum vulgare in Nordamerika; als Conidien- form gehört Gloeosporium cingulalum Atk. dazu. Auch zu den anderen beiden, in Nordamerika heimischen Arten gehören Gloeosporium-kviea. V. Cucurbitariaceae. S. 409 füge ein: 3a. Melchioria Penz. et Sacc. Fruchtkörper rasig gehäuft, aber getrennt von- einander, oberflächlich, schwarz, kohlig, kugelig mit Mündungspapille, auf einem weißen Stroma aufsitzend. Schläuche länglich-spindelförmig, 8 sporig. Sporen spindelförmig, 2zellig, hyalin. Paraphysen undeutlich. \ Art. ,1/. leucomelaena Penz. et Sacc, auf toten Stengeln von Elettaria auf Java. — Der Anschluss bei den Cucurbitariaceae ist noch nicht ganz sicher. S, 409 füge ein: 5 a. Pseudotthia P. Henn. Fruchtkörper gehäuft in stromaartigen Flecken, hervor- brechend, fast kugelig, mit sehr feiner Papille, kohlig, schwarz, mit warzigem oder rauhem Gehäuse. Schläuche keulig, 8 sporig. Sporen länglich, 2 zellig, bräunlich. \ Art. P. Vaccinü P. Henn. et E. Nym. in den B. von Vaccinium loaringiifolium auf Java. — Von Otthia durch die rauhen Fruchtkörper und die Blattflecken verschieden. VI. Coryneliaceae. S. 4H füge ein bei 1. Corynelia Ach. Hierzu scheint auch Albofßa Speg. zu gehören, deren eine Art nur in der Beschreibung der Form der Fruchtkörper etwas abweicht. Ich vermute , dass die von Spegazzini beschriebene Art -l. oreophila identisch mit der weit verbreiteten und ziemlich variabeln C. clavata (L.) Sacc. ist. — Als Synonym ist zu citieren Endohor- midium Auersw. et Rabenh. Als Conidienform gehört dazu TruÜula tropica. IX. Mycosphaerellaceae. S. 426 füge ein: 8 a. Phaeospora Zopf [Phaeospora Hepp pr. p. , Xenosphaeria Korb. pr. p.). Fruchtkörper eingesenkt, dann später mehr oder weniger hervorragend, pauken- oder töpfchenförmig mit flach gewölbtem Scheitel , schwarz. Schläuche breit spindelförmig oder spindelförmig-keulig, kurz gestielt, meist 8 sporig, am Scheitel mit Porus. Sporen spindelförmig, beidendig abgerundet, meist 4-, seltener mehrzellig, an den Querwänden wenig eingeschnürt. Paraphysen O. 6 Arten. P. Catolechiae Zopf auf den Thallusschuppen von Catolechia pulchella in Tyrol. P. parasitica (Lönn.) Zopf auf Rhizocarpon calcareum in Schweden und in den Alpen. S. 427 füge ein: 9b. Echinotheciuin Zopf. Mycel oberflächlich, aus dicken braunen, vielfach ana- stomosierenden, im Alter torulösen Hyphen bestehend. Fruchtkörper kugelig oder nieder- gedrückt-kugelig, braun, behaart, mit Mündung. Schläuche bauchig, ungestielt, 8 sporig. Sporen hyalin, länglich, zweizeilig, Zellen ungleich groß. Paraphysen O. i Art. E. reticidatum Zopf parasitisch auf Parrnelia saxatilis in Südtyrol. 544 Nachträge zu 1. i. S. 428 fiiiie ein: 12 a. Merismatium Zopf. Fruchtkörper sehr klein, schwarz, ganz eingesenkt. Schläuche cylindrisch, kurz gestielt, 8 sporig. Sporen länglich, mauerförniig geteilt, braun. Paraphysen O. 1 Art. M. Lopadii (Arn.) Zopf parasitisch im Thallus \ on Lopadium pezizoideum in Tyrol. X. Pleosporaceae. S. 429 füge ein: 1a. TJrosporella Atkins. Wie Urospora, aber die Sporen heidendig mit einer langen, feinen, gekrümmten Cilie versehen. 1 Art. V. ameriiana Atkins., an Kräuterstengeln in Nordamerika. — Wenn die doppelte Begeißeiung wirklicii ein generisches Merkmal sein sollte, so müsste auch Urospora bicaudata Passer, in diese Gattung gestellt werden. S. 4'i3 füge ein: 2 1 a. Montagnula Berlese. Fruchtkörper meist in aufgeblasenen Blattflecken einzeln oder einem mehr oder weniger entwickelten Stroma eingesenkt, kugelig oder durch gegenseitigen Druck eckig, mit kleiner, kaum vorragender Mündung. Schläuche keulig, lang gestielt, 8 sporig. Sporen spindelförmig, in der Mitte eingeschnürt, mauerförmig ge- teilt, gefärbt, mit Schleimhülle. 2 Arten, die von Pleospora abgetrennt wurden. M. infernalis (Niessl) Berl. u. M. gigantea (Mont.) Berl. XI. Massariaceae. S. 446 füge ein: 5a. Massarinula Geneau de Lamarl. Fruchtkörper kugelig, bedeckt, sonst wie Massaria. Sporen 2 zellig, hyalin, mit hyalinem Schleim umgeben. 3 Arten. M. quercina Geneau de Lamarl. an toten Eichenästchen in Frankreich. XIV. Valsaceae. S. 466 füge ein: 6 a. Cryptosphaerina Lamb. et Fautr. Fruchtkörper etc. wie bei Valsa [Crypto- sphaeria) miUepunclata gebaut. Schläuche keulig, lang gestielt. Sporen cylindrisch, gekrümmt, 4 zellig, braun. I Art. C. Fraxini Lamb. et F"autr. an abgefallenen Zweigen von Fraxinus excelsior in Frankreich. XVIII. Xylariaceae. S. 486 füge ein: 5a. Maurya Pat. Stroma oberflächlich, ausgebreitet, groß, dick, scharf begrenzt, kohlig-lederig, schwarz, kahl. FruchlkÖrper eingesenkt, einschichtig, schwarz, mit papillenförmigen Mündungen. Schläuche spindelförmig, 8 sporig. Sporen fädig, mit 5 — 7 Querwänden, graugrün. Paraphysen verzweigt, schleimig. i Art. M. hypoxyloidea Pat. an Stümpfen in Mexico. S. 490 füge ein: I I a. Xylariodiscus P. Henn. Stroma aufrecht, lang gestielt, an der Spitze zu einer Scheibe oder einem Napfe erweitert, kohlig. Fruchtkörper oberilächlich, halb eingesenkt, fast kegelförmig, schwarz, kohlig, mit Mündungspapille. Schläuche cylindrisch-keulig, 8 sporig. Sporen länglich kalinförmig, 1 zellig, schwarz. Paraphysen vorhanden. 1 Art. A'. dorsleiiiüides P. Henn. auf der Erde im Walde in Brasilien. Laboulbeniiueae (G. Lindau). S. 491 bei Wichtigste Litteratur füge liinzu: F. Cavara, Di una nuova Laboulbeniacea liickia \Vasma7tiii in Alaipighia 1X99. S. ."iOS füge ein: 19a. Rickia Cavara. Heccjitaculum gestielt, keulig, unsymmetrisch, parenchymatisch zellig, mit 2 Keihen seitlicher Anhängsei. Aiitheridien einfach, I zellig, über den An- hängseln inseriert, von ihnen durch einen hornigen Hing gelrennt. Antherozoiden endogen. Perilhecien einzeln oder seltener zu zweien seillich inseriert, sitzend mit einfachem 'Irichogyn. Ascogon 3 oder mehrzellig (?). Sporen septierl, laiizetilich. H Art. /{. Wastnatniii Cavara auf Mijrmica la('ii)iodis in der Hheinprovinz. Nachträge zu Teil I, 1** bis 3\. December 1899. Hemibasulii (Dietei). S. 2 Wichtigste Litteratur füge hinzu: Schedae ad Kryplogamas exsiccatas editae a Museo Palatino Vindobonensi. Cent. I. (Ann. d. k. k. naturhist. Hofmuseums Bd. IX, 1894). — 0. Juel, Die Ustilagineeii und Uredineen d. ersten Regnell'schen Expedition (Bihang tili K. Sv. Vet.- Akad. Handlingar. Bd. XXIII. Abt. III. No. 10. -1897). — Geo. F. Atkinson, Some Fungi from Alabama (Bullet, of the Cornell University. Vol. III. No. 1. 1897). — P. Hennings, Neue von E. Ule in Brasilien gesammelte Ustilagineen und Uredineen (Hedwigia 1899, Beibl. S. 65—71), — P. Magnus, Beitrag zur Kenntnis der Neovossia Moliniae (Thüm.) Körn. (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. Bd. XVIil, S. 73—78, 1900). S. 8 bei 1. Ustilago berichtige: U. Fischeri Pass. ist keine Ustilaginee, sondern gehört ebenso wie U, Phoenicis Cda. und ['. Ficuum Reich, in den Frücliten der Dattel und Feige in die Mucedineen-Gattung Slerigma- tocystis Gram. S. 12 füge hinzu: 2 a. Melanopsichium G. Beck. Sporen durch eine erhärtete Schleimmasse zu festen, schwarzen Krusten verklebt, in rundlichen Kammern innerhalb der Nährpflanze gebildet und von einer ziemlich festen Hülle umschlossen. Sonst wie Ustilago. 1 Art. M. austro-americanum (Speg.) Beck an Stengeln von Polygonum acre in Süd- und Nordamerika. Sporen 10 — 14,8x10 jn, braun, mit ziemlich groben, entfernt stehenden Warzen. 2b. Mykosyrinx G. Beck {Geminella Schrot, p. p. Schröteria Wint. p. p.). Sporen- massen in den Blütenstielen und Inflorescenzachsen gebildet und von einer doppelten Hülle umgeben. Sporen endständig und seitlich an leicht verquellenden Hyphen ent- stehend, aus 2 durch einen schmalen Isthmus verbundenen Zellen bestehend. Keimung unbekannt. 2 Arten. M. Cissi (DC.) Beck auf Cissus sicyoides im tropischen Amerika und Afrika verbreitet (Mexico, Antillen, Guyana, Brasilien, Peru, Kamerun, Niam-Niam etc.). Die schwar- zen Sporenmassen treten in schwach angeschwollenen Teilen der Inflorescenzäste auf. Der äußere Teil der Hülle ist braunrot, ohne deutliche Zellenstructur, der innere aus hellgefärbten parenchymatischen Elementen gebildet. Derselbe Pilz ist als Uredo Cissi DC. und Puccinia incarcerata L6v. früher zu den Uredineen gestellt worden. M. arabica P. Henn. in Cissus quadrangularis in Arabien. S. 12 zu Sorosporium Rud. füge als Synonym hinzu: 3iecro6o füge ein: 9a. Melampsoridium Klebahn. Äcidien mit blasenförmiger Pseudoperidie. Uredo- lager von einer hallikugeligen, durch ein Loch sich öH'nenden Pseudoperidie bedeckt, keine kopfig-keulcnfürmiiicn Paraphysen enthaliend. Uredosporen einzeln auf ihren Stielhyphen gebildet. Teleutosporen prismatisch zu (lachen, vvachsarligen Krusten vereinigt. 3 Arten auf Hetulaceen auf der nördlichen Ilemisj)häre. Bekannt ist die Äcidenform nui' von .1/. hetulinum (Pers.) Kleb. Dieselbe tritt auf den Nadeln von Larix europaea unterseits in Längsreihen auf. Sp. 14 — 21 x11 — 16/<. Uredo- Nachträge zu I, 1**. 551 und Teleutosporen s. S. 43. — M. Alni (Thüm.) Diet. auf Alnus viridis vom Ural bis Japan. .1/. Carpini (Nees.) Diet. auf Carpinus im südlichen bis mittleren Europa, Japan, Nordamerika. S. 46 unter 10. Phakopsora ergänze: In diese Gattung gehört ferner Ph. Vitis (Thüm.) Syd., deren Uredoform als Uredo Vitis (s. S. 80) schon länger bekannt ist. Teleutosporen, bisher nur in Japan auf Vitis inconstans gefunden, in kleinen, 35 — 70 tji hohen, aus etwa vier übereinander stehenden Sporenschichten gebildeten Lagern entstehend, oberste Sporen 20 — 30x12 — 15 [j., untere kürzer. — Ferner Ph. Ampelopsidis Diet. et Syd. auf Ampelopsis leeoides in Japan. S. 47 füge bei 12. Pucciniastrum als Synonym ein: Phragmopsora Magn. P. pustulatum (Pers.) Diet. = P. Epilobü Otth. bildet die Äcidiumform auf Abies pecti- nata. Die Äcidien stehen in zwei Längsreihen auf der Unterseite einzelner erkrankter Nadeln und sind mit einer deutlichen Pseudoperidie versehen. Sporen ellipsoidisch, 20 — 22X.15 — 17 ij., dicht warzig. Diese Äcidiumform gleicht in allen Stücken dem Äcidium von Calyptospora Goeppertiana Kühn. Daher ist Calyptospora am besten mit Pucciniastrum zu vereinigen. — In diese Gattung (subgen. Tliekopsora) zu stellen ist ferner Melampsorella Aspidiotus (Pk.) Magn (s. S. 43) und P. Polypodii (Pers.) Diet., deren Uredoform die weitverbreitete Uredo Polypodii Pers. ist. Eine ähnliche Art, P. Filicum Diet. auf Asplenium japonicum, Athyrium nipponicum und Aspidium decurside-pinnutum in Japan bildet nur einerlei Uredosporen. — P. Padi (Kze. et Schm.) steht nach einem Versuche von Klebahn in genetischem Zusammenhang mit einem Äcidium anf Picea excelsa, das jedoch noch nicht ermittelt wurde. " S. 50 füge bei 2. Gymnosporangium als Synonyme hinzu: Podisoma Lk., Puccinia Micheli, Ceratitium Rabh. G. japonicum Syd. auf Juniperus chinensis gehört zu Roestelia loreaensis P. Henn., welche japanische Kulturformen von Birne, Apfel und Quitte befällt. Pseudoperidien auf braunen Flecken in unregelmäßigen Gruppen, cylindrisch, an der Mündung zerfasert; Äcidiosporen 18—21 XI 8— 22 [j.. Teleutosporenlager auf verdickten Stellen der Zweige gesellig, gewöhn- lich in Längsreihen, bisweilen auch auf Blättern, zäpfchenförmig, durch Aufsaugen von Regen- wasser zu zungenförmigen oder hahnenkammartigen durchscheinenden Gallertmassen vor- quellend. Teleutosporen ellipsoidisch bis spindelförmig, meist beidendig verschmälert, die äußeren intensiv gelbbraun, derbwandig, die im Inneren der Sporenlager gebildeten längeren blass, dünnwandig, 44 — 60X17 — 24 p.. S. 57 füge zu Uromyces Link als Synonyme hinzu: Caeomurus Link, Pileolaria Gast. Zu U. Junci (Derm.) Tul. gehört nicht das Äcidium auf Buphthalmum salicifolium, sondern nur dasjenige auf Pulicaria. Der Pi/eo^ana-Typus ist in Japan durch U. Shiraianus Diet. et Syd. auf Mus silratica und U. Klugkistiana Diet. auf Rluis semialata vertreten. S. 58 füge bei Sect. Hemiuromyces ein: U. Alchemillae (Pers.) Fcki. auf Alchemilla vulgaris und A. acitliloha überwintert durch sein Mycel in dem Rhizom der Nährpflanzen, die im Frühjahr auf verlängerten Stielen bleiche Blätter mit verkleinerter Spreite treiben. Diese sind auf ihrer Unterseite meist ganz mit den rotgelben Uredolagern bedeckt. Diese primäre Uredo produciert auf nicht deformierten Blättern an localisierten Mycelien secundäre Uredo- und Teleutosporenlager, letztere von kastanien- brauner Farbe. Uredosporen eiförmig bis kugelig, 20—24x16—21 \x, dicht kurzstachelig. Teleutosporen, oft auch in den primären Uredolagern nachträglich auftretend, ellipsoidisch bis kugelig, bisweilen unregelmäßig-rundlich, mit hinfälligen Stielen und grobwarziger, brauner Membran, 26—40 x 22—30 [).. Biologisch durch das anscheinend völlige Fehlen der Uredo und die Bildung von Teleutosporen an einem die Blätter ganz durchziehenden Mycel ver- schieden von voriger Art ist V. Alchemillae alpinae E. Fisch, auf A. alpina und pentaphylla. Die Teleutosporen beider sind dagegen völlig gleich. U. Alchemillae wird vielfach als Re- präsentant einer eigenen, zu den Phragmidieen gehörigen Gattung Trachyspora betrachtet. Die Sporidien sind aber nach einer mir vorliegenden Zeichnung von Prof. E. Fischer bei U. Alchemillae alpinae und daher sicherlich auch bei U. Alchemillae deutlich einseitig abge- flacht und nicht kugelig wie bei den Phragmidieen, so dass hierdurch diese Zugehörigkeit ausgeschlossen erscheint. S. 59 füge bei 5. Puccinia Pers. als Synonyme ein Dicaeoma Nces; Uropyxis Schroet., Rostrupia Lagerh., Diorchidium Kalchbr. p. p., Slereostratum P. .Mngn. Ermittelt wurde neuerdings der Generationswechsel folgender heteröcischer Arten: P. Polygoni-vivipari Karst, auf PoUjgonum viviparum zu Aecid. Angelicao Rostr. gehörend. [Die in den Alpen häufige Puccinia auf Pol. viviparum gehört anscheinend zu Aec. Mei Schroet.) 552 Nachträge zu I. 1**. P. Cari-Iiistortae Kleb, auf Pohjgoninn Bistorta zu Aec. auf Carum Carri. P. Elymi Wesld. ^s. S. 59) auf Klymus arenarius und tnollis zu Aecid. auf Thalictrum minus. P. obtusala Olth. auf Phragmiles communis zu Aec. Ligiistri Str. P. Orchidearum- Phalaridis Kleb, auf Digraphis arundinacea zu Aec, Orchidearum Desm auf Orcfiis, Piatanthera, Listera. P. Caricis frigidae Ed. Fisch, auf Carex frigida zu Aec. auf Cirsium spinosissimum und helerophyllum. P. Caricis montanae Ed. Fisch, auf Carex montana zu Aec. auf Ccntaurea Scabiosa und monlana. P. Aecidii Leucanthemi Ed. Fisch, auf Carex montana zu Aec. Leucanlhemi DC. auf Chry- santhemum Leucanthemum. P. Schroeteriana Kleb, auf Carex vulgaris zu Aec. Serratulae Schroet. auf Serratula linctoria. Die ."^peciesabgrenzung derjenigen Carexpuccinien, welche Äcidien auf liibes bilden, be- darf trotz der umfangreichen Versuche Klebahn's noch weiterer Klarung. Es sei bezüglich dieser Arten auf die Arbeiten Klebahn's verwiesen. Auch bezüglich der nocli sehr un- sicheren Zerlegung von P. coronata Cda. und P. coronifera in eine größere Anzahl biologischer Arten ist auf diese Arbeiten zu verweisen. Nach Eriksson's neueren Untersuchungen ist P. dispersa Eriks. (= P. Rubigo vera (DC.) p. p.) in folgende Arten zu zerlegen: 1. P. dispersa Eriks, auf Seeale; 2. P. triticina Eriks, auf Triticum-Xrlen; 3. P. bromina Eriks, auf Bromiis; 4. P. agropyrina Eriks, auf Triticum repens\ 5. P. holcina Eriks, auf Holcus lanatus u. moUisl 6. P. Triseti Eriks, auf Trisetum flavescens. Von diesen vermag nur No. 1 das Äcidium auf Anchusa hervorzubringen. Nach Klebahn ist auch P. sessilis Schneid, in drei biologische Arten zu zerlegen, nämlich P. Smilacearum- Digraphidis (Sopp.) Kleb, mit Äcidien auf Convallaria, Majanthemum, Polygonatum und Paris; P. Convallariae-Digraphidis (Sopp.) Kleb, mit Aec. nur auf Convallaria majalis; P. Paridi-Digraphidis (Sopp.) Kleb, mit Aec. nur auf Paris quadrifolia. S. 66 zu P. Hieracii bemerke: Von den meist unter dem Namen P. Hieracii (Schum.) Mart. und P. Cirsii Lasch zu- sammen.üefassten Formen sind als autöcische Arten auszuscheiden /*. Crepidis Schroet. auf Cre;>/s-Ai ten ; P. praecox Bubäk auf Crepis biennis; P. Cirsii eriophori Jacky auf Cirsium erio- phorum, während die übrigbleibenden Formen eine größere Anzahl hinsichtlich ihres Um- fanges noch nicht hinreichend bekannter Arten darstellen. — Die autöcische /'. Cirsii lanceolati Schrot, auf Cirsium lanceolatuni und C. eriophorum hat nach Mubak als Acidiumform ein typisches Caeoma und ist demnach in die Gattung Gymnoconia Lagerh. zu stellen. Nach Lagerheiii. gehört auch P. Hyplidis Gurt, auf Hyptis radiata in diese Gattung. Diese Arten zeigen aber sonst so wenig verwandtschaftliche Züge, dass Gymnoconia kaum als eine natürliche Galtung zu betrachten ist. S. 68 am Schlüsse von Abschnitt E hinzuzufügen: Von der Mehrzahl der Puccinien weicht durch den Besitz von drei Keimsporen in jeder Sporenzelle auch P. corlicioides Berk. (= /'. Schottmuelleri P. Henn.) ab. Sie lebt auf Bambusa und Arinidinaria in Japan. Die Teleutosporen bilden derbe, fast lederartige, olt weit aus- gedehnte gelbbraune Lager an den Stengeln, haben eine sehr blass gefärbte Sporenmembran und werden von dünnen, sehr langen Stielen getragen. Magnus will diese Art als Repräsen- tanten einer eigenen Gattung Stereostratum betrachtet wissen. S. 70 füge ein: 6a. DiorchidiumKalchbrenner. Teleutosporen z\veizellig mit longitudinalerSclieide- wand. Uredüsporcn wie bei Vuccinia. Äcidienfortn unbekannt. Einige auf Leguminosen lebende Pilze mit diesem Sporenbau sind als Übergangsformen zu Bavenetia am besten von Puccinia und den />iO>c7M'rf(»m-älmliehen Puccinien (s. S. 59) als eigene Gattung abzutrennen. Auszuschließen sind von derselben alle die Puccinien, bei denen Sporen mit intermediärer Stellung des Stieles vorkommen. Als Typus der Gattung ist zu betrachten: l). Woodii Kalthbr. auf Millctia coffra in Natal. Teleutosporen in nackten, pulverigen kleinen Häufchen auf der Unterseite der Bl.; auf langen, dünnen Stielen, 30 — 35 X 32—40 [j., braun, mit je einem Keiiiiporus dicht über der Mitte der seitlichen Wand, mit hohen, besonders am Scheitel oft cylindrisch verlängerten Warzen l)esetzt. — l). Stcudneri .Magn. auf Ormocarpon bibrnctcatum in Abyssinien hat zwei Keimporen in jeder Zelle und wird daher von Magnus neuerdings zu Uropyxis gestellt. Die äußeren Membranschichlen Nachträge zu I, i**. 553 und eine kugelige Stielverdicivung dicht unter der Spore quellen bei der Benetzung mit Wasser stark auf. — Eine drille Art, D. Piptadeniae Diet., lebt in Brasilien auf Piptadcnia latifolia. S. 70 füge zu 9. Phragmidiutn Lk. als Synonym Xenodochus Schlechtd. hinzu. Phr. albidum (Kühn) Ludw. betrachtet Magnus als Repräsentanten einer eigenen Galtung, die er Kühneola nennt. S. 73 füge ein: \ ja. Anthomyces Dietel. Uredosporen einzeln auf dünnen Slielhyphen entstehend. Teleutosporenzellen flaschenförmig oder länglich eiförmig zu drei bis vielen seillich mit einander zu einem kugeligen oder verkehrt eiförmigen Köpfchen vereinigt, unter dem sich mehrere kleine sterile Zellen befinden, und von einem einfachen Stiele getragen. Einzige Art: A. brasiliensis Diet. auf den Blättern einer unbestimmten Leguminose. Köpfchen meist aus 4—6 Sporenzellen bestehend, 33 — 52 x 25 — 40 p., Sporenmembranen glatt, gelbbraun, am Scheitel verdickt. Die Sporen keimen sofort nach der Reife. S. 81 füge hinzu : Von den Uredineen auszuschließen ist Sarcorhopalum Rabenh. und Pericladium Pass. Unsicher ist ferner die Gattung Milesia White (Scot. Nat. IV p. 162). Möglicherweise ist Milesia Polypodii White = Urecio ScolopcnJrii (Fuck.) Schrot. Auriciilariales (G. Lindau). S. 82 Wichtigste Litteratur füge hinzu: 0. Juel, Stilbum vulgare ein bisher verkannter Basidiomycet in ßili. K. Svenska Ak. Handl. XXIV, Afd. 111 n. 9. I. Auriculariaceae. S. 84 füge ein: 5a. Tjibodasia Holterm. Fruchlkörper klein, von wachsarliger Consistenz, mebr oder weniger regelmäßig schüsseiförmig. Basidien in mehrere über einander stehende Zellen (1 — 9, meit 3 — 4) geteilt. Sterigmen sehr kurz und nicht sich gleichzeitig aus- bildend, nur die der oberen Basidienzellen die Oberfläche des Hymeniums erreichend. Sporen rundlich bis ellipsoidisch mit Sprossconidien auskeimend. 1 Art. T. pezizoides Holterm. an Zweigen auf Java. II. Pilacraceae. S. 86 füge ein: ta. Stilbum Tode. Fruchlkörper wie bei Pilacrella, aber ohne die Hüllfäden, daher gymnocarp. Hymenium aus Hyphenzweigen bestehend, die in je eine Basidie endigen. Basidien kurz, birnförmig, durch Querwand zweizeilig, jede Zelle mit einer von einem sehr kurzen Sterigma getragenen einzelligen Spore. \ Art. S. vulgare Tode an faulender Rinde in Europa und Nordamerika. Trenielliiieae (G. Lindau). S. 88 Wichtigste Litteratur füge hinzu: K. Holtermann, Mykologische Untersuchungen aus den Tropen. Berlin 1898. ' II. Tremellaceae. S. 92 füge bei Tremella als Synonym Clavariopsis Holterm. hinzu: Hymenoniycetineae (P. Hennings). S. 1 1 7 Zeile 3 von unten ergänze: O Basidien mit 2 Sterigmen la. Cerocorticium. OO Basidien mit 4 Sterigmen 1. Corticium. S. 118 Zeile 19 von oben füge ein: O Fruchtkörper sitzend oder sei. lieh t:estielt 18. Cyphella. OO Fruchtkörper central gestielt 18a. Discocyphella. S. 118. Vor Corticium füge ein: 1a. Cerocorticium P. llenn. Fruchlkörper feucht gallertig, trocken wachsarlig, 554 Nachträge zu I, I**. krustenförmig die Unterlage überziehend. Hymenium glatt und kahl. Basidien keulen- förmig mit zwei Stcrigmen. Sporen ellipsoidisch oder eiförmig, farblos. 2 Arten auf Baumrinden in Java. C. bogoricnse l\ Henn. et E. Nym. und C. tjibodense P. Henn. i . Corticium Pers. (Terana 0. K., Punctularia Pat.). 5. iäO füge zu 6. Coniophora DC. als Synonyme ein Karstenia Brilzelm., Prillieuxia Sacc. et Syd. S. 128 Zeile 14 von oben füge ein zu 4 7. Phlebophora (Lev.?) P. Henn. als Synonym Va7i Bomburghia Holterra. S. 129 vor 19. Solenia füge ein: \ 8a. Discocyphella P. Henn. Fruchtkörper dünnhäutig, fast gallertig, gewölbt oder scheibenförmig. Stiel ceniral-fadenförmig, hornartig. Hymenium unterseits glatt oder aus wenigen Adern bestehend. Basidien keulenförmig mit 2 — 4 Sterigmen. Sporen fast kugelig, farblos oder schwach gelblich. 2 Alten. D. marasmioides P. Henn. et E. Nym. an abgestorbenen Blättern auf Java, D. ciliata P. Henn. auf faulenden Zweigen in Chile. S. 136 Zelle 17 von unten füge ein bei 7. Pterula: oder bräunlich. Sect. 1. Phaeopteriila P. Henn. Sporen bräunlich. P. hirsuta P. Henn. Fruchtkörper zähe, rotbraun, dicht behaart, mit dickem Stiel reich verzweigt. Zweige steif aufrecht, pfriemlich. Auf dem Erdboden auf Java. Sect. n. Euptertila P. Henn. Sporen farblos. S. 139. Zeile 3 von unten setze statt 2. Kneiffiella P. Henn. Neokneiffia Sacc. [Kneiffiella P. Henn. non Karst., Pycnodon Underw.) Sect. I. Kneiffiella Karst. Sporen braun. Sect. II. Eukneiffia P. Henn. Sporen farblos. S. 188. Zeile 18 von unten füge ein unter Abänderung von c«, ß in ß, •;: a. Fruchtkörper von häutiger BeschafTenheit 18a. riloboletus. S. 189. Zeile 11 von unten füge ein: \8a. Filoboletus P. Henn. Hut häutig, sehr klein. Stiel central fadenförmig. Hymenium vom Hymenophor nicht getrennt. Poren rundlich. Sporen cylindrisch, farblos. 1 Art. F. mycenoides P. Henn. mit häutigem, 1 mm breitem, glattem, fleischfarbenem Hut und fadenförmigem, glattem, weißem, 15 mm langem, kaum 200 ;j. dickem Stiel, der mit scheibenförmiger Basis aufsitzt. Auf Blättern auf Java. S. 209. Zeile 19 von oben ergänze: oder braun. S. 209. Zeile 21 von oben streiche Limacium und füge hinzu: I. Sporen braun 3a. Phaeolimacium. II. Sporen farblos 4. Limacium. S. 212. F'>gänze vor 4. Limacium: 3a. Phaeolimacium P. Henn. Hut mit dem Stiele anfangs durch einen schleimigen spinnwebigen, später verschwindenden Schleier verbunden. Hut fleischig, schleimig. Lamellen fast wachsartig-fleischig, angewachsen, mit dicker Schneide, die mit Gystiden bekleidet ist. Stiel fest, fleischig. Basidien keulenförmig. Sporen kugelig, glatt, schmutzig braun. 1 Art. l'li. bulbosum P. Henn. et E. Nym. Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann ausge- breitet, schleimig, grauweißlich, mit glattem Rand, 4 — 6 cm im Durchmesser; Stiel voll cylin- drisch, gestreift, klebrig, 2 — 3'/2 cm lang, 5 — 8 mm dick, an der Basis knollenförmig veniiekt, hellgrau; Lamellen angewachsen, bauchig, blass, an der Schneide mit flaschenförmigen, 50 — 70 X 30 (X großen Cysliden besetzt; Basidien keulenförmig; Sporen kugelig, glatt, oliven- braun, 18 — 19 [A. Java, auf faulendem Holz. S. 221 füge ein bei \. Schizophyllum Fries als Synonym Scaphoi^horum Ehrenb., Schizonia Pers. S. 222. Zeile 15 von oben füge ein: Zweifelhaft hierher gehörige Gattung. (Ja. Cymatella. Naclilräge zu I, \**. 555 S. 226 füge ein bei 4. Marasmius Fr. als Synonym Crinipellis Pal. 5. 230 hinter Marasmiopsis schalte ein: 6a. Cymatella Pat. Hut ohne Oberhaut, gestielt. Hymenium unterseits ohne La- mellen, glatt oder schwach wellig. Sporen farblos. i Art. C. minina Pat. auf Baumrinden in Guadeloupe. Die Gattung gehört vielleicht besser zu den Thelephoraceen, dieselbe scheint mit Cyphella Fr. oder Discocyphella P. Henn. verwandt zu sein. S. 231 setze: 8. Clarkeinda statt Chitonia. S. 240 setze: 8. Clarkeinda 0. K. statt Chitonia Fries. S. 259 füge ein bei: \ 9. Volvaria Fries als Synonym Volvariella Speg. . S. 269 füge ein bei: 2 3. Armillaria Fries als Synonym Armillariella Karst., Mucidula Pat. S. 270 füge ein bei: 24. Lepiota Fries als Synonym Leucocoprinus Pat. p. p. S. 276 füge ein: Gattiing, deren systematische Stellung bisher unsicher ist. Hemigaster Juel. Fruchtkörper geschlossen, aus kleinen rundlichen gestielten, von einfacher sehr lockerer Peridie umgebenen Köpfchen bestehend, die eine einzige von einer MittelsUule durchsetzte Kammer enthalten. Die peripherische Kammerwand ist von einer Basidienschicht überzogen. Mitlelsäulchen mit einem dichten, Chlamydosporen erzeugenden Hyphengeflecht bekleidet. Basidiensporen fast kugelig, blass fleischfarbig. 1 Art. H. albus Juel auf Kaninchen- und Meerschweinchen-Excremenlen in Upsala. (Vergi. Juel, Hemigaster ein neuer Typus unter den ßasidiomyceten in Bihang t. K. Svenska Yet.-Akad. Handl. Bd. 21. Afd. III. (1895) 22 S. 2 T.). Phallineae (Ed. Fischer). S. 276 Wichtigste Litteratur füge hinzu: 0. Penzig, Über javanische l'halloideen (Annales du jardin botanique de Buitenzorg 2 S6r. Vol. 1. 1899). S. 284. Ctatliriis delicatus Berk. et Br. ist zu Clathrella zu stellen. S. 285. Colus Mülleri Ed. Fischer ist besser zu Clathrella zu stellen. Als weitere Species von Colvs ist hinzuzufügen: C. javanicus Penzig, ähnlich C. Garciae, aber mit gekammerter Stielwand. S. 289. In der Gattungsübersicht der Phallaceen ist Floccomutinus w'egzulassen und da- her Ba folgendermaßen abzuändern: a. Receptaculum hohlröhrig, cylindrisch oder spindelförmig ohne Hut und Indusium. Sporenmasse in der Reife dem oberen Teil des Receptaculum aufliegend 2. Mutinus. S. 290. Mvitinus. Die Gattungsdiagnose und Aufzählung der Arten ist folgendermaßen abzuändern: Mutinus Fr. [Cynophallus Fr., Phallus auctt. p. p. ; incl. Floccomutinus Hennings und Jansia Penzig). Receptaculum hohlröhrig, spindelförmig, mit gekammerter oder unge- kammerler Wandung, ohne Hut und Indusium. Sporenmasse in der Reife den oberen Receptaculumteil bedeckend. 9 Arten (nach Weglassung der ungenügend bekannten), die sich auf drei Subgenera ver- teilen lassen: Subgenus I Eu-Mixtinus. Kammerwände des sporentragenden Teiles homogen, zuweilen von einer lockeren, nicht aus einer Hyphenpnlissade hervorgegangenen i'seudoparenchymlage bedeckt, nach außen geschlossene Kammern bildend. Meist größere Formen. Hierher die auf Seite 290 aufgeführten Formen mit Ausschluss von Jtf. boninensis Ed. Fischer und M. xylogenus (iMont.); zuzufügen ist M. Fleischeri Penzig aus Java. 556 Nachträge zu 1. \**. Suhgeniis 11 Jansia Penzig. Kammcrwünde des sporcnlragenden Teiles an der Außen- seile des letzteren durch ein scharf abge.i:renztes (el)enfalis pseudoparenchynialisches aus einer Hyphenpalissade hervorgegangenes) Häutchen bedeckt. Meist kleinere i"ormen. M. boiiiiieiisis Ed. Fischer. Iläulchen, das den sporentragenden Teil bedeckt, gleichmäßig ausgebildet. Bonin-lnseln. ■ — M. eleyans (l'enzig). llautchen, das den sporcnlragenden Teil bedeckt, mit hohlen cylindrischen Vorsprüngen, .lava. — M. Nyvianianus (P. Henn.) Iläulchen, das den sporenlragonden Teil bedeckt, iielzig verbundene Leisten bildend. Java. Subgenus 111 Floccomutinus Hennings. Kamnierwande des sporentragenden Teiles an der Außenseite unvollkommen ausgebildet, ein dem Receptaculum eng anliegendes Netz bildend. Sehr kleine Form. M. Zenkeri [V. Hennings) {Floccomutinus Zenheri P. Henn.). (Fig. Ul). Kamerun (ver;;!. die Gatlungscharakterislik von Floccomutinus p. 2U0). S. 292. Ithyphallus. "Weitere Arien der lieticulati: I. favosus Penzig und /. costatus Penzig, beide aus Java, der liuijulosi: J. sani/uineus P. Hennings aus Kamerun, /. celebicus P. Hennings aus Celebes. S. -293. Dictyophora. Die Übersicht der Arten ist folgendermaßen zu ändern: Sect. I. Heticulati. Hut an der Außenseite mit netzig anaslomosierenden Leisten skulpliert. Hierher die auf Seite 29G angeführten Arten. Sect. II. liugulosi. Hut mit labyrinthisch runzeliger oder feinhöckeriger Oberfläche. D. irpicina Patouillard. Java. S. 296. Nach Staurophallus setze unter die ungenügend bekannten Phalloideen: Alboffiella Spegazzini. lleceplaculum wie bei Hhijphallus, aber Hut im oberen Teile glebafrei, weiß und nur auf dem unteren, skulplierlen Teil die Sporenmasse tragend. Es bleibt fraglich, ob nicht vielleicht das, was als oberer glebafreier Teil des Hutes betrachtet wird, der emporgehobene Voh ascheitel oder eine Mütze nach Art derjenigen von Itajalnja ist. 4 Art. A. argenlina Speg. Argentinien. Hyiiieuogastrineae (Ed. Fischer). S, 29G Wichtigste Litteratur füge hinzu : F. Cavara. Inlorno aiia morfologia e biologia di una nova specie di Hymenogaster. Alti del R. istituto botanico delT universita di Pavia Vol. 111.— H. W. Harkness, Califor- nian hypogaeous fungi (Proceedings of the California Academy of sciences Ser. 3, Vol. I Botany 1899). S. 297. Vegetaiionsorgane füge hinzu: in einzelnen Fällen [Hymenogaster Cerehellum Cavara) ist der Zusammenhang des Mycels mit den Wurzeln höherer Pflanzen [Mykorhiza] nachgewiesen. S. 30i. Die Übersicht der Gallungen der Hysterangiaceen ist folgendermaßen abzuändern: A. Fruchlkürper cylindrisch, langgestreckt, aufrecht, zuweilen am Grunde gestielt. a. Sporen glatt, Peridie feidend 2. Gymnoglossum. b. Sporen nelzig skulpliert, Peridie vorhanden 4. Protoglossum. B. Fruchlkürper knollenfurmig oder birnförmig. a. Sporen mit Längsrippen oder -furchen, länglich. a. Im erwachsenen Zustande ohne Peridie I. Gautieria. '(j. Im erwachsenen Zustande mit Peridie la. Chamonixia. b. Sporen glatt, ellipsoidisch bis .Stäbchen- oder spindelförmig. Ol. Unter der Peridie keine Gallorlscliicht 3. Hysterangium. [j. Unter der Peridie eine hie und da unlerbiochene Gallertschichl. I. Fruchlkörper unterirdisch, knollenförmig, bei der Reife unregelmäßig zerfallend Peridie dünn, gleichmäßig 5. Protubera. IL Fruclilkörpcr epigäisch, birnförmig; Peridie mit frühzeitig absterbenden Feldern, bei der Reife gillciig und felderig geöffnet 6. Phallogaster. S. 305. Nach Gautieria setze: n,) 495, Ceratonema Wallr. (Syn.) 516. Ceratophora Hunib. (Syn.) 179, Ceratophorum 476, 477, 478. Ceratopodium (Syn.) 493. Ceratosporium 487, 488, Cercospora 486, 487. Cercosporella 450, 431. Ceriomyces 196, 197. Cerocorticium 353. Cesatia Rabenh. (Syn.) 403. Ceuthospora 351, 361, 362. Chticonia 81. Chaetoconidium 419, 438, 439, Chaetodiplodia 370, 371, Chaetomella 363, 364, 365, Chaetopeltis 391, 392. Chaetophoma 350, 337. Chaetoporus Karst. (Syn.) 156. Chaetopsis 437, 469. Chaetospermum 300, 504, Chaetosphaerites 321, Chaetosporium 516, Chaetostroma 311, 312, 513. Chaetostromella 3i4, 515, Chaethozythia 383. Chainoderma 332, 333. Chalara 457, 470, 471. Chalareae 4 33. Chaiymotta 231, 232, 233, 234, Chamaeota Worth. Smith (Syn.) 239, Chamonixia 536. Cbeiromyces 488. Cheiropsora Fr. (Syn.) 403, Chiastospora 384, 385. Chitonia 231, 232, 239, 240. 36 562 Resister. Chitoniella 231, 232, 240. Chliimydopus Speg. (Syn.) 537. Chloridieae 4 55. Chloridium 457, 468, 469. Ehrenb. Syn.; 469. Clilorospora 530. Chromelosporium Corda (Syn.) 435. Chromosporieae 41(j. Chromosporium 416, 420,421. Cliromostylum 531. Chroostroma Corda (Syn.) 502. Clirysomyxa 38, 39, 548. Chrysophlyctis 526. Chrysopsora 48, 49, 548. Chytridineae 525. Cicinnobolus 350, 356. Ciliciopodium 489, 490, 491. Ciliocarpus 339. r.iliofiisarium 514. Circinotrichum 457, 466, 467. Citromyces 418, 431, 432. Cladobotryum 420, 440, 441. Cladoderiis 118, 126. Cladorihinum 457, 469, 470. Cladosporieae 471. Cladosporites 522. Cladosporium 471, 474, 475. Cladosterigma 489, 491, 492. Cladotrichum 472, 474, 475. Bon. (Syn.) 447. Clarkeinda 555. Clasterispiiriiim Syn.) 477. Clasterosporieae 476. Claslerosporium 476, 477. Clathraceae 280. Clalhrella 281, 284. Clalhrosphaera 451. 452. Clathrus 281, 2S2, 283. Ciavaria 130, 133. Bull. (Syn.) 101. Clavariaceae 114, 130. Clavariella Karst. (Syn.) <33. Clavariopsis Holterm. (Syn.) 553. Clavogaster P. Hennings (Syn.) 299. Clavularia 489, 490. Clavulina Schrot. (Syn.) 133. Cleistobolus 5-24. Climacodon Karst. (Syn.) 144. Clinoconidiuni 499, 501. Clinlerium Fries (Syn.) 394. Clisosjjorium Bon. (Syn.) 352. Clonostachys 420, 441, 442. Coccobolus 398. Coccospora 417, 421. Coccosporella 417, 421. Coccosporium 48-2, 4s4. Coeniaiisia 420, 440, 441. Coi'niansiella 418, 429, 430. Coiloniyces 324. Coleopuccinia 36, 37, 549. Coleosporiaceae 548. Ci)li'osi>oriuni :{8, 42, 43, 548. Collac-ystis 383. Colliirium 516. Colletosporium Corda (Syn.) 4 62. Colletotrichum 399, 403, 404. Collonema 377, 380, 381. Collyria 97, 102. Colus 281, 285. Comclella Schwein. (Syn.) 484. Conidiascus 531. Coniocephalum Brond. (Syn.) 490. Coniophora 118, 119, 120, 554. Coniosporieae 454. Coniosporiuin 455, 457, 438. Coniothecium 482, 483. Coniothyrella 395. Coniothyrium 362, 363, 364. aut. (Syn.) 352. Conoplea Pers. (Syn.) 465. Coprinarius 231, 232, 233. Coprinus 204, 205, 206. Corallodendron 489, 490. Cordalia Gobi (Syn.) 23, 500. Cordana 472, 475, 476. Cordaneae 472. Cordella 456, 464. Coremium 489, 490, 491. Corethropsis 418, 430. Cornuella 15, 23. Cornularia 377, 381. Coronella 417, 426, 4-27. Corticium 117, 118, 119, 553, 534. Pers. (Syn.) 122. Sacc. (Syn.) 117. Cortinaria Pers. (Syn.) 244. Cortinarius 231, 232, 244, 245. Fr. (Syn.) 253. Cortinellus 23l, 232, 1'68, 269. Cortiniopsis Schrot. (Syn.) 237. Corditubera 334, 335. Coryne Berk. ;Syn.) 100. Corynelia 343. Coryneum 409, 410. Cosmariospora 506, 507. Costanlinella 55S. Couturea 373, 374. Crandallia 391, 392. Craterellus 118, 127, 129. Pat. (Syn.) 128. Craterocolla 90, 92, 93. Creotophus Karst. (Syn.) 144. Crepidotus Kr. (Syn.) 240. CrinipcUis Pat. (Syn.) 555. Cristella Pat. (Syn.) 125. Crocicreas 350, 355. Crocysporitini Corda (Syn.) 500. Cronartiaceae 548. Cronartiuni 38, 40, 41, 42, 548, 549. Crucibiihini .{26, 327. Cryptocoryneuin 4 76, 477, 478. Cryptoincla 4 05. Crypt()>pliai'rina 544. Cr\ pl()S|)()riuni 413, 4 14, 415. Cr\ploslictis 373, 374. Cryptolhecium 539. Clemiiiiyces 536. Currevella 532. Cyathüs 326, 328. Cycloconiuni 470, 471, 472. Cycloderma 3 41. Cyclomyces 156, 185, 186. Cylindrium 417, 425, 426. Cylindrocephalum 418. 428. Cylindrocladiuni 444, 443. Cylindrocolla 300, 504, 505. Cylindrodendrum 41 9, 437,438. Cylindrophora 419, 437, 438. Cylindrosporiuin 413, 41 4, 4 l 5. Cylindrotrichuin 418, 4 83. Cymatella 554, 555. Cymatoderma Jungh. Syn.l 26. Cynophallus l'r. (Syn.) 290. 555. Cyphella 118, 128, 129, 553. Cyphina 386. Cystophora 456, 464. Cystolhyrium 390. Cystotricha 366, 368. ' Cytidium 325. Cytispora Fries (Syn.» 359. Cytodiplospora 366, 370. Cytoplea 363, 365. Cytospora 351, 359, 360. Cytosporella 351, 359. Cytosporina 377, 38t, 382. Cytosporiuin 376, 377. Dacrina Fr. (Syn.) 511. Dacrymycella 499, 502. Dacryobolus 533. Dacryodochium 499, 503. Dacryoniitra 97, 98, 100. Dacryomyces 97, 98, 99. Dacryomycetineae 1, 96, 97. Dacrynpsis 97, 100. Dactylaria 447, 448, 449. Daclylella 447, 448, 449. Dactylieae 4 47. Dactyliuni 447, 449, 450. Bon. (Syn.) 448. Dacl\loporiis 521. Dactylosporium 482, 485. Daed'alea 153, 180, 181. Daedaleites 522. DaedaleopsisSchröt. (Syn.) 1 80. Damnosporium Corda (Syn.) 508. Darluca 366, 368, 369. Ueconia W. Sm. (Syn.) 235. Delacroixia 531. Delorlia 86. Dclpinoclla 334. Dematiaceae 416. Deniutiuin 456, 465. Pers. (Syn.) 517. Dendrodochium 499, 502, 505. Dendrographiiini 496, 497, 498. Dendrophoma 350, 354, 355. Dendryphium 4 77, 481. Depazea Fr. (Syn.) 351. üepazites 522. Ucrniiniis 231, 232, 2'.0, 242. Desniidiospora 452, 453, 454. ücsmotriclium Liiv. (Syn.) 444^ Register. 563 Diaphaniuin 500, 506. Diblepharis 529. Dicaeoma Nees (Syn.) öSI. Dichlaena 383, 384. Dichomera 376, 377. Cooke (Syn.) 376. Dichosporium 543. Nees (Syn.) 525. Dicoccum 470, 471, 472. Dicranidion 510. Dictyophora 289, 294, 295, 556. Dictyosporiles 522. Dictyosporium 482, 483. Dictyotus Pat. (Syn.) 199, 201. Didymaria 445, 446. Didymascus 534. Didymobotryuni 496. Didymochaeta 366. Sacc. et Ell. (Syn.) 369. Didymochlamys 23. Didymocladium 445, 4 47. Didymopsis 444, 445, 446. Didymopsora 549. Didymosporium 406, 407. Dietelia 38, 41, 549. Dilophospora 377, 381, 382. Dimargaris 418, 431. Dinemasporium 393, 394, 395. Diorchidium 552. Kalchbr. (Syn.) 551. Diplocarpa Massee (Syn.) 533. Diplocladium 445, 446. Dlpiococcium 473, 474, 475. Diplocystls 323, 324. Diploderma 342. Diplodia 370, 371. Diplodiella 370, 371, 372. Diplodina 366, 368, 369. Diplopeltis 390. Diplosporium 445, 446. Link (Syn.) 474. Diriniosperma Preuss (Syn.) 364. Discella 395, 396. Disciseda 323. DiscocoUa 508. Discocyphella 553, 554. Discomycopsis 363, 365, 366. Discosia 390, 391. Discula 393, 394. Dispira 418, 431, 432. Ditangium Karst. (Syn.) 92. Ditiola 97, 98, 99. Doassansia 15, 21, 22. Doassansiopsis 15, 21, 22. Dochmolopha Cooke iSyn.) 374. Doratomyces 418, 428, 429. Dothichiza 393. Dothidites 521. Dothiopsis 351, 359. Dotliiora Berk. (Syn.) 361. Dothiorella 351, 360, 361. Drepanoconis 530 Drepanospora 476, 480. Dryodon Quel. (Syn.) 144. Dryophila Quel. (Syn.) 251. Dumortiera West. (Syn.) 382. Ecchyna Fr. (Syn.) 86. Echinobotryeae 454. Echinobotryum 455, 459, 460. Echinophallus 289, 294, 295. Echinothecium 543. Ectostroma 516. Elaeomyces 546. ElasmomycesCavara(Syn.)300. Eliisiella '457, 467, 468. Elvella Scop. (Syn.) 127. Emericella 537. Endhormidium Auersw. (Syn.) 403. Endobotrya 376, 377. Endoconidium 500, 504, 505. Endohormidium Auersw. et Rabenh. (Syn.) 543. Endolpidium 525. Endoncvrum Czern. (Syn.) 320. Endophyllaceae 35. Endophyllum 36, 549. Endoptychum Czern iaiv (Syn.) 300. " Endotrichum 398. Entomophthorineae 530. Entomosporium 390. Entomvcelium öl 6. Entorrhiza C. Weber (Syn.) 23. Entyloma 15, 17. Eomyces 528. Ephelis 396, 397. Epichloea 531. Epiclinium 407, 559. Epicoccum 511, 512. Epidochiopsis 499, 503. Epidochium 511, 512. Epilithia Nyl. (Syn.) 494. Epochniella Sacc. (Syn.) 484. Epochnium 472, 475. Erikssonia 534. Erinacella Brond. (Syn.) 508. Erionema 52.). Eriospora 377, 382, Eriosporina 373, 375. Eriothyrium 387, 389. Erysiphites 521. Eubasidii 1. Eurotiopsis 383, 538. Eurotites 520. Everhartia 509, 510. Excipula 392, 393. de Not. (Syn.) 395. Peck (Syn.) 386. Excipulaceae 349, 392. Excipularla 397. Excipulina 395, 396. Excipulites 522. Exidia 90, 91, 92. Exidiopsis 90, 92. Exobasidiaceae 103. Exobasidiineae 1, 103. Exobasidium 103, 104. Exosporium 514, 515. Favillea 339. Favolaschia(Pat.)P. Henn.(Syn.) 184. Favolus 156, 185, 186. Femsjonia 95. Fibrillaria Fers. (Syn.) 196. Sow. (Syn.) 517. Filoboletus 554. Filospora Preuss (Syn.) 378. Fistulina 187, 188. Flammula Fr. iSyn.) 230. Floccaria Grev. (Syn.) 490. Floccomutinus 289, 290. P. Henn. (Syn.) 555. Fomes 155, 158, 159, 160, 162, Friesites Karst. (Syn.) 144. Friesula 118, 130." Fuckelia 351, 361. Fuckelina 457, 471. Fumago 482, 486. Fusariella 476, 477, 478. Fusarium 507, 508. aut. (Syn.) 380. Fusella 455, 458. Fusicladium 471, 472, 473. Fusicoccum 351, 359, 360. Fusicolla 499, 502. Fusidites 522. Fusidium 417, 425, 426. Fusoma 447, 448, 449. Fusomeae 447. Cralera Fr. ISyn.) 24 0, 250. Karst, (syn.) 230. Galeraicta Preuss (Syn.) 361. Galorrheus Fries (Syn.) 214. Gamospora 377, 380. Gamosporella 351, 362. Ganoderma Karst. (Syn.) 158. Gautieria 304, 556. Geaster 315, 320, 321. Gelatinosporium 377, 380. Geminella Schrot. (Syn.) 546. Genabea 588. Genea 535. Geopora 535, 536. Geotrichum 417, 425, 426, Gerulajacta Preuss. (Syn.) 352, Gibelluia 489, 491, 492, ,^ Gilletiella 540. Glenospora 456, 463, 464, Gliocladium 418, 431, 432. Gliotrichum 516. Glischroderma 313. Globaria 315, 318. Gloeocephala 130, 131. Gloeodon Karst. (Syn.) 144. Gloeophyllum Karst. (Syn.) 1 82. Gloeoporus 155, 185, 186. Gloeosporiella 405, 407. Gloeosporium 398, 399, 400, 401. Glomerularia 417, 422. Glutinium 350, 353, 356. Glycophila 417, 422. Gnomoniopsis 543. Godronielia 392, 393. Gomphidius 2ü9, 2Ui. Gomphinaria Preuss Syn.) 460. 36* 564 Register. Gomphiis 0. K. Syn.) 244. Pars. Syn.) 202, 209. Gonatrobotrys 420, .'i'.3, 444. Gonatobotrytideae 416. (ioiiatobotrvuin 45ö, 461. Gonatorrhodeae 455. Gonatorrliodiella 420, 443, 444. Gonalorrhoclum 4.36, 466. Gongromeriza 455, 458. Gongylocladium Wallr. (Syn. 46'.". Goniosporium 455, 461, 46-2. GonNtiichum 457, 469, 470. Grammothele 139, 151. Graiidinia 139, 140, 141. Granularia 499, 502. Graphiola 29. Graphiothecium 493, 495, 4 96. Graphiuni ^92, 493. Greeneria Scrib. et Viala (Syn.) 405. Griiletia 519. Guelichia 500, 506. Guepinia 97, 98, 100. Guepiniopsis Pat. (Syn.) 100. Gymnoconia 48, 70. G>mnoglossuni 304, 305, 556. Gymnoinyces 557. Gymnosporangium 48, 49, 50, "si, 52, 53, 551. Gymnosporium Pers. (Syn.)4 57. Gyratylium Preuss (Syn.) 363. Gyroceplialus 90, 95. Gyroceras 455, 459. Gyrocratera 535. Gvrodon Opat. (Syn.) in, 196. Gyrophraüinium 299, 303. Gyrothrix Corda (Syn.) 467. GyrotrichumSpreng. (Syn.) 4 67. Hadrotrichum 456, 464, 465. Hainesia 398, 399, 400. Ilalisaria 531. H^lobyssus 417, 4 25, 426. Ilalysium Corda (Syn.) 464. Haplaria 41S, 432, '4 33. li;iplobasidium 455, 460, 461. Haplographieae 455. liaplogra|)hitos 522. llap|()i;rapbiuin 456, 465. Haplosporella 363, 365, 366. Ha|)Iotricliun) 418, 427, 428. liarknessia 363, 364. llarpocepbaium 493, 496. liartigiella .">58. Hartigielleae 558. llarzielia 420, 442, 444. Hebi'loma Fr. Syn.) 240, 243. Hebcobasidion Pat. (Syn.) 84. Ilelicobolus Wallr. (Syn.) 878. Helicocephalum 417, 425, 426. liclicogloea Pat. (Syn.) 84. Heliooma 4S7, 488.' Corda (Syn.) 487. Hclicomycos 451, 452. ilelicoon 451, 452. Helicopsis 486, 487. Helicoryne Corda (Syn.) 487. Helicosporium 487. Corda (Syn.) 4 67. Helicotrichum'457, 466, 467. aut. (Syn.) 487. Heliomyces 222, 230. Heliscus 507, 508. Uelminthascus 541. Helminthosporieae 476. Helniinthosporiopsis Speg. (Syn.) 497. Helniintliosporium 476, 478, 479. Helvellineae 532. Hemiascineae 531. Hemibasidii 1, 2, 545. Heinigaster 555. Hemileia 4 8, 53, 54. Hemiuromyces 551. Hendersoni'a 373, 374, 375. Hcndersonula 374, 376. Henningsia 188, 189. Hercospora Preuss (Syn.) 377. Hericium 139, 149, 150. Heterobas^idionBref. (Syn.) 158. Heterobotrys 455, 459. Heterocliaete 90, 91. lleteroncctria 5 4 0. Heteropatella 393. Heterosporium 476, 479, 480. Heterotrichia Massee (Svn.) 525. Hexagonia 155, 183, 185. Ileydeiiia 493, 496. Himantia 517. Himantites 523. Hippocrepidiutn Sacc. (Syn.) 488. Ilippoperdon 323. Hirneola Fr. (Syn.) 85. Hirsuteila Pat. (Syn.) 136. Hirudinaria 487, 488. Hobsonia 509, 510. Hormiactella 456, 466. lloriiiiactis 445, 446, 447. Hormisciuni 455, 458, 459. HormococcusPreuss(Syn.)4u3. Hormodendrum 456, 465, 466. Hormomyces 97, 102. Hormosperina 541. Husseia Berkeley (Syn.) 339. Hyaloceras 409, 413. Hyalopus 418, 430. Hyaloria 95, 96. Hyaloriaceae S9, 95. Hydnaceae 114, 139. Hydiiarigiiiin 308, 310. Hydiiellutn Karst. (Syn.) 144. liydnites 521. Hydnolxilites 538. llydnochaete 139, 143. Hydnocystis 535, 536. Ilydnogloruni Curr. (Syn.) 95. liydnotrya 535. HydnunH 39, 1 44, 1 45, 1 46, 1 47. Berk. (Syn.) 123. Hygrocybe Fries (Syn.) 211. Hygrophorus 209, 210, 211. Ilymenella 511, 513, 515. Hymenobolina 524. Hymenochaete 118, 121, 12-2. L6v. Syn.l 122. Ilymenogaster 308, 309, 557. Hymenogastraceae 299, 308. Hymenogastrineae 1,296,556. Hymenogramme 196, 197. Hymenomycetineae 1 , 105. 553. HviueiiophNJlus Nees (Svn.' '295. Hymenopodium Corda (Svn.) 477. Hymenopsis 511, 512. llymenula 499, 500, 501. llyperomyxa Corda (Syn.) 4 05. H\pha 5r7. llyphasma Rebent. (Syn.) 517. Hypbelia 516. Hyphoderma 419, 433. Hypholoma 231, 232, 236, 237, Hyphomycetes 349, 415, 558. H\phostereum 499, 502. Hypocenia 362, 364. Hypochnaceae 114. Hypochnella Schrot. (Syn.) 1 1 7. Hypochnites 521. llypochnopsis Karst. (Syn.) 11 7. Hvpochnus 115, 116. ^— Kr. (Syn.) 117. Hypocreaceae 540. Hypocreodeiidron 383, 385. Uypodermium 399, 4 03. Hypodrys Pers. (Syn.) 188. Hypolyssus 118, 127, 129. Hypop'hyllum Paul. (Syn.) 205. '251. ' Hyporhodius 231, 232,254,255. 258. Ilypostonnini 24. Hysterangiaceae 299, 304. Hysterangium 304,305,306,557. llysteriles 520. llysteroniyxa 386. Jansia Penzig (Syn.) 555. Ijuhya 541. Ilendiclyon 281, 283. lllosporiuni 499, 503, 505. Incolaria 523. Jnocybe 231, 232, 242. .Iola"84, 85. Irpox 130, 149, 150. Isaria 489, 490, 491. Isariopsis 496, 497, 559. itajahva 289, 291, 292. Itbypliallus 277, 289, 292, 293, 556. Kalchbrennera 283, 288, 289. Karstenia Britzelm. (Syn.) 554. Kelicrniania 372, 373. KneilTia Fr. (Syn.) 139. Spacb (Syn.) 139. Kneiffiella 139, 140. P. Ilcnn. (Syn.) 55'.. Register. 565 Kriegeria Bres. (Syn.) 407. Kuntzeomyces 546. Laboulbeniineae 544. Labrella 387, 388, 389. Labridium 390. Laccocephaluni Mc Alp. et Tepp. (Syn.) 163. Lachnella 533. Lachnocladium 130, 137. Lachnodocliium 499, 503, 505. Lactaria 214, -i-lö. Lactariella Schrot. ^Syn.) 214, Lactarius i-ries (Syn.) 214. Lactifluus Pers. (Syn.) 214, Laestadites 521. Lagenidiopsis 528. Lamyella 351, 361, 362. Langloisula 419, 437, 438. Lanopila 323. Lascliia 155, 184, 185. Fr. (Syn.) 85. Lasioderma 489, 490, 491. Lasiodiplodia 370, 372. Lasiosphaera 3-23. Lasmenia 389, 390. Latrostium 527. Lauterbachiella 534. Lemalis 393. Lemonniera 452, 453, 454. Lentinus 222, 223. Lentodium 196, 198. Lenzites 155, 182. Lenzitites 522. Lepiota 231, 232, 270, 271, 555. Lepista Fr. (Syn.) 202. Leptinia 81. Leptodon Quel. (Syn.) 144. Leptogiossuni 199, 200, 201. Leptopeza Otth. (Syn.) 532. Leplosphaerites 521. Leptosporella 542. Leptostroma 387. Leptostromataceae 349, 386. Leptostroinella 391, 392. Leptothyrella 390, 391. Leptothyrium 387, 388. Leplotrichuni 5ü6, 507. Leptotus 198, 199, 200. Leucocoprinus l'at. fSyn.) 555. Leucocrea 540. Leucogaster 308, 31 1. Leucophleps 557. Leucosporium Corda (Syn.) 302. Levieuxia 363, 364. Libertella 413, 414, 415. Libertiella 383. Lichenosticta Zopf (Syn.) 331. Limacium 209, 210, 212, 554. Lithopydium 529. Lituaria 510. Locelllna 231, 232, 2-.2, 253. Lopharia 139, 142, 14 3. Lycogalopsis 308, 312. Fisch. (Syn.) 196. Lycoperdaceae 315. Lycoperdineae 1, 313, 537. Lycoperdon 315, 316, 317. Lycoperdopsis 557. Lyomyces Karst. Syn.) 116. Lysuriis 281, 285, 286. Mac Owanites 299, 300. Macrobasis 373, 374, 375, Macrodiplodia 370, 371. Macroon Corda (Syn.) 478. Macrophoma 350, 353, 354. Macroplodia West. (Syn.) 363. Macrosporium 449, 482, 484, 485. Macrostilbum 493, 494. Magnusia 587. Malbranchea 417, 422. Malmeomyces 540. Mammaria Ges. iSyn.) 462. Marasmiopsis 222, 230. Marasmius 22-2, 226, 227, 535. Fr. (Syn.) 230. Marssonia 405, 406. Martensella 419, 437, 438. Martindalia ^89, 490. Martinella 885. Massarinula 34 'i. Massartia 530. Masseeella 37, 3S, 348. Massospora 417, 422. Masligochytrium 527. Mastigosporiuni 447, 448, 449. Mastocephalus(Batt.j O.K.(Syn.) 270. Mastoleucomyces 0. K. (Syn.) 269. Mastomyces 372, 373. Matruchotia llfi. Matula Mass. (Syn.) 120, 313. Maurya 344. Melampsora 38, 43,44,548,550. Melampsoraceae 35, 38, 548. Melampsoridium 548, 550. Melanconiaceae 398. Melanconiales 349, 398, 337. Melanconium 405, 40ö. Meianogaster 334, 335, 557. Melanopsichium 545. Melanostroma 398, 402. Melanotaenium 15, 19. Melanotrichuni Corda (Syn.) 462. Melasmia 387, 389. .Melchioria 543. Meliola 539. Melophia 391, 392. Memnonium Corda (Syn.) 462. Menlspora 457, 469. Cda. et Cke. (Syn.) 428. Preuss (Syn.) 44 8. Meria 24. Merisma Pers. (Syn.) 125. Merismatium 544. Merosporium Corda (Syn.) 311. Merulius 132, 153. Pers. (Syn.) 127. Mesobotrys 4 57, 468, 4 69. Mesophellia 342. Metraria 231, 232, 259. Miainomyces Corda [Syn.) 4 33. Michenera 117, 119, 120. Microascus 537. Miciocera 308. MicroHJVces 527. Micropera 377, 382. Microspatha 4 89, 491. Microstelium 533. Mlcrostroma 103, 103. Microthecium Preuss Syn. 363. Micula 377, 381, 3^2. Mlkronegerla 548, 550. Milesia 553. Milleria Peck (Syn.) 338. Milowia 447, 448, 449. Milowieae 447. Mirosticta 398. Milremyces Nees (Syn.) 339. MöUeriä 341. Mölleriella Bres. (Syn.) 541. MonacrosporiiiMi 4 4 7, 4 48. Monilia 417, 423, 4^4. Monoblepharidineae 529. Monol)lepharis 329. Monographus 541. Monopodium 419, 434, 433. Monospora 331. Monosporium 4l9, 434, 435, Monotospora 4 56, 464. Monotosporeae 454. Muntagnites 204, 206, 209, 232. Montagnula 544. Morinia 413. Moronopsis Delacr. (Syn.) 403. Morthiera Fuck. (Syn.J 390. Mucedinaceae 416. Mucedites 322. Mucorites 320. Mucronella 139, 14 0. Mucronoporus EU. et Ev. (Syn.) 136, 158, 172. Mucrosporium 447. Munkia 383, 383. Miuiculnria 331, 358. Mutinus 277, 289, 290, 291,533. Myceliophthora 417, 421. Mycenastrum 313, 320. Mytobonia Pat. (Syn.) 123. Mycodendron 152, 135. Mycogala 330, 353. Mycogone 4 43, 4 46, 4 47. Mydonotrichum Corda (Syn.) 478. Mykosyrinx 5'i5. Myliltopsis 8 6. Myriadoporus 196, 197. Myriangiuni 539. Myrioblepliaris 330. Mvriocephalum de Not. (Syn.) 403. Myriophysa 311, 514. Myrmecocystis 535, 336. Myropyxis 300, 306. Myrolhecium 311, 313. — Bon. Syn.) 505. Mystrosporium 482, 484, 485. )66 Register. Myxogasteres 3i4. Mvxoinycites 519. MNxonema 499, 503. Mvxormia 399, 4 03. Myxosporella 399, 402, 403. Myxosporium 398, 400, 4 01. M\\ütiichella 'iö7, 467. Myxotrichelleae 4 35. Nacgelia Reinsch (Syn.) 529. Naegeliella 529. Naematelia Fr. (Syn.) 92. Naemosphaera 362, 364. Naemospora 398, 402. Napicladium 476, 479, 480. Naucoria 231, 232, 242, 250. Necator 500, 504. Nectrioidaceae 349, 382. Negerjella 496, 498. Nematogonium 420, 443, 444. Nematoloma Karst. Syn.) 237. Neobarclaya 407. Neocosmospora 540. Neokneiffia 554. Neotliospora 350, 357. jSeovossia 15, 16, 546. Nephromyces 527. Neuroecium 398. Nidularia 326. Nidulariaceae 326. Nidulariineae 1, 324. Nodulisporium Preuss (Syn.) 435. Nostocolheca 536. Nothopalella 363, 366. Nucleophaga 525. Nyctalis 209, 210. Nyctomyces 523. Nymanomyces 534. Ochroporus Schrot. (Syn.) 156, 158, 179. Ochropsora 38, 43, 548, 550. Oclaviania 308, 310, 557. Odontiav139, 141. Oedemium 456, 464. Oedoceplialum 417, 426, 427. Oedomyces Sacc. (Syn.) 526, 546. Oidites 522. Oidium 417, 424. Oligoporus Bref. (Syn.) 196. Ollula 386. Olpidiella Lagh. (Syn.) 526. 01pidio|)sis .^26. Olpidium 526. Ülpitriclium 419, 433, 434. Oml)roi)liila Quöl. (Syn.) 92. Oncotiiyccs Klotzsch (Syn.) 85. Oncospora 397. Oncosporella Karst. (Syn.) 380, Oochylrium 519. Oospora 417, 422, 425. Oosporeae 410. Uphiocladiiiiii 417, 421. Opliiomeliola 539. Ophiotrichiim 'i76, 480. Orcadclla 524. Oscarbrefeldia 531. Ospriosporium 516. Ostracoblabe 529. Oudemansiella 221 Ovularia 419, 434, Oxydolhis .■=41. Ozonium 517. 430. Pachiiocybe aut. (Syn.) 494. Pachybasium 420, 4*39, 440. Pacliydernia Schulzer (Syn.) 32U. Pachyma 516. Pachyphloeiis 535. Pach\stcrigma 115, 116, 117. Pacliiia 499, 502. Paepalopsis 417, 424. Palaeachylya 519. Palaeomyciles 520. Palaeoperone 519. l'anus Fr. (Syn.) 222. Papularia Fries (Syn.) 457. Papulospora 418, 428, 429. Paraspora 447, 4 48. Passalora 471, 472, 473. Patellina 499, 502, 505. Patouillardia 500, 504. Patouiliardieiia 506, 507. Patzschkeella 366, 370. Paurocotylis 313. Paxillus 202, 203. Fazschkea 533. Peckia 350, 358. Pellicularia 419, 439. Penicilliopsis 537. Peniciiiites 522. Penicillium 418, 432, 537. Peniophora 118, 119, 122. Peribotryum 489, 491. Periconia 455, 4 60, 461. Periconieae 454. Periconieila 455, 461. Periola 500, 505. Perisporiacites 521. Perisporiales 539. Peronosporaceae 530. Peronosporites 520. Pestalozzia 409, 411, 412. Pestalozziella 399, 403. Pestalozzina 407, 408, 409. Passer. (Syn.) 4i3. Peziotrichum 457, 467, 468. Peziza Scop. (Syn.) 127. Pezizites 520. Phacidiles 520. Phaeangium 538. Phaeocarpus Pat. (Syn.) 128. Phaeocreopsis 5^1. Phacodiscula 395. Phaoodon 139, 148, 150. Phaeoliniaciuin 5.14. Phaeoniariismius Scherff. fSyn.) 240. Pliaeophacidium 534. Phaeopurus Schrot. (Syn.) 158. Phaeospora 54 3. Phaeospora Hepp (Syn.) 543. Phakopsora 38, 46, 548, 531. Phallaceae 280, 2S9. Phallineae 1, 276, 555. Phallogasler 304, 307, 308, 556. Phallus (Syn.) 290, 292. Phellinus Quel. (Syn.) 158. Phellodon Karst. (Syn.) 144. Phellomyces 516. Phellomyciles 523. Phelloriiia 332, 333, 334, 557. Phelonites 521. Phlebia 139, 140, 142. Phlebophora118, 128, 129,534. Phleospora 377, 380, 381. Phloeoconis 517. Phlyctaena 377, 380, 381. Phlyctospora Corda Syn.) 336. Pholiota 231, 232, 25l', 252. Gill. (Syn.) 253. Phoiiolella Speg. (Syn.) 251. Phoma 350, 352, 3,i'3. Phomopsis Sacc. Syn.) 383. Phragniidium49,70,71,72,553. Phragmopsora Magn.(Syn.) 407, 551. Phragmopyxis 49, 70, 71. Phragmotrichum 413, 414. Corda (Svn.) 407. Phylacteria Pat. (Syn.) 125. Phyllodontia Karst. (Syn.) 180. Phylloedia 499, 503. Phylloporus QutM. (Syn.) 202. Phyllosticta 350, 35l' 352. Phymatosphaerla Pass. (Syn.) 539. Phvmatostronia Corda (Syn.) 502. Phvmatotrichum Bon. fSvn.) 435. Physalacria 130, 131, 132. Physisporus Chev. ctGill. (Syn.) 156. Physospora 4 19. Phytomyxineae 524. Piersonia 536. Piggotia 387, 388. Pilacraceae 83, 86, 553. Pilacre 86, 87. Pilacrella 86, 87. l'ileolaria Cast. (Syn.) 551. Pilidium 395, 397.' Pilosace Fr. (Syn.) 235. Pimina 457, 471. Pionnotes 508, 509. Piptostotiiuni 350, 355. Piricularia 447, 451. Pirostoma 388, 389. Pisolithus 334, 337, 338. Pistillaria 130, 131. Pithomyces 508. Piacodes Quel. iSyn.) 158. Placospiiaeroila 366, 370. Placosphaeria 351, 361, 362. Plasnioparopsis 529. Plasino|)hagus 526. Platygloea 8'., 83. Register. 567 Plecotrichum Corda (Syn.) 462. Plectascineae 536. Plectobasidüneae 329, 557. Plenodomus 350, 356. Pleococcum 393, 394. Pleocystidium Fisch (Syn.) 526. Pieosporopsis 383, 384. Örst. (Syn.j 542. Plicariella 532. Plicatura Peck (Syn.) 199. Ploeltnera 534. Piuteolus Fr. (Syn.) 240. Podaxaceae 331, 332. Podaxon 332, 557. Podisoma Lk. (Syn.) 551. Podocliytrium 527. Podosordaria 542. Podosporiella 496, 497. Podosporium 496, 497. Bon. (Syn.) 363. - — - Sacc. et Schulzer (Syn.) 366. Poikilosporium 7, -12, -13. Polyactis Link (Syn.) 435. Polycephalum 489. Polydesmus 4 76, 478. Polygaster 339. Polymyces Batt. (Syn.) 254, Polynema 393, 395. ■ Fr. et Flick. (Syn.) 395. Polyplocium 299, 302. Polyporaceae 114, 152. Polypoiites 522. Polyporus 155, 163, 164, 166, 170, 171. Polyrrhizium 531. Polysaccopsis 5 4 6. Polysaccum de Candolle (Syn.) 338. Polyscytalum 417, 425, 426. Polystictus 155, 172, 174, 177. Polystigniina 386. Polystigmites 521. Polythrincium 471, 473. Pompholyx 334, 337. Poria 155, 156, 157. Poroidea Gütt. (Syn.) 92. Poroptyche 196, 197. Porothelium 187. Pratella 231, 232, 235, 236. Giil. (Syn.) 237. Prillieuxia Sacc. et Syd. (Syn.) 554. Piismaria 452, 453. Prophytroma 4.") 6, 465, 466. Proslhemiella 407, 408. Prosthemium 373, 375. Protoascineae 5 31. Protoglossiun 304, 306, 556. Protohydnum 90, 94, 95. Protomcrulius 90, 94, 95. Protomycites 520. Protostegia 397. Prototheca 528. Prototremella Pat. (Syn.) 117. Protubera 304, 306, 307, 556. Psalliota231, 232,236,237,239. Psammina 407, 408. Psathyra Fr. (Syn.) 235. Psecadia Fries (Syn.) 359. Pseudhydnotrya 535. Pseudocenangium 397. Pseudodiplodia 384, 385. Pseudofarinacous (Bitt.) 0. K. (Syn.) 273. Pseudographiuni 374, 375, 5.19. Pseudohydnum Ivarst. (Syn.) 95. Pseudoipidiiim 5^6. Pseudopateiia 395, 396. Speg. (Syn.) 366. Pseudostictis 385. Pseudotrype 541. PseudoUhia 543. Psiiocybe 231, 232, 235, 236. Fr. (Syn.) 235. Psilonia Fries (Syn.) 469. Psilospora 393, 394. Pteridiospora 542. Pterophyliiis 221. Pteruia 130, 136, 137, 554. Ptilotus Kalchbr. (Syn.) 182. Ptychogastcr Corda (Syn.) 196. Puccinia 28, 29, 30, 48, 59, 61, 62, 64, 65, 66, 68, 69, 551. Micheli (Syn.) 551. Pucciniaceae 35, 4 8, 5 4 8. Pucciniaslrum 39, 46, 548, 551 . Pucciniopsis 514, 559. Pucciniosira 36, 366, 369, 549. Pucciniospora 366, 369. Pucciniostele 549. Puccinites 521. Punctularia Pat. (Syn.) 554. Pycnodon Underw. (Syn.) 554. Pyrenium Tode (Syn.) 428. Pyrenochaeta 351, 358, 359. Pyrenotheca Pat. (Syn.) 539. Pyrenotrichum 350, 355. Pyroctonum 527. Queletia 342, 343. Rabenhorstia 351, 361. Raddetes Karst. (Syn.) 202. Raduium 139, 142, 143. Ramaria Pers. (Syn.) 133. Ramiilaiia 447, 450. Eamularieae 4 47. Ravenelia 49, 73, 74. Rhabdospora 377, 378, 379. Dur. et Mont. (Syn.! 378. Rhabdosporium Corda (Syn.) 405. Rhacodium 517. Rhacophyiliis 221. Rhan)[ihosp()ra 15, 19. Bhiinchidium 456, 462, 463. Rhiaotrichuui 419, 433, 434. Rhizoctonia 516. Rhizoniori)ha 516. Rhizotnorphites 523. RhizopOLion 30S, 311, 537. Rhodochytrium 528. RhodosporusSchrot. (Syn.) 254. Rhopalidiuin 407. Rbopalomyces 417, 426, 427. Rhymbocarpus 533. Rhyniovis Pers. (Syn.) 202. Rhynchomyces 386. Hhynchophoina 366, 369. Rhytisniites 520. Rickia 544. Riessia 488. Rinibachia 198, 199, 200. Kipartites Karst. (Syn.) 243. Robillarda 366, 368. Van RomburghiaHulterm.fSyn.) 554. Roseilinia 542. Rosellinites 521. Rostrupia Lagerh. iSyn.) 551. Rotaea 447, 448, 449. Rouniegueriella 383. Roumeguerites Karst. (Svn.; 243." Rozites 231, 232, 252, 253. Riipinia Ron m. et Speg. fSyn.) 496. Kussula 214, 217, 218. Russulina 214, 220. Ruthea Klotzsch (Syn.) 202. Saccardaea 492, 494. Saccoblastia 84, 85. Saccopodiuni 527. Sachsia 416, 420, 421. Sacidium 3S7, 388, 389. Sapromyces 529. Sarcinella 482, 485, 486. Sarcinomyces 416, 420, 421. Sarcopodieae 455. Sarcopodiiim 457, 466, 467. Sarcorhopalum 553. Scaphophorum Ehrenb. (Syn.) 554. Scenidiuni Klotzsch (Syn.) 183. Sceptromyces 420, 441. Schinzia 23. Schizocephalum Prcuss (Syn.) 465. Schizoderma Fries (Syn.) 403. Schizonella 7, 12, 13.' Schizonia Pers. (Syn.! 554. Scliizophylluni 221, 223, 554. Schizosaccharomyces 53 2. Schizospora 37, 38, 549. Schizosporaceae 35, 37. Schizotinrella 397. Schizoliiyriiun Lib. (Syn.) 397. Schroeteria 546. Schroeteriaster 39, 46, 548. Scinocybe Karst. (Syn.) 240. Scleranf^iiiin 334, 338. Sclerococcum 514, 559. Sclerodepsis Cooke (Syn.) 179. Scierodorma 334, 336. Sclerodermataceae 331, 334. Scleroderniineae 1 , 329. Scierodiscus 511, 512, 513. Sclerogaster 308, 312. Sclorographinm 498. 56S Resisler. Scleromilra Bon. (Syn.) 490. .ScIeroliopsJs 350, 335. Scierotiles 523. Sclerotium 516. Scoleoiasis Fautr.etRoum.(Syn.) 415. Scoleciocarpus 33S. Scolecosporium 409, 411. Scolecolrichuin 471, 472, 473. Scopularia 457, 471. Scoriomyces 5u0, 5ü6. Scutisporium Preiiss(Syn.)484. Scyphostroma 539. Sebacina 90, 91, 9-2. Secotiaceae 299. .Secotiuiii 299, 300, 301. Seimatosporium Corda (Syn.) 409. Seiridlella 409, 410. Seiridium 409, 410, 411. Seismosarca 97, 102. Selenotila 417, 421. Sepedoniuin 419, 439. Septocarpus Zopf ;Syn.) 527. .Septocolla Bon. (Syn.) 99. Septocylindrieae 4 47. Septoc\lindriurn 447, 450, 4")1. Septogloeum 407, 4 08. Septomyxa 405, 406. Seplonema 476, 477, 478. Septonemeae 476. -Seplorella 377, 380. Berk. (Syn.) 380. Septoria 377, 378, 379. Septosporiella 377, 382. Septosporiuin 48?, 48'., 485. Serpula l'ers. (Syn.) 152. .Setchellia Magn. (Syn.) 21. Siginoideomyces 41 7, 427, 428. Siinblum -ihi, 284. Sirobasidiaceae 89. Sirobasidium 89. Sirococcus 350, 357. Sirodesmium 4 82, 4 83. Sirotheciuiii 363, 364. Sistotrema 139, 150, 151. Skepperia 118, 127, 129. Solcnia 1 18, 1j!9. Soredospora Corda (Syn.) 48'4. Sorosporella 417, 422. Soros[)(iriuin 7, 12, 13, 543. .Sparassis 130, 138. Spegazzinia 514, 515. Spegazzinites 523. .Speira 482, '.83. Spermodermia 5H, 514. Speriiioedia Kries (Syn.) 516. SpbMcelia 499, 502. Sphacriceps 342, 344, 345. Spbncridiuin 500, 504, 505. Sphaerioidaceae 3'i9. Sphaeriles 521. Sphaerobolaceae 331, 346. Si)haeroboius 345, 346. S|)lia(>rocolia 4!)9, 503. Spli;ierocreas .'^acc. etEll. (Syn.) 504. 465. Sphaerographium 377, 3S0. SphaeroniNces 511, 513. Sphaerunema 350, 356. Sphaeroneniella 383, 384. Spboeroitiiratiinimn 49, 73. Sphaeropsidales 3 49, 557. Sphaeropsis 362, 363. Lev. (Syn.) 352. Sphaerusporiiini .''lÜO, 506. Sphenospora 48, 70. Sphinctrosporium Kze. (Svn.) 47'.. Spicaria 420, 442, 444. Spicularia 418, 430. Spilobolus Link (Syn.) 361. Spilocaea 516. Spiiosphaeria Rabenh. (Syn.) 378. Spondylocladiuni476,480,481. Sporendonema 417, 422. Sporidesmium (Syn.) 482. Sporocadiis Corda (Syn.) 370. Sporocybe 492, 493, 494. aiit. (Syn.) 461. Sporoderma'499, 503. Sporodesniium 482, 483. Sporodum Corda (Syn.) Sporoglena 456, 464. Sporonema 393, 394. Desm. (Syn.) 352. Sporonyla Schwein. (Syn). 381. Sporoschisma 47 7, 481. Sporotrichoila 419, 437. Sporotrichitis 522. Sporotricliuni 419, 434, 435. Spragtieola 532. Stachybotrys 455, 460. Stachylidieae 455. Slachylidium 457, 470, 471. Stagonopsis 385. Stagonospora 372, 373. Staurochaeta 351, 358, 359. Staurophalius 296. Staurosphaeria Rabenh. (Syn.) 376, 377. Steganosporium 413, 414. Stpgites 520. Sleij-ochaete A. Br. et Casp. (Syn.) 4ü3. Stella .Massee (Syn.) 338. Stemmaria 493, 495, 496. Stemphyliuni 482, 484, 485. Stephan'nnia 419, 438, 439. Stereosfralum Magn. (Syn.) 352. Stereuiii 118, 123, 124. Sterigniatocystis 418, 431. Sterrebekia Link (Syn.) 338. Sticiiopsora 348, 549. Stigmatelia 500, 504. Stigniatoiemma Kalclibr. (Syn.) 187. Stignieila 482, 483. Fuck. (Syn.J 478. Sligmina 476, 477, 478. Stilbaceae 416. .stili)ella 489, 491. Stilboinvces 492. Stiibüspora 409, 410. Stilbolhamnium 493, 494, 495. Slilbuni 553. aut. (Syn.) 489. Streptoliirix 4.t6, 463. Streplolrichites 522. Slriglia 0. K. (Syn.) 180. Strobilomyces 188, 193, 194. Stroi)liaria Fr. (Syn.) 237. Slriimeiia 51 I, 5I2. Stylobates 199, 202. Stvpeiia 90, 91. Stypinelia 84, 85. Stysanus 493, 495. Suillus 188, 189, 190. SyraphragmidiuniStraussJSyn.) 483. Symphyosira 492. Synchytrium 526. Synglonium .034. Synsporiuin 455, 460, 461. Synthetospora 451, 452. Tachaphanlium Bref. (Syn.) 84. Taeniola Bon. (Syn.) 459. Taeniophora 397. Tapeinosporium Bon. (Syn.j 451. Tapinia Fr. (Syn.) 202. Tectracladium 44y. Teleutosporites 521. Terana 0. K. (Syn.) 554. Terfezia 538. Terfeziopsis 538. Te^ticularia 339, 545. Testudina 539. Tetracladiuni 447, 448. Telracoliuni Link (Syn.) 458. Tetraploa 482, 483. Thanatophytuin Nees (Syn.) 516. Thecaphora 7, 13, 14, 545. Thecospora 499, 503. Theleboius 532. Thelephora 118, 124, 125. Thelephoraceae 114, 117, Theieporus 187. Thielavia 537. Tliielavio[)Sis 455, 459. Tiiozelia 500, 504. Thuemenella 5 4 0. Thwaitesiella Mass. (Syn.) 142. Thyrococcuni 514. Thyrsidiuni 403, 406. Thysanopyxis Ces. (Syn.) 505. Tiarospora 366, 368. Tjibodasia 553. Tilachiidiiini 489. 'riilelia "l, 15, 16. Tilletiaceae 15. Tilletiineae 1, 2, 15. Titaca 452, 453, 454, Tolypomyria 419, 437, 438. Tolyposporella 54 3. Tolv|)osporium 7, 13. Tonientella 115, 116, 117. Topospora Fries (Syn., 372. Resister. 069 Torsellia 3.")1, 361, 362. Toriila 455, 458. Toruleae 4 34. Toxospoiium 409, 413. Trameies 155, 178, 179. Tramelites 522. Treleasia 54 0. Trelcasiella 383, 3S4. Trematospliaerites 521. Tremella 90, 92, 93, 553. Tremellaceae 89, 90, 553. Tremellineae 1, 88, 553. Tremcllodon HO, 94, 95. Trichaegum 482, 484, 485. Trichaster 322. Trichocladieae 47-2. Trichocladium 472, 475, 47G. Trichocrea 38G. Triclioderma 418, 428, 429. Trichodytes 413, 414. Tricholeconium Corda (Syn.) 467. Tricholoma Fr. (Syn.) 268. Trichopeltiilum 387, 389. Tiichophila 387, 3S9. Trichopsora 38, 40, 5 '.8. Trichoseptoria 377, 379, 380. Trichosperina 386.' Trichospliaerella 542. Trichosporieae 4 54. Trichosporites 522. J Trichosporium 456," 462, 463. Trichostroma 511, 513, 515. Trichotheca 499, 502. Trichothecium 444, 445, 446. Bon. (Syn.) 4 49. Link (Syn.) 4 49. Trichurus 493, 495. Tridentaria 452, 453. Triglyphium 510. Trimmatostronia 514, 515. Triiiacrium 452, 453, 454.' Triphragmiuui 49, 71, 73." Triplicaria 511, 513. Triposporium 488. Trogia ii'8, 199, 200. Trombelta 0. K. (Syn.) 127. Troposporella 515. Troposporium 509, 510. Tiulliila 399, 40i, 403, 405. Tul)aria Fr. (Syn.) 250. Tuber 535. Tiibercalnrin 499, 500, 501. Tuberculariaceae 416. Tuberculina 2.<, 499, 500, 501 Tuberineae 535. Tubeufia 540. Tuburcinia 15, 18, 19. Woronin (Syn.) 19. Tulosloma 342, 343, 557. Tulostomataceae 331, 342. Tylogonus 524. Tylopilus 188, 190. Typhula 130, 131, 132. Uleiella 23. Uleomyces P. Honn. (Syn.^ 539. Ulocladium Preuss ;Syii.) 484. Ulocolla 90, 92, 93. Uncigera 420, 440, 441. Uredinales 24, 546. Urediiiopsis 39, 47, 48, 548. Uivdinuhi Speg. (Syn.) 23, 500. Uredo 80. Urobasidium 115, 116. Urocystis 15, 19, 20, 546. Uromycei 48, 54, 55, 56, 58, 551. Uropyxis Schrot. (Syn.) 551. Urosporella 544. Urosporium 476, 478. Ustilaginaceae 6. Ustilagineae 1, 2, 6. Ustilago 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 543. Teleporus Qu6l. (Syn.) 191. Vermicularia 351, 358. N'ermiciiliiriella 369. Veiticicladiuni 457, 469. Verticillieae 4 1 6. Verlicilliopsis 420, 441. Verlicilliuin 420, 440. Viigaria 456, 462, 463. Virgasporiuu) Cooke (Syn.^ 486. Volufclla 500, 505. Voliitellaria 500, 506. Volvariai31,232, 258,259,555. Volvaiiclla Speg. Syn.) 555. Volvoboletus 188, 196. Weinmannodora 363, 365. \V()jnov\icia 373, 374. Woodicila 533. Woroninella 526. )158, (Syn.) 543. 123. Xanlhochrous Pat. (Syn 179. Xenodoclius Schlechld. 553. Xenoniyce.s 530. Xeno.3. Xylariodiscus 544. Xylocladiuni 492, 494. .Xylomilcs 523. Xylomycon Fers. (Syn.) 152. Xylopilus Karst. (Syn.' 158. Xylopodium Monlagno (Syn.) 334. Xylostroma 517. Ypsilonia 350, 357. Zukalia 539. Zygodesmus 4 56, 4 62. Zygosporium 457, 469, 470. Zythia 383, 384. Verzeiclmis der Nutzpflauzen und Vulgiirnamen. Acker-Champignon 112. Birkenreizker 11 3. Birkenschwamm 163. Bitter rot 4 05. Blutreizker 112, 218. Bratling 112. Brenner, schwarzer 399. üronzepiiz 1 12. Butterpilz 11-2, 195. Dickfuß 113. Eichen-Wirrscliwamm 1 81 , Eichhase 112, 168. Eichpiiz 191. Eierpilz 112. Ekelschwamm 113. Foisterling 138. Feld-Champignon 112. Feuerschwamm 112, 113,161. Fliegenpilz, grauer 275. Fliegenschwamm 113. , grauer 110. Gelbhähnchen 112. Georgs-Rittorling 1 12. Graukappe 112, 190. Grünling 112, 268. Habichtsschwamm 112, 14 9. Hallimasch 112, 270. llasenpilz 1 12, 190. Hausschwamm 1.)4. ' Herrenpilz H2, 191. Hexen-Rührenpilz 113. Hirsepilz 112, 193. Hoiiig-Rillerpilz 112. Igel-Stachelschwamm 1 1 i. Judenbart 112, 138. Kaiserling 112, 27 6. Kapuzinerpilz 1 I 2, 190. Kiefernwurzelschwamiii 1 1 3, l.iS. Klapperschwamm 112, 168. Knollen-Blätlerschwamm 275. KöniiJIspilz 1 12, 192. Korallen-Stacholschwamm112. Krämpling 1 1 2. Krosling 112. , unechter 1 12. Kuhpilz 112, 194. 570 Register. Lärchenschwamm 1i3, 163. Lauclipilz 1 12. Leberpilz 18.s. Leberschwamni H2. Maipiiz 267. .Maischwamm H2. Maronenpilz 112, 194. Mehltau 42'.. Milchlins, beißender 113. Milchri'izker ii -2. Milchschwamm, wolliger 113. Mordschwamm 113. Musseron 112. , echter 112, 257. Native Bread 172. Nelkenschwamm H2 Nuile 473. Pantherschwamm 113, 275. Parasolpilz 112. Perlschwamm 113, 275. Pfeiler- .Milchschwamm i'feffer-Röhrenpilz 113. Pfifferling 112. , falscher 113. Pietru funireia 172. Plälre 4.1. 113. Potato Blight 484. Rehpilz 11-i, 149. Ritterling 268. , echter 1 12. , grauer 112. Roestelia 50. Rossling 1 12. Rotkappe 112. Rotkuppe 194. Kotreizker 218. Sandpilz 112, 193. Satanpilz 113, 191. .Schafeuter 112. 171. Schafpilz 1 71. Schmerling 112. Schneckling 112. .^chönfuß 113. .^^cliwamm der Tabaksetzliugc 4 86. Schwefelkopf 113. Schwefel-AIischling 113. Seifenpilz 268. Semmelpilz 112, 168. Speisetäubling 1 12. Speiteufel 1 13. Stachelst^hwamm 112, 149. Steinpilz 1 12, 191. Steinschwamm 112. Stink-Täubling 113. Stockschwamm 1 12. Stoppelpilz 112. Süßreizkcr 1 12. Tauben-Ritterpilz 1 12. Täubling, brauner 113. , gabelblätteriger 113. , grünlicher 112. , roter 113. Trichterling 112. Verderame 421. Vert-de-gris 421. Wald-Champignon 112. Wiesen-Champignon 112. Wiesen-Ellerling 112. Wolfspilz 113. Ziegenbart 112, 138. Ziegen fuß M2. Ziegenlippe 112, 192. Zunder 161. Zunderschwamm 113. Zungenpilz 18S. I>nick von üioitkopr .v. ll.iitol in Lcipzij^. U, 115'i ■,■,'■ . . ■