De DIE PFLANZENSTOFFE BOTANISCH-SYSTEMATISCH BEARBEITET CHEMISCHE BESTANDTEILE UND ZUSAMMENSETZUNG DER EINZELNEN PFLANZENARTEN ROHSTOFFE UND PRODUKTE PHANEROGAMEN VON PrRoF. DR. C. WEHMER DOZENTEN AN DER KGL. TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZU HANNOVER BOTANICAL GARDEN JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1911 ” , BT S oh Bu hg i x ji RN, ) | v. nr Eur | Ar R D PA ö u h “ 3 er , P} % \ ‘ u er F - » e- h K u ı L ® 5 J ’ + % v d | 2 r k f ir? % . TRRCH 107 (‘ LIE N \ 1 ’ | .d ( er ’ N { L N N go N f J | N “ N ) Samen?°°): Saccharose, Galaktan. 25—80°/, fettes Oel (Kiefern- samenöl) ?*), Lecithin, Cholesterin, bis 40°, Proteinstoffe, Arginin, Lysin, Histidin ?®).. Ueber Spaltprodukte des Sameneiweißes s. Unters. ?®), Mineralstoffe des Samens (ca. 4 bis 7°,) desgl.?®), wie fast alle Samenaschen meist aus Kaliumphosphat bestehend. Keimpflanzen (etioliert): Arginin, Asparagin, wenig Glutamin ?°). — Aschenanalysen 7—Ö5 jähriger Pflanzen: s. Unters. °*). Blütenpollen°*): fettes Oel (11—12°/,) mit 6,16°, Unverseif- barem (Cholesterin, Myricylalkohol und wahrscheinlich ein weiterer niedrig schmelzender Fettalkohol), 87,85°/, Fettsäuren und 5,24 °/, Glyzerin; Fett- säuren bestehen aus 77,35 /, Oelsäure und 22,65%, fester Säuren (viel Palmitin-, wenig Cerotinsäure, vielleicht auch noch weitere Säuren, deren F. P. zwischen dem dieser beiden liegt), etwas Buttersäure; Lecithin??) (0,895 °/,); BRohrzucker (11,2—12,75°/,). Amyloine (7,4%), Dextrose lieferndes Kohlenhydrat (innere Wand), Schleim, Weinsäure, Aepfelsäure, e. Globulin, Nukleine, Albumine, Pepton, peptonisier. Enzym, substituierte Ammoniake und Ammoniak (0,094 %,), Xanthin (0,015 %,), Guanin (0,021 °/,), Hypoxanthin (0,085 %/,), etwas Vernin (nach früheren sollte kein peptonisierendes Enzym, aber Diastase vorhanden sein ®?). Asche (3°, auf Trockensubst.) reich an Kali und Phosphorsäure ?}). Kiefernharz (Harzsaft des Holzes®), Terpentin) aus Stamm- verletzungen ausfließend, an der Luft zu festem Harz eindunstend (— Hesina pini), enthält 58—60°%, amorpher «-Silvinolsäure C,;H300, und ß-Silvinolsäure C,,H,,0,,, 1,5%, Sülveolsäure C,,H,,0,, 15°), äther. Oel, 20—21°/, amorph. Silvoresen, Spuren von Bitterstoff, Bernstein- säure”®) u. a. (1—2/,). — Der frische flüssige Terpentin mit 20—30 %, äther. Oel, 60—80 %/, Harzbestandteilen und 5—10°/, H,O. Harz ent- hält nach früheren Pininsäure und Silvinsäure **) (Silvinsäure ist un- reine Abietinsäure) resp. Abietinsäure*°), diese nur im Wurzelharz, im Harz des Stammes Pimarsäure #°) (aus Colophonium gewonnen!) — Nach neuerer Untersuchung *°) findet sich im frischen (russischen) Harz neben 15—18°/, Terpentinöl nur eine kristallis. Säure: «-Sylvin- Abietineae. 4 säure (75°, ca.), C,,Hg00, oder C,,H,50,-1/, H,O. Aus dem Harz durch Umschmelzen: Fesina alba, Pix-alba, sog. weißes Pech mit geringerem Terpentinölgehalt, übrigens gleichen Harzsäuren. — Fossiles Kiefern- harz s. Unters.*?) — Im äther. Oel der Kiefer (Terpentinöl bis 30°), des Terpentins resp. Harzes) neben d-Pinen (Hauptbestandteil) d-Syl- vestren, Dipenten (resp. 1-Limonen)*??”), Nopinen**), nach früheren auch Camphen und Fenchen®®). Schwedisches Terpentinöl (von P. silvestris ?) enthält auch p-Cymol*'). — Spuren Ameisensäure, Essigsäure u.a. (d-Pinen — ist früheres Australen, 1-Pinen = Terebenthen*‘). — In russischem Terpentin eine Säure 0,,H,s0,*°%. Im flüssigen Harz des Holzes („Zallöl“, bei Natroncellulosegewinnung erhalten): 85,2°/, Harzsäuren, 4,6 °/, Oxysäuren, 2,9 °/, Verseifbares, 6,5 °/, Unverseifbares (anscheinend Kohlenwasserstoffe), die Harzsäure enth. ", fester u. ?/, flüssiger Abietinsäure (C,,H3,05)?"). Colophonium ebenso Terebinthina cocta (gekochter Terpentin) enthält die nicht flüchtigen Bestandteile des Terpentin; nach früheren Abietinsäure (Abietsäure, Sylvinsäure früherer) Pininsäure u. a.*°) resp. Abietin und Primarsäure*?). Kienöl (Destillationsprodukt des harz- reichen Holzes zumal der Wurzeln, auch als „Terpentinöl“ gehend) ent- hält ®®) d-Pinen, d-Sylvestren, Dipenten, Cymol, Sesquiterpene, Terpinen (?); in einem finnländischen Oel (Vorlauf) sind gefunden®®): Aldehyde, Fett- säureester (u.a. Methylisobutyrat), viel ungesättigte Verb.: Furan, Sylvan (= Methylfuran), vielleicht auch «-Dimethylfuran und Benzolkohlen- wasserstoffe: benzol, Toluol, m-Xylol, auch Diacetyl, Acetylpropionyl(?), Furfurol u. a.; in einem russischen Kienöl neben 8-Pinen, Toluol, Cymol, chinonartiger Körper, wahrscheinlich Heptan und andere Kohlenwasser- stoffe, sowie ein Sesquiterpen, auch Sylvestren u. Dipenten **°). 1) BerTRAm u. Warpaum, Arch. Pharm. 1893. 231. 299. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 16; auch 1893. April 30. 1895. Okt. 20. — Tıroen, Chem. News 1877. 37. 4. 2) Unser, Pharm. Journ. 1895. 55. 161 u. 542. 3) TRrÖGER u. Beuris, Arch. Pharm. 1904. 242. 521. — Alte Oeluntersuchung s, Hasen, Note 4. 4) Hasen, Poggend. Ann. 1844. 63. 574. 5) KAwauıer, S. Ber. Wiener Acad. math. phys. Cl. 1853. 11. 344; 13, 315; 1858, 29. 10; J. prakt. Chem. 1853. 60. 321; 1854. 64. 16; auch Wırne, Vierteljschrft. prakt. Pharm. 1853. 3. 10. 6) Raw SorLıep, Chem. Ztg. 25. 1138. 7) KAwALer s. vorher. — Du Mesıt, Arch. Pharm. 1835. (2) 1. 61; desgl. Note3 u. 5. 8) Alte Untersuchung: Scuwauss, Arch. Pharm. 1851. 68. 276; 1852. 69. 291. 9) ScHröDer, Tharand. Forstl. Jahrb. 1875. 25. 29. — Dvrx, Landw. Versuchst. 1875. 18. 210. — Berechnete Mittelwerte aus den vorliegenden Analysen für diese und viele der weiter unten genannten Pflanzen s. bei Worrr, Aschenanalysen. 2. Teil. 1880. 130; (desgl. 1. Teil. 1871) ebenda auch genaue Wiedergabe vieler Analysen. Aeltere Analysen: Sarm-Horstmar, J. prakt. Chem. 1846. 40. 302. — Durk, Landw. Versuchst. 1875. 209. — Röster, Ann. Chem. 1863. 127. 116. — Sroxe u. Wurrex- WIDER, Agricult. Science. 1893. 7. 266. — Krurzsca, Chem. Ackersmann. 1863. 22. — Herrrieser, 3. Jahresber. d. Versuchst. Dahme. — Werxeck (in Fresextus, Chemie £. Landwirte) 1847. 342. — Karuropr, Peters Jahresber. 1864. 98. — Fr. Scuuzze (in SCHÜBLERS Agriculturchem.) 3. Aufl. 2. Bd. 1853. 81. 10) Wırrsteis, Vierteljahrsschrift prakt. Pharm. 1853. — HorsTETTER u. STÄRELIN, Ann. Chem. 1844. 51. 64. — KawALier s. vorige. 13 Auch als „Fichtennadelöl“, Waldwollöl, bezeichnet. — Cf. BEnsertT, unten. 12) BousauLr u. BouRDIER, Compt. rend. 1908. 147. 1311; s. über das Wachs auch J. Sabina. 13) Vgl. hierzu p. 5 Anm. 1. 14) Nach WÖHLER entgegen der Meinung BErzErıus,. 1e S. Note 8 16) Wıerer, Landw. Versuchst. 1885. 32. 317. 10 Abietineae. 17) StäneLın u. Horsterter, Ann. Chem. 1844. 51. 63. — Du Menın s. vorige. — Bracoxxor s. Gmeuıss Handbuch d. Chem. 3. Aufl. II. 1331. 18) SeLıwanorr, Chem. Centralbl. 1889. 549. 19) Wırrtstein, HoFSTETTER u. STÄHELIN, Du MenıL s. vorige. 20) Kuzer, J. prakt. Chem. 1866. 97. 243. — Haarumann, Dissert. Berlin 1872. 21) Harrıc, Jahrb. f. Förster. 1891. I. 263; s. auch Larix europaea. 22) S. Note 5. 23) Havers u. Tortens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. 24) S. Note 8. 25) Schürze, 7. f. Forst- u. Jagdwes. 1876. 8. 371. — Schröper, Tharand. forstl. Jahrb. 1875. 25. 29. — Wiıerer, Landw. Versuchstat. 1885. 32. 307 (Analysen der Jungholzregion). — Aeltere Analysen: Berzerıus, Scher. Ann. 1. 414 (alte Splint- untersuchg.) — Wırrsters, Note 10. — Röster, Ann. Chem. 1863. 127. 116. — Hever u. VonHAUSsEn, Ann. Chem. 1852. 82. 180. — BöTTIsGer, ibid. 1844. 50. 363. — BRACONNOT, J. chim. med. 1. 511. — Remscn, N. Jahrb. f. Pharm. 1860. 14. 190. 26) E. Scuuuze, Landw. Versuchst. 1901. 55. 267; 1897. 49. 203. 27) Ueber das Oel s. Hrrrer, Technologie d. Fette u. Oele. 1908. 2. Bd. 151. 28) ABDERHALDEN u. TeruucHt, Z. physiol. Chem. 1905. 45. 473 (die Kiefer wird hier freilich „Picea excelsa“ genannt, das wäre also die Fichte). 29) Scaurrz-Dumont, Tharander Forstl. Jahrb. 1894. 44. III. — Porox, Ann. Chem. 1844. 50. 402. — Fresextus u. Wirr, ibid. 1844. 50. 363. 30) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1896. 22. 435. 31) Kressuisg, Arch. Pharm. 1891. 229. 389; Chemie des Blütenstaubes von Pinus silvestris, Dissert. Dorpat 1891 (nach diesem obige Untersuchungsergebnisse.) — v. Pranta, Landw. Versuchst. 1885. 32. 215; Arch. Pharm. 1891. Heft 5—6. — ScHULZE u. v, Pranta, Z. £. physiol. Chem. 1886. 10. 316. — Frühere Angaben auch von FAMINTZin, PrzyBYTek (oben zitiert), Jomw, Chem. Schriften. 5. 46. 32) ErLEnmEYER, Biederm. Centralbl. f. Agrie. 1875. 7. 27. 33) Cf. Wisterstem, Note 28 bei Roggen; das Lecithinpräparat aus Kiefernsamen spaltet mit Säure bis 16°/, Zucker. 34) Durk, Landw. Versuchst. 1875. 18. 177. — Schürze, Z. f. Forst- u. Jagdwes. 1872. 4. 40. — GranpeaAuv, Annal. Stat. agron. de l’Est. 1878. 391. 35) TscniecH u. Nieverstapt, Arch. Pharm. 1901. 239. 167; Unters. von finn- ländischem Harz der P. silvestris. 36) Die frühere Literatur über Coniferenharze ist ausführlich bei TscHIRkcH (Harze u. Harzbehälter. Leipzig 1900. 264) dargestellt. — Man s. auch oben p. 4. 37) Ascman, Ber. Chem. Ges. 1900. 39. 1447. Oelausbeute notorischen Kiefern- harzes war hier 9,2%,. — Hserr, Chem. Ztg. 18. 1566 (finnländ. Terpentinöl). — SCHINDELMEIER, Note 46. 38) Tıuoen, Pharm. Journ. 1878. III. 8. 539. — Frawırzky, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1956. — ATTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 1202. — Warrıca, Ann. Chem. 1885. 230. 245. — Aschan u. Hseut, Chem. Ztg. 1894. 18. 1566, 1699 u. 1800. Kienöl rechnet streng genommen nicht mehr hierher, seine Bestandteile sind gutenteils sekundär entstehende Zersetzungsprodukte; gleiches gilt von Harzöl, Harzessenz. 39) AscHan, Z. angew. Chem. 1907. 20. 1811. 40) Mach, PERRENOUD, LIEBERMANN 1. c., Mary, Ann. Chem. 1861. 129. 94; 132. 249; 1869. 149. 244; 1871. 161. 115. — UNVERDORBEN |]. c. („Pininsäure“) Note 6. Aeltere Literatur: Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe. 1882. I. 343. 41) S. Konpakow U. SCHINDELMEISER, Chem. Ztg. 1906. 30. 722. — Schwedisches wie russisches Oel stammt von Kiefer oder Fichte, d. h. von beiden. 42) SCHROETTER, Poggend. Ann. 1843. 59. 37. 43) Ducommun, Etudes s. les acides eristallisabl. des Abietinses. These. Berne 1855. 44) UNvVERDORBEN, Poggend. Ann. 1827. 11. 27. 392; TroMmMSDORFF, LAURENT, SIEWERT, DUVERNOy, Mary 8. Note 40. 45) EASTERFIELD u. Bacrey, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 112. — LiEBERMANN, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 1885. — O. Emmeruing, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1441; auch Note 40. — Mary, Ann. 129. 94; 132. 249; 1869. 149. 244; 1872. 161. 115. — S. Ber. Wien. Acad. 1864. 50. Juli. 46) SCHINDELMEISER, Chem. Ztg. 1908. 32. 8; in russischem Oel. 47) Devınue, Ann. Chim. Phys. 1840. 75. 37. — BertHeror, Compt. rend. 227. 300) 496 u. 544; von Warracn als I- und d-Pinen bezeichnet (Ann. Chem. 1885. 48) SCHKATELOw, Monit. scientif. 1908 (4). 22. I. 217. — Cf. VESTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1905. 38. 4125. 49) SchkATELow 1888. — Ueber „Terpentinkampfer“ s. Buchxer, Arch. Pharm. 1837. 11. 285. Abietineae. 11 50) Power u. Kreser, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 16. — BoucHARrDAT u. Laront, Compt. rend. 1891. 113. 551. — Scrmmer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 68. 51) Fanrıon, Z. angew. Chem. 1909. 22. 552, — Larssos, Svenskkemisk Tidskr. 1905. 148. 18. P. parviflora SıeB. et Zucc. — Japan. — Holz: ca. 4,2, Aylan. Oxamura, Landw. Versuchst.’1894. 45. 437. 19. P. Lambertiana Dousr. Californische Kiefer. Zuckerkiefer. Californien, Oregon. — Eßbare Samen. Aus Stammverletzungen ausfließender an der Luft erhärtender Saft als „Manna“ mit Pinit!) C,H,,O, (Methyl- ester des d-Inosit) mit ihm scheint identisch *) der später beschriebene ß-Pinit ?). — Als Manna absondernd werden auch P. Bonapartea Rozzı. (— P. Ayaca- hwite EHRBG. nach DRAGENDORFF) und P. contorta DovGL. genannt. 1) Bertueror, Compt. rend. 1855. 41. 392; Ann. Chim. Phys. (3). 46. 76. - Jonsson, Sill. Amer. Journ. (2). 22. 6; J. prakt. Chem. 70. 245. 2) Wırer, J. Amer. Chem. Soe. 1891. 13. 228. 3) MaQuense, Compt. rend. 1887. 104. 1719; 109. 812. 20. P. Thunbergii Parı. — Japan. — Holz mit ca. 4,56 °/, Aylan). Samen wie etiolierte Keimpflanzen reichlich Arginin und andere Basen ?). 1) Okaumura s. Nr. 18. 2) Suzukı, Bull. Colleg. Agrieult. Tokio 1900. 4. 1. 21. P. Larieio Poır. (P. L. austriaca ErvL. FP. maritima SoL. P. nigricans Host. z. T.). Schwarzkiefer, Oesterreichische Kiefer. — Süd- europa, angebaut. — Harz (techn.) als Oesterreichischer Terpentin mit amorph. Laricopininsäure C,,H3,0,; (25 °/, ea.) kristallin. Zaricopinonsäure C,,H330, (34 %/,), indiffer. amorph. Resen (Laricopinoresen 2°/,), äther. Oel (35 %/,), 3—4°/, Bitterstoff, H,O u.a.; keine Paracumarsäure und keine Meth- oxylgruppen enthaltend !). Im Ueberwallungsharz sind früher angegeben’): Kaffeesäure (4°/,), Ferulasäure (1°/,) neben etwas Vanillin; dasselbe war in ein «- und f-Harz zerlegbar, ersteres mit Pinoresinol (meist frei); nach späterer Angabe enthielt dies Harz°) jedoch: Abietin- und Para- cumarsäure-Pinoresinolester (= im «a-Harz), Pinoresinol frei, Pinoresinol- Tannolester (= $-Harz). — Das äther. Oel (Oesterr. Terpentinöl) enthält d-Pinen *). Nadeln liefern gleichfalls äther. Oel (Schwarzkieferöl)®); Mineral- stoffe (ca. 1,6—4,5 °/, Asche, je nach Alter (1—4jährig), mit 15— 70), Ca0, 26—40°%, K,O, 4-7), SO,, 6—14°/, P,0,, 6—25 /, MgO, 2—6°/, SiO,, 1—3°/, Na,0, 1—2°/, Fe) s. Analysen®). — Rinde: Gerbstoff und anderes nach alter Analyse”). — Stamm und Wurzel: Ueber Zucker- und Stärkegehalt zu verschiedenen Jahreszeiten s. Unters.°). 1) Tscrirc# u. Schmipr, Arch. Pharm. 1903. 241. 570; hier auch Zusammenstellung der bis dahin isolierten Harzsäuren. 2) BauBERGER, Monatsh. f. Chem. 1891. 12. 441; 1894. 15. 505. 3) BAMBERGER u. Lanostepr, ibid. 1897. 18. 481. N GILDEMEISTER u, Horrmas, Aether. Oele 1899. 323; linksdrehendes Oel wollen LEDERMANN U. GODEFFROY beobachtet haben, ibid. cit.; auch Jahresber. d. Pharm. 1877. 39. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1906. April 32 (hier Konstanten). 6) Frichz u. GranDeAu, Ann. Chim. 1877. 11. 224; Ann. Stat. agronom. 1878. 97. n LANDERER, Buchn. Repert. 1837. 11. 230. 8) Lecrerc Du Saptos, Compt. rend. 1905. 140. 1608 (hier gleiche Ermittlungen für Eiche u. Spindelbaum). P. taurica Norr. (P. Laricio Pallasiana LaMB.). Varietät der vorigen. — Kaukasus, Krim. — Harzsaft mit i. M. 20°), äther. Oel u. «-Sylvinsäure. ScHKATELow, Monit. seientif. 1908. (4) 22. I. 217. 12 Abietineae. 22. P. Pinea L. Pinie. —- Mittelmeergebiet. — Samen (Piniennüsse, altbekannt) gegessen ; Mineralstoffe derselben s. Analyse); Asche von Zapfen, Holz und Rinde enthielt Kupfer ?).. Rinde gerbstoffreich (schon von alten griechischen Aerzten als Heilm.). 1) Fresenius u. Wirt, Ann. Chem. 1844. 50. 365. 2) Commaıtee (u. LAuserr), J. de Pharm. Chim. 1863. 43. 184, desgl. Holz, Blüten, Zapfen der Ceder; auch Holz der Orange u. a. — Ueber Kupfervorkommen in Pflanzen- teilen s. auch Sarzeau (1832), Lanerwoss, Bull. de l’Acad. de medec. 1847. 13. 142; DescHaurs, J. de Pharm. 1848. 88; Meısswer, Cuevreun u. Bourisny, PERErTTI, Luca (J. de Pharm. 1862. 111) s. die Zusammenstellung bei Commaıtre ].c. Inwieweit das Kupfer hier durch die Geräte in die Asche hineingelangte, bleibt dahingestellt. — Weitere Literatur bei Tscuırcn, Das Kupfer vom Standpunkt der gerichtl. Medizin 1893. — Venröpı, Note 2 p. 51. 23. P. Strobus L. Weymouthkiefer. — Nordamerika, in Europa ein- gebürgert, eingeführt 1705 durch Lord WrymourH. Junge Triebe: äther. Oel mit l-Pinen, e. Ester und e. freiem Alkohol!),. — Cambial- saft: Glykosid Coniferin ?). — Holz u. Rinde: Mineralstoffe s. Aschen- analysen ?). — Harz: Abietinsäure*). — Holz des Stammes enth. viel Mannan). — Samen: im Endosperm Mannan ®). — Im frischen Harz- saft a-Sylvinsäure®). R 1) Tröger u. Beurm, 1904. 242. 521. 2) Kuser, J. prakt. Chem. 1865. 97. 243. — Haarmann sowie TIEMAnN u. Haar- MANN S. Note 5 bei Larix europaea p. 25. 3) R. Weser, Forstl. Naturwissenschaftl. Ztschr. 1893. 2. 209. — Aeltere: Mana- GUTTI uU. DUROcHER in Lresıg, Agrikulturchem. 8. Aufl. I. 359. 4) Ducommun, Acides cristallisables des Abietinees, Thöse. Bern. 1835. 5) Storer, Bull. of Bussey Instit. 1902. 3. 13. 6) SchkArzLow, Monit. seientif. 1908. (4) 22. I. 217. 24. P. longifolia Roxg. — Himalaya. — Harzbalsam (Terpentir) mit 18,50, ca. äther. Oel (Indisches Terpentinöl!), enthält anscheinend /-Pinen und d-Limonen ’?). 1) Scumumer, Gesch.-Ber. 1906. Apr. 66 (hier Constanten); auch Urz, Chem. Rev. Fett u. Harz. ind. 1906. 13. 161. 2) Rasax, Pharm. Rev. 1905. 23. 229. 25. P. Cembra L. Zirbelkiefer. Arve, Sibirische Ceder. — Alpen, Kar- pathen, Rußland, Nordasien. — Samen (Zirbelnüsse, Sibirische Cedernnüsse) gegessen; liefern Cedernnußöl; aus Stamm: Terpentin (Karpathischer Balsam, B. Carpathicum) ; Nadelöl (Zirbelkiefernadelöl) mit d-Pinen (Hauptbestandteil) }). Same: liefert fettes Oel (Zirbelnußöl, bis 56 °/, des Kernes, Cedern- nußöl, als Speiseöl) besteht aus Glyzeriden zumal flüssiger Fettsäuren (87 °/,), hauptsächlich Linolsäure, etwas Oelsäure, sehr wenig Linolen- säure?); an festen Säuren Palmitin-, auch Stearinsäure (?)?); an Nüchtigen Fettsäuren 3,77 °/,, freie Säure 1,6°/,, Unverseifbares 1,3 °/, °); früheren Angaben zufolge *) neben Hauptbestandteil Zinolein, wenig Myristin (6 %/,). Außerdem im Samen (mit Schale): wenig Stärke (ca. 1—3°/,) u. „Zucker“ (bis ca. 4 °/,) *), Eiweiß (6 %/,) *), Cholesterin. (Thylosterin) 0,03 %,, Lecithin (0,37 °/,)?) u. kohlehydrathaltiges Phosphatid®) der Zucker ist Rohr- zucker *), e. Globulin, wahrscheinlich äuch Cholin u. ein weiteres Kohlen- hydrat, Asche ca. 1,6°/,5). — Samen ohne Schale: e. 17°), Protein u. 3°, Asche’). Neuere Samenuntersuchung ergab folgende Stoffe ”): Kern (ohne Schale u. Haut): 50—60°, Fett mit etwas T'hytosterin u. sehr wenig Leecithin, mindestens 3 Proteinstoffe (ein Globulin u. zwei Proteine), Cholin, Arginin (beide in sehr geringer Menge), neben Stärke viel Rohrzucker u. mindestens noch ein weiteres wasserlösliches Kohlen- Abietineae. 13 hydrat; in den Zellwänden Cellulose, e. Galaktan u. e. Pentosan; Citronen- säure, Lecithin, Thytin. 2—3°/, Mineralstoffe (viel Phosphors. u. Kali) s. Analyse’). Ueber Lecithin s. Unters.'?)., — Samenschale: neben Cellulose, Hemicellulosen (Galaktose u. Xylose liefernd), inkrustierende Stoffe u. brauner Farbstoff, etwas Gerbsäure, Fett- u. Protein-arm, Mineralstoffe (viel Kali, wenig Phosphorsäure) s. Analyse’). Galaktan u. Xylan‘') (Galaktose u. Xylose liefernd). Samenhaut (1°, des Samens): Hemicellulosen (Galaktan, e. Pentosan), viel Fett u. Protein ?). Cambialsaft des Stammes: Glykosid Coniferin®). — Harzsaft (Terpentin) mit 6—20°/, äther. Oel u. $-Sylwinsäure '). 3) Frawırzey, J. prakt. Chem. 1864. 92. 109; 1892. (2) 45. 115. 2) v. Schmöruıse, Chem. Ztg. 1900. 24. 815. 3) Kryrorr, J. russ. phys.-chem. Ges. 1899. 30. 109. 4) E. Lenmans, Pharm. Ztschr. f. Rußland 1890. 29. 257. — Auch Schupepe, ibid. 1880. 19. 520. — ScHAarpter, Fette Oele. 733. 5) E. Scuurnze u. RonsGer, Landw. Versuchst. 1899. 51. 189. 6) E. Schürze, Z. f. physiol. Chem. 1899. 27. 267, auch Note 5. 7) E. Schutze, Hızstann u. BıssegGer, Landw. Versuchst. 1907. 67. 57; s. auch ibid. 1899. 51. 189 u. 1901. 55. 267; auch Note 4. — Aschenanalysen: E. Schuzze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 8) Kuser, J. prakt. Chem. 1865. 97. 243. — Wurzer, Buchn. Repert. 1834. 49. 234. — Haarnmann, sowie Tremann u. HaARManN Ss. Note 5 bei Lärche p. 25. 9) Wisterstein u. Hıestasp, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. 10) Schkarerow, Monit. scient. 1908. (4) 22. I. 217. 1a Casrtoro, Z. f. physiol. Chem. 1906. 49. 96. 12) E. Schurze, Z. f. physiol. Chem. 1907. 52. 54. Das Lecithin der Samen mit 3,6% P, doch zuckerfrei (cf. Leeithin bei Lupinus). 26. P. religiosa H. B. Kru. — Mexiko. — Terpentin mit Abietinsäure u. Bernsteinsäure. MaıscH, Amer. J. of Pharm. 1885. 2341. 27. P. montana Mırı. Zwergkiefer, Bergföhre. Die verschiedenen Varietäten auch als besondere Arten (P. Pumilio HarnckeE, Legföhre, P. mughus Scop., P. uncinata Ram. u.a... Nadeln u. Triebspitzen der Form P. Pumilio: äther. Oel (Latschenkiefernöl, Krummholzöl?), off. in England), 0,26—0,71 °/,!), mit wenig !-Pinen (Terebenthen). !-Phellan- dren, d-Silvestren (70 °/,), Bornylacetat (5 °/,), Cadinen (25°/,)”). Mineral- stoffe von P. Pumilio (40—62°/, CaO der Reinasche) in Rinde (0,88 °/,) Holz (0,22 %/,) u. ganzen Bäumchen s. ältere Analysen®). Pollen: bei Spaltung Kohlenhydrate liefernde Phosphatide°). 1) Scuiumer, Gesch.-Ber. 1893. Okt. 19; 1896. Okt. 76; 1906. Apr. 32. 2) BERTRAM u. Wausaum, Arch. Pharm. 1893. 231. 290. — ATTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 2530. (Terebenthen.) — Schweıssinger, Pharm. Centralh. 1889. 30. 212. — MikorascH, Buchn. N. Repert. Pharm. 1860. 9. 337. 3) Wırrstem, Arch. Pharm. 1852. 111. 14. — SEnDTER u. JoHsson, J. f. Landw. 1857. 117. — Jomssos, Ann. Chem. 1855. 95. 226. 5\ Speziell von P. Pumilio in Tyrol gewonnen. 5) WInTeRstein u. Hırstann, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. 28. P. Sabineana DousL. Nußkiefer. — Californien („Nut“- oder „Digger Pine“). — Harzbalsam mit bis ca. 8,4, äther. Oel (im Handel als „Abieten“, „Abietin“) völlig abweichend von den übrigen Terpentin- ölen, besteht fast ausschließlich aus n-Heptan (früheres „Abieten“)), daneben Ester der Ameisen- u. Essigsäure als riechende Bestandteile ?); Pinen fehlt; im zurückbleibenden opt. inaktiven Harz fehlt Abietin- säure?). Gleiches Terpentinöl (mit Abieten) liefert folgende Art. 1) Wenzerr, Pharm. Journ. 1872. 2. 789; Wittst. Vierteljschr. pr. Ph. 21. 542; Amer. J. Pharm. 1872. 44. 97. (Abieten.) — Torre, Chem. News 1879. 39. 182; Ann. 14 Abietineae. Chem. 1879. 198. 364; Ber. Chem. Ges. 12. 850 (ist Heptan). — VenapLe, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1649 (wahrscheinl. n-Heptan). — BraspAre, J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 162. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 2) Razar, nach Kreuers, Pharm. Rev. 1907. 25. 212. 29. P. Jeffreyi Murr. Jeffrey-Kiefer. — Terpentinöl enth. n-Heptan (wie P. Sabineana)‘); im Harz: a-Jeffropininsäure C,.H140, (4°,), B-Jeffropininsäure C,H} 0; (9 %/,), @- u. B-Jeffropinolsäure (35 °/, bzw. 38,2 /,) C,,H500, 0d. C,,H,,0, (alle 4 sind einbasische amorphe Säuren), äther. Oel (0,5 °/,), Resen 10,4%, ?). 1) Wexzerr, Pharm. Rev. 1904. 22. 408. 2) LEUCHTENBERGER, Arch. Pharm. 1907. 245. 701. 30. P. Pinaster Sor. (P. maritima Poır.) Seestrandskiefer. Westl. Mediterrangebiet („Pin maritime“), besonders Westfranzösische Dünenland- schaften, hier zwecks Terpentingewinnung kultiviert; Harzbalsam als fran- zösischer oder Bordeaux-Terpentin, liefert Hauptmenge des in Europa ge- wonnenen Terpentinöls (französisches Terpentinöl, Ol. Terebinthinae gallicum, Essence de Ter&benthine Frangaise), das Harz als Burgunderharz od. Bur- gunderpech, durch Umschmelzen aus Galipot (Barras), dem ausgetrockneten, später abgekratzten — „Scharrharz“ — auch vom Boden aufgelesenen öl- ärmeren unreinen Harzbalsam, recte Harz, gewonnen. Gerbstoffreiche Rinde 1?), auch Holz, Samen als Mandelersatz. Samen: Saccharose u. ein zweites erst nach Erhitzen Fehlingsche Lösung reduzierendes Kohlenhydrat (bei der Oxydation nur Schleimsäure liefernd)?); Zusammensetzung: 22,76 fettes Oel, 22,4 Rohprotein, 35,53 Rohfaser, 13,84 N-freie Extraktst., 4,47 Asche '?). Knospen®): äther. Oel (bis 0,681°/,) von charakt. Fichtennadel- geruch mit etwas freier Caprylsäure (1,396 °/, des Oels) u. Spuren anderer org. Säuren, verschiedene Estern (d-Essig-, Propion-, Capryl- u. Laurins.), I-Pinen (Hauptbestandteil); Aldehyde fehlen, ebenso Phellandren u. Silvestren, anscheinend aber vorhanden Limonen (opt. aktiv oder als Dipenten). Natur der esterific. Alkohole unbekannt, Borneoläther waren nicht zu isolieren ©); I-Borneol°). Rinde: s. ältere Unters.’) (52°), Gerbstoff, Bitterstoff, Harz, kristallis. Säure u. a.). Bordeaux-Terpentin?°): amorphe Pimarinsäure C,,H550, (6— 7%,), krist. ö-Pimarsäure C,,H300; (8-10), @- u. B-Pimarolsäure C,5H,60, (48-50 %/,); äther. Oel 28—29°%,; Resen (5—6 °),), 1-2, Bitterstoff, Bernsteinsäure, H,O u. a.°). — Im äther. Oel?) (französisches Terpentinöl) vorzugsweise l-Pinen (Terebenthen), im Gegensatz zum d-Pinen des amerikan. Terpentinöls von P. palustris u. a. (s. diese), Camphen *). Spuren freier Säuren (Essigsäure, Ameisensäure !°)). Galipot?) (eingetrockn. Harzsaft od. Terpentin): äther. Oel etwas Wasser, kristallin. u. amorphe Harzsäuren, voraussichtlich identisch mit denen des Terpentin; angegeben sind schon früher krist. Pimarsäure !) C,0H300,, als Dextro- u. Lävopimarsäure?) (d- u. 1-Pimars.) u. amorph. Pininsäure; auch Abietin- u. Sylvinsäure') früherer Autoren (identisch mit Pimarsäure). Nach neuerer Angabe ist nur eine krist. Säure (Sylvin- säure) in verschiedener Modifikation vorhanden, neben amorpher gelber Säure als ihrem Oxydationsprodukt !!). — Burgunder Pech od. B. Harz (Resina pini burgundica), durch Umschmelzen des Galipot, enthält die gleichen Harzsäuren. Bordeaux-Colophonium : d- u. l-Pimarsäure ') (früher als Silvinsäure, auch Pininsäure, Abietinsäure); übrigens wohl die gleichen Säuren wie Galipot bzw. Bordeauzterpentin. Abietineae, 15 Mineralstoffe von Stamm mit Rinde s. Analysen '?). 1) Laurent s. Note 3. — Duvernoy s. Note 3. — Caıtrior, Bull. Soc. Chim. 1874. 21. 286; Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 484. — UnverDorgen, Poggend. Ann. 1827. 11. 393. 2 CAILLIOT, 8. vorige. — VESTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3331; 1886. 19. 2167; 28. 87; 20. 3248. — Macn, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 186. 3) TscnircH u. Brünmse, Arch. Pharm. 1900. 238. 630. (Nach diesen obige Zu- sammensetzung.) Frühere Arbeiten: Baur, Ann. Chim. Phys. 1826. 31. 108. (Acid. pinique.) — Laurent, Ann. Chim. phys. 1839. 72. 383; 1848. 22. 459; Ann. Chem. 1840. 34. 272. engere C30H300,.) — Duvernoy, Ann. Chem. 1868. 148. 143; Dissert. Tübingen 865. (Pimarsäure C,oH300,.) Weitere hauptsächlich chemische Arbeiten über Pimar- säure s. bei Tschircn u. Brünn ]. c. 4) Deviree, Ann. Chim. Phys. 1840. 75. 37. — SOUBEIRAN U. CAPITAINE, Dumas, BrLAncHEr u. Sert u. a. — Bertueror, Compt. rend. 1853. 36. 425; 1862. 55. 496 u. 544; Ann. Chem. 1862/63. Suppl. II. 226. — Anrström u. AscHan, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 1441. 5) Schuuze, E., Z. physiol. Chem. 1899. 27. 267, s. auch Fichte. 6) Berrost, Ann. d. Soc. Chim. di Milano 1905. 11. (P. maritima „Mir.“ !) 7) Narvo, Giorn. di Farm. 1832. 15. 233, s. Buchn. Repert. Pharm. 1833. 44. 217. — Lanperer, Buch. Repert. 11. 230, 8) Bervoxı, Boll. Chim. Farm. 1906. 45. 185 (hier neuere Analyse von 4 frisch- destillierten Oelmustern). 9) Man vgl. die Darlegungen bei Tscaircn, „Die Harze u. Harzbehälter“ 1900. 264 u. f.; 2. Aufl. 1906. — Neuere Angaben SchkATErow, Monit. scientif. 1908 (4). 22. I. 217. 10) GrAnDEAU u. Henry, Ann. Stat. agron. de l’Est 1878. 353. — GRANDEAU u. Fricke, ibid. 1878. 3. 11) SchkATELow, 8. Note 9. 12) Crouzer, Pharm Journ. Tr. 1892. 11. 13) Laurent, J. prakt. Chem. 1843. 27. 316. 14) Schutze, E., Landw. Versuchst. 1901. 55. 275. 31. P. halepensis Mıtr. Aleppokiefer. — Dalmatien, Griechenland, Türkei. Harz (Harzbalsam) zur Resinatwein-Bereitung, Terpentinöl- u. Colo- phonium-Gewinnung. — Nadeln: äther. Oel (Aleppokiefernadelöl) mit 7,4%, Bornylacetat '); im Oel der algerischen Aleppokiefer Phenyläthyl- alkohol ?), weiteres nicht bekannt. Harzbalsam mit 21—26 /, äther. Oel, etwas Resen (0,6 °/,), Spur Bitterstoff, 59 °/, Haleppo-, Pinol- u. Pinitol- säure (C,,H,340; U. C,4H340,), 5 %/, Halepo-Pininsäure C,,H350;-°) 1) Schrmuer, Gesch.-Ber. 1906. Okt. — Im Oeld. Terpentins Pinen, ibid. 1908. Okt. 124, 2) Grimar, Compt. rend. 1907. 144. 434. 3) TschircH u. Schurz, Arch. Pharm. 1907. 245. 156. 31a. P. Taeda L. Weihrauchkiefer. — Nordamerika („Loblolly* od. „Rosmary-“ auch Rosmarine-pine). Liefert amerikanischen Terpentin mit rechtsdrehendem Terpentinöl (Zusammensetzung s. bei P. palustris, unten). — Holz, sowohl jüngeres wie altes, enth. 7—10°/, Pentosane. DE CHarmor, Amer. Chem. Journ. 1894. 16. 589. 32. P. glabra Watt. — Nordamerika. Terpentinöl des Harzes optisch stark linksdrehend (l-Pinen!) &p = — 31,5 — 35°. Loss, J. Amer. Chem. Soc. 1894. 16. 844. — Amerikan. Oel ist meist d-drehend, s. bei P. palustris. 33. P. rigida Mınn. Pechkiefer. — Nordamerika. Seit 1750 in Europa. — Nadeln u. Zweige arm an äther. Oel (aus 12 kg — 0,2 cem), dies von stechendem Geruch). Stammholz mit reichlich Mannan ?); ist nicht das Pitch-Pine-Holz des Handels (s. P. palustris!). A 3) Hasson u. Bascock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1198. 2) STORER, Bull. of Bussey Instit. 1902. 3. 13. P. monophylla Torr. et Fr. — Nordamerika („Nut Pine“). — Aus Samen fetles Oel (Pine nut oil). BraspAur, J. Soc. Chem. Ind. 1896. 205. 16 Abietineae. 34. P. resinosa Sor. Norway Pine, Rotkiefer. — Nördl. Vereinigte Staaten. Terpentin liefernd. — Holz liefert bei Extraktion 6,2—42,6 |, Terpentin, mit dem durch Anzapfen des Baumes gewonnenen nicht ganz identisch; Bestandteile: 22,1%, Terpentinöl, 77,3%, Harz, 0,6", H,O). Zweige u. Nadeln liefern wenig äther. Oel (0,001 °, ca.) von stechen- den Geruch ?). 1) FRANKFORTER, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1467 (hier Constanten). — Long, ibid. 1894. 16. 844. 2) Hansox u. Bascock, ibid. 28. 1198. 35. P. palustris Mir. (P. australis Mıcrx.). Gelbkiefer, Sumpfkiefer. — Südl. Vereinigte Staaten („Long-leaf Pine“, „Southern Pitch Pine“), hier große Wälder bildend. Liefert techn. wichtigen Amerikanischen Terpentin, daraus Amer. Terpentinöl (Ol. Terebinthinae americanum) u. Colophonium, als dafür wichtigste Kiefernart ’).. Pitch pine Holz des Handels zum Teil. Terpentin (meist d-drehend), enth. 20—22°, äther. Oel (Amer. _ Terpentinöl) mit Pinen, vorwiegend als d- u. i-, selten als 1-Pinen '), Pseudopinen (neben d- u. i-Pinen), anscheinend auch Kampfen, Cymol, Limonen °). 1-Pinen u. 1-Drehung des Oeles ist jedenfalls bei P. palustris nur ausnahmsweise gefunden ?), im Rektifikationsrückstand des „amerik. Terpentinöls“ reichlich ß-Pinen !?). — Als Bestandteile des Harzes?): Pal- Abieninsäure C3H500, (5 %/,), @- u. B-Pal-Abietinolsäure O,5H3,0, (83 —57 %,), Pal- Abietinsäure C3,H300; (T—7%),), Palo-Resen (10 °/,), Bitter- stoff (2—3 %/,). Aus dem Wurzelholz und Abfällen: Kienöl (2'/,°/), ca., amerik. Fichtenteeröl) durch Destillation (neben Holzessig, Teer, Kohle), darin hauptsächlich Pinen neben Dipenten®). — Im Teer: Keten°). Amerikan. Colophonium?), mit verschiedenen Resultaten unter- sucht, nach den einen 5) besteht es in der Hauptsache aus einer amorphen Säure C,,H,,0, (Sylvinsäure), vielleicht aus verschiedenen autoxydablen Isomeren bestehend, u. deren Autoxydationsprodukten (Oxysilvinsäure, Superoxyde, neutrale Substanzen), neben wenig eines verseifbaren neutralen Körpers (Säureanhydrit?), nach anderen °) im wesentlichen drei isomeren Säuren C,9H3s0, (@-, P-, y-Abietinsäure ca. 83,6.°/,). Zu- sammensetzung nach T'scHikch ®): «a-Abietinsäure 30 °,, P-Abietinsäure 22%, y-Abietinsäure 31,6%, Besen 56°), äther. Oel 0,4—0,7°/, (bei 10°, Verlust), Bitterstoff fehlt. Aus Colophonium durch trockene Destillation Harzessenz (Harzspiritus) u. Harzöl, vielfach untersucht, doch als Zersetzungsprodukte hier nicht in Betracht kommend ?°). Kienholz: bei Terpentingewinnung (Extraktion mit Wasserdampf) als Nebenprodukt ein äther. Oel (Long leaf pine oil, techn.) mit Haupt- bestandteil Terpineol C,,H,sO (wahrscheinlich Linksmodifikation des «-Terpineol), bislang bei Pinusarten nicht gefunden (das betreffende sehr harzreiche Holz lagerte vor Verarbeitung wenigstens 3 Jahre '?). 1) Long, J. Amer. Chem. Soe. 1894. 16. 844; 1899. 21. 637; J. Chim. anal. appl. 6. 1. — Kreuers, Pharm. Rev. 1897. 15. 7; Pharm. Rundsch., New York 1895. 13. 135. — Semmver, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 1455. — Ascnan 1902. — AHLSTRÖM u. ÄSCHAN, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 1441. — Barzıer u. Hırr, Compt. rend. 1889. 108. 519. — BERTAELoT, Compt. rend. 1862. 55. 496 u. 544 (Australen — d-Pinen). 2) Herry, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 863. Dagegen sind Oele von P. hetero- phylla (Cuban Pine) meistens l-drehend; ef. Lone Note 1. 3) Anıström u. AscHan, Note 1. 4) TscHircH u. KoRITSCHONER, Arch. Pharm. 1902. 240. 568. — Cf. jedoch Krason u. Könter, J. prakt. Chem. 1906. 73. 337. 5) Fanrıon, Z. f. angew. Chem. 1901. 14. 1197; 1904. 17. 239 (hier frühere Lit.). 6) Tschikca u. Stuper, Arch. Pharm. 1903. 241. 495. — Sruper, Dissert. Bern 1903, Abietineae. 17 . 7) Hauptsächlich hierfür in Frage kommen noch P. heterophylla Eur. (P. cu- bensis Griser.), P. Taeda L., P. mitis Mıicn. (P. cchinata Mırr.) s. GILDEMEISTER U. Horrmans, Aetherische Oele 1899. 314; hier auch lesenswerte ausführliche Angaben über amerikanische Terpentinindustrie. 8) Kremers, Pharm. Rev. 1904. 22. 150. 9) Ueber amerik. Colophonium: Baur, Ann. Chim. 1826. 31. 108 (Abietinsäure), UNVERDORBEN, Rose, TROMMSDORFF, Ann. Chem. 13. 169 el; Mary, Ann. Chem. 1864. 129. 94; 1864. 132. 249; 1869. 149. 244 (Abietinsäure als Anhydrit in amerik. Colophonium); 1872. 161. 115. — Macr, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 186; 1894. 15. 627 (Abientinsäure C,9Hss0, aus amer. Colophon). — VALEnTE, Atti Accad. dei Lincei 1884. I. 13 (d-Pimarsäure aus amer. Col.). — Rımsacn, Ber. Chem. Pharm. Ges. 1896. 81 (Abientinsäure u. d-Pimarsäure (,,H;s0, aus amer. Col.). — TscHırcH u. Brünısg, Arch. Pharm. 1900. 238. 638 (Pimarsäure aus amerik. Colophonium von P. palustris).. — Bruns, Chem. Ztg. 1900. 1105. — Levy, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3658. — SCHWALBE, J. f. angew. Chem. 1905. 18. 1852. — Krasox u. Könter, Note 4. — Hexrıques, Chem. Rev. Fett- u. Harz-Ind. 1899, Heft 6. — Da das Handelsprodukt nicht allein von P. palustris zu stammen braucht, so sind die Ergebnisse der Unter- suchung nicht notwendig immer auf diese Art zu beziehen. 10) Frühere Literatur s. bei Tschirc# u. Stuper |. ec. 526; auch Krarmer u. SPILKER, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2953 u. 2614. — Easterriern u. Basry, J. Chem. Soc. 1904. 85. 1238. — Levy, J. angew. Chem. 1905. 18. 1739; Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 3043. — Enpemann 1905. — Devizıe, W. Schurtze. Ann. Chem. 1908. 359. 129. 11) Teerte, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 412. 12) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 9. 36. P. eubensis GRIESER. (P. heterophylla Eru.) „Cuban Pine“. — Nordamerika (Slash-, Swamp- od. Cuban Pine). Liefert gleichfalls amerikan. Terpentinöl. Oel mit vorwiegend I-Pinen (l-Drehung des Oeles)!), doch kann auch d-Pinen überwiegen u. das Oel also d-drehend sein, es ändert sich das Drehungsvermögen des Oeles beim selben Baume bisweilen mit der Zeit.) Das Drehungsvermögen amerikan. Terpentinöls®) hängt also zwar von der Ursprungspflanze ab (l-drehende Oele von P. cubensis, d-drehende von P. palustris), doch können die gleichen Pflanzen auch entgegengesetzt drehende Oele liefern. 1) Lone 1. e. Note 1 bei voriger Art. (1891). 2) Herry, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 863; Chem. Ztg. 1907. 31. 1064. 3) Vgl. Kremers, Pharm. Rundsch. New-York 1895. 13. 135. — Nur rechts- drehende amer. Terpentinöle beobachtete auch Arusrtroxs, Pharm. Journ. 1883. 13. 584; schwache Linksdrehung sahen aber auch GirLDemeister u. Horrmanx an zwei Oel- proben: Aetherische Oele. Berlin 1899. 320. 37. P. serotina Mıc#hx. — Nordamerika. — Weichharz reich an Schleim- stoffen, liefert l-drehendes äther. Oel, das hauptsächlich Limonen enthält. Herry u. Dickson, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 872; hier auch physik. Constanten. P. Khasya Royue. — Indien (Burma). — Liefert Burma-Terpentin mit ca. 13°/, d-drehendem äther. Oel, dem französischen Terpentinöl fast gleich. Arusrrong, Pharm. Journ. 1891. 51. 1151; 1896. 56. 370. P. Merkusii JuxngH. — Indien (Burma). — Gleichfalls Burma-Terpentin liefernd, mit ca. 19/, äther. Oel (rechtsdrehend), ähnlich dem voriger Art. ÄRMSTRONG 8. vorige. 38. P. densiflora S. et Z. — Japan — und P. Thunbergii Part. (= P. Massoniana SıEB. et Zucc.) — Ostasien — liefern beide „Matsu“ (aus Japan), ein aus dem Teer des Holzes destill. Oel mit Guajakolgeruch u. 4°/, Phenolen. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 45; Okt. 43. Terpentinöl u. Harz (Colophonium) liefern gleichfalls folgende ameri- kanischen Arten )): Wehmer, Pflanzenstoffe. 2 18 Abietineae. P. palustris MıtLL. (liefert d-drehendes, nach anderen l-drehendes Ter- pentinöl s. p. 16.) . Fraseri Pursn. . Khasiana GRIFF. . Sumatrana JunGH. (—=P. Merkusii JUNGH.) s. v. . Hartwegii Lınoı. . glabra Waur. (gibt l-drehendes Terpentinöl, LonG) '). . mitis MıcH. (P. echinata Miu.) „Short-leaved Yellow pine*. Von diesen gelten (außer P. palustris u. P, Taeda — s. oben) P. ceubensis u. P. mitis als die praktisch wichtigsten. 1) S. Loss, J. Amer. Chem. Soc. 1894. 16. 844; s. auch Note 2 bei P. palustris, u. Note 3 bei P. cubensis. P. Ledebourii EnpL. — Larix sibirica LEDEB. (s. diese unten p. 25), Liefert Kienöl, Russisches Terpentinöl u. Sibirisches „Fichtennadelöl*. Kirk 39. Picea excelsa Lk. (P. vulgaris Lx.!)) — Fichte. Rottanne, Europa, Asien. — Wichtiger Waldbaum; Bau- u. Werkholx, Holzfasern (Cellulose, Zellstoff) für Papierfabrikation, Fichtenharz, Holzkohle, Teer, Gerberlohe u. a.; 25°/, ca. der Wälder Deutschlands ausmachend. 1. Nadeln u.junge Triebe: Glykosid, Picen ?), 0,,H,50; + H,O (spaltbar in Dextrose u. Piceol), Ameisensäure?), in jungen Trieben (turiones Pini) soll e. N-haltige Substanz (verschieden von Betain, Arginin u. Pepton) vorhanden sein?) (nicht rein dargestellt). Junge Triebe: 1,46 °/, Saccharose, 0,65 °/, Invertzucker ?*). Nadeln: 1,81 °/, Saccharose u. 0,83 °, Invertzucker ?*), Pentosane (6,8 %/, ea.) ?°), Mannan ??) ; ein Wachs besonderer Art (cf. Juniperus Sabina) u. a. mit Jumiperinsäure (= eine Oxypalmitinsäure) °°). Aether. Oel bis 0,6 °, der frischen Triebe (Frchtennadelöl, Rot- tannennadelöl) mit I-Pinen, 1-Phellandren, l-Bornylacetat (8,3 °/,), Dipenten u. Cadinen *), Santen C,H,, '*); Oinen u. Hesperiden °). Mineralstoffe: 2—2,6°/, davon i.M.19—32 °/, K,0, 17—32 9/,Ca0, 16—23 9, SiO,, 12—18 %, P,0,, 7-10 % Mg0, 05-15 % F&;0,, 1—2°/), Na,0 19). 2. Rinde: Ellagsäure, Fichtenrindengerbsäure, C,,H,,0;, °), Ameisen- säure’). Mineralstoffe 1,78°,, darunter ca. 50°, CaO, 12°, K,O, 12%, SiO,.13 %, Mn,0,, 6%, MgO, 2,3%), S0,, ca. 1,5%, jesansE 22 Na,0, Fe,0, ?*). Cambialsaft: Mannit (?), Coniferin ?). 3. Holz: angebliches Glykosid Glykolignose’) als Bestandteil der Faserwand (sollte in Dextrose u. „Lignose“ zerfallen), von andern !°) angezweifelt; Pentosane ?°), ca. 9—10 °/, neben 4,7 °/, Methylpentosan '°), reichlich Mannan ??), ca. 8,8 °/, Xylan?°). Bei Darstellung von Sulfit- cellulose aus Holz entsteht auch p-Cymol !”). Cellulosegehalt des Splints 8. Unters. :°). Im Fichtenholz nach neuerer Angabe °°): neben Cellulose wasserlösliches Holzgummi (10 °/, des Trockengew.), u. eben solches Lignin (2 °/,), aus ersterem 25 °/, Xylose, 6 °/, Mannose, Spur Galaktose neben unbekannten Kohlenhydraten; das Lignin besteht aus Conzferyl- alkohol u. einer dimolekularen Form von Oxyconiferylalkohol [Con- densationsprodukt, Formel (C,,H,50,1)n] ”°)- Mineralstoffe des Holzes: 0,18—0,24 °/,, davon ca.26—35 °/, CaO, 21—32 %, Mn,0,(\), 17—22 9, K,0, 9—13 %, MgO, 2—4 °%, SO;, 3,5—4°, SiO,, 0,4—4 %/, P,O,, 0,5—14 °, Fe&,0,, 1-25 °, Na,0, Abietineae., 19 Spur Cl.?).. Im Holz (100°): 1,9—2,2 %, Harz u. dgl., 0,15—0,25 %, N, 0,025— 0,085 °/, Zucker, 0,22—0,24 °/, Asche ?). 4. Same: 25—30 '/, fettes Oel (Fichtensamenöl '*)), Cholesterin 0,06 °/,, Leeithin 0,12 °/, '?), bzw. kohlenhydrathaltiges Phosphatit ?°), Saccharose u. schleimlieferndes Kohlenhydrat '’), Kaffinose ?°), Mannan ?*), Ameisen- säure’), Phytin (Ca-Mg-Salz der Anhydrooxymethylendiphosphorsäure) '*), an Nuclein, Kohlenhydraten u. organ. Säuren 5,43 °/,, Eiweiß 15,89 °/, '?). Zusammensetzung d. Samen: Rohprotein 22,38 °/,, Rohfett 35,1 °/,, N-freie Extraktst. 12,35 °/,, Rohfaser 25,4 °/,, Asche 4,74 °/, *?). Zapfen: e. amorpher gelber Farbstoff ?”), liefern Fichtenzapfenöl mit Bornylacetat (1,4 °/,) ®”). 5. Keimpflanzen: Glutamin, Arginin, Asparagin (nur in etiolierten K., Spur) ®'). Mineralstoffe 1—4 jähriger Fichten (2,5—3 /,) s. Analyse °®°). 6. Blütenpollen: Vernin ??), Saccharose *}). Bestandteile fossiler Fichten s. Unters. ?®). Fichtenhonigtau (soll von „Fichtennadeln* gesammelt sein): Saccharose, Invertzucker u. d-drehenden Körper, («)p = 105° ®*). 7.Fichtenharz: a) Ueberwallungsharz’’): Abietinsäurepino- resinolester neben wenig p-Cumarsäurepinoresinolester (beide als Bestand- teile des «-Harz, 80 °/,) u. Pinoresinotannol (im $-Harz Vanillin, p-Cumar- säure, Pinoresinol. b) Juraterpentin*°) enth.an Resinolsäuren 48—50 |, Picea-Pimarolsäure 0,,H,,0s, 15—2 °/, Picea-Pimarsäure Ü,,H3,05: 2—3 "/,, Picea-Pimarinsäure C,,H,,0, 32—33 ®/, äther. Oel (Terpentinöl), 10—12°,, Harz (Juroresen) C,,H;50, 1—2 °/, Bitterstoft, Bernsteinsäure H,O u. a. ec) In siebenbürgischer Resina Pini°’) (gereinigt) freie Harzsäuren: Picipimarinsäure 3 °/y, CjsHs00,, Picea-Pimarsäure 2 %/,, CaoH3005, @- U. B-Picipimarolsäure 47 °/,, CsHss0,, außerdem ca. 15 %/, Picoresen C, ;H300, 30 °/, äther. Oel; Bernsteinsäure, Bitterstoff u. Farbstoff; H,0: 3°, an Vegetab. Verunreinigungen im Rohharz ca. 20°%,. Die Zusammen- setzung mehrerer Bestandteile weicht also von der des Juraterpentin ab. d) Im Fichtenharz schlechthin sind angegeben: Abietinsäure, Pimar- säure, Kolophonsäure*?). Pimarsäure im älteren Sinne besteht haupt- sächlich aus Abietinsäure neben wenig Dextro- u. Laevopimarsäure *?). Nach neuerer Angabe *?) sind Sommer- u. Winterharz verschieden zu- sammengesetzt letzteres enth. wenigstens zwei Harzsäuren C,,H3,0>- F. 144—148°, Sommerharz ergab eine Säure F. P. 198° u. eine von 168—173° (a- u. B-Kolophonsäure bzw. Sapinsäure). Nach neuerer An- gabe enth. frischer Harzsaft, neben 13,4 °/, äther. Oel, «-Sylvinsäure *‘). Im äther. Oel (Terpentinöl) 6) des Harzes: I-Pinen, wahrschein- lich auch /-Limonen, doch kein Sylvestren **) (cf. äther. Oel des Kiefern- harzes!); an Oel aus einem bei Neapel gewonnenen Terpentin der Fichte 18,3 %, ((«)p = 3° 5’ *°). 1) Andere der vielen störenden Synonyme sind auch: Pinus Abies L., Pinus Picea Dur., Pinus excelsa Lam., Abies excelsa D.C. Ohne Beifügung des Autornamens ergibt die Verwendung dieser Namen also Confusion. 2) Tanker, Bull. Soe. Chim. 1894. 11. 944; Compt. rend. 1894. 119. 80 u. 158. 3) AscHorr, Arch. Pharm. (2) 40. 274. — Pıurs s. prakt. Chem. 1851. 23. 1. — Alte Nadelunters. s. Joms, Chem. Schriften 5. 40. 4) Bertram u. Warsaum, Arch. Pharm. 1893. 231. 290. — Hırscusors, Pharm. Ztsehr. f. Rußland 1892. 30. 593. — ATTERBERG, Ber. Chem. Ges. 10. 1302. — Alte Unters.: GoTTscHALK, Ann. Chem. 47. 237. 5) BöTTINGER, STROHMER, S. Ber. Wiener Acad. 1881. Juli. 84; Monatsh. f. Chem. 1881. 2. 539. — Errı, ibid. 1880. 266. ” WarracH, Ann. Chem. 1885. 227. 277, 7) AscHorr s. Note 3. 2%* 20 Abietineae. 8) Kuser, J. prakt. Chem. 1865. 97. 243. — Haarmann sowie Tırmann u. HaAaAr- MAnN 8. Note 5 bei Larix europaea p. 24. 9) Erpmans, Ann. Chem. 1867. 138; Suppl. V. 223. 10) Bente, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 476. — Ueber Holz s. auch Kvser, Note 8. 11) Scnänuer, Fette Oele. 2. Aufl. 1892. 732. — pe Neerı u. FAprıs, Z. anal. Chem. 1894. 564. 12) Ronsger, Landw. Versuchst. 1899. 51. 89; 55. 267. — Schurze, E., Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. 13) Scnurze, E., Z. physiol. Chem. 1899. 27. 267. 14) Posternak, Compt. rend. 1903. 137. 202. 15) Baper, Chem. Ztg. 19. 856. 16) Seseuın, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. — Torrens, J. f. Landwirtsch. 1896. 44. 171. (Xylan); Ann. Chem. 254. 323. — ScHuuze, E., Ber. Chem. Ges. 24. 2277. 17) Krason, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2343. 18) Ascnan, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4918. 19) Weser, R., Allgem. Jagd- u. Forstztg. 1875. 230. — WEBER u. EBERMAYER in Esrrmayer, Lehre von der Waldstreu. Berlin 1876. — Aeltere Angaben auch Röster s. Note 21. — Krurzsch, Chem. Ackersmann. 1863. 22. — Kankopr, Peters Jahresber. 1864. 98. 20) Torrens, Z. angew. Chem. 1902. 508. 21) Schröper, Tharand. Forstl. Jahrb. 1874. 24. 177. — Aeltere Analysen: BERTHIER (in Fresentus, Chemie f. Landwirte 1847. 344). — RösLer, Ann. Chem. 1863. 127. 116. — Wiırrstein, Journ. f. Landw. 1855. Jahresber. 24. — Levı, Ann. Chem. 1844. 50. 363. — Jons, Chem. Schriften 1816. 5. 40. — Daß alle diese alten Analysen ihrer Fehler wegen von geringem Wert, bedarf keiner Hervorhebung. 22) Schurze, E., Landw. Versuchst. 1901. 55. 275. 23) Linpsey u. Toruens, Z. angew. Chem. 1892. 154; Ber. Chem. Ges. 23. 2990. (Mannane in Sulfitlauge.) — STORER, Bull. of Bussey Instit. 1902. 3. 13. 24) Kayser, Landw. Versuchst. 29. 461. 25) RonaGer s. Note 12. 26) Wırter, Landw. Versuchst. 1885. 32. 317. 27) Winterstein u. Hıestaup, Z. physiol. Chem. 1907. 54. 288. 28) Krason, Arkiv f. Kemi, Miner. 1908. 3. Nr. 5. 1. — Krason u. FAGERLIND, ibid. 1908. 3. Nr. 6. 1. 29) Wınrsor u. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. 30) BousautLt u. BoURDIER, Compt. rend. 1908. 147. 1311. 31) Scuurze, E., Z. physiol. Chem. 1896. 22. 435; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882; Landw. Versuchst. 1896. 48. 33. 32) E. Schutze, J. physiol. Chem. 9. 420; 10. 80. 226; J. prakt. Chem. (2). 32. 433. 33) Maccnmrı, Naturw. Rundsch. 1889. 4. 608. 34) Wırey, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 24. 35) Dur, Landw. Versuchst. 1875. 18. 177. 36) FORCHHAMMER, J. prakt. Chem. 1840. 20. 459. 37) BAMBERGER, Monatsh. f. Chem. 1891. 12. 441. — BAMBERGER U. LANDSIEDL, ibid. 1897. 18. 481. — Bervıs, Ann. Chem. 1844. 52. 407; Pharm. Centralbl. 1843. 1. (Kauharz in Noorland.) 38) Schrumer, Gesch. Ber. 1907. Apr. 39) TschırcH u. Kocn, Arch. Pharm. 1902. 240. 272 u. f. 40) Tschirch u. Brünme, Arch. Pharm. 1900. 238. 616. Von der Fichte im Bernischen Jura gewonnen. 41) Amrnor u. Stern, Z. angew. Chem. 1889. 575. 42) Krason u. KöHter, J. prakt. Chem. 1906. 73. 337; Gemische von Colophon- u. Sapinsäuren mit anderen Säuren sind nach demselben anscheinend die früher ge- wonnenen Säuren (Abietin-, Silvin-, Pinin- u. Kolopholsäure). 43) Vestergerg, Ber. Chem. Ges. 1905. 38. 4125. — Krason u. KÖHLER, Arkiv för Kemie 3. ibid. eit. — Frühere Unters.: Duvcommum, Acides cristallisables des Abi6tinees, These. Berne 1885. — Prrrexoup, Pharm. Ztg. 1885. 85. — Keuer, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 888. — Vestergerg, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3331; 1886. 19. 2167. — Mary, Ann. Chem. 1864. 129. 94. (Abietinsäure.) — Frückıser, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 73. (Abietinsäure). — Mach, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 186; 1894. 15. 627. — Aeltere Unters.: Laurent, Compt. rend. 1846. 21. 861; Ann. Chim. Phys. 3. ser. 22. 459. (Pimarsäure.) - 44) Ascman, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 1447. 45) Schimmer, Gesch. Ber. 1896. Okt. 76. 46) D. h. also Terpentinöl speziell von Picea excelsa, nicht Terpentinöl schlecht- hin (was nicht verwechselt werden darf!), s. oben bei Pinus silvestris p. 9. Abietineae. 21 40. P. rubra Lk. (P. americana GÄRTN.) — Nordamerika; hierher auch Nr. 44, unten. Zweige u. Zapfen: Aether. Oel mit viel Bornylacetat. Kreners, Pharm. Rundsch. (New York) 1895. 13. 135. 41. P. nigra L£. — Nordamerika. — Liefert Schwarzfichtennadelöl (Spruce Oil) aus Zweigspitzen und Nadeln. Nadelöl enth. gleiche Bestandteile wie das von T'suga canadensis Carr. (ca. 49 %/, 1-Bornylacetat neben l-Pinen) s. p. 24. Krenmers $. vorige. — ScHimmeEL, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 26. P. orientalis Luk. — Kleinasien, Kaukasus. — Harz als „Sapindus- tränen“ im Handel. 42. P. Mariana PrEL. — syn. P. nigra Le. s. Nr. 41. — Nadeln liefern 0,57 °/, äther. Oel. Hanson u. Bagcock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1298. 43. P. canadensis Lk. — Nadeln u. Zweige: äther. Oel Ausbeute 0,103 °/, mit 25,7 °/, Ester (als Bornylacetat ber... Zapfen: 0,25 °/, äther. Oel, von Limonengeruch !). — Ist syn. mit Tsuga c., s. Nr. 5l p. 24. 1) Hansox u. Bascock Ss. vorige. 44. P. rubens Sarc. — Zweige u. Nadeln: äther. Oel 0,204 °/, Ausbeute, enth. 66,2 %/, Bornylacetat, 7,76 °/, Borneol, frei. Aus Zapfen: 0,38 °/, äther. Oel von terpentinartigem Geruch. — Ist P. rubra Lk. s. Nr. 40. Hanssox u. BaBcock S. vorige. P. ajanensis FıscH. — Ostasien. — Harz s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 443. 45. Abies pectinata D. C. (A. alba Mıuv. Pinus Picea L.) Edel- tanne, Weißtanne. — Mittel- u. Südeuropa. — Liefert Sirasburger Terpentin (aus der verletzten Rinde fließender Harzsaft), schon den Römern bekannt, heute kaum noch praktisches Interesse; aus grünen Zapfen äther. Templinöl (Essence de Templine: Canton Bern, Schweiz) !?), aus Nadeln u. Zweigen Edeltannennadelöl (Schweiz, Tyrol). Bltr.: ca. 0,56 °/, äther. Oel (Nadelöl) mit !-Pinen, 1-Limonen, e. Sesquiterpen, Cadinen (?), 7-Bornylacetat (4,5—10,9°/,) ’); Laurinaldehyd 4), (0,3 °/), ea.), Santen!?), wahrscheinlich auch Deeylaldehyd‘‘), Maltol ?) (nicht in September-Nadeln, bis 0,5 °/,); Ameisensäure?), e. Gerbstoff C,sH,,0,, ein Zucker „Abietit“ (wohl Pinit?), Wachs?) u. anderes. Außerdem an Mineralstoffen ca. 3 wovon ca. 14°, K,0, 11 Jo an. S 8 1, Man 80,,6°5,.810,.5°%, Fe&,O, 35% Mn,O,, 0,6%, 0%). Zapfen: äther. Oel (Templinöl) mit l-Pinen, l-Limonen u. Bornyl- acetat (?) °) (0,5—0,85 °/,), Borneol (als Acetat), Alkohol von S. P. 190—197° e. Sesquiterpen !?). Samen: ca. 26 °/, fettes Oel (Tannensamenöl), Lecithin, Rohprotein 12 %,, Rohfaser 31,4 °/,, N-freie Extraktst. 27,8 %,, Asche 2,72 °/, 1°); cf. alte Samenanalyse °), Keimpflanzen (etioliert): Arginin, wenig Glutamin und Aspa- ragin, Gesamt-N 4°/,, davon 3°/, Eiweiß-N °). Holz: enth. ca. 8,39), der Trockensubstanz an Xylan "?), ca. 0,253 9), Asche, darin ca. 40,6 °/, K,0, 28 '/, ee 10 °/, Ca0, 8,8 ° 'o en bb, P,0,, 18 5 805, 1,35 6 SiO,, 07° EN: T . Fe,0, ! ). 22 Abietineae. Rinde mit ca. 1,9—2,7 °/, Asche, worin ungef. 20 °/, K,O, 30—40 °/, Mn,0, (!), 11—14 °/, CaO, 6—7 °/, MgO, gegen 4 °/, Fe,0,, 7—9 %/, P3O;, 2—3 °), SO,, 3—4 auch 14°), SiO,, 0,5—1 °/, Na,0 1%). Cambialsaft: Glykosid Coniferin®. Im Splint keine China- säure ”). Harzsaft d. Rinde (Straßburger Terpentin)‘%): _Abieninsäure C,3H,,0, (8—10 %,), «- und P-Abietinolsäure C,sH,,0, (46—50 °,), Abietolsäure (,,Hss0, (1,5—2 |), äther. Oel 28—30 °/,, Abietoresen C,;H,,0 (12—16 °/,), Bernsteinsäure (0,05—0,08 °/,), Bitterstoff, Farb- stoff u. a. 1—2°/,!") (von früheren sind als Harzbestandteile Dernstein- säure, Abietinsäure, Sylvinsäure, auch kristallis. Harz Abietin u. a. an- gegeben). Aether. Oel (Terpentinöl, l-drehend) mit :- u. !-Pinen !}). Blütenpollen: Saccharose *?). 1) BERTRAM u. Warsaum, Arch. Pharm. 1893. 231. 290. — Hırscasons, Pharm. Z. f. Rußland 1892. 30. 593. — Scaimmer, Gesch.-Ber. 1892. Okt. 21; 1893. Apr. 29; 1906. Apr. 32. — Harnsser, Gesch.-Ber. 1906. März. 2) FEuERsTEm, Z. f. gesamt. Brauw. 1901. 24. 709; Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 1804. — cf. auch Lärche! 3) AscHorr, Arch. Pharm. 1844. 40. 272. 4) ScHimMEL, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 48. 5) RocHLEDER, S. Ber. Wiener Acad. 1869. 58. 169 u. 222; Z. f. Chem. 1868. 728. e\ Warracn, Ann. Chem. 1885. 227. 287. — BERTRAM u. Wausaum s. Note 1. — SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 31. 7) Srexnouse, Chem. Gaz. 1845. Nr. 57. 104. — Wönter, Ann. Chem. 1844. 52. 142 (keine Chinasäure, gegenüber BERZELIUS). 8) Kuser, J. prakt. Chem. 1865. 97. 243. — Haarmann sowie TIEMANN u. HAAR- MANN S. Note 5 bei Larix europaea p. 24. 9) Schurze, E., Z. physiol. Chem. 1896. 22. 435; s. auch Chem. Ztg. 1897. 21. 625. 10) TscrircH u. Weisen, Arch. Pharm. 1900. 238. 411 (nach diesen obige Zu- sammensetzung). Aeltere Unters.: Castrıor, J. de Pharm. 1830. 16. 436; Essai chimique sur les Terebenthines ete. Dissert. Straßburg 1830; Tromsd. N. Jahrb. Pharm. 1831. 23. 168. (Bernsteinsäure, amorphe Abietinsäure, äther. Oel, krist. Abietin u. a.). — UNVERDORBEN, Pogg. Ann. 1827. 11. 27. (Pinin- u. Silvinsäure.) — Ducommun, Dissert. Bern. 1885, „Acides cristallisables des Abietinees“ (Abientinsäure). — Baur, Ann. Chim. phys. 1826. 31. 108. (Abietinsäure.) — LecAnt u. SERBAT, Ann. Chim. Phys. 1822. 21. 328. (Bernsteinsäure.) — BLAncHET u. Serz, Ann. Chem. 1833. 6. 276. (Pinin- u. Sylvinsäure.) — Liesıs, ibid. 13. 174. (Pinin- u. Sylvinsäure.) — Mary, 8. Ber. Wiener Acad. 1861. 44. 121. (Colophoniumuntersuchung: Abietinsäure) — Henry, MovrTItLLArnp u. ParrA, J. de Pharm. 1822. 451. (Bernsteinsäure u. Terpentin.) — Neuere Angaben: Kurıorr, J. prakt. Chem. 1892. 45. 123. — Fankıon, Z. angew. Chem. 1902. 15. 83. (Sylvinsäure.) — ScuhkArterow, Note 7 bei folgender. 11) ef. Frückiger, Jahresber. f. Pharm. 1869. 38. 12) AscHan, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4918. 13) Ueber Darstellung daselbst: Lüpy, Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm. 1907. 45. 818. 14) Scnröper, Forstchem. u. pflanzenphysiol. Unters. 1878. 1. Heft. — Aeltere Analysen: BerrHter, 1. e. 344. — Sack in Liebigs Agrieulturchem. 8. Aufl. I. 359. — Fr. Sckurze in Schüblers Agriculturchem. 1853. Il. 81. — Granpeau u. Bourton, Compt. rend. 1877. 84. 129; cf. auch Worrr, Aschenanalysen. 15) Poreck, Ann. Chem. 1844. 50. 402. 16) E. Scuurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203; 1901. 55. 275. — Aeltere Unters. des fetten Oels s. Zeuzer, Arch. Pharm. 1835. 3. 294. 17) s. Kiefer u. Fichte. 18) AmrHor u. Sters, Z. angew. Chem. 1889. 575. 19) Schinmeu, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 47. 46. A. sibirica Leves. (A. Pichta Fors.) Sibirische Edeltanne, S. „Fichte“. — Rußland, Sibirien. — Liefert Harz (russisches „belji var“ — weißes Pech od. „sosnowaja smola“ — Fichtenharz) !) und Russisches Terpen- tinöl ?) (2). Abietineae. 23 Im Harz): 42—50 /, «@- u. #-Belji- Abietinolsäure C,,H5,0,, 4—5 ', Belji- Abieninsäure C,3H5s00:, 2,5—3 °, Belji- Abietinsäure C,,H300s, 20—30 °/, d-drehendem äther. Oel, 15—18 ,, Beljoresen 0,,H,,0, 1%, Bitterstoff, Farbstoff, H,O. Nach neuerer Angabe im frischen Harz- saft 28°/, äther. Oel, keine kristallis. Harzsäuren ”. Im äther. Oel (Russisches Terpentinöl?)?): l-Camphen?), 1-Pinen *), d-Phellandren und Dipenten °). Nadeln u. Zweigspitzen sollen das Sibörische „Fichtennadelöl“ liefern (Bestandteile s. bei Zarix sibirica Lepe». — Pinus Ledebouri EnDL.), das nach anderen aber von dieser Species stammt ®). 1) TschuircH u. KoRITSCHONER, Arch. Pharm. 1902. 240. 584 u. 708 2) Auch das Kienöl des Handels aus Russisch-Polen führt diese Bezeichnung; vielleicht wird solches Terpentinöl auch aus Pinus silvestris gewonnen, die Abstammung ist also unsicher. 3) GoOLUBEFF, J. russ. phys. chem. Ges. 1888. 20. 477. — SCHINDELMEISER, ibid. 1903. 35. 75 u. 1005; Chem. Ztg. 1907. 31. 1198. — Zeuissky u. ÄLEXANDROFF, ibid. 1902. 34. 848. 4) SCHINDELMEISER, Note 3, auch Apoth. Ztg. 1904. 19. 815. 5) Derselbe, Chem. Ztg. 1907. 31. 759. e\ GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 1899. 341. 7) SchkATErow, Monit. scientif. 1908 (4). 22. I. 217. 47. A. firma SIEB. u. Zucc. (A. Momi SIEB.). Japanische Tanne, Momi- tanne. — Japan. — Holz enth. wenig (0,96 °/,) Aylan. OxAamurA, Landw. Versuchst. 1894. 45. 437. 48. A. amabilis Forp. (Pinus a. DouGL.). Purpurtanne. — Nordamerika. Terpentin soll 40,3 °/, äther. Oel liefern, Hauptbestandteil anscheinend l-Pinen neben etwas /-Limonen. Rasa, Pharm. Rev. 1905. 23. 44. 49. A. balsamea Mırn. (A. balsamifera Mıcax., Pinus balsamea L.) Balsamtanne. — Nordamerika („Balm of Gilead Fir“). — Liefert Canadabalsam (Balsam of Fir, B. of Gilead), in europäischen Schriften zuerst Anfang 1600 erwähnt, nach Europa erst im 18. Jahrh. (jährliche Einfuhr bis 20000 kg!), auch von A. Fraseri Pursh. und voriger Art stammend). Nadeln: äther. Oel (links drehend) mit /!-Pinen und Bornylacetat A te Canadabalsam (aus der durch Anzapfen verletzten Stammrinde fließender Harzsaft) enth.?) freie Harzsäuren: amorph. Canadinsäure C,,H;,0,, ca. 13°/,, @- und B-Canadinolsäure C,,Hz3,05, 48—50 °/,, Cana- dolsäure C,5Hss05, 0,3%/,; äther. Oel 23—24°,; Harz (Canadaresen C,,H,,0) 11—12 ®/,, Bitterstoff, etwas Dernsteinsäure und Verunreinigung 1—2°,. Im I-drehenden äther. Oel (Terpentinöl), 16—24°, des Bal- sams: /-Pinen (80°/,)*). Frühere Untersucher fanden im Balsam neben 18—24°/, äther. Oel, etwas Essigsäure, Bitterstoff, krist. „Abietin“, verschiedene Harze bzw. Harzsäuren ). 2) S. GILDEMEISTER U. Horrmann, Aether. Oele. 1899. 326. 2) Husker, Amer. Journ. Pharm. 1895. 67. 9. 3) TscHircH u. Brünme, Ann. Pharm. 1900. 238. 487. — Tschirch, Schweiz. Woehenschrift f. Pharm. 1899. Nr. 44; Pharm. Ztg. 1899. Nr. 77. 4) Emmerich, Amer, Journ. Pharm. 1895. 67. 135. 5) Bonaster, 1825. — Unvervorgen, Pogg. Annal. 1827. 11. 27. — Caıtuior, Essaj chimique sur la terebinthine des sapins ä cöne redresse. Dissert. Straßburg. 1830; J. de Pharm. 1830. 16. 436 (krist. Abietin). — Frückıser, Pharm. Journ. 1878. 8. 813. — Wimzen, De balsamis et praesertim de Balsamo Canadense, Helsingfors 1849 (drei amorphe Harzsäuren). — S. auch Rasax, Pharm. Rev. 1905. 23. 44. 24 Abietineae. 50. A. Reginae Amaliae HEeLor. — Variet. von A. cephaloniea LOUD., Arkadien. — Zapfen: über 15°/, äther. Oel mit Pinen, anscheinend auch andere Terpene (Dipenten, Limonen?) Buchner u. Teer, J. prakt. Chem. 1864. 92. 109. 51. Tsuga canadensis Carr. (Abies c. Mıcax. Pinus c. L.). Hem- locktanne, Schierlingstanne. — Nordamerika. — Liefert gleichfalls Oanada- balsam wie A. balsamea, s. diese), auch Hemlock- oder Spruce- Tannennadelöl !) (Spruce oil, Canadisches Tannenöl) aus Nadeln und jungen Zweigen; Bestandteile: /-Pinen, bis 52 °/, Bornylacetat ?), e-Sesquiterpen ®); Ausbeute ca. 0,4 °/, der Nadeln und Zweige *). — S. auch Picea canadensis p. 21, Nr. 43! Rinde: Gerbsäure Cz0H150:0 (Hemlockgerbsäure) °). Astholz mit viel Mannan ®). 1) Soll auch von Picea alba Lx. sowie P. nigra Lx. gewonnen. Cf£.p. 20 Nr. 41. 2) BerTRAm u. WaArpaum, Arch. Pharm. 1893. 231. 290. — Hunker, Amer. Journ. Pharm. 1895. 67. 9. — SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 25. 3) Hunkeu s. vorige. 4) Hansen u. Bagcock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1198. 5) BÖTTINnGER, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 1041. 6) SToRER, Bull. of Bussey Instit. 1902. 3. 13. 52. Pseudotsuga Douglasii Carr. (Abies D. LinDL.). Douglasfichte, Douglastanne, Douglas Fir. — Westl. Vereinigte Staaten. Terpentin liefernd ; der durch Anzapfen gewonnene weicht physikalisch von dem durch Holz- extraktion erhaltenen (11,6—42,4°/,) etwas ab). Nadeln (einschl. Stengel) liefern frisch 0,8—1 °/, äther. Oel («ap = — 62,5%), mit Terpenen (Hauptbestandteil), ca. 30—32°/, Bornylacetat, Camphen; es fehlen Aldehyde, Pinen und Limonen?). 1) FRANKFORTER, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. en: 2) BRANDEL (mit M. Sweer), Pharm. Rev. 1908. 26. 53. Larix europaea D. C. (L. decidua Mıun., Pinus Larix L.). Lärche. — Europa. — Liefert Venetianischen Terpentin (Terebinthina Veneta, T. lariciana, Lärchenterpentin, als Harzsaft angebohrter Stämme, in Tyrol und Schweiz gewonnen), schon den Römern bekannt, im Mittelalter als einer der geschätzten Balsame geltend und über Venedig in den Handel (— Venetian. T.!); Lärchennadelöl; beide heute praktisch bedeutungslos. Bltr. (Nadeln) mit ca. 0,22 °/, schwach d-drehend. äther. Oel (Lürchennadelö)) anscheinend Borneol und Born ylacetat (je ca. 6°/,) ent- haltend!,. Mineralstoffe 25—-4°,, mit ca. 14—39/, CaO, 4—24°|, SiO,, 15—28°/, K,0, 8—23 P,0,, 8—14°/, MgO, 3—5 ’/, SO,, 2—3 Un Fe,0,, 1—2°, Na,0, s. Analysen 1°). Rinde: Gerbstoff?), Larixin oder Laröxinsäure?) ist identisch mit Maitol*) C,H,O;. Cambialsaft: Glykosid Coniferin (früheres Laricin bzw. „Abientin“)°). Junge Triebe geben Manna von Briangon (Lärchenmanna) als Ausscheidungsprodukt, mit Melezitose °). Samen; Zusammensetzung: 10,66 °/, fettes Oel, 7,41 °/, Rohprotein, 28,1 °/, N-freie Extrst., 51,7 °/, Rohfaser, 2°, Asche !?). Harzbalsam des Holzes (Venetian. Terpentin) nach neuerer Untersuchung ?): viel amorphe «- u. ß-Larinolsäure C,3Hsg0, (55 —60 °/,), kristallin. Laricinolsäure C,,H3,0, (4-5 °/,), indiffer. Resen (14—15 %,), äther. Oel (20—22 %/,), Bernsteinsäure (0,1—0,12°/,), Spur Ameisensäure, an Bitterstoff, Farbstoff Wasser und Verunreinigungen 2—4', ”). Abietineae. 25 Im festen Harz (Ueberwallungsharz)*) kristallin. Lariciresinol (frei und als Ester), Kaffeesäure, Vamillin, Ferulasäuwre ähnlicher Körper, Abietinsäure; frühere Angaben: Bitterstoff, Pinipikrin, krist. „Lariein“, „Pininsäure* u. a.!'). Aether. Oel (Venetian. Terpentinöl 15—25 °/,, opt. linksdrehend) (@)p = —11°, mit Hauptbestandteil /-Pinen ?). Holz mit 0,18—0,24°/, Asche, darin ca. 33—62°/, CaO, 18—30/, K,0, 12—17°, MgO, 2—3 auch 6 u. 10°, SiO,, 1,5—3,3 SO,, 1—2,7 Na,0, 5—10 P,0, '°). r GILDEMEISTER u. Horruans, Aether. Oele 1899. 326. — Scuimumer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 66. — Alte Nadeluntersuchung: Jons, Chem, Schriften 1816. 5. 66. 2) SrenHhouse, London Edinb. and Dublin Magaz. 1843. 331; Pharm. Centralbl. 1843. Nr. 54. STENHOUSE, Proc. Roy. Soc. 11. 104; Philos. Trans. 1861; Ann. Chem. 1862. 123. 191. 4) PERrATONER u. TAMBURELLO, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3407 (Maltol bildet sich beim Rösten des Malz, s. Branp, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 806. — Kırıanı u. Barzuen, ibid. 1894. 27. 3115). 5) Harrıc, Th. Jahrbuch f. Förster 1861. 1. 263 („Lariein*). — Harrıs u. Kuper, 2. f. Chem. 1866. 339. — Kuser, J. prakt. Chem. 1866. 97. 243 (Abietin, dann Coni- ferin).. — Haarmann, Dissert. Berlin 1872 (ermittelte Glykosidnatur). — Tıemass u. Haarmann, Ber. Chem. Ges. 7. 606; 8. 512 u. 1127; 9. 411. 6) BertTHeLoT, Compt. rend. 1858. 47. 224; Ann. Chim. Phys. 1856. 46. 86; 1859. 55. 282 (Melezitose). -—— BonAsTee, J. de Pharm. 1833. 19. 443 u. 629 (Manna). — Briancon liegt in den Hautes Alpes. x 7) Tschirc# u. Weıger, Arch. Pharm. 1900. 238. 387 u. 411; Pharm. Ztg. 1899. = 17. 8) BAMBERGER u. Lanpsıepr, Monatsh. f. Chem. 1897. 18. 481. — Hermann, ibid. 1902. 23. 1022. — BAMBERGER U. VISCHNER, ibid. 1900. 21. 564. — BAMBERGER u. ReENEZEDER, ibid. 1903. 24. 209. 9) Schimmer, Gesch.-Ber. 1897. Apr. — GILDENMEISTER u. Horrmann Note 1. — Ueber das nordamerikan. äther. Oel: Rasıx, Pharm. Rev. 1905. 23. 44. 10) R. WeBer, Allg. Forst- u. Jagdztg. 1873. 367; Forstl. naturwiss. Ztschr. 1893. 2. 209. — Aeltere Unters. Rörrisser, Ann. Chem. 1844. 56. 411. — Jonw Anm. 1. 11) Aeltere Literatur: UNvERDORBEn, Poggend. Ann. 1827. 11. 27 (Pininsäure, Bernsteinsäure, äther. Oel, Bitterstoff). — CAıtvor, J. de Pharm. 1830. 16. 436 (Laricin). Dissert. Straßburg 1830. — Mary, Ann. Chem. 1864. 129. 94 (krist. Abietinsäure u. a.). — Ducouamun, Dissert. Bern 1885, s. bei Fichte Note 43. — Frückıger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 79 (Pinipikrin). 12) E. Scaurze, Landw. Versuchst. 1901. 55. 275. 54. L. sibirieca Leoee. (L. Ledebourii Rupr.). Sibirische Lärche, cf. p.18. Sibirische „Fichte“ der Literatur. — Sibirien. — Liefert sibirisches Fichtennadelöl!) aus Nadeln und jungen Trieben, mit /-Pinen, 1l-Bornylacetat (29—36 °/,, auch 44 °/,) ?), Essigester eines Terpenalkohols (Terpineol??)), kein Camphen; nach neuerer Angabe) neben !-Pinen und l-Camphen (10 °/,), mindestens 35°/, Bornylacetat (sofern nicht mit Kiefernnadelöl oder Ter- pentinöl verfälscht), auch 3—4°/, Santen®) C,H,,, neben Phellandren, Di- penten. — Im frischen Harzsaft 14,13 °/, äther. Oel und d-Sylvinsäure ®). 1) Nach andern von Abies sibirica (s. diese) stammend, cf. GILDEMEISTER u. Horr- Mann, Aether. Oele 1899. 341. 2) Hırscusouns, Pharm. Ztschr. f. Rußland 1892. 30. 593. — GoLuBEw, J. russ. phys.-chem. Ges. 1904. 36. 1096. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 42 u. 76. 4) SCHINDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1904. 19. 815. 5) AscHan, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4918. 6) ScHKkATELow, Monit. seient. 1908. (4) 22. I. 217. L. leptolepis GoRD. Japanische Lärche. Japan, in Europa angebaut. — Astholz enth. viel Mannan. STORER, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 26 Abietineae. — Taxodineae. 55. L. americana Mc#x. — Nordamerika. — In Nadeln und Zweigen äther. Oel (0,149 °/, ca.), Hauptbestandteil Pinen und 15,1°/, Ester (als Bornylacetat ber.). Hassos u. Bascock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1198. L. oceidentalis Nurt. — Nordamerika. — Im Honigtau neben reduzierendem viel nicht reduz. Zucker unbekannter Art. TrıngLe, Amer. J. Pharm. 1898. 70. Nr. 3. 56. Cedrus atlantica Man. (Pinus a. Exp. Abies a. LıxpL et GoRD.). Atlasceder. — Nordafrika. Holz der Atlasceder enth. äther. Oel mit Keton (,H,,O (den cha- rakteristischen Geruch bedingend), Cadinen, Aceton (Spur) einen oder mehrere Sesquiterpenalkohole. Grimar, Compt. rend. 1302. 135. 582. 57. C. Libani Barr. (Larix Oedrus MıLL., Pinus Oedrus L.). Libanon- Ceder. — Vorderasien. — Junge Triebe mit Manna-Ausscheidung, ähn- lich Lärchenmanna!); Holz liefert ein nicht näher bekanntes ätker. Oel (2,90/,)°); in Asche früher Cu gefunden ?). 1) s. Larix europaea p. 24. 2) Scanner, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 41. 3) s. Pinie p. 12, Note 2 bei Nr. 22, 58. Pinites suceinifer Görp. (Pinus succinifera Coxw.) Bernstein- fichte®). — Ostseeküsten Preußens. — Harzreste als Bernstein (fossil) in ver- schiedenen Arten. Holz und Zapfen nach älterer Analyse mit 4,90 bzw. 5,22%, Asche). — Bernstein (speziell der Suceinit) enthält °): Bernsteinsäure- Succiraresinolester (70 °/,) = Suceinin des BERZELIUS, Succinoabietinsäure, frei (28°/,) und als d-.borneolester (2°/,), Spur eines S-haltigen Körpers, keine freie Bernsteinsäure. Liefert bei trockner Destillation Bernstein- säure (altbekannt), auch Bernsteinöl (Ol. suceini, Ambraöl) mit Kohlen- wasserstoffen und O-haltigen Körpern, darunter flüchtige Fettsäuren ?) (sind Zersetzungsprodukte). Varietät „Mürber Bernstein“; von gleicher Zusammensetzung (Suceinoabietinsäure, Borneol, Bernsteinsäure) doch S-frei?). Varietät @lessit: kein Borneol, dafür ein Carvol artiger Körper, Succinoabietinsäure, Succinin ähnlicher Körper, S-reich. Bernsteinsäure zweifelhaft ?). Allingit (sog. Schweizer Bernstein) enth. weder Borneol noch Bernsteinsäure, doch N und S und eine Harzsäure, die nicht mit Suceinoabietinsäure identisch ist ?). 1) Reıcan, Arch. Pharm. 1848. 54. 158. 2) TscrircH u. Awens, Arch. Pharm. 1894. 660. — TsceızcH, Harze u. Harz- behälter, 1900. 278, hier (p. 9) ausführliche frühere Literatur über Bernsteinunter- suchung u. Bernsteinsäure. — Ueber Bernstein auch Poroxıt, Pharm. Centralh. 1890. 744. 3) s. Rakuzın, Chem. Ztg. 1905. 29. 669, sowie zahlreiche frühere chemische Arbeiten über Produkte der trocknen Destillation des Bernsteins. 4) Tscruiecr Note 2. 5) Streng genommen außerhalb des hier behandelten Gebietes stehend. 3. Unterfam.: Taxcodineae. 59. Sequoja gigantea Torr. (Wellingtonia g. Lıxpr.) Mammutbaum. — Californien. — Größte Baumart (bis 120 m hoch). Cupressineae. 27 Nadeln: äther. Oel, enth. Kohlenwasserstoff Sequojen (isomer Flu- oren), ein Terpen, wahrscheinlich d-Pinen (?), aromatisch. Oel C,;H,,0; und schweres gelbes Oel. — Holz und Rinde: roten Farbstoft. Lunge u. STEINKAULER, Ber. Chem. (Ges. 1880. 13. 1649; 1881. 14. 2209: J. Chem Soc. 36. 102. — GILDEMEISTER u. Horrmans, „Aether. Oele“ 1899. 343, Taxodium mexicanum Carr. (7. mucronatum Ten.). Mexikanische Sumpfeypresse. — Mexico, waldbildend. — Liefert äther. Oel (wahrscheinlich aus Bltr.), ähnlich Terpentinöl, [@]p = — 10° 20. ScHimmeEr, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 99. (hier Constanten). 60. Cryptomeria japonica Don. Japanische Ceder. — Japan, China. Holz (mit pfeffermünzartigem Geruch, zur Herstellung von Soja- fässern in Japan) enth. äther. Oel mit öligem Sugiol Oz0H,,O "als Haupt- träger des Geruches); Xylan?), an Mannan ca. 6,35) Same und etiol. Keimpflanzen: reichlich Ari und andere organische Basen als Eiweißabbauproduckte?). 1) Kımoro, Bull. Colleg. Agrieult. Tokio. 1902. 4. 403. 2) Oxamura, Landw. Versuchst. 1894. 45. 437. 3) Suzukı, Bull. Colleg. Agrieult. Tokio. 1900. 4. 1 u. 25. 4. Unterfam. Cupressineae. 61. Juniperus communis L. Wachholder, Machandelbaum. — Europa, Nordafrika, Asien u. Amerika. Wachholderbeeren, med. u. techn. (Fructus Juni- peri off.), schon bei Griechen u. Römern in Gebrauch (Hausmittel, Räuche- rungen). Aus Holz u. Früchten äther. Oel: Wachholderbeeröl, Wachholder- holxöl (Oleum Cadinum, dieses in Veterin. Medic., auch aus J. Oxycedrus u.a. Arten, „Kadeöl) schon im Mittelalter arzneilich gebraucht, Beeren u. Oel zur Wachholderbranntwein-Darstellung (Genevre, Gin, Doornkat, Steinhäger). Bltr.: Wachs besonderer Art mit verschiedenen Estern (ef. J. Sabina), darin u. a. Juniperinsäure °°). Nadeln u. Zweige (ohne „Beeren“): äther. Oel 0,15—0,18°/,?). — Alte Aschenanalyse?) der Triebspitzen. Früchte (Wachholderbeeren), Bestandteile: 1. Aether. Oel (Ol. Juniperi. Essence de Genievre, Wachholder- beeröl, Ol. baccarum Juniperi, Oil of Juniper) meist schwach 1-drehend, aus italienischen Beeren 1—1,5 °/,, deutschen 0,6—0,9 °/,, schwedischen 0,5 °, ea.°) durch Dampfdestillation ®), darin hauptsächlich Pinen *) u. Cadinen °) e. Sesquiterpen?), Cinen (?)*), kristallis. Substz. F. P. 165—166 ° wohl der alte Wachhoiderbeerkampfer (W-Stearopten, W-Hydrat)°), wenig verseifbare Anteile?).. Im Oel aus unreifen Beeren herrscht Pinen vor ‘). Ungarisches Oel mit 5,5%, primärem Alkohol C,,H,s0 '), italienisches Oel mit prim. Alkohol Cn H,sO, in höher siedenden Frak- tionen (geringe Menge) kein Nopinen '?). 2. Sonstiges’): Zucker als Invertzucker (früher als Dextrose an- gegeben), reife Beeren ca. 26,5 °/, (halbreife 8,46 °,), auch 29,65 %/, ?) soll nach alten Angaben bis 42°), vom Trockeneewicht ausmachen können; 63,6—76,84 °/, der Safttrockensubstanz '®), Harz (9 °/, ca.), Pentosane (6.95); fettes Oel !!) (bis 0,64 °/, ca.), W achs, Gummi, Peetin (0,74—1,6 °],), "Aepfelsäure (0,2—0,4 %/,), Ameisensäure (1 ae 18%, ), Essig- säure (0,6—0,24 °/,); angeblich auch Butter- u. Valeriansäure (?) 18). bitteren gelben Farbstoff "Juniperin 14) (Bitterstoft). Handelsbeeren (ausMähren) enthielten zufolge neuerer Unters.'°): Aether. Oel 0,89 °,, Harze 9,5 °/,, Invertzucker 12,62 °/,, organ. Säuren 28 Cupressineae. gegen 3 °/), (Ameisensäure 1,5 °/,, Essigsäure 0,57 %,, Aepfelsäure 0,43 %,, Oxalsäure), Bitterstoff (Juniperin) 0,24 °/,, Pectinstoffe 1,64 °,, Protein- stoffe 3,47 °/,, Rohfaser 29,4 °/, (wohl incl. Pentosane), Asche 2,15%, bei: 35,34%, H,0: Italienische, Beeren "”): ‚bei. 215%, H,O Mur 16,4 °/, Rohfaser, 25,8 , Zucker, 19,7 °, N-freie Extraktstoffe, 10°, Aetherauszug, 3,3 °/, N-Substanz, 3 °/, Asche. Wachholderholzöl des Handels (Oleum Cadınum) ist über Wachholderholz destilliertes Terpentinöl oder mit diesem vermischtes Beerenöl, wurde früher aber auch durch trockene Destillation des Holzes gewonnen !°), bzw. durch Destillation des Holzes mit Wasserdämpfen °). Für dasselbe sind angegeben: viel Cadinen u. Sesquiterpen C,,Hsz4, Kp. 263—265°1°). — Asche s. Analysen 1?) 1) Hansox u. Bagcock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1198. — Aether. Oel aus Nadeln und Beeren hat abweichendes Drehungsvermögen: ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 2) Saum-Horstmar, J. prakt. Chem. 1846. 40. 302. 3) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele, 1899. 349. — Cf. Maıer, Aether. Oele, Stuttgart 1867. 102. — Aeltere Angaben über das Oel: SpizLmans, Fundamenta materiae medicae 1738. 2. 272. — ÜARTHEUSER, ibid. 2. 346, s. auch unten. — STEER, S.-Ber. Wiener Akad. math.-phys. Cl. 1856. 21. 383. — TromusporFFr, Taschenbuch f£. Scheidek. 1822. 43. — TreuricHh, Repert. Pharm. 24. 434. — GODEFFROY U. LEDDER- Mann, Z. österr. Apoth.-Ver. 15, auch Note 7. — Ueber Verschiedenheiten der Handels- öle: Brrnp, Pharm. Journ. 1907. 25. 130. — Umxey u. Bennett, ibid. 1907. 25. 131. 4) Warraca, Ann. Chem. 1885. 227. 277. 5) Schiume, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 43. — Cf. Duyk, J. Pharm. Chim. 1898. 7. 190, 6) Sckimner, ibid. 1895. Okt. 46. 7) E. Scrumpr, Pharmazeutische Chemie. 4. Aufl. 1901. II. Bd. 2. Abt. 1201. 8) BrancHer, Ann. Chem. 1833. 7. 167. — Dumas, ibid. 1835. 15. 159; J. Chim. med. 1835. 307. — SOUBEIRAN U. CAPITAINE, J.d. Pharm. (2) 26. 78; Ann. Chem. 1840. 34. 324 (Oel ist Gemenge zweier Camphene). — TRoMNSDoRFF, Tr. N. J. Pharm. 20. 2. 24. — ZAUBZER, Repert. Pharm. 22. 415. — WanzuegBen, Jahresber. d. Chem. 1861. 685. — Buchser, Repert. Pharm. 1825. 22. 425. 9) Franz, Z. f. Nahrungsm. u. Hyg. 1892. 6. 73. — Donarn, Polyt. Journ. 1873. 208. 300. — Steer, Note 3, u. andere. — Auch Körcke, Note 10 u. Lünrıs, Note12. — Wırrmann, Z. f. Jandw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131 (Pentosane). — Beerenunter- suchungen S. auch bei STEER, S.-Ber. Wiener Akad. 1856. 21. 383 (Aepfelsäure u. a.). — DoxaArH, s. oben (Essigsäure u. a.). — RırrHAausen, Landw. Versuchst. 1877. 4. 411. — pu Mesır, Arch. Pharm. 1850. 70. 29. — Roper, Mitteil. Schweiz. Apoth.-Ver. 1851. 2. 59. — AscHorr, Arch. Pharm. 1844. 40. 272 (Ameisensäure u. a.). — Wırrıng, ibid. 91. 296. — TromusporFrr Note 3. — NiccorEr, J. de Pharm. 1831. 17. 309. — Cf. auch Literatur von Note 3 u. 8. — BEHREND, Chem. Ztg. 1890. 14. 267. — Lasarskt, Z. österr. Apoth.-Ver. 1880. 18. 86 u. 102. 10) Körcke, Pharm. Centralh. 1908. 49. 279 (Saftuntersuchung;). 11) Ueber das fette Beerenöl s. Harnser, Gesch.-Ber. 1904, 1. Vierte]j. 12) Lünkıe, Pharm. Centralh. 1908. 49. 277 (Extraktunters.). — Körcke, Note 10. 1a Roper, Note 9. 14) STEER, Note 3. 15) Franz, Note 9. — Kadeöl s. auch p. 30 bei J. Oxycedrus. 16) Nach GILDEMEISTER u. Horrmann (Note 3), wo lesenswerter Nachweis auch der mittelalterlichen Literatur über Wacholder. 1 BEHREND, Note 9. 15) SCHINDELMEISER, J. Russ. Phys.-Chem. Ges. 1908. 40. 181; S.-Ber. Naturf.-Ges. Dorpat 14. 31. — Lereschkm, J. Russ. Phys.-Chem. Ges. 1908. 40. 126. — TRÖGER u. FeLomans, Arch. Pharm. 1899. 236. 692. — Cf. P£pin bei Scrmmet ]. e. 1909. Apr. 88. 19) Harsser, Gesch.-Ber. 1908. Apr.-Sept. 20) BousAauLr u. BoURDIER, Compt. rend. 1908. 147. 1311. 62. Juniperus Sabina L. (Sabina officinalis GcKE.). Seven- oder Sadebaum. — Mittleres Europa und Asien. — Schon von den Römern (Sabina, „Sabinisches Kraut“) arzneilich verwendet, im frühen Mittelalter (Karl d. Große, Capitulare) auch diesseit der Alpen. Summitates s. Folia Sabinae oft., Sadebaumöl (Oleum Sabinae) medic.; tox.! Cupressineae. 29 Zweige mit Bltr.: enth. neben 3—5 °/, äther. Oel, Glykosid Pinipikrin '), Gerbstoff, Gallussäure, Harz u. a.°); frische Früchte: ca. 10 °/, äther. Oel. Bltr. enth. kristallin. Wachs besonderer Art, bestehend aus ver- schiedenen Estern (mit einer Säuregruppe u. mindestens einer freien Alkoholgruppe, „Estolide“), darin Juniperinsäure C,,H3,0, (eine Oxy- palmitinsäure) u. Sabininsäure C,sH,,O, (eine Oxylaurinsäure) bis jetzt nachgewiesen !?). Sadebaum öl (Oleum Sabinae) aus Zweigenden (Summitates Sabinae) durch Dampfdestillation gewonnen, enth. Hauptbestandteil Alkohol Sabinol*) C,,H,,0, vorwiegend als Acetat, z. kleineren Teil frei, Terpen Sabinen *) C,.H,,, Cadinen?) C,,H,,, ob Pinen *) u. Polyterpene ”) scheint zweifelhaft !!), nach neueren bestimmt kein Pinen !?). Citronellol "*); in den Cohabitationswässern: Diacetyl, Furfurol, Methylalkohol*®); im ver- seiften Rückstande an nicht flüchtigen Stoffen neben Harz zwei Säuren, eine zweibasische S. C,,H,,0, u. e. kristall. S. C,,H,,0,, F.P. 181°), Amerikanische „Savine“ lieferte 0,0568 °/, Oel (neben 10°, Harz) ?). 1) Tuar, Unters. des Ericolins, Pinipikrins ete. Inaug.-Dissert. Dorpat 1883. 2) Ganpes, J. Chim. med. 1837. 331, s. Pharm. Centralbl. 1837. Nr. 36. — Lasarskt, Z. österr. Apoth.-Ver. 1880. 18. 102. 3) SEmMLER, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 1455. — Fromm, ibid. 33. 1402. — Fromm u. Lischke, ibid. 33. 1191. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 39. — Froum, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 2025; 33. 1191 (Darstellung). 5) Warruacn, Ann. Chem. Pharm. 1887. 238. 82. 6) Dumas, Journ. Chim. med. 1835. 307, auch Ann. Chem. Pharm. 1835. 15. 159. — Grünuısse, Beiträge z. Kenntnis der Terpene. Inaug.-Dissert. Straßburg 1879. — Levy, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3206. — From, Note 3. 7) Umsey, Pharm. Journ. London 1895. III. 25. 1045; s, anch Tırves, Jahresber. d. Pharmac. 1877. 387 (fand keine Terpene). — Tronusporrr, Tr. N. Journ. Pharm. 20. 2. 24. — Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 163. 8) Schimmer 1. ec. 1900. Okt. 1903. April. 71. 9) ZiegGEeLmann, Pharm. Rev. 1905. 23. 22. 1 Fromm u. Lischke, Note 3. 11) GıLpemeister u. Horrmans, Aether. Oele 1899. 353 u. 354; Fälschung mit Terpentinöl scheint üblich. 12) Schummer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 84 (Pinen ist Folge von Fälschung mit Terpentinöl, oder von Zusatz des Oeles von J. phoenicea, s. Nr. 64). 13) BousauLt u. BourDIEr, Compt. rend. 1908. 147. 1311. 14) Schmmer 1. c. 1907. Okt. 80. 63. J. virginiana L. Virginische Ceder. — Nordamerika („Red Ceder*). Liefert Cedernholx (für Cigarrenkisten, Bleistiftfabrikation), Cedernholzöl (Cedernöl, Ol. ligni Cedri, medie. u. techn.), Cedernblätteröl (Ol. foliorum Cedri). Cedernholzöl (durch Destillation des Holzes): enth. Cedern- kampfer ?) = Alkohol Cedrol!) u. Sesquiterpen Cedren ?) (80 °/, des Oeles), Cedrol fehlt nicht selten ganz *); Cedernholz von Haiti gibt ähnliches Oel (4,33 °/,)°). Im Cedernholz reichlich Mannan), viel Pentosan (12,4 °/, ca.) neben wenig Methylpentosan (3 °/,)°). Bltr. liefern Cedernblätteröl ‘) (durch Destillation, 0,2 °/, ca.) mit ®) d-Limonen, Cadinen, Terpenen unbestimmter Art (kein Pinen oder Phellandren), geringen Mengen Borneol u. Bornylester; Valeriansäure ist unsicher. 1) Roussert, Bull. Soc. chim. 1897. 17. 485. 2) Boxastee, Journ. de Pharm. 1837. 177. — WAarTer, Ann. Chim. Phys. 1841. 1. 501; 1843. 8. 354; Ann. Chem. 1841. 39. 247; 48. 35. 30 Cupressineae. 3) WALTER, Note 2. — CHapmann u. Burgess, Proc. Chem. Soc. 1896. 168. 140. — Rousser, Note 1. — SEMMLER u. HoFFrMAnn, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3521. — GERHARDT ibid. eit. 4) SCHIMMEL nach GILDEMEISTER U. HorrmAnn, Aetherische Oele. 1899. 357. eit. 5) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1906. April. 10. 6) Ebenda 1898. April. 14. 7) Nach GILDEMEISTER u. Horrmann, Note 4, stammt das so benannte Handelsöl oft von anderen Pflanzen (Thuja oceidentalis u. a.); über Nadelöl der Pflze. s. Hanson u. BAscock, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1198. 8) Seseuın, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 9) Srorer, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 64. J. phoenicea L. Rotfrüchtiger Sadebaum. — Mediterran. Alt- bekannt, gleich anderen J.-Arten. Beeren enth. äther. Oel, nach früherer Angabe mit dem von J. com- munis übereinstimmend, neuerer Feststellung zufolge aber nur !/, bzw. !/, an Gesamtsabinol bzw. Estern enthaltend, gefunden sind Pinen (75 °/,), Cadinen, kein Campfen ?). Zweige: liefern ca. 0,5 °/, äther. Oel mit 92,3 °/, Terpenen, meist Pinen, etwas l-Campfen u. Phellandren, anscheinend auch etwas Aceton ?); an Estern in der höher siedenden Fraktion (oberhalb 180 °) 6,37 %, (als Linalylacetat berechn.) bei 20,14 °/, freien Alkoholen, geringe Menge eines Aldehyds (0,0166 °/,), die Säuren der Ester sind Essigsäure, Capron- säure u. a. noch nicht näher bestimmte ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 45. 2) Umney u. Bennett. Pharm. Journ. 1905. 21. 827. 3) Ropıt, Bull. Soc. Chim. 1906. 35. 922. 4) Derselbe ibid. 1907. (4) 1. 492. J. occidentalis Hook. Westamerik. Sadebaum. — Nordamerika. 8. PALMER, Amer. Journ. Tr. 1878. 50. 539 u. 586, 65. J. Oxycedrus L. Spanische Ceder. — Südeuropa, Nordafrika, Orient. Liefert äther. Oel, medic. (wie Baum selbst schon den Alten bekannt; Kedros, Arkenthos, Homer’s 'Thujon). Beeren: äther. Oel (1,2—1,5 °/,), desgl. Zweige, chemisch unbe- kannt; aus Zweigen u. Holz durch trockene Destillation in Süd- frankreich das Kadeöl (Oleum Cadinum)?), jedoch auch aus anderen Juniperus-Arten gewonnen u. deshalb wohl schwankende Zusammen- setzung ?) zeigt; neben harzigen Körpern sind als Bestandteile gefunden: viel Cadınen ®), Phenoläther *), in einem anderen Falle neben sehr wenig Cadinen ein inact. Sesquiterpen?). Das Harz (ca. 5°/,) enth. e. halb- flüssige angenehm riechende Substz. unbekannter Zusammensetzung und eine Säure 0,,H,10; °). 1) Darstellung und Eigenschaften s. P£rın, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 49. 2) CATHELINEAU u. Hausser, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 577. — Of. Kadeöl p. 28, 3) Warrach, Ann. Chem. 1887. 238. 82; 1892. 271. 297. 4) CATHELINEAU u. Hauvsser ]. ec. 1899. 21. 378. TRÖGER u. FerLpmann, Arch. Pharm. 1898. 236. 692. 6) CATHELINEAU u. Hausser 1. c. 1900. 23. 557. — Ueber Beerenöl: ScHIMMEL l. ec. 1895. Okt. 45. 66. Juniperus-Species (unbekannter Zugehörigkeit) liefert in Ostasien (Makasar) das als „Kaju Garu“ bekannte Räucherhols (Riechholz, „Aloeholz“), dies enth. e. äther. Oel mit Guajol!) (C,,H,50, F. P. 92°) u. einer Harz- säure (5 °/,) ?)- Von einer anderen gleichfalls unsicheren J.-Species des Archipels stammt das Räucherholz „Kaju Kasturi“ mit e. Guajol ähnlich riechendem äther. Oel, Harzkörpern ?) u. a. Uebrigens liefern auch andere Coniferen dies Holz. Cupressineae. 3l 1) Eyken, Rec. trav. chim. Pays. Bas 1906. Nr. 1. 40. 2) Boorsma, Bull. Departm. Agrieult. Indes Neerland. 1907. Nr. VII. 37. 67. CGupressus sempervirens L. Echte Cypresse. — Südeuropa, Orient. — Altbekannt. Früher als heilige Pflanze. Holz bei Theophrast u. a. als Kyparissos, auch Beeren u. Harz früher verwendet. Bltr.u. Zwg.: Oypressenöl (Ol. Cypressi, med.) 0,6—1,2°/, mit d- Pinen (Hauptbestandteil), Sylvestren, Sesquiterpenen (?), Oypressenkampfer (wohl ?-Cedrol) Spuren von Estern '); nach neuerer Unters. ?): d-Pinen, Furfurol, d-Pinen, d-Campfen (Öypressenkampfer), d-Sylvestren, p-Cymol, e. menthon- artig riechendes Keton, Sabinol(?), e. rosenähnlich riechenden Terpen- alkohol, d-Terpineol, letzteres wahrscheinlich als Acetat, l-Cadinen. 1) Scummer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 70; 1895. Apr. 22. 2) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1904. April; desgl. Oktober. — Constanten des Oels (für südfranzösisches und in Deutschland destill.) auch der Früchte s. Dieselben, Gesch. Ber. 1905. April. 17. 68. C. macrocarpa Hartw. (©. Lambertiana CARR.) — Californien. Bltr.: gelbgrünes äther. Oel unbekannter Zusammensetzung, 0,1 °/,. ScHImMEr, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 83. 69. C. pyramidalis Tarc. (zu C. sempervivens L. gehörig). — Orient. — Siehe ältere Unters. (ohne besondere Resultate). Harrsen, Compt. rend. 1876. 82. 1514; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1129. C. thyoides L. — ist Chamaeccyparis sphaeroidea SPACH. s. p. 32, Nr. 74, (Thuja sphaeroidalis RıcH.). 70. Thuja oceidentalis L. Abendländischer Lebensbaum. — Nord- amerika. Als Zierstrauch cultiv. Wertvolles Holz, in Nordamerika Bauholz. Zweigspitzen (als Heilm.) mit 0,4—0,56 °/, äther. Oel (Thujaöl), Glykosiden Thujin!) (neben seinem Spaltprodukt Thujigenin) u. Pini- pikrin?), Harz, „Zucker“, Wachs C,,H350, ?), etwas Citronensäure (?), Gerbsäuren („Pinitannsäure“ !) u. „Uhinovige Säure“ ?). Im Thujaöl: d-Pinen, 2 Ketone C,,H,,0: I-Fenchon u. d-Thujon — nicht d- u. !-Thujol*) — Hydrocarvon (wahrscheinlich erst aus Thujon bei der Destillation entstehend)?), Essigsäure u. wenig Ameisensäure (im Verlauf)*); nach neuerer Unters. mehrere physikalisch isomere Thujone, besonders «-Thujon (I-Thujon) neben wenig $-Thujon), auch !-Kampfer ®) u. Borneolester '). Bltr. enth. eigenartiges Wachs (aus Estern besteheud, s. Juniperus Sabina), darin u. a. Juniperinsäure ®). 1) RoCHLEDER u. KAwALIER, S. Ber. Wiener Acad. 1858. 29. 10; J. prakt. Chem. 1858. 74. 8. — Wachs, Dissert. Dorpat 1892. 2) KAwALıer, J. prakt. Chem. 1853. 60. 321; 1854. 64. 16; 1858. 74. 9. — S. Ber. Wiener Acad. 1854. 13. 514. — Tuar s. bei Sadebaum. 3) WarracH, Ann. Chem. 1892. 272. 99. — Cf. SemmLer, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 895. 4) Janss Arch. Pharm. 1883. 221. 784; Ber. Chem. Ges. 16. 2929. — Aeltere Oeluntersuchung: SCHWEIZER, J. prakt. Chem. 1843. 30. 376; Hüsschmann, ibid. eit. 5) WarracH, Ann. Chem. 1904. 336. 247 (gleichfalls in Rainfarn-, Wermut-, Artemisia-, Salbeiöl); ef. auch ibid. 1895. 286. 90. 6) Warracn, Nachr. Ges. Wissenseh. Göttingen 1905. 6. 3) Derselbe, Ann. Chem. 1907. 353. 209. 8) Bousaurr u. BouRDIER, Compt. rend. 1908. 147. 1311, 71. Thuja plicata Don. (Th. gigantea Nurr.). Rote oder Kanoe- Ceder, Pacifischer Lebensbaum. — Vereinigte Staaten. Bltr. u. Zweige: enth. terpentinartig bzw. kampferartig riechendes äther. Oel 0,8—1,4 °/,, Hauptbestandteile anscheinend d- u. !-Thujon '); 32 Cupressineae. nach anderen Pinen, Thujon, Fenchon, Ester des Borneols, kein Cymol?); a-Thujon ?). Im Holz geringe Menge einer kristall. Substanz C,,H,,0,, F. P.80°, vom charakterist. Geruch des Holzes). 1) Braspaue, J. Amer. Chem. Soc. 1907. 29. 539 (hier Constanten des Oels). 2) Drwey u. Branper, Pharm. Rev. 1908. 26. 248; hier desgl. Constanten. 3) Schiumer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 87; Oelausbeute 1,32°/, (hier Constanten). 72. Biota orientalis EnnL. (Thuja o. L.). Morgenländischer Lebensbaum. — China. — Wurzel enth. 2,75 °/, tiefbraunes äther. Oel (Thujawurzelöl) unbekannter Zusammensetzung. Schimmen, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 43. 73. Chamaecyparis obtusa SIEB. et Zucc. (Retinispora SIEB. et ZUCC.) Hirokibaum. — Japan, eultiv. — Liefert wertvolles Holz, aus Bltr. Hirokiöl?) ; Holz mit 2,4%, Xylan'}). 1) Oxamura, Landw. Versuchstat. 1894. 45. 437 (die Species wird hier als Thuja obtusa bezeichnet, ist synon.). 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 44. 74. Ch. sphaeroidea SpacH. Weisse Ceder. — Nordamerika. — Astholz ist reich an Mannan!); liefert äther. Oel (als „Cedernöl“*, giftig, medic.) un- bekannter Zusammensetzung ?). 1) Storer, Bull. of Bussey Instit. 1902. 3. 13. 2) Husemann u. Hıtger, Pflanzenstoffe. 2. Aufl. 1882. I. 334. Libocedrus decurrens ToORR. — Nordamerika. — Nannan absondernd. s. Pharm. Journ. Tr. 1877. 893. Retinispora!) Rassac (?) mit dammarähnlichem Harz ?). 1) Retinispora-Arten (nicht Retinospora!) sind Jugendformen anderer Genera und nur noch als Synonyme existierend. Cf. Beıssner, Nadelholzkunde, 2. Aufl. 1909. 500. 2) Henker, N. R. f. Ph. 1864. 12. 209. 75. Callitris quadrivalvis Vent. (Thuja articulata Vaun.) — Nord- westafrika. — Thujon des Theophrast. Liefert als Rindenausfluß Sandarak (Resina Sandarac, Marokko- oder Afrikanischer Sandarak, seit alters bekannt, im Mittelalter viel verwendet), enth. 0,5—1,3°/, äther. Oel mit d-Pinen und einem Dipenten C,H: '), ea. 0,56), H,O, 0,1°/, Asche, Biiterstof?) und als Haupt- bestandteil ein Harz, über dessen Bestandteile die Angaben aus- einandergehen; sicher steht nur Pimarsäure'); nach früheren ?) San- darakolsäure C,,H;,0, (85°/,) und Callitrolsäure Cg5Hsn0; (ca. 10%), nach anderen!) Callitrolsäure C,,H,s0, und i-Pimarsäure Cy,H3003 (Hauptbestandteil), Sandarakolsäure ist vielleicht unreine Pimarsäure '); nach neuerer Untersuchung?) neben i-Pimarsäure (Sandaraco-Pimar- säure) 3,5°/, Resen C,,H,,0, (Sandaraco-Resen), 2,3°/, Sandaracınsäure C,,H,;,0, und Sandaracinolsäure C,,H,s0;; diese 2 amorphen Säuren gelten nur als vorläufige Trennungsbestandteile ?). Holz liefert äther. Oel (2°/,) mit?) Carvacrol, Thymochinon und Thymohydrochinon. 1) Hesey, J. Chem. Soc. 1901. 79. 1144; Chem. investigat. of constitution of Sandarac resina. Dissert. London 1901. — Batzer, Arch. Pharm. 1896. 234. 311. 2) TscHircH u. Barzer, Schw. Wochenschr. f. Pharm. 1896. 260; Arch. Pharm. 1896. 234. 291. — Aeltere Unters.: Grese, Scheerer’s Journ. 1801. 8. 108 („Sandaraein“). — ÜNVERDORBEN, Schweigg. Journ. 1830. 60. 82 (fand drei saure Harze). — JOHNSTON, Gnetaceae. 33 Phil. Trans. 1839. 293; J. prakt. Chem. 17. 157 (drei Harze A—C). — Hırschsons, Arch. Pharm. 1877. 11. 62. — Andere (Öorrısnıer, Bull. Soc. Chim. 1902. 27. 87; Frückıger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 109 u. a.) studierten besonders die Löslich- keitsverhältnisse ete. — Üf. Dierericn, Analyse d. Harze 1900. 171, wo auch einige bezügl. Literaturnachweise. 3) Tscuıkcn u. Worrr, Arch. Pharm. 1906. 244. 684. 4) Grmar, Compt. rend. 1904. 139. 927. 76. C. verrucosa R. Br. — Australien, Tasmanien. — Liefert australi- schen Sandarak*) mit etwas äther. Oel, worin Pinen u. e. kleine Menge einer höher siedenden Substanz; an Harzsäuren: i-Pimarsäure u. Callitrolsäure ?) (weit mehr Pimarsäure als C©, qguadrinalvis, doch scheinen die Bestandteile der verschiedenen Sandarak-Arten qualitativ dieselben) ®). 1) Ueber australische Sandaraksorten s. Maıprn, Pharm. Journ. Trans. 20. 362; Amer. J. Pharm. 1895, in Apoth.-Ztg. 1890. 49 u. 1896. 896; sie gelten nach Crark als minder rein, kommen aber kaum nach Europa; Tsonırcn ]. c.; Wıesser, Rohstoffe, 2. Aufl. 1900. I. 249, nennt die Species nicht. — Der frühere sogen. deutsche und schwedische Sandarak war Wacholder- oder Fichtenharz. 3 s. Note 1 bei voriger Art. 3) In Hinblick auf die zahlreichen Säuren der Pinusharze vielleicht genauer nachzuprüfen. Australischen Sandarak liefern auch !): C. cupressiformis VENT. — Australien. . columellaris F. MüLt. — Australien (Neusüdwales, Queensland insbes.). . calcarate R. Br, — Australien (Nordvictoria bis Queensland). . australis SwEET. . Preissii Mıg. (C. robusta R. Br.) . Mocleyana v. MÜLL. Australien. C. Parlatorei v. Müut. C. Mülleri BEnTH. et Hook. 1) Maıpen u. a. s. Note 1 bei voriger Species. C C C C C 5. Fam. Gnetaceae. A 40 holzige Arten der wärmeren Zone. Als besondere Stoffe sind einige Alkaloide ekannt. Alkaloide: Ephedrin, Pseudoephedrin, Monephedrin. Sonstiges: Mannan, Brenzkatechin, Gerbstoff, „Zucker“, Schleimstoffe. 77. Gnetum Thoa R. Br. (Thoa urens AuBL.). — Guinea. Im Holz fehlt Mannan (— Mannose liefernde Substz.)!), Gummi. — Ueber Saponin (in Früchten), Bitterstoff (in Bltr.), gelben Farbstoff bei Gnetum-Arten s. Unters. ?). 1) BERTRAND, Compt. rend. 1899. 129. 1025. 2) Dexker, Pharm. Wochbl. 1909. 46. 16. 78. Ephedra vulgaris Rıca. (= E. distachya L.). Meerträubel. — Küsten von Südwesteuropa, Schwarzes Meer, Südsibirien. — Zweige u. Blüten als Heilm.; Frucht gegessen. Bltr.: Alkaloide Ephedrin*) u. isom. Pseudoephedrin ?) (beide tox.! Mydriat.) C,.H,,NO. In der Varietät helvetica Hook et Tmoms. (wohl E. helvetica MEYER) kein Ephedrin, sondern nur Pseudoephedrin ?). Asche der Bltr. (5,6 °/,) mit über 56 °/, CaO u. e. 20 °/, SiO,, 0,9%, Al,0, bei nur 5,5 °/, K,0, s. Analyse). Holz: etwas Mannan (Mannose liefernde Substanz) ?). 1) Nascar, Pharm. Ztg. 1887. 32. 700; D. med. Wochenschrft. 1887. Nr. 38. — Mıura, Berl. klin. Wochenschr. 1887. 24. 707. — Merck, Gesch.-Ber. 1893. Sept. 12. — Wehmer, Pflanzenstoffe. 3 34 Gnetaceae. BercHm, Rev. de Ther. 1891. 498. — Cf. E. Scuuior, Verhandlg. Naturforsch.-Ges. Cassel 1903. II. 1. H. 130. — Taxapascaı u. MıurA, Ber. Mediec. F. Tokio. 1890. 4. 255. — Ueber Ephedrin u. Pseudoephedrin s. Empe, Arch. Pharm. 1908. 245. 552. — (GADAMER, ibid. 1908. 246. 566. — Fourneau, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 593. — E. Scamipr, Arch. Pharm. 1909. 247. 141. 2) LADENBURG U. ÖEHLSCHLÄGEL, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1823. — GünsBuRg, Arch. path. Anatom. 1891. 124. 75. — FLaArcHer, Arch. Pharm. 1904. 242. 380. — Cf. E. Scamipr, Arch. Pharm. 1908. 246. 210. — Merck, Gesch.-Ber. 1889. 3) Mıurer, Arch. Pharm. 1902. 240. 481. 4) Porzax s. Jahresber. Fortschr. d. Chem. 1863. 15. 5) BERTRAND Ss. Nr. 77 Note 1. E. distachya L. s. vorige Art. 79. E. monostachya L. Varietät der vorhergehenden (E. distachya var. monostachya). Frucht): reich an Schleim u. „Zucker“ (13,89 °/, ca.). Kraut'): .Brenzkatechin, Alkaloid Mon-Ephedrin?) (0,03 °/,), ver- schieden vom Ephedrin sowie dem Pseudoephedrin der E. vulgaris in Zu- sammensetzung u. physiol. Wirkung (Anaesteticum, C,;H,;NO), „Zucker“, reichlich Gerbstoff, Schleimstoffe, Harz u. a. nicht genauer Definiertes. Wurzelt!): Brenzkatechin, „Zucker“, Spur Gerbstoff, u. anderes wie Kraut, doch kein Ephedrin. — Pfiz. in Rußland als Heilm. benutzt. ?) Aschenbestandteile s. Analyse). 1) Sprur, Pharm. Ztg. f. Rußl. 1892. 31. 1; Unters. d. E. monostachya. Dissert. Dorpat 1891. 2) Desgl. andere Species der Gattung (E. antisyphilitica Mey., E. trifurca ToRRr., E. triandra Tur. u. a.), über die chemisch wenig vorliegt. Cf. DRAGENDORFE, Heil- pflanzen. 1899. 73. 3) Da diese Substanz nicht mit dem Ephedrin identisch ist, muß sie auch anders benannt werden, es sei dafür Monephedrin (= E. der E. monostachia) vorgeschlagen. E. antisyphilitica Mey. — Nordamerika. — S. ROTHROCK, Pharm. Journ. Tr. 1880. 664. 80. Welwitschia mirabilis HooX. — Südwestafrika. — Holz enth. kein Mannan. BERTRAND Ss. bei Gnetum Nr. 77. II. Abteilung: Angiospermae. (Bedecktsamige Phanerogamen.) 1. Klasse. Monocotyledoneae. (Monokotyle Angiospermen, Spitzkeimer.) 6. Fam. Typhaceae. 10 krautige Arten Sumpfpflanzen der gemäßigten und warmen Zone, chemisch kaum näher bekannt. 81. Typha latifolia L. — Rhizom nach alter Analyse: äpfelsaurer Kalk, Gerbstoff, Zucker u. a. Lecocg, J. de Pharm. 14. 221. 82. T. angustifolia L.— Rhizom: Bestandteile wie vorige Art (LECocQ. s. vorher. Mineralstoffe d. Pfize. (7,57 °/, Asche) nach alter Analyse: 22,73°/, Cl bei 32,35 K,O, 30Ca0, 11Na,O u. a.; über 32°, aus Alkali- chloriden bestehend. Schurz-FLeet#, Poggend. Ann. 1850. 84. 80. 7. Fam. Pundanaceae. 220 Holzgewächse der wärmeren Zone exklus. Amerika. Chemisch so gut wie unbekannt. Fetthaltige Samen und Früchte (Nahrungsmittel). 83. Pandanus odoratissimus L. — Südasien, Inseln des Stillen Ocean. — Bitr. liefern Fasern (techn.). — Blüten liefern wohlriechendes äther. Oel, über das Näheres nicht bekannt. 8&. P. utilis R. et P. — Ostindien. — Liefert Pandanusfasern wie vorige. Enth. Sphaerite unbekannter Art (ähnlich wie sSenecio vulgarıs s. diese). Ropıer, Compt. rend. 1889. 108. 906. 8. Fam. Potamogetaceae,. Gegen 70 Species krautiger Wasserpflanzen der er und warmen Zone. Chemisch wenig hervortretend; in Asche bisweilen Jod. 3* 36 Juncaginaceae. — Hydrocharitaceae. 85. Potamogeton natans L. — Junge Bltr. enth. rotes Pigment. MonTEvERDE, Trans. Chem. Soc. 1900. 77. 1080. 86. Zostera marina L. Seegras. — Ostsee. — Asche (35,26 °/,) mit 25,67, Cl, 33,48%, CaO, 17°, Na,O bei 9,56%, K,O, 8,3%), SiO,, Jod 0,46°/, u. a. — Bltr. als Polstermaterial (techn.). Vırrans, Chemie des Bodens u. d. Pflanze. Dissert. Rostock 1873. — BAUDRIMONT, J.. de Pharm. 1862. 42. 388. 87. Z. mediterranea D. C. (= COymodocea aeguorea Kon.). — Mittel- meer, Adriat. Meer bei Venedig (Lagunen) u. a. Zusammensetzung: 26,64 |, H,0, 32°, N-freie Extraktstoffe, 6°, Protein, 9°), Cellulose, 0,19 °/, Fett; dr Rats (26 °/,) ca. 40°/, NaCl, 20°, SiO, u. a. Sestinı, BOMBOLETTI U. DEL TORRE, Staz. sperim. agrar. ital. 1877. 6. 07. 88. Posidonia Caulini Hox. — Mittelmeer. — Asche (34,7 °/,) s. Analyse. CHAncEL, Bull. Soc. Chim. 1899. 21. 740. 89. P. oceanica Kon. — Mittelmeer. — Zusammensetzung (frisch): bei 21,46, H,O, 2°/, Fett, 3°, Protein und 57°, N-freie Substanz. Asche (16,3 %/,) s. Analyse. Sestint u. Mısant, J. d’agrie. pratique. 1875. 388. Analyse führt kein Cl, dagegen 20,0% P;O, in der Asche auf! 9. Fam. Juncaginaceae (Scheuchzeriaceae). Gegen 30 Arten krautiger Sumpfpflanzen aller Zonen. In einigen cyanogenes Glykosid, sonst wenig bekannt. 90. Triglochin maritima L. | liefern Blausäure (erstere auch Aceton), Tr. palustris L. enth. vermutlich Linamarin artiges Scheuchzeria palustrisL. J -Glykosid. GRESHOFF, Pharm. Weckbl. 1908. 45. 1165. 10. Fam. Hydrocharitaceae. Ungefähr 20 krautige Wasserpflanzen der gemäßigten und warmen Zone; bekannt sind fast nur Aschenanalysen. 91. Stratiotes aloides L. Wasseraloe. — Asche (12 °/,) überwiegend aus K,O (45 °/,), MgO (21°/,) u. CaO (15,7 °/,) bestehend, weniger als 10°), aus P,O, u. SO, zusammen. ScHuLz-FLert#, Poggend. Ann. 1854. 84. 80. 92. Elodea canadensis Casp. (RıcH.) (Helodea c.).. Wasserpest. — Seit 1836 in Europa eingeschleppt u. rasch verbreitet. Asche (17,47 °/,) mit viel CaO (37,17 °/,), SiO, (9,26°,) u. Fe,O, (10,23 °/,) bei 18% K,0, 3/,001,.9%, PO; 283% SUpAEN MED 8.62%, Na,0L. a); nach. späteren Analysen: Asche (21,4—21,7 °/,) mit 22,8%, (doch auch 53 A Ca0, SiO, > 2. 16,6°/,) auch weniger Fe,0, (5,3 bzw. 1,7°/,), Na,O (18,38° bzw. 5 u MsO 5,56 bzw 9 y: 073 bzw. 21,2 0), Cl 1,27 bzw. 2,56%, ?); Trockensubstanz (rund 22 07) mit 0,403, N 2); in anderen Fällen waren nur 21-22 %/, CaO (doch auch 52 °/,) vorhanden, aber viel SiO, (15—20,4°/,), C1 (2,2—5,6 °/,) u. Fe,O, (bis 135°) 2); Trockensubstanz: 18,5°), Rohprotein, 2,3 ur Rohfett, 42,5%, N-freier Extrakt, 16,7 °/, Rohfaser, 19—20 '/, Asche A): Alismataceae. — Gramineae. 37 1) Bıspom, Scheikund. Onderz. 1860. 3. 97; ref. Chem. Centralbl. 1861. 176. 2) Fırrzogen, Wochenbl. d. Annal. d. Landw. 1868. 91. — Zscnesche 8. Agrieult. :hem. Jahresber. v. Peters. 1864. 97. 3) Srermann, Landw. Centralbl. 1836. I. 202. — Horrmeister, Z. d. landw. Central- vereins d. Prov. Sachsen. 1879. 40. — Diese Zahlen mögen das hinreichend bekannte Schwanken der Aschenzusammensetzung illustrieren. 11. Fam. Alismataceae. 50 Arten krautiger Sumpf- und Wasserpflanzen der gemäßigten und warmen Zone, chemisch so gut wie unbekannt. 93. Alisma Plantago L. — Europa, Asien, Nordamerika. — Wurzel nach alten Angaben: äther. Oel, scharfes Harz, „Zucker“, Stärke, eine freie Säure u. a. Nerzugın, Scher. Ann. 3. 114. — Grassmann, ibid. 3. 112. — Juch, Repert. Pharm. 4. 174. 12. Fam. Gramineae (Gräser). 3500 vorzugsweise krautige Arten aller Zonen, darunter die wichtigsten Kultur- pflanzen (Getreidearten, Zuckerrohr, Wiesengräser). Chemisch besser bekannt ins- besondere die praktisch wichtigen Species. Charakteristisch ist der hohe SiO,-Gehalt der vegetativen Teile (selten unter 20°%,, bis über 90°, der Asche, Aschenanalysen der Futtergräser!), bisweilen auch der Frucht (Hafer), das reichliche Vorkommen von Pentosanen (vielfach als Zellenwandbestandteil) in beiden. Fette ebenso Vertreter anderer chemischer Gruppen (ätherische Oele, Glykoside, Alkaloide, Gerbstoffe, organische Säuren u. a.) nur in bestimmten Fällen; Harze fehlen so gut wie ganz. Mehrfach besondere Kohlenhydrate; Proteide; Enzyme. — Angegeben sind: !) Kohlenhydrate: Mannan, Galaktan, Amylan, Lävosin, Secalose, Lüvulin, Secalan, Graminin, Phlein, Triticin, Dextrine, Raffinose, Inosit, Mannit(?); ver- breitet scheinen die gewöhnlichen Zucker (Saecharose, Dextrose, Lävulose, Maltose, insbes. auch im Samen bei Keimung). Araban, Xylan, Galaktoxylan, Arabanoxylan, Metaaraban, Glykoxylan; auch Methylpentosane. Fette Oele (spärlich, reichlicher nur im Keimling des Samens): Maisöl, Hafer- öl, Hirseöl, Weizenöl, Gerstenöl, Sorghumöl, Canariengrasöl. Aetherische Oele bei Andropogon-Arten: Citronellöl, Vetiveröl, Kamelgrasöl, Lemongrasöl, Palmarosaöl, Gingergrasöl mit Kohlenwasserstofien, Alkoholen, Aldehyden, Estern (Geraniol, Citronellal, Phellandren u. a.). Glykoside: Dwurrhin und ähnliche Blausäure abspaltende Glykoside (bei Sorghum-, Stipa- und Melica-Species). N Alkaloide: Temulin (Loliin?), tox.! bei Lolium, Trigonellin in Hafer, Hordenin in Gerste. Enzyme?) (verbreitet im Samen der Getreidearten, besonders bei Keimung): Diastase (Amylase), Maltase (Glukase), Trehalase, Amylocoagulase, Emulsin, Lipase, Labenzym, Laccase, Tyrosinase, Pepsin (Peptase), Trypsin (Tryptase), Osxydase, Peroxydasen. roteide verschiedener Art (im Samen der Getreidearten, Kleberschicht): Gliadin, Leucosin, Edestin. Glutenin, Zein, Maysin (neben Proteosen u. a.). Organische Säuren (spärlich): Aconitsäure, Aepfelsäure, Citronensäure ver- einzelt in vegetat. Teilen nachgewiesen. Sonstiges; Cumarin (bei Anthoxantum, Hierochloa, Cinna, Milium), Phytin (Anhydrooxymethylendiphosphorsaures Salz), Toxalbumin (im Roggenpollen), Asparagin, Nukleinsäure, Arginin, Cholin, Betain, Allantoin; Wachs; Leeithin, Sitosterin bez. Phytosterin. Produkte: Rohrzucker, Vetiveröl und andere äther. Oele (s. oben), Rhizoma graminis, Tabaschir, Maisöl und andere fette Oele s. oben, Malz, „Reisbesen“, Esparto (Alfa- gras), italien. Rohr, De Bambus, Mumutagraswurzelknollen. Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Hirsearten, Durrha, Mais u. a. (als Mehle und Stärkearten ökon. u. techn.), Kleie, Stroh. 1) In den Aschen der Gramineensamen übersteigt der Mg-Gehalt durchweg den an Ca; Ss. WILLSTÄTTER, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 438. 38 Gramineae, 2) Ueber diastatische, proteolytische und oxydierende Enzyme von Gramineen- samen $. BIALOSUKNIA, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 487. 94. Coix lacryma L. Thränengras. — Heimat Ostindien, China, viel- fach, so auch in Brasilien kultiv. — Samen (Mehl als Nahrungsm., auch mediz.) als Hiobsthränen, Christusthränen u. a., s. alte Unters. Bıuız, Tr. N. J. Pharm. 14. 2. 191. 95. Zea Mays L. Mais. — Heimat Süd- und Mittelamerika (in Mexiko wild), kultiv. in allen Erdteilen; seit 16. Jahrh. in Europa u. Asien („Tür- kischer Weizen“); verschied. Varietäten; wichtiges Getreide. Frucht („Mais“) vielfach als Nahrungsmittel (Maismehl), auch techn. (Maisstärke, Brannt- wein, Alkohol), Maisöl techn.; Abfall d. Maisstärkefabrikation: Maizenafutter, der Vermahlung: Homeco ?), 1.Saft grüner Pflanzen: Enzyme Invertin (Invertase) !) u. Diastase ®°) in Bltr.; Saft jüngerer Pflanzen ist meist l-drehend (Invertzucker), erst später d-drehend (Saccharose) werdend 3); Blätterdestillat enthält Methyl- alkohol *); Mark des Stengels enth. neben Cellulose, Xylose- u. Arabinose- liefernde Pentosane®), auch Furoide°), Rohrzucker in Stengel (7”—9 %,) u. Kolben ®): im Kolben bis 31°/, Xylose liefernde Pentosane (Xylan), in Rinde u. Knoten bis über 40°%/,°). — Asche zumal von Bltr. u. Wurzeln reich an SiO, (ca. 55—63 °/,) s. Analysen ?9). 2. Frucht (Mais) ®): trocken mit i. M. 10,15°, H,O; Zusammen- setzung bei 13,32°/, H,O i. M, 9—10°/, N-Substanz, 4—5 °/, Fett, 68—69°/, N-freie Extraktstoffe, 1,68—2,69°/, Rohfaser, 1,4—1,8°/, Asche; darunter an Stärke ca. 60—70°%,, Zucker 1,5—3,7 auch 5°), Gummi bzw. Dextrin 1—6°/,, Eiweiß in Alkohol unlöslich 4—6 %,, desgl. löslich (Zein) 3—8 P|,. Der Zucker ist Glykose, wohl Dextrose, bzw. Invertzucker, Saccha- rose‘), an sonstigen Kohlenhydraten neben dextrinartiger Substanz Pentosane; viel Xylan”), etwas Galaktan!‘), Araboxylan (Arabanoxylan) in den Endospermwänden !?), ein Glyko-Xylan (in Maisstärke gefunden) *). Speziell in Süßmais (Zea Mays saccharata, Sugar Corn, Sweet Corn): Glykose (Dextrose ?) 9 %/,, Saccharose (+ Dextrin) 7,8°/, ca., 8,98 %/, Fett bei nur 20,28, Stärke (auf Trockensubstanz), aber viel Dextrin (bis gegen 20 °/,), unreif dagegen 63,37 %/, Stärke bei kaum 5°, der Zucker !°); un- reif auch 18—20 °/, Dextrose neben Saccharose +). — Miülchsäure (Spur) ®”). Im Korn neben etwas äther. Oel u. Tannin an Enzymen Lipase'?), Diastase!*) u. Maltase (Glukase) '); verschiedene Maltasen ®®). Fettspalten- des Enzym (ähnlich Colalipase) 32). Peptolytisches Enzym (bei Keimung). Kleie mit ca. 38%), Xylan”). An Proteinstoffen (aus Maismehl isoliert) 1%): Glutenfibrin — Zein, 5°, des Mehles ca. (vorzugsweise im Endosperm des Kornes) !?), Globulin Edestin (0,1°/,, Phytovitellin), Maysin (od. Maisin, 0,25°,), ein unbenanntes Globulin (0,04 °/,), ein desgl. Proteid a u (0,06 °/,, Maisalbumin), Myosin; Maysin in 3 Formen *®) 0, 9, Y- o)h Protein Maysin fehlt in anderen Cerealien, auch in Leguminosen (Spur nur in Mohrenhirse) ?%)., Umwandlungen der N-Substanz während des Reifeprozesses s. Unters.?”). Darstellung des Zein u. seine hydrolyt. Spaltungsprodukte (Glykokoll fehlt, Alanin, Valin, Leucin, Prolin, Phenylalanin, Asparaginsäure, Gluta- mınsäure, Serin, Tyrosin, Arginin, Histidin, Lysin, NH,, kein Tryptophan), desgl. das alkalilösliche Protein des Kornes (dieselben Spaltprodukte, außerdem Glykokoll u. Tryptophan, doch kein Serin) s. Unters.®?). Gramineae. 39 Sonstiges: Anhydroowymethylendiphosphorsäure (als Ca-Mg-Salz: Phytin) '°), Mayzensäure ?°). Im fetten Oel (Maisöl, techn., besonders im Embryo bis 53°/, seiner Trockensubstanz): Vorwiegend Glyzeride flüssiger Fettsäuren; im ein- zelnen sind die Angaben widersprechend; angegeben sind ??) Palmitin-, Stearin-, Arachinsäure, Hypogäasäure, Oelsäwre, Linolsäure, Bicinolsäure, wenig Ameisen- u. Essigsäure, möglicherweise auch Capron-, Caprin- u. Caprylsäure, von diesen scheinen aber Stearin-, Hypogäa- u. Rieinol- säure zweifelhaft; Unverseifbares 1,3—2,3°/, mit Sitosterin **), kein Phytosterin **), früheres Cholesterin ?®), u. Lecithin (0,28 °/, des Samens) ?°). Im italienischen Mais 0,24 °/, Lecithin neben 3,21 °/, Pentosanen (i. Mittel) u. 4,16°/, Fett, auf Trockensubstanz ®?). Embryo des Kornes (12—15°/, desselben) mit 6—7°/, H,O enth. auf Trockensubstanz ca. 30—40°/, Fett (s. oben Maisöl) bei 7—8°), a 14—16 /, N-Substanz, 35—50 °/, N-freie Extraktstoffe, 2 °/, Roh- aser *?). Mineralstoffe des Kornes (1—1,7°/,) zu ca. ®/, aus K,O u. P,O, bestehend (26—38°/, K,0, 40—50 °/, P,0,), 14—18°/, MgO, 1—3 %/, Ca0, 0,5—5°/, SiO, u. einige °/, SO,-Na,0 n. Fe,0, ?’) auch Cu ist angegeben °°). 3. Keimpflanzen: Asparagin (besonders bei Verdunklung), Saccha- rose u. Dextrose?®), Lecithin (0,436°/, ca., Zunahme gegen Samen!) ?°); proteolytisches Enzym u. Peptone®°). Vergleich der Stoffe im Samen mit denen normaler u. etiolierter Keimpflanzen s. Unters.?!). — Zusammen- setzung der Würzelchen junger Keimpflanzen (bei Maismalzdarstellung als Mais-„Keime“ abfallend, techn.) s. Analysen *?) (20,4°/, Protein- stoffe, 11,58°/, Fett, 4,8°, Rohfaser, 6,3°/, Asche, bei 15°, H,O). 1) O’Surrıvan, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 61. 2) Analysen: Barssteis, Landw. Versuchst. 1907. 67. 419. 3) IstRATI u. OETTINGER, Bull. Roumaine. 1899. 8. 325. — Compt. rend. 128. 1040 u. 1150. 4) MAQuEnse, Compt. rend. 1885. 101. 1067. e\ ToLLens u. BROwNe, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1457; hier auch frühere Arbeiten. 6) S. Lerptay, Note 8. — E. Scauttze, Z. f. physiol. Chem. 1899. 27. 267. 7) Sroxe u. Lorz, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 348; Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 1657. — Wiırer, Bull. Assoc. Chimist. 16. 1212. — Storer 1898. — Fur u. Torıess, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381. 8) Könıs, Chemie d. Nahgs.- u. Genußm. 4. Aufl. Bd. I. 1903. 548, wo Literatur bis dahin u. zahlreiche Analysen. — Chemische Zusammensetzg. verschiedener Teile des Maiskorns s. Horkıns, Suitn u. Earn, J. Amer. Chem. Soe. 1903. 25. 1166. — Lrrray, Compt. rend. 1882, 95. 1033, 1262 u. 1335; 1883. 96. 159 (chemische Unters. über Mais in verschied. Vegetationsperiod.). — Wasser, J. Soc. Chem. J. 1909. 28. 343. 9) Torrens s. bei Gerste. 10) Wasusurn u. ToLtens, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1047; Landw. Jahrb. 1890. 87. 508 (hier auch Verfolg. in verschied. Reifestadien); Ann. Chem. 1890. 257. 156. — Auch WaAsnusurs, Dissert. Göttingen 1889. — Pasquauısı, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 19. 503. — Correns, Ber. Bot. Ges. 19. 211. 11) E. Schutze, Z. physiol. Chem. 1894. 19. 33 (Xylan in Kleie). — DE Cuarnor, Amer. Chem. Journ. 1893. 15. 276 (Verhalten der Pentos. bei Keimung). — Srtoxe, Unit. Stat. Departm. Agricult. Offie. exper. Stat. 1896. Bull. 34. 7. 12) Grüss, Wochenschr. f. Brauer. 1895. 1257. 13) Sregmunp, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. — Arırzmann s. Ber. Wien. Acad. 1867. 56. 185. — Mastpaus, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 5. 14) Payen, Ann. Chim. Phys. 1835. 441. — Kraucn, Landw. Versuchst. 1878. 23. 75. 15) Cvisisıer, La sucrerie indig. 1886. 27. Nr. 9. — Gepunp, J. Soc. Chem. Ind. 1892. 627. — Morrıs, Trans. Instit. of Brew. 1893. 6. 132; s. auch bei Gerste. Die Glucase von ÜvisinieR war Gemenge von Diastase und Maltase. 16) Literatur: OsBorne, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 525 (nach diesem auch obige Prozentzahlen). — OsBoRnE u. CAmPpBErı, ibid. 1896. 18. 609. — CHittenDden u 40 Gramineae. ÖOsBoRNE, ibid. 1892. 14. 20; 1891. 13. 529. — Szumowskı, Z. physiol. Chem. 1902. 36. 198. — RırtHausen, J. prakt. Chem. 1869. 106. 471 (Maisfibrin); Die Eiweißkörper d. Getreidearten, Bonn 1872. — GoRHAM S. BERzZELIUS in Berz. Jahresber. 1822. 2. 124. — StEPF, J. prakt. Chem. 76. 88. — BarBierı, J. prakt. Chem. (2) 18. 102 (Vitellin). — FLEURENT, Compt. rend. 1896. 123. 327. — Zusammenfassung bei GRIESSMAYER, Die Proteide der Getreidearten. Heidelberg 1897, 17) SoAvz, Staz. sperim. agrar. ital. 1907. 40. 193. 18) Doxarp u. LaBe£, Compt. rend. 1902. 135. 744; 1903. 137. 264. 19) PosternAk, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. f. 20) Worrr, Aschenanalysen. Bd.I. 36. Bd. II. 18; auch V. Sıramoxp, J.f. Land- wirtsch. 1900. 48. 51 (Einfluß der Düngung). — Barrann, Compt. rend. 1896. 122. 1004. — Aschenanalysen der reifenden Frucht: Anpet, Compt. rend. 1904, 138. 1721. — Fresenzus u. Wırr, Ann. Chem. 1844. 50. 363. — Auf den bedingten Wert der Zahlen für die Aschenzusammensetzung braucht hier kaum hingewiesen zu werden; dieselbe hängt von dem Entwicklungsstatium ab, ändert sich mit dem Boden, schwankt auch individuell; manche der Daten sind trotzdem nicht ohne Interesse. 21) Horkıns, Note 22; s. Lewkowızscn, Chemische Technologie d. Oele, Fette u. Wachsarten. 2. Bd. 1905. 87. 22) Vurık u. Gısson, J. Amer. Chem. Soc. 1900. 22. 413; 1901. 1. — AxcHzur, ibid. 1899. 343. — Hopkins, ibid. 1898. 948 (keine Linolensäure!). — Durrkre, Les Corps gras. 1897. 255. — Rokıranskı, Chem. Ztg. 1894. 804; Dissert. Petersburg 1894; Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 33. 712 (Oel aus kleinem, gelbem Mais). — SHUTTLEWORTH, Pharm. Journ. Tr. 1886. 1095. — Lroyp, Amer. J. of Pharm. 1888. — Dr Necrı u, Fıareıs, Z. analyt. Chem. 1894. 565. — Hart, Chem. Ztg. 1893. 1522. — SPpÜLLEr, Dingl. polyt. J. 264. 626. — HopreE-SEyLer, Note 23; auch Note 12. — Wirrıans, The Analyst. 1900. 25. 146. — Torman u. Munsen s. bei Lewkowıtsch, Note 21. — HEHner u. MiıtcHeur (kein Stearin!). 23) HoppE-SEYLER, Z. f. Chem. 10. 32. 24) Gıcu u. Turts, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 251. 25) Maxwerr, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 16. — Hopkins s. vorige. — SCHULZE u. FRAnkFurt, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307; 1897. 49. 203. 26) CARLINFANTI U. SALVATORI, Arch. de Farmacol. sperim. 1907. 6. 458. Maisin kann analytisch also zur Erkennung von Maismehl dienen. 27) Anpr&, Compt. rend. 1905. 140. 1417. 23) Veprönı, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932; 1896. 20. 399. 29) Boussinsautt, Compt. rend. 1864. 58. 917. 30) NEUMEISTER, Z. f. Biolog. 1894. 12. 302. 447, 31) Anpe£, Compt. rend. 1900. 130. 1198. 32) Mastgaum, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 5. 33) BORGHESANI, Staz. sperim. agrar. ital. 1908. 41. 233. 34) ABDERHALDEN U. DAMMHAHn, Z. physiol. Chem. 1908. 57. 332. 35) RADEMACKER U. FiscHeEr, Amer. J. of Pharm. 1886. 369. 36) BrAsse, Compt. rend. 1834. 99. 878. 37) Winvisch, Z, f. Spiritusind. 1888. 10. 157. 38) Maltasen aus weißem und gelbem Mais sowie anderen Maissorten unterscheiden sich durch Temperaturoptimum und Grenzen, sind also verschieden. HvERRE, Compt. rend. 1909. 148. 300 u. 505. 39) OsBornE u. Crarpr, Amer. J. Physiol. 1908. 20. 477. 40) SToRER, Bull. Bussey Instit. 1898. II. 801. 41) Meuxter, Z. Ver. D. Zuckerind. 30. 245; s. auch CoLLıEer, Ann. Rep. Commiss. Agricult. Washington 1878. 148 (reif bis 6,3%, Zucker). 42) Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. Bd. II. 1904. 1210. — Vgl. auch Malzkeime bei Gerste und Weizen. 43) Battann, Compt. rend. 1896. 122. 1004. — Prasge u. Lesen, Veröftentlichgn. d. Milit.-Sanitätswes. 1897. 12. Heft. 190. 96. Saccharum offieinarum L. Zuckerrohr. — Ostindien, vielfach in Tropen kultiv. (Brasilien, Java, Westindien, Tahiti, Röunion u. a.). — Verschiedene Variet. Wichtige Kulturpflanze, liefert Rohrzucker; aus Ab- fällen und Melasse: Rum und Arrack. Stengel und Bltr. enth. unreif (jung) neben Saccharose auch Lävulose!) und Dextrose zu ungefähr gleichen Teilen (Invertzucker), reif von beiden letzteren fast nur noch Dextrose (0,1—1,8°/,,i.M.1%,), Lävulose bis auf Null zurückgehend!), Saccharose 14—26°/, des Gramineae. 41 Saftes?); auf Rohr bezogen 12—18°/, auch 20°,, 1. M. 15,5 °/,, neben i. M. 67-2 0%, H,0, 0,4—0,5 N-Substanz, 9—11°/, Rohfaser, 0,5%), Fett, 0,4—0,6 °/, Asche; 5278 9] °/, der Trockensubstanz an Saccharose 16) Im Rohr an Pentosanen viel Xylan?) (Xylose, etwas Arabinose und Dextrose liefernd), Arabinose lieferndes Glyko-Araban *); die Zell- wandsubstanz („Faser“) ergab hydrolysiert 65°, Cellulose , 20°, Xylan, 4°/, Araban, 15°/, Lignin, 6°, 'ssigsäure 3); die Fasersubstanz (13°, 1. My Cheribonrohr 10% ‘, 17 °/, 1. Maximum) bestand aus 55,94 "/, Cellulose, 22, 3% Pentosanen, 20, Eiweiß, 1,98°/, Asche); diese ent- hielt 80, 57 of, SiO,, 6,87 °/, Eisen- und Calciumphosphat, 11,7°/, K,CO, und K, Ö, 0,86 °/, Caco, ®), — Neben etwas Fett (0,5°/,) und äther. Oel Oxalsäure und Aepfelsüure als Ca-Salze®), Acomitsäure”), Leuein (?), Glykokoll und Glykolsäure®), Asparagin ist angegeben ®), doch in Frage gestellt *), Guanin ®), nicht näher identifizierte Amine '"); Phytosterin ''), ein Cholesterin F. P. 145°'?). In Rohrzuckermelassen gummiartiges Ga- lakto-Xylan (bis 30°/,, wohl sekundär, Beziehung zu Pektinstoffen) ?). Im gelagertem Rohrzucker Duleit (sekundär entstanden ?) ?); zumal ältere Rohrzucker (1850—60) !®) nur 93—98/, Saccharose one etwas Glykose, Gummi, N-Substanz, H,O und Asche. Asche des Zuckerrohres (3— 50, ca.) mit meist 42—55°/, SiO, bei 69 °/, CaO, 2—5 Na,0, 13—21 K,0, einige °/, je von P, He, MgO und C1!%). Stengelausscheidung: Nach älteren Angaben wachsartiges Cerosin („Cerosia“) !?). 1) Prinsen-Geerriss, Chem. Ztg. 1896. 20. 721; Bull. Assoc. Chim. 14. 497. — Wirey, J. Amer. Chem. Soe. 1903. 25. 855. — LEATHER, J. Chem. Soc. 1898. 17. 202. _ Winzer, Z. Ver. D. Zuckerind. 38. 780. — PELter, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 1897. 39. 237. — Wer, Jahrb. wissensch. Botan. 1898. 31. 289. — ee Compt. rend. 1875. 82. 210. — Bersos, Amer. Chem. Journ. 16. 457. — PockLInGToN, Pharm. Journ. Tr 1875. 746. — ScHÄr, Das Zuckerrohr. Zürich 1889. — Aeltere Angaben und Analysen Hervey, J. de Pharm. 1840. 569. — Aveguıs, J. Chim. med. 1835. 26. — ÜAsasEcA Ann. Chim. Phys. 1844. 11. 39, sowie von Prrigor, Payen, Duprey, MorFIt, MULDER PLAGne, Popp u. a., 8. z. T. bei Könıs, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1903. I. 896. 2) Icery, Ann. Chim. phys. (4) 5. 350. — " Bonäns, Suerer. indig. et colon. 4. 395. — Nirzsch, D. Zuckerind. 15. 536. 3) Prissex-GEERLIGS, Arch. Java-Suiker- Ind. 1906. Nr. 7. Ei en Maxwerı, D. Zuckerind. 20. 1188; Bull. Assoc. Chim. 13. 371. — Bexsox, ibid. 5) Browne, J. Amer. Chem. Soc. 1904. 26. 1221. 6) Payen, Compt. rend. 1849. 28. 613. 7) Beur, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 351. 8 SnorEy, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 881; 1899. 21. 45; 1898. 20. 133. 9) MAXWELL, 1894, s. bei Smorer Note 8. 10) BEeson, T. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 743. 11) v. Lippmann, Ber. Chem. Ges. 1888. 20. 3201. 12) v. Lıprmann, ibid. 1899. 32. 1210. 13) v. Lippmann, ibid. 1892. 25. 3216. 14) AvEQumn Note 1. — Porr, Z. f. Chem. 1870. 6. 329. — Hervexy Note 1. STENHOUSE, Ann. Chem. 57. 72. — Pıren Note 6. — Jonus, Davy, Scher. J. 3. 77. — Rour, Annal. Agron. 1879. 5. 283. — Neuere Analysen: Peurer u. Frısours, Bull. Assoe. Chim. Suer. Destill. 1905. 22. 908; 23. 71. — Perrer, ibid. 22.1049. — Prissen GEERLIGs, Meded. Proefstat. Suckerr. West. Java 1904, Nr. 76. 15) "AvEQUIN Note 1. — Avzrqum u. Dumas, Ann. Chim. Phys. 1840. 75. 218. — Pıyen Note 6. 16) s. bei Könıe Note 1. S. spontaneum L. — Tropen. Im Saft dieser und anderer wilden Saecharumarten wenig Zucker (2—4°/, Saccharose). Winter D. Zuckerind. 15. 536. 42 Gramineae. 97. Andropogon Nardus L. (A. citriodorus Desr.)!°) — Ceylon, Ma- lakka, Java, Vorderindien, trop. Ostafrika. — Liefert Oitronellöl (Ol. Citro- nellae, Oil of Citronella, Essence de ©.) aus getrocknetem Kraut, in ver- schiedenen Varietät. (Ceylon-, Malakka- und Java-Oel), Handelsöl hauptsächlich von Üeylon. Citronellöl enth.: Citronellal (10—20°/,, charakterist. Geruch be- dingend)'), Camphen und Dipenten ?), Limonen und zwei Sesquiterpene?), 1-Borneol 1—2 0, Geraniol*) (Hauptbestandteil ca. 50°, des Oeles), zweifelhaft ist Öitronelly ylalkohol®), etwas Methylheptenon °), Essigsäure und Valeriansäure”), letztere beiden als Ester; Linalool®), Methyleu- genol®) (dies vielleicht nur im „Lana- Batu“-Oel von Ceylon), e. Ses- quiterpen °). Isopulegol (vielleicht erst sekundär entstehend) ?); 25—30 °/, Citronellal und 2—5°/, Citral!®); d-Citronellol im Java- -0el, doch im Ceylon-Oel fehlend !!). — Oitronellöl von Neu-Gwinea enth. ca. 51,62%), Citronellal und 36,35%, Geraniol!?). Cstronellöl von Java (ist feinerer Qualität „Maha Pangiri“) enth. 50—55 °/, Citronellal, 30—40 °/, Geraniol und ca. 1°/, Methylchavicol 1°); das Oel kann (statt l-) auch d-drehend sein 1%). Okstronellöl von Südseeinseln (&p = — 0° 46‘) mit 85,9 %/, Ge- raniol + Citronellal.?5) 1) GLADSToNE, J. Chem. Soc. 1872. 25. 1; Pharm. Journ. 1872. 2. 746. — KrEmers, Proe. Amer. Pharm. Assoc. 1887. 35. 571 („Heptylaldehyd“). — SCHIMMEL, Gesch. -Ber. 1888. Okt. 17 („Citronellon“). — Dopgz, Am. Chem. Journ. 1889. 11. 456 '(„Citronella- aldehyd“). — SEemMLER, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 210. — SAWER, Chem. a. Drugg. 1891. 126. — WerıcHrt, Pharm. Journ. 1874. 5. 233. — Ist Citronellol früherer. 3) BERTRAM U. Warsaun, J. prakt. Chem. 1894. 49. 16. — Scuimmeu. c. Note 3. 3) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. "1899. Okt. 13. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 15; 1893. Okt. 11; 1899. Okt. 13. ae 2 Dopez Note 1. — Frarzau u. Lazpt, S. GILDEMEISTER U. Horrmann, Aether. ele. 378. 6) Schimmer 1. c. 1895. Apr. 21; 1899. Okt. 16. 7) Kremers, Drugg. Circ. 1887. 283; J. de Pharm. Chim. 1888. 17. 521. — ScHIMMEL 1. c. 1897. Okt. 62. — Knop, Chem. Centralbl. 1882. 13. 446. 8) Schimmeu 1. c. 1898. Okt. 17; 1899. Okt. 16. 9) Tremann, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 825. 10) Fratav, Bull. Soc. Chim. 1899. 21. 158. 11) Scuinmer 1. c. 1902. Apr. 15. 12) Haenser, Gesch.-Ber. 1907. April-Sept. 13) Scummen 1. c. 1900. Apr.; 1899. Okt. 13. 14) Dieselben 1. ec. 1908. Apr. 32. 15) Dieselben 1. c. 1909. Apr. 33. 16) Anm.: Aenderungen in der Nomenclatur der Andropogongräser und manche Richtigstellung durch eine neuere Arbeit von Starr sind am Schluß dieses Buches nachgetragen, worauf hier ausdrücklich verwiesen wird. 98. Andropogon muricatus Rerz. (Vetiveria odorata Vır.) Vettiver oder Cus-Cus der Inder. — Vorderindien, Philippinen, Antillen, Brasilien u. a. — Liefert aus Wurzel Vetiveröl (Ol. Andropogonis muricati, „Essence de Vötiver, Oil of Vetiver). Wurzel: neben Harz, Bitterstoff u. a.'), äther. Oel (0,4—0,9 %, ?), Vetiveröl) mit Sesquiterpen Vetiven (C,;H,,), Sesquiterpenalkohol Ve tivenol (C,,H,,0) und Ester desselben einer (oder mehrerer) nicht näher bekannten Säure, dieser Ester (bis 10%,) ist Träger des spezifischen Geruchs ?), Palmitinsäure *), im Destillationswasser des Oels: Methyl- alkohol, Furfurol und Diacetyl °), Oel aus frischen Wurzeln s. Unters. °) Oel aus ostafrikanischen Wurzeln (2,2 °/,) ist dem aus Wurzeln anderer Herkunft gleichwertig ®). Kraut liefert gleichfalls äther. Oel°), chem. Angaben fehlen. Gramineae. 43 1) Aeltere Unters.: Vauquerıs, Ann. Chim. 72. 302. — Hexer, Journ. de Pharm. 14. 57. — Geicer, Geig. Magaz. 1831. 32. — Peckort, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 110. 2) ScHinmer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 62. 3) GenvreEssE u. LanGrois, Compt. rend. 1902. 135. 1059. 4) Scuımmer, Gesch.-Ber. 1899. Apr. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr. (hier Constanten des Oels). 6) Schimmer 1. c. 1907. Apr. 26. 7) Scuimmer 1. c. 1900. Apr. 47. 8) Scummer l. c. 1892. Apr. 44. A. odoratus Lıss. — Vorderindien. — Liefert dunkelrotes äther. Oel. Dymock, WARDEN u. HoopEr sowie Schimmer 1. c. bei folgender Art (Constanten). 99. A. laniger Desr. — Arabien, Nordafrika, Pendschab, Persien, Beludschistan, (altbekannt). — Liefert Kamelgrasöl. Kraut seit Dioscorides bis Mitte des 18. Jahrh. als Herba Schoenanthi oder Squinanthi (Juncus odoratus oder Foenum Camelorum) in den Apotheken. Kraut liefert ca. 1°/, äther. Oel (Kamelgrasöl) mit Phellandren. — Zu A. Schoenanthus Nr. 101 gehörig! ScHImMeEr ]. c. 1892. Apr. 44. — Dymock, WARrDEN u. Hooper, Pharmacogr. indie. 6. 564. — Frückıger u. Hanzury, Pharmacographia, 2. Ausg. 728. 100. A. eitratus D. C.). (Trachypogon ce. D. C.) Citronengras. Östindien, oft kultiv., (Westindien, Brasilien, St. Thoms u. a.). Liefert Lemongrasöl (Ol. Andropogonis Citrati, Essence de Lemon- grass, Oil of L., E. de Verveine des Indes) mit Hauptbestandteil Citral ?) (Lemonal) in zwei isomeren Modifikationen a und b°), [= Citriodor- aldehyd *) — Citral (Geranial), Citriodoraldehyd (Citriodoral) und „Allo- lemonal“ sind identisch °) —, das Oel besteht also nicht aus verschiedenen Aldehyden ®) wie Geranial, Citriodoral, Allolemonal]; Citronellal (Spur, kann auch ganz fehlen) °), Methylheptenon ®) (1,2—3 °/,), @eraniol ®), wahr- scheinlich Zinalool?), Dipenten, vielleicht auch Zimonen !°), 1-drehend. Terpen von K. P. 175°), Capronsäure- und Caprinsäure-Ester (8—9 !/,) wahrscheinlich des Geraniols !?). Ermittelt wurden 76—77°/,*?) bzw. 73—82°/, Citral!*), neben 7—8°/, Citronellal u. 4°/, Geraniol !?); 70, Citral hatte auch ein in Kamerun destilliertes Oel’), in einem Oel von Neu-Gwinea wurden 84 °/, Citral gefunden !°). — Im Oel ist neuerdings ein 2. Aldehyd C,,H,s0 neben n-Decylaldehyd gefunden !”). — Oel auf Barbados destilliert (aus Gras von Cochinsamen) mit hohem Citralgehalt !°). Ueber Oele aus deutschen Südseekolonien, Neuguinea (Citralgehalt 65—78 °/,) u. Uganda (desgl. 67 °/,), in Eigenschaften den Oelen aus Westindien, Brasilien, Mexico, Java, Afrika etc. gleichend, s. Origin.'!) 1) Nach DRAGENDORFF zu A. Schoenanthus L. gehörig. Cf. jedoch Note 16 bei Nr. 97! 2) ScHImmer ]. c. 1888. Okt. 17. — Tiemann, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 3278. 3297. 3324; 1899. 32. 107. 115. — Bouveaurt, Bull. Soc. Chim. (3) 1899. 21. 419. 423. — Ueber Citralbestimmung: Broca, Bull. Seiene. Pharmac. 1908. 15. 72. — Alte Notiz über Grasöl s. Tmomsos, Thoms. British Annual 1837. 358. 3) Tıemans 1. c. — BouveEaurt |. c. — DoEBNerR, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 1891. — BARBIER, Bull. Soc. Chim. (3) 1899. 21. 635. 4) Dopgz, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 553; Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 90. 5) Tıemann, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 827. 6) Srıeut, Journ. prakt. Chem. II. 1898. 58. 51; 1899. 59. 497. — S. auch DOoEBNER |. c. 7) Tıemans, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 830. — DoEBNeER, Note 3. 8) BArBIEr et BouveAuut, Compt. rend. 1894. 118. 983. — Schimmer 1. c. 189. Ni = — Tiemann u. SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 2126. — Tiemans 1. c. ote 7). 9) Schimmer l. c. (Note 8), auch Lasst (Note 13). 10) Srıeut 1. c. — Lemongrasöl des Handels stammt von 2 verschiedenen Pflanzen (s. Note 16 bei Nr. 97). 44 Gramineae. 11) Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 60. 12) Lasst, Bull. Soc. Chim. (3) 1899. 21. 159. 13) Lasst, Bull. Soc. Chim. (3) 1899. 21. 77. 14) Tiemann 1. c. (Note 7). 15) Mannıcn, Ber. Pharmac. Ges. 1903. 13. 86. — ScHımmer 1. ce. 1904. Okt. 52. — Ueber Oelgehalt in verschied. Entwicklungsstadien: pe Jong, Teysmannia 1907. Nr. 8. 16) Harsser, Gesch.-Ber. 1907. April-Sept. 17) Schiuner, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 43. — Cf. DoErsner Note 3. 18) Scummer 1. c. 1908. Okt. 76 (Constanten). 101. A. Schoenanthus L. (A. Iwarancusa Buanc). — Vorderindien, Philippinen, Westafrika; in Indien kultiv. — Liefert Palmarosaöl (Ol. Palma- rosae s. Geranii indicum, Essence de Geranium des Indes, Oil of East Indian Geranium, indisches Grasöl, früher türkisches Geraniumöl) ®); Wurzel (waran- cusa) als altes Heilm. Nach neuerer Angabe stammt dies Oel von einer anderen Art (s. Note 16 bei Nr. 97). Im Palmarosaöl (0,3—0,4 °/, der Bltr.): Hauptbestandteil Geraniol }), 76—93 %,, vorwiegend frei, kleinerenteils als Esier (5,5—11°,) der Essigsäure u. n-Capronsäure ?), Dipenten (1°), ca.), Methylheptenon (Spur) ?); zweifelhaft) sind Citronellol und eine gesättigte Fettsäure (isomere Myristinsäure als Glykosid)), diese offenbar Bestandteil eines Ver- fälschungsmittels 5), etwas Buttersäure*)(?) wohl desgl. Wurzel: s. alte Unters. ®), enth. gleichfalls äther. Oel. — Als geringe Sorte des Palmarosaöls bzw. Gemisch mit Terpentinöl galt früher das Gingergrasöl; wahrscheinlich von einer anderen Pflanze stammend°); in demselben: Dihydrocuminalkohol ‘) (je nach Ausgangsmaterial, bald d-, bald l-drehend), Geraniol (Hauptbestandteile), Phellandren, d-Limonen, Dipenten, e. Aldehyd C,,H,s0 (0,2°/,) und 2-Carvon?). — Nach neueren stammt dies Oel aber aus reifem Gras”) derselben Pflanze. 1) Jacogsen, Ann. Chem. 1871. 157. 232. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1098. — OPrrEnHeIm u. Prarr, ibid. 7. 625. — Frühere: GLAnsTonE, Dopgz, Amer. J. of Pharm. 1889. 446. — WerıcHr, J. Chem. Soc. 1874. s. bei Nr. 97. 2) GILDEMEISTER U. StEPHAnN, Arch. Pharm. 1896. 234. 321. — ScHImMeEL, Gesch.- Ber. 1894. Okt.; 1898. Okt. — Frartau u. Lase£ Note 4. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 43. — Warsaum u. Hürnıe, Chem. Ztg. 1905. 28. 1143; J. prakt. Chem. 1905. 71. 459. 4) Frarau u. Laser, Compt. rend. 1898. 126. 1876; Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 633 5) Schimmer 1. ec. 1898. Okt. 67 u. 29. — GILDEMEISTER u. HorrmAann, Aether, Oele 365. 6) VauqueLın, Ann. Chim. 72. 302. — SrtenHouse, Ann. Chem. 50. 157. — GEIGER, Magaz. Pharm. 1831. 32. 7) Schimmer 1. e. 1904. Apr. 52; Okt. 41; 1907. Apr. 25 (s. Nachträge am Schluß). 8) Nicht zu verwechseln mit Geraniumöl von Pelargonium-Arten; s. diese. 102. A. annulatus Forsk??) — Australien u. a. — Liefert Hanna mit viel Mannit (75 °/,).”) 1) Index Kewensis führt vier A. annulatus auf. 2) BAKER u. Sure s. Apoth.-Ztg. 1897. 326. 103. A. scoparius Mıchx. — Nordamerika. — Asche (3,9°/,) mit 64,62, SiO, und 15,65 °/, Cl, 2,12%, CaO, 19°), K,O; in der Trocken- substanz 6,21 °), Rohprotein, 25°/, Cellulose u. a., s. Analyse. CotLIer, Ann. Rep. Commiss. Agricult. for 1878. Washington 1879. 185. 104. A. virginieum L. — Nordamerika. — Trockensubstanz mit 13°), Rohprotein, 33,7, Cellulose, 1,7°/, Fett u. a, in Asche (6,44 %/,), 58,53. °, SiO,, 6,37 °/, Ol, 6,76 CaO, 22,3%, K,O u. a., s. Analyse. ÜOLLIER $. vorige. Gramineae. 45 A. intermedius R. Br. — Tropen. — Liefert äther. Oel &p = — 21° 52‘, spec. Gew. 0,889; Zusammensetzung nicht bekannt. Scuimmer, Gesch.-Ber, 1909. Apr. 17 eit. A. Species (unbekannt). Liefert Mumutagras - Wurzellinollen, aus ihnen braunes äther. Oel, 1,05°/,, von Vetiveröl ähnlichem Geruch. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 145 (Constanten). 105. Sorghum vulgare Pers. (Andropogon Sorghum RorH.) Ge- meine Mohrenhirse (Mohrenhirse, Kaffernhirse, Negerkorn, Dhurra, Guineakorn, Sorghohirse, Indian Millet u. a.) Indien, seit alters in vielen Variet. kultiv.; in Afrika, Europa, Amerika als wichtiges Getreide. Korn (Frucht) mit i.M.'!) 12,3°/, H,O, 4°/, Fett, 9%, N-Substanz, 69%, N-freie Extraktst., 3,56°/, Rohfaser, 2°, Asche; bis gegen 70°), Stärke inklusive etwas Zucker und Gummi. In jungen Pflanzen (ägypt. Sorghum): Glykosid Dhurrin?) und Enzym Emulsin, durch dieses in p-Oxybenzaldehyd, Dextrose und Blausäure gespalten (mit Alkalien aus Dhurrin NH, und Dhurrhinsäure, die mit HÜl= Dextrose und p-Oxymandelsäure liefert ?). — Alte Aschenanalyse ?), in Asche auch Cu). 1) Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußmittel. 4. Aufl. 1903. 1. Bd. 568. 570. 571. u. 1488; hier Zusammenstellung zahlreicher Analysen früherer Untersucher. 2) Dunstan u. Henry, Proc. Roy. Soc. 1902. 70. 153: Chem. News 1902. 85. 301. — BrünnıcH, Proc. Chem. Soc. 1903. 19. 148. — S. auch Ravenna u. Perı, Gaz. chim. ital. 1907. 37. II. 568. — Paunmerı, Atti R. Ist. d’Incorreggiam all. Sciene. nat. 1887. 5. Nr. 9 (über industrielle Verwendung). — Stewart, J. des fabric. de sucre 25. 15. — Rırrarp, Sucrer. indig. 40. 509. — Assgorr, Plant chemistry ete. Philadelphia 1887, 3) v. Bıera, Die Getreidearten. 1860. 348. 4) Vepröpı, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932. 106. $. saccharatum Pers. (Andropogon s. RoxB.) Zuckerhirse. — China, Indien, Arabien, Amerika, Südeuropa, vielfach kultiv., wohl zur vorigen gehörig; wie diese wichtiges Getreide. In Italien kurz vor Zeit des Plinius eingeführt). In Asien auch zur Zucker- und Alkoholdarstellung benutzt. Frucht (,„Hirse“) mit i. M.: 14,58%, H,O, 3,18°/, Fett, 9,44 9), N-Substanz, 68,55 °/, N-freie Extrst., 2,54, Rohfaser, 1,71°/, Asche ?); an „Zucker“ 1—3°/,, unreif 18—20°, Glykose (Trockensubstanz) ”), Dextrin und Gummi 2—3°/,, Stärke 63—66 °/, (lufttrocken) ?). Stengel mit 5—18°, (12°/, i. M.) Saccharose?) zur Zeit der Samenreife; vorher soll Imvertzucker®) vorhanden sein (LerLay)?); im Saft: Aconitsäure*), Oitronen-, Aepfel-, Wein-, Essig- und Oxalsäure?), Karminrotes Pigment ®). Dlausäure (aus einem Glykosid abgespalten, soll Ursache der beim Verfüttern mehrfach beobachteten Giftwirkung sein) ’). Mineralstoffe der Pflanze s. Analysen °) (28,2 °/, SiO?). 1) DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 80. 2) Jackson, Leptay, Compt. rend. 1858. 46. 444. 3) Könıs, s. vorige, Note 1. 4) Pırsons s. Jahresber. d. Chem. 1882. 1444; auch Note 6. 5) Wırry u. Maxwerr, Amer. J. of Pharm. 1890. 216. 6) Winter, Polytech. Öentralbl. 1859. 1386. 7) Srape, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 55. — Cf. Hırızer, Nebraska Exper. ‚Stat. Bull. Nr. 63. — Berruevor u. Anpe£, ref. in Centralbl. £. Agriculturchem. 22. 470 8) BERGEMANN, Journ. f. Landw. 1857. 2. 42, 9) Meusıer, Z. Ver. D. Zuckerind. 30. 245. 107. S. halepense Pers. (Andropogon arundinaceus Scop.). Als Stammpflanze von S. vulgare angesehen. — Orient, Südeuropa, in Amerika 46 Gramineae. kultivv. — Kornzusammensetzung ganz ähnlich der vorigen !); Asche (4,85 %,) mit 22,2 °/, SiO,, 40%, K,O, 12,87%), CaO, 4,58°/, Clu.a, s. Analyse ’?). 1) B. Scuurze, s. Jahresber. d. Agrieulturchem. 1882. 26. 389. 2) COLLIER, 8. Nr. 103. 108. S. tartarieum Darı. — Aegypten u. a., als Getreide kultiv., wie vorige. — Korn mit 66—72°/, Stärke, i. M. 11%, H,O, 9,77%, N- Substanz, 3,82 %, Fett, 70,98%, N-freie Extrst., 1,92°/, Rohfaser, 2,42 °), Asche. Könıs, s. Nr. 105, Note 1. 109. S. avenaceum H. B. u. K. (Andropogon halepensis BROT. = Sorghum h.?). — Asche (5,63°%,) mit 61,56°, SiO, und 30%, K,O, 6,11°/, Cl; CaO, P,O,, MgO, SO, je 1,5—3°, ca. In der Trocken- substanz 36,7 °/, Cellulose, 3,29, Protein, 1,67 °/, Fett u. a. CoLLIER, s. Nr. 103. 110. S. cernuum Host. (Andropogon s. RoxB.) — Kultiv. in Tur- kestan u. a. als Getreidepflanze. — Korn enth. Fett (Sorghumöl) mit 96%, Erucasäure-Glyzerid, etwas Oel-, Linol-, Ricinol-, Ameisen- und Valerian- säure, anscheinend auch etwas Caprin- und Laurinsäure ? ANDREJEw, Russ. J. f. experim. Landwirtsch. (russisch) 1903. 780. S. nigrum L. — Enth. cyanogenes Glykosid (mit Emulsin Blausäure liefernd). CoUPEROT, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 542. 111. Lygeum Spartum L. Espartogras. — Asche mit über 64°, Kieselsäure, 10°, Alkalien, 16,75°/, alkalische Erden, Eisen, Mangan und Aluminium (4,27 °/,). Liefert gleich Stipa tenacissima Epartofaser (techn.). Everr u. Procter, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 912. — Cf. auch Nr. 169 pag. 67. 112. Panicum miliaceum L. Rispenhirse. Gemeine Hirse. — Ost- und Mittelasien, oft kultiv. Futter- und Mehlpflanze. Altbekannt; divers. Varietäten. Frucht als Hirse (Mille, Panick-corn), Zusammensetzung i. M.: 3,89%, Fett, 10,6°, Protein (N-Substanz), 61,11%, N-freie Extraktst., 8,07°/, Rohfaser (ungeschält!), 3,82°, Asche bei 12,5°, H,0'); an Stärke 60,2°, ca. (lufttrocken, H,O-frei 69,2°/,), etwas „Zucker“ (0,5 °%/, ea.), Dextrin (1,2 %,)2). — Asche des Kornes (3,88 °/, ca.) nach alten Analysen *) mit bis ca. 59°/, SiO, und kaum 1°, CaO (SiO,-Sitz in Spelzen!). Das fette Oel (Hirseöl) soll nach früheren?) aus 95°, freier Fettsäure (Oelsäure oder Oxyölsäure, C,5H3,0, bzw. 0,4H3,0;, Ricinol- stearinsäure) neben tertiärem Alkohol Panicol C,,H,„OCH, bestehen; neuerdings °) untersuchtes Oel (der Dschugarahirse) enthielt als Glyzerid hauptsächlich Erucasäure neben Olein, Ricinolein, Linolein (72,7°/, der Säuren waren feste Fettsäuren), Valerian- und Ameisensäure (0,32 %],). 1) Könıe, Nahrungs- u. Genußmittel. 4. Aufl. 1903. 567; hier Analysenliteratur. 2) Pıruırz, Z. analyt. Chem. 1872. 11. 60. 3) Kassner, Arch. Pharm. 1887. 25. 395 u. 1081; 1888. 1001; Chem. Ztg. 1888. 12. 164. — Darerr, Note 4. 4) Poteck, Ann. Chem. 1844. 50. 404. — WILDEnSsTEIN in v. BIBRA, „Die Getreide- arten“. Nürnberg 1860. 353. 5) AnprEJEw Ss. Chem. Ztg. Repert. 1906. Nr. 4; Russ. J. f. experim. Landw. 1903. 780. — Hrrrer, Technologie der Fette. II. Bd. 1908. 302. (Jramineae. 47 113. P. miliaceum var. Bretschneideri Kcke. Klebhürse. — Japan, China; dort (wie Klebreis) techn. z. Darstellung von Klebmitteln, mit Stärke, Fett, Asche u. a. wie vorige. — Entschältes Korn (Trocken- substanz) enth. ca. 5°, Dextrose, 0,26°, Dextrin, 76°), Stärke; mit Schale: 4,08%, Dextrose, 0,96 °/, Dextrin, 60,34 °/, Stärke. BEuTeLL u. Darert, Chem. Ztg. 1887. 11. 136. — Darerr, Landw. Jahrb. 1886. 259. 114. P. italieum L. (Setaria i. P. B.). Italienische Kolbenhirse. Südrußland, Japan, Italien kultiv. (Hornikorn, Millet d’Italie); Körner- zusammensetzung wie P. miliaceum, s. Analysen. '), — Kraut (Millet-Heu) enth. Daphnin ähnliches Glykosid (tox.!), vielleicht auch ein öliges Alka- loid ?). — Same: Diastase® a 1) Könıs, s. Note 1 bei Nr. 2) Lapvp, Amer. Chem. "Taog, 20. 861. 3) TANAKA, J. Coll. Engineerg., Tokio 1908. 4. 39. 233 (Vergleich mit Gerstendiastase). 115. P. germanicum Rra. (Setaria g. BEauw.) Kleine Kolbenhirse. — Europa, Asien, Australien u. a., kultiviert. Korn auch als deutsche, ungarische oder amerikanische Hirse, Mohar. — Körner mit 56,7— 62,5%, (nicht geschält) bzw. TB 7449, (geschält) an Stärke, i. ”. 3,12 Un Fett, 11,8 °/, N-Substanz, 12,38 °/, Rohfaser, 2,65 °/, Asche "bei 8,6 0), H,O, S. Analysen N) — Asche der ganzen Pflanze (Heu) 6—13°/,, darunter 15—40°/, (mit Alter zunehmend!) SiO,, 57—27°, K,0, 4—9°%, (1, 5—12°, CaO u. a., s. Analysen ’?). 1) Bersch, a Versuchst. 1896. 46. 103. — Cnurch |. 2) BRETSCHNEIDER U. METZDoRF, Mitt. landw. Centralver. Schlesien 1860. 11. Heft. 129. — ULsricHt, Centralbl. f. Agrieulturch. 1890. 9. 831 (Analysen blühender Pflanzen). P. colonum L. (P. frumentaceum RoxB.) — Indien, Mittel- und Süd- amerika. — Von ganz ähnlicher Kornzusammensetzung (CHURCH). P. erus corvi L. — Japan kultiv. — Kornzusammensetzung (von obigen Arten nicht abweichend) s. NAGAI u. MurAr bei Könıc 1. c. bei Nr. 112. 116. P. stagninum Rerz. — Mittleres Afrika (Sümpfe des mittleren Niger). — Wässeriger Auszug (dort als Getränk, auch Nahrungsmittel) mit 10°/, Saccharose, 7 °/, reduz. Zucker, Emulsin, kein Invertin, Glyko- side fehlen.’) — Beide letztgenannten Species nach Index Kewensis syn. mit P. Orus-gali L. 1) Prrror u. Tassıry, Bull. Soc. Chim. 1908. (4) 3. 740, Untersuchungen über Gesamtzusammensetzung und Aschenbestand- teile von Panicum sanguinale L., P. jumentorum, P. obtusum, P. texanum, P. filiforme, P. virgatum, P. masimum (2), P. crus galli L., s. Orig.!); er- mittelt (auf Trockensubstanz) wurden ca. 26—33 |, Cellulose, 310 ” Protein, ee °/, Fett, Zucker, etwas Tannin, organ. Säuren, 35-10 „. Asche u. a.; in dieser an: SiO, 16—51 /,, RO 27—46 0), beide zu- sammen A durchweg 60-70 9 jeder Asche aus, CaO 4—10 \,, C14—12°/,, Na,0 selten bis über 2°/,; MgO, SO,, P „05 in normalem Verhältnis. 1) Corxıer, Ann. Report of Commission. Agricult. for 1878. Washington 1879. 185. Of. Worrr, Aschenanalysen II. 1880. 24. (Es handelt sich bei obigen um nord- amerikanische Futterpflanzen.) 117. Setaria setosa BEeauw. (Panicum s. Sw.). Tropen. Asche (6,71 °/,) mit 42,6°/, SiO,, 39,33%), Kz0, 4,51°/, Na,0, 3,81 °/, Cl, 2,31%, Ca0 u. a.; im Gras: 8,6 °/, Rohprotein, 32,76 °/, Cellulose, 1,5 °%/, Fett u. a. ÜOLLIER s. vorige. 48 Gramineae. 118. Oryza sativa L. Reis. — Ostindien, schon vor 2800 Jahren kultiv., besonders Süd- und Ostasien, Amerika, Aegypten. — Zahlreiche Varietäten. Frucht („Reis“) wichtiges Nahrungsmittel, auch zur Darstellung von Stärke (Reisstärke) und alkohol. Getränke (Sakc = Reiswein, FReisarrak in Ostasien), Reisöl techn. (aus Abfällen). Reis (geschält) i. M.: 13,17°/), H,O, 813°, N-Substanz, 1,29%, Fett, 75,5 °/, N-freie Extrst., 0,88°, Rohfaser, 1,03°/, Asche, mit nicht unbeträchtlichen Schwankungen; an Stärke 75—80 /, des wasserhaltigen Korns, neben wenig Zucker und Gummi (zusammen weniger als 1—2°/,; Reis mit Schale (ungeschält) i. M. 2°/, Fett und 3,57°/, Asche), doch wohl meist mindestens das Doppelte. Das fette Oel?) (Reisöl, techn.), frisch fast neutral, enth. bald viel freie Säure (bis 83,5°/, Oelsäure entspr.) infolge Gehalts an Lipase?). Bestandteile: anscheinend Arachin-, Behen- oder Lignocerinsäure; im Korn außerdem Hemicellulosen (anscheinend Arabanozylan)?), Xylan (C,H,0,)*), Zipase (reichlich, besonders in Kleie!)?), Phytin = CaMg- Salz der Anhydrooxymethylendiphosphorsäure = Phytinsäure (aus Kleie 5—8°/,)°) und Enzym Phytase, [aus diesem Phosphorsäure und Inosit abspaltend ®), Phytinsäure scheint Inosit-Hexaphosphorsäure ®), an Inosit aus Phytin ca. 18°/,'%)], Diastase (beim Keimen)®), Globulin Edestin (Phytovitellin) ?); Glutenin (Glutenkasein), Glutenfibrin °). Asche des Reiskorns besteht annähernd zur Hälfte aus P,O, (40—50 °/,), zu einem Viertel aus K,O (ca. 22—28°/,) bei relativ wenig (1,5--3 ),) Ca0, 4—-6,5%, SiO, u. a.). Asche der Spelzen allein (17°), ca.) ganz vorwiegend aus SiO, bestehend (bis zu ca. 93 °/,) ”)- 1) Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. 4. Aufl. 1903. 1. Bd. 561—566 u. 1488, wo Ergebnisse zahlreicher Analysen, auch Literatur. — Aeltere Aschenanalysen s. Worrr, Aschenanalysen I. 39; II. 22. — Neuere Untersuchungen auch F. BRowNE, Pharm. Journ. 1902. 15. 276. — Ueber Cu-Gehalt: v. Garırpe, J. de Pharm. 1883 (Note 2 bei Hafer). 2) C. A. Browse, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 948. — SmerHan, J. Soc. Chem. Ind. 1893. 848. — Oel wird aus der Kleie dargestellt, ca. 8—15°, Ausbeute. 3) Grüss, Wochenschr. f. Brauer. 1895. 1257. 4) Jomnson, Amer. Chem. Journ. 1896. 18. 214. 5) Suzukı u. Yosummura, Bull. Colleg. Agrieult. Tokio. 1907. 7. 495. — CONTARDI, Atti Rend. Accad. Lincei Rom 1909. (5) 18. I. 64. 6) Suzurı, YosnımurA u. Taraısuı, Bull. Colleg. Agric. Tokio. 1907. 7. 503. 7) Scuaruıne, Ann. Chem. 1842. 41. 52. — Payen in v. Bıera, Die Getreidearten 339. — Könıe, Pr. Wochenbl. d. Landw. 1870. 466. 8) Payzn, Ann. Chim. Phys. 1835. 441. — FrEurent, Compt. rend. 1896. 126. 327. 9) CHITTENDEN U. OSBORNE, 8. Note 16 bei Mais p. 40. 10) Conrarpı, Note 5. 119. Oryza glutinosa Lour. Klebreis. — China, Japan, kultiv. Korn enth. neben Stärke Saccharose, Dextrose und Dextrin, auf wasser- freie Substanz 76°/, Stärke und 6,81°/, der drei anderen Stoffe '), bzw. auch 68°/, Stärke, 8,65%, Zucker und 3,35°/, Dextrin ?), resp. 4—5°/, Dezxtrose (Trockensubstanz)®); auch Maltose*), H,0-Gehalt des Kornes i.M. 13,88 °/,, Asche 1,38 %,. 1) O. Keruıner, Landw. Versuchst. 1884. 30. 44. 2) Kreuster, Landw. Jahrb. 1884. 13. 767. 3) Darerr, Landw. Jahrb. 1886. 15. 259. 4) SuımoyamA, Chem. Ztg. 1887. 19. 1805. Holcus lanatus L. Enth. cyanogenes Glykosid, ebenso Briza minor L., Stipa tortilis L., Catabrosa aquatica L., Lamarckia aurea D. C. CouPperor, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28, 542. Gramineae, 49 120. Anthoxanthum odoratum L. Ruchgras. — Europa. — Blätter enth. Cumarin!); Asche (6—7°/,) nach älteren Analysen mit ca. 28—36 %, SiO, ?). 1) Breigrekev, Ann. Chem. 59. 177. 2) Worrr, Aschenanalysen. Bd. I. 41—43 (hier Literatur). Aehnlich zusammengesetzt war die Asche von Aira caepitosa L. (42°/, SiO,), Alopecurus pratensis L. (39), SiO, bei 43,3%, K,0), Arrhenatherum elatius BEavv. (36,4°/, SiO,), Briza media L. (44,9, SiO,), Cynosurus eristatus L. (40—42°), Si0,), Holeus lanatus L. (28—51°, SiO,), Koeleria eristata Pers, (39,5), SiO,), s. WoLFF bei voriger. 120a. Lespedeza striata Hook. — Japan. — Asche (4,33°/,) sehr kalkreich (29,6 °/, CaO) bei nur 6,61%, SiO,; K,O 40,4 °/,, Cl 4,23 9/,. Corruıer, Ann. Report Commission. Agrieult. for 1878. Washington 1879. 185. 121. Hierochloa australis Röm. et Sch. (Holeus aust. SCHRAD.) Europa. — Kraut enthält Oumarin. Wırrsteis, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 7. 18. 122. H. borealis Röm. et Sca. (H. odorata W AHLB.). — Rhizom enth. Cumarin) („Vanilla-Gras“ der Amerikaner); Asche (8,41°/,) mit viel SiO, (42,73 °/,) und K,O (37°/,), an Cl 4,49%, PO, 7,429, ?). 1) Wırtstein s. vorige. 2) CoLLIER 8. vorige. 123. Phalaris canariensis L. Canariengras. — Canarische Inseln. Frucht: fettes Oel (5,3 °/, ca.), vorwiegend Olein; Stärke 54,4 °/,, Dextrin u. Zucker (2,4 °/,), Protein 18,75 °/,, Cellulose 9,65 °/,, etwas Citronensäure, Oxalsäure; Asche 5,19 °/,, mit viel SiO, (61,3°,) s. Analyse. Hanamann, Wittst. Vierteljahrschrft. prakt. Pharm. 1862. 12. 517. Der hier an- gegebene P,0,-Gehalt von 24,3°, entspringt wohl einem Irrtum. 124. P. arundinacea L. (Baldingera a.). — Europa. — Rhizom: Kohlenhydrat Graminin !) — vielleicht identisch mit Irisin u. Tritiein (s. dieses bei Quecke) —, später als Phlein bezeichnet?) (5°/, ea.) — Asche nach alten Angaben (ca. 5—11°/,) mit 32,8--55,7°/, SiO, 3). 1) Exstrann u. Jouanson, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 3310; auch Note 7. 2) Dieselben, ibid. 1888. 21. 594; Graminin auch in Rhizomen von Agrostis, Calamogrostis, Festuca, Avena, ebenda. — Cf. Warrach, Ber. Chem. Ges. 21. 396. 3) Knop u. Arenor, Landw. Versuchst. 2. 32. 125. Poa annua L. — Asche der Pflanze (2,74°/,) enthielt wenig 810, (16,58°%,) bei 12°, CaO u. 10,5°/, SO,, 43,6 K,O. War u. Ocstox s. bei Worrr 1. ce. I. 44, 126. Poa aquatica L. (= G@lyzeria a. Wanuee.). — Europa. Blühende Pflanze enth. Blausäure liefernden Bestandteil.!) — Asche (7—8/,) mit 57%, SiO,?). 1) Jorıssen, J. de Pharm. Chim. 1885. 11. 286. — Jorıssen u. Haıss, J. Pharm, d’Auvers. 1891; s. Pharm. Post. 1891. 24. 659. 2) Knop u. ARENDT 8. vorige (Nr. 124). 127. P. pratensis L. u. P. serotina EurH. — Europa. Wiesengräser. — Asche (4—5°/,) enth. über 70°, an P,0O,+K,0, s. Analysen auch der Trockensubstanz !); in P. pratensis ein cyanogenes Glykosid ?). Wehmer, Pflanzenstoffe. 4 50 Gramineae. 1) Corıer, s. Nr. 1204. — Aeltere Analysen von P. pratensis (bis 56°%, SiO,); 8. Wourr 1. c. I. 44. 2) Coureror, J. Pharm. Chim. 1908 (16) 28. 542. Cinna arundinacea L. u. Milium effusum L. — Im Kraut Cumarin. Zusammenstellung Cumarin-haltiger Pflzn.: LosAnper, Z. allgem. österr. Apoth.- Ver. 1887. 41. 438. — S. auch Nr. 120 u. 121. 128. Phleum pratense L. Thimotheegras. — Europa. — Rhizom: Graminin*), später als Phlein benannt?) C,H,,0,—+H,0 (s. Phalaris arundinacea); Asche (5—9°,) mit rund °/, K,O u. SiÖ, (i. M. 38%, K,0, 25°, Si0,) bei 9,7°, CaO, 6—-13°, (13). 1) ErstRAnD u. JOHANSoN s. vorige (Nr. 124). 2) Dieselben s. vorige. 3) Hrmrıcn, Landw. Jahrb. 1872. 1. 599. — Aeltere Analysen fanden wesentlich mehr SiO, (bis 44°/,); 8. WoLrr, Bd. I. 44. 129. Trisetum alpestre BEAuw. — Rhizom: Kohlenhydrat Graminin (6[0,H,.0,]-+ Hs0), verschieden von dem Phlein in Phleum pratense. EKSTRAND U. JOHANSoN S. vorige (Nr. 124). 130. Arrhenaterum bulbosum Prsr. (A. avenaceum BEAUY.). Europa. — Knollen enth. Graminin. Harrey, Compt. rend. 132. 423. 131. Calamogrostis Epigeios Rorta. (Arundo E. L.). — Europa. Aeltere Aschenanalyse s. Joun, Ohem. Schrft. 4. 134. 132. Eleusine indica GAERTNn. — Cosmopol. — Asche (7”—9°/,) mit 16—47 |, ca. SiO,, 10—13 CaO, 6—10 Cl u. a., s. Analysen. CoLLIER, 8. Nr. 120a; hier auch Zusammensetzg. der Trockensubstz. 133. Sporobolus indicus R. Br. (Australien) u. Cynodon Dactylon Pers. (Cosmop.). Asche ähnlich der vorigen. ÜOLLIER 8. vorige. 134. Uniola latifolia Mıchx. — Nord-Amerika. — Asche (11,38 /,) mit 66,87 °/, SiO, u. a. ÜOLLIER 8. vorige. 135. Dactylotenium Aegyptiacum WıLLD. (= Eleusine Aeg. DESF.). Tropen. Asche (6,9 /,) kalkreich (20,67 /,) bei 24,17 °/, SiO, u. 6,76 /, Cl. COLLIER $. vorige (Nr. 120a). 136. Muehlenbergia diffusa Wıruo. (= M. Schreberi Gm.). — Nord- Amerika. — Asche mit 40%, SiO, u. 12°, CaO u. 821%, C1.%) Trockensubstanz u Aschenzusammensetzung von Agrostis exarata Trın. Nordamerika. (34,6°, SiO,), Paspalum laeve Micrx. (44,65 °/, SiO,). Tripsacum dactyloides L. (37,87 °/, SiO, bei 13°, C1u.1,64°/, CaO). Trieuspis seslerioides Torr. (37,5 °/, SiO,, 7,39%, Cl, 2,32 °/, CaO) s. Unters.!) — Aeltere Aschenanalysen ?): Anemagrostis Spica venti Trın.— Apera S. v. BEAuv. (Europa, Orient, 17%, SiO,), Arundo arenaria L. — Ammophila a. Host., Psamma a. R. u. S., „HELM“, Dünengras, (junge Bltr. 20°), SiO,, bei 17,8%, CaO u. 10,8%, CO). 1) Coruier s. vorige. — Tricuspis s. ToRrR. = Triodia s. BENTH. 2) S. Wourr |. ce. I. 41. 137. Avena sativa L. Hofer. Wichtige Kulturpflanze, überall als Getreide angebaut. Hafermehl, Stroh u. a. Gramineae. 51 Ganze Pflanze (grün): Saccharose u. viel Secalose '), O1 sHa30rs (früheres 5-Lävulin); im „Stroh“: Wachs u. Fett (je ca. 0,3 °/,)*), reich- lich Pentosane (Xylan) '?). Asche der ganzen Pflanze besteht zu '/, bis ”/,, aus SiO, (alt bis 50°/,) u. K,O, in den Bltrn. bis ca. 70°, SiO, (in Wasserkultur sinkt der SiO, -Gehalt auf wenige °/, bzw. bis auf Null) ). Ueber Ge- halt an Schwefelverbindungen während der Entwicklung s. Orig.”*) Frucht („Hafer“): Zusammensetzung (mit großen Schwankungen) i. M.°); 12,8°%, H,O, 10,25%, N-Substanz, 5,27 °/, Fett, 59,68, N-freie Extraktstoffe, "9.97 0), Rohfaser, 3,02 °/, Asche: an Stärke ca. 50—60 /,, Zucker u. Dextrin 2— 5%. Das fette Oel des Kornes (Haferöl) mit ‘) Glyzeriden der Erucasäure (Hauptbestandteil, ?/;, der Fettsäuren ca.), Oelsäure, Ameisensäure, wahrscheinlich auch Capryl- u. Caprinsäure, Oxysäuren, nach früherer Angabe Oel-, Palmitin- u. Stearinsäure neben viel freier Säure (bis 35 °/,); im Oel bis 2,65 °/, Unverseifbares, davon bis über 2%, Leeithin ??) (s. unten!); an Kohlenhydraten neben „Üellu- lose“ reichlich Pentosane (11—12°/,)*), auch Methylpentosane ®) (1°/,); der Zucker ist Sacrharose ®); e. Kohlenhydrat abspaltendes Phosphatid >), Alkaloid Trigonellin !°), das früher angegebene „Alkaloid*“ Avenin !!) ist bestritten '?). Fettspaltendes Enzym von Art der Colalipase !°); amyloly- tisches Enzym bzw. Diastase (bei Keimung) !); proteolı ytisches Enzym besonderer Art’). — Organ. P. O, (Leeithin) beträgt ca. /, der an- organ. s. Unters.!!) — An Kroaten (Kleberbestandteile): kristallis. Globulin Avenalin, Myosin, Gliadin!”). — Fruchtschale: Vanillin- glykosid "?). Keimpflanzen (etioliert): Pentosane \?), Ozycellulosen? ?°), Mineralstoffe des Kornes (3,02°/, i. M. an Asche) mit‘) viel SiO, (30—40°/, ca.) u. P,O, (23—30°%,) bei 15—20°, K,0, 5—7 9), MgO, 2—4', Ca0, 1—2,5 DR SO,, etwas Na,0 u. C]; auch Cu ist an- gegeben ?) (auf 1 kg Hafer bis ca. 9,19 g)”*). 1) E. Schutze, Z. physiol. Chem. 1899. 27. 248 u. 287. 2 VEDRÖDI, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932; 1896. 20. 399; hier auch frühere Literatur. 3) Könıs, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 566. 4) TAnGL, Korgury u. Weıser, Landw. Jahrb. 1905. 34. 65. — Seseum, Note 8. 5) Mittel von ca. 300 Analysen nach Könıg- BÖMER, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. I. 532. -— Neuere Analysen von 80 ungar. Haferproben s. Tangr, KorBuTyY u. WEISER 8. vorige. 6) Zahlreiche Aschenanalysen bei Worrr, Bd. I. 24. Bd. II. 13; neuere: Haser- Horr u. Mach, Landw. Versuchst. 1904. 60. 161. 7) MoLsAWKO-Wisorzkt, Chem. Ztg. 1894. 804; 1895. 650; Dissert. Petersburg 1894. — Aeltere Untersuchung: Könıs, Kırsow u. ARONHEIM, Landw. Versuchst. 1874. 17. 1. ef. 1871. 13. 241. — STELLWAAG, ibid. 1890. 37. 135. 9) SEBELINn, Chem. Ztg. 1906. 30. ‚401. 1% ag Sonurze u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511; Ber. Chem. Ges. 2. 10 E. Scuuuze, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 769. 11) Sanson, Compt. rend. 1883. 36. 299. 12 WRAMPELMREYER, Landw. Versuchst. 1889. 36. 299. — WeEIser, Pflg. Arch. Physiol. 1903. 98. 623. 13) Wnerter u. Tortens, Arten u. Torzens, H£BeRT, BERTRAND Ss. Note 4 bei Gerste. 14) SCHLAGDENHAUFFEN U. Rees, Compt. rend. 1902. 135. 205. 15) Masrsaum, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907, 14. 5; dasselbe soll in Weizen, Roggen, Gerste, Malz u. a. fehlen. 16) PavEn u. Prrsooz, Ann. Chim. Pharm. 1834. 53. 73; J. chim. med. 1833. 582 u. 635. — Lintner, Szır.äcısı, Chem. Ztg. 1891. 15. 349. — Limrertr, Dissert. Erlangen 1888 (Diastase). — Darstellung u. Wirkung des amylolytischen "Enzyms: Krempin, Bioch. Z. 1908. 10. 204. 3% 52 Gramineae. 17) Osgorne, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 212 u. 662. — OsBoRNE u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609; frühere Angaben: Jounston (Avenin), Könıs, Note 3 (Avenalin), Norrox (Gentin) s. Chem. Centralbl. 1847. 484; 1848. 241. — Wirt, Jahresber. 1847/48. 844. — KREUSLER, J. prakt. Chem. 1869. 107. 17 (Hafer-Legumin = Avenin u. Hafer-Gliadin oder Pflanzenleim). — v. Bıerı (Legumin- u. Pflanzen- leim bilden das Avenin Nortoss). — BARBIERI, J. prakt. Chem. 2. 18. 102 (Vitellin). 18) Dr Rawrox, Compt. rend. 1897. 125. 797. 19) De Cuarmor, Amer. Chem. Journ. 1894. 16. 589. 20) Cross, Brvan u. BeADLeE Ss. Chem. Centralbl. 1894. I. 1080. 21) Ueber Cu-Vorkommen: TscHircH, Das Kupfer vom Standpunkt der gericht] Medizin 1893; Vepröpı, Note 62 p. 58, sowie p. 12 bei Nr. 22. 22) STELLwAAG, s. Note 7. 23) WinTERsSTEIN u. Hıestann, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. 24) BERTHELOT u. Anpr£, Compt. rend. 1891. 112. 122. 25) ELLENBERGER; KreMmPin, s. Aron, Bioch. Ztschrft. 1908. 9. 163. — Auch in Gerste und Wicken gefunden; verschieden von Pepsin u. Trypsin. 138. Avena flavescens L. u. A. pubescens Hups. (L.?). — Europa, Nordasien. Wiesengräser. — Asche (5—7°/,) mit 29—36°/, ca. SiO,, 4,7—7,9°], Ca0, 33—86 %/, K,0 u. a. Way u. Ocston 8. bei Wourr |. c. I. 42. 139. Festuca elatior L. Wiesenschwingel. — Europa. Wiesengras. Pflanze enth. 74,58°, H,O, 22,45 °/, organ. Substanz u. 2,97 °/, Mineral- stoffe; in der Asche (10,36°/, auf Trockensubstanz) SiO, (ca. 22,7 %,), KC1 (11,6 %,), NaCl (9,2°%/,), CaO (10,36 °,) u. Fe,O, (4,36) bei 28,7%, K;0, 5,8%, Na,0, 825, P,0,, Mn,0, 10,33%, u a. Wiırriss, J. prakt. Chem. 1856. 68. 149; J. f. Landw. 1857. 2. 36. — Knor u. Arenp, Landw. Versuchst. 2. 32 (SiO, 41%,). — Neuere Aschenanalysen von Festuca- Arten s. BEerTHELoT, Compt. rend. 1905. 141. 793. 140. F. glauca Schrav. (Var. von F. ovina L. Schafschwingel). Asche (3,27 °/,) mit viel CaO (23,24 °/,), 21°, SiO,, 12,5%, Na,0, 16,7%, K,0 u. a. (Kalkfeste Pflanze.) HruscHAuER, Ann. Chem. 1846. 59. 204. 141. F. duriuscula L. — Asche (10,36 °/,) mit viel SiO, (28,0 %,), Cl (4,32 ein); CaO (10,45 In); bei 37,5 2 K,0, 12,25 uf P>O; 1 Bir War u. Osston s. Jahresber. d. Chem. 1850. Tab. B. 142. F. Poa Kyt#. — Bltr. enth. eyanogenes @lykosid. CouPpERroT, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 38. 542. 143. Sesleria coerulea Anp. Blaue Seslerie. — Asche (4,29 9,) mit viel CaO (17,13°/,) u. SiO, (27,3 °%/,), Nag0 (10,76 °/,) s. Analyse. HRUSCHAUER s. vorige (Nr. 140). 144. Molinia coerulea MıcH. Pfeifengras. — Europa. (Schlechtes Futtergras, hart.) — Stengel: Xylan (bei Hydrolyse: Xylose, Dextrose, anscheinend auch Lävulose) ). — Wurzel liefert hydrolysiert Arabinose ähnliche od. identische Zuckerart?). — Asche mit viel SiO,, auf ent- sprechendem Boden auch Blei, Kupfer u. Zink enthaltend, s. Analyse). 5) SCHELLENBERG; SCHULZE U. CASTORO, Z. physiol. Chem. 1903. 39. 318. 2) SCHULZE U. ÜASTORO $. vorige. 3) HATTENSAUER, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 19. 145. Triadia irritans R. Br. — Australien. — Soll ein Harz liefern. Maıpen, Pharm. Journ. Tr. 1890. 998. 146. Phragmites communis Tri. (Arundo Phragmites L.) Schilf- rohr. Zusammensetz. nach ält. Angab.: Organ. Substnz. 61,6 °/,, Wasser Gramineae, 53 36,85 °/,, Asche 1,54 °/,. Asche von Rhizom, Stengel u. Bltr. besteht bis zu über ?°/, aus SiO, (57 —77,7 °/,); Bltr. u. 'Blattscheiden sind 2—3 mal so aschenreich (12—16/,) als Rhizom, Stengel u. Rispe, nur in einem Falle CaO reich (20,5 °/,), sonst meist nur !/;, bis !/, davon, in einem Falle 14°/, ca. an Chloralkalien. Wırrıns, J. prakt. Chem. 1856. 68. 149. — Scuurz-Freers, Pogg. Ann. 1851. _ FiITTBoGen, Landw. Versuchst. 7. 302. — Davy, Scher. pP 3. 75. — JouHn, Chem. "Schriften. 4. 134, 147. Dactylis glomerata L. Knäuelgras. — Europa, Nordasien. Bltr. an Trockensubstanz ca. 30,6°/,, in dieser 10,56°/, Asche mit 25,7%, SiO,; Wurzel mit 24°), Trockensubstanz, darin 9,4°/, Asche mit 42°), SiO, 1); ganze Pflanze mit 5—7°/, Asche, darin 23—41/, SiO,, 4,5—8,3°/, CaO, bis 12,7%, Cl, 30—40°/, H,O neben 2—7,8°/, Na,0 u. 2.2) 2) F. Schurze, Ann. Chem. 1859. 109. 180. 2) Way u. Ogston s. Jahresber. Chem. 1850. Tab. B. — Kxor u. Arenpr, Landw. Versuchst. 2. 32. — Maracurı u. DUROCHER bei Liegis, Agrieulturchem. 8. Aufl. I. 375. 148. Glyceria fluitans R. Br. (Festuca f. L.). — Früher als Ge- treide (Manna, Schwaden), Körner mit ca. 75°/, Stärke u. Zucker, 9,7°/, Eiweiß, 0,43°/, Fett, 0,21°/, Rohfaser bei 1350, H,O u. 0,61, S0.n Asche d. Pflanze we 8%, auf Trockensubstanz) mit ca. 47 Un 10,. 1) Harrwıca u. HAkanson, Ztschrft. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 10. 473, 2) Knop u. ARENDT s. vorige. G. aquatica WAHLENBG. ist Poa a. L., s. diese p. 49. 149. Lolium temulentum L. Taumellolch. — Europa. Unkraut unter Getreide. Giftige Eigensch. des Samens schon Plinius bekannt !), doch nicht immer vorhanden. Saft der Pflanze enth. a rk „Gelatinase*“ ?), auch Labenzym.?) Asche (7°/,) reich an SiO, (50°/, ca.).*) Same (giftig): neben viel Stärke nach früheren Angaben flüchtiges Alkaloid Lolün?) (tox.!), Temulentinsäure, die basisches Tremulentin (tox.!) abspalten sollte 6); späteren Angaben zufolge ?) existieren diese drei Stoffe nicht, sondern nur Alkaloid Temulin (tox.) 0,06 °/,; reduz. Zucker, Caleiummalat , Gerbstoff, Fett, wachsartiger Körper, bittres Glykosid, sauer reagier. Schleim und anderes nicht genauer beschrie- benes.°) Asche (2,4°/,) mit 30°, SiO,, 6°, CaO u. a.) Nach alten Angaben im Samenauszug viel Kaliumsnlfät, Mg-Salze, NaUl u. a.) Pflze. soll N assimilieren infolge Symbiose mit einem nicht näher be- kannten Pilz !°); auf den regelmäßig im Samen vorhandenen Pilz !?), der auch in Keimpflanzen übergeht, könnte man die giftige Wirkung zurückführen, was jedoch noch sehr zweifelhaft.'?) L. remotum ScHr&. —=L. arvense WırH. (?), L. linicolum A. Br, = L. perenne L., L. italieum A. Br. enthalten im Samen gleichfalls, stets oder gelegentlich, ein Pilzmycel (NEUBAUER, FREEMANN, Exp£ryı) !!), 1) C£. SEEGER, er de Lolio temulento. Tübingen 1710. — Buchxer, Handb. d. Toxicologie. 1822. 173. — (GEIGER, en d. Pharmacie. Bd. II. 2. 173. — SCHNEIDER, Handbuch über Gifte. Tübingen 1821 u. 2) JAvILLIER, Compt. rend. 1903. 136, 1013. 3) Derselbe, ibid. 1902. 134. 1373, 4) Knor u. Arenpr, Landw. Versuchst. 2, 32. 5) Brey, Buchn. Repert. Pharm. 1834. is. "108; 1837. 12. 175. — MurAToRI Gaz. eclett. 1837. Aug. 54 Gramineae. 6) Antze, Dissert. Zürich. 1891. — Freıtmass, Ann. Chem. 1846. 58. 390; auch Note 8. 7) Horueıster, Arch. exper. Pathol. u. Pharm. 1892. 30. 203. 8) Lupwıc u. Srtaur, Arch. Pharm. 1864. 119. 55. 9) Ramponr, Arch. Pharm. 1856. 136. 20. — Auch Brey s. vorige. — Knor u. ÄRENDT 8. vorige. 0) Hırıner, C. f. Bakt. II. 1900. 5. 831. 11) s. SrickerMAnN in Larar, Techn. Mykologie. 2 Aufl. Bd. II. 1906. 379. 12 Vogt, HAnAUSsERK, NESTLER, FREEMANN, LINDAU S. bei SPIECKERMANN, Note 11. - 150. L. multiflorum Lam. (L. italicum Br.) Italienisches Raygras. — Als Gras kultiv. — Grüne Pflanze: Saccharose .) u. sehr reichlich ein Kohlenhydrat, anscheinend identisch mit Secalose }) ) (B- -Lävulir, s. bei Roggen u. Hafer). Asche (ca. 7°,) mit viel SiO, (60°/,) u. CaO (10 —18°/,), ähnlich Samenasche 69%, mit 51°), Sio, u. 10%), Ca03 Aschenzusammensetzung unter Einfluß der Düngung 3. Orig) 1) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1899. 27. 248 u. 287. 2) War u. Ocston s. Jahresber. Chem. 1850. Tab. B. — Banrar, s. Centralbl. £. Agrieulturch. 1878. 354. 3) v. SEELHORST, GEORGS U. FAHRENHOLTz, J. f. Landwirtsch. 1900. 48. 265. 151. L. perenne L. Gemeiner Lolch, Englisches Raygras. — Europa, Asien, Nordamerika. Kultiv. — Bltr.: kristallis. Chlorophyll C,,H,sN0; ?), im Destillat Methylalkohol ?), 3—4°/, Fett.) Asche d. Pflanze (”—15 °/,) mit 24—49 /, SiO,, viel C1 (5—12°/,), CaO (7”—12°/,) u. a.?) Als Chloro- phylibegleiter Caroten (Carotin), 0,106 °/, der trocknen Bltr.?) 1) Gaurıer, Compt. rend. 1895. 120. 355. 2) MAQUENNE, Compt. rend. 1885. 101. 1067. 3) FLEITMARN, s. Nr. 149. — Way u. Ocston s. vorige. — KnoP u. ARENDT 3. vorige. — Deerz, J. f. Landwirtsch. 1873. 57. 4) Drerz, s. Note 3. Analysen des Grases in verschiedenen Entwicklungsstadien. 5) ARNAUD, Compt. rend. 1889. 109. 911. 152. L. annuum Lam. (?), Jähriges Raygras. — Asche (6,5 °/, der Pflanze) mit ca. 42°/, SiO,. (Ist nach Index Kewensis syn. mit Nr. 149 oder 151.) Way u. Ocston s. vorige. 153. Hordeum sativum Jess. (H. vulgare L. z. T.), Gerste. — Alte -Kulturpflanze (Mesopotamien, Aegypten, Griechenland); von H. spotaneum (Vorderasien) abstammend. Wichtiges Getreide; Frucht („Gerste“) liefert Mehl, Graupen, Malz (techn. für Brauerei u. Brennerei); Stroh. Zahlreiche Varietäten als A. vulgare L. (vierzeilige G.), H. distichum L. (zweizeilige G.), H. hexastichum L. (sechszeilige G.), H. nudum L. (nackte G.) u. a. 1. Bltr: Carotin!); Halm (als „Stroh“): neben gewöhnl. Cellulose (Dextrocellulose) reichlich (ca. 24°.) Pentosane*), auch Furfuroide (= Furoide, frühere Pentacellulosen, Pentosenmonoformal?, gleichfalls Furfurol bildend) bis über 30°), der Zellwandsubstanz. 3) Asche?) der Pflanze: (d5—7°/,) reich an SiO, (50—60°/,) bei ca. 4—7°/, CaO, ca. 20°%, K,O u. a.; in Wasserkultur bis über 25 lo Cad. 2. Frucht („Gerste“) Zusammensetzung 5). i.M.: bei 123,959,.350 an. Protein 10,01 °%,, Fett 1,87°/,, N-freie Extraktsubstanz 67 ‚38 d, Rohfaser 4,23 0), Asche 3,06 1; Stärke 56—66°/, ca., Zucker etc. 6 bis Gl; Dextrin 3— 4, — Nachgewiesen bzw. angegeben sind außerdem: a) Kohlenhydr ate’): Saccharose®), 0,5--1°/,, Kaffinose (Meli- triose)®), Maltose, Laevulose u. Dextrose (Invertzucker) ) 1%), dextrinartiges a- u. B-Amylan 1%) 2,30), bzw. a- Galaktan C,H,,0, u. ß-Amylan (als d- u. l-drehendes Gummi — #-Amylan liefert hydrolysiert Arabinose, Dextrose u. 1-Xylose) 1%); Galaktose- u. Xylose-lieferndes Galactoxylan 12) Gramineae. 55 C,,H,,0,0; Lävosin !?) 4(C,H,,O,-H,0); reif 9—10°/, (unreif bis zum Doppelten)*) an Pentosanen, auch Furoide ?) (= Oxycellulosen) ’*), Sub- stanz der Endospermwände ist wahrscheinlich Arabanozylan'’), Mannan C;H,,0, („Secalan“)*?) (in d. Kleie); angegeben sind ferner „Sini- strin“ 8) u. gummiartiges Carubin.*®) b) Proteide (Kleberbestandteile, 10—14°/, des Kornes)!?): Hordein 4°), (Mucedin RırtHAausens), KEdestin 1,95°/,, ein Globulin en e. Proteose, Leucosin 0,3°/,, Albumin. Ueber hydrolyt. paltprodukte des Hordein s. Unters. »*) nach anderen Kleberbestand- teile: G@lutencasein (Glutenin) u. Glutenfibrin. = c) Fettes Oel mit vielleicht Palmitin u. Laurin 'P)(?), viel Unver- seifbares, darunter 3—4°/, Leeithin, 4,7—6 "| Cholesterin 18) (s. unten). d) Enz yme: eine Diastase (verschieden von der des Malzes) in ruhender Gerste ?”), schwaches peptisches doch kein tryptisches Enzym, aber das Zymogen ?”'), Invertin”®), Oxydase, Maltase u. katalytisches Enzym **), diastatisches u. zellwandlösendes Enzym (im keimenden Korn) ”°), jedenfalls letzteres keine echte Oytase; Amy ylocoagulase (im noch grünen Korn), lösliche Stärke zum Gerinnen bringend. ar) e) Sonstiges: Gerbstoff ?”), Cholesterin ?°) (identisch mit Sitosterin?), Leeithin (0,74 °/, ca.)?®), (s. oben) — enthält nur 2°), P.; Hı ypoxanthin (alte „Hordeinsäure“) !°), Phytin (Ca-Mg-Salz der Anhy droxymethylen- diphosphorsäure), in Inosit u. Phosphorsäure spaltbar.’*) Auch Meilch- säure (Spur) ist angegeben. s2) f) Mineralstoffe d. Korns (2,7—3°/,) mit bis 40%, P,O,, ca. 25), K,0!?), bis 20°/, SiO, u. a.??) Auch Cu ist angegeben (bis 0,120 g in 1 kg.).*?) — Anorgan. P,O, beträgt ca. das Doppelte der organischen °°); in Asche des Petrolätherauszuges freie Phosphorsäure neben Na-, Ca-, Mn- u. Fe-Phosphat; diese P,O, entstammt den Leecithinen, da anorgan. Phosphate im Korn fehlen.) Gerstenspelzen: lösl. u. unlösl. Gerbstoff, ein Phlobaphen, Bitter- harze von Säurecharakter °?°), unlösl. Proteid.°t) 3. Junge Keim pflanzen: Xanthin®?), Guanin 3°), Albumosen, Peptone Glutin; Asparagin?”); Saccharose (bis auf über 3%, bei der Keimung anwachsend), Maltose u. reduzierender Zucker (bis über 6°/,)°°) beide in Wurzel wie Bltr. der Keimpflanze; Cholesterin. °°) Proteolytische Enzyme *°) (Peptase u. T’ryptase) *}), Diastase (Amylase), Trehalase u. ein Gentianapectin verzuckerndes Enzym *?). — Speziell im Malz (gekeimte Gerste) sind angegeben: Proteide Malzglobulin (Bynedestin), Leucosin aibumin) wohl identisch mit dem in Gerste, Weizen u. Roggen, zwei Protoproteosen, Deutero- u. Heteroproteose (Spur), Bynin, — diese Proteide sind teils lösl. in H,O, teils in Alkohol, teils unlöslich *?), (es verschwinden also bei der Keimung das Hordein u. Edestin u. werden ersetzt durch zwei neue, nur Albumin bleibt unverändert); an Zuckern Maltose bis + 50°/, der Extrakttrockensubstanz, Dextrose, Laevulose, (Invertzucker) (dgl. zusammen 7—9/,) ‚ Saccharose (4—5 °/ +) neben Dextrinen (del. = 20°/,), Pentosane * % e. Glyko- Kahn a) (ToLLENS) Galakto-Xylan, Peptone, Amide, Amidosäuren u. NH,-Salze.*’) «-Galaktan u. Galakten*‘), neben Dextrose, Lävulose, Saccharose, doch keine Maltose #9), Amylan 4): über das Vorkommen von Maltose 'sind die An- gaben widersprechend. Enzyme Diastase(Amylase) *°), Maltase 5°); die angegebene „Grlukase“ *”) (als besonderes Stärke zu Dextrose hydrolysierendes Enzym) ist be- zweifelt 5°) u. war Gemenge von Diastase u. Maltase; etwas Seminase ®?), 56 Gramineae. Amylocoagulase ?°), Pectase !)\,; Cellulase (Cytase)?°”) im strengen Sinne ist jedenfalls nicht vorhanden; proteolytische Enzyme?!) (Peptase u. Tryptase); Oxydase u. Peroxydase **). Uebrigens wird Diastase von einigen als Gemenge zweier Enzyme (Dextrinase u. Granulase bzw. Maltase, letztere aber von obiger Maltase verschieden) angesehen.®°%) — Malz- zusammensetzung s. Analysen.**) 4. Malzkeime (getrocknete Wärzelchen des gekeimten Korns): Betain u. Cholin ®”), Saccharose °®), Alkaloid Hordenin °®) (= p-Oxyphenyl- dimethyläthylamin), 0,2 °/,, schwach tox.; reich an Amiden; Zusammen- setzung bei 12°, H,O i.M.: 23°/, N-Substanz, 16,28°/, Reinprotein, 2°, Fett, Rohfaser 12,32 °/,, N-freie Extraktstoffe 43%,, Asche 7,51%; in der Asche viel K,O t. SiO, (i. M. 30,81%, bzw. 22,07 %/,); Ps: 26,96%... Cl 694°), SO, 404%, Ca0 2,85%,.N32,0 177%, 280; 1,56 0-9) 1) ImmenDorFr, Landw. Jahrb. 1889. 18. 507. 2) Cross, BEADLE u. SmitH, Chem. News. 1894. 71. 121; 1896. 73. 228; Chem. Ztg. 19. 457. — Tortens, J. f. Landwirtsch. 1897. 45. 106. — Uross u. BEvan, J. Instit. of Brewing. 1897. 2. — Auch Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 1940 u. 2604. — ToLrens, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1466, auch Note 4. 3) WoLrr, Aschenanalysen. Bd. I. 21; Bd. II. 13; hier zahlreiche Daten mit Literatur. 4) Ueber Pentosane in Stroh und Körnern (Kleie, Stärke) verschiedener Cerealien (Gerste, Weizen, Roggen, Hafer, Mais, Hirse): TorLrens, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 137. — Hauvzrs u. ToLLens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. — Frint u. ToLıens, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381. — ScHurzeE u. ToLtens, ibid. 1892. 40. 367; Ann. Chem. 271. 40. — Torrens u. Stoxx, Ber. Chem. Ges. 21. 1572. — WHEELER u. ToLtens, Z. Ver. D. Zuckerind. 39. 848. — Torrens, N. Zeitschrft. Rübenz.-Ind. 37. 12; hier auch Gesamtdarstellung. — Browne u. Torrens, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1466. — Arten u. Torrens, Ann. Chem. 260. 289. — Stone, Unit. States Departm. Agrieult. Off. Experim. Stat. 1896. Bull. 34. 7. — E. Schuzze, Z. physiol. Chem. 1892. 16. 386; Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2579 u. 3110 (mit Steiger); 1891. 24. 2277. — SALKOWSKI, Z. physiol. Chem. 1901. 34. 162. — H£serr, Compt. rend. 1890. 110. 969. — SToRER, Bull. of Bussey Institution 1898. 2. 409. — JEssEen-Hansen, s. Note 11; sowie Arbeiten von: Menozzı, STIFT, WEISER u. anderen; Grüss, Ber. Bot. Ges. 12. 60. — BERTRAND, Bull. Soc. chim. (31) 5. 554. — Wiırey, Bull. Assoc. Chim. 16. 1212. — SHERMAnNN, Amer. Chem. Journ. 19. 242. — Segen, Chem. Ztg. 1906. 30.401. S. bei Lıppmann, Chemie der Zuckerarten. 3. Aufl. 1904. Bd. I. 53. 5) Für nord- und mitteldeutsche Gersten nach Könıg-Bömer, Chemie d. Nahrgs.- u. Genußm. 4. Aufl. I. Bd. 1903. 508; hier auch umfangreiche Literatur über Gersten- analysen, 481—519. Die Schwankungen sind da nicht unbeträchtlich. — Neuere Analysen: Barıann, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 377 (Gersten von Madagascar). — Prior, Allgem. Ztschrft. f. Brauerei u. Malzfabrik. 1904. Dez. (österreichische Gersten). — SCHÖNFELD, Wochenschrft. f. Brauerei. 1905. 22. 636 (deutsche G.). — LautH, Z. f, Ges. Brauwes. 1905. 28. 734. — Wengen, ibid. 1905. 28. 713. — Haase u. BAUER, Wochenschrft. f. Brauerei. 1906. 24. 535. — Berenour, Z. f. Ges. Brauwes. 1906. 29. 483 u. 561. — Worrs u. Wiıroe, ibid. 1909. 32. 130. 6) Könıg 1. c. Bd. II. 1904. 1210. 3 Uebersicht der Kohlenhydrate: Torens, J. of feder. Instit. of Brew. 1898. Heft 6. 8) Künnemann, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 202 u. 387. — O0’Surrıvan, Note 9; auch Journ. des Fabricants de Sucre. 1886. Nr. 39. — Linper, Compt. rend. 1903. 137. 73. — Cf. v. Assoru, Chem. Ztg. 1888. 12. 25. 9) O’Surrıvan, Chem. News. 1885. 52. 293; 53. 56. — Bau, Chem. Ztg. 1894. 18. 1794 (Literatur über Raffinose). — RıcHarpson u. Cramrron, Ber. Chem. Ges. 19. 1180 (s. auch Weizen!). 10) Lisper, s. Note 8; auch Bull. Associat. d. Chim. 20. 1223. — O’Suruıvan 1. c. 11) O’Surrıvan, Chem. News. 1881. 44. 258. — Jessen-Hansen, Carlsberg Labor. Meddel. 1896. 4. 43. — Liner, Bull. Assoc. Chim. 20. 1223 (im Malz). 12) Liwtner u. Dürr, Z. f. angew. Chem. 1891. 538; s. auch bei Weizen; Dürr, Munsche. 1884, 13) Tanker, Bull. Soc. Chim. 1891. 5. 730; Compt. rend. 1891. 112. 293. — Müntzz, ibid. 87. 679. 14) Cross, Bevan u. BEAndLe, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 1061. — Ueber Pento- sane u. Pentosen s. Srirr Oesterr.-ungar. Z. Zuckerind. u. Landw. 1895. 24. 290. Graminenae, 57 15) Grüss, Wochenschrft. f. Brauerei. 1895. 1257; 1897. 14. 487. — Cf. Frist u. Torvens, Note 4. 16) Errroxt, Compt. rend. 1897. 125. 38. 17) Ossorne, J. Amer. Chem. Soc. 1895. 17. 539. — Rırruausen, Die Eiweiß- körper der Getreidearten. Bonn 1872. — 8. auch Prior, Allg. Z. f. Bierbr. u. Malzfabr. 1906. Nov. 18) STELLwAAG, WALLERSTEIN, Note 19. 19) Kaiser, N. Repert. f. Pharm. 1863. 12. 423. — Ueber das Oel ist chemisch nicht viel bekannt, s. auch R. Meyer, Chem. Ztg. 1903. 958. — Könıs, Landw. Versuchst. 1871. 13. 241. — Lermer, Untersuchung der Gerste ete. München 1862. — Beckmann, J. prakt. Ann. 1855. 66. 52. Dissert. Dorpat 1855 („Hordeinsäure“). — SteLLwaag, Landw. Versuchst. 1890. 37. 1355. — Wartersteın, Forschungsber. 1896. 372; s. Herter, Technologie d. Fette u. Oele. Bd. II. 1908. 297. 20) Lintner u. EcKHARDT, Z. f. ges. Brauwes. 1889. 12. 389. — Baker, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 134. — For u. GUTHRIE, Wochenschr. f. Brauer. 1908. 25. 164. u. 180. 21) Neumkıster, Z. f. Biolog. 1894. 30. 447. — S. auch FerngacH u. Huperr, Compt. rend. 1900. 130. I. 1783. — Winpiısch u. SCHELLBORNn, Wochenschr. f. Brauer. 1900. 17. 334. u. 437. — Wiınpıscn, ibid. 1900. 17. 449; 1902. 19. 648. — Lintser, 2. f. ges. Brauw. 1902. 25. 356. — Weıs, ibid. 1903. 26. 476. — Schiprowıtz, J. Feder. Instit. of Brew. 1903. 9. 361. — Kranpaver, Z. f. ges. Brauw. 1905. 28. 449. — ÄBDERHALTEN U. DAMMHAHN, Z. physiol. Chem. 1908. 57. 332 (peptolyt. Enzym im keimenden Samen). 22) Rırraausen, J. prakt. Chem. I. 102. 321; Chem. Ztg. 21. 717. 23) O’Suruıvan u. THuompson, Chem. News. 1890. 62. 95. 24) WENDER u. Lewın, ÖOesterr. Chem. Ztg. 1904. 7. 173. Katalyt. Enzym auch im Mehl, zumal der Kleie und in Keimpflanzen ebenso anderer Getreidearten. 25) Brows u. Morkrıs, Chem. News. 1890. 61. 201; nach Krauca (Landw. Versuchst. 1878. 23. 75) Diastase auch im ruhenden Korn; die Endospermwände werden durch Diastase gelöst: Reisitzer, Z. physiol. Chem. 1897. 23. 175. 26) FernBAcH u. Worrr, Compt. rend. 1903. 137. 718; 1904. 138. 49 u. 819; 139. 1217; Ann. Inst. Past. 1904. 18. 3. 27) SeYFFeRT, Wochenschrft. f£. Brauer. 1904. 21. 483. — Gerbstoff der Samen- schale: Reıcharp, Z. f. ges. Brauw. 1909. 32. 145. ER WALLERSTEIN, 8. Note 19. — Liwtner, N. Rep. Pharm. 17. 279. 29) E. SCHULZE u. STEIGER, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Z. physiol. Chem. 1889. 13. 365; s. auch E. Scuuzze, Note 24 bei Roggen; Chem. Ztg. 1904. 28. 751 (L. vielleicht Gemenge); Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. — E. ee Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 135. 205. -- Pour, Pharm. Z. f. Rußl. 1874. 13. 321 (frühere Literatur). 30) SEYFFERT, Wochenschrft. f. Brauer. 1904. 21. 483; 1906. 23. 545. 31) Prior, s. Note 17. 32) s. Wourr, Aschenanalysen. II. Bd. 11. 33) Ueber Verteilung u. Verbindungsform des Eisens: Prrır, Compt. rend. 1892. 115. 246. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB S. vorher (Note 29). 34) OsBORNE u. CLapp, Amer. Journ. Physiol. 1907. 19. 117. 35) Saromon s. Jahresber. Fortsch. d. Chem. 1881. 1012. 36) Uri, s. Chem. Centralbl. 1887. 827. 37) S. Suzukı, Bull. Colleg. Agrie. Tokio. 1902. 4. 351 (Einfluß des Sauerstoffes auf Asparaginbildung in etiol. Keimpflanzen). 35) Steger, Allgem. Brauer- u. Hopfenztg. 1890. 30. 463. — Dürr, Chem. Ztg. 17. 68. — Lisprert, Compt. rend. 1893. 117. 668. — Grüss, Ber. Bot. Ges. 16. 17. — Künnemann, Ber. Chem. Ges. 8. 202. 39) LEeRMER, Dingl. Polyt. Journ. 179. 71. 40) NEUMEISTER, Z. f. Biologie. 1894. 12. 447; hier auch frühere Literatur (Wirt, KraucH, GREEN, GORUP-BESANEZ). 41) s. Weıs, Z. f. ges. Brauwes. 1903. 26. 301; hier auch frühere Literatur. 42) BourQuELoT u. Herıssey, Compt. rend. 1898. 127. 191. 43) OSBORNE U. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 542. 44) O’SurLıvan, Chem. News. 1885. 52. 293; 53. 56; Chem. Ztg. 9. 1806; s. auch Note 8. — Prrır, Compt. rend. 1895. 120. 687. — Gumm, Z. f. ges. Brauw. 1908. 31. 439 (obige Zahlen nach J. Lintyer, Z. ges. Brauw. 1891. 14. 113; dieselben unter- liegen großen Schwankungen und sind nur für den bestimmten Fall gültig). — Literatur über Malzanalysen s. Könıs ]. c. 1069. — Ueber die Zucker keimenden Getreides (Gerste, Roggen, Weizen) s. auch O’Surrıavs ]. ce. — Jatowerz, Chem. Ztg. 1894. 18; Repert. Nr. 4. 39 (Mitteil. Oesterr. Versuchst. f. Brauerei 1893). — KRröBer, ibid. 19. 339. — FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1895. 47. 449. — Lmrser, Chem. Ztg. 18%. 58 Gramineae. 14. 1673. — Jessen-Hansen, Note 11 p. 56. — Kısepaur, 1881. — Marcaccı, 1889. — GirArD, Compt. rend. 124. 876. — Mason 1. c. 1895. II. 379. — Bemerkt sei. daß das Vorkommen von Maltose in Malz (und ebenso anderen keimenden Getreide- arten) strittig ist, sie ist in anderen Fällen nur in kleinen Mengen oder gar nicht ge- funden (Wiederzersetzung durch Enzym Maltase!). Man vgl. die Arbeiten von BRowNn u. Morrıs, Grüss, O’SULLIVAN, JALOWETZ, GROSSMANN, EHRLICH, VOGEL U. LUFF, LiNDE, Dürr, Lintner, KrÖBER, REınke, auch die Darstellung bei Lıppmann, Chemie d. Zucker- arten. 1904. Bd. 2. 1440. 45) Hınger u. VAN DER BEcKE, Arch. Hyg. 1890. 10. 477; hier Verfolg der Ver- änderung der N-haltigen Bestandteile bei Keimung u. Malzbereitung. — SCHJERNING, Compt. rend. Labor. Carlsbg. 1906. 6. 229. — GRIESMAYER, s. Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 617 (Peptone). — Szymanskı, Landw. Versuchst. 1888. 32. 389. 46) Linper, Ann. de la Brasser. et Destill. 1903. 289; Z. f. ges. Brauw. 1903. 26. 641; s. auch Note 10, 44. 47) Issasew, Z. physiol. Chem. 1905. 45. 331. 18) Darstellung: ScHÄRTLER 8. Chem. Centralbl. 1887. I. 534. — Eaororr, Monit. scientif. 1894. 8. II. 741 (aus 300 kg Gerste 4 g Diastase, mit ca. 5°/, N.). — LinTNER, J. prakt. Chem. 1886. 34. 378. — Krremann, Landw. Versuchst. 1905. 63. 93. — BoURQuELoT u. Hrrıssey, J. Pharm. Chim. 1900. 11. 357. — FrÄnker u. HAMBURG, Beitr. chem. Physiol. u. Pathol. 1906. 8. 389 (Darstellung und Eigenschaften). — Historisches: KırcHHOFF, Schweigg. Journ. 1815. 14. 389 (erste Beobachtung). — Dusrunraut, Compt. rend. 1823. 66. 274 („Maltin“). — Payen u. Prrsoz, Ann. Chim. 1833. 53. 73; 1834. 56. 337 (Name „Diastase“, isolierten die verzuckernde Substanz). — Payen, ibid. 1865 (4) 4. 286. 49) Cvisinıer, Monit. scientif. 1886. 718. — Gepurp, J. Soc. Chem. Ind. 1892. 627 (nannte das maltosespaltende Enzym „Glukase“, also BourquzLors „Maltase“). 50) GkpuLD s. vorige. — P. Linpxer, s. Chem. Centr. 1892. I. 740. — Marıno u. Serıcano, Gaz. chim. ital. 1905. 35. II. 407. — Marino u. FIoRENTINo, ibid. 1906. 36. II. 395 (Darstellung, Wirkung und Vergleich). 51) BourQueLorT u. Herıssey, Compt. rend. 1898. 127. 191. 52) Brown u. Morrıs, J. Chem. Soc. 1890. 57. 497. — Eine eigentliche „Cellulase“ (Cytase) kommt nicht in Frage, das hier Gelöste (Endospermwände) ist keine Cellulose, sondern Pentosane bez. Hemicellulosen (s. o.). — Cf. REINITZER, Z. physiol. Chem. 1897. 23. 175. Diastase löst auch Mannan, Galaktan, Araban. (Grüss, Note 14 bei Nr. 181.) 53) BouUR@ELoT u. Herıssey, s. Note 51. 54) WinpiscH, Jahrb. Versuchs- u. Lehranst. Brauerei. Berlin 1907. 10. 56; cf. Note 27 bei Weizen. 55) Morrıs, Techn. Instit. of Brew. 1893. 6. 132. 56) Wıssmann, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1890. 9. 1. — Cf. BELJERINcK, C. f. Bakt. 1896. 221. — SEYFFERT, Z. f. ges. Brauw. 1898. 21. 633. 57) E. ScHULZE u. FRANKFURT, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2151. 58) SIEBERT, Wochenschr. f. Brauer. 1890. 7. 244. 59) L£ser, Compt. rend. 1906. 142. 108; 143. 234. — Canus, ibid. 142. 110. — GAEBEL, Arch. Pharm. 1906. 244. 435. 60) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1904. 139. 980; ebenso bei Hafer, Roggen, Weizen, Mais. Mg fehlt stets (bei Weizen jedoch statt Na- = Kaliumphosphat). — Wmpiscn, Jahrb. Vers. u. Lehranst. f. Brauerei. Berlin 1906. 9. 36. 61) FLEURENT, Compt. rend. 1896. 123. 327. 62) Venröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399; 1893. 13. 1932. Hier auch frühere Angaben. 63) WispiscH, Z. f. Spiritusind. 1888. 10. 157. 154. Hordeum murinum L. Mäusegerste. — Cosmopol. — Asche (9,58 %,) mit ca. 42,3°/, SiO, bei 3,2%), CaO. Aeltere Analysen von Kror u. ARENDT sowie WAy u. Ogston Ss. bei Worrr |. c. Aschenanalysen. I. 43. 155. H. pratense Hups. (H. secalinum Schar... — Asche (6,18 °/,) mit 56,23°/, SiO, 5°, CaO (s. vorige). 156. Secale cereale L. Roggen. — Alte Kulturpflanze (seit Bronze- zeit). Soll von S. montanum (Südeuropa. Vorderasien) abstammen. Wichtige Mehlpflanze. Frucht Nahrungsmittel (Roggenmehl zu Brot); auch techn. (Getreidebranntwein), Halme als „Stroh“. 1. Grüne Pflanze: Saccharose u. 2—3°/, Secalose C,3H350, 6") (= ß-Lävulin), Carotin?); im Dunkeln Pentosane bildend.?) Asche Gramineae. 59 (5—10°/, ca.) mit vorwiegend K,O u. SiO, (60—70°/,), bis 16°, CaO 2:08 20°, P,O,.°®) Stengel u. Bltr. trocken (Stroh): Furoide (Furfuroide) *), Pentosane (26,43 °/,): viel Xylan, wenig Araban (Xylose bzw. Arabinose liefernd)’); Wachs u. Fett (je ca. 0,5°/,).°°) — Asche (4—5°/,) mit 50—65°/, SiO,, 20—30°/, Alkali, 5—10°/, Ca0, 0,2—2,5°, Fe&,0,; Mg0O, SO,, Cl, zusammen bis 10 °/,.°°) 2. Blütenpollen enth. e. Toxalbumin (als Ursache der Heufieber- Krankheit) °”). 3. Frucht („Roggen“) enth. i. M.?) 13,37%, H,O, 11,19%, N-Sub- stanz, 1,68 °/, Fett, 69,36 °/, N-freie Extraktstoffe, 2,16 °/, Rohfaser, 2,24 ®/, Asche; an Stärke ca. 51—53 bzw. 56,41°/, (lufttrocken bis 65,6 °/,), Dextrin 5°/,, Zucker 1,87°/, ca. bzw. 2—3°/,; in lufttrockener Sub- stanz 58,7—62,7°, Stärke, Zucker 6,7—9,5°%,, Dextrin 4,2—6/, (für amerikan. Roggensorten). — Im einzelnen sind angegeben: a) Kohlenhydrate: Lävulin (C,H,,0,)"? —= Synanthrose ®), 5—6 ®/,, in jungen Fruchtknoten bis 45°/,, später allmählich abnehmend; Lävosin (Cerosin) 4(C,H,,„O,-H,0)!?), Saccharose?), kein Inulin ®), in unreifem Roggen 2—3/, Secalose C,sH3,0,, (früheres 5-Lävulin)!) (hydrolisiert: Lävulose). Dextrose wird bestritten (soll sich erst im Mehl durch diastatische Enzyme bilden) ?®), Roggenmehlgummi (Secalin, Secalan) *), wohl identisch mit Carubin!?), dextrinartiges a- u. -Amylan "*) (2,5°/,c a.), die Endospermwände bildendes Arabanoxylan (Araboxylan) bzw. Gemenge von Araban u. Xylan !°) (in Kleie), auch Methylpentosan ?°) (s. unten), Arabinose lieferndes Metaraban ? b) Proteide (8,63 °/, ca.): Gliadin (4°, des Mehles), Zeucosin (0,43 /,), Edestin u. e. Proteose (1,76 °/,), Gummi (keinen Kleber gebend) ?*) bzw. Gliadin (46,45 °/, der Proteide), Glutenin (37,89 %/,) u. Conglutin (15,66 /,) '?) — Edestin.?") Darstellung des Gliadin u. hydrolyt. Spaltprodukte (Glykokoll, Alanin, kein Valin?, Leucin, Prolin, Phenylalanin, Asparaginsäure Glutaminsäure, Serin, Tyrosin, Arginin, kein Lysin, Histidin, NH,, Tryptophan, Cystin?) s. Unters.??) c) Sonstiges: fettes Oel (Roggenöl) mit Palmitin ??), etwas Olein Stearin **), Fettsäuren desselben mit F. P. 36 °; !?) Galaktin !°) (0),4—0,5 °/,), Cholesterin !°), Leeithin!®) (0,57 °/,), aus diesem auch Zucker (Galaktose, Dextrose, e. Pentose u. Methylpentose) abspaltbar;?®) über Gehalt an organ. neben anorg. P,O, s. Unters.?®) d) Mineralstoffe des Korns (1,83—2,29/,)°”) mit viel P,O, (43—51°/,) u. K,O (30-35 °/,), MgO (meist 10—11°/,, Grenzen 9,5 u. 15,4 °/,), 2—6°/, Ca0, 0,8—2°/, Na,0, meist 1—2°, SO,, 0,1—1,3°/, Fe,0,, 0,4—1,2°/, SiO,. — Auch Cu ist gefunden (auf 1 kg Körner bis 90 mg).?') In der Kleie Metaraban, ca. 21°), Pentosane (Araban, Xylan) neben 1,75°/, Methylpentosan °°), viel P,O,.??) 4. Keimender Roggen: Saccharose, Lävulose, Dextrose, Maltose.°!) 1) ScHuLzE u. FRANKFURT, Ztschrft. physiol. Chem. 1895. 20. 537; Ber. Chem. Ges 1894. 2. 62 u. 3525. — Jessen-Hansen, s. Note 11 bei Gerste. 2) Inmenporrr, Landw. Jahrb. 1889. 18. 507. 3) DE Cuarmor, Amer. Chem. Journ. 1894. 16. 589. 4) Cross, BEvan u. Surtu, Proc. Chem. Soc. 1896/97. Nr. 182. 150; Journ. Chem. Soc 1896. 69. 804; Cross u. Smit#, Chem. News. 1896. 74. 177. — S. auch bei Gerste. R Havezrs u. Torrens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306; s. auch Note 4 bei Gerste. 6) Müntz, Compt. rend 1878. 87. 679. 60 (dramineae. 7) Nach Könıe-Böner |]. c. 472 u. 474, im Mittelwert aus 83 Analysen von nord- deutschem Roggen; ebenda auch Originalliteratur. 8) Burıan, Monatsh. f. Chemie. 1897. 18. 551. 9) SchuLze u. FRANKFURT, Ztschrft. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 10) Poenr, Pharm. Ztschrft. f. Rußl. 1874. 13. 321; hier auch frühere Literatur; ef. Weizen. h 11) Rırrnausen, Chem. Ztg. 1898. 21. 717; Journ. prakt. Chem. 1867. 102. 321 (Schleimgummi); s. auch Bızra, Die Getreidearten, p. 292. 12) Errront, Compt. rend. 1897. 125. 38. 13) Müntz, Compt. rend. 1878. 87. 679. — Tanker, ibid. 1891. 112. 293. — Note 6 bei Weizen. 14) O’Surrıvan, Chem. News. 1881. 44. 258; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 735; J. Chem. Soc. 1882. 1. 26; s. auch Note 9 bei Gerste. 15) E. Schurze, ToLtens u. a., s. Note 4 bei Gerste. ie) RittHausen, Journ. prakt. Chem. 1862. 85. 193; 1863. 88. 145; 1867. 102. 321. 17) Meyer, R. Chem. Ztg. 1903. 958. — Könıs, Landw. Versuchst. 1871. 13. 241. 18) Schurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 135. 205. — E. Schuzze, Chem. Ztg. 1904. 28. 751 (pflanzliche u. tierische Lecithine sind wahrscheinlich Gemenge); s. auch Note 28. 19) s. FLeurent, Ann. Chim. appl. 1903. 8. 43; die Prozentzahlen für Taganroger Roggen geltend; s. auch Gerste. — Rırruausen gab früher als Kleberbestandteile Mucedin u. Glutencasein = Glutenin an (Note 16). 20) OsBORNE U. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. Verff. betonen, daß als Conglutin u. Vitellin in der Literatur wenigstens 6 verschiedene Proteide gehen (Edestin, Amandin, Corylin, Excelsin, Arenolin, Conglutin). Aeltere Kleber- literatur s. auch EınHhor, GünsBER@ (cit. bei Weizen). 21) Venrönı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399; 1893. 17.1932. Hier auch frühere Literatur. 22) s. WouLrr, Aschenanalysen. Bd. II. 8; Bd. I. 14, wo zahlreiche Analysen u. Literatur. — Aeltere Literatur s. auch RocHLeDer, Chemie der Pflanzen. 1858. 89. 23) Rırrnausen, Landw. Versuchst. 1877. 20. 412; Journ. prakt. Chem. 1867. 102. 321. — Constanten s. bei R. Meyer, Note 17. 24) Könısg, Kırsow u. ARONHEIM, Landw. Versuchst. 1874. 17. 1; hier Unter suchung auch von Hafer-, Wicken- und Leinsamenfett. 25) Könıs, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 566. 26) Ossorne, Repert. of Connectie. Agrie. Exp. Stat. 1894; Journ. Amer. Chem. Soc. 1895. 17. 429. 27) Kammann, Beitr. z. chem. Physiol. u. Pharmak. 1904. 5. 346. — PRAUSNITZ, Berl. klin. Wochenschrft. 1905. 42. 227. 28) WINTERSTEIN u. Hızstann, Ztschrft. physiol. Chem. 1906. 47. 496. Leeithin- präparate der Cerealien spalten, mit Säure gekocht, neben Cholin, Fettsäuren und Glyzerinphosphorsäure ca. 16°, obiger Zucker ab. — Cf. auch E. Schuzze, Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. 29) SEBELIN, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 30) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 135. 205. öl) s. Note 4 bei Gerste. 32) OsBorne u. Crapp, Amer. J. Physiol. 1908. 20. 494. 157. Agropyrum repens BeaAuv. (Triticum r. L.) Quecke. — Europa, Asıen, Nordamerika. Rhizom (Rhizoma graminis, Quecken- od. Graswurzel, anscheinend bereits im Mittelalter in Apotheken) mit Kohlenhydrat Tritiein!), 2%), (C,H,00;)«, vielleicht identisch ?) mit Irisin in Iris u. Graminin anderer Gramineen; Vanillinglykosid u. e. zweites @lykosid?), Inosit*), Aepfelsäure als Salz’), Lävulose?); Mannit (2'/),—3"/, °/,) 9) scheint sehr zweifelhaft ”), entsteht wohl erst sekundär im gesäuerten Saft (Milchsäuregärung!)°); unkristallisierbarer Zucker neben Schleim u. saur. Kaliumoxalat schon früher angegeben.’) Asche (4,5°), ca.) mit 32,5%, SiO,, 16,3%, Fe,0, 4 Al,O,, 97% 23,0, 743°, CaDiu.:a) 1) MArk@RAF, Lupwig u. MÜLLER, Arch. Pharm. 1872. 200. 132. — H. Mürrer, ibid. 1873. 202. 500; 203. 1; J. prakt. Chem. 1873. 832. — v. REIDEMEISTER, Beitr. z. Kenntnis d. Lävulin, Tritiein u. Sinistrin. Dissert. Dorpat 1880. — PrancHAup, J. de Pharm. 1877. 25. 389. Gramineae, 61 2) Frückıger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 342. 3) pw Rawron, Compt. rend. 1897. 125. 797. 4) Fıck s. Jahresber. Pharm. 1887. 324. — Nacken, 8. Chem. Ztg. 19. R. 393. 5) Mürver, s. Note 1. Berne 1808. — VÖLCKER, Ann. Chem. 1846, 59. 380; s. auch Brrzerıus, Chemie, 7) STEnHouse, Ann. Chem. 1844. 51. 354. 8} VÖLcKER, J. f. Landw. 1859. 246; auch Note 6. — BERTHELOT u. AnDet, Compt. rend. 1895. 120. 283 (0,12°/, des Rhizoms an Aluminium). 158. Triticum Spelta L. Spelt, Dinkel. — Varietät von T. sativum s. unten, ist wie diese Getreidepflanze. Asche des Korns (1,7°/, ea.) zu mindestens Dreiviertel aus O-+P,0, (85 -+ 40°/,) bestehend, 11—13°/, MgO, 2—5°/, CaO, bis 5 M Na,0, Spur SiO, (kaum 1°/,); desgl. mit Spelzen (ca. 4°/,) mit 44— 49°/, SiO,; desgl. des Stroh (5—6°/,) mit 71—72°/, SiO,, 5—6/, CaO u. a.'). Korn enth. trocken i.M. 1,005°/, P,O,, Leeithin frei sowie ge- bunden (von letzterem die doppelte Menge) °); über Verhalten desselben in Keimpflanzen s. Unters.?) 1) Nach Analysen von v. BısrA, Rurmeck u. List s. bei Worrr, Aschen- analysen. Bd. I. 14. 2) BERNARDINI U. CHIARULLI, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 42. 97. 159. T. dicoceum ScHor. (T. amyleum Ser.), Emmer. — Variet. von T. sativum s. unten. Frucht (Amelkorn, Emmer) in Zusammensetzung mit Weizen über- einstimmend, s. ältere Analysen. Cf. Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. 4. Aufl. 1. Bd. bearb. v. A. Böner. 1903. 463; hier auch Literatur, ältere bei RochLever, Chemie d. Pflanzen. 1858. 89. 160. T. monococeum L. Einkorn. — Auch als Variet. zu T. sativum. Frucht (Dinkel, Einkorn) gleichfalls ähnlich Weizen zusammen- gesetzt (Lit. s. vorige). 1837, 161. Triticum sativum Luk. Weizen. — Uralte Kulturpflanze (Perser, Griechen, Römer, Aegypter), wild nicht mehr vorkommend. Ueberall ange- baut, zahlreiche Varietäten u. Rassen. Wichtiges Getreide (Weizenmehl als Nahrungsmittel zu Brod, auch techn., Weixenstärke, Stroh, Kleie). Als Variatäten gelten auch die vorhergenannten (Spelt, Emmer, Einkorn, ebenso T. vulgare VILL. u. andere). Gze. Pflanze, grün: Enzym Invertin®”), als Chlorophyllbegleiter Caroten (Carotin), 0,167 °/, der trocknen Bltr.°°) Mineralstoffe (3—5 /,, Reifezeit) mit 50—60°, SiO,, 10—20°/, K,0, 3—4°/, CaO (auch 10— 11,1), 1—2°%, Na,0 (selten bis 13°/,), meist 6—8°, P,0,, 2-3), Mg0, 1—2°/, SO,, bis 1°), Fe,0, (selten 6°/,) 1—2°/, C1;?) auch Ba ist beobachtet (Niltal-Weizen).??) Tote trockne Pflanzen (als „Stroh*): 22—24°/, Pentosane *?), darunter ca. 16°, Xylan *?), neben viel Xylose entstand bei Hydrolyse etwas Arabinose **); Wachs *!) (ähnlich dem des Zuckerrohrs). In Asche (3—7°/,) ea. 60—70/, SiO, ®°), sonst ähnlich wie vorher (grüne Pflze.). Frucht („Weizen“) enth. i. M.?2): 13,37%, H,O, 10,93°/, N-Sub- stanz, 1,65°/, Fett, 70,01%, N-freie Extraktstofte, 2,12°%, Rohfaser, 1,92%), Asche; neben viel Stärke (53—70°%,, auf Trockensubstanz 58—76 °/,), 2—7%/, Zucker, 2—10°/, ca. Dextrin. Vor der Reife viel Dextrose.°°) An Bestandteilen im einzelnen sind angegeben: 1. Kohlenhydrate: Neben Stärke Saccharose, Dextrose, Raffinose'), dextrinartiges «- u. d-Amylan) (2,5°/,), Galaktin *) (0,75 /,), Lüvosin ®) 62 Gramineae. (Cerosin?), 4(C,H,,0,: H,O), Metaraban (früher. Metarabin), Arabanozylan, resp. Gemenge von Araban u. Xylan‘) (Substanz der Endospermwände), Mannan C,H,,0;, („Secalan“, aus der Kleie)?‘), gummiartiges Galakto- Xylan?), C,H0,. 2. Fettes Oel: a) Weizenöl, Weizenkeim- oder Weizenkernöl, im Keimling (ca. 10—12°/, desselben) mit Glyzerol (7,25 °/,), Parachole- sterol (= Phytosterin, Paracholesterin, 2,5 °/,) u. Lecithin (2°/,) ?'); Chole- sterin (0,44 °/,) u. Lecithin (1,55 °/,) ??), bzw. Phosphatid, das 16°, Zucker (d-Galaktose, Dextrose), Cholin u. anderes abspaltet'!°); eine bislang nicht näher studierte kristallis. N-haltige Verb. von F.P. 96,5 °/,.°°) — b) Weizenmehlöl?®) (aus Weizenmehl durch Extraktion) gleichfalls Glyzeride enthaltend, doch nicht näher untersucht (enth. wohl dieselben Bestandteile wie Weizenöl). — Hierher auch Kleien- u. Mehlbestand- teile, s. unten. 3. Proteinstoffe (als Kleberbestandteile) „Kleber“ (= Gluten, mit 75°, Proteinen u. 25°, ca. Nichtprotein) wiederholt, doch mit sehr verschiedenen Ergebnissen untersucht; °) nach neuerer Angabe °®) sollen 5 verschiedene Proteide vorhanden sein: Ghadin (4,25°, des Samen), Glutenin (A—4,5 °/, desselben), — beide ca. 90°/, der Proteide des Endo- sperms ausmachend —, Leucosin, Globulin (Edestin) u. Proteosen (diese 3 speziell im Keimling, s. unten), andere wollen dagegen nur eins an- nehmen; die Sache liegt kurz dargestellt ungefähr wie folgt: Nach RırrHausen !°) enth. Kleber (Gluten) 4 alkohollösliche Proteide: Gliadin (Pflanzenleim), Glutenfibrin, Mucedin, Glutencasein, nach MorısuımA !!) nur das Proteid Artolin !!); OsBorne !?) nimmt als Bestandteile Gliadin u. Glutenin an (das Glutenin soll nach demselben dem früheren Zymon !°) von TApper, dem Pflanzencasein anderer !%), dem Glutencasein RırrHAusen’s, dem Kleberfibrin von Marrın u. a.!*) entsprechen, das Gliadin dagegen mit dem von Tappeı als Gliadin, von Dumas u. Canours als Pflanzengelatine beschriebenen Stoff übereinstimmen, hauptsächlich Gliadin ist nach demselben auch das Glutenfibrin oder Gliadin von RırtTHausen sowie die alte Phyt- albumose von MArrın u. das Mucin von BERZELIUS u. SAuUSsURE); an Proteiden neben dem Kleber gibt Osgorne noch ein Globulin (0,6—0,7°/,) u. e. Albumin (0,5—0,4 %% der Samen) — Edestin !?) u. Leucosin — sowie Proteose-ähnliche Körper an!?). Als Proteide des Kornes führte O’Brux !?) 2 Globuline auf: Myosın !?), Veiellin, daneben wenig Proto- u. Heteroalbumosen (nach demselben sollen Glutin, Mucin, Zymon u. Myxon nicht präexistieren sondern Zerfallsprodukte des Klebers sein). FLEURENT%) fand im Kleber russischen Weizens Gliadin (46,45%), Glutinin (37,89%), Conglutin (15,66 °/,). Neuerdings gaben Könıs u. RinteLen *#) in Uebereinstimmung mit Rırr- HAUSEN als Kleberbestandteile an: Glutenfibrin, Gliadin, Mucedin; bei Behandeln des Mehles geht nach OsgorneE u. Harrıs50) neben Glutaminsäure nur ein Eiweißkörper (Gliadin) in Lösung. Dunmırrıu hält jene drei für secund. Umwandlungsprodukte u. den Kleber für einfacher zusammengesetzt5!); man vergl. dazu neuere Arbeiten von ÜHAMBERLAIN 6°) sowie NORTON ®!). Beschattung während der Reifeperiode soll den Proteingehalt des Kornes erhöhen, den Stärkegehalt etwas vermindern.‘?) 4. Sonstiges: Allantoin ??), Lecithin ?*) (0,65 °/,), ca. }/, der Phos- phorsäure ist in organ. Verbindung vorhanden °°); das in üblicher Weise (aus Weizenmehl) dargestellte Phosphatid ist jedoch Gemenge ver- schiedener Phosphatide, Phytosterine u. Phytosterinester, freien Fettsäuren u. Fetten (an Cholesterin 1 °/,), darunter ein näher untersuchtes Kohlen- hydrat-Phosphatid °°). Cholesterin ??) (vgl. oben unter fettes Oel), Arginin *?) (im Embryo), Tyrosinase (in Kleie)*‘), Maltase u. Diastase (= alte Glukase ?°), sollte Stärkekleister nicht verflüssigen, aber verzuckern, da- bei Dextrose — nicht Maltose — bilden, also dem alten „Mucin“ von DE SAUSSURE, Cerealin M&GE-Mouri®’s, Mucedin Pornr’s ?%) entsprechend, das bei Wassergegenwart aus Stärke etwas Dextrose bildete), Erepsin Gramineae, 63 (im Mehl nachgewiesen) °%), proteolyt. Enzym °?°), spez. peptolytisches Enzym (i. keimendem S$.) *°). Anhydrooxymeth ylendiphosphorsäure ? ’) (als Phytin, Ca-Mg-Salz), sowie die folgenden Embryo- u. Kleienbestandteile: Im Embryo des Kornes speziell (als Weizenkeime Müllereiabfall, ca. 1,43 °/, des Kornes) sind ermittelt: Triticonueleinsäure C,, Hg; N}; P,051 (3,5°/, des „Embryomehles“), hydrolysiert Guanin, Adenin, Uracil, Pentose u. basischen Körper liefernd ®°), Arginin *°), Phytosterin Sitosterin u. Parasitosterin ?°), Raffinose ?”°); Er Untersuchung der Keime ergab °®): Globuline u. Albumosen 35,24 °/,, Cholesterin 0,44 °/,, Leeithin 1,55 °/,, fettes Oel (Weizenöl s. oben) 12°), ca. Raffinose 6,89 9% lo; " Dextrose u. Saccharose (diese 3 zusammen 24,34 0),) ; afißerdem Aspara gin, Cholin, Betain; Invertin-ähnliches Enzym, das Zymogen eines proteolytischen Enzyms, Rohfaser 1,71°/,, Asche 4,82 °/,.**) Ueber die organ. P-Ver- bindungen gilt das oben Gesagte (Gemenge von Phosphatiden), darge- stellt ist ein Kohlenhydrat-Phosphatid mit 35—3,9%, P u. 2,1—2,3°), Kohlenhydrat sowie eine kristallis. Verb. mit 6,9°/, P u. 2,1, Kohlen- hydrat (Glykose), dgl. eine mit 5,48°/, P.”®) Im Embryo auch’) die schon oben genannten Proteide: Albumin Leucosin (10°, des Embryo), ein Globulin (5°/,), zwei verschiedene Proteosen (3°/,), viel Nuclöinsäure (s. oben); außerdem ca. !/, des Ge- samt-N wahrscheinlich noch in Verbindungen von Nucleinsäure u. Proteiden’®). Nichteiweiß-N des Embryo sinkt während 3monatigen Lagerns von 9°, ca. auf 3,21°/, der Trockensbstz.”?) Zusammensetzung der Keime bei 15,4°/, H,O: ca. 10,3°/, Rohfett, a enien, 37,3%, N-freie Extraktstoffe, 3,1°/, Rohfaser, 5,3 %/, Asche ?). Weizenkleie speziell (Abfallprodukt beim Vermahlen, ca. 10— 11 °/, des Kornes) enth. nach früheren °°) Enzym Laccase, nach neueren °*) keine Laccase sondern Z’yrosinase ; Leptomin °°) ) (Peroxy dase, Peroxy- diastase °*), Secalan (= Mannan)?®); von dem hohen P- Gehalt (1,22 %,) sind 86,5 9), wasserlöslich, von diesem wenig auf anorgan. Phosphate entfallend, ca. !/, auf Nucleine u. a., viel ist als phosphororganische Säure (C, H, P,O,), u. zwar als Mg-Ca-K-Salz, vorhanden (7,2 g im I kg Kleie) *°), wohl identisch mit der Säure PoSTERNARS (s. oben) ””); Weizen- kleie enth. in der Trockensubstanz 3,5—4°/, Fett (ca. das 4fache des Mehls), ca. 3°, Amide, 13—14°/, N- Substanz, 9—10°/, Rohfaser, 62— 64 °/, N-freie Uortraktetoffe bei Er 5,5%, Asche. In der Arc viel P,0, (i. M. rot 50%,), Kz0 (27,9 °/,) u. MeO (17 °/,), wenig CaO (3°/, ca.), etwas Na,0, SO,, 0: u. SiO, Medes weniger als 1 ,). An Pentosanen bis 18%, der Trockensubstanz (gegen 2—6°/, im Mehl): Araboxylan (E. SCHULZE), Metaraban.”) Weizenmehl (bis ca. 84°), des vermahlenen Kornes) enth. in Trockensubstanz (lufttrocken ca. 12,5, H,O) also H,O frei: nur Spur Rohfaser (besonders feinere Sorten), rot. 1% Fett, 12—1 12°/, N-Substanz, bis 86,6 °/, N-freie Extraktstoffe bei im Minimum von 0.2404 °/, Asche. Mittelzahlen für feinstes Mehl: 12,63 °/, H,O, 10,68 °/, N-Substanz, 1,13 un Fett, 74,69 °/, N-freie Extraktstoffe, 0,3 Ok Rohfaser, 0,52 °/, Asche. 2 In der Asche im M. 49,38 9), P30w 34,42%), K,0, 7,48 Yin Ca0, AM Mg0O, Fe,0, 0,61 °/,, 0,76 %/ N30. Im Mehl Diastase u. Erepsin ® se) — proteolytisches u. diastatisches Enzym ®°), — ca. 1—1,5%, Saccharose, 0,1—0,4 °/, Glykose u. Diastase.‘') Mineralstoffe des Kornes q, 722% h) mit meist 42—50°, 64 Gramineae. P,0,, 25—35%, K,0, 10—16°/, MgO, 2—-5°/, Ca0, 0,5—2°, Fe,O;, 0,3—1°/, SiO,, 0,3—4°, Nas0, 0,5—3°, Cl, Spur bis 1°), SO,.?) In Asche des Korns auch gelegentlich Ba (Niltal-Weizen)°?), Cu (bis 0,7 g auf 1 kg)”®), nach anderen aber nur Spuren (7,5 mg). Keimpflanzen: proteolytisches Enzym u. Peptone *°); das Enzym ist Trypsin ®?), Diastase ?") (0,11 °/, des gekeimten Kornes, s. Gerstenmalz); Zuckerarten bei Keimung: Saccharose, Dextrose, Lävulose, Maltose ®*), Raffinose bis 6,89°/, der Trockensubstanz.°*) Mineralstoffe des Keim- lings in Plumula, Radicula, Hüllen s. Analyse.*°) Weizenmalzkeime (Keimwürzelchen, nicht mit „Keimen“ — s. oben — zu verwechseln!) sind reich an Protein (bei 14,5°/, H,O ca. 20°%/,) bei 28,2%, N-freie Extraktstoffe, 2,65%, Fett, 19,5°, Rohfaser, 6,4 °/, Asche.?) 1) O’Suruıvan, Chem. News 1885. 52. 293; 53. 56. — SchuLze u. FRANKFURT Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 62 u. 64. — v. Liresıs, Landw. Jahrb. 1909. 38. 251 (viel Saccharose u. wenig Glykose im Mehl). 2) Könss, Chemie d. Nahrungs- u. Genußmittel. 4. Aufl. 1. Bd., bearb. von A. Böner 1903. 415, hier zahlreiche Analysen u. Literatur. Zusammensetzung mit nicht unbeträchtlichen Schwankungen. — Worrr, Aschenanalysen. 1. c. 3) Könıe 1. e. II. Bd. 1904. 1210. 4) FLeurent, Compt. rend. 1901. 133. 944; Ann. chim. appl. 1903. 8. 43; auch Compt. rend. 1896. 123. 327. 5) O’Suruıvan, Chem. News 1881. 44. 258; auch Note 14 bei Roggen, p. 57. 6) Tanker, Compt. rend. 1891. 112. 293; Bull. Soc. Chim. (3) 5. 724. — MAGUENNE, Compt. rend. 1891. 112. 293 (Cerosin). — Müntz, ibid. 87. 679. 7) Tortens u. Stone, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 1572. — E. Schutze, Ztschr. physiol. Chem. 1892. 16. 386; Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3110. — Wiıprsoe u. ToLLEns, Ber. Chem. Ges. 1900 33. 143 (keine Methylpentosane). — S. auch W. E. Stone, United Stat. Departm. Agrieult. Off. of Experim. Stat. 1896. Bull. 34. 7. — WHEELER u. Torvens, Z. Ver. D. Zuckerind. 39. 848. — Cf. auch Note 4 bei Gerste. 8) Dumas, Ann. Chim. Phys. (3) 6. 385. — BoussinsAuLr, ibid. (2) 65. 301. — GUENSBERG, S.-Ber. Wien. Acad. 44. 2. 429. — Liesıs, Ann. Chem. 1841. 39. 129. — Berzeuıus. — Ueber N-Gehalt u. dessen Verteilung: THATcHER u. WArkıns, Journ. Amer. Chem. Soc. 1907. 29. 1342. 9) Linter u. Dörr, Z. angew. Chem. 1891. 538. — Dürr, Chem. Ztg. 17. 68. 10) RırraAusen, Journ. prakt. Chem. 1899. 59. 474 (hier auch frühere Arbeiten); „Die Eiweißkörper“, Bonn 1872. — S. auch GrIEsSsMAYER, Die Proteide der Getreide- arten, Hülsenfrüchte ete. Heidelberg 1897. — Of. Note 17. 11) Morısmima, Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1898. 41. 345. — Ebenso Kyer- DAHL, Centralbl. f. Agrieulturchem. 1896. 25. 197. 12) OsBoRNE u. VOORHEES, Journ. Amer. Chem. Soc. 1893. 15. 392; 1894. 16. 524; auch Note 58. 13) S. auch Günsgers, S.-Ber. Wien. Acad. 1861. 44. 429 u. die hier verzeichnete ältere Literatur über Kleber, die heute kaum noch Interesse hat. 14) Weyr u. Bıschorr, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 367. 15) WINTERSTEIN u. HırstanD, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. 16) LreeıG, Dumas, Canouss]. c. — Uebersicht b. Czarer, Biochemie Bd. 2. 1905. 150. 17) O’Brıen, Ann. of Botany 1895. 171. 18) ZotLter, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1064. 19) Osborne u. CAmPBEur, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 20) SpaerHn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1896. 171 (Constanten). 21) FRANKFORTER u. Haroıng, Journ. Amer. Chem. Soc. 1899. 21. 758. — Ueber das Oel auch: pe Neerı, Chem. Ztg. 1898. 976. 22) ScHuLze u. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 46. 49; 47. 449. — RiITTHAUSEN, Journ. prakt. Chem. 1862. 85. 193; 1863. 88. 141; 1867. 102. 321 (Cholesterin). 23) RıcHArpson u. Craupron, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 1130. 24) SCHULZE U. STEIGER, Ztschr. physiol. Chem. 1889. 13. 365. — SCHULZE U. FrAanKrurt, Landw. Versuchst. 1894. 45. 307; auch 1897. 48. 203. — SCHLAGDEN- HAUFFEN U. Rees, Compt. rend. 1902. 135. 205; s. übrigens Note 28 bei Roggen (Leeithinspaltung). 25) Cuvisinier, G£puLD s. bei Gerste; dagegen konnte Ü. J. Lintner (Ztschr. ges. Brauw. 1888. 11. 497) keine Dextrose-Bildung constatieren. — Ueber Diastase im Mehl s. auch Baker u. Hunros, Note 66, sowie v. Lıesıg, Note 1 Gramineae, 65 26) Porur, Pharm. Ztschr. f. Rußl. 1874. 13. 321 (hier auch frühere Literatur). 27) POSTERNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202. Auch im Samen von Fichte, Kürbis, Erbse, Linse, weiße u. gelbe Lupine gefunden und anscheinend sehr verbreitet im Pflanzenreich. 28) Die jungen Aehren auch der andern Getreidearten enth. bis 15°, Dextrose der Trockensubstanz (Mrrscheruich), welche weiterhin in Stärke übergeht (BarLanp, Compt. rend. 106. 1610). 29) Vepröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399; 1893.17.1932. Of. Leumans, Arch. Hyg. 24.3. 30) Forv u. 'Gururıs, J. Soc. Chem. Ind. 1908. 27. 389, 31) Darstellung s. Prrens, J. Biol. Chem. 1908. 5. 367, 32) Dworzack, Landw. Versuchst. 1874. 17. 398. 33) LP SFOIR,. der Kieselsäure während der Entwicklung s. BERTHELOT u. Anpet, Compt. rend. 1892. 114. 257. 5, S. Note 44 bei Gerste. 35) Ossorne u. Harrıs, Ztschr. physiol. Chem. 1902. 36. 85. — OsBorse, Amer. Journ. Pharm. 1903. 9. 69. 36) Burran, Monatsh. f. Chem. 1897. 18. 55 (aus Müllereiabfällen dargestellt). a m Br FRANKFURT, Ztschr. physiol. Chem. 1895. 20. 511. — Of. O’SurLıvan e. (Note 58) FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1895. 46. 49; 1896. 47. 449, — Betain- u Cholin-Darstellung s. Scuurze u. FRANKFURT, Ber. Chem. Ges. 1893, 26. 2151. 39) PAyen u. Persooz (1834) s. bei Hafer. — J. Lixtner, Journ. Ay Chem. De 36. 481. — Jecorow, J. Russ. phys.-chem. Ges. (1) 1893. 25. 80 (hier auch alyse u NEUMEISTER. Ztschr. f. Biol. 1894. 12. 447. ‘41) Rapzıszew, Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 639. Dies Wachs aus dem Stroh der Getreidearten war Abfall der Papierfabrikation. 42) Friwr u. Toruens, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381; s. auch Note 4 bei Gerste. 43) B. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 137, Ann. "Chem. 1891. 260. 281. H£serrt, Compt. rend. 1890. 110. 969. — C. Scuurze u. Tor, LENs, Landw. Versuchst. 1892. 40. 367. — Sarkowskı, Ztschr. physiol. Chem. 1901. 34. 162. 44) Hauzrs u. TOLLENS, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. 45) F. Schutze, Annal. "Chem. 1859. 109. 180. 46) BErTRAND et MUTTERMILCH, Bull. Soc. chim. 1907. (4) 1. 837. 47) E. Schunze u. Castoro, Ztschr. physiol. Chem. 1904. 41. 455. 48) Parren u. Hart, Amer. Chem. Journ. 1904. 31. 564. — S. auch Harr u. Anprews, ibid. 1904. 30. 170; cf. Note 22, 49) Könıe u. RırrHuausen, Ztschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 401. 50) OszBornE u. Harrıs, Amer. Journ. of Physiol. 1905. 13. 35. 51) Dumıtrıv, Chem. Zte. 1905. 29. 689. 52) ABDERHALDEN U. SCHITTENHELM, Z. f. physiol. Chem. 1906. 49. 26. 53) Bourroux, Compt. rend. 120. 934. ii BERTRAND u. MUTTERMILCH, Compt. rend. 1907. 144. 1285. — Leumann u. Sano, Arch. Hyg. 1908. 67. 99 (T. fehlt im Mehl, doch nicht in der Kleie). I wesen Ber. Bot. Ges. 1898, 16. 52 u. 119. 56 RırrHausen, Chem. Ztg. 21. 717. — ErrRonrt. 57) O’Suruıvan, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 61. 58) OSBORNE U. "VooRHERS, Am. J. of Physiol. 1904. 13. 36. — OsBoRrNE u. Haszems, ibid. 1906. 17. 223. — Osborne u. Carr, ibid. 1906. 17. 231 (hier Untersuchung der hydrolyt. Spaltprodukte). 59) OSBORNE U. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1900. 22. 379; s. auch Note 58. 60) CHAMBERLAIN, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1657. 61) Norros, ibid. 1906. 28. 8. 62) THATCHER U. Warkıss, ibid. 1907. 29. 764. 63) SCHLAGDENHAUFFEN U. Rexs, Note 24. 64) SchunzE U. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 20. 5ll. — FrankrFurtr, Landw. Versuchst. 1896. 47. 449. 65) GoRTNER, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 617. 66) Baker u. Hurton, J. Soc. Chem. Ind. 1908. 27. 368. 67) ABDERHALDEN u. DammHann, Z. physiol. Chem. 1908. 57. 332 (in ruhendem Samen in inact. Vorstadium). — NEUMEISTER, Note 40. ee Arnaup, Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64; Compt. rend. 1889. 109. 911. 69) WINTERSTEIN u. SMOLENSKI, Z. physiol. "Chem. 1909. 58. 506. 70) SmoLenskı, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 5 71) v. Lresıs, Note 1. 72) Macn, Z. r. ges. Brauw. 1909. 11. 37 (hier Keimlingsuntersuchungen). Wehmer, Pflanzenstoffe. 5 66 Gramineae. 162. Stipa-Species. Von 3 darauf geprüften argentinischen Arten lieferte die eine (Viscachera Pucara) auf 100 g lufttrockenen Grases 20 mg Blausäure u. enthielt ein amygdalinartiges Glykosid u. emulsin- artiges Enzym, V. Azul-Pompa u. V. Pusques dagegen nicht. H£serr, Bull. Ser. Chim. 1906. 35. 919. 163. Bromus mollis L. Ganze Pflanzen mit ca.5—10°/, Asche, B. erectus Hun»s. in der durchweg SiO, (ca. 34—45 0/,) B. secalinus L. prädominiert, CaO 3—10°/,, Na,0 bis12 %,. B. sterilis L. Cl 2—10°/, s. Analysen, (in Bltr. und B. Schraderi KnrtH. | Wurzeln von B. Schraderi geht SiO, auf (= B. unioloides H. | das Doppelte). Vgl. aber die Analyse B. u. ®&,) unten bei BD. umioloides ! Worrr, Aschenanalysen. Bd. I. 42; hier auch Literatur. 164. B. carinatus Hook u. Arn. — Nordamerika. Asche (10,31 °/,) mit 38,33), SiO,, 31,61°%, K,0, 6,19%, Na,0, 6,19 °/, CaO, 16,84°/, Clu.a. An Rohprotein ca. 10°, (Trockensubstanz), 2,70), Fett, 26,9°/, Zellstoff, ca. 50°), Extrakt u. a. Alkoholextrakt (9,38 °/,) mit hauptsächlich Zucker, neben wenig Tannin, organ. Säuren u. a. An „Gummi u. Dextrin“ 4,58°),. CoLtıer, Ann. Rep. of Commission. of Agrieult. for 1878. Washington 1879. 185. 165. B. unioloides H. B. u. K. (= B. Schraderi KxTH.). — Amerika. Rohprotein 12,45 %/,, Fett ca. 3,23 %/,, Zellstoff 24,31 °/,, Asche 7,78 °/,, Sonstiges (Extrakt u. a.) 52°/,; in Asche bei 56,94°/, K,O nur 4,84), SiO, (!), doch 16,84 °/, Cl, 4,430, CaO, 1,71°/, Na,0; im Alkoholextrakt (14,36 °/,) hauptsächlich Zucker neben etwas Tannin, Farbstoff, organische Säuren; 1°/, „Gummi u. Dextrin“. COLLIER 8. vorige, auch Nr. 163. 166. Melica nutans L. (0,01821°, HCN) M. altissima L.(?) (0,01543 „ „ ) M. uniflora Rerz. (0,00706 „ „ ) M. ciliata L. (,010347 27) Fırscay, Bull. Acad. roy. Belgique. 1906. 613; J. Pharm. Chim. 1906. 24. 355. | enth. Blausäure ab- spaltende Substanz (wohl | ein Glykosid). 167”. Bambusa arundinacea WınLnd. Bambus. — Ostindien, Java, China, Amerika. — Liefert Bambusrohr, auch Tabaschir (Tabasher, Tabaxir), altbekanntes geschätztes Heilmittel der Orientalen; als amorphe Massen — Abscheidungen — im Stengelinnern. Tabaschir-Bestandteile: organische Substanz bis 1°, ca., Wasser (einige °/,), Kieselsäure (Hauptbestandteil); Glührückstand bis ca. 99%, SiO,, neben Spuren von Eisen, Kalk, Tonerde, Alkalien?). Asche des Bambusrohr?) hatte 28,26 °/, SiO, bei 34,22%), K,O, 12,07), N2,0, -4,48°, Ca0,"6,57.%,.M20, 10,7%, 505 2%, Clans 0187, 730; 0). 1) Macız sowie Smiruson ermittelten den Kieselsäurecharakter des Tabaschir (1791, ostindischer T.). — Fourcroy u. VAngueuın, N. Gehl. 2. 112 (südamerikani- scher T.). — Joun, Chem. Schriften 3. 10. — Turxer, Edinb. J. of Seience 8. 335. — Tuomson, Records of Gen. Se. 1836. 12 (ostindischer T.). — Guı1Bourtr, J. Pharm. Chim. 1855, 27. 61. 161 u. 252. — Macaıse, Ann. Pharm. 1839. 29. 109, Conn, Centralbl. £. Agriculturchem. 1887. 16. 789. — FLückiser, Z. österr. Apoth.-Ver. 1887, 221 (Geschichtliches). — Of. folgende Species! 2\ HAMMERBACHER, Ann. Chem. 1875. 176. 87. — Gursourr, Note 1. EV! Cyperaceae, 67 B. strieta Rox». Liefert Tabaschir wie vorige (hauptsächlich von dieser Art ge- wonnen). In demselben neben 90°/, Anorgan. (SiO, insbes.), 4,2 °/, Sac- charose, 2,6°/, Schleim (oxyd. Schleimsäure liefernd). — Auch Melocanna bambusoides Try. u. a. liefern Tabaschir. Eserr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427 u. f. bis 529. 168. Phyllostachys nigra S. et Zucc. (Bambusa n. SopD.). — Java. Stamm mit 6,2°/, Xylan. Oxamura, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. 169. Lygeum spartum L. Esparto-Gras !). — Südeuropa. — Tech- nisch zur Papierfabrikation. — S. hierzu auch Nr. 111 p. 46. Pflanze enth. 56,28°, Holzfaser neben 22,37, Stärke, Gummi u. Zucker, 1,23 °/, fettes Oel, 5,04 °/, Asche?). 1) Espartogras heißt auch Stipa tenacissima L. (Macrochloa t.) mit gleicher Verwendung. 2) Macanam, Chem. News 1865. Nr. 304. 151. 13. Fam. Cyperaceae. Gegen 2200 Arten, Kräuter der kalten und wärmeren Zone, von denen in der Hauptsache nur einige ältere Aschenanalysen vorliegen. Aschen wie die der Grami- neen durch Reichtum an SiO, ausgezeichnet (meist 20—40°/,). Nachgewiesen sind (bei Oyperus esculentus): Fettes Oel, Saccharose, früher angegeben auch Inulin u. Aepfelsäure. — Bei einigen stärkereiche Rhizome, auch äther. Oel. Produkte: Erdmandel, Erdmandelöl, Papyrusstaude (Papier der Alten), Woll- gras, Rhizoma Caricis obs. 170. Seirpus lacustris L. (Heleocharis palustris R. Br.) Teichbinse. — Europa, Asien, Nordamerika. — Rhizom stärkereich. Asche (7,4°,) mit Hauptbestandteil SiO, (28°,, nach anderer Analyse 51°/,), viel Cl (18,5 bzw. 6,7°/,) u. Na,O (11,3 bzw. 14,5 °/,) bei 7,3 bzw. 7,6°, CaO; in dem einen Falle 27°, NaCl, s. Analysen. Schurz-FLet#, Pogg. Ann. 1850. 84. 80. — Frermmans, Ann. Chem. 1846. 58, 391; J. prakt. Chem. 36. 123. 171. 8. Holoschoenus L. — Asche (9,22 °/,) mit 40°, SiO,, 7,8 CaO u. a. Kor u. Arenpr, Landw. Versuchst. 2. 32. 172. Cyperus esculentus L. Erdmandel. — Südeuropa, Nordafrika, Orient; seit ältesten Zeiten in Italien und Nordafrika angebaut. Wurzelknollen (Erdmandel)*): bis 28°), fettes Oel (Erdmandelöl, Cyperus-Oil als Speiseöl) mit Hauptbestandteil Ol&n*!), außerdem Myristin?); Saccharose (14°/,), Stärke (29°/, ca.), Gummi u. a., bei 7°/, H,0 u. 243°, Asche?); nach älteren Angaben auch Aepfelsäure (LESANT) u. Inulin (SEMMOLA) °),. 1) Luna, J. de Pharm. Chim. 1850. 19. 336; Ann. Chem. 78. 370. 2) He u. TWERDOMEDORFF, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1742, 3) Lesant, J. d. Pharm. (2.) 8. 509. — SemmorA, J. Chim. med. 1835. 256. — Luna, s. Note 1. 4) Nicht mit „Erdnüssen“ von Arachis hypogaea zu verwechseln. C. Papyrus L. (Papyrus antiguorum W.) Papyrusstaude. — Süditalien, trop. Afrika, — Mark im Altertum als Papier. 5* 68 Cyperaceae. —: Palmae. 173. Eriophorum vaginatum L. Wollgras. — Europa. — Haare der Samen als vegetab. Wolle (auch von anderen Eriophorum-Arten), techn. Nach älteren Unters. enth. die Pflanze 57°, H,O, 41,6°/, organ. Substanz, 1,22°%, Asche; in der Asche (2,7—3,1°%, auf Trockensub- stanz) sehr variable Mengen SiO, (10,8 bzw. nach anderer Bestimmung 33,8%), Na,0 (27,88(!) bzw. 2,54 °/,), CaO (8 bzw. 1,1°/,), MgO (10,76 bzw. 4,6°, u. a.) Er De J. prakt. Chem. 1856. 68. 149. — Wıramann in WoLrr, Aschenanalysen 174. Kyllingia odorata VAHuu. — Südamerika. Peckorr, Apoth.-Ztg. 1894. 985. Carex arenaria L. Segge. Riedgras. — Rhizom als Rhizoma Carieis obs. (Ersatz der Sarsaparilla). 175. Carex remota L. — Ganze Pflanze nach älterer Bestimmung: 45,18 °/, organ. Substanz, 52,75 °/, H,O, 2,07 °/, Asche; in dieser (4,17 %,, auf Trockensubstanz bzw. 13,7°), nach anderer Analyse) viel SiO, (31,6 bzw. 40°,), auch Cl (7,7 °/,). Wırring, s. Nr. 173. — Knop u. Arenpt, Landw. Versuchst. 2. 32. 176. C. acuta L. — Ganze Pflanze frisch mit 69,6°/, H,O, 29,28], organ. Substanz, 1,12°/, Asche; Asche (3,4 u. 8°, auf Trockensubstanz) mit 17,5 bzw. 39,9 °/, SiO,, 8,3 bzw. 4,8 CaO, in dem ersten Fall außer- dem 7°, Cl neben 43°), K,O0. WITTING 8. vorige. 177. C. caespitosa L. Asche (6,68°/,) mit SiO, 53,25 °/,, CaO 11,2%, K,O 43%. C. pseudo-Cyperus L. Asche: SiO, 39,56 %/,, CaO 3,6 %,, Na,0 12°/,, C18,57%,, K,O 23 /,. C. riparia Court. Asche: Si0, 27,6°/,,'0s0 5,0%, NO 6,7%, Cl 5,0, E,072347 C. silvatica Huns. Asche (10,85 °/,) mit SiO,, 34,6 %,, CaO 3,4 9/,. C. strieta GooD. Asche: SiQ, 13,7 °),, Ca0.3,6 %/,, Na,0 11°, C1 8,77, 0 337877 C. vesicaria L. Asche: SiO, 26 bzw. 42,6°,, NO 3,7%, Cl 1°, KO 41%. C. vulpina L. Asche (7,94°/,) mit SiO, 33°/,, CaO 7,2°/,- Analysen von WIEGMANN, MALAGUTI U. DUROCHER, KnoP U. ARENDT, 8. WOLFF|. c, 14. Fam. Palmae (Palmen). 1200 Arten Holzgewächse der warmen Zone (meist trop.), darunter mehrere wichtige Nutzpflanzen (Oelpalme, Cocos- u. Dattel-P.); über ca. 30 liegen chemische Angaben vor; verbreitet sind fette Oele und Kohlenhydrate teils besonderer Art in Früchten u. Samen (Endosperm), Zucker und Stärke in vegetativen Teilen (Stamm). Vereinzelt Alkaloide (nur Arecapalme!), organische Säuren, Harze, Wachsarten; Glyko- side u. ätherische Oele fehlen ganz. — Von Mineralstoffen bisweilen reichlich SiO, u. Chloride (Spanisches Rohr, Cocospalme). — Nachgewiesen sind: Alkaloide: Arecolin (tox.), Arecain, Arecaidin, Guvacin, Guvacin-ähnliches Alkaloid (alle nur bei Areca). Fette Oele: Dattelöl, Bactrisfett, Comwöl, Aouaraöl, Mocayaöl, Muritifett, Maripafett, Cohuneöl, Turlurufett, Parabutter, Cocosfett, Palmfett, Palmkernfett. Palmae, 69 Organ. Säuren: Apfelsäure, Gerbsäure (Katechin), Essigsäure (?). Kohlenhydrate: Xylan, Araban, Methylpentosane, p-Galaktan (Galakto- Araban), Galaktan, Mannane, Galakto-Mannane, (Quercit, Mannit, Cocosit, Maltose, Saecharose, Paragalaktin, Mannose-Cellulose, Dextrose-Cellulose, Frukto-Mannan.*‘) Sonstiges: Cumarin, Indol, Cholin, Lecithin, Cholesterin. Eiweißkörper: Edestin, Conglutin, Albumin, Nucleoproteid. * age: Seminase („Cytase“), Protease, Diastase, Lipase, Oxydase, Peroxydase, atalase. Wachs: Chamaerops- W., Carnauba- W., Raphia- W., Cero@ylon- W. (Palmwachs). Harze: Drachenblut. Produkte: Palmzucker, Palmwein, Sago, Carnaubawachs, Palmwachs; Copra, Catechu, Ostind. Drachenblut, Datteln, Cocosnüsse, Bambunüsse, Arekanüsse, Mocaya- früchte, Steinnüsse (vegetab. Elfenbein), Spanisches Rohr, Cocosholz u. andere Hölzer. Fette: Palmfett, Palmkernfett, Macajababutter, Muritifett, Maripafett, Cohwmeöl, Parabutter, Cocosfett, (Copraöl). — Fasern: Raphiabast, Raphia-Piassave, Borassus- Piassave, Coir, Crin d’Afrique u. a. 1) Ueber Reservekohlenhydrate der Endospermwände von Palmenarten s. Lri£xaro, J. de Pharm. Chim. 1902. 16. 429,‘desgl. bei Nr. 178 (Chamaerops, Areca, Oenocarpus, Sagus, Astrocaryum, Erythea); E. ScHuLze (s. unten): Cocos, Phoenix, Phytelephas. Elaeis; Reıss u. a. (s. unten). 178. Chamaerops excelsa THUNBG. — Same im Endosperm: Galaktan, verschiedene Mannane, Saccharose. Lr£narp, Compt. rend. 1902. 135. 593, (diese auch bei anderen Arten). Trachycarpus excelsus WENDL. — Japan. — Same mit 31,38°/, Mannan. Kmoro, Bull. Coll. Agrie. Tokio, 1902. 5. 253. 179. Lodoicea humilis (?). — Same: Endosperm mit mannanartigem Kohlenhydrat (Mannose liefernd). Reıss, Landw. Jahrb. 1890. 18. 707, auch Note 6 bei Nr. 181. — „Seminose“ ist Mannose: Fiscuer u. HırscHBERGER, Ber. Chem. Ges. 1889. 22, 365 u. 1155. 180. Chamaerops humilis L. — Mittelmeergebiet, einzige Palme Europas. Bltr. enth. Quereit (identisch mit dem der Eicheln), 1,35°/, der Trockensubstanz '); im Wachs (Blattüberzug) nach älterer Angabe Cerin und Myricin*); Asche (7,6 °/,) mit wenig SiO, (3,8°/,)®). Samen: mannan- artiges Kohlenhydrat (hydrolis. Mannose liefernd) ?). — Fasern als „Crin d’Afrique“ techn.! AN H. Mütter, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 218. 2) Reıss s. vorige. 3) Alte Analyse von Jons, Chem. Schriften 4. 134. AR a TEsCHEMACHER, Lond. Edinb. a. Dubl. Phil. Magaz. 1845. 28. 350; Ann. Chem. 181. Phoenix dactylifera L. Dattelpalme. — Arabien, Afrika (regen- lose Zone). -— Früchte (Datteln) als Nahrungsm., wichtig. Handelsart. Palm- wein aus Saft. Palmzucker. Altbekannt (bei Galen als Phoinix). Frucht (Dattel) im Fruchtfleisch Saccharose u. nicht kristallisier. Zucker); Glykose u. Lävulose (Invertzucker) neben Pectinstoffen ?), Spur Cumarin?), Tannin, neben Gummi u. dergl. etwas fettes Oel (ähnlich Erdnußöl, doch frei von Arachinsäure)*‘). Zusammensetzung des Fruchtfleisches getrockneter Datteln (81—85°/, der Frucht): 17 bis 20°, H,O, bis 3°, N-Substanz, 0,2—1°/, Fett, 3—6°/, Rohfaser, 1,2—2°/, Asche, Invertzucker 28 °/, (bzw. 66 °/,?)13). Invertase (unlöslich im noch grünen, löslich im weißen Fruchtfleisch !%). Der aus den Früchten bereitete Palmzucker (Caleutta) enth. 87,97°/, Saccharose, 1,71°, reduzier. Zucker (viel Dextrose, wenig Lävulose), etwas Mannit u. a.°). 70 Palmae. Samen: im Endosperm u. Keimling Enzym Cytase ®), ist Seminase, löst bei Keimung die im wesentlichen aus Galaktomannan ?) (Reserve- cellulose) bestehenden Wandverdickungen des Endosperm (hydrolisiert liefert es Mannose, frühere Seminose, anscheinend auch Galaktose ®); p-Galaktoaraban; eine bei Keimung Galaktose, Mannose u. Dextrose liefernde Substanz ”); ca. 2,68—3,33°%/, an Pentosanen!!).. Zusammen- setzung: 12,5 °/, H,O, 9,78 °/, Fett, 23,24 °/, Rohfaser, 5,77 °/, N-Substanz, 47,64 °/, N-freie Extraktstoffe, 1,07%, Asche 1?). Im keimenden Samen: reduz. Zucker '’), Galaktose, Invertzucker, Mannose, viel Saccharose (im Schildchen bis 44°, der Trockensubstanz) Diastase '*). Stamm: der abgezapfte Saft enth. vergoren (Palmwein) u. a. Aepfelsäure (0,54 °/,) neben viel Mannit, 5,6%, ?) (primär vorhanden ?). — Bltr. sollen Cumarin enth. ?). Pollen s. ältere Unters. 19). 1) BonAster, J. de Pharm. 1832. 18. 724. — Aeltere Unters. auch Remsch, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 21. 36; 19. 374 (Gerbstoff). — Buey. 2) GRIMBERT, J. de Pharm. 1889. 20. 485 (Analyse der Frucht). 3) KLerzinsky S. LosAnDeErR, Z. A. österr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 438, wo Auf- zählung von 31 Cumarin-haltigen Pflanzen. 4) Lane, J. Soc. Chem. Ind. 1905. 24. 390 (hier Constanten). 5) Horsın-Deon, Z. Ver. Rübenz. Ind. 1879. 274. 6) Newcomge, Ann. of Bot. 1899. 13. Nr. 49. — Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609; Ber. Bot. Ges. 1889. 7. 322. Dissert. Erlangen 1889. — BourQuELoT, s. Chem. Ztg. 25. 687. — Cf. Grüss, Note 14. 7) E. Schurze, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2579. — ScHuLze, MAXWELL U. STEIGER, s. Note 8. — Grüss, Ber. Bot. Ges. 12. 60; Wochenschr. f. Brauer. 1895. 1257. 8) ScHuLze, STEIGER u. Maxwerr, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227. — Reıss, Note 6 (Seminose). 9) Baurann, J. de Pharm. Chim. 1879. 4. 30. 461. 10) FourcrorY u. VAUQUELIn, Gehl. Ann. 1. 507; Gilb. 15. 298. 11) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 12) Könıs, Chemie d. Nahrgs.- u. Genußm. 4. Aufl. I. Bd. 1903. 868, s. auch CornevIn, Ann. agron. 1894. 20. 209. 13) Analysen von Könıs, Cornevin (s. Note 12) u. Leravys (Vierteljahrsschr. Nahrgs.- u. Genußm. 1895. 10. 95). — GRIMBERT, J. de Pharm. 1889. 14) Grüss, Ber. Bot. Ges. 1902. 20. 36. 15) Puriewirsch, ibid. 1896. 14. 210. 16) Vınson, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 1005. 182. Phoenix canariensis Hort. — Endosperm enth. Mannocellulose (hydrolysiert viel Mannose (60°/,) u. Glykosen liefernd). Bourquzror u. H£rıssey, Compt. rend. 1900. 133. 302. P. silvestris Roxg. — Ostindien, Paraguay, kultiv. — Saft mit ca. 3—6 °/, Saccharose !); soll Zucker liefern (Dattelzucker); desgl. Gummi, Sago aus Stamm. Auch andere Phoenix-Arten (P. spinosa Ton. Sierra Leone; P. humilis Boyue, Cochinchina), Corypha Gebanga Bu., Ceylon, Java; C. silvestris C., Java, liefern Sago. 1) Berreetor, Ann. Chim. Phys. (3.) 7. 351. 183. Copernicia cerifera Marr. (Corypha c. L.) Wachspalme. Carnauba- palme. — Brasilien, Venezuela. — Liefert .Oarnaubawachs (Cearawachs), als Blattausscheidung (techn., Handelsart., seit ca. 100 Jahren bekannt, nach Europa seit 1886, besonders aus brasilian. Provinz Ceara, Gesamtausfuhr Brasiliens gegen 9 Millionen M). — Aus Mark Stärke. Carnaubawachs: Cerotinsäure-Myricylester (Hauptbestandteil), etwas Myricylalkohol u. freie Cerotinsäure, auch wenig von Kohlen- wasserstoff F. P. 59°, Cerylalkohol C,,H,,0, Alkohol C,,H,50,, F.P.103,5 °, ‘ Palmae., 71 Carnaubasäure (,,H,s0,, F. P. 72,5 (isomer Lignocerinsäure), Oxysäure C,,H,s0, oder deren Lacton'). Asche 0,14—0,83°/, mit SiO,, Fe,O,, NaCl?); ältere Untersucher ?) wollten auch Palmitin, Stearin u. Lau- rostearin neben Cerotin, Oerotinsänre, Melissilalkohol (= Myricylalkohol) u. Melissin gefunden haben (wohl Fälschung?). Samen (Frucht ?): 6 °/, Fett, neben Harz (5 °/,), rotem Farbstoff u. a.t). Wurzel: Harz, roten Farbstoff, Alkaloid u. äther. Oel (Spuren) ). 2) Srürcke, Ann. Chem. 1884. 223. 283. — Pırveruims, ibid. eit. 2) Story u. MAskELYne, J. Chem. Soc. 7. 87; Ber. Chem. Ges. 1869. 44. 3) Dieselben, ibid. — Berarp, Bull. Soc. Chim. 1868. 9. 41 (Cerotinsäure). — Vırey, J. de Pharm. 1834. 20. 112. — Branpr, Philos. Trans. London 1811. 261; Gilb. Ann. 44. 287. Ueber Constanten (von Auen, Hüst, LEWKOWITSCH, SCHÄDLER, Bere u. a.) s. Lewkowırsch, Technologie der Oele. 1905. Bd. II. 461. 4) Könıs, J. Centralorg. f. Warenk. u. Technol. 1891. Nr. 1 u. 2. — Peckour, Pharm. Rundsch. New-York 1889. 263. 5) Creaver, Pharm. J. Trans. (3) 5. 965; Amer. J. of Pharm. 1881. 53. 340. — Morong, Bull. of Pharm. 1892. 6. 12. C. Guibourtiana (nicht im Index Kewensis). — Sierra Leone. — Copal- artiges Harz, s. Pharm. Ztg. 1884. 749. Sabal serrulatnm R. et Sch. — Südl. Nordamerika. Cf. Amer. J. of Pharm. 1883. 466. 183a. Zalacca edulis BL. — Malakka, Java u. a — Frucht (gegessen) im Fleisch viel Saccharose (8,07 °/,), wenig Dextrose (2,4 °/,), keine Lävulose. PRINSEN-GEERLIGs, Chem, Ztg. 1897. 21. 719. Caladium-Species (unbekannt). — Blühender Kolben enthielt Indol. Weenaviızen, Pharm. Weckbl. 1908. 45. 1325. 184. Metroxylon Rumphii Kö. (Sagus R. WıLLD.) Sagopalme. — Südseeinseln, auch kultiv. — Liefert Sago aus Mark (bis 400 kg pro Baum wird angegeben) ebenso andere Metroxylon-Arten. Im Endosperm: Saccharose, ein Galaktan, verschiedene Mannane. Li£narp, Compt. rend. 1902. 135. 593. 185. Raphia vinifera BEavv. (Sagus v. Por.) Westafrikan. Bambu- oder Weinpalme. — Brasilien, Westafrika. — Liefert Raphiabast (techn.) aus Fiedern, Raphia-Piassave ?) aus Scheiden der Bltr. Samen (Bambunüsse) techn. z. Knopffabrikation. Zuckerreicher Stammsaft zu Palmwein (Toddy) ?). Fruchtschale: rotgelbes bitteres Oel (als Heilm.)”). 2) Cit. nach Harrwıch, Neue Arzneidrogen 1890. 387. 2) S. Note 2 p. 74 bei Nr. 205. 3) Von vielen anderen Arten gleichfalls, doch meist nur lokale Bedeutung. R. pedunculata BEAuv. — Madagaskar. — Ostafrikan. Weinpalme, liefert gleichfalls Piassave, Raphiabast, Palmwein. — Synonym mit dieser ist: 186. R. Ruffia Marr. — Madagaskar. — Bltr. Wachs ausscheidend, ähnlich Carnaubawachs?), Hauptbestandteil desselben ein Alkohol C.H,0'). 1) Harrer, Compt. rend. 1907. 144. 594. 2) Hunt, U. S. Consular Reports. Washington 1906. Sept. — JuneLue, Compt. rend. 1905. 141. 1251. 187. Calamus Rotang L. Spanisches Rohr. — Java. — Stengel : (Spanisches Rohr, Stuhlrohr techn.), dessen Asche mit viel SiO, (68 °/, ca.) u. CaO (17°), MgO (12°/,), MgCaSiO,,(2))). Epidermis besteht ganz überwiegend aus SiO, (99°/, der Asche) ?). 12 Palmae. 1) HorNBERGER, MurschLer u. HAMMERBACHER, Ann. Chem. 1875. 176. 84. — Srruvg, s. Note 2; J. prakt. Chem. 1835. 450. 2) Srruve bei Rose, Pogg. Ann. 1849. 76. 305. C. verus Lour. — S. ältere Unters. BOUTRON-CHARLAND, J. Chim. med. 1. 233; auch Brand. Arch. 12. 67. 188. Calamus Draco Wırun. (Daemonorops D. Bı.), Rotang. — Hinter- indien, Molukken, Sundainseln. — Fruchtsaft liefert ostindisches bzw. sumatra- nisches Drachenblut (Palmendrachenblut !), Sanguis oder Resina Draconis, techn. medic.), seit 18. Jahrh. in Europa bekannt (das Drachenblut der alten Griechen u. Römer sowie des Mittelalters war jedoch socotrinisches u. cana- risches'). P.-Drachenblut enth. folgende Bestandteile: weißes u. gelbes Harz (Dracoalban, 2,5°%, u. Dracoresen, 13,58°/,), rotes Harz (56,86°/,) als Gemisch von mehr Bengoesäure- u. weniger Benzoylessigsäure-Dracoresitannolester, ätherun- lösliches Harz (0,33 %/,), Phlobaphene (0,03 °/,), Asche (8,3 °/,), pflanzliche Reste (8,4°/,)°). Zimmtsäure ist angegeben, in anderen Fällen aber auch nicht gefunden ?). — Asche s. Analysen). Auch andere Calamusarten (wie C. scipionum Lour., C. niger W.) sollen dies Drachenblut liefern ?). 1) Im europäischen Handel heute wohl fast nur Palmendrachenblut. Sonstige Sorten sind sSocotrinisches D. von Dracaena cinnabari sowie anderen Dr.-Arten, Canarisches von D. Draco L., Mexicanisches von Croton Draco ScHLEcHT, Amerika- nisches u. Westindisches von Pterocarpus Draco L. (auch als Drachenblut von Car- thagena), Drachenblut von Venezuela (u. Columbia) von Oroton gossypifolium, U. a. sich dem Kino nähernde Harze; s. unten. 2) TschircH u. Diererich, Arch. Pharm. 1896. 234. 401. — Dierericn, Inaug.- Dissert. Bern 1896. — Hırscnsonn, Pharm. Ztge. f. Rußl. 1877. 14; Hrrgerser, Buchn. Repert. 1836. 5. 221 (Benzoesäure); Repert. Pharm. 38. 17; 50. 138. — Josnston, J. prakt. Chem. 26. 145. 3) Murschter, Ann. Chem. 1875. 176. 86. 4) Gleiches ist früher von C. Rotang L. (dem Spanischen Rohr) angegeben, doch wohl zweifelhaft, daher in der Literatur gelegentlich die Angabe, daß Drachenblut u. Span. Rohr derselben Pflanze entstammen. 189. Baetris Plumeriana Marr. „Affendorn“. — Surinam. Früchte in den Kernen 34,8%, Fett mit 86,4°/, Trilaurin u. 13,6%), Triolein. Sack, Inspeetie v. d. Landbouw in Westindie. Bull. Nr. 5. 1906. 190. Medemia nobilis !) (2). — Madagaskar. -— Mark als Nahrungsm.; enth. viel Stärke (66,8°, ca.), bei 13,3%, H,O: 13°, Cellulose, 10,5 °/, Eiweiß, 1°, Fett, Spur Zucker u. 8,2°/, Mineralstoffe, worunter viel SiO, (55,5 %/.), K»SO, (15,4%, ca.), NaCl (5,2 °/,), Caleiumphosphat (4,0 %/,) u. a.?). 1) Die als Satranabe von den Eingeborenen bezeichnete Palme scheint nach PERRIER DE va BarHıe mit dieser Species identisch. Nicht im Index Kewensis! 2) Garnerann, Compt. rend. 1904. 138. 1120. 191. Areea Catechu L. Betelpalme. -— Ostindien; oft kultiv., in China schon vor unserer Zeitrechnung. — Samen (Arekanüsse, Semen Arecae off. D. A.IV;; zum Betelkauen), liefern extrahiert Bengalkatechu. Saft zu Palmwein. Arekanuß: Alkaloide!) Arecolin (= Arecan; physiol. wirksamer Bestandteil, tox.!, wurmtreibend, 0,1%), Arecain (0,1%), Arecaidin, Guvacin ‘), alle in Verbindung mit Gerbsäure (Katechin)?); Cholin u. ein Guvacin ähnliches Alkaloid!), fettes u. äther. Oel, roter Farbstoff (Arecarot), nach alter Angabe neben Gummi, Gallussäure auch Essigsäure (?) u. a.°). Außerdem im Endosperm: etwas Saccharose, reduzierend. Zucker; Mannan; Galaktan*), feties Oel (Arekanupfett, Oleum Seminis Arecae), Palmae. 73 F. P. 36—38°, mit Zaurin (Hauptbestandteil, ca. 50 °/,), Myristin (21°), ca.), Olein (bis 29°/,), einige °/, Palmitin, Stearin, Caprin, etwas Capryl- u. Oapronsäure-Glyzerid. Unverseifbares 1°/,. Anorganisches 0,02%, ; Zusammensetzung u. Constanten sind verschieden, je nachdem ob durch Aether oder Petroleumäther extrahiert °). 1) Janns, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 3404; 1890. 23. 2972; 1891. 24. 2615; Arch. Pharm. 1891. 229. 669. — Bomseton, Pharm. Ztg. 1886. 146; 1889. 34. 82 („Arekan“). — Marnmt£, ibid. 1889. 97. — Cf. Tschixch, Indische Nutz- u. Heilpflanzen, 1892. 2) Ueber Katechin s. Literatur bei Acacia Catechu (liefert echtes od. Acacien- Katechu) u. Nucaria Gambir (Gambir-Katechu). 3) Morın, J. de Pharm. 8. 449. — S. auch Lewın „Ueber Areca Katechu“ ete. Stutt- gart 1889. 4) Lıtwarp, Compt. rend. 1902. 135. 593. 5) Raruye, Arch. Pharm. 1908. 246. 692, hier genauere Zahlen. 192. Oenocarpus Batava ,MArT. — Brasilien. — Früchte (Kern) liefern feltes Oel (Comuöl, Coumouöl, Patavaöl, s. folgende Art.). 193. O. bacaba MAarrt. — Südamerika. — Wie vorige Art aus Frucht- kernen Comuöl, Im Endosperm verschiedene Mannane, ein Galaktan, Saccharose BE das Comuöl enth. Olein neben Glyzeriden fester Fettsäuren u. freie Säuren ?). 1) Lıfßnarv, s. Nr. 191 Note 4. 2) Bassıöre, J. Pharm. Chim. 1903. 323; ef. LewkowırschH, Technologie d. Fette. II. Bd. 1905. 125. 194. Diplothemium candescens MAart. — Brasilien. — Frucht: fettes Oel (37,5 /, ca.), Gerbsäure (3,4 /,), Gallussäure u. a. Nach HarrwıcHh, Neue Arzneidrogen 1890. 376 (eit. aus Pharm. Rundschau. New York 1889. 110; ohne Autor). 19. Ceroxylon utile WEnDL. (Klopsiockia u. KARST.). — Venezuela, Neugranada. — Liefert Wachs (ähnlich Carnaubawachs). C. Klopstockia Marr. (Klopstockia cerifera KaRrsT.). — Columbia. Wie vorige Wachs liefernd (Stammabscheidung) ähnlich dem folgender Art. Vauquerısn, Bonastee, Ann. Chim. phys. (2) 59. 17 („Cerosiline“). — Boussm- GAULT, ibid. 1835. 19. (Wachs, Harz, Bitterstoff). 196. C. andicola Hrmp. Gemeine Wachspalme. — Südamerika (Anden). Liefert Palmwachs (Ceroxylin) als Stammausscheidung, techn., mit Cerin (Cerotinsäure-Cerylester), Myriein (‚Palmitinsäure - Myrieyl- Ester) u. Harz?). Aeltere Autoren!) nahmen neben dem Wachs ein kristallisierbares Harz (Ceroxylin C,,H;,0) an. 1) VauqueLın, BONASTRE 8. vorige. 2) Cit. nach ScmÄprer, Technologie der Fette. 2. Aufl. Leipzig 1892. 866; neuere Angaben fehlen, offenbar kommt dieses Wachs kaum nach Europa, solches ist meist Carnaubawachs. 197. Arenga saccharifera H. et B. (Saguerus Rumphü Roxz.) Zuckerpalme. — Sundainseln, Cochinchina. — Liefert Sago, Zucker, Palmwein. Stamm: Saccharose, ca. 3—6°/, des Saftes, Spur Dextrose u. Lävulose. BERTHELoT, Ann. Chim. Phys. (3) 7. 351. — D£ox, Bull. Soc. Chim. 1879. 32. 125. 198. Astrocaryum Ayri MAart. — Brasilien. Frucht im Endosperm ca. 18°), fettes Oel; in der „Milch“ freie Essigsäure 0,087 °/, (ob primär’?). Pharm. Rundsch. New York 1882. 262, eit. nach Harrwıcr s. Nr 194 (Autor?), 74 Palmae. 199. A. vulgare MaArr., Sternnuß. — Guayana. Frucht: im Fleisch rotes fettes Oel, 22—39°/, (Aouaraöl, Astro- caryumfett, Tucumöl, techn.), chemisch nicht untersucht, qualitativ wohl dem Palmöl ähnlich ?). Endosperm: Saccharose, ein Galaktan, verschiedene Mannane). 1) Lı£warn, Compt. rend. 1902. 135. 593. 2) Hrrter, Technologie der Fette. 1908. Bd. II. 566. 200. Erythea edulis Wars. Im Endosperm: Galaktan, verschiedene Mannane, Saccharose. LI£nArD s. vorige. 201. Acrocomia selerocarpa MARrT. (Cocos aculeata JacQ.) Mocaya- oder Macasubapalme. — Brasilien, Guayana, Westindien, („Macahuba“, Kaumakka, Mocaya). — Liefert gelbes, fettes Oel, techn. (Mocayaöl, Macayaba- butter). Früchte (Mocayafrüchte) im Fruchtfleisch: Lävulose 7,8°/,, Stärke 8%, Harz 1,5°,,, etwas fettes Oel (1,8°%,) nach andern (30,4 %/,)*) u. a. Samen: 24,8°, Fett (frühere Angaben sprechen von 60—70 ],) *) — Mocayaöl, mit 82,5%, Tröülaurin u. 17,5°/, Triolein ?), etwas Zucker (1,2°/,), gelbes Harz 9°/,!); dem Cocosfett sehr ähnlich ?). Blüten: wenig fettes u. äther. Oel, Gallussäure u. Gerbstoff (2,1 °/,), Harz) u. a. _ 1) Pharm. Rundschau. New York 1889. 34, cit. nach Harrwıca, Nr. 194, 1. c. 370. (ohne Autor). 2) Sack, Inspeet. Landbouw in Westindie. Bull. Nr. 5. 1906. 3) De Nesrı u. FaAprıs, Giorn. Farm. 1896. Nr. 12. (hier Constanten) s. Apoth. Ztg. 1897. 103. 4) So bei ScHÄDLER, Fette u. Oele. 2. Aufl. 1892. 844 (ohne Quellenangabe). 202. A. vinifera OERsT. (Mauritia v. Marr.) Muritipalme. — Süd- u. Centralamerika. — Liefert Zucker, Palmwein. Frucht: Cocosfett ähnliches Fett (Muritifett), in Fruchtschale wie Kern (in letzterem über 48°/,), anscheinend Myristin u. a. enthaltend. FENnDLER, Z. Nahrgs.- u. Genußm. 1903. 6. 1025 (Constanten desselben). 203. Attalea Maripa Augı, A. excelsa Marr., A. spectabilis MARrT. — Früchte liefern Maripafett (Speisefett in Westindien) unbekannter Zu- sammensetzung. VAN DER DRIESSEn MArzuw, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 12. 245. (hier Con- stanten); Les corps gras ind. 30. Nr. 1—2. — Bassıtke, J. Pharm. Chim. 1903. 323. 204. A. Cohune MaArT. Cohunepalme. — Brit. Honduras. Früchte (Kern) liefern Cohuneöl (40°/, ca. Gehalt, ähnlich Cocos- fett als Brennöl benutzt; anscheinend nur von lokaler Bedeutung; chemisch nicht untersucht) ); Stamm: Palmwein. !) Constanten s. bei LewkowırscH, Chem. Technologie d. Fette ete. 1905. 316. 205. Borassus flabelliformis L. — Ostindien, Ceylon. Liefert Zucker (aus Saft mit bis 6°/, Saccharose ®)) identisch mit Rohrzucker‘); Palmwein, Piassave (= Borassus-Piassave, Palmyra-P.) ?). 2) BOURQUELOT, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 193; d. h. mit Zucker des Zuckerrohrs. 2) Piassave (Piagaba, spanisch) von verschiedenen Palmen (Bahia-P. oder Para-P. von südamerik. Attalea funifera; Madagascar-P. von Dictyosperma fibrosum; Kitul od. Kitool von Caryota urens, Kitulpalme Ceylons; Raphia-P. von Raphia-Arten Afrikas s. p. 71). 3) BERTHELOT, Ann. Chim. Phys. (3) 7. 351. » en a = = u ae na ze tn en an — m in Palmae. 75 206. Manicaria saceifera GAarrRTn. Mützenpalme. — Westindien, trop. Südamerika. Früchte liefern fettes Oel (ZTurlurufett), untergeordneter Be- deutung, ohne chemische Daten. ScHÄpter, Technologie d. Fette, s. bei Nr. 201. 207. Oreodoxa oleracea Marr. (Euterpe 0. MarT., Areca 0. L.) Pinot- oder Kohlpalme. — Brasilien. Früchte (Kern) liefern Parabutter (Parapalmöl, Pinosöl, Speisefett im Heimatland) angeblich mit 52°, der Säuren an Oelsäure, 48°/, an festen Säuren (?). Bassıtre, J. Pharm. Chim. 1903. 323. — Cf. jedoch Lewkowısscn, 1. c. (bei Nr. 204) 128. 208. Cocos nucifera L. Cocospalme. — Heimat wahrscheinlich in- discher Archipel, an Küsten des Indischen u. Stillen Ocean (oder Süd- amerika ?), über Tropen der ganzen Erde verbreitet, vielfach angepflanzt. Verschiedene Varietät. Uralte Nutzpflanze, lange vor unserer Zeitrechnung schon erwähnt (Sanscrit).. Hauptkulturländer Ceylon, Ostindien, Inseln des Stillen Oceans, auch Südamerika (franz. Guyana), Westindien, Senegal; in Amerika erst nach der Entdeckung. — Neben Oelpalme die wichtigste Palme (techn., öcon.), der jährliche Umsatz ihrer Produkte nach vielen Millionen zählend ?”). Liefert Cocosfett (C-Butter, C-Oel, Oleum Cocois) als Speisefett („Palmin“, „Laktin*, Vegetaline u. a. des Handels), zur Seifen- u. Kerzen- fabrikation; schon im 18. Jahrh. in Europa bekannt, techn. Bedeutung erst seit Mitte 1800; Copra (Koperah — getrocknetes Endosperm) zur Fettdar- stellung (Copraöl) in großen Mengen importiert, fettreichste Rohstoff; Cocos- nufskuchen, Cocosmehl (Rückstände der Fettgewinnung) als eiweißreiches Futtermittel. Aus zuckerreichem Saft: Palmzucker, Palmwein (Toddy), Arrak (meist lokal). Cocosholx (für Kunstmöbelfabrik.), Steinschale für Drechsler- arbeiten. Frucht in Tropen (Südsee) wichtiges Nahrungsm., Cocos-„Milch“ ; Coir (Cocosfaser) aus Fruchtwand spec. Mesocarp, gleich Copra, Fett, Holz u. ganzen Cocosnüssen als Exportartikel von Bedeutung. Bltr. enth. neben harzigen u. a. Stoffen: Cocosit (isomer Inosit) !). Cocosgummi (Ausscheidungsprodukt) mit Bassorin (70—90 °/,), Dextrin, Gummi, „Zucker“, karamelartiger Substanz bei ca. 12,5°/, H,O u. 1,74°/), Asche). Saft des Stammes enth. reichlich Zucker (3—6°/,), der identisch mit Rohrzucker ?). Frucht („Cocosnuß“) bestehend aus Epicarp, Faserschicht (Meso- carp ca. 30—57,3°/, der Frucht) °®), Steinschale (ca. 11,6—19,6 °/,), Endosperm (ca. 18,5—37,8°/,) u. Keimling; Cocosmilch, besonders in un- reifen Nüssen (12—13 /,). 1. Endosperm enth. Zucker, Amide, neben verschiedenen Eiweiß- körpern: kristallis. Globulin (Edestin) *), Conglutin®), Albumin, Albu- mosen, Spur Nucleoproteid, zusammen ca. 4,63 °/, Eiweiß, nebst 3,39 °/, Rohfaser, bei 46°, H,O u. gegen 1°/, Asche !), kein fettspaltendes Enzym (in wachsender Nuß)*!). In Endospermwänden: Paragalaktin (Galaktose liefernd) ”), Galakto- Araban °°), ein Galakto-Mannan (Mannose u. Galaktose lieferndes Kohlenhydrat) ?); Saccharose 4—5 °/, ®), Zellinhalt reich an halbflüssigem und festem Fett (Cocosfett) ca. 37,3 °/, 1"), Cholin, Leeithin®) (Fettzusammensetzung s. unten); der auch angegebene Fett- gehalt von 60—70°/,!°) bezieht sich auf das getrocknete Endosperm (Copra des Handels) aus dem ca. 54—61°/, Fett als solches gewonnen 76 Palmae. werden !?). Mineralstoffe (0,79°/,) vorwiegend K,O (45,8°,) u. P,O, (20,3 %,), KC113°],, NaCl 5%, CaO 0,6°%,, SiO, 1,3 %/, neben 8,8°/, SO,, 30%), MgO, 2°), Na,0'°). Handelscopra bei 4—6°, H,O: ca. 64—68 °/, Fett, 9—10°/, N-Substanz, 14—26 °/, N-freie Extraktstoffe, 1,5 —2,7 %, Asche ®°). 2. Oocosmilch (Zellsaft des Embryosackes) ist wasserklare Lösung von Zuckerarten u. a. mit bis 4,58°/, Giykose (aus unreifer Nuß), 4,420), Saccharose (reife Nuß), etwas Eiweiß (bis 0,2°,), Fett (bis 0,14 °/,) u. ca. 0,6°, Salzen !*), bei rot. 95%, H,O; nach neuerer Be- stimmung 5) enthielt Cocosmilch von Ceylon in 100 cem 92,25—94,2 g H,O, 5,797—7,146 g Extrakt, 0,665—1 g Asche; an N-Substanz 0,3— 0,8119 g, Fett 0,014—0,015 g, 0,051—0,182 g P,O,, 0.158—0,221 g (1; der Extrakt enthält hauptsächlich Saccharose'!?), wenig Cocosit!); in 0,38%, Asche: 26,3%, NaCl, 41°, KCl neben 8,6%, K,O, 5,7°/, PsO,, 7,4%, CaO, 4°, MgO, 3°), SiO,, 3%, SO, 1%). — Neben Saccharose ein Zucker bildendes Enzym, Oxydase u. Katalase®?), das in der „Milch“ ge- löste Gas besteht aus 98°), CO,, 0,2%, O, 0,3%, N ®?); Milch reifer Nüsse enth. 4—5 selbst 9—13°/, Saccharose 1°). 3. Steinschale (nicht Samen-Schale, sondern Endocarp!) enth. Xylan, gab hydrolisiert neben Xylose auch Dextrose, keine Mannose oder Pentose !”); Asche (0,29 °/,) enth. 45%, K,O, 15,4°/, Na,0, 15,6 °/, NaCl, 6,3°/, Ca0, 4,6°/, SiO, neben 5,7%, SO, 4,6°, P,O,, 1,3%, MgO2), 4. Faserschicht (Mesocarp einschl. Epicarp) enthielt 1,63 °/, Asche I erg ca. 40°), NaCl, 30,7], K,0, 8°), SiO,, 4°), Ca0, 1,9% Paiyu. u?) 5. Cocosfett (C-Oel, C-Butter, im Handel 3 Qualitäten: Cochinöl, Ceylonöl, Copraöl) vielfach mit nicht immer übereinstimmenden Er- gebnissen untersucht, nach letzter Angabe !°) sind vorhanden: Laurin u. Myristin (als Hauptbestandteile), Palmitin u. Stearin, Capron-, Capryl-, Caprin-, Oelsäure-Glyzerid, keine Buttersäure; Üocosfett von Manila u. Malabar hatten gleiche Zusammensetzung u. zwar nach anderen 40°), Laurinsäure, 24°, Myristinsäure, 10,6°, Palmitinsäure, 5,4°/, Oelsäure, 19,5°/, Caprinsäure, 0,25°, je von Capron- u. Caprylsäure *®), hiernach also keine Stearinsäure. Vorher wurden angegeben: Laurin- (Hauptbestandteil), Palmitin-, Stearin-, Myristin-, Capron- u. Caprylsäure- Glyzeride !?); also keine Oelsäure, die aber auch von andern ?®) neuer- dings gefunden; im ganzen sind dadurch frühere Angaben ?!) bestätigt: Laurin (alte „Pichuritalgsäure“), weniger Myristin u. Palmitin °?), Olein war behauptet aber angezweifelt ?®), desgl. Palmitin ??), Capron- u. Capryl-°*), Caprinsäure?®), als Triglyzeride, keine Buttersäure, keine oder nur Spuren Stearinsäure ?*); alte Cocinsäure ”°) war Gemenge von Laurin- u. Palmitinsäure ?”), auch alte Cocosstearinsäure ?°) ist keine besondere Säure. Die flüchtigen Säuren (Capron-, Caprin-, Caprylsäure) sollen nach andern 4—10 bzw. 15°, des Fettes ausmachen °°).. An freien Säuren enth. das Fett 1—5°,, doch auch bis 25°/,. — Con- stanten des festen Anteils (Cocosstearin, Stearolaurin = „Nucoabutter“, techn. Verwendung in Chokoladenfabrikation) s. Unters.?®). Unverseif- bares (1,5°/, ca.) enth. zwei Phytosterine (eins von F. P. 135—140, C,3H,g0,)*°%). Fettspaltendes Enzym soll in käuflichem Oel nicht vor- handen sein *!), Keimender Same: fettspaltendes Enzym (Lipase) ?°); im Haus- torium des Keimlings neben Lipase, proteolytischess Enzym, Diastase (Amylase), Katalase u. Peroxydase°?). Palmae. 77 Cocoskuchen°!) mit den Bestandteilen des Endosperms, an Fetten 10—13°/, mit freien Fettsäuren, 20—30°/, Rohprotein, 14 bis 28°), Rohfaser, 6—9°/, Asche bei 10—20°, H,O. a H. Mürter, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 219; J. Chem. Soc. 1907. 91. 1767 3, S. Wırswer, Rohstoffe des Pflanzenreichs. 2. Aufl. 1900. I. 120. nl 3 BOURQUELOT, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 193. — Berrseror, Ann. Chim. (3) 7. 351. 4) Rırrnausen (Globulin) s. Ossorxe u. Canrgern, J. amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609 (Edestin). 5) Rırrmausen, Pflüg. Arch. f. Physiol. 1880. 21. 81. 6 BOURQUELOT, Compt. rend. 133. 690. n MAXWELL, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51. 8) ScHULZE, STEIGER u. Maıxweıt, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227. — E. Scaurze, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2579. 9) E. Scuurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. 10) So Bızıo, 'J. de Pharm. 1833. 455 (71,50%). — Naruımo, Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 731. (67,85 0/9). — Buchner, Repert. Pharm. 26. 337. 11) Kırkwoop u. Ges, Bull. Tor. Botan. Club. 1902. 9. 321, hier auch Zu- sammenstellung früherer Literatur über Zusammensetzung der Cocosnuß, desgl. HaAmner- BACHER, Note 14; L£rme. — GRESHOFF, Sack U. von Eck s. bei Könıg, Note 35 I. Bd. 1485. 12) Lanacnae, Rev. gener. Chim. pur. appl. 1905. 9. 309 (Analysen von Cocos- kuchen). 13) Bacnoren, Chem. Ztg. 1900. 24. 16. — Aeltere Aschenanalysen s. ScHÄDLER „Fette“ 1892. 840 u. 831; dieser Autor stellt nur Fremdes (ohne Quellenangabe) zu- sammen, hat also die mitgeteilten Analysen nicht selbst ausgeführt. 14) VAN SLYKE, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 130 (hier vergleichende Unters der Milch unreifer und reifer Cocosnüsse). — HAMMERBACHER, Landw. Versuchst. 1875. 18. 472. — Trommsporr, A. Tr. 24. 2. 54; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1890. 302. — MADInIer, Ann. de l’Agrieult. des Colonies. 1861. Nr. 7. 15) Beurer, Pharm. Centralh. 1906. 47. 1045. 16) v. Suyke, Note 14. — CALnmeErTe, s. Chem. Centralbl. 1894. II. 394. 17) Tromp pe Haas u. Touvens, Ann. Chem. 1895. 286. 306. 18) Harter u. YoUSsoUFIAN, Compt. rend. 1306. 143. 803 (Untersuchung mittelst Alkoholyse). Ueber Copraöle in analytischer Beziehung: Rıvars, Les corps gras ind. 1908. 34. 258, hier frühere Literatur. 19) GukRıS, Bull. Soc. Chim. 1903. 29. 1117. 20) Reısst, Pharm. Weckbl. 1906. 43. 117 u. 151; hier Ausführliches über Be- en der Säuren, Gewinnung u. Verwendung ete. "des Cocosfettes. PAuLmarer ote 3 21) Frühere Arbeiten von PeLouze u. Bouper (Eleidin). — Branpes, Arch. Pharm. 1838. 25. 115 (Cocinsäure); Bromeıs (Cocinsäure); Sr. EvrE (Oelsäure, Cocinsäure); Fenume (Capron- u. Caprylsäure); Görgey (Caprins., Pichuritalgs., Myristin- u. Pal- mitins. sind wahrscheinlich, Coeinsäure ist Gemen e): OUDEMANS (Laurin- Myristin-, Palmitins.). Literatureitate s. unten. — Fruums, Ann. Chem. 53 od. 57. .— Wiaz. Ann. Chem. 104. 257. — UrLzer, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1897. nn 204; 1899. 13. 11. — S. auch die folgenden Noten. 3) OUDEMANS, J. prakt. Chem. 1863. 89. 201; Scheik. Onderz. 1860. 3. 84. 23 FLÜCKIGER, Z. analyt. Chem. 1894. 571. ei, Kama, 02 ar Compt. rend. 1848. 27. 463; Ann. Chem. 1848. 66. 290; Buchn. Repert. 26. 2 25) GÖRGEY, No 24. — Oupvenans, Note 22. 26) BRANDES, Note 21. — Sr. Eve, Ann. Chim. Phys. 1847. 20. 91. — Broneıs, Ann. Chem. 35. 277. 27) Görger, Note 24, 28) BLUMENFELD U. Seıper, Mitteil. Technol. Gewerbe-Museum Wien. 1900. 10. 60 (15 %%,). — LewkowısschH ]. ce. Note 34. Bd. I. 378. 29) Sacas, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1908. 15. 9. x 2 Lunra, Staz. sperim. agrar. ital. 1898. 31. 397. — Cf. auch Wuarker, ote 31) Chemisch-botanische Bearbeitung s. GeBEX, Landw. Versuchst. 1894. 43. 427. — Dirgıck u. Könıs, Note 35. 32) pe Kruyrr, Bull. eg Agric. Indes neerl. 1907. 4. 33) ULzer, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1899. 203. 78 Palmae. 34) ca. 1°, nach Lewkowırsch, Chem. Technologie d. Fette u. Oele. 1905. Bd. I. 327. 35) Naruımo, Note 10. — Dierricah u. Könıs nach Könıs, Chemie Nahrgs.- u. Genußm. 1. Bd. 4. Aufl. bearb. von A. Bömer, 1903. 616. — Könıs u. HAMMERBACHER, Landw. Versuchst. 1875. 18. 472. — ScHÄDLER, Fette u. Oele. 1892. 2. Aufl. 839. 626. — Neuere Analysen s. WArker, Note 41. 36) Zahlen nach v. BacHoren, Note 13 u. v. OrrecH, Die Rückstände der Oel- fabriken. Leipzig 1884. 57. Aeltere Unters. über Zusammensetzung d. Nuß: BRAnDEs, 8. Vers. Naturf. u. Aerzte. Heidelberg 1829. 655. Ausführliche Zusammenstellung: Herter, Technologie d. Fette u. Oele. 1906. Bd. II. 593 u. £. 37) Allein an Copra führte z. B. Frankreich 1905 für ca. 30 Millionen Mk. ein. 38) PaurLmAver, La Savonnerie Marseilleise 1907. Nr. 78. 39) C£. v. Lippmann, Zuckerarten. 3. Aufl. I. 690. 40) MATTHes u. ACKERMANN, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 2000. 41) WALker, Philippine Journ. of Science. 1908. 3. section A. 111. 209. C. Yatae MAart. — In Frucht (Pericarp): Saccharose, frisch 2,5°/, ca. Sonst ist über diese u. die übrigen Oocosarten wenig bekannt. Bourgueror, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 241. C. acrocomoides Dr. — Fett der Früchte s. Constanten (chemisch nicht untersucht). NıeDerstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 144. C. butyracea L. u. andere Cocosarten liefern gleichfalls Cocosfett, doch von untergeordneter Bedeutung. Chemische Angaben liegen nicht weiter vor. In Bltr. (Gefäßb. u. Parenchym) 13—18,7 °/, Pentosane. ToLLens, KrÖBER u. Rımzach, Z. angew. Chem. 1902. 508. C. Mikaniana Marr., C. oleracea MART. u. a. — Frühere Unters. ohne chemisch besondere Resultate bei PECKOLT |. c. 209. Phytelephas macrocarpa R. et P. _Amerikan. Steinnußpalme. Südamerika. — Steinharte Samen (Brasilianische Steinnüsse) liefern vegeta- bilisches Elfenbein (techn., Knopffabrikation). Desgl. von Ph. mierocarpa. Samen: Endospermwände bestehen aus Mannanen (Mannocellu- lose) C,H, „O,, auch Fruktomannan, 1,29°/, Pentosane; hydrolysiert Mannose (frühere Seminose) liefernd, bei Keimung enzymatisch gelöst!); das Endospermgewebe (Abfälle der Knopffabriken) enth.?) lufttrocken 7,1, Wasserlösliches, 0,72, Aetherextrakt, 6,25°/, Eiweiß u. liefert ca. 36°, Mannose (auf lufttrockne Substanz 42,35°/,), Asche (1,3°%/,) 8. Analyse ?); früher sind als Aschenbestandteile Calciumphosphat, Kalium- sulfat, KÜl, CaCO, u. Spur SiO, angegeben?) Nach neuerer Angabe in den Wänden Mannan in 2 Modifikat. als Hemicellulose u. Mannose- Cellulose, Dextrose-Cellulose (ca. '/; der ersteren), etwas Araban (2,16 °/,) u. Methylpentosan 1,56 |, ?). 1) Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609 (Seminose als hydrolyt. Produkt der Reservecellulose). — FıscHEr u. HIRSCHBERGER, ibid. 1889. 22. 1155 u. 3218 (Seminose ist d-Mannose). — Jomnson, Amer. Chem. Journ. 1896. 18. 214. — Baker u. Popr, Proc, Chem. Soc. 1900. 16. 72. — BourQuELoT u. Herıssey, Compt. rend. 136. 1143 u. 1404. 3\ FORMENTI, Staz. speriment. agrar. 1902. 35. 229. 3) Aeltere Untersuchungen über vegetabil. Elfenbein: Macracan (1841), — Payen, Consxerr, Lond. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1844. 104. — v. Scauurtz (1844), — v. BAUMHAUER, Ann. Chem. 1844. 48. 356; Buchn. Repert. 1847. 45. 220. — MuLDER u. Harrıng, ibid. eit. — Horvperueıss, Centralbl. f. Agric.-Chem. 1880. 234. 4) PRINSEn-GEERLIGs, Arch. Java Suikerind. 1906. Nr. 7. 5) Ivanow, Journ. f. Landwirtsch. 1908. 56. 217. Coelococceus carolinensis (nicht im Index Kewensis!) Polynesische Steinnußpalme. — Polynesien. re Dr er u = F Palmae. 79 Samen gleichfalls als „Steinnüsse“ (Polynesische Steinnüsse) vege- tabil. Elfenbein liefernd. In Endospermwänden Mannan in 2 Modifikat. wie vorige neben Dextrose-Oellulose, 0,96 °/, Pentosane (Araban) u. 0,83 °/, Methylpentosane. Ivanow 8. vorige. 210. Elaeis guineensis Jaca. (Palma spinosa Miıtr.). Afrikamische Oelpalme.. — Heimat trop. Westafrika (Guinea, Togo, Kamerun), in Bra- silien, Ceylon, Westindien, Java, Borneo u. a. kultiv. Mehrere Varietäten, techn. ungleichwertig. Fruchtfleisch u. Same (Palmkerne) liefern Palmfett (Palmöl, P-Butter, Oleum Palmae) u. Palmkernfett (Palmkernöl), beide zu wichtigsten Pflanzenfetten gehörend, neben Palmkernen bedeutender Handels- artikel (techn., Seifen- u. Kerzenfabrikation, Speisefett). Palmkerne bis gegen Mitte vorigen Jahrh. wertloser Abfall, heute kommen jährlich ca. 1,3 Mill. Meterzentner im Wert von gegen 20 Mill. M in den Welthandel; an Palmöl führt allein das Nigergebiet jährlich ca. für 10 Mill. M aus!®),. — Aus zuckerreichem Saft Palmwein (lokal). Früchte im Fruchtfleisch (Mesocarp, 23—27°/, der Frucht) 46—66 °/, Fett (= Palmfett), in den Kernen (Samen, spec. Endosperm, 15—24°/, der Frucht) 43—49°/, Fett (= Palmkernfett); 48—61 /, der Frucht entfällt auf die Steinschale (Endocarp); andere — wert- vollere — Varietäten besitzen dickeres Fruchtfleisch u. relativ kleinere Steinschale, so kommen bei den Früchten der Lisombepalme nur 16 bis 20°/, auf den Stein, 64—71°/, auf das Mesocarp '!). Palmfett („Palmöl“): Hauptbestandteile Palmitin u. Olein ?); 0,5—1 °/, der festen Fettsäuren ist Stearin-, 1°, Heptadecylsäure C,„H3,0,, (Daturinsäure?), 98 °/, Palmitinsäure ?); neben der Oelsäure wenig Linol- säure*); in älterem Fett starke Hydrolyse der Glyzeride (30—50°/, u. mehr — bis 100°, — an freien Säuren) offenbar durch beigemengte Lipase; orangefarbiges Lipochrom, fettspaltendes Enzym’); Geruch be- dingende Substanz (veilchenartig) bislang unbekannt. Samen: Endospermwände enthalten p-Galaktan (— Galaktoaraban), ein Mannose (früher Seminose) u. Galaktose (?) lieferndes Kohlenhydrat (Mannogalaktan)®); außer 48°), Fett ca. 8—-9,5°/, H,O, 5,8 °/, Rohfaser, 1,5—1,8°/, Asche °), 8,4°/, Rohprotein, 26,87 °/, N-freie Extraktst. Palmkernfett enth.°) Gemisch von Laurin (Hauptbestandteil) Olein (12—20 °/, °), Myristin, Palmitin, an flüchtigen Säuren (Capron-, Caprin-, Caprylsäure)°) ca. 4,33°%,'1%) des Fettes; nach früheren !!) sollten Olein (26,6 °/,), Stearin, Palmitin, Myristin (zusammen 33°/, des Fettes), sowie Laurin nebst den 3 flüchtigen Säuren (zusammen 40 °/,) vorhanden sein. Gehalt an freien Säuren im Handelsöl 3—18°/,, selten bis 58°/,, mit Alter zunehmend (frisch säurefrei)!?). Feste Anteile des Fettes als Palmkernstearin !?). — Cholesterin u. Leeithin '®). Steinschale (Endocarp) bei 10—11°/, H,O, an Rohfaser 68— 75°, Rohprotein 3—3,6°/,, Rohfett 1,5—2,1°/,, N-freie Extraktstoffe 5—16°/, 1?) 1) Fenpter, Ber. Pharm. Ges. 1903. 13. 115. — Preuss u. StTRUNck, Tropen- pflanzer. 1902. 465. — Grüner, ibid. 1904. 313. Oben zuerst genannte Zahlen für 4 geringere Varietäten von Togopalmen giltig (Fenprer). Importierte Palmkerne haben meist 46—52°/, Fett, s. NÖRDLINGER, Note 3 (1895). — v. OÖLLecH s. bei Cocos- palme, Note 36. 2) Palmitin- (Fremy) u. Oelsäure sind lange bekannte Bestandteile; s. Freumy, Ann. Chem. 1840. 36. 44. — STENHOUsE, ibid. 1840. 36. 50; Arch. Pharm. 36. 50. — Schwarz, Ann. Chem. 1847. 60. 58 (Palmitonsäure). 80 Cyclanthaceae. — Araceae. 3) NörnLinger, Z. angew. Chem. 1892. 110; Z. analyt. Chem. 1895. 19. — Da- turinsäure G£rArDs, s. Fett von Datura Strammonium. — LEwkowITscH, Chem. Technologie d. Oele, Fette u. Wachse. II. Bd. 1905. 287. 4) HaızurA u. GrÜssneR, nach LEewKowItscH p. 506, Note 3, eit. 5) Perouze u. Bouper, desgl. wie Note 4. 6) SCHULZE, STEIGER u. MAxwELL, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227; s. auch Cocos- u. Dattelpalme. — Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609 (Seminose). 7) SCHAEDLER, Fette, 2. Aufl. 1892. 831. — Dierrıca u. Könıs, Anz. landw. Central- ver. f. Regierungsbez. Cassel. 1870. 10. — NÖRDLINGER, Note 3 (1895). — Palmkuchen- Unters. s. Lermmann, Centralbl. f. Agrieulturchem. 1875. 378. — Böner, Kraftfutter- mittel. Berlin 1903. 366. 8) VALENTA, Z. angew. Chem. 1889. 334; Z. österr. Apoth.-Ver. 1889. 334. 9) LewkowıtschH, Note 3. l. c. 322. 10) BLUMENFELD u. SEIDEL, Mitteil. Technolog. Gewerbe-Mus. Wien 1900. 10. 60. 11) Oupemans, J. prakt. Chem. 1870. 11. 393. — Lewkowmtsch, Note 3.1. c. 322. 12) Varenta, Note 8 — Aehnliche Bestimmungen von NÖRDLINGER, Note 3, FenpLer, Note 1, Emmerving, Landw. Versuchst. 1898. 51. 13) Sacus, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1908. 15. 9. Als „Nucoabutter“ (neben Cocosstearin) in der Chokoladenfabrikation verwendet. 14) Nach Analysen von WEHNERT, VÖLCKER u. EMMERLING, Landw. Versuchst. 1898. 50. 13. 15) STELLwAAG, cit. nach Herrrer, Fette u. Oele. II. 1908. 580. 16) Statistik s. bei SEMMLER, Tropische Agricultur. 2. Aufl. 1897. Bd. I. 662. 211. E. melanococea GÄrRTN. Schwarzkernige Oelpalme. — Afrika, in Brasilien u. a. kultiv. Früchte: enth. reichlich fettes Oel (44 °/, ca.), Zucker u. a., Gerb- stoff. — Gleichfalls Palmfett u. Palmkernfett (wie vorige Art) liefernd. Fettes Oel (meist ohne wirtschaftliche Bedeutung) liefern noch ver- schiedene andere Palmen, so Astrocaryum Chouta Marr. (Peru, Brasilien), Hyphaena crinita GÄrTN. (Sierra Leone), Langsdorffia hypogaea MArT. (Brasilien), Diplothemium candescens MARrT. (ebenda), D. maritimum MART. (ebenda) u. a., über die chemischen Bestandteile ist nichts bekannt. 15. Fam. Cyelanthaceae. 44 krautige oder Holzpflanzen des trop. Amerika, chemisch fast unbekannt. 84. Carludovica subacaulis KntH. — Guiana. — Mineralstoffe (15,7 %, der Trockensbstz.) s. Aschenanalyse; darunter Mangan, Tonerde, Kieselsäure, ebenso bei folgender Art. DE Luca, Compt. rend. 1861. 53. 244. 85. C. lancaefolia (nicht im Index Kewensis). — Mineralstoffe (9,7 9), der Trockensbstz.) s. Aschenanalyse (bei voriger). C. palmata Ruız. — Südamerika. — Junge Bltr. zur Herstellung der Panamahüte. 16. Fam. Araceae. .Gegen 900 vorwiegend krautige tropische Species, oft mit knolligem stärkereichen Rhizom (Nahrungsmittel!), auch Milchsaftschläuchen mit scharfen giftigen Bestand- teilen, die chemisch noch wenig geklärt sind. Nachgewiesen sind mehrfach Coniein-artiges Alkaloid, freie Blausäure bez. solche liefernde Substanz unbestimmter Art !), Mannan-artige Kohlehydrate, vereinzelt glyko- sidische Saponine, äther. Oel, Cholin, Mono- u. Trimethylamin, Glykosid Acorin, Gerbsäure (letztere sechs nur bei Calmus). ER 1 ei Rhizoma Calami off., Calmusöl. Amorphophallusknolle (Nahrungs- mittel). 1) Nach H£szerr soll diese das Alkaloid sein: Bull. Soc. Chim. 1898. (3) 19. 310 Araceae,. 8 212. Colocasia antiquorum ScHorr. (O. eseulenta ScHoTr., Arum e. L.) Östindien, Westindien, Südamerika, Südseeinseln, Japan, Molukken, Syrien, Aegypten; auch eultiv. schon im Altertum bekannt. — Wurzelknollen (zur Stärkegewinnung, Arrowroot liefernd) mit 20 °/, Stärke, Schleim, dieser wahrscheinlich ein Polyanhydrit der d-Glykose. Yosnımura, Colleg. of Agrieult. Tokio. 1895. Bull. 2. 207. 213. Arum maculatum L. Gefleckter Aron. — Mittel- u. Süd- europa; in Indien kultiv. Aron des Hippokrates u. Galen. — Bltr. u. Rhizom (scharf, Heilm.) mit bis 1 °/,, glykosidischem Saponin ?); in jungen Frühjahrschößlingen ein Blausäure liefernder Bestandteil °), von anderen nicht gefunden, dagegen conicinartiges Alkoloid (Comiecin ?) !) 1) CuauLiasueEr, H£Bert u. Heım, Compt. rend. 1897. 124. 1368. — H£eerr, Bull. Soc. Chim. Paris (3) 1898. 19. 310. — Eine flüchtige Base gab schon Bırn an (DrAGen- DORFF, Heilpflanzen 1899. 106); ältere Unters. der Pflanze: Korrer, Jahrb. f. Pharm. 1868. 197. — Exz, ibid. 1856. 18; 1859. 17. — Bucnorz, Taschenb. 1813. 22. — Dvrong, Journ. de Pharm. 12. 156. 2) Jorıssen, Journ. Pharm. Chim. 1883. (5) 11. 286. — CHautLiaGuer, H£eeRr u. Heml. ce. (Note 1). — Comges, Compt. rend. 1907.145. 1431 (mikrochemischer Nachweis). 3) Jorıssen u. Haıks, Journ. Pharm. d’Anvers (s. Pharmac. Post. 1891. 24. 659). — Jorıssen, Note 2. 214. A. italicum Mıtr. (Arisarum i. RArım.) — Südeuropa. — Bltr. u. Rhizom (Emeticum) ähneln betreffs der Bestandteile denen der vorigen Art (Saponin, Coniein). Spıca, Jahrb. f. Pharm. 1885. 28; s. auch vorige. 215. A. macrorhizum L. (= Alocasia m. SCHOTT.). — Australien, Knollen zur Stärkegewinnung; liefert z. T. das Arrowroot der Südseeinseln ; ebenso A. esculentum s. Colocasia oben, Nr. 212. 216. Dracunculus vulgaris SCHOTT. (Arum Dracuneulus L.). — Süd- europa. Drakontion des Hippokrates u. anderer. — Rhizom scharf (Radix Dracuneuli s. Serpentariae majoris.) altes Arzneim. S. ältere Untersuchung bei LAnDErER, Repert. Pharm. 7. 189. 217. Amorphophallus Rivieri Dur. (A. Konjak: C. Koch, Conophallus K. ScHortT.) — Japan (als „Konjaku“ bez.). — Bltr.: Coniein ähnliches Alkaloid *), wasserlösliches Mannose- Anhydrit (Mannan) neben Stärke °); Stengel: Mannose?); unterirdische Teile: lösliches u. unlös- liches Mannan °). 1) CHautiasuET, H£BertT u. Heım s. bei Arum, Nr. 213. 2) Tsuxamoro, Colleg. of Agric. Tokio 1897. Bull. 2. 406. 3) Kınosuıta, ibid. 1895. 2. 205. — Tsusı, ibid. 1894. 2. 103. — Die Pflanze geht bei den hier genannten Autoren unter drei verschiedenen Speciesnamen. Philodendron bipinnatifolium ScHott. — Brasilien. — Same An- thelminth. Pecxorrt, Pharm. Rundsch. New York 1892. 279. Malayische Inseln. — Blütenkolben enth. freie Blausäure, (Amygdalin ist nicht vorhanden.) 218. Lasia Zollingeri Sonorr. | L. heterophylla Schott. | GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537. 219. Arisarum vulgare Tarc. (Arum Arisarum L.) — Südeuropa, Nordafrika. Arisaron Galens. — Bltr. u. Knolle (als Emeticum) enth.: Saponin, conieinartiges Alkaloid (wie Arum). CHAULIAGUET, H£BERT u. Hem s. vorige (Nr. 213). Wehmer, Pflanzenstoffe. 6 82 Araceae. 220. Dieffenbachia Sequina Scuott. (Arum $. L.) „Donkin.“ Westindien. — Rhizom giftig wirkend, doch fehlt ein giftiges Alkaloid, Glykosid oder Bitterstoff; Calciumoxalat-Nädelchen (Raphiden) sollen das Wirksame sein. Poor, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 10. 21; s. auch Union pharm. 1878. 19. 291. 221. Richardia africana KrHa. (Calla aethiopica L.) — Südafrika. Rhizom u. Bltr..scharf. — Pollen u. Antheren s. ältere Unters. (ohne besondere Resultate). Branoes, Arch. Pharm. 1836. 4. 53. — Pharm. Post. 1885. 928. Xanthosoma violaceum ScHoTT. — Brasilien. — Knollen gegessen, sehr stärkereich (62 °/, nach PECKoLT. 1893), ebenso X. edule ScHoTT. Surinam. Cyrtosperma Markusii SCHOTT. (Sumatra) u. C. lasioides GRIFF. (Malayische Inseln) enth. wie Lasia (s. oben) Blausäure (GRESHOFF s. Nr. 218), die in Amorphophallus campanulatus Bu. fehlte. 222. Acorus Calamus L. (A. aromaticus GiLe.) Kalmus. — Ganze nördliche Erdhälfte; auch Süd- u. Ost-Asien, Abessinien, meist wohl ver- wildert; Wurzelstock (Rhizoma Calami off.) als Heilm. u. Gewürz, liefert Kalmusöl, Oleum Calami (im Morgenlande seit alters bekannt); soll im 16. Jahrh. in Deutschland angepflanzt sein, in Nordamerika zuerst 1783 be- obachtet; destilliertes Kalmusöl zuerst in der Specereitaxe von Frankfurt 1589 aufgeführt); hauptsächlich in Liqueur- u. Schnupftabakfabrikation verwendet, desgl. off. D. A. IV. Wurzelstock (Kalmuswurzel) mit sehr widersprechenden An- gaben untersucht. Neben äther. Oel. (s. unten) nach früheren ?) als Bestandteil ein N-haltiger glykosidischer Bitterstoff (Acorin) — bei Spaltung neben Zucker harzartigen Körper liefernd — nach anderen ?) ist derselbe N-frei, bzw. ist er bloßes Gemenge *) von äther. Oel, Säure u. Bitterstoff (kein Zucker!); die glykosidische Natur des Acorin wurde demgegenüber aber aufrecht erhalten’), der abgespaltene Zucker war jedoch nicht zu identifizieren; Alkaloid „Calamın“ ®) ist Methylamin ®), wohl Trimethylamin?), dies aber Spaltprodukt des vorhandenen Cholin ?), neben Cholin ist auch Trimethylamin u. Monomethylamin gefunden ?). Dextrose (0,76 °/,) u. Kalmusgerbäure?), im Destillat Methylalkohol ?), sollte secund. aus Methylamin entstehen !°), doch bestritten !}). Aether. Oel (Kalmusöl) 0,5°/, d. frischen, 1,5—3,5 °/), d. getrockn. Rhizoms mit !?) Asaron (ca. 73 %/,), Paraasaron, n-Heptylsäure, Palmitin- säure (als Ester), e. ungesättigte Säure, Eugenol, Asarylaldehyd (Riech- stoff des Oels), Essigsäure (als Ester), Calameon, l-drehender Kohlen- wasserstoff Calamen u. d-drehender Kohlenwasserstoff; Verb. C,,H,s0s von F. P. 165—166 °.1*) — Nach älteren Angaben '?) ein Terpen C,,Hıs (Pinen?), Sesquiterpen, ein hochsiedendes Oel, Phenol(?). — Asaron (Asarin) zuerst in Haselwurzöl beobachtet (s. Asarum). Grüne Teile der Pflanze liefern Oel ähnlicher Beschaffenheit, nicht näher untersucht. 1) GILDEmEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele. 1899. 384, wo auch ältere Literatur. 2) Faust, Arch. Pharm. 1867. 181. 214. 2 Tuoms, Bitterstoff der Calmuswurzel. Dissert. Halle. 1886; Arch. Pharm. 1886. [9] 24. 465. 4) GEUTHER, Ann. Chem. 1887. 240. 92 u. 260. Lemnaceae. — Bromeliaceae,. 83 5) Tuoms, Pharm. Centralh. 1888. 29. 290; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 1912. — TROMMSDORFF, A. Tr. 18. 2. 119. 6) Tuoms, Pharmaz. Ztg. 1887. 32. 304; Ann. Chem. 1887. 242. 257. 7) GeuTHeEr, Arch. Pharm. 1887. 225. 43. — Kunz, ibid. 1888. 226. 529. 8) Kunz, Note 7. 9) Gurzeit, Pharm. Ztg. 1887. 32. 225. — GeurtHer, Note 4. 10) Tuoms, Pharm. Centralh. 1887. 28. 231. — Kunz, Note 7. — Dagegen GEUTHER, Note 7. 11) Gurzeır, Pharm. Ztg. 1887. 32. 289. — Ueber die Bestandteile der Calmus wurzel entspann sich früher eine lebhafte Controverse zwischen Tuoms u. GEUTHER. 12) Tuoms u. BEeckstroem, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 3187 u. 3195; Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 257. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1899. Okt. 8; 1901. April. 13. — v. Sopen u. RoJaun, Pharm. Ztg. 1901. 46. 243. — KursArorr, Ann. Chem. 1874. 173. 4; Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 210. — Constanten von 2 javanischen Oelen: ScHimmEL ]. ec. 1909. Apr. 21. — Beckstrorm, Dissert. Basel 1902 (Literatur). 13) Frückıger, Pharmacognosie 1891. 352. — KursArorr, Note 12. — GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1864. 17. 1. — SCHNEDERMANN, Ann. Chem. 1842. 41. 374. — Marrıus. 14) Schimmer, 1899. Note 12. — v. Sopen n. Rosaun, Note 12. 223. A. spuriosus SCHOTT. — Japan. — Liefert Japanische Kalmus- wurzel (oder von A. Calamus?) mit 5 °/, äther. Oel, ähnlich dem vorher- gehender Art, chemische Zusammensetzung unbekannt. ScHimame, Gesch.-Ber. 1889. April. 7. 224. Caladium bulbosum ? (nicht im Index Kewensis!). — Enthält gleich- falls conicinähnliches Alkaloid. YosHımuraA, Colleg. of Agricult. Tokio. 1895. Bull. 2. 207. Symplocarpus foetida Nurtt. — Nordamerika (Arzneim.), Wurzel s. ältere Unters. (J. Chim. med. 1837. 372). Pistia Stratiotes L. — Ostindien, Brasilien, Aegypten. — Altbekannt. Unters. s. Pharm. Journ. Tr. 1882. 45. 363. 17. Fam. Lemnaceae. Kleine Familie von wenigen Gattungen, Wasserpflanzen. 225. Lemna minor L. Kleine Wasserlinse. — Nördl. Halbkugel. Schon bei Galen erwähnt. Asche soll Jod u. Brom enthalten. ZENGER, Arch. Pharm. 1875. (3) 6. 137. L. trisulea L. — Asche reich an CaO (22 bzw. 34 °/,), auch SiO, (9 bzw. 16 °/,), Fe,0, (9—10 °/,), im einzelnen gehen die Resultate der 2 vorliegenden älteren Analysen merklich auseinander (Aschengehalt 3,5 u. 222 °,)- ZOELLER, J. f. Landwirtsch. 1866. 85. — Lızsıs, 1858. bei Worrr, Aschenanal. I. 132, 18. Fam. Bromeliaceae. 1000 tropische, meist krautige, epiphytische Arten, von denen nur einzelne chemisch untersucht sind. — Nachgewiesen sind neben Zuckerarten (Mannit u. a.) organische Säuren, Enzyme (Bromelin, Lab), Eiweißkörper, ein Xylose u. Galaktose- lieferndes Gummi u. ein Harz mit Benzoeestern. Produkte: Ananas, Chagualgummi, Louisiana-Moos. 226. Ananas sativus ScHULT. (Ananassa sativa LispL.) Ananas. Central u. Südamerika, Westindien, auch kultiv. im trop. Asien u. Afrika vielfach verwildert. Frucht als Obst („Ananas“) Handelsart. Blattfasern techn. 6* 84 Bromeliaceae. — Commelinaceae. Frucht enth. im Fleisch 10—15 °/, Zucker, zur Reifezeit allein Saccharose, übrigens hauptsächlich Saccharose (”—11 °/,), neben Dextrose (1 °/,), Zaevulose (0,6 °/,) bzw. Invertzucker (2,74 °/,)'), Mannit (1 °/,) ?), an organ. Säuren bis 0,6 °/, (berechnet auf H,SO,), nach älteren An- gaben Aepfel-, Citromen- u. Weinsäure?); Lab u. tryptisches Enzym Bromelin*); Asche 0,45 °%,; in der Schale nur Saccharose (4,7 °/,); Fruchtsaft enth. 2 Eiweißkörper (eine Proto-Proteose u. e. Globulin od. e. Hetero-Proteose)*); angeblich ein Alkaloid’). Schale beträgt 25°, der Frucht, Saftausbeute 75—80 °/,®). — Asche (0,5 %, frisch) mit 68,4 %/o K,O, 8,6 a ql, 5,6 %o SiO,, 3,2 °o 0aO, 8 %o P,0,, 2,6 %o SO,, 1,2%, N2,0, 1°, MgO, 0,4%, F&,0; °). 1) Liner, Bull. Soc. chim. 1883. (2) 40. 65. — Prmsen-Geeruigs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. — Torman, Munson u. BiGEeLow, J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 347. — Mvxson u. Torman, ibid. 1903. 25. 272. — Bonxewırz, Chem. Ztg. 1908. 32. 176. — Wiırey, Z. Ver. D. Zuckerind. 53. 640. — R. Kayser, Z. f. öffentl. Chem. 1909. 15. 187. 2) Linper, Note 1. 3) Aper, Scher. J. 1. 663. — Neuere Angaben über Art der Säure finde ich nicht. 4) Marcano Ss. Polytechn. Notizbl. 1891. 46. 159 (auch Pharm. Centralh. 1892. 32); Bull. of Pharm. 1893. 5. 77. — CHIrTTEnDeEn, J. of Physiol. 1883. 15. 249 (Bromelin). 5) Pecxout, Apoth.-Ztg. 1895. 89. 6) Boxewırz, Note 1. — Anm. bei Korrektur: Die organ. Säure ist nach neuester Angabe nur Citronensäure, Kayser, Note 1. Chile; liefern Chagualgummi (aus dem 227. Puya ee FISCH. | qurch Raupen verletzten Blütenschaft) (P Ganlanz1E MART.) | mit viel Bassorin, Spur Zucker, ca. 13,46 0], P. lanuginosa ScHuLr. H,O u. 2,43 °/, Asche: hydrolysiert Xylose P. lanata ScHuur. u. i-Galaktose (neben etwas d-Galaktose) P. tuberculata MArrT. er WinTERstEm, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 1571. — Frühere Angaben: Harrwıcn, Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. Nr. 22. — Arırı s. Rep. d. Pharm. 1892. 22. 228. Tillandsia dianthoidea Ross. — Brasilien. — Mineralstoffe (6 %/ der trocknen Pflanze) s. Analyse. DE Luca, Compt. rend. 1860. 51. 176. 0 T. usneoides L. — Südamerika; als Lowisiana-Moos Polstermaterial. — Asche (3,2%, der Trockensbstz.) s. Analyse (enth. auch Mangan, Eisen, Tonerde, Kieselsäure). DE Luca, Compt. rend. 1861. 53. 244. Hechtia argentea Bar. u. H. glomerata Zucc. — Mexico. — Kraut enth. e. Harz mit Benzoesäure-Estern. Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 109 eit. Pitcairnia sulphurea Aw. (P. bracteata Dr.). — Asche (4,7°/, der Trockensbstz.) s. Analyse (auch Tonerde, Kieselsäure, Mangan, Eisen). DE Luca Ss. vorige. Echinostachys Pineliana Brogx. (Achmea P. Bax.) — Asche (10,40) der Trockensbstz.) mit Mangan, Tonerde, Kieselsäure, s. Analyse. DE Luca s. vorige. 0 19. Fam. Commelinaceae. Ungefähr 300 Arten meist der warmen Zone; trotzdem viele als Heilmittel in Gebrauch, ist über die chemischen Verhältnisse so gut wie nichts bekannt. Juncaceae. — Liliaceae. 85 Commelina tuberosa L. — Mexico. — Knolle (Nahrungsmittel) reich an Stärke u. Schleim; ähnlich (©. communis L. (Südamerika, Ostindien). Herrera, Amer. J. of Pharm. 1897. 290. Dichorisandra thyosiflora MıK., Affenrohr. — Brasilien. — Gleichfalls Schleim enth.; ähnlich Tradescantia hirsuta H. et B. u. andere. Pecxort, Pharm. Rundsch. New York 1892. 256. 20. Fam. Juncaceae. Rund 250 meist krautige Arten vorwiegend feuchter Standorte der gemäßigten und kälteren Zone; nur wenige sind (fast lediglich bezüglich ihrer Aschenzusammen- setzung) untersucht; Asche mit reichlich Chloriden, SiO,, Na,0. Nachgewiesen: Xylan, Araban, Methylpentosan. 229. Juncus bufonius L. Krötensimse. — Asche (17,12°/,) enthielt 35/, SiO, bei 8,12°/, Ca0, 4,6%, N2,0 u. a. Worrr, Aschenanalysen. Bd. I. 46, wo auch Literatur. J. conglomeratus L. — Asche (3,4—5,8°/,) mit 10—11°/, SiO,, 10,6°/, NaO,, 13,17 °/, Cl. — WOLFF s. vorige. J. glaucus EurH. — Asche enthielt 20,5°, Cl bei 8,43°/, SiO,, 7,86 °/, NaO, u. a. — WOLFF s. vorige. J. acutiflorus EHRnH. (J. silvaticus REICHH.) — Asche (6 °/,) mit 19,2 °/, SiO,. — WOLFF s. vorige. 230. J. communis E. Meyer — In diese Art werden vom Autor J. conglomeratus L. u. J. effusus L. zusammengezogen. — Asche (1,42 °/, der frischen Pflanze) mit 16,82 °/, NaCl, 3,47 °, KCl, 4,41 °/, Fe,O,, 32,9%, K,0, 9,14 °/, SiO,; Wassergehalt der Pflanze 62 °/,, Trocken- sbstz. 36,58 °/,. Wiırriss, Jahrb. prakt. Pharm. 1856. 68. 149; s. auch Worrr |. ce. 231. J. effusus L. var. decipiens Buch, — Mark (in Japan als Kerzendocht) mit 7,15 °/, H,O, 6,55 °/, Fett, 33,16 °/, Rohfaser, 1,73 °/, Protein, N-freie Extraktstofte 42 °/,, Asche 4,32 °%,; unter den Kohlen- hydraten Xylan, Araban u. Methylpentosan, OsHımA, J. of Sapporo Agrie. Colleg. 1906. 2. 87. 232. Luzula maxima D.C. (L. silvatica Rıcm.) — Asche reich an Chloriden (20,8°/, Cl), 48°, K,0, 6°), CaO u. a. Worrr s. vorige (Nr. 229). 21. Fam. Liliaceae. Gegen 2600 Species, vorwiegend Kräuter, aller Zonen; vielfach durch Besitz einer Anzahl besonderer, oft giftiger Stoffe (Alkaloide, Glykoside, Saponine, Bitterstoffe) ausgezeichnet u. dieserhalb als Arzneimittel verwendet. Auch organ. Säuren, fette u. äther. Oele kommen vor. Nachgewiesen sind: 1. Alkaloide: Veratrin, Veratridin, Sabadillin, Sabatrin, Sabadin, Sabadinin En in Sabadilla offieinalis), Jervin, Pseudojervin, Rubijervin, Protoveratrin u. a. in Veratrum-Arten). Colchiein-ähnliche Base (bei Zygadenus-Arten u. a.); Superbin, Gloriosin (bei Gloriosa), Colchiein (bei Colchicum-Arten), Scillipikrin, Scıillin u. Seillitoxin (?) (bei Seilla), Imperialin (bei Fritillaria), Tulipin (bei Tulipa), Xero- phyllin (bei Xerophylium). ... 2. Glykoside: Veratramarin in Veratrum album; Glykos. Saponine (Chamae- lirin, Helonin) in Chamaelirium; Seillain bei Seilla; Convallarin u. Convallamarin. 86 Liliaceae. ei Convallaria); Paridin u. Paristyphnin (?) bei Paris. — Glykosid. Saponine Parittin Smilasaponin, Sarsaponin) bei Smilax; Glykophyllin ebenda. 3. Harze: Aloeharz der Aloe-Arten, Acaroidharze der Xanthorrhoea-Arten, Harze des Socotrinischen Drachenblutes, von Dracaena-Arten, von Yucca. 4. Organ. Säuren: Veratrumsäure u. Cevadinsäure (?) in Sabadilla, Chelidon- säure (in Veratrum album), Gerbsäure (bei Colchicum), Salicylsäure (bei Tulipa, a Bernsteinsäure (bei Asparagus), Benzoesäure (im Harz der Dracaena-Arten). Mehrfach auch Aepfels., Citronens., Weinsäure. 5. Kohlenhydrate. Neben Saccharose, Dextrose, Laevulose: Inulin (bei Colchi- cum, Hyacinthus), Sinistrin (bei Seilla), Inosit (bei Asparagus), Triticin-ähnliches Kohlenhydrat (bei Dracaena), Mannose u. Pentosane (bei Asparagus, Ruscus u. Allium Cepa). 6. Aether. Oele: Sabadillsamenöl (mit Estern der Veratrum- u. Oxymyristin- säure, Aldehyden u. a.), Knoblauchöl, Zwiebelöl, Bärlauchöl mit versch. Sulfiden; Convallaria-Blätteröl. 7. Fette: Sabadillöl, Spargelöl, Fett von Smilacina. 8. Sonstiges: Phytosterin, Emodin bei Aloe u. a.; Qwercetin u. Phytin bei Allium Cepa; Saponine bei Yucca-Arten, Chlorogalum- u. Trillium-Arten, sowie Muscari; Asparagin, Tyrosin, Vanillin u. Coniferin bei Asparagus; Phenol Aloesol (bei Aloe) u. a. — Bitterstoffe: Verschiedene Aloine der Aloe-Arten. Produkte (Drogen insbes.): Sabadillsamen, Sabadillsamenöl, RhizomaVeratri oft., Rh. Veratri viridis, Radix Menthonicae (von Gloriosa superba), Bulbus u. Semen Oolchiei oft., Bulbus Scillae, Radix Cornidae (von Asphodelus Kotschyi), Rad. Sarsaparillae, Tuber Chinae obs. (Chinawurzel), Aloeharz (Capaloe off., Jaffarabad-A, I Zanzibar-A u. a.), rotes u. gelbes Acaroidharz (Xanthorrhoeaharz). — Socotrinisches Drachenblut, Zwiebelöl, Knoblauchöl, Bärlauchöl. — Techn. Fasern: Neusee- ländischer Flachs (von Phormium tenax u. a.), Sanseviera-Fasern. — Nahrungs- mittel: Spargel, Speisezwiebeln, Schnittlauch, Porree, Perlzwiebeln. 233. Sabadilla officinalis Br. (Asagraea o. LixoL., Veratrum o. CH. et Schu., V. Sabadilla ScHIED.) — Venezuela, Guatemala, Mexico. — Liefert Sabadillsamen (Semen Sabadillae, Läusesamen), als Arzneimittel seit Anfang d. 18. Jahrh. in Europa bekannt; Sabadillsamenöl. Veratrinum off. Samen?) Alkaloide: kristallisiertes Veratrin (Cevadin)!), C3,H,,NO;, tox!, isomeres Veratridin (= Veratrin, amorphes Veratrin)?), Sabadıllin Gy, H,,NO, = Cevadillin?*), Sabatrin?), Sabadin C,,H,, NO, u. Sabadinin ®) (,,H,,NO,, gebunden an Cevadinsäure (— Sabadillsäure, identisch mit Tiglinsäure?°) u. Veratrumsäure?), (z. T. als Calciumsalz); fettes Oel (über 12 °/,), äther. Oel (0,32 °/,), Mineralstoffe ca. 2 °/, 1!). — Das Veratin der ersten Untersucher ?) war amorphes Basen-Gemisch, daraus erst später das kristallisierte Alkaloid abgeschieden (G. MErck, 1855), welches von den einen Veratrin (E. Schmipr u. Körren), von anderen Cevadın (WRIGHT u. LUFF.) bzw. „kristallisiertes Veratrin“ (AHRENS) ge- nannt wurde. Die weiterhin gefundenen amorphen Basen wurden dann als Veratrin (Veratridin), Cevadillin (Sabadillin) u. Sabatrin bezeichnet; späterhin kamen noch Sabadin u. Sabadinin hinzu. — Sabadillsäure (Cevadinsäure) ist anscheinend Gemisch der Oxydationsprodukte von Aldehyden des äther. Oels mit Spuren von Oxymyristin- u. Veratrum- säure 10%). — Aus 10 kg Samen 60—70 g Rohbasen, woraus 8—9 g Cevadin, 5—6 g Veratrin, 2—3 g Cevadillin. Im fetten Oel: Olen u. Palmitin neben 4,12 °), Cholesterin — Phytosterin, (Oelsäure 50 %,, Palmitinsäure 36,3 °/,, Glyzerin 9,55 °/,) 9); nach anderen !?) 2,8 °/, unverseifbare harzige Anteile. Im äther. Oel (Sabadillsamenöl): Oxymyristinsäure u. Veratrum- säure, wahrscheinlich als Methyl- u. Aethylester, Aldehyde niederer Fett- säuren, hochsiedendes Polyterpen K. P. 220 °, aromatische Bestandteile !°). 1) G. Merck, Note 2. — WerıcHr u. Lurr, J. Chem. Soc. 1878. 33. 353, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1267 (Cevadin neben Veratrin u. Cevadillin). — Scumipr u. Körren, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1115 (Veratrin kristallis. u. amorph). — AHRENS, Liliaceae, 87 Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2700. — Boserrı, Arch. Pharm. 1883. 221. 81. — Hesse, Ann. Chem. 1878. 192. 186. 2) Alkaloidliteratur: Meıssser, Schweigg. Journ. Chem. u. Phys. 1818. 25. 377 Ben) — PeLLETIER u. Caventou, Ann. Chim. Phys. 1819, (2) 14. 69; (2) 24. 63; J. de Pharm. 1819. e 6. 253 („Veratrin“). — Coverer, Ann. Chim. Phys. 1833. 52. 352 (Sabadillin).. — G. Merck, Ann. Chem. 1855. 95. 200. — Troumsporrr, N. J. 20. 1 u. 134 (kristallis. Veratrin).. — Weıserm, Alkaloide d. Sabadillsamens. Dissert. Dorpat 1871 (Snbatrint, Veratrin, Sabadillin). — Werren, Jahrb. f. Pharm. 1872. 31. — Die zahlreichen weiteren älteren Arbeiten (von VAsmer, Hexey, Sımox, ReuıGHist, Detonpee, Tuomson, HüpscHmann u. a.), die heute von keinem besonderen Interesse mehr sind, s. bei Husemann u. Hırcer, Pflanzenstoffe 1882. B. I. 278 u. f.; auch Pıcter u. WOoLFFENSTEI, Note 8. 3) E. Scauipr u. Köpren, Note 1. — WricHt u. Lurr, ibid. — Offiein. Veratrin ist Gemisch der beiden ersten Alkaloide, die Kenntnis der übrigen ist bislang sehr lückenhaft. — E. Scamipr, Pharmaceutische Chemie. Bd. II. 1901. 2, Abt. 1415. 4) CovERBE, Note 2. — Weıserıs, Note 2. — WerıcHt u. Lurr, Note 1 (Cevadillin). Die Identität von Sabadillin u. Cevadillin scheint zweifelhaft; s. E. Scuuıpr, Note 3. Formel nach Hesse. 5) Weisenm, Note 2. 6) Merck, Gesch.-Ber. 1891. Jan. 3; Arch. Pharm. 1891. 229. 164. — Auen, Pharm. Journ. 1896. 146. 7) PELLETIER u. CAventor, Note 2. 8) Pıcrer-WOLFFENSTEIN, Die Pflanzenalkaloide. 2. Aufl. 1900. 366. 9) C. Merck, Ann. Chem. 1839. 29. 188; Compt. rend. 47. 36; Arch. Pharm. 1840, 73. 213. — ScHRÖTTER, Ann. Chem. 1839. 29. 190. 10) Orırz, Arch. Pharm. 1891. 229. 265; Chem. Ztg. 1891. 228. — Masına (bis 19°, des Samens an Fett), ibid. eit. 11) Frückıger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 1006. 12) pe Nesrı u. Fageıs, Giorn. Soc. lett. conversaz. seientif. 1896. 1. 234. Veratrum album L. Weiße Nieswurz. — Europa, Asien. — Schon bei Hippokrates, Galen u. a. erwähnt. Liefert Rhixoma Veratri albi, off. D. A. IV, weiße Nieswurzel. Im Rhizom: Alkaloide Jervin!) (früher. Barytin), Pseudojervin ?) (tox.!), Rubijervin ?), Protoveratrin ®) (tox.!), das giftige Prinzip d. Wurzel, u. e. Veratrinsäure abspaltende Base (spärlich) ®); angegeben sind früher auch Veratralbin?) u. Veratrin?) — ist bezweifelt, später auch nicht gefunden *); Veratroidin ?) (tox.!) — ist wohl secund. Zersetzungsprod. ®); Protoveratridin®) — ist Spaltungsprodukt des vorhergehenden; auch Veratralbin ?) ist unsicher u. wohl secund. Zersetzungsprod. ®); als 5. od. 6. Alkaloid vielleicht noch e. neue veratrinähnliche Base’’). Gesamt- alkaloidgehalt 0,19928—0,93280 °/, 1°); die Alkaloide sind an Chelidon- säure?) (— alte Jervasäure®), früher auch für Gallussäure gehalten) gebunden. Bittres Glykosid Veratramarin’); fettes Oel, Harz, „Zucker“ 1), Stärke, Caleiumoxalat, Pectin ist behauptet !?) u. bestritten ??), Veratrum- Be ebenfalls !?), auch Gallussäure u. Inulin !°) sind nicht !?) vor- anden. 1) Sımos, Poggend. Ann. 1837. 41. 569; Ann. Chem. 1837. 24. 214; Arch. Pharm. (2) 29. 186. — Wirr, Ann. Chem. 1840. 35. 116. — Weıcanp, Jahrb. prakt. Pharm. 1841. 330. — Werren, Z. analyt. Chem. 1874. 13. 454. — WeıcHrt u. Lurr, Chem. News 1879. 39. 224; J. Chem. Soc. 1879. 35. 405. — Tosıen, Dissert. Dorpat 1877: Beitr. z. Kenntnis d. Veratrumalkaloide. — SALZBERGER, Arch. Pharm. 1890. 228. 462. Dissert. Erlangen, Berlin 1890 (hier Zusammenfassung). — PEHkscHen, Pharm. Z. £. ‘ Rußl. 1890. 29. 339; Alkaloide d. Veratrum album, Dissert. Dorpat 1890. — Brepe- MANN, Apoth.-Ztg. 1906. 21. 41 u. 53 (hier Darstellung der 4 Alkaloide). 2) Wriıcar u. Lurr (1879), Note 1. — SALZBERGER, ibid. 3) PELLETIER u. CAvEentov, Ann. Chim. 1819. 14. 69. — Sımon, Weısanp, Notel. — Anrens, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2700. 4) Maısch, Amer. J. of Pharm. 1870. 91. — DrAGEnDoRFF, Jahresber. Pharm. 1877. 49. — SALZBERGER, Note 1. 88 Liliaceae. 5) Tosıen (1877), Note 1. — PEnkscHen, Note 1. 6) SALZBERGER, Note 1. — BREDEMANNn, ibid. 7) Werren, Arch. Pharm. 1872. 202. 101 u. 193. 8) E. Schmipr, Arch. Pharm. 1886. 224. 513. 9) Werren, Note 7. — PEHkscHen, Note 1. 10) PELLETIER u. CAvENToU, Note 3. 11) Frückıser, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 333. 12) Weıganp, Note 1. 13) Werpen, Note 7. 14) Merck, 1830. 15) Brepemann, Note 1 (hier auch quantitative Bestimmung der Alkaloide). 235. V. viride Sor. — Oestliche Vereinigte Staaten, Canada (Veratrum americanum). — Liefert Rhizoma Veratri viridis (off. in Vereinigt. Staaten) mit den gleichen Alkaloiden wie V. album doch in geringerer Menge. Angegeben sind: Jervin!) Pseudojervin, Rubijervin, Veratralbin (Spur) u. krist. Veratrin (Cevadın) ?), Veratroidin?), Veratridin*); Veratrin ist von früheren nicht gefunden), Veratralbin u. Veratroidin scheinen zweifelhaft ?) (s. V. album). Außerdem fettes Oel, Schleim, Dextrose?), auch Harz u. a.°) 1) Mırcherz, Amer. Journ. Pharm. 1875. 47. 450; Arch. Pharm. 1875. (4) 6. 548. — Burrock, Amer. Journ. Pharm. 1876. 47. 449; 1879. 51. 337; 1865. 37. 321; 1868. 40. 64; Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1862. 222; 1867. 360. — WeıGHT, J. Chem. Soc. 1879. 35. 421. — WornmLey, Amer. Journ. Pharm. 1877. 48. 147. 2) WricHt u. Lurr, Chem. News. 1879. 39. 224; J. Chem. Soc. 1879. 35. 405. 3) Burrock, s. Note 1. — Tosıen, s. Note 1 bei Nr. 234. N Rosegıns, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1877. 439. u. 523; Pharm. Journ. Trans. (3) 1878. 8. 5) FLückıger, Pharmacagnosie. 1891. 3. Aufl. 333. 236. V. Lobelianum BerxH. (V. albo-viridifiorum. W. et GRoRB.) Alpen Europas u. Asiens. — Alkaloide anscheinend dieselben wie in V. album. Angegeben sind Jervin u. Veratroidin (in getrockneten wie frischen Rhizomen, auch in jungen Bltrn.), Veratrin ist nicht vor- handen. Togıen, Dissert. Dorpat. 1877 (Note 1 bei V. album). V. nigrum L. — Europa, Asien. — Soll Jervin enthalten. DRAGENDORFF, cit. nach GuArzscHı, Einführung in d. Studium der Alkaloide. 1896. 237. Zygadenus venenosus Wars. — Mittelamerika. — Kraut (Emeticum) mit colchicinartigem Gift; auch andere Z.-Arten (Z. elegans Pursna., Z. paniculatus Wars., Z. Fremontii ToRR., Z. muscaetoxicum Re@G.) wirken giftige. Näheres über Art des Giftes unbekannt. Lroyp, Amer. Drugg. 1887. 141. Z.-Species unsicher. — Zwiebel enth. giftiges Alkaloid (0,4°/,) von F. P. 134—135°. Hryr, Süddeutsche Apoth.-Ztg. 1903. 43. Nr. 28—30. 238. Gloriosa superba L. (Methonica s. Lam.) Prachtlilie. — Ceylon, Java, Malabar. — Wurzel (Radix Menthonicae, javanisch „Akar soeng- sang“, dort Arzneim., tox.!) mit amorph. Alkaloid Superbin C,,HgN301r, tox.,, u. zwei Harzen; nach anderen Alkaloid Gloriosin. Warpen, Indian med. Gaz. 1880. Okt.; Pharm. Rundsch. New York. 8. 275; Pharm. Ztg. f. Rußl. 22. 220. — BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 71 u. 141. 239. Chamaelirium carolinianum WıLLD. (Ch. luteum As. GR. Veratrum 1. L.) — Nordamerika. — Rhizom: Glykosidische Saponine Chamaelirin u. Helonin. Liliaceae. 89 GREENE, Amer. Journ. Pharm. 1878. 50. 250. — Kruskır, Ueber zwei Saponin- substanzen. Dorpat 1890; Arb. Pharm. Instit. Dorpat 1891. 6. 16. — Pırmas, Pharm. Ztg. 1889. 782, Rohdea japonica RoTH. — Japan. — Samen mit 14,28°/, Mannan. Kımoro, Bull. Colleg. Agrieult. 1902. 5. 253. (Laut Index Kewensis nicht Rhodes j.) 240. Colchicum autumnale L. Herbstzeitlose. — Mittel- u. Süd- europa. — Semen Colchieci, off. D. A. IV, Zeitlosensamen, u. Bulbus Colchiei ; als Giftpflanze schon im Altertum (als Colchikon bei Dioscorides) u. Mittel- alter bekannt. Ganze Pflanze enth. Saccharose!) (2,39°/, in Knolle), Colchiein (in Bltr., nur Spuren). Blüten: Tox. Alkaloid Colchiein C,,H,,NO,, an Gerbsäure ge- bunden, Fett, Zucker, Pectin u. a. nicht genauer Definiertes (Harz, Wachs) bei ca. 4°/, Asche); in frischen Blüten 0,6°/, Colchiein, in trockenen 1,818 °/,.°) Samen: Oolchiein*) 0,176°/, bzw. 0,2—0,6 °/, ?), in Samenschale ?); nach anderen im Samen 0,0456—0,130 °/, (reif), 0,030 °/, (unreif, frisch)?), 6,6—8,4 °/, fettes Oel’), Phytosterin ”), optisch inakt. Zucker), Gerbstoff (in Samenschale). Zwiebel: Colchiein ®) 0,08—0,2°/, ea. !?), nach neuerer Bestimmung 0,0320—0,062 °/,, frisch 0,1945 °/, ?), Inulin), fettes Oel, Zucker?) ist Saccharose!), Stärke bis 21°/, 1%); — das angegebene Colchicein !!) ent- steht aus Colchiein, nicht primär vorhanden. 2) Bourqueror, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 241. 2) Reıtuner, Vierteljahrsschr. prakt. Pharm. 1855. 4. 481. 3) BREDEMANnN, Apoth.-Ztg. 1903. 18. 817. 828 u. 840, hier auch Bestimmungs- methode; ef. dazu Karz, Pharm. Centralh. 42. 289; auch Gorpıs u. Prescor, Pharm. Rev, 1000, ref. Apoth. Ztg. 1900. 15. 521; desgl. Lvoxs, Pharm. Journ. 1905. (4) 4) PELLETIER u. CAvEntor, Ann. Chim. Phys. 1820. (2) 14. 69 (hielten das isolierte Alkaloid für Veratrin).. — GEIGER u. Hesse, Ann. Chem. 1833. 7. 274 (Colchiein als eigenartiges Alkaloid. — Buchner, Repert. Pharm. 1833. 43. 376 (erklärte den isolierten Bitterstoff als verschieden von Veratrin). — Hüster, Arch. Pharm. 1865. 171. 193 (isolierte Colchiein in reinem Zustande). — Hrrrer, Pharm. Z. f. Rußl. 1881. 20. 245. — BENDER, Pharm. Centralh. 1885. 26. 291 (wie vorhergehender Darstellung u. Zusammensetzung). — Zeıser, Monath. f. Chem. 1886. 7. 568 (Aufklärung der chemischen Natur). — Aeltere Angaben auch bei Mürter, Arch. Pharm. 1855. 81. 298. — SCHOONBRODT, Vierteljschr. prakt. Pharm. 18. 81. — MaıscH, Pharm. Journ. Trans. (2) 9. 249. — BECKERT, Amer. Journ. Pharm. 1876 (4) 49. 435. — Oseruım, Lupwis U. STABLER, EBERBACH, WArz, AscHoFr, Brei u. HügscHmann u. a. — Houpks, Compt. rend. 1884. 98. 1442; J. de Pharm. 1884. 9. 100 (Darstellung). — LAsorpe u. Hovpt£, J. de Pharm. 1888. $2. (Darstellung). 5) S. FLückIGer, Pharmacagnosie. 3. Aufl. 1891. 1003; RosenwaAsser, Amer. Journ. Pharm. 1876. (4) 49. 435. — Buchser, Note 4. 6) Pascnkıs, Z. physiol. Chem. 1884. $. 356. 7) Brav, Z. österr. Apoth.-Ver. 1903. 41. 1067; 1904. 42. 221. — cf. Karz, ibid. 1904. 42. 187. 8) Schrorr, Buchn. N. Repert. Pharm. 1857. 5. 437. 9) PELLETIER u. CAvEntou, Note 4. — GEIGER u. Hess£, ibid. — Storze, Berl. Jahrb. 19. 107; 20. 135. 10) Comar, J. Pharm. Chim. 1885. 29. 47. 11) Oseruın, Compt. rend. 1856. 43. 1199. — Zeıser, s. Note 4. 12) E. Scuwuior, Pharmaceut. Chemie. 4. Aufl. Bd. II. 1901, Abt. II. 1411. 241. C. speciosum STEv. (C. ilyrieum FRrıw.) — Macedonien, Vorderes Asien. — Lieferte neben anderen Arten früher Hermodactyli (Zwiebel), ältere ‚Unters. Lecanus, J. de Pharm. 11. 350. 90 Liliaceae. C. montanum L. — Südeuropa C. arenarium WALDST. et K. — Ungarn f \ C. neapolitanum Ten. — Italien Era Ba a C. alpinum D. C. amen enth. Colchiein.t) C. multiflorum Brot. — Südeuropa ?) 1) RocHerte, Un. pharm. 17. 200. 2) PrancHon, Jahrb. f. Pharm. 1856. — Cooxe, ibid. 1871. 23. — Nach Dragen- DORFF, Heilpflanzen 114. eit. — Nach Index Kewensis ist letztgenannte syn. mit Nr. 240. 242. Chlorogalum pomeridianum KTn. (Seilla p. D. C.). — Californien, in China kultiv. — Zwiebel mit Saponin (7 °/,), desgl. in anderen Ch.- Arten. TrımsLe, Am. J. of Pharm. 1890. 598. Hemerocallis fulva L. Taglilie. — Blütenasche s. alte Unters. HUENEFELD, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. Xerophyllum setifolium Miıc#h. — Nordamerika. — Enth. bittres Alkaloid Xerophyllin (nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 115 cit.). 243. Narthecium ossifragum L. (Anthericum o. L.) — Europa, Klein- asien, Nordamerika. — Heilm. Enthält nach alten Angaben „Nartheein“, „Nartheciumsäure“, Harz, Farbstoffe (ohne Analysen). Warz, N. Jahrb. Pharm. 1860. 14. 345. 244. Asphodelus ramosus L. (4A. racemosus Lk.) Affodill. — Mediter- rangebiet. — Totenpflanze der Alten (auf Wiesen der Unterwelt bei Homer). Heilm. Wurzel reich an Schleim und Zucker (Saccharose, früher als Asphodelin, ROGAIN), ebenso A. bulbosus (?, nicht im Index Kewensis!). A. albus WıuuD.(?) (A. albus MıLL. wäre laut Index Kewensis jedoch A. ramosus L. s. vorige.) — Südeuropa. GREENISH, Pharm. Journ. Tr. 1894. 873. 245. A. Kotschyi(?) soll wohl A. Kotschyana Reıss. sein; (Kurdistan), Vorderasien. — Wurzel (Radix Oorniolae) mit 14°/, Zucker, 51°), Schleim- substanz, 4,4, Albuminstoffen u. a. N ah Pharm. Z. f. Rußl. 1865. 4. 145. — Pascnkıs, Pharm. Post. 13. r. 16. Paradisia Liliastrum BERTHOL. (Anthericum L. L.). — Wurzel (als Heilm.) mit giftiger Substanz (Herzgift). Hvsemans, Arch. Pharm. 1876. 6. 407. Henningia Kaufmanni Rau. — Turkestan. — Wurzel (als Droge) reich an Schleim. DRAGENDORFF, N. Repert. Pharm. 1874. 23. 69. Phormium tenax FORST. — Neuseeland. — Wurzel (Arzneim.) s. ältere Unters. Fasern als Neuseeländischer Flachs techn. wichtig. Auch Bltr. anderer Liliaceen (Sanseviera-Arten) liefern wertvolle Fasern: S. eylindrica, S. ceylanica, 8. gwineensis u. a. Hexry, J. de Pharm. 12. 495. — Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 1903. 400. Gattung Alo@. Zahlreiche Arten bzw. Varietäten und Bastarde liefern Aloö des Handels (eingetrockneter Milchsaft bzw. Saft der Blätter), schon den Römern bekannt, off. D. A. IV; in demselben !) neben viel Aloeharz (Resinotannolester), etwas Emodin (Alosemodin, Trioxy- methylanthrachinon), Nigrin (Umwandlungsprodukt von Emodin u. Liliaceae. 91 Aloin), Aloerot (Umwandlungsprodukt des Aloins), komplexem Phenol Aloesol ®), etwas äther. Oel und Mineralstoffen als wesentlicher Bestand- teil kristallin. Bitterstoff Aloin *) (wirksames Prinzip, Diuret. Drasticum) resp. mehrere Aloine, da zwischen den Aloinen der verschiedenen Species Unterschiede bestehen. Barbaloin, Socaloin, Uuraloin, Capaloin, Jafaloin, Ugandaloin, Feroxaloin sollen nach neuerer Angabe jedoch identisch sein, u. werden insgesamt als Barbaloin bezeichnet’) (Un- sicherheit besteht bezüglich des Aloins der Zanzibaraloe), so daß nur Barbaloin, Isobarbaloin, Nataloin u. Homonataloin zu unterscheiden sind.?) Aloesorten des Handels’) nach Herkunft: 1. Capaloe (Alo& capensis, A. lucida) von verschiedenen Species: 4A. ferox L., A. plicatilis MırLL., A. lingua MiırL., A. africana L., A. vulgaris Lam., A. spicata L. sowie Varietäten u. Bastarden dieser; vermutlich auch A. Commelini W., A. purpurascens Haw., A. arborescens Mıur.: hauptsächlich aber von erstgenannter A. ferox L. (nach TscHırch). . Jaffarabad- Aloe von A. striatula Krn. . Socotra-Aloe von A. Parryi Back. . Zanzibar- Aloe; braune u. schwarze, von A. socotrina Lam.? u. a. . Indische Aloe von A. indica ROYLE, A. littoralis Kön., A. striatula Knrt#. (wohl Varietäten von A. vulgaris). . Natal-Aloe von A. Barberae DYeEr. . Barbados- Aloe von A. barbadensis Mıur. (Varietät von A. vulgaris). . Curacao-A. von A. chinensis Back. (Variet. von A. vulgaris). . Madagascar-A. . Mocha-A., Moka-A. aus Arabien. . Uganda-A., ist eine Capaloe. m SODOD& pm er rt 1) Ueber Zusammensetzung der Aloesorten s. die neueren Arbeiten von L£ser, TscHIRcH, VAN ItauıE u. a. weiter unten. — Sitz der Aloebestandteile ist speciell der Milchsaft der die Gefäßbündel begleitenden Milchsaftgefäße. 2) Arbeiten von Tırden, GROENEWOLD, L£EGER, TscHiRcH weiter unten: Zusammen- stellung bei Brünt in Roscor-SCHORLEMMER, Chemie. Bd. 8. Teil 6. 1901. 717. — E. Scamiıpr, Pharmaceutische Chemie. 4. Aufl. Bd. II. Abt. II. 1901. 1291 u. 1629. 3) L£ger, J. Pharm. Chim. 1907. (6) 25. 513. 4) Zuerst von T. u. H. Suırm aus Barbadosaloe dargestellt. Chem. Gaz. 1851. 107. 5) Nach Prorrıvs, Real-Eneyelopädie der gesamten Pharmaeie. 1. Bd. 1904. 463; rn a or Pharm. Journ. Tr. 1892. 233; 1891. 898; 1881. 733. — Barrour, ibid. 6) L£Ger, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 529. 247. Aloe ferox L. (Mir. (?)) — Capland. Liefert vorzugsweise die officin. Cap- Aloe (Aloe lucida) mit Bitter- stoff Aloin ®) spez. Barbaloin ?) — kein Isobarbaloin — C,4H,60,; + 3H,0 (Feroxaloin ?)), Emodin *) (= Trioxymethylanthrachinon), glykosidischen Substanzen *), Spur äther. Oel®); Aloeharz i. M. 40 %, (= Aloresinotannol- Paracumarsäureester®)), H,O 7°,,, Asche 2,1%, i. M., Aloin- u. Harz- gehalt wurden sehr verschieden gefunden: TscHırcaH ’) fand für Capaloe bis 20°, Aloin u. 19%, Harz; van Irauıe®) 56°, bzw. 82°),; Kos- Mann) 59,5%, bzw. 32,5°, neben 8°, Fremdstoffen (Feuchtigkeit, Salze, Eiweiß). Nach anderen °) ist das Ferox-Harz kein Cumarsäure- ester sondern ein G@lykosid, spaltbar in Feroxaloeresitannol u. „Zucker“ ; eine Capaloe unbekannter Abstammung entsprach dem Typus der Natalaloe (mit Nataloin u. Cumarsäureester ®)). In Capaloe nach früheren amorphes Aloetin (Aloebitter bis 60°/,), amorphes Aloin u. Aloöretin ?) wohl Gemenge u. Zersetzungsprodukte (TıLDEN). 092 Liliaceae. Capaloe liefern auch die oben genannten Species (p. 91); jährliche Gesamtausbeute ca. 6000 Centner.') 1) Prorrıus, s. Note 5 p. 91. 2) Leser, J. Pharm. Chim. 1902. 15. 519; Compt. rend. 1900. 131. 55; 133. 55. — Groves, ibid. (3) 31. 367. 3) Ascnan, Arch. Pharm. 1903. 241. 340. 4) TscHırcn, Ber. Pharm. Ges. 1898. 174. — TscHikcH u. PEDERSEn, Arch. Pharm. 1898. 236. 200. — GROENEWOLD, ibid. 1890. 228. 115; Dissert. Marburg 1889. — ÖOESTERLE, ibid. 1899. 237. 81 u. 699. — Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. 1865. 52. 79 (p-Cumar- säure im Harz. — Alte Angaben über das Harz: HErRBERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 39. 37. — Ueber Emodingehalt verschied. Aloesorten: TscHIRcH (U. CRISTOFOLETTI), Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1904. 42. 456. 5) Frückıger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 209 u. 210. 6) Literatur: Tıupen, Pharm. Journ. Trans. 3. 375; 1875. 5. 208; J. Chem. Soe. 1877. 2. 264; Ber. Chem. Ges. 10. 1604. — SToEDErR, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 33. — Konpraxyv, Beiträge z. Kenntnis d. Aloe. Dissert. Dorpat 1874. — Trev- MANN U. a. S. bei A. chinensis; s. auch Note 2 bei A. vulgaris. — Kosmann, J. de Pharm. 1864. (3) 40. 177; Bull. Soc. chim. 1863. 5. 5350. — Aeltere Aloeuntersuchungen: RosIquEr, J. de Pharm. 1846. (3) 10. 167 u. 241; 29. 241; (10) 3. 73. — TIROMMSDORFF, A. Tr. 6. 14. — BouvitLLon, LAGRANGE u. VoGEL, Ann. Chim. 68. 155. — BRrAaconnoT, Journ. Phys. 84. 334; Ann. Chim. 68. 20. — Buchner, Buchn. Repert. 1846. 44. 373. — WINKLER, Geig. Magaz. Pharm. 13. 274. — Bey, N. Tr. J. 24. 2. 212; Trommsd. N. Journ. 1831. 22. 67. — ScHrorr, N. Repert. Pharm. 2. 49. — PerEıRrA, Cannst. Jahresber. 12. 29. — Ueber Emodin: O. Hesse, J. prakt. Chem. 1908. 77. 383. 7) Pharm. Post. 1904. 37. 233 (Wertbestimmung von Cap- u. Uganda-Aloe). — Cf. TscHircH u. HorFBAUER, Arch. Pharm. 1905. 243. 399; Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1905. 43 (Cap-, Uganda-, Barbados-, Curacao- u. Socotra-Aloe). 8) Pharm. Weekbl. 1905. 42. 553. 9) TscHixcH u. Kraveness, Arch. Pharm. 1901. 239. 241 u. 231. 248. A. vulgaris Lam. (A. vera L.). — Canarische Inseln, in Süd- europa verwildert, kultiviert in West- u. Ostindien, besonders auch Barbados. Hier als Varietät A. barbadensis Mıur., Barbados- Aloe!) liefernd, in dieser Aloin?) als Barbaloin?) (bis 25°/,) u. Isobarbalon (0,5%, ca. *)), Emodin ®); Aloeharz als Aloeresitannol- Zimmtsäureester, 12,6 °/, ca. !), neben 62,7 °/, amorphen wasserlöslichen Bestandteilen bei 10°, H,O u. 1,75%, Asche. Spur äther. Oel.?) Barbaloin u. Isobarbaloin sind (durch Säuren nicht spaltbare) Glykoside mit dem Zucker Aloinose.°%) — Dieselbe Art auf Sicilien: Im Saft 0,56—0,60°/, Asche, in der Aloe (Droge): 85,5 °%/, Aloin (Sicaloin) C,,H,,0,, 0,08°%, Emodin, 8,02°, H,O, 4,5%, Asche, 1,9°/, Harz u. a.; Emodin soll nicht präexistieren, sondern durch eine Oxydase im Saft gebildet werden. ‘) 1) Untersuchung: TscHircH u. PEDERSEn, Arch. Pharm. 1898. 236. 200; s. auch Note 4 bei A. ferox (Aloin- u. Harzgehalt). — PEDErsEn, Dissert. Bern 1898. 2) T. u. H. Surtu, Chem. Gaz. 1851. 107; J. Pharm. Chim. (3) 19. 275 (Aloin zuerst dargestellt). — STEenHouse, Philos. Magaz. Journ. of Sc. 1850. 37. 481; Ann. Chem. 77. 208. — E. Scuuipr, Arch. Pharm. 1876. (3) 8. 496. — Tıuoen, Note 10 bei A. ferox. — OrtLowsky, Z. analyt. Chem. 1866. 5. 309. — Wooprurr, Pharm. Journ. Trans. 1889. (3) 978. 773. — Aeltere Aloeliteratur s. Note 4 u. 6 bei A. ferox. 3) Tıroen, Chem. News 1872. 25. 244. — Leser, Compt. rend. 1897. 125. 186; 1898. 127. 234; auch 1. ce. Note 4. — PEDERREN, ÜESTERLE U. a. ]. c. 4) L£ser, Bull. Soc. Chim. 1899. 21. 668; 1900. 23. 787; auch Note 3. 5) Craıs, Pharm. Centralh. 1880. 21. 157. — T. u. H. Suıra, Pharm. Journ. Trans. 1880. 10. 613. — Frückıser, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 210. 6) L£ser, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 145; auch 1903. 15. 15. 7) Coxpo-VissıccHio, Arch. Pharm. 1909. 247. 81. 249. A. chinensis Back. — In Westindien, Curacao kultiv. Gilt als Varietät von A. vulgaris, liefert Westindische Aloe spez. Curagao- Aloe mit 10—16°/, Aloin!), aus Barbaloin u. 1sobarbaloin be- Liliaceae. 93 stehend ®), Emodin?) ist Spaltprodukt eines vorhandenen Anthra- glykosids*); 86—88°, Harz’) mit Resitannol-Zimmtsäureester *). 1) Treumann, Beiträge z. Kenntnis der Aloe. Dissert. Dorpat 1880. — GRoENE- woup, Arch. Pharm. 1890. 228. 115. Dissert. Marburg 1889. — van Irarır, Pharm. Weekl. 1903. 40. 1033. 2) FLückıger, Arch. Pharm. 1872. 149. 11; Pharmacognosie 1891. 211. — Tıuoen, J. Chem. Soc. 1877. 2. 264; Pharm. Journ. Trans. 1877. 8. 231. — L£ser, J. Pharm. Chim 1902. (6) 15. 519. — Groeneworo, Note 1. — TscnızcH, Ber. Pharm. Ges. 1898. 8. 174. 3) Ascuan, Arch. Pharm. 1903. 241. 340. N TscHircH u. HorrsAuver, Arch. Pharm. 1905. 243. 399. 5) van Irarır, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 553. 250. A. Parryi Back. — Insel Socotra. Liefert Socotra- Aloe (Soceotrin-A., Suceotrin-A., Ostafrikanische A.) mit Socaloin '), C,,H,,0-, ist hauptsächlich Darbaloin, wenig Isobarba- loin ?); Gerbstoft, Aloeharz (Aloötin) u. a. 1) PerrırA (1852, Aloin), N. Repert. Pharm. 1. 467. — Czunperik, 8.-Ber. böhm. Acad. d. W. 1862; s. Chem. Centralbl. 1863. 606; 1865. 29. — Frückıser, Pharm. Journ. Trans. 1871. II. 161. 193 (Socaloin). — Groves, ibid. 1856. 16. 128. — Tscrıeca u. PEDERSEn ]. c. Note 1 bei Nr. 248. — SoMmMARUGA u. Esger, Wien. Anz. 1874. 115. — Aeltere Unters. von succotrinischer Aloe: Brey, Trommsd. N. Jahrb. 1832. 24. 112. — Winckter, Geig. Magaz. 1826. 274. — Ropıquer, J. Pharm. Chim. 1846. 10. 167 u. 241. 2) Note 2 bei A. chinensis. — Frückıger, Ber. Chem. Ges. 1870. 10. 1604; Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1870. 331. 251. A. Barberae Dyer. Liefert Natal-Aloe (jährlicher Export ca. 600 ÜCentner) mit ca. 14°/, Nataloin C,gH,s0, u. Homonataloin, dessen Methylester ersteres ist (LEGER), Nataloinrot, im Harz Paracumarsäureester des Nataloresinotannols (TSCHIRCH). L£ser, J. Pharm. Chim. 1902. (6) 15. 519; Compt. rend. 125. 185; 127. 234; 1899. 128. 1401; Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 789. — Frückıger, Note 1 bei voriger. — TıLDEN, GROENEWOLD, TscHIRcH u. KLavesess, sämtlich bei Nr. 247 eit. 252. A. abyssinica Lam. Gilt als Varietät von A. vulgaris; Indien, soll indische Aloe, speziell Jafarabad- oder Jafferabad- Aloe liefern (über Jafarabad in den Handel), die nach anderen jedoch von A. siriatula KrH. stammt. Jafarabad- Aloe enth. hauptsächlich Isobarbaloin *) u. etwas Barbaloin (an Aloin20°/,); nach späterer Angabe dagegen das gleiche Aloin (13,6°,) wie Barba- dosaloe u. kein Isobarbaloin ?); Harz mit Resinotannolester. °) 1) L£Ger s. vorige (1902). 2) Derselbe, J. Pharm. Chim. 1907. (6) 25. 476. — TscrırcH u. HorFpAtEr, Note 3. 3) TscHırcH u. HorrBAuEr, Arch. Pharm. 1905. 243. 399. 253. A. socotrina Lam. (oder succotrina). — Ob Zanzibar-Aloe liefernd ? mutmaßlich stammt diese von verschiedenen Species. Zanzibar-Aloe enth. als Aloin!) Socaloöin (Barbaloin)?), andere ®) fanden Zanaloin (Zanzibar-Aloin, 3%,) C,sH,s0;, Kein Isoaloin; im Harz ‚Resinotannol- Paracumarsäureester.°) 1) Tırpen, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1600. 3) L£GER 8. vorige. 3) TscHircH u. HoFFBAUER S$. vorige. A. saponaria Haw. — Südafrika. — Soll Saponin enth. (n. DRAGEN- DORFF, Heilpflanzen. 118 cit.). 254. Xanthorrhoea quadrangulata ‘) v. Mürı. Liefert gleich anderen X.-Arten (X. australis R. Br., X. arborea Br, X. tartarea, X. Drumondiü Harv., = X. Preisii Enpr. u. a.) als 94 Liliaceae. Stengelausscheidung rotes Acaroidharz (rotes Xanthorrhoeaharz, KResina Acaroides, techn.) mit Erythroresinotannol-Paracumarsäureester (85°), €a.) u. Spur des Benzoesäureesters'‘), freier Paracumarsäure?) (1—2°,); Paraoxybenzaldehyd (0,6 °/,); Zimmtsäure, früher angegeben ?), ist weder als Phenylpropylester noch als Styracin vorhanden'!), ebenso kein Vanillin!), noch freie Zimmt- oder Benzoesäure. ?) In Deutschland die Xanthorrhoeaharze erst seit Anfang 1800 — zunächst als Heilmittel — bekannt geworden, seit Mitte 1800 all- gemeiner gebraucht, heute jedoch nur noch von techn. Bedeutung. 1) TscuixcH u. HırpegRAnD, Arch. Pharm. 1896. 234. 704. — HırpegranD, Ueber Xanthorrhoeharz. Dissert. Bern 1897. — Hırscasonn, Pharm. Z. f. Rußl. 1877. 37. — Ueber Entstehung des Harzes s. SCHÖBER, Jahresb. Schles. Ges. Vaterl. Cult. 1892. 73. — Maıen, Pharm. Journ. Tr. 1891. 902. — Aeltere Arbeiten von Wınmann (1825), GEIGER (1839), TROMMSDORFF, LAUGIER, JOHNSTON u. a. nur noch von geschichtlichem Interesse. 2) BamBERGER, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 333; hier wurden 10°), freier Para- cumarsäure gefunden, obige Zahlen nach TscHircH u. HıLperAnn, der Gehalt an den einzelnen Stoffen schwankt also wohl. 3) StexHouse, Phil. Magaz. 28. 440; Ann. Chem. 1846. 57. 84. 4) quadrangularis, quadrangulata u. quadrangulare gehen in der Literatur wild nebeneinander her! Index Kewensis schreibt X. quadrangulata, ebenso X. hastilis. 255. X. hastilis R. Br. — Australien. Liefert gelbes Acaroidharz (gelbes XKanthorrhoeaharz, Resina lutea, Botany-Bay-Gummi, Yellow grass Tree gum) mit Hauptbestandteil Xanthoresitannol-Paracumarsäureester (80 °/,) *), Zimmtsäure (0,6 °/,), freier Paracumarsäure?) (4 °/,), freier Benzoesäure u. Zimmtsäure ?), Styracin !) (1°/,), vielleicht auch Zimmtsäurephenylpropylester, Paraoxybenzaldehyd?), Vanillin (?)*) zusammen 0,6°,, Bassorin *), äther. Oel (Xanthorrhoea- harzöl, Acaroidöl 0,33—0,37 °/,) mit Zimmtsäure frei u. als Ester, Styrol?), an Zimmtsäure 1,94%, ca. neben 7,6°, Harz. °) 1) TscH#iecH u. HILDEBRAND S. vorige. 2) BAMBERGER S. vorige. 3) STENHOUSE, S. vorige, Note 3. — BAnmBERGER, Note 2. 4) Laucıer, Ann. Chim. Phys. 76. 265. 5) Schimme, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 60. — Harnse, G.-Ber. Okt. 1907; März 1908, 6) Hanser, Note 5. 256. Allium sativum L. var. vulgare (Porrum sativum Miu.) Knoblauch. — Orient, vielfach kultiviert. — Küchengewürz. Arzneim. ; liefert Knoblauchöl. Knoblauch neben Lauch u. Zwiebel schon den Alten bekannt u. wichtige Culturpflanze (heilige Pflanze bei alten Aegyptern). Aeltere Unters. der Zwiebel*) und Aschenanalyse’); im Knoblauch 0,8—1 °/, Pentosane. °) Knoblauchöl (0,005—0,009°/, der ganzen Pflanze) enth. kein Allyl- sulfid!), kein Sesquiterpen ?), dagegen®) ein Disulfid C,H,.S, (6%) wahrscheinlich Allyl-Propyldisulfid, ein desgl. C,H,,Ss (60 °/,); Träger des reinen Knoblauchgeruchs ist ein Trisulfid C,H,,S, (20°%,) und ein noch schwefelreicheres Oel (C,H, ,S;). Es Asche der Pflanze (5,49 °/,), mit 20,7%), CaO, 4,35°/, Cl, 3,46%, 10, 20.2.) Zwiebel mit ca. 64°, H,O, Spur Zucker, 6,76 °/, N-Subst., 0,06 %, Fett, 26,3%), N-freie Extrakt., 0,77%), Rohfaser, 1,44°, Asche °); auch Inulin ist angegeben. ®) 1) WerTHEIM, Ann. Chem. Pharm. 1844. 51. 289; 55. 297 (gab Allylsulfid an). 2) Beckett and WarıcHt, Journ. chem. Soc. 1876. 1. 1 (gaben ein Sesquiterpen an). — ScHLosser, Arch. Pharm. 1874. 204. 378. Liliaceae. 95 3) Semmter, Arch. Pharm. 1892. 230. 434. 4) Caper, N. Gehl. 5. 354. 5) HerararH, Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 381. 6) Wırrmann, Z. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 404. 7 Porr nach Worrr, Aschenanalysen. B. II. 52. 8) Darren, Landw. Jahrb. 1874. 3. 723; 1875. 4. 613. 9 ÜHEVASTELON, J. Chem. Soc. 69. 5. 257. A. sativum var. Ophioscorodron Don. (A. Ophioscorodon Don.) Perlzwiebel. — Südeuropa. Zwiebelzusammensetzung: 70,18°, H,O, 2,68°, N-haltige Bestandt., 0,10 °/, Fett, 5,78 °/, Zucker, 19,9 °/, sonstige N-freie Extraktst., 0,81 °/, Rohfaser, 0,54, Asche, an P,O, 0,170 °,, an Schwefel organisch gebunden 0,019 °/,. DAHLen s. vorige, Note 8. 258. A. ursinum L. Bärlauch. — Europa, Asien. Sämtliche Teile enth. Bärlauchöl (0,007 /,), dessen Hauptbestand- teil: Vinylsulfid, daneben ein Vinyl-Polysulfid sowie Spuren eines Mer- captans und eines nicht näher untersuchten Aldehyds. SEMMLER, Ann. Chem. 1887. 241. 90. 259. A. Schoenoprasum L. Schnittlauch. — Süd- u. Mitteleuropa, kultiv. Bltr.: 83,17%, H,O, 2,7%, N-Subst., 0,98°/, Fett, 9,69, N-freie Extrakt., 2,54°/), Rohfaser, 0,92°/, Asche, an P,O, 0,258 %,- Port, Unters. über Stoffverteilung in versch. Culturpflanzen. Jena 1876. — Danten, s. Nr. 256, auch Könıce 1. c. 260. A. Porrum L. Porro, Porree, Lauch. — Mitteleuropa, kultiv. Bltr.: 909—91,3%/, H,0, 1,8—2,37 °/, N-Subst., 0,42— 0,47 °/, Fett, 3,7—4,5°/, N-freie Extrakt, 1—1,5°), Rohfaser, 0,79—0,86 °/, Asche; an Zucker 0,77°/,, P,O, 0,681 °/,, organ. gebund. Schwefel 0,056 °/,. Zwiebel: 85—90°/, H,O, 2,7—3,4 N-Substanz, 0,23—0,35 Fett, 4—8 N-freie Extrst., 1,1—1,8 Rohfaser, 0,9—1,5 Asche; an Zucker bis 0,44%, 0,150—0,196°, P,O,, 0,056—0,067 Schwefel in organ. Bindung. Port, DAHLen s. vorige. 261. A. Cepa L. Zwiebel, Bolle, Speisezwiebel. — Persien, Belud- schistan, fast überall kultiv., schon im alten Aegypten in hohem Ansehen. — (Zwiebel als Küchengewürz.) Zwiebel: Quercetin?), Zucker, Citronensäure, Mannit(?), Caleiummalat, Wachs u. a., alles nach älteren Angaben ?), Inulin ??), Anhydrooxymethylen- diphosphorsäure?) (wohl als Ca-Mg-Salz, Phytin). Zellwände enth. Mannan (liefern hydrolysiert Mannose, frühere Seminose *), 0,28°/, Pentosane ®), äther. Oel 0,015—0,016 °/,°) der Zwiebel, Saccharose (10—11°/,)*), von anderen nicht gefunden. Zusammensetzung"?): 70—88°/, H,O, i. M. 0,15°/, Fett, 2— 5,7°/, Zucker, 0,5—0,8°/, Rohfaser, 0,5—0,8 °/, Asche, 1—2°/, N-Subst., 8—20 °/, sonstige N-freie Extraktstoffe (giltig für var. lutea u. rosea, ebenso folgende Zahlen). Zwiebelasche (0,28%, der Trockensubst.) reich an SiO, (16,72°%/,) u. CaO (21,97%), 23,77%, Cl, 3,18%, Na,0!°) in anderen Fällen nur 0,28°/, SiO, bei 23,77°/, CaO, 1,74), Na,0 u. 2°, Cl?) Gehalt an S-Verbindungen während der Entwicklung der Pflanze s. Unters.!® Bltr.: ca. 88°), H,O, 0,58 °/, Fett, 1,76 °/, Rohfaser, 1,25 °/, Asche??); 96 Liliaceae. i. d. Asche (10,6 °/, auf Trockensubst.) viel CaO (34,23 °/,), SiO, (9,93 %/,) na. C1 (5,24 °%/,), 5,66 Na,0 u... 19) Im Zwiebelöl (0,046 °/, der Pflanze) ?) als Hauptbestandteil Disulfid C,H, ,S,, ein höheres Sulfid u. e. weiterer S-haltiger Körper (0,0HısSs od. C,,H308,)°), doch ken Allylsulfid od. Terpene, wie früher an- genommen wurde.) 1) Perkın u. Hummer, Chem. News 1896. 74. 96. 2) Schtosser, Arch. Pharm. 1874. 204. 378. — R. Schwarz, FOURCROY U. VAUQUELIN, Ann. Chim. Phys. 65. 161. 3) PosternaX, Compt. rend. 1903. 137. 202. 4) Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609. 5) Harsser, Pharm. Ztg. 1903. 48. 315. 6) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1891. 404. 7) Schimmer, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 44. 8) SEMMLER, Arch. Pharm. 1892. 230. 434. 9) Werrnem, Ann. Chem. 1844. 51. 289; 55. 297. — Press, ibid. 58. 36. — Hrasıwerz, ibid. 71. 23. — Canours u. Hormann, ibid. 102. 290. — Lupwiıs, ibid. 139. 121. — Touress, ibid. 156. 157. — S. auch Weruıngron u. Brass, Pharm. )J. Trans. 1889. 672. — Breıne, Jahresber. Pharm. 1881/82. 81. 10) Porr nach WoLrr, Aschenanalysen. B. II. 52. 11) Hrrarara, J. prakt. Chem. 1849. 47. 382. — Cf. Macıvor, Chem. News 1888. 12) Nach Danuen, Port, JEnkıns s. Könıg, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. 1. Bd. 4. Aufl. 1903. 780; ef. ibid. p. 794. 13) CHuevAsteron, J. Chem. Soc. 69. 5. 14) Kayser, Landw. Versuchst. 1883. 29. 461. — ScHULzE u. FRANKFURT fanden keinen Zucker: Z. physiol. Chem. 20. 511. 15) Bertueror u. Anpes, Compt. rend. 1891. 112. 122. 262. Seilla maritima L. (Urginea m. Bax.) Meerzwiebel. Mittelmeergebiet, Zwiebel giftig. Zwiebel (Bulbus Seillae, off. D. A. IV; eins der ältesten ägyptischen Medikamente, auch bei Griechen u. Römern), mit viel Zucker (bis 22%), der Handelszwiebeln)!) als Saccharose?) u. Dextrose?), Kohlenhydrat Sinistrin*) (= „Seillin“)5) (C,H,00;)n, äther. u. fettem Oel, Glykosid Seillain ®) (tox.); außerdem sind angegeben die amorphen Basen Sezll- pikrin (tox.), Seillitoxin (tox.) u. Seillin ?), Bitterstoff Sellitin ?), Veratrin ?) (? ist unwahrscheinlich) neben Caleiumeitrat, giftigem Harz u. a. die sämtlich genauerer Untersuchung bedürfen u. wohl nur als Gemenge zu betrachten sind.!%) Reich an Calciumozxalat-Nadeln?) (nach Tırıoy Calciumeitrat*)); Asche 4—5 %,. 1) Resrıng, Jahresber. Pharm. 1855. 3. 2) Scuhrorr, Beiträge z. Kenntnis d. Meerzwiebel. Wien 1865. 265; Z. österr. Apoth.-Ver. 1865 u. 66. — Harrwıcn, Arch. Pharm. 1889. 227. 581. R Braun, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 40. 4) SCHMIEDEBERG, Z. physiol. Chem. 1879. 4. 112; J. Agrieult. Chem. 1879. 130. — v. REIDENEISTER, Dissert. Dorpat 1880. 46. 5) Rıcne u. Rfmont, J. Pharm. Chim. 1880. 2. 291; Ann. Chim. (3) 18. 60; (5) 2. 291. Nicht mit „Seillin“ Mercks (Note 7) zu verwechseln, welches die Priorität hat. 6) JARMERSTED, Arch. exper. Pathol. 1879. 11. 22. — Kurrz, Dissert. Erlangen 1893. 7) E. Mercer, Pharm. Ztg. 1879. 286. 295. — C. Mörter, Ueber Seillipikrin, Scillitoxin u. Seillin. Dissert. Göttingen 1878. 8) Lreournass, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 58 (amorphe Masse). — Bey, Arch. Pharm. 1850. (2) 61. 141 (kristallis. Subst.) — Wırrsteis, Buchn. Repert. 1850. 4. 189. — Tırvov, J. Pharm. Chim. (2) 12. 635; 1853. (3) 23. 406. — Warz, Pharmac. Centralbl. 1847. 293. — Sonstige ältere Literatur über Meerzwiebel ohne besondere Ergebnisse s. Husemann u. Hıraer, Pflanzenstoffe 1882. 1. Bd. 403. u. 404. 9) Rıcmını s. Husemann u. HiLeer, Note 8. 10) E. Schmipr, Pharmaceut. Chemie. 4. Aufl. 2. Bd. 2. Abt. 1901. 1726. . 11) Note 8, derselbe macht auf die stechende Wirkung dieser Nadeln bei Zer- reiben zwischen den Fingern aufmerksam. Auf den mutmaßlichen Caleiumeitrat- Liliaceae. 97 charakter mancher Raphiden habe ich später gleichfalls hingewiesen (Ber. Bot. Ges. 1893. 21. 335). Agraphis nutans RcHugB. AÄeltere Unters. von Bltr. u. Blüten. Jonun, Chem. Schriften 6. 1. 262a. Fritillaria imperialis L. Kaiserkrone. — Persien, oft kultiv ; Zier- pflanze. — Zwiebel (frisch giftig, gekocht eßbar) enth. Alkaloid Imperialin 0,08—0,12 °/,. FrAGneER, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 3284. 263. Lilium eroceum CHorx. — Pollen: nach alten Angaben fettes Oel, Zucker, Wachs, Stärke u. a., Pollenmembran (von gelben u. weißen Lilien) soll stiekstoffreich sein. Fremy u. Crorz, J. Pharm. Chim. 1853. 25. 161. L. candidum L. — Orient; Zierpflanze in Europa. — Pollen nach alten Angaben mit citronengelbem „Pollenin“, fettartige Substanz, !) Blüten- asche s. alte Unters. ?). 1) Herararn, J. Chem. Soc. 1848. 1. 1. — BERZELIDS. 2) HuenereLo, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. L. bulbiferum L. — Süd- u. Mitteleuropa. — Pollen mit „Pollenin“, s. vorige. 264. Tulipa Gesneriana L. Tulpe. — Kleinasien, Thracien. — Wie vorige Zierpflanze, Zwiebel frisch giftig, Name mit persischem Dulbend (— Turban) zusammenhängend. — Bltr., Blüten, Zwiebeln: Alkaloid „Tulipin“ ?) (Herz- gift), Salieylsäure ?); ältere Unters. des Pollen. °) 1) GERARD, Nıcor, Nouv. Remed. 1886. 2. 509. 2) Grirritus, Chem. News 1889. 60. 59. . 3) Jous, Schw. J. 12. 244. — Georrtaus, ibid. 11. 281. 265. Erythronium Dens canis L. (E. maculatum Lam.) Hundezahn. — Mitteleuropa, Sibirien. — Zwiebel (Nahrungsmittel in Sibirien, auch medicin.) mit viel Stärke, 51°/, ca. trocken, 9,5°/, Glykose, 12°/, Schleim und Dextrine, 5°/, Albuminstoffe. DRAGENDORFF, bet, Pharm. 1878. (3) 13. 7. — Fkiısteot, Upsala Läkaref För- handl. 1878. 13. 266. Ornithogalum caudatum Aıt. Nach alter Untersuchung Asparagin u. a. Lmx, Pharm. Centralbl. 1831. Nr. 5. — Hvenererv, Tr. N. J. Pharm. 5. 1. 101. 266. Muscari comosum Mıtn. — Süd- u. Mitteleuropa. — Zwiebel soll Saponin („Comosinsäure“), neben reichlich Schleim, enthalten. Curcı, Annal. Chim. Farmak. 1888. 7. 314. — Die Species ist nicht M. racemosum Mırr., wie man auch angegeben findet (Comosum- oder Comosinsäure = M. comosum!). 266a. Hyacinthus orientalis L. Hyaecinthe. — Orient, Südeuropa; alt- bekannt. Bltr. enth. Salieylsäure!); Zwiebeln von Hyaeinthus-Arten enthalten Inulin. ?) 1) Grirritus, Chem. News 1889. 60. 59 (hier weitere Angaben über Vorkommen von Salicylsäure bei Liliaceen). 2) CHEVASTELON, J. Chem. Soc. 69. 5. H. botryoides L. (—= Muscari b.). Alte Unters. des Blütenfarbstoffs. Ste, Z. f. Chem. Phys. 1863. 467. Dracaena australis (?) u. Dr. rubra Nor#. — Wurzelknollen mit Tritiein ähnlichem Kohlenhydrat (6C,H,,0, +H ua Wehmer, Pflanzenstoffe. 98 Liliaceae, EKSTRAND u. JoHanson, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 3310; 1888. 21. 594; vergl. bei Phleum pratense u. Triticum repens, auch ExstrAanD u. MAUzELIUS s. Nr. 299, Note, 267. D. einnabari Baur. — Socotra. — Liefert Socotrinisches Drachen- blut‘) (als Stammausfluß, spontan u. nach Verletzungen) mit?) 83,35, Harz (,sH,,0,, 0,7°, Gummi, 3,5°, Asche, (12°, Pflanzenreste); kein Dracoalban enthaltend (cf. Sumatranisches Dr.!) u. weder Benzoesäure- noch Zimmtsäureester. 1) Cf. Calamus Draco p. 72, dessen Harz heute wohl ausschließlich als Drachen- blut in den europäischen Handel kommt (Sumatranisches oder Palmendrachenblut). 2) LosanDer, Beiträge z. Kenntnis des Drachenblutes. Dissert. Straßburg 1887. — DopsIk u. HrnDERSENn, Pharm. Journ. Tr. 1883. 361. — Aeltere Unters.: MELANDRIS s. bei HERBERGER, Buchn. Repert. 1831. 37. 17. 268. D. Ambet KortscH. — Afrika. — Gibt gleichfalls Socrotrinisches Drachenblut („Vera“), enth. Benxoesäure!); kein Dracoalban, keine Zimmt- säure. ?) 3) HERBERGER S. vorige. 2) Cit. nach DieterıcH, Harze 1900. 129 (ohne Autor). D. shizantha Back. — Afrika. — Drachenblut wie vorige (Sorte „sieut dieto*) mit Benxoesäure!); auch andere D.-Arten liefern Drachenblut: Dracaena Draco L. — Östindien, Canarische Inseln — (= Ütmnarisches Drachenblut), D. Boerhavi Ten. u. a.) 1) DiETERICH S. vorige. 2) Ueber Historisches s. LosanDer, Note 2 bei Nr. 267. 269. Yucca flaceida Haw. — Carolina. — Enth. 6—8 °/, Yucca-Saponin, Harzsubstanzen (Yuccal u. Pyrophacal), viel Saccharose u. Glykose. Assort, Pharm. Journ. Trans. 1886. 1086. — v. Schuzz, Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 801. — Morrızs, Amer. J. of Pharm. 1895. 67. 520. Y. angustifolia PursH u. Y. filamentosa L. (synonym ?), Palmenlilie. — Nordamerika. — Enth. saponinartiges Glykosid (Yucca-Saponin). v. Schurz, ABBoTT s. vorige. — A. Meyer, Arbeit. Pharmak. Instit. Dorpat 1896. 14. 109. Y.-Species unbestimmt. — Bltr. enthielten 0,14 °/, Salicylsäure. GrIFFITHs, Chem, News 1889. 60. 59. Trillium nivale Rıp., T. pendulum Wiırrn., T. stylosum NUTT. T. declinatum NuTT. u. andere T.-Arten mit scharfem brechenerregend. Rhizom (Heilm.), enth. viel Saponin (bis 4°/,) bzw. glykosidische Stoffe. Reıp, Amer. J. of Pharm. 1892. 67. 270. Medeola virginica L. Indische Gurke. — Nordamerika. — Frucht: Zucker (wahrscheinlich Lävulose), Oxalsäure; Aschenbestandteile s. Analyse, Nach früheren soll auch ein Herzgift vorhanden sein (HUSEMANN). PoyneEr u. Durrın, Chem. News 1909. 99. 99. 271. Asparagus offieinalis L. Spargel. — Europa, Nordafrika. — Als Gemüse schon im alten Aegypten kultiv. — Kraut: Inosit.!) — Wurzeln: Saccharose (1,52 °/,).°) — Junge Sprosse („Spargel“): Asparagın ?), Tyrosin u. e. labile N- u. S-haltige Substz. als amorph. Pulver (nicht Cystin oder Thiomilchsäure) *), Bernsteinsäure®), Vanillin u. Coniferin ®), der Zucker‘) (0,27 °/, frisch) ist Rohrzucker ?) (1,52 °/, ca.), Philothion ®), grünes, fettes Oel?) (4°/,), Pentosane (c. 7°, der Trockensubst.?), Mineralstoffe (9°, ca. d. Trockensubst.) s. Aschenanalyse !°), Wasser- Liliaceae. 99 gehalt 92,8°/,.*) — Beeren: Glykose!')(?), roten Farbstoff „Spar- gaurin“ !), die unreifen Beeren Inosit. — Samen: fettes Oel (ca. 15,3 °/,) mit Glyzeriden der Palmitin-, Stearin-, Oel-, Linol-, Linolen- und Isoli- nolensäure '?); Saccharose '?), Kristallis. Bitterstoff, reduz. Zucker u. aromat. Harz !°); liefern Mannose (— frühere Seminose '*) aus Mannan-artigem Kohlenhydrat. — Mineralstoffe s. Aschenanalyse. !?) 1) Marms&, Ann. Chem. 1864. 129. 222. Kraut- u. Beeren-Analyse: Könıs, Note 10. 2) BourqueLor, Journ. Pharm. Chim. 1903. 18. 241. 3) Vauquerin u. RoBIQuET, Ann. Chim. 1815 57. 88. — Henry u. Prisson, Journ. de Pharm. 1830. 713. — Resımpeav, ibid. 1834. 631. 4) WINTERSTEIN u. Huger, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 7. 721 (hier vollständige Untersuchung), ebenso Note 5; s. auch WinpischH u. ScHamipr, ibid. 8. 352. — Hormeister, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1894. 33. 205. — Könıe 1. e. I. 786. 5) Wınterstein, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 9. 411. 6) v. Lıpemann, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3335; 1892. 25. 3216. 7) TuumsacH, N. Repert. Pharm. 1873. 22. 391. 8) pe Rey-PAıtLHAape, Compt. rend. 1888. 107. 43; Bull. Soc. Chim. 1905. 33. 850. 9) Latour DE TRrıe u. Rozıers, Journ. de Pharm. 1833. 664; auch Note 4. in SCHLIENKAMP, Ann. Chem. 1849. 70. 318. — Könıs, Nahrungsmittelchem. I. 787. 11) Resch, N. Jahrb. Pharm. 1870. 53. 65. — Cf. Harz, Landw. Samenkunde. Berlin 1885. 1112. 12) W. Prrers, Arch. Pharm. 1902. 240. 53. 13) BourquELoT, Compt. rend. 133. 690. 134. 1441. — DusAr, CHuampenois, ibid. 133. 885 u. 942. 14) Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609. 15) Levı, Ann. Chem. 1845. 50. 424. — SCHLIENKAMP, 8. Note 10. — HERArATH, Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — Aeltere Untersuchg. der Wurzel: DuLoxs, Journ. de Pharm. 12. 278 u. 559. A. acutifolius L. — Südeuropa. — Junge Sproße: Asparagin. REGIMBEAU, Journ. de Pharm. 1834. 531. 272. Ruscus aculeatus L. Mäusedorn. — Süd- bis Mitteleuropa. Rhizom altbekanntes Arzneim. (Radix Brusci),. — Samen: Saccharose, Mannane, Dextrane, Pentosane (hydrolysiert entstanden Mannose, Glykose, Invertzucker, Pentosen)!), nach anderen Mannan u. etwas Araban.?) — Ganze Pflanze: Saccharose (3,6 °/,).°) 1) Dusar, Compt. rend. 1901. 133. 942. 2) Castoro, Z. f. physiol. Chem. 1906. 49. 96. 3) BoURQUELOT, Journ. Pharm. Chim. 1903. 18. 241. R. Hypoglossum L. — Südeuropa. — Bltr. (als Laurus Alexandrina Arzneim.) enth. Saccharose. BOURQUELOT s. vorige. R. Hypophyllum L. — Samen s. ältere Unters. JoHs, Chem. Schriften. 4. 35. 273. Convallaria majalis L.L Maiblume. — Europa. — Nach nur älteren Angaben im Kraut: Glykoside Convallarin u. Convalla- marin') (Convallamarin liefert als hydrol. Spaltprodukt u. a. auch d-Galaktose) ?), äther. Oel (Convallariablätteröl) 0,058 °/,, mit krist. Subst. C,,H,0, von F. P. 61°); Asparagin, Aepfelsäure, Citronensäure, Mineralstoffe s. Unters.*) — Wurzelst.: Asparagin, Aepfelsäure, Üi- tronensäure, nicht kristallis. Zucker, gelbes Harz, Mineralstoffe s. Unters. *) Blüten: eine kristallis. stark riechende Substanz (angeblich Träger des Geruches). ’) 1) Warz, s. Jahresber. f. Chem. 1858. 518; desgl. bei folgender Art. — Beyer, Stud. fr. Biol. Lab. of Hopkins Univ. 1884. 3. 93. — LAnGLEBeRT, Un. pharm. 23. 914; auch Greenısa, Pharm. Journ. Tr. 1883. 1058. 2) VoToCER u. VONDRÄCEK, Zeitschr. Zuckerind. Böhmens. 1905. 30. 117. 7x 100 Liliaceae. 3) Haenser, Gesch.-Ber, 1901; Pharm. Ztg. 1901. 46. 582. 4) Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 6. 15. 5) HrrBerger, B. Repert. Pharm. 1836. 2. 397. C. multiflora L. — Wurzel u. Kraut nach alten Angaben: Asparagın, Aepfelsäure, Oitronensäure, Zucker, Stärke u. a. Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1841. 4. 1; 1842. 5. 284; 1843. 6. 10; 7. 171. —N. Jahrb. Pharm. 1860. 13. 174 u. 355. 274. Polygonatum officinale Au. (Convallaria Pohygonatum L.) Salomons- ‚siegel. — Europa. — Altbekannt. Rhizom (Radix Sigilli Salomonis als Arzneim.), Beeren brechenerregend enth. anscheinend gleiche Glykoside wie Oonvallaria majalis (s. vorher). P. biflorum Erz. — Nordamerika. — Unters. s. GORRELL, Amer. J. of Pharm. 1891. 385. P. giganteum DiIETR. var. falcatum Max. — Japan. — Rhizom (Arzneim.) s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 442, 275. Paris quadrifolia L. Einbeere. — Europa. — Wurzelst.: Glykoside Paridin u. Paristyphnin (beide auch in anderen Teilen der Pflanze), Asparagin, Citronensäure, Aepfelsäure, Pectin, „Zucker“, Fett neben viel Stärke u. a. — Samenkapsel: Paridin, Asparagin (Spur), Pectin, „Zucker“ u. a. — Same: fettes Oel, Paridin, Asparagin, Harz u. a. — Junge Schößlinge: viel Asparagın. Auch P. polyphylla Sm. (P. verticillat« Br.), Ostsibirien u. P. obovata Le». sollen „Paridin“ enthalten. Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1842. 5. 284; 1843. 6. 10. 276. Smilax medica Cmam. et SCHLECHTEND. — Mexiko. — Liefert wie auch die folgenden Species Sarsaparıllwurzel (R. Sarsaparillae, off. D. A. IV) in verschied. Handelssorten. Um ca. 1536 aus Mexiko nach Europa. — Wurzel:!) drei glykosidische Saponine Parillin (Smilacın, Parillin- säure oder Pariglin früherer) (,4H,,0,, + 2", H,0, ca. 0,2°/,, Smila- saponin?) C,,H350,, + 2!) H,O (= Sarsaparill-Saponin?), auch Smilacin?) früherer), Sarsasaponin?) C,5H340;, + 2H,0. Spur äther. Oel’), Harz, Zucker, Stärke, fettes Oel, viel Salpeter.°) Mineralstoffe s. Aschenanalyse. ’) Der angebliche Jodgehalt einer Sarsaparillwurzel ist bestritten.®) — Parillin zerfällt hydrolysiert in Parigenin u. Zucker. 1) Literatur: Panorra (1824), Schweigg. Journ. 1825. 44. 147 („Pariglin“); Journ. de Pharm. 1834. 10. 553. — Tavuseur, Journ. de Pharm. 1832. 18. 643. 734; 1834. 20. 102 u. 679; Ann. Pharm. 1833. 5. 204 („Salseparin“). — Barka, Journ. de Pharm 1834. 20. 43; Ann. Pharm. 1834. 11. 305 („Parüllinsäure“). — Fouchı, J. de Pharm. 1828. 10. 543; Journ. Chim. med. 1834. 1. 216 („Smilaein“). — PossIaLe, Journ. de Pharm. 1835. 20. 553; Ann. Chem. 13. 84 („Salsaparin“, Pariglin, Smilacin, Salseparin, Parillinsäure sind ihm zufolge dasselbe). — PrTERsEn, Ann. Chem. 15. 74; 17. 166. — Derrrs u. Gmeuis, ibid. 110. 174. — Warz, N. Jahrb. Pharm. 12. 155. — CAnoBBI0, Brugn. Giorn. 11. 421. — Berzerıus. — FLückIiGer-Kıunge, Arch. Pharm. 7. 206. 331; 1877. 210. 535. — Orten, Unters. der Sarsaparillen, Inaug.-Dissert. Dorpat 1876. — Marguss, Note 7. — v. Scuuzz, Beitrag z. Kenntnis d. Sarsaparilla, Inaug.-Dissert. Dorpat 1892; Arbeit. Pharm. Inst. Dorpat. 1896. 14. 14. 2) v. ScHuzz, Note 1. 3) Orten, Note 1. 4) E. Merck. 5) Barka, Note 1. — Pereira, Elem. of Mat. med. II. 1855. 1. 286. 6) Tauzeur, Journ. de Pharm. 1834. 20. 162. 7) Lupwıg, Arch. Pharm. 1848. 52. 61. — Barka, Note 1. — Marguis, Arch. Pharm. 1875. 6. 331. — Grirrıras, Compt. rend. 1900. 131. 422. 8) Gegenüber Cuorın von WINCKLER, Chem. Centralbl. 1852. 479. Liliaceae. 101 Sarsaparillwurzel liefern u. a. auch!) S. offieinalis Hums. — Columbia, Neugranada, Costarica, Jamaica. S. syphilitica Hums. — Brasilien. S. papyracea Dun. (S. pseudosyphilitica KuntHa.”)) — Brasilien, Guyana. — Pard Sarsaparilla liefernd. S. glycyphylla Sm. — Australien. — Arzneim. Bltr. u. Stengel: Glykosid Giyeyphyllin?) (in Phloretin u. Rhamnose spaltbar). 1) Aufzählung zahlreicher Smilax-Arten, als Heilmittel angewendet, s. bei DraGen- DORFF, Heilpflanzen 128 u. f. — Off. ist nur „Honduras Sarsaparille“ Mittelamerikas. 2) Nach FLückiger als Sarsaparillwurzel liefernd (wie auch als Species) zweifel- haft. Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 321. 3) WrisHur u. REnnIE, J. Chem. Soc. 1881. 39. 237. — Rensıe, ibid. 1886. 857; Chem. News. 1886. 54. 258; Amer. J. of Pharm. 1887. (4) 18. 264. S. aspera L. — Südeuropa. — Soll nach alter Angabe e. kristallis. flüchtige Säure (Acidum smilaspericum ?) enth.’), kein Parillin ?). 1) Garpen, London med. Gaz. 1837. 800, s. Frückiger |]. c. 2) Note 2 bei folgender, sowie Orten l. c. Note 1 bei Nr. 276. 277. S. China L. — Ostasien. — Wurzel seit 1535 in Europa als Ohina- wurxel (Tuber Chinae obs., Grindwurzel) gebraucht, nach alter Angabe!) mit Smilacin, Gerbstoff, Harz, Farbstoff u. dergl., nach neueren (FLÜCKIGER) kein Smilaein (— Parillin). ?) 1) Reınsch, J. prakt. Pharm. 1844. 8. 291; 9. 103; Buchn. Repert. 1843. 32. 145. 2) E. Scamipt, Pharmaceut. Chemie. 4. Aufl. Bd. II. Abt. II. 1728. 278. Smilacina racemosa Desr. (Convallaria r. L.) — Nordamerika. Beeren enth. im Fruchtfleisch Weinsäure u. Oxalsäure, wahrscheinlich als saure K.-Salze, Tannin, Lävulose neben etwas Dextrose(?) auch in der Schale. — Samen: Lüvulose, fettes Oel, aus Olein u. Palmitin be- stehend; etwas Gummi. ELDREDGE u. LippLe, Chem. News 1907. 95. 182. S. bifolia Schutt. — Nordamerika, enth. dieselben Stoffe wie S. racemosa. ELDREDGE u. LippLe s. vorige. — Die Pflanze ist Majanthemum Convallaria We». Smilax rotundifolia L. — Wurzel: Arzneim. s. CoHn, Amer. J. of Pharm. 1886. 417. S. brasiliensis Spr. — Brasilien, Nordamerika. — Als Sarsaparilla de Rios (China Japicanga) s. BLACKSTONE, Amer. J. of Pharm. 1879. 134. S. Macabucha DucH. — Philippinen. — Bltr.: Glycophyllin u. Bitter- stoff (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 129 cit.). S. herbacea L. — Japan. — Bltr.: Arzm., s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 442. Ophiopogon japonicus KER. (Convallaria 5j. L.) Schlangenbart. — China, Japan. — Zwiebel (Arzneim.) mit viel Schleim. ScHär, Arch. Pharm. 1874. 5. 335. Aletris farinosa L. — Nordamerika. — (Arzneim.) Unters. s. Pharm. Ztg. 1886. 601. 22. Fam. Amerilidaceae,. ... Ca. 650 Species, vorwiegend krautige Pflanzen der wärmeren Zone, vielfach mit giftigen Bestandteilen (Alkaloide), besonders in den Zwiebeln, die jedoch nur in wenigen 102 Amarillidaceae. Fällen genauer untersucht; Glykoside, fette Oele, Harze bislang kaum bekannt, in einigen Fällen äther. Oel und reichlich Saccharose. Angegeben sind: Alkaloide: Lycorin u. Sekisanin, Bellamarin, Amaryllin, Nareitin (?), Nar- cissin, Leucojin, Leucojitin (sämtlich giftig, in Narcissus-, Amarillis-, Leucojum-, Nerine- u. Sprekelia-Arten). Aether. Oel in Blüten von Polyanthes (Tuberosenöl) u. einiger anderer duftender Arten. Sonstiges: Sinistrin-ähnliches Kohlenhydrat bei Leucojum, Inulin bei Nar- cissus u. Polyanthes, reichlich Saecharose neben Salzen organischer Säuren im Saft der Agaven; Saponine in zwei Fällen angegeben, doch ohne Näheres. Produkte: Sisalhanf u. Pitafasern (von Agave), Mauritiushanf (von Four- eroya), Tuberosenblütenöl (von Polyanthes). 279. Nerine japonica Mi. (Lycoris radiata HERB.). — Japan. — Gilt als Giftpflanze..e. — Zwiebel: Alkaloide Lycorin (tox.! Emeticum) C,,5H35N,0, u. Sekisanin, wahrsch. C,,H;,M,0,. MoRrISHINA, Arch. exper. Pathol. Pharm. 1897. 40. 221. 280. Sprekelia formosissima Her». App. (Amarillis f. L.). — Mexiko, Westindien. — Zwiebel giftig (Herzgift), stark emet. mit Alkaloiden Amaryllin u. Bellamarin. FrAGnER, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 1498; Pharm. Post. 1891. 421. Buphane toxicaria Here. Opp. (Haemanthus tox. Aır.). — Südafrika. Kraut u. Knolle sehr giftig (zu Pfeilgift), s. Apoth.-Ztg. 1895. 132. Giftstoff unbekannt. Pancratium maritimum L. (Seilla Paneratium ST... — Mittelmeer- küsten. — Zwiebel mit 8—12°/, Stärke, früher zur techn. Stärkegewinnung vorgeschlagen. DE PHILIPPE, Polyt. Centralbl. 1863. 1519. Hippeastrum Reginae HrrB. App. (Amaryllis R. L.). — Brasilien. Zwiebel giftig, desgl. die von H. reticulatum Here. u. H. rutilum Heck. (ebenda). Ueber Giftstoff näheres nicht bekannt. Peckort, Apoth.-Ztg. 1894. 712. 281. Nareissus Pseudo-Nareissus L. Wiesennarzisse. Südeuropa. Altbekannt. Zwiebel (früher Heilm., Emeticum) soll Alkaloid „Nareitin“ (brechenerregend), neben einer zweiten wirksamen Substanz enthalten, Gerbsäure, etwas äther. Oel u. a.'); das „Nareitin“ auch in den Blütenbltrn. — Auch andere N-Arten (N. Tacetta L.) sollen Nareitin enth.?); in Zwiebeln Inulin?) angegeben. 1) Jourpaım, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 19. 333. — BasrtocHı u. HucHARD, Therapeut. Gazette 1889. 414. — Gerrarn, Pharm. Journ. Trans. 1877. 8. 214. — Aeltere Unters. der Blütenbltr.: Jourpaıs, l. c. — Caventov, Ann. Chim. 4. 321. 2) Jourpam, Note 1. Derselbe will bis 37%, der trocknen Zwiebel von N. Pseudo- Nareissus an Nareitin erhalten haben, offenbar ein amorphes Substanzgemenge. 3) CHEVASTELON, J. Chem. Soc. 69. 5. N. poeticus L. — Südeuropa. — Altbekannt. Soll Alkaloid Narcissin enth. neben einem zweiten emetisch wirkenden Bestandteil. EHRHARD, Unters. d. Leucojum vernum u. Narcissus poeticus, Dissert. Dorpat 189. N. Jonquilla L. — Nach alter Angabe in Blüten äther. Oel u. a. RopBIgQueEr, J. de Pharm. 1835. 335. 282. Leucojum vernum L. — Europa. — Zwiebel brechenerregend (ge- kocht eßbar) mil Sinistrin ähnlichem Kohlenhydrat, Alkaloide Leucojin u. Leueojitin; ebenso wirkt Zwiebel von L. aestivum L. u. Galanthus nivalıs L. (Schneeglöckchen). EHRHARD s. vorige. Amarillidaceae. 103 283. Amaryllis Belladonna L. — Westindien. — Giftig (Emeticum) mit Alkaloid Bellamarin ‘). — Aehnliche Wirkung haben andere A.-Arten (A. pudiea L., A. sarniensis L.?). 1) Fragner, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 1498. 2) DrAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 131. A. formosissima (= Sprekelia f. L.) s. Nr. 280! — Mit Alkaloid Amarillin. Bomarea salsilloides Röm. — Brasilien. s. PECKOLT, Pharm. Rundsch. New York 1892. 26. 284. Polyanthes tuberosa L. Tuberose. — Indien, Ceylon, Java, auch zwecks Oelgewinnung angebaut (Südfrankreich). — Liefert aus Blüten äther. Oel: Tuberosenblütenöl, Tuberosenöl (0,0060 °/, der Blüten); mit ®) Anthranilsäuremethylester (1,13 °/,), Denzoesäureester (12—15 °/,), darunter DBenzylester, ob auch Buttersäure- u. Phenylessigsäureester ist zweifel- haft, Tuberon ?) — ist von andern *) nicht gefunden — dagegen Benzoe- säure (anscheinend als Methylester ?); Salicylsäuremethylester (bildet sich bei der Enfleurage, in der frischen Blüte nicht nachweisbar), Benzyl- alkohol frei‘); in Zwiebeln Inulin?). 1) Hesse, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 1459. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1903. Apr. 74. — VeErLEY, Bull. Soc. chim. 1899. 21. 306. 2) Vertey, Note 1. 3) ScHIMMEL, Note 1. 4) Hesse, Note 1. 5) ÜHEVASTELON, J. Chem. Soc. 69. 5. 285. Agave americana L. (A. virgwniaca MıLL.).. — Südamerika. Bltr. dieser u. anderer A.-Arten liefern techn. wichtige Fasern. Zuckerreiche Saft des abgeschnittenen Blütenschaftes liefert ver- goren alkohol. Getränk Pulque!), der Zucker, nach früheren Agavose C,,H,50,, ?), ist Saccharose?). Im Saft der Bltr. Fibrin peptonisierendes Enzym‘), nach älteren Unters. auch äpfelsaure Salze u. scharfes äther. Oel°), Calciumtartrat u. Acetat(?)°), bei 1°, Asche. Wurzel soll Saponin enth.”). — Cuticula der Bltr. besteht aus „Cutose“, (mit „Stearocutin*- u. „Oleocutinsäure* früherer) ®). — Im Nectar: Zucker, äther. Oel, Chlorcalcium °). — Cellulosegehalt von Agavefasern s. Unters.!°). 1) Analyse bei BoussinsAuLt, Ann. Chim. 1866. 7. 429. 2) Mıcmaup u. Trıstan, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 548. — Kırrer, Repert. Pharm. 37. 217. 3) Boussin@GauLt, Note 1. — Stoxe u. Lorz, Amer. Chem. Journ. 1895. 17. 368. — JANDRIER, Bull. Assoc, Chim. 14. 62. 4) MarcAano, Compt. rend. 1884. 99. 811. 5) LENOBLE, J. de Pharm. 1849. (3) 15. 349. 6) Kırreı 8. bei Buchner, Note 9. 7) Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1899. 134 eit. 8) Fremy u. Ursars, Compt. 1885. 100. 19. 9) Buchner, B. Repert. Pharm. 1831. 37. 217. 10) CArneıro, Z. ges. Schieß- u. Sprengw. 1909. 4. 103. A. lurida Aıt. — Nectar mit viel nichtkrist. Zucker, CaCl,, MgCl, ; in Blütenpollen: fettes Oel, wachsartige Substanz. Anruon, B. Repert. Pharm. 1833. 43. 29. A. geminiflora BRAnD. — Nectar reich an nichtkristall. Zueker. BucHser, Repert. Pharm. 1835. 1. 326. 286. Agave rigida Mırr. var.Sisalana Terr.,Sisalagave,Henequen. Blattfasern liefern Sisalhanf (wichtige Faser!; auch Fasern anderer 104 Taccaceae. — Dioscoreaceae. Agavearten techn. wichtig). Blattgewebe (bei Faserdarstellung ab- fallend, sogen. Entfaserungsmark) enth. getrocknet 10,94 °/, vergärbare Zucker (davon 6,2°/, reduzierend), 3,79%, N, 12°, Asche, mit 29,4), CaO, 10°, K,O, 1,3°/, P,O,. — Fasern (Sisal) trocken: 8,02, Asche, davon 1,94°/, CaO, 1,06°%, Ks0, 0,41%, Ps0,; 1,78°, N. Heeerr u. Heım, Compt. rend. 1909. 148. 513. Foureroya gigantea VENT (Agave foelida L.) — Trop. Amerika. — Blattfasern liefern techn. wichtigen Mauritiushanf. Saft soll Saponin u. peptonisierendes Enzym enthalten. PecxoLt, Pharm. Rundsch. New York 1893. 162. 23. Fam. Taccaceae. 10 tropische Kräuter. Besondere Stoffe nicht bekannt. Einige liefern Arrow-root. Tacca pinnifida Forst. (Leontice leontopetaloides L.), T. oceanica NUTT. u. a., mit stärkereichen Knollen. SCHLAGDENHAUFFEN, Pharm. Ztg. 1892. 770; Rev. science. nat. 1892. Nr. 4. 24. Fam. Dioscoreaceae. 200 meist der wärmeren Zone angehörige krautige Arten mit oft stärkereichen (14—24 °/,) Knollen (Nahrungsmittel!), sonst chemisch wenig bekannt. In einigen Fällen in den Knollen Giftstoffe (Alkaloide, glykosid. Saponine) gefunden; Genaueres liegt nur vor über Alkaloide Dioscorin u. Dioscorein bei Dioscorea hirsuta u. Saponine Dioscin u. Sapotoxin bei D. Tokoro. — Enzyme (Invertin, Diastase). 287. Dioscorea alata L. — Trop. Asien (Ostindien, Molukken), oft kultiv. — Stärkereiche Wurzelknolle, Nahrungsmittel (auch Heilm.) der Eingeborenen (geht in der Literatur auch als Yamswurzel)). Knollen: Spur eines tox. Alkaloids*), nach älterer Unters. etwas Saccharose u. viel Lävulose, 17,33 °/, N-freier Extraktst. (meist Stärke), bei 79,64%, H,O, 1,93°/, N-Substanz, 1,1°, Asche ?). 1) Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1894. 13. 68; 1899. 31. 123. 2) Payzen, Compt. rend. 1847. 25. 147 u. 182. — Aeltere Angaben SuERSENn, Scher. J. 8. 600; vgl. Könıe 1. ce. bei Nr. 291. — MaıscH, Amer. J. of Pharm. 1893. 288. D. bulbifera L. — Trop. Asien (Ostindien, Java), oft kultiv. In „Luftzwiebeln“ (— Stengelknollen) auf Antillen giftiges Glykosid bei 52°/, Stärke, 5,3°/, Eiweiß u. a.!), in solchen von Java kein Alkaloid, nicht giftig). Knollen: 3,7°/, Stärke, 16,9%, Zucker ?). 1) HEckEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Rey. science. nat. 1892 s. Pharm. Ztg. 1892. 776. 2) Prucge (1897) s. bei Boorsma, Note 1 (1899) bei voriger. 3) MaıscH, Note 2 bei voriger Art. D. villosa L. (D. paniculata MıcH.). — Nordamerika. — Knolle (als Heilm.) mit Saponin u. harzartigem „Dioscorein“ ; Stärke. KALTtmever, Amer. J. of Pharm. 1888. 554. — Basrın, Pharm. Journ. 1893/94. 245. 289. D. hirsuta Br. — Südostasien. — Frische Knolle nach frühern giftig (Heilm., Fisch- u. Pfeilgift, gekocht gegessen), mit tox. Alkaloid Dioscorin*); nach anderer Angabe?) die Knolle dagegen nicht oder nur wenig giftig; ein zweites (flüchtiges) Alkaloid Dioscorein !), von schwächerer Wirkung, ist von andern ?) nicht gefunden. 1) BoorsmA, Mededel. uit s’Lands Plantent. 1894. 13. 68; 1899. 31. 141. — (f. ScHÜTTE, Note 3. Dioscoreaceae. 105 2) PLusse, mitgeteilt bei Boorsma, Note 1 (1899. 123). 3) Scnürte, Onderzoekingen over Dioscorin. Dissert. Groningen 1897; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 9. 131. 290. D. japonica TugG. — Japan. — Wurzelknollen enth. reichlich Schleim, Muein !), hydrolisiert Zucker liefernd; Knolle der Varietät bulbifera enth. 81,1°/, H,O, 15,28, N-freie Extraktst., 0,73°/, Rohfaser, 1,73%, Fett, 0,21°/, Asche ?). 1) Ismm, Landw. Versuchst. 1895. 45. 434; Colleg. of Agrie. Tokio. Bull. 2. 1894. 97. 2) Keriner, Mitt. D. Ges. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 1886. 4. Nr. 35. 291. D. Batatas!) Done. Yamswurzel. (D. divaricata Buxc.). Philippinen, auch China, Japan; in Brasilien kultiviert. — Knollen (Igname, Yamswurzel) wichtiges Nahrungsmittel; liefern Arrowroot u. Stärke (Ignamen- oder Dioscoreenstärke des Handels). — Zusammen- setzung: 16—17°, Stärke, 15—2,5°/, Eiweiß, 1—1,5°/, Zellstoff bei 77—79°/, H,O, etwas Zucker u. Fett (1°/, ca. zusammen), 1—2°/, Asche ?); Schleim (Muein)?). — Aehnlich Testudinaria Elephantipes Lisor. (Dioscorea Testudinaria), Hottentottenbrot. Südafrika. Nahrungs- mittel, Sago liefernd. 1) Nicht zu verwechseln mit der Convolvulacee Ipomoea Batatas (Batatas edulis, Convolvulus Batatas), der Batate od. Süßkartoffel Amerikas, wie das bisweilen geschieht (so z. B. auch bei Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 731 — 734). Uebrigens herrscht in der Literatur selbst keine Uebereinstimmung hinsicht- lich Abstammung der „Yamswurzel“; es wird die Knolle verschiedener nicht immer synonymer Dioscorea-Arten so benannt; so auch die von D. alata L.; die von D. Batatas Dee. gilt dann wohl als Igname-Wurzel. 2) Fremy, Compt. rend. 1855. 40. 128. — Grouven, Zeitschr. f. d. Landwirte 1857. 223. — Maison ]. c. bei Nr. 287. 3) Iskm s. vorige. 292. D. aculeata L. — Java. — Knollen mit Spur eines giftigen Alkaloids, aber unschädlich, gleiches gilt für die von D. pentaphylla L. u. D. spiculata BL. BoorsMA, Note 1 bei Nr. 289. 293. D. Macabita Jum. et PErRR. — Madagaskar. — Knolle (13 kg schwer!) gilt frisch als giftig, enth. aber weder Glykosid noch Alkaloid; dagegen Enzyme Invertase, Anaeroxydase, etwas Amylase; Zusammen- setzung: 81,6°, H,O, 18,38°/, Trockensubstanz, 1,411 °/, Asche; Stärke 6,8%, 0,111, Saccharose, 0,045 °/, reduz. Zucker, 0,428°/, N. BoURQUELOT u. BrideL, J. Pharm. Chim. 1908. (6). 28. 494. 294. D. Tokoro MaXıno. — Japan. — Wurzelkn. als Fischgift, mit den Saponinsubstanzen Dioscin C,,H,s50, + 3H,0 u. Dioscorea - Sapotoxin C,;H,50,0, beide tox.! HouDA, Arch. exp. Pathol. 1904. 51. 211. D. edulis (?) = soll wohl Batatas edulis sein? s. diese. Unters. der Knollen dieser zweifelhaften Art s. Pay&£n bei D. alata Nr. 287, desgl. bei Moser, Landw. Versuchst. 1877. 20. 113 (hier auch Aschenanalyse). D. sativa L. — Tropen. — Knollen mit ca. 22 °/, Stärke (Maısca |. c. bei Nr. 287), auch 24,5°/, (SHIER, s. König 1. ce. I. 734). 295. Tamus communis L. Schmeerwurz. — Südeuropa, Nordafrika. Rhizom Heilm. Früchte: Pektin (Lösung desselben durch Pektase koagulierbar, mit HNO, Schleimsäure liefernd). Briper, J. Pharm. Chim. 1907. 26. 536, 106 Iridaceae. 25. Fam. Zridaceae. Kleine Familie von ca. 700 krautigen seltener strauchigen Arten der gemäßigten u. warmen Zone. Rhizome bez. Zwiebeln stärkereich; besondere Stoffe bislang nur von wenigen Arten (Iris, Orocus) bekannt. Alkaloide fehlen, neben Bitterstoff, Harz, fettem Oel in einzelnen Fällen, sind nachgewiesen: Glykoside: Jridin (bei Iris), Crocin u. Pierococin (bei Crocus). Aether. Oele: bei Iris (Veilchenwurzelöl), bei Crocus (Safranöl, sekundär). Kohlenhydrate: Jrisin (= Graminin?) u. Mannan (bei Iris). Produkte: Safran, Rhizoma Iridis (Veilchenwurzel), beide ofi. D. A. IV; „Feld- zwiebeln“ u. andere Zwiebeln. 296. Iris germanica L. — Mittel- u. Südeuropa, Nordindien ; auch kultiv. (besonders in Provinz Florenz). Liefert die schon im Altertum bekannte Veilchenwurzel (Rhizoma Iridis, off., zu Rosenkränzen, Sachets), daraus Ir«söl (Oleum Iridis, Beurre de Violette); beide auch von /. florentina u. I. pallida. Bltr.: 2,2%, fettes Oel; Asche (9,8°/,) enthielt Dorsäure, Spur Lithium, Mangan u. Kupfer (22,4 mg in 100 & Asche)). Rhizom: Glykosid Iridin?) (in Dextrose u. Irigenin spaltbar), fettes Oel (9,6°/, ca.), „Zucker“ (6,7°/,), Asche (3,6°/,) mit über 40°, CaO, s. Analyse!); viel Stärke (57°/,), Harz, etwas eisengrünenden Gerbstoff°), Caleiumoxalat u. a.; 0,1—0,2°/, äther. Oel (Irisöl). Im Irisöl (Veilchenwurzelöl) durch Extraktion gewonnen *): Myristin- säure (85°/,)?) — dem „Stearopten* früherer —, etwas Myristinsäure- Methylester, Oelsäure, deren Ester, Oelsäurealdehyd u. Iron*) (von Veilchen- geruch); das durch Destillation gewonnene Oel enthielt neben Iron dagegen ®) Furfurol, Nonyl- u. n-Decylaldehyd, ein Terpen, Naphthalin, ein Keton C,,H,s0, sowie Spuren einer Base (den Geruch bedingend), eines Phenols u. eines Alkohols; in den Cohobationswässern Acetaldehyd, Methylalkohol, Diacetyl, Furfurol ’). Oelsäurealdehyd ist nicht vorhanden). 1) Passerinı, Staz. sperim. agrar. ital. 1891. 21. 565. — Vgl. Nr. 22 p. 12. 2) ps Laıke u. Tıemann, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2010. 3) Frückıeger, Pharmacognosie. 3. Aufl. 1891. 339. — Dumas (Note 5) fand eine kristall. flüchtige Substanz. — Voger, Note 5. 4) Tısmann u. Krüger, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2675. 5) Frückıser, Arch. Pharm. 1876. 208. 481. — Hacer, Pharm. Centralh. 1875. 16. 153. — Aeltere Angaben über das Oel: Dumas, J. de Chim. 1835. 307; J. de Pharm. 1835. 21. 191; Ann. Chem. 1835. 15. 155. — Voger, J. de Pharm. 1815. (2). 1. 483; Tromsd. N. J. Pharm. 24. 2. 64. — TRroMmMSDoRFF, J. de Pharm. 1815. 24. Il. 64. 6) Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 53. 7) Schimmer 1. c. 1908. Okt. 62. — Naphthalin bislang nur in Nelkenstiel- u. Storaxöl nachgewiesen, s. v. SopEen u. RoJaHn, Pharm. Ztg. 1902. 47. 779. 297. I. florentina L. — Südeuropa, Orient; auch kultiv. — Gleichfalls Veilchenwurzel liefernd;; Bestandteile s. vorige Art, auch Glykosid Iridin. Ebenso I. pallida Lam. (I. odoratissima JacQ.), in Südeuropa, gleichfalls Rh. Iridis u. Veilchenwurzelöl liefernd (s. vorige). 298. I. foetidissima L. — Nach alter Unters. in Wurzel scharfes äther. Oel, Bitterstoff, rotgelber Farbstoff u. a.!).,. — Die Blütenasche von I. hortensis Tausch (= 7. pallida Lam.) enthielt viel K,CO,, Fe u. Mn). 1) Lecanu, J. de Pharm. 1834. 320. 2) Hvenereup, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 299. I. Pseudacorus L. (7. l!utew Lam.) Schwertlilie. — Europa. Schon im Altertum des scharfen Saftes wegen als Heilm. (Akoron Galens u. Dioscorides). — Im Rhizom Kohlenhydrat Irisin!) C,,H5z50:: =5 Iridaceae. 107 [C,H,,0,]H,0, anscheinend identisch ?) mit Graminin in Phalaris arun- dinacea (8. Gramineae), viel Gerbstoff; Mannan (Mannose, frühere Semi- nose, liefernd) ?). 1) Warraca, Ann. Chem. 1886. 234. 364. — EcksTranD u. JoHANson, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 3311. — Eckstrannp u. MAuzerıus, Oefvers. Vetensk. Akad. Förhandl. 1889. 157; Referat s. Chem. Ztg. 1889. 13. 217. — Lirıentuar, Beitr. z. Kenntnis d. Irisin. Dissert. Dorpat 1893. — BuezisGer, Dissert. Erlangen 1892. 2) Warvacn, Ber. Chem. Ges. 1858. 21. 396. 3) Reıss, Ber. Chem. Ges. 1899. 22. 609. I. sibirica L. Nordasien u. Europa. Enth. gleichfalls Zrisin (s. vorige). I. tuberosa L. — Südeuropa. — Nach alter Unters. im Rhizom ein scharfes „Stearopten“. LANDERER, Arch. Pharm. 1851. 65. 23. I. Kaempferi Sıes. — Japan. — Blütenfarbstof ist empfindlicher Indikator für Säuren (rot) u. Alkali (grün). ÖSSENDOWSKY, J. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 845. 300. Landsbergia caracasana DE VrR. u. L. juncifolia Kr. — Brasilien. Unters. s. PECKOLT, Pharm. Ztg. 1892. 479. Ebenda über Alophia Sello- wiana Kr. — Brasilien. Trimezia lurida SauısB. (Iris martinicensis JacQ.). — Martinique, Südamerika. — Drastische Harzsäure. PeckorLt, Pharm. Rundsch. New York 1892. 132. 301. Babiana-Species (unsicher). — Südafrika. — Liefert Feldzwiebeln (Kapholländisch „Uientje*) der Hottentotten. Nahrungsm.!), mit 75°, Stärke, 17,3°/, Eiweiß, 1,62 °/, Asche (Trockensubstanz 100°), s. Unters. ?). 1) Auch andere Liliaceen liefern eßbare Zwiebeln, die hier mangels chemischer Daten übergangen werden müssen 2) Marues, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 414. 302. Crocus sativus L. (C. offieinalis Pers.) Safran, Crokus. Orient, Griechenland (Heimat: wahrscheinlich die Bergländer südlich vom Caspischen u. Schwarzen Meer, in Nordamerika seit ca. 1750 nachgewiesen); in Guyana, Indochina, Reunion, Persien, Südeuropa, insbes. Spanien kultiv. — Narben („Safran“) off., schon im Altertum (Papyrus Ebers, Bibel, Homer, Theophrast, Virgil u. a.) des Wohlgeschmackes wegen wie als Heilmittel u. Färbmittel gebraucht; bis ins Mittelalter zu den geschätztesten Spezereien zählend. Safranöl in Deutschland seit 1630 aufgeführt. Narben (Safran)!): Glykosid Crocin (früherer Polychroit, gelber Farbstoff ?) u. Pieroeroein ?) (Bitterstoff, Safranbitter), äther. Oel (Safranöl, Crokusöl)*) mit e. Terpen C,,H,,°) als TIanDtbeniaudLeh Pinen, Cineol, Verb. C,H, 50 1); fettes Oel (8—13,4°/, ca.)?), Aepfelsäure ), Hexit ‘) neben 4,5—6,9°/, Mineralstoffen, s. Äschenanalyse €) (mit ca. 50°), K,O 2.P,0,); an Extraktivstoffen bis über 60 7: Croein (ebenso Pierocrocin) spaltet neben der früheren „Crocose“ °) (Safranzucker) — ist aber Dextrose®) — gleichfalls ein mit obigem vielleicht übereinstimmendes Zerpen ab°), neben Farbstoff Orocetin. Ursprünglich galt als Safranbestandtteil neben äther. Oel der glykosid. Farbstoff Polychroit?), der in Zucker, äther. Oel und den Farbstoff Crocin spaltbar sein sollte!®), Nach späterer Angabe !') ist der Safran- farbstoff ein Phytosterinester der Palmitin- u. Stearinsäure, schließt auch einen Kohlenwasserstoff CnHsn., von F.P. 71° ein, in lebender Pflanze vielleicht glykosidartig mit Dextrose u. äther. Oel verbunden 11), — Neuer- 108 Iridaceae. dings sind gefunden !?): Crocin, Lävulose und ein Glykosid, das äther. Oel (Safranöl) u. Lävulose abspaltet; Crocin (nicht rein dargestellt) spaltete Dextrose ab; Kohlenwasserstoff von F. P. 63°, Pierocrocin ist nicht kristallin. erhalten, dafür jenes andere Glykosid, das neben Oel Lävulose (nicht Dextrose!) abspaltet!°. — Zusammensetzung (ältere Analyse) '?): „Polychroit“ 62°/,, äther. Oel (1,37°/,), Gummi u. a. 8.5 °/,, Cellulose 9,64 °/,, Mineralstoffe 6,82 °/,, Wasser 10,87 °/,, außerdem Dextrose (0,11°/,), Rohrzucker (0,43 °/,) '?); als Zucker nach früheren nur Dextrose °). Die Narben (ohne Griffel!) enth. im Durchschnitt: 9,5%, H,O, 4,6°, Asche, 6,83°/, fettes Oel, 0,34°, äther. Oel'*). — Mittlere Zu- sammensetzung der Handelsware !°): 15,62°/, H,O, 12,41°/, N-Substanz, 0,6°/, äther. Oel, 5,63°/, fettes Oel, 13,35%, Stärke (verzuckerb. Sub- stanz), 43,64 °), sonstige N-freie Extraktsubstanz, 4,48%, Rohfaser, 4,27 °/, Asche. 1) Safranliteratur: QuaprAar, Journ. prakt. Chem. 1851. 56. 68; S.-Ber. Wiener Akad. 1852 Math.-phys. Cl. Januar (Polychroit, Dextrose u. a.). — Henry, Journ. Pharm. (2) ?. 400. — Fırsor, Compt. rend. 1860. 50. 1181 (Crocin bei Fabiana indica). — v. OrtH, Journ. prakt. Chem. 1854. 64. 10 (Croein in chines. Gelbschoten). — RoCHLEDER u. Mayer, ibid. 1858. 74. 1. — Ascnorr, Berl. Jahrb. 1818. 142. — Craus u. Weıss, Journ. prakt. Chem. 1867. 101. 65. — Sropparr, Pharm. Journ. Trans. 1877. 7. 238 u. 325; Pharm. Centralbl. 1877. 18. 84. — Kayser, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 2228. — E. Fischer, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 988 (Safranzucker = Dextrose). — KASTNER, Ztschr. Zuckerind. Böhmens 1902. 26. 538. — Scaunck u. MArcHtewskı, Ann. Chem. 1894. 278. 349 (358) (Crocinspaltung, Safranzucker = Dextrose). — Barrvann, Journ. Pharm. Chim. 1903. 18. 248. — Hirser, Verh. Vers. D. Naturf. u. Aerzte 1899. 669. 2) Quanprar (1851), Note 1. — RocHLEDER u. Mayer 1. c. — Weiss, Kayser |. e. (genauere Untersuchung). — Decker, Chem. Ztg. 1906. 30. 18 (nennt den Farbstoff mit Unrecht Crocetin). — Croein ist identisch mit dem Farbstoff der chinesischen Gelb- beeren von Gardenia grandiflora. — ROCHLEDER U. Mayer |. c. 3) Kayser (1884) 1. e. 4) QUADRAT, STODDART, Henry, KAysar 1. c. Note 1. 5) Batrann 1. c. Note 1 (hier Analysen verschiedener Safransorten); s. auch Kuntze, Note 6, sowie PArkes, Pharm. Journ. 1908. (4) 26. 267. 6) Quanprar 1. c. — Kuntze u. Hıraer, Arch. Hyg. 1888. 8. 466. — Kuntze, Chem. pharm. Studien über Safran. Dissert. Erlangen 1886. 7) Kasıner |. c. 8) RocHLEDER u. Mayer ]. c. — Kayser |. ec. 9) E. Fıscner 1. ce. — ScHhunck u. MARCHLEWSKI ]. ce. — KAsTNeEr, Z. f. Zucker- Ind. Böhmens 1902. 26. 538. — Auch Quapear ]l. c. sprach gleich Weiss, J. prakt. Chem. 101. 65, den Zucker des Safrans als Glykose an. 10) CLauss u. Weıss |]. c. 11) Hıreer 1. c. Note 1. 12) Pryr u. Scaeitz, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 337; Chem. Ztg. 1906. 30. 239. — SCHÜLER, ibid. cit. 13) Srtopparr ]. c. — Vergl. Barranp ]. c.; Zeitschr. Prometheus 1899. 423. 14) JonscHer, Z. f. öffentl. Chem. 1905. 11. 444. — Der käufliche Safran darf nicht mehr als 10°%, Griffel enthalten (dadurch Würze- u. Farbkrafterniedrigung!), Handelsmuster enth. aber bis zum Dreifachen. 15) Nach Könıs, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. 1903. I. 970. C. variegatus Hopp. u. Cr. reticulatus Stev. — Südeuropa. — Narben gleichfalls Orocin enthaltend (Ersatz oder Fälschung des Safran). Tritonia crocata Ker. (Ixia er. L.) Blüte als Safransurrogat s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 83. 26. Fam. Musaceae. Kleine tropische Familie von ca, 50 krautigen Arten, von denen nur die Musa- Arten (Bananen) chemisch bekannt sind. Außer Kohlenhydraten (Stärke, Zucker) u. organischen Säuren (Bernsteinsäure, Fettsäuren als Ester, freie Aepfelsäure u. einigen Enzymen) sind besondere Stoffe nicht gefunden. Produkte: Bananen, Manilahanf u. andere Bananenfasern. a 0 2 Musaceae. 109 303. Musa Basjoo Sıeg. — Japan. — Bltr. enth. Bernsteinsäure neben etwas Gerbstoff, Zucker u. a., doch kein Asparagin, Leucin od. Tyrosin; Enzyme Orydase u. Peroxydase. Sawa, Bull. Colleg. Agric. Tokio 1902. 4. 39. M. rosacea JacQ. Nach älterer Unters. im Saft des Stammes Arpfel- säure, Gerbstoff, Zucker u. a. CLamor MArQuArRT, Buchn. Repert. Pharm. 1837. 9. 289. 304. M. Holstii u. M. ulugurensis (?)'). — Deutsch-Ostafrika. — Fasern („Bast“) zumal ersterer Species techn. wertvoll, mit 70—78°/, Cellulose, 1,5—1,7°/, Asche, s. Unters. A. ZIMMERMANN, Der Pflanzer 1906. 2. 77. — Wichtige Fasern liefern auch M. textilis NEE (Manilahanf) u. andere Musa-Arten (Bananenfusern). 1) Nicht im Index Kewensis. M. Fei Bert. — Tahiti; enth. roten Farbstoff (Un. pharm. 1876. 17. 238). 305. Musa sapientum L. (u. M. paradisiaca L.)') Banane, Pisang. Heimat Ostindien? überall in Tropen kultiv. — Zahlreiche Varietäten, uralte Kulturpflanze (= Paradiesfeige, Adamsapfel des Paradieses?, schon in der arabischen Medizin. Frucht („Bananen“) wichtiges Nahrungsmittel (Obst- u Mehlbananen). Früchte: Reif viel Rohrzucker u. wenig Invertzucker ?); Pectose, etwas Stärke, organ. Säuren, Fett (0,63 °/,), Cellulose (0,2 9,), Eiweiß (4,5 °/,) bei ca. 74 KR H,0.?) Nach neuerer Bestimmg.*): 79, 449), H,0, 0,43 N N ee 05%, Fett, 14,28°/, N-freie Extrsbstz., 1,26%), Roh- faser bei 0,76°/, Asche; Aepfel- u. Gallussäure u. a.°); auf der Pflanze gereifte Früchte” enth. fast nur Rohrzucker, unreif gebrochene an der Luft nachgereifte dagegen */, Invertzucker ?); nach anderen *) finden sich auch 20 °/, Glykosen ren) neben 4°/, Rohrzucker, etwas Stärke, Pectin, Gummi u. a.; nach der letzten genaueren Unters. 2) enth. 1. Unreife B.: freie Aepfelsäure (0,26 °/,, Keine Oxal-, Wein-, Trauben- od. Citronensäure), neben viel Stärke, Spur reduzier. "Substanz (Invert- zucker ?), keinen Rohrz.; 2. BREITES 2. aber noch unreife: Invertzucker (?) 4,71%, Bohrzucker 724% /», freie Aepfelsäure 0,19°/, (andere Säuren fehlen nn hier); 3. reife B.:°) Imvertzucker (5,99, ) u. Rohrzucker (15,9°/,); eine andere Unters.°) ergab in reifen B.: 32, 01°/, Gesamt- zucker (Rohrzucker 13,68 °/,, Dextrose 4,72 %/,, Lävulose 3,61 %/,) im Frucht- fleisch (ohne Schale, die ca. 30 °/, der ch ausmachte); gefunden sind auch Isovaleriansäureamylester, vielleicht auch e. Aethylester (Essigester?) u. Amylacetat 1%); Mannan !'), invertierendes Enzym (Invertin), den Rohr- zucker der reifen Frucht wieder spaltend!?); Kautschuk '?); nach anderen sollen Enzyme (zumal auch während des Reifungsvorganges) nicht vorhanden sein.!t) Neuesten Ermittlungen zufolge wirken bei dem Reifungsprozeß mit: Imvertin, Amylase (Diastase), proteolytische Enzyme, Katalase u. Tyrosinase. ° Fruchtschale: Asche mit 54°, Alkalikarbonat, 25°, KCl u. a. s. Analyse.?) Bananenmehl („B.-Stärke“*), aus unreifen Früchten ge- wonnen, enth. bei 12,6—19,6°%, H,O an Stärke ca. 74°), Protein 3,7 —4,2%/,, Fett 0,5— Be Rohfaser 04— 1°/,, Asche 0,8—1,6 °/,; wasser- frei ca. 8385 0, Stärke, 4,4—4,8 0 Protein, 0,6— 119%, Fett, 1—1,7%, Asche s. Unters. !”) Gewöhnlich ist der Stärke "nicht unerhebliche Zuckermenge (bis 10°, Saccharose u. Invertzucker), auch etwas Dextrin beigemengt, so daß erstere sich auf nur 60—70°/, stellt. 1%) 110 Musaceae, — Zingiberaceae. Saft d. Pflze. nach alten Angaben .5) Farbstoff, Tannin, Gallus- säure, essigsaure Salze (?); Mineralstoffe s. Analyse'®); Haare mit SiO,-Inkrustationen. !?) 1) Die chem. Literatur läßt gewöhnlich nicht erkennen, welche dieser (ob botanisch verschiedenen ?) Arten, deren Früchte als Bananen zusammengefaßt werden, gemeint ist, obschon die eine als Obst-, die andere als Mehlbanane gilt; nach andern sind letztere nur das unreife Stadium der Frucht. Auch nach Index Kewensis sind beide synonym! Es liegen wohl verschiedene Varietäten vor, s. Koscuny, Tropenpflanzer 1906. 10. 531. 2) CORENWINDER, Compt. rend. 1863. 57. 781. — Öf. Rıccrarpı, Ann. chim. 1883. 286; Arch. Pharm. 1883. 21. 469. 3) CoRENWINDER, Note 2. — Analysen (meist des Fruchtfleisches) von MAarcAno u. Müntz, Copy u. a. bei Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm, 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 851. 868 u. 1498. — Neuere Zusammenstellung früherer Arbeiten s. SCHELENZ, Pharm. Centralh. 1909. 50. 259. 4) GRESHOFF, Sack u. van Eck, Analysen des Colonialm. Harlem. s. bei Könıs l. e. 1498. — Baıter, J. Biol. Chem. 1906. 355. 5) BoussineauLt, Journ. Chim. med. 1836. 296. — Fourcroy u. VAUQUELIN, N. Gehl. 5. 352. 6) NIEDERSTAEDT, Pharm. Centralh. 1891. 32. 416. 7) BoRNTRAEGER, Ztschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 134, 8) CoRENWINDER, Note 1; auch in Barrar, Dietionaire d’Agrieulture 1. 743. 9) PRIinskn-GeERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. — S. auch Neuvirre, Bull. Assoc, Chim. 21. 300. 10) Roruengach u. EBertein, Deutsche Essigindustrie 1905. 9. 81. 11) Storer, Chem. Ztg. 27. R. 241. 12) Rıccrarnı, Note 2, — Nieperstaeor, Note 6. — MierAuv, Chem. Ztg. 1893. 17. 1002 u. 1238. 13) ZÜRCHER, s. Ztschr. f. angew. Chem. 1899. 384. 14) Barzevy, Journ. of Biolog. Chem. 1906. 1. 355 (Studie über das Reifen der Banane). 15) Tatvarıco, Arch. Farmacol. sperim. 1908. 7. 27. 16) Analysen bei Könıc 1. c. 638. 17) ScHEuLLmAnn, Der Pflanzer 1907. 2. 353. 18) Hseert, Bull. Soc. Chim. 1895. 13. 927. — Auch Boussinsauut, Note 5. 19) Wicke 8. bei Urtica. 27. Fam. Zingiberaccae. Gegen 300 meist tropische Arten (perennierende Kräuter mit oft knolligem stärke- reichen Rhizom u. Oelzellen); soweit chemisch näher bekannt, ausgezeichnet durch Besitz ätherischer Oele; über sonstige Stoffe (Alkaloide, Glykoside) ist nichts Genaueres bekannt, ebenso über mehrfach vorkommendes fettes Oel. Nachgewiesen sind: Aether. Oele: Kaempferiaöl, Ingweröl, Curcumaöl, Zittwerwurzöl, Hedychiumöl, Galgantöl, Cardamomöl (Malabar-, Ceylon-, Siam-, Bengal-Card.-Oel), Paradieskörneröl. Sonstiges: Gäingerol, Farbstoff Curcumin, Para- u. Metarabin, Zingiber-Harze, Galangin, Kämpferid (Alpinin), Galanginmethyläther, Aepfelsäure, Gerbstofi. Produkte: Rhizoma Zedoariae rotundae, Ingwer, Zerumbet, Ourcuma, Rhizoma Zedoariae (oft. D. A. IV), Rh. Galangae off., Fructus Cardamomi oft. (von Malabar- Cardamome), Cardamomum longum (Ceylon-Cardam.), O. rotundum (Siam-C.), Korarima-, Bengal-, Kamerun-, Bastard-Cardamome, Costuswurzel, Campfer-seeds, Grana Paradisü. Cerathanthera Beaumetzi HEcK. — Trop. Westafrika. — Rhizom. (dort Heilm.) mit Gerbstoff, Glykose, Gummi u. a. HECKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Pharm. Journ. Trans. 1891. 1114. 347. — Hecket, Sur le Dadigo. Marseille 1891; s. Jahresber. f. Pharm. 1892. 187. 306. Kämpferia rotunda L. — Indien. — Lieferte früher Rhızoma Zedoariae rotundae der Apotheken (Aromaticum u. a.); in demselben 0,2], äther. Oel (Kaempferiaöl) mit Cineol, Zimmtsäuremethylester, Pentadekan. ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 57. 307. K. Galanga L. — Indien. — Rhizom (Aromaticum) mit äther. Oel (Kaempferiaöl) in dem Methoxyzsimmtsäureäthylester, ein Terpen u. wahrschein- lich ein Sesquiterpen. VAN ROMBURGH (nach SCHIMMEL 1. c. 1900. Okt.). Zuingiberaceae. 111 308. Zingiber offieinale Rosc. (Amomum Zingiber L.) Ingwer. Heimat fraglich (Südasien ?) in Tropen viel kultiv. (Asien, Afrika, Amerika). Variet.; Wurzelstock (Rhizoma Zingiberis off.) als Ingwer (Gewürz, Heilm., schon bei Chinesen u. Indern, von da nach Griechenland u. Rom, im 1. Jahr- hundert; in Deutschland u. Frankreich anscheinend im 9. Jahrh. u. 100 Jahre später in England eingeführt). Destilliertes /ngweröl zuerst um 1672 (Kopen- hagen) erwähnt. Rhizom („Ingwer“): Zusammensetzung i.M. zahlreicher Analysen: ') 11,84%, H,O, 7,07 °/, N-Substanz, fettes Oel 3,68 °/,, äther. Oel 1,35 %/,, in Zucker überführb. Stoffe (mit Stärke) 54,55 °/,, sonstig. N-freie Extraktst. 13,09, Rohfaser 4,16 °/,, Asche 4,16°,. — Nachgewiesen sind ?) öliges scharf aromatisches Göngerol (C,H;O)n *), 0,6—1,8 °/, *), Zucker, Spur bis 2%, viel Stärke (bis 64°/,), Spur eines Alkaloids, Aepfelsäure u. Oxal- säure (als prim. K.-Salz), Schleim (Metarabin u. Pararabin), drei Harze (a-, 8-, y-Harz°) 1,7—4,5°/,*), Grenzen 0,2—9,7 °/,.!) — Asche 3,5 bis 5,7%), 8. Unters. ®) Im äther. Oel (Ingweröl): Sesquiterpen Zöngiberen C,,H,, ’) (Haupt- bestandteil), Phellandren u. d-Camphen ?), Isoborneol, Terpene ’); neuer- dings sind auch Cineol, Borneol, Citral (auch Geraniol?) neben Zingi- beren, Camphen, Phellandren in e. afrikan. Ingweröl nachgewiesen. ®) 1) Könıs, Chemie d. Nahrungs- u. Genußm. Bd. 1. 4. Aufl., bearb. v. A. Bönmer, 1903. 975, wo auch Literatur. Neuere Analysen: Barzann, J. Pharm, Chim. 1903. 18. 248. — Reıcah, Z. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 14. 549. 2) Tmresn, Pharm. Ztg. 1884. 29. 670; Pharm. Journ. Trans. 1879. 10. 175; 1881. 12. 198. 243 u. 721; 1884. 15. 209. — v. SopEn u. Rosaun, Pharm. Ztg. 1900. 45. 414. — Aeltere Arbeiten: Bucnorz, Taschenb. 1817. 62. — BassermAans, Ann. Chem. (Ann. Pharm.) 1835. 13. 104. — TrommsporFr, Ann. Pharm. 17. 98. — Morın, J. de Pharm. 9. 253. 3) Ueber Gingerol insbes. Tures#, Note 2, Garnert (1903), GARNETT U. GRIER, Pharm. Journ. 1907. (4) 25. 118. 4) Nach Gane, Pharm. Journ. Trans. 1892. 802. 5) Teresn, Arch. Pharm. 1882. 20. 372, auch Note 2. 6) Dyer u. GItBeRT, The Analyst. 1893. 18. 197. — Reıca, Note 1. 7) Turesu, Pharm. Journ. 1851. 12. 243. — Bertram u. Warsaum, Note 8 — v. Sopen u. Rosann, Note 2. — SCHREINER U. KrEMERS, Pharm. Arch. 1901. 4. 141. 63. 161. — Aeltere Unters. des Oels ohne positives Resultat: PArousek, Ann. Chem. 1852. $S4. 352; S.-Ber. Wiener Acad. 1852. Juli. — Morm u. andere, Note 2. 5) BERTRAM u. WaLBAum, J. prakt. Chem. 1894. II. 49. 18. 9) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 34. Z. Zerumbet Rosc. (Amomum Z. L.) — Ostindien. — Liefert Zerumbet- Rhixome, wie Ingwer verwendet, ebenso die Rhizome von Z. amaricans NOR. Malayische Inseln, Z. Cassumunar RoxB. Ostindien u. a. 309. Curcuma longa L. (Amomum Curcuma Murs... Gelbwurzel. Südasien, dort kultiv. (China, Ostindien). — Wurzelstock als Cur- cuma (Gelber Ingwer, Curcumawurzel) Handelsart., Farbstoff für Färberei, als Reagenz u. a.; seit alters bekannt (Sanscrit, Dioscorides); Curcumaöl. Im Wurzelstock gelber Farbstoff Curcumin!) (Curcumagelb, bis 0,3%.) CzıH300,, 30—40°/, Stärke ?), äther. Oel (1—5°|, ca.), fettes Oel, viel saures Kaliumoxalat°®), 4—7°/, Asche; neben dunkelbraunrotem Harz, sollte auch Spur eines Alkaloids *) („Turmericin*) sowie Berberin- ähnliche Substanz’) vorhanden sein. Im äther. Oel (Curcumaöl) nur Phellandren*®); früher galt als Bestandteil neben Phellandren °) der Alkohol Turmerol®) (C,,H,s0), auch Carvol®) war angegeben doch nicht bestätigt 1%); Turmerol ist anscheinend sekund. Produkt (bei Kochen mit Natronlauge entsteht ein Keton C,,H,s0)).®) 112 Zingiberaceae. 1) Literatur über Curcuma: VocEr u. PELLETIER, Journ. de Pharm. 1815. 50. 259; auch Jon, Chem. Schriften 4. 116. — Vocer, Ann. Chem. 1842, 44. 297; B. Repert. Pharm. 1842. 27. 274 (Curcumin). — LerAge, Arch. Pharm. (2) 97. 240. — BoLLex, Suıpa u. Daugr, J. prakt. Chem. 1868. 103. 474; Dause u. Craus, ibid. 1870. (2) 2. 86. — Jackson a. Warren, Amer. Chem. Journ. 1896. 18. 111. — CIaMIcIAN U. SILBER, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 192. — Reindarstellung des Curcumin erst durch DaAuse, Gasswsky u. Kacater (1870), die späteren Arbeiten behandeln im wesentlichen die Chemie (Formel u. Konstitution). — Dause, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 609 (Formel!). — Gasewsky, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 624. — Kachter, ibid. 1870. 3. 712, — Jackson, ibid. 1881. 14. 485. — Jackson und Menke, Amer. Chem. Soc. Journ. 1882. 4. 368; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 1761; Pharm. Journ. Trans. 1883. III. 13. 839. 2) Lach, Journ. Chem. Soc. 1907. 26. 1210; hier Analysen von 3 amerik. Curcuma- sorten; ebenso bei Könıs, Nahrungs- u. Genußm. 4. Aufl. II. 1903. 1063. — THonson, Pharm. J. Trans. 1886. 23. — Neuere Curcumindarstellung: Perkın, J. Chem. Soc. 1904. 85. 63. 5) KacHter |. c. 4) GaJEvsKY 1. c. — Cook, Pharm. J. Tr. 1871. (3) 1. 415. 5) Cooke, Note 4. 6) Rupe, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4909. 7) Scaımmer, G.-Ber. 1890. Okt. 17. 8) Jackson u. MENKE ]. c. — JACKSON U. WARREN |. c. 9) Svına u. DAuBel. c. 10) Frückıger, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 470. C. aromatica Sau. — ÖOstindien. — Als „falsche Curcuma“. C. viridiflora RoxB. — Sumatra, Amboina. — Batavia-Cureuma; enth. gleichfalls Gurcumin, das aber in anderen Arten fehlt. 310. C. Zedoaria Rosc. (C. Zerumbet Roxe.). Zittwerwurz. — Indien, China. — Seit alters bekannt, auch kultiv. — Rhizom als Rh. Zedoariae off. D. A. IV (Arzneim. auch Gewürz, Aromatik.); seit Anfang des 8. Jahrh. auch im Abendland bekannt. Das destillierte äther. Oel (schon 1574) chemisch unvollkommen bekannt, mit Cineol!); im Rhizom ist früher Curcumin?) angegeben, nach neueren fehlt es?); an Stärke darin rot. 50 °%/, (bei 16,68°/, H,O), 10,86%, N-Subst., 1,12°/, äther. Oel, 2,45%, Fett, 0,84 °/, Zucker, 4,82 °/, Rohfaser, 4,39%, Asche i. M.‘) 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 53 (auch Sesquiterpenalkohole als Ester). 2) Aeltere Unters.: Bucnorz, Taschenb. 1817. 1. — Morm, J. de Pharm. 9. 257. 3) DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1899. 143. 4) Nach Könıc 1. ec. Note 2 bei Nr. 309. I. 981; ebenda neuere Analysen von Arsst u. Hart, Z. angew. Chem. 1893. 136. 311. C. angustifolia Roxp., C. rubescens Roxp., C. leucorrhiza Roxep. Südl. u. östl. Asien. — Rhizome gleichfalls stärkereich, sollen Ostindisches Arrowroot liefern (enth. kein Ourcumin). Arrowroot auch aus Rhizomen von Maranta, Arum, Dioscorea, Canna (west- indisches, afrikanisches, australisches u. a.), desgl. aus Bananenfrüchten; von Dicotylen liefern die Knollen von Manihot brasilianisches Arrowroot, die von Dolichos auch ost- indisches Arrowroot. 312. Hedychium coronarium L. — Brasilien u. a.; Java kultiv. Blüten liefern feinriechendes ätker. Oel, chemisch unbekannt. ScHIMMEL 1. c. 1894. Apr. 58. 313. H. spicatum Sm. — ÖOstindien. — Wurzelst. (als Aromatic.): Aethylmethylparacumarat, ca. 52,3°, Stärke, organ. Säuren, Harzsäure, e. Glykosid, Asche 4,6 ®/,. THures#, Deutsch-Amerik. Apoth.-Ztg. 1884. 5. 560; Pharm. Journ. Trans. 1884. 36. — Cook, ibid. 1871. 603. 314. Alpinia offieinarum Hancz, Galgant. China, Insel Hainan, in Siam auch kultiv. Schon im Altertum Arzneim. Gewürzhafter Wurzelstock (Galangawurzel, Rhizoma Galangae off., Zingiberaceae. 113 „G@alanga minor“, seit alters als Heilm.; in deutscher Literatur seit mindestens 8. Jahrhundert erwähnt). Bestandteile: Kämpferid') (Cam- phorid) C,gH,s0,, Galangin C,,H,,0, u. Alpinin?) C,,H,.0,, letzteres nach späterer Angabe ein Gemisch von Galangin u. Kämpferid °®); außerdem ist ein Monomethyläther des Galangins vorhanden (C, ,H,,0,); ?) ca. 23°/, Stärke neben Harz (0,2 °,), Tannin (0,6 °,), Phlobaphen (1,2 °/,), Fett; ca. 3,85°/, Asche (manganhaltig)*), ein Wachs F. P. 70—71°.?) In der Handelsware i. M. (in °/,): 13,65 H,O, 2,87 N-Substz., 0,27 äther. Oel, 4,75 Fett, 2 Zucker, 33,5 Stärke, 21,92 N-freie Extrst., 16,9 Rohfaser, 4,31 Asche”). Im Wurzelstock 0,5—1°/, äther. Oel mit viel Cineol®), Pinen, vielleicht Cadinen und ein nicht näher unter- suchter Kohlenwasserstoff ®), Yugenol ®). — „Alpinol“ *), 1) Branpes, Arch. Pharm. 1839. 18. 52 (dies Kämpferid keine einheitliche Sub- stanz, Gemenge von Kämpferid, Galangin u. a.). — Jauns, Arch. Pharm. 1882, 220. 161; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 2385 u. 2807. — CIamIcıan u. SILBER, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 861. 995. — Testoxı, Gaz. chim. ital. 1900. 30. II. 327. — Herstem u. Kostaseckt, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 318. — Aeltere Literatur über die Galangabestandteile: Bucunorz, A. Tr. 25. 2. 3. — Morm, J. de Pharm. 9. 257. — Vocer, Buchn. Repert. 1843. 33. 19. E 2) Jans, Note 1. — Turesu, Pharm. Journ. Trans. 1884. 15. 208. — Testoxt, ote 1. 3) Testoxı, Note 1. 4) Teres#, Note 2; s. auch Pharm. Ztg. 1884. 29. 671. 5) ScHimMmEr, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 21. 6) SCHINDELMEISER, Chem. Ztg. 1902. 26. 308. 7) Analysen von LAauBE u. ÄLDENDORF, ArNsT u. Harr (1893) s. bei Könıs, I. 981, Note 2 bei Nr. 309. 8) Horst, Pharm. Z. f. Rußl. 1900. 39. 378. A. Galanga Win. — Malayische Inseln, in China u. a. kultiv. — Rhizom u. Frucht früher als Galanga major (Aromat.), altbekannt. 315. A. Malaccensis Rosc. — Java, Malacca. — Rhizom liefert an- genehm riechendes äther. Oel (0,25 °/,), darin Zimmtsäuremethylester, derselbe auch in den Bltr. van RomgurGH, S’Lands Plantent. Buitenzorg 1897. 36, nach Schimmer, Gesch.- Ber. 1899. Apr. 52. — GILDEMEISTER u. Horrmans, Aetherische Oele. 403. 316. A. nutans Rosc. — Malayische Inseln. — Rhizom gleichfalls aromatisch (geringere Sorte von Galanga). Liefert äther. Oel mit wahrschein- lich Zimmtsäure als Ester. SCHIMMEL |. c. 53, s. vorige. 317. Elettaria Cardamomum Martox (Amomum repens SONNER., Alpinia Cardamomum Roxg.). Echte oder Malabar-Cardamome. Vorderindien, auch kultiv. — Früchte bzw. Samen (Fructus Carda- momi, off, als Gewürz und Heilm. bereits im Altertum) liefern 2—8,, des Samens an äther. Oel (Cardamomöl) — in Fruchtschale nur Spur — mit Cineot (5—10°/,), d-Terpineol (kein Terpinen!) als Terpinylacetat }), Terpinhydrat (in altem Oel) ?), Zimonen®); als Bestandteile außerdem fettes Oel (1—2%,), Stärke (20—40°/,), etwas Zucker (0,5°/, ca.), N-Substz. 11—15°/,, N-freie Extrst. 7—8°,, Rohfaser 11—17°, bei 11—19°%, H,O u. 7—10°/, Asche*); Kristall. Proteinkörper °). Frucht- schale ist reicher an fettem Oel, Zucker, Extrakt, Rohfaser u. Asche als Samen®.. Asche der Frucht mit viel SiO, (24,8°/,) u. Na,C0, (20,43 /,), 13,3%, CaO, 2,54%, Cl, 1,5 A1,0,°) u. a., in einem anderen Falle ist auch viel MnO (4,3°/,) gefunden ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 9. — Ueber Kultur, Gewinnung u. a. s. Pharm. Journ. Tr. 1884. 761. — Das Handelsöl stammt von folgender (Nr. 318). Wehmer, Pflanzenstoffe. 8 114 Zingiberaceae. 2) Dumas u. P£risor, Ann. Chim. 1834. 57. 335; Arch. Pharm. 1835. 53. 302. 3) Parry, Pharm. Journ. 1899. (4) 9. 105. 4) Analysen von LaAusE u. ÄLDENDORF, NIEDERSTADT, Arnst u. Hart bei König, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. I. Bd. 961. 5) Lünree, Jahrb. wissensch. Bot. 1889. 21. — Trommsporrr, Ann. Pharm. 1834. II. 25. 6) YArpLeyv, Chem. News 1899. 79. 122. 7) Grirrıtas, Compt. rend. 1900. 131. 422. — Frückıger, Pharmacognosie, 1891. 901. 318. E. Cardamomum var. 8 Fröück. (E. major Smita), Ceylon- Cardamome. — Üeylon. — Früchte (Cardamomum longum S. zeylan- dicum, Ceylon-Card.) mit fettem Oel, Stärke etc.) u. 4—6°/, äther. Oel (Ceylon- Cardamomöl, schon um 1540 bekannt), darin Terpinen, Di- penten (?), Terpineol, Ameisen- u. Essigsäure (wohl als Ester) u. Körper von F.P. 60°?); ein Kohlenwasserstoff K.P. 165—167 °°); Sabinen (ob aus diesem durch Umwandlung das Terpinen ?) ?). 1) TROMMSDoRFF, Note 5 bei Nr. 317. 2) E. Weser, Ann. Chem. 1887. 238. 89. — Parry, Note 3 bei Nr. 317. 3) WarracH, Ann. Chem. 1906. 350. 141. 4) Warracn, ibid. 1907. 357. 77. — Diese Art liefert das Oel des Handels, s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 409. Costus speciosus Sm. (Amomum kirsutum LAM.). — Ostindien. — Costus- wurzel (im Altertum u. Mittelalter geschätzt) mit äther. Oel. 319. Amomum Cardamon L. (A. Cardamomum Koen.), Siam-Carda- mome. — Siam, Java, Sumatra. — Frucht (als Cardamom. rotundum od. Amomum verum), Samen („Campfer-seeds“) mit 2,4°/, äther. Oel (Siam- Cardamomenöl), worin d-Borneol u. d-Campfer (als kristallin. Abscheidung). SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 9. A. coronarina di Pereira? (wohl A. Korarima PER.) — Arabien. Früchte liefern 1,72, äther. Oardamomöl. Harnser, Gesch.-Ber. 1905. 3. Vierte]j. 320. A. Melegueta Rosc. (Cardamomum M.) — Küste d. trop. Westafrika (Melegueta od. Pfefferküste). — Samen früher Gewürz, als Grana Para- disü (Paradieskörner, Piper Melegueta, Semina Cardam. majoris), liefern bis 0,75 °/, Paradieskörneröl!) (seit Anfang 1600 dargestellt, mediz.) mit Hauptbestandteil C,,H3,0; Paradol (ähnlich Gingerol) ?); fettes Oel, zwei Harze, Gerbstoff, Chlorkalium, Kaliumsulfat, Ca- u. Mg-Phosphat ?). 1) Frückıger u. Hangury, Pharmacographia, II. Ausg. 653. — ScHimmEL, Gesch.- Ber. 1897. Okt. 10. 2) SAnDROcCK, Arch. Pharm. 1853. 123. 18. — Schwartz, Amer. J. of Pharm. 1886. 118. — Tnresn ]. e. (Note 3). 3) Turesn, Pharm. Journ. 1884. 719. 801. — Cf. auch Note 2 bei Nr. 308. 321. A. aromaticum Rox®g. (oder A. subulatum RoxB.?), Bengal-Carda- momen. — Östindien. — Liefert praktisch unwichtiges Bengal-Cardamomöl (1,12 %/,) mit Cineol u. a. unbekannten Stoffen. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 48. 322. A. angustifolium Sonn. Korarima-Cardamomen. — Mauritius, Madagascar, Britisch-Oentralafrika. — Selten im europäischen Handel; aus Früchten: Korarima-Cardamomöl (2,13 °/, ca.), chemisch unbekannt. SCHIMMEL ]. c. 1878. Jan. 7. A. Mala K. Schum. — Tropisches Ostafrika. — Früchte liefern 0,76 °/, äther. Oel mit relat. viel Cineol, Terpineol. SCHIMMEL l. c. 1905. Apr. bein Cannaceae. — Marantaceae. — ÖOrchidaceae. 115 A.-Species ') unbekannt, liefert sogen. Kamerun-Cardamomen mit 2,33 ®/, äther. Oel, worin Cineol”), als einziger bekannter Bestandteil. 1) W. Busse, Arbeit. Kaiserl. Gesundheitsamt, 1898. 14. 139. 2) Schimmer ]. c. 1897. Okt. 10. 323. A. anthioides War. (nicht im Index Kewensis! ob etwa A. anthoi- dioides KooRD.?, Java) liefert wilde od. Bastard-Cardamomen (minderwertig) bei 15,5%, H,O mit 28.44 °/, Zucker u. Stärke, 4,04), Fett u. äther. Oel, 7,50), Asche. NIEDERSTADT, Chem. Ztg. 1897. 21. 831. A. Granum-paradisi L. — Guinea. — Samen gleichfalls als Grana Paradisii (Aromat.; s. oben Nr. 320) mit Güngerol. Tures#, Pharm. Journ. Tr. 1884. 719. 801. 28. Fam. Cannaceae. Kleine chemisch nicht näher bekannte trop. Familie perennierender Kräuter (60 Species), vielfach mit stärkereichen Wurzelstöcken (Arrowroot, Nahrungsmittel, Canna paniculata R. et P., CO. edulis Ker., C. angustifolia L., ©. coccinea Pers. u. a.).!) In Blüten u. Samen mehrfach roter Farbstoff?), sonstige besondere Stoffe fehlen. 1) Rıcorp-MAvrana, Tromsd. N. J. Pharm. 24. 1. 38. 2) Hanauser, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 16. 110. 324. Canna indica L., Blumenrohr; Kosmopol., Zierpflanze, liefert Afr- kanisches Arrowroo?? Endospermwände aus Hemicellulosen (wohl Arabano- Xylan) bestehend). Blüte mit saffranartigem Farbstoff. ?) 1) s. Grüss, Wochenschr. f. Brauerei. 1895. 1257. 2) Rıcorp-Mapıana 1. c. C. edulis KErR-GAwL. — Trop. Amerika, kultiv. — Rhizom liefert Australisches Arrowroot, desgl. andere Arten. 29. Fam. Marantaceae. Gegen 270 perennierende Kräuter vorwiegend des trop. Amerikas u. Afrikas, vielfach mit stärkereichen unterird. Teilen (Amylum Marantae, Arrowroot). Chemisch wenig untersucht, besondere Stoffe sind nicht bekannt. 325. Maranta arundinacea L. Pfeilwurzel. — Westindien, Guinea u. a. — Rhizom liefert Marantastärke u. Westindisches Arrowroot; enth.') bei 68,52°/, H,O an Stärke 20,78 °,, Cellulose 9,47 °%,, Asche 1,22%, diese reich an K,CO, (54 °/,), s. Analyse ?); nach e. neueren Angabe in Knollen (bei rot. 63%, H,O u. 1,23°/, Asche) an Stärke 27°/,, Fett 0,26, Rohfaser 2,82 %/,, Zucker, Gummi u. dgl]. 4,1 %,, N-Substanz 1,56 °/, °). Aehnliche Zusammensetzung zeigen M. indica, M. nobilis u. a. 1) EBERHARD, Arch. Pharm. 134. 257. — Bexzox, Repert. Pharm. 16. 255. 2) Warrts, Pharm. Journ. Trans. 1894. 624. 3) J. Macvonaup, Soc. Chem. Ind. 1887. 6. 334. Calathea Allouia LınpL. — Trinidat. — Knollen mit wenig Stärke, viel sinistrin-artiges Kohlehydrat. Nach DrAGENDORFF, Heilpflanzen. 1899. 148 eit.; s. Pharm. Journ. Trans. 1892. 346. 30. Fam. Orchidaceae, Gegen 5000 Arten perennierender Kräuter der warmen u. gemäßigten Zone, nur von relativ wenigen liegen — abgesehen von Aschenanalysen — genauere chemische Daten vor. Verbreitet sind schleimige Kohlenhydrate (Mannane'‘) z. T. als Bestand- teile der stärkereichen Knollen (Salep) ?) insbesondere; bei mehreren Glykoside, Cumarin, 8* 116 Orchidaceae. organische Säuren. Aether. Oele u. Harze so gut wie fehlend. Vereinzelt in Spuren nicht näher bekannte Alkaloide, ebenso Saponine u. fettes Oel. Nachgewiesen sind: Glykoside: Indican, Vanillin-Glykosid (bei Vanilla) —= Glykovamıllin. Sonstiges: Cumarin, Vanillin (secund.), Piperonal, Mannane, Enzym Emulsin (mehrfach in Wurzeln)?). Gerbstoff, Bitterstofi, Pentosane, Methylpentosane. Organ. Säuren: freie Capronsäure, Buttersäure u. Valeriansäure (bei Orchis hircina), Cumarsäure (bei Angraecum fragrans), Aepfel-, Wein-, Citronensäure, Benzoe- säure u. Vanillinsäure (alle bei Vanilla). Produkte: Salep, Fahamblätter, Vanille, Indigo (ohne prakt. Bedeutung).*) 1) Mannane in Knollen u. Stengeln vieler Orchideen: Herıssey, Compt. rend. 134. 721. 2) s. Lmprey, Arch. Pharm. 39. 178. 3) s. GuiGnarp, Compt. rend. 1905. 141. 637. 4) Indigo liefernde Pflanzen s. MorıscH in WIESNER, Rohstoffe 2. Aufl. 1900. I. 425. 326. Orchis hireina L. — Mitteleuropa. — Blüten u. Knolle: freie Capronsäure (vorwiegend), Butler-- u. Valeriansäure (den Bocksgeruch der Knolle bedingend). CHAUTARD, Compt. rend. 1864. 58. 639. 327. O0. MorioL. Knabenkraut. — Europa. — Knollen als Salep (ebenso von O. maculata L., O. pyramidalis L., ©. globosa L., ©. mili- taris L., O. langebracheata ScHm. u. a.) schon den Alten bekannt. — In Salep-Knollen ) viel „Schleim“ (48°/,) u. Stärke (27 °/,), Eiweiß (15 %,), Zucker (1°/,), Asche (2°/,)?); die chemische Natur des Schleimes lange strittig — bekannt war nur Kohlenhydratnatur ?) —, nach neuerer Unter- suchg. Mannan (C,H, 00;)n, gibt hydrolysiert Tetrasaccharid der d-Mannose (C,H, ,0,), und weiter nur d-Mannose mit Spuren Cellulose (1°/,) und Mineralstoffen (0,5 °/,)*); Pentosane u. Methylpentosane?’); nach früheren sollte er ein Gemenge von Gummi u. Stärke bez. Pectin *) od. Bassorin ?), Dextrin ”), resp. eine „Cellulosemodifikation“ sein®). Zubera Salep oft. 1) NB. verschiedener Species! Salep liefernde Arten s. auch bei FLückiger, Pharmacognosie 3. Aufl. 344, sowie DRAGENDORFF, Heilpflanzen 149. 2) DRAGENDORFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1865. 154. 3) C. Scamipt, Ann. Chem. 51. 41. 4) Torens u. Gans, ibid. 1888. 21. 2150 (zeigten Mannose-Bildung bei Hydro- lyse). — Hırger. Ber. Chem. Ges. 1903. 386. 3197. — E. Fischer u. HIRSCHBERGER, ibid. 1889. 22. 365. — Gans, ScHag u. Tortens, Tagebl. d. Naturforsch.-Vers. 1887. 37. 5) Wıprsor u. Torrens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. 6) Mutver, Natuur en Scheik. Arch. 1837. 575. 7) GIRARD, s. Jahresber. Pharm. 1875. 299. 8) Frank, J. prakt. Chem. 1865. 95. 479; Jahrb. wissensch. Bot. 5. 9. 328. O. fusca JaoQ. (O. purpurea HuDs.). — Europa. — Kraut enth. Cumarin; dies fehlte bei: O. Morio L., ©. laxifolia Lrz., O. maculata L., O. latifolia L., Platanthera bifolia RıcH., Cephalanthera pallens Riıch., Listera ovata R. Br., Neottia Nidus avis RıcnH., Cypripedium calceolus L. Brey, Arch. Pharm. 1857. (2) 142. 32. 328a. Cumarin enth. auch das Kraut von): 0. conopsea Asso. O0. militaris L. 0. odoratissima L. (Gymnadenia 0. galeata Poır. O. RıcH.). O0. coriophora L. (0. fragrans POLL). O0. Simia Lam. Aceras anthropophora R. Br. (Orchis a. Aun.). — Südeuropa. Nigritella angustifolia Rıcn. (N. nigra L.), in deren Bltr. auch roter Farbstoff. 1) Wırısteis, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 7. 19. — Pouusen, Bot. Centralbl. 1883. 15. 415. — S. bei Losanner (Z. allgem. österr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 438) Auf- zählung Cumarin-haltiger Pflanzen. — BERTHERAUD, J. de Pharm. 1888. 406. Örchidaceae. 117 Die Knollen enth. nach älteren Angaben flüchtiges Oel u. Bitterstoff von 0. maculata L., O0. pyramidalis L., O. latifolia L., 0. mascula L. pe DomsaAsLe, Ann. Chim. 77. 45. — Rosıquer, ibid. 31. 349. — Rasraıt, ibid. 32. 264. Odontoglossum erispum LixpoL. — Bestandteile der Knollen und Aschenzusammensetzung (mit Spuren Li, Mn u. A]). GRÜTZNER, Deutsch. Gärtner-Ztg. 1895. 10. 10. 329. Angraecum fragrans THOXnArs — Mauritius. — In Bltr. (Fahum-, Fahon- oder Faham-Bltr., Droge) neben Schleim, Bitterstoff, Cumarsäure, Cumarin. GosLey, J. Pharm. Chim. 1850. (3) 17. 348. — Pasconkıs, Z. österr. Apoth.- Ver. 1879. 490. — PrancHnon, These med. Montpellier 1892. — Die Identität dieses Cumarin mit dem aus Melilotus, Asperula u. Tonkabohnen wurde schon von GoBLEY festgestellt. Phalaenopsis amabilis LvpL. — Java. — Enth. ein für Frösche giftiges Alkaloid unbestimmter Art. Prucse (1897) bei Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 123. Cypripedium pubescens WıruLp. — Nordamerika. — Kraut wirkt hautreizend !); s. Unters. ?). 1) Dousras, Apoth.-Ztg. 1894. 826. 2) Dagaes, Amer. Drugg. 1885. 129. s. Jahresber. Pharm. 1887. 112. C. parviflorum Sarısp. — Nordamerika. — Kraut wirkt wie das von C. spectabile Sau. hautreizend!); s. Unters. ?) 1) Dousuas s. vorige. 2) BEsHorE, Amer. J. of Pharm. 1887. 395. Nigritella suaveolens KcH. (= Habenaria nigra Br.). — Alpen. Ganze Pflanze enth. Vanillin, daneben eine heliotropin- bez. piperonalartig riechende Substanz. v. LıPPMAnn, Ber. Chem. Ges. 1895. 27. 3409. 330. Vanilla Pompona ScHIEDE (V. grandiflora LınpL.) — Mexico. Frucht (als „Vanille“ Gewürz) enth. unreif Vanillin abspaltendes Glykosid (durch Emulsin oder Säure spaltbar), Gerbstoffe u. a. W. Busse, Z. Unters. Nahrgs.- u. Genußm. 1900. 3. 21; Arbeiten Kaiserl. Ge- sundheitsamt 1898. 15. 1. V. ensifolia Rotrs. -— Neu-Granada. — „Patiavanille“ ; gleich voriger mit vanilleähnlicher Frucht, s. Pharm. Journ. Tr. 1892. 614. 331. V. palmarum LixpL. liefert gleich wie vorige u. einige andere süd- amerikanische, javanische u. a. V.-Spezies („Vanilloes“, „Vanillons“) Vanille (vanillinhaltige Frucht) mit schwankendem von 2°/, bis auf geringe Mengen heruntergehenden Vanillingehalt!), außerdem aber mehrfach Piperonal?) . (Heliotropin) bis 0,073 °/,, dadurch für Speisezwecke ungeeignet. 1) s. Peckort, Z. österr. Apoth.-Ver. 1883. 473. — DEnser u. a. s. bei W. Busse, 1. e. Nr. 330. 2) W. Busse s. vorige. V. guyanensis SpL. — Guyana. (s. HARTWICH, Apoth.-Ztg. 1895. 869.) 332. V. planifolia Ayo. (V. adorata Presu., V. aromatica Sw.). Echte Vanille. — Mexiko, Oentral- u. Südamerika, vielfach kultiv (Java, Mau- ritius, Reunion, Seychellen u. a.). — Frucht (nach besonderer Behand- lung, Eintrocknen u. a.) als Vanille seit 17. Jahrh. in Europa; viele Sorten, nach Herkunft u. Qualität verschieden (Java-, Bourbon-, mexi- 118 Orchidaceae. kanische, Ceylon-, Tahiti-, brasilianische u. a. Vanille). — Bltr. enth. im Saft eine mit Säuren Vanillin abspaltende Substanz, wohl Glykosid }); frischer Saft sehr reich an Caleiumoxalatkristallen (4 0), ca.), Zusammen- setzung, auch Aschenanalyse s. Origin.?).. — Frucht: Vansllin?), nicht frei, sondern in noch lebender Frucht als geruchlose Verb. (Glykosid, s. Nr. 330); in der Handelsware (Vanille) neben Vanillin (je nach Sorte 0,75—2,9 /,) *), reduz. Zucker (”—8°,), Stärke, Wachs (c. 5,7 %,), Fett mit Palmitin u. Stearin (zusammen 11372,); Aepfel-, Wein- u. Citronen- säure, Gerbsäure, Harz (8&—14°|,), Gummi (0,5 °/,), Rohfaser 15—20/, bei 16—29°/, H,O u. 4—5°/, Asche’). Zahlen jedoch nach Sorte u. a. sehr wechselnd. Gelegentlich auch etwas Piperonal, Benzoesäure (nicht regelmäßig), Vanillinsäure*). Nach neueren Angaben °®) jedoch an Fett bis 14,7%), H,O bis 20,7°/,, Extraktstoffe 17—38,6°%,; Asche mit viel Ca0O, Al,0,, N2,0, etwas SiO,, Cl, Fe°). — Fructus Vanillae off. 1) Benurens, J. Tropenpflanzen 1899. 3. 239. — S. auch Busse bei V. pompona. 2) HEBERT, "Bull. Soe. Chim. 1900. 23. 839. 3) Buy, Ärch. Pharm. 1831. 38. 132; 100. 279. — V£r, J. de Pharm. 1858. 34. 412. — Gosrey, ibid. 34. 401. — SrockkBY, Vierteljahrschr. "prakt. Pharm. 1864. 13. 481. — ÜARLES, 'J. de Pharm. 1872, (4) 12. 254. — Tiemann u. Haaırmann, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 616; 1875. 8. 1125; 1876. 9. 1287. 4) TIEMANN u. HAARMANN, Note 3. — Cf. W. Busse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1898. 15.1. — Tr. u. G. Peckorrs, Historia das plantas medices e uteis. Rio de Janeiro 1888. 766. — Auch BALLAnD U. GRESHOFF, Note 6. 5) v. Leurner, Pharm. Z. f. Rußl. 1871. 10. 675 u. 706; auch LAauBE u. ALDEN- DORF, Hannov. Monatsschr. ale: d. Nahrungsfälscher 1879. '83. — Aeltere Unters.: BucHnorz, Repert. Pharm. 2. 253. — Voser, Buey |. ce. 6) BALLAND, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 294 (hier Analysen verschiedener Sorten). Analysen u. Allgemeines über Java-Vanille auch bei Gresnorr, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 381. — Busse, Note 4. — Auch Tscrıecn, Indische Heil- u. Nutzpflanzen. Berlin 1892. — Knowuss, BERINGER, Amer. J. of Pharm. 1892. 289. Dendrobium acuminatum H. B. K. — Java. — Enth. rotviolett. Farb- stofj, durch Alkali braun werdend; kein Alkaloid, wirkt nicht giftig. Prugee (1897) s. bei Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 123. D. erumenatum Sw. u. D. Macraei LınpL. — Enth. Spur eines Alka- loides, kein Saponin. BOORSMA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. 14. 36. D. mutabile Linpu. — Java. — Weder Saponin noch Alkaloid ent- haltend. BOORSMA s. vorige. D. molle (nicht im Index Kewensis). — Enth. ein Alkaloid. WILDEMmAnN, Pharm. Journ. Trans. 1892. 1152. 481. 333. Calanthe veratrifolia R. Br. (Limodendron v. WILLD.) — Molukken. Blütenu. Bltr.: Indican (Indigblau liefernd) }); ebenso C. vestita ?) REHB. sowie Epidendron difforme JAcQ. u. Bletia-Species. 1) MarquaArt, Buchn. Repert. Pharm. 1836. 7. 1. — Carverr, Journ. Pharm. Chim. 1844. 198; Ann. Chem. 1844. 52. 366. 2) Mouisch, S. Ber. Wien. Acad. 1893. 102. 1. Juni. 9; auch Note 4 p. 116, oben. Cattleya labiata LınpL. — Trop. Amerika. — Bestandteile u. Aschen- zusammensetzung s. HEBERT u. TRUFFANT, Oompt. rend. 1897. 124. 1311. Phajus indigoferus Hask. — Java. — Indigo liefernd;; enth. Indican. MoriscH 8. Nr. 333. 334. Ph. grandifolius Lion. (P. grandiflorus RcHB.) — China. — Indigo liefernd (desgl. andere Species dieser Gattung), aus Saft des Stengels (nach anderen auch der Bltr.) sich absetzend !); enth. Indican ?). K we Örchidaceae. 119 1) Marquarr 8. Nr. 333. — Richtiger heißt die Species Ph. Wallichii Lixor. 2) MorıscH s. vorige. Limodorum Tankervilliae Aıt. (ist synonym mit voriger). — Indig- blau aus Saft von Stengel, Bltr. u. Blüten. CALVERT s. Nr. 333. Paphiopedilum javanicum Prıtz. — Bltr.: Saponin, wenig Alkaloid; Wurzel: nur Saponin. BOORSMA, Bull. Inst. Bot. Buitenzorg 1902. XIV. 37. Luisia brachystachis BL. — Kein Saponin, Spur Alkaloid. BOORSMAl.c. Eria retusa Expt. u. E. micrantha LriwoL. — Enth. Saponin, das nicht hämolytisch wirkt. BOORSMA s. vorige. Sarcochilus-Species unbestimmt. — Enthielt Spur Alkaloid nebst gelber, nicht saponinartiger Substanz. BOORSMA s. vorige. Cymbidium cuspidatum BL. (ebenso eine unbstimmte Platyclinis-Art) enth. kein Alkaloid, Saponin zweifelhaft. BooRsMA s. vorige. Liparis parviflora Lınpt. und Acriopsis javanica Br. enthalten kein Saponin, Spur Alkaloid. BOORSMA s. vorige. Cirrhopetalum cornutum LixprL. Enthält einen gelatinierendes Decoct gebenden Pflanzenschleim. BOORSMA s. vorige. Aplectrum hiemale Nurt. — Nordamerika. — Knolle reich an Schleim. PASCHKIS, Pharm. Post. 13. 16. Gastrodia elata Bu. — Asche (kalkarm) s. Analyse: Aso, Bull. Coll. Agric. Tokio 1902. 4. 387. Cremastra Wallichiana Lou. — Japan. — Knolle s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 1354. 442. Cystopodium punctatum Lot. (Epidendron p. L.) u. ©. Andersoni LpL. Brasilien. — s. PLAncHon, N. R. £. Ph. 1870. 118 u. 179. ÖOrchideen-Species (unbek. Art) sollen auch giftige Droge „Ilango* u. „Ischuchiakabi* (Frucht) liefern; n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 153 eit. s. Jahresber. f. Pharm. 1885. 104; Pharm. Journ. Tr. 1878. 421. 44. 335. Aschenanalysen liegen noch von folgenden Arten vor): Angulea Clowesii LixpL. (9,2 %/,). — Venezuela. Ancellia africana?, nicht im J. Kew. (5,7 °/,)- Brassavola tuberculata Hook (7,8°/,). — Brasilien. Cattleya Mossiae PARK. —C.labiataLisDı. (7,1°/,).— Trop. America. C. Forbesii LisoL. (7,2 %/,). — Brasilien. Cymbidium aloefolium Sw. (7,8°/,). — Ostindien. Dendrobium pulchellum Roxe. (15,3 %/,). — Ostindien. D. macrophyllum RıcH. (12,2 %,). — Neu-Guinea. D. calceolaria Car. (4°/,). — Himalaya. D. chrysotoscum Lmptr. (10,6). — Burma, Maxillaria Harrisoniae Lmpr. (7,2°/,) = Bifrenaria H. RcHe. Oneidium altissimum Sw. (8,9 /,). — Westindien. 0. ampliatum Liwpr. (9,1°/,). — Mittelamerika, 0. juncifolium LixpL. (18,3°/,) = 0. Cebolleta Sw. — Brasilien. 0. Papilio Liwpr. (8,1 °/,). — Trinidat. 0. Lanceanum Lixpr. (16,4°/,). — Guiana. 120 Casuarinaceae. — Saururaceae. — Piperaceae. 0. sphacelatum Lmnpr. (5,4 °/,). — Mittelamerika. Peristeria elata Hook. (7,7 °/,). — Panama. Pholidota imbricata BENTH. (9,1 °/,). — Australien. Renanthera coceinea Lour. (7 °,). — China. Stanhopea dentata (?) (9,9 °%/,). — Nicht im Index Kewensis! St. inodora REICHENB. (8,8°,) —= St. graveolens LINDL. — Peru. St. Wardii Lop». (4,9 %/,). — Mexico. St. a longue Tige (?) (3,5 °/,)- Sarcanthus rostratus Lor. (11,2 %,). — China. In allen Aschen (neben Kali, Kalk, Magnesia, Phosphorsäure, Schwefel- säure) auch Chlor, Natron, Mangan, Eisen, Tonerde, Kieselsäure. !) pe Luca, Compt. rend. 1861. 53. 244. — Aschengehalt (°, der Trockensubstanz) in Klammer stehend. - II. Klasse. Dicotyledoneae. (Dicotyle Phanerogamen.) 1. Unterklasse. Archichlamydeae. (Apetalae u. Choripetalae.) 31. Fam. Casuarinaceae. 20 meist australische Baumarten, ohne genauere chemische Angaben; reich an Gerbstoff, Farbstoff Casuarin. Produkte: Gerbstoffrinden (Ecorce de filao), Eisenholz. 336. Casuarina quadrivalvisLap., C. muricata Roxp., C. equisetifoliaL. u.a. Rinden als Ecorce de filao im Handel (techn.) reichlich (Gerbstoff enthaltend. Das Holz der letztgenannten Art als Eisenholx techn. — Bei ©. equisetifolia c. 18,3 %/, Gerbstoff; man vgl. die technische Literatur bei WIESNER, Rohstoffe 2. Aufl. II. 760, auch MAIDEN in Botan. Jahresber. 1880. I. 53, 1890. II. 308. — Ueber CO. muricata: VoGL, Z. österr. Apoth.- Ver, 1871. 9. 32. Fam. Saururaceae. Wenige krautige Pflanzen der wärmeren Zone mit Oelzellen; chemisch kaum be- kannt, ebenso die äther. Oele derselben. 337. Houttuynia californiea NuTT. — Wärmeres Amerika. — Kraut (Yerba Manze) u. Rhizom Heilm. s. MÖLLER, Pharm. Centralh. 1884. 417. — Saururus cernuus L. — Nordamerika (Wurzel als schwarze Sarsaparilla). 33. Fam. Piperaceae. Ueber 1000 meist tropische, krautige, selten baumförmige Arten (davon ca. 600 Piper-Arten, über welche allein chemische Angaben vorliegen), vielfach ausgezeichnet durch Gehalt an scharfen u. aromatischen Stoffen: Alkaloide, äther. Oele, Bitter- stoffe, Harz (besonders in Früchten u. Blättern). Glykoside fehlen (eine Ausnahme?), über fettes Oel, Zuckerarten u. Kohlenhydrate (exkl. Stärke) sowie organ. Säuren ist wenig bekannt. Piperaceae. 121 Angegeben sind: Alkaloide: Piperin, Piperidin, Methylpyrrolin, (Jaborandin ?), Jaboridin, Jaborin, Piperovatin tox., Pseudocubebin, alle bei verschiedenen Piper-Arten. Fette Oele: bei Piper-Arten (im Samen u. Frucht), Aether. Oele: Pfefferöle der verschiedenen Piper-Arten: Betelöl, Cubebenöl, Maticoöl und andere. Sonstiges: Methystiein, Maticin, w-Methystiein. — Enzym Lipase, Harze. Lacton Yangonin. Cubebensäure, Cubebin, Psewdlocubebin. Aepfelsäure (als Ca- u. Mg-Salz). R Produkte: Schwarzer, Weißer u. Langer Pfeffer, Betelpfeffer, Aschantipfeffer, Kissipfeffer, Folia Matico, Kawa (Ava), Cubeben ofi., falsche Jaborandi, falsche Cubeben, Betelblätter. Aether. Oele s. oben. 338. Piper Volkensii D.C. — Afrika (Usambara u. a.). — Enth. bis 0,3 /, äther. Oel mit Limen (25°/,), e. Verb. C,,H,,0, (Methoxysafrol?) 45 °/,, Oitronellol (?), Spuren Phenole, Aldehyde u. Ketone, 14°/, freie Alkohole C,oH,s0, 6°, Ester (als Geranylacetat berechnet). R. Schuipr u. WEILINGER, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 652. 339. Piper nigrum L. (P. aromaticum Lam.). Pfeffer. — Indien (Malabarküste), oft kultiv. (Philippinen, Sumatra, Westindien u.a.). — Früchte (Pfeffer) eins der ältest bekannten Gewürze (schon i. altind. u. Sanskrit- Literatur genannt, 400 Jahre vor unserer Zeitrechnung bei Theophrast; Dioscorides u. Plinius unterschieden bereits schwarzen, weißen und langen Pfeffer, zählten auch ersteren zu den wichtigsten Gewürzen ihrer Zeit; gegen 100 post Chr. in Rom besondere Lagerhäuser für diese kostbare Ware'!).) Wichtiger Handelsartikel im Mittelalter, das auch destill. Pfefferöl schon kannte. Unreife Früchte als Schwarzer Pfeffer (Piper nigrum), reife Samen = Weißer Pfeffer (Piper album); zahl- reiche Sorten. — Früchte, unreif (Schwarzer Pfeffer): Alkaloid Piperin?) 5—9°/, (früher auch „Chaviein“ ?), flüchtiges Alkaloid, das angegebene Piperidin *) ist bezweifelt’); von anderen neuerdings aber eine andere flüchtige Base, ein Methylpyrrolin, 0,01 °/,, dargestellt ®); Harz (1—2 °/,), fettes Oel bis 12,5 °/, ca., reichlich fettspaliendes Enzym ‘), äther. Oel, viel Stärke; Farbstoff der Schale ist e. Pyrogallolderivat ?). — Zusammensetzung i. M.°) (in %,): 12,74 H,O, 12,22 N-Substz., 1,27 äther. Oel, 7,77 Fett, 37,62 Stärke, sonstige N-freie Extrst. 11,57, Rohfaser 12,37; Asche ca. 4, genauer jedoch bis 7,35, 7 gilt als Grenze, meist 5—7 "/,. — Im äther. Oel (Pfefferöl, Oleum Piperis): /-Phellandren !°), ein Sesquiterpen ''), zweifelhaft sind Terpenten u. Dipenten. — Aschen- zusammensetzung s. Analysen !?). — Same (Weißer Pfeffer): Piperin (5—9°/,), Harz, äther. Oel u. a., Asche 0,8—2,9°/,, Dextrose'?).. Zu- sammensetzg. i. M.?) (in %,): 13,39 H,O, 11,73 N-Substz., äther. Oel 0,81, fettes Oel 6,58, Stärke 54,4, sonstige N-freie Extr. 7,17, Rohfaser 4,25, Asche 1,56. 1) s. GILDEMEISTER u. Horrmann bei Cubebenpfeffer p. 124 Note 1. 2) Oersteopr, Schweigg. Journ. Chem. u. Phys. 1819. 29. 80; Berz. Jahresber. I. 98. — Perrerrier, Ann. Chim. (2) 16. 344; 51. 199. — Voser, Buchn. Repert. Pharm. 1826. 32. 277. — Ponxten s. bei CLexson, ibid. 1831. 37. 475, nach Sillim. Amer. Journ. 1831. 18. 352. — S. auch Literatur bei Husemanw u. Hırger, Pflanzenstoffe IL 487. Nach Jonsstoxe (The Analyst. 1889. 14. 41), Piperingehalt bis 13°,, nach CAzExzuv& (1877) höchstens 8%. 3) BuchHeim, Arch. exp. Path. Pharm. 1876. 5. 145. 4) Jonnstone, Chem. News 1888. 58. 235. 5) R. Kayser, Z. öffentl. Chem. 1904. 10. 137. — Weıste, Chem. Ztg. 1893. 1365. i a Pıcrer u. Court, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3771; Bull. Soc. Chim. 1907. (4) 7) Masteaum, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 5. 8) Busse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1894. 9. 509; hier monographische Be- r22 Piperaceae. arbeitung des Pfeffer. — Gewinnung des Penang-Pfeffers: Nachr. f. Handel u. Ind. 1909. Nr. 90. 9) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 930 u. f. Mittel aus 50 Analysen, hier auch frühere Literatur über Ptefferuntersuchung. — Zur richtigen Beurteilung der analyt. Ergebnisse sehe man aber die neueren Arbeiten: BALLAND, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 294. — Hrsegrann, ibid. 1903. 6. 345. — HärTeLn u. Wir, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 14. 567. — Krarner u. GINDALL, Amer. Journ. Pharm. 1908. 80. 1 (Asche 5,2—6,9%,, Stärke 29,6—44,2°/,, Rohfaser 11,4—21,6 %)). Ueber Beurteilung s. GrArFF, Z. öffentl. Chem. 1903. 14. 425. 10) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 39. — Auch Cadinen? 11) ScHREINER u. Kremers, Pharm. Archiv 1900. 4. 61. — Schimmer, Note 10. Frühere Arbeiten über Pfefferöl: EBERHARDT, Arch. Pharm. 1887. 225. 515. — Dunuas, J. chim. med. 1835. 307; Arch. Pharm. 1835. 53. 289 (Darstellung). — SOUBEIRAN U. CAPITAINE, J. de Pharm. 1840. 26. 83; Ann. Chem. 1840. 34. 326. 12) v. Raumer, Z. angew. Chem. 1893. 453. — RÖTTGER, Arch. f. Hyg. 1886. 4. 183. — GEIssLEeR, Pharm. Centralh. 1883. 24. 521. 13) Härter, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 14. 342. 340. P. reticulatum L. (P. Jaborandi VELL.). Wilde Jaborandi. — Bra- silien. — Bltr. als falsche Jaborandi; mit Alkaloiden Jaborandın !), ist nach anderen wohl Jaboridin ?), u. Jaborin ?) (tox.); letzteres war vielleicht Gemenge von ‚Jaboridin mit Jaborin?). — Wurzel enth. pfefferähnlich riechendes äther. Oel (1,054 °/,) unbekannter Zusammensetzung *). 1) Paropı, Revista farmaceut. 1875 3; s. Jahresber. Chem. 1875. 844. 2) Harnack, Med. Centralbl. 1885. 23. 417. Vergl. Pilocarpus pennatifolius. 3) HArnack u. Meyer, Ann. Chem. 1880. 204. 82. 4) Peckort, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 287. 341. P. methysticum Soost. (Macropiper m. MıQ.) „Kawa-Kawa“, „Ava“. — Südseeinseln. — W urzel („Kawa-Kawa“, Kawawurzel, daselbst zur Herstellung eines berauschenden Getränks: „Hava“ oder „Ava“), enth. nach früheren als wirksamen Bestandteil Bitterstoff Methystiein C,H, 30; 1°, auch als Kavatın (od. Kawain) bezeichnet; als Kawain ist von anderen ein angeblich vorhandenes Alkalod benannt'); daneben ein weiterer N-freier Körper (Methystieinhydrat?), scharfes «- u. ß-Harz (2 °/,), viel Stärke (49°/,), Extrakt u. Gummi (3°/,), KC1 1°, Zellstoff 26%, u. a. bei 15°), H,0°. Kavaharz soll eine als „Lewinin“ bezeichnete Substanz (Anaesthetic.) enthalten ?). — Neuere Unters.*) der Kawa- wurzel ergab (neben Stärke, Cellulose, Gummi, Salze) Methysticin 0,3 %/,, C,,H,,0;,, W-Methystiein 0,268 °/, (ist wie vorhergehendes e. Ester der Methystieinsäure), Lacton en 0,184°,, C,,H1.0,, e. Alkaloid 0,022 °/,, zwei Glykoside 0,69 °/,, Zucker, organ. wasserunlösliche amorphe Säuren, Harz 5,5°/, («@- u. $-Harz) mit 23 °%), freier Harzsäuren, 77%, Harzester ®). 1) Gogrey, J. Pharm. Chim. 1860. 37. 19. — Cvzent, Compt. rend. 1861. 52. 205. — Laviarıe, Pharm. Ztg. 1889. 34. 131. — Der gleiche Name ist von Rork& auch schon für eine davon verschiedene Substanz gebraucht. — Daviıpow, J. russ. chem. Ges. Petersburg 1887. 19. I. 522. 2) GoBLEeY, Cuzent, Note 1. — Nörtme u. Kopp, Jahrb. Chem. Min. 1874. 912. C#. Nasowicz 1878. — SEMENOw, Pharm. Z. f. Rußl. 1890. 289. — Pomeranz, Monatsh. f. Chem. 1890. 783. — Horperr, Pharm. Centralh. 1890. 685. 3) Reıp, Pharm. Journ. Tr. 1886. 321. Decemb.; s. Pharm. Ztg. f. Rußl. 26. 76. 4) WINZHEINER, Arch. Pharm. 1908. 246. 338. 342. P. ovatum Varu. — Westindien. — Bltr., Stengel, Wurzel: scharfes Harz mit tox. Alkaloid Piperovatin; in Bltr.: ätlher. Oel, wenig bekannt, mit einem Terpen u. a. Fi nun u. GARNETT, Chem. News 1895. 71. 33. — Dunstan u. Carr, ibid. 1896. TE aan A en ER ee RIES Be Piperaceae. 123 P. peltatum L. Aniskraut. In Bltr.: äther. Oel (1,5 %/,) mit Anethol. Surıe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 61. P. ceanothifolia H. B. K. — Brasilien. — Soll ein pilocarpinähnliches Alkaloid enthalten (PECKOLT s. Nr. 348) P. Novae Hollandiae MrQ. — Queensland. — Australian-Pepper, s. Jahresb. f. Pharm. 1866. 76. 343. P. umbellatum L. — Brasilien. — Wurzel (Periparobowurzel), Bltr. u. Beeren (Arzneim.) s. ältere Unters.!) In Bltr. ein scharfes äther. Oel (0,05 °/,) ”), nicht näher bekannt. 1) Hexey, J. de Pharm. 10. 165. 2) Prckout, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 241. 344. P.longum L. (Chavica RoxburghüMıg.). Langer Pfeffer. — Südl. und südöstl. Asien, Indischer Archipel. — Liefert gleich folgender Species Langen Pfefjer (unreife Beeren); Bestandteile wie P, offieinarum, s. diesen. 345. P. offieinarum D.C. (Chavica o. MıQ.). — Indischer Archipel, West- indien kult. — Unreife Fruchtstände (auch von voriger Species!) als Langer Pfeffer (Piper longum), schon im Altertum als Gewürz u. Arzneim., auch im Mittelalter erwähnt, neuerdings aber mehr außer Gebrauch kommend. — In demselben (in °/,): Piperin !) 4—6, Piperidin 0,19 ?), äther. Oel; Zusammen- setz. i. M.°): 10,09 H,O, 12,87 N-Substz., 1,56 äther. Oel, 7,16 fettes Oel, 4,28 Stärke, 5,47 sonstiger N-freie Extr., 11,16 Rohfaser, 7,11 Asche s. Aschenanalyse *). Im äther. Oel vermutlich Cadinen, keine Aldehyde u. Phenoläther ?). — Piperin enth. auch P. guineense Scaum. (Trop. Afrika) ?). 1) DurLong, J. de Pharm. 1835. 11. 59; Trommsd. N. J. Pharm. 1825. 11. 93. WisckL£r, Arch. Pharm. 1828. 26. 89. — Bauer u. Hırser, Forschungsber. Lebensm. u. Beziehung z. Hyg. 1896. 113. — Brüar, Ber. Chem. Ges. 1888. 163. 2) WanGerın, Note 3. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 48. 3) Nach Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. Bd. 935, wo auch frühere Analysen. Neuere Analyse: Wanerm, Pharm. Ztg. 1903. 48. 453. 4) Bauer u. Hıtger, Note 1. 5) STENHoUSE, Ann. Chem. 1855. 95. 106. 346. P. Betle L. (Chavica B. Mig.). Betelpfeffer. — Südöstl. Asien, Malayischer Archipel. — Bltr. (zum Betelkauen)') mit äther. Detelöl (Oleum foliorum Betle), aus Bltr. verschiedener Herkunft, nicht immer gleicher Zusammensetzg. ?): Chavibetol —= Betelphenol?) (in allen Oelen), Chavicol *) (früher nur in javanischen Bltr.!), kein *) Eugenol?), e. Sesqui- terpen (?), Cadinen (nur in Siam-Betelöl nachgewiesen) ?), Menthon bez. Menthol noch fraglich *); neuerdings in e. javanischem Oel: Chavibetol u. ein anderes festes Phenol = Allylbrenzkatechin C,H,,0,, ein Terpen, Cineol, Eugenolmethyläther, Caryophyllen, aber kein Eugenol u. Chavicol ®). 1) Bltr. vom Betelpfeffer mit Arekanuß (Areca Catechu L.), Gambir (von Un- caria Gambir Rox».) u. Kalk zusammen gekaut. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 1899. 427. 3) BERTRAM U. GILDEMEISTER, J. prakt. Chem. 1889. (2) 39. 349 — ScHiMMEL, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 8; 1889. Apr. 6, Okt. 6; 1890. Apr. 6; 1891. Apr. 5, Okt. 5. 4) Eıskmann, Chem. Ztg. 1888. 12. 1338; Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 2736. 5) s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1887. Okt. 34. — E. Schumipr, Ber. Naturf. Vers. Köln 1888. 6) Scammen 1. c. 1907. Okt. 13. — Frühere Unters. von javan. u. Bombay-Bltr. (Constanten) auch Schinmeu 1. c. 1893. Okt. 45. — Keur, Pharm. Journ. 1890. 20. 749. 347. P. Clusii D.C. (P. guineense Tuonn.). Aschantipfeffer. — West- afrika. — Früchte (westafrikan. Schwarzer Pf., Aschantipfeffer als Pfeffer- 124 Piperaceae. surrogat) mit Piperin!), 5°/,, (zur Piperindarstellung empfohlen), kein Cubebin !); ca. 11,5 %/, äther. Oel?) (Aschantipfefferöl), Harze u. a. 1) SrexHouse, Pharm. J. Trans. 1855. 14. 363. — Herrtant, J. Pharm. d’Anvers 1895. 55; Acad. Roy. med. Belgique 1894. 115. 2) Hervant, Note 1. 348. P. Lowong Br. — Früchte als „falsche Cubeben* mit Piperin 1,5°/,, Pseudoeubebin 0,71 °/,, fettem Oel 4°/,, Harz 5,1 %,, äther. Oel 12,4, ca., noch unsicherer Zusammensetzg. PEINEMANN, Arch. Pharm. 1896. 234. 238. P. geniculatum Sw. — Mexiko. — Wurzelrinde soll Piperin enth. Pecxort, Apoth. Ztg. 1895. 471; hier auch über P. Mollicomum Krr., P. Ja- borandi VELL UNBSIB auch Jahresb. f. Pharm. 1875. 164 u. Nr. 343. 349. P. Cubeba L. (Cubeba officinalis MıQ.). — Java, Borneo, Sumatra, auch kultiv. in Ceylon, Bengalen u. a. Verschiedene Variet. — Früchte (Cubeben, Cubebenpfeffer) off., in China u. Indien schon im Altertum als Gewürz u. Arzneim., in Europa erst im 13. Jahrh. allgem. bekannt); äther. Oubebenöl (Ol. Cubebarum) schon vor 1540; Bestandteile der Frucht (in %,): Cubebensäure (1,7)?), harziges Oubebin ®) (2,5), indiffer. Harz (3), fettes Oel (1,5), etwas A (1,8), Gummi (8), Farbstoff (7 ca.), Ammoniaksalze, Calcium- u. Magnesium-Malat (von letzterem bis über 0,4), Ca-Oxalat u. -Phosphat *); Oubebin sowohl im Perisperm wie im Pericarp?); äther. Oel (Oubebenöl) 10—18°/,, mit einem 1-Terpen) (Pinen od. Camphen ?), Dipenten ”), Cadinen ®), e. nicht näher bekanntes 1-Sesqws- terpen, e. Sesquiterpenhydrat: COubebencampher ?), (dieser nur in altem Oel bez. Cubeben u. vielleicht sekundär aus äther. Oel entstehend). 1) Ausführliche historische Daten über äther. Oele liefernde Pflanzen in der wert- vollen Monographie von GILDEMEISTER u. HorrmAnn, „Aetherische Oele“ 1899. Berlin. 2) Moxseın, J. Chim. med. 1835. 352; Repert. Pharm. 1833. 44. 199. — BErNATzIK, Wochenbl. Gesellsch. Wiener Aerzte 1863. 27 („Cubebensäure“); Prager Vierteljahrsschr. 1864. Heft 1. 9; 1865. Heft 1. 81; N. Repert. Pharm. 14. 98 SE ap ScHMIDT, Arch. Pharm. 1870. 191. 23; 1877. (3) 11. "34; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 188. — C.F. SCHULZE, Arch. Pharm. 1873. (3) 202. 388. 3) CAssoLA, J. Chim. med. 1834. 10. 685; Arch. Pharm. (2) 3. 303. — MonHEIM, Note 1. — Sousrman u. CAPITAINE, J. de Pharm. 1839. (2) 25. 355; 26. 75; Ann. Chem. 1840. 34. 323. — Pomonty, J. de Pharm. du Midi 1837. 383. — 'Srerr, Buchn. Repert. 1838. 11. 88; 1840. 20. 119 (Darstellung). — ENGELHARDT, ibid. 1854. 3. 1. ScHuLze, Note 2. — Schaper, Note 2 (1877). — BERNATZIK, 8. Jahrb. £. Pharm. 1865. 15. — WeEIDer, ibid. 1877. 68. 4) E. Schmipr, Note 2; hier Analysen frischer und alter Cubeben. 5) PeinemAnn, Arch. Pharm. 1896. 234. 204. 6) OGLIALoRo, Gaz. chim. ital. 1875. 5. 467. — Neuerdings erhaltene Oelausbeute 11,8°/,: Haesser, Gesch.-Ber. 1907—1908, März; 1908/09 März (Constanten). 7) Warvach, Ann. Chem. 1887. 238. 78. 8) WarracnH, Note 7. — Umxey, Pharm. Journ. 1895. 25. 951. — Schuipr, Note 2. SCHAER U. Wyss, Arch. Pharm. 1875. 206. 316. — Sousrırav u. CAPITAINE, Note 3. 9) TESCHEMACHER, Arch. Pharm. 4. 204. — C. Müruer, Ann. Pharm. (Ann. Chem.!) 1832. 3. 90. — Branchen u. Serr, Ann. Chem. 1833. 6. 294. — WinckLerR, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 45. 397; Ann. Chem. 1833. 8. 203. — E. Schmipt, Note 2. SCHAER U. Wyss, Note 8. 350. P. angustifolium Rvız et P. Maticobaum, Unechte Jabo- randi. — Nördl. Südamerika, Cuba. — Bltr. als Maticoblätter !) (Folia s. Herba Matico, obs.) mit 3—6 °/, äther. Oel (Maticoöl, O. foliorum Matico); als Bestandteil desselben galt früher Maticocampher ?), auch Asaron; in neuerdings untersuchten "Velen fehlte jedoch Maticocampher, sie ent- hielten Asaron u. anscheinend Methyleugenol?), andere fanden eine als Matieoäther (C,,H,s0,)*) bezeichnete Substanz; dieser Maticoäther a a zuge Piperaceae. — Salicaceae. 125 (Maticoaldehyd) ist aber kein einheitlicher Körper ?), sondern Gemenge von Apiol u. Dillapiol, das Oel besteht vielmehr aus 4 Substanzen: e. Kohlenwasserstoff von K.P. 121—130°, e. Phenoläther noch unbekannter Zusammensetzg., Dillapiol (Hauptbestandteil) u. Petersilienapiol?’). Dem- gegenüber zeigte die Unters. eines anderen Oeles, aus einem neuen Posten Bltr. destilliert, wieder ganz verschiedene Zusammensetzung: Asaron (10 °/,), Cineol, ein Teerpengemisch (noch näher zu charakterisieren) u. e. Kohlenwasserstoff, aber weder Apiol noch Dillapiol®). Es handelt sich nach diesen widersprechenden Befunden also wohl um Oele bez. Bltr. von verschiedenen Pflanzen. — Nach älteren Angaben enth. die Bltr. außerdem Bitterstoff Matiein’), eine krist. Säure „Artanthin- säure“ °), wohl auch Gerbstoft. 1) Der Name „Matico“ wird einer ganzen Reihe von Pflanzen beigelegt, „Matico- blätter“ stammen also nicht allein von P. angustifolium, s. Fromm u. v. Enster, Note 4; GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 244. 2) FLückıser, Pharmacogn., 3. Aufl. 1891. 748. — Hıyrze, Min. Mitt. 1874. 227. — Küsuer, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2841. — Pockuissros, Pharm. J. Tr. 1871. 301. 3) SchimmeL, Gesch.-Ber. 1898. Okt. 38. — Üf. Pzckort, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 280. 4) Fromm u. van Emster, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 4347. 5) Taoms, Arch. Pharm. 1904. 242. 328; mit Nachschrift von Fromm. 6) Tmuous, Apoth.-Zte. 1904. 19. 771; Pharm. Ztg. 1904. 49, S11. 7) Hopezs, Philos. Magaz. 25. 202; Berz. Jahresber. Chem. 1846. 25. 863. 8) MARCOTTE, S. GUIBOURT u. PrancHon, Drogues simples II. 1869. 278. 280. 3531. P. Famechoni Heck. „Kissi-Pfeffer“. — Guinea. — Die Samen enth. (in °/,): Piperin (3,654), Dextrose (5,208), Saccharose (1,663), äther. Oel (4,47), Eiweiß (10,25), Tannin (0,260); Gummi, Pectine, Farb- stoffe u. lösl. N-Verb. (5,3), Harze u. feltes Oel 3,99 (neben 38 Stärke, 10 Cellulose und 14,6 Wasser). — Mineralstoffe (4,34) mit Mangan, s. Aschen- analyse. BARILLE, Compt. rend. 1902. 134. 1512. 35la. P. Mandoni D. C. — Peru. — Bltr. als Maticoblir. i. Handel, liefern 0,8°/, äther. Oel (gleichfalls als Maticoöl bezeichnet, s. Nr. 350), @p —= —- 1° 5‘, Constanten s. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 68. 34. Fam. Salicaceae. Gegen 200 Arten Holzgewächse vorwiegend der nördlichen gemäßigten Zone (allein 160 Salix-Arten), häufig Bastarde. Als besonderer Bestandteil von großer Verbreitung Glykosid Salicin (zumal in Rinden, auch Bltr. u. Blüten, von Salix), neben Gerbstoff, Gallussäure, Zucker u. a.; bei Populus auch Glykosid Populin; vereinzelt Salinigrin, Salicinerein, gelbe Farb- stoffe (Ohrysin, Tectochrysin, Eriein (?)), Mannit (in Knospen), Xylan, Mannan u. Galaktan (im Holz), äther. Oel (Pappelknospenöl) mit Terpenen. Enzym Salicase. Die Angaben über Salieinvorkommen in Weiden- u. Pappelrinden bisweilen ein- ander widersprechend, offenbar weil der Salicingehalt nicht nur von der Species, sondern auch von der Jahreszeit, Alter des Organes, Geschlecht des Baumes u. a. abhängt !). Produkte: Weidenmanna (Bide-Khecht), Pappelknospenöl, Weidenruten, Weiden- rinde (Cortex Salieis obs.), Gemmae Populi. 1) s. Jowerr u. Porter, Pharm. Journ. 1902. 15. 157 (von 33 Weiden- u. Pappel- rinden wurden nur 8 mit positivem Erfolg untersucht). Auch Braconxor fand in mehreren sonst als Saliein-haltig angegebenen Rinden kein solches (s. unten). — Nach HERBERGER (s. unten) fehlt es in herbstlich gelben u. roten Bltr. überhaupt. 352. Gattung Salix. — Weidenarten als Heilm. schon im alten Aegypten u. Griechenland. — Nicht gefunden war Salicin früher bei: Salöx bicolor Fr., S. phylieifolia L., S. Russeliana Sm., S. babylonica L., 8. triandra L.'), womit das Fehlen freilich noch nicht erwiesen ist, da BrAconxoT auch 126 Salicaceae. bei den Salicin-haltigen S$. caprea L., S. viminalis L., S. incana SCHR,, S. daphnoides Vırı. keins fand. Am reichsten daran sollen die Rinden von S. pentandra L., 8. praecox Hrr., $. Helix L. sein (mit angeblich bis ca. 3—4°/, Saliein). Die vorliegende Literatur ist fast ausschließ- lich älteren Datums ?), gutenteils aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts; kristallisiert erhielt 1830 zuerst Leroux ?) das Salicin, Pırıa *) klärte es 1845 genauer auf (Glykosidnatur). Die Rinde fast aller Arten enthält auch Gerbstoff, bis ca. 4°/, °*), resp. 13), °). 1) Braconxor, Ann. Chim. 1830. 44. 308; J. Chim. med. 7.17. HE£RBERGER, Note 2. 2) Ueber frühere Darstellungsmethoden des Salieins s. Buchner, Pharm. Centralbl. 1830. 308. — G. Erpmann, ibid. 1833. 348. — Nees v. EsenBeEck, ibid. 1833. 416; 1831. 147. — Tyson u. Fischer, ibid. 1832. 335. — BrAaconsor, ibid. 1830. 483. — LEROUX, ibid. 1830. 251. — FischHausen, ibid. 1834. 287. — PEscHIEr, ibid. 1830. 375. — BrA- CONNOT, ibid. 1830. 513. — WıEDEMmAnn, ibid. 1831. 643 — Mercx (S. bei HERBERGER). — HERBERGER, ibid. 1836. 428. — Durtos, ibid. 1833. 232. — HERBERGER, Jahrb. prakt. Pharm. 1838. 157 (hier Zusammenstellung dieser früheren Literatur einschließlich der Ausbeuteangaben). Weitere Arbeiten s. u. bei den einzelnen Species. — Zur Weiden- chemie auch Jonansen, Arch. Pharm. 1876. (3) 9. 210; 1878. 13. 103. — REIcHARrDT Chem. Pharm. Centralbl. 1853. 268 u. 568 (Aschenbestandteile). — Jacopy, s. Nr. 354 Furter, Pharm. Rec. 1891. 120. — Manche der hier aufgezählten Species sind Synonyme. 3) Ann. Chim. Phys. 1830. 43. 440. 3a) SMIRNOW 8. ÜZAPEr, Note 5. 4) Ann. Chem. 1845. 56. 35. — Cf. Pırra, Ann. Chim. Phys. 1838. (2) 49. 281; (3) 14. 251 u. 272; 44. 366. — O. Hesse, Ann. Chem. 176. 89, wo auch weitere che- mische Literatur, ebenso bei HusemAann u. Hıtger, Pflanzenstoffe Bd. II. 475. — Ueber Spaltung: Voswınke, Ber. Pharm. Ges. 1900. 10. 31. 5) S. bei Czarer, Biochemie der. Pflanzen 1905. II. 583. Salix discolor MuuLB. — Rinde: Salinigrin (bislang außerdem nur bei S. nigra gefunden, s. unten). Jowerr u. Porter, Pharm. Journ. 1902. (4) 15. 157; J. Chem. Soe. 1900. 77. 707. 353. S. nigricans Sm. — Rinde: Gerbsäure (Werdenrindengerbsäure, nicht rein dargestellt), Gallusgerbsäure u. Benzoheliein (Oxydationsprodukt von Populin). JOHANSEN, Note 2 bei Nr. 352. 354. S. daphnoides Vınu. (S. praecox Hoppe). — Bltr. u. Rinde mit Saliein!) — von andern nicht gefunden?) —, e. Glykosid u. gelben Farbstoff ®) (bes. in Varietät acutifolia WILLD.). 1) Wırpzmann, Pharm. Ztg. 1831. 305; B. Repert. Pharm. 1832. 43. 279. — Her- BERGER ]. c. — BOETTGER, Jahresb. physik. Ver. Frankfurt 1871—1872. 21. 2) Braconxor ]. ec. — cf. Jouansen, Note 2 bei Nr. 393 u. 352. 3) Jacogy, Beitr. z. Ch. d. Eichen-, Weiden- u. Ulmenrinden. Diss. Dorpat 1890. 355. 8. fragilisL. Bruchweide. — Rinde, Bltr, $ Blüten: Saliein‘) (13 °/,), inRinde von Anderen nicht gefunden ?), Gerbstoff; Enzym Salicase (Salicin in Saligenin u. Dextrose spaltend), verschieden von Emulsin®). Biltr. sowie Blattgallen: Gerbsäure, Gallussäure, Katechin, Quercetrin-artige Substz. u. reichlich Zucker*). — Liefert Weiden-Manna (Bide-Khecht, als Blattsekret in Persien im Spätsommer) mit Dextrose, Dextrin, etwas Lävulose u. Stärke’); nach neuerer An- gabe ®) Saccharose 50,1 °|,, Dextrose 17,5 °/,, sonstige H,O-lösliche Bestand- teile 13,3 %/,, Unlösliches 19,2 %,, H,O 41°; Asche 25,4%, (Fälschung durch Gyps!). — Holz im Splint 0,376, im Kern 0,672%, Asche’). 1) HerBERGER, Laschr 1. ec. Rıeeer, J. prakt. Pharm. 1842. 35. — Corım, J. de Pharm. 1890. 102. 2) Braconxor, Ann. Chim. 1830. 44. 308. 3) Sıamuno, Monatsh. f. Chemie 1909. 30. 77. 4) JoHANsEn, Nr. 352. 5) Lupwıg, Arch. Pharm. 1870. 143. 32. Salicaceae. 127 6) Eserr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908, 46. 427 u. f. bis 529 (hier auch andere Manna-Sorten). 7) H. Zınmermans, Z. angew. Chem. 1893. 428. 356. S. alba L. Silberweide. — Rinde, Bltr., 2 Blüten enth. Saliein'), von andern nicht gefunden); Rinde (früher als Cortex Salieis — auch von S. pentandra u. a. — off.) außerdem Wachs, neben 0,5 °/, Saliein, 3—4°/, Gerbstoff?); Bltr. u. Blattgallen gleiche Stoffe wie S. fragilis (s. vorige)*). Enzym Salicase, wie vorige Art’). — In Asche aller Teile von S. alba prädominiert CaO Bltr. ca. 33 °/,, Zweige 30—50 °/,, Rinde 68°/, der Asche) bei etwas SiO,, Cl, Fe,0, u. a.®). 1) Fontana u. Rıcarerrı (s. bei folgenden), Prscnıer, Ann. Chim. 1830. 44. 418; J. chim. med. 1850. 530. — Le Roux, ibid. 1330. 277. 341. — Nexs v. EsEnBEck, Brand. Arch. 1831. 35. 129 u. 223. — Hrreerger ]. c. — Lascn |. c. 2) Braconsor, Ann. Chim. 1830. 44. 308. — Duruos, Note 2 bei $. amygdalina (für $. argentea?). 3) Futter, s. Salix lucida. — PELLETIER u. Caventou, J. de Pharm. 7. 123. — BARTHOLDT, Seher. J. 8. 294. 4) JoHAnsen s. Nr. 352. 5) Sısmunp, Note 3 bei voriger Art. 6) Reıcnarpr, Chem. Centralbl. 1853. 268 u. 567. — PETERMANN U. GILLEKENS s. Worrr, Aschenanalysen I. 123, II. 105. 357. S. vitellina L. (S. alba $-vitellina L.). — Bltr., Blüten, Rinde: Saliein), in Rinde von andern nicht gefunden ?), ist aber vorhanden °); gelber Farbstoff u. reichlich Gerbstoff?). Aschenanalyse der verschiedenen Teile s. Origin. ®). 1) Bucuser, Ann. Chem. 1853. 88. 284. — v. EsEnBEcK, s. Salix alba; Ann. Chem. 1833. 4. 33. — Lasch, Ann. Chem. 1835. 1. 78. — HERBERGER 1. c. — BortTGer |. e. 2) Durros, Schweig. Journ. 1833. 67. 25. 3) FuLLer, JOHANSEN S. vorige. 4) ReIcHARDT, Arch. Pharm. 1852. 123, 287: 1853. 125. 19. S. fragili-alba (?) u. S. viridis Fr. — Bltr. u. Blattgallen enth. gleiche Stoffe wie die von S. alba u. $. fragilis, s. diese (JOHANSEN |. c.). S. viridis FR. ist übrigens nach Index Kew. synon. mit S. fragilis L. S. pentandra L. — Bltr., Rinde junger Zweige, 2 Blüten: Salein )). Untersuchung des .Holzes s. Origin?) (Xylan, Metaarabinsäure, Cellulose). 1) Lascn, Arch. Pharm. 1835. (2) 1. 78. — Erpmann, Berl. Jahrb. 33. 1. 136. HERBERGER, J. prakt. Pharm. 1838. 157. — BorrTGer, Jahresber. physik. Ver. Frank- furt a. M. 1871—1872. 21. 2) Wıerrer, Landw. Versuchst. 1885. 32. 338. S. polyandra GL. — Junge Zweige, Bltr., 2 Blüten: Saliein. Lasc# s. vorige. — Nach Index Kew. ist diese Species syn. mit S. pentandra L. S. hastata L. — Rinde: Salicin (PESCHIER bei S. alba). S. incana ScHRK. — Rinde: Saliecin (BUCHNER, PESCHIER bei S. alba), kann auch fehlen (BRACONNOT, ebenda). ‚S. conifera Münts. — Rinde, Bltr., ? Blüten: Salcın. HERBERGER Ss. vorige. S. viminalis L. — Rinde junger Zweige u. Bltr.: Saliein, kann auch fehlen ?); Rinde enth. auch Caleium- u. Kaliumnitrat ?). 1) Braconnor |. c. 2) Horr, J. de Pharm. 1831. 169. — HERBERGER |. c. S. mollissima EHRH. — Rinde junger Zweige u. Bltr.: Salein. HERBERGER, BRACONNOT ]. c. 128 Salicaceae. S. amygdalina L. — Rinde junger Zweige u. Bltr.: Salein ), nach e. früheren Angabe enthielt Rinde kein Salicin ?). Rinde gerbstoffreich. 1) HERBERGER, BrAconsor |. c. 2) Durtvos 1. c. S. amygdalina /-triandra L. (S. triandra L.).. — Rinde: Saliein (HERBERGER |. c.) von andern nicht gefunden (BRACONNOT |. c.). — Pollen: s. alte Untersuchg. (BUCHHOLZ, Taschenbuch 1805. 137.). S. nigra Marsa. — Rindeu.Bltr.: Saliein); Rinde: kein Salicin, sondern Salinigrin?) C,3H,s0, (spaltbar in Dextrose u. m-Oxybenzaldehyd ?). 1) HERBERGER, BRACONNOT |]. c 2) JowETT, Proe. Chem. Soe. 1900. 16. 89; zweifelhaft ist, ob die untersuchte Rinde wirklich von S. nigra (oder einer andern Salix) stammt. S. auch $. discolor, oben. S. Helix L. (— S. purpurea L.). — Rinde, Bltr. u. 2 Blüten: Salein. IR v. Esexgeck, Ann. Pharm. 1833. 4. 38. — Lasc# s. bei S. pentandra. HERBERGER |. c., Merck, Erpwmasn, Lr Roux l. e., GRUBER, Durtos 1. c., FISCHHAUSEN, Ann. Chem. 1833. 7. 280. — Tyson, FISCHER; alle cit. bei Hrrsencer 1. c. Nr. 352. S. monandra HorrMm. — In jungen Trieben: Salicin (PESCHIER s. S. alba). S. Humboldtiana WırıD. — Südamerika. — Rinde reichlich Gerb- stoff u. Salicin. COLLIN, J. de Pharm. 1890. 102; Un. pharm. 1889. 201. S. Iucida Muıs. — Rinde bis 1°/, Saliecin u. 3,6%, Gerbstoff. Futter, Pharm. Rec. 1891. 120; Amer. J. of Pharm. 1891. 581. S. Caprea L. — Junge Rinde: Salicin!), kann auch fehlen (BRACONNOT l. c.); Enzym Salicase (SıGmunD s. Nr. 355). — Holz 0,28—1°/, Asche ?). 1) Rıeger, Jahrb. pr. Pharm. 1842. 35. 2) H. Zimmermann, S. bei Nr. 355. S. cinerea L. — Rinde: Gerbstoffreich, Glykosid Salicinerein (weder mit Saliein noch Salinigrin identisch). JACOBY s. Nr. 354. S. babylonica L. — Bltr.: kein Salicin (BRACONNOT, HERBERGER |. c.). S. fissa EHR. — Rinde: Saliein (BRACONNOT |. c.). S. Russeliana Sm. (— 9. fragilis L.). — Rinde: Salicin (DUFLOS 1. c.). S.purpureaL. — Rinde, Bltr. u. ? Blüten: Saliein, Populin (LASCH S. pentandra, PLEISCHL, HERBERGER, BOETTGER |. c.), cf. S. Helix oben. S. Lambertiana Sm. — Rinde junger Zweige, Bltr., @ Blüten: Saltcin (LASCH, BOETTGER |. c.). S. retusa L. — Bltr. u. Rinde junger Zweige: Salicin (HERBERGER |. c.). S. reticulata L. — Rinde jung. Zweige, Bltr.: Salicin (HERBERGER |. c.). S. rubra Hups. — Rinde: Salicin (HERBERGER |. c.). Gerbstoff in Weidenrinden: HANAUSEK, COUNCLER, EBERMAYER 8. ÜZAPEK, Nr. 352. 358. Populus alba L. Silberpappel. — Europa, Asien; schon bei THEOPHRAST erwähnt. Holz techn. (Cellulosefabrikation.. — Rinde u. Bltr.: Glykoside Populin u. Salicen‘); in Rinde (auch Holz): gelber Farbstoff („Ericin“)°), auch bei andern P-Arten; Enzym Salscase?). — Knospen: Bittere Substanz (mit Chromsäure Salicylaldehyd ent- wickelnd), aromatische Bestandteile *); über Zusammensetzung des Holzes s. Unters.’. Asche des Holzes mit 51,8%, Ca0, 2,68%, Salicaceae. 129 SiO, u. a. s. Analysen ®); ebenda von P. virginiana Fouc. (Holzasche mit 49°/, CaO). ‘ 1) Braconsor, Ann. Chim. 1830. 44. 296. 308. u. 311; J. chim me£d. 7. 21. — Her- BERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 1. 266 (S. in Bltr.). — Fıscrnausen, Ann. Pharm. 1833. 7. 280 (Salicin in Rinde von P. alba). — Neuere Untersuchungen von Populus- Rinden s. Jowerr u. Porter p. 126, bei Salix discolor. 2) Savıcny u. Corrınzau, Chem. Jnd. 1881. 4. 221; Pharm. Z. f. Rußl. 1886. 647. 3) Sıamunp, Monatsh. f. Chem. 1909. 30. 77. 4) Scuaax, Amer. J. of Pharm. 1892. 226. — Vergl. Knospenunters. von Nr. 360! 5) Bente, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 476. — Pıccarp, ibid. 1873. 6. 891. A Durocner u. MaraGuns, 8. Wourr, Aschenanalysen I. 129. — GrANDEAU u. Bouron, Compt. rend. 1877. 84. 129. 359. P. Tremula L. Zitterpappel, Espe, Aspe. — Nördl. Europa u. Asien. Holz zur Cellulosefabrikation u. a. Als „Aspa“ im Mittelalter. Bltr. u. Rinde: Sakein!), Populin?), Enzym Salicase®); Rinde zu- folge alter Untersuchg.: Chinarot-ähnlichen Körper („ÜCortiein“), Benzoe- säure (als Zersetzungsprodukt, nicht primär), K- u. Ca-Malat, Gerb- stoff, Peetin u. a.*). — Holz: Cellulose, Xylan, Mannan, Galaktan >). — Mineralstoffe der Bltr. (8,87 °/,) mit 49,65 °/, CaO, 7,52), SiO,, 2%, Fe,0, u. a.; der Rinde (3,33°,) mit 72,78°%, CaO, 2,26 °/, SiO,, 3%, Fe,0, u. a.; des Holzes (0,398°%,) mit 71,18%, CaO, 2,75°, SiO,, 1,24°/, Fe,O, u. a. s. Analysen ®). Kernholz 0,364, Splint 0,282 °/, Asche ?). 1) Braconsor 8. vorige. — Gay-Lussac, J. de Pharm. 1830. 629 (Saliein in Rinde). Durrtos, Schweig. Journ. 1833. 67. 25. 2) Note 1 bei voriger Species. 3) SIGMUND, Ss. Note 3 bei voriger. 4) Braconsor |. c. 5) FromHerz, J. phys. Chem. 1906. 50. 209. 6) Henry u. GrAnDeAU, Annal. Stat. agron. de l’Est. 1878. 117; auch Dvrocher u. Maracurı, Nr. 358, s. WoLrr, Aschenanalysen I. 130, II. 82. — R. Weser, Forstl. naturw. Schrft. 1893. 2. 209. 7) H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 428. P. dilatata Art. — Rinde, Bltr.: Sakein, kann auch fehlen). — Knospen s. ältere Unters. ?). — Diese Species ist synon. mit folgender. 1) HERBERGER 1838, Braconsor |]. c., 8. bei Salix Nr. 352. 2) Haruwacas, Ann. Chem. 1857. 101. 372. 360. P. pyramidalis Sau. (P. dilatata Aır... Pyramidenpappel, Italienische P.E — Knospen: Aether. Oel mit e. Diterpen!) (s. Populus nigra!); gelber Farbstoff Chrysin 0,3°/, (Chrysinsäure) !), Teetochrysin (Mono- methyläther des Chrysin), Populin, Saliein!). — Asche des Holzes mit 71°), CaO°%). — Bltr.: Enzym Salicase (Salicin spaltend) °). 1) Pıccarp, J. prakt. Chem. 1864. 93. 369; Ber. Chem Ges. 1873. 6. 884. 890 u. 1180; 1875, 7. 1485; 1877. 10. 176. — v. Kostaneckı, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2901. Darier, ibid. 1894. 27. 21. — Aeltere Unters.: Hrrzoc u. Wırtstein 1857. — Harı- WACHS, S. vorige Species. — Neuere Unters. des Knospenöles s. aber P. nigra. 2) s. Note 6 bei P. alba oben. 3) Sısmunn, 8. P. alba oben. 361. P. balsamifera L. Balsampappel. — Asien, Amer. — Rinde: Saliein !), (kein Populin), Harz, eisengrünenden Gerbstoff, Wachs ?) u.a. Saliein von andern nicht gefunden ?). — Bltr.: Saliein, eisengrünenden Gerbstoff 3). Knospen: Harz, flüchtiges Oel, Salicin, Gerbstoff ?), Ohrysin, Teetochrysin*), Knospenbestandteile übrigens wie P. nigra u. P. pyramidalis (s. Nr. 362). 1) HerBERGER |. c. bei Nr. 352. 2) Braconsor 1830, s. Populus alba. 3) Tıpr, Wittst. Vierteljahrsschr. 6. 47. A Pıccarp, Ber. Chem. Ges. 1877. 16. 176. P. tremuloides Mcax. — Rinde u. Bltr.: Salein; Rinde: Populin (BRACONNOT, HERBERGER |. e.); Blütenknospen s. Unters. (GLENK, Amer. J. of Pharm. 1889. 240. Wehmer, Pflanzenstoffe. g 130 Salicaceae. — Myricaceae. 362. P. nigra L. Schwarzpappel. Europa. — Neben P. Tremula die gewöhnlichste Art. — Knospen (früher „Gemmae“ s. „Oculi Populi“, zu Salben): 0,5 °/, äther. Oel (Pappelknospenöl) mit Hauptbestandteil Kohlenwasserstoff (C,H,) — Dierpen C,,H;, oder e. Sesquiterpen?*) —; zufolge neuerer Untersuchg.?) ist Oel Gemenge homologer Paraffine (etwa 0,,), von d-Humulen C,,H,, u. Sesquiterpenen von K.P. 132—137° (je der zwei letzteren machen das „Pappelölterpen“ aus) ?); Mannit?), nach älterer Angabe *) in Knospen auch Aepfelsäure, Gallussäure, festes kristallis. Fett, Harz, Ammoniumacetat*)(?) u. glykosid. kristallis. Substz.°), Saliein, Populin, Tectochrysin, Chrysin ®). Bltr.: Salcin, ebenso Rinde‘), neben „Pectinsäure“ ®); ersteres aber von andern nicht gefunden). — Holz enth. in Asche 52,5%, CaO, 3,09%, SiO,, 2,8%, Fe,0, u. a. s. Analyse !%); Holagummi 3,25 °/, ). 1) Pıccarv, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 890; 1874. 7. 1485. — ScHimmeL, Gesch.- Ber. 1887. Apr. 86; 1908. Okt. 95. (hier Constanten). Ob von P. nigra? 2) Fıcnter u. Katz, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 3183. 3) WInKkLer, Buchn. Repert. Pharm. (3) 1. 373. 4) PeLrerin, J. de Pharm. 8. 425; Tr. N. Jahrb. Pharm. 7. 1. 390. 5) Hautwacas, Ann. Chem. 1857. 101. 372. 6) Pıccaro u. a. bei Nr. 360 Note 1. 7) HERBERGER 1858, bei Salix, Nr. 352. 8) Braconxor, J. chim. med. 1. 511. 9) Braconxor, Ann. Chim. 1830. 44. 308. 10) Note 6 bei P. alba vorher, Nr. 358. 11) Schupre, Pharm. Z. f. Rußl. 1885, s. bei Wırrer, Landw. Versuchst. 1885. 32. 337. — Holzzusammensetzung auch Kororr, Dissert. Dorpat. 1880. P. graeca Aıt. (= P. tremuloides Mcax.).. — Rinde u. Bltr.: Salicin, Populin (BRACONNOT, HERBERGER Ss. vorige). P. monilifera Aır. (P. canadensis MıcH.). — Blattknospen: Salein, Populin; Ohrysinsäure (PICCARD, bei Nr. 362); Salicin kann fehlen (BRA- CONNOT 1. c.). P. canescens Sm. Graupappel. — Rinde: Salicin (HERBERGER|. c.). P. angulata Aır. (= P. monilifera AıT.) P. virginica D. ©. (nicht im Index Kew.!) kein Saliein P. fastigiata Porr. (— P. pyramidalis Sar.) | (BRACONNOT 1. c.). P. grandiculata D.C. (nicht im Index Kew.!) 35. Fam. Myricaceae. 40 Holzgewächse der subtrop. (seltener gemäßigten) Zone mit ätherischen u. fetten Oelen; Alkaloide u. Glykoside sind nicht bekannt. Nachgewiesen sind: Fettes Oel (Myricawachs) u. äther. Oele (Comptoniaöl u. a.) bei verschiedenen Myrica-Arten, Myricetin, Benzoesäure, Gallussäure, Gerbstoff, Aepfelsäure. Handelsartikel: Myrtenwachs (= Myfricafett). 363. Myrica Nagi Tuune. (M. sapida Waun.). — Indien, China, Japan; auch kultiv. (Box-Myrthe). — Rinde (als Farbstoff, Gerbstoff u. Arzneim.) mit gelbem Farbstoff Myricetin (C, „H, „O5, Oxyquercetin), viel Tannin (13—27 °/,). Perkın u. Hummer, Chem. News 1896. 74. 1918. 104; J. Chem. Soc. 1896. 69. 1287. — Hoorer, Apoth.-Ztg. 1894. 451. — Perkm, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 11. 364. M. Gale L. Gagelstrauch. — Europa, Nordamerika. — Bltr.: Myricetin!); ganze Pflze.: äther. Oel 0,65 °/,, darin nach alten Angaben gegen 70°, Campher ?); Wurzel: nach früheren Angaben: gelben Farbstoff. Myricaceae. — Juglandaceae. 131 (wohl Myricetin), Aepfelsäure frei u. als Ca-Salz, Gerbstoff, Harz u. a.; in der Asche viel SiO, s. Analyse °). 1) Perkım, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45. 2) Rasennorst, Berl. Jahrb, 1835. 35. II. 220. — Gumerm, Organ. Chem, 4. Aufl. 7. 335. 3) Ragennorst, Berl. Jahrb. 1837. 36. I. 99. Pa 365. M. cerifera L. Wachsmyrthe. — Nordamerika („Bayberry“). Bltr. mit 0,021 °/, äther. Oel'); Früchte: mit Wachsüberzug, liefern Myricawachs, recte Myricafett („Myrtenwachs“, M-Talg, Cera Myricae, techn.), darin nach früheren ?) ca. !/, Palmitin neben */, freier Palmitin- säure u. etwas Laurinsäure (frei u. als Glyzeride), andere?) gaben viel Palmitin neben wenig Stearin- u. Myristinsäure (größerenteils frei) an; neuerdings wird Palmitin als Hauptbestandteil, sehr wenig Olein, doch kein Stearin, angegeben *), bez. 70°), Palmitin, 8°), Myristin, 4,2 |, Laurin®). — Asche 0,17—0,20 %,. m ee ScHhiummeL, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 73. — HanupricHt, Amer. J. Pharm. 1863. 2) Moore, Sill. Amer. Journ. (2) 1862. 33. 313. — Cf. Dana, J. Phys. 89. 154 (Fruchtuntersuchung). 2 $. SCHAEDLER, Fette u. Oele, 2, Aufl. 1892. 4) Surrm u. Wape, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 629. 5) Wargur@ cit. nach Herrer, Fette u. Oele, Bd. II. 1908. 712 (ohne Quellen- angabe). M. pensylvanica Lam. — Virginien. — In Bltr. äther. Oel (0,02 ° /,); ebenso M, brewifolia MEYER. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 366. M. carolinensis MiLL. M. caracassana Hums. et Boxpr, | $0wie eine Reihe anderer M.- M. cordifolia L. Senn.) hefan BIER Ehe M. aethiopica L. Myricafett, wie M. cerifera M. quercifolia L. (. oben). 1) Aufzählung bei Wırsser, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 534 u. ScHaeDter |. c. 367. M. asplenifolia EnpL. (Comptonia a. Aıt.) — Nordamerika („Sweet Fern“). — Rinde: Benzoesäure, Gallussäure (letztere nur im Januar, nicht im Juni)?), äther. Oel (0,08 °/,, Comptoniaöl) ?). 1) Pracock, Ber. Chem. Ges. 1892. 2. 211. — Maxscer, Amer. Pharm. Journ. 1894. 66. 211. 2) Schimmer ]. c. 1890. Okt. 50. 36. Fam. Juglandaceae. Gegen 40 Baumarten vorwiegend der nördl. gemäßigten Zone, wenige tropisch. Verbreitet scheinen nur fette Oele (in Samen), Gerbstoffe (in Rinde), Juglon, mehrfach auch Quercitrin; Glykoside u. Alkaloide fehlen bis auf einen zweifelhaften Fall. Von äther. Oelen nur eins bekannt. Alkaloide: Juglandin (?). — Fette Oele: Nußöl, Hickoryöl u. a. Aether. Oele: Walnußblätteröl. Sonstiges: Inosit, «a- u. 8-Hydrojuglon, Juglon (Oxynaphthochinon), Gerb- säure, Gallussäure, Xylan, Quereitrin, Globulin Juglansin u. Corylin. Handelsartikel: Folia Juglandis (ofi.), Oleum Juglandis, Hickoryöl, Wal- müsse, Hickorynüsse, Holz der Walnuß- u. Hickoryarten. iv 368. Juglans regia L. Walnußbaum. — Vorderasien, Persien bis Himalya, schon bei Dioscorides u. Galen; vielfach angepflanzt (Zierbaum, - Nutzholz, Früchte als Walnüsse),. Aus Früchten Nußöl (Walnußöl, Oleum Juglandis), Speiseöl, techn.; off.: Holia Juglandis. $ 132 Junglandaceae. Bltr.: /nosit (früherer „Nucit“)*), 3°,, der Trockensubstz. ca.; festes äther. Oel (0,0124 °/, ca.) °), Ellagsäure, Gallussäure, Juglon ?) (Oxy- naphtochinon), wohl secundär aus «-Hydrojuglon entstehend *), früheres Alkaloid „Juglandin“ °) ist vielleicht dasselbe; etwas fettes Oel, Mineral- stoffe ca. 5,3 °/, s. Analyse ®) (viel CaO!); Caroten (Carotin) 0,118°/, der trocknen Bltr.”), das Chlorophyll begleitend. Frucht: in der grünen Schale (Meso- u. Ecetocarp): «- u. $-Hydro- juglon (Trioxynaphthalin)*), nach früheren Juglon®) („Nucin* — Oxy- naphtochinon), das aber Oxydationsprodukt des «-Hydrojuglon ist (in Berührung mit Luft) *); das alte „Regianin“ ist auch vielleicht Juglon °); Gerbstoff (Nucitannın u. Nucitannsäure) !°), Citronensäure u. Aepfelsäwre nach alten Angaben"); Zucker, Caleiumphosphat u. Oxalat !}). — Stein- schale mit ca. 5,92 %/, "Pentosanen (hauptsächl. Xylan) 1). Samen (Kern): 40—50 °/, fettes Oel (Nußöl) mit Linolsäure, etwas Linolen-, Isolinolen- u. Oelsäure!?), als Säuren der festen Glyzeride nach älteren Angaben auch Myristin- u. Laurinsäure !*); außerdem Saccharose, Dextrose, Dextrin, Stärke!?), Globulin Juglansin 5 Corylin '?). Pentosane 1,1— 152); bei 56,8— —60,7 %/, Fett, 17,6—19,5 °/, Protein *®). In der Samenschale (Testa) eisenbläuende Gerbsäure 19, Frische Kerne enth. (in °,): 20—27 H,O, 11—19 N-Substanz, 43—52 fettes Oel, 84—12,4 N-freie Extrst., 15 Rohfaser, 0,9—1,3 Asche: in dieser 57,83 P,O,, 12,69 K,O, 16,6 MgO, 5,57 CaO, 1,31 SO,, gegen 1 von je Na,0, Cl, SiO,, 0,35 MnO, 3,23 Fe,0, — A1l,0, ?°), doch mit großen Schwankungen ??).. Ueber Ca- u. Mg-Gehalt s. Orig.?'). Zweigrinde: Juglon?) (s. oben!)). Wurzel: in Rinde Juglon®); Glyzirrhizin ist auch angegeben ??). Holz u. Rinde: Mineralstoffe s. Analyse ®) — Saft bez. Früh- lingssaft (abgezapft) nach nur alten Angaben: Zucker (nur im Februar), Calciummalat — auch bestritten —, Fett, Eiweiß, Kalium- u. Ammoniumlaktat (offenbar durch Gärung entstanden), Gyps, 0a- Phosphat u. Carbonat, Salpeter, Salmiak ??). — Holz: 6,3°), Xylan ?°). Kätzchen nach älterer Angabe viel Oxalsäure, Nucin-abspaltende Substanz ?*) (s. oben). 1) Tanker u. VILLıers, J. de Pharm. 1876. 23. 455; 1877. 25. 276 („Nucit“); Bull. Soc. Chim. 31. 138; Compt. rend. 1877. 84. 393. — MaAgQuense, ibid. 1887. 104. 225; Chem. Zte. 10. 1623. 2) ScHruMEr, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 49. — Harnser, Gesch.-Ber. 1907. April- Sept. (Constanten). 3) BRISSEMORET u. Comges, Compt. rend. 1905. 141. 838. S. auch Note 8. 4) Myrıus, eit. nach E. Scraupr, Pharmac. Chemie 4. Aufl. II. Bd. 1901. 1127. 5) Tanker, Note 1, s. auch Makris, Amer. J. Pharm. 1886. 468. — BeERrNTSEn, Ber. Chem. Ges. 1884. 1045: 1877. 10. 496. 6) STAFFEL, Arch. Pharm. 1850. 64. 129, — Turner, ibid. (3) 14. 75. — J. Müunee, ibid. 1847. 51. 39. 7) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. 8) VoGEL u. Reıschaver, Buchn. Neues "Magaz. (B. Repert.) 1856. 5. 106; 1858. 7. 1. — GRIESSMAYER, Note 9. — BRISSEMORET U. ÜoMBes, Note 3. 9) GriEssmAverR u. ReiscHAuErR, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 1542. 10) Pmıpson, B. Repert. f. Chem. 1858. 1; Comp. rend. 69. 1372; Jahresb. £. Pharm. 1869. 129; auch Note 9. 11) Bracoxsor, Ann. Chim. 74. 303. — Vocern, u. ReıscHAUER, Note 8. — Aeltere Literatur: Prarr, N. Tr. 11. 2. 194. — WAcKkENROoDER, Commentatio 47 (Zucker). Bernays, Buchn. "Repert. 1845. 38. 257. — Kouter, N. Jahrb. Pharm. 1871. 36. 303. 12) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 181. — KocH, Russ. pharm. Ztg. 26. Big za Kororz, Note 25 (Metapectinsäure u. Cellulosebestimmung;). 13) HazurA u. GRÜSSNER, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 198. — Constanten s. Lew- KOWITScH, Technologie d. Oel. "Bd. 2. 1905. 52, Junglandaceae, 133 14) Murver, J. Chem. Min. 1865. 323. 15) s. Lecterc pu Sauson, Compt. rend. 1896. 123. 1084. 16) OsBorne u. Harkıs, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 845. — S. auch RırrHAusen, J. prakt. Chem. 1881. 24. 257. 17) OsBorne u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 18) Künr, Pharm. Ztg. 1908. 54. 58 (deutsche u. französische Nüsse). 19) Bernays, Note 11. 20) Corsy, Partial Rep. of Work Agric. Exp. Stat. of University of California 1898. 142. — Zusammensetzg. d. Walnußkuchen: Farror, J. d’agrie. prat. 1898. 628, 21) Scuurze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 22) Sestisı, Eperim. agrar. ital. 7. 10. — Aeltere Aschenanalysen: J. MüLter, Note 6. — Grasson, Ann. Chem. 1847. 61. 343. — ScHÄnrter, Fette Oele 2, Aufl. 1892. 727. 2 Langroıs, Compt. rend. 1843. 17. 505 u. 619. — Bıor (1832). 24) RocHLEDER, S. Ber. Wiener Acad. 1867. 54. 556. 25) Schuppe, Note 11 bei Nr. 362. — Kororı, ebenda. — Stackmann, Dissert. Dorpat 1878 („Ueber Zusammensetzung des Holzes“). J. mandschurica Max. — Amurgebiet. — Frucht gleichfalls eßbar. Holz mit ca. 7°, Aylan. OKAMURA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. J. suleata Nurtt. — Nordamerika. — Rinde mit Quereitrin. Suır#, Amer. J. Pharm. 1879. 51. 118. 869. J. nigra L. Schwarze Walnuß. — Nordamerika. In Europa angepflzt., wertvolles Nutzholz. — Samen gleichfalls fettes Oel liefernd. Bltr., grüne Fruchtschale u. Zweigrinde: Juglon!). Samen: Globulin Juglansin ?), fettes Oel (55, auch 66°/, werden angegeben) ?) unbe- kannter Zusammensetzung. Neben 65°/, Rohfett 28,6 °/, sonstige organ. Substz., 2,67 °/, Asche, 3,7%, H,O). 1) BrıissemorEr u. Comges, Compt. rend. 1905. 141. 838. 2) OsBorneE u. Harrıs, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 848. 3) STone, s. Chem. Centralbl. 1895. I. 22. — KesLer, Amer. J. Chem. Soc. 1901. 73. 173 (Constanten). — BENnEDIKT-Urzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 609. — s. HErTeEr, Technologie der Fette 2. Bd. 1908. 137. 4) Romassouı s. Rev. veterin. 1879. 478, 370. J. einerea L. Graue Walnuß, Butternuß. — Nord- amerika, wertvolles Holz. In Europa angepflanzt (Zierbaum). — Rinde nach früherer Unters.!) „Juglandinsäure“, Chrysophansäure ähnliche Säure, e. kristallisierte Säure, flüchtige Säure, Fett, Bitterstoff, Aschen- bestandteile; Jaglon?) (in Zweigrinde), soll abführende Wirkung der- selben bedingen. Gerbstoft, gelben Farbstoff, äther. Oel?). — Frucht: im Samen fettes Oel*), Globulin Juglansin®). Holz: 456°, Xylan ®). Auch andere Juglans-Arten (J. rupestris ExGELm. u. J. californica Wars. — Nordamerika — u. a.) haben ölreiche Samen. 1) Teuresaup, Amer. Journ. Pharm. 1872. (4) 2. 250; N. Jahrb. Pharm. 38. 34. Dawson, Amer. Journ. Pharm. (5) 46. 167. 2) BrissemorET u. ÜOMBES 8. vorige. 3) M£rAT u. DE Less, Repert. Pharm. 1885. 426; Jahrb. Pharm. 1872. 210; 1874. 85. 4) Von den amerikan. Nußbäumen hat nur das Oel der J. nigra erheblichere techn. Bedeutung, s. Hrrrer, Note 3 bei Nr. 369. 5) OsBorne u. HARRIS S. vorige. 6) Schurre, Note 11, Nr. 362; s. auch Note 25 bei Nr. 368. 371. Carya olivaeformis Nurr. (Hickory o. Rarın., Juglans o. Mıcax.) Pekan. — Nordamerika. — Früchte (Hickorynüsse — nach pensylvan. Ortschaft, —Shellbark) mit wohlschmeckendem Samen, gegessen. Hickory- nüsse u. -öl auch von anderen C.-Arten (C. alba Mıc#. Weiße Hickory, €. illinoensis NUTT. u. a.). — Same liefert ähnliches Oel wie Walnuß, 154 Juglandaceae. — Fagaceae. Hickoryöl*) (amerikan. Nußöl, Pekkanußöl; Speiseöl, auch techn.), unbe- kannter Zusammensetzung. — In Bltr.: Juglon (doch nicht in Zweigen) ?). 1) s. Pranche, J. de Pharm. 1839. 712. — Monr, Pharm. Rundsch. New York 1890. 56. 2) BRISSEMORET u. ÜOMBES $. vorige. C. tomentosa NuTT. — Nordamerika. — Wie andere Arten wertvolles Nutzholz; Rinde: Quercitrin, ebenfallls in Rinde von €. suleata NUTT. R. Surru, Amer. J. Pharm. 1879. 51. 118. 372. C. amara Nut. Bitternuß-Hickory u. €. poreina NuTT. — Nord- amerika. — Wertvolles Holz, dieserhalb in Deutschland z. Anbau empfohlen. Same: fettes Oele — Bltr., Zweigrinde wie Fruchtschale enth. kein Juglon !). — Rinde von C. porcina Quereitrin ?). 1) BrıssemorET u. Comges, Compt. rend. 1905. 141. 838. 2) SMITH, s. vorige. Engelhardtia spicata Br. Sövalibaum. — Malayische Inseln. Liefert Harz (als Räuchermittel u. Medic.). Rinde gerbstoffreich. Pterocarya caucasica Mry. Flügelnuß. — Kaukasus. — Bei uns Zierbaum. Zweigrinde mit Juglon. BRISSEMORET U. ÜOMBES S. vorige. 37. Fam. Fagaceae. Gegen 400 Baumarten vorwiegend der nördl. gemäßigten Zone, davon ca. 200 Querceus-Arten, auf die allein (außer Buche und KEdelkastanie) sich die chemischen Untersuchungen beziehen; ausgezeichnet durch reichlichen Gehalt an Gerbsäuren (Rinde, Holz, Früchte, Gallen), mehrfach besondere Kohlenhydrate (Querein, Quereit, Xylan-reiches Holz), vereinzelt fettes Oel, Glykoside,; es fehlen Alkaloide, äther. Oele, Harze. Gerbsäuren: KEichengerbsäure, Eichenrindengerbsäure, Galläpfelgerbsäure (Tannin) ; Oyclogallipharsäure, Calls Ellagsäure, Ellagensäure, Glucogallussäure. Fette Oele: Buchöl, Korkfett, Fette bei Quercus. Kohlenhydrate bzw. Zucker: i-Mannit, i-Inosit, Quereit, Quercin, Laevu- lin, Dextrin, Methylpentosane, Pentosane (Xylan), Saecharose u. a. Sonstiges: Coniferin, Vanillin, Qwercitrin, (@wercetin, Cholesterin, Enzym ee Aepfelsäure, Weinsäure, Phellonsäure. — Globulin Castanin, Trrimethylamin, holin. Produkte: Bucheckernöl, Maronen, Quereitronrinde, Gallen, off., techn. (Knoppern, Aleppogallen, Bassorah-G. u. a.), Valonen, Cortex Quercus oft., Gerberrinden (Spiegel- rinde, Garouille), Zichenmanna (Gueze-elefi), Flaschenkork (von Quereus Suber). 373. Fagus silvatica L. Rotbuche, Buche. Europa. — Wichtiger Waldbaum, Werk- und Brennholz, aus Früchten (Bucheckern) Bucheckernöl (Oleum Fagi silvaticae, Buchöl). Bltr.: Keine Saccharose!); Pentosane u. Methylpentosane (9,94 °], frisch, 15,7 °/, abgest.)?). Asche mit viel CaO (in alten Bltrn. bis 33 u. 42 °/,) u. SiO, (meist 20—30, auch bis 48°,) s. Analysen °). Früchte liefern 25—38/, fettes Oel (Buchöl), entschält bis 45%, ®), mit Hauptbestandteil Olein, sehr wenig Stearin u. Palmitin‘); im Samen: Trimethylamin*), Cholin®), früheres Fagin®), wohl mit einem dieser beiden identisch; Zucker, Aepfelsäure’), nach anderen Citronen- säure*), eisengrünende Gerbsäure, Oxalsäure, Stärke, Gummi). Zusammensetzung des Samens (ohne Fruchtschale) (in °/,):9 H,O, 42,49 Fett, 21,67 N-Substz., 19,17 N-freie Extrst., 3,72 Rohfaser, 3,86 Asche ®), diese kalkreich (18—24 ca.), bei 20—80 P,O,, 11,6—14 MgO a 1 de rc u Fagaceae. 135 bis 10 Na,0, 17—23 K,O, wenig SiO, (1,3—2,7) 0). — Zusammensetzg. ungekeimter u. gekeimter Samen s. ae Mi Rinde: ca. 3—4°, Gerbstoff °°), Pectin, eine nicht näher identif. pulverige weiße Substanz (Bitterstoff?)')), — Mineralstoffe der Rinde (in %,): (2—4,76 je nach Alter u. a.) mit 40—75 (a0, 7—22 310,9) u. a. - Holz ca. 30°, Pentosane (Xylose lieferndes Xylan 23—33 '/,) ' Y\ Cellulose, Xylan, Coniferin, Vanillin, Zucker, Gerbstoft, Eiweiß u. a.' Xylan in 2 Modifikationen "°); eine mukleinar tige manganreiche Substz. 1“ Asche des Holzes (in °/,): (0,36—0,56), je nach Alter u. a. mit 27—42 Ca0, 1—4 SiO, u. a.!?), gelegentlich auch mit BaO (0,97—1,2) '?). Bei 94jähriger Buche stieg der Aschengehalt vom Splint bis in den Kern allmählich von 0,205 auf 1,162°/,; der Gehalt des Holzes an CaCO, stieg von 0 auf 0,579 %/, im Kernholz °?). Älte Angaben über Farbstoff der Wur zeln!®) u. Zusammenstzg. des Fr ühjahrssaftes"®) s. Orig. (desgl. über schwarzen harzartigen Ueberzug an faulenden Stöcken; soll aus Alkalisalzen der Huminsäure bestehen (?) ?°). — Keimlinge: Gaultherin u. Gaultherase (im Hypo- cotyl) *”). 1) SchuLze u. FRANKFURT, 8. Note 30 bei Eiche. 2) Wıprsor u. Torrens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. — Torres, N. Z. £. Rübenzuckerind. 37. 12; Z. angew. Chem. 1902. 508. — Councter s. bei Mann, KrÜGER u. Torress, Z. angew. Chem. 1896. 33. 3) Rıssmürter, Landw. Versuchst. 1874. 17. 17. — R. Weser, Allgem. Forst- u Jagdztz. 1875. 221. — Aeltere Analysen von WırrsTEis, ZOELLER Ss. WoLrr, Aschen- analysen Bd. I. 121. 4) Branpr u. RAKkowIeckt, Vierteljahrsschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 333. 5) Bornm, Arch. Pharm. 1884. (3) 22. 159; Arch. exper. Pathol. Pharm. 1885. 19. 60. Cholin aus Preßkuchen dargestellt, ob primär vorhanden ? 6) Buchner u. HERBERGER, B. Repert. Pharm. 7. 381 („Fagin“); Arch. Pharm. 1831. 35. 149. — Buchner, Schweig. J. "1830, 60. 255. — Zanon, B. Repert. Pharm. 1836. 7. 381. — HABERMANN, Verh. Naturf. Ver. Brünn. 22 (vertrat Alkaleidnäher). 7) HaBermann, Note 6. 8) J. Könıs, Landw. Zte. f. Westfalen u. Lippe 1889. 46. 33. — Weitere Ana- lysen Köxts, Nahrungsmittelehemie 4. Aufl. Bd. I. 1903. 612. — Cf. Note 4. 9) Sanı, Atti Rend. Acc. Lincei Roma 1904. 13. II. 382. 10) Souchay, Branpt u. RapowIscks, Note 4; auch Worrr 1. e. I. 120. FE BRACONSOT, Ann. Chim. 50. 376. — Lerasr, J. Pharm. Chim. 1847. 12. 1819. 12) R. WEBER, Forstl. Bltr. 1876. 257; s. Worrr 1. c. — H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893) 426, wo auch Asche anderer Holzarten. — Hrver u. VONHAUSEN, Ann. Chem. 1852. 82. 180. — Sprenger, Erdm. Journ. 1832. 13. 362 (Holzasche). ne, Kerrer u. TieDemn, Nordamerik. Monatsber. f. Natur- u. Heilkunde 1851. eft 5 u. 6. 13) WHEELER u. Torrens, Z. Rübenz-Ind. 1889. 848 u. 860; Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1046. — Fruit u. TOLLENS, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381. — Hauvzss u. MOLLENS, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. — CouncLer, Chem. Ztg. 16. 1720. — STORER, Bull. Bussey Instit. 1897. 2. 386. 408. — WINTERSTEIN, Z. physiol. Chem. 17. 387. — Koch, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 145. 14) Harrıc u. WEBER, Das Holz der Rotbuche. Berlin 1888. 15) WINTERSTEIN, Note 13. 16) Gu£rıs, Compt. rend. 1897. 125. 311. 17) ScHEELE, Opuse. Chem. 1788. Bd. I. 258. — BOEDECKER, Ann. Chem. 1857. 100. 294. — HoRNBERGER, Landw. Versuchst. 1899. 51. 473. 18) Bucher, Ann. Chem. 87. 218. 19) VAuqueELms, Scher. J. 4. 87. 98. 20) LETTENMEYER U. LIEBERMANN, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 408. 21) Taımtreur, Compt. rend. 1901. 132. 1235. EN HANAUSER, EBERMAYER, nach Czarer, Biochemie 1905. II. 584 cit. 23) H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 426. Fagus Sieboldii ExpL. — Japan. — Holz mit ca. 19,7%), Aylan. OxAauurA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. 136 Fagaceae. F. ferruginea Aıt. — Nordamerika. — Mineralstoffe der Bltr. =. Aschenanalyse. Buchöl u. anderes wie Fagus silvatica L. SToXxE u. FULLERWIDER, Agriceult. Science 1893. 7. 266. Castanopsis chrysophylla D. ©. — Nordamerika. — Rinde mit ca. 19°), Gerbstoff (Tannin), dasselbe in Frucht, auch bei andern O-Species. TRIMBLE, 8. Czarer, Biochemie 1905. II. 583; Apoth.-Ztg. 1895. 878; Amer. J. Pharm. 1897. 69. Nr. 8. 374. Castanea vesca GAERTN. (0. vulgaris Lam., ©. satiwa MiLL.) Echte Castanie. — Südeuropa, Nordamerika. — Früchte als Maronen od. „eßbare Kastanien“ gegessen, liefern Kastanienmehl. Holz in romanischen Ländern als Bauholz. Phegos des Theophrast. Früchte (entschält) frisch i. M.') (in °/,): 47 H,O (luftrocken 7,22), 6,14 N-Substz. (lufttr. 10,76), Fett 4,12 (lufttr. 722), N N-freie Extrst. 39, 67 (lufttr. 69,29). Rohfaser 1,61 (lufttr. 2,84), Asche 1,43 (lufttr. 2,67). In Trockensubstz. 16—34 Stärke, 4—14 Glykose, 7—17 Dextrin, 8-11 Reineiweiß?). An Zucker neben etwas Dextrose auch Saccharose 3), Bitterstoff, Aepfelsäure, Citronensäure u. Milehsäure*) (2); Globulin Castanın, vielleicht identisch mit Corylin der Haselnuß°®. Enzym Lipase ö), Lecithin bez. ein Phosphatid mit 2,63 °/, Phosphor, vielleicht auch Kohlen- hydrate enthaltend ‘). — Mineralst. s. Aschenanalyse ®) (Asche des Samens mit bis über 44°), K,0). — Rinde: Gallusgerbsäure (wie Ho12)27.32, °). Holz (in %): 477 Xylan!®), 7—8 Gerbstoff (wahrscheinlich Gallusgerbsäure, wie Rinde), 1 Wachs von F.P.50°, Harz, Gallussäure, Gummi, Dextrin, Zucker (1 ca.), Pectin, Asche (7 ca.)!}). Ueber den Zucker- u. Stärkegehalt von Wurzel u. Stamm im Verlauf des Jahres s. Unters.!?). Alle Teile des Baumes enth. Tannin !?); alte Unters. des Stammsaftes !%. — Blätter mit 9°, Gerbstoff'9). Asche der Bltr. (in %,): (4.8—7,8), kalkreich (45—75), 1,46— 5,78 SiO,, Spur Cl, K,O 5,7—21,6; ca.7 MgO (kalkreicher Boden ist ungünstige 50, den Baum); in Zweigasche 73—87 CaO bei 2,7—11,6 K,0, 1,5—3 1 19): 1) s. Könısg, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 620, wo auch Literatur. 2) FREAR, SWERTSER u. Fries, Rep. of Pensylvania State Colleg. 1891..IE Teil: Agric. Experim. Stat. 173. N Toumey, Staz. sperim. agrar. ital. 1904. 37. 185. W. Dierkıcn, Vierteljahrsschr. prakt. Pharm. 1866. 15. 196. — ROCHLEDER, Jahresber. Agricult. Chem. 11. 187. 196. 5) BArLow, J. Amer. Chem. Soc. 1905. 27. 274. 6) MASTBAUM, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 7) E. Scaurze, Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. 8) Dietrich, Note 4. — GurymArD, Compt. rend. 59. 989. — Toney, Note 3. 9) Trımere, Proc. Chem. Sect. of Franklin Instit. 1892. Mai; Chem. 'News 67. 7. 10) OKAMURA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. 11) Trıusuel. e. (Note 9) 1891. Okt. — Die einzelnen Stoffe sind hier quantitativ bestimmt. 12) LEcLEeRE Du SagLon, Compt. rend. 1902. 135. 866. Desgl. von Quitte, Bürne, Pfirsich u. Weide ! 13) pe Luca, Gaz. chim. ital. 1881. 257; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 2251. — Ueber den Gerbstoff: Nass, Dissert. Dorpat 1884. — " ROCHLEDER, J. prakt. Chem. 1867. 100. 346. 14 VAUQUELIN, Scher. J. 4. 87. 98. 15) GrAnDEAU u. FricHe, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 40 u. 68. 16) SreLtzner, Amer. J. Pharm. 1880. 2. 292. Quercus acuta Tugg. — Japan. — Holz mit ca. 0,6 %, Nylan (Holz« gummi). OKAMURA S. vorige. Fagaceae. 137 375. Q. pubescens WLLD. (— Q. peduneulatata var. lanuginosa). Gall- äpfel, unreif (im September) in °,: ca. 3 Zucker, 2,4 Gerbstoff; reif: 15,7 Zucker, 4,5 Gerbstoff; Asche 0,2. Der Zucker ist Dextrose. F. Koc#, Arch. Pharm. 1895. 233. 48. Hier auch über andere europ. Gallen. 3%. Q. Aegilops L.*). — Südeuropa. — Fruchtbecher (vergr. Cupula) als Wallonen (Valonen, Vallonen), techn., mit Gallussäure!) u. Gallusgerb- süure?), Zucker (Dextrose)?); Früchte mit Ellagsäure u. Ellagensäure, kein Quercetin ?).. Aus Bltr. durch Insektenstich Eichen-Manna s. unten bei Q. infectoria. 1) StenHouse, Ann. Chem. 1843. 45. 7. 2) Stennouse, Note 1. — Löwe, Z. analyt. Chem. 1875. 14. 46. — Jans s. folgende, 3) Börrınger, Arch. Pharm. 1895 233. 125. N) Diese alte Species ist heute in mehrere Arten aufgel“st. liefern neben anderen Arten Valonen (Valonea, s. vorige) mit Asi viel Gallusgerbsäure (bis über sien) 35 °/,), auch Manna, s. Nr. 379. Löwe s. vorige. — Eırser, Der Gerber, 1876. 430. — Jamn, Ber. Chem. Ges, 1875. 8. 2107. 377. Q. Vallonea KorscnH. (Kleinasien) | Q. graeca KoTscH. (Griechenland, | 378. Q. pedunculata Enrn. Stieleiche u. Q. sessiliflora Sarısp. (9. Robur $ L.), Traubeneiche. — Europa; beide Arten (als Q. Robur L. zusammengefaßt) chemisch so gut wie ganz übereinstimmend !). Altbekannt, (Eichen schon arzneilich im alten Griechenland). — Wichtiges Bauholz; Rinde (Cortex Quercus off.) jüngerer Bäume (Spiegelrinde) techn. zum Gerben; desgl. Gallen (als „Knoppern“, nicht mit „Valonen“, s. vorige, zu ver- wechseln!) ®*), auch von anderen Arten. Bltr.: Pentosane (10,3°/, frisch, 15,06 °/, abgestorben)?), Eichen- gerbsäure?) 6—11/,, Ellagsäure, i-Mannit, keine Saccharose *), i-Inosit ?) u.a.; ebenso in jungen Trieben, Knospen, Zweigen: Gerbsäure; Blattasche (4,5%, ca.) mit viel CaO (47°%/,), 521%, SiO,, 3%, Fe,O; u. a.°); Kuofer’?). Galläpfel: Tannin®) (Galläpfelgerbsäure, Digallussäure?, Gallo- tannin), Gallussäure?) u. Ellagsäure!’), wohl erst secund. aus Tannin entstehend !!), Unreife Galläpfel im September (von @. sessiliflora) enth. ca. 3°/, Zucker, 2,4°/, Gerbstoff; reife (Januar): 15,7°/, Zucker, 4,5%, Gerbstoff!!), etwas Stärke, äther. Oel u. „Luteogallussäure*; nach neuerer Unters. auch Cyclogallipharsäure !?), Enzym Pectase (sollte Peetose Do u. Tannin in Gallussäure verwandeln) '?). Asche reich an 1 2-5 2 Rinde: Kein Tannin !*), sondern Eichenrindengerbsäure ”), 8,5°/, ca., soll nach früheren Glykosid sein; Enzym Tannoglykase !?) (Tannase), Gallussäure!°) 1,6°,, Ellagsäure‘!') (secundär?), Eichenrot (Eichen- phlobaphen) !°), 2,34°/, an Kohlenhydraten neben Cellulose, 13—14°/, Pentosane u. 2—2,5°/, Methylpentosane ’?), Quercit?®), Querein *'), Lae- vulin '”) (Synanthrose), Saccharose, Laevulose, Dextrose !°), Pectinstoffe (Pectinsäure, 6,77°/, nach alter Angabe)°?); Fett, Harz, Cholesterin '°); der früher auch als „Querein“ bezeichnete Bitterstoff??) wohl nur un- reiner Quereit °*); Phloroglucin, Fettbestandteile wie die des Holzes (s. unten) 1°), viel Calctumoxalat; Asche°) bis 8°/,, sehr kalkreich (je nach Alter, bis über 88°, CaO)®), etwas SiO, u. Fe,O0,; auch Kupfer ist behauptet ?.. — Gerbstoffgehalt 5—8°/,, in Spiegelrinden + 12°), auch 16—20 °/, °°). 2 138 Fagaceae. Holz: Eichenholzgerbsäure, verschieden von der der Rinde (Glykosid, in Gallussäure, Phlobaphene u. Glykose zerfallend? nach BÖTTINGER Digallussäuremethyläther) ?°), freie Gallussäure (beide den hohen Eisen- gehalt alten unter Wasser liegenden Eichenholzes bedingend — Fällung als Fe-Verbindung —, Eisengehalt der Asche von 0,5°, bis auf 60°), steigend) 2°), Saccharose u. Dextrose 1°), Xylan ?”), Pentosane (10,6 °/, ca.) '?), 18—19/, Pentosane neben c. 2,3 °/, Methylpentosanen ?'); Salze der Oxal- säure, Aepfelsäure, Weinsäure !%); Fett mit Palmitin, Stearin, Olein, Cerotin‘®) (wie das der Rinde) u. Cholesterin '%). In Asche ist auch Titansäure (0,31 /,) gefunden ?°), ebenso Kupfer (bis 0,06 °/,)°); Holz- asche 0,3—0,6 °/,, kalkreich (ca. 20—76°/, CaO), je nach Standort u. a.”°) mit bis zu einigen °/, an SiO, u. Fe,O,. — Neuerdings ist im Holz- auszug auch gefunden Galaktose, 0,6—1°/, des Extrakts, neben 3,2%, reduzierendem Zucker, 4,3—5,3°/, Pentosanen (viel Xylose u. etwas Arabinose (?) liefernd) °°). Früchte (Eicheln): @uereit (Eichelzucker) ?®) C,H,(OH),, 3—4°), Fett, ca. 7%, Gerbsäure, Zucker 7°), bis 37°), Stärke, Rohfaser. 3 °%/,, N-Substanz 4 °/, (bei 32%, H,O), Oitronensäure?'), äther. Oel°’?), Quercin (C,H,(OH), (isomer Inosit)?}), K- u. Ca-Phosphat, KCl, K,SO,, etwas SiO, u. Fe,0, °V); Asche (3°), ca.) vorwiegend aus K,O (64°), ca.) u. P,0, (13—16°/,) bestehend, CaO ca. 7%), MgO 5—6°/, ??); etwas Cu’). 1) Die chemischen Angaben der Literatur beziehen sich gewöhnlich auf „Eiche“. 2) Torzens, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 37. 12; Z. angew. Chem. 1902. 508. 3) Ueber Eichengerbsäuren: SrtexHovuse, Ann. Chem. 1843. 45. 7; Pharm. Journ. Trans. 1854. 13. 382. — RocHLEDER, ibid. 43. 205. — JoHAnsen, Arch. Pharm. 1875. (3) 9. 210. — Gragowskı, Ann. Chem. 1868. 145. 1; S. Ber. Wiener Acad. 1867. 56. 387. — Eckert, J. Chem. Min. 1864. 608. — Oser, S. Ber. Wiener Acad. 1867. 56. 387, 1876. 72. 165. — Errı, Ber. Chem. Ges. 1831. 14. 1826; 1883. 16. 2304; Monatsh. f. Chem. 1880. 1. 262; 3. 512; 4. 518. — Loewe, Z. analyt. Chem. 1881. 20. 208. Börrtınger, Ann. Chem. 1880. 202. 269; 1887. 239. 125; 238. 366 u. 761; 1887. 240. 330; 1891. 263. 105; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1598 u. 2390; 1887. 20. 761. — STRECKER, Ann. Chem. $S1. 248: 90. 340. — Münrtz u. ScHön, J. de Pharm. 1881. 4. 584. MErTzGEr, Dissert. München 1896. — Nörzuı, Polyt. Journ. 1886. 259. 177. — Aeltere Literatur über Eichenstoffe: BoussingauLt, Ann. chim. (2) 67. 408. — VockL, J. f. techn. Chem. 13. 386. — Sprexser, N. Jahrb. Pharm. 7. 367. — Löwıs, Repert. Pharm. 38. 169. — Ueber Eichenrindengerbsäure: Errı, Monath. f. Chem. 1889. 10. 647, u. 1. c.; Börrinser, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2710, u. l. c.; GraBowskt 1. e.; Oser 1. ce. (1876); Lorwe 1. ce. — Tannin ist nach Feısr (Chem. Ztg. 1903. 918) keine Digallussäure. 4) E. Schunze u. FrAnkFurt, Z. physiol. Chem. 20. 511. 5) Cit. nach v. Lıppmann, Zuckerarten 3. Aufl. 1904. I. 1025. 6) Hexer in GranpeAU, Annal. Stat. agron. d. l’Est. 1878. 117. — R. WeEBEr, Forstl. Bltr. 1376. 257; s. auch Note 33. 7) Vepröpt, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932. 8) Deyzux (1793), Sesum (1795). — Jomn, Chem. Schr. 2. 45. — Büchner, Neueste Entdeckungen über den Gerbstoff 1833. 15. — Lissıe, Ann. Chem. 89. 97 (u. frühere Arbeiten). — Perouze, Ann. Chim. 1834. 54. 337; 56. 303 (Darstellung). — Löwr, Z. analyt. Chem. 1872. 11. 365. — Leconxer, J. de Pharm. 1836. 149 (Dar- stellung). — RocHLEDErR, 8.-Ber. Wiener Acad. 1856. 22. 558. — Cf. auch weitere ältere chemische Literatur bei Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 1882. I. 442. — ToLLens u. WEHMER, Ber. Chem. Ges. 19. 708. — Löwe ]. c. 1875. 14. 46. 9) ScHEELe, Prrouze, Note 8. — Büchner, Note 8. — HERBERGER, B. Repert. Pharm. 1833. 16. 303. — Cnevreur, Lecons de Chim. appl. 1833. II. 192. 10) Bracoxnsor, Ann. Chim. 1818. 9. 187. — Cnrveeur, Ann. Chim. (2) 9. 329. — Gu1IBouRT, Ann. Chem. 1844. 48. 359. — Oser, Note 3. — PErouze, Note 8. 11) F. Kocn, Arch. Pharm. 1895. 233. 48; cf. Q. pubescens. — Aeltere Analyse von Galläpfeln: Gumsourt, Note 10. — Councter s. Nr. 383 (32°, Gerbstofi). 12) Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1904. 242. 256. — Kunz-KrAuse u. SCHELLE, J. prakt. Chem. 1904. 69. 387. — Derselbe u. Rıcater, Arch. Pharm. 1907. 245. 28. 13) Rosıquer, J. Pharm. Chim. 1852. 22. 129. — Das Vorkommen eines Tannin in Gallussäure umwandelnden „Fermentes“ (Mikroorganismen) in Galläpfeln hatte schon a Fagaceae. 139 Laroguz behauptet: Compt. rend. 1852. 35. 221. Nach neuerer Ansicht erfolgt die Spaltung des Tannin (Digallussäure) durch Enzyme (Tannase) der beim Verschimmeln des Saftes auftretenden Pilze (insbes. A. niger u. a.). — Ueber Gallen cf. Note 34. 14) Srennouse, Note 3. — Graprowskı, Note 3. — Braconsor gab Gerbstoff neben Gallussäure, Pectin, Zucker u. a. an. 15) Porrevıs, Compt. rend. 132. 704. — van Tireuen. 16) Errı, Note 3 (1881). — Grasowskı, Note 3. — Börrmser, Note 3 (1881). MrrzGer, Note 3. — Die hier gegebenen Zahlen nach Gerzer, Note 18. — Bvisxer, Compt. rend. 51. 894. 17) Erri ]l. c. (1881). 18) Gerger, Arch. Pharm. 1831. 38. 272 (Eichenrot) u. 298; 1843. 34. 167. — Gra- BOWSKI l. ©. — Börringer, Note 3 (1880). 19) CouncuLer 8. bei Mans, Krücer u. Torrens, Z. angew. Chem. 1896. 33. — Merzeer, Note 3. — SeseLın, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 20) JoHansen, Note 3. — Errr, desgl. Note 3 (1881). 21) Vmcent u. DetracHanar, Compt. rend. 1837. 104. 1855. 22) Braconnor, Ann. Chim. 50. 376. — GeRBER, Note 18. 23) SCATTERGOOD, Arch. Pharm. 1830. 32. 174 („Querein“). — GEIGER, Berzel. Jahrb. 24. 536. — GergBer, Note 18 (fand kein „Quercin“). 24) Husemann, Arch. Pharm. (2) 34. 167. 25) Börrınger, Note 3 (1887). — Cf. Merzeer, Note 3. — Er, $.-Ber. Wiener Acad. 1890. 98. ILb. 636. 26) Tmoms, Landw. Versuchst. 1897. 49. 165. 27) Segen, Note 19. — Ca. 20%, Xylan fand auch Storer |. c. 28) Warr, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 402. 29) Henry, Note 6. — Dirrmann in WoLrr, Aschenanalysen Bd. II. 79. — Weser, Note 6; s. auch Note 33. — H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 428. 30) BrAaconsor, Ann. Chim. 1849. (3) 27. 392 (hielt den Zucker für Milchzucker). DessaıGne, Compt. rend. 1851. 33. 308 u. 462 („Quereit“). — Börrtinger 1. ce. — PruNIER, Ann. Chim. (5) 15. 1. — Homann, Ann. Chem. 190. 282. — Löwıs, B. Repert. Pharm. 28. 169; s. auch Note 21. — v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4936 (fand Quercit am Stumpf einer abgeschlagenen Eiche in festen Ausscheidungen). 31) Braconnor, Note 30; hier alte Analyse der Frucht, desgl. bei Moser, Weender Jahresber. 1855/56. 2. 21. — S. auch Analysen u. Literatur bei Könıs, Nahrungs- mittelchem. 4. Aufl. Bd. I. 622, 32) BENNERSCHBEIDT, Arch. Pharm. 36. 255. — Kremschauipr, Ann. Chem. 50. 404. 33) Kreisschmipr, Ann. Chem. 1834. 50. 417. — Gramam, J. Chem. Min. 1856. 815. — Hormann u. Campeerr, ibid. — Sonstige Aschenanalysen von Eichenteilen: LEcLerc, G£MmARD, Jahresb. Agrieult. Chem. 18. 21; 6. 55. — Bracoxxor, Ann. Chim. 1832. 50. 376. — Sprenger, Erdm. Journ. 1832. 13. 352. — BertHeLor, Compt. rend. 1906. 142. 313 (Mineralstoffe der Eiche, hier frühere Arbeiten). — Vergleichende Aschenbestimmung grüner u. weißer Bltr.: Cuurcn, Chem. News 1886. 54. 257. — METZGER, Note 3. — S. auch Literatur bei Worrr, Aschenanalysen I. 122. II. 79 u. £. — Mineralstoffe der Rohtannine: Ausop u. Jocum, J. Amer. Soc. 1898. 20. 338. 34) Ueber Gallen s. Wırsser, Rohstoffe. 2. Aufl. I. 681, wo weitere Literatur. BR, JeprıickA, Collegium 1909. 113. 36) Schürze, Z. Forst- u. Jagdw. 1879. 10. 1. — Hanausex, Z. österr. Apoth.- Ver. 1879. 166. 37) Schurpe, Pharm. Z. f. Rußl. 1885. 135. (6%), ef. auch Stackmann, Nr. 368. 379. Q. infectoria OLıv. (Q. lusitanica Lam. var. infectoria). — Klein- asien, bis Persien; liefert asiatische u. türkische Galläpfel (Aleppo- Gallen, Gallae haleppenses), als Gallae oft., techn., mit!) viel Tannin (bis 72 °/,), Gallussäure (3°/, ea.), Zucker (3 %/,), GFlukogallus- 6%) u. Oyelogallipharsäure ®) Calciumoxalat!); kein Quercetin, sondern Zllag- u. Ellagensäure ?), „Lauteo- gallussäure“ 1). — Als Sekret besonders der Bltr. durch Insektenstich: „Manna“ (syrisch), speciell Eichenmanna?) (Manna quereina, M. cancellata, Vallonenmanna), jedoch auch von folgenden Arten: Q. mannifera LinpL. — Kurdistan, Persien. — @. Vallonea KortscH. Kleinasien. — Q. persica JauB. et SpacHh. — Q@. Emoryi ToRR. — Ver- einigte Staaten. — Q. tauricola KorscH. (Q. lusitanica, Var. brachycarpa). Orient, Mediterran. Eichenmanna *) („Gueze-elefi*, Himmelssüßigkeit), reich an Zucker, in 140 Fagaceae. der Zusammensetzung wechselnd; gefunden sind Saccharose (61 °/,), Dextrose u. Laevulose (16,5°/, zusammen) u. Dextrin (22,5 °/,)°); in einem andern Falle Dextrose (48°/,), viel „Schleim“, etwas Gerbsäure u. Stärke, keine Saccharose u. Dextrin ®); in einem dritten Falle 90°, nicht kristallisierenden d-drehenden Zuckers °); nach letzter Angabe enth. die Manna von Q. Vallonea KortscH. („Gueze-elefi“) 53,2°/, Saccharose, 19°), Dextrose, 10,3), Schleim (oxydiert Schleimsäure liefernd), 10°/, Rückstand, 7,5°/, H,O, bei 5,4°/, Asche °). 1) ManczAv, Sur le tannin de la Galle d’Alep ete. These. Epernay 1896 (hier weitere Lit.). — C. Harrwıch, Ber. Bot. Ges. 1885. 3. 146. — TscHuircH, Angewandte Pflanzenanatomie. 1889. 105. — Aeltere Arbeiten von Guisourt, Ann. Chem. 48. 359. — Berzerıvs, Lehrb. d. Chem. 3. 570. -- Davy, Ann. Gehl. 4. 361. — Büchxer, Ent- deekungen über den Gerbstofi. Frankfurt 1733. 17. — Perovze, Ann. Chem. 7. 267. 2) Perkıms, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. — F. Koch, Arch. Pharm. 1895. 233. 66. 3) Nieht mit Eschenmanna u. a. zu verwechseln! Off. ist nur diese. 4) Zuerst von Brant beschrieben, s. bei LınpLey, Botan. Register. Mai u. Juni 1840; Miscell. notices 39; auch Pharm. Centralbl. 1840. 466; später (1847) auch von WerisHr in Kurdistan beobachtet, s. HussArr, Sillim. Amer. Journ. 1847. 3. 351. 5) Berrnetor, Ann. Chim. 67. 82. Diese Manna vielleicht von @. persica u. Q. re als Blatt- u. Cupula-Secret (dureh Coceus-Art?). — Coruın, J. de Pharm. 1890. 102. 6) Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 193. 32. 6a) Feist, Chem. Ztg. 1908. 918. 7) FLückıser, Arch. Pharm. 1872. 200. 159. 7a) Note 12 bei Nr. 378. 8) Eserr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427 u. f. (hier auch andere Manna- sorten, s. Echinops, Alhagi, Salix, Cotoneaster, Eucalyptus). Q. racemosa Lam. — Frucht: Bestandteile wie Q. sessiliflora (synon.!). Braconsor, Ann. Chim. 1849. (3) 27. 392. 380. Q. Suber L. Korkeiche. — Spanien, Nordafrika. Rinde, den techn. Kork liefernd, schon im Altertum benutzt; auch von (@. oceidentalis Gr. — Kork enthält!) neben Cellulose („Korkcellulose*), Gerbstoff (15—20 /,), Mineralstoffen (0,5 °/, ca.) als charakteristischen Bestandteil Cerin (Korkwachs) ?), auch Suberin?) benannt, — eine fettartige Sub- stanz*), bezüglich deren Zusammensetzung keine Einigkeit herrschte; nach den einen (KÜcLer, GmLson 1. c.) sollte es aus Glyzeriden der Stearinsäure u. Phellonsäure, nach andern auch Phloion- u. Suberinsäure (SIEWERT, FLückIGEr), bestehen; andere (Tmoms) fanden im Fett des Korkwachs neben Vanillin u. e. Phytosterin (Cerin) einen Alkohol u. eine Säure bei der Verseifung; nach anderen enthält der Chloroform- oder Alkoholauszug des Korkes zwei kristallis. Körper Cerin (C,.H,,0, von F.P. 234 —234,5°) u. Friedolin (C,5H,00.; F.P. 263—263,5°) (ISTRATI u. OSTROGOWICH ]. c.). Früher sind auch Phellylalkohol, Dekacrylsäure, Cortieinsäure, Eulysin neben Suberin angegeben (SIEwERT ]. c.). Neueren Angaben zufolge’) enth. die Korksubstanz: Cerin (= Suberin), Gerb- stoffe, Lignin (= inkrustierende Substanz), Cellulose, Phellonsäure C,,H,,0, (krist.; aus 10 kg Kork 100 g), diverse Phellonsäure-haltige Zwischenprodukte (100 g) u. Fettsäuren anderer Art (2 kg ca.) sowohl als Glyzeride wie in anderer Form (dies speziell im Suberin), außerdem in der Grundsubstanz des Korkes noch sonstige unbestimmte Körper’). — Gmsson fand 44°/, rohe Fettsäuren, davon 36°), Suberinsäure, 8%, unreine Phellonsäure, Spur Phloionsäure. Angegeben ist auch FPhloro- glucin, Phlobaphen, Coniferin, Vanillin®), Quereit‘) (Eichelzucker). — Zusammensetzung von Korkholzschabsel s. Analyse °). 1) Literatur: Cuevreut, Ann. Chim. Phys. 1815. 96. 155 (Cerin). — Dörrıne Ann. Chem. 1843. 45. 286 (Cerin od. Korkwachs, sein Oxydationsprodukt: Cerinsäure, FE Fagaceae, 141 Korkcellulose). — v. Hönser, S.-Ber. Wien. Acad. 1877. 76. I. 527 (Suberin). — Sıewerr, J. prakt. Chem. 1868. 104. 118. — Küster, Ueber das Suberin, Straßburger Dissert. Halle 1884; Arch. Pharm. 1884. 222. 217; Journ. Pharm. Chim. (5) 1884. 10. 123; Pharm. Ztg. 1898. 43. 770. — Frückiger, Arch. Pharm. 1890. 228. 690. — GILsoN, La Suberine et les cellules du Liege. Straßburger Diss. Louvain 1890. — Bräurıcan, Pharm. Centralh. 1898. 39. 685 u. 722. — Tnons, ibid. 39. 699. — Bürrxer, ibid. 39. 685. — Isrrarı u. OsrrocovicHn, Compt. rend. 1899. 128. 1581. — Alte Unters: Jons, Chem. Schr. 5. 86. — Ueber Gerbstofi der Rinde: v. Hömser 1. ce. (1880). 2) Cuevreun, Dörrıng, s. Küster, Tuonms, Note 1. 3) v. Hönmer, Note 1. — Vergl. die Darstellung bei Üzarer, Biochemie 1905. I. 574. 4) Bemerkenswert ist die schwierige Extraktion des Fettes durch Lösungsmittel, 8. Kügrer, Note 1; cf. dagegen aber v. Scuuipt, Note 5. 5) v. Schumivr, Monatsh. f. Chem. 1904. 25. 277 u. 302. 6) Kügter, Bräutigam, Bürrner, Tuons |. ec. 7) Bräuricam, Note 1. 8) Mastsaum, Chem. Ztg. 1906. 30. 39. — Ahorn- u. Ulmen-Kork (Nr. 392a) ohne prakt. Bedeutung. 381. Q. tinctoria BArT. (Q. discolor Aıt.). — Nordamerika. — Rinde als Quereitronrinde techn., mit gelbem Glykosid (Quereitrin ’), Farbstoff Quercelin (aus @uercitrin neben Rhamnose abgespalten), als „Flawin* oder „Quercetin industriel“ im Handel ?), Gerbstoff. — Gallen Tanninreich. Im Splint gleichfalls Quereitrin (Quercitronholz). 1) Cuevreur, Journ. Chim. med. 6. 158 (Quereitrin, unrein). — Braxpr, Arch. Pharm. 21. 25 (unrein). — Preıisser, J. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — Borrry, Ann. Chem. 1841. 37. 101; 62. 136; 1859. 112. 96 (krist. Quereitrin od. Quercitrinsäure). Rıcaup, Ann. Chem. 1854. 90. 283 (als Glykosid erkannt). — Hrasıwerz u. PrAUNDLER, Ann. Chem. 1863. 127. 362. — ZwEnGER u. Dron&e, Ann. Chem. 1862. 123. 145; Suppl. 1862. I. 257 (Darstellung). — RocHLeper, S. Ber. Wiener Acad. math.-phys. Cl. 1858. 33. 565; 55. 40 (Darstellung). — Löwe, Z. analyt. Chem. 14. 233; 21. 128 (auch Dar- stellung, bezweifelt Glykosidnatur). — LieBErRMAnn u. HanmBuRGer, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1178. — LieBermann, ibid. 1884. 17. 1680. — Schunck, Journ. Chem. Soc. 1888. 53. 264; Chem. News 1888. 57. 60. — Herzıs, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 53 (hier auch frühere Arbeiten). — Wachs, Vergl. Unters. des Quereitrins. Dissert. Dorpat 1893. — Chem. Literatur: Rure, Natürliche Farbstoffe. Braunschweig 1900. 32. 2) SOXHLET, Chem. Ztg. 1890. 1345. 382. Q. coceifera L. Kermeseiche. — Südeuropa, Nordafrika. Rinde von Stamm u. Wurzel techn. („Garouille“) zum Gerben mit 15—25 °/, Gerbstoff. Grana Kermes (Weibchen von Chermes s. Coccus Ilieis parasitisch auf Baum lebend) zum Rotfärben. v. Hömser, Die Gerberrinden. 1880, u. Note 3 bei folgender. 383. Q. rubra L. Roteiche. — Nordamerika. — In Europa Zier- baum, auch forstlicher Anbau empfohlen, Holz als Bauholz. Mineralstoffe der Bltr. s. Aschenanalyse !). Rinde gerbstoffreich (Tannin), ebenso Früchte, Zweiggallen mit bis 34,8°/, Tannin ?). Tanninreiche Rinden oder Gallen (teilw. techn. verwendet) besitzen auch °) . coceinea WANGH. — Nordamerika. pubescens WıLLp. — Europa. Toza GıtL.’) — Südeuropa. falcata Mıcax. — Nordamerika. Cerris L. — Europa, Orient. . Prinus L. (Q. Castanea Em.). — Nordamerika. palustris Du RorI. — Nordamerika. lanuginosa Dox. — Himalaya. obtusifolia Micax. — Nordamerika. cinerea MıcHx. — Nordamerika. . Hex L. — Südeuropa, Algier. — Gallen (als Istrianer-G.) mit bis 41°, Gerbstoff *), gleich Rinde techn. zum Gerben. DEDPPEPP.2 142 Fagaceae. — Betulaceae. 1) Stoxe u. FULLENWIDER, Agrieult. Science. 1893. 7. 266. 2) TrımgLe, Amer. J. of Pharm. 1896. 601. — Rıcaup, Note 1 bei Nr. 381 u. a. 3) s. TrımgLe, Note 2; auch Wırsner, Rohstoffe. 2. Aufl. I. 681 u. 751. — v. Hönner, Die Gerberrinden 1880, wo frühere Literatur. — IsmıkawA, Chem. News 1880. 42. 274. — ÜoUncLEr, Z. Forst- u. Jagdw. 1884. 16. 543. 4) Top, Arch. Pharm. 84. 9. 5) Index Kewensis schreibt @. Toza Guur., LaucHz (in Deutsche Dendrologie 1883, p. 293) dagegen Q. Tozae Bosc., WIEsnEr (in Rohstoffe. 2. Aufl. I. 752 u. II. 1064), endlich @. Tozzae Bosc.! Der Fall sei hier nur als Beispiel von manchen ähnlichen herausgegriffen, er zeigt, wie selbst die Fachliteratur bezüglich der Speciesnamen mit einiger Vorsicht benutzt werden muß. Q. alba L. — Nordamerika. — Gallen mit ca. 18°), Tannin u. a.). Ueber Tanningehalt der Früchte auch von Q.velutina Lixp., Q. digitata MARSsH., Q. macrocarpa MıcHx., Q. coceinea Wanc. s. Unters.?); desgl. über Tanningehalt der Gallen von @. palustris pu Roı (9,5 %,), @. densi- flora Hook. (17°/,) u. anderer meist amerikanischer Eichen. 1) Trımste, Amer. J. of Pharm. 1890. 563; „The tannins“, Philadelphia 189. 2) Derselbe, ibid. 1896. 601; Chem. News 67. 7. 384. Q. tauricola KoTscH. — Vorderes Asien. — Soll Bassorah- Gallen oder -(ralläpfel(Sodomsäpfel, „Rove“) liefern !) (Knospengallen), Gerbmaterial*), techn., mit i. M. 27 °/, Gerbstoff ?); nach älterer Analyse ?) mit (/,) 26 Gerb- säure, 1,6 Gallussäure, 0,6 fettem Oel, 3,4 Harz, 2 Extrakt mit Salzen etec., stärkeartige Substanz 8, Zellstoff 46, Wasser 12. 1) Mörrter, Dingl. Polyt. J. 1881. 231. 152. — Wiesner, Rohstoffe. 2. Aufl. I. 685. — C. Harrwıcn, Arch. Pharm. 1883. 221. 830. 2) Eırser, Der Gerber 1878. 4. 14; 1880. 6. 65; 1881. 7. 15. — KATHREINER, STOECKEL, ibid. 1883. 9. 174. 3) Brey, Arch. Pharm. 1853. 75. 136. 4) Eichen-Handelsgallen sind besonders Aleppo-Gallen (58,5% Gerbstoff auf Trockensubstanz), Bassorah-G. (20—30°/,), Morea-G. (30%, von Quercus Cerris), Istrianer G. (41%, von @. Ilex), Knoppern (23—25°),), Deutsche Eichengallen (7—17%/), außerdem Chinesische G. (von Rhus semialata, 57,5%, Gerbstofi), Pistacia-@. (von Pistacia, 60°,). CzAPEk, Biochemie 1905. II. 587. 38. Fam. Betulaceae. Gegen 100 Holzgewächse vorwiegend der nördl. gemäßigten Zone (Nutzhölzer!); chemische Angaben nur über wenige Arten. Nachgewiesen sind vereinzelt fette Oele, Glykoside, äther. Oele, Gerbstoffe u. a. Glykoside: Gaultherin. — Fette Oele: Haselnuföl u. a. Corylus-Oele. Aether. Oele: Wintergrünöl (Birkenrindenöl) secund., Bürkenblätteröl u. - Knospenöl. Sonstiges: Betulin (Betulalbin ?), Aepfelsäure, Gallussäure, Glutinsäure, Gerb- stoff, Lecithin, Cholesterin, Xylan, Methylpentosane, Phosphatide. — Globuline, Pep- tone, Vernin, Xanthin, Guanin, Hypoxanthin, Adenin (alle im Pollen von Corylus); Protein Corylin, Enzym Betulase; Alkohole Glutanol u. Glutinal. Produkte: Bürkenteer, Birkenrinde, Wintergrünöl, Birkensaft u. -Wein, Hasel- müsse, Lambertsnüsse, u. deren fette Oele. 385. Corylus avellanaL. Haselstrauch. — Nördl. Asien, Europa, Japan. — Heilige Pflanze der alten Germanen. Früchte als Haselnüsse (Korya des Theophrast), Haselnußöl, ökon. u. techn., Pollen (in Vet. Med. gegen Durchfall). Bltr.: Mineralstoffe (6,6°,) s. Aschenanalysen!) mit viel CaO (52,77 9/,), 5,79%], SiO,, 3,6%, Fe,0, u. a.; liefern 0,0425 %, Haselnuß- blätteröl, worin 18°/, Palmitinsäure u. Paraffin von F. P. 49—50° 11), Bltr. u. Zweige: Saccharose?); Deckbltr. (laubige Cupula): Aepfelsäure?). — Knospen: Lecithin (0,77 °/,)*). Betulaceae. 143 Pollen: Globuline, Pepton, Wachs, Bitterstoft, Cholesterin, Vernin, Saccharose (14,7 °/,), Xanthin, Guanin, Hypoxanthin, vielleicht Adenin ?). Früchte (Haselnuß) im Kern (= Samen) viel fettes Oel (50—60 "|, Haselnußöl) mit Glyzeriden der Oelsäure (85 °/,), Stearinsäure (1°/,) u. Palmitinsäure (10 °/,), keine Arachinsäure, Phytosterin (0,5 °/,)°); auber- dem Protein Corylın ’), 2—5°/, Saccharose®). Zusammensetzung des Samens (in °/,) bei 10,45 H,O, 19 Rohprotein, 8,3 N-freie Extraktstoffe u. Rohfaser, 3,1 Asche’). — Ueber Ca- u. Mg-Gehalt der Samenasche s. Unters. '®). Holz mit ca. 0,4°, Asche, darin viel CaO (73,3%/,); 431°/, SiO, bei 9°, K,O u. a.') Rinde mit ca. 893°), Asche; worin 87,5%, CaO, 3°, P.O, u, 1,36°/, SiO,, s. Analysen ?). 1) Henry in GranpeaAu, Ann. Stat. agron. d. l’Est. 1878. 117; s. Worrr |. c. U. 82. — Auch GuryuArn, s. Jahresber. Agric.-Chem. 6. 56. 2) E. SchuLze u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 3) Joms, Arch. Pharm. 1841. 24. 28, 4) E. Schurze u. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307, 5) E. Schuuze u. v. Pranta, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 316. — v. Pranta, Landw. Versuchst. 1884. 31. 97. 6) SchörrtLer, Apoth.-Ztg. 1896. 11. 533. — Haus, Z. Unters. Nahrungs- u. Ge- nußm. 1899. 2. 617. — Ueber das Oel auch J. Könıs (Arachinsäure), Cro&z, Arch. Pharm. (2) 126. 21. — Wasser, Dingl. Journ. 160. 466. — Constanten u. Literatur dazu 8. Lewkowırsch, Technologie d. Oele 2. Bd. 1905. 184; Herrter, Fette u. Oele 1908. Bd. II. 484. 7) OsBoRNE u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. — Rırruausen, J. prakt. Chem. 1881. 24. 257. 8) s. Zusammenstellung Saccharose-haltiger Pflanzen bei v. Lırpmans, Zuckerarten 3. Aufl. 1904. II. 1043. i 9) SchÄpter, Technologie der Fette 2. Aufl. 1892. 650. — Samenunters. auch v. Pranta, Nature 1887. 47. 10) Scuurze u. GopET, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 11 Hazsser, Gesch.-Ber. 1908/09. März. C. Colurna L. Türkische Nuß. — Himalaya, Türkei, Kleinasien u. a, Samen liefern gleiches Oel wie vorige. 386. C. tubulosa WırLd. Lambertsnuß,. Südeuropa. — Frucht (Same) als Lambertsnuß (gegessen), gleichfalls fettes Oel liefernd. — Im Samen nach früheren bei 3,77°/, H,O 15,62 °/, Rohprotein, 66,47 /, fettes Oel, 4°/, N-freie Extraktst., 3,28°/, Rohfaser, 1,83 °/, Asche!); 56—60°/, Fett bei 15,4 °/, Protein ?). 1) Könıe u. KraucH in Könss, Nahrungsmittelchem. 4. Aufl. Bd. I. 1903. 611. 2) Künr, Pharm. Ztg. 1909. 54. 58 (Giovanninüsse u. Neapolitaner). Ostrya virginica Wırıd. — Nordamerika. — 0. carpinifolia Scop. Europa. — Rinden: Gerbstoff 6,5°/, ca. (TRIMBLE 1. c. bei Nr. 383). 387. Betula lenta L. — Nordamerika („Cherry birch“, Sweet od. „Black birch“). — Aus Rinde äther. Oel (Biörkenrindenöl) fast identisch mit dem von Gaultheria procumbens !) (Wintergrünöl); in demselben ?) Saleyl- säuremethylester (99,8°/,) neben wenig Paraffin Triacontan C,H, U. Ester C,,H,,0,, dagegen weder Benzoesäure noch Aethylalkohol oder Sesquiterpen, auch kein Gaultherilen. Das Oel entsteht erst aus dem primär vorhandenen geruchlosen Glykosid Gaultherin®) durch Enzym Betulase (1°/,,)*) (= Gaultherase), neben Dextrose°’); aus 45,14 kg Rinde maceriert u. destilliert 0,324 °/, Oel mit 97,83 °/, Methylsalieylat °). Nach früheren sollte Birkenöl auch Kohlenwasserstoff Gaultherilen ?), 144 Betulaceae. e. ee Benzoesäure u. Alkohol?) enthalten, was unzutreftend (PoweEr)?). Im Börkenrindenöl fehlt der für das Gaultheriaöl charakte- ristische Alkohol C sH,s0 °). — Birkensaft reich an Zucker (wie B. alba). 1) Procter, Note 3. — Canours, Note 7. 2) PETTIGREW, Amer. J. Pharm. 1883. 385. — Power u. KLeBer, Pharm. Rundsch. New York 1895. 13. 228. — Power, ibid. 1889. 7. 283; Chem. News. 1890. 62. 67. — SCHIMMEL, Note 9. 3) Procter, Amer. J. Pharm. 1844. Jan.; 1843. 15. 241 („Gaultherin“, unrein). SCHNEEGANS U. GEROCK, Arch. Pharm. 1894. 232. 43 (Reindarstellung des Glykosids). 4) SCHNEEGANS, J. Pharm. v. Elsaß-Lothringen 1896. 23. Nr. 17 (Darstellung der Betulase). — ProcTEr, Note 3 (nannte das nicht in Substanz isolierte Enzym Synaptase od. Emulsin-ähnliche Substanz). — BoURQUELOT, Compt. rend. 1836. 122. 1002 (nannte es ee, — Salieylsäurebestimmung: KrEMERS u. James, Pharm. Rev. 1898. 16. 13 5) ScHNEEGAnNSs, Note 4. 6) ZIEGELMANN, Pharm. Rev. 1905. 23. 83. — Kennepy, Am. J. of Pharm. 1882. 54. 49, erhielt 0,23% Oel. 7) Canouss, Ann. Chim. 1844. 10. 327; Ann. Chem. 1843. 48. 60; 1844. 52. 327, 8) TRIMBLE U. SCHRÖTER, Amer. J. Pharm. 1889. 61. 398; 189. 67. 561. 9) ScHImMEL, Gesch. -Ber. 1895. Okt. 47. — Die gelegentliche Bezeichnung des Gaultherins als „Betulin“ ist als mißverständlich zu vermeiden (s. Betulin bei D. alba). B. populifera Aıt. — Holz mit Pentosanen (Aylan); Bestimmung auch von Cellulose u. Stärke s. Unters. STORER, Bull. Bussey Instit. 1897. 2. 386. 408. B. Ermani Cuam. — Japan — s. Pharm. Journ. Tr. 1896. 442. B. lutea MıcHhx. — Wahrscheinlich Salicylmethylat wie B. lenta. SCHIMMEL |. c. 388. Betula alba L. (BD. verrucosa Eurn.). Weißbirke. — Europa, Asien. — Liefert Birkenöl, Birkenknospenöl, Birkenrinde, Teer; Nutzholz. Rinde: Betulin C,,H,,0; !) (Birkencampfer 10—12°/,, altbekannt), 3—4°/, Gerbstoff ?), doch weder Salicin noch Populin ?), Gallussäure ?), Xylan (6,8°/,)?), rotbraunen Farbstoff °), keine Betulase (— Gaultherase)‘), Pentosane (im Mai 30,8°%,, 22,07%, im Juli, 22,67°/, im Oktober) °); ältere Angaben sprechen von Sylvinsäure ® ) kristallis. Harz ?), Phlo- baphen 10), äther. Oel (Birkenrindenöl) 0,052 °/, ca., mit Palmitinsäure u. einem Sesquiterpen, vom KP. 255— — 256011), Metaarabinsäure 22120. m — Asche (bis ca. 1,5 0) mit 40—70°, Ca0, 9—10 Mg0, 6—11 P,O,, 4—8, auch 14°), SiO, !?). Bltr.: Aether. Oel (Börkenblätteröl) mit nicht immer gleichen Eigen- schaften, flüssig od. fest (0,04 °/,) mit Paraffin von F. P. 49,5—50 13); der mehlige Beleg junger Bltr. u. Triebe soll aus „Betuloresinsäure“ 8) bestehen; in der Asche (3—4°/,) überwiegt Kalk (bis 50%, CaO in alten Bltr.) gelegentlich auch viel Na,O (11,58 °/,), 2—3°/, SiO,, Spur Cl, s. Analysen !*). — Methylpentosane ?}). Knospen: Aether. Oel (Bürkenknospenöl) °) 4,3, auch 6,25°/, Aus- beute, mit Sesquiterpenalkohol Betulol (25°, des Oels) u. e. Paraffin E..P. 50°), Asche (2-4, mit 20— 300), Ca0, 18—28°/, PO, 10—11 MgO, 1—2°, Cl, wenig SiO, (0,6—0,7 °/,) 9). Holz enth. Birkenholzgummi (Xylan), das nur wenig Xylose liefern sollte 1%); nach späteren viel Pentosane (23,6°/,) neben wenig Methyl- pentosan 1°); 25,21°), Xylan®). Holz (inneres u. äußeres) enthielt im Mai 39,23 bez. 36,10 °/,, Juli 30,52 bez. 34,57 °/,, Okt. 29,83 bez. 29,97%, Pentosane°). Asche (0,2—0,3°/,) mit (in°/,) 20—50 CaO, bis 20 MgO 10—18 P,O,, bis 26 K,0, 2—8 Si0, u. a.??). Betulaceae. 145 Frühlingsaft nach älteren Angaben mit nicht kristallisierendem Zucker (Lävulose?) prim. Kaliumtartrat, K-Acetat (?) u. a.?°), Dextrose u. Lävulose neuerdings sichergestellt (HoRNBERGER) ?"). 1) Wueerer, Pharm. Journ. 1899. 494; Reıcuarpr, Pharm. Centralh. 1899, 40. Nr. 39. — Aeltere Literatur über Betulin: Lowırz, Crells Ann. 1788. 2. 312. — Jons, Chem. Schr. 5. 77. — Mason, Sill. Americ. J. 20. 282. — Hünerero, J. prakt. Chem. 1836. 7. 53. — Hess, ibid. 1838. 29. 135; Ann. Chem. 1838. 29. 135. — Sränerı u. Hoousterrer, Note 6. — Hausmann, Ann. Chem. 1876. 182. 368. — Wireschmsskt, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1442. — FrancHmmont u. Wıcmann, ibid. 1879. 12. 7. 2) SrexHouse, London. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1843. 331 („Betulalbin“). — HanauSsEK, EBERMAYER 8. Üzaper, Biochemie 1905. II. 584. 3) HERBERGER, $. bei Salix, Nr. 352. 4) GaurHIerR, J. de Pharm. 13. 545. 5) Storer 8. Betula populifera p. 144. 6) Jomw, Repert. Pharm. 33. 327. — Sräneuıs u. Hocasterter, Ann. Chem. 1844. 51. 79. 7) BourquvEuor, Compt. rend. 1896. 122. 1002. 8) Kosmasn, J. de Pharm. (2) 26. 107, 9) Mason, Sillim. Amer. Journ. 29. 282, 10) Sräpeuın u. Hoc#sterter, Note 6, 11) Harsser, Gesch.-Ber. 1907. April-Sept.; Constanten: 1908. April-Sept. 12) ScHhröDEr, Forstchem. u. pflanzenphys. Unters. 1878. 1. Heft. Aeltere Ana- lysen bei Worrr, Note 14. 13) Haenser, ibid. 1904. 3. Quart. (Constanten des Oeles) 1907. Okt. bis 1908. März. 1a GRANDEAU U. FLICHE, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 68. — Aeltere Ana- lysen von Wırrıng, WITTSTEin u. a. s. auch WouLrr, Aschenanalysen I. 122. II. 80 u. 84. 15) Hanser, Pharm. Ztg. 1902. 47. 818. — Scummmer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 16) v. Sopen u. Erze, Ber. Chem. Ges. 1905. 38. 1636. 17) Beyer nach Worrr 1. c. I. 123. 18) Jomnson, Amer. Chem. Journ. 1896. 18. 214. 19) SeseLıs, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 20) Joms, Chem. Schr. 3. 4. — GEISELER u. Branpes, Arch. Pharm. 1837. 10. 167. — Bıor, Compt. rend. 1843. 17. 619. — Grassmans, B. Repert. Pharm. 33. 337. SCHRÖDER. J. Chem. Min. 1865. 635; A. d. Nat. Livlands 1877. 6. 1. — HoRrNBERGER, Forstl. Bltr. 1887 (auch Aschenbestandteile). 21) Ravn Sorrıep, Chem. Ztg. 25. 1138. 22) Korouz, Dissert. Dorpat 1880; ef. WıELer, Note 13 bei Nr. 389. 389. Alnus glutinosa GAERTNn. Schwarzerle. — Rinde gerbstoff- reich !), Bltr.: Rohrzucker ?), doch weder Salicin noch Populin 3); im wachs- artigen Blattüberzug (Secret) Alkohole Glulanol u. Glutinol C,,H,s0,; amorphe Harzsäuren Glutinsäure (C,;H,,O,) u. Glutinolsäure (C,;H,sO,) *). — Holz: Glykosidischer Farbstoff ®), in „Erlenrot“ u. Zucker spaltbar; nach früheren ®) ist der rote Farbstoff Gerbstoff (Rotfärbung soll bei Luft- abschluß ausbleiben); Farbstoff d. Rinde auch als „Alnein“ °), (ebenso in Birke, Ulme, Buche, Hasel, Schwarzdorn). — Im Kernholz 0,381 °/, CaCO, abgelagert; Asche vom Splint 0,446 °,, vom Kern 1,07%, 11); 7°), Holz- gummi!?), „Metaarabinsäure“ 1,9°/,?). Mineralstoffe d. Holzes s. Aschen- analysen °). — Pollen: Leeithin®) u. a. (spaltet aber mit Säure auch bis 16°/, Zucker ab)®). — Asche der Früchte (1,7°/, ca.) mit 29,28 CaO, 14 P,O,, 29 K,0, 5,38 SiO,, Spur Cl u. a.P). 1) SresHouse, London Edinb. and Dublin phil. Magaz. 1843. Nr. 331. — Nach Lanassy bis 20%,; n. Czarek, Biochemie der Pflanzen 1905. II. 584 eit. 2) SCHULZE U. FRANKFURT, Zeitschr. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 3) HERBERGER, S. bei Salix, Nr. 352 p. 126. 4) H. u. A. Eurer, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4760. 5) DREYKORN u. REICHART, Dingl. polyt. Journ. 1870. 195. 157. 6) Marcrr, Bibl. univers. 1832. 43. 228. 7) Savısny u. COLLINEAU, Chem. Industr. 1881. 4. 221 (Gerbstoft). 8) Alte Literatur: Gemarp, Jahresber. d. Agrieulturchem. 6. 55. — Lecrexc, ibid. 13. 21. — Dierkicn, ibid. 2. 81. — Rorur, J. Chem. Miner. 1857. 529. — Sprexser, Erdm. Journ. 1832. 13. 382; Journ. techn. ökon. Chem. 8. 11: 13. 385. 9) WINTERSTEIN u. Hıestanv, Zeitschr. physiol. Chem. 1906. 47. 496. Wehmer, Pflanzenstoffe. 10 146 Betulaceae. — TUlmaceae. 10) Rörue, Ber. Naturhist. Ver. Augsburg. 1856. 29; 1857. 39. 11) H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 428. 12) Scauppe, Note 37 bei Eiche. 13) StackmAnn, Studien über Zusammensetzung des Holzes. Dissert. Dorpat 1878. — cf. Wıeter, Landw. Versucht. 1885. 337. 39. A. incana W. Weißerle. — Holz mit 6,85°, Holzgummi (Xylan) *), Rinde reich an Gerbstoff. Mineralstoffe s. ältere Aschenanalyse ?). In Früchten ca. 1,9—2,6°/, Asche mit 32—43 K,0, 27—34,4 CaO, bis 4,5 SiO,, Spur Cl u. a.°). 1) OxamuraA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. 2) Jounson, Ann. Chem. 1855. 95. 226. 3) RöTHE s. vorige, Note 10. A. viridis D.C. Grünerle. — Pollen: Kohlenhydrathaltige Phos- phatide*). Rinde gerbstoffreich (Pharm. Journ. Tr. 1884. 302). 1) WINTERSTEIN u. HıestanD, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. A. nitida EnpL. — Indien. — Rinde mit 3°, Gerbstoff (JENTES, 1896, nach CZAPER, Note 1 bei Nr. 389 cit.). A. firma SıeB. — Japan. — Früchte: 25—27 °/, Gerbstoff. IsHIKAWA, Chem. News 1880. 62. 274. A. serratula WırLLp. u. A. rubra Bong. — Nordamerika. — Rinde soll Alkaloid „Alnin“ enth. (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 169 cit.). 391. Carpinus Betulus L. Hainbuche, Weißbuche. — Europa. — Bltr. enth. e. Gallussäure u. Ellagsäure abspaltenden @Gerbsioff, der jedoch kein Glykosid ist). — Rinde: Gerbstoff, gelben Farbstoff. — Holz: Alte Aschenanalyse ?). — Im Frühjahrssaft?): Zucker, u. zwar Dextrose u. Laevulose, organische Säuren, Salze u. a. — Asche d. Holzes (in °/,) (0,37 %,,) mit 73,94 CaO, 4,93 K,O, 2,24 SiO,, 4,11 P,O,, 4,78 Na,0, 2,86 MgO, 2,31 SO,, 1,42 Fe,O,, s. Analyse); — der Rinde (8,77°/,) mit 87,62 CaO, 2,23 K,O, 2,97 MgO, 2,35 SO,, 1,24 SiO,, 0,99 Fe,0, u. a.%); — der Bltr. (5,21°,) mit 61,14 020, 12 K,0,. 8,83 B,05 5,79 SiO,, 2,75 Fe,0,, 1,96 SO, u. a.*). — Kern 0,475 °/,, Splint 0,36%, Asche °). 1) Arpers, Arch. Pharm. 1906. 244. 575. 2) SPRENGEL, Erdm. Journ. 1832. 13. 382. 3) HoRNBERGER, Forstl. Blätter 1887. 1; Centralbl. f. Agriculturchem. 1887. 16. 821. — Vauguerm, Scher. J. 4. 91. — Dryeux, ibid. 2. 264. 4) Henry, 1878, nach Worrr, Aschenanalysen II. 82. 5) H. Zimmermann, Z. f. angew. Chem. 1893. 428. 39. Fam. Ulmaceae. Gegen 150 meist baumartige Holzgewächse (Nutzhölzer!) der nördl. gemäßigten bis tropischen Zone. Besondere Stoffe (ausgenommen Skatol u. Indol bei Celtis reti- culosa) weisen die bisher vorliegenden sparsamen chemischen Analysen nicht auf. Auch über fettes Oel der Samen näheres nicht bekannt. Gerbstoffe in Rinden, Xylan im Holze. Bemerkenswert ist Reichtum an Asche u. CaCO, in Steinschale von Celtis- früchten u. Holz der Ulmen, besonders im Kernholz, wo in den Gefäßen CaCO, ab- gelagert wird. Angegeben sind: Xylan, Skatol, Indol, Dextrin C3H,,0;, Inosit, Gerbstoff, fettes Oel, „Schleim“. Produkte: Nutzhölzer (Ulmen- u. Zürgelholz); Cortex Ulmi obs.; Räucherhölzer. 392. Ulmus montana WırH. — Aschenzusammensetzung (P/,) von Holz (0,451 %/,): 77,31 CaO, 6,24 K,O, 3,36 SiO,, 3,08 Na,O, 3 P,O, u. a.; Ulmaceae. 147 Rinde (9,26 °/,): 84 CaO, 2,67 K,O, 4,55 SiO,, 0,78 Na,0, 1,49 P,0,;; Bltr. (6,82 °/,): 29,31 CaO, 23,67 K,O, 19,91 SiO,, 2,16 Na,0, 7,63 r,0,. Henry, 1878, nach Worrr, Aschenanalysen II, 82, 393. U. eampestris L. — Aschenzusammensetzung (°/,) von Holz: 33—47,8 Ca0, 3—6 SiO,, 22—24 K,O, 13,72 Na,0, Rinde: 72,7 CaO, 8,77 SiO,, 2,2 K,0, 10,1 Na,0!). Materie des Schleimflusses von U. campestris enthielt Bassorin, Gallert, Caleiumcarbonat, Kaliumacetat (wohl Gärprodukt?) bei 86°, H,O ?). Im Kernholz 8,10 °/, Asche; dasselbe enth. 6,853, in den Gefäßen abgelagerten CaCO, °), — Haare d. Bltr. mit SiO, inkrustiert*). 1) Aeltere Analysen von REITHNER, WrıGHTson, MaraGuTı u. DUROCHER nach Worrr ]. e. I. 128. — Cnurcn, 3. Note 2. — Jacosy, Note 3 bei Nr. 354. 2) Braconxor, Ann. Chim. 1846. 17. 347. — Vaugquerm, Scher. J. 4. 82. — Ueber Bltr. u. Rinde von U. campestris s. alte Angaben von SrexHouse, Pharm. Journ. Trans. 1854. 13. 382. — CrauxcnH, Journ. of Botany 1876. 71; Arch. Pharm. 1877. 10. 60. 3) H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 428. 4) Wıcke s. bei Urtica. 393a. U. effusa WırLo. — Stamm enth. im Kernholz 6,788, im Splint 0,968 °/, Asche; im Kern waren 4,262°/, des Holzes an Ca0O, ab- gelagert, in der Wurzel desgl. 2,4 bis 6,65°/, CaCO,, von außen nach innen an Menge zunehmend; Aschengehalt des Wurzelkernholzes stieg von außen nach innen von 3,27 auf 8,862 °,, der Splint enth. 1,3%, '). Rinde der drei Ulmen-Arten mit viel Gerbsäure (soll identisch mit Eichenrindengerbsäure sein) u. Schleim ?), früheres „Linin“ 3). Früchte mit dextrinartiger Substanz C,H,,0,*). — Kork von U. suberosa EHrn. s. Unters.?.. — Rinden der verschiedenen Ulmen früher Bast liefernd; Holz geschätztes Baumaterial. 1) H. Zimmermann s. vorige. 2) Jouansen, Beiträge z. Chemie d. Eichen-, Weiden- u. Ulmenrinden. Diss. Dorpat 1875. — EBERMAYER, Physiologische Chemie 1882. 434; s. Czarek, Nr. 389. 3) Braconsor, Nr. 393. E PaAsserısı, Gaz. chim. ital. 1907. 37. I. 386. 5) Gıwson, Dissert. Straßburg 1890, s. bei Quercus Suber, p. 140. U. americana L. — Nordamerika. — Rinde: Gerbsäure, Schleim. Bltr. sollen Inosit enthalten. Aphananthe aspera PLancH. — Java. — Soll Antiar-ähnliches Gift enth. GRESHOFF, Meded. s’Lands Plantent. Batavia 1891. Eucomia ulmoides OL. — China. — Ob Stammpflanze der Tsungrinde ? s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 170; Pharm. Journ. Tr. 189. 738. 394. Celtis reticulosa MıQ. „Dreckholz“. — Java. — Holz dort bisweilen als Bestandteil von Räucherungsgemischen verwendet („Kajutai“, Dreckholz, Stinkholz); im Holz (mit Fäcalgeruch) Scatol!) (Methylindol), — konnte späterhin jedoch nicht isoliert werden ?) —; etwas fettes Oel u. andere nicht genauer definierbare Stoffe!). Nach neuerer Angabe ist neben Indol auch Skatol (0,01 °/,) vorhanden, letzteres nur im Stammholz, nicht in dem der Zweige, desgl. nicht in Rinde u. Wurzeln ®). 1) Dunsran, Chem. News 1889. 59. 291. — GRrEsHOFF, Meded. s’Land. Plantent. 1898. 25. 175. — Scatol in Kristallen wurde kürzlich auch an einem aus Deutsch-Ost- afrika stammenden Holz unbestimmter Abstammung nachgewiesen, s. Schimmer, Gesch.- Ber. 1903. Apr. — Nach Index Kew. synonym mit Ü. cinnamomea, s. unten. ‘2) Boorsma, Bull. Departm. Agrie. Indes N&erland. 1907. VII. 34. 3) Herrer, Journ. Biolog. Chem. 1909. 5. 489. 10* 148 Ulmaceae. — Moraceae. C. morifolia PrancHh. — Brasilien. — Rinde Arzneim. Pecxout, Pharm. Rundsch. New York 1892. 34. C. cordata Pers. (= (. öceidentalis L.). — Nord-Amer. Steinschale der Frucht mit 64°, CaCO,, 7°, SiO, bei 28,7 °/, organ. Subst. Payen, Compt. rend. 1853. 38. 241. C. ecinnamomea LiıxnpL. — Ceylon, Malayische Inseln. — Holz als Räucherholz. KRÄMER, Apoth.-Ztg. 1895. 346. — cf. Nr. 394. 395. C. Tala Gitn. — Argentinien. — Eßbare Früchte. — Holz mit 4,07°/, Asche, darin (in °/,) 15,85 SiO,, 41,41 CaO, 22,82 K,O, 3,94 Na,0, 2,28 01, 5,424 Me0, 5.78 2,02 11,97 S0,,.0,5.82,0,. SıewErRT in Napp, Die Argentinische Republik. Buenos Aires 1876. 284. — WoLrF, Aschenanalysen II. 105. 396. C. australis L. Zürgelbaum. — Südeuropa. — Same mit fettem Oel. Elastisches Holz techn. (für feine Maßstäbe). — Steinschale der Frucht mit 50,1 °/, Asche, darin (in %,) 14 SiO,, 83,53 CaO, 0,58 MgO, 0,35 P,O,, 0,27 Cl, 0,18 Al,0,, 0,18 MgO, 0,19 SO, (kein K,O u. Na,0?). Kalk meist als CaCO, vorhanden. POLLAK nach WOLFF 1. c. I. 139. 397. C. orientalis L. (Trema o. Bu.). — Südostasien. — Frucht mit 40%, Caleiumearbonat u. Phosphat, 15°/, fettem Oel (im Samen), 39%, organ. Subst., 4,4°/, SiO,; im Steinkern ca. 60°, Ca00,. PAven, Compt. rend. 1853. 38. 241. 398. Zelkova acuminata Pl. — Japan. — Holz mit 13,20), Aylan. OKAMURA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. — Dasjenige von Z. cretica SPACH. (Creta) als Aromaticum u. zu Räucherungen. 40. Fam. Moraceae.. Gegen 1200 Arten, meist Holzpflanzen, vorwiegend tropisch, mit Milchsaft, da- runter technisch wichtige Kautschuk-, Faserpflanzen u. andere (Hanf, Hopfen, Fieus u. Castilloa-Arten). Die nachgewiesenen besonderen Bestandteile gehören den verschiedensten che- mischen Gruppen an, die Vertreter derselben beschränken sich aber gewöhnlich auf bestimmte Gattungen, also ohne durchgreifende Verbreitung. Nachgewiesen sind: Alkaloide: Cowleyin, „Ceeropin“ (?), Trigonellin, Cholin; Cannabinin (?) u. andere angebliche Alkaloide von Cannabis, auch Muscarin (?); Morphin (in Hopfen). Glykoside: Antiarin, Dambonit-Glykosid (bei Castilloa), Bitterstofi Streblid (tox.). Organ. Säuren: Aepfelsäure (frei u. als Ca-Salz), Citronensäure (frei), Bern- steinsäure, Gerbsäure. Aether. Oele: Aether. Hanföl, Hopfenöl. Fette Oele: Antiaris-Fett, Hanföl. Harze: „Cannabin“, Lupulin, Antiarrharz. Sonstiges: Farbstoffe Morin, Maclurin, Cyanomaclurin; Parakautschuk u. O-Verb. desselben. Phloroglucin, Essigsäureester (?) C35H;,0, Antiarol, Opain u. Toxi- carın (beide tox.), Quercitrin (?), Galactin (?), Contrajervin, Cajapin, Pseudocumarin, Cannabinol, Saponin, Gerbstoffe, Artocarpin, Dambonit (Spaltprod.), Lecithin, Phytin, Cholesterin, Asparagin, Glyoxylsäure (?), Peetinstoffe, Pectose, Pentosane, Saccharose. Enzyme: Labenzym (Sycochymase), Pepsin od. Trypsin? („Cradina“), Diastase (alle in Milchsäften von Ficus), Lipase, Emulsin, Protease (bei Cannabis). Proteine: Edestin, Globuline, Albumosen, Nuclein, Myosin, Vitellin (alle bei Cannabis). Mineralstoffe: Caleiumcarbonat, auch SiO,, reichlich besonders bei Morus (vergl. Ulmaceen!). Produkte: Gelbholz, Broussonetiafasern, Kautschuk !) (Castilloa-, Brosimum-, Ficus-, Ceeropia-K.); Java-, Assam-, Penang-, Sumatra-, Bangoon-, Singapore-K. gutenteils von F. elastica; Cartagena-K. (Guayaquil-K.) von Castilloa; Benzoarwurzel, / Moraceae. 149 Schellack (Gummi laccae), Feigenwachs, Kuhbaumwachs, Hopfen, Strobili Lupuli, Hopfen- öl, Hanf, Hanföl; Haschisch, Herba Cannabis indicae, „Lacrimae Mori“, Pfeilgift von Antiaris („Tasem“); Feigen, 'Maulbeeren, Antiarharz. 3 1) Handels-Kautschuk liefern auch Euphorbiaceen u. Apocyneen. Zusammen- stellung: Crouru, Gummi, Guttapercha u. Balata. 1899. 1. Unterfam. Moroideae. = 399. Chlorophora tinctoria GAup. (Maclura t. Dow., Broussonetia t. SPRENG., Morus t. L.).. Färbermaulbeerbaum. — Westindien, Bra- silien. — Holz als @elbhols (Cubaholz, techn., zum Färben), enth. Farb- stoffe Morin!) u. Maelurin (Moringerbsäure) ?), teils in demselben kristall. abgelagert, Phloroglucin ?); Gallussäure ?) nach alter Angabe. 1) Cuevreur, J. Chim. med. 1830. 6. 115; Lecons de Chim. applig. ä la teinture 1833. II. 152. — R. Wacner, Note 2. — Stem, J. prakt. Chem. 1863. 89. 495. — GOPPELSRÖDER, Chem. Centralbl. 1869. 14. 43. — Hrasıwerz u. PFAUNDLER, 8. Note 2. Deurrs, Note 2. — Benepikr u. Hazura, Monatsh. f. Chem. 1884. 5. 165. 667. — Perkın, Note 2. 2) R. Wasner (1850, Moringerbsäure), J. prakt. Chem. 1850. 51. 82; 52. 449; auch Ann. Chem. 1850. 76. 347; 1851. 80. 315; Chem. Centralbl. 1862. 399. — Hrası- WETZ u. PFAUNDLER, Ann. Chem. 1863. 197. 351; J. prakt. Chem. 94. 74 (Maclurin). Deurrs, Z. £. Chem. u. Pharm. 1862. 5. 143. — 'Löwr, Z. anal. Chem. 1875. 14. 117. 1187. — Benepikt, Ann. Chem. 1877. 185. 114. — PErKIN u. PıArte, J. Chem. Soc. 1895. 67. 649. 3) Proust, Scher. J. 10. 96; auch George, Phil. Magaz. and Ann. of Phil. 1. 55. Maclura brasiliensis EnpL. — Enth. gleichfalls Morin u. Maclurin, 400. M. aurantiaca NuTT. (Vosus «. Nutt.) — Nordamerika. — Bltr. (Seidenraupennahrung) geben 3,42 °/, Asche, reich an Kıeselsäure (26,24 °/,), Kalk (25,73°/,) u. Phosphorsäure (17,54 °/,), s. Analyse. Vosr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 751. — Pızzı, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 18. 589. % 401. Morus nigra L. Maulbeerbaum, Schwarze Maulbeere. Vorderes Asien. — Moron des Theophrast, vielfach angepflanzt (Europa), Früchte (Maulbeeren) gegessen. — Bltr. reich an Calciumcarbonat, 2,3 °/, der Trockensubst.!) bei 3—4°/, (?) Asche, s. Analyse ?), mit 25°, SiO,?). Gehalt an Protein u. N in turkestanischen, japanischen, chinesischen u. a. Bltr. s. Unters.*) — Früchte (Maulbeeren) enth.’) ref ca. 9°, Zucker als Dextrose u. Laevulose, Aepfelsäure (an freien Säuren ca. 80°, 0,4%, eiweißartiger Substanz, Pectinstoffe, Gummi, Pectose, Farbstoff bei 84,7 °/,, Wasser u. 0,56%, Asche; wnreif ®): Dextrose (0,27 °/,), Aepfelsäure (0,78 VE Citronensäure (2,7 ur stets bezogen auf den Saft) bei 2,3%, Schleim, Pectin u. a, Asche 0,94 °/,; keine Weinsäure, aber Rohrzucker (2°, ea)”. — Stamm mit Mastix-ähnlichen Aus- schwitzungen, in Griechenland als „Lacrimae Mori“, enthaltend das Caleiumsalz einer Säure (Bernsteinsäure?)°). — Saft des Baumes nach alten Angaben: Bernsteinsäure®), doch bestritten u. unerwiesen. Wurzelrinde: Viel Caleiummalat !°), Labenzym, desgl. in Stamm- rinde (nicht in Mark u. Holz) '"). 1) Payes, Compt. rend. 1854. 38. 241. 2) Kanopr, Wilda’s Landw. Centralbl. 1858. 261. 3) Droske, Wochenbl. d. Ann. Landw. 1866. 178. 4) REICHENBACH, Ann. Chem. 1871. 158. 92. — Sestısı, Ber. Chem. Ges. 1872. ae — Kanropr, Note 2. — Worrr, Nr. 402 Note 5, bezieht alle Analysen auf J alda. 150 Moraceae. 5) Fresenius u. van Hees, Ann. Chem. 1857. 101. 219. 6) Wrıcnt u. PArrTerson, Chem. News 1877. 37. 6. 7) WimpiscH u. Bönn, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347 (Saft- untersuchungen). — K. Wmpisch u. P. Scauipr, ibid. 1909. 17. 584 (Saftunters.). — Morırz, Repert. anal. Chem. 1883. 289 (13,9°/, Invertzucker). 8) KraproTH, TÜNNERMANN, S. LANDERER, B. Repert. Pharm. 1839. 17. 101. — Cf. auch Note 6 bei Morus alba. 9) Tünsermann, auch Kraprorn, dagegen LANDERER, Note 8. 10) WACKENRODER, Commentatio p. 37. 11) GErBER, Compt. rend. 1909. 148. 992. 402. M. alba L. — China. Seit 12. Jahrh. in Südeuropa kultiv. Bltr. mit Onleiumearbonat !), Caleiummalat, „Zucker“ u. a.) Ueber Zu- sammensetzung in verschiedenen Vegetationsstadien (Eiweiß-N, organ. Subst., Wasser, Asche) s. Unters.?) — Asche des Holzes (1,35°/,) mit (/,) 54,56 CaO, 3,43 SiO,, 9,82 SO,, 13,67 Na,0, 4,67 Cl®%); Asche der Bltr. (10°), ca.) enth. (%/,) bis 47 CaO, bis 37,7 SiO,, 3—4 S0,, 3—5 N3,0, 1—2 Cl, 5—10 MgO.5) — In e. kristall. Rindenüberzug fand sich neben etwas Onleiumearbonat auch Ca-Suceinat®). — Im Kernholz Ablagerung von CaCO,, 0,377 %/,; Aschengehalt 0,987 %, °). — Bltr.: Carotin O,gH35 ?)- 1) Payen, Compt. rend. 1854. 38. 241. 2) Lassaıene, Journ. chim. med. 1834. 676. 3) Becaı, Bull. Soc. chim. 1868. 10. 224. — S. auch Note 5. 4) Nach einer älteren Analyse von BERTHIER, $. Note 5. 5) Zahlreiche Analysen u. Literatur bei Wourr, Aschenanalysen I. 119. II. 103. 6) GorpscHhmıen, Monatsh. f. Chem. 1882. 3. 136; s. auch M. nigra Note 9. 7) H. Zimmermann, Ss. Nr. 393. 8) Arnaup, Compt. rend. 1887. 104. 1293; 1885. 100. 751. M. cucullata Bon. (— M. alba L.) — Bltr.: Zusammensetzung in verschiedenen Vegetationsstadien s. Unters. bei BECHI, Note 3 bei Nr. 402. 403. Broussonetia papyrifera VEnT. (Morus p. L.). Papiermaul- beerbaum. — China, Japan. — Bast zur Papierfabrikation. Bltr. mit viel Oaleiumearbonat (ca. 1°/, der Trockensubst.)!),, — Saft enth. Labenzym ?) neben Globulinen. 1) Paven, Compt. rend. 1854. 38. 241. 2) GERBER u. LepeBrt, Compt. rend. 1907. 145. 577. — GERBER, ibid. 1908. 147. 601. B. Kaempferi Sızs. u. B. Kazinoki SızB. — Beide Japan. — Gleich- falls zur Papierfabrikation. 404. Fieus Carieca L. Feigenbaum. — Kleinasien, Armenien, Persien, Syrien, Griechenland, Italien. — Vielfach kultiv. u. so nach China, Nordafrika, Californien, Mexico, Chile u. a. Zahlreiche Varietäten. Bereits im alten Aegypten 2400 v. Chr., bei Griechen u. Römern bekanntes Nah- rungsmittel. Altbekannt auch das Vermögen des Saftes von Bltr. u. Zweigen Milch zum Gerinnen zu bringen. — Bltr. u. Stengel: peptonisierendes Enzym („Cradina“)*), wohl das gleiche wie in der Frucht; Labenzym (verschieden vom tierischen Lab): Sycochymase?.. Mineralstoffe s. Aschenanalyse?). — Fruchtstand (Feige)%): Viel unkristallis. Zucker (über 12°/, des Saftes, 20—45°/, der getrockn. Frucht), Fett, Proteinstoffe, peptonisierendes Enzym u. a., Milchsaft grüner Feigen mit Kautschuk, Cerin. Im Saft der Schale scharfer flüchtiger Stoff). Borsäure (0,06°/, der Asche)®). — Milchsaft des Baumes’): Enzym „Oravin“ (das obige peptonisierende E.)°), Diastase ?), Labenzym !°) (Chy- mase). — Asche der Bltr. (in °,) (8,26) mit viel CaO (38), SiO, (18,16) u. MgO (13,22) 1}). Moraceae. 151 Feigen frisch (in °/,): 70—88 H,O (i. M. 79), 13—20 Zucker (i.M. 15,5), 0,7—2,5 N-Substanz (i. M. 1,347), 0,44—1,1 Asche (i. M. 0,58); im Saft 1530 Zucker (i. M. 20,7); getrocknete Feigen i i. M.: 51,43 Zucker 42—62), 3,58 N-Substanz, 1,27 Fett, 5,29 N-freie Extrst., 6,19 Roh- aser, 0,71 freie Säure, 28,78 H, Ö, 2,75 Asche 19). DIOR Zucker ist wohl hauptsächlich Invertzucker, daneben auch Succharose (5 °/,) '?); Pentosane 0,83 (frisch) bez. 3,96 °/, (getrocknete F',)14), Inder Ally ca. 50—60 K,0, 11-—15 P,0,. 9—13 Ca0, 5,3—5,8 MgO, 3,2—4,7 SO,, 3,8—4,8 SiO,, 1—2,5 Cl, 0,8—4,4 Fe,0, ar Al, Ö, 0,2 Mn,O, 15), 1) Mussı, L’Orosi 1890. 364; s. Chem. Centralbl. 1891. 323 u. Vierteljahrschr. Fortschr. Chem. Nahrungs- u. Genußm. 1892. 6. 293, s. auch Note 8 2) Cuopar u. Rouge, Centralbl. f. Bakt. Il. 1906. 16. 1. — Brıor, Compt. rend. 1907. 144. 1164 (Untersuchung der Wirkung). — GERBER, Compt. rend. 1908. 147. 601 (neben Lab im Saft auch Globuline, Einfluß der Dialyse). 3) Brey, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 364, auch Note 4. 4) Brey, Trommsdrf. N. Jahrb. Pharm. 1830. 21. (2) 174, LANDERER, B. Repert. Pharm. 1839. 18. 59. — Ausını, Gazz. chim. ital. 1871. 1. 211; Ber. Chem. Ges. 1871. 706. — Baruann, Journ. de Pharm. 1876. 23. 104. 5) LANDERER, Buchn. Repert. Pharm. 1844. 34. 70. 6) Horrer, Zeitschr. Nahrungsm. Hyg. u. Warenk. 1895. 9. 1. 7) GEIGER u. Reımann, Mag. Pharm. 20. 145. — CApravorı, Ann. Gehl. 6. 635. Joun, Chem. Schr. 4. 5. 8) Boucuur, Compt. rend. 1880. 91. 67. — BoucHArvar, Arch. Pharm. 1881. 18. 226. — An. Hansen, Arb. Bot. Inst. Würzburg 1888. 3. 205. 9) An. HAnsEN, s. Maly’s Jahresber. 1884. 14. 281. 10) Bruscui, Atti R. Accad. Lyncei, Roma 1907. 16. II. 360. — Milch gerinnt durch den Saft des Baumes: schon Prısıus, Historia natur. 11. 14. — GERBER U. LEDEBT, Compt. rend. 1907. 145. 577 (Aktivierung durch Kochsalz). — GERBER, Compt. rend. 1909. 148. 992 (Verteilung des Labenzyms wie bei Morus, Nr. 401). 11) ScHArer, Chem. Centralbl. 1865. 111. 12) CorLsy, Agric. Exper. Stat. California, Repert. f. 1892/93 u. 1893/94. 226; König, „Nahrungsmittelchem. 4. Aufl. 1903. I. 850. 868. 888, wo Analysenliteratur. 13 ) Passerısı, Boll. d. sceuola agr. di Scand. pr. Firenze 1893. 1. 22. 14) WITTMANN, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 15) Cougr 1. e.; s. bei Könıs, Note 12. F. Pseudo-Carica MıQ. — Abessynien. — Pflanze enth. Chymase (Labenzym), ebenso F. Sycomorus L. Edelfeige. — Nordafrika. Bruscut s. vorige, Note 10. F. repens RortL. — ÖOstindien. — Bltr.: Phylloxanthin. a "Praha u. MarcHhtewsk1, Biochem. Zeitschr. 1907. 3. 302; Ann. Chem. 1907, ». 216 405. F. rubiginosa Desr. — Neusüdwales. — Liefert Harx mit Sycoretin (73°/,);, Kautschuk (13%/,) u. Essigsäure-Sycoceryläther (Sykocerylalkohol: C,,H,60;)'); dieser Ester ist später weder im Saft noch im Harz wieder- gefunden, dagegen in letzterem eine Substanz C,,H,,0,, die verseift Essig- säure u. e. Körper 0,,H,,O gab ’?). 1) WARREN DE LA Rue u. Mürter, J. Chem. Soc. 1862. 15. 62; J. prakt. Chem. 139. 221; Proc. London Roy. Soe. 10. 298; Ann. Chem. 1859. 115. 255. 2) Ressıe u. GOYDER, J. Chem. Soc. 1892. 61. 916. F. macrophylla Roxg. — Australien. — Liefert Harz mit gleicher Substanz wie vorige. RENNIE u. GOYDER (l, c. bei voriger). — Im Milch- saft bis 37,5°/, Kautschuk. GIRARD s. LINDET, Note 1 bei Nr. 407. F. maglaolooides Borc. — Sicilien. — Im Milchsaft Parakautschuk C,,H,s U. dessen Sauerstofiverbindung C,,H,,0. Harrıss, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3842. 152 Moraceae. 406. F. subracemosa Br. (F. cerifera od. ceriflua BL., Sycomorus gummiflua Mia... Wachsfeigenbaum. — Java, Sumatra, Üeylon. Milchsaft eingedickt „Feigenwachs“, (Javanisches Wachs, techn.) liefernd mit den zwei Körpern C,,H,,0 u. 0,,H,,0. Kesser, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2113. F. hypogaea (?) (nicht im Ind. Kew.). — Java. — In Bltr. ein Saposın. Pruccz (1897) s. bei Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 123. F. Ribes Reınw. — Java. — Bltr. u. Rinde (als „Gambir utan“ angebliches Malariamittel) !) enth. Gerbstofj, aber keinen specif. Bestandteil?). 1) S. auch Jasminium glabriusculum Br. 2) Boorsma ]. e. bei F. hypogaea, oben, auch ibid. 1894. 18. 66. F. toxicaria L. — Java, Sumatra. — Milchsaft mit Kautschuk. F. tinetoria Forst. — Gesellschaftsinseln, Taiti. — Mit gelbem Farbstoff. F. laceifera Roxg. — Birma. — Liefert Lack (Gummilack od. Schellack) !) u. Kautschuk de Batani. 1) Stammt auch von Species anderer Familien, s. über denselben bei Aleurites laccifera (Fam. Euphorbiaceen); E. Scumipr, Pharmaceutische Chemie 4. Aufl. 1901. 2. Bd. 2. Abt. 1277. F. religiosa L. — Indien. — Gleichfalls wie vorige Schellack (Gummi Laccae, durch Insektenstich von Coccus Lacca) liefernd. E. Scamipr s. vorige. 407. F. elastica Roxg. Kautschukfeigenbaum. — Trop. Asien, vielfach angepflanzt. Wichtiger Kautschukbaum. Bei uns auch Zier- pflanze. Liefert aus Milchsaft die Hauptmasse des Java-, Assam-, Penang-, Sumatra-, Rangoon- u. Singapore-Kautschuk. — Milchsaft!): 10—30°), Kautschuk, Parakautschuk C,,H,, uU. Sauerstoffverbindung desselben C,.H1.0?%), Harz 1,58°/, Bitterstoft, Eiweiß, Dextrin (?), Magnesiasalz einer organ. Säure, Wasser 82,3%, nach z. T. älteren Angaben. — In Bltr. (%/),): Kautschuk 0,3, Zucker 1,1, Tannin 1, Wachs, Stärke u. a. Asche 0,27); Epidermis mit SiO,-Inkrustationen (ebenso bei Ficus australis) ?). 1) Giraro, 1898, bei Linper, Bull. Soc. Chim. 1898. (3) 19. 812. — Frühere Milch- saftuntersuchungen: FArADAY, URE, EsenBEck 1825, Payen, Compt. rend. 34. 2. -— EsEn- BECK U. ÜCLAMOR-MARQUART, Ann. Pharm. 1835. 14. 43 (Kautschuk, Visein, Wachs, Harz, Gummi, Kalksalze). — Aprıanı, Verhandlg. over Guttapercha en Caoutchouk Utrecht 1850. — Der Kautschukgehalt des Milchsaftes wechselt nach der Jahreszeit (RoxBURGH, WARrBURG). — Aeltere Literatur s. Czarer, Biochemie II. 709. 2) Harrıes, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3842. — S. auch Nr. 415, Castilloa, wo neuere Literatur über Latex-Untersuchung. 3) Sacc, Compt. rend. 1882. 94. 1256. 4) WIcke, s. bei Urtica. F. eximia Schott. — Paraguay. — Im Milchsaft peptonisierendes Enzym, Rindenbestandteile s. Unters. H£EERMEYER, Unters. einiger wenig bekannter Rinden. Dissert. Dorpat 1893. 408. F. laevigata VAnr. u. F. nitida Br. enth. im Milchsaft ca. 28 bis 31,30), Kautschuk; F. macrophylla Rox». 37,1—37,5 %,, 8. oben. GıRrARD, Note 1 bei Nr. 407. F. asperrima Roxg. — Malabar. — Rinde mit ca. 14°, Gerbstoff (Tannin), desgl. die von F. Tjiela L. (11 °/,). Hoorer, 1894. cit. nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 173. Moraceae. 153 F. nymphaeifolia Boıs. — Mit ähnlichem Milchsaft wie obige. Maıscn, Amer. Journ. of Ph. 1891. 67. 409. F. Vogelii Mio. — Liberia, Goldküste, Elfenbeinküste. — Kaut- schuk (minderwertig) liefernd.. — Milchsaft enth. Kautschuk, im Harz desselben 2 kristallis. isomere Albane C,,H,,0: «-Alban F. P. 201—205 u. ß-Alban F. P. 154°"); im Milchsaft 33,8 u. 32,4%, (2 Proben) an trocknem technisch reinen Kautschuk — anscheinend neben einem Glykosid —, in demselben an Reinkautschuk 64,36 u. 59,08°/,, an Harzen 32,9 u. 37,84 °/,, 0,305 u. 0,287°, N (als Protein berechnet 1,9 u. 1,8°/,), Asche 2,54 u. 3,26 %,, unlösliche Subst. 2,54 u. 3,26), (darin 5,6 u. 4,3°/, N)®). — Asche enthält hauptsächlich Mg neben Spuren von Fe, Ca, K, P,O,, keine Chloride (diese aber reichlich im Latex!). Mutterlaugen des Kautschuk mit 3,1 u. 3,95"/, Trockenrück- stand, in diesem 32,67 u. 31,42 °/, Asche, darin MgO (16, 82 u. 28,97 %/,), KO (30,4 u. 293°), Cl (50,4 u. 35,9°/,), CaO (82°), Fe,O,, Al,Og th: 1 u. 1,6°%,), CO,; Mg z. T. als Malat?). 1) Spence, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 999. 2) Spencz, Liverpool Univers. Inst. of Commercial Res. in Tropies. Ber. Nr. 19. 1908. F. Holstii WarBG. — Deutsch-Ostafrika. — Kautschuk liefernd. — Das Alban aus frischem Latex ist von dem aus alter Milch gewonnenen verschieden. EpuARrDoFr, Gummi-Ztg. 21. 635; 1908. 22. 387. 410. Sonstige Fieus-Arten, deren Milchsaft Kautschuk enthält ’): . hispida L. (Ostindien), Rangoonkautschuk. . loxicaria L. (Sumatra, Java). . obtusifolia RoXB. (Birma). . annulata Bu. (Birma), wie vorhergehende Caoutschouk de Patani. . altissima Bu. (Java, Sumatra). . religiosa L. (Java, Sumatra). . indiea L. (F. lancifolia MOENcCH.) (Östindien), Assam- u. Rangoonkautschuk. prinoides WıLLDd. Kautschuk von Guaduas, Horda u. Santa Fe de Bogata. ee trichopoda BAK. (Madagascar). F. populnea WILLD. (Südamerika). verrucosa VAHL. (Ostindien). F. Radula WILLD. > benghalensıs L. (Östindien). F. nymphaeifolia L. Braxiüi Br. (Sierra Leone). F. elliptica KNTH. (Neugranada). . usambarensis WARBG. (Zanzibar). F. rubiginosa DESF. (Nordaustralien). Preußii WARBG. (Kamerun). F. prolica Forst. (Neucaledonien). . Vohsenii WARBG. (Liberia). F. obligua Forst. fil. (Fidschinseln). . silvestris St. Hıt. (Südamerika). F. Rigo BAILEY (Neuguinea). 1) Semter, WARBURG, JUMELLE, EnGLER, DucHesse, KuntH, s. WIESNER, Rohstoffe 1.359. Auch bezüglich anderer Kautschukpflanzen sei hier auf diese Autoren verwiesen. Es liegen da chemische Daten kaum vor, eine bloße Aufzählung also zwecklos. Zu- sammenstellung bis 1899: Crourz 1. ce. p. 149; s. auch Nr. 415. - 411. Antiaris toxicaria Lecuen. Javanischer Giftbaum. Upas (Ipo). — Java, Borneo. — Milchsaft der Rinde zu Pfeilgift „Upas antiar* (Ipoh)!) mit Antiarin als wirksamem Prinzip. — Milchsaft?) enth. Glykosid Antiarin (tox.!)°), Antiarol*) (Trimethyläther des Pente- trol), kristallin. Antiarharz®) (von dem früheren rohen Antiarharz Mvurver’s verschieden, vielleicht Antiaretin ®) früherer ?); Opain (Upain) u. Toxicarın ?) (beide tox. )), außerdem Fett mit Olein, Palmitin u. Stearin °); kautschukartigen Körper, Harz, Gummi, „Zucker“ (7 °/,), Eiweiß, eine nicht näher untersuchte organische Säure, Wachs („Myriein“) u. a.?) 154 Moraceae. Als Spaltzucker des Antiarin entsteht Antiarose (e. Methylpentose, isomer mit Rhamnose).!°) Das kristallin. Antiarharz Kınıanıs ist Zimmt- säureester des «-Amyrin !!) (C,,H,,0,). — Pfeilgift „Tasem“ der Dajaks von Central-Borneo aus A. toxicaria u. Strı ychnos-Species s. später bei Strychnos (unter Pfeilgifte). 1) Nach andern aus Antiaris innoxia Br., einer Varietät der obigen, s. Wray, Pharm. Journ. Trans. 1892. 1127. 613. 2) Milehsaftuntersuchungen: PELLETIER et Caventou, Ann. Chim. Phys. (2) 26. 57; 36. 44; Repert. Pharm. 18. 69. — Muroer, Ann. Chem. 1839. 28. 305; Journ. prakt. Chem. 15. 422; Natur en Scheik. Arch. 1837. 242. — Lvupwie u. DE Vry, 8. Ber. Wien. Acad. 1868. 16. Jan.; Zeitschr. f. Chem. 1869. 5. 35; Journ. prakt. Chem. 103. 253. — WEFERS-BETTINK, Nederl. Tijdschr. v. Pharmaz. 1889. 107. — (GORODETZKY, Pharm. Z. f. Rußl. 1895. 248. — Kırısnı, Arch. Pharm. 1896. 234. 435. — SEELIGMARNN, Journ. of Physiolog. 1903. 29. 39. 3) PELLETIER u. CAVENTOU, Murper, LuDwIG u. DE Vry, Kırsanı, s. Note 2. 4) Kırıanı, Note 2. 5) Kırıanı, MULDER, 8. Note 2; auch Note 11. 6) Lupwie u. DE Vry, Note2. — HUusEMAnN u. Hıner, Pflanzenstoffe 2. Aufi. I. 508. 7) WErERS-BETTINK 1. e. 8) Lupwie u. DE Verl. ce. 9) Muroer, Hess, Etting, 1. c. 10) Kırıant 1. ce. 11) Wınpaus u. Wersch, Arch. Pharm. 1908. 246. 504. Dorstenia Contrajerva_L. u. D. radiata Lam. — Brasilien bzw. Arabien, Wurzel: amorphe Körper Conirajervin u. Cajapin, nicht näher bekannt. Musst, L’Orosi 1893. 16. 259; Apoth.-Ztg. 1894. 474. — Ueber Dorstenia-Arten: Pecxort, Pharm. Rundsch. New York 1891. 165. D. Klaineana (?) (Ind. Kew. führt nur D. Klainei HECK. auf). — Brasilien. Wurzelrinde: Cumarin-artig riechendes Pseudocumarin C,,H,0, u. a. HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1901. 135. 940. D. brasiliensis Lam. — Brasilien. — s. besondere Unters. HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN bei voriger. Sycocarpus Rusbyi Brrrr. — Bolivia. — Rinde (Emetic.). Rusgy, Pharm. Centralh. 1888. 515. Bichetea officinalis HEERM. — Brasilien. — Enthält ein Alkaloid. E. Merck, Gesch.-Ber. 1894. Jan. — HEERMEYER, bei F. eximia p. 152. 412. Brosimum Galactodendron Don. (Galactodendron utile KTH., G. americanum L.). Amerikanischer Kuhbaum. — Südamerika ((Guyana, Venezuela, Caracas). —- Mit Kuhmilch-artigem Milchsaft; derselbe enthält bei 58°, Wasser ca. 30—35 °/, „Kuhbaumwachs“ (mit ' Harz gemengter Kautschuk), in demselben ca. 30°, wachsartiges Fett („Galaktin“), ca. 2,8°/, „Zucker“, gummiähnliche Substanz, 1,7°/, Eiweiß (Casein u. Albumin werden angegeben) neben 0,5 °/, Mineralstoffen (Kali-, Kalk-, Magnesia-Salze, besonders Phosphate). Die in alten Analysen angegebene Essiesäure u. Buttersäure sind voraussichtlich Zersetzungs- produkte (Gärung). BoussinsautLt u. Rıvero, Ann. Chim. Phys. 23. 210. — Boussinsauur, Compt. rend. 1879. 87. 277. — Sony, London. Edinb. a. Dublin. phil. Magaz. 1837. Nov. Galactin). — MARcHANnND, Journ. prakt. Chem. 1840. 21. 43 (Kautschuk, Harze, Wachs). zınrz, Poggend. Ann. 1845. 65. 240 (bestritt Vorhandensein von Kautschuk). B. speciosum (?). — Venezuela. — Rinde enth. Tunnin, 12,6 °/,. Cecropia adenopus MArT. — Brasilien. — Frucht liefert Wachs (ähnlich Carnaubawachs); Harz, Gerbstoff; Rindenbestandteile s. Unters. HEERMEYER, Unters. einiger wenig bekannter Rinden. Dissert. Dorpat 189. 79, Moraceae. 155 —- €. peltata L. — Südamerika, Westindien. — Milchsaft mit Kaut- " schuk, enth. Alkaloid Cowleyin. Comgs, Pharm. Rev. 1897. 15. Nr. 7. C. hololeuca MıQ. — Brasilien. — Rinde gerbstoffreich (Gerbsäure, Gallussäure), soll Alkaloid „Oreropin“ enthalten, näheres fehlt (PECKoOLT). Clarisia bifolia Ruız et Pav. u. Cl. racemosa Rz. et Pav. — Peru. Milchsaft liefert Kautschuk. 413. Artocarpus incisa L. Brotbaum. — Molukken, Südseeinseln. Brasilien u. a., kultiv. — Frucht (Same) wichtiges Nahrungsm. mit 40°), Stärke, 3°/, Eiweiß, 19°, Kleber (63°/, Wasser), enth. auch Artocarpin u. Enzym ähnlich Papayotin? (cit. nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 177). A. venenosa ZoLL. — Java. — Saft soll giftig sein, giftige Substanz war nicht isolierbar (GRESHOFF). A. elastica Reınw. — Ostasien. — Milchsaft enth. Kautschuk. Jumerte, Les plantes & Caoutchouc dans les Colonies france. 1898, 17, 414. A. integrifolia Lr. Djakbaum, Jackbaum, Jack-fruit-tree. Östindien. Auch kultiviert (Brasilien). — Frucht wie die des Brotbaums gegessen (wiegt i. M. 11 kg!). Gibt Kautschuk aus Milchsaft; Holz (Nutz- holz, auch zum Färben). — Holz enth. gelben Farbstoff Morin (identisch mit dem aus Gelbholz) und Cyanomaclurin C,,H,,0,), jedoch kein Maclurin. — Im Fruchtfleisch 3,7°/, Kohrzucker, 1,14°/, Glycose, keine Fructose ?). 1) Perkın u. Core, Journ. Chem. Soc. 1895. 67. 337. — Perkın u. YoSHITAKE, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 139. — Prrkın, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 170. 2) Prinsen-Geeruiss, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 415. Castilloa elastica Cerv. — Mexico, Mittel-Amerika, Westindien vielfach kultivv. -- Liefert Kautschuk!) (Castilloakautschuk, Cartagena-, Guayaquil-K.).. — Milchsaft: Neben Kautschuk, Gerbsäure, Zucker, Säure C,,„H300,0, Fiweißkörper, e. grüne Substanz, KC1?); an Eiweiß- stoffen ca. 7°/,, kein Tannin, dagegen G/ykosid-artige Körper, die bei Säurespaltung Dambonit (Dimethyl-i-Inosit) u. Aesculetin-ähnliche Sub- stanz geben, Harz ca. 3°/,*?); Kautschuk nicht als solchen, sondern eine emulgierte ölige Substanz (vielleicht Diterpen C,,H3s,), die erst bei Coagulation (Polymerisation) Kautschuk liefert); nach andern *) ist der Kautschuk bereits so wie wir ihn kennen, in d. Milch enthalten, auch enth. diese Tannin; an Kautschuk ca. 33 °/,. 1) Ueber Castilloakautschuk (Untersuchung, Kultur, Gewinnung) s. A. Zımmer- MANN, Der Pflanzer 1906. 2. 81. — Scherumasn, ibid. 2. 9 u. 129 (Untersuchung von ostafrik. Plantagenkautschuk von Manihot Glazioviü, Ficus elastica, Hevea brasiliensis, Castilloa u. a.). Zusammensetzung von Rohkautschuksorten von Castilloa: ScHIiDROWITZ u. Kayz, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 126. — S. auch bei Hevea brasiliensis (Para- kautschukuntersuchung). — GIRARD, bei Nr. 407 Note 1. 2) pe Joxg, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 4398. 3) ©. OÖ. Weser, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3108. — Esch u. CuwoLves, Gummi- Ztg. 1904. 19. 165. — Harrızs, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3842. 4) pE Jong u. Tromp DE Haas, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3298 u. 3301; s. da- en WEBER, Gummi-Ztg, 1904. 19. 101. Auch für den Kautschuk der Milch von evea, Manihot Glaziovii, Ficus u. Fortumia ist diese Frage strittig. Vergl. WEBER, Gummi-Ztg. 1905. 19. 354. — Drraar, Chem. Ztg. 1905. 29. 175. — EDpuARDorF, Gummi-Ztg. 1908. 22. 387; 1909. 23. 809. — Chemie des Kautschuk: Harrızs, Ber. Chem. Ges. 1905. 38.1195. Bisherige Literatur über Zusammensetzung des Latex _ver- schiedener Kautschukpflanzen: Dırmar, Gummi-Ztg. 1905. 19. 901. — Spexce s. bei Hevea. 156 Moraceae. 416. €. Tunu Hrustr. u. C. Markhamiana Corn. — Mexico. — Geben gleichfalls Kautschuk bzw. Art Guitapercha. Ebenso Trophis anthropopha- garum SEEM. — Fidschiünseln. — Geringwertigen Kautschuk. Sahagunia Peckoltii Schum. — Brasilien. — Frucht (Negerbohne, Nahrungsmittel) s. Unters. Jahresber. f. Pharm. 1891. 191. 417. Streblus asper Lour. — Java. — Rinde: Giftigen nicht glykosid. Bitterstoff Streblid (ist nach neuerer Unters. kein Alkaloid, auch nicht mit Antiarin identisch). Vısser, Nederl. Tijdschrft. Pharm. 1896. 8. 204. — GRrEsHorr, Meded. s’Lands Plantent. 1891. Ampalis Madagascariensis BoJ. (Streblus M. Bl... — Soll ein Alkaloid enthalten (GRESHOFF s. vorige). 2. Unterfam. Cannaboideae. 418. Cannabis sativa L. Hanf. — Südrußland bis Mittelasien u. Östindien. — Vielfach in verschiedenen Formen kultiv. (Indien, Persien, China, Nordamerika, Afrika, Europa, insbes. Deutschland u. Rußland); schon den Alten bekannt, in Indien u. China lange vor unserer Zeitrechnung (speciell Variet. ©. indica s. unten, als Heilmittel, zur Haschisch-Bereitung). Liefert Fasern (techn., „Hanf“), Hanföl besonders in Rußland dargestellt }). Bltr.: Caroten (Carotin) 0,215°/, der trocknen Bltr.?), Caleium- malat, Bitterstoff u. a.°); ganze Pflze. nach Blüte etwas ätker. Oel (0,3°/,) mit Sesquiterpen C,,H,, als Hauptbestandteil*); Asche der Pfize. reich an CaO (bis 62°/,) u. SiO, (7—13°/,) s. Analysen’). Pollen: Wachs, Zucker, „Pollenin“, Alkaliphosphat, Kalk, Magnesia u. a.°) nach alten Angaben. Samen: Harz, Dextrin, Zucker‘), als Saccharose’) (2°/, ca.), Pentosane°), Protein Edestin?), kristallis. Globulin !), Anhydroozy- meihylenphosphorsäure‘!) (wohl als Ca-Mg-Salz — Phytin); Alkaloid Trigonellin u. Cholin !?), Nuclein (3,36 °/,), Leeithin (0,88 °/,), Cholesterin (0,07 °/,), Eiweißstoffe (Myosin, Vitellin, 18,63 °/,), 11°, Pentosane, Rohfaser 26,33 °/,, Citronensäure u.a. S. 0,68 °/,, an Glyzeriden u. freien Fettsäuren 30,92 %/,°); Enzyme Emulsin !?), Lipase !*), Protease *°), fettes Oel (30—35°/, S. unten), Asche 3,5—6,5°,. Speciell in den Aleuron- körnern‘‘) hauptsächlich Globuline; die Äristalloide derselben enth. wenigstens 2 Globuline von verschied. Löslichkeit, die Grundsub- stanz neben Globulinen wenig Albumosen, die Globoide enth. neben Globulinen in anscheinend fester Bindung Ca, Mg u. P,O, mit einem organischen Körper. — Im fetten Oel (Hanföl, Oleum Cannabis) haupt- sächlich Linolsäure, neben Oel-, Linolen-, Isolinolensäure auch Palmitin- u. Siearinsäure als Glyzeride, 1°, Cholesterin u. Lecithin, freie Säure bis 5°/, 1%. — Das Phytin besteht nach neuerer Angabe aus zwei Sub- stanzen, deren eine neben Spur Inosit viel Kohlenhydrat (anscheinend der Glukuronsäuregruppe), die andere anscheinend kein Kohlenhydrat im Molekül enth. (Inosit-Phosphorsäure u. Glukuron-Phosphorsäure) 19); letztere ist bezweifelt °°). Samenzusammensetzung i. M.'®) (in °,): 8,92 H,O, 18,23 N-Substanz, 32,58 Fett, 21,06 N-freie Extraktstoffe, 14,97 Rohfaser, 4,24 Asche. Asche des Samens (ca. 5°/,) reich an P,O, (34—38 °/,), (a0 (20—26 °/, ca.) u. SiO, (9—14°/,) s. Analysen >). a 2 2 rn ee LE a le u a Bee - ut Fr Fe re en De Moraceae. 157 Etiolierte Keimpflanzen: Asparagin, wahrscheinlich Glyoxyl- säure, Glutamin scheint zu fehlen ‘). 1) Herrer, Fette u. Oele 1908. Bd. II. 93 u. f., hier auch Statistik über Produktion u. Handel mit Hanfsaat u. Hanfkuchen. Rußland produzierte 1900 214500 Tonnen Hanfsaat. 2) Arsaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 3) ScuLesingGer, Buchn. Repert. 1840. 21. 190, hier auch Blütenbltr.-Unters. 4) VALENTE, Gaz. chim. ital. 1880. 10. 540; 1881. 11. 191; Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 2431; 1881. 14. 1717. — Rasax, Midland Drugg. a. Pharm. Rev. 1909. 48. 5. 5) Analysen der Hanfasche (Pflanze sowie Samen): Scuäpter, Fette 723. — ScHue- SINGER, B. Repert. Pharm. 1840. 21. 190; J. prakt. Chem. 32. 355; Ann. Chem. 50. 416. — Sestisı u. Carası, Landw. Versuchst. 49. 447. — Sestisı, F. Analisi d. cenere dei canapuli, Industr. Romagnolo 1869; s. Centralbl. f. Agrieulturch. 1876. 10. 294; Sestisı, Stud. e. Ricerche istit. Labor. d. Chim. agrar. di Pisa 1888. 7. 50. — Kase, Lond. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1844. 98. — War, J. prakt. Chem. 1846. 39. 75. Anperson, J. Agrieult. of the Hightland Soc. of Scotland 1855. Nr. 50. 128. — Leucut- weıss, Ann. Chem. 1844. 50. 404. — Bonriıs, J. prakt. Pharm. 1840. 1. — Tscherpe, Chem. Unters. der Hanfbltr. Dissert. Tübingen 1821. — Reıc#, s. Jahresber. Chem. Be Ein Teil derselben auch bei Wourr, Aschenanalysen I. 109. II. 53 zusammen- stellt. ee 7 Buc#Horz, Arch. Pharm. (2) 78. 211; A. Gehlen. 6. 615. 7) FranKkFurt, Landw. Versuchst. 1894. 43. 143. — E. SchuLzEe u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511; Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Aeltere Unters.: Anperson, Note 5. 3 8) FRANKFURT, Note 7. — SamoGsIa, Staz. sperim. agrar. ital. 1898. 31. 417. 9) OSBORNE U. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 10) Rırraauses, J. prakt. Chem. 1881. 22. 481. — Oseorne, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 662. 11) Posrernax, Compt. rend. 1903. 137. 202. 12 E. Schutze u. FRANKFURT, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 769. — Marmo-Zucco u. Vıcnoro, Gaz. chim. ital. 1895. 25. 262; Atti Rend. Accad. dei Lincei Roma 1895. (5) 4. 253 u. 446. 13) Sımos, Pogg. Ann. 1838. 43. 404. 14) Sreemunp, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. 15) Wıur, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1570. 16) TschırcHn u. KrItTzLer, Ber. Pharmac. Ges. 1900. 10. 264 (mikrochem. Unter- suchung). Ebenso die Aleuronkörner von Linum usitatissium, Ricinus communis, Amnygdalus communis, Bertholletia excelsa, Myristica swrinamensis, Foeniculum ca- pillaceum. 17) Bauer u. Hazura, Monatsh. f. Chem. 1886. 7. 216. — Hazura u. GRÜSSNER, ibid. 1888. 9. 198. Aeltere Unters.: Marrıus, B. N. Repert. 1856. 4. 529. 18) Könıs, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. 1903. Bd. I. 609, nach Analysen von BoussinGaULT, DIETRICH u. KönIG, ANDERSON U. SCHÄDLER, ibid. eit. — Aeltere Lite- En 2 Lerorrt, J. prakt. Chem. 58. 139. — BucHnorz, A. Gehl. 6. 615. — ANDERSON, ote D. 19) Levexe, Biochem, Zeitschr. 1909. 16. 399. 20) NeugerG, Biochem. Zeitschr. 1909. 16. 406. 419. C. americana, als Varietät von C. sativa L. — Vereinigte Staaten, Mexico. — Physiologisch von gleicher Wirkung wie (. indica (s. folgende Art), also wohl dieselben Stoffe enthaltend. Housurox u. Hamınron, Amer. J. Pharm. 1903. 80. 16. 420. 6. sativa var. indica (©. indica Lam.) Indischer Hanf. Indien. — In Persien, Arabien u. a. kultiv. Gilt wie auch (©, gigantea (in China) u. andere nur als Varietät von (©. sativa. Herba Cannab. indieae (obs.) in Europa seit 17. Jahrh. ZEntblätterte harzreiche Triebspitzen (Harz als Sekret) weiblicher Pflzn. nach entsprechender Präparation als Haschisch (arabisch Chachich — Kraut, Collectivname für verschied. Präparate wie Charas, Guazxa u. a.), verbreitetes Genuß- u. Berauschungsmittel, früher zu Extractum Cannab. indie. u. Tinetura Cannab. ind. der Pharmacopoea ger- manica verwendet. Angaben über chemischen Bestandteile sehr widersprechend, 158 Moraceae. große Literatur!). Als wirksame Substanz gilt seit lange das secernierte Harz („Cannabin“), welches extrahierbar ist u. wie auch die Pflze. selbst bei Dampfdestillation äther. Hanföl mit dem wirksamen Princip ?) liefert. Im Hanföl (0,1°/, ca. der Pflze.) nach letzten Angaben’): Terpen vom K.P. 170—180°, Sesquiterpen K. P. 258—259°, ein Paraffin wahr- scheinlich C,,H,; (C,9H,,) von F. P. 63,5—64° u. ca. 33°/, eines roten Oeles: früheres Cannabinol (C,3H,,0, von K.P. 265°), das ursprünglich als Träger der charakteristischen Wirkung angesehen wurde, erwies sich später als Gemisch u. enthält erst das eigentliche Cannabinol C,,H,3,0,, tox.! als wirksames Prinzip, neben Pseudocannabinol. Frühere (Vıenoro ]. ec.) hatten im Oel schon das gleiche Sesquiterpen C,,H;, von K. P. 256° neben einem Stearopten nicht näher bestimmter Art, andere (PERSONNE) die Kohlenwasserstoffe Cannaben UÜ,sH,, (grünes Oel, wohl das unreine Sesquiterpen) u. Cannabenhydrat G,,sH,, (wahrschein- lich obiges Paraffin) gefunden. Die Droge selbst (Haschisch, Triebspitzen) sollte Alkaloid Canna- binin*), neben Harz, äther. Oel u. a. enthalten (SmitTH); von früheren waren schon Cannabin bzw. Tetanocannabin (SCHMIEDEBERG) als tox. Alkaloide u. Bestandteile der ganzen Pfize. angegeben), die zwei letztgenannten sind aber (nach JAHns) Cholin, auch von andern (WARDEN u. WADpDELL) nicht gefunden; neben Trigonellin u. Cholin (in Samen bis 0,1 °/,) soll auch Muscarin vorhanden sein, aber in der gewöhnlichen ©. sativa fehlen‘). Auch andere (neben T. u. H. Smırz, auch Roux) sahen früher das wirksame Prinzip nicht im flüchtigen Oel (wie PERSONNE, ROBIQUET u. a.), sondern in fixen Teilen des Harzes. Im oft untersuchten harzhaltigen Extrakt (Extractum C. ind.) ist eine Nicotin-ähnliche Base („Cannabinin“) als wirksames Prinzip angegeben), auch amorph. „Cannabindon“ °) (KoBERT) neben Gummi, Zucker, Salpeter, Salmiak, Caleciumphosphat, Spur organischer Säure. Charas des Handels gibt 22 —48,1°/, Alkoholextrakt, vegetab. Substanz 11,3—52 °/,, lösl. Asche 7,9—23,9°/,, Sand 3—39,3 /,, Hüchtige Stoffe 3,1—12,7°/,; Reaktion auf Alkaloide fehlt oder nur ganz schwach ®). Pflanze ist reich an Salpeter, auch Salmiak °); Asche (14—25 °/,) reich an CaO (32°/,) u. SiO, (17—22 %,), etwas Cl u. a.!%) 1) Literatur zu Haschisch- u. C. indica-Bestandteilen: a) insbes. über Cannabinin, Cannabin bez. Tetanocannabin: SIEBOLD u. Brappury, Pharm. J. Tr. 1881. 12. 1024; (3) 590. — Prurtz, Pharm. Z. f. Rußl. 1876. 15. 705. — PREOBRASCHENSKY, Dissert. Dorpat 1876; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1024. — Hay, Pharm. J. Trans. 1883. 13. 998. — Denzer, s. Jahresber. Pharm. 1883/84. 116. — Brünt, Proc. Asiat. Soc. of Bengal. 1887. Nov. Nr. 9. 229. — Marrıus, Studien über den Hanf. Dissert. Erlangen 1855; N. Jahrb. Pharm. 1855. 5. 129; B. N. Repert. 1856. 4. 529. — DkcoUuRrTIVE, Compt. rend. 1848. 26. 509. — Merck ]. c. 1883. — H. F. Smıtu, Amer. J. of Pharm. 1891; s. Apoth.-Ztg. 1891. 6. 454; Pharm. Journ. Tr. 1885. 853. — b) über Cannabinol insbes.: Woop, Spivey u. EASTERFIELD, J. Chem. Soc. 1896. 69. 539; 1899. 75. 20; Proc. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 191. 66; Chem. News 1876. 73. 207. — S. FRAENKEL, Arch. exper. Pathol. Pharm. 1903. 49. 206. — Dunstan u. Henry, Proc. Chem. Soc. 1898. 189. 44. — Czerkıs, Ann. Chem. 1906. 351. 467; Pharm. Post. 1907. 40. 49 (hier auch frühere Literatur). — ec) über das Harz, Oel u. anderes (ohne scharfe Trennung): Jauns, Arch. Pharm. 1887. 225. 479. — E. Merck, Gesch.-Ber. 1885. Dee. (Cannabinon). WARDEN u. WaApperr, Pharm. Journ. Trans. 1885. 15. 575. — KosErt, Chem. Ztg. 1895. 18. 741. — Roux, J. Pharm. Chim. 1887. (5) 15. 143. — Personxe, ibid. 1857. (3) 31. 48. — Vıenoro, Gaz. chim. ital. 1895. 25. 110; Atti R. Accad. Lyncei Roma 1894. 3. I. 404. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 57. — T. u. H. Smırn, 1846. 6. 127 u. 171. — Goperkoy, Z. österr. Apoth.-Ver. 12. 399. — Frückıger, Pharmacognos. 3. Aufl. 1891. 753. — Marmo-Zucco u. VIGnouo, 8. Note 12 bei Cannabis sativa. — Zarsen, Pharm. Post. 1895. 422 (Cannabindon). — Ueber Charas (Gewinnung, Ana- lysen, Sorten ete.) s. Hoorer, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 347. Alte Angaben auch: Moraceae, 159 GASTINELL, ROBERTSON, et", m ER (alle vor 1848), s. Pharm. Centralbl. 1848. 894 u. Buchn. Repert. "Pharm. 1848. 2) E. Scuuipr läßt den en Bestandteil des Haschisch noch dahingestellt. Pharmaceutische Chemie 4. Aufl. 2. Abt. 1901. 1612, 3) Woop, Spıvey u. EASTERFIELD, 1896— 99, Note 1. — FRAENKEL, Üzerkıs, Note 1. 4) Sauren, Note 1 (1891). 5) SIEBoLD u. Brapsury, BrÜüHr, Merck, Marrrvs u. a, Note 1. 6) Marmo-Zucco u. ViGxoro, Note 1. 7) Larm, Beitr. z. Kenntnis d. ©. indica. Diss. Dorpat 1894, wo auch frühere Literatur. 8) Hoorer, Note 1. 9) Goperroy, Marrıvs u. a., Note 1. 10) Marrıus, Note 1; FLückıGer, ibid. 421. Humulus Lupulus L. Hopfen. Osteuropa. — Seit 8. Jahrh. ungef. in Mitteleuropa, jetzt auch in Amerika für Brauereizwecke kultiv. Weibliche Blüten- bzw. Fruchtstände („Zapfen“, „Dolden“) als Hopfen, techn., mit drüsigen Ausscheidungen von Hopfenmehl (Lupulin in Lupulindrüsen), daraus Hopfenöl (Oleum Lupuli). Mittlere Zusammens. des „Hopfens“ ') (°,,): H,O 10,4 (6—17), äther. Oel 0,33 °/, (0,13—0,48), Harz 16,24 (7, 6235, 77), Gerbstoff 3,4 (0,87— 11,36), Nhelänz 14,63 (10,53 — 17 ‚32), Rohfaser 15, 56 (10—18,27), Asche 8 (5, 83—10 ‚95), Kali 2,49, Phosphorsäure 1,16. — Nachgewi iesene Bestandteile?°): Dextrose (3— 4°/,), Gerbsäure, Phlobaphen, Wachs; ein flüchtiges Alkaloid ist gleichfalls angegeben °®); nach älteren An- gaben auch Ammoniak u. Trimethylamin *), Valeriansäure>) (0,01%, in altem Hopfen), Buttersäure‘), die aber wohl sämtlich sekundäre Zer- setzungsprodukte ’); Quercitrin ®), Cholin (wohl Zersetzungsprodukt des Leeithin®), früher als Alkaloid „Lupulin“ *) beschrieben); für wilden amerikanischen Hopfen ist Morphin ?°) und das damit wohl identische Alkaloid „Hopein“!!) angegeben. Das Wachs der Hopfendrüsen („Lupulin“ s. unten) soll palmitinsaures Myrieyl enthalten !?), — Im Lupulin (Hopfenmehl) neben äther. Oel (1—2°/, ca.)!?) ein oft untersuchtes Harzgemenge, darin '*) 2 krist. Säuren: «-Hopfenbittersäure +) (Humulon) ’?) u. 8-Hopfenbittersäure (a«- u. ß-Lupulinsäure)!‘); nach früheren kristall. Hopfenbitter '°) (Hopfenbittersäure, Hopfengerbsäure) u. amorphen Bitter- stoff '*) (0,01 °/,), wohl Umwandlungsprodukt der Lupulinsäure ’’), ein zweifelhaftes kristallis. Alkaloid '°), Gerbstoft, Wachs, Gallussäure (?) ?°); angegeben sind auch Aepfelsäure und essigsaures Ammoniak, ?”) Va lerian- säure ?*) (1. °/,), wohl sekund. — Das ätherische Oel des Lupulins, Hopfenöl — von gleich viel umstrittener Zusammensetzung — sollte nach älteren ein Campher C,,H,, U. ®. sauerstoffhaltiges Oel C,oH,s0° ?), bzw. ein Gemenge von Valerol und C,,H,,”') sein, resp. Gemenge mehrerer Kohlenwasserstoffe u. sauerstoffhaltigen Körper °*) enthalten, neuerdings aber aus ca. 60°, Humulen?®) und wahrscheinlich zwei Kohlenwasser- stoffen C,oHıs (Tetrahydrocumol?) und C,,Hı, (olefinisches Terpen) be- stehen, bis kürzlich eine neueste Untersuchung als Bestandteile er- mittelte ?°%): Humulen (Hauptbestandteil) und Myrcen (beide zusammen 80—90°/, des Oeles), Linalool, Isononylsäurelinalylester neben Spuren eines Diterpens u. e. Geranylesters. Zusammensetzung des käuflichen ZLapulin ?”) (in °/,): 18,27 (9,5 —24,4) Asche, 63,93 (60,7—79,7) Aetherextrakt, 36,07 Lupulinhüllen (Zellhäute); im Extrakt desselben: 43,31 3-Harz, 11 ‚»5 «a-Harz, 8,72 y-Harz, Fett, Oel u. a., 0,18 Wachs, Asche 0,17; in den Hüllen (zellige Elemente der Drüse): Asche 18,16, Pentosane 2,34, Protein 4,78, Roh- faser, Extrakt etc. 10,89. 160 Moraceae. Samen soll ein Herzgift (im wässerigen Auszug) enthalten, Alka- loide — ein solches ist behauptet ?®), aber nicht erwiesen — wurden von andern jedoch nicht gefunden °°). Hopfenkeime: Asparagin, Aepfelsäure, Kalkmalat neben Gerb- stoff, Harz, Zucker“, Oel u. a.?°) Alle Teile der Pflze. mit reichlich CaO, SiO, u. Cl in der Asche; Asche der Bltr. (13—19,7°/,) mit (%/,) 34—49 Ca0, 12—33 SiO,, 3-10 Cl bei 6-16 K,O u. 4-11 P,O,; Asche der „Zapfen“ (58) mit ca. 13—17 CaO, 11—25 SiO,, 2—6 Cl, bei 37—41 K,0, 11—20 P,0, u. a. s. Analysen ?’). 1) Könte, Nahrungsmittelehemie 4. Aufl. Bd. 1. 1903. 1063; hier Zusammenstellung zahlreicher Analysen mit Literatur. 2) Aeltere Literatur über Hopfenbestandteile auch: StÄHeLın u. HoFSTETTER, 8. Chem. Centralbl. 1844. 810. — Hrasıwerz, ibid. 1867. 475. — GRIESSMAYER, Polyt. Centralbl. 1872. 26. 548. — Errı, Ann. Chem. 1876. 180. 223; Polyt. Journ. 1878. 228. 354. — VLANDEEREN, Chem. Min. 1858. 448. — Bıseer, Amer. Journ. Pharm. (4) 49. v. GoHren, Jahresber. d. Agrieulturchem. 5. 58; 8. 114; 9. 105 (Analysen). — Murper; Prrueran, PAyEn U. ÜHEVALLIER, J. Chim. med. 2. 527. — Neuere Arbeiten über Hopfen (Einfluß d. Düngung a. Zusammensetzung, Kultur, Behandlung u. a.): J. BEHRENS, Z. ges. Brauw. 1898. 21. 40. — Tu. Remy, Wochenschr. f. Brauer. 1899. 16. 424 u. 701. N GRESHOFF, Dissert. Jena 1887, s. Pharm. Centralh. 1888. 29. 234. 4) GrisssmAyErR, Dingl. Pol. Journ. 1874. 212. 67; Allgem. Brauer- u. Hopfenztg. 1 Nr. 1. — Gresnorr, Chem. Studien über den Hopfen. Jena 1887; ef. J. BEHRENS, ote 7. 5) Personse, Compt. rend. 1854. 38. 309; J. Pharm. 1854. (3) 26. 241, 327; 1855. 27. 22. — Winkter, J. Chem. Min. 1861. 778. — Me»v, Etude du Houblon et du Lupulin. These. Montpellier 1867. 6) Ossırow, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 115; 1886. 19. 604. Ref. — WIncKLER, Jahresber. d. Pharm. 1861. 26 („Hopfensäure“). 7) Als Folge von Mikroorganismen-Tätigkeit, insbes. Bakterien, s. J. BEHRENS, Wochenschr. f. Brauerei 1896. 13. 802; Arb. Bakt. Inst. Karlsruhe 1894. 1. 187. 8) Wagner, Jahresber. f. Chem. 1859. 585. 9) Grisss u. Harrow, Pharm. Journ. Trans. 1885. 15. 821. — Grırssmaver, Polyt. Journ. 1886. 259. 292. 10) Lanpengurg, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 783. 11) Wiırtıamson, Pharm. Zeitsehr. f. Rußl. 1885. 30. 620. 12) Lermer, 1863. I. ce. — GkesHorr, Polyt. Journ. 1857. 266. 313. 13) Payen u. CHEVALLIER, J. Pharm. Chim. 1822. 8. 214 u. 535. — R. WAGner, J. prakt. Chem. 1553. 58. 352. — Gresuorr 1. e. — Harsser, Pharm. Ztg. 1903. 48. 58. 14) Haypucr, Wochenschr. f. Brauerei 1888. 5. 937; Studien über den Hopfen. Jena 1887. — Lintser u. Schnenı, Z. ges. Brauwesen 1904. 27. 666. — LinTner u. BUNGERER, ibid. 1891. 14. 357. — SEYFFERT, ibid. 1892. 15. 31. — VLAANDERN S. bei Bartu. — BAuBERGER u. LanpsıeoL, Z. ges. Brauwesen 1902. 25. 509. — Barrn, Z. ges. Brauwesen 1900. 23. 509 u. £. 4 15) Lintser u. Schner, Note 14. 16) BunGerer, Bull. Soc. Chim. 1886. 45. 487. — Barra u. C. J. Listser, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 2022. — Barrn, Note 14. 17) Lermer, Dingl. Polyt. Journ. 1863. 169. 54; Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1863. 12. 504. — Bungkrer, Pharm. Journ. Trans. 1884. 14. 1008. — Errı, Note 2. Wasner, Dingl. Polyt. Journ. 1859. 154. 65. 18) IssLeis, Arch. Pharm. 1880. 216. 345. 19) Lermer, Note 17; dagegen jedoch GRESHOFF, Dingl. Polyt. Journ. 1887. 266. 316; auch GrıEssmAYver ]. c. (Note 4). 20) Ives, Amer. Journ. of Seience 2. 303. — Personxe ]l. c. (Note 5). EN PERsonNE, Note 5. 22) Wacner |. c., J. prakt. Chem. 1852. 58. 351. 23) PELLETAn, PAyEN u. CHEVALIER, Note 2. 1939 EAN. Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2231; Ber. Naturf. Vers. München . 145. 25) Semmter, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 682. — Cmarman, Proc. Chem. Soc. 1893. 177; 1895. 67. 54 u. 780; J. of Feder. Industr. of Brewing 1898. Nr. 3. 224. 26) CuarmAann, Proc. Chem. Soc. 1903. 19. 72. 27) Bartn, Z. ges. Brauw. 1900. 509, hier auch frühere chem. Literatur. — Moore, J. Soc. Chem Ind. 1899. 18. 987, nach diesem die eingeklammerten Grenzzahlen. Urticaceae. 161 28) Hanıeke, Z. ges. Brauw. 1903. 26. 217. 29) Fırkas, Pflügers Arch. 1902. 92. 61. 30) Lerov, J. Chim. med. 1840. 1. 31, Lermer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 182. — Sırwerr, Zeitschr. f. gesamt. Naturw. 1869. 32. 13. — Wneerer, Journ. prakt. Chem. 1865. 94. 385. Warrs, Philos. Magaz. 1848. 31. 450. — Hırzer, Centralbl. f. Agrieulturchem. 1872. 1. 231 u. a. s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 110. II. 54 zusammengestellt. — Neuere Hopfen-Analysen von Barrn, Lang, Remy, Rıcuarvson 8. bei Könıs, Note 1. 41. Fam. Urticaceae. 500 vorwiegend krautige Arten der gemäßigten bis trop. Zone mit langen Bast- fasern (Gespinstpflanzen!), chemisch wenig bekannt. Nachgewiesen sind nur: freie Ameisensäure (in Brennhaaren u. Bltr. bei Urtica u. Girardinia), Carotin CzgHzs, einige nicht näher bekannte Glykoside u. fettes Oel, Methylalkohol (im Destillat), äther. Oel (Pilea-Oel), eine Gallertsubstanz u. Enzym. Mehrfach SiO, als Haarincrustation. Unbekannt ist bislang die manchen Arten eigen- tümliche giftig wirkende Substanz. Im Pilea-Oel Sabinen. Produkte: Ramiefasern,; Fasern von Laportea canadensis u. Urtica cannabina, Pileaöl, Semen Urticae Romanae (früher off.). 422. Urtica dioica L.L Große Brennessel. — Europa. — Kraut enth. nach früheren ein nicht näher bekanntes Glykosid'), e. Enzym u. freie Ameisensäure speziell in Brennhaaren ?), die mit SiO, inkrustiert sind ?®), Carotin C,5Hzs (0,171 °/,) *), roten Farbstoff, im Bltr.-Destillat Methylalkohol (3%, der Trockensubstanz)®); ein giftiges Alkaloid ist nicht vorhanden ®); K- u. Ca-Nitrat ?). — DBlattasche (17,82 °/,) reich an CaO (36,4 °/,), SiO, 80%/,, Cl 3,34 %/,, K,O 15,6°/,®) nach alter Angabe. 1) Reuter, Pharm. Centralh. 1889. 30. 609. 2) Gorur-Besanez, J. prakt. Chem. 48. 191. — Ueber Ameisensäureverbreitung im Pflanzenreich: E. Brremann, Bot. Ztg. 1882. 731. 3) Wıcke, Nachr. v. Georg-Aug. Univers. u. Kgl. Ges. d. Wissensch. Göttingen 1861. Nr. 4. 4) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; 1887. 104. 1293; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. e\ MAQuEnNE, Compt. rend. 1885. 101. 1067. 6) Grusrinsanı, Gaz. chim. ital. 1896. 26.1. Dagegen Oppı u. Lomoxaco, Pharm. Journ. Tr. 1892. 3. 7) Saranın, J. chim. med. 1830. 492. — Krautuntersuchung auch Bonus, J. prakt. Pharm. 1840. 1. — KnezAaurer, Ann. Chem. 5. 204. — Gıusrisıanı, Note 6. 8) Anperson, 1864. s. WoLrr, Aschenanalysen I. 145. 423. U. urens L. Kleine Brennessel. — Europa. — Im Blattsaft Ameisensäure!), KNO, u. a.?), ein Glykosid®) ist behauptet, ohne näher bekannt zu sein, Alkaloid fehlt‘); Brennhaare mit SiO, inkrustiert °). 3) Gorup-BESANEZ S. vorige. 2) Saranın Ss. vorige. s 3) REUTER $. vorige. 4) GIuSTINIANT, s. vorige. 5) WIcke s. vorige. 424. U. pilulifera L. Pillentragende Brennessel. — Süd- europa. — Same (früher als Semen Urtieae romanae off.): fettes Oel; Glykosid nicht näher bekannter Art. REUTER, s. Note 1 bei Nr. 422. U. spatulata Sm. — Timor. — Brennhaare sehr giftig (Substanz un- bekannt). 425. Pilea pumila Gr. — Soll kristall. Glykosid enthalten !), näheres unbekannt; Blatthaare mit SiO, inkrustiert ?), ebenso bei anderen Pilea-Arten. 1) Weıser, Amer. J. of Pharm. 1888. 60. Nr. 8. 390. 2) Sarapın, bei Nr. 422 Note 7. Wehmer, Pflanzenstoffe. 11 162 Urticaceae. — Proteaceae. Pilea-Species (nicht näher benannt), Bourbon, gibt äther. Oel mit etwas Pinen*) u. Hauptbestandteil d-Sabinen ?), dies bislang nur im Sadebaumöl (p. 29) gefunden. 1) Scuimmeı, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 84; 1907. Apr. 113. 2) SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 2959. Laportea crenulata GAuD. (Bengalen) u. L. moroides WEDD. (Queens- land, „Giftbaum“). — Mit sehr giftigen Brennhaaren. Hooxer, Pharm. Journ. Trans. 1889. 989. 993. Pipturus repandus WEDD. — Java. — Zweige u. Bltr. enth. e. mit Wasser gallertig verquellende Substanz. BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 35. Urera alceaefolia GAuD. — Brasilien. — Unters. s. Original. Pxcxour, Pharm. Rundsch. New York 1892. 35. Girardinia palmata Wepp. — Brennhaare mit Ameisensäure u. Enzym (nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 180 cit.). 426. Boehmeria nivea GARD. (Urtica nwea L.).. Ramiepflanze. Japan, Java, Philippinen, Südamerika u. a — Liefert techn. wichtige Ramiefaser. — Mineralstoffe d. Pfize. s. Aschenanalyse, ebenso von B. calophleba Mor. Mac Ivor EMMERSoN, Chem. News 1902, 86. 240. 427. Gymnartocarpus venenosa BoERL. — Java. — Milchsaft (als sehr giftig gefürchtet) hat nach neueren Feststellungen nur mäßige Gift- wirkung, er enth. hygroskopische N-haltige Substanz (tox.), die kein Alkaloid, auch nicht eiweißartig ist. BoorsmaA, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 108 u. 140. 42. Fam. Proteaceae. Ungefähr 1000 Arten, meist Holzpflanzen der Tropen u, gemäßigten Zone der südl. Halbkugel, vorwiegend Australiens u. Südafrikas, nur wenige chemisch genauer untersuchte; gerbstoffreiche Rinden. Nachgewiesen sind nur: Glykosid Leucoglycodrin u. Bitterstoff Leucodrin (in Leucadendron), Farbstoff Hydroxylapachol (bei Lomatia), Hydrochinon u. Di- methylprotokatechusäure (bei Protea). Bemerkenswert ist Aluminiumsuccinat u. Buttersäure bei Orites. Zucker, Gerbstoft. Produkte: „Zuiker-Bosch-stroep“ von Protea. Gerbstoffrinden. 428. Leucadendron concinnum R. Br. — Cap. — Bltr.: Glykosid Leucoglycodrin!), krist. Bitterstoff Leucodrin?), der in roher Form als „Proteacin“ ?) (Protexin) gegen Fieber angewandt wurde. 1) Merck, Gesch.-Ber. 1895. Jan. 3. 2) Merck, Note 1. — Hesse, Ann. Chem. 1896. 290. 314. 3) Beck, Pharm. Journ. Tr. 1886. 327 u. 408. 429. Protea mellifera Tuss. — Südafrika („Zuikerbosch“, Zucker- busch), Neuholland. — Blüten (Nektar) liefern sirupösen süßen Saft („Zuiker-Bosch stroep“) mit!) Lävulose neben Dextrose; Saccharose fand sich nur in’ eingedicktem Saft (Handelsware), keine Eiweißkörper oder Ameisen- säure (dem Bestandteil des Bienenhonigs), Mineralstoffe s. Aschenanalyse ?). Bltr., Blüten u. Zweige enth. im Saft: Hydrochinon u. Proteasäure (= Dimethylprotokatechusäure)?). — Rinde: Reich an Gerbstoff: Katechugerbstoff (MAIDen). Proteaceae. — ÖOlacaceae. — Santalaceae. 163 Gerbstoffreiche Rinden haben auch Leucadendron argenteum Br. (Süd- afrika), Banksia serrata L. (Australien), Lomatia obliqua R. Br. (Chile), Leucospermum conocarpum Bar. (Südafrika), z. Teil techn. 1) v. Pranta, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 227. 2) Hesse, Note 2, Nr. 428. Lomatia ilicifolia R. Br. u. L. longifolia R. Br. — Australien. Samen: Gelb. Farbstoff Lomatiol (Hydroxylapachol) '), ist aber Oxysolapachol?). 1) Rennıe, Chem. News 1895. 72. 57; J. Chem. Soc. 1895. 67. 784. 2) Hooker, J. Chem. Soc. 1896. 69. 1381. 430. Grevillea robusta Cunn., G. Hilliana MürL. u. G. striata Br. Asche enth. entgegen früheren Angaben keine Al,O, (vielleicht Verwechs- lung mit folgender Art)!). G@. robusta Cunn. liefert Gummi mit 5—6 °/, Harz ?). — Sämtlich Australien. 1) H. G. Suıru, Chem. News 1903. 88. 135. 2) Cookxe, 1883. — Unters. des Gummi: Rorser u. Pnaux, J. Pharm. Chim. 1899. 10. 398. 431. Orites excelsa R. Br. — Australien. — Holzkörper mit Ab- lagerungen basisch bernsteinsaurer Tonerde, auch freie n-Butiersäure. — Asche mit 36— 43 °/, Aluminium, teilweise als Kaliumaluminat. H. G. SuıtH s. vorige. 43. Fam. Olacaceae. Ca. 170 Species Holzpflanzen der warmen Zone, chemisch fast unbekannt. Nach- gewiesen sind fette Oele, Blausäure. Coula edulis BaıtLL. — Westküste Afrikas, — Samen: 35—40, fettes Oel (Coulanußöl) mit Glyzerid der Leinölsäure. LeEcomTE u. H£gert, Compt. rend. 1895. 120. 200. Ximenia americana L. — Westafrika, Caracas. — Samen gibt Blau- säure!); enth. fettes Oel (45°/,) mit 1,5°/, freier Säure ?). 1) Ersst, Arch. Pharm. 1867. 181. 222. — Frückıger, Pharmacognosie 1891. 1012. 2) Lommer, Der Pflanzer 1908. 4. 204. 44. Fam. Santalaceae. 250 Arten krautiger oder holziger meist grüner Halbparasiten der warmen u. gemäßigten Zone. Holz der Santalum-Arten (Sandelholz) mit äther. Oel (Sandelholzöl), als Hauptbestandteil Alkohol Santalol. Ueber andere Gattungen oder sonstige Pflanzen- stoffe ist wenig bekannt. Angegeben sind noch Glykosid Osyritrin, organische Säuren u. fettes Oel. Produkte: Ostindisches Sandelholz, z. T. als Macassarholz, Ostindisches Sandel- holzöl; Südaustralisches u. Westaustralisches Sandelholz u. 8.-Oel, Fidschi Sandelholzöl. 432. Santalum album L. Sandelbaum. — Südostasien, Java, Timor u. a. — Liefert das seit alters geschätzte wertvolle Ostindische Sandel- holx (Santelholz) !), aus dem 3—5°/, äther. Oel: Sandelholzöl (Santelholzöl, Oleum ligni Santali, Oil of Sandal Wood); Holz von Java u. a. (Macassarholx) liefert nur ca. 1,6—3°/,; das Oel auf Ceylon wohl schon im 9. Jahrh. in Ge- brauch (Einbalsamieren), bei uns erst neuerdings. — Ostindisches Sandel- holzöl?): Santen?) C,H,,, Keton Santalon C,,H,s0 (0,045—0,07 °/,) u. e, campherartig riechendes, nicht näher untersuchtes Keton *), sehr wenig Phenole, e. feste krist. Säure F. P. 157° (Teresantalsäure)®): C,.Hı4 0 0,25—0,5 %,; a-Santen C,H,,*) (entsteht sekund. aus Teresantalsäure, vielleicht identisch mit obigem), Sesquiterpene «- u. -Santalen C,,Hs, °), 11* 164 Santalaceae. Essigsäure, etwas Ameisensäure u. Verb. C,,H,,0 °); im eigentlichen Oel (die über 300° siedenden Bestandteile) als Hauptbestandteil (90—97,5 /,) Sesquiterpenalkohol Santalol®) (wirksamer Bestandteil des Oels, als „Gonorol“ im Handel), aus den beiden isomeren «- u. ß-Santalol?) 0,5H,,0 bestehend; neben Teresantalsäure auch Santalsäure?) 0,,H5,0s, eine dritte noch unbestimmte Säure u. ebensolche flüssige Säuren ?). Aldehyd Santalal C,,H,.,0°), e. Sesquiterpen K. P. 260—261,5° 19), 1) Nicht mit Westindischem Sandelholz von Amyris balsamifera u. seinem Oel sowie dem von Pterocarpus santalinus (s. diese) stammenden Roten Sandelholz zu verwechseln. Die Schreibweise schwankt, Sandel- neben Santelholz in der Literatur. Ueber Ostafrikanisches Sandelholz (von Osiris) mit Ostafrik. Sandelholzöl, Australisches S., Fidji-S. s. unten. 2) Literatur über ostindisches Sandelholzöl: CmArotEAuT, Bull. Soc. Chim. 1882. 37. 303. — Parry, Pharm. Journ. London. 1895. 55. 118; 1900. 11. 97. — CHAapMmAn u. Burgess, Proc. Chem. Soc. 1896. Nr. 168. 140. — ScHImMmeEr, Gesch.-Ber. 1899. Apr.; 1900. Apr. 43; 1905. Okt. (92.1% Cı5H3,0); 1907. Okt. 83, Apr. 147. — v. SoDen u. Mürrer, Pharm. Ztg. 1899. 44. 258. — F. Mütter, Arch. Pharm. 1900. 238. 366. GUVERBET, Compt. rend. 1900. 130. 417 u. 1324; Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 217. 540 u. 542. — v.Sopen, Arch. Pharm. 1900. 238. 353, hier auch frühere Literatur. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3321; 1908. 41. 1488. — SEMMLER u. BARTELT, ibid. 40. 3101. 4465. — Harnsen, Gesch.-Ber. 1906. Apr.-Sept. — LöHr, Chem. Ztg. 1907. 31. 1040, Parry u. Bennett, Chem. a. Drugg. 1907. 71. 19. — Besprechung der neueren Ar- beiten (bis Okt. 1907) s. Schimmer ]. ec. — Statistisches: Schimmer 1. c. 1908. Okt. — Ueber Bewertung des Handelsöles: Domme u. EnGeLHArD, Amer. J. Pharm. 1908. 80. 50. — Evans Sons, LESCHER u. Weg, Analytical Rep. 1907. 24; Chem. a. Drugg. 1907. 71. 445. — Bust u. Co, ibid. 1907. 71. 448. — Parry, ibid. 1908. 72. 489. — STAFFORD ALLEN u. Sons u. a. siehe bei Schimmer ]. c. 1908. Okt. 114. 3) Santen, Ketone u. Sesquiterpene finden sich in den niedriger siedenden Vorläufen. 4) v. Sopen (1900), Note 2. — SEMMLER, ibid. 5) GUERBET, V. SODEN, SEMMLER, Note 2. 6) v. SoDEn u. MÜLLER, GUERBET, SEMMLER, SEMMLER U. BARTELT, Note 2. 7) GUERBET, Note 2. 8) CHAPOTEAUT, ÜHAPMANN U. BURGESS, GUERBET, Note 2. — Ueber Santalolgehalt selbstdestillierten Oeles s. DoHmE u. EnGELHARDT, Amer. J. Pharm. 1908. 80. 51. 9) GUERBET, vV. SODEN, SCHIMMEL, Note 2. 10) Haernser, Note 2. 433. S. Preissianum Mia. (S. Preissü MÜLL.), „Quadong“. — Australien. Liefert Südaustralisches Sandelholx mit ca. 5°/, äther. Oel. Der kristallin. Bestandteil des Oels ist ein Alkohol C,,„H,,0, '), sonstiges unbekannt. — Die Species ist synon. mit Fusanus acuminatus R. BR. Sandelholz liefern auch S. myrtifolium Roxg. (— 8. album L.), 8. Freycinetianum GAuD. (— S$. paniculatum Hook.), S. Hornei SEEM. u. andere Arten. 1) BERKENHEIM, Zeitschr. Russ. phys.-chem. Gesellsch. 1892, 24. 688. 434. S. Cygnorum MıQg. — Australien. — Holz als „Swan River Sandal Wood“ im Handel; es enth. ca. 2°/, Oel (Westaustralisches Sandelholzöl) mit wesentlich anderen Eigenschaften als das Ostindische !): Santalol ca. 75), ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1898. Okt. 45. 2) Parry, Notes on Santal Wood Oil. Bristol 1898. 9. S. Yasi Sem. — Fidschiinseln. — Holz gibt destilliert ca. 6,5%, äther. Oel von wenig feinem Geruch (Fidschi Sandelholzöl). SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 39. — Mc. Evan, Pharm. Journ. London. II. 1888. 18. 661. 435. Osyris compressa D. ©. (Colpoon c. Bg.). Capsumach. — Süd- afrika. — Bltr.: Glykosid Osyritrin, anscheinend glykosidisch an Tannin gebunden (Quercitin abspaltend), vielleicht identisch mit Violaquerecitin. Perkın, Amer. J. of Pharm. 1897. 622. 1132; J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. Balanophoraceae. — Loranthaceae. 165 - 0. tenuifolia Engt. — Liefert wahrscheinlich Osiafrikan. Sandelholz }), daraus Ostafrikan. Sandelholzöl, 4,86 °/,, D. 15° 0,9477, = — 42° 50'?), „Afrikanisches Sandelholxöl* (ob von dieser Species ?) enth. 68,6 °/, eines I karen von K. P. 263,5— 265, «pn — 32,91; außerdem einen Ses- quiterpenalkohol K. P. 186188 9. 3) 1) Enster u. Vorkens, Notizbl. Kgl. botan. Gartens u. Mus. Berlin 1897. Nr. 9. 2) Scuimmeı, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 111. 3) Harnser, Gesch.-Ber. 1908/09. März (Constanten). Omphacomeria acerba D. C. — Australien. — Frucht eßbar mit vorwiegend Aepfelsäure, weniger Ottronen- u. Weinsäure. Rensıe, Chem. and Drog. 1885. 313. 436. Hamiltonia oleifera MünuLs. — Nordamerika. — Früchte eßbar, Samen liefern feltes Oel (ohne nähere Angaben), ebenso die von Pyrularia edulis D. C. (Indien), Pyrularia pubera Mıcahx. (Nordamerika), Cerven- tesia tomentosa R. et P. (Chile, Peru). 45. Fam. Balanophoraceae. Ca. 40 Arten blattloser u. chlorophyllfreier Parasiten. ohne genauere chemische 008 den reich an Stärke u. wachsartiger Substanz („Balanophorin“), auch Harz, Bitter- stoff, Gerbstoff sind angegeben. Balanophora elongata Br. — Indien, Java. — Nach alter Angabe: Wachs, Harz u. anderes nicht genauer Definiertes. POLECK, Ann. Chem. 67.179. Langsdorffia hypogaea MArT. — Brasilien. — Ganze Pflanze reich an Wachs (Balanophorenwachs), soll z. T. aus Glyzeriden bestehen, neben Harz u. a. Genaueres fehlt. Cf. HEFTER, Technologie der Fette u. Oele 1908. II. Bd. 849. Lophophytum Leandri EıcahL. — Brasilien. — Unters. PeckoLr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1886. 4. 357. 46. Fam. Loranthaceae. 550 meist tropische u. auf Bäumen parasitierende Holzgewächse (grüne Halb- parasiten), nur über 2 (einheimische) Arten einige chemische Daten vorliegend. Nach- gewiesen sind: racemischer u. i-/nosit, Galaklan, „Visein“, „Viscautschin“, Base C;H,,N, Oxıydase, „Viscinsäure“, nicht näher bekanntes Glykosid. Produkte: Vogelleim aus Viscumbeeren. 437. Viscum album L. Mistel. — Epiphytisch als Parasit auf Nadel- u. Laubbäumen. Wie folgende schon im Altertum gebraucht (Vogelleim). Bltr.: Inosit (0,05°/, der Trockensubstanz)!. — Beeren (Früchte) im schleimigen Fruchtfleisch neben eärfähigem Zucker Inosit als i-Inosit (1,2°/,) u. racemischer I. (0,4°/, der frischen B.)!); liefern Vogel- leim mit?) Viscin, Viscautschin ; wachsartige Substanz, kristallis. Säure (CH, 0,)OH. unsicherer Art: Viseinsäure; außerdem 3) flüchtige Dase sH,ıN, ein Glykosid, e. Harzkörper u. 0x ydase°); im wässerigen Mistelextrakt e. auf Nervensystem wirkende Substanz). — In Samen e. Galaktan®). — Zusammensetzung (Fett, Protein, Extrakt u. Fasergehalt von Bltr., Zweigen u. Frucht von Misteln auf ver- schiedenen Nährpflanzen) sowie Aschenanalysen s. Unters.®); Asche (2—7°/,) mit 17—49,4 CaO, 1—8,8 SiO,, bis 14 MgO u. 16,67—22 P,O,, übrigens in Zusammensetzung stark schwankend ®). 166 Aristolochiaceae. 1) Tanker, Compt. rend. 1907. 145. 1196. 2) Pavueskı, Bull. Soc. Chim. 1878. (2) 34. 348. — Alte Unters.: Reınsch, s. Chem. Centralbl. 1861. 148. — Henry, J. de Pharm. 9. 149; 10. 337. — Funcke, Taschenb. 1825. 30. — WInKLer, Magaz. Pharm. 22. 174. 3) Leprinor, Compt. rend. 1907. 145. 940. 4) GAULTIER U. ÜHEVALIER, Compt. rend. 1907, 145. 941. 5) Müntz, Ann. Chim. (6) 10. 566. 6) Granpeau u. Bouron, Compt. rend. 1877. 84. 500. — GrAnDEAU, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 401 (Vergleich mit den betr. Teilen der Nährpflanze.) — Zahlen auch bei Wornrr, Aschenanalysen II. 101. — Fresenius u. WırL, Ann. Chem. 1844. 58. 393. — C. Erpmann, ibid. 1855. 94. 247; J. £. Landw. 1855. 431. — Reınsch, Note 2. — (ouncter, Bot. Centralbl. 1889. 40. 132. 438. Loranthus europaeus JacQ. Eichenmistel. — Südeuropa. Auf Eichen parasitierend, heilige Pflanze der Druiden, s. alte Unters. (Harz, Gerbstoff, rosenartig riechende Substanz u. dgl.). AnrtHuon, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 1. 113. 47. Fam. Aristolochiaceae.!) 200 krautige oder holzige Arten der gemäßigten u. warmen Zone (darunter 180 Aristolochia-Arten), vielfach mit äther. Oelen, über andere Stoffe (Alkaloide u. a.) wenig sicheres bekannt. Aether. Oele: Haselwurzöl u. andere Asarum-Oele, Osterluzeiöl, Virgin, Schlangenwurzelöl, Oel von Aristolochia reticulata. Sonstiges: Asaron (bei Asarum), Inulin (?), Inosit, organ. Säuren (Citronensäure u.a.), Asarin (?), Aristolin, Alkaloid Aristolochin (tox.), Palmityl-Phytosterin, Aristin- säure, Aristidin- u. Aristolsäure, Bitterstoff, Farbstoff u. a. Produkte: Rhizoma Asari, Rh. Serpentariae, R. Aristolochiae, Tubera Aristo- lochiae rotundae u. longae, Haselwurzöl, Virginisches u. Canadisches Schlangenwurzelöl, Canadische Ingwerwurzel (Canada snake-root). 1) Of. PrancHon, Les Aristoloches, Montpellier 1891. 439. Asarum europaeum L. Haselwurz. — Europa. — Als Arzneipflanze (seit 1. Jahrh. bekannt, auch im Mittelalter) heute kaum noch eine Rolle spielend. — Wurzlst.: Neben äther. Oel nach alter Unter- suchung?) Aepfelsäure, Citronensäure, Gummi, Stärke; Oitronensäure frei, als K-, Ca- u. Mg-Salz u. „Asarit“ (?) neben Asarumkampfer ?); Asaron (Haselwurzkampfer, Asarin, Asarumkampfer) °) findet sich zufolge neuerer Angaben in Wurzel, Rhizom (am meisten), Bltr. u. Blattstielen, verschwindet aber beim Trocknen allmählich %) (ist physiol. wirksamer Bestandteil der Pflanze, Emeticum). Das äther. Oel (Haselwurzöl, Oleum Asari Europaei) enth. neben Asaron, I-Pinen?), Eugenolmethyläther ?) od. Isoeugenolmethyläther °). — Kraut: Neben ÜOitronensäure eine als „Asarın“ (Haselwurzbitter) bezeichnete Substanz’). Alte Aschenuntersuchung der Pflanze ?). 1) Lassaıgne u. FEnEULLE, J. de Pharm. 1820. 6. 561. — GrÄGEr, Note 2. 2) GrÄger, Pharm. Centralbl. 1833; Ann. Pharm. 1833. 6. 300, s. auch Note 3 (Dissertatio 1830). Görz; Prarr, System der Materia Medica III. 814. 230. — LassAaıgne u. Feneurue, Note 1. — GräÄGer, Dissertatio de Asaro Europaeo. Göttingen 1830 (Asarit, Haselwurzkampfer, äther. Oel). — BrAncHer u. Serz, Ann. Chem. 1833. 6. 296. — C. Schmiot, J. prakt. Chem. 1844. 33. 221; Ann. Chem. 1845. 53. 156. — PrTERSsEn, Note 5. — Staats, Ber. Chem. Ges. 17. 1416. — Burterow u. Rızza, Chem. Centralbl. De u. 1078; Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 1159. — Eykman, Ber. Chem. Ges. 1890. 4) BRISSEMORET u. Comges, Bull. Seiene. Pharm. 1906. 13. 368. 5) PrTerSEn, Arch. Pharm. 1888. 226. 89; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 1057. 6) Wırrmann, Arch. Pharm. 1889. 227. 543. Aristolochiaceae. 167 440. Asarum arifolium Mıcax. — Nord-Amer. — Wurzel: Aether. Oel (7—7,5°/,) mit Hauptbestandteil Safrol, l-Pinen, Eugenol, e. Phenol unbe- kannter Zusammensetzung (letztere beiden zusammen 0,5 °/,), Methyleugenol, Methylisoeugenol, Asaron, e. optisch aktive Substanz von hohem C-Gehalt (Sesquiterpen?). R. MILLER, Arch. Pharm. 1902. 240. 371. 441. A. Blumei DucH. — Ostasien. — Liefert chinesische Droge „7o-ko* (identisch mit Droge „Sai-sin“ od. Si-sin, die angeblich von 4A. Sieboldi stammt), aus Kraut nebst Wurzeln bestehend; diese gibt 1,4 °/, äther. Oel mit Eugenol, Safrol u. terpenartigem Körper. n AsauımsA, Journ. pharm. Soc. Japan 1907, 362; s. bei Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. kt. 12. 442. Asarum canadense L. Wild Ginger. — Vereinigte Staaten (Canadian Asarabacca, Canada snake-root.) — Wurzel (indianische Ingwer- wurzel) enth. äther. Oel (in Parfümerie verw.): Canadisches Schlangenwurzelöl (Ol. Asari canad., Oil of Canada Snake-Root). — Im äther. Oel (3,36 °/, d. trocknen Wrzl.!): Terpen C,,Hı, (Pinen), Methyleugenol, e. Oel, Essig- säure- u. Valeriansäureester e. Alkohols 0,,H,s0 („Asarol*), Geraniol?). Nach neueren Ermittlungen ?): Methyleugenol (36,9 °/,), freie Alkohole C,.Hıs0 (13,3 %/,), deren Essigester (27,5 °/,), Pinen (ca. 2°/,), e. Phenol C,H,50,, d-Linalool, I-Borneol, 1-Terpineol, Geraniol, (kein Methyliso- eugenol), e. aus sauerstoffhaltigen Verbindungen bestehendes blaues Oel, Spur Lakton C,,H,,0,, Palmitinsäure, Essigsäure (als Ester), Ge- misch fetter Säuren C,H,,0, bis C,,H,,0, (frei. — In d. Wurzel ist Asaron mikrochemisch nicht nachweisbar ?). 1) Schuinne, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 94; 1909. Apr. 84 (hier Constanten). 2) Power, On the constituents of the rhizome of Asarum canadense L. Dissert Straßburg 1830; Proceed. Amer. Pharm. Assoc. 1880. 28. 464; Pharm. Rundsch. New 9 6. 101. — PETERsEn, Arch. Pharm. 1898. 226. 123; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 1064. 3) Power u. Lexs, Proc. Chem. Soe. 1901. 17. 210. 4) BrISSEMORET u. Comges, Bull. Science. Pharm. 1906. 13. 368. 443. Aristolochia Ciematidis L.L Osterluzei. — Europa. Wurzelstock (Radix Aristolochiae)®): äther. Oel (Osterluzeiöl, 0,4°/, der trocknen W.)!), auch aus der ganzen Pflanze ?); in dieser nach alten Angaben e. Bitterstoff!) (= Clematidin) ?), flüchtige „Arzstolochiasäure“ ?), kristallis. gelber Farbstoff Aristolochiagelb?), Aepfelsäure, (Gerbsäure, Zucker, Stärke, 2 Harze?) u. a. Alte Aschenanalyse?). Clematidin neuerdings bezweifelt (= Aristolochin?, Serpentarin?, unreine „Aristo- lochiasäure“* ?)*). — Samen: tox. Alkaloid Aristolochin ?). 1) Wisckter, J. prakt. Pharm. 1849. 19. 71. — FeıckumGer, Buchn. Repert. Pharm. 1851. (3) 7. 1. 2) Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1853. 26. 65. 3) FRICKHINGER, Note 1. — Warz, Note 2. 4) O. Hesse, Arch. Pharm. 1895. 233. 684. @ „D Port, Arch. exper. Pathol. Pharm. 1891. 29. 282 u. 642; Pharm. Journ. Tr. 2. 245. 6) Zwischen Wurzelstock (Rhizom) u. Wurzel (Radix) wird in der chemisch- pharmazeutischen Literatur leider nicht scharf unterschieden, so daß als Wurzel nicht selten das Rhizom bezeichnet wird. 444. A. Serpentaria L. (A. offieinalis NEES.). — Nordamerika. Wurzel (als Serpentaria, Rhizoma Serpentariae, in Verein. Staaten obs.) mit 1—2°%, äther. Oel (Virginisches Schlangenwurzelöl), aus festem u. flüssigem Anteil (Stearopten u. Eleopten) bestehend, mit Hauptbestand- 168 Aristolochiaceae. teil Borneol neben Gemisch von vielleicht Cymol u. Terpenen '. Neben Oel angeblich Aristolochin (Serpentarin)?), ist nach andern?) vielleicht unreine „Aristolochiasäure“, s. oben; saures Calciummalat, Bitterstoff, Gummi u. a.) 1) Spıca, Gaz. chim. ital. 1887. 17. 313. 2) CHEVALLIER, J de Pharm. (2) 5. 565. 3) Hesse, s. Nr. 443. R FeEneurte, J. Chim. med. 2. 431. — Buchnorz, Taschenb. 1807. 129. — CHe- VALLIER, Note 2. — Fougeron, J. Chim. med. 2. 549. 445. A. reticulata Nurr. — Nordamerika. — Wurzel wie die voriger Art als Serpentaria off. in Ver. Staaten, enth. bis 1°), äther. Oel mit Borneol als Ester einer unbestimmten Säure von F. 65°, e. Terpen (Pinen?) u. gelb- grünes fluorescierendes Oel O,;H,,0. Pracock, Amer. J. of Pharm. 1891. 63. 257. 446. A. argentina GRISEB. — Argentinien. — Wurzel: tox. Alkaloid Aristolochin (auch im Samen) ), Aristolin, Palmitil-Phytosterin C,,H.,0, u. 3 stickstoffhaltige Säuren: Aristidin-, isomere Aristin- u. Aristolsäure (?) ?), fettes Oel, Farbstoff, Bitterstofi u. a. 1) Pour, s, Nr. 443. 2) Hesse, s. Nr. 443. A. longa L. — Mediterran. — Liefert Tubera A. longae, enthält weder Alkaloid noch Säuren der A. argentina!); nach andern Alkaloid Aristolochin ?). 1) 0. Hesse, Arch. Pharm. 1895. 233. 684 = Note 4 Nr. 443. 2) Pour, Note 5 Nr. 443. — Cf. E. Scamipr, Pharmac. Chemie, 4. Aufl. II. 2. 1665. A. rotunda L. — Mediterran. — Wurzelknolle: (Tubera Aristo= lochiae rolundae) mit tox. Alkaloid Aristolochin (POHL s. vorige). A. antihysterica Mart. — Südamerika. — Wurzel (dort Medic.) mit etwas äther. Oel, Cerin, Stärke u. a. (alte Unters.!) Wiırrstein, Repert. Pharm. 1837. 7. 150. A. glaucescens H. B. K. — Guyana. — Wurzel (Purg.) s. Apoth.-Ztg. 1894. 953. 447. A. cymbifera Marr. (A. grandiflora Gom.). — Brasilien, Paraguay. Wurzelstock als Raixz de Mil homens (Raiz mil homens, Raiz Zarrinka) in Brasilien Heilm., mit Bitterstoff, Gerbstoff, orangefarbenem Harz, Benzoe- säure ähnlicher Säure, Inulin, Calciumphosphat u. a. Branpes, Ann. Pharm. 1834. 7. 285. — SosrAr, Journ. de Coimbra. Nr. 36. 1. Abt. 196; Chem. Ztg. 1887. 379. — Paropı, 1878; Jahresber. Pharm. 1868 u. 1869 (nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 186). A. Sipho H£rır. — Nordamerika. — Jnosit. Fıck, Darstellung u. Eigenschaft. des Inosits. Petersburg 1887. A. indica L. — Soll Alkaloid u. harzigen gelben Farbstoff enthalten. Dynmock u. WARDEn nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 187, eit. Bragantia Wallichii Br. — Ostindien. Heilmittel (HoorER, Apoth.- Zte. 1895. 71.) 48. Fam. Rajfflesiaceae. Chlorophyllfreie Parasiten, wenige meist trop. Arten. Chemisch so gut wie un- bekannt; enth. adstringir. Substanzen im Sinne der Pharmacie (DRAGENnDoRFF, Heil- pflanzen 188). Cytinus Hypocistis L. — Alte Unters. PELLETIER, J. de Phys. 84. 344. Polygonaceae. 169 49. Fam. Polygonaceae. 600 Arten ungef., meist Kräuter vorwiegend der nördl. gemäßigten Zone. Die chemisch bekannten Arten charakterisiert durch eine ganze Reihe leicht zersetzlicher Glykoside, zumal in Wurzel und Rhizomen, deren zahlreiche Spaltprodukte (Anthra- vaio insbes.) man früher als primär vorhandene Bestandteile ansah; ebenso bemerkenswert ist das verbreitete u. reichliche Vorkommen organischer Säuren” (Aepfel- säure, Oxalsäure) frei wie in Salzform in den Vegetationsorganen. Alkaloide bislang nicht nachgewiesen, auch andere Gruppen ohne Bedeutung. Nachgewiesen sind: Gly koside: Glukogallin, Tetrarin, Chrysophanein, Rheochrysin, Emodinglyko- sid, Rhein Iykosid, Rhaponticin, Polygonin, Cuspidatin, Indican, Rutin,; zumal die Spaltprodu te der ersteren: Chrysophansäure, Emodin, Isoemodin, Rhein, Dextrose, Gallussäure, Rheosmin, Rheochrysidin, Zimmtsäure, Gerbsäure, Chrysopontin, Chryso- rhapontin, Rhapontigenin. Organ. Säuren: häufig u. viel Aepfelsäure frei u. als Ca-Salz, sowie Oxal- säure frei (?) u. als Salz, Gerbsäure, Gallussäure, Fettsäuren. Sonstiges: Pectinstoffe, Wachs, fettes u. äther. Oel vereinzelt. Diverse Anthra- chinonderivate (auch frei); Quercetin, „Rumiein“ (Ohrysophansäure), Nepodin, Nepalin, Lapodin, Myriophyllin, a yllin, Leeithin, Proteine. Produkte: Rhabarber (Canton-R., Radix Rhei, u. Kron-R., R. Rhei moscovitiei, beide off.), Rhapontikwurzel (R. Rhapontiei), Grindwurzel (R. Lapathi), Canaigre- wurzel, ad. Lapathi hortensis, Sauerampfer, Rad. Bistortae, Atraphaxis-Manna, Buchweizen, Chinesischer Indigo. „—., 448. Rheum offieinale Baızr. Chinesischer Rhabarber. China. — Dort kultiv. u. anscheinend schon 2700 ante Chr. bekannt ge- wesen, auch bei alten Griechen u. Römern; Rhizom als Rhabarber (Radix Rhei, off., Purgans), speziell als Chinesischer Rh. („südlicher“) ) aus Shanghai, Tsientsin, Canton u. a. Häfen importiert (— Canton-Rehabarber, off.), oft unter- sucht (große Literatur), über die eigentlichen Bestandteile erst neuerdings Klarheit, die früheren Rhabarberstoffe meist sekund. Zersetzungsprodukte. 1. Kraut, insbes. Stiele (vom „Rhabarber“ schlechthin, ob stets Ah. offieinale?): 4epfelsäure als primäres Ca-Salz 3—4°/, ?). Saccharose?), Pectin, bei Hydrolyse Pentosen liefernd*), die Acidität (Säuregehalt) wechselt, auch in dünnen Stielen nur halb so groß (0,48 gegen 1,09°/,)°); von 1,65 0/, freier Säure des Saftes war 0,2), Oxal- säure ®) (bei Saftgehalt von 86,2 °/,), en. rag u. viel Ca- Oxalat. Zusammensetzung (große Stiele)?) in %, rot.: 95,2 H,O, 0,54 N-Substan%, 0,6 Fett, 0,30 Zucker, 2,18 N-freie Extraktstoffe, 0,60 Roh- faser, 0,56 Asche; Gesamtzucker von anderen ’) 1,4—1,8 0), bestimmt. 2. Rhizom („Rhabarber“), auch Wurzeln: Als charakteristische Bestandteile zwei Gruppen von Glykosiden: Tanno- u. Anthraglykoside °) (letztere Purgative), u. zwar?) sind neuerdings rein dargestellt zwei Tannoglykoside (Glukotannoide): Glukogallin (Spaltprodukte: Dextrose u. Gallussäure) u. Tetrarin (Spaltprodukte: Dextrose, Grallussäure, Zimmt- säure u. Rheosmin), zwei Anthraglykoside: Chrysophanein (Spaltprodukte: Chrysophansäure u. Dextrose) u. Rheochrysin a er Rheo- chrysidin u. Dextrose), zwei weitere: Emodin- u. Rheinglykosid noch nicht in reinem Zustand dargestellt; letztere vier als „Rheopurgarin“ °) zusammengefaßt; schon während des Arbeitens in sekundäre Produkte übergehend (Chrysophansäure — — ÜChrysophanol!°), Emodin, Rhein, Iso- emodin —= Rhabarberon, Rheochrysidin —= frühere „Methylchry sophan- säure* — diese alle Anthrachinonderivate — u. andere); daneben freie Ozymethylanthrachinone (1,2—4°/,)''). — Ueberhaupt dargestellt sind von anderen °) aus dem Rhabarber folgende u. zwar finden sich a) im Aether-Auszug: Fett, Gallussäure, Gerbstoff u. Chrysophansäure 170 Polygonaceae. C,;H1.0, (3—4°), der Droge), Chrysophansäuremethyläther (Methoxy- chrysophansäure — ist aber nach späteren °) Ktheochrysidin —) u. Emodin (0.400, 1-2 %/o), Rhein (0,5 °/,) (= Tetraoxymethylanthrachinon oder Methylenäther eines solchen?); b) im Aceton-Auszug: «) gerbstofi- artiger Körper een Hauptbestandteil), sich in Rheumrot u. gärfähigen l-drehenden Zucker spaltend, wobei auch Zimmtsäure u. Gallussäure entstehen (= Tetrarin); $) Rheoanthraglukoside (in geringerer Menge), bei Hydrolyse: COhry ysophansäure, Emodin, Rhein u. nicht gär- fähigen d-drehenden Zucker, neben Rheumnigrin, liefernd; y) Rheumrot; c) im ammoniakalischen Auszug: Eiweißkörper, Pektin, Schleim, Rheumnigrin; d) im wässrigen Auszug: Gerbstoff, Zucker: e) im Rückstand sowie im wässerigen Auszug entstehen durch Hydrolyse Rheumrot, gärfähiger, l-drehender Zucker u. etwas Oxı ee — Außerdem /soemodin (= Rhabarberon)'?), doch nicht regelmäßi Frühere zahlreiche Untersuchungen !?) lieferten nur sekund. Di setzungsprodukte verschiedener Art: Rhabarberin '*) (= Rhein, Rhabarber- säure, Rhabarberstoft, Rh.-Gelb), Rhabarberbitter, Iheumin *°), Rhein !°) (= C,;H,00s; 0. Hesse), Rhabarbersäure'!‘) u. a.; weiterhin sind dann angegeben Glykosid Chrysophan !?), Chrysophansäure!?) (aus jenem ab- gespalten), Emodin ?°), harzartige Aporetin, Phaeoretin u. Erythroretin **), Glykosid Rheumgerbsäure ? ?), ihr Spaltprodukt Rheumsäure !?), Cathartin- säure ??), Gerbstoff u. Gallussäure ’*), Tannoid, Doppelglukosid, Frangula- säure, Erythrose u.a. Nach den älteren Forschern galt als wirksamer Stoff die Rhabarbersäure = R.-Gelb = Rhein (BrAnpes) resp. Rhabarberin oder Rhabarberstoff GEIGErR’s, das Rheumin HorsemaAnv’s, Rhabarberin BucHxer’s etc. Von diesen ist nach TscHIrcH u. HEUBERGER (]. c.)°) Rheumgerbsäure (Kugry) —= unreines Tannoglykosid, Tannoid (Hunker), wie Doppel- glukosid (AwEnG) = Anthraglukosid-haltiges Tannoglykosid, Frangula- säure (AWENG) — sekund. Umwandlungsprodukt des Tannoglykosids, Rheumsäure (KusLy, HUNnkEL) — Rheumrot, Aporetin u. Phaeoretin (SCHLOSSBERGER U. DÖPPING, DE LA RUE U. MÜLLER) — unreines Tanno- elykosid, Erythroretin (Dieselben) = Gemenge von Emodin, Rhein u. Chrysophansäure, Erythrose (GAROT) = Uhrysaminsäure, Cathartinsäure (DRAGENDORFF, (GREENISH, ELBORNE) — verunreinigtes Tannoglykosid, Chrysophan (GILSOoN, KugBLy) gehört zu den Anthraglykosiden, die „sekundären Glykoside“ (Awene) sind sekund. Umwandlungsprodukte der prim. Tannoglykoside. Schon frühzeitig war der Gehalt des Rhabarbers bekannt an Zucker (12—15°/, *°), wohl gutenteils sekundär), Stärke u. viel Pectin **), Oaleiumoxalat (3—15 °/, der Trockensubstanz), lösl. Oxalaten (1—4,59 '|,), prim. Ca-Malat u. a.°°); eine ältere Analyse DRAGENDORFF'S ?”) führt z. B. an: Schleim, Arabinsäure, Metarabinsäure, Parabin, 16°/, Stärke, 4°), Zucker, Cathartinsäure, Aepfelsäure, Oxalsäure, Chrysophansäure (frei), Chrysophan, Gerbstoff, Emodin, Erythroretin, Phäoretin, Harz, Fett (Spur), Eiweiß- u. Cellulose-artige Substanz, bei 10°, H,O, u. bezüglich der Schwankungen (5 verschiedene Sorten, in °/,) °’): Zucker 3,9—5,5, Chrysophan u. Gerbstoff 4,3—17,1, Aepfelsäure (Spur) 1,24, Caleiumoxalat 1,12—4,59, Schleimstoffe 11—17, Rheumharze 1,15—6,29, Zellstoff 4,2—8,6, Asche 3,2—24 bei 8,6—11,2 H,O; Asche?°) enth. vorwiegend Calo, (bis 82 9) m RU0D,. In Europa (Bern) kultivierter Rhabarber (R. officinale BAıLL.) lieferte im Rhizom: Chrysophansäure, Rhein, Isoemodin —= Rhabarberon Polygonaceae. 171 Hessr’s, (kein Emodin!), u. Anthraglykoside, die hydrolysiert wieder Chrysophansäure, Emodin u. Rhein gaben; in Wurzeln: Chrysophan- säure, Isoemodin, Rhein °®); Stengel, Bltr. u. Früchte dieser Pflanzen enthielten nur sehr geringe Mengen Oxymethylanthrachinone, in den frischen Rhizomen war eine Oxydase ®"). Englischer Rhabarber (in England kultivierter R. offieinale) lieferte Chrysophansäure, Emodin, Isoemodin, Itheumrot, Dextrose, Oxymethyl- anthrachinone, Nigrine, nicht gefunden wurde Rhein ®!). 1) Chinesischer Rhabarber der nördlichen Provinzen („nördlicher“) stammt gegen- über dem der südlichen von R. palmatum #-tanguticum (s. diese): Tscuircn, Arch. Pharm. 1907. 245. 680. — Auch Tschızcn, Studien über den Rhabarber. Wien 1904; Arch. Pharm. 1899. 237. 632; Chem. a. Drugg. 1906. 371. — Wiırson, Chem. and Drugg. 1906. 371. 2) Castoro, Landw. Versuchst. 1902. 55. 423. — WIncKLEr U. HERBERGER, Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 201. 3) E. Schuunze u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 20. 511. — E. Schutze, s. bei CAsrtoro, Note 2, 4) Tromp pe Haas u. Torrens, Ann. Chem. 1895. 286. 278. 5) Scharrer, Bericht d. Kanton-Chemikers Bern 1896, ref. Chem. Centralbl. 1897. II. 908; auch bei Könts, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1903. I. 791. Ds BN Nesster, Wochenbl. Landw. Ver. Baden 1891. 404. — Orro, Apoth.-Ztg. 1897. -. 2. 7) R. Orro, Landw. Jahrb. 1895. 24. 273; Apoth.-Ztg. 1895. 10. 519. 8) Tscuirch u. HEUBERGER, Arch. Pharm. 1902. 240. 596. — Neuere Lit. über Rh.-Stoffe auch: Lıiegermans, Ann. Chem. 1900. 310. 364. — Awens, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 537. — Hesse, Note 19. — HEUBERGER, Dissert. Bern 1902. 9) Gıwson, Bull. Acad. roy. med. de Belgique. 1902; Compt. rend. 1903. 136. 385; Arch. intern. Pharmac. Therap. 1905. 14. 256, — Neuere Chemie der Rhabarber- stoffe: OESTERLE, Pharmacochemie, Berlin 1909. 438. 10) Brıssemorer, Contribution & l’etude d. purg. organ. 1903. — TscHızcaH u. CHRISTOFOLETTI, Note 11. 11) Tscuırca, Pharm. Post. 1904. 37. 233 (Wertbestimmung des Rhabarbers). — TSCHIRCH U. CHRISTOFOLETTI, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1904. 42. 456 (Oxyanthra- chinongehalt von 11 Rhabarbersorten, verglichen mit Frangula, Senna u. Aloe). Wert- bestimmung u. Chrysophanolgehalt: TscaıecH u. Epxer, Arch. Pharm. 1907. 245. 150. 12) Hesse, Note 19. — Girson, Note 9. 13) PFAFF, CARPENTER, Henry (Rhabarberin), CAVENTOU, HORNEMANN a Vaupın (Rhein) s. bei Buchner u. Herserger, B. Repert. Pharm. 1831. 38. 337 (Rheumin, Rhabarberin in russisch. Rh.). — Branpes, Ann. Chem. 1834. 9. 85; Arch. Pharm. 1836. 6. 11 (Rhein). — Geiger, Ann. Pharm. 1834. 9. 91 u. 304 (Rhabarberin). Pererti, Gaz. eelett. 1835. Nr. 12. — Jonas, Arch. Pharm. 1837. 9. 245 (Rhabarber- gelb, Darstellung). — Ueber die Arbeiten vor 1836 s. auch Branpes, Arch. Pharm, 1836. 6. 11, sowie Zusammenstellung bei Bucher, B. Repert. Pharm. 1837. 9. 65. — Cogs, Pharm. Journ. 1850. 10. 447 (Rhein, Darstellung). — Meurm, J. Pharm. Chim. 1850. 18. 179 (Farbstoff Erythrose, Darstellung). — Garor, ibid. 1850. 17. 20 („Erythrose“). — MıcHaruLıs, Arch. Pharm. 1850. 109. 165 (Bestimmung von Harz, Rhein, Caleiumoxalat u. a. in englischen u. russischen Rhabarber). — Tann, 185S („Rumiein“ früherer ist Chrysophansäure) s. bei Nr. 454. — RocHLEDEr u. Pırz, 8. Ber. Wien. Acad. 1861. 44. 493. — Sonstige, besonders auch spätere, Arbeiten s. folgende Fußnoten. 14) Geiger, Note 13. — Henry u. a. s. bei Buchser u. HERBERGER, Note 13. 15) Hornemann, ibid. 16) Vaupın, BRANDES, GEIGER, Note 13. — Durk, Arch. Pharm. 1839. 17. 26 (sich nicht mit dem Rhein der vorgenannten deckend). — Hesse, Note 19, desgl. Note 20. 17) Branoes, Arch. Pharm. 1836. 6. 11. — Branpes u. LeBer, ibid. 1839. 17. 42. Dur, Note 16. 18) Kusry, Note 22. — Hunket |. c. 19) Chrosophansäure im Rhabarber zuerst aufgefunden von SCHLOSSBERGER U. Dörrıne, Note 21. — S. auch Kusry, WARREN DE LA Rue u. Mürrer, Note 21. — O. Hesse, Ann. Chem. 1899. 309. 32; Pharm. Journ. Trans. 1895. 55. 325. — Zu- sammenstellung aller früheren Arbeiten über Chrysophansäure bei KreusstLer, Pharm Z. f. Rußl. 1878. 17. 257. 20) pe za Rue u. MüLrer (1858), Note 21. — RocHteDer, S. Ber. Wien. Acad. 172 Polygonaceae. 1869. 66. Juli. — Hesse, Note 19. — LiEBERMAnN, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 970 (Emodin ist Trioxymethylanthrachinon). — O. Hesse, J. prakt. Chem. 1908. (2) 77. 383. ANGELN von Emodin aus Rhamnus Frangula.) 21) SCHLOSSBERGER u. DörprınG, Ann. Chem. 1844. 50. 196. — WARREN DE LA RuE MÜLLER, J. prakt. Chem. 1858. 73. 433; Quarterl. Journ. Chem. Soc. 1858. 10. 298. Ann, Monographie, 137. — Barka, s. Chem. Centralbl. 1864. 958 (spricht diese 3 Körper schon als unreine Chrysophansäure an). — Gıtson, Note 9. — Kusry, Pharm. Z. f£. Rußl. 1868. 6. 603; 1885. 193; Arch. Pharm. 1866. (2) 134. 7. — TscHizcH, Ber. Pharm. Ges. 1898. 8. 153. 22) Kusry, Wittst. Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1887. 17. 1 u. Note 211. e. 23) DrAGENDORFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 17. 65 u. 97. — GREENISH. — Er- BORNE, Chem. a. Drugg. 1884. 375. 24) HERBERGER, BRANDES, SCHLOSSBERGER U. Dörpint |. c. 25) Resuing, 1855 (s. Jahresber. Pharm. 1855. 3) u. a. 26) BucHner U. HERBERGER, Note 13 (Aepfelsäure) u. a. 27) DRAGENDORFF, Note 23. — Auch Scaumr, N. J. Geneesk. Tijdschrft. voor Nederl. Ind. 1874. 4. 98. (Indischer u. javanischer Rhabarber). — SkrAUP, Wien. Acad. Anzeig. 1874. 118. 28) SCHLOSSBERGER U. Döppıng, Note 21. — DRAGENDORFF, Note 23. — FLÜCcKIGER, Pharmacognosie 1891. 405. — Hansury (43,27%), Asche!). — "Brass, Arch. Pharm. 1852. 75. 269. 29) Eısken, Pharm. Weekbl. 1904. 41. 177; auch Note 30 u. Dissert. Bern 1904. 30) TscHircH u. EiSKkEn, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1904. Nr. 40 u. 41. 31) TscHikcH u. Epner, Arch. Pharm. 1907. 245. 141. — Epxer, Dissert. Bern 1907. — Engl. Rhabarber stammt auch von R. rhaponticum, s. unten. 449. R. Rhaponticum L. Pontischer Rhabarber. Sibirien, Südrußland. — Kultiviert (Ungarn, Oesterreich, in England seit 1762, seit gegen 1800 in Frankreich); Rhizom liefert einen Teil des englischen u. auch französischen Rhabarbers }), als Rhapontikwurzel (Rad. Rhei Rhapontiei), österreichischen Rhabarber. — Bltr. u. Stengel: Viel Aepfelsäure u. Oxalsäure, angeblich auch etwas ÜOronensäure ?), Oxalsäure frei, Kalvum- nitrat u. Benzoesäure (?)?). — Wurzelstock (Rhapontik): Rhapontiein, Ohrysophansäure, Gerbsäure, Oxalsäure, Rhabarberbitter u. Farbstoff *), auch spätere fanden Rhapontiein (1,42 °/, ca.), Chrysophansäure neben COhrysopontin (— Tetrahydromethoxydioxymethylanthrachinon, C,4H,60;) u. Ohrysorhapontin (— Tetrahydrodioxydimethylanthrachinon, C, „H,,0,)?) aber weder Emodin noch Rhein ©), doch Methylchrysophansäure ‘) (= wohl Rheochrysidin®). Glykosid Rhapontiein®) C,,H,,0, (nach TscHIRcH identisch mit Rhapontin °) = Ponticin) ) unterscheidet diesen Rhabarber von anderen Sorten (liefert bei Hydrolyse Rhapontigenin — Pontigenin neben Dextrose 1°). Neben Rhaponticin in den Extrakten der Rhapontik- wurzel auch neuerdings gefunden !}): Isorhapontigenin C,,H,,0;(OCH,), Gallussäure, Glykochrysaron C,,Hs,0,0 + Hs0 (in d-Glykose u. Chrysaron spaltbar), Chrysophansäure C,H 00, (mit ihr soll das Chrysorhapontin von TscHIRcH — s. oben — identisch sein), Chrysaron C,,„H,,0;, Rhapont- säure (,,H,s0, oder C,,H,s0,?, wahrscheinlich auch Chrysophanin, Glukogallin, neben Methylestern der Chrysophansäure u. des Chrysarons; Chrysopontin ist wahrscheinlich Rhabarberon !!,, Wurzel von in Bern kultiviertem Rh. Rhaponticum enthielt Rhaponticin, Chrysophansäure, kein Rhein, Emodin u. Tetrahydromethoxychrysophanol, spärlich Anthra- glucoside !?). Bar. En TscHIircH u. Epner, Arch. Pharm. 1907. 245. 139. — TscaırcH, ibid. 1899. 2) Lassaıcne, Ann. Chim. 8. 402. — Everırtr, London. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1843. 337 (Aepfelsäure). — HENDERSoN, Thoms Ann. 7. 247 fand „Rheumie acid“, die schon Donxovan als Oxalsäure erklärte. '3) BRUNNER U. ÜHOUARD, s. Jahresber. Pharm. 1886. 14. Species scheint aber nicht sicher. — Ob tatsächlich freie Oxalsäure, scheint noch nicht erwiesen. ne, Va Polygonaceae, 173 4) Hornemann, Berl. Jahrb. 23. 252; Jahrb. f. Pharm. 1822. 262. — Scurorr, Cannst. Jahresber. N. F. 6. 1. 25. — Srnıer, 1878. 5) Tscuirch u. ÜnHristororertı, Arch. Pharm. 1905. 243. 443. — TscnuıecH u. Eoxer, Note 1. 6) O. Hesse, Note 7. — TscrircH u. Epxer, Note 1, s. auch Note 5. — ScrAaup glaubte Emodin gefunden zu haben. Wien. Anzeig. 1874. 118. 7) Hesse, Ann. Chem. 1899. 309. 48, nach Meinung des Autors lag R. palmatum vor, was durch Gehalt an Rhapontiein (= Rhapontin Hxsse’s) ausgeschlossen ist. — Auch Note 11. 8) Giwson 1. c. (1905) Note 9 bei R. offieinale. 2) Gurson, Acad. roy. med. Bruxelles 1903; s. bei Rh. offiein. Note 9. 10) TscHircH u. CHRistoroLertı, Note 5, auch Note 1. — O. Hesse, Note 11. in O. Hzsse, J. prakt. Chem. 1908. 77. 321. Vergl. p. 169 bei Nr. 448! 12) Tscrırcn, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1905. 43. 253; cf. Gıwsox, Note 9 (Pontigenin). 450. R. undulatum L. — China, Sibirien. — Wurde in Frankreich, Deutschland u. a. kultiviert (Stiele wie die anderer Arten gegessen). Kraut, bes. Stiele: Viel Aepfelsäure als primäres K-Salz (ca. 3,5°/, des Saftes) u. a. nach alter Untersuchung. WiINcKLER u. HERBERGER, Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 201. — BouLLox-LAGRANGE u. Voger, Ann. chim. 67. 103. 451. R. australe Don. (R. Emodi WALL.) Himalaya. — Wurde in Frankreich, Deutschland u. a. kultiviert (Rha- barber. — Im Wurzelstock solcher Pflanzen nach den früheren Untersuchern !): Chrysophansäure (7,5°/,), Gallussäure (6,5 °/,), Fhein, saures Calciummalat u. Oxalat, Zucker, Pectin u. Stärke (10,5 °/,), Faser- stoff (59 °/,), sowie die alten „Phaeoretin“ (9,4 °/,), „Aporetin“ (3,5 °/,), kein „Erythroretin“ (s. über diese bei R. offieinale). — Chrysophansäure auch bei R. compactum L.?) u. R. pyramidale (?)°). — Ueber indischen (javanischen) Rhabarber s. Orig.‘). 1) Geiger, s. Pharm. Centralbl. 1834. 209. — Hexey, J. de Pharm. 1836. 396 Rhein, Rhabarberbitter). — Brey u. Dieser, Arch. Pharm. 1847. (2) 49. 121 (nach iesen obige Prozentzahlen). — Lucar, Pharm. Centralbl. 1834. Nr. 5; s. auch Note 2. 2) Schrorr, Cannst. Jahresber. N. F. 6. 1. 25. — ScHrADer, Pfafis Syst. nat. mat. med. 3. 39. — Branpe, Phil. Ann. I. 469. R (GROTHE, 8. Jahrb. f. Pharm. 1861. 27. 4) Scuaiprt, Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indie 1874. 98. 452. R. palmatum L. Tibet. Rhizom Arzneim., Stiele gegessen; in Frankreich mit gutem Erfolg seit Mitte 1700 ca. kultiv. Die Varietät S-tanguticum liefert den Chinesischen Rhabarber der mördlichen Provinzen (hier kultiv.)!), Kron- Rhabarber, off. (Radix Rhei moseovitie). — Bltr. u. Stengel: Viel Aepfelsäure als saures K-Salz (3,5°/, des Saftes) u. K-Oxalat ?); lösl. Ozxalsäure (über 0,20°/, des Saftes) neben viel Ca-Oxalat®). — Wurzel- stock enth. qualitativ die gleichen Stoffe wie R. offieinale (s. oben); angegeben sind früher: Chrysophansäure, Gallussäure, Calciummalat u. Phosphat, „Rhabarberin“ *), Emodin®). In Bern kultiviertes R. palmatum lieferte aus Rhizom: Chrysophansäure, Emodin (mehr als R. offieinale), Isoemodin, Rhein u. Anthraglykoside ®). — Asche der Bltr. (7,93 °/,) mit (in °/,) 31,77 Na,O, 14,5 K,O, 31,14 P,O,, 4 CaO, 2,33 SiO,; der Stiele 14,44 °/),) mit (in °/,) 59,6 K,O, 5,15 Na,0, 14,13 P,O,, 10 CaO, 2,77 i0,, 5,37 Cl, s. Analyse”), H,O-Gehalt 86 bez. 96 °/, °). 1) Tscuiecn, s. bei R. offieinale, der den „südlichen“ Chines. Rhabarber liefert. 2) s. Note bei Nr. 450. 174 Polygonaceae. X R. Orro, Landw. Jahrb. 1895. 24. 273. Freie Oxslsäure ist nicht erwiesen. 4) SCHROFF s. vorige, Note 2. 2 Beıtstein, Ber. Chem. Ges. 1882. 902. — ELsorxe, Pharm. Journ. Trans. 1884, 15. 136. 6) TscuircH u. Eısken, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1904. Nr. 40 u. 41. — Eısken, Pharm. Weekbl. 1904. 41. 177; Dissert. Bern 1904. 7) Rıc#arpson, Ann. Chem. 1848. 67. Heft 3. Die beiden Analysen zeigen auf- fällige Differenzen (s. P,O, u. a.). 453. R. erispum Horr. Blattstiele enth. neben viel Calciumoxalat R. nepalense (?). ee viel Oxalsäure (0,19—0,32 °/,) in R. nutans Par. | gelöster Form. An freier Säure 0,3 bis R. leucorhizum PALL. 1,7°/, (auf Aepfelsäure berechnet). Orro, Landw. Jahrb. 1895. 24. 273. — DrAGENDORFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1878, 17. 65 u. 97. — Gegenwart freier Oxalsäure ergibt sich aus Orro’s Unters. nicht. 454. Rumex obtusifolius L. Wurzel (Grindwurzel, Radix Lapathi acuti, früher off.): Chrysophan- säure*), soll früheres Rumicin (Lapathin)?) sein, Nepodin u. Lapodin ?), Zucker; die Säure soll nach alter Unters. Aepfelsäure*) sein; als Mg- u. Ca-Malat?), auch Mg-Acetat, neben viel Ca-Oxalat ist angegeben); getrocknete Wurzel mit 0,447°/, Eisen in organ. Bindung, enth. eine organische Eisenverbindung (Ferriderivat eines Nukleons?) mit 6,36 °/, Fe, neben N, P, u. a.%) — Asche (9°, ca.) bestand zu 76°), aus Ca0O,. — Bltr. u. Blütenstiele: Chrysophansäure'); Kelchbltr.: Spur Quer- cetn?) (in2 kg —=01 g). 1) v. Tuann, S. Ber. Wien. Acad. Math.-Nat. Cl. 1858. 31. 26. 2! Buchner u. HrRBERGER, B. Repert. Pharm. 1831. 38. 377 (Lapathin). — GEIGER 1834. — Vaupın. — Riese, J. prakt. Pharm. 1841. 4. 72 u. 128 (Rumicin). 3) Hesse, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 325; Ann. Chem. 1896. 291. 305; 1899. 309. 32. — Cf. Perkm, Chem. News 1895. 72. 278. 4) BUCHNER U. HERBERGER, Note 2. 5) Riese, Note 2. 6) TARBOURIECH u. SAGET, Compt. rend. 1909. 148. 517. 7) Perkım, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1194. 455. R. hymenosepalus Torr. — Südl. Nordamerika. — Liefert Canaigrewurzel, Raiz del Indio. Gerbstoffreich (17—23°/,, von Tannin u. Katechin verschieden), Chrysophansäure-artige Substanz u. a. Rıc#aroson, Amer. J. Pharm. 1889. 264 u. 395. — TscHircH u. ÖESTERLE, Pharm. Z. f. Rußl. 1895. 546; Apoth. Ztg. 1895. 546. — Kuinger u. Busarn, Z. angew. Chem. 1891. 513. 456. R. Patientia L. Gartenampfer. — Gemüsepflanze. — Wurzel (Radix Lapathi hortensis) mit Ohrysophansäure (?)'), früherem Rumiein ?); Zu- sammensetzung des Krauts (in °/,): 92,18 H,O, 0,37 Zucker, 0,48 Fett, 2,42 N-Substanz, 3,06 sonstige N-freie Extraktstoffe, 0,66 Rohfaser, 0,82 Asche; an organ. gebundenem S 0,028, P,O, 0,099 3). 1) v. Taann, Nr. 454. 2) GEIGER, 1834. 1. c. 3) Darren, Landw. Jahrb. 1874. 3. 321 u. 723. R. Acetosella L. — Asche (8,14 °/,) mit ca. 20,1°/, CaO, 13,9 P,O,, 13,4 MgO, 11,5 SiO,, 2,9 Cl, 28,3 K,O u. a. Wernorp, Landw. Versuchst. 4. 188. 457. R. Acetosa L. Sauerampfer. — Europa. — Gemüsepflanze. Kraut: Prim. Kaliumoxalat, freie Oxalsäure !) (?), etwas Zucker, Fett u. a. wie R. Patientia?). — Asche (7,23), ca.) enth. in einem Falle (Tonboden) 33,14, Cl neben 18,36 CaO, 7,91 Na,O u. 2,89 SiO,; in dem andern: Polygonaceae. 175 3,390/, Cl, 31,66 CaO, 7,97 SiO,, 0,86 Na,O; in beiden Fällen ca. 34 K,O°). Wurzelstock soll Chrysophan-artige Substanz enth.*) 1) Verfolg der Oxalsäure während der Entwicklung: BerrnerLor u. Anpr£, Compt. rend. 1886. 102. 1043. — Freury, Repert. Pharm. 1899. (3) 11. 388. 2) Danven s. vorige. — Aciditätsbestimmungen: P. Lange, Dissert. Halle 186. 3) Nach Analysen von MAarasurı u. DUROCHER sowie ANDERSON 8. WoLrr, Aschen- analysen I. 144. 4) Nach DrAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 190 eit. R. crispus L. — Europa. — Asche (9,3 °/,) s. Analyse (30,65 °/, CaO, 7,39 Cl, 4,49 SiO,, 7,95 Na,O u. a.). MarAaGurı u. DUROCHER 8. vorige. R. acutus L. — Wurzel früher Arzneim. (Rhabarberersatz) s. ältere Unters. (Fett, Gummi, Harz ete., C'hrysophansäure, Gerbstoff, purgierende Substanz). Brey, Trommsd. N. J. Pharm. 1833. 25. St. 2. 68. R. aquatilis (? wohl aquatieus L.). — Haare: Myriophyllin u. Oxy- myriophyllin. Pröscher, Ber. Bot. Ges. 1895. 13. 345; ef. auch Racızorskı, ibid. 1893. 11. 348. R. palustris Sm. — Europa, Nordasien. — Chrysophansäure u. Nepodin. Hessr, s. bei Rumex obtusifolios, Nr. 454, Note 3. 458. R. nepalensis SpREnG. — ÖOstindien. — Wurzel (Adstringens) mit Rumiein, Nepalin u. Nepodin; Chrysophansäure war angegeben (HoOPER), wird aber bestritten; „Rumicin“ ist aber wohl Chrysophansäure. Hesse |. c. s. vorige; hiernach wären Rumiein u. Chrysophansäure nicht identisch. „Nepalin“ ist nicht Pseudaconitin (Nepalin)! s. Aconitum,; der Name wäre zu ändern. 459. R. aquaticus L., R. acutus L., R. Hydrolapathum Hups., R. alpinus L., R. maritimus L. enthalten Ohrysophansäure in Bltr., Blüten- stielen u. besonders Wurzeln. (Nach Rısw, „Glykoside“, p. 166 cit.) 460. Polygonum Bistorta L. Natterwurz. — Europa. — Wurzel- stock (Natierwurzel, Radix Bistortae) mit viel Gerbstoff (19,7 °/,), Gallus- säure (0,447 °/,), Glykose (0,45 °/,), Pararabin, roten Farbstoff, viel Caleium- oxalat (1,1 °/,), 29,5 °/, Stärke, 10°), Eiweiß. SrenHouse, Lond. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1843. Nr. 331. — Kress; v. Sei, Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 165. — Bıaroprzeskı; Bropskı (1903) s. Üzarek, Biochemie 1905. II. Bd. 575. i P. Sieboldii Meıssv. — Getrocknete Pflanze (16 °/, H,O) enthielt 17°/, Proteinstoffe u. 6,32 °/, Asche. Grouven, Arnsteins Allgem. Land- u. Forstw. Ztg. 1857. Nr. 18. 461. P. cuspidatum SıEpB. et Zucc. China, Japan, Indien u. a — Rhizom (als Purgans), mit zwei Glykosiden: Cuspidatin (Polygonin) u. a., etwas freies Emodin, Emodin- momethyläther (= Spaltprodukte der Glykoside, neben Zucker), Wachs von F. 134—135°, identisch mit dem aus Wurzelrinde von Morinda umbellata‘). An Emodin in frischer Rinde (nach Hydrolyse) 0,556 /,, in getrockneter 1,2°/,, im frischen Mark 0,629°/,, im getrockneten 1,4°/,, im ganzen Rhizom frisch 0,353 °/,, trocken 0,676 °/, ?). 1) Perkıs, J. Chem. Soc. 1895. 67. 1084; Chem. News 72, 278. 2) Gorıs u. Cr£r£, Bull. Seiene. Pharmac 1907. 14. 698. 176 Polygonaceae. 462. P. aviculare L. Vogelknöterich. — Europa. — Kraut (im Handel als Weidemann’scher Tee) mit 2—2,5°/, Zucker, Spur äther. Oel, Gerbsäure, Harz, Wachs!); auf zinkhaltigem Boden gewachsen in Asche bis 2,52, 2000, °). 1) Lesern, Med. Woche 1903. 4. 384; Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 389. — LEvrar- Perreron, B. Repert. Pharm. 36. 403. 2) Jenscn, Z. angew. Chem. 1894. Nr. 14. 463. P. tinetorium Aıt. Färbeknöterich. Ostasien, dort Hauptindigopflanze (China, Japan, Korea, Cochinchina), früher auch in Frankreich versuchsweise gebaut. Pflanze liefert ca. 4—5 ], Indigo. — Kraut enth. Glykosid Indican C,,H,;NO,'), daraus durch Hydrolyse u. Oxydation Indigo?). Nach älteren Unters.?) auch gelben Farbstoff, Gerbstoff, Kalium-Acetat u. -Malat, KNO,, KC], Ca0, an- geblich auch freie Essigsäure (?) u. a. 1) Scuuxck u. Römer, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 2311. — Scuunck, Chem. News 1878. 37. 223. — HooGEWERFF U. TER Meuten, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1900. 19. 166 (Darstellung). — Ter Meuren, ibid. 1505. 24. 444 (Darstellung u. Spaltprodukte). 2) Cf. ältere Arbeiten von RoBIQUET, ÜHEVREUL, VILMORIN, BERARET, BAUDRIMONT, s. bei Hervy, J. de Pharm. 1840. 290. 3) GIrARDIN u. Preisser, J. de Pharm. 1840. 344. 464. P. Hydropiper L. — Europa, Amerika. — Schon bei Paracelsus. Saft scharf. Soll Polygonumsäure enthalten, ist nach andern Gemenge von Gallus- u. Gerbsüure. TrIMmBLE u. ScHucHArn, Amer. J. of Pharm. 1885. 21. — RapemacHer (Poly- gonumsäure). P. hydropiperoides Mıchx. — Nordamerika. — Saft scharf, blasen- ziehend (Amer. J. of Pharm. 55. 195, nach DRAGENDORFF, Heil- pflanzen, 192). 465. P. Persicaria L. Gemeiner Knöterich. Kraut (%/,): Tannin (1,5), äther. Oel (0,053), Wachs (1,9), Schleim u. Pectinstoffe (5,4), Quercetin, Gallussäure, Phlobaphen, Ammoniak (0,3), „Zucker“ (3,24), flüchtige Basen u. Säuren (Spur), Calciumoxalat (2,18), Cellulose (27,6); das Wachs besteht aus Oleinsäurephytosterinester, Phyto- sterin frei, Oleinsäure, e. feste Säure; das äther. Oel besteht vorwiegend aus flüchtigen Fettsäuren (Essigsäure, Buttersäure u. a.), kampferartigem Persicariol u. anderen nicht genau bekannten Verbindungen. Horst, Chem. Ztg. 1901. 25. 1055. P. sachalinense Schm. — Aschenzusammensetzung zu den ver- schiedenen Zeiten der Vegetationsperiode s. Analysen. Seısst, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1904.7.39. (Die Frage der Rückwande- rung von N, P, K, Ca, Mg wird hier diskutiert.) 466. Atraphaxis Cotoneaster JAUB. et Sp. u. A. spinosa L. — Persien. Liefern eine Art von Manna) (Atraphaxis-Manna, Shire Khesti) mit l-drehen- dem amorphen Zucker (17,8°/,), ebensolchem Gummi (28,1 °/,), Stärke (22,5 °/,), Bassorin ?) u. a. 1) Corrın, J. Pharm. Chim. 1890. 102. 2) Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 143. 32. 467. Fagopyrum tataricum GAERTN. Tatar. Buchweizen. — Tatarei. Kultivv. — Frucht ähnlich der des P. esculentum als „Buchweizen* Nah- I CE Polygonaceae. 177 rungsm., enth. bei 10—14°/, H,O i. M. 9,76 N-Substanz, 54,8 N-freie Extraktstoffe (davon 44 °/, Stärke ca.), 19,73 Rohfaser, 3,29 Asche. Wırpr sowie Horsrorn, Ss. Könss, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. I. 1903. 573. F. cymosum Meıssn. — Mittelasien. — Kraut soll Indigo liefern. 468. F. eseulentum Mxcn. (Polygonum Fagopyrum L.). Buchweizen. Nördl. Asien, Japan. — In Nordamerika u. Europa kultiv. (hier seit Zeit der Kreuzzüge aus Asien eingeführt). Frucht („Buchweizen“) Nahrungsm. (Mehlfrucht, Buchweizenmehl]). Kraut: Glykosid Rutin!) („Rutinsäure“), angeblich von Quereitrin verschieden („Rutin* anderer Pflanzen ist nach Hrasıwerz Quereitrin), in 1 Mol. Quercetin u. 3 Mol. Isoduleit spaltbar; nach früheren Chryso- phansäure-ähnlicher Farbstoff”). Das Rutin ist identisch mit dem Rutin in Ruta gvaveolens ?). — Asche*) (7—10°/,), kalkreich (30—51,, CaO), 7—18°/, MgO, etwas SiO, u. l; in Wasserkultur bis 16,35 °/, Cl, keine SiO,, 17—34°/, CaO. Ca- Oxalat- Gehalt abhängig von Nährlösung !?). Frucht („Buchweizen“, ungeschält) im Mittel!) (°/,): 13,27 H,O, 11,41 N-Substanz, 2,68 Fett, 58,79 N-freie Extraktstoffe, 11 44 Roh- faser, 2,38 Asche; geschält (Same): 1,90 Fett, 1,65 Rohfaser, 1,86 Asche, ILL N-freie Extraktstoffe, 10,2 Protein. — Pentosane, keine Methyl- pentosane '?). Im Samen: Saccharose?) (1—2/,), viel Stärke (bis ca. 67 °/, lufttr.), fettes Oel, Proteine Glutenin (Glutencasein) u. Glutenfibrin ®), ca. 96 AR der Phosphorsäure in anorg. Verb.”), Lecithin®), Dextrin (4—5°/,). Giftige Substanz für weiße Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen (bei nachfolgender Belichtung: Fagopyrismus) 2 Enzym Maltase in zwei Formen: wasserlösliche „Untermaltase“ (Optimum 55°) u. wasserunlös- liche M.!% — In Asche!!!) (1—2°/,) prädominiert P,O, (gegen 50°/,), es folgen K,O0, M&gO, Ca0O, auch Cu ist angegeben, (bis 0,640 2'?) auf 1 kg, andere fanden nur 0,0059 g Mehl'?) enth. im Mittel (9): 13, Pr H,O (10—16), 8,28 N-Subst. (7,81 Reineiweiß), 1,49 Fett, 74,58 N-freie Extraktstoffe (67 Stärke), 0,7 Rohfaser, 1,11 Asche, etwas Gummi u. Zucker. 1) Schunck, Chem. News 1888. 57. 60; Chem. Gaz. 1859. 303. 2) THann, s. bei Rumex obtusifolius, Nr. 454. — Alte Unters.: Crome, Hermbst. Arch. 6. 2. 264. 3) WOnDerLicH, Arch. Pharm. 1908. 246. 241. 4) KREUZHAGE in Worrr, Aschenanalysen II. 21. — NosgrE, ScHRÖDER u. ErD- MANN, Landw. Versuchst. 1871. 13. 321. a p en u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511; Ber. Chem. Ges. 1894. 27 6) FLeurent, Compt. rend. 1896. 126. 357; cf. Gerste! — RıTTHAUSEN. 7) SCHLAGDENHAUFFEN U. Rees, Compt. rend. 1902. 35. 205. N ) E. Schurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. — SCHLAGDENHAUFFEN U. Res, ote 9) Onumee, Centralbl. f. Physiol. 1909. 22. 685. 10) Nach "König, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. Bd. I. 1903. 573 u. 635, wo Analysen-Literatur; außerdem Barranp, Compt. rend. 1897. 125. 797. — ZENNER, Kastn. Arch. 13. 559. 11) Bıcmon, v. Biera nach Worrr, Aschenanalysen I. 40; sonstige Analysen LECHARTIER, Compt. rend. 1881. 93. 409. — Fresenius u. Wırr, Ann. Chem. 1844. 50. 361. — Auch Könıe 1. c. Bd. II. 782. 12) Vepröpı, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932; 1896. 20. 399. 13) Könıe 1. ec. Note 10, p. 635 u. 1488. 14) Wıprsor u. Tonnens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. 1) LEHMANN, Arch. Hye. 24. 3. 16) Hruree, Compt. rend. 1909. 148. 1526. 14) W. BENECKE, Botan. Ztg. 1903. 79. Wehmer, Pflanzenstoffe. 12 178 Chenopodiaceae. 50. Fam. Chenopodi«aceae. 500 meist krautige Arten der gemäßigten bis wärmeren Zone, Meeresküsten, Steppen u. Wüsten (besonders auf Salzboden), von denen nur wenige chemisch genauer untersucht (Zuckerrübe!). Nachgewiesen sind äther. u. fette Oele, basische Stoffe, zahlreiche Säuren, Kohlenhydrate, Eiweißpaltprodukte, Enzyme u. a. nur bei Beta vulgaris. N ether. Oele: Amerik. Wurmsamenöl u. andere Chenopodiumöle, Campherosmaöl. Glykoside: Coniferin. Fette Oele bei Chenopodium-Arten i. Samen (ohne nähere Unters.). Organ. Säuren: als Salze Citronen-, Aepfel-(?), Malon-, Aconit-, Oxyeitronen-, Tricarballyl-, Wein-, Citrazin-S., Anhydroxymethylendiphosphorsäure, Ameisen-, Essig- u. Buttersäure (alle bei Beta), mehrfach reichlich Oxalsäure. Kohlenhydrate: Pentosane, Saecharose, Raffinose, Mannan, Pectose, Pektin, Parapektin, Pektinsäure, Pararabin (?), Arabinsäure, Araban, y-Galaktan (alle in Rübe). — Inulin (?), Galakto-Araban. Enzyme: Invertin, Pektase, Diastase, Tyrosinase, Katalase, Lactolase, Protease, Peroxydase (alle bei Beta). Sonstiges: Trimethylamin, Betain, Leucin, Glutamin, Isoleuein, Allantoin, Asparaginsäure, Tyrosin, Vernin, Glutaminsäure, Asparagin, Arginin, Xanthin, Hypo- xanthin, Heteroxanthin, Carnin, Guanin, Adenin: alle als Eiweißabbauprodukte bei Beta vulgaris, wohl teilw. secund. Spaltprodukte. — Paracholesterin, Carotin CaeHss, Lecithin, Phytosterin, Vanillin, Brenzkatechin, Saccharin (letzte drei wohl se- eundär, bei Beta), Nuclein. Als Aschenbestandteile bei Beta auch: Lithium, Caesium, Rubidium, Titan, Vanadin, Strontium, Kupfer, Jod. Reichlich Chloride (bis über ®/, der Asche) auf Salzboden (Chenopodium, Salsola). Produkte: Wormseed, Amerikan. Wurmsamenöl. Zuckerrübe, „Sodapflanzen“. Spinat. Mehl von Chenopodium Qwinoa, Herba Botryos americanae. 469. Chenopodium Vulvaria L. (Oh. foetidum Lam.). Europa. — Bltr. sollen nach älteren Angaben Ammoniak frei wie als Carbonat u. Acetat!)(?) bez. Propylamin?) aushauchen, ist aber Tri- methylamin®); reich an Salpeter u. Phosphaten, enth. auch Ammoniak- salze, etwas freies Ammoniak, Gerbstoff, Caleiummalat, nicht kristallis. Zucker, Kaliumtrat (?) u. „füchtige ammoniakalische Substanz“ *) (wohl Trimethylamin); Mineralstoffe s. alte Analyse ?). 1) Cuevaruıer, J. de Pharm. 10. 100. — Joun, Chem. Schrft. 5. 22. — Cf. auch ÜREUZBURG, Note 4. 2) Dessarenes, Compt. rend. 1850. 33. 358 (Propylamin); 43. 670. — Wırısteın, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1859. 8. 33. — Wickre, Ann. Chem. 1854. 91. 121. 3) Wıcke, Bot. Ztg. 20. 393; auch Note 2; Ann. Chem. 1862. 124. 338. 4) CREUZBURG, nach Kastner in Kastn. Arch. Chem. u. Meteor. 1833. 6. 368. — ÜREUZBURG, ibid. 1834. 7. 345. 470. Ch. Quinoa WıuLp. Mehlschmergel. — Südamerika. — Früchte bez. Samen (liefern Mehl) enth. in Trockensubstanz ca. 46,1°/, Stärke, 6,10%, Zucker, 4,6%, Gummi, N-Substanz 22°/,, 5,70%), fettes Oel!) u. Farbstoff ?2). Asche (5°/,) mit 77°), an K,O + P,0,'). — Zusammen- setzung der Samen (°/,): 16 (15) H,O, 19,18 (15) N-Substanz, 4,81 (4,50) Fett, 47,78 (61,5) N-freie Extraktstoffe, 7,99 (1,50) Rohfaser, 4,23 (2,50) Asche®). — Pflanze enth. Nitrate u. Oxalate ‘). 1) VöLcker, Chem. Gaz. 1851. 131. — Rusgy, Bull. of Pharm. 1891. 109. — Payen. 2) Bıscnorr, Landw. Versuchst. 23. 465. 3) VÖLCKER, Note 1; die. eingeklammerten Zahlen nach BoussinsAuut, Die Land- wirtschaft 3. 200; s. auch Könıs, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. 1903. I. 619. 4) BerTHELOT u. Anprt, Compt. rend. 1886. 102. 1043, hier Verfolg der Oxalate während d. Keimung. 471. Ch. album L. — Europa, Asien. — Früher beschriebenes Oheno- podin!) ist Leuein?); Betain®), ätherisches Oel (scheint wirksames Prinzip Eee nn Chenopodiaceae. 179 der Pflanze) u. Cholesterin-artige Substanz (Paracholesterin)?); Zusammen- setzung d. Samen s. Analyse®). Leuein desgl. in Ch. hybridum L. u. Ch. viride L. 1) Remscn, N. Jahrb. Pharm. 1863. 20. 268; 1867. 27. 193; Verh. physik-med. Soc. Erlangen 1867. 63. 2) DRAGENDORFF 8. BERGMANN, Das putride Gift, Dissert. Dorpat 1868. — Gorur- Besanzz, Ber. Chem. Ges. 9. 147. — SALMENERF, Pharm. Z. Rußl. 1893. 221. 3) Baumerr u. Harrpern, Arch. Pharm. 1893. 231. 641 u. 648 (Asche 4,9 /,). Ch. mexicanum MoQ. — Mexico. — Ersatz der Seifenwurzel, enth. Saponin? (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen, 195). 472. Ch. ambrosioides L. var. anthelminthicum Gray (Ch. anthel- minthieum L.). Nordamerika, Brasilien. — Samen (amerik. Wormseed, wurmwidrig) liefert äther. Oel (amerik. Wwrmsamenöl, Chenopodiumöl, Oleum Cheno- podii anthelm., Oil of Americ. Wormseed), 0,6—1°/, des Samens, auch in andern Teilen (Bltr. ca. 0,35°/,)”) — nach andern liefert das Kraut kein Oel!) — mit einem Kohlenwasserstoff (Limonen?) u. Verbindung C,.Hıs0?); nach neuerer Unters.!) mit edle indifferent. Ascaridol C,0H, 0, 45— 70°], (je nach Art des Oels, gewöhnlich 62—65°/,), p-Cymol 22°/, u. mehr, etwas Terpen (vielleicht Silvestr en) u. d-Campfer. — Kraut enth. auch (alte Untersuchung!) Kaliumtartrat, Magnesium- u. Calciummalat, Essigsäure (?)*) u. a.; die früher angegebene organische Base Chenopodin *) existiert wohl nicht 5) (ist Leuecin, s. Ch. album); im Samen auch fettes Oel (wurmtreibend). — Aether. Oel enth. auch Ch. hircinum ScHran». (Brasilien) u. Ch. Botrys L. (Mediterran), ohne nähere Angaben. 1) Schmmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 108—118. Auf Beschaffenheit des Oels ist die Art der Destillation von Einfluß. 2) GARRIGUEs, Amer. J. of Pharm. 1854. 26. 405 u. 504; 1850. 22. 304. — KrEmERs, Pharm. Rev. 1907. 25. 155 (Constanten), desgl. bei Scummmer 1. e. 1894. Apr. 56. 3) Brey, Tr. N. J. Pharm. 14. 2. 28. — RenscH, Berl. Jahrb. 1816. 195; Brand. Arch. (= Arch. Pharm. !) 1831. 38. 152. 4) EnGELHARDT, Arch. Pharm. 1848. 54. 287. 5) Baumerr u. Horpern, s. Nr. 471, Note 3. Ch. ambrosioides L. — Brasilien. — Bltr. (Herba Chenop. ambr, s. Botryos americanae, früher off.) liefern 0,25°/, widerlich riechendes äther. Oel!); Samen (Anthelminth.) enth. gleichfalls scharfes äther. Oel?); beide unbekannter Zusammensetzung, vielleicht mit dem der vorigen übereinstimmend. 1) Schmmer, Gesch.-Ber. 1891. Apr. 49. 2) Pzrckort, Pharm. Rundsch. New York 1895. 13. 83. 473. Ch. maritimum L. — Bltr. u. Stengel aschereich (24 bez. 31,57 %/,) bis über ®/, aus NaCl (71 bez. 76) bestehend (am Meeresstrand gewachsen), an Na,0: 40,8 bez. 46,17, Cl 44 bez. 47 der Asche (zus. 84 bez. 93 ca.). Harms, Ann. Chem. 1855. 94. 247. — Worrr, Aschenanalysen I. 133. Ch. olidum Wars? — Nordamerika. — Die Pflanze ist aber wahr- scheinlich Oh. olidum CURT. u. dann synon. C'h. Vulvaria, Nr. 469. — Enth. Trimethylamin. ÜHEVALLIER, DESSAIGNES, s. Nr. 469. Salicornia herbacea L. Glasschmelz. — Europa, Asien, Amerika. Gilt als Sodapflanze.e — Asche mit 74,6°, NaCl, 2,30%, MgBr,, Spur 12* 180 Chenopodiaceae. MglI,. (BoroMm, s. Jahresber. Pharm. 1875. 134.) Im Saft viel Alkalioxalat, s. Note bei Salsola Kalı, unten. S. fruticosa L. — Nordafrika, Europa. — Rote (Anthocyan-haltige) Triebe enthielten i. 100 g frisch: 6,78 g Cl u. 1,28 g lösl. Kohlenhydrate; grüne dagegen: 5,18 g Cl u. 0,97 g lösl. Kohlenhydrate (als Glykose be- rechnet). Corn, Compt. rend. 1909. 148. 1531. Als Sodapflanzen wird außerdem eine ganze Reihe hierher gehöriger Pflanzen genannt, so Halocnemum cruciatum Top (Aegypten), Haloxylon Griffithii Boıss. (Asien), Halopeplis amplexicaulis UnG. (Mediterr). Kalidium capsicum Moa. (Aegypten), Halogeton sativum Mo. (Europa, Asien), Suadea altissima PaLr. u. andere Suadea-, sowie mehrere Salsola- Arten neben den folgenden: Salsola Kali L. u. S. Soda L. Enth. nach alter Angabe auch viel Oxalsaure als Na-Salz (zur Gewinnung jener früher vorgeschlagen). Ann. Pharm. 1835. 16. 86 (anonym); aus Gaz. eclett. di Verona 1835. Nr. 6. 474. S. Tragus Scor. (Varietät von S. Kali L.). — Asche enth. an- geblich nur Kalium- (keine Natrium-) Salze neben viel Caleiumcarbonat (40 °/,) u. -Phosphat (ältere Analyse!). GUuIBOURT, J. de Pharm. 1840. 264. 744. 475. Atriplex semibaccata Br. — Australien. — In Californien (als Futterpflanze) kultiv.; Mineralstoffe s. Aschenanalyse.') Andere Atriplex-Arten (A. littoralis L., A. glauca L., A. portulaceides L., A. pedunculata L., A. Halymus L. u. a.) sollen aus der Asche Soda liefern (Sodapflanzen). 1) Granspear, J. d’Agrieult. prat. 1895. Nr. 4; s. Chem. Centralbl. 1896. I. 59. A. hortensis L. — Tatarei. — Altbekannt, auch kultiv. Gilt als Indigopflanze. 476. Spinacia oleracea L. Spinat. Orient. — Vielfach kultiv. Kraut als Gemüse. Variet. — Bltr. enth. (%1,) 86,7—89,5 H,O, 9,6—13,3 organ. Substanz, 1,9—3,1 Asche, darin 9,5—21 mg Fe (auf 100 g Trockensubstanz — 0,104 g Fe i. Mittel)'); Düngung mit Eisenoxydhydrat steigert den Eisengehalt erheblich (von 0,03 auf 0,18 bez. 0,23°, der Trockensubstanz?).. In Bltr. kristallis. Chlorophyll (C,,HsıNa0,) *), Carotin Cz;Hzs (0,0795 °%/,)°). Mittlere Zu- sammensetzung ®) (%/,): 89,24 H,O, 3,71 N-Substanz, 0,50 Fett, 0,10 Zucker, 3,51 sonstige N-freie Extraktstoffe, 0,94 Rohfaser, 2 Asche; Asche (16—17 d. Trockensubst.) mit 31—39 Na,0, 4,8— 7,801, 3—5,8 SiO, u. a.) 1) Sercer, Pharm. Ztg. 1906. 51. 372. — Eisenreicher ist noch Kopfsalat: Harnser, Biochem. Zeitschr. 1909. 16. 9. 2) v. Ozapex, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterreichs 1904. 7. 65. 3) SaarmüLter, Ann. Chem. 1846. 58. 389. 4) Gautier, Compt. rend. 1895. 120. 355. ARrnAUD, Compt. rend. 1887. 104. 1293; ibid. 1885. 100. 751. 6) Könss, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. I. 1903. 790; hier Analysen-Literatur. S. glabra MınL. (— synon. mit voriger ebenso folgende). — Bltr.: Carotin '); etiol. Keimpflanzen: Glutamin ?). 1) Arnaup, Note 5 bei Spinat. 2) E. Scnunze, Landw. Versuchst. 49. 442. S. inermis Muck. — Bltr. neben Chlorophyll: Caroten (Carotin) 0,160 °/, trocken. ARNAUD, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. N Chenopodiaceae. 181 477. Beta vulgaris L. Gemeine Rübe, Mangold. Küsten Südeuropas. — Heimat unsicher, in vielen Varietäten kultiv. (Rote Rübe, Zuckerrübe, Runkelrübe u. a.), vielleicht schon im alten Aegypten bekannt. Wichtige Kulturpflanze, besonders als Zucekerrübe techn. (Rüben- xueker). — Die Angaben vorwiegend für die oft untersuchte Zuckerrübe (B. vulgaris var. Rapa), im wesentlichen nur quantitativ (erheblichen Zucker- gehalt des Saftes) von andern verschieden, giltig. 1. Bltr.: bis 3°/, Saccharose '); Dextrose, Lävulose u. Saccharose, erstere im Mesophyll, letztere beiden besonders in Nerven ?), Maltose ?), wenig Hydrokaffeesäure (wahrscheinlich) *), @lutamin?) (in verdunkelten Biltr.), reichlich oxalsaure Salze, Ammoniaksalze ®), Diastase ?). Invertinartiges Enzym soll in allen Teilen der Rübenpflanze fehlen (?)® ) (s. jedoch unten!). Zweijährige blühende Pflanzen enth. vorzugsweise Imvertzucker (Rückwanderung der Saccharose also als Monosaccharide erfolgend °); Caroten (Carotin), das Chlorophyll begleitend, 0,183°/, trocken !"). In getrockneten Bltr. 14—23°/, an Zucker, bis 34°/, Asche (davon ca. 22°), Sand) !!. — Asche?) (10—14°/,) mit u) meist viel CaO (20—30), SiO, (10—33), 10—15 Na,0, 10—25 K,0, 2—3 P,0,, 2—5 SO,, 1—3 Fe,0,, 7—10 MeO0, 3--49:01, übrigens sehr schwankend. — Runkebrübe 3) 11—18 Asche mit 11—43 K, O (Düngung), 20—42 Na,0, 6—13 CaO, 10—25 Cl, 0,3—6,0 SiO,, 3—11 P,O, u. a. Viel Ca- u. Alkali-Oxalat in Runkelrübenbltrn. i08) 2.Blütenpollen der Zuckerrübe !#) (%/,): Rohrzucker, Dextrin (0,8), Pentosane (”—12), Stärke, Cellulose (23,7), Fett (3,18), Leeithin, Oxal- säure (frei, Alkali- u. Kalkoxalat), Ammoniak, Trimethylamin, "Amido- säuren, Eiweiß, weder Asparagin noch Glutaminsäure, Asche (8,28) reich an Kali u. Phosphorsäure. 3. Samen (Zuckerrübe): H,O 9,66 °/,; in der Trockensubstanz (°/,): 3,16 Nukleine, 17,25 Eiweiß, 5, 76 Amide, 17,8 Glyzeride, 0,96 Phytosterin (Cholesterin), 0,46 Leeithin, 19,6 Stärke, 3 "Pentosen, 1,9 Rohfaser, 24,7 N-freie Extraktstoffe, nicht näher bestimmt, 0,39 Oxalsäure (als K-u Ca-Salz), 4,99 Asche, davon 2,2 P,0,, L09K, 0, 0,23 CaO; die N Bulatanz als Eiweiß, Nuklein, durch Phosphorwolframsäure fällbar, NH,, Amido- säureamid u. Amidosäure vorhanden; Rohrzucker oder andere Z. fehlen, ebenso freie Säuren '®). Der Stärkegehalt ist auch zu 37,9%, bestimmt 16). In Samenschale 18,85 %/, Pentosane 17). Asche (5—6°,,) sehr ungleichmäßiger Zusammensetzung (/ 22—45,5 K,0, 7—10 Na,0, 19—31 (a0, 5,4—16,5 MgO, 3,6—17 p Es 3,4—6 SO,, Oi 2,2 SiO,, 15—6 Cl, 01— 5,0 Fe, Ö, au. 4. Rübe (Zuckerrübe insbesondere) 19), a) Kohlenhydrate: Saccharose?') (12—17°/, des Saftes, i. M. 15°, des Saftes u. 12°, der Rübe), in reifen frischen Rüben kein anderer Zucker in nennenswerter Menge, übrigens auch reduz. Zucker, derselbe ist Invertzucker (Invertinwirkung!), so Dextrose ca. 0,1°, °'); in Spuren Raffinose, 0,01—0,02 °/, des Saftes ?”) (in Melassen sich bis zu 2—3°/,, in Restsyrupen bis 16 °/, ansammelnd) ?®), ihr primäres Vor- handensein ist wiederholt angezweifelt, gilt heute aber als erwiesen. Pectose ?*) (im Rübenmark, meist ungelöst, wohl Intercellularsub- stanz desselben), unverändert nicht isolierbar, leicht veränderlich, Um- wandlungsprodukte ?°) derselben sind die in Rübensäften, Melasse der Technik, Rübenschnitzeln u. a. nachgewiesenen: Pektin ?°), Parapektin ?”), Pektinsäure 25), frühere Metapektinsäure?®), identisch *®) mit Arabin- säure?®) (Arabin, Rübengummi), Metaarabinsäure”®), auch wohl Para- 182 Chenopodiaceae. pektinsäure, Araban ®?), y-Galaktan ??), C,H,,0;, u. Galakto-Araban ? ??), Arabonsäure-ähnlicher Säure, deren schließliche Umwandlungsprodukte Arabinose, frühere Pectinose oder Pektinzucker °°), u. Galaktose sind ®°). Neben Pektin auch Enzym Pektase?°).. Das Rübenpektin (wohl Inter- cellularsubstanz) ist vermutlich Gemenge von Arabinose u. Galaktose liefernden Bestandteilen ®%); in verdorbenen Rüben /-Parapektinsäure (Arabinose u. Galaktose liefernd)?”). Pararabin®®) soll bis 54°), des Rübenmarkes betragen (C,,H,,0,,), ist anscheinend gleichfalls ein zu obigen gehöriges Umwandlungsprodukt; in Melassen gallertiges Lävulan ®°) (C,H,.0,), bei Hydrolyse Lävulose gebend, wohl ebenfalls sekundär, ebenso Lävan*®) in Säften, Syrupen u. a. ist gleich wie Dextran *!) Bakterienprodukt, sowie Betit (C,H,(OH), = Tetroxyhexa- methylen) *?); in den Endlaugen Sorbit ?). Pentosane (frische Rüben 1,1—1,65 °/, = 9,16—11,94 °/, der Trocken- substanz) *?), in Rübenschnitzeln 18,4—28,23°,, der Trockensubst., im ausgelaugten „Mark“ 21,4— 24,66 /, d. Tr.*), aus Schnitzeln (trocken) bis 15°, Arabinose darstellbar. Bisweilen wel Stärke in Zuckerrübe.?*) Mannan (Mannose-Cellulose) im verholzten Rübengewebe ®°). b) Organ. Säuren als Salze: Citronensäure *°), Aepfelsäure **) ist bestritten *°), Malonsäure #3), Aconitsäure *”), Oxycitronensäure ?°), Tri- carballylsäure>!), Weinsäure (?), Citrazinsäure’?), Anhydrooxymethylen- diphosphorsäure 5°) (als Ca-Mg-Salz —= Phytin), Ameisen-, Essig-, Butter- u. Oxalsäure als NH,-Salz °*); Caleiumeitrat u. Oxalat (als Abscheidung in Syrupen)?). Gerbsäure im Saft !0®). c) Eiweißabbauprodukte u. a. (meist nachgewiesen in den ent- zuckerten Laugen etc. u. z. T. sekund. Spaltprodukte): Glutamin °), Asparagin >°), Kanthin, Hypoxanthin, Guanin >”); Guanin, Adenin, Carnın, Allantoin, Viein (2) u. Vernin ®®), Tyrosin 5°); in der Melasse: Allanton°®), Asparaginsäure °°), Glutaminsäure °*), Leucin u. Detain‘?) (bis 3°, der Melasse), Tyrosin ©°), Isoleucin °*). — Eiweißstoffe Oasein u. Albumin ®), Nucleine °°) im Rübenkörper. d) Sonstiges: Glykosid Coniferin®”), Vanillin ©”), Gerbstoft, (Betaön) °°); Isocholesterin®®) der Fabriksäfte ist harzartige Rübenharzsäure ‘®) C,.H360;, ; eine harzartige Substanz ”*) ist vielleicht dasselbe; im Schaum eingekochter Säfte: neben Dextran, Phytosterin, Lecithin u. Ca-Salze von Fettsäuren (Buttersäure u. a.)”?). — Enzyme Diastase u. Invertin”?), Tyrosinase®?), Katalase u. Peroxydase in den Rüben ‘*) Milchsäure u. Alkohol bildendes Enzym (Lactolase) ?°)., — Farbstoffe Xanthobetinsäure u. Erythrobetinsäure ’°) sind angegeben, auch Homogentisinsäure (Hydro- chinonessigsäure) 5°?) — als Ursache der Dunkelfärbung von Fabrik- säften — ist jedoch nicht vorhanden ?”), Dunkelfärbung vielleicht durch Zusammenwirken von Tyrosinase u. Ferrosalzen mit vorhandenem Brenzkatechin ?°) bei Luftgegenwart; letzteres bisweilen auch im techn. Rohzucker 32), aber wohl sekundär ”°), wie auch Vanillin ®°) u. Saccharin ®') ebenda; der Rohzucker kann auch optisch inaktiven reduzierenden Zucker enth.°?), besteht übrigens stets aus ca. 2—4°/, Nichtzucker (H,O, organ. Substanz Asche), die im Konsumzucker auf 0,15—0,70°/, heruntergehen °?). Runkelrübe mit ungefähr gleichen Bestandteilen; im Saft Xanthın, Hypoxanthin, Heteroxanthin, Adenin, Carnin, Guanin ®*); Glutaminsäure u. Glutamin), Arginin®°), Asparagin u. Betain®°) (bis 0,25°, in un- reifen, 0,1°/, in reifen Rüben), Coniferin °°), Raphanot ®”). — Außerdem noch Saccharose !?) (bis 12 %/,), Dextrose, ca. 0,4°/, Amide, Eiweiß 1°/, ca.°°), u a nn ee BE a Chenopodiaceae. 183 Salze 1—2°,,. Nach alten Angaben Milchsäure(?), Aepfelsäure, Pektin- säure, Buttersäure, Inulin, Erythrobetinsäure ®°), neben rotem u. einem gelben Farbstoff”"). Gummiartige Ausquellung unreifer Rüben beim Lagern bestand aus Galakto-Araban C,,H,,0,, (bei Hydrolyse Arabinose u. Galaktose liefernd) ®%). kübengallert (Melassengallert, Froschlaich)°?) der Rübensäfte, oft in der Literatur erwähnt, ist kein „Rübenplasma“, sondern meist Bakteriengallert (Leuconostoc s. Streptococcus mesenterioides) wesentlich aus Dextran*?) bestehend (C,H, ,O,), neben diesem wurden in einem Falle Fettsäuren (Oelsäure u. nicht näher bestimmte), Glycerinphosphorsäure, Betain, Mannit, Cholesterin (?) nachgewiesen, bei 85,22 °/, H,O, 14,528), organ. Substanz u. 0,252 °/, Asche ®?). Zuckerrüben-Zusammensetzung (°/,) im Mittel): 81,34 H,O (Grenzen 74,8—88), 1,24 N-Substanz (0,54—2,49), 0,10 Fett (0,02 —0,22), 12,25 Saccharose (3,35—17,36), sonstige N-freie Extraktstoffe 2,92 (1,85—6,37), 1,16 Rohfaser (0,65—2,07), 0,99 Asche (0,26—1,94); im Saft ca. 17—19 Zucker u. 1,5—2,5 Nichtzucker; Verhältnis von Eiweiß- zu Amid-Stickstoff sehr wechselnd. Zusammensetzung der Runkelrübe (rote Rübe, Futter- rübe) im Mittel ®*) (°/,): 88 H,O (75,4—94,34), 1,26 N-Substanz (0,47 —3,65), 0,13 Fett (0,02—0,45), 8,63 N-freie Extraktstoffe (5,74—10), 0,89 Rohfaser (0,39—2,14), 1,04 Asche (0,59—2,77); im Saft ca. 5—12 Saccharose u. bis 1 Dextrose. Oxalsäure (als Salz) ca. 0,07 %/,.10°) Mineralsalze der Zuckerrübe (2—3°,)®): Reichlich K-, auch Cl-Verbindung, Nitrate, weniger NH,-Verb. (ähnlich bei Runkel- rübe)°%), Asche!?) (3—5°/, auf Trockensubstanz) reich an (°/,) K,O (40— 60 meist) u. P,O, (10—20) u. Cl (meist 5—9, 0,3—18), MgO 5—10, ähnlich SO, u. CaO bei 2-4 Fe,O, u. 0,1—12,0 SiO,, ähnlich Na,O, Asche der Runkelrübe (5—13°/,) mit überwiegend Alkali (°/,) (bis 69 K,O u. 39 Na,0 — Düngung! —, am Meerstrande bis 56,4 Na,0), 2—22 01, 7—13 P,O,, 3—7 Ca0, 0,5—7,0 SiO,, 2—5 MgO u. a.!?) In Asche der Zuckerrübe bisweilen Lithium °°) (0,01 °/,), von andern bestritten ®®); Schlempekohle enthielt aber 0,03°, davon ®) neben Mangan (0,243°/,) u. Titan (0,12°/,)°°) auch Vanadın !°);, auf Boden mit Strontian-haltigem Kalk gedüngt in der Asche Strontium (0,0206 °/,)°®P); in Blatt- u. Rübenasche auch gefunden .Borsäure, Caesium, Kupfer Y0), Rubidium !’!); in Pottasche aus Runkelrüben- melasse ist Jod angegeben (0,003—0,0035 °/,)*°?). Zonerde macht nur 0,05—0,05 °/, der Asche aus). 5. Rüben-Keimpflanzen: Peptone u. proteolytische Enzyme !%%), Maltose (in keimenden Samen) !®), 1) Kayser, Landw. Versuchst. 29. 461. 2) Ueber Verhältnis u. Verteilung der Zucker s. SrrakoscH, Z. Ver. Deutsch. Zuckerind. 1907. 1057; insbes. auch v. Lıppmans. Zuckerarten 3. Aufl. 1904. II. 1048 u. f£ — Lmper, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1900. 50. 2831. — COoRENWINDER, Compt. rend. 1876. 83. 1238. — Chemische Untersuchungen über die Vegetation der Zuckerrübe s. Lertay, Compt. rend. 1884. 99. 925 u. 1030. Lisper, Z. Ver. D. Zuckerind. 50. 281. 4) v. Lıppmans, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 3216. 5) SCHULZE u. UrıcH, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 85. — Schurze u. BossHaArD, ibid. 1883. 16. 312; Landw. Versuchst. 29. 295; 1885. 32. 129. — E. Schürze, ibid. 1896. 48. 33; Ber. Chem. Gesellsch. 1896. 29. 1882; Zeitschr. phys. Chem. 1895. 20. 327. — Server, Bull. Assoc. Chim. de Sucr. et Destill. 1904. 21. 754. 184 Chenopodiaceae. 6) Scauzze u. Urıcn, Landw. Versuchst. 20. 193. 139. — PELLer, Zeitschr. Rübenz.-Ind. 1881. 7. 189. — Cranmrıon u. PeLLeEt, Compt. rend. 1875. S1. 537. 7) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. 8) An. Mayer, J. f. Landw. 1900. 48. 67. 9) STROHMER, Oesterr.-nngar. Z. f. Zuckerind. u. Landw. 1908. 37. 18. 10) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 11) Honcamp u. Karayama, Landw. Versuchst. 1907. 67. 433 (über prakt. Ver- wertung der Bltr.). 12) ScHNEIDEwIND u. MÜLLER, Journ. f. Landw. 1896. 44. 1. — Eyterts, Arch. Pharm. 1861. 159. 105. — Horrmann, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1904. 1. — Worrr, Aschen- analysen. Note 13. 13) Analysen u. Literatur bei WorLrr, Aschenanalysen I. 79. II. 44 u. f. — Neuere Analysen: AnpkLık, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1909. 33. 418. 14) Srırr, Oesterr.-ungar. Z. f. Zuckerind. u. Landw. 24. 783; 1901. 30. 43 u. 938, wo auch frühere Arbeiten zitiert. — An Leeithin zufolge SrockLasa ca. 6%. 15) STROHMER u. Farrana, Oesterr.-ungar. Z. f. Zuckerind. u. Landw. 1906. 35, 12 u. 164. — StockLasa, ibid. 35. 159; Z. f. Zuckerind. Böhmens 1896. 21. 583. 16) STOcKLASsA 1. c. 17) Anpeuır, Z. f. Zuckerind. Böhm. 21. 586. Im Samen (ohne Schale) ca. 2,26 %/,: NESTLER U. STOCKLASA, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 39. 37. 18) Devarva, Landw. Versuchst. 1897. 49. 233 u. ältere Literatur bei WoLrF, Note 13. 19) Ueber Veränderungen während der Reife: AnpkLIK, STANEK U. URBAN, Z. Zuckerind. Böhmens 1902. 26. 343. — Ueber Einfluß von Standort u. Düngung s. VOoELcKER, J. Roy. Agrie. Soc. (2) 7. 60; Journ. Chem. Soc. (2) 9. 433. 1187. — Ueber Zusammensetzung in der 2. Vegetationsperiode: CORENWINDER, Wildas landw. Centralbl. 1858. 99. — Ueber Einfluß der Größe u. Schwere auf Zusammensetzung von Futterrüben, Möhren u. a. s. Rırruausen, Sächs. Amts- u. Anzeigeblatt 1857. — Untersuchungen über Zusammensetzung auch Prrovuze, Ann. Chim. Ph. 1831. 47. 409. — Barros, Z. Zuckerind. Böhmens 1897. 21. 503. — HocHstErrer, Journ. prakt. Chem. 1843. 29. 1. — Alte Untersuchungen auch: AnDErson, Journ. agrie. a. Transact. Hichtl. Soc. of Seotland 1853. Nr. 44. 274. — RırrHAausen, Journ. prakt. Chem. 1855. 65. 1 (Aschen-, Zucker- u. a. Bestimmungen). 20) MArkGraArF (1747). Reife frische Rüben enth. nur Saccharose: PELoUzE, Ann. Chim. (2) 47. 411. Zahlreiche Angaben auch bei Lırpmann, Zuckerarten 3. Aufl. 1904, II. 1048 u. f. zit. Ueber Schwanken des Zuckergehalts s. Srtammer, Dingl. Polyt. J. 1864. 174. 391. Zuckergehalt verschiedener Sorten s. BoBIERRE, Compt. rend. 1852. 36. 31; auch zahlreiche Analysen mit Literatur bei Könıs, Note 94. 2 Eyterts, Arch. Pharm. 1861. 159. 105. — Krause, Pharm. Centralbl. 1874. 15. 38. 22) LoıszAv, Compt. rend. 1876. 82. 1058 (Auffindung der Raffinose). — SCHEIBLER, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 1409; 1886. 19. 2868, N. Z. Zübenz.-Ind. 1897. 39. 30. — v. Lıppmann, Deutsch. Zuckerind. 1888. 13. 1484; 1889. 14. 69: Ber. Chem. Ges. 18. 3087. — Herzrenn, ibid. 1889. 14. 202. — Loıszav, Sucrerie indigene 23. 96; 1897. 49. 681. — Rıschsier u. Torrens, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1885. 22. 1030. — v. Liıpp- Mann, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1886. 23. 131; Chem. Ztg. 7. 1378; 8. 386; 35. 257; 41. 519. — Torrens, Ber. Chem. Ges. 18. 26. — Derrour, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1893, 1054. — GunnIng, STONE u. Baırn u. andere. Raffinose ist nach v. LiPPMAnN, SCHEIBLER, Herzreıo, LorseAu, Torıens schon in der Rübe vorhanden, nicht im Betrieb ent- stehend (PeLLer, Suererie belge 1888. 17. 171, Perrer u. Bıarn, BODENBENDER). — ne ahrhait Literatur über Raffinose s. v. Lıremann, Zuckerarten 3. Aufl. 1904. II. uer 23) s. v. Lıppmann, Zuckerarten, 3. Aufl. 1626. 24) Fremy, Ann. Chem. 67. 290. — Brcnanr, Bull. Soc. chim. (3) 7. 586. — Stüpe, Ann. Chem. 131. 244. — DUBRUNFAUT, SCHEIBLER, BATTUT, WEISBERG, WOHL u. van Niessen s. bei Lıpemann, Zuckerarten 3. Aufl. 1903. II. 1603. 25) FromBers, Ann. Chem. 1843. 48. 56. — CHopnew, Ann. Chem. 1844. 51. 355. 26) Fremy l.c. — Wiesner, S. Ber. Wien. Acad. 1864. 50. Novemb. — MicHArLIS, Dingl. Polyt. Journ. 1852. 125. 57 u. 138. — Braconsor, Note 46. — Anpkuık, Böhm. Z. Zuckerind. 1894. 19. 101. 323. f 27) Herzreuo, Z. Ver. D. Zuckerind. 41. 667. 28) Fremy, Ann. Chem. 1868. 67. 290. — ScHEigrer, Ber. Chem. Ges. 1868. 1. 58 u. 108; Z. Ver. D. Zuckerind. 23. 288. Diese beiden Metapectinsäuren waren an- scheinend voneinander verschieden, sie sind aber die spätere Arabinsäure (Note 29). 30) SCHEIBLER, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 612. 30) ScHEIBLER, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 1894. 33. 20; Identität beider ist neuerdings Chenopodiaceae. 185 bestritten. — Arabinsäure aus Melasse: Lırrmann, Oesterr. Z. f. Zuckerind. 18. 33, — BoDENBENDER u. Paury. 31) Uruıx, Oesterr. Z. Zuckerind. u. Landw. 1894. 23. 268; auch SaLkowskı, Z. phys. Chem. 1902. 34. 162; 35. 240, 32) v. Lıpemann, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1001 u. 2398. 33) SCHEIBLER, N. Z. f. Rükenz.-Ind. 3. 341. — Torress, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 30. 513; 35. 481. 34) Pexuo, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1909. 33. 438; Oesterr.-ungar. Z. f. Zucker- Ind. u. Landw. 1909. 33. 151. 35) WonHr u. van Nıessen, Z. Ver. D. Zuckerind. 39. 655 u. 924. — Bauer, Landw. Versuchst. 41. 477. — WeısgBerg, Bull. Assoc. Chim. Suer. et Dest. 1908. 25. 511. 902 (Pectinstoffe aus Araban u. Galaktan bestehend); La Sucrerie belg. 1888. 105 (Arabinose) ref. in N. Z. Rübenz.-Ind. 1888. 21. 325. 36) Wort u. van Nıessen, Note 35. — Herzreuo, Z. Ver. D. Zuckerind. 41. 667. — Uurik, Note 31. en Weısgerg, Bull. Soc. Chim. 1908. (4) 3. 601. 38) Reıcnarprt u. Kayser, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 807. 39) v. Lırpmann, N. Z. Rübenz.-Ind. 1881. 6. 329; Ber. Chem. Ges. 14. 1509; 25. 3216. — Laxa, Z. Zuckerind. Böhm. 26. 122 (Bakteriengallert). 40) s. v. Lıppmann, Zuckerarten, 3. Aufl. 806. 41) ScHeister (1874), E. Bauer; offenbar Leuconostoc-Schleim, s. unten. 42) v. Lippmann, Ber. Chem. Ges. 34. 1159. 43) Stirt, Oesterr. Z. f. Zuckerind. 23. 925; 24. 290. — Koners u. Stier, ibid. 26. 627; 27. 6. — Stone u. Jones, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 37. 12. — v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1898. 30. 3037. 44) Torrens, N. Z. f. Rübenz.-Ind. 37. 12. — Arren u. Totrens, Ann. Chim. 1891. 260. 284. — Havers u. Tourexs, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3006. 45) Stockuasa, Z. Zuckerind. Böhm. 23. 294. 46) Bracoxnor widersprach dem bereits, Ann. Chim. Pharm. 1859. 72. 428. — Micn#aeuis (1851), Dingl. Journ. 1852. 125. 57: Journ. prakt. Chem. 1851. 54. 184. — SCHRADER, Ann. Chem. 1862. 121. 370. — v. Liprmann 1. e. 47) Payen, auch BucHaner, Repert. Pharm. 95. 175; dagegen jedoch MicHArrıs l. e. (Note 46), auch Journ. prakt. Chem. 54. 184; 76. 467, der die Säure für Citronen- säure erklärt. 48) v. Lıppmans, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1183; die Säure stammte aus den Inkrustationen der Verdampfungsapparate. 49) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1649. 50) v. Lıppmann, N. Z. Rübenz.-Ind. 1883. 10. 217. 51) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 707. — Weyr, ibid. 1879. 12. 1651. 52) v. Lıppmans, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 3057. 53) PostersakX, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. en BırnBAaum u. Koken, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 83. 55) BoropuLıs, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 977. 56) s. Note 86. 3 ScHULzE u. BosHARrD, Zeitschr. phys. Chem. 1885 9. 420. 58) v. Lıppmass, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 2645. 59) GOXNERMANN, Pflg. Arch. ges. Phys. 1900. 82. 289. 60) ScHEIBLER, 1866, s. Jahresber. über Fortschr. d. Chem. 1866. 399. 61) ScHEiBLER, 1869 (s. Chem. Centralbl. p. 508). 62) ScHEIBLER ]. c. (Note 68). — Frünume u. Schurz, Ber. Chem. Ges. 1877.10. 1070 (Darstellung aus Melasse). 63) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 2835. — GONNERMANN, Note 59. 64) Enruich, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1903. 809. Leuein u. Tyrosin waren hier nicht (mehr) vorhanden. 65) Rümpuer, Ber. Chem. Ges. 1202. 35. 4162. 66) SrockLasa, Z. Zuckerind. Böhm. 24. 560 u. 563. 67) v. Lıiermans, Deutsche Zuckerind. 1822. 1241; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 44. 68) ScHEIBLER, Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 292; 1870. 3. 155; Z. f. Chem. 1866. 9. 279. — LiesreicH, Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 12; 1870. 3. 161. — Boropvrım |. ce. (Note a: — v. Lırpmans, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1885. 22. 156. — Anxpkuik, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1903. 829 (Darstellung). 69) Korırerr, N. Z. Rübenz.-Ind. 38. 125. 70) AnpRLIK u. VoTocek, N. Z. Rübenz.-Ind. 1890. 40. 39. 71) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 674. 72) DEGEnER, Deutsche Zuckerind. 1888. 28. 1. 73) GONNERMANN, Chem. Ztg. 1895. 19. 1806; Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1898. 667; 186 Chenopodiaceae. 1904. 28. 566. — Ueber die Enzyme s. auch StockLasa, JELINEK U. VITEr, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1903. 28. 233. — Srtockrasa, Beitr. chem. Physiol. u. Pathol. 1903. 3. 460. 74) Ernest u. BerGer, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4671. 75) StockLAsA, Ber. Botan. Ges. 1904. 22. 460. 76) Mkzıer, s. Repert. Pharm. 95. 157. 77) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1907. 50. 508. — Grarz, Oesterr.-ung. Z. f. Zuckerind. u. Landw. 1908. 37. 55. 78) GONNERMANN, Z. Ver. Deutsch. Zuckerind. 1907. 1068. — Grarz, Note 77. — Die braune Farbe der Melasse rührt nicht von einem bei O-Gegenwart sich färbenden Chromogen (STOHMANN) her, sondern ist Folge der Einwirkung von Basen auf Zucker: Krurwiıs, Bull. Acad. Roy. Belgique. 1902. 611. 79) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 3201. 80) v. Lıippmann, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1880. 17. 134. 81) v. Lippmann, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1880. 17. 1111. 82) DuBRUNFAUT S. GIRARD et LABorDE, Chem. Centralbl. 1876. 164. — GIRARD, Compt. rend. 1877. 85. 801. — Morın, ibid. 1877. 85. 802. 83) s. Könıs, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. 1903. I. 904. 84) BrEstErR, Zeitschr. physiol. Chem. 1904. 41. 535 (hier quantitative Bestimmung der Nucleinsäure). 85) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 29. 2645. 86) ScHuLzs u. UrıcH, Landw. Versuchst. 1875. 18. 296 u. 409 (kein Asparin); ebenda 1877. 20. 193 (Asparagin ist vorhanden). 87) MorkIGne, Bull. Soc. chim. 1896. 15. 797. 88) Analysen u. Literatur bei Könıs, Note 94. 89) Buchner, L. Meıer, Buchn. Repert. 1847. 45. 1 u. 157. — Wırsstein, ibid. 1839. 15. 370. 3 FORMÄNER, J. prakt. Chem. 1900. 62. 310. 91) v. Liepmann, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3564. 92) s. Neumann, Listy chem. 1881. 5. 304. — E. Baver, ibid. 1881. 6. 157. — Pont, Polytechn. Journ. 1869. 191. 409. 93) ScHEIBLER, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1875. 24. 309. — Von einer Cellulose-Gärung des Rohrzuckers kann bei dem Froschlaichauftreten — wie das Durın wollte (Compt. rend. 1876. 83. 123) — wohl nicht die Rede sein. 94) Könıe, Nahrungsmittelchemie 4. Aufl. I. 1903. 753 u. 761, hier Analysen u. Literatur. 95) Aeltere Aschenuntersuchungen s. ROCHLEDER, Physiologie d. Pflanzen 1858. 34. — Worrr, Aschenanalysen, Note 13. — Außerdem: Ueber Verteilung der Stoffe im Rübenkörper: Ursan, Z. f. Zuckerind. Böhm. 1907. 32. 17. — Horruann, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1904. 1. — Prrrer u. Liesschürz, Compt. rend. 1880. 90. 1363. — SCHNEIDEWIND U. MÜLLER, Journ. f. Landw. 1896. 44. 1. — Vergleichende Unters. ge- sunder u. kranker Rüben: SrtockLasa, Zeitschr. phys. Chem. 1895. 21. 78. 96) GRIEPENKERL, Ann. Chem. 1849. 69. 361. — Herrarırn, Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — Schurze u. UrıcH, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 85; über Runkel- rübenzusammensetzung s. auch Anperson, J. of Agrieult. of Hightl. Soc. 1856. 174. 97) TrucHoTt, Compt. rend. 1874. 78. 1022. 98) Granpeau, Ann. chim. phys. (3) 67. 216. — Fockz, D. Naturforscher 1872. 307. 99) Stıirr, Oesterr.-ungar. Z. Zuckerind. u. Landw. 1895. 24. 290. 100) v. Lıpemann, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 3492. 101) Lerevee, Compt. rend. 1862. 55. 430. — v. Lipemann 1. c. (Note 100). 102) Feuuıng, Ann. Chem. 1850. 75. 61. 103) Perrer u. Frısourg, Bull. Assoc. Suer. et Dist. 1905. 23. 71; auch 22. 908. 104) N£umeıster, Zeitschr. f. Biolog. 1894. 30. 447; s. auch Literatur über Pep- tone bei Gerste. 105) SrockLasa, Z. Zuckerind. Böhmens 24. 560. 106) A. Mürter, Centralbl. f. Agricult.-Chem. 1880. 236 (frisch 4°, als Oxalsäure). 107) JANECER, WEISBERG S. bei ÜzArek, Biochemie der Pflanzen 1905. II. 422. 108) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 674. 108) CraAssen, D. Zuckerind. 17. 1372. — Linper, Annal. agronom. 1900. 103. 478. B. vulgaris var. rubra, Rote R., Rote Beet. — Wurzelzusammen- setzung (/,): 8”—92 H,O, 1,1—1,8 N-Substanz, 0,1—0,3 Fett, 0,54 Zucker, 9 N-freie Extraktstoffe, 1 Rohfaser, 0,7—1,6 Asche (DAHLEN, JENKINS, ATWATER s. bei König, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1903. 1. 777 eit.); organisch gebundener S 0,008%,, P,O, 0,09 °/, (DAHLEN). Amaranthaceae. 187 B. patula Aır. Wilde Rübe. — Insel Madeira. — Kultivierte Rübe mit ca. 6°/, Saccharose, in Adventivbildungen auf 11,5 °/, steigend. Proskowerz, Oesterr. Z. f. Zuckerind. 32. 354. 479. Camphorosma monspeliacum L. — Südfrankreich. — Enth. äther. Oel (0,2°/,); mit KOH destilliert Propylamin entwickelnd. Aether. Oel (näheres unbekannt) enth. auch C. glabrum L. (Mediterrangebiet). Cassan, Etude sur le Camphor. monspeliae., Montpellier 1901, eit. nach Scuimuer, Gesch.-Ber. 1902. Okt. 51. Fam. Amarantaceae. Gegen 500 meist krautige od. strauchige Arten der gemäßigten u. warmen Zone, von denen — mit Ausnahme des mehrfach vorhandenen Reichtums an Salpeter — chemisch wenig bekannt ist. — Celosiaöl. Mehrere Arten als Gemüsepflanzen. Amarantus atropurpureus Roxg. — Indien. — Enthält lufttrocken 22,77°/, Kalisalpeter. is ESTER, Compt. rend. 1872. 76. 413; 1874. 78. 261; Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1874. . 144. A. melancholicus ruber L. — Indien. — In der Trockensubstanz ca. 16°, Kalisalpeter. BOoUTIN s. vorige. A. Blitum L. — Mitteleuropa. — Bliton des Hippokrates u. Galenus. Gemüsepflanze, desgl. andere Species der Gattung. Pflanze reich an Kalisalpeter. Bostın s. vorige. 480. A. caudatus L. — Mittelasien. — Same: Nahrungsmittel. Pfize.: Viel Kaliumnitrat }), Oxalate ?) u. deren Verfolg, ebenso Verfolg der Phosphor- säure, des Kali u. a. während der Entwicklung s. Unters.?) _ 1) Bertueror, Compt. rend. 1884. 98. 1506; hier Aufzählung zahlreicher Salpeter- haltiger Pflanzen. 2) BertuetLoT u. Anpr£, Compt. rend. 1886. 102. 1043. Verfolg während der Entwicklung. 3) Dieselben, ibid. 1888. 106. 711 u. 801. A. pyramidalis Nor. (= Celosia argentea L.) — Cosmopol. Trop. — Enth. Nitrate, über Kaligehalt s. Unters. BERTHELOT u. Anpr£, Compt. rend. 1888. 106. 902. A. salicifolius VertcHh. — Philippinen. — Enth. Farbstoff u. a. Bıschorr, Landw. Versuchst. 23. 465 (spektroskop. Unters.). Achyranthes aspera L. — Ostindien, Aegypten, Australien. — Arzneim. Asche (viel Alkali enthaltend, techn. verwendet) s. Analyse. Warpen, Chem. News 1891. 64. 147; Pharm. Journ. Tr. 1888. 946. Celosia eristata L. Hahnenkamm. — Ostindien, China (Cosmopol. Trop.). — Samen liefert fettes Oel (Celosiaöl), Zusammensetzung unbekannt. DE Nearı u. Faprıs, Pharm. Post. 1896. 29. 189 (hier Constanten). Gomphrena officinalis Marrt. — Brasilien. — Wurzel gilt als Uni- versalmittel, ihre Rinde (Paratudorinde) s. alte Unters. HENRY, J. de Pharm, 9. 410. Euxolus polygamus MogQ. — Amerika. — Als Gemüsepflanze, ebenso andere Species, auch Arzneim. BÄRwALD, Pharm. Centralh. 1894. 165. 188 Nyctaginaceae. — Aizoaceae. — Phytolaccaceae. Aerva lanata Juss. — ÖOstindien, Arabien. — Als Anthelminth. u. a. Krämer, Apoth. Ztg. 1895. 436. 52. Fam. Nyetaginaceae. 160 krautige u. holzige Arten der warmen Zone. Chemisch kaum bekannt. Neea theifera OrErst. — Südamerika. — Enth. Harz, Wachs, Gerb- stoff u. a. nicht näher Definiertes. PECKOLT, Pharm. Rev. 1896. 14. Nr. 7. Mirabilis longifiora L. — Aeltere Untersuchung. FREDERKING, B. Repert. Pharm. 42. 91. M. Jalapa L. — Wunderblume. — Mexico. — Auch kultiviert. Liefert falsche Jalapa (Drastic.). 53. Fam. Alzoaceae. 420 krautige od. strauchige Arten vorwiegend in Südafrika; bis auf einzelne chemisch unbekannt. Reichlich organische Säuren (Aepfelsäure, Citronensäure, Oxal- säure) in Kraut. 481. Mesembryanthemum cristallinum L. Eiskraut. — Cap, Ca- narische Inseln u. a. — Bltr.: Viel Aepfelsäure u. oxalsaure Salze, keine Weinsäure, Citronensäure zweifelhaft '); (Verfolg jener, desgl. von Stickstoff- verbindungen u. Phosphorsäure, während der Entwicklung s. Unters.) ?), nach anderen viel Citronensäure, Aepfelsäure, Oxalsäure u. Phosphorsäure °). Aschengehalt der Trockensubstanz bis 30—50°/,, davon Hälfte Kali ?). 1) Anoet, Compt. rend. 1905. 140. 1708; 1906. 142. 902. — BERTHELOT u. ANDRE, ibid. 1886. 102. 1043. 2) Anoet 1. c. 1903. 137. 1272; 1904. 138. 639; hier Bestimmungen von K;0, Ca0, P,0,;, Zucker u. a. in verschiedenen Entwickungsstadien. — Manson, Compt. rend. 1883. 96. 80. — Hecker, ibid. 592. — Aeltere Unters.: Jomn, Chem. Schr. 3. 7. — BRANDENBURG, Scher. Ann. 1. 385. — VOELCKER, J. prakt. Chem. 1850. 50. 240. 3) BERG U. GERBER, Bull. Soc. Chim. 1896. 15. 1050. M. tortuosum L. — Südafrika; ebenso die folgenden. Krywortn, Pharm. Journ. Tr. 1874. 810. M. tricolor JAcQ.? — Aschengehalt wie vorige Art, davon bis !/, an Kali. ANDRE, s. vorige, Nr. 481. M. edule L. — Enth. Oitronensäure, Aepfelsäure, keine Oxalsäure. BERG u. GERBER, $. Nr. 481. — Nach Avugert sollten Mesembryanthemen nur Oxalsäure enthalten, was unzutreffend ist. M. linguiforme L. — Reichlich Aepfelsäure, von übrigen Säuren wenig. BERG U. GERBER, S. Nr. 481. M. perfoliatum Mıvwz. — Enth. vorwiegend Üitronensäure. BERG U. GERBER, Ss. Nr. 481. 54. Fam. Phytolaccaceae. 80 krautige od. holzige Arten der wärmeren Zonen, meist tropisch. Vielfach stark wirkende Bestandteile (Drast. Diuret. u. a.) u. dieserhalb arzneilich verwendet, doch chemisch wenig näher bekannt. Phytolaccaceae. 189 Angegeben sind: Phytolaccatowin, Phytolaccasäure, Phytolacein (?), Farbstoff, Caryophyllinrot, Oxydase, Chymase, Protease, Saponin, äther. Oel, Harz u. a. Produkte: Phytolaccafarbstoff (techn.). 482. Phytolacca decandra L. Nordamerika. — In Europa, Nordafrika u. a. verwildert u. kultiviert. Früchte u. Wurzel als Heilm. — In Beeren bez. Samen sind ange- gegeben: Gummiartige Phytolaccasäure‘) (Phytolaceinsäure, Bitterstoff) wenig näher bekannt, ebenso das Phytolacein ?) (N-frei, kristall.); neuer- dings ist saponinartiges bitteres Glykosid (Alkaloid?) angegeben’); ein ähnliches soll auch Wurzel enthalten *), von andern nicht gefunden °); oxydierendes Enzym *) in Blatt, Wurzel, Blüte; Farbstoff Caryophillinrot ‘) in Frucht (techn. z. Färben von Wein, Zeug u. a.). 1) Tereeın, Compt. rend. 1880. 91. .856. 2) CLaAssen, Pharmacist. 1879. 460. — Bartanp, J. Pharm. Chim. 1881. 4. 282. 3) s. Harrwıcn, Neue Arzneidrogen. Berlin 1897. 255. — Ramarer u. FRask- FORTER, Amer. J. of Pharm. 1897. 282. 4) Preston, Amer. J. of Pharm. 1884. 567. — CoscerA, L’Orosi 1887. 10. 73. 5) PArter, Amer. J. of Pharm. 1888. 123. „Phytolacein“ existiert also wohl nicht. ae ScHAER, Z. f. Biologie 1899. 332; Vierteljahrschr. Naturf. Ges. Zürich 1896, 41. 233. 7) Bıschorr, Landw. Versuchst. 23. 465 (spectroskop. Unters.). — R. Heıse, h Kaiserl. Gesundheitsamt 1895. 11. 513. — Eynmorer, J. Pharm. Chim. 1890. 20. 243. Ph. Kaempferi Gray. (= P. acinosa Roxp.). — China, Himalaya. — Frucht: Phytolaccasäure (wie vorige Art). TERREIL, s. vorige. Ph. acinosa Roxp. var. esculenta. — Östindien, Japan. — Wurzel (dort seit Alters Heilm.) enth. amorph. tox. Bitterstoff Phytolaceatoxin. Nascar, s. Ber. Chem. Ges. 1891. 24. Refer. 698, nach Ber. Japan. Pharm. Gesellsch. 1891. Nr. 93. — Kastımura, Pharm. J. Trans. 1891. 1096. 1170. 483. Ph. dioica L. — Brasilien, Mexico. — In Algier kult. — Früchte: Im Extrakt reduz. Zucker 3,2°/,, nicht reduz. 11,2°/,, eine unbestimmte organische Säure, ähnlich der Phytolaccasäure, 2,6°/,, Gummi 4,4°/,, Spur äther. Oel u. scharfes Harz, Asche 1,8°/,?). Im Saft der Pflanze Labenzym (Chymase) ?). 1) Barann, Compt. rend. 1881. 92. 1429. 2) Bruschı, Atti Rend. Accad. Lync. Roma 1907. 16. II. 360. Ph. carica ? (Pircunia ce. ?) nicht im Ind. Kew.! — Im Milchsaft proteolyt. Enzym. FERMI u. BuScAGLIonI, Centr. f. Bakt. II. 1899. 5. 125. Ph. abyssinica Horrm. (enth. Saponin-artige Substanz) u. Ph. strieta Horrm. (beide Abyssinien, Trop. u. Süd-Afrika, Bandwurmmittel). DRAGENDORFF, Heilpflanzen 202. 484. Petiveria hexaglochin Fisch. — Brasilien. — Heilm. Soll. äther. Oel u. e. Glykosid enthalten; knoblauchartig riechende Substanz, ebenso in P. alliacea L. — Südamerika — sowie in der hierher gehörigen Gallesia Scorododendrum Gas. — Brasilien. Peckott, Apoth. Ztg. 1895. 842, auch Jahresber. Pharm. J. 1887. 130. 485. Anisomeria drastica MogQ. (Phytolacca d. PoEpp.). — Chile. Wurzel (als Drasticum) mit Harz, saurem Caleiummalat, Farbstoff u. a. (alte Unters.!), desgl. Aschenanalyse (REICHEL, Pharm. Centralbl. 1836. 681). 190 Portulacaceae. — Basellaceae. — Caryophyllaceae. Mehrere Arten der Familie enth. roten Farbstoff in Frucht (Bar- benia oleoides Schw., Rivina tinetoria HAMILT. u. a.), über den Näheres nicht bekannt. 55. Fam. Portulacaceae. 115 krautige od. strauchige Arten der warmen u. temper. Zone (meist Amerika). Chemisch so gut wie unbekannt. 486. Portulaca grandiflora Hoox., P. oleracea L. — s. Unters. Peckout, Pharm. Rev. 1896. 14. Nr. 7. — STorEr u. Lewis, s. Czarek, Biochemie II. 202. Lewisia rediviva PURSH. — Californien, Canada. — Mit stärkereichen Knollen u. scharf aromat. Bestandteilen. TrımgLe, Amer. J. of Pharm. 1889. 4. Claytonia alnoides ? (nicht im Index Kew.). — Nektar-Untersuchung. Wırson, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1835; ref. n. Chem. News 1878. 38. 93. 56. Fam. Basellaceae. 14 krautige Arten tropisch oder subtropisch. Einige mit Stärke- u. Schleim- reichen Knollen (Nahrungsmittel). 487. Melloca tuberosa LinpL. (Ullucus t. Loz.). — Columbien. — Knolle (Nahrungsmittel; frühere Anbauversuche) mit über 33 °/, Stärke der Trocken- substanz, Zucker (angeblich Lävulose), Gummi, Fett, Eiweiß (12 °%,), Asche 9—10°/, s. Analyse (SCHABLEE, Arch. Pharm. 1850. (2) 65. 184). Boussingaultia baselloides H. B. — Südamerika. — Knolle (Basella- kartoffel) reich an Stärke u. Schleim. Aeltere Analyse s. KönıG, Nahrungs- mittelchemie 4. Aufl. 1903. I. 737. 57. Fam. Caryophyllaceae. 1300 krautige oder strauchige meist der gemäßigten Zone angehörige Arten. Soweit näher bekannt ausgezeichnet durch Besitz stark wirkender (tox.!) glykosidischer Saponinsubstanzen; andere Gruppen nur vereinzelt vertreten. Nachgewiesen sind: Glykosidische Saponine!): Sapotoxin (Agrostemma-S.), Lychnidin, Herniarin, Herniariasaponin (?), Saporubrin (Saponaria-Sapotoxin), Saporubrinsäure, Saponarin, Levantisches Sapotoxin (Gemenge?). Sonstiges: Cholin, Agrostemma-Farbstoffe (A u. B), Lecithin, Cumarin, Lacto- sin?), Glutamin, fette Oele (ohne nähere Angaben), fluoreszierende Substanz Spergulin (?), Aepfelsäure. Alkaloid Paronynchin (tox.). Produkte: Radix Saponariae rubrae obs.; R. S. albae s. levanticae (Levantische Seifenwurzel) ; Aegyptische Seifenwurzel. 1) Die älteren kurz als „Saponin“ benannten Substanzen dieser Familie sind neuerer Untersuchung bedürftig. 2) Ueber Lactosin-Vorkommen bei Caryophyllaceen: ARTHUR MEyER, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 685. 488. Gypsophila paniculata L. u. G. Arrostii Gruss. Südeuropa, Kleinasien u. a. — Wurzel beider als Levantinische Seifenwurzel (Radix Saponariae albae s. levanticae) mit glykosidischem „levantinischem“ Sapotoxin *), nach älterer Literatur Sapoyin (bis 16 ya früherem Struthiin; ist wahrscheinlich Gemenge zweier Homologen C,sH3s0,0 U. CioH5,0,, (Spaltprodukte: Sapogenin, Arabinose u. ein Caryophyllaceae. 191 zweiter Zucker) ?); außerdem Aepfelsäure, Ca- u. K-Malat, Zucker u. a.*) alte Aschenuntersuchung *). 1 Kruskar, s. Note 3 bei Zychnis Githago, Nr. 492. 2) Brey, Tromsd. N. J. Pharm. 1832. 24. 95; Ann. Chem. 1832. 4. 283 (Struthiün od. Saponin; Buey leitete die levant. Seifenwurzel von @. Struthium ab). — Rocn- LEDER u. Scuwarz, 8. Ber. Wien. Acad. mathem.-phys. Cl. 1854. 11. 334. — Payr, ibid. 1862. 45. II. 7. — Vocr, Buchn. N. Repert. Pharm. 1866. 15. 15. — CHrIstopH- SOHN 8. folgende. — Comses, 8. Nr. 490, Note 2. 3) RosentHAter, Arch. Pharm. 1905. 243. 496. 4) Buey ]. ce. 489. G. Struthium L. — Wurzel (schon bei Römern u. Aegyptern bekannt, ägyptische Seifenwurxel) nach alten Angaben mit Saponin (Struthiin), aber wohl wie vorige Art. Bussy, Ann. Chim. 1832. (2) 51. 390; J. de Pharm. 1834. 1. 156. — Buy, J. prakt. Chem. 1834. 1. 156 (s. aber Nr. 488, Note 2), — Cnrıstorusonn, Arch. Pharm. 1875. (3) 6. 432; auch Note 2 bei Nr. 490. 490. Saponaria offieinalis L. Seifenkraut. Europa, Asien. — Oft verwildert. Altbekannt (Hippokrates, Galen). Wurzelstock (Seifenwurgel, Radix Saponariae rubrae) mit Glykosid Saporubrin !) (= Saponaria-Sapotoxin) 4°/,, ist das frühere meist unreine Saponin?),; als zweites Saponin außerdem Saporubrinsäure”), beide tox., auch Lactosin ®), doch bezweifelt ”.. — Bltr.: Glykosid Saponarin *) C,,H,,0,.-2H,0 (mit Jod Stärkereaktion gebend, liefert gespalten Gly- kose u. Vitexin, nebenbei auch isomeres gelbes Saponaretin), @lutamin ?). 1) v. Schurz, Arbeit. Pharmak. Instit. Dorpat 1896. 14. 1; Pharm. Z. f. Rußl. 1896. 816 (Saporubrin). — Koserrt, Arch. exp. Pathol. 1887. 23. 233; Arb. pharm. Instit. Dorpat 1891. 6. — PıcHorukow, Ueber Sapotoxin, Dissert. Dorpat 1887. 2) SCHRADER, Gehl. Allgem. J. Chem. 1808. 8. 548. — BuchHorz, Taschenbuch £. Scheidek. 1811. 33 (Saponin). — CHrISTOPHsoRn, Dissert. Dorpat 1874; Vergl. Unters. d. Saponine, Dorpat 1887; Arch. Pharm. 1875. 6. 432. — ÜveErBEck, Arch. Pharm. 1854. 77. 134. — OsBorne, Berz. Jahresber. 7. 269. — ScHIArARELLI, Ann. di Chim. appl. all Farm. 1883. 77. 65; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2930. — Vocı, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1865. 460. Mikrochem. Nachweis des Saponins bei S. offieinalis, Gypsophila paniculata, Anagallis arvensis, Aesculus Hippocastanum, Digitalis purpurea, Arum maculatum s. Comses, Compt. rend. 1907. 145. 1431. 3) Kogerr, Beitr. z. Kenntnis d. Saponinsubstanzen. Stuttg. 1904. 4) Barger, Chem. News 1904, 90. 183: Proc. Chem. Soc. 1906. 22. 194; Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1296. — Cf. ältere Unters. von Braconxor, J. Phys. 84. 287 (Saftuntersuchung). 5) E. Schurze, Landw. Versuchst. 1896. 48. 33; Z. physiol. Chem. 1895. 20. 327. 7 v. ScHhurz, Note 1. 7) Meıvvere, Bull. Soc. Chim. (3) 25. 141. — Horrmasn, Ber. Chem. Ges. 36. 2731. 491. S. Vaccaria L. (Gypsophila v. SızrH.). — Sibirien. — Wurzel (gleich anderen Teilen Arzneim.). Bestandteile wohl wie vorige. Kohlen- hydrat Laetosin) gibt DRAGENDORFF (Heilpflanzen 207) wohl irrtümlich für diese Species — statt für Nr. 492% u. 495 — an. 1) Arruur Meyer, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 685. 492. Lychnis Githago Scor. (Agrostemma @. L.). Kornrade. Mittelmeergebiet. — Verbreitet. Getreideunkraut. — Samen: fettes Oel c. 6,5°/, !), Leeithin (0,75 °/,)”), glykosidisches Sapotoxin ?) (Agrostemma- Sapotoxin, altes Saponin z. T., stark tox.!, muskel- u. nervenlähmend, Hämolyse; hydrolytisch in Sapogenin ®), tox.!, u. 3 Zucker — Glykose, Galactose u. wahrscheinlich Arabinose — gespalten) !); darin zu 6—7°, ca. das Saponin Agrostemmasäure Y), tox.!; an Sapotoxin roh 5—7,7°/, BJ (darin 18°, reines Sapotoxin)!. Nach früheren Angaben: Agro- 192 Caryophyllaceae. stemmin?®) — existiert nicht ®) —, ist Gemisch von Sapotoxin, Cholin °) u. Saponin ®) (= „Githagin“ ®)). Zwei Farbstoffe (A u. B), sehr ähnlich dem Selerojodin u. Sclererythrin des Mutterkorns ?), sowie eine kristall. organische Base !°). Die giftigen Saponinstoffe sollen nicht in Endo- sperm oder Samenschale !!), sondern im Emdryo'?) ihren Sitz haben. Same enth. viel Stärke (46°, ca.), fettes Oel (5—7P/,), „Zucker“ (bis 7,5 °/,), Gummi bei 10°/, H,0®). — Kornraden (Raden-) Samen in Ge- treide u. Mehl schädlich! — Wurzel enth. gleichfalls Saponin !?) (Sapotoxin). — Asche der ganzen Pflanze (10,75°/,) mit viel CaO (37.%,), einige.,' Cl u. SI0,, 95 B,O,; des Samen’249,, ven: (34), CaO (21) u. Fe,O, (8), wenig SiO, u. Cl, s. Analyse !%. 1) Branpu (mit E. Mayr u. A. Vıerrine), Arch. exper. Pathol, u. Pharmak. 1906. 54. 245; 1908. 59. 245; frühere Literatur s. Note 5, 8 u. 9. 2) Mevıcus u. KoBert, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 1077. 3) KruskAar, Arb. Pharmak. Instit. Dorpat 1891. 6. 15 u. 105; Dissert. Dorpat 1890. — Branpr, Note 1. 4) nahe verwandt mit dem Sapogenin aus Sapotoxin u. Quillajasäure der Seifen- rinde von Quillaja Saponaria. H. Scautze, Arch. Pharm. 1848. (2) 56. 163; s. auch Crawrorn, Wittst. Viertel- jahrschr. pr. Ph. 1857. 6. 361. 6) CRAwroRD, Note 5. — Lenmann u. Morı, Arch. f. Hyg. 1889. 9. 256 (Stärke —- Zucker 47,87°/,) — SCHARLING, Note 9, 7) Kruskar, Note 3. — Mevıcus u. KoBErTt, Note 2. 8) MArAreERT, Journ. de Pharm. 1846. (3) 10. 339. — Busse, J. Pharm. 1851. 19. I ei — NarHansonn, Diss. Petersburg 1867. — CHRISTOPHSOHN, Arch. Pharm. 75. 6. 432. 9) Scharuing, Ann. Chem. 1850. 74. 351; ist nach Crawrorp (Note 5) Saponin. 10) H. Schurze, Note 5. 11) KogBerT, LEHMARN u. a. (. c.). 12) Hanauser, Chem. Ztg. 1892. 16. 1643. 13) MALAPERT, Note 8. 14) Crawrorp, Note 5. — Rörıne, in Worrr, Aschenanalysen I. 138. — LeH- MANN u. Morı, Note 6. — ULsricHt, Centralbl. Agricult.-Chem. 1880. 34. L. Flos euculiL. Kuckucksblume. — Kraut u. Wurzel: Saponin- stoff Lychnidin!) (0,2 °/, des frischen Krauts), früheres Saponin?). 1) Süss, Pharm. Ztg. 1902. 47. 805. 2) MAaLArerT, Note 8 Nr. 492. L. dioica L. — L. diurna SıpTa.), L. vespertina SıprHa. u. L. calcedonica L. — Wurzel: Saponin!); Aschenanalyse ersterer bei WOLFF, Aschenanalysen 1. 142. 1) Mararert, J. Pharm. Chim. 1846. 10. 339. — Vocr, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1865. 460. 4928. L. alba S. (Melandrium a. GRCKE.). — In Wrzl. Kohlenhydrat Lactosin (Lactosinose) C,5H350,4 bez. C54Hg505ı 4 H30. ARTHUR MEyER, $. Nr. 495. — Lıppmann benutzt dafür den Namen Lactosinose {Chemie der Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. II. Bd. 1667), was ich nicht befürworten möchte (cf. Inulin, Dextrin, Laevulin u. a.!). 493. Herniaria glabra L. Kahles Bruchkraut. Europa. — Saponinartiges Glykosid Herniarin!) (beim Kochen in Dextrose u. Herniariasäure — wohl das wirksame Prinzip — gespalten)?), Herniariasaponin (0,9—0,18°/, des Krautpulvers), Cumarin?); Alkaloid Paronynchin *), tox., unbekannter Zusammensetzung. — Asche von zwei Pflanzen (5—6°/,), auf verschiedenen Bodenarten gewachsen, enthielt das eine Mal (°/,): 11 K,O, 38,7 CaO, 18,9 MgO, 8 SiO,, 1,3 Cl, das andere Mal: 29,5 K,O, 17,4 CaO, 7,6 MgO, 17,5 SiO,, 3,2 Cl; anderes (P,O, u..SO,) ziemlich gleich’). 1) Gostey, J. Pharm. Chim. 1874. (4) 20. 270. — v. Scuurz, s. folgende Species. — Grem, Pharm. Ztg. 1904. 49. 257. Caryophyllacaae. 193 2) Grem, Note 1. 3) Wırrsrtem, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 7, 18. 4) ScHNEEGANS, J. de Pharm. de l’Alsace-Lorr. 1890. 206. 5) Wırtstein, "Arch. Pharm, 1876. (3) 8. 341, s. Worrr 1. e, II. 111. H. hirsuta L. Bruchkraut. — Wie vorige Art glykosidisches Saponin Herniarin (physiologisch wirksamer Bestandteil). Barrn u. Herzıs, Monatsh. f. Chem. 1889. 10. 161. — v. Scuurz, Pharm. Ztg. f. Rußl. 1894. 804; Arbeit. Pharm. Inst. Dorpat 1896. 14. 111. 494. Stellaria media Vırı. (Alsine m. L.). Vogelmiere. — Asche (13 °/, ca.) mit 10°/, Cl, etwas CaO, bis 10,6°/, SiO, u. a. — Enth. kein Saponin (s. Spergularia rubra!). WeınHoup, Landw. Versuchst. 6. 50. — Maracurı u. DurocHer, 8. WoLrr, Aschen- analysen I. 137 u. 145. — Neuere: Sacc, Compt. rend. 1882, 94. 1256. 495. Silene inflata Sm. (S. Oucubalus WILLD. — (Oucubalus Behen L. — Silene vulgaris GRCKE.). Aufgeblasenes Leimkraut. — Europa. Enth. — wie auch S. nutans L. — gleichfalls Saponin, besonders in Wurzel, bei letzterer in allen Teilen a mit Ausnahme der Samen) }). Lactosin ?) in Wurzel, 20°, der Trsbz., 6,5°/, frisch. 1) MALAPeERT, s. Nr. 497. 2) en Meyer, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 685. Anagallis arvensis L. — Enth. Saponin (ComBEs s. bei Saponaria). 496. Spergularia media L. (Arenaria marginata KırTr.).. Meeres- sandkraut. — Europa. — Asche der Pflanze (am Meeresstrand gewachsen, Nordsee) (°/,): 22,15, darin 49 NaCl bez. 40,5 Na,0, 36,5 Cl, 18,7 K,O, 3,9 SiO, bei 3,7 CaO, 2,2 P,O,, 6 MgO, 4,68 SO,, 1 Al,O,, 0,9 F&,0,. Harus, Arch. Pharm. 1858. 144. 158; s. Wourr, Aschenanalysen I. 134 u. 138. 497. Sp. rubra PRESL. (Arenaria r. L.). — Arabien, Algier. — Enth. kein Saponin, ebensowenig andere Arenaria-Arten (desgl. Stellaria- u. Holosteum- Arten!). Mineralstoffe s. Aschenanalyse ?) (8,57 °/,), darunter Kieselsäure 4,44 %/,, Eisenphosphat 6,63 °/,, Aluminiumphosphat 4,05 °%/,, Chlornatrium 8, 25°), (an Jahdemündung gewachsen, wie vorige). 2) MALAPERT, J. de Pharm. 1846. 10. 339. 2) Harns s. vorige. — ViGIeEr, J. Pharm. Chim. 1879. (4) 30. 371. 498. Spergula arvensis L. Ackerspörgel. — Europa. — Etiol. Keimpflanzen: Glutamin !); Same fettes Oel. — Asche (6,1—7,4°/,) mit er- heblichen Mengen Na,O (7—8) und Cl (7—9) bei 33—37 K,O, 17—19,9 CaO, 14—15 P,O,, 12—13 MgO, 1—2 SiO, u. u. (nach 7 Analysen bei wechselnder Düngung) ?). — Asche des Sämens 0,26 °/, °). 1) E. Schurze, Landw. Versuchst. 49. 442. 2) E. Wourr, Journ. prakt. Chem. 51. 24; 52. 86; Aschenanalysen I. 70—71. 3) Löße, Jahresber. Agrieult.-Chem. 1890. "443. Sp. maxima WEIH. (zu voriger gehörend), — Same: Fettes Oel. Samenschale: blau fluorescierendes „Spergulin*. Harz, Bot. Ztg. 1877. 1. — Cf. Pharm. Journ. Tr. 1884, 14. 780. 499. Dianthus Caryophyllus L. Gartennelke. — Asche von Wurzel, Stengel, Bltr. u. Blüten (4,4—5,6°,) s. Analyse!), in der von Wurzel u. Stengel viel CaO (45 °/, ca.), Blüten nur 5,85 °/, CaO, doch viel K,O (54,7%), P,O, (14,8%) u. Cl (5,4%), in allen viel Fe,O, (3,8 —89).). Im Saft Saponin (Wurzel insbes.) °); dies auch be wecen 3) besonders in Wurzel (wenig in Bitr., fehlt in Blüten u. Samen) von: D. Carthusianorum L., D. Caesius Sar., D. prolifer L. (= Tunica prolifera). Wehmer, BERN 13 194 Nymphaeaceae. 1) AnpreascH, Journ. prakt. Chem. 1878. 18. 204. 2) MALArert, Journ. Pharm. Chim. 1846. 10. 339. — Ueber „Saponine* cf. je- doch neuere Angaben bei Agrostemma u. Saponaria ! 58. Fam. Nymphaeaceae. Ungefähr 50 ab; Arten Sumpf- u. Wasserpflanzen der warmen u. gemäßigten Zone. An besonderen Stoffen nur Alkaloide Nelumbin (tox.) u. Nupharin, neben Myriophyllin,; außerdem Gerbsäuren, verschiedene schleimartige Kohlenhydrate, Pento- sane, Asparagin, fettes Oel in einzelnen Fällen. Stärkereiche Samen. 500. Nelumbium speciosum WILLD. (Nelumbo nueifera GAERTN.) Lotos. Tropisches Asien, China, früher auch kultiv. Altbekannt (Tarate-Pflanze, Arzneim.). Same Stärke liefernd. — Milchsaft der Blatt- u. Blütenstiele sowie Embryo enth. Alkaloid Nelumbin (Herzgift) !); Wurzelstock: Aspara- gin 2°), ?), — Zusammensetzung s. Analyse ?). 1) GrRESHoOFF, BoorsMA, Plantenstoffen III. 64, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 125 (deutsches Referat). — ALBAnEse, Biochem. Centr. 1904. II. Ref. 240. 2) KmosHırta, Colleg. of Agrieult. Bull. 1895. 2. 159. 3) O. Keuter, Mitt. D. Ges. Natur- u. Völkerkunde Ostastiens. 4. Nr. 35 (1884). 501. Nuphar luteum Sırra. u. Sm. (Nymphaea 1. L.). Gelbe Teichrose. Europa, Mittelaien. — Rhizom: Alkaloid Nupharin!), Dezxtrose (5,9 °/,), Saccharose (1,2°/,), Pararabinartige Substanz, Metarabinsäure, Stärke (18,7 °/,), etwas Fett, Asche (5,19%,)1). — Bltr. u. Stengel mit 6--7 °/, Asche, darin reichlich CaO (42 %/,), C1 (9,5 %/,), Naz0 (5,46 °/,) bei 295° K,;0O u. a. s. Analyse?) (cf. Aschenanalyse von Nymphaea alba aus gleichem Wasser!. Haarbildungen enth. Myriöophyllin?) u. verschiedene Gerbsäuren*). Samen: 44°/, Stärke, Asche 0,89%, '). 1) Grünıse, Beitr. z. Chemie d. Nymphaeaceen, Dissert. Dorpat 1881; Arch. Pharm. 1882. 20. 589 (hier vollständige Analyse); Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 969, ref. Hartey, J. de Pharm. 1905. 21. 49. — Pızzerrı, Malpighia 1904. 18. 106. 2) Schurz-FLEETH, Pogg. Ann. 1851. 84. 80. — Wourr, Aschenanalysen I. 132. 3) PröscHer, Ber. Bot. Ges. 1895. 13. 345. 4) Frıvorın, Unters. d. Gerbstoffe von Nymphaea alba, N. odorata, Nuphar luteum, N. advena, Caesalpinia Coriaria, Terminalia Chebula u. Punica granatum, Dissert. Dorpat 1884; Pharm. Z. f. Rußl. 1884. 23. 393; hier Zusammensetzung u. Formeln derselben. N. advena Art. — Nord-Amer. — Gerbsäuren wie vorige (FRIDOLIN). 502. Nymphaea alba L. Weiße Teichrose. Europa. — Bltr. u. Rhizom mit mehreren Gerbsäuren !), amorph. Alkaloöid, ähnlich Nupharin?), näheres unbekannt, Glykose (5—6 °/,), Metarabinsäure, pararabinartige Substanz, Stärke (in Wurzeln 4°, Rhizom 20,18 °/,), etwas Fett°), Asche) (10 bez. 5,47 %,) mit viel NaÜ]; Asche der ganzen Pflanze (aus gleichem Teiche wie oben Nuphar luteum) 10,1°/, mit 24,3 CaO, 23,13 Cl, 26 Na,0, 18,5 K,0, 3,3 P,O, u. a.; Asche des Rhizoms (9,86 %,) mit (%/,) 82 CaO, 15,2 Cl, 48,47 Na,0, 9,86 K,O, 14,37 P,0, u. a. — Samen mit 47°/, Stärke, Spur Glykose u. a., Asche 2,12%), ?). 1) FriporLm, s. Note 4 bei Nuphar. 2) Grüne, Note 1 bei Nuphar. — Pızzerrı, ebenda. 3) Grünine ]l. ec. — Aeltere Unters.: Carmınarı, Brugnat. Giorn. 15. 310. 4) SchuLz-FLerrn, 3. Note 2 bei Nuphar. — Grünme ]l. c. Obige Zahlen nach ersterem, cit. nach Worrr |. c. I. 132. Ceratophyllaceae. — Ranunculaceae. 195 N. odorata Aır. — Nordamerika. — Enth. gleichfalls verschiedene Gerbsäuren wie vorige (FRIDOLIN |. c.). 503. N. tetragona GGI. Chinesischer Lotus. — Samen (Kern ohne Schale) !) (%,): 47 Stärke, 21,3 Protein, 2,6 Fett, 3,6 Pentosane, 2,8 Faser, 4,5 Asche, der Trockensubstanz: 12,5 H,O; Asche mit viel P,O, (37), bei 36,9 K,O, 9,2 MgO, 6,25 CaO u. a. s. Analyse ?). 1) Frıvouın s. vorige. 2) Lanauey, J. Amer. Chem. Soc. 1907. 29. 1513. N. Lotus L. — Trop. Asien u. Afrika. — Heilige Pflanze (Lotus des Herodot),. Same gleichfalls stärkereich (gegessen). 59. Fam. Ceratophyllaceae. Wenige Arten Wasserpflanzen, chemisch kaum bekannt. Ceratophyllum demersum L. — Gemäßigte Zone u. Tropen. — Haare enth. Myriophyllin); Asche soll Jod enthalten ?). 1) Pröscher, Ber. Bot. Ges. 1895. 13. 345. 2) MüLLer, CHarın u. M&ne, Compt. rend. 1850. 30. 537 u. 612 (ähnlich Chara- foetida). 60. Fam. RBanunculaceae. Etwa 1200 krautige Arten der gemäßigten u. kalten Zone, charakterisiert durch den Besitz einer ganzen Zahl besonderer oft stark wirkender Alkaloide, Glykoside *) oder sonstiger scharfer Stoffe (Anemonol). Andere Stofigruppen völlig zurücktretend. Nachgewiesen sind: Alkaloide: „Thalietrin“, „Macrocarpin“, Clematin (?), Delphinin, Delphisin, Del- . phinoidin, Staphisagrin (?), Staphysagroin, Berberin °®), Hydrastin, Hydrastinin, Canadin (Xanthopucein), Mekonin, Damascenin, Methyldamascenin, Coptin (?), Isopyroin, Aco- nitin, Pseudaconitin, Indaconitin, Japaconitin, Pieroaconitin, Bikhaconitin, Delpho- curarin (Gemenge), Atisin, Septentrionalin, Lappaconitin, Ciynoctonin, Myoctonin, Lycaconitin, Calcatrippin, „Cimicifugin“ (?), Aconin (?), Jesaconitin, Japabenzaconin. Glykoside: Melanthin (Saponin), Helleborin, Helleborein, Cyanogene Glyko- side (bei Aquilegia u. Thalictrum), Kämpferol, Adonidin, Adonin. Glykoside von Del- phinium Zalil. Blausäure abspaltende Substanz auch bei Ranunculus. Fette Oele: Schwarzkümmelöl, Paeoniaöl, Aconitumöl. Aether. Oele: Päoniaöl, Nigellaöl, äther. Schwarzkümmelöl. Sonstiges: Kämpferol, Phytosterin, Päonal, Aconitsäure, Citronensäure?, Nigellin (?), Aepfelsäure, Imosit, Quercetin, Isorhamnetin. Chinolincarbonsäuren bei Syndesmon, Anemonol, (Anemonin?), Anemonsäure, Isoanemonsäure, secundär), Adonit, Paeoniafarbstoffe, Labenzym, Lipase. Produkte: „Asbarg“, Rhizoma Hydrastis off. (Yellow root), Christwurzel (Rad. Hellebori nigri), Radix Coptis trifoliae, Tubera (s. Radix) Aconiti ofi., Folia Aconiti, Schwarzkümmel (Gewürz), Schwarzkümmelöl, Stephanskörner, Herba Pulsatillae, Ja- panische Aconitwurzel, Mamira-Bitter, Semen Nigellae, Cortex Radicis Paeoniae, 1) Ueber Alkaloid- u. Glykosid-Lokalisation bei Ranunculaceen s. Zusammen- stellung von VANDERLINDEN, Rec. Instit. Botan, Bruxelles 1902. 5. 135. 2) Ueber Anemonin-Vorkommen bei Ranunculaceen: ScHoor, Maandbl. naturw. 1893. 18. 23, ref. Chem. Centralbl. 1893. II. 60; s. auch Nr. 531. 3) Ueber Berberin-Verbreitung: Arwaupos, Monit. scient. 1891. 5. 483. 504. Paeonia Moutan Sıms. (P. arborea Dox.). — China, Japan. Wurzelrinde: 3—4°/, äther. Oel!) mit Püonal (= p-Methoxy-o-oxyaceto- phenon, oft kristallinisch abgeschieden) u. Caprinsäure-ähnlicher Säure ?). 1) Wırr, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 1776. 2) Marrın u. Jacı, Arch. Pharm. 1878. 213. 335. — Nascar, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 2847. OESTERLE gibt auch Benzoesäure an, Pharmacochemie 1909. 276. 13* 196 Ranunculaceae. 505. P. offieinalis L. — Wurzel: Saccharose (3,83 °/, frisch, im März) !); Gerbstoff, „Paeoniafluorescin“ ?), letztere beiden auch in P. ano- mala L., P. tenuifolia L., sowie folgender Art. — Bestimmung der orga- nisch gebundenen und der Gesamtphosphorsäure in Laub- und Blütenbltrn. von P. offieinalis s. Origin. ) 1) BourqueLor, J. Pharm. Chim. 1903. (6) 18. 241. — Aeltere Unters.: Morın, ibid. 10. 287. 2) DRAGENDORFF U. STAHRE, Arch. Pharm. 1879. 214. 412 u. 531. 3) Seısst, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1909. 12. 157 (hier gleiche Bestimmungen für Bltr. anderer Pflanzenarten). 506. P. peregrina RETZ. — Orient. — Samen): 23,6°/, fettes Oel, 1,4°/, Zucker, Eiweißkörper 11°/, ca. (Legumin u. anderes), Pektin, Arabin- säure 1,2°/,, etwas Alkaloid („Peregrinin“), Paeonia-Harz, P.-Harzsäure, P.-Tannin bis 1°,, P.-Braun 4°|,, P.-Fluoresein 4°/,, P-Kristallin, Farb- stoff, Asche 2,57 %/,, H,O 8,45 °/,; das /eite Oel anscheinend hauptsächlich aus Ölein bestehend (?), doch bedürfen sämtliche Stoffe der Nachunter- suchung. Laut neuerer Angabe sind in Paeonia-Arten Alkaloide nicht vor- handen. ?) — Wurzel (Radix Paeoniae peregrinae) in %,: 4—5 Gilykose, 8—14 Saccharose(?), 14—25 Stärke, N-Substz 4—9,7, Metaarabinsäure bis 2, organ. Säuren ca. 1, Ca-Oxalat 0,4—0,56, etwas Gerbsäure u. a., bei 15,69 H,O u. 5,39 Asche). 1) DRAGENDORFF U. STAHRE, $. Nr. 505. 2) VANDERLINDEN, S. oben Familienübersicht Note 1, p. 19. 3) DRAGENDORFF, MANDELIN U. JOHANNSoN, Arch. Pharm. 1879. 214. 535. 507. Hydrastis canadensis L. Blutkraut. Nordamerika. — Rhizom („Yellow root“; Rhizoma Hydrastis oft., seit 1833 als Heilm., früher insbes. Farbstoff liefernd) mit!) Alkaloiden Berberin ?) (bis 3,5 °/,), Hydrastin ?) (bis 3,1 °/,), Aydrastinin*), Canadin?), tox.! 1,25 °/,, wohl identisch mit Xanthopucein ®), Mekonin '); fluorescierende Substanz, Phytosterin ®), Asche 4,48 °/, ca., s. Analyse ?) (darin das Doppelte des K,O an Na,0). Hydrastin ist teils frei (1,25 °/, ca.), teils gebunden (bis 2,31°/,) vorhanden !P. Die Alkaloide nur im Parenchym von Rhizom u. Wurzeln !!), bez. auf Rinde u. Holz lokalisiert 12). 1) Literatur über Alkaloide: O. Lınpe, Arch. Pharm. 1899. 236. 596. — DoHmkz u. EnseLHArpDT, Pharm. Rundsch. New York 1895. 235. — AsroLroxı, Bull. Chim. Farm. 1904. 45. 117. — HERDER, Arch. Pharm. 1906. 244. 120 (mikrochemischer Nach- weis). — GrırrItus, Compt. rend. 1900. 131. 422. — v. Bunge, Zur Kenntnis des Hydrastis canadensis, Dissert. Dorpat 1893; Arb. pharmak. Inst. Dorpat 1895. 11 u. 12. 119. — E. Schmipt, Arch. Pharm. 1894. 232. 136. — Kerstem, Arch. Pharm. 1890. 228. 52; Z. f. Naturwissensch. 1889. 61. 565. — Pont, Apoth. Ztg. 1894. 583. — WILHELM u. ScHmipt, Arch. Pharm. 1888. 226. 329. — Oxrow, Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 33. 770. — Power, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1884. 448. — Kremer, Notizen z. Prüfung d. Arzneim. Wien 1889. 105. — Lroyp, Pharm. Rundsch. New York 1884. 232; Pharm. J. Trans. 477. 125. — Freusp u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 2802; 1889. 22. 459. — Perrıms, Pharm. J. Trans. 1862. (2) 3. 546; Ann. Chem. Suppl. 2. 172; N. Jahrb. Pharm. 18. 143. — Maura, Sillim. Amer. Journ. 1863. (2) 86. 57 (Hydrastin); auch J. prakt. Chem. 91. 248. — Harz, Amer. J. of Pharm. 1851. 14. 247. — Prescort, ibid. (5) 47. 481. — Burt; Merck. — LeErcHen, Amer. J. of Pharm. 1878. (2) 50. 470. — Duraxp, ibid. 1851. 23. 112. 2) Rarınesque, 1828 (als Hydrastin benannt). — ManraA, 1862 (als Berberin er- kannt). — Perkins, Ortow, Note 1. 3) Durano 1. c. 1851 (nicht genauer untersucht). — Prrrms ]l. c. 1862 (Hy- drastin). — Manta, WILHELM u. ScHmipt, Note 1 2 Merck, v. BunGe, Note 1. 5) E. Scammr |. c. 6) LercHen 1. c. 1878. — Burr, 1875. — Harz, 1873. 7) Freunp, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 459. 8) Kerstei |. c. 9) Grirrıtas 1. c. — Kremeu ll. c. 10) DoumeE u. ENGELHARDT, LinDe l. c. 11) Herder |. c. 12) Astotront 1. c. Ranunculaceae, 197 H. bonadensis ?. (nicht im Index Kew.). — Westafrika. — Gleichfalls Berberin enthaltend (4°), ca.). ARNAUDON 8. Nr. 509; ef. Worrert, Pharm. Centralh. 1889. 699. 508. Helleborus niger L. Schwarze Nieswurz. — Mitteleuropa (alpin). — Rhizom (als Christwurzel, Radix Hellebori nigri, früher off.), sowie Bltr. mit Glykosiden Helleborin *) (Drasticum) u. Helleborein ?) (Herz- gift), Aconitsäure®); im Rhizom auch fettes Oel, Spur äther. Oel, Calcium- phosphat*) u. a. Aeltere Aschenanalyse des Krautes °). 1) Basrık (1853), Pharm. Journ. Trans. 12. 74; J. de Pharm. (3). 23. 208. — Husemann u. Marum£, Ann. Chem. 1864. 135. 55. — VANDERLINDEN, $. Nr. 512. 2) Husemann u. Maru£, Note 1. — THAETER, Arch. Pharm. 1897. 235. 414. 3) Bastık, Nute 1. — FeNEULLE u. Carron, ibid. 7. 503. 4 RıkGEL, Arch. Pharm. 1840. 24. 30. 5) Berzernıus, SaLm-Horstmar, J. prakt. Chem. 1846. 40. 302. H. viridis L. u. H. foetidus L. — Europa. — Rhizom enthält Glykoside Helleborin !) u. Helleborein ?). 1) Basrık s. vorige, 2) Husemann u. MARm£ s. vorige. 509. Coptis trifolia Sarısp. (Helleborus t. L.). — Nördl. Europa, Asien u. Amerika. — Wurzelstock (Radix Coptis trifoliae, Arzneim., off. in Nordamerika) mit Berberin (8°/,), tox. Alkaloid „Coptin* (ohne nähere An- gaben), Harz, fettes Oel, Zucker, Farbstoff u. a.; Kraut-Asche (4—5 °/,) mit 0%, SiO,. — Berberin u. Ooptin auch in €. anemonefolia Sıe. et Zucc. Gross, Amer. Journ. Pharm. 1873. 14. 193 (Coptin). — Schutz, Amer. J. of Pharm. 1884. 261; Arch. Pharm. 1884. 222. 747 (Berberin). — STIEREn. — ARNAUDon, Monit. scient. 1891. 5. 483. — Burauımı, Gaz. di ospit. 1885. Nr. 64. — Aeltere Angaben: PERRINS, Te Chem. Suppl. 2. 172. — BucHxer, N. Repert. Pharm. 21. 244. — Percıra, Pharm. Journ. Trans. 1853. 11. 29. 510. C. Teeta Want. — China, Hindostan. — Liefert Mamira- (oder Mishmee-) Bitter des Handels. — Wurzel (Heilm. in Indien, wahrschein- lich schon bei alten Griechen im Gebrauch) enthält 8—9°/, Berberin, an- geblich auch tox. Coptin (Lit. s. vorige). 511. Nigella damascena L. — Mitteleuropa. — Samen: Alkaloid Damascenin !) C,H,,NO,, 0,7°%/,; blau fluorescierendes wohlriechendes äther. Oel (Nigellaöl 0,5 °/,) 2), ehth.i eb} 9%, Damascenin!). Andere Alkaloide sind nicht vorhanden ?). Melanthin (Spur) *). 1) SchxeiDer, Dissert. Erlangen 1890; Pharm. Centralh. 1890. 31. 173 u. 191. — POMMEREHNE, Arch. Pharm. 1899. 237. 475; 1900. 238. 531; 1904. 242. 295. — O. KELLER, ibid. 1904. 242. 299. — Scummer, Gesch.-Ber. 1899. Okt. 40. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 55. 3) KeLLer, Arch. Pharm. 1908. 246. 1. 4) s. Note 1 bei Nr. 513. 5ll® N. aristata Sp. et Sm. — Samen: Alkaloide Damascenin C,H,,0;N u. Methyldamascenin C,,H,30,;N, vielleicht noch eine dritte Base. Ketrer s. vorige. — Laut Index Kewensis übrigens synon. mit N. arvensis L. 512. N. arvensis L., N. hispanica L., N. orientalis L., N. Cari- della (?)., N. integrifolia Rec., N. diversifolia FRcH. enthalten im Samen nur Spuren von Alkaloiden. Kerrter s. vorige; auch VANDERLINDEn, Rec. Instit. Bot. Bruxelles 1902. 5. 135. 513. N. sativa L. Schwarzkümmel. Südeuropa, Orient, Ostindien u. a. — Schon von den Alten angewendet. Samen als Gewürz, in Ostindien auch fettes Oel liefernd (ökon.). — Samen: 198 Ranunculaceae. fettes Oel (bis gegen 40 °/,), äther. Oel (Schwarzkümmelöl), saponinartiges Glykosid Melanthin ), tox.! 1,4°/, ca., C,,H3,0,, kein Damascenin ?) (auch in N. arvensis fehlend)?); ältere Forscher fanden e. eigentüml. Bitter- stoff Nigellin (nicht rein dargestellt) neben Zucker u. a.°), andere Nigellin u. Connigellin *), die aber bestritten sind’). Fettes Oel enthält angeblich Glyzeride der Myristin-, Palmitin- u. Stearinsäure ®), was kaum annehmbar (flüssig!); das äther. Oel (0,46 °/,) ) — früheres Melanthol?) — soll aus e. Terpen u. Körper (,,H,,0 bestehen ®). — Kraut gleich- falls Melanthin °). 1) Greenıs#, Pharm. Journ. 1882. (3) 12. 681; 1884. 3. 863; J. Chem. Soc. 1880. 2. 1718; Pharm. Z. f. Rußl. 1881. 20. 180; auch Note 8. — Kruskar, Arb. Pharm. Instit. Dorpat 1891. 6. — v. Scaurz, ibid. 1896. 14; Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 33. 801. — 0. Keırer, Note 3, Nr. 511. 2) SCHNEIDER, Nr. 511. 3) ReınscH, J. prakt. Pharm. 1841. 4. 385. 4) Pruvacanı, Arch. experm. Pathol. 1883. 16. 440. 5) Greenism (Note 1) behauptet zufolge DRAGENDORFF, daß Autor nicht N. sativa, sondern N. damascena vor sich hatte; s. aber diese! 6) Greenisu, Note 1. — Frückıeer, Pharm. Journ. Trans. 1854. (3) 2. 161. — STIEREn, Pharm. Rundsch. 1883. 244. — ReısscH, Note 3. — Suzzı, cit. n. HEFTER, Fette II. 497. — CrossLeY U. LE SuEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 992 (Constanten) ; Oel mit bis 45%, freier Fettsäuren. 7) Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Apr. 74. 8) Greenisu, S. Ber. Dorpater Naturf. Ges. 1879; Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1998. 514. Isopyrum thalictroides L. — Pyrenäen, Böhmen, Ostdeutschland. Wurzel enth. nach älteren Angaben die nicht näher beschriebenen Alkaloide Isopyrin u. Pseudoisopyrin!); nach neuerer Untersuchung nur Alkaloid Iso- pyroin?), O,;H,,NO,. 1) Harrsen, s. Chem. Centralbl. 1872. 523. 2) FRANKFORTER, Journ. Americ. Chem. Soc. 1903. 25. 99. Cimifuga racemosa BART. (Actaea r. L.). — Nordamerika. — Pflanze enth. Oimieifugin, viel Saccharose, Fett, Harz, Gallussäure u. a. TrımsLe, Amer. Journ. Pharm. 1878. (4) 50. 468. — Farck, ibid. 1884. 459. — Coxarp, Jahresber. Pharm. 1871. 152. — Alte Angaben: Tıremman, J. Chim. med. 1834. 676. — Jomn, Ann. Pharm. 13. 311. — Nach VAnDERLINDEn, Nr. 512, ist das Alkaloid „Cimicifugin*“ etwas zweifelhaft. Eranthis hiemalis Sarısp. — Mittel- u. Südeuropa. — s. alte Unter- suchung, Bestandteile anscheinend wie Helleborus. VaAugQuELın, Ann. du Mus. 8; Berl. Jahrb. 1808. 1. Xanthorrhiza apiifolia L’H£rır. — Nordamerika. — Wurzel: Alkaloid Berberin. Prrrıns, Pharm. Journ. Trans. 1862. (2) 3. 546 u. 567; Chem. News 1862. Nr. 204. — Lrovyp, Pharm. Rundsch. 1886. 35; Ann. J. of Pharm. 1886. 161. Caltha palustris L. Sumpfdotterblume. — Europa, Asien. Berberin (ArnAUDon, Nr. 509); soll e. flüchtiges Alkaloid (Nicotin ?) enthalten. JoHannson, S. Ber. Naturf. Ges. Dorpat 1878. 4. 544. — VANDERLINDEN, 8. Nr. 512. 515. Aquilegia vulgaris L. Acklei. — Europa, Nordasien. — Blühende Pflanze enth. Blausäure-liefernden Bestandteil (Amygdalin-artige Verbindung)'). Samen: Fettspaltendes Enzym ?). 1) Jorıssen u. Haıks, Journ. Pharm. d’Anvers. 1891 (s. Pharm. Post. 1891. 24. 659). — Jorıssen, J. Pharm. Chim. 1885. (5) 11. 286. — Heeerr, Bull. Soc. Chim. (3) 1898. 19. 310. 2) Form, Journ. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 831. Ranunculaceae. 199 516. Aconitum Napellus L. Blauer Eisenhut, Sturmhut. Europa, Asien, Amerika. — Gebirgspflanze bis über Baumgrenze; auch kultiv. Wurzelkn. als Zubera s. Radix Aconiti off., Eisenhutknollen (auch von A. variegatum u. A. Stoerckianum), im Mittelalter bereits medie., desgl. Bltr. als Folia Aconiti, beide stark tox.! Bltr.: Alkaloid Aconitin!) 0,3—1°/,, tox.! C,,H,,„NO,,?; Aconit- säure?), vorwiegend als Ca-Salz, Inosit”), Zucker, eisengrünenden Gerb- stof, auch NH,C] u. a.*), Asche ca. 16,6°/,. (Aconitin gibt gespalten Picroaconitin = Isoaconitin u. Essigsäure, ersteres weiterhin Aconin u. Benzoesäure, ist also Acetyl-Benzoyl-Aconin); oxydierendes Enzym). Wurzelknolle: Aconitin!) 0,5—0,8, auch 0,2—1,25°/,, etwas Pseudaconitin (?)®); die auch angegebenen Aconin u. Isoaconitin *) (iden- tisch ®) mit Pieroaconitin) '*) sind wohl sekund. ?) Spaltprodukte; amorphes Napellin (?) *%), Inosit?), Manmit (wohl sekundär im gärenden Saft ent- standen) ®), Zucker, Harz, Fett u. a.; Aconitsäure hier bislang nicht gefunden, dagegen früher Aepfelsäure ''); Cibronensäure u. Aepfelsäure '?), auch Weinsäure (?) ’?) als Ca-Salze angegeben. — Aconitin aus deutscher u. englischer Aconitwurzel sind chemisch wie kristallographisch iden- tisch !*). — Ueber die Alkaloide der Art herrscht übrigens keine völlige Einigkeit, es sind vorhanden nach WRIGHT: Aconitin, Pseudaconitin, Picroaconitin, Aconin; nach Dunstan: Aconitin, Isoaconitin, Aconin (s.oben), Homisaconitin u. eine amorphe Base”); cf. dazu RosEnnAaRL!?); zu streichen sind jedenfalls ®) die früheren Acolyctin!®), Aconellin (Aconella)'?), Napellin, wohl auch genannte Spaltprodukte des Aconitin (Aconin, Isaconitin, Pieraconitin). i) GEIGER u. Hesse, Ann. Chem. Pharm. 1833. 7. 276 (Aconitin dieser war amorphes Gemenge verschiedener Basen u. Zersetzungsprodukte). — Grovss, 1862 (zuerst kristallis.); Pharm. J. Trans. 1860. 8. 121, 1871. (3) 1. 434. — Duquesseı, Compt. rend. 1871. 73. 207 (Reindarstellung). — WerıiscHr u. Lurr, Journ. Chem. Soc. 1878. 33. 151 u. 318; 1879. 35. 387 (chemisch rein). — Sonstige Literatur der Alka- loide ete.: Brey, Arch. Pharm. 1851. 117. 132. — Litcevis u. Horror, Journ. Pharm. Chim. 1863. 130. — v. Pranta, Ann. Chem. Pharm. 1850. 74. 257. — FrıschH, N. Jahrb. f. Pharm. 1865. 23. 140. — Procter, ibid. 1865. 23. 37. — Hüsschmann, Schweiz. Worchenschr. f. Pharm. 1869. 189. — Frückıger, Arch. Pharm. 1870. 191. 196. — Horror, Journ. de Pharm. (2) 45. 169 u. 304. — Wrıcnr, Pharm. Journ. Trans. 1878. (3) 9. Nr. 326. 156; Ber. Chem. Ges. 9. 1803; Chem. News 1876. 34. 222. — Hase, Pharm. Centralh. 4. 1003. — Dusquesxet, Ann. Chim. 1871. 25. 151. — DRAGENDORFF, Wertbestimmung stark wirkender Drogen 1874. 13. — v. Schrorr, Beitr. z. Kenntn. d. Acon., Wien 1871; N. Repert. Pharm. 1872. 20. 705. — Becker u. WrıGHT, Chem. News 1875. 32. 231; Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1466. — Werıckr u. Rexnıe, Pharm. Journ. Trans. 1880. 11. 217. — WaAcner, Aconitum Napellus Alkaloide, Dissert. Dorpat 187. — Jürgens, Zur Kenntnis der Alkaloide des A. Napellus, Dissert. Dorpat. 1885; Pharm. Z. f. Rußl. 1885 (frühere Literatur). — Lezıus, desgl., Inaug.-Dissert. Dorpat 1890. — Lupe, Dissert. Dorpat 1890. — Duxstan u. Incr, Pharm. Journ. Trans. 1891. (3) 1082. 857. — Dusstan u. Unser, Chem. News 1892. 65. 140. — Dunstan u. Hırrıson, ibid. 1893. 67. 106; 1894. 69. 58. — Dunstan u. CARR, J. Chem. Soc. 1895. 61. 350. — Wiırrıans, Pharm. Journ. Tr. 1887. 17. 238. — RıcHarps u. Roger, Chem. a. Drugg. 1891. 38. 205. — Freunn u. Beck, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 433. — Y. ScHROFF, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1895. 6. Nr. 19 (Einfluß des Standorts). — Che- mische Arbeiten vergl. EHRENBERG u. PuRFÜürsT; s. auch folgende Noten. — Ueber Loka- lisation der Aconitum-Alkaloide: VANDERLINDEn, Nr. 512. 2) PescHer, Trommsdf. N. J. Pharm. 1821. 5. 93; 1824. 8. 266. — Aconitsäure (such als Equiset- oder Achilleasäure benannt) gleichfalls in Equwisetum-Arten, Achillea illefolium (desgl. in Runkelrübe, Zuckerrohr, Adonis vernalis, Delphinium Consolida, Aconitum. variegatum, Helleborus niger u. a.) vorkommend, s. diese. | TER, Pharm. Ztg. 1888. 136; Darstellung u. Eigenschaften d. Inosit, St. Peters- arg a 4) Frückıger, Pharmacognosie 3. Aufl. 693. 5) LAsorpe, Compt. rend. 1898. 126. 536. 200 Ranunculaceae. 6) Groves, BECKET U. WRIGHT, WRIGHT, v. SCHROFF, WRIGHT U. Lurr. — Man- perın fand kein Pseudaconitin, Arch. Pharm. 1885. 223. 97. 7) Dunstan u. Unmsey |. c., Dusstan u. Harrıson |]. c. 8) Dunstan u. Harrıson (ist unreines Isaconitin), Freunp u. Beck (beide sind identisch). 9) EHRENBERG U. PURFÜRST, FREUND u. Beck, Note 1. 10) Jürgens, Dunstan u. Harrıson |. c. 11) TRoOMMSDORFF, BRACONNOT. 12) VAuquELıs, BUCHHOLZ. 13) ReısscH, Buchn. Repert. Pharm. 1837. 8. 396. 14) H. Scauzze, Arch. Pharm. 1906. 244. 136. 15) Rosexpanu, Arb. Pharmak. Instit. Dorpat 1895. 11 u. 12. 16) HüsscHmann |. c. 17) T. u. H. Suıra, Pharm. Journ. 1864. 5. 317. — JELLETET, Chem. News 1864. Apr. — ScHoongropr, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 18. 73. 18) Morson, Ann. Phys. u. Chem. 1837. 42. 175 (Aconitindarstellung). — Hüpsca- MANN 1. c. — Casson, Pharm. Journ. 1894. 901 (0,17—0,28°, Alkaloid in Knollen). 517. A. Napellus var. hians RcHpB. (A. Chasmanthum). — Indien. Wurzelk.: krist. Alkaloid Indaconitin 1ox.! (bei Hydrolyse Essigsäure u. Benzoylpseudoaconitin gebend, dies weiter Benzoesäure u. Pseudoaconin liefernd). Casu u. Dunstan, Proc. Roy. Soc. 1905. ser. B. 76. 468. — DunsTAan u. AXDREWS, J. Chem. Soc. 1905. 87. 1620. Dvnstan u. Henry unterscheiden, wie hier bemerkt sein mag, bei den Aconitum- Alkaloiden zwei chemisch u. physiol. scharf geschiedene Gruppen: 1. Gruppe: Aconitin (vielleicht zwei verschiedene), Japaconitin, Pseudoaconitin, Bikhaconitin, Indaconitin (= alle sehr giftig), 2.Gruppe: Atisin, Palmatisin (beide kaum giftig); s. Proc. Chem. Soc. 1905. 21. 225; J. Chem. Soc. 1905. 87. 1650. Aconitin enthalten auch: A. Cammarum L. (— A. Stoerkianum RcHp.), — A. variegatum L. in Wurzel u. Bltr., in letzterer neben Aconitsäure!), — A. orientale MiLL., — A. chinense?) Sıeg., — A. Anthora L.°), — A. Fischeri REICHENB. (Japaconitin) *), — A. autumnale SıEp. u. a. (LUBBE, Dissert. Dorpat 1890). 1) RENNERSCHEIDT. — PrscHier, Tr. N. J. Pharm. 8. 1. 266. — GEIGER u. Hesse, Ann. Pharm. 7. 276. — Geier, Mag. Pharm. 23. 73; 24. 62. 2) Lezıus, Dissert. Dorpat 1890. — v. Wasowicz 1. c. Nr. 518. 3) WACKENRODER, Commentatio 32. 4) Rosenpanr, Arb. Pharmak. Instit. Dorpat 1896. 11 u. 12. 1; cf. Nr. 520! A. paniculatum Lam. — Enth. kein Aconitin, dafür Pieroaconitin!) ; in Bltr. (0,1°,) u. Blüten (0,9 °/,). Aconitsäure als Ca-Salz ?). 1) CLeAver u. Wırrıams, Pharm. Journ. Trans. 1882. 12. 722. 2) Pzscuier, Trommsd. J. Pharm. 1820. 5.1. 93; 8. 1. 266. — L. Buchner, Repert. Pharm. 63. 145. Pseudaconitin (Nepalin) sollen enthalten: A. Iuridum Hook. fil. et Ta. — A. palmatum Dox. — A. unki- natum L. Nach DrAGENDoRFF, Heilpflanzen 224. 518. A. heterophyllum Wat. — Himalaya. — Wurzelk.: amorphes Alkaloid Atisin !) (Atesin) nicht tox.! Aconitsäure, Tannin, fettes Oel mit wahr- scheinlich (?) Olein, Palmitin, Stearin ?); Saecharose, Atisin-ähnliches Alkaloid’°). 1) Brovsnton, Blue Book East India Cinchona eultivation 1877. 133. — Joweıt, J. Chem. Soc. 1896. 69. 1518; Chem. News 1896. 74. 120. — WerıcHt, Jear Book o! Pharm. 1879, 422. — Smmoyama, Arch. Pharm. 1885. 222. 495. 2) v. Wasowıcz, Arch. Pharm. 1879. 214. 193. A. barbatum PArTr. — Mandschurei. — Aconitin ist angegeben, aber bezweifelt. DRAGENDORFF, s. vorige. — Gehört nach Index Kewensis zu Nr. 521; ebenso folgende Species. Ranunculaceae. 201 519. A. septentrionale KOELLE. — Europa, Asien. — Öberirdische Teile wie Knollen, Alkaloide: amorph. Septentrionalin C,,H,;N,0, (tox.! Anästh.), kristall. Lappaeconitin C,,H,sN,O, (tox.!) u. amorphes Uynoctonin C,H56N,0,; (tox.). Rosenpaur, Farm. Under. beträff. Aconitum septentrionale, Stockholm 1893; Arbeit. Pharmakol. Inst. Dorpat 1895. 11 u. 12. — Okrrorr, Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1897. 36. 213. 520. A. japonicum DECKE. (4A. Fischeri Rca».)? — Japan. — Wurzel (Japanische Aconitwurzel) enth. krist. Alkaloid Japaconitin!) C,,HgsN,05} oder C,,H,,NO,, (tox.!), nicht?) identisch mit Aconitin, wie früher an- gegeben ist), neben etwas Japabenzaconin?). — Jesaconitin (MAKOSHL?)). 1) Wrıisur u. Lurr, J. Chem. Soc. 1879. 35. 387; Chem. News 1879. 39. 224 (Japaconitin). — Dunstan u. Reap, Note 2. — Paur u. Kısszert, Pharm. Journ. Trans. 1877. 8. 173 (isolierte Pseudoaconitin-ähnliche Base). — Smmoyama, Reichert 1903, s. Czarer, Biochemie II. 1902. 338. — Cf. auch v. Wasowıcz, Nr. 518; Maxosuı, Note 3. 2) Dunstan u. Rrav, J. Chem. Soc. 1900. 77. 45; Proc. Chem. Soc. 1899. 15. 206. 3) Manperis, Arch. Pharm. 1885. 23. 162. — Lussr, Dissert. Dorpat 1890. — Freund u. Beck, s. Nr. 516. — Kusauzuknollen von Hokkaido, Bushiknollen (vom wirklichen A. Fischeri) enth. Jesaconitin, solche von Hondo (von e. Varietät desselb.) Japaconitin: Maxosuı, Arch. Pharm. 1909. 247. 243. A. uncinatum L. — Enth. wenig Alkaloid (Pseudaconitin ?). Lroyp, Pharm. Rundsch. New York 1885. 231. 521. A. Lycocetonum L. Gelber Eisenhut. Europa, Asien. — Wurzelk.: Nach früheren Alkaloide Acolyetin u. Lyeoctonin '), nach späteren dagegen Myoctonin u. Lycaconitin ?) (beide tox.!); erstere beiden sollen Spaltungsprodukte u. zwar identisch mit Aconin u. Pseudaconin sein?). Aconitin ist nicht vorhanden '!); nach anderen jedoch Aconitin u. Pseudaconitin ?). Die angegebene Lycoctonin- säure (Spaltprodukt der Alkaloide neben Lycaconin u. Dioxybenzoesäure) ist nur Zersetzungsprodukt *). — Samen: Fettspaltendes Enzym). 1) Hüsschumans, Schw. Wochenschr. Pharm. 1865. 269; Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1866. 15. 22. — S. auch v. Schrorr, N. Repert. Pharm. 1872. 20. 705. 2) DRAGENDORFF u. Spons, Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1884. 23. 313. — DraGEn- DORFF, 8. Pharm. Ztg. 1887. 32. 542, — RosenpaHt, Arbeit. Pharmak. Instit. Dorpat 1895. 11. 12. 1. — Jacosowsky, Beitr. z. Kenntn. d. Lycaconitin, Diss. Dorpat 1884. — Donrmann, ebenso, Diss. Dorpat 1888. — Sarmorowırz, Beitr. z. Kenntn. d. Myoc- tonin, Diss. Dorpat 1885. — Eıngerg, ebenso, Dorpat 1887. — v. vo. Berres, Beitr. z. Kenntn. d. Myoctonin u. Lycaconitin, Diss. Dorpat. 18%. 3) WrıscHr u. Lurr, Journ. Chem. Soc. 1878. 33. 151 u. 330; Chem. News 1877. 37. 67. — S. auch Parras, J. Chim. med. 1. 192. 5) RosenDaHt, s. Note 2. — ORLOFF, Note 2. 5) Fokıs, Journ. russ. physik-chem. Gesellsch. 1903. 35. 831. 522. A. ferox WALL. Nepal, Himalaya. — Zu Pfeilgift, auch Heilm. — Aconitum anglicum des Handels meist aus dieser Pflanze gewonnen. — Wurzelk.: Wirk- sames Prinzip ist das tox. Alkaloid Pseudaconitin C,H, NO,, (= Ne- palin), außerdem sollen noch vorhanden sein: wenig Aconitin u. ein amorphes Alkaloid (,,H,,NO, (?); (hydrolyt. Spaltprodukte des Pseud- aconitin sind Pieropseudaconitin u. Essigsäure, ersteres weiterhin in Pseudaconin u. Veratrumsäure zerfallend). WRrıGHT u. Lurr, s. Note 3 Nr. 521 (Pseudaconitin-Reindarstellung). — Dunstan u. CARR, Journ. Chem. Soc. London 1897. 71. 350; Chem. News 1895. 72.59. — FrEunD u. NIEDERHOFHEIM, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 852 (Pseudaconitin ist nicht mit Aconin identisch; behauptet von Manperıs, Arch. Pharm. 1885. 23. 161 u. vorherg.). Frühere Arbeiten von WıGGErs, Ewers, FLückıGer, HüBscHmann Ss. bei WRIGHT u. LUFF. 202 Ranunculaceae. 523. A. ferox var. spicatum (A. spieatum ?.). — Wurzel: kristall. Bikhaconitin (tox.), bei Spaltung Essigsäure, Veratrylbikhaconin gebend, letzteres weiter in Veratrinsäure u. Bikhaconin zerfallend. Casu u. Dusstan, Proc. Roy. Soc. 1905. Ser. B. 76. 468. — Dunstan u. ANDREWS, Journ. Chem. Soc. 1905. 87. 1636. 524. Delphinium Consolida L. Rittersporn. — Europa. — Kraut soll Alkaloid Calcatrippin enthalten }), Aconitsäure?). — Blüten: Gelben glykosidischen Farbstoff C,,H,,O,, identisch mit Kämpferol (Campferol) ?). 1) Masıng, Pharm. Z. f. Rußl. 1883. 37. 2) Wıcke, Ann. Chem. 1854. 90. 98. 3) PERKIm u. Wırkınson, J. Chem. Soc. 1898. 73. 275; Proc. Chem. Soe. 1900. 16. 182; J. Chem. Soc. 1902. 81. 585. 525. D. Staphisagria L. Läusekraut, Stephanskraut. Südeuropa, Orient. — Same (Stephanskörner, tox.!, Arzneim., früher off.) enth. äther. u. fettes Oel, Alkaloide Delphinin !) (0,1°/, ca., tox.!), Delphisin u. amorphes Delphinoidin ?); Staphisagrin?) — ist nach andern ?) Gemenge amorpher Basen; Staphisagroin ?). — Eine ganze Zahl nahe ver- wandter D.-Arten®) haben ähnlich wirkende Samen, chemische Daten fehlen bislang. 1) Kara-Stosanow, Ueber Alkaloide der D. St., Dissert. Dorpat 1889. — Margvıs u. DRAGENDORFF, Arch. exper. Pathol. 1878. 7. 55. — Marquis, Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 16. 450. 481 u. 513 (kristallis. Delphinin). — Cov&rge, Ann. Chim. 1833. (2) 52. 352; Ann. Chem. 1834. 9. 101. — Erpmann, Arch. Pharm. 1864. (2) 117. 43. — Henry, J. de Pharm. 1832. (2) 18. 661 (Darstellung). — LassaıGne u. FEnEULLE, Ann. Chim. on Ir 188 u. 12. 358 (Delphine). — BrANDEs, Schweigg. Journ. Chem. Phys. 1819. . 369. 2) Marquis, Note 1. — Kara-Stosanow, desgl.; auch Pharm. Z. f. Rußl. 1890. Nr. 40. 3) Covirge, Note 1. — Sruper, Schweiz. Wochenschr. 1872. 32. — Serck, Diss. Dorpat. — Marguis, Note 1. 4) Kara-Stosanow, Note 1. 5) F. B. Aurens, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 1581 u. 1669. 6) Aufzählung bei DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 226—227. D. saniculaefolium Boıss. — Afghanistan. — Gelber Farbstoff (Berberin?). Carısty, New Commere. Druggs. 1887; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 227. D. discolor Fisch. — Blütenasche s. alte Untersuchung. HUvENEFELD, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 526. D. bicolor Nurtt. — Wurzelst. enth. 0,27 °/, eines curareähnlich wirkenden amorphen Alkaloids Delphocurarin (Gemisch mehrerer Basen, aus dem eine kristallinische Verbindung C,,H,,0,N (?) isoliert u? näher unter- sucht ist). Heyr, Süddeutsche Apoth.-Ztg. 1903. 43. Nr. 23—30. — Loumann, Pflügers Archiv Tr: 92. 398. — Ueber Lokalisation der Alkaloide in den Geweben 8. VANDERLINDEN, Nr. 512. D. Menziesii D.C. — Wurzelst. mit 0,35°/, Delphocurarin (HEYL, s. bei D. bicolor). D. Nelsonii Gr. — Wurzelst. mit 0,72°/, Delphocurarin (s. vorige). D. scopulorum Gr. (var. stachyd.). — Wurzelst. mit 1,30 °/, Delpho- curarin, Samen desgl. 1,18°/,. HEYL, s. Nr. 526. 527. D. Zalil Art. — Afghanistan. — Blüten in Indien als Farbstoff („Asbarg“) verwendet. Bestandteile: /sorhamnelin, Quercetin und ein dritter Ranunculaceae. 203 (in geringer Menge vorhandener, nicht rein dargestellter) als Glykoside !). Letzterer ist wahrscheinlich Kümpferol ?). 1) Perkın u. Pırarım, Proc. Chem. Soc. 1897/98. 55; J. Chem. Soc. 1898. 73. 267. 2) s. Nr. 524 Note 3. 528. Thalictrum macrocarpum GREN. — Pyrenäen. — Wurzel): Alkaloide Thalietrin, Macrocarpin (beide chemisch nicht näher bekannt; viel- leicht Berberin?). — Asche mehrerer Th.-Arten enthält Lithium ?). 1) Doassans, Bull. Soc. Chim. 1880. 36. 85. — Hanrıor u. Doassans, ibid. 1880. 34. 83. — BocHEFONTAINE, Pharm. Journ. Trans. 1880. 528. 111. 2) Focke, Verhandl. Naturw. Ver. Bremen 1873. 529. Th. aquilegifolium L. — Europa, Nordasien. — Frische Bltr. (weiße wie purpurne Form): Enzym u. Blausäure abspaltendes Glykosid (aus 100 Bltr. — 50—60 mg HCN), dem Phaseolunatin sehr ähnlich (bei Spal- tung auch Aceton liefernd). van Irarııe, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 825; ebenso in Journ. Pharm. Chim. 1905. 22. 337; Arch. Pharm. 1905. 243. 553. Th. minus L. (=T. adianthifolium Bess.), Th. flavum L., T. glaucum DESF. enthalten kein CNH abspaltendes Glykosid. VAN ITALLIE s. vorige. Th. flavum L. — Europa, Sibirien. — Wurzel (als Heilm.) mit Berberin, anscheinend außerdem ein Glykosid. Arnaupon, Monit. scient. 1891. 5. 483. 530. Syndesmon thalietroides HorrmG. (Rue anemone). — Nord- amerika. — Kraut fasciierter Pflanzen (trocken) mit 20 °/, an Methyjl- und Aethylester der 1-Oxyisochinolin-3-Carbonsäure C,,H,O,N u. freie Py- 3-Methylchinolin-4-Carbonsäure C,,H,0,N, die in normalen Pflanzen fehlen sollen (BEATTIE, Amer. Chem. J. 1908. 40. 415). — Diese Pflze. ist heute als Anemone thalictroides L. zu benennen. 531. Anemone nemorosa L. Buschwindröschen. — Europa, nördl. Asien u. Amerika. — Kraut enth. scharfen Anemonenkampfer }) (Anemonol), die früher angegebenen Anemonin (Herzgift) u. Anemonsäure ?) sind gutenteils seine Zersetzungsprodukte (der Zerfall erfolgt auch spontan), ebenso Isoanemonsäure, Anemoninsäure*), gleiches gilt für folgende Arten. Dieselbe Wirkung u. deshalb auch wohl gleiche Bestandteile finden sich bei mehreren anderen A.-Arten, wie A. ranunculoides L., A. hortensis L., A. trifolia L., A. appenina L. u. a.°). Nachgewiesen sind aber gleiche Stoffe bei Nr. 532, 533, sowie Olematis- und Banuneulus-Arten (s. unten). 1) Beckurts, Note 2 (1892). 2) Literatur über Anemonin u. Anemonsäure: Hryer (Anemonin), Crells Chem. Journ. 2. 102; Crells N. Entd. 4. 42. — Schwartz, Mag. Pharm. 10. 193; 19. 168. — Enz, Wittst. Vierteljahrschr. 5. 97”. — J. Mürzer, Arch. Pharm. 1850. 113. 1. — Löwıe u. Weıpmann, Pogg. Ann. 46. 45. — Fentems, Ann. Chem. 1841. 38. 278. — RABENHORST, Arch. Pharm. 1842. (2) 77. 93 (Anemonin u. Anemonsäure). — Lorwıs u. Weıpmann in Lorwıg, Chemie der organ. Verbindungen 1839. 1. 511. — Erpmann. Journ. prakt. Chem. 1859. 75. 209. — Scmoor, s. Chem. Centralbl. 1893. II. 60. — Dopraschisskı, Journ. Pharm. 1865. 1. 329; B. N. Repert. Pharm. 1864. 13. 560 (Dar- stellung des Anemonin). — Basımer, Dissert. Dorpat 1881. — Beckurrs, Tagebl. d. Naturforscher-Ver. Straßburg 1885. 190; Arch. Pharm. 1892. 230. 182. — Hanrıor, Bull. Soc. Chim. 1887. 47. 683; Compt. rend. 1887. 104. 1281. — H. Meyer, Monats- hefte f. Chem. 1896. 17. 283; 1899. 20. 634. — Die ersten Angaben über den wirk- samen Bestandteil bei Hrrustaepr, Toxicologie, Berlin 1818. 57. — Historisches bei BecKüurns |. c. 3) DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 228. 204 Ranunculaceae. 532. Pulsatilla pratensis MıLL. (Anemone p. L... Küchenschelle. Europa, Asien. — Kraut (Herba Pulsatillae obs.) gibt Anemonin !) (0,5 99 ca.)?), neben Isoanemonsäure, als Umwandlungsprodukte des primär vor- handenen flüchtigen Oeles (Anemonenkampfer)?); Anemonsäure*), ist Zer- setzungsprodukt des Anemonin, doch auch primär vorhanden®). Aus ge- trockneten Pflanzen ist scharfe Substanz (A-Kampfer) nicht mehr gewinnbar (SCHOONBRODT, BECKURTS). 1) Heyer, Schwarz, DOBRASCHINSKY, BECKURTS, ERDMANN, LÖwIG U. WEIDMANN, sämtlich bei Nr. 531 Note 2 cit. 2) H. Meyer 1. c. Nr. 531. 3) Beckurts |. c. 5353. P. vulgaris MınrL. (Anemone Pulsatilla L.). —- Mitteleuropa. Kraut: Anemonenkampfer!) u. seine Umwandlungsprodukte: Anemonin ?), Anemonsäure etc. wie Nr. 531. 1) Beckurts, Note 1 Nr. 531. 2) RABENHORST, JuL. MÜLLER, BECKURTS, HAnkIoT, sämtlich bei Nr. 531 eit. 534. P. patens MırLı., P. montana REıcHp. u. a. mit gleichen Bestand- teilen, desgl. Hepatica-Arten (H. triloba Chuaıx, H. acutiloba D.C. u. a.) u. Knowltonia-Arten. (DRAGENDORFF, Heilpflanzen 228.) 535. Adonis vernalis L. — Mitteleuropa. — Bltr.: Aconitsäure*) als Ca- u. K-Salz, bis 10°), der Trockensubstanz. Wurzel: Glykosidisches Adonidin ?) (Herzgift, Picroadonidin); Bltr. auch Zuckeralkohol Adonit ?), Quer- eitrin-ähnliche Substanz u. „Adonidinsäure* enthaltend ?), auch Berberin *) ist angegeben. Vom Adonit ca. 4°/, im Kraut. 1) Lmperos, Ann. Chem. 1876. 182. 365. — Orrow, Pharm. Z. f. Rußl. 33. 771. 2) Cerverro, Arch. Pharm. 1882. 20. 374.; Arch, exper. Pathol. 1882. 15. 235. — MorpAsne, Pharm. Journ. (3) 145; Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 566 ref. (29/0). 3) Popwyssorzky, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 229 eit. 4) ArNAUDon, 8. Thalictrum, oben p. 203. 5) E. Merck, s. Chem. Centralbl. 1893. I. 344. — E. Fischer, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 633. — Tresoux, Ber. Bot. Ges. 1909. 27. 428. 536. A. aestivalis L. — Ganze Pflanze (vor Blüte) enth. Glykosid C,,H,0040 (0,216 °/,), schwächer als Adonidin wirkend, vielleicht mit Adonin aus A. amurensis identisch (s. folgende). Kromer, Arch. Pharm. 1896. 234. 452. 537. A. amurensis Ree. u. Rapt. — Mandschurei, Japan. — Wurzel: Glykosid Adonin !) C,,H,,0,, t0x.! (gleiche Zusammensetzung wie Adonidin); dasselbe anscheinend auch in A. autumnalis L.?). 1) Tamara, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 2579. 2) Kromer, Arch. Pharm. 1896. 452. A. Cupaniana Guss. (= 4. microcarpa D. C.). — Sicilien. — Glykosid Adonidin, tox.! (Herzgift). CERVELLo, Gaz. chim. ital. 1886. 14. 493; auch Note 2 Nr. 535. Batrachium divaricatum Wımm. (Ranunculus d. SCHRK.) u. B. fluitans Wımm. (Ranunculus fl. Lam.). Aschenanalysen; s. Ranunculus flurtans. G. Rue, Apoth.-Ztg. 1891. 6. 208. 538. Clematis Vitalba L. Waldrebe. — Europa. — Kraut: Alkaloid „Olematin“ u. Anemonol-ähnliche Substanz !); nach früheren Olematiscampfer (Anemonin?) im Blätterdestillat?). Pflanze enth. auch Labenzym ?). Aehnliche stark wirkende scharfe Substanzen (Anemonol?) sollen auch viele andere Cl.-Arten enthalten; s. die folgenden. Ranunculaceae. 205 1) GauBE, J. de Pharm. d’Anvers. 1869. 25. 280. 2) Braconsot, Pogg. Ann. 2. 415; 3. 288; Ann. Chim. 6. 134. 3) Green, Botan. Oentralbl. 1893. 52. 18; Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391. 538°», Cl. angustifolia Jacqa. u. Cl. integrifolia L. enth. Anemonin lieferndes Anemonol. BECKURTS, s. Nr. 539. — Synonym mit ersterer soll folgende sein. Cl. Flammula L. — Südeuropa. — Eine als Olematisecampfer bezeichnete Substanz, wohl Anemonol (Anemonencampfer). BRACONNOT, s. Nr. 538, Cl. orientalis L. — Himalaya. — Soll Inosit enthalten. Cf. Fıck, Pharm. Ztg. 1888. 136; auch Nr. 516, Note 3. Cl. virginica Bow.(?) — Unters. s. Jahrber. f. Pharm. 1883. 184. 352; über Cl. sericea H. B. K. (Mexico), s. Amer. Journ. of Pharm. 1885. 385 (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 210 cit.). 539. Ranunculus acer L. — Europa. — Anemonin!) (sehr reichlich, von andern nur Spuren gefunden), als Zersetzungsprodukt des nicht isolier- baren, leicht zerfallenden Anemonencampfers oder Anemonols (s. Anemone pratensis). Aeltere Aschenanalyse ?). 1) Beckurts, Arch. Pharm. 1892. 230. 182. — H. Meyer, Monatshefte f. Chemie 1896. 17. 283. Letzterer fand nur wenig Anemonin bei dieser Species. 2) s. WoLrr, Aschenanalysen I. 143. R. repens L. — Europa. — Enth. Anemonol; auch Blausäure liefernde Substanz (0,00877 °/, HCN) '), ebenso R. arvensis !). Aeltere Aschenanalyse ?). 1) Fırscay, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 355; Bull. Acad. roy. Belgique 1906. 613. 2) Worrr s. vorige, Note 2. 539°. R. sceleratus L. — Liefert Anemonin u. Anemonsäure, beide aus dem primär vorhandenen flüchtigen Oel (Anemonol) entstehend. ErDMANnN, Journ. prakt. Chem. 1859. 75. 209. — Basımer, Dissert. Dorpat 1881. — BEcKurts, s. Nr. 539, R. Flammula L. (R. reptans L.). — Sollte nach früheren scharfe Sub- stanz nicht enthalten (MATUSCHKA u. SCHRANK); enth. aber Anemonol, das Anemonin liefert (BECKURTS |]. c. Nr. 539). 540. R. bulbosus L. — Biltr. enth. Labenzym'!); gibt Anemonin, Anemonsäure ?). — Nach ihrer Wirkung enthalten auch viele andere R.-Arten dieselben Stoffe (Anemonol bez. seine Zersetzungsprodukte). Aeltere Aschen- analyse °). 1) JAvILLIER, Compt. rend. 1902. 134. 1373. 2) S. bei Anemone nemorosa. 3) WOorrr, 8. Nr. 539. R. fluitans Lam. s. Batrachium (p. 204). — Asche reich an SiO, (30,7 °/,) u. CaO (40,53°/,) s. Analyse. G. Rue, Apoth.-Ztg. 1891. 6. 208. 541. Ficaria ranunculoides Mönch. (F. verna Hups., Ranuneulus Fi- caria L.).. — Europa, Asien. — s. ältere Untersuchungen!) u. Aschen- analyse ?). — Kraut scharf, Knollen eßbar. 1) Gresserich, Mag. Pharm. 1831. 194. 2) WoLrr, 8. Nr. 539. 61. Fam. Berberidaceae. 140 Arten etwa, krautige od. holzige Gewächse der gemäßigten Zone, soweit be- kannt fast sämtlich Berberin!) enthaltend, einige auch andere Alkaloide. Organische Säuren in Früchten. 206 Berberidaceae. Nachgewiesen sind: Alkaloide: Berberin, Oxyacanthin, Berbamin, Nandinin (tox.). Sonstiges: Aepfelsäure (in Beeren bis über 6°%,), Weinsäure, Citronensäure, Gerbsäure. Fettes Oel bei Caulophyllum. Podophyllotoxin, Podophylloresin, Quer- cetin, Pikropodophyllin, Pieropodophyllinsäure, Methylpodophylloquercetin (bei Podo- phyllum), Cumarin (in Achlys), Blausäure abspaltende Substanz (bei Nandina). Produkte: Podophyllum (Amerikan. u. Indisches), Berberitzen; Podophyllin off, 1) Ueber Verbreitung cf. ScuitsacH, Dissert. Marburg 1886. — E. Schamior u. ScHiuBAcH, Arch. Pharm. 1887. 225. 156. — Frückiger, ibid. 841. — Arnaupon bei Nr. 543. — Ueber Berberin-Nachweis: Gorpın, Arch. Pharm. 1901. 239. 638; 1902. 240. 146. 542. Berberis vulgaris L.. Berberitze, Sauerdorn. Europa, temp. Asien. — Bltr., Holz u. Stammrinde: Alkaloid Berberin*); Blüten: Berberin!), äther. Oel, Alkaloid Oxyacanthin ?) (auch in anderen Berberis-Arten); Wurzelrinde: Alkaloide Berberin?) (1,3 %/,, färbendes Prinzip), Oxyacanthin*) in amorpher u. kristallis. Form; Berbamin’), „Vinetin“ ®) (ist Oxyacanthin, nach „Vinetier“ = französischer Name der Berberitze, benannt), anscheinend Aepfelsäure °). — Früchte: Dextrose u. Lävulose®) (zusammen bis 4,67°/, ca.), freie Säure (als Aepfelsäure berechnet) bis 6,62 °/,°), Berberin ') (in unreifen Früchten), Pectose, Gummi (6,6°/, ca.), keine Weinsäure u. Citronensäure ?), doch flüchtige aromatische Säure ?), also wohl kaum die früher !°) angegebene freie Essigsäure (?), Mineralstoffe 0,96 °/,. 1) Buchner, PoLEx, FERREIN, SoLLEY, WITTSTEm 1. c. Note 3. 2) Rüper, Arch. Pharm. 229. 631. — PoMmnmERrEHNE, Note 3. 3) CHEVALLIER u. PeLLEtAn (1826 „Xanthopikrit“). — Buchner, Schweigg. ‚Journ. 1530. 60. 255 („Berberin*). — Branpes, ibid. 1824. 42. 467. — BucHNER U. HERBERGER (1832, Berberin als bittren gelben Farbstoff), Buchn. Repert. Pharm. 1831. 38. 337. — BUCHNER, A. sen, et jun. ibid. 1835. 2.1 (Darstellung u. Eigensch.). — HERBERGER, ibid. eit. — Porex, Arch. Pharm. 1836. (2) 6. 265. — Freıtmann, Ann. Chem. 1846. 59. 160. — PomMEREHNE, Arch. Pharm. 1895. 233. 161; Dissert. Marburg 1894. 4) PoLrx (1836), Note 3. — Hesse, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 3190. — WiıTTsTEm, Repert. Pharm. 86. — Krmp, Wacker, Note 6. 5) Hesse, Note 4. — Rüper, Note 2. 6) WAckEr, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1861. 10. 177. AN BUCHNER u. HERBERGER, Note 3. — Porrx, Note 3. 8) GRAEGER, Note 9. : Be Lexssen, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 966. — GRAEGER, N. Jahrb. Pharm. 1872. 38. 210. 10) Heruegstäprt, Erdm. J. 17. 225. — 0f. Branoes, Br. Arch. (Arch. Pharm.) 11. 29. — Buchner u. HERBERGER, Note 3. B. repens Dox. — Wurzel: Berberin 2,35 °%/,, Oxyacanthin 2,82 %/,, Berbanin. PARSONS, s. Nr. 544. — POMMEREHNE, s. Nr. 542, Note 2, 543. B. nervosa PursH. (Nordamerika) u. B. Aetnensis Presr. ent- halten in Wurzel gleichfalls Berberin !), ebenso viele andere B.-Arten?), wie B. buxifolia Lam. *), B. lutea R. et P., B. glauca D. C., B. tomentosa Taune., B. pallida Harrtw., B. domestica Tuune. u. a.?), so auch alle indischen B.-Arten °). BE 2 A. G. Perkıs, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1194. — NerpacH, Amer. J. of Pharm. 1878. 373. 2) Ueber Berberin-Vorkommen: ScHILBAcH, Dissert. Marburg 1886. 3) SoLLEY, Chem. Gaz. Nr. 3; Pharm. Centralbl. 1843. Nr. 10. 4) Arara, Repert. de Pharm. 1892. 45. 5) Arnaupon, Monit. scientif. 1891. 5. 483. B. Lycium Boy. — Ostasien. — Als Arzneim.; liefert Extract. Rusot. Berberidaceae. 207 Achlys triphylia D. ©. — Nordamerika („Wild Vanilla“). — Enthält Oumarin (0,2 °/, der Trockensubstanz). Brapıey, J. Amer. Chem. Soc. 1907. 29. 606, 544. Mahonia Aquifolium Nurr. (Berberis A. PURSH.) u. Var. repens LınpL. — Nordamerika, in Europa Zierpflanze. — Früchte (gegessen): Weinsäure; Wurzel: Alkaloide Berberin, Oxyacanthin u. Berbamin '), „Mahonin“ ?) (?). — Berberin ?) enth. auch M. japonica Tauxe. 1) Sruser, Dissert. Marburg 1890. — a auch Rüper, Arch. Pharm. 1891. 229. 631; Dissert. NE 1891. — POMMEREHNE |. c. Nr. 542, Note 2. — Parsons, Ber. Chem. Ges. 1882 7145; Pharm. Journ. 1882. (3) 13. 46. 2) B. Park, Davıs u. Comp., New Druges. — Mörrer, Pharm. Centralh. 1882. Nr. 28. 3) ArnAauDon (Nr. 543, Note 5). Jeffersonia diphylla Pers. (Podophyllum d. L.). — Nordamerika. — Ob Berberin?; ist bestritten. (FLEXOR, GORDIN, Arch. Pharm. 1901. 239. 638.) Leontice Leontopetalum L. — Mittelmeergebiet. — Soll Saponin enthalten, auch Berberin. 545. Caulophyllum thalietroides Mıicax. (Leontice thalietrum L.). Blauer Hahnenfuß. — Nordamerika. — Wurzel soll Berberin u. anderes Alkaloid enthalten ; angebliches Podophyllin soll Gemenge von Berberin mit Harz sein!) (s. Podophyllum peltatum!). — Früchte?): Lävulose, Citronen- u. Weinsäure, Gerbsäure, fettes Oel mit Laurin oder Olein; Asche 8. Analyse ?). 1) F. Mayer, Amer. J. Pharm. 1863. 35. 97. 2) STOCKTON U. ELDREDGE, Chem. News 1908. 98. 190. 546. Nandina domestica THuunßG. — China, Japan. — Wurzel- rinde: Alkaloid Nandinin (tox.!), vielleicht auch Berberin 1), — Frische Bltr. liefern Blausäure, aus der rotfrüchtigen Var. 0,147 °/,, weißfrüchtige Var. 0,260 °/,, Variet. angustifolia 0,070 °/,, Var. major 0,074 9), 2). 1) Eıskman, Rec. Trac. chim. Pays-Bas 1884. 3. 197; Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 441. 2) Dekker, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 942. N. tomentosa ? (fehlt i. Ind. Kew.). — Enth. Berberin. Note 2 bei Nr. 543. Keine Blausäure gaben dagegen von Pflanzen dieser Familie die folgenden): 547. Berberis vulgaris L., B. vulg. Var. edulis, B. buxifolia Lam., B. crataegina ScHr., B. globularis (?), B. macrophylla Hort. ?), B. Darwini Hoox., Mahonia Aquifoliam Nurr., M. repens Don, M. japonica Tuuge. Var. vera, Epimedium Musschianum Morr., E. macranthum Morr., E. alpinum L., E. sagittatum Bax., Podophyllum peltatum L., P. Emodi WALr. 1) Dekker, s. Nr. 546. 2) ist M. asiatica Rox». 548. Podophyllum peltatum L. Amerikan. Podophyllum. er Nordamerika. — Rhizom enth. 4—5°/, Harze, als „Podophyllin“?), off. D. A. IV: Gemenge mit 1°/, Podoph yllotoxin 2) (tox.! Drasticum) u. Podophylloresin °); das angegebene Podophylloquercetin °) ist Quercetin ®); Berberin fehlt ®); angegeben sind auch FPikropodophyllin, isomer mit Phyllotoxin, Pikr opodoph yllinsäure °), Methylpodophylloquercetin ®); frühere „Podophylüinsäure“ (Popwrssorzkr) scheint z. T. Phyllotoxin gewesen zu sein. — Früchte (May-Apple) gegessen). 1 ae Arbeiten: Canpgury, Pharm. J. Trans. 1858. 18. 179. — Maısch, ibid. 1880. — (REDNER, Dissert. Gießen 1869. — Squız#, Amer. J. Pharm. 16. 1. — 208 Menispermaceae. GuArEscHı, Gaz. chim. ital. 1880. 10. 16; Ber. Chem. Ges. 1880. 12. 683. — BucH- HEIM, Arch. f. Heilk. 1872. 13. — Burnert, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 426; auch Note 2. — BıppLe, QuArEscHI, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 683. 2) Dunstan u. Henry, J. Chem. Soc. 1898. 73. 209; Proc. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 189. 42. — Kürsten, Arch. Pharm. 1891. 229. 220. — v. Popwxssorzky, Arch. Pharm. u. exper. Pathol. 1881. 13. 29; Pharm. Z. f. Rußl. 1881, Nr. 12. 44 u. £.; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 377 ref. 3) Dunstan u. Henry, Note 2. 4) Power, Chem. News 1898. 78. 26. — Dusstan u. Henry, Note 2. — MaıscH. 5) Kürsten, Note 2. 6) Ueber Früchte u. Bltr. s. CARTER, Contr. from Dep. of Pharm. Wisconsin 1886. 35. 7) Popwıssorzey, Note 2; derselbe gab an:. Podophyllotoxin, Podophyllinsäure, Pikropodophyllinsäure, Pikropodophyllin, Podophylloquercetin. 549. P. Emodi Want. Indisches Podophyllum. — Himalaya. Rhizom (gleicher Wirkung u. dieselben Bestandteile wie vorige Art) mit 10—12 °/, „Podophyllin*, darin 2—5°/, Podophyliotoxin u. a. Unser u. Tuompsox, Pharm. Journ. 1892. 207; auch Note 2 bei Nr. 548. 62. Fam. Menispermaceae. 250 Arten. meist schlingende Holzgewächse der warmen Zone. Vielfach charak- terisiert durch besondere Alkaloide u. stark wirkende Bitterstoffe; Glykoside u. äther. Oele fehlen. Ueber die Art der Alkaloide ist bei manchen Species bislang niehts Näheres bekannt. Alkaloide: Bebeerin (d-, l- u. racem. Form), Cissampelin, Cyclein (tox.), Ber- berin, Coclaurin (tox.), Oxyacanthin, Menispin, Menispermin, Paramenispermin, Jateorrhizin, Columbanin, Palmatin, (Sangolin, Pelosin?, Sepeerin?). Bitterstoffe: Pikrotoxin (= Pikrotoxinin + Pikrotin), Anamirtin (Coeculin), Pikroretin, Columbin (Colombin). Sonstiges: Mehrfach Saponine; Gallertbildende Kohlenhydrate, Aepfelsäure. Fettes Oel bei Cocculus u. Anamirta. Produkte: Echte Pareirawurzel, falsche Pareirawurzel (Rad. Pareirae bravae), en rec (Radix Colombo) ofi., Texas-Sarsaparille, Cokkelskörner (Fruetus Coceuli), Columboholz. 550. Chondodendron tomentosum R. u. P. (Dotryopsis platyphylla MIERS.) Brasilien, Peru. — Wurzel (liefert echte Radix Pareirde bravae, Pareirawurzel) nach früheren mit Alkaloid Pelosin t) 0,5°/, (Chondodendrin, Pellosin), nach späteren mit Bibirin (Bebeerin)?) identisch, nicht mit Buxin?). Nach neuerer Unters.*) enth. Pareirawurzel Bebeerin (10°/,) als racem., d- u. l-drehende Form (von verschiedener physiol. Wirkung). 1) Haneury, Pharm. Journ. Trans. (3) 4. 81. 102. — Wıegers, Ann. Chem. 1838. 33. 81. — BÖDEcKER, ibid. 1849. 69. 54 — Buxin nach Frückıser, N. J. Pharm. 1869. 31. 257, s. bei Buxus. — Moss, Pharm. Journ. Tr. 1876. 297. 702. N en Frückıger, Note 1. — Scaortz, Arch. Pharm. 1899. 237. 199, s. bei Nectandra, \r. 618. 3) S. bei Nectandra Rodiei, Nr. 618. N Schoutz, Arch. Pharm. 1906. 244. 555; 1898. 236. 530. — Es handelt sich um die echte Pareirarinde (von Chondodendron), nicht um die falsche (s. folgende), wie ÜZArEX annimmt, Biochemie der Pflanzen II. Bd. 341. 551. Cissampelos Pareira L. — Tropen. — Wurzel (Arzneim., als falsche Radix Pareirae) mit Alkaloid Sepeerin (Siperin, Flavobuxin, Pellutein), (BÖDECKER, s. Nr. 550), angeblich auch Alkaloid „Oissampelin* (WATT), ef. MORRISON, Amer. Journ. Pharm. (4) 50. 450. 552. Cyclea peltata Hook f. u. TH. (Ooceulus p. D. C.). — China, Indien, Java. — Bltr. mit Wasser zerrieben Gallert gebend (mit Zucker als Getränk „Tjintjau“); Rhizom (Heilm., Antifebrile u. a.) mit bitterem amorphen Alkaloid Cyclein (ähnlich Buxin) tox.!, spurenweis auch in Bltr. Menispermaceae. 209 BoorsmaA, Meded. s’Lands Plantent. 1897. 97 u. 1898. 31. 124 (deutsches Resumö) ; Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1902. Nr. 14. 14. 553. Styphania hernandifolia WaArr. u. Limacia macrophylla Mıo. Java u. a. — Bltr. mit Wasser zerrieben Gallert bildend (wie vorige Art), scheinen auch saponinhaltig. BOORSMA s. vorige. 554. Jatrorrhiza palmata Miers. (J. Columba Mrers., Cocculus pal- ‚matus D. ©. Menispermium p. Lam.; auch Jateorhiza Calumba MiErs.). Ostküste Afrikas (Mozambique, Zambesi) u. a. — Oft kultiv., seit ca. 1670 in Europa. — Wurzel als Calumbo- oder Columbowurzel (Radix Colombo, off. D. A. TV): nach früheren !) Berberin, ist aber nicht vorhanden‘); Bitterstoff Columbin ?) C,3H3,0, *) u. Columbosäure?), sollte an Berberin gebunden sein; vorhanden sind mindestens zwei Berberin-ähnliche Alkaloide Columbamin u. Alkaloid B.°), nach letzter Angabe deren drei ’): Jateorrhizin (als Chlorid 0,,H5,0,NCl), Columbamin C,,H,3,0,N (Methyläther des vorigen), Palmatin (als Nitrat, C,,H,,0,N-NO,-15H,0), ‚alle dem Berberin nahestehend; Columbosäure wurde nicht gefunden’), ist auch als solche nicht vorhanden *), sondern entsteht aus dem Columbin ®); neben Columbin noch ein zweiter Bitterstoff, beide an- scheinend von Laktoncharakter ’. Viel KNO,°). Asche ca. 6°, ?). 1) Bönpecker, Ann. Chem. 1848. 66. 384; Inaug.-Diss. Göttingen 1848. — Boc- '‚CHIALA, Annali Chim. 1890. 12. 188. — HıLGer, Ztschr. Oesterr. Apoth. -Ver. 1895. 50. 8. 2) Gorpın, Arch. Pharm. 1902. 240. 146. — GADANMER, ibid. 240. 450. 3) WirTstock, Pogg. Ann. 1830. 19. 298. — Bucher, B. Repert. 1831. 37. 418. — BorLe s. HermestÄpr, Berl. Jahrb. 32. 8. — LEBOURDAIS, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 58. — BÖDEcKER, Note 1; auch Ann. Chem. 1849. 69. 37. — PATERNO u. ÖGLIALORO, Ber. Chem. Ges. 1879. 685. — Duquzsner, Journ. de Pharm. 1886. 13. 615. — Hier, Note 1. — Günze, Note 6. — Gun, Pharm. J. Trans. 1896. 495. — Urıca, Note 4. — Feist, Z. Allg. Oesterr. Apoth.-Ver. 1907. 45. 137. 4) Urxicn, Ann. Chem. 1907. 351. 363; Ztschr. Allg. Oesterr. Apoth.-Ver. 1907. 45. 87. — Colombo, Columbo, Calumbo, Calambo [nach Columbo (Ceylon) od. Kalumb, Name der Wurzel auf Ceylon] scheinen gleichberechtigt. 5) BöÖDEcKER, Note 3. 6) GApAmER, Note 2; Arch. Pharm. 1906. 244. 255. — Güxzeı, ibid. 244. 257. 7) Feist, Arch. Pharm. 1907. 245. 586; Apoth.-Ztg. 1907. 22. 823. — Mikro- ‚chemisches über die Alkaloide: Ruxpquist, s. Bot. Jahresber. 1901. II. 86. 8) Frey, Ann. Chem. 1907. 351. 372; Z. Allg. Oesterr. Apoth.-Ver. 1907. 45. 103. — Feist, Note 7. 9) BoccH#ioLa, Ann. Chim. Farm. 1890. 12. 183. — PraschHe, Bull. de Pharm. 3. "289. — Buchser, Buchn. Repert. 1831. 37. 414. 555. Coscinium fenestratum COLEBR. (Menispermum f. GÄRTN.). Falsche ‚Columbowurzel. — Ceylon. — Holz (Colüumboholz) enth. Berberin (bis 3,5 °/,)"), Saponin *?), dies auch in Bltr. von €. Blumeanum MiIERs. °) 1) Perrms, Pharm. Journ. Trans. 1852. 12. 188; Ann. Chem. 83. 276. — Sten- HOUSE, Journ. Chem. Soc. 1867. 5. 187. 2) Boorsua (1902) s. Note 1 bei Nr. 558. 556. Hypserpa cuspidata MıERs. — Ostasien. — Bltr.: Alkaloid- Spuren, Saponin zweifelhaft; solches scheint aber in Bltr. von Tiliacora ‚acuminata MIERS. vorhanden zu sein. BOORSMa s. vorige. Cocculus laurifolius D. C. — Indien, Japan. — Rinde u. Bltr.: Alkaloid Ooclaurin (tox.!, curareähnlich wirkend). — C. ovaliformis D. C. wu. C©. umbellatus STD. gleichfalls Alkaloid-haltig. GRESHOFF $. PrusGe, Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1893. 32. 266. C. indicus? (nicht i. I. K.) — Same: 15°/, Fett mit Glyzeriden der ‚Oelsäure u. „Bassiasäure* !) (— Stearophansäure)?) —= Stearinsäure. Wehmer, Pflanzenstoffe. 14 210 Menispermaceae. 1) Crowper, Phil. Magaz. 1852. (4) 4. 21. — Wıssers, Pharm. Centralbl. 1838. 507. 2) Francıs, s. Note 9 bei Nr. 554, um die es sich hier auch wohl handelt. Diploclisia macrocarpa MIERS. (Cocculus glaucescens Bu.). — Ost- asien. — Bltr. enth. zwei Saponine, kein Alkaloid. BOORSMA, s. Nr. 555. Albertisia papuana Becc. — Neu-Guinea.. — Bltr.: Spur Alkaloid, kein Saponin, Fettsäure-ähnliche unbestimmte Substanz. BOORSMA s. vorige. Menispermum canadense L. — Nordamerika. — Wurzel (als Texas- Sarsaparille) mit Menispermin, Oxyacanthın, Menispin ; Berberin (?). Barger, Amer. J. of Pharm. 1885. 56. 401. — Berberin ist bezweifelt: GoRDIN, Arch. Pharm. 1901. 239. 638. Pericampylus incanus MıERs. — Östindien, Australien. — Im Rhizom betäubendes A/kaloid (Bull. of Pharm. 1892. 123, nach DRAGEN- DORFF, Heilpflanzen 236 cit.). Sarcopetalum Harveyanum v. MürtL. — Australien. — Soll zwei Alkaloide enth. (Bull. of Pharm. 1892. 123, wie vorige). 557. Anamirta paniculata CoLEgr. (A. Cocculus W. et A. Meni- spermum Coceulus L.). Ceylon, Java, Celebes, Molukken, Indien, Neuguinea, Amboina. — Früchte als Fischkörner oder Cokkelskörner (Grana Cocculi) zum Betäuben von Fischen; um ca. 1500 nach Europa. — Kokkelskörner: Bitterstoff „Pikrotoxin“ !) (tox. 1,5), ca.) C;,Hz40, 5, der jedoch keine einheitliche chemische Verbindung, sondern ein Komplex zweier zusammenkristalli- sierender und leicht zerlegbarer Substanzen ist?) (Pikrotoxinin u. Pi- hrotin — Pikrotoxinhydrat, C,H ‚O, u. 0,,H,30;, ersteres t«x.!), Cocculin®) C,9H550;, = Anamirtin*), Aepfelsäure, Salpeter u. Chlorkalium ®), Sac- charose s) (0, 61°/,), Angegeben sind früher auch Menisperminsäure’) u. Hypopikrotoxinsäure ?) (?). Fettes Oel (11—18°/,, auch 24%, wird an- gegeben). — Das Fette, besteht aus Olein, Palmitin u. Stearin, neben freier Stearinsäure („Stearophansäure“ früherer), etwas Buttersäure, Essig- säure, Ameisensäure !), Cholesterin; freie Säure 9,2%, 1%). — Schale der Körner: Alkaloide Menispermin u. Paramenispermin (2°/,) )(?). 1) Aeltere Literatur: Bourtay, Bull. de Pharm. 4. 1812. 1; Ann. Chim. 80. 209; Journ. Pharm. 1819. 5. 1; 11. 505; 14. 61. — Voser, Arch. Pharm. 20. 250. — Casa- secA, Jahresber. d. Chem. 1827. 6. 251. — QUESNEVILLE, Journ. Chim. med. 1830. 623. — PELLETIER U. COUERBE, Ann. Chim. Phys. 1834. 54. 178; Ann. Chem. 1834. 10. 198. — Kukıe, Ztschr. f. Pharm. 5. 339. — Bart, J. prakt. Chem. 1864. 91. 155. — Gage, Dissert. Dorpat 1872. — Langtey, Amer. J. of Pharm. 1863. 34. 454. — Aeltere: Untersuchungen von RegnAuurt (1839), OPPERMANN, BÖHNCKE u Reıca s. bei RoESCoE- SCHORLEMER-BRÜHL, Chemie Bd. 8. Teil 6. 1901. p. 721. — Tscaupy, Kokkelskörner u. Pikrotoxin. St. Gallen 1847. — Neuere Arbeiten: PATERNO u. OGLiAaLoRo, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 83 u. 1100; 1879. 12. 685. 1698; Gazz. chim. ital. 1881. 11. 36. — BarrtH u. Krerschky, Monatsh. f. Chem. 1880. 1. 98; 1881. 2. 796; 1884. 5. 65; 1889. 339. — LÖWENHARDT, ibid. 222. 357. — E. Schmior, Ann. Chem. 1883. 222. 313; Arch. Pharm. 22. 169. — ScHhmivr u. LÖWwENHARDT, Ann. Chem. 1883. 222. 331. — R.J. Meyer, Ber. Pharm. Ges. 1897. 7. 16. — R. J. Meyer u. BrugeEr, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 2958. 2) BartH u. Krerschky s. Note 1. — s. auch E. Scamivr, Note 1. — PATERNO u. OsrıaLoro, Note 1 (Pikrotoxinhydrat). — Meyer u. BruGer, Note 1. 3) LÖWENHARDT, Inaug.-Dissert. Halle 1880; Ann. Chem. 1883. 222. 353. — E. SCHMIDT U. LÖWENHARDT, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 817. — E. Schmipr, Note 1. 4) Barın u. Keerscnky 1. c.; Coceulin u. Anamirtin sind dasselbe. — E. SCHMIDT,. Pharmac. Chemie. 4. Aufl. II. Bd 1901. 1646. 5) PELLETIER et Covirge, Note 1. 6) VALLEE, Journ. Pharm. Chim. 1903. 17. 272. 7) Bourtay, Note 1. Menispermaceae. 211 8) PrLLerIER et Coukree in Gmeuıs, Organ. Chem. IV. 1866. 430, auch Note 1. 9) Bousvay, Note 1. — Scuaipr u. LöweEnHARDT 1. c. — Heitz 1852 (Jahresber. d. Chem. 1852. 1516). — Sremer 1878 (ibid. 1878. 141). — Rönmer, Dissert. Halle 1882, — Fkrancıs, Ann. Chem. 1842. 42 254 (Stearophansäure, Steorophan, Oelsäure, Olein). — Freie Oelsäure neben „Margarinsäure“ u. Stearinähnlichem Körper gaben schon Casaseca u. LecAnu an. 10) Römer, Note 9. — E. Scumipr u. Römer, Arch. Pharm. 1883. 221. 34. 11) Peruerier u. Cousrge (1834), Note 1. — Steiner, Note 9. — Röner, Note 9, 558. Tinospora Rumphii BorrL. — Warzenartige verdickte Zweige (auf Java als „Antawali“, Medic., Fiebermittel, desgl. in Britisch-Indien als „Gulancha*) enth. amor phen Bitterstoff Pihroretin 9 (nicht tox.), Spur Berberin?.. — Wurzelrinde: Kristallin. nicht glykosid. Bitterstoff, sehr wenig Alkaloid?). — Ganze Pflanze: Colombin (2,22°/,), Spur von Alkaloid*. — Bltr.: Pikroretin, Spur Alkaloid, Glyzirrhizin-ähnliche Substanz’). — Wurzel: Pikroretin, Berberin, kristall. Bitterstoff Colombin °). 1) AntuneR, Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indi& 1859. VII. 613. — Boorsma, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg. 1902. XIV. 11. 2) FLückıGEr eit. nach BoorsmA, Note 1. 3) Gresuorr, Meded. Lands Plantent. 1898. XXV. 22. ‘ 4) Harrwıca, Neue Arzneidrogen 1897. 389. 5) Boorsma, Note 1. 559. T. Teysmanni BOERL. — Java u.a. — Stengel: Wenig Bitter- stoff. — Bltr.: Bestandteile wie T. Rumphü (s. oben). — Wurzel: Colombin, weder Pikroretin noch Berberin. BOORSMA, Note 1 bei Nr. 558. T. Bakis MieERs. (Ooceulus B. RıcHa.). — Senegambien. — Wurzel: Oolombin, Alkaloide Sangolin u. Pelosin. Nach BOORSMA |. c. 560. T. cordifolia MIERS. (Coceulus e. D. C.). — Ostasien. — Bltr. enth. dieselben Stoffe wie T. Rumphii (s. oben). — Stengel: Pikroretin. Wurzel: kristallis. Bitterstoff (wahrscheinlich Colombin), kein Pikroretin, Berberin war zweifelhaft, ist übrigens früher angegeben. BOORSMA, Nr. 558. 561. T. erispa MIERS. (Menispermum verrucosum RoXxB., Cocculus erispus D. ©.). — Südostasien. — Zweige: Kein Pikroretin, von Berberin zweifel- hafte Spuren. — Wurzel: Berberin, Pikroretin ist zweifelhaft, kristallis. Bitterstoff (wahrscheinlich Colombin). BOORSMA s. vorige. 562. Fibraurea tinetoria Lour. — Malayische I.; Holz u. Rinde: Berberin!). Bltr.: Spur Alkaloid!. Samenhaut: Gelber amorpher Bitterstoff 1). — Rhizom (mit Wurzeln): Berberin (hauptsächlich in Faser- wänden des Holzteils) ?). — [Dasselbe ist F. chloroleuca MIERS. (synonym).] 1) Boorsma, s. Nr. 558. 2) Herpver, Arch. Pharm. 1906. 244. 120 (mikrochemischer Nachweis). Arcangelisia lemniscata BEcc. — Ostasien. — Holz: Berberin. — Bltr.: Saponin fehlt. BOORSMA s. vorige. 563. Tyliacora racemosa CoLEBR. (T. acuminata MIERS.). — Ostasien. Rinde u. Bltr.: Alkaloidhaltig (Herz- oder Respirationsgift) !); Bltr. auch Saponin ?), das A/kaloid ist amorph ?). 1) Gresuorr, Meded. Lands Plantent. 1898. XXV. 23. 2) BoorsmA s. vorige, 63. Fam. Magnoliaceae. Gegen 80 Holzgewächse meist der gemäßigten u. wärmeren Zone, mit Oelzellen. Vielfach mit ätherischen Oelen (in Rinde, Blatt, Blüte, Fracht). Auch fettes Oel u. 14* 212 Magnoliaceae. verschiedene besondere scharfe auch tox. Substanzen; über Alkaloide u. Glykoside wenig Sicheres bekannt. \ Aether. Oele: Kobuschiöl, Champacablütenöl, Chines. u. Japan. Sternamisöl (Badianaöl), Anisrindenöl, Winterrindenöl. Glykoside: „Magnolin“. Fette Oele: Micheliafett fettes Sternanisöl. Alkaloide: „Tulipiferin“ (?). Sonstiges: Cumarin, Alkohol Drimol, Palmityldrymol, Cholesterin, Xylan, Drimyn, Drimımsäure, Protokatechusäure, Bitterstoffe, Saponine, Harze, ‚Gerbstoff, Shikimin, Shikiminsäure, Shikimipikrin, Araban, Galaktan. Produkte: Echter Sternanis (Anisum stellatum), Anisrinde, Giftiger Sternanis, Cotorinde von Merida, echte Wintersrinde; Champacablütenöl u. andere äther. Oele (s. oben), Micheliafett, fettes Sternanisöl. 564. Magnolia Kobus D. ©. — Japan. — Bltr. u. Zweige: äther. Oel (Kobuschiöl) stark schwankender Zusammensetzg.: Safrol u. Oitral); nach andern: 15°/, Citral, _Anethol, vielleicht Methylcharicol, kein Safrol?); nach andern: Citral, Cineol, Anethol (16 °/,), wahrscheinlich etwas Methylchavieol®) ; nach andern®): Eugenol, Methylehavieol, Citral, Oineol, Caprin- u. Oelsäure, kein Anethol). — Japan. Magnoliaöl unbekannt. Abstammg.: Cineol, Phel- landren, wahrscheinlich Linalool, Terpineol?). 1) Schimmer, G.-Ber. 1903. Okt. 81. 2) Roure-BErTRAnD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1907. 6. 28. 3) ScuimmEL, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 57. 4) ScHImMmeu ]. c. 1907. Okt. 101. 5) AsaHına uU. NAKAMURA, ref. bei ScHimMEu ]. c. 1909. Apr. 53. M. conspicua SAL. u. M. stellata Max. — Ostasien. — Knospen u. Samen in Japan medic., chemisch unbekannt, s. Chem. Ztg. 1892. 16. 113. 565. M. umbrella Lam. u. M. macrophylla Mıcnx. — Nordamerika. Sollen Glykosid Magnolin enthalten; letztere Art außerdem fluorescierende Substanz !). — In M. Blumei PRANTL Alkaloid?). 1) Ltoyp, Amer. J. of Pharm. 1891. 438; Pharm. Rundsch. New York 1886. 224. 2) EıskmAn, Ann. J. Buitenzorg 1888. 224. — GRESHOFF, Ber. Pharm. G. 1899. 214. M. hypoleuca S. et Z. — Japan. — Im Holz ca. 10,3°/, Holzgummi (Xylan). OKAMURA, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. M. glauca L. u. M. grandiflora L. — Nordamerika. — Rinde Heilm. RaporpH, Amer. J. of Pharm. 1891. 438. — Rıwrıng, ibid. 1889. 6. 566. Talauma ovata St. Hın. — Brasilien. — Bltr.: COumarin u. eine Zahl von Harzen, Gerbsäure (0,41), Wachs, einen bitteren kristallis. Körper unbekannter Art, Asche 3,4°,; Rinde enth. kein Cumarin. PeckoLs, Ber. Pharm. Ges. 1896. 6. 157; Apoth.-Ztg. 1896. 417. T. Plumieri D. ©. — Antillen. — Alle Teile aromatisch; Früchte liefern bitteres Harz (Heilm.). — 7.-Species enth. Alkaloid (GRESHOFF, Nr. 565). = 567. Michelia Champaca L. (M. rufinervis De). Champacabaum. Malayischer Archipel, Nepal, in Indien u. Brasilien kultiv. — Blüten liefern wohlriechendes wertvolles äther. Oel (Champacablütenöl) wie die von M. longifolia (Blüten beider Arten werden zusammen destilliert), s. folgende Art. — Samen: ca. 32°/, scharfes fettes Oel, verschiedene Harze u. Harzsäure !); im fetten Oel (Micheliafett „Minjak tjampaka“) viel Olein (70°,) neben Palmitin (30 %/,)?). — Sogen. „Champacaholzöl“ (Phantasiename) des Handels entstammt Bulnesia Sarmienti Lor.?). — M. parviflora (?) enth. Alkaloid (GRESHOFF s. vorige). 1) Peckour, Nr. 556. 2) Sack, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 103. 3) ScHIMMEL 1. c. 1893. Apr. 33, Magnoliaceae. 213 568. M. longifolia Br. Java u. a. — Blüten liefern Champacablütenöl*) (wie vorige Art, hauptsächlich aber von dieser) 0,0125°/,, mit einem Terpen (K. P. um 180°), etwas Geraniol, Eugenolmethyläther, Methyläthylessigsäure, teils frei, teils verestert mit unbestimmten Alkoholen *), 60 °/, Zinalool, Spuren eines unbestimmten Phenols, wahrscheinlich auch Anthranilsäuremethyl- ester?). Bei früherer Unters. wurde auch Benzoesäure gefunden ?). 1) Scuımmer, G.-Ber. 1894. Apr. 59. 2) Scuimmer ]. c. 1907. Okt. 18; 1906. Okt. 15. 3) Schimmer ]. c. 1882. Apr. 7; Okt. 10; 1897. Apr. 11. 4) Anscheinend Methyl- u. Aethylalkohol. M. Nilagirica Zenk. — Indien. — Rinde (Antifebr.): Aether. Oel}); Harz, Gerbstoff, Bitterstoff ?). — Cf. jedoch p. 222, wohin diese Rinde gehört. 1) Scummaer ]. c. 1887. Okt. 36. 2) ScHIMPER, Jahrb. f. Pharm. 1887. 12 u. 181. 569. Liriodendron tulipifera L. Tulpenbaum. — Nordamerika. Zierbaum bei uns (desgl. andere Species der Gattung). — Wurzelrinde nach älteren Angaben „Liriodendrin“ (2—3°/,)!), von späteren nicht ge- funden ?), dagegen ist Piperin (?) angegeben, neben Gerbstoff, Pectin u. a.?); von andern aber Alkaloid Tulipiferin neben äther. Oel, gelben Farbstoff, Gerbstoff®). 1) Emmer, J. de Pharm. 1831. 17. 334 u. 400 („Liriodendrin“). — Aeltere Unters: TROMMSDORFF, Tr. A. 18. 2. 106. — Prarr, N. Tr. 11. 2. 196. 2) BOUCHARDAT, Bull. de Therap. 1842. 19. 243. 3) Lrovp, Pharm. Rundsch. New York 1886. 169; Amer. Drugg. 1886. 101. Kadsura japonica (?), nicht im Index K. — Japan. — Enth. Schleim techn.), aus Galactan u. Araban bestehend. YosHImUurA, Colleg. of Agrieult. 1895. Bull. 2. 207. 570. Illicium verum Hook. (nicht I. anisatum L.!. Echter Sternanis, Chinesischer St. China, Cochinchina, Tonkin. — Frucht (Echter Sternanis, Anisum ee in Europa (London) eingeführt, liefert 3—4 °/, äther. Oel (Chinesisches Sternanisöl oder Badianaöl‘®), Oleum Anisi Stellati, schon im 18. Jahrh. bekannt, heute in großem Maßstabe besonders in Süd- west-China u. Tonkin dargestellt), mit Anethol }) (8090, wichtigster u. wertvollster Bestandteil), d-Pinen, l-Phellandren ?), Methylchavicol?), Hydrochinonmonoäthyläther (Spuren) 2), wahrscheinlich Safrol (sekundär durch Luftoxydation entstanden), außerdem Anisaldehyd, Anissäure *); auch neuere Untersuchung’) von Chines. Badianaöl ergab Anethol, d-Pinen, 1-Phellandren, Hydrochinonäthyläther, Anissäure, Anisaldehyd, außerdem aber d-Terpilenol (Träger des feinen Geruchs), Anisaceton (p-Methoxyphenylaceton), Verbindung (C,,H,,0, , Esdragol, l-Sesqui- terpen, doch kein Fenchon, Safrol oder Ester >). — Neben äther. Oel enth. Früchte: Fettes Oel (22,3%, ca. des Samens?) mit Olein, Stearin, Cholesterin *); Protokatechusäure, Shikiminsäure, kein Shikimin ‘), China- säure (?), Saponin®); Zucker in irgend nennenswerter Menge fehlend, ebenso N-haltige Basen 4), doch viel Stärke !?). Zusammensetzung der Früchte (°/,) bei ca. 13 H,O, 5,85 (bez. 12,45) fettes Oel, 4,79 (5,2) äther. Oel, 37,5 (39,5) N-freie "Extrst., 30,9 (26,6) Rohfaser, 2,65 (2,6) Asche, 5,15 (5,5) N-Substz. °); desgl. der Samen: 7,6 H,O, 31,2 Fett, 32,4 Extrst., 20,4 Zellstoft, 4,1 Asche, 54,3 N-Substz. 7) 1) Canouzs, Compt. rend. 1841. 12. 1213; Ann. Chem. 1840. 35. 313. — Persoz, ibid. 1842, 44. 311; Compt. rend. 1841, 13. 433. — Eusswann 1. c. bei Nr. 571. — 0» 214 Magnoliaceae. wAp, Note 4. — Constanten des Oels: Harnser, Gesch.-Ber. 1903/1909. März. Zuerst untersucht ist Sternanis schon vor dem Jahre 1800, s. GILDEMEISTER u. HOFFMANN, Aetherische Oele, p. 458, wo alte Literatur. 2) Scuimme, G.-Ber. 1893. Apr. 56. 3) Scannen 1. e. 1895. Okt. 6. Im Japan. Oel fehlt Anethol fast ganz, ibid. 1909. Apr. 51. 4) Oswaro, Arch. Pharm. 1891. 229. 84; Dissert. Marburg 1839. — Baruann, Note 5. 5) Tarpy, Bull. Soc. chim. 1902. (3) 27. 990. — Analyse von Frucht u. Samen: Barraxo, J. Pharm. Chim. 1903. (6) 18. 248. — Nur Spur Safrol auch Schimmer l. c. 1909. Apr. 51. 6) Scuueser, Amer. J. of Pharm. 1885. 426. — Bıonpen (1889). — Laurkn, Schweiz. Wochenschr. f. Pharın. 1896. 278. 7) Bauvann, Note 5. — Unterschied von Chines. u. Japan. Oel: ScHimMeLu l. c. 1909. Apr. 51. 8) Sternanis hieß früher Badian; Liwst nannte den Baum zuerst Badanifera Anisata; das Oel franz. als Essence de Badiane. 9) Arnst u. Hart, Z. angew. Chem. 1893. 136. — Könıs, Nahrungsmittelchemie, 1903. I. 960. — Barranp, Note 5; nach diesem die eingeklammerten Zahlen. Zumal die Angaben über Fettgehalt differieren merklich. Vergl. Note 10. 10) Aelteste Analyse der Früchte bei Mrısswer, die aber von OswarD (l. c. Note 4) gleich den Angaben bei Frückısrr (Pharmacognosie) beanstandet wird. I. floridianum Er. — Florida („Poison hay“). — Frucht mit Ooriander- geruch; Rinde (als Cascarilla-Surrogat) s. Unters. Maıscn, Amer. J. of Pharm. 1885. 225 u. 278. 571. I. religiosum SıEp. et Zucc. (I. anisatum L.?2). Japanischer Sternanis. Japan, kultiv. (japanisch „Shilimi“ od. „Shikimi-no-ki“, gilt als heiliger Baum). Frucht giftig (gifliger Siernanis)'), gibt Japanisches Sternanisöl s. Badianaöl. — Bltr.: Aether. Oel (Japan. Sternanisöl, 0,44°/,) mit Anethol?), Safrol (= „Shikimol*)?), Eugenol ?), Terpen Shikimen?). — Frucht: Fettes Oel neben etwas äther. Oel (gleichfalls als Japanisches Sternanisöl) von unangenehmem Geruch *), mit’) Safrol (Hauptbestand- teil), Oöneol, Terpen, Sesquiterpen, Terpentinkohlenwasserstoff, wahr- scheinlich Eugenol, fraglich sind Borneol, Anethol (oder Estragol), Terpilenkohlenwasserstoff; Aldehyde u. Ester fehlen?) — Außerdem in Frucht: tox. Shikimin, Shikiminsäure, Protokatechusäure u. Shikimi- pikrin ©), viel Stärke; giftig ist nicht der Same, sondern das Pericarp (Shikimingehalt!)”). Zusammensetzung (°/,): Bei ca. 12 H,O, 2,35 Fett (?), 0,66 äther. Oel, 48 N-freie Extrst., 28 Rohfaser, 12 Asche). 1) Unterscheidung von echtem St. (I. verum) s. Harray, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 2 112. Auch Harrwıcn, Note 7. — Desgl. der beiden Oele: Scummer 1. c. 1909. Apr. 51. 2) Eıskman, Mitteil. D. Ges. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 1881. 23; Pharm. J. Trans. 1831. 11. 1050; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1720 ref. ie Ei) Eıskman, Rec. trav. chim. Pays-Bas 1885. 4. 32; 5. 10; Ber. Chem. Ges. 1885. . 281 ref. 4) Schmamer, G.-Ber. 1885. Sept. 29; 1893. Okt. 46 (Constanten). 2 2) Taroy, Bull. Soe. chim. 1902. (3) 27. 987. — Anethol fehlt fast ganz: SCHIMMEL, ote 1. 6) Erskman 1. c., auch Z. analyt. Chem. 1888. 128; Chem. Ztg. 1891. 564. 7) HarrwıcnH, Schweiz. Wochenschr. Chem. Pharm. 1907. 45. 798 (hier auch Unter- scheidungsmerkmale von giftigem u. echtem Sternanis, sowie über andere Illieium-Arten. 8) Arnst u. Harr, Note 9 bei Nr. 970. Fettgehalt des Samens nach HuszmAnn- Hırerr über 52%,! Pflanzenstoffe, 2. Aufl. I. 601. 572. I. parviflorum Mıcnx. — Madagascar. — Vielleicht von dieser Art die „Anisrinde*, deren botanische Abstammung nicht sicher ist; sie ent- hält 3,5 °/, äther. Oel von Anisgeruch, mit Hauptbestandteil Methylchavicol, wenig Anethol. SCHIMMEL, G.-Ber. 1892. Apr. 40. Magnoliaceae. — Calycanthaceae. — Anonaceae. 215 573. Drimys Winteri Forst. (Wintera aromatiea MURR.). — Südamerika. Liefert echte Wintersrinde (früher mediz., heute unwichtig), in dieser Harz, 'Gerbstoff, feites Oel, älher. Oel 0,64 °/,, mit Kohlenwasserstoff Winteren (Haupt- bestandteil) !); Cotoin u. Paracotoin fehlen ?). Aether. Oel, Harz u. a. auch in Rinde von D. Chilensis D. C. (Hexky). 1) Ararta u. CAnzonerı, Gaz. chim ital. 1889. 18. 527. — Vauguerin 96. 112. 2) Hesse, Ann. Chem. 1845. 286. 369. 574. D. Winteri var. revoluta Eıcnz. — Rinde mit Bitterstoff, Harz (3,9 /,) Fett (1°/,), Wachs u. dgl. Asche 2,37 %/,; Drimyn od. Drimynsäure nicht nachgewiesen. Rinde von D. Winteri var. angustifolia EICHL. mit etwas äther. Oel (0,9°/,)., PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1896. 6. 157. 575. D. granatensis L. F. — Brasilien. — Rinde (Cotorinde von Merida) mit indifferentem Drimyn u. Drümynsäure, kein Cotoin. Bltr. mit Wachsalkohol Drimol, Spur Palmityldrimol(?), Drimolester einer flüssigen Säure. Hesse, Ann. Chem. 1895. 286. 369. 576. D. mexicana Moc. et Sess&t. — Mexico. — Rinde als (upido- rinde der Mexicaner, s. Untersuchg.!) Diese Art, wie auch vorige u. folgende, scheinen der D. Winteri (Varietäten ?) nahezustehen, vielleicht auch identisch.) 1) Maucn, Vierteljahrschr. pr. Chem. 1869. 18. 174. 2) Vergl. dazu DRAGENDORFF, Heilpflanzen 214. 577. D. aromatica Desc. — Rinde mit echter Wintersrinde überein- stimmend. Frucht aromatisch, an Cubeben erinnernd, s. Unters. — Aroma- tische Früchte, auch Rinden, liefern gleichfalls andere D.-Arten. Maıpen, Pharm. Journ. Trans. 1891. 1077. 717. 64. Fam. Calycanthaceae. Wenige strauchige Arten (4) Nordamerikas u. Japans mit Oelzellen; Alkaloid Calycanthin, äther, Oel. 578. Calycanthus floridus L. Gewürznelkenstrauch. — Carolina. Samen: Fettes Oel, krist. tox. Alkaloid „Calycanthin* *) (2%/,); CıHh4Na- '/,H,O (giftiges Prinzip des Samens). Rinde: Gerbstoff, äther. Oel, Harz u. a.?) Schon früher beschrieben ist krist. Glykosid Calycanthin®) C,,H,;0,, der verschiedenen Teile des Strauches. Blüten: rotes Pigment ?), chemisch nicht näher bekannt. Wohlriechende Rinde medic. 1) Gorvın, J. Amer. Chem. Soc. 1905. 27. 144 u. 1418. — Eccres, Proc. Amer. Pharm. Assoe. 1888. 84 u. 332 — Der Name wäre (etwa in Floridin oder Calycanthosin) umzuändern, falls das gleichnamige Glykosid existiert (Priorität). — Wırry, s. Nr. 579. 2) J. Mürrer, Arch. Pharm. 1844. 40. 146. 3) Hermann, Z. f. Chem. 1868. 571. — Mürrrr, Note 2. 579. C. glaucus Wırup. — Nordamerika. — Same (Antifebr.): Tox. Alkaloid Calycanthin, auch im Pericarp, 0,83 °/,, neben viel Zucker, fettem Oel u.a. WILEY, Amer. Chem. J. 1890. 11. 557. — ECCLES, GORDIN s. vorige. 65. Fam. Anonaceae. 800 meist tropische Arten Holzpflanzen. Genauer bekannt sind nur wenige; mehrfach äther. Oele, zuckerreiche Früchte; über Alkaloide u. Glykoside bei einigen sind die Feststellungen noch lückenhaft. Alkaloide: Asiminin (?), Popowia-Alkaloid, Berberin ? Glykoside: Anonacein, Senfölglykosid in Bocagea (?). 216 Anonaceae. Aether. Oele: Ylang-Ylang-Oel, Canangaöl, Monodoraöl, Oele von Xylopia, Uvaria u. a. Sonstiges: Fettes Oel von Xylopia, Zuckerarten in Anona-Früchten, Gerb- stoff u. a., Myrosin (?). Produkte: Ylang- Ylangöl, Canangaöl, Monodoraöl, Mohrenpfeffer, Anona-Früchte (Obst), Monodora-Samen (Muskatnußersatz), Negerpfeffer. 580. Anona squamosa L. — In Tropen vielfach der eßbaren Früchte wegen (Sugar-Apple, Caneel-A.) kult. Im Fruchtfleisch sind gefunden: Dextrose (5,4 °/,), Lävulose (3,6 %,), Saccharose (0,5 °/,)- Prinsen-Geeruiss, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. — PeckoLt, Ber. Pharm. Ges. 1897. 18; 1899. 31. 120. 581. A. muricata L. — Mittelamerika, Brasilien. — Frucht (wie die voriger sowie anderer A.-Species als Obst) mit Saccharose (2,53 °/,), Dex- trose (5,05 °/,) u. Lüvulose (0,04 °/,) im Fruchtfleisch '). Wrzl. als Medik.?) 1) PrInsEn-GEERLIGS S. vorige. 2) s. Chem. Ztg. 1886. 433. A. reticulata L. — Westindien. — Im Fruchtfleisch nur Dextrose: (6,2 °/,) u. Lävulose (4,22 °/,), keine Saccharose. PRINSEN-GEERLIGS S. vorige. 582. A. laevigata MArT. — Brasilieu. — Im Holz (Gefäße) Ablage- rungen von kristallin. Oaleiumkarbonat. MorıscH, S.-Ber. Wiener Acad. 188]. 84. 1. Abt. 7 (hier Aufzählung anderer Species, wo gleiches der Fall). A. senegalensis Pers. — Senegal. — Ueber Bltr.: OZAnne£, Apoth.- Ztg. 1894. 473. 583. Bocagea Dalzellii Hook. — Travancore, Concau. — Bltr.: Gerbsäure, Gallussäure, ein @lykosid (Senfölglykosid?) u. myrosinartige Sub- stanz, aus jenem nach Zwiebeln riechenden Stoff erzeugend. The paeif. Record 1892. 304 (nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 216). Popowia pisocarpa EnpL. — Java. — Rinde mit kristallis. schwach tox. Alkaloid. Eıskman, Nederl. Tijdschr. v. Pharm. a : GRESHOFF, Prusge (1897) s. bei BooRsMmA, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 120 Xylopia polycarpa OLiv. (Ooelocline p. D. C.). — Sierra Leone. — Rinde (zum Gelbfärben) enth. nach älterer Angabe Berberin (auch Holz?). STENHousz, Ann. Chem. 1858. 105. 360. 584. Cananga odorata Hooe. (Artabotrys odoratissima R. Br., Anona odorata Hoox. et Ta... Ylang-Ylang (llang-Ilang). Philippinen, Malayische Inseln, vielfach kultiv (Ostindien, Indochina, Jamaika, Seychellen). — Aus Blüten Ylang-Ylangöl (Macassaröl, Handelsöl ausschließlich von Manila; für Parfümerie) u. Canangöl (von Java stammend, minderwertig, anscheinend infolge abweichender Bereitungsart) °?). Ylang- Ylangöl 1) (1 kg aus 350-400 kg Blüten): Benzoesäure-?) u. Essigsäureester ?), wohl des l-Linalool (— „Ylangol“) u. Geraniol?), Para- kresolmethylester, Acetylparakresol (?)*), Cadinen 5), vermutlich Pinen (Spur), Sesquiterpenhydrat 5), Spuren eines Phenols (?)°); nach späterer Angabe: Benzylalkohol *), Isoeugenol, Salicyl- u. Benzoesäure, beide an Aethyl- u Benzylalkohol gebunden, vielleicht auch p-Kreosol u. ein Keton®). Na letzter Angabe’) (neben den bereits bekannten Verb.): Pinen, Kresol, Eugenol, Isoeugenol, Eugenolmethyläther, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzyl- Anonaceae. 217 benzoat, Benzoesäuremethylester,, Salicylsäuremethylester, Anthranilsäure- methylester u. ein Sesquiterpenalkohol ?); außerdem Ameisensäure u. Safrol (od. Isosafrol)'°), Valeriansäure (?), — Zusammensetzung ("/,): Neutrale Bestandteile 81,5, Ameisen- u. Essigsäure 5,54, Benzoesäure 9, Salieyl- säure 0,6, Methylalkohol 2,02 !%). — Im Canangaöl: Linalool?), Salieyl- säure, Eugenol, Pinen, ein Keton ®); solches von Samoa (aus getrockneten Blüten): Benzoesäure !'). — Ylangöl von Madagascar im Geruch bestem Manilaöl nicht gleichwertig !?). Oel von den Seychellen s. Orig. '?) Canangaöl enth. weniger Ester u. Alkohole, mehr Sesquiterpen als Ylangöl °®). 1) Ueber Darstellung, Constanten, Zusammensetzung, Verfälschung, Ausfuhr u. a. s. Bacon, Philippine Journ. of Science 1908. 3. 65. — Mücke, Der Pflanzer 1908. 4. 257. 2) Gar, Compt. rend. 1873. 76. 1482; Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 824. 3) ReycHter, Bull. Soc. Chim. 1894. (3) 11. 407. 576. 582 u. 1045; 1895. 13. 140. 4) Darzens, Bull. Soc. Chim. 1402, (3) 37. 83. 5\ ScHımMEL, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 62 u. 67. 5a) Schimmer]. e. 1909. Apr. 26. 6) FLückıger, Arch. Pharm. 1881. 218. 24. — Revchter, Note 2. 7) v. Sopen u. Rosann, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 2809. 8) Schimmer 1. c. 1901. Okt.; 1899 Apr. 9. 9) Schimmer 1. e. 1903. Apr. 10) Bacon, Note 1. — Cf. pe Jong bei Note5aeit. 11) Scrnimser 1. c. 1890. Okt. 48. 12) Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 140 (hier Constanten). — Ueber Ylangöl von R£union desgl. bei Rour£-BErTRAND-Fırs, Wissensch. u. industr. Berichte 1909. (2) 8. 18. 13) Bull. Imp. Instit. London 1908. 6. 110 (Constanten, Ausbeute 0,57—0,58 %/,)- A. intermedia Hassk. — Java. — Liefert ähnliches äther. Oel wie vorige. 585. Monodora Myristica Dun. Jamaica, Afrika, kultiviert. — Same (wie Muskatnüsse verwendet): äther. Oel (7°/, ea.) mit /-Limonen, wenig eines Phenols u. wahrschein- lich Myristicol!). Nach anderen?) besteht das äther. Oel (5,37 %,) hauptsächlich aus Phellandren, so daß wohl verschiedene Oele vorlagen; außerdem im Samen viel Harz, ca. 50°, fettes Oel u.a.'). Aehnliche Samen liefert M. grandiflora Bext#. (Gabon)?). 1) Tuous, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 24. 2) ScHhinMmEL, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 3) Mörter, Polyt. Journ. 1882, 238. 252. Asimina triloba Dun. (Anona t. L.). — Nordamerika. — Samen: Alkaloid Asiminin, unbekannter Zusammensetzg., fehlt in Rinde. Lrovp, J. Pharm. Chim. 1887. (5) 16. 217. — Frerscher, Amer. J. of Pharm. 1891. 476; Pharm. Rundsch. New York 1886. 267. — Aeltere Fruchtuntersuchung: LaAssAIGne, ibid. 5. 114. 586. Xylopia aethiopica RıcH. (Anona aeth. Dun.) Senegal- pfeffer, Aethiopischer Pfeffer. Mittelafrika. — Früchte (Mohrenpfeffer, Meleguetapfeffer; Gewürz) und Samen: Glykosid Anonacein (Arzneim.), zimmtähnlich riechendes äther. Oel, Harz'); fettes Oel bis 34,5°, der „Schoten“, 12,88°/, der Körner, Asche 3—5°/,?). — Früchte von X. aromatica Aug. (Neu- guinea, Antillen) als Guineapfeffer, Negerpfeffer, wie vorige verwendet ?°). 1) ps Rochzsune, Pharm. Ztg. 1901. 46. 6°26. — Vırey, J. de Pharm. 5. 75. 2) Bauuann, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 294 (hier Zusammensetzung). 3) AscHerson, Bot. Ztg. 1876. 34. 321. X. longifolia D. ©. — Amerika. — Früchte (als Fiebermittel): Stärke, äther. Oel, Kleber. HANAUSER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1877. 16. 571. X. polycarpa OLıv. — Mittelamerika. — Soll Berberin enth. n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 217. Uvaria Narum D. C. — Malabar. — Liefert äther. Oel (Heilm.), Zu- sammensetzung unbekannt (DRAGENDORFF, Heilpflanzen 217). 218 Myristicaceae. 66. Fam. Myristicaceae. Gegen 260 tropische holzige Arten mit Oelzellen, von denen allein solche der Gattung Myristica bislang chemisch näher untersucht sind, auch hier beschränkt sich unsere Kenntnis fast nur auf die Samen, ausgezeichnet durch Reichtum an fettem Oel, mehrfach neben äther. Oel. Fette Oele: Okubawachs, Otobafett, Oelnuffett, Muskatnußbutter, Virolafett, Bicuhybafett (sämtlich mit Myristin als Hauptbestandteil). Ochocobutter, Kombobutter. Aetherische Oele: Muskatnußöl, Macisöl. Sonstiges: Kinoartige Substanz, Aylan, Lipase u. a. Produkte: Muskatnüsse verschiedener Art, Folia Boldo, Muskatnußbutter off., Malabarkino, Okubawachs, Bicuhybafett, Otobafett, „Oelmüsse*, Virolafett. Oleum Maeidis eoft., Macis (Muskatblüte) als Echte, Bombay- u. Macassar-Macis. Ochoconüsse. 587. Myristica malabarica Lam. Bombay-Muskatnuß. — Malabar. Wilde od. Bombay-Maeis liefernd, mit i. M. (°/,) 2,45 äther. Oel, 58,28 Fett, 16,2 Stärke, 8,17 Rohfaser, 1, ‚67 Asche bei 3,68 SEE, 0.) — Binde been en Non Kino (Malabarkino), mit Kinogerbsäure, Kinorot, Proto- katechusäure, etwas krist. Caleiumeitrat, Asche 15°/, ca. ?) 1) Nach Analysen von Arnsr u. Hart sowie WınTton, OGDEN u. MiTcHerı, be- rechnet von Könıs, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 966. Vergleich der Bombay-Macis mit den 2 anderen s. Busse, Note 1 bei Nr. 592, desgl. Nr. 591, Note 2. 2) SCHAER, Apoth.-Ztg. 1896. 758. Vergl. Pterocarpus-Kino. 588. M. Ocuba Hume. et BoxnptL. Ocuba-Muskatbaum,. — Brasilien, Guayana. — Früchte liefern 18—21 °/, Wachs (Okubawachs, techn., Kerzen- fabr.) ist Gemisch von Wachs, Fett u. Harz, also kein Wachs im strengen Sinne. Samenschale: roten Farbstoff (Okubarot). PecKort, Z. österr. Apoth.-Ver. 1865. 484. — ScHÄDLER, Fette, 2. Aufl. 875. 589. M. Otoba H. et B. Otoba-Muskatnußbaum. — Peru, Co- lumbien, Neugranada. — Liefert Muskatnüsse von Santa F& mit Otobafett (amerikan. Muskatbutter), Bestandteile: Myristin, Olein (?) u. Otobit (— krist. Substz. C,,H,,0,). — Synonym ist Dialyanthera Otoba WARBG. Prayraır, Ann. Chem. 1841. 37. 153. — ÜRICOECHEA, ibid. 1854. 91. 369 (Otobit). 590. M. surinamensis Ron. — Antillen, Surinam („Cuago“, „Ucuhuba“). Samen („Oelnüsse*) liefern neben wenig äther. Oel ca. 72°, Fett!), Oel- nußfeit, mit viel Myristin (90%, des Reinfetts, letzteres 87%), des Rohfettes betragend), 6,5 °/, freier Myr istinsäure u. kautschukähnlicher Substanz ?). 1) Tscuircn, Arch. Pharm. 1887. 519; Jahrb. f. Pharm. 1885. 99. 2) Reımer u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 2011. — Synon.: Virola s. WARBe. 591. M. fragrans Hovrr. (M. officinalis L., M. moschata Tue. M. aromatica Lam.). Muskatnußbaum. Molukken, Amboina, Neuguinea, Banda- und Sundainseln, vielfach in Tropen kultiv.!) (Jamaica, Java, Sumatra, Sangiriinseln, Ostindien, Brasilien u. a. OÖ.) und weit verbreitet. — Same als Muskatnuß (Semen Myristicae) ; Samenmantel-—- Arillus — als Maeis (Muskatblüte) im Handel (insbes. von Batavia u. Singapore). Muskatbutter (Ol. Nusticae oder Balsamum N.) medic., Muskatnüsse von ca. 1158 ab in Europa als eins der kostbarsten Gewürze und Spezereien; Muskatnußöl u. Macisöl ab ungefähr 1574 in den Apo- theken. Semen Myristicae, Oleum Macidis u. Ol. Nustieae sind off. (D. A. IV). Muskatnuß, Zusammensetzung i. Mittel ?) (%,): 10,62 H,O (6—15), 6,22 N-Substz., 3,59 äther. Oel, 34,35 fettes Oel, 23,49 Stärke, '13 N-freie Extrst,, 5,6 Rohfaser, 3,2 Asche. — Spur Saccharose, Xylan 3), Farbstoft, Enzym Lipase ”), ein Saponin 5). — Im äther. Oel (Oleum Nucis Moschati, Myristicaceee. 219 bis 12,5°%, der Nuß®): d- u. I-Pinen”) („Macen“), Dipenten ?), Myristicol, Myristiein®) u. Isomyristiein (?), Mwyristinsäure („Myristiein“)?”), phenol- artiger Körper, kein Öymol !®). Myristicol ist rein nicht zu erhalten !?). Neuere Unters. des Oeles aus guten Öeylon-Muskatnüssen !?) ergab (®/,): d-Pinen C,,H,, u. d-Camphen als Hauptbestandteile (80 ca.), Dipenten ca. 8, Eugenol u. Isoeugenol (C,,H,,0;) 0,2, Myristiein (C,,H,.0,) 4, d-Linalool (C, „H,s0), d-Borneol, i-Terpineol u. Geraniol ca. 6, Safrol 0,6, freie Myristinsäure C,,Hss0,, 0,5, etwas Essigsäure, Ameisensäure, Oktylsäure, neue Säure C,;,H,30,. Spur einer nicht identifizierbaren wohlriechenden Substanz. Kein Phellandren, das frühere „Myristicol“ ist Terpineol !?). Im fetten Oel (Muskatnußbutter, M-Oel, Oleum Nusticae) festes Myristinsäureglyzerid (Myristin, Hauptbestandteil. 70 °/,)'?) — kein !?) „Margarin“ !!) — u. flüssiger Anteil (Muskatnußöl) mit Olein, Butyrin u. saurem Harz’); auch Stearin ist angegeben !*), 3 bis 20°/, freie Säuren. — Nach neuester Unters.®) enth. das fette Oel (26,6°/, der Nuß Ausbeute): 73, Trimyristin, 85°), Umverseifbares, darunter Phyto- sterin C,,H3,0 + H,0, von F.P. 134—135°; Myristiein, öliges indiffe- rentes Ö,,H,,0,, Ameisensäure, Essigsäure, Myristinsäure, Oelsäure, Linolensäure, Cerotinsäure. — Fettgehalt ca. 43 °/, °), 34,27 °/, (Busse ?)). Macis (Samenmantel) mit i. Mittel ?) ("/,): 10,48 H,O, 7,43 äther. Oel, 22,46 fettes Oel, 31,73 Stärke, 6,33 N-Substz., 15,18 sonst. N-freie Extrstff., 4,2 Rohfaser; äther. Oel (Muskatblütenöl, Macisöl, Oleum Macidis), enth. dieselben Stoffe wie das des Samens °*); Saccharose fehlt, dagegen bis über 4°/, Zucker (als Dextrose berechnet) !?), Pektin®?), harzigen Farb- stoff °), Dextrin u. Amylodextrin !°). Frische Muskatblüte lieferte 7,6 °/, äther. Oel (gegenüber 3,8°/, der Nuß ?°); Grenzwerte d--15/,. Im Preßkuchen auch gefunden Ipuranol ?!), — Von allen Muskat- nußstoffen nur Myristiein mit einer physiol. Wirkung begabt, die aber weit schwächer ist als die narkotische der ganzen Nuß °}). Asche?) der Nuß i. Mittel ca. 3°/,, Macis ca. 2 %,. 1) Die Handelsnüsse stammen nur von kultivierten Pflanzen, übrigens dem An- schein nach von einer ganzen Zahl von Myristica-Arten, die Qualität ist aber ungleich. Aufzählung s. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 218 u. £. 2) Könıs, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 965—966, wo Analysen u. Literatur; neuere Unters. von Muskatnüssen verschiedener Herkunft: Bauzanp, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 294. — Monographische Bearbeitung von Muskatn. u. Macis: W. Busse, Arbeit. Kais. Gesundheitsamt 1895. 11. 390; 1896. 12. 628; Warsurs, Die Muskatnuß. Leipzig 1897. — Unterscheidg. von Bombay-Macis: MuTer u. Hackman, Pharm. Journ. 1909. 29. 132. 2 Brackm, J. Pharm. Chim. 1903. (3) 18. 16. 4) Mastzaum, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 5. 5) Dekker, Pharm. Weekbl. 1909. 46. 16. 6) Power u. SarwAy, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 197; J. Chem. Soc. 1908. 93. 1653. — Aus javanischen frischen Nüssen nur 3,8°%, äther. Oel: Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. (hier Constanten). E. Scauipr rechnet 8—15°, (Pharmac. Chemie, 4. Aufl. 1901. II. 2. 1199); ebenso GiLDEMmEISTER u. Horrmans 1. c. 414. 7) WarraczH, Ann. Chem. 1884. 227. 288; 1889. 252. 105. 8) SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1803; 1891. 24. 3818. 9) Semmter, Note 8. Nicht identisch mit dem alten „Myristicin“ von JoHn u. Muvrper (Natuur en Scheikund. Archief. 1837. 434); dies ist nach FLück1ger (N. Repert. Pharm. 1874. 23. 117; Pharm. Journ. 1874. III. 5. 136) Myristinsäure. Vergl. GıLpe- MEISTER u. Horrmans, Aetherische Oele, 1899. 476. 10) SEmuLer, Note 8. — Cf. dagegen GrLAnDsTonE sowie WrıcHT, Note 12. 11) Haenser, Gesch.-Ber. 1907. April-Sept. 12) Power u. Sarway, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 285; J. Chem. Soc. 1907. 91. 2037. — Aeltere Literatur über das äther. Oel auch: Korrer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1865. 13. 507; N. Jahrb. Pharm. 23. 136. — Croxz, J. de Pharm. 1864. (3) 45. 150; Ann. Chem. 131. 210; Compt. rend. 1864. 58. 133. — Grapstoxe, J. Chem. Soc. 220 Myristicaceae. 1872. 25. 1. — Weich, ibid. 1873. 26. 549; Pharm. Journ. 1873. 4. 311. — ScHacht, Dissert. Berlin 1862 (De Oleo Macidis); Arch. Pharm. 1862. 162. 106 („Macen“). — Mvurper, J. prakt. Chem. 1839. 17. 102. — Brürt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 471. — Alte Arbeiten von BonAstee, Henry, Brey s. bei RocHLeper, Chem. u. Phys. 1858. 43, 13) Prayraır, Ann. Chem. 1841. 37. 152 (fand Myristin, aromat. Oel, Paraffin). Comar s. Jahresber. Chem. 1859. 366. — Tnonus u. Manxıch, Ber. Pharm. Ges. 1901. 264. 14) PrLouze u. BoUDET; SCHRADER gab schon zwei feste u. ein flüssiges Oel als Bestandteile an. 15) Korzer, Note 12. — Prayrar, Note 13. — Rıcker, N. Jahrb. Pharm. 19. 17. BoLtARET, Quart. J. of Science. 18. 317. 3 16) Römer, Dissert. Halle 1882. 47. — E. Scamipr u. Römer, Arch. Pharm. 1883, 31. 34. 17) Lupwıe u. Haupt, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 9. 200. — Urz, Apoth.-Ztg. 1905. 20. 971.; früher von Spaern bestritten; Forschungsber. über Lebensm. u. Beziehung z. Hyg. 1896. 3. 291. — Frückıcer, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1043, 18) Herrn, Vierteljahrschr. Fortschr. Chem. Nahrungsm. 1893. 8. 230; Dissert. Erlangen 1893. 19) TscHircH, Ber. Chem. Ges. 1888. 6. 138. — Angew. Pflanzenanatomie 1889. 99. 20) Schimmer, Note 6 (nach pe Jonxs), hier Constanten. 21) Power u. Sarway, Amer. Journ. Pharm. 1908. 80. 251. 563. 22) S. bei Könıs, Note 2. (Genauere Aschenanalysen scheinen nicht vorzuliegen.) 23) Cf. Note 9. 24) Das äther. Nußöl ist terpenreicher, doch werden beide gewöhnlich (so auch im. D. A. IV) als Ol. Macidis identifiziert. Vergleich beider: pr Joxe, Teysmannia 1907. Nr. 8. 592. M. argentea Warst. — Neu-Guinea. — Liefert Papua- od. „Lange Muskatnuß“ u. Papua- od. Macassarmaecis !); Same mit (%/,) 4,7 äther. Oel u. i. Mittel 35,47 Fett, Stärke 29,25, Rohfaser 2,07, Asche 2,74 bei i. Mittel 9,92 H,O. — Macis mit nur 8,75 Stärke (cf. Echte Macis!) bei 5,89 äther. Oel, 53,54 Fett, 4,57 Rohfaser, 1,98 Asche u. H,O. ?) 1) W. Busse, Arbeit. Kaiserl. Gesundheitsamt. 1895. 11. 390 (hier auch Be- schreibung u. Unterscheidung der echten, Papua- u. Wilden Maecis). — Wıstox, OGDEN u. MırcHerr, Jahresber. Connectic. Agric. Exper. Stat. für 1898. 208; 1899. 102. 2) Wınton, Ospen u. Mırcnerz, Note 1. — Auch bei König l. ce. 593. M. sebifera Sw. (Virola s. AugL.) Talgmuskatnußbaum. Westindien, Guyana, Carolina. — Samen!) (ohne Aroma!): 40—50 °/, Fett (Virolafett, V-Talg, techn.) mit hauptsächlich Myristin neben Olein u. freien Fettsäuren ®); Spur äther. Oel. — Aus Stammrinde (Einschnitte) roter kinoartiger Saft; ähnlich von M. Teysmanni MıQ. u. anderen Arten ?). 1) Bonastee, J. de Pharm. 1834. 19. 186; Ann. Chem. 1833. 7. 49. — AUBLET, 2) Eıskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. Nach DRAGENDoRFE |. c. 219. 3) Ss. SCHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 814. 594. M. venezuelensis Augt. (Virola v. W ARBG.). — Venezuela. — Samen (als „Cuajo“) mit äther. u. fettem Oel, von letzterem (gleichfalls Virolafett) ca. 47,5°/,, mit Hauptbestandteil Myristin, kein Ölein. Troms u. Mannıch, Ber. Pharm. Ges. 1901. 11. 263. ‚ 59%. M. Bicuhyba ScHorr. (Virola Bicuhyba Warzc.). Becuiba- Muskatnußbaum (Bicuhyba-M.). Brasilien. — Samen als „Oilnuts.“ — Frucht bis 59%, Fett — 70°), des Samens — (Urucaba-, auch Ucuhyba-, Ucuhuba-, Becuhyba- od. Bicuhyba-Fett, techn. f. Seifen- u. Kerzenfabrik.) mit Hauptbestand- teil Myristin neben Olein !) (10,5 °/,), bis 8,5 °/, freie Myristinsäure; neben Fett Spur äther. Oel, Gummi, Stärke, flüchtige Säuren, Harz, Wachs ?) u. a — Aus Rindenwunden roter harziger Saft ausfließend in dem fragwürdige „Becuibinsäure“, Becuibin, Gummi, Gerbstoff, Harz u. a.°) 1) VALENTA, Z. angew. Chem. 1889. 1. — NÖRDLINGER, Ber. Chem. Ges. 1885. 18.2617. 2) Cf. BENnEDIKT-ULzZER, Fette. 4. Aufl. 763. — Branpes, Ann. Pharm. 1834. 7. 52. 3) PEcXout, Arch. Pharm. 1861. 157. 158 u. 285. Be Myristicaceae. — Lauraceae. 221 596. M. offieinalis Marr. (zu voriger Art gehörend ?)'). Brasilien („Bekuiba“) — Soll nach anderen ?) desgl. Bicuhybafett liefern (s. vorige Art). Same (ohne Aroma der Muskatnuß) s. Unters.”) — Fettreiche Samen haben auch M. guatemalensis Heusı. (75°), fettes Oel), M. angolensis D. C. u. M. longifolia Don. (60—70°, Fett) ?). Reich an fettem Oel sind auch die Samen der hierher gehörigen Pyenanthus microcephala Beta. (St. Thome), Coelocaryon Preussii Warsc. (Gabon), Seyphocephalium chrysothrix Warse. (Gabon, die ölreichen Nüsse als „Ochoco* u. andere’). — Ochoconüsse (die Stamm- pflanze wird neuerdings als Ochocoa Gaboni Prerre bezeichnet) ®) liefern Ochocobutter (O.-Talg, O.-Fett), 80,8°/, der Cotyledonen, von F. P. 53°), unbekannter Zusammensetzg. — Pyenanthus Kombo Warsc. (Myristica K. Baın.), Kongo, liefert Kombobutter, 45,4%, des Samens, 56 °/, der Cotyledonen ?); Zusammensetzg. unbekannt. 1) Of. J. MörLLer, Pharm. Centralh. 1880. Nr. 51, wo auch über andere M.-Speeies. 2) Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenreichs. 2. Aufl. 1900. I. 470, 494. 3) Srurzer, Pharm. Centralh. 1887. 28. 46. 4) Pırrre, Bull. Soe. linn. 1898. Nr. 150. — cf. Hrrter, Fette u. Oele, 1908. II. 632, 5) Apoth.-Ztg. 1895. 867; Pharm. Journ. Trans. 1896. 1375. 377. — DRAGENDORFF 1. ec. 220. — Zusammensetzg. der Kombo- u. Ochoconüsse bei Hecker, Note 6. 6) Hecker, Les graines grasses, Paris 1902. 50, 64. 7) Heckeu]. c. Note 6, 107. 596a. Staudtia Kamerunensis WArBG. — Trop. Afrika. — Same enth. neben reichlich Stärke 31,7 0/, Fett (Staudtiabutter) mit Myristin u. Olein. Hecker, Les graines grasses nouvelles, 1902. 115. 67. Fam. Lauraceae. 1000 Arten Holzpflanzen der warmen Zone (mit Oelzellen!), ausgezeichnet durch Vorkommen äther. Oele in fast allen Teilen der Pflanze, mehrfach auch fette Oele, Alkaloide u. a., Glykoside fehlen. Aether. Oele: Ceylonzimmtöl (als Blätter-, Wurzel- u. Rindenöl), Cassiaöl, Kuromojiöl, Spicewoodoil, Venezuelan. Kampferholzöl, Japan. Zimmtöl, Kampferöl, Massoyöl, Laurel Oil, Cayenme-Linaloeöl, Caparrapiöl, Pichurimöl, Nelkenzimmtöl, Sassafrasöl (als Bltr.- u. Wurzelöl), Tetrantheraöle, Umbellulariaöl, Spicewood Oil, Lorbeer-Bltr.- u. Beerenöl, Paracatorindenöl, Acoteaöl, Avocatoöl, Apopinoöl, Culilawanöl, Cryptocariaöl. Fette Oele: Kusuöl (aus Früchten von Cinnamomum Camphora), Avocatofett, Tangkallafett, Lorbeerfett, Lorbeertalg, Inukusuöl. Fette von Lindera, Umbellularia u. Nectandra. Indisches Lorbeeröl. Alkaloide: Bebeerin (Bibirin), (Nectandrin?), Laurotetanin‘), „Arginin“ (?). Nicht näher bekannter Art bei Oryptocaria, Haasia, Nectandra, Daphnidium u. a. Sonstiges (meist nur vereinzelt): Mannit, Perseit; Farbstoff Lapachol (Green- hartin, Pelosin); Cotoin, Phenylcumalin, Pseudodicotoin, Cotellin, Benzoesäuremethylester, Methylhydrocotoin, M-Protocotoin, Paracotoin, Leucotin?, Hydrocotoin, Protocotoin, Piperonylsäure (alle in Coto- u. Paracotorinde); Gerbstoff, Phytosterine, Chinasäure (?). Produkte: Cortex Cinnamomi oft. (= C. Cassiae), ©. Cinnam. ceylaniei (Ceylon- zimmt), Flores Cassiae, Nelkenzimmt, Avocato-Birnen, Pichuribohnen (Fabae Pichurim) Radix s. Lignum Sassafras off., Brasilianische od. Amerikanische Muskatnüsse, Cou- lilawanrinde, Cotorinde, Fructus Lauri off., Folia L., Paracotorinde, Massoyrinde (?), Bibirurinde, Greenhartholz, Cayenne-Linaloeholz, Laurineenkampfer (Kampfer, off. D. A. IV), Venezuelanisches Kampferholz. Aether. u. fette Oele s. oben. 1) Ueber Verbreitung des Laurotetanin bei den Lauraceen s. GrESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3536. 597. Cryptocaria pretiosa MarT. (Mespilodaphne p. N., Ocotea p. B.). Mispellorbeer. — Nordbrasilien. — Rinde aromatisch mit 1,16 °/, äther. ‘Oel, nicht näher bekannt. SCHIMMEL, G. Ber. 1893. Apr. 63. 222 Lauraceae. 598. C. moschata MArRT. — Brasilien. — Früchte („Brasilian. Muskat- nuß“) mit „Oryptocarin“, fettem und äther. Oel, über die Näheres nicht er- mittelt ist. Pecxorr, Pharm. Rev. 1896. 14. 248. — Wexper, Z. österr. Apoth.-Ver. 1890. 459. 599. C. australis BEntH. — Australien. — Soll giftiges Alkaloid !) enthalten, ebenso die Rinde der beiden hierher gehörigen Cyrocarpus asia- ticus WiıLLD. u. Hernandia sonora L. (beide Java) ?). 1) Bancrort, Amer. J. of Pharm. 1887. 18. 448. 2) GRESHOFF, Eıskmann (1887), Prucge (1897) s. bei Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 122. Dehaasia squarrosa Hass. (Haasia s. MrQ.). — Java. — Rinde u. Bltr.: giftiges Alkaloid (ob Laurotetanin?, Herzgift); desgl. H. firma Mn. GRESHOFF S. vorige. 600. Ravensara aromatica Gm. — Madagaskar. — Aeltere Unters. von Frucht, Bltr., Rinde (Aromaticum) s. Origin.!), Frucht (Nux caryophyllata, Ravensara) liefert fettes Oel mit Bugenol?). — Ueber Cyano- daphne cuneata Br. u. Aydendron argenteum GRrIS. s. Unters. ?) 1) VauguverLm, Ann. Chim. 72. 306. 2) SCHAER, 1885 (Jahrb. Pharm. 1885. 89); Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 3) WENDER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1890. 459. Beilschmiedia oppositifolia BEentH. et Hook. (Haasia o. MEIssKX.) Ceylon. — Rinde (Aromatieum) mit Safrol u. Gerbsäure. FLückIGEr, n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 238; Pharm. J. Tr. 1886. 843. 144. Cinnamomum Wightii MEıssy. — Südindien. Rinde liefert 0,3%, äther. Oel. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1887. Okt. 36; 1888. Apr. 46. Stammpflanze dieser Rinde ist nicht Michelia Nilagirica p. 213, wie früher angenommen wurde. 601. C. Loureirii NEEs. — Japan, China, Cochinchina.. — Rinde insbes. d. Wurzel in Japan als Zimmt („Komaki“) liefert 1,17%, äther. Oel (Oil of Nikkei, Japanisches Zimmtöl) mit Zimmtaldehyd u. e. Terpent), nach anderen aber 0,2%, Oel mit 27°), Aldehyden, Oitral, Cineol u. wenigstens 40 °%, Linalool ?). 1) Surmoyama, Mitt. med. Facult. Tokio. Bd. 3. Nr. 1; Apoth. Ztg. 1896. II. 537 ref. 2) SCHIMMEL 1. c. 1904. Okt. 100. — Frühere Unters.: Marrım, Arch. Pharm. 1878. 13. 337. — „Nikkei“ ist japanischer Name des Baumes (Japan. Zimmtbaum). 602. C. Culilawan Br. (Laurus C. L.). — Molukken, China. — Rinde (Oulilawan- od. bittere Zimmitrinde): 4°, wohlriechend. äther. Oel!) mit Eugenol?), Hauptbestandteil, 62°, ca., etwas Methyleugenol?) u. terpineol- artig riechende Stoffe ?). Aehnliche Rinde auch von €. vimineum NEs. ®) 1) Scatoss, Trommsd. N. J. Pharm. 1824. II. 8. 106; hier auch Rindenunters. 2) GILDEMEISTER U. SterHan, Arch. Pharm. 1897. 235. 582. 3) ScHIMMEL ]. e. 1887. Apr. 38; auch Note 2. 4) Wray, Pharm. Journ. Tr. 1892. 800. Pr} 603. C. ceylanicum Ners (Laurus Oinnamomum L. Ceylon- Zimmtstrauch. — (Auch (©. zeylanicum Nxes, so in Index Kew.) Ceylon, in Java, Westindien kultiv. — Innere Rinde als Ceylon-Zimmt (Cortex Cinnamomi ceylanici, früher off.) zu den ältest bekannten Gewürzen, vom 8. Jahrhundert an im Abendlande wohlbekannt, erst vom 12. u. 13. Jahrh. ab gewöhnlicher Handelsartikel. Zimmtöl (Ceylonzimmtöl, Ol. Cinnamomi ceylanici) seit ca. 1550 bekannt. Zimmiblälteröl, zuerst um Mitte des ver- Lauraceae. 223 flossenen Jahrhunderts von Ceylon nach Europa. — Aether. Oele der Rinde, Bltr. u. Wurzel sind ganz verschieden zusammengesetzt. Zimmtblätteröl®) (1,5°/, ca. der Bltr.): Eugenol ?) (70—90 °/,), auber- dem in einem Falle Safrol, Terpene u. etwas Benzaldehyd?) (ob primär?), in einem anderen Zimmtaldehyd (0,1°/,) u. Terpene*); neuerdings ge- funden /-Linalool ®), früher auch Benzoesäure ®). Rinde: Zucker als Saccharose u. Invertzucker '), Mannit?) („Cin- namomin“ ®), auch viel Gerbstoft, Gummi, Harz !®), äther. Oel (Ceylon- Zimmtöl) mit Hauptbestandteil (65—75°/,) Zimmtaldehyd ''), 4—8°), Eugenol u. Phellandren '?); Linalool, Pinen u. Caryophylien, Cymol, Fur- furol, Methyl-n- Amylketon, Nonylaldehyd, Benzaldehyd, Cuminaldehyd, Hydro- zimmtaldehyd, Linalylisobutyrat, Zimmtsäure (secund.)'?). — Hoher Cal- ciumozxalat-Gehalt der Rinde! 2,5—3,81 selbst. 6,62 °/, (cf. ©. Cassia!) !*). Asche 3,4—5 °/,, s. Analysen’), auch 8,2—9,8 °/, Asche 1). Wurzel: äther. Oel (Zimmtwurzelöl) mit d-Kampfer (Laurineen- kampfer) !?), Zimmtaldehyd u. e. Kohlenwasserstoff **); Kampfergehalt der Wurzel seit lange bekannt !?). — Zufolge neuerer Untersuchg. °°) enth. das Oel (e = -+50°): Pinen, Cineol, Dipenten, Phellandren, Kampfer (Hauptbestandteil), Safrol, Eugenol, Borneol, Caryophyllen. 1) Sresmouse, Ann. Chem. 1855. 95. 103; Pharm. Journ. Trans. 1855. 14. 319 (Bestandteile: „Eugensäure* (— Eugenol), Kohlenwasserstoff C,H,, u. etwas Benzoe- säure). — SCHAER, Arch. Pharm. 1832. 220. 492. — WeBEr, ibid. 1892. 230. 232. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 45: Okt. 47; 1902. Okt. — HarsseL, Gesch.-Ber. 1907. Apr.-Sept. (Constanten eines Oels aus Kamerun). 2) STENHOUSE, SCHAER u. a. Note 1. 3) WeBer, Note 1. 4) SCHIMMEL, WEBER |. c. 5) Schimmer, 1902 1. c. 6) Srexnnouse, Note 1. — In Bltrn. auch Zimmtsäure (Kums, Am. J. Pharm. 1877. 49. 12). 7) v. Czaper, Z. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1903. 6. 524. 8), Wırtstem, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1869. 18. 301. 9) Marrın (1868). 10) Kramer u. Trosanowsky, Chem. Unters. d. Zimmt- u. Cassia-Rinden. Pharm. Z. f. Rußl. 1874. 418. 11) Dumas u. Prricor, Ann. Chim. 1834. 57. 305; Ann. Chem. 1835. 14. 50. — BrAncHEr, Ann. Chem. 1833. 7. 163. — Berracsınt (1853); Horses (1890); Duyk (1896). 12) Scuimmer l. c. 1892. Okt. 47. 13) Scumnet l. e. 1902. Apr. 65. — Warusaum u. Hürnıs, J. prakt. Chem. 1902. 66.47. 14) Henorıck, The Analyst 1907. 32. 14. 15) Hormes, Pharm. Journ. Trans. 1880. 498. 545. — ScHarr, Note 1. — PristErR, Apoth. Ztg. 1894. 87. — Barrann, J. de Pharm. 1903. 18. 248. — Frühere: Hırsrr u. Kuntze, Arch Pharm. 223. 827. — ScHÄTZLER, s. Jahrb. Pharm. 1862. 25. — Kramer u. Trosanowsky, Note 10. 16) Loock, Z. öffentl. Chem. 1908. 14. 86, 17) Scummer, Gesch.-Ber. 1892. 46. 18) Hormes, Pharm. J. Trans. 1890. (3) 20. 749. 19) Trommsporrr, Tr. Handb. d. Pharm. 1827. 666. — Dumas u. Perıcor, Ann. Chem. 1885. 14. 50. 20) Pırarım, Pharm, Weekbl, 1909. 46. 50. sy, mM. C. Cassia Br. (O. aromaticum Nezs). Chinesischer Zimmt- strauch, (Öassie, Zimmteassie). China (im Cassidistrikt kultiviert). — Unreife Früchte als Flores Cassiae; Cassiaöl u. Cassiarinde (Chines. Zimmt, Cassia lignea) als Oleum u. Cortex Cinnamomi off., letztere eins der ältestbekannten Gewürze, schon 2500 vor Chr. in chinesischen Arzneibüchern genannt, 1700 vor Chr. in Aegypten, in den meisten Schriften des Altertums (Alte Testament u. a.) er- wähnt. Auch heute wichtiges Gewürz. — Bltr., Zweige, Blüten- stiele, Rinde enth.: äther. Oel von ziemlich gleicher Zusammensetzung, 224 Lauraceae. (praktisch zur Oelgewinnung in China nur die wohlfeileren Bltr. heran- gezogen !), Cassiaöl (Ol. Oinnamomi Cassiae, oft.) mit: Zömmtaldehyd ?) (75—90 °/,, wichtigster Bestandteil), freie Zimmtsäure 1°),, Essigsäure- ‚zimmtester?), wahrscheinlich auch Essigsäurephenylpropylester ?), Cassia- stearopten*) = Methylorthocumaraldehyd (als seltene kristall. Ausschei- dung in altem Oel). — Rinde: Rohrzucker, Invertzucker), Stärke, viel Gerbstoff u. Schleim neben äther. Oel, Asche 1-5, °), 0,05—1,34 %, der Rinde an Calciumozxalat (cf. Ceylonzimmt!) ”). — An Aldehyd enth.°): Cassiarindenöl (1—1,2°]), Ausbeute) mit 88,9°/, Zimmt-Aldehyd, Oel der Flores Cassiae des Handels (1,9%,) mit 80,4°,, Oel der Blütenstengel (1,7%) mit 92°/,, Blätteröl (0,54 °,) mit 93%,, Oel der Zweige (0,2 %/,) mit 90°%,, Oel des Gemisch von Bltr., Blattstielen und jungen Zweigen (0,77 ,) mit 93%,. 1) Schimmer, Ber. 1892. Okt. 12; 1906. Okt. 11. 2) Dumas u. Prricor, Ann. Chim. Phys. 1834. (2) 57. 305 (Cinamylwasserstofi). — Bertasnısı, Ann. Chem. Pharm. 1853. 85. 271. — Murper, ebend. 1840. 34. 147; Journ. prakt. Chem. 1838. 15. 307; 1839. 17. 303; 1839. 18. 385. 3) Scuimmeu, Ber. 1889. Okt. 19; 1890. Okt. 10; die Zimmtsäure bedingt Ver- unreinigung des Handelsöles durch zimmtsaures Blei. — Hırscasonn, Pharm. Z. f. Rußl. 189i. 30. 790. 4) ROCHLEDER u. Schwarz, S. Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1850. 1; 1854. 12. 190. — TRrommsporFrr, N. Jahrb. Pharm. 20. 2. 24. — Bertram u. Künsten, J, prakt. Chem. 1895. 51. 316. — Murper |. c. e v. CzaDer, Zeitschr. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1903. 6. 524. 6) Buchnorz, Taschenb. 1814. 1. — Vaugquerım, Repert. 6. 15. — pu M£xır, Arch. Pharm. 1850. 62. 27. 7) Henorick, The Analyst 1907. 32. 14. 8) Scrummen 1. ec. 1892. Okt. 12. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 507. C. pedunculatum Prest.. — Japan. — Rinde: Aether. Oel mit 6%, Phenolen, Phellandren u. wahrscheinlich Linalool!); nach anderer Unters. ?) viel Phellandren, etwas Eugenol u. Meihyleugenol. 1) Scnmmen. Gesch.-Ber. 1907. Okt. 19. 2) Kammazu u. Asakına, Orient. Drugg. Yokohama. 1906. 1. Nr. 3. 605. C. pedatinervium Meıssn. — Fidjiinseln. — Rinde: 0,92 /, äther. Oel mit Bestandteilen (°/,): Terpen C,,H,s (15—20), Eugenol (1), Safrol 40—50), Linalool (30), wahrscheinlich auch Eugenolmethyläther (8). Gourpıng, Journ. Chem. Soc. 1903. 83. 1093. 606. C. Camphora Nexs. (Laurus c. L., Camphora officinarum NEES.) Kampferbaum. Oestliches Asien (Japan, China, Sumatra, Borneo, Formosa), Anbauversuche in Indien, Ceylon, Florida, Californien, Birma, Assam, Ostafrika, Italien, Algier. — Liefert Kampfer (Laurineenkampfer, Japan-K.*), schon im Altertum in China gewonnen, seit ca. 1000 nach Chr. arzneilich in Europa gebraucht off.) im äther. Oel des Holzes gelöst, auch in Spalten desselben auskristallisiert ; wohl Umwandlungsprodukt des in besonderen Oelzellen gebildeten äther. Oels.?) Holz, Bltr., Wurzeln mit äther. Oel (Kampferöl), aus Holz (durch Destillation — neben Kampfer?) — gewonnen als Kampferrohöl, dies liefert Safrol, leichtes und schweres Kampferöl (letztere techn. verw.). Kampferöl: Acetaldehyd, d-Pinen, Camphen, Phellandren und Oineol 5) (5—6 °/,), Dipenten ®), I-Terpineol *), Safrol *), Eugenol?), Cadinen ?), J-Pinen *°) ist behauptet, aber unwahrscheinlich; d-Limonen ''); „blaues Oel“, Borneol !?). — Wurzeln enth. 4°, "?), Bltr.!*) 1,8%, des Oels, nach andern nur 0,5 %/, ??), so daß Ausbeute verschieden ist. — Im leichten Kampferöl (Kampferweifßöl der japanischen Kampfergewinnung) haupt- Lauraceae. 225 sächlich Pinen, Phellandren, Cineol, Dipenten, Kampfer; im schweren braunen „Kampferrotöl“ neben wenig Kampfer u. Eugenol hauptsächlich Safrol, außerdem Carvacrol, ein weiteres Phenol, Caprylsäure u. Säure C,H, ,0, '°). — Das Blätteröl (in Cannes destilliert, 0,52 °/,), enth.: Pinen, Cineol, 1-Terpineol '®), auch Länalool u. Eugenolmethyläther !). — Deutsch-Ostafrikanisches Kampferöl (v. Versuchstation Amani) aus Bitr. u. Zweigen destill. (1°/, kaum), enthielt 75°, Kampfer, wenig Alkohole (Borneol), Spur eines Phenols, dagegen kein Eugenol u. Safrol '®). Bltr. enth. neben 14,34%, Stärke, 5,5 °/, Zucker, an Fett u. Kampfer 2,2°/,, Asche 3%, !”), Kampfergehalt schwankt sehr, andere ?°) fanden in frischen Bltr. 1°/, äther. Oel mit 10—15°/, Kampfer, bei einer zweiten Bltrsorte 75°, Kampfer im Oel. Gewöhnlich aus Bltr. ca. 1°, Kampfer ?°). Früchte liefern fettes Oel (Kusuöl der Japaner) mit wahrschein- lichem Hauptbestandteil Laurin ?'). 1) Verschieden vom Borneo- od. Sumatra-Kampfer von Dryobalanops aromatica 'Gärrn. (s. diese). Bezüglich der umfangreichen älteren Literatur über Kampfer muß auf Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 547 verwiesen werden. — Japan- kampfer = d-Kampfer ist Keton C,.H,s0, neuerdings künstlich aus Pinen (Terpen- tinöl) dargestellt. Borneokampfer (Borneol) ist Alkohol d-Borneol C,oH,,OH. Agai- Kampfer von Blumea balsamifera ist 1-Borneol. 2) TscHIrcH u. SuirasawA, Arch. Pharm. 1902. 240. 257. 3) Altbekannt: BLancHEr u. Sen. — Marrıus, Ann. Pharm. 1838. 25. 305. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1886. Apr. 8; 1903. Okt. 5) Schimmer l. c. 1889. Apr. 8; 1888. Okt. 8. 6) WarracH, Ann. Chem. 1885. 227. 296. — LALtemanp, ibid. 1860. 114. 196. — S. auch Oısut, Deutsch-Amer. Apoth.-Ztg. 1884. 5. 342. 7) BerTRAm in Schimmer ]. c. 1885. Sept. 7. 8) Schimmer ]l. ec. 1886. Apr. 5; auch 1889 1. e. 9) ScHimMmer ]. c. 1889. Apr. 9. 10) YosHıpa, J. Chem. Soc. 1885. 47. 779. 11) Schimmer 1. ce. 1908. Apr. 23. 12) Schimmer ]. c. 1904. Apr. 13) Schimmer ]. ce. 1892. Okt. 11. 14) Hoorer, Pharm. Journ. 1896. 56. 21. 15) SCHIMMEL 1. c. 1902. Okt., z. T. nach Sugıyama ref. Dies Oel erst neuerdings im europäischen Handel, Nebenprodukt der japanischen Kampfergewinnung. — Ueber Kampferbereitung s. auch Rorerz, Polyt. Journ. 1875. 218. 450. 16) Schmmer 1. c. 195. Apr. 17) ebenda 1906. Apr. 18) Scummer 1. ce. 1906. Okt.; 1907. Apr. 64. 19) Sacc, Compt. rend. 1882. 94. 1256, hier vollständige Analyse. 20) Hoorer, Pharm. Journ. 1896. 56. 21. 21) Tsusımoro, Journ. Colleg. of Engineering, Tokyo 1908. 4. 75; hier Constanten. 22) Gıieriorı, La canfora italiana, Rom 1908. Monographische Bearbeitung des Kampfers (Gewinnung, Handel, Kultur, Synthese u. a.), z. T. refer, bei Grossmans, Chem. Industr. 1908. 31. 438 u. SchıumeL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 29. 23) Gıeuiouı, Note 22. — Ueber Kampfer- u. K.-Oel-Gehalt von Bltr. u. Zweigen kultivierter Bäume cf. auch Trasur, BaTTAnDIER, TARBOURIECH u. a. referiert bei ScHimMEr ]. c. 1908. Apr. 21; hier (desgl. Okt. 22 sowie 1909. Apr. 21) Besprechung neuerer Publikationen über Handel, Produktion, Anbauversuche, Einfluß des synthe- tischen Kampfers u. a. Für Gewinnung von Kampferöl und Kampfer sind neuerdings gm die Blätter der angepflanzten Bäume in Vorschlag gebracht; der japanische ampfer wird aus dem Holz von Stamm u. Wurzel destilliert. 607. C. Oliveri Bau. — Australien („White Sassafras“). — Rinde: äther. Oel!) 0,75—1,0°/,, mit vielleicht Zimmtaldehyd (2 °/,), etwas Eugenol, Safrol (die Verbindungen sind nicht scharf identifiziert). Bltr.: äther. Oel von starkem Sassafrasgeruch ?), sonst unbekannt. 1) Baker, Proc. Linn. Soc. New S. Wales 1897. II. 275. 2) SchinMmEL, Gesch.-Ber. 1887. Apr. 38. 608. C. Kiamis NEEs. (C. Burmanni Bu... — Java. — Liefert nach einigen Massoyrinde (?), darin äther. Oel (Massoyöl) mit leichten und schwereren Wehmer, Pflanzenstoffe. 15 226 Lauraceae. Bestandteilen, sowie Massoykampfer !), näheres fehlt. Wahrscheinlich stammt diese Rinde aber von Sussafras Goesianum, s. Nr. 621. Auch andere Cinna- momum-Arten liefern neben (meist minderwertigen) Zimmtrinden äther, Oel. 1) Bonastee, J. de Pharm, 1829. (2) 15. 204. 608a. C.-Species unbekannt. — Seychellen. — Liefert Zimmtrindenöl (Seychellen-Zimmtöl), ähnlich dem Ceylon-Zimmtöl zusammengesetzt, enthielt aber Kampfer, auch weniger Zimmtaldehyd ?). Bestandteile (°/,): Zimmt- aldehyd 21,7, Eugenol 8%); in andern Mustern ?): 6—15°/, Phenolgehalt; Zimmtaldehyd, Bugenol, Phellandren, Cymol, Kampfer, wahrscheinlich Caryo- phyllen. 1) Bull. Imp. Instit. London 1908. 6. 111. 2) Scummer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 141, hier Constanten. 609. Persea gratissima Gärrn. (Laurus Persea L.) Advogado, Avocato, Advokat. Westindien, Brasilien, Indochina u. a., nach Östindien verpflanzt, in Tropen vielfach kultiv. (Agnacate- od. Advogatobaum, Avocatier, von „agua- cata“ abzuleiten). — Bltr.: 0,5°/, äther. Oel (Essence d’avocatier) mit Methylchavicol (Hauptbestandteil)'), d-Pinen u. paraffinartigem Körper ?); außerdem in Bltr.: Perseit ®). — Früchte (Avocato- od. Alligatorbirnen, Handelsart.) mit ca. 15°, Fett (Advogato-, Avocato- od. Persea-Fett, techn.), enth. (°/,) Olein 70 ca. u. Palmitin 22, Laurostearin *); Frucht- fleisch mit Saccharose 0,86, Dextrose 0,4, Lävulose 0,46 °); der angegebene Mannit ®) ist Perseit*). — Fruchtfleisch u. Samen s. Unters.”); Zu- sammensetzg.d. Frucht) (°/,): 21,4 Schale u. 78,6 eßbares Frucht- fleisch; in diesem 82 H,O, 8,7 Fett, 2,9 Zucker, 1,2 N-haltige Substz., 0,5 Asche, 4,6 Cellulose ete.; keine Stärke od. Tannin. Nach andrer Angabe °®) (%/,) 34,1 Fett, 28 Öellulose, 3,5 Asche u. a. im Fruchtfleisch („Palta“). — Samen®): Aepfelsäure, nicht krist. „Zucker“, fettes Oel u. a, in Fruchtschale Gerbstoffe. ö 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 71. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether; ele 511. 2) Schimmer 1. ce. 1906. Okt. n Müntz u. Marcano, Compt. rend. 1885. 99. 38. — Maquenne, ibid. 1888. 106. 1235. 4) Oupemans, Journ. prakt. Chem. 1866. 99. 407; 1867. 100. 508. 5) Prinsen-Geeruiss, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 6) Avegum, J. chem. med. 1831. 467. — Mersens, Ann. Chim. Phys. 1839. 109. 7) Rıcorpo-MaArıannA, Journ. de Pharm. 15. 84 u. 143. — Avzgqum, Note 6. — Grurz, Journ. de Pharm. (2) 146. 114; J. Chem. Soc. (2) 9. 727. — Prısram, Viertel- jahrschr. prakt. Pharm. 1867. 48. — Pzcxout, Pharm. Rev. 1896. 14. Nr..10. u 3 Arch. Pharm. 1871. 196. 114. — Wenper, Z. österr. Apoth.-Ver. 1890. 459. 8) Parrauut, Bull. Assoc. Chim. de Suer. Dist. 1907. 25. 777. 9) Garcıa, Bull. Assoc. Chim. Suer. Dist. 1907. 25. 516. P. Lingue N£es. — Chile. — Rinde als Cnascara de Lingue mit viel Tannin (24,5 °/),), Gummi, etwas fettem Oel. Bey, Arch. Pharm. 1844. 37. 87. — Arara, Gaz. chim. ital. 1881. 11. 245. - 610. Machilus Thunbergii S. et Z. — Japan. — Reich an äther. Oel (auch in anderen M.-Species) mit Bugenol!). — Frucht liefert feties Oel (Inukusuöl der Japaner) ?). 1) DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 241. 2) Tsusmoro, Journ. Colleg. of Engineering, Tokyo 1908. 4. 75, hier Constanten. 611. Ocotea guianensis AUBL. (Laurus surinamensis Sw.). — Guayana, Surinam. — Liefert (als Wundenausfluß) das Laurel Oil oder Lorbeeröl von Lauraceae. 227 Guayana; chemisch unsicher, vielleicht mit Pinen?), da nach früheren An- gaben zwei dem Terpentinöl isomere Oele enthaltend ?). 1) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 513. 2) Srenmouse, Phil. Magaz. Journ. of Se. 1842. 20. 273; 1844. 25. 200; Ann. Chem. 1842, 44. 309; 1844. 50. 155. — Hancock, Bull. sciene. Math. ete. 1825. Fevr. 125. 612. O. caudata Merz Guayana. — Wahrscheinlich Stammpflanze !) des französischen Guayana- oder Oayenne-Linoloehols (Likari, Bois de rose mäle) u. Onyenne- Linaloeöls (Likariöl) ?2) aus dem Holz. — Im Cayenne-Linaloeöl (seltener im Handel, seit ca. 1870 auf Oel verarbeitet) ?): Alkohol !-Linalool C,H, 50, früheres Licareol*), als Hauptbestandteil, außerdem d-Terpineol, bis 5 °/,, Geraniol, bis 1%, ö), die gleichfalls im Mexikanischen Linaloeöl vorkommen, früher im Cayenneöl nicht gefunden ®); Methylheptenon ist in diesem aber bis- lang nicht nachgewiesen ?). 1) J. MorLter, Pharm. Post. 1895. 29. Heft 46. 2) C£. Bursera Delpechiana, die Mexicanisches Linaloeholz u. -Oel (hauptsächlich das Handelsöl) liefert. 3) GILDEMEISTER U. Horrmann, Aetherische Oele, 1899. 645. 4) Morın, Ann. Chim. Phys. 1882. 25. 427; Compt. rend. 1881. 92. 998; 1882. 94. 73 („Licareol“). — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 207 („Linalool*). — Cf. Literatur bei Dursera. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 64. 6) Turutıer, Rev. gener. Chim. 1900. 6. 262. — Schimmer, Note 5. — Cayenneöl sollte sich vom Mexikan. Oel nach Tuerurıer durch Fehlen von Terpineol, Geraniol u. Methylheptenon unterscheiden. 613. O. usambarensis EnaL. — Deutsch-Ostafrika u. aa — Rinde des Baumes (Cineolgeruch bei Anschneiden) liefert 0,15°/, äther. Oel mit Cineol (40 °|,), I-Terpineol (40 od; e. Sesquiterpen CO, ,H,, oder 0, ,H,, (10%/,), Myristinaldehyd (1°/,), Spur eines Ketons F. P. 197°, Terpene (wenig), an Estern 4°/,. R. SCHMIDT u. WEILINGER, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 652. 614. O.-Species unbestimmt (oder Nectandra-Sp.). — Venezuela. — Liefert Venezuelanisches Kampferholx mit 1,15°/, äther. Oel, worin 90°), Apiol (Petersilienapiol). SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 52. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether, Oele 514. Licaria guianensis AuBL. (synon. Nr. 619!). Holz liefert wohlriechen- des äther. Oel mit Borneol (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 242); cf. Nr. 619! 615. Nectandra Puchury-minor NEES et MART. — Brasilien. — Samen, als Kleine Pichurimbohnen Arzneim., enth. in Cotyledonen: Gerb- stoff, viel fetles Oel, wenig äther. Oel. (Fett u. äther. Oel s. folgende Art.) Roges, Berl. Jahrb. d. Pharm. 1800. 5. 68. — Bonasrke, ibid. 1825. 37. 160; J, de Pharm. 11. 1. 616. N. Puchury-major NEES et Mart. — Brasilien. — Same als Große Pichurimbohnen, mit Gerbstoff, Harz, Stärke, kampferartigem Körper, äther. Oel!): nach früheren aus © " C,,H,s0 u. zwei weiteren flüchtigen Oelen bestehend ?), etwas neo: vorhanden sind wohl u. a. Pinen 2), Safrol*); fettes Oel, das zu 30°, aus Laurostearın ®) bestehen soll. Aether. Oel liefern auch N. amara Meıssy. — Brasilien —, N. cym- barum NEES. — Venezuela, Brasilien, (Acite de Sassafras-Oel) ®). 1) Roses s. vorige. — A. MüLLer, J. prakt. Chem. 1853. 58. 463. 2 MÜLLER, Note 1. 3) GILDEMEISTER U. Horrmanrn, 8. Nr. 614. FLÜCKIGER (1837). 5) STHAMER, Ann. Uhem. 53. 390. 15* 228 Lauraceae. 6) s. Voer, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 751. — VILLArranca, 1880. n. DRAGEN- DORFF, Heilpflanzen 243. 617. N. Caparrapi (?). — Columbien („Canelo“). — Liefert Oaparrapi- Oel, aus Stammverletzungen ausfließend (Handelsartikel), mit fester Säure C,,H350, (Caparrapinsäure) u. Sesquiterpenalkohol C,,H,,O (Caparrapiol). Tarıa, Bull. Soc. chim. 1898. (3) 19. 638. — GILDENMEISTER u. HoFFManK |. c. 512, 618. Neetandra Rodioei Hook. Bibirubaum, Bebeerubaum. Brasilien, Guayana. — Rinde (als Bebeeru- oder Bibirurinde) u. Holz (als Grünholz, Groenhart- oder Greenheartholz!), gerbstoffreich), zum Färben. Holz u. Rinde: Farbstoff Groenhartin?) (= Lapachol)?). Rinde (auch Samen) enth.: Alkaloid Bebeerin (Bebirin, Bibirin, Sipirin ?) *), identisch mit Pelosin aus Ohondrodendron (p. 208), n. früheren ?) auch mit Buxin aus Duzxus, was bezweifelt ist‘). Chinasäure °), von anderen bestritten °); früher ist auch „Sipeerin“ (Seperin, Sipirin) an- gegeben ?), doch mit Bebeerin identisch !°); eisengrünender Gerbstoft, Gips, Asche (ca. 7°/,) meist aus Kalksalzen bestehend ®). — Im Holz: „Nectandrin“ u. zwei weitere Basen ''); in Rinde u. Samen sollte auch „Bibirsäure“ (Bibirin- oder Bibirusäure) vorhanden sein !?). 1) Als solches geht im Handel auch das Holz von Bignoniaceen, s. unten bei Tecoma Leucoxylon. — Grönhartholz heißt auch Sipeiro, Sipiri, Bebeeren (Rure, Natür- liche Farbstoffe, 1900. 202). 2) Ste, Journ. prakt. Chem. 1866. 99. 1. 3) Paırerno, Gazz. chim. ital. 1883. 12. 337; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 801. Auch der Farbstoff Taigusäure von ArsAuDon (Compt. rend. 1858. 46. 1154) aus dem Taigu- holz unbekannter Abstammung soll nach Parrerno Lapachol oder Lapachosäure sein. Nach BrormendAu sind alle Farbstoffe, die als Groenhartin, Lapachol, Teigusäure, Tecomin, Bethabarrafarbstoff beschrieben sind, identisch mit dem gleichen gelben Farb- stoff C,,Hı,0; aus Bignonienholz, der von Pırerno u. HooreEr (J. Chem. Soc. 1896. 69. 1355) beschrieben ist; s. Pharm. Weekbl. 1906. 43. 678. 4) Ropıe, 1834. — Macrasan, Ann. Chem. 1843. 48. 106 (Bebeerin). — MAcLAGAn u. Tırıey, Philos. Magaz. a. Journ. of Science 1845. 27. Nr. 186; Ann. Chem. 1845. 55. 105. — v. Pranta, ibid. 1851. 77. 333; Philos. Magaz. a. Journ. 1850. 1. 114. — WIncKLER, 8. Repert. Pharm. (2) 42. 231. — Tırıey, Pharm. Journ. Trans. 1844. 4. 284. 5) Warz, N. Jahrb. Pharm. 1861. 12. 302. 6) ScuoLrz, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 2054; Arch. Pharm. 1898. 236. 530. 7) Macracan |. c. 8) Wınckter, B. Repert. Pharm. 1845. 42. 231. 9) Macracan |]. c., hier vollständige Analyse von Rinde u. Samen. 10) Tivvey 1 'e, 11) Macracan u. GamGer, Pharm. Journ. Trans. 1809. 11. 19. — PockLIinGTon, Pharm. Journ. Trans. 1873. 135. 581. — Nectandrin u. Bebeerin sind nach E. Schmipr identisch (Pharmac. Chemie, 4. Aufl. 1901. 2. II. 1442). 12) Macuacan, Note 4. — Of. dagegen Frückıger, J. prakt. Pharm. 31. 257. 619. Dieypellium caryophyllatum NEEs (Persea ec. MART.). — Brasilien. Rinde früher off. als Nelkenzimmt, Nelkenrinde (Cassia caryphyllata, Cortex c., Nelkenholz, N-Cassie), mit äther. Oel (4°/,), Harz 15°/,, eisengrünendem Gerbstoff 8°/,, Stärke u. a.!); das Oel (Nelkenzimmiöl) besteht anscheinend im wesentlichen aus Eugenol?). 2 TROMMSDORFF, Tr. N. Jahrb. Pharm. 1831. 23. 1. 8. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 511. Mespilodaphne Sassafras Mrıssn. — Brasilien. — Rinde enth. Safrol. FLÜCKIGER, Pharmac. Centralh. 1889. 29. 9. — (M. ist Ocotea AUBL.) 620. Lepidadenia Wightiana Nees., ist Litsea sebifera Pers. (Oylico- daphne s. NEES.). Java. — Same liefert Tangkallafett (51 °/, ca., techn.), nach früheren mit Laurin, 85°/,, u. Olein, 14°/,*); auch später ist 86,6°, Trilaurin Lauraceae. 229 u. 13,4, Triolein gefunden ?); eine neueste Unters. gibt aber 95,96 °/, Laurin, nur 2,6°/, Olein neben 1,44°/, Unverseifbarem u. 1,67 °/, freie Säure (als Oelsäure berechnet) an ?). — Fett ist zur Laurin- u. Laurin- säure-Darstellung empfohlen. 1) van Gorkom, Naturk. Tijdschr. Nederl. Indie 1859. 18. 410. — Oupenans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 424, 2) Sack, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 4. 3) ScHROEDER, Arch. Pharm. 1905. 243. 625. Daphnidium Cubeba NErs. (Tetranthera ec. Mrıssn., Laurus ce. LOUR.). China. — Beeren wie Oubeben gebraucht. Soll Alkaloid enth. BRAITHWAITE u. FArr, Pharm. Journ. Trans. 1886. 231. 621. Sassafras Goesianum TELJSM., ist Massoia aromatiea BEcc. — Neu- guinea, Malayische Inseln. — Liefert wahrscheinlich Massoy-Rinde !) (Massoia- rinde), früher medic., jetzt zur ÖOelgewinnung (Massoy-Oel); in diesem (6,5—8°/, der Rinde) als Hauptbestandteil Eugenol (75°/,) u. Safrol?), außerdem Pinen, Limonen, Dipenten ?) (zusammen früher als Terpen „Massoyen* beschrieben) *). 1) Auch andere Lauraceen werden als Stammpflanze genannt, s. (innamomum Kiamis Nr. 608. Vergl. Wenper, Z. österr. Apoth.-Ver. 1891. 29. 2; 1897. 2, dem- er . von dieser Species stammt. Dagegen Hormes, Pharmac. Journ. 1888. 19. 465 u. 761. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1888. Okt. 42. 3) WarracH, Ann. Chem. 1890. 258. 340; Arch. Pharm. 1891. 229. 116. A Woy, Arch. Pharm. 1890. 228. 687. 622. Sassafras officinale Nres. (Laurus Sassafras L.). Sassafras- baum. Nordamerika (Missouri bis Canada). — Bald nach Entdeckung Amerikas bekannt geworden, in Deutschland seit 1582 Wurzelholz u. -Rinde als Droge (Radix Sassafras); äther. Oel seit Ende des 16. Jahrh. schon destilliert (Sassafrasöl, Ol. Sassafras, besonders aus der ölreichen Wurzelrinde). Wurzelholz als Lignum Sassafras, Sassafrasholz, of. D. A. IV. — Wurzel: Aether. Oel‘) (Holz derselben bis 2,6°/,, Rinde bis 7,4°/,)?) mit Haupt- bestandteil Safros!) (80°/,), Pinen®) (— früheres „Safren“)*) u. Phel- landren?) (zusammen 10 °/,), d-Kampfer °) (6,8°/,), Eugenol*) (0,5 °/,), Ses- quiterpen u. sonstiges (3%/,)°); roter Farbstoft „Sassafrid“ ?”), „Sassafrin“ u. „Sassarubin“ (2)°) zweifelhafter Natur, Gerbsäure u. a.’) — Bltr.: Aether. Oel (Sassafrasblätteröl, 0,028 °/,) mit den Bestandteilen °): Pinen, Phellandren, Myrcen, e. Paraffin F, P.58°, e. Sesquiterpen; Citral, Geraniol Linalool, beide frei wie als Zssig- u. Baldrianester. 1) Bınper (1821), Buchn. Repert. f. Pharm. 1821. 11. 346 (Saffrolkristalle im Oel). — Grimaux u. Rovorte (Name „Safrol“), Compt. rend. 1869. 68. 928. — Samr- Evre, Compt. rend. 1844. 18. 705; Ann. Chim. Phys. 1844. 12. 107. — Remscn, s. Repert. Pharm. 39. 180. — Procter, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1866. 217. — BonAsTRE, Journ. de Pharm. 1828. 14. 648. — Arzrunı u. Frückıser, Poggend. Ann. 1876. 158. 244. — ScHirr, Das Oel von Laurus Sassafras. Inaug.-Diss. Breslau 1882; Ber. Chem. Ges. 1882. 17. 1923. — Pour, ibid. 1886. 1094; 1889. 2861. 2) Schimmer (Gesch.-Ber. 1906. Apr.) erhielt neuerdings nur 3,25 %, Oel. 3) Power u. Kreser, Pharm. Review 1896. 14. 101, nach diesen auch die Prozentzahlen. R Grmaux u. Rovortz, Note 1. 5) Farrın, Ann. Chem. Pharm. 1853. 87. 376 (erste Beobachtung). — Power u. KreBer ]. c. — Ueber Sassafraskampfer s. Binper sowie Sr. Evre ]. ec. — Tromns- DORFF, N. Jahrb. Pharm. 20. 2, 24. — Cf. Scuimmer 1. e. 1908. Okt. 115. 6) Pomeranz, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 101 (Identität mit Eugenol). — GrIMAux u. Rovotte ]. c. (ein Phenol). 230 Lauraceae. 7) ReınscH, B. Repert. Pharm. 1845. 39. 180. 8) Harz, Amer. Journ. Pharm. 1837. Jan. Litsea glauca SIEB. (Laurus gl. THBG.). — Japan. — Frucht liefert gleichfalls Fett. 623. L. latifolia Br. u. L. chrysocoma BL. — Java, Sumatra. — Stammrinde enth. tox. Laurotelanin, ebenso die hierher gehörigen javani- schen Aperula speciosa HorT. BoG. (Actinodaphne sp. New.), Cassytha filiformis Br., Actinodaphne procera NEes, Tetranthera intermedia BL. u. Notophoebe umbelliflora Br. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537. 624. Tetranthera eitrata Nezs. (Tetranthera polyaniha var. citrata Ness), ist Litsea citrata Bu. Indien, Java. — Rinde: Alkaloid ZLaurotetanin tox.!!); äther. Oel (0,81) ca.) mit wahrscheinl. Citral u. Citronellal ?); 8°, Citral, 10%, Oitronellal, 56,5 °/, Alkohole C,,H}50 (Geraniol?), 2,4°, Ester?); nach späterer Angabe 20 °/, Oitronellal *).. — Bltr.: Aether. Oel (5,42 %,) mit Citral u. Cineol?); 6°, Citral, 21,2%), COineol, 31,3%), Alkohole C,,H,,0 (Geraniol?)?). — Früchte (werden auch als „Citronellfrüchte“ bezeichnet) liefern 5,5%, äther. Oel mit Hauptbestandteil Citral, daneben ein nicht näher unters. Terpen >); 64 °/, Citral, 19,4 °/, Alkohole RER. O (Geranio] ?), 2°, Ester?). — Rindenöl bis 76,5 %/, Citronellal, das anscheinend auch im Bltr.- u. Fruchtöl °). 1) Fırıppo, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 10. 307; Arch. Pharm. 1898. 236. 601. — (GRESHOFF |]. c. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 87. 3) RourE-BertrAnD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. Grasse, 1907. 6. 20. — CHArABorT u. LALouE, Compt. rend. 1908. 146. 349. 4) CHARABOT u. LALoUE, Compt. rend. 1908. 146. 349. 5) Scuimmen 1]. c. 1888. Okt. 44. 6) ScHimmeu 1. c. 1909. Apr. 87. — Unters. der drei Oele auch in Jaarb. Departm. Landb. Nederl. Ind. 1907. 67, bei Schimmer ]. c. ref. 625. T. laurifolia JacQ., ist T. sebifera PERS. (Sebifera glutinosa LOUR.). Talglorbeerbaum. — Java, Cochinchina. — Samen liefert Lorbeertalg, techn. (Zusammensetzung unbekannt). WeENDER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1890. 459. 626. Umbellularia californiea Mrıssn. (Tetranthera c. Hoox., Oreo- daphne c. Nzzs). Galifornischer Lorbeerbaum. Nordamerika („Mountain Laurel“, „California Bay tree“). Alle Teile, besonders Bltr. liefern äther. Oel (californisches Lorbeerblätteröl, 2,4 bis 5°/,), das nach neuerer Unters. enth.: Keton Umbellulon CH, ,0 als Hauptbestandteil, 60 %/, ca., Oineol 20 °/,, I-Pinen 6 °/,, Eugenol 1,7%], Eugenolmethyläther 10°], Spur” Safrol, wenig Ester u. freie Fettsäuren, darunter Ameisensäure !). — Frühere fanden: „Umbellol* u. „Terpinol“ ?), letzteres war Gemenge (von Dipenten, Terpinen u. Terpineolen)?); vor- dem waren als Bestandteile ein Kohlenwasserstoff u. ein sauerstoff- haltiger Körper (Oreodaphnol) angegeben. — Same enth. fettes Oel mit Laurinsäure u. andern schwer zu trennenden Säuren), doch keine einheitliche Fettsäure „Umbellulinsäure“* C,,H,,0, °); in der Frucht eine Säure 0,,H,,0, ®). 1) Power u. Les, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 88. I. 1607; J. Chem. Soc. 1904. ne ei a En — (Constanten des Oels (5,17%, Ausbeute) s. ScHimmEL, Gesch.-Ber. x Okt. Lauraceae. 231 2) SrıuLmans, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 629. 3) WarracH, Ann. Chem. 1888. 230. 251. 4) Hrany, Amer. J. Pharm. 1875. 47. 105; Pharm. Journ. 1875. (3) 5. 791. 5) StıLLmann u. O’Neır, Amer. Ch. Journ. 1902. 28. 327. 6) Dieselben, ibid. 1832. 4. 206. 627. Lindera Benzoin Meıssn. (Laurus B. L., Benzoin odoriferum N... Nordamerika (Feverbush, Spicewood, Benzoölorbeer).. — Alle Teile enth. äther. u. fettes Oel; im äther. Oel der Rinde u. Zweige (Spice- wood Oil): Kohlenwasserstoffe neben 9— 10 °/, Salieylsäwremethylester *) (wohl aus primär vorhandenen Glykosid Gaultherin entstehend ?). — Fettes Oel der Samen (45,6°/,): Glyzeride der Caprin-, Laurin- u. Oelsäure (vor- wiegend Laurin) ?). — Bltr. geben 0,3°/,, Früchte 4—5°/, äther. Oel?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1885. Okt. 27; 1890. Okt. 49. 2) Casparı, Ann. Chem. Journ. 1901. 291. 628. L. sericea BL. — Japan. — Liefert besonders aus Bltr. u. jungen Trieben: Kuromojiöl mit d-Limonen, Dipenten C,,H,«, Terpineol, I-Carvon !); andre Muster von ganz abweichender Zusammensetzung, denn nach späterer Angabe neben Cineol, Linalool, Geraniol (dies hauptsächlich als Essigester) u. Terpene ?) (ob von derselben Pflanze ?). 1) Kwasnık, Arch. Pharm. 1892. 230. 265; Ber. Chem. Ges. 1891. 81. 2) ScuimmeL, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 98; 1907. Apr. 67. Laurus indica (?). Indischer Lorbeer. — Indien. — Früchte liefern Fett (Indisches Lobeeröl), darin 33°), freie Fettsäuren; Constanten s. Untersuchg. — [L. indica ist Synonym mehrerer Species.] Nesrı u. FAgrıs, Pharm. Post. 1896. 29. 189; Chem. Ztg. Repert. 1896. 161. ref. 2 629. Laurus nobilis L. Lorbeerbaum. Kleinasien, Syrien, Taurus; über Südeuropa u. Nordafrika verbreitet, kultiv. Aeth. Oel aus Bltr. als Lorbeerblätteröl (Oleum Lauri foliorum) ; auch aus Früchten neben fetten Oel (Lorbeerbutter, L.-Fett, Oleum Laurinum) med.; Rinde u. Bltr. im Mittelalter Arzneimittel, Lorbeerbutter schon im Altertum ; äther. Oel der Früchte früher gleichfalls Arzneim. (16. Jahrh.). Folia Lauri als Gewürz, Lorbeerkränze der Alten. Fruetus Lauri (Lorbeeren) off. D. A. IV!) Bltr.: 1—3°/, äther. Oel («an = — 15,95°)1°) mit Pinen, Cineol }), etwas Eugenol, Methylchavicol (?)?); nach neuerer Unters. ?): 50°/, Cineol, 1,7 °/, Eugenol frei, 0,4 °/, als Ester, Geraniol, Pinen, freie Säuren: Essig- säure, Isobuttersäure u. Valeriansäure;, als Ester: Essigsäure, Valerian- säure u. CÜapronsäure, eine feste Säure C,,H,,0, (0,07 °/,, vielleicht sekundär entstanden); Zerpinen C,,H,, u. Terpinhydrat, in den hoch- siedenden Anteilen ein Sesguiterpen u. ein Sesquiterpenalkohol; kein Methyl- chavicol”?); neben l-Pinen wahrscheinlich etwas Phellandren *). — Ge- trocknete Bltr. (Gewürz) enth. i. M. (2 Analysen) (°/,): 9,73 H,O, 3,09 äther. Oel, 36,94 N-freie Extraktstoffe, 9,45 N-Substanz, 29,91 Rohfaser, 4,35 Asche). Beeren: Nach früherer Bestimmung °) (°/,): 42,2 H,O, 22 Stärke, 0.66 Harz, 2 Zucker (unkrist.), 0,5 Farbstoff, 20 Zellstoff, äther. u. fettes Oel, [in diesem ®): Zaurin, Lauretin, Laurelsäure, Stearolaurin, Stearo- lauretin, Phaiosinsäure u. a. heute Gegenstandsloses). — Fettes Oel (Lorbeerfett), 24—26°/,, oft untersucht, besteht in der Hauptsache aus Trüaurin *), neben etwas Myristin u. Olein, doch fehlt neuere Unters.; nach früherer Unters. enthält es°): Glyzeride der Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Oel-, Leinöl- u. Essigsäure, etwas Essigsäure frei, 232 Lauraceae. u. einen Körper C,,H,,O,; etwas Harz u. Chlorophyll (Grünfärbung des Oels!), öliger aromatischer Bestandteil®); nach neuerer Unters.!®) besteht das früher als „Harz“ genommene Unverseifbare (1°/,) aus Melissylalkohol (Myricylalkohol), festem Kohlenwasserstoff Zauran U,,H4s, 0,025°/, (wahrscheinlich mit Bryonan identisch), Phytosterin C,,.H,,O — H,O vom F. P. 152—133° u. ungesättigtem aromatischen Oel mit Jodzahl 191,9. Das äther. Oel der Beeren (1°/, ca.): Nach älteren Angaben !!) Terpen Lauren u. Eugenol, letzteres fehlt jedoch, u. „Lauren“ ist Ge- menge 1?) von Cüneol u. Kohlenwasserstoffen, darunter etwas Pinen; vorher sind außerdem angegeben reichlich Laurinsäure u. Keton- oder Alkohol-artige Verbindungen, neben Sesquiterpen C, „Hs, "?). 1) WarracaH, Ann. Chem. 1889. 252. 97. 2) ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1899. Apr. 31. — Barzacuıa, Pharm. Journ. Trans. 1889. 19. 824 (ohne Resultat). 3) Troms u. Morte, Arch. Pharm. 1904. 242. 161. 4) Haenser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Viertelj.; 1907. Apr.-Sept.; 1907. Okt. — 1908. März (2.32 %/, Ausbeute). 5) Könss, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. I. Bd. 1903. 981. 6) BoNnAsTRE, J. de Pharm. 1824. 10. 36; 1825. 11.3. — Cf. GrosourDı, J. Chim. med. 1851. 6. 257. 7) s. Schirr, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 781. — Staus, Note 8. 8) Staus, Bestandteile des Lorbeeröls, Dissert. Erlangen 1879. — Römer, Note 16, Nr. 591. — Derrrs, Ann. Chem. 1853. 88. 354. — Marsson, ibid. 1842. 41. 329 („Lau- rostearin“). — STHAMER (1848), Ann. Chem. 53. 393. — Borrey, Ann. Chem. 106. 229. — Branpes, Arch. Pharm. 1840. 72. 160. — M£nıiGAULT u. SOUBEIRAN, J. de Pharm. nn Een (Darstellung). — SouBEırAn, ibid. 510. — Bonasıee (1824, „Laurin“), 1. c. ote 6. 9) ScHÄpLsr, Z. analyt. Chem. 1894. 569. 10) MartueEs u. SAnDER, Arch. Pharm. 1908. 246. 165 (hier auch Constanten des Fettes). 11) GrLapstone, J. Chem. Soc. 1864. (2) 2.1. — Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 157. — Aeltere Unters.: BRAnDES, BONASTRE, Note 6 u.8. 12) WarracH, Ann. Chem. 1889. 252. 97. — F. Mürurr, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 547. — Bras, Note 13. — Cf. Staus, Note 8. 13) Bras, Ann. Chem. 1865. 155. 1. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 525. 14) Ensrer (Syllabus, 5. Aufl. 1907) führt aus dieser Familie neben der Ceylon- zimmtrinde (statt der Cassiarinde) noch die Folia Lauri wohl versehentlich als offizinell auf. 15) Die Linksdrehung variiert bei Oelen verschiedener Provenienz von ca. 5° bis 21°. Scmimmeu, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 65. 630. Unbekannte Species dieser Familie!) liefern: 1. Cotorinde, echte bolivianische, mit?) Cotoin®) C,,H,,0,, Coto- netin? u. Phenylcumalin‘); das angegebene Dicotoin®) wahrscheinlich Gemenge*) von Cotoin u. Phenylcumalin, nach andern ®) besteht es aus Cotoin u. Körper C,,H,s0,, dessen F. P. (60—61°) von dem des Phenyl- cumalins (68°) abweicht; auch ist angegeben Pseudodicotoin ®) 0,,H,,0,, spaltbar in Cotoin u. Oxyphenylcumalin. Außerdem äther. Oel, Harz, Stärke, Zucker, Gummi, Gerbsäure, Ameisen-, Essig- u. Buttersäure, sowie eine flüchtige Base”). — Eine neuerdings untersuchte sogen. echte Cotorinde enthielt kein Cotoin, sondern Benzoesäuremethylester u. Cotellin C,,H,008 °). 1) bez. der Monimiaceen, worüber die Ansichten auseinandergehen. 2) Jost, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1633. — Jost u. Hesse, ibid. 1878. 11. 1031; Ann. Chem. 1879. 199. 75. — Cıamıcıan u. SıLzer, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 841. — Hesse, Ann. Chem. 1894. 282. 191; 1899. 303. 9. 3) Josst, Note 2. 4) CIAMICIAN U. SILBER, Note 2, Lauraceae. — Monimiaceae. 233 5) Josst u. Hesse |. c. 6) Hesse 1. c. Note 2. 7) Wırtstein, Arch. Pharm. (3) 4. 219. 8) O. Hesse, J. prakt. Chem. 1905. 72. 243. 2. Paracotorinde, bolivianische, mit!) Paracotoin C,,H;0,, Leucotin C,,.H,s0, ?), ist nach andern Gemenge 3), kein Cotoin u. „Dieotoin“ 2); Ozxyleucotin, Hydrorotoin C,,H,,O,, Protocotoin C,,H,,O,, Methyl- Hydro- cotoin C,H, 0, (früheres Dibenzoylhydrocotoin), ‚Methylprotocotoin 1.30.40; (früheres Oxyleucotin) u. Piperonylsäure C,H,O, ?), neben äther. Oel (Fara- cotorindenöl), nach früheren mit Kohlenw asserstoffen a- u. ß-Paracoten (?) *), nach andern aber?) }-Cadinen (Hauptbestandteil) u. Methyleugenol; die früher angenommenen «-, ß- u. y-Paracotol*) (zumal die zwei letzten) werden bezweifelt (sind Gemenge) °). 3) Jogst s. vorige, Note 2. 2) Jost, Jopst u. Hesse s. vorige. ÜIAMICIAN U. SILBER, $. vorige. 4) Josst u. Hesse s. vorige. 5) WarrAcH u. Rueinvorr, Ann. Chem. 1892. 271. 300. 3. Apopinoöl („Schu-yu“) von Formosa mit Dipenten, Cineol, Kampfer, Safrol u. Eugenol!); nach anderer Angabe mit Formaldehyd, d-Pinen, Alkohol Apopinol (C,,H,s0); durch Vorkommen von Formaldehyd von dem sonst sehr ähnlichen Kampferöl unterschieden ?). — Diese Oele wohl von ver- schiedenen Pflanzen stammend. 1) Kammazu, 5. Schimmer, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 4. „Argine“-Baum (Viraromi) Südamerikas mit Alkaloid „Arginin“. Quinoga, J. de Pharm. 1896. 4. Nr. 7; nach DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 245. 5. Mountain-Cinnamon-Rinde (von Philippinen) mit äther. Oel, Harz, Farbstoff. u. a. Preskorr, Apoth.-Ztg. 1895. 842. — s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 245. 6. Venezuela-Kampferholz, s. Nr. 614 p. 227. 68. Fam. Monimiaceae. Ungefähr 300 meist tropische Holzpflanzen mit Oelzellen, nur wenige chemisch genauer untersucht. Verbreitet sind äther. Oele; sonstiges wenig sicher. Angegeben sind: Aether. Oele: Boldoblätteröl, Citriosma- u. Atherospermaöl. Sonstiges: Alkaloide „Boldein® u. „Atherospermin“; Glykosid „Boldin“; Safrol, Ascaridol, (Kautschuk, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harze). Drogen: Folia Boldo, Boldoöl. 631. Peumus Boldus Baırr. (Boldea fragrans Juss.). Chile. — Bltr. (Folia Boldo, Boldo-B.) mit Alkaloid „Boldein“ ') 3%/,9, syrupösem Glykosid Boldin ?) (Boldoglykosid), äther. Oel (Boldblätteröl 2°/,), in demselben: etwas Eugenol, Cuminaldehyd, Essigsäure, d-Terpen, I-Terpen (viel), i-Terpilenol u. e. l-Sesquiterpen ?); nach anderen *) jedoch: p-Cymol, Cineol (zusammen 30 %/,), 40—45 °/, der Verb. C,,H,s0, (ist charakterist. Bestandteil des amerikan. Wurmsamenöls!) = Ascaridol, Spuren eines höheren Fettaldehyds u. eines Phenols *). — Die Verschieden- heit dieser zwei Oele deutet auf eine ebensolche Abstammung. 1) BourGoIn u. VERNE, J. Pharm. Chim. 1872. 16. 192. — Haxauser, Z. österr. Apoth.-Ver. 1881. 155; 1877. 280. 2) CHAPOTEAUT, Compt. rend. 1884. 98. 1052; Bull. Soc. chim. 1884. 42. 291. — JURANVILLE, Pharm. 'Z. f. Rußl. 1887. 26. 814. — Bourcom u. VERNE, Note 1. 234 Monimiaceae. — Hernandiaceae. 3) Tarpy, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 132. — Frühere (BourGom u. VERNE, Note 1; Hanauvser 1. e. 1877) fanden nur „Terpene“ u. O-haltige Bestandteile. — cf. ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 43. — VERNE, Etude sur le Boldo, These, Paris 1874. 4) Scnimmer, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 16. — Ascaridol s. bei Nr. 472 p. 179. P. albus MoL. — Rinde gleich voriger reich an Gerbstoff u. äther. Oel. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 246. P. mammosus Mor. (= COryptocaria Peumus NEES, desgleichen P, ruber Mor.). — Chile. — Enth. äther. Oel u. Gerbstoff. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 237. Doryphora Sassafras Enpe. — Australien. — Rinde: Safrol. FLückIGer, Pharm. Centralh. 1888. 29. 9. Piptocalix Morrei OuLıv. — Australien. — Bltr. (Heilm.). Horımes, Apoth.-Ztg. 1894. 711. Tambourissa quadrifida Sonn. — Mascarenen. — Milchsaft soll Kaut- schuk liefern. 632. Atherosperma moschatum Las#. — Australien („Sassafras von Victoria“). — Rinde (als Theesurrogat) mit 1°/, äther. Oel!) mit Safrol?); Alkaloid „Atherospermin“ ®), Atherospermagerbsäure ?). 1) MaAıpen, Useful native plants of Australia, London u. Sydney 1889. 254. — GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1864. 17. 5; Chem. News 1871. 24. 283. 2) FLückIGer, Pharm. Centralh. 1888. 29. 9. 3) Zever, Vierteljahrschr. f. Pharm. 1861. 10. 504. — StockmAnn, Pharm. Journ. Trans. 1892, 512. 633. Citrosma oligandra Tun. — Brasilien. — Bltr. (als Heilm.) mit äther. Oel (0,54 °/,), Fett (2,76 °/,), Harz, Harzsäure (8°/,), wenig Bitter- stoff („Citriosmin“), Gerbsäure, 11,75 °/, Asche. — (Ist Siparuna obovata D.C.) Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1896. 6. 93. 634. EC. eujabana MArRT. „Wilder Limonenbaum.“ — Brasilien. Bltr., Zweige, Rinde mit wohlriechendem äther. Oel, auch den Stoffen wie bei voriger Art. PECKOLT s. vorige. — [Citrosma ist Siparuna D. ©.] C. Apiosyce MArT. — Brasilien. — Bltr. u. Zweige: Aether. Oele u. gleiche Stoffe wie vorige beiden Arten. PECKOLT s. vorige. Daphnandra repandula MÜLL. u. D. micrantha BENTH. — Australien. Rinde soll Alkaloid-haltig sein. BANCROFT, Am. J. Pharm. 1887. 18. 448. 69. Fam. Hernandiaceae. 24 trop. Arten Holzgewächse mit Oelzellen, chemisch kaum bekannt. Alkaloide Bebeerin u. Laurotetanin sollen vorhanden sein. Hernandia sonora L. — ÖOstindien, Java, Südamerika. — Als Alkaloid nicht Laurotetannin, sondern Beberin (Bebirin — Pelosin) ebenso H. ovigera L. (Molukken). GRESHOFF s. folgende. Dligera pulehra Bun. — Soll Laurotetanin enth., GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537. 70. Fam. Papaveraceae. 80 meist krautige Arten der gemäßigten u. wärmeren Zone (oft Milchsaftschläuche), charakterisiert durch große Zahl (ca. 60) von Alkaloiden, deren Sitz vorzugsweise der Papaveraceae. 235 Milchsaft !); mehrfach fette Oele (im Samen), auch organ. Säuren (in Verbindung mit Alkaloiden); Farbstoffe, Harz, Wachs u. a.: @lykoside fehlen, nur vereinzelt äther. Oele. Alkaloide: Opiumalkaloide (Morphin, Narkotin, Papaverin u. 20 Begleiter 8. Papaver somniferum), COhelerythrin, Chelidonin (a-, 8-, y-), Sangwinarin, Homo- chelidonin (a-, 8-, y-), Glauein, „Glaukopikrin“, Chelilysin, „Chelidoxanthin“ — Ber- berin, Aporheidin, Aporhein, Stylopin, Diphyllin. Corydalis-Alkaloide (Cory- dalin, Corybulbin, Corytuberin, Dehydrocorydalin, Bulbocapnin, Corycavin, Corydin, Isocorybulbin, Corycavamin u. Corydalinobilin (?)). Protopin (= Fumarin, Macleyyın) ?), Adlumin, Adlumidin, Dicentrin, sowie einige noch nicht genauer bekannte od. benannte. Fette Oele: Hornmohnöl, Argemoneöl, Schöllkrautöl, Mohnöl. Sonstiges: Gelber Farbstoff „Chelidoxanthin“, Wachs, Kautschuk, Mekonin u. andere Opiumbestandteile: Lecithin, Diastase, Emulsin, Lipase, äther. Schöllkrautöl, Mekonsäure, Aepfelsäure, Fumarsäure, Chelidonsäure, Citronensäure, Weinsäure, Bern- steinsäure; Monomethylquercetin. Produkte: Opium, Mohnöl, Mohnsamen, Rhizoma Sanguinariae, „Large golden seal“ (v. Stylophorum), Argemoneöl. Oft. D. A. IV sind Fructus Papaveris immaturi, Semen Papaveris u. Opium. 1) Zumal bei den Papaveraceen ist die Alkaloid-Produktion an die Milchsaft- schläuche gebunden, s. MorıscH, Studien über Milchsaft 1901. — Czarek, Biochemie 2. Bd. 1905. 705. 2) Das alte Fumarin (Pescaıer 1832) entspricht dem später bekannt gewordenen Protopin (0. Hesse 1872), beide sind identisch (E. Scumipor). Das Wort Fumarin hat also die Priorität, die neuere Literatur benutzt aber vorzugsweise die Bezeichnung Protopin. — Zusammenstellung der Alkaloide u. Alkaloidliteratur bis 1900 s. Pıcrer, Pflanzenalkaloide, deutsch bearbeitet von WOLFFENsTEIN, Berlin 1900. 2. Aufl. 237. 635. Eschscholtzia californica CHam. (Ind. Kew. schreibt Eschscholzia.) Mittelamerika. — Wurzel, Rinde u. Holz: tox. Alkaloid Chel- erythrin,‘) nach früherer Angabe auch Glykosid u. noch zwei weitere Alkaloide; Zucker, Harz, Farbstoff u. a.’); der Extrakt sollte auch Morphin (?) enthalten ?), von anderen nicht gefunden (E. Scauipr) ®). In Kraut u. Wurzel: Aepfelsäure u. Citronensäure ?), angegeben ist auch Bernsteinsäure*). — Nach neuerer Unters. sind vorhanden (Wurzel) Alkaloide Protopin, $-Chelidonin, Alkaloid a (F. P. 242°), Alkaloid b (F. P. 217 °)®); angegeben sind vorher auch (für ganze Pflanze) - u. y-Homo-Chelidonin, Protopin, etwas Chelerythrin u. Sanguinarin (letzte 2 als wahrscheinlich) °.. Das frühere Fumarin!) war wohl Protopin (E. Scauipr) ®). 1) Barranpeer, Bull. Soc. Chim. 1896. (3) 15. 541; Compt. rend. 1892. 1122. — ZAKARIANTZ u. Rusgy 1389. 2) Warz, Jahrb. pr. Pharm. 1844. 7. 282; 8. 147 u. 209. — Reuter (1889), bei E. Scauipr, Note 6. 3) Barper u. Aprıan, J. de Pharm. 1888. 525, s. Pharm. Ztg. 1889. 34. 23 (ref.). 4) Warz, N. Jahrb. Pharm. 15. 22. 5) R. Fıscher u. Tweepen, Pharmac. Archives 1902. 5. 117. 6) R. Fischer, Arch. Pharm. 1901. 239. 421. — E. Scauipr, ibid. 239. 406. — Winteen, Dissert. Marburg 1898. — Daxckworrtt, Arch. Pharm. 1890. 228. 572. 636. Bocconia frutescens WırLp. — Westindien, Mexiko, Paraguay. Rindeu. Holz: „Boceonin“, Fumarin, auch COhelerythrin *). Es sollen gleiche Alkaloide u. a. wie bei Chelidonium majus vorhanden sein ?). 1) BATTAnDıErR s. vorige, auch Compt. rend. 1895. 120. 1276. 2) Rusey, Bull. Pharm. 1891. 5. 355. — Ortow, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 689. s. Pıctet-WoLFrFEnsteIn, Alkaloide. 1900. 428. 637. B. cordata Wırrv. (Macleya cordata R. Br.). Japan, China. — Alle Teile alkaloidhaltig, am reichsten daran Wurzel; Stengel u. Bltr. bis 1 °/,; vorhanden sind Macleyin (= Protopin)'), ß-Homochelidonin ?), Chelerythrin (wenig), Sanguinarin (ist zweifelhaft, 236 Papaveraceae. jedenfalls nur in Spuren ?)) u. e. Alkaloid von F. P.100°*). Außerdem Kristalle einer unbestimmten Säure *). — Aus 25 kg Wurzel sind neuer- dings erhalten 87 g Protopin, 85 g ß-Homochelidonin, neben wenig der übrigen #); nach früheren Angaben?) machte Protopin ca. ?/,, #-Homo- chelidonin ca. !/, des Gesamtalkaloidgehalts aus. 1) Ersemann. Arch. Pharm. 1882. 20. 374; Japan. Pflanzen. Tokio 1883; Rec. Trav. Chim. Pays-Bas. 1884. 3. 182. — v. Enger, Arch. exper. Pathol. u. Pharm. 18%. 27. 419. — MURRILL U. SCHLOTTERBECK, Pharm. Journ. 1900. 65. 34; Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2802. — E. Scanmipr, Arch. Pharm. 1901. 239. 401 (Protopin u. Macleyin sind identisch). 2) HoPrGARTNER, Monatsh. f. Chem. 1898. 19. 179. — MURRILL U. SCHLOTTERBECK, Note 1. 3) Eıskmann, Note 1. — MURRILL U. SCHLOTTERBECK, Note 1. 4) SCHLOTTERBECK U. BLoMmz, Pharm. Rev. 1905. 23. 310. 5) MURRILL U. SCHLOTTERBECK, Note 1. 638. Glaueium luteum Scor. (G. flavum ÜRtz.). Küsten d. mediterr. Europas. — Nach älteren Angaben!) i. Kraut: Alkaloid Glauein, Fumarsäure (Glauciumsäure früherer); Glauein an- geblich nur im einjährigen, nicht im zweijährigen Kraut; i. Wurzel: Alkaloide Chelerythrin, „Glaucopikrin“; in Blüten gelber Farbstoff; Samen mit 30—35°/, fettem Oel?) (Hornmohnöl, Oleum Glauei, ohne prakt. Bedeutg). Asche s. ältere Analyse ?). — Zufolge neuerer Unters.*) im Kraut: Glauein, Protopin, in Wurzel: Protopin sowie anscheinend etwas Chelerythrin u. Sanguinarin, kein Homochelidonin. 1) Prosst, Ann. Pharm. 1839. 31. 241; Buchn. Repert. 1839. 15. 298 (Glauein, Glaucopikrin). — GODEFROY, J. de Pharm. 10. 642; Mag. Pharm. 9. 274. — Bar- TANDIER, S. folgende. 2) Croez, Compt. rend. 1860. 50. 573 (empfahl den Anbau). 3) CLorz, s. Worrr, Aschenanalysen I. 139. 4) R. Fıscuer, s. Nr. 635. — E. Schmior, ebenda. — Marpmann, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 576. Gl. cornieulatum Curr. Var. phoeniceum. — Süd- u. Mitteleuropa. Enth. Fumarin *) ; ist Protopin ?). Same 32°, Fett (nach CzAPkx, Biochemie I. 118). Gl. rubrum u. Gl. flavum (s. vorige!) s. alte Unters. u. Aschenanalysen ?). 1) BATTANDIER, J. Pharm. Chim. 1891. 24. 350; L’Union pharmac. 1893. 33. 309; Compt. rend. 1892. 114. 1122. 2) CLoEz s. vorige. 3) E. Scumor, s. Nr. 635, auch 654a. Roemeria caudata Sw. — Brasilien. — Bltr. mit äther. Oel. VırrarrancA (1880) nach DrAGENDoRFF, Heilpflanzen 249. Hypecoum procumbens L. — Südeuropa. — Enthält Fumarin-artiges Alkaloid. BATTANDIER Ss. vorige. 639. Sanguinaria eanadensis L. Blutwurz. Canada. — Wurzelst. (off. in Nordamerik.) enth.t): Alkaloide Ohele- rythrin tox.!, Sanguinarin tox.!, Sanguinaria-Protopin, 8- u. y-Homocheli- donin, kein Chelidonin; [das früher angegebene Sanguinarin ?) bez. das des Handels, war Gemenge jener, auch das frühere Chelerythrin ?) wohl gleichfalls Gemenge'); das Protopin ist identisch mit dem aus Opium und Chelidonium !)]. — Angegeben sind vordem noch „Pucein“ *) und „Sanguinaria-Porphyrozin“ ®)(?), ersteres ist schon früher als Gemenge °) erkannt, ebenso „Sanguinarinsäure“ °); doch sollen Citronen u. Aepfel- säure?) vorhanden sein, auch Chelidonsäure. 1) Könıs, Dissert. Marburg 1890. — Tıerz, Dissert. Marburg 1891. — Könıe u. Tıerz, Arch. Pharm. 1893. 231. 145 u. 174. — 8. auch E. Scamivr, Arch. Pharm. Papaveraceae. 237 1893. 231. 136. — R. Fıscuer, Arch. Pharm. 1901. 239. 409. — Eıskmann, s. Nr. 637 (Macleyin). a Dana, Mag. Pharm. 1830. 23. 125 (Auffindung). — Ler, Amer. J. of Pharm. 1835. 32. — Schıer, Ann. Chem. 1842. 43. 233; Sillim. Amer. J. (2) 22. 220 (Dar- stellung u. Unters.),. — Rırser, Jahrb. prakt. Pharm. 1847. 11. 100. — Prosst, Ann. Chem. 29. 120; 31. 250. — NascHorp, J. prakt. Chem. 1869. 106. 385. — Peırrpomr, Amer. J. of Pharm. 1873. 349, — Dopp, Z. österr. Apoth.-Ver. 1883. 21. 291. 3) Prosst, Ann. Pharm. 1839. 31. 241. — Sconer, Sill. Amer. Journ. 1855. 22, 220; J. prakt. Chem. 1856. 67. 61 (hielt Sanguinarin mit Chelerythrin aus Chelidonium für identisch). 4) Wayne, Amer. J. Pharm. 28. 521. 5) Rıeser, Jahrb. Pharm. 11. 102. — Carpenter, Pharm. Journ. 1879. 51. 171. 6) Horr, Amer. J. Pharm. 1875. 47. 193. — Frank, ibid. 1881. 53. 273. 7) VEwsoLD. 8) CARPENTER, Note 5. 640. Chelidonium majus L. Schöllkraut. Europa, Nordamerika. — Altbekannt. — Ganze Pflze., besonders aber Wurzel enth. (im Milchsaft) fünf (bis sieben) Alkaloide: Chelidonin !) 0,03°/, frisch), Chelerythrin?), «-, ß-, y-Homochelidonin u. Protopin ®) ei Macleyin), Sanguwinarin*),; der Alkaloidgehalt soll nach den Um- ständen (Boden, Alter, Witterung u. a.) wechseln), die Alkaloide ge- bunden an verschiedene organische Säuren: Chelidonsäure u. Aepfel- säure ®), auch Citronen- '), Bernstein- (— alte Chelidoninsäure) °), Ameisen- säure ®)(?) sind angegeben. — Gelber Farbstoff „Ohelidoxanthin* (0,005 bis 0,01 °/,, frisch) !°); im Kraut besonders sollen auch Alkaloide Chel- Iysin (0,007 °/,)*!) u. Chelidoxanthin vorhanden sein !?); Chelerythrin u. Chelidoxanthin beim Trocknen der Droge fast ganz verloren gehend '!?); Chelerythrin in Frucht: 0,06°,, in Wurzeln 0,001—0,005 °/, ''), ähnlich im Kraut. Aeltere Aschenanalyse!?). Saft des Krautes mit viel Ca- u. Ammon.-Mg-Phosphat !°). — Samen: 40—66 °/, fettes Oel mit ca. 50,4 °/, an freien Fettsäuren, darunter Leinölsäure, keine Linolen- säure, neben sehr wirksamer Lipase, verschieden von Ricinusöllipase '*). Kraut auch äther. Oel (Schöllkrautöl), 0,01272°/, Ausbeute, bei 30° erstarrend !°). — Chelidozxanthin !?) ist Berberin '°). 1) Goperroy, J. de Pharm. 1824. 10. 635 („Chelidonin“). — Potex, Arch. Pharm. 1838. 16. 77 (Chelidonin u. Pyrrhopin). — Rrzurmgs, Ann. Pharm. 1839. 19. 131 (Cheli- donin). — Progst, Ann. Pharm. 1839. 29. 113; Buchn. Repert. 1838. 15 298 (Chelidonin u. Chelerythrin, Chelidonsäure, Chelidoxanthin). — Masms, Arch. Pharm. 1876. 208. 224. — E. Schuipr u. Serte, Arch. Pharm. 1888. 226. 622; 1890. 228. 441 (Darstellung). Neuere Zusammenstellung der Alkaloide s. E. Scumipr, Note 3 u. Arch. Pharm. 191. = 2 — Zur Chemie der Chelidonium-Basen: Wiıntsen, Arch. Pharm. 13901. 2) Progst (1839), Note 1. — Masıse, Note 1. — Porex, Arch. Pharm. 1844. 16. 77. — Goperroy, Note 1. — Alte Unters. von L. Meyer (Berl. Jahrb. 29. 1. 169) u. Joan (Chem. Schriften 3. 17). — Vergl. übrigens bezüglich der älteren Autoren u. ihrer Substanzen: Könıe u. Tietz bei Sanguinaria canadendis! (Nr. 639). 3) E. Merck, 1890. — Serre, Z. f. Naturwissensch. 1889. 621. 269. — Scamipr u. Serue, 1890. 228. 441. — v. Enger, Arch. exp. Pathol. 1890. 27. 41%. — E. Schmipr, Arch. Pharm. 1893. 231. 136. — Könıs, ibid. 1893. 231. 174. — Könıe u. Tietz, s. Nr. 639, Note 1. — Eıskman, 1883, s. Nr. 637. -— Winteen, Note 1. — Serre, Arch. Pharm. 1890. 228. 441. — v. Küssen, Beitr. z. forens. Chemie des Sanguinarin. Dissert. Dorpat 1884. — Henscuke, Dissert. Erlangen 1886. — LercH, Ann. Chem. 1863. 127. 164. — Ley, Ueber Wirkung des Chelidonin, Chelerythrin etc. Dissert. Marburg 1890. 4) E. Scaumpr, Note 1. 5) Masıng, Note 1. 6) Prosst, Note 1. — LercH, Ann. Chem. 1846. 57. 273; Monatsh. f. Chem. 29. 131. — Hurstem, Arch. Pharm. 1851. 65. 23. — LietzenmAver, Dissert. Erlangen 1878. — Hartınger u. LieBen, Monatsh. f. Chem. 1884. 5. 339. 7) Haıtınger, Monatsh. f. Chem. 1881. 2. 485. — Prosst, 8) Zwenser, Ann. Chem. 1860. 114. 350 (Chelidoninsäure); die „Chelidoninsäure* des Krautes ist nach späteren Aepfelsäure (EnseLHarpr) bez. Bernsteinsäure (Wauz, 238 Papaveraceae. Kraur), speziell Aethylenbernsteinsäure (E. Scamıpt, Arch. Pharm. 1886. 224. 531, wo frühere Literatur). 9) Porex, Note 1. — Progst, Note 1. 10) Progst, Note 1. Ist wohl Berberin. ) Fokın, J. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 831. — OrtLow, Note 12 (Chelilysin). 12) Ortow, Pharm. Z. f. Rußl. 1891. 30. 820; 1893. 32. 689; 1895. 34. 369 u. 385, 13) Rürıne s. Worrr, Aschenanalysen I. 139. 14) Fokın, Note 11: Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1906. 13. 130 u. 163. 15) Harnser, Gesch.-Ber. Okt. 1907 bis März 1908. 16) SCHLOTTERBECK, Amer. J. Pharm. 1902, n. Botan. Centralbl. 1904. 45. 187. 641. Papaver somniferum L. (P. setigerum D. C.). Schlafmohn. Central- u. Kleinasien, Mittelmeerländer (Aegypten, Südeuropa); seit Alters bekannt u. vielfach im großen zwecks Oel- u. Opiumgewinnung kultiv. (Persien, Indien, China, Türkei, Kleinasien, Rußland, Frankreich, Nord- amerika, Afrika, Australien). Verschiedene Variet. (weißer, blauer, schwarzer, grauer M.). Unreife Früchte (Kapseln) u. deren Milchsaft, eingetrocknet als Opium, Heilm. u. off., besonders aus Türkei u. Kleinasien, diverse Handels- sorten; Samen (als Mohnsaat bedeutender Handelsartikel, auch gegessen) liefern Mohnöl (Oleum Papaveris, techn. u. Speiseöl).. Mohn u. Opium schon den alten Griechen (Homer, Theophrast) als Heilmittel (bes. Schlafmittel) be- kannt; über Gewinng. schon Angaben bei Dioscorides (1. Jahrh.), Ende des 16. Jahrh. im Orient allgemeines Genußmittel (Öpiumrauchen). Of. D. A. IV sind: Semen Papaveris, Fructus Papaveris immaturi u. Opium. 1. Eingetrockneter Milchsaft (Opium) mit 20—25 /, Alkaloiden: a) Morphingruppe: Morphin!) (wichtigstes Alkaloid, i. M. 10%, 2,7—20,0 ausmachend), Codein?) 0,3 i. Mittel, Pseudomorphin?) (0,02), Thhebawn *) (— Paramorphin, 0,15 i. M.). b) Papweringruppe: Papaverin®) (1°, i. M.), Codamin°) (0,002), Laudanin‘) (0,01), Laudanidin®), Laudanosin?) (0,0008), Tritopin !°) (0,0015), Mekonidin ”), Lanthopin +") (0,006), Protopin !!) (= Maclayin 0,003), Uryptopin '”) (0,08), Papaveramin !?), Narkotin !*) (= Opian bis 10; i.M. 6), Gmnoscopin '?), Oxynarcotin 1%), Narcein!”) (0,2 i. M.), Hydrocotarnin ?), Xanthalın '°), Rhoeadin !?), Opionin ?”), Pseudopapaverin !?). Morphin u. Narkotin machen von diesen (rund) 25 Alkal. als Haupt- bestandteile zusammen bis über 20°/,, i.M. 16°/, ca. aus, alle übrigen zusammen kaum 1°/, des Opium, einzelne derselben kaum einige Tau- sendstel °/, erreichend. c) Sonstige Bestandteile: Mekonsäure??) bis über 4°), (2,5—5,5 %,), Milchsäure 1—2°/, des Opium, an welche (besonders Mekonsäure) die meisten Alkaloide gebunden sind (wenige frei, Zu den 75—80°), Nichtalkaloiden rechnen noch: Eiweiß, Wachs (= Palmitin- u. Cerotin- säure-Cerylester ?°), Kautschuk, Harze, Zucker (Dextrose ?‘), Pektinstoffe, Gummi, „Schleim“ u. dgl.; an organischen Säuren sind (neben Mekon- säure®?) u. Milchsäure) noch Aepfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Essig- °°) u. Bernsteinsäure °°) angegeben, als Salze, so Magnesvumalat **). Außerdem Mekonin’) —= Opianyl unter 0,1°/,, Mekonoisin ?°). Milch- säure u. Essigsäure dürfen übrigens wohl als sekundäre Produkte (Gärung des Opium!) angesehen werden. — Anorganische Säuren (Schwefelsäure, Phosphorsäure) an Alkaloide, Ammoniak, Magnesia od. Kalk gebunden (Magnesiumsulfat, Gips). Asche 3—5°/,?°) mit viel SO, (28,39 °/,) u. 30,19 K,0; H,O 9—14°/,; auch 23 SO,, 37 K,0, 11 P,O, u. a. Alte Opiumbestandteile (Porphyroxin 1837, Deuteropin 1871, Opianın 1851, Metamorphin u. a.) waren Gemenge oder unreine Substanzen °°). Zusammensetzung schwankt nach Sorte, Herkunft u. a.°®) Papaveraceae. 239 Opiumsorten des Handels: Türkisches (meist 5—13 °/, Morphin), persisches (6—12), ügyptisches (0,26—8, meist minderwertig), indisches (2—8), chinesisches (1,5—4, 3—11), Japanisches (0,7—13), nordamerikanisches (1—7, auch 15), australisches (4—7, auch 10—11), französisches (bis 23), böhmisches (11—12), schlesisches (9—10 auch bis 17), württembergisches (11—15).°?°). Opium aus blauem u. weißem Mohn, bei Erfurt gewachsen, enth. gleichfalls Morphin, neben Narkotin, Mekonsäure u. a.®! Opium aus weißsamigem Mohn, bei Dahlem kultiv., enthielt (%/,) 6,7 Morphin, 8,4 Rohnarcotin, 0,3 Roheodein 2), Ein ander es deutsches Opium (von P. somniferum-Varietäten in Württemberg) enth. ca. 13 °/, Morphin ??). In Deutschland (Dahlem 1905 u. 1906) gezogenes Opium (aus weißem u. blausamigem deutschen Mohn, sowie orientalischen Samen verschiedener Art) enthielt ca. 11—14°/, "Morphin (auf H,O-freies Opium), 1,3—4/,, Narcotin, 1,0—2 |, Kodein, bei rot 3,3%, Asche, 0,36 °/, CaO u. 0,25 %, Ea0E 9: Die Gewinnung. von Opium ist, wie Toms feststellt, in Deutschland auf Grund der erheblichen Arbeitslöhne nicht rentabel °*). Persisches Opium verschieden. Provenienz hatte 0,38°/, bez. 5,6 bis 19,05 °/, Morphin’). In Frankreich gewonnenes O. (von P. somniferum) hatte 2—-4°/, Morphin u. a.?®). 2. Fruchtkapseln (ohne Samen) enth.””): Mekon-, Wein- und Citronensäure, Morphin, Narkotin (Spur, nicht regelmäßig), Papaverin, eine als „Papaverosin“ bezeichnete Base, Wachs; Asche s. Analyse ??), Reife Kapseln nach früherer Meinung alkaloidreicher als junge °®); frische fast reife Köpfe sollten kein Morphin enth., dafür Paramorphin °?) (= Thebain). Unreife Kapseln (August) (ohne Samen) (°/,): 0,050 u. 0,020 Morphin, 0,0113 u. 0,0116 Narkotin + Codein; reife Kapselm (Septemb.) (ohne Samen) (°/,): 0,018 Morphin neben 0,0280 Narkotin und Codein*°). Reife Kapseln des in Deutschland gewachsenen Mohn ent- halten, wie lange bekannt, gleichfalls Morphin u. Narkotin *'), ebenso der Milchsaft von in Frankreich kultiv. Mohn *?). — Kapseln des blau- samigen Mohn: Morphin, Narkotin, Narcein, aber weder Mekonsäure noch „Paramorphin“, Codein, Mekonin ??). Opiumwachs als Ausscheidung der Kapseln (auch im Opium als wasserunlöslicher Rückstand neben gefärbtem Harz u. a.) enth. als Hauptmasse wahrscheinlich Palmitinsäure-Cerylester, neben Cerotinsäure- Cerylester **). 3. Samen, Zusammensetzung‘) (°/,): 47,4—51,4 Rohfett, 20—22,68 Rohprotein (18,4—21,6 Eiweiß), 5,1—5.6 Rohfaser, 3—3,6 Pentosane, 1—1,8 Amide u. a., 9,5—10,5 N-freie Extrst., 3,87—4,5 H,O, 5,6—6,36 Asche. — Bestandteile desselben: Rrhoeadin **), Morphin ist an- gegeben *°), doch nicht vorhanden *°), und überhaupt keinerlei Alkaloide; Leeithin (0,25 —0,94 °/,)°°), Enzyme Diastase °'), Emulsin 5?) und Lipase 5°). Fettes Oel (Mohnöl, Ol. Papaveris): Glyzeride der Stearin-, Palmitin-, Oel-, Linol-, Linolen- u. etwas Isolinolensäure°*), freie Säure je nach Alter 2—17°/, (als Oelsäure ber.). Unverseifbares (0,5%, ungef.), im wesentl. Phytosterin 55). Leeithin 13,27%, des Rohfettes°®). Feste Fett- säuren (Palmitin- u. Stearinsäure? >”) 0,67 °/, der Gesamtsäuren, von den flüssigen Säuren sind (°/,) 65 Linolsäure, 30 Oelsäure, 5 Linolen- säure. Samen des weißen Mohn von ähnlicher a 58), bis 50°, fettes Oel, Eiweiß, Pektinstoffe u. a., Asche 7°/, ca.; soll Morphin ®®) enthalten (?). 240 Papaveraceae. Samenschale mit 2,63°/, Caleiumoxalat (auf Samengewicht be- zogen) *°).. — Samenasche mit (°/,) ca. 35 CaO u. 32 P,O,, 10,8 K,O, 9 Mg0O, 3,75 SO,, 2,65 Fe&,0, + Al,O,, 1,35 SiO,, 0,7 Na,O, 4,65 C1*®). 4. Kraut enth. nach alter Angabe Bernsteinsäure °°). Mineralstoffe von Kraut u. Samen s. Analysen °!); desgl. der Blütenasche von weißem und rotem Mohn (geringer Eisengehalt) ©). — Keimlinge: Protease ®°). 1) Serrürner (1804, Darstellung 1817), Tromsd. J. Pharm. 13. 1. 234; 14. 1. 47; 20. 99: Gilb. Ann. 1817. 55. 61. — Laurent, J. de Pharm. (3) 14. 302 (Zusammen- setzung). — Srsumm, 1804—1814. — Ueber Morphingehalt verschiedener Mohnsorten 8. AUBERGIER, Dingl. Polyt. Journ. 1850. 118. 145. — Roper, Mitt. Schweiz. Apoth.- Ver. 1851. 2. 36 (Darstellung); desgl. Preuss, Ann. Pharm. 1838. 26. 93; desgl. Hzv- Mann, Buchn. Repert. 1841. 23. 403; auch Durros, Schweig. Journ. 1830. 61. 105; Turner bei WeBster, Neuest. med. Journ. d. Ausland. 1830. Jan.; peu Bur, Gaz. eclett. di Farm. 1834. 305 (Darstellung). — Aeltere Literatur über Bereitung von (un- reinem) Morphin s. Gutsourr u. RogıiQvEr, Journ. Chim. med. 1830. 100; desgl. Pharm. Centralbl. 1830. 1. 69, wo Verfahren von ROoBIQUET, SERTÜRNER, WINKLER, LANGE, CHOULANT, PETTENKOFER, BUCHHOLZ, BRANDES, DurLos, Horror u. THomson, ROBIQUET, Wırtstock, Henry u. PLisson, STAPLES, GUILLERMOND, BERZELIUS, GIRARDIN, FAURE, PELLETIER, BronpeAu beschrieben werden. — Morphinbestimmung s. Literatur bei Czarek, Biochemie II. 1905. 353, außerdem AstanoscLu, Chem. News 1903. 88. 286. — Pıcarp, Bull. Seciene. Pharmae. 1906. 13. 419. — Bis 26°, Morphin ist an- Be Pharm. Ztg. f. Rußl. 1882. 747; CrEeAvEer, Arch. Pharm. 1878. 213. 177). 2) Rogıquer (1832), Ann. Chim. 5. 275; 51. 259; 53. 430; J. de Pharm. 1832. (2) 19. 89; (3) 31. 10; Ann. Chem. 1852. 5. 106. — GERHARDT, Ann. Chim. (2) 51. 259. — WINCKLER, MERcK, HeEnRY, MULDER, SCHINDLER, ANDERSONn, Ann. Chem. 1851. 77. 341. — Bestimmung des Codein u. Narcein: vAn DER Wirren, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 189. — Eine vollständige ältere zumal chemische Literatur der Opiumbestandteile bei HusemAann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 2. 665 u. £. 3) PeLLETIER u. Turpoumtry (1835), J. de Pharm. 1835. (2) 21. 569; 22. 29; Ann. Chim. 55. 136; Ann. Chem. 1835. 16. 49. — Hesse, Ann. Chem. 1867. 141. 87; Suppl. 1871. 8. 267. — Poustorrr, Ber. Chem. Ges. 19. 1760. 4) PELLETIER u. Turpoungry (1835), Note 3 („Paramorphin“). — PELLETIER, J. de Pharm. 1835. 555. — Kane, Ann. Chem. 1836. 19. 9. — Covirge, Ann. Chim. 1835. 59. 136; J. Chim. med. 1833. 161 („Thebain“). — Merck ]. c. (1%). 5) G. Merck (1848), Ann. Chem. 1848. 66. 125; 1850. 72. 50. — HiNTERBERGER, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 7. 34. — Anperson, Chem. Gaz. 1855. 21. — Hesse, Note 6. 6) O. Hesse (1870), Ann. Chem. 1870. 153. 53; Suppl. 1871. 8. 273; 1894. 282. 208. 7) Hesse (1870), Note 6. 8) Hesse (1894), Note 6. 9) Hrss£ (1871), Note 6. 10) Kauper (1890), Arch. Pharm. 1890. 228. 119. 11) Hezssz (1871), Note 6. — Schuipr u. Secue, Arch. Pharm. 228. 441; 231. 136. — HoPFGARTNER, Monatsh. f. Chem. 1898. 19. 179. 12) T. u. H. Suırm (1857), Pharm. J. Trans. (2) 8. 595. 716. — Smıues. — KAUDER, British Pharm. Confer. Manchester 1887; s. Chem. Centralbl. 1887. II. 1377. ref. — Hessz, Note 6 (1870); (Formel). — Brown u. Perkın, Chem. News 1892. 64. 31 (Dar- stellung u. Unters.). 1 O. Hzsse (1886), Jahresber. Fortschr. Chem. 1886. 1721. 14) Derosne (1803), Ann. Chim. 45. 27 („Sel d’Opium“). — SERTÜRNER |. c. — Rogigurr (1817, Reindarstellung), Ann. Chim. 1817. (2) 5. 755; 51. 226. — MATTHIESSEN u. FoRsTErR, Ann. Chem. Suppl. 1. 1862. 330; 2. 337; 5. 332. — PELLETIER, Note 17 u.a. > an T. u. H. Suıra (1878), Pharm. Journ. Trans. 1878. (3) 8. 415; 9. 81; 1893. 1% BEckETT u. WriıcHr (1875), J. Chem. Soc. 1875. 29. 461. 17) Peuuerier (1832), J. de Pharm. 1832. 150 u. 597; Ann. Chim. 1832. 50. 252; Ann. Chem. 2. 274; 5. 163; 16. 47. — Coukkse, ibid. 1832. 50. 337. — ANDERSON, Ann. Chem. 86. 181 (Darstellung). — FREUND u. FrAnKFORTER, ibid. 277. 20 (Formel). 5 io T. u. H. Suırm (1893), Pharm. J. Trans. 1893. 52. 793; Pharm. Ztg. 1893. 19) O. Hesse (1865), Ann. Chem. Suppl. 1865/66. 4. 50; 1866. 140. 145; 1869. 149. 35; 185. 329. 20) O. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 637. En) LanHens, J. Chim. Pharm. (3) 26. 263. 22) SERTÜRNER (1805), Tromsd. J. Pharm. 13. St. 1. 229; St. 2. 349; 14. St.1. 62 Papaveraceae. 241 (als „Mohnsäure“ oder „Opiumsäure“); Gilb. Ann. 1817. 1. 56. — Turser, Note 1. — Mayer, Buchn. Repert. 1831. 37. 121. — Perrerier, Ann. Chim. 50. 275. — Wınkues, Buchn. Repert. 1833. 45. 469 (Darstellung). — Laness, J. Chim. Pharm. (3) 26. 263. — Hesse, Ann. Chem. 1885. 329 (Darstellung). 23) Dusranc, Note 25; freie Essigsäure; von andern bezweifelt: Branpes, Ann. Pharm. 1832. 2. 274. 277. 290, 294. — Bırrz, Trommsd. N. J. 23. St. 2. 245; ältere Notizen über eine problematische Säure s. auch Merck, Geig. Magaz. 15. 153; Ser- TÜRNER, Gilb. Ann. 60. 50. — Brown, Pharm. Journ. 1876. 246 (Essigsäure). 24) Mayer, Buchn. Repert. 1831. 37. 121. 25) Dusranc, Ann. Chim. 1832. (2) 49. 17. — Covirge, J. Chim. med. 1832. 142; Ann. Chim. 49. 44; 50. 337; 59. 148. — Anperson, Ann. Chem. 1856. 98. 44. 26) T. u. H. SuıtH (1878), Pharm. J. Trans. (3) 8. 981. 27) Hesse (1885), Ann. Chem. 228. 299. 28) Donume, Amer. J. of Pharm. 1891. 63. 164 (hier auch Gesamtanalyse). — Warpen, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1837. 29) Cf. Rıeser, J. prakt. Pharm. 1845. 11. 100. — Hovsemans u. Hırser 1. ce. 746. 30) Ueber Mohn u. Opium cf. auch: SıepLer, Pharm. Ztg. 1902. 47. 786; Vortrag Vers. D. Naturforscher u. Aerzte. 1902. Karlsbad (Persisches Opium, Anbau, Gewinnung, Bearbeitung, Export u. a.). — Tnonms, Ueber Mohnbau u. Opiumgewinnung. Berlin 907. — C. Harrwıcn, Neujahrsbltr. Naturf.-Ges. Zürich 1898 (Opium als Genußmittel). — Harrwica u. Sımos, Apoth.-Ztg. 1903. 18. 505 (Chinesisches Roh- u. ee — Frückıser, Pharmacognosie. 3. Aufl. 180 u f. — Pıcrer u. WoLFFENsTEIs, Alkaloide 1900. 288 u. f. (Bestandteile). — Log, Apoth.-Ztg. 1905. 20. 233 (Mohnanbau u. Opium- gewinnung). — Aeltere Untersuchungen noch: ÜsrisTıson, (GFUIBOURT, SCHINDLER, s. Pharm. Centralbl. 1834. 950. — Merck, Ann. Pharm. 1836. 18. 79. — MuLpver s. Pharm. Centralbl. 1837. 574. — PELLETIER, Note 42. — Bırzz, Note 41. — Wiısckrer, Note 41. — Literatur: Husemans u. Hırger. Pflanzenstoffe 2. Aufl. II. 1884. 665. — Auch Roc#tever, Chemie u. Physiologie der Pflanzen. 1858. 40. 31) Bırrz, Trommsd. N. Journ. 1831. 23. 245. 32) Tuosms, Apoth.-Ztg. 1904. 19. 773. 32 O. Hesse, Apoth.-Ztg. 1904. 19. 853. 34) Tmoms, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 4. 35) SCHINDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1904. 19. 836. — Aeltere Angaben: Howarp, Pharm. Journ. 1876. 721 (2'/,°%, Narkotin). 36) Dusranc, J. Chim. med. 1827. 3. 1; 1832. 129. 37) Decmanmrs, Compt. rend. 1864. 63. 541. 38) A. Buchser, Buchn. Repert. 1851. 8. 289. — Das Gegenteil fand CLAUTRIAT, Bull. Soc. Belg. Mikr. 1894. 18. 35. 39) Winckter, Buchn. Repert. 1835. 1. 241; 3. 289. 40) Mauın-PunkauLaıpun, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 60. 41) Wisckter, Buchn. Repert. Pharm. 1832. 39. 468. — Bırrz s. Pharm. Centralbl. 1831. 757. — vu Mesır, Arch. Pharm. 1836. 6. 57. 42) PELLETIER, J. de Pharm. 1835. 555. 43) WisckLer, Buchn. Repert. Pharm. 1837. 9. 1. 44) O. Hesse, Note 20. 45) ArrH. Meyer, Drogenkunde. 1891. Bd. 1. 160. 46) Monograph. Bearbeitung von Mohn u. Mohnkuchen: Mac#, Landw. Versuchst. 1902. 57. 419. — Sacc, Note 58. — Aschenanalysen auch WıLoessteis, Note 61; s. bei Herter, Fette u. Oele II. 1908. 100; Worrr, Aschenanalysen I. 105; ScHAEDLER, Note 54. pH Hesse, Note 19. — Craurrıau fand keine Alkaloide, Note 38. 48) Accarır, Note 59 (s. Jahresber. Chem. 1835. 4. 250). — Mrurm, J. Pharm. Chim. 1853. 23. 339. 49) Sacc ]. e. — Craurrıar, J. de Pharm. 1889. 20. 161. — Macn, Note 46. 50) E. Schuzze u. FrAnkFurt, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Mach, Note 46. 51) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878 (Diastase in reifendem Samen). EB Sımon, Pogg. Ann. 1838. 43. 404. 53) Sıesmuno, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. 54) Murper, Chemie der Oele. Berlin 1867. — Oupesans, Scheik. Verhandel. en Onderzoekingen 1858. II. 2. 180; J. prakt. Chem. 1863. 89. 218. — Tormax u. Munsox, J. Amer. Chem. Soc. 1913. 640. — Hazura u FriepricH, Monatsh. f. Chem. 1887. S. 147. — Hazura u. GrüssseRr, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 148. — Dieselben Säuren führt auch ScHaeprer, Technologie der Fette, 2. Aufl. 1892. 702 (ohne Quellen- angabe) auf. 2 BoEMER u. Winter cit. nach Hrrrer, Note 46. 56) SrerLwaas, Landw. Versuchst. 37. 135. 57) Torman u. Munson, Note 54. — Leweowıtsch (Oele u. Fette. 1905. Bd. I. 59) glaubt, daß nur Palmitinsäure vorhanden ist. Wehmer, Pflanzenstoffe. 16 242 Papaveraceae. 58) Sacc, Ann. Chim. 1849. (3) 27. 473. — ScHinDLER u. WascHAra, Z. landw. Versuchsw. 1904. 7. 643 (Fettgehalt). — Ueber weißen Mohn auch Mrurın, Note 48. — Könıs, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. I. 1903. 609. 59) Accarız, J. Chim. med. 1833. 431; auch Meurıs, Note 54. 60) Warz, N. Jahrb. Pharm. 15. 22, 61) Wirvenstein, J. prakt. Chem. 1851. 54. 100, desgl. Note 46. 62) Hurnerero, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 63) Neumzister, Z. f. Biol. 1894. 30. 447. 642. Papaver Rhoeas L. Klatschmohn. Europa, Asien; Heimat vielleicht Orient. — Im Altertum u. Mittelalter Heilmittel. Flores Rhoeados. — Alle Teile d. Pfize. (Bltr., Wurzel, Kapseln, unreif wie reif, im Milchsaft): Alkaloid Rhoeadin !), C,,H,,0,N, Morphin, das mehrfach angegeben ist [in Blüten *), Samen- kapseln ?)] fehlt jedoch). — Samenkapseln speziell sollten auch neben Rhoeadin u. Mekonsäure, (Morphin), Paramorphin u. Narkotin ent- halten (spez. im Milchsaft)°); Mekonsäure ist vorhanden ®). — Blüten nach älteren Angaben °): 2 rote Farbstoffe (Rhoeadinsäure u. Klatsch- rosensäure?), auch Apfel- u. Gallussäure®), die aber von anderen nicht gefunden °); weder Narkotin noch Mekonsäure ?). — (Als feststehend sind also anzusehen: Rhoeadin, kein '°) Morphin; Mekonsäure u. roter Farbstoff). 1) 0. Hesse, Ann. Chem. 1865. Suppl. 4. 50; 1866. 140. 145; 1877. 185. 329; Arch. Pharm. 1890. 228. 7. — Pavesı, Att. d. R. Inst. Botan. d. Univers. Pavia 1906. 9. 1. 2) Cuevanuier in Dietionaire des drogues simples 1830. — DirrericHn, Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 27. 269. 3) Tırroy, Journ. de Pharm. 1827. Janv. — Serum, Ber. Chem. Ges. 1877. 9. 19. 4) Rırrarn, Journ. de Pharm. 1830. 547. — Meyrınk, StrArıngK, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 36. 143. — Hesse, Arch. Pharm. 1890. 228. 7. — Arkınson, bei Hksse. 5) Wiınkuer, Buchn. Repert. Pharm. 1. 245; 3. 289, — Srrarınek, Note 4. — Hezssz, Note 1 (1877). 6) Pavesı, Note 1. — SERTÜRNER (1805). 7) L. Meıer, Buchn. Repert. Pharm. 1846. 41. 325; Arch. Pharm. 1846. 46. 318. 8) Beerz u. Lupwıs, Trommsd. N. J. Pharm. 14. 2. 145. 9) Arrrıerp, Pharm. Journ. Trans. 1873. 4. 291. 10) Strikter Nachweis durch O. Hxsse, Note 4. 643. P. dubium L. — Milchsaft mit ca. 0,004—0,025 °/, Alkaloiden, darunter amorphes Aporhein C,,H},,NO, tox.! u. kristallis. Aporheidin (nicht giftig !), Mekonsäure?); Aporhein auch in Samenkapseln. 1) Pavesı, Gaz. chim. ital. 1907. 37. I. 629; Rend. R. Istit. Lomb. sc. lettr. (2) 1905. 38. 117; auch Note 2. 2) Pavesı, Note 1, desgl. bei P. Rhoeas, oben Nr. 642, Note 1. 644. P. orientale L. — Kleinasien, Südeuropa. — Opiumähnlicher Milchsaft. — Ganze Pflze. (Bltr., Stengel, Kapseln, zusammen) soll nach alter Angabe Morphin, Narkotin, Mekonsäure u. a. enthalten. Prrır, J. de Pharm. 1813. 170. P. hybridum L. — Enth. Spur eines vom Rhoeadin verschiedenen Alkaloids. PAvzsı, Note 1 bei P. Ithoeas, oben. 645. Argemone mexicana L. Stachelmohn. Mexiko, Ost- u. Westindien, Java, Gambien u. a. („Mexican poppy“.) Enth. Berberin u. Protopin, kein Morphin!) od. „Argonin“, wie angegeben °). Same mit narkot. Eigenschaften, liefert Argemoneöl (Speiseöl u. techn. in Heimatsländern) *) mit Glyzeriden höherer Fettsäuren (bis 40 °/, freie Säuren) ?), und ohne flüchtige Fettsäuren; nach älteren Angaben sollten Butter, Baldrian- u. vielleicht Essigsäure, auch sehr geringe Menge Benxoesäure®) vorhanden sein. — Der Oelgehalt der Samen verschiedener Varietäten (albiflora, Papaveraceae. 243 speciosa, grandiflora, hispida, Hunnemanni) ca. 57°/,, wovon beim Aus- pressen ca. 25°/, gewonnen werden. Das Oel der Variet. speciosa enth. etwas Alkaloid, das entgegen früherer Angabe, kein Morphin ist ®). 1) ScHLOTTERBECK, Journ. Amer. Chem. Soc. 1902. 24. 238. — E. Scuamipr, 8. Nr. 637. — Lerriscz, Bull. Seiene. Pharmac. 1909. 16. 270. — Cf. aber CuARrBoNNIER, Note 2. 2) CHARBONNIER, J. de ‚Pharm. 1868. 7. 348; Thöse, Paris 1868. — Conmss, 8. Botan. Jahresber. 1897. II. 5. — Peckorrt (1898). 3) CrossLey U. LE SUEEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 991. 4) Ueber das Oel: Lermme, J. de Pharm. 1861. 40. 16 (18%, des Samens); CHAr- BONNIER, Note 2 (36,2%/,); Morson (21°,); Frückiser, Arch. Pharm. 1871. 195. 51; Frörıcn, Note 5. — Ueber die Pflanze selbst: O’Suausnnessey, Bengal dispars. a. pharmac. Caleutta 1841. 183 (fand im Milchsaft „Argemonin“). 5) Frörıcn, Arch. Pharm. 1871. 195. 57. — Die gleichen Angaben bei ScHÄDLER, Fette u. Oele, 2. Aufl. 706. 6) BLormenpAaHL, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 342. 646. Dicentra Cucullaria BrxH. (Fumaria c. L., Dielytra e. D. C.). Nordamerika. — Enth. mindestens 3 Alkaloide (in Kraut u. Knollen): Protopin, Alkaloid e (F. P. 230—231°) und A/kaloid d!); nach früheren Fumarin?) (— Protopin), das auch in anderen Dicentra-Arten vorhanden. 1) R. FıscHer u. Sort, Pharmac. Archiv. 1902. 5. 121. 2) BATTANDIER, Note 1 bei Nr. 647; s. auch bei Nr. 638. 646a. D. spectabilis L. — Wurzel: Protopin (= Macleyin, Fumarin), 1°/, ca. neben geringer Menge anderer Basen. GADAMER, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 621. — BATTANDIER, s. Nr. 647 u. 638. 647. D. formosa BoRKH. et Gray. (Dielytra f. D. C.). — Kraut: Protopin); Rhizom enth. mehrere näher noch nicht bekannte Alkaloide: a) von F. P. 168,5—169°, nicht mit Homochelidonin identisch; b) von F. P. 142—142,5°, ähnlich Chelidonin; c) von F. P. 136° (vermutlich Ohelidonin), d) Alkaloid, das rote Salze bildet; außerdem Protopin u. vielleicht Chelido- zanthin ?). 1) BATTAnDıer, Compt. rend. 1892. 114. 1122 (Fumarin). — Bentiey, Pharm. Journ. Tr. 1863. 4. 353. — Hryr, Arch. Pharm. 1903. 241. 313. 2) Heyr,, Note 1. 647a. D. pusilla SıeB. et Zucc. — Japan. — Alkaloide Dicentrin C,,H,,0,N, 30 g aus 21 kg lufttrocknem Kraut, u. Protopin, desgl. ca.5 g; Monomethylquercetin, desgl. 7 g. AsaHına, Arch. Pharm. 1909. 247. 201. 648. Adlumia eirrhosa Rar. Kletternder Erdrauch. — Nordamerika (Alleghanyrebe). — Wurzel enth. Protopin*). Das Rohalkaloid der ganzen zweijährigen Pflanze enth. 5 Alkaloide?): Adlumin (Hauptbestandteil), Protopin-, 8-Homochelidonin, Adlumidin, sowie ein noch nicht näher unter- suchtes vom F. P. 176—177°; außerdem sind nachgewiesen Weinsäure, Citronensäure ?). 2) SCHLOTTERBECK, Amer. Chem. J. 1900. 24. 249; Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2799. 2) SCHLOTTERBECK U. Warkıns, Pharm. Arch. 1903. 6. 17; Note 1, auch bei Nr. 649, Note 1. 649. Stylophorum diphyllum Nurt. (COhelidonium d. Micha.) „Jellow poppy“. — Nordamerika. — Wurzel (Droge „large golden seal*) mit wenigs- tens 5 Alkaloiden !): Ohelidonin ?) (Hauptalkaloid), Prutopin, Stylopin, Diphylin, Sanguinarin!); Chelidonsäure, rotgelben Farbstoff C'helidoxanthin ; „Stylophorin“ früherer ist Chelidonin bez. Gemenge?). Chelidoxanthin ist Berberin *). 1) SchLoTTErBeck u. Warkiss, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 7. — E. Scuuipr u. Könıs, Arch. Pharm. 1893. 231. 136. 16* 244 Papaveraceae. 2) LLoyp; Eısemann; E. Schmiot, Arch. Pharm. 1888. 226. 622. — Schnmipr u. SELLE, ibid. 1830. 228. 441. 3) ScHMIpT u. SELLE. c. 4) SCHLOTTERBECK, Note 16 bei Nr. 640; cf. Nr. 648. 650. Corydalis tuberosa D. C. (C©. bulbosa Pers., C©. cava SCHWG.). Lerchensporn. Europa. — Wurzelknollen, getrocknet mit 5°/, an Alkaloiden: Corydalin ) (Hauptalkaloid, altbekannt), Corybulbin ?), Bulbocapnın ?), Corytuberin*), Corycavin?), zweifelhaft war Corydin?), ist aber nach neuerer Untersuchung vorhanden ®); außerdem noch Jsocorybulbin und Corycavamin®), sowie Dehydrocorydalin?); Alkaloide an Aepfel-®) und u. Fumarsäure®) gebunden. — Aus 10 kg Knollen sind !°) früher nur Corydalin (57 g, von anderen !!) gegen 90 9), Dulbocapnin (41 g), Cory- cavin 6 2) u. Corybulbin (4 g) isoliert; früher sind auch Berberin u. Hydroberberin-ähnliche Verbindung angegeben !?), später aber nicht eefunden; dagegen löste sich das anfangs als einziges Alkaloid ange- gegebene Corydalin in ein Gemenge der obigen 8 Basen auf. Gesamt- alkaloidgehalt 5,75°/, der getrockn. Knolle (ohne Corytuberin), Roh- corybulbin 0,185 °/, 1%), Isocorybulbin vielleicht erst sekundär ent- stehend '?). Mineralstoffe (5,81 °/, ca.) s. Analyse!?). — Kraut: Cory- dalin !*) u. Protopin '°) [das in Knolle nicht vorhanden !%)] sollten vor- handen sein, sind aber neuerdings nicht gefunden !”), dafür dann Bulbocapnin u. zwei neue Basen (,,H,,0,N u. C,,H,50.-N 2) 1?) (15 u. 0,5 g aus 18 kg trocknem Kraut); Fumarsäure?). 1) Das Corydalin der früheren Forscher (bis zur Mitte des 19. Jahrh.) war keine reine bez. einheitliche Substanz: WACKENROoDER (1826), Kastn. Arch. 8. 417; Kastn. N. Arch. 1831. 2. 427. — PkscHıer, Mem. Soc. phys. de Geneve 1830. 4. 3. 247. — WinckLer, Pharm. Centralbl. 1832. 301. — DÖBEREINER, Ann. Chem. 28. 289. — RuICKHOLD U. WACKENRODER, Arch. Pharm. 1847. 49. 139. — RuickHoro, Ann. Chem. 1848. 64. 369. — WACKENRODER, ibid. — Mürrer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 8. 526. — Wiıcke, Ann. Chem. 1866. 137. 274. — ReıchwALp, Dissert. Dorpat 1888; Pharm. Ztg. f. Rußl. 1889. 28. 161. — Apermann, Beitr. z. Kenntnis d. Corydalis cava, Dissert. Dorpat 1890. — Bırsmann, Dissert. Dorpat 1892. — Dossir u. LAUDER, Chem. News 1892. 65. 83; J. Chem. Soc. 1892. 244 u. 605; Proc. Chem. Soe. 15. 129, sowie mehrere Mitteilungen in J. Chem. Soc. (Constitutionsfeststellung). — FREUND u. JOSEPHY, Ann. Chem. 1893. 277. 10. — EurENnBERG, Ann. Chem. 1893. 277. 4. — MARTINDALE, Dissert. Marburg 1898; Arch. Pharm. 1898. 236. 214. — ZiIEGENBEIN, Arch. Pharm. 1896. 234. 492; 1901. 239. 39, Dissert. Marburg 1896. — E. Schmipr, Arch. Pharm. 1896. 234. 489; 1898. 236. 212. — Bruns, ibid. 1901. 239. 39. — GADAMER, ibid. 1902. 240. 21. 81; 1903. 241. 630. — Auch folgende Noten. 2) Freunn u. Josepny (1892), Note 1, auch Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 2411. — DozBIE u. LAUDER, Chem. News 1894. 70. 287. — ZIEGENBEIN, Note 1. 3) Freunp u. Joserny (1892), Note 1. — Herzıc u. Meyer, Monatsh. f. Chem. 18. 386. — Merck, Arch. Pharm. 1893. 231. 131. 4) Dossıe u. LAuDEr, Chem. News 1893. 67. 130; Proe. Chem. Soc. 15. 129. 5) Merck (1883), Note 3. — Freuno u. JoserHy, Note 2. — DoBsıe u. LAUDER, Note. 6) GADAMmER, Note 1 (1902). — Bruns, Arch. Pharm. 1903. 241. 634. — ZIEGEN- BEIN, Note 1. 7) E. Scumipr, Arch. Pharm. 1908. 246. 575. 8) WACKENRODER, Note 1. — WincKLEr, Note 1. 9) Wıcke, Ann. Chem. 1853. 87. 225 u. 1. c. 10) ZıeGEngEin, Note 1. 13 MARTINDALE, Note 1. 12) ApEermann, Note 1. 13) Bruns, Note 6. — Aeltere Aschenanalyse der Knolle: J. Mürzer (1859) =. Wourr, Aschenanalysen I. 140. 14) PescHier, Note 1. 15) BATTAnDIER, Compt. rend. 1892. 114. 1122 (Fumarin). — Heyı, Arch. Pharm. 1903. 241. 313. 16) GADAMER, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 621. 17) GApamer (mit F. Prrers), Arch. Pharm. 1905. 243. 147. — Prrers, Dissert. Marburg 1904. 18) Haars, Arch. Pharm. 1905. 245. 154. Papaveraceae. 245 651. C. nobilis Pers. — Sibirien. — Wurzel und Kraut: Alkaloide: Corydalinobilin (vielleicht identisch mit Corydalin), e. Base Ö,,H,,NO,, sowie vier weitere nicht näher untersuchte Basen '),. Wohl gleiche Basen wie ©. tuberosa ?). 1) Bırsmans, Studien ü. Alkaloide d. Corydalis nobilis, Dissert. Dorpat 1892. 2) E. Scumipr, Pharmac. Chemie, 2. Bd. 4. Aufl. II. 1533. €. fabacea Pers. (O. intermedia MEr.). — Mitteleuropa. — Knollen enth. Corydalin '), Fumarsäure, Aepfelsäure ?). 1) WACKENRODER, Kastn. N. Arch. 1831. 2. 427. — PeschHter |]. e., s. auch C. tuber. 2) s. Note 8 u. 9 bei ©. tuberosa, Nr. 650. C. solida Sm. (©. digitata PeErs.). — Knolle: Corydalin !), Fumarsäure, 4epfelsäure ?). 1) WACKENRODER S. vorige. 2) s. Note 8 u. 9 bei €. tuberosa, Nr. 650. 652. C. Vernyi FR. et S. — Japan. — Japanische Corydalisknollen mit Protopin, 0,13°/,, u. unbestimmtem Alkaloid (vielleicht Dehydrocorydalin od. Berberin?) 0,013 /,. Maxosuı, Arch. Pharm. 1908. 246. 401 (von Uyexo dargestellt). 653. C. ambigua Cuam. — China. — Liefert Chinesische Corydalis- knollen mit Corydalın, Dehydrocorydalin, Corybulbin, Protopin u. zwei neue Alkaloide: Alkaloid I (C,H, s0,NC1-2H,O ist dargestellt) u. Alkaloid II von F. P. 197—199°. MaxosHI, Arch. Pharm. 1908. 246. 381. 654. Fumaria officinalis L. Erdrauch. — Verbreitet;; altbekannt (Kapnos des Galen). — Kraut: Alkaloid Fumarin !); offenbar identisch mit Protopin *), Fumarsäure?) (— frühere „Paramaleinsäure“); enthält kein Corydalın °). 1) Pescurer (1829, fand einen alkalischen Stoff), Trommsd. N. J. Pharm. 1829. 17. 280 und Nr. 650 Note 1. — Hanxon (1852), Journ. Chim. med. (3) 8. 705. — Prruss, Zeitschr. f. Chem. 1866. 414. — ReıcuwALor, Darstellung u. Eigenschaften des Fu- marins, Diss. Dorpat 1888; Pharm. Ztg. f. Rußl. 1889. 28. 161. — Barrannıer, Nr. 638 p. 236. — DRAGENDORFF, s. Pharm. Ztg. 1837. 32. 542, 2) Wınckter, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 39. 43 u. 368 (Fumarsäure); 1834. 48. 39 u. 363 (Darstellung); auch PAsreur, Ann. Chim. Phys. (3) 31. 92. — Deures, Poggend. Ann. 80. 435. — TrommsporRFF, Tr. N. J. Pharm. 1833. 25. St. 2. 152, — 8. auch PescHier, Note 1, der auf eine eigentümliche Säure in den Knollen auf- merksam machte. — Drmarcav, Ann. Chim. 1834. 56. 429. 3) WACKENRODER, 1826. s. Note 1 bei Corydalis tuberosa. 4) SCHLOTTERBECK, Amer. Chem. Journ. 1900. 24. 249. — E. Scauipr, Arch. Pharm. 1901. 239. 401 (Identität von Fumarin u. Protopin). F. Vaillantii Loıs u. F. spicata L. — Nach alter Angabe nicht näher bekannten flüchtigen narkotischen Stoff enthaltend. LANDErRER, Buchn. Repert. 7. 204. 654a. Platycapnos spicatus BERNH., ist Fumaria sp. L. — Südeuropa. Soll Fumarin enthalten!). Desgl. andere Gattungen dieser Familie (Petro- capnos, Sarcocapnos, Ceratocapnos, Dielytra)!) — Protopin ’?). 1) BarTanDier 1. c. Nr. 638 p. 236. 2) E. Scauivr, Note 4 bei Nr. 654. Protopin aus Chelidonium, Stylophorum, Sanguinaria, Eschscholtzia, Glaueium, Fumaria ist mit dem aus Papaver identisch, und das „Leitalkaloid“ dieser Familie. 11. Fam. Capparidaceae. 300 krautige od. holzige Arten der warmen Zone, chemisch nur vereinzelt studiert. Scharfe äther. u. fette Oele sind nachgewiesen, genaueres über dieselben fehlt bislang. 246 Capparidaceae. — Üruciferae. Glykosid Rutin; Saponin, ein nicht näher bekanntes Alkaloid. Produkte: Kappern. Cadaba farinosa FORSK. — Indien, Aegypten, Arabien. — Soll ein Alkaloid enthalten (DymoK, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 260). Gynandropsis pentaphylla D. C. (Oleome p. L.). — Afrika, Ostindien. Liefert äther. Oel, dem Senföl ähnlich (nach DRAGENDORFF |]. c. 262). C. herbacea L. — Samen: s. Analyse bei DRAGENDORFF, N. Repert. Pharm. 1874; auch Heilpflanzen 260. 655. Capparis spinosa L. Kapper. Südeuropa, Arabien, Nordafrika, altbekannt. — Blütenknospen (als Kappern gegessen, Gewürz, nicht mit „Kappern“ von Zropaeolum majus zu verwechseln!) enth. Glykosid Rutin (Rutinsäure) !) 0,32%, ca., identisch mit Sophorin aus Sophora u. Rutin aus Ruta?), sollte nach früheren identisch mit Quereitrin sein ?); auch Peetinsäure u. Knoblauch- artigen Körper!); Pectin u. e. flüchtigen emetisch wirkenden Bestand- teil®); Saponin ist gleichfalls angegeben’). — Rutin gibt hydrolisiert 1 Quercetin u. 2 Rhamnose. 1) RocHLeDErR u. Hrasıwerz, Ann. Chem. 1852. 82. 197; J. prakt. Chem. 56. 96; S.-Ber. Wiener Acad. math.-phys. Cl. 1852. Jan. — ZweEnGER u. DRoNkeE, Ann. Chem. 1863. 123. 145, s. auch Note 3. — E. Schmipr, Arch. Pharm. 1908. 246. 214. 2) Scaunck, Note 3. — E. Scammr, Arch. Pharm. 1904. 242. 210. — Brauns, ibid. 1904. 242. 556 u. 547; s. auch Ruta graveolens u. Sophora japonica. 3) Hrasıwerz, Ann. Chem. 1855. 96. 123 (Identität von Rutin u. Quereitrin); desgl. Hrrzıs, Monatsh. f. Chem. 1885. 6. 863. — Forrster, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 214 (läßt das zweifelhaft). — Wachs, Inaug.-Dissert. Dorpat 1893 (ebenso). — ScHUnck, Journ. Chem. Soc. 1896. 67. 30 (hält Rutin für identisch mit Sophorin). 4) LANDERER, Arch. Pharm. 85. 44. 5) GRESHOFF, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 260, Cleome viscosa L. Pillenbaum. — Indien. — Samen liefern 90), fettes Oel, auch scharfes äther. Oel (nach DRAGENDORFF |. c. 261). Crataeva religiosa FORSK. — Soll Saponin enthalten (GRESHOFF, nach DRAGENDORFF 1. c. 260). G. Tapia L. — Westindien, Südamerika. — Enth. äther. Oel, vom Ge- ruch der Asa foctida (nach DRAGENDORFF |]. c. 261). C. Roxburghii Br. — Ceylon — s. KrÄMER, Apoth.-Ztg. 1895. 346. 72. Fam. Crueciferae. Ungefähr 1200 Arten, meist Kräuter der gemäßigten u kälteren Zone, viele charakterisiert durch Besitz von Senfölglykosiden !) (besonders im Samen) neben reich- lich fetten Oelen u. Enzym Myrosin?), durch dessen Einwirkung die verschiedenen äther. Senföle resultieren; vereinzelt Alkaloide; Harze, Gerbstoff; organ. Säuren (excl. Fettsäuren) fast fehlend. — Zahlreiche Oel- u. Gemüsepflanzen. Alkaloide: Erysimum-Alkaloid (tox.!), Sinapin, Cheirinin, Cheirolin. Glykoside: Glykotropäolin, Sinigrin (Myronsaur. Kali), Glykocochlearin, Glyko- napin, Sinalbin, Nasturtiin, Glykonasturtin, Cheiranthin (tox.), Indican, Ery- simin (tox.). Aether. Oele (secundär): Kressenöl (= Benzylsenföl), Meerrettichöl (= Allyl- senföl), Löffelkrautöl (d-Butylsenföl), Aether. Rapsöl (Crotonylsenföl), Aether. Weiß- senföl (Sinalbinsenföül — Paraoxybenzylsenföl), Aether. Schwarzsenföl (Allylsenföl = Isothioeyanallyl), Hirtentäschelöl (Allylsenföl), Brunnenkressenöl (Phenyläthylsenföl), Winterkressenöl (Phenyläthylsenföl), Aether. Rübsenöl (Senföl), Schaumkrautöl (sec. an Cruciferae. 247 Butylsenföl), Waidöl (Allylsenföl?), Hellerkrautöl (Knoblauchöl u. Allylsenföl), Knob- lauchhederichöl (Knoblauchöl u. Allylsenföl); Rettichöl. Fette Oele: Kressensamenöl, Kohlsaatöl, Rüböl, Rapsöl, Rutabagaöl, Rotrepsöl, Schwarzes u. Weißes Senföl, Hederichöl, Rettichöl, Leindotteröl, Sesamöl, Oel von Thlaspi. Sonstiges. Enzyme: Myrosin, Lipase, Peroxydase, Oxydase, Diastase, Lab- enzym°); Glutamin, Cholin, Arginin, Leeithin, Phytosterin, Stigmasterin, Phytin, Pentosane, Methylpentosane, Pectin, Inosit, Saccharose; Aepfelsäure, Quercetin, Isor- hamnetin, Raphanol, Kautschuk. Produkte: Herba Cochleariae, Oleum u. Semen Sinapis, Semen Erucae (alle vier off. D. A. IV); äther. u. fette Oele s. oben; Schwarzer Senf, Weißer Senf, Sarepta- senf, Raps, Rübsen, Colzasaat,; Indigo (aus Waid); Kohlarten (Weißkraut, Rotkohl, Blumenkohl, Kohlrabi, Brauner Kohl u. a.); Kohlrübe (Steckrübe), Teltower Rübe u. a.; Radies, Rettich, Meerrettich, Kresse. 1) Aeltere Aufzählung solcher Arten bei Lerase, Note 5 bei Nr. 656. a) Ueber Lokalisation von Myrosin u. der Senfölglykoside im Gewebe: GUIGNARD, Compt. rend. 1890. 111. 249. 920; Sparzıer, Jahrb. Wissensch. Botan. 1893. 25. 39. 3) Ueber Cruciferen- (u. Rubiaceen-)Lab s. JavItLLıer, Compt. rend. 1902. 134. 1373; 1903. 136. 1013; 1907. 145. 380. — GERBER, ibid. i907. 145. 92. 656. Lepidium sativum L. Kresse. Orient, Aegypten. — Kultiv. als Küchengewächs (auch im alten Aegypten schon gegessen [Salat], Kardamom des Hippokrates). Kraut liefert Kressenöl }). Bltr. enth. Glykosid Glykotropäolin als Kaliumsalz u. Enzym Myrosin, aus jenem Benzylsenföl abspaltend ?) (dies ist Hauptbestandteil des Kressenöls, das also nicht aus Phenylessigsäurenitril?) besteht, letzteres ist vielmehr Zersetzungprodukt des bei der Destillation nicht enzyma- tisch gespaltenen Glykosids). — Samen enth. 50—60°/, fettes Oel (Kressensamenöl)*) unbekannter Zusammensetzg., Myrosin?) u. ein Gly- kosid, welches Senföl ®) liefert. — Keimpflanzen: Glutamin’?). 1) WertHeım, Ann. Chem. 1844. 51. 298. — Semumter, Arch. Pharm. 1892. 230. 434. — Press, Note 6. 2) GADAMER, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2335. — Ter Meures, Rec. Trav. Chim. Pays-Bas 1900. 19. 33. — S. auch Tropaeolum majus (liefert gleiches Oel). — Existenz des Glykosids ist von BEIJERINcK bestritten, Centr. f. Bakt. 2. Abt. 1899. 5. 429. 3) A. W. Hormans, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 1293. 4) pe Nesrı u. Faprıs, Annal. del Labor. chim. de Gabelle 1893. — Wus, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 492 (Constanten). 5) Leraße, J. Chim. med. 1846. 2. 171. — Aeltere Untersuchung: GLAseEr, Scher. N. Bl. 1. 287. 6) Press, Ann. Chem. 1846. 58.36. — Ueber Schwefelgehalt von Samen u. Keim- pflanzen: Voser, J. prakt. Chem. 1842. 25. 221. 7) E. Schurze, Landw. Versachst. 1896. 48. 33; 1898. 49. 442; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. , I. ß : ee ne y Europa. — Same liefert nach Maceration mit L. campestre R. Br. Wasser ein schwefelhaltiges äther. Oel}). Im Samen von L. ruderale ist früher schon Myrosin ?) nachgewiesen ; das Kraut dieser Pflze. liefert dasselbe Oel). 1) Press, Note 6 bei L. sativum. 2) LeraGe, Note 5 bei L. sativum. 657. L. latifolium L. — Europa, Orient. — Kraut liefert schwefel- haltiges Oel!); im Samen ist Myrosin ?) nachgewiesen. 1) Sreuper, Dissert. de Acredine nonnull. vegetab. Tübingen 1805. 2) LeraGe, Note 5 bei L. sativum. L. Iberis L. — Nach alter Angabe enthalten Samen u. Trieb- spitzen amorphes bittres „Lepidin“, das auch in allen andern L.-Arten vorkommen sollte. LEROUX, Gaz. eclett. 1837. 226. 248 Cruciferae. 658. Thlaspi arvense L. Hellerkraut. Europa, Asien. — Kraut u. Samen enthält „Myronsaures Kali“ (= Sinigrin) u. ein vom Myrosin verschiedenes Enzym, jenes unter Bildung von Knoblauchöl (0,836 °/, des Samens) spaltend !): auch Allylsenföl als Oelbestandteil (nicht Allylsulfid) nach früheren ?).. — Samen mit bis über 34°), fettem Oel, Saccharose (1,84 °/,), Leeithin (1,6°/,)*); [nach früheren Myrosin doch keine „Myronsäure“ ®)]. 1) WERENSKIOLD, s. Oentralbl. f. Agricult.-Chem. 1895. 24. 690. — Press, Note 2. 2) Press, Note 1 bei L. sativum. 3) Lerage, Note 5 bei L. sativum. Iberis amara L. — In Kraut u. Samen nach alter Angabe „Senföl ohne Knoblauchöl“ (Allylsenföl.. Puess, Note 6 bei L. sativum. Diplotaxis tenuifolia D. ©. — Im Samen Myrosin, doch keine „Myronsäure“ (Sinigrin). LEPAGE, Note 4 bei L. sativum. 659. Cochlearia offieinalis L. Löffelkraut. Mittel- u. Nord-Europa, vielfach kultiv; im Mittelalter Heilmittel; Herba Cochleariae off., liefert Löffelkrautöl (Ol. Cochleariae, Oil of Spoonwort, seit Mitte des 16. Jahrh. in Gebrauch, ist secund. Butylsenföl. — Kraut: Schwefelhaltiges Glykosid Glykocochlearin !), Enzym Myrosin ?), aus jenem d-butylsenföl abspaltend°), vielleicht neben etwas d-Limonen®); ca. 0,04°, des frischen u. 0,25°, des trocknen Krauts an Butylsenföl durch Destillation gewinnbar; außerdem Raphanol°); als Ausscheidung im Löffelkrautspiritus ist e. Kristall. S-haltige Verb. angegeben ®). Gerb- stoff, Salpeter ?), Asche nach alter Angabe ca. 20%, ®). Samen: äther. Oel wie Kraut?) liefernd (0,485—0,492 %/,), nach- gewiesenermaßen mit dem des Krautes identisch (d-Butylsenföl, gibt d-Butylthioharnstoff) 1%), das Glykosid ist großer Zersetzlichkeit halber nicht darstellbar, sein zweites Spaltprodukt ist Dextrose !°); Enzym Myrosin?). Wurzel: Saccharose !!). 1) GapamerR, Arch. Pharm. 1899. 237. 92: 1901. 239. 283. — ScHooNBRODT, S. Jahresber. d. Pharm. 1869. 18. — Ter Meuren, Rec. Trav. chim. Pays-Bas 1900. 19. 37. 2) GEissLEeR, Arch. Pharm. 1355. 134. 20. — Ter Meuren, Note 1. 3) Löfielkrautölbildung auf Myrosinzusatz (aus Senf) beobachtete zuerst Sımon, Pogg. Ann. 1840. 50. 377. — Winckter, Jahrb. prakt. Pharm. 1849. 18. 319 ließ das Löffelkrautöl auf Myrosinzusatz sich aus einem „Bitterstoff“ entwiekeln. — A. W. Hor- MANN, Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 102; 1874. 7. 508 (Benzyleyanid). — GeissuLer, Note 2; auch Dissert. Berlin 1857 („De Cochlearia offieinali* ete.). — GApAmErR, Apoth.-Ztg. 1893. 13. 679; auch Note 1. — Ter Meuten, Note 1. — Constanten des Oels: Schimmer, Gesch.-Ber. 1900. Apr. — Lücker, Apoth.-Ztg. 1906. 21. 1006 (Löffelkrautspiritus). 4) GADAMER, Note 1. 5) MorkzıGne, J. Pharm. Chim. 1896. 4. 10; Bull. Soc. Chim. 1896. 15. 797. ie 6) HERBERGER, Arch. Pharm. 1839. 17. 176. — Mauracn, s. Jahresber. Pharm. 1848. 172. 7) Torpeux, Sch. Ann. 32. 334. Alte Angaben s. auch BrAaconxor, Journ. Phys. 84. 278. — Gurker, Crells Ann. 1792. 2. 173. 8) GEISSLER, Note 2 u. 3. 9) GeEISSLER, ibid. — Ter Meuren, Note 1. 10) Ursan, Arch. Pharm. 1903. 241. 691: 1904. 242. 51. 11) Harray, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 49. C. angliea L. — Nordeuropa (Küsten). — Asche (21°, ca.) nach älterer Angabe mit über 63°, Kochsalz, nur Spuren von K,O. HerAPATH, J. prakt. Chem. 1849. 47. 381. 660. C. Armoracia L. Meerrettich. Europa. — Wurzel (als Meerrettich Gewürz) enth. @lykosid Sini- grin‘) neben Enzym Myrosin?), das aus jenem Senföl?) (Allylsenföl) ab- Crueiferae. 249 spaltet; das Meerrettichöl (durch Destillation der Wurzel mit Wasser, ca. 0,05 °/,) ist also nicht vorgebildet vorhanden; außerdem Saccharose s), Enzym Peroxydase (ist N-haltig) ?) Wurzel mit 9,85°/, Asche Arne worin (°/,) 47,15 K,O, 18,64 SO,, 13 P DO 11,96 CaO, 4,42 Mg0O, ca. 4°/, an SiO,, Cl, 'F,0, u. Na, 10) zusammen 9); nach anderer Bestimmung ’) sogar 30,79 30,, bei 8,23 CaO, 30,76 K,O, 3,96 Na,0, 7,75 P,O,, 12,72 SiO,, an MgO, Fe,O, u. Cl ca. 6, zusammen. — Bltr. mit 11.63 9 5 Asche, worin 43,7 K, Ö, 12,25 CaO, 17,12 SO,, 5,74 SiO,, 5,54 Cl u. a. Wurzel- ne edeNiservekiichl ca. 73—79°/, H,O, 2—3 N-Substz., 0,3—0,4 Fett, 13—18 N-freie Exstrst. (Spur Zucker), 2,5—3 Rohfaser, 1,5 Asche ®). Organ. gebundener Schwefel 0,078°/,, PsO, 0,199 9), ; Pentosane 3%, ?). 1) Wisckter, Jahrb. prakt. Pharm. 1849. 18. 89. — Sası, Rend. Acc. Lincey Roma 1892. 1. Il. 17. — GADAMmER, Arch. Pharm. 1897. 235. 577. 2) Bourron u. Freuy, J. de Pharm. 1840. Febr. 112. — Winckter, Note 1. — Ter MeuLes, Note 3. 3) Husarka, Ann. Chem. 1843. 47. 153. — Sası, s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 50. — Ter Meuren, Rec. trav. chim. Pay-Bas. 1900. 19. 37. 4) GADAMER, Note £ 5) Bach, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 226. 6) MUTSCHLER, Landw. Versuchst. 1878. 23. 75. — Alte Angaben: GuTRer, Crells Ann. 1792. 2. 180. 7)R Port, nach Worrr, Aschenanalysen II. 51. 8) Nach zwei Analysen von R. Porr (Unters. über Stoffverteilung in versch. Da misen, Jena 1876) u. W. Dauten (Landw. Jahrb. 1874. 3. 321 u. 723; 1875. 9) Wırrmans, J. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 661. Sisymbrium Alliaria Scop. (Alliaria offieinalis Anor.). Knob- lauchhederich. Europa. — Kraut u. Wurzel liefern scharfes äther. Oel (0,033 °/, der Wurzel ca.) mit Knoblauchöl u. Senfölt), aus präexistierendem Gly- kosid durch Myrosin abgespalten?.. — Samen liefern ähnliches Oel (aus °/,, Senföl u. !/,, Knoblauchöl bestehend, letzteres kann auch ganz fehlen) ?); enthalten Myrosin *), also voraussichtlich auch dasselbe @lı Y- kosid wie Kraut u. Wurzel. 1) WertHueım, Ann. Chem. 1844. 52. 52. 289; 1845. 55. 297. — Press, ibid. 1846. 58. 36. 2) Ter Meuren, Note 3, Nr. 660. 3) Pıess, Note 1. 4) LerAGe, J. Chim. med. 3 ser. 2. 171. S. offieinale Scop. u. S. cheiranthoides Er. et W. — Samen liefern Senföl; enthalten Myrosin, somit auch Senfölglykoside. LEPAGE s. vorige. 662. Isatis tinetoria L. Waid, Färberwaid. Mittel- u. Südeuropa, Orient. — Früher (bereits im 13. Jahrh.) zwecks Indigo-Gewinnung kultiv (Frankreich, Deutschland), seit Einfuhr des ost- indischen Indigo bedeutungslos. — Bltr. enth. nach früheren Glykosid Indican }), nach andern freies Indoxyl, bez. nach späterer ‚Angabe Isatan ?); @lykosid-spaltendes u. oa@ydierendes Enzym), Labenzym‘). — Wurzel: ein Senfölglykosid u. Enzym Myrosin (Senföl abspaltend)°). — Same: Enzym Myrosin, doch kein Sinigrin (frühere „Myronsäure) ®). — Indigo liefert auch J. lusitanica L. Schuxck, Phil. Magaz. 1855. 10. 74; 1858. 15. 127. 2 BELERISCK, Proe. Kon. Acad. Wetensch. Amsterdam 1899. 91; 1900. 520. — Cf. en jedoch MArcHLEwsK1, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 4338. — Schuxck, Chem. News 1% 2. 176 u. Literatur bei Indigofera tinctoria. 250 Cruciferae. 5) BrEAUDAT, Compt. rend. 1898. 127. 769. — BEIJERINcK, Note 2 (Enzym „Isatase*). 4) Nähere Untersuchung: GERBER, Compt. rend. 1907. 145. 92. 5) Ter Meuten, Rec. Trav. chim. Pays-Bas. 1900. 19. 37. 6) LeraGe, J. Chim. med. 1846. (3) 2.171. — Frühere Untersuchung: CHEVREUL, Ann. Chim. 68.284. — DÖBEREINER, Schw. J. 26. 267. Cacile maritima Scop. Meersenf. — Europa, Asien. — Kraut (als Heilm,) s. LECONTE u. CHAPIn, J. de Pharm. 1889. 401. Arabis Halleri L. — Eine bei Lautental (Harz) gefundene Pflz. (ob wirklich A. Halleri?) enthielt 1,3°/, Asche, worin 0,94 °/, ZnO. Fricke, Z. f. öffentl. Chem. 1900. 6. 292. 663. B. ecampestris L. (D. praecox D. C.). Wilder Feldkohl, Colza. (Wohl mit folgender zu vereinigen.) Mediterran. — Stammpflanze der Raps- u. Rübsenarten (s. folgende). Same (Colzasaat, Kohlsaat) liefert fettes Oel, (Kohlsaatöl), Colzaöl, Oleum Brassicae techn.), wie Rapsöl mit Glyzeriden fester (kaum 1°/,) u. flüssiger Fettsäuren: Arachinsäure?) (0,4°/,) — frühere Behensäure *) war rohe Arachinsäure, d. h. Gemisch von Arachin- u. Lignocerinsäure?) —, Erucasäure u. „Rapinsäure *) (Oelsäure-Isomere), Zinolensäure°), bis 6°, freie Säuren ®), Ph yiosierin 0,5—1°/,”), keine Stearinsäure, doch schwefelhaltige Bestandteile®). Samen enth. auch Anhydroozymethyl- endiphosphorsäure?) (wohl als Phytin — Ca-Mg-Salz). Zusammensetzg. 19) (%): 3—10 H,0, 33—43 Fett, 182 —-22,3 N-Substz, 36—54 N-freie Extrst. 4 Rohfaser, 35 —5 Asche mit!!) ca. 46 P,O,, 25 K,O+ Na,0 12.9 Ca0, 114 Mg0, 2,53 SO,, 1,31 SiO,, etwas Ol u. Fe,0,;- 1) Die fetten Oele dieser Brassica-Arten u. -Varietäten (Colzaöl, Rüböl, Rapsöl s. unten) stimmen physikalisch wie chemisch fast überein, werden auch in der che- mischen Literatur zusammen behandelt. 2) Torman u. Munson, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 690. 3) Poxzıo, J. prakt. Chem. 1893. 48. 487; Gaz. chim. ital. 1894. 23. 595. — ArcH- Butt, J. Soc. Chem. Ind. 1888. 1009. 4) Reımer u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 332; 1887. 20. 2385; Z. analyt. Chem. 1889. 183. — HAtEnkE u. MösLInGer, ibid. 1886. 19. 3320; Correspond. Ver. Bayer. Chemiker Nr. 1. — Auch Note 4 u. 7 bei Nr. 664. 5) Hrnser u. MITCHEEL, FARNSTEINER, WALKER U. WARBURTON bei LEWKOWITSCH, Oele 1905. Bd. II. 138. 6) NÖRDLINGER, Pharm. Centralh. 1890. 11. 713. — Tnomson u. BALLANTYNE, Note 7. — ÜROSSLEY U. SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 992. 7) Arten u. Tmouson, Tmomson u. BALLANTYNE, SCHWEISSINGER, Z. analyt. Chem. 1891. 379; ef. Note 9 bei Nr. 664. 8) Fox u. Rıppıck, Chem. News 71. 296. — S. auch BEnEDIKT-ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 659. 9) PosTErnaX, Compt. rend. 1903. 137. 202; ef. 10) s. ScHÄDLER, Fette, 2. Aufl. 1892. 591. Ob diese Analysen von ScHÄDLER sind, scheint zweifelhaft. — S. auch bei Könıe l. c. I. 11) s. Schänter 1. e. — Auch Srammer, Ann. Chem. 70. 294. — Bär, Arch. Pharm. (2) 66. 185. — Weser, Poggend. Ann. 76. 341. — Erpmann, J. prakt. Chem 41. 90 u. a. — Colza, Raps u. Rübsen werden in der Literatur nicht immer ausein- ander gehalten. 664. B. Rapa L. (B. campestris var. Rapa L... Rübsen, Rübsaat. Mediterrangebiet. Altbekannt. Kultiv. i. verschiedenen Varietäten (B. Rapa var. annua KocH, B. Rapa var. y oleifera D. C. s. biennis METZG., Sommer- u. Winterrübsen); andere liefern Gemüse (Weiße Rübe, s. unten Nr. 668) u. Oel, Rübsenöl, Rüböl (Ol. Raparum); techn. wie das voriger Art, von der diese wohl kaum abzutrennen ist. Im Samen: Glykosid Sinigrin!) 0,3 /oo, Senföl ?) liefernd; das fette Oel (Rüböl) wie das voriger Art mit Arachin- ), Eruca- *), Rapin- 5), Cruciferae. 251 Linolensäure®), keine?) „Behensäure“ °), Phytosterin®) bis 1°/,, ist Ge- misch mit 20 °/, eines Stigmasterin ähnlichen Körpers”). Ebenso Oel von Raps (s. folgende Art). — Die Phytosterine des Rüböls bestehen nach neuerer Angabe aus Gemisch von stigmasterin- u. sitosterinartigem Körper: Brassicasterin C,,H,g0 + H,O u. Phytosterin C,,H,,0? '') (gleich jenen der Calabarbohne, des Cacaofettes u. Cocosöles),. Das früher im Oel beobachtete Dierucin (Erucasäurediglyzerid)°) bildet sich vielleicht erst beim Lagern der Saat !?). — Aschenzusammensetzg.!?) mit der von B. campestris nahezu übereinstimmend, s. diese. Bltr.'*) u. Asche (12°/, ca. der ganzen Pflze.) s. ältere Analyse 1°) (über 18°, Cl, 8,6°/, SO,, 26°/, CaO u. a.). — Samenzusammensetzung 1. Mittel (/,): 7,88 H,O, 33,53 Fett, 20,48 N-Substz., 24,41 N-freie Exstrst., 9,91 Rohfaser, 3,81 Asche; auf Trockensubstz. 36,39 Fett !?). — Ueber Stoffänderung bei Keimung s. Unters. !®) 1) Rırraausen, J. prakt. Chem. 1881. 24. 273. — Dieroxs, Ber. Chem. Ges. 1883. 434. — S. auch Bussy bei Brassica nigra, wo frühere Literatur über Sinigrin. 2) s. WERENSKIOLD, Centralbl. f. Agricult.-Chem. 1895. 24. 600. 3) Poxzıo s. vorige, Note 3. 4) Marm£, Ann. Chem. 112. 222. — HaussksecHt, ibid. 1887. 143. 40; sowie Literatur der Note 4, Nr. 663. 5) Reimer u. Wir s. vorige. 6) Hrmser u. MITcHELL s. vorige, Note 5. 7) Dargy, Ann. Chem. 1849. 49. 1. — Reruer u. Wırr, s. Nr. 663, Note 4. 8) Arzen u. Tuonson, s. Nr. 663, Note 7. 9) Wınvaus u. Haut, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3681; auch 1906. 39. 4378: vergl. Tonkabohne! 10) Kxor u. Rırrer, Pharm. Contralbl. 1858. 882. — Barru, Landw. Versuchst. 1867. 9. 329 (Unters. der Schoten). 12 Wiınvaus u. WerschH, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 612. 12) Reımer, Ber. Chem. Ges. 1906. 40. 256 (nur sporadisch im Oel vorkommend). 13) Scuänter s. vorige, Note 10. 14) Namur, Ann. Chem. 59. 264. — HerararH, J. prakt. Chem. 47. 381. — Way, ibid. 39. 74. 15) Könıs, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. I. 1903. 608, wo Literatur. 5 HeLrrieser, J. prakt. Chem. 1855. 9. — Muntz, Ann. Chim. Phys. 1872. 22. 472. 665. B. Napus L. (BD. campestris var. Napus L.). Raps, Reps. Rapsaat. Mediterrangebiet. — Kultiv., wohl schon im alten Aegypten. Verschied. Varietäten (Sommer- u. Winter--Raps = B. Napus var. « annua Koch u. var. ß oleifera biennis D. C.).. Same (Raps) liefert fettes Oel, Aapsöl, (Repsöl, Ol. Napi) techn. — Same: Glykosid Sinigrin '), nach neuerer Untersuchg. jedoch Glykonapin ?), Enzym Myrosin ?), aus jenem Crotonyl- senföl ?) neben Dextrose abspaltend, fettspaltendes Enzym *); Conglutin ?), Schwefelgehalt der Samen 1°/, ca.°) Zusammensetzung i. Mittel (/,) ): 7,28 H,O, 19,55 N-Substz., 42,23 Fett, 20,78 N-freie Extr., 5,95 Roh- faser, 4,21 Asche; in Trockensubstz. 48,55 Fett. — Rapsöl wie Rübsen- u. Colzaöl zusammengesetzt (s. diese; die Literatur bezieht sich guten- teils auf Rapsöl); die alte „Brassinsäure“ °) des Oeles ist Erucasäure?). Asche des Samens (meist 4—5 °/,): ca. 365—47 P,O,, 11—17 CaO, 21—29 K,0, 10—15 MgO u. a.!°); Asche der grünen Pflanze mit viel SO, (bis 19°/,), bis ca. 37 CaO, 8—16 P,O,, mehrfach auch reich- lich SiO, u. Cl, s. Analysen !C). In Rapsstroh 0,2—0,6°/, Schwefel ®) s. Analysen !°); Senfölnachweis in Rapskuchen '?). Etiolierte Keimpflanzen enth. Glutamin !?). 1) Bussy, s. bei Brassica nigra. — Dierexs, Ber. Chem. Ges. 1883. 434. 2) Ter MerurLen, Rec. Trav. chim. Pays-Bas. 1905. 24. 444. — Ssorrema, Rec. Trav. chim. Pays-Bas. 1901. 20. 237 (Crotonylsenföl). 252 Cruciferae. 3) SchLicHht, Pharm. Ztg. 1892. 37. 232. — Ueber das Senföl der Pflz. s. auch Press, Ann. Chem. 58. 36. — WERENsKIoLD, Centralbl. f. Agricult.-Chem. 1895. 24. 600. 4) Sıesmunn, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. 5) Rırrmausen, Arch. Physiol. 1880. 21. 81. 6) Baer, Note 10. 7) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 607, wo Literatur. 8) Wessky, J. prakt. Chem. 1853. 58. 449, 9) Darey, Ann. Chem. 1849. 49. 1. — StÄDELER, ibid. 1853. 87. 133. — Neben 49%, Erucasäure, 50%, Rapinsäure, 0,4%, Arachinsäure. Poxzıo, s. Note 3 bei Nr. 663, ebenda Note 4. 10) Baer, Arch. Pharm. 1851. 66. 285. — Mürter, Ann. Chem. 50. 402. — Fer- SENIUS u. Wirt, ibid. 1844. 50. 363. — WeBEr bei Rose, Pogg. Ann. 1849. 76. 305 u. a. s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 103; II. 52 zusammengestellt. Die auch in die neuere Literatur übergegangenen Aschenanalysen von ScHÄDLEr, Fette, 2. Aufl. 1892. 592 sind lediglich Wiedergabe dieser alten Analysen ohne Quellenangabe; das gilt nicht nur für diese Pflanze allein. 11) SsoLLemA, Landw. Versuchst. 1900. 54. 311: desgl. Note 2. 12) E. Scuurze, Note 7 bei Lepidium sativa, p. 247. 666. B. Napus L., y esculenta D. C. Kohlrübe, Steckrübe, Turnip, (als solche geht auch Nr. 668). — Rübe mit 6,67), Pentosanen u. 3°, Methylpentosanen (auf Trockensubstz.)!). Zahlreiche Analysen s. Lit.?) Zusammensetzung der Rübe i. M. (°/,): 88,88 H,O (Grenzen 82,22— 95,87), 1,39 N-Substanz (0,44—3,13), 7,37 N-freie Extrst., 0,18 Fett, 1,44 Roh- faser, 0,74 Asche). 1) Segerım, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 2) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 766— 770. 667. B. napobrassica Mıurn. (BD. Napus var. napobrassica, B. cam- pestris var. napobrassica L.). Unterkohlrabi. Mediterrangebiet. — Wurzel (Schwedische Kohlrübe, Steckrübe) gegessen. Same liefert Fettes Oel, gleich dem Rapsöl (Rutabagaöl). In Bltr. nach alter Angabe eine freie Säure u. etwas äther. Oel). — Wurzel: Glutamin ?), Pectin?), bei Hydrolyse Pentosen liefernd, vermutlich auch Galaktose neben Cellulose +). — Asche s. Analysen’). 1) SPRENnGEL, Erdm. Journ. 1832. 13. 389 u. 374. 2) E. Schutze, Note 7 bei Lepidium, p. 247. 3) Muroer, Bull. Neerland 1838. 13. 4) Tromp pe Haas u. Torvens, Ann. Chem. 1895. 286. 278. 5) HeraParH, J. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — Sprenger, Note 1. 668. B. Rapa var. y rapifera Mrrze. (B. esculenta Ken... Weiße Rübe. — Wurzel liefert äther. Oel (aus e. Glykosid abgespalten), das mit NH, —= Phenyläthylenthioharnstoff gibt); Arginin ?), Raphanol*); über ältere Aschenanalyse der Rübe (bis über 40%, K,0) u. Bltr. s. Orig.?) — Zu- sammensetzung der Rübe i. M. (°/,) nach Könıs?): 90,67 H,O (Grenzen 85,4— 95,35), 1,12 N-Substz. (0,37— 2,34), 0,24 Fett, 6,03 N-freie Extrst. (3,8—10), 1,11 Rohfaser, 0,76 Asche. An Pentosanen ungef. 0,36 °/, °). Zu dieser gehört auch B. Rapa teltowensis AuuLr. Teltower Rübe. Untersuchg. s. bei KönıG 1. ce. 778. 1) Kuntzze, Arch. Pharm. 1908. 245. 660; ist also Phenyläthylsenföl. 2) E. Schurze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 352. 3) Namur, Ann. Chem. 1846. 59. 264. — Stamner, ibid. 1849. 70. 294; weitere Literatur u. zahlreiche Analysen s. Könige 1. e. 771— 774. 4) MoREIGNE, s. Note 5 bei Nr. 659. 5) Wırrmann, Note 9, Nr. 660. 669. B. oleracea L. Kohl. — Mittelmeergebiet. — Altbekannt. In vielen Varietäten überall kultiv. Kraut als Gemüse, Samen Oel liefernd. Ueber die einzelnen Variet. (s. folgende) liegen zahlreiche meist ältere Daten vor. en 7 Cruciferae. 253 Alte Analysen der ganzen Pflanze sowie der Asche von Brassica-Arten s. auch bei BoussiGaurt, Ann. Chim. (2) 63. 337. — Sprenger, J. techn. u. ökon. Chem. 13. 385. — Rıcnaroson, Ann. Chem. 1848. 67. 3. H. — War, J. Chem. Min. 1849. 207. — HeraratH, J. Chem. Soc. 2. 4. — Erpmann, J. Chem. Min. 1849. 686. — Hormann, Landw. Versuchst. 1871. 13. 255. 670. B. o. capitata alba L. Weißkraut, Weißkohl, Weißer Kopfkohl. — Bltr. (zur Sauerkrautfabrikation): /nosit!), Zucker (4°), ca.), etwas freie Säure ?); H,O-Gehalt 93—94°/,; bis 20,4, Asche mit 15,3 SO, (auch 19,5!), 27,8 CaO, 13,65 Cl, 12 Na,0, 22 K,O°). — Zu- sammensetzung des Weißkohls i. M. (°/,): 90 H,O, 1,83 N-Substz., 0,18 Fett, 2 Zucker, 3 sonstige N-freie Extrst., 1,65 Rohfaser, 1,18 Asche 5). Nach neuerer Analyse aber Zuckergehalt merklich höher (2,93 Dextrose u. 1,29 Invertzucker) neben 0,62 Reineiweiß®). An Pentosanen 0,55 °/, *). Organ. geb. Schwefel 0,350—0,44 °/,, Phosphorsäure 0,068—0,205 °/, °). 1) Marm£, Ann. Chem. 1864. 129. 222. 2) SPRENGEL 8. vorige. 3) R. Port, Note 2, Nr. 686; frühere Analysen: Stammer, s. Nr. 668. — ANDERSON, Journ. f. Landw. 1857. II. 42. 4) Wırrmasn, 8. Note 9 bei Nr. 660. 5) Könıs 1. ec. Nr. 668, Note 3, p. 790, wo Analysen u. Literatur. el CoxrAp, Dissert. Tübingen, München 1897; Arch. Hyg. 1897. 29. 91. 7) Danten, Note 8 bei Nr. 660. 670a. B. o. capitata rubra L. Rotkohl. — Zusammensetzung mit der des Weißkohl übereinstimmend (s. oben). Bltr.: Organ. geb. Schwefel 0,053—0,069 %/,, Phosphorsäure 0,105—0,119°/, (DAHLEN 1. c.). Aeltere Unters. über Verhalten des roten Farbstoffs '). 1) Jean, Polyt. Centralbl. 1863. 1658. — GroTHE, Deutsche Indust.-Ztg. 1864. Nr. 12; hier auch alte Angaben von Steısgere (1794) u. War (1786). 670b. B. o. conica L. Spitzkohl (Zuckerhut). — Bltr. mit 0,027 bis 0,032°/, organ. gebund. Schwefel, 0,099—0,121°/), Phosphorsäure }). Zusammensetzung i. M. (%/,): 92,6 H,O, 1,8 N-Substz., 0,20 Fett, 1,39 Zucker, 2,40 sonstige N-freie Extrst., 0,97 Rohfaser, 0,64 Asche ?). 1) Danuten, s. Note 8 bei Nr. 660. 2) Könıc 1. e. (Nr. 668, Note 3) p. 789, wo Analysen u. Literatur. 671. B. o. var. Botrytis L. Blumenkohl. — Soll nach alter An- gabe Arpfelsäure frei sowie als Ca- u. Ammoniumsalz enthalten !), auch das problematische „Aarviolin“ ?). Asche von Bltr., Stengel u. Blüten s. alte Analysen”). — Pentosane 1°/,*). — Zusammensetzung des Blumen- kohl i. M. (°/,): 90,89 H,O, 2,48 N-Substz., 0,34 Fett, 1,21 Zucker, 3,34 sonstige N-freie Extrst., 0,91 Rohfaser, 0,83 Asche’). An Schwefel organ. gebunden 0,089 %/,, Phosphorsäure 0,150 /,*). — Asche von Bltr. u. Stengel (14,6 °/, der Trockensubst.) mit 8,67 °/, SO,, 23 SiO,, 14 Ca0, 28 K,O; Asche des Blütenst. (8,15 °/,) mit 17,52 SO,, 8,67 SiO,, 9 CaO, 47,6 K,O 1/8; .') 1) TrommsporFF, Erdm. Journ. 1831. 12. 113. 2) Reissch, Verh. phys.-med. Soc. Erlangen 1867. 64. 3) Herararn, J. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — R. Port, Note 3, Nr. 672. — Rıc#arpson, Ann. Chem. 1848. 67. 3. Heft. 4) Wırrmans, Note 9 bei Nr. 660. 7 nach Könıc 1. e. 788 (Nr. 672, Note 1). 6) Darren, Note 8 bei Nr. 660. 7) R. Port, s. bei Worrr, Aschenanalysen II. 51. B. o. (bullata) gemmifera D. ©. Rosenkohl. — Aeltere Aschen- analyse s. SCHLIERKAMP, Ann. Chem, 70. 318. — Zusammensetzung des Rosenkohli. M. (°/,): 85,63 H,O, 4,83 N-Substz., 0,46 Fett, 6,22 254 Cruciferae. N-freie Extrst., 1,57 Rohfaser, 1,29 Asche (KÖNIG s. vorige). Organ. geb. Schwefel 0,138 °/,, Phosphorsäure 0,282 °/, (DAHLEN s. vorige). 672. B. o. var. gongyloides L. (s. caulorapa). Kohlrabi. — Zu- sammensetzg. d. Knolle (°/,): 85—92 H,O, 2,3—2,7 (bez. 6,6) N-Substz., 0,1—0,4 Fett, 0,38 Zucker, 4—8 sonst. N-freie Extrstff., 1—1,4 (bez. 5,1) Rohfaser, 0,9 1,1 (bez. 2,6) Asche. Organ. Schwefel 0,05—0,06 }), Pento- sane 1,37 0), *). — Bltr. u. Stengel s. Unters.!) — Knollen u. grüne Teile: Glutamin?), Asche von Bltr. (16°/,) u. Knolle (10,55 /,) reich an SO, (12,15 u. 13,01°/,) u. Cl (8,37 u. 5,33 %/,); Knollenasche mit 26%), P,O,, Bltr.: 7,15°,. Wurzel 28,81 °/,, s. Analysen 3). 2) Analysen u. Literatur bei Könss, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. 1903. I. 778. 2) E. Schutze, Note 7 bei Lepidium, p. 247. 3) Port l. c. Way u. Osston 8. Worrr |. ce. I. 100. 4) Wırrmann, Note 9 bei Nr. 660. B. o. £ viridis L. Grünkohl. — Aeltere Untersuchung. ÄNDERSON, J. of Agrieult. Hight Soc. n. ser. Nr. 51. 195; auch Pharm. Centralbl. 1856. Nr. 15. — SCHRADER, Schw. J. 5. 19. 673. B. o. sabauda L. (bullata D. C... Savoyerkohl, Wirsing- kohl. — Asche der Bltr. u. Stengel mit 12—15,43 %, SO,, 7—13%/, Cl u. a. s. Analyse !). — Bltr.: 0,159 - 0,236), Phosphorsäure, 0,074—0,097 9], organ. Schwefel?). — Zusammensetzung der Bltr. i. M. (/,): 87,1 H,O, 0,71 Fett, 3,31 N-Substz., 1,29 Zucker, 4,73 sonstige N-freie Extrst., 1,23 Rohfaser, 1,64 Asche (auf Trockensubstz. 10,8—16,6 /,) ?). 1) Porr bei Worrr, Aschenanalysen II. 51. — Aeltere: MaArAcuTı u. DUROCHER ibid. I. 99. 2) nach Danuen u. Port, s. Könıe bei Nr. 672. 3) Dauuen, Note 8, Nr. 660. 673a. B. o. percrispa L. Winterkohl, Krauser Grünkohl. — Bltr.: 0,102), organ. Schwefel, 0,263), Phosphorsäure !) (beide reichlicher im Mesophyll als in Rippen; das gleiche gilt für alle diese Kohlarten). — Zu- sammensetzung i. M. (°/,): 80 H,O, 3,99 N-Substz., 0,90 Fett, 1,21 Zucker, 10,42 sonstige N-freie Extrst., 1,88 Rohfaser, 1,57 Asche ?); in dieser 7 bis 10°), SO, u. a., s. Analyse?). 1) Dauren, Note 8 bei Nr. 660. 2) Könige s. vorige. 3) Hormans, Landw. Versuchst. 1871. 13. 255. 673b. B. oleracea luteola L. Butterkohl. — Bltr.: 0,152°/, organ. Schwefel, 0,152 °/, Phosphorsäure. — Zusammensetzung der Pflanze i. M. (°/,): 86,96 H,O, 3 N-Substz., 0,54 Fett, 1,47 Zucker, 5,72 sonstige N-freie Extrst., 1,20 Rohfaser, 1,10 Asche (DAHLEN s. vorige). B. oleifera Mxncn., ist B. Rapa L. — Bltr. neben Chlorophyll roten Farbstoff Caroten (Carotin), 0,189 °/, der Trockensubstz. ARNAUDoNn, Compt. rend. 1889. 109. 911. 674. B. nigra Koch (Sinapis nigra L.).. Schwarzer Senf. Aegypten, vorderes Asien; vielfach in großem Maßstabe gebaut (Oel- pflanze), so in Südsibirien, China, Indien, Kleinasien, Nordafrika, Nord- amerika, Südrußland, Griechenland, Frankreich u. a.; auch schon im alten Aegypten. — Same (Senf, Semen Sinapis off.) liefert fettes Oel (Schwarz- senföl, techn., Oleum Sinapis nigri) u. Mostrich (Speisesenf) mit scharfem äther. Senföl; Senfsamen schon im Altertum besonders als Heilm., Senf- pflanzungen im 9. Jahrh. bei Paris, vom 10. Jahrh. ab auch in Deutschland u. England. Aether. Senföl als Ol. Sınapis aethereum off. D. A. IV. nn Crueiferae. 255 Same!): Fettes Oel bis ca. 33,8°/,, Glykosid Simigrin (Myronsaures Kali, frühere Myronsäure)?), Enzym Myrosin®) [spaltet Sinigrin in äther. Senföl = Allylsenföl*), Kaliumbisulfat) u. Dextrose ®); nebenbei entstehen secundär Allyleyanid, Schwefelkohlenstoff ”), Spuren von Rho- danallyl?], Alkaloid Sinapin®) als Rhodansinapin (spaltbar in Sinapin- säure u. Cholin), Caleiummalat®), Inosit-abspaltende phosphorhaltige Substanz '°) |stickstofffrei mit 67,88°/, Asche, wovon 34,66%, P,O, '")], die nach späterer Angabe identisch mit Anhydroxymethylendiphosphor- säure (Phytinsäure) zu sein scheint !?). — Cotyledonen u. Testa enth. etwas Stärke '?). Das fette Oel (Schwarzsenföl) unvollkommen bekannt, wahrschein- lich wie Rüböl zusammengesetzt !*), also wohl Glyzeride der Arachin-, Eruca- u. Rapinsäure (isomer Oelsäure), auch Zenolensäure enthaltend (s. Rüböl p. 250); festgestellt wurden '?): „Behensäure* (= Arachinsäure), Erucasäure u. zwei flüssige Fettsäuren, aber keine Stearinsäure, die vordem neben Erucasäure !®) (frühere Brassinsäure od. Brassicasäure) u. Oelsäure (Senfölsäure)'’) angegeben wurde. Feste Fettsäuren 2,3 bis 4 °/, ca.!*), freie Säure bis 1,8 °/, '*), Schwefelhaltige Bestandteile ?°). Samenzusammensetzung (°/,) i. M.: 7,57 H,O, 29,11 N-Substz., 19,23 N-freie Exstrst., 28,15 Aether-Extrakt., 10,95 Rohfaser, 4,99 Asche ?!), in letzterer ungef. 37,39 P,O,, 7,17 SO,, 17,34 CaO, 12,66 K,0, 6 Na,0, 14,38 Mg0, 2,78 SiO,, ca. 2,3°/, an Cl u. Fe,O, ??; ge- legentlich soll Kupfer darin vorkommen (0,130 g auf 1 kg Samen) °®). Die Erklärung der Entstehung des äther. Senföls hat die früheren Forscher lebhaft beschäftigt. Zunächst wurde konstatiert, daß es im Samen nicht fertig gebildet ist, sondern erst — und zwar nur bei Wassergegen- wart — entsteht (BOUTRON u. ROBIQUET ?*), FAURE °”°)); das zur Maceration benutzte Wasser darf jedoch nicht heiß oder gar kochend sein (0. Hesse °®), FAURE °°)), ebenso stören Alkohol, Säuren, Alkalien ete. (FAURE ?”)); es bildet sich nicht aus „Sulfosinapisin* (wie HENRY u. GARROT °°) angaben) und entsteht nur aus Schwarzem Senf (BOUTRON u. ROBIQUET **)); auf Grund der schädlichen Wirkung von heißem Wasser, Alkohol etc. ist viel- leicht das Eiweiß dabei beteiligt (FAURE ?”)), dies scheint ein „Emulsin“ zu sein (SIMON ?®)); das Emulsin sowie die mit ihm Senföl liefernde bitire Sub- stanx des Schwarzen Senf wurden dann isoliert (BOUTRON u. FrEMY ?®)), sie wurden als glykosidisches Myronsaures Kali (Myronsäure) und Myrosin charakterisiert, aus deren Zusammenbringen bei Wassergegenwart äther. Senföl entsteht (Bussy *')); das wurde weiterhin bestätigt (l,upwie u. Lange ®?)) und der Spaltungsvorgang klargestellt (WILL u. KÖRNER ®?)), einzelnes später auch ergänzt (BIRCKENWALD ®*), GADAMER ®?)). — Ausbeute an Oel ca. 0,825—1,191°/,, aus chilenischem Senf 1,23—1,26 °/, ®®). 1) Vollständige Analyse des Weißen u. Schwarzen Senf inel. Asche s. Pırsse u. STAnseLL, Journ. Pharm. Chim. 1881. 3. 352. Auch Hassaru l. e. Note 2. — Dirks, Landw. Versuchst. 1683. 28. 179. — J. Horrmans, Arch. Pharm. 1847. 48. 258. — Leeos u. EvERHART, Z. analyt. Chem. 21. 389. — Neuere Analysen des Semen Sinapis (Aether. Senföl 0,84%, Fett 32,4%,, Asche 4,7%) s. Rurp (u. Kürsırz), Apoth.-Ztg. 1904. 24. 159. 2) Bussy, Journ. de Pharm. 1840. 26. 39; Ann. Chem. 1840. 34. 223 (Myron- säure, Myrosin). Lupwıs u. Lange, Zeitschr. f. Pharm. 1860. 3. 430 u. 577; Arch. Pharm. 1860. 153. 155. — Wırr u. Körner, Ann. Chem. 1861. 119. 376; 1863. 125. 25. 257 (Sinigrin). — Hassaur, Pharm. Journ. Trans. 1874. 5. 669. — Pıesse u. Stan- ser, Pharm. Journ. Trans. 1-80. 11. 418. — BırkenwaAun, Beitr. z. Chemie d. Sinapis juncea etc. Diss. Dorpat 1688; Pharm. Zeitschr. f. Rubßl. 1890. 29. 785 (Darstellung u. Vergleich mit Myronsaurem Kali aus Brassica juncea; s. auch Note 2 bei dieser). — 256 Cruciferae. Wirt u. Körner, Arch. Pharm. 1863. 145. 132. 214. — GapAaner, Arch. Pharm. 1897. 235. 44; Pharm. Ztg. 1896. 41. 668. 3) Bussy, Note 2 (Myrosin). — Bourrox u. Freny, Journ. de Pharm. 1840. 48 („Emulsin“). — Sımon, Poggend. Annal. 1838. 43. 404 u. 651 („Emulsin“), s. Pharm. Centralbl. 1840. 545 („Myrosin“). — Wınckter, Jahrb. prakt. Pharm. 1840. 89. 4) Aetherisches Senföl als wirksames Prinzip des Samens von Borrnuave 1730 erkannt, der S-Gehalt wurde von Taısıerse 1819 erkannt. — Senfölbestimmung: J. JÖRGENSEn, Centralbl. f. Agrieult.-Chem. 1898. 27. 697 (Refer.) sowie Literatur bei Czarer, Biochemie II. 235, u. Kunrze, Arch. Pharm. 1908. 46. 58. — Ueber Entstehung s. auch weiter unten. — Allylsenföl = Isothioeyanallyl. — Fabrikmäßig wird das Oel aus dem Samen des Schwarzen Senf u. des Sareptasenf (B. juncea, s. Nr. 675) gewonnen. 5) Wırı u. KÖRNER, 8. Note 2. — E. Schumipr, Arch. Pharm. 1877. 210. 40. 6) Ter Mruren, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1905. 24. 444 (auch Arbutin, Coni- ferin, Indiean, Sinigrin, Glyconasturtiin, Glycotropaeolin u. a. liefern als Zucker Dex- trose = d-Glykose). 7) Hormann, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1732. — GADAMER, s. Note 2. — BiRKEN- WALD, 8. Note 2. — Ueber Sinigrinsäure: GADAMER, Arch. Pharm. 1899. 237. 120. 8) Heney u. GARoT, Journ. de Pharm. 1825. 20. 63; 42.1. — v. Bavo u. HırscH- BRUNN, Ann. Chem. 1852. 84. 10. — Gapamer, Arch. Pharm. 1896. 235. 44. 81; Ber. Chem. Ges. 30. 2322. 2350. — Orro, Ann. Pharm. 1838. 27. 226; s. auch bei B. alba. 9) PrLouze, Journ. Chim. med. 1830. 577; Journ. Pharm. 1831. 271. 10) WıINnTERSTEIN, Ber. Ohem. Ges. 1897. 30. 2299. 11) ScHuLze u. WINTERSTEIN, Zeitschr. physiol. Chem. 1896. 22. 90. 12) SchuLze u. WINTERSTEINn, Zeitschr. physiol. Chem. 1903. 40. 120; vergl. PosSTERNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202. 337. 439. 13) Gr£ror, Bull. Sciene. Pharm. 1908. 15. 210. 14) Reımer u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 20. 854. — Cf. ArcHgurt, J. Soc. Chem. Ind. 1848. 1099. 15) GoLscHhmivt, 8.-Ber. Wien. Acad. 1870. 2. 451: Wien. Anzeig. 1874. 193. — Betrefis Behensäure ef. FLückIGeEr, Pharmacognosie 3. Aufl. p. 1030, sowie Colza- u. Rüböl. 16) Darey, Ann. Chem. 1849. 69. 1 (Erucasäure). — Wessky („Brassinsäure“). — STÄDELER, Ann. Chem. 87. 133. — Orro, ibid. 1863. 127. 182; 135. 226. 17) Dargy, Note 16. — SCHAEDLER, „Fette“, 2. Aufl. 1892. p. 604. — „Senfsäure“* s. Sımon, Note 3. 18) TorLman u. Munson, Note 2 bei Nr. 663. 19) NÖRDLINGER, s. bei BENEDIKT-ULzZER, „Fette“, 4. Aufl. 1903. 653, hier auch Constanten. — ÜROSSLEY U. SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 992. — Wiss, Note 4, Nr. 656. 20) pe Negrı u. Faprıs, Z. analyt. Chem. 1894. 554. 21) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 962; hier Literatur. — S. auch Rupp, Note 1. — Horrmann 1. c. 22) James, s. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 106. — ScHÄpter, Fette, 603, führt diese Analyse wie auch andere ohne Quellenangabe auf, so daß die neuere Literatur mehrfach ihn als den Autor zitiert. — Weitere Aschenanalysen s. Horrmann, PıESsE u. STANSELL u. a. (Note 1). 23) Vepröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399. 24) Journ. de Pharm. 1831. 17. 279 u. 2%. 25) ibid. 17. 299. — GrAser (1825). 26) Arch. Pharm. 1835. 14. 21. 27) Journ. de Pharm. 1835. 21. 464. 28) Journ. de Pharm. 1850. 1. 29) Poggend. Annal. 1538. 43. 651 (Emulsin); Pharm. Centralbl. 1840. 545 (Myrosin). 30) Journ. de Pharm. 1840. 26. 48. 31) ibid. 1840. 26. 39. 32) Zeitschr. f. Pharm. 1860. 3. 430. 577. 33) Ann. Chem. 1861. 119. 376; 1863. 125. 25. 257 (Sinigrin). 34) Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1890. 29. 785. 35) Arch. Pharm. 1897. 235. 44. — Ber. Chem. Ges. 1897. 30. II. 2332. 36) Harrwıca u. Vurvremm, Apoth.-Ztg. 1905. 20. 162. — Aeltere Angaben über Senföl u. S-Bildung u. a. auch bei PrLouze, Journ. Chim. med. 1830. 577; Journ. Pharm. 1830. 516; 1831. 271. — Henry, ibid. 1851. 273. — AscHorr, Journ. prakt. Chem. 1835. 4. 314. — Hormans, Pharm. Centralh. 1835. 701. — TeıBIeree, Journ. Pharm. 5. 439. — Mikrosk. u. makrosk. Nachweis des Sinigrin: Harrwic# u. VUILLEMIN |. c. 675. B. juncea Hook f. et Tu. (Sinapis 5. L.). Sareptasenf, Indischer Raps, Ind. Senf. Indien. — Viel kultiv. (Rußland, Indien, Nordamerika; Varietäten: seminibus luteis u. s. cinnamomeis). — Same liefert fettes Senföl, Tafel- ut ae Aa Cruciferae. 257 senf (Mostrich) mit äther. Senföl; enth. bis gegen 30°/, fettes Oel (techn. Ausbeute 20°/,)'); Bestandteile u. Zusammensetzg. sollen mit Oel von B. nigra übereinstimmen. Im äther. Senföl dieser Art bis über 41°), Schwefelkohlenstoff, meist secund. entstehend ?); Samen enth. auch Sac- charose, geben ca. 1,67 °/, äther. Senföl?). — Preßkuchen im Handel als Sarepta-Senfmehl. — Samenzusammensetzung (° „) (eine Analyse): 6,16 H,O, 35,51 Fett, 24,63 N-Substz., 20,38 N-freie Extrst., 8 Rohfaser, 5,32 Asche?). — Fettes Senföl liefern auch *) reichlich: B. glauca Roxr., B. dicho- toma Rox»., B. ramosa Rox». (Samen gleichfalls als „Indischer Raps“ im Handel), B. cernua Tauxge. (Form von D. nigra L. — Japan)°), B. rugosa PrAın — China — u. a. ohne besondere chemische Feststellungen. Samen der genannten 3 indischen Arten mit 39—44,4 Fett, 3.6 6,4 Asche, 21—23,2 N-Substz., 10—21 N-freie Extrst. bei 5,7—6,1 H,0°); an Lecithin 1,2—3,7 °/,, äther. Senföl 0,22— 0,51 °/,, Saccharose 0,8—0,9°/, ?). 1) Constanten: CRoSSLEY U. SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 991. 2) Birkenwarn, Beitr. z. Chemie d. B. juncea. Dissert. Dorpat 1888; Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1890. 29. 785; Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1888. 26. 277, auch Note 4. 3) WeERENsKIoLD, Note 4. Ref. bei Könıs, Note 21 bei Nr. 674. 4) WERENSKIoLD, $. Centralbl. f. Aericult.-Chem. 1895. 24. 135 u 600 ref. — J. JörGEnsen, Nyt Tidschr. for Fysik ok Kemi 1898. 3. 91; s. auch bei Brassica nigra, Note 3, Nr. 674. 5) Surmoyana, S. Nr. 665, Note 11. 676. Sinapis alba L. (Brassica a. He. e. Te.). Weißer Senf. Südeuropa; angebaut (Oel- u. Gewürzpflanze) besonders in Südeuropa, England, Indien. — Liefert fettes Oel (HWeißsenföl, Oleum Sinapis albae); Preßrückstände als Euglisches Senfmehl. — Same („Weißer Senf“ als Semen Erucae oft.): Glykosid Sinalbin!) (d. Sinigrin des Schwarzen Senf entsprechend, ist Sinapinsalz einer glykosid. Säure), Enzym Mwyrosin?) 4--5°, (spaltet das Sinalbin in saures Sinapinsulfat, Dextrose u. Sinalbinsenföl — Paraoxybenzylsenföl)?), [Alkaloid Sinapin als Sulfo- eyansinapin, Rhodansinapin, — Sulfosinapisin der früheren (ist sein rhodanwasserstoffsaures Salz), wurde vordem*) als primär vorhanden angesehen]; Dextrin 5,85 °/,, etwas Sinigrin?; fettes Oel, 25—35/, ungef., nach älteren Angaben auch Calciummalat u. -Citrat®). An Schwefel 0,9—1,2°/,°). - Das fette Oel (Weißsenföl) ist von gleicher Zusammensetzung wie Schwarzsenföl (von B. nigra), enth. also Glyzeride der Eruca-, Arachin- u. Rapinsäure?’) neben wenig Linolensäure®), an Arachinsäure 1,18°/, ungef.*”), Schwefelhaltige Bestandteile können fehlen !°), in den Eigenschaften etwas vom Schwarzsenföl verschieden !!). Samenzusammensetzung !?) (%,) i. M.: 7,18 H,O, 27,59 Rohprotein, 29,66 Rohfett, 20,83 N-freie Extraktst., 10,27 Rohfaser, 4,47 Asche; in dieser viel P,O, (37,4) u. CaO (21,28) bei 19,6 Alkali, 11,27 MgO, 5,41 SO, u. a.1%) — Ganze Pflanze: Bestandteile in Ttägigen Vegetations- perioden '*), sowie Gehalt an Schwefel als Sulfat, in fluchtiger u. nicht- flüchtiger Verbindung während der Entwicklung s. Origin.) — Etio- lierte Keimpflanzen: Glutamin '°), 1\ Rosıgurr u. Bourrox; Wırt u. LAUBENHEIMER, Ann. Chem. 1879. 199. 150 (als Sinalbin benannt. — Wiırı, S.-Ber. Wien. Acad. 1870 61. 178; Wien. Anzeig. 1870. 30. — GADAnER, Arch. Pharm. 1597. 235. 81 u 570; Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 2327; Dissert. Marburg 1897. — Diercexs, Ber. Ch*m. Ges. 1 83. 434. — S. auch Note 4. 2) Bussy (18499), s. bei B. nigra. — Sımos, Poggend. Ann. 1838. 43. 404; 4. 543 („Emulsin“). — GviGnarn, Compt. rend. Soc. biol. 1090 (Lokalisation des Enzyms). — Wırr u. LAUBENHEIMER, Note 1 (Myrosindarstellung). Wehmer, Pflanzenstoffe. 17 258 Cruciferae. 3) Wırt u. LAUBENHEIMER, Note 1; Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 2384. N Henry u. Garor, 1825 (Sulfosinapisin). J. de Pharm. 1830. 42.1. — v. Baxo u. HirscHBRUNN, Ann. Chem. 1852. 84. 10 (Sulfocyansinapin, Reindarstellung). — Wırı u. Lausenusiner |. e. zeigten Abspaltung aus Sinalbin. — Darstellung: Reumsen u. CoAuLe, Amer. Chem. Journ. 1884. 6. 52. — Aeltere Angaben: Bourtron u. FRrEMmy, Note 3 bei B. nigra. — WINCKLER, B. Repert. Pharm. 17. 257; 1832. 41. 169 (Sina- pisin). — Sımon, Note 2. — PELoUZE, J. de Pharm. 1830. 516 (Schwefelsenfsäure). u HoRNEMANN, Berl. Jahrb. 1827. 29. 1. Abt. 29. — Joun, Chem. Schrft. 4. 153; ef. B. nigra. — Henry u. Garor |. c. 1825. 20. 63. — CASSEBAUN, Arch. Pharm. 1848. 54. 301 (flüchtiges Senföl fehlt). 5) Prrouze bei B. nigra, Note 9. 6) Dextrin-, Schwefel- u. Myrosinbestimmung: Hassar, Pharm. Journ. Trans. 1873. DD: — Pizsse u. STANSELL, J. Pharm. Chim. 1881. 3. (5) 252. — Könıe, Note 12. 7) Literatur s. B. nigra. — GADAMER gibt 22%, Fett an (ÜzaPper, Biochemie I. 119). — Constanten: Wıss, Note 4 bei Nr. 656. 8) Henner u. MrrcnEr, n. LewkowiıtschH, Oele, Bd. 2. 1905. 147 eit. 9} ARCHBUTT, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 1099. — Touıan u. Munson. Note 2, Nr. 663. s. BEnEDIKT- ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 655. 11 Ueber die physikal. Eigenschaften cf. die zitierten Werke über Fette u. Oele. 12) Könıg, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1803. 962. 15) James nach Worrr, Aschenanalysen I. 104; auch Way u. Oaston, ibid. I. 104. — In der Literatur gehen diese Analysen als von SCHÄDLER stammend, der sie in seinen „Fetten“ ohne Quellenangabe wiedergibt. 14) HORNBERGER, Landw. Versuchst. 1885. 31. 415. 15) BERTHELOT u. Anpr£, Compt. rend. 1891. 112. 122. 16) E. Schutze, s. bei Lepidium, p. 247. S. arvensis L. Ackersenf. — Asche (10,28°/, d. Trockensubstz.) mit: viel’ 80, (14%,) u.'CaO (33,71 %,) beir12%, BO, 20 BO un ae ältere Analyse. Anperson, Peters Jahresber. 1864. 95, nach Wourr, Aschenanalysen I. 144. 677. Raphanus Raphanistrum L. (Raphanistrum lampsana GAERTN.). Hederich. Europa, Asien. — Verbreitetes Unkraut, schon bei den Alten. — Same mit 30—40°/, fettem Oel (Hederichöl)!); liefert kein flüchtiges Senföl ?), enth. kein Sinigrin, doch ein Sinalbin ähnliches schwefelhaltiges Gly- kosid u. Alkaloid, Rhodan ?), auch Myrosin. Von früheren war Sinigrin (°/|00 pro m.) angegeben ?), sollte mit dem vorhandenen Myrosin *) etwas Senföl liefern’), — Zusammensetzung des Samen (%,)°): 893 H,O, 28,22 N-Substz., 26,41 Aetherextrakt, 21,58 N-freie Extr., 9,46 Rohfaser, 5,60 Asche; in der Asche (4,34 9/0): 45,8 P,0:.018,36 Cao, 18,38 K, 0, 4.92 MgO, 4, 12 SO,, Spur Na,0 u. Fe,0, 9: 1) Varenta, Dingl. Journ. 1883. 247. 36. — ScHÄDLER, Fette, 1892. 609. 3) WERENSKIOLD, Note 4 Nr. 675. 3) Dierexs, Ber. Chem. Ges. 1883. 28. 179. 434. — Bussy bei B. nigra. 4) LepAGe, J. Chim. med. 1846. (3) 2. 171. 5) Press, Ann. Chem. 58. 36. 6) BODENBENDER, Z. Ver. Rübenz. -Ind. 1875. 25. 78. — Worrr 1. e. eit. I. 111. 678. Raphanus sativus L. Garten-Rettich. China, Mittelmeergebiet? Europa in vielen Variet. kultiv. (Sommer- u. Winterrettich u. a., s. folgende). — Wurzel: äther. Oel (Rettichöl) ‘) mit kristallin. Raphanol (Raphanolid)?), kräftig wirkende Diastase (in Sub- stanz isoliert) *), kein proteolyt., Jipatisches od. Alkoholbild. Enzym ?), nach alter Angabe’) in Wurzel auch etwas „Zucker“, fettes Oel, „Sinapin“ (?), Kaliumacetat(?), KNO,, KClI, NaCl; "bei 9 % 4,0 Asche ca. 1°/,, s. Analyse '). Ueber die Eiweißkörper s. Unters. ); Im Rettich- extrakt Enzym Peroxydase u. Zymogen derselben 6). — Samen: fettes Oel 45—50°/, (Kettichöl, Ol. Raphani, techn.), nach früheren mit Gly- zeriden d. Stearin-(?), Eruca- (= Brassica-) u. Oelsäure (2), bis 3,6 °/, freie Cruciferae. 259 Säure, ist S-haltig ”’); neuere Untersuchung fehlt, vielleicht wie Rüböl zusammengesetzt, liefert äther. Oel wie Wurzel. — Samen-Zusammen- setzung (%/,): 7,85 H,O, 46,13 Rohfett, 24,37 Rohprotein, 18,1 N-freie Extr. 4 Faser, 3,65 Asche ®); nach andern’) nur 30,2°/, Fett u. 18,36 N-Substz., aber 40,34 N-freie Exstrst. + Faser bei 7,5 H,O u. 3,50 Asche. Diese Differenzen gehen über normale Schwankungen hinaus. Stoff- änderung bei Keimung s. Unters. °P). — Mittlere Zusammensetzg. der Wurzel (Rettich): 87%, H,O, 1,92 N-Substz., 0,11 Fett, 1,53 Fett, N-freie Extrst. 6,90, davon ca. 1,5 Zucker, 1,55 Rohfaser, 1,07 Asche (Könıc ]. ec. 779). Organisch gebundener Schwefel 0,057— 0,088 |, ungef.'!), Pentosane 0,88 °/, '?). 1) Press, Ann. Chem. 1846. 58. 40. — Bertram u. Warpaum, Journ. prakt. Chem. 1894. 50. 555. 2) Morzıane, Bull. Soc. Chim. 1896. 15. 797. — GapAner, Arch. Pharm. 1899, 237. 507. 3) Saıkı, Zeitschr. physiol. Chem. 1906. 48. 469. 4) Hrrararn, Chem. Gaz. 1847. 285; Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 391. 5) RırtHausen, J. prakt. Chem. 1881. 24. 257. R Bacn, Monit. seiensif. 1907. 21. I. 153. — Derrano, Bioch. Zeitschr. 1909. 19. 266 (Peroxydase-Reinigung). 7) pe Nearı u. Faprıs, Z. analyt. Chem. 1894. 555. — Auch CrossLey u. SuEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 992. — ScHänter, Fette, 1892. 608. — Wiss, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 492. 8) SchÄnter 1 ce. 608; s. Könıs, Nr. 676, Note 12, 9) R. Horrmann, Landw. Versuchst. 1863. 5. 191. 10) Muntz, Ann. Chim. Phys. 1871. 22. 472, 11) Danuen, Note 8 bei Nr. 660). 12) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 679. R. sativus L. var. $ niger D. ©. Winterrettich. — Bltr. enth. ein Senfölglykosid u. Myrosin!); Wurzel: Schwefelhaltiges Oel; Ra- phanol (Raphanolid)?), ist eine S- u. N-freie kristallis. Substanz. 1) Ter Meuten, Rec. Trav. chim. 1900. 19. 37. 2) Morkısne, Bull. Soc chim. 1896. (3). 15. 797; auch Note 5 bei Nr. 659. 680. R. s. var. « radicula Pers. Radieschen. — Wurzel: Ra- phanol!); Samen: Myrosin?); in Keimpflanzen: Glutamin?). Asche von Bltr' u. Wurzel reich an SO, (über 8°/,) u. Cl (15,4 u. 9,6 %/,) 8. Anal.) Asche der Bltr. viel CaO (29,3 %,), der Wurzel viel K,O (39,4 |, bei 12,25 CaO). — Mittlere Zusammensetzg. der Wurzel (Radies): 93,34°/, H,O, 1,23 N-Substz., 0,15 Fett, 0,88 Zucker, 2,91 sonstige N-freie Extrst., 0,75 Rohfaser, 0,74 Asche’). Organ. Schwefel 0,011—0,023 °/, ®), Pentosane 0,57%, °). 1) MoREIGNE Ss. vorige. 2) Lerage, J. Chim. med. 1846. 2. 171. 3) E. Scuurze, s Note 1 bei Lepidium. 4) R. Porr bei Wourr, Aschenanalysen II. 51. — Aeltere: Hrrarara, s. Nr. 678. 5) Nacı, Analysen von Dauten u. R. Porr berechnet von Könıs, Nahrungsmittel- chemie, 4. Aufl. 1903. I. 779. 6) DaHuen, Note 5. 7) Wırtmann, Nr. 678. R. s. var. rapiferus (s. Brassica Rapa rapifera p. 252). — In Wurzel Glutamin. E. SCHULZE, s. Note 7 bei Lepidium, p. 247. R. s. var. oleiferus L. (R. chinensis MıtL.). Oelrettich. — Fettes Oel (Lettichör) wie R. satıwus L. liefernd. Oel (46°/,) mit Eruein, Olein, Stearin (nach CzaPpEk, Biochemie I. 119). 681. Cardamine amara L. Bittres Schaumkraut. — Kraut enth. Sinigrin-artige Substanz, die mit Senf-Myrosin flüchtiges Oel (Löffel- 17* 260 Cruciferae. krautöl) gibt!); nach neuerer Angabe liefert das Kraut 0,0357 9, sec. Butylsenjöl?), [mit NH, aus dem Oel d-Butylthioharnstoff 3). — Samen: Myrosin*). 1) Wiınckuer, Jahrb. prakt. Pharm. 1849. 18. 89 u. 319. 2) Feist, Apoth.-Ztg. 1905. 20. 832. — Kuntze, Note 3. 3) Kuntze, Arch. Pharm. 1907. 245. 657. 4) LerAGe, J. Chim. med. 1846. (3) 2. 171. C. pratensis L. Wiesenschaumkraut. — Samen: Myrosin}); Bltr.: Myrosin u. ein Senfölglykosid ?). 1) LEPAGE s. vorige. 2) Ter Meuren, Rec. Trav. chim. 1900. 19. 37. 682. Capsella bursa pastoris (L.) MncH. Hirtentäschel. — Ueberall verbreitet, altbekannt. — Saft der Pflz. enth. Labenzym !); nach älteren Angaben ?) sollen auch Aepfel-, Citronen- u. Weinsäure (?) vorhanden sein, neben Alkaloid „Bursin“, Saponin, eisengrünender Gerbsäure; flüchtiges S-haltiges Oel, Wachs u. a. bei 10°/, Asche, s. Analyse?). -- Samen: viel fettes Oel, bis 28°,, (Täschelkrautsamenöl), etwas äther. Oel (Allylsenföl) ®) liefernd. 1) JAvILLıEeR, Compt. rend. 1902. 134. 1373. 2) Dausrawa, Vierteljahrsschr. prakt. Pharm. 1854. 3. 337. — BonmBELonN, 8. Pharm. Ztg. 1888. 52 u. 151 (glykosidische „Bursasäure“). 3) Press, Ann. Chem. 58. 36. — MuLper. — Nach E. Scauipr, Pharmac. Chemie 4. Aufl. II. 1901. 769 zweifelhaft. 683. Barbaraea praecox Br. Winterkresse. — Europa, Vorder- asien. — Kraut (als Gemüse): Glykosid Glykonasturtün als K-Salz (wie Nasturtium offieinale), enzymatisch gespalten Phenyläthylsenföl gebend. GADAMER, Ber. Chem. Ges. 1899. 52. 2335; s. auch Nr. 685. B. vulgaris Br. (BD. Iyrata AscH.) — Europa, Asien, Nord-Amer. Samen: Myrosin. LEPAGE, s. Nr. 681. 684. Hesperis matronalis L. Nachtviole. — Mittel- u. Südeuropa, dort angebaut, bei uns Zierpflanze.. — Samen: 25—30°/, fettes Oel (Rotrepsöl)*) techn., chemisch nicht unters.; Myrosin, keine „Myronsäure* (Sinigrin) ?). 1) ve Neerı u. Farrıs, Annali Laborat. Chim. d. Gabelle 1891—92. 152; Gli Olii, Roma 1893. Bd. 2. 51. — ScHÄnuer 1. c. 698. 2) LeraGe s. Nr. 680. Matthiola annua R. BR. Levkoje. — Same liefert äther. Oel (ähn- lich Rettigöl) '); enth. Raphanol ?). 1) Press, Ann. Chem. 1846. 58. 36. 2) MoREIGNE, Nr. 679. 685. Nasturtium offieinale R. Br. Brunnenkresse. Ueberall verbreitet. — Kraut: Glykosid Glykonasturtun'!) als K-Salz (in Substanz bislang nicht isoliert, sehr zersetzlich!), daraus ca. 0,066 °/, des Krautes an äther. Oel (Brunnenkressenöl) mit Hauptbestandteil Phenyläthylsenföl*) — nicht wie früher angegeben, Phenylpropionsäure- nitril”) — vielleicht auch Kohlenwasserstoffen; Raphanol?), Glykosid- spaltendes Enzym. — Asche s. Unters.*), soll auch Jod enthalten >). 1) GApAmer, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2335; Arch. Pharm. 1899. 237. 617. 2) A. W. Hormann, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 520. — Cuarın, Pharm. Journ. Trans. 1876. 969. N MorEIGNE, Bull. Soc. Chim. 1896. 15. 797. 4) Caurcn, Journ. of Botany 1876. 17; Arch. Pharm. 1877. (3) 10. 60. 5) MÜLLER; Caarın; Mine, Compt. rend. 1850. 30. 537 u. 612. En Cruciferae. 261 686. Camelina sativa Crz. Leindotter. Asien, Europa. — Als Oelpflanze angebaut in Rußland, Holland, Türkei, früher auch vielfach in Deutschland (schon im 11. Jahrh.).,. — Samen (Handelsartikel) liefern Leindotteröl (Deutsches Sesamöl, Oleum Camelinae, techn., auch Speiseöl); im Oel (25-34°/, des Samens) Glyzeride der Oel-, Palmitin-, Eruca- u. einer Leinölsäure bei 0,4°/, freier Säure’). Im Samen (°/,): 5,7”—10 H,O, 28,2—33 Rohfett, 18,6—28,3 Rohprotein, 12,2—19,8 N-freie Extrst, 9—11,5 Rohfaser, 9,2 (Mittel) Asche ’?). Keimpflanzen: Glutamin?). — Asche (°/,) mit 40 P,O,, 21 CaO, 13,3 K,0, 7 SiO, u. a.*) — Analyse der Samenschalenasche?°). Ueber Gehalt an Schwefelverbindungen während der Entwicklung s. Unters. ) 1) nach Beneovikt-ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 620; s. ScnÄnter |. e. 2) Porr, Landw. Futtermittel, Berlin 1889. 446. — Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 610 (Literatur). 3) E. Schutze, Note 6 bei Lepidium. 4) s. SchÄDLer, Fette, 2. Aufl. 1892. 696. 5) PeTermann, 1877, s. bei Worrr, Aschenanalysen II. 53. 6) BerTHELoOT u. Anprt, Compt. rend. 1891. 112. 122. 687. Crambe maritima L. Meerkohl. — Asche (9—13°/,) mit viel SO, (19,78 u. 23,2%,,), Cl (15,46%,,), Na,0 (25—33,8%,), 20-27 9, CaO, an K,O nur 2,6—9,37 °/, (alte Analyse!). HeraPArTH, J. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — s. Worrr |. c. 688. Cheiranthus Cheiri L. Goldlack. Mitteleuropa. Zierpflanze. — Bltr.: Glykosidisches Cheiranthin (Herz- gift)?); neben Chlorophyll Xanthophyli?). — Samen: Cheiranthin'}); Alkaloid Cheirinin u. Cholin '), S-haltiges Alkaloid Cheirolin C,H, ,O-NsSs, antipyret. (nicht mit Cheirinin identisch) ?), Myrosin*) (mehr in Blüten u. Stengel als im Samen) °®*), Raphanol (Raphanolid)°); Blüten: gelbe Farbstoffe Quercetin u. Isorhamnetin °), letzteres identisch mit Farbstoff des Delphinium Zalil, p.202.— Cheirolin glykosid. gebunden (SCHNEIDER)?). 1) Rees, Arch. exper. Pathol. Pharm. 1898. 41. 302; 1899. 43. 130. — SCHLAGDEN- HAUFFEN u Reep, J. de Pharm. d’Alsace-Lorraine 1896. Nr. 7. 2) Sorgy, Proc. roy. Soc. 1873. 21. 442. 2a) Braun, Ber. Chem. Ges. 1903. 3004. 3) Tu. Wacner, Chem. Ztg. 1908. 32. 76. — W. Schseiper, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 4466; 1909. 42. 3416; gibt die Formel C,H,s0,NS;, später C;H,0;NS;. 4) LeraGe, Note 4 Nr. 681. 5) MorkIGne, Bull. Soc. chim. 1846. (3) 15. 797. 6) Perkıy u. Hummer, Chem. News 1896. 74. 218; J. Chem. Soc. 69. 1566. Eruca sativa MıtL. -—— Mediterrangebiet. — Samen: liefern äther, Oel mit N- u. S-Verbindungen, verschieden von Senföl der Rapsarten; an- scheinend im Samen erst durch Enzymwirkung (Myrosin ?) entstehend. Zu- sammensetzung von Samen u. S-Asche s. Unters. Hors u. Gram, Landw. Versuchst. 1909. 70. 397 (hier gleichfalls Analyse der Samen u. Samenasche sowie der Extraktionsrückstände). Erysimum crepidifolium Reiche. — Mitteleuropa. — Soll flüchtiges Alkaloid enthalten (für Gänse tox.). Zopr, Apoth.-Ztg. 1894. 933; Zeitschr. f. Naturwissensch. 1894. E. aureum BıeB. — Samen enth. e. Alkaloid u. Glykosid Erysimin (starkes Herzgift), C,H,O,? SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1900. 131. 753. E. nanum compactum aureum (?). — Samen: Alkaloid Cheirolin C,H,0,NS,, wie Goldlack. SCHNEIDER, 8. Nr. 688, auch Arch. exper. Pathol. Pharm. 1909. 41. 302. 262 Resedaceae. — Moringaceae. 73. Fam. Resedaceae. Gegen 60 krautige Arten der gemäßigten Zone, nur Reseda-Arten chemisch etwas genauer bekannt. Nachgewiesen sind bei ihnen gleichfalls Myrosin !) u. Senföl- glykoside (wie vorige Familie), außerdem Fette Oele: Resedasamenöl. Aether. Oele: Resedablütenöl, Resedawurzelöl (Phenyläthylsenföl). Sonstiges: Farbstoff Zuteolin. Produkte: Resedaöle, Färberwau. 1) Ueber Myrosin-Vorkommen s. Note 2 bei Familie Orueiferae (Einleitung) p. 247. 689. Reseda luteola L. Färberwau, Wau. Europa. — Kraut (zum Gelbfärben) mit, gelbem Farbstoff Luteolin!), auch in andern Species der Gattung; Ci tronensäure als Ca- u. Mg-Salz ?) (ältere Angabe!), Mineralstoffe s. Unters.?) — Same: bis 30°, fettes Oel (Resedasamenöl, Wauöl)?). Bei Destillation entsteht Spur Senföl a Sinigrin ist bislang nicht nachgewiesen. — Asche der ganzen Pflanze s. Analyse *) (viel SO,: 12,73%, 12,4 SiO,; 17 CaO' u. a.) 1) CHEvreur, J. chim. med. 6. 157; Lecons de Chim. appl. & la Teinture 1833. II 143. — MOLDENHAUER, Ann. Chem. 100. 180. — Rocnuever u. BREUER, S$.-Ber. Wien. Acad. 54. 127; J. prakt. Chem. 1867. 99. 433. — Preiser, J. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — SCHÜTZENBERGER U. Prarr, Compt. rend. 1861. 52. 92; Z. f. Chem. 4. 134. — Prrkın, Chem. News 1896 73. 105: J. Chem. Soc. 1896. 69. 799 (Darstellung). 2) CHRVREUL, Note 1. 3) VOLLRATH, Arch. Pharm. 1871. 198. 156. 4) MaAraunt u. DUROCHER, S. bei Worsr, Aschenanalysen I. 143. 5) BLUMENBACH, nach BORNEMANN, Fette "Oele, 1889. 264. 690. R. lutea L. — Europa. — Gelber Farbstoff Luteolin ’) wie vorige; gleichfalls Spur Senföl liefernd (s. folgende Art); Asche der Pflanze (mit 41,4°/), CaO, 10,6°/, SO, u. a.) s. Analyse ?). 1) Anrıan u. Trıvcat, Compt. rend. 1900. 129. 889. 2) VOLLRATH, $. vorige. 691. R. odorata L. Reseda. Nordafrika. Zierpflanze bei uns. — Blüten geben destilliert!) festes äther. Oel (Resedablütenöl 0,002 /,)°) u. Wachs; liefern auch äther. Resedablütenextraktöl (0,003 |, ) mit Aldehyden u. Paraffinen ®), — Wurzel: gibt 0,014—0,035 äther. Oel, Resedawurzelöl, ist Phenyläthylsenföl*) (nicht Allylsenföl) 5), wird durch Myrosin aus e. Glykosid abgespalten ®). — Asche der Pflanze mit viel SO, (18°/,) s. Analyse’). — Kraut: Sakeylsäure®). 1) Unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff. a) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1891. Okt. 40; 1893. Okt. 43; 1894. Okt. 69. — Alte Unters.: Buchner, Arch. Pharm. 1837. 8. 70. 3) v. SODEN, J. prakt. Chem. 1904. 69. 256; hier Constanten des Oels. 4) BERTRAM u. WALBAUM, J. prakt. Cham. 1894. 50. 555. 5) VoLLRATH, s. Nr. 689. 6) Ter Mkuten, Rec. Trav. chim. Pays-Bas. 1900. 19. 37. — Wohl Glykonasturtün (Czaper, Biochemie II. 237). 7) MAracurı u. DUROCHER, 8. Nr. 689. 8) Manperuın, Dissert. Dorpat 1881. 74. Fam. Moringaceae. Wenige Arten Holzgewächse, von denen eine chemisch näher bekannt ist. Mehr- fach fettes Oel, auch Myrosin wie bei den zwei vorhergehenden Familien. Produkte: Moringagummi, Behenöl. „, 6%. Moringa pterygosperma Gärrn. (M. oleifera Lam., Guilandia “ Moringa L.). Öelmoringie. Moringaceae. — Sarraceniaceae. 263 Indien, Aegypten, Arabien, Syrien. — Altbekannt, im trop. Amerika kultiv., liefert Behenöl, techn., bereits den alten Griechen bekannt; Stamm mit Gummi-Ausfluß (Moringa- Gummi), aus Zellwänden entstehen '). Moringa-Gummi: Bassorin, Dextrin u. A, Gehalt an H,O: 11,7%,, Asche 1,8°, ca.?) Im Gummi auch Enzyme Myrosin u. Emulsin ?). — Pflanze enth. Enzym Myrosin, in besonderen Zellen *). Samen (Behennüsse, Nuces Behen): fettes Oel (Behenöl, Ol. Behen, Huile de Ben, Uhrmacheröl), 30—35°/, ca., 36,4°/, des Kernes (Testa macht 30, Kern 70°/, des Samens aus)°’); im Oel®): Glyzeride der Palmitin-, Stearin-, Myristin-, Oel- u. Behensäure®); Phytosterin von F.P. 134—135°°), frühere Moringasäure ’) ist Oelsäure. Im Samen auch scharf schmeckendes Alkaloid (Spur), Nuklein, die entölten Samen enth. ca. 6°), H,O, 58,75, Eiweiß, 5,50%, Cellulose, 5,5°/, Asche). Holz (Lignum nephriticum): fluoreszierende Substanz ?). 1) s. Janpın u BoucHer, Compt. rend. 1908. 146. 647. 2) Wiesner u. BECKERHISN, Dingl. Polyt. Journ. 193. 166. 3\ Vorcy-BoucHzr, Bull. Sciene. Pharmacol. 1908. 15. 394. — Hier Aufzählung weiterer 80 Gummiarten, die Emulsin enthalten. 4) GuisGwarp, Compt. rend. 1890. 111. 920. — Japıs, Compt. rend. 1900. 130. 733. 5) van InarııEe u. Nıeuwtann, Arch. Pharm. 1906. 244. 159. — Constanten auch LewkowırscH, The Analyst. 1903. 28. 342. 6) MuLver, Journ. prakt. Chem. 1847. 39. 351. — VÖöLcker, Ann. Chem. 1848. 64. 342 (Behensäure). — WALTER, Compt. rend. 1846. 22. 1143 (Behen- u. „Moringa- säure”). — Hrınrz, Poggend. Ann. 92. 601. — Zareskı, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 1013. 7) WALTER, Note 6. 8) Trommsporrr, Ann. Pharm. 1835. 14. 189 beobachtete hier im Extrakt des Holzes zuerst den sogen. Schillerstoff. M. arabica Pers. (M. aptera Gärtn.). — Liefert gleichfalls Behenöl (Benöl), nach älterer Angabe mit Palmitin-, Stearin- u. Behensäure-Glyzerid. VÖLcKER, Note 6 bei voriger. 75. Fam. Sarraceniaceae. 8 krautige Arten Amerikas (Sumpfpflanzen) mit krugförmigen Blättern („In- sectivoren“). 693. Sarracenia flava L. (ebenso S. purpurea L. u. andere Species). Südliches Nordamerika. — Sollte verdauendes Enzym abscheiden, doch enthält die Flüssigkeit der Schlauchbltr. kein peptonisierendes Enzym (Auflösung der Insekten erfolgt durch bakterielle Wirkung) ), weder Enzym noch ein Zymogen konnte aus der Pflanze isoliert werden °), sie enthält aber reichlich d-drehende zuckerartige Substanz u. roten Farbstoff Alkaverdin?). — Wurzel soll Alkaloide enthalten (Sarracenin, Veratrin)(?)°), sauren Farbstoff Sarraceniasäure*), Gerbstoff, Wachs u. dergl. nicht näher Charakterisiertes. — Asche s. Analyse*). 1) Göser u. Löw, Naturw. Rundsch. 1893. 8. 566. Gleiches gilt für die Kannen von Cephalotus. — Die Bakterien wirken natürlich durch proteolytisches Enzym. 2) Gies, Journ. of New York Botan. Garden. 1903. 4. 37. — ZiPrERER, Dissert. Erlangen 1885. ) BJöRKLUND u. DRAGENDORFF, Arch. Pharm. (2) 119. 93; Pharm. Z. f. Rußl. 1863. 317 (fHüchtiges Alkaloid). — Marrın, Journ. med. Bruxelles 1865. 471. — H£rer, Bun rend. 1879. 88. 185 (Veratrinartiges Alkaloid). — Sur, Journ. Chim. med. 4) E. Scuuior, Gaz. med. de Straßbourg 1872. 7. 78; N. Jahrb. Pharm 1872. 37. 264 Nepenthaceae. — Droseraceae. 76. Fam. Nepenthaceae. 40 meist indisch-malayische Arten mit krugförmigen Bltr. („Inseetivoren“), nur mit Rücksicht auf die verdauenden Enzyme verfolgt. 694. Nepenthes hybrida Verrca. u. andere N.-Species. Kannen- strauch. Schlauchbltr. innen mit Drüsen, die nach früheren Angaben saures Insekten-verdauendes Sekret abscheiden; älteres Drüsensekret enth. auch proteolytische Enzyme'), doch besitzt das frische Skret sich soeben öffnender Kannen kein Eiweißlösungsvermögen ?), die Enzyme werden erst durch nie fehlende Fäulnisbakterien in demselben ge- bildet ?); im sauren Sekret Ameisensäure?). Auch nach neuester Fest- stellung spaltete Nepenthes-Saft nicht (wie Papayotin u. a.) Pep- tide wie Glycylglyein, Glyeyl-l-Tyrosin; ein tryptisches Enzym fehlt also jedenfalls). Fäulnisbakterien sollen nicht in Frage kommen). Sekret der noch geschlossenen Kannen enth. weder freie Säure noch Enzym’). Die Säure soll erst infolge Reizung (durch N-haltige Nahrung u. a.) entstehen ®). — Im Sekret nach älteren Angaben Ü:- tronensäure, Aepfelsäure (zusammen 38,6°, des Trockenrückstandes), viel KC1 (50,4 °/, desgl.), Ca, Mg u. a. s. Analyse ’). Gleiches gilt für die Blattsekrete von N. gracilis Kr. N. Phyl- lamphora Wir». u. a., auf die sich genannte Resultate z. T. beziehen. 1) Hoorer; Gorup-Besanez u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 673. — Vınzs, Pharm. Journ. Trans. (3) 7. 596; Journ. Linn. Soc. 1877. 15. 427. 2) Duos, Compt. rend. 1890. 111. 315. — Tiscaurkın, Acta Horti petropol. 1892. 12. 1; Ber. Bot. Ges. 1889. 7. 346. — Couvreur, Compt. rend. 1900. 130. 848. 3) N:.te 1, Nr. 69. 4) ABDERHALDEN u. Teruucat. Z. physiol. Chem. 1906. 49. 21. 5) Lawson Taır, Nature 1875. 251. — Fehlen saurer Reaktion auch CLAUTRIAT, Note 8. — Mikroorganismen-Wirkung nahmen desgl. MoRRENn, BATALIN u. a. an. 6) Gorur-Besanez u. Wıcı, Note 1. — Craurtrıav, Note 8 7) VoELCKER, J. prakt. Chem. 1849 48. 245. — Uf. hierzu auch Vınes, Note 1. 8) Craurrıau, Mem. cour. autr. M&m. de l’Acad. roy. Belgique 1900. 77. Fam. Droseraceae. 106 krautige Arten der gemäßigten u. wärmeren Zone (darunter allein 90 Drosera- Species), nur einzelne sind chemisch verfolgt. Nachgewiesen sind kristallis. Farbstoffe, organ. Säuren; proteolyt. Enzym im Blattsekret ist zweifelhaft. 695. Drosera Whittakerii PLancHh. — Australien. — Wurzelknolle mit 2 kristallis. roten Farbstoffen C,,H,0, (Trioxymethylnaphtochinon?) u. C,,H,0,; desgl. bei anderen Species der Gattung. Renner, Chem. News 1887. 55. 115; J. Chem. Soc. 1887. 51. 371; 189. 63. 1083. 696. D. rotundifolia L. Sonnentau. — Europa, Asien. — Bltr. u. Drüsen: nach alter Angabe freie Aepfelsäure neben Kalium u. Caleium- Malat *), nach andern Arpfelsäure u. Citronensäure ?), bez. Ameisen-, Propion- u. Buttersäure?) (?); roten Farbstoff); im Stengel u. halbreifen Kapseln Gallussäure, Gerbsäure u. a.!) — Sekret soll proteolytisches Enzym ?) enth. *) 1) Lucas u. TrommsporFr, Ann. Chem. 8. 237. — TRoMMsDoRFF, Tr. N. J. Pharm. 1833. 25. St. 2. 157. 2) Hager nach Husemann u. Hınger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 2. 1884. 811. 3: Rees u. Wir, s. Centralbl. f. Agricult.-Chem. 1881. 10. 230; S.-Ber. Phys.-med. Soc. Erlangen 1876. 8. 13. — Frankuann bei Darwın, Insektenfressende Pflanzen 76. 4) Von Hopre-SeyLer u. HERTER nicht gefunden, Pflg. Arch. Physiol. 14. 396. Podostemonaceae. — ÜCrassulaceae. 265 °» D. intermedia Hayre (Dr. longifolia L.). — Europa. — Im Blattsaft Oitronensäure. STEIN, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1603. Dionaea muscipula ErLL. — Nordamerika. — Drüsensekret soll proteo- Iytisches Enzym enth. (Darwin 1. c.; Rees u. WıLL, s. Nr. 696), ncben Ameisensäure (DEIVAR nach CZAPExK, Biochemie II. 224). Drosophyllum lusitanicum Lx. — Portugal, Marocco. — Drüsen- sekret: proteolytisches Enzym!) („Droserin“); eine Säure, die nieht Ameisen- säure ist ?). — Bltr.: nulin ?). Secret löst Eiweiß ohne Bakterienwirkung ?). 1) Lawson Taır, Nature 1875. 251. 2) Dewkver, Ann. scienc. nat. 1895. 1. 19. — Arrıh. Meyer u. Dewievee, Bot. Centralbl. 1894. 60. 32. Proteolyt. Enzym ist noch zweifelhaft. 3) Prxzıs, Dissert. Breslau 1877, n. H. Fıscher, Beitr. z. Biologie d. Pflz. 1898. 8. 86. 78. Fam. Podostemonaceae. 150 krautige Arten, meist im tropischen Amerika, stark fließende Gewässer be- wohnend; chemisch so gut wie unbekannt. 697. Mourera Weddeliana Tun. — Brasilien. — Angeblich zur Salz- gewinnung. Asche enth. 50°), NaCl, 33,6°/, KCl, 13,8%, K,CO,, 2%, K,SO,. (PECKOLT, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 265.) 79. Fam. Crassulaceae. 450 Arten succulente Kräuter oder Halbsträucher der gemäßigten und warmen Zone, chemisch wenig bekannt. Verbreitet ist freie Aepfelsäure u. Salze derselben !); sonstiges (außer Rutin, Gerbstoff, Schleim, Harz u. dergl.) kaum bekannt. 1) Ueber Orassulaceen-Aepfelsäure, Säurebildung u. Entsäuerung: An. Mayer, Landw. Versuchst. 1878. 21. 298; 1884. 30. 217; 1900. 51. 336. — E. Scunmipt, Arch. Pharm. 1886. 224. 535. — pe Vrıes, Bot. Ztg. 1884. 42. 337. — G. Kraus, Abh. Naturf. Gesellsch. Halle 1886. 16. 393. — Wareurg, Unters. Bot. Inst. Tübingen 2. 53. — Auserrt, Bull. Soc. Bot. 1890. 37.135; Rev. Gener. Bot. 1890. 2. 369. — ABERsoN, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 1432. — Gırarp u. Lisper, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 568. Sedum purpurascens Kc#H. (zu S. Telephium L.). — Europa. — Saft enth. freie Aepfelsäure (anscheinend von der gewöhnlich verschieden, vielleicht eine Stereoisomere). Bltr. viel Ca-Malat. Aserson, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 1432; s. auch Literatur bei Echeveria. 698. S. acre L. Mauerpfeffer. — Europa, Asien, Nordamerika. Pflanze enth. Caleiummalat, nicht krist. reduzierend, Zucker (12,8 °/,), Rutın (12,4 °/,), unbestimmtes Alkaloid, viel Schleim u. Gummi (30,56 °/,), Harz, Wachs u. dergl. Myuiıus, Arch. Pharm. 1891. 201. 97. — Cf. Osen u. WAGRER, D. Med. Ztg. 1885. 99. 699. S. azureum (?). — Bltr.: freie Aepfelsäure, Citronensäure ist zweifelhaft, keine Weinsäure, Oxalate '); Mineralstoffe zu verschiedenen Zeiten der Entwicklung s. Unteres. ?) 1) Anpre£, Compt. rend. 1905. 140. 1708, hier Verfolg der Säuren während der Entwicklung. 2) Anpr£, Compt. rend. 1903. 137. 1272; 1904. 138. 639. 700. S. Telephium L. (S. purpureum Haw., S. maximum Sur.). Fett- henne. — Mitteleuropa. — Asche von Stengel u. Bltr. (13,65 °/,) mit viel CaO (39,5 °/,) s. Analysen (auch der Wurzel). Weisnorp, Landw. Versuchst. 6. 50, bei Worrr, Aschenanalysen I. 137. 266 Crassulaceae. — Saxifragaceae. S. album L. — Europa. — Asche kalkreich (65,21 °/,) s. Analyse. MarAGUTI u. DUROCHER S. bei WoLrF, Aschenanalysen I. 144. S. reflexum L. (S. rupestre D. C.). — Europa. — Asche mit 54%), CaO u. 12,88°/, SiO,. MALAGUTI u. DUROCHER s. vorige. 700a. Bryophyllum calyeinum Sarısß. — Ost- und Südasien, Mexiko. Bltr. enth. freie Arpfelsäure !) (nur Nachts, am Tage verschwindend) ?) neben Ca-Malat; (ähnlich B. proliferum). 1) E. Scamipt, Arch. Pharm. 1886. 224. 535. 2) G. Kraus, Abhandl. Naturforsch. Gesellsch. Halle 1886. 16. 393. — Wargurgl. c. Cotyledon Umbilicus ß tuberosus L. — Südeuropa. — S. Analyse. H£rer, J. de Pharm. 1864. 26. 117. Penthorum sedoides L. — Nordamerika. — Kraut s. MoHr, Pharm. Rundsch. New York 1890. 243. 700b. Echeveria secunda BrTH. u. E. glauca Bax. (— Cotyledon gl. BaKX.). — Im Saft der Bltr. Aepfelsäure (Crassulaceen- Aepfelsäure, von der gewöhnlichen verschieden), viel Ca-Malat. Braconxor, Ann. Chim. (2) 8. 149. — Mayer, Landw. Versuchst. 1878. 21. 298. — Kraus s. vorige. — AUBERT, Revue gener. Botan. 1890. 369. — E. Schmivr, Arch. Pharm. 224. 535 (machte auf die Verschiedenheit der Aepfelsäure aufmerksam). — Azerson, Note 1 oben (Verschiedenheit der Crassulaceen-Aepfelsäure von der ge- wöhnlichen). E. metallica Lem. (= Cotyledon gibbiflora Moc.) u. E. retusa LinDL. Bltr.: Neben Ca-Malat freie Aepfelsäure (sich nachts anhäufend). DE VRIES ]l. ec. oben. — Wargurg |. ce. Rochea falcata D. ©. — COrassula f. WENDL. — Südafrika. — Bltr. wie vorige (DE VRIES). Sempervivum tectorum L. Dachlauch. — Europa, Asien. — Saft soll nach alter Angabe Ameisensäure enthalten!) (ob nicht Aepfelsäure?); Caleiummalat ?), freie Aepfelsäure?) (ähnlich S. angustifolium KERn., S. Wulfeni HPpPpE., S. Funckiü Br.). 1) DÖBEREINER, Schweigg. Journ. 63. 88. 2) VauqueLın, Ann. Chim. 1800. 34. 127. 3) WARBURG u. andere, 1. c. 80. Fam. Sascifragaceae. 600 meist krautige, selten holzige Arten der kalten bis warmen Zone. Chemisch genauer bekannt sind im wesentlichen Ribes- u. Saxifraga-Arten, zumal die Früchte ersterer, wo Fruchtsäuren u. Zuckerarten im Vordergrunde stehen. Alkaloide fehlen, die Glykoside (darunter mehrfach Blausäure-abspaltende) nicht näher bekannt. Organ. Säuren: Gallussäure, Gerbsäure, Aepfelsäure, Citronensäure, Wein- säure (besonders in Frucht), Salicylsäure (als Ester), Bernsteinsäure. ‚Glykoside: Hydrangin, Glykobernsteinsäure (?), Cyanogene Glykoside‘), Di- chroin (?), „Pseudohydrangin“? Aether. Oele: Knospenöl von Ribes nigrum. Fette Oele: Johannisbeerkernöl. ‚Sonstiges: Bergenin u. andere Bitterstoffe, Saponin (?), Zuckerarten, Farbstoffe, Pectinstoffe. Enzyme Emulsin u. Labenzym. Pentosane, Gerbstofie. Produkte: Alaunwurzel, Johannisbeeren, Stachelbeeren. 1) H£serr, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 310 nahm Blausäure bei einigen Ribes- Arten in freiem Zustande an. Saxifragaceae. 267 Saxifraga ligulata Beton. — Europa, Asien. — Bltr.: Gallussäure, Gerbsäure (14°/,), @lykose (5,6 °/,), Schleim, Wachs u. dergl. Hoorer, Pharm. Journ. Trans. 1888. (3) 947. 123. S. sibirica L.(?) (Bergenia s. T.). — Bltr.: Bitterstoff Bergenin (od. Bergenit), Tannin u. a. GARREAU u. MACHELARD, Compt. rend. 1880. 91. 942. — Moreıve, ibid. 1881. 93. 646. S. erassifolia L. — Sibirien. — Enth. dieselben Stoffe wie vorige (s. ebenda). 701. Heuchera americana L. — Nordamerika. — Wurzel (sogen. Alaunwurzel) mit Glykose 6°/,, Saccharose 3°/,, Kautschuk 0,65 /,, Tannin 5,55 %/,, Gallussäure, Fett, Wachs, Harz, Phlobaphene, Schleim u. dergl. Asche 6°,. PEAcock, Amer. J. of Pharm. 1891. 63. 172. Hydrangea arborescens L. — Nordamerika. — Wurzel: Glykosid Hydrangin, auch Saponin. BoNDURANT, Amer. J. of Pharm. 1887. 123. — ScHRoETER, ibid. 1889. 19. 117. H. paniculata SızB. — Japan. — Wurzel: Glykosid „Pseudohydrangin*. SuEBERT, Amer. J. Pharm. 1899. Nr. 11; wohl mit vorigem identisch. H. Thunbergii Steg. — Japan. — Bltr. (als Theesurrogat) enth. Substanz C,,H,0,. TamBA, Arch. Pharm. 1885. 223. 823. Mitella pentandra Hook. — Nordamerika. — Enth. Tannin, Bitter- stoff u. dergl. Botan. Gaz. 1887. 267, eit. n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 268. Itea rosmarinifolia Porr. — Cochinchina. — Bltr. enth. äther, Oel; Rinde: aromat. Harz (n. DRAGENDORFF, s. vorige). 702. Ribes rubrum L. Johannisbeere. Europa, Sibirien. — Angebaut. Früchte (als Johannisbeeren) Obst. In Deutschland erst seit Mittelalter (ca. 800). — Früchte!): Zucker als Invertzucker (4—9°/, des Saftes)?), keine Saccharose *); Peetin*) bei Hydrolyse Pentosen liefernd)°), Pecetin u. Protopectin (in Intercellular- substz.) ®), Pectose, Glykosid Glykobernsteinsäure (in unreifen Früchten) ?), Aepfelsäure u. Citronensäure (?)°), Weinsäure (0,041 g in 109 ccm Saft), Salieylsäure (wahrscheinlich als Methylester)®); nach neuerer Angabe ist in Johannisbeeren weder Weinsäure noch Aepfelsäure gefunden !°), an Citronensäure 2,4—2,59 g in 100 ccm Saft!!), die früher auch an- gegebene freie Essigsäure?) wohl secundär durch Gärung entstanden, Enzym Imvertin '?); bei 83—86 °/, Wasser ca. 0.35—0,70 °,, eiweißartige Stoffe, roten Farbstoff, 0,41%), Pentosane, bei 3,88 °/, Rohfaser !*), Gummi u.a. Bis über 3 g Aepfelsäure in 100 ccm Saft’). Zusammensetzung d. Früchte'‘) i. M.: 84,31 H,O, 6,64 Invert- zucker, 0,06 Saccharose (auch ganz fehlend), 2,24 (1,5-—2,5) freie Säure (Aepfels. ber.), 0,4 lösl. N-Substz., 1,47 Pektinstoffe, 0,71 Asche, 4,57 Schalen u. Kerne. — Saft enth. i. Mittel vieler Analysen 8,35, Zucker (4,2—11,5 °/,), 2,92 "/, freie Säure '%). — Mineralstoffe (0,5 bis 0,7°/,) s. Aschenanalysen !”) (42—44 K,O, 6,3—6,4 CaO, 17,8—19,4 P,0,, 6,7—7 MgO) !®), Bltr. enthalten ein HCN-abspaltendes Glykosid (0,0035 °%, an HCN) mit Fruchtreife abnehmend (0,0015°, HCN im August): junge 268 Saxifragaceae. Zweige enthielten nur Spur, Wurzel u. Samen lieferten kein HCN 19), in allen Teilen aber Emulsin !®). — Gerötete Bltr.: roten Farbstoff Erythrophyli ?°\; in Bltr. 0,105 °/, Oaroten (Carotin) ?'). — Same (Kerne): 16 bez. 18,5°/, fettes Oel (Johannisbeerkernöl) mit Stearin-, Palmitin-, Oel-, Linol-, Linolensäure (?)-Glyzeriden, Phytosterin 1°, °?). 1) Untersuchungen: Einecke, Landw. Versuchst. 1897. 48. 131 (Analysen zahl- reicher Sorten). — BaLtAnD, Rev. intern. falsificat. 1900. 15. 92. — Kayser, Repert. analyt. Chem. 1883. 1. 289. — pe Harn, NEUBAUER, SOUCHAY, EGLINGER $. bei FRE- senıus, Ann. Chem. 1857. 101. 223. — Weısert, Apoth.-Ztg. 1894. 973. — BEYTHIEN, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 554. — Tuamm u. Secın, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 729. — JUCKENACK, BÜTTNER u. PRAUSE, ibid. 1906. 12. 741. — JUCKENACK, ibid. 1908. 16. 742 (Saftanalysen, Aschengehalt). — WiınpıscH u. BöHnm, Note 3 (Saftuntersuchungen). — Kuriscn, Landw. Jahrb. 1850. 19, 101; Z. angew. Chem. 1694. 148. — Winpiısch u. Schnmipor, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 584 (Saftuntersuch.). — TrucHon u. CrAupe, Note 4 bei Nr. 708. 2) Kremra, Z. Nahrungsm. Hyg. u. Warenk. 1893. 7. 365. — Fresenius |. e. 3) WinpiscHh u. Böhm, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 317. R e Braconxor, Ann. Chim. Phys. 1831. 47. 266. — Jaun, s. bei Stachelbeere, ote 6. 5) Tromp ve Haas u. Torrens, Ann. Chem. 1895. 286. 278. 6) TscHuircH (u. RosenBere), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 7) BRUNNER u. OHuAarD, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 595. — Buısner, Ann. Chim, Phys. 1860. 61. 282. — S. jedoch Nr. 705, Note 4. 8) Proust, Scher. J. 8. 626; s. auch Bryrnuen, Note 1. — CHauvin, JoULIN u. Canu, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Citronensäure, Saftuntersuchung). 9) TRAPHAGEN u. BURKE, Journ. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. 10) Kunz u. Avam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 11) Lünrıe, BoHrıscHh u. Herner, Pharm. Centralh. 1908. 49. 869 (Saftunters.). 12) HermgstÄprt, Erdm. Journ. 17. 225. 13) MArrtınaup, Compt. rend. 1907. 144. 1376. 14) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 15) Beyreıen, Note 1. 16) König, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 836 u. 883; hier frühere Literatur über zahlreiche Saftanalysen. Neuere Analysen s. Note 1,8 u. 11. 17) Kreuta 1. ce. — Anruor, Zeitschr. physiol. Chem. 1883. 7. 197. 18) Kurisch, Z. angew. Chem. 1894. 148. 19) GuIGnArD, Compt. rend. 1905. 141. 448. 20) Berzeuıus, Ann. Pharm. 1837. 21. 257. 21) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. chim. 1887. 46. 64. 22) Krzızan, Chem. Rev. Fett-, Harz-Industr. 1909. 16. 1, hier Constanten, auch Vergleich von italinischem u. böhmischem Oel. 703. R.nigrum L. Schwarze Johannisbeere, Gichtbeere. Europa. — Knospen: äther. Oel (0,75°/,) anscheinend mit Oymol}). Früchte: Aepfelsäure, Citronensäure, Weinsäure, Pectinstoffe ?); Wein- säure fehlt), Jwertzucker, Oitronensäure *), Saccharose (2,56 g in 100 cem Saft)?). — Schale: roten Farbstoff, s. ältere Unters.°) — Bltr. enth. kein HCN-abspaltendes Glykosid, aber in allen Teilen der Pflanze Emulsin®). — Im Saft 10,4—12,8°), Gesamtzucker, 2,6—3,7°/, freie Säure (Aepfels. ber.), 0,7—0,93°/, Asche”); in Asche®) (%,) 16,4 CaO, 13,5 P,O,, 36,1 H,O, 5,2 MgO (cf. Ribes rubrum). — Bltr.: Aether. Oel?). 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1907. April. 114. 2) S. bei FREsEnIus, s. vorige; neuere Unters. Traum u. Seem, s. vorige, Note 1. 3) Wınvisch u. Bönm, Wınpisch u. ScHMiDT, s. vorige, Nute 1 (Saftunters.). 4) Caauvin, JouLın u. Cant, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunters. Zucker nur als Imvertzucker). — TrucHox u. CrAupe, Ann. Chim. anal. 1901. 6. 85 (Weinsäure!). 5) Lampapıus, Erdm. Journ. 1833. 18. 164. — Berzerıus, s. vorige, Note 20. 6) GuiGnarD, s. vorige, Note 19. — Of. Schimmer ]. ec. 1906. Apr. 112. 7) WeiGerT, Jahresber. önolog-pomolog. Lehranst. Klosterneuburg. Wien 1894. 8) Kuuisca, s. vorige, Note 1. 9) Huc#Arv, Pharm. Journ. 1909. 82. 528. Saxifragaceae. 269 R. Embelia — Embelia Ribes Burn. s. diese (Familie Myrsinaceae). 704. R. aureum PursH. — Junge Triebe sollen Blausäure liefernden Bestandteil enthalten !), wohl ein Glykosid, das auch von andern in jungen Trieben, Bltr., Zweigen beobachtet ist). Emulsın in Bltr., Stengel, Wurzel, Früchten ?). Kein Blausäure abspaltendes Glykosid enthalten dagegen ?) folgende 6: R. Uva-crispa D.C. (enthält aber in Bltr., Stengel, Wurzel, Frucht: Emulsin?). — [Wohl zu R Grossularia L. gehörig.] R. sanguineum PUuRrsH. R. subvestitutum Hook. et ARn. R. multiflorum Kır. R. prostratum L’H£Er. R. Gordonianum Lem. 1) Jorıssen, J. Pharm. Chim. 1885. (5) 11. 286. — Jorıssen u. Haırs, J. Pharm. d’Anvers. 1891; s. Pharm. Post. 1891. 24. 659. 2) Guisnarn, Compt. rend. 1905. 141. 448. 705. R. Grossularia L. Stachelbeere. Europa, Sibirien. — Vielfach kultiv; Varietäten! In Deutschland erst nach dem 12. Jahrh. bekannt. — Früchte (Stachelbeeren): Aepfelsäure u. Oitronensäure‘); Weinsäure (41 mg ca. in 100 ccm Saft) ?); mehr Cr- tronen- als Aepfelsäure, doch keine Weinsäure?); freie Säure (als Aepfel- säure ber.) 1—1,6°/,; Bernsteinsäure (als Glykosid Glykobernsteinsäure *) in unreifen Früchten). Dextrose u. Laevulose (6—8°/,), keine Saccharose ?), Saccharose soll vorkommen, neben einer flüchtigen Säure°), Peetin- stoffe ®) spec. Stachelbeerpektin‘) (0.329 °/,) von (@)p = -+ 194°; Gerb- stoffe, Pectose, Pectinstoffe, Gummi, Eiweiß 0,3 —0,57 °/,, Asche 0,2 bis 0,55%), bei 84—88°/, H,O"), Pectin u. Protopectin (in Intercellularsub- stanz)®). An Pentosanen 0,51°/, bei 2,2°/, Rohfaser u. 85,93 °/, H,O 19). Asche (3,39 /,): reichlich Alkali (49 °/, ca) u. P,O, (19,68 °/,), wenig CaO (12,2°,) s. Analyse !!); in andern Fällen (2 Sorten) 0,44 u, 0,56 °, Asche mit 45,1°/, K,O u. 11,1°/, CaO bez. 52,7 °/, K,O u. 14,3 °/, Ca0 !?). Mittlere Zusammensetzung der Früchte (verschied. Sorten) (°/,): 85,61 H,O, 7,1 Invertzucker, 1,05 Saccharose (0,01 —2,64), 1,37 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,47 lösl. N-Substz., 1,13 Pectinstoffe, 0,44 Asche, 0,65 Pektose, 3,52 Schalen u. Kerne '?). 1) Cuopxew, Ann. Chem. 1845. 53. 283. — Joms, Chem. Schriften; auch frühere Literatur bei RockLeper, Chemie u. Physiol. 1858. 36. 2) Winpiscn u. Bönn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347. — HorTTer, a landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — BEHRE, Grosse u. THuınmeE, Nr. 749. ote 13. 3) Kunz u. Avam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 4) BRUNNER u. COnvarn. Ber Chem. Ges. 1886. 19. 595. Auch in Apfel, Kirsche, Pflaume u. a., doch scheint Existenz der Bestätigung bedürftig. 5) Suruerst, Chem. News 1905. 92. 163. 6) Note 4 bei Ribes rubrum. — Auch ältere Angaben bei Jans, Arch. Pharm. 1846. 45. 24 u. 129. 7) BourqueLor u. Herıssey, J. Pharm Chim. 1899. (6) 9. 281. — BoURQUELOT, Compt. rend. 1899. 128. 1241 (hydrolysiert Arabinose liefernd). 8) s. Analysen von pr Jong, Dorurus, PrICKARTS, VOGLER, RHODE, JÄGER bei Fresenius, Ann. Chem. 1857. 101. 219 (verschiedene St.-Sorten). 9) Tscuiexca (u. Rosenger), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 10) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 11) Rıcmarpson, Ann. Chem. 1848. 67. Heft 3. — Auch bei Worrr, Aschen- analysen I. 127. 12) Kuuıscn, Z. angew. Chem. 1894. 148. 13) Königs, Nahrungsmittelehemie. 4. Aufl. 1903. I. 834; hier frühere Literatur. Traum u. Sesmw, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 729. — Winpısch u. Bönm, s. Note 1 bei Nr. 702. 270 Cunoniaceae. — Pittosporaceae. — Hamamelidaceae. 706. Philadelphus Coronarius L. Wilder Jasmin, Pfeifen- strauch. Südeuropa, bei uns Zierstrauch. — Bltr. u. Blüten: Labenzym'}); in Blüten: Aether. Oel (Träger des Geruches) ?), gelbes Feit?). 1) JavıLLıer, Compt. rend. 1902. 134. 1373. 2) Dies Oel ist nicht mit Jasminöl von Jasminium zu verwechseln ! 3) Buchser, Arch. Pharm. 1837. 8. 70. Dichroa febrifuga Lour. — Glykosid Dichroin (?). n. C. HırrwıcH, Neue Arzneidrogen 127. 81. Fam. Cunoniaceae. 120 holzige Arten der gemäßigten u. wärmeren Zone vorwiegend der südl. Halb- kugel; chemisch wenig genauer bekannt. Gerbstoffe, auch Cumarin in Rinde. 707. Ceratopetalum gummiferum Sm. u. C. apetalum Don. — Australien. Rinde: COumarin !), Kinoartiges Gummi mit bis 50°, Tannin, Metarabin, Phlobaphen ?). 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1890. 2) MaAıpen, Pharm. J. Trans. 1891. 1078. 742; n. DRAGENDORFF ]. c. 269. Weinmannia tinetoria Sm. — Südamerika. — Rinde gerbstoffreich (z. Gerben u.a.); desgl. die anderer W.-Arten. (DRAGENDORFF, Heilpflanzen 270.) 82. Fam. Pittosporaceae. 90 holzige Arten der wärmeren Zonen, mit Harzgängen in Rinde, mehrfach Gummi u. Harze liefernd, chemisch bis auf das äther. Oel von Pittosporum nicht näher bekannt. 708. Pittosporum undulatum VENT. — Australien. — Frucht (kurz vor Reife): Aether. Oel, 0,44%, mit d-Limonen, 75°/,, d-Pinen, 4°/,, einem Sesquiterpen K. P. 263°, 15°/,; Estern der Valeriansäure, Ameisensäure u. anderer Säuren, Pulmitinsäure, etwas eines Phenols u. vermutlich Sakeyl- säure (Spur). Power u. Turm, J. Chem. Soc. 1906. 89. 1083. — Maıpen, Pharm. J. Trans. 1892. 1152. 59. 83. Fam. Hamamelidaceae. 50 Arten Holzgewächse der warmen Zone, wenige chemisch untersucht, genauer bekannt ist nur Storax u. äther. Oel von Liquwidambar-Arten (mit Zimmtsäureestern, Vanillin u. a.', sowie die Hamamelis-Rinde (mit Phytosterinestern, Gerbstoff n. a.). Produkte: Orientalischer u. Amerikanischer Storax (Styrax), Storaxöl, Weih- rauchsrinde (Cortex Thymiamatis), Storax calamitus. Rasamala-Holz u. -Holzöl; Storax ist off. (D. A. IV). 709. Altingia excelsa NoRonH. (Liguidambar Altingiana BL... Rasa- malabaum. — Hinterindien, Malayische Inseln. — Rasamala-Holz. — Im Holz 1,5°, Wachs (neben einem Pilzmycel), worin 2 nicht näher definierte Ester), nach andern 0,17 °/, festes äther. Orl (Kristallmasse) — Rasamala- holzöl — mit Körper von F. P. 54 - 55° (e. Keton?) u. flüssigem Anteil ?). 1) Boorsma, Bull. Departm. Agric. Indes nöerl. 1907. Nr. VI. 41. , 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 43. Die Abstammung dieses Holzes war unsicher. Cf GI DEmEISTER u. Horrmann. Aether. Oele 550; als „Rasamala“ werden in Indien auch andere Hülzer bez. Drogen benannt. 710. Hamamelis virginica L. — Nordamerika. — Rinde: Wachs, Fett mit Puytosterin-Estern der Oelsäure, Pulmilinsäure u. einer kohlenstoff- Hamamelidaceae. 271 reicheren Feitsäure, wenig Triglyzeride; Glykosidgerbstoff, Hamamelitannin (30/,), Phlobaphen, Dextrose, Gallussäure. — Rinde als Weihrauchrinde, Cortex Thymiamatis, off. in Vereinigt. St. GrÜTTNER, Arch. Pharm. 1898. 236. 278; Dissert. Berlin 1898, wo ältere Literatur. -— 711. Liquidambar orientalis Mıtr.'°) Orientalischer Storax. Kleinasien, Nordsyrien. — Liefert Orienlalisehen od. Asiatischen Styraz (od. Siorax, St. liquwidus, gewöhnlicher St., Balsamum Styraeis off., D. A. IV) aus Wunden ausfließender balsamischer Harzsaft'!), vielleicht bereits im Altertume (Herodot, Phoenicier) bekannt ?), sein äther. Oel seit Mittelalter (1555) destilliert (Storax- od. Styrazöl, Ol. Styracis); Rinde als Werhrauchs- rinde (Cortex Thymiamatis) im Handel 2). — Bestandteile des Oriental Storax°): Zimmtsäureester des Storesinol («- u. B-Storesin) *), dieser auch als Natrium-Verbindung sowie frei, Zimmtsäurezimmtester (Styracin) ?), Z.-Phenylpropylester, - Aethylester *), - Benzylester °)(?), freie Zimmtsäure ‘) (früher als Benzoesäure angesehen) °); lsosimmtsäure ®), Styrogenin !°)? Vanillin **), Kautschuk !!), Aethylvanillin (?) *?), äther. Oel (0,5—1/,). — Storaxöl enth.: Styrol”) (Phenyläthylen) — nicht regelmäßig '?) —, Styrocamphen '?) und flüchtige Storaxbestandteile (Zimmtsäure-Aethyl, -Phenylpropyl YY), -Benzyl-°) und -Zimmtester '!)). — (Gesamtzimmtsäure des Storax ca. 47°, 1%), freie bis 23°/, 1°). — Rinde: Pen !®). Gute Storaxsorte enth. i. Mittel (°/,): 23,1 freie Zimmtsäure, 47,2 Gesamtzimmtsäure, 22,5 aromatische Ester, 2 Styrol + Vanillin, 36 Harz bei 14 H,O u. 2,4 Aether-Unlöslichem !*). An Zimmtsäureestern zufolge letzter Angabe nur Aethyl-, Phenylpropyl-, Zimmt- u. Storesinol-Ester neben freier Zimmtsäure, Vanillin u. Styrol'*). Reine Storaxsorten enth. 26,2—41/, H,O, 0,5—0,92 Asche (wasser- frei 0,74—1,25), in Handelssorten gewöhnlich 19,6—82 H,O, 0,24—3,64 Asche (0,57—4,75) 1°). 1) Nieht — wie gewöhnlich angegeben — in der Rinde, sondern nach J. MÖLLER (Zeitschr. allgem. österr. Apoth.-Ver. 1879) im jungen Holz entstehend; ebenso bei L. styraciflua.. Nach andern aus der Rınde gewonnen. 2) Dieser als „fester Styrax“ nach andern ‚von Styrax offieinale stammend, s. diese (Familie Styraceae). 3) BoxasTtee, ‚Journ. de Pharm. 1830. 53: 1831. 338. — Smox, Ann. Pharm. 1839. 31. 265; Arch. Pharm. 1841. 77. 305. — MarcHnanp. — v. Mırrer, Ann. Chem. 1877. 188. 184; N. Repert. Pharm. 1875. 24. 1; auch Inaug.-Dissert. 1575; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 274. — LAUBENHEIMER, Ann. Chem. 1872. 164. 2-9. — Körner, Dissert. Freiburg, Stuttgart 1880. — Dirreriıcn, Helfenberger Annal. 1896. 50. — LiEBERMARNN, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 155. — Myrıus, ibid. 1882. 15. 945. — van’r Horr, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 5. — van Irarrır, Nederl. Tijdschrft. Pharm. 1901. 13. 193, 225. — Löwe, Arch. Pharm. 1857. 139. 193. — Frückıser, Pharmacogn. 3. Aufl. 1901. 129. — RÜGHEIMER. — Worrr, Ann. Chem. 1850. 75. 297. 4) v. MitLer 1. c. (1876). — Körner |. c. 5) Bonastee, s. Note 3 (1830). — Sımon, s. Note 3. — WoLrr, s. ibid. — Göss- MAnn, Ann. Chem. Pharm. 99. 376. 6) LAUBENHEIMER |. c. 6a) So nach DrAGENnDoRFF, Heilpflanzen 271. 7) Sımon 1. ce. — MarcHanp 1. e. — Worrr 1. ec. — Darstellung von Zimmtsäure aus Styrax liqu. s. Hrrzos, Journ. prakt. Chem. 1839. 18. 253. 8) Bonastee, s. Note 3; diese „Benzoesäure“ soll nach Sınmon Zimmtsäure ge- wesen sein. 9) Liesermans |. c. 10) Myrrus 1. c. 11) v. Mircer |. c. 12) Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 129. 13) van’r Horr |. ce. 14) van Irauuıe l. c. 15) Löwe l. e. 16) Bracoxnxor, Ann. Chim. 50. 376. 17) Dierericn, Analyse der Harze 1900. 193. ‚ ..18) Ueber das Geschlecht des Wortes Ziquidambar [von liquidus u. ambar (ara- bisch) — Amber] herrscht keine Einigkeit, einige schreiben L. orientale (so EnGLer, 212 Hamamelidaceae. — Platanaceae. E. Schmipr u. a.), andere L. orientalis (Deutsch. Arzneibuch IV, Leunıs, Index Ke- wensis), ähnlich bald ZL. styracifluum (En@LeR, GILDEMEISTER-HoFrmAnn) bald L. sty- raciflua (Leunıs, E. Schmipr, Index Kew. u. andere). 712. L. styraeiflua L.L Amerikanischer Storax. Centralamarika, Mexiko, Virginien, Louisiana. — Aus Stammverletzungen fließender Balsam als amerikanischer Styrax (Storax), Ambra liquida, „Sweet gum“, seit Entdeckung Amerikas bekannt, ausgepreßte Rindenreste als St. Calamitus (St. calamita). — Bltr. enth. äther. Oel (0,085 °/,) anscheinend mit Borneol, Bornylacetat, Terpenen '). — Amerikanischer Storax°): Styracin?) (Zimmtsäurezimmtester 24 °/,), Zimmtsäurephenylpropylester U. Styresinol*) (identisch oder isomer mit gleichnamigem Bestandteil des asiatischen Storax), auch freie Zimmtsäure; keine Benzoesäure°) und keinen Zimmtsäureäthyl- u. -Benzylester (cf. oriental. Storax!), Vanıllın ®), äther. Oel (bis 7°/,?) rechtsdrehend ?) (Unterschied gegenüber dem von L. orientalis). Styresinol frei wie als Zimmtsäureester ®). Im äther. Oel (Storaxöl) Styrol*) u. ein rechtsdrehender terpentin- ähnlich riechender Körper; auch Naphtalin ’) ist gefunden. 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1898. April 58. — GILDEMEISTER U. HoFFMAnN ]. c. 549. 2} BonAsTtkE. Journ. de Pharm. 1830. (II) 16. 88; 1831. 17. 338. — ReınscH, Buchn. Repert. 1838. 13. 289; 14. 201. — Procrer, Amer. Journ. Pharm. 1857. 29. 261; 1866. 38. 33; 1874. 46. 161; Proceed. Am. Pharm. Assoc. 1865. 13. 160. — Harrıson, Amer. Journ. Pharm. 1874. 46. 161; Arch. Pharm. 1875. 206. 541. — v. MırLer, Arch. Pharm. 1882. 220. 648. — FLückıger, Pharmacogn. 1891. 156. — van Irarrır, Nederl. Tijdschrft. Pharm. 1901. 13. 257. 3) Bonastee (1827) 1. c. — v. Mıtrer |. c. 4) v. MırLEr |]. c. 5) Frückıger ]. ec. 136, schon von Buchner, 1838, bezweifelt, von Reınsch 1. c. früher angegeben (R. spricht ausdrücklich von Storax calamita). 6) van Itarnıe l. c. 7) v. Sopen u. Rosaun, Pharm. Ztg. 1902. 47. 779. 84. Fam. Platanaceae. Ca. 10 Baumarten; besondere Stoffe sind nur in Platanen-Knospen, -Trieben u. -Rinde nachgewiesen (Allantoin, Asparagin, Xanthin, Hypoxanthin, Guanin). 713. Platanus orientalis L. Morgenländische Platane. — Mittel- asien bis Italien. Zierbaum bei uns. — Junge Triebe u. Knospen: Allantoin (0,5—1/,) u. Asparagin!); Zweigrinde enth. nur Asparagin ?), kein Allantoin, daneben Hypoxanthın, Xanthin u. Guanin (diese gleichfalls in jungen Trieben) ?). 1) E. Schuurze u. Baregıerı, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1602 u. 1834; J. prakt. Chem. 1882. 25. 145; Z. physiol. Chem. 1886. 11. 420. 2) E. Schutze u. BossHARD, Z. physiol. Chem. 1886. 9. 420. 714. Pl. oceidentalis L. Abendländische Platane. — Nord- amerika, Mexiko bis Canada. Zierbaum bei uns. — Bltr.: s. alte Unters. (Gummi, Harz u. dergl.)!). Pentosane u. Methylpentosane?). — Mineral- stoffe zu verschiedenen Jahreszeiten (mit Rücksicht auf herbstliche Stoff- wanderung) s. Analysen). Bltr. enth. im Juni 6,1°/,, im Oktober (8.) 10,87 °/, Asche; in dieser (rot.) im Juni: 28,6 CaO, 22,4 K,O, 17 SO,, 15 P,O,, 3,6 Na,O, 7,4 SiO,, 3,47 Fe,O, 4 Al,O,, 2,7 MgO, im Oktober: 44,6 CaO, 7,3 K,O, 20 SO,, 4,3 P,O,, 1,4 Na,0, 19 SiQ,, 1,19 Fe,0, + Al,O,, 3,4 MgO; i. Juni 4,14%, N, i. Okt. 1,7 N (alles auf Trockensubstz.)). 1) Joms, Chem. Schriften 4. 7. 2) Wıpsor u. Touvens, Ber. Chem. 1900. 33. 132. 3) Tucker u. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2575; J. £. Landw. 1900. 48. 39. — Tucker, Dissert. Göttingen 1900. Rosaceae. 273 Pl. acerifolia W. — Borkenschuppen s. ältere Unters. ohne be- sondere Ergebnisse (Phlobaphene u. a.). STEHELIN u. HorstÄrter, Ann. Chem. 1844. 51. 63, 85. Fam. Rosaceae. 2000 Arten Kräuter u. Holzgewächse aller Zonen (darunter viele wichtige Kultur- pflanzen: Kern- u. Steinobstarten), reich an Stoffen verschiedenster Art, nur Alkaloide fehlen. Verbreitet sind cyanogene Glykoside in allen Teilen, organ. Säuren u. Zucker- arten in Früchten, fettes Oel in Samen; Enzyme, besondere Kohlenhydrate u. a. Glykoside: Amygdalin, Laurocerasin (= amorphes Amygdalin)'!), Gaultherin, Spiraein, Gillenin u. Gillein (?), Prulaurasin (Kirschlorbeer, Cotoneaster), Amygdonitril- Brose (Traubenkirsche); Phloridzin, Glykodrupose, Fragarin u. Fragarianin (?) in ragaria, Gein in Geum, Villosin(?) in Rubus. Glykosidische Saponine Quillajasapo- toxin u. Quillajasäure (tox.!); Sakuranin. Aether. Oele, sekundär aus Glykosidspaltung: Nelkenwurzöl (mit Eugenol), Spiraeaöl (mit Salicylsäuremethylester u. a.), Bittermandelöl, Kürschlorbeeröl, Wald- kirschenrindenöl (alle mit Benzaldehyd, Blausäure u. a.); primär vorhanden: Rosenöl. Fette Oele (meist in Samen): Qwittensamenöl, Erdbeerkernöl, Himbeerkernöl, Brombeerkernöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl, Pflaumenkernöl, Kürsch- kernöl, Apfel- u. Birnkernöl, Marmottöl; fettes Waldkirschenrindenöl. Organ. Säuren: vielfach Aepfel-, Citronen- u. Weinsäure, Salieylsäure (Me- thylester) besonders in Früchten; Bernsteinsäure (Kirsche), Tannin, Gallussäure, Tri- methylgallussäure, Chinovasäure, Tormentillgerbsäure, Ellagsäure, Valeriansäure (in Kosoblüten), Sorbin-, Phyllin-, p-Cumar- u. Benzoesäure. Enzyme: Gaultherase (Betulase), Emulsin, Pectase, Laktase, Laccase, Gease, Diastase, Invertin, Oxydase. Kohlenhydrate: Lactosin, Shirkistit(?), vielfach Pectose, Pectin, Invertzucker u. Saccharose besonders in Früchten; mehrfach Pentosane, darunter Araban u. Xylan; Methylpentosane, Galaktoaraban, Sorbit, Oktit, Sorbierit, Mannit, Sorbose, Protopeetin. Sonstiges: Heliotropin, Vanillin (bei Spiraeae u. Rosa), Trimethylamin (bei Crataegus), Asparagin u. Cholesterin (bei Mandel), Bitterstoff Oxyacanthin, Parasorbin- säure (tox.), Quercetin, Vitin-ähnliche Substz., Leeithin, Hydrochinon, Chinovin,; Kosin, Kosotoxin u. andere Kosoblütenbestandteile, Proteid Amandin u. Vitellin (bei Amyg- dalus), Cumarin (Weichsel); Borsäure (in Früchten, Pfirsichbaum u. Koso), TiO, (in Birn- u. Apfelbaumholz), #-Methylaeseuletin, Ipuranol, Phytosterin. Produkte: Semen Cydoniae, Flores Koso ofi., Seifenrinde (Quillajarinde, Cortex Quillaiae,off.), Cortex Brayerae anthelminticae, Rosenöl, Bittermandelwasser u. -Oel, Kürschlorbeerwasser u. -Oel, Mandelöl, Folia Laurocerasi, Kirschgummi, Weichselholz. — Wildcherrybark. — Obstarten (Apfel, Birnen, Quwitten, Mispeln, Pflaumen, Zwetsche, Aprikose, Pfirsich, Schlehe, Mandel, Himbeere, Erdbeere, Kirsche, Jcacopflaume, Hagebutte u. a.)?). — Off. sind noch: Amygdalae amarae u. A. dulces, Oleum Amygdalarum, Aqua Amygdalarım amararum, Flores u. Oleum Rosae, Sy- rupus Rubi Idaei. — Fette Oele s. oben. 1) Ueber Amydalin in dieser Familie auch: Lemmann, Ueber das Amygdalin. Dissert. Dorpat 1874; Pharm. Zeitschr. 1885. 23. — BousArer, De l’Amygdaline. Paris 1877. — Wicke, Ann. Chem. 1852. 81. 241; 83. 175; 1851. 79. 79. — Ueber Laurocerasin Lenmann 1. c.; Zusammenfassung: Czarer, Biochemie der Pflanzen II. 1905. 253. — Blausäure-liefernde Rosaceen (Zusammenstellg.): GresHuorr, Arch. Pharm. 1906. 24. 670. 2) Zahlreiche Analysen von Obstfrüchten u. Literatur: Könıs, Nahrungsmittel- chemie, 4. Aufl. 1903. — Czarex 1. c. II. 451 u. £. 1. Unterfam. Spiraeoideae. 715. Spiraea Aruncus L. — Kraut: Cyanogenes (Glykosid!); Bltr. lieferten 0,027, Blausäure, Zweige 0,001%,, Wurzeln 0,070 %,; Blüten: Spur, Früchte u. Samen keine Blausäure ?); Blüten geben bei Destillation Salieylaldehyd ?). — Blausäure liefert auch S. Kneiffii Horr.°) 1) Wicke, Ann. Chem. 1852. 83. 175. . 2) GuisGnarp, Compt. rend. 1906. 143. 451. 3) GRESHOFF |. c. Wehmer, Pflanzenstoffe. 18 274 Rosaceae. 716. S. kamtschatica Pauz. — Nordostasien. — Wurzel: Glykoside Gaultherin — bislang nicht rein dargestellt — u. Spiraein (ersteres liefert bei Spaltung Methylsalicylat, letzteres Salieylaldehyd). BEISERINCK, Centralbl. f. Bakt. II. 1899. 5. 425. 717. S. Filipendula L. Erdeichel. — Europa, Nordasien. — Kraut liefert bei Destillation Salicylaldehyd ’), es enthält ebenso wie unterirdische Teile Glykosid Gauliherin?) (bislang nicht rein dargestellt), Enzym Gaul- therase ?), Salieylsäuremethylester (aus Gaultherin entstehend) ?). 1) Wıcke, Note 1 Nr. 719. 2) BEISERINK, Nr. 716. 3) Bourqueror, Compt. rend. 1896. 122. 1002. — BeIsErINcK, Note 2. S. palmata PAur. gibt gleichfalls Salieylsäuremethylester. BEIJERINCK, S. vorige. S. digitata W. (= Sp. palmata PALL.) u. S. lobata JaAcQ. liefern bei Destillation (Kraut) Salieylaldehyd. WICKE, s. Nr. 719, Note 1. 718. S. japonica L. — Bltr. geben blausäure, doch keinen Salicyl- aldehyd, vielleicht Amygdalin enthaltend; ebenso Kraut u. Blüten von 8. sorbifolia L. WıIckE s. vorige. S. laevigata L. S. acutifolia W. S. ulmifolia Scop. S. opulifolia L. S. salieifolia L. — Tropen. — Wurzeln: Enzym Gauliherase !) (identisch mit Betulase von SCHNEEGANS ?)). 1) BoURQUELOT, Ss. vorige. 2) s. bei Betula oben p. 143. Bltr., Triebe u. Rinde geben bei Destil- lation mit Wasser weder Salicylaldehyd noch | Blausäure. WICKE s. vorige. S. prunifolia SırB. et Zucc. — Bltr. liefern blausäure (0,015 bis 0,020 °/,), Wurzel nur Spur. GUIGNARD, Compt. rend. 1906. 143. 451. S. Lindleyana Want. — Bltr. liefern 0,020—0,028°/, Blausäure, Wurzel 0,025—0,037 0). GUIGNARD s. vorige. 719. 8. Ulmaria L. Europa, Nordamerika, Nordasien. — Kraut gibt bei Destillation Salicylaldehyd*), Salicylsäwremethylester ”), enthält also wohl Glykoside Gaultherin (Salicylsäuremethylester liefernd) u. Spiraein (mit Enzym Gaultherase Salicylaldehyd liefernd) ?).. — Blüten geben 0,2%, äther. Oel mit Salicylaldehyd?) („Spirige Säure“, Spiroilwasserstoff, Salicyl- wasserstoff, Spiraeasäure früherer), Methylsalscylat, Spuren von Heliotropin u. Vanillin*), auch ein Terpen C,H,, u. eine paraffinartige Substanz ist früher angegeben); [Salicylaldehyd („Spirige Säure“) sollte nach früheren aus der Zersetzung von — nicht vorhandenem — Salicın ent- stehen ®), er ist allerdings nicht fertig gebildet vorhanden °), entsteht aber aus einer durch ein Enzym gespaltenen Substanz (Glykosid) *), s. Kraut). Blüten neben Wachs, Fett, äther. Oel, gelbem Farbstoff Spiraein (Spiraegelb)°), auch freie Salicylsäure, frühere Spiraeasäure ?) u. ihr Methylester *); anscheinend Citronensäure u. Gerbstoff ®). Wurzeln: äther. Oel mit Hauptbestandteil Methylsalieylat !°), Spuren wahrscheinlich eines Kohlenwasserstoffs, doch keinen Salieylaldehyd, wie früher !) angegeben; sie enthalten Glykosid Gaultherin neben Enzym Gaultherase !*), deren Aufeinanderwirken Methylsalicylat bildet. — Asche der Pflanze s. ältere Analyse !?). Rosaceae. 275 1) Wıcke, Ann. Chem. 1852. 83. 175. — Cf. auch Manpeuis, S.-Ber. Naturf. Ges. Dorpat 1882 (Salieylsäure). 2) Beiserinck, Note 11. 3) Erruing, Ann. Chem. 1839. 29. 309; 1840. 35. 24. — PAGEnstTEcHer (Buchn. Repert. Pharm. 1835. 9. 337; 11. 364) hatte den 1834 zuerst dargestellten Salieyl- aldehyd als „Ulmarsäure“ benannt. — Löwıs, Poggend. Ann. 1835. 56. 383; 1839. 46. 57 („Spiroylwasserstoff“, „Spiraeasäure“). — Löwıs u. Weınmann, Note 7. — Wick, Ann. Öhem. 1852. 83. 175. — Dumas, ibid. 1839. 29. 306. — Duyk, J. Pharm. Chim. 1896. 4. 362. 4) SCHNEEGANS U. GEROCK, J. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1892. 19. 3 u. 55. 5) Ertuine, Note 3. 6) Buchner, Ann. Chem, 1853. 88. 284; Buchn. N. Repert. 1853. 2. 1. — Wickel. ce. 7) auch Löwıs u. Weıpmann, Note 8. 8) PAGEnSTECHER ]. e. — Löwıe u. WEIDMANN, J. prakt. Chem. 1840. 19. 236. 9) Löwıs, Pogg. Ann. 1839. 46. 57. — Löwıs u. Weıpmann, Note 8 (flüchtige in farblosen Nadeln kristallis. Säure). — Manperım, S.-Ber. Dorpat. Naturf. Ges. 1882, 400. 409; Dissert. Dorpat 1881. 10) Nıerzkı, Arch. Pharm. 1874. 204. 429. 11) Bourquzror, Compt. rend. 1896. 122. 1002. — Briserinck, Centralbl. f. Bakt. II. 1899. 5. 425. 12) Maracurı u. DurocHer in Liesıs, Agrieulturchemie, 8. Aufl. T. 407; auch Worrr, Aschenanalysen I. 144. Gillenia trifoliata Muca. (Spiraea t. L.). — Nordamerika. — Wurzel: ein G/ykosid, Tannin, fettes Oel, roter Farbstoff, bittre Substz. u. a. Wuıte, Amer. J. of Pharm. 1892. 121. — ScHrEEvE, ibid. 1835. 38. G. stipulacea NUTT. (Spiraea st. WILLD.). — Nordamerika. — Wurzel soll Glykosid Gillenin !), auch @üllein ?) enthalten. 1) Werkerivr, J. Pharm. 1877. 186; Phil. med. times 1877. 245. 319. 2) Curry, Amer. J. of Pharm. 1892. 513. 720. Photinia serratula LinpL. — Japan, China. — ONH-abspaltende Substanz. Bltr. liefern je nach Standort (0,015—0,120 °/, HCN) u. Alter (0,103—0,170°/,) sehr verschiedene HON-Mengen. — Zweige: 0,011 bis 0,030 %/,, Wurzel: O0 (Quittenunterlage!). Gu1snarp, Compt. rend. 1906. 143. 451. Blausäure liefern auch folgende drei '): P. Benthamiana Hance. — China. — Bltr. liefern nur Spur HCN (0,003 %/,), Früchte mehr. P. variabilis Henst. — Bltr. nur Spur, Früchte mehr HCN liefernd. Ebenso Bltr. von P. arbutifolia LınoL. (Heteromeles a. Rm.). LustıG 1882. Stranvaesia glaucescens Linpt. — Himalaya. — Bltr. liefern wenig HCN (0,004°%,, im Juli). 1) GviGnarD, s. vorige. — Cf. GRESHOFF, Arch. Pharm. 1906. 244. 670. 721. Quillaja Saponaria Mor. (Q. Molinae D. C.). Seifenbaum. Chile, Peru. — Rinde (Cortex Quillajae chilensis, Seifenrinde, off., techn.) erst gegen 1860 regelmäßig nach Europa. Rinde enthält die glykosidischen Saponinkörper Qusllaja-Sapo- toxin‘) u. Quillajasäure?) (beide tox.! Herzgifte), wohl dem hier seit lange bekannten „Saponin“ ®) (Quillajin) entsprechend, hiervon ca. 2°, vorhanden. Lactosin-ähnliches Kohlenhydrat?), eine Säure von F. P. 167 °*), Oel, Gerbsäure ’), Stärke, Kalktartrat u. -Oxalat (11,5 °/,), Asche bis über 13°/,, s. Analyse ®). — Sapotoxin u. Quillajasäure liefern ge- spalten dasselbe Sapogenin (tox.), nahe verwandt mit dem Agrostemma- Sapotoxin ?), neben Galaktose. 18* 276 Rosaceae. 1) Koserr, s. Note 2. — PAcHorUKow, Arbeiten d. pharmakol. Instituts Dorpat 1888. 1. 1. — Bıerkım, Note 2. — Kruskar, Note 2. — Koserr, Beiträge z. Kenntnis d. Saponinsubstanzen. Stuttgart 1904. 2) Koserr, Arch. Experim. Pathol. u. Pharmak. 1887. 23. 233. — Bıerxın, Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1889. 27. 805. — Kruskau, Inaug.-Dissert. Dorpat 1890; Arbeiten pharmak. Instit. Dorpat 1891. 6. 45. — Horrmans, Note 4. — Vergl. Nr. 495 p. 193. 3) Henry u. BoUTRON-CHARLARD, Journ. Pharm. 1828. 14. 202 u. 247 (Quillajin). — Brey, Arch. Pharm. 1844. 37. 82. — ıe Borur, Compt. rend. 1850. 20. 652; Arch. Pharm. 1851. 117. 67. — RocHLEeDEr, S.-Ber. Wien. Acad. 57. 37. — ÜHRISTOPHSON, Inaug.-Dissert. Dorpat 1874. — Srürz, Ann. Chem. 1883. 218. 237. — Bıerkın, Note 2. 4) P. Horrmann, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 2722. 5) Buey 1. ec. — Frückıser, Pharmacognosie, 1891. p. 616. 6) Berg, Botan. Zeitg. 1861. 19. 140. — Bueckrope, Arch. Pharm. 1861. 156. 226. — Marrıus, N. Repert. Pharm. 1862. 11. 337. — FrückiIgGer, s. Jahresber. Pharm. 1863. 64. — Burr |. ce. 7) Branpt, Arch. exp. Pathol. u. Pharmak. 1906. 54. 245; s. bei Lychnis Githago p. 191. — Koserr |. c. Pygeum latifolium Ma. u. P. parviflorum T. et B. — Java, Su- matra. — Rinde beider enth. Amygdalin '). — Desgl. P. africanum Hook. ?). 1) GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3548. 2) WELWwITScCH, s. Nr. 722, Note 1a. 2. Unterfam. Pomoideae. 722. Amelanchier vulgaris MorncH. (Pirus v. L.). Felsenbirne. Südeuropa, Orient. — Knospen, Triebe, Bltr., junge Früchte, besonders Rinde liefern Blausäure-haltiges Destillat'). Junge Bltr.: 0,015°, HCN, alte Bltr. Spur ?), 1 jährige Zweige 0,050°/,, Rinde von 2—4jähr. Zw. 0,115 9, HCN?). — Asche des Holzes (2,28°,) sehr kalkreich (über 77%, CaO) s. ältere Analyse ?). — A. canadensis u. A. alnifolia liefern desgl. ONH '2). 1) Wick, s. Nr. 723. la) Gresnorr (1896), Arch. Pharm. 1906. 244. 398. 2) GUIGNARD, Compt. rend. 1906. 143.451. — H£rıssey, J. Pharm. Chim. 1907. 24. 537. 3) HruscHAuer, Ann. Chem. 59. 198. (Das Holz war jedoch nicht entrindet.) 723. Cotoneaster vulgaris LiNDL., ist CO. integerrima MED. (Mespilus Ootoneaster L.). Berg- od. Steinmispel. — Europa, Sibirien. — Bltr.: Laurocerasin!); Rinde?), ebenso die Knospen, junge Triebe geben gleich- falls Blausäure-haltiges Destillat ?); Rinde, Bltr. u. Blüten nach früherer *) Angabe keine Blausäure liefernd. — Bltr. liefern zufolge neuerer Unters. 0,051°/, HCN, Zweige 0,090 %/, ?). 1) BousArer, De l’amygdaline. Paris 1877. 2) Wıcke, Ann. Chem. Pharm. 1852. 81. 243. 3) KALKBRUNNER, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 23. 294. — Wicke, s. Note 4. 4) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 79. 5) GUIGNARD, Ss. vorige. 724. C. nummularia FıscH. et MrveEr. Persien, Afghanistan, Nordafrika. — Manna ausscheidend („Shör Khist“: erhärtete Milch), darin Stärke, nicht kristallis. l-drehend. Zucker, Gummi‘), 50°, Sorbit-ähnlicher Zucker („Shirkistit“, Schirkistit) °); nach neuerer Angabe: Saccharose 12,9°/,, Dextrose 37,5°,, Schleim 24,2°/, (oxydiert Schleimsäure liefernd), H,O 15,9°/,, Rückstand 9,5%, Asche 2,2°%,; Shirkistit (ebenso wie Mannit) fehlt u. ist wohl Ge- menge von Saccharose u. Dextrose?). Asche mit P,O,, Fe u. a.°) 1) Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 192. 244. 2) Ragy, Pharm. Journ. Trans. 1889. 993. — Rırcaıson, 1887. : 3) Esert, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427 u. f; Basler Dissert., Zürich 1908. 725. C. microphylla Wautu. — Nepal. — Bltr. Blausäure lieferndes kristall. Glykosid Prulaurasin!); liefern 0,120°%, HCN?); junge Zweige 0,034 °/,2). Auch die Bltr. folgender Arten lieferten Blausäure?): \ Rosaceae. 277 C. affinis LiwDL. (0,098 /, HCN),. C. multiflora Bee. (8,067 „5, % C. horizontalis Done. (0,059 „, „ ). C. bacillaris War. (0,057 ,„ „). C. frigida WALL. (0,0455 „ „ ) C. buxifolia War. (0,129, „). C. thymifolia Bax.(?) (0,0386 „ „). C. Francheti Bois. 1 0 5 en } C. pannosa FRANC. (0005 5, , 3% we! . rotundifolia WALL. °) 1) H£rıssey, Arch. Pharm. 1907. 245. 473. 2) GuUIGNARD, 8. Nr. 722, Note 2. 3) Von dieser Art, ebenso von C. microphylla, ist Blausäure schon früher an- gegeben, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 273; GRESHOFF, Nr. 722, Note 1a. Exochorda Alberti Res. — Bltr. lieferten 0,009 °/, HCN. GUIGNARD, S. vorige. Neviusia alabamensis GRAY. Bltr. u. Wurzel liefern Rhodotypos kerrioides SıEB. et Zucc. ) wenig HCN (0,002°/, ca.). Kerria japonica D. C. (Kosoideae!). GUIGNARD Ss. vorige. 726. Eriobotrya japonica Lixpr. (Mespilus j. Tape.). Japanische Mispel. Japan, Indien, China, kultiv. — Junge Bltr.: ein Saponin, doch weder Blausäure noch ein Bl.-abspaltendes Glykosid'); auch in ältern Bltr. kein solches Glykosid, etwas Saccharose (0,66 °/,)?)., — Frucht a) unreif: Invertzucker, 2,74°/, des Saftes, Saccharose, 4,3°/,, freie Ci- tronen- u. Aepfelsäure, bis 2°), des Saftes zusammen; keine Oxal-, Trauben- od. Weinsäure; b) reif: Invertzucker 6°/,, Saccharose 4,94 °|,, Aepfelsäure 0,6°/,, keine Citronensäure oder sonstige Säuren °); ein ander Mal im Saft reifer Früchte das 4fache der Aepfelsäure an Ükitronen- säure*), daneben Pectin, 3,3°/,, u. Pentosane, 0,3°/,. — Same (im Em- bryo): etwas freie Blausäure (40 mg auf 100 g)°), Amygdalin ®), Amyg- dalın u. Laurocerasin!), nur Amygdalin nach neuerer Angabe?) (1 bis A109). 1) Boorsma, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1904. Nr. XXI. 25. 2) Herıssey, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 350; Arch. Pharm. 1907. 245. 469. — S. auch Soave, Staz. sperim. agrar. ital. 1906. 39. 428. 3) BoORNTRÄGER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 154. — Aeltere Ana- lyse: Eymarv, J. Pharm. Chim. 1890. 21. 40 (angeblich Kaliumlactat im Saft). — Peckor, Z. österr. Apoth.-Ver. 1886. 1. 4) Taxanmasuı, Bull. Colleg. Agrie. Tokyo. 1906. 7. 111. 5) H£serr, Bull. Soc. Chim. 1898. (3) 19. 310. 6) Barrann, J. Pharm. Chim. 1876. 24. 140. — Wicke, s. folgende Species. 727. Crataegus Oxyacantha L. Rotdorn, Weißdorn. — Europa. Junge Triebe: Blausäure-abspaltendes @lykosid !), soll in Knospen, Bltrn. u. Blüten fehlen?). — Blüten: Trimethylamin (früheres Propylamin) ?) ; Quer- eitrin, Quercetin #). — Same: Amygdalin }). — Rinde: Bitterstoff Crataegin od. Ozxyacanthin®). — Holz: Pentosane, 25 °/,°). — C. orientalis gibt HCN °). 1) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 79. 2) KALKBRUNNER, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 23. 294. — Wick, Note 1. 3) Wıcke, Ann. Chem. 1854. 91. 121: 1862. 134. 338. hielt gleich Wırrstein die Substanz früher für Propylamin, s. Nr. 729. 2 PErKIN u. Hummer, Chem. News 1896. 74. 278. 5) COUNCLER, S. ÜzAPEk, Biochemie I. 543. 6) Lerov, J. Chim. med. 17. 3. 7) Gresuorr (1896), s. Nr. 722. 278 Rosaceae. 728. €. Pyracantha Me». (Mespilus p. L.). Feuerdorn. — Süd- europa, Orient; altbekannt. — Frucht zufolge älterer Unters. mit Zucker, Gerbstoff, Gummi u. a. SantaGarta, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 7. 248. 729. C. monogyna JAcQ. — Europa. — In Blüten: Qwereitrin, Tri- methylamin, auch wohl sonstige Stoffe wie Orataegus Oxyacantha, als deren Form sie gilt. Wirsstein, Wittst. Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1859. 8. 33; 2. 402. 730. Cydonia vulgaris Pers. Quitte. Vorderes Asien (Hindukuh, Transkaukas. od. südkaspische Länder) bis Südostarabien, später durch Persien u. Syrien nach Südeuropa, im Mittel- alter nach Deutschland (vor 800 n. Chr.), durch Kultur weit verbreitet, Früchte als Obst, Samen (Semen Cydoniae) früher of. — Knospen: HCN- abspaltendes Glykosid (liefern HCN-haltiges Destillat')); Bltr. sollen Glykosid Laurocerasin?) enth., auch junge Triebe u. Rinde geben destilliert Blausäure. — Früchte: Zucker bis 9,6°, des Saftes als Lävulose (viel), Dextrose (weniger), wenig Rohrzucker ?), Apfelsäure (an- geblich 3—3,5 °/,) *), nach neueren Angaben Weinsäure°), Pectim‘) resp. Pectose, Pectin u. Protopectin (in Intercellularsubstz.) ”), etwas Gerbstoft, Galaktoaraban ®%), freie Säure nach späteren Angaben nur 0,84—2,15, des Saftes?). — Asche s. Analyse?), darin auch Borsäure®). — Frucht- schale: anscheinend Oenanthäther ?). Im Samen (Quittenkerne) neben Glykosid Amygdalın '°) Enzym Emulsin '!), fettes Oel (8,15°/,), Schleim (bis 20°/,) 1”), Asche reich an Kaliumphosphat !®); das fette Oel (Quittensamenöl) enth. (zumeist als Glyzeride): Myristinsäure (Hauptanteil), e. Säure von F. P. 42°, viel- leicht isomer mit Pentadecylsäure (in geringer Menge), e. flüssige Oxy- säure C,„H,,(OH)COOH *?),. — Asche mit über 42°, P,O, u. a.!°) — Quittenschleim!‘) (Verdickungsschicht der Epidermisaußenwand) wohl aus Cellulose u. Xylan bestehend !?), lieferte Arabinose, Dextrose ?), Xylose 1%); enth. ca. 4—10°/, Asche, größtenteils Calcium-Carbonat u. Phosphat °°). Holz des Stammes im Kern 1,094, im Splint 0,864 °, Asche ?'). 1) KALKBRUNNER, Jahrb. prakt. Pharm. 1852. 23. 294. 2) BousArer, De l’Amygdaline. Paris 1877. 3) Horrer, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747; Jahresber. Pomolog. Vers. Stat. Graz 1895/96. 10. — Morırz, Chem. Ztg. 1887. 11. 1726; s. auch Note 5. 4) Rısckner, Jahrb. prakt. Pharm. 1845. 10. 238. — HERBERGER, 1844. 5) Cuauvin, Joucıy u. Canxu, Monit. seientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunters., auch Asche; als Zucker Invertzucker, keine Dextrose). — TrucHox u. Craupe, 1901. 6) Javıruıer, Journ. Pharm. Chim. 1899. 9. 163 u. 513. — BourqueLor, Compt. rend. 1899. 128. 1241. — Peetin lieferte hydrolisiert Arabinose u. Galaktose. 7) Tschircn (u. RosengerG), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 8) Arren, The Analyst. 1902. 27. 183. 8a) s. Note 21 bei Nr. 732. 9) Wönrter, Ann. Chem. 1842. 41. 240. 10) Srockmans, N. Tr. 14. 1. 240. 11) Srockmann, Note 10. — Lurz, Rep. de Pharm. 1897. 312. 12) Kıircnwer u. Toruens, Pharm. Centralh. 1875. 16. 106; Ann. Chem. 175. 215. 13) SoucHav, Jahresber. d. Pharm. 1845. 66. 14) Herrmann, Arch. Pharm. 1899. 237. 358. 15) Soucuay s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 127; Note 13. 16) Murver, Natuur en Scheik Archief 1837. 575; J. prakt. Chem. 37. 339. 17) Gans u. Totvens, Ann. Chem. 1888. 249. 245. — C. Scamipr, Note 20. 18) R. W. Bauer, Landw. Versuchsstat. 1891. 39. 469. 19) C. Scrurze u. Toruens, Landw. Versuchsstat. 1892. 40. 367; Ann. Chem. 1890. 271. 60. — Zusammenfassung: Torrezns, Kohlenhydrate, 2. Aufl. 1898. 1. 227. Rosaceae. 279 20) C. Scuuupt, Ann. Chem. 1844. 51. 21) H. ZIMMERMANN, Z. angew. Chem. 1808, 429. 731. C. japonica Pers. Japanische Quitte. — Japan. — Zierstrauch. Samen liefern Blausäure-haltiges Destillat (also wohl Amygdalin u. Emulsin enth.). STOCKMANN s. vorige, Note 10. 732. Pirus (Pyrus) Malus L. Apfelbaum. Kulturpflanze. In zahlreichen Formen u. Sorten überall angebaut; nicht von unserm Holzapfel, sondern gleich der Kulturbirne von mehreren asiatischen Pirus-Arten abstammend (P. pumila, P. dasyphylla, P. prunifolia) ?). Bltr.: Glykosid Isophloridzin ?), identisch m. Phloridzin (0,8 °/, ca.) ”), Bltr. enth. ken Amygdalin®). Bisweilen (in Kerman) Manna-Aus- scheidung d. Bltr.°) mit „Zucker“, Dextrin u. a. — Rinde: Bitteres Glykosid Phloridein n) (Phlorizin) besonders in Wurzelrinde (frisch 3—5°%,), doch auch in Rinde von Stamm u. Zwg.; Citronensäure u. Quercetin ’) (in Stammrinde), Phloretin ‘) (in Wurzelrinde, ist Spaltungs- produkt des Phloridzin), Pectin, e. Gerbstoff*), e. kristallisierbarer Körper (,,H,,0;, ”); wohl Citronensäure (Wurzelrinde) u. Wachs), kein Amygdalin *). — Knospen: im Destillat derselben fehlt Blausäure !°); Phloridzin, kein Hydrochinon '') (s. Birnbaum). — Holz: Mineralstoffe S. Aschenanalysen 1), darunter auch Titan !?) gefunden (0,21 °/, TiO, der Asche). Frucht verschied. Sorten („Apfel“) '*): Zucker als Deztrose u. Lävu- lose (letztere wohl oft überwiegend) bis ca. 12 %/, zusammen, Saccharose bis 7°, ungef., an Gesamtzucker meist 6—16°/, je nach Reifegrad, Sorte, Klima; Stärke (reif nur Spuren, unreif mehrere °/,)'*), Pentosane bis 19, 15), Pectinstoffe 1°) (hydrolysiert anscheinend Arabinose liefernd)!?), sollen auch Xylan !°) enthalten (Apfelpectin lieferte hydrolysiert Xylose), Pectin u. Protopectin !?), Enzym Pectase”°), Cellulose, Spur fettes Oel (gegen 2°/, der Trockensubstanz i. M.), Galaktoaraban *') (aus Apfel- mark durch heißes Wasser extrahierbar), Sorbit ??). Organische Säuren frei (Null bis 1.2°, nach Sorte u. Reife- grad): Aepfelsäure ??), Citronensäure ?*), Weinsäure, früher angegeben, ist nicht vorhanden °°); Säuren auch als Salze; Salieylsäure, wahrscheinlich als Methylester ?°); kein Invertin (s. Birne)? ?), — Aethylalkohol (0,2°/, ungef.)?®), Gerbstoff bis 0,1%, ea. (je nach Sorte ete.), Vitin-ähnlicher Körper °®) neben Wachs (in der Schale). Stickstoffsubstanz 0,2—0,5 %/, (an N 0,076 °/, frisch, 0,47 °/, der Trockensubstanz). — In mehreren Sorten (Herbstreinette, Wilder A., Taffet- u. Eisapfel): Borsäure *?°) (0,0004—0,0016 °/, der Frucht, 0,13—0,58°/, der Asche); in einem Falle Titan !?) (0,11 °/, der Asche an TiO,). — Das Gas der Aepfel (reif u. unreif) besteht aus CO, u. N), Zusammensetzung der Früchte verschied. Sorten i. M.??) (°/,): 84,37 H,O, 9 Zucker, 0,7 Säure (Aepfels. ber.), 3,18 Pektinstoffe, 0,3 N-Substanz, 0,42 Asche, 1,21 Rohfaser, 0,77 Sonstiges; Asche s. Ana- lysen ®?) (bis ca. 50°), K,0). _ Allgemeine Mittelwerte°*) für Fleisch reifer Aepfel verschied. Sorten (%/,): 84 H,O, 8 Invertzucker (richtiger Glykosen), 4 Saccharose, keine Stärke, 09 Cellulose, 0,5 Pentosane, 0,4 Lignin, 0,6 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,2 gebundene Säure (desg]. r 0,4 Pectinstoffe, 0,3 Rohfett, 0,1 Eiweiß, 0,3 Gerbstoff u.2., 0,3 Asche; in der Asche i. M. 55.94 K,0, 0,31 Na,0, 4,43 Ca0, 3,78 MeO, De Fe,0,, 0,8 AlL,O,, 0,39 Cl, 0,4 SiO,. 2,66 SO,, 8,64 P Kon 280 Rosaceae. Same: Amygdalin 0,6 °/, ?°), fettes Oel?®) (Apfelkernöl) unbekannter Zusammensetzung; Enzyme Emulsin ®”) u. Laktase ??). d 1) Eneter, Syllabus, 5. Aufl. 1907. 147. — Hxmn, Kulturpflanzen u. Haustiere, 7. Aufl. 1902. 517 a. 615. 2) RocHLEDER, S.-B. Wien. Acad. 1868. 57. 779; Zeitschr. f. Chem. 1868. 711. 3) Dirt, Journ. prakt. Chem. 1883. 2. 140. — Trınıus, Ann. Chem. 1885. 227. 271. — Scmirr, ibid. 1885. 229. 371. 4) Wıckez, Ann. Chem. 1851. 79. 79. — Lenumann, Pharm. Z. f. Rußl. 1885. 352. 5) Kırckner u. Tortens, Pharm. Centralbl. 1875. 16. 106. — ScHINDLER, Zeitschr. Gesellsch. Erdkunde 1881. 362. — Frank, Journ. prakt. Chem. 1865. 95. 479. 6) ve Konımk, Ann. Chem. 1835. 15. 7 u. 258; Journ. Chim. med. 1835. 259. — BovrLier, Journ. Chim. med. 1857. 184 (Darstellung). — Sras, Ann. Chem. 1839. 30. 192 (erkannte es als Glykosid). — Roser, ibid. 74. 178. — RocHLEDER |. c. (Note 7). — Dieat 1. ce. (Note 3) u. Buchn. Repert. 1839. 16. 224. — Buchner, ibid.; auch WeıGann bei Birne zit. — Liesıe, Ann. Chem. 1839. 30. 217. — STRECKER, ibid. 1850. 74. 184. — Rennıe, J. Chem. Soc. 1887. 1. 634. 7) Rochteper, 8.-B. Wien. Acad. 1866. 53. 476; 1867. 55. 20; 56. 140; Journ. prakt. Chem. 98. 205. . 8) Buchner 1. e. (1839). — Hrumann (1844). — RocHLEDER, Note 7. 9) Murver, Journ. prakt. Chem. 1844. 32. 172. 10) KALKBRUNNER, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 23. 294. — Lenmann, Note 4. 11) Rıvıtree u. BaıtHAcHz, Compt. rend. 1904. 139. 81. 12) Fresenıus u. Wırr, Ann. Chem. 1844. 50. 393. — Erpmann, Inaug.-Dissert. Göttingen 1855; Ann. Chem. 94. 255. — $. auch RocHteper, Chemie u. Physiologie d. Pflanzen 1858. 17. — Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe. Bd. 2. 999. 13) Waır, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 402. 14) Zusammensetzung, Zuckerbestimmungen u. a. s. außer der älteren Literatur: PFEIFFER, Chem. Unters. über Reifen des Kernobstes, Heidelberg 1876. — Preır, Chem. Beiträge z. Pomologie, Dissert. Dorpat 1880. — P. Benrenp, Beiträge z. Chemie des Obstweines, Stuttgart 1892 (Analysen frischer u. aufbewahrter Apfelsorten, spez. auch Saccharose-Bestimmungen). — Kvrısch, Landw. Jahrb. 1890. 19. 109; 1892. 21. 427. 871 (desgl. auch Saccharose-Bestimmungen). — Lixnper, Ann. Agronom. 1894. 20. 5 (Chem. Veränderungen während des Reifens: Stärke, Saccharose, Glykosen). — WEIGERT, Z. Nahrungsm.-Unters. Hyg. u. Warenk. 1892. 6. 467; 1893. 7. 451 (Saftunters.). — MAcaH u. Portere, Landw. Versuchst. 1892. 41. 233. — Horrer, Ber. Pomolog. Versuchs- u. Samenkontrollst. Graz 1892/93. 13 bis 1895/96. 8 (Apfelmostuntersuch.). — SCHAFFER, Untersuchgn. von Obstsorten der interkantonalen Mostausstellung Oderburg, 9. — Horrer, Chem. Ztg. 1894. 18. 1305 (Gerbstoffbestimmungen); Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1902. 5. 333 (Cideräpfel-Analysen). — Arten, The Analyst. 1902. 27. 183. — Browne, J. Amer. Chem. Soc. 1902. 23. 869. — Wimpisch u. Bönm, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347. — Horrer, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — JUCKENACK, BÜTTNER u. Prause, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 741. — Zahlreiche ältere Untersuchungen s. bei Könıs, Note 32. 820 u. f.; außer- dem Marx, Dingl. Polyt. Journ. 1858. 150. 143 (Zuckergehalt verschiedener Sorten). — Lampavıvs, J. prakt. Chem. 1835. 285 (Untersuchg. des sibirischen Eisapfels). — Orro, Landw. Jahrb. 1902. 31. 605. — Wiınpisch u. Scauipr, 1909, s. Nr. 749, Note 13. 15) Wırrmann, Z. landw. Versuchw. Oesterr. 1901. 4. 131. 16) Braconnot, Ann. Chim. Phys. 47. 266. — Muroer, Bull. de Neerland 1838. 13. — CHopxew u. a. — Jaun, Arch. Pharm. 1855. 45. 24 u. 129. — S. auch Literatur über Pectin bei Birne, Note 12, sowie ToLLens, ibid. eit. 17) Tromp pe Haas u. Tortens, Ann. Chem. 1895. 286. 278. 18) R. W. Baver, Landw. Versuchst. 1893. 43. 191. 19) TscHircH (u. Rosengere), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 20) Fremy, 1840. — BerTRAnND u. MALLEvRE, Compt. rend. 1894. 119. 1012; 189. 120. 110; Bull. Soc. Chim. 13. 77; 14. 252. 21) BıarLow u. GoRE, Journ. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 200. ae Vincent u. DrvacHanar, Bull. Soc. Chim. 1880. 34. 218; Compt. rend. 1892. an Altbekannt. Lamranıus, s. Note 14 u. a. 24) CHuauvin, Journ u. Canu, Monit. seientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunters.), als Zucker nur Invertzucker. 25) WispiscH u. Bönm, Note 14. 26) TrAPHAGENn u. Burke, Journ. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. 27) MarrtınauD, s. bei Birne, Note 13. 28) BENDER, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 112. — GAuTIEr, Bull. Soc. Chim. 1876. 25. 433. Rosaceae. 281 29) Serrert, Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 30) Horrer, Zeitschr. f. Nahrungsm., Hyg. u. Warenk. 1895. 9. 1. — Ares, The Analyst. 1902. 27. 183. =D Benper, Ann. Chem. 1875. 178. 353. 32) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 823, wo Literatur bis dahin; neuere Untersuchg. von Horrer, ALLen, Brown sowie WıspiscH u. Bönn, s. Note 14. Die Durchschnittszahlen bei Könıe für Zucker (Invertzucker 7,97, Saccharose 0,88) sind nach Ausweis aller neueren Untersuchungen, die reichlich Saccharose angeben, heute kaum noch zutreffend. 33) Horrer, Note 14 u. a. — Horrer, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1900. #3. 583. — RıcHarpson, Ann. Chem. 1848. 67. 377. — Kurıscn, Z. angew. Chem. 1894. 148. 34) Browse jun., J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 869. 35) s. Lenmann, Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1874. 13. 33 u. 65. In fast allen Pomaceen und Drupaceen vorkommend, mit Ausnabme der Birnsorten. 36) Lamrapıus (Note 14) fand in den Samen bereits viel Oel (27%,). — R. Meyer, Chem. Ztg. 1903. 958 (Constanten). 37) Lutz, Rep. de Pharm. 1897. 312. 38) Bourqueror u. H£rıssey, Compt. rend. 1903. 137. 56. 733. P. communis L. Birnbaum. Kulturpflanze, gleich Apfelbaum von verschiedenen asiatischen Pirus- Arten abstammend (P. achras, P. persica, P. cordata u. a., Bastarde)!), in zahlreichen Sorten kultiv. — Blattknospen: Lecithin (0,54 "/,)?); kein HCN lieferndes Glykosid ?); Hydrochinon (03—0,5 °/,), Laccase u. Spur Phloridzin*). — Rinde (insbesondere Wurzelrinde): Phloridzin?). — Blütenknospen: KRohrzucker‘); Blüten: früher ist Propylamin ?) angegeben, ist Trimethylamin. In Rinde kein Nitrylelykosid ?). Frucht?) (Birnen verschied. Sorten je nach Reife u. a.): Zucker (6—13 °/,) als Lävulose u. Dextrose (meist 6—9/, ca., doeh bis über 12°/, zusammen, erstere scheint zu überwiegen), Saccharose kann fehlen, wenn vorhanden selten über 1—2°/,, ausnahmsweise bis gegen 6°/,, oft nur bis 1°/, (Sortenverschiedenheit); freie Säure meist 0,1—0,2°/,, bisweilen nur Spur, ausnahmsweise bis 0,8°/, (Aepfelsäure), keine Weinsäure °); Citronensäure als K-Salz !°) u. Gerbstoft, Pentosane 0,8—3,94 °/, !!) (letztere Zahl für Holzbirne), Pectin, Pectose u. Pectase‘?), Enzym Invertin '?), glykosidische Glykodrrupose '*) (Substanz der Steinzellen), Pectin u. Proto- pectin !?), Asparagin besonders in jungen Früchten, ca. 0,45—0,52 °/, der frischen Frucht; mit Reife abnehmend, 0,1°/, u. weniger !°). Sorbit !”»). Mittlere Zusammensetzung!‘) der Birnen (°/,): 83,83 H,O, 9 Zucker, 0,19 Säure (Aepfels. ber.), 0,35 N-Substanz, 3,79 Pektinstoffe, 0,29 Asche, Gerbsäure 0,05, Rohfaser 0,23. — Fruchtschale mit Vitin-ähnlichem Körper !°) (s. Vitis). — Asche d. Früchte (bis über 50°, K,0) s. Analysen !®), ca. 0,28°, frischh 2-3, trocken, darin bei einigen Arten auch Borsäure (0,0008—0,0019°/, der frischen Sub- stanz, 0,33—0,53 °/, der Asche) °°). Samen: 12—15°/, fettes Oel ?*) (Birnkernöl) unbekannt. Zusammen- setzung; Blausäure lieferndes Glykosid soll fehlen °). Asche des Holzes enthielt in einem Falle 0,21 °/, Titansäure ??). 1) 8. bei P. Malus, Note 1. 2) ScHuLze u. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. 3) KALKBRUNNER, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 23. 294. — Lenunann, Nr. 732, Note 4. 4) Rıvıöre u. BAILHACHE, Compt. rend. 1904. 139. 81. 5) pe Konmk, Journ. Chim. med. 1835. 259; Ann. Chem. 1835. 15. 258. — Weısanp, Jahrb. prakt. Pharm. 1838. 83; s. auch Literatur bei Apfel, Note 6. 6) ScHuLze u. FRANKFURT, Zeitschr. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 7) Wırsstem, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1859. 8. 33; 2. 402. 8) Kremra, Z. Nahrungsm.-Unters. Hyg. 1892. 6. 483. — Kurısch, Z. f. angew. 282 Rosaceae. Chem. 1894. 148. — Macr# u. Portere, Landw. Versuchst. 1892. 41. 233 u. a. bei Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 823 u. 889, wo auch ältere Literatur. — Neuere: Horrer, Note 14 bei Apfel. 9) TrucHor u. CrAuDe, Ann. Chim. analyt. 1901. 6. 85. 10) Cuauvım, JouLın u. Canu, 8. Note 24 bei Apfel (Saftunters.). — BERZELIUS, Lehrbuch d. Ch. 7. 583. 11) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 12) Fremy, Ann. Chim. 1848. 24. 5; Ann. Chem. 1867. 257. Pectin ist Be- standteil vieler Früchte: BraconxotT, MuLDEr, Fremy, CHopnew, Ann. Chem. 1844. 51. 355 (Pectin, Peetinsäure u. Metapectinsäure). — Of. Torzens, Kohlenhydrate, 2. Aufl. 1. 249. — Jans, Arch. Pharm. 1846. 45. 24 u. 129. — SouBEIRAn, Journ. Pharm. Chim. 1846. 11. 419. — Bauer, Landw. Versuchst. 1892. 41. 477 (aus Pectin bei Hydrolyse Galaktose). 13) Marrtınaup, Compt. rend. 1907. 144. 1376. 13a) s. Note 22 bei Nr. 732. 14) Erpmann, Ann. Chem. 1866. 138. 1. — Herrmann, Arch. Pharm. 1894. 237. 358. 15) TscuircH (u. Rosengere), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 16) Huzer, Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm. 1909. 47. 401 (Citronen- birnen, Reinholzbirnen). 17) Könıe 1. c. 826 (Note 8). Mittelwert aus alten u. neueren Analysen der verschiedensten Sorten. 18) Seırert, Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 19) Horrer, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1900. 583 u. andere s. Note 14 u. 33 bei Apfel. — Kurısch, ibid. (1894). — RıcHArpson, s. bei Apfel, Note 33. 20) Horter, Z. f. Nahrungsm., Hyg. u. Warenk. 1895. 9. 1. — Auch Auen, The Analyst. 1902. 27. 183. 21) R. Meyer, Chem. Ztg. 1903. 958 (Constanten). 22) Waır, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 402. P. glabra Boıss. — Persien. — Bltr.: Manna ausschwitzend, mit „Zucker“ u. Dextrin(?). „Manna von Luristan“. Aırrcnıson, Pharm. J. Trans. 1886. 17. 467; HausknEcHT; DRAGENDORFEF 1. c. 275. P. salieifolia Pat. — Südeuropa. — Früchte: Apfelsäure (0,53 m; an „Zucker“ ca. 5,5°/,, doch beide abhängig vom Reifestadium. JoHanson, Apoth.-Ztg. 1891. 6. 370 (hier Verfolg von Säure u. Zucker während des Reifens). 734. P. Aucuparia GÄrrm. (Sorbus A.L.). Vogelbeere, Eberesche. Europa, Asien, als Zierbaum angepflanzt. — Bltr, Knospen,junge Triebe, Rinde enth. Blausäure-abspaltendes Glykosid (Amygdalin)). Blüten: Trimethylamin?). — Frucht (Vogelbeeren)?): Citronen- u. Weinsäure *)(?), Aepfelsäure?), Sorbinsäure u. Parasorbinsäure (= Vogel- beeröl ©) tox.!); nur zur Reifezeit?) Sorbit®); Sorbose (Sorbin, Sorbinose)?), dieser Zucker ist meist nicht primär vorhanden !°), er entsteht erst aus Sorbit beim Gären des Saftes (Oxydation durch Essigbakterien) !?®), Oktit C;H,sO, !*) (in den Mutterlaugen des Sorbit); Dextrose !?) u. gerb- stoffähnliche Sorbitannsäure '?), Zucker (Gesamtzucker als Invertzucker ber.) 4,6— 7,94, (letztere Zahl für „süße Vogelbeeren“), freie Säure 2,5—3 °/, (Aepfels. ber.)!*), der Zucker ist bis fast zur Hälfte Saccharose '?), Gerbstoff 0,38—0,58 °/,!?); in der roten Schale ein Wachs '°) u. roter Farbstoff; neuerdings ist auch Sorbierit !”) angegeben. Auf Gehalt der (ungekochten) Früchte an Blausäure u. scharfem, flüchtigem Oel (Parasorbinsäure) ist wiederholt hingewiesen !?), der Gehalt daran ist jedoch minimal (10 & Samen entsprechend 2000 Beeren liefern nur 7,29 mg HCN, 2,5 kg Beeren enth. noch nicht 1 g Para- sorbinsäure) ?°). — Samen enth. 21,9], fettes Oel, der entfettete Samen enth. 24,2 %/, Kohlenhydrate (als Glykose ber.), 13,2 °/, Cellulose, 5,44 °/, N, 5,21°, Asche bei 9,2%, H,0°'). Amygdalin u. Enzym Emulsin, aus ersterem HCN abspaltend !®). — Bltr.: Methylpentosane !#®). — Rinde: 7,26 °/, Gerbstoff ??). Rosaceae. 283 1) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 79; 1852. 81. 242. — Karkprunner, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 23. 294. 2) Wırıstem, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Ph. 1859. 8. 33; 2. 402. 3) Aeltere Analysen noch: Lupwıs, Arch. Pharm. 1856. 185. 269. — Byscur, Wittst. Vierteljahrschr. 2. Heft 4; auch Note 10. 4) s. Lresıs, Ann. Pharm. 1833. 5. 141 (Darstellung). ;) BraAconsoT, Ann. Chim. 1817. 6. 239. — Vaugueum, ibid. 337. — Liesıs, ibid. 1830. 43. 259; auch Note 4. — Winckter, Jahrb. prakt. Pharm. 1838. 1. 13. 6) A. W. Hormans, Ann. Chem. 110. 129; Compt. rend. 1859. 47. 297. — van Iraruır, Note 20. — Dösser, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 344. 7) Münzet, s. bei Döpner, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 344. 8) Boussmsaust, Compt. rend. 1872, 74. 939; Journ. de Pharm. Chim. 1872. (4) 16. 36. — Vmcent u. DeracHanar, Bull. Soc. Chim. 1880. 34. 218; sowie Note 22 bei Nr. 732. 9) Prrouze, Compt. rend. 1852. 34. 377; Ann. Chim. Phys. 1852. 35. 222. — BoussinsAautt, Note 8. — Vincent, Note 8. — Döner, Note 6. f 10) Byscht, J. prakt. Chem. 62. 504. — Derrrs, Chem. News 1871. 24. 75 zrun) — BeErTRAND, Ann. Instit. Pasteur 1898. 12. 385; Bull. Soc. Chim. 1896. 15. 327. — Smırm u. Torvuens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 1285 (Darstellung). 11) Vincent u. Meusıer, Compt. rend. 1898. 127. 760. 12) Note9 (Perouze), auch Note1l3. 12a) s. ToLuens, Kohlenhydrate, 2. A. 1898. 102. 13) Viıscent u. DeracHanaı, Bull. Soc. chim. 1887. 20. 492. 14) KEHLHOFER, Chem. Ztg. 1895. 19. 1835. 15) Mansreup, Z. Nahrungsm. Unters. Hyg. u. Warenk. 1893. 7. 377. — S. auch Horrer, 4. Jahresber. pomolog. Versuchst. Graz 1895/96. 10. 16) Murper, Journ. prakt. Chem. 1844. 32. 172. 18 BErTRAND, Ann. Chim. Phys. 1907. 10. 450. 18) Lutz, Rep. de Pharm. 1897. 312. 18a) Ravs Soruten, Chem. Ztg. 25. 1138. 19) Lewın, Toxicologie 1897. 162. — Orro, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 489. 20) van Irarıır, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 1057. — Derselbe u. NıruwLAnD, Arch. Pharm. 1906. 244. 164. 21) van Irauııe u. Nieuwrann, Note 20. 22) Councter, Z. Forst- u. Jagdw. 1884. 16. 1. 735. P. Aria EHrH. (Sorbus A. CrrTz.). Mehlbeere. — Europa, Nordasien. — Früchte: Aepfelsäure u. Oitronensäure (SCHEELE) 8. Unters.t). Same liefert Blausäure-haltiges Destillat?). — Holz (+ Rinde): Asche (1,6 °/,) mit über 54°/, CaO s. ältere Analyse *) (Kalkpflanze!). — Stamm- holz 0,444 °/, Asche bzw. 0,916 im Kern u. 0,172 im Splint; Wurzelholz im Kern 1,171, im Splint 0,265 Asche; im Kern Ablagerung von CaÜO, ®). 1) Duchesse, J. Pharm. Chim. 1892. 2. 183. 3 Lutz, Repert. de Pharm. 1897. 312. 3) HruscHAuer, Ann. Chem. 59. 198; auch bei Worrr 1. ce. I. 129. 4) H. Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 429. P. americana D. C. (Sorbus a. MrsH.). — Nordamerika. — Rinde mit Blausäure lieferndem G/ykosid (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 276). 736. P. arbutifolia L. — Nordamerika. — Früchte: Lävulose (d-Fructose), Weinsäure, Citronensäure, fettes Oel (mutmaßlich aus Myrieyl- palmitat bestehend); Aschenzusammensetzung s. Analyse. Reev, Chem. News 1909. 99. 302. 737. P. Sorbus GäÄrtn. (P. domestica EHRH.). Speierling. — Süd- europa. — Früchte!): Invertzucker (14,42 °/, ca.), erheblich mehr Lävulose als Dextrose °) (l-drehender Saft), Aepfelsäure (6,41 °/, ca.) (nicht vorhanden: Rohrzucker, Oxalsäure, Wein-, Trauben- u. Citronensäure). Bei Nachreife nehmen Zucker u. Säure ab (11,2 u. 0,25°/,), in überreifen ist auch Alkohol u. Essigsäure vorhanden !). # BerscH, Landw. Versuchst. 1896. 46. 471. — Barrann, Rev. intern. falsifie. 1900. 13. 92. — A. BoRNTRAEGER, Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 151. — Horrer, Note 2. 2) Horter, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. 284 Rosaceae. P. hybrida Sm. (Sorbus h. L.). — Junge Triebe, Rindeu. Knospen geben blausäurehaltiges Destillat!). — Desgl. P. spectabilis A. (GRESHOFF, 1896, 1. c. bei Nr. 722). 1) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 79; s. Note 1 bei Nr. 734; s. auch Winpiscr u. Bönn, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347. 738. P. torminalis EHRH. (Sorbus t. L.). — Mittel- u. Südeuropa. Junge Triebe, Blüten (weniger Bltr. u. Rinde) geben blausäure- haltiges Destillat. (WICKEs. vorige.) Desgl. P. Ringo W. (GRESHOFF, 1906,1.c.). 739. Mespilus germanica L. Mispel. Oestliches Mediterrangebiet. Angepflanzt. — Frucht!): Invertzucker (9—11°/,), Keine Saccharose, Aepfelsäure (1,38°/, ca.); keine Wein-, Trauben- oder Citronensäure ?), viel Pectinstoffe, Sorbit°); in nach- gereiften Früchten etwas Alkohol u. Essigsäure); der Zucker besteht nach neueren Feststellungen aus erheblich mehr Lävulose als Dextrose (Saft ist I-drehend) *). Pentosane 2,72 °%/,°). — Mittlere Zusammen- setzung des Fruchtfleisches ®) (%/,): 74,66 H,O, 0,5 N-Substanz, 0,29 Fett, 10,57 Invertzucker, 5,84 sonstige N-freie Extraktstoffe, 7,51 Roh- faser, 0,63 Asche. — Frucht enthielt auch Borsäure (0,29 °/, der Asche, 0,0018 °/, der frischen Substanz)’. — Same: 2,5°/, fettes Oel?). 1) BerscH, s. Note 9. 2) BORNTRAEGER, 8. Note 1, Nr. 737. 3) Bersch 1. e.; hier auch gesonderte Untersuchg. von Schale, Fleisch u. Kernen. 4) Horrer, s. Note 2, Nr. 737. — Winpiscn u. Schaipr, Nr. 749, Note 13 (Saftunters.). 5) Wırımann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. Könıg, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 832. 7) Horter, Zeitschr. Nahrungsm., Hyg. u. Warenk. 1895. 9. 1. 8) Vincent u. DELACHANAL, Note 22 bei Nr. 732. 9) BerscH, Landw. Versuchst. 1895. 46. 471. M. japonica Tape. ist synon. mit Nr. 726, s. diese. 3. Unterfam. Rosoideae. 740. Potentilla Tormentilla ScHRK. (Tormentilla offieinalis SM.). — Europa. — Wurzel (Tormentillwurzel) enthält: Chinovasäure, Tormentillgerb- säure, wenig Ellagsäure, Chinovin, keine Gallussäure (als Spaltprodukte Zucker u. Tormentillrot); alle nach nur älteren Angaben. Remsorp, S.-Ber. Wien. Acad. 1867. 56. 391; Ann. Chem. 145. 5. — Line, Pharm. Centralh. 1886. 38. — Aeltere Unters.: Srtennouse, London Edinb. and Dubl. phil. Magaz. 1843. 331. — Meıssner, Berl. Jahrb. 29. 2. 61. — Auch ScHEELE, GRISCHOW, a — Ueber Bestandteile der Potentilla auch Maıscn, Amer. J. of Pharm. 1875. 741. Fragaria elatior Eurn. (Fr. vesca ß pratensis L.). Garten- erdbeere. Europa, Nordasien, in zahlreichen Spielarten u. Sorten kultiv. — Wurzel der „Erdbeere“ !) soll Glykosid Fragarin u. Fragarianin enthalten?) (?). Früchte (Erdbeeren) °): Aepfelsäure, Citronensäure *), nach anderen nur Weinsäure°), 1,15 °/, des Saftes, bez. in einer andern Sorte Citronen- säure u. Weinsäure (Spur) ), neuerer Angabe zufolge sollen weder Wein- säure noch Aepfelsäure vorhanden sein ®), Zucker (3—6°,) als meist 4—6°/, Dextrose u. Lävulose, weniger Saccharose”) (0—1°/, ca., selten bis 3°/,), Salicylsäure, wahrscheinlich als Methylester °), Pectinstoffe, Pectin u. Protopectin®), Farbstoff, Fett, Pectose, Salze organ. Säuren; freie Säure 0,7—1,6°/,; früher angegebene Essigsäure !°) wohl sekundär (Essiggärung); in wnreifen Früchten (Provinz Avellino): Cstronensäuwre Rosaceae. 285 (bis 1,22%, des Saftes), Aepfelsäure (0,14 °/,), Saccharose (0,3—1,2 °/,), reduz. Zucker (1—3°/,), doch keine Salieylsäure, Benzoesäure, Wein- säure oder Oxalsäure ''). Fruchtkerne liefern fettes Oel (11,64 °/, der Frucht-Trockensubstanz), 20,55 °/, der Samen, mit Leinölsäure 81°/,, Linolen- u. Oelsäure (10,5 °/, zusammen) !?). MittlereZusammensetzung d. Frucht verschied. Sorten (°/,): 86,9 H,O, 5,13 Invertzucker (Glykosen), 1,10 Saccharose, 1,10 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,59 lösl. N-Substanz, 0,68 Asche, 0,53 Fett, 1,56 Trester ®). Asche (5,53°/, d. Trocken-, 0,4—0,8°/, d. Frischsubstanz) s. Analyse !®), ca. zur Hälfte aus K,O, ein Viertel aus P,O, bestehend, wenig CaO (5°, i. M.), SiIO, 2—7°/,) u. a.1%). 1) Die Analysen beziehen sich meist auf diverse Kultursorten, Varietäten, auch Bastarde u. verschiedene Species; bisweilen einfach als Fr. vesca bezeichnet. 2) Pnuırson, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1836. Refer. 3, Analysen u. Literatur bei Könss, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl, 1903. I. 838. 882 u. 1502; s. Anm. zu Nr. 742! — Neuere Saftuntersuchungen: BeyrHıEen, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 544. — Juckenack, Bürtser u. Prause, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 729. — Horrer, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — Juckenack, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 16. 742. — Kocas, Pharm. Centralh. 1909. 50. 585 (Saftuntersuchung verschiedener Sorten). — Cf. auch Note 5. — Winpısch u. Schmipt, Nr. 749, Note 13. — BEHRE, GRrossß u. Trımame, ibid. 4) SCHEELE, 8. ROCHLEDER, Chemie u. Physiologie d. Pflanzen 1858. 15. — Aeltere Unters. auch von Sröss, Marrısı u. LEnssen, 8. bei FResentus, Ann. Chem. 1857. 101. 224. 5) TrucHnon u. Craupe, Note 8. An Zucker sogar bis 10%, (nur Invertzucker). — CHauvin, JouLın u. Canu, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 ee a) Kunz u. Apam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 7) Buigner, Compt. rend. 49. 276; J. Pharm. Chim. (3) 39. 170, 8) TrarHAGENn u. Burke, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242, — WiınpischH, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 447. — Urz, Oesterr. Chem. Ztg. 1903. 6. 385. — Süss, Verh. D. Naturf. Aerzte 1902. II. 1. Hälfte. 102. — Cf. TrucHon u. CLAUDE, Ann. Chim. anal. appl. 1901. 6. 85. — Forrzs u. Desmouuuısees, ibid. 1901. 6. 401. 9) TschircH (u. Rosengere), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237 (in Intercellular- substanz). 10) Hermgstäpr, Erdm. Journ. 17. 225. 11) Parıs, Chem. Ztg. 1902. 26. 248. 12) Ararıs, J. russ. phys.-chem. Ges. 1904. 36. 581. 13) Goessmann. — Horter, Note 3. — Kurıscnh, Z. angew. Chem. 1894. 148. — Rıcuaroson, Ann. Chem. 1848. 67. 3. Heft. 14) Bioterti, Agrieult. Exper. Stat. California. Report 1893/94. Sacramento 1894. 322. 742. F. collina Euru. Hügelerdbeere. — Europa (Deutschland, in Wäldern. — Früchte (%/,): 4,98 Glykosen!), 6,33 Saccharose, 0,55 freie Säure, 1,@9 N-Substanz, 1,22 Asche bei 82,29 H,O ?). rechnung der Mittelwerte für „Erdbeeren“ hinein, der Saccharose-Gehalt ist jedoch z. T. weit höher als bei „Fr. vesca“, F. elatior DucHEsse. — Früchte mit 8,19%), Glykosen, 4,34 9], Saccharose, sonst ähnlich vorigen, s. Unters. (BUIGNET, bei voriger). 743. F. virginiana EHrH. — Nordamerika. Vielfach kultiv. — Früchte mit 11,12 °/, Gesamtzucker bez. 8 °/, Dextrose + Lävulose u. 1,69 °/, Saecharose s. Unters. (BUIGNET, s. vorige). 744. F. chiloensis Duch. Riesenerdbeere. — Chile. Kultiv. Früchte ähnlich vorigen mit Dextrose + Lüvulose (7,13 bis 7,86 °/,) u. Saccharose (1,07—1,52 °/,). (BUIGNET, s. vorige.) 286 Rosaceae. 745. F. grandiflora EnrH. Ananaserdbeere (Bastard). — Surinam. Vielfach kultiv. — Frucht mit rot. 6,3 %/, Invertzucker (Dextrose u. Lävulose), keine Sacckarose, 1,2), freie Säure u. a. (Mittel von 2 Analysen). Kreumra, Z. Nahrungsm.-Unters. Hyg. u. Warenk. 1892. 6. 483. — Fr. SCHULZE, “ Note 1, Nr. 746. 746. F. vesca L. Walderdbeere. — Europa (in Deutschland häufigste Art). — Früchte sind säurereicher; Zucker 3—4,5 °/, (als Invertz. berechnet), 1,33—-1,65°/, freie Säure bei 87—88°/, H,O u. 0,6—0,7%), Asche); im Saft 4,15°/, Glykosen, 0,17°/, Saccharose, 0,56 °/, Pektin ?); Pentosane 0,91°/,?) der Frucht. Peetin u. Protopeelin ?). 1) Fr. Schurze, Landw. Ann. d. Mecklenbg. patriot. Ver. 1868. 206. — MArcorD, s. bei Könıe 1. e. 838. 2) Kayser, Repert. analyt. Chem. 1883. 1. 289. 3) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 4) TscHirca, Nr. 732, Note 19. Geum rivale L. — Europa, Nordamerika. — Wurzel (frisch) enth. Gease, wahrscheinlich auch Gein (s. folgende Art). BourquELoT u. Herıssey, Compt. rend. 1905. 140. 810. 747. G. urbanum L. Nelkenwurz, Benediktenkraut. Europa. — Wurzel: 0,022°/, äther. Oel!), nach älteren Angaben ?) Gerbstoff, Bitterstoff Geumbitter, gärfähigen Zucker, ockergelben harzigen Farbstoff, Essigsäure (?), Ammoniaksalze; keine Gallussäure ?). Neueren Angaben zufolge entstammt das äther. Oel der Spaltung des Glykosids Gein durch Enzym Gease ?), sein Hauptbestandteil ist Eugenol?); Wurzel enth. auch Saccharose ?). 1) Harnser, Pharm. Ztg. 1903. 48. 315. — TROMMSDORFF, Note 3. 2) BoURQUELoT u. HERISSEY 8. vorige. 3) Buchner, B. Repert. Pharm. 1844. 35. 169. — TrommsporFr, N. Trommsd. J. 2.1.53 (nelkenartig riechendes Oel). Gallussäure war früher von MELANDRI u. MORETTI angegeben. Purshia tridentata D. ©. — Nordamerika. — Fruchtu. Same mit Gerbstoff (12 °/,), Bitterstoff. 'TRIMBLE, Amer. J. Pharm. 1892. 69. 748. Rubus Chamaemorus L. Torfbeere. — Nördl. Europa, Asien u. Amerika. — Frucht: Apfel- u. Oitronensäure, Zucker 3—6 °/,, gelben Farbstoff !). — Bltr. s. ältere Unters.?) i 1) ScHEELE; Cecn, J. prakt. Chem. 1880. 22. 399. — Porow, Pharm. Journ. Tr. 886. 722. 2) WouLrrGang, Scher. N. Bl. 1. 306; Dissert. Wilnae 1815. “ R. villosus Aıt. — Nordamerika. — Wurzel: Glykosid „Villosin“, unbekannter Zusammensetzung, Tannin bis gegen 20 %,. Krauss, Amer. J. of Pharm. 1882. 53. 595; 1889. Nr. 12. — Harms, ibid. 1894, 580; Apoth.-Ztg. 1895. 127. R. arcticus L. — Asche 4,68°/, mit 5,5%, Al,O, u. 12,6%, SO;. BERGSTRAnD, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 857. 749. R. Idaeus L. Himbeerstrauch. Europa, Nordasien. — Frucht als Obst; Himbeersaft, Syrupus Rubi Idaei off. Verschied. Varietäten. — Früchte!): Ueber die organischen Säuren gehen die Angaben weit auseinander, nach dem einen?) ist die Säure so gut wie ausschließlich Oitronensäure (1,2—2,43 g in 100 cem Saft) u. Aepfelsäure höchstens in Spuren, Weinsäure?) aber nie vorhanden, nach andern ist Citronensäure‘) u. Aepfelsäure (zusammen ca. 1.4 °/,) Rosaceae. 287 vorhanden, andere geben bis 2,76 g Aepfelsäure in 100 cem Saft an, der letzte Untersucher schließlich °) findet Citronensäure (ca. 0,7 g in 100 cem Saft), Aepfelsäure (ca. 0,27 g) u. Weinsäure (0,2 g ca.), außer- dem noch flüchtige Säuren (0,053 g ca. als Essigsäure berechnet). Man darf wohl Citronensäure neben Aepfelsäure in wechselndem Verhältnis als im allgemeinen den Tatsachen meist entsprechend annehmen. An Zucker: viel Lävulose u. Dextrose (bis 7°/,)*), wenig oder keinen Rohr- zucker ?) (bis 1 °/,), zusammen 2,8—7 /, ungef. (je nach Sorte ete.), etwas äther. Oel ®), Himbeerkampfer ®); Salieylsäure '°) (wahrscheinlich als Methyl- ester) ist nicht regelmäßig nachgewiesen '®), roter Farbstoff''°), Pectin- stoffe, Gummi, Peetose, Fett (Spur); Pentosane 2,68 °/, ''), Peetin u. Proto- pectin (in Intercellularsubstanz) '?). — Asche (0,4—0,5°, des Saftes) s. Analysen '?). Mittlere Zusammensetzung der Früchte '*) (°/,): 85,12 H,O, 4,38 Invertzucker, 1,48 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,40 lösl. N-Substanz, 1,45 Peetinstoffe, 0,49 Asche, 2,92 Rohfaser, 6,37 Kerne u. Schalen. Same (Kerne) enth. 14,6°/, fettes Oel mit Linolsäure (Hauptbestand- teil), Linolensäure, wenig Oel- u. Isolinolensäure, an Phytosterin ca. 0,715), — Asche der Holzstengel s. Analyse !°). 1) Untersuchungen bez. Analysen: Brey, Arch. Pharm. 1838. 13. 248. — GALLEn- KAMP, ZERVAS, Lenssen, Lupp bei Fresenius, Ann. Chem. 1857. 101. 219. — HeruestÄpt, Erdm. Journ. 17. 365. — Gorssmann, J. Amer. Chem. Soc. 1877. 5. 1. — FRICKINGER, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 365. — SeEyYrrert, Arch. Pharm. 1879. 215. 324. — Marcorp, s. Jahresber. Agrieulturchem. 1861/62. 51. — Passt, Bull. Soc. Chim. 1885. 44. 363. — Unger, Pharm. Ztg. 1889. 768. — Barranp, Rey. intern. falsifie. 1900. 13. 92. — TrucHon u. Craupe, J. Pharm. Chim. 1901. 13. 171. — Wmoısch, Zeitschr. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 447. — TrarHAGen u. Bunke, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. — Süss, Verhandlg. D. Naturf. u. Aerzte 1902. II. 1. Hälfte. 102. — Urz, Oesterr. Chem.-Ztg. 1903. 6. 385. — Bevrusen, Zeitschr. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 548; 1903. 6. 1095. — JuckEnack U. POSTERNACK, Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 548; s. auch Note 13. — Horrer, Note 13. 2) Kunz, Z. österr. Apoth.-Ver. 1905. 43. 749. — Lünrıs, BoHRISCH u. Hrrner, Pharm. Centralh. 1908. 49. 869. 3) Kurıscn, Landw. Jahrb. 1890. 19. 101. 4) Schon von ScHEELE beobachtet. — Brer ]. e. 5) Kayser, Z. öffentl. Chem. 1906. 12. 155 u. 191; auch Kazızan u. Panr, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 11. 207. — Dagegen geben Caavvin, JOULIN u. Canu wieder Weinsäure an: Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftuntersuchung). 6) Von Fresentus ]. 1. bereits erwähnt. — Horrer, Note 1; auch sonstige Lit. von Note 1. 3 Frickinger ]. e. (1864). — Kurısch, Z. angew. Chem. 1894. 148. 8) H. Harnser, Gesch.-Ber. 1904. 3. Quart. 9) Bıer 1. ce. 10) Ber 1. ce. — Passt l. c. 1” Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 12) TscHircH (u. RosenBEre), Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 237. 13) Kurıscn, Note 7. — Außerdem neuere Himbeersaftanalysen u. Aschengehalts- bestimmungen (zwecks Beurteilung der Reinheit des Saftes): Krzızan, Z. f. öffentl. Chem. 1906. 12. 342. — Koser, ibid. 12. 393. — Burtengere, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 722; 1905. 9. 141. — Heuren u. Frieprich, ibid. 12. 725. — Taanm u. Seem, ibid. 1906. 12. 729. — Mösuisser, ibid. 1901. 4. 1120. — Lünrıs, ibid. 1904. 8. 657; 1905. 10, 714; 1906. 12. 735. — JucKkEnack, BÜTTNER u. PRAUSE, ibid. 1906. 12. 735. — Loseck, Z. f. öffentl. Chem. 1907. 13. 345. — F. Schwarz u. Weser, Zeitschr. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 13. 345. — BEHRE, Grosse U. Tuınme, ibid. 1908. 15. 131 (auch Erdb., Johannisb., Kirschen, Stachelb., Bromb., Heidelb., Heiunderbeeren- Säfte) — Barer u. Hasse, ibid. 1908. 15. 140 (Obst- u. Beerenfrüchte). — K. Fischer u. Arpers, ibid. 1908. 15. 144 (Himb. u. Johannisbeeren). — ScHwARz u. WEBER, ibid. 1908. 15. 147 (Himbeeren). — Rönßkıs, ibid. 1908. 15. 148 (eoncentr. Fruchtsäfte). — Harıı, ibid. 1908. 15. 153 (verschied. ae); ebenso 8. Note 5. — Evers, Z. öffentl. Chem. 1904. 10. 319. — Srarrn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1900. 4. 97. — Leriee, Z. öffentl. Chem. 1904. 10. 406. — Marraes, MöüLter u. Raustepr, ibid. 10. 480. — Herermann, ibid. 1905. 11. 261. — HEFELMAnN, 288 Rosaceae. MaAuz u. Mütter, ibid. 1906. 12. 141. — Bryruten, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 10. 339 u. 726. — Kunz, Note 2. — A. u. M. Dommikızwıcz, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 10. 735. — JuckEnAck, ibid. 10. 729; 1908. 16. 742. — Bauer, ibid. 10. 731. — Morschöck, ibid. 10. 733. — Horter, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — BEHRE, GrossE u. ScHMipT, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 734; 15. 131. — Härter, Hase u. Mürter, ibid. 1908. 16. 744. — GRONOVER, ibid. 1908. 16. 745. — K. WimoiscnH u. P. Scumipr, ibid. 1909. 17. 584. 14) Könse, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 836; Mittelwerte aus den Analysen bis 1900. 15) Krzızan, Zeitschr. £. öffentl. Chem. 1907. 13. 263. 16) DurocHer u. Maracunı Ss. bei Worrr, Aschenanalysen I. 129. 17) s. Note 5 bei Nr. 750. 18) s. Note 6 bei Nr. 750. 750. R. fruticosus L.L Brombeerstrauch. Europa. — Zweifelsohne beziehen sich die vorliegenden Untersuchungen von „Brombeeren“ auf eine Mehrzahl von Species der schwer unterscheid- baren Brombeeren, für sie ist „R. fruticosus“ also nur ein Sammelname. Früchte): Dextrose u. Lävulose (zus. ca. 4—7 °/,), wenig Saccharose?), nach früheren Aepfelsäure (vorwiegend) u. andere organische Säuren, frei (1°/, ca.) u. gebunden, nach andern Weinsäure?), nach neueren Citronensäure 0,8—1,097 g in 100 cem Saft *); Salieylsäure) (wahrschein- lich als Methylester) ist nicht immer vorhanden *), Gummi, Farbstoff, Pectinstoffe, etwas Fett; Pentosane 1,16°, ea.”. — Zusammen- setzung der Frucht (ohne Kerne) (°/,): 84,9 H,O, 6,46 Invertzucker, 0,48 Saccharose, 1,35 freie Säure (Aepfels. ber.), 1,62 N-Substanz, 0,608 Asche ?); außerdem Kerne u. Schalen 5,21 °, der Frucht, 1,44 Pectinstoffe, 0,38 Pectose®). — Asche s. Analyse); desgl. der Holzstengel?). Kerne (Samen) enth. ungefähr 12,9%, fettes Oel (Brombeer- kernöl) mit Linolein u. Olein (Hauptbestandteile), an Linolsäure 80 |, Oelsäure 17°, Linolen- u. Isolinolensäure je 1,5°/, der flüssigen Fett- säuren, die zusammen 91°/, des Oeles ausmachen; feste Fettsäuren (4,7°], ca. des Oeles), hauptsächlich Palmitinsäure ; Unverseifbares 0,83%, darunter Phytosterin 0,6 %/, 1%). — Pentosane 1,19, ’)). 1) Lurp bei Fresensus, Note 1, Nr. 749. — Morırz, Repert. anal. Chem. 1883. 289. — Kurıscn, Z. angew. Chem. 1894. 148; auch Note 3. — Alte Unters.: JoHn, Chem. Schrft. 4. 175. — Horter, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — Tuamm u. Secin, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 729. — K. Winpisca u. P. Scamipr, ibid. 1909. 17. 584 (Saftuntersuch.). — BEHRE, Grosse u. Truımme, Note 13, Nr. 749 (desgl.). 2) Kurısch, Note 1. — Horter, Note 1. 3) Kurıscn, Landw. Jahrb. 1890. 19. 101. 4) Lünrıe, Bonkısch u. Hrpxer, Pharm. Oentralh. 1908. 49. 869. 5) Süss (1902), Trarnacen u. Burke (1903), Urz (1903), Winpısch (1903), alle Note 1, Nr. 749. — GrımaAnDı, Staz. agrar. ital. 1905. 38. 618. 6) Regelmäßig nur in Erdbeeren gefunden, häufiger auch noch in Himbeeren, dageoen von Süss u. Urz nicht in anderen Früchten (Johannisbeeren, Stachelbeeren, eh Brombeeren, Preißelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Reineclauden, Aepfel, irnen). 7) Wırtmasn, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 8) Lurr, Note 1. 9) Durocuzr u. Maracunı s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 129. 10) Krzızan, Chem. Rev. Fett- u Harzind. 1908. 15. 7. 11) Wırrmann, Note 11 bei Nr. 749. Agrimonia Eupatoria L. Odermennig. — Europa. — Kraut soll äther. Oel, Gerbstoff u. a. enth. (Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 280.) 751. Brayera anthelmintica Kru. (Hagenia abyssinica Gm.). Koso. Abessinien. — Weibl. Blütenstände als Koso, Kusso oder Kosoblüten (Flores Koso, Fl. Brayerae, off.), altbekanntes Bandwurmmittel ; Handelsartikel ; Rosaceae. 289 seit 1834 ca. auch in Deutschland bekannter). — Blütenst. (Flores Koso) enth.°) «- u. ß-Kosin (zusammen das Kosin — Kussin, Koussin — des Handels ausmachend), angegeben sind auch Anhydroprotokosin (tox.), beim Umkristallisieren in Protokosin übergehend, Kosidin, Kosotoxin (tox.!), «-Kosotoxin (stark tox.!), eine krist. Verbindung (C,5H,50,o)n U. zwei weitere noch näher zu untersuchende Stoffe; neben Gerbstoft, Wachs, „Zucker“, Gummi?) u. a., äther. Oel?), Valeriansäure, Essigsäure u. Oxalsäure), (alte „Hageniasäure“)®). Mineralstoffe (ca. 6°/,, auch 15,7 /,), darunter Borsäure®), an Chlornatrium 7,38°/,, Kisenphosphat 5,5%), Tonerde 1,97 °/,, Kieselsäure 3°%,, s. Analyse‘), — Blüten- stiele: Harz, Gerbstoff, „Zucker“ u. a. sind angegeben’), genaueres fehlt. — Rinde (Cortex Brayerae anthelminticae, Bandwurmmittel), ob mit Cortev Musenae, Musenarinde (= Musana, Besana) identisch ?®), die aber wohl von KRottlera Schimperi (Oroton macrostachys) oder Albizzia anthelmintica stammt. 1) Kosoblüten als Abessynisches Bandwurmmittel z. B. von ExGeLmann u. BucHNER 1840 erwähnt (B. Repert. Pharm. 1840. 18. 367), aber schon früher durch Braver nach Europa gebracht. 2) Daccomo u. Mauıcnimı, Boll. Chim. Farm. 1897. 36. 609 (zerlegten das ältere Kosin in zwei Verbindg.). — Leıcusenkıne, Arch. Pharm. 1894. 232. 50 (Kosotoxin u. a.). — Konpakow u. ScHarz, Arch. Pharm. 1899. 237. 481. — Loseck, ibid. 1901. 239. 672. — Hanpmann, Arch. exp. Pathol. u. Pharm. 1895. 38. 138. — Aeltere Literatur über Koso: Wırrstein, B. Repert. Pharm. 1840. 21. 24. — Martı, Arch. Pharm. 1841. 77. 348 (Kossein od. Kwosein zuerst dargestellt); Bull. de Therap. 1843. 24. 285. — Percıra, Pharm. Journ. 1850. 10. 15. — Josst, Arch. Pharm. 1852. 119. 254; 120. 124. — Vıare u. Lars, s. Jahresber. f. Chem. 1852. 678. — Marrros, Jahresber. d. Pharm. 1854. 67. — Brpvarr, Chemische Untersuchungen der B. anthel- mintica 1852; W. Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1859. 8. 481; 1862. 11. 207 (Kosin, Kussin); Neues Jahrb. d. Pharm. 1862. 18. 65; Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1873. 11. Nr. 9; Pharm. Ztg. 1888. 33. 742. — Harms, Arch. Pharm. 1856. 83. 165; 139. 301. — Pavzsı, Jahresber. Pharm. 1858. 82; Viertelj. prakt. Pharm. 1859. 8. 505 (Koussin). — Wirring, B. N. Repert. Pharm. 1855. 4. 81. — Frückiger u. Burt, Arch. Pharm. 1874. 205. 193. — Liotarv, Journ. de Pharm. 1888. 17. 507 (Kussin). — Ueber die an Flores koso des Handels zu stellenden Anforderungen s. ArtH. Meyer, Arch. Pharm. 1908. 246. 523. 3) Wırrstem, Vierteljahrschr. f. Pharm. 1859. 190. 4) Wıruıng, LiotTArn, 8. Note 2. 5) Beoarı, Harms, s. Note 2, 6) Vıaue u. Larmnt l. c. 7) Harms |. c. (1856); Wırtsteim ]. ce. u.a. 8) Buchner, B. Repert. Pharm. 1851. 7. 346. 752. Rosa canina L. Hundsrose, Heckenrose. Europa. — „Früchte“ (reife Fruchtstände) als Hagebutten. — Bltr. enth. Pectin (&d = + 127°), hydrolysiert Arabinose liefernd', — Früchte (Hagebutten): orangefarbenes üther. Oel (0,038 %/, der Trocken- substanz), aldehydhaltig, Stearopten abscheidend ?); Pectin («an = + 165°, hydrolysiert Arabinose liefernd) !); Aepfel- u. Citronensäure ®), Deztrose *); in Kernen: Vanillin, 0,1°/,,°), — Nach neuerer Untersuchung ent- hielten „Hagebutten“ jedoch ®) (%/,): Invertzucker 10—13,7, Saccharose 0,6—2,4, Gesamtzucker (als Invertzucker ber.) 11,6—15,6, fettes Oel 1,7—2,6, Gesamtsäure (als Aepfelsäure ber.) 3—3,6, Tannin 2—2,7, bei 22,8—38 H,O u. 24—4 Asche; in dieser 26,8 CaO, s. Analyse ®). — Zu- sammensetzung des sog. Fruchtfleisches (Hagebuttenmark) (%/,): 73,52 bis 81,65 H,O, Invertzucker 2,41—2,82, Saccharose 1,21—2,61, Gesamtsäure (als Aepfelsäure ber.) 1,25—2,05, flüchtige Säure (als Essigsäure ber.) 0,02—0,03, H,O-Unlösliches 5,2—7,68, Lösliches 13,15—18,8, Mineral- stoffe 1,21—1,55 ?). — Pentosane ca. 4,2°/, der Hagebutten (frisch) ®). Asche des Stammes mit 36,27 °/, CaO u. a., s. Analyse °). Wehmer, Pfianzenstoffe. 19 290 Rosaceae. 1) Bourqueror, Compt. rend. 1899. 128. 1241. 2) Haenser, Gesch.-Ber. 1906. März. 3) ScHEELE nach RocHLEDER, Pflanzenchemie 1858. 16. — Bıuız, Geigers Magaz. 1824. 293; Trommsd. N. J. 8. 1. 63; s. Fechner, Pflanzenanalysen, 1829. 25. 4) Bauer, Chem. Ztg. 1891. 15. 883. 5) ScHnEEGAns, J. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1890. 97; J. Pharm. Chim. 18%. 5) 22. 115. er 6) Wırtmans, Z. landw. Versuchsw.. Oesterr. 1904. 7. 68; 1901. 4. 131. ‘) Mezeer u. Fuchs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 390; 3. auch Lvpwıs, ibid. 1907. 13. 5. — Barer u. Neumann, ibid. 1907. 13. 675. 8) DurocHer u. Maracuns s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 129. R. rubifolia R. Br. — Blutungssaft s. ältere Unters. Appams, Quart. Journ. of Science. ser. 4. 147. — RoCHLEDER, Note 3 bei Nr. 752. 753. R. damascena MızL. Damascener Rose. — Wild nicht be- kannt, Kulturform, vielleicht ursprünglich Bastard von R. gallica u. R. canina. Bulgarien, Indien, auch in Deutschland zur Oelgewinnung kultiv.; liefert aus Blütenbltr. Rosenöl off., ebenso folgende Arten: 754. R. centifolia L. „Rose“. Heimat unbekannt (Kulturform der A. gallica ?), in zahlreichen Varietäten (über 7000) angepflanzt;. besonders in Südfrankreich zur Gewinnung von Rosenöl u. Rosenpomade gebaut. — Rosenöl der verschiedenen Rosa-Arten ım der Hauptsache mit gleichen Bestandteilen, im Handel besonders bulgarisches („türkisches“), französisches u. deutsches, aus den genannten beiden Arten. Kulturen zwecks Oelgewinnung (auch ARosenwasser) in Persien (schon im Mittelalter wichtig, vielleicht AR. gallica), Arabien, Indien, Kleinasien, Nord- afrika, Bulgarien, in neuerer Zeit (seit 1850 ca.) auch in Frankreich u, seit 1883 Deutschland !). Destilliertes Rosenwasser schon im 8. u. 9. Jahrh. bedeutender Handelsartikel, erst später auch das äther. Oel (Oleum Rosarum, Ol. Rosae) off., Flores Rosae (centifoliae) oft. D. A. B IV. Bestandteile des Oels?): Geraniol?) (— früheres Rhodinol ‘), Roseol) als Hauptbestandteil, /-Citronellol?) (früher „Reuniol“)‘), beide größerenteils frei, kKleinerenteils als Ester unbestimmter Säuren ”), 10 bis 35 °/), Paraffine (Stearopten des Oels)°), Aethylalkohol?) (nur bei nicht sofort vorgenommener Destillation der Bltr.), n-Phenyläthylalkohol *°) (quantitat. Hauptbestandteil der Riechstoffe), saure Bestandteile (Phe- nole, Laktone, Säuren) !'!); dazu neuerdings Neroö (5—10°%,), Eugenol (1°/, ea.) u. e. Sesquiterpenalkohol C,,H,s;0 = Farnesol (1°, ca.) '?). [Ob der Alkohol als Geraniol oder Rhodinol zu benennen, ist früher lebhaft umstritten 2), der Name Geraniol ist älter.] In deutschem Rosenöl (Destillationsöl) neben Geraniol: n-Nonylaldehyd, Oitral, I-Linalool, I-Citronellol u. Phenyläthylalkohol (geringe Menge) !?), letzterer im Extraktöl dagegen den Hauptbestandteil ausmachend. Orientalische Rosenöle mit 30—40°/, Citronellol, Provencer mit 20 bis 23°/,, bulgarisches mit 30—40 °/,, sächsisches ähnlich wie Provencer- Oel s. Analysen !*); ein bulgarisches Oel nach andern !°) 26—37 °/,, meist 30—33°/,, Citronellol. Geraniolgehalt reiner Oele nicht über 75%/, °”). Aus Blüten auch franz. Rosenblütenextraktöl (0,52°/, Ausbeute) mit ca. 20°), alifat. Terpenalkoholen (Geraniol, Nerol, Citronellol) u. 60°), Phenyläthylalkohol ; ebenso deutsches Rosenblütenextraktöl mit 15°, Terpen- alkoholen u. ca. 75°, Phenyläthylalkohol '%). Rosenöl aus weißen bulgarischen Rosen (weniger fein als aus roten) mit 3,9%, Citronellyl- acetat ??). Blütenbltr. enth. neben dem äther. Oel (1 kg aus 5000—6000 kg Blüten !)) Quereitrin, Gerbstoff, fettes Oel, roten Farbstoff '°) u. ca. Rosaceae. 291 6,27°/, Asche, Mineralstoffe s. Analysen letzterer!”. Hierher auch wohl die übrigen Angaben bei R. gallica (s. folgende) gehörend. Aus grünen Teilen der Blüte (ohne Blumenbiltr.) gleichfalls äther. Oel — 50 g aus 1000 kg — mit 51,3°/, Stearopten, 13,99%, Gesamtalkoholen, 13,56 °/, Cironellol; im Stearopten hauptsächlich ein Körper von F. P. 14°14), Ueber Oele aus ganzen Rosen von Cannes sowie durch Ausziehen mit Wasser s. Origin. !*) Blutungssaft: Zucker, Gummi u. a. (angeblich Kakum u. Cal- ciumacetat nach alter Angabe"), doch wohl secundär entstanden). Asche der Wurzel (2,04 °,), Stengel (2,31 °/,), Bltr. (9,43 °/,) s. Analysen !?). 1) Die ersten Versuche zur Gewinnung deutschen Rosenöls wurden von der Firma Schimmel u. Comp. in Leipzig 1883 gemacht und bis heute mit Erfolg durchgeführt, 8. GILDEMEISTER U. Horrmann 1. c. 560, wo auch sonstige wertvolle Angaben. 2) Sonstige ältere Untersuchungen: Saussure, Ann. Chim. Phys. II. 1820. 13. 337. — BrancHer, Ann. Chem. Pharm. 1833. 7. 154. — Göser, Schw. Journ. 58. 473, — Baur, Neues Jahrb. f. Pharm. 1867. 27. 1; 1867. 28. 193; Dinglers polyt. Journ. 1872. 204. 253. — Power bei Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 170. — GLADSToNE, Journ. Chem. Soc. 1872. 25. 12. — Poreck, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3554. 3) BERTRAM U. GILDEMEISTER, Journ. prakt. Chem. II. 1894. 49. 185 (Rhodinol ist unreines Geraniol). — MARKOWNIKOFF U. REFORMATZKY („Roseol“), ibid. 1893. 48. 293. — BarBIER, Compt. rend. 1893. 117. 177. — Geraniol ist zuerst 1870 im Palma- rosaöl von JAcoBsEn aufgefunden. 4) Eckart, Arch. Pharm. 1891. 229. 355; Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 4205 (erste ausführliche Oeluntersuchung). 5) Tırmann u. Schmipr, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 922. — Eckart, Note 4. 6) Hesse, Journ. prakt. Chem. 1894. 50. 472 (im Pelargoniumöl gefunden). 7) Duron u. GuErram, Compt. rend. 1896. 123. 750. 8) FrückIger, Pharm. Journ. London II. 1869. 10. 147; Zeitschr. f. Chem. 1870. 13. 126. — Power in Frückiger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 170. — Schimmer, Gesch.- Ber. 1890. Okt. 42. — Durox u. GuERLAm ]. ce. — Duyk, J. de Pharm. 1896. 4. 362. 9) Eckart l. c. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Okt. 36. Aethylalkohol ist aber häufiges Fälschungsmittel (mit Geraniol) s. Parry, Chem a. Drugg. 1908. 73. 244; hier neuere Constanten reiner Oele (abweichend von ScHImNEr). 10) v. Sopen u. Rosann, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 1720 u. 3063; 1901. 34. 2803. — Warsaum, ibid. 1900. 33. 1903, 11) s. Erpmann u. Huru, Journ. prakt. Chem. II. 1896. 53 42. — Bertram u. GILDEMEISTER, ibid. 1896. 53. 225: 1897. 56. 506; auch 1. e. Note 3; Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 749. — Hesse, J. prakt. Chem. 1896. 53. 238. — Erpmann, J. prakt. Chem. 1897. 56. 1. — Porec, ibid. 1897. 56. 515; Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 29. 12) v. Sopen u. Trerr, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 1094; Chem. Ztg. 1903. 27. 897. 13) Warsaum u. StepHuan, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2302. 15 JEANCARD u. Sarıe, Bull. Soe. Chim. 1904. 31. 934. 15) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904 Okt. — Pırry, Chem. a. Drugg. 1909. 75. 202. 16) v. Sopen, Journ. prakt. Chem. 1904. 69. 256. 17) Roure-BErTrAnD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1909. (2) 8. 18, hier Constanten. 18) pu Menır, Arch. Pharm. 1838. 15. 352. — Senıer, Pharm. J. Trans. (3) 7. 650. — Exz, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1867. 16. 53. 19) AnpreascH, J. prakt. Chem. 1878. (2) 18. 204. — Huvenxerero, J. prakt. Chem, 1839. 16. 84. — NıeDerstaor, Landw. Versuchst. 39. 251. 20) Anams, Brand. Journ. 1832, 32. 344. 21) Schimmer 1. c. 1909. Okt. 101. — Parrr 1. ce. Note 15. 755. R. gallica L.!) — Persien, angebaut (Rosengärten von Schiras?). Vermutlich von einer der Rosenarten Vorderasiens abstammend. — Flores Rosae (gallicae) oft. (Petala Rosarum rubrarum). — Blütenbltr.?): @uer- eürin®), fettes u. äther. Oel, Zucker 3—14°/, (bis 26°), nach früheren) *), als Invertzucker, Gallussäure®), Gerbstoff ?), roten Farbstoff, dieser soll eine Säure sein®); neben amorph. dunkelrotem ein kristallis., gelber Farbstoff C,;H,.0, °). 19* 293 Rosaceae. 1) Die Literaturangaben beziehen sich wohl z. T. auf die Damascener Rose oder R. centifolia. 2) Fırmor, Journ. de Pharm. d’Anvers. 1863. 44. 134; Arch. Pharm. 1864. (2) 18. 281. — Rocateper, Repert. Pharm. 1867. 16. 736; S.-Ber. Wiener Acad. 1867. 55. 819. — Boussinsauut, Journ. de Pharm. 1877. 25. 528. — Frückıieger, Pharmacognosie 785. — Fırvor u. TresAutT, Journ. de Pharm. 1879. 30. 204. — Senıer, Pharm. Journ. Trans. 1877. 7. 651. — Alte Untersuchg.: CArTIEr, Journ. de Pharm. 1821. 572. 3) Fınnor, RoCHLEDER |]. c. 4) Fırsor, Note 1. 5) CARTIER 1]. c. 6) SEnIER 1. c. 7) Naytor u. Cnarper, Pharm. Journ. 1904. 19. 231. 756. R. moschata Mırz. — Nordafrika, Südasien. — Blüten liefern auch Rosenöl (s. R. centifolia), ebenso R. sempervirens L. (Südeuropa), R. indica L. (Indien, China) u. R. alba L. (Bulgarien), letztere mit Stearopten- reicherem Oel von geringerer Qualität. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele, 557. 757. R. fragrans Rep. Theerose. — Blüten liefern äther. Oel von eigenartigem Geruch mit 72—74°), Stearopten, das aus 2 Körpern von RVP: 7401. 7A00Fpesteht. JEANCARD u. SarıE, Bull. Soc. Chim. 1894. 31. 934. R. dumetorum (?). — Stamm: 0,269 °/, Asche. H. Zımmermann, Z. angew. Chem. 1893. 429. Rosa-Species unbestimmt. — „Frucht“: viel Dextrose, etwas Citronen- säure u. Fett, keine Aepfel-, Wein- u. Gallussäure; Asche: 3,84°/, mit viel Al,O, (24°,,), 5,9 MgSO,, 13,5 MgCO,, 32,27 CaO, 2,25 P,O,, 12,8 K,0, 7 Na,0, 1,1 Fe,O,, 0,52 MnO, 0,0005 CrO. Gouvupın, Chem. News 1909. 100. 150. 4. Unterfam. Prunoideae. 758. Prunus Amygdalus Stox. (Amygdalus communis L.). Mandel- baum. Vaterland unsicher (Oentralasien, Kleinasien, Nordafrika?), seit Alters kultiviert [Griechenland, von hier nach Italien, Spanien, Frankreich (716 n. Chr.), Deutschland (812 n. Chr.), auch in Indien, Californien u. a.]. Varietäten: Bittere u. süße M. (var. duleis MıtL. u. var. amara HaAYNE). Früchte („Mandeln“) schon im Altertum bekannt (Moses), auch im Mittelalter geschätzter Handelsartikel (Haupteinfuhr aus Sicilien); ebenso feltes Mandelöl (Ol. Amygdalarum), aus Samen beider Varietäten; ätherisches Bitiermandelöl aus der bitteren Variet. (Preßrückstände der Oelfabrikation); ersteres techn. u. medic., besonders in England fabriziert, letzteres insbes. für Parfümerie- zwecke; Bitiermandelwasser, Mandelkleie (= zerkleinerte Preßrückstände süßer M.). Of. D. A. sind Anygdalae amarae, A. dulces, Aqua Amygda- larum amarum, Oleum Ampygdalarım, Syrupus Amygdalarum. — Fettes wie äther. „Mandelöl“ des Handels werden auch aus Aprikosen-, Pfirsich- u. Pflaumenkernen hergestellt. Frucht: Pericarp (während des Reifens) mit Saccharose u. redu- zierend. Zucker, Spur fettes Oel!). — Same (Mandeln): a) Süße M.: reich an fettem Oel (bis 57. %,, Ausbeute 45—50 °/,) '*), etwas Dextrose, Saccharose?) (2—3 °/,), Stärke ?), gummiartige Stoffe, Pentosane *) (3,1 bis 3,8 °/,), ehromogenes Glykosid °), Enzym Emulsin®) (= Synaptase) ’), Cholesterin ®), Asparagin ?), Proteid Amandin !°) [— Conglutin !}), Vitellin '?)], Pepton u. Albumosen (zusammen 0,25 %/,)'?); Amygdalin in geringer Menge’) soll vorhanden sein. Enzym Lactase ??). Dr Rosaceae. 293 b) Bittere Mandeln mit denselben Stoffen wie süße M. (doch angeb- lich etwas ärmer an fettem Oel, 38—45°/,, 35—38°/, Ausbeute) '#), überdies reichlich Glykosid Amygdalin *’) (bis 4°/,), durch Emulsin ®) in Benzaldehyd, Blausäure, Benzaldehydeyanhydrin u. Dextrose spalt- bar u. zwar entstehen zunächst 2 Molek. Dextrose u. 1 Molek. d-Benz- aldehydeyanhydrin, welches teilweise in Blausäure u. Benzaldehyd zer- fällt, teils racemisiert wird !°); sie liefern das also nicht !?) fertig vorgebildete äther. Bittermandelöl '') (Oleum Amygdalarum amarum, tox.! 0,87 °/, i. M.) mit Hauptbestandteil Benzaldehyd '*), Blausäure '”), Ameisen- säure (Spur), Mandelsäurenitril ®°) (Phenyloxyacetonitril = Benzaldehyd- cyanhydrin); ca. 3°/, Saccharose ”'), Lactase??). — |Daß Blausäure u. Bittermandelöl nicht fertig präexistieren, wurde zuerst von RoBIQUET u. BouTRon-CHARLARD gezeigt, dieselben zogen dann mit Alkohol Amygdalin aus; dies wird nicht durch den Alkohol gebildet (WöHLER u. Lieeıc), durch Digerieren mit Wasser und Emulsin entstehen Blau- säure u. Bittermandelöl (Dieselben); nur beim Verreiben der Mandeln mit Wasser (nicht mit Alkohol oder für sich) wird Blausäure ent- wickelt (BRAnDES).] Fettes Oel (Mandelöl, Ol. Amygdalarum, off.) °’) besteht aus fast reinem Olein, kein Stearin ??), etwas Linolsäure **) (5,79°/, der Säuren), freie Säuren bis 3 °/,. Darstellung u. hydrolyt. Spaltprodukte des Amandin (Glykokoll, Alanin, Valin, Leucin, Prolin, Phenylalanin, Asparaginsäure, Glutamin- säure (23 %,), Serin(?), Tyrosin, Arginin, Histidin, Lysin, NH,, Trypto- phan) s. Unters. ?°) Mittlere Zusammensetzung der Mandeln) ("/,): 27,72 H,O, 16,5 N-Substz, 41 Fett, 10,65 N-freie Extr., 2,81 Rohfaser, 1,77 Asche; auf Trockensubstz. 54,4—63,48 Fett. Asche (4—-5°,) mit 48,13 P,O,, 18,61 MgO, 14,53 CaO, 10,96 K,0, 4,64 SO,, 1,85 Na,0, neben etwas SiO,, Cl, MnO, Fe,O, u. Al,0, ?°). Stamm liefert Ausscheidungen von Gummi (Mandelgummi) mit Galaktanen u. Pentosanen (gibt hydrolysiert bis 91°, Gesamtzucker, wovon ca. 23,7 %/, Galaktose, 54,6 °/, Arabinose neben reduzier. sonstigen Produkten), oxydierendem Enzym, 2,34°/, Asche mit viel CaO, etwas Fe, K,0, P,O,; Tannin fehlt 28). — „Phyllinsäure“ der Bltr. s. Nr. 771, Note 10. 1) Varuke, Compt. rend. 1903. 136. 114 (Unters. über Beziehung der Zucker zum fetten Oel beim Reifen der Frucht). 2) Prrouze, Ann. Chim. 1855. 45. 324 (bis 10°/, Saccharose, keinen reduz. Z.). — Freury, ibid. 1865. 4. 38. — Lemmann, s. Note 13 bei Nr. 761. — Varer, Note 1. — BourQuELoT, J. Pharm. Chim. 1903. 18. 241. 3) Bestimmungen während des Reifens bei Lecnerc Du Sasron, Compt. rend. 1896. 123. 1084. 4) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. — Laxerey, Note 27, 5) Scaertz u. Lupwıs, Arch. Pharm. 1872. (3) 1. 420. 6) Liesıe u. WöHrter, Ann. Pharm. 1837. 21. 96; 1837. 22. 1; 1837. 24. 45. — Rosıquxr, s. Note 7. — Tuouson u. Rıcuarp, Ann. Pharm. 1839. 29. 180 (Darstellung u. Analyse). — Brrre, Note 15. — Porres, Compt. rend. 1876. 83. 912; Journ. de Pharm. 1877. 25. 30. — ORrrrorr, Arch. Pharm. 1846. 98. 12 (Darstellung). — Burr, Ann. Chem. 1849. 69. 145 (Darstellung). — Scuumpr, Dissert. Tübingen 1871 (Zu- sammensetzung). — H£rıssey, J. Pharm. Chim. 1898. 7. 578 (Arabangehalt). 7) Ropıqurt, J. de connaiss. med. 1838. 282; J. de Pharm. 1838. 24. 326. — ÖRTLOFF, Note 6. 8) Benecke, Ann. Chem. 122. 249; 127. 105. 9) Porrtes, Note 6. in OSBORNE U. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 11) RırrHausen, Die Eiweißkörper, Bonn 1872. 188; J. prakt. Chem. (2) 24. 225 u. 272; 1882. 26. 14. 294 Rosaceae. 12) Barsıerr, J. prakt. Chem. 1878. (2) 18. 102 (Kürbissamen). 13) Lemrort, Pharm. Z. f. Rußl. 1897. 36. 528. 14) Herter, Fette u. Oele, 1908. II. 476. — Nach andern ist das Gegenteil richtig (Leweowrrsch, Fette, 1905. II. 159) u. das Oel wird hauptsächlich aus bitteren Mandeln gewonnen. — Neuere Angaben: Razax, Unit. St. Departm. Agricult. Bureau of Plant Industr. Bull. 1908. Nr. 133, wo auch Vergleich mit Pflaumen-, Pfirsich- u. Aprikosen- kernöl. Eigenschaften, Constanten etc. dieser verschiedenen Oele stimmen fast ganz überein. 15) Rosıquer u. BoUTRON-CHARLARD, Ann. Chim. 1830. 44. 352. 359 u. 376; Ann. Chim. med. 1830. 380; J. de Pharm. 1830. 88: Ann. Chem. 1838. 25. 175. — Wipr- MmAnn, desgl. Denk in Buchn. Repert. Pharm. 1833. 45. 423 referiert (Darstellung). — Wönter u. Liesig, Ann. Pharm. 1837. 22. 1; 1837. 24. 45. — TROoMMSDoRFF, Ann. Pharm. 1838. 27. 224 (Darstellung). — Wınckter, Buchn. Repert. 1839. 15.1; 16 327. — Harxte, ibid. 1839. 18. 383 (desgl.). — Berre, Ann. Pharm. 1839. 31. 211 (desgl.). — Ferpnaus, Arch. Pharm. 1863. 166. 55. — Porrtes, Compt. rend. 1877. 85. 81. Ueber Lokalisation von Amygdalin u. Emulsin s. auch JoHAnNsen, Ann. Science. nat. Botan. 1837. 126. — LeHmans, s. Note 13 bei Nr. 761. — HüsscHhmann, Pharm. Centralbl. 1839. 493. — GeiseLer, B. Repert. Pharm. 1843. (2) 19. 289. — JorIssEn, Bull. Acad. Roy. Belgique 5. 704; 7. 736 (Verhalten des Amygdalin bei der Keimung). — Soave, Nuov. Giorn. botan. ital. 1899. 6. 219 (desgl.). 16) Frıst, Arch. Pharm. 1908. 246. 206. 509. — Minder weitgehende Spaltung des Amygdalin liefert Mandelnitrilglyyhosid (Amygdonitrilglykosid), E. FıscHer, Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 1508. 17) MaArree&s, Journ. de Pharm. 5. 289. — Stange, Buchn. Repert. Pharm. 1824. 16. 80; 1823. 14. 329. 361. — Irtwer, Schw. J. 24. 395. — PAGENSTECHER, N. Tr. J. 19. 73. — Rosiquer, Ann. Chim. Phys. 1810. 15. 29; 1822. 21. 250. — ScHRADER, Berlin. Jahrb. Pharm. 2. 43. — Vocer, Schweigg. Journ. 20. 59; 32. 119. — Peurz, J. Chem. Min. 1864. 654. — PETTEnKorER, Ann. Chem. 1862. 122. 77. — Liesıs u. WÖHLER, Ann. Chem. 1837. 21. 96; 1837. 22. 1; 1837. 24. 45. — Branpes, Arch. Pharm. 1855. (2) 3. 240. — Gay-Lussac, Schweigg. Journ. 1831. 16. 1. — Wiınckter 1. c. — Ber- TAaGnını, Ann. Chem. 1853. 85. 185. — Das Bittermandelöl des Handels wird meist aus Aprikosenkernen gewonnen, auch mit Benzaldehyd verschnitten. Untersuch. u. Eigensch. s. Tayror, Amer. J. Pharm. 1908. 80. 154. — Darstellung u. Vergleich mit dem äther. Oel aus Pflaumen-, Aprikosen- u. Pfirsichkernen s. Razax, Note 14. 18) WÖHLER u. Liesıs, Note 17. 19) Bonn. Gilb. Ann. 1803. 13. 503 (Blausäure zuerst nachgewiesen). — SCHAUB (1802). SchrRADer, VAuquEuın (1805). — WınckLer, Repert. Pharm. 1835. 2. 289; 1839. 17. 156. — v. Irtner, Schwg. Journ. f. Chem. 24. 395. — Blausäure- u. Aqua Amyg- dalarum-Darstellung: v. Ctorpr, Pharm. Ztg. 1909. 54. 242. 20) Fırerı, Gaz. Chim. ital. 1878. 8. 446. 21) Lenmann, Note 2. — BoURQUELOT, ebenda. 22) Bourqurror u. H£rısey, Compt. rend. 1903. 137. 56. — Bierry, ibid. 1909. 148. 949. 23) Gusserow; HeHner u. MırcHeut, The Analyst. 1896. 328. — HazurA, Monatsh. f. Chem. 1889. 10. 248. — Sacc, Ann. Chim. (3) 27. 483. 24) FARNSTEINER nach LewkowrrtscnH, „Fette“, 1905. II. 159. 25) Osgorne u. Carr, Amer. J. Physiol. 1908. 40. 470. 26) Könts, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. 1903. I. 611. — Corkın, Ann. Chim. appl. 1905. 10. 21 (Fett-, N- u. Aschengehalt weichschaliger. Mandeln). — E. ScuuLze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. — Lanauey, Note 27, 27) Cousy, Part. Rep. of Work Agrie. Exp. Station. California. 1898. 112. s. Könıs, Note 26. — Lanauey, J. Amer. Chem. Soc. 1907. 29. 1513. — Freurr, Note 2. Aeltere Analyse: ZeDELER 8. bei Worrr 1. ce. I. 127. 28) Huerre, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 27. 561; cf. Kirschgummi, auch LAnDERER, Buchn. Repert. 1836. 6. 82; Guerın, Nr. 765, Note 23. 29) Neuere Untersuchungen über das fette Oel aus süßen u. bitteren Mandeln s. RaBax, Note 14. 759. P. Persieca Sırs. et Zucc. (Amygdalus P. L., Persica vulgaris DIE) Plirsichbaum. Persien (od. Nordchina?), von hier nach Griechenland u. Italien, viel- fach kultiviert (Europa, Orient, Indien u. a.). Varietäten; Früchte als Obst (Pfirsich), aus Samen fettes Oel (Pfirsichkernöl, Oleum Persicorum) u. äther. „Biltermandelöl“ Y), „Bittermandelwasser“ ; aus Preßrückständen der Oelgewin- > Rosaceae. 295 nung Likör Persic. — Bltr.: Amorphes Amygdalin (Laurocerasin) ?), sollen auch etwas fertig gebildetes Bittermandelöl enthalten ?), im Destillat Blausäure ?), Saccharose neben Dextrose (aus 1 kg 33 bzw. 12 g)*); neben Chlorophyll rotes Zrythrophyll®), Caroten (Carotin) C;6H3s ®) (9,114 %/,). — Frucht (Pfirsich) °): Zucker als Imvertzucker u. Saccharose in wechselndem Verhältnis, letztere meist überwiegend; weder Wein- noch Aepfelsäure®.,. Mittlere Zusammensetzg.?) (%%): 82,96 H,O, 3,66 Invertzucker, 5,62 Saccharose, 0,72 freie Säure (Aepfelsäure berechn.), 0,95 N-Substz., 0,48 Pectinstoffe, 0,58 Asche. Steine 5,53 %/,. — Ueber „Phyllinsäure“* der Bltr. s. Nr. 771, Note 10. Same: Im Kern viel fettes Oel (44,85°/, frisch, 47,88°/, der Trockensubstanz) !°), Amygdalin '!) (3°/, ea.) u. Kmulsin, Proteid Aman- din !?) (— Conglutin)'?), Lactase'*); das fette Oel (Pfirsichkernöl) enth. viel Olein, wenig Palmitin u. Stearin ’®), ca. 2,7—3,27°/, freie Säure. Liefert äther. Oel (wie Bittermandelöl) 0,4 °/, ca.!’) — Junge Triebe: Amygdalin, liefern auch Blausäure-haltiges flüchtiges Oel !®). — In allen Teilen des Baumes (Bltr.. Holz, Früchte incl. Steine) ist .Dorsäure nachgewiesen !”), — Zweige scheiden Gummi ab (Pfirsichgummi, wie Kirschgummi), bei Hydrolyse mit Säuren Arabinose u. Galaktose liefernd '?). 1) Ebenso geht (billigeres) Aprikosen-, Pflaumen- u. Pfirsichkernöl im Handel als „Mandelöl“ (süßes Mandelöl), besonders in Italien u. Südfrankreich aus den aus der Levante im Großen eingeführten Kernen dargestellt. Cf. Bıeser, Z. analyt. Chem. 17. 264. Ueber diese Oele aus amerikanischen Früchten s. Rasak bei Mandel, Note 14 u. 17. 2) WisckLer, Buchn. Repert. Pharm. 1839. 15. 1; s. auch Literatur bei Kirsch- lorbeer. — ÜROUSSEILLES, J. chim. med. 1831. 22 (hatte vielleicht amorph. Amygdalin unter Händen). 3) FerLengere u. Könıs, Mitteil. Schweiz. Apoth.-Ver. 1851. 2. 36, u. andere. 4) Prrir, Compt. rend. 1873. 77. 944. 5) Bovsarer, Bull. Soc. Chim. 1877. 28. 145. 6) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; 1887. 104. 1293; 1885. 100. 751. 7) Untersuchungen: Wiısvisch u. Bönm, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347. — Bigerow u. GorE, J. Amer. Chem. Soc. 1905. 27. 915 (hier Unters. über Stoffumwandlung beim Reifen). — Horrer, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — K. WinpiscH u. P. Schwipr, Note 13 bei Nr. 749. — Frühere Analysen bei Könıs, Note 9 eit. 8) Kunz u. Avan, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906 44. 243. 9) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 829. 880. 1503. 10) Mıcxo, Z. Nahrungsm.-Unters. Hyg. u. Warenk. 1893. 7. 169. 11) Wisckter. Note 2. — GEISELER, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 19. 289; Ann. Chem. 36. 331. — Hüsscumann, Schweiz. Wochenschr. N. F. 1839. 1. 312. 12) Osborne u. CAmpBEut, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 13) Rırruausen, J. prakt. Chem. 1882,26. 440. — Srorer, Agrie.-Chem. Cbl. 1877.237. 14) Bourqueror u. H£rıssey, Compt. rend. 1903. 137. 56. 15) BoRNEMANN; MABEN; DIETERICH, Verh. Naturf. Ges. 1901.1.65. Razax, Note 19. 16) GAuLTIER, J. de Pharm. 13. 548. 17) Crampron, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1072. 18) Sroxe, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 435; 1895. 17. 196. — R. W. Baus, Landw. Versuchst. 1888. 35. 33. 215 (zeigte Galaktose-Bildung). * 19) Untersuchung: Rasar, Note 14 bei Nr. 758 (Ausbeute 0,7%). — CNH-Gehalt bereits seit 1802 bekannt, s. Note 19 bei Nr. 758. 760. P. armeniaca L. Aprikose. Armenien, Mongolei, vielfach kultiv. in verschiedenen Sorten; Obst, Samen liefern Aprikosenkernöl (techn., ökon.), Ersatz bzw. Fälschung des Mandelöls, auch gemischt mit Pfirsichöl als „französ. Mandelöl“ 1”). Preß- rückstände zur Likör-Bereitung („Ratafia“); daraus auch äther. „Bitter- mandelöl“ 1°). Frucht‘): Zucker schwankt je nach Sorte, Klima u. a. (1—12°, ca.), hauptsächlich als Imvertzucker (2,64—3,89°/,) u. Saccharose (4,15 296 Rosaceae. bis 7,03 %/,), letztere in reifen Früchten gewöhnlich überwiegend ?), ge- legentlich etwas Dextrose (0,35 °/,)?) neben Invert- u. Rohrzucker; O:i- tronensäure *) u. Weinsäure?); frühere gaben etwas Aepfelsäure‘) neben Citronens. an, nach andern keine Weinsäure, doch Citronensäure (viel) u. Aepfels. (weniger)°). Pentosane 0,62 °/, ca.”), Salicylsäure, wahrschein- lich als Methylester?). Pectose, Peetin, gelben Farbstoff anscheinend mit dem der Mohrrüben identisch *), doch von späteren nicht gefunden ’°). Zusammensetzung der Frucht i. M.?) (%/,): 84,15 H,O, 11 Gesamtzucker, 1.15 freie Säure, 1,16 N-Substz., 0,56 Asche, 5,37 Steine; Asche mit viel K,O (bis 63,85), P,O, (bis 13,86), SiO, (bis 7,85) u. Na,O (bis 11,57), wenig CaO (bis 3,52) u. a.”) Same: fettes Oel 39°/,'°) (Aprikosenkernöl), ohne Angaben über Zusammensetzung, doch wohl ähnlich dem Mandelöl hauptsächlich aus Olein bestehend (für die Oele dieser Familie sind meist nur die physik. u. chem. Constanten näher bestimmt !%); Amygdalin '!), neben Emulsin; äther. Oel liefernd [| Aprikosenkerne fast ausschließlich zur fabrikmäßigen Darstellung des äther. „Bittermandelöls“ (0,6—1°/,)'?). Enzyme Lak- tase u. Emulsin '?), Schleim *), kristallis. Zucker *) u. a. — Asche (0,59 bis 0,68 °/,) mit 31—43,7 P,O,, 11—23 K,0O, 11,2—11,6 MgO, 6,6—6,75 GaO0, 10—12,3 Fe,O,, 2,6—7 SiO,, 1,3—5,4 SO,, 1,6—2,2 Mn,O, s. Ana- lysen ?). Aprikosengummi (als Stammausscheidung) mit 16—17°/, H,O, vorwiegend Galaktane u. Arabane (Galaktose u. Arabinose liefernd), zwei oxydierende Enzyme (eins direkt, eins indirekt oxydierend), 2,8°/, Asche (ohne Mn u. Fe) ’°). 1) Kayser, Repert. analyt. Chem. 1883. 1. 289. — Morırz, Chem. Ztg. 1887. 11. 1726. — TrucHon u. Craupe, Ann. Chim. appl. 1901. 6. 85. 2) Könsse, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. I. 830; hier frühere Literatur. — Neuere Untersuchungen: DrsmouLi&tres, Ann. Chim. anal. applig. 1902. 7. 323. — Horrer, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — Kıckron, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 675. — Härter, Hase u. MuELLer, ibid. 1908. 16. 744. 3) Desmouuisees, Note 2. 4) Brey, J. prakt. Chem. 1835. 6. 294. — Aeltere Angaben: Brrarn, Ann. Chim. 16. 152. — Braconsor, ibid. 47. 266. 5) TrucHon u. CLAUDE, Note 1. 6) Kunz u. Avım, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 7) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 8) TRAPHAGEN u. Burke, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. 9) Corey u. Dyer, Agric. Exper. Stat. California. Rep. 1891/92. 91. Sacramento 1893. — $. auch: Horter, Note 2. — Kuriscn, Z. f. angew. Chem. 1894. 148, — Aeltere Angaben: Brry, Note 4. 10) Micro, s. Note 12 bei Zwetsche. — Constanten des Oels 8. LEwKOWITSCH, Oele, II. 1905. 154. Auf Trockensubstanz 41,7%. — Im Handel als „Mandelöl aus Aprikosenkernen“. 11) GeiseLer (Repert. Pharm. 69) gab Amygdalin an; s. dagegen Hrrrer, Fette u. Oele, 1908. II. 480. — HCN seit 1802 beobachtet, s. Note 19 bei Nr. 758. 12) GiLDeMEISFER u. Horrmann, Aetherische Oele, 1899. 573. Die Kerne gehen im Handel oft als „Pfirsichkerne“. — Rasak, Note 16 (Untersuchung u. Constanten). 2 Bovurquzror u. Härıssey, Compt. rend. 1903. 137. 56. 14) Kırcaner u. Tottens, Ann. Chem. 175. 205. 15) Lemevanp, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 443. 16) Vergleich u. Constanten dieser Oele: Rasa, Note 14 bei Mandel, Nr. 758. 17) ef. Pfirsich, Nr. 759, Note 1. — Die einander sehr ähnlichen Pfirsich- u. Aprikosenkerne werden zusammen verarbeitet. 761. P. domestica L. Zwetsche, Pflaume. Orient. — In zahlreichen Variet. vielfach kultiv. Früchte als Obst; aus Samen Pflaumenkernöl (z. Fälschung bzw. Ersatz des Mandelöls), Rück- Rosaceae. 297 stände zur Slibowitx-Darstellung. — Junge Triebe (nicht die älteren!) enth. Amygdalin, geben Blausäure-haltiges Destillat!).. — Rinde (ins- besondere der Wurzel): Phloridzin?). — Frucht (Zwetsche): Zucker als Invertzucker (7”—9°/, des Saftes) u. Saccharose?) (5,5 /, desgl.), wenig Gerbstoff (0,041 °/, ca.); Organ. Säure ist Aepfelsäure *), weder Citronen- noch Weinsäure?); Salieylsäwre wahrscheinlich als Methylester ®); Peetin ?) (hydrolysiert Arabinose liefernd)°®), Bernsteinsäure'?). Fruchtschale: Wachs u. Vitin ähnlichen Körper (s. Vitis vinifera) ®); der weiße Ueberzug getrockneter Früchte enth. reichlich Deztrose in Kriställchen!®); Pen- tosane (0,76 °/,) 11). — Same: fettes Oel (Pflaumenkernöl) 31 —42 °/, ungef., unbekannter Zusammensetzg. !?); 0,96 °/, Amygdalin '?); Asche: 34,85 °/, P,O, '*); liefern 0,3—0,46 /, äther. Oel („Bittermandelöl“) ?°). Zusammensetzung d. Frucht verschied. Sorten i. M.'?) (%/,): 81,62 H,O, 5,92 Imvertzucker, 5,73 Saccharose (einmalige Bestimmung), 0,92 freie Säure, lösl. N-Substz. 0,78; 4,19 Pectinstoffe, 0,63 Asche, Pee- tose 1,08, Steine 5,34; Aschenzusammensetzung s. Analysen !*). — Im Fleisch getrockneter Früchte ca. 23—56°/, Invertzucker, Rohr- zucker scheint bis auf Spuren zu fehlen, bis 3,9 °/, freie Säure (Aepfels. ber.), gegen 0,5°/, Fett, Spur Stärke (0,22 °/,), 4°/, Pectinstoffe '?). Zwetschengummi (Gummi, „Kirschgummi“) als Stammausfluß, Arabinose u. Galaktose liefernd '°), nach andern !?”) eine als „Prunose“ bezeichnete Pentose. — Holz i. Kern 0,864 °/,, i. Splint 0,447 °/, Asche ??). 1) Wıckz, Ann. Chem. 1851. 79. 79. — Rinde, Bltr., Blattknospen enth. weder Amygdalin noch Laurocerasin, Leumann, Pharm. Z. f. Rußl: 1885. 352. 2) pe Konmk; Stas, J. Chim. med. 1835. 259, s. Nr. 732, Note 6. 3) Kurısch, Landw. Jahrb. 1892. 21. 427. — Horrer, Ber. Pomolog. Versuchst. Graz 1895/96. 10. 4) Cuopxew, Ann. Chem. 1845. 53. 283. — Bertram, Dingl. Journ. 228. 190. — B£rArv, Ann. Chim. 16. 152. — MERCADANTE, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 822. — ScHEELE, Crells Ann. 1785. 2. 291. 5) Kunz u. Avam, s. Aprikose. 6) TRAPHAGEN u. BURKE, J. Amer. Soc. 1903.25. 242. 7) Braconxor, Ann. Chim. 47. 266. 8) Bauer, J. pr. Chem. 1891. 43.112; Landw. Versuchst. 1892. 41. 477; 1891. 38. 319. 9) Seırert, Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 10) WACKENRODER, 1838. — HesBerLıng, Gewerbebl. f. Großherzogt. Hessen 1870. 116. — H. Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 143. 53. 11) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 12) Brey, J. prakt. Chem. 1835. 6. 294. — Mıcxo, J. österr. Apoth.-Ver. 189. Nr. 8. — Dirtericn, Verh. Vers. D. Naturforsch. u. Aerzte 1901. II. 165. — BarLanp, Rey. intern. falsifie. 1900. 13. 92. — Constanten s. die Werke über Fette u. Oele (LEwKowITScH, HEFTER, BENEDIKT u. Urzer), auch Rasar, Note 14 bei Nr. 758, wo Vergleich mit Mandelöl u. a, mit dem das Pflaumenkernöl wohl im Zusammensetzg. übereinstimmt. 13) Wisckter, Repert. Pharm. 65. 1; Buchn. Repert. 16. 327. — Lramann, Pharm. Z. f. Rußl. 1874. 13. 33 u. 65; Dissert. Dorpat 1874. 14) Horter, Note 15. — Aeltere: Rıcmarvson, Ann. Chem. 1848. 67. 377. — Top, Arch. Pharm. 1854. 78. 136. 15) s. Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 826 u. 864; hier Literatur. — Horrer, Note 2 bei Nr. 760. 16) Bauer, Landw. Versuchst. 1888. 35. 215. 17) Garros, Bull. Soc. chim. 1894. 11. 59. 18) BRUNNER u. CHvarn, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 595; als Glykobernstein- säure, cf. Apfel, Kirsche, Stachelbeere! 19) H. Zınmermann, Z. angew. Chem. 1893. 429. 20) Rapax, Note 12, wo Constanten u. Zusammensetzung. 762. P.-Species. „Pflaume“') der Literatur. In verschiedenen Varietäten u. Sorten kultiv (von P. domestica u. P. cerasifera, vorderes Asien, abstammend). — Frucht: Zucker meist als 298 Rosaceae. Invertzucker (2—23 °/,), auch Saccharose (2—4"/,), doch nur bei einigen Sorten nachgewiesen; Pectin, Gummi, Pectose u. a.°) Pentosane ?) 0,54 °/, ungef., Aepfelsäure, weder Wein- noch Citronensäure ?); nach andern Citronensäure?). — Zusammensetzung (sehr schwankend nach Sorte) i. Mittel ®) (%/,): 78,6 H,O, 14,71 Gesamtzucker, freie Säure 0,77, 1,01 N-Substz., 0,49 Asche, 5,64 Steine. — Same: amorphes Amyg- dalin, sollte nach früheren mit Emulsin kein Bittermandelöl liefern ”); fettes Oel 42,25°/), bei 4,99%, H,O (44,7°/, auf Trockensubstz.)®) als Pflaumenkernöl (wie Zwetsche, s. diese). — Rinde der Wurzel: Phloridzin ?). Asche der ganzen Frucht verschiedener Sorten (°/,): 63,6—66,9 K,0, 13—16 P,O,, 3—6 Ca0, 2—4,5 SiO,, 4,7-6,0 MgO u. a.; der Kerne (Same) 0,58—0,85°/, ungef. mit (°/,) 26—33 P,0O,, 6—15 CaO, 20—24,6 K,0, 5—7,8 SiO,, 41—5,4 SO, u. a.'!) Gummi (Stamm- u. Zweigausfluß, ähnlich Kirschgummi), Pflaumen- gummi, gibt verzuckert Arabinose u. Galaktose '?); in Asche Calcum- u. Kaliumcarbonat, Chlorkalium, Gyps u. a.'°) 1) Die in Kultur befindlichen Pflaumen leiten sich von verschiedenen Stamm- arten ab, stellen also nicht eine Art dar: Hrrw, Kulturpflanzen u. Haustiere, 7. Aufl. von SCHRADER u. EnGter bearbeitet, 1902. 379. 2) Remy, Vıgerıus bei Fresentus, Note 4 bei Reineclaude. — Cory u. a. $. bei Könıg, Note 6 eit. — Horrter, s. bei Kirsche. — Auch Note 5 unten. 3) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 4) Kunz u. Anam, s. Aprikose, Nr. 760, Note 6. 5) Caauvın, JouLın u. Canu, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunter- suchung). 6) nach Könts, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 828, wo Literatur. 7) Winckter, Buchn. Repert. Pharm. 1839. 16. 327. 8) Mıcko, s. Note 12 bei Zwetsche. 9) pe Konınk, J. Chim. med. 1835. 259; s. auch Literatur Note 6 bei Apfel- baum. — Weıcanp, Jahrb. prakt. Pharm. 1838. 83. 10) Gverm, J. Chim. med. 1831. 732. — Jons, Schweigg. Journ. 1812. 6. 374 (Cerasin). 11) Corsy u. Dyer, Agric. Exper. Stat. California. Rep. 1891/92. 91. Sacra- mento 1893 (Analysen verschiedener Sorten). 12) Bauer, Note 18 bei Nr. 759; s. auch Zwetschengummi, p. 297. Zu den Pflaumen-Sorten rechnen auch folgende: 763. P.-Varietät. Mirabelle. Früchte: Zucker als Imvertzucker u. Saccharose (bis über 10°, zusammen), im Saft 6—7°/, von jedem '), doch auch nur die Hälfte der Saccharose ?); Peetose 1°/,, Pectinstoffe, Gummi, Farbstoffe u. a. 5,77 0/,3). — Mittlere Zusammensetzung‘) (%/,): 80,68 H,O, 4,97 Invertzucker, 4,65 Saccharose, 0,56 freie Säure (Aepfelsäure berechn.), 7,34 N-Substz., 0,56 Asche, 4,98 Steine. — Die Säure soll nach alten Angaben ’) Aepfel- u. Citronensäure sein, nach neueren (ötronensäure °). Same: fettes Oel, 10,7], ungef.‘) 1) Kunısch, Landw. Jahrb. 1892. 21. 427. 2) Trucuon u. CLaupe, Ann. Chim. anal. 1901. 6. 85; J. Pharm. Chim. 1901. 13. 171. — Cnaauvin, JouLım u. Canv, Note 6. 3) Dorurus bei Fresexıus, Ann. Chem. 1857. 101. 219. 4) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 828. — Auch Note 6 sowie Winpisch u. Scumivr, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 564. — MERCADANTE, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 822 (Aepfelsäure in unreifen Pflaumen). 5) Joms, Chem. Schr. 4. 24. — s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 24. 6) Cuauvm, Journ u. Canu, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunters.). 7) Guyor, Arch. Pharm. 1878. 212. 282. Rosaceae. 299 763a. P.-Varietät. Prunelle. — Frucht: getrocknet mit 43—44 °/, Invertzucker, 2,5—4/, freie organ. Säure, Devarpa, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 485. 764. P. italica Borck. Reineclaude. Vielfach kultivierte Pflaumenart, ob besondere Species? — Früchte enth. i. M.!) (°/,): H,O 82,13, 5,92 Imwvertzucker, 4,81 Saccharose, 0,82 freie Säure (als Aepfels. ber.), 0,55 N-Subst., 11,27 Pectinstoffe, 0,41 Asche, 3,40 Steine; im Saft ("/,): 6,53 Invertzucker, 6,98 Saccharose, 0,76 freie Säure bei 20,39 Extrakt?), in andern Fällen sind auch 8,30 Imvertzucker neben 0,80 Saccharose (auf Frucht bezogen) oder nur Invert- zucker neben Spur Weinsäure gefunden ?); Pentosane 0,77 °/,°); Pectose bis 0,24 °/,, frühere Untersucher fanden nur 2,9—3,4°/, Zucker (Invert- zucker) *). MN Könıs, s. Nr. 763. 2) Kurısch s. vorige (Nr. 763). 3) TrucHon u. ÜLAUDE $. vorige. 4) Gayer u. Vıserius bei Fresenıus, Ann. Chem. 1857. 101. 219. 5) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 765. P. avium L. (Cerasus a. Brex.). Vogelkirsche, Süßkirsche. Vorderes Asien, Griechenland, mittleres u. nördl. Europa. In zahlreichen Kulturrassen u. Sorten überall angebaut. — Früchte als Obst schon im Alter- tum, auch techn. (Kirschbranntwein). Untersucht sind meist die kultivierten Süßkirschenarten (Stammform: Wilde Vogelkirsche, P. avium). Bltr.. Triebe, Rinde, Wurzel enth. ken Amygdalin '); in Bltr. Saccharose neben Dextrose?).. — Rinde (besonders der Wurzel): Phloridzin?); enth. 9,76°/, Asche, s. ältere Analyse (mit 44,7°/, CaO) ®). Holz: Xylan (Holzgummi, hydrolysiert Xylose liefernd) °); Asche (0,23 °/,) mit 36°, CaO s. Analyse*). Nach andren jedoch aschereicher (s. unten). Früchte (Kirschen) verschiedener Sorten enth.: Zucker vorzugs- weise als Invertzucker (3—15°/, je nach Sorte), Saccharose scheint nur gelegentlich in geringer Menge vorhanden zu sein (bis 1,17 °,), Jnosit (unreif, reif nur Spuren) ©); Aepfelsäure, Citronensäure, unreif auch Bern- steinsäure®), neuerdings wird aber Salicylsäure (0,1—0,2 mg pro kg Frucht) angegeben, wahrscheinlich als Methylester‘), auch als Salieyl- aldehyd (20—30 mg im Liter Vogelkirschensaft)®), Peetinstoffe, Gerb- stoff, roter Farbstoff’), Pentosane (0,61 °/,, Herzkirsche) !"); nur Aepfel- säure, weder Citronen- noch Weinsäure !!), nach andern Weinsäure'?), Enzym Invertin!®). — Zusammensetzung (i. Mittel verschiedener Sorten)‘ (%,): 80,57 H,O, 11,17 Zucker, 0,76 freie Säure, 1,29 N-Sub- stanz, 1.70 Pectinstoffe, 0,52 Asche, Schalen u. Steine 0,43 u. 5,34; - Asche!) mit viel K,O (57,67, ungef.), 15,11 P,O,, 6,8 Na,0, 5,83 SO,. 5,49 MgO, 420 Ca0 u.a. Zuckergehalt des Saftes 10-17 °/,'*). Same (Kern): Laurocerasin (amorphes Amygdalin)'*), Amygdalin (0,82 %/,)’”) nach älteren Angaben; Emulsin !”), fettes Oel, aus 1 kg 64 g'°); zerstoßen u. destilliert Blausäure-haltiges Bittermandelöl liefernd ??). Kirschgummi!) (aus Stamm u. Zweigen ausfließend): viel Araban neben wenig Xylan (bei Hydrolyse bis 59°, Arabinose liefernd)”®), an Pentosanen bis 52 °/, ?®), auch Methylpentosane ?'), diastatisches Enzym ?”), Caleiummalat u. Kaliumacetat (?)??); nach früheren Angaben altes Arabin (52,1 °/,), Cerasin (34,9 /,), neben Dextrose, Gerbsäure °*), Asche (2 bis 4 %,,) meist Kalksalze °°); Wasser 13—14 "/,; leicht verzuckerbar °°). Wohl mit Gummi oder Sauerkirsche übereinstimmend °®). 300 Rosaceae. Holz enth. keine Ablagerungen von CaCO,, im Splint 0,613 %/,, im Kern 0,821°/, Asche (60 jähriger Stamm) °””). 1) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 82. — Lenumann (1885), s. Note 4 bei Nr. 771. 2) Prrır, Compt. rend. 1873. 77. 944. 3) pe Konmk, Ann. Chem. 1835. 15. 7 u. 258. — Weıcan, Jahrb. prakt. Pharm. 1838. 83. — BoutLier fand keins. S. Literatur bei Pirus Malus, Note 6. 4) EnGeLmann Ss. bei Worrr, Aschenanalysen I. 128. 5\ Arten u. Torrens, Ann. Chem. 1891. 260. 289. 6) Ken, Z. analyt. Chem. 1891. 30. 401. 7) TRAPHAGEN U. BURKE, J. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. — DESMOULIERE, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 121. 8) JABLIN-GoNNET, Ann. Chim. anal. appl. 1903. 8. 371. 9) Berzeuius, Ann. Pharm. 1837. 21. 257. 10) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 11) Kunz u. Apam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 1 CHuauvin, JouLın u. Canv, Monit. scientif. 1908. (4) 22. II. 449 (Saftunters.). 13) Marrınaup, Compt. rend. 1907. 144. 1376. 14) nach Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 832; 1502 u. 862. 880; hier Literatur. — Neuere Unters.: Lünrıs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 657. — Horrer, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1906. 9. 747. — JUCKENACK, BÜTTNER u. Prause, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 741. — Tuaumm u. Sein, ibid. 1906. 12. 729. — JUCKENACK, ibid. 1908. 16. 742. — Winpisch u. ScHhuipr, ibid. 1909. 17. 584 (Saftuntersuch.). — Aeltere Untersuch. von Frucht, Bltr. ete. bei RocHLEDER, Chemie u. Physiologie d. Pflanzen 1858. 13 cit. 15) Keım, Note 6. — Aurtaor, Z. physiol. Chem. 1883. 7. 197. 16) WinckLer, Buchn. Repert. 1839. 15. 1. — GEISELER, ibid. 1840. 19. 289. 17) WinckLer, Note 16. 18) Guvor, Arch. Pharm, 1878. (3) 12. 282. — BorneMmann, Fette Oele, 1889. 243 25—30 %)). 19%. Schmivr, Ann. Chem. 1844. 51. 38. — Garros, Bull. Soc. Chim. 1892. 7. 625. — Marrın in Sıacasse, Phytochem. Unters. 69. 20) Frisv u. Toruens, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381. — Havers u. ToLLens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. — Sarkowskı, Z. physiol. Chem. 1902 34. 162; 35. 240. — Arabinose fanden: BAuEr, J. prakt. Chem. 30. 379; 34. 46. — Kırıanı, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 3030; auch GÜNTHER; Sacusse (u. MArrın), Phytuchem. Unters. 1880. 72 („Cerasinose“). 21) Wıprsor u. Torres, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143; sowie Note 20. 22) REINITZER, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 452; dies Enzym in Kirschgummi, Acaciengummi, einigen seltneren Gummiarten u. im Wundrindengummi der Stein- obstarten. 23) GuErın, J. Chim. med. 1831. 732; hier auch über Aprikosen-, Pflaumen-, en u. Mandelbaum-Gummi von ähnlicher Zusammensetzung; Ann. Chim. 1832. 49. 248. 24) Lupwıs, Arch. Pharm. 1855. 83. 153. — GuErm, Note 23. 25) C. Schmipr, Ann. Chem. 1844. 51. 29. 26) S. Nr. 766. 27) H. ZimMERMANnN, Z. angew. Chem. 1893. 429. 28) s. Note 11 bei Nr. 766. — Zusammenfassende Besprechung der Gummi-Arten s. bei Üzarer, Biochemie der Pflanzen, 1905. II. 553. 766. P. Cerasus L. (Cerasus acida Gärın.). Sauerkirsche. Transkaukasien, auch Griechenland (?), verwildert in Süd- u. Mittel- deutschland. In verschiedenen Varietäten u. Sorten vielfach kultiv. — Aus Früchten Kirschbranntwein u. Kärschkernöl. Bltr.'): Oitronensäure (viel), Quercetin (Spur), e. mit Säuren in Quercetin u. e. Kohlenhydrat zerfallende Substanz, Gerbstoff C,, H,O: (?) u. Amygdalin (Laurocerasin)!); Dextrose, Saccharose?). Die Anwesenheit von Amygdalin in Bltr. (ebenso jungen Trieben, Blütenteilen, Rinde) ist bestritten ?). Früchte?), Gesamtzusammensetzung (°/,): 80—85 Wasser, 6—9 Zucker, 1,28—1,46 freie Säure, 0,825 eiweißartige Substanz, 0,57—1,8 Pectinstoffe, Gummi, Farbstoff, Salze u. a., 0,565 Aschenbestandteile, Rosaceae. 301 6,24 Unlösliches (Pectose, Zellstoft, Kerne). Der Zucker ist Invertzucker (8,49 EN u. Rohrzucker (2—3°/,), nach andern nur Deztrose u. Lävulose *); Imosit ?°); die Säuren sind hauptsächlich Aepfelsäure ®), Citronensäure mit Spur Ameisen- u. Essigsäure (?), vor der Reife auch Bernsteinsäure’); Amygdalin (Blausäure-liefernde Substz.); roter glykosidischer Farbstoff (C,,H,0055) (2) ’); Asche (2,2°/,) mit über 51°, K,O, 16°, P,O, u. a.°). Same: fettes Oel (Körschkernöl, 25—35 °/,)°), blausäurehaltig !°); Amygdalin; destilliert Benzaldehyd und Blausäure liefernd (Bitter- mandelöl) °). Rinde'): Citronensäure, e. @erbsäure, braungelbes Fuscophlobaphen (0,,H350,,, soll e. Glykosid sein) u. rotes Rubrophlobaphen (C,,H3,0,;)?; Leeithin Y:); kein Phloridzin u. kein Amygdalin ®). Holz enth. Xylan (Holzgummi, Xylose liefernd) !}), „Körschgummi“'?) (Gummi nostras) als Stamm- u. Zweigausfluß, s. bei Nr. 765. ' 1) Rockteper, S.-Ber. Wien. Acad. 1869. 59. II. Abt. April; 1870. 61. 19; Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 238; auch Note 6. 2) Prrır, Compt. rend. 1873. 77. 947. 2a) Keım, Note 7; Dissert. Erlangen 1891. 3) Wıcke, Lenmans, s. Nr. 765, Note 1; Nr. 771, Note 4. 4) Analysen: Zervas bei Fresenius, Ann. Chem. 1857. 101. 219. — Barvanp, Rev. intern. falsific. 1900. 13. 92. — Marcoup, Jahresb. Agrieulturchem. 1861/62. 51. -—- RiıcHArpson, B£ERARD 8. Könıc 1. e. I. 831. — Horter, s. Nr. 765. — BUTTENBERG u. Bere, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 672. — WmpiıscH u. SCHMIDT, ibid. 1909. 17. 584 (Saftunters.),. — Winvisch u. Bönm, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347 (Saccharose u. Invertzucker). 5) Gumsourrt, J. de Pharm. (3) 15. 276. — Wisckter, s. Nr. 771. -6) RocHLever, J. prakt. Chem. 1810. 107. 385; 108. 436; auch Note 1. — Kuxz u. Apım, s. Süßkirsche. 7) Keım, Z. analyt. Chem. 1891. 30. 401. — Wmopısch, Arbeiten Kaiserl. Ge- sundheitsamt 1895. 11. 336. 8) SENDTNER U. JOHNSON $. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 126. 9) Micro, Z. österr. Apoth.-Ver. 1893. Nr. 8. 10) pe Nesrı u. Faerıs, Annal. Labor. Chim. d. Gabelle, Roma 1893. 71. 12) Auen u. Tortens, Ann. Chem. 1891. 260. 289. 12) Hanar, College of Agrieult. Tokio 1897. 2. 503. 1) Als „Kirschgummi“ geht auch das Gummi anderer Prunoideen (Prunoiden- gummi). 767. P. virginiana L. (P. serotina Eur.) °). Nordamerika. — Rinde (zu aromat. Getränken u. Hausmitteln; als Wildcherry-bark) mit Laurocerasin-ähnlichem Glykosid (Amygdalin ?) ?) u. Enzym verschieden von Emulsin ?), liefert aber eingemaischt blau- säurehaltiges Destillat°) (Waldkörschenrindenöl), vorwiegend aus Benz- aldehyd bestehend *); Gallussäure, bittere fluorescierende Substanz von Glykosidcharakter ?). — Same: Fettes Oel, angeblich nur 5 °/, °). Bltr.: Amygdalin '), liefern blausäurehaltiges Destillat°). Nach neuerer Unters.°) Rinde: /-Mandelnitrilglykosid C,,H,;OsN, Benzoesäure, etwas äther. Oel vom K. P. 100—120°, grünes Harz (A), braunes Harz (B), fettes Oel mit Oelsäure, Linolsäure, wenig Isolinolen- säure, Palmitin- u. Stearinsäure (als Glyzeride), Phytosterin C,,H,s0, F. P. 135—136°, ähnlich dem Phytosterin der Olivenrinde; Ipuranol (,;H,,0,; Trimethylgallussäure, p-Cumarsäure, Tannin, etwas ß-Methyl- aesculetin C,,HsO,, I-Mandelsäure, Glykose, ein #-Enzym; an Blausäure 0,075 °/, liefernd ®). — 1-Mandelnitrilglykosid (Amygdonitrilglykosid) auch in Prunus Padus (Nr. 772) gefunden. 1) Mors# u. Howarp, Bull. New Hampshire Agrie. Experm. Stat. Nr. 56. 111. — ‚Procter, Note 3. — Sceimmer, Note 4, 302 Rosaceae. 2) Power u. Weimar, Pharm. Rundsch. New York 1887. 5. 203; Pharm. Journ. Trans. 1888. Nr. 921. 685. — Hawxıs, ibid. 1889. 355. 3) Procter, Amer. Journ. Pharm. 1834. 6. 8; 1838. 10. 197; J. Chim. med. 1834. 674. — Power u. Weimar, Note 2. — Coorey, Bot. Jahresber. 1897. 2. 24. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 48. 5) FLückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 765. 6) Power u. Moore, Journ. Chem. Soc. 1909. 95. 243. 7) Berz nach Üzarer, Biochemie I. 119. 8) Laut Index Kew. sind diese zwei Species nicht synonym. P. caprieida War. u. P. lusitanica L. — Bltr. liefern blausäure- haltiges Destillat. (ROCHLEDER, Chemie u. Physiol. d. Pflanzen 1858. 13.) 768. P. spinosa L. Schlehe, Schlehdorn. Europa. — Blüten: Dlausäurehaltiges DestillatY). — Frucht: Gärfähigen Zucker, Aepfelsäwre, Pectin, eisengrünenden Gerbstoff, Spur eines Stearoptens, Gummi, roten Farbstoff, Harz?) Weinsäure?) ist nach neuerer Unters. nicht vorhanden *), dagegen 3 °/, Aepfelsäure nebst Spur einer unbestimmten Säure°); der Zucker ist Saccharose (2 °/,)*); fluorescierende Substanz (Aesculin?)°); in der Schale neben Wachs noch Vitin-ähnliche Substanz ®) (s. Vitis!). — Samen: Amygdalin, (geben blausäurehaltiges Destillat) °); Kali, Kalk, Magnesia als Phosphate u. Sulfate ?2). — Früchte bei ca. 65,4°, H,O, an Asche 1,58°/, mit gegen 50°, K,0, s. ältere Analyse ’). Holz enth. keine Ausscheidungen von CaCO,; im Splint 0,254], im Kernholz 0,442 °/), Asche, im Astknoten 0,920 %/, ®). Rinde, Bltr., Blattknospen enth. weder Amygdalin noch Laurocerasin °). 1) ZeLLerR nach RocHLEDER, Ss. vorige. 2) Enz, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1857. 170. 3) BERZELIUS, SCHEELE, SCHREINER $. Wittst. Vierteljahrschr. 5. 207. 4) Wiınvisch u. Bönm, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347. 5) G. JÖRGENSEn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 396. 6) SEIFERT, Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 7) SCHREINER, Ss. WoLrF, Aschenanalysen 1. 127. 8) ZIMMERMANN, $. Note 24 bei Nr. 765. 9) s. Note 1 bei Nr. 765. 769. P. Mahaleb L. Weichsel. Südeuropa, Vorderasien. Als Zierbaum angepflanzt. — Holz: techn. (Weichselholz); Rinde u. Bltr.: Cumarin'). — Früchte (Weichsel- kirschen) geben Salicylsäure (0,1—0,5 mg pro kg), wahrscheinlich der Spaltung eines Glykosids durch ein Enzym entstammend ?). — Same: Amygdalin (nicht in Knospen, Bltr., Rinde, Wurzel)®?). — Asche der Rinde (6,81 °/,) mit 80,9°%, CaO°), des Holzes (1,38°/,) mit 56,47%, Ca0*). Neuere Analyse ermittelte im Stammholz (50 jähr.) 0,756 °/, Asche °). Bltr., Blüten, Triebe, Rinde enth. keine Blausäure ab- spaltende Verbindung ®). 1) Kırrer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 7. 12. — s. Worrr, Note 4. 2) GrIMmALDı, Staz. sperim. agrar. ital. 1905. 38. 618. 3) Wicke, Ann. Chem. 1851. 79. 79. 4) BerTHIER, s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 129. & ZIMMERMANN, S. Nr. 765, Note 27. 6) Wıcke, Ann. Chem. 1851. 79. 83; 1852. 81. 243. 770. Prunus Pseudo-Cerasus LinDL. var. Sieboldi Max. — Japan. Rinde: Glykosid Sakuranin C,,H,,0,, (in Dextrose u. Sakuranetin C,,H,,0, spaltbar); fehlt in Rinde von P. Miqueliana Max. Asanına, Arch. Pharm. 1908. 246. 259. Erstere Species ist P. paniculata Tue. Rosaceae. 303 771. Prunus Laurocerasus L. Kirschlorbeer. Nordpersien bis Kaukasus u. Balkan; seit 16. Jahrh. in Italien als Zierpflanze, 1592 nach Deutschland. — Bltr., als Folia Laurocerasi (Giftig- keit um ca. 1700 erkannt), liefern Kirschlorbeeröl (Oleum Laurocerasi, seit 18. Jahrh. in Gebrauch) u. Kirschlorbeerwasser (mit 1°/,, ca. an CNH). Bltr. enthalten, wie lange bekannt, Enzym Emulsin u. ein Blau- säure nebst Benzaldehyd abspaltendes Glykosid '), nach letzter Angabe ist dies Prulaurasin C,,H,;O,N ?), isomer Amygdonitrilglykosid u. Sambu- nigrin (s. Sambucus nigra), in HUN, Benzaldehyd u. Dextrose spaltbar; nach andern?) 0,8%, eines amorphen sehr zersetzlichen Glykosids C,.H,00;:;N (oder C,5Hg50,,N), das mit Emulsin quantitativ 2,75), HCN, 27,2 °/, Glykose u. sehr wenig Benzaldehyd gab; vorher galt das Glykosid als Laurocerasin *) (1,38 °/,), dem amorphen Amygdalin (amorphen Bitterstoff) früherer ?), u. kristallisiertes Amygdalin sollte fehlen. — Im Destillat (Korschlorbeeröl, 0,5°/, der Bltr. ungef.)'*) außer Benzaldehyd („Benzoylwasserstoff“) u. Blausäure (2 °/,)“) auch Phenyloxyacetonitril ”) u. anscheinend Benzylalkohol®). Nach früheren ?) sollte auch ein Teil der HCN u. des äther. Oels präexistieren u. nur ein Teil durch Emulsin- wirkung entstehen. — Außerdem ist in Bltr. angegeben eine nicht näher bekannte Säure (Phyllinsäure C,,H,,0,,) !"), reduz. Zucker, Gerb- stoff, Fett, Wachs u. dgl. — Asche (5,4°/, ca.) s. Analysen !!). — Gelbe kranke Bltr. lieferten verglichen mit gesunden nur Spur HCN (nicht mehr quantitat. nachweisbar) !?). Laub-uBlütenknospen: Blausäure !?). — Frucht: im Frucht- fleisch Mannit u. Sorbit'?), im Samen Amygdalin '*), fettes Oel‘), blau- säurehaltig; liefern Benzaldehyd u. Blausäure, ebenso die Rinde. 1) Wisckter, Sımon, 8. Note 5. Smox schied die auf Amyedalin spaltend wirkende Substanz zuerst durch Alkoholfällung aus dem Extrakt ab; die gleiche Wir- kung einer Mandelemulsion auf das amorphe Glykosid zeigte schon Wmckter (1839). — Liesie u. WöHLER hatten nachgewiesen (Ann. Chem. 1837. 22.1), daß der Blätter- auszug mit Mandelemulsin Blausäure u. Benzaldehyd entwickelt, doch Glykosid wie Enzym nicht aus demselben isoliert. — Ueber Lokalisation u. physiol. Rolle des Alka- loids s. folgende: LEoxArn, J. de Pharm. 1877. 25. 201. — VERSCHAFFELT, Note 12. — GUIGNARD, Compt. rend. 1890. 110. 477. — Lurz, Bull. Soc. Bot. 1897. 44. 263. — Zusammenfassende Darstellung: Czarex, Biochemie II. 255. 2) H£rıssey, Compt. rend. 1905. 141. 959; J. Pharm. Chim. 1906. 23. 5; Arch. Pharm. 1907. 245. 463. 3) Jouck, Arch. Pharm. 1905. 243. 421. 4) Lemmann, N. Repert. Pharm. 1874. 23. 449; Dissert. Dorpat 1874; Pharm. Z. f. Rußl. 1874. 13. 33; 1885. 24. 353. — Bourgueror u. H£rıssey, Compt. rend. 1903. 137. 56. — GuIGnAarD, Compt. rend. sc. biol. 1890 (Lokalisation in den Bltr.). 5) Denk; Wimckter, Buchn. Repert. Pharm. 1839. 15. 1; 17. 156. — Sımos, Ann. Pharm. 1839. 31. 263. — Lenumann, 1874. — Liesie u. Wörter, Note 1. — Wipr- MANN uU. a., s. Buchn. Repert. Pharm. 1833. 45. 423 ref. 6) Winckver, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 2. 289. — Wönrer u. Lresıs, Note 1. — Stange. — Tırpen, Note 8. — Cnrıstıson, Jahresber. Pharm. 1864. 143. — Unser, Pharm. Journ. 1875. 5. 761; 1869. 10. 467. — Gursourr, Note 5, Nr. 766. — WiInckLEr, Jahrb. pr. Pharm. 22. 89. — Frückıser, Pharmacognosie 1891. 766. Der Gehalt an Blausäure zuerst von Scuaug (1802) u. Schraper (1803) erkannt. Geschichtliches s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele, 1899. 579. 8) Fırerı, Gaz. chim. ital. 1878. 8. 446. 8) Tırpen, Pharm. Journ. Trans. 1875. 5. 761. 9) LeraGE, J. Chim. med. 1818, 4. 365; cf. aber J. de Pharm. (3) 15. 374. 10) BousArer, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 1173; Union pharm. 1877. 18. 262; Bull. Soc. chim. 1877. 28. 148; diese Säure soll auch in Bltr. von Apfelbaum, Quitte, Pfir- sich, Mandelbaum, Sykomore u. Jaborandi vorhanden sein. — Aeltere Unters. der Bltr. auch ScHoonBRopT, Jahresber. Pharm. 1868. 19. 11) CoRENwInDER, Compt. rend. 1878. 86. 606. — Auch Frückıser, Pharma- eognosie 1891. 769. 304 Rosaceae. 12) VERSCHAFFELT, Arch. neerl. se. exact. rat. 1902. 7. 497. 13 VIncEnT u. DELACHANAL, Compt. rend. 1902. 114. 486. 14) Wıscktver, Note 5. — Im allgemeinen soll bei den Rosaceen der unreife Same ein Gemenge von krist. Amygdalin u. Laurocerasin (amorphes Amygdalin), der reife dagegen nur Amygdalin enthalten. 15) os Neerr u. Faerıs, Annal. Labor. Chim. d. Gabelle, Roma 1893. 71 (Con- stanten). — In der Literatur gleichfalls als Kirschlorbeeröl gehend, doch nicht mit dem äther. K.-Oel zu verwechseln. 16) Unney, Note 6. 17) Schirmer, Pharm. Ztg. 1909. 54. 59. 772. P. Padus L. Traubenkirsche, Ahlbeere. Europa, Asien. — Bltr., Blüten, Blütenknospen, Rinde, Samen enthalten, wie lange bekannt, einen Blausäure liefernden Bestandteil, über den die Angaben etwas auseinandergehen, frühere bezeichnen ihn als Amygdalin‘). Nach letzter Mitteilung ist das Glykosid der jungen Triebe Amygdonitrilglykosid ?), kurz vorher ?) ist ein amorphes hygroskopisch. sehr zersetzliches Glykosid C,,HgsOs3N, (oder C,;Hgs05,N,) — bei quantitativer Spaltung mit Emulsin 6,05%, HCN u. 38,85), Dextrose neben wenig Benzaldehyd liefernd — als Blätterbestandteil angegeben; nach früheren sollten die Bltr. kristalli- siertes u. amorphes Amygdalin enthalten *) (neben emulsinartiger Substanz u. Gerbstofi), Bittermandelöl (0,2—0,3°/),) u. an Blausäure 0,022 °/, liefern 5). — Blüten liefern destilliert Blausäure u. Bittermandelöl ®), ebenso die Blütenknospen‘); aus Laubknospen im April wurde HCN zu 0,050°/, erhalten ®), übrigens sollten die Blüten gleichfalls amorphes neben Äristallisiertem Amygdalin enthalten ?). Rinde liefert Bittermandelöl?) (0,2—0,3 °/,), enthält Emulsin !9) u. bis 1°), amorphes Amygdalin!!) (= Laurocerasin)'?), aber nicht — wie auch angegeben — kristallis. Amygdalin !?); Gerbstoft. Früchte: im Fruchtfleisch Aepfelsäure u. Citronensäure, Gerb- stoff 1); im Samen krist. Amygdalin (1,5°/,) u. fettes Oel'?); diese liefern mit Wasser destilliert blausäurehaltiges Bittermandelöl !%). — Sämtliche älteren auf das cyanogene Glykosid bezüglichen Angaben bedürfen nach obiger erstgenannten Feststellung ?) erneuter Prüfung. 1) Wınckter, Rıeget, Heumann, Sımos, s. unten. — Wick, Ann. Chem. 1851. 79. 83; 81. 243. — Aeltere Angaben bei Gırse, Scher. Ann. 2. 337. — Jos, Chem. Schr. 4. 77. — Nach Lenmann Laurocerasin, s. Note 12. 2) H£rıssey, J. Pharm. Chim. 1907. (6) 26. 194. 3) Jouck, Arch. Pharm. 1905. 243. 421. 4) Rırser, Jahrb. prakt. Pharm. 1841. 342. — Lenumann, Note 12, 5) Winckter, Buchn. Repert. 1839. 17. 156; 1842. 25. 360. — Riırcer, Note 4. — GEISELER, Arch. Pharm. 1860. 152. 142. — E. u. E. Tuma, Z. österr. Apoth.-Ver. 1892. 5. 330, u. a. 6) Liesıe u. Wönter in Berzeuıus, Lehrb. 7. 507 u. 582; Ann. Chem. 1837. 22. 1. Meurer, Pharm. Centralbl. 1839. Nr. 17. — Rırser, Note 4. — GeEIsELER, Note 5. — Alte Blütenunters. von Jomn (Note 1) s. bei Fecnner, Pflanzenanalysen, 1829. 56. 7) VERSCHAFFELT, Arch. Neerland. seienc. exact. rat. 1902. 7. 497. 8) Tuma, Note 5. — VERSCHAFFELT, Note 7. 9) Löwıs, Poggend. Ann. 1835. 36. 555. — WINcKLER, Note 5 u. a. 11 Sımos, Ann. Pharm. 1839. 31. 263. 11) Wimsckter, Note 5. — Sımon, Note 10. — Riese, Note 4. — Hrumann, Repert. Pharm. (2) 25. 360. 12) Lemmann (1874), s. bei Kirschlorbeer, Nr. 771, Note 4. 13) Wınrmann, Denk, s. Buchn. Repert. 1833. 45. 423 (ref.). — Rırser, Note 4 (kristall. A.). — HCN schon von BERGEMAnN dargestellt, Ann. Chim. 1812. 83. 215. 14) SCHEELE, nach RocHLEDEr, Pflanzenchemie 1858. 14 cit. 15) Heumann, Note 11. — Liesıe u. WöHLer, Note 6. — WiscKter, Note 5. 16) s. Berzeuius, Lehrb. d. Chem. 6. 643. Rosaceae. — Üonnaraceae. 305 P. sphaerocarpa Sw. (Cerasus brasiliensis CH. et Schn.). — Brasilien. Same: Amygdalin; Rinde soll Laurocerasin enth. VırLarranca, 1880, — Vosz, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 797; nach Draserx- DORFF, Heilpflanzen 285 cit. PP. Puddum Roxe., P. undulata Bvucn., P. Capollin Zucc. — Früchte u. Bltr. enth. Blausäure abspaltende Verb. DRAGENDORFF 1. c. 285; GRESHOFF, s. unten Nr. 772a. P. occidentalis Sw. — Antillen. — Rinde, Bltr. u, Frucht sollen Laurocerasin bzw. Amygdalıin enthalten. DRAGENDORFF, 8. vorige. P. canadensis L. u. P. caroliniana Aır. — Nordamerika. — Rinde u. Bltr.: Laurocerasin. DRAGENDORFF, s. vorige. P. brigantiaca Vırı. — Südl. Frankreich; Kerne hier zur Gewinnung des Marmottöls (Huile de Marmotte). Focke nach Herrer, Technologie der Fette, II. 480. P. pensylvanica L. — Im Holz gegen 20°), Pentosane (CoUNCLER). 772a. Als Blausäure-hefernd sind außerdem folgende Prunus-Arten an- gegeben !): f P. javanica MıQ. (v. ROMBURGH, 1898). — P. adenopoda K. et Var. (desgl.).. — P. subhirtella MıQ. (von DER VEn, 1898). — P. pendula DESF. (GRESHOFF, 1896). — P. paniculata Trungs. (desgl.).. — P. di- varicata LFDEp. (desgl.). — P. Bessey Baıt. (desgl.). — P. alleghaniensis Port. (desgl.). — P. Chamaecerasus Jaca. — P. pensylvanica L. — P. nana Stox. (GOEPPERT, 1827). — P. seronita (?), ist vielleicht P. sero- tina EHrn.? 1) GresHorr, Arch. Pharm. 1906. 244. 398 u. 670, hier Zusammenstellung Blau- säure-liefernder Pflanzen. Blausäure-hefernde Substanz enth. von Pflanzen dieser Familie außerdem !): Osteomeles-Species.. — Chamaemeles-Species. — Nuttallia cerasi- formis ToRR. u. GR. 1) nach GrEsHorF |. ce. 5. Unterfam. Chrysobalanoideae, Couepia guianensis AugL. — Brasilien. — Soll El canto-Rinde liefern, reich an Si0,. Chrysobalanus Icaco L. Icacopflaume. — Trop. Amerika, Westafr. Kultiv. Frucht als Obst; Same mit 20—25°/, fettem Oel (Icacoöl). 86. Fam. Connaraceae. 160 trop. meist kletternde Holzpflanzen; chemisch wenig bekannt. 773. Bernardinia fluminensis PrancHh. — Brasilien. — Samen: fettes Oel (3 °/,), Harz, Glykose, Stärke u. a., s. Unters.; desgl. von Bltr. u. Schalen (ohne besondere Bestandteile). Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 443. Rourea glabra H. B. Kr#. — Biltr.-Zusammensetzung s. Unters. (PECKOLT, s. vorige). Connarus cymosus PLancH. — Zusammensetzung von Bltr. u. Kapseln s. Unters. (PECKOLT, s. vorige). Wehmer, Pflanzenstoffe. 20 306 Leguminosae. 774. C. Uleanus Gıtws. — Blüten: bei 50°, H,O 3,3°/, Asche, Wachs (1,5 °/,), Harz (4°/,), Weinsäure, Aepfelsäure.. — Zusammensetzung von Bltr. u. Kapseln s. Unters. (PECKOLT, s. vorige). C. africanus Lam. — Guayana. — Unters. von Same u. Wurzel- rinde (Anthelmint.) s. Orig. HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Ann. Fac. medie. Marseille 1895. 6 F. 2. 87. Fam. Leguminosae. 8000 krautige u. holzige Arten aller Zonen, darunter viele von ökonomischer, technischer od. medic. Bedeutung, teilweise gut bekannt. Verbreitet sind _charak- teristische G@lykoside u. Alkaloide, auch Gerbstoffe, Gummi, Farbstoffe; äther. Oele, Zucker u. Fruchtsäuren nur vereinzelt. Eiweiß- u. stärkereiche Samen (Nahrungs- mittel). Fette zurücktretend. Harzbalsame. — Angegeben sind u. a.: Glykoside: Musennin, Ratanhiagerbsäure, Rutin (= Sophorin), Gastrolobin, Oyelopin, Oxyeyclopin, Anthraglukosennin, Chrysophan, Baptin, Baptisin, Pseudo- baptisin, Lupinid (= Lupinin), Ononin, Pseudononin, Indican, Kämpferitrin (in Isatis). Cyanogene Glykoside: Vicianin u. Phaseolunatin; Emodin-Glykosid (in Cassia), @ly- cyrrhizinsäure, Robinin, Wistarin (tox.), Coronillin (tox.), Kinogerbsäure, Tesu-Glykosid (in Butea), Cathartin, Pachyrkizid(?). HCN-Glykosid auch in Indigofera u. Lotus. Hydrangin u. Pseudo-H., Derrid (tox.), Ononid(?), Leptandrin, Tephrosin (?), Ery- thrinin, Timboin, Hypophorin, Vernin, Phoenin, Syringin. Alkaloide: Pithecolobin, Erythrophlein, Muavin, Cytisin‘), Cygnin, Ana- gyrin (?), Gleditschin, Lupinin, (Lupinotoxin), Lupinidin (= Spartein), i-, 1- u. d-Lupanin, Oxylupanin, Retamin, Spartein, Trigonellin, Cholin, Lobin, Arachin, Glykoalkaloide Viein u. Convicin. Betain, Erythrin, Physostigmin (früheres Eserin, tox.), Cala- barin, Eseridin. Matrin, Pauein, Berberin, Nicoulin. Fette: Owalaöl, Parkiaöl, Ebonyöl, Bonduenußöl, Coronillafett, Erdnußöl, Derrisfett, Pongamöl, Tonkabohnenöl, Wickenöl, Erbsenöl, Sojaöl, Lupinenöl, Kino- baumöl, Mucunafett, Ingaöl, Calabarfett u. andere Leguminosen-Fette. Aether. Oele: Cassieblütenöl, Oleo Pardo, Perubalsamöl (Cinnamein), Toluöl, Carquejaöl, Amorphaöl, Hornkleeöl, Ginsteröl, Cyeclopiaöl u. andere. Kohlenhydrate: Außer gewöhnlichen Zuckerarten Melezitose (?), Astragalose, Cygnose; vorwiegend in Endospermwänden Galaktose- u. Mannose-liefernde Kohlen- hydrate: a- u. y-Galaktan, Mannogalaktan, 8-Galaktan (= Lupeose) u. Paragalato- araban (= Paragalaktan), Glykoaraban; vereinzelt Xylan; neben Pentosanen auch Methylpentosane. Galaktit; Sennit (Cathartomannit)?. — Raffinose. Bitterstoffe: Chrysarobin, Guilandinin, „Piscidin“. Organ. Säuren: Weinsäure, Aepfels., Citronens. (in Tamarinden), Buttersäure (in Eperua), Isobuttersäure (in Ceratonia), Ameisen-, Capron- u. Benzoesäure (Ceratonia), Gallus-, Ellag- u. Ellagengerbsäure, Zimmtsäure, Oygninsäure, Gastrolobinsäure, Me- lilotsäure, „Coluteasäure“, Protocatechusäure, Essigsäure; Harzsäuren; Gummisäuren. Proteide?): in Samen Conglutin, Legumin, Legumelin, Phaseolin, Phaselin, Glyeinin, Vieilin, Vignin, Globulin. Toxalbumin Abrin, Albumin, Albumose, Proteose u. viele Eiweißspaltprodukte, diese besonders in Keimpflanzen; Nuclein ; tox. Prolin (?). Enzyme: Diastase (in keimenden Samen, auch Rinden)°), Invertin, Pectase, Tryptase, Laccase, Lipase, Labenzym, Seminase, Indimulsin (in Isatis), Emulsin *), Protease, Oxydase, Lotase °). „Farbstoffe“: Rutin, Butein (in Butea), Cyclopiarot, Flemingin u. Homo- flemingin, Phoenicein, Hämatein (seec.), Brasilin, Santalin, Quercetin, Kämpferol u. Indigotin (secund.), Scoparin, Genistein, Luteolin, Berberin, Acacetin, Muyricetin, Chrysophansäure (Spaltprodukt), Phoenin, Pterocarpin u. Homo-P., Lotoflavin (sec.). Sonstiges: Saponine, Gerbstoffe (besonders in Rinden, Früchten)?), Inosit, Sito- sterin, Stigmasterin, Phytin, Onocerin, Lupeol, Cholesterin, Lecithin, Methyltyrosin (Andirin), Alcornin, Cumarin, Vanillin, Pseudocumarin, Caroten, Methylalkohol (Spalt- produkt), Baphün, Tephrosin u. Tephrosal (in Tephrosia), Brenzkatechin, Alkohol Sennit, Emodin, Isoemodin, Medicagol, Phloroglucin. Phasin u. andere Hämaggluti- nine®). Arginin, Leucin, Histidin, Asparagin, Tyrosin, Xanthin, Hypoxanthin, Guanin, Vernin, Guanidin, Tryptophan u. andere Eiweißabbauprodukte. „Cathartinsäure“ (?). Leguminosae. 307 Produkte: a) Samen u. Früchte: Tonkabohnen, Calabarbohnen, Calinüsse, Javaerbsen (J.-Bohnen), Semen foenu graeci ofi., Johannisbrot (von Ceratonia), Mato colorado tox. Samen von Canavalia), rote Korallenerbsen (von Adenanthera), Erdnüsse, Soja- ohnen, Erbsen, Bohnen, Linsen, Lupinen, Adrukibohnen, Owalasamen, Nickersamen; Dividivi, Bablah, Tari, Tamarinden (Pulpa Tamarindorum off.), Algarobillo. b) Rinden: Sassyrinde, Muavarinde, Fedegosarinde, Bubimbirinde, Jamaica- Dogwood, Cortex Lokri, Cortex Bowdichiae majoris, Cortex Juremae brasiliensis, Al- cornocorinde, Geoffroya-Rinden, Gerberrinden von Acacia, Caesalpinia u. a, ec) Hölzer): Purpurholz, Sappanholz, „Aloehölzer“, Korallenholz, Condoriholz, Caliaturholz, Wopaholz, Rotholz (Fernambukholz), Blauholz, Rotes Sandelholz, Afrikan. Ebenholz, Camwood, Barwood. d) Bltr.: Sennesblätter (Fol. Sennae Alexandrinae, of., u. Fol. S. Tinnevelly), Herba Meliloti oft. D. A. IV, „Cape-teae“ (von Cyclopia). e) Blüten: Chinesische „Gelbbeeren“ (von Sophora), „Tesu“, Cassiablüten. f) Wurzeln: Ratanhiawurzel (Radix Ratanhiae), Radix Ononidis, R. Liqui- ritiae (Süßholz), alle drei off. D. A. IV. g) Sekrete, Extrakte u. a.: Gummi arabicum-Sorten (Senegal-, Cap-, Austra- lisches Gummi u. a.), Goapulver, Traganthgummi, Alhagi- u. Astragalus-Manna, Drachenblut (Westindisches), Kino-Arten, Peru-, Tolu- u. Copaiva-Balsam’?), Cativo- balsam, Anime-Balsam, Copal (divers. Sorten: Zauzibar-, Amer. Copal u. andere), Heiraharz, Hardwickia-Balsam (Oil of Ennaikulavo), Catechu, Cassieextrakt. Indigo, Lakritzen, Mesquite- u. Sonora-Gummi. — Off. D. A. IV sind: Chrysarobinum, Traga- cantha, Balsamum tolutanum, Balsam. peruvianum, B. Copaivae, Physostigminum, Gummi arabicum u. Catechu. — Gummilack, Cassiepomade. — Aether. Oele s. oben. h) Fette Oele: Erdnußöl, Sojaöl (Bohnenöl) u. andere Fette, s. oben. 1) Cytisin-Verbreitung in Gattungen Cytisus, Ulex. Genista, Sophora, Baptisia s. PrLucer u. Rauwerpa, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1896. 8. 331; Arch. Pharm. 1896. 234. 685. — Husemann u. Marm£, Z. f. Chem. 1865. 1. 161. 2) Bestimmungen von Rohprotein, Eiweiß, Amiden in Samen von ca. 50 Legu- minosen-Arten s. Nınson, Kgl. svenska landtbruksakademiens handlingar 1891; Agrieult. Centralbl. 1891. 20. 734 ref. 3) s. Burkewırsch, Biochem. Zeitschr. 1908. 10. 314, 4) In ca. 30 Gattungen nachgewiesen, BERTRAND u. Rıvkınp, Compt. rend. 1906. 143. 970. 5) Ueber proteolytische, diastatische, oxydierende Enzyme im Samen mehrerer Arten (Vieia-, Trifolium-, Ornithopus-Species) s. BraLosuknıa, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 487; über Seen der Samen: BourquEror u. H£rıssey, Compt. rend. 1900. 131. 903. Eu er ämagglutinine in Papilionaceensamen: WırnHAus, Biochem. Zeitschr. 1909. 18. 228. 7) Ueber Caesalpinioidenharze: Tscurac#, Harze u. Harzbehälter, 1900. 286; 2. Aufl. 1906. 8) Nutzhölzer dieser Familie s. bei K. Wırnerm in Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenreichs, 2. Aufl. II. 930. 9) Gerbstoff in Acacia-Arten (Früchte): Marar, Pharm. Journ. 1892. 145. 1. Unterfam. Mimosoideae.*) 775. Pithecolobium bigeminum Marr. (Inga b. WıLuDv.). — Brasilien, Indien, Sumatra. — Rinde: 0,8°/, amorphes Alkaloid (Herzgift)'), durch Barytwasser nicht fällbares Saponin ?). 1) GrEsHorFr, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3541. 2) ROSENTHALER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 147. P. Saman BrntH. — Java. — Rinde: gleiches Alkaloid wie vorige!); Same: Alkaloid Pithecolobin ?). 1) GRESHOFF, Ss. vorige. 2) Prusce, Apoth.-Ztg. 1884. 11. *) Von der strengen Innehaltung der systematischen Untergruppen ist aus äußeren Gründen (unter entspr. Hinweis) vereinzelt abgewichen. 20*+ 308 Leguminosae. P. hymenifolium BETH. — Venezuela. — Rinde: Alkaloid Pithe- eolobin. Pflanze liefert Gummi (Goma de Orore). Eıskman, $. DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 288. — Wiesner, Rohstoffe, 2. A. I. 77. 776. P. lobatum BENTH. — Indien, Sundainseln. — Rinde: gleiches Alkaloid wie P. bigeminum, dasselbe in P. moniliferum BEnTH., P. Unguis Cati BENTH. u. P. fasciculatum BENTH. (hier neben bitterem Glykosid), doch nicht in P. Clypearia BENTH. (GRESHOFF, s. Nr. 775). P. parvifolium BentH. — In Früchten viel Gerbstoff (sollen nach DRAGENDORFF |]. c. 288 gleichfalls als Algarobillo gehen, s. Nr. 823). P. dulce Bentu. — Philippinen. — Samen: fettes Oel, soll haupt- sächlich aus Olein bestehen. 777. Enterolobium ellipticum BENTH. (Pithecolobium gummiferum MART.). Brasilien. — Soll Gummi liefern ; ebenso E. eyclocarpum GRISEB. („Goma de caro“), dessen Rinde Saponin enthalten soll (desgl. die von E. Timbouva MARrT.). (DRAGENDORFF, Heilpflanzen 288; CzarEk, Biochemie II. 598.) 778. Albizzia Lebbek BENTH. (Acacia L. WILLD., A. speciosa JAcQ.). Trop. Afrika u. Asien. — Gummi liefernd. Rinde (zum Gerben, techn.): Saponin, viel Tannın (HoorErR, 1894). A. amara Boıv. (Acacia a. WıLuD.). — Bengalen. — Rinde: Saponın (RıpEAL, Pharm. Journ. 1902. 1148. 1073), ebenso A. lophantha BENTH. (WATT, Diet. commerce. of India; nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 289). A. stipulata Boıs. — Indien, Java. — Liefert Gummi, enth. Saponin (?); im Holz (als Räucherholz): Wachs!). — Same: Kein Cytisin (s. Nr. 847a). 1) Boorsma, Bull. Departm. Agricult. Indes neerl. 1907. VII. 14. A. Saponaria Br. (Inga S. Wırup.). — Sundainseln, Neuguinea. — Rinde u. Samen: Saponin, Spur Alkaloid; Bltr.: „Oathartinsäure*. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3541; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 779. A. anthelmintiea BroGn. — Abessynien. — Rinde (als Musenna) mit saponinähnlichem Glykosid Musennin ').— Als saponinhaltig u. gummiliefernd werden au&h andere Arten der Gattung genannt, ohne daß genauere chemische Angaben vorliegen. 1) Tumr, J. de Pharm. 1889. 67; N. Repert. Pharm. 1862. 11. 97. — CouRDon (1863); Vocı (1868), s. DraGEnnorrr, Heilpflanzen 289. Calliandra portoricensis BENTH. — Mittleres Amerika. — Liefert Copaltie-Gummi. Im andern Species dieser Gattung Gerbstoff, Saponın u. a. Dvsarvın-Beaumerz, Pharm. Ztg. 1892. 540. — Crespm, Ther. Gaz. 1895. 828. — PoucHer, s. Botan. Jahresber. 1896. II. 477. 780. Acacia Senegal WILLD. (A. Verek GUILLEM. et PERR.). — Senegal, Cordofan. — Liefert Senegal-, auch Sennaar- Gummi (techn.; Gummi arabieum). Viele andere Acacia-Arten liefern gleichfalls doch oft minderwertiges Gummi (s. unten). Acaeiengummi (Arabisches Gummi —= Gummi arabicum, in zahlreichen Handels-Sorten !): Geddah-G., Suakin-G., Senegal-Gummi u. a.; Cap-, Ost-, West- u. Nordafrikanisches @., Ostindisches G., Austral. G.), meist als spontaner Stammausfluß schon den alten Aegyptern, Griechen u. Römern bekannt; techn. als Klebgummi, of. D. A. IV ; chemisch wenig genauer bekannt. Bestandteile ?): Arabin (saures arabinsaures Ca)®), [wenig oder kein Bassorin Leguminosae. 309 u. Cerasin], etwas Dextrose, 0,5—1°/,, Harz, Farbstoff; kein gummibildendes (Gummiferment*)) sondern diastatisches Enzym), Caleiummalat, CaCl, u. KOl®); oxydierendes Enzym’), welches Vanillin in Dehydrodivanillin um- wandelt ®); 12—17°/, Wasser, 3°/, Asche, vorwiegend aus CaCO, (bis 96 °/,) u. K,C0, bestehend ®); liefert Furfurol u. Methylfurfurol (Pentosane u. Methyl- pentosane enthaltend) !"), Arabinose, Galaktose*‘) (Verschiedenheiten nach Sorte!) u. Arabinosesäuren (sogen. Gummisäuren) bei Hydrolyse; Arabinsäure ist vielleicht ein Arabinoseester verschiedener Arabinosesäuren !?). Ueber die Diastase, Oxydase u. Pexoxydase s. Orig.!?). Pentosane 20—50°/, !*). 1) Uebersicht der Gummiarten: Wiesner, Rohstoffe, 2, Aufl. I. 82. 2) MurLver, Nat. en Scheik. Arch. 1838. 167, alte Untersuchung. — Umfangreiche früherere Literatur s. bei Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe I. 131. — Ueber Ent- stehung: MöLter, S.-Ber. Wien. Acad. math.-nat. Cl. 1875. 72, — Analysen auch: Rıprar, Pharm. Journ. 1892. 1148. 1078. — Masms, Arch. Pharm. 1879. 12. 216. — Grure, Apoth.-Ztg. 1394. 954. 3) NeuBAuErR, J. prakt. Chem. 1854. 62. 193; Ann. Chem. 1857. 102. 105; Chem. Centralbl. 1854. 637. — Barrozp, J. prakt. Chem. N. F. 1875. 11. 186. 4) Wiesner, S.-Ber. Wien. Acad. 1885. 92. I. 40. — Lurz, These Paris 189. 5) Reimıtzer, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 452, auch Note 13. — Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 85. — Be£cuamr, Bull. Soc. chim. 1895. 9. 45. 6) Gu£rıs, J. Chim. med. 1831. 732; Ann. Chem. 4. 255. 7) BourQuELoT, Compt. rend. soc. biol. 1898. 9. 25. 8) Lerar, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 10. 9) Gu£rın, Note 6. — LöweEntHaL u. Hausmann, Ann. Chem. 1853. 89. 112; hier Aschenanalysen verschiedener Sorten (ostindisches, Gedda-G., Mogadar-G., auch Traganth- Gummi) mit den gleichen Hauptbestandteilen; desgl. Wırrıams, Chem. News 58. 224, 10) Wıprsor u. Tortens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. — Hrrermann, Note 14, 11) Kırıanı, Craüsson, Havers u. TOLLENs, SCHEIBLER, O’SULLIVAN, S. LIPPMANN, Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. 695 u. Torres, Kohlenhydrate, I. 2. Aufl. 219. 12) O’Surrıvan, J. Chem. Soc. 1884. 1. 41; 1891. 1. 1029; Proc. Chem. Soe. 1901. 17. 156. — S. auch Nr. 784. 13) Reınırzer, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 352, hier Historisches u. ausführliche Literatur. — GRAFE, ibid. 1909. 63. 103. 14) Hrrermann, Z. öffentl. Chem. 1901. 195. Acaciengummi liefernde Arten sind auch !): A. albida D. C. (Senegalgummi.) — A. abyssinica Hocast. — A. Adansonii GUILL. et PERR. (Senegalgummi z. Teil). — A. Angico MArT. (Art arabischen Gummis). — A, dealbata Link. (Australisches Gummi). — A. ferruginea Dc., A. eriolaba Wıruv., A. Ehrenbergiana Har., A. Fistula SCHWEINF., A. Giraffae BurcH., A. horrida Wırrv., A. homalophylla Cuxn., A. gummifera Wırıv., A. glaucophylla Steuv., A. Karoo Har., A. mollissima WıLLo. (Australisches Gummi), A. Neboueb Baıun. (Senegal- gummi), A. paniculata WILL». (Venezuela-Gummi), A. retinoides SCHLECHT. u. A. pycenantha BENTH. (beide australisches Gummi), A. usambarensis Tavp., A. stenocarpa Hocasrt., A. tortilis Hay., A. Seyal Der., A. veru- gera SCHWEINF., A. leucophloea Wırıv. (Bassora-Gummi u. a.) — A. tortuosa WırLp. (Westindien), A. microbotrya BENTH. (Australien), A. pyenantha BENTH, (Australien), A. excelsa BENTH. (Australien) — auch A. binervata D. C., A. glaucescens Wırrv., A. riparia H. B.K., sowie mehrere der weiterhin aufgenannten Arten. 1) Wıesser, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 1900. 75; Jahresber. f. Pharm. 1878. 207. Als Gummi liefernde Arten Deutsch-Ostafrikas kommen in Frage: A. Verek G. et PERR., A. Seyal Der., A. Kirkii OLv., A. arabica WILLD., A. stenocarpa Hocasrt., A. spirocarpa Hocust., A. verugera SCHWEINF., A. Stuhlmanni !). — Ostafrikan. u. Laplata-Gummi s. noch p. 374. 1) W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 413. 424. 310 Leguminosae, 781. A. Catechu Wırun. (Mimosa C. Rox2.). Vorder- u. Hinterindien. — Gummi?), Rinde zum Gerben, eingekochter Extrakt des Kernholzes als Catechu (Katechu, Acaciencatechu) ?), seit 16. Jahrh. in Europa bekannt („Terra japonica“), erst seit 1830 ca. technisch wichtiger, insbesondere in Färberei verwendet; auch of. (desgl. von Uncaria Gambir —= Ourouparia G. gewonnen)°). Catechu — (Ouich, Cut, Cat, auch Cachou. Catechu): Catechin a, C,,H,,0;-3H,0) [Acacatechin °), Catechu- säure, Acaciencatechin], Catechugerbsäure ®), etwas Quercetin °), ungefähr 15 %/, H,O, 2—4 °/, Asche ?), Beimengungen von Catechuretin, Catechuretin- hydrat, Oxycatechuretin u. a., wohl meist sekundär aus dem leicht ver- änderlichen Catechin entstanden, auch Catechugerbsäure soll sekund. Zersetzungsprodukt des Catechin sein °). 1) Literatur über Catechu: Nres v. Esengeck (Catechin aus Gambircatechu), Repert. Pharm. 27. 211; 1830. 33. 169; 1833. 43. 337; 45. 457; Ann. Pharm. 1832. 1. 243. — DÖBEREINER, Schweigg. Journ. 1831. 61. 378. — Bücher, Pogg. Ann. 39. 162; „Neueste Entdeckung über Gerbstoff* 80. 154 (Tannigensäure), s. auch desgl. über Berzeuıus u. Dauuström, Berzel. Jahresber. 1835. 14. 235. — Prarr, Mitteilungen I. 1835. 3 u. 4. 110 (Tannigensäure ist Catechin). — WACKENRODER, Arch. Pharm. 1839. 20. 89 (Catechin aus Bombay-, Bengal- u. Gambir-Catechu); Ann. Chem. 1839. 31. 72; 1841. 37. 306. — Reınscn, B. Repert. Pharm. 1840. 21. 169. — Zwenger, Ann. Chem. 1841. 37. 220. — Hasen, ibid. 336. — Davy, B. Repert. Pharm. 47. 1; Ann. Gehl. 4. 362. — STEnHouse, Ann. Chem. 1843. 45. 17. — Cooper, London Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1844. 501. — Deurrs, Jahrb. prakt. Pharm. 1846. 12. 162. — NEUBAUER, Ann. Chem. 1855. 96. 337 (Catechugerbsäure aus Gambir- u. Bombay-Catechu). — SVANBERG, Ann. Chem. 24. 215. — Kraut u. van DELDEn, Ann. Chem. 1863. 128. 285. — RochH- LEDER, S.-Ber. Wien. Acad. 1869. 59. 95. — Errı, Ber. Chem. Ges. 1881. 2266; Monats- heft f. Chem. 1881. 2. 547; Ann. Chem. 1877. 186. 327. — Löwe, Z. anal. Chem. 1874. 13. 113; 1873. 12. 127, J. prakt. Chem. 105. 75. — Gautier, Bull. Soc. Chim. 1878. 30. 567; Compt. rend. 1877. 85. 342; 1878. 86. 668. — MixoscH bei WIEsnER, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 447 u. f£ — Lenmann, Unters. einiger Catechu- u. Gambirproben, Dorpat 1880. — Ueber Darstellungsweisen des Catechin s. auch Husemans u. Hırger, Pflanzen- stoffe II. 1108; Chemie bei Roscor-SCHORLEMMER-BRÜHL, Organische Chemie, 8. Bd. 7. Teil, 781; Rupe, Natürliche Farbstofie, 2. Teil 1909. 90. 2) Rınear, Pharm. Journ. 1892. 1078. 3) Ueber Gambir-Catechu von Uncaria Gambir, U. acida s. Fam. Rubiaceae; eine andere Sorte stammt von der Areca Catechu (Arekanuß) als Bengalcatechu, p. 72. 4) Perkın u. Josuitare, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 139; Journ. Chem. Soc. London 1902. 81. 1160. — Prrkıs, ibid. 1905. 87. 398; 71. 1135. — Gautıer, Note 1. CLAuser, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 102. — Cf. Kostaneckı u Tamsor, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1867. Gambir-Catechu enth. zwei Catechine (b u. ce) s. weiter unten. 5) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 171. 6) Berzeuıus (1828), Lehrbuch d. Chem. 3. Aufl. 1837. 6. 250 (unreine Substanz). — NEUBAUER, Ann. Chem. 1855. 96. 337 (Gerbsäure). — Errı, Note 1. g) Löwe, Perkın, HLasıwerz, Errtı, Note 1. 8) NEUBAUER, Löwe l. c. 9) Frückiger fand nur 0,6°,, Pharmacognosie 1891. 3. Aufl. 231. 782. A. arabica WILLD. (A. vera WILLD., A. nilotica Desu.). — Arabien, Aegypten. — Altbekannt, Gummi liefernd (Senegal-G., Salem-G., Chati-G.) %). Rinde u. Früchte — diese als „Bablah“, Garrat, doch auch von andern Arten — techn. zum Gerben u. Färben, reich an Gerbstoff, 17—20 bzw. 32°), ?), Gallussäure, gelben u. rötlichen Farbstoff *). — Aschenanalyse d. Samen): ca. 5°/, Asche mit rot. 14°/, CaO, 16 P,O,, 12 MgO, 33,4 K,O u. a. .’ 1) Günrazr, Beitr. z. Kenntnis der Gerbsäuren, Dorpat 1871; Pharm. Z. f. Rußl. 1871. — Frivorın, Vergleichende Unters. d. Gerbstofie, Dorpat 1884. — Maren, s. Jahresber. Pharm. 1891. 119. — Sımoxos, ibid. 1891. 120. — Wırsuszewirz, Nr. 790. 2) Cuevreun, Lecons Chim. appl. ä& la Teint. 1833. II. 206. 3) Popp, Arch. Pharm. 1871. 195. 140. 4) s. p. 308. 783. A. Farnesiana Wırıvd. Cassiestrauch, „Cassier“. Tropen; in Mittelmeerländern kultiv. — Gummi liefernd }); auch „Bablah“, Wurzel zum Gerben. — Blüten?) (Cassiablüten, Cassie Ancienne) liefern Leeguminosae. 311 Cassie- Extrakt, O.-Pomade; darin 5—6 °/, äther. Oel (Cassieblütenöl, Acacien- blütenöl) mit Eugenol 40—50 ®/,, Salicylsäuremethylester 8°/,, Nichtphenole 32—42/,, unter diesen Benzylalkohol 20°), ca., Benzaldehyd, Geramiol, Anisaldehyd, Eugenolmethyläther, wahrscheinlich auch Linalool, Deeyl- aldehyd u. ein Veilchenketon (Ionon)°); p-Kresol u. anscheinend Cumin- aldehyd*); ein Paraffin®). — 1000 kg Blüten liefern ca. 840 g Oel®°), 1) Rıpear, Pharm. Journ. 1892. 1078. 2) Ueber Vorkommen, Kultur u. a. dieser u der folgenden Art: Mazuver, Journ. de la Parfum. Savonn. 1908. 21. 254. — oe Wırnvemann, Publicat. de l’Etat Indep. Congo. II. Bruxelles 1906. 105. — Scrmmer 1. c. 1909. Apr. 30, 3) Wausaum, J. prakt. Chem. 1903. 68. 235 u. 424. — Schimmer, Note 5, R Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 21. 5) v. Sopen, J. prakt. Chem. 1904. 69. 256 (hier Constanten des Oels). Letztere desgl. bei Scummeu ]. c. 1907. Apr. 18. 783a. A. Cavenia Hook. et Arn. — Nach andern nur Form der A. Farnesiana (laut Index Kewensis sollen beide synonym sein), doch sind die Unterschiede erheblich, vergl. insbesondere MAZUYER!); wie jene in Tropen verbreitet (Indien, Philippinen, Australien, Afrika, Amerika), auch in Mittel- meerländern kultiv. (Aegypten, Syrien, Algier, Italien, insbes. auch Süd- frankreich als „Cassier*). — Blüten (als Cassie Romaine Handelsartikel) liefern gleichfalls Cassie-Pomade, C.-Extrakt, u. daraus äther. Oel (Cassie- ‚Blütenöl) wie vorige Art, doch geringerer Qualität, aber ähnlicher Zusammen- setzung!). — Asche von Holz u. Bltrn. s. unten p. 372, Nr. 930. 1) Mazuver, s. Nr. 783, Note 2. — ScHimmeL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 30, wo frühere Literatur. — Veilchenduft besitzen auch die Blüten von A. homalophylla Cuss., A. lophantha Wırıv. (= Albizzia l. Bunte.) u. A. latronum Wiırrn. s. Kraemer, Amer, J. Pharm. 1895. 417. A. tenerrima JuUnGH. — Java. — Rinde soll giftiges Alkaloid enth. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3541 (Index Kew. kennt übrigens nur A. tenerrima Mng.). A. Greggii Gray. — Nordamerika. — Liefert Gummilack, ähnlich auch in Zusammensetzung dem Stocklack. SrıLumann, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 753. 784. A. gummifera Wırup. — Mogador. — Liefert vielleicht das Geddahgummi, bestehend aus Ca-, Mg- u. K-Salz, sowie einer N-Verbindung der Gummisäuren verschiedener Art!); Asche mit bis über 85°/, CaCO, u. K,CO, ?).. — Nach andern liefert diese Art das Marokkanische Gummi (Mogador-G.)?). 1) O’Suurıvan, J. Chem. Soc. 1891. 59. 1029. 2) Hausmann, Ann. Chem. 1853. 89. 112. 3) Wızszer ]. ce. I. 100. A. pyenantha BENTH. — Australien. — Rinde mit ca. 33—36 °/, @Gerbstoff (MaIDEn, HooPper). Liefert Australisches Gummi!). 1) Wiıesser, Gummiarten, Harze u. Balsame, Erlangen 1869; Rohstoffe 1. ce. I. 9. 785. A. horrida Wırıd. — Cap. — Liefert Heiraharz, äußerlich Gummi arabicum ähnlich, enth. einen (nach Inversion reduzierenden) Zucker, liefert Schleimsäure, bez. Furfurol; N-Gehalt 0,35°/,. Rinde gerbstoffreich. Marrues, Ber. Chem. Ges. 1907. 17. 414. A. Jurema MarT. — Brasilien. — Liefert Cortex Juremae brasiliensis (C. adstringens br.) mit 8°/, Gerbstoff. Brey, Trommsd. N. J. 22. 2. 201. — Haus, Adstringierende Rinde der Dorpater Sammlung, Dorpat 1892. 312 Leguminosae. 786. A. decurrens WıLLd. Gerberakazie. — Australien, Afrika („Black wattle“). — Rinde: techn. (zum Gerben) mit 28—41°/, Gerb- stoffen, 6—12°/, Nichtgerbstofl, 40—44 0, Unlöslichem bei 10°, H,O); Baum liefert auch ein geringeres Gummi arabieum, mit Araban u. Galaktam ®). 1) Sruntmann, Der Pflanzer, 1905. 353. — Hann s. vorige. — Hoorer, MAIDEN, s. folgende. — A. ZIMMERMANN, Der Pflanzer, 1909. 5. 70. 2) Stone, Amer. Chem. Journ. 1895. 17. 196. A. mollissima Wınıo. — Rinde (aus Amani, Ostafrika): 40,1), Gerbstoff (48,6 %/, lösl. Extrakt.), 8,5°/, Nichtgerbstoff, 12°/, H,O. A. ZIMNMERMANN, S$. vorige. Gerbstoff als Rindenbestandteil besonders (oft techn. zum Gerben) bei vielen Arten außer den schon genannten, auch bei den meist australischen Arten: A. penninervis SıeB., A. lasiophylla Wırın. (20—24%,), A dealbata Lx., A. melanoxylon R. Br., A. Adansonii G. et P., A. saligna Wenpı., A. harpophylla Mürn., A. pennata Wırıv., A. leucophloea W., A. pycnantha BENTH. (40—5 09). — A. Cunninghamii Hook. (9°/, ca. ) A. polystachya Cunn. (18,2°%,), A. podalyrifolia Ounn. (12,4%), A 2 neriifolia Cunn. os U, Ar ae Cunx. (10°%,), A. Bungeana BENTH. (12,6 °/,), A. vestita D.C. (Indien), A. pennata Wırıv. (Indien), A. ferruginea D. C. (Indien) 1). [Von Deutsch-Ostafrikanischen kommen als Gerberrinden liefernd in Frage: A. Suma Krz., A. Brosigii(?) u. A. usambarensis (?) ?).] 1) s. Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenreichs, 2. Aufl. I. 715. — Maıpen, Bot. Jahresb. 1888. 1. 58; 1890. 2. 308. 2) W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 413. 424. Tanninreiche Früchte (Bablah) liefern auch: A. albicans KrH. (Mexiko), A. neriifolia Cuxn., A. Bambolah Roxp., A. Adansonii G. et PERR., A. Sing G. et PERR., A. horrida Wırı».!) 1) n. DRAGENDORFF, WIESNER, 8. vorige; Marat, Note 9, p. 307. — Bablah des Handels stammt aber hauptsächlich von Formen der A. arabica, Nr. 782. A. coneinna D. ©. — Indien, China. — Frucht: 5°/, Saponin, Aepfel- säure, Weinsäure, Harz!); Rinde: etwas Alkaloid (GRESHOFF) u. Saponin. 1) Weır, Arch. Pharm. 1901. 239. 368; Dissert. Straßburg 1901. Die Variet. rugata Ham. enth. in Frucht 4°%,, in Rinde 2, Saponin. A. delibrata Cumn. — Australien. — Frucht: Saponinsubstanz. BancrorTt, Amer. J. of Pharm. 1887. 18. 446. A. leucophloea Wırıvo. — Indien, Java. — Rinde mit über 20°), Gerbstoff!). Soll Bassoragummi liefern mit viel Metarabin?); nach andern stammt Bassora-G. von Astragalus. 2) Hoorer. — Haun, Adstringier. Rinden d. Dorpater Sammlung, 1892. 2) Rınzar, Pharm. Journ. 1892. 1148. 1078. A. Cebil Grıs. — Südamerika. — Liefert rote Cebil-Rinde mit 9—15 |, Tannin (n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 293). Asche s. unten p. 372, Nr. 931. Mimosa laccifera De. — Mexiko. — Liefert Sonoralack !)(?), Ausfluß infolge Insektenstichs; Sonoragummi od. S.-Lack jedoch auch von Larrea mexicana Mor. (Zygophyllaceae). 1) Maıscn 1885, Hırschsons, Dissert. Dorpat 1877. — C. Harrwiıcn, bei Diere- rıch, Harze 182, auch DRAGENDORFF, Heilpflanzen 294. Nach andern stammt dies Gummi von einer Prosopis-Species (WIESNER 1. c. I. 106). M. pudica L. — Südamerika, Ostindien. — Wurzel: 10°, Gerb- stoff (HoopEr 1894). Leguminosae. 313 787. Prosopis inermis H. et BB — Mexiko. — Liefert Gummi als frei- willigen Stammausfluß (Mexguite- Gummi, Mesquite-G., Mezite-Gum, Mezgneet, Musgnit, Muckeed, Chewing-Gum) mit viel Arabin (85 °/, ca.), etwas Bassorin (0,2 °/,), 11,6°/, Wasser, 3°/, Asche; ebenso folgende Species. Morrır, Chem. Gaz. 1855. 86. — Mırver, Pharm. Journ. Trans. 1876. 943. 788. P. juliflora D. ©. (Acacia j. Wıruv.). — Amerika, Westindien. Gleichfalls Mesquite- Gummi liefernd; Wurzel: Gerbstoff (6—7 °/,); Frucht: @lykose (30 °/,); zur Bereitung des „Vino Mezquite“. Wirguszewırz, Pharm. Z. f. Rußl. 1886, s. Nr. 790. — Cravıs, Amer. J. of Pharm. 1890. 66; New. Remed. 1879. 232; nach DrAGEnDoRFF, Heilpflanzen 294. Mesquwite-Gummi (Texas bis Kalifornien) sollen auch liefern: P. cuma- nensis Humg., P. duleis KntH. (Acacia d. Wırvn.), P. glandulosa Torr., P. horrida KnrnH., P. inermis Hump. et BoupL., P. mierophylla Hums. et Boupr., P. pubescens BENTH. :-- P. Algarobilla Gris. u. P. Algarobo (?) — Argentinien. — Aschen- zusammensetzg. (Bltr., Rinde u. Holz) s. Analysen, auch unten p. 372, Nr. 933. Sırwert bei Narr, Die Argentin. Republik, Buenos Aires 1876. 284; WoLrr, Aschenanalysen II. 105. 789. Pentaclethra macrophylla BentH. Owala. — Westafrika (Guinea). — Frucht als Pauconuß; Samen („Owalasamen*) mit 30,4%), fettem Oel, Owalaöl, techn. (41,6°/, im Kern; Kernanteil ca. 80, Schalen 20°/,) u. 29,4°/, Protein (nach Extraktion des Fettes 48,25 °/,)'), Alkaloid Pauein ?), Farbstoff; Owalaöl enth. Olein, Arachin u. wahrscheinlich Stearin®); Mineralstoffe der Samen s. Analyse ?), darunter Al,O,. 1) Weoen£yer, Chem. Rev. d. Fett- u. Harzind. 1906. 13. 210. — Mörter, Polyt. Journ. 1880. 238. 252. — Hecker u. SCHLAGDENHAUFFEN, Rep. de Pharm. 1892. 337. 2) Merck, Gesch.-Ber. 1894. 11. 3 H£Berr, Compt. rend. 1895. 120. 200. — Hecker, Note 1; s. Apoth.-Ztg. 1892. 7. 520. Hoffmanseggia melanostrieta GrAY. — Transyvaal. — Rinde: 25—30°/, Tannin, roten Farbstoff. HEERMEYER; Onristy, New comerc. Druggs 1887; 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 293. 790. Stryphnodendron Barbatimam MAarT. (Acaeia adstringens MART.). Brasilien. — Rinde (Barbatimaö, dort mediz. u. zum Gerben; auch für Europa empfohlen) mit 18—27°/, Gerbsioff, rotem Farbstoff, Saccharose u. Dextrose (1°, zusammen), neben 54,5°/, Unlöslichem bei 14,5 E00. — In Bltr. ungef. 6,7°,, im Holz 3,8°/, Gerbstoff. PaArsster, Collegium 1906. 135 u. 142. — Wiıuzuszewirz, Pharm. Z. f. Rußl. 1886; Ber. Chem. Ges. 1886.19. 349. — Hann, s. oben bei A. leucophloea p. 312. Parkia biglandulosa WELw. — Westafrika („Inga“). — Same mit 18%, Br Oel (Ingaöl), aus Olein bestehend, neben 23 Rohprotein u.10,75 H,O. CHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 511. — Unters.: Fıcarno, J. de Pharm. 1887, 601 da von P. filicoidea WELw.). 791. P. africana R. Br. — Tropen. — Same (geröstet als Sudan- kaffee, auch zur Dana-Dana-Käsedarstellung) mit 16 0/, Fett (22 °/, im Kern) u. 29 Y, Rohrprotein (42 °/, im Kern). Fınckx, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 14. 511. P. insignis Krz. — Ostindien. — Saft gibt gerbsäurehaltigen Kino- artigen Extrakt. Ho0PER, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 161. 314 Leguminosae. - 792. Adenanthera pavonina L. Korallenbaum. — Indien, Süd- amerika, Madagaskar u. a. — Liefert Oondoriholx, auch Gummi); Same (bisweilen als falsche Jequiriti im Handel) enth. aber kein Alkaloid oder Glykosid, kein Abrin ?); fettreich (35 °/, ca.). 1) Coore, Rep. on the Gums, resins etc. of the India Museum 1874; cit. n. DRAGENDORFF, 295 2) HEcKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Pharm. Post. 1887. 444. 793. Entada scandens BENTH. (Mimosa sc. RoxB.). Riesenbohne. Südasien, trop. Amerika, Afrika. — Samen (gegessen, auch mediz., ebenso Holz, Bltr. als Fischgift) mit tox. Saponin!) (Entatasaponin), besteht aus Eintada- saponin A (unbekannter Zusammensetzung) u. Eniadasaponin B, C,,H3,01 0°): fettes Oel (18°/,), Spur Alkaloid!); Raffinose u. l-drehendes durch Emulsin spaltbares Glykosid *). — Holz (auf Philippinen mediz.) enth. tox. Saponin ®), ebenso Rinde, fehlt aber in Bltr.!). 1) BoorsmA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg. 1902. XIV. 20. — Moss, Pharm. Journ. 1888. 18. 242. 2) ROSENTHALER, Arch. Pharm. 1903. 241. 614. — Ueber toxische Wirkung auch Bacon u. MaArsHarı, Philippine Journ. of Science. 1906. 1. 1037. 2) Ganze, Amer. Drugg. a. Pharm. Rec. 1898. Sept. 5; auch BoorsmA, Note 1. 4) Bourqguzror u. Briver, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 162; Compt. rend. 1909. 149. 361. E. polystachya D. C. — Ostasien u. a. — Rinde u. Bltr.: Saponin, anscheinend mit dem voriger Art übereinstimmend. BOORSMA, s. vorige. 2. Unterfam. Caesalpinioideae. 794. Erythrophleum !) guineense Don. — Mozambique, Cap, Sierra Leona („Sassy“, Red-water-tree). — Rinde (Sassyrinde, zu Gottesurteilen) mit Alkaloid Erythrophlein (tox.!, Erythrophlaein, auch Erythrophloein) ?). Sassyrinde liefern auch E. Laboucherii v. MürL. u. E. Fordii Ouıv. 1) Erythrophleum Arz. (1818), Erythrophlaeum Reıcakz. (1828) s. Index Kewensis; heute findet man gewöhnlich Erythrophloeum (ExsLer u. a.). 2) Hırvy u. Garroıs, Bull. Soc. chim. 1876. 26. 49; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1034; Pharm. Journ. Trans. (3) 7. 77; Arch. Pharm. 1879. (3) 14. 562. — Lrwın, Pharm. Ztg. 1888. 33. 103. — Harnack, Arch. Pharm. 1896. 234. 561. — PıArke u. HoLMmes, Pharm. Journ. 1891. 1085. 917. E. Coumingo BaızLu. — Madagascar, Seychellen. — Rinde soll ähn- liches Alkaloid wie vorige Art enthalten. HARDY u. GALLOIS, s. vorige. E.-Species unbekannt (ob Erythrophleum?). — Liefert Muavarinde mit Herzgift Muavin. JACOBSOHN, Unters. über Muavin, Diss. Dorpat 1892. 795. Hardwickia pinnata Rox8. — Indien. — Liefert Balsam, ähnlich Copaiva, als Oil of Ennaikulavo mit 39—48,5 %/, äther. Oel!) unbekannter Zusammensetzung, 48,3 °/, Resinolsäure (— Hardwickiasäure) u. 3,2°/, Resen (= Hardwickiaresen) ?). — Die Species wird neuerdings als Kingiodendron p. HRrMmS. bezeichnet. 1) Scuımme, Gesch.-Ber. 1905. Apr. (Constanten des Oels). — Weıser, Pharm. Centralh. 1906. 47. 773. — Hoorer, Pharm. Journ. 1907. 24. 4 (Constanten). 2) Weisen, Note 1. — Schimmeu 1. c. 1907. Apr. 116. — BroucHton. H. binata Rox8. — Früher irrtümlich als Hardwiekia-Balsam liefernd angegeben, Holz gibt aber keinen Balsam); der genannte Balsam stammt vielmehr von H. pinnata RoxB. (s. vorige). 1) Hoorer, Note 1 bei Nr. 795. — SoLEREDER, Arch. Pharm. 1908. 246. 71. Leguminosae. 315 H. Mannii Otıv. (Copaifera M. Baıtı.). — Westafrika. — Soll ähn- lichen Balsam wie vorige liefern. UMmnEyY; PEINEMANN, Apoth.-Ztg. 1894. 9, 8. Afrikan. Copaivbalsam bei folgender Species. 7%. Copaifera officinalis L. (©. Jaeqwini Desr.). — Trop. Südamerika. Gibt aus Verletzungen des Holzkörpers (Harzkanäle) ausfließenden Copaiva- balsam (Balsamum Copaivae, speziell Maracaibobalsam, oft. D. A. IV) ®); seit Anfang des 17. Jahrh. in Europa; aus Balsam auch äther. Copaivaöl; ebenso liefern Balsam C. guyanensis Desr., C. bijuga Wırvno., EC. Langsdorfi Desr., C. coriacea Marr., C. rigida BentH., C. oblongifolia Marr., C. confertiflora BENTH. u. a. (sämtlich Brasilien, Westindien, Venezuela), doch nach Eigenschaften u. Zusammensetzung verschieden; Sorten: Maracaibo- Balsam (—= Venezuela-B.), Para-B. (Maranham-B.) — als wichtigste Handels- sorten —, Westindischer B., Bahia-B., Surinam-B., Afrikanischer B. (Illurin-B.) u. a., letztere unsicherer Abstammung u. meist bedeutungslos. Copaivbalsam *), Auflösung von Harzen in äther. Oel, mit 40 bis 60, auch bis 80 °/, äther. Oel, etwas Bittersioff, bis 60°/, meist amorphe Harz- säuren, verschieden nach Balsamsorte, meist krist. „Copaivasäure“ ?) u. amorphes Harx in wechselndem Verhältnis; in Parabalsam : Oxycopaivasäure®) (Para- copaivasäure) ?), in Maracaibobalsam: Metacopaivasäure *) («- u. 8-M.) u. Illurin- säure®), in Ilurinbalsam: Illurinsäure u. andere Harzsäuren neben Resenen °); in Surinam-B.: Gemenge amorpher Harzsäuren (nicht trennbar), ein kristallis. Sesquiterpenalkohol von F. P. 114—115° u. flüchtiges Oel ®). Copaivobalsamöl?) (Ol. Balsami Copaivae) aus Para- u. Maraeaibobalsam : hauptsächlich Caryophyllen®) C,,H,,; das aus Surinam-Balsam enthält Essig- säure, etwas Cadinen u. Sesquiterpenalkohol C,,H,;50°); in Maracaibo-B. außerdem wenig eines blauen Oels C,,H,, + H,O #2). Afrikanischer Copaivbalsam (ob von ©. Mannü BaıuL.?) gab 43,5—45,5 °/, äther. Oel, scheidet Kristalle von Oxycopaivasäure (?) ab, ist schwächer in der Wirkung!®), auch sonst von andern C.-Balsamen verschieden; ca. 46 °/, äther. Oel!!); ein afrikan. Copaivbalsamöl (gleichfalls unbekannter Abstammung), 45°/, des Balsams, schien hauptsächlich d-Cadinen zu enth.!?). Harzsäuren u. Resene dieses Balsams s. oben. Zum Verfälschen von Copaivabalsam dient neben Gurjunbalsam Segura- balsam, in diesem 30—40°/, äther. Oel!?) (Segura-Balsamöl); Abstammung unbekannt. 1) BLancher, Ann. Chem. 1833. 7. 156: Poggend. Ann. 1834. 33. 55. — SOUBEIRAN u. CArPITamme, J. de Pharm. 1840. 26. 70; Ann. Chim. 1840. 34. 321. — Bonastke, J. chim. med. 1831. 128. — Schweitzer, Poggend. Ann. 1829. 17. 488; 1831. 21. 172. — Rose, ibid. 1841. 53. 365; 1834. 33. 33. — Aper, J. de Pharm. (2) 15. 95. — Procter, Pharm. Journ. Trans. 1850. 10. 603. — Posserr, Ann. Chem. 1849. 69. 67. — Löwe, Pharm. Journ. Trans. 1854. 14. 65. — Frückıger, Jahresber. Pharm. 1867. 162; 1868. 140. — Brıx, Monatsh. f. Chem. 1881. 2. 507. — Brxrnarzır, Prager Vierteljahrschr. 1868. 240. — Levy u. EnGtÄnner, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3206 u. 3209; Ann. Chem. 1887. 242. 189. — Unmsey, Pharm. Journ. Trans. 1893. 24. 215. — Dorne u. EnGELHARDT, Pharm. Rev. 1904. 22. 376 (Untersuch. verschiedener Balsammuster). — van Irtarrıe u. NıeuwLanp, Pharm. Weekbl 1904. 41. 917 (Untersuch. von 7 Sorten * Surinam Balsam). — Wıseurman Berr, Pharm. Journ. 1900. 11. 98 (Untersuch. ver- schiedener Balsame). — Evans, Analyt. Rep. 1907. 18; s. Scuimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 33 (Unters. von 19 Balsamsorten). — Zusammenstellung früherer Ergebnisse: TscuixcH, Harze u. Harzbehälter, 1900. 61 u. 293; 2. Aufl. 1906. I. 772. 2) SCHWEITZER, Note 1. Ki D Festiss, Ann. Chem. 1841. 40.110; Poggend. Ann. 1834. 33. 36. — TscHıkchH, ote 1, 4) Strauss, Ann. Chem. 1868. 148. 148. 5) TscHixcH u. Kero, Arch. Pharm. 1901. 239. 548. 561. — Tscaıaca, Note 1. — Umsey, Note 11. — Prwemann, Note 12. 316 Leguminosae. 6) van Irarııe u. NıeuwLann, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 389; auch Note 1, sowie Arch. Pharm. 1904. 242. 539; 1906. 244. 161. — Poor, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1898, 321 (78%, äther. Oel). 7) Ausbeute (52—62,5°/,) u. Constanten des Oels aus Para-, Bahia- u. Angostura- Balsam: Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr.; dieser Parabalsam war jedoch nicht rein, $. SCHIMMEL, ibid. 1909. April. 34. 8) WarracH, Ann. Chem. 1892. 271. 294. 8a) Brıx, Note 1. 9) Ueber Entstehung: Tscuiech, Angew. Pflanzenanatomie I. 504. GUuIGNARD, Compt. rend. 1887. 115.19. Ueber Copaivapflanzen: BAıLLox, Un. pharm. 1877. 18, 119. — Ueber Stammpflanzen: SOLEREDER, Arch. Pharm. 1908. 246, 71. — Ueber Copaiva- balsame u. C.-Oele: Eıgner, Techn. Mitt. f. Malerei 1908. 24. Nr. 22; ref. bei Schimme, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 154. 10) Krıse, Amer. J. of Pharm. 1904. 77. 185, cf. Illurinbalsam, oben. 11) Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. (hier Constanten des Balsams u. äther. Oels). — Unnxey, Pharm. Journ. 1891. 22. 452, 1893. 24. 215. 12) v. Sopen, Chem. Ztg. 1909. 33. 428. — Scammer 1. c. 1909. Okt. 31. — Frühere Unters.: Peınemann, Apoth.-Ztg. 1894. 8. 13) Urz, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 295 (Constanten des Oels). Vgl. damit Eısner, Note 9. C. Salikounda Heck. — Südwestafrika. — Samen: (umarin. Fıcarno, Apoth.-Ztg. 1894. 86. C. bracteata BENTH. — Südamerika. — Liefert Purpurholx ( Amarant- holz, blaues Ebenholz) mit Farbstoff Phönicein (2°/, d. Holzes), durch Abspaltg. v. 1 Mol. H,O aus farblos. Phoenin C,,H,,0, (ist kein Glykosid!) entstehend. KLEEREKOPER, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1901. 13. 245. 284. 303. 797. C. Mopane Kırk. — Südafrika. — Samen liefern 20°, eines von Copaivbalsam verschiedenen Balsams mit kristall. Körper von F. P. 96°, äther. Oel (relativ dickflüssig), Harzsäuren, Fettsäuren; Hülsen mit wenig eines ähnlichen Balsams. Maı u. Roru, Arch. Pharm. 1905. 243. 426. — Cf. auch Fıcarno |. ce. C. Guibourtiana BENTH. (Guwibourtia copallifera BENN.). — Sierra Leone. — Liefert Sierra-Leone-Copal — Yellow gum, Red gum (cf. p. 373'). C. Gorskiana BENTH. — Trop. Afrika (Mozambique). — Liefert In- hambanecopal (Stakacopal). s. DRAGENDORFF |]. c. 297. — GILG, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1898. 5. 175. — Cf£. p. 373. C. Jacquini Desr. (cf. Nr. 796!) — Liefert Trinidad-Copaivabalsam (FLÜCKIGER, Vierteljahrsschr. pr. Pharm. 1868. 215). — Samen s. HANAUSEK, Z. österr. Apoth.-Ver. 1881. 332 u. 342; DRAGENDORFF, Heilpflanzen 297. C. Langsdorffi Desr. — Früchte s. Unters.?), Copaivbalsam liefernd (s. Nr. 796). 1) Pzcxorr, Pharm. Rundsch. 1892. 234; Apoth.-Ztg. 1894. 12. 798. Copaiba paupera Hrrze. — Bolivien. — Liefert aus Stamm- wunden Bolivianischen Copaivabalsam, im Gegensatz zu allen anderen Copaiv- balsamen rechtsdrehend;; enth. 23°/, äther. Oel, anscheinend mit Oaryophyllen u. Cadinen. C. Hırrwıca, Schweiz. Wochenschr. Chem. Pharm. 1909. 47. 373. 799. Prioria copaifera GRISEB. — Columbien. — Liefert wahrschein- lich den Cativobalsam ?), Copaivbalsam ähnlich, aus verwundetem Stamm aus- fließend, mit 75—80°/, Harzsäuren, 13°/, unverseifbaren Resenen, 20°, äther. Oel, 3°, H,O, Asche 1,54 °/,?). — Der von andern ?) untersuchte Harzbalsam (Oelbaumgummi) mit Aschengehalt von 0,075), (wesentlich Oa- Leguminosae. 317 Karbonat u. Sulfat, Spur von Mg- u. K-Salzen) u. ohne Spur eines flüchtigen Oels, dürfte kaum von derselben Pflanze stammen. 1) Stammpflanze ist nicht ganz sicher. 2) Weıcer, Pharm. Centralh. 1903. 44. 147. — Hormes u. Unser, ibid. cit. 8) Dırmır, Amer. Journ. Pharm. 1898. 70. 10. 7 Aloexylon Agallochum Arzu. Aloebaum. — Hinterindien. — Holz # (Aloeholx) enth. äther. Oel u. Harz. GrLaDsTonE, Pharm. Journ. Trans. 1872. (3) 2. 687. 747, Saraca indiea L. — Indien, Sumatra. — Rinde mit Hämatozylin. Assort, Pharm. Post. 1887. 778. Detarium senegalense GMEL. — Senegambien. — Früchte s. Unters. HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1890. 424. 800. Trachylobium mossambicense K1. (Tr. verrueosum Outv.)?).— West- afrika. — Liefert Zanzibarcopal (Resina Copal)!), auch als Salem- oder Bombaycopal (techn., beste u. härteste Sorte) mit?) 80°, Trachylolsäure C,,H3505, F. P. 165°, 4°), der isomeren Isotrachylolsäure F. P. 106°, 6°, a- u. ß-Copalresen, Bitterstoff u. äther. Oel (9,46 °/,), Asche 0,12 %/,. 1) Vergl. auch Kaurikopal (p. 7), Manilakopal (p. 6). „Kopal“ ist Sammel- name für ganze Zahl fossiler, recent-fossiler u. recenter Harze im allgemeinen; enth. ca. 0,5—2,5°, H,O u. 0,27—2°/, Asche. Zusammenstellung der wichtigeren Handels- kopalsorten u. ihrer Bestandteile s. BorrLer, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1906. 13. 1. 51 u. 71. — Ueber e. fossilen Javakopal s. Dierericah, Pharm. Post. 1905. 38. 511. — Wiırrıams, Pharm. Centralh. 1889. 152. — Abstammung der Kopale nur teilweise bekannt, (Ost- u. Westafrikanische, Südamerikanische, Ostindische, Neuseeländische Kopale) cf. Give, Notizbl. Kgl. Bot. Gart. Berlin 1896. Nr. 6. — DRrAGENDORFF, S.-Ber. Dorpater Nat.-Ges. 1878. 55. 2) Tscuiecn u. Srerkan, Arch. Pharm. 1896. 234. 552. — Aeltere Angaben: Kırck, Journ. Linnean Soc. 1871. 11. 1 u. 479; 1877. 15. 234; Pharm. Journ. 1869. 10. 654. — Cooke l. e. — HirscHsonn, Arch. Pharm. 1877. 10. 91; 1878. 11. 514. — ScHEIBLER, Ann. Chem. 113. 333. — UNVvERDORBEN, Schweigg. Journ. f. Chem. 1832. 59. 460. — Fırnor, Journ. Pharm. (3) 1. 303 u. 507. — Jomus, Techn. Repert. d. Organ. Chem. I. 1351. — Da bezüglich der Abstammung früher untersuchter Copal- sorten Unsicherheit herrscht, kommen ältere Analysen hier kaum in Frage. Ausführ- liches s. Tscuiaca, Harze u. Harzbehälter, 1900; 2. Aufl. 1906. I. 758. 3) Index Kew. führt 7. verrucosum Orıv. neben 7. Hornemannianum Hayse auf, als mit letzterem synoym T. mossambicense Kı. u. T. Gärtnerianum Have. T. Petersianum Kr., T. Gärtnerianum Hay. — Sollen gleichfalls Zanzibarcopal liefern (cf. Note 3 bei voriger). — Copale s. auch p. 373! 2-*" 801. Hymenaea Martiana Hayn. (Trachylobium M. Hay8.). — Rio Negro. Gilt als Mutterpflanze des Brasilianischen Copals (subfossil), der aber auch von andern Hymenaea- u. Trachylobium-Arten stammt. cf. p. 373! er 802. H. Courbaril L. — Westindien, Südamerika. — Balsam (als „Anime“) mit äther. Oel, krist. Harz!) u. a.; erhärtetes Harz als Algarobo, Amerikan. Copal, zu Räucherzwecken u. a.?) — Rinde (Cortex Lokri): Katechin 2,7 %/,, Katechugerbsäure 23,6 °/,, Fett 0,6 °/,, Asche 7,6%, ?). — Auch andere brasilianische //ymenaea-Arten liefern Balsam u. Harze, cf. p. 373! 1) Laurent, Ann. Chim. (2) 66. 314. 3) VAN D. Drressen MAreEUw, Nederl. Tijdschrft. Pharm. 1899. 11. 227. 3) nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 298. % 803. Tamarindus indica L. (T. officinalis Hoor.). Tamarinden- aum. Südasien, Java, Philippinen, Australien, Arabien, Aegypten u. a. — Viel- fach kultiv. u. so in Tropen aller Erdteile weit verbreitet. — Früchte 318 Leguminosae. (Tamarinden) als Nahrungsm,, (Pulpa Tamarindorum off.), mit Weinsäure ) frei, vorwiegend als K-Salz, Aepfelsäure, Oitronensäure (bis 13,5 %/,)?)? Zucker, als Dextrose 5,81°/), u. Lävulose 2,51°/,°), Pectin, Weinstein; Citronen- u. Aepfelsäure nur in Spuren, Weinsäure 5,2—8,8°/,, Weinstein 4,6—6°/,, bei 22—32,6 H,0°). Früher sind auch 9,4%, Citronensäure bei 1,5%), Weinsäure, 3,2%, Weinstein, 0,4°/, Aepfelsäure u. 12,5), Zucker gefunden ®); die früher angegebenen Ameisen-, Essig- u. Buiter- säure®) sind wohl sekund. Zersetzungsprodukte, von diesen später nur Essigsäure gefunden °); Asche 2,3°,, — Same: 15—20°, fettes Oel ®) unbekannter Zusammensetzung. — Liefert Gummt, darin Galaktan*). 1) VauqueLıs, Ann. Chim. 1790. 5. 92. — Scuerre (1770), Sara (1647), Rerzıus (1776). — Gorurp-Besanzz, Note 5. — Brunner, Apoth.-Ztg. 1891. 531. — K. MüLLer, Arch. Pharm. 1883. 221. 42. 2) NessLer u. Barth, Z. anal. Chem. 1882. 63. — Keine Citronensäure: SCHEELE. 3) Prinsen GEERLIGS, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 4) s. Torıens, Kohlenhydrate, I. 2. Aufl. 227. 5) Gorup-Besanez, Ann. Chem. 1849. 69. 369. 6) nach ScHAEDLER, Fette u. Oele, 2. Aufl. 525. 7) Grünzweıg, Ann. Chem. 1872. 162. 227. 8) K. Mürter, Note 1. 9) Vauguerin, Note 1. 804. Eperua falcata AupL. — Guyana. — Holz (Wopaholx) enth. Balsam (Oleoresin), äbnlich dem Copaivabalsam; im Extrakt Buttersäure u. ein Enzym. (Holz geht auch als Wallabaholz, Nutzholz.) CouRcHET, Ann. Instit. Colon. de Marseille 1905. 13. 121. — TArBoURrRIEcH, Bull. Sciene. Pharm. 1906. 13. 86. — JoHANNSoN, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 299. — Cf. jedoch Tscuırch, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 1054. 805. Bauhinia tomentosa L. — Indien, Ceylon. — Same liefert fettes Oel (Ebonyöl). — Auch der Same anderer Species (B. variegata L. u. B. candida Roxp.) enth. fettes Oel (30°), angeblich) !). — Bast mehrerer B.-Species liefert techn. Fasern. 1) ScHAEDLER, Fette u. Oele, 2. Aufl. 525. B. glaucescens D. C. — Venezuela. — Rinde (Garapa). Vosr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 799. — DRAGENDORFF ]. c. 300. B. emarginata Zack. u. B. elongata KortH. — Enth. etwas nicht tox. Alkaloid. BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 20. B. retusa Roxg. — Indien. — Liefert Gummi, ebenso B. Vahlii W. et A. (Ostindien) u. B. variegata L. RıprAr, Pharm. Journ. Trans. 1892. 1073, s. DRAGENDORFF 1. ce. 300. Dialium discolor Hook. — D. guineense WıLLd. — Früchte (eß- bar), in Pulpa: Weinsäure u. a. s. Unters. HEcKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1889. 19. 429. = 806. Ceratonia siliqua L. Johannisbrotbaum. Mediterrangebiet, insbes. Kleinasien, Syrien, Palästina, vielfach auch kultiviert (Portugal, Algier, Cypern, Candia, Kreta, Chios, Sizilien u. a.). Früchte), als „Johannisbrot“ i. Handel, enth. bis 30%, Zucker (42 °/, ohne Samen gerechnet) ?), Fett 0,5 %,, N-Substanz 5 °/,, Cellulose 9 %/,, sonstige Kohlenhydrate 40 °/,, bei 13 %/, H,O u. 2,25 °/, Asche ®); der Zucker ist gutenteils Rohrzucker ?), bis ca. 26°, der Fruchtschale in einigen Sorten (auch in Kristallen hier abgeschieden)‘), die zweite Zuckerart soll Lävulose (5—15°),) sein, nach früheren Dextrose°); neuere Leguminosae. 319 Analysen ?) geben „Glukose“ an (bis 29,4°/, der Schalen, ohne Kerne), diesen zufolge überwiegt je nach Provenienz bald Saccharose, bald Glukose erheblich, bisweilen beide zu ca. gleichen Teilen (je 21°/, ca.). Buttersäure®) u. zwar Isobuttersäure ') (0,6—1,3°/,), Ameisen-, Capron- u. Benzoesäure®), roter Farbstoff, nach alten Angaben ®) Pectin, Gerbsäure, Spur Stärke u. a.; 5,4°/, Pentosane ''). — Unreifes Johannisbrot: e., nicht näher bekannten N-freien, Phenolgruppen enthaltenden Körper ®). Samen: Endospermwände enth. neben Mannose-Cellulose (hydro- lysiert Mannose liefernd) Mannogalaktan bzw. Mannane u. Galaktane !°) (hydrolysiert d-Mannose u. d-Galaktose liefernd), bei Keimung erzeugt Embryo ein Mannose bildendes Enzym !') (Seminase); angegeben ist auch Kohlenhydrat Carubin u. Enzym „Carubinase“ '!), aus jenem den Zucker „Carubinose“* bildend, dieser Zucker ist aber identisch mit d-Mannose !?), das „Carubin* ist also im wesentlichen Mannan; Fett (2°/, ca.), 15°/, N-Substanz, Cellulose 6,5 °/,, Stärke 62%, ?) — offenbar irrtümlich als „Stärke“ bezeichnet u. auf obige Kohlenhydrate zu be- ziehen — bei 10,7 °/, H,O u. 3°/, Asche, Zucker fehlt ?); im keimenden Samen proteolytisches Enzym !?). Zweigeu. Stamm: im Saft Rohrzucker '*), Gerbstoff u. a. — Bltr.: Mineralstoffe s. Aschenanalyse '°). — Rinde mit ungef. 50 °/, Gerbstoff!®). 1) Zahlreiche zumal ältere Untersuchungen: REDTENBACHER, Ann. Chem. 1846. 57. 177. — VÖLcKER, Z. f. deutsche Landw. 1856. 18. — Reınscn, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 5. 401. — Proust, Gehlen Neues Journ. 2. 85. — Mercer, Pharm. Journ. Trans. 1857. 489. — Grırumarn (1834), Kınsıngron. — Bartann, Note 2, — HERBERGER, 8. Note 4. — Krarrorn, Ann. Gehl. 4. 326. — Rossı, Botan. Jahresber. 1881. 688; Vierteljahrschrft. Fortschr. Chem. d. Nahrungs- u. Genußm. 1887. 2. 450. — GRÜNZzweIs, Ann. Chem. 1871. 158. 117. — Sorra, Malpighia 1893. 7. 209. 2) Barrann, Journ. Pharm. Chim. 1904. 19. 569 (Analysen von 9 Mustern ver- schiedener Herkunft). Alte Analysen von Hülsen u. Samen bei Resch, Note 1. 3) BERTHELOT |. c. 4) HERBERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 45. 304. 5) Reimsca 1. c. gibt 41°, Traubenzucker in den (trocknen) Hülsen an, hat also wohl den Rohrzucker mitbestimmt, da der maximale Zuckergehalt nur ca. 42°, be- trägt. — VÖLCKER |. c. 6) REDTENBACHER ]. c. (1846), s. Note 1. — Marsson, Arch. Pharm. 1846. 48. 295 (Darstellung). — Hüsscumans, Mitteil. Schweiz. Apoth.-Ver. 1848. 90 u. 92; s. auch Literatur von Note 1. 7) Grünzweıig, Note 1; Ann. Chem. 1872. 162. 219. 8) Reissc# u. andere, Note 1. 9) RosENTHALER, Arch. Pharm. 1903. 241. 616. 10) Bourgurror u. H£rıssey, Compt. rend. 1899. 129. 228. 391 u. 614 (hier auch frühere Literatur); 1900. 130. 42. a E) Errront, Compt. rend. 1897. 124, 200; 125. 116. 309; J. Pharm. Chim. 1897. r. 5.6. 12) van Ekensteıs, Compt. rend. 1897. 125. 719. 13) Harray, Compt. rend. 1900. 131. 623. 14) Krarrore ]. ce. Note 1. 15) Brıosı, 1888, s. bei Czarer, Biochemie II. 787, 16) Maıpen, 8. Nr. 786. 17) Wırrmans, Z. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 131. 807. Cassia speciosa SCHRAD. (C. büjuga Voc.). — Brasilien. — Rinde (Fedegosarinde, desgl. von folgender Art) mit Chrysophansäure (frisch 0,5 %/, ungef.), Fedegosabitter, Fedegosagelb (?), etwas Weinsäure, Aepfelsäure, Ca- Malat, Wachs, Harz, Gerbsäure u. a. Peckort, Arch. Pharm. 1868. 184. 37. — Hexery, J. de Pharm. 10. 117. 808. C. occeidentalis L. (©. Fedegosa). — Indien u. a., Tropen weit verbreitet. — Rinde!) wie vorige als Fedegosarinde (s. oben). — Same als Kaffeesurrogat (Mogdadkaffee) mit Gerbsäure, viel Schleim (36 °/,), fettem Oel (2,55 °/,); kein Kaffein ?), doch Emodin ®). Asche 4,33 °/, bei 11°/, H,O ?). 320 Leguminosae. 1) Unters.: HrermeEver, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 302. — Heney, s. vorige. 2) J. Mörzer, Polyt. Journ. 1880. 237. 61 u. 84; Z. österr. Apoth.-Ver. 1886. 26. 2 Smmoyana, Apoth.-Ztg. 1896. 537. — Hoorer (1896) s. Üzarek, Biochemie II. 530. C. obovata Coru. — Trop. Afrika, Südasien. — Verschiedene Variet. Bltr. als Wilde Sennes bisweilen im Handel. 809. C. Fistula L. Röhrencassie. — Indien, in Tropen viel kultiv. Altbekannt. — Rinde gerbstoffreich. — Liefert Gummi. Blüten u. Früchte als Heilm.; Nutzholz. — Pulpa zuckerreich, Gerbstoff, Farbstoff u. a. Aeltere Untersuch.: VAugurLm, Ann. Chim. 1793. 6. 275. — Hexey, J. Chim. med. 1826. 2. 370. — Solche auch von anderen Arten: RocHLEDER, Physiologie 1858. 9. C. Sophora L. u. C. obtusifolia L. enth. gleichfalls Emodin, auch Chrysophansäure? — Letztere ist synonym mit ©. Tora, s. unten. SmmoyanAa (1894); Hoorer (1896), s. bei Nr. 808, Note 3. 810. C. marylandica L. Amerikan. Senna. — Nordamerika. — Bltr.: äther. u. fettes Oel, gelben Farbstoff, wirksames Prinzip sollte Cathartin- ähnliches „Cassin“ sein !), später „Cathartinsäure“ ?). 1) Marrın, Amer. J. of Pharm. 1835. Apr. 19. 2) SCHROFTER, Amer. J. of Pharm. 1888. 231. C. Tora L. — Südasien. — Same soll ein Emodin- u. Glykose-lieferndes Glykosid enthalten. 4 Air Pharm. Journ. Trans. 1889. 3. 242. — Hoorer, s. Bot. Jahresber. 1896. C. auriculata L. — Ostindien, China. — Rinde bis 20°), Gerbstoff. Hoorer, s. Jahresber. Pharm. 1895. 35. — DRAGENDORFF 1. c. 304. — JENTES S. 'CzAPEk, Biochemie II. 584. 811. C. acutifolia Den. — Assuan, Sennaar, Kordofan, Dongola. — Bltr. in verschiedenen Varietäten sind Hauptbestandteil der früher off. Alexandrinischen Sennesblätter (Folia Sennae, Purgans), Bestandteile s. bei folgender Art. — Same: Emodin (in Variet. obtusifolia) SHIMOYAMA, Nr. 808. 812. C. angustifolia Vauı. Senna. Arabien, Ostafrika, Ostindien, in Südindien kult. — Mehrere Variet. Bltr. als Arabische od. Mekka-Sennesblätier (Indische Sennesbltr.), Folia Sennae (Tinnevelly) off., von indischen Pflanzen (Var. Royleana BıscH.). Sennesblätter, oft untersucht, enth. ähnlich dem Rhabarber leicht zersetzliche Glykoside als wirksamen Bestandteil. Neuerdings ist dargestellt !): Roh-Anthraglukosennin (Emodinglykosid), daraus wurden gewonnen 1. durch Aetherextraktion: Senna-Emodin C,,„Hıo0;, S-Chryso- phansäure u. Glukosennin Cy5H,s0,; 2. durch Aceton gelöst: S-Isoemodın C,,H,.0, u. S-Rhamnetin; 3. in dem ungelöst gebliebenen Anteil befand sich S-Nigrin (spaltet Emodin u. Chrysophansäure ab); dargestellt wurde auch „Cathartinsäure“ (keine reine Substanz). — Die früher ge- fundenen Substanzen sind hiernach gutenteils Spalt- bzw. Zersetzungs- produkte; als wirksamer Bestandteil (Purgans) galt Glykosid Cathartin- ‚säure ?) (— Cathartin, 0,7 /, ca.) als Ca- u. Mg-Salz vorhanden, außerdem wurden beschrieben: Chrysophan (wenig) u. Chrysophansäure?) (ist glyKo- sidisches Spaltprodukt) ), Chrysophanin ') (desgl.), glykosidische Bitter- stoffe Sennacrol u. Sennapikrin®), Bitterstoff Cathartin ®) (ist Gemenge) ?), Emodin®); Chrysoretin (als gelbes Harz)°), schon früher als Gemenge bezeichnet; ähnlich Aporetin, Phaeoretin u. a. — An sonstigen Stoffen: Leguminosae. 321 Weinsäure, Oxalsäure u. Aepfelsäure, frei u. als Salz!°); keine Aepfel- säure !!), COalciumtartrat!?), Calciumoxalat (bis 12%,) u. -Acetat !?) (?), Gallussäure '*), fünfwertiger Alkohol Sennit!°) (= Cathartomannit) **), Spur fettes u. äther. Oel, Pectin ") — ist später bestritten —, Gummi, braunes Harz’), Schleim (10 °/,) '°). Asche: 9—12°/,, vorwiegend Carbonate des Ca, K u. Mg?). — An Oxymethylanthrachinonen in trockenen Bltr. (Droge) 1/, ca., in Früchten 1,33 %/, !?). Blüten geben gleichfalls Ohrysophansäure ’?). 1) Tscniecr u. Hırre, Arch. Pharm. 1900. 238. 427. 2) LassaıGne u. FENEULLE, J. de Pharm. 1821. 7. 548; Ann. Chim. 16. 16 (Ca- thartin). — Marrıus, Monographie der Sennesbltr., Dissert. Leipzig 1857. — Kusry, Pharm. Z. f. Rußl. 1865. 4. 429; Das wirksame Prinzip der Sennesbltr., Dissert. Dorpat 1865 (Cathartinsäure). — DRAGENDORFF u. Kuzry, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1866. 16. 96. 337. — Bourcom u. BovcHur, J. Pharm. Chim. 1870. 12. 505. — Drasen- porFr, Pharm. Z. f. Rußl. 1871. Nr. 22. — Bourcoı, J. de Pharm. 1872. 15. 27; Compt. rend. 1871. 73. 1449. — Stockmann, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1886. 19. 117. — Gentz (Literatur schreibt auch Jensch sowie Gensz!), Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 744; Die Cathartinsäure der Senna, Dissert. Dorpat 1893. — Tscmızcn, Ber. Pharm. Ges. 1898. 189. 3) Marrıus, Note 2. — Barka, Chem. Centralbl. 1864. 622. — Boustson-LAGRAnNGE, Ann. Chim. 23. 3. — CArTHÄUSER, Mat. med. I. 584. — Frückıser, Pharmacognosie 3. A. 667. — Bourcomm, Note 2. — Keusster, Die Chrysophansäure der Senna, Dissert. Dorpat 1879; Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 257. 4) Bouraoım |]. ce. 5) Lupwıc u. Stütz, Arch. Pharm. 1864. 169. 42 (hier vollständige frühere chem. Literatur); Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1870. 115. 6) LAssaIGne u. FEnEULLE, Note 2. — FENEULLE, J. de Pharm. 1825. 58. 7) Hrertem, Buchn. Repert. 1843. 29. 219. — Bourcom u. Boucaur, J. de Pharm. 1870. 12. 305. 8) Smımovana, Apoth.-Ztg. 1896. 537. 9) Brer u. Dieser, Arch. Pharm. 1849. 105. 257. — Feneurte, Note 2. 10) LassaıGne u. Feneußte, Note 2. — Marrıvs, desgl. 11) Brey u. Dieser, Note 4. 12) CassenLmann, Arch. Pharm. 1855. 133. 148. 13) Braconnor, J. Phys. 84. 281; s. Marrıus 1. e. Note 2. 14) Rau, s. Jahresber. Pharm. 1866. 154. 15) Seipder, Zusammensetzung u. Eigenschaften des Sennit, Dissert. Dorpat 1884. 16) DRAGENDORFF u. Kusry, Note 2; Z. f. Chem. 1866. 411. — Krusster, Note 3, 17) TscHIrcH u. CRISTOFOLETTI, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1904. 42. 456. 18) Barka, Note 3. . €. glauca Lam. — Indien, Malayische Inseln. — Same enth. ein bei Spaltung OUhrysophansäure lieferndes Glykosid. Angeblich auch Bltr. anderer ungenannter Ö.-Species (Näheres fehlt). GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537. 813. C. florida Vanr. (ist C©. siamea Lam.). — Rinde ca. 5,5%, Gerbstoff (Trockensubstanz), Schalen 10°/),; Rinde u. Wurzel scheiden anthrachinonartige Körper ab. — Same: viel fettes Oel, 44,7 /, bei 19,2 %/, Wasser. Sack, Inspeet. v. d. Landbouw in West-Indie. Bull. 1906. Nr. 5. C. alata L. — Tropen. — Alle Teile als Arzneim. Gibt Ohrysophan- säure. PORTE u. HELBING, Z. österr. Apoth.-Ver. 1887. 589; HooPER, Nr. 808. C. nieticans L. — Nordamerika. — Gibt keine „Cathartinsäure“. GALLABER, Amer. J. of Pharm. 1888. 280; DraGEnDoRFF, Heilpflanzen 302. 814. Krameria triandra Ruız et Paıv. Ratanhia. Peru. — Wurzel als peruanische Ratanhiawurzel (Radix Ratanhiae, seit 1796 in Europa; of. D. A. IV) mit Glykosid Ratanhiagerbsäure !), — in Wehmer, Pflanzenstoffe. 21 322 Leguminosae. Ratanhiarot u. Zucker zerfallend —, TZyrosin?), ist nach andern Ra- tanhin?) (Methyltyrosin), 0,7°/, ca.*); [die angegebene Gallussäure) ist nicht vorhanden ®), auch die frühere Kramersäure (PESCHIER) !) existiert nicht ®)]; etwas Wachs, Gummi, Zucker !) u. dergl. — Aschenzusammen- zusammensetzung s. Analyse °). — Gegen 10°/, an Gerbstoff (Adstringens). 1\ PescHier, J. de Pharm. 6. 34; 10. 548 (Ratanhiasäure, Kramersäure). — Wiırrstein, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1854. 3. 348. 658; 6. 621. — GRABOWSKY, S.-Ber. Wien. Acad. 1867. 55. 11. Apr.; Ann. Chem. 1867. 143. 274. — FLückIGER, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1869. 227. — Prancnon, J. Pharm. Chim. 1869. 8. 433. — Dunwopy, Amer. J. of Pharm. 1890. 166 (fand 8,4°/, Gerbstoff). — Raıse, Zur Kenntnis d. Ratanhiagerbsäure, Diss. Dorpat 1880; Pharm. Z. f. Rußl. 1880. 19. 577. — ResmsBoLp, Ann. Chem. 1868. 145. 7. — Aeltere Angaben: TRoMmMSsDoRFF, Taschenb. 1820. 33. — Vocer, ibid. 73. — Gmeuin, ibid. 100. — BärwinkeL, Schwarz. pharm. Tab. 1. 122. — v. Horser, Geigers Mag. 1830. 31. 36. — S. FecHxer, Pflanzenanalysen 1829. 9. 2) WiırTTsTem, s. Note 1. 3) Rue, J. prakt. Chem. 1865. 96. 106; in amerikan. Ratanhia-Extrakt ge- funden. — Kreıtmamr, Ann. Chem. 1875. 176. 64 (Darstellung). — (f. FLückIger, a Ei 3. Aufl. 1891. 390. — Gintr, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-ph. Cl. 1869. 58. 443. 4) Soll in der Wurzel nicht vorhanden sein, s. FLückIGer, Note 3. 5) PrscHiEr, s. Berzelius Jahresber. 1824. 5. 233; auch Fechner, Note 1. 6) Wırrstein u. andere, Note 1. 7) Grirrirtus, Compt. rend. 1900. 131. 422. 815. K. tomentosa Sr. Hır. (K. Iria L.). — Westindien, Mexiko, Nord- brasilien, Neugranada u. a. — Liefert granatensische oder Savanilla-Ratanhia- wurzel mit Ratanhiagerbsäure. WITTSTEIN s. vorige, Note 1. K. argentea MarT. — Brasilien. — Liefert Para-Ratanhia (Antillen-R.. oder R. von Ceara). Wurzel: 7,2%, Gerbstoff. Dunwopy, Amer. J. of Pharm. 1890. 62. 166. K. lanceolata Torr. — Nordamerika. — Liefert minderwertige Ra- tanhia;, reich an Gerbstoff, 17°/, ca. Roserrs, Contrib. Dep. of Pharm.,Wisconsin 1885; n. DRAGENDORFF, Heilpfl. 305... 816. Gleditschia triacanthos L. Amerikan. Bohnenbaum. — Nordamerika. — Samen: Mannogalaktan (oder Mannan u. Galaktan) als Reservekohlenhydrat der Endospermwände, neben Enzym Seminase (bei Hy- drolyse entsteht das 3—4fache der Galaktose an Mannose) !); an Fett 3 %/,, Eiweiß 21°,?). Alkaloide fehlen ®), auch Oytisin®). — Kernholz: 4 bis 4,8 °/, Gerbstoff (fast das zehnfache von Splint u. Rinde) ). — Bei Keimung im Endosperm etwas Saccharose u. Glykose ®). 1) GoRET, Compt. rend. 1900. 131. 60. 2) Moser, Centralbl. f. Agrie.-Chem. 1879. 388. 3) PaAur u. Cowxtey, Pharm. Journ. 1887. 317. — GOooDMAN u. ÜLAIBORNE hatten: Alkaloid Stenocarpin angegeben; s. folgende. 4) Prusse u. RAUWERDA, Arch. Pharm. 1896. 234. 692. N G. Kraus, Grundlinien zu e. Physiologie des Gerbstofis 1889. 6) LecLerc Du SagLon, Rev. gener. Botan. 1895. 7. 401. 6. ferox Desr. — Nordamerika. — Alkaloid „Gleditschin“ (Stenocarpin) (nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 305). G. stenocarpa (?). — Nordamerika. — Soll Alkaloid „Triacanthin* u. „Gleditschin“ enth. wie bei voriger ohne nähere Angaben (DRAGENDORFF, s. vorige). G. sinensis Lam. — Same enth. kein Cytisin (Note 4 bei Nr. 816). Leguminosae. 323 817. Gymnocladus canadensis Lam. — Nordamerika („Stumptree“). Früchte: Gummiartige Masse (die Samen umschließend) mit gummiartigem Kohlenhydrat Glykoaraban (hydrolysiert Dextrose u. eine Pentose, wahr- scheinlich Arabinose liefernd), Saccharose u. Dextrose (je 15°/, der beiden, auf Trockensubstanz) !). — Rinde: Peetin?), Saponin, tox. Alkaloid?). — Same: Saponin ®). 1) Sroxe u. Test, Amer. Chem. Journ. 1893. 15. 660. 2) BRACONNOT, Ann. Chim. 52. 294. 3) Marrıs, Amer. J. of Pharm. 1892. 557. — Snmıra, ibid. 1887. 230. G. dioica KcHh. — Nordamerika. — Ist synonym mit voriger Art. —— 818. Caesalpinia Bonducella Fr. (Gwilandina B.L.). Kugelstrauch. Brasilien, Afrika, Malayische Inseln u. a. — Pflanze u. Samen als Heilm. altbekannt. — Samen (Nickersamen, N-Seed): fettes Oel, 20%, ca. (Bonduenußöl, Bonduc nut oil, techn. u. med.)°), Bitterstoff Bon- ducin?*) od. Guilandinin ?) 0, H1s0,, etwas Alkaloid®), kein Saponin *). Bltr.: bitteres Harz, Bitterstoff, etwas Alkaloid?). — Rinde: Bitter- stoff Gwilandinin ?), kein Saponin ?). 1) So nach DrAGEnDoRrFE |. c. 305 (s. Pharm. Journ. 1896. 1378. 439). — BoucHArD u. Laront, J. Pharm. Chim. 1886. 14. 115. 2) Hecken U. SCHLAGDENHAUFFEN, 8. Jahresber. Pharm. 1836. 345. — Boorsma, 8. bei Bauhinia, p. 318. 3 GRESHOFF, Meded. s’Lands Plantent. 1898. XXV. 22. 4) Boorsma, Note 2. 5) Neverstaor, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143 (Constanten). 2 819. C. Sappan L. — Ostindien, Java. — Auch kultiv. Kernholz als Sappanhols (Ostindisches Rotholx, zum Färben) mit Basilin; gibt Sappanin !) Styphninsäure (Oxypikrinsäure), identisch mit Trinitroresoreinsäure ?). Im Holz 0,52 °/, Asche mit 77,7 CaO, s. ältere Analyse *). Bltr. liefern äther. Oel, 0,16—0,20°/,, mit Hauptbestandteil d-Phel- landren ?), Methylalkohol (im Blattdestillat)?). — Rinde zum Gerben. 1) ScHREDER, Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 572. 3 STENHOUSE; SCHREDER, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 161; Ann. Chem. 1871. 158. 244. 3) RomBUurGH, 8. Schimmer, Gesch.-Ber. 1898. Apr. 57. 4) Köchtin, s. Worrr, Aschenanalysen I. 129. © 820. C. Coriaria WırLd. Dividivi. — Südamerika, Westindien. Früchte (als Dividivi Gerbmaterial) mit 30—50 °/, Gerbstoff, enth. mehrere Gerbsäuren?); Ellagsäure, Ellagengerbsäure!) u. Gallussäure?) sollen deren Spaltprodukte sein®). — Rinde desgl. Gerbmaterial ®). 1) Günteer, Beitr. z. Kenntn. des Sumach, Myrobalanen u. Dividivi, Dissert. Dorpat 1871. — Löw, Z. analyt. Chem. 1875. 14. 35. — PerKIS, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. — Barra u. GoLpscHwipt, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1237. SE raue, Ann. Chem. 1843. 45. 7. 3) Frıvorıs, Pharm. Z. f. Rußl. 1884. 23. 569, hier Formel u. Zusammensetzung; ef. auch bei Nuphar luteum, p. 194, Nr. 501, Note 4. 4) U. Daumen, Ss. Note 4 bei Nr. 821. €. Cacalaco H. et B. — Mexiko. — Früchte gerbstoffreich; desgl. die von (. linctorıa BENTH. (Hülsen als Dividivi von Bogata?) u. ©. digyna Rortr. (Hülsen als Tari od. Teri, gleich vorigen Gerbmaterial) '), Ostindien. 1) s. Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 844. — DrAGEnDoRFE |. c. 306. — 81. C. echinata Lam. — Brasilien, Mexiko. — Kernholz (als Fernambuk-, echtes Brasilien- oder Rotholx, zumal früher zum Färben), mit Farbstoff Brasilin!), aus primär vorhandenem G/ykosid entstehend ?), beim 21* 324 Leguminosae. Färben durch Oxydation in Brasilein?) (den eigentlichen Farbstoff) über- gehend. — Rinde) tanninreich. — Rotholzfarbstoff von abnehmender be- schränkter Verwendung. Nach andern ®) liefert diese Art das Si. Marihahols (Martenholz, Bois du Sang, Peachwood) aus Mexiko u. das wertvollere echte Brasilienholz stammt von (. crista L. u. O. brasiliensis Sw., sodaß folgende unterschieden werden 5): 1. Fernambuk- od. echtes Brasilienholx, als beste Sorte, von Ü. erista L. u. ©. brasiliensis Sw. (von Jamaika, Brasilien, über Pernambuko ausgeführt). 2. Bahiarotholz od. Brasilienholz von C. brasiliensis (über Bahia, Buenos- Aires u. a. importiert). 3. St. Marthaholx, aus Mexiko von CO. echinata (s. oben). 4. Nicaraguaholx, wahrscheinlich gleichfalls von O©. echinala. 5. Sapanhols (Sappanholz, Japanholz, unechtes rotes Sandelholz) aus Ostasien, Westindien, Brasilien etc. von ©. Sappan (s. oben Nr. 819) in verschiedenen Sorten: Sapan-China, S.-Java, S.-Siam, S.-Bimas u. a. 6. Limahols von Süd- u. Mittelamerika. Stammpflanze ? 7. Brasiliettehols, Oalifornienholz, Cambaholz u. andere Rothölzer unsicherer Abstammung, anscheinend alle denselben Farbsioff liefernd (s. oben). 1) Caevreur, Ann. chim. 1808. 66. 225: Lecons de Chim. applig. & la Teinture 1833. 2. 53. — Boutey, Schweiz. Polytechn. Zeitschr. 1864. 9. 267. — PrEIsER, Journ. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — Korr, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 446. — LIEBERMANN u. Burg, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1883. — Perkey u. Hummer, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 2343. — Scaarı, ibid. 1894. 27. 529. — GRrESHoFF, Meded. s’Lands Plantent. 1898. XXV. 22. — Die weitere rein chemische Literatur s. bei RoscoE-SCHORLEMMER- Brünt, Organ. Chemie, 8. Bd. 6. Teil. 1901. p. 760 u. £.; auch Rurr, Note 5. — — Fluoreszieren der Holzauszüge (die rosenrote Lösung des Brasilein fluoresziert orangerot) ist bereits von Frıschmann beobachtet (s. bei Roßkastanie). 2) SCHÜTZENBERGER, Die Farbstoffe, übersetzt von ScHRöDEr, 1870. 289. 3) LieBERMAnN u. Burg, Note 1. — Perkın u. Hummer, Note 1. — BucHka u. Erck, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 1142. — Schar u. Drarte, ibid. 1890. 23. 1423, 4) Vogr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 799. — U. Dammer, Ss. WıEsner, Roh- stoffe, 2. Aufl. I. 716. 5) Rupe, Natürliche Farbstoffe, Braunschweig 1900. 124; 2. Teil 1909. 173 (Bd. 5, 4. Gr. des Handbuches d. Chem. Technologie von BoLLEY-BIRNBAUM-ENGLER). Rotholz (Westindisches R.) geringerer Sorte liefern auch !): 822. C. crista L., C. bijuga Sw., C. brasiliensis Sw., C. tinctoria BENTH., C. bicolor Wr., (im Handel als Nicaragua-, Bahia-, St. Martha-, Lima-, Jamaicaholz ete.). — Vergl. hierzu jedoch das bei voriger Species über die Abstammung der Hölzer Bemerkte. 1) Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 1900. 934. — v. Hörner, Dingl. Polyt. J. 1880. 253. 74. 823. C. brevifolia BAıLL. (Balsamocarpon b. Cuos). — Chile. — Früchte (Balsamocarpon, Algarobilli, Algarobillo, Algaroba, Gerbmaterial) mit Ellag- u. Ellagengerbsäure); 60°), Tannin (mit Gallus- u. Ellagsäure als Spalt- produkten), 11°/, Harz. Hülsen allein 68,3%), Gerbstoff ?). 1) Prrkın, Journ. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. 2) ZöLrreL, Arch. Pharm. 1891. 229. 123. — Harrwıca, ibid. 1880. 216. 281 (64°), Tannin). — Arnaupon, Monit. scient. 1893. 107; Chem. Ztg. 1894. 1241. — GODEFFROY, Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. 132 (60°, Tannin). — Hanausex, ibid. 1879. 166. — Evans, Pharm. Journ. 1887. 63. 824. C. pulcherrima Sw. (Poinciana p. Lam.). — Indien. — Blüten nach älterer Untersuchung: Gallussäure, Harz mit etwas Benzoesäure, Gerb- stoff, roten Farbstoff („Polychroit“) u. a. — Früchte gerbstoffreich. Rıcorp-MApıAnA, Journ. de Pharm. 1833. 625. Leguminosae. 325 Mezoneurum sumatranum W. et A. — Ostasien. — Bltr.: hämo- lytisch wirkendes Saponin. — Bltr. u. Rinde: etwas Alkaloid (nicht tox.). BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 19. M. Scortechinii v. MürLL. — Australien. — Liefert Gummi (Barister- gummi). 825. Haematoxylon campechianum L. Blauholzbaum. Zentralamerika, Antillen, Mexiko. — Kernholz als Campecheholxs oder Blauholx (techn. seit Anfang des 17. Jahrh., Farbstoff liefernd). — Bltr.: Farbstoff ist Quercetin, neben ihm Tannın, Ellagsäure, auch (?) Myri- cetin!). — Holz (spez. Kernholz): Hämatoxylin?) (aus ihm Farbstoff des Blauholzes Hämatein®) durch Oxydation entstehend), Phlobaphene, Essigsäure, Oxalsäure u. a.°). — Angeblich von derselben Pflanze soll Bastardblauholz stammen, mit wenig oder keinem Farbstoff, dafür Tannin, 6,34 °/, (bei 9,72%, H,O des Holzes) u. a.*). 1) Perkıs, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45; J. Chem. Soc. 1900, 77. 426. 2) Curvreun (1810), Ann. Chim. 1812. 82. 53 u. 126 („Hämatin“), wo frühere Lit. — 0. L. Erpmans, J. prakt. Chem. 1842. 26. 93; Ann. Chem. 1842, 44. 292 (Reindar- stellung des „Hämatoxylin“). — O. Hrsse, J. prakt. Chem. 1858. 75. 218; Ann. Chem, 1859. 109. 332 (Darstellung u. a.). — GresHorr, Teysmania 1891. 771; Jahresber. Pharm. 1865. 74. — E. Erpmann u. Schuutz, Ann. Chem. 1883. 216. 233 (Rein- darstellung). — Chemische Arbeiten über Hämatoxylin von O. L. Erpmann, Rem, R. Meyer, Herzıc, Perkın, Gıßsopy u. Yares Ss. bei Roscor-ScCHORLEMMER-BRÜHL, Organ. Chemie, 8. Bd. 6. Teil 1901. 750 u. f. sowie Rupz, Nr. 821, Note 5. — Häma- toxylin ist vielleicht gleich dem Brasilin des Rotholzes (s. dieses Nr. 821) als @ly- kosid vorhanden. — Untersuch. von Blauholzextrakt: v. ÜCoCHENHAUSEN, Z. angew. Chem. 1904. 17. 877. — Ueber Blauholz-Sorten, -Extrakt u. a. s. Rupe l. ce. I. 105. 3) O. L. Erpmann, Note 2 (1842). — Erpmann u. Schuuutz, Note 2. — Hesse, Note 2. — Hummer u. Perkın, Ber. Chem. Ges. 1882, 15. 2337. 4) DrABBLE u. NIERENSTEIN, Collegium 1907. 211. Capsiandra rosea Porpp. et EnptL. — Trop. Amerika. — Rinde s. HEERMEYER, bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 307; (nicht im Ind. Kew.!). Scorodophloeus Zenkeri (?). — Von dieser stammt wahrscheinlich die Kameruner Bubindirinde, mit schwefelhaltigem äther. Oel, 0,107 °/,. C. Hırrwiıch, Apoth.-Ztg. 1902. 17. 339. Poinciana pulcherrima Sw. — Blüten s. ältere Analyse. Rıcorp-Mapıana, J. de Pharm. 1833. 625. 3. Unterfam. Papilionatae. 826. Myrocarpus fastigiatus Aun., Copriuva. — Brasilien. — Wert- volles Holz; dieses liefert äther. Oel (Oleo essential de Carureiba, ©. Pardo)). Andere M.-Arten liefern Balsam ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 69. — Peckort, Katalog d. Nationalaus- stellung in Rio, 1866. 48. 2) Frıster, DRAGENDORFF, Heilpflanzen 308. „ 827. Myroxylon peruiferum L. fil. (Toluifera p. BaıLL.). — Peru, Neu- granada. — Galt früher als Stammpflanze des Perubalsam. — Bltr., Rinde u. Holz liefern äther. Oel, chemisch unbekannt; Balsam mit „Myroxylin* u. a. Peckour, Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. 17. 49; ef. DRAGENDORFE |. c. 2 828. M. Pereirae Kırscn. (Tolwfera P. Baır., T. Balsamum L.). San Salvador (Balsamküste). — Liefert Perubalsam (Balsamum peruvianum off. D. A. IV) aus dem durch Verwundung freigelegten Holzkörper !), techn. 326 . Leguminosae. u. med.; seit Anfang 1500 in Europa bekannt. „Weißer Balsam* durch Auspressen der Früchte? „Schwarzer Balsam“ (der gewöhnliche Perubalsam, Handelsartikel), geringere Sorten durch Auskochen der Rinde (Balsamo de Cascaru oder Tacuasonle). Bltr. enth. äther. Oel; Holz desgl., auch Harz (nur 0,05 °,); Harz- säuren, „Myroxylin“ ?). Rinde: Phloroglucin, Gerbstoff, ein Phlobaphen, Wachs (Spuren), Harz?), jedoch keinen Bestandteil des Perubalsams, wie Benzoesäure, Zimmtsäure, Zimmtsäure-Resinotannolester u. a., die von früheren an- gegeben waren. Früchte: in Hülsen wachsartiges Myroxocerin, Dextrose, eisen- grünender Gerbstoff, Harz mit Myroxofluorin, Myroxol, Myroxoresen, Myroxin, doch weder Cumarin noch Zimmtsäure, Benzoesäure, Vanillin, „Myroxocarpin* oder „Myroxolin“ ®). Samen: Cumarin, 1°, ca. (in Kristallen an Oberfläche aus- geschieden), fettes Oel mit Stearin, Palmitin u. Olein *). Balsam (gewöhnlicher), aus 60—75 °/, Perubalsamöl (= Cinna- mein)?) u. 20—28°/, Harz (Peruresin) bestehend ®); a) im Oel: Benzoe- säurebenzylester *), Zimmtsäurebenzylester, Zimmtsäurezimmtester ?) (— Styra- cin) — letzterer von andern nicht gefunden ?) —, freie Zimmtsäure *) Vanillin 1°), 0,046—0,05 °/,; eumarinartig riechender Alkohol Peruviol *}) als Ester, scheinbar auch Dehydrobenzoesäure u. Phytosterin !!). — b) im Harz: Benzoesäure- u. Zimmtsäureester des Peruresinotannol?), keine freie Benzoesäure [in altem Balsam Bury !?) 1833], sondern freie Zimmt- säure*). Stilben'?) ist später nicht erhalten). — An Benzylalkohol ca. 20°, ‘), Zimmtsäure 30—47°/,, an Harz auch 32°), angegeben !°). — Im Cinnamein überwiegt bald der eine, bald der andere der zwei Benzylester '*); das Harz besteht ganz vorwiegend aus dem Zimmit- säureester *). Weißer Balsam (aus Früchten?): nach alter Angabe „Myroxo- carpin“ 1°) (s. oben); die Früchte enthalten aber keine der im gewöhn- lichen Balsam vorkommenden Bestandteile). Balsamum naturale (freiwillig aus der Rinde austretend) enth. ca. 17°), Gummi u. 77,5°, Harz, doch keine Zimmtsäure od. Benzoe- säure, dagegen Myrozylın C;;H;,0,, von F. P. 159° 1%). — Ein „weißer Perubalsam“ (von Honduras), der aber nicht von M. Pereirae stammt u. seiner Herkunft nach dunkel ist, enthielt Zimmt- säureester des Honduresen-, Honduresinol-, Styresinol- u. Honduresitannol, e. Terpen C,,H;,, e. aromat. Alkohol, Zimmtalkohol u. Phenylpropylalkohol als Zimmtsäureester, wenig Styresinol, kein Vanillin; Gesamtzimmt- säure über 25°/,1%). Dieser Balsam ist nicht mit dem STENHoUsE's 19) identisch, wahrscheinlich aber mit dem von Dirrzrıca 1°) (1901) bzw. THoms u. Bınrz !®) (1904) untersuchten, letztere fanden: Myroxocerin, freie Zimmtsäure, e. krist. Substanz von F. P. 270°, amorphes Myroxol, Zimmtsäureester des Zimmtalkohols u. des Phenyl-n-Propylalkohols, e. Kohlenwasserstoff?; es fehlten Peruviol sowie Benzylalkohol des ge- wöhnlichen „schwarzen“ Balsams. 1) Der Balsam ist nicht in der Rinde vorgebildet, sondern pathologisches Pro- dukt: TscuircH u. Trog, Arch. Pharm. 1894. 232. 91. — Toms, Ber. Pharm. Ges. 1898. 8. 264. — Tscaıecn, Harze u. Harzbehälter, 1900. 163. 2) PeckoLt, Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. 17. 49. 3) TscuircH u. Tros, Note 1. — Peckour, Note 2 (hatte Zimmtsäure u. a. an- gegeben). Leeguminosae. 327 4) Tscuirch u. GERMANS, Arch. Pharm. 1896. 234. 641. — German, Dissert. Bern 1897. — Tscuıkcn, Note 1. — Aeltere Unters. der Früchte: Lerov, J. Pharm. Chim, (3) 11. 37. — Roruer, Pharm. Journ. 1884/85. 244. — Pecxort, Note 2. — Frückıser, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 145. 5) Fremy, Note 6. — Korr, J. de Pharm. 1847. 11. 425; Ann. Chem. 1850. 76. 357. — Fownes, Pharm. Journ. Trans. 1844. 4. 264. — Devırız, Note 1 bei Nr. 829. 6) Brey, Brown, HergeRGeER, Kopp u. a. siehe die weiteren Noten. — PLANTAMOUR, Ann. Pharm. 1838. 27. 329; 1839. 30. 341 (Zimmtsäure). — Fremy, Compt. rend. 1838. (2) Nr. 20; Ann. Chim. 1839. 180 (Cinnamein, Zimmtsäure, Peruvin). — RıcHter, J. ae Chem. 1838. 13. 167 (Myroxylin, Myriospermin, beides Oele u. deren Säuren; yroxin, Perubalsamaromin, Benzoesäure, «- u. $-Perubalsamharzsäure). — SCHARLING, Ann. Chem. 1856. 97. 130. — Kachnter, Ber. Chem. Ges. 1860. 2. 512. — Kraut, Ann. Chem. 1869. 152. 129. — E. Scamipt, Pharm. Ztg. 1885. 852. — Dierterich, Helfenberger Ann. 1897. 66. — Srtorze, Berl. Jahrb. 25. 2. 24. — Tscurrca u. Tros, Note 1. — Tuons, Ber. Pharm. Ges. 1898. 8. 264; Arch. Pharm. 1899. 237. 271. — Geschichte u. ee ältere Literatur der Perubalsamuntersuchung s. bei Tscaıecn, Note ll. e. uf, h 7) Kraut, Note 6. — TscuiecH u. Tros, Note 1. — Tuons, Note 1. 8) DELAFONTAINE, Z. f. Chem. 1869. 156. — Korr, Ann. Chem. 1850. 76. 355. 9) Brown, J. de Pharm. 1834. 39. — Scharuıns, Note 6. — TscHikcH u. Tros, Note 1; auch kein Zimmtsäurepropylester, ef. Lüpy, Arch. Pharm. 1893. 505. 10) E. Schumipr (1885), s. Note 6. — Tuonus, Note 6. — TscHikcH, Note 1. 11) Tuous, Note 6. 12) Brey, Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1833. 25. St. 2. 75. — HeERrBERGER, Buchn. Repert. 1836. 5. 219. — TROMMSDORFF, STOLTZE s. bei FECHNer, Pflanzenanalysen 1829. 217. 13) Kacater, Note 6. 14) TscuıkcH, Pharm. Ztg. 1899. Nr. 77; Note 11. ce. 71. 156. 15) Srenmouse, Pharm. Journ. Trans. 1850. V. 10. 290; Ann. Chem. 1851. 77. 306. — ScHaruıng, ibid. 97. 69. — Ueber Weißen Perubalsam s. auch Tscrızch, Note 1, wo frühere Literatur; desgl. Grue u. Co., Gesch.-Ber. 1902. Apr. 16) Hrruström, Arch. Pharm. 1905. 243. 218. — TscHircH, Schw. Wochenschr. Pharm. 1905. 43. 238. 17) Helfenberger Ann. 1901. 42. 18) Z. österr. Apoth.-Ver. 1904. 42. 943; auch Bırrz, Chem. Ztg. 1902. 26. 436. 19) TscumrcH, Note 1. — Arrrıenp, Pharm. Journ. 1863. 5. 248. 829. M. toluiferum Humep. et Knra. (Tolwifera Balsamum L.). Nordwestl. Südamerika. — Liefert aus Stammverletzungen Tolubalsam (Balsamum tolutanum off.), erst als Folge der Verwundung in der Rinde entstehend ?). Seit Mitte oder Ende des 16. Jahrh. in Europa bekannt, techn., med. Tolubalsam'), oft untersucht, besteht aus viel Harz (Toluresin, bis 80 %/,, = «- u. ß-Harz früherer), wenig äther. Oel (T.-Balsamöl, Toluöl) 1,5—3°/,, ca. 7,5°/, Benzoesäure- u. Zimmtsäurebenzylester ?), 12—15 °/, freier Zimmt- °) u. Benzoesäure*) — letztere früher auch bestritten?) —, ca. 0,05 °/, Vanillin ®), (bei 3°, Verunreinigungen). Benzylalkohol, kann ae fehlen. — Im Harz: viel Zimmt- u. wenig Benzoesäure-Toluresitannol- ester '); im äther. Oel: ein Terpen („Zolen“ °®), — Phellandren ?)®), viel- leicht auch obige beiden Ester®). — Rinde: Phlorogluein, eisen- grünender Gerbstoff, Phlobaphen, Wachs (F. P. 65°), Zucker, Cumarin, Resitannol, doch keine Zimmt- oder Benzoesäure (weder frei noch als Ester) ?). — Früchte: Cumarin !°). 1) Fremy, Compt. rend. 1838. II. Nr. 20 (Zimmtsäure). — DrvırrLe, Ann. Chim. 1841. (3) 3. 15; Ann. Chem. 1842. 44. 304 (Benzoesäure, Cinnamein, Tolen, Benzoen, Zimmtsäure, Benzoeäther, e. Benzylwasserstofi isomeren Körper). — Fowxzs, Pharm. Journ. Trans. 1844. 4. 264. — Korr, Note 4; Ann. Chem. 1848. 64. 372. — Busse, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 830. — E. Scauipr, Arch. Pharm. 1886. 224. 534. — TscuiecH U. OBERLÄNDER, ibid. 1894. 232, 559 (obige Zusammensetzung nach diesen). — Ge- schichtliches mit ausführlicher älterer Literatur s. Tsc#ırcH, Harze u. Harzbehälter, 1900. 72 u. 171 u. £. 2) Busse, Note 1. 3) Fremy, Korr, Note 1. 4) Brown, J. de Pharm. 1834. 39 (Benzoesäure). — Devırıe, Note 1. — Kopr, 328 Leguminosae. Compt. rend. 1847. 24. 114; J. de Pharm. 1847. 11. 425. — Scuaruıng, Ann. Chem. 1856. 97. 71. 5) Kor I. ce. 6) E. Scaumivr, Note 1. 7) TscHircH u. ÖBERLÄNDER, Note 1. — TscHIrcH, ibid. 8) DeviLıe, Note 1. 9) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 587. 10) Lerov, J. de Pharm. 1847. (3) 11. 37. 829a. M. balsamum Hms. var. punelatum (Kı.) Baıtu. — Bolivien. Liefert Quino-Quio-Balsam (ähnlich Tolu- u. Perubalsam) mit 5,83%, äther. Oel (Cinnamein) dessen Hauptbestandteil Benzoesäurebenzylester, Spur Zimmt- säurebenzylester ; im Balsam als freie Säuren viel Benzoesäure, wenig Zimmt- säure, Vanillin 0,044 °/,; 78,5°), Harz mit 72,8°/, Harzesiern, 5,7, Tolu- resitannol C,„H,9g0,, in ersteren nur Benzoesäaure, keine Zimmtsäure. C. Harrwica (mit A. Jama), Schweiz. Wochenschr. Chem. Pharm. 1909. 47. 125.. Myrospermum frutescens JacQ. — Paraguay, Carthagena. — Früchte (liefern ähnlichen Balsam wie vorige), enth. Zimmtsäure. STIEREN, 8. Bot. Jahresber. 1885. I. 64. — Hanausek, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 353. 830. Bowdichia virgiloides H. et B. — Südamerika. — Wurzel- rinde als Alcornocorinde (Alchornoque- s. Alkornoque-Rinde, Alkornoque, radız Alcornoco) im Handel; enth. Alcornin (Alchornin)'), von andern als Aleornol?) benannt, ist phytosterinartiger aromatischer Alkohol C,,H,,0 2). 1) Frexzer, Arch. Pharm. 1840. 23. 173. — Spıizcarıs, N. Repert. Pharm. 1872. 20. 765. — Vocu, Z. österr. Apoth.-Ver. 1868. 192. — Bıurz s. Harrwıca u. DÜNnNEN- BERGER, Note 2. 2) Harrwıca u. DÜNNENBERGER, Arch. Pharm. 1900. 238. 341. 831. B. major Marr. (Sebipira m. MaRrr.). Brasilien. — Wurzelrinde (Cortex Bowdichiae majoris, als Heilm.) enth. kein Alcornol, doch phenolartigen Körper‘); nach früheren ein nicht näher bestimmtes tox. Alkaloid?), sowie ein ebensolches zweifel- haftes Glykosid „Sycopirin“ ®). — Aus Bltr. durch Insektenstiche aus- fließender Saft enth.: Gummi, Harzsäuren (e- u. $-Sicopiraharz), Bassorin?). Andere Alcornocorinden (Cortex Sebipirae, C. Sicupirae) enth. alkalord- artige Substanz '), auch Gerbstoff; bisweilen als „Jaborandi“ im Handel. ar HARTWICH u. DÜNNENBERGER, 8. vorige. 2) Perır, J. Pharm. Chim. 1885. 685; Pharm. Journ. 1883. 14. 241. 3) PeckoLr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1876. 289. 831a. Sophora tomentosa L. Schnurbaum. — Südwestasien. — Same (gleich Wurzelrinde als Heilm.): Alkaloid COytisin; desgl. in Bltrn.? Prusgre, Arch. Pharm. 1891. 229. 561; 1894 232. 444; 1895. 233. 430. — Üf. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3539. S. angustifolia SıEeB. et Zucc. (— S. flavescens AıT.). — Japan. Same: COytisin!); Wurzel: Alkaloid Matrin ?) (isomer Lupanin). 1) PLusse u. RAuwerpa. Arch. Pharm. 1896. 234. 685. 2) Nacar s. bei PLucer, Arch. Pharm. 1895. 233. 441; auch Note 1 (p. 697 1. e.). S. speciosa BENTH. (S. seeundiflora LAG.). — Texas, Neumexiko. — Same (Giftbohne) in Keimling wie Testa: Oytisin!) 3,23%), (früheres Sophorin) ?). 2) PLusse, s. vorige. 2) Woop, Arch. Pharm. 1879. 14. 82; Amer. J. Pharm. 50. 203; Phil. med. Times. 1877. 7. 253; Pharm. Journ. 1878. 8. 283. — Karrterer u. Neıt, Amer. J. of Pharm. 1886. 465; J. Pharm. Chim. 1887, 15. 282. S. secundifolia Lag. — Mexiko. — Same: (ytisin 8,47 °/,; desgl. in 8. sericea Nurtr.!). (Erstere Species soll vermutlich S. secundiflora LAG. sein, S. vorige.) 1) PrLucgz, 8. vorige. — PıucgE u. RAUWERDA, S. vorige. Be Leguminosae, 329 S. Wightii Bak. — Indien. — Enth. bitteres Alkaloid. (PETIT, Nr. 831.) 832. S. japonica L. — Japan, China. — Blütenknospen (als Chinesische Gelbbeeren „in Körnern“ !) (Handelsart.), mit Glykosid Sophorin ?) (Farbstoff), früher als Melin ?) beschrieben, ist identisch mit Rutin*) (Phyto- melin, Pflanzengelb, Rutinsäure). — Same enth. kein Cytisin ®) (ebenso der von 8. j. pendula u. S. affinis); bei Keimung im Endosperm Dextrose u. Saecharose®). — Alte Analyse der Bltr., Früchte u. des Holzes (mit „Cathartin“ u. a.)°). — Autin O,,H,3,0,5-+ 3H,0, spaltet in 1 Mol. Quer- cetin — 3 Mol. Rhamnose ‘). 1) Nicht zu verwechseln mit Chinesischen Gelbbeeren „in Schoten“ von Gardenia radicans sowie Gelbbeeren von Rhamnus-Arten, s. diese. 2) FoERsSTER, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 214. — Schusck, Journ. Chem. Soc. 1896. 67. 30. — Wachs, Vergl. Untersuchung des Quereitrins, Dissert. Dorpat 1893. 3) Ste, Journ. prakt. Chem. 1853. 58. 399; 1862. 85. 358; 88. 280; Progr. d. polyt. Schule zu Dresden, 1853. März. — S. auch Spiess u. Sostmann, Arch. Pharm. a ag sowie ScHhunck, Chem. News 1894. 70. 303; 1888. 57.60; J. Chem. Soc, . 57. 30. 4) E. Scnumipr, Arch. Pharm. 1904. 242. 210. — Brauss, ibid. 242. 547. — War- JASCHKO, ibid. 242. 225; cf. auch Literatur bei Ruta graveolens, unten u. Capparis spinosa (p. 246). — ScHunck, Note 2, 5) Prusge, s. Anm. bei $. tomentosa, oben p. 328, Nr. 831a. 6) Freuror, J. de Pharm. 1833. 510. — Cathartinsäure auch von NıcHoLson an- gegeben, Z. österr. Apoth.-Ver. 1884. 140. 7) Schusck, Note 2 (Quereitrin liefert 2 Mol. Rh.). 8) s. Note 6 bei Nr. 816. S. alata (?), S. affinis T. et Gr. u. S. alopecuroides L. enth. i. Samen kein Cytisin. PruseE u. Rauwerna, Arch. Pharm. 1896. 234. 692. — Erstere Species ist im Index Kewensis nicht aufgenannt; Autornamen fehlen bei den Verff. meist; cf. Note bei Nr. 837a. Ormosia coccinea JAcks. (Robinia c. AUBL.) u. O. dasycarpa JAcks. Rinde: e. Alkaloid (s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 309). 833. Baphia nitida Lopp. — Sierra Leone. — Holz (Farbholz, techn., früher als Camwood, Camholx) mit Santalin-ähnlichem Farbstoff !), krist. „Baphün“ u. Baphiasäure ?). 1) Preisser, J. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — Rure, Natürl. Farbstoffe, 1900, 285 (23%, Santalin: nennt das Holz aber Barwood). 2) Anperson, J. Chem. Soc. 1876. 2. 582. — S. auch Brıck, Jahrb. wissensch. Instit. Hamburg 1889. 6 (Holz). Gastrolobium bilobum R. Br. — Neuholland. — Bltr. u. Zweige: Glykosid „Gastrolobin“. v. MÜLLER u. RUMMEL, Chem. Ztg. 1880. 189. 834. G. calycinum BEntH. — Westaustralien. — Ganze Pflanze (giftig!): amorphes Alkaloid Cygnin (nicht tox.!), Oyninsäure, Gastrolobinsäure, gallertiges Gastrolobin, Zucker Cygnose; kein Saponin, Quercetin oder ähn- liches. Mann u. IncE, Proc. Roy. Soc. 1907. 79. B. 485. 835. Anagyris foetida L. Stinkstrauch. — Mediterrangebiet. — Samen: Alkaloide Cytisin !) u. Anagyrin ?) (tox.!), letzteres noch nicht rein dargestellt, möglicherweise ein Gemenge tertiärer Basen ?); Dextrose, Rohr- zucker, gelben Farbstoff, fettes Oel, harzige „Anagyrinsäure“ #%). — Bltr.: Oytisin, saures Caleiummalat, Gallussäure ®) u.a. — Rinde: Cytisin, gelben Farbstoff u. a. nicht genauer Definiertes >). 1) PartHkeıv u. Spasskı, Note 2, desgl. weitere Literatur der Note 2. — PEscHIER u. JACQuEMmIn, Journ. chim. med. 1830. Febr. 65 (dies „Cytisin“ nur unreines Substanz- gemenge, angeblich mit „Cathartin“ identisch). 330 Leguminosae. 2) Hırpy u. GALvors, Compt. rend. soc. biol. 1885. 391; Compt. rend. 1888. 107. 247. — Reare, Gazz. chim. ital. 1887. 17. 325. — ParrtHEıL u. Spasskı, Apoth.-Ztg. 1895. 10. 903. — KrostermAnn, Beitr. z. Kenntnis d. Alkaloide v. Anagyris foetida, Dissert. Marburg 1898. — E. Schmipr, Arch. Pharm. 1900. 238. 184. — Lirrerscheip, ibid. 238. 191. — KLosTERrMAnN, ibid. 238. 227. — GoEssmAnn, ibid. 1906. 244. 20. 3) GoEssmann, Note 2. 4) Reatz, Note 2. 5) PrscHier u. JAcQuEmin, Note 1. 836. Cyclopia galioides D.C. — Cap. — Bltr. („Cape tea“, Teesurrogat) mit Glykosiden Cyclopin (auch in anderen O.-Arten) u. Oxycyelopin, Cyclopia- rot (Spaltprodukt des Oyclopin), Oyclopiafluoresein, Schleim (?). GreEEnIsH, Pharm. J. Trans. 1881. 11. 549; Pharm. Z. f. Rußl. 20. 133 (Species unsicher, „wahrscheinlich C. galoides oder C. longifolia“). — ChHurca, s. ©. Vogelii. C. genistoides VEnT. — Cap. — Bltr. (als „Oape tea“) mit 0,101, äther. Oel (Oyclopiaöl), darin ein Paraffın (Heptakosan) von F. P. 53—54° 1); glykosid. Gerbstoffe?) (s. vorige). 1) Haenser, Gesch.-Ber. 1906. April-Sept. 2) CHurch, $. folgende. C. Vogelii Harv. — Süd-Afrika. — Bltr. (wie vorige als „Cape tea“) sollen „Cyclopsäure* C,H,O, enthalten, glykosid. Gerbstoffe. CHurcH, Z. f. Chem. 1870. 6. 442; Pharm. Journ. 1881. 11. 695. 851; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 850. — GREENISH, ibid. 549. 569; auch Nr. 836. Cladastris amurensis BEnTH. — Japan. — Holz mit ca. 12 °/, Aylan. Oxamura, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437. 837. Baptisia tinctoria R. Br. (Sophora t. L.). — Nordamerika. — Vor Einführung der Indigokultur zur Indigogewinnung, auch mediz. — Wurzel: Glykoside Baptisin 6°), u. Baptin!), Pseudobaptisin (1°/,)”); Alkaloid Oytisin?) (identisch damit früheres Baptitoxin 5)); (Pseudobaptisin C,,H,,0,4 spaltet bei Hydrolyse in Pseudobaptigenin, C,,H,,0,, u. e. gelben Sirup) ?). Bltr.: geringen Indigo liefernd, (Indicanhaltig?) *).. — Samen: Oytisin?) („Baptitoxin“ früher) ?). — Radix Baptisiae tincloriae medic. 1) GortER, Arch. Pharm. 1897. 235. 3053. 321 u. 494. — v. SCHROEDER, Chem. Ztg. 1885. 1481. Ref. (Vortrag 58. Naturf.-Vers. Straßburg 1885). — GrEEne, Pharm. Journ. (3) 10. 584; Amer. J. Pharm. 1879. Dez. — Weaver, ibid. 1871. 251. — SMmEDLey, ibid. 1862. 311. 2) GoRTER, Note 1; auch Arch. Pharm. 1906. 244. 401; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 9. 295. 3) PLusse, Arch. Pharm. 1895. 233. 294. N s. MorıscH in WıIESNER, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 427. 5) v. SCHROEDER, Note 1. 837a. Cytisin auch im Samen folgender B.-Arten }): B. versicolor Rır., B. minor LeHum., B. exalata Swerr., B. alba R. Br., B. australis R. Br. (1,56°/, des Samens), B. bracteata MuHL., B. leucantha Torr. et Gray., B. perfoliata R. Br., dagegen fehlt es bei B. leucophloea Nutr. Pıucsz, s. vorige. — Prusge u. Rauwerpa, Arch. Pharm. 1896. 2534. 692. — Diese Species sind z. T. Synonyme, im Original fehlen Autornamen, sodaß man bezüg- lich mancher Species im Unklaren ist. 838. Lupinus luteus L. Gelbe Lupine. Südeuropa; vielfach kultiviert als Futter- und Gründüngungs-Pflanze (N sammelnd!), desgl. die folgenden Arten. Kraut!): Alkaloid Lupinin, Lupinotoxin (tox.)?), Asche (4—6 °/,) s. Analysen), zumal die der Bltr. (6—7°/,) reich an CaO (40—58 %,), P,0, 5—9,, bis 8,6 SiO,, 4—5 SO,, 1—2 MgO, 2—3 Fe,0, bei ca. 16 K,O u. 5 Na,0. — Im „Lupinenstroh“ 16—21°%, der Rohfaser an Pentosanen *?). Leguminosae. 331 . „Samen enth. i. M. (%/,): 14,71 H,O, 37,79 N-Substanz (bis 52 %/,), 4,25 Fett, 25,48 N-freie Extrst., 14 >3 Rohfaser, 3,54 Asche®); ın Trockensubstanz ca. (%/,) 36,79 Eiweiß, 18,21 Rohfaser, 11,73 Para- alaktan, 7,63 %-Galaktan, 4,61 Fett, 1,59 lösl. organ. Säuren, 1,58 ecithin, 1,08 Alkaloide, 0,67 Nuclein, 0,13 Cholesterin, 0,21 Lupeol nur in Testa), 3,64 Asche, 12,13 Unbestimmtes’), — Im einzelnen: lykosid Lupinin *) [besser als Lupinid‘) zu benennen], Alkaloide Zu- pinin ®), Lupinidın ®), dieses identisch mit Spartein !%); Alkaloidgehalt der Samen 0,4493 °/, (auf Lupanin bezogen)'!). Eiweißstoffe (bis über 45 %,): Conglutin (Hauptmenge, bis über 40°/,), Albumin u. Legumin ?), nur wenig an N-Verb. als Nichtprotein, kein oder nur Spuren von Xanthin u. Hypoxanthin '?); Arginin, Glykosid Vernin !+); Anhydroozy- methylenphosphorsäure !°) (wohl als Phytin); Cholesterin 1°) bis 0,15%, Leeithin !°), bis 2°/,; Cholin!®); weder Stärke noch Inulin '?) oder Saccha- rose ?°); an Säuren (neben Oxalsäure) keine Aepfelsäure °'), sondern Oitronensäure 2) (1,92°/,), vielleicht aber beide. — Das fette Oel enth. als Glyzeride Oelsäure, Palmitinsäure u. Säure von höherem F. P. (74 bis 75°), wahrscheinlich Arachinsäure, viel Leeithin (50 °/,), Cholesterin u. etwas Üerylalkohol??). — Kohlenhydrate, meist in den Cotyledonarwänden (Wandverdickungen): Paragalaktan (früheres Paragalaktin) ?*), richtiger als Paragalaktoaraban zu benennen (hydrolysiert Galaktose u. Arabinose liefernd) °°), auch echte Cellulose (Dextrosocellulose) ?*), dextrinartige Lupeose ?’) (hydrolysiert Galaktose liefernd, vordem als 8-Galaltan ?®) benannt, 6,36 %/,), (C)oH550,1)n; kristallis. Galaktit ® 29, 05H 0 nk Säuren Galaktose liefen), später nicht gefunden ?%); Bentosane ea, 497, 2%) Ueber Spaltprodukte des Eiweiß s. Unters. ?"). — Lecithin-Präparate enth. 3,66 °/, Phosphor neben 1,1°/, Zucker ?!). Samenschale: Dextrocellulose u. etwas Xylan (Holzgummi) 3?), cholesterinartige Substanz Zupeol?®?) C,,H,,OH; Paragalaktoaraban aa )9), Lapeose (5%) ). Aus Hemicellulosen: Arabinose u. Galak- tose ?®*), — Rohfaser 54, Mk 1,7, Eiweiß 3,8, Nuclein 0,88, Unbest. 15°). Aschenbestandteile des Samens (4°/, ca.) mit bis über 40%, P,0,, ca. 28°, K,0, 17°), MgO, 6—8°/, CaO u. a.?). Angegeben ist auch Kupfer (auf 1 ke bis 0,290 g) °*). Keimender Same: Tryptisches Enzym °’), Zellwände lösendes Enzym (COytase) °®), peptolytisches E.3”); Asparagin 59) (mit Fortgang der Keimung zunehmend). Keimpflanzen: Eiweißabbauprodukte Arginin ®®) bis 4°/,, Aspara- gin »°) (in etioliert. Keimpflz. 17—25 °/, der Trockensbstz.), Amidovalerian- säure, Phenylalanin (Phenyl-«-Amidopropionsäure), Zeuein 3°) (Spur, auch reichlicher, desgl. Ammoniak), Tyrosin **), gelegentlich von andern nicht oder nur Spurenweis gefunden, Zysin u. Histidin *'), Xanthin u. Hypo- zanthin !?), Guanin *?), Cholesterin !°) (0,32 °/,). Leeithin (Spur), Glutamin fehlt *°)(?), Stärke, Saccharose 2y) (diese in etiolierten Keimpflz. bis über 4°, der Trockensubstanz), freie Fettsäuren neben Glyzeriden !°); an- gegeben sind außer Oxalsäure früher auch Aepfel- u. Citronensäure ?'); das Cholesterin der Cotyledonen ist von dem der Achse verschieden („Caulosterin“) 1°); Sulfate (aus dem S des Eiweiß hervorgehend) °®). Tryptisches Enzym #4) (vergl. „Keimender Same“ oben). Paragalakto- araban ?®). — Ueber die Samenbestandteile im Vergleich mit denen normaler u. etiolierter Keimpflanzen s. Analysen *°). Aschenbestandteile der Pflanze (darunter Aluminium) *°) s. Aschenanalysen 3). 332 Leguminosae. 1) Ueber Alkaloidgehalt der jungen u. reifen Pflanze s. Krocker, Landw. Jahrb. 1880. 9. 27. — N-haltige Bestandteile d. Bltr.: Wınrerstein, Ber. Bot. Ges. 1901. 326. 2) Arnornn, Repert. analyt. Chem. 1893. 3. 180. 3) Analysen von SIEwERT, KELLNER, SESTINI, DEL TORRE u. Mısant u. a. bei Worrr, Aschenanalysen I. 56. II. 35; auch Rırraausen, J. prakt. Chem. 1870. 339. — GraHAm, Ber. Chem. Ges. 1876. 1314. — An. Beyer, Arch. Pharm. 1872. 201. 40; 1867. 181. 201. — Lupwıg 1. e. (Note 19). 4) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 590, wo Literatur. 5) SCHULZE, STEIGER u. Maxwerr, Landw. Versuchst. 1891. 39. 269. — ScHuLze, Z. physiol. Chem. 1897. 21. 392. — cf. Lupwıs, Note 19. 6) ScHULZE u. BARBIERI, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2200. — Scaunck u. MARcH- LEWSKI, Ann. Chem. 1894. 278. 352. 7) Durch van Rısın für „Lupinin“ vorgeschlagen, um Verwechslung mit dem gleichnamigen Alkaloid zu vermeiden (Glykoside, 1900. 248). 8) Aeltere Arbeiten mit widersprechenden Resultaten: Cassora, Ann. Chem. 1835. 13. 308; Journ. Chim. med. 1834. 688 (bitteres Lupinin, unreine Substanz). — Resch, s. Jahresber. f. Pharm. 1849. 18. 37 (Bitterstoff). — Eıc#Hors, Landw. Versuchst. 1867. 9. 272. — Beyer, ibid. 1868. 10. 518; 14. 161 (Alkaloid). — Sıewerrt, ibid. 1865. 7. 306. 321 (Methyleorrin, Conydrin, Methyleonydrin). — Scrhurz, Landw. Jahrb. 1877. 8. 37. — LiegscHer, Ber. Landw. Inst. Halle 1880 (2) 63. — Baumerrt, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1150. 1321; 1882. 15. 631. 1951 u. 2745; Landw. Versuchst. 27. 15; Ann. Chem. 1884. 225. 365. — Schmidt u. BEREND, Arch. Pharm. 1897. 235. 262. — RırtHAusen, Chem. Ztg. 1897. 21. 718. 9) Baumert, Ann. Chem. 1884. 225. 367; 1883. 224. 321: 227. 207. — E. Scuamipr, Arch. Pharm. 1897. 235. 196. — Schmipr u. BEREND |. c. (Note 8), s. auch Literatur bei Note 8 u. 11. — Camranı u. GRIMALDI, Gaz. chim. ital. 1891. 21. 432. 10) WıLLstTÄrTTeR u. Marx, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 2351. 11) Schmipt u. GERHARD, Arch. Pharm. 1897. 235. 342. — GERHARD, ibid. 355. — SCHMIDT U. CALLSEN, ibid. 1899. 237. 566. — Frecasıc u. Hınner, Landw. Versuchst. 1884. 31. 339; 1885. 32. 179 (0,56 °/, Alkaloide). — Täuskr, ibid. 1883. 29. 451 (0,70—0,81 /,)- 12) RırtTHAusen, Journ. prakt. Chem. (2) 1881. 24. 223. 272; 1882. 26. 422; 1868. 103. 65; Pflügers Archiv 1880. 21. 81. — ÜsBoRNE u. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 669. 13) Saromon, Medic. Centralbl. 1881. 19. 589; Arch. Physiol. 1881. 166. 361. 14) ScHULze u. Castoro, Z. physiol. Chem. 1904. 41. 455. — E. SchuLze u. BARBIERI, J. prakt. Chem. 1883. 27. 337. 18, PosTErNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 16) ScausLze u. BARBIERI, Journ. prakt. Chem. 1882. 25. 159. — JacoBson 1. c. (Note 23). — SCHULZE U. STEIGER, Landw. Versuchst. 1889. 36. 391. 17) SCHULZE U. STEIGER, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 365. — E. Scuuuze, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 2213. — ScHULZE u. WINTERSTEI, Z. physiol. Chem. 1903. 40. 101. — v. Bırro, Z. physiol. Chem. 1894. 19. 489. — Merrıs, s. Note 27, sowie bei Nr. 846, — Cf. auch Note 33. 18) SchuLze u. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — SCHULZE U. STEIGER, ibid. 1889. 36. 391. — E. Schulze, Z. physiol. Chem. 1887. 11. 365. 19) Lupwıs, Arch. Pharm. 1872. 201. 494. 20) Lupwıs, Note 19. — ScHuLzk u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. — E. Schurze, Ber. Botan Ges. 1889. 7. 280. — ScHULZE u. GoDET, J. physiol. Chem. 1909. 61. 279 (Kohlenhydrate des Samens, der Samen- u. Fruchtschale). 21) Beyer, Arch. Pharm. 1867. 181. 201; Note 3. — RırrHAusen, J. prakt. Chem. 1870. 339. Ueber Bestandteile auch SchuLze u. UmLAUFT, Note 39. — EICHHORNn, Note 8. 22) Beyer, Landw. Versuchst. 1871. 14. 161 u. Note 21. — SCHULZE u. UMLAUFT, Landw. Jahrb. 1876. 5. 841. — Berzung, J. de Botan. 1891. 5. 21; 1894. 8. 213. 23) Jacogson, Inaug.-Diss. Königsberg 1887; Z. phys. Chem. 1888. 13. 82. — TÖBLEr, Arch. Phys. 1861. 15. 278. — Könıs, Landw. Versuchst. 13. 241. — An. Beyer, Note 22. 24) SCHULZE U. STEIGER, Ber. Chem. Ges. 1837. 20. 290; 1889. 22. 391, auch Note 28. 25) SCHULZE, STEIGER U. MAxwELL, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227. — E. SCHULZE, Z. physiol. Chem. 1892. 16. 386; 1894. 19. 38; 1895. 21. 392; Landw. Versuchst. 1892. 41. 207. — Nach Errerr sollten die Wände aus chemisch reiner Cellulose bestehen. 26) E. Schurze, Ber Chem. Ges. 1890. 23. 2579; 1891. 24. 2277. 27) Beyer, Landw. Versuchst. 1867. 9. 177; 14. 164. — EıcHHorn, ibid. 9. 275 — SCHULZE U. STEIGER, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 827; 20. 290; Z. physiol. Chem. 11. 372; Landw. Versuchst. 34. 408 bis 41. 207. — Schurze u. WInTERsTEIn, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 2213. — Campanı u. GrimAuDı, Note 9. — Merrıs, Landw. Versuchst. 1898. 48.419. “ nn Beyer (1871), Eıchnorn, STEIGER, s. Note 27, auch Z. physiol. Chem. 1887. 1 Ja Leguminosae. 333 29) RırtHausen, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 896. 29a) Scuuzze u. Goper, Note 20. 30) ABDERHALDEN u. Herrıck, Z. physiol. Chem. 1905. 45. 479. 31) E. Schurze, Z. physiol. Chem. 1907. 52. 54; 1908. 55. 338. — WINTERSTEIN u. Hırstanp, ibid 1908. 54. 288, 32) s. v. Lırpmans, Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. 117. 33) Liekternik, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 187; Z. physiol. Chem. 1891. 15. 445, s. auch L. albus. — ScuuLze u. Likernık, Ber. Chem. Ges. 1891, 24. 71. 34) Vepröpı, Chem Ztg. 1896. 20. 399. 35) ABDERHALDEN U. SCHITTENHELM, Z. physiol. Chem. 1906. 49. 26. 36) Newconmsge, Ann. of Botany 1899. 13. 49. 37) ABDERHALDEN u. DammHann, Z. physiol. Chem. 1908. 57. 332. 38) ScHULZE u. StEIGER, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 1177. — E. Schurze, ibid. 24. 1098; Z. physiol. Chem. 1904. 43. 170. — Schutze u. Wintersteıs, ibid. 1901. 33. 547. 39) Beyer, Note 3. — Schurze u. Untaurt, Landw. Versuchst. 1875. 1. — ScHuLze u. Urıch, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1314. — Schurze u. Barsıerı, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 710 u. 1234; 1879. 12. 1924; 1881. 14. 1785. — Auch E. Scuuzze, Z. physiol. Chem. 1887. 11. 201; 1896. 22. 411; 1895. 20. 306; Landw. Jahrb. 1884. 12. 909. — ScHuLze u. Wiınterstern, Z. physiol. Chem. 1902. 35. 300. — Mevuxıer, 1880 (Note 40). 40) Berzung, Ann. sciene. natur. (7) Botan. 15. 203. — Meunier, Ann. Agron. 1880. 6. 275. 41) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1899. 28. 465. 42) SCHULZE U. STEIGER, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420, 13) Zusammenstellung dieser Substanzen s. Schurze 1. ce. 1895 (Note 39). 44) Burkewırsch, Ber. Bot. Ges. 1900. 18. 185. — Cf. auch Green, Proc. Roy. Soc. 1887. 178. 39. 45) Anpr£, Compt. rend. 1900. 130. 1198. — Jumerre (1889). 46) Bertaeror u. Anpr£, Compt. rend. 1895. 120. 288, 47) Dürme, J. f. Landwirtsch. 1897. 45. 79. 839. L. perennis L. Ausdauernde Lupine. Nordamerika; kultiv. — Samen: d-Lupanin !) (1,18°/,) u. e. andres noch unbekanntes Alkaloid ?) (zusammen 1,1829 /,)*); Conglutin ®); Oxy- lupanin*) (von d-Lupanin 200 g u. Oxylupanin 15 g in 15 kg Samen) ?), sonstige Basen als diese wurden nicht gefunden*); in e. andern Falle wurde nur d-Lupanin gefunden’). — Zusammensetzung i.M. (°/,): 38,41 N-Substanz, 11,64 Fett, 35,36 N-freie Extrst., 9,56 Rohfaser, 3,18 Asche bei 11,75 H,0°). Gesamtalkaloid 0,48), °). 1) Schmipr u. GERHARD, Arch. Pharm. 1897. 235. 342. — E. Schmipr, ibid. 192. 2) Schmipr u. Davıs, Arch. Pharm. 1897. 235. 192. — Davis, ibid. 235. 199. 3) s. Nr. 846, Note 7; Nr. 845, Note 6; Nr. 838, Note 12. 4) BereH, Arch. Pharm. 1904. 242. 416. — E. Schnmipr, ibid. 242. 409. 5) Schmipr u. Catusen, Note 11, Nr. 838; Schuipr, Arch Pharm. 1904. 242. 409. 7 WeIskE, sowie FrecHsig, s. bei Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 593. 7) Täuser, Landw. Versuchst. 1883. 29. 451. Zusammenstellg. vgl. unten p. 336. 840. L. hirsutus L. Rauhhaarige L. — Mediterrangebiet. — Lab- enzym !). — Same: Alkaloidgehalt 0,02 bzw. 0,04, ?); Paragalaktoaraban 3). Zusammensetzung i. M. (P/,): 27,83 N-Substanz, 7,99 Fett, 36,01 N-freie Extrst., 13,83 Rohfaser, 2,59 Asche bei 11,75 H,O #). 1) Green, Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391; Bot. Centralbl. 1893. 52. 18. 2) Täuser, s. Note 7, Nr. 839. 3) SCHULZE u. CAsToro, Z. physiol. Chem. 1902. 37. 40. 4) Könıe 1. e., Note 6 bei voriger; hier Literatur. 841. L. niger (?)°). Schwarze Lupine. — Same: Conglutin ?), Alka- loide Lupinin u. Lupinidin !) (0,8659°/, auf Lupinin bezogen), Lupinidin ist identisch mit Spartein®); an Gesamtalkaloid fanden andere früher nur 0,15 °/, %), später aber 0,93 °/, °). Zusammensetzung des Samens i. M. (°/,): 38,82 N-Sub- stanz, 4,59 Fett, 23,89 N-freie Extrst., 14,51 Rohfaser, 3,89 Asche ®). 1) Schmipr u. GERHARD, Ss. Note 1, Nr. 839. 2) s. Nr. 839, Note 3. 3) WirtstÄtter u. Marx, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 2351. 334 Leguminosae, 4) TÄvuser, s. Note 7, Nr. 8 5) B. Schuuze, Landw. ersucht, 1895. 43. 175. 6) Könıs, s. vorige, Note 4. 0) Schwarzsamige Varietät von L. luteus, Nr. 838. L. polyphyllus Lınp.. — Südeuropa. — Same: d-Lupanin‘), Al- kaloidgehalt 0,48 %/, ?). 1) GERHARD, Arch. Pharm. 1897. 235. 355. 2) TÄuser, s. Note 7, Nr. 839. 842. L. Termis Forsk. (L. prolifer Desr.). Aegyptische Lupine. Aegypten. — Same: „Lupinotoxin“); Alkaloidgehalt 0, ‚39 %,°) bzw. 0,35%, 3). Zusammensetzung i. M. (°/,): 33,32 N-Substanz, 10, 87 Fett, 33, 71 N-freie Extrst., 8,26 Rohfaser, 2,09 Asche a: 1) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 311. 2) TÄußer, S. Note 7, Nr. 839. 3) Hırner bei Könıs, Note 4. 4) Frrcnsi bei Könic 1. e. 594 (Note 6 bei Nr. 839), auch Nr. 843, Note 2. 843. L. Cruckshanksii !) Hook. — Süd-Amer. — Same: Gesamtalkaloid 2,- Zusammensetzung (%/): 41,59 N-Substanz, 13,97 Fett, 23,54 N-freie Extrst., 5,93 Rohfaser, 3,22 Asche bei 11 75 Hi Kı%\ (Mittelwerte). 1) "so nach Index Kewensis; in der Literatur stets L. Oruikshanksi. 2) Frecusıc, Landw. Versuchst. 1884. 30. 447; 1885. 31. 337; 1886. 32. 180. — GERHARD ]. c. — cf. Könıe 1. c. 593 (Note 6 bei Nr. 839). 844. L. linifolius RoTH.?) — Same: Gesamtalkaloid 0,32 bzw. 0,24%, 2). Zusammensetzung i. M. (°/,): 33,45 N-Substanz, 6,61 Fett, 34,56 N-freie Extrst., 11,22 Rohfaser, 2,41 Asche bei 11,75 H,O ?). 1) Note 3, Nr. 842. 2) Köntce 1. c. a FLECHSIG s. vorige. 3) Nach Index Kewensis synonym mit L. reticulatus Desv. — Europa. 845. L. albus L. Weiße Lupine. Mittelmeergebiet; gleich andern Species der Gattung als Futterpflanze Bid. Samen: Zusammensetzung i. M. (%/,): 28,78 N-Substanz, 6,79 Fett, 33,65 N-freie Extrst., 11,92 Rohfaser, 2,99 Asche san Gesamtalkaloid nach früheren 0,45 — 0,51: 2) — Alkaloide d-Lupanin u. i-Lupanin?) (zu- sammen 1,1115 0), ca.) i), aber weder Lupinin noch Lupinidin ?); Albumin u. Oonglutin °), Anhydrooxymethylenphosphorsäure ?) (als Phytin), Citronen- säure‘), dextrinähnliche Zupeose = ß-Galaktan ®); fettes Oel, Lecithin ®), etwas Arginin?), gelöstes Kalkoxalat!°), ein Kohlenhydrat-Phosphatid mit ca. 3,6°, P u. 16°), Kohlenhydrat!!); bei der Destillation ist Vanillin!?) beobachtet. Asche (3,14°/, der lufttrocknen S.) ist reich an Mungan u. Phosphaten®); über Umwandlungen der Mineralstoffe u. N-Substanz während des Reifungsprozesses s. Unters. 13) — „Leeithin“ der Samen enth. 4°, Zucker beigemengt ?°). Samenschale: Lupeol !‘), Galaktan u. Araban '®), Xylan 8°), '°). Keimpflanzen: Tyrosin 10), Homogentisinsäure !”) (aus jenem durch oxydierendes Enzym gebildet) ist von andrer Seite bestritten u. wohl zweifelhaft 1°), Leucin, Asparagin, Arginin !?), doch auch kein Arginin ?°), Phenylalanin, Amidovaleriansäure **) (so bei Etiolement); vorhanden sind auch etwas a-Pyrrolidincarbonsäure(?), Tryptophan, Isoleucin (neben den Monamidosäuren Leuein, Tyrosin, Amidovaleriansäure u. Phenylalanin), es fehlten Glykokoll, Alanin u. Glutaminsäure °?); weiterhin ?*): Lysin, Arginin, Histidin, COholin, Lupanin, dagegen fehlen Guanidin, Ornithin u. a.; in den Cotyledonen ein Cellulose-lösendes, Stärke kaum an- greifendes Enzym Oytase ?*). Ueber die Verbindungen des Schwefels während der Entwicklung 8. Orig. 9) Leguminosae. 335 2) Hırıer, TÄuser, 8. unten Nr. 846a, Note 2. 3) Soroaısı, Arch. Pharm. 1893. 231. 321 u. 488; Rendie. Acad. dei Lyncei Roma 1892. 7. 469 (e. feste u. e. flüssige Base). — Davıs, Arch. Pharm. 1897. 235. 199. — Scumipr u. Davıs, Arch. Pharm. 1897. 235. 192. 218 u. 229. — Raımospı, Ann. Chim. Farmacol. 1890. 11. 109. — Brreruı, 1881. — E. Scumipr, Arch. Pharm. 1897. 235. 194. 4) Scumipr u. GERHARD, Arch. Pharm. 1897. 235. 342. — GerHARD, ibid. 355. 5) Soupamsı, L’Orosi 1895. 18. 73; dagegen Camranı u. Grimanoı (L’Orosi 1891. 14. I die Zupinidin fanden. ) Camranı u. GrimAuoı, L’Orosi 1888. 11. 263; Note 12. — Aschenanalysen d. reifen- den Samen: Anpr£, Compt. rend. 1904. 138. 1712. — Alte Analyse: StenHouse, GRAHAM u. Camrgerr, Chem. Centralbl. 1857. 55; Fourcroy u. Vaugueuıs, Gehl. Ann. 2. 391. 3) PosTErNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 8) Scuurze u. WInTErsTemn, Z. physiol. Chem. 1903. 40. 101; dies Präparat spaltet nn nrirkung Zucker ab; s. WINTERSTEIN u. Hıestann, Z. physiol. Chem. 1906. 7. 496. 9) Schurze u. Castoro, Z. physiol. Chem. 1904. 41. 455. 10) Berzung, Journ. de Botan. 1894. 8. 213. (Vielleicht entstand das Kalkoxalat erst secundär durch doppelte Umsetzung?) 11) WINTERSTEIN u. STEGMANN, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 500; cf. Note 25. 12) Campanı u. GrımauDı, Boll. de Sezione tra i cult. d. scienze med. n. R. Accad. d. Fisiacritic. Siena 1888. 5. 1. RR on, Compt. rend. 1904. 139. 805 (desgl. hier für Spanische Bohne); 1905. 14) E. Schurze, Z. physiol. Chem. 1904. 41. 474. 15) Castoro, Z. physiol. Chem. 1906. 49. 96. — ScHuuze u. GopET, Note 16, Nr. 846. 16) Wassınıerr, Landw. Versuchst. 1901. 55. 45. — ScHuzzEe u. ÜCAstoro, Z. physiol. Chem. 1906. 48. 387. — E. Schurze, Ber. Botan. Ges. 1903. 21. 64. — BERrTEL, ibid. 1902. 20. 454. 17) Berter 1. ce. (Note 16). 17a) SchuLze u. GoperT, Note 15 (Pentosane 27 °/,). 18) Schunze u. Casrtoro, Z. physiol. Chem. 1906. 48. 396. 19) E. Schurze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 352; Z. physiol. Chem. 1894. 20. 306 ; 1896. 22. 411. — WassıLıerr, Note 16. — ScHULzE u. Castoro, Note 18. 20) E. Scauurze, Ber. Chem. Ges. 24. 1098; Chem. Ztg. 1897. 21. 625. 21) s. Schutze u. WINTERSTEIN, Z. physiol. Chem. 1902. 35. 299; 1901. 33. 547. — SCHULZE u. CAstoro, ibid. 1903. 38. 199. — E. Schurze, ibid. 1894. 20. 306; 1896. 22. 422. — WassıLıerr, Note 16. 22) SCHULZE u. WiInTErsteis, Z. physiol. Chem. 1905. 45. 38. Die chemischen Spaltprodukte d. Lupineneiweiß (bei Hydrolyse) S. WINTERSTEIN U. PANTANELLI, ibid. 45. 61. 23) E. Scaurze, Z. physiol. Chem. 1906. 47. 507. 527 (etiol. Keimpflanzen). 24) Newcomge, Annals of Botany 1899. 13. Nr. 49. 25) E. Scauzze, Z. physiol. Chem. 1907. 52. 54, auch Note 31 bei ZL. luteus. 26) BERTHELOT u. Anpe£, Compt. rend. 1891. 112. 122. j Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 593, hier Literatur. 846. L. angustifolius L. Blaue Lupine. Mittelmeergebiet, kultiv. — Same: Zusammensetzung i. M. (/,)?): 14,28 H,O, 29,74 N-Substanz, 5,31 Fett, 35,55 N-freie Extrst., 12,20 Rohfaser, 2,92 Asche. In Asche gegen 40°/, P,O,, 31°/, K,0, 6—8°/, Ca0, 9—13°/, SO, 8—11°/, MgO u. a. — Alkaloide !- u. -Lupanin, nach andern jedoch d-Lupanin u. kein i-Lupanin ?), Gesamtalkaloide (auf Lupanin bezogen) 0,7249 °/,°); Lupinin u. Lupinidin fehlen. Para- galaktan — richtiger Paragalaktoaraban (als Wandverdickungen des Cotyledonargewebes)*); Zapeose 11°/,°), Saccharose (bis 1,81°/,)%); in Cotyledonen (Samen ohne Testa): 7,38 Fett, 36,18 Eiweiß (Conglutin), 0,88 Nuclein, 0,31 Alkaloide, 2,19 Lecithin, 0,2 Chlolesterin, 11,34 Lupeose, 27,85 Hemicellulosen, 1,57 Cellulose, 3,51 Asche %). — Das dargestellte Leeithin-Präparat (Phosphatid) mit 3,26°, Phosphor enthält Kohlen- hydrate °). — Zufolge neuerer Untersuch. im Samen keine Saccharose, an Hemicellulosen ca. 20—30 °/,, Pentosanen H,O-unlösl. 4°/,, H,O-lösl. Spur; keine H,O-lösl. Mannane 1°); kein Galaktid ’). Samenschale: Galaktan u. Araban®), Lupeose, 17°), ca.?) = früheres $-Galaktan). 336 Leguminosae. Keimender Same: Tryptisches Enzym (als Zymogen im un- gekeimten)!P). Ueber Zersetzung der organ. P-Verbindungen (P-haltige Eiweißstoffe u. Phosphatide, besonders Lecithin) des Samens bei Auto- digestion durch vorhandene Enzyme sowie bei d. Keimung s. Unters.!!) Keimpflanzen (etioliert): Asparagin (25,17 °/,), Amidosäuren, organ. Basen, keine Lupeose, doch Cholesterin, Leeithin u. a. wie im Samen ’); kein Ornithin, Arginin !?); Leucin, Aminovaleriansäure (in etiol. wie grünen Keimlingen) '?); Cotyledonarwände: Paragalaktoaraban *?). Mineralstoffe von Bltr., Stengel, Schoten s. Unters.!*), desgl. von Samen u. S.-Schale !?). — Bltr. mit ca. 40%, CaO, 7 SiO,, 9 Na,0, 8.P,0,; u.a. 1) nach Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 592, hier Literatur. — Aeltere Untersuchungen d. Pflanze: Fourcroy u. VAuguerin, N. Gehl. 2. 391; auch ReısscH, s. Nr. 838, Note 8. 2) Hagen, Ann. Chem. 1885. 230. 367 (Lupanin). — EıcHnorn, Landw. Versuchst. 1867. 272 (als Lupinin benannt, dies wie Lupinidin fehlen in blauer Lupine). — SIEBERT, Arch. Pharm. 1891. 229. 531; Dissert. Marburg 1891. — Davıs, Apoth.-Ztg. 1896. 11. 94: Arch. Pharm. 1897. 235. 218. — E. Schnmipr, ibid. 1897. 235. 192; Chem. Ztg. 1897. 21. 625. — Schmipr u. Carısen, Note 11 bei Nr. 838 (nur d-Lupanin). 3) ScHMIDT u. GERHARD, S. oben bei L. luteus, Note 4; ältere Alkaloidbestimmungen (0,21—0,37 %,) s. TÄUBER, auch Hırver, Nr. 846a; Horverteıss u. Loces, D. Landw. Presse 1893. 20. 825 (0,81 %,). 4) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1896. 21. 392; auch Note 25 bei Z. luteus (keine gewöhnliche Cellulose wie Errerr angab). 5) Meruıs, s. Note 7; auch Note 16. 6) Sızwert, Z. landw. Centralver. Provinz Sachsen 1869. 75. 1 Merrıs, Landw. Versuchst. 1897. 48. 419 (hier vergleichende Untersuch. der Samen u. etiol. Keimpflanzen). — Lecithin auch E. Schurze, Landw. Versuchst. 1887. 49. 203. — Unters. der Eiweißkörper: RıTTHAUsEn, J. prakt. Chem. 1868. 103. 273; ÖSBORNE u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 454, sowie GRIESSMAYER, Die Proteide, Heidelberg 1897. 294; auch Note 12 bei Nr. 838. 8) E. Scauzze, Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. 9) Castoro, Z. physiol. Chem. 1906. 49. 96; s. auch Note 16. 10) BurkewırschH, Ber. Bot. Ges. 1900. 18. 185. 11) Zareskı, Ber. Bot. Ges. 1906. 24. 285. 292; 1902. 20. 426. 12) E. Scauzze, Note 2. — ScHULzE u. WINTERSTEIN, Note 38 bei Nr. 838. 13) E. Scauuze, Z. physiol. Chem. 1895. 21. 392; 1896. 22. 411. 14) Sıewert, HrıDen, s. WoLFF, Aschenanalysen I. 55. II. 35. — RırtHausen, Note 7. 15 E. ScuuLze u. GopEr, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 16) Schunze u. Goper 1. c. 1909. 61. 279 (hier über Kohlenhydrate des Samens, der Samen- u. Fruchtschale). 846a. Alkaloidgehalt der Samen verschiedener Lupinen-Arten: Alkaloidgehalt, auf Gesamt-Alkaloidgehalt Lupanin bezogen, von!): anderer Arten): L. affinis AGrpH. 0,553], L. luteus L. 0,81 °/, (0,65 %/,) „ mutabilis Sw. 1.175, 5 »„ (weißsamig) 0,70 „ (0,55 „) „ pubescens BNTH. 1,312 „ „ albus L. 0,51 „ (0,45 „) „ Moritzianus KTH. 0,788 „ „ polyphyllus LNDL. 0,48 „ „ Cruckshanksü H. 1,329 „ „ Termis FORSK. 0,39::,.(0:381,) „ albo-coceineus? 0,865 „ „ eoeruleus (weißsamig) 0,37 „ (0,23 „) „ linifolhus ROTH. 0,321,710,23282.59) „ albus L. (dieksamig) 0,27 „ (0,27 „) „ coeruleus (?) 0,29 „ (0,2159 „ amgustifolius L. 0,25',,(021 59 „ härsutus L. 0,02 „ (0,04 „) „ niger (?) 0,15 ; „ Cruckshanksii Hook. 1,00 „ Leguminosae. 337 1) Geruarp, Arch. Pharm. 1897. 235. 363. 2) Tiuser, Landw. Versuchst. 1883. 29. 449; die eingeklammerten Zahlen nach Hırver, ibid. 1885. 31. 336. — S. auch Gaseıer, D. Landwirt 1893. Nr. 41, sowie neuere Bestimmungen bei den schon oben genannten Arten. 847. Genista tinetoria L. Färberginster. — Europa, Asien. Blüten früher zum Gelbfärben. — Blühendes Kraut: festes Oel (0,0237 %,)'), Blüten: gelben Farbstoff ?), spec. Farbstofie Luteolin u. Genistein®). — Samen: (ytisin‘®). 1) Harsser, Pharm. Ztg. 1902. 47. 818 (hier Constanten). — Ü. DE GassIcouRT, Note 2. 2) SPRENGEL, J. techn. Chem. 5. 134. — Kerver u. Tıepemans, Monatsber. 3. 487. — Aeltere Blütenanalyse s. CADET DE GassIcourT, J. de Pharm. 1824. 10. 440, 3) Perkın u. NewB,JRy, Journ. Chem. Soc. 1899. 75. 830; 1900. 77. 1310; Proceed. ‚Chem. Soc. 1899. 15. 179. 4) v. p. Moor, s. bei PLusee u. Rauwerpa bei folgender Species, sowie Nr. 850. G. monosperma Lam. — Südeuropa, Arabien, Nordafrika. — Samen: Oytisin (1,87 %/,)- Prusse u. Rauwernva, Arch. Pharm. 1896. 234. 685. — Alte Unters.: LoRENZzo u. Morexo, Journ. de Pharm. 1834. 127 („Espartin“). G. tridentata L. — Brasilien. — Soll Stammpflanze des Carquejaöls sein, enth. etwas Üineol. ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 70. — GILDEMEISTER u. Horrmann |]. ce. 585. 847a. Cytisin enthalten die Samen von): Genista-Arten: @. florida L., @. germanica L., @. ephedroides D.C., G. ramosissima POIR., G. racemosa MARNn., G. spicata EckL. et Z. es fehlte bei G. Andreana (?) u. @. canariensis (?) = Cytisus-Spee.?)! Lotus suaveolens PERS. (einzige Lotus-Art) s. p. 341. Colutea orientalis Lam. (einzige C.-Art). Thermopsis-Arten (die meisten). Cytisus-Arten (teilweise), s. unten p. 338. Pitteria ramentacea Vıs. (Oytisus fragrans WELD.). 1) Rauwerpa, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 9. 353, hier Aufzählung der Arten auch aus den Gattungen Sophora, Abrus, Crotularia, Pocockia, Securigia. — PLusse e RAUWERDA, Arch. Pharm. 1896. 234. 691 (Cytisin-Prüfung bei ca. 100 Leguminosen- amen). 2) Ohne Autornamen ist das Synonym nicht festzustellen, der Index verzeichnet drei verschiedene „G. canariensis“. Mehrere obiger Species sind lediglich Synonyme, für die ich wenigstens die in den ÖOriginalarbeiten fehlenden Autornamen zu ergänzen versucht habe; auch das hat seine Schwierigkeiten. S. auch Nr. 849a u. b. Retama sphaerocarpa Brıss. (Genista s. Lam.). — Spanien, Nord- afrika. — Rinde u. junge Zweige: Alkaloid Retamin (ca. 0,4 °/,). BATTANDIER u. Marosse, Compt. rend. 1897. 125. 360. 450. Spartium monospermum L.’) — Wurzel soll Saliein-ähnlichen Stoff ent.?) 1) ist Genista m. Lam., s. oben. 2) Lorenzo u. MorENo, J. Pharm. 1834. Fevr. 127. 848. Laburnum vulgare GRISB. (COytlisus Laburnum L.). Goldregen. Südeuropa, vielfach angepflanzt (Zierpflanze). — Samen: Alkaloid Oytisin !) tox.!, ca. 1,56 °/,, seltener bis 3°/, (früheres „Laburnin“), Cholin, doch kein Betain oder Asparagin ?), Aepfelsäure, als Salz ®), alte Laburninsäure *) war Gemenge. — Unreife Schoten, Blüten, Rinde, spurenweis auch Bltr. enth. gleichfalls Oytisin. — Rinde: Peectin °). Wehmer, Pflanzenstoffe. 22 338 Leguminosae. Samen, Zusammensetzung (°/,): rund 3,6—4,6 H,O, 33,7—33,9 Protein, 17,8 Cellulose, 8 Fett, 32,7—33,4 N-freie Extrst., 3 Asche ®); diese mit rund 20—30 MgO (?), 28—33,6 P,O,, 12—13 CaO, 14—15 K,O, 4-6 80,, 3—7 Na,0, 1 F,0,, 2—3 Cl, 1 810, 9). Asche in Zweigen (1,3 °/, ungef.) mit rund 27—29°/, CaO, 12—17 Mg0, 11—17 P,O,, 3,7—4,5 SO,, 23—24 K,O, 3—4,6 N2,0°) u. a. 1) CuevArLıer u. Lassarene, J. Pharm. Chim. 1818. 4. 340. — Scott GRAY, Edinb. med. Journ. 1862. 7. 908 (rohe unreine Substanzen). — HusEmAnn u. MARM£, Zeitschr. £. Chemie 1865. 161 (Cytisin u. Laburnin); N. Jahrb. Pharm. 1869. 31. 193. — Husemann, Zugabe z. Programm d. Bündner Kantonschule, Chur 1869. — Marmk, Göttinger Nachrichten 1871. Nr. 24. — Ranzıwırzowıcz, Arb. Pharm. Inst. Dorpat 1888. 2. 56. — Partakzır, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3201; 1891. 24. 634 (Feststellung der richtigen Formel); Arch. Pharm. 1892. 230. 448. — Prucsz, ibid. 1891. 229. 48. — Pıusse u. RAUweERDA, ibid. 1896. 234. 685 (1,56°). — BucHkA U. MAGALHARS, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 353 (3%, Ausbeute). — Neuere Angaben über Darstellung‘ u. Eigenschaften: Rauweroa, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1900. 12. 161. 2) PArtHeıL, Note 1 (1892). 3) CHEVALLIER U. LassAaıgneE, Note 1. N Gray, Note 1, auch J. de Pharm. (3) 42. 160. 5) Braconxor, Ann. Chim. 50. 376. 6) GRAnDEAU u. Frichz, Ann. Chim, Phys. 1879. (5) 18. 20, s. Wourr, Aschen- analysen II. 104. 849. Cytisus scoparius Lk. (Sarothamnus s. KcH., Spartium s. L.). Besenginster. — Mitteleuropa, Japan. — Bltr. n. Zweige: tox. Alkaloid Spartein!), amorph. gelben Farbstoff Scoparin ?) (ist wahrscheinlich Methoxyvitexin), Bitterstoff, Fett, etwas äther. Oel u. a.)?); im äther. Oel (Ginsteröl) 0,031 °/, Furfurol, Palmitinsäure, 3,5°), Paraffın von F. P. 48 bis 490%). — Bltr.: 15,9%, Rohprotein bei 8,3°/, H,0°). — Asche der Zweige (2,2 °/,) s. Analyse ©). — Blüten: Gelb. Farbstoff, Wachs, Zucker u. a.; in Asche K-, Ca- u. Mg-Salze, s. alte Unters. °) Same: Enzym Seminase neben etwas Diastase ®) ; Oytisin ?). 1) Srexuouse, Philos. Trans. 1851. 2. 422; Ann. Chem. Pharm. 1851. 78. 1. — Mıtts, Journ. Chem. Soc. 1862. 15. 1; Ann. Chem. 125. 71. — Vıck, Dissert. Dorpat 1873. — Houot, Journ. Pharm. Chim. 1886. 13. 39 (Darstellung). — E. Merck, Pharm. Centralh. 1886. 27. 106 (tox. Wirkung). — BucHkA u. MaGAnHazs, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 674. — Neuere Feststellungen zur Chemie des Spartein s. WACKERNAGEL U. WOLFFENSTEIN, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3238 (hier auch frühere Arbeiten). 2) Stenuouse, Note 1. — Parraeır, Arch. Pharm. 1892. 230. 448. — GoLp- SCHMIDT U. v. HEMMELMAYR, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 202; 1894. 15. 328. — A. G.. Perkın, Proced. Chem. Soc. 1899. 15. 123. 3) Rrınsch, Journ. prakt. Pharm. 1840. 12. 141. — Alte Blütenanalyse: CAper DE GAssIcourT, Journ. Pharm. 10. 448. 4) Harnser, Gesch.-Ber. 1908/09. März. 5) WITTELSHÖFER, Centralbl. Agricultur-Chem. 1879. 713. 6) Note 6 bei Nr. 848. 7) CADET DE GaAssıcourT, J. de Pharm. 1824. 10. 448. 8) Bourqueror u. H£rıssey, Journ. Pharm. Chim. 1900. 11. 357. 9) PLusez u. RAUWERDA, s. Nr. 847a. C. racemosus Horr. u. C. sessilifolius L. — Samen: ein dem Oytisin physiolog. sehr ähnliches Glykosid; kein Cytisin. PrusGe u. RAUWERDA, Arch. Pharm. 1896. 234. 685. — ÜoRNEVIN. 849a. COytisin enthalten auch ®): C. alpinus?) Mırwr., €. supinus L.3), C. elongatus W. et K.°), C. Weldeni Vıs.*), C. ruthenicus FıscaH.°), C. hirsutus L.°), C. nigricans: L.°?), €. formosissimus (?)°), C. bifloerus L’Herır.’), C. angustifolius. Mxcn., €. Alschingeri Vıs. 6), C. Adami Por. ”), C. polytrichus BiEB. ?), C. Monspessulanus L.°), C. Attleanus (?)°), C. ponticus Wıuın.®), C.. proliferus L.°), C. candicans Lam. °). Leguminosae. 339 1) Literatur s. bei Note 1, Nr. 848; auch Rauwerpa, Arch. Pharm. 1895. 233. 430, wo frühere Lit. — Bezüglich der Speciesnamen gilt Note 2, Nr. 847a. GreEsHorr, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537. — Husemann u. Marum£, PLusge. HUSEMANN U. Marm£; nach Prusse kein Cytisin! Husemann u. MaARnmE, PLugge. 5) Cornevın; nach Prusse kein Cytisin! ÜORNEVIN, PLUGGE 1896. RaADzIwILLoWwIcz, 1888, Prusse u. Rauwerna, 1896 (s. Nr. 847). Prusse u. RAUWERDA, 1896. CORNEVIN, Vv. D. Moor, s. Nr. 850; Prusse u. Rauwerpa, 1896; nach Husr- Mann u. Maru£ kein Cytisin. 849b. Kein Cytisin enth.: C. sessiliflorus Poır.?) — €. triflorus L’Herır.?) — C. argenteus SO L.!) — C. capitatus Scor.?) — C. ratisbonensis SCHAEFF.* — C. uralensis Horr.5) — C. aeolicus Guss. ?) — C. austriacus L.?) — C. canescens (?).?) — C. Everestianus CArR.?) — C. falcatus W. et K.?) — C. glabratus Lx«K.?) — C. pullulans Kır.?) — C. purpureus Scopr. ?) — C. ramosissimus (?).?) — C. Rochelii Wrsp.?) — C. serotinus Kır.?) 1) CoRrNEvInN. 2) PLusse u. RAUWERDA, 1896. 3) Dieselben; Corsevın. 4) PLusse u. RAuweErDA, 1896; nach Ranzıwınrowıcz, 1888, ist Cytisin vorhanden. 5) RanzıwiınLowıcz, 1888. — Speciesnamen sind z. T. Synonyme, s. Note 2, Nr. 847a. 850. Ulex europaeus L. Stechginster. — Europa. — Same: Oytiein (1,03 °/,) ), mit dem das frühere Ulexin ?) identisch ist?); an Cytisin 0,255 /,, andere Teile der Pflanze sind alkaloidfrei‘). Neuere re #, Ofigin. 9) — Bltr.: 4,47°/, Rohprotein, 19,8°/, Rohfaser, 57°/, H,O ®). Asche der Zweige (2,37 °/,) mit rund 26 CaO, 10,7 MgO, 7,8 PO} 28,8 K,O u. a., s. Analyse °). 1) PLusse u. RAUwERDA, s. Nr. 847a. 2) GERRARD, Pharm. Journ. 1886. 7. Aug.; J. Pharm. Chim. 1886. 14. 334. — GERRARD U. Syumons, Pharm. Journ. 1889. 19. 1020; 1890. 20. 1017. 3) PArTHEIL, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 634; 'Arch. Pharm. 1892. 230. 448; 1894. 232. 161 u. 486. — BucHka u. MaGarnHazs, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 674. — Prucce u. VAN DE Moor, Arch. Pharm. 1891. 229. 48; 1894. 232. 444. — v. pe Moor, Rec. trav. chim. Pays- -Bas. 1891. 10. 47. 4) Leprrınce u. Monster, Bull. Science. Pharmacol. 1909. 16. 456. 5) GABBRIELLI, Staz. sperim. agrar. ital. 1903. 36. 385. 6) TRroscHKe, 1885, 8. Czarer, Biochemie II. 202; I. 533. 1) Fricae u. GRANDEAT, s. Note 6 bei Nr. 848. U. parviflorus PouRr., U. hibernicus Don. u. U. Jussiaei WEBB. enth. gleichfalls COytisin. PLUGGE u. RAUWERDA, s. vorige, Note 1. Crotalaria retusa L. — Indien. — Bltr.: Indican (Indigo liefernd) }), Same: ein Alkaloid, wohl Oytisin ?). 1) GrEsHorF, s. Nr. 885, Note 1. — Morıscr# in Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 428. 2) GRESHOFF, s. Note 1. — PescHIıer u. Jacquemın gaben schon Cytisin an, J. chim. med. 1830. 65. C. sagittalis L.') u. C. striata L. (SCHRK.?)?). — In Bltr. u. Samen ein Alkaloid (wohl COytisin); desgl. in C. sericeea RETz.°). 1) Power u. Camrier, Pharm. Rundsch. 1891. 8. 2) GRESHOFF, S. vorige. 3) DRAGENDORFF, Heilpflanzen 312. C. incana L., C. turgida Loısr., C. Cunninghamii R. Br. enthalten Indican ') ; liefern Indigo. — Bltr. von Ö.-Arten reich an Schleim. 1) Morısch, S.-Ber. Wien. Acad. 1898. Juli 28. 851. Trifolium repens L. Steinklee. — Europa. — Samen: ca. 11,8%, fettes Oel, ähnlich dem von Tr. pratense zusammengesetzt, doch 0022 340 Leguminosae. mehr Oelsäure enthaltend !); das Reservekohlenhydrat ist Mannogalaktan (liefert hydrolysiert mehr Mannose als Galaktose) u. Enzym Seminase ?). Quer- cetin®). — Asche der Pflanze (7,8°/,) mit rot. 23,7 CaO, 10,9 P,O, u.a. s. Analyse *), desgl. der Samen (4°/,) mit rot. 7 CaO, 34 P,O, u. a.°). 1) Jones, Mitteilungen Technolog. Gewerbe-Museum, Wien 1903. 13. 223. 2) H£rıssey, Compt. rend. 1900. 130. 1719. — Srorer, Bull. Buss. Inst. 1902. 3. 13. 3) s. Czarek, Biochemie II. 517. N EMMERLING u. WAGNER, Ss. bei Wourr, Aschenanalysen II. 40; auch I. 67. 852. T. pratense L. Wiesenklee, Rotklee. Europa. — Wertvolle Futterpflanze, angebaut. — Ganze Pflanze: Paragalaktan-ähnliches (Galaktose lieferndes) Kohlenhydrat!), Fett 1—1,3°%, u. Wachs 0,4—0,6°/,?) (auf Trockensubstanz). — Bltr.: Asparagin?), anscheinend Tyrosin *), Hypoxanthin, Xanthin, Guanın (in jungen Bltr.)®), Enzym Peetase®). — Blüten s. Analyse ®). — Samen: fettes Oel, 11,1°/), ca. mit Glyzeriden der Palmitin-, Stearin-, Oel- u. Linolsäure’); 1—8°/, Saccharose ®), Mannan '*); in Schale etwas Xylan ?). Keimlinge: Asparagin !°), Vernin ?) (junge Pflanzen). — Wurzeln: Mannan !!), p-Galakto- Araban !?). — „Kleeheu“: Pentosane, 15—17 |, der Rohfaser "°). Asche der Pflanze!?) enth. Strontium, 1,32°/), des Kleeheu auf Strontianrückständen gewachsen 1%). — Zusammensetzung d. Asche (4—9,8°,): 10—46 CaO (in Bltrn. allein rund 61—64 °),), 3—20 MgO, 19-48 K,0, 0,5—3 Na,0, 7—10 P,O,, 0,5—1,5 Fe,0,, 2,4—7 SO,, 1,8— 2,6 Cl, 0,5—23,0 SiO, 1”), je nach Bodenart, Düngung etc. — Asche d. Samen (4,7°%, ca.) mit rot. 32—43 P,O,, 31—38 K,0, 5—7 (a0, 12—13 MgO u. a.'”). 1) Scuusze u. Steiser, Landw. Versuchst. 1889. 36. 9. — ScHULzE u. GODET, Nr. 899, Note 21. 2) F. Könıs, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 566. — Aeltere Unters.: Crome, Hamb. Arch. 4. 2. 321. 3) Schunze u. BosHarp, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. 4) Ortorr, Pharm. Z. f. Rußl. 1897. 36. 214. 5) BertRAnD u. Marukvee, Compt. rend. 1895. 121. 726. — Orro u. Kınzeı, Landw. Versuchst. 59. 250. 6) Grazer, Amer. J. of Pharm. 1883. 194; sowie Note 17. 7) Joxes, Mitteil. Technol. Gewerbe-Mus., Wien 1903. 13. 223. R Lapp, Amer. Chem. Journ. 10. 49. 9) s. Lippmann, Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. 117. 10) Boussinsautt, Compt. rend. 1864. 58. 917. — DEssAIGNES U. CHAUTARD, J. Pharm. Chim. (3) 13. 245. 11) Storer, s. Note 16. 12) Schurze u. Steiger, Landw. Versuchst. 1889. 36. 9. e 5 RITTHAUSEN; V. SEELHORST, GEORGS U. FAHRENHOLZ, Journ. f. Landw. 1900. . 265. 14) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 3037. 15) Dürıme, Journ. f. Landwirtsch. 1897. 45. 79. 16) Srorer, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 17) Grenzwerte; s. Wourr, Aschenanalysen II. 37; auch I. 57, wo umfangreiche frühere Literatur; neuere Unters. s. Note 13 T.hybridum L. Bastardklee. — Süd-Europa, Kleinasien. — Asche des Krautes (4—5°/,) ähnlicher Zusammensetzung wie die des Rotklees (überwiegend aus CaO, K,O u. MgO bestehend); ebenso die von T. medium }) L. (69 %)- 1) Aeltere Analysen s. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 68. T. incarnatum L. Incarnatklee. — Süd-Europa. — Asche der ganzen Pflanze (5,5—6,5 °/,) durch reichlichen SiO,-Gehalt vor der anderer Leguminosae. 341 Kleearten ausgezeichnet (12,6—22,4 °/,), bei rot. 26—36 Ca0, 17—28 K,O, 4—7 Mg0, 4—10 P,O,') u. a. 1) Nach älteren Analysen, s. bei Worrr |. ce. I. 68. T. pannonicum JacQg. — Asche soll oft Kupfer enthalten (DRAGEN- DORFF, Heilpflanzen 314). 853. Ononis spinosa L. Hauhechel. — Europa. — Wurzel (Rad. Ononidis off. D. A. IV): Glykoside Ononin !) u. Pseudononin, secund. Alkohol Onocerin ?) (= Onocol®)), Ononid*) (Ononiglyzyrrhizin, Umwandlungsprodukt von vielleicht vorhandenem Glyzyrrhizin ?) ?), Oitronensäure, „Zucker“ u. Gerb- stoff ?), Saccharose ®), etwas fettes u. äther. Oel*). Mineralstoffe (5—6 °/,) s. Aschenanalyse ®). — Same: Kein Oytisin (ebenso O. repens L.)’?’). 1) Reısscn, B. Repert. Pharm. 1842. 26. 12; 1842. 28. 18. — Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. M.-Ph. Cl. 1855. 14. 141; 15. 162; J. prakt. Chem. 1855. 65. 419. — E. Horr- MANN, Diss. Erlangen 1890. — W. Bürow, Beitr. z. Kenntnis der Ononis spinosa, Dissert. Dorpat 1891. — Tnuonms, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 2985; Arch. Pharm. 1897. 28. — Hemmermayr, Monatsh. f. Chem. 1902, 23. 134; 1903. 24. 132; 1904. 25. 555. 2) Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. 1855. 15. 165, auch Note 1. 3) Name von Tnuonms vorgeschlagen, Note 1. 4) ReısscH 1. e. (1842). 5) Hırger, Chem. Ztg. 21. 832. 6) Reınscah, Hrasıwerz 1. e. 7) van DE Moor, 8. Nr. 850, Note 3. 0. Anil Mıtwv. (ist wohl Indigofera A. L.). — Westindien. — Liefert Indigo. Lotus corniculatus L. Schotenklee, Hornklee. — Gem. Zone. Untersuchung der Pflanze einschließlich der Asche s. Original. p’Ancona, Staz. sperim. agrar. ital. 1899. 32. 274. L. suaveolens Prrs. — Südfrankreich. — Enth. Cytisin (einzige L.- Art bislang), s. p. 337, Nr. 847a. 853a. L. arabicus L. — Nordafrika, Arabien. — Kraut der Pflanze enth. Glykosid Lotusin C,;H,, NO,, u. Enzym Lotase, ersteres in Lotoflavin (isomer mit Luteolin u. Fisetin), Blausäure u. Dextrose spaltend. — Auch L. australis Anpr. enth. HCN-abspaltendes Glykosid. Dusstan u. Hesey, Chem. News 1900. 81. 301; 1901. 84. 26; Proc. Roy. Soe. London 1901. 68. 374; 67. 224. 854. Indigofera tinetoria L. Indigopflanze. ÖOstindien? Kultiv. in Indien, Amerika, Java, Molukken, Aegypten, China, Senegal. Bedeutung durch künstliche Darstellung (Synthese) des Indigofarbstoffes im Abnehmen; liefert Indigo (wertvoller Farbstoff, Haupt- handelssorten : Guatemala-, Bengal- u. Java-Indigo); war schon den Griechen u. Römern bekannt, in größerer Menge erst seit Mitte 1500 nach Europa). Ganze Pflz. bez. Bltr.: Glykosid Indican C,,H,,0,N +3H,0), neben etwas Lävulose?) u. a., e. H,O-unlösliches Enzym Indimulsin (In- doxylase) °), das Indican in Indoxyl u. Zucker spaltet; neben dem Giy- kosid spaltenden e. Indigweiß oxydierendes Enzym*); Indican zerfällt in Indoxyl (u. Zucker), das durch Luftsauerstoff zu Indigotin (Indigblau) wird®); beim Digerieren mit Säuren unter Luftausschluß dagegen Indozylbraun ®). — Der früher als Indiglyein ?) bezeichnete Zucker ist Dextrose°); nach Scaunck lieferte jedoch das amorphe Indican (a-Ver- bindung) keine d-Glykose, sondern — neben Indigblau u. Indigrot — eine andere Zuckerart, Glykose gab nur die kristallis. 8-Verbindung, welche aber ein Umwandlungsprodukt des ursprünglichen Indicans zu sein 342 Leguminosae. scheint ?). — Neueren Angaben zufolge bildet sich aus dem abgespaltenen leicht veränderlichen Indoxyl neben Indigotin auch anderes (Indirubin, Indoxylbraun u. ähnliche Stoffe)®). — Bltr., Samen: organ. Fe-Ver- bindung ’?). Natürlicher Indigo des Handels enthält auch neben Indigblau (Indigotin) u. Indigrot (Indirubin) als Verunreinigung Indigbraun *'), ein farbloses Wachs, u. drei amorphe braune Substanzen: C,;H,50;N, (vor- wiegend), C,,H350,N3, C}sH140,N, °) (sind vielleicht Derivate od. Con- densationsprodukte des Indoxyls). Ueber Bildung von Indirubin, Indig- braun, Indoxylbraun, Indol u. a. aus Indican s. Unters. !°) 1) Hazewınkeu (Indican amorph, Enzym Indimulsin), s. Note 3. — BERGTHEIL, Note 4. — Perkın u. Broxam, Note 1, Nr. 854a. — HooGEwERFF u. TER MEULEN, Rec. Bar: chim. Pays-Bas. 1900. 19. 166 (Indican kristallisiert). — PErKın u. THomas, Note 2. 2) v. Lookk£ren, Landw. Versuchst. 1894. 45. 145. — Ter Meuren, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1905. 24. 444. — Prrkxın u. Tmomas, J. Chem. Soc. 1909. 95. 793. — HooGEWERFF u. Ter Meuren, Note 1. 3) Hazewıneker, Chem. Ztg. 1900. 24. 409. — Tmomas, BroxAam u. PERKIN, J. Chem. Soc. 1909. 95. 824. — BEIERIScK, P. Acad. Wetensch. Amsterdam 1900. 3. 100 (Enzym Indoxylase). — VAN LOOKEREN-ÜAMPAGNE, Note 2. 4) Morıscn, S8.-Ber. Wien. Acad. 1898; Ber. Bot. Ges. 1899. 17. 228. — BREAUDAT, Compt. rend. 1898. 127. 769; 1899. 128. 1478. — BeraruzıL, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 139. 5) HoogEwerrr u. Ter Meuten, Proc. Kongl. Acad. Wetensch. Amsterdam 1900. 520. — Ter Meuren, Note 2. — Baumann u. Tiemann, Ber. Chem. Ges. 13. 414 (In- dicanspaltung). — Tuomas, Broxam u. Perkın, Note 3. — MARCHLEWSKI U. RADCLIFFE, J. Chem. Soc. 1898. 17. 434 (Indican ist Indoxyl-Glykosid). — 8. auch Literatur bei Isatis tinctoria, p. 249. 6) Perkın u. Thomas, Note 2; auch Note 1, Nr. 854. 7) Scauunck, Chem. News 1900. 82. 176, unterscheidet 2 verschiedene Indicane; von Rure bezweifelt (Natürliche Farbstoffe II. 1909. 148). 8) Tuomas, Broxam u. Perkın, Note 3. 9) Prrkın u. Broxam 1. e. Note 1 bei Nr. 8543. 10) Broxam, Proc. Chem. Soe. 1904. 20. 159 (Indirubin enth. keinen N.). — ORCHARDSON, Woop u. Broxam, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 4; auch Note 1, Nr. 854a. — Thomas, Broxam u. Perkın, Note 3. — Aeltere Angaben: Schunck, Note 12. — Ueber Indigogewinnung: SchuLTE ım Hore, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 19. — Rawson, J. Soc. Chem. Ind. 1899. 18. 467. — Rurz, Note 7 (Literatur). — MorıscH, Note 4. 11) CHevReuL, ScHunck, BERZELIUS, $. Czarek, Biochemie II. 368, sowie Note 12. — Schunck u. MaArcauewskı, Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 539. — Ueber Indigrot- Bestimmung: KorPescHar, Z. analyt. Chem. 1898. 38. 1. 12) Scuuxck, Phil. Magaz. 1855. 10. 74; 1858. 15. 127; 17. 283. — Ueber Indiean- Spaltung s. auch Schunck, Chem. News 1878. 37. 223. — Schunck u. Römer, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 2311. 13) Suzuxı, Bull. Colleg. Agr. Tokio. 1901. 4. 260. 854a. I. sumatrana GAERTN.?!) — Bltr. liefern Indigo; enth. Indican, in 1 kg Bltr. rot. 30 g Indican !), kein Tannin ?), doch Spur eines gelben Farbstoffes, wahrscheinlich Kämpherol?). 1) Pzrkın u. Broxan. J. Chem. Soc. 1907. 91. 279. 1715; Proc. Chem. Soc. 197. 23. 30. 116 u. 218 (Darstellung). 2) Perkın u. Broxam, Note 9, Nr. 854. 3) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 62; J. Chem. Soc. 1907. 91. 435. 4) Nach Index Kew. synonym mit I. tinctoria L. 855. I. arrecta BentH??) Liefert Javaindigo, Natal, seit lange auf Java kult. — Bltr.: Indican, Enzym, zuckerartige Verb. C,H,,0,, F. P. 186—187°*) (Quercitrol ?), Glykosid Kämpferitrin C,,H,,0,,, über 2°,, durch Säure (nicht durch Indigoenzym) in 1 Kämpferol u. 2 Rhamnose spaltbar?); wird bei der Fermentierung wahrscheinlich also nicht hydrolysiert, u. Kämpferol im Leguminosae. 343 Javaindigo?) muß Folge der Verwendung von H,SO, bei der Dar- stellung sein g* — Bltr. enth. kein Tannin *). — Javaindigo enth. neben Indigblau, Indirubin u. a. gelben Farbstoff Indigogelb®), das identisch mit Kämpferol (Campherol) C,,H,.0,°), bis 0,2°/,?), bisweilen auch Isatin') in kleiner Menge. 1) Die Literatur führt als Indigo liefernd 7. erecta Tusg., erst neuerdings auch I. arrecta (ohne Autorname!) auf; es handelt sich da wohl um zwei verschiedene Pflanzen. 2) Perkın, Note 3, Nr. 854a. 3) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1906. 22. 199. — Bersrtaeır, Rep. of Indigo Station Sirsiab, Calcutta. 1906. 4) Perkın u. Broxam, Note 1, Nr. 854a. 5) Rawson, J. Soc. Chem. Ind. 1899. 18. 251 (3—4/y(. 6) Prrkın u. Wırkınson, J. Chem. Soc. 1902. 81. 587. — Perkın, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 172. — Vergl. jedoch Rure, Natürliche Farbstoffe, II. 1909. 27 u. BorLLey u. Crınsoz, ibid. eit. 7) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 30. 856. I. galegoides D. C. — Java, Trop. Asien. — Bltr. enth. glykosi- dische Substanz (mit Emulsin Benzaldehyd u. HCN liefernd) !), destilliert geben sie 0,2 °/, äther. Oel mit Benzaldehyd, Blausäure, Aethylalkohol, Methyl- alkohol ?). 1) van Romzuren, 1893; nach GILDEMEISTER u. Horrmans, Aether. Oele 585. 2) s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 75; 1896. Apr. 75. I. Anil L. — Südamerika, Japan, Philippinen; auch angebaut; Indigo liefernd;; ältere Unters.: CHEVREUL, Schw. Journ. 5. 315. 857. I. leptostachya D. C. — Kraut Indigo liefernd (Natal-Indigo), enth. Glykosid Indican C,,H,,„NO, '), Enzym Indimulsin ?) (ersteres in Dex- trose u. Indoxyl spaltend). 1) Hoogewerrr u. Ter MEruLEn, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1900. 19. 166. — MorıscH, Nr. 854, Note 4. 2) Hazewısker, Chem. Ztg. 1900. 24. 409. Indigo liefern auch: I. disperma L. (Guatemala-Indigo Javas liefernd), sowie folgende prak- tisch mehr oder weniger bedeutungslose Arten: /. coerulea RoxB., I. emar- ginata POIR., /. indica Lam., I. pseudotinctoria R. Br., I. mexicana L., I. hirsuta L., I. glabra L., I. erecta THunsG., I. endecaphylla WILLD., I. einerea WILLD., I. caroliniana WAULT., ]. arcuata WILLD., I. angustıfolia L. Nach Duchesse, JUnGHUHN, BAncRoOFT, BOEHMER, HENKEL, Sımmonps, ÄAUBRY- Leconte u. a., 5. Morısch in Wırsner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 427. — GEoRGIEwIcCZ, Der Indigo, Leipzig 1892. 858. Medicago sativa L. Luzerne. Südeuropa, Nordamerika, als Futterpflanze kultiv. Schon den Alten bekannt. — Samen: Galaktose liefernd. gummiart. «-Galaktan (Galaktin) C,H,,0,'); in Endospermwänden Mannogalaktan ?), Enzyme Diastase (wenig) u. Seminase ?) (vom Embryo bei Keimung gebildet, Mannogalaktan hydrolysierend), oxydierendes Enzym Laccase *), Pectin u. Enzym Pee- tase®), Alkohol Medicagol®), C,,H,50; Chlorophyll Medicagophyli u. drei weitere Chlorophylle’); die „Laccase“ ist kein Enzym, enthält aber einen Katalysator in Form von Salzen organischer Säuren®). Kein Phytin; 63°/, des P ist als anorgan. P vorhanden ??). Aschenbestandteile (darunter Aluminium, 0,5°/, d. Wurzel) 19), des Krautes (6—8°/,) mit rot. 30—62 °/, CaO, 3—9 MgO, 4—10 P,O,, 3—8 SO,, 30—34 K,0, 1—20 SiO, u. a., s. Analysen®. — Junge 344 Leguminosae. Pflanze: Paragalaktin ähnliches (Galaktose u. Arabinose lieferndes) Kohlenhydrat Y") (p-Galakto-Araban). — Keimlinge: Vernin '?). 1) Müntz, Compt. rend. 1882. 94. 453; Bull. Soc. Chim. (2) 37. 409 (Galaktin). SCHEIBLER, N. Zeitschr. f. Rübenz.-Ind. 1882. 8. 277. 2) BOURQUELOT u. H£rıssey, Compt. rend. 1900. 130. 731; sowie Note 3. 3) BoURQUELOT U. H£rıssev, Compt. rend. 1900. 130. 42 u. 340; J. Pharm. Chim. 1900. 9. 104. 589; 11. 357. 4) BERTRAND, s. Laccase bei Rhus succedanea. 5) BERTRAND U. MALLEvVRE, Compt. rend. 1895. 121. 110. 172. — Orro u. KınzeL, Landw. Versuchst. 1903. 59. 250 (Darstellung). 6) Erarn, Compt. rend. 1892. 114. 364. 7) Eraro, Compt. rend. 1894. 119. 289; 1895. 120. 328. g\ Eurer u. Born, Z. physiol. Chem. 1908. 57. 80. 9) nach Worrr, Aschenanalysen I. 68, II. 40, wo Literatur. 10) BERTHELOT u. Anpr£, Compt. rend. 1895. 120. 355. 11) ScHULZE U. STEIGER, Landw. Versuchst. 1889. 36. 9. — Aeltere Krautunters.: Crome, Hamb. Arch. 4. 2. 315, BernAys, Buchn. Repert. 3. R. 6. 329. 12) Harr u. ToTTınGHAm, Journ. Biol. Chem. 1909. 6. 431. 13) ScHuLze u. Bosstaro, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. M. Iupulina L. Hopfenklee. — Bltr.: Labenzym »). — Früchte: 13,4°/, Asche?); Kraut: 5—7%, mit 20—40°/, CaO, s. Analyse ?). a JAVILLIER, Compt. rend. 1902. 134. 1373 (Literatur). 2) PETERMANN, ÜOentralbl. Agrie.-Chem. 1888. 430. 3) Wourr, Aschenanalysen I. 69. 859. Trigonella Foenum graecum L. Bockshornklee. Indien bis Kleinasien, angebaut auch in Aegypten, Marokko, Südfrank- reich, Deutschland u. a. Samen als Semen Foenugraeci off., schon von den Alten benutzt, in Deutschland seit ungef. 800 (Capitulare Carl d. Großen) verbreittt. — Samen: Mannogalaktan (in den Endospermwänden) !) hydrolysiert über 50°), Mannose gebend; Alkaloid Zrigonellin (0,13 %/,) u. Oholin (0,05 °/,)?), däther. Oel (0,014 0), )?), e. Bitterstoff, fettes Oel (6 °/,), Gerbstoff, gelben Farbstoff, Schleim (28 °/,), Harz, Asche EU neben etwas Diastase, Enzym Seminase 5) (bei Keimung durch Embryo gebildet, die Endospermwände auflösend); das fette Oel enth. Cholesterin, Leeithin, e. esterartige Glyzerinverbindung, zu Betain oxydierbar ®). 1) BourQuEror u. H£frıssey, Compt. rend. 1900. 130. 731. — Hi£rıssev, ibid. 1900. 130. 1719, sowie Note 2 bei Nr. 858. en m JAHnSs, "Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 2518; 1887. 20. 2840; Arch. Pharm. 1887. . 985. 3) Harnser, Pharm. Ztg. 1903. 48. 58. 4) Frückıger, Pharmacognosie 992. 5) BOURQUELOT u. HERISSEY bei Medicago sativa, Note 3. 6) HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, S. Jahresber. d. Pharm. 1886. 15. 860. Melilotus officinalis Lam. Honigklee, Steinklee. — Europa, Mittelasien. Schon den Alten bekannt; Herba Melloti of. — Kraut: Cumarin'!), in Verbindung mit Melilotsäure ?), Oumarsäure, ein saures Oel Melilotol?) 0,2°/, der lufttrockenen Pflanze, ist wahrscheinlich Mellotsäure- Anhydrit *), Melilotin (Dihydrocumarin). — Die gleichen Bestandteile enthält M. altissimus TavıLı. 1) Vocer, 1820 (hielt die Substanz für Benzoesäure). — Fontana, Gaz. eclett. 1833. Nr. 13. 196 (Melilotusstearopten). — GUILLEMETTE, J. de Pharm. 1825. 11. 481; 1835. 21. 172 (Melilotus-Coumarin). — CADET DE GAsSICOURT, s. Pharm. Centralbl. 1835. 332. Fußnote (Melilotine). — Crausen, Pfaffs Mitteil. 1837. Heft 7 u. 8. 77. — BLEIBTREU, Ann. Chem. 59. 177. — ZWENGER U. BODENBENDER, ibid. 1863. 126. 257. 2) ZWENGER U. BODENBENDER, Note 1. — ZWENGER, Ann. Chem. 1867. Suppl. 5. 100. 3) Puıpson, Chem. News 1875. 32. 25; Compt. rend. 1878. 86. 830. 4) HocCHsTETTER, Ann. Chem. 1885. 226. 355. — Frückıger, Pharmacogn. 3. A. 772, Leguminosae. 345 M. albus Desr. (M. vulgaris Wınuv.). — Eurapa, Asien. — Kraut: Cumarin !), das angegebene „Ühenopodin“ !) ist wohl Leuecin ?) od. Cholin ?). 1) Reıssch, N. Jahrb. Pharm. 28. 65. 2) Gorur-Besanez, Ber. Ühem. Ges. 1874. 147. 3) Frückigenr, Note 1, Nr. 861. M. hamatus Stocks. u. M. leucanthus W, u. A.!) enthalten Cumarin ?). 1) Index Kew. kennt nur M. leucanthus Koch als Synonym von M. albus Desk. 2) Aufzählung Cumarin-haltiger Pflanzen bei Losanper, Z. österr, Apoth.-Ver. 1887. 41. 438. 861. Glyeyrrhiza glabra L. (Liqwiritia offieinalis Pers... Süßholz. Südeuropa bis Mittelasien, häufig kultiv, besonders in Spanien, Italien. Wurzel als Süßholzwurzel, Radix Liquiritiae hispanicae s. Rad. Glycyrrhizae, schon den Alten bekannt; eingedickter Saft derselben als „Lakritzen*“, Succus Liquiritiae off.; desgl. A. Liqwiritiae off. D. A. IV, von der russischen @G. glabra var. glandulifera. Wurzel: Glyeyrrhizin) [= Ammoniumsalz d. Glykosides @lyeyrrhizin- säure?) C,,H,,0,5°); diese nach andern*) an Kalk u. Magnesia ge- bunden; nach neuerer Unters.?) an K u. Ca u. ist Diglykuronsäure- äther der Glycyrrhetinsäure], bis 7°/,°), i. M. 3°/, ®), Bitterstoff (Gly- ceyrrhizinbitter), Saccharose ®), Mannit !?), Glyeyrrhizinharz; nach früheren Dextrose, Asparagin ') (2—4°,), Aepfelsäure”), Gummi, Fett u. a.; ins- gesamt "Kohlenhydrate 29,6°/,, Asche 2°/,, Wasser 48,7°/,°).. — Im „Lakritzen“ bis 12°), Glyeyrrhizin !°), 15°/, Zucker, 4°/, Gummi, Dex- trin, Stärke, bei 3—5°/, Asche!!). — Glyeyrrhizinsäure liefert bei Hydrolyse: Glycyrrhetinsäure u. Glycuronsäure !?), nach früheren Gly- eyrretin u. Dextrose !?) bzw. Parazuckersäure !t). 1) Dear, et der Mat. med. 1. 187 („unreiner Süßstoff“). — Rosiqgver, Ann. Chim. 1809. 143. — Berzeuius, Pogg. Ann. 10. 243; Berz. Jahresber. 7. 227. — Ruur, N. BEN Pharm. 4. 153. — Lopr, Ann. Chem. 1846. 59. 224. — Voger, ibid. 1843. 48. 347; Journ. prakt. Chem. 28. 1. — Gorur-Besanez, Ann. Chem. 1861. 118. 236 (erkannte es als Glykosid). — Sr. Marrın, Arch. Pharm. 1864. 118. 127. — Griess- MAYER, Polyt. Journ. 1873. 209. 228. — Roussıx, Journ. de Pharm. 1875. 22. 6; Arch. Pharm. 1877. 8. 156 (ist Ammoniaksalz der Glyeyrrhizinsäure). — HABERMARN, 'S.-Ber. Wien. Acad. 1876. 74. II; SO. II. 731; Ann. Chem. 1879. 197. 105 (Zusammensetzung der Glyeyrrhizinsäure). — SEsTINI, Note 4, s. auch Frückıger, Pharmacognosie, p. 380, s. auch Note 11. — TscriırcH u. RELANDER, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1899. 189. — TscHircH U. ÜEDERBERG, Note 3. — Tscmircr u. Horrerr, Arch. Pharm. 1888. 473. — GuIGNer, Compt. rend. 1835. 100. 151. — RoescuH, Dissert. Erlangen 1877. — Harser, Z. österr. Apoth.-Ver. 1900. 38. 731 (Bestimmung des G.). 2) FLückıger, 1867; Roussın, Note 1; neuere Untersuchung: TscHircH# U. ÜEDER- BERG, Note 3. — RaAsENAcK, Note 6. — TsonircH u. GAUCHMARN, Note 12. 3) TscHiRcH u. ÜEDERBERG, Arch. Pharm. 1907. 245. 97; nach andern C4Ho0ıs: Rasenack, Note 6. 4) Sesmisı, Gazz. chim. ital. 1878. 131; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1249 (Ref.). 6) J. Möruer nach Frückiger 1. ce. p. 379. 6) Rasenack, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1908. 28. 420. AN PLissos, Journ. de Pharm. 1828. 14. 181; Ann. Chim. Phys. 36. 83. — SESTINT ]. c. Note 4. — Rosiguer, Note 1. 8) Rosıquer, Note 1; auch Trommsporrr, Taschenbuch 1827. 1. — WIncKLER, Buchn. Repert. 17. 401. 9) Sestisı 1. c.; desgl. Landw. Versuchst. 1879. 24. 55 (hier auch Analyse der ganzen Wurzel). — Prrz, Pharm. Z. f. Rußl. 1876. 10) Kremer, Arch. Pharm. 1889. 227. 511. 11) Frückıcer |. c. 222; 14°, Asche (Mapsen) ist wohl Ausnahme. 12) TscuizcH u. GAUCHMANN, Arch. Pharm. 1908. 246. 545. 13) Rozsch, Note 1. 14) Hasermans, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1365. 15) TscHircn, s. Bot. Jahresber. 1898. II. 56. 346 Leguminosae. G. echinata L. — Liefert nicht das russische Süßholz !); Wurzel: Glyzyrrhizin ?), auch wohl anderes wie bei @. glabra. 1) Frückıser, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. p. 384. 2) DÖBEREINER, ROBIQUET, BERZELIUS, 8. RoCHLEDER, Physiologie d. Pflanzen 1858. 11. — Gorur-Besanezz, s. Note 1 bei G. glabra. 862. G. glandulifera WaAupst. u. Kır. — Auch als Varietät von @. glabra angesehen. — Russisches Süßhols liefernd (Radix Liquiritiae russicae), wohl mit gleichen Bestandteilen wie jene. Aırcnmıson (1887) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 319. 863. G. lepidota PursHu. — Nordamerika. — Enth. wie auch andere Species (G. uralensis FıscH., Mongolei, G@. asperrima L., Sibirien, Ruß- land u. a.) in der Wurzel Glyzyrrhizin, 6,4—8,5 %,- CurLousn, Amer. J. of Pharm. 1890. 388. 864. Amorpha fruticosa L. — Nord-Amer. — Bltr.: äther. Oel (0,5 bis 0,8%,,), Früchte desgl. (1,5—3,5°/,,) mit Cadinen, e. Sesquiterpen C,,H,, u. e. Terpen noch unbekannter Zusammensetzung !). Kein Indigblau liefernd ?). 1) Pavesı, Annuar. Soc. Chimica d. Milano 1893. 11. Heft 1u. 2 (s. hier Reaktionen u. physik. Eigenschaften): Rendie. Istit. Lomb. disc. e. lett. 1904. 37. 487. 2) Morısch, S.-Ber. Wien. Acad. 1892. 102. 15. Psoralea bituminosa L. Drüsenklee. — Mediterr. — Liefert halb- festes äther. Oel, 0,048 °/,, mit Fettsäuren (Laurinsäure?). Kraut früher off. ScHimMmEL, Gesch.-Ber. 1903. Oktob. 80 (Constanten). P. capitata L. — Südafrika. — Same enth. kein Cytisin. PrusgEe u. RAUWERDA, Nr. 847a. 865. P. esculenta PursH. — Nordamerika. — Wurzel stärkereich s. Untersuch. }), ebenso von P. castorea Wars., P. melilotoides Mıcn., P. mephitica WATs. (als Nahrungsmittel in Nordamerika). — Ueber Nutz- pflanzen der Gattung Psoralea s. MaıscH, Amer. J. of Pharm. 1889. 345. 1) GauDIcHAUD, J. Pharm. Chim. 1848. 12. 273. — Maısca 1. ce. 866. Oxylobium parvifloerum BENTH. — Australien. — Ganze Pflanze (tox.!) enth. Alkaloid Lobin, Arpfelsäure; nicht nachweisbar waren Saponin, Quereitrin, Zucker. Mann u. Ince, Proc. Roy. Soc. London 1907. 79. ser. B. 485. Milletia atropurpurea BENTH. — Java. — Same (Fischgift) enth. giftiges saponinartiges Glykosid; näheres unbekannt. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3541. M. megasperma BEnTH. — Neusüdwales. — Liefert ein Kino mit 78°), Gerbsäure, 20°/, H,O, Asche 0,8°/,, Unlösliches 0,9 %/,. MAIDEN eit. nach Dırrterıca, Harze 160. Colutea ceruenta DryAanp. — Orient. — Bltr. (purgierend): Colutea- säure. BARBEY, Union pharm. 1895. 36. 389. 867. C. arborescens L. Blasenstrauch. — Europa, Orient. Häufige Zierpflanze. — Same: fettes Oel, 12,4°/,, mit Glyzeriden der Palmitin-, Stearin-, Eruca-, Oel- u. Linolsäure !). — Frucht: Das Gas der Hülsen enth. viel CO, (bis über 2°/,) neben 18—19%, O u. 78-79 %, N?). Im Ver- lauf des Tages nimmt der CO,-Gehalt ab, der O-Gehalt zu, jener vermehrt sich wieder über Nacht °). Leguminosae. 347 1) Joses, Mitt. Technol. Gewerbe-Museums Wien 1903. 13. 223. 2) CALverT u. Ferraup, Compt. rend. 1843. 17. 955. — Auch Erpmann sowie Bauprımont, Compt. rend. 1856. 41. 178. — Benper, Ann. Chem. 1875. 178. 361. — SAINTPIERRE U. MAGnten, Compt. rend. 1876. 83. 490. — Neuere Angaben über das Verhalten des Gasgemisches: Lusımexko, Compt. rend. 1908. 147. 435. 3) CaLvert u. Ferraunp, Note 2, hier auch sonstige Bestimmungen über Zu- sammensetzung der Luft aus hohlen Stengeln verschiedener Pflanzen. 868. Astragalus verus Orıv. Traganthstrauch. Kleinasien, Armenien, Persien. — Liefert Traganthgummi (Traganth, Gummi Traganth) als schleimigen Stammausfluß (Gewebszerfall) besonders nach Verletzungen, schon den Römern bekannt, in Deutschland seit 12. Jahrh. (medic.); als Tragacantha off. D. A. IV (auch von anderen Species, s. unten). Angegebene Bestandteile !): bassorin (Traganthin) 60°/, ca., wasser- lösl. Gummi (Arabin) 8—10°/,, Stärke 2—3 °/,, Cellulose 3 °/,, Dextrose (auch fehlend), Pectin, Wasser 11-17°/,, Asche 1,75—4,25 °/, mit mehr als 70°), Ca- u. K-Carbonat?); unter den Kohlenhydraten sind gegen 33°), der Substanz an Pentosanen ?) (hydrolisiert Xylose oder Arabinose liefernd); 38—51,8°/, Xylan*), auch Methylpentosane (bei Hydrolyse Fucose = eine Methylpentose liefernd), etwas Galaktan (Galaktose liefernd)°), es verhalten sich die Sorten jedoch verschieden; über Furfurol- u. Methylfurfurol-Bildung s. Unters. °). — Als Bestandteil des Bassorins vielleicht Galakto-Xylan‘®), bez. Bassorinsäuren als Xylan- ester;, in Arabin: Gummisäuren ?); Genaueres s. p. 374. Traganth in verschiedenen Handelssorten (Tr. von Smyrna, von Morea, Syrischr Tr. — als Blätter-, Stengel- u. Körner-Traganth) liefern auch andere in Griechenland u. Vorderasien vorkommende Astragalus-Arten ’) wie: A. ereticus FıscH., A. brachycalyx Fiısch,, A. adscendens Boıss. et Hauskv., A. gummifer Las, A. kurdicus Boıss,, A. heratensis Bee. A. leioclados Boıss., A. mierocephalus Wirrn., A. Parnassii Boıss. var. cylleneus (A. cylleneus Boıss. et HELDR.), A. stromatodes BunGe, A. strobiliferus Rose, A. pyenoclades Boıss. et Hausk. 1) Gu£em, Ann. Chim. (2) 51. 522; Journ. Chim. med. 1831. 732 (Bassorin, Arabin, Stärke, Salze). — Murper, Natuur en Scheik. Arch. 1837. 575 (Pectin.. — HERMANN, ibid. cit. — Gimkaup, Compt. rend. 1875. 80. 477: J. de Pharm. 1875. 21. 488; 1876. 23. 458. — C. Scamior, Ann. Chem. 1844. 51. 29. — Ocue, Pharm. Journ. Trans. 1889. 20. 933. — Frank, J. prakt. Chem. 1865. 95. 479. — O’SuLuıvan, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 156; Chem. Ztg. 25. 569. — Pont, Z. physiol. Chem. 14. 151. — Hırger u. Drryruss, Chem. Ztg. 1899. 23. 854 (Galakto-Araban); Ber. Chem. 1900. 33. 1178 (kein Araban). — Frückıser, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1901. 23. 2) LöwentHaL, Hausmann, Ann. Chem. 1853. 89. 112. 3) Fımr u. Torzens, Landw. Versuchst. 1893. 42. 381; Ber. Chem. Ges. 1892, 25. 2917. — v. SANDERSLEBEN, ibid. eit. — Auch Note 5. 4) Wınprsor u. Torress, Note 5. 5) Wıorsor u. Tortens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 132 u. 143; Osmıma; ToLuens, ibid. 1901. 34. 1434. — Gu£rın, Ogre, Pont, s. Note 1. 6) Lıppmann, Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. 693. 7) s. Masıns, Arch. Pharm. 1880. 217. 41. — Praxcnos, J. Pharm. Chim. 1891. 473; 1892. 169 u. 233. — AırtcHison, Pharm. Journ. 1886. 17. 467. — HausknechHt, 8. Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 17, sowie folgende Species. 8) O’Surzıvan, Note 1; s. Acaciengummi, p. 309, Note 12, auch p. 374. 869. A. adscendens Boıss. et Hausk. u. A. florulentus B. et H. Vorderasien (Ispahan), Persien, Afghanistan. — Liefern als Exsudat (neben Traganth, nur von ersterer Species) Astragalus-Manna („Gesengebin*, „Gez“)!), in derselben Dextrin (30,95 °/,), Invertzucker (17,93 °/,) mit über- schüssiger Lävulose, 10,7 °/, Dextrin u. Invertzucker, organische Säuren etc. 348 Leguminosae. (17,83 0/,), Wasser 16,8 °/,, Verunreinigungen 5,78), ; etwas Weinsäure, keine Gerbsäure, keinen Mannit ?). 5) HavsknecHt, Arch. Pharm. 1870. 192. 244. 2) H. Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 193. 32, — Frückıger, Arch. Pharm. 1872. 200. 159. A. lusitanicus Lam. (A. baeticus L.). — Südeuropa, Marokko. — Vgl. ältere Untersch. der Samen!) u. Hülsen-Asche?); (früher Kaffee- surrogat). 1) Trommsporrr, Taschenbuch 1824. 35. — Voser, Brand. Arch. 1825. 13. 260. 2) VogEr, Brandes Arch. 1826. 19. 166 (16°, K,CO,;). A. exscapus L. Bocksdorn. — Mitteleuropa. — Wurzel: Fettes Oel, gärungsfähiger Zucker, aromat. Harz nach alter Analyse. Freuror, J. Chim. med. 1834. Novemb.; Ann. Pharm. 13. 314. 870. A. caryocarpus GAw. — Nordamerika, giftig. — Frucht von bitter-süßem Geschmack enth. geringe Mengen eines Alkaloids unbestimmter Art neben Zucker „Astragalose“ (Disaccharid). FRANKFORTER, Amer. Journ. Pharm. 1900. 72. 320. A. Glycyphyllos L. — Europa, Sibirien. — Soll Glyeyrrhizin enth. s. Czarer, Biochemie II. 608. 871. A. oophorus Wars., A. mollissimus Tor. u. A. lentiginosus DovsuL. — Im Texanischen Locokraut (s. Amer. J. of Pharm. 1879. 237; ROTHROCK, Pharm. Journ. 1880. 504. 664; DRAGENDORFF, Heilpflanzen 323). Caragana frutescens D. ©. — Kaukasus, Sibirien, oft kultiv. — Un- reife Früchte: /nosit (Fick, s. Nr. 911, Note 2). 872. Onobrychis sativa Lam. (O. vieiaefolia ScoPp.). Esparsette. Europa, Asien. — „Keime“: Asparagin!). — Blüten (Nektar) enth. Gly- kose (0,4°/, ca.)?). — Mineralstoffe s. ältere Aschenanalysen ®), — Ganze Pflanze mit 5—7°/, Asche, reich an CaO (28—44°/, rot.), 5-10 MgO, 2—15 SiO,, 9—10 P,O, u. a.; Asche der Samen (4—5°/,) nach älterer Analyse mit 31,58 Ca0O, 24 P,O,, 28,5 K,0, 6,6 MgO, 3,24 SO, u. 2.3). 1) DessaıGnes u. CHAUTARD, J. Pharm. Chim. 3. ser. 1848. 13. 245. 2) v. Puanta, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 227. 3) Buch, Ann. Chem. 1844. 50. 412. — War u. Ogston u. a. s. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 70. 873. Dalbergia Cumingiana BENTH. (D. Zollingeriana MıQ.). — Niederl. Indien. — Holz als Räucherholz („Aloeholz“)t), Handelsart., „Kaju laka*, enth. äther. Oel u. nicht näher definierte amorphe Körper ?), ersteres als riechenden Bestandteil ?); Ausbeute 0,5 %/,, (@)p?° = — 4° 31‘, n?° = 0,8919). 2) Sogen. „Aloeholz“ liefert eine ganze Reihe von Pflanzen, s. Boorsma, Note 2, 2) BoorsmA, Bull. Departm. Agricult. Indes N&erland 1907. Nr. VL. 25. 3) SchimmeEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 37 (Ref.). - D. melanoxylon GuıLL. — Trop. Afrika. — Liefert Afrikanisches Ebenholx. W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 412. D. latifolia Roxg. — Indien. — Farbstoff des Holzes s. GALLATLY, Pharm. Ztg. 1886. 191. D. litoralis Hassk., D. Junghuhnii BentH. u. D. Championii Taw. Malaische Inseln ; enth. kein Saponin, doch wenig eines kaum tox. Alkaloids. BoorsMmA, Bull. Inst. Bot. Buitenzog 1902. XIV. 19. Leguminosae. 349 874. Robinia Pseudacacia L. Falsche Acacie, Robinie. Nordamerika, in Europa kultiv. u. verwildert. — Bltr.: Indican }); Farbstoff Acacetin C,,H,,0,”), Ausscheidungen von Calciumorthophos- phat?); als Chlorophylibegleiter Caroten (Carotin) 0,209°/, trocken *). Blüten: Glykosid Robinin®) (bei Spaltung Kämpferol, Glykose u. Rhamnose, nach andern jedoch Rhamnose, Galaktose (= „Rhamniose“) u. Farbstoff Robigenin liefernd), Enzym Invertase (Invertin)®), !- Aspara- gin ?), üchtiges Oel, Wachs®), Spur Benzaldehyd'®). — Früchte (unreif): Inosit?); Same: 13,3 °/, fettes Oel mit Glyzeriden der Stearin-, Eruca-, Oel-, Linol- u. Linolensäure '°). — Rinde: tox. Proteid Robin (1,6 °/,)'°), Toxalbu- min ‘'); Cholin (?), Tannin, Globulin, Albumose !?), Glykosid Syringin *?). Robigenin u. Kämpferol sind neuerdings als identisch befunden '?). Holz: Asche 75°, CaO, 12°, SiO, s. Analyse!®), — Wurzel: reich an Asparagin '*), mit dem wohl das früher angegebene „Robinia- saure Ammoniak“ identisch ist !?). — Cytisin fehlt im Samen !®). Mineralstoffe der Bltr. (8,22°/,, im Septemb.)?°): 73 CaO, 5,5 Mg0, 5,31 P,O,, 242 SO, 2 SiO, 12 Fe,O, bei 6,62 K,O u. 3,9 Na,0; in den Bltr. 55,7°,, H,O, Trockensbstz. mit 1,68%, N. — Asche der Zweige (2,24°/,): 59 CaO, 3,16 MgO, 921 P,O,, 18,27 Bu u.2.?), 1) Corrmans, Med. a. Suger. Rep. 1889. 61. 236. 2) Perkıs, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45. 3) Nosee, Hänteın u. CouscLer, Landw. Versuchst. 1879. 23. 147. 4) ArnAaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 5) ZWENGER U. DRONKE, Ann. Chem. 1861. Suppl. I. 258. — Perkın, Pr. Chem. Soc. 1901. 17. 87; J. Chem. Soc. 1902. $1. 476. — E. Schuipr, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 357; Arch. Pharm. 1904. 242. 210. — WarsascHko, J. russ. phys.-chem. Ges. 1904. 36. 421; Arch. Pharm. 1904. 242. 383 6) KastLe u. CrAark, Amer. Chem. Journ. 1903. 30. 422. — B£cuamr (Compt. rend. 59. 496) fand kein Invertin. 7) E. Schmipt, Note 5 8) CHEVALLIER u. FAvRor, J. Chim. med. 1835. 635. — Faveor, ibid. 1833. 212. e\ Maru&, Ann. Chem. 1864. 129. 222; s. auch Literatur bei Phaseolus vulgaris. 10) Joxes, Mitt. Technol. Gewerbe-Mus. Wien 1903. 13. 223. — Eiweißgehalt 53 %/,, Asche 4°/,: JaHNE, s. Czaper, Biochemie II. 157. 11) Koperr, Pharm. Z. f. Rußl. 1891. 124. Wohl mit Robin identisch, s. Note 12, 12) Power u. CAmBIErR, Pharm. Rundsch. 1890. 29. 13) GranpeAU u. Boutos, Compt. rend. 1877. 84. 129. — Aeltere Analysen s. bei Worrr |. c. I. 129. 14) Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. math.-phys. Cl. 1855. 13. 526. 15) ReısscH. Jahrb. prakt. Pharm. 1845/46. 11. 423. 16) van DE Moor, Note 3 bei Nr. 850. — Prusse u. RAUwERDA, Nr. 8473. 18 WarsascHko, Arch. Pharm. 1909. 247. 447. 18) Power, Pharm. Journ. 1901. 275 (desgl. Syringasäure als Glykosid ?); Note 12. 19) Warsaum, J. prakt. Chem. 1903. 68. 424. 20) GranDEAU u. FLicHe, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 68; s. WoLrr, Aschen- analysen II. 84 (Verfolg der Mineralstoffe während der Blattentwicklung). 21) GranDEAU u. Friche, Ann. Chim. 1879. 18; s. Worrr 1. c. (Note 20) 104. R. viscosa VEnt. — Nord-Amer. — Blütennektar enth. 0,05%, @lykose. v. PLANTA, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 227. R. Nicou AugL. — s. Lonchocarpus rufeseens BTH. p. 354. 875. Tephrosia Vogelii Hook FIL. (T. inebrians WEL.). — Gaboon, Angola. — Bltr.: öliges flüchtiges Tephrosal C,,„H,,0, kristall. neutrales Tephrosin C,,H,,0,, (tox.) u. e. gelber Körper. Tephrosin ist specif. Fisch- gift; die geringe Giftigkeit der beiden andern Substanzen beruht vielleicht _ auf Gehalt an Tephrosin. HAnRIoT, Compt. rend. 1907. 144. 150 u. 498. 350 Leguminosae. T. tinetoria Pers. (Galega t. L.). — Ostindien. — Liefert gering- wertigen Indigo (Ceylon); desgl. T. apollinea L. (Aegypten). T. toxicaria Pers. — Trop. Amerika. — Wurzel liefert Fischgift, enth. giftige Substanz Tephrosin (ob Glykosid?). Vergl. jedoch bei Nr. 875. THouson, Dissert. Dorpat 1882. — Rave, Unters. eines Fischgiftes, Dorpat 1889. 876. Wistaria sinensis D. ©. — Java, als Zierpflanze verbreitet. Rinde: Glykosid Wistarin u. ein Harz!) (beide tox.!, Zusammensetzung beider unbekannt). — Same kein Cytisin ?). 1) Orrow, Arch. Pharm. 1887. 225. 455 ref.; Pharm. Journ. Trans. 1886. Okt.; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1886. 207. 2) s. Note 16 bei Nr. 874. Oxytropis Lamberti PursH. — Mexiko. — Kraut (Heilm.) soll u. a. eine Alkaloid-ähnliche Substanz enthalten. RoTHRocK-Prescortt, Amer. J. of Pharm. 1878. (4) 50. 564. — Power, Pharm. Rundsch. 1889. 134. — Horrmann, ibid. 168, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 322. Diphysa carthaginensis JacQ. — Afrika. — Holz: gelben Farbstoff. 877. Coronilla scorpioides KocH. — Mittel- u. Südeuropa. — Same: Glykosid Coronillin (tox.!), cumarinartig riechendes Pseudocumarin, Fett (4,3 °/,) mit Bestandteilen Olein, Arachin, Stearin, Palmitin, auch Cholesterin, etwas Leeithin. SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, J. de Pharm. d’Alsace-Lorraine 1888. 103 u. folgende bis 1896. Nr. 2; Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. 50. 437; Compt. rend. 1901. 133. 940. — Derecronsky, Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 455. C. varia L. — Bltr. u. Blüten: angeblich Cytisin!), das aber un- reine Substanz war (Gemenge); Glykosid u. Riechstoff wie vorige Art?). — Cytisin fehlt ®). 1) PescHier u. JAcQuEnIn, J. Chim. med. 1830. 65. 2) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, S. vorige. 3) v. DE Moor, Note 3 bei Nr. 850. C. glauca L., C. pentaphylla Desr. | enthalten Glykosid u. Riechstoff C. juncea L. — Mediterran-Gebiet. f wie (©. scorpioides (s. oben). SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, 8. vorige. C. glauca L. u. E. Emerus L. — Südeuropa. — Samen enth. kein Cytisin. PLUGGE u. RAUWERDA, Nr. 847a. Aeschynomene aspera L. — Ostindien. — Im Stengel echte Ligno- cellulose, ohne Pentosan, liefert aber viel Furfurol. Hancock u. Danur, Chem. News 1895. 72. 16. 878. Alhagi maurorum Mevıc. (A. mannifera Desr., Hedysarum Alhagi L.). Mannaklee. — Westliches Asien (Persien, Syrien, Turkestan, Afghanistan, Arabien), Aegypten, Ost-Ind. — Liefert als Blattsekret Alhagi- Manna (Manna von Turkestan, „Ter-en-gebin“, Terendschabin) mit: Meleeci- tose!), Rohrzucker (35,5 °/,)?), Dextrin u. Schleim (14,7°), zusammen), Gummi, etwas Stärke; keinen Mannit?); nach neuerer Angabe auch keine Melecitose, sondern 42°), Saccharose, 20,3°/, Schleim (oxydiert Oxalsäure liefernd), 0,5 °/, Chlorophyll u. Schleim, 5,2°/, H,O, 32°, Rückstand, darin 9,4°/, Asche?). — Diese Manna (Persische M.) schon im Altertum, doch nicht mit Manna des Sinai (s. Tamarıxz mannifera) identisch. 1) Vırrıers, Compt. rend. 1877. 84. 35; Bull. Soc. chim. 1877. 27. 98; J. de Pharm. 1877. 25. 40. — Arexnıse, Ann. chim. 1889. (6) 18. 532; Bull. Soc. Chim. (2) Leguminosae. 351 46. 824. — MaARrKownIKoFF, J. de Pharm. 1886. 13. 70; J. chem. Soc. 1885. 943. — Rıpy, Dissert. 1889. — Ortow, Chem. Ztg. 1897. 21. 953, s. folgende Species. 2) Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 193. 42. — Vırvıers, Note 1. 3) Eserr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427 u. f. (hier auch Unters. anderer Mannasorten, s. bei Quercus; Asche aller untersuchten Mannasorten enthielt P,O,, Fe, Alkalien u. Erdalkalien). — Ueber Mannasorten auch Hausknecar bei Nr. 869. A. camelorum FıscH. — Afghanistan. — Gleich voriger Art Manna liefernd, in der keine Melecitose, sondern Saccharose (cf. vorige!). ORLOFF, J. russ. phys.-chem. Ges. 1897. 29. S.-Ber.; Chem. Ztg. 1897. 21. 954 ref. Alysicarpus bupleurifolius D. ©. — Ost-Ind. — Wurzel (als Heilm.) s. KRÄMER, Apoth.-Ztg. 1895. 346. 879. Arachis hypogaea L. Erdnuß. Vaterland unsicher (Afrika, Amerika?); in Tropen viel kultiv (Brasilien, Afrika, Indien, China, Java, Südeuropa etc.); verschiedene Variet. Früchte (als Erdnüsse, eßbar, als Handelsartikel zuerst 1840 nach Europa) wichtiges fettes Oel (Erdnußöl) liefernd, besonders für Seifenfabrikation; Erdnußkuchen !?). Ganze Pflanze enth.!) Glycyrrhizin, Saccharose (in Wurzel 12°, Stengel 83%, Fruchtwand 46°,, Samen 6°, ?), im Alter sich vermindernd), Pectinstoffe, Ammoniak, unbestimmte Aminbase, Salpetersäure. Same (Erdnuß, geschält) (%/,): 5—8 H,O, 20—30 N-Substanz, 40 bis 50 Fett (i. D. 48,86). 8—21 Stärke, 2—5 Cellulose, 2,2—4,2 Asche ?); etwas Arginint), im Embryo Vernin*); im Erdnußmehl Cholin, nicht- krist. Alkaloid Arachin (Giftigkeit zweifelhaft) u. zwei nicht näher untersuchte Verb. °); Lecithin ®), 4—12 °/, Saccharose ?), Conglutin ‘); zumal in keimenden Samen sehr aktive Lipase (aus Lösung fällbar) °); nach älterer Angabe Calciummalat, -Phosphat, KÜl u. a.°). — Pentosane 4,12%,"°).. — Asche (2,2—4,2°/,) mit 27,6 P,O,, 14,47 MgO, 4 CaO, 0,13 SO, bei 47,7 K,01®). Fettes Oel?) (Erdnußöl, Arachisöl, Oleum Arachidis) enth. im flüssigen Anteil: als Triglyzeride Oelsäure u. Linolsäure, Hypogaeasäure!"), diese ist bestritten !') u. soll nur Oelsäure vorhanden sein!'); im festen Anteil angeblich Triglyzeride der Lignocerinsäure (überwiegend), Arachin- säure!?) (A—5°/,) u. Palmitinsäure'*), die aber gleichfalls später nicht gefunden ist !?).. Freie Fettsäuren 0,8—10°/,'*). Westafrikanische u. indische Erdnußöle geben abweichende Jodzahlen, erstere bestehen anscheinend nur aus Arachin u. Olein ’°). Stoffumsatz im Verlauf der Keimung s. Unters. !”) 1) Anpovarp, J. Pharm. Chim. 1893. 28. 481 (entwicklungsgeschichtlicher Verfolg genannter Stoffe). — Historisches über die Pflanze: Hrrrer, Fette u. Oele II. 435. 2) BurckHarD, N. Z. f. Zuckerind. 1886. 17. 206. In andern Oelsamen fand sich dagegen Dextrose (Lein, Raps, Cocos; Niger-, Kapok-, Palmkern-Samen). — ANDOUARD, Note 1. — Scaurze, Chem. Ztg. 1894. 18. 799. 3) Dustar u. Seymour, J. Amer. Chem. Soc. 1905. 27. 935. — Fett (48,8°/,) u. Proteinbestimmung (32,4°/,) s. Künt, Pharm. Ztg. 1909. 54. 58. — Keruxer, Jahresber. Agricult.-Chem. 1886. 357 (34%, Fett). 4) Schutze u. CAstoro, Z. physiol. Chem. 1904. 41. 455. 5) Mooser, Landw. Versuchst. 1904. 60. 321. 6) s. E. Schurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. 7) RırtHausen, Pflüg. Arch. f. Physiol. 1880. 21. 81. 5) PAvEn u. Henry, J. Chim. med. 1825. 1. 431; auch Mag. Pharm. 15. 79. 9) Aeltere Literatur auch PAven u. Henry, Note 8. — Brıorı, 1810. — Buchner, B. Repert. Pharm. 1848. 48. 244, 10) Gössmann u. Scheven, Ann. Chem. 1855. 94. 230. — Gössmann, ibid. 89. 1. — CArLpwer, ibid. 1857. 101. 97. — ScHRöper, ibid. 1867. 143. 22. — Hazura, Monatsh.. f. Chem. 1889. 10. 242. — Tvson, Pharm. J. Trans. 1875. (3) 7. 322. » 352 Leguminosae. 11) Scuös, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 878; Ann. Chem. 1888. 244. 253. — cf. auch Perrın, Monit. scient. 1901. 320. 12) Gössmann, Ann. Chem. 1854. 89. 1. — Krrınına, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 880. — ScHRöDEr, Note 10. 13) CauLpwerz, Note 10. — Angegeben ist auch Stearin: HrHnxer u. MiTcHELL, The Analyst. 1896. 328. 14) NÖRDLINGER, nach BENEDIKT-ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 673. 15) Scrwerr, Z. £. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 961. 16) Keruner 1. c. 651 (Note 3). — Barrann, Compt. rend. 1903. 136. 934. 17) Untersuchung: KıLinkEnBerg, Z. physiol. Chem. 1882. 6. 155. — STUTzEr, ibid. 1887. 11. 207; s. auch Herrter, Note 1. 18) Wırtmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 19) MAQuEnse, Compt. rend. 1898. 127. 625. A. prostrata BENTH. — Java. — Samen liefern ähnliches Oel wie vorige. 880. Pterocarpus Marsupium Roxep. Malabarküste. — Der freiwillig oder aus Rindeneinschnitten fließende Saft eingedickt als Kino (Amboina-, Pterocarpus- oder Malabarkino t): med. u. techn. in Färberei, Druckerei). — Als Bestandteile des Kino sind an- gegeben ?): Glykosid Kenogerbsäure (75—80 °/,), harziges Kinorot u. Kinoin (1,5 °/,)?), Brenzkatechin (?) *), Protokatechusäure (secund.); von anderen ist Kinoin bestritten?) u. dafür nur Protokatechusäure (0,019 /,) gefunden. Mineralstoffe 0,78, auch 6 u. 13°/,°). Im Kino anscheinend kein ®) Emulsin. — Rinde s. Unters. ’) pr 1) S. auch Eucalyptus-Kino; von Eucalyptus- u. Angophora-Arten stammt das ‚Australische Kino, Bengalisches K. von Butea-Arten; Jamaika-K. oder Westindisches K. von Coccoloba wvifera. Die einzige zurzeit mediein. Verwendung findende Sorte soll das Malabar-K. sein. Ueber Kinosorten s. Dierericn, Harze p. 156. — WIESNER, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 454. — Butea-Kino s. Nr. 908. Afrikanisches Kino s. Nr. 881. 2) Kinountersuchungen: VAUQuELIN, Ann. Chim. 46. 321. — EısreLo, Ann. Chem. 1854. 92. 101. — STENHOUSE, ibid. 1843. 45. 7; 1875. 177. 187. — BerzeLıus, Lehrb. -6. Aufl. 3. 258. — GerDing, Arch. Pharm. 1850. (2) 65. 283. — Hennıs, ibid. (2) 73. 129; 85. 150. — Errı, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1879; ibid. 1884. 17. II. 2241. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1865. 134. 122. — Toms, Apoth.-Ztg. 1899. Nr. 13. — FLückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 224. — Dirterıcn 1. c. 160. — Prrusse, Z. physiol. Chem. 1878. 2. 324. — BRoUGHTon, ibid. cit. — BErGHorz, Beitr. z. Kenntnis d. Kino- gerbsäure, Dissert. Dorpat 1884. — Wanıre, Pharm. Journ. 1903. 16. 676. — Lünn, Pharm. Ztg. 1903. 58. 593. — Ueber die Sekretbehälter: v. Höune, S.-Ber. Wien. Acad. 1884. 89. 7. 3) Ertl. c. 4) EısreLp 1. e., dagegen jedoch BroucHuton sowie Preusse 1]. c. (in Rinde u. Holz kein Brenzkatechin). 5) BERGHOLZ, WHITE, Lünn, |]. c. 6) Tuoms, FLÜückIGER, DIETERICH 1]. c. 7) JoHAnnson, Beitr. z. Pharmak. einiger Rinden, Dissert. Dorpat 1891. — LeH- MANN. — Kremer, Pharm. Post. 1883. 117. 8) Vorcy-Boucher, Bull. Seienc. Pharmac. 1908. 15. 394. Emulsin fand derselbe in ca. 30 Gummiarten. 881. P. erinaceus Poır. — Senegambien bis Angola. — Liefert West- afrikanisches Kino (Gambiakino) mit Brenzkatechin !), viel Gerbstoff (7,5 %/,) u. Schleim (24%,)?). Aschengehalt 0,78°/,®). Uebriges wie oben. 1) Frückiger ]. c. Nr. 880, Note 2. 2) GerDIng ]. c. bei Nr. 880. 3) s. Note 6 bei Nr. 880. P. Bussei Harms. — Deutsch-Ostafrika. — Liefert Kino, das ver- ‚schieden von dem off. indischen (gab kein Kinoin u. kein Brenzkatechin). SCHAER, Ber. Pharm. Gesellsch. 1902. 12. 204. 882. P. santalinus L. rır. Philippinen, Südindien, Ceylon, Malacca. — Liefert das schon im Sans- ‚erit erwähnte, in Europa von ca. Mitte des 16. Jahrh. an bekannte Rote Leguminosae. 353 ‚Sandelholz ') (Lignum Santali rubrum, Caliaturholz) mit harzartigem Farbstoff Santalin (techn. z. Färben), wertvolles Bauholz; auch eine Art Drachenblut gebend (?). — Holz enth.: amorph. Farbstoff Santalin (Santalsäure) ?), ca. 16°/,, kristall. Pterocarpin u. Homopterocarpin®), zusammen 0,6 °/,, beide wenig bekannt. — Die alten Santaloxyd, Santalid, Santaloid, Santalidid u. Santaloidid*) verdienen kaum noch Erwähnung; auch Santal wurde angegeben (0,3 %/,)). — Santalin, C,,Hs30,, °*), scheint im Holz nicht frei, sondern in Form eines (farblosen) Glykosids vorhanden ®). 1) Nicht zu verwechseln mit Ostindischem Sandelholz von Santalum album u. a. s. p. 163, dem Westindischen Sandelholz von Amyris balsamifera; ef. Note 1 p. 164. 2) Prrrerıer, Ann. Chim. Phys. 1832. (2) 51. 193; Ann. Chem. Pharm. 1833. 6. 48 (roter Farbstoff Santalin). — Preısser, Journ. de Pharm. 1844. 191 u. 249; Ann. Chem. 1844. 52. 374. — Borrey, Ann. Chem. 1847. 62. 150. — L. Mrıer, Ann. Chem. 1849. 72. 320; Arch. Pharm. 1848. 105. 285; 106. 41. — WevErmann u. Härreuı s. Härreuı, Ann. Chem. 1850. 74. 226 (Zusammensetzung des Santalin ermittelt). — Weıpver, S.-Ber. Wien. Acad. 1869. 60. 388; Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 581. — Fraxcar- MONT (u. SICHERER), Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 14 (Zusammensetzung des Santalin). — S. auch Hıgensacn, Pogg. Ann. 1872. 146. 249 (fluorescierende Substanz; schon von Norpr beobachtet, s. bei Roßkastanie). — Die eit. Arbeiten von Preısser, L. Meyer, Boruey, WeıpEL, HAGEnBAcH bieten keinen Fortschritt in der Erkenntnis des Farbstoffs. 3) CAzENnEUVE, Bull. Soc. Chim. 1875. 23. 97; Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1798. — CAZENEUVE u. HuUGoUneEng, Compt. rend. 1887. 104. 1722; 1888. 107. 737; Ann. Chim. 1889. 17. 124. 4) L. Meier |. c. 5) Weiper |. e. 5a) Prrkın, 1899. 6) v. CocHENHAUSEn, Z. angew. Chem. 1904. 17. 883. „883. P. Draco L. — Westindien. — Liefert Westindisches Drachenblut'), (Drbl. von Carthagena, ausfließender erhärteter roter Saft der Rinde); ob mit Jamaicensischem Drachenblut übereinstimmend? In diesem 34 °/, Tannin u. 33°, Gummi ?). 1) Andere Drachenblutsorten s. p. 72, Nr. 188, Note 1. 2) Trımere, Amer. J. Pharm. 1895. 67. Nr. 10; Apoth.-Ztg. 1895. 78. » P. indiecus WıruLpd. — Malacca. — Gibt Kino (EIJKMAN, 1887) u. ‚Rotes Sandelhols, wie P. santalinus s. bei Nr. 882. P. flavus Lour. — China, Molukken. — Rinde (dort Heilm.) s. Unters. JoHANNson, Beitr. z. Pharmakol. einiger Rinden, Dissert. Dorpat 1891. 884. Derris uliginosa BEntn. (Dalbergia heterophylla WıLLn.). Ostindien, Ceylon, Java. — Stammrinde (71°, des Stammes): wässeriger Auszug tox!, als Fischgift, enth. 9,3°/, eisengrünende Gerb- säure u. eine noch unermittelte giftige Substanz; Fett des Stammes enth. Arachin-, Stearin- u. wenig Capronsäure, Cerylalkohol, zwei Cho- lesterine!.. Außerdem im Stamm Tannin, Farbstoff, etwas Zucker, KNO,; Harz (stark giftig!), sein in Chloroform unlöslicher Anteil enth. etwas eines Dextrose abspaltenden @Glykosids'), der lösliche Anteil Eiger der Giftwirkung) liefert neben etwas Behensäure krist. An- ydroderrid ?) (beide vielleicht secund. entstehend); es ist aber weder ein Alkaloid noch ein Saponin oder Proteid vorhanden '). 1) Power, Pharmac. Archiv. 1902. 5. 145; 1903. 6. 1. 2) v. Sıruevouor, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 246. — Power, Note 1 (1903). 885. D. elliptica BENTH. — Java, Malayische Inseln. — Wurzelrinde (als Fischgift) enth. neben Fett, Gerbstoff u. Farbstoff ungiftiges gelbes Anhydroderrid C,,H,;0, u. stark tox. Derrid C,,H,,0,0!) (2,5—3°/, der Wurzel); nach andern Tubain ?). Wehmer, Pflanzenstoffe. 23 354 Leguminosae. 1) van Sırzevouor, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 246; Arch. Pharm. 1899. 237. 595 (genauere Untersuchung). — GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3538 (Auf- findung); Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 2) Wray, Pharm. Journ. 1892. 1152. 62. 886. D. Stuhlmanni Harms. — Deutsch-Ostafrika (Ugogo). — Liefert Kino (gibt Brenzkatechin, doch kein Kinoin). ScHAer, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 204. Berlinia Eminii TAus. — Deutsch-Ostafrika (Ugogo). — Gleichfalls Kino liefernd (dem off. vorderindischen nicht gleichwertig). SCHAER 8. vorige. 887. Pongamia glabra VEnT. (Dalbergia arborea WILLD.). — Ostindien, Austral. — Samen: fettes Oel (Pongamöl, Kagooöl, Korungöl), in Heimat med. u. techn.; Zusammensetzung unbekannt. Constanten s. LEWKOWITSCH, The Analyst 1903. 28. 342. 888. Lonchocarpus violaceus H. B. KrH. — Surinam, Westindien, Süd- amerika. — Stamm (als „Slinkholx“, „Nekoe“ in Surinam, tox.! als Fisch- gift) mit Derrid ähnlichem N-freien Gift. — Dieses auch in Mundulea su- berosa BNTH. u. Ormocarpum. Poor, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1898. 10. 18. L. rufescens BENTH. (Robinia Nicou AuBL.). — Guyana. — Ist Fisch- gift; enth. tox. Alkaloid „Micoulin“. GEOFFROy, J. Pharm. Chim. 1892. 26. 454; Ann. Inst. Colon. Marseille. 1895. 3. 1. L. Peckolti WaAwr. — Brasilien. — Als Fischgift, mit Alkaloid „Timboin“ (PECKOLT, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 328). L. floribundus BEnTH. — Brasilien, Guyana. — Liefert wie vorige Fischgift. — Ist synonym mit L. Necou Dec. (Index Kew.). 889. L. eyanescens BENTH. — Im westl. Sudan u. Sierra Leone zur Farbstoffbereitung („Gara“-Pflanze, Indigo liefernd) ; gibt Indigotin (in 250 & Trockensubstanz 1,65 g). Perkın, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 389; 1909. 28. 353; Pharm. Ztg. 1884. 749. 890. Piscidia Erythrina L. (Oamptosema pinnatum BENTH.). — West- indien, Südamerika. — Fischgift. Wurzelrinde (als Jamaica-Dogwood) mit 5,5°/, Harz, darin krist. Bitterstoff Piscidin, tox.! O,,H,,0, '); nach neuerer Unters. ?) ist Piscidin ein Gemisch zweier Substanzen: O,,H,,0, von F. P. 201° u. 0,,H,,0, von F. P. 216°, die nicht das wirksame Prinzip der Rinde sind; außerdem enth. diese Piscidinsäure C,,H,,0,, als Oa-Salz, amorphes Harz, Substanzen von F. P. 159°, von F. P. 50—80° (anscheinend ein @lykosid) u. von F. P. 150—155° (C,,H,,0,)?). — Nach andern soll Curareartiges Alkaloid vorhanden sein ®). 1) Hırr, Amer. Chem. Journ. 1883. 5. 39. — Swarers, Nederl. Tijdschr. Pharm, 1896. 8. 165. — Mörter, Pharm. Centralh. 1883. Nr. 48. 3) FREER u. CLower, Amer. Chem. Journ. 1901. 25. 390. 3) DrAGENDOoRFF, Heilpflanzen 329 (nach Harnack u. OTT). 891. Andira retusa H. B. K. (Geoffroya r. Lam.). — Guyana. — Liefert wie die folgenden Arten früher therapeutisch (Anthelmint.) verwendete Geoffroyarinden (Wurmrinden, Kohlbaumrinden), speciell Suriramensische R. (G. surinamensis) mit Methyltyrosin!) (Andirin), früher als Surinamin ?), Geoffroyin ?), Angelin*), auch Ratanhin®) bezeichnet, sämtlich mit Andirin Leguminosae. „855 identisch !); etwas Stärke, Fett u. Harz. — Mineralstoffe der Rinde s. Analyse '!). g} Hırrer-Bomgıen, Beitr. z. Kenntnis d. Geoffroyrinden, Dissert. Dorpat 1890; = ra 1892. 230. 513; Arch. Pharm. 1893. 230. 513. — Pour, Pharm. Post, . 811. 2) Hürrenscauipr, Magaz. f. Pharmac. 1824. 7. 287, auch Inaug.-Dissert. Heidel- berg 1825. — Wiınckter, Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 157. 3) Overpuım (1824). — van Der Bıtr, Ann. Pharm. 7. 265. — Wisckter, Note 2. 5) Peckort, Z. österr. Apoth.-Ver. 1868. 518. 5) Rugz, s. Nr. 814 p. 321, Note 2. _— 4. anthelmintica BEntH. — Brasilien. — Rinde wie vorige: Methyl- tyrosin!). — Holz enth. Harz gleichfalls mit „Andirin“ ?) (Methyltyrosin). 1) Hırıer-Bomgıen 8. vorige. 2) Peckort, Arch. Pharm. 1858. 146. 37. 892. A. spectabilis Fr.®) (Ferreirea s. ALLEM.). — Brasilien. — Rinde wie vorige mit Meihylityrosin !), auch im Harz des Holzes (Wurmmittel), früher als Angelin ?) bezeichnet, identisch *) mit Ratanhin ?) (s. oben). 1) Hırer-BomBIeEn Ss. vorige. 2) PEckoLr s. vorige. 3) Ruse s. vorige. 4) Gmrr, S.-Ber. Wien. Acad. 1870. 60. 668. 5) Index Kew. notiert die Pflanze nur als Ferreirea s. Auuem. 2 89. A. inermis H. B. et K. — Westindien, Brasilien. — Liefert Jamai- canische Geoffroyarinde (Cortew G. jamaicensis) mit Methyliyrosin !) (Andirin), vergl. bei A. retusa. Das frühere Jamaiein ?) ist Berberin ?). Alte Aschenunters. ?) 3 Hırer-BouBIEn s. vorige. 2) Hürrenschmipr u. a.; s. Nr. 891, Note 2. 3) GasteLr, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1865. 67; B. Neues Repert. Pharm. 1866. 14. 211. — Aeltere Untersuch. siehe Note 2, auch Note 3 bei Nr. 891. 2 89. A. Araroba Acur. — Brasilien. — Holz liefert Goapulver (Araroba, Heilm., Fischgift; aus Zerfall des Holzes) mit!) 80—84 |, Chrysa- robin ?) (früher als Chrysophansäure ?) beschrieben), Dichrysarobin, Diehrysa- robinmethyläther, Substanz C,,„H,30, *), Bitterstoff, Harz; Asche 0,43 °/,, nur aus Aluminiumsilicat u. K-Na-Sulfat bestehend). Als Chrysarobinum off. 2. A. IV. 1) Kemp s. Husemann u. Hıter, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1049. — Arrrıero, Pharm. Journ. 1875. 5. 721. — LieBERMANN u. SEIDLER, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1603. — Tmomrson, British med. J. 1877. 607. — Hornes, ibid. 1881/82. 216. — Alte Unters.: Bonpt, Crells Ann. 1789. I. 472, 2) LIEBERMANN U. SEIDLER, Note 1. — Hesse, Note 4. 3) ATTFIELD |. c. 4) Hesse, Ann. Chem. 1899. 309. 32. — Jowerr u. PoTtTEr, Proc. Chem. Soc, 1902. 18. 191; J. Chem. Soc. 1902. 81. 1575. A. vermifuga Mart. — Brasilien. — Liefert wie andere Arten Angelinsamen (Anthelminth.), auch Gummi. VILLAFRANKA, $. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 329. #7” 895. Dipteryx odorata Wirın. (Coumarouna 0. Augı.). Tonkabohne. Guyana. — Same als Tonkabohne, (Faba Tonco, Arom., med.). — Früchte geben Kopal-ähnliches Sekret, Rinde liefert aus Einschnitten Kino- gleiches rotes Sekret!). — Same: fettes Oel, 25°/, ca. (Tonkabohnenöl, Tonkabutter ?), für Parfümeriezw.), Cumarin®) (1—2°/, der Bohnen, Phytosterin*) früherer ist Gemenge zweier’): Sitosterin (identisch mit dem aus Weizenkeimlingen, 80°, des Rohphytosterins) C,-H,,O (od. meHu0) F. P. 136—137° u. Stigmasterin (20°/,) C3uH,sO (od. C,,H,,0) » .P. 170°. 2) HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1904. 138. 430. 2) Duyk, Ann. chim. anal. appl. 1908. 13. 391 (hier Constanten des Fettes). 23* 356 Leguminosae. 3) Vogeu (1820) hielt die Substanz für Benzoesäure, Gilb. Ann. 64. 161; Gumsourr zeigte, daß es eine besondere Substanz, Coumarin, sei (1820), von BOUTRON-CHARLAND u. Bourray bestätigt, Journ. de Pharm. 1825. 11. 480; s. auch GuILLEMETTE, ibid. 1825. 11. 481; 1835. 21. 172. — GössmAann, Ann. Chem. 1856. 98. 66. — DELALANDE, Ann. Chim. 1842. 6. 243 (Darstellung). — Voscı, Z. österr. Apoth.-Ver. 1865. 3. 350. — BucHxer, B. Repert. Pharm. 24. 126. — Nachweis: Nesster, Ber. Bot. Ges. 1901. 19. 356. 4) Hesse, Ann. Chem. 1878. 192. 175. 5\ Wınpaus u. HautH, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 4378. j 896. D. oppositifolia Wırrn., D. oleifera BENTH. u. D. Pteropus MART. — Brasilien. — Reife Samen (gleichfalls als Tonkabohnen im Handel): Cumarin !) u. sonstiges wie vorige. 1) S. bei LosAnDEr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 438. 897. Euchresta Horsfieldii BEnn. (Andira H. LEscH.). — Java. Frucht (berühmtes javan. Heilmittel Pranadjiwa !)) mit sehr bitterem Samen, in diesem Cyltisin ?). 1) Als „Pranadjiva“ werden dort auch die ähnlichen Samen der Sterculia javanica bezeichnet, s. diese. 2) PLusee, Arch. Pharm. 1895. 233. 294. 430. — BoorsmA, Meded. s’Lands Plantent. 1894. 49; 1899. 31. 131. — Werner, Beitr. z. Kenntnis neuerer Drogen, Dissert. Erlangen 18%6. Vatairea guianensis AuBL. (ist Plerocarpus g. AUBL.). — Guyana. Same fettreich (Heilm.). Crrısty, New Comm. Druggs. 1887; DRAGENDORFF 1. c. 329. 898. Ervum Lens L. (Lathyrus L. Koch). Linse. Südeuropa, Orient; oft kultiv., Same Nahrungsmittel; schon im alten Aegypten. — Keimpflanzen: Asparagin‘), im keimenden Samen proteolytisches Enzym ?). — Früchte (unreif): :-Inosit?). — Samen („Linsen“) enth. die Proteide Legumin, Vieillin, Legumelin, Proteose *); Leeithin?), Anhydrooxymethylenphosphorsäure ®) (wohl als Ca-Mg-Salz — Phytin), Fett mit 10,15 °/, Lecithin °); Diastase!?), Cholin!?). Mineral- stoffe s. Analyse), unter ihnen Kupfer (bis 0,150 g auf 1 kg)°). S. auch ältere Untersuchungen !°). — Zusammensetzung der Linsen i. M. 1?) (%/,): 25,94 N-Substanz, 52,84 N-freie Extrst., 1,93 Fett, 3,92 Rohfaser, 3,04 Asche bei 12,33 H,O; an Stärke ca. 40°%,, Zucker 1—3 %,. 1) DessaıGnEs uU. CHAUTARD, Journ. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. 2) Harray, Compt. rend. 1900. 131. 623. ER 2 Marm£, Ann. Chem. 1864. 129. 222; s. auch Literatur bei Phaseolus vulgaris, D- ‚ Note 2. 4) OsSBORNE U. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1898. 20. 348. 362. 410; 1896. 18. 598; frühere Arbeiten s. Note 12 bei Erbse, Nr. 902. 5) Jacogson u. a., 8. Note 15 bei Erbse, p. 361. 6) PostTERNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 7, TöPLER, Arch. Physiol. 1861. 15. 278. 8) Levy, Ann. Chem. 1844. 50. 424. — RırrHausen, Journ. prakt. Chem. 1868. 103. 273. — Fresensus u. Wırt, Ann. Chem. 1844. 50. 363. 9) Vepröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399. 10) Emnor, A. Gehl. 6. 542. — VaugueLın u. Fourcroy, N. Gehl. 2. 389. 11) s. Könss, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. 1. 1903. 587, wo Literatur. 12) Wortmann, Bot. Ztg. 1890. 581. 13) Janns, Arch. Pharm. 1897. 235. 151, wo frühere Arbeiten. E. monanthos L. (= Vieia m. Desr.). Polnische Linse, Linsen- wicke. — Same: Zusammensetzung (ganz ähnlich voriger) s. Unters. HorFMEISTER, sowie ULBRICHT u. Karınsansky bei König, s. vorige, Note 11. E. Ervilia L. (= Vieia E. Wıv.). Ervenlinse. Altbekannt. — Same ganz ähnlich voriger zusammengesetzt, s. Analyse. HOFFMEISTER, S. vorige. Leguminosae. 357 899. Vieia sativa L. Futterwicke. Europa, Asien, vielfach kultiv; Futterpflanze, Mehl (als „Revalenta arabica“). Verschiedene Varietäten (s. p. 360). Ganze Pflanze enth. mit dem Alter allmählich abnehmendes Asparagin'); in Bltr. u. Stengel KRohrzucker ?), in jungen Pflanzen Xanthin, Hypoxanthin u. Guanin?). S. auch ältere Unters.*) — Asche (4—7°/,) mit (°/,) 27—46 K,0, 24—41 CaO, 7—13 P,0O,, 6—11 MgO, 2—7 Na,0, 4—9 SO,, 0,4—10 Cl, 1—3,5 SiO,, 0,5—4 Fe,0, >). Samen: Trockensubstanz enth. (/,)®): 36,3 Stärke, 25,46 Eiweiß, 4,85 Galaktan u. Saccharose, 4,89 Rohfaser, 2,33 Nuclein, 2,90 Asche, 1,22 Leeithin, 0,06 Cholesterin, 0,91 Fett, 0,50 organ. Säuren, 21,60 Unbestimmtes. — Im Einzelnen: Proteide Legumin, Legumelin u. etwas Proteose ’) (kein Vieilin), das Legumin verschieden vom Erbsen- legumin °); stickstoffhaltige Glykoside (bzw. Glykoalkaloide?) Vicin ®) u. Oonvicin !°); Cholin u. Betain!!) (3—3,5 g bzw. 11—12 g aus 20 kg Samen), Guanin ?), Lecithin '?) (1—2°/,), doch weder Asparagin !*) noch Guanidin !?); auch kein Amygdalin, lieferten aber Blausäure u. Benz- aldehyd '*); Asparagin-ähnliche Substanz wurde aber in griechischen Wicken gefunden !°); Citronensäure !°); fettes Oel mit!®) Palmitinsäure u. höher schmelzenden Säuren, Lecithin (20,83 °/,) u. Cholesterin. — In Cotyledonarwänden unlösliche bei Hydrolyse Zucker bildende Kohlen- hydrate (ca. 15°, des Samens), darunter Galaktose-lieferndes „Para- galaktin“ '®), nur wenig Paragalaktan?°) (= richtiger als Paragalakto- araban '°) zu bezeichnen, ist vielleicht auch Gemenge von Galaktan u. Araban, liefert hydrolisiert etwas Galaktose u. Arabinose) neben e. anderem ähnlichen Kohlenhydrat ?°); dextrinartiges Galaktan *!) u. wahr- scheinlich Rohrzucker?'). Peptonisierendes Enzym °?), von anderer Seite bestritten ”®); diastatisches Enzym ??). — Leeithinpräparate enth. 3,01°, P, außerdem 3°, Zucker ?*). Mineralstoffe des Samens (2—4°/,) s. Aschenanalyse °°) (bis über ®?/, an K,O + P,0,); Spuren Zink®®), 29—38,5 P,O,, 5—14 CaO. Keimpflanzen, a) 6wöchentig ?®): Leucin, Cholin, Betain, wahr- scheinlich Guanidin; b) 9Ywöchentig ?°): Asparagin, Betain, Cholin (Spur), Xanthinkörper (Nucleinbasen), kein Vernin; ce) junge Keim- pflanzen: d-Asparagin ?”) (besonders reichlich in etiolierten Pflanzen), Phenylalanin ?®), Leucin??) u. Amidovaleriansäure ?°), Guanidin ’) (ca. 0,03%, als Nitrat), Betain, Cholin®®), Glutaminsäure®'), Vernin, kein Arginin (im ganzen ca. 0,3°/, der Trockensubstanz an Amidosäuren) ?®), Rohrzucker ?). Etiolierte u. normale Pflanzen enth. qualitativ dieselben Stoffe, nur quantitative Differenzen !), — Neuerdings sind auch nach- gewiesen: Isoleuein u. Tryptophan (neben den Monamidosäuren Leucin, Tyrosin®*), Amidovaleriansäure, Phenylalanin), aber kein Glykokoll, Alanin od. Glutaminsäure®®). Je nach Umständen auch Lysin, Histidin, Arginin, Xanthin, Glutamin, Hypoxanthin?°). Statt Asparagin in älteren etiol. Pflanzen Zernsteinsäure u. Aepfelsäure?®). P-Verb. vorwiegend als Phosphate, kein Leeithin °°) oder doch weniger als im Samen ?). 1) Prianischnikorr, Landw. Versuchst. 1892. 45 247; 1893. 46. 409; Ber. Chem. Ges. 1904. 22. 35. — Pırıa, s. Note 27. — Cossa, s. Note 27. 2) SCHULZE u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 3) Schuzze u. BossHarpD, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420; s. auch Note 26. 4) Braconnor, Mag. Pharm. 18, 68. & KREUZHAGE 8. WoLrr, Aschenanalysen II. 34; ältere Analysen ibid. I. 55. 6) ScHULZE, STEIGER u. Maxwerr, Landw. Versuchst. 1891. 39. 269. 358 Leguminosae. en Dr Note 4 bei Vicia Faba, auch ältere Angaben bei Crrurrı, Chem. Centralbl. 1844. 796. 8) Ossorne u. Hey, Amer. Journ. Physiol. 1908. 22. 423; hier Vergleich der hydrolytischen Spaltprodukte der beiden Legumine. 9) RırrHausen, Journ. prakt. Chem. 1870. 2. 336; ibid. 1881. 24. 202; 1899. 59. 482; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 301; 1896. 29. 2108. Vergl. auch bei V. Faba. — ScHuuze, Z. physiol. Chem. 1892. 17. 193. 10) RırrHausen, 1881, s. Note 9. 11) E. Scuurze, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1827; Z. physiol. Chem. 1890. 15. 140. — ScHuLzE u. Frankrurr, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 769. — RıTTHAUSEN U. WEGER, J. prakt. Chem. 1884. 30. 32. 12) Scaunze u. BosHuarn, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420; 1886. 10. 80; Journ. prakt. Chem. 1885. (2) 32. 433. 13) s. Note 20 bei Pisum sativum; auch Schutze u. WINTERSTEIN, Z. physiol. Chem. 1903. 40. 101. — Meruıs; v. Bırro, Z. physiol. Chem. 1894. 19. 489 u. a. 14) Pırıa, s. Note 27. — RırrHuausen u. Kreuster, J. prakt. Chem. 1870. (2) 2. 333. — Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 1012. — Bruyning u. van Haßst, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1899. 18. 468; ebenso 3 Varietäten dieser Art, s. auf p. 360. 15) E. Schuuuze, Z. physiol. Chem. 1892. 16. 386; 17. 193. 16) RırtHausen u. KREUSLER 1. c. (Note 14). — Rırruausen, Journ. prakt. Chem. 1873. 7. 374. 17) RırTuausen, Journ. prakt. Chem. 1884. 29. 357. 18) Jacosson, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 32. — Törrter, Arch. Physiol. 1861. 15. 278. — Auch Note 15 bei Pisum sativum, p. 361. 19) Maxweur, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51. 20) s. Note 25 bei Pisum. 21) Maxweır, Landw. Versuchst. 1889. 36. 15. — ScHurze u. GopEr, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 287. 22) Gorur-Besanzz, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 146. 1478. 1510. 23) Kraucn, Landw. Versuchst. 1882. 27. 383. 24) E. Schuuze, Z. physiol. Chem. 1907. 52. 54. — cf. WINTERSTEIN u. HıEsTanD, ibid. 1908. 54. 288. 25) Conen, Ann. Chem. 1853. 87. 288. — Lxvı, ibid. 50. 424. — RiTTHAUSEN, Journ. prakt. Chem. 1868. 103. 273. s. Wourr, Note 5. -— SCHLEIDEN u. Schaip, (Aschen- gehalt während der Entwicklung). — Fresenzus u. Wirt, Ann. Chem. 1844. 50. 363. 26) E. Schunze, Landw. Versuchst. 1895. 48. 383. — PrIAnIschnIKorf l. ce. (Note 1). 27) Mznıcı wies hier Asparagin zuerst nach. — Pırıa, Ann. Chim. Phys. 1847. 22. 160; Compt. rend. 1844. 19. 575. — Cossa, Gaz. chim. ital. 1871. 683; Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 292. — Pıurrı, Compt. rend. 103. 135; Ber. Chem. Ges. 1886. 1691; auch Gorur-Besanez (Note 29). — PRIANISCHNIKOFF |. c. (Note 1). — E. ScHuLze, Z. physiol.’ Chem. 1895. 20. 306. — Pasteur, Ann. Chim. Phys. 1851. 31. 70; 34. 30; 38. 457. — DessaiGnes u. CHAUTARD, J. de Pharm. (3) 13. 245. — Brver, Landw. Versuchst. 9 168. 28) E. Schurze, Z. physiol. Chem. 1892. 17. 193; Ber. Bot. Ges. 1903. 21. 66; Landw. Versuchst. 1895. 46. 383. — Schusze u. WINTERSTEINn, Z. physiol. Chem. 1902. 35. 299. 29) Gorur-Besanez, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 143 u. 569. — ÜCossa, Gazz. chim. ital. 1875. 5. 314; Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1357. 8. auch Note 28. 30) s. Note 15; auch E. Scnuzze 1. e. (Note 27), wo Zusammenstellung gegeben. A Gorup-Besanzz, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 780, 32) Schunzk u. WINTERSTEm, Z. physiol. Chem. 1905. 45. 38. 33) LEcHARTIER u. Bervamy, Compt. rend. 1877. 84. 687 (Zink auch in Bohnen, Mais, Gerste, Weizen). PioR an dies zuerst von Gorur-Besanez daraus hergestellt, Ber. Chem. Ges. 1877. 35) Iwanorr s. bei Zauzskı, Ber. Bot. Ges. 1902. 20. 426. — Vergl. TAmmAnn Z. physiol. Chem. 1885. 9. 415. 36) Cossa, Note 27. 900. V. Faba L. (Faba vulgaris Mxcn.). Pferde-, Sau- od. Ackerbohne. Asien, Südeuropa, zu Futterzwecken kultiv. — Altbekannt als Kulturpfl. Samen: Alkaloide (bzw. stickstoffhaltige Glykoside) Veein‘) u. Conviein ?); Conglutin®); nach neueren Angaben *) die Proteide Legumin, Vieilin, Legumelin, Proteose; Rohrzucker °), Anhydrooxymethylenphosphor- säure®) (als Phytin = Ca-Mg-Salz), Citronensäure°*). Die bei Hydrolyse Leguminosae. 359 Zucker bildenden Kohlenhydrate (ca. 14,4 °/,) bestehen aus fast reinem Galaktose- u. Arabinose-lieferndem Paragalaktan (richtiger p-Galakto- Araban, früher. Paragalaktin)’); dextrinartiges «-Galaktan®’). — Un- reife Frucht enth. Inosit**). — Ueber den N-Umsatz in keimen- dem Samen (enth. Purinbasen, auch wohl Nueleinsäure) s. Unters. °). Fettes Oel der Samen mit ®) Glyzeriden der Palmitin- u. Oelsäure sowie einer höher schmelzenden Säure’), Cholesterin (Phytosterin), Leeithin (18,75°/,, nach andern 64,04 °/, des Fettes)'!°); dieses nach neueren mit ca. 3,6%, Phosphor '!.. — Im Mehl'?) (°/,): 60,95 Legumin, 30,65 Glutenin, 7,76 Gliadin, 0,64 Albumin. Trockensubstanz der Bohnen enth. (°/,): 42,66 Stärke, 22,81 Ei- weiß, 4,23 Saccharose u. Galaktan, 7,15 Rohfaser, 2,92 Asche, 1,26 Fett, 1,91 Nuclein, 0,81 Lecithin, 0,04 Cholesterin, 0,38 organ. Säuren, 15,33 Unbestimmtes!?). — Zusammensetzung i. M. (/,)'%): 14 H,O, 25,65 N-Substanz, 47,29 N-freie Extrst., 1,68 Fett, 8,25 Rohfaser, 3,10 Asche. An Stärke ca. 33—36, Traubenzucker 1,2, Pectinstoffe 4, Gummi 4,515), — Asche besteht zu 80°, ca. aus P,O, + K,0, 5—8°/, Mg0, 3—6°/, CaO u. a. s. Analysen!®), auch Kupfer (bis 0,38°/, der Asche) wurde angegeben !?). Hülsen: Leuein, Asparagin, Tyrosin, anscheinend auch eine Oxy- dase (Tyrosinase), deren Wirkung auf letzteres die Schwarzfärbung der reifen Frucht bewirkt °?). Asche des Krauts (3—7°), ca.) bis über 50°), an K,0, 10°, Ca0, 6—9°/, P,O, u. a.!%). — Asche der Schoten (5—6°/,) mit 63 bis 67°), K,0, 10—15 Ca0, 9,11°, MgO, 5%, P,0, u. a.19) Ganze Pflanze: Analysen in verschiedenen Entwicklungsstadien $. Unters. 1°); ältere Unters. s. Orig.'!°); enth. auch Asparagın }). Keimpflanzen: Asparagin ?®), tryptisches Enzym ?'); über den Umsatz des Nucleoproteidphosphors s. Unters. ??). Blüten: Farbstoff Anthophaein (in d. schwarzen Flecken d. Bl.) ?®). 1) Rırraausen, Ber. Chem. Ges. 1884. 29. 359; J. prakt. Chem. 1899. 59. 482. 2) Rırtmausen, Journ. prakt. Chem. 1881. 24. 202; 1899. 59. 487; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 894 u. 2106. 3) Rırtaausen, Journ. prakt. Chem. 1881. 24. 223 u. 272; 1884. 29. 448, 4) OSBORNE U. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1898. 20. 393 u. 406. 410; =. auch Rırraausen ]. ec. u. Literatur bei Erbse (Note 12). — Ueber Legumin ältere Literatur s. bei Erbse, Nr. 902, Note 12. 5) Maxweır, Landw. Versuchst. 1889. 36. 15. — Schuzze u. GopeEr, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 287. 6) PosternaK, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 7) SCHULZE, STEIGER u. Maxwerı, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227. — Maxwerı Landw. Versuchst. 1889. 36. 15; Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51. Auch Note 5. x Zaueskı, Ber. Botan. Ges. 1907. 25. 249. 9) s. Note 15 bei Pisum sativum, Nr. 902. 9a) Note 6, Nr. 902 (Fick). 10) Törter, Arch. Phys. 1861. 15. 278 (18,75 °),). — Jacogson, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 32 (64%). — Stocktasa, S.-Ber. Wien. Acad. 1896. 104. I. 617. 11) E. Scauzze, Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. 12) FLEURENT, Compt. rend. 1898. 126. 1374. 14) SCHULZE, STEIGER u. Maxwerr, Landw. Versuchst. 1891. 39. 289. 14) s. Könnte, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. Bd. 1. 1903. 582. 785, wo auch Lit. 1 > Az Farmers Magaz. 1865. 328. — Pasquaısı, Ann. Staz. Agrar. Forli 16) Way, Journ. prakt. Chem. 1846. 39. 76. — Frrsenzus u. Wirt, Ann. Chem. 1844. 50. 402. — Kor u. Rırrer, Chem. Centralbl. 1859. 106; auch Note 14. — Herrwıs, Ann. Chem. 1843. 46. 113. — Fr. ScuuLze, s. auch WoLrr, Aschenanalysen I. 51. — Corvıer, Ann. Rep. Comm. of Agric. Washington 1879. 125. 17) Vepröpı, Chem. Ztg. 1893. 17. 1932. 18) A. Emsmertins, Landw. Versuchst. 1900. 54. 215. 360 Leguminosae. 19) eit. bei RocHLEDEr, Chemie u. Physiologie d. Pflanzen, 1858. 11. 20) DessaıGnes uU. CHAuTARrD, Journ. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. — s. Pırıa bei Wieke. — BoussinsauLt, Compt. rend. 1864. 58. 917. — Meunter, 1880. 21) Burkewırsch, Ber. Bot. Ges. 1900. 18. 185. 22) Zaueskı, Ber. Bot. Ges. 1909. 27. 202. 23) BourqueLor u. H£rıssey, J. Pharm. Chim. 1898. 8. 385. 24) Rırraausen, Note 17 bei Nr. 899. 25) Mösıus, Ber. Bot. Ges. 1900. 18. 341. V. Faba var. major. — Ueber Verfolg der N-Verbindungen im Samen (NH,, Amido-, Legumin-, Albumin-N) s. A. EMMERLING, Landw. Versuchst. 1887. 34. 1. V. Faba var. picea Au. — Zusammensetzung grüner Bohnen s. Unters. bei König, Note 14, Nr. 900. 901. V. angustifolia CLos. — Chile. — Samen: Blausäure-liefernd. Gly- kosid Vieianin (0,9 °/, ca.), aus 100 g Samen ca. 0,075 g HCN entwickelnd. BruYnInG u. VAN DE Hast, Rec. trav. Pays-Bas. 1899. 18. 468. — BERTRAND, Compt. rend. 1906. 143. 832; Bull. Soc. Chim. 1907. (4) 1. 151. V. narbonensis L. — Samen enth. weder Vicianin noch das zugehörige Enzym (Emulsin). BrRTRAnD u. Rıvkınp, Compt. rend. 1906. 143. 970 (hier Aufzählung weiterer Vieianin enthaltender Species, gleiches auch bei Bruyxıng u. van Hast, s. vorige). V, hirsuta Gray. — Samen enth. Blausäure-liefernde Substanz !), ebenso folgende !): V. sativa var. dura, V. sativa var. flore albo u. V. sativa var. britannica, V. canadensis Zucc. — Desgl. V. macrocarpa BERT.?) 1) Bruysıng u. van DE Hassr, s. vorige. 2) Guisnarn (1906), 3. Nr. 715. Keine Blausäure entwickeln '): V. narbonensis L., V. agrigentina (?), V. biennis L., V. Cracca L., V. disperma D. C., V. pannonica COrrz., V. cassubica L. 1) Bruynına u. van Hassr, s. vorige. V. villosa Rtu. Sandwicke. — Zusammensetzung in verschiedenen Entwicklungsstadien (Fett, Protein, Asche u. a.) s. Analyse. TroscHke, Milchzeitg. 1887. 16. 696. V. Craecca L. Vogelwicke. — Altbekannt. — Analyse d. Pflanze s. BÄsSSLER, Landw. Versuchst. 1882. 27. 415. 902. Pisum sativum L. Erbse. Südeuropa, vielfach kultiv. — Varietäten. Same („Erbsen“) Nahrungsm. Bltr.: Enzyme Imertin!) u. Diastase (Stärke in Maltose um- wandelnd, besonders aktiv) ?); Caroten (Carotin) als Chlorophylibegleiter, 0,177 °/, trocken, C,4H3; ?); injungen Trieben: Asparagin *). — Un- reife Schoten: Saccharose®), Inosit®.. — Erbsenstroh: Wachs ’), 17°, Pentosane (auf Trockensubstanz) ’%). — Grüne Pflanzen: 10 bis 12°, Pentosane #3). Samen, reifend: proteolyt. Enzym ®), eine im Verhalten besondere Stärke); Saccharose‘®); Analysen unreifer Erbsen s. Unters.!!). Diastase ®*). Reifer Same („Erbse“) nach neueren Angaben!?): Proteide Vieilin, Legumelin u. Legumin, eine Protoproteose u. Deuteroproteose ; Con- glutin *?), Vitellin !*);, fettes Oel mit?) Glyzeriden der Oelsäure, Palmitin- säure u. e. Säure von höherem F. P. als Stearinsäure, wahrscheinlich Arachinsäure, etwas (Cerylalkohol, Lecithin u. Cholesterin (ist Phyto- Leguminosae. 361 sterin)!®); an Lecithin im Fett 30,46 bzw. 50,25°/, '”7). — Alkaloid Trigonellin, Cholin u. Betain-ähnliche Base !?), Amide!®), Leeithin ?°), Cholesterin ?'), Inosit®) (in unreifen E.), Saccharose’) (5—28°/, der Trockensbstz.!®), in reifen weniger als in jungen unreifen E.), Zucker- bildende unlösliche Kohlenhydrate (Bestandteil der Cotyledonarwände), ca .20 °/,, darunter Galaktose lieferndes „Paragalaktin“ ??); Pentosane *°), Galaktose u. Arabinose lieferndes Paragalaktan ”*) (= Paragalakto- araban ?>)), Dextrosecellulose ?°). Anhydrooxymethylenphosphorsäure ?') (wohl als Ca-Mg-Salz — Phytin), Citronensäure ?*), Labenzym ?®), Milchsäure- u. Alkohol-bildendes Enzym Lactolase?°). Mannan fehlt ?%®), — Trocken- sbstz.??) (°/,): 40,49 Stärke, 21,5 Eiweiß, 6,22 Saccharose u. Galaktan, 6 Rohfaser, 1,87 Fett, 1.14 Nuclein, 1,21 Leeithin, 0,73 lösl. organ. Säuren, 0,06 Cholesterin, 3,46 Asche, 17,29 Unbestimmtes. Zusammensetzung der Erbsen i.M. (%/,)'!): 23,35 N-Substanz, 52,65 N-freie Extrst., 5,57 Rohfaser, 1,88 Fett, 2,75 Asche, 13,8 H,O; bis 50°, ca. Stärke. — Asche°%) ist hauptsächlich K,O u. P,O, (bis gegen ?, derselben), ca. 7—8°/, MgO, 3—6°/, CaO, etwas Cl, Na,0, SiO,, Fe,0,; auch Kupfer ist angegeben (bis 0,110 & auf 1 kg Erbsen) ®°); ca. 29,6°/, der Gesamt-Phosphorsäure in organischer Verbindung vor- handen °®), nach andern jedoch ca. 60%, *?). Samenschale: Phytosterin ®'), viel Xylan ??). Keimpflanzen: Asparagin (in belichteten wie etiolierten Pflz.)?”), Arginin, Cholin, Tyrosin, Leucin, Phenylalanin, Histidin, Lysin ?°) in jüngeren etiol. Pflanzen; solche enth. weniger Asche u. Ca0*'), den S. u. P hauptsächlich als Sulfat u. Phosphat *?). Asche des Krauts (8—12°/,) mit bis 40 °/, K,O u. 20—30°/, CaO °*). Aeltere Unters. von Bltr., Schoten u. Samen°®”) desgl. des Bor einer Pisum-Species *°), sowie von Wasserkulturpflanzen (Asche) *') Ss. Orig. 2) O’SurLıvan, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 61. 2) Brown u. Morrıs, Journ. Chem. Soc. 1893. 53. 604 (auch in Lupinen- u. a. Bltr. von Verff. nachgewiesen). 3) Arvaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 5\ DeEssaIGnes u. CHAUTARD, Journ. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. 5) ScHuLzs u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 6) Marmt, Ann. Chem. 1864. 129. 222. — Fıck, Chem. Ztg. 11. 676, s. auch Lit. bei Phaseolus, Nr. 911, Note 2, p. 368. 7) F. Könıs, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 566. 7a) Tortens, J. f. Landw. 1896. 44. 171. 8) Zareskı, Ber. Bot. Ges. 1905. 23. 133. ER BE ARREERT, Stärkeumbildende Fermente, 1878. 14. — Wortmann, Bot. Ztg. 9) Ferngaca u. Worrr, Compt. rend. 1905. 140. 1547. 10) Schwarz u. RıscHen, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 7. 550. — FRERICHsS u. RODENBERG, Arch. Pharm. 1905. 243. 675. 11) nach Könıse, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. Bd. I. 1903. 576 u. 785, wo Literatur. 12) OsBorse u. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 583; 1898. 20. 348. 362. — ÖOsBornE u. Harrıs, J. of Biol. Chem. 1907. 3. 213 (neuere Darstellung). — Ueber Legumin vergl. auch die älteren Arbeiten von: Emmorr (1805); Braconnor (1827), Ann. Chim. Phys. 34. 68; Rırrmausen, Journ. prakt. Chem. 1868. 103. 65. 273 u. a. — Ueber Hydrolysierungsprodukte des Legumins s. OsBoRNE u. CLarP, J. Biol. Chem. 1907. 3. 219. — Ueber Hydrolisierungsprodukte des Vicilins u. Legumelins: Ossorne u. Heyr, Journ. Biolog. Chem. 1908. 5. 187 u. 197. 12) RırTHausen, Journ. prakt. Chem. (2) 24. 223. 272; 29. 448. 14) s. BarBıerı, Journ. prakt. Chem. 1878. 18. 102. 15) Jacosson, Inaug.-Dissert. Königsberg 18837; Z. physiol. Chem. 1889. 13. 32. — BeEneERkE, s. Note 21. 362 Leguminosae. 16) Hxsse, Ann. Chem. 1882. 211. 283; der Phosphorsäuregehalt des Oels war schon von KnoPp festgestellt (Chem. Centralbl. 1858. 479 u. 759). 17) Törpver, Arch. Phys. 1861. 15. 278 (fand 30,46 %/,). — Jacosson, Note 15 (50%). 18) SCHULZE u. FRANKFURT, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 769. — ScHuuze, Z. physiol. Chem. 1890. 15. 140. 19) RırrHAusen 8. bei SacHsse u. Kormann (Note 37); s. auch Note 5. 20) Jacosson 1. c. (Note 15) 1887. — Scnurze u. L'KIERNIK, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 71. — SCHULZE U. STEIGER, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 365. — ScHULzE, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307; 1897. 48. 203. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 35. 205. — Merrıs, 1897 (1°, ca.). 21) BEeneke, Ann. Chem. 1362. 122. 249; 127. 105. 22) Maxwerr, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51; (ist Paragalaktan). 23) DE CHarnMmoT, Amer. Chem. Journ. 1893. 15. 273. — ScHöneE u. Tortens, J. f. Landw. 1901. 48. 349 (50/0). — GoETZE u. Preirrer, Landw. Versuchst. 1896. 47. 59. 24) Maxwerr, Landw. Versuchst. 1859. 36. 15. — SCHULZE, STEIGER U. MAXWELL, Z. physiol. Chem. 1890. 14. 227. 25) ScHuLze, Z. physiol. Chem. 1892. 16. 336; 17. 193. 26) ScHuuze, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2579. 27) PosTErnA&, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 28) RırTHAUsen, Journ. prakt. Chem. 1884. 29. 357. 29) GREEN, Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 399; Bot. Centralbl. 1893. 52. 18. 30) SrockLasa, Ber. Botan. Ges. 1904. 22. 460. 30a) STORER, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 31) Likiernik, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 187. 32) s. Lıppmann, Zuckerarten, 3. Aufl. 1904. 117 eit. 33) SCHULZE. STEIGER u. Maxwerı, Landw. Versuchst. 1891. 39. 269. 34) Zahlreiche Analysen s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 49. II. 31; ebenda Lit. 35) VEpröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399. 36) SCHLAGDENHAUFFEN U. Rees, Compt. rend. 1902. 135. 205. 37) DessAIGNnES u. CHAUTARD, Journ. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. — BoUSsINnGAULT, Compt. rend. 1864. 58. 917. — E. Scnurze, Note 38. — Sachsse, Note 39. — SıcHssE u. Kormann, Landw. Versuchst. 1874. 17. 88. — Mrunıer, 1880 (bis 2,7%, Asparagin). 38) E. Scaurze, Z. physiol. Chem. 1906. 47. 496, wo frühere Arbeiten. 39) s. bei RocHLeDer, Chemie u. Physiologie d. Pfl. 1858. 12. cit. — Analysen keimender Erbsen s. Sacusse, Chem. Centralbl. 1872. 137. 40) Wırson, Ber. Chem. Ges. 1879. 8. 351. 41) Weser, Landw. Versuchst. 1875. 18. 19. 42) Umikorr, TammAnn, s. Note 35 bei Nr. 899. 43) GOETZE U. PFEIFFER, Note 23. P. arvense L. Sanderbse. — Same ähnlich dem voriger zusammen- gesetzt (s. Könıc 1. c. 579). 903. Glyeine Soja Sırz. (Soja hispida MncH., Dolichos Soja L.). Sojabohne. Japan, China, vielfach kultiviert, auch in Europa, mehrere Varietäten (weiße, gelbe, schwarze u. a.), zahlreiche Formen. — Same (Sojabohne) Nahrungsmittel, liefert auch fettes Oel (Sojabohnenöl, Bohnenöl, bean oil; Speiseöl in China u. Japan, auch techn.) !), Sojasauce (Shoju) ?). Bltr.: Ausscheidungen von .Calciumorthophosphat im Mesophylil ?); Asche (von „Stroh“) mit 45°, CaO, 15,4°, MgO u. a.?). Same (Bohne) im Mittel (%,): 35 N-Substanz, 17 fettes Oel, 26 N-freie Extrst., 5—6 Rohfaser, 4,5 Asche bei 11,34 H,05). — An Pro- teiden: G/ycinin, wahrscheinlich Phaseolin, Legumelin (1,5 %/,), -Proteose (Spur)‘); nach früheren 30°/, lösliches „Casein“, 7°/, unlösl. Casein, 0,5%, Albumin, Legumin, 5°, Stärke, Cellulose, 12°, Zucker, Amidokörper, Dextrin 10°/,, 03 NH,, Harz u. Wachs 2°/,, bei 10°, H,0°); Oho- lesterin u. Lerithin (1,64 °/,)°); viel Saccharose®), auch Maltose ist an- gegeben !°), nach andern fehlt Zucker in frischen Bohnen stets !); Pectinstoffe, diastatisches Enzym '?) u. kräftig wirkende Urease '?) (leicht durch H,O extrahierbar); als Bestandteile der Cotyledonarwände p-Galaktan, richtiger p-Galakto-Araban (hydrolysiert Galaktose u. Ara- Leguminosae. 363 binose liefernd) '*) bıs 20°/,, früheres Paragalaktin '°); an Pentosanen in den verschiedenen Varietäten 2,8—3,8 '/, '°). Im fetten Oel (Bohnenöl, 15—22 °/,): Palmitin, viel Olein u. Linolein '?), an freien Fettsäuren 2,28°,, 0,22°/, Unverseifbares!?); Phytosterin Sojasterol C,,H,,0 '®). Mineralstoffe s. Aschenanalysen ?°), darunter auch Kupfer (bis 0,1 g auf 1 kg Bohnen) °'. Asche bis über 80°, an K,ÖO+P,0O,, 89 Mg0, 5,32 CaO, 2,7 SO,, etwas Na,0, Cl, Fe,O, *), doch abhängig von Bodenart °?). P,O, ca. 30 /,. Keimpflanzen: Asparagin 7—8°/, der Trockensubstanz, Leuein, Amidovaleriansäure, Phenylamidopropionsäure, Arginin ist zweifelhaft, Cholin, in kleiner Menge auch Xanthin- u. Hypoxanthin-ähnliche Basen ?°); Peptone **); Arginin, Cholin, Alloxurbasen, wahrscheinlich Polypeptide u. a., doch kein Guanidin, Ornithin etc. ®’) — Ueber Wir- kung des Luftabschlusses auf Bildung von Asparagin u. andern Amiden s. Unters. ?*) 1) Näheres s. Wieverr, Seifenfabrikant 1904. 1045. 2) Soja-Bestandteile s. Mırsupa, Journ. Coll. Agric. Tokyo 1909. 1. 97. — Yosnı- MURA, ibid. 1909. 1. 89, wo frühere Literatur. 3) Nosse, Häntein u. CouncLer, Landw. Versuchst. 1879. 23. 471. 4 ” Stua, Landw. Versuchst. 1877. 20. 264 (bei Wien gewachsen). — WourF ne... 34. 5) Zahlreiche Analysen verschiedener Sorten s. bei Könıs, Nahrungsmittelchemie. 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 595 u. f. u. 1483. — Neuere Angaben Barrann, Compt. rend. 1903. 136. 934. — Die Sorten zeigen Unterschiede! 6) OsBorRNE U. CamPpBeLr, J. Amer. Chem. Soc. 1898. 20. 419. — Ueber hydro- lytische Spaltprodukte d. Glyeinin s. Osgorne u. CLarp, Amer. J. of Physiol. 1907. 19. 468. 7) Meıssı u. Böcker, S8.-Ber. Wien. Acad. I. 1883. 4. 349. — Uf. auch Kuinker- BERG, Z. physiol. Chem. 1882. 6. 155. — Ob auch Raffinose? 8) MrıssL u. Böcker, Note 7. — SCHULZE uU. STEIGER, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 365. — v. Bırro, ibid. 1894. 19. 489. — Schutze u. FrAnkFurt, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Ueber Lecithin: Wınteen u. KrLrer, Z. physiol. Chem. 1906. 244. 5. 9) Morawskı u. Stıner, Monatsh. f. Chem. 1887. 8. 82. — Scuurze u. FRAnK- FURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 10) Levaruorms, Compt. rend. 1880. 90. 1293; 1881. 93. 281. — MorAwskI u. Srıser, Note 9. 11) Prinsen-Geeruigs, Chem. Ztg. 1896. 20. 67. 13, Morawskı u. Sting, Monatsh. f. Chem. 1886. 7. 176. 13) Tareucuın, J. Colleg. Agric. Tokyo 1409. 1. 1. 14) Schuuze, STEIGER u. Maxwert, Z. physiol. Chem. 1890. 6. 735; s. auch bei Lupinus luteus, Note 25. — Scuutze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 321. 15) Maxwerr, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51. “ en BoRGHESANI, Staz. sperim. ital. 1907. 40. 118. — Vergl. Schurze u. GODET, ote 14. 17) s. Hwrter, Fette u. Oele, 1908. 2. Bd. 305. 18) MorAwskı u. Stinsr, Note 9. — Constanten auch DE NEGrI u. Farrıs, Z. analyt. Chem. 1894. 568. 19) Krosg u. Broc#, Bull. Soc. Chim. 1907. (4) 1. 422. 20) Peruuer, Compt. rend. 1880. 90. 1177. — Goessmans, Massachus. Agric. Exp. Stat. 1889. Bull. Nr. 32. 10. — Levarvors, Compt. rend. 1881. 93. 281. Josmuma, 18%. 21) Vepröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399. 22) Dormaar, Mededel. Proefstation Java-Suikerind. 1909. 585 (Vergleichende Kulturvers. auf Kleiboden u. vulkanischer Asche). 23) E. Schutze, Z. physiol. Chem. 1888. 12. 405 (etiolierte Pflanzen). 24) Schurze u. Barsıerı, Landw. Versuchst. 26. 213. 241. 25) E. Scauzze, Z. physiol. Chem. 1906. 47. 507. 26) Suzuxı, Bull. Colleg. Agrie. Tokio 1902. 4. 351. 904. Abrus precatorius L. Afrika, Ost- u. Westindien. — Same (Paternostererbse, Semen Jequiriti, Abrusbohnen) als Heilm. (Emeticum, Anthelminticum u. a., tox.!). — Bltr.: 364 Leguminosae. Glyeyrrhizin }), Abrin. — W urzel („indische Liquiritia“): Glyeyrrhizin ?). Same: Toxalbumin Adrin?®), kristallis. Glykosid*) (tetanis. wirkend); giftige Eiweißkörper (Globulin u. Albumose)°); fettspaltendes Enzym; Abrin u. Abrussäure®); Hämagglutinin‘). Samenschale: roter Farb- stoff, Eisengehalt s. Orig.°). 1) Berzeuivus, Pogg. Ann. 10. 243; Lehrb. d. Chem. 6. 445, 2) Hoorer, Pharm. Journ. 1894. 937. 3) Kogert, S.-Ber. Dorpat. Naturf.-Ges. 1891. — Heruın, Der giftige Eiweiß- körper Abrin, Dissert. Dorpat 1891. — Srıca, Note 4. — Braun, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3003, auch Note 6. 4) Spıca, Atti R. Istituto Veneto Science. Natur. 1888. 6. 735. 5) Marrın, Pharm. Journ. Trans. 1889. 197; 1888. 234; Proc. Roy. Soc. 1887. 42. 331; 1889. 46. 100. — Warpen, Am. J. Pharm. 1882. 54. 251. — Hausmann, Beitr. Chem. Physiol. 1902. 2. 134. 6) BEHREnDT u. Braun, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 1142; Chem. Ztg. 1903. 27. 896. 7) WıenHaus, Biochem. Zeitschr. 1909. 18. 228. 8) Paten, J. Pharm. Chim. 1884. 9. 468. 905. Lathyrus sativus L. Platterbse. — Futterpflanze. Unters von Kraut u. Heu s. Analyse!) (5°), Fett, 2,8°/, Zucker, 18,5 °/, Protein, 4,8—5,5 °/, Asche). — Samen: Betain, Cholin ?®), ein unbekanntes Gift ?), beim Keimen der (Inosit-freien) Samen entsteht Inosit (aus Anhydrooxy- methylendiphosphorsäure) ?). — Zusammensetzung i. M.*) (°/,): 24,9 N-Substanz, 2,2 Fett, 51,13 N-freie Extrst., 6,54 Rohfaser, 2,80 Asche, 12,43 H,O; lufttrocken an Stärke ca. 30 °/,, Zucker 2,83 °/,. — Asche (°/,): 50 K,0, 24,2 P,O,, 12 CaO, 4 Mg0, 5,5 SO, u. a.°). 1) Baesster, Landw. Versuchst. 1883. 29. 433 (Aschen- u. N-Substanz-Bestimmung). — STUTZER, Centralbl. f. Agrieulturch. 1887. 16. 575. Die Art wird als „L. silvestris“ bezeichnet. 2) VOELCKER, The Analyst. 1894. 19. 102. 2a) Jauns, Note 13, Nr. 898. 3) SoAvE, Staz. sperim. agrar. ital. 1906. 39. 413. 5\ s. Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 587, wo Literatur. 5) SIEwERT, 1869, s. bei Wourr, Aschenanalysen II. 35. L. tuberosus L. — Europa. — Junge Triebe: Asparagin }); Knollen s. ältere Unters. 2). — Same: 16,8°/, Stärke bei 65,6 H,O). 1) DessaıGnes u. CHAUTARD |. c. bei Vicia Faba. 2) Braconnot, Ann. Chim. 8. 241. L. angustifolius Mev. — Alte Angabe spricht von „Lathyrin“. ReınscH, s. Jahrb. Pharm. 1849. 18. 37. 906. Cicer arietinum L. Kichererbse. Mittelmeergebiet, Ostindien, kultiv. — Same Nahrungsm.; Variet.! Alt- bekannt (Hippokrates, Galen). Nach älteren Angaben im Sekret d. Stengel- haare freie Aepfelsäure, Essigsäure (? letztere wohl sekundär) u. Oxal- säure!). — Asche von Kraut u. Samen mit Spuren Bor, Lithium, Kupfer, s. Analyse ?). — Same: Zusammensetzung i. M.?) (°/,): 18,62 N-Substanz, 5,25 Fett, 55,6 N-freie Extıst., 4,47 Rohfaser, 3,25 Asche, 14,81 H,O. — Auf Trockensubstanz (°/,) 52,5 Stärke, 23,23 N-Substanz, 3,65 Zucker, 7,42 Peptone, 3,29 Asche®); in dieser ca. 40%, P,O;, 24,6°, K,O, 20°, MgO, 4,45%, CaO, 3,38°%, SO, u: a.%). Im Samen: Leecithin, Saccharose, Dextrose, Lävulose, Polysaccharid y-Galaktan (oxydiert Schleimsäure liefernd), wahrscheinlich ein Lävulan u. Paragalaktoaraban ’); angegeben ist früher auch Betain®), K- u. Ca- Malat (FıGvıer ?)). Si 1) Durong, J. Pharm. 12. 110. — VaugueLis, Scher. Journ. 8. 279. — Devkux, ibid. 2. 270; 4. 66. — Disran, ibid. 3. 449; 8. 272. Leguminosae, 365 2) PAsserını, Staz. sperim. agrar. ital. 1891. 21. 20. — Alte Samenanalyse: Fısvier, Bull. de Pharm. 1809. 529. 3) s. Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. I. 1903. 587, wo Literatur. 4) Passerısı, Note 2, s. Könıs, Note 3. 5) Castoro, Gaz. chim. ital. 1909. 39. I. 608. 6) Rrrruausen, nach Üzarer, Biochemie I. 158. | Periandra dulecis Marr. — Brasilien, Paraguay. — Wurzel (wie Süßholz gebraucht) mit Glyeyrrhixin. Peckort, Z. österr. Apoth.-Ver. 1867. 187. P. mediterranea Taup. — Brasilien. — Wurzel: Glyeyrrhizinsäure. TscHircH u. GAUCHMANN, Arch. Pharm. 1908. 246. 558. 906a. Erythrina indica Lam. Dadapbaum. — Indien. — Gummi liefernd. Rinde Heilm, — Same: giftiges Alkaloid. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 18%. 23. 3537; Apoth.-Ztg. 1894. 11; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. E. polyanthes Hassk. — Java. — Rinde, minder in Bltr.: giftiges Alkaloid (ähnlich Cytisin u. Erythrin). GRESHOFF, s. vorige. E. Corallodendron L. — Südamerika. — Rinde u. Holz: narkot. Alkaloid „Erythrin“. BOCHEFONTAINE u. CHRISTY, New Druggs 1887; nach DRAGENDORFF |. c. 333. E. fusca Lour. — Cochinchina. — Same: Raffinose. BoOURQUELOT u. Briver, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 162; Compt. rend. 1909. 149. 361. 906b. E. Hypaphorus subumbrans(?) (soll wohl E. subumbrans HsK. sein?). „Dadab“. — Samen: Fett mit Glyzeriden der Ameisen-, Oel-, Linol-, Pal- milin- u. Behensäure, Sitosterin C,.„H,,0 + H,O u. zwei weitere Cholesterine (verwandt mit Brassicasterin u. Stigmasterin). M. H. Cosen, Pharm. Weekbl. 1909. 6. 777. E. Berteroi HssKk. (Stenotropis B. HssK.) ist E. poianihes BROT. — Südamerika. — Rinde: tox. Alkaloid unbestimmter Art. GRESHOFF, 8. Nr. 906a (die Pflanze wird hier als E. Broteroi Hssk. bezeichnet). E. subumbrans Hssk. (Hypaphorus s. HssK.) ist nach Index Kew. E. lithosperma Bu.! — Java. — Same: giftiges Alkaloid unbestimmter Art. GRESHOFF, S. Nr. 906a. — Ueber das Fett s. Nr. 906b oben. E.-Species unbestimmt. — PBltr. sollen Salpetrige Säure in glykosid- artiger Bindung u. ein sie frei machendes Enzym enthalten !); dies spaltet neben.N,O, auch das in den Bltr. vorkommende Aceton aus e. unbekannten Substanz ab ?). 1) Werxvızen, Pharm. Weekbl. 1907. 44. 1229. 2) Berriss, ibid. 1909. 46. 1089. E. Mulungu MaArT. — Brasilien. — Narkot. wirkendes Alkaloid. Carısty, New Commerce. Druggs 7. 66; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 333. 907. Flemingia congesta Roxg. — Indien, Afrika. — Liefert aus den Hülsen den roten indischen Farbstoff Waras (Wars), ähnlich Kamala, techn., auch Heilm., Bestandteile: Flemingin (Farbstoff), isomeres Homo- flemingin, rotes Harz C,,H,,O, von F. P. 162—167°, Harz C,,H,,0, (F. P. unter 100°), Wachs, anscheinend auch Oxyzimmtsäure-Derivate. Gleicher Farbstoff bei F. Grahamiana W. et A. PErkıs, J. Chem. Soc. 1898. 73. 660; Proc. Chem. Soc. 1898. 162. — HoorER, Pharm. Journ. 1890. 18. 213. 366 Leguminosae. F. tuberosa Dunz. — Indien. — Wurzel (Heilm.) s. Unters. Dymok, WARDEN u. Hoorer, Pharmacogr. indica I. 424. 908. Butea frondosa Roxp. (Erythrina monosperma Lam... Mala- barischer Lackbaum, Kinobaum. Indien. — Rinde liefert insbes. aus Verletzungen ostindisches Kino orientale (Bengalisches Kino, Butea-Kino)'), Gummilack (Stock- lack) aus Zweigen durch Schildläuse. — Saft enth. oxydierendes Enzym Laccase u. Laccol?). — Blüten („T7esu“) enth. Tesu-Glykosid ®), (dessen Spaltprodukt ist der als Tesu bekannte lache gelbe Farbstoff), eine Phlobaphen liefernde Gerbsäure, Fisetin*) — später nicht ge- funden®) —; der gelbe Farbstoff ist vielmehr Butein °) in vermutlich 2 Modifikationen (farblose u. orangegelbe); nach späterer Unters.°) be- steht er jedoch aus gelben Butein ©.6.;0, u. farblosem Butin (gleiche Zusammensetzung) als 2 verschiedenen Substanzen, im Saft als farb- loses Glykosid vorhanden. Same: 18°, fettes Oel N Glykose, Phlobaphen, 9°), Al- bumin u. a. Asche 5,14°, bei 6,62 H,O). 1) Bestandteile des Kino s. Pterocarpus, Nr. 880, p. 352, auch Eucalyptus; über Kinosorten s. p. 352, Note 1. 2) BERTRAND, Compt. rend. 1895. 120. 266. 3) Hunuen u. Cavarto, Proc. Chem. Soc. 1894. 10. 11; Chem. News 1894. 69. 71. — Ortorr, Pharm. Z. f. Rußl. 1897. 36. 213. — Porat, ibid. 1878. 17. 385. 4) Perkın u. Hummer, J. Soc. Chem. Ind. 1895. 14. 459. — Hırı, Proc. Chem. Soc. 1903. 19. 133. 5) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 169. — Perkın u. Hummer, J. Chem. Soc. 1904. 85. 1459. N 6) Hummer u. Prrkın, Proc. Chem. Soc. 1903. 19. 134. — Hummer u. CAvAuıo, ote 3. 7) WEBER, Pharm. Z, f. Rußl. 1886. 429, B. superba Roxe. u. B. parviflora Roxp. sollen gleichfalls ostindisches Kino, erstere auch Tesu (wie vorige), liefern. 909. Sesbania grandiflora Pers. (Aeschynomene g. RoxB.). Turi- baum oder Toeri. — ÖOstindien. — Ueber Aschengehalt u. -Zusammen- setzung bei Kultur auf Klei- u. vulkanischem Boden s. Unters. DormAAr, Meded. Proefstation Java-Suikerindustr. 1909. 585. 910. Physostigma venenosum Baur. Calabarbohne. Westafrika (Guinea), — Samen als Calabarbohne (Semen Calabar, Spaltnuß, Esere, Gottesgerichtsbohne) ab 1855 in Europa'), tox.! als Medikament empfohlen. Cotyledonen enth.: Alkaloid Physostigmin ?) (— früheres Eserin ?) } ca. 1/50, tox.!, Calabarin*), Eseridin?) (zusammen an Alkaloiden 0,4 °/,, ca., auch 0,0825—0,084) ®); fettes Oel’) (Calabar- fett) mit Phytosterin s), dies setzt sich aus ‚Stigmasterin u. e. Phyto- sterin C,.H,,0 von F. P. 136—137° zusammen °) (dies Phytosterin ist identisch ?) mit Sitosterin von Burian u. Rırrer); nach andern sind a- u. ß-Phytosterin vorhanden, ersteres (®/,, des Phytosterins aus- machend) mit Sitosterin des Weizens identisch 10), — Stärke (48,5 °/, ca.), kristall. blauen Farbstoff!!), Proteinstoffe, Schleim u. a., Asche 39. Im keimenden Samen kein Verschwinden des (im Embryo lokalisierten) Physostigmin '?). 1) Carıstison (Edinburg) erhielt von dem Missionar WAnpeLL in Old-Calabar die erste Bohne, fand darin jedoch zunächst nur fettes Oel (1,3%), Legumin u. Stärke: Pharm. Journ. Trans. 1855. 14 471. Leguminosae. 367 2) Jost u. Hesse, Ann. Chem. 1864. 129. 115 (Physostigmin). — ScHwEDer, Ueber Eserin u. Eseridin, Dissert. Dorpat 1889. — Hess£, Ann. Chem. 1867. 141. 82 (Darstellung) ; Handwörterbuch d. Ch. V. 1888. 569. — Ver u. Leven, Compt. rend. 1865. 95. 375; J. de Pharm. 1865. (4) 1. 70 (Eserin). — Tısox, Histoire de la feve de Calabar, Paris 1873. 38. — Prrır u. PorLoxnowsky, Bull. Soc. Chim. 1893. 9. 1008. — Orrow, Pharm. Z. f. Rußl. 1897. 96. 213. . 3) V£r, Recherch. chim. sur la feve de Calabar, Paris 1865. — Eser& ist Name der Bohne bei den Eingeborenen. 4) Harnack (u. Wrrkowskı), Arch. exper. Pathol. 1876. 5. 401; 1880. 12. 335. — Pour, Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 17. 385. Calabarin nach andern Zersetzungsprodukt des Physostigmin (Enrengerg, 1894), 5) C. F. BorHRrInGER u. Sönns, Pharm. Post. 1888. 21. 665. 6) diese Zahl nach BEckurrs, Apoth.- -Ztg. 1905. 20. 670, 7) Teıcn, Chem. Untersuch. d. alabarbohne, St. Petersburg 1867. — Josst u. Hesse, Note 2. 8) O. Hxssz, Ann. Chem. 1878. 192. 175. 9) Winvaus u. HautH, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3681. Rt JAEGER, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1907. 26. 311. 11) Perrt, Compt. rend. 72. 509. 12) Craurrıau, Nature et signification des alcaloides, Bruxelles 1900. — Hecker glaubte Verbrauch bei Keimung nachgewiesen zu haben, Compt. rend. 1890. 110. 88. Ph. cylindrospermum Horum. (Mucuna e, WELw.). — Westafrika. — Same: Physostigmin (früheres Eserin). Hornes, Pharm. Journ. Trans. (3) 9. 913. Physostigma- oder Mucuna-Species? — Eine verwandte Art liefert die Oalinüsse (Nuces Cali, Calibohnen, trop. Amerika) mit Physostigmin. E. Merck, Gesch.-Ber. 1887. Jan. 911. Phaseolus vulgaris L. Schmink-, Viets- od. Gartenbohne. Östindien ; in Europa kultiv. Viele Variet. Frucht u. Same Nahrungsm. Ganze Pflanze: bis 10°, Pentosane (mit Alter zunehmend) ?®). Bltr.: Caroten (Carotin) als Chlorophylibegleiter, 0,178°/, trocken }). Früchte (unreife Hülsen): JInosit?) (früherer Phaseomannit, 0,75, ca.), 1,16°/, Zucker (Saccharose) i. M., bei ca. (°/,) 88,75 H,O, 0,14 Fett, 2,72 N-Substanz, 0,61 Asche u. a.°) — Fruchtschale enth. vor Reife der Samen (in ersten Entwicklungsstadien): Asparagin, Arginin, Tyrosin, Leucin, Lysin, Cholin, Trigonellin, Allantoin, Nukleinbasen u. a.; diese Stoffe wandern beim Reifen in die Samen *). Same (Bohnen): kristallis. Globulin Phaseolin, ca. 20°,, z. T. in e. „Albuminatform“, wenig Proteose u. Phaselin®), Cholesterin), Lecithin ”); p-Galakto-Araban (= p-Galaktan, früheres ges ®) in den Cotyle- donarwänden, lösliche Kohlenhydrate 5,36°%, ca.; Saccharose*) u. ein nicht reduzierend. (Schleimsäure lieferndes) leere: das in Keim- pflanzen fehlt®); Hämagglutinin Phasin !°), Deatrin, Citronensäure '!). Pentosane ?°); Rafflnose-ähnliches Trisaccharid ?”). Zusammensetzung (%/,): 53—63 Stärke, 0,8—1,75 Fett, 16—25 N-Substanz, 2—6 Zellstoff, 2,83—5,6 Asche bei 8,5 14, 6 H,O 12), i. M.®) bei 11,24 H,O, 23,66 N- Substanz, 1,96 Fett, 55,6 N-freie "Extrst., 3,88 Rohfaser, 3,66 Asche 2 lufttrocken an Stärke 48—49 ca., Zucker - 4, Gummi u. Dextrin 9,5, löslich. Eiweiß 0,7, „Legumin“ 20—21 .B): Mineralstoffe der „Bohnen“ s. Analysen '*); bis über ®/, der Asche aus K,O + P,O, bestehend, 27—46°/, P,O;, Ca0 5—12 JE Asche des Krauts mit bis 42 0%), CaO u. bis 20 °%/, SiO, (in Quarz- sand kultiv.)'®). Nach nur älteren Analysen! In „ungarischen Bohnen“ soll gelegentlich ein Blausäure-abspaltendes 368 Leguminosae. Glykosid vorkommen (in 1 kg = 0,342 g HÜN)'®), diese Beobachtung beruht nach anderen jedoch auf einem Irrtum !”); im Bohnenöl (von ungarischen Bohnen): Lecithin, S-haltiger Körper u. a.'®). Samenschale: Phytosterin u. Phasol!?); ca. 40°, an Hemicellu- losen, die hydrolysiert Arabinose neben Galaktose liefern ?®). Keimpflanzen: Lecithin (3,23°, der Trockensubstanz, gegen 0,933 °/, des ungekeimten reifen Samens)?®); in Cotyledonen extrahier- bares peptonisierendes u. diastatisches Enzym ?'). — Etiolierte Keim- pflanzen: Asparagin ??), Amidovaleriansäure, Phenylamidopropionsäure, wahrscheinlich auch Leuein, Xanthin, Hypoxanthin u. Dextrose??) (die alle im Samen fehlen). Zeitweise etwas Asparaginsäure u. Dernstem- säure ?°). — Ueber Aschenbestandteile s. Unters. ?®). Darstellung u. hydrolytische Spaltprodukte des Phaseolin (Glykokoll, Alanin, Valin, Leuein, Prolin, Phenylalanin, Asparaginsäure, Glutamin- säure, Serin, Tyrosin, Oxyprolin, Arginin, Histidin, Lysin, NH,, Trypto- phan) s. Unters.”t). 1) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 2) Vontr, Ann. Chem. 1856. 99. 125 („Phaseomannit*); 1857. 101. 50 (Inosit); 1858. 105. 330. — Sımon („Phaseolin“); Resch („Phaseolit“), N. Jahrb. Pharm. 1864. 21. 77. — Fıck, Pharm. Z. f. Rußl. 187. 26. 81, hier Darstellung u. Nachweis des nosit bei einer großen Zahl von Pflanzen; Dissert. Petersburg 1887 (Darstellung u. Eigensch. des Inosit). 3) nach Könıe, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 585. 785, wo auch ältere Literatur u. Analysen. 4) PrEnninGer, Ber. Bot. Ges. 1909. 27. 227. 5) OsBorne, J. Amer. Chem. Soc. 1894. 16. 633. 703 u. 757. — Phaseolin ist der „Proteinkörper“ von Rırruausen, 1884, Note 11. Cf. ältere Literatur auch bei Erbse. 6) BEneke, Ann. Chem. 1862. 122. 249; 1863. 127. 105. 7) Maxweır, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 16. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 35. 205. 8) Maxwert, Amer. Chem. Journ. 1890. 12. 51; Landw. Versuchst. 36. 15; man vergl. bei Lupinus Iuteus! hier auch weitere Literatur. 9) E. Schutze, Z. physiol. Chem. 1899. 27. 267. — Kein Mannan: STORER, 8. bei Pisum, Nr. 902, Note 30a, p. 362. 10) WıenHAus, Biochem. Zeitschr. 1909. 18. 228. 11) RırtHaausen, J. prakt. Chem. 1884. 29. 357. 12) BauLann, Compt. rend. 1903. 136. 954, ältere Unters. s. Note 27. 13) CorLıer, Ann. Rep. of Commiss. of Agrie. for 1878. Washington 1879. 125. 14) bei Worrr, Aschenanalysen I. 53, wo Literatur (Levı, Tuon, BoUSsInGAULT, ZÖLLER U. 2.). 15) ZÖLLER, J. f. Landw. 1867. 310. 16) EvzsqQuE, VERDIER u. Brerin, J. Pharm. Chim. 1907. 26. 348. 17) Guisnarp, Compt. rend. 1907. 145. 1112. 18) Kosurany, Landw. Versuchst. 1900. 54. 463 (hier Constanten des Oels). 19) LIKIErnIK, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 187. 20) Maxweıı, Note 7. 21) van ver Harst, Maandblad. 1878. 7. 1; s. Naturforscher 1878. 11. 108, auch Biederm. Centralbl. 1878. 7. 582. 22) DessaıGnEs u. CHAUTARD, J. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. — BoussinGAULT, Compt. rend. 1864. 58. 881. 917 (2,4°/, der Keimpflanzen). — Menozzı, Rendic. Accad. Lincei Roma 1888. 4. 1. Sem. 149; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 619. RN Mevozzı, Note 22; s. auch Pırık bei Wicke, Nr. 899, Note 27. 24) Osborne u. Crarp, Amer. Journ. Physiol. 1907. 18. 295. — ABDERHALDEN U. Bazxın, Z. phys. Chem. 1906. 47. 354. ER MERCADANTE, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 823. 26) GoETZE u. PrEIFFER, Landw. Versuchst. 1896. 47. 59. 27) SCHULZE u. GopEr, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 331. 997. 295. — Aeltere Untersuchungen: BrAconxor, Ann. Chim. 34. 85. — Eınnor, A. Gehl. 6. 545. — Raas, Repert. 16. 252; s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 21 u. Rocutever, Chemie d. Pflanzen 1858. 12. 25) SCHRÖDER, Landw. Versuchst. 10. 493; auch Note 3 bei Nr. 912. Leguminosae. 369 912. P. multiflorus Wırın. (P. coceineus Lam... Feuerbohne, Türkische B. — Mexiko, Südamerika. — Samenschale: kristallis. Pig- ment der Anthocyan-Gruppe !). — Im /etten Oel der Samen Phosphatid (Leeithin) mit 3,44 °/, Phosphor ?). — Analysen d. organ. Substanz u. Mineral- stoffe während Keimung u. Entwicklung s. Origin.?). — Keimpfanzen belichtet sowie verdunkelt: Asparagin*). — Same: Diastase®); Raffinose- ähnl. Trisaccharid ®). 1) Porrueım u. ScuoLz, Ber. Bot. Ges. 1908. 26°. 480. 2) E. Scuurze, Z. physiol. Chem. 1908. 55. 338. 3) AnDkt, Compt. rend. 1899. 129. 1262; 1900. 130. 728. — Aeltere Aschenanalyse: Herararn, J. prakt. Chem. 47. 381. 4 MkUNIER, Ann. agron. 1880. 6. 275. 5) VAN DER Hassr, 1878, Note 21 bei Nr. 911. — Worrnann, Bot. Ztg. 1890. 581. 6) ScHuLzE u. Goper, s. Note 9 u. 27 bei Nr. 911, p. 368. 913. P. Mungo L. — Ostindien. — Same (als Nahrungsmittel) mit (0) 55—57 Stärke, 1—1,5 Fett, 21—27 N-Substanz, 3—5,8 Zellstoff, 3,4 bis 4,5 Asche bei 9,4—13 H,O); liefert Blausäure ?). 1) Baru.ann, Compt. rend. 1908. 136. 934. — CuurcH bei Dymo, WARDEN u. Hoopes, ‚ Pharmacogr. ind. 1890, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 336. 2 2) Learner, 1906; nach ÜRESHOFF, Arch. Pharm. 1906. 244. 67. 8. 914. P. radiatus L. (ist nach Ind. Kewens. Synonym voriger). — Same % (Adxzuki-Bohne) mit Phaseolin u. e. anderen Globulin ’); Stärke 55,8°/,, Ei- weiß 22,7, Fett 2,2 u. a.?); nach andern i. M. 18,61 N-Substanz, 56,79 F.. freie Extrst., 1,06 Fett, 7,97 Rohfaser, 2,70 Asche, 12 ‚37 H,O (auf Trocken- substanz bis über 65 07, Stärke) ), Auch 35—40 iR N abelanz bei 2— 2,4 “5, _ Fett, 5 Rohfaser, 11--14 H,O sind angegeben *). — Asche mit 0,096 07, E an °)- Ossorne u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 509. E CHurchH, 8. vorige. — Analyse auch Dwars, 1878. - 3 KeLLseR, Mitt. D. Gesellsch. Nat. u. Völkerk. Ostasiens 4. Nr. 35. — Nascar u. Murat, Ss. König, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. Bd. 1903. 586. h ro 4 GRESHOFF, Sack u. van Eck, s. Nr. 916, p. 370. % 5) Josua (1890), s. CzAPEk, Biochemie II. 745. P. aconitifolius JacQ. — Arabien, Pendschab. — Same: 56,6, f. Stärke, 23,80, Eiweiß, 0,6°, Fett. CHURCH, s. oben. 915. P. Iunatus L. Javabohne, Mondbohne. Südamerika, allgemein in den Tropen kultiv. — Eßbare Samen (als Ge- _ müse) im Handel als Javaerbsen, auch Javabohnen (von Java, Birma, Mada- 2 gascar, Cap, Lima u. a.), von wild wachsenden Pflanzen oft giftig wirkend (Blausäure) !); Handelsware ist Gemisch verschiedener Vazietäben. (rote, braune, - schwarze, weiße) mit ca. 46—58 mg glykosidischer HCN in 100 g Bohnen Ay auch bis 0,312 "/, ®). m Samen, Zusammensetzung (°/,): ca. 58—63 Stärke, 0,5—1,3 - Fett, 17,3— 18,9 N-Substanz, 3—5,8 Zellstoff, 2,7—4 Asche bei 98—124 &.H 0%): enth. keine oder nur Spuren freier HCN ?), aber Glykosid 2 Phaseolunatin 5) neben Emulsin-artigem Enzym, Gummi, Tannin u. a., - Spaltprodukte: Aceton, Dextrose u. Blausäure; es ist identisch mit Zina- marin im Flachs?°) u. ist a-Glykoseäther des Acetoneyanhydrin ®); nach _ anderen sollen mehrere HUN abspaltende Glykoside vorliegen, auch soll ' kein Aceton, sondern etwas Alkohol bei der Emulsineinwirkung ent- stehen ?), was jedoch bestritten ist‘); das Enzym wirkt weit energischer als das Mandel-Emulsin, ist auch in Gly kosid-freien Bohnen vorhanden?). Wehmer, Pflanzenstoffe. 24 2 4 “ 370 Leguminosae. An HCN sind erhalten aus Javabohnen (von wilden oder verwilderten Pflanzen) 0,050—0,312 °/,, farbigen Birmabohnen 0,010—0,020°/,, weißen Birmabohnen 0,007 — 0,019 %/,, Capbohnen (in d. Provence kultiv.) 0,008, desgl. in Madagascar kultiv. 0,007—0,027 °/, (je nach Farbe u. Größe), Limabohnen (in Provence kultiv.) 0,005 °/,, desgl. in Vereinigt. Staaten kultiv. 0,003— 0,010 °/,, Sievabohnen (in Provence kult.) 0,004 %/, HCN?), Ueber den HCN-Gehalt der verschiedenen Bohnen bei Paris kultiviert sowie sonstiger s. Unters.°). Neben Emulsin nach neueren Angaben noch zwei andere Glykosid- spaltende Enzyme in den Bohnen, ein Emulsin- u. ein Maltase-ähnliches, letzteres spaltet das Phaseolunatin in oben genannter Weise ®). Keimende Bohnen: Verhalten der N-haltigen Bestandteile bei der Keimung im Licht u. Dunkeln s. Unters.”). — Bei Pfropfversuchen wandert das Glykosid nicht in die Unterlage 19). Bltr.: Phaseolunatin u. ein Enzym, das es rasch spaltet (verschieden von Emulsin)!}). Bltr. enthielten reichlich (0,026 bis 0,063 °/,) HCN, ebenso Stengel u. Schoten, doch nicht die Wurzeln). 1) Das daraufhin empfohlene Verbot der Einfuhr (W. Busse, Z. f. Nahrungs- u. - Genußm. 1907. 13. 737, Harrwıca, Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm. 1897. 45. 75) rechtfertigt sich wohl kaum, zumal sachgemäße Zubereitung, wie Busse selbst betont, völlige Entgiftung herbeiführt. 2) Guignarp, Compt. rend. 1906. 142. 545. — KoHn-Apkeest, ibid. 1906. 142. 586. — Davioson, 1884 (HCN). 3) Guignarp, Bull. Science. Pharmac. 1906. 13. 129. 193. 337 u. 401; s. auch Konn-Apeest, Mon. scientif. 1906. 20. II. 797. : n Baurann, Compt. rend. 1903. 136. 984. — GRESHOFF, Sack U. VAN Eck, bei r. 916. 5) Dunstan u. Henry, Proc. Roy. Soc. London 1903. 72. 285; 1906. 78. ser. B. 145. 6) Dunstan u. Henky, Ann. Chim. Phys. 1897. 10. 118. 7) Koun-Agrest, Compt. rend. 1906. 143. 182. 8) Guignarn, Bull. Sciene. Pharmac. 1907. 14. 565. — Lange, Arb. Kaiserl. Ge- sundheitsamt 14907. 25. 478. 9) Suzukı, Journ. of Biol. Chem. 1907. 3. 265. 10) GussGnarp, Compt. rend. 1907. 145. 1376. Pfropfversuche mit Ph. lunatus, Photinia- u. Cotoneaster-Arten einerseits, andererseits Hagebutten, Bohnen, Quitten. 11) pe Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1909. 28. 24. 916. Vigna Catjang Warp. (Dolichos ©. L.). — Indien, in Südeuropa kultiv. — Same mit ca. (/,) 57 Stärke, 24 Eiweiß, 1,3—3 Fett, 3,4 Asche, 13,5 H,O '); Globuline Vignin, Phaseolin, sowie ein drittes unbenanntes ?). 1) Cuuron 1. e. bei Nr. 913. — GRESHOFF, Sack U. VAN Eck bei Könıs, Nahrungs- mittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1484. 2) OsBoRNE u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 494. 916a. V. sinensis EnpL. Kuherbse. — Ostasien. — Proteid Vignin (s. vorige), hydrolis. Glutaminsäure, Leucin, Arginin, Prolin, Lysin u. a. liefernd. Osgorne u. Hryz. Amer. J. of Phys. 1908. 22. 362. — Wohl zu Nr. 920 gehörig! Nach Index Kew. synonym Nr. 916. 917. Canavalia rhusiosperma (?). — Portorico.. — Same (Mato colo- rado, tox.!, als Heilm.) enth. wahrscheinlich Glykosid „Cnathartin“, ebenso andere COanavalia-Arten. HELBIG, Pharm. Centralh. 1905. 46. 865. 918. C. incurva D.C. Puffbohne. — Japan („Natamame“). — Same (%/): 21,65 N-Substanz, 46,53 N-freie Extrst., 1,48 Fett, 11,47 Robhfaser, 3,59 Asche, 15,28 H,O. — An Stärke 44,84%), der Trockensubstanz. O. Kerıxer, Mitt. D. Ges. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 4. Nr. 35; Landw. Ver- suchst. 30. 42, Leguminosae. 371 C. ensiformis D. C. — Tropen. — Same rund (°/,) 20 N-Substanz, 43 N-freie Extrst., 1,6 Fett, 9,7 Rohfaser, 2,84 Asche. GRESHOFF, Sack U. Van Eck, 8. Nr. 916. Psophocarpus tetragonolobus D. ©. — Trop. Asien ; kultiv. — Same (%/,): 29,75 N-Substanz, 15 Fett, 15,5 N-freie Extrst., 9 Rohfaser, 12,3 H,O, 3,7 Asche. GRESHOFF, SACK u. VAN ECK, bei Nr. 916. Leucaena glauca BEnTH. — Tropen. — Same (/,): 25,4 N-Substanz, 5,4 Fett, 21,8 N-freie Extrst., 14 Rohfaser, 12 H,O, 4 Asche. GRESHOFF, Sack u. van Eck, bei Nr. 916. Dolichos biflorus L. — ÖOstindien. — Same (Nahrungsm.) mit ca. 56°), Stärke, 22,5°/, Eiweiß, 1,9, Fett. Church 1. c. Nr. 913. 919. D. speciosus Horrt. BoG. — Östasien. — Same: hämolyt. Sa- ponin, 0,3°/,, gleiches in Zweigrinde, 1°), der Trockensubstanz, neben etwas Alkaloid u. gelatinierendem Bestandteil; in Bltr. anscheinend kein Saponin, kein Alkaloid. BoorsuA, Bull. Bot. Inst. Buitenzorg 1902. XIV. 18. 920. D. sinensis L. (wohl Vigna s. EnpL.)'). — Ostindien, China. — Same (Nahrungsm.) mit (°/,) 53—62 Stärke, 0,6—2 fettem Oel, 20—24 N-Substanz, 2—7,5 Zellstoff, 2,7—5 Asche, 7—13 H,O). ne) Diese soll dann nach Index Kew. synonym V. Catjang War. sein, s. Nr. 916 u. a! 2) Barrann, Compt. rend. 1903. 136. 934. D. Lablah L. — Ostindien, Aegypten, China, in Europa u. Amerika kultiv. — Same Nahrungsm. (wie vorige Species), Asche 2,7—4,9°/, 1); soll HCN liefern ?). “ nr Barranp, 8. Nr. 920. — Zusammensetzung auch GRESHOFF, Sack u. van Eck, 2 ä 2) LEATHER, 1906, nach GRESHOFF, Arch. Pharm. 1906. 244. 668. 921. D. uniflorus Lam. — Japan u. a. („Hatasasage“). — Same (°/,): 37,83 N-Substanz, 17,23 Fett, 20,53 N-freie Extrst., 7,51 Rohfaser, 4 Asche, 12,9 H,O. Kerıner mit Sasakı, Sawano, Yossm u. Marino, Mitt. D. Ges. f. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 4. Nr. 35; s Könıe 1. e. 600, hier weitere Literatur. — Nach Index Kewensis synonym D. biflorus, s. oben. 922. D. cultratus D. C.!). — Südostasien u. a., Japan kultiv. („Sengo- kumame“). — Same (°/,): 37,46 N-Substanz, 20,23 Fett, 19,77 N-freie Extrst., 3,93 Rohfaser, 4 Asche, 14,61 H,O. KELLNER, s. vorige. 1) Index Kew. kennt nur D. cultratus Forsk. sowie zwei Synonyme (Bd. I. 785). 923. D. umbellatus Tupe. f. volubilis. — Japan („Sasage“). — Same (%/): 22,56 N-Substanz, 1,76 Fett, 52,26 N-freie Extrst., 7 Rohfaser, 4,35 Asche, 12 H,O. KELLNER, s. vorige. 924. D. umbellatus Tage. f. sem. albis u. nigris. — Japan (,„Yakkosasage“). Same (°,,): 21,76 N-Substanz, 3,18 Fett, 57,32 N-freie Extrst., 1,17 Roh- faser, 1,36 Asche, 15,21 H,O. KELLNER, s. vorige. 925. Pachyrrhizus*) angulatus Rıca. — Java, Philippinen, Antillen, in Ostindien kult. — Samen (als Fischgift) mit amorph. tox. Pachyrrhizid }) C,,H,,0,,, Fett, Verb. C,,H,,0,, F. P. 196°, u. andern ähnlichen Verbb. ?). — Knollen: anscheinend Mannit 3). 24* 372 Leguminosae. 1) GresHuorr, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3539 (Entdeckung). — van SILLEVOLDT, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 246; Arch. Pharm. 1899. 237. 595 (nähere Hui 2) van SILLEVOLDT 1. c. 3) PEcKoLT, s. Czapek, Biochemie I. 361. 4) Pachyrhizus 1825; ‚Pachyrrhizos (SPRENGEL, 1827) s. Index Kew. I. 399, 926. Apios tuberosa MncH. (Glycine Apios L.). — Nordamerika. — Wurzelknollen (früher als Kartoffelersatz vorgeschlagen), enth. frisch nur ca. 7°], Stärke, bei 70°/, H,O; außerdem Pentosane 2,6°,, Pentosen 5,5%), N-Substanz 4°/,, Fett 1%,, Cellulose 3 ‚5°/,, N-freie Extraktstoffe 18,6 °/,, Asche 2°,; Aschenzusammensetzung: 0,54 CaO, 0,36 K,O, 0,32 SiO,, 0,12 P,O,. Zusammensetzung der oberirdischen Teile 8. mes BRIGHETTI, Staz. sperim. agrar. ital. 1900. 33. 72. — Aeltere Unters.: Payen bei RıcHArp, Compt. rend. 1849. 28. 190. 927. Voandzeia subterranea THuov. — Mittel- u. Südafrika. — Same gegessen; Zusammensetzung (°/,): ca. 55—58,6 Stärke, 17—19 N-Substanz, 6— 7,5 Fett, 3—4 Zellstoff, 3,1—3,7 Asche bei 11,3—13,2 H,O. BAurann, Compt. rend. 1903. 136. 934; 1901. 132. 1061. 928. Mucuna capitata D. ©. — Niederl. Indien (als „Bengoek*). — Samen: 2°, fettes Oel mit Palmitin-, Stearin- u. Oelsäure (?); Alkaloid, Gerbstoff. VAN DEN Drisssen MAREEUw, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 202; 1909. 46. 881 (Con- stanten des Oeles). — Hounes, Pharm. Journ. 9. (3) 913. M. pruriens D. C. — ÖOst- u. Westindien. — Unters. s. DyMock, WARDEN u. HooPER, Pharmacogr. indica 1893; s. Nr. 913. 929. Cajanus indicus Spr. (©. flavus D. C.). — Ostafrika, Ostindien, kultiv. auch Amerika. — Same (eßbar) mit (°/,) 53—62 Stärke, 1—2 Fett, 16—22 N-Substanz, 5—7,5 Cellulose, 4—6 Asche bei 8—14 H,O. BAtvAann, Compt. rend. 1903. 136. 934. — Analyse auch bei Cnurcn |. ce. Nr. 913. Nachtrag zur Fam. Leguminosae. 930. Acacia Cavenia Hk. et Ann. (zu p. 311, Nr. 783a). — Argen- tinien (als „Espinillo“).. — Holz: 4,25%, Asche, worin rund 53 CaO, 16 SiO,, 3,5 P,O,, 0,28 SO,, 0,74 Fe,O,, 2,2 MgO, 0.2 Cl bei 16,9 K, 0 u. 7,3 Na0. — Bltr.: 4,94%, Asche, worin rot. 57 Ca0, 19,6 SiO,, 7,28 P,O,, 1,94 SO,, 2,9 F>,0,, 1,78 MgO, 1 Cl bei 14,5 K,O u. 0,94 Na,0. SIEWERT in Napp, Die Argentinische Republik, Buenos Aires 1876. 284; WOoLrF, Aschenanalysen II. 108. 931. A. Cebil Grise. (zu p. 312). — Argentinien („Cebil Colorado“ u. „O. blanco“). — Aschenzusammensetzung rot.!): Asche |, CaO Si0O, MgO P,O, F&,0, Cebil eolorado: Holz 2,6 mit 73,4 0,9 0,9 9,3 5 „'. !blanco-: % 2307 ..,65,9 7,6 1 7,3 1 „ „colorado: Rinde 48 „ 793 3 1,6 5 1,2 „ blanco: Außen- „ Da: 52 24 0,3 12,6 5,3 »„ blanco: Innen- „ BB 175,6 1,4 0,7 6 1:4, »„ colorado: Bltr. 3,6. 011.540 6,7 3.144450 2,4 » blanco: a Dion. :52 17 1,9 6,2 2,3 1) SiEwERT, 8. vorige. | 932. Prosopis Algarobilla GrısB. (zu p. 313). — Argentinien (als "Algarobilio“). — Holz: 3,79 Asche mit 51 CaO, 6,65 8iO,, 5,52 P,O, Leguminosae. 373 1,45 SO,, 0,8 Fe,0,, 2,47 MgO, 0,6 Cl bei 19 K,O u. 12,45 Na,0. — Bltr.: 4,77°/, Asche mit 60,47 CaO, 6 SiO,, 6,9 P,O,, 3,2 SO,, 2,93 MgO, 1,42 Fe,O,, 0,7 Cl bei 17,8 K,O u. 0,6 Na,01}). 1) SıeweErr, s. vorige. __—- 93. P. Algarobo(?) (zu p. 313). — Argentinien („Algarrobo negro“ u. „A. blanco*). — Aschenzusammensetzung rot.): Asche ®/, CO SiO, MgO P,O, u. a. Algarrobo negro: Holz 3,2 mit 51 7 6,4 6,4 e blanco: „ BR an) 02,8 6,5 11,6 6 “ negro: Rinde 5 008 7,8 2,8 1,3 s blanco: „ 6,8, 4, 78 4 4 2,2 5 negro: Bltr. AT 6,9 9,5 6,9 blanco: „ 6,7 58,9 4,1 8,7 2,4 n 1) SIEweERT, s. vorige. Von Pflanzen dieser Familie stammen noch folgende Copale und Gummiarten: I. Copale. 1. Congo-Oopal(s.p.316), Westafrika, mit Congocopalsäure C, gH3,05; Congocopalolsäure C,,H,,0,, 22°/,, äther. Oel 3—4'|,, «@-Congocopalresen 5—6 %,, B-Congocopalresen C,,H3,05; 12°/,; an Säuren 73—76°/,, Asche (inel. Verunreinigungen) 4—5 °/, '). — Abstammungspflanze des weißen Congo- Copals wahrscheinlich Copaifera Demeusii Hrms., vielleicht auch Oynometra sessiliflora HRMS. °). 1) Enger, Arch. Pharm. 1908. 246. 293. — TscHircH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 769. 2) Give, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1898. 5. 175. 2. Benguela-Copal (s. Nr. 800, p. 317), Westafrika, mit Bengu- copalsäure C,,H,,0,, Bengucopalolsäure C,,Hz3,0;, 22 °/,, äther. Oel 3—4°/,, a-Bengucopalresen 4—5 °/,, B-Bengucopalresen C,,H,g0., 14—16 °/,; an rohen Säuren 65—67°/,, Asche (inel. Verunreinigungen) 5—6 °/,. — Abstammung unbekannt. ENGEL, s. vorher, Note 1. Sonstige Copale!) (ohne nähere Untersuchung): a) Ostafrikanische (Trachylobo- Copale) '). 3. Mosambique-Copal, von der Mosambique-Küste, soll wie San- sibar-Oopal von Trachylobium mossambieense Ku. (T. verrucosum OL.) stammen ?) (s. p. 317). 4. Madagascar-Öopal, Abstammung wie voriger. 5. Inhambane-Copal?) (Staka, Stakate), soll von Copaiba conjugata (BLLE.) KNnTZE. (Copaifera Gorskiana BENTH., s. p. 316) stammen. 6. Lindi-Copal, anscheinend von Trachylobium mossambicense Ku.'), s. p. 316. b) Westafrikanische (Copaibo-Oopale) *). 7. Sierra Leone-Copal, s. p. 316. 8. Accra-Copal, Abstammung unbekannt; desgl. vom Benin-Copal. . 9 Kamerun-Öopal, wahrscheinlich von einer Copaifera-Species (s. p- 316). 10. Gabun-, Angola- u. Loango-Copal, Abstammung unsicher. ce) Südamerikanische (Hymenaeo-Copale). Außer von Hymenaea Courbaril L. (s. Nr. 802, p. 317) auch wohl von H. stilbocarpa HayNE stammend (Brasilcopal, „Resina de algarrobo“) *). 374 Leguminosae. — Geraniaceae. 1) Nach Tscuızch, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 766. — Auch BAuBERGER in WIESNER, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 264 u. £. 2) Gıua, Notizbl. K. Botan. Gart. Berlin 1897. Nr. 9. 3) TuısseLton Dyer, J. Linn. Soe. 20. 406. — Enster, Pflanzenwelt Ostafrikas 189. 4) Worstorr, 1905, nach Tscuizch 1. c. 770 (Säurezahl). II. Gummiarten. Laplata-Gummi (zu p. 309), mit 55,3 °/, Araban u. Xylan (beide in ziemlich gleicher Menge), etwas Galaktan (0,62 %/,). Hauvezrs u. TorLens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3310. Östafrikanisches Gummi (zu p. 309), enth. ca. 29,5°/, Penio- sane (nur Araban, kein Xylan), 22,6°/, Galaktan. Havers u. TOLLENs, s. vorher. Brasil-Gummi, ebenso Geddah-Gummi (zu p. 309), enth. neben Pentosanen auch Methylpentosane bez. solche liefernde Gruppen. Wiıprsor u. Tortens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. Traganthgummi (zu Nr. 868 p. 347). Bestandteile: „Cellulose“, (bei Hydrolyse Cellulose u. Arabinose liefernd), Stärke, N-haltige Substanz (nicht rein erhalten), Arabin (lösliches Gummi; liefert mehrere 1l-drehende Polyarabinantrigalaktangeddahsäuren), Bassorin (ist eine Säure, (@)p — + 98°, liefert beim Zerfall «- u. B-Traganthanxylan-Bassorinsäure, C,,H34030 + H>0; beide geben hydrolysiert Xylanbassorinsäure u. Pentose Traganthose C,H, y0;, jene spaltet weiter Xylose u. Bassorinsäure C,,H5,013 ab). ÖO’Suruıvan, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 156. 88. Fam. Geraniaceae. 350 meist krautige Species der gemäßigten u. wärmeren Zone, chemisch wenig bemerkenswert. Mehrfach Gerbstoff, auch äther. Oel, Bitterstoffe, Farbstoffe, Harze, sonst ohne besondere Stoffe (keine Alkaloide u. Glykoside). Angegeben sind: Labenzym, Geranium-Pigment C,;Hı00s, äther. Geraniumöl. Produkte: Geraniumöl, Radix Geranii maculati. Geranium disseetum L. — Australien; mit eßbarer Wurzel. Asche der Pflanze (9,98 °/,) mit 27°), CaO s. alte Analyse. Wermsorp, Landw. Versuchst. 4. 188. G. sanguineum L. — Europa. — Rhizom Gerbstoff, 29 °/, ca., Zucker, Bitterstoff Geranün 3°,, Harz u. a. Mürrter, Arch. Pharm. 1840. 72. 29. 934. G. maculatum L. — Amerika. — Wurzel (Radix Geranii macu- latı): viel Gerbstoff (27,8°/,), in Gallussäure u. roten Farbstoff (Geraniumrot) zerfallend. Teımete u. Peacock, Am. J. of Pharm. 1891. 257. — Mayer, ibid. 1889. 238. — Basıın, Apoth.-Ztg. 1895. 344. — Aeltere Unters.: Srtarues, J. Chim. med. 1831. 187. G. molle L. — Europa. — In Bltrn.: Labenzym. JAVILLIER, Compt. rend. 1902. 134. 1373. G.-Species unbestimmt. — Blüten: rotes Pigment C,,„H,,0,, kristallin. u. l-drehend, 1,27 /,. GrIFFItHs, Chem. News 1903. 88. 249; Ber. Chem. Ges. 1904. 36. 3959. 935. G. pratense L., 6. palustre L., 6. Robertianum L., 6. silva- ticum (?), G. malvifolium (?): in Wurzel 19—44,8°/, Gerbstoff, Zucker Geraniaceae, 375 („Schleimzucker“), Harz, Stärke u. nicht näher bekannten amorphen Bitter- stoff Geranün 1,4 bis 5,5°/,; Blüten von G.-Arten enthalten durchweg roten bzw. blauen Farbstoff (auch zum Färben). Mürter, Arch. Pharm. 1840. 72. 29. 936. Pelargonium roseum WirLın.'). Cap; in Südeuropa (nebst Variet. u. den zwei folgenden Arten) zwecks Oelgewinnung kultiviert (@eraniumöl), seit 1690 in Europa eingeführt !*); Anbau wohlriechender Pelargonien zur Oelgewinnung aber erst seit 1847 (DEMARSON) in Frankreich, jetzt besonders Algier, Röunion, auch Spanien, Corsica?). Geraniumöl techn. (Parfümerie, Seifenfabrikation). Bltr.: Aether. Oel (Geranium- od. Pelargoniumöl, Oleum Geranii, Essence de Geranium Rose) ?) mit Geraniol (Hauptbestandteil) *), Citro- nellol®), beide frei wie als Ester, d- u. l-Linalool®), Tiglinsäure‘) (als Geraniolster), Valerian-, Butter- u. Essigsäure ®), I-Menthon®); Paraffin von Eigenschaften des Rosenölstearoptens, Substanz von vielleicht Zu- sammensetzung (0,,H,;,0,)O als Ursache der Grünfärbung besonders des Reunion-Oeles ®); alte „Pelargonsäure“ ®). — An äther. Oel ca. 0,0623 bis 0,048°/, Ausbeute, darin ca. 64°, freie Alkohole u. 68°/, Gesamt- alkohol !°), auch 77,6°/,. Estergehalt 19—42|,. Im Reunion-Geraniumöl auch Menthon, I-Pinen, Amylalkohol, etwas Phellandren u. Linalool !!) sowie Dimethylsulfid '?); über Unterscheidung d. Oele von Cannes, Corsica, Indien, Bourbon, Afrika, Spanien s. Origin.'?); über Zusammensetzungsänderung des Oeles von Cannes unter Einfluß der Witterung s. Unters.!%). Algierisches Oel mit 69—71,9/, C,,H,s0 '?); im afrikanischen Oel gleichfalls Dimethylsulfid (bislang nur im Pfeffer- minzöl nachgewiesen) !?). — Capronsäure, Methylheptenon "°*°). Im Bourbon-Geraniumöl 05 —1/, angenehm riechende Säure C, ,H,sO>, auch als Ester, etwas Essig- u. Valeriansäure 1°). („Indisches Geraniumöl“ ist Palmarosaöl, s. Andropogon Schoenan- thus, p. 44, Nr. 101; dasselbe ist „Zürkisches Geraniumöl“). 1) Nach Index Kew. synonym P. Radula L’Herır.; nach Sawer (Odorographia, London 1892. I. 42) Varietät von P. Radula Aır., die im Index nicht existiert. la) Pıessz, Art of Parfumery IV. edit. London 1879. 124. 2) Ueber die Hauptölsorten des Handels (mit geringen Unterschieden), Ss. GILDE- MEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele, 1899. 588. 2 Recıvz (1819), Pharm. Journ. 1852. 11. 325. 4) Gmrr, 1879. — BERTRAM U. GILDEMEISTER, J. prakt. Chem. 1894. (2) 49. 191. 5) Tremanx u. Schmipt, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 924. — BARrBIER u. BOUVEAULT, Compt. rend. 1894. 119. 281 u. 334 („Rhodinol de Pelargonium“). — Hesse, J. prakt. Chem. 1894. 50. 472; 1896. 53. 238 („Reuniol“). — CHArAgor, s. unten Note 10. 6) Barsıer u. Bouveautt, Note 5. 7) Scnimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 31. 8) Frareau u. Laze, Bull. Soc. chim. 1898. 19 788. — ÜHARABOT, Ss. unten. 9) Press bei REDTENBACHER, Ann. Chem. 1846. 59. 54. 10) CuaragBor, Ann. Chim. 1900. 21. 207; Bull. Soe. Chim. 1897. 17. 489. 11) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 12) Scammmer 1. c. 1909. Apr. 50. 13) JEAncARD u. Sarır, Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 37; cf. GILDEMEISTER u. Horr- MANN, Note 2, sowie Rochussen, Aetherische Oele, Leipzig 1909. 14) JeancarD u. Sarıe, Bull. Soe Chim. 1904. 31. 43. 15) Hanser, Gesch.-Ber. 1907. April-Sept. 15a) So nach Rochussen, Note 13. 16) Frareau u. Lasst, Compt. rend. 1898. 126. 1876. 937. P. capitatum Aıt. u. P. odoratissimum WıLLp. — Cap. — Bltr. liefern gleichfalls Geraniumöl u. wie vorige Art im Großen zwecks Oel- gewinnung kultiv.!). — In einem von P. odoratissimum stammenden Oel sind nachgewiesen Geramiol, Citronellol (— Rhodinol), Tiglinsäure als Ester, etwas Üitral?). 376 Geraniaceae. — Oxalidaceae. — Tropaeolaceae. 1) Ueber ein Oel von verschiedenen Pelargonium-Arten (Ausbeute 0,07%) 8. Umsey u. Benserr, Pharm. Journ. 1905. 21. 860. — Ueber Oel u. Kultur von P. capi- tatum s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 108. 2) Cmarasor u. LAroue, Compt. rend. 1903. 136. 1467. — Im Index Kewensis existiert nur ein P. odoratissimum (Sor.) Aır. P. zonale L. — Im Saft K- u. On-Malat, Ca-Tartrat, Gerbstoff u. a. Braconsor, Ann. Chim. 1832. 51. 325; Ann. Pharm. 1833. 8. 238. P. peltatum Aırt. — Cap. — Bltr. mit viel prim. Kaliumocalat. 938. Sarcocaulon Currali (?). — Madagascar. — Rinde (nach Weih- rauch riechend) mit ca. 20°, an verschiedenen Harzen von angenehmem Geruch. — Rinde auch anderer S.-Species enthält mehrere wohlriechende Harze. HECKEL, Compt. rend. 1908. 147. 906. Viviania esculenta (?). — Ostindien. — Wurzel: Cathartinsäure ähn- liche Substanz. HOoOPER, Pharm. Journ. Tr. 1889. 8. 77. 89. Fam. Oxalidaceae. 250 meist krautige Species der gemäßigten u. warmen Zone. Chemisch nur einzelne näher untersucht, von reichlichem Gehalt an Alkalioxalat abgesehen fehlen besondere Stofie. Stärke-reiche knollige Wurzeln. 939. Oxalis erassicaulis Zucc. (O. crenata JACcQ.). — Mexiko, Chile, Peru. — Stärke-reiche Knollen, dieserhalb früher zur Kultur vorgeschlagen. Knolle enth. bei 80—83 °/, H,O 12—13,7 °/, Stärke, Pectin, Eiweiß u. a., die gelbe Varietät außerdem orangegelben Farbstoff!); Stengel nach gleich- falls alten Angaben freie Oxalsäure, 1—2 |, gärfähigen Zucker, Kaliumoxalat (frisch über 1 °/,), Ammoniumoxalat, Gummi u. a.?). — Auch andere ameri- kanische Oxalis-Arten mit Stärke-reichen Knollen, z. T. technisch. 1) Payen, J. Chim. med. 1835. 260. — Lassaısne, ibid. 1850. 6. 198. 2) Payen, Note 1. 0. acetosella L. Gem. Sauerklee. — Europa, Nordasien. — Bltr.: ÖOxalsaure Salze (altbekannt). Acidität des Saftes nachts abnehmend !), im wesentlichen durch primäres Alkalioxalat bedingt. 1) P. Lange, Dissert. Halle 1886. 940. Oxalis-Species unbestimmt. — Südwestafrika. — Als Feldzwiebel der Hottentotten, in Knollen (Trockensubstanz 100°): 84,68°/, Stärke, 10°], Eiweiß, 2°, Asche. MATHESs, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 414. Averrhoa Carambola L. — Süd- u. Ostasien; in Westindien kultiv. Früchte (gegessen): 5,6°, Dextrose, 3,7), Lävulose, 0,82%), Saecharose. PrInsEN-GEERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 90. Fam. Tropaeolaceae. Gegen 40 Kräuter Südamerikas; chemisch den Cruciferen ähnlich (scharfe flüchtige Bestandteile), doch nur vereinzelt näher bekannt. Angegeben sind u. a.: Glykosid Glykotropaeolin, Enzyme Myrosin u. Diastase, äther. u. fettes Kressenöl. 941. Tropaeolum majus L. Kapuzinerkresse, „Kapper“?), Peru, vielfach kultiviert, Zierpflanze. — Ganze Pflanze: Glykosid Glycotropaeolin!) (der Zersetzlichkeit wegen nicht isolierbar) u. Enzym Tropaeolaceae. — Linaceae. 377 Myrosin'), dessen Einwirkung, außer Zucker (Dextrose) u. Kaliumbi- sulfat, das äther. Kressenöl (identisch mit Oel von Lepidium sativum) mit Hauptbestandteil (76—90 °,) Benzylsenföl') liefert. [Das durch Destillation erhaltene Oel (0,03%, der Pflanze ca.) ist also nicht Benzyleyanid (Phenylessigsäurenitril) ?), dies entsteht vielmehr erst als Zersetzungsprodukt des Senföls, ist auch demselben stets beigemischt.] Neben reichlich Stärke auch Rohrzucker, Dextrose, Lävulose, Maltose u. diastatisches Enzym). Ueber die S-Verbindungen s. Unters. ”®). Nach alten Angaben *) sollte „Zropaeolsäuwre“ *) neben dem scharfen S-haltigen äther. Oel?) vorhanden sein (beides in Kraut u. besonders in Früchten), etwas fettes Oel, Aepfelsäure, Harze, Pectinkörper, Gummi, eisengrünender Gerbstoff, viel Aaliumsulfat (zumal in Bltrn.)®); „Tro- paeolsäure“ war Kaliumsulfat ®) (glykosidisches Spaltprodukt!). Samen: liefern gleichfalls äther. Oel?) u. enth. Glycotropaeolin !), fettes Oel mit Hauptbestandteil Trieruein ”), Phytosterin (1°/,)”); Pento- sane, ca. 12°), der Trockensubstanz®) (auch in Keimpflanzen vor- handen), entsprechen wohl dem von andern nachgewiesenen Amyloid (hydrolisiert Galaktose u. Xylose liefernd) ?), beim Keimen abnehmend®). 1) Gapamer, Arch. Pharm. 1899. 237. 111; Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2336. — Ter Mevuren, Rec. trac. chim. Pays-Bas. 1900. 19. 37; 1905. 24. 444. Das Oel ist nicht Oxybenzylsenföl (cf. Beiserinck, C. f. Bakt. II. 1899. 5. 429; 1900. 6. 72), sondern wie bei Lepidium sativum Benzylsenföl, s. p. 247. — SPATZIErR, Jahrb. wissensch. Bot. 1893. 25. 39. — Literatur schreibt meist Glukotropaeolin. la) Nicht mit Kapper = Capparis spinosa L. p. 246, zu verwechseln! 2) Hormann, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 518 u. 1293. 3) Brown u. Morrıs, J. Amer. Chem. Soc. 1893. 53. 604. 4) Mürter, Ann. Pharm. 1838. 25. 207 (vollständige Analyse). 5) Bernays, Buchn. Repert. Pharm. 1845. 38. 387. — Mürrer, Note 4. 6) von Payr, S.-Ber. Wien. Acad. math.-phys. Cl. 1857. 24. 41. 7) Gavamer |]. ce. 471 (Note 1). 7a) BERTHELOT u. Anprf:, Note 26, p. 335. 9, DE ÜHALMOT, Amer. Chem. Journ. 1894. 15. 276. 9) E. Wınterstem, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 1237. 91. Fam. Linaceae. 150 krautige od. holzige Arten der gemäßigten u. warmen Zone. Genauer be- N ind nur einige Linum-Arten; Fasern (Leinen, Flachs) u. fettes Oel (Leinöl) efernd. en sind: Cyanogenes Glykosid Linamarin (= Phaseolunatin), Leinöl; Araban, Xylan u. Galaktan (im Leinsamenschleim). — Proteide Edestin, Globulin, Albumin, Proteosen, Peptone. Flachswachs mit Glyzeriden. Bitterstoff Linin (gly- kosid. Spaltprodukt); Leeithin, Phytosterin, Pectose; Lipase, glykosidspaltendes Enzym, Diastase. Produkte: Flachs; Leinöl, Semen Lini (Leinsaat), beide off. D. A. IV u. techn. 942. Linum usitatissimum L. Lein, Flachs. Heimat Orient (Kaukasus?). Altbekannt, schon vor 5000 Jahren in Aegypten u. Vorderasien gebaut; vielerorts kultiv. in Europa (Rußland, Deutschland, Italien, England), Asien, Nordamerika, Brasilien, Aegypten u. a., Varietäten!; wichtige Oel- u. Faserpflanze, als solche auch den alten Israeliten u. Griechen bekannt. Bastfasern des Stengels als Flachs, aus Samen Leinöl (Oleum Lini, off., techn.), Schleim d. Samen medic. Semen Lini (Leinsamen) off. 1. Ganze Pflanze (Stengel, Bltr. u. Wurzel) enth. Blausäure- lieferndes Glykosid, identisch mit dem des Samens (Linamarin), wegen Identität mit dem später gefundenen Glykosid aus Phaseolus lunatus auch als Phaseolunatin bezeichnet !); liefert gespalten Aceton u. HCN 378 Linaceae. (das Emulsin-artige Enzym ist im Samen nachgewiesen) '). — Fasern u. sogen. Flachsstaub der Spinnereien °): „Flachswachs“ mit Ceresin- ähnlichem Kohlenwasserstoff, Cerylalkohol, Ph ytosterin; als Glyzeride: Palmitinsäure (viel), Stearinsäure, anscheinend auch Oelsäure, Linolsäure, Länolen- u. Isolinolensäure, Spur eines Aldehyd-artigen Körpers ?); Pec- tose®); Wachs neben Pectin, Gummi u. a. als Bestandteil der Faser So lange bekannt *). — Asche der Pflanze (2,5—4°/,) mit bis- weilen viel SiO,, Cl u. CaO, s. zahlreiche Analysen von Bltr. Stengel, Fasern, Samen u. Kapseln ?), desgl. alte Analyse des Schleimes %); Asche der Faser (0,5—0,9°/,) mit 60—70 Ca0, 6—13 P,O,, bis 10 MgO, 4—6 Fe,O,, 4—8 Si0,, Na,0, Cl, SO,. 9. Same: Protein Edestin 7), kristallis. ER ein Albumin, wenig Proteosen u. Peptone *); Lecithin (0,88°/, ca.) ”), Lipase 10); Proiease !!), Glykosid-spaltendes Enzym 1); re lieferndes Glykosid Linamarin'®) (bis 1,5°/,), ist auch bestritten '?), aber vorhanden u. identisch mit Phaseolunatin ‘*) (s. oben); Schleim !?) (6°/, ca.), fettes Oel 30—40 |, ; nach alten Kaliummalat, „Sulfat u. -Acetat(?), bzw. Aepfel- säure, Essigsäure (?), Gummi, K- u. Ca-Phosphat, KC1:!%), bei 8%, H,O, 5357 °,, organ. Substanz, 23 °/, Rohprotein, 3,7 °/, Mineralstoffe s. Ana- lysen 1”). — Der Schleim nd 15) enth. neben Spur Cellulose (0,51 °/,) u. Mineralstoffen (0,61 °/,) nur > u. Hexane: (2C,H, ,0,)- 2(C,H,O,), hydrolysiert liefert er neben Dextrose auch (alaktose, Arabinose u. Xylose !?); Aschengehalt des rohen Schleims ca. 12,14, darin Ca- u. K-Carbonat, KCl, Ca-Phosphat, K-Sulfat, Fe, Al, SiO, ®). Pentosane, doch keine Methylpentosane im Samen °?); Diastase?*). 3. Das fette Oel °®) (Leinöl), oft mit widersprechenden Resultaten untersucht, enth. nach neuerer Angabe °!): Palmitin- u. Myristinsäure (8 %/,), Oelsäure (17,5 °/,), Linolsäure (26 °/,), Linolensäure (10 °/,), Isolinolen- säure (33,5 °/,), Glyzerinrest C,H,: 4,2°,, bei 0,8°/, Unverseifbarem; nach früheren °?) aber 22—25°/, Linolensäure, Linolsäure, feste Fett- säuren 5°/,; auch nur Linolen- u. Isolinolensäure ??), oder nur Lanol- säure*); 85—M |, Glyzer ide flüssiger Fettsäuren ?°): Isolinolensäure (65 %/,), Linolensäure (15 °/,), Länolsäure ?°) (15 %/,), Oelsäure (5 %/,); außer- dem 10—15°%, Glyzeride fester Fettsäuren ?”): Stearin-, Palmitin-, My- ristinsäure; bei 0,4—4,19°/, freier Säure (auf Oelsäure berechnet) 29). Aeltere Angaben °®): Linolein ca. 80°,, Olein, „Margarin“, Palmitin, Myristin ?°). — Phytosterin?'). — Nach neuester Angabe ist unter den ungesättigten flüssigen Säuren eine «-Linolensäure neben Oelsäure ??) u. a.; auch ist Isolinolen- od. 8-Linolensäure bestritten u. an Linolensäure im Oel 50—60 |, angegeben °?). Keimpflanzen: Glykosid Linamarin '?), 1,5%, © 1) Dunstan, Henry u. Autp, Proc. Roy. Soc. 1906. 78. ser. B. 145; Proc. Chem. Soc. 1906. 72. 285. 2) ©. HorrmEIsTER, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 1047; s. auch Cross u. BEvan, J. Chem. Soc. 1890. 57. 190; ältere Angaben auch bei PRrsooz. 3) Korz, Compt. rend. 1868. 66. 1024. 4) Kane, Hovces, Note 5) Kant, London. Edinb. and Dubl. philos. Magaz. 1844. 95; "1847. 31. 36 u. 105. — Hopgzs, Chem. Gaz. 1854. 457. — War u. Ocstox u.a. s. WOLRE, Aschenanalysen 40% 88, — Tronms, Landw. Versuchst. 1879. 24. 53. — Aschenanalysen ver- schiedener Flachssorten: J. Maver u. BraAzıer, Ann. Chem. 1849. 71. 315. — LeucHT- weiss, ibid. 1844. 50. 404. — RAMMELSBERG, J. prakt. Chem. 1848. 41. 350. — Bker- SCHNEIDER U. KÜLLENBERG, Mitt. landw. Centralver. Sachsen 1862. 13. 121 (Aschen- bestandteile während der Entwieklung der Pflanze). 6) GuERIS, 8. Note 15 unten. N OSBoRNE u. CAmPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. Linaceae. 379 8) Ossorse, Amer. Chem.. Journ. 1892. 14. 629; Ann. Rep. Connectic. Agric. Exp. Stat. for 1892, New Haven 1893. 132. 9) Scaurnze u. Steiger, Z. physiol. Chem. 1889. 13. 365. — ScuuLze u. Frank- Furt, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Meauis. 10) Sresmuno, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. — Dustor u. Seymour, J. Amer. Soc. 1905. 27. 935 fe bei Keimung der Samen). 11) Wırr, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1510. 12) JoRISSEN u. Haırs, Bull. Acad. roy. Belgique. Cl. d. sciene. 3 ser. 1891. 21. 529. — Jorıssen, ibid. 1907. 12, hier auch frühere Arbeiten aus 1884 u. 1887. 12) VAN DE Ven fand weder Linamarin noch Blausäure, Dissert. Dortrecht 1898. 14) Dunstan u. Hesey, Bull. Acad. roy. Belgique 1907. 790; ef. dagegen Jorıssen, ibid. 1907. 12 u. 793; auch GILKINET, ibid. 1907. 799. — Blausäurebestimmung im Samen auch Hexer u. "Aus, J. Soc. Chem. Ind. 1908. 27. 428, 15) Kırcuner u. Totrrens, Ann. Chem. 1875. 175. 215; Pharm. Centralbl. 1875. 16. 106. — Fupakowskı, Ber. Chem. Ges. 11. 1074. — Herzog, Centralbl. f. Agrieultur- chem. 1899. 28. 544. — Torrens, Handbuch d. Kohlenhydrate, I. 2. Aufl. 1898. 225. — C. Schmivr, Ann. Chem. 1844, 51. 29. — Frank, J. prakt. Chem. 1865. 95. 479 (hier auch über andere Pflanzenschleime: Flohsamen, Traganth, Eibisch, Quitten u. er — Currısan, Deutsch-Amer. Apoth.-Ztg. 1884. 5. 304. — MuLDER, Natuur en Scheikun Archief. 1837. 575. — Guerıs, J. chim. med. 1831. 732; Ann. Chim. Phys. (2) 49. 264. 16) Vauqueuıs, Schw. Journ. 9. 102. — L. Meyex, Berl. Jahrb. 1826. 1. 71 (auch Kupfer in Asche der Fruchtschale). 17) Kane, Note 5. — Mayer u. Brazıer, Note 5. — Rammeusperg, Jahresber Pharm. 1847. 111. — Anperson, s. Note 20. — LapureAu, Amer. J. of Pharm. 1881. 552. — Murpver, Note 15. — cf. "Work, Note 5 sowie sonstige Literatur von Note 5. 18) CULLINAN, KIRCHNER u. TOLLENS, HERrzoG, 8. Note 15. 19) Hırcer (u. ROTHENFUSSER), Ber. "Chem. Ges. 1903. 36. 3198. 20) Ueber Oel- u. Eiweißgehalt von Samen verschiedener Herkunft: Woruny, Milchztg. 1880. 286. — Ueber Oelgehalt verschiedener Sorten: GAULTIER DE AUBRY Sowie ÜHEVALLIER, J. Chim. med. 1814. 716. — Zusammensetzung: ANDERSON, J. of Agrieult. Society "of Hightl. Soc. 1860. Nr. 69. 376, hier desgl. für Raps, Erdnuß, Baumwollsamen, Dottersamen, Niger-Saat (Guyzotia” oleifera), "Sesam, Sonnenblumen- samen, Yellow "Guzerat rape seed (Oel, Eiweiß, Zucker, Asche). — "Neuere Arbeiten (Der u. Cowır, Pasquarını, PLopowsky) s. bei ÜZAPER, Biochemie I. 120. 21 Fankton, Z. angew. Chem. 1903. 16. 1193. 22) Fokın, J. russ. phys.-chem. Ges. 1902. 34. 503. 23 Hazura, s. Note 25. 24) ReFORMATSKI, J. prakt. Chem. 1890. (2) 41. 537. 25) Hazura, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 180. — Curuıman, Note 15. 26) Ueber Linolsäure: PrLouze u. Bouper, Ann. Chim. (2) 69. 43. — Laurent, ibid. (2) 65. 150 u. 298. — Sacc, Ann. Chem. 1844. 51. 213 (Oelsäure, Margarinsäure) — Couruıman, Note 15. — Rerormarsky, Note 24. — Prrers, Monatsh. f. Chem. 7. 55 27) Hazura u. GRÜSSNER, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 198. 28) NÖRDLINGER, Z. analyt. Chem. 1889. 183. 29) ScHüLer, Ann. Chem. 1857. 101. 252 (gab zuerst Palmitinsäure an). — LEUCHT- weiss, Note 5. 30) 8. SCHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 1891. 677. 3l) Winpaus u. Hautn, Ber. "Chem. Ges. 1907. 40. 3681. 32) ErDmann u. BeDrorp, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 1324. 33) Wıprsor u. Touvens, Ber. Chem. Ges. 190). 33. 143. 34) Gorup-BEsANEz, 1874; Worruann, Botan. Zeitg. 1890. 531. 35) Rorer, Z. physiol. Chem. 1909. 62. 422. L. strietum L. — Thibet, Pendschab, Afghanistan. — Futter- u. Oel- pflanze. — Fettes Oel des Samens sehr ähnlich Leinöl (s. vorige). 943. L. catharticam L. Purgierlein. — Europa. — Kraut: amorph. Bitterstoff Linin!), scharfes Harz, gelben Farbstoff; neuer Angabe zufolge ist aktives Prinzip der Pflanze ein amorph. (@lykosid, das bei Hydrolyse, neben Glykose, Linin C,,H,,O, liefert, dies scheint das frühere Linin, hat aber keine purgierenden Eigensch. ?). 1) PAGENSTECHER, Buchn. Repert. Pharm. 1841. 22. 311; 1842. 26. 313; 29. 216. — L. Bucaxer, ibid. 88. 11. — SCHRÖDER, ibid. 1861. 10. ES Kownackt, Ueber Linum eatharticum, Dissert. Dorpat 1893. 380 Humiriaceae. — Erythroxylaceae. 2) Hırıs u. Wysse, Proc. Chem. Soc. 1905. 21. 74; J. Chem. Soc. 1905. 87. 327. — Hırıs, Pharm. Journ. 1905. 20. 436. — S. dagegen Kogerr, Pharm. Ztg. 1905. 50. 370 (gibt purgierende Wirkung an). 944. Roucheria Griffithiana PrancHh. — Malacca. — Rinde (als Bei- mischung zum Pfeilgift benutzt) enth. Dextrose, Phytosterin Lupeol (iden- tisch mit dem aus Lupinensamen), Saponin-artige Substanz. Sack u. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 4105. — Derker, Pharm. Weekbl. 1909. 46. 16. 92. Fam. Humiriaceae. 18 baumartige Speeies fast ausschließlich Südamerikas. Nur als Balsam liefernd bekannt. Humirium floribundum Marrt. — Brasilien. — Liefert Balsam (Co- paiva-ähnlich). Curisty, New Druggs. 1887. — Sınmonos, Amer. J. of Pharm. 1895. 67. H. balsamiferum Augr. — Südamerika. —- Gleichfalls Balsam-liefernd. Holz s. HANAUSER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1886. 408. 95. Fam. Erythrosylaceae. 100 tropische Arten Holzgewächse. Besondere Stoffe nur bei Erythoxylon nach- gewiesen, wo eine Zahl von Alkaloiden u. Glykosiden, Gerbstoff, Wachs, äther. Oel, Isozimmtsäure u. a. (s. Cocablätter). Produkte: Cocablätter (Folia Cocae, liefern Cocainum hydrochloricum, oft.D.A.IV). 945. Erythroxylon Coca Lam. Cocapflanze. Bolivien, Chile, Peru (ob wild?), uralte Kulturpflanze, vielfach auch in andern Ländern kultiviert. Liefert Cocablätter (Folia Coca) mit bis über 1°), an Alkaloiden. Von den 5 vorkommenden (Truxillo-, Java-, Cusco-, Huanta-, Zeylon-Bltr.) besonders drei Sorten im Handel: 1. breitblättrige Coca von Erythroxylon Coca La=m. (aus Peru u. Botivien, E. Bolivianum), 2. schmalblättrige C. von Erythr. Coca var. novogranatense MORR. (Truxillo- od. Trujillo-Coca, aus nördl. Peru), 3. schmalblättrige C. von Java von Erythr. Coca var, Spruccanum BURCK.; Ausfuhr nach Europa erst seit ca. 1860, ersten Exemplare dahin aber schon 1750; die einzelnen Varietäten zeigen Verschiedenheiten (0,78—2,50°/,) hinsichtlich des Alkaloidgehalts!); mit dem Alter der Pflanze ändert sich dieser nicht, nur beim Absterben des Blattes nimmt er ab, ist jedoch individuell verschieden ?). Ueber die dritte der genannten 3 Varietäten s. Nr. 946. — Cocainum hydrochloricum oft.D. A.IV. Coca-Bitr.: Alkaloide Cocain?) (bis 1,22°, in Java-Bltr.) Anästhet., d-Cocain (Isococain) *) — scheint als primär vorhanden frag- lich) —, a- u. $-Hygrin?), I-Cinnamyleocain‘) (namentlich in Java- Blättern), «- u. 8-Truxillin‘) [= Cocamin®) u. Isococamin, Isotropyl- cocain], Cuskhydrin®) (neben «-Hygrin in peruanischen Cuscoblättern, 0,2 %/,), Benzoylecgonin !°) (primär vorhanden ?), Benzoylpseudotropain!!) — Tropacocain !?) (in javan. Bltr.), Anhydroecgonin !?), Methylcocawn !*) (Aethyl- benzoyleegonin) — im Cocain gefunden —, Cocainidin ?) — desgl. —. Angegeben, doch teils nicht isoliert, sind auch Homococamin u. Homoiso- cocamin !°) (in südamerikanischen Bltrn. in sehr geringer Menge); Co- cetin !°) (quereitähnlich, in indischen Bltr.), amorphe Basen 1°) in Java- Coca (s. unten). [„Amorphes Cocain“ (Cocaiiein, Cocainoidin) war Ge- menge von Cocain u. Hygrin!”), enth. aber nach Hrssz °) Cocamin.] Erythroxylaceae. 381 Nach neuerer Feststellung ist auch e. flüchtiges Alkaloid (pyrrholin- artig riechend) in geringer Menge vorhanden !?). — Üocagerbsäure !?), Iso- zimmitsäure?®). — Cocacitrin u. anderes s. Nr. 946 (Javacoca-Bltr.). Außerdem äther. Oel, Cocablätteröl?”) (in javanischen Bltr.0,06— 0,13 ,) mit Bestandteilen Methylsalicylat?'), etwas Aceton u. Methylalkohol ??) ier der Ester nicht aus Glykosid entstehend, sondern nach Angabe En, gebildet vorhanden). — Wachs, mit Bestandteilen ??): Palmityl- ß-Amyrin (C,;Hso0s, F. P. 75°) in südamer. u. javan. Bltr., $-Cerotinon (C5;H, 060, F. P. 66°) in südamer. u. javan. Coca, Cerin (Cerotinsäure- Cerylester) in javan. Bltr., Ozxycerotinsäure (C,,H,,0,, F. P. 82°) in Verbindung mit e. Alkohol, in javan. Bltr. — Carotin !®). Ueber Cocainodin (Lyoxs), Cocaiein (BENDER ?*)), Cocaidin (Hesse) s. diesen °*,, — Cholesterin, Fluorolin als primär vorhanden fraglich. Mit dem Alter des Blattes bildet sich Cinnamylcocain in Cocain um ®). Samen °®): Cocain, Phytosterin. 1) Burck, Pharm. Journ. Tr. 1892. 1136. 817. — Ueber Alkaloidbestimmung: pe Jong, Chem. Weekbl. 1408. 5. 225 u. 845. — GrESHOFF, Pharm. Weekbl. 1907. 44. 961; Chem. Weekbl. 1908. 5. 253. — Ueber Rohcocain u. Bestimmung der einzelnen Basen: Garsen, Pharm. Journ. Tr. 1903. 71. 784. — pe Jong, Rec. trav. Chim. Pays- Bas. 1405. 24. 307; 1906. 25. 327; 1908. 27. 419. — Harrwıca, Arch. Pharm. 1903. 241. 617. — PancHaup, ibid. cit. — Zur Geschichte der Cocabasen s. die Controversen zwischen OÖ. Hrsse u. LIEBERMAnN 1. c. unten. — Javacoca: Hessz, s. Nr. 946. 2) DE Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1906. 25. 233; 1908. 27. 16. 3) Nırmann (1860), Ann. Chem. 114 213; Arch. Pharm. 1860. 153. 129: Dissert. Göttingen 1860. — Wönter, Nachr. Gesellsch. Wissensch. Göttingen 1860. Nr. 10. 111. — Lossen, Ann. Chem. 121. 374; 133. 351; Dissert. Göttingen 1862. — Bexper, Pharm. Centralh. 1885. 26. 229 (Cocain, Erythroxylin, Darstellung). — Sqauıze, Arch. Pharm. 1885. 223. 447. — TrurHkme, Arch. Pharm. 1881. 218. 384. — Aeltere Unters. der Cocabltr.: WACKENRODER, Note 19. — GAEDcKE, Arch. Pharm. 1855. 82. 141 (Erythroxylin als identisch mit Thein vermutet). — Lit. s. auch RocHLe£per, Chemie d. Pflanzen 1858. 26. — Neuere Arbeiten vergl. außer Note 1 auch folgende. 4) Liegermann, von Hesse nicht gefunden, Note 6. 5) Lossen, Note 3. — Wönuer, Note 3 („Aygrin“). — Hesse, Pharm. Ztg. 1887. 32. 669. — Liegermann, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. I. 675. — Gieser, ibid. 1839. 22, 2661. — Novy, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1887. 25. 336. — Stockmans, Chem. a. Drugg. 1887. 518; Pharm. Journ. Tr. 1888. (3) 701. 7 Gıeser 1. c. (1889), auch Pharm. Ztg. 1889. 34. 516. — Hesse, Ann. Chem. 1892. 271. 184. — Liegermann, Note 7. 7) Lıiepermans, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2342 (Isotropylcocain); 1889. 22. 672 (Trusxillin); Pharm. Ztg. 1889. 34. 299. 8) Hesse, Pharm. Ztg. 1887. 32. 407. 668; 1889. 34. 299, auch 1. e. (Note 6): Ber. Chem. Ges. 1899. 22. 665; Ann. Chem. 1892. 271. 180: desgl. Note 1, Nr. 946. 9) Liegermann 1. c. — Gisser, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 408. — LiEBERMANN u. Gieset, ibid. 1898. 31. 1113. — Tıcmonırow, 1882. — Warpen, Pharm. Journ. 1888. 185. 10) W. Merck, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 1594; Inaug.-Dissert. Kiel 1886. — SerAup, Monatshefte f. Chem. 1885. 6. 550. 11) Hesse 1. c. (Note 6). — Liesermann, Note 12. 12) Gıeser, Pharm. Ztg. 1891. 419. — Liesermasn, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 2336. — Hesse 1. c. (Note 6). — Mancherlei Controversen erschweren hier kurze Darstellung. 1a LieBermasn, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3602. 14) Güntser, Ber. Pharm. Gesellsch. 1859. 9. 38. 15) ScHAEFER, Amer. Drugg. 1899. 191; Pharm. Ztg. 1899. 44. 286. 1% Hesse 1. c. (Note 6). Cocagerbsäure WARrDENs. 17) Stockmasn, Note 5; amorphes C. nur von Squıss angegeben. a1 ee u. Court, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3771; Bull. Soe. Chim. 1907. . I. 19) Niemann (Note 3). — Hesse (Note 6). — Lossex (Note 3). — WaRrpen, Note 26. Alte Angabe über Gerbstoffgehalt: WAcKkENRoDER, Arch. Pharm. 1853. 125. 23. ‘ 20) Liezermann, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 2510. 21) van RomsursH, Rec. trav. chim. d. Pays-Bas. 1894. 13. 425; s’Lands Plan- tentuin, Buitenzorg 1894. 43. — Die neuere Literatur (Üzarer, Rısw u. a.) gibt den Ester als Spaltprodukt des Gaultherins an. 382 Erythroxylaceae. 22) Hesse ]l. ce. — van RomsurgH ]. c. — ScHinmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 47; 1896. April 75; auch Nevmnyv, Das Cocablatt, Wien 1886. 23) Hesse ]. c. (Note 6), ältere Untersuchung auch Nıemann ]. c. (Note 3), der das Wachs als einheitliche Substanz ansah. 24) Pharm. Ztg. 1886. 32. 668. 25) pe Jong, Note 2 (1906). — Ueber Verhalten der Alkaloide in den Bltr. s. O0. Tunmann, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 732. 26) Warpen, Pharm. Journ. Trans. 1888. 18. 985; 1890. 1. 27) Niemann, Lossen u. a. 1. c. Note 3. 946. Erythroxylon Coca var. Spruceanum BURCK. — Java. — Liefert schmalblättrige Javanische Oscablätter (Javacoca). — Bltr.: Glykoside Coca- eitrin®) [früher als Quercetin ?) beschrieben] u. Oocaflavin; Cocaflavetin, Coca- cetin!). Das Quereitrın früherer ?) ist Cocacitrin, die Cocagerbsäure *) ist Gemenge von Cocacitrin u. Cocaflavin ?). Oocamin ?). — | Cocasäure (= a-Truxill- säure 6)), ß-Isococasäure, Protococasäure (— Homococasäure), Protoisococasäure (— Homoisococasäure) !) sind Spaltprodukte.] — Aether. Oel der Bltr. (wie bei E. Coca Lam.) mit Salicylsäuremethylesier ‘) neben etwas Aceton u. Methylalkohol. Javacoca enth. auch kristallis. Cocain ®). — Cocaingehalt der Bltr. 1,3196 °/, °); Gesamtalkaloidgeh. 2—2,5 %/, !). — Rinde?): 0,976), Cocain, Gesamtalkaloid- gehalt ca. 0,976 °/,, wovon dreiviertel Cocain. — Uebriges s. bei voriger (Nr. 945). 1) O. Hesse, Journ. prakt. Chem. 1902. 174. 401. 2) Derselbe, Ann. Chem. 1892. 271. 180. 3) Eıskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887, s. Note 9; auch Note 1 bei Hesse. 4) Waren, Pharm. Journ. Trans. 1888. (3) 18. 985. Vergl. Note 19 bei Nr. 945! 5) Hesse, Ann. Chem. 1892. 271. 190. 6) LiEBERMAnN, 8. Nr. 945, Note 7. 7) van RoMBuRGH, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1894. 13. 425; s. auch Nr. 945. 8) pe Jong, Chem. Weekbl. 1908. 5. 666. — War von VAN DER SLEEN bestritten (Indisch. Merkur 1408. 25. Febr.). 9) Eıskman, Ann. Jard. Bot. Buitenzorg 1888. 7. 225. Cocain enthalten auch !): E. areolatum L. (Westindien, 0,033 °/, Cocain). — E. macrophyllum Cav. (Britisch Guyana). — E. ovatum Cav. (ebenda, 0,02 %/,). — E mon- tanum (?) (Java, 0,03°/,). — E. laurifolium Lam. (Java, Mascarenen, 0,05 °/,)- — E. Burmanicum GRIFF. (E. retusum BAUER) 0,03%. — E. pulchrum Sr. Hır. (E. utile Saıv.) Brasilien, 0,005 °/,. 1) nach DRAGENDORFF ]. c. 343 (Rinden?). Cf. jedoch unter Nr. 947! Salicylsäuremethylester neben Aceton liefern (bei Destillation) auch }): E. Bolivianum, E. laciniatum. — Sie fehlten dagegen!) bei: #. Burmanicum GRIFF., E. longepetulatum, E. insulare. — Im Index Kewensis sind diese Species (ohne Autor) nicht verzeichnet. 1) van RoMmBUur6H, s. vorige, Note 7. — Vergl. Note 21 bei Nr. 945! 947. E. monogynum RoxgB. — Ceylon, Indien. — Holz liefert bei Destillation angenehm riechende Kristallmasse, in der ein alkoholartiger kristall. Körper C,,H350'). — Bltr.: 0,04°/, Cocain (von HooPER be- stritten) ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. April. 2) n. DRAGENDORFF ]. c. 343. eit. E. montanum ? (nicht im Index Kew.!). — In Bltr.: 0,1281°/,, Rinde: 0,035 Gesamtalkaloid. EIJKMAn, Note 9 bei Nr. 946. E. retusum BAUER. (— E. Burmanicum GRIFF. s. oben!). — Burma. An Alkaloiden in Bltr. 0,1675 °/,, in Rinde 0,041 °/,. EIJKMAN, s. vorige, E. laurifolium Lam. — Mascarenen. — Bltr.: 0,1605 °/, Alkaloid. EiIsKMAN, Ss. vorige. Zygophyllaceae. 383 E. Iucidum Moon. (Sethia acuminata Arn.). — Bltr.: 0,125 °/, Alkaloid. EiJKMAN, S. vorige. E. hypericifolium Lam. — Madagascar. — Bltr.: Fett mit Phytosterin. HecKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1886, 102. 1317. (Phytosterin desgl. im Fett von Abrus, Gwilandina Bonducella Fr., Gynocardia odorata Roxz. u. Caesal- pinia Bonducella Rox».). 94. Fam. Zygophyllaceae. 140 meist strauchige Arten, trop. u. temp.; obschon manche arzneilich benutzt, nur von wenigen besondere Stoffe bekannt. Nachgewiesen sind: Alkaloide: Harmin, Harmalin, Harmalol. Sonstiges: Guajakol, Guajol, Kresol, Tiglinaldehyd, Pyroguajacin, a- u. - Guajakonsäure, Saponin, Benzoesäure u. a. (im Guajakholz); fettes Oel (Zachunöl). Produkte: Guajakholz off., Guajakharz, Guajaköl, Palo balsamo, Harmalarot, Zachunöl, Gummilack. 2-98. Guajacum offieinale L. Guajakbaum. Venezuela, Columbien, Cuba, St. Domingo. — Kernholz als Pockholx (Lignum sanetum, L. Guajaci off., Guajakholz, auch techn.),; Guajakharz (Resina Guajaci) als Ausfluß des Holzkörpers infolge Stammverletzung, seit Anfang des 16. oder 17. Jahrh. in Europa bekannt, erst seit 17. Jahrh. verwendet, besonders im Kernholz (22 °/,), weniger im Splint (2,85 %/,)'). Guajakharz?): Guajakharzsäure?) (11°, «ca.), Guajakonsäure *) (50 %/,), Guajacinsäure?) (= ß-Harz*), 11,7 °/,), äth. Guajaköl (0,7 °/,), Guajak- gelb (0,7° ,)°), Gummi (9,64 °/,), Asche 2,1°/,; Guajaksäure ') (Guajacyl- säure), ist früher bestritten ”), auch neuerdings nicht °) gefunden, iden- tisch mit Benzoesäure? ?); Vanillin *?), Pyroguajacın '°). Nach neuester !!) Unters. lieferte 800 g Guajakharz bei Destillation (22 mm Druck) 485 g Gesamtdestillat mit Guwajakol, Kreosol, Tiglin- aldehyd, Pyroguajacin, e. krist. Verb. C,,H,,0,; die frühere Guajakon- säure ist kein einheitliches Produkt, sondern Gemenge von a-Guajakon- säure C,,H,,0, (oder C,,H,,0,) u. B-Guajakonsäure C,, H,,0;; [bei trockner Destillation (22 mm Druck) lieferte Guajakonsäure: Tiglinaldehyd, Guajakol, Verb. C,,H,,0, U. C,gH1s0,, harzige Verb. 0,,H,,0,, e. Oel von kreosolartigem Geruch C,H,0, (oder C,,H,,0,) u. Pyroguajaein '')]. Aus dem Harz bei Wasserdampfdestillation (gespannter Dampf) 0,03°/, Guajakharsöl*?). — Holz (nicht Rinde!) enth. gleiche Bestandteile wie Harz '°), Rinde, Holz u. Harz (letzteres spurenweis, Holz etwas mehr) enthalten ein Sapomin®?), Rinde ist reich an Kalkoxalat, gibt 23, Asche !t), Holz enth. auch Stärke’), Benzoesäure?); nach früheren Guajol u. Guajakol bei Destillation des Harzes'‘). Aus Holz: Guajak- holzöl mit Gwajol (anscheinend tertiärer Alkohol) '”); ef. Nr. 951! 1) FLöückıser, Pharmacogn. 3. Aufl. 1891. 490. 2) HaperıcH, Journ. prakt. Chem. 87. 321, auch Dissert. Göttingen 1862. „Be- standteile des Guajakharzes“ ; die hier gegebenen Prozentzahlen weichen von obigen merklich ab. — Lanperer, Repert. Pharm. 1835. 2. 94; auch Pharm. Centralbl. 1836. Nr. 39 (Guajaein). — Scuuitt, Recherches chimiques sur le bois de Gaiac, Nancy 1875 (These). — Dösser u. Lücker, Arch. Pharm. 1896 234. 590. — Hrasıwerz (u. Girn), Ann. Chem. 1859. 112. 183; 1861. 119. 206; 1864. 130. 346. — Herzıs u. ScHiFF, Monatsh. f. Chem. 1897. 18. 714; 19. 95. — Lücker, Dissert. Rostock 1891; s. Pharm. Centralh. 1892. 23. 19. — Wırsser, Wien. Anz. 1880. 169. — Rosmass, Bull. Soc. Chim. 1863. 391. — Jonas, Arch. Pharm. 1852 119. 20. — Devırıe, Compt. rend. 1843. 17. 1143. — Jans, Arch. Pharm. 1843. 83. 253. — Tuıerey, Note 7. — PELLETIER (Guajaein), Journ. de Pharm. 1841. 387. — TrommsporFrr, Kastn. N. Arch. 1830. 1. 384 Zygophyllaceae. 288. — Rasenau, Amer. J. of Pharm. 1888. 18. 606. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1894, Okt. 25. — Frückiser, Apoth.-Ztg. 1895. 278. — Obige Zahlen nach Döpner u. Lücker. 3) Hrasıwerz, Lücker, |. c. 4) HApeuicH, Lücke, |. c. 5) 8. Lücker |. c. 6) Perrerier (1841); DöBneR u. Lücker |. c. 7) Rıcnısı (Acide guajaeique), Journ. Chim. med. 1836. 12. 355. — LAnDERER |. c. — Jann (fand keine Guajaksäure), Arch. Pharm. 1843. 83. 259. — Turerry, J. de Pharm. 1841. 27. 381. — Partzorp, Dissert. Straßburg 1901 (GuajaksäureN); desgl. Note 13. 8) Dösner u. Lücker |. c. 9) Jans, Arch. Pharm. 1843. 85. 253 u. 269. 10) WıEsneErR, Note 2. 11) P. Rıcarer, Arch Pharm. 1906. 244. 90. 12) G. Harnser, Gesch.-Ber. 1907. Okt.; 1908. März (hier Constanten). 13) ScHaer u. PArTzoLp, Arch. exper. Pathol. u. Pharm. 1901. 47. 128, 14) Frückıger, Pharmacogn. 3. A. 489; Rıcmını ]. ce. Aeltere Analyse von Rinde u. Holz s. TrommsporFFr, Trommsd. N. Journ. 1830. 21. 1. 15) Oupemans, Hanleiding tot de Pharmacognosie, Amsterdam 1880. 133; auch TROMMSDORFE |. c. Note 14. 16) Vörcker, Ann. Chem. 1853. 89. 345. — Frühere Lit. s. auch Tscuıxcn, Note 17. 17) GADAMmER u. AmenoMmIvA, Arch. Pharm. 1903. 241. 22. — Harnser ]. c. 1908, Apr.-Sept. S. auch Nr. 951. — Ueber Guajakharz auch Tscuircn, Harze, 2. Aufl. 805. G.-Species zweifelhaft. — Soll früheres Lignum nephriticum liefern ; ebenso sogen. Guajacum odoratum (Peruvianum-Harz). Kopp, Arch. Pharm. 1876. 209. 193. — HırscHsoHN; DRAGENDORFF ]. c. 345. 949. Balanites aegyptiaca Warn. (BD. Roxburghii PLANCH.). — Afrika, Indien. — Samen liefert Zachunöl mit Leinölsäureglyzerid. Im Samen (/,) 41,2 Rohfett, 26,86 Rohprotein, 20,76 N-freie Extrst., 4,56 Rohfaser, 3,6 H,0, 3 Asche). — Frucht: 7,2%, Saponin ?). 1) Mıruıau, Suzzı, nach Herter, Fette u. Oele, II. 371. 2) Weit, Arch. Pharm. 14901. 239. 363. Larrea mexicana Mor. — Mexiko, Texas. — Liefert Gummilack, ähn- licher Zusammensetzung wie indischer Stocklack ; mit 61,7 °/, Harz, 26,3 Lack- stoff (alkalilöslich), 1,4 Farbstoff, 6 unlösl. Rückstand, 4,6 Verlust u. a. STILLMANN, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 753. L. divaricata Cav. — Argentinien. — Harz enth. Guajakonsäure. SCHAER u. PETzorn, Nr. 951. ) 950. Peganım Harmala L. — Südeuropa, Orient. — Samen (vorzugs- weise Schale): Alkaloide Harmin'!) (Leukoharmin), Harmalol, Harmalin ?) als Phosphate (ca. 4°/, zusammen); der rote Farbsto/f (Harmalarot) ) —= Harmalol, sollte nach früheren nicht vorgebildet vorhanden sein. 1) Frırzscne (1847), Ann. Chem. 1848. 64. 360; 68. 351. 355; 72. 306; 1853. 88. 327, 1854. 92. 330; Bull. Academ. St. Petersburg 1847. 6. Nr. 125. 49 u. folg.; Journ. prakt. Chem. 1847. 41. 31; 1848. 43. 155. 2) Fr. Göser (1837), Ann. Chem. Pharm. 1837. 38. 363. — VARRENTRAPP u. WILL, Ann. Chem. 39. 289. — Frırzscue, Note 1. — O. Fischer u. TÄvser, Ber Chem. Ges. 1885. 18. 400. — O. Fischer, ibid. 1889. 22. 637; 1897. 30. 2481. — Un. Buck, Dissert. 1903. 3) FRrıiTzsche, F. GÖBEL, 1. ce. — DOLLFUS U. SCHLUMBERGER, J. pr. Chem. 1843. 30. 41. } 951. Bulnesia Sarmienti Lor. — Argentinien. — Holz dem gewöhn- lichen Guajakholz sehr ähnlich, seit 1892 als Palo balsamo im Handel !), liefert destill. 5—6°/, Guajakholzöl?) (in der Parfümerie, auch zur Ver- fälschung des Rosenöls in Bulgarien) mit Guajakalkohol?) (Guajol); der Geruch- gebende Bestandteil noch unermittelt. Im Holz auch Guajakonsäure *). 1) GiLDENEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele, 1899. 593. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. April 42; 1893. April 32; 1898. April 26. Okt. 30 (die Bezeichnung „Champacaöl“ ist, da mit diesem keine Aehnlichkeit vorhanden, un- berechtigt, SchimmeL, Gesch.-Ber. 1893. April 35). — Dietze, Südd. Apoth.-Ztg. 1898. 38. 680. — Champacaöl s. p. 212, Nr. 567. Cneoraceae. — Rutaceae, 385 3) Warracn (u. Turrıe), Ann. Chem. 1894. 279. 391. „Champacol“ als Name für den Alkohol ist unberechtigt: GiLpemeister u. Horrmann 1. ce. 594. Cf. E. Merck, Gesch.-Ber. 1893. Jan. (Champacol). 4) Scuaer u. PArtzouo, Chem. Ztg. 1899. 23. Nr. 79. Partzoro, Diss. Straßburg 1901. B. Retamo Grıse. Im Harz Guajakonsäure. SCHAER B. arborea (?) | u. PAETZOLD, s. Note 4 bei Nr. 951 Porlieria hygrometra R. et P. | (vergl. aber RıCHTER u. Note 11 P. Lorentzii (?) bei Nr. 948!). 952. Nitraria retusa AscHERS. — Salzwüsten Nordafrikas u. Palästinas. (Salzpflanze), gleich verwandten Arten (N. Schoberi L. u. a.) zur Bereitung von Soda. Erstere ist nach Index Kew. synon. N. trıdentata DEsrF. 95. Fam. Cneoraceae. Kleine Familie, meist mediterrane Sträucher. Cneorum tricoceum L. — Südeuropa. — Bltr. u. Beeren Gerb- stoffreich. 96. Fam. Rutaceae. 750 Species, meist Holzgewächse der wärmeren Zonen mit Oeldrüsen in Rinde u. Bltrn. Vielfach charakteristische äther. Oele, auch Alkaloide, Glykoside, Bitter- stoffe. — Wichtige Nutzpflanzen (Aurantieen-Früchte u. -Oele). Alkaloide: Berberin, Artarin, Lunasin, Lunacrin, Lunacridin (alle 3 tox.), Lamin, Pilocarpin, Isopilocarpin, Cusparin, Galipein, Galipedin, Cusparidin, Cuspa- rein, Evodin, Skimmianin (tox.), Chloroxylonin, Stachydrin, Chloroxylin. Glykoside: Rutin, Cumarin-Glykosid, „Diosmin* (= Hesperidin?), Skimmin, Casimirin (Glykoalkaloid), Murrasin, „Koenigin“, Limonin, Hesperidin, Isohesperidin (Naringin, Aurantün), Aurantiamarin, Chinovin. Fette Oele: Citronenkernöl. Aether. Oele: Japan. Pfeferöl, Wartaraöl, Rautenöl, Buccublätteröl, Boro- niaöl, Angosturarindenöl, Toddaliaöl, Westindisches Sandelholzöl, Skimmiaöl; Auran- tieenöle (Neroli Portugal, Pomeranzenöl, Petitgrainöl, Neroliöl, Petitgrain-Citronnier- Oel, Citronenblätteröl, Citronenöl, Limettblätteröl, italien. u. westind. Limettöl, Man- darinenöl, Chines. Neroliöl, Cedroöl, Bergamottöl, Bergamottblätteröl, Pompelmusöl). Bitterstoffe: Angosturin, Glykosid Limonin (= Limon), Limettin. Sonstiges: Xanthoxylin, Saponin, Indol; Salieylsäure, Aepfelsäure, Citronen- säure, Aconitsäure; vereinzelt: Galaktan, Xylan, Mannan; Emulsin; Chinovasäure ; Arginin, Asparagin, Glutamin, Pectin. Produkte: Piper japonicum, Buceublätter, Lunasiarinde, Jaborandiblätter (Folia Jaborandi off.), Angosturarinde (Cortex Angosturae), Lopezwurzel, Jambul, Cortex Esenbeckiae febrifugae, Folia Aurantiü, Cortex Aurantiorum, Cortex Oitri; Citronen, Orangen, Limette, Pomeranzen, Mandarinen. — Yucatan-Elemi, Feroniagummi, Ost- indisches Seidenholz, Artar-root, Westind. Sandelholz. — Aetherische Oele s. oben. Off. D. A. IV sind auch: Cortex Aurantiü fructus (Pomeranzenschale), ©. Citri fructus (Citronenschale), Fr. Aurantii immaturi (Pomeranzen), Acid. eitricum, Ol. Citri. 1. Unterfam. Rutoideae. “ %3. Chloroxylon Swietenia D. C. — ÖOstindien. — Holz, als Ost- indisches Seidenholx, mit Alkaloid C'hloroxylonin, C,,H,,0-N,F.P.182-—183° !), (Ursache der hautreizenden Wirkung). — Rinde, Bltr.: Alkaloid Ohloroxylin ?). 1) Manson Aurt, J. Chem. Soc. 1909. 95. 964. 2) Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. XXXI. 105. 131. ” %4. Kanthoxylum *) caribaeum Lam. (X. Clava Herculis D. C.). — West- indien. — Rinde: Alkaloid Berberin*) (früheres „Xanthopikrit“ 2)); ein Glykosid?); nach früheren Essigsäure?) neben Berberin. Wehmer, Pflanzenstofle. 25 386 Rutaceae. 1) Perrıns, J. Chem. Soc. 1862. 15. 339. — ScHaerr, Note 3. 2) CHEVALIER u. PErLETAN, J. de chim. med. 1826. 2. 314; Ann. Chim. 1827. 34. 200. 3) SCHAER, Geschichte des Berberin, Zürich 1893. — HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1884. 118. 996. 4) Auch Zanthoxylum, Xanthoxylon. 955. X. carolinianum Lam. — Carolina. — Rinde: Xanthoxylin !) —= Xanthoxylin S, C,,H,,0, (ist vielleicht ein Alkohol od. Phenol?) ?); ein Alkaloid?). — Nach Index Kew. synonym X. Olava-Hereulis. 1) Corros, Amer. J. of Pharm. 1880. 52. 191. — EBERHARDT, ibid. 1890. 5. 239. 2) Gorvın, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1649. 3) GracosA u. Soave, Annal. Chem. Farm. 1889. 209; Amer. J. Pharm. 1890. 230. X. Coco GILL. — Argentinien („Oochuchu*). — Rinde enth. 4,78°|,, Holz 3,04°/, Asche, Zusammensetzung neben 1—3°/, Cl u. Fe,O, rund (P/,): CaO K,0 MO. .P,0, 80, 7 SO Rindenasche: 75 12,4 4,46 2,4 0,6 2 1,3 Holzasche: 56,9 20,2 0,4 8,3 151 3,5 6,9 SIEwErT in Napp, Die Argentinische Republik, Buenos Aires 1876. 284; nach Wourr, Aschenanalysen II. 105. X. Tingoassuiba ST. Hın. — Brasilien. — Soll Emodin enth., s. Unters. Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 162. X. Perrottetii D. ©. (= X. rhoifolium Lam.?). — Soll Berberin enth. HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1884. 98. 999. 956. X. senegalense D. ©. Artar-root. — Senegambien. -- In Wurzel- rinde („Artar-root“): zwei Alkaloide: Artarin u. e. unbenanntes Alkaloid von“B. P: 270°. Gracosa u. Monart, Gaz. chim. ital. 1887. 17. 362. — Gracosa u. SoAvE, ibid. 1889. 19. 303; Giorn. R. Accad. Medic. Torino 1887. Nr. 5 (ref. Chem. Centralbl. 1887. 1203). 957. X. fraxineum WILLD. (= X. americanum Mıun.). — Nordamerika. Rinde: kristall. Xanthoxyloin C,,H,,0,') = Xanthoxylin N ?)); Berberin }). Same: äther. Oel?). 1) Wırte, Dissert. Göttingen 1876; Arch. Pharm. 1878. 212. 283. — Marrer, Amer. J. Pharm. 1886. 672. — States, ibid. 1829. 163. 2) Gorpın, J. Amer. Chem. Soc. 19,6. 28. 1649. 3) Bentıey, Pharm. Journ. 1863. 4. 399. 958. X. piperitum D. C. Japanischer Pfeffer. — Japan, China. Früchte als Gewürz, frische Bltr. als Fischgift, alle Teile mit scharfer Sub- stanz u. Saponin? — Früchte (als Piper japonieum od. „Sansho*) mit 3°], äther. Oel (Japanisches Pfefferöl), worin Hauptbestandteil Ciral!), ein Terpen („Xanthoxylen“?)) u. krist. Substanz C,,H,0,. — Rinde: „Xantho- zylin“ ?); Wurzel u. Rinde sollen auch Berberin enthalten ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 49. — STENHOUSE, Note 2. 2) SrenHousz, Phil. Magaz. 1854. 4. ser. 7. 28; Pharm. Journ. 1857. 17.19; Ann. Chem. 1854. 89. 251; 1857. 104. 237. — Lroyp, Amer. Journ. Pharm. 1890. 230. 3) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 350. X. Hamiltonianum Wart. — Himalaya. — Same: 3,8—5°/, äther. Oel unbekannter Zusammensetzung (als Stammpflanze galt früher Evodia fraxinifolia Hook.). Heusrng, 1887, s. bei GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele, 594, X. Pentanome D. ©. — Mexiko. — Enth. &, Saponin, Alkaloid u Gerbstoff. GIACOSA u. SOAVE, s. Nr. 956. Rutaceae. 387 X. nitidum D. ©. — China. Bltr.: älher. Oel. DRAGENDORFF |, c. 350. X. Naranjillo GriseB. — Brasilien. — Enth. Alkaloid, äther. Oel. nach DRAGENDORFEF |]. c. 350. %9. X. scandens Br. „Pohon Bergedeg“ od. „Belegedeg“ !). — Java. Rinde zum Betäuben von Fischen. — Holz u. Rinde: ein Alkaloid, auch verschiedene Süuren, Rinde außerdem e. höheren aliphatischen Alkohol von F. P. 60°°). Das Alkaloid ist vielleicht Berberin. 1) Die Identität mit X. scandens steht nicht fest. 2) van DER Haar, Pharmac. Weekbl. 1903. 40. 468. X. Aubertia D. ©. (Evodia Aubertia DE CORDEM.). — Reunion. — Enth. äther. Oel, das mit dem aus Evodia simplex (s. unten) fast übereinstimmt. Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. April 112, hier Constanten. 960. X. alatum Roxe. u. X. acanthopodium D. ©. — Früchte beider Arten liefern wahrscheinlich das äther. Wartaraöl (2°, ca.) von Coriander- geruch mit Dipenten u. d-Linalool. SCHIMMEL 1. c. 1900. Apr. X. Ochroxylum D. C. (Mittelamerika) X. hermaphroditum WırLtp. (Guyana) X. heterophyllum Sm. (Mascarenen) | X. rigidum H. et BonpL. (Südam.) enth. Berberin (DRAGEN- ' DORFF, Heilpflanzen 1898. 350). 961. Ruta graveolens L. Raute, Weinraute. Südeuropa, Nordafrika, oft kultiv. Arzneipflanze seit alters, auch der Same früher off. Liefert Rrutenöl (schon vor 1100 in Deutschland). Kraut: Glykosid Rutin!) (Rutinsäure, Melin, Pflanzengelb älterer Autoren), nach früheren identisch, nach neueren isomer mit Quereitrin ?) (bei hydrol. Spaltung neben Rhamnose u. Glykose ein Quercetin, iden- tisch mit dem aus Quereitrin liefernd), doch identisch mit Rutin der Cappern (von Capparis spinosa, s. p. 246) u. Sophorin ?); nach früheren Cumarin*), nach neuerer Angabe Cumarin-ähnliche Verbindung, an- scheinend als Glykosid°); freie Aepfelsäure®), Rutasäure, krist. Harz, doch kein Alkaloid ?); äther. Oel 0,06 °/, der Pflanze. Aether. Oel (Kautenöl, Ol. Rutae) mit Hauptbestandteil Methyl- n-Nonylketon ’) (bis 90°/,), im übrigen nach Provenienz etwas ver- schiedener Zusammensetzung‘). Für algierisches Oel sind angegeben: n-Methylheptylketon®) (mit Methylnonylketon zusammen ca. 90°/, des Oeles ausmachend), Zssigester der entsprechenden beiden sekundären Alkohole Methylanthranilsäuremethylester *°,, Laurinaldehyd ‘) als zweifelhaft, eine stickstoffhaltige basische Substanz als blaue Fluorescenz des Oels be- dingend !?) (nach andern durch den Anthranilsäureester bewirkt), früher auch Caprinsäurealdehyd '*). Speziell für „deutsches Rautenöl“ 2): Methyl- heptyl- (2,4°/, ca.) u. Methylnonylketon (71 °%,), Caprylsäure, Phenole 2 Nach neuester Angabe !°) enthielt ein (vermutlich algierisches) Oel: Methyl-n-Hepty!keton, Methyl-n-Nonylketon (zusammen 80 V/, ca.), Methyl-n- Heptylcarbinol, Methyl-n-Nonylcarbinol (zusammen ca. 10%), beide teils frei, teils als Essigester, Essigsäure, Gemisch freier Feitsäuren, e. Valerian- säureester (wahrscheinlich Aethylester), Salicylsäuremethylester, e. blaues Oel (0,5 %/,), Pinen, I-Limonen, Cineol (Terpene u. Cineol zusammen ca. 1°%,), eine basische Chinolin-artige Substanz. In einem Oel auch Ameisen- u. Buttersäure nachgewiesen '%). — Das schon früher ver- schiedentlich gefundene Terpen wurde bis in die neueste Zeit auf eine Verfälschung durch Terpentinöl zurückgeführt !?). — Im Garten (Sachsen) 25* 388 Rutaceae. gezogene Raute gab (trocken) 0,135 °/, dunkelbraunes saures äther. Oel (rectif. grüngelb) '°). Algierisches Rautenöl wird auch von folgenden beiden Species ge- wonnen. 1) Weiss, Pharm. Centralbl. 1842. Nr. 57. 903 (Rutin). — Hrasıwerz, Ann. Chem. 96. 121 (Rutin mit Quereitrin identisch). — Bornrträger, Ann. Chem. 1845. 53. 385 (Rutinsäure). — Stein, Programm der Polytechnischen Schule Dresden, Ostern 1862 (Melin). — ZwengGErR u. Droxke, Ann. Chem. 1862. 123. 145. Suppl. I. — Warsascako, Arch. Pharm. 1904. 242. 225. — E. Schwipr, ibid. 242. 210. — Förster, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 217. — Wachs, Dissert. Dorpat 1893. — Maxpeuın, S8.-Ber. Dorpater Naturf. Gesellsch. 1884. 177. — Alte Angaben: Kümmeıt, Arch. Pharm. 1842. 31. 166. 2) Nach WıscHo entsteht bei Hydrolyse Isoquercetin, Pharmac. Post. 1896. 29. 333; cf. auch Literatur bei Capparis spinosa, p. 246. — E. Schmipt, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 357 (nicht identisch mit Qwereitrin u. Robinin). 3) E. Schmipt, Arch. Pharm. 1904. 242. 210. — WarsascHko, Note 1. — Iden- tität von Sophorin u. Rutin gab auch Scausck (Journ. Chem. Soc. 1896. 67. 30) an; s. p. 216, auch p. 329 bei Sophora Japonica, Nr. 832. 4) ZwEnGER U. BODENBENDER, Ann. Chem. 126. 257. — Cumarinhaltige Pflanzen: LoJAnDER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 458; cf. Nr. 328a, p. 116. 5) WaurascHako, Note 1. 6) Mint, Berzel. Lehrb. 7. 467; auch Note 17, 7) Gorup-Besanez u. Grimm, Ann. Chem. 1871. 157. 275. — Die Untersuchungen des Rautenöls gehen bis auf Neumann 1749 zurück, frühere Literatur s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Note 17. 8) Auf Zusammensetzung ist Zeitpunkt — Herbst, Frühjahr — der Destillation von Einfluß (französisches u. algerisches Oel!) s. Birckenstock, Mon. scientif. 1906. 20. I. 352. — Algerisches Oel scheint auch von andern Ruta-Arten gewonnen zu werden, s. R. montana u. R. bracteosa, unten. 9) v. Sopen u. RosaHn, Pharm. Zte. 1901. 46. 276. 1026. 10) Schimmer, Gesch -Ber. 1901. Okt. 11) Wiruıams, Philosoph. Trans. 1858. 199; Ann. Chem. Pharm. 1858. 107. 374. — Hartwacas l. c. (Note 17). 12) Housen, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 3587. — ÜHARABOT-DUPoNT-SILLET, Les huiles essentielles 283. 13) GERHARDT, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 112. 14) Tuoms, Ber. Pharm. Gesellsch. 1901. 11. 3. 15) Power u. Lezs, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 192. 16) Harnser, Gesch.-Ber. 1906. April-Sept. 17) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele, 596. — Aeltere Literatur über Rautenöluntersuchung: Neumann, Medic. Chemie 1749. 2. 2932. — Mänr, Trommsd. Journ. Pharm. 1811. 20. II. 29. — Wırr, Ann. Chem. Pharm. 1840. 35. 235. — CAHours, Compt. rend. 1848. 26. 262. — GerHArRDT ]. c., auch Ann. Chem. Pharm. 1848. 87. 242 (Caprylaldehyd). — Harutwachs, ibid. 1860. 113. 107. — Harsorpt, Ann. Chem. 1862. 123. 293. — GIESEcKE, Z. f. Chem. 1870. (2) 6. 428. 18) Hansen 1. c. 1906. März. R. montana Mınn. — Liefert algierisches Sommerrautenöl mit ca. 90%, Methylnonylketon (wie französisches Oel von R. graveolens). CARETTE, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 58. R. bracteosa D.C. — Liefert algierisches Winterrautenöl mit Hauptbestand- teil Methylheptylkeion; korsische Pflanzen dieser Species gaben ein ähnliches Oel, aber mit etwas mehr Methylnonylketon. CARETTE, 8. vorige. 962. Barosma serratifolium 1%) WILLD. (Diosma s. CuRT.). — Cap. — Bltr. als „lange“ Buccublätter, seit 1820 im europäischen Handel, medic.; Bestand- teile: Glykosid Diosmin (Barosmin)!) ca. 0,045 °/, (vielleicht identisch mit Hesperıdin?), das reichlich vorhanden ist), Harz, äther. Oel (0,8—1°/,, Buceublätteröl, Ol. Buccu Foliorum) mit 50°/, Diosphenol?) = Buecucampfer (ist e. Ketonalkohol, C,,H,605), e:- Kohlenwasserstoff C,,Hjs; e. Keton C,.H4s0 (vielleicht 1-Menthon) *). — Statt Buccu- in Lit. auch Bucco-Bltr. . 1) Buaroseezeskr, Pharm. Z. f. Rußl. 1895. 35. 353. — Jürgens, „Unters. off. Bltr.* Dissert. Dorpat 1889. — LAnDERER, B. Repert. Pharm. 34. 63. — Srıca, Gazz. chim. Rutaceae. 389 ital. 1888. 18. 1 (Diosmin, in Bltr. von B. erenulatum); Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 527. — Aeltere Angaben; Branpes, Br. Arch. 23. 229. — CADET DE GAssIcourT, J. de Pharm. 1827. 13. 106, (0,65%, äther. Oel u. a.). la) Ind. Kew. braucht Barosma als Feminium. 2) SuımovamA, Arch. Pharm. 1888. 226. 64 u. 403. — Zexerrı, Arch. Pharm. 1895. 233. 104. 3) FLückıger, Spica, Note 4. — Biaropeezcskı, Note 1. — SEemMLER u. Mac Kenzır, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 158. n BIALOBREZCSKI l. ce. — KonDAkow, J. prakt. Chem. 1896. 54. 433. — Sumoyama, Arch. Pharm. 1888. 226. 403. — Srıca, Gazz. chim. ital. 1885. 15. 195. — Frückıiser, Pharm. Journ. 1880. 174 u. 219; Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 2088. — Konxpakow u. BacutscHiew, J. prakt. Chem. 1901. 63. 49. 963. B. betulinum BArTL. et W. — Cap. — Bltr. (Runde Buceublätter) u. äther. Oel!) wie vorige Art, reicher an Oel (1,35—2/,) u. Diosphenol?); Glykosid Diosmin 0,02 °/,?), reichlich Hresperidin *); früher auch Salieylsäure angegeben, doch von andern nicht gefunden °). 1) FrückiGer, Arch. Pharm. 1881. 18. 224 u. Note 4 bei Nr. 962. 2) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1891. April 6. — Umsey, Pharm. Journ. London IV. 1895. 25. 796. 3) s. Note 1 bei Nr. 962; ist wohl Hesperidin. 4) Note 2 bei voriger Art. 5) Frückıger, Note 1 (von Wayne angegeben, Amer. J. Pharm. 1876. 6. 18). 964. B. pulchellum BarTL. u. WEnpL. — Bltr. liefern 3°), äther. Oel (an = + 8° 36‘) mit Citronellal, d-Citronellol, Citronellsäure-ähnlicher Säure C,„H,s0,, etwas d-Menthon, Methylheptenon, e. unbekanntem Phenol u. basıschem Körper v. unangen. Geruch. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 96. 965. B. crenulatum HooK. — Cap. — Bltr. (Runde Bueeubltr.) u. Oel wie vorige beiden Arten). — Bltr.: Glykosid Diosmin!) (Barosmin, 0,045 0/, ca.), ist vielleicht identisch mit Hesperidin, dessen Vorkommen in den Bltrn. 2) Note 2 bei B. serratifolium; auch H. Schutze, Beih. Bot. Centralbl. 1902. 12. 55. 3) Für Gewinnung des Buccublätteröls kommen nur B. serratifolium, B. betu- linum u. B. crenulatum in Betracht, neben vielleicht der folgenden Species (Nr. 965a). B. pulchellum liefert kein gleichwertiges Oel, Scmmmer, s. Nr. 964. Ueber letzt- Re Species auch Hornes, Pharm. Journ. 1907. 79. 598; Chem. a. Drugg. 1907, 4) Joxes, Pharm. Journ. 1879. 9. 673. 95a. Diosma succeulentum BERG. var. Bergianum. „Karoo-Buchu“. Bltr. auch als Buceubltr. i. Handel, liefern äther. Oel, wie Buceublätteröl von Barosma betulinum u. diesem gleichwertig. Sage, Chem. a. Drugg. 1904. 65. 506. 717. — Scumner, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 11, %5b. Agathosma variabile Sonvd. „Aniseed Buchu“. — Bltr. (von anisartigem Geruch) liefern äther. Oel, dem Buceublätteröl nicht gleich- wertig u. abweichender Zusammensetzung. Abstammung steht nicht ganz sicher: Sasr, Pharm. Journ. 1908. 80. 125. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 96. Fagara octandra L. — Mexiko. — Holz von linaloolartigem Geruch enth. äther. Oel unbekannter Zusammensetzung. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 83, hier Constanten. Fagara-Species unbekannt. — Philippinen. — Bltr. enthalten etwas äther. Oel mit Limonen u. wahrscheinlich einem Limonenderivat. Bacon, Philippine Journ. of Scienee 1909. 4. A. 93; s. Scummer, Gesch.-Ber. 1%09. Okt. 144. 390 Rutaceae. Fagara-Species unbekannt. — Brasilien. — Rinde: gelben Farbstoff Fagarogelb, C,,H,,0p- GRESHOFF, S. Notizbl. Botan. Garten Berlin 1900. Nr. 22. Boronia polygalifolia Sm. — Australien. — Enth. äther. Oel (Boroniaöl). Unmsey, Imp. Instit. Journ. 1896. Vol. II. 302; Pharm. Journ. London 1896. 199. 966. Lunasia costulata Mi. Java. — Rinde (Lunasia-Rinde, als Heilm.) mit fettem Oel, bittrem nicht flüchtigen Alkaloid Zunasin) (Herzgift!), scharfen krist. Alka- loiden Lunaerin u. Lunacridin (beide Herzgifte!), gelbem Farbstoff, fluorescierender Substanz ?.. — Holz: Lamnasin, wahrscheinlich Zuna- cridin, kein Lunacrin sondern andres nicht näher studiertes Alkalosd, fluorescierende Substanz ?). — Bltr.: Alkaloid Zunin (schwächer tox.) neben Lunasin, Lunacrin, Lunacridin u. fluorescierender Substanz ?). Die Species ist (wie auch L. grandifolia Mıq. u. L. parvifolia PLAncH.) vielleicht mit folgender synonym). 1) Lewis, Toxicologie, 2. Aufl. 1897. 271 (Lunasin). — BoorsmA, Plantenstoffen III, in Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 13 u. 126; auch Note 2; Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1900. VI. 14. 2) BoorsmA, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1904. Nr. 31. 8 u. 25; auch Note 1. 3) KoorDers u. VALENTon, Meded. s’Lands Plantent. XVII. 226. Nach Index Kewensis ist das nicht der Fall. 967. L. amara Branco (Rabelaisia philippensis PLANCH.). Philippinen. — Rinde von den Negritos zur Pfeilgiftbereitung ’). Falls diese Species mit der vorhergenannten synonym, so enthielte die echte Lunasia-Rinde die bei L. costulata Mıg. angegebenen Stoffe (s. oben). NB. Die früher von RosENTHAL?), GÄRTNER®), PLucgE*, u. WEIGT®) untersuchte angebliche Lunasia- oder Rabelaisia-Rinde kann nach BooRsmA !) nicht von Z. amara stammen, sondern muß einer ganz anderen Gattung angehören [nach späterer Feststellung stammt sie von Lophopetalum toxicum ®)|, in ihr waren gefunden: Glykosid Rabe- laisin *) (tox.! Herzgift) — von andern aber ein amorphes tox. Alkaloid®), das jedoch nach BoorsımA !) in dieser Rinde nicht vorhanden —, terpen- artige Substanz, Chloride, Phosphate etc. u. viel Calciumoxalat?). 1) BoorsmaA, s. Note 1 bei L. costulata. 2) Rosentaar, S.-Ber. Physik.-Medic. Soe. Erlangen 1896. 27. 72. — Weitere Literatur s. bei Boorsma, Note 1. 3) Beobachtungen über physiol. Wirkungen eines neuen Pfeilgiftes, Dissert. Er- langen 1895. 4) Prucse, Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde 1896. 132; Arch. d. Pharmacod. 1896. 2. 537, auch Apoth.-Ztg. 1896. 726. — Boorsma 1. c. 127. 5) Weist, Pharmacogn. Studie über Rabelaisiarinde u. philipp. Pfeilgift, Inaug.- Dissert. Erlangen 1895. Nach Boorsma l. c. hat W. ein anderes Material untersucht. 6) Nach Loner, s. bei BoorsmA, Bull. Inst. botan. Buitenzorg 1900. VI. 14. — Vergl. unten Fam. Celastraceae. 968. Empleurum serratulatum Sou. et Aıt. — Südafrika. — Bltr. (bis- weilen den Buccubltr. beigemischt) mit 0,64, äther. Oel, enth. wahrschein- lich Meihylnonylketon. Uuney, Pharm. Journ. Lond. 1895. 25. 796. Evodia simplex CoRDEM. — Liefert äther. Oel mit Kugenolmethyläther u. e. Paraffin F. P. 80—81°. ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 83 (Constanten); 1907. Apr. 112. Rutaceae. 391 969. E. hortensis Forst. — Hebriden, Freundschaftsinseln. — Bltr.: äther. Oel, 0,09"/, Ausbeute, von Chinonartigem Geruch, &p = — 10°, D:5 — 0,945. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 146. E. meliifolia Bentes. — China, Japan. — Rinde (zum Färben ge- braucht) mit Berberin; dies auch in Rinde von E. glauca MıqQ., die aber nach Index Kew. nur synonym. Perkın u. Hummer, Chem. News 1895. 71. 207. — Martin, Arch. Pharm. 1878. 213. 337. 970. Dietamus albus L. Diptam. — Südeuropa, Sibirien u. a. — Schon im Mittelalter genannt. — Wurzelrinde (früher Heilm.) mit Bitterstoff, verschiedenen Salzen u. a., s. alte Analyse. — Bltr.: äther. Oel. HERBERGER, Buchn. Repert. 1834. 48. 1. Melicope erythrococca BENTH. — Australien. — Rinde mit tox. Alkaloid (s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 352). 971. Pilocarpus pennatifolius Lem. Jaborandi. Brasilien, Argentinien. — Bltr. (Jaborandiblätter, Folia Jaborandi) off., erst ab 1873 ca. medic. in Europa; auch von andern brasilianischen Species: P. officinalis Porkt, P. Jaborandi Horm., P. pauciflorus Sr. Hır., P. Selloanus EnGt. u. a.'%); anscheinend mit denselben Bestandteilen. Jaborandiblätter, oft untersucht, enth. äther. Oel (Jaborandiblätteröl, Ol. foliorum Jaborandi), 0,2—1,1 %,!), mit e. festem Kohlenwasserstoff, einem Dipenten („Pilocarpen“)?); außerdem mehrere Alkaloide (0,19 bis 1,97 °/,); nach älteren Unters.: Prlocarpin ?), Pilocarpidin *\, Jaborin®) (alle tox.), Pseudopilocarpin u. Pseudojaborin ®); neuere Nachuntersuch. ’) ergab nur Pilicarpin u. Isopilocarpin = Pilocarpidin früherer ?) (isomer mit ersterem), früheres „Jaborin“ (auch das des Handels), ist Gemisch von Isopilocarpin, Pilocarpidin u. wenig Pilocarpin mit Farbstoffen (enth. auch e. Atropin-ähnliche Verb.), existiert also nicht. Rinde sollte gleichfalls Prlocarpin enthalten °). — An Alkaloiden (%/,) enthielten: Blütenstiele 0,51, Blütenknospen 0,44, Blütenaxe 0,27, blätter (Fiedern) 0,24, Blattspindeln 0,23, junge Stengel 0,18). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1888. April 44. la) Zusammenstellung: Hormes, Pharm. Journ. 1895. 55. 520. Cf. auch Arch. Pharm. 1880. 216. 14. 2) Schimmer, 1. c. 1899. April 28. — Haror, s. Note 3. 3) Harpy, Bull. Soc. chim. 1874. 24. 497; Soc. de Biolog. 1875. 13. März; Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1594. — Gerrarn, Pharm. J. s. Ref. in Arch. Pharm. 1880. 216. 133; auch Note 8 unten. — Harpy u. Carnmers, Compt. rend. 1886. 102. 1116. 1251; 103. 277; 1887. 105. 68: Bull. Soc. Chim. 1887. 48. 219. — Pınser u. KOHLHAMMER, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 1424. — Pkrıt, Bull. Soc. chim. 1877. 27. 337; J. de Pharm. 1878. 17. 212. — Kınezert, J. Chem. Soc. 1876. II. 30. 307; Pharm. Journ. Trans. 1875. 6. 1032. — Mirrer, s. Arch. Pharm. 1880. 216. 22. — Benper (s. Jahresb. Pharm. 1885. 374). — Pour, Unters. d. Bitr. von Pilocarp. offieinalis, Petersburg 1879. — Buper, s. Refer. in Arch. Pharm. 1880. 216. 25. — Herzıc u. H. Meyer, Monatsh. f. Chem. 1898. 19. 56. — Prrır u. PoLoxowskı, s. Note 6. — Harnack u. Meyer, Note 5. — ALBERTONTI, Arch. Pharm. 1880. 217. 224 ref. — Paur u. Cowsuey, Pharm. J. 1896. 1. — Donnme, Apoth.-Ztg. 1895. 841. — ScHxeider, J. of Pharmac. 1897. 4. — Ueber mikro- chem. Nachweis des Pilocarpins u. Lokalisierung der Alkaloide: Tuxmans, Schweiz, Wochenschr. f. Chem u. Pharm. 1909. 47. 177. — Chemische Literatur bei Czarkk, Biochemie II. 1905. 293. 4) Harnack, Arch. exp. Pathol. 1886. 2. 439; Ann. Chem. 1887. 238. 228; Med. Centralbl. 1885. 23. 417. — Merck, Gesch.-Ber. 1897. — Harpy u. Carners, Note 3. 5) Harnack u. H. Meyer, Ann. Chem. 1880. 204. 67. . 6) Perır u. Poroxowskı, J. de Pharm. 1897. (6) 5. 369. 430. 475; 6. 8; Bull. Soe. chim. 17. 553 u. 702. 392 Rutaceae. 7) Jowert, Proe. Chem. Soc. 1900. 16. 123; J. Chem. Soc. 1900. 77. 493. 851; 1903. 83. 438. — MarsHaur, Journ. of Phys. 1904. 31. 120. 8) GERRARD, Pharm. Journ. Trans. 1879. (3) Nr. 481; 1875. 5. 865; 1876. 6. 889, 9) O. Tunmann (u. JENZER), Apoth.-Ztg. 1909. 24. 732, P. macrocarpus EnGL. — Brasilien. — Alkaloide wie bei voriger in geringer Menge s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 353. 972. P. mierophyllus Starr. — Bltr. liefern Gwadeloupe-Jobarandi mit Pilocarpin, Isopilocarpin u. a. (0,6°/, Alkaloid der Bltr., auch 0,84 °/,). Horuss, Pharm. Journ. 1904. 18. 54; frühere Angaben: Paur u. Cowxtey, Pharm. Journ. 1896. 1358. — Donrnz, Apoth.-Ztg. 1895. 84. — WARDLEWORTH, ibid. 1894. 248, P. trachylophus HorLm. — Brasilien. — Soll Oeara-Jaborandi liefern mit 0,4°/), an Alkaloiden. (HoLMES, PAUL u. COWNLEY, s. vorige.) 973. P. spieatus ST. Hın. — San Paolo. — Liefert Aracati-Jobarandi ? Bltr.: amorphe Alkaloide Pseudojaborin u. Pseudopilocarpin (0,16—0,3 %/, der Bltr.), s. jedoch bei P, pennatifolius ! Perıt u. PoLoxowskI, PAUL u. CowNLey, Ss. bei P. pennatifolius, p. 391. P. offieinalis PoEHL. — Brasilien. — Bltr. (Ersatz der Waldraute) viel äther. Oel. VILLAFRANKA, nach DRAGENDORFF |. c. 354. Spiranthera odoratissima St. Hız. — Venezuela. — Liefert eine Art Sandelholx. KIRCHBY, Pharm. Journ. 1886. 360. 974. Cusparia trifoliata Ener. (Galipea offieinalis Hanc., Bonplandia trifoliata WıuLD.). — Index Kew. setzt CO. trifoliala EnGL. —= Galipea Cusparia St. HıL. Venezuela, Columbien. — Liefert Angosturarinde (Cortex Angosturae, Fiebermittel), seit Ende des 18. Jahrhunderts in Europa. — Rinde: äther. Oel '), Angosturarindenöl, 15—1,9°/,?), mit Sesquiterpenalkohol Galipol ?) (14 °/,) — spaltet leicht Galipen ab —, /-Cadinen, Sesquiterpen Galipen u. e. Terpen (scheinbar Pinen)?); 5 kristallisierende Alkaloide: Ousparin *) u. Galipein?), Galipedin u. Cusparidin ®), Cusparein ?) (0,007 °/, der Rinde), auch Weinsäure®) neben amorphen, dünnflüssiges unzersetzt destillieren- des Oel bildenden Basen. — Bitterstoff Angosturin?), e. Glykosid®). 1) Trever, Journ. de Chim. med. 1834. 334. — Hussanp, Inaug.-Dissert. s. Note 8. Das Galipen- u. Galipol-enthaltende Handelsöl wurde von „@. trifoliata“ (Raputia t. Encr.) abgeleitet. — Das Oel ist schon 1816 von Fischer dargestellt, s. Note 8. 2) ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1890. April 47. — OBERLIN U. SCHLAGDENHAUFFEN, Journ. Pharm. Chim. (4) 1877. 26. 130. 3) Beckurts u. Trösger, Arch. Pharm. 1897. 235. 516 u. 634; 1898. 236. 392. — Herzog, ibid. 1858. 143. 146. 4) Aeltere Angaben: Sarapın, Journ. Chim. med. 1833. 9. 388. — WINCKLER, Repert. Pharm. 66. 336. — Hussaxp, Journ. Chim. med. 1834. 10. 334; s. auch Note 5 u. 6. u KÖRNER u. BOEHRINGER, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2305; Gazz. chim. ital. 1883. 13. 363. 6) Beckurts u. Nenring, Arch. Pharm. 1891. 229. 595. — Beckurts, ibid. 1895. 233. 410. — Cf. Licnmeer, Die offiein. Croton- u. Diosmeenrinden des Dorpater Instituts, Dissert. Dorpat 1889. 7) BEcKURTS u. Frericns, Apoth.-Ztg. 1903. 18. 697, Vortrag auf Versammlung D. Naturforscher Cassel 1903; Arch. Pharm. 1905. 243. 470. 8) Branpe, Pfaff. mat. med. 2. 61. Ueber alte Rindenuntersuchungen auch: FiscHEr, Berl. Jahrb. 1816. 76. — Hummer, ibid. 1815. 117. — Brandes u. Prarr, Mat. med. 7. 74. — Heyne, Hocsrröm u. Crervr, ibid. 2. 50. — Hussand, J. Chim. med. 1834. 334. 9) Beckurts u. NeHring, Arch. Pharm. 1891. 229. 591. — OBERLIN U. SCHLAGDEN- HAUFFEN, Note 2. — TREvEr, s. Note 1, sowie alte Liter. Note 8. Rutaceae. 393 975. Galipea Cusparia St. Hır. (Bonplandia Angostura RıcH., Ousparia febrifuga HumB.). — Uolumbien, Brasilien. — Rinde (Cuspa) ähnl. voriger. Bestandteile: Alkaloide !) Ousparin u. Galipein ?); Angosturin ®). 1) Beckurts, Arch. Pharm. 1895. 233. 410. 2) BoEHRINGER u. KÖRNER, $. vorige, Note 5. 3) OBERLIN U. SCHLAGDENHAUFFEN, $. Note 2, Nr. 974. G. dichotoma Fr. Aut. — Brasilien. — Rinde ähnlich voriger. Vosr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 780. Zieria lanceolata R. Br. u. Z. octandra Sw. — Südaustralien, Tas- manien. — Soll Berberin ähnliches Alkaloid enth. ÄRNAUDON, cit. nach DRAGENDORFF 1. c. 355. Orixa japonica Taungg. — China, Japan. — Enth. Berberin. Eıskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1884. 228. 976. Esenbeckia febrifuga Juss. (Evodia f. St. Hır.). — Brasilien, China. — Rinde (Cortex Esenbeckiae febrifugae) enth. zwei verschiedene Bitterstoffe und Chinovin (Chinovabitter), Chinovasäure; Esenbeckin (ist Chinovin ?), Chinovasäure ähnlichen Bitterstoff!); Alkaloid Evodin ?); nach früheren Angaben?) Glykosid Esenbecksäure, alkaloidartiges Esenbeckin, Zucker u. a. 1) WIncKLer, v. EsENBECK, 8. bei ROCHLEDER, Pflanzenchemie, 1858. 21. — PErKıN u. Hummer, s. Nr. 977, Note 4. 2) OBERLIN U. SCHLAGDENHAUFFEN, J. de Pharm. 1878. 172; Note 2, Nr. 974. 3) Am Enpe, Arch. Pharm. 1870. 193. 112. Conchocarpus Peckolti (?). -—— Brasilien. — Wurzelrinde (,„Timbo“) als Narcoticum (s. Chem. Ztg. 1887. 315). Flindersia maculosa F. v. Mür.!). — Neusüdwales, Queensland. — Liefert Gummi, dem arabischen G. ähnlich, mit ca. 80°), Arabin ?). 1) Ist hier einziger Vertreter 2. Unterfamilie der Flindersioideae. 2) Maıpes, Pharm. Journ. 1890. 717, F. amboinensis PoIRr. . — Bltr. enth. äther. Oel. 3. Unterfam. Toddalioideae. 977. Toddalia aculeata Pers. (Paullinia asiatica L.). Indien (Nilgirigebirge), „Wild Orange Tree“. Wurzel als Lopex- wurzel, Radix Indica Lopeziana!) seit dem 17. Jahrh. Alle Teile scharf aromatisch (med., auch zum Färben). — Bltr. liefern äther. Oel?) mit viel Oitronellal u. e. alkoholartigen Bestandteil. — Wurzeln enth. in d. Rinde äther. Oel?), Berberin*), verschiedene Harze, Bitterstoft, Gerbstoff, Citronensäure, „Zucker“, Pectin, Stärke u. a.°); das Holz der Wurzel mit 0,636 °/, Asche (manganr eich) s. Analyse ?). — Hesperidin ®). 1) Winckter, B. Repert. Pharm. 91. 314. — Frückiser u. Hansury, Pharma- eographia 111. 2) Hoorer, s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. April 64. 3 SCHNITZER, Vierteljahrschr. f. prakt. Pharm. 1862. 11. 1. 4) Perkın u. Hummer, Chem. News 1895. 71. 207; J. Chem. Soc. 1895. I. 412. 5) H. Schurze, Beih. Bot. Centralbl. 1902. 12. 55. 977a. Phellodendron amurense Rupr. — Japan, Sibirien. — Holz mit ca. 6,58°/, Holxgummi. OxAanmura, Landw. Versuchst. 1895. 45. 437; auch Pharm. Journ. 1896. 1339. 394 Rutaceae. 978. Acronychia laurifolia Bu. (Jambolifera peduneulata L.). — Indien. Wurzel, Bltr. als Heilm. — Samen (Jambul) enth. äther. Oel (Spur), Fett (0,3 °/, ea.), Harz, Gallussäure (1,65 °/,). ELBORNE, nach HorLrerr, Pharm. Centralh. 1889. 30. 659. 979. Amyris balsamifera L. — (S. auch Nr. 1015, p. 409!) Venezuela, Guyana, Jamaika. — Liefert Harz u. Westindisches Sandel- holz, aus demselben 1,5—3°/, äther. Oel (Westindisches Sandelholzöl }), Oleum Santali ex India oceidentali) mit Sesquiterpenalkohol Amyrol (isomer Santalol, C,,H,,0) über 65°/,?). —- Der niedriger siedende Anteil des Oeles besteht aus Sesqwiterpenen (30-40 /,), darunter eins C,;H3, (Kpzg 139—141°) sowie 16—17%, d-Cadinen (Kp 260—261°) u. andere nicht näher bestimmte?); in den Vorläufen esterartige Verbin- dungen als riechende Bestandteile des Oels*). Amyrol besteht wahr- scheinlich aus 2 Sesquiterpenalkoholen 0,,H,,0 u. C,,H,,0?, neben ihm laktonartiges Amyrolin C,,H}s0, (0,1°/,)°). — Später sind im Destillationswasser Diacetyl, Furfurol u. Methylalkohol autgefunden >). 1) Nicht mit Ostindischem Sandelholzöl von Santalum album (p. 163) u. Rotem Sandelholz von Pterocarpus santalinus (p. 352) zu verwechseln! 2) v. Sopen, Pharm. Ztg. 1900. 45. 229. — Durıire, J. Pharm. Chim. 1898. 7. 553. 3) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1903. Apr. 4) Deussen, Arch. Pharm. 1902. 240. 285; 1900. 238. 149. 5) v. SoDEn u. Rosaun, Pharm. Ztg. 1900. 45. 878. 980. A. hexandra Ham. — Bursera acuminata WILLD.!). — Westindien. Liefert Elemi wie folgende. Das Oleoresin besteht aus e. Harz, e. kristall. Verbindung C,,H,,0 (F. P. 166—167°), mutmaßlich identisch mit Ileyl- alkohol, u. äther. Oel mit I-Pinen, I-Sylvestren 2). 1) laut Index Kewensis; cf. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 356. 2) Moore, Proc. Chem. Soc. 1899. 15. 150. 981. A. elemifera RoyYLE (4A. Plumieri D. C.). — Westindien. — Soll amerikanisches od. Westindisches Yucatan-Elemi liefern (HENKEL), in diesem a- u. P-Amyrin, Yucamarin 10—15°),, neben 60—70°/, Resen (Yueele- resen), älher. Oel 8—10°/,, doch keine Harzsäuren. TscHIRCH U. CREMER, Arch. Pharm. 1902. 240. 293. Ptelea trifoliata L. — Nordamerika. — Wurzel: Arginin u. a. E. Scuurze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 352. — Bentuey, Pharm. Journ. 1863. 4. 494. 982. Skimmia japonica Tugg. — Japan. — Bltr.: tox. Alkaloid Skimmianin C,,H,,N,30, (auch in anderen Teilen der Pflanze, doch in ge- ringer Menge)), äther. Oel mit Terpen Skimmen C,,H,, u. kampferartiger Substanz O,,H,,0??2). — Holz: Glykosid Skimmin C,,;H}s05, nicht tox. (spaltbar in Zucker u. Skimmetin)?). — Hesperidin?). 1) Houpa, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1904. 52. 83. 2) Eıskman, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1884. 3. 204. 3) H. Schürze, Beih. Bot. Centralbl. 1902. 12. 55. 983. Casimiroa edulis Luv. — Mexiko. — Früchte (Arznei- u. Nah- rungsmittel) enth. Glycoalkaloid Casimirin, im Fruchtfleisch 0,89 /,, im Samen 0,628°/,; in Rinde desgl. 0,535 %,, in Bltrn. 0,25°/,; im Samen außerdem Phytosterin-ähnlicher Alkohol Casimirol, Fett. Bickern, Arch. Pharm. 1903. 241. 166. Rutaceae. 395 4. Unterfam. Aurantioideae. 984. Murraya exotica L. — Java. — Blüten: fluoreszierendes Gly- kosid Murrayin u. Murrayetin ') (Spaltprodukt, neben Dextrose); Indol ?). 1) ve Vry u. Bras, Z. f. Chem. 1869. 310; Bull. Acad. Roy. Belgique (2) 26. 303. — E. Horrmann, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 690. 2) Weruvızen, Pharm. Weekbl. 1908. 45. 1325. 9855. M. Koenigii Spr. — Indien. — Enth. äther. Oel u. Glykosid „Koenigin“ (s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 356), ersteres auch in M. ptery- gosperma GÄRTN. Aegle sepiaria D. ©. (= Citrus trifoliata L., Nr. 994). — Japan. — Soll Glykosid „Aeglin“ enth. PrxzıG, 1882 (s. ÖZAPEK, Biochemie II. 547). Gattung Citrus. Wichtige Gattung mit vielen Arten u. Varietäten, Heimat mittleres bis südöstliches Asien (Östindien), vielleicht durch. die Kriegszüge Alexander d. Gr. nach dem Abendlande u. über Persien u. Medien westwärts verbreitet, durch Römer u. Araber wohl besonders in das Mediterrangebiet, im Mittel- alter (Kreuzzüge) auch in nördlich gelegene Länder. Jetzt in fast zahllosen Sorten zu den verbreitetsten Kulturpflanzen gehörend. In Deutschland Citrus-Arten erst im Verlauf des 15. Jahrh. als Zierpflanzen. (Ausführliches, auch Literatur, s. bei GILDEMEISTER u. HOFFMANN, Aether. Oele, Berlin 1899. 602, wo wertvolle Nachweise.)!) Die im Folgenden aufgezählten praktisch wichtigen Pflanzen sind z. T. nur Varietäten etc., die Nomenklatur ist schwankend ; Index Kewensis zieht alle zu ©. Aurantium L. u. ©. Medica L. Liefern eßbare Früchte, Citronensäure, wichtige äther. Oele (Neroliöl, Petit- grainöl, Neroli Portugal; Oitromenöl, Cedroöl, Bergamottöl, Limettöl, Pompel- musöl, Mandarinenöl, Pomeranzenöl) mit Ausnahme der ersten drei aus üchten gewonnen (Agrumenfrüchte). 1) Cf. Boxavıa, The cultivated Oranges and Lemons, London 189%. — A. pe Can- DOLLE, Origin of ceultivated plants 1885. — Hrrs, Kulturpflanzen u. Haustiere, Berlin 7. Aufl. 1902. 435. — Rısso u. Porreau-pu Brueır, Histoire et Culture des Orangers 1872. 986. Citrus Aurantium Rısso (C. sinensis Pers. 0. Aurantium var. duleis L.). Süßer Orangen- od. Pomeranzenbaum, Apfelsine. Vielleicht Kulturform der bittren Pomeranze. Viele Sorten u. Variet. Ab ca. 1548 in Portugal angepflanzt; destilliertes Pomeranzenöl seit ca. 1550. Früchte als Apfelsinen (= Orangen). Aether. Oele aus Bltrn., Blüten (Neroli Portugal) u. Fruchtschale (Süßes Pomeranzenöl). Bltr.: Alkaloid Stachydrin‘); Bltr. u. Stengel junger u. älterer Zweige: äther. Oel?) mit viel Terpenen, als Hauptbestandteil derselben d-Camphen, weniger Limonen; Citral 4°/,, an Alkoholen 19,7 °/, einschl. 4,1°/, Ester (CH,CO0C,,H,,); Geraniol ist sicher, d-Linalool sehr wahr- Bench vorhanden ?). Hesperidin *°). — Asche 10,5°,, enth. 56°, a0 32), Blüten geben Süßes Orangenblütenöl (Süßes Pomeranzenblütenöl, Neroli Portugal*), Ol. Aurantii florum dulce, Essence de Neroli Por- tugal), kommt in reinem Zustand (Südfrankreich) nicht in den Handel, enthält: d-Camphen, d-Limonen, d-Linalool’), Anthranilsäuremethylester (0,3%/,)°); dieser fehlt nach andern, Estergehalt (Zinalylacetat) 6,35 '/, °*), auch 34,18 °/, Ester ?®). Früchte: InSchalen anscheinend Zävnlose ?), liefern Süßes Pome- ranzenöl (Pomeranzenschalenöl, Süßes Orangen- od. Apfelsinenschalenöl, 396 Rutaceae. Ol. Aurantii duleis, Essence d’Orange Portugal), Bestandteile: d-Limonen (62.790 °/)°), 0% tral ?), e. nach Orangen riechenden Aldehyd noch un- bekannter Zusammensetzung (zusammen ca. 0,2%, des Oeles), COitro- nellal !°), Stearopten, Myristicol-ähnlicher Körper !!) ist Terpineol!?), e. Ester von angenehmem ÖOrangengeruch (F. P. 64—65°) 1%), Anthranil- säwremethylester '?), neben Citral auch Linalool, Buttersäure u. eine andere unbestimmte ölige Säure (als Ester) !?), »- Decylaldehyd, d-Linalool, d-Terpineol, Nonylalkohol u. Caprylsäure'*). — In Schale 6°), Pectin, Dextrose-, ]-Xylose- u. Galaktose-liefernd !?2). Im Fruchtfleisch: Glykosid Hesperidin '’), Saccharose u. Invert- zucker (erstere mit Reifeeintritt zunehmend !°), cf. jedoch Scurrı??)), Saccharosegehalt schwankt zwischen 0,84 u. 8,07°/, 1”), der der Gly- kosen zwischen 3,88 u. 7,29%, 9); andere !®) fanden 3,06 °/, Saccharose, 2,4%, Dextrose, 1,6%, Lävulose: kein Invertin !?). Neben freier Ci- tronen- auch Aepfelsäure 2°) (d, 93 °%/, des Saftes ca. zusammen), K- u Ca-Citrat ”!), Asparagin u. Glutamin ??). Samen (Kerne): Bitterstoff Limonin (früheres Limonen) °®), an- scheinend in allen Aurantieen-Samen vorkommend. Asche: 19%, Ca0%). Zusammensetzung der Frucht i. M. (P/,)*): 85,74 H. 0, 5,41 Invertzucker, 2,86 Saecharose, 0,96 Citronensäure (0,4—2 B), 0,87 N-Sub- stanz, 0,18 Fett, 0,28 Asche, "0.93 Rohfaser. — Schale (°/,): 70,4 H,O, 0,58 Fett, 0,88 N- Substanz, 3,23 Pectose, 2,57 Asche ?°). — Kerne (7): 48.4 HB; 0. 6,57 N- Substanz, 11,76 Fett, 3,09 Rohfaser, 10 Asche ?°). Mineralstoffe der einzelnen Teile s. Analysen ?°) (viel CaO), Asche des Fruchtsaftes mit viel K,CO, ?”); Holzasche bis 80%, CaO, Asche der Frucht 16—37°/, CaO. 1) Jauns, Nr. 988, Note 8 (vielleicht nur in Pomeranzenblättern)). 2) Bildung u. Verteilung (auch seiner Bestandteile) s. CmArABoT u. LALOUE, Compt. rend. 1906. 142. 798. 3) LITTERER, Bull. Soc. Chim. 1905. 33. 1079. 3a) s. WoLrr, Note 27. 4) Ueber Neroliöle s. auch JzancarD u. Sırır, Bull. Soc. Chim. 1903. 29. 992. — Ueber Destillationsprodukte, Literatur u. a. des ÖOrangenblütenöls s. Referat von THEULIER, Rev. gener. Chim. pur. appl. 1906. 6. 113. 5) Tırrurıen, Bull. Soc. Chim. 1902. (3) 27. 278. 6) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 6a) Tmeurıer, Note 11, Nr. 988. DW. Baur, Landw. Versuchst. 1895. 45. 293. 8) WarracH, Ann. Chem. 1884. 227. 289; s. auch Vöcker, ebenda 1841. 39. 120. — WeriscHTt u. Pızsse, Chem. News 1871. 24. 147. 9) SEMMLER, Ber. Chem. Gesellsch. 1891. 24. 202. — Constanten: Schimmer l. c. 1909. Okt. 51. 10) Frarau u. Lage, Bull. Soc. Chim. III. 1898. 19. 361. — Constanten reinen Süßpomeranzenöls: BERTE u. Romeo, s. Chem. a. Drugg. 1909. 74. 81; auch Note 9. 11) Wrıeut, Chem. News 1873. 27. 260 (Terpen „Hesperiden‘ ‘); „Myristicol“ schon von GILDEMEISTER u. HOFFMANN bezweifelt, Aether. Oele 619. 12) Power u. SauwAv, J. Chem. Soc. 1907. g1. 2037. — STEPHAN, J. prakt. Chem. 1901. 62. 523. 13) PArry, Chem. a. Drugg. 1900. 56. 462 u. 722. — Scummmer 1. c. 1900. Okt. 14) SCHIMMEL, Note 13. 14a) Bauer, Verh. Vers. D. Naturf. 1900. II. 1. H. 99. 15) Tiemann u. Wırr, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 946. — Wırr, ibid. 1887. 20. 1186. — Horruann, ibid. 1876. 9. 685. — Hıtaer, ibid. 1876. 9. 26. — PrErrer, Bot. Zte. 1874. 32. 481. 530, — Denn, Z. f. Chem. 1866. 103 (als Glykosid erkannt). — PATERNO u. Brıosı, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 250. — LEBREToON, J. de Pharm. 1828. (2) 14. 377 (H. auch bei andern Citrus-Arten). — BRANDES, Arch. Pharm. 1828. 27. 120. — Jonas, ibid. (2) 27. 186. — Verter, Buchn. Repert. Pharm. 1834. 49. 303 (C. Limonum, C. "Aurantium, C. Limetta, C. vulgaris var. curassaviensis, ©. chinensis, C. longifolia, C. Madurensis). 16) BERTHELOT u. BuiQgurr, Compt. rend. 1861. 51. 1094. 17) Parsons Amer. Chem. Journ. 1888. 10. 487, hier auch Analysen anderer Südfrüchte. Rutaceae. 397 18) Prinsen-Geeruigs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. — Cf. aber Scurrı u. DE Praro, Note 20, über Verhältnis der drei Zucker während der Reifung. 19) Marrısaup, s. bei Citrone, Note 13, p. 400. 20) Mesıre, Note 21. — Scurrı u. DE Praro, Staz. sperim. agrar. ital. 1908. 41. 435. 21) Mesıer, 1891, s. bei Könıs, p. 887 (Note 24). 22) Scurtı u. pe Praro, Note 20, hier Verfolg der Reifung bei bittrer u. süßer Orange. 95) Bernays (1840), Ann. Chem. 1841. 40. 317; B. Repert. Pharm. 1840. 21. 306; Arch. Pharm. 1841. 75. 313 (hielt es für ein Alkaloid). — C. Scnmir, Arch. Pharm. 1844. 91. 315; Ann. Chem. 1844. 51. 338 (nannte es Limon, ist N-frei. — E. Horr- MANN, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 690. — PıArterno u. OGuianoro, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 685; Gaz. chim. ital. 1879. 9. 64. — Prrers u. Frerıchs, Arch. Pharm. 1902. 240. 659. 24) Parsons, Amer. Chem. Journ. 1888. 10. 437; s. Kösıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. II. 842. 849; auch Note 37, Nr. 989, desgl. Note 26 u. 27 unten. — CouLsx u. Dyer |. c. (Note 27) 1890. 1891/92; 1892/93. 1893/94, wo zahlreiche Analysen. Vergl. Könıe 1. e. 25) Baruann, Rey. intern. falsific. 1900. 13. 92. 26) Rowney u. How, Chem. Gaz. 1847. 227. — ÖLiveri u. GUERRIERT, Staz. sper. agr. ital. 1845. 28. 287. 27) FARNSTEINER U. STÜBER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 603 (Saft- untersuchungen). — Aschenuntersuchung auch Cory, Agrie. exp. Stat. California. Rep. für 1895—1897. 162; FLünuer, 1874; Torpe, 1869, s. bei Worrr, Aschenanal. I. 123. 28) Cuarus, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 484; hier Constanten auch anderer Auran- tieenöle von Südfrankreich u. Algier. 987. „Japanische Orange“. — Das wasserunlösliche „Mark* (nach Extraktion alles Löslichen) enth. (/,): Galaktan 18,9, Pentosan 27,7, Cellu- lose 32,5, Protein 5,3, Fett 1,28 bei 12 H,O u. 2,15 Asche. BAnapur, Bull. Colleg. of Agrie. 1906. 7. 121. 988. C. Bigaradia Loısı. (©. vulgaris Rısso, C. Aurantium var. Bi- garadia). Pomeranze, Bittere Orange. Heimat Südostasien, jetzt in vielen Varietäten in allen wärmeren Ländern angesiedelt, erst vom 9. Jahrh. ab durch Araber nach Orient, weiter nach Europa. Folia Aurantü, F. Citri vulgaris früher off.; Cortex Aurantiüi fruetus u. Fructus Aurantü immaturi of. D. A. IV. Liefert Neroliöl, Petit- grainöl, Bittres Pomeranzenöl, Orangenblütenextraktöl, Orangenblütenwasser. Bltr., Zweige, junge Früchte liefern äther. Oel (Petitgrainöl !), Ol. Petitgrain, Essence de P., Südfrankreich, besonders aber Paraguay), Bestandteile: d-Limonen, Linalylacetat?), Geraniol, frei u. als Essig- säureester?), nach neueren Feststellungen auch Furfurol, I-Pinen (?), l-Camphen (?), Dipenten, e. Alkohol C,„H,;sO (wahrscheinlich /-Linaloo!), d-Terpeniol, Geraniol, Geranylacetat, Spuren e. basischen Körpers *); im Nachlauf Sesquiterpen; amerikanisches Petitgrainöl enthält auch Nerol°) (2°/,); französisches Petitgrainöl (aus Bltr.) enth. meist als Ester nur l-Linalool (70-—75 "/,), @eraniol (10—15 °/,), Sesquiterpen u. a., aber kein d-Limonen, dies stammt aus den jungen Früchten ®), ist jedoch nach späterer Angabe auch in Blätteröl vorhanden °”). — In Bltr.: Stachydrin ®). Blüten liefern bis 0,15%, Ovangenblütenöl®) (Neroliöl, Ol. florum Aurantiae, Essence de Neroli, bereits im 16. Jahrh. bekannt, eins der schönsten Blütenparfums, ausschließlich in Südfrankreich gewonnen). Aus 1000 kg Blüten 0,930—1,181 kg Oel!®). Bestandteile !!): 1. Kohlen- wasserstoffe (35°/,) = I-Pinen, I-Camphen, Dipenten’), Paraffin (,- (Aurade, Nerolicampher)?); 2. Terpenalkohole u. deren Acetate (47 °/,) — I[-Linalool (30 °/,), I-Linalylacetat (7 %/,), d-Terpineol (2 °/,), GFeraniol '?) u. Nerol!‘) (zusammen 4°/,), Geranylacetat, Nerylacetat (zusammen 4 °/,); 3. Sesquiterpenverbindungen — d-Nerolidol (6°/,)°); 4. außerdem An- hranilsäuremethylester '°) (0,6°,, ausnahmsweise bis 15%, 1%)), Indol !?) 398 Rutaceae. (unter 0,1 %,), Palmitinsäure, Phenol. Angegeben sind auch !?) Limonen, Phenyläthylalkohol '?), Phenylessigsäure ?°), Decylaldehyd (2), Benzoesäure *); Benzaldehyd, Phenylacetonitril, e. Sesquiterpenalkohol, N-haltige Substanz von F. P. 158°, e. basischer Körper u. e. Keton von Jasmongeruch 19); Estergehalt 25—26 °/, !°%). — „Hesperidin“ °*). Aus Blüten auch äther. Orangenblütenextraktöl (600 g aus 100 kg) mit 6,9%, Anthranilsäuremethylester ??). Ein südamerikan. Orangenöl von Buenos-Ayres enthielt: Pinen, Linalool, Geraniol, Geranylacetat, bei e. Gehalt von 36,5°/, an Estern u. 38,4°/), an freien Alkoholen ??). Frucht: in Schale bis 0,15°/, bittres Pomeranzenöl?*) (wie von C. Aurantium Rısso) mit Hauptbestandteil Zimonen; Glykoside IZso- hesperidin, bis 3%), ?°), Aurantiamarin ?°) u. Hesperidin ?*) (besonders in unreifen Pomeranzen, bis 10 %/,), Hesperidinsäure ?°), Aurantiamarsäure?; nach andern jedoch nicht Hesperidin (oder Aurantiin), sondern Naringin (identisch Isohesperidin)?”). Liefert Mannose ?*); Salicylsäure (wahrschein- lich als Methylester) ?”); Saccharose”") neben Dextrose u. Lävulose?'); im Oel auch e. Pyrrolderivat (n- Alkylpyrrol); besonders in unreifen Früchten Spur Gallussäure, Aepfel- u. Oitronensäure, frei sowie als K- u. Ca-Salz, Sulfate, Chloride ??). — Ueber Verhalten der drei Zucker, der Aepfel- u. Citronensäure während des Reifeprozesses s. Unters. ?!). Samen (Kerne): Glykosid. Bitterstoff Zimonin®?), kein Mannan °®). Mineralstoffe in Bltr. 14,9%, frisch, bis 40,3%, auf Trocken- substanz, mit viel SiO, u. CaO°%). Stengelasche enthielt Kupfer, Bor, auch Li, Caesium, Rubidium (spektroskopisch nachgewiesen)?°); im Holz 75°], Asche 3°); Schale s. Aschen- u. Cellulosebestimmung ??). 1) Vergleichende Untersuchung über Petitgrainöle s. JeAncArD u. Sarıe, Bull. Soc. Chim. 1904. 29. 1088. Constanten: Cmarus, s. Nr. 986, Note 28. 2) SEMMLER u. Tıemann, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 1186. 3) Passy, Bull. Soc. Chim. 1897. 17. 519. 4) Schimmer. Gesch.-Ber. 1902. Okt. 63. 5) Hesse u. Zeirtscher, J. prakt. Chem. 1902. 66. 482. — v. SoDEN U. ZEITSCHEL, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 265. — ScHImmer ]. c. 1903. Apr. 6) CHarazor u. Pırrer, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 853; 1899. 21. 74. 7) CHuarAzor, ibid. 1900. 23. 189; hier Genaueres über Oele aus Bltr., Blüten u. Frucht; Estergehalt der Blätteröle 51,5—69,6 %o. 8) Jauns, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 2065. 9) Auf Menge u. Zusammensetzung des Oels sind Alter u. Entwicklungszustand von Einfluß: Cmaragor u. LALour, Compt. rend. 1904. 138. 1513. — Constanten eines Oels aus Blüten von Besancon: Scuimmeu 1. c. 1909. Apr. 73 (ep = 1°15)). 10) JEancarp u. Sarız, Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 605 (hier Vergleich des durch „Enflewrage“ (mit Vaseline) hergestellten mit dem durch Wasserdampfdestillation ge- wonnenen Oel, bei letzterer werden ca. 5—6°, der Ester verseift). — CHARABOT U. Pıtrer, ibid. 1898. 19. 354 (Ausbeute). 11) Auch Hxsse u. Zeinscher, Note 5. — Schimmeun 1. ec. 1903. Okt. — Ueber Einfluß der Witterung auf Oelzusammensetzung: JEANCARD u. Sarız, Bull. Soc. Chim. 1903. 29. 492; 1901. 25. 934, sowie TeruLier, ibid. 1301. 25. 762. 12) LAnDerer, Buchn. Repert. Pharm. 1836. 6. 84. — Bourzay, J. de Pharm. 1828. 10. 1: 24. 497; Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1829. 19. I. 227. 13) Tiemann u. SemMLeR, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2711. 1B Hesse u. Zeirscuer, Note 5. 15) Schimmer 1. c. 1899. Apr. 35. — Warsaum, J. prakt. Chem. 1899. 59. 350; Z. angew. Chem. 1900. 419; Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2994. — E. u. H. Erpmann, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 1213. 1512; 1900. 33. 2061; 1901. 34. 2223. 2612. 16) Scummer 1. e. 1903. Okt. 18 Hesse, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 2612. — Scumuer 1. c. 1903. Okt. 18) In der neuesten Zusammenstellung von Hesse u. ZeirscHher, Note 5, nicht aufgeführt. 19) Scuummer ]. c. 1903. Apr. 19a) Cuarus, Nr. 986, Note 28. Rutaceae. 399 20) Hesse u. ZeitscHer, J. prakt. Chem. 1901. 64. 245. — Schimmer 1. ec. Note 4. Gausrıus, 1771, s. J. de Pharm. 1832. 252, 22\ v. Sopen, J. prakt. Chem. 1904. 69. 256; hier Constanten des Oels. 23) Umsey u. Bensert, Pharm. Journ. 1904. 18. 217. 24) Constanten von bittrem u. süßem Oel: Scurnmmer 1. c. 1906. Okt. 25; 1909. Okt. 51; Bert£ u Romeo, 8. Chem. a. Drugg. 1909. 74. 81. 25) Tanker, Compt. 'rend. 1886. 102. 518; J. de Pharm. 1886. 13. 304. 26) Lesreron u. a. 8. bei C. Aurantium. — LAnDeErER, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 2. 215 (Darstellung). — Wınpemanns Hesperidin ist ein anderer Stoff (Aurantiin ?, nach Buchner, Pharm. Centralbl. 1835. 651. Fubn.). Note 32. S. auch Note 15 bei Nr. 986. 27) s. bei Roscor-SCHORLEMMER-BRÜHL, Org. Chemie, Bd. 8. Teil 6. 1901. 593. — Aurantiin ist übrigens wohl = Isohesper idin = Ne aringin, cf. Nr. 996. 28) FLatau u. Lazee, Bull. Soc. Chim. 1898. (3) 19. 408. — S. Note 38! 29) TRAPHAGEN U. Burkt, J. Chem. Soc. 1903. 25. 242. 30) Boschı, Staz. sperim. agrar. ital. 1895. 28. 708. 31) Scurrı u. pe PrATo, Staz. sperim. agrar. ital. 1908. 41. 435, hier desgl. über süße Orange. 32) ) Lepreron, J. de Pharm. 1828. 14. 377. — S. ältere Angaben von WIDEMARN, Pharm. Ztg. 1830. Nr. 15. 227. 3 C. Schmivr, Göttinger Gelehrt. Anzeig. Sp. 121; s. auch Lit. bei Apfelsine. 34) Passerını. Staz. sperim. agrar. ital. 1891. 20. 471. — Rowsey u. How, Chem. Gaz. 1847. June, Nr. 3. 327. 35 Passerinı, Note 34. 36 Rıccranoı, Gaz. chim. ital. 1880. 274; Ber. Chem. Ges. 1830. 2438. — Auch Bosc#t, Note 30. 37) StarLey, Chem. News 1903. 87. 220. — Rıccıaroı, Note 36. 38) Storer, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13 (Mannan aber in Orangenschalen). 989. C. Limonum Rısso (C. medica f. L.. Citronen- od. Li- monenbaum. Wohl Form der (©. medica Rıss., Himalaya. Kultiv. in Sicilien, Süd- italien, Südfrankreich, Spanien, Portugal, Amerika. Viele Sorten u. Varie- täten. Auf Sicilien schon 1002 angebaut; liefert Citronenöl (Ol. Citri, Essence de Citron, Oil of Lemon, schon 1550 destilliert) u. COitronensäure, beide off., aus Früchten (in Italien, Spanien, England Limonen genannt, „Üi- ironen“ in Deutschland u. Frankreich, altbekannt), Citronenschale (Cortex Citri fructus) off., Petitgrain- Oitronnier- Oel, Citronenblätteröl. Bltr., Zweige, unreife Früchte liefern äther. Oel (Petitgrain Citronnier-Oel) mit Citral?); Bltr.: Citronenblätteröl, enth. keinen Methyl- anthranilsäureester (vergl. Mandarinenblätteröl!)°), 9,4°/, Ester, 29°, Aldehyde, hauptsächlich Citral*); im Oel der Zweige (Bltr. u. Stengel) 24°), Citral, Limonen, wahrscheinlich d-Camphen, außerdem 19,4%, Alkohole, davon 8,2°, als Ester, unter den Alkoholen Geraniol u. Linalool°). Früchte (Citronen), im Saft bez. Fruchtfleisch: Citronensäure ®) frei |meist 6—7 bez. 5—8°) g in 100 ccm des Saftes, bis 10°, je nach Jahreszeit, Alter u. a.°); im November Säuregehalt am größten, im April auf weniger als die Hälfte sinkend, Italien ®), 1—2°, des Saftes citronensaure Salze der Alkalien u. Erden). Citronensäureäthyl- ester ‘) (im Handelssaft) 0,1—0,5 g in 100 ccm), außerdem an Säuren nach früheren: Aconitsäure ®), Aepfelsäure !"), etwas Ameisensäure, Essig- säure®) (ob in frischem Saft?), die Begleitsäuren sollen 1— 119, der Gesamtsäure ausmachen können °). Gesamtzucker 1—2°/,. Invertzucker in reifen Früchten bis 0,75°, des Saftes zunehmend"), Glykosid Hesperidin °°), kein Invertin ?>), Saccharose !t) ( in reifer Frucht bis ca. 0,19°, abnehmend), Schleim, Gummi, Bitterstoff u. a. Mineralstoffe 0380,58, des Saftes 14). —_ Zusammensetzung®®) 17’ M.: (°/,): 82,64 H,O, 0,37 Invertzucker, 5,39 Citronensäure, 0,74 N-Substanz, 086 400 Rutaceae. Asche; des Saftes: 10,44 Extrakt., 1,42 Invertzucker, 0,52 Saccharose, 5,83 Citronensäure, 0,32 N-Substanz, 0,2 Asche. Asche: 25 —36°/, CaO. Fruchtschale: äther. Oel, Citronenöl, Bestandteile 1%): d-Ix- monen!”) (ca. ?/,, des Oels), Phellandren '?), Citral!?) (4—7°/,, der für den Geruch wichtigste Bestandteil), Citronellal?°) — wurde auch be- stritten !) —, @Geranylacetat?”) (im Oel von Messina u. Palermo), Linalylacetat 2?) (Oel von Palermo), Sesquiterpen C,,H,, °°), Citrapten **) (Ci- trenenkampfer, Limettin, Citropten, Citronenölstearopten); Pinen, Cymol ?°) oder Pseudocymol werden bestritten ?°). Citronellal u. Phellandren sind neuerdings wieder in Abrede gestellt °”), sollen aber doch vorhanden sein ?®), ebenso Pinen ?°) (l-Pinen?), außerdem Oktyl- u. Nonylaldehyd ?°), e. Oktylen C;H,,?”), Geraniol, Anthranilsäuremethylester, Methylheptenon, a-Terpineol, auch I-Camphen ?°). Im Rückstande e. Verbindg. C,,H,50, °’). Neuerdings ist Pinen regelmäßig in authentischen Mustern von Ci- tronenöl gefunden (geringe Menge), an Citral 4,3—7,2°/, (meist 5 bis 7 °/,), am wenigsten in Märzölen; Abdampfrückstand 2,2—3,6°/, °”), andere fanden in reinem Messinaöl 6,5—7,5°/, Alkohole, 4—5,6 °/, Oral, festen Rückstand 2-—-3,5%,°°). Kristallis. blau fluorescierende Substanz ?°); Limonen *"). Nach neuester Angabe?) enth. das Oel auch !-Camphen, ß-Phel- landren, Bisabolen, wenig Pinen u. zwar als 1-#-Pinen (meist), 1- u. i-«-P., y-Terpinen, anscheinend auch Cadinen, kein p-Cymol. Samen („Kerne“): Limettin-ähnliche Substanz ?*), Kaliumeitrat u Bitterstoff Zimon (= Limonin) 3°), Emulsin ??); fettes Oel (Citronenkernöl) mit Oel-, Linol-, Palmitin-, Stearin-, Linolen-, Isolinolensäure-Glyzeriden°®®). Zusammensetzg. von Saft, Schale, Fruchtfleisch, Kernen s. Orig.?”). Mineralstoffe der Pflanze s. Aschenanalysen °°). 1) s. Kürrner u. Urrıcn, Z. öffentl. Chem. 1906. 12. 202. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Oktob. 59. 3) A. Hesse, Chem. Zeitschr. 1903. 2. 403. 4) Unsey u. Benxerr, Pharm. Journ. 1905. 21. 860. 5) Lirterer, Bull. Soc. Chim. 1905. 33. 1081. 6) ScHEELE, 1784, aus Citronensaft dargestellt. 7) Saftuntersuchungen: Beyruıen u. BourıscH, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 9. 449. — Beyrasen, Bonrısch u. HrmPper, ibid. 1906. 11. 651. — FARNSTEINER, ibid. 1903. 8. 1; 1905. 9. 449; 1907. 13. 305; 1908. 15. 323. — JUCKENACK, BÜTTNER u. Prauskx, ibid. 1906. 12. 741. — Spaern, ibid. 1901. 4. 529. — SENDTNER, ibid. 1901. 4.1133. — Lüsrıs, ibid. 1906. 11. 441. — BoRNTRÄGER, ibid. 1898. 1. 225. — Frisch, Arch. Pharm. 1908. 246. 472. — Kürrner u. Urrıch, Note 1. — Körke, Pharm. Centralh. 1905. 47. 974. — Hassauz, Food. ete. London 1876. 656. — CArLes, 1878, s. Botan. Jahresber. 1818. I. 251. 8) Warmeron, N. Repert. Pharm. 1876. 25. 69, hier Angaben über Gehalt, Ver- bindungsform, Begleiter u. Darstellg. der Säure in Limonen, Limetten u. Bergamotten. 9) Frisch, Note ". 10) Proust, Scher. Journ. 7. 8. 613. — Wırr, J. Chem. Soc. 1854. 7. 44. 11) Boscnı, Staz. sperim. agrar. ital. 1895. 28. 708. — BoRNTRÄGER, Note 7. — S. auch sonstige Literatur von Note 7. 12) S. Literatur bei ©. Aurantium, p. 396, Note 5. 13) MArtınaup, Compt. rend. 1907. 144. 1376. 14) Wırr, J. Chem. Soc. 1854. 7. 44; neuere Analysen s. Note 7 u. 15. 15) s. Könıg, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 849, hier weitere Literatur. 16) Aeltere Literatur: Dumas, Ann. Pharm. 1832. 6. 259; 7. 154. — BLAncHET u. Sert, Ann. Chem. Pharm. 6. 2°0. — SouBEIRAN U. CArITAınE, Journ. de Pharm. 1840. 1. — BertHeuvor; BoucHAarDAr u. Laront (Note 25). — WerIscHT, Journ. Chem. Soc. (2) 12.2 u. 317. — S. auch Lit. bei RochLever, Pflanzenchemie 1858. 20; genauer bei GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 612. 17) WarrvacH, Ann. Chem. Pharm. 1885. 227. 290. — Bursczss, The Analyst. 1901. 26. 260. — Tıroen, Pharm. Journ. 1877. 8. 190; 1879. 9. 654. Rutaceae. 401 19) BerTRAm in Schimmer, Gesch.-Ber. 1888. Okt. 17. 20) Dorsser, Arch. Pharm. 1894. 232. 688; Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 352. — Lapert, Pharm. Journ. London 1894. 24. 580. EN BARBIER u. BouvEAULD, Compt. rend. 1896. 122. 85. 22) Umsey u. Swmron, Pharm. Journ. London 1898. 61. 196 u. 370, 23) OLıverı, Gaz. chim. ital. 1891. 21. I. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1903. Oktob. 24) Tınoen u. Burrow, J. Chem. Soc. 1902. 81. 508. — Kostaneckt u. DE RUYTER oe Wırvp, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 861. — E. Scumipr, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 619; Arch. Pharm. 1904. 242. 288. — Tırven u. Beck, J. Chem. Soc. 1890. 57. 328. — Crısmer, Bull. Soc. Chim. 1891. (3) 6. 30. — Berrueror, Ann. Chim. 1853. (3) 37. 233; 38. 44; 40. 36. — Muroer, Ann. Chem. 1839. 31. 69. — SOUBEIRAN U. ÜAPITAINE, Note 16. — Trommsporrr, Tr. N. Jahrb. 20. 2. 24. 25) BoucHarvar u. Larost, Compt. rend. 1885. 101. 383; J. de Pharm. 1893. (5) 27.49. 26) Schimmer 1. c. 1897. Okt. 23. >7) Bursess u. CHıtp, Journ. Chem. Soc. Lond. 1901. 20. 1176; Chem. and Drugg. 1902. 60. 812. 28) Scaımme, Gesch.-Ber. 1902. April; 1903. Oktob. In einem als „Java lemon oil“ bezeichneten Oel wurde /-Citronellal u. Cineol gefunden, Schinuer, Gesch.-Ber. 1903. April. 29) Bursess, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 171. 30) Burgess u. Par, Proc. Chem. Soc. 1904. 20.181; J. Chem. Soc. 1904. 35. 414. 31) Crısmer, Note 24. 32) Schimmer ]. ce. 1908. Okt. 50. 33) Bert& u. Romeo, s. Chem. a. Drugg. 1909. 74. 81 (hier auch Constanten). 34) Tırpen u. Beck, Chem. Ztg. 1890. 377; Chem. News 1890. 61. 129. 35) Bernays, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 21. 306; Arch. Pharm. 1841. 75. 313, hielt es für ein Alkaloid; weıtere Literatur s. Apfelsine, Note 23, p. 397. 36) PETERS u. FrericHs, Arch. Pharm. 1902. 240. 659. 1 Scummer 1. e. 1897. Okt. 23. 37) OLIVERI u. GUERRIERI, Staz. sperim. agrar. ital. 1895. 28. 288. — Dasest u. Boschı, ibid. 1895. 699 (Citrone, Mandarine, Orange, Bergamotte u. a.). — Cousry u. Dyer, Note 38. 38) Boschı, Note 11. — Corsr u. Dyer, Agric. Exp. Stat. California Report 1890. 106, of 1891/92. 99; 1892/93 u. 1893/94. 248. 253, hier auch Analysen zahlreicher californischer Citronensorten, die bei Könıe 1. c. 848. 39) GILDEMEISTER u. Mürter, Wallach-Festschr. 1904. 439. — ScHinnmer, Gesch.- Ber. 1909. Okt. 48. 990. C. Limetta Rısso (C. L. vulgaris), „Limettier ordinaire“, „Lima duleis“. Südeuropäische Limette. Südeuropa. — Frucht liefert italienisches Limettöl (cf. ©. medica var. acida BRAND, p. 402, die westindisches Limettöl gibt). — Bltr.: äther. Oel (Limettblätteröl) enth.: Dipenten oder Limonen, Methylnonylketon?'). — Früchte: Schale mit äther. Oel (ital. Limettöl), Bestandteile: d-Limonen, Linalylacetat (26,3 °/,) u. freies Linalool ?), Bitterstoff Lämettin ?) (C,,H,.0,; nicht C,,H,,0,), e. Terpineol von charakterist. Geruch des Oeles t). — Fruchtfleisch mit Aesperidin®) (dies soll bei ©. decumana, C. Bi- garadia, ©. vulgaris fehlen?). — Limettin ist Dimethyl-Oxycumarin ®). 1) Warrs, J. Chem. Soc. 1886. 49. 316. — s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 626. — Ueber Limettöl (Lime Oil) auch Scanner 1. ec. 1909. Okt. 67. 2) GILDEMEISTER uU. HOFFMANN, Note 1. — GILDEMEISTER, Arch. Pharm. 1895. 233. 174. 1 3) Tırvex u. Beck, Chem. News 1890. 61. 129; J. Chem. Soc. 18%. 57. 323. — Tırpen, J. Chem. Soc. 1892. 61. 344; Chem. News 1892. 65. 116. — Aeltere Literatur über Limettöl: Dumas, J. prakt. Chem. 4. 434. — Vonrrt, Arch. Pharm. 1853. 124. 16. — Weıcar, 1877 u. a.; s. auch bei Citrone. 5 Burszss u. PAGE, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 181; auch Sesquiterpen Limon. 5) s. Literatur bei ©. Aurantium. 6) Tınoen u. Burrows, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 216. — E. Schumipt, Arch. Pharm. 1904. 242. 288; Apoth.-Ztg. 1901. 16. 619. 991. C. madurensis Lour. (C. nobilis Lovur.). Mandarinenbaum, Zwergapfelsine. Südfrankreich („Petit grain mandarinier“). Stammpflanze!): C. Biga- radia sinensis u. C©. Bigaradia myrtifolia oder (©. nobilis LouR.; Mandarinenöl Wehmer, Pflanzenstoffe. 26 402 Rutaceae. (Ol. Mandarinae, Essence de Mandarin) aus Bltr., Stengel, Zweigen, Früchten ?); Früchte als Mandarinen. — Bltr.: äther. Oel mit bis 65°, — auch 80 %/, sind gefunden?) — Methylanthranilsäuremethylester *) (desgl. geringe Menge in Fruchtschale). — Zweige, Früchte: äther. Oel), nicht näher bekannt. — Fruchtfleisch: Hesperidin®). Das Mandarinenöl (aus Fruchtschale gepreßt) enthält: d-Zimonen ”) (Hauptbestandteil, 98 °/,), Decylaldehyd, Linalool, Terpineol, Methylanthranslsäuremethylester, Dipenten®), vermutlich auch etwas Cibral u. Citronellal°); Oel durch Pressung gewonnen enth. e. Ester (wie Pomeranzenöl) ?). Zusammensetzg. des Fruchtsaftes (°/,): 90,5 H,O, 1,14 Zucker, 0,28 Citronensäure, 0,37 Asche; in der Asche rund 50 K,O, 14 CaO, 6 Mg0, 10 P,O,, 2,7 SO,, 2,9 SiO, u. a. — Fruchtschale (%,): 72,5 H,0, 0,21 N, 3,85 äther. Oel, 0,6 Asche; in dieser 43 CaO bei 28 K,O u. a. — Samen (°J): 60,6 H,O, 1,97 N, 1 fettes Oel, 0,84 Asche; in dieser rund 32 K,0, 20 CaO, 26,5 P,O,, 7,8 MgO, 2,9 SO,, 5,4 Fe,O,, 19 Al,O,, 2,7 SiO, :%). — Fruchtfleisch (%,): 77-80 H,O, 05—15 reduz. Zucker, 0,4—3,0 Citronensäure (mit Reife abnehmend); Frucht- schale 1,3—2,5 äther. Oel!!). 1) s. GILDEMEISTER U. Horrmann, Aether. Oele 626. 2) Verfolg des Oels u. der riechenden Bestandteile während der Entwicklung s. RourE-BERTRAND Fırs, Note 4, auch CHArABor u. LALOUE, Bull. Soc. Chim. 1904. 31. 195. 3) Roure-BErTRAND Fırs, Note 4. 4) WarsAum, J. prakt. Chem. 1900. (2) 62. 135. — CHarasor, Compt. rend. 1902. 135. 580. — A. Hezsse u. ZeitscHher, Chem. Zeitschr. 1903. 2. 403. — RouRE-BERTRAND Fırs, Geschäftsber. 1903. 1. Nr. 8. Okt. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1902. Apr. 6) Note 15 bei ©. Aurantium, Nr. 986. 7) GILDEMEISTER u. Srtepman, Arch. Pharm. 1897. 235. 583. — pe Luca, Compt. rend. 1857. 45. 904; s. auch Note 8. — Constanten des Oels: BerT£ u. Romeo, s. Chem. a. Drugg. 1907. 74. 81. — S. auch CuArABor u. H£BERT, bei SCHIMMEL |. c. 105. Apr. 91. Tef. 8) Scuımmeı, Gesch.-Ber. 1901. Okt. 9) Frarau u. Lage£, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 364. 10) OLıveri U. GUERRIERI, Staz. sper. agr. ital. 1895. 28. 287; s. Könıe 1. ce. 843. 11) Danesı u. Boscuı, ibid. 1895. 28. 700; Könıe ]. ce. 844. 992. C. medica var. vulgaris Rısso. „Cedro“, Citronatcitrone, (Cedro ordinario, Cedratier ordinaire). — Frucht: im Fr.-Fleisch Hespe- ridin!), in der Schale: äther. Oel (= (edroöl, Cedratöl, Essence de Ce- drat, nicht Citronenöl —= Essence de Citron!) mit Hauptbestandteil Limonen, etwas Citral (65—6°/,)?) u. anscheinend Dipenten,; kristallin. fluoreszierende Substanz von F. P. 145°: O,,H,,0,, im Bodensatz des Oels, e. Aldehyd von K. P. 80—85°°). Cedroöl liefern auch‘) C. medica var. gibocarpa (od. ceitrea) Rısso („Cedrino“) sowie C. medica var. rhegina PasQ. („Cedrone*“). 1) s. Literatur bei ©. Aurantium, Note 15 p. 396. 2) Scuımme, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 18. Das Cedroöl des Handels soll Mischung mit Citronenöl u. andern Oelen sein (GILDEMEISTER u. HOFFMANN ]. c. 624). 3) Bureess, The Analyst. 1901. 26. 260; Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 171. 4) Guruı, Chem. and Drugg. 1902. 60. 19. 993. C. medica var. acida Brand. Limette (engl. „Lime“), West- indische Limette. — Kultiv. auf Montserrat, Dominica, Jamaica, Trinidad. Frucht liefert Citronensäure, auch durch Pressung westindisches Limettöl (Ol. Limettae, Essence de Limette, Oil of L.)!), mit wichtigstem Bestandteil Citral?), auch Anthranilsäuremethylester?). Saft der Frucht mit bis 9%, freier Citronensäure*). — Im durch Destillation erhaltenen Oel („Oil of limes“ des Handels) anscheinend kein Citral ?). Rutaceae. 403 1) Von dem durch Pressung gewonnenen ist das durch Destillation erhaltene Oel (Oil of limes) ganz verschieden, s. GILDENMEISTER, Arch. Pharm. 1895. 233. 174. GILDEMEISTER u. HorrmAnn, Aeth. Oele 625. Constanten : Scanner]. c. 1909. Okt. 3) Pırry, Chem. and Drugg. 1900. 56. 993; nach Schimmer, Gesch.-Ber. 1900. Okt. 4) Warınsron, N. Repert. Pharm. 1876. 25. 69. C. medica var. lumia Rısso. — Sicilien, Calabrien. — Früchte (als Limi di Spogna) mit äther. Oel. pe Luca, Compt. rend. 1860. 51. 258. 994. C. triptera Desr. (= (. trifoliata L.). — Japan. — Chinesisches Ne- rolöl liefernd, ist kein dem französischen Oel gleichwertiger Ersatz. Bestand- teile: Limonen, Linalool, Camphen (?), Linalylacetat, Anthranilsäuremethylester, e. Kohlenwasserstoff der Paraffinreihe. — Vergl. Aegle sepiaria, p. 395! Umsey u. Besser, Pharm. Journ. 1902. 15. 146. 99. C. Bergamia Rısso. Bergamotte. Kulturform, Süditalien, Sieilien. — Früchte liefern .Bergamottöl !) (Ol. Bergamottae, Essence de Bergamotte, seit Ende des 17. Jahrh. be- kannt) mit d-Limonen?), Dipenten?, l-Länalylacetat?) bis über 32°), (Hauptträger des Geruches), Dergapten (= Bergamottkampfer, bis 5%/,)*), Z-Linalool?), 6°), ca., Bergaptin ®), Limettin-ähnlichen Körper ®), Hesperidin?) (im Bodensatz) ist identisch mit Dergapten®), e. Oktylen C,H,s, Pinen, Camphen, Limen, Essigsäure®). — An Estern 33—44°), (als Linalylacetat ber.), Verdampfungs-Rückstand 5—6 °/,, Säuregehalt (als Essigs. ber.) 0,15—0,20 %/, !%).. — Fruchtsaft: viel Citronensäure frei u. als Salz!) (techn. gewonnen). — Bltr.: liefern Bergamott- blätteröl mit Linalylacetat, Anthranilsäwremethylester '?). 1) SouUBEIRAn u. Carpıtaıse, Ann. Chem. 1840. 35. 321; J. de Pharm. 1840. 509. — Constanten des Oels: Scmuiumer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 35. — Unters. v. 23 Proben: Dowzarp, Amer. J. of Pharm. 1308. 80. 204. — Einfluß des Reifegrades der Früchte auf die Öelzusammensetzung: CHARABOT, Compt. rend. 1899. 129. 728; Ann. Chim. 1900. 21. 207. — Constanten u. a.: Umsey, Chem. a. Drugg. 1909. 75. 411; Guruı, Chem. a. Drugg. 1907. 71. 475; Sımmons u. a., 8. Schimmeu 1. c. 1905. Apr. 21; Okt. 22; 1908. Okt. 48. 2) WarracH, Ann. Chem. 1884. 227. 290. 3) SEmMLer u. Tiemann, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 1182. — BERTRAM u. War- BAUM, J. prakt. Chem. 1892. (2) 45. 602. 4) Onme, Ann. Pharm. 1839. 31. 316 (Bergapten); Arch. Pharm. 1848. 53. 287. — KALBRUNNER, Baumg. Jahrb. Phys. 1834. 3. 367. — Murover, Natuur en Scheik. Arch. 1838. 434; Ann. Pharm. 1839. 31. 70. — Tromusporrr, N. Tr. 20. 2. 24, — Tırpex u. Beck, J. Chem. Soc. 1890. 57. 323; Chem. News 1890. 61. 129. — Franke, Dissert. Erlangen 1880. — GoDEFFRoY, Z. österr. Apoth.-Ver. 1881.19. 1; Arch. Pharm. 1881. 218. 215. — Crismer, Bull. Soc. Chim. 1891. (3) 6. 30. 5) v. Sopen u. RosaHs, Pharm. Ztg. 1901. 46. 778. 6) Tırpen u. Beck, Note 4, — Tıroen, J. Chem. Soc. 1892. 61. 344 (Limettin). 7) RıckHEr, s. bei One, Note 8. 8) Onuz, Note 4 (1848). 9) Burgess u. PAGE, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 181. 10) Bert£ u. Romeo, s. Chem. a. Drugg. 1909. 74. 81 (reines Messinaer Oel) hier auch Constanten. 11) Warmeron, N. Repert. Pharm. 1876. 25. 69. 12 Gurrı, Chem. a. Drugg. 1902. 60. 995. — Scumaer ]. c. 1902. Okt. 996. C. decumana L. Pompelmus (Shaddock, Grape fruit). — China, Östindien, kultiv. in Südeuropa, Amerika, Java. Variet. — Blüten: Aether. Oel. — Frucht: Glykosid Naringin !), 2°/, [zuerst als Hesperidin ?) be- trachtet, ist das frühere Aurantiün ?) u. Isohesperidin]. — Fruchtschale liefert Pompelmusöl*) unbekannter Zusammensetzung. 1) E. Horruans, Arch. Pharm. 1879. 214, 139 (Naringin). — Ueber Spaltprodukte: Wiırr, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. I. 1311; 1887. 20. 295. 1186. — Denn, Z. f. Chem. 26* 404 Rutaceae. — Simarubaceae. 1866. 103. — BoorsmA, Plantenstoffen III, in Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 37 u. 127. — VOoToCER u. VONDRACER, Z. Zuckerind. Böhm. 1903. 27. 257 (Spaltprodukte). 2) pe Vry, 1866; cf. Note 15, p. 3%. 3) Horrmann, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 690. N Constanten: Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 27. 997. Feronia elephantum CoRR. — Indien, Java. — Liefert Feronia- gummi (techn.) mit 12—17°, H,O u. 4—5°/, Asche, es enth. e. indirekt oxydierendes Enzym, Pentosane u. Galaktane (bei Hydrolyse 35,5 °/, Pentosen u. 42,67 °/, d-Galaktose; Arabinose war nicht nachweisbar). LenmeELAnD, J. de Pharm. 1905. 21. 289. 97. Fam. Stmarubaceae. 120 Species trop. Holzgewächse mit bittrer Rinde (ohne Oeldrüsen), vielfach Bitterstoffe, auch fette Oele; vereinzelt Glykoside, zweifelhafte Alkaloide; äther. Oele, Gerbstofte. Alkaloide: „Pierasmin“. — Glykoside: Samaderin, Valdivin (tox.). Fette: Samaderafett, Bruceafett, Taririfett, Dikafett, Caycayöl, Odyendeafett. Aether. Oele: Brucearindenöl. Sonstiges: Brucamarın,; „Quassimn“, „Pierasmin“ — beide sind Gemenge — u. andere Bitterstoffe; Cholesterin, Phytosterine, Gerbstoffe; Ameisen-, Essig-, Butter-, Behensäure,; Quercetin; Diastase. Produkte: Semen Cedronis, Macassarkerne (Kö-Sam-Samen), Surinamsches u. Jamaicensisches Quassienholz (Lignum Quassiae surinamense u. jamaicense) beide off. D. A. B. IV, Cascara amarga, „Dikabrot“, Caycaynüsse, Cortex Simarubae. Fette Oele s. oben. 998. Samadera indiea GÄRTN. Indien, Ceylon, Java. — Same enth. ca. 33°), fettes Oel mit 87,7), Triolein, 8,41 °/, Tripalmitin, 3,89 °/, Tristearin !) bez. 84 °/, Olein u. 16°), Stearin u. Palmitin ?); im Samen auch ein Alkaloid, (Gliadin ?), Bitter- stoff u. Harz!); Glykosid Samaderin®?). — Rinde: e. tox. Bitterstoff F. P. 255° (bei Kaltblütern nervenlähmend), scheint mit Samaderin iden- tisch '), Quassun, Gerbsäuren; roter Farbstoff *), Harz, Asche ca. 7,9), °). Wurzel: e. Bitterstoff, anscheinend m. „Quassiin“ identisch !), F. P. 209°. 1) van DER Marc, Nederl. Tijdschrft. Pharm. 1900. 12. 296. 2) Oupemans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 413. — DE Vrry, ibid. eit. — v. Ton- NINGEN,- Note 3. 3) v. TonnınGen, Tijdschrft. v. Wetensch. Pharmaec. 1858; Arch. Pharm. 1858. Fe 265. — VAN DER Marck u. KruyDer, Nederl. Tijdschrft. Pharm. Chem. en Toxicol. 0. 48. 4) v. d. Marc u. Kruvper, Note 3. — Eıskman (1887), ibid. — Vocr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 786. 5) v. Tonningen, Note 3. 999. Simaruba amara AusgL. (S. offieinalis D. C., Quassia Simaruba L.). — Nördl. Südamerika. — Rinde (Cortex Simarubae): feites Oel, Harz, kristallin. Bitterstoff C,,H,,O, (0,05—0,1 °/,), vom F. P. 229—230°, kristallin. nicht bittre Substanz, fluoreszierender Stoff; nach früheren Quassün u. a. (Desgl. S. glauca D. ©.) GirrınG, Pharm. Journ. 1908. (4) 26. 510. — van DER Marck, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1900. 12. 296. — Morın, J. de Pharm. 1822. 57. — Sroutze, Berl. Jahrb. 24. U. 81; s. bei Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 130. 1000. Simaba Cedron PrancH. — Trop. Amerika. — Neugranada. Same (Semen Cedronis) früher medic., enth. neben 12°/, Fett, viel Stärke (36 %/,)"), angeblich bittres Glykosid Cedrin?); nach andern 3) identisch mit Simarubaceae. 405 Valdivin u. vielleicht einer Beimengung der $. Valdivia entstammend, da von späteren Forschern (RABOT, TANRET, CLoEZ) eine derartige Substanz in S. Oedron nicht gefunden ®); angegeben auch Cedronin, Quassün ?). 1) Ragor, J. Chim. med. 1852, (3) 8. 5. — Harrwıcn, Arch. Pharm. 1885. 223. 249. 2) Lewy, Compt. rend. 1851. 32. 510; J. chim. med. 1851. 282. — Crorz; Rasor, Note 1. — Cf. auch Stıeren, Hooker, ÜHARVAIS, s. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 364. 3) Tanker, Compt. rend. 1880. 91. 886; Bull. Soc. chim. 1881. 35. 104; J. chim. med. 1880. 1004. — Ararıa, Rep. d. Pharm. 1892. 21. S. Valdivia PLancH. — Columbien. — Frucht: tox. Glykosid Valdivin. TAnNRET, s. vorige. 1001. Brucea sumatrana Roxe. Cochinchina, Sumatra, Molukken. — Samen (Macassarkerne, Kö- Sam-Samen, als Heilm.) enth.?): fettes Oel, 23°/, ca. mit Glyzeriden der Oel-, Linol-, Stearin- u. Palmitinsäure, Kohlenwasserstoff C,,H,,, Hen- triacontan, einen mit Cholesterin verbundenen krist. Körper (,,H,,0; zwei Ditterstoffe (mit Quassiin »zcht ident.), e. reduz. Zucker, 1,8%, Tannin, hydrol. Enzym, geringe Mengen Zster, wahrscheinlich der Buttersäure, etwas freie Ameisensäure; keine Alkaloide'), Bitterstoff Brucamarin, tox.!?); als Oelbestandteile sind früher Olein (67 °/,), Stearin u. Palmitin (33 %/,) angegeben ?). — Rinde: grünlich-gelbes unangenehm riechendes äther. Oel, Ameisen-, Essig- u. Buttersäure; e. amorphe braune harzige Substanz mit Gehalt an krist. Pentatriacontan (?), Essigsäure, Buttersäure, wahrscheinlich auch Behensäure; KCl, KNO, *). — Rinde ist Bitterstoff-ärmer als Früchte. 1) Power u. Less, Pharm. Journ. 1903. (4) 17. 183. 2) Eyken, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1891. 3. 273. — Eıskman, 1887. 3) Oupemans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 419. 4) Sarway u. Tuomas, Pharm. Journ. 1907. (4) 25. 128. 1002. B. antidysenterica Lam. Abessinien. — Früchte (dort medic. gegen Fieber u. Diarrhoe) mit?) 22,16°/, ca. fettem Oel, darin hauptsächlich Oelsäure, wenig Linol- säure (2), viel Palmitin- u. Stearinsäure, etwas Essig- u. Buttersäure; ein Phytosterin (C,,H3,0, H,O) von F. P. 135—136°. Außerdem amorphe Bitterstoffe, Harz (1°/,) mit e. krist. Phytosterin F. P. 147, u. viel Zucker (Glykose), desgl. gelben Farbstoff, etwas Ameisen- u. Buttersäure'). Die Art ist ärmer an Bitterstoffen als B. sumatrana u. deshalb kaum gleichwertig '). — Rinde?): Aether. Oel, etwas Ameisen- u. Buttersäure, (Spur Essigsäure?), Bitterstoff, e. Gerbstoft, viel Glykose, amorph. Harz mit e. Phytosterin (C,,H;,0; H,O, F. P. 133°). 1) Power u. Sırway, Pharm. Journ. 1907. (4) 25. 126. 2) Sarway u. THouas, ibid. 1907. 25. 128. 1003. Quassia amara L. Surinam, Antillen, nördl. Brasilien, in Westindien kult. Liefert Suri- namsches Quassienhols (Lignum Quassiae surinamense, Fliegenholz, Bitterholz, Echtes Quassienholz), bald nach 1700 in Europa eingef., off. D. A. IV (Fieber- mittel). — Holz u. Rinde: Bitterstoff Quassiin ?), 0,1°/,, ist nach neuerer Angabe Gemisch vier homologer Bitterstoffe?); Quassol°®); im Holz an- scheinend auch ein Alkaloid?); Aschengehalt desselben 3,6%, ca.*):; Rinde ist reich an Ca-Oxalat, Asche 17,8%, ea.*); Rinde von Wurzel u. unterem Stammteil: neben Quassiabitter (Quassin), Aepfel- säure, äther. Oel, Gallussäure, Caleiumtartrat, KCl, K-Sulfat u.-Acetat°)(?). Blüten u. Bltr. wahrscheinlich auch „Quassün“ enthaltend =" 406 Simarubaceae. 1) Winckter (1834), Arch. Pharm. 1836. 58. 246; B. Repert. Pharm. 1837. 54. 85; 1839. 65. 74 (Quassiin). — Wıssers, Ann. Pharm. 1838. 21. 40; Arch. Pharm. 1837. 62. 208 („Quassit“). — Vgl. auch ältere Arbeiten, so vorher schon Keruer, B. Repert. Pharm. 1835. 2. 197 (ein „Alkaloid“) u. Bexwerscheipr, Arch. Pharm. 1831. 36. 255. — Aprran u. Morraux. — Enpers, Arch. Pharm. 1868. 185. 214. — TRADGARDH, Pharm. Tidskr. 1879. 225. — GoLpscHMIEDT u. Weiper, S.-Ber. Wien. Acad. 1877. 74. 2. Abt. 389. — Curistensen, Arch. Pharm. 1882. 220. 481. — Orıverı u. DENARO, Gazz. chim. ital. 1884. 14. 1; 1885. 15. 6; 1887. 17. 270; Ber. Chem. Ges. 1889. 534. refer. — Massurz, Arch. Pharm. 1890. 228. 147; Dissert. Berlin 1890. — Aeltere Arbeiten s. auch Note 3 bei Pierasma escelsa. Das ofl. Lignum Quassiae stammt von beiden Species. — Ueber Cortex Quassiae amarae u. Cortex Piceraenae s. MAssute |. ce. 2) Massute, Note 1. 3) E. Merck, Gesch.-Ber. 1894. 19. — Das Fluoreszieren des Holzauszuges wohl zuerst von NorLpe beobachtet (s. Roßkastanie). 4) Pranche, J. de Pharm. 1837. 542. — Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 496. 5) Mor, J. de Pharm. 1824. 8. 57; s. auch ältere Liter. von Note 3, Nr. 1004. Q. africana BAıLu. — Trop. Afrika. — Holz u. Rinde enth. gleich- falls „Quassiin“ (CLAUDEL, 1895, s. CzAPER, Biochemie II. 620). 1004. Pierasma excelsa PrancH. (Quassia e. Sw., Picraena e. LINDL., Simaruba e. D. C.). — Jamaica, kleine Antillen, Caraiben. — Liefert Jamaicensisches Quassienhols (Lign. Quassiae jamaicense off., L. Picrasmae 3. Picraenae) mit Pierasmin‘), nach früheren „Quassün“ ?), ein Stearopten u. a.°); Pierasmin nicht mit Quassiin identisch, ist auch keine einheitl. Sub- stanz, sondern Gemisch verschied. Körper). — Holz mit 7,8°,, Rinde 9,8°/, Asche®). Rinde u. Holz fluoreszierend. Alkaloid!). — Gummi-liefernd°). 1) Massure, Note 1, Nr. 1003. 2) WIncKLEr u. a., Note 1, Nr. 1003, sowie Note 3. 3) Aeltere Arbeiten von Bennersch£ipr, Brand. Arch. 1831. 36. 255. — Prarr, Mat. med. 2. 14. — TkromMspoRFF, Tr. N. J. 14. 2. 274. — Funke, Brand. Arch. 8. 200. — Gısse, Scher. Ann. 4. 241. — S. auch Fecanxer, Pflanzenanalysen 1829. 103, sowie RocHtL£Der, Pflanzenchemie 1858. 22. 4) Puanche, s. Note 4, Nr. 1003. 5) Lupwıs, J. de Pharm. 82. 153. P. ailanthoides PrAancH. (Japan) I ,. : r P. quassioides Ben. (Indien) f Rinde: gleichfalls „Quassvim*“. Dyumock u. Warpen, Pharm. Journ. Trans. 1889. 20. 41. 43. — SHmoyamA U. et Apoth.-Ztg. 1892. 459; Pharm. Journ. 1891. 1170. — Hoorer, Pharm. Journ. 1895. 454. 1005. Pieraena Vellozii Enau. (Picrasma V. PLANncH.). — Südbrasilien. Liefert vielleicht die „Cascara amarga“ (Heilm.) mit Alkaloid Pierasmin !) u. Bilterstoff; soll auch Kohlenwasserstoff (C,,H,,) enthalten °). 1) Thuomson, Amer. J. of Pharm. 1884. 330; Arkınson; nach DRAGENDORFF, Heil- pflanzen 365. — Möruer, Pharm. Centralh. 1884. 16. 2) Asgor u. Trımsue, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2598. Picramnia pentandra Sw. — Cuba. — Liefert Hondurasrinde unbek. Zusammensetzung, als Bittermittel medic. Von einer unbestimmten Species stammt die als Radix Pieramnia be- nannte Droge, soll Alkaloid Picramnin enth. Trompson, Amer. J. Pharm. 1884. 330. 1006. P. Tariri D.C. „Tariri“. — Guyana. — Samen: bis 67 °/, Fett (Taririfeit), in demselben 95 °/, Fettsäuren, hauptsächlich Taririnsäure. Arnaup, Compt. rend. 1892. 114. 78. Species wird hier P. Sow Aus. genannt. P. Camboita Eng. — Brasilien. — Samen: Fett mit Taririn-Triglyxerid (Taririnsäure ist isomer mit Stearolsäure C,,H,,0,); gleich dem voriger. GRÜTZNER, Chem. Ztg. 1893. 17. 879. 1851. Simarubaceae. — Burseraceae. 407 1007. P. eiliata Mart. — Westindien, Brasilien. — Liefert nach früheren Pereirorinde, die jedoch von Geissospermum, Fam. Apocynaceae, stammt. Alte Untersuchg. von Goos, B. Repert. Pharm. 1839. 76. 32. — Pererrı, J. Chim. med. 26. 162. 1008. Ailanthus glandulosa Dersr. Götterbaum. — Indien, China, Japan, bei uns kultiv. Zierbaum. Rinde u. Bltr. Heilmittel. — Bltr.: Quercetin, Gerbstoff (11,9 /,), ist Gemisch von Ellagitannin u. Gallotannin '). Knospen enth. Enzym Diastase?). — Rinde von Wurzel u. Stamm s. Untersuch. ?). — Angegeben auch „Quassin“ (HooPer 1. c. s. folgende). 1) Perkın u. Woop, Proc. Chem. Soc. 1897/98. 193. 104. 2) Payen u. Persooz, J. chim. med. 1833. 582 u. 635; Ann. Chim. 53. 73. 3) Paven, J. de Pharm. 10. 385; Ann. Chim. 1824. 36. 329. — Dawy, Amer. J. of Pharm. 1885. 600. 1009. A. excelsa Roxp. u. A. malabarica D. C. — ÖOstindien. — Rinde: Soll Quassiün u. Ailanthussäure enthalten '). — Liefern Gummi, ähn- lich Traganth ?). 1) Hoorer, Pharm. Journ. 1895. 345. 2) Cookez, Rep. on Gums, Resins in India Museum London 1874. 1010. Irvingia Barteri HooK. (Mangifera gabonensis AUBR.). Afrikan. Mangobaum !*). — Westküste Afrikas. — Same (Nahrungsmittel, zur Her- stellung von „Dikabrot“) liefert Dikafett (Dikabutter, Gabonfett), gegen 80 °/,(?), nach andern wohl richtiger 60—65 °/,'), bez. nur 54°/, ?) des ge- schälten Samens, mit Laurin u. Myristin (Hauptbestandteil), kein Palmitin od. Olein®), nach andern auch etwas Olein?); die angegebenen 34°/, Tri- olein 4) beruhen auf Verwechslung ?); an freien Fettsäuren 3—4 °/, ?). 1) Arrıeıv, Pharm. Journ. 1862. 3. 446. la) Indischer Mangobaum s. Nr. 1115! 2) LewkowırscH, The Analyst. 1905. 30. 394. 3) Oupenmans, J. prakt. Chem. 1861. 81. 356. — Hecker, 2. Memoir. Annal. Mus6e et Instit. Colon. Marseille. — Ueber das Fett auch: Fırsmser, Chem. Ztg. 1890. 716. u. Sachs, Note 5. 4) Diereriıcn, Helfenberg. Ann. 1889. 104. 5) Dies Fett war Borneotalg (s. Hopea aspera), so nach Sachs, Chem. Rev. Fett-Harzind. 1908. 15. 9. 1011. J. Oliveri PiERR. (u. J. malayana Ouıv.) synom.? Wachs- baum. — Cochinchina.. — Same (Caycay-Nüsse): 52—56 °/, Caycay-Fett (C.-Wachs, Cochinchina-Wachs, techn.) unvollständig bekannt (mit ca. 30%, Olein, Stearin u. a.). SoUBEIRAN, J. de Pharm. 1886. 312. — Hecker, 2. Mem. Ann. Mus. Instit. Colon. Marseille. — Vıenorı, Apoth.-Ztg. 1898. 169. — Zusammensetzung der Preßkuchen s. Aurrray bei Herrer, Fette u. Oele, 1908. II. 642. Odyendea gabunensis EnGL. (Quassia g. PIERR.). — Trop. Afrika. Same (entschält): 71°, Rohfett (Odyendeafett, techn.), 6,4 Protein, 4,6 Bitterstoff, 4 Harz, 3 Salze, 6 Zellstoff, s. Analyse. — Schalenasche: 0,698 %/, Ou. Hecker, Bull. Soc. bot. 1899. 46. 42; „Graines grasses nouvelles“ Paris 1902. 25. 98. Fam. Burseraceae. 320 Arten trop. Holzgewächse, reich an aromatischen Gummiharzen !) mit äther. Oelen; außer den verschiedenen Bestandteilen dieser kaum besondere Stoffe bekannt; keine Alkaloide oder Glykoside. — Harze seit ältesten Zeiten angewendet. Aether. Oele: Myrrhenöl, Mexikanisches Linaloeöl, Pagsainguinöl, Weih- rauchöl, Elemiöl. Fette Oele: Canariöl (Java-Mandelöl), Plukenetiaöl. 408 Burseraceae. Produkte: Weihrauch (Olibanum), Elemi (Manila-E., Ostindisches E., Tacama- haca-E., Westindisches E., Afrikanisches E., Brasilianisches Protium-E., Colophonia-E., Caricari-E., Kamerun-E. u. a.), Hedwigiabalsam, Myrrha (Heerabol-Myrrhe, Arabische M., Bisabol-M.), Mekkabalsam, Bdellium africanum, Opopanax, Caranaharz, Molmol, Weih- rauch von Cayenne, Mexikanisches Linaloeholz u. -Oel, Colophonholz, Gomartgummi, Tacamahac-Sorten, Conimaharz, Animeharz, Aracouchinibalsam u. andere Harze u. Bal- same. — Sogen. Aloehölzer. — Off. D. A. B. IV ist Myrrrha. — Aether. u. fette Oele s. oben. 1) Burseraceenharze s. Tscuikc#, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 385. 1012. Boswellia Carterii Bırpw. u. B. Bhaw-Dajiana Bırow. Südostarabien, Somaligebirge, gelten als Mutterpflanzen des seit den ältesten Zeiten (Alt-Aegypten) bekannten Weihrauch oder Olibanum (Gummi- Resina O., ausfließender Wundsaft); in demselben ?): Harz, Gummi, Bitterstoff, Bassorin, Asche (ca. 3 °/,), äther. Oel (3—8/,), das Harz sollte der Formel C,0H3a0, bez. C,,H,s0 entsprechen ?); es enthält nach neueren An- gaben?) Boswellinsäure frei (33°/,) u. als Ester (1,5°%/,), Olbanoresen (33,0 %/,), Bitterstoff 0,5°/,; das Gummi (20°, ca.) verhält sich wie arabisches (enth. Arabinsäure), Bassorin 6—8°/,; Bestandteile des äther. Oels (Weihrauchöl, 4—7 °|,): l-Pinen *) (= „Oliben“ °)), Dipenten *), Phel- landren‘), höher siedende Fraktionen sind noch nicht untersucht; neuer- dings ist Alkohol Olibanol C,,H,,O angegeben, auch Ameisensäure (als Ester) °). 1) Hıimscusonn, Beitr. z. Chem. d. wichtig. Harze, Gummiharze u. Balsame. Dissert. Dorpat 1877. — Frückieer, Schw. Wochenschr. Pharm. 1864. 129. — Birpwoonp, Trans. Linn. Soc. 1869. 27. 111. — Kursarow, Z. f. Chem. 1871. (2) 7. 201; Ann. Chem. 1874. 173. 1. — SrenHouse, Ann. Chem. 1840. 35. 306. — BrAconxot, Ann. Chim. 68. 60. — Schon von Baer 1788 untersucht. Historisches s. TscnuırcH, Note 3. 2) Hrasıwerz, Ann. Chem. 1867. 143. 312. — GrovEs u. STENHOUSE, Chem. News 1875. 32. 277. 3) TscnircH u. Hırsey, Arch. Pharm. 1898. 236. 487. — Hausery, Dissert. Bern 1898. — TscaırcH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 411. 4) WarvacH, Ann. Chem. 1889. 252. 100. 5) Kursarow 1. ce. (Note 1), wo ältere Arbeiten. 6) Schimmer u. Comp., 8. GILDEMEISTER U. HoFFMAnn, Aether. Oele, 641. 7) Hazsser, Gesch.-Ber. Okt. 1907; März 1908; April-Sept. 1908. B. Frereana Bırpd. — Nördl. Ostafrika (Somaliküste). — Liefert viel- leicht afrikanisches Elemi (Luban Matti oder Mati Maidi) sowie Olibanum. s. TscHırcn, Harze, 2. Aufl. I. 1906. 422. 424. Uebersicht der Elemisorten. B. papyrifera HocH. — Abessinien. — Liefert Gummi, Harz mit äther. Oel, ohne nähere Angaben (SCHWEINFURTH). Weihrauch-ähnliche Gummiharze (ohne nennenswerte Bedeutg.) geben auch: B. Ameero Baur. Fıns, B. elongata BALr. FıLs, B. socotrana BALF. FILS (alle drei auf Socotra). 1013. B. serrata RoxgB. (B. glabra Rox»., Canarium balsamiferum WiırtD.). — Indien, Persien, Molukken. — Erhärteter Terpentin-artiger Harzsaft, liefert den sogen. „indischen Weihrauch“, nach einigen mit dem obigen identisch, nach andern ohne Bedeutung. FrückIger, Pharmacogn. 3. Aufl. 1891. 52. 1014. Hedwigia balsamifera Sw. (Bursera b. PERS.). — Westindien, Mexiko, Südamerika. — Liefert Balsam (Hedwigiabalsam) mit äther. Oel 2 — Samen: fettes Oel. — Rinde, Holz, Wurzel als Fiebermittel, enth. nicht näher bekanntes tox. Alkaloid ?). 2 BonAsTee, Journ. Pharm. (2) 12. 485. 2) GAUCHER, COMBEMALE U. MARESTAnG, Compt. rend. 1888. 107. 544. Burseraceae. 409 „_ |10156. Amyris balsamifera L. — Westindien. — Liefert Westindisches Sandelholxöl von Port-au-Prince. Ausbeute 3,8°/,, mit 0,4 °/, Ester u. 44,1 °/, Gesamtalkohol (berechnet als Linanylacetat bez. Linanylalkohol) !). Diese Species (früher zu den BDurseraceen gerechnet) gehört zu Nr. 979, p. 394, Fam. Rutaceae.] 1) Boure-Bertrann Fırs, Wissensch. u. industr. Ber., Grasse 1907. 6. 15. 1016. Commiphora Myrrha Enxcr. (Balsamodendron M. NExs.). Abessinien, Arabien. — Liefert vielleicht Myrrha!) (Heerabol-Myrrhe, off., Gummi-Resina Myrrha; „männliche Myrrhe“), aus Rinde freiwillig aus- tretender eingetrockneter Harzsaft; schon von Aegyptern benutzt (Einbalsa- mieren, Arznei- u. Räuchermittel), in den ältesten Schriften erwähnt (, Weih- rauch u. Myrrhen“). Myrrha besteht aus Gummi (40—60 °/,), 27—50°/, Harz, Bitterstoff u. äther. Oel (2,5—8,5 °/,, Myrrhenöl, Ol. Myrrhae, „Myrrhol“)?); in den einzelnen Bestandteilen sind enthalten: 1. Myrrhenöl?) wechselnder Zusammensetzung (nach Herkunft des Harzes, Darstellungsweise u. Alter) in drei Handelsölen sind gefunden: Probe I. Cuminaldehyd, Essigsäure (0,143 %/,), Palmitinsäure (wenig), e. ungesättigte fixe Säure (wenig), Eugenol 0,23 °/,, Spur Kresol u. Ester, Harz, Pinen, Dipenten u. Limonen-artiges Terpen C,,H;s. — U. Cumin- aldehyd (1 °/,), Palmitinsäure 0,9°/,, etwas Essigsäure u. m-Kresol, Eugenol 0,4 °/,, Harz 3°/,, Pinen, Dipenten, Sesquiterpen C,,Hs, (24 °/,). — UL Pal- mitinsäure (0,6 °/,), etwas Essigsäure u. Eugenol, m-Kresol 1°/,. Harz 75%, Pinen 1°/,, Dipenten 11 °/,, Cadinen-ähnliches Sesquiterpen C,,H3;; kein Cuminaldehyd?). In e. selbstdargestellten Oele?) aus Heerabol-Myrrhe (0,28°, Aus- beute): Cuminaldehyd u. Eugenol, je 0,5 %/,, etwas m-Kresol; keine freie Säuren, kein Sesquiterpen u. Harz, doch Palmitin- u. Essigsäure ge- bunden, Pinen, d-Limonen °). 2. Gummi (Myrrhengummi): mit 14°, Pentosanen — viel Xylan, etwas Araban — u. Galaktan 12°/, (hydrolisiert entsteht Arabinose, Xylose, Galaktose) *), oxydierendes Enzym). 3. Harz; ist nach früheren Gemenge eines indifferenten Weichharzes („Myrrhin“) C,,H;,0, u. zweier Harzsäuren (Myrrhinsäure früherer) 1sH160; u. C,,H3,0, °). Andere fanden in der Heerabolmyrrha (Myrrha electa) folgendes: TscuırcH ?) gab an, außer äther. Oel: «- u. P-Heerabomyrrhol C,H;;0, u. C,.H,,0,, Heeraboresen C,,H,,O,, «- u. -Heerabomyrrholol 9oH350ı0 U. U,Hs50,; Gummi gemischt mit e. Enzym (e. Oxydase), ersteres hydrolisiert anscheinend Arabinose liefernd; vorhanden war ar e. Bitterstoff. Im Gummi-Enzymgemisch 5,15°, Asche mit Ca u. Mg. Die letzte Untersuchung (1907) gibt dagegen als Myrrhabestand- teile an®): 1. Aether. Oel (8,8°,) mit Ameisens., Essigs. u. e. nichtflüchtig. kristallis. Säure (F. P. 159°), m-Kresol, Zimmt- u. Cuminaldehyd (kein Eugenol), Myrrholsäure C,,H;,0, (in Verbindung), e. Sesquiterpen C,,H,, = Heerabolen; 2.Harz mit «-, 8- u. 7-Commiphorsäure (C,,H}s0,, für @- u. $-, bez. C,.H,,0, für y-S.) u. Harzphenolen «- u. 8-Heerabo- myrrhol, Commiphorinsäure, Esteralkohol C,,H,,0, u. Heeraboresen C,,H,s0;. a- u. ß-Heerabolmyrrholsäure; 3. Gummi, enth. e. Enzym ; ein besonderer Bitterstoff war nicht vorhanden. 410 Burseraceae. Asche des Harzes (6,3°/,) mit 73,5°/, CaCO, u. 15,4%, MgCO, ®), frühere fanden schon 3—4°/, Caleium- u. Magnesium- -Carbonat ; im Harz, neben etwas Gyps, Eisen u. a.!°). Aus Myrrhenharz ist Durseracin C,,H,,;0, dargestellt, dessen Oxy- verbindung radioaktive Erscheinungen zeigt !?). 1) Nach Annahme von Hormes, HınDEgrAnpt, auch der Pharmacopoen; nicht unbestritten; TscthircH hält es für "unbewiesen. Auch andere Commiphora-Arten liefern Myrrhenharz- -Sorten. Das deutsche Arzneibuch IV leitet die offieinelle Myrrha von CO. abyssinica Ense. u. C. Schimperi Ener. ab. Man vergl. zu dieser Frage: Tscaırcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 394. 2) BranDzs, Almanach f. Pharm. 1819. 51 (Benzoesäure u. a.). — ST: London med. phys. Journ. 1832. Nov. (Analyse). — Braconsor, J. de Pharm. (2). 1 288. — Brey u. Dieser, Arch. Pharm. 1845. 93. 304 (Ameisensäure). — GLADSTONE, 7 Chem. Soe. (2) 2.1. — Pevverter, Ann. Chim. Phys. 1811. 80. 38. — RuvickHoLDpr, Arch. Pharm. 1845. 91. 1. — FLückıger, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 471; Pharmacognosie, 3. Aufl. 40. — KÖHLER, Arch. Pharm. 18%. 228. 291. — FrıscHmura, Unters. des Ammoniak-, Galbanum- u. Myrrhenharzes, Dorpat 1892. — Hirscasorn, s. Nr. 1012, Note 1. — BrÜCKNER, N. Repert. f. Pharm. 1867. 16. 76. 3) Lewınsonn, Arch. Pharm. 1906. 244. 412. — Nach einer älteren Angabe sollte DD tndeet des Oeles e. Verb. C,oH,.0 sein: KÖHLER, Note 2. — BRÜCKNER, ote 2. 4) Haurrs u. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3306. — Könter 1. c. — Totrtens, Arch. Pharm. 1909. 246. 70. 5) BOURQUELOT, Compt. rend. soc. biol. 1898. 9. 25. 6) Könter, Note 2. 7) TscHircH u. BERGMANN, Arch. Pharm. 1905. 243. 641; ebenda Angaben über zwei weitere ostafrikanische Gummiharze einer unbekannten Commiphora-Species. — TscHikca, Note 1. 8) v. Frieprıcns, Arch. Pharm. 1907. 245. 427. 9) Arcock, Pharm. Journ. 1905. 21. 128. 10) RuickHoupt, Note 2. 11) v. Bouron, Z. f. Elektrochem. 1908. 14. 211. C. abyssinica EnGL. — Südl. Arabien, Ostafrika. — Ausfließendes Gummiharz liefert Arabische Myrrha. TSCHIRCH, Note 1 bei voriger. 1017. €. Opobalsamum EnGr. (Balsamodendron güleadense KTH., Amyris 9. L.). — Arabien, in Syrien u. Aegypten kultiv. — Liefert Mekkabalsam (Gilead-Balsam); nach älterer Unters. (BONASTRE) mit: äther. Oel (10 °/,), lös- lichem Harz (70 °/,), unlöslichem Harz (12 °/,, = „Burserin“), bittrem Extrakt (4 /,), Bitterstoff, Resenen, saurer Substanz u. Verunreinigungen (1 °/,); das äther. Oel wahrscheinlich aus Terpenen (ähnlich Terpentinöl) bestehend }). 1) TscuizscH u. A. Baur, Arch. Pharm. 1895. 233. 241; hier weitere Literatur, desgl. TscaircH 1. ec. 464. — GuiIBourr, Gaz. de höpit 1838. Nr. 41. — BonAsTkE, Journ. de Pharm. 1832. 18. 333. — TromusporFr, Tr. N. Journ. Pharm. 1828. 16. 62. 1018. C. africana Excı. (Dalsamodendron a. ARN.). Senegambien. — Soll „Bdellium na liefern ') (Gummi-resina Bdellium), dessen Bestandteile): Harz (70°/,), Gummi (29 °/,), äther. Oel, was aber auch für Ostindisches Bdellium (vielleicht von Ü. Mukul Ener. — Balsamodendron M. Hoox. oder von Balsamodendron Playr- fawrii Hoox. — zu C. Myrrha gehörend? — und andern stammend) gelten kann, da botanische Abstammung bez. Herkunft der unter- suchten Proben nicht feststeht. 1) Nach anderen (Dyer) stammt dies von Balsamodend. Kua; über diese Fragen liegen zahlreiche Meinungsäußerungen vor. Vergl. Tsckiren, Harze, 2. Aufl. I. 410. 2) PEuLETIER, Bull. Pharm. 4. 52. — Jounston, Phil. Trans. 1840. 368. — Buey u. Dieser ]. ce. (Note 2, Nr. 1016). — Frückiger, Schweiz. Wochenschr. 1869. Nr. 8; Arch. Pharm. 1869. 232. C. Playfairii Engu. — Somaliland. — Liefert wahrscheinlich Myrrhen- harz Molmol. S. hierzu TscHikcH, Note 1 bei voriger. Burseraceae. 411 1019. ©. Berryi EnGt. (Balsamodendron B. Arn.). — ÖOstindien („Mu- lukilivary“). — Liefert Gummiharx (als Myrrha-Ersatz empfohlen) mit Gummi (84 %/,); Mineralstoffe (6,6 °/,), Wasser (5 °/,). Hoorer, Pharm. Journ. 1889. 143. 1020. ©. Kataf Ener. (Balsamodendron K. Ka. = (. abyssinica EnG1.?). Persien. — Liefert Gummiharz, soll das Opopanaz') des Handels (Gummi-resina Opopanax, Burseraceen-O.)°) sein, f. Parfümeriezwecke, vielleicht Myrrhe der Bibel (Hormzs); dies enth.?): Gummi (bis 70 °/,). Harz (19°/,), äther. Oel (6—10°/,), Wasser (4°, ca.); das Harz besteht aus: «- u. B-Panazxresen, Panaxresinotannol, Bitterstoff u. secundär ent- stehenden Alkohol Chironol?); die Zusammensetzung des äther. Oels bislang nicht näher bekannt ®). 1) Hormes, Pharm. Journ. 1891. 21. 838; 1894. 25. 500; 1898. 61. 565. — Dre, Bull. Kew Garden 1896. Nr. 111. — Cf. aber TscrıecaH, Note 2. 2) Cf. Umbelliferen-Opopanax unten bei Opopanazx. — Statt Opopanaz ist ge- bräuchlich doch minder richtig Opoponax: TscrircH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 385. 3) Tscuixca u. Baur, Arch. Pharm. 1895. 233. 209. — Tscaızch, Note 2. 4) ScHimMEL, Gesch.-Ber. 1890. April 34. C. Stocksiana EnGu. (Balsamodendron pubescens HooX.). — Ostindien. Liefert Balsam, Harz, Gummi; näheres unbekannt. 1021. ©. erythraea Exct. Nordostafrika. — Liefert Bisabol-Myrrha („weibliche Myrrhe“) mit: wasserlösl. Gummi (22,1 /,), Natronlauge-lösl. Gummi (29,85 %,), Roh- harz 21,5°%/,, Biüterstof (1,5°/,), äther. Oel (7,8°/,), Wasser (3,17 %,), Pflanzenreste u. Verunreinigung 13,4°,. Das äther. Oel enth. Kohlen- wasserstoff „Bisabolen“, esterartige Verbindungen (10 °/,), einen Körper C,sH,, (ist Hauptbestandteil); das Reinharz enth. neben freien Säuren verseifbaren Teil mit zwei Harzsäuren (deren eine Ö,H,,O,), außerdem Unverseifbares u. zwar ein Resen (= Disaboresen) u. e. neutralen lös- lichen Körper (,,H,50,. TucHoLkA, Arch. Pharm. 1897. 235. 289; Dissert. Zürich 1897; ef. auch TscrrcH bei folgender. C. ugogense EnGuL. — Deutsch-Ostafrika. — Liefert eine Art Myrrha verschieden von Heerabolmyrrhe, mit 30,5 °/, wasserlösl. Gummi, Oxydase. Tsc#rzc#, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 409. “1022. Protium Carana (Hume.) March. — Venezuela, Nordbrasilien. Liefert Harz (Clrranaelemi). Harzbestandteile: Isocareleminsäure (2 °/,), Car- eleminsäure (8°/,), Carelemisäure (10 °/,), Caramyrin (20—25°/,) aus a- u. ß-Caramyrin bestehend, Careleresen (30—35 °/,), äther. Oel (10 °/,), Bryoidin- artige Substanz. Tscuıec# u. Saar, Arch. Pharm. 1903. 241. 149; 1904. 242. 348. 71023. P. Ieicariba MarcH. (Amyris ambrosiana L.). — Westindien, Brasilien. — Liefert Westindisches od. occidentales Elemi (Rio-Elemi) mit Bryoidin, «- u. B-Amyrin, Elemisäure, äther. Oel. VESTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1887. 1242, — Hırsc#sonn, Nr. 1012. — FrLückIger, Bert Pharm. 1875. 220. — Burr, ibid. 1876. 200; 1878. 171; Arch. Pharm. 1878. «1024. P. guianense MArcH. (leica g. AuBL.). — Brasilien, Guyana. Liefert aromatisches Harz (Weihrauch von Cayenne, Elemi real). 412 Burseraceae. » 1025. P. heptaphyllum MaArcnH. (lcica Tacamahaca KTH., Amyris am- brosiana WILLD. var. brasiliense EnGL.). — Brasilien. — Liefert wahr- scheinlich Brasilian. Protium-Elemi (Almessega-Elemi) mit Protamyrin 30%, Proteleminsäure 25 °/,, Proteleresen 37,5°/,, etwas äther. Oel u. Bitterstoff, kein Bryoidin !). — Vergl. unten Nr. 1032c u. 1033, p. 416! Diese Species soll gleichfalls liefern: Conimaharz (mit Icacin u. Sesqui- terpen Conimen ?), Columbisches Tacamahac u. Olibanum americanum?). 1) TscHIRCH U. CREMER, Arch. Pharm. 1902. 240. 321. 2) STENHOUSE u. Grovzs, Ann. Chem. 1874. 180. 253. — JoHannson, Pharm. Post. 1892. 111; Dissert. Dorpat. 3) s. TscuircH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 446; hier Zusammenstellung der Elemi- arten u. ihrer Bestandteile (p. 454). P. Aracouchini MArcH. — Trop. Südamerika. — Liefert Aracouchini- balsam. Index Kew. nennt die Species P. Aracouchili MARcCH.; der Balsam geht jedoch als Acouchi- od. Acouchini-B., den TSCHIRCH (Harze, 2. Aufl. I. 446) von P. Acouchini MAarcH. ableitet (Druckfehler ?). Zusammensetzung unbekannt. P. divaricatum EnGL. — Brasilien. — Liefert Balsamo di Cicatan, unbekannter Zusammensetzung (PECKOLT s. TSCHIRCH, bei voriger). 1026. Bursera Delpechiana Poıss. Linaloebaum. Mexiko. — Holz als Mexikanisches Linaloeholz (Lignaloe, Bois de Citron de Mexique, seit 1866 nach Europa), daraus Mexikan. Linaloe- Oel (7—9 °],, aus alten Stämmen angeblich auch 10—12°/,)), das Linaloe-Oel des Handels schlechthin, ähnlich dem Cayenne-Linaloe-Oel zusammengesetzt (s. dieses bei Oeotea caudata, p. 227), wertvolles Oel für Parfümerie-Zwecke; vielleicht auch von anderen ähnlichen Bursera-Species gewonnen. Im Mexikanischen Linaloeöl: Hauptbestandteil Z-Linalool?) („Li- careol“), Terpineol?) neben Geraniol u. Methylheptenon*); 3°), Nesqui- terpen, 0,2°/, zweier ein- u. zweiatomiger Terpene°), Nero/°); auch d-drehendes Oel ist beobachtet mit d-Linalool, I-Terpineol, Geramiol u. wahrscheinlich Nerol?); Gesamtalkohol ca. 51,6°, (als Linalool be- rechnet) ®). Neuerdings als Bestandteil auch Methylheptenol (bislang in Pflanzen nicht gefunden)?) beobachtet, desgleichen olefinisches Terpen C,,H,, (wahrscheinlich Myrcen), ein noch unbestimmt. Teerpen !°) (s. oben!), sowie Octylen u. Nonylen, 1—2°/, zusammen (ob Folge von Verunreinigung od. prim. vorhanden, bleibt unsicher) !%). Rechtsdrehende Oele scheinen „Samenöle“ zu sein !!), Früchte (Beeren) — nach andern Samen — liefern gleichfalls Linaloeöl (doch entgegengesetzter Drehung, also d-drehend — „Samenöl“) mit d-Linalool (wohl Gemisch von d- u. l-drehendem), Methylheptenon, Geraniol, Nerol, I-Terpineol‘!); Estergehalt 10,8°, (als Linalylacetat ber.), Ausbeute 3%,. 1) So nach Hormes (Pharm. Journ. 1837. 18. 132); neuerdings wird als Ausbeute höchstens 2,50, angegeben, s. Schimmer. Gesch.-Ber. 1907. Okt. 58, sowie ALTAMIRANO, Ber. Istitut. Medie. Nacion. Mexico 1904. Jan. -März, wo Genaueres über Herkunft, Darstellung, Handel u. a. — „Linaloeöl* ist Bezeichnung für mehrere chemisch wie physikalisch fast übereinstimmende äther. Oele aus systematisch einander fernstehenden Pflanzen (Baumarten). — Mexikan. Linaloeöl des Handels soll übrigens von zwei einander sehr ähnlichen Bursera-Arten stammen, „Linaloe“ und „Copal limön“, ersterer heute fast ausgerottet, sodaß Handelsöl größtenteils von letzterem stammt, teilweise aus Früchten desselben ( (3% Ausbeute), die vorher einer Art Gärung unter- worfen werden, S. SCHIMMEL 1. c. 2) Morın, Compt. rend. 1881. 92. 998; 1882. 94. 733 („Licaren“); Ann. Chim. Burseraceae. 413 1882, (5) 25. 427 („Licareol“). — Semmter, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 207 (Linalool). — Barsıer, Compt. rend. 1895. 121. 168. 3) Tueunıer, Rev. gener. Chim. 1900. 6. 262; s. Scummer 1. e. 1901. Apr. 38. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 24; 1894. Okt. 35. 5) Bargıer u. BouveAurt, Compt. rend. 1895. 121. 168. 6) v. Sopen u. Trerr, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 906 (Methode d. Nerolnachweis, Nerol auch in zahlreichen anderen äther. Oelen, besonders den vorwiegend Geraniol od. Linalool führenden). 7) Scuinmer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 44; 1904. Okt. 56. — Parryr u. BENSETT, Chem. a. Drugg. 1906. 68. 544. — Sımmonos, ibid. 68. 58. 8) Roure-Bertrann Fırs, Wissensch. u. industr. Ber., Grasse, 1907. 6. 15. 9) Schimmer 1. c. 1908. Okt. 78. 10) Scummer 1. c. 1909. Apr. 62. 11) Roure-Berrrann Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1908. (2) 8. Okt. 18; nach Schimmer 1]. c. 1909. Apr. 64. — Ueber d-drehende Oele auch Scummmer, SımMmonDs, PıArry u. Bennett, alle Note 7. B. acuminata WırLD. (= Daeryodes herandra GRISB.). — Mexiko Guyana, Westindien. — Soll Oaranaharz (Akyari-Gummi) liefern ; s. Nr. 1022! PeLrrrıer, Bull. Pharm. (2) 43. 304. 1027. B. paniculata Lam. (Colophonia mauritiana D. C., Canarium m. Br.). — Mauritius. — Aromat. Oolophonholz; aus Einschnitten Mauritius- Blemi (Colophonia-Elemi) mit «-Isocolelemisäure (10 °/,), Colelemisäure (2 %/,), 8-Isocolelemisäure (8°/,), Amyrin (Colamyrin, 25—30°/,), Resen (Colresen, 30—35%,), äther. Oel (3°/,), etwas Bryoidin u. Bittersto# (neben 10°/, vegetab. Reste). TSCHIRCH u. SAAL, Arch. Pharm. 1904. 242. 348. 1028. B. Aloexylon EnGL. (Amyris Linaloe Lev.). — Mexiko. — Holz mit aromat. Harx (Ersatz des Aloeholzes u. wohl auch Linaloeholzes) ; liefert wahrscheinlich ein äther. Oel, das gleichfalls als Linaloeöl im Handel (s. oben), desgl. aus Früchten. — Aehnliches aromat. Harz liefert ebenfalls B. faga- roides EnGL. (Mexiko) u. a. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 59 (Constanten\; Abstammung von obiger Species gilt nur als wahrscheinlich. 1029. B. gummifera L. — Südamerika, Westindien („Gommier“). — Liefert Elemi-artiges Gommart-Gummi als Mastixersatz (Amerikan. Elemi) !) ohne neuere chemische Angaben. Gommartharx mit 5°/, eines Camphens’°). 1) Echte Elemiharze werden durch den Amyrin-Gehalt charakterisiert, s. Tscuirc# u. Saar, Arch. Pharm. 1904. 242. 366. 2) Deviınıe, Ann. Chim. Phys. (3) 27. 90. 1030. Canarium commune L. Molukken, Malabar heimisch, im trop. Asien angebaut. — Harzsaft (Balsam) des verwundeten Stammes wie Copaivabalsam gebraucht, eingetrocknet vermutlich das wohl schon im Altertum bekannte Manila- Elemi (Besina Elemi) vorstellend !); in Europa scheinbar im Laufe des 14. Jahrh. bekannt geworden, regelmäßige Zufuhr erst seit ca. 1820. Manila-Elemi ?) (Weiches M.-E.) Bestandteile ?): Hlemisäure *) (a- u. P- Manelemisäure), Harzalkohole «- u. $-Amyrin?) (Manamyrin) 20—25 °/,, Brein®) (ist vielleicht ein Oxyamyrin), Breidin ’), ist bezweifelt °), auch später nicht wieder gefunden, Bryoidin ®) (1°/,), amorph. Harz?) (Manel- resen) 30—35 °/,, e. Bitterstoff !%) 1—2°,, äther. Oel bis 20—25°/,'!) (= Elemiöl, Ol. Elemi, schon im 17. Jahrh. destilliert) mit !?) d-Phel- landren, Dipenten, Polyterpenen u. sauerstoffhaltigen Produkten; neueren Angaben zufolge !®): d-Phellandren, d-Limonen, Terpinen, Terpinolen u. unbekanntes Terpen, doch pflegt die Zusammensetzung Verschieden- heiten zu zeigen, sodaß bald reines d-Limonen, bald Gemenge desselben 414 Burseraceae. mit Phellandren vorkommen, auch /-Limonen u. wahrscheinlich Pinen od. ähnl. Terpen auftreten, das Oel also sowohl d- wie l-drehend sein kann. In einer Probe d. eleichen Pflanzenspecies (doch verschiedener Individuen) bestand das Terpenöl aus fast reinem Terpinolen, das beim Stehen in Dipenten, etwas d-Phellandren u. ein l-drehendes Terpen überging !?) (Terpinolen ist als Pflanzenstoff bislang nicht beobachtet). Die hoch- siedenden Anteile enthalten ein Dioxyterpen C,„H,,0, u. einen Sesqui- terpenalkohol C,,H,,0, (in altem Oele kristallin. Ausscheidung von Dioxyphellandren) !?); Hauptbestandteil der hochsiedenden Anteile ist O-haltiges Benzolderivat Klemicin (= Allyltrimethoxybenzol) neben etwas Sesquiterpenalkohol 1%). Hartes Manila-Elemi (wohl der eingetrocknete Rückstand des. weichen M.-Elemi) enth. neben 15—20°/, Verunreinigungen u. weniger äther. Oel (7”—8°/,) dieselben Stoffe: Amyrin 20—50 °/,, Dryoidin 1 bis 1,5 0/9, «@-Manelemisäure 8—9°),, #-Manelemisäure 6—8°/,, Manelresen 30—35 °/,, Bitterstoff u. Asche 1—2°/, '?). Authentisches Harz von C. commune enthielt die für Manila-Elemi charakter. Bestandteile: «-Manelemisäure u. Manamyrin !?). Same’): fettes Oel (40°),) — Canariöl, „Java-Mandelöl“ — nach früheren !%) mit Triolein (51°, ca.), Tristearin (ca. 12°/,) u. Trimyristin (ca. 37°/,), Kein Laurin; nach neuerer Angabe !”) sind die Fettsäuren jedoch Stearin- (15 °/,), Palmitin- (29,5 °/,), Oel- (43°/,) u. Linolsäure (12,5 /) u. die lufttrocknen Samenkerne enth.: 65,73°/), Fett (davon 56,12 Jo durch Pressen gewinnbar), 12,24), Rohprotein, 3,81), Rohfaser, 6% N-freie Extrst., 3,19%, Asche, neben 9,03 %/, Wasser 17); nach anderer Analyse 68, 6%, Fett u. im Rückstand 34, 65°, Protem.). 1) Nicht unwidersprochen! s. GILDEMEISTER u. HorrmAann, Aether. Oele 643. — C£. Note 13. — Tscaieca leitet es mit Trımen von (C. commune L. ab, Harze, 2. Aufl. 1906. 427; hier auch ausführliche Darstellung der Elemisorten. Nach neuerer Angabe stammt aber Manila-Elemi von C. luzonicum, s. MERRIL bei dieser, Nr. 1052a. 2) „Plemi“ ist Sammelname für mehrere von sehr verschiedenen Pflanzen ab- stammende Harze, chemisch näher bekannt ist nur das Manila-Elemi. Andere Sorten sind: Ostindisches, afrikanisches, brasilianisches, mexikanisches E.E Die Angaben der Literatur über botanische Abstammung dieser lassen bisweilen an Klarheit zu wünschen übrig, s. übrigens oben. 3) Baur, Ann. Chem. Pharm. 1851. 80. 312 (Amyrin, Brein, Breidin, Bryoidin);J. Pharm. Chim. 1851. 20. 321. — MauseaAn, ibid. 9. 45; Dumas u. a. — FLückIger, N Repert. Pharm. 24. 220; Pharm. Centralh. 1875. 16. 177: Pharm. Journ. Trans. 1874. 5. 142. — Burı, N. Repert. Pharm. 1876. 25. 193; Arch. "Pharm. 1878. (3) 12. 385. — VESTERBERG, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1242; 1890. 23. 3186; 1891. 24. 3834 u. 3836; 1906. 39. 2467; 1900. 33. 3190. — Tschmcn u. ÜREMER, Arch. Pharm. 1902. 240. 293; nach diesen die eingeklammerten Namen mit der Vorsilbe Man-. — Tschircn u. Saar, Arch. Pharm. 1904. 242. 361. — Aeltere: BonAstke, J. de Pharm. 1824. 10. 199. — JoHn- ston, Ann. Chem. 1842. 44. 338. — Rose, Pogg. Ann. 1841. 53. 365. — Baur untersuchte übrigens das Harz des „Pechbaumes“, anscheinend Canarium album (s. diese), sodaß dessen in der Literatur zum Elemiharz gezogene Angaben vielleicht dahin zu stellen sind. — Sonstige Elemi-Literatur: TscHircH, Note 1, 1. ce. p. 179, 420. 4) Burı (1878) 1. e. Note 3. — TscHircH, Note 1. 5) Baur (1851) 1. c.; das Amyrin desselben war ein Gemenge zweier (obiger) Harze l. e.). — Mausean 1. c. — BonasTmRre l. c. — TscHIRcH U. ÜREMER l. e. — Crover, Note 1i "(Am yrin fehlte in zwei Harzsorten). 6) Baur, Note 3. — VESTERBERG, Note 3 (1906). 7) Baur, Note 3. 8) FLückiger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 87. 9) Baur (1851) 1. c. — TSCHIRCH U. ÜREMER ]. c. — Frückıger, Note 3. — VESTER- BERG, desg]. 10) Bonasıer (1824) ]. e. Note 3. 11) Man findet auch nur 10°, angegeben, ebenso das amorphe Harz zu 60—70% angesetzt, obige Zahlen nach TscHircH u. CREMER ]. c. (Note 3). Oelgehalt steigt je- doch bis 30 0/o, GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 643; Crover, Note 13, Burseraceae. 415 12) Warracn, Ann. Chem. Pharm. 1888. 246. 233; 1889. 252. 102. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 95; 1907. Apr. 30. — Aeltere Arbeiten: Sr. CrAme-Devirre, Ann. Chem. 1849. 71. 353; Compt. rend. 1841. 12. 184. — SrtexHouse, ebenda 35. 304. 13) CLover, Amer. Chem. Journ. 1908. 39. 613; Philippine Journ. of Science 1907, 2. A. 1; Ref. bei Scummer ]. c. 1907. Okt. 21. Als Abstammungs-Pflanze des unter- suchten Manilaelemi wird hier ©. luzonicum angegeben (s. Nr. 1032a). Neuere Oel- untersuchung s. auch Bacon, Nr. 1032a, Note 2. 14) Semmrer, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 1768. 1918. 2556. 15) Bızıo, Bibl. ital. Nr. 91. 56. — WeEDEnmEYER, Note 18. 16) Oupemans, Journ. prakt. Chem. 1867. 100. 424. 17) Pıstrovicn, Chem. Ztg. 1907. 31. 781. 18) WEDENEYER, Seifensiederztg. 1907. 34. 26. 19) TscuircH, Note 1; TscHirc# u. CREMER, Note 3. C. edule Hook. — Afrika. — Gleichfalls Harzbalsam liefernd. Sımmonps, Amer. J. of Pharm. 1895. 67 u. 407. C. zephyrinum MArcH. — Molukken. — Soll Ostindisches Elemi liefern (Synon. C. commune L.?). 1031. C. album Br.(?) — ist (©. luxonieum, Nr. 1032a. — Liefert Arbol-a-Brea-Harx (= Manila- Elemi) mit äther. Oel (7”—8°/,), Alkohol-leicht- löslichem u. -schwerlöslichem Harz, letzteres soll nach älteren Angaben vier verschiedene kristallisierbare Harze einschließen (Brein, Bryoidin, Breidin, Amyrın), s. über diese bei Ü. commune oben, desgl. Nr. 1032a. Baur, Ann. Chem. Pharm. 1851. 80. 312. — Bonastke, Journ. Pharm. 1824. 10. 199, s. auch Elemiharz. €. Cumingii EnGt. — Manila. — Harz gibt äther. Oel (Pagsainguin- Oel), Hauptbestandteil anscheinend Oymol. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 24. 1032. C. Schweinfurthii EngL. — Centralafrika. — Liefert vermutlich das neuerdings in den Handel kommende afrikanische Elemi (Kamerun-Elemi) mit Afelemisäure (S—10°/,) C,,H0,, Afamyrin (20—25°/,) Cz,Hz00; äther. Oel (15—20 °/,), Afeleresen (40—45 °/,) C,,H,u0,, Bitterstoff !). Nach andern stammt Uganda-Elemi von dieser Species; darin 11,2%, äther. Oel mit viel Phellandren, Asche 0,3 /, ?). Ein „afrikanisches Elemi“ unbekannter Abstammung (aus Süd-Nigeria) enthielt in zwei Mustern 4,4 u. 8,1 %/, äther. Oel mit viel Phellandren, Asche 0,53 u. 0,6 %/, °)- 2 TscHircH u. ÜREMER, Arch. Pharm. 1902. 240. 293. — Tsc#ırcn, Nr. 1030, Note 1. 2) Bull. Imper. Instit. 1908. 6. 252; ref. bei Scmimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 36, wo auch Constanten von Harz u. Oel. 1032a. C. Iuzonicum A. Gray. — Philippinen. — Ist nach MERRIL !) Stammpflanze des echten Manila-Blemi (s. oben Nr. 1030). Manila-Blemi von dieser Species lieferte äther. Oel, aus verschiedenen Elemi-Mustern je nach Provenienz u. a. von wechselnder Zusammensetzung, meist mit Phel- landren («- u. ß-), mehrfach auch d-Limonen, in einigen Mustern hauptsäch- lich Pinen oder Dipenten?); an Terpenen 12—18°/, neben 12—15 °, höher siedend. Oel ?), mit Elemiein®) (Allyltrimethoxybenzol), u. 70°, braunes Harz). Oelzusammensetzung s. auch bei C. commune, Nr. 1030. 3) MerRıt, Goverrnm. Labor. Publ. 1905. 29. 51. 2) Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. 93 (Unters. von 62 Oelproben); Ref. bei Schuinmer, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 40. — S. auch Crover, Note 13 bei Nr. 1030. Bei Bacon über Technisches der Harz- u. Oelgewinnung. 3) s. SEmmLer, Note 14, Nr. 1030. C. villesum Br#. et Hook. — Philippinen. — Liefert Harz („Pag- sainguin“), vielleicht das Tacamahac-Elemi von TSCHIRCH (s. unten Nr. 1032c), 416 Burseraceae. gibt äther. Oel mit Hauptbestandteil Cymol (Bacon, s. vorige). Als „Pag- sainguin-Oel“ bezeichnen SCHIMMEL u. CO. auch das Oel von ©. Oumingü EnGt. (gleichfalls Cymol enthaltend), s. oben p. 415! Harze unbekannter Zusammensetzung stammen unter andern noch von): C. strietum Roxg. — ÖOstindien. — Liefert „Black Dammar“, viel- leicht auch das „Alribeharz“. — C. bengalense RoxgB. — Ostindien. — Liefert Ostindischen Copal (zu Räucherungen). — C. Mülleri (?). — C. rostratum Zıpp. (Molukken). — C. legitimum Mıg. (Amboina). 1) Tscuırcn, Harze, 2. Aufl. 1906. 440; Indische Heil- u. Nutzpflanzen 130. — Warrt, Dietionary Econom. Prod. of India II. 96. C. Mehenbethene GÄrTN. (©. moluceanum Bu.) — Molukken. — Samen (als „Canari-ambon“) (%/,): Rohfett 75,36, Rohprotein 15,88, N-freie Extrst. 2,54, Rohfaser 1,6, H,O 2,4, Asche 3,43'). Das /eite Oel in Heimat als Brenn- u. Speiseöl; ebenso von C. decumanum Rpn. u. C. oleosum EnGL. ?). 1) GrEsHoFF, Chem. Ztg. 1903. 499. 2) Engter-PrAntr, Natürl. Pflanzenfamilien III. 4. 242. 1032b. Canarium-Species unbekannt (ob ÜC. microcarpum WILLD.?) liefert das als „Kaju rasamala“ bekannte Räucherholz (ein „Aloeholz“) Javas, von Neuguinea u. den Molukken stammend; es enth. e. flüchtiges aromatisch riechendes Oel (0,2 °%/,), etwas fettes Oel, e. esterartigen Körper (2%,) u. storaxartig riechende Substanz (1,6 °/,). BoorsmA, Bull. Departm. Agrieult. Indes Neerland. 1907. Nr. VII. 31. - -1032c. Elemiharz unbekannter (wahrscheinlich verschiedener) Abstammung ist das Tacamahaca-Elemi (Philippinen), von dem eine bestimmte Sorte folgende Zusammensetzung hatte !): Tacamyrin (30—35 °/,), @-Isotacelemtsäure (5 9/,), Tacelemisäure (2%/,), ß-Isotacelemisäure (3°/,), Bitterstoff (0,5 %/,), Resen (Taceleresen, 30—35 °/,), äther. Oel (2°/,), Verunreinigungen 15 %,. — Ein anderes Muster (echtes Tacamahac des Handels) enthielt ?): Gummi (5 %/,), Tacamahinsäure u. Tacamaholsäure (je 0,5 %,), Resen 80%, u. zwar a-Tacoresen 50 °/,, ß-Tacoresen 30 °/,, Bitterstoff (0,5 %/,), äther. Oel (3°/,), Verunreinigungen 15°,. Echtes Tacamahac des Handels ist durch hohen Resengehalt u. Gummigegenwart charakterisiert, es gehört nicht zur Elemi- gruppe. — Hierher gehört auch wohl das Caricari-Elemi (Brasilien) mit amorpher Isocarieleminsäure, kristallin. Carieleminsäure, 12°/,, amorpher Carielemisäure, 20 °,, äther. Oel, 3°/,, Bitterstoff, 3%, Oariamyrin u. 40°), Resen (amorphes Carieleresen)”). Stammt vielleicht von e. Protium- Species ; s. p. 411. 1) Tscmeca u. Saar, Arch. Pharm. 1904. 242. 352. — Cf. C. villosum oben! 2) Dieselben, ibid. 242. 395. Stammpflanze vielleicht Calophyllum Inophyllum L. (Fam. Guttiferae, s. unten). 3) TscHhircH u. REUTTER, Arch. Pharm. 1904. 242. 117. — Tscrızsch, Nr. 1030, Note1. 1033. Icica heptaphylla Augr. (= Protium h. Nr. 1025)). Liefert Oonimaharz (Hyawagummi) mit etwas äther. Oel, worin Sesqui- terpen Coniment). Von ihr stammt wahrscheinlich das Elemi-artige chemisch nicht näher bekannte Westindische Tacamahac (Resina Tacamahaca ’)) u. Cuyenne-Weihrauch (Storax de Cayenne); Tacamahac besteht nach älteren Angaben aus zwei kristallisierb. Harzen (leican u. Brean) u. e. amorphen Oolophon (Colophonium) ®). S. oben Nr. 1032c sowie Nr. 1025. 1) SrenHouseE u. Groves, Ann. Chem. Pharm. 1874. 180. 253. 2) Die botanische Abstammung ist im allgemeinen wenig sicher; amerikanische u. westindische (oceidentalis) Resina Tacamahaca soll von Icica heptaphylla u. Ela- Burseraceae. — Meliaceae. 417 ‚phrium tomentosum, ostindische (orientalis alba) von Calophyllum Inophyllum, bour- bonisches („Marienbalsam“) von Calophyllum Tacamahaca stammen (s. Fam. Guttiferae). Die Literaturangaben scheinen aber nicht immer ganz zuverlässig. Tscrreca# leitet Westind. Tacamahae von Bursera-Arten ab, Note 3 bei 1032e. 3) Scrige, Ann. Chim. Phys. 1845. 13. 166. 1034. Icica-Species (= Protium!). — Von leica-Arten stammt viel- leicht das dem Elemi ähnliche ost- u. westindische Anime-Harz (Resina Anime) mit Harz, 24 °/, äther. Oel, ersteres in kaltem Alkohol z. T. löslich (54,3 °/,), z. T. unlöslich (42,8°/,). — Jeica Augu. — Protium Burnm.! Paouı, LAURENT, 8. DierericH, Harze 9. [Plukenetia conophora MÜLL.-ArG. — Kamerun, Trop. Afrika. — Nüsse liefern fettes Oel, 53,8°/, des Kernes. — Zur Fam. Euphorbiaceae gehörig, p. 444.] M. Krause u. DiesseLHorst, Tropenpflanzer 1909. 13. 281, hier Constanten. 99. Fam. Meliaceae. Gegen 400 trop. Arten, meist Holzpflanzen (wertvolle Nutzhölzer). Bitterstoffe, fette Oele, specifische toxische Säuren; Alkaloide, meist nicht näher bekannt. Alkaloide: Naregamin. — Aether. Oele: Cedrelaholzöl. % Fette Oele: Carapaöl, Zedrachöl, Mafuratalg, Aphanamixisöl, Tulucunafett, eliaöl. Bitterstoffe: Cail-Cedrin, Mangrovin, Mkomavin, Tulucunin (?) u. a. Sonstiges: Desoxylonsäure (tox.), Chisochetonsäure (schwach tox.), Lansium- säure (tox.), Heyneasäure (tox.), Sandoricumsäure; Xylan i. Holz. Araban, Galaktan; Catechin, Oxydase. Produkte: Cortex Soymidae (Fieberrinde), Cedrelaholzöl, Zuckerkistenholz („Cedernholz“), Mahagonihölzer, Carapaöl, Margosaöl (Zedrachöl), Mafuratalg. — „Cail- Cedra“-Rinde u. andere Fieberrinden. -——" Cedrela australis F. v. MüsLuL. — Australien. — Liefert Gummi mit 68%), Arabin u. 6—7°/, Metaarabin. Maıpen, Pharm. Journ. 1890. 1063; DrAaGEnDoRFF, Heilpflanzen 360. 1035. C. febrifuga Forst. (= C. Toona Rox»., Toona febrifuga Rm.). Malayische Inseln. — Rinde (Cortex Soymidae, Arzneim.) enth. Gerbsäure, bittres Harz, Oktronensäure, Bitterstoff, phlobaphenartigen Körper, viel Stärke u. a., doch keine Alkaloide!). Asche derselben sehr kalkreich (88 °/, CaCO, ca.) s. Analyse ?). 1) Fromgers, Repert. Chim. appl. pur. 1860. 11. 72. — W. Lmpav, Wittst. ' Vierteljahrschr. 1861. 10. 388. — Aeltere Unters. auch: Esexngeck, Brandes Arch. 1825. 12. 33. — OverBEck, Arch. Pharm. 1851. 68. 271. 2) Linoav, Note 1. “ C. angustifolia D. C. — Peru. — Enth. lauchartig riechenden Be- standteil, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 360. 1036. C. fissilis VELL. (C. brasiliensis Juss.). — Brasilien. — Rinde (Casca de Cedro vermelho), vergl. VoGL, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 776. — Liefert Gummi (VILLAFRANCA, 1880, nach DRAGENDORFF 1. c. 360). — Holz enth. in Asche (2,4°/,): 45,87, SiO,, 26,33 CaO, 5,3 MgO, 2,1 P,O,, 7 K,0, 5,57 Fe,0,, 1,54 SO,. SIEwERT bei Narp, Die Argentinische Republik, Buenos-Aires 1876. 284; bei Worrr, Aschenanalysen II. 107. 1037. C. odorata L. Südamerika, Antillen. — Holz (als Oigarren- u. Zuckerkistenholx, fälsch- lich Oedernholx genannt), ob Cedrelaholzöl liefernd? Gummi (Goma de Wehmer, Pflanzenstoffe. 27 418 Meliaceae. Cedro). — Cedrelaholzöl aus Holz verschiedener botanisch unsicherer O.-Arten destilliert, nach Herkunft von verschiedener Zusammensetzg. Das Oel von Corinto (Nicaragua) besteht hauptsächlich aus Cadinen, das aus Cuba gleichfalls viel Cadinen enthaltend, ebenso das aus Punta Arenas (Costa Rica) ?). — Frucht als Cedar Apple '). 1) Grure, Apoth.-Ztg. 1894. 954. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1902. Apr. 1905. Okt. 15. — GILDEMEISTER U. Horr- mann, Aether. Oele, 648. “ C.Toona Rox8. — Indien. — Liefert Gummi (CookE), ebenso Chickrasia tabularis A. Juss. u. a. dieser Familie. — Erstere ist a” Nr. 1035! I/F/INT 1038. Khaja senegalensis Juss. (Swietenia s. DESV$Y“— Westafrika, Antillen. — Holz als Gambia-Mahagoni (Caileedra-H.). — Rinde („Cail- Cedra“, Chinasurrogat) mit Bitterstoff Onileedrin !), grünem Fett, rotem u. gelbem Farbstoff, Gummi, Stärke, KCl, Ca-Phosphat u. -Sulfat!). Das Gummi des Baumes ist Gemisch von Araban u. Galaktan?), enth. Oxydase, Ca-reiche Asche °). 1) Caventouv, New Remed. 1887. 4; J. de Pharm. (3) 16. 355; 33. 123; J. chim. med. 1849. 5. 672. 2) MALLEvVRE, nach DeuAacromx, Note 3 eit. — Vocr (1871) s. Nr. 1036. 3) Deracroıx, Compt. rend. 1903. 137. 278. 1039. Swietenia Mahagoni Jaca. — Südamerika, Westindien. — Liefert echtes Mahagoniholz, Acajouholz ?) (techn.). — Holz: Oatechn). — Rinde gibt Catechu-artiges Extrakt. — Frucht: Gerbstoff, Farbstoff. — Same: purgierend. fettes Oel). 1) LarTour u. CAzeneuve, Bull. Soc. chim. 1875. 24. 118. — GAuTIER, Compt. rend. 1877. 85. 342; 1878. 86. 668. 2) HanAusex, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 16. 90. 3) Mahagonihölzer s. K. WILHELm in WIEsNER, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 958. S. humilis Zucc. — Mexiko. — Same giftig (Droge) s. SOLEREDER, Arch. Pharm. 1891. 229. 249. Guarea spiciflora Juss. — Paraguay. Kraut: äther. Oel unbek. Zistzg. G.-Species unsicher. — Liefert Coeillanarinde. Rusgy, Apoth.-Ztg. 1894. 100 u. 450; s. DRAGENDORFF 1]. c. 364. 1040. Soymida febrifuga Juss. (Swietenia Soymida Dunc.). — ÖOst- indien. — Nutzholz. — Rinde (Heilm., Antifebr.) mit amorph. Bitterstoff, Gerbstoff, Pectin, Gummi u. a. Ovzrzeck, Arch. Pharm. 1851. 118. 271: New Remed. 1887. 3. — Vosz (1871); FrückiGer u. Hanzury (1874); Geme, Handelsber. 1896. 10. s. DRAGENDORFF, Heil- pflanzen 361. 1041. Carapa procera D.C. (0. Touloucouna G. et PER.). — Trop. Afrika, Asien. — Same: 57,26 °/, bittres fettes Oel (Oarapa-Oel, Tulueunafett, Huile de Touloucouna — auch von folgenden‘) —, techn. u. medic., Anthelmintic. Purgans), aus flüssigen u. festen Bestandteilen bestehend !), an flüssigen Fett- säuren 63,46 bez. 65,9°/,, an festen 36,54 bez. 34,1 °),, Unverseifbares 1,5—2 °/,?). — Same (entschält) enth. nach neuerer Angabe (auf Trocken- substanz 105°) 65,3 °/, Rohfett, 9,4 Protein, 3—4 an Harz (darin eine „Touloucounin“-artige Substanz), Gummi u. a., 18,4 Zellstoff, 1,77 Asche, vorzugsweise K- u. Ca-Phosphat, Ca-Sulfat u. -Carbonat; das feste Fett enth. ungef. 30%, ‚Palmitin- u. 70°, Oelsäure im Säuregemisch’). — Rinde: Alkaloid Tulucunin (?), Bitterstoff Carapin ?). Meliaceae. 419 1) Crarke, Dubl. Journ. of medic. Sc. 1843. 414. — Repwoon, 8. ebenda eit. 2) LeweowrrscH, The Analyst. 1909. 34. 10 (hier Constanten). 3) Caventou, 1859; Ref. Chem. Ztg. 1886. 10. 618. — Prrroz u. Rosıner, 3. Nr. 1042, Note 1. 4) Tulucunafett von dieser Species ist jedoch als festes Fett vom Carapaöl (Carapafett) merklich verschieden; letzteres stammt von C. guianensis (s. Nr. 1042) u. ist bei gewöhn]. Temperatur flüssig, s. Hzcker, Les graines grasses, Paris 1902. 141 u. f. 5) Hecker, Note 4, wo Samen- u. Fett-Untersuch. — Untersuch. der Preßrück- stände: LARBALETRIER, Les Tourteaux d. graines olöagineuses, s. bei Hecker 1. c. 160, auch Herrer 1. c. 646 (Note 3 bei Nr. 1042). C. moluccensis Lam. (Aylocarpus m. Röm.). — Indien, Ceylon, Mo« lukken. — Same mit 40—50°/, Fett, wie vorige Species (Onrapafelt). EMirrıau, 1897, s. Note 3 bei folgender. 1042. C. guianensis AußL. — Westafrika, nördl. Südamerika). — Rinde: Gerbstoff !). — Same: fettes Oel, ca. 50°/, (wie vorige Carapafett, techn. f. Seifenfabrikation), mit Palmitin ?), Olein u. Stearin neben 11,3 °/, freier Fett- säure ?); 80°), Stearinsäure, 20°, Palmitinsäure als feste Säuren; flüssige Säuren (49 °/, des Säuregemisches) sollen fast allein aus Oelsäure bestehen ?). Nach neuerer Angabe enthält Same 52,48°/, H,O u. in Trockensubstanz 55,25 %/,, Rohfett, 9°), Protein, etwas Harz, Zucker u. a. neben Bitterstoff („Carapin*-ähnlich); das Fett bestand fast ganz aus Olein u. Palmitin, feste Fettsäuren 43°/, ®), soll nach früherer Angabe etwas Strychnin enth.®) (?). 1) Sack, Inspectie Landbouw in Westindie Bull Nr. 5. 1906. — Aeltere Unters. d. Rinde: Prrroz u. RoBIner, J. de Pharm. 1821. $. 349 (Alkaloid, Chinasäure?). 2) Wonror, Proc. roy. Soc. 1869. 304. — CHarzau, Corps gras industr. 1863. 293. 3) Mırııau, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1899. 231; Corps gras industr. 1899. 192. — ScHäpter, Fette, 2. Aufl. 789. — Constanten auch Hanau, Ann. Labor. Chim. Gabello. 1891/92. 271. — Dererms, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 1156. — Nach Hrrrer, Fette u. Oele, II. 646 sollen sich diese Angaben auf Tulucunaöl (Nr. 1041) beziehen. 4) C. guwineensis Sw. der Literatur ist nach Index Kew. synonym (. procera D.C. R Hecker, Note 4 bei Nr. 1041, wo ausführliche Untersuchung. 6) Caper, J. de Pharm. 5. 44. 1043. C. grandiflora (?). Nicht im Ind. Kew.! — Samen liefern intensiv bittres fettes Oel (Carapaöl), mit bis über ?/, der Säuren an flüssigen Fett- säuren, unter den festen: Stearinsäure ’). — Bitterstoff Mkomavin?), ob in dieser Species ? 1) Lewkowırsch, The Analyst. 1908. 33. 184 (hier Constanten). 2) Tuous, Tropenpflanzer 1900. 346. 1044. Naregamia alata W. et A. — ÖOst- u. Westindien. — Wurzel- Rinde: Alkaloid Naregamin, fettes Oel, Wachs, Zucker, Harz u. a. Dynmock, Pharm. Journ. Trans. 1887. 317; refer. in Arch. Pharm. 1888. 226. 36. — Rusey, Drug. Bul. 1890. 212. 1045. Sandoricum indicum Cav. u. S. nervosum Bu. („Ketjapi“, „Sen- tul“). — Java. — Inneres Mesocarp der Früchte gegessen. — Rinde enth. Spuren eines Alkaloids, schwach giftigen Bitterstoff u. kristallin. Sandorieum- säure, schwach tox., letztere auch in Fruchtschale (im äußeren Mesocarp), nicht in Fruchtfleisch, Samen oder Holz. — Samen enth. e. Bitterstoff. Boorsma, Plantenstofien III in Mededel. Lands Plantent. 1899. 31. 8S0—105 u. 128—121. 1046. Dysoxylon acutangulum Mıg. — Java. — Samenschale (öl- ‘ reich), Cotyledonen u. Zweigrinde enth. amorphe Dysoxylonsäure (tox., Nervengift). BOORSMA, s. vorige. 27* 420 Meliaceae. D. alliaceum Br. — Java. — Samen: Dysoxylonsäure, Bitterstoff, fettes Oel (dies besonders in Schale). BOORSMA, s. Nr. 1045. 1047. D. amooroides Mıg. var. otophora K. et V. — Java. — Rinde: Dysoxylonsäure, Bitterstoff-haltiges Oel, Spuren von Alkaloid. — Bltr. enth. keine Dysoxylonsäure, doch ebenfalls bittres Oel. BOORSMA, s. Nr. 1045. D. caulostachyum Mıig. — Java. — Rinde: Dysoxylonsäure, Bitter- stoff. BOORSMA, s. Nr. 1045. . Chisocheton divergens BL. — Java. — Rinde: Chisochetonsäure, schwach tox., Bitterstoff. BOORSMA, s. Nr. 1045. Aphanamixis grandifolia BL. — Java. — Fruchtwand: giftigen Bitterstoff, Spur Alkaloid. — Samen: bittres fettes Oel (35 /,)- BoorsMmA, s. Nr. 1045. 1048. Lansium domesticum JACK. — Java. — Früchte verschied. Variet. („Duku“, „Bidjitan“, „Langsep“) gegessen, Samen: Vermifugum. — Rinde u. Fruchtschale: 6°/, amorphe Lansiumsäure (tox., Herzgift). — Samen: zwei Bitterstoffe (schwach tox.), Spur Alkaloid. BOORSMA, s. Nr. 1045. In Frucht bis über 14°, Zucker, davon ungef. 10°), Saccharose, 2,5 Lüävulose, 1,67 Dextrose. PRINSEN-GEERLIGS, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. Walsura pinnata Hassk. — Java. — Rinde: enth. keine giftigen Stoffe, speciell kein Saponin, wie es bei W. piscidia Roxg. vorkommt. Boorsma, s. Nr. 1045. 1049. Heynea sumatrana Ming. (? syn. Walsura trijuga RoxB.). — Java. Rinde: Heyneasäure (tox.), Bitterstoff. — Fruchtwand: tox. Bitterstoff, e. Heyneasäure-ähnliche Substanz u. e. kristallin. Stoff unbestimmter Art. — Samen: tox. Bitterstoff; Arillus: feltes Oel (48°/,). BOORSMA, s. Nr. 1045. 1050. Melia Azadirachta') L. (M. indica Br., Azadirachta indica J.). Indischer Flieder. Ostindien, in Südeuropa u. Amerika kultiv. — Rinde: Bitterstoff Mangrovin?), auch Bltr. u. Oel der Samen sind bitter ?) (medice.). Same mit 40—50 °/, fettem Oel (Zedrachöl, Kohombafett, Margosa- od. Neemöl, techn., medic.), darin ?) 89°/, unlösl. u. 3,5°/, lösl. Fettsäuren; Laurinsäure, Buttersäure u. Valeriansäure (Spur), neben Hauptbestand- teilen Olein u. Palmitin ?), angegeben auch 0,109°/, Schwefel. Im ent- schälten Samen (°/,) 9,55 H,O, 26,9 Protein, 48,7 Rohfett, 11,46 N-freie Extrst. u. Faser, 3,42 Asche); Harz, Harzsäuren, auch e. Alkaloid soll vorhanden sein ?). 2) Als Schreibweise findet man auch Azidarachta (wohl Druckfehler). 2) FLÜCKIGER u. HAnBURY, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 361. — CorNISH, Pharm. Z. £. Rußl. 1887. 595. — O’Suausunessy, Simons Beitr. 1843. 1. 603. — Pıp- DINGTON, Geigers Magaz. 19. 50 („Azadarin“). 3) Warpen, Pharm. J. Trans. 1888. (3) 325. — Physikal. Constanten des Oels s. Lewkowırsch, The Analyst. 1903. 28. 342. 4) Rıcorpo-MAvıAnna, s. folgende Species. 5) s. Hrrrer, Fette u. Oele II. 649. — Drury, Usefull Plants of India 1873. 59. ° 1051. M. Azedarach L. Persischer Flieder. — Himalaya, kultiv. — Same 50—60°/, Oel (Zedrachöl)*), Holz mit 2,6°/, Holzgummi?). Nach Neueren gilt dies Oel aber als Meliaöl, auch nur 39,4 °/, des Samens bei 6,4°/, H,0°). Meliaceae. — Malpighiaceae. — Polygalaceae. 421 1) Hanausex, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 16. 111. 2) OKAMURA, 'Landw. Versuchst. 1895. 245. 437. 3) FENDLER, Apoth.-Ztg. 1904. Nr. 55; s. Hrrrer 1. c. 892. M. sempervirens Sw. — Antillen. — Früchte s. ältere Unters. Rıcorno-MADIAnNA, J. de Pharm. 1833. 500. — Nach Ind. Kew. Syn. voriger. M. Candollei Juss. — Java. — Rinde reich an Bitterstoff. Eıseman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. 286. 1052. Trichilia emetica Vanu. (Mafureira oleifera Bert.). Mafura- baum. — Mozambique, trop. Afrika. — Same: fettes Oel, 60—65°/, (als Mafuratalg, Suif de M., techn.) mit vorwiegend Palmitin, wenig Olein, nach andern !) viel (55 °/,) Oelsäure u. 45 °/, Palmitinsäure in 100 Fettsäuren; Un- verseifbares bis 1,2°/,. — In Samenschale 14°,, im Kern 68°, Fett ?). Abessynischer Same enthielt: 3,66°/, H,O, 60,5, Fett; davon in Schale 51,17 %,, im Kern 64,4, °). — Frucht als Emeticum. 1) Vırron, Bull. Imp. Inst. 1903. 27. — Constanten: DE Nesrı u. FArrıs, Ann. Labor. chim. de Gabello 1891—92. 271; Z. analyt. Chem. 1894. 571. — Constanten des Fettes u. der Fettsäuren: DAnIEL u. Mc CrAz, The Analyst. 1908. 33. 276. 2) pe Nrarı u. Faprıs |. ce. 3) Suzzı, nach Herrer, Fette u. Oele II. 647. — Zusammensetzung der Rück- stände (Mafurakuchen): Decucıs, ibid. 100. Fam. Malpighiaceae. 500 Arten trop. Holzpflanzen (meist Schlingpflanzen Amerikas). Soweit die dürftigen chemischen Angaben reichen, fehlen Stoffe besonderer Art (Alkaloide, Gly- koside, äther. Oele etc... Rinden scheinen Gerbstoff-reich; Kohlenbydrat Heteroptin in Heteropteris. Produkte: Nancerinde, Ciruelagummi, Barbadoskirschen. Malpighia glabra L. — Central- u. Südamerika. — Liefert Nance- Rinde mit ca. 26°/, Tannin. — Früchte als Barbadoskirschen (Arzneim.). 1053. Heteropteris pauciflora Juss. — Brasilien. — Wurzel (als Ipecuanha-Verfälschung benutzt) enth. keine Alkaloide, sondern nur Stärke ähnliches l-drehendes Kohlenhydrat Heteroptin, C,H,,05; + '/s Hz0, u. einen N-haltigen. krist. Körper. MannıcH ü. Branpr, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 297. — Mansıch, ibid. 14. 302. -- Byrsonima spicata RıcH. (Malpighia sp. Cav.). — Südamerika. — Rinde reich an Gerbstoff (43,5 °/, ca.), auch bei andern Arten der Gattung. Bunchosia glandulifera H. B. K. — Venezula. — Liefert Ciruela- Gummi. Grupz, Apoth.-Ztg. 1894. 954. s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 346. 101. Fam. Polygalaceae. 400 Arten Kräuter oder Holzpflanzen der gemäßigten u. warmen Zone, nur einzelne chemisch genauer bekannt; verbreitet ist bei Polygalaarten Glykosid Gaul- therin (Salieylsäuremethylester abspaltend), neben Enzym Gaultherase, vereinzelt Sa- ponine, Bitterstofie, fettes Oel, äther. Oel. Produkte: Senegawurzel (Radix Senegae, off.), Senegawurzelöl, Maloukangbutter. 1054. Polygala Senega L. Nordamerika. — Wurzel als Senegawurzel (Radix Senegae, R. Poly- galae virginianae, oft. D. A. IV; gegen 1800 in Europa medic.) mit 422 Polygalaceae. glykosidischer Saponinsubstanz '), aus Senegin (6°/,) u. Polygalasäure, bis 52,0%, bestehend ?); „Vörginsäure“ (Acide virginique)”) — ist wohl eine flüchtige Fettsäure *), anscheinend Valeriansäure; 3—4,3°, fettes Oel mit Glyzeriden u. freien Säuren, anscheinend auch Essigsäure, Valerian- säure*); gelber Farbstoff, äpfelsaure Salze, Harz bis 0,9°/,, bis ca. 7%, Dextrose®) u. a.; wahrscheinlich Glykosid Gaultherin; liefert äther. Oel (0,25—-0,33 %/, der Wurzel, Senegawurzelöl, in alten lange aufbewahrten Wurzeln fehlend), enthält Gemisch von Salicylsäuremethylester (1,6°/,) U. einem Baldrianester®); Enzym Gaultherase (= Betulase)°).. In ge- trockneter Wurzel neben 0,01 Salicylsäuremethylester ?) auch 0,06 °/, freie Salieylsäure. — Mineralstoffe s. Analysen ?). — Zucker ist Saccharose ®). Neuere Untersuch.°) des fetten Oels (4,55 %/,) ergab: Olein (79,3%, einschließlich der flüchtigen u. 19,75%, freier Fettsäuren), Palmitin (7,93°/,), Unverseifbares 12,78%,, neben etwas Salicylsäure, Valerian- säure u. Essigsäure; im Rohöl auch 12,5°, schwarzglänzendes Harz?). 1) Graren, Berl. Jahrb. f. Pharm. 1804. 10. 112 („Seifenstoff“). — P&scHıer, Trommsd. N. J. Pharm. 1821. 5. 2. St. 427 („Polyganin“). — FEnEuLLe, J. Chim. med. 1826. 436. — Buerv, Ann. Chem. 1832. 4. 283 (Saponin). — QuEvEnne, J. de Pharm. 1836. 22. 449; 1837. 23. 270 (Polygalasäure). — PRroCTER, Proc. Amer. Pharm. Assoe. 1859. 298. — CHriıstorusons, Arch. Pharm. 1875. 206. 432 u. 481. — Arrass, Arb. Pharmak. Inst. Dorpat 1888. 1. 62; Ueber Senegin, Dissert. Dorpat 1887. — Funaro, L’Orosi 1889. 12. 73; Gaz. chim. ital. 1889. 19. 21. — Scuweiper, Arch. Pharm. 1875. 207. 394. — Borrer, Ann. Chem. 1854. 90. 211; 91. 117. — Cnopar, Monographia Polygalacearum. Genf 1891. — Lroyp, Pharm. Rundsch. 1892. 51. — Koserr, Pharm. Centralh. 1885. 631. — J. ScHroEper, Am. J. of Pharm. 1896. 68. Nr. 4. — Kaıs, Pharm. Post. 1899. 9. 214. — s. auch Note 5. 2) Aruass, Note 1. 3) QuEvenne, PROCTER, Note 1. 4) s. Frückıger, Pharmaecognosie 3. Aufl. 1891. 448. 5) Reuter, Arch. Pharm. 1889. 227. 309. 452. 549 u. 927. — Aeltere Untersuch.: Geuten, Note 1 (Weichharz). — Pescuier, Note 1 (Polygalin, Harze, ein Alkaloid, Inulin, Isolusin, polygalasaurer Kalk u. a.). — Fenzurte, Note 1 (Bitterstofi, fettes u. äther. Oel, saures Caleiummalat, Peetische Säure). — Guerisn, Lehrbuch II. 566 (Senegin). — Duroxs, J. de Pharm. 13. 567 u. 637. — Forcur, ibid. 13. 617; Revue mödec. 1830. 476 (Gallussäure, fettes u. äther. Oel). — TroumsporFr, Tr. N. J. Pharm. 1832. 24. 22 (Kaliummalat, saures Caleiummalat, Harz u. a.), hier auch weitere ältere Literatur eit. — S. auch Fechner, Pflanzenanalysen 101; Resume der Arbeiten bis 1836 s. bei QuEvEnse, Note 1. 6) Bourguzror, Compt. rend. 1896. 122. 1002. 6a) Kam, Note 1. 7) ScuwerGans, J. der Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1895. Nr. 6. 167; Pharm. Ztg. 40. 496. — LanGseck wies 1881 zuerst hier Salicylsäuremethylester nach. — KRrEMERS u. James, Pharm. Rev. 1898. 16. Nr. 3. 8) A. Schrorper, Arch. Pharm. 1905. 243. 625. Salicylsäuremelhylester liefern u. a. auch die Wurzeln von: P. Senega L. var. latifolia TORR. et GR.!). — P. Boykini Nurt. Nord- Amerika. — P. rarifolia D. C. Trop. Afrika. — P. javana D.C. (P. tine- toria VaHı.)?). Malayische I. — P. variabilis H.B.K. ß albiflora D. C.?). Südamerika. — P. Baldwini NuTT.?). Nord-Amerika. — P. serpyllacea WEIHBE (P. depressa WARD.)*). Europa. P. vulgarıs L. | Glykosid Gaultherin u. Enzym Gaultherase P. calcarea SCHULTZ (= Betulase®)), das aus jenem den Ester ab- P. depressa WEND. j spaltet ?). 1) Reuter, s. Note 5 bei P. Senega. — Zusammenstellung von Methylsalieylat liefernden Pflanzen s. Scummmer, Gesch.-Ber. 1898. Apr. 55. 2) v. Romguren, Rec. trav. chim. Pays.-Bas. 1894. 13. 421. 3) Maıscn, Amer. J. of Pharm. 1890. 483. 4) Bourqurror, Compt. rend. 1894. 119. 802; J. de Pharm. 1394. 30. 96. 188 u. 433; 1896. (6) 3. 577. 5) Scuhnergans, J. d. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1896. 23. 17. Polygalaceae. — Euphorbiaceae. 423 1055. P. alba Nurrt. — Nordamerika. — Soll „falsche Senegawurzel“ liefern (nicht von P. Boykini!) mit Salieylsäuremethylester (Spur), Senegin (1°), d. Trockensubstanz), feltem Oel (8,8°/,), Harz 0,85°,, H,O 12,5%,. Reuter, Arch. Pharm. 1889. 227. 927. — Maısch, Amer. J. of Pharm.: 1892. 177. — Russy, Bull. of Pharm. 1892. 163. P. tenuifolia (?). — Liefert vielleicht eine als „japanische Senegawurzel* bezeichnete W. mit Senegin (0,657 °/,), fellem Oel (8,8°/,), Harz (0,8°/,). REUTER, 8. vorige. P. venenosa Juss. — Java. — In Bltrn. zwei Saponinkörper. GRrESHoFF, Tw. Verslag onderz. Plantenst. Nederl. Indie 1898. 34; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. — Prucce, 1897, s. bei BoorsmA, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31.121. P. tinctoria VAnr. (P. javana D. C.). — Malayische Inseln. — Soll Indigo- artigen Farbstoff liefern. s. MOoLISCH in WIESNER, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 427. 1056. P. butyracea Heck. — Westafrika („Maloukang“ od. „Ankalaki“). Oelpflanze. — Same liefert ca. 35 °/,!) Fett (Maloukangbutter) mit 31,5 0], Olein,» 57,54 °/, Palmitin, 6,16 °/, Myristin, 4,8°/, freier Palmitinsäure, etwas Ameisensäure u. Essigsäure: Butters., Valeriansäure wie auch Cholesterin u. Leeithin fehlen ?). 1) Hrrter, Fette u. Oele II. 687, gibt 35,2 %,, HEeckeL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Note 2, nur 17,5°/, Fett an. 2) Hecken u. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1889. (5) 20. 148; Pharm. Ztg. 1884. 749. P. oleifera Heck. — Malacca. — Same liefert Fett wie vorige !). — Wurzeln geben Methylsalieylat ?). 1) Hecker u. SCHLAGDENHAUFFEN, 8. vorige. 2) van RomBurGH, Note 2, Nr. 1054. 1057. P. amara L. — Mitteleuropa. — Pflanze enth. Bitterstoff „Poly- gamarin“ (nicht näher beschrieben), etwas äther. Oel (Stearopten) u. feites Oel, Zucker, Senegin u. a.!) (nach alten Angaben). — Alkohol Polygalit ?). 1) Remsc#, Buchn. Repert. Pharm. 1839. 17. 289. 2) CaopAr, Arch. Sc. Phys. Nat. Geneve 1888. 5%. Monnina polystachya R. et P. — Südamerika. — Wurzel u. Rinde: Glykosidisches Saponin „Monninin“. LE BEUF, Compt. rend. 1850. 31. 652. 102. Fam. Euphorbiaceae. 4000 krautige oder holzige Arten aller Zonen, vielfach mit Milchsaftröhren, wichtige techn. Rohstoffe (Kautschuk, Fette, Gummilack) u. Arzneimittel liefernd. Zahl- reiche fette Oele (im Samen); toxische Bitterstoffe u. Eiweißkörper, auch toxische Alkaloide; vereinzelt äther. Oele u. Glykoside (nur Phaseolunatin). Im Milchsaft '): Kautschuk, Euphorbon ?), Harz, apfelsaure Salze u. a. Angegeben sind: Alkaloide (meist unvollständig bekannt u. unsicher): Acalyphin, „Johannesin“, Ricinin (= Ricidin) tox.!, „Minalin“, Daphniphyllin tox.!, „Stillingin“, Drummin u. andere unbenannte. — Basen Methylamin u. Trimethylamin in Mercurialis. Glykoside: Blausäure-abspaltendes Glykosid bei Hevea (Phaseolunatin?), Phaseolunatin, früheres Manihotoxin, (bei Manihot). Aether. Oele: Cascarillöl, Stillingiaöl von Stillingia silvatica (nicht mit fettem Stillingiaöl zu verwechseln!). Kohlenhydrate bez. Zucker: Quebrachit. Pentosane. — Mannit. „ Organische Säuren: Bernsteinsäure, Aepfelsäure, Milchsäure, Essigsäure (bei Rieinus), Weinsäure. 424 Euphorbiaceae. Toxische Eiweißkörper: Curecin, Crotin (Crotonglobulin u. Crotonalbumin), Phytalbumose (?) Ricin, Crepitin. — Sonstige: Globulin, Albumin, Globin, Nukleo- albumin, Glykoprotein, Proteose, Peptone. Fette Oele: COrotonöl, Ricinusöl, Heveaöl, Bankulnußöl, Elaeococcaöl (Holzöl), Camulöl, Pinhoeöl, Ourcasöl, Huraöl, Chirongi-Oil, Stillingiatalg, Stillingiaöl, Jy-chee- oil, Plukenetiaöl, Omphaleaöl u. andere nur dem Namen nach bekannte. Enzyme: Amylase (Diastase), Maltase, Invertin, Raffinase, Lipase, Emulsin, Protease (Tryptase), Oxydase, Peroxydase, Katalase, Reductase (Hydrogenase) — fast sämtlich bei Croton, Ricinus, Hevea. Bitterstoffe: Hyänanchin tox., Phyllanthin tox., Cascarillin, Copalchin. Farbstoffe: Rottlerin, Homorottlerin, Aesculetin, Erythrolacein, Laccainsäure. Sonstiges: Lecithin, Phytosterin, Saponine, Asparagin, Glutamin; Euphorbon (bei den meisten Euphorbia-Arten nachgewiesen), Excoecarin. Produkte: Früchte u. Samen: Myrobalanen, techn. (Myrobalani Emblicae), Semen s. Grana Tiglii, Grana Moluccana, Brechnüsse (Nuces catharticae), Nuces purgantes (Jatrophasamen), Rieinusbohnen (Semen Cataputiae majoris), Bankulnüsse, Kakura- müsse, Purgierkörner (Semen Cataputiae minoris). Talgsamen (von Sapium). Rinden: Cortex Cascarillae (Cascarillrinde) of. D. A. IV, Copalchirinde, Musenarinde. Fette Oele: Chinesischer Talg (Stillingiatalg), Oleum infernale (von Jatropha Curcas), Purgierkernöl, Jy-chee-oil, Sand box tree oil, Curcasöl, Pinhoeöl, Chinesisches Holzöl (Elaeococcaöl), Ricinusöl (Ol. Ricini, Castoröl) off. D. A. IV, Chirongi-oil, Bankulnußöl, Crotonöl (Ol. Crotonis) off. D. A. IV, Ketunöl, Parakautschuköl. Sekrete: Kautschuk (Parakautschuk, Ceara-K., von Hevea, Manihot u. a., Euphorbia-Rubber), Gummilack (Schellack, Stocklack), Lac-dye, Lac-Lac (von Aleu- rites laceifera) techn.; Euphorbium oft. D. A. IV. Drachenblut-Sorten. Sonstiges: Kamala (von Mallotus philippensis) off. D. A. B. IV, Tournesol, Cassava, Tapioca, Pfeilgifft von Hippomane Mancinella u. Euphorbia Can- delabrum. Cassavewurzel (Manihot), Arrowroot. 1) Ueber Milchsäfte von Euphorbiaceen: MorıscH, Studien über Milchsaft, 1901. 2) Ueber Vorkommen von Euphorbon bei einer großen Zahl von Euphorbiaarten s. Henker, Arch. Pharm. 1886. 224. 729. 1058. Toxicodendron capense TupG. (Ayaenanche globosa LAMB.). — Südafrika. — Früchte (zum Vergiften von Hyänen) mit indifferentem Bitter- stoff Hyänanchin (Krampfgift) !), in Fruchtschalen ca. 3°/,, im Samen 0,75°/, ca. Ein Toxalbumin scheint nicht vorhanden zu sein. — Fruchtschale: 9,64%, Gerbsäure, 5,64, Harz, Gummi, Zucker, Stärke (zus. 15,15°/,), Wachs 2,5°/,, Holzfaser 36 %/,, Asche 5,36 °/,?). — Samen mit 41°/, feltem Oel u. 10,7 °/, Mineralstoffen ?). 1) Henker, Arch. Pharm. 1858. 144. 16. — EnsewHarpr, Arbeiten pharmakol. Instit. Dorpat 1892. 8. 1; Pharm. Zeitschr. f. Rußl. 1893. 4. 3. — Merck, Gesch.-Ber. 1895. 132. 2) Henker |]. c. 1059. Hieronyma alchornioides ALuem. — Brasilien. — Same: 6,6°/, Asche mit 22,5°/, K,SO, s. Unters.). — Rinde mit Kalkablagerungen, darin 85°), CaCO, ?). 1) Pecxout, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 183 u. 225. 2) RosentHaL, Ss. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 374. Bridelia montana Wınup. — Ostindien. — Rinde mit 40°), Gerbstoff. HookEr, nach DRAGENDORFF ]. c. 375. 1060. Phyllanthus Niruri L. — Ostindien, Java, Brasilien u. a. — Rinde: Bitterstoff Phyllanthin, C,,H3,0; (Fischgift)!). — Bltr. reich an Kaliumsalzen (0,827 g K in 100 g frisch) ?). Euphorbiaceae. 425 A) Orrow, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1891. 3. 126 u. 160. — Mexck, Gesch.-Ber. 1892. 103. 2) Boorssa, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1902. Nr. 14. 9. P. Niruri var. genuinus MÜLL.-ArG. — Brasilien. — Zusammensetzung d. Bltr. s. PEcKoLTt, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 183 u. 225. 1061. P. Emblica Wırıo. (Emblica offieinalis GÄRTN.). — ÖOstindien, Sundainseln, China, Japan, Mascarenen. — Früchte als Arzneim. (Myro- balanen, Myrobalani Emblieae')) enth. Gerbstoffl, Harz (Oleoresin „Myro- balanin*)?). 1) Myrobalani Chebulae s. bei Terminalia Chebula (Fam. Combretaceae). 2) ArERG, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 374. 1062. P. distichus MÜLL. (Cicea disticha L.). — Trop. Asien. — Wurzel u. Bltr. Arzneim. — Frucht (gegessen) im Fleisch Dextrose 0,33 °,,, Lävulose 1°/,, keine Saccharose !). — Wurzel mit viel G@erbstoff (18 °/,)?). Wurzel- rinde: Saponin, Gallussäure u. krist. Substanz von F. P. 228°, anscheinend Lupeol ®). 3) Prinsen-GeEEruiGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 2) Hoorer, 1894. 3) DEKKER, Pharm. Weekbl. 1908. 45. 1156. 1063. Daphniphyllum bancanum Kurz — Indien, Malayische Inseln. Rinde, Bltr., Samen: tox. Alkaloid Daphniphyllin, nicht näher bekannt. Prusse, Arch. exp. Pathol. Pharmak. 1893. 32. 266. Gloechidion molle BL. — Java, Hinterindien. — Bltr. enth. keine charakteristischen Bestandteile. Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1894. 13. 41; 1899. 31. 140. Pentalostigma quadriloculare v. MüLL. — Australien. — Rinde (Arzneim.): Bitterstoff u. äther. Oel. Fırco, 1866; Maıpen, 1888, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 374. 1064. Lebidieropsis orbicularis MÜLL. (Cleistanthus collina BENTH., Oluytia e. RoxB.). — Ostindien. — Rinde (giftig) mit Saponin, Phyto- sterin, Gerbstoff. DEKKER, Pharm. Weekbl. 1909. 46. 16. 1065. Croton Tiglium L. (Tiglium offieinale Kırz.). Purgierbaum. Ceylon, Malabar, Amboina; in Süd- u. Südwestasien sowie indischem Archipel kultiv. — Same (als Semen s. Grana Tiglii, Purgierkörner, Handels- artikel, seit 1578 in Europa) liefert Orotonöl oft. D. A. IV (Oleum Crotonis s. Ol. Tiglii, Purgans), ebenso Holz u. Wurzel Arzneim. Same: viel fettes Oel (30—45°/,)'), ca. 18°, Eiweiß, 4°, Asche bei ca. 6°/, H,O °); zwei giftige Eiweißkörper: Crotonglobulin u. Croton- albumin, ihr Gemisch als Crotin benannt?); Alkaloid Ricinin *) (tox.!) oder eine ilım sehr ähnliche Substanz, sehr kräftige Lipase°); Invertin, Amylase, Raffinase u. proteolytisches Enzym*®) (wahrscheinlich als Zy- .mogen) tryptischer Natur, (die Eiweißkörper des Samens zu Arginin, Hystidin, Lysin, Glutamin, Leucin, Phenylalanin u. anderen Prod. ab- bauend); [nach alten Angaben im Samen Crotonsäure, äther. Oel (Spur), Alkaloid Orotonin (?), Gummi u. a.?); Crotonin (Branpes) wurde aber schon von WeErPpEn als nichtexistierend angegeben (Magnesiaseife)]. Fettes Oel (Orotonöl): Glyzeride der Stearin-, Palmitin-, Myristin-, Laurin-, Oenanthyl-, Capron-, Valerian-, Isobutter-, Essig- u. Ameisen- säure’); Croton-(?), Angelicasäure u. Oelsäure®) sind auch angegeben aber bestritten, dafür noch Tiglinsäure, Crotonoleinsäure°®); wirksames 426 Euphorbiaceae. Prinzip des Oels sollte diese Crotonölsäure (bez. Crotonol '), 4°/,) sein, sie besteht jedoch hauptsächlich aus unwirksamen Fettsäuren u. enthält geringe Menge der wirksamen Säure, die durch Verseifen etc. als harzige blasenziehende Masse (Crotonharz, C,;H,s0,) abgeschieden wird !!). [Die Angaben betr. obige Fettsäuren differieren jedoch; nach Scauippe °): Stearin-, Palmitin-, Laurin-, Myristin-, Croton-, Angehica- u. Oelsäure; in der Mutterlauge der Crotonseife nach GEUTHER U. FrönuıcH °): Essig-, Butter-, Valerian- u. Tiglinsäure (diese ist zufolge Schmidt u. BERENDES mit Methylerotonsäure, von FRANKLAND u. DuPpPpA, identisch), wahrscheinlich etwas Oenanthylsäure u. vielleicht höhere Glieder der Oelsäure-R. in geringer Menge; die feste Säure ist nicht Angelicasäure (wie SCHLIPPE will), sondern die ihr isomere Tiglinsäure. „Jatrophasäure“ existiert nicht.] Obengenannte Toxalbumine des Samens auch im Oel vorkommend. Als Ausschwitzung d. Pflanze Kino-artiges Gummi mit viel Tannin (65°/,) bei 17%, H,O u. 0,5°/, Asche ??). 1) Angaben von 50-60°/,, so noch in neueren Büchern, sind kaum richtig. Bei Aetherextraktion fand JAvILLıEr neuerdings 38%; J. Pharm. Chim. 1898. (6) 7. 524. 2) Alte Literatur: Dommst, J. Pharm. Chim. (3) 16. 107. — Branpes, Arch. Pharm. 1823. 4. 173. — Werpen, Ann. Chem. 1849. 76. 254. — Nıunmo, J. de Pharm. Chim. 10. 175. — ScHäÄnter, Fette, 2. A. 544. — PELLETIER u. CAvEntor, J. de Pharm. 4. 289; 11.10. — L. Buchxer, s. Repert. Pharm. 19. 185. — Buchkem, Wittst. Vierteljahrschr. 1873. 22. 481. 3) Stıuımark, Arbeit. Pharmakol. Instit. Dorpat 1889. III. — Hırscaneipt, Arb. Pharm. Inst. Dorpat 1890. 4. 5; Dissert. Dorpat 1888. — Sıreer, ibid. — ELFSTRAND, Giftige Eiweißstoffe, Dissert. Upsala 1897 (s. Chem. Centralbl. 1897. I. 956). — Braun, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3004. a Tuson, J. Chem. Soc. 1864. 2. 19. 5) Dustar u. Seymour, J. Amer. Chem. Soe. 1905. 27. 935. — Scurrı u. Paroz- zanı, Gaz. chim. ital. 1907. 37. I. 476. 6) Scurrı u. Parozzanı, Note 5, 1. e. 486. 7) Scauıppr, Ann. Chem. 1840. 35. 307; 1858. 105. 1. — ScHmiprt u. BERENDES, ibid. 1878. 191. 94. — FrankLann u. Durrpa, ibid. 136. 9. — GEUTHER u. FRÖHLICH, Z. f. Chem. N. Folg. 1869. 6. 549. — E. Schmipr, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 835. — Aeltere Arbeiten s. Note 2. 8) Oelsäure nennen ‘auch Brxenpier u. Urzer, Fette, 4. Aufl. 1903; auch sonst ' herrscht nicht immer Uebereinstimmung. Lewkowırsch, Oele u. Fette, 1905. 2. Bd. 121, gibt gleichfalls Oelsäure an. Bei beiden fehlen Capron- u. Oenanthylsäure. 9) RoBErT u. Sıreer, Bull. of Pharm. 1893, s. Apoth.-Ztg. 1893. 8. 596. 10) Scauippe, Ann. Chem. 1858. 115. 1. 11) Dusstan u. Boore, Pharm. Journ. 1895. 55. 5; Proc. Roy. Soc. 1895. 238. 12) Hoorer, Pharm. Journ. 1905. 21. 479. 1066. €. Pavana Bucn.-Ham. (nach Ind. Kew. — C. Tiglium L.). — Same (Grana Moluccana, Molukkenkörner) neben denen von (©. Tiglium in der Handels- ware, liefern gleiches felles Oel wie diese; ebenso C. oblongifolius RoxB., C. polyandrus Rox#p. (Jatropha montana WıLv.), beide Bengalen. 1067. €. Eluteria Benn. (Cascarilla Olutia Woopw., Cluytia Eluteria L.). Bahamainseln. — Rinde als Cascarilla off. D. A. IV (Cascarillrinde, Cortex Cascarillae s. Eluteriae, auch von C. Cascarilla Bexx., med. u. techn., seit 17. Jahrh. nach Europa, von abnehmender Bedeutung) mit 13, äther. Oel (Cascarillöl) *), Bitterstoff Cascarillin (Cascarillbitter) ?), Azcinin- ähnlichem tox. Alkaloid), Fett, Wachs, Cholin-artigem Körper *), Va- nillin (?), Peetinsäure, rotem Farbstoff, pflanzensauren Salzen des Ca u. K°); Harz (15°%,), Gallussäure®), Stärke; Mineralstoffe (9—10°%,) 8. Aschenanalyse ®). Im Cascarillöl®) nach früheren °) zwei Kohlenwasserstoffe (Dipenten Euphorbiaceae 427 C,,H;, u. e. Sesquiterpen?), nach neuerer Unters.?): Sesquiterpen C,H. K. P. 260—265° (33°/,) u. eins von K. P. 255—257° (10°,), Alkohol C,,H,,;0OH (11°,), Terpen C,,H,, (10°/,), I-Limonen (8,8 °/,), p-Cymol (13,2 %/,), Eugenol (0,3,°/,), neben hochsiedenden O-haltigen Sub- stanzen (10°/,), Harz (1,1 °/,), freie Säure (2,1 °/,), letztere ist Gemisch von Palmitin-, Stearin- u. flüchtiger Cascarillsäure C,,H3,0; °). Same (giftig): Toxalbumin Crotin®) (Gemenge von Albumin u. Globulin). 1) Trommsporrr, Trommsd. N. J. Pharm. 1833. 26. II. Stück 136. — VÖLCcKER, Ann. Chem. 1840. 35. 307. — Duvar, J. de Pharm. 1845. 8. 91. — Auch Note 7. 2) TrRomMspoRFF, Duvar, 8. Note 1. — Myrıus, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1052; Arch. Pharm. 1873. 203. 314. — Conrapy, Apoth.-Ztg. 1895. 407. — Danterr, Pharm. Journ. 1862. 4. 144. 226. — Licniscer, Die office. Crotonrinden, Dorpat 1889 (hier Literatur). 3) Tusox, J. Chem. Soc. 1864. 2. 19. > 4) Böum, Arch. exper. Pathol. 1885. 19. 60. 5) TRromMsDorRFF, Note 1. 6) Crırres, Pharm. Journ. Trans. 1886. 16. 1102. — Tromnmsporrr, Note 1. 7) GLapstone, J. Chem. Soc. 1864. 17. 1. — Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 152. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele, 1899. 649. — Aeltere Lit. s. Note 1. 8) Fenpter, nach Tuoms, Verh. Deutsch. Naturf. u. Aerzte 1899. II. 648. — Tnoms, Chem. Ztg. 1899. 23. Nr. 79. 9) ELrstranp, s. Note 3 bei Nr. 1065. — Koserr, Apoth.-Ztg. 1900. 559. C. dioicus Cav. — Mexiko. — Same mit 29°/, feltem Oel, ähnlich Orotonöl von C. Tiglium. 1068. C. niveus JAacq. (©. Cascarilla Donxn.). — Mexiko. — Rinde als Copalchirinde (antifebr., seit 1817 nach Europa) mit amorph. Bitterstoff Oopalchin ), aromatischem Balsam, äther. Oel, angeblich auch zwei Alkaloiden’?), eins ist Ricinin-ähnlich ?), Aepfelsäure, grünes Fett, Harz, Stärke, Ca-Phosphat u. -Carbonat, K-Chlorid u. -Sulfat, Mn, SiO,, Fe, nach nur älteren Unters. ?). 1) Maucn, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1869. 18. 161. — Howaro, Note 2. 2) Howarp, Pharm. Journ. Trans. 1855. 14. 319; J. de Pharm. 1868. 8. 296. — Howarp bei Stark, Pharm. Journ. Trans. 1850. 9. 463. — v. Sanren, Hamb. Magaz. d. ausl. Lit. 1827. Okt. 360. — MercAvıev, J. chim. med. 1825. 1. 236. — Branpes, Arch. Pharm. 1826. 19. &0. 3) Tusox, J. Chem. Soc. 1864. 2. 195. C. Minal Par. — Argentinien. — Soll Alkaloid „Ainalin“ enthalten. Paropr, Giorn. Farm. di Torino, s. Farmaeist. italian. 1888. 12. 339. C. erythraeus MarT. — Brasilien. — Rinden- Unters. s. PECKOLT, Arch. Pharm. 1862. 21. 92. C. erythrema (?). — Brasilien. — Aus Rinde (ebenso verwandter Arten) Drachenblut-artiger Körper. SCHAFFNER, 1868, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 377. C. echinocarpus MürtL. Zusammensetzung d. Rinde s. Unters. — C. compressus Lam. Bltr. mit äther. u. feitem Oel, Zusammensetzung d. Bltr. s. Unters. — C. campestris var. genuinus MÜLL. Zusammensetzung d. Wurzel. — C. lobatus var. Manihot MüruL. Bltr. mit etwas äther. Oel. — Iulocroton fuscescens BaıtLL. Zusammensetzung d. Bltr., Wurzel u. Blüten s. Unters. Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 183 u. 225. (Besondere Stoffe sind in diesen brasilianischen Pflanzen nicht nachgewiesen; es wurden im allgemeinen Wassergehalt, Asche, Fett, Bitterstoff, Harz, Harzsäuren, Schleim ete. bestimmt.) €. morifolius WırLpD. — Mexiko. — Samen: feltes Oel ähnlich Crotonöl (Purgans), Zusammensetzung unbekannt. 428 Euphorbiaceae. C. Draco SCHLECHT. — Mexiko. — Liefert Mexikanisches Drachenblut, soll mit Malabar-Kino (von Pierocarpus Marsupium RoxB., Nr. 880 p. 352) übereinstimmen. SCHAER, nach DIETERICH, Harze 1900. 156, Nicht mit Palmendrachenblut (von Calamus Draco, p. 72) zu verwechseln! Argithamnia tricuspidata var. lanceolata MÜLL.-Arc. — Chile. — Liefert blauen Farbstoff. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 378. Acalypha indica L. Brennkraut. — Östindien. — Angegeben ist Alkaloid „Acalyphin“ (DyMmock), näheres unbekannt. -1069. Rieinus communis L. Christuspalme, Ricinus. Heimat Südasien (Ostindien, Java), seit ältesten Zeiten kultiv. (Mittel- meerländer, Amerika, in Deutschland bereits um 1250 n. Chr.), viele Varie- täten. Ricinussamen (Sem. Cataputiae majoris) liefern Ricinusöl (Oleum Rieini, Ol. Palmae Christi, Oastoröl, off. D. A. B. IV; Darstellung u. An- wendung des medicin. u. techn. wichtigen Oeles schon alten Aegyptern u. Griechen bekannt). Wurzel, Blatt, Frucht, Same seit Altertum als Arznei- mittel. Zierpflanze bei uns. In Indien zwei Variet. (major u. minor) kultiv.; als besondere Arten gehen die kultivierten R. viridis WILLD., A. ruber RPpr., R. lividus WILLD., R. africanus WILLD., R. americanus ALD., R. inermis JacQ. Bltr.: kristallisierende bittre Substanz C,,H;,N,O, (kein Alka- loid)*), Diastase?), phosphorhaltigen Körper mit 5,27%, P u. 6,74), Ca0°). — Bltr. sind tags säureärmer als nachts‘). — Asche (20 °/,) mit 40.9), Ca0}'32,6 H,O, 8 P,O,, 45 Mg0, 3550, ua. Milchsaft: ken Emulsin?). Samen‘) (Ricinusbohnen): neben viel fettem Oel (50—T0°/, ca. des entschälten S., Röcinusöl) verschiedene Eiweißkörper (20°, ca.), die nach neuerer Angabe aus Globulin, Albumin, Nukleoalbumin u. Glyko- protein ”), bez. aus viel kristallis. Globin, etwas Albumin u. Proteosen °) bestehen; die Wirkung des koagulierbaren Albumin ist die des Areins, beide vielleicht identisch ®); Phytalbumose Riein ?) [tox.!, nach früheren Alkaloid; neuerdings als Eiweißkörper bezweifelt !%)] ist das giftige Prinzip; früher wurde angegeben kristall. Globulin !!), Protein Edestin !?) (= Conglutin); Alkaloid Recinin !?) [tox.!, verseift Rieininsäure u. Me- thylalkohol liefernd; 0,15%, der Samenschale, 0,03°/, des Endosperms], u. Rieidin**) sind identisch ’5), in den Globoiden der Proteinkörner: Ca-Mg-Phosphat °).. Der Zucker ?) (2°/, ca.) ist Saccharose !°) u. Invert- zucker 43). — Sonstiges: .Bernsteinsäure !?), Lecithin *°), Gummi, Bitterstoff u. Harz nach alten Angaben °°), organ. Säuren u. Spur Phosphorsäure !°) (saure Reaktion des Saftes!). An Enzymen : Tryptisches ?') (Endotryptase), diastatisches ??), fettspalten- des?) u. Labenzym °*), auch Invertase u. Maltase”), keine Peroxydase. Nach anderer Meinung sollen nicht Enzyme, sondern das Plasma (Cyto- plasma) des Samens Stärke verzuckern u. Rohrzucker invertieren ??), ebenfalls das Fett spalten ?®)(?), letzteres Plasma wird „Lipasoidin“ benannt. Neben dd. lipolytischen Enzym soll ein H,O-lösliches Säure- bildendes (Milchsäure) E. vorhanden sein, dessen Tätigkeit die Fett- spaltung beschleunigt ?°). Ricinusöl (Oleum Ricini off.) enth. meist als Triglyzeride: Ricinusölsäure ??) (Rieinolsäure, Hauptbestandteil) — vielleicht aus den beiden Isomeren Ricinol- u. Isoricinolsäure bestehend ??) — etwas Stearin- säure, Sebacin- u. Dihydro-Oxystearinsäure (1°/,)?°); Palmitinsäure ist in Abrede gestellt°!), freie Fettsäuren 0,6—14,6°/,, gewöhnlich unter « Euphorbiaceae. 429 1°/, 3°). Caprylalkohol””) ist angegeben, aber bestritten, dafür sollte Methylhexylcarbinol (Oenanthylalkohol)**) vorhanden sein. [Früher galten als Bestandteile: Oenanthol ®°), Margaritin-, Riein- u. Eleiiodinsäure °®), bez. Margaritin- u. Ricinusölsäure (SAALMÜLLER ?®).| — Eine neueste Unters. des Oeles (mittels Alkoholyse)?’) ergab aber als saure Be- standteile Ricinolsäure, Stearin- u. Dioxystearinsäure; zwei isomere Ricinoleine ?®) sind nicht vorhanden ?°). — Unverseifbares 0,3—0,37 /, °?). Zusammensetzung d. Samens i. M. (°/,) *°): 6,46 H,0, 18,75 N-Substanz, 51,37 Fett, 1,5 N-freie Extrst., 18,1 Rohfaser, 3,1 Asche; in Jufttrockener Substanz’ 8,9 Stärke, 6,35 "Gummi, Zucker u. Dextrin. Mineralstoffe (3—4°/,), darunter Ca-Mg- Phosphat (als „Glo- boid“ in Endosperm). Asche enth. 31,9%, P,O,, 19,8 MgO, 4 Ca0°®). Samenschale: Bitterstoff, Harz u. a. bei 10%, Asche ®®); Rieinin (1,5 %,0)*°). Asche (2,4 °%,) mit 43,9 CaO, 23,7 K,O, 4,3 MgO, 0,6 P,0,°°). Keimpflanzen (etioliert): Glutamin*'), Ricidin — Rieinin (in Cotyledonen 3/, °/,, in Wurzel u. Hypocotyl 1°/,)*?).. Keimpflanzen am Licht ?!): Asparagin, freie Fettsäuren, viel Zucker, eine kristallisierende Säure, Pepton, kein Glyzerin. — In etiolierten Keimlingen 2,43°/,, in grünen 1,33 %/, ieinin *°). Keimender Same: Milchsäure, Essigsäure, Enzyme Katalase, Per- oxydase, Reduktase (Hydrogenase) **). 1) Beck, Amer. J. of ai 1888. 60. 93. 2) Brass, s. Note 22. 2a) Wayne, Am. J. Pharm. 1874. 97. ee u. StEGMAnN, Z. physiol. Chem. 1909. 58. 527. 4) P. Laxse, Dissert. Halle 1886. 5 GVIGNaRD, Bull. Soc. Bot. 1894. 41. 103. 6) Zusammenfassende Darstellung über Samen, Oel, Rückstände etc. s. HALenkr u. Krıng, Landw. Versuchst. 1906. 64. 51. — Alte Samenuntersuchungen: GEIGER, Trommsd. N. J. Pharm. 2. 2. 173; s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 25; Prarr, Mat. med. 6. 140; Deyzuyx, Ann. Chim. 73. 106; SouBEIrRAn, J. Pharm. 15. 507; Bourron- ÜHARLARD u. Henry, J. Pharm. 10. 466; BervHaroı, Trommsd. N. J. 20.1.1; s. Roch- LEDER, Pflanzenchemie 1858. 24. 7) Tayror, J. of Biol. Chem. 1906. 2. 87. En erg MEnDELL u. Harrıs, Amer. J. of Physiol. 1905. 14. 259; cf. ibid. 9) SrTILLmARK, Riein, ein giftiges Ferment, Dorpat 1888; Arbeit. pharmakol. Inst. Dorpat 1889. IV. — Soavr, Ann. Chim. 1895. 21.49. — Porr, 1870. NAGEL, J. Soc. Chem. Ind. 1902. 30. 10) Jacosy, Beitr. z. Chem. Physiol. 1902. 1. 51; 2. 535; Arch. exp. Pathol. Pharm. 1901. 46. 28. — "CzArEk, Biochemie 1905. 1. 91. 11) Ossorne, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 662. — Rırraausen, J. prakt. Chem. 1881. 22. 481. 12) s. OsBoRNE u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 13 Tuson, J. Chem. Soc. 1864, 17. 195; Chem. News 1870. 22. 229. — SoAve, Note 9. — Evans, Note 15. — Cf. auch WERNER, Pharm. Z. f. Rußl. 1870. 9. 35 (Rieinin bezweifelt). — MAQuEnnE u. PHILIıPPE, Compt. rend. 1904. 138. 506; Bull. Soc. Chim. 1904. 31. 466 (Formel). 18, Schurze, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 2197. 15) Evans, J. Amer. Chem. Soc. 1900. 22. 39. 16 PFEFFER, Jahrb. wissensch. Bot. 1872. 8. 439. — Green u. Jackson, Note 18, 17) E. ScHhuuze, Z. physiol. Chem. 1899. 27. 267. — VALL£e, )J. Pharm. Chim. 1903. (6) 17. 272. — Gram, Landw. Versuchst. 1903. 57. 257, 18) GREEN u. Jackson, Proc. Roy. Soc. 1905. 77. B. 69. 19) Gram, Note 17. 20) Alte Literatur bei RocHLever, Pflanzenchemie, 1858. 24; Fechser, Note 6. 21) Green, Proc. Roy. Soc. 1890. 48. 370. — Burkzwırsch, Ber. Bot. Ges. 1900. 18. 185. — Green u. Jackson, Note 18. 22) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. — Maz£, Compt. rend. 1900. 130. 424. — v. Fürrz, Beitr. z. Chem. Physiol. u. Pathol. 1903. 4. 330. 23) Ueber Ricinus-Lipase: Green, Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391; Bot. Centralbl. 430 Euphorbiaceae, 1893. 52. 18. — Sıcmunp, Monatsh. f. Chem. 1890. 11. 272. — Luna, Gaz. sperim. agrar. ital. 1898. 31. 397. — Conxsstein, Hoyer U. WARTENBERG, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 3988; 1904. 37. 1436 (techn. Verwendung zur Fettspaltung). — ARMSTRONG U. Ormerop, Proc. Roy. Soc. 1906. 78. ser. B. 378 (Versuche mit Ricinus-Lipase),, — v. Fürrn, Beitr. z. Chem. Physiol. u. Pathol. 1906. 4. 430. — Form, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1904. 11. 91; 1906. 13. 130. — Bruscm, Atti R. Accad. Lincei Roma 1907. 16. I. 785. — GREEN u. Jackson, Note 18. 24) Green, Note 23. — Baruschı, Atti Rend. Accad. Lincei Roma 1907. 16. II. 360. — GREEN U. Jackson, Note 18. 25) Ursam u. Saucon, Compt. rend. 1904. 138. 1291. 26) NıcrLoux, Compt. rend. 1904. 138. 1112 u. 1175. 1288. 1352; 1904. 139. 143. — Lanmy hat dagegen das Enzym in Lösung gehabt: Boll. Chim. Farm. 1904. 43. 607. — Ueber diese Frage, auch frühere Literatur, s. Ursaım, Les corps gras. 1906. 32. 291. 306 u. 325. 27) Hoyer, Z. physiol. Chem. 1907. 50. 414, Darstellung u. Wirkung d. Enzyme. 28) SAALMÜLLER, Ann. Chem. 1847. 64. 108. — SvanBERG u. Kormopin, J. prakt. Chem. 45. 431. — Buchnein, Wittst. Vierteljahrschr. 1873. 22. 481. 29) Hazura u. Grüssner, Monatsh. f. Chem. 9. 475. — Mancor», ibid. 13. 326. 30) JustLarp, Bull. Soc. Chim. 1895. (3) 13. 238. — Krarrt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2730. — S. auch ScHEURER-Kestner, Compt. rend. 1891. 213. 201. — H. Meyer, Arch. Pharm. 1897. 235. 184. 31) s. BExenikT u. Urzer, Fette, 4. A. 500; dagegen Werersxer, Rohstoffe I. 516. 32) LewkowırscnH, Oele 1905. 216, hier Constanten u. Literatur dazu. Als Be- standteile werden hier Ricinolein, Dihydroxystearin, Tristearin angegeben. 33) Bovıs, Ann. Chim. 44. 123. 34) Kouze, Ann. Chem. 1864. 132. 116. — SCHORLEMMER, ibid. 1868. 147. 222, 35) Bussy, J. Pharm. Chim. 1845. 8. 321. 36) Lecanu u. Bussy, 1827. — Bussy, Note 35. 37) HaLLer, Compt. rend. 1907. 144. 462. 38) Schurze u. GopeT, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 39) s. ROCHLEDER, Note 20. 40) SoAve, Note 9. 41) E. Scuurze, Landw. Versuchst. 1896. 48. 33; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. 42) E. Scaurze, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 2197. 43) Schutze u. WINTERSTEIN, Z. physiol. Chem. 1904. 48. 211. R 44) Derzano, Centralbl. f. Bakter. II. 1909. 24. 130 (hier chemischer Verfolg der eimung:). 45) nach Könıs, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. 1903. I. 613, wo Literatur. R. communis L. var. brasiliensis MüLL. Samen enth. im Kern 53,8°/,, in d. Schale 5°, fettes Oel. — R. communis var. radius MÜLL. Samenschale 4,9 °/,, Samenkern (Cotyledonen) 43,3 °/, fettes Oel. — R. com- munis var. genuwinus MÜLL. Samenschale 2,4°,, Kern 45,4%, fettes Oel. — R. communis var. microcarpus MüLL. Samen im Kern 56°/,, in d. Schale 3°, fettes Oel. PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1905. 16. 22. 1070. R. zanzibariensis (oder R. zanzibarinus ?). — Liefert wahr- scheinlich die Rieinussamen von St. Bustatius mit ca. 53,7°/, fettem Oel („Large Castor Oil“), in den Merkmalen mit dem Castoröl übereinstimmend. BLoEMENDArL, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 701. Die Art ist wohl nur Variet. voriger. 1071. Mercurialis annua L. Jähriges Bingelkraut. — Europa. Schon den alten Griechen bekannt. — Kraut u. Samen enth. Methylamin }) (früher als „Mercurialin* 2) beschrieben), Trimethylamin ’), äther. Oel?). Ueber die Kalium-Verbindungen der Pflanze s. Orig. *). Soll Indigo-liefernden Be- standteil enth., cf. jedoch folgende! 1) E. Schumipr u. Faas, Journ. Pharm. Chim. 1879. (4) 514. — E. Scaxipr, Ann. Chem. 1878. 193. 73. — Letter, Apoth.-Ztg. 1894. 247. 2) Reıcnarpr, Arch. Pharm. 1863. 104. 301; J. prakt. Chem. 1868. 104. 301; Chem. Centralbl. 1863. 65. | 3) s. Harrwıcn, Neue Arzneidrogen 210. Aeltere Unters. bei FEneuLLe, Journ. Chim. med. 116; auch Magaz. Pharm. 16. 77. 4) BERTHELOT u. Anor£, Compt. rend. 1887. 105. 911. Euphorbiaceae. 431 1072. M. perennis L. Ausdauerndes Bingelkraut. — Europa. Pflanze enth. Methylamin!). Aus Frühjahrsbltr. ist neben Chlorophyll gelbes kristallis. Ohrysophyli dargestellt ?). Sollte gleichfalls „Mercurialin“ (s. vorige!) enth. ®), desgl. Indigo-liefernden Bestandteil, der blaue Farbstoff jedoch von Indigo verschieden ®). 1) E. Scnmivr u. Faas, s. vorige. 2) Harrsen, Arch. Pharm. 1875. 153. 136. 3) REICHARDT, s. vorige. 4) Lenmann, Arch. Hygiene 1887. 6. 124. — Vocrer, Crells Ann. 1789. 1. 399. Chrozophora tinctoria Just. — Mittelmeergehiet, Nordafr., Ostindien. Aus Saft blauer Farbstoff (Tournesol), früher zum Färben. C. verbascifolia Wıruo. — Ostindien. — Samen: 35°/, fettes Oel (Nahrungsmittel der Beduinen). Hoorer, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 161, hier Constanten. 1073. Hevea guianensis AugL. (Jatropha elastica L., Siphonia e, PERS.). Hevea-Kautschukbaum. — Guyana, Brasilien. — Liefert aus Milch- saft des durch Einschnitte verletzten Stammes Kautschuk (techn.), s. folgende Art. Im Milchsaft nach früherer Angabe (°/,): 56,3 H,O, 31,7 Kautschuk, 1,9 Eiweiß, 7,1 N-Substanz. Fıravay, Berzelius Jahresber. 1827. 246. Zusammenstellung von Milchsaftanalysen von Kautschukpflanzen s. Özarek, Biochemie II. 702. 1074. H. brasiliensis Mürr. (Siphonia b. H. B. et Krn.). Brasilien (Provinz Para). — Milchsaft soll meisten (bis 42°/,)!) u, besten Kautschuk (Parakautschuk) liefern; im Milchsaft auch Quebrachit ?), Oxydase u. Peroxydase?). Samen liefern fettes Oel (Parakautschuköl). Kautschuk *) (Parakautschuk) enth. neben 1—3°/, (auch mehr) Harz, etwas Fett, äther. Oel, Farbstoff, Eiweiß, Gerbstoft, S-, P- u. Ol-haltigen Körpern, Salzen, H,O als Hauptbestandteil Kohlenwasserstoff (C,,Hıs» früher C,H, od. C,H,, bez. C,H,), = @Gutta; neben sauerstofffreier eine sauerstoffhaltige Grundsubstanz°’); (liefert trocken destilliert Kohlen- wasserstoff /sopren u. höher siedendes Kautschin ®), auch Heveen); neben d. Kohlenwasserstoff vorh. in Kautschuklösungsmitteln unlösliche Sub- stanz (6,5°/,), nach früheren aus isomeren K-Kohlenwasserstoffen ‘) be- stehend, ist nach neuerer Angabe Eiweiß (in Häutchenform die Masse durchziehend) °). Same: fettes Oel [50 °/,°), einschl. Schale 27,5%, !°)], mit Palmitin-, Stearin- u. höherer ungesättigter Feitsäure, nicht vorhanden Oelsäure u. flüchtige Fettsäuren !®); anscheinend Glykosid Phaseolunatin oder ihm ähnliches (da Blausäure u. Aceton entwickelt werden) °); lipatisches u. Glykosid-spaltendes Enzym). Im Oel 5—65,5 °/, freie Fettsäuren. 5) Lmper, Bull. Soe. chim. 1898. 19. 812. 2) pe Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1905. 25. 48. 3) Spence, Biochem. Journ. 1908. 3. 165. 351; sowie Note 8. 4) Ueber Kautschuk s. insbesondere auch Ficus elastica, Nr. 407 p. 152 u. Castilloa elastica, Nr. 415 p. 155, nebst der dort verzeichneten Literatur, der hier noch zugefügt werden mögen: Ramoxpr, Gummi-Ztg. 1907. 21. 1047 (Sammelreferat über Kautschuk). — Crours, Gummi, Guttapercha u. Balata 1899. — Henrıques, Der Kautschuk u. seine Quellen 1894. — Osace, Guttapercha 1899. — Weser, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 779. — Epuarnorr, Gummi-Ztg. 1909. 23. 809 (Coagulationsprozeß im Latex wilder Lianen ist ein physikalischer u. kein rein chemischer Vorgang). — Kautschukehemie: Harrıs, Z. angew. Chem. 1907. 20. 1265. — Bezüglich der alten Literatur muß auf frühere Bücher verwiesen werden (Husemans u. Hınger, Pflanzen- stoffe, 2. Aufl. 1. 510), andres auch bei Czarer, Biochemie II. 709. — Die ersten Kautschuk-Untersuchungen datieren schon von 1791 (Fourcroy). — Zusammenstellung 432 Euphorbiaceae. der Kautschuk-liefernden Pflanzenfamilien u. -Arten: MıxoscHh in Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenreichs, 2. Aufl. 1906. 1. 356. — Weitere Literatur: Tscuirca, Harze, 2. Aufl. 1906. 994. 1019. 5) Analysen von Hevea-Kautschuk: Scumprowırz u. Kayz, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 126. — Spence, Note 4. — SEELIGMANN, Note 7. — SCHELLMANN, Der Pflanzer 1907. 2. 129. — FENDLER; WEBER; TscHircH, Note 4 u. a. 6) Wıruıams, J. Chem. Soc. 1862. 15. 110; ältere Angaben auch GrEsorRy, Ann. Chem. 1835. 16. 61. — BoucHARDAT, ibid. 27. 30. — Hıntey, ibid. 27. 40. 7) SEELIGMANN, Le Cautchouc et la Guttapercha, Paris 1896. 8) Spenck, Univers. Instit. of Commerce. Research in Tropies, Liverpool 1907. Nr. 13, auch Nr. 11 (Kautschukuntersuchung). 9) Dunstan, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 168. — Hexer u. Aurts, J. Soc. Chem. Ind. 1908. 27. 428. — Weay, s. Seifensied. Ztg. 1904. 316 (42,3%, Fett). 10) SCHROEDER, Arch. Pharm. 1905. 243. 628. 1075. Parakautschuk liefern aus dieser Familie u. a. auch!!): Hevea Spruceana Mürn., H. discolor Mürr., H. rigidifolia MÜLL., H. pauciflora MürLrL., H. lutea Mürr., H. apiculata BaıtrL., H. Bentha- miana MüÜLL., Micrandra siphonoides BENTH., M. minor BENTH. u. Com- miphora madagascarensis JACQ. 1) Zusammenstellung s. Mıxosca in WIEsnER, Rohstoffe des Pflanzenreichs, 2. Aufl. 1900. 1. 359. — Croura, Gummi, Guttapercha u. Balata 1899. 20. — O. WARrBURG, Tropenpflanzer 1898. 2. 265. — Prınzuorsn, Z. angew. Chem. 1891. 191. — SemMLER, Tropische Agrieultur, 2. Aufl. II. 698 u. a. — Ueber Euphorbien-Kautschuk s. weiter unten. Macaranga indica MüLL. — Travancore. — Aus Zweigen u. Blatt- stielen rotes Gummi, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 380. M. Roxburghii WıcHt. — Rinde: ca. 18°), Gerbstoff (DYMock). 1076. Aleurites laceifera Wırı». (Croton 1. L. = C. aromaticus L.). Vorder- u. Hinterindien, Molukken, Antillen. Liefert aus jungen von Schildläusen (Coccus Lacca KERR.) angestochenen Zweigen Gummilack }) (Gomme-Lacke, Gumlack, Resina Laccae, Gummi Laccae) als Stocklack, Körner- lack u. Klumpenlack od. Blocklack ; techn. wichtig, seit alters bekannt; wird auf Schellack?) (Lacca alba, L. in tabulis) u. Lac-dye (roter Farbstoff) od. seltener auf Lac-Lac (früher als Farbstoff) verarbeitet. Im Gummilack?°): 4—6°, Wachs, 6,5 Farbstoff Laccainsäure *), 74,5°), Harz, krist. Bitterstoff, Schleim, 3,5%, H,O, 9,5, Verunreini- gungen. Das Wachs enth. freien Ceryl- u. besonders Myrieylalkohol ®) (50 °/, ca.) u. deren Palmitin-, Stearin-, Oel-, Cerotin-, hauptsächlich aber Melıssinsäure-Ester ®) (3°/,),. Im Lac-dye”) 10,4—13,2°/, roten Farb- stoff Zaccainsäure *), ähnlich Cochenille-Farbstoff aus Coccus Caecti. Im Harz), früher oft untersucht: Ester d. Aleuritinsäure, vielleicht auch anderer Säuren, mit einem Harzalkohol (Resinotannolester), 65°], ca.; neben 35°/, an freien Fettsäuren, Spur e. wachsartigen Körpers von Schellackgeruch, resenartiger Substanz (1,5 °/,), Farbstoff Erythrolaccın (1°/,, ist vielleicht ein Oxymethylanthrachinon?), die gelbe Farbe des Schellacks bedingend ®). — Im technischen Schellackwachs?): freie Wachsalkohole (Ceryl- u. Myricylalkohol), Wachs (40°/,), u. e. Alkohol-unlösl. Körper, das Wachs ist Verbindung der beiden Alkohole mit Abietinsäure. 1) Diesen Gummilack liefern auch andere Arten (Schleichera trijuga WıLLD., Ficus laceifera Rox»., F\. religiosa L., F. indica Varı, F. bengalensis L., Urostigma rubescens Mıqu., Butea frondosa Roxp., Anona squamosa L., Ziziphus Jujuba Lam.), cf. Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. 1. 308. — Ausführliches bei TscHircH, Harze,.2. Aufl. 1906. 812 u. f. — Die Zusammensetzung des von diesen verschiedenen Pflanzen ge- wonnenen Lackes ist anscheinend im Großen u. Ganzen die gleiche: die chemische Euphorbiaceae. 433 Literatur nennt keine bestimmte Abstammungspflanze. Das Insekt bei der Bildung der Lackbestandteile offenbar mitwirkend (Farbstofi, Wachs!); vergl. Tscouıken 1. ce. sowie StirLmann, Arch. Pharm. 1881. 218. 210. ‘ 2) Ueber Schellack-Zusammensetzung, -Analyse, -Darstellung u. a. s. Ennemann, Z. angew. Chem. 1907. 20. 76; J. Franklin Instit. 1907. 164. 285; 1908. 165. 217. 3) Farner, Dissert. Bern 1899. — Tscnırcun u. FARneR, Note 8. — Tscnincn, Note 1. — Aeltere Untersuchungen der Stocklackbestandteile: Harcaerr (1814), Funke (1819), Jorn (1806), Büchner (1828), Berzerius (1846), UnvernorBen (1846), v. Esen- BECK u. Marquarr (1835), Preschern (1873) s. bei TscairchH ]. c. 815 refer., auch Fecuxer, Pflanzenanalysen 1829. 215. 4) R. E. Schuipr, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1255. 5) Benevikt u. Urzer, Monatshefte f. Chem. 1888. 9. 579. — Bexevikt u. Eur- vıca, Monatshefte f. Chem. 1888. 9. 157. — Hırscnsons, Arch. Pharm. 1878. 213. 290; Kaurmann, Dissert. Bern 1887. 6) GAscArD, J. Chim. Pharm. 1893. (5) 27. 365; 1888. (5) 17. 506. 7) Aeltere Untersuchung desselben von PELLETIER, Prrsoz, SCHÜTZENBERGER S$. SCHÜTZENBERGER, Die Farbstoffe, übersetzt von ScHrönDer, 2. Aufl. 324; auch Rure, Chemie d. natürl. Farbstoffe 1900. 197. 8) TschiecH u. FArner, Arch. Pharm. 1899. 237. 35. — S. auch Urzer u. Derrıs, Z. analyt. Chem. 1887. 24. — Hertz, Arch. Pharm. 1876. 234. — Aeltere Angaben über Schellackzusammensetzung sind nach den neueren Feststellungen kaum noch von Interesse, s. Literatur bei Fechner |. c. sowie Husemann-Hırser ]. c. II. 904; auch TschiecH 1. ce. — Constanten: Drererich, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1901. 8. 222. 1077. A. cordata StEu». (Elaeococca Vernicia Juss.). Holzölbaum. China, Japan, Cochinchina, in Algier kultiv. — Same (entschält): 40 bis 53%, fettes Oel (Tungöl, japan. od. chinesisches Holzöl!), Elaeococcaöl, Wood Oil, Oleum Dryandrae, frisch bereitet tox.!?), wichtiges techn. Oel der Chinesen u. Japaner, auch nach Europa in verschiedenen Sorten) mit Glyzeriden der Elaeoölsäure u. Elaeomargarinsäure (Margarolsäure); in dem durch Extraktion mittels CS, gewonnenen oder durch Sonnen- licht veränderten Oel statt der letzteren dann Zlaeostearinsäure (= Stearolsäure)®); 1,20—12,55°/, freie Fettsäuren; auch Palmitinsäure sollte vorhanden sein*); Elaeomargarinsäure richtiger als «-Klaeostearin- säure bezeichnet?) [die stereomere Elaeostearinsäure wäre dann als P-E. zu schreiben ?) |]; nach neueren ist anscheinend aber Elaeomargarin- säure keine einheitliche Substanz ®); andere betrachten sie als Stereo- isomeres der Läinolsäure?); bis 6°/, freier Fettsäuren; Unverseifbares 0,5°/, ca.°). Nach neuester Untersuch. im Oel 95,6 - 96°/, Fettsäuren (75°, Elaeomargarinsäure, 25°), Oelsäure), 8,7—9,5°/, Glyzerin, 0,45 bis 0,48°/, Unverseifbares ?). Samenzusammensetzg. (entschält)!°) (%/,): 4—6,3 H,O, 19,6 bis 21.6 Rohprotein, 47,83—57,4 Rohfett, 12,7—17,3 N-freie Extrst., 2,7 bis 3 Rohfaser, 3,6—4,1 Asche. — Samenschale (°/,): 50,6 Rohfaser, 27,6 N-freie Extrst., 2,5 Rohprotein, 0,04 Fett, 4,8 Asche. — Same mit Schale (letztere ca. 48°/, desselben): 20—35°, Fett. Same gleich Fett tox.! — Fettausbeute des Samens ca. 53,7), "). 1) Ueber japanisches Holzöl (nicht zu verwechseln mit indianischem H. aus dem Holze von Dipterocarpus-Arten!) s. auch Jexkıss, Analyst. 1898. 23. 113; Soc. Chem. Industr. 1897. 16. 684. — Whırrıans, ibid. 1898. 17. 304. — Zucker, Pharm. Ztg. 1898. 43. 628, wo allgemeine, physikalische Daten u. anderes. Als Holzöl „Wood oil“ e auch der Gurjunbalsam (von Dipterocarpus) im Handel, Kırr schlägt daher mit 1Lo&z die Bezeichnung „ZElaeococcaöl“ vor. Ueber Holzöl-Gewinnung, Eigenschaften, Verwendung u. a. s. Kırr, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1905. 12. 241; Borms, Wood Oil. London 1902. ! 2) Davırs, Pharm. Journ. 1885. 634. 636. 3) Cro&z, Compt. rend. 1875. 81. 469; 1876. 82. 501; 83. 943; J. de Pharm. 1847. 25. 5. — oe Neerr u. Ssurtarı, L’Orosi 1896. 19. 291. 4) NÖRDLINGER, Z. anal. Chem. 1889. 28. 183. — Lach, Chem. Ztg. 1890. 14. 871. Wehmer, Pflanzenstoffe 28 434 Euphorbiaceae. — 8. aber Frnpter (Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 1025), demzufolge die von NÖRDLINGER u. LAcH untersuchten Oele anderer Abstammung gewesen (Candlenuß). 5) MAQuense, Compt. rend. 1902. 135. 696. 6) Kırr, Note 1, 1. ec. 1904. 11. 190; auch Normans, Chem. Ztg. 1907. 31. 188. 7) KAmETARA, J. Chem. Soc. 1903. 83. 1042. 8) Jenkins, Wirrıams 1. c.; BENEDIKT-ÜLZER, „Fette“, 4. Aufl. 1903. 602, hier auch Constanten u. Literatur dazu. Technische Literatur: Hrrrer, „Fette“, 1908. II. 64. 9) Rarase, Arch. Pharm. 1908. 246. 692, hier Untersuchung u. Constanten von zwei Proben. 10) Nach zwei Analysen: Notices publ. Direetion de l’Agrieult. de for&ts et com- merce de l’Indochine 1906. 136 u. Mitteil. d. Jardin colonial, Nogent s. Marne; eit. nach Hrrrer, Fette u. Oele 1908. II. 59. 11) Hrrter, Note 10; Seifensiederzeitg. 1903. 873. A. verrucosa Juss. — Liefert Holxöl, gleich voriger Art. 1078. A. moluecana Wırıv. (A. triloba Forst. °%), Jatropha moluc- cana L.). Kerzennußbaum. Oceanien, große Waldgebiete einnehmend; kultiv. in Indien, Java, Molukken, Westindien, Reunion, Südamerika. — Aus Samen (Dankulnuß, Candlenut, Kakuranüsse) 58—64/,') der Kerne an fettem Oel (Bankul- nußöl, Ketunöl, Candlenutoil, Kekunaöl; techn. besonders in Heimat- ländern wichtig) mit Glyzeriden der Leinölsäure (30 °/,), Stearin-, Pal- mitin-, Myristin- und Oelsäure neben viel freien Fettsäuren (bis 56,4°/,) ®), Elaeomargarinsäure (a«-Elaeostearinsäure) °); im Samen außerdem 30°), ca. organ. Substz. (mit über 60 °/, Eiweiß), 5°/, H,O, bis 3,5%, Mineral- stoffe *); unter jener 4°/, Saccharose, 1,8°/, Inulin (?). — Samenschale enth. stark riechendes äther. Oel; Mineralstoffe s. Analyse’). — Rinde: roten Farbstoff, Gerbstoff. — Soll auch Sonoralack liefern (durch Schildlaus- verletzung) ’). Zusammensetzung der Bankulnüsse nach d. verschied. Ana- lysen: 57°], Schalen, 43°/, Kerne, in diesen (°/,): 3,”—9 H,O, 59—64 Fett, 17,4—23,7 Protein, 5,9—6,8 N-freie Extrst. (Stärke, Zucker u. a.), 1,6—2,7 Rohfaser, 2,8—4,3 Asche; in dieser (nach älterer Analyse) rot. 48,6 P,O,, 17 K,0O, 15 Mg0O, 13 CaO, 5 SiO,, 0,26 SO, (?). — Preß- kuchen mit 35—57°/, Rohprotein, s. Analysen ®). 1) Lewkowırscn, Note 2 (58,6%, Fett). — ÜoRENWINDER, Arch. Pharm. 1875. 208. 554 (62%, Fett). — FENDLER, Note 4 (64,4°/, Fett) u. andere. 2) NÖRDLINGER, Ss. Note 4 bei voriger Art. — Constanten bei FEnpter, Note 4; auch Lach, Chem. Ztg. 1890. 14. 871 u. Lewkowırscn, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1901. 8. 156; „Fette u. Oele“, 1905. Bd. 2. 46; „Kekunaöl“ aus Samen von A. triloba (synonym!) ist hiernach dasselbe, ef. J. Chem. Soc. 1201. 642. — MUTSCHLER U. KRAUCH, Uentralbl. Agrieulturchem. 1879. 71. r MAQUENNE, Compt. rend. 1902. 135. 696. 3a) So nach Index Kewensis! 4) Naruino, Gaz. chim. ital. 1872. 2. 357; Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 731. — Ueber das Eiweiß s. Rirtmausen, J. prakt. Chem. 1881. 132. 257; Z. physiol. Chem. 1882. 6. 566. — Aschenanalyse s. Scmäpter, Fette Oele 665. — FEnDLER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 1025 (Samen- u. Oeluntersuch.). 5) Chuartes, J. Pharm. Chim. 1879. (4) 30. 163 (61,5%, fettes Oel). Das Inulin wird von Üzarek bezweifelt, Biochemie I. 363. 6) Dierricn u. König, Zusammensetzung d. Futtermittel, 2. Aufi. 1891. 1051. — Leweowıtscn, Note 2. 7) So nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 381; Gummi gibt auch HırrwıcaH an (Ss. folgende Species). Sonoragummi stammt aber von Prosopis-Arten, s. Wızsxer, Roh- stoffe, 2. Aufl. I. 106. A. Ambinux Pers. — A. triloba Forst. s. vorige. — Samen liefert fettes Oel bis 62 °/,, der Stamm Gummi s. HArtwıcH, Chem. Ztg. 1888. 12. 859. — Ebenso A. gabonensis L. Euphorbiaceae. 435 Cnidosceulus neglectus Ponus (ist Jatropha wurens L.). — Brasilien. — Same liefert ca. 30°/, fettes Oel. VILLAFRANKA, 1880, nach Drasennorrr 1. c. 383. 1079. Mallotus philippensis Mürı.-Arc. (Rottlera tinctoria Rox2.). Abessinien, Südarabien, Indien, malayischer Archipel, Philippinen, Ost- china, Nordaustralien. — Rote Stern- und Drüsenhaare (von der Frucht abgebürstetes farbiges Pulver) als Kamala techn. und med. (Farbmaterial, Bandwurmmittel) wohl schon im indischen Altertum bekannt, in Indien wich- tiger Handelsartikel. — Kamala enthält bis ca. 80°, rotgelbe Harze (auch nur 47,6°/,; wirksames Prinxip) neben 19,72°/,, Löslichem (Citronensäure, Gerbsäure, Gummi), Stärke u. a., Zellstoff (7,68 °/,), Mineralstoffe (25 °/,), diese vorwiegend Sand (83,8 °/, derselben), neben Eisenoxyd (8,5 °/,), Kalk (4 %/,), Manganozyduloxyd (0,7 °/,)u.a.'). Mineral- stoffgehalt aber sehr schwankend (durch Verunreinigung, Fälschung), so in reiner Kamala nicht über 1,5°/, ?), in guten Handelsmarken 5—8°/, ?), in schlechten, unreinen bis 34,38), (35,9), der Trockensubstanz) ?®) und mehr, 49,5°, allein an Sand*). Harz (Fesina Kamalae): gelbes Roitlerin®) C,;H,,0, bez. C,,H,.0; (10—12°,, früher®) auch als Mallotoxin und Kamalin bezeichnet), Isorottlerin und KHomorottlerin ’), ein Wachs (vielleicht Cerotinsäurecerylester), e. dunkelrotes Harz (F. P. 110°), e. gelbes Harz (F. P. 150°) 0,01 °%,; reduzierenden Zucker ‘). — Isorottlerin ist identisch mit Rottlerin ®). — Samen: fettes Oel (20 °/, ca.): Camulöl (Huile de Polongo), e. giftiges Glykosid?). 1) Leuse, Vierteljahrsehr. prakt. Pharm. 1860. 9. 321. — Anperson, Note 5. 2) SIEDLER u. WaGeE, Ber. Pharm. Ges. 1891. 80. — 8. auch Sanpaut, Rev. intern. scientif. des falsificat. 1888. 2. 3. — Frückiser, Arch. Pharm. 1892. 230. 249; Pharmaecognosie, 3. Aufl. 261 (1—3,35 %). — ANDERSoN, 8. Note 5 (3,84%). 5) Barrorortı, Atti R. Accad. d. Lyncei Roma (5) 1893. 2. I. 571. 4) Crırps, Pharm. Journ. Trans. 1888. 3. 678. — Perkıs, Note 6. 5) Anperson, Edinb. New Phil. Jourm. 1855. 1. 300; Arch. Pharm. 1857. 140. 335; 1858. 145. 136 (Rottlerin).. — Jawem, Ber. Chem. Ges. 1857. 20. 182. — A. G. Perkın, Journ. Chem. Soc. 1893. 63. 975; 1895. 67. 230. — Barrororrı, Gaz. chim. ital. 1894. 24. I. 4; IL. 480. — Terre, Arch. Pharm. 1906. 244. 441 (Darstellung). — Tuous, Arch. Pharm. 1907. 245. 154. — Tuous u. Herrmann, ibid. 244. 640. 6) A. G. u. W. H. Perkın, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 3109 (Mallotoxin). — Merck (Kamalin), sowie Liter. bei DraGenporrr, Heilpflanzen 380. 7) A. G. Perkm, s. Note 5. — Ein Wachs u. rotes Harz (Rottlerarot) gab auch schon ANDERSsoN ]. c. an; kein Rottlerin fanden Leuer 1. ec. (Note 1) sowie OETTINGEN, Dissert. Petersburg 1862 (russisch), refer. bei Rurr, Natürl. Farbstoffe 1900. 290. HN HERRMANN, Arch. Pharm. 1907. 245. 572. 9) GreEsuorFr, Tweede Verslag u. N. onderz. v. d. Plantenst. Nederl. Indie 1898. 173. 1080. Joannesia 1%) princeps VELL. (Anda Gomesii Juss.). — Brasilien. Same (Andanüsse): 50—53°/, fettes Oel im Embryo, dieser 62°), des Samen, (Purgans), Harz 3,3°/, !), Base „Johannesin“ (?)°). Bltr., Rinde, Samen, Wurzelknollen s. Analyse?). — Fructus u. Semen Johannesiae pr. medic. 1) C. Harrwıcn, Chem. Ztg. 1888. 12. 894. — v. Nreperstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143. la) Joannesia (1798) statt Johannesia (1840); cf. aber Mrrcx, Index 1902. 302. 2) Oruıveıra, Pharm. Journ. 1881. 380. 3) Pecxort, Ber. Pharm. Ges. 1906. 15. 183 u. 225. 1081. Jatropha multifida L. (Curcas m. ExpL.). — Südamerika; in Tropen vielfach kultiv. — Samen (Nuces purgantes) liefern Pinhoeöl (Brech- öl, Oleum Pinhoen, ähnlich Curcasöl), 28—30°/, bei 40—50°, H,O, 1,5 bis 2°/, Asche s. Analyse. — Bltr. enth. anscheinend Saponin, etwas Fett, Harz u. a. s. Unters. 28* 436 Euphorbiaceae. PEcKoLT, s. vorige; auch Rev. pharm. de Rio de Janeiro 1886. 71. — NiEDEr- stapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 144. J. oligandra MÜLL. — Samen: 31,5 °/, fettes Oel. PECKOLT, s. vorige. 1082. J. Curcas L. (Ourcas purgans ExDL., C. indica Rıca., Jatropha moluccana WArL... Purgierstrauch. Trop. Amerika, in Tropen vielf. kultiv. — Aus Samen (Brechnüässe, Purgiernüsse, Semen Ricini majoris, Nuces catharticae, medie.) Curcasöl (Oleum eieinum, Ol. Rieini majoris, früher Höllenöl, Ol. infernale; techn. u. med.; Purgans), 37°), ca. (30—40 °/,) mit Stearin-, Palmitin-, Oel- u Linolsäure-Glyzerid, keine Myristinsäure!); nach früheren Kicinusöl-, Stearin-, Palmitin- und Myristinsäure ?); die auch angegebene /socetin- säure?) ist Gemenge der beiden letzteren *); andere gaben auch neben Palmitin-, Myristin- und Myricetinsäure noch NEE (Curcanol- säure °) an; Phytosterin, 0,58 °/, des Oels), 0,5—5/, freier Fettsäuren ?). Außerdem im Samen: Toxalbumin Ourein 2) (ähnlich Riein), Zucker (Dextrose), Stärke, Harz, etwas freie Säure (Aepfelsäure?)‘°). — Zu- sammensetzung (/,): bei 72 H,O, 16,2 Eiweiß (Albumin, Casein u. a.), 4,8 Asche, an fettem Oel 375 (auf” geschälten S. bezogen); nach anderer Angabe enth. frischer, reifer Same 44,9°/, H,O und 2,8 °/, Asche, bei 100° getrocknet 44,8 6), Oel?) — Stamm enth. im Saft: Gerbstoff, Gallussäure, Glutin®) (alte Angaben!); gibt Krno-artigen, gerbsäure- haltigen Extrakt®). — Rinde mit Wachs-Ueberzug, ist Gemisch von Melissylalkohol und reinem Melissinsäureester \°). 1) O. Kreis, Z. angew. Chem. 1898. 1012. — Constanten des Oels s. LEwKowıtsch, BENEDIKT-ÜLZER U. 2. 2) nach SchÄpter, Fette Oele 560. — Ueber das Oel s. auch ARNAUDoN u. ÜBAL- pını, Monit. scient. 1893. (4) 7. 447. 3) Bovıs, Compt. rend. 1854. 39. 923. a) Kraut, Gmelins Handb. 1868. 7. 2. Abt. 1282. 5) Sırser, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 242; „Ueber Giftstoffe zweier Euphorbiaceen“, Dissert. Dorpat 1893. — ROBERT u. SIEGEL, Apoth.-Ztg. 1893. 8. 596. — STILLMARK, Arbeit. Pharm. Instit. Dorpat 1889. III. 6) SougrırAn, J. de Pharm. 15. 503. — CAper u. GassIcourt, ibid. 10. 176. — HANAUSEK, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 173. — Sırva (1869). — PELLETIER u. CAVENTOT, Buchn. Rep. Pharm. 6. 300 (Jatrophasäure, fettes Oel u. a.). 7) Pecxorr, s. Nr. 1080. 8 SOUBEIRAN, J. de Pharm. 14. 393; 15. 503. s\ Hoorer, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 161. 10) Sack, Inspectie v. d. Landbouw in West-Indie. Bull. 1906. Nr. 5. J. glandulifera Roxp. (J. glauca Vaun.). — ÖOstindien. — Liefert fettes Oel, ähnlich Rieinusöl, (soll mehr Stearin- u. Palmitinsäure enth.). -— 1083. Hura crepitans L. (H. brasiliensis WILLD.). Trop. Amerika, in Indien kultiv. — Same liefert fettes Oel („Sand box tree oil“, Purgans), enth. außerdem Gallussäure, Gerbstoff (in testa) ?) u. a.; soll auch ein Toxalbumin enthalten 2), — Milchsaft 2) (ätzend): Aether. Oel, saures Kaliummalat, Caleiummalat, (auch giftiges „Aurin“ problematischer Art), KNO, u. a.; 11°, Trockensubstanz, 1,8°, Asche, Guttapercha-ähnliche Substanz, „Hurin“, Harz u. a. (dies speziell der Variet. genuina Müur.)?). — Nach neuerer Angabe i. Milchsaft Toxin Crepitin (ähnlich Riein u. Abrin) ?). 1) BonAsTee, J. Pharm. Chim. 1824. 10. 479 (55°/, Fett). 2) PEcKoLT, "Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 176 u 231. 3) BoussinGaunT u. Rıvero, Ann Chim. 1825. 28. 430. 4) Rıcaer, Ann. Instit. Pasteur 1909. 23. 745° (hier über toxische Wirkung). Euphorbiaceae. 437 1084. Ophtalmoblapton pedunculare MüLL.-ArG. — Brasilien. — Milch- saft: Kautschuk (8°/, ca.), etwas Harz, Bitterstoff bei 82°/, H,O und 4°), Asche. PECKOLT, s. Nr. 1083. 1085. Hippomane Mancinella L. — Westindien, Brasilien. — Scharfer Milchsaft, s. ältere Unters.!) Die Ausdünstung des Baumes soll giftig sein (Trimethylamin-ähnliche Stoffe?)?). Rinde liefert Harz '). 1) Rıcorp-MAvıannA, Brand. Arch. 1828. 24. 42; 25. 296 (Refer.). 2) H. Karsten, Wittst. Vierteljahrschr. 1871. 20. 429. Dalechampia Peckoltiana MÜLL.-ArG. — Brasilien. Harz u.a., s. Unters. Pecxort, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 176 u. 231. Pedilanthus retusus BTH. — Zusammensetzung s. Unters. PEckotr, s. vorige. — Eine ganze Zahl hier nicht besonders aufgeführter Euphor- biaceen liefert in den Heimatländern fette Oele (meist für Speisezwecke), ohne daß mehr als der Name derselben bekannt ist. Vergl. die älteren Zusammenstellungen bei SCHAEDLER, Technologie der Oele, 2. Aufl. 1892. 1086. Manihot utilissima Pouu (Jatropha Manihot L.). Cassave- strauch, Bittere Manihot, Bittere Uassave. Auch als Manihot, Manick, Maniock, Manioca, Cassave, Mandioca; Bra- silien, überall in Tropen kult., Nahrungsmittel; als bittere u. süße Cassave !}). Wurzel liefert COassava (Stärkemehl) u. Tapioca (Sago), in den Heimatländern nach Verzuckern, Vergären u. Destillation auch alkohol. Getränk!) „Yarak* = unser „Arrak“!), neuerdings für gleichen Zweck nach Europa importiert. Wurzel der bitteren Cassave (frisch sehr giftig!) enth. nach früheren Bitterstoff [Manihotoxin ?)], der Dlausäure ?) abspaltet, nach neueren Fest- stellungen HCN-absp.Glykosid Phaseolunatin sowie emulsinartiges Enzym). Mannit °) (— früheres „Mannihotin“), Stärke 70°, ca. (— brasilianisches Arrowroot), e. Oel unbekannter Natur, angeblich auch Glykosid, Alkaloide, „Zucker“, Dextrin®) u. a. nicht näher definiertes; nach alten Angaben „Manihotsäure“ neben Kleber und Caleiumphosphat?). Der Zucker ist Saccharose, bis 17°, der Trockensubstanz der süßen Cassave Y'), Pentosane (4°), ca.). Wurzel der süßen ©. gibt gleichfalls Blausäure (0,015 °/, auf frische Wurzel) ’). Mineralstoffe s. Aschenanalyse °).. — Zusammen- setzung d. Wurzel i. M. (%,): 70,25 H,O, 1,12 Protein, 0,41 Fett, 5,13 Zucker, 21,44 Stärke, 1,11 Rohfaser, 0,54 Asche °). Same: drastisch wirkend. fettes Oel. — Bltr.: Emulsin ?), e. Sub- stanz, die mit Emulsin Bittermandelölgeruch gibt (also wohl Blausäure lieferndes Glykosid), Bitterstoft, scharfschmeckende Substanz, Harz u.a. s. Unters. 1%). — Zweige: Zusammensetzung s. Unters. !°). 1) Marcano, Compt. rend. 1888. 107. 743. 2) Rıcorp-MApıannA, Journ. de Pharm. 1830. 308; cf. Nr. 1085. Ba 3) aan, Journ. de Pharm. 1834. 622. — Hexey u. BoUTRON-ÜCHARLARD, ibid. 118, 4) Dunstan, Hesey u. Aurt, Proc. ‚Roy. Soc. 1906. 78. ser. B. 152. Dies Glykosid auch in Phaseolus lunatus, ist identisch mit Linamarin des Flachses (s. Linum). Blausäurebestimmung in Cassava s. auch Hexey u. Aurr, J. Soc. Chem. Ind. 1908. 27. 428; sowie Hey, 1902, GuiGnarp, Note 9. 5) ROCHLEDER, S.-Ber. Wien. Acad. 1870. 62. 362. — Peckorrt, Jahrb. pr. Pharm. 1872. 38. (Manihotin). 6) Wırey, Agricult. Science 1889, s. Biederm. Centralbl. d. Agrieulturchem. 1889. 18. 572. — Lruscher, Z. öffentl. Chem. 1902. 8. 10; hier auch Analysen der Wurzel; ältere Unters. d. Wurzel: Souseman, PELLETIER (beobachteten Bittermandelölgeruch), Note 3 (fand Blausäure, Essigsäure — wohl sekundär —, Acide manihotique u. 2a.). 7) Ewert u. Wırey, Amer. Chem. Journ. 1893. 15. 284. 438 Euphorbiaceae. 8) LeuscHer, Note 6. 9) GuiGnarD, Bull. Soc. Bot. 1895. 41. 103. 10) Prckout, Ber. Pharm. Ges. 1905. 16. 22. 11) Als Süße Cassave sind andere Species zu verstehen, s. Nr. 1088. M. utilissima PoHL var. Cambaia. — Brasilien. — Samen: 23°), fettes Oel bei 7%, H,O u. 13°), Asche. Pzcxout, Ber. Pharm. Ges. 1905. 16. 22. 1087. M. Glaziovii MürLL.-Are. Manicoba. Brasilien, mehrfach kultiv. (Ceylon, Java, West- u. Ostafrika) !), Kaufl- schuk liefernd (Oeara- od. Pernambucokautschuk, Manicobakautschuk, C-Rubber), aus d. Milchsaft d. Baumes, darin auch Pepton-ähnlicher Körper, e. Glo- bulin?). — Samen: 10°, fettes Oel mit 89°/, flüssigen u. 11°/, festen Fett- säuren?), nach andern bei 19°, H,O 30°), Feit, etwas Stärke u. a.?). Wurzel: etwas Stärke, Glykose u. a. s. Unters.*%). — Bltr.: 6,7), Kautschuksubstanz (d. Trockensubstanz), Bitterstoft, Harz u. a. s. Unters.?). Im Handelskautschuk je nach Sorte 8—26°/, Wasserlösliches (Wasch- verlust), (%/,): 0,6”—1,45 Feuchtigkeit, 4,74—6,85 Harze, 49,6—77,8 Rein- kautschuk, 1,63-—15,54 Unlösliches, 2,56—4,23 Asche). 1) O. Warzurg, Tropenpflanzer 1899. 58; Der Pflanzer 1906. 2. 30. Ergebnisse der in Deutsch-Ostafrika kultivierten Bäume. 2) Green, Lond. Roy. Soc. 1886. 40. 28. 3) Fennter u. Kunn, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 426 (hier Constanten d. Oeles). 4) PECKOLT, s. vorige. 5) SCHELLMANN, Der Pflanzer 1906. 2. 131; 1907. 3. 348; 1908. 4. 39. Unters. von 48 Proben rohen u. gereinigten Manihotkautschuks. — Ueber Kautschukgehalt, Kultur dieser Species, Gewinnung etc. auch CArvoza, Journ. d’Agrieult. trop. 1908. 163; Jornson, Bull. Imp. Instit. London 1907. 401; Smiru u. Breaprorv, Hawai Apr. Exp. Station. Bull. 16. 1908; ref. A. Zımmermann, Der Pflanzer 1908. 4. 209 u. 265. 1088. M. palmata MürzL. — Brasilien, Paraguay. — Bltr. sollen ein Glykosid unbekannter Art enthalten, das mit Emulsin Vanxllin-ähnlichen Geruch entwickelt !); Zusammensetzung, desgl. der Zweige s. Unters.'). Wurzel reichlich Stärke. Varietät Aipi als Süße Cassave kultiv., s. Nr. 1086 u. folg. 1) PEckoLt, s. vorige. M. carthaginiensis MÜLL. (M. Janipha PouL). Süße Cassave. — Trop. Amerika. — Aehnlich M. utilissima mit ölhaltigem Samen (Purgans) u. stärkereicher Wurzel (techn.); s. PAx in ENGLER-PRANTL, Nat. Pflanzen- fam. 1896. III. 5. 81. Ueber Süße Cassave s. Angaben bei Nr. 1086. 1089. Kautschuk liefern auch: M. dichotoma (?) (Manihot von Jequie), M. heptaphylla Une (Manihot von S. Franeisco), M. piauhyensis UL (M. von Piauhy), M. violacea MÜLL., M. Teissonnieri Cnev. (— Hotnima T.). A. ZIMMERMANN, Der Pflanzer 1908. 4. 193; hier über Gewinnung, Qualität u. a. des Kautschuks dieser neuen Kautschukpflanzen. 1090. Omphalea triandra L. — Trop. Amerika. — Samen: fettes Oel, 56,5°/, des entschalten Samens, purgativ wirkend!). — Im Milchsaft Kautschuk ?). 1) Casn, Journ. of Physiol. 1908. 36. 488; Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 351. 2) En@Ler-Prantr, Natürl. Pflanzenfam. 1896. III. 5. 92. 0. diandra L. (O. megacarpa HEMmsL.). — Westindien. — Same reich an fettem Oel (65°/, ungef. des entschälten S., Purgans); desgl. von O. oleifera HEMSL., 0. cardiophylla Hrmst. (Centralamerika). CAsH, s. vorige. — Hrusıry, Pharm. Journ. 1882. 301. Euphorbiaceae. 439 1091. Garcia nutans Rur. — Mexiko. — Same: felles Oel (36,29 °/, des entschälten S.) u. giftige Substanz (hämolytisch wirkend, mit ähnlichen Eigenschaften wie Toxalbumosen von Croton, Ricinus u. Abrus); das Oel purgativ wirkend wie das der vorigen Arten, doch gleichzeitig schäd- lich (CAsn, s. vorige). Mabea fistuligera MArrt. — Brasilien. — Same: gibt 22°/, fettes Oel. Pecrort, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 176 u. 231. M. Piriri Augr. u. M. Taquari AugL. — Guyana. — Geben Kautschuk. AustLer, Duchesse, s. Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 860. 1092. Excoecaria glandulosa Sw. — Trop. Amerika. — Holz: gelbes krist. Ereoecarin. PerKın u. Brıass, J. Chem. Soc. 81. 210; Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 11. E. cochinchinensis MUELL.-ArG. (— E. crenulata WiGHT). — ÖOst- indien. — Liefert Harz (Arzneim.). Sımuoxps, Amer. J. of Pharm. 1895. 67. s. DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 384. E. gigantea GRISEB. — Columbien. — Liefert Kautschuk (Cauecho blaneo), ebenso E. Dallachyana BnTa. Queensland. Warzgurg, Tropenpflanzer 3. 531. 1093. E. Agallocha L. — Trop. Asien, Malayische Inseln. — Holz als „Riechholz“ (ein „Aloeholz“, zu Räucherzwecken), doch nur so weit es ver- harzt ist; enth. wenig flüchtige u. hauptsächlich amorphe Bestandteile (Alko- hole, Säuren), die nicht näher bekannt sind. Boorsma, Bull. Departm. Agrieult. Indes Neerland 1907. Nr. VII. 22. E. biglandulosa Mürr. (= Sapium Aucuparium JacQ.). — Westindien. Rinde s. VoGL, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. Liefert Kautschuk. 1094. Sapium sebiferum Rox». (Stillingia s. Mıchx., Croton s. L.). Chinesischer Talgbaum. Trop. Asien; in China, Östindien, Westindien, Carolina kultiv. — Früchte (Talgsamen) liefern Chinesischen Talg (Vegetabilischer Talg, Stillingiatalg, Suif d’arbre, techn.) ') u. Stillingiaöl (Oleum Stillingiae, Talg- samenöl), letzteres 15—20°/, des Endosperms, ersterer zu 20°/, im Mesocarp ?), nach andern ?) 59,5°/, Oel im Samen u. 29,5°/, festes Fett in Schale. — Im Talg nach letzter Untersuchung gemischte Glyzeride: Dipalmitinölsäureglyzerid (Oleodipalmitinsäureglyzerid)*) u. Oleodistearin- säureglyzerid?); doch kein flüssiges Oelsäureglyzerid; nach früheren Palmitin- u. Olein-°) bez. „Margarin-“ u. Stearinsäure ?) oder „Stilli- stearinsäure“ ®); Stearin sollte nach früheren fehlen °). — Im Stillingiaöl bis 6°, freier Säure u. 0,5—1,45 °/, Unverseifbares !°) (Zusammensetzg. ist nicht bestimmt). — Das Handelsprodukt „Chinesischer Talg“ ist oft (remisch beider Fette (s. LewkowırscH°)), auch wohl von andern Speeies. 1) Zuerst durch Rawes bekannt geworden; Pharm. J. Trans. 1847, 7. 288. — Sonstige Literatur: Hoszıms, Forschungs-Ber. Lebensm. u. Beziehung z. Hygiene 189. 2. 237. — Torterrı u. Russerı, L’Orosi 1°00. 23. 289 (Constanten). — DE Near u. Spurzarı, Chem. Ztg. 1897. 21. 5. — Prranıschnıkow, Landw. Versuchst. 1904. 60. 27 (Constanten). — Hosır, Pharm. Journ. 1891. 1086. 943. — Burı, Arch. Pharm. 1879. 214. 403 (Palmitin). — Zey u. Muscıacco, 1903 (Laurin?); Nasn, The Analyst 1904. 111. 2) Torterrı u. Russers, Note 1. — ScHispLer u. WascHarta, Z. landw. Ver- suchsw. Oesterr. 1904. 7. 643. — Arrn. Meyer, Arch. Pharm. 1879. 215. 103. 3) Lemarıt, eit. bei Lewkowırsch, Oele 1905. 306, wo auch Lit. über Constanten. 440 Euphorbiaceae. 4) Krımont, Monatsh. f. Chem. 1903. 24. 408. 5) Krımont, Note 4 u. 1. c. 1905. 26. 503. — Die Angabe von Horrmann in Seifensieder-Ztg. 1908. 35. 332, daß Tripalmitin u. Triolein vorliegen, ist anscheinend nur Wiederholung der alten Angabe Note 6. 6) MAskeLyne, J. Chem. Soc. 1858. 8. 1; J. prakt. Chem. 1855. 65. 287. — An freien Säuren 1—2,5°, (DE NeGrı u. FABRIS, GIANOLIO). 7) Tuomson u. Woo», Philos. Mag. Journ. of Se. 1849. (3) 34. 350. — Thomson, Thoms. British Annal. for 1837. 358; J. pr. Chem. 1849. 47. 237. 9 Borck, J. prakt. Chem. 1850. 49. 395. 9) Hrnser u. MıtcHetr, Analyst. 1896. 328. — Krımost, Note 4. 10) TorTELLI u. RuGgErı, Note 1. — Nasn, s. Note 1. 1094a. S. Aucuparium JAcQ. var. salieifolium. — Argentinien („Lecheron*“). Holz enth. rot. in Asche (1,15°/,): 29 CaO, 19,5 P,O,, 4 SiO,, 29,8 K,O, 5,6 M&O, 5 SO, u.a. — Rinde, in Asche (6, 57 YR ): 38, 6 CaO, 23,4 SiO,, 17,6 K,0, 9 MsoO, 2,2 1220.60 5,80,.u..2 em Asche (8/9: 32,85 Sio,, 32 Ca0, 12 K, No 3,4 MgO, 9 P,O,, 8 SO,, s. Analysen. SIEWERT, in Napp, Die lie Republik, Baknds Aires 1876. 284; s. WoLrr, Aschenanalysen II. 105. S. biglandulosum var. Klotzschianum MÜLL. — Brasilien. — Bltr. u Rinden-Zusammensetzung s. Unters., Kautschuk liefernd (Caucho blanco), ebenso S. Aucuparium JAcQ. (beide trop. Amerika). — Erstere heute fast ausgerottet. PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 176 u. 231. 1095. Stillingia silvatica MÜLL. (Sapium s. ToRR.). — Südl. Vereinigte Staaten). — Wurzel („Queens root“): Alkaloid „Stillingin“, 3,25°/, dth. Oel, fettes Oel (auch als „Stillingiaöl“ bezeichnet, s. aber Nr. 1094!), Harz, Gerbstoff; 23,7%, Stärke, 15,5%, H,O. — Radix u. Extractum St. Bıcay, Amer. J. of Pharm. 1885. 57. 531 (äther. Oel); Pharm. Rundsch. 1891. 202. — Stillingin von andern bestritten (EBERHARDT), Ss. DRAGENDORFF |. c. 385. Alkaloide nicht näher bekannter Art enthalten die Genera Pierardia, Galearia, Prosorus, Antidesma. GRESHOFF, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 1096. Pedilanthus tithymaloides Poıt. (Euphorbia myrtifola L.). Pantoffelbaum. — Antillen, Südamerika. — Stengel enth. scharfen Milchsaft (tox.), nach alter Angabe mit Euphorbin, Cerin, fettem Oel, Myriein, Harz u. a. RıcoRD-MADIANNA, J. de Pharm. 1832. 589. S. Nr. 1085. Euphorbia canariensis L. (Tithymalus e.). — Canarische Inseln. — Milchsaft: neben reichlich Euphorbon e. kautschukähnliche Substanz. OÖ. Emmeruing, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 1373; hier auch neuere Angaben zur Chemie ges Euphorbons; desgl. bei Ortow, Arch. Pharm. 1903. 241. 223; Dissert. Mar- burg 1903. 1097. E. resinifera Bere. Marokko. — Scharfer Milchsaft eingetrocknet als Euphorbium (Gummi- Resina Euphorbium, off. D. A. IV), schon bei Römern arzneilich benutzt; auch von andern Species gewonnen. — Euphorbium®): krist. indiff. Euphorbon " C,,H,,0 (22%), ca.), Kautschuk, Bitterstoff, amorphes Harz (38 °/,), Gummi (18 °/,), äpfelsaure Salze (12 °/ ei freie Aepfelsäure?, Mineralstoffe 10 N - Im gereinigten Euphorbium ?) ungef. (%/,) 34,6 Euphorbon, 26,95 äther- iösliches Harz, 14,25 darin unlösl., 1,1 Kautschuk, 1,5 Aepfelsäure, 20 Gummi u. Salze, 1,2 in NH, lösl. Salze u. organ. Substanz u) Ein neuerdings untersuchtes Euphorbium*) des Handels enthielt e. amorphe Harzsäure (Euphorbinsäure, 0,7 °/,), krist. Aldehyd (Spur), zwei Harze: Euphorboresen (2 °/,) u. a-Euphorbor esen (19 °/,), üpfelsaure Salze Euphorbiaceae. 441 (25°), ea.) insbes. als saures Oalciumsale, keine freie Aepfels., Pentosane (1,26 °/,), Stärke (0,25 °/,), ca. 40°, Euphorbon C,,H,s0; das scharfe Prinzip ist ein besonderer noch nicht ermittelter Körper. Asche (8°/, ea.) zum größten Teil aus Ca-Salzen bestehend, neben wenig Mg, Na, Phosphorsäure, Spuren von Cl u. Fe, Gummi u. äther. Oel waren nicht vorhanden, desgl. Weinsäure, Citronensäure, Oxalsäure, doch Spur Eiweiß *). — Pflanze liefert „Almeidina-Kautschuk“ mit bis 25°/, Kaut- schuk, Harz u. a.°*). Euphorbium-ähnliche, Euphorbon-haltige Milchsäfte enthalten auch die meisten andern Species von Euphorbium ?)., -—— Im Gewebe der Pflanze Aepfelsäure, anscheinend als Ca-Malat-Phosphat (in Sphäro- kristallen) ); ähnlich bei E. coerulescens Haw. = E. virosa WLLD. Ein falsches Euphorbium unbekannter Abstammung enthielt: 25%, Pseudoeuphorbon C,,Hs,0, 19°, «- u. B-Pseudoeuphorbonsäure C,,H,,0, 0; 1°), Pseudoeuphorbinsäure C,,H,,0,, äther. Oel (0,2°/,), 20°, Pseudo- euphorboresen (,,H,,0;,, gummiartige Substanz, 24,85 °/, äpfelsaure Salze, besonders saures Caleiummalat, keine freie Aepfelsäure, Enzym ®). 1) FLückiger, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1868. 17. 32 („Euphorbon“); Pharma- cognosie 1891. 3. Aufl. 197. — O. Hesse, Ann. Chem. 1878. 192. 195. — Hexe, Arch. Pharm. 1886. 224. 729. — Orrow sowie EmMERLING, Ss. vorige. — Aeltere Angaben bei Rose, Poggend. Ann. 1841. 53. 365. — JoHNsTon, GROSSCHOPF, 8. bei DRAGENDORFEF, Pharm. Z. f. Rußl. 1864. 33. 215. — Frückıser, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1868. 17. 82. — Husemann, ibid. 1868. 129. — HirscHnsonn, BUCHHEIM, Jackson, Ss. bei HEnkE l. c. — Orrow, Pharm. Journ. 1899. 21. 208. — Tscrirca, Note 1a. la) Aeltere Euphorbium- Untersuchungen: Neumann, Chym. med. 1751. II. 2. 403. — Lauper, Journ. Soc. Pharmac. Paris 1800. 2. Nr. 6. 33; Trommsd. J. 1800. 8. 397 (Bestandteile: Harz u. Gummi). — Bracoxxor, Ann. Chim. 1808. 68. 50; Tromms. J. 1809. 175. ref. (Aepfelsäure als Ca-Salz 20%,, Wachs, kein Gummi). — PELLETIER, Bull. Pharm. 1812. 4. 502 (12,2°/, Ca-Malat). — Bonastee, J. de Pharm. 1823 u. f. — Joun; MünLmann; Brandes, B. Repert. Pharm. 6. 145. — BucHhser u. HERBERGER, J. de Pharm. 1831. 17. 213: Buchn. Rep. Pharm. 37. 203. — Heror, Ann. Chem. 1847. 63. 60. — Rose, Poggend. Ann. 1834. 33. 33. — Jonxston, Philos. Trans. Royal-Soc. London 1840. 1. 364; Ann. Chem. 44. 328. — GRrEGoR u. BAMBERGER, Oesterr. Chem. Ztg. 1898. 8. Heft. — Zusammenfassende Darstellung, Geschichtliches u. a. s. bei TscHircH, Harze, 2. Aufl. 1906. 178. 1032. 1043. 2) FrLückıser, Note 1. — Hr.asıwerz, in WIEsser, „Gummiarten“ 1869. 3) Henke, Note 1, hier Analysen. 3a) Axeurop, Z. angew. Chem. 1906. 541. 4) Tschirc# u. Paur, Arch. Pharm. 1905. 243. 249. 5) Berzung, Journ. de Botan. 1893. 7. 221. 6) LEUCHTENBERGER, Arch. Pharm. 1907. 245. 690. 1098. E. Lathyris L. Südeuropa, China, in Amerika kultiv., früher auch in Deutschland als Oelpflanze. — Same (Purgierkörner, Semen Cataputiae minoris s. Tithy- mali latifolii) mit ca. 40—46 °/, fettem Oel (Purgierkernöl, techn.), das nach älteren Angaben verschiedene „Harze“ enthält !); Aesculetin ?). — Milchsaft: Euphorbon, Kautschuk, Harz, Caleiummalat, Gummi, Stärke, viel Gerbstoft, Salze ?). 1) CHEvAruıer, 1826 (Darstellung des Oels). — SouBEIRAN, J. de Pharm. 15. 507. — ZANDER, Arch. Rharm. 1878. 212. 211. — SousEıran u. SoLon, Bull. de Therap. 1835. Janv. (Darstellung u. Wirkung). — Werner, Z. österr. Apoth.-Ver. 1867. 5. 373 (Samenuntersuch.). TaHara, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3347. 3) Henke ]. c. Nr. 1097, Note 1. — MorıscH, „Studien über Milchsaft“ 1901. 1099. E. Cyparissias L. Cypressenwolfsmilch. Europa. — Nach durchweg älteren Angaben: Bltr. enth. „Euphorbia- säure“ !), Blüten: wachsartige Substanz '*), krist. gelben Farbstoff Zutein- 442 Euphorbiaceae. säure?) (Luteolin) ?). — Milchsaft: Euphorbon *), 15,7°/, Harz, 2,73%), Kautschuk, Gallussäure, Aepfelsäure, Weinsäure (?), 4°), Zucker u. sonstige N-freie Extrst, 3,09), Gummi, äther. u. fettes Oel, 0,14 °/, Eiweiß, gelben F Farbstoff, ein Älkaloid? 9.2 0), B,0u.0,98°, Asche. — Same %6 Un Fett. 1) Rıezser, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 6. 165. la) O. Hesse, Note 1, Nr. 1097. 2) Hönn, Arch. Pharm. 1869. 190. 218. 3) MOLDENHAUER, 8. Nr. 1150, Note 1. 4) Henke, s. vorige, Note 3. 5) Weıss u. WıEsner, Bot. Ze. 1861. 19. 41. — RIEGEL, Note 1. — Jon, Chem. an 2. 6, alte Unters. von Bltr. u. Milchsaft sowie Aschenanalyse. — STICKEL, 8. . Esula. E. amygdaloides L. Mandelblättrige Wolfsmilch. — Europa. Mineralstoffe auf verschiedenen Bodenarten (4,8—5,9°/,) s. frühere Aschen- analyse. Asche: 15—33°/, CaO. WITTSTEIN, Arch. Pharm. 1876. 208. 341. E. Esula L. — Europa. — Milchsaft, nach alten Angaben: Kaut- schuk, Gallussäure, gelben Farbstoff, Harz, scharfe flüchtige Substanz. Sticker, Arch. Pharm. 1844. 90. 30. E. maculata L. — Nordamerika. — Milchsaft: Gallussäure, Gerb- stoff, Harz, kautschukartige u. narkotische Substanz (alte Angaben). ZOLLIKOFER, Amer. J. of med. Soc. 1842. 125. 1100. E. helioscopia L. Sonnenwendige Wolfsmilch. — Europa. Helioscopias des Dioscorides u. Galen. — Milchsaft (nach alter Angabe): 5,24 a prim, Caleiummalat, Harz, kautschukähnliche Substanz u. a. neben 79,76%, H,O. OEHLENSCHLÄGER, Castn. Arch. 1831. 4. 237. 1101. E. Cattimandoo Ern. (—E. trigona Haw.). — Ostindien. — Milch- saft (Heilm.) liefert Euphorbium , ähnlich E. resenifera Ba. (s. oben) mit: 35 %/, Euphorbon, 41,1), Harz, 1,5 °/, Kautschuk, 1,15%, Aepfelsäure, 7,60], Gummi u. Salze derch Alkohol lan 12,15°/, desgl. nicht fällbar; organ. Substanz u. a. 1,50), Henke, Arch. Pharm. 1886. 224. 729. — Alte Angaben: BucHnEr U. HERBERGER, B. Repert. Pharm. 1831. 37. 203 („Euphorbiin“, harzige Säure u. a.). E. Eremocarpus (— E. eremophila Cunn.). — Californien, Mexiko. — Eingetrockn. Milcehsaft Euphorbium-ähnlich, soll Euphorbon enth. S. Tscuıecn, Harze, 2. Aufl. 1906. 1052. E. heterophylla L. (E. splendens Pzck.?). — Brasilien. — Bltr. enth. voten Farbstoff „Poncetin“ '), Milchsaft ätzend. 1) PsckoLt; BarAan; ARATA, S. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 390. E. prunifolia var. genuina Münt. — Milchsaft: Kautschuk, Harz, Bitterstoff u. a. PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 231. E. geniculata Orrg. — Südamerika, nach Aegypten verschleppt. — Milchsaft: Euphorbon, Kautschuk. SICKENBERGER, Nouvelles Remedies 1888. 433. 1102. E. Peplus L. — Europa, Nordasien. — Kraut (Heilm. gegen Asthma, Katarrh u. a.) mit 4,80), Oleoresin (wirksames Prinzip), außerdem 0,75°/, Gummi, 2,15°/, Salze u. a. bei 88°), H,O; äpfelsaure u. weinsaure Salze, "Asche mit Caleinmoarbonat u. -Phosphat. DE Vevey, Bull. Seiene. Pharmacol. 1908. 15. 444. E. calyculata H. B. et Knrtu. — Mexiko. — Same mit 30%, feltem Del (Drastic), s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 390. Euphorbiaceae. 445 1103. E. Tirucalli L. — Ostafrika (Zanzibar), Östindien; kultiv. — Milehsaft: Euphorbon !), Guttapercha-ähnliche Substanz; ca. 20°/, Harz, 1,76 °/, Kautschuk, 4°, Asche, 67%, H,O?). 1) Hexke, Arch. Pharm. 1886. 224. 730, hier auch über den Milchsaft anderer Species. — Hırscusonn, Arch. Pharm. 1877. 166. 2) Prcekont, Ber. Pharm. Ges. 1906. 16. 231. 1104. E. platyphyllos L. — Europa, Nord-Afrika. — Milchsaft: Harz, Gummi, Kautschuk (0,73 °/,), etwas Weinsäure, Aepfelsäure, äther. u. fettes Oel, Mineralstoffe, s. Untersuchg. Weıss u. Wiesner, Botan. Ztg. 1861. 19. 41; 1862. 20. 125. 1105. E. Candelabrum Tr£m. Candelaber-Euphorbie. — Trop. Afrika. — Milchsaft: 20°, Gummi, Candeuphorbon und nicht genauer bestimmte sonstige Stoffe (e. wachsähnliche Masse von F. P. 155—156 ®): [durch Schimmelpilze zersetzter Saft enthielt Candeuphorben !)]. — Saft der Candelaber-Euphorbie (giftig) dient mit dem eines andern Baumes zur Her- stellung des Pfeilgiftes der Wagogo (Deutsch-Ostafrika) ?). 2) REBUFFAT, Gazz. chim. ital. 1902. 32. II. 168. 2) BRıIEGER, D. med. Wochenschr. 1900. 26. Nr. 3. E. dracunculoides Lam. (EP. lanceolata SPRENG.). — Asien, trop. Afrika. Same: bis 25°/, fettes Oel liefernd (Jy-chee-oil, techn.). 1106. E. Drummondii Bo1ss. — Australien. — Enth. Alkaloid „Drummin“ (Anästheticum, näheres über Zusammensetzung scheint nicht bekannt zu sein). Reıp, Pharm. Journ. 1886. Dec.; Amer. J. of Pharm. 1887. 18. 263. — Maıpes, Agric. Gaz. New S. Wales 1896. 6. 57. 1107. E. elastica Jum. — Madagascar („Pirahazo“ der Eingebornen). — Milchsaft soll reichlich guten Kautschuk liefern; aus 11—=320 g. Roh- kautschuk enthielt 89°/, reinen K., 9,5°/, Harz, 1°/, ca. Asche. JumeELtE (mit DE LA BatHıE), Compt. rend. 1905. 140. 1047. 1108. E. pilulifera L. — Tropen. — Enth. Spur eines Alkaloids, wachs- artige Substanz, Gerbsäure, Harze, kein äther. Oel. J. S. Hırı, Pharm. Journ. 1909. 29. 141. — Frühere Unters.: Busrıse (1888): Apoth.-Ztg. 1890. 373; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 387. 1109. Kautschuk oder kautschukartige Substanzen sind auch für den Milch- saft folgender E.-Arten kurz angegeben: E. rhipsaloides Werw. (Portugiesisch Afrika) !). — E. antiquorum L. Indien ?). — E. nereifolia L. Indien ?). — E. pieta JacQ.?). — E. colorata EnGELM. Nordamerika (4°/, des Milchsaftes) *). — E. Characias L.?). — E. Pirahazo u. E. Intisy (beide Madagascar) ®). 1) MöLrer, Tropenpflanzer 1. 188. 2) nach Wırsser, Rohstoffe I. 360. 3) Duchesse, Plantes utiles 303. 4) nach DrAGENDoRFF |. c. 391. 5) CARRADORL, Ann. Gehlen 6, 635. 6) S. bei Tscuıkcn, Harze, 2. Aufl. 1906. 1008. E. Myrsinites L. — Griechenland. — Milchsaft enth. Euphorbon. HEN«E, Arch. Pharm. 1886. 224. 729. | 1110. E.-Species unbekannt. — Südafrika. — Liefert Euphorbia-Rubber ‘(Kautschuk) mit 5,5 °/, Reinkautschuk, 70°, Harz, 25,4°/, H,O; im alkohol. ‚Auszuge: ß- Amyrinacetat, Gemisch von Phytosterinen (C,,H;,,-2H,0; F.P.110°); 444 Buxaceae. — Üoriariaceae. im Harz ein Phytosterin C,,H,,0-H,O (bez. C,,H,,0-H,O) ähnlich dem Isocholesterin des Wollfettes; kein Lupeol. N. H. Conen, Arch. Pharm. 1908. 246. 515. Plukenetia conophora Mürn.-Arc. s. p. 417. — Ricinodendron africanum MÜLL.-ArG. s. Nachtrag (Schluß des Bandes). 103. Fam. Buxaceae. 30 Arten Holzpflanzen der warmen u. temp. Zone; nur der Buchsbaum ist ge- nauer chemisch untersucht. Alkaloide, äther. u. fettes Oel, Wachs; keine Glykoside. Alkaloide: Buxin, Parabuxin, Buxinidin, Parabuxinidin, Buxinamin (nur das erste ist genauer bekannt). — Produkte: Buchsbaumholz (techn.). "1111. Buxus sempervirens L. Buchsbaum. Südeuropa. — Pyxos des Aristoteles u. Theophrast. Kunstholz. — Bltr.: im Wachsüberzug Myricylalkohol, palmitinsaures Myriein!). — Bltr. u. Rinde: Alkaloide Buxin?) (= Buxein?)?); Parabuxin*), Buximidin u. Parabuxinidin, Buxinamin®’) (letztere drei unbekannter Zusammen- setzung). Aether. Oel®), nach älteren Angaben‘) neben Gummi auch freie Essigsäure (?), Natrium-Sulfat u. Chlorid u. a. — Buxin ist entgegen früherer Angabe) nicht identisch mit Bebeerin (Sepirin, Sepeerin) ®) das in Buxus vorhanden sein sollte?). — Holz nach älterer Analyse mit (%),) 45,75 CaO, 3,82 Fe,O,, 11,23 P,O,, 7,7 SiO, in Asche !%), 1) BarBaGLıa, 3. Note 2. 2) Faurt, J. de Pharm. 1830. (2) 16. 432; J. Chim. med. 1830. Janv. 29 („Buxin“, unreine Substanz). — Brey, Tr. N. Jahrb. Pharm. 1835. 54. — Couürge, J. de Pharm. 1834. 51. — Barsacuıa, Gaz. chim. ital. 1871. 1. 386; Ber. Chem. Ges. 1871. 757 (Dar- stellung). — Scuortz, Arch. Pharm. 1898. 236. 530; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 2054. — Waız, N. Jahrb. Pharm. 1860. 12. 302; 1861. 14. 15. — Frückıeer, Note 9. — Jürgens, Dissert. Dorpat. — Rınger u. MurkeL, Med. times 1876. 2. 76. 3) ALESSANDRI, Gaz. chim. ital. 1882. 12. 96; Pharm. Journ. 1882. 23. 4) Pavıa bei Pavest u. Roronxpı, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 590. — BaRrBA@LIA, Gaz. chim. ital. 1883. 13. 249; Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 2655. — Auzssanokı, Note 3. 5) BarBAGLIA, Note 4. 6) Brev, Note 2. 7) Warz, BarBasuna ]. ec. 8) Scuouzz 1. c. Note 2; s. p. 228 bei Nectandra, Nr. 618. 9) Wauz, Note 2. — FLückiger, N. Jahrb. Pharm. 1869. 31. 257. 10) Durocuer u. Maragunı, s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 129. Simmondia californica NuTH. — Nordamerika. — Same liefert fettes Oel. 104. Fam. Coriariaceae. 5 holzige Arten der gemäßigten Zone; gerbstoffreich. Besondere Stoffe: tox. Glykosid Coriamyrtin, Quercetin, Ellagsäure. Produkte: Sumach von Coriaria-Arten (techn.). 1112. Coriaria myrtifoliaL. Gerberstrauch, Lederbaum. — Süd- europa, Nordafrika; giftig. — Bltr. u. Früchte: Glykosid Ooriamyrtin!) (narkot. Gift). — Bltr.: Ellagsäure, Quercetin ?); (nach alter Angabe: Gerb- stoff, Harz, gelber Farbstoff, fettes Oel, Gallussäure, amorphes Alkalo:d) ?). Rinde: Gerbstoffreich (Gallotannin). — Als französischer Sumach techn. 1) Rızan, Compt. rend. 1864. 57. 798; 1866. 63. 476. 680. 2) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45; J. Chem. Soc. 1900. 77. 424. 3) PrscHier, Mem. Soc. Phys. de Geneve 1830. 4. 189. 1113. C. ruscifoliaL. Tutupflanze. — Peru, Neuseeland. — Frucht: Gerbstoff; Tutu- od. Totogift liefernd, wahrscheinlich mit Coriamyrtin ') als aktivem Prinzip. — Same: saures tor. Oel, Harz?). — Rinde 17°), Gerbstoff?). Limnanthaceae. — Anacardiaceae. 445 1) Husenass, N. Jahrb. Pharm. 1868. 30. 257. — Lmopsay, Pharm. Journ. 1864. 371. 2) Skey, Chem. News 1870. 22. 314. 3) Bernarpın, nach Wıersser, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 717. C. atropurpurea D. ©. — Mexiko. — Giftig, ähnlich ©, myrtifolia. Russy, Bull. of Pharm. 1892. 6. 471. 105. Fam. Limnanthaceae. 4 krautige Arten Nordamerikas; chemisch wenig bekannt. 1114. Limnanthes Douglasii R. Br. — Nordwest-Amer. — Enthält Allylsenföl-ähnliches Oel, anscheinend aus einem präexistierenden Glykosid durch gleichzeitig vorhandenes Enzym abgespalten (ähnlich Oruciferen!). Gu1GnAarRD, Compt. rend. 1893. 117. 751. — Cnarin, Ann. Seienc. nat. Bot. 1856. 6.1. 106. Fam. Anacardiaceae. 500 Arten Holzgewächse der gemäßigten u. warmen Zone. Vielfach techn. wich- tige Gerb- u. Farbstoffe, Harze, Gummi, auch fette Oele; nur vereinzelt Glykoside, Alkaloide, äther. Oele. Glykoside: Cyanogenes Glykosid (?), Carakin u. Corynocarpin (in Coryno- carpus); Farbstoffglykosid Fustin; toxisches Glykosid (?)inRhus Toxieodendron!). Alkaloide: Loxopterygin (in Quebrachorinde). Aether. Oele: Chios-Terpentinöl, Schinusöl, Mastixöl, Blätteröl von Rhus Cotinus. Fette Oele: Buchananiaöl, Mangobutter, Acajuöl (= Anacardiumöl), Lentis- eusöl, Pistacienöl, Japantalg (Japanwachs, Chinesisches Wachs) von Rhus succe- danea u. Fette von anderen Rhus-Arten, Karakafett. Gummiarten u. Harze: Mastix-Sorten, Mangiferaharz, Spondias- u. Anacard- Gummi (Acajugummi), Chiosterpentin. Sonstiges: Zuckerarten u. organische Säuren in Früchten (Weinsäure, Aepfel- säure, Oitronensäure), Farbstoffe Fisetin, Myricetin, Quercetin ; Kohlenhydrate (Mannose, Rhammose, Galaktane, Pentosane); Quebrachogerbstoff, Ellagsäure,; Gallusgerbsäure, Gallussäure; Urushiol u. Urushioldimethyläther (= „Urushinsäure“); Phenol Laccol eimel ?), Enzyme Laccase u. Schinusoxydase. Mannit. Blausäure (sekund.) bei orynocarpus. Catechin. Cardol, Anacardsäure. Produkte (meist technisch wichtig; keine offiein.!): Bltr., Rinden u. Hölzer: Sumach (Sieilianischer, Venetianischer u. a.), G@am- Be, DE ERRHRAIN (Quebracho Colorado), Rote Quebrachorinde, Fisetholz (Fustik), e techn.! Früchte u. Samen: Westindische Elefantenläuse (Kaschunüsse, Semen Ana- cardii occidentalis), Ostindische Elefantenläuse (Acajunüsse, Semen Anacardii orientalıs) ; Mangofrüchte, Mombinpflaumen (beide Obst), Pistaciennüsse, Karakafrüchte. Cangoura. Sekrete: Chios-, Bombay-, Amerikan. u. Nordafrikan. Mastix, Acajugummi, Chiosterpentinöl, Chiosterpentin, „Cajugummi“, Japanlack (aus Milchsaft) techn.! Mastixöl, Schinusöl, Goma Archipin. Fette: Japantalg („Japanwachs“) techn.! Mangobutter u. a. s. oben. Sonstiges: Chinesische u. Japanische Galläpfel (von Rhus semialata), Piuri Beuetgelb) sekundär!, Pistacia-Gallen, Gallen von Rhus glabra u. anderen, meist techn. 1) Uebersicht der giftigen Rhus-Species u. deren Giftstoffe: Warkex, Pharm. Journ. 1909. 29. 531 (Giftstoff ist harziger Natur). 1115. Mangifera indica L. Mangobaum. Östindien, in allen Tropen kultiv.; versch. Variet. — Früchte (Mango) als geschätztes Obst; Harz als Medie. (Afrikanischer Mangobaum s. Nr. 1010). Bltr. liefern Farbstoff Piuri (Puree, Indischgelb, Indian Yellow, Jaune indien!), als Malerfarbe) mit Euxanthinsäure?) (43—46,7 %,), etwas 446 Anacardiaceae. Euzxanthon, Hippursäure, Benzoesäure, statt dieser auch eine Säure, an- scheinend identisch mit m-Toluylsäure ?); Piuri entsteht aus einer dem Eusxanthon chemisch nahestehenden Substanz der Mangobltr. (Mangostin ?)*) aber als Produkt des tierischen Stoffwechsels?). Fruchtfleisch d.süßen Variet.: Saccharose (9,48 /,), Dextrose (0,62 %,), Lävulose (1,98 %/,)%); dasjenige d. sauren Variet.: Saccharose (3,6), Lävulose (1,9 °/,), keine Dextrose®); die Säure ist Citronensäure '). Samen: Fettes Oel (Mangobutter), viel Stärke, Gallussäure u. a. s. frühere Analyse ’). Harz (Harzgummi): 79,16 °/, Harz, 14,68 °/, Gummi, 4,34 °/, Wasser, 1,66 °/, Asche ®); nach anderen ?) 60°, H,O-unlösl. Schleim, 40 °/, löslich (1-drehend), oxydierendes Enzym, 3,55°/, Asche (meist Kalksalze); viel Kohlenhydrate, die bei Hydrolyse Galaktose u. Arabinose liefern (ca. 30%, Galaktane, 42°), Pentosane der Trockensubstanz) ?). Rinde: viel Gerdstoff (16—17 °/,). 1) Indischgelb wird nicht direkt aus Blättern gewonnen, sondern aus dem Harn von Kühen, die mit Mangoblättern gefüttert werden; s. Rupe, Natürliche Farbstoffe 1900. 1. 11; ausführlich bei GrÄse, Ann. Chem. 1889. 254. 267. 2) Beyer, Ann. Chem. 1870. 155. 257. — Hooker, Pharm. J. 1883. 14. 50; auch Note 3. — Weitere Literatur bei Rurz, Note 1. 3) Ler&vee u. Tortens, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4513; Z. Ver. D. Zuckerind. 1907. 1097. 4) s. Rupe 1. c. Note 1, wo auch Literatur. 5) v. KostansckI, THIERFELDER, 8. bei Rupe l. c. R PRINSEN-GEERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 7) Avzquın, Journ. Chim. med. 1831. aoüt 505; Journ. de Pharm. 1831. 421; Ann. Chim. 1831. 47. 20. 8) Hoorer, Pharm. Journ. 1907. 24. 718. 9) Lemeranp, Journ. Pharm. Chim. 1904. 19. 584. 1116. Anacardium oceidentale L. (Acajuba 0. GAERTN.). Acajuba- baum. Acajou. Westindien, Südamerika, in Ostindien kult. — Früchte (Westindische Elefantenläuse, Kaschunüsse, Fructus Anacardii occidentalis), enth. in Schale neben Gallussäure scharfes Oel mit Acajouharz'), in diesem scharfes Cardol u. Anacardsäure?); im Samen (Semen Anacardı ocei- dentalis, auch Mandelersatz) 40—50°/, fettes Oel (Acajouöl, in Brasilien seit Jahrhunderten als Speiseöl?). — Stamm: Gummi (Acajougummi, Anacardgummi, jedoch auch von andern Anacardium-Arten) mit Arabın, Dextrin, (Bassorin ?), 1,5 °/, Zucker, 17,29%, H,O, 1,22%, Asche *). — Im Holz Catechin®). — Zusammensetzung des Samen: (°/,) H,O 3,8, 47,15 fettes Oel, 8,9 Stärke, 8,1 reduz. Substanz, 9,7 N-Substanz u. a. ®). 1) Vıcıra pe Marros, J. de Pharm. 1831. 625. — ÜCHEVALLIER, J. Chim. med. 1831. 747. — Ueber Cardol in dieser Fam. cf. Hoorer, Pharm. Journ. 1895. 1197. 2) Sräpeter, Ann. Chem. 1847. 63. 154. — RUuHEMANN u. STEINNER, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1861. — TRrommsporFF, Tr. N. J. Pharm. 1831. 22. 250. — Basıner, Dissert. Dorpat 1881 (Ranunkelöl, Anemonin u. Cardol). — Dopkrın, Dissert. Rostock 1895. 3) Nach Schänuer, Fette Oele, 2. Aufl. 541. — Constanten bei TuEoroLo, Note 6; NieDerstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143. 4) Lupwıs, Arch. Pharm. 1855. 82. 33. — Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. 1. 106. 5) CAZEnEUVE u. Latour, Bull. Soc. Chim. 1875. 24. 118. 6) TreoronLp, Pharm. Centralh. 1908. 49. 1057 (ob diese A.-Species, ist nicht sicher, Analyse bezieht sich auf „Anacardiensamen“, neuerdings als Mandelersatz u. in Chokoladenfabrikation gebraucht). A. longifolium Lam. — Früchte (Nüsse) in Schale: Gallussäure, Gerbstoff. STENHOUSE, London. Edinb. a. Dubl. phil. Magaz. 1843. Nr. 531, Anacardiaceae. 447 1117. Semecarpus Anacardium L. Fızs. (Anacardium offieinarum GÄRTN.). Ostindischer Tintenbaum. — Östindien, China. — Früchte (Ost- indische Elefantenläuse, Acajounüsse, Semen s. Fructus Anacardii orientalis), enth. im Harz: Cardol!) (Drastic.); schwarzfärbende Substanz u. Gallus- säure?) im scharfen Oel. („unauslöschliche Tinte“). — Same: viel fettes Oel. 1) Stiverer u. a., s. Note 2 bei Anacardium oceidentale, Nr. 1116. 2) Caper, Ann. Chem. 1847. 63. 259. S. Gardneri Tuw. — Ceylon. — Liefert schwarzes Harz unbest, Zstzg. 1118. Spondias Mangifera WıLLD. (Mangifera pinnata L. Fır.). Malabar. — Liefert Amra; Frucht (eßbar, auch Arzneim.) enth. im Frucht- fleisch 2,94 °/, Saccharose, 1,68°/, Dextrose, 1,84 °/, Lüvulose. — Wurzel- rinde, Holz mediz.; Harz zu Räucherungen. Prinsen-GEERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. Sp. purpurea Mıuv. — Westindien, Südamerika. — Frucht gegessen (Mombin-Pflaume); Rinde: Gerbstoff, Gummiharz. HEERMEYER, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 394. Sp. venulosa MArt. — Brasilien. — Rinde Arzneim. Liefert Caju- Gummi. PECKOLT, Arch. Pharm. 1864. 110. 44. 1119. Rourea oblongifolia Hk. et Arn. (— AR. glabra H. Brn. et Krn.). „Cangoura“. — Salvador. — Same (tox.!) enth. Giftstoff (Krampfgift), beim Trocknen sich zersetzend, liefert Exiractum Cangourae, tox.! Rexson, Nouvell. Remed. 1892. 14. Nr. 8. — Koperr, Centralbl. klin. Medie. 1893. 14. 929. — Barters, Apoth.-Ztg. 1895. 288. 1120. Buchanania latifolia Roxg8. — Ostindien. — Liefert Gummi, auch Lack !). — Samen: 40-—50°/, fettes Oel (Chironji- Oel) ?). 1) RıpraL; CooKE; Ss. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 393. 2) s. SchäpLer, Fette Oele, 2. Aufl. 1896. 668. Sclerocarya Birroea Hocast. — Abessinien. — Same liefert fettes Oel. — Frucht reich an Zucker; ebenso anderer S.-Arten. Ozanse, Apoth.-Ztg. 1894. 473. — DRAGENDORFF ]. c. 39. 1121. Pistacia Terebinthus L. Südeuropa, Vorderasien, Nordafrika, in China u. a. auch kultiv.; Varietäten. — Liefert aus Rindeneinschnitten Chros-Terpentin (besonders von Insel Chios), schon den Alten bekannt, mit bis 14°, äther. Oel uno Terpentin-Oel), — größtenteils aus Pinen bestehend 1), — 83 bis89 9, arzen, Spur Benzoesäure?). — Rinde: 25°/, Gerbstofl ?). — Gallen als Carobbe di Giudea, Judenschoten (durch Insektenstich): Myricetin *), Gerbsäure, Gallussäure, zwei Harze, äther. Oel, grünes Wachs’); an Gerbstoff ca. 60 %/,, Gallussäure 15 0, Harz u. äther. Oel a Liefert auch Mastix-ähnliches Harz (Nordafrikan. Mastix), von der Variet. atlantica (P. atlantica Desr.). 1) Frückıser, Arch. Pharm. 1881. 219. 170. — Scuimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 57. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 651. — TscHızca nennt (nach Power) auch Asarol, frei u. als Ester, sowie Asarin als Bestandteile auf(?), Harze, 2. Aufl. I. 483. 2 Mopr, Pharm. Journ. Trans. (3) 10. 913. — Wissen, Arch. Pharm. 1881 218. 227 (nach Pharm. Journ. 1880. (3) 1026 refer.); The Analyst. 1880. 112. — WeErERS BETTISCK, 8. Arch. Pharm. 1881. 219. 149 (Ref.). — Constanten s. K. Dırrk- rıch, Harze 1900. 216. Ri Marır, Pharm. Journ. 1892. 145. 4) Perkın u. Woop, Proc. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 193. 104. 5) Marrıus, Ann. Chem. 1837. 21. 193. 6) Le Danoıs, s. WıEsser, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 695. 448 Anacardiaceae. 1122. P. vera L. Echte Pistacie. — Mediterrangeb. — Same (Pistaeiennüsse, von ähnlicher Zusammensetzung wie Mandeln): 3,26, Saccharose !), fettes Oel?) (Pistacienöl, techn. für Konditoreizwecke) unbekannter Zusammensetzung. — Gallen (@ul-i-pista, Bokhara-G.): 32°), Gerbstoff. 1) Varuee, J. Pharm. Chim. 1903. (6) 17. 272. — Bourqurror, ibid. 18. 242, 2) Constanten bei pe Necrı u. Fagrıs, Annal. Lab. Chim. Gabelle 1893. 220; Z. analyt. Chem. 1894. 565. 1123. P. cabulica STocks. (nach Ind. Kew. —= P. mutica F. et M., =. unten !). — Mastix-ähnliches Harz (Bombay-Mastix ; Römischer M.). — Same: fettes Oel, gleich dem voriger. — Aehnliches Harz bei P. atlantica DesrF. (Afrika) sowie folgenden Species. Chemische Daten scheinen nieht vorzuliegen. P. Khinjuk Stocks. — Afghanistan, Aegypten, Ostindien. — Gleichfalls Mastix, wie vorige (Bombay-Mastix), auch Gallen liefernd. Näheres unbekannt. P. mutica FıscH. et M. — Persien, Mediterr. — Soll ebenfalls Mastix (Nordafrikan. M.) liefern. — Holz u. Rinde gerbstoffreich. 1124. P. Lentiseus L. Mastix-Pistacie. Griechische Inseln, südl. Küsten des Mittelmeeres bis Marokko u. Canarische Inseln, kultiv. (Var. Chia D. C., Chios). — Als Wundausfluß Chios-Mastix (M.levantiea), schon im Altertum, im Mittelalter geschätzte Specerei, auch destill. Mastixöl seit ca. 1500 in Apotheken. — Früchte mit feitem Oel, (Lentiscusöl). — Mastix): «-Harz, Mastixsäure, $-Harz (= Mastiein), Bitterstoff, äther. Oel (2°), Mastixöl. Nach neuerer Angabe’) enth. Mastix: amorphe «- u. 8-Masticinsäure, 4°/,, kristall. Masticolsäure, 0,5%). amorphe a- u. ß-Masticonsäure, 20 u. 18 °/,, amorph. «- u. #-Masticoresen, 30 u. 20 %,, Bitterstoff, etwas äther. Oel. Mastixöl besteht anscheinend hauptsächlich aus e. Terpen (d-Pinen)°). — Bltr. als Gerbmaterial (Sumachfälschg.): Farbstoff Myricetin, Tannin (11,3°/,), zwei Gerbstoffe ?). 1) Jonsston, Phil. Trans. 1839. 132. — Hrasıwerz, Ann. Chem. Pharm. 1867. 143. 312. — Frückıcer, Schweiz. W. f. Pharm. 1865. 87; Arch. Pharm. 1881. 219. 170. — HaArTzErR, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 316. — ReıcHArpr, Arch. Pharm. 1888. 226. 154. — Ueber Stammpflanze, Gewinnung u. Zusammensetzung d. Harzes s. auch Anpks, Chem. Rev. d. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 190. — Aeltere Liter. s. Künn, Apoth.-Ztg. 1898; Reurter, Note 2. — TscHizcn, Harze, 2. Aufl. I. 469. 2) Tscnircn u. Reurter, Arch. Pharm. 1904. 242. 104. — Reurrer, Dissert. Bern 1903. 3) Frückiger, Arch. Pharm. 1881. 219. 170. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. April 64. — GILDEMEISTER u. HorrmaAnn, Aether. Oele 651. 4) Perkın u. Arven, Chem. News 1896. 74. 120. — Prrkım u. Woon, Proceed. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 195. 104; 1902. 18. 11. Odina Wodier Roxg. — Ostindien. — Rinde mit 9°), Gerbstoff; liefert Gummi (Indisches arab. Gummi), ähnlich O0. gummifera Br. (Java). BıprAar, Pharm. Journ. 1892. 1073; Cook£; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 397. Astronium fraxinifolium Schott. — Brasilien. — Liefert Balsam aus Rinde; gerbsioffreich. (PECKOLT, s. folgende.) 1125. Schinus Molle L. Pfefferstrauch, Mollebaum. Brasilien bis Mexiko, vielfach kultiv. (Südeuropa, Algier, Frankreich). Aus Stamm ausschwitzendes mastixartiges aromat. Harz (Amerikanischer Mastix). Früchte als Gewürz, auch zu weinartigem Getränk. Bltr., Zweige, Früchte liefern äther. Schinusöl. — Früchte: 3,35—5,2°%/, äther. Oel!) mit d- u. l-Phellandren ?), ersteres stark überwiegend, etwas Carvacrol?), vielleicht auch Spur Pinen ?), Thymol?) scheint zweifelhaft; das angegebene Pinal- ‘ Anacardiaceae. 449 hydrat?®) ist nicht vorhanden ?). Im Blätteröl ist gleichfalls Phellandren *) nachgewiesen. — Ueber Constanten der Oele aus Bltr. sowie aus Bltr,, Zweigen und Früchten (mit 1,2—2,8°/, Estern, berechnet als Linalylacetat) aus Algier und Grasse, Ausbeute 0,24 °/, u. 0,33°/,, s. Orig.°), (darin Phellandren, Pinen, anscheinend auch Sesquiterpene). — Rinde enth. im Saft eine Oxydase (Aeroxydase): Schinusoxydase, die Eisen organisch gebunden enth. soll®). — Im Harz: 40°, Gummi, 60°, Harz, Spur äther. Oel, Bitterstoft’’). 1) HeuLsıme, Pharm. Ztg. 1887. 32. 721. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 49. 2) GILDEMEISTER U. SrterHan, Arch. Pharm. 1897. 235. 589. — Warracn, Nachr. ‘Ges. Wissensch. Göttingen 1905. 2 (d-a-Phellandren). 3) Srıca, Gaz. chim. ital. 1884. 14. 204. 4) Scrimmer 1. c. 1908. Apr. 124; 1909. Apr. 83 (hier Constanten mexikan. Oele). 5) Roure-BertranD Fırs, Wissensch. industr. Ber. 1909. Apr. 36. — Scrmuer l. ce. 6) Sarraov, J. Pharm. Chim. 1900. 11. 482. 583; 1901. 12. 104; 1902. 13. 464. 7) Jımenex, Amer. J. Pharm. 1885. 340; s. Tscuucn, Harze, 2. Aufl. I. 475. S. terebinthifolius Rap». (= S. Aroeira D. C.). — Brasilien. — s. Unters- suchung bei PECKOLT, Pharm. Rundsch. New York 1891. 9. 59. 1126. Rhus Coriaria L. Gerbersumach. Mittelmeergebiet. — Bltr. als Sumach (Sicilianischer S., techn. zum Gerben u. Färben !?), mit ca. 13°/, Gerbstoff). Bestandteile: gelber Farb- stoff Myricetin) (= Oxyquercetin), nicht wie vorher angegeben war Quercitrin u. Quercetin ?); Gallusgerbsäure u. etwas freie Gallussäure sind früher gefunden °), nach neuerer Unters. ist der Sumachgerbstoff jedoch verschieden von Tannin u. hat die Formel (C,,H,,0,0)5 *); wachs-artige Substanz’); über verschiedenen Gerbstoftgehalt der Bltr. nach Alter u. Stellung s. Unters.®), Asche (6,5°/, ca.) s. Analyse”). — Bltr. mit Stengel (Zweige) als „Gambuzzo“, gleichfalls Gerbstoff liefernd: Dextrose®), gelber Farbstoft Myricetin), nach früherer Angabe ?) sollte der Gerbstoff Gallussäure (Galläpfelgerbsäure) sein, für ihn gilt wohl das gleiche wie oben. — Früchte: Die organ. Säure ist nach früheren nicht Weinsäure sondern Aepfelsäure, als viel saures Calcium- u. Kaliummalat, nach andern aber Weinsäure u. Citronensäure "'); Gerb- stoff, Farbstoff u. a. s. ältere Unters. !°). 1) A. G. Perkm, Proc. Chem. Soc. 1898/99. Nr. 198. 183; Journ. Chem. Soe. 1897. 71. 1131. — Perkın u. Arıen, Chem. News 1896. 74. 120. — Wasner, J. prakt. Chem. 1868. 103. 485. 2) Lorwe, Z. analyt. Chem. 1873. 12. 127. — Borrey, J. prakt. Chem. 1864. 91. 238. 3) STENHOUSE, Ann. Chem. 1843. 45. 7. — CHevreun in Warts’ Dietion. Chem. 1874. 5. 614. — Lorwe, Note 2. — GüntHer, Beitr. z. Kenntnis d. Sumach, Dissert. Dorpat 1871. — cf. Friworım, Note 4 bei Nr. 501, p. 194. 4) Strauss u. GSCHWENDNER, Z. angew. Chem. 1906. 19. 1121. 5) Barka, Z. analyt. Chem. 1865. 4. 491. 6) Macacno, Chem. News 1880. 41. 63; Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 578. — Ana- lysen auch Counczer, Z. Forst- u. Jagdwesen 1883. 218. — Lipow, Journ. Russ. Chem.-phys. Ges. 1888. I. 607. 7) Trormasn, Journ. Chem. Soc. 1904. 23. 1137. — Lams, ibid. 1905. 24. 187. 8) Börringer, Arch. Pharm. 1895. 233. 125. 9) Perkın u. Woop, Proc. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 193. 104. 1n TROMMSDORFF, 8. ROCHLEDER, Pflanzenchemie 1858. 19. 11) Dragenporrr, Heilpflanzen 397; N. Repert. f. Pharm. 1874. 1. — Ueber Rhus-Arten s. Buraess, Pharm. Journ. 1881. 592. 358. 12) Sumach (gemahlenen trocknen Bltr., als Handelsware) liefern auch andere R.-Species: R. typhina, R. copallina, R. canadensis, R. glabra (Amerikan. Sumach); R. Coriaria (Sicilian., spanischen, griechischen, italien., portugiesischen, französ. Su- mach); R. Cotinus (Triester, tyroler, ungarischen, norditalien. Sumach) sowie Cori- aria myrtifolia (gewisse Sorten des französ. Sumach: Provencalischer $.). Gerbstoff- Wehmer, Pflanzenstoffe. 29 450 Anacardiaceae. gehalt sinkt bei schlechten Sorten bis auf 5°. F. Krasser in Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 597. Capsumach stammt von Osyris compressa, 8. p. 164, Nr. 435. 1127. R. succedanea L. (R. acuminata D. C.). Wachssumach, Japanischer Sumach. Japan, China, Nordindien; kultiv. — Aus Früchten Japantalg (‚„Japan- wachs“, Cire du Japon, J.-Wax, Japanisches Wachs, Oera japonica) techn., auch von anderen Species (R. vernicifera D. C., R. silvestris S. et Zucc.). Sowohl Mesocarp wie Samen sind fettreich, in ersterem 40—65°/, (ca. 21°/, be- zogen auf ganze Frucht), in Cotyledonen 36°/, Fett!) (ArrH. MEYER). Japantalg enth. nach neuester Angabe neben Hauptbestandteil Palmitin (u. freier Palmitinsäure) in geringer Menge mehrere hoch- molekulare Fettsäuren: Nonadecamethylcarbonsäure C,,H,,O,, Säuren C,,H33 0, U. C}9H350,?). Vorher waren angegeben: Japansäure C,,H,s0, von F. P. 117,5°, Palmitin- u. Oelsäure als Glyzeride, neben wachs- ähnlicher Substanz F. P. 80—82° u. vielleicht Oenanthol?), von anderen auch etwas Isobuttersäure neben Säure O,,H35;0, u. Palmitinsäure als Glyzeride*). Aeltere Untersucher fanden neben Palmitin etwas Stearin u. Arachin (6,2°/,)?), die von späteren?) nicht beobachtet wurden. Freie Fettsäuren 4—16 /,, Asche 0,02—0,08°/,, Unverseifbares 1—1,6 %,°). Im Unverseifbaren (0,68 °/,): 60 °/, flüssige O-haltige ungesättigte Be- standteile; Myricylalkohol, Phytosterin C,,H,,0-H,0, Cerylalkohol, ein ge- sättigter Alkohol F. P. 65°, wahrscheinlich C,,H,,0 °). 1) Arrn. Meyer, Arch. Pharm. 1879. 215. 97. — Lewy, Compt. rend. 1843. 17. 978. Mesocarp beträgt 46,5 °/,, Embryo 8,9°/, der Frucht; an Samenfett nur 2,65, der Frucht: A. Meyer 1. c., auch Rem, ibid. cit. Die Angabe bei Wırsner (Rohstoffe, 2. Aufl. I. 538), daß die Samen das Fett liefern, wäre richtig zu stellen. — Ein „Wachs“ in chemischem Sinne ist das aus Glyzeriden bestehende Produkt nicht; Vergleich mit ähnlichen Fetten: A. Meyer ]. c.; auch Lupwıs, Nr. 1137, Note 7. 2) Schaan (u. Krarrr), Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4784. 3) GEITEL U. VAN DER WAanT, J. prakt. Chem. 1900. 61. 151. 4) EBERHARDT, Dissert. Straßburg 1888. 5) Aruen u. Tuomson; Srtaamer, Ann. Chem. 1842. 43. 335 (Palmitin, keine „Cevainsäure“). — Burt, Arch. Pharm. 1879. 214. 403. — Aeltere Liter.: A. Meyer. c. 6) s. BENEDIKT u. ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 765, wo auch Constanten; desgl. LewkowırschH, Oele 1905. I. 335 u. Herter, Fette u. Oele 1908. II. 708 sowie AHrEns u. Herr, Z. angew. Chem. 1901. 684. — BERNHEIMER u. ScHhirr, Chem. Ztg. 1901. 25. 1008. 7) Marrtaes u. Hemrz, Arch. Pharm. 1909. 247. 650; Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 325, hier auch Constanten. — Mesocarp- u. Samen-Fett haben verschiedenen F. P.: ArTH. Meyer ]. e., wo auch über Darstellung des Japantalg, dessen Stammpflanzen u. a. — Rem fand 27%, der Frucht an Fett. 1128. R. glabra L. Nordamerika, in Europa kultiv. — Mit ähnlichen Bestandteilen wie R. Coriaria (s. oben). — Früchte: viel prim. Calciummalat'), doch keine freie Aepfelsäure, ob Weinsäure?; Tannin, fettes Oel (in Samen), Bitter- stoff, organ. Säuren ?), cholesterinartigen Alkohol, 2,65 °/, Asche ?). — Same: bis 22,6%, fettes Oel?); in Samenschale: Gallusgerbsäure (7,3 0/,), fettes Oel (8,5 °/,), prim. Caleiummalat, roten Farbstoff u. a.”). — Galläpfel mit viel (bis 61,7 °/,) @erbstoff °). — Holzasche s. Nr. 1132! 1) Rogers, Sillim. Amer. Journ. 1835. 294. — Cozzeus (ibid. eit.) freie Aepfelsäure. 2) FRANKFORTER u. MArrın, Amer. J. Pharm. 1904. 76. 151. 3) Trımgre, Amer. J. Pharm. 1890. 563. 1129. R. Cotinus L. (= Cotinus Coggyria Scor.), Perrücken- strauch, Färbersumach. China, Orient, Mittelmeergebiet; bei uns gleich andern R.-Species als Zier- baum. — Bltr. (Venetianischer Sumach techn., zum Gerben u. Färben) u. Anacardiaceae, 451 Rinde reich an Gerbstoff; in ersteren: Farbstoff Myricetin!) u. nicht Quereitrin u. Quercetin ?), Tannin 16,7°/, ca.°); nach späterer Angabe in Bltr. jedoch kein Farbstoff‘). — Bltr. u. junge Zweige liefern 0,1 °/, äther. Oel mit freien prim. Alkoholen u. aldehydartigen Substanzen °). Kernholz (Fisetholz, Fustik, ungarisches Gelbholz, Lignum Rhois Cotini) liefert gelben Farbstoff Fisetin®), ist neben Rhamnose (?) Spaltungs- produkt des primär vorhandenen Glykosides Fustin ®), dies an Gerbsäure gebunden (Fustin-Tannid); Fisetin früher für Quercetin”?) gehalten. 1) Perkıs, s. Note 1 bei R. Coriaria. 2) Loewe, Note 2 ebenda, 3) J. Koch, Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 286. — Per 1. ec. Note 1. — CHEVREUL, Lecons Chim. appl. & la teint. 1833. 2. 169. — Herzıs, Monatsh. f. Chem. 1896. 17. 421, wo frühere Arbeiten desselben. 4) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45. 5) Perrıer u. Foucher, Bull. Science. Pharm. 1909. 16. 589; Bull. Soe. Chim., 1909. 5. 1074, hier Constanten. 6) S. Scumiv, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 1734. — Chuevreur, Note 3 („Fustine“). — Lipow, Pharm. Centralh. 1889. 220. 7) Boruey, Schweiz. Polytechn. Zeitschr. 1864. 9. 22; auch Rochtever, $.-Ber. Wien, Acad. 1866. 53. 369. 1130 R. Toxicodendron L. Giftsumach, „Poison-Oak“. Nordamerika, Nordostasien. — Mehrere Varietäten. Giftig! selbst Aus- dünstung soll giftig sein. — Bltr.: Rhusgerbsäure '), ist Gallusgerbsäure ?). Im Saft toxische „Toxicodendronsäure“ (neben „Tozxicodendrin“), sollte wirksame Substanz sein (kein flüchtiges Alkaloid)°); neuerer Unters.*) zufolge ist diese jedoch eine komplexe Substanz von Glykosid-Natur (syrupös, mit Säure gespalten Gallussäure, Fisetin u. Rhamnose liefernd), bislang nicht rein dargestellt; vorhanden sind auch Gallussäure, Fisetin u. Rhamnose *); nach früheren eine Cardol-ähnliche Substanz ?) als wirk- sames Prinzip (Toxicodendrol). — Früchte: 33,4°/, grünlichweißes Fett von F. P. 42°®). — Nach letzter Angabe ”) ist der im Saft enth. Gift- stoff der R.-Arten harziger Natur u. ein @emenge mehrerer Substanzen, die, soweit ermittelt, für sich nicht giftig sind. — Bltr.- Asche s. Unters.'). 1) Kmmrer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1858. 7. 398; s. Husemans-HiırLger l. e. H. 867. — Bltr.: 6,45 Asche mit 26,5 CaO, 7,9 MgO, 31,6 K,O, 19,2 P,O,, 4,9 SO,. 2) AscHorr, Arch. Pharm. 1835. 40. 173. — Löwe, Z. anal. Chem. 1873. 12. 128. Macacno, 1880; s. Nr. 1126, Note 6. — Alte Unters. von Milchsaft u. Bltrn. schon bei van Moxs, Scher. Journ. 6. 166; ref. Fecuxer, Pflanzenanalysen 1829. 47. 3) Maısch, Amer. Journ. Pharm. 1866. 38. 4; Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 15. 585. 4) AcREE u. Syme, Amer. Chem. Journ. 1906. 36. 301; J. of Biol. Chem. 1907. 2. 547. 5) Prarr, Pharm. Journ. 1895. 1284. 643. — Cuestnur, Amer. Dr. a. Pharm. Ree. 1897. Nr. 10. — ScuwaArse, Münch. Medie. Wochenschr. 1902. Nr. 39 (sucht das giftige Prinzip in dem Inhalt der „Milchsaftschläuche*“). 6) Stevens u. WARREN, Am, J. Pharm. 1907. 79.499. — ArrH. Meyer, Nr. 1127, Note1. 7) Warren, Pharm. Journ. 1909. 29. 531. 562 (hier Zusammenstellung d. giftigen R.-Species einschl. früherer Literatur). — Ueber den Giftstoff auch: SchwALsE, Note 5. — STEVENS u. WARRENn, Note 6. 1131. R. rhodanthema F. v. M. (ist Rhodosphaera r. ExGL.). — Neusüd- wales („gelbe Oeder“). — Bltr.: Quercetin, Gallusgerbsäure, 9,5°/, Tannin. Holz: Fisetin frei sowie ein dem Fustin ähnliches Glykosid des Fisetins, Gallussäure. — Rinde soll Catechugerbsäure enthalten (MAIDEN). (Fustin liefert als Spaltprodukte 1 Rhamnose + 2 Fisetin). — Holz als Light Yellow Wood. A. G. Perkın, Proc. Chem. Soc. 1898/99. Nr. 198. 183; Journ. Chem. Soc. London 1897. 71. 1194; ef. Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45. 1132. R. elegans Aıt. (— R. glabra L. s. Nr. 1128). — Holz der Zweige: 1,2—1,6°/, Asche, mit ca. 41—42 CaO, 21—22,7 K,O, 3,4—4,5 P,0,. 29* 452 Anacardiaceae. DksBARRES, Ss. Biederm. Centralbl. Agrieult.-Chem. 1879. 946 (Vergleich von Herbst- u. Frühjahrszweigen). R. trilobata NUTT. \ Nord- u. Mittel-Amerika. — Liefern Gerb- R. juglandifolia WILLD. stoff-reiche Rinden. 1133. R. typhina L. Essigbaum, Hirschkolben-Sumach. — Nordamerika; Zierbaum. — Früchte sollen nach alter Angabe Weinsäure u. Essigsäure(?) enthalten. (HERMBSTÄDT, nach ROCHLEDER |. c. 19.) R. silvestris Sep. et Z. — Japan. — Liefert Japantalg wie R. succedanea, s. diese p. 450, u. R. vernieifera, unten. ARTH. MEYER, Arch. Pharm. 1879.215.97. R. copallina L. — Nordamerika. — Liefert Harzbalsam. Früchte reich an saurem Caleiummalat. BROGERS, s. bei R. glabra oben, Nr. 1128. 1134. R. semialata Murr. (R. Osbeckii STEUD., R. Roxburghü STEUD.). Nördl. Indien, China, Japan, Sandwich-Inseln. — Liefert techn. wichtige Chinesische u. Japanische Galläpfel (Gallae chinenses, G. japanicae) an Blatt- stielen u. Zweigspitzen (Aphidengallen) mit bis 77°), Gerbsäure (Tannin), 4°), anderer Gerbsäuren!), etwas Gallussäure, Fett, Harz, Gummi, Rn Asche 2). — Früchte: Balsam °). 1) Isurkawa, Chem. News 1880. 42. 274. — Sıem, Dingl. Polyt. J. 1849. 114. 433. — Mörter, s. Jahresber. Pharm. 1879. 48. — Manczav, „Tannin de la Galle d’Alep et de la Galle de Chine“ These, Epernay 1896 (Liter.). 2) FrLückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 275. 3) Harrwıca, Pharm. Jahrb. 1881/82. 233. 1135. R. Metopium L. — Nordamerika, Westindien. — Liefert dras- tisches Harz. Holz in Mexiko Arzneien. — Bltr.: Gallotannin, Myricetin u. Spur Quercetin. PERKIN, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45; J. Chem. Soc. 77. 427. 1136. R. Vernix L. (=R. venenata D. (C.). Nordamerika („Poison Sumac“, „Poison elder“). — Saft des Baumes giftig, auch als Ersatz des japanischen Lacks (s. R. vernicifera) emp- fohlen !), enth. Gummi- u. Schleim-artige Stoffe, Harz, Enzym; liefert mit verd. Säure einen nicht gärfähigen reduzierenden Zucker, enth. weder Glykosid noch Alkaloid, s. ausführliche Untersuch.') Als giftiges Prinzip gilt das in dem Harz vorliegende Stoffgemenge ?). — Früchte: grünlichweißes Fett (20%, der steinfreien Frucht, 75°, der Frucht be- stehen aus Steinen) aus festem Fett (F. P. 43,5—45,5°) und flüssigem Oel bestehend; in Steinschale ca. 0,8°/, flüssiges Fett‘). 1) Stevens u. Warren, Amer. Journ. Pharm. 1907. 79. 499. 2) Warren, $. bei R. Toxicodendron, Note 7, sowie das bei dieser Species An- geführte. — Ueber das Fett auch Arrn. Mrver, Nr. 1127, Note 1 (F. P. 42 bis 45°). 1137. R. vernieifera D.C. Lackbaum, Lacksumach. China, in Japan kultiv. — Liefert neben Japantalg (s. R. suceedanea) Japanlack („Urushi“) techn., aus Milchsaft des Baumes, auf Rindenverletzungen austretend. — Milchsaft: Phenol Laceol u. oxydierendes Enzym Laccase 2,5 9, jenes unter Oxydation dunkelfärbend (Asche Mangan-reich), gemischt mit viel Gummi (mit Araban u. Galaktan!); gleiche Bestandteile im Lack. — Frischer Saft u. Lack tox.! Japanlack: Lacksäure (Urushinsäure, 60—85 °/,) ”), 3-6 °/, Gummi, 1—3°/, eiweißartige Körper, eine flüchtige Substanz und ebensolche Säure (soll Giftigkeit des Lackes bedingen), etwas fettes Oel (erst bei Herstellung hineingelangend), Oxylacksäure (Oxydationsprodukt der Lack- säure durch Enzym Laccase)?), 10—33°/, H,O. Giftige Substanz ist ein möcht flüchtiges Oel‘). — Nach andern?) ist „Urushinsäure“ ein Ge- Anacardiaceae. 453 misch von zwei Harzen (Urushin u. Oxyurushin, beide N-haltig), neben ihnen im Lack nichtflüchtiges öliges Verniciferol (tox.!), vermutlich mit der entspr. Substanz des R. Toxicodendron identisch, Lackgummi u. Laccase (Lackgummase), Essigsäure. — Andern zufolge?) ist Urushinsäure bez. Urushin jedoch ein Phenol C,,H,,(OH),, Urushinol, neben dem im rohen Lack außer H,O noch Gummi arabicum u. N-haltige Substanz vor- kommt; andere *) wieder betrachten sie im wesentlichen als ein Ge- menge von öligem Urushiol C,,H,,0, U. ebensolchem Urushioldimethyl- äther. — Der Giftstoff ist zufolge neuerer Unters. harziger Natur ®). Frucht: Fettes Oel, ce. 24,2 °/, (Japantalg, Zusammensetzg. s. Nr. 1127, p. 450), hauptsächlich im Mesocarp, wie bei AR. succedanea (s. diese) ’?). 1) BERTRAND, Compt. rend. 1894. 118. 1215; 120. 266; 1895. 121. 166; 1896. 122. 1132; Ann. Chim. 1897. (6) 12. 115; Bull. Soc. Chim. 1894. 11. 614. 717; Arch. Physiol. 1896. 23. 364. — BourqurLorT u. BERTRAND, Compt. rend. 1895. 121. 788. 2) Isuımarsu, Manchester liter. a. philos. Soc. 1882. 249. — Yosnıpa, J. Chem. Soc. 1883. 43. 472. — O0. KorscHer u. YosHipa, Trans. As. Soc. Japan 1883. 12. 182, — Ueber Japanlack auch: Reıs, Japan nach Reisen u. Studien 1886. II. 412; Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 294; Hırcmcock, 1890. — Ueber Gewinnung des Lacks: Quıs, Deutsche Industr.-Ztg. 1883. 24. 42; TscHirch, Harze, 2. Aufl. II. 853, wo sonstige Liter. über Lack u. Lackbaum. — Ueber die Laccase noch BErTrAND, Note 1. 3) Stevens, Amer. J. Pharm. 1906. 78. 83; 1905. 77. 255. — TscHizc# u. Stevens, Pharm. Centralh. 1905. 46. 501; Arch. Pharm. 1905. 243. 504; Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1906. 44. 105. — Stevens, Dissert. Bern 1906. — Dagegen jedoch MasımaA u. Cnoo, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 4390. — Ein nicht flüchtiges Oel als giftige Substanz auch von andern angegeben: CHESTNUT, Prarr, s. R. Toxwcodendron. 5) Masıma, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 1418. 3664. 5) Mıyama, Journ. Colleg. of Engineer. 1908. 4. 89. 6) WARREn, S. Note 7 bei R. Toxicodendron. 7) ARTHUR Meyer, s. Note 1 bei Nr. 1127. — Aeltere Zusammenstellung vegetab. Fett- u. Wachsarten s. Lupwıs, Arch. Pharm. 1872. 201. 193. R. cotinoides Nurrt. — Nordamerika. — Rinde u. Holz: gelben Farbstoff. — Bltr.: Gerbstof. MoHR, Pharm. Rundschau 1883. 1. 6. R. Kakrasingee Roy. (— Pistacia Khinjuk STOCKS, s. oben p. 448). Gallen, als Kakdasinghi, techn., gerbstoffreich (WIESNER |. c. I. 698). 1138. R. aromatica Aıt. (R. suaveolens Aıt.).. — Nordamerika. — Bltr.: Gerb- u. Gallussäure, äther. Oel). — Frucht: Citronen- u. Aepfel- säure?). — Rinde (Heilm.): Aether. Oel, Gerbstofi, Harz !®). 1) v. Irarrıe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1890. 530. la) Merck, Index 1902. 288, 2) CLaasen, Pharm. Rundsch. New York 1890. 262. 1139. Quebrachia Lorentzii Grıs. — Schinopsis L. Excr. (Lozoptery- gium L. Grıs.) Quebracho Colorado. Argentinien. — Baum liefert techn. wichtigen Gerbstof, zumal das Holz dieserhalb bedeutender Exportartikel Argentiniens). — Rinde (Rote Que- brachorinde)?) enth. Alkaloid Loxopterygin u. andres nicht näher unter- suchtes Alkaloöid, Katechin-ähnlichen Gerbstoff?). — Holz (Quebracho Colorado, Rotes Quebrachoholz; Gerbmaterial) mit Farbstoff Fisetin, Ellag- säure (als Tanninverbindung?), viel Gallussäure *) (ob primär ?); Quebracho- gerbstof [|C,,H,,0,s(OCH,),),, nahe verwandt mit Chinagerbstoff u. Malettogerbstoff°), ca. 18—20°/,. — Gerbstoff u. Fisetin auch i. Holz von Schinopsis Balansae Encı.*), desgl. Rotes Quebrachoholz liefernd. in Ueber Quebrachogerbstoff u. -Extrakt s. Krırstem, J. Soc. Chem. Ind. 1909. 28. . — Als „Quebracho“ gehen Hölzer bez. Bäume verschiedener Familien. 2) Weiße Quebrachorinde von Aspidosperma Quebracho-blanco (Argentinien, 8. Fam. Apocynaceae), von dieser Weißes Quebrachoholz als Nutzholz. 3) O. Hesse, Ann. Chem. 1882. 211. 275. 454 Anacardiaceae. — ÜCelastraceae. 4) PERKIN u. GUnnerL, Chem. News 1896. 74. 120. — Prrkm, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1194. — Arara, J. de Pharm. 1878. 169 u. Nr. 1154, Note 5. 5) Strauss u. GSCHWENDNER, Z. angew. Chem. 1906. 19. 1121. — Ueber Be- stimmung desselben s. Franke, Pharm. Centralh. 1906. 47. 99. — Ueber Gummi u. Gerbsäure s. Arara, Anal. Soc. scient. Argentina 1878 u. 1879; Jean, Bull. Soc. Chim. 1880. 33. 6; 1877. 28. 6. — NIERENSTEIN, Collegium 1905. 69. Pseudosmodingium perniciosum Encı. (Rhus p. H.B. et K.). Stink- holz. — Mexiko. — Als sehr giftig angegeben. — Milchsaft s. Unters. }). Liefert Gummiharz als Goma Archipin, techn., mit 44°/, Harz, 34°/, Gummi). 1) MaAısch, bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 400. 2) Rıo pe za Loza, 1885, s. TscuircH, Harze, 2. Aufl. I. 483. .. 1140. Corynocarpus laevigata Forst. Karakabaum. — Neuseeland. Früchte (Karakafrucht) bez. Same giftig, mit!) 15°/, fettem Oel, Mannit, Mannose, Dextrose, Glykoside Carakin?) (schwach tox.) u. Corynocarpin *) (letzteres vermutlich Spaltungsprodukt des ersteren), Enzyme; Extrakt liefert bei Destillation Blausäure }). 1) EAsTERFIELD u. Aston, Proceed. Chem. Soc. 1903. 19. 191. 2) Skey, Chem. News 1873. 27. 190; Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 627. — EASTERFIELD u. Aston, Note 1 107. Fam. Celastraceae. 320 Arten Holzpflanzen der warmen u. gemäßigten Zone, von denen einzelne chemisch untersucht sind. Einige Arten enthalten wenig bekannte Alkaloide, Glykoside, fette Oele, Gerbstoffe, Farbstoffe, Kautschuk !); außer organ. Säuren sonstiges spärlich. Alkaloide: Katin (Cathin). — Fette Oele: Spindelbaumöl, Celasteröl. Glykoside: Evonymin (?), Lophopetalin (beide tox.), Celastrin (?). Organische Säuren: Ameisensäure, Isovalerian-, n-Caproyl-, Laurin-, Bern- steinsäure (alle diese anscheinend als freie 8.), Aepfel-, Citronen-, Weinsäure (als Salze), Evonsäure?, Celastrus-Gerbsäure (?), Benzoesäure. Sonstiges: Qwuerecitrin, Bitterstoff Celastrin, Methylalkohol (wohl als Spalt- produkt), Carotin, Asparagin, „Atropurpurin“. Imosit (?), Duleit, Mannit neben ge- wöhnlichen Zuckerarten. Chlorophyllan u. Xanthophyllidrin (?). Produkte: Sogenannte Lunasiarinde (nicht von Lunasia, sondern von Lopho- petalum!), „Catha-leaves“ (Kat-Tee); „Add-Add*“ (von Celastrus), Wahoorinde. 1) Ueber Kautschukschläuche dieser Familie: RAnpLkorer; Merz, Beih. Bot. Centralbl. 1903. 15. 325. 1141. Evonymus atropurpurea JAca. Nordamerika. — Rinde (Heilm.) zumal der Zweige mit tox. Gly- kosid (?) Evonymin }), Asparagin, Glykose, Pectin, Stärke, fettem Oel, Wachs, vier Harzen, Ca- u. Mg-Malat, -Oitrat u. -Tartrat, „Evonsäure“, Al-, Ca-, Fe-Phosphat, Ca- u. K-Sulfat 2). — Wurzelrinde mit einem Alkaloid u. Glykosid®), nicht näher bekanntem kristall. Adropurpurin *), Harz, Fettsäuren u. a.; als Cortex Evonymi atropurp. radicıs (Wahoorinde): Droge. — Bltr. sollen Inosit enth.°). — Rinde enth. nicht Mannit®), sondern Duleit”). „Evonymin“ (Resinoid *%)?) als Glykosid problematisch ®). 1) H. Meyer, Arch. exper. Pathol. 16. 163. — Romm, „Untersuchg. über Evonymin“. Dissert. Dorpat 1884; s. Pharm. Centralh. 1885. 26. 220. — ÜroTHIER, PRESCOTT U. Wenzer, Amer. J. Pharm. 1861 u. 1862. s. Tamaurt, L’Union pharm. 24. 302; refer. Arch. Pharm. 1884. 222. 430. — Cassapy, Amer. J. of Pharm. 1889. 204. — Pascakıs, Pharm. Centralh. 1884. 25. 193. — Prescort, Amer. J. Pharm. 1878. (4) 50. 563. N ÜLOTHIER, PRESCOTT u. WENZEL, Note 1. 3) Prescort, Note 1. 4) NAyLor u. CHarerın, Pharm. J. Trans. 1889. (3) 20. 472. 5) Fick, Darstellung u. Eigenschaften des Inosit, Petersburg 1887. 6) Pascukıs, Z. phys. Chem. 25. 193; auch Note 1. 6a) Merck, Index 1902. 285. 7) v. Hönner, Pharm. Ztg. 1900. 45.210. 8) E. Scnuipr, Pharm. Chem. 4. A. II. 1699. Celastraceae. 455 1142. E. japonica L. — China, Japan. — Aus den Bltr. sind Ohloro- phyllan u. gelbes Xanthophylhdrin in Kristallen erhalten ); Honigtau der Triebe enth. reichlich Duleit neben Glykose u. a. nicht näher bestimmbaren Substanzen ?). 1) Maccurarı, Nuov. botan. ital. 1888. 20. 474. 2) MaQuenne, Bull. Soc. Chim. 1899. 21. 1082. 1143. E. europaea L. Spindelbaum. Mitteleuropa. — Same enth. kein „Evonymin“!), wie früher ange- geben *); Harz, Bitterstoff, Zucker, Emulsin, fettes Oel 28—29°/,°) mit Glyzeriden d. Oel-, Palmitin-, Stearin- u. Essigsäure), freier Benzoesäure, gelbem Farbstoff; altes „Evonymin“ schon früher als Gemenge v. Bitter- stoff u. harzigem Farbstoff erkannt (GRUNDNER, RIEDERER) ?). — Bltr.: im Destillat Methylalkohol ®).. — Früchte nach älteren Angaben: Dextrose, harz- u. wachsartige Substanz, etwas Cstronensäure, Gerbsäure, orange- farbenes Fett?) u. a — Wurzel: Citronensäure, Weinsäure, Aepfel- säure ').. — Saft („Manna“): Mannit °), fehlte im Winter ®). — Zweige (im Cambium): Duleit 1%) (früherer „Evonymit“). 1) Romm, Note1 bei E. atropurpurea. — Vergl. GıLmour, Pharm. J. 1889. (3) 19. 852. 2) B. GRUNDNER, Repert. Pharm. 1847. 47. 315. — ScHweizer, Mitt. Naturf.-Ges. Zürich. 1851. 1. — Rıeperer, Repert. Pharm. 1833. 44. 169 (Evonymin, flüchtige Säure). 3) SCHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 542. 4) RıEDERER, Note 2. 5) SCHWEIZER ]. c. auch J. prakt. Chem. 1851. 53. 437. 6) MAQuEnneE, Compt. rend. 1885. 101. 1067. 7) NayLor u. CHAPELIN, s. Nr. 1141. 8) Lassaıgne, Paschkıs, s. Nr. 1141. 9) Kuser, J. prakt. Chem. 1862. 85. 372. 10) Monteveroe, Annal. agron. 1894. 19. 444. — Kuser, Note 9. — Boropis, 1890. E. verrucosa Scop. — Osteuropa. — Asche im Wurzelholz 0,706 °/,, im Stammholz 0,624 °/, (Splint) u. 0,837 °/, (Kern). ZIMMERMANN, Z. angew. Chem. 1893. 428. 1144. Catha edulis FoRsk. (COelastrus e. VAHL.). — Arabien, Abessinien. Bltr. („Oatha leaves“, als Teesurrogat, Kat-Tee) mit Alkaloid Oathin (Katin), 0,3—0,08 °/,, Celastrin?, kein Coffein ; Gerbstoff, äther. Oel!). — Bltr. enth. auch Mannit u. Kautschuk ?). x FrückiGEr u. Gerock, British Pharm. Confer. Manchester. 1887; s. Chem. Centralbl. 1887. 1376. — Corum, J. Pharm. Chim. 1893. 28. 337. — Beırter, Arch. Pharm. 1901. 239. 17. — Paur, Pharm. Journ. 1887. 17. 1008. — Mosso, Ann. Chim, farm. 1891. 13. 319 (Celastrin). 2) ScHAEr, Chem. Ztg. 1899. 23. Nr. 79. Pleurostylia Wightii WeHt. — ÖOstindien. — Bltr.: Quereitrin. GRESHOFF, Tweede Verslag; Onderz. Plantenst. Nederl. Indie 1898. 41; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 1145. Celastrus obseurus Rıc#. — Abessinien. — Bltr. (als „Add- Add“ abessin. Heilm.) mit Oelastrus-Gerbsäure, Glykos. Bitterstoff Oelastrin, äther. Oel (3 °/,), Weinsäure u. andere org. Säuren (2,43 °/,), Fett 3,8 °/,, Phlobaphen, Pararabin, Pectin, Harz, u. a. bei 8,7°/, Asche !); Duleit ?). 1) DrAGENDORFF, Arch. Pharm. 1878. 212. 97. 2) Czarek, Biochemie. II. 377. 1146. C. paniculatus Wınıp. — Indien. — Liefert fettes Oel (Celasteröl). Bltr.: ein nicht tox. Alkaloid, anscheinend auch glykosidisches Chromogen. Boorsma, Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1902. XIV. 17. 1147. €. scandens S. — Nordamerika. — Arillus mit rotem Carotin- artigem Farbstoff. — Wurzelrinde enth. kein Alkaloid od. Glykosid. Koch, Amer. J. of Pharm. 1891. 63. 523. — Keuer, ibid. 1896. 68. Heft 4 (Carotin). 456 Celastraceae. — Aquifoliaceae. 1148. Lophopetalum toxicum LoHER. — Insel Lucon. — Rinde (zum Vergiften der Pfeile) ist früher irrtümlich als Rabelaisia- od. Lunasia-Rinde (von Lunasia amara) untersucht u. beschrieben; das in dieser gefundene tox. Glykosid wäre also richtig als Lophopetalin zu benennen (statt Kabelaisin). Literatur u. anderes s. bei Lunasia Nr. 967 p- 390. BoorsmA, Bull. Inst. Bot. Buitenzorg 1900. VI. 18. 1149. Goupia tomentosa AußL. — Brit. Guyana. — Als „Kabucalli*. Holz (zum Schiffbau) : freie Ameisensäure, Isovalerians., n-Caproyl- u. Laurin- säure, etwas Bernsteinsäure. Dunstan u. Henky, J. Chem. Soc. 1898. 73. 226; Chem. News 1898. 77. 114. Crocoxylon excelsum EckL. et Z. — Cap. — Holz: gelben Farbstoff. 108. Fam. Aquifoliaceae. 150 Arten meist immergrüne Holzgewächse der gemäßigten u. warmen Zone. Chemisch untersucht sind fast nur Ilex-Arten, in diesen mehrfach Alkaloid Coffein (Thein); über Glykoside, Fette, äther. Oele, Kohlenhydrate u. a. ist wenig bekannt, auch meist ältere Angaben. Es kommen noch vor: Farb- u. Gerbstoffe, Wachs, Pento- sane, Kautschuk u. a. meist vereinzelt u. spärlich. Angegeben sind (von zweifelhaftem abgesehen): Alkaloid Coffein, Farbstoffe Dossetin u. Ilixanthin, Kohlenwasserstoft Ilicen, Kaffeegerbsäure, Ilieyl- u. Mochyl- Palmitinester. — Aether. Mateöl. Produkte: MatE (Paraguaytee), Apalachentee, Farbholz Doss, Japanischer Vogelleim. 1150. Hex Aquifolium L. Stechpalme. — Europa. — Bltr. (nach nur alten Angaben): „Zexsäure“ })(?), krist. gelber Farbstoff Ihxanthin !), amorph. Glykosid?, Bitterstoff Iliein?), Kaffeesäure?), Dextrose, kein Coffein %), Oa- Malat®). — Rinde: Kohlenwasserstoff Iliceen C,,H,, gebunden an Fett- säuren, 2°, der Rinde junger Triebe, in geringerer Menge auch im Holz°); Peetin ”), nach andern Viscin ®)(?), Ilieylalkohol®?). — Mineralstoffe der Bltr. s. ältere Analyse 1°) (Asche 3 °/,, mit 35,68 °/, CaO, 20,58 °/, MgO u. a.). 1) MoLDENHAUER, Ann. Chem. 1857. 102. 346. — Lassaıene, Note 10. 2) DeuecHamps, Bull. gener. Therap. med. et chir. 1832. 1. 223. — LEBOURDAIS, Ann. Chim. 1848. 24. 58; Ann. Chem. 1848. 67. 253. — MoLDENHAUER, Note 1. — BENNEMANN, 8. HusemAnn-Hitger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 889. 3) STENHOUSE, Ann. Chem. 1854. 89. 249. 4) STEnHoUse, Ann. Chem. 1843. 45. 366. — E. Scumipr, Zeitschr. f. Naturw. 1883. II. 478. — VENABLE, s. bei folgender Species. — REITHNER, Note 9. 5) Lassaıgne, Note 10. 6) ScHnEEGAns u. BRONNERT, Arch. Pharm. 1894. 231. 582; 1895. 232. 532. 7) BraconsoT, 8. ROCHLEDER |. c. 22, 8) Macaıke, J. de Pharm. 1834. 18. 9) PERsonne, Compt. rend. 1884. 98. 1585; übrigens aus dem leimartigen Gär- produkt der Rinde gewonnen. Aeltere Angaben über Bltr. u. Rinde 3. auch Las- SAIGNE, Bull. Soc. philom. 1822. Mai. 80. — Reırtuner, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1855. 4. 382; Pharm. Ztg. 1884. 750. 10) Reıtuner, Note 9, s. WoLrr, Aschenanalysen 1. 128. — LassAaısne, Bull. Soc. philom. Sc. 1822. 80. 1151. I. Cassine War. (I. vomitoria Aır.). Brechhülse. — Carolina, Florida. — Bltr. (Apalachentee, früher Genußm., auch zur Bereitung eines berauschenden Trankes der Indianer): 7,4 /, Gerbstoff, Ooffein 0,12—0,27%,, äther. Oel 0,011 °/,, brechenerreg. Sbstz. unbekannt. Art); Bltr. von I. Dahoon WALT. u. I. opaca Aıt. (— 1. quereifohia MEERB.), Nordamerika, kein Coffein enth., dasselbe fehlte auch in den Früchten dieser drei Species. (I. Oassine wohl richtiger = I]. caroliniana MıLL.). J. cuiabensis Reıss.: 0,05 °/, Coffein. Aquifoliaceae. 457 Suıta, N. Jahrb. Pharm. 1872. 945. — Venaere, Chem. News 1885. 52. 172; J. of Amer. Chem. Soc. 1885. 100. — Harz, Departm. of Agrieult. Bot. Bull. Nr. 14. 1891. I. verticillata Gray (Prinos v. L.).. Blach-Alder. — Nordamerika. Rinde u. Frucht (als Heilm.) mit Gerbstoff, Bitterstoff u. a. Sr. Suıru, Amer. J. of Pharm. 1890. 275. — Corner, ibid. 1880. 52. 437. 1152. I. Mertensii Maxım. — Japan. — Liefert dort Farbholz („Doss“); in demselben krist. gelbes Dossetin O,,H,O, von F.P. 271—272°. Iro, Journ. Colleg. of Engineering, Tokyo 1908. 4. 57, I. Macoucoua PERS. (I. gwianensis Krz.). — Guyana, Brasilien. — Frucht u. Gallen: Gerbstofl. VoGL, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 1153. I. quercifolia MEERB. (/. opaca Aır.). — Bltr.: kein Coffein ?), glykosidische u. senfölähnliche Substanz ?). — Holz mit 24,6 °/, Pentosanen ?). 1) s. Note 4 bei J. Aquifolium. 2) SuıtHu, Amer. J. Pharm. 1887. 230. 3) Couxcter, Chem. Ztg. 1897. 21. 2. 1154. I. paraguariensis (paraguensis) St.Hır. Mate, Paraguaytee. Paraguay, Südbrasilien. — Bltr. als Paraguaytee (Mat£, Folia Mate), doch auch von andern Ilex-Arten gesammelt, wie überhaupt wohl J]. paraguariensis der Autoren eine Reihe früherer Arten umfaßt!) (I. Mate Sr. Hır., I. sorbilis Reıss., ]. domestica Reıss., I. theezans BoxPL., I. Bonplandia Münr., I. paraguayensis Don., I. vestita Reıss., I. curiti- bensis Mıers); als Mat£-liefernd werden noch genannt): I. fertilis Reıss., I. ovalifolia Boxepr., I. Humboldtiana Boxer., I. nigropunctata Mıers., I. amara Boxer., I. crepitans Boxer., I. gigantea Boxer. (sämtlich in Paraguay), I. acutangula Nres, I. glabra Grar. — Mat& enthält (°/,): Coffen (= Thein)?) (0,2—1,6), e. aromatisches Glykosid *)(?), Gerbsäure?) 5—20, wohl Kaffeegerbsäure (ROCHLEDER), nicht?) e. besondere Mategerbsäure, Citronensäure, Cholin®), Spur äther. Oels ’), ein Gemenge von Wachsarten °) (mit „Matecerinsäure“), Vanillin ?). Zweifelhaft scheint das teeartig riechende Stearopten !°) und die beiden als kristall. Matewiridinsäure (?) und amorphe Gerbsäure unterschiedenen Gerbsäuren !°); Kaffeesäure!'); optisch inactiver Zucker °) (Zersetzungs- produkt der Mategerbsäure), kein Dixanthin °); Proteinstoffe 9°%,; Ni- trate '°), Stärke; Asche 5—7 !?); 6—9°/, H,O. Viel Kalium- u. Magnesium- salze®), Asche Mn- u. Fe-reich ®). 0,975°/, sauren äther. Oels, Bestand- teile unbekannt, Constanten s. Unters.!#). — Stengel: 0,52 °/, Coffein ®®). 1) Münster, Mitt. Naturw. Ver. f. Neu-Vorpommern u. Rügen 1883. 14. Greifs- wald 1883. S. auch Index Kewensis I. 1205. 2) Brown, Pharm, Ztg. 1892. 631. — Cor, Journ. Pharm. Chim. 1891. 24. 337; Pharm. Rec. 1891. 120. — Mıers, Jahrb. f. Pharm. 1862. 78. 3) StenHouse (1843), Chem. Gaz. 1843. Nr. 9. 233; Ann. Chem. Pharm. 1843. 45. 366. — Stantschuipt, Poggend. Annal. 1861. 112. 441. — Rammeusperg, Ber. Berl. Acad. d. Wissensch. 1861. 263. — Srraucn, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1867. 16. 167. — Lenxogre, s. Note 5. — Rossıss, Amer. Journ. Pharm. 1878. 276; Pharm. Journ. 1876. (3) 8. 1027. — Byasson, ibid. (3) 8. 605. — Peckorrt, Katalog d. Ausstellung in Rio de Janeiro 1868. 54. — Beırter, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339, 4) Byassonl. c. (1876) Note 3. — Direkter Coffein-Nachweis : NESTLER, Nr. 1221, Note 3. 5) RocHLEDER u. Hrasıwerz, Ann. Chem. 1848. 66. 39 (Kaffeegerbsäure); 1850. 76. 339; 1867. 142. 219. — LexoBur, J. de Pharm. 1850. 18. 199, — TRommspoRFF, Ann. Chem. 1836. 18. 89 (Tannigensäure), — GraHam u. CAmpBerı, Quarterly J. Chem. Soc. 9. 33. — Srraucn, Note 3. — Hırowem, s. Jahresber. Pharm. 1875. 176. — Arara, Gaz. chim. ital. 1877. 366 — Ross, Note 3. — Kunz-Krause, Note 6 (Kaffeegerb- säure). — SIEDLER, Bef. Pharm. Ges. 1898, 8. 328. — DirrerıchH, ibid. 1901. 11. 253. 6) Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1893. 231. 613. 7) Lenopte l. c., Strauch |. c. 8) ARaTa l. c. 8a) SıepLeErR, Note 5. \ 458 Aquifoliaceae. — Aceraceae. 9) PorLenske u. Busse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1898. 15. 171. 10) Peckour l. ce., Srauuschamipr 1. c., Note 3. 11) StenHouse, Ann. Chem. 1854. 89. 249. 12) Roggıns, PECKOLT, StRAucH, Hınpweim u. a., alle l. c. DAuBer (1886) s. Czapkk, Biochemie II. 202. — ALEXAnDEr-KArz, Centralbl. f. Nahrungsm.-Chem. 1896. 2. 261; hier Aschenanalyse, an SiO, (inkl. Sand) 27%. 13) Bıne, J. prakt. Chem. 1880. 129. 348. — Mat6-Analysen: Könıc 1. ce. I. 1018 14) Haenser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Vierte]. 1155. I. integra TuungG. — Japan. — Liefert japanischen Vogelleim, Bestandteile desselben !): Palmitinsäure-Ester zweier Alkohole, deren einer dem Iheylalkohol PERSONNE’s?) sehr ähnlich, (O,,H,,;0), und Mochylalkohol (C,,H4s0), e. harziger Körper C,,H,,O, Kautschuk (bis 6 %/,). 1) Divers u. Kawarıta, Chem. News 1888. 57. 60; J. Chem. Soc. 1888. 1. 268. 2) s. Dlex Aquifolium, Nr. 1150, Note 9. 109. Fam. Aceraceae. 110 Baumarten meist der nördl. gemäßigten Zone. Ohne charakteristische Stoffe. Zuckerreicher Saft. Nachgewiesen sind nur /nosit, Lecithin; Asparagin, Allantoin, Xanthin, Hypo- xanthin, Guanin (in Bltr. u. jungen Trieben); Aepfelsäure, Saccharose (im Saft be- sonders des Holzkörpers im Frühjahr) ; fettes Oel (in Samen). Carotin. Im Holz Mannan. Produkte: Ahornzucker; Ahornholz (Nutzholz). 1156. Acer Pseudo-Platanus L. Bergahorn. Europa, Orient. — Bltr.: Inosit }), rot. Farbstoff Carotin 0,190 °/, ?), C,6Hgs, das Chlorophyll begleitend; reich an SiO, (20,7 °/,)°?), an Mangan 0,54 %/, *); Protein 6—7 °/,°). — Rinde: Peectin ®), Allantoın ’). — Blatt- knospen: Leecithin ®), 0,65°/, d. Trockensubstanz. — Junge Triebe: Asparagin u. Allantoin (in 1 kg 5 g bez. 0,5 g), Hypoxanthin, Xanthin, Guanin (ob primär vorhanden ?)?)., — Holz: krist. Calciumcarbonat ?); Mineralstoffe s. Aschenanalyse !%.—Keimpflanzen: Gerbstoff, Zucker '}). Vergleich der Stoffe abgeworfener u. lebender Bltr. s. Unters.?). — Im ‚Honigtau von „Ahornbltrn.“ viel Saccharose, wenig Invertzucker '?). 1) Fıck, Darstellung u. Eigenschaften des Inosit. Dissert. Petersburg 1887. 2) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; 1887. 104. 1293; 1885. 100. 751 (Caroten in zahlr. andern Pflanzenblättern). 3) Kergan, Nature 1903. 30. 4) Councter, Bot. Centralbl. 1889. 40. 97. 129. 5) Eneıs u. Loces, Centralbl. f. Agric.-Chem. 1885. 14. 87. — SToxe u. FULLEn- WIDDER, s. Note 8 bei Nr. 1161. 6) BrAconnoT, 8. RoCHLEDER, Pflanzenchemie 1858. 26. 7) E. Scuunze u. BossHArD, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. 8) E. Schunze u. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. 9) Moriscn, S.-Ber. Wiener Acad. 1881. 84. 1. Abt. 7; Wien. Anz. 1881. 127; hier Aufzählung auch anderer Pflanzen mit Kalkablagerung im Holz. 10) SpPRENGEL, Erdm. Journ. 1832. 13. 382. 11) HÄmmerue, Ber. Bot. Ges. 1901. 19. 538. 12) v. Raumer, Z. analyt. Chem. 1894. 35. 397. 1157. A. platanoides L. Spitzahorn. — Europa, Orient. — Mineral- stoffe (%/,): im Holz 0,3—0,4, in Rinde 5—6 Asche, in ersterer 21—44 CaO u. 14—15 MgO, in letzterer 70—76 CaO u. 3—4 MgO, s. Aschen- analyse ?); hier auch Einfluß der Entwicklungsstadien auf die Aschenzusammen- setzung. — Frühlingssaft enth. als Zucker nur Saccharose?) (1—3,7 %,). — Bltr.: 0,178), Carotin ®). 1) Scuröper, Forstchemische u. pflanzenphys. Unters. 1878. 1. Heft. — Auch Worrr, l. c. I. 100. Aceraceae. 459 2) Schröper, Landw. Versuchst. 1871. 14. 118; Jahrb. wissensch. Bot. 1867. 7. 261. 3) ArnauD, 8. vorige, Note 2. 1158. A. campestre L. Feldahorn. — Europa, Orient. — Junge Triebe: Asparagin, Allantoin!). — Saft bis über 1°/, Saecharose. — Rinde, Holz, Zweige mit kalkreicher Asche (70—82°/, CaO), s. Ana- Iysen?); im Holz 0,32°,, in Rinde 8,54°/, Reinasche. — Bltr. (°/,): 4,68 Asche mit 30,9 CaO, 11 SiO,, 10,5 MgO, 9,56 P,O,, 9,67 SO,, 25,4 K,0°). — Same (°/,): 24 Rohprotein, 29,2 Fett, 9,74 H,O u. 4,49 Asche). 2) E. Schuurze u. BossHARD, 8. vorige. 2) Henry bei GranpEAU, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 117. — Wourr, Aschenanalysen II. 82. 3) Jane, Centralbl. Agrie.-Chem. 1881. 10. 106. 1159. A. dasycarpum EHu&kH. Silberahorn. -— Nordamerika, bei uns Zierbaum. — Bltr. s. Unters. (DRAGENDORFF, Heilpflanzen 405). A. norwegicum (?). — Ueber SiO,-Gehalt der Bltr. s. KEEGAN, Note 3 bei Nr. 1156. 1160. A. Negundo L. (— Negundo aceroides Mncn.). Eschenblättriger Ahorn. — Bltr. von Wasserkulturpflanzen enth. mehr Asche (21,3 °/,) als solche von Freilandpflanzen (13,29), in ersterer 12,2 P,O, u. 45,5 K,O, in letzterer 3,43 P,O, u. 33,9 K,O4). — Frühlingssaft enth. ungef. 2,4%), Saecharose ?). — Nordamerika; Zierbaum. 1) Couscrer, Landw. Versuchst. 1883. 29. 241. 2) Harrınaron, 1888 s. Ozarer, Biochemie I. 381, wo Zusammenstellung. A. rubrum L. Roter Ahorn. — Nordamerika. — Im Frühjahrs- saft ungef. 2,81%, Saccharose. HARRINGTON, s. A. Negundo. A. saccharatum MaRrsH. A. barbatum Mıcax.!) Saft des Stammes enth. reichlich Saec- A. floridanum CHarm. charose ?). A. grandidentatum NUTT. 1) Ist nach Index Kewens. synonym A. saccharinum W., ebenso A. floridanum Horr. — A. dasycarpum Eur». 2) Trevease, Missouri Botan. Gard. Ann. Report. 1894. 88. 1161. A. saccharinum WAnGH. Zuckerahorn. — Nordamerika, Canada („Maple“, Sugar maple Tree). — Liefert Ahornzucker ') (aus Saft des Stammes, insbes. Frühjahrssaft reich an Saecharose bis 5,15 °/,) ?); ein Muster des Zuckers enthielt (°/,) neben 85,4 Saecharose, 5,09 Dextrose u. Lävulose ?), 0,78 Asche, 8,75 H,O u. organ. Substanz *); diese Saccharose soll von der aus Zucker- rohr verschieden sein), Aepfelsäure ®), Malonsäure’). — Bltr. s. Aschen- analyse ®). — Holz der Zweige: Mannan °). 1) Gise, Pharm. Journ. Trans. 1851. 11. 115. — Ueber Jahresproduktion, Industrie, Saftgewinnung etc. s. Fısuer, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1906. 637. 3 Harrıngron, Note 2 bei A. Negundo. 3) Im Saft der Ahornarten soll reduzierender Zucker stets fehlen (Wırry, Chem. News 1885. 51. 88), Invertierung dürfte aber bei der Verarbeitung stattfinden. 4) Buısson, Bull. de l’Associat. Chim. Suer. 1904. 22. 483. — Analysen auch Linper, ibid. 1905. 22. 577; sowie Sy, Journ. Franklin Instit. 1908. 166. 249. 321. 5) Horrver, J. Amer. Chem. Soc. 1904. 26. 1523. 6) Cowres, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 1285. (Ueber Bestimmung der Aepfel- säure in Ahornprodukten); auch Sy u. andere s. oben. 7) Sy, Journ. Frankl. Inst. 1906. 162. 71 (Bestimmung d. Säure). 8) Stone u. FULLENWIDER, Agrieult. Science 1893. 7. 266. 9) Srorer, Bull. Buss. Instit. 1902. 3. 13. 460 Hippocastanaceae. 110. Fam. Hippocastanaceae. 16 Baumarten der gemäßigten u. warmen Zone. Chemisch näher untersucht nur die Roßkastanie. Glykoside: Aesculin, Fraxin, Quereitrin (Queraescitrin ?),e. Saponin, Argyraescin. Sonstiges: Asparagin, Quercetin, Aesculetin, Leuein, Allantoin, Diastase; ver- schiedene Gerbstoffe u. alkaloidartige Körper; e. Phosphatid, Carotin. Mannan. Fettes Oel: Roßkastanienöl. 1162. Hippocratea indica WırLd. — Ostasien. — Bltr.: etwas Alkaloid (unbestimmter Art), sonst keinerlei charakteristische Bestandteile. BoorsmA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1902. XIV. 17. Salacia macrophylla Br. |) enth. Spuren von Alkaloid; in Wurzel- S. Buddinghii SCHEFF. epidermis gelben Farbstoff. BOORSMA, S. Brunoniana W. et A. s. vorige. 1163. Aesculus ohioensis Mıchx. — Ohio. — Fruchtu. Bltr. sollen narkot. Substanz enth. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 406. 1164. A. Pavia L. (Pavia rubra Lam.). — Amerika. — Früchte sollen giftiges Glykosid enthalten!); Wurzel: Saponin,; Rinde: Glykosid Fraxin („Paviin“) 2). — Ueber Blütenfarbstoff s. Unters. ?). 1) BarcHtor, Amer. J. Pharm. 1873. 14. 145. — WoopHousE, Scherers Journ. 5. 797. 2) Stores, Note 9 bei Roßkastanie. 3) Sreın, Z. Chem. Phys. 1863. 467. 1165. A. Hippocastanum L. (Hippocastanum vulgare GÄrTN.). Roß- kastanie. Nord-Griechenland;; in Europa kultiv. u. verwildert. — Umfangreiche ältere chemische Literatur!). Rinde (Cortex Hippocastani) u. Extrakt der Früchte als Heilm. Bltr.: Quercetin, Querecitrin oder (Quereitrin-ähnliches Glykosid (Kastanienquereitrin — Queraescitrin)?) nur in älteren Bltr.; Caroten 0,118 °/,?), Gerbstoff, Harz; Kohlenhydrathaltiges Phosphatid mit 2,6°, P?). Brenzkatechin (in Herbstbltrn.) ist bestritten °). Blüten: Querecitrin, etwas Quercetin u. Pektinkörper ®); über den Blütenfarbstoff s. Unters. °). Rinde: Glykoside Aesculin (— „Schillerstoff“, Polychrom)®), Aes- culetin®) (ist neben Dextrose Spaltprodukt des Aesculins), „Aesculetin- hydrat“ 1°), Kastanienrot, Kastaniengerbsäure (diese in fast allen Teilen des Baumes) !?), Moringasäure-ähnliche gelbe Substanz°), Glykosid Fraxin®) (= Paviin), fettes Oel, Citronensäure!'); Allantoin‘?), An Gerbstoff 1,87°/,'*). Vielleicht auch ein Aesculin spaltendes Enzym. Knospen: Asparagin u. wahrscheinlich Zeuein '5), Kein Quereitrin?); in Knospenschuppen: Aesculin, Phyllaescitannin; Gerbsäure, Harze, pectinähnliche Substanz !°). Samen (Kastanien)1”), in Cotyledonen: Nach Fremy: Saponin, gelber Farbstoff u. kristall. Bitterstoff '%), letzteren nennt ROCHLEDER Argyraescin, das Fremy’sche Saponin dagegen Aphrodaescin, der gelbe Farbstoff (gibt mit Säuren Quercetin) ist Quercitrin '”), auch Aescin- u. Propaeseinsäure sind angegeben ?°); ein glykosidisches Saponin (10°), ca.) ist aber vorhanden (Roßkastaniensaponin) ?*); Argyraescin liefert gespalten saponinartiges Argyrenetin (Argyrin) u. Glykose ??); Zucker (nach RocH- LEDER vorwiegend Lävulose, jedenfalls ist auch Saccharose nachgewiesen), viel Stärke, fettes Oel (Roßkastanienöl 6—8°),, als Heilm.?), Eiweiß, Gummi, wenig Aesculin; Mannan !®). — Im fetten Oel (1,5—3°/, der Hippocastanaceae. 461 trockn. Frucht): Olein, etwas Stearin '*), Palmitin, Linolein, 0,53 °/, Phyto- sterin; Schwefel fehlt !?®). Zusammensetzung der Kastanien (getrocknet) °®) (°/,): 7—10 H,O, 6,5—8,7 N-Substanz, 5—6,6 Fett, 73—76,4 N-freie Extrst., 2,1—2,5 Asche. An Stärke 28—35. Frische Kastanien mit über 40°, H,O; geschält: 46,88 H,O, 4,38 N-Substanz, 3,49 Fett, 42,38 N-freie Extrst., 1,49 Rohfaser, 1,38 Asche ?*); in Asche rund 56°/, K,O, 11,7 Ca0, 22 P,O,, 1,17 SO,, 0,41 MgO, 10,6 C1?°), Fruchtschale: Gerbstoff Capsulaescinsäure‘°) (vielleicht eine Verb. von Gallussäure mit Phloroglucin ?), Pectin, Telaesein ?°) (2). Junges Holz: starkes diastatisches Enzym ?”). Alle Teile des Baumes enth. Pectinkörper ?°). Ueber Bewegung der Stoffe in Knospen, Bltr. u. Zweigen vom Frühjahr bis Herbst s. Ana- lysen °®). Ueber Verteilung des Aesculins, Vorkommen in Keimpflanzen 23. 8. Unters.?®). Mineralstoffe von Bltr., Rinde, Holz, Blüte u. Frucht s. Aschenanalysen ?®), Asche der Bltr, Rinde u. Holz reich an CaO (40—76 °/,). Es enthielten: Holz®%) in (?/,) Anche..K;®: \:@aQ-. PO, MgO Cl im Mai 10,9 E22 ..59..''10 4 4,97 „ Sept. 3,38. 194560. .2,7 5 Junge Rinde desgl.?') im Mai 868 61 92 195 436 4,54 „ Sept. 6,57 242 61,3 69 4 1,2 Bltr. desgl.?’) im Mai 2691, 74931392 1.244,52 22 „ Sept. 752 196 405 BANIET.E 1) RocHLeDer, S.-Ber. Wiener Acad. math.-phys. Cl. 1852 Dez.; 1853. Jan.; 1854. 13. 169; 16. 1; 1858. 33. 365 (Quereitrin); 1860. 40. 37; 1862. 45. 675; 1863. 48. 236 (Aesculin, Aesculetin, Aesculetinhydrat, Fraxin); 1866. 55. 46. 819 (Gerbstoff); 1867. 56. 140; 1868. 57. 604. 783 (Argyraescin, Aphrodaescin); J. prakt. Chem. 1855. 64. 29; 1859. 78. 360; 1860. 80. 173; 1862. 87. 1; 1863. 90. 433; 1867. 100. 346; 1867. 101. 415; Ann. Chem. 1859. 112. 112; Chemie u. Physiologie der Pflanzen 1858. 27. 2) RocHLeDEr, 1. ec. Note 1 (1858 u. £.). — Wachs, vergl. Unters. des Quereitrins. Dissert. Dorpat 1893. — Zwenger, Ann. Chem. 1854. 90. 63. 3) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. 4) WINTERSTEIN u. Hıestann, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. — E. ScHuuze, ibid. 1908. 55. 338. — cf. Winterstein, Ber. Bot. Ges. 1901. 19. 326. 5) Preusse, Z. physiol. Chem. 1878. 2. 324 (von Kraus angegeben). 6) RocHteDer 1. c. 1858. 7) Stem, Z. f. Chem. Phys. 1863. 467. 8) RoCHLEDER ]. c. — ROCHLEDER u. Schwarz, Ann. Chem. 1853. 87. 186; 88. 356; S.-Ber. Wiener Acad. 1852 Dez.; 1853 Jan. (Aesculin, Aesculetin). — LIeBERMANN U. KnıerscH, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1590. — FaırtHuorne, Chemical News 1872. 26. 4. — ScHirr, Ann. Chem. 1872. 161. 71; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 303. — ZwENGER u. Marcauewskı, Ann. Chem. 1894. 278. 353. — Zuerst beobachtet wurde die fluores- zierende Substanz von Frıschmann, auch Remmter, Raap (Kastn. Arch. f. Naturk. 10. 121), beschrieben sie („Schillerstoff“, „Bicolorin“ von Marrıus, ibid. 8. 81, Poly- chrom Kasryer’s); weiterhin behandelten sie Sr. GrorGE, Minor, KALKBRUNNER, TRomMsporRFF (hier ältere Literatur), Berzeuıvs (Aesculinsäure). — TROMMSDORFF, Ann. Pharm. 1835. 14. 189. 205 enpB): — Miısor, Brandes Arch. 1831. 38. 130; frühere Literatur s. Pharm. Centralbl. 1831. 592. — KALKBRUNNER, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 44. 211. — Jonas, Ann. Pharm. 1835. 15. 266. — Zwenger, Note 2. j a J. Chem. Soc. 1858. 11. 17; 1859. 12. 126 („Paviin“). — RoCHLEDER 6 i 10) RocHteder 1. c. (1863). 11) RocH#Leper, Note 1 (1867). 12) VauquELın, PELLFTIER U. CAVENToU; ROCHLEDER |]. c. (1866). 13) Schurze u. BossHarv, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. 14) CouscLer, Z. Forst- u. Jagdw. 1884. 16. 1. 462 Hippocastanaceae. — Sapindaceae. en ScHULzE u. BARBIERI, J. prakt. Chem. 1882. 135. 145; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. 16) Rocateoer |. c. (1858 u. folg.). 16a) Storer, Bull. Bussey Inst. 1902, 3. 13. 17) Die ältesten Arbeiten (HrrmestÄpr, VOoGELSANG, DARCET) S. bei FECHNER, Pfianzenanalysen 1829. 1. Auf die technische Darstellung von Stärke aus Kastanien nahm bereits 1796 Murrar ein Patent; über Entbitterung derselben: FLarpın, Compt. rend. 1844. 28. 83 sowie Beuroc, ebenda. 18) Fremy, Ann. Chim. 1835. 58. 101. — PeELLETIER u. CAvEntov, J. de Pharm. 7. 123. — De Sıussure, Ann. Chem. Pharm. 1844. 50. 404 (Früchte); Starrer, Arch. Pharm. 1850. 64. 26. — Worrr, J. prakt. Chem. 1848. 44. 385. — Sonstige ältere Unter- suchungen: VAUQUELIN, Ann. Chim. 77. 309; 83. 36. — Du Menır u. ÖLLENROTH, Berl. Jahıb. 1815. 246 („Schillerstoff“). — Marrıus u. St. GEoRrGEs, B. Repertor. 2. 736. — KALKBRUNNER, Buchn. Repert. 44. 211. — Jorı, Gaz. eclett. 1833. 249 (über aus- fließenden Saft). — ROCHLEDER ]. c. — Mikrochem. Saponinnachweis: ComBEs, Compt. rend. 1907. 145. 1431. 19) RocHLEDER, 1858. — Wachs, Note 2. 19a) STILLesen, Chem. Ztg. 1909. 33. 497. 20) RocHLeDER; cf. Kraut, Gmelins Handb. d. Ch. 1870. 7. 3. Abt. 2026 u. f. 21) v. Schuzz, Arbeit. pharmak. Instit. Dorpat 1896. XIV. 107. — v. Pays, S.-Ber. Wien. Acad. 1857 math.-phys. Cl. 24. 42. — MarAperr, J. de Pharm. 1846. 10. 339. — Fremy, Note 18. — Henry, J. Chim. med. 1834. 128. — Weir, Nr. 1170, Note 2. 22) cf. De Vevey, Bull. Sciene. Pharmac. 1908. 15. 696. 23) Hanamann, Fühl. Landw. Ztg. 1885. 8. Analysen u. weitere Literatur s. bei Könıs, Nahrungsmittelchem. 4. Aufl. 1903. I. 619. 24) NIEDERHÄUSER, Centralbl. Agrie.-Chem. 1890. 19. 494; desgl. bei Könıs, Note 23. Hier auch Zusammensetzung der Schale. 25) WoLrr, J. prakt. Chem. 1848. 44. 385; auch Aschenanalysen I. 117. Hier auch Unters. der Asche der Fruchtschale. 26) RocHLEDER, Note 1 (1868). 27) KraucnH, Landw. Versuchst. 1878. 23. 75. Hier desgl. über Diastasen anderer Pflanzen (Bltr. von Eiche, Weißdorn, Birke u. a.). 28) Anoet, Compt. rend. 1900. 131. 1222; 1903. 134. 1514; 1904. 139. 805. 29) Gorıs, Compt. rend. 1903. 136. 902. 30) Worrr, Note 25. — Saussure, Note 18. — Starrer, Note 31. — VAUQUELIN, Note 18. — Anort, Note 28. 31) Starrer, 1850, s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 118. 111. Fam. Sapindaceae. 1100 Arten meist Holzpflanzen der warmen Zone. Soweit chemisch untersucht vielfach glykosidische Saponinsubstanzen (besonders in Früchten), einige Alkaloide, fettreiche Samen. Aether. Oele fehlen. Alkaloide: Cofein, Curarin (?), Cholin (sekundär ?). Glykoside: Saponin (34H,50,; (Sapindus-Sapotoxin) u. andere Saponine, Oy- anogenes Glykosid in Schleichera. Fette Oele: Sapindusöl, Seifenbaumfett, Macassaröl, Rumbutantalg, Ungnadia- fett, Akeeöl. Sonstiges: Dlausäure (Spaltprodukt), Zuckerarten u. organ. Säuren (in Frucht): Weinsäure, Ameisen- u. Buttersäure,; Saponinsäure, „Paullinitannsäure“. Timboin, tox.! Produkte: Guarana, Seifenbeeren, Macassaröl u. a. Fette. Schellack, „Timbo*. 1166. Serjania curassavica RADLER. (Paullinia pinnata L.). „Timbö*. Brasil. — Same, Zweige u. besond. Wurzel giftig. Fischgift, Wurzel): Rotbrauner Farbstoff, Harz, indiffer. Timboin, öliges Timbol (beide tox.!) ?). 1) Abstammungspflanze war unsicher; als „7imbö“ gehen in Brasilien auch Tephrosia toxicaria u. a.; s. Prarr, Note 2. 2) Prarr, Arch. Pharm. 1891. 229. 31. — Marrm, Pharm. Journ. Trans. (3) 7. 1020; J. de Pharm. 1877. 25. 431. — v. SoBIERAnsKı, Ueber Timbo, Dissert. Straßburg 1890. S. cuspidata Camp. u..S. lethalis St. Hız. — Wie vorige als „Timbo*. Stadmannia oppositifolia Lam. (S. Sideroxylon D. C.). — Sunda- inseln, Bourbon. Früchte liefern nach älterer Angabe fettes Oel. Vırzy, J. de Pharm. 1839. 218. Sapindaceae. 463 1167. Paullinia Cupana H. B.u.K. (P. sorbilis MarT). — Venezuela, Brasilien. — Früchte bez. Samen (Üoffein-haltiges Genußmittel, zur Be- reitung der sog. Guarana, Pasta Guarana od. Quarana, Genußmittel, Heilm., Extractum Guaranae) mit Coffein!) (früheres „Guaranin“ ?) bis 5°/,, in Ver- bindung mit Gerbsäure (8,5 °/,), = FPaullinitannsäure, Stärke 5—6 °/,, fettes Oel 3°/,, rotes Harz 7°/,, Saponin®) u. a.®). In der Pasta Guarana nach neuerer Unters. Cholin (als einzige basische Verb.), aus 2,5 kg nur 0,5 g*). { 1) BERTHEMOT u. DEcHATELUS, J. de Pharm. 1840. (2) 26. 518. — Marrıus, Note 2. — SrenHouse, Pharm. Journ. Tr. 16. 212; Ann. Chem. 1857. 102, 128. — Wiırıams, Chem. News 1872. 26. 97 (Darstellung). — Beırrer, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339 (ao). — Feenster, Amer. J. Pharm. 1882. 523. — Squızs, ibid. 1884. 15. 165. — CHAER, Arch. Pharm. 1890. 228. 277. — ZOHLENKOFER, ibid. 1882. 220. 641. 2) Marrıus (1826), Ann. Chem. 1840. 36. 93; Kastn. Arch. 7. 266. — Tronmus- DORFF, Tr. N. Jahrb. Pharm. 1831. 23. 23. — Coffein-Nachweis: Nester, Nr. 1221, Note 3. 3) TROMMSDORFF, Note 2. — BERTHEMOT u. DEcHAsTELus, Note 1. — GREENE, Am. J. Pharm. 1877. 7. 388. — Peckort, Note 5; auch Note 1. 4) K. Porstorrr (u. OÖ. GörrE), Wallach-Festschrift 1909. 569. 5) Tu. Peckort, S.-Ber. Wien. Acad. 1866. 54. (2) 462 (Samen- u. Pastaunters.). P. Cururu L. (= Serjania nodosa RaDpL.). — Westindien. — Früchte scheinen Ourarin zu enthalten (?). PREYER, Compt. rend. 1865. 60. 1346. P. trigonia VELL. — Brasilien. — Fettes Oel, Zusammensetzg. unbekannt. Niıeperstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143 (Constanten). 1168. Sapindus Rarak D. C. (= Dittelasma R. Hoox.). Malacca. — Früchte: ein Sapotoxin!) bez. Saponin C,,H,,0,;°) (im Mesocarp) c. 13,5°/, der Droge, (spaltbar in Sapogenin C,,H,,0, u. je 1 Molek. Hexose u. Pentose); ein saures Phosphat, wahrscheinlich KH,PO, (findet sich in d. Früchten aller Sapindusarten)?). — Asche d. Fruchtschalen (2,3°,) enth. 22,16°/, P,O,, Spur Mn u. Fe ete.?). Embryo: 26°, fettes Oel, dessen Säuren vorwiegend Oelsäure (80,5 /,) neben Palmitins. (15,6 °/,) u. Stearins. (3,9 °/,)”); Constanten s. Unters. ?). 1) Gresuorr, Tweede Verslag 44 (s. bei Pleurostylia, p. 455). — Ueber Saponin auch Weır, Note 2 bei Nr. 1170. 2) May, Arch. Pharm. 1906. 244. 25; Dissert. Straßburg 1905. 1169. S. Saponaria L. — Nord- u. Südamerika, Westindien. — Früchte: Ameisensäure, Butter- u. Weinsäure '). — Same: Glykosidische Saponinsubstanz Sapindus-Sapotoxin?) C,„H340,0, fettes Oel (Seifenbaumfett). 1) Gorup-Besanez, Ann. Chem. 1849. 69. 369; 162. 119; Gelehrt. Anzeig. Kgl. Bair. Acad. d. W. 1848. 822. 2) Kruskar, Arb. Pharm. Instit. Dorpat 1891. 6. 16; Dissert, Dorpat 1890. 1170. S. trifoliatus L. (S$. Saponaria BURM., S. emarginatus VAHL.). Seifenbaum. — Trop. Asien, dort, in Westindien, auch Frankreich, an- gebaut. — Früchte: im Fleisch 4—5°/, Saponin; Same mit 30°/, Fett (Seifenbaumfett, Oleum Sapindi); ähnlich bei anderen S.-Species. Saponin enth. auch die Früchte von: S. inaequalis D. C.!2) — S. Mukorossi GÄrtn. (10,5%, Saponin) ?). S. marginatus WILLD.!). — 8. utilis (?) (38 °/, Saponin) ?). 1) Nach Czarer, Biochemie II. 599. la) nach Index Kew. synonym $. marginatus Wiru. 3) Weit, Arch. Pharm. 1901. 239. 363; Dissert. Straßburg 1901. 3) Tragur, Pharm. Journ. 1896. 300, S. varicatus St. Hın. — Brasilien. — Rinde soll Saponin (1°/,) ent- halten. VILLAFRANKA (1880) nach DRAGENDORFE |. c. 408. 464 Sapindaceae. — Balsaminaceae. 1171. Dialiopsis africana RAapn. — Deutsch-Ostafrika.. — Samen (roh aber nicht ausgekocht giftig, „Njugu“-Samen): e. Saponinsäure (10,5%, der Trockensubstanz), Stärke (10°/, ca.), Eiweißsubstanz (12,25 °/,), keine Gerbsäure u. kein fettes Oel. ScHAER, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 204; nach Analyse von BEITTER. 1172. Schleichera trijuga WırLo. (Cussambrium spinosum Buch.). Östindien, Malayische Inseln. — Same (Khussambinüsse): fettes Oel (Ma- cassaröl), 65—70 °/, der Cotyledonen, mit Olein, Palmitin, Arachin, freier Oelsäure (3,14 °/,), Essigsäure, Blausäure '), auch Laurin- u. etwas Butter- säure sind angegeben ?) (70°, der Fettsäuren ist Oelsäure, 25 Arachin- säure, 5 Palmitinsäure) ); Blausäuregehalt d. Oels 0,03—0,05°/, ; außerdem im Samen Saccharose!), neben Blausäure 0,616 °/, der Cotyledonen, Benz- aldehyd, Dextrose, Amygdalin war nicht nachweisbar (aus der Blausäure- menge berechnen sich 10°, desselben!)!); Protein 12°/,, Fett 70,5%, bei 3,5 °/, H,O °?). — Baum liefert Gummiharz, daraus Schellack, techn.°). 1) Taümmern u. Kwasnık, Arch. Parm. 1891. 229. 182. — Porec, Pharm. Centralh. 1891. 32. 396; Chem. Ztg. 1891. 600. — GLenk, ibid. 1894. 9. — Baur, 1880. RoELoFrsen, Amer. Chem. J. 16. 467. — Teümmer, Apoth.-Ztg. 1889. 518, sowie Note 2, 2) Oupemans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 424. — Baczewskı, Monatsh, f. Chem. 1895. 16. 866; Chem. Ztg. 1895. 1962. — van Iraruır, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1889. 147, Pharm. Ztg. 1889. 382. — Wwus, Note 3. 3) Wıss, Z. phys. Chem. 1899. 31. 255. 4) Neuerdings sind 55%, flüssige u. 45°, feste Säuren angegeben. Wwıss, Note 3. 5) s. p. 432, Nr. 1076, Note 1. 1173. Nephelium lappaceum L. — Malakka, Sundainseln. — Same liefert 35°), fettes Oel (Rumbutantalg) "°) mit viel Arachin, wenig Stearin u. Olein*), 3°, Unverseifbares; er enth. kein Alkaloid, doch (°/,) 1,25 Zucker, 25 Stärke, 2 Asche.!) Im Fruchtfleisch (°/,) 7,8 Saccharose, 2,25 Dextrose, 1,25 Lävulose?); in Fruchtschale tox. Nepheliumsaponin?). 1) Oupdemans, BAczEwskı u. andere s. Note 2 bei voriger Species. la) Auch Rambutantalg. Fettgehalt der Samen wird zu 40—48°/, angegeben. Oelsäure macht rund 45°), der Fettsäuren aus. 2) Prinsen-GEeRLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 3) DEKKkER, Pharm. Weekbl. 1908. 45.1156. N. Litehi Camg. — China. — Frucht s. MARTIN (1881) bei DRAGEN- DORFF, Heilpflanzen 409. 1174. Ungnadia speciosa EnpL. — Texas, Mexico. — Samen enth. 46—50 °/, fettes Oel mit 78°), Olein, 22°/, Palmitin u. Stearin. SCHAEDLER, Pharm. Ztg. 1889. 340; Fette Oele, 2. Aufl. 564. 1175. Blighia sapida Kox. — Afrika, Westindien. — Liefert Akeeöl (aus Arillus). Constanten: HOLMES u. GARSED, Pharm. Journ. 1900. 691; Apoth.- Zitg.1901.51. Ueber Frucht (Akee Apple) s. JACKsoN, Chem. a. Drugg. 1892. 749, 112. Fam. Balsaminaceae. Ueber 200 meist tropische Kräuter.” Besondere Stoffe der wenig untersuchten Familie sind nicht bekannt. — Angegeben sind fettes Oel, Gerbstoff, Zucker. Impatiens suleata Wort. — Himalaya. — Same liefert fettes Oel. Warrt, Apoth.-Ztg. 1895. 605. 1176. I. Noli-tangere L. — Europa, Sibirien. — Bltr. nach alter An- gabe bittren brechenerregenden Stoff („Impatünid“, wohl Gemenge), Gerbstoff, Zucker u. a.; Asche 17,5°),. MÜLLER, Arch. Pharm. 1843. 33. 277. Rhamnaceae. 465 I. balsamina L. (Trop. Asien) u. I. parviflora D. C. (Südl. Sibirien, Turkestan). Als Zierpflanzen. — Schließzellen enth. bei offnen Spalt- öffnungen Zucker neben wenig Stärke, bei geschlossenen Sp. keinen Zucker u. viel Stärke. RosımnG, Ber. Bot. Ges. 1908. 26a. 438. 113. Fam. Rhamnaceae. 400 Arten, meist Holzgewächse aller Zonen; chemisch untersucht sind besonders Rhamnus-Arten, ausgezeichnet durch gelbe Farbstoffe, zumal der Anthracenreihe in Form leicht zersetzlicher Glykoside (besonders in Früchten u. Rinde). Alkaloide kaum al vereinzelt fette Oele, Saponine, Gerbstoffe, organ. Säuren, Harze; äther. ele fehlen. Glykoside: Xanthorhamin, Rhamnazinglykosid, Frangulin (Rhamnoxanthin), Frangula-Rhamnin, Frangulasäure, Bruekscartin, Pseudofrangulin, Lokain. Cya- nogenes Glykosid bei Chailletia. Purshianin (?), Quereitrin, Syringasäure-Glykosid ? „Farbstoffe“ (meist glykosidische Spaltprodukte): Rhamnetin (Spaltprodukt des Xanthorhamnin; Chrysorhamnin), Rhamnocitrin, Rhamnochrysin, Rhamnolutin, Rhamnonigrin; Rhamnazın, Rhamnoxanthin? Quercetin, Chrysophansäure, Ventilagin, Farbstoffe C,,H,;0; u. C,,H,s0; (in Ventilagorinde), Frangula-Rhamnetin. Fette Oele: Kreuzdornöl, Oel von Rhamnus Purshiana, Chailletiaöl. Sonstiges: Emodin, Emodinmonomethyläther, Trihydroocymethylanthranol- methyläther, Isoemodin, Pseudoemodin; Bernsteinsäure, Aepfelsäure, Phytosterin. Saponin. Galaktose, Rhamnose u. eine Pentoge (alle drei in glykosid. Bindung). Enzyme Rhamninase (Rhamnase), Emulsin u. Oxydase. Produkte: Gelbbeeren (Avignonkörner, Graines d’Avignon, Fructus Rhamni), Schüttgelb, Kreuzbeeren (Fructus Rhammi catharticae, off. D. A. IV), Cortex Frangulae (Faul- baumrinde, oft. D. A. IV), Cascara Sagrada (Cortex Rhamni Purshianae), Chinesisches Grün („Lo-Kao*), Charvins Grün, entikngmide, Barbasco, Manakfrüchte (tox.!), Jujuben (Früchte von Zizyphus-Arten). 1177. Rhamnus infectoria L. Färberwegdorn. Südeuropa. — Früchte als Gelbbeeren (Avignonkörner, Graines d’Avignon, Yellow berries, Fructus Rhamni) zum Färben, altbekannt; liefern „Schüttgelb“ (gelber Farbstoff). Gelbbeeren liefern auch R. saxatilis L. (Südeuropa), R. tinetoria WALDST. et Kır.!) (Kleinasien, östl. Europa), R. cathartica L., R. pumila L., R. oleoides L., R. alpina L. (sämtlich mittler. bis südl. Europa) in verschiedenen Sorten als französische, spanische, italienische, un- garische Beeren; früher auch kultiv. (hauptsächlich von R. infeetoria L., R. saxatilis L., R. cathartica L.); von techn. Bedeutung (Färberei) u. nennens- werter Handelsartikel sind heute nur noch Gelbbeeren der asiatischen Türkei ?) (als Stleh-, Angora-, Marasch-Beeren u. a., nach Herkunftsort bezeichnet), Persische Gelbbeeren. Umfangreiche chemische Literatur, die älteren Unter- suchungen beziehen sich besonders auf Beeren von „R. tinctoria“, R. cathartiea L. u. R. infectoria L., in der Regel aber auf „Gelbbeeren“ überhaupt. Gelbbeeren: Glykosid Xanthorhamnin?) C,gHgs0s, (früher auch als Rhamnegin, Rhamnin, «-Xanthorhamnin), Ahamnetin C,sH,50- (= Chrysorhamnin, Spaltprodukt des Xanthorhamnin, ist der eigentliche Farbstoff der Beeren), Rhamnazinglykosid [|Rhamnazin abspaltend, = Dimethyläther des Quercetins]*),- als solches bislang nicht isoliert. Quercetin?, Enzym Rhamninase (früher Rhamnase), das «-Xanthorhamnin in Rhamnetin u. Triose Rhamninose spaltend ®), diese liefert weiter Galaktose u. Rhamnose. Rhamnetin — Quercetinmonomethyläther. , 1) Nach Garcke synonym R. saxatilis L., nach Index Kew. eine von dieser ver- schiedene Species. Zu R. saxatilis L. rechnet ersterer als Formen auch R. humilis Mary u. R, erecta Mary (R. tinctoria L.). 2) s. Rupe, Natürliche Farbstoffe 1900. 35. Wehmer, Pflanzenstoffe. 30 466 Rhamnaceae. 3) Literatur über Gelbbeeren, Xanthorhamnin u. Rhamnetin: Kane, J. prakt. Chem. 1843. 29. 481; London. Edinb. a. Dubl. Phil. Magaz. (3) 1843. 23. 3 (Xantho- rhamnin zuerst dargestellt). — Freury, J. de Pharm. 1841. 27. 660; J. prakt. Chem. 26. 226. — Preisser, J. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — WiInckKLER, Arch. Pharm. 1850. 113. 63. — ORrTLErR, Bull. Soc. industr. Mulhouse 30. 16. — BınswAnGer, Repert. Pharm. 1850. 4. 47 u. 145. — Leprisce, Compt. rend. 115. 474. — Gerratry, N. Edinb. Phil. J. 1858. 7. 252 (als G@lykosid erkannt). — Stein, Polyt. Centralbl. 1868. 22, 1176; 1869. 23. 41; J. prakt. Chem. 1868. 105. 97. — Lerorr, Journ. Pharm. (4) 4. 420; Compt. rend. 63. 840 u. 1081. 67. 343. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1859. 112. 107 (hielt es für identisch mit Quereitrin). — SCHÜTZENBERGER, Bull. Soc. Chim. 1868. 10. 179; Ann. Chim. Phys. 1868. 15. 118 („Rhamnegin“). — Bourey, Polyt. Centralbl. 1860. 1125; Ann. Chem. 1860. 115. 54. — RocHLEDER, 8.-Ber. Wien. Acad. 1866. 53. 369 (Quer- cetin). — SmorowskI, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 1595. — LIEBERMAnN U. HÖRMAnN, Ann. Chem. 1879. 196. 299; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 952. 1618. — Berenp, ibid. 1878. 11. 1353. — C. u. G. Tanker, Bull. Soc. chim. 1899. 21. 1065. 1073; Compt. rend. 1899. 129. 725. — Herzıs, S.-Ber. Wien. Acad. 92. 1046; Monatsh. Chem. 1891. 12. 171. — Ter Meuten, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1905. 24. 444. Die zahlreichen älteren Arbeiten über Gelbbeeren-Bestandteile von 1840 bis gegen 1870 (s. Besprechung im Chem. Centralbl. 1868. 801—809) kamen zu manchen ein- ander widersprechenden Ergebnissen. So gab Freury 1841 den Farbstofi Rhamnin an, Kane fand 1843 in den reifen (dunkelbraunen) Beeren vorherrschend olivengelben Farbstoff Xanthorhamnin, in noch unreifen (olivengrünen) neben diesem goldgelbes Chrysorhamnin (= Rhamnetin); Abwesenheit von Chrysorhamnin in braunen Beeren konstatierten auch BinswAnGER u. WINCKLER sowie Stein 1868. GeLLATLY fand nur Xanthorhamnin (Glykosid) — in Dextrose u. Rhamnetin zerfallend —, sein grünes: Harz ist nach Stein ein Fett. Boruey gibt 1860 Quercetin an. ÖRTLER unterschied Oxyrhamnin, Rhamninhydrat u. Rhamnin, wohl z. T. zersetzte Körper. SCHÜTZENBERGER u. Bertsche konnten kein Quercetin abspalten, die Substanz war anders zusammen- gesetzt. Lerorr fand in den Beeren Rhamnin u. Rhamnegin, letzteres bei Säure- behandlung in ersteres übergehend. (Rhamnin von FLeury u. LEFORT, sowie Kane's Chrysorhamnin u. GELLATLY’s Rhamnetin sind wohl derselbe Stoff in verschiedener Reinheit; ebenso das Xanthorhamnin GerrATLy’s u. Lerorr’s Rhamnegin.) Das Xantho- rhamnin Kane’s stimmt nach Ste nicht mit dem Xanthorhamnin von GELLATLY überein. Srtem fand 1868 dann (in olivengrünen Beeren): Farbstoffe Rhamnin u. Rhamnetin (= Rhamnin von LErorT), Rhamningerbstoff, Rhamningummi. SCHÜTZEN- BERGER hält 1868 Gerrarry’s Angaben für im ganzen richtig, die von LEForT für irr- tümlich, nach ihm ist das dargestellte Rhamnegin (Xanthorhamnin GELLATLY's) ein Glykosid u. zerfällt in Rhamnetin u. Zucker, wobei «- u. #-Rhamnetin zu unterscheiden sind, der Zucker sollte Mannit sein; nach ihm ist auch das Rhamnin der Beeren ein Glykosid, mit dessen Spaltprodukt (Rhamnetin) sich noch Ste beschäftigte; nach diesem existiert nur ein Rhamnetin. Nach LiEBERMANN u. Hörmann: in reifen Beeren Glykosid Xanthorhamnin (in Rhamnetin u. Isoduleit spaltbar), zweifelhaft ist 5-Rhamnegin SCHÜTZENBERGER’S; Farbstoff Rhamnin von FLEURY, LEFORT u.a. ist nicht präformiert vorhanden, sondern entsteht durch Enzymwirkung auf eins der Glykoside, soll aber selbst noch ein Gly- kosid sein. Die schließliche Klärung durch neuere Arbeiten führte dann zu obigem relativ einfachem Tatbestande. 4) PERKIN u. GELDARD, Journ. Chem. Soc. 1895. 67. 496; Chem. News 1895. 71. 240. — Lerort, Note 3. — PErRKIN u. Marrın, Journ. Chem. Soc. 1897. 71. 818. — Perkın, ibid. 1878. 73. 272. 5) Tanker, Note 3. — Warn u. Dunxtor, Ann. of Botan. 1888. 1. 1 (Enzym Rhammase). — cf. VoTocEk u. Frıc, Z. Zuckerind. Böhmens 1900. 25. 1 (Quereitrin liefert nur Rhamnose). 1178. R. eathartica L. Kreuzdorn, Purgierwegdorn. Mitteleuropa. — Früchte als Kreuzbeeren (Fructus Rhamni catharticae off. D. A. IV, Baccae spinae cervinae) seit 9. Jahrhundert als Heilmittel; auch als „Gelbbeeren“ in Literatur (s. vorige Species). Ueber die Bestand- teile gehen neuere Untersuch. auseinander. Sirupus Rhamni cathart. Purgans. Kreuzbeeren: Nach neuester Untersuch.!) sind gefunden u. wohl als Glykoside vorhanden: Rhamnozxanthin C,, H,,05 H,O, F. P. 243 °, i. gelb. u. roter Modifikation, Emodin (Trioxymethylanthrachinon) C,,H,,0; H,O, F. P. 254—255 °, Quercetin (ein Tetraoxyflavanol) C,,H,.0,:2H,0, F.P. über 300 °; Rhamnetin (e. Trioxymethoxyflavanol) C,,H,0, -CH,, F. P. über Rhamnaceae. 467 300 °; Shesterin (vielleicht Glykosid von Emodinanthranol) C,,H,,0,5- 1, H,O (?), F. P. 229—234 °, Rhamnocathartin 0,,H,.0,4:"/; H,O (ist viel- leicht Glykosid des Emodins), Zmodinanthranol (Methyltrioxyanthranol) C,,H,20,, F. P. 280°, Glykosid Xanthorhamnin C,,H,,0,,:7H,O (liefert Rhamnetin, wird in 2 Rhamnose u. 1 Galaktose gespalten). Rhamno- nigrin (anscheinend Zersetzungsprodukt von Glykosiden des Emodin); an Zuckerarten: Dextrose, Galaktose, Rhamnose u. eine unbestimmte Pentose, letztere drei in glykosidischer Bindung; Bernsteinsäure frei u. als saures Ca-Salz, harzige Substanzen, fettes Oel, Enzyme. Vordem sind als Bestandteile der Kreuzbeeren dargestellt ?): gelbes Rhamnoeitrin (= Rhamnoxanthin C,;H,,0,, F. P. 260, ist kein Glykosid) u. orangefarbenes Rhamnochrysin C,;H,s0,, F. P. 225° (wohl Oxydations- produkt des Rhamnocitrin), Rhamnolutin C,,H,,0,, F. P. 260° (isomer mit Luteolin u. Fisetin); $-Rhamnocitrin isomer mit Rhamnoecitrin, Rhamnoemodin C,,H,00;, F. P. 254° (purgierend wirkender Bestandteil); R.-Nigrin, kein Xanthorhamnin ?). — Asche reif ca. 3°/,, unreif 3,7 /,. Amorpher Zucker, Pektin, gummiartige Substanzen, Bitterstoff, Chloro- phyll, Fett, blauer Farbstoff. Die ältere Literatur führte auf: Gerbstoff („Rhamnogerbsäure“) ?), Rhamnin*) |—= Xanthorhamnin?), Rhamnegin], Ahamnetin, Bitterstoff Cathartin od. Rhamnocathartin®), „Zucker“, Aepfelsäure, Essigsäure (?) ®). An Oxymethylanthrachinonen in trocknen Früchten (Droge) 0,76°/,?). Vorhanden ist auch eine Ozydase®). Asche 2,8), °). Rinde: grüner Farbstoff (Saftgrün), ähnlich dem „Chinesischen Grün“), der früher techn. dargestellt wurde („Charvin’s Grün“ !!); nach älterer Angabe Frangulin (Rhamnoxanthin)?), desgl. in Samen, u. wohl Xanthorhamnin. Saftgrün nach andern aus unreifen Früchten. Samen: fettes Oel (Kreuzdornöl, 8,85°/, ca.) mit!?) Phytosterin (0,48°/,), festem Kohlenwasserstoff von F. P. 81—82° (0,11°/,) u. Glyze- riden der Linolsäure (35 °/,), Oelsäure (30 °/,), Linolen- u. Isolinolensäure (22,4 °/,), Stearinsäure (6°/,), Palmitinsäure (1,12°/,); Buttersäure u. a. (0,24 °/,) bei 4,32 °/, Glyzerinrest; auch Emodin. 1) Wausasko u. Krassowskı, J. russ. phys.-chem. Ges. 1908. 40. 1502 (hier auch Uebersicht früherer Literatur). — Krassowskı, ibid. 1908. 40. 1510. 2) Tscuircn u. Poracco, Arch. Pharm. 1900. 238. 459. — Tscurrc#, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1898. 36. Nr. 40. N BisswAnGer, Repert. Pharm. 1850. 58. 4) Freury, J. de Pharm. 1840. 27. 666; J. prakt. Chem. 1842. 26. 226. — Steıs, J. prakt. Chem. 1868. 105. 97; 1869. 106. 1. 5) Literatur bei R. infectoria, Note 3, p. 466. 6) Huzerr, J. chim. med. 1830. 6. 193 (Cathartin, Aepfelsäure, Essigsäure; dies Cathartin sollte mit dem der Sennesblätter identisch sein). — WiIxcKLer, Arch. Pharm. 1850. 113. 63; J. prakt. Pharm. 1850. 19. 223; 24. 1. — Bisswanger, Note 3. — VoseL, Trommsd. N. Journ. 21. 44 (Essigsäure, grüner Farbstoff). 2 TscHIRCH U. ÜRISTOFOLETTI, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1904. 42. 456, 8) Tıcmomirorr, Compt. rend. 1906. 143. 922. 9) WARnEcKE, Pharm. Ztg. 1886. 536. > Zum Hagen, Trommsd. N. J. 1831. 22. 242. — Ronmnmıer, Compt. rend. 1859. 50. i 11) Gr£xaro, Bull. Soc. d’eneouv. 1860. 677; Polyt. Centralbl. 1861. 401. 13) BucHser, Ann. Chem. 1853. 87. 219. 13) Krassowskı, Journ. russ. phys.-chem. Ges. 1906. 38. 144. R. japonica Max. var. genwina. — Japan. — Frucht: Emodin Chrysophansäure. Spmoyama, Mitt. Med. Fac. Tokyo. 1894. III; Apoth.-Ztg. 1896. 537. 30* 468 Rhamnaceae. 1179. R. Purshiana D. C. Amerikanischer Faulbaum. Nordamerika. — Rinde („Cascara Sagrada*, Purgans) seit 1880 ca. nach Europa (Cortev Rhamni Purshianae, C. Purshiana, Amerikanische Faulbaumrinde); Angaben über Bestandteile gehen auseinander. Extract. Cascarae Sagradae med. Frühere Angaben: Xanthoramnin‘) (Rhamnin, «-Rhamnegin, früheres Cascarin) ?), Rhamnetin ; freies Emodin ?), Frangulin *) (= Rhamno- xanthin), letzteres auch fehlend 5), ein Alkaloid, Glykose, Harze, etwas Ammoniak, ein Enzym®) u. a.; nach andern Glykosid Purshianin °) (Spaltprodukte Emodin u. Zucker), e. teilweise flüchtiges Oel, dessen fester Anteil Gemisch von Stearin- u. Palmitinsäureester des n-Dodecyl- alkohols zu sein scheint °). Aschenanalysen ’). — Nach andern: Glykoside Emodinglykosid u. Frangulasäure®). Neuere Angaben: Nach diesen?) soll nur Emodin feststehen, wogegen Chrysophansäure, Chrysarobin oder Glykoside, die hydrolysiert Emodin, Chrysophansäure oder Rhamnetin liefern, nach Jowerr °) nicht erwiesen sind. Nach demselben sind das Cascarin u. Purshianin früherer unreines Emodin. Vorhanden sind vielmehr: Emodın sowie eine dem- selben ösomere krist. Verb. C,,H,.0;,'°), @lykose, e. Substanz, die mit Säuren Syringasäure (Gallussäuredimethyläther) liefert, e. Fett (2°/,) mit Arachissäurerhamnolester,, freier Arachissäure, u. Glyzeriden der Zänol- u. Myristinsäure; Rhamnol ist e. Alkohol !!) C,,H,,0, vielleicht identisch mit Quebrachol; glykosidspaltendes Enzym; das wirksame Prinzip ist nicht Emodin sondern e. anderer noch unaufgeklärter Stoff; Tannin (2,4 I); Asche 4,3 lo) Nach Warm?) sind ca. 2°%,, des Emodins nicht frei vorhanden sondern hydrolytisch abspaltbar; in trockner Rinde 1,4—2°/, Oxymethyl- anthrachinone, davon !/, ca. gebunden ??). Das Emodin (Cascaraemodin) identisch mit Frangula-Emodin (aus R. Frangula, s. folgende Art), Rhein ist nicht vorhanden !?). 1) C. u. G. Tanker, Bull. Soc. Chim. 1899. (3) 21. 1065. 1075. — Pnırson, Compt. rend. 1892. 115. 474. — Bucher (Rhamnoxanthin). — PArkE, Dawıs u. C., s. Apoth.- Ztg. 1890. 448. — Mxıer u. Wesser, Pharm. Journ. 1888. Nr. 926. 804; Ämer. J. of Pharm. 1888. 87. — Mörrer, Pharm. Centralh. 1882. Nr. 28. — Casannes, Rep. de Pharm. 1896. 52. Nr. 3. — S. auch folgende. 2) Lerrince, Compt. rend. 1892. 115. 286. Nach Pxrpsox (Note 1) identisch mit Rhamnosanthin. 3) Schwaz, Note 2 bei Nr. 1180. — Arcock, Pharm. Journ. 1909. 29. 566. 4) Wenzeur, Pharm. Rundschau 4. 79; s. Jahresber. d. Pharm. 1886. 82. — SCHREIBER, Z. österr. Apoth.-Ver. 1889. 391. 5) SCHWABE |. c. 6) Mrıer u. Weser, Note 1. — Eccres, Proceed. Amer. Pharm. Assoc. 1889. 262. — Prescorr, Am. Journ. Pharm. 1879. 51. 165. 7) Domme u. EnGetLHARDT, Journ. Amer. Chem. Soc. 1898. 20. 534; Proc. Amer. Pharm. Assoe. 45. 193. — AspBor u. Trımgre, Amer. Chem. Journ. 1889. 10. 439 (feste Kohlenwasserstoffe); Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2598 (Cascara amarga, p. 406). 8) Awene, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 537. 9) Jowert, Amer. Pharm. Assoc. 52. Jahresvers. Sept. 1904; ein- u. dreijährige Rinde zeigten keine Unterschiede. 10) Wahrscheinlich identisch mit der Substanz aus R. Frrangula von THorPr u. MitLer, Journ. Chem. Soc. 1893. 61. 6. 11) Identisch mit dem aus Kö-sam-Samen, s. Power u. Lees, Jearb. of Pharm. 1903. 503, sowie Nr. 1001, p. 405. 12) Journ. Pharm. Chim. 1905. 22. 12. 13) Tscriec# u. CrıstoroLerttı, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1904. 42. 456; sowie Note 14. — Auch PaxcHhaup, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1905. 43. 518. 14) TscuixcH u. Poor, Arch, Pharm. 1908. 246. 315. Rhamnaceae. 469 1180. R. Frangula L. (Frangula Alnus Mıur.). Faulbaum. Europa, Nordafrika, Mittelasien. — Rinde (als Cortex Frangulae off. D. A. IV, Faulbaumrinde, schon 1305 mediein., Purgans, während d. Mittelalters in Deutschland aber kaum in Gebrauch) enth. zufolge neuerer Angabe!): Frangula-Rhamnin u. andere „primäre“ Glykoside, durch deren Spaltung die sekundären wie Frangulin u. a. erst entstehen sollen. Dargestellt sind früher: Glykosid Frangulin ?) (Rhamnoxanthin, C,,H,00,, gelber Farbstoff) bis 0,8°/, ca., soll in frischer Rinde fehlen ?), in dieser ein Erbrechen erregender Eiweißkörper +); Emodin ®) [bis 0,2 °/,, in frischer Rinde nur spärlich °), ist Trioxymethylanthrachinon °) u. neben Rhamnose Spaltprodukt des Frangulin|, ist frühere Frangulinsäure Faustr's ?); Chrysophansäure*!) (Spaltprodukt); Glykosid Frangulasäure *) (mit Frangulin zusammen den gelben Farbstoff der Rinde bildend), spaltet Pseudofrangulin ') u. dieses weiterhin Pseudoemodin ?) ab; Frangula- Bhamnetin (durch Benzol-Alkohol extrahiert)'). [Rhein ist nicht vor- handen ®); das früher angegebene Glykosid „Avornin“ !') war unreines Frangulin '!), auch das frühere Rhamnoxanthin '?) ist Frangulin '?), u. die alte „Avorninsäure“ !%) — Frangulinsäure!?) d. i. Emodin?)|. Fluores- zierende Substanz '*) (in Wurzelrinde), Aepfelsäure, Fett, Gerbstoff, Zucker, Bitterstoff u. a. nach älteren Angaben’). — In trockner Rinde (Droge) 4,5—5°/, an Oxymethylanthrachinonen, davon ca. die Hälfte ge- bunden !°). Oxymethylanthrachinongehalt entspricht 35 g Emodin pro kg Rinde!”). — Früchte: Frangulin („Rhamnoxanthin“) ?®). Knospen: gleiche Glykoside wie Rinde (im Februar doppelt so viel wie im Oktober) !?). — Aus Rinde Extractum Frangulae, medie. 1) Aweng, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 537; 1901. 16. 257. 538; 1902. 17. 372. 2) Literatur: Buchner, Ann. Chem. 1853. 87. 219 (Rhamnoxanthin). — Bms- WANGER, Ann. Chem. 1850. 76. 356 (Farbstoff Rhamnoxanthin). — ÜAssELMmAnn, ibid. 1857. 104. 77 (Frangulin). — Pnıpsox, Compt. rend. 1858. 47. 153. — WısKkter, Buchn. N. Repert. 1855. 4. 146. — Faust, Arch. Pharm. 1869. 187. 8; 165. 230; Z. f. Chem. 1871. 5. 17 (Glykosid Frangulin); Ann. Chem. 1872. 165. 229. — Schwase, Arch. Pharm. 1888. 226. 569. — Krusster, Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 17. 257; Dissert. Dorpat 1879. — S. auch v. Rısn, Glykoside 304. — ÖESsTERLE, Arch. Pharm. 1900. 237. 699. — THorrE u. Rogısson, Pharm. Journ. 1890. 20. 558: J. Chem. Soc. 1890. 57. 38. — Tuorpe u. MiıtLLer, J. Chem. Soc. 1893. 61. 1; Chem. News 1891. 64. 305. 3) ScHwABgE, Note 2. 4) E. Scumivr, Pharmaceut. Chemie, 4. Aufl. 1901. 2. 1700 (R.-Toxin). 5) Liegermann u. Warstein, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1775. — Torre u. Rosınson, Note 2. — SchwAße, Note 2. — TscHircH u. Poor, Arch. Pharm. 1908. 246. 315. 6) Kusry, Pharm. Z. f. Rußl. 1866. 5. 160. — ScHhwAsge, Note 2. — FLÜCKIGER, Pharmacogn. 3. A. 522. — Aweng, J. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1897. 24. Nr. 8; 1. e. Note 1. — Cf. v. Rım 1. ce. 307. 7) Aweng, Note 6. 8) v. Rım 1. c. 309. 9) TscHircH u. Poor, Note 5. 10) Kuzry, Note 6. 11) Faust, Note 2. 12) CasseLmann, Note 2. 13) BinswanGger, BUCHNER, PHıpson, WINKLER, alle Note 2. 14) Sarm-Horsımar, Poggend. Ann. 1860. 109. 549; auch Schwaz, Note 2. 15) Binswanger 1. c. — GERBER, Br. Arch. 1828. 26. 1 (gab Blausäure (?) an) u. andere. 16) TscHhircHh u. ÜRISTOFOLETTI, Schweiz. Wochenbl. f. Pharm. 1904. 42. 456; s. auch PancnHaup, ibid. 1905. 43. 518. — TscumrcH u. Poor, Note 5. 17) Warm, J. Pharm. Chim. 1905. 22. 12. 18) Buchser, Note 2. — WinKter, Arch. Pharm. 1856. 138. 335 (im Samen). — Exz, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1867. 16. 106. 19) Tusmans, Pharm. Centralh. 1907. 48. 99. 1181. R. utilis Deone. (— R. dahurica PALL.). Asien. — Rinde liefert grünen Farbstoff Lo-kao!) (Chinesisches Grün, Vert de Chine, zum Färben von Seide, Wolle, Baumwolle), bestehend 470 Rhamnaceae. aus Tonerde- u. Kalklack des Glykosids Lokain?) (= Lokaonsäure?), C,.H430,,), mit 21,5—33°/, Asche, in dieser viel Al,O, (als Silicat), Ca- u. Fe-Phosphat (12,45°/,), 1,23°/, Alkaliphosphat; (Lokain in „Lokaose“ C,H,,0, u. Lokansäure C,,H,,0,, spaltbar) °). 1) Korcaum-ScHhoucH, 1848. — Ronpor u. Persooz, Notice du vert de Chine, Paris 1858: Schweiz. polyt. Zeitschr. 1858. 161; s. auch Chem. Centralbl. 1859. 193 u. SCHÜTZENBERGER, Farbstoffe II. 496. — Lörrter, Das Chinagrün, Weimar 1861. 2) CLorz u. GuIGnET, Compt. rend. 1872. 74. 994; Ber. Chem. Ges. 1873. 5. 358. 3) Kayser, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 3417. — Rupe, Natürl. Farbstoffe I. 1900. 276. R. chlorophora Dcxe. (= R. tinctoria Wıost.).. — Rinde liefert gleichfalls „Chinesisches Grün“ („Lo-kao“) mit Lokain u. a. (s. vorige). 1182. R. Wightii W. u. Ary. — ÖOstindien. — Rinde mit der von R. Purshiana übereinstimmend; angegeben wurden „Oathartinsäure*, (°/,) 12 Zucker, 2,68 Tannin, 1,23 Bitterstoff, 0,89 Aepfelsäure, 6 Arabin, 7,43 Cal- ciumoxalat, 6,38 Suberin u. a., Asche mit über 80°, CaCO,, s. Analyse. Hooper, Pharm. Journ. 1888. (3) 18. Nr. 921. 681. R. californica EscH8B. — Californien. — Rinde mit ungefähr gleichen Bestandteilen wie R. Purshiana (ohne wesentliche Unterschiede). JOWETT, 8. R. Purshiana. — STEELE, Pharm. Journ. 1887. 17. 823. Zizyphus Lotus Lam. u. Z. sativa GAERTN. (= Z. vulgaris Lam.). Mittelmeergeb. — Früchte (Jujuben, Tintendatteln, Fructus Jujubae, medic.): Schleimstoffe, Zucker. MERCK, Index, 2. Aufl. 1902. 302. 1183. Z.-Species unbekannt. — Banka. — Früchte: bittres Glykosid. GRESHOFF, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 1184. Ceanothus americanus L. Seckelblume. — Nordamerika. — Bltr. als Teesurrogat (New-Jerseytee); Heilm., desgl. Wurzel. — Rinde: Alkaloid Ceanothin !), neben 6,5 °/, Gerbstoff, das jedoch Gemenge zweier ver- schiedener Körper sein soll ?); Quereitrin ?). 1) Cuinca; GerLacH, Am. J. Pharm. 1891. 332. 2) Gorpin, Pharm. Rev. 1900. 18. 266; Apoth.-Ztg. 1900. 15. 522. 3) BucHhser nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 414. C. reclinatus L’H£rIT. (Rhamnus venenosa LaMm.). — Westindien. — Rinde soll Alkaloid enthalten. PrancHon u. Martin, J. de Pharm. 1879. 30. 408; 1887. 97. — Wiırson u. Er- BORNE, Pharm. Journ. 1885. Nr. 772. 831; nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 414. Colletia spinosa Lam. — Brasilien, Peru, Chile. — Holz soll kristall. Bitterstoff (Colletin) enthalten. REUFF, Buchn. Repert. Pharm. 2. 71. 1185. Ventilago maderaspatana GÄrTn. — Birma, Südindien, Ceylon. Wurzelrinde (Farbmaterial): Wachs (C,H, ‚„O)„, harzigen Farbstoff Ventilagın, C,;H,,0,, Emodinmonomethyläther (C,,5H}50,), zwei Trihydroxy-a-methyl- anthranolmonomethyläther C,,gH,,0, (A u. B), eine Verbindung C,,;H,0; (orangerot), desgl. C,.H,,0, (braun). Perkıy u. Hummer, J. Chem. Soc. 1894. 65. 943. — Aeltere: GonFREVILLE, L’Art de la teinture des laines 1849. 542. — Warpıe, Rep. on Dyes a. Tans. of India 1887. 3. — Zusammenfassung: Rupr, Natürliche Farbstoffe I. 1900. 237. Gouania leptostachya D. ©. — Enth. Alkaloid unbekannter Art (GRESHOFF 1. c. Nr. 1183). — Ostindien, Malaische Inseln. G. tomentosa JacQ. — Mexiko. — Vielleicht Mutterpflanze der Barbasco (weiße Costilla de Vaca). Saft als Enthaarungsmittel; Rinde: Saponin. Chem. Ztg. 1886. 10. 1167 (anonym). — DRAGENDORFE |. c. 415. Y T 7 bi AH u | Rhamnaceae. — Vitaceae. 471 1186. Chailletia toxicaria Don. Westafrika (in Sierra Leone als „Magbevi“ oder „Manak“), Südamerika. Früchte stark giftig (zu Vergiftungen benutzt), enth. aber weder e. Alkaloid noch e. HÜN-lieferndes Glykosid, noch e. giftiges Proteid; 1,83°/, fettes Oel mit Hauptbestandteil Oleodistearin, etwas Stearin-, Olein-, Ameisen- u. Buttersäure u. Phytosterin C,,H,,0; Harzsubstanz (2,5 °/,), Träger der physiol. Wirkung, ist Gemisch von Gerbstoff, Farb- stoff, viel Glykose, u. syrupöser Substanz (tox.!), diese scheint 2 aktive Substanzen zu enthalten, ein narkotisierendes u. e. Krämpfe erregendes Gift. Power u. Turıs, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1170. C. cymosa Hook. — Südafrika. — Bltr. enth. Blausäure-abspaltendes Glykosid. POWER u. TUTIN, s. vorige. 114. Fam. Vitaceae. Gegen 300 Species kletternder Sträucher der gemäßigten u. warmen Zone. Che- mische Angaben liegen fast allein für Vitis-Arten vor. Besondere Alkaloide, Gly- koside, äther. Oele fehlen so gut wie ganz. Organische Säuren u. Zuckerarten reich- lich in Früchten. Organ. Säuren: Weinsäure, Aepfelsäure, Traubensäure, Citronensäure, Glyox@yl- säure (— Tartroäpfelsäure), G@lykolsäure (?), Protocatechusäure, Gallussäure, Bernstein- säure, Salicylsäure, Gerbsäure (Tannin), Ameisensäure. Sonstiges: Saccharose, Invertzucker; Galaktan, Pentosane; Pectin, Pectose, Pectinsäure,; Inosit; Cumarin, Vanillin(?); Quereitrin, Quercetin; Oenocyanin, Oeno- tannin, Oenocarpol, Vitin; Bebenfarbstoffglykosid. — Cholin, Leeithin; Nuclein, Leuein, Tyrosin. — Wachs mit Vitol, Vitoglykol u. a. — Enzyme Invertin u. Oenoxy- dase (Laccase?). — Fette Oele: Traubenkernöl (Tresteröl). In Asche vielfach Borsäure; gelegentlich Arsen, auch Spuren von FI, Va, Mo, Cr nachgewiesen. Produkte: Weintrauben, Rosinen, Cibeben, Korinthen; Traubenkernöl (techn.); Wein, Cognacöl (Gärprodukte). 1187. Vitis vinifera L. Weinstock. Asien, Kaukasus, Armenien, Südeuropa. Aelteste Kulturpflanze. Zahl- reiche Varietäten u. Sorten (300—400). Früchte („Weintrauben“) zur Wein- bereitung; getrocknet als Rosinen, Corinthen, Cibeben, teils von besonderen Varietäten; Traubenkernöl techn. (Lombardei). Stammpfize. vielleicht V. silvestris. Alle Teile des Weinstocks: Invertin !%) meist neben Saccharose: oxydierendes Enzym (Oxydase spec. Oenoxydase, Weinoxydase)!) ist vielleicht ZLaccase. Bltr.: Saccharose?) u. Invertzucker (zusammen ca. 2°/,)?), Jnosit t), Stärke, Gerbstoff’), Quercetin u. Quercitrin ®), Caroten, 0,2°/, d. trockn. Bltr.°), saures Kaliumtartrat (Weinstein) bis 2°/,°), saures Caleium- tartrat u. -Malat), freie Weinsäure !°), Aepfelsäure ''), Protokatechusäure (Dioxybenzoesäure) u. Bernsteinsäure!?), Oxalate, — Aepfelsäure wie auch Inosit fehlen im Herbst, — gelbes Rebenfarbstoffglykosid?) im Herbst bei der Blattverfärbung (Zucker u. Farbstoff abspaltend), „hacefoloxbiose“ '?). Als Bltrüberzug Wachs '?), soll aus Vitol (C,,H,,O) u. Alkohol Vitoglykol!*) (C,,H,,0,) bestehen, auch Palmitinsäure!*); Cholin >) (in Blattstielausschwitzungen). Invertin neben Saccharose !®). Alkali- u. Caleiumphosphat, Gips, Ammoniak !3). — Ueber die tagsüber wechselnde Acidität des Blattsaftes s. Unters.!”). Asche (5—7°/,) oft reich an CaO (30—55) u. Na,0 (3—28) bei 15—30 K,0, 3—11 MgO, 5—10 P,0,, 3—6 SO, u. a., s. Analysen !°). Aschengehalt (2—3,6°/,) während der Entwicklung s. Unters.!?). 472 Vitaceae. Beeren?) (Weintrauben) enth. als Saftbestandteile reif: Invert- zucker?!) (bis ca. 24,4°, in italienischen Trauben), Dexztrose??) od. Lävulose ??) etwas überwiegend, Enzym Invertin '°), Inosit **), Pentosane ?°) bis 0,48 °/,, Gerbstoff, Gallussäure ?°), Weinsäure ?°), meist als Ca-Salz ??) u. Weinstein?®) (Dikaliumtartrat 0,5 °/,); selten Saccharose u. freie Wein- säure ?°), Traubensäure ?°), Aepfelsäure ??) 0,2—0,8°/, des Saftes, Kalium- malat ?°), Citronensäure bis 0,3 °/, ?*), scheint sicher ??), aber auch fehlend, Salieylsäure ??) (wahrscheinlich als Methylester); freie Säure 0,4—1,6°/, ; Chromogene Substanz ?*) (s. Schale), Bernsteinsäure®?°). — Leeithin ®*°); Quercitrin u. Quercetin (?), Pectinstoffe, Pectose, Gummi, Spur aromat. Oel ®”); unlösliche Pectose, gelöstes Pectin ?®); Gummi?) eine Oxydase *°), kein Asparagin; Leucin, Tyrosin, etwas Eiweiß. — Gelegentlich Nitrate *!), Gips, K-Sulfat u. -Phosphat !?); Borsäure *?).. — Fluor nur in kaum nachweisbaren Spuren *?). Unreife Trauben: Säuregehalt bis über 3°/,, Zuckergehalt bis. unter 1°, (Juni); die Säure ist Aepfelsäure?®), Weinsäure (beide bis zur Reife beständig abnehmend, erstere soll auch ganz verschwinden !?); nach andern auch Glyoxylsäure **) — diese scheint jedoch ein Gemisch von Wein- u. Aepfelsäure (Tartroäpfelsäure) '!) — sowie (Grlykolsäure *°), Ameisensäure *°), Bernsteinsäure (neben Oxalsäure) ?”); Invertzucker ?'), Spur äther. Oel*®); Pectose, soll allmählich in lösliches Pectin u. weiterhin in Parapectin, Metapectin, Pectosinsäure, Pectinsäure, Parapectinsäure u. schließlich in Metapectinsäure übergehen ??). Inosit 5°). Zusammensetzung der Trauben i. M.’Y): (°/,) 79,12 H,O, 14,56 Zucker, 0,77 freie Säure, N-Substanz 1,01, Pectinstoffe 1,05, Asche 0,48 (1,5—2,3!); Aschenzusammensetzung (°/,) ca. 43—53 K,0, 15—27 P,0,, 2—8,6 Na,0, 2—7 SO,, 3—6 CaO, 2—7 SiO,, 0,3—3 0Ul, 2,3—2,8 Mg0O, 1—2,7 Fe,O,, 0,16—0,28 Mn,0, 52%). — Saft reifer Trauben (Most) sehr wechselnd in Zusammensetzung (Jahr- gang, Sorte, Provenienz u. a.), die Säure ist gewöhnlich vorwiegend Aepfelsäure (0,2—0,8 °,, ca.), freie Weinsäure fehlt meist od. nur Spur (bis 0,14 °/, ca.), halbgebunden 0,3—0,5 °/, ca., Gesamtsäure 0,4—2,0 %,, Zucker i. M. 15—20°/, (deutsche Moste), Extrakt 12—25°/,, Mineral- stoffe 0,30— 0,40 /, 5°). Beerenschale°%): (%/,) @erbstoff 0,4—4, Weinstein, Fett 0,1, Pento- sane 1,33, H,O 62—80, Asche 0,5—1. Roter Farbstoff der Trauben (Oeno- cyanın) °*) — nur in Schale — scheint ein Tanninderivat der Protokatechu- säure °°); mit Heidelbeerfarbstoff völlig übereinstimmend °®), was früher bestritten ist?”); wie dieser aus zwei verschiedenen Farbstoffen (einem von Glykosidcharakter) bestehend °®); auch als Aldehyd od. katechin- artiger Stoff ist er betrachtet ’°); die Pigmente der einzelnen Trauben- sorten sollen aber verschieden sein®®%). 1—2°%, Wachs?”) (Trauben- wachs), in diesem gerbstoffartige chromogene Substanz ®*) (Öenotannin), Palmitinsäureester des Alkohols Oenocarpol°!), neben freier Palmitin- säure '!); im Wachsüberzug amerikan. Trauben: Vitin C,,H3,0, u. zwei Körper B u. C; in B: Myricylalkohol u. Cerotinsäure (oder Melissin- säure?), in ©: gleichfalls Wachsalkohole u. feste Säuren von F. P. 60— 79° 6?), Nach andern besteht Ueberzug der Beeren („Reif“) aus Fett mit Stearin, Palmitin, Laurin, Myristin, Pelargin u. Oenanthin ®°). Samen (Traubenkerne): Pentosane?’), Vanillin®*) 0,015°%, (2); harziges Phlobaphen (— Tanninanhydrit) u. Tannin (diese auch in den Stielen = Kämmen)‘®); Nuclein °%), Leeithin °”); 15—20 °/, fettes Oel (Traubenkernöl, techn.)°®) mit Hauptbestandteil ZLinolsäureglygerid, bei Vitaceae. 473 10°, Stearin u. Palmitin, wahrscheinlich auch Oel-, Rhizinol- u. Linolen- säureglyzerid, außerdem Sativin- u. Trioxystearinsäure, von Erucasäure höchstens geringe Spuren °°); früher waren Palmitin, Stearin u. Erucin (von diesem ca. 50 °/,), neben Oxyfettsäuren, angegeben °°). In Kernen bei 31,8—51,4%/, O0, 3,87—4,54°/, Pentosane, 1,8—8°/, Gerbstoff, 1,3—2°/, Asche’!),, — Aschengehalt in reifenden Samen (trocken 3—3,3 %/,) s. Unters. °!), desgl. über die Formen des Phosphor °°) (Nuclein, Leeithin u. a.). Trester’?) (= Kerne, Stiele u. Schalen) liefern fettes Oel (Tresteröl) mit Ampelosterin '?) (übrigens wird Tresteröl im wesentlichen aus den abgetrennten Kernen gewonnen, ist also wohl Traubenkernöl). Kämme (= Stiele der Beeren u. Traube) unreif, grün: (°/,) Aepfel- säure, Weinsäure (0,5—1,6), Gerbstoff (1—3), Pentosane (1,65), Rohfaser 4,7, H,0 55—78, Asche 135—5,5 °"). Ranken, junge Triebe, Traubenstiele, Wurzel enth. auch Zucker (z. T. Rohrzucker) ‘*).. — Die als Weingummi bekannte Substanz ist von arabischem Gummi verschieden, enth. nicht Araban sondern Galaktan (mit Säuren Galaktose liefernd) °°). Rebtränen (Frühlingssaft): Weinstein u. Kalktartrat °®), „Zucker“, Inosit u. a.’’). Weinsäure, Bernsteinsäure, Oxalsäure, Kaliummalat, Aepfel- säure ’°); milchsaures Kali ‘*) wohl sekundär, Eiweiß; Salpeter, Chlorkalium, Chlorcaleium, Kaliumsulfat, Gips, Salmiak, Kalkphosphat, Magnesia- u. Ammoniaksalze '®),; keine Aepfelsäure, dagegen Citronensäure u. Milch- säure (?) neben Weinsäure (WITTsTEin) ‘°), Ueber Weinzusammensetzung u. Analysen s. Literatur °®). Mineralstoffe des Weinstocks u. seiner Teile (Holz, Zweige, Bltr., Trauben, Kerne, Schalen, Kämme, Rebtränen), s. zahlreiche teils ältere Analysen ®°); in allen Teilen auch Borsäure *?) (Düngung!); Asche von Most (u. Wein) enth. mehrfach Arsen (0,05 mg in 100 cm), von der Behandlung mit Arsenverb. herrührend °!); spektralanalytisch sind Spuren von Vanadin, Molybdän, Chrom nachgewiesen®?). Vorhanden sind gleichfalls Fluor *?) (s. Beeren), Mangan ®?). Im Holz ist Kernholz reicher an Asche (Ablagerung von Kalksalzen) als Splint °*). 1) Corxv, Journ. Pharm. Chim. 1899. 10. 342. — Marrtınaup, Compt. rend. 1895. 120. 1426; 121. 502. — CAzEnEuve, ibid. 1897. 124. 781. — Baurrarp, ibid. 124. 706. — Goumaup, ibid. 1895. 120. 877. — Bertrann, Ann. Agron. 23. 385. 2) Perıt, Compt. rend. 1873. 77. 944. — Roos u. Tuomas, ibid. 1887. 104. 593. 3) Kayser, Landw. Versuchst. 1883. 29. 461. — Perır, Note 2. — Macasso, Compt. rend. 1877. 85. 810 (bis 2,3%, Zucker). 4) Prrit ]. c. — NeuBauver, Landw. Versuchst. 1873. 16. 427; Ann. d. Oenolog. 1874. 4. 115 u. f. — NEUBAUER u. v. CAnsTEIn, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1411. Ref. 5) Sımmter, Pogg. Ann. 1861. 115. 617. — Brıosı, Gazz. chim. ital. 1876. 6. 457; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 83. — Perıt ]l. c. — Ueber Stärkeanhäufung in den Bltr.: SaPoscHhnıkow, Ber. Bot. Ges. 1891. 9. 293; 1893. 11. 391. 6) NEUBAUER, Z. analyt. Chem. 1873. 12. 46; Landw. Versuchst. 1873. 16. 427. 7) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. 9, ScHUnK, KnecHT u. MARcCHLEwsKı, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 487. 9) Berarn, Note 28. — NEUBAUER, Note 10. 10) Prrır, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1313 (bis 1,6%, der Bltr.). — Ueber Ver- hältnis von Gesamtsäure zu Weinsäure s. BERTHELOT U. DE FLEURIENT, Compt. rend. 1864. 58. 721; sonst auch Prrır (Note 1). — Neugauer, Dingl. Polyt. J. 1875. 215. 476. 11) Orponseatv, Bull. Soc. Chim. 1891. 6. 261. 12) Börringer, Chem. Ztg. 1901. 25. 6. 13) Muroer, Ann. Chem. Pharm. 1844. 52. 423. — BERTHIER, s. Note 80. 14) Erarp, Compt. rend. 1892. 114. 231 u. 364. 15) Struve, Z. analyt. Chem. 1900. 39. 1; 1902. 41. 544; auch im Weinstein der Fässer kommt Cholin vor. 474 Vitaceae. 16) Martınaup, Compt. rend. 1900. 131. 808; 1907. 144. 1376 (Invertin auch in Kirschen, Johannisbeeren, Granatäpfeln, Birnen, nicht in Aepfeln, Apfelsinen, Citronen). 17) P. Lange, Dissert. Halle 1886. 18) s. bei WoLrr, Note 52. 19) Gross, Dissert. Erlangen 1884. 20) Studien über das Reifen der Trauben s. bei Haas, Mitteil. Chem.-physiol. Versuchstat. Klosterneuburg 1878. Heft 3. 1; auch NeusAver, Annal. Oenol. 1875. 5. 343; Landw. Versuchst. 1869. — Neuere: DE Cırrıs u. ÖDIFREDI, Staz. sperim. agrar. ital. 1896. 20. 683 — Haas, Z. Nahrungsm. Unters. Hyg. Warenk. 1893. 7.1. — Barr#, Forschungsber. über Lebensm. 1894. 1. 205. — Zusammensetzung: Frrsexıus, Ann. Chem. 1857. 101. 219. — Analysen v. Tokayer Trockenbeeren: Kranmszey, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 10. 671. — Saftanalysen: Lecomte, Note 29. — ME£sTkE, Ann. Chim. appl. anal. 1909. 14. 185 u. a. — Weitere Literatur s. Könıs, Note 51. 21) Prrıt 1. e. (Note 2); Compt. rend. 1869. 69. 760; auch Kayser 1. c. (Note 3). — Lerort; Macn, Annal. Oenolog. 1876. 5. 415. 22) Proust (1802), N. Gehl. J. 2. 93 (Citronensäure, Weinstein, Apfelsäure in unreifen Beeren, in reifen Traubenzucker). 23) Fresenius 1. c. (Note 20). — Haas 1. c. (Note 20). 24) Hırger, Ann. Chem. 1872. 160. 333. — NeusBAver 1. c. (Note 3). — PERRIN, Ann. Chim. anal. appl. 1909. 14. 182 (Nachweis des Inosits). 25) Comsonı, Stat. sperim. agrar. ital. 1896. 29. 815. — Wırrmasn, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 26) Schere, 1769 (aus Weinstein dargestellt). — RorLannp DE BromAc, Journ. des connaissanc. 1832. 15. 226. — Geiger, Magaz. Pharm. 7. 165. — BrAcoNnNoT; 8. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 31. — Smurer 1. ce. (Note 5). — Asrruc, Note 31. 27) Altbekannt; Brrarp, ReGImBEAU u. a., s. Note 26 u. Note 28. 28) Altbekannt; SCHEELE, GEIGER, BERARD, Proust, N. Gehl. 2. 93. — REGIMBEAU, Journ. de Pharm. 1832. 36. — Brunner U. BRANDENBURG, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 982, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1876. Nr. 31. — L. Mayer, Note 32. — VON DER HEIDE u. Steiner, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 307 (Bestimmung der Aepfelsäure). — Mestkezar, Compt. rend. 1906. 143. 185; 1907. 145. 260 (Bestimmung der Aepfelsäure). 29) Lecomte, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 24. 30) Von Kesrner bei der Weinsäuredarstellung in den Fabriques Chimiques zu Thann (Elsaß) zuerst aufgefunden. — Jomn, 1819. — Gay-Lussac, 1826. — WALCHNER, Gmerin (nannte sie Traubensäure). 31) Citronensäure im Wein: Denıcks, Ann. Chim. analyt. 1908. 13. 226; Bull. Soc. P. de Bordeaux 1898. 33. — Asrruc, Ann. Chim. anal. 1908. 13. 224. — Auch Note 28 u. 32. — Favre, Ann. Chim. anal. appl. 1908. 13. 177. 32) Husert, Ann. Chim. appl. 1908. 13. 139. In fast allen untersuchten Weinen fand derselbe Citronensäure. L. Mayzr fand in französ. Weine keine Citronensäure, dagegen bis 0,738%, l-Aepfelsäure. — Ueber Citronen-, Wein- u. Aepfelsäure kamen schon die ältesten Untersucher zu widersprechenden Resultaten. 33) TRAPHAGEN u. BURKE, Journ. Amer. Chem. Soc. 1903. 25. 242. 34) Marvzzın (u. Saunıer), Compt. rend. 1908. 147. 384. Als Ursprung der Farbe roter Trauben. — Cf. LABorDe, ibid. 1907. 146. 1411; 1908. 147. 753. 993 (Oenotannin). 35) s. Note 45. — v. no. Heıpe, Note 81 (Bestimmung i. Most u. Wein). 36) Funaro u. BarBonı, Staz. sperim. agrar. ital. 1904. 37. 881; 38. 470; Gaz. chim. ital. 1905. 35. I. 486. — Funaro u. Rasteruı, ibid. 1906. 39. 35. 37) ZEnNneEcK, Note 65. — WEIGERT, Die Weinlaube 1887. 328. 38) Müntz u. Lam&, Monit. seient. 1906. 20. I. 221. 39) GEIGER, PROUST, GERARD; Schwarz, Ann. Chem. 1852. $4. 83. 40) MArrınaun, Compt. rend. 1895. 121. 502; 120. 1416. — Bourrarn, Compt. rend. 1897. 124. 706. — BouFFARD u. SemicHon, Compt. rend. 1898. 126. 423. — ÜoRNT, J. Pharm. Chim. 1899. 10. 342. 41) Mereı£a, Z. landw. Versuchw. Oesterr. 1904. 7. 725. — Spıca, Stat. speriment. agrar. ital. 1907. 40. 177; Gaz. chim. ital. 1907. 37. II. 17. 42) Baumerr, Pharm. Ztg. 1889. 33. 708. — Cranurron, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1072. — Arıen, The Analyst. 1902. 27. 183. 43) Lererre, Bull. Soc. Chim. Belgique 1909. 23. 82. — Nachweis des Fluor auch: Mensıo, Staz. sper. agrar. ital. 1909. 41. 819. es 2 BRUNNER u. CHvarn, Bull. Soc. Chim. 1895. 13. 126; Ber. Chem. Ges. 1886. . 595. 45) ErLENMEYER u. Hoster, Z. f. Chem. 7. 212. — BRUNNER U. BRANDENBURG l. e. (Note 28). — cf. Gorup-Besanzz bei Nr. 1193, p. 476. 46) ERLENMEYER, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 634. 47) BRUNNER u. BRANDENBURG 1. c. (Note 28). — L. Mayer, Note 32 (B. im Wein)). Vitaceae. 475 48) Zenneck, Buchn. Repert. 8. 72. 49) s. Haas 1. ce. (Note 20). 50) s. Soave, Staz. sperim. agrar. ital. 1906. 39. 438. — Of. Note 24 u. 77. 51) s. Könıe 1. e. 4. Aufl. II. 1904. 1244; I. 842; hier weitere Literatur. — Ueber den Gerbstofi: Grrarp u. Lmper, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 583. — Alte Schalenunter- suchung schon Esengeck, B. Repert. Pharm. 2. 768; Brand. Arch. 20. 204 (Wachs, Farbstoff, Gerbstoff u. a.). 52) Bıorertı, Agrie. Exp. Stat. California. Rep. 1893/94, Sacramento 1894. 322 (Aschenzusammensetzung von drei amerik. Traubensorten); auch Hırser, Note 80. — Aeltere Analysen u. Literatur s. bei Worrr, Aschenanalysen 1871. 1. 113; 2. 60. 53) Zahlreiche Analysen u. Literatur s. bei Könss, Note 51, Bd. I. 1160 u. f. 54) Comsonıs, Nuov. Rassegna di Viticoltura 1887. 1. 9. — Gr£xAro, Ann. Chim. 1853. 54. 366 („Oenolin“). — Muuver, Chemie des Weines 1856. — Laurent, J. Roy. mier. scienc. 1890. 476. — Terreır, Bull. Soc. chim. 1885. 44. 2. — Marguis, Ph. Z. f. Rußl. 1884. 186. — GrıessmAverR, Polyt. Journ. 1877. 223. 531. — WeıGert, Jahresber. Oenolog. Lehranst. Klosterneuburg 1894/95. — Ueber ähnliche Pigmente vergl. Üzarzx, Biochemie I. 474. 55) Sostesnı, Gazz. chim. ital. 1897. 27. II. 475; 1902. 32. II. 17. 56) Anprer, Arch. Pharm. 1880. 216. 90. — Herısz, Note 58; s. bei Vaccinium. 57) Voczr, Chem. Ztg. 1888. 12. 175. 58) Heısz, Arbeiten Kaiserl. Gesundheitsamt 1889. 5. 618; 1894. 9. 478. 59) GAuTIER, Compt. rend. 1892. 114. 623. 60) ÜARPENTIERI, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 41. 637. 61) Eraro 1. ce. Note 14. 62) Seırert, Monatshefte f. Chem. 1893. 14. 719; Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 63) Brümumt, Z. Nahrungsm. Hygien. Warenk. 1898. 12. 139. 64) Macn, Weinlaube 1885. 565. 65) Zenneck, Buchn. Repert. 1840. 19. 157. — GIRARrD u. Lixper, Bull. de Minister. de l’Agricult. 1895. 694; Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 583. 66) Amraor, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 138. 67) Amrtmor, Note 66. — ORTLEB u. WeırıcHh, Chem. Ztg. 1904. 28. 153; Monit. seientif. 1904. 18. 197. Auch in einem Süßwein von Thyra soll !/; der Phosphorsäure als Lecithin vorhanden sein (s. dazu Rosenstie#t, Chem. Ztg. 1904. 28. 663). — Funxaro u. Barzont, Note 36 (Lecithin auch als norm. Weinbestandteil). — Mexsıo, Staz. sperim. agrar. ital. 1904. 37. 579. — PrAncHer u. Manaresı, Gaz. chim. ital. 1906. 36. 137. . 481 (Lecithin in Wein) ebenso RıccıarperLı u. NARDINOCCHI, Staz. sperim. agrar. ital. 1905. 38. 629. 68) s. Hrrter, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1903. 219; auch „Fette u. Oele“ 1908. II. 540. 69) ULzer u. ZumPpre, Oesterr. Chem. Ztg. 1905. 8. 121. 70) Fırz, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 444. 910. — FoONTENELLE, Journ. Chim. med. 3. 66. 71) AmrtHor, Z. Physiol. Chem. 1882. 6. 227. 72) Zusammensetzung: Mrnsıo u. Somma, Staz. sperim. agrar. ital. 1904. 37. 392. — Auch Porr, s. bei Hrrter, Note 68. 2 Sanı, Atti Rend. Accad. Lincei Roma 1904. 13. II. 551. 74) Bourın Ast, Compt. rend. 1877, s. bei Haas 1. e. (Note 20). 75) Nıvıkre u. Huserr, Rev. intern. falsifig. 1896. 9. 48. Die Uebereinstimmung des Gummis mit arab. Gummi war von Pasteur u. B&cnamp behauptet; nicht zu ver- wechseln mit dem bei Gärung entstehenden Gummi (Viscose MAument&s). 76) GEIGER, Schweig. J. 15. 481. — Bıor, Compt. rend. 1843. 17. 505 u. 619 (auch 1832). — Prour, Thoms. Ann. 5. 109. — Lansroıs, Compt. rend. 1845. 17. 505 u. 619. — H£serr, Bull. Soc. Chim. 1895. 13. 927. — Wiırrstem, Wittst. Vierteljahrschr. f. pr. Pharm. 1857. 6. 192. — Aepfelsäure u. K-Malat schon von GEIGER angegeben neben K- u. Ca-Tartrat. 77) NEUBAUER u. Von ÜANSTEI 1. c. (Note 4). 78) Milchsäure solcher Blutungssäfte ist wohl Produkt der Milchsäuregärung bei Aufbewahren des Saftes; vielleicht ist auch die gefundene Bernsteinsäure Produkt der alkohol. Gärung, auf deren Eintreten schon Bror hinwies. 79) bei Könıs 1 ce. — Römische Weine: Massıacomo, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 41. 717. — Esterbestimmung: Scurrı u. pe Praro, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 41. 681. — Mesrke, Note 20 (Zuckerbestimmungen). 80) Berramer, Ann. Chim. Phys. 3 ser. 1851. 33. 249. — Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1846. 13. 93. — Levı, Ann. Chem. 1844. 50. 423. — Müntz, Annal. Agronom. 1892. 18. 145. — v. Wourr, Weinlaube 1888. Nr. 52. — Haas l. ce. (Note 20). — List, Ber. d. V. Versammlg. Vereinig. baier. Vertret. angew. Chem. Berlin 1887. 92. — Hırezr, Landw. Versuchst. 1879. 23. 451. — BrAnKkENHORN u. Rösster, ibid. eit. — Crasso, Ann. Chem. 1847. 62. 59; sonstige ältere Liter. s. WoLrr, Note 52. — Arsen- 478 Tiliaceae. 1) Cross u. Bevas, Chem. News 1881. 44. 77. — Hopers, ibid. 1874. 30. 101. 2) Herzog, Chem. Ztg. 1896. 20. 461 (Ligninbestimmung). 3) Torrens, J. f. Landwirtsch. 1896. 44. 171. 4) Cross, Bevan u. BeAnue, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2520. 5) Cross u. Bevan, J. Chem. Soc. 1889. 55. 199. 6) Kosert, S.-Ber. Naturf.-Ges. Rostock, Arch. d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg 1906, Nr. 5. 7) Tsuxo, Monatsh. prakt. Tierheilk. 1895. 6. 455. — Koserr, Note 6. C. olitorius L. — In Tropen kultiv.; gleichfalls Jute liefernd. — Bltr.: Oxydase. KHOURI, 1900, s. CZAPEK, Biochemie. II. 481. 1199. Grewia flava D. C. — Südwestafrika. — Früchte getrocknet ca. 63,8°/, Zucker (als Dextrose berechn.) neben 4°), Eiweiß. Maırrues, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 414. 1200. Tilia americana L. — Holz gibt fettes Oel (Basswoodöl, Linden- holzöl), reich an flüchtigen Fettsäuren. — Nordamerika. WiıEcHmAnn, Amer. Chem. J. 1895. 17. 305, hier Constanten. 1201. T. ulmifolia Scor. (7. parvifola EarH.) Winterlinde u. T. platyphyllos Scor. (7. grandifolia EurH.) Sommerlinde. Europa. — Blüten (Flores Tiliae, off. D. A. IV, von beiden Species) seit Mittelalter Arzneim. Lindenbast, -Holz u. -Kohle. Chemisch beide Species anscheinend übereinstimmend; Literatur spricht meist einfach von „Linde“ 12), Bltr.: Saccharose u. etwas Invertzucker, Glykosid Telkiacin !), rot. Farbstoff Caroten als Chlorophylibegleiter 0,079°/, der trockn. Bltr. (T. platyphyllos)?). — Asche mit 0,0025°/, der Bltr. an Aluminium ?). Spaltprodukte des Tiliacin angeblich Tiliaretin u. Glykose '). Rinde: Vanillin u. kristallin. Tiiadin C,,H350; *). Cambialsaft°’) nach alter Angabe: Saccharose, Kaliumacetat (? wohl kaum primär), Salmiak, „Gummi“. — Junge Zweige (Ab- kochung): dieselben Bestandteile, auch Gallussäure®). Die „Practeen“ (wohl Kelchbltr.? od. Vorbltr.?) sollen gleiche Bestandteile wie Blüten (s. unten) enthalten (HERBERGER) ©). Blüten) nach alten Angaben: eisengrünenden Gerbstoff, gärungs- fähigen Zucker, Gummi, Fett, „Anthoxanthin“, „Antholeuein“ (?), Kalvum- malat, prim. Kaliumtartrat, Ca-Salz einer organ. Säure, Cerasin (Arabin), Pectin, „Cerin“, Spur freier Essigsäure (?)°); liefern 0,05°/, äther. Oel (Lindenblütenöl, altbekannt, unbekannter Zusammensetzung) °). Honigtauw der Bltr. (als Blattlaussekret ”)) mit widersprechenden Angaben; angegeben sind für verschiedene Fälle: I. Saccharose, Mannit, Trauben- u. „Schleimzucker“, neben Gerbstoff (Spur), pflanzensaures (= äpfelsaures?) K u. Ca, Gummi, Schleim, Eiweiß, Gips, Chlorkalium ®); II. Saccharose 49—55 %/,, Invertzucker 25—29°|,, Dextrin 20—30°, (Zu- sammensetzung wie Manna vom Sinai) ?); III. Melecitose 40°/,, gummiartige Substanz u. scheinbar Dextrose!%); IV. Saccharose in der Hauptsache’). Samen: 58°), fettes Oel!') unbekannter Zusammensetzung. Mineralstoffe von Holz u. Rinde s. alte Analyse, kalkreich (76 bez. 62°), CaO) ??). 1) Larscumow, Chem. Ztg. 1890. 14. 126; Ref. d. VIII. Congreß russisch. Naturf. u. Aerzte, St. Petersburg (ohne genauere Angaben). la) Auch der Bastard beider (7. intermedia D. C.) wird da gewöhnlich nicht unterschieden. 2) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. 3) BERTHELOT u. Anpe£, Compt. rend. 1895. 120. 288. 4) Bräurıcam, Arch. Pharm. 1900. 238. 555; Pharm. Ztg. 1898 Nr. 105. tn. | ZU Eu EZ ee u Zu NRW ALELBIRLEHE > - > zutine Tiliaceae. — Malvaceae. 479 5) Lansroıs, Compt. rend. 1843. 17. 505 u. 619. 6) Hrrserger, Buchn. Repert. 1839. 16. 1 (Analyse), — Wiısckter, Pharm. Centralbl. 1837. 781; Arch. Pharm. 1840. 74. 207, ref. — Buchser, Arch. Pharm. 1836. 58. 70 (äther. Oel, Wachs, Essigsäure). — ZELLER, Darstellung äther. Oele aus offieinellen Pflanzen, Stuttgart 1855. 13. — Das Lindenblütenöl (Geruchsträger der Blüten) wohl zuerst von MARKGRAF u. Brossar erwähnt, desgl. von LAnDERER (8. bei Buchse |. c.), weiterhin auch von WIncktEr u. 4. — MARKGRAF, Pfaffs mat. med. 4. 92. — Rovx, Journ. Pharm. 1825. 11. 507. — Sırrer, Jahresber. pharm. Gesellsch. St. Petersburg 1836. 26. — Brossar, J. de Pharm. 1820. 396. 7) Harrıng, Compt. rend. 1872. 74. 472; s. auch Büssen, „Der Honigtau“, 1891. 8) Lansroıs, Ann. Chim. Phys. 1843. 7. 348; Arch. Pharm. 1844. 89. 320; Compt. rend. 1843. 17. 505. — Bıor, Compt. rend. 1843. 17. 505 u. 619. — H. Lupwıs gab nur „Sirupzucker“ u. eiweißartige Stoffe an; Arch. Pharm. 1861. 157. 10. 9) BoussinsAuut, Journ. Pharm. 1872. 15. 214; Compt. rend. 1872. 74. 87 u. 473. 10) MAQueEnse, Compt. rend. 1893. 117. 127. 11) Gorup-Besanez, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 905. — (. Mürrer, Ber. Bot. Ges. 1891. 8. 372. — Seit 1805 bekannt (Bonn). 12) Wourr, Aschenanalysen I. 128. 118. Fam. Malvaceae. 800 Arten Kräuter u. Holzpflanzen der gemäßigten u. warmen Zone, nur wenige näher untersucht; darunter mehrfach Faserpflanzen (Baumwolle!). Aether. Oele: Moschuskernöl, Eibischöl. — Fette Oele: Baumwollsamenöl, Hibiscusöl, T'hespesiaöl. Glykoside: Gossypitrin, Isoquereitrin, Quercimeritrin, Malvenfarbstoff. Sonstiges: l-Asparagin, Cholin, Betain; Edestin u. andere Proteide; Leeithin, Nuclein, Cholesterin, Raffinose (frühere Gossypose), Pentosane, Weinsäure; Protocatechu- säure; Althaeaschleim. Farbstoffe Gossypetin, Hibiscetin u. Quercetin. Produkte: Baumwolle (techn. u. off.), Baumwollsaatöl (Cottonöl, techn.), Abel- moschuskörner, Baumwollsaatmehl, B.-Kuchen, „Vegetalin“ (Malvenfarbstoff); Folia u. Radix Althaeae ofi., Flores u. Folia Malvae off. D. A. IV. Hibiscusfasern. 1202. Hibiscus Abelmoschus L. (Abelmoschus moschatus MED.). — Ost- indien; in Java, Westindien kultiv. — Same (Moschuskörner, Abelmoschus- körner, Semen Abelmoschi, Grana moschata, früher off.) liefern äther. Oel (Moschuskörneröl, Ol. Abelmoschi seminis) 0,2°/,; zuerst 1887 dargestellt !), enth. wahrscheinlich Palmitinsäure, sonstiges unbekannt; Schleim, fettes Oel, krist. Bitterstoff u. a.?). Von Schmmeu u. Comp., Leipzig, s. Gesch.-Ber. 1887. Okt. 35; 1888. Apr. 29; 1 1893. ot 45. — GILDEMEISTER u. Horrmans, Aether. Oele 1899. 656. 2) BoNAsTRE, J. de Pharm. 1834. 127 u. 381. — Lanorm, ibid. 22. 278. H. cannabinus L. — ÖOstindien; in Tropen kultiv. — Same liefert ca. 25°/, fettes Oel (techn.) unbekannter Zusammensetzg. — Fasern techn. 1203. H. esculentus L. — Tropen; Aegypten u. anderen Ländern (Indien, Amerika u. a.) kultiv. — Same: Pectin u. a.; Asche mit (°/,) 39 K,0, 12 MgO, 7,8 CaO, 24,7 P,O, u. a.; s. Analyse). — Frucht: - viel Pectin, Schleim u. Stärke !), etwas Fett (0,4 °/,), 80,7 H,O, 1,41 Asche, 8. Unters.°). Frucht als Gemüse. n) Porr, Arch. Pharm. 1871. 195. 140. 2) Zesa, Chem. Ztg. 1900. 24. 871. — Lanuorın (1874), s. Nr. 1202. 1204. H. Sabdariffa L. — Ostindien. — Blüten: verschiedene Farb- stoffe, darunter gelbes Gossypetin C,,H,,0; (wicht C,,H,,0,), Quercetin, gelbes Hüibiscetin; freie Protocatechusäure!).. — Wurzel soll viel Wein- säure enth.?). AN Perkıs, J. Chem. Soc. 1909. 95. 1855; cf. ibid. 1899. 75. 825. 2) Maısch, 1886; nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 425. 480 Malvaceae. 1205. H. Rosa sinensis L. — Malayische Inseln. — Blüten enth. ken Hibiscetin. PERKIN, s. vorige. 1206. H. populneus L. (— Thespesia p. CoRR.). — Trop. Afrika, Asien, Westindien. — Samen (°,): 10 H,O, 24,88 Rohprotein, 18 fettes Oel, (Thespesiaöl, med.); s. HEFTER, Fette u. Oele 1908. II. 251. H. maculatus Lam. — St. Domingo. — Bltr. sollen reichlich prim. Kaliumoxalat enth. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 425. 1207. Malva silvestris L. „Käsepappel“. — Europa. — Bltr. als Folia Malvae (Malvenbltr.) off. D. A. IV, desgl. von M. negleeta WALLR. — Blüten als Flores Malvae (Malvenblüten, desgl. off.). Alle Teile reich an Schleim. 1208. Althaea offieinalis J. Eibisch. Mitteleuropa, Westasien; auch kultiv. (Süddeutschland u. a.). — Gehört zu den ältesten Arzneipflanzen (Theophrast, Dioscorides). Bltr: (Foha Al- thaeae, Eibischblätter) u. Wurzel (Radix Althaeae, Eibischwurzel) off. D. A. IV, enth. viel Schleim. — Wurzel (°/,): 35 Schleim, „Pectin“ (11), Stärke (37)}), Saccharose?) (4), Betain °), fettes Oel?) (1,25), !-Asparagın (= „Altheine“) *) (bis 2). Asche (ca. 4,88) reich an Phosphaten°). — Der Schleim ®) in besonderen Zellen (Schleimzellen), mit Säuren Zucker liefernd ?); über Aschenbestandteile (viel Kalkcarbonat, Magnesia, Kalkphosphat) s. Analyse®). Aepfelsäure ®®). — Bltr.: äther. Oel (0,022 °/,) mit Palmitin- säure u. e. flüchtigen Säure (nach Valeriansäure riechend) als Glyzeride °). 1) Bucnner, B. Repert. Pharm. 1832. 41. 368. — C. Scamivr, Ann. Chem. 1844. 51. 53. — Link, Prarr, CoLın u. GAULTIER S. bei Fechner, Pflanzenanalysen 82. 2) Wırrstock, Poggend. Annal. 1830. 20. 346. — Buchner, Note 1. — ReBLıing, Arch. Pharm. 1855. 134. 13. 3) Ortow, Pharm. Ztg. f. Rußl. 1897. 36. 631; vielleicht hatten ResımBeau (Journ. de Pharm. du Midi 1833. 17) u. Vrrenes (ibid. 47) schon dieselbe Substanz unter Händen. 4) Bacon, Journ. Chim. med. 1826. II. 551; Ann. Chim. 1827. 34. 201 (= „Altheine“), — Prisson, ibid. 1827. 36. 175 (Asparagin). — Henry u. Prisson, Journ. de Pharm. 1830. 713. — Wiırtstock, Note 2; s. auch Recımsau, Note 3. — DESSAIGNES u. CHAU- TARD, Journ. Pharm. Chim. 13. 245. — BouTRoN-CHARLARD uU. Perouze, Ann. Chim. Phys. 1833. 52. 90. — Ortow 1. c. (Note 3). — Guerin, Note 6. 5) Buchner 1. ec. — Frückiger, Pharmacogn. 1891. 3. Aufl. 375. 6) Aeltere Angaben: Murver, Natuur en Scheikund. Arch. 1837. 575. — GuERIn, Journ. Chim. med. 1831. 372. — Weitere Literatur s. RocHLEDER, Pflanzenchemie 29. 7) C. Scumipr 1. c. — Frank, J. prakt. Chem. 1865. 95. 479. 8) C. Scaumipr 1. ce. (Note 1). 8a) L. Meyer, Berl. Jahrb. 1826. 97. 9) Haenser, Gesch.-Ber. 1903 Okt. bis 1909 März. A. narbonensis POUR. — Europa. — Wurzelbestandteile wie A. offi- cinalis, soll mehr Asparagin enth. BUCHNER, s. vorige. 1209. A. rosea Cav. Schwarze Malve, Stockrose. Orient, Mitteleuropa kultiv. — Blüten: roten Farbstoff, techn. (Malven- ferbstoff, im Handel der conc. Extrakt als „Vegetalin“), Cholesterin-artige Verb. F. P. 63,5—64; Farbstoff hat Glykosidcharakter (Protokatechu- säurederivat)!, — Zusammensetzung der Blüten (°/,): ea. 13 H,O, 2,3 Rohfett, 14,3 Rohfaser, 6,56 Protein, 49,7 N-freie Substanz, 4,68 N-haltige proteinfreie Substanz, 9,28 Asche. In Asche (%/,): 11 SiO,, 14,3 Ca0, 6,15 M&O, 28,44 K,O, 4,77 Na,0, 3,24 Fe- u. Al-Phosphat, 7,24 P,O,, 5,64 SO,, 1 C1?). — (Altes „Obreguin“, als Bestandteil der Pflanze angegeben ?), ist ein Gemisch #).) — Synonym ist wohl Malva rosea L., deren Blütenasche nach alter Unters. eisenhaltig °). 1) Gran, „Farbstoff d. schwarzen Malve“. Dissert. Erlangen 1892. — WeIGERT, Jahresber. Oenolog. Lehranst. Klosterneuburg 1894/95. 51. ee) Malvaceae. 481 2) Zavy, Landw. Versuchst. 1900. 54. 141. 3) Danzars, J. de Pharm. (4) 5. 174. 4) Husemann u. Hınaer, Pflanzenstofie, 2. Aufl. II. 825. 5) Hvenerero, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 1210. Abutilon indieum Don. — Süd- u. Ostasien. — Same u. Rinde dort als Heilm.; Faser als technisch wertvoll empfohlen (Jute-ähnlich), über Zusammensetzung u. anderes s. Orig. K. Braun, Der Pflanzer 1909. 5. 8. Vorkommen, Kultur, Aufbereitung, Ver- wendung etc. der Pflanze u. Faser. 1211. Gossypium herbaceum L. Baumwollstaude. Östindien, China; hier seit alters kultiv. („Indische Baumwolle“), auch Persien, Japan, Afrika, Amerika, Südeuropa. — Wichtige Faser- u. Oel- pflanze (Baumwolle u. Baumwolisaatöl, Cottonöl, Oleum Gossypii, techn.); ‚das fette Oel erst seit 1852 aus dem bis dahin als wertlosen Abfall der Baumwollgewinnung betrachteten Samen gewonnen, heute eins der wicht- tigsten Fette; Baumwollsaatkuchen als Rückstand der Oelgewinnung (Futter- mittel). Verschiedene Varietäten. — Gleiche Produkte auch von andern Species stammend: G. arboreum L. Westafrika, Guinea (kultiv. in Aegypten, Indien, China u. a.), @. barbadense L. Westindien (kultiv.; Sea-Island-Baumwolle) ; als Variet. gelten: G@. hirsutum L. Westindien, Mexiko (in Vereinigt. Staaten kultiv.; liefert Upland-Baumwolle), &. religiosum L., @. peruvianum Cav. Südamerika. Chemische Unterschiede nicht bekannt; Untersuchungen beziehen sich auf verschiedene G.-Arten u. -Variet. — Gossypium off.; Extraet. Gossypü. Bltr. (%/,): 7—8 Asche mit viel CaO (bis über 34) u. P,O, (13—25), 6—7 SiO,, 9—10 Na,0, 14—17 K,0, 5—7 SO,, 1—2 MgO u.a.; ähnlich in Stengel; s. Analysen '). Blüten: Gossypiumglykosid (bei Spaltung Farbstoff Gossypetin C,;H,s0, liefernd) ?); nach neuerer Unters. jedoch Glykoside Quer- cimeritrin C,,Hs,0,5 (in Quercetin u. Dextrose spaltbar), Gossypitrin C,,H,,0,; (Gossypetin abspaltend), u. Zsoquereitrin C,,H,,0,.; diese Glykoside anscheinend als K-Salze in Pflze. vorhanden ’?). Samen-Zusammensetzung i. M.*) (°/,): 11,11 H,O, 19,69 N-Substanz, 20,86 Fett, 23,43 N-freie Extrktst., 21,1 Rohfaser, 3,8 Asche, mit merklichen Schwankungen, auch nach Herkunft, so Fett 17— 23,4 °/,, Rohprotein 15—21, N-freie Extrst. 24,5—32,5, H,0 7—11, Asche 3,28—4,5°). Grenzzahlen liegen nach andern noch weiter aus- einander (BryvE ®)). — Samenkerne (°/,): 6,47 H,O, 34,05 Rohfett, 34 Rohprotein, 16,8 N-freie Extrst., 2,31 Rohfaser, 5,77 Asche; an Pentosanen 5,49°). — Im einzelnen an Proteiden ®): Globulin Edestin ?) 42,3°/, u. zwei weitere Globuline (44,3 u. 11,4 °/,), Proteose (2°/, des ges. Samen-N.)®), Nuclein *°), Betain Y"), Cholin !?) (primär?), e. giftige Sbstz. ®*), Leeithin '?) 1°/,; früheres Kohlenhydrat Gossypose '*) (Baumwollzucker) — Melitose'°), ist Raffinose (Melitriose) !°%); an Stärke nach älteren An- gaben !?) (°/,) ca. 9,6, Zucker 2, Wachs 0,8, Dextrin 9,2 bei 8 H,O. Fettes Oel (Baumwollsaatöl, Cottonöl) 17—23°/, des Samens'°), besteht zufolge neuerer Angabe !?) roh aus etwa 70°), Palmitin, daneben Glyzeride der Oelsäure, Linolsäure, anscheinend auch Arachin- u. Stearinsäure, es sondert sich in einen leicht er- starrenden Anteil (bDaumwollenstearin, Cottonmargarin) u. einen flüssig bleibenden (als Speiseöl insbes. verwendet); [Zinol- u. Oelsäure?®) als Bestandteile des Gemenges flüssiger Fettsäuren sind lange bekannt; nach früheren °?') sollten 66—70°/, Olein neben 30—34°/, Stearin vor- handen sein, doch wurde auch Länolein ?°°) angegeben;] bis 3,6°/, Oxy- Wehmer, Pflanzenstoffe. al 482 Malvaceae. fettsäuren ??), Cottonölsäure ”*) (zweifelhaft), aldehydartiger Körper ??), schwefelhaltige Substanzen ?°) sind bestritten ?*), phenolartiger Körper Gossypol ?”), bis 0,5 °/, freie Fettsäure, 0,7—1,64°/, Unverseifbares°*), haupt- sächlich Phytosterin ?®); Chlorverbindungen ?°). — Im Unverseifbaren des Oels (0,71 °/,): Phytosterin C,,H,,0 + H,O von F.P.139°, («)p = — 22,14, neben amorph. Verb. von F. P. 81—82°, krist. Verb. C,,Hı,0 von F.P. 172° u. flüssigen Körpern; diese enth. keinen Schwefel °®), der von früheren zu 0,5°/, angegeben wurde *). Samenschale (66—71°, des Samen) (°/,): H,O 10,29, Rohfett 3,04, Rohprotein 6,71, N-freie Extrst. 44,73, Rohfaser 32,22, Asche 3,01 °). Samenasche (°/),) (3—6) mit viel MgO (16—20), P,O, (26—31) u. K,O (27—37), 8—18 Na,0, wenig CaO (3—5), SO, (0,3—2,3), SiO, (0,2—0,9), C1 (1%/,) ); auch TiO,, 0,02 °/, der Samenasche, ist gefunden ?°). — Baum- wollsaatkuchen-Bestandteile s. Analysen °?). Samenhaare („Baumwolle“): Hauptbestandteil Cellulose, Spuren wachsartiger Substanz u. festen Fettes (baumwollfett, B.- Wachs) neben etwas freier Stearin- u. Palmitinsäure, Eiweiß, Pectinsäure, Asche u.a. °?). Asche, rot. 1°/,, sehr variabler Zusammensetzung (°/,): 10—23 CaO, 27—41 K,0, 8—20 Na,0, 5—16 P,O,, 1,7—6 Mg0, 5—7 SO,, 1—6 SiO,, 3—10 C1Y). — Keimpflanzen: Lecithin 2°/, ca. (doppelt soviel als Same) ®®). — Mineralstoffe der Pflze. s. Analysen). 1) so nach Jackson, Note 6; auch sonstige Liter. von Note 6. 2) PERkın, Journ. Chem. Soc. 1899. 75. 161. 825; Proc. Chem. Soc. 1899. 15. 161. 3) Perkım, J. Chem. Soc. 1909. 95. 2181. 4) WAGNER U. ÜLEMENT, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 145 (Mittel aus 8 Proben verschied. Herkunft, hier auch Constanten des Oels); 17. 266 (Schwefel- gehalt des Unverseifbaren). — Aeltere Analysen u. Lit. s. Könıe 1. e. I. 615. 5) s. Hrrter, Fette u. Oele 1908. 2. Bd. 174, wo Literatur; desgl. Könıs, Nah- rungsmittelchemie, 4. Aufl. 1. 615. 6) Skınner, Note 7 (Samen). — Mac Bryoe, Exper. Stat. Rec. 1892. 3. 537. — Hvurcaısson u. PATTERSoN, Missouri Agric. Colleg. Exp. Stat. Techn. Bull. 1894. Nr. 1. — Aeltere Angaben: AnDERSson, J. of Agric. a. Trans. of Hightl. Soc. 1858. Nr. 59. 190; CALverr, Monit. scientif. 1870. 118, sowie Jackson, Rep. of Commiss. Patents 1857, Washington 1858. 296; s. bei WouLrr, Aschenanalysen I. 110, II. 53. — Sacc, Compt. rend. 1884. 99. 1160. 7) SKINNER, S. Experim. Station Rec. 1902. 110; auch Herrer 1. e. 175, wo Lit. 8) OSBORNE U. VOORHEES, Note 9. 8a) Cornevın, 1897, s. HErTer |]. c. 176. 9) OSBORNE U. VOORHEES, Journ. Amer. Chem. Soc. 1894. 16. 778. — ÜOSBORNE U. CampgeErr, ibid. 1896. 18. 609. — Ueber hydrolyt. Spaltprod. des Edestins s. ABDER- HALDEN u. Rostoskı, Z. Physiol. Chem. 1905. 44. 265. 10) Ueber Nucleingehalt s. KLinKENBERG, STUTZER, Note 31. 11) RırrHausen u. WEGER, Journ. prakt. Chem. 1884. 138. 32 (aus Preßrückständen gewonnen). — MAaxwerr, Note 12. 12) Boernm, Arch. exper. Pathol. u. Pharm. 1885. 19. 87 (aus Preßkuchen ge- wonnen). — Maxwerr, Amer. J. of Pharm. 1891. 13. 469 (desgl.). 13) Maxwerr, Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 16. — E. Schurze, Landw. Ver- suchst. 1897. 49. 203. — SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, Compt. rend. 1902. 35. 205. 14) Böum, J. prakt. Chem. 1883. 136. 37; Arch. Pharm. 1884. (3) 22. 159. — „@ossypose“ nach Wayne, 1872 (s. bei DRAGENDoRFF 1. ce. 426) auch in Wurzeld. Pflze. 15) RırrtHAusen, J. prakt. Chem. 1884. 137. 351. 16) Toruens, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 26; Ann. Chem. 232. 169. — RıscHBIET u. Toress, ibid. 232. 172. — SCHEIBLER, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 1409. 17) Sacc, Compt. rend. 1884. 99. 1160, s. Könıe 1. c. 615. 18) Aus amerikanischen u. ägyptischen Samen wurde mehr Oel erhalten (ca. 23 %,) als aus Baumwollsamen bucharischen Ursprungs (ca. 17°): TSCHERNEWSKY, J. TUSS. phys.-chem. Ges. 1902. 34. 503. 19) V. J. Meyer, Chem. Ztg. 1907. 31. 79. 20) Hazura u. Grüssner, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 198. — Stessor, Edinb. N. phil. Journ. 1858. 9. 11 (Oelsäure). 21) s. ScHÄDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 573. Malvaceae. — Bombacaceae, 483 22) s. BenepiıKt-Urzer, Analyse d. Fette, 4. Aufl. 1903. 629. 23) FAurıon, Z. angew. Chem. 1892. 172; s. auch Note 22. 24) Pırasocuı, Publicat. d. laborat. chim. d. Gabelle 1893. 90; Revista di mer- ciologia 1891. 154. 25) Duront, Bull. Soc. chim. 1895. (3) 13. 696. 775. — Cnarasor u. March, ibid. 1899. (3) 21. 552. 26) Raıkow, Chem. Ztg. 1899. 23. 769 u. 802. 27) L. Marcuuewskı, Journ. prakt. Chem. 1899. (2) 60. 84. 28) HeıpuschkA u. GrotH, Pharm. Centralh. 1908. 49. 836. 29) Marrues u. Hrimwrz, Arch. Pharm. 1909. 247. 161 (Unters. eines englischen u. amerikan. Oeles). Vergl. Bömer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm, 1901. 4. 872. 30) Waırt, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 402 (TiO, auch in Asche von Eichen-, Apfel- u. Birnbaumholz, Vieia Faba u. Aepfeln). Zusammenstellung bei Üzarkk, Biochemie II. 858. 31) VorLcker, The Analyst. 1903. 28. 261. — Wiınron, ibid. 1904. 29, 44. — Harrıngron u. Frars (hier 400 Analysen von Texas-Baumwollsaatmehl), Texas Agriec. Experim. Stat. Bulletin 70. 1904. — Unters. von Baumwollsaatkuchen: Srurzer, Z. Physiol. Chem. 1887. 11. 207 (hier auch Raps-, Erdnuß-, Cocos-, Palm-Kuchen-Unters. u. @.); Kriskengerg, ibid. 1882. 6. 155 (desgl.). — Sonstige Untersuchung. 3. auch Schunck, Note 32. — Aprıanı, Chem. News 1865. Nr. 266. 5. — StArHte, Journ. de Pharm. 1875. 160. — Drueovins, ibid. 1877. 152. — Bei Worrr ]. ce. I. 110; II. 68, s. ältere Aschenanalysen. 32) Schunck, Chem. News 1868. 17. 118; Fett stammte vielleicht aus dem Samen. 33) Maxweıu ]. c. (Note 13). 30 ALLEN u. THoMsoN, SALKOWSKI, NÖRDLINGER 8. bei BENEDIKT-ULZER, Note 22, 119. Fam. Bombacaceae. 70 Species tropischer Holzpflanzen; chemisch bekannt nur Frucht u. Same einzelner; ohne specifische Stoffe. — Eßbare Früchte, technische Fasern u. Fette. Fette Oele: Kapoköl, Baobaböl u. andere nicht näher bekannte Fette, Sonstiges: Weinsäure, Aepfelsäure, Saccharose u. a. Zucker (alle in Frucht). Produkte: Kapokwolle („Kapok“, Silk-cotton), Kapoköl, Baobaböl, Adansonfiber. 1212. Adansonia digitata L. Baobab, Affenbrotbaum. — Trop. Afrika. — Frucht (Nahrungsmittel) mit fettreichen Samen (Baobaböl, B.-Butter), Bast als „Adansonfiber“, techn. — Früchte: Zucker, Stärke, Schleim, Aepfelsäure u. prim. Kaliummalat!), nach andern primäres K-Tartrat ?). — Same?) (/,): 63,2 Rohfett (auch nur 32,7), 17,6 Rohprotein, 10,25 N-freie Extrst., 5,4 H,O, 3,55 Asche; diese mit viel P,O,. Fettzusammensetzung unbekannt. — Rinde soll nach alter Angabe krist. „Adansonin“ enthalten *). 1) Srocum, Amer. J. of Pharm. 1881. 129. — Vauguerm, Schweigg. Journ. N, R. 5. 456; bei FecHser, Pflanzenanalysen 1829. 1. 2) HeckEL U. SCHLAGDENHAUFFEN Dach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 427. 3) Bauzanp, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 529. — Suzzı, Semi Oliosi, Asmara 1906. 31: 4) Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 24. 100. 242; 27.1. — Wiırrstein, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 4. 41. 1213. A. Gregorii v. MürLt. — Nordaustralien. — Früchte (säuerlich, daher „Sauregurkenbaum“) mit Weinsäure; ebenso Früchte von A. madagas- earensis BAILL. MILLARD, Pharm. Journ. 1890. 829. 1214. Ceiba pentandra Gärtn. (Bombax pentandrum L., Eriodendron anfractuosum D. C.).. Kapokbaum, Wollbaum. Trop. Asien u. Afrika; kultiv. — Haare der innern Fruchtwand als Fasermaterial (Kapokwolle, Kapok, insbes. Stopfmaterial)'); aus Samen Kapoköl (techn., Kapokkuchen ?) als Rückstand). — Same, Zusammen- setzung (%/,): 24—25 fettes Oel, 19 Protein, 24 Rohfaser, 5,2 Asche bei 16 löslichen Kohlenhydraten etc. u.11,85 H,0°); Kapoköl*) — mit ca. 17,8), 31* 484 Bombacaceae. — Sterculiaceae. Ausbeute — enth. (nach OupEmans) Olein (75°/,), Palmitin u. Stearin (zusammen 25°,). — Faser enth. 13%, Lignin?). 1) Zusammenfassende Darstellung über Kapokbaum u. seine Produkte, Kultur, Statistik u. a. s. Mücke, Der Pflanzer 1909. 4. 289. 305. 2) Zusammensetzung u. Literatur s. Hrrter, Fette u. Oele 1908. Bd. 2. 254. 3) Hrrter, Chem. Rev. Fett- u. Harz-Ind. 1902. 9. 274. — ÜOoRENWINDER, Compt. rend. 1875. 471 (gab 62°, Fett an, untersuchte wohl Bankulnüsse, s. HErTER). — Durano u. Baup, Note 4. — SCHINDLER u. WascHaAra, Z. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1904. 7. 634 (Samen- u. Fettanalyse). 4) Oupemans, Journ. prakt. Chem. 1867. 100. 409. — Pre, Monit. scientif. 1902. 16. II. 728. — Duranp u. BauD, Ann. Chim. anal. appl. 1903. 8. 328. — Heneı- Qauzs, Chem. Ztg. 1893. 17. 1283. — Herrer, Note 3. 5) Herzog, Chem. Ztg. 1896. 20. 461. 1215. Bombax malabaricum Dec. (B. heptaphyllum Cav.). — China, Hinterindien. — Liefert gleichfalls Kapokwolle (Silk-cotton, Indische Pflanzen- dunen), ebenso fettes Oel (ähnlich dem Cottonöl); aus Stamm auch Gummi). Auch andere Bombax-Arten liefern Kapokwolle („Pflanzendunen“, vegetabilische Wolle, Ceibawolle etec.). 1) Dymock, KRÄMER, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 428. 1216. Durio Zibethinus L. — Malakka, Indischer Archipel ; wird kultiv. Frucht (eßbar) im Fruchtfleisch ca. 12°, Zucker (Saccharose 8,07 °|,, Dextrose 1,8°/,, Lävulose 2,2 °/,)- PRINSEN-GEERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 120. Fam. Sterceuliaceae. 660 trop. holzige u. krautige Species. Nur Cola u. Cacao (mit charakteristischen Glykosiden und Alkaloiden) sind chemisch genauer untersucht. Glykoside: Colanin (?), Cacaoglykosid Cacaonin, Colarot (?). Alkaloide: Cofein (= Thein), Theobromin !). — Basen Cholin, Betain. Fette Oele: Stinkbaumöl, Javaolivenöl, Cacaofett. Sonstiges: Colatannin, Asparagin, Gerbstoff; Colarot, Cacaorot (nicht primär); Enzyme Laccase, Colalipase; Aepfelsäure, Weinsäure; Colatin, Galaktan, Pentosane (Araban), Methylpentosane. Amvyrilen; Stigmasterin, Sitosterin. Produkte: Cayenneholz, Kuteragummi, Colanüsse (Semen Colae), Cacaofett (Oleum Cacao off., D. A. IV), Cacaobohnen, Javaoliven, Javaolivenöl. 1) Zur Physiologie der beiden Alkaloide bei Colanuß u. Cacaobaum: Tr. WEEVvERS, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1907. (2) 6. 1 u. f. — Literat. schreibt auch Kaffeın, Koffein, Caffein. Die Glykoside von Cola u. Cacao sind noch controvers. 1217. Sterculia javanica R. BR. — Java. — Same (als „Pranadjiwa“ javan. Heilm.) enth. etwas eines unbestimmten, wenig giftigen Alkalords. BoorsmaA, Plantenstoffen I. 54 in Mededel. s’Lands Plantent. 1899. 31. 54 u. 125. 1218. St. foetida L. Stinkbaum. — ÖOstindien, Ceylon, Westindien, Cayenne; auch kultiv. — Holz als Cayenneholz (Bois puant) nach Europa. Samen, als Javaoliven, liefern fettes Oel (Javaolivenöl, Stinkbaumöl, techn.), i. ganzen Samen 30,3 °/,, Samenschale 9,8, Cotyledonen 46,6 °/, 1); soll aus Olein u. Laurin bestehen ?). — Saft enth. Saccharose ?). 1) WEDEMEYER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 210 (hier Constanten, Zusammensetzung unbekannt). 2) Dymock, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 431. 3) BouURQuELoT, J. Pharm. Chim. 1903. (6) 18. 241. 1219. St. Tragacantha LinpL. — Westafrika. — Soll Kuteragummi liefern (Afrikan. Traganth), Bestandteile wie Traganth, Wasser 20 °/,, Asche 7,8/,. Frückiger, Pharm. Journ. Trans. 1870. 10. 641. Sterculiaceae. 485 St. tomentosa Heck. — Trop. Afrika. — Liefert Traganth-ähnliches Gummi mit 7,25 °/, Asche. Hecker, Repert. de Pharm. 1899, s. Wırsser, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 80. 1220. St. platanifolia L. Fız. — China. — Schleim der jungen Spröß- linge besteht aus Araban u. etwas Galaktan!); Samen: Coffein ?). 1) Josmmura, Colleg. of Agriceult. Tokio. Bull. 1895. 2. 207. 2) SmmoyamA, nach Üzarer, Biochemie II. 242, 1221. Cola acuminata ScaTT. et Exp. (Sterculia acumınata BEAUY.). Cola. Trop. Afrika; in Westindien u. a. kultiv. — Same (Colanuß, Semen Cola, Gura- od. Gurunnüsse) !) seit vor 1600 in Europa bekannt. Extractum Colae. Colanuß?): Alkaloide Coffein?) [1—2°/,, bis 2,35 °/,*) sind ange- geben; vorwiegend frei, wenig gebunden; nach andern in Form eines Glykosides, s. unten], Theobromin?), 0,023 °/, ungef., anscheinend noch ein weiteres N-reicheres Purinderivat ®); Colatin C,H;O, °) (in frischer Nuß); Betain (10 g aus 4 kg Nüssen) °), Colatannin frei u. als Üoffein- verbindung ?), Zucker (Glykose) bis 3°/,, Stärke bis 46°/, der trocknen Nuß, fettes Oel bis 3°/,, Gummi, Phlobaphene, Gerbstoff u. a.°). Coffein- abspaltendes Glykosid Colanin !°) soll nicht existieren, sondern Gemenge von Coffein- u. Theobromin-Tannat sein, dies Tannin ist aber Glykosid und spaltet Glykose ab°); Colanin ist nach andern jedoch in frischen Nüssen neben e. Enzym, welches jenes in Coffein, Glykose u. Colarot C,,H,,(OH), spaltet !%). Colanin soll sich nach andern erst durch Oxy- dation (Laccase-Wirkung) bilden !!); Laccase neben e. scharfen Oel ist auch in Colatinktur angegeben. Unreife Nüsse enth. wenig „Colanin“ !?), Uebrigens ist Abspaltung von Glykose!?) aus diesem „Colanin*“ von andrer Seite nicht beobachtet!!). Fettspaltendes Enzym Colalipase, ähnlich dem „Lipasoidin“, ist verschieden von andern pflanzl. Lipasen (nicht in saurer Lösung wirkend)!*). Colarot, soll Glykosid sein, in Phloroglucin, Zucker (u. Coffein?) spaltbar!’. An Zucker 0,748, Glykose (Dextrose od. Lävulose bez. Gemenge) u. ca. 2,5°/, nicht reduz. Zucker, zusammen 3,25°/, auf Glykose berechn. (auf Trockensbstz.) 1°). Mittlere Zusammensetzung?!”) d. Colanuß (getrocknet) (®/,): H,O 12,22, N-Substanz 9,22, Coffein 1,66, Aetherextrakt 1,09, Gerbstoff 3,42, Stärke 43,83, sonstige N-freie Extrstoffe 22,32, Rohfaser 7,85, Asche 3,05; frische Nüsse enth. ca. 57°/, H,0'°). — Asche der Nuß (2,7—5,46 °/,, sehr schwankend) mit rot. 55°, K,O, 14,6 P,O,, 8,5 MgO, 8,5 SO,, rot. 1°), je an Fe,0,, SiO,, C1!?). An K,C0, 45-49), 1°). Blätter: Nur jung alkaloidhaltig, mit rot. 0,15°, Xanthinbasen, als Coffein, 0,049°/,, u. Theobromin 0,101 °/, der wasserfreien Substanz ?"). Alte Bltr. sind frei von Basen°?®). In Epidermis Jod-bläuende Sub- stanz (Gerbstoffglykosid ?) *!),. Neuere Bestimmungen ®) fanden in jungen Ttägigen Bltrn. (°/, der Trockensubstanz): 0,38 Coffein, 0,07 Thheobromin, fast ausgewachsen 0,06 Coffein, 0,01 Theobromin, erwachsen Spur Coffein, kein Theobromin; in jungen Trieben (ohne Blattspreite) 0,37 u. auch 0,42 Coffein, älter 0,29 bez. 0,10 u. weiter 0,09 bez. 0,05; erwachsen nur Spur Coffein; ganze Triebe (mit Blattspreite) jung 0,63 Coffein, 0,20 T’heobromin, erwachsen nur Spur Coffein ®). Blüten (°/,): Männliche 0,16—0,34 Coffein, 0,20—0,43 Theobromin, besonders in Staubbltr. (bis 2,28 Coffein, 0,74 Thheobromin); weibliche Bl. enth. gleichfalls beide Basen. — Junge Früchte: 0,18 Coffein, 486 Sterculiaceae. 0,32 Theobromin; reife Samen: 2,02 Coffein, 0,01 Theobromin; Frucht- wand (Peri- u. Mesocarp): 0,05 T’heobromin, Spur Coffein ®). Keimpflanzen: Cofein 1,28 °/,, Theobromin 0,04 °/, (Abnahme bei Keimung!), hauptsächlich in Cotyledonen u. Bltrn.. minder in Stengel u. Wurzel. — Wurzeln (alt) sind wie Bltr. alkaloidfrei ©). 1) Auch Nüsse anderer Cola-Arten (C. digitata Masr., C. gabonensis Masr., ©. sphaerosperma Heck., C. Ballay Corn. u. a.), selbst solche anderer Genera, sollen im Handel statt der echten Colanüsse vorkommen: Hecke, Les Colas africains, Paris 1893. 2) Neuere Zusammenstellung der Untersuchungen über die chemische Zusammen- setzung der Colanuß: PERRoT u. Gorıs, Bull. Science. Pharm. 1907. 14. 576. — Gorıs, Note 7. — Frühere Analysen: SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1882. 94. 802; GeYGER u. SCHUCHARDT, Die Colanuß 1891; Lascerues-Scorr bei Hecker ]. c.; u. folgende. 3) ArrrıeLd, Pharm. Journ. 1865. 6. 457. — HEckEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Bull. Soc. Chim. (2) 38. 250; Compt. rend. 1890. 110. 88; J. Pharm. Chim. 1883. 7. 556; 1883. 8. 81. 177. 289. — Nestrer, Ber. Bot. Ges. 1901. 19. 351 (direkter Nachweis). 4) Das Gesamtalkaloid wurde von andern in afrikan. Nüssen zu 2,7—3,65%,, also höher, ermittelt, Knox u. Prescort, Note 9; dagegen Dirterıcn, Pharmaz. Ztg. 1897. 42. 647 (Alkaloidbestimmung). — Ueber Untersuchungen u. Zusammensetzung der Nüsse s. noch UFFELMANN U. BÖMER, Z. angew. Chem. 18494. 710. — Bitter, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339 (Gesamtcoffein 1,24 °/,, davon 1,02), frei). — Carus, Note 11 (fand Alkaloidgehalt verschiedener Sorten zu 2,5—3 %,). 5) HEcCKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Note 3. 6) Tu. Wervers, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1907. (2) 6. 63. 67. 7) Gorıs, Ber. Pharm. Ges. 1908. 18. 345; Chem. Ztg. 1907. 657 ref.; auch Note 10. — ÜHEVALIER U. GoRIs, Compt. rend. 1907. 145. 354. — v. D. DrIESSEN-MARREEUW, Note 14. 8) PouLstorrr (mit A. GörkEe), Wallach-Festschrift, Berlin 1909. 569. 9) Knox u. Prescort, Journ. Americ. Chem. Soc. 1896. 19. 63; 1897. 20. 34. — Vergl. hierzu Tu. Wrevers bei Cacao, Nr. 1222, Note 3. — Artrieuo, Note 3. 10) Kneser, $. Jahresber. Chem. 1892. 2158; Apoth.-Ztg. 1892. 7. 112. — Lazarus, Dissert. Erlangen 1893. — KırpEngerGer (1892) s. bei Hınger 1. ©. — SCHWEITZER, Pharm. Ztg. 1898. 43. 350. — Urrermann u. Bömer, Note 4. — Hınaer, Pharm. Ztg. 1893. 38. 511. — Gorıs, Bull. Sciene. Pharm. 1907. 14. 645. 11) Carues, J. Pharm. Chim. 1896. 4. 104; Apoth.-Ztg. 1900. 15. 690. — KırMmer, 1894 ibid. eit.; cf. Note 9. — Uebrigens scheinen Colabestandteile noch klärungsbedürftig. a JEAN, Repert. de Pharm. 1896 Nr. 3; hier quantitative „Colanin“-Bestimmung. 13) Hecker, KnEBEL, 8. oben. 14) Mastsaum, Z. angew. Chem. 1908. 21. 169; Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1907. 14. 5. — Van DEN DRrIEssEn-MARREEUW, Pharm. Weekbl. 1909. 46. 346. 15) BernegAu, Ber. Pharm. Ges. 1898. 8. 403; 1908. 18. 468; hier auch über Sorten, Anbau, Aufbereitung etc. der Colanüsse; Chem. Ztg. 1901. 25. 861 (Refer.). 12 BourDET, Bull. Sciene. Pharmacol. 1909. 16. 650. 17) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1040. 18) Drerericn, Pharm. Centralh. 1896. 37. 544. 19) CHovar u. Caurr, Arch. Science. Phys. Nat. Geneve 1888. 19. 497. — ÜUFFEL- MANN U. BÖMER, Note 4 (2,9%, Asche). 20) DERKER, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1902. 40. 569; Dissert. Bern 1902. — Weevers, Kgl. Acad. Wetensch. Amsterdam 1903. 27. Okt. k 21) Gverin, Bull. Soc. Bot. 1897. 4. 91. Vergl. dazu Üzarek, Biochemie II. 592. 1222. Theobroma Cacao L. Cacaobaum. Mittelamerika; kultiv. in zahlreichen Sorten in Mexiko bis Peru, West- indien, Afrika u. a. — Same als Cacaobohnen (bald nach 1600 nach Europa) liefern Cacaobutter (bereits 1695 dargestellt), techn., als Oleum Oacao off. D. A. IV; aus Fruchtfleisch (zuckerhaltig) alkohol. Getränk, Stamm gibt Gummi. (Handelscacao ist durch „Rötte“ (Gärung) !) der Bohnen chemisch verändert!) Bohnen zur „Oucao-* u. Chokolade-Fabrikation. 1. Bltr.: Alkaloid T’heobromin, bis ca. 0,5°%, auf Trockensbstz., in alten nur Spuren, während Blattentwicklung allmählich abnehmend (jung 0,55, mittelalt 0,29, alt Spur ?); nach andern sehr jung 0,30, dann 0,48, weiterhin 0,23, 0,14, 0,01°/,, Spur im erwachsenen Blatt)®; Ooffein (Spur) *) nur in jungen Bltrn.?). — Asche (nach alter Analyse) Sterculiaceae. 487 13,65, mit angeblich 45,28°/, SiO,, 14,67 K,O, 15,6 CaO, 10,9 SO,, 5.6 P,0,, 6,6 MgO?°). 2, Rinde: 12°, Asche mit 36,9 SiO,, 25,2 P, »0,, 142 K, 0, 12,2 Ca0, 5,17 SO,, 4,86 MgO (alte Analyse!) ® ). "3, Frucht: in Wand u. Fleisch Arabinose- u. Galaktose-\iefernde Kohlenhydrate ®) neben Zucker. — Asche (alte Analyse!): 9,9°/,, mit 63,9%, K,0, 6,8 Na,0, 9,6 P,O,, 5 CaO, 4,3 Mg0, 4,7 SO, °). 4. Samen (Gacaoboh nen) liefern 129, Schalen u. "88 0/, Kerne, letztere mit (°/,) 40-56 °) fettem Oel, 2,3—5,4 Rohfaser, 5—7 H, ‚0, 3—5 Asche, 39—42 sonstige organ. Subst.®); in dieser frei u. (als Glykosid ?) gebunden Alkaloid Tri °), tox.! Gehalt wechselt nach Sorte ete.; nach früheren 1—2°/,, nach neuerer Angabe 1,5—2,4°,, frei, 1,58 bis 2,75°/, gebunden in geschälten, gerotteten, nicht gerösteten Bohnen My: Ähnlich schwankend der Gehalt an Coffein (0,05—0,36 °/, '"), von neueren zu 0,11—0,81°/, bestimmt, neben 0,74—0,98 °/, Theobromin?) (dies für zeschälte ungerottete Samen). Cacaorot '!=) 3—7 °/, (anscheinend Gemenge), Stärke 1—6, Saccharose 0,3—0,8, Dextrose 0,4 — 2,7 ®), Coffein '?) (= Thein) bis 0,36, Aepfelsäure (an Theobromin gebunden), Weinsäure (?) 3—4 u. Asparagin 3), Protein ca. 8°/,!*), Pentosane!°) 2,3, Gerbstoft bis 6°/,, violetter Farbstoff !%), etwas Cholin (2 g Chlorid aus 4,4 kg Bohnen) !”) Theobromin, Coffein, Dextrose u. Cacaorot sollen gutenteils erst m einem in frischen Nüssen präformierten Glykosid Cacaonin (Cacao- glykosid)'®) durch Enzym-Wirkung entstehen, was von andern be- zweifelt ist !®); in entfetteten (ungerösteten) Bohnen 5,51 °/, Pentosane (nicht entfettet 2,25 °/,), welche hydrolysiert Arabinose, Galaktose, Glykose liefern, Xylan scheint zu fehlen ®). Im fetten Oel (Cacaofett, C.-Butter) sind angegeben °°): 1. Ge- misch von Palmitin- u. Stear insäure-Trielyzerid, 2. Palmitin-Oel-Stearin- säure-Triglyzerid, 3. Gemischtes Glyzerid C,,H,,0, (doch kein Oelsäure- Triglyzerid) 2°) u. Oleodipalmitinsäure-Glyzerid *'); bis 6 °/, Oleodistearin ??). Nach neuester Angabe an gemischten Gly zeriden nur Öleodistearinsäure- u. Oleodipalmitinsäure-Glyzerid ?°); außerdem Phytosterin u. a.”*); Cho- lesterin ist unsicher ®). In den unverseifbaren Anteilen ein ee artig riechendes Oel neben festem Kohlenwasserstoff C,,H,;s (wohl Amy- rilen) von F. P. 133—134, sowie Phytosterin (Stigmaster in) F.P. 162-—-163 ° (früher 140°) u. Sitosterin F. P. 135—136 ° bez. 139° 25), — Von früheren Untersuchern ?°) sind als Fettbestandteile Stearinsäure, Oel- u. Palmitin- säure””), auch Arachinsäure-°*) u. Laurinsäure-Glyzeride 9) angegeben; ebenso "Ameisensüure, Essigsäure, Buttersäure?"), „T heobrominsäure“ 0); keine Caprylsäure ?!). — Außerdem im Cacaofett: Cacaorot in Ver bindung mit e. @lykosid, neben spaltendem Enzym, durch das beim Rötten der Bohnen das spezifische Aroma entwickelt wird (Cacaogeruch u. -Ge- schmack des Fettes) ??). Samenschale: Theobromin (0,42—1°/,)°?), bis 5°, Fett, Cacaorot 47 °/,, etwas Coffein 0,02 °/, ®*) (kein Adenin, Theophyllin, Purinbasen) ), Pentosane 82—9,6 /, u. N Sr 15) (d. Pentosane liefern Arabinose, Galaktose, Glykose, "zweifelhaft ist Xylose ®); Pentosangehalt nach andern 4,25 — 7,35 °/, [in Cotyledonen ®°) 0,71—1 96% „|; Samoacacao kann daran weit ärmer sein ®°), — Asche bis über 99, mit ca. 12,83 P,O,, 13,96 SiO,, 14,87 CaO, 38 K,O u. a., s. Analysen °®), bisweilen Spuren natür- lichen Gehalts an Kupfer (0,006 0,0108 Mn: Keime (Abfall der Cacaofabrikation) 0,7—0,8°/, des Samens, mit 1,22%, Theobromin, 0,08 Coffein, 2,6 Fett, 6,5 Asche ’?‘). 488 Sterculiaceae. Mittlere Zusammensetzung°?) von rohen ungeschälten (u. ge- schälten) Bohnen (%,): 6,43 (5,6) H,O, 11,83 (12,78) N-Substanz, 1,49 (1,50) Theobromin, 44,4 (48,9) Fett, 28,52 N-freie Extrst. (geschälte: 11,72 Stärke 4 13,99 sonstige N-freie Extrst.), Rohfaser 4,78 (3,65), Asche 4 (3,36). Desgl. der Schalen: H,O 11,19, N-Substanz 13,61, Theobromin 0,76, Fett 4,21, Stärke 8,73, sonstige N-freie Extrst. 35,22, Rohfaser 17,16, Asche 9,88. — Aschenbestandteile der Bohnen: über 91%, an K,O + P,0, + Mg0O°°), auch Kupfer (im Endosperm 0,002—0,004, in Testa 0,0035—0,025 °/,)*%), von andern bestritten ?®), u. jedenfalls kein normaler Bestandteil*'. Asche der Bohnen (ohne Schale) i. M.(°/,): 40,46 P,O, 31,28 K,O, 16,26 MgO, 5 CaO, 3,74 SO,, wenig Na,0, SiO,, Fe,O,, Cl (zusammen kaum 4°/,)?°). Ueber Verhalten von Coffein u. Theobromin sowie Gesamtzusammen- setzung während Fruchtentwicklung u. Samenkeimung = neuere Unters.°) (junge Frucht ist ohne Alkaloide, reife Fr. im Samen u. Mesocarp: Theobromin u. Coffein.. Es enthielten (°/, der Trockensubstanz) ?): Rohfett Stärke Saccharose Glykose nd Samen(ungekeimt) 44,2 8,5 2,5 0,0 0,47 Keimpflanzen (3wöch., a. Licht) 14,3 6,7 1,2 0,2 0,38 Keimpflanzen (3wöch., verdunk.) 22,3 5,6 0,1 0.2 0,52 1) Ueber die Fermentation s. Preyer, Centralbl. f. Bakt. II. Abt. 1902. 8. 715. — Mürtzr, Note 8. 2) DERKER, Note 15. — WeEEveERs, S.-B. Acad. Wetensch. Amsterdam 1903. 27. Okt. — Peckorrt (1900). 3) Tu. Weevers, Ann. Jard. Bot. Buitenzorg 1807. (2) 6. 47. 61. 4) DEKKER, Note 15. 5) v. Tonsıngen 1860, s. Worrr, Aschenanalysen I. 115. 6) MAURENBRECHER u Torrens, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 3576. 7) Faktische Ausbeute soll 30—35°, sein; s. dagegen HEıpuscHhkA U. HrrB, Pharm. Centralh. 1908. 49. 375. welche 52°), Ausbeute (auf entschalte bei 25—30° ge- trocknete Samen) fanden; hier auch Constanten. — ÜoHn, Note 14. 8) Cacaountersuchungen noch: BECKURTS, Arch. Pharm. 1893. 231. 687 (2,2— 3,7%. Asche). — Fırsınger, Z. f. öffentl. Chem. 1900. 6. 223 (Bohnen bei 105°: 3,1—4,5%/, H,0, 48,7—55,5 %%, Fett, 3,1—5,3°/, Rohfaser, in ca. 16 verschiedenen Sorten bestimmt). — F. Mürter, Pharm. Ztg. 1908. 53. 57. — Martazs, Z. £. öffentl. Chem. 1908. 14. 61. — Devm u. Struck, Note 35 (Schalennachweis). — Lünrıs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 9. 263 (Analysen von 28 Sorten). — HeıscH, The Analyst. 1876. 1. 142. — ZIPPERER, Untersuchungen über Cacao, Leipzig 1887. — Davies u. Mc. LerLan, Journ. Soc. Chem. Ind. 1904. 23. 480 (54,44%, Fett). — Genm (51,7—56,9°/, Fett im Cacao, bei 1,3—1,86°, Theobromin, Holzfaser u. dergl. 19,55—24,26°,, Asche 2,56—3,56 %/o), Rev. gener. Chim. pure et appl. 1907. 10. 303. — Wermans, Pharm. Ztg. 52. 891. — Crayron, Note 24. — Gürn, Pharm. Centralh: 1909. 50. 699. — CLArkson, Amer. J. of Pharm. 1887, s. i. Pharm. Centralh. 1837. 28. 447. — [Aeltere Arbeiten: Brey, Arch. Pharm. 1842. 29. 201. — Poırrer, J. Chim. med. 1856. 2. 257. — Hrmrz, Arch. Pharm. 1877. 210. 506 u. a.; cf. Note 9.] — GEBR. STOLLWERCK A.-G., Z. öffentl. Chem. 1908. 14. 169. — Marrues, ibid. 1908. 14. 170. — GRESHoFF, Pharm. Weekbl. 1909. 46. 301. — BooT#, ÜrıeB u. Rıcmarps, The Analyst 1909. 34. 134. — HarrwıcH, Arch. Pharm. 1887. 225. 958. — Goske, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 154. — Zahl- reiche auch ältere Unters. s. Könıs, Note 38. 9) Woskressensky (1841), Bull. seientif. de St. Pötersbourg 1841. 8. Nr. 13; Ann. Chem. 1842. 41. 125. — Grasson, ibid. 1847. 61. 335. — MirscHErLicH, Cacao u. Schokolade, Berlin 1859. — Man vergleiche dazu die neuere Literatur über Theobromin- bestimmung: DEKKER, WOLFRAM, WEIGMANN U.&., Ss. Kreutz, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 579 u. Note 10. — Wernmans, Pharm. Ztg. 1902. 47. 858; hier auch umfangreiche frühere Literatur, ebenso bei Husemann u. Hınger, Pflanzenstoffe II. 820, Stereuliaceae. 489 ‚sowie Czarer, Biochemie II. 249. — Trosanowsky, Beitr. z. pharm. u. chem. Kenntnis d. Cacao, Dorpat 1875; Pharm. Z. f. Rußl. 1877. 153. — Diesıss, Dissert. Erlangen 1900. 10) Kreurz, Z. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 526. — Uf. Enınser 1896 (Note 12), der nur bis 2% Theobromin fand. 11) Emmseer, Note 12, lla) Bert, Tuchen, Zıprerer u. a., |. c. 12 Bern (1882). — E. Scumipr, Ann. Chem. 1883. 217. 306; Arch. Pharm. 1883, 221. 545. 675. — Derker, Note 15 (1903). — Zırrerer, Note 8. — Weıscmann, Note 9. — Euınger, Forschungsber. über Lebensmittel 1896. 3. 275. — Nestrer, Nr. 1221, Note 3, 13) Boussinsauut, Ann. Chim. 1883. 28.433 ; Compt. rend. 96. 1395. — Weısmannl. ce. 14) H. Cons, Z. physiol. Chem. 1894. 20. 1. — Ueber Legumin: BRocHLEDer, Chemie d. Pflanzen 1858. 30. — Boussinsauut, Ann. Pharm. 1837.21.198, wo ältere Unters. — Weısmann 8. Könıc 1. ce. (Note 38) 1021. — Die Natur der Säure dürfte noch zweifelhaft sein. 15) Dekker, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1902. 40. 436; Dissert. Bern 1902; Rec. trav. chim. Pays-Bas 1903. 22. 142; Pharm. Centralh. 1905. 46. 863. — GRESHOrF. — Lünrıe u. Sec, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 161 (finden Pentosan- gehalt von Bohne wie Schale sehr schwankend u. nicht zu Schlüssen verwertbar), das- selbe fanden Drvın u. Strunck, Note 35. — Fronnerz, Z. physiol. Chem. 1407. 50. 219. — S. dagegen Brauns, der die Schale durch 1—2°/, Furfuroide charakterisiert sein läßt: Pharmac. Weekbl. 1909. 46. 326. 16) Beckurts u. Harrwıca, Arch. Pharm. 1892. 230. 589. — Analysen der Bohnen (7,6—16°/, Stärke) s. auch Beckurts, Arch. Pharm. 1893. 231. 687. 17) K. Porstorrr (mit OÖ. GörtE), Wallach-Festschrift, Berlin 1909. 569. 1 Hırger, Apoth.-Ztg. 1892. 7. 469; Pharm. Ztg. 1893. 38. 511. — Schweitzer, ibid. 1898. 43. 380. — cf. Kneser, Betr, auch Zıpperer, Note 8. 19) Wervers, Note 3. — Knvox u. Prescort, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 19. 63. 20) Kriımont, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 2636; Monatsh. f. Chem. 1902. 23. 51. 21) Krımont, Monatsh. f. Chem. 1904. 25. 929. 22) Hrıse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1897. 13. 302; Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 6. 91. — Fritzweiter, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1902. 18. 371. 23) Krımont, Monatsh. f. Chem. 1905. 26. 563; s. auch Srrusr, Z. öffentl. Chem. 1905. 11. 215. 24) s. Crayrox, Chem. News 1902. 86. 51 (Bestimmung von Theobromin, Coffein, Maltose, Dextrin, Tannin u. a., auch Aschengehalt). 25) Matnes u. Ronpicn, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 19 u. 1591. 26) S. dazu auch Trauz, Arch. Pharm. 1883. 221. 19. — Gar, Note 28, — Kınezert, Pharm. Journ. Trans. 1877. 8. 412, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2292. — MitscherticHh, Note 9. — Beckurrs, Arch. Pharm. 1893. 231. 687. 27) STENHOUSE, Ann. Pharm. 1840.36. 50 (Stearin-, Oel-, Margarinsäure), auch Note 28. E = SPECHT u. GössMAnn, Ann. Chem. 1854. 90. 125. — Grar, Arch. Pharm. 1888, 29) Kınszert, Note 26; von Traug (Note 26) schon bezweifelt; abweichend ist Frückıger’s Darstellung, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 971. 30) Kıszert, Note 26 („Lorbeersäure“ u. „Theobromasäure“). Grar (Note 28) fand letztgenannte Säure nicht auf, ebenso v. nd. Beckz 1880. 31) HripuschkA u. Here, Note 7. — Cf. Dons, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 14. 333. 32) F. Mürrer, Note 8. 33) Trosanowsky, Dissert. Dorpat 1875. — Zıpperer, Note 8. — DeRker, Note 15 (0,58%, Theobromin). — Analysen auch Note 8. 34) GrESHOFF, Pharm. Weekbl. 1906. Nr. 36 (0,02%, Coffein in Schale, im Durch- schnitt der Samen 1,7%, Theobromin, 0,2%, Coffein). 35) Devm u. Srrunck, Veröffentl. aus d. Gebiet des Militärsanitätswesens 1908, 38. 8, folgern: Für den Schalennachweis im Cacao ist die Ermittlung von Furfurol- u. Methylfurfurol-liefernden Bestandteilen ohne besondere Bedeutung, dagegen die Bestimmung der sogen. löslichen SiO, brauchbar noch 10°, Schalenzusatz zu er- kennen; dies wird von Marrues u. RonpıcnH jedoch bestritten: Z. öffentl. Chem. 1908. 14. 166; auch Note 25. — Vergl. noch Brauns, Note 15. 36) Tısza, Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm. 1907. 45. 526. — Andere Untersucher fanden in Bohnen u. Schalen kein Kupfer, so Berxmarp, Z. f. Nahrungs- mittelunters. u. Hygiene 1890. 4. 121. 37) GRESHOFF, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 920. 38) Könıe, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1022. 1028; II. 1114 (Literatur). 39) ZEDELER, Ann. Chem. 1851. 78. 349. — Neuere Angaben: Lünrıc u. a., Note 8. 40) Ducraux, Bull. Soc. Chim. 1872. 16. 35. — Skarweır, 1879. — ZiPpERER, Note 8, sowie Liter. Note 41. 490 Stereuliaceae. — Ochnaceae. — Üaryocaraceae. 41) Angabe von Ducraux (Note 40), auch GALıppe, Journ. Pharm. Chim. 1883. 7. 505. — Uf. TscuiecHn, Das Kupfer vom Standpunkt d. gerichtl. Medizin, Stutt- gart 1893. 6. Cacaobohnen sollen auch liefern: Th. bicolor HumB. et BonPL; Th. angustifolium Moc. et SEss.; Th. glaucum KARST.; Th. ovatifolium Mog. et SESS.; Th. microcarpum AUBL. u. a. (alle trop. Südamerika). Cf. Bersourrı, Uebersicht der Th.-Arten, Denkschrift d. Schweiz. Naturf. Ges. Zürich 1869. — Hanausek in WIEsNER, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 760. Basiloxylon Rex. K. Schum. — Brasilien. — Ueber Rinde s. JOHANSON bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 433. Heritiera littoralis Art. — Tropen. — Same (Cola-Ersatz): Gerbstoft, fettes Oel, kein Coffein; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 433. 121. Fam. Ochnaceae. 160 holzige Arten der warmen Zone, chemisch fast unbekannt. Produkte: Men£öl (Niamfett). Gomphia parviflora D. C. u. G. caduca L. et G. — Brasilien. — Früchte liefern nicht näher bekanntes äther. Oel. VILLAFRANCA, 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 434. 1223. Lophira alata Banks. Westafrika. — Same liefert fettes Oel (Mene-, Meni-Oel, Huile de Mene, Niamfett?), 27°/, des frischen, 41,54 des trocknen S. (15,85 bez. 27,17°/, der Frucht)!), auch 48,87 °/, sind angegeben; ähnlich Borneo- talg, mit 1,49 °/, Unverseifbarem ?), sonstiges unbekannt; im Preßrück- stand fehlen Glykoside, Alkaloide u. Saccharose, vorhanden etwas gär- fähiger Zucker, 21,6°/, Eiweiß u. a.; 3,6 Asche). 1) Hecke, Graines grasses nouvelles des Colonies francaises 1902. 166. — Cf. Boxıs, ibid. eit., desgl. FaAmecnon (Hinweis auf technische Bedeutung). 2) Lewkowızsca, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 1265. — Epıe, ibid. 26. 1148 (Constanten). 122. Fam. Caryocaraceuae. 14 Holzarten des trop. Amerika. Nur als Fett-liefernd bekannt. Produkte: Pekeanüsse, Suarinüsse; Pekeafett, Suaributter, Caryocaröl. 1224. Caryocar butyrosum WıLLD. (Pekea b. AUBL., Rhizobolus b. W.). Butternußbaum. — Brasilien, Guyana. — Früchte liefern Pekeafett }) (in Fruchtwand) und Pekeanüsse (Samen); solche auch von C. glabrum Pers. (Pekea ternateau POoIR.) u. a. Näheres unbekannt. 1) Nicht Pekafett! (Pekanüsse liefert Carya olivaeformis, Fam. Juglandaceae). C. brasiliense Sr. Hın. (Rhizobolus amygdalifera AuBL.). — Brasilien. Same liefert Oaryocar-Oel (Huile de Pignia) unbekannter Zusammensetzung. 1225. C. tomentosum WILLD. (Pekea guianensis (?)), — Guyana. — Früchte (Souari-, Suwari-, Suari- od. Suwarronüsse) liefern im Samen 63°/, fettes Oel (Souaributier, Suarinußöl, Sawarrifett, Huile de Noix de Souari; Speiseöl), aus Palmitin- u. Oelsäure-Triglyzerid bestehend, enthält auch freie Fettsäure u. Oxyfettsäuren !). — Souari-Nüsse (auch wohl als Pekeanüsse bezeichnet) liefern noch C. glabrum PERS. (Guyana), C. nuci- Theaceae. 491 ferum L. (Guyana) u. ©. amygdaliferum Cav. (Neu-Granada). Ueber die ‚Fette nichts näheres bekannt. 1) Lewkowırsch, J. Soc. Chem. Ind. 1890. 844; Proc. Chem. Soe. 1889. 69; Chem. Ztg. 1889. 13. 592 (refer.). 123. Fam. T’heaceae. 200 Arten der warmen Zone, chemisch genauer bekannt nur Thea-(Camellia-) Species, mehrfach Saponine, Gerbstoffe, Alkaloide, fette Oele. — Angegeben sind: Alkaloide!): Cofein (Thein), Theophyllin, T’heobromin (T’heobromin-Adenin- Verb.), Cholin. Außerdem Basen: Monomethylxanthin, Hypoxanthin, Adenin, Xan- thin, Paraxanthin? Glykosidische Saponine (in Samen u. Bltr.): Assamin, Assamsäure u. a. Fette Oele: Tsubakiöl, Sasanquaöl, japan. Teeöl (Teesamenöl). Aether. Oele: Teeöl (mit Methylsalieylat), wohl sekundär aus e. @lykosid entst. Sonstiges: Indol, Methylalkohol (prim.?), Quereitrin u. Quercetin (?), Tannin, Leeithin. Enzyme: Oxydase, Jacquemase (Teease). Produkte: Tee (in zahlreichen Sorten), Teesamenöl (techn.), Tsubakiöl (Camelliaö]), Sasanquaöl. 1) Coffein u. Theobromin bei Thea (Cola u. Theobroma): Wervers, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1907. (2) 6. 1—78. 1226. Schima Noronhae Reınw. — Java. — Rinde (Fischgift) !), Blüten (Arzneim.) u. Bltr.: amorphes saponinartiges Glykosid, viel Gerb- stoff, kein Alkaloid ?). Saponin verschiedener Art enthalten auch die Bltr. von S. Wallichii CHoıs. sowie der in diese Familie gehörigen Adinandra lamponga M1qQ., Gordonia excelsa Br., Laplacea subintegerrima Mıa., Ternstroemia gedehensis TeıJsm. et B., Pyrenaria serrata Bu. var. oidocarpa BOERL., Saurauja cauliflora D. ©. var. erenulata BOERL.?). 1) Gresuorr, Meded. s’Lands Plantent 10. 23. 2) BoorsmA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1904. 21. 3. 1227. Visnea Mocanera L. — Canarische Inseln. — Blüten (von fäulnisartigem Geruch) enth. anscheinend Indol. Borzı, Atti Rend. Accad. Lyncei Roma 1904. 13. I. 372. 1228. Camellia japonica L. (Thea japonica Baıur.)!), Japanischer Ziertee, Camellie. China, Japan („Tsubakibaum“); Zierstrauch, seit 1739 nach Europa. Samen: fettes Oel |Tsubakiöl, auch Camelliaöl, als Haaröl verwendet ?)]; Saponin ?), Glykosid „Camellin“ *) ist Saponin; an Protein 9, Fett 72, Asche 1,9%, 5). — Bltr.: etwas eisengrünenden @Gerbstoff, Wachs u. a., doch kein Cottein (Thein)®). Zusammensetzung der Asche (rot. %,): 42,6 K,0, 24,7 P,0O,, 9 F&,0,, 7,6 MgO, 6,7 SO,, 5 CaO°). 1) Von Index Kew. zu Camellia Thea Lx. = Thea chinensis Sıms. gezogen! 2) Tsusımoro, Nr. 1229. Tsubaki- u. Sasanquaöl in Europa auch als „Teeöl“ be- zeichnet; das japanische Teeöl stammt jedoch aus Samen von Th. chinensis, s. folgende Cf. hierzu Herter, Fette u. Oele 1908. II. 490. 3) Hormes, 1895, s. bei Czarer, Biochemie II. 599. 4) Karzusama, s. Marrın, Arch. Pharm. 1878. 213. 334. 5) Keiner, Mitt. Ges. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens 1886. 3. 205. 6) SrexHouse, Ann. Chem. 1843. 45. 366. — Weevers, Ann. Jard. Botan. Buiten- zorg 1907. 6. 1. C. drupifera Lour. (= C. Kissi WauL.). — China, Ostindien. — Same: fetles Oel 28—35°),. POTTIER, s. CZAPEK, Biochemie I. 123. 492 Theaceae. 1229. C. Sasangua Tuzc. (C. oleifera ABeı, Thea Sasangua No1s.?). China, Japan; dort zur Oelgewinnung (neben (©. japonica u. ©. drupifera). Same: 30—44°/, fettes Oel '), Sasanguaöl (auch Teesamenöl, Teeöl?) genannt, als Haaröl insbes.) mit 75°/, Olein u. 25°, Stearin*); glykosidisches Saponin ?) (10 °/,), lufttrockne Samen bis 60 °/, Oel; frisch bei 50°/, H,O ca. 37°, Oel’). — Bltr.: kein Coffein (fehlt gleichfalls bei ©. Mina- hassae Koor».°). 1) Die Literatur führt es gelegentlich bei ©. Thea auf, s. SCHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 580 u. a. 2) Tsusımoro, s. Note 4. 3) Hornmes, s. Note 3 bei Nr. 1228, 4) MAcaruum, Pharm. J. Trans. 1883. 14. a Teouson, Thoms. British Ann. for 1837. 358; J. Chim. med. 12. 409. — Tsusımoro, Journ. Colleg. of Engineering, Tokyo 1908. 4. 75; hier Constanten des Oels. — cf. BORNEMARN, Fette Oele 1889. 240. 5) ©. Warsung, 8. SEMMLER, Tropische Agrieultur, ‘Wismar 1900. II. 525. 6) WEEVERS, Acad. v. Wetenschap. Amsterdam 1903. Okt.; auch Note 6, Nr. 1228. 1230. Thea chinensis Sıms. (T. sinensis L., Camelha Thea Lx., ©. theifera GRIFF.). Teestrauch. China (Insel Hainan?), seit alters in Japan (i. J. 810 unserer Zeit- rechnung bereits), Ceylon, Ostindien u. a. O. kultiv.; verschiedene Varietäten (viridis, Bohea, assamica, strieta), auch als besondere Species gehend. Biltr. als Tee seit Ende 1500 (reichlicher erst ab 1660) in Europa eingeführt, in China u. Japan ums Jahr 700—800 allgemeiner als Getränk, in zahlreichen Handelssorten. Die Species wird auch (als Kulturform) von T. assamica abgeleitet. Hauptsorten: Grüner, gelber, schwarzer, roter Tee (letztere zwei durch Fer- menlation, erstere durch Erhitzen, stoffıch veränderte Bltr.!), Ziegeltee, Bruchtee u. a. (aus Abfällen). Bltr. (Folia Theae, Tee des Handels) !): Alkaloide Coffein [Kaftein, — Thein?), Trimethylxanthin] 2—3, auch bis 5°/,, nach neueren nur 1—2°/,°), im Mesophyl ‘), nicht nur) in Epidermis; Xanthin ®), Theo- phyllin ‘), Hypozxanthin®), Adenin?), Monomethylcanthin 10) ein mich näher bekanntes Alkaloid !}), Parazanthin (?), Theobromin !?) (in Verbin- dung mit Adenin)!!), Methylalkohol!?). Angegeben wurden auch Quer- citrin u. Quercetin (Spur) !*); Gerbstoff (Tannin, bis über 12, selbst 25 °/,"?), ist kein Glykosid, sondern er ydrit *°)), nach früheren =) Eichengerbsäure !") u. boheasäure !?), letztere ist Gemisch, nach HLAsıwErTz Gerbsäure u. Gallussäure, nicht mit Kaffeegerbsäure identisch 1°), ef. hierzu neuere Angaben über den Gerbstoff des „Schwarzen Tee“ ?°); Proteinstoffe 16—20 °,, Amide (Spur) ?'); Fe u. Mn-enthaltende Nucleo- proteide °”), etwas äther. Oel („Teeöl“)??), Saponin **) — nach andern kein Saponin ?°) —, reduzierend wirkendes Enzym (Jaquemase)??); Oxydase, deren Einwirkung auf das Tannin die dunkle Farbe des „Schwarzen Tees“ bedingt (im „Grünen Tee“ ist jene Oxydase durch Erhitzen ge- tötet) °?); etwas fettes Oel u. Lecithin ?°), Oxalsäure, Gummi, Harz, Wachs, Zucker 1%) (2°/,), etwas Cholin (aus 10 ke Blir.3e Chlorid) 27), Nitrate ?°); früher gefundene Zimmtsäure ”®) (als Ester) ist wohl auf Beimengung (Parfümieren) zurückzuführen; Asche 3—9°/, (mit bis über 53°, K,O, 17°), P;0O,, 8—11 Ca0, 6—9 SO,, 7—9 MeO, 1—4 Mn,0, u. a.), oft Mangan- -haltie, auch Cu w°°), 8. Analysen ®'). — Trockensubstanz: Rohfaser (21—40°/,), Gerbstoff (8,5—12), Protein (16,5—30,6), Coffein (0,8— 2,85), desgl. andere N-Verbindungen sowie Asche (4—5) während der Blattentwie klung des japan. Teestrauches s. Analysen °!). — Das äther. Oel (Teeöl) (0, 006 °/, der fermentierten Bltr.) enth. Methylsalieylat u. Alkohol C,H,s0°?) sowie Methylalkohol,;, ob das Oel primär vor- ö Theaceae. 493 handen, scheint zweifelhaft, vielleicht bei Präparation der Bltr. (aus einem Glykosid durch Enzymwirkung) gebildet, ebenso das Aroma des Handelstees ®®). — Mittlere Zusammensetzung des Tees °*) (/,): 8,46 H,O (Grenzen 4—12), 24,13 N-Substanz, Öoffein 2,79, Aetherextrakt 8,24; Gerbstoff 12.35 (4—25!), N-freie Extrstoffe 30,28, Rohfaser 10,61, Asche 5,93; doch bestehen Unterschiede nach Herkunft ete., so wurden neuerdings **) ermittelt bei Aschengehalt (ohne Sand) von 5,05 bis 6,29%, für: Coffein Tannin Indischen Tee 2,78—4,91, ı. M. 3,45 13,32—14,98, ı. M. 14,33 Ceylon-Tee 2,34—4,14, „ „ 3,25 10,13—13,91, „ „ 12,29 Chinesisch. Tee 2,62—3,75, „ „ 3,04 7,27—10,94, „ „ 9,50 Ueber „Flümalayatee“ cf. ältere Analyse u. Aschenzusammensetzg.°°). Zusammensetzung der Teeblätter in verschiedenen Entwicklungs- zuständen s. Unters.?!); Coffeingehalt (umgekehrt wie Gerbstoffgehalt) mit Alter der Bltr. abnehmend *'). Blüten: Blütenbltr. enth. 0,8 °/,, Kelchbltr. 1,5, innere Knospenbltr. 3,4, äußere Knospenbltr. 1,5, grüne Fruchtschale 0,6, Haare d. jung. Bitr. 2,2%), Coffein®?®); Oxydase Thease?”), Asche 2,3°, mit Fe u. Mn. Same: Zusammensetzung ("/,)°*) (geschält): fettes Oel 22,9 (Tee- samenöl, japan. Teeöl), Eiweiß 8,5, Stärke 32,5, sonstige Kohlenhydrate 19,9, Saponin 9,1 (fast nur im Kern), Rohfaser 3,8, Mineralstoffe 3,3; nach andern an Oel 35°/, °°), für japanisches Teeöl (von 7. chinensis !) neuerdings aber wieder 24—26°/, des Kernes angegeben °?). Coffein (Thein) ist angegeben *), aber von andern nicht gefunden *°), soll erst während Keimung auftreten. Saccharose 5°/,*'. Neben 10°, Tee- saponin 0,05 °/, Teesaponinsäure °°) (unreif weniger). — [In Samen der Varietät assamica (= Thea assamica Masr.) glykosidische Saponin- substanzen Assamin u. Assamsäure*?), s. Nr. 1231.] Frucht: Cofein (Spur, reif wie unreif)°). Fruchtschale sehr wenig Saponin ”°). Nach anderen grüne Fruchtschale 0,6°/, Coffein '?). Keimpflanzen: 10tägig; belichtet: 0,62°/, Coffein, i. Dunkeln 0,77 °/, *°), anfangs die Cotyledonen nur Spur. Zweige: Spur Coffein (ebenso Stammrinde) ?), Saponin 2,5, ”°). Wurzel: kein Coffein ?), 4°), Saponin?®). — Ruhende Knospen: Coffein?), ebenso Rinde, doch fehlt es im Holz °°»), 1) Zusammenfassende Darstellung über Kultur, Verarbeitung, Chemie etc. des Tee: Harrwıca u. Du PasQuier, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 109. — MarsHarr, Amer. J. of Pharm. 1903. 75. 79. — SchuLte ım Horr, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 1. — ScHwArTtz- Korpr, Der Tee, Halle 1881. — Zusammensetzung der Bltr. in den verschiedenen Vege- tationsperioden: O. Keurser, Note 21. — Sawanmura, Bull. Centr. Agrie. Exp. Stat. Japan 1908. 1. Nr. 2. 145. — Einfluß der Präparation auf die Zusammensetzung: Kozaı, Journ. Tokio Chem. Soc. 1890. 10. Nr. 8. — Zahlreiche Analysen von Teesorten: HarrwiıcH u. pu Pasavier 1. ce. (Analysen seltener Teesorten). — Zorcısskı, Z. analyt. Chem. 1898. 37. 365 u. a.; hier sowie bei Könıs (Note 34) auch frühere Literatur; ältere bei RocHLeDER, Chemie u. Physiol. d. Pflanzen 1858. 31; Husemann u. Hırser, Pflanzenstoffe I. 814. Alte Analysen schon MurLper 1838, Note 2. — Außerdem: PELress, Pharm. Centralh. 1903. 44. 605. — Dysowskı, Compt. rend. 1907. 145. 1433 (9 Tee- sorten aus französischen Kolonien). — Ueber Teegärung (durch Mikroorganismen): Wanser, Chem. Ztg. 1903. 27. 280. — Teesorten s. Könıs 1. ce. (Note 34) II. 1101. 2) Oupry (1827), Magaz. f. Pharm. 1827. 19. 49; Nouvelle Bibliothöque medie. 1. 417 („Thein“). — GÜNTHER, J. prakt. Chem. 1837. 10. 273 (Darstellung). — Muroer, Poggend. Ann. 1838. 43. 161: Arch. Pharm. 1835. 65. 77; Natuur en Scheik. Archief 1835. 458 (Thein identisch mit Coffein).. — BerzeLıus, Berz. Jahresb. 1838. 17. 302; 18. 388. — Josst, Ann. Chem. 1838. 25. 63; Arch. Pharm. 1838. 65. 86 (desgl. Iden- tität beider). — Hrrsssıus, Scheik. Onderzak. Laborat. Utrecht. Hoogeseh. 1849. 5. St. 5. 318. — Pericor, L’Institut 1843. Nr. 499; Ann. Chim. 1844. 11. 129 (Thein- darstellung u. a.). — Srexuousz, Ann. Chem. 1843. 45. 366. — Puccerrı, Arch. Pharm. 492 Theaceae. 1229. C. Sasanqua Tepe. (C. oleifera Ageı, Thea Sasangua No1s.?). China, Japan; dort zur Oelgewinnung (neben (©. japonica u. O©. drupifera). Same: 30—44°/, fettes Oel !), Sasanguaöl (auch Teesamenöl, Teeöl?) genannt, als Haaröl insbes.) mit 75 °/, Olein u. 25°), Stearin 4). elykosidisches Saponin ?) (10 °/,), lufttrockne Samen bis 60 °/, Oel; frisch bei 50°, H,O ca. 37°/, Oel’). — Bltr.: kein Coffein (fehlt gleichfalls bei ©. Mina- hassae KooRD. 6, 1) Die Literatur führt es gelegentlich bei €. Thea auf, s. SCHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 580 u. a. 2) Tsusımoro, s. Note 4. 3) Hornmes, s. Note 3 bei Nr. 1228, 4) Macatrum, Pharm. J. Trans. 1883. 14. 21 Taousox, Thoms. British Ann. for 1837. 358; J. Chim. med. 12. 409. — Tsusımoro, Journ. Colleg.. of Eneineering, Tokyo 1908. 4. 75: hier Constanten des Oels. — cf. BORNEMANN, Fette Oele 1889. 240. 5) 0. Warsurg, S. SEMMLER, Tropische Agricultur, ‘Wismar 1900. II. 525. 6) Wervers, Acad. v. Wetenschap. Amsterdam 1903. Okt.; auch Note 6, Nr. 1228. 1230. Thea chinensis Sıms. (T. sinensis L., Camellia Thea Lx., ©. theifera GRIFF... Teestrauch. China (Insel Hainan?), seit alters in Japan (i. J. 810 unserer Zeit- rechnung bereits), Ceylon, Ostindien u. a. O. kultiv.; verschiedene Varietäten (viridis, Bohea, assamica, sirieta), auch als besondere Species gehend. Biltr. als Tee seit Ende 1500 (reichlicher erst ab 1660) in Europa eingeführt, in China u. Japan ums Jahr 700—800 allgemeiner als Getränk, in zahlreichen Handelssorten. Die Species wird auch (als Kulturform) von T. assamica abgeleitet. Hauptsorten: Grüner, gelber, schwarzer, roter Tee (letztere zwei durch Fer- mentation, erstere durch Erhitzen, stofflüch veränderte Bltr.!), Ziegeltee, Bruchtee u. a. (aus Abfällen). Bltr. (Folia Theae, Tee des Handels) !): Alkaloide Coffein [Kaffein, — Thein°), Trimethylxanthin] 2—3, auch bis 5°,, nach neueren nur 1—2°/,°), im Mesophyl ‘), nicht nur) in Epidermis; Xanthin ®), Theo- phyllin '), Hypozxanthin®), Adenin?), Monomethylxanthin 10), ein nicht näher bekanntes Alkaloid !)), Parazanthin (?), Theobromin !?) (in Verbin- dung mit Adenin) !M), Methylalkohol *?). Angegeben wurden auch Quer- citrin u. Quercetin (Spur) *); Gerbstoff (Tannin, bis über 12, selbst 25 %/,'?), ist kein Glykosid, sondern Digallıssihireunn: ydrit }6)), nach früheren 12 Eichengerbsäure !') u. Boheasäure !?), letztere ist Gemisch, nach HLASIWETZ Gerbsäure u. Gallussäure, nicht mit Kaffeegerbsäure identisch !?), cf. hierzu neuere Angaben über den Gerbstoff des „Schwarzen Tee“ ?°); Proteinstoffe 16—20 °/,, Amide (Spur) ?'); Fe u. Mn-enthaltende Nucleo- proteide ??), etwas üther. Oel („Teeöl“) ?3), ans ?4) — nach andern kein Saponin ?°) —, reduzierend wirkendes Enzym (Jaquemase)??); Oxydase, deren Einwirkung auf das Tannin die dunkle Farbe des „Schwarzen Tees“ bedingt (im „Grünen Tee“ ist jene Oxydase durch Erhitzen ge- tötet) ??); etwas fettes Oel u. Lecithin ?°), Oxalsäure, Gummi, Harz, Wachs, Zucker **) (2°/,), etwas Cholin (aus 10 ke Bltr.3 g Chlorid) 27), Nitrate ?®); früher gefundene Zimmtsäure ?®) (als Ester) ist wohl auf Beimengung (Parfümieren) zurückzuführen; Asche 3—9°/, (mit bis über 53%, K;0, 17°, P,O,, 8—11 Ca0, 6—9 SO,, 7—9 MeO, 1—4 Mn,0, u. a.), oft Mangan-haltig, auch Cu 30), s. Analysen ?!. — Trockensubstanz: Rohfaser (21—40°/,), Gerbstoff (8,5—12), Protein (16,5—30,6), Coffen (0,8— 2,85), desgl. andere N-Verbindungen sowie Asche (4—5) während der Blattentwieklung des japan. Teestrauches s. Analysen *!. — Das äther. Oel (Teeöl) (0,006 °/, der fermentierten Bltr.) enth. Methylsalieylat u. Alkohol C,H,,0°?) sowie Methylalkohol, ob das Oel primär vor- a a De ee ee 1 Theaceae. 493 handen, scheint zweifelhaft, vielleicht bei Präparation der Bltr. (aus einem @Glykosid durch Enzymwirkung) gebildet, ebenso das Aroma des Handelstees ®®). — Mittlere Zusammensetzung des Tees **) (P/,): 8,46 H,O (Grenzen 4—12), 24,13 N-Substanz, Coffein 2,79, Aetherextrakt 8,24; Gerbstoff 12.35 (4—25)), N-freie Extrstofte 30,28, Rohfaser 10,61, Asche 5,93; doch bestehen Unterschiede nach Herkunft etc. so wurden neuerdings **) ermittelt bei Aschengehalt (ohne Sand) von 5,05 bis 6,29%, für: Coffein Tannin Indischen Tee 2,78—4,91, ı. M. 3,45 13,32—14,98, ı. M. 14,33 Ceylon-Tee 2,34—4,14, „ „ 3,25 10,13—13,91, „ „ 12,29 Chinesisch. Tee 2,62—3,75, „ „ 3,04 7,27—10,94, „ „ 9,50 Ueber „Hüömalayatee“ cf. ältere Analyse u. Aschenzusammensetzg.°°). Zusammensetzung der Teeblätter in verschiedenen Entwicklungs- zuständen s. Unters.?!); Coffeingehalt (umgekehrt wie Gerbstoffgehalt) mit Alter der Bltr. abnehmend *'). Blüten: Blütenbltr. enth. 0,8 ,, Kelchbltr. 1,5, innere Knospenbiltr. 3,4, äußere Knospenbltr. 1,5, grüne Fruchtschale 0,6, Haare d. jung. Bltr. 2,2°/, Coffein?®); Oxydase Thease?”), Asche 2,3°, mit Fe u. Mn. Same: Zusammensetzung (°/,)°®) (geschält): fettes Oel 22,9 (Tee- samenöl, japan. Teeöl), Eiweiß 8,5, Stärke 32,5, sonstige Kohlenhydrate 19,9, Saponin 9,1 (fast nur im Kern), Rohfaser 3,8, Mineralstoffe 3,3; nach andern an Oel 35°/, °°), für japanisches Teeöl (von 7. chinensis !) neuerdings aber wieder 24—26°/, des Kernes angegeben ’?). offen (Thein) ist angegeben *), aber von andern nicht gefunden *°), soll erst während Keimung auftreten. Saccharose 5°/,*'.. Neben 10°, Tee- saponin 0,05 °/, Teesaponinsäure °°) (unreif weniger). — [In Samen der Varietät assamica (= Thea assamica Mast.) glykosidische Saponin- substanzen Assamin u. Assamsäure*?), s. Nr. 1231.] Frucht: Cofein (Spur, reif wie unreif)?). Fruchtschale sehr wenig Saponin ®’). Nach anderen grüne Fruchtschale 0,6°/, Coffein '?). Keimpflanzen: 10tägig; belichtet: 0,62°/, Coffein, i. Dunkeln 0,77°/, *?), anfangs die Cotyledonen nur Spur. Zweige: Spur Coffein (ebenso Stammrinde) °?), Saponin 2,5, ”°). Wurzel: kein Coffein ?), 4°), Saponin?®’). — Ruhende Knospen: Coffein?), ebenso Rinde, doch fehlt es im Holz°°). 1) Zusammenfassende Darstellung über Kultur, Verarbeitung, Chemie etc. des Tee: Harrwıca u. Du Pasquier, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 109. — MarsHarr, Amer. J. of Pharm. 1903. 75. 79. — SchuLte ım Horr, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 1. — ScHWARTZ- Kopr, Der Tee, Halle 1881. — Zusammensetzung der Bltr. in den verschiedenen Vege- tationsperioden: O. Krutner, Note 21. — Sıwamura, Bull. Centr. Agrie. Exp. Stat. Japan 1908. 1. Nr. 2. 145. — Einfluß der Präparation auf die Zusammensetzung: Kozaı, Journ. Tokio Chem. Soc. 1890. 10. Nr. 8. — Zahlreiche Analysen von Teesorten: Harrwiıca u. pu Pasavier 1. ce. (Analysen seltener Teesorten). — Zorcısskı, Z. analyt. Chem. 1898. 37. 365 u. a.; hier sowie bei Könıs (Note 34) auch frühere Literatur; ältere bei RocHLeDer, Chemie u. Physiol. d. Pflanzen 1858. 31; Husemanx u. Hırser, Pflanzenstoffe I. 814. Alte Analysen schon Murper 1838, Note 2. — Außerdem: PELLEns, Pharm. Centralh. 1903. 44. 605. — Dysowskı, Compt. rend. 1907. 145. 1433 (9 Tee- sorten aus französischen Kolonien). — Ueber Teegärung (durch Mikroorganismen): Wange, Chem. Ztg. 1903. 27. 280. — Teesorten s. Könıe 1. e. (Note 34) II. 1101. 2) Ouprr (1827), Magaz. f. Pharm. 1827. 19. 49; Nouvelle Bibliothöque medice. 1. 477 („Thein“). — GÜNTHER, J. prakt. Chem. 1837. 10. 273 (Darstellung). — Murver, Poggend. Ann. 1838. 43. 161: Arch. Pharm. 1835. 65. 77; Natuur en Scheik. Archief 1835. 458 (Thein identisch mit Coffein).. — Berzeuıus, Berz. Jahresb. 1838. 17. 302; 18. 388. — Jost, Ann. Chem. 1838. 25. 63; Arch. Pharm. 1838. 65. 86 (desgl. Iden- tität beider). — Herısssıus, Scheik. Onderzak. Laborat. Utrecht. Hoogeseh. 1849. 5. St. 5. 318. — Pericor, L’Institut 1843. Nr. 499; Ann. Chim. 1844. 11. 129 (Thein- darstellung u. a.). — STENHoUSE, Ann. Chem. 1843. 45. 366. — Puccerri, Arch. Pharm. 494 Theaceae. 1855. 84. 198 (Theinbestimmung in verschiedenen Teesorten). — Craus, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 414 (bis 3,49%, Thein). — Wısner 1874. — Perrık 1875. — CAZENEUVE u. CAILLoN, Bull. Soc. chim. 1877. 27. 199 (Darstellung). — Weyrıcn, Beitr. z. Chemie d. Tee u. Kaffee, Dissert. Dorpat 1872. — CrLArk, Amer. J. of Pharm. 1876. 558. — Pau u. Cowxtey, Pharm. Journ. 1887. (3) Nr. 1048. 61. — Hoorer, Chem. News 1889. 1570. — TıcHomırow, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 65. Vergl. auch Note 34. — Beıtrer, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339 (2,12°/, Coffein in jungen, 1,22°/, in alten Bltr.). — Ueber Coffeinbestimmung u. frühere Liter. hierzu: NannınGa, Mededel. s’Lands Plantent. 1901. 46, s. bei Wervers, Annal. Jard. Botan. Buitenzorg 14907. (2) 6. 9. — Mikrochemischer Nachweis s. HarrwıcnH, Note 1. — Nestrer, Ber. Bot. Ges. 1901. 350. 3) Beitter, Note 2. — Suzukı, Note 41. — van RomBurcH u. LoHMmann, Note 13 (fanden bereits alle Teile mit Ausnahme der Wurzeln coffeinhaltig). 4) BoorsmA, Note 42. — NESTLER, Jahresber. Ver. angew. Botan. 1904. 1. 54. 5) Suzukı, Note 41. — Von NEstLer, Note 4, widerlegt. 6) Bacınsky, Z. physiol. Chem. 1883/84. 8. 395. — Kosser, Note 7. 7) Kosser, Ber. Ühem. Ges. 1885. 18. 79 u. 1930; 1888. 21. 2164; 1890. 23. 225; Z. physiol. Chem. 1888. 13. 298. 8) Soll erst sekundär aus Adenin entstehen, Krüger, Note 9. 9) Kosser, Note 7. — M. Krüger, Z. physiol. Chem. 1892. 16. 160; 1895. 21. 274. 10) Ausanese (1903) 3. Üzarer, Biochemie II. 250. 11) Krüser, Note 9. 12) ZöLLEr u. Lıiesıg, Ann. Chem. 1871. 158. 180. — Kosser, Note 7 (1888). — Krüger, Note 9. 13) van RoMmBURGH u. LoHuann, Verslag omtrent d. Staat van s’Lands Plantent. Buitenzorg 1895. 119; 1896. 166; Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1898. 1. 214; 2. 290. 14) Hrasıwerz u. Marın, S.-Ber. Wiener Acad. 1867. 55. 19. — NannınGA, Note 2. 15) Bis 22,79%, in Bltr. mit 6,2%, H;0 (Ceylon-Peccotee) sind angegeben: GEISLER, J. Amer. Chem. Soc. 1891. 13. 237. — Im Mittel 14,8%,: Hırı, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1582. — Bis 25°/,: v. Lanpese 1886 (Japan. Tee). — Peckott, Note 33. — Kerner u. a., Note 3. 16) HıLger u. TRETZEL, Forschungsber. über Lebensmittel 1894. 1. 40; hier auch frühere umfangreiche Literat. — Runpguist, Z. Unters. Nahrgs.- u. Genußm. 1902. 5. 471. 17) MuLver, Note 2. — ROocHLEDER, Ann. Chem. 1847. 63. 202. 18) RocHLEDER, Note 17. — Schuutz ım Hore, Note 19 (Boheasäure ist ein be- sonderes Tannoid). 19) Scuunte ım Horz, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 96; Tropenpflanzer, Beih. 1901. 20) STRAUSS U. GSCHWENDNER, Z. angew. Chem. 1906. 19. 1121 (hier Analyse). — HARrTwıcH u. Du PAsQuier, Note 1 (soll z. T. glykosidisch sein). — NAnnınGA, Note 2, 21) KerLLneR, MARIno u. OGAsawArA, Landw. Versuchst. 1887. 33. 370 (Japan. Tee). — Abnahme des Coffein in alten Bltr. auch Wervers, Kgl. Acad. Wetensch. Amsterd. 1903. 27. Okt., sowie Note 1 (1907). — Kozaı, Note 43 (Amide). 22) Aso, Bull. Colleg. Agricult. Tokio. 1901. 4. 255. — Aso u. Pozzı-Escor, Revue gener. Chim. appliq. 1902. 5. 419. cf. NannınGA u. SCHULTE, Note 33 (Enzyme). 23) Murder, Poggend. Ann. 1838. 43. 161. — EDER; Frückiger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 649. — Nicht zu verwechseln mit dem fetten Oel (auch Teeöl!). R 24) BoorsmA, Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1902. XIV. 16; in fertigem Tee fehlte aponin. 25) Weit, Die Saponinsubstanzen, Straßburg 1901; Arch. Pharm. 1901. 239. 363. 26) Hanaı, Bull. Agrieult. Imp. Univers. Tokio 1897. 2. 503. 27) K. PoLstorrr (mit O. GörrtE), Wallach-Festschrift, Berlin 1909. 569. 28) Bıns, J. prakt. Chem. 1880. 130. 348. 29) Werpen, Arch. Pharm. 1874. 202. 9. 30) GÜNTHER, Note 2. 31) Aschengehalt u. a. von 26 Sorten: RöHrıg, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 730. — v. RomBur6H u. LoHMmAnn, ibid. 1899. 2. 290. — Wuıte, The Analyst. 1899. 24. 117. — Maument, J. Pharm. Chim. 1884. 10. 229 (Mangan). — 5. auch Literatur Note 1. — Aeltere Analysen: Wourr, Aschenanalysen I. 116, II. 66. 32) v. Romsurgn, Note 13; cf. auch Note 23. 33) Karayama u. Kozaı, Bull. Centr. Agric. Exp. Stat. Japan 1907. 1. Nr. 2. 149; Ref. Chem. Ztg. Rep. 1908. 135. — Ueber das Glykosid noch NannınGA, Note 2. — Ueber das Teearoma u. die Fermentation der Bltr. s. SchuLte ım Hore, Note 19. — Frische Bltr. sollen kein Teeöl liefern: Peckour, Z. österr. Apoth.-Ver. 1884. 341. 360. 34) Könss, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1011 u. f., wo zahlreiche Analysen u. bezügliche Literatur. — Neuere Angaben: HarrwıicH u. DU PASQUIER, Note 1; Beitter, Note 2 u. andere, s. Note 1. 35) ZÖLLER, Ann. Chem. 1871. 158. 180. 35a) NESTLER, Note 4. 36) van RomzurcH u. LoHMmann, Note 13. — S. auch CrAunıatv ]. c. Note 40. 37) PERROT u. Gorıs, Bull. Science. Pharm. 1907. 14. 392. Theaceae. — Guttiferae. 495 38) Hoorer, Pharm. Journ. 1894/95. 605 u. 687. — Auch Tsusımoro, Note 39. — Weır, Note 25. 39) Tsusınoro, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1908. 15. 224; hier Constanten des Oels, Zusammensetzg. nicht bekannt. — Tuonson, Thoms. British Annal. for 1837. 358. 40) Craurrıau, Nature et signification des Alcaloides vegetaux, Bruxelles 1900. — Suzukı, Note 41. — Zufolge neuerer Feststellung Werveas ist Coffein im Samen un- schwer nachweisbar: Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1907. (2) 6. 18; hier Ausführliches zur Physiologie des Cofiein bei Thea u. a. 41) Suzukı, Bull. Colleg. Agricult. Tokio 1901. 4. 289. 297. 350 (Physiologie u. Lokalisierung des Coffein). Zur Physiologie des Coffein auch Mıyosnt, ibid. vol. II. 42) Boorsma, Dissert. Utrecht 1891; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1891. 250. 43) Craurtrıau, Note 40. — Suzukı, Note 41 (Licht ist ohne Einfluß auf Coffein- bildung). — Kozaı, Colleg. Agric. Tokyo 18390, Bull. 7.1 (Zunahme bei Lichtabschluß). 44) Tarrock u. Tuomson, The Analyst. 1910. 35. 103. 1231. T. assamica Mast. (Camellia a.)'),. Assamtee. — China. Fast alle Teile (Ausnahme Wurzeln) enth. Alkaloid Cofein. Biltr. jung bis 4,4 °/, (auf Trockensubstanz), allmählich in alten Bltrn. bis 0,02 9), abnehmend ?); andere fanden in jungen Bltr. 2,48, in alten 1,66 °/,®). In verdunkelten Bltrn. findet Zunahme des Coffein statt ?); gelbbunte Blatt- hälften enthalten mehr als grüne, abgefallene gelbe Bltr. nur Spuren ?). Same: Stark hämolyt. Saponinsubstanz Assamin [i. M. mit 55,82 °/, C, 72%, H; 6,3 °/, Asche — hydrolisiert Sapogenin, Galaktose, eine Pentose, keine Dextrose liefernd ?)] und Assamsäure *); Coffein unreif 0,48 /,, reif 0,05°,; bei Keimung zunächst fast verschwindend, in Keimpflanzen wieder zunehmend ?. — Blüten (Kelch, Krone, Staubbltr., Frucht- knoten), unreife Früchte, junge Samen (Cotyledonen, Endosperm), reife Samen u. Samenschale enth. Coffein?); ebenso Callus von Ringelwunden alter Zweige ?). — 20°), fettes Oel i. Samen). 1) Geht auch als Varietät von T. chinensis Sıms. — Camellia Thea Lx., zu der es Index Kewensis (als Camellia assamica) zieht. Nach SApeseck ist dagegen T. chinensis die abgeleitete Kulturform der 7. assamica; erstere zerfällt in die beiden Formen T. viridis L. u. T. Bohea L. — Nicht bei Exster! (Nat. Pflanzenf. III. 6. A. 183). 2) Wervers, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1907. (2) 6. 17. 19. 32. — Cf. auch VAN ROMBURGH u. Lonmann, Note 13 bei voriger Species, sowie Boorsma, Note 5. 3) Beirtter, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339. 4) BoorsmA, Note 5. 5) BoorsmA, Dissert. Utrecht 1891 (Formel C,sH;s0,0). — HALBERKAnN, Biochem. Zeitschr. 1909. 19. 310. 124. Fam. Guttiferae. 450 Species, meist Holzpflanzen der gemäßigten bis warmen Zone, mit Harz- gängen od. Oeldrüsen. Vielfach charakteristische Gummiharze (Milchsaft!), Bitter- stoffe u. fette Oele; Alkaloide u. Glykoside nicht bekannt; vereinzelt äther. Oele. Fette Oele: Mesuwaöl, Tacamahacfett, Calabafett, Mkanifett, Kanyabutter (= Pentadesmafett), Gambogebutter, Kokumbutter, Bouandjobutter, Kagnebutter (techn.!). Aether. Oel: Johanniskrautöl, Mesuaöl. Sonstiges: Hypericumrot, Mangostin, Aepfelsäure, Bitterstoffe. Produkte: Tacamahac-Sorten, Gummigutt oft. D. A. IV, Calabanüsse, Maynasharz, Mesuablüten („Nay-Kasar“), Mangostane, Eisenholz, Mammeyapfel. Fette s. oben. 1232. Hypericum perforatum L. (H. vulgare Lam.). Johanniskraut. Europa, Asien. — Kraut u. Blüten: äther. Oel (Johanniskrautöl, Oleum Hyperici e herb. et flor.) 0,0928 0/,, Stearopten abscheidend !); Blüten: gelben u. roten Farbstoff?) (Hyperieumrot), Harz, eisengrünenden Gerbstoff, Pectinsäure u. a. nach älterer Angabe). — Herba Hyperiei cum flor. Heilm. 2) Harsser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Quart. 2) Dirtericah, Pharm. Centralh. 1891. 32. 683. 3) BaumacH; Cramor-MARQUART; BucHser, Buchn. Repert. 1830. 34. 2. 217. 496 Guttiferae. 1233. Mesua ferrea L. Eisenholzbaum, Nagasbaum. Östindien, Ceylon, Philippinen (als „Nagas“, „Magkesar“); dort kultiv. der Blüten u. des Holzes wegen. Holz als Ostindisches od. Oeylanisches Eisenholx, Nagasholx, techn. !); Blüten („Nay-Kassar“) als Cosmetie., medic., desgl. Same u. Fett. — Blüten (insbes. veilchenartig riechenden An- theren): äther. Oel u. zwei amorphe Bitterstoffe, tox.!?). — Same: Bittres fettes Oel (41,6°,; 66—73°/, der Cotyledonen) ?), Bitterstoff ist ein harzartiger Körper (Harzsäure, tox.!, Herzgift), daneben e. zweite dittre Substanz nicht näher bekannter Art’). 1) Lassaıgne, J. de Pharm. 10. 169 (alte Untersuch.). 2) BoorsMmA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1904. 21. 4. 3) BoorsmA, Note 2. — Leine; Hooper, Pharm. Journ. 1908. 27. 161 (Constanten des Oels). 1234. M. salieina PL. u. Trıan. — Südostasien. — Antheren (ähnlich ‚denen voriger Species, Handelsart.) mit angenehm riechendem äther. Oel. Haenser, Gesch.-Ber. 1894. 1. Viertelj.; s. LivsBAuEr in WıEsner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 632. 1235. Calophyllum Inophyllum L. (nicht ©. Inophyllum Lam. = C. Tacamahaca Wru».! s. unten). Südwestasien, Ostafrika. Vielleicht Stammpflanze des Ostindischen Taca- mahac !) (Bestandteile s. Nr. 1032c p. 416). — Samen (wohl gleich denen folgender Species als Calabanüsse, auch Calophyllummüsse, gehend) liefern Tacamahacfett (Pinnayöl, Tamanöl, Njamplungöl, auch Lorbeernußöl, Laurelnutöl) ?), techn. u. medic., mit 58°), Triolein, 42°, Tristearin u. Tripalmitin?); an fettem Oel 50—55 °/, bei 23—32°, H,O; darin neben Schleim u. a. 15—25°/, Harz (tox.!, ebenso doch schwächer das Oel) ?). Samenzusammensetzung (Kerne)?°) (°/,): 39 H,O, 41,2 Rohfett, 5 Protein, 7,3 N-freie Extrst., 3,5 Rohfaser, 3,3 Asche. — Marienbalsam. 1) Tacamahac-Harze in zahlreichen Sorten stammen von Pflanzen verschiedener Familien, s. auch Fam. Durseraceae. Genaueres über Abstammung ist nur in einzelnen Fällen bekannt. Ueber Tacamahacsorten s. TscHircH, Harze, 2. Aufl. 1906. 443. 2) Nicht mit Lorbeerfett von Laurus zu verwechseln! 3) Oupemans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 409. 4) FENDLER, Apoth.-Ztg. 1905. 20. 6. — Prevost, Note 5. 5) Prevosr, Bull. de l’Indochine Nr. 51; nach Hrrrer, Fette 1903. II. 668. — Ueber das fette Oel s. außerdem: van Iraruıe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1888. 187; Apoth.-Ztg. 1889. 4. 100; Pharm. Ztg. 1895. 454. — Hoorer, Pharm. Journ. 1888. (3) 525 (physik. Eigenschaften). — LerEuver, Bull. econom. de l’Indochine 1900. 40. — LEPIne, 1880 u. a. 1236. C. Calaba JacQ.*). — Antillen. — Samen (Onlabanüsse) liefern ähnliches Fett wie vorige (Onlabafett, auch als Tacamahacfett, in Literatur u. Handel anscheinend von vorigem nicht getrennt). — Nach früherer Angabe als Rindenausfluß Mainaharz (Maynasharz, Maynoresin, Resine de Maynas) mit krist. Substanz C,,H,30,?), (auch für CO. longifokum Hump. et B.(?) angegeben). 1) Index Kew. führt C. Calaba Jacg. (Carib.) u. ©. Calaba L. (Ceylon) auf, die nicht synonym sind. EnGLer, Natürl. Pflanzenfam. 1895. III. 6. Abt. 222, wie oben. 2) Lewy, Compt. rend. 1844. 18. 242; Ann. Chem. 1844. 52. 404; Ann. Chim. (3) 10. 374. C. Tacamahaca Wr». (©. Inophyllum Lam.). — Bourbon, Madagascar. Liefert Tacamahae !) von Reunion, mit Amyrin, das auch in mehreren Taca- mahacsorten (anderer Familien oder unbekannter Abstammung) nachgewiesen ist 2). — Dieser Bourbon-Tacamahae auch als Marienbalsam (B. Mariae). 1) s. Note 1 bei ©. Inophyllum. 2) Tscuıecn, Harze, 2. Aufl. 1906. 443. Guttiferae. 497 Vismia robusta (?). (nicht im Ind. Kew.). — Java. — Soll Alkaloid enth. Nach DrAGENDoRFF, Heilpflanzen 438. V. cayennensis PERS., V. guwianensis D. C. u. andere V.-Species liefern Gummigutt-ähnliche Harze. Mammea americana L. — Trop. America; in Tropen kultiv. — Liefert Harz (Resina de Mamey); Frucht (Mammey- Apfel) zuckerreich, als Obst, auch zu alkohol. Getränken. 1237. Pentadesma butyraceum !) Sap. Westafrik. Talgbaum, Butterbaum. Tropisches Asien. — Same?°): 32—41°/, (auch 47—50 u. 56—60 |, sind angegeben) °) fettes Oel (afrikanische Pflanzenbutter, Kanı yabutter, Beurre de Lamy, B. de Kanya, ökon., techn.), mit 82 °/, Stearin u. 18°), Olein; Samen Gerbstoff-reich, arm an Eiweiß si: 5) Das Wort Pentadesma bei anderen (so Index Kew.) auch als Femininum. 2) Hecker, Graines grasses nouvelles, Paris 1902. 1581; Ann. Inst. colon. 1893, 111; hier auch über techn. Verwertung des Fettes. N Zahlen ohne gleichzeitige Angabe des Wassergehalts sind nicht vergleichbar. 83. 4) Analyse der Preßkuchen: SCHLAGDENHAUFFEN bei Hecken 1. c. 1 1233. Allanblackia floribunda Ouiıv. Westafrika. — Samen: 46°, fettes Oel, entschält bis 73,2%, (Bouandjobutter, Beurre de Bouandjo) mit viel Stearin, ca. 12,65 9, Olein u. wenig unbestimmter Glyzeride. Neben fettem Oel: Tannin. Glykose, Saccharose, Harz, Phlobaphene u. a.; im entfetteten Rückstand 15,15°/, Rohprotein, 34,55 Rohfaser, 42 Alkoholextrakt (obige Stoffe enthaltend), 3,3 Asche, 3,57 verzuckerbare Kohlenhydrate. — Samen- schale: 32,36°, Harz u. Tannin, 1 Fett, 64,7 Rohfaser, 1,3 Asche. HEckEL, Graines grasses nouvelles 1902. 81. 84 (Analysen von SCHLAGDENHAUFFEN), A. Sacleuxii Hua. — Trop. Afrika. — Samen: fettes Oel (Kagne- butier, Beurre de Kagne) ohne nähere Angaben. HECKEL, s. vorige l. c. 82, 1239. A. Stuhlmanni EnGL. (Stearodendron St). Talgbaum. — Ostafrika. — Samen enth. bis 55,5 °/, (67,8) talgartiges Felt (Mkamnifett, Suif de Mkany) mit Glyzeriden der Stearinsäure (52,75°/,) u. Oelsäure (42,9 °/,) als festes Oleodistearin, neben kleinen Mengen flüssigen Fettes, flüchtiger Säuren u. freier Fettsäuren, 0,49—1,21/, Unverseifbares.. F. P. 43—46°, R. Heıs£e, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1896. 12. 540. — Hexrıques u. Künse, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 387. — Krause u. Diesseunosgst, Tropenpflanzer 1909. 13. 281. 1240. Symphonia fasciculata BaıuLn. — Madagascar. — Same: 56%, fettes Oel mit 49°), Olein, 45°), Stearin u. Palmitin. REGNAULD u. VILLEJEAN, J. Pharm. Chim. 1884. 10. 12. — Baırrox, ibid. 1884. 456. 1241. S. globulifera L. — Trop. Afrika, Guyana. — Same liefert dunkelrotes Fett von F. P. 35°, Unverseifbares 1,1 /,. SOUTHCOMBE, Journ. Soc. Chem. Ind. 1909. 28. 499 (hier Constanten). — Ueber das Harz s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 441. 1242. Clusia rosea JAcQ. — Westindien. — Milchsaft liefert Gummiharz. Eıskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. 113 (bier auch über Milchsäfte anderer Arten dieser Familie). 1243. Gareinia Morella Desk. (G. pietoria Rxe., Mangostana M. GÄRTN.). Ostindien, Malayische Inseln. — Liefert Gummigutt (Gutti, Gummi- Resina Gutti, off. D. A. IV, Gummiguttharz), als erhärteter aus Wunden Wehmer, Pflanzenstoffe. 32 498 Guttiferae. zumal der inneren Rinde ausfließender Milchsaft; besonders von der Varietät ß-pedicellata Hang. (= 6. Hanburyi Hoox.), ähnlich auch von andern G.- Species (@. cochinchinensis CHOIS., G. travancoria BEDD. u.a.). Seit 1600 ca. nach Europa eingeführt, früher besonders medic., auch techn. (Malerfarbe). Gummigutt!) im wesentlichen aus ungef. 77°), Harz u. 16°), (15—23 °/,) Gummi bestehend; Asche des Gummi 1,02 °/,, vorzugsw. Ca, weniger Mg°); an Harz (Gummiguttgelb) bis 86°/,, außerdem Wachs, etwas Zellstoff, Stärke, Calciumexalat (diese drei als Verunreinigungen aus der Rinde), Wasser (5 °/, ca.), Asche 0,5 %/,; kein äther. Oel. — Das Gummi verschieden vom arabischen G., das Harz von Säurecharakter — oft untersucht — enth. nach früheren als Hauptbestandteil Cambogia- säure?); nach neueren Angaben «-, ß- u. y-Gareinolsäure?) u.a. Aus d. Gummi (C,H,.0,) bei Oxydation Schleimsäure ?), aus Harz bei Zer- setzung zahlreiche Produkte (Phloroglucin, Butter-, Valeriansäure, Essigsäure, Isuvitinsäure u. a.). Samen: 30°/, fettes Oel (als Gambogebutter, techn.), sonst unbekannt. 1) Literatur (bis ca. 1750 zurückgehend): Neumann, Chym. med. 1751. — Bourouc, Crells chem. Arch. 1783. II. 260. — Braconxor, Trommsd. J. Pharm. 1809. 164. — Prarr, System. Mat. Med. 1814. 319. — UNvERDORBEn, Trommsd. N. J. Pharm. 1824. I. 60. — Carıstıson, Ann. Pharm. 1837. 23. 172; Pharm. Journ. 1846. 6. 60. — Büchner, Ann. Chem. 1843. 45. 71. — Jomwston, Phil. Trans. 1839. 281. — Heror, Ann. Chem. 1847. 63. 51. — Hrasıwerz u. BartH, ibid. 1866. 138. 68. — ÜostELa, Pharm. Journ. (3) 9. 1022. — Frückiger, Pharm. Journ. 1883. 14. 69; Pharmacognosie, 3. Aufl. 36. — Wiırrvıams, Pharm. Centralh. 1889. 151. — Hurst, Pharm. Journ. 1889, 19. 761. — LiecHtı, Arch. Pharm. 1891. 229. 426. — Tassınarı, Gazz. chim. ital. 1896. 26. II. 248. — LewintHuau, Dissert. Bern 1900. 2) Tscuırcn, Harze, 2. Aufl. 1906. 850 (hier auch über Gewinnung, frühere Ar- beiten u. a.). — LEewintHar, Note 1. 3) Joanston, LiEecHti u. a., Note 1. 1244. G. Cambogia Desk. (Cambogia Gutta L.). — Ostindien. — Milch- saft: Arabin, älher. Oel, Harz, letzteres (nach älterer Angabe) verschieden von Gummigutt. ÜCHRISTISON, s. vorige, Note 1. 1245. G. Cowa Rox8B. — ÖOstindien. — Liefert eine Art Gummigutt mit 84,3%), Harz, 5,6 Gummi, 6,5 H,O, 2,5 Rückstand, 1,1 Asche. Hoorer, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 161. 1246. G. pedunculata RoxB. — Ostindien. — Frucht (als Farbbeize, zu Limonaden etc.) reich an Aepfelsäure (13—19,7°/,). HOOPER, s. vorige. 1247. G. indica Cnoıs. (G. pwrpurea Rox»B., Mangostana i. L.). Mangostane. Vorderindien. — Aus Milchsaft auch Gummiguit. — Frucht (Specerei, zu Limonaden, schon im 16. Jahrh. beschrieben) mit saurem Saft, im Saft roter Farbstoff *), Gerbstofl. — Same liefert 20—25°/, fettes Oel (Kokumbutter, Goabutter, Kokumöl, Mangosteen Oil, seit 1830 darge- stellt, med., auch techn.) mit Hauptbestandteil (80 °/,) Oleodistearin ?) u. anscheinend etwas Laurin, nach früheren !) Stearin, Olein, Myrıstin, letzteres fehlt jedoch; 7—10°/, freie Fettsäuren. 1) Pereira, Pharm. Journ. 1851. 11. 65. — Bovıs u. p’OLıveirA Pımentar, Compt. rend. 1857. 44. 1355. 2) Heıse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1897. 14. 302. — CROSSLEY U. LE SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 991. — Hrnrigues u. Künne, s. Allanblackia, Nr. 1239. 1248. G. Mangostana L. Mangostine. — Molukken; oft kultiv. Frucht eßbar. — Fruchtschalen enth. Gerbstoff, gelbes Harz mit Farb- stoff Mangostin!). Im Fruchtfleisch Saccharose (10,8 °/,), Dextrose (1 %,), Guttiferae. — Dipterocarpaceae. 499 Lävulose (1,2®/,)?); das Stammharz enth. Gummi sowie zwei Harxkörper (a- u. ß-Harz) °). 1) W. Scumıp, Ann. Chem. 1855. 93. 83. — Liecuri, Arch. Pharm. 1891. 229. 426; Dissert. Bern 1891. — Conmes, Pharm. Rev. 1897. 15. Nr. 5. 2) PRINSEN-GEERLIGS, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 3) Rertter, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1858. 7. 170, G. Cola Heck. ist Cola acuminata ScH. et EnpL. (Fam. Sterculiaceae). Haronga paniculata Lop». (= H. madagascariensis CHo1s.). — Mada- gascar, Ostafrika. — Rinde gelben Milchsaft ausscheidend, getrocknet Gummigutt liefernd. W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 413. 125. Fam. Dipterocarpaceae. Ueber 300 Arten Holzpflanzen, fast ausschließlich des trop. Asiens. Vielfach Harzbalsame u. Fette liefernd. Aether. Oele, Kampfer; über andere Stoffe (zweifel- hafte Alkaloide, Glykoside u. a.) ist nichts Bestimmtes bekannt. Fette Oele: Malabartalg Krem Vateria), Borneotalg (Tangkawangfett, von Hopea- u.Shorea-Arten), Enkabankfett (von Shorea), Teglamfett (von Isoptera). Aether. Oele: Borneokampferöl, Gurjunbalsamöl u. a. Dipterocarpus-Oele. Balsamharze'): Gurjunbalsam (Balsamum Dipterocarpi), Apitongöl (Balao), Panaoöl (Malapaho), Doona-Harz, Sal-Harz, Dammar (Dipterocarpaceendammar od. Malayischer D.), off. D. A. IV. Chaiharz. Piney-resin. Produkte: Borneokampfer (Sumatra- od. Baros-C.), Butterbohnen (von Vateria). Balsame, Harze u. Fette (techn., med.) s. oben. 1) Dipterocarpaceenharze s. TscmircaH, Harze, 2. Aufl. 1906. 483 u. f. 1249. Dipterocarpus grandifluus BrLco. — Philippinen. — Liefert aus Stammwunden Harzbalsam Apitongöl (Balao, Balaobalsam, techn.) mit 25—40 °/, üäther. Oel neben Harz u. Wasser; darin e. Sesqwiterpen C,,H,, u. nicht näher bekannte kristallin. Harzsäuren. Cover, Philipp. Journ. Science. 1906. 1. 191. — Bacon, ibid. 1909. 4. A. 121. — Ref. s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 28; 1909. Okt. 135. 1250. D. vernicifluus BLco. — Philippinen. — Liefert aus Stamm- wunden Harzbalsam Panaoöl (Malapaho, techn.) mit ca. 35°/, äther. Oel, Harzen etc. 40°/,, Wasser ca. 25°,; im äther. Oel e. Sesqwiterpen von K.P. 256— 261°. ÜLovEr, s. vorige Species. 1251. D. turbinatus GAaerTn., D. alatus Roxg., D. laevis Ham. Birma. — Liefern aus Stammwunden Harzbalsame, sogenannte „Kanyin- oils“, die in Mischung mit „/noils“ (Balsamharze von D. tuberculatus Roxe., D. incanus Rox»., D. obtusifolius Teysm., D. pilosus Roxg., D. Griffithii MıG. — sämtlich Birma) das als Gurjunbalsam bezeichnete Handelsprodukt vorstellen !); beide „Oil“-Arten sind physikalisch wie chemisch ungleich, Gurjunbalsam ist also Gemenge sehr verschiedener Harzprodukte, dement- sprechend sind auch die Analysen zu bewerten. Gurjunbalsam (Gardschanbalsam, Balsamum Garjanae oder Gur- Junae, B. Dipterocarpi, auch Holzöl, Wood Oil) seit Anfang 1800 in Europa bekannt, in verschiedenen Sorten, techn., medic., oft untersucht, doch wenig bekannt; Hauptbestandteile?): äther. Oel (20—82°/, sind an- Beben) u. Harze (bis 54 °/,), neben etwas Bittersioff, auch Essigsäure ar %/o, ist beobachtet. — Im meist I-drehenden äther. Oel (Gurjunbalsamöl) soll Sesquiterpen C,,H,, Hauptbestandteil sein, daneben wenig an alkohol- artigen Körpern *). — Im Harz (Gurjunhars) sind gefunden neben etwas krist. Gurjunsäure®) indifferentes Harz (Resen, Gurjoresen) ®) 16—18 ,: 32* 500 Dipterocarpaceae. andere fanden keine Gurjunsäure*) (aber l-drehendes Oel C,,H3s) ”), kristallis. indiff. Harz C,,H,,0,°) u. a. — Verbürgt reiner Balsam von D. turbinatus GAERTN. enthielt Gurjuturboresinol C,,H300; °), identisch mit der früheren „Metacopaivasäure“ TROMMSDORFF's u. „Oopaivasäure* von Brıx. — Cochinbalsam (Cochin Wood Oil) unbestimmter Abstammung, doch mit gewöhnl. Gurjunbalsam übereinstimmend, enthielt 69,9], l-drehendes äther. Oel?). Als Balsam (sogenannte „Holzöle“) liefernd werden noch weitere D.-Arten angegeben (D. angustifolius WIGHT et Arn., D. retusus Bu., D. hispidus Tuw., D. httoralis Bu., D. ceylanicus Tuw., D. trinervis BL. u. a.; sämtlich Südostasien). 1) s. ScHimmeL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 59 (Ref.), wo auch über Gewinnung der „Oele“, die als aus balsamischen Harzen, fettem u. äther. Oel bestehend keine Oele im eigentlichen Sinne sind. 2) Balsamuntersuchungen auch: Hırscaksonn, Beitr. z. Chemie d. Harze, Gummi- harze etc., Dissert. Dorpat 1877; Arch. Pharm. 1878. 213. 289. — Gu1BourT, Chem. News 1876. 34. 85. — Brıx, Monatsh. f. Chem. 1881. 2. 507. — Mac#, Monatsh. f. Chem. 1894. 15. 643. — Kero, Arch. Pharm. 1901. 239. 546. — Marrıus, Buchn. Repert. Pharm. 5. 97. — WERNER, Z. f. Chem. 1862. 5. 588 (20%, äther. Oel). — FLückIger, Arch. Pharm. 1878. 212. 58; 1879. 214. 17; 1876. 208. 420; Pharm. Journ. (3) 7. 2; (45,5 bis 72%), äther. Oel, 54,5°, Harz). — Hangury, Pharm. Journ. 1856. 15. 321. — Dymock, WıArpEn u. Hoorer, Pharmacogn. Indica 1890. I. 193 (d-drehend. äther. Oel). — ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 33 (Constanten). — Ueber Dipterocarpusbalsame s. ferner Rırgen, J. Pharm. Chim. 1884. 10. 251; Branon, Pharm. Journ. 1895. 497; Krämer, Apoth.-Ztg. 1895. 346. — Ueber Stammpflanzen des Balsam: SOLEREDER, Arch. Pharm. 1908. 246. 71. 3) Lowe, nach TscaıkcH, Note 6 (65°/, äther. Oel, 34°), Harze). 4) FrückIger, Pharmacogn., 3. Aufl.1891.103. 5) Werner |.c. (nicht Gurgunsäure!). 6) TschircH u. Weit, Arch. Pharm. 1903. 241. 372. Hier auch Untersuchung verschiedener Handelssorten u. der Hırscasonn’schen Präparate. Zusammenfassung bei TscHıkcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 491. 7) Haussner, Arch. Pharm. 1883. 221. 241; Dissert. Erlangen 1883. 8) GEHE u. Comp. (Copaivasäure ?), 1878, s. bei FLückiger, Note 4. 9) Scammmer ]. c. 1909. Apr. 51 (Constanten von Balsam u. äther. Oel). 1252. Dryobalanops aromatica GärTn (D. Camphora ÜOoLEBR.). Borneokampferbaum. Sumatra, Borneo. — Liefert als Holzausscheidung Borneokampfer *) (Malaiischer, Sumatra- oder Baros-K.), seit Mittelalter in Europa bekannt, seit 1600 ca. durch den gewöhnlichen Kampfer verdrängt. Aus angezapftem Stamme oder durch Destillation des Holzes äther. Oel (Borneokampferöl). Reiner Borneokampfer ist Alkohol d-Borneol C,,H}s0 %). — Das äther. Oel des Baumes (Holz, Bltr.) sollte nach früheren als charakteristischen Bestandteil Borneol enthalten 3), später jedoch nicht gefunden ®); das früher angegebene Borneen°) ist kein einheitlicher Körper ®), vorhanden sind anscheinend e. Dipenten u. Cadinen, vielleicht auch Camphen *); (Oel infolge Kupfergehalts bisweilen grün gefärbt). — Im Blätteröl auch neuerdings kein Borneol gefunden, Constanten s. Unters.”). 1) Der gewöhnliche od. Laurineen-Kampfer stammt von Cinnamomum Camphora Nexs et EBerm., s. p. 224, ist C,oHıg0. — Kampferausscheidungen im Holz gefällter Bäume sind neuerdings nicht gefunden (erst beim Anbohren auftretend), 3. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 67. 2) Perouze, Compt. rend. 1840. 11. 365; J. de Pharm. 1840. Okt.; Ann. Chem. 1841. 40. 326. — GerHARDT, J. prakt. Chem. 1843. 28. 34; Ann. Chem. 1843. 45. 38. — Kacatzr, ibid. 1879. 147. 86. 3) Marrıus u. Rıcker, Ann. Chem. 1838. 27. 63. — Psrouze, Note 2. — Ger- HARDT, Note 2. 4) LauuemAnv, Ann. Chem. 1860. 114. 193. — Macewan, Pharm. Journ. Trans. Dipterocarpaceae, 501 1885. 15. 795 u. 1045. — Scuimmer, Note 1. — GILDEMEISTER u. Horrmans, Aether. Oele 659. N PErouze, Note 2. 6) WarracH, Ann. Chem. 1885. 230. 237. 7) Verslg. Buitenzorg gevest. techn. Afdeel. Departm. v. Landbouw 1905. Batavia 1906. 46. ref. bei Scuimmer, Note 1. D.-Species unbestimmt (Gaboon). — Samen: 61°, Fett. Mörter; nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 443, 1253. Doona zeylanica Tuw. — Ceylon. — Liefert Harz (als Stamm- u. Zweigausscheidung) mit «-Harx C,,H,,0, (65 °/,), $-Harz C,,H,,0 (15 °/,), y-Harz C,,H,,0 (20°/,); ersteres ist eine Resinolsäure, letztere zwei sind indifferente Resene. VaArenTA, Monatsh. f. Chem. 1891. 12. 98; S.-Ber. Wien. Acad. 1891. 100. 108, 1254. Vateria indica L. (V. malabarica Bı.). Ostindien. — Liefert Harz (Piney resin). Von dieser Species stammt nicht der Manilacopal!), wie früher angegeben, ebensowenig das Dammar- harz (s. Hopea). — Samen (Butterbohnen des Handels) enth. 48—56 /, fettes Oel (Malabartalg, Vateriafett, Piney Tallow, Suif de Piney, techn.) mit 75%, Palmitin- u. 25°), Oelsäure als Glyzeride, 1,3—19°/, freie Fett- säuren ?); 2°/, wohlriechendes äther. Oel; alkaloidartige Substanz ?). 1) Stammpflanze dieses ist Agathis australis (s. Araucarieae, p. 6, Noten 1-3). 2) Dar Sıe, Boll. Seiene. natur. 1877. 151; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 1381; 1878. 11. 1249. — CrossLey u. SuEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1899. 991. — Basıscronx, J. Chem, Soc. 19. 177. — Marcer, Biblioth. univers. 1830. 229. — Benevıkt-ULzer, Fette, 4. Aufl. 755 (Constanten). — v. HönseL u. WOoLFrBAUER, Dingl. Polyt. Journ. 1884. 252. 335. — VIERTALER u. Borrura, Trattato merciolog. teen. 2. 33. 3) Im Preßkuchen beobachtet, 0,4°,. Moser u. MeısseL s. Dietrich u. König, Futtermittel, Berlin 1891. 728. 1255. Hopea aspera DE Vr., H. splendida ve Vr. u. andere, Sundainseln. — Früchte (Samen) liefern Tangkawang-(Tenkawang-) Fett oder Borneotalg!) (techn.; Ersatzstoff des Cacaofettes) aus Cotyledonen; mit Tristearin 79°),, Triolein 21°/,?), nach späterer An- gabe?) 66°, Stearin- u. 34°), Oelsäure im Säuregemisch; Spuren flüchtiger Fettsäuren, 0,3—0,5 °/, wachsähnliche Masse, an freien festen Fettsäuren 9—10°/,°); andere gaben 77—78°/, fester Fettsäuren auf 16—18°, Oelsäure an*); nach neuerer Untersuchung jedoch’): Tri- stearin, Tripalmitin, Distearinsäureölsäureglyzerid, Dipalmitinsäureölsäure- glygerid. — Borneotalg®) liefern auch H. macrophylla ve Vr., H. Balangeran ve Vr., H. lanceolata DE Vr., ebenso Shorea-Arten sowie einige Sapotaceae, deren Fett anscheinend von ähnlicher Zusammen- setzung. 1) Sammelname für das Fett von ca. 12 Dipterocarpaceen- u. Sapotaceen-Species, das schwerlich überall ganz die gleiche Zusammensetzung hat, wodurch Unterschiede der Analysen erklärlich sind. Borneotalg ist bedeutender Exportartikel Borneos (nach SemmLer über 10000 dz jährlich). 2) Oupemans, J. prakt. Chem. 1866. 99. 415. 3) Geiten, J. prakt. Chem. 1887. 144. 515. — Cf. Eıskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. 113. 4) Hrım, Les corps gras 1902. Nr. 4; Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1902. 14. 235. 5) Krımont, Monatsh. f. Chem. 1904. 25. 929; 1905. 26. 563. 6) s. Sacns, Chem. Rev. Fett- u. Harz-Ind. 1907. 14. 277; 1908. 15. 9. Nicht mit dem Illipefett von Bassia (s. unten) zu verwechseln. Borneotalg im Handel auch als Pontianak-, Sarawak- od. Stiaktalg, bisweilen auch als Illipefett. — Borneotalg ist auch mit Dikafett (von Irvingia, p. 407) verwechselt worden, s. diese. — Ueber Borneo- talg vergl. Hrrrer, Fette u. Oele II. 678. 502 Dipterocarpaceae. H. fragifolia MiQ. — Java. — Enthält Alkaloid unbekannter Art. Erskman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. 113. 1256. Shorea robusta RornH. (Vatica laceifera W. et Arn.). Sal. — Nordindien. — Rinde soll 32,2 °/, Gerbstoff enth.; liefert Harz (Saul- oder Sal-Harx) ähnlich Dammar, Zusammensetzung unbekannt. — Nutzholz! Cooke, Gums, Resins produced in India, London 1874. — TscuırcH, Harze, 2. Aufl. I. 488. S. rubifolia Roxp. (S. rubra BocQ.?). — Oochinchina. — Liefert Harz (Chaiharz) s. HANAUSEK, Z. österr. Apoth.-Ver. 1877. 498. S. Maranti Br&. (Hopea? M. MıgQ.) u. S. sublacunosa MıQ. — Liefern Dammarharxze („Damar batoe“ aus Sumatra u. „D. sarang“ aus Banka). Busse, Note 5 bei folgender. 1257. S. Wiesneri Scairrn. (Hopea W.). Malaiische Inseln. — Liefert Harz, gilt als Stammpflanze !) des off. Dammarharzes (Resina Dammar), aus Stammwunden ausfließender Harz- saft; dieser Malasische Dammar (Diptodammar) ?), wohl auch von andern Species, enth.?) 23°), Dammarolsäure C,;Hg00,, 40°), a-Dammarresen C,5H;,0,, 22,5%, #-Dammarresen C,,H,,O, äther. Oel u. Bitterstoff (0,5 °/,), Wasser (2,5 °/,), Mineralstoffe (3,5 °/,), bei 8°, Verunreinigung. — Ein anderes Dammarharz *) (zweifelhafter Abstammung) bestand aus 60°/, indiffer. Harz C,,H,>0,, F. P. 61° (alkohollöslich) u. 40 °/, alkoholunlös- lichem Harz, F. 144°, neben 1°/, amorpher Säure C,3H,,0;. — Ueber Dammarharz von verschiedenen Hopea-Species (unbestimmt) s. W. Busse), 1) s. Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 258. Bestimmtes über die einer Diagnose noch entbehrende Species ist bislang nicht bekannt. 2) Dammar ist Kollektivname für zahlreiche Harze sehr verschiedener Ab- stammung (Coniferen, Burseraceen, Guttiferen u. Dipterocarpaceen), s. TscHikcH, Harze, 2. Aufl. I. 483; cf. auch p. 6, Note 2 u. 3. 3) TscHikcm u. GuLimmann, Arch. Pharm. 1896. 234. 585. — Tscnızca 1. ce. 486. 4) GrAr, Arch. Pharm. 1889. 227. 97; cf. auch Note 3 bei Agathis Dammara, p. 6, zu welcher Species die zwei von TscHIrcH u. GLIMMANN sowie GRAF untersuchten Harze in der Literatur mehrfach, doch wohl mit Unrecht, gezogen werden (s. z. B. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 65; E. Scnmivr, Pharmaceutische Chemie, 4. Aufl. II. 2. Abt. 1275) da Grar die Abstammung seines Harzes ostindischen Ursprungs von Dammara orientalis selbst angibt: tatsächlich untersuchte er jedoch Handelssorten. Man vergl. p. 6, wo auch Literatur früherer Dammaruntersuchungen. 5) Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt. 1902. 19. Heft 2. 328; hier Bestimmung von Asche, Säurezahl, Verseifungszahl u. a. bei 10 verschiedenen Dammarharzen. 1258. S. aptera Beck. — Borneo. — Samen liefern ca. 50°, Fett (gleichfalls unter Sammelnamen Borneotalg fallend) mit 78,8%, fester Fett- säuren u. 16,7 °/, Oelsäure!). Zusammensetzung der Samen s. Unters.?). 1) Pırree, Publieat. agrieult. et commerce de l’Indochine 1902. 27. 2) Brapıe u. Stevens, Chem. News 1909. 100. 173. 1259. S. hypochra Hanc. S. scaberrima (?). S. Pivanga SCHEFF. 1260. S. Ghysbertiana (?). — Frucht liefert „Enkabankfett“ mit 95,8%, nicht flüchtigen, 1,4%, flüchtigen Fettsäuren, Spur freier Säuren, 0,3%), Unverseifbares. BROOKS, The Analyst. 1909. 34. 205 (Constanten). 1261. S. stenoptera Back. — Sundainseln. — Samen: 40—60 °], Fett (desgl. als Borneotalg) mit 66°/, Stearinsäure u. 34°/, Oelsäure in dem Säuregemisch ; 0,5 °/, freie Säure !). Zusammensetzung d. Samen s. Unters.°). | Samen liefern Fett, gleichf. als „Borneotalg“ | gehend. Zusammensetzung s. oben bei Hopea. Dipterocarpaceae. — Tamaricaceae. — Frankeniaceae. 503 1) Geiter, J. prakt. Chem. 1890. 86. 515. — Ci. Krummont, Nr. 1255, Note 5. 2) BeADıE u. STEvENs, 8. Nr. 1258. 1262. Isoptera borneensis SCHEFF. — Insel Bangka. — Same: ca. 60%, fettes Oel (Teglamfett, auch als Borneotalg, wie vorige) mit 77,3%, fester Fettsäuren u. 18°/, Oelsäure!); 95,2°/, nicht flüchtige, 1,1°/, flüch- tige Fettsäuren, Unverseifbares 0,5°/,?). Zusammensetzung d. Samen 3. Unters.?). 1) Pıeree, s. Nr. 1258. 2) BEADLE u. Stevens, s. Nr. 1258. 3 Brooxs, The Analyst. 1909. 34. 205 (Constanten). 126. Fam. Tamaricaceae. 100 holzige od. krautige Arten der gemäßigten u. subtrop. Zone. Mehrfach Gerbstoffe u. Gummi liefernd. — Angegeben sind bislang nur: Quercetinmethyläther, Ellagsäure, Gallussäure. Produkte: Tamariskenmanna, Ocotillawachs, Tamariden-Gallen, techn. 1263. Tamarix africana Poır. — Mediterran. — Bltr. u. Stengel (als Sumach-Fälschung): Ellagsäure, gelben Farbstoff C,,H,,s0,: Quercetin- monomethyläther. — Gallen techn. (Gerbmaterial). PerKın, J. Chem. Soc. 1898. 73. 374. — Perkım u. Woop, Proc. Chem. Soc. 1897/98. Nr. 193. 104. 1264. T. gallica L. — Mediterran. — Bltr. u. Stengel: Quercetin- methyläther (wie vorige Species), 8,4 °/, Gerbstoff, aus Ellagsäure (Ellagitannin) u. Gallussäure (Gallotannin) bestehend). — Blüten sollen nach älterer Angabe Aesculin enth.?). — Liefert Gallen, techn. 1) Perkın, s. vorige Species. 2) LANDERER, Buchn. Repert. Pharm. 33. 377. T. articulata VaHı. (T. orientalis FORSK., T. Furas BucH.-Ham.). — Arabien, Persien, Ostindien. — Liefert Gallen, mit bis 43%), Gerbstoff. Vocz, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1877. 14. 1265. T. mannifera EHrgc. (T. gallica var. mannifera EHRBG.). Aegypten, Arabien, Persien. — Liefert Manna (Tamariskenmanna, M. der Bibel?) aus Zweigen infolge Verletzung durch Schildläuse; Bestandteile: Saccharose 55 °/,, Lävulose 25 °/,, Dextrin 20°,. — Gallen techn. BERTHELoT, Ann. Chim. 1861. 67. 82. — Andere Mannasorten s. p. 140, Note 8. 1266. Fouquiera splendens EnNGELM. — Mexico, Californien. — Rinde: 4°, Harz mit Harzsäure, 9°), Wachs (Ocotillawachs), Asche bis 11°/,, 8. Unters. AsBoT, Amer. Associat. Adv. Science 1884; Amer. J. of Pharm. 1885. 81 (Rinden- u. Aschenuntersuchg.). — SCHAER, Arch. Pharm. 1898. 236. 1. 127. Fam. Frankeniaceae. 15 Species, meist Strand- u. Wüstenpflanzen, chemisch kaum bekannt. 1267. Frankenia grandifolia Cuam. et ScHu., F. Berteroana Gay u.a. Blätter secernieren hygroskopisches Salzgemisch (NaCl, MgCl, u. a.)!); enth. Gerbstoff ?) u. a. 1) Vorkens, Ber. Bot. Gesellsch. 1887. 5. 434. 2) 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 446. 504 Cistaceae. — Bixaceae. 128. Fam. Cistaceae. 160 krautige u. strauchige Arten der gemäßigten Zone, meist mediterran. Mehr- fach Harz abscheidend; äther. Oel bei Cistusarten; Helianthemumglykosid, nicht näher bekannt. — Produkte: Ladanum (Resina L.), Ladanumöl. 1268. Cistus eyprius Lam. Kleinasien, Creta, Cypern u. andere Inseln. — Liefert äther. Ladanumöl u. Ladanumharz (Resina Ladanum s. Labdanum, schon im Altertum, neuerdings fast bedeutungslos) mit 86°, Harz, 7°), äther. Oel, 1,27], Wachs, 1°], Extraktivstoffen, Asche 23,6°,; Ladanum in tortis: 20°], Harz, 1,9°/, Wachs, 3,6°, Gummi, 0,6°/, Aepfelsäure, äther. Oel!). — Gleiches Harz liefert C. eretieus L. u. ©. ladaniferus L.?) s. folgende Art. 1) Weıs, Pharm. Post. 1904. 37. 277. — Aeltere Untersuchungen: BucHxer, B. Repert. Pharm. 65. 159. — LANDERER, ibid. 71. 240; 92. 242. — Jonnston, Philos. Magaz. 1840. 361. — GUIBoURT, PELLETIER. — Husemann, Arch. Pharm. 1889. 1075. — Ueber das äther. Oel s. Schimmer, Note 1 bei folgender; Geschichtliches über das- selbe: GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 661. 2) Nach Index Kew. sind beide = (. polymorphus WILLk. 1269. C. ladaniferus L. — (. polymorphus WILLK. — Mediterran. Wie vorige Ladanumharz liefernd, mit 0,91°/, äther. Oel!). — Bltr. geben gleichfalls äthker. Oel (bei Siedetemperatur unter Essigsäureabspaltung sich zersetzend) ?), unbekannter Zusammensetzung. 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. Apr. 63; Okt. 24. 2) Schimmer ]. c. 1889. Okt. 53. 1270. C. monspeliensis L. — Mediterran. — Liefert aromat. Harz mit 0,015 °/, äther. Oel, Paraffin abscheidend !). Ist vielleicht die als „Galmei- pflanze* (Zinklagerstätten Sardiniens) beschriebene Art mit Zn-haltiger Asche?). 1) Scammer].c. 1903. Okt. 80. 2) Kappa, Oesterr. Z. f. Berg- u. Hütt. 1905. 53.479. 1271. C. salvifolius L. (©. salviaefolius Bo1ss.). — Mediterran. — Gibt äther. Oel, 0,024 °/,, Paraffın abscheidend !}; Bltr. gerbstoffreich ?). 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 81. 2) Ascuerson, Pharm. Ztg. 1882. 303. 1272. Helianthemum annuum FiscH. (— AH. villosum TıB.). — Spanien, Armenien. — Kraut enth. e. nicht näher untersuchtes Glykosid. ÜRUTCHER, Amer. J. of Pharm. 1888. 60. 390. 1273. H. canadense Mıcahx. — Nordamerika. — Enth. ein Glykosid, 10,8°/, Gerbstoff. CRUTCHER, s. vorige. 129. Fam. Bixaceae. Kleine Familie meist baumartiger tropischer Arten; wenige sind chemisch unter- sucht. Harze, Gummi, Farbstoff Bixin, Galaktan, Pentosane,; äther. Oel, nicht näher bekannt. Blausäure-liefernde Substanz. Produkte: Orlean (Terra Orellana, techn.), Kuteragummi. 1274. Bixa Orellana L. Roucou, Orleanbaum. — Südamerika, Westindien; kultiv. auch in Ostindien. — Liefert Orlean (Terra Orellana, T. Orleana, Annatto; Farbmaterial, techn,), aus äußern Schicht der fleischigen roten Samenschale !) gewonnen, verschiedene Handelssorten (ostindischer, süd- amerikanischer O.), mit rotem Farbstoff Bixin C,,;H,,O, ?), nach neueren C,H3,0, ?), 6°, u. mehr der Handelsware, 2°, der trocknen Frucht, neben gelbem Farbstoff, Fett, Harz, Bitterstoff, ‘Asche 10°/, u. mehr. — Bltr.: Nicht näher bekanntes Glykosid *). Bixaceae. — Winteranacesae, 505 1) Die Literatur läßt bald das Fruchtfleisch, bald die Samenschale das Bixin ent- halten. Obiges nach C. Harrwıca, Note 2. 2) Errı, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 446; 1878. 11. 864 (kristallis. Bixin). — Zwick, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 1972; Arch. Pharm. 1900. 238. 58 (hier frühere Liter.). — MARCHLEWwSKI u. MaATEIsKoO, Anz. Acad. Wissensch. Krakau 1%5. 745. — Frühere Orleanuntersuchungen: CHn£vreur, Lecons de Chim. appl. 1833. II. 186 (gelben u. roten Farbstoff). — Boussinsautt, Ann. Chim. 1825. (2) 28. 440. — Kerxpr, Dissert. de fruc- tibus etc. Lipsiae 1849 (amorphes Bixin). — Joun, Chem. Schr. 2. 56. — Preısser, Ann. Chem. 1844. 52. 382; Journ. de Pharm. 1844. 191 u. 249. — Pıccarv, Dingl. Polyt. Journ. 1861. 162. 139. — Borrey u. Myrıus, J. prakt. Chem. 1864. 93. 359; Chem. Centralbl. 1865. 400. — Stem, J. prakt. Chem. 1867. 102. 175, auch Chem. Centralbl. 1867. 939. — GRrEsHorFF, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1884. 3. 165. — Harrwıcn, Arch. Pharm. 1890. 228. 415. 3) van Hassert, Chem. Weekbl. 1909. 6. 480. 4) Sure, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 10. 335. 1275. Cochlospermum Gossypium D. ©. (Bombax @. L.). — Ostindien. ‘ Liefert Kuteragummi mit über 50°, Pentosanen u. Galaktanen; kein Enzym, H,O-Gehalt 22,7 °/,, Mineralstoffe 4,65 °/,!); eine andere?) Unters. ergab H,O 15,5 °/, (100°), Aschengehalt 5,2°/,; (mit verd. Säure gekocht gibt es 14°), Essigsäure ab, hydrolisiert entsteht Gondinsäure, C,,H,,0,, Xylose u. wahrsch. Galaktose,; gibt auch «-Cochlosperminsäure). 1) Lemetanp, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 253. 2) Rosınson, J. Chem. Soc. 1906. 89. 1496. C. tinetorium RıcH. — Senegambien. — Wurzel enth. gelben Farb- stoff. OZANNE, Apoth.-Ztg. 1894. 473. Laetia resinosa MERC. — Westindien. — Liefert Harz mit äther, Oel, 1276. Kiggellaria africana L. — Südafrika. — Bltr. geben Blausäure. WerERS BErTISK, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1891. 337. 1277. Blausäure geben gleichfalls '): Ryparosa caesia Br., Java. — R. longepedunculata Krz. — Tricha- denia zeylanica Tuw., Ceylon. — Taraktogenos Blumei HassK., Sumatra. 1) GresHorr, 1890 u. 1891; s. Arch. Pharm. 1906. 244. 670. 130. Fam. Winteranaceae (Canellaceae). Wenige tropische Holzarten mit aromat. Rinden. Nachgewiesen sind äther. Oel, Mannit, Galaktan, Xylan, Araban. Produkte: Weißzimmtrinde (Cortex Canellae albae), Weißzimmtöl, falsche Wintersrinde. 1278. Canella alba Murr. (Winterana Canella L). Weiber Ca- neelbaum. Westindien. — Rindd als Gewürz (Weißer Zimmt, Cortex Canellae albae, Canellarinde, Caneelrinde, Costus duleis, seit 17. Jahrh. in Europa als Aromatic., Stomachie.) mit 0,75—1,25 °/, äther. Oel (Weißzimmtöl), worin l-Pinen ), Eugenol (Benzoyleugenol) ?), Cineol?), Caryophyllen ‘'); Harz 8°), Mannit (altes „Canellin“, „Zimmtzucker“, 8°/,)?), Asche 6%,, Ss. Unters.*). — Zusammensetzung nach neuerer Analyse ®) (°/,): 12 H,O, Pentosane 16,7, d-Mannit 8,77, Rohfaser 16,5, Stärke 11,6, Aether- extrakt 12,7, N-Substanz 8,5, reduz. Substanz (als Glykose ber.) 0,76, Asche 7,4; (mit Säure hydrolysiert entstehen l-Arabinose, d-Galaktose, ne l-Xylose, also wahrscheinlich Araban, Galaktan, Xylan vor- anden). 506 Winteranaceae. — Violaceae. 1) Wırrıams, Pharm. Rundsch. New York 1894. 12. 183. 2) Bruun, Proc. Wiscons. Pharm. Ass. 1893. 36. — GILDEMEISTER U. HOFFMANN, Aether. Oele 662 (Historisches äber Rinde u. Oel). — W. Meyer u. v. Reıcnz, Ann. Chem. 1843. 47. 224 („Nelkensäure“). — WÖHLER, J. prakt. Chem. 1843. 30. 252. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 53. 4) Frey, Note 5. 5) Meyer u. v. Reıcae l. c. — Henry, Journ. Pharm. 1819. 6. 480. — Prrroz u. Roginer („Canellin“), Journ. Pharm. 1824. 8. 197. — FrLückiger u. Hıngury, Pharma- cograph. London 1884. 17. — Frey, Apoth.-Ztg. 1895. 38. — GREENISsH, Pharm. Journ. Trans. 1894. 733. 6) Hınus u. Bien, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 395. 1279. Cinnamodendron corticosum MIERS. — Westindien. — Rinde als falsche Wintersrinde!) mit ähnlichen Bestandteilen wie vorige Species ?). 1) Echte Wintersrinde stammt von Drimys Winteri Forst. (p. 215, Nr. 573), mit der die Canellaceenrinden früher verwechselt wurden. 2) Hansury, 1868, s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 449. 131. Fam. Violaceae. Ungefähr 250 krautige oder holzige Species der temp. bis trop. Zone. Chemisch bekannt sind fast nur Viola-Arten, oft mit Salieylsäure!) (anscheinend in glykosi- discher Bindung, woraus durch Enzym Salicylsäuremethylester abgespalten.. Von sonstigen Stoffen sind nur nachgewiesen: Glykosid. Farbstoff Violaquereitrin (Viola- rutin — Rutin), Inulin, Emetin (?), Magnesiumtartrat, Myrosin; Iron. Produkte: Weiße Ipecacuanha (Radix Ipecacuanhae albae), äther. Veilchenöl dl u. Blütenextraktöl). Herba Violae tricoloris oft. D. A. IV; Herba Violae odoratae. 1) Salicylsäure in d. Gattung Viola: MAnDErın, DEsMmoUuLIsres, S. Note 3, Nr. 1281. 1280. Viola odorata L. Wohlriechendes Veilchen. Europa. — Bltr. enth. weder Alkaloid noch sonstige besondere Stoffe 1), emetischen Bestandteil. — Blüten: wahrscheinlich Keton Iron C,sH3;,0 ?) (von Veilchengeruch), Ionon (?), blaues Pigment, 5,3 %/, *), aus farblosem Chromogen entstehend; liefern äther. Blütenextraktöl, 31 g aus 1000 kg Blüten ?); Salieylsäure?) als Glykosid (den Methylester ab- spaltend)®. Amorph. .u. kristallis. Zucker @). — Same, Rhizom: Salieylsäure (wie Blüten)°). — Mineralstoffe der Bltr. u. Blüten s. Aschenanalyse °).. — Veilchenblüten (Flores Violae odoratae, zu Veilchen- sirup u. Färbemittel), Veilchenkraut (Herba Violae odor. als Heilm.). 1) Gap», Pharm. Rev. 1905. 21. 132. 2) Tiemann u. Krüger, Ber. Chem. Ges. 1893. 26.2675. — Tremann, ibid. 1898. 31. 867. 3) von SoDEn, J. prakt. Chem. 1904. 169. 256, hier Constanten. — An dem Veilchengeruch sind vielleicht mehrere Geruchsstoffe beteiligt. Dem Iron steht Ionon auch im Geruch sehr nahe, beide als «- u. 5-Verb. u. synthetisch dargestellt, s. G. Meruine u. Weroe, Ann. Chem. 1909. 366. 119 (natürliches #-Iron) sowie SADTLER, Amer. J. Pharm. 1909. 81. 181 («- u. #-Ionon). — Veilchenwurzelöl (mit Iron) ist Irisöl aus Rhizoma Iridis (s. p. 106) von der heute vorzugsweise kultivierten Iris pallida var. Clio; s. Bun, La Parfumerie moderne 1910. 3. 13, ref. bei ScHimmeEı, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 65. — Aus Veilchenblüten ist der Geruchsstoff (Iron, Ionon oder dergl.) bislang nicht isoliert. SCHLESINGER, Buchn. Repert. Pharm. 1841. 23. 410. — PAGENsTECHER, Note 5. . 5) Manperım, Arch. Pharm. 1882. 220. 378; Dissert. Dorpat 1881. — Ueber altes „Violin“ (Akaloid) besonders in Wurzel: Bouruay, Mem. Acad. Medec. 1828. 1. 417. — PAGEnSTECHER, Buchn. Repert. Pharm. 14. 220. 6) s. DesmouLıtees, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 121. 6a) PAGENSTECHER, Note 5. 7) MArcHerTL, Staz. sperim. agrar. ital. 1907. 40. 234. 1281. Viola tricolor L. Stiefmütterchen. Nördl. Halbkugel. — Als Variet. arvensis u. v. vulgaris. Viele Spiel- arten der Kulturform. — Kraut: glykosid. gelben Farbstoff Violaquer- citrin'), bisweilen fast fehlend ?) (in Quercetin u. Zucker spaltbar), in RER > Violaceae. — Turneraceae. 507 Bltr. 0,13 °/,, Stengel 0,08°/,, Wurzel 0,05°/,, weniger in Same u. Blüte (Spur); Salicylsäure?), neben Magnesiumtartrat; frische blühende Pflanze mit Wurzel gibt bei Destillation 0,00859 ®/, äther. Oel, haupt- sächlich aus Saleylsäuremethylester bestehend *); die Salieylsäure (Gaul- therın) also wohl in glykosidartiger Bindung ®) zugegen. — Blüten: reichlich Violaquercitrin, das identisch mit Rutin C,.H;,0,., 2H,0 (Violarutin) wie in Gartenraute; neben Salicylsäure, einem besondern Farbstoff, Spuren eines alkaloidartigen Stoffes?). — In Violasamen: Myrosin u. Glykosid unbekannter Art). — Herba Violae trie. off. D. A. IV. 1) Manpeuin, Pharm. Z. f. Rußl. 1883. 22. 329; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1685. — Wachs, Dissert. Dorpat 1893. — Perkins, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1134. 2) E. Schuipr, Arch. Pharm. 1908. 246. 214. — WusperricH, ibid. 246. 224. 3) Manperis, Arch. Pharm. 1882. 220. 378; Dissert. Dorpat 1881. — Geirrıtas u. Coxkap, Chem. News 1884. 49. 146; 50. 102. — Desmourıeres, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 121. — DrAGENDoRFF, S.-Ber. Naturf. Ges. Dorpat 1880. 5. 77. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1899. Okt. 58. — Kräner, Dissert. Marburg 1897. 5) Spatzıer, Jahrb. Wissensch. Bot. 1893. 25. 39. 6) DesmouLıkres, Note 3. 1282. V. syrtica FL. — Kraut: reichlich Salieylsäure, Violaquereitrin u. a. MANDELIN u. &., S. vorige, Note 3. — Ist eine Form von V. tricolor L. 1283. V. lutea Sm. var. calaminaria Koch (V. calaminaria LEJ... — Rheinprovinz, auf Galmeiboden. — Ganze Pfize. enth. Zink, neben Mn, Fe u.a. BeruinGropr bei Braun, S.-Ber. Acad. Wissensch. Berlin 1854. 12; J. prakt. Chem. 1854. 61. 317. ! Bltr. enth. Salieylsäure,; auch V. uliginosa 1284. V. ER L. Bess., V. mirabilis L., V. uniflora L., V. V. Bikvertris Lam. | goribunda JORD. (— V. odorata L.), V. peda- V. arenaria D.C. | ginda Dox., V. silvatica Fr. (= V. silvatica V. palustris L. Lam.) enth. Spuren oder keine Salicylsäure. MANDELIN u. a., Ss. Nr. 1281, Note 3. 1285. V. hirta L. — Stengel enthielt (auf 1 kg Pflanzensubstanz) 560 mg Cu, Rhizom 4 Wurzeln: 327 mg, Bltr.: 160,7 mg. LeumaAnn, Arch. Hyg. 1895. 24. 1; 1896. 27. 1. 1286. Ionidium Ipecacuanha VenT. (Viola I. L., Hybanthus I. TAUB.). Brasilien. — Rhizom („Weiße Ipecacuanha*, Rad. Ipecac. albae)'!) mit Salieylsäure?), Inulin?), angeblich auch Emetin*), was jedoch bestritten. 1) Echte Ipecacuanhawurzel s. Uragoga Ipecacuanha, Fam. Rubiaceae. 2) Mannes, Note 1 u. 3 bei Viola tricolor. 3) Barnes, Pharm. Journ. 1884. 15. 515. — Beauvisase, Bull. Soc. Botan. Bel- gique 1888. 12. 4) Vauqueris, J. Chim. med. 1828. Nov.; Buchn. Repert. 31. 64; Ann. Chim. 1828. 38. 155. — PELLETIER, s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 105. — Üf. Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 428. I. indecorum St. Hın. — Wurzel: Emetin. VAUQUELIN, s. vorige. I. commune Sr. Hır., I. glutinosum Vext. u. I. macranthemum Kt. enth. Inulin. G. Kraus, S.-Ber. Naturf. Ges., Halle 1879. 25. Jan. Anchieta salubris St. Hın. — Brasilien. — Wurzelrinde: „Anchietin“, PeckoLt, Arch. Pharm. 1859. 197. 271. — Arara, Rep. de Pharm. 1892. 45. 132. Fam. Turneraceae. ‚ „Gegen 90 krautige u. holzige Species meist des subtrop. u. trop. Amerika, che- misch fast unbekannt. — Aether. Oel, Bitterstoff. — Produkte: Damianablätter. 508 Turneraceae. — Flacourtiaceae. 1287. Turnera aphrodisiaca WARD. u. T. diffusa WILLD. — Mexico, Antillen. — Bltr. (als Damvanablätter Y), Arzneim.) mit 0,5—0,9%/, äther. Oel?) unbekannter Zusammensetzung (ebenso in T. microphylla Desv.®); Bltr. von T. aphrodisiaca (°/,)?): 9 H,O, 7 Bitterstoff, 13,5 Gummi, 3,5 Tannin, 14,9 Eiweiß, 6,4 hartes Harz, 8 weiches Harz, Oel, Chlorophyll, 6,4 Farbstoff u. Zucker, 6 Stärke, 5 Cellulose, 8,37 Asche. Spur flüchtiger u. fixer Säuren. 1) Als Damianablätter kommen auch Bltr. anderer Pflanzen (Bigelovia veneta Gray u. a.) in den Handel, s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 663. 2) Pantzer, Amer. J. of Pharm. 1887. 59. 69. — ScHimmer, Gesch.-Ber. 1888, Apr. 44; 1897. Apr. 13. — Mörer, Pharm. Centralh. 1884. Nr. 48. 3) Parsons, J. Chem. Soc. 1881. 2. 106; Pharm. Journ. (3) 11. 271; ref. in Ber. Chem. Ges. 1831. 14. 1113. — Gawarowsky, Pharm. Post. 1891. 153. 4) Index Kew. rechnet alle drei zu 7. diffusa WıLıo. 133. Fam. Flacourtiaceae. 500 meist baumartige tropische Species. Mehrere enth. freie blausäure u. cyano- genes Glykosid (Bltr., Same), fette Oele; sonstige charakteristische Stoffe (mit Aus- nahme besonderer Fettsäuren in den Fetten) fehlen bislang. Fette Oele: Gynocardiaöl, Chaulmoograöl, Krebaofett u. andere Hydno- carpus-Oele. Pitjunöl (Samaunö]). Sonstiges: Glykosid Gynocardin (Blausäure-abspaltend). Freie Blausäure (bei Pangium). Enzym Gynocardase. Produkte: Krebaosamen, Chaulmoograsamen. Fette Oele s. oben. 1288. Hydnocarpus Wightiana BL. — Ostindien. — Samen liefern bis 41,2 %/, fettes Oel (medic.); Hauptbestandteile: Glyzeride der Chaulmoogra- säure u. einer neuen $., der Hydnocarpussäure C,,Hsg0,, anscheinend auch kleine Mengen von Säuren der Linol- bez. Olein- oder Palmitinsäurereihe. Power u. BARROWCLIFF, Journ. Chem. Soc. 1905. 87. 884. 1289. H. anthelmintica PıeRR. — China, ÖOstindien. — Samen (Krebaosamen) geben 17—20°/, fettes Oel (Krebaofeit, medic.), Verwendung u. Zusammensetzung wie das voriger Art; Blausäure. Power u. BARROWCLIFF, 8. vorige. — Hecker ]. c. 122 (Nr. 1237, Note 2). 1290. H. venenata GÄRTN. u. H. alpina WIGHT. — Ceylon, Ostindien. Same liefert Blausäure, fettes Oel. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537, auch Note 1, Nr. 1291. — Txeug, Ann. Jardin Bot. Buitenzorg 1895. 13.1. 1291. H. odorata Aırt. (= Gynocardia 0. R. Br., Chaulmoogra 0. Roxz.. Gynocardie. Östindien, Malaiische Inseln. — Rinde Fiebermittel, Frucht als Fisch- gift. — Samen liefern entschält 65 °/, fettes Oel (Gynocardiaöl), worin ein Blausäure-abspaltendes Glykosid Gynocardin (5°), ca.)') u. sein Enzym Gynocardase?). Trockne Samen (mit ca. 9°, H,O) lieferten bis 0,8°, Blausäure, neben Benzaldehyd u. Aceton, so daß in frischen Samen über 1°/, Blausäure anzunehmen ist?). Gynocardin (C,3H,90,N, wasserfrei) — physiol. unwirksam, — liefert gespalten nach späterer An- gabe HÜON neben Glykose u. Verb. C,H,O,, die weiter zerfällt ?).. Das Oel dieser Species, der (eigentlichen) H. odorata (Gynocardia 0.) — nicht das Gynocardia- oder Chaulmoograöl des Handels, s. folgende — enthält nach Power?) weder Chaulmoograsäure noch deren Homologe, sondern Glyzeride der Linolsäure oder Isomeren, Palmitin-, Linolen- u. Isolinolen- säuren, auch etwas Oelsäure®), neben Glykosid Gynocardin. Pins Flacourtiaceae. — Passifloraceae. 509 Das Chaulmoograöl des Handels (desgl. Chaulmoograsamen) stammt ®) von folgender Art (entgegen bisherigen Angaben). 1) Power u. Gornarı, Proc. Ühem. Soc. 1904. 20. 137. — Power u. Lees, Note 2. — GRresHorr, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 102. 2) Power u. Lers, Proc. Chem. Soc. 1905. 21. 88; J. Chem. Soc. 1905. 87. 349. 3) Gresuorr, Note 1; sowie bei Hydnocarpus venenosa. 4) Power u. Barrowceuıre, Proc. Chem. Soc. 1905. 21. 176, 5) Abweichend von den Angaben bei Hrrrer, Fette u. Oele 1908. II. 686, wo Olein, Palmitin, Stearin u. Laurin angegeben werden. 6) Power u. Gornart, Note 1; J. Chem. Soc. 1904. 85. 838. 851. — Desrrez, 1900. 1292. H. Kurzii Wxrec. (— Taraktogenos K. Kınc.). Liefert Chaulmoograöl u. Chaulmoograsamen. Samen (Chaulmoogra- samen, in England off.) früher als von H. odorata (s. vorige Art) stammend angegeben, mit bis 38°/, Fett, ohne Schale 55°), (Chaul- moograöl, Gynocardiaöl, als Heilm.) u. 0,04°/, Blausäure!) (auf frische Substanz); im fetten Oel nach früheren: Gynocardiasäure?), Palmitin-, Hypogaea- u. Cocinsäure, Säure C,,H,,0,, vielleicht auch e. Oxysäure?) als Glyzeride, (63,6°/, Palmitin-, 11,7 Gynocardia-, 2,3 Cocin- u. 4,0 Hypogäasäure, als Glyzeride und frei) *); nach neuerer?) Angabe enth. das fette Oel (31°, der Samen Ausbeute) neben wenig Phytosterin (,,H,s;0OH das Glyzerid einer besonderen Säure: Chaulmoograsäure (C,,H,3,0,), neben Palmitinsäure, außerdem wahrscheinlich noch ein Homologes der Chaulmoograsäure, aber keine Hypogäasäure, Undekyl- säure oder Oxysäuren u. die „Gynocardiasäure“ ist vermutlich ein Gemisch. — In Preßkuchen: Ameisensäure, Essigsäure, Spur Ester u. e. ölige, der Chaulmoograsäure isomeren Substanz C,sH,,0, ’) (ein Diketon oder Ketoäther?). 2) GRESHOFF, Note 1, Nr. 1291. — Statt Chaulmoogra auch Chaulmugra. 2) Perıt, J. Pharm. Chim. (5) 26. 445. — ScHInDELMEISER, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 164. — Frühere auch Rovx, Rev. de Chem. 1891. 41. 147. — Heckeu u. SCHLAGDEN- HAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1885. 11. 359. — Mörrer, Pharm. Journ. 1884. 321. — Hırscasons, Pharm. Centralh. 44. 627. — Moss, Note 4. 3) SCHINDELMEISER, Note 2. 4) Moss, Arch. Pharm. 1880. 216. 224. refer. 5) Power u. GornALL, Note 6, Nr. 1291. 1293. Pangium edule Reınw. (Hydnocarpus e. PErm.). Samaunbaum. Ostindien, Java, Sumatrı. — Same (frisch giftig): freie Blausäure!), eyanogenes (rlykosid, liefert fettes Oel (Pitjungöl, Samaunöl). — Bltr. u. andere Teile: Blausäure (frei) in Bltrn. mehr als 1°, der Trockensubstanz ?), doch ist die Blausäure hauptsächlich als Glykosid Gynocardin C,,H,50;N vorhanden, neben spaltendem Enzym (verschieden von Emulsin) ?), also wohl Gynocardase. — Rinde Fischgift. 2) GRESHOFF, 1890, Treus, 1895, s. Nr. 1290, Hydnocarpus venenata, oben. 2) DE Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1909. 28. 24. 1294. P. ceramense Teysm. et Binn. — Enth. Blausäure. GRESHOFF |. c. 1295. Flacourtia sapida Roxg. — ÖOstindien. — Frucht (gegessen) im Fleisch: ca. 1,6%, Zucker als Saccharose 0,5°,, Dextrose 0,41 %,, Lävulose 0,7°/|,. PRINSEN-GEERLIGS, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 134. Fam. Passifloraceae. Ueber 300 krautige u. holzige Species der wärmeren Zone, viele trop. Ranken- gewächse. Vielfach Blausäure-liefernde Substanz (wohl Glykosid) in Bltr. u. Wurzeln, seltener Samen (nicht im Fruchtfleisch), sonst kaum besondere Stoffe. 510 Passifloraceae. Sonstiges: Zuckerarten u. organische Säuren in Früchten (Aepfelsäure, (i- tronensäure), Salicylsäure in Bltrn., fettes Oel; über einige andere Stoffe („Passiflorin“, „Maracugin“) ist Näheres nicht bekannt. Produkte: Grenadillas (eßbare Früchte verschiedener Passiflora-Arten). 1296. Passiflora caerulea (coerulea) LouUR. (= P. chinensis Sw.). — China. — Enth. Blausäure-abspaltende Substanz !); in Bltr. 0,048°/, HON- Substanz, Knospen 0,013°/,; Blüten 0,002°%,; Wurzeln 0,054 /,. — Samen 0,020—0,045 °/, HCN ?). 1) Dexker, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 942. 2) GuiGnarn, Bull. Seiene. Pharm. 1906. 13. 603. Auch Wurzel dieser u. der folgenden Pflanzen war ziemlich reich an HCN-Jliefernder Substanz, die im Frucht- fleisch zu fehlen scheint. Blausäure liefern auch folgende Arten: 1297. P. adenopoda D. C. (Moc. et Sess.) (Mexico). — Aus Bltr. 0,051 °/, HCN (GUIGNARD |. c.). 1298. P. racemosa Brot. (Brasilien). — Bltr. lieferten 0,031 °/,, Wurzeln 0,032°/, HCN (GvIGnarD |. c.). 1299. P. tuberosa Jaca. (Trop. Amerika). — Bltr. gaben 0,029 9), HCN. — Samen nur Spur (GUIGNARD |. c.). 1300. P. actinia HooK. (Brasilien). — Bltr. gaben 0,012—0,021 /, HCN (GUIGNARD 1. e.). — S. auch Nr. 1313! 1301. P. edulis Sıms. (Brasilien. — Aus Bltr. 0,004°/, HCN. — Samen nur geringe Spur (GUIGNARD |. c.). 1302. P. quadrangularis L. (Trop. Amerika). — Enth. Blausäure }). Aus Bltr. 0,009—0,020°/, HCN (GUVIGNARD ]. c.); Wurzel s. Unters. ?). En Ronmgurgn, 1897, Zusammenstellung bei GrESHOFF, Arch. Pharm. 1906. 244. 670. 2) BEHR, Chem. Ztg. 1881. 6. 389. 1303. P. maculata ScanaG. (Westindien). — Aus Bltr. 0,014°/, HCN (GUIGNARD 1. c.). 1304. P. foetida L. (Brasilien). — An HCN in Bltr. 0,009 °/,, Samen nur Spur (GUIGNARD |. c.). 1305. P. laurifolia L. (Trop. Amerika). — Aus Bltr. 0,006 °/, HCN (GUIGNARD.]. c., vAN ROMBURGH |. c.). 1306. P. alata DryAn. (Peru). — Aus Bltr. 0,006°), HCN (Gvic- NARD |. c.). 1307. P. coccinea AuBL. (Guyana). — Enth. anscheinend Inosit (FICK, s. Nr. 1193, Note 4, p. 476). 1308. P. organensis Garn. — Brasilien. — Same: 7,1°/, fettes Oel, Pulpa mit 6°, „Zucker“. . Pecxout, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 343. Hier Genaueres über Zusammensetzung dieser u. der folgenden brasilianischen Pflanzen. 1309. P. alata Aır. — Samenpulpa: 1°/, freie Säure (Oitronen- u. Aepfelsäure), 6°, Zucker, 0,6 °/, Eiweiß, 1,7°/, Asche. — Fruchtfleisch: 30%), Glykose, 0,44 Stärke, 0,64 Eiweiß, 9 Asche, freie Säure fehlt. — Bltr.: 0,08%, Salicylsäure, „Maracugin“, „Passiflorin“, Harze, Harzsäuren Passifloraceae. — Caricaceae. 5ll u. a., Asche 3°/,. — Wurzel: Harze u. Harzsäuren, „Passiflorin“, „Mara- cugin*, keine Salicylsäure, Asche 2,6 °/, (PECKOLT, Nr. 1308). 1310. P. edulis var. d. pomifera Mast. — Pulpa: 7—8°, Glykose, im Fruchtfleisch 1°), (PECKOLT, Nr. 1308). 1311. P. edulis var. diaden Ver. — Pulpa: 8,6°/, Glykose, 0,084, freie Säure; Fruchtschale: 0,28, Glykose, 0,3 °/, Fett (PECKOLT, Nr. 1308). 1312. P. amethystina Mık. — Pulpa: 2,1°/, Glykose, 0,75 °/, freie Säure, 0,46 °/, Eiweiß, Harz u. a. bei 95,9°/, H,O (PEcKoLT, Nr. 1308). 1313. P. actinia Hook. — Bltr.: Salieylsäure 0,025 °/,, fettes Oel 3,4 %/,, „Passiflorin“, „Maracugin“, Harz, Harzsäure u. a. bei 7,9°/, Asche u. 42,5°/, H,O (PEcKoLT, Nr. 1308). Blausäure (s. Nr. 1300)). 1314. P. Eichleriana Mast. — Bltr.: 0,02°/, Salieylsäure, „Passi- florin*, „Maracugin*, Harz, Harzsäure u. a., Asche 6°,, H,O 61°), (PECKOLT, Nr. 1308). 1315. P. setacea D. C. — Pulpa: 2,2°/, Glykose, 0,45 °/, freie Säure /0 bei 69°/, H,O; Samen: 8°/, fettes Oel (PECKOLT, Nr. 1308). 1316. P. Princeps Lopv. (— P. racemosa BroT.) u. P. hybrida Horr. (Brasilien). — Liefern Blausäure u. Aceton (VAN ROMBURGH, Nr. 1302). 1317. Tassonia Van-Volxemii Hook. (Neugranada). — Bltr. gaben 0,064 °/, HCN (GUIGNARD, s. Nr. 1296). 1318. Modecca Wightiana WALL. (Ostindien). — Bltr. gaben 0,061, HCN (GUIGNARD |. c.). 1319. Ophiocaulon gummifer Harv. (Trop. Afrika). — Bltr. gaben 0,004 °/, HCN (GUIGNARD |. c.). s 135. Fam. Caricaceae. 28 Holzpflanzen des trop. Amerika (eine afrikanische), milchsaftführend. Alkaloid Carpain; Sinigrin-ähnliches Glykosid (Carposid?). — Enzyme: Papain (Papayotin), Labenzym, Myrosin-artiges E. — Sonstiges: Aepfelsäure, Weinsäure, fettes Oel, Zuckerarten. Produkte: Papayotin, Folia Caricae Papayae (medie.). 1320. Carica quercifolia SoLms (Vasconcellea q. St. Hın.)., — Süd- amerika. — Enth. peptonisierendes Enzym), Labenzym ?), Sinigrin-ähnliches Glykosid*); dieses auch in C. candamarcensis Hook. — Ecuador. — Ueber Lokalisierung der Enzyme bei erstgenannter Pflanze s. Origin. ?). 1) Guignarp, J. Pharm. Chim. 1894. 29. 412. — GeERBER, Note 2. 2) GERBER, Compt. rend. 1909. 149. 737. 1321. C. dodecaphylla VELL. (= Jaracatia [nicht Jacaratia!] d. D. C.). Brasilien. — Milchsaft: Aepfelsäure, Dextrose, Harz, Jaraca-Papayotin (= Papain), 3,28%, u. a. — Fruchtfleisch: Weinsäure, Aepfelsäure, 3,6%, ca. Zucker, „Jaracatin“, Pectin; Zusammensetzung von Bltr., Wurzel, Rinde, Fruchtschale s. Unters. PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1903. 13. 21. C. hastifolia HorT. (— C. quereifolia SoLMS, s. oben). — Milchsaft: zym. MorıscH, Studien über Milchsaft 1901. — Ueber Milchsaft bei Caricaarten ferner: GREEN, Proc. Roy. Soc. 1886. 40. 28. 512 Cariaceae. — Loasaceae. 1322. Carica Papaya L. (Papaya vulgaris D.C). Melonenbaum. Trop. Amerika u. Asien; kultiv. Frucht gegessen. — Folia Caricae Papayae (zur Carpaindarstellung); Succus Caricae Papayae u. Papayotin (Papain) als Heilm. (Digestivum) aus Milchsaft der Früchte u. Bltr. Alle Teile (Bltr., Frucht, Stamm, Wurzel) enth. im Milchsaft proteo- lytisches Enzym Papain (Papayotin); im Milchsaft außerdem Aepfelsäure, Ca-Malat, Fett, Eiweiß, Wachs, Harz, Zucker'); im Milchsaft des Stammes neben ca. 5°, Papain?), Labenzym?) u. Spur Carpain*). Bltr.: Glykosid Carposid?) (unbekannter Zusammensetzung), Alkaloid Carpain*) (Herzgift), besonders in jungen Bltr. (0,25°,), in Rinde, Wurzeln u. Samen nur Spuren. — Wurzel (insbesondere, aber auch Bltr. u. Stamm) enthalten e. Senföl-abspaltendes Senigrin-ähnliches Glykosid*) (mit ihm wohl „Carposid“ identisch?) u. Myrosin-artiges Enzym‘). — Früchte enth. im Fruchtfleisch ca. 5,55°/, Zucker als Saccharose 0,85 °/,, Dextrose 2,6 °/,, Lävulose 2,1°/, ); Aepfelsäure, Harz, Wachs, Kautschuk, Pectin u. a.°), Papain?); auch Weinsäure u. Oitronen- säure (als Salze) sind angegeben ®). — Milchsaft der Frucht (%,): 75 H,O, 4,5 kautschukartige Substz., 7 Pectinstoffe u. Salze, 0,44 Aepfel- säure, 5,3 Papayotin, Fett 2,4, Harz 2,8, etwas Eiweiß, Zucker u. a.°), Labenzym !°) neben dem eiweißlösenden Enzym. Mineralstoffe s. Aschen- analyse®). Asche der Frucht (85°/,) reich an SiO, u. N3,0°). — Samen: fettes Oel (7,4°/, ca.), Harz, öliges „Oarzcin“ u. a., s. Analyse ?). 1) Aeltere Literatur: Vaugurrın (1802), Ann. Chim. 43. 267; Scher. Ann. 10. 492 (Eiweiß). — CAper, Ann. Chim. 49. 280. 304 (Aepfelsäure, Ca-Malat). — Humsorp, Schweigg. Journ. 26. 237; refer. bei Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 202. Bestimmte Resultate erst durch Spätere (Note 2). 2) Wurtz u. BoucHur, Compt. rend. 1879. 89. 425. — Wurrz, ibid. 1880. 91. 787; 1880. 90. 1379 („Papain*). — Wırtnmack, Ver. Naturf. Freunde Berlin 1878. S.-Ber. ref. i. Bot. Ztg. 1878. 532. — Peckout, Note 9 (Papayotin). — Av. Hansen, Arb. Bot. Inst. Würzburg 1885. 3. 252. — Marrıs, Journ. of Physiol. 1885. — HirscHter, Apoth.-Ztg. 1893. 519 (Papayotin).. — Davıs, Pharm. Journ. Trans. 1893. 53. 207. — GORDON Suarp, Pharm. Journ. 1898. 53. 637. — Dosr, ibid. 758. — Harraıy, Journ. Pharm. Chim. 1900. 11. 268. — Pzckout, Ber. D. Pharm. Ges. 1903. 13. 21. 3) Bacınsky, Ztschr. physiol. Chem. 1883. 7. 209. — GeRBER, Compt. rend. 1909. 148. 497. — Tu. Pecxour (1879), Note 9. — Wırtmack (1878), Note 2. 4) GrESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3537; „Eerste Verslag van het onderz. n. d. Plantenstoffen v. Neederl. Indie“ 1889; Mededel. s’Lands Plantentuin, Batavia 1890. — Merck, Gesch.-Ber. 1891. — van Rıss, Arch. Pharm. 1893. 231. 184; 1897. 235. 332; Dissert. Marburg 1892; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1893. 5. 102. — Linpe, Ueber Carpain, Dissert. Dorpat 1893. 5) van Rısm, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 9. 47; Arch. Pharm. 1897. 235. 332. — s, auch GuIGnArD, Note 6. 6) GuiGnArD, Bull. Soc. Botan. 1894. 41. 103; Journ. Pharm. Chim. 1894. 29. 412 (findet sich auch bei andern Species). 7) Prıinsen-Geeruiss, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 8) Nıogey, Inaug.-Dissert. Rio de Janeiro 1887; s. Deutsche Chem. Ztg. 1887. 2. 413. 9) Tau. Pecxort, Pharm. Journ. 1879. (3) 10. 343. 383; Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. 361 (hier vollständige Analyse von Frucht, Milchsaft u. Asche). 10) Wrrtmack, Note 2 (zuerst Labenzym nachgewiesen), hier sowie bei Roy (Journ. de Mödec. de Bruxelles 1874. 59. 252, ref. in Z. österr. Apoth.-Ver. 1874. 613) die erste exakte Untersuchg. des Milchsaftes; bei WırrmAack auch Historisches. 136. Fam. Loasaceae. 200 vorwiegend amerikanische, meist krautige Species, chemisch so gut wie un- bekannt bez. bedeutungslos; häufig Brennhaare mit Kieselsäure-Inkrustation, einen Giftstoff (vermutlich e. Toxin) enthaltend !). 1) Tassı (1886) will Essigsäure als Ursache der Brennwirkung annehmen, was weder erwiesen noch wahrscheinlich ist. cf. Czarek, Biochemie I. %, Fe Datiscaceae. — Ancistrocladaceae. — Cactaceae. 513 137. Fam. Datiscaceae. 4 krautige od. holzige Species der warmen u. gemäßigten Zone. — Farbstoff- glykosid Datisein,; über sonstige Stoffe ist nichts Näheres bekannt. Produkte: Datiscagelb. 1323. Datisca cannabina L. Gelber Hanf. Indien; kultiv. in Südeuropa, Orient; früher dort zum Gelbfärben. Kraut u. Wurzel: Gerbstoft, Harz, Glykosid Datiscin!), C,,Hs,0,, —- H,O (Muttersubstz. des gelben Farbstoffs Datiscetin [Datiscagelb|, seines glykosid. Spaltprodukts; Spaltung ergibt 56 °/, Datiscetin u. 33°, Dextrose, — nicht Rhamnose, wie früher angegeben —, Theorie ver- langt 61,5 °/, Datiscetin u. 38,6 °/, Dextrose) ?).. — [Wurzelknöllchen enth. eine von Bac. radicicola der Leguminosen verschiedene Bak- terienart?).] 1) Braconsor, Ann. Chim. 1816. 3. 227 (Datiscin). — STENHoUSE, Chem. Gaz. 1856. 36; Ann. Chem. 1856. 98. 147 (bewies Glykosidcharakter). — ScHunck u. MARCH- ewskı, Ann. Chem. 1893. 277. 261; 1894. 278. 346. 2) Korczysskı u. MArcHLewskı, Anz. Acad. Wissensch. Krakau 1906. 95; 1907. 124; Marchtewskı, Biochem. Zeitschr. 1906. 3. 287. 3) Trorter, Boll. Soc. Bot. Ital. 1902. 50. — Lurz, Les microorganismes fixateurs ‚d’Azote, Paris 1904. — Montemarrısı, Atti R. Accad. d. Lincei Roma 1906. 15. I. 144. 138. Fam. Ancistrocladaceae. Kleine Familie tropischer Kletterpflanzen. Chemische Angaben nur über eine Species. 1324. Ancistrocladus Vahlii Arv. — Ceylon. — Rinde enth. nicht näher bekanntes Alkaloid, desgl. Bltr. (für Frösche tox.!). Eıskman, Ann. Jard. Buitenzorg 1888. 7. 224. — Prucse (1897), s. bei Boorsma, Mededel. uit s’Lands Plantent. 1899. 31. 121. 139. Fam. Cactaceae'). 900 meist succulente Arten, fast ausschließlich des gemäßigten u. warmen Amerika. An charakteristischen Stoffen eine Reihe von Alkaloiden. Alkaloide: Anhalin (tox.), Pectenin, Pilocerein, Anhalonin (tox.), Pellotin, Lophophorin, Mescalin, Anhalonidin, Anhalamin. Sonstiges: Glykosid. Saponin Cereinsäure; prim. Caleiummalat, Araban u. Galaktan (als Schleimbestandteile) u. a., Caleiumozxalat (bis 80°%, der Trockensubstz.!). Produkte: „Mescal Buttons“, Cactusfeigen, „Chante“ (von Mamillariaarten), „Pellote“, Gummi („Goma de Tuna“, Guacamachogummi u. a.). Pellotin, med. 1) Zur Nomenclatur dieser Familie vergl. man K. Schumann in EnGLEer-PRAnNTL, Natürliche Pflanzenfamilien 1894. III. 6a. 175 u. f. 1325. Mamillaria centrieirrha Lem. — Mexiko. — Im Saft ein nicht näher untersuchtes Alkaloid (ohne besondere physiol. Wirkung). HErFFTER, Pharm. Z. f. Rußl. 1896. 679; Apoth.-Ztg. 1896. 11. 749 (Ref.), s. auch Nr. 1339, Note 1 1326. M. eirrhifera Mart. — Mexiko. — Enth. krampferzeugendes Alkaloid (HEFFTER, s. vorige); alte Unters. des Milchsaftes (mit Cerin, Myricin, Gummi u. a.) s. BUCHNER, B. Repert. Pharm. 1836. 6. 149. 1327. M. fissurata EnGELM. (Anhalonium f. ENGELM.). — Mexiko. Als „Ohante“ Heilm., mit tox. Alkaloid Anhalin (0,02 °/, des Sulfats). HErFTeR, Ber. Chem. Ges 1894. 27. 2975; Arch. exp. Pathol. Pharm. 1894. 34. 65. Wehmer, Pflanzenstoffe. 33 514 Cactaceae. M. prismatica HemsL. (Anhalonium p. LEm.). — Mexiko. — Gleich- falls als „Ohante“ wie vorige. Wirksame Substz. nicht näher bekannt. HEFFTER, Ss. vorige. 1328. M. pusilla D. C. (Sw.?, so Index Kew.!). — Amerika. — Im Saft: roter Farbstoff, viel prim. Caleiwmmalat. KorczynskI u. MARCHLEWSKI, Anzeig. Acad. Wissensch. Krakau 1907. 124. — BuchHner, s. Nr. 1326. 1329. Cereus peruvianus Hıw. — Südamerika. — Enth. ein krampf- erzeugendes Alkaloid!); in Cuticula: Fett (9°/,), stickstoffhaltige Materie (1,3 %/,); Kieselsäure (2,66 °/,) u. Salze (6,67 °/,), „Cellulose“ (68,58 %/,) 2). 1) HerFTer, Pharm. Z. f. Rußl. 1894. 454; 1896. 679; Apoth.-Ztg. 1896. 11. 749 (Ref.). — Hornss, Pharm. Journ. 1897. 165. 2) Vıraım u. Tuısoumery, Compt. rend. 1856. 42. 119. 1330. C. grandiflorus MıtL. — Mexiko, Centralamerika, Westindien. Ein Alkaloid (Spur), wahrscheinlich auch e. glykosidische Substz. (Herzgift) ?).. Nach andern fehlt Alkaloid ?). — Als „Königin der Nacht“ kultiv. 1) HErFTER, s$. vorige. 2) SHARP, Pharm. Turn. 1897. Nr. 1434. — Bonner u. Bay-Tossıer („Cactin“),, S. ÜZAPEK, Biochemie II. 295. C. Pecten-aboriginum ENGELM. — Mexiko. — Alkaloid Pectenin noch unbekannter Zusammensetzung. G. Heyr, Arch. Pharm. 1901. 239. 451. C. gummosus EnGELM. — Glykos. Saponin Cereinsäure (ca. 24 °/,). G. Heyr, s. vorige. — Index Kew. führt nur ©. gummosus Hort. = (. Cumengii Wer. auf. 1331. C. flagelliformis Mıur. (Oactus f. L.). — Südamerika. — Saft: viel saures Calciummalat; Blüten: alkohollöslichen roten Farbstoff (durch: Alkalien grün werdend), viel kristallis. Zucker. Buc#ner, Buchn. Repert. Pharm. 1836. 6. 149. Besonders reich an kristallis. Zucker sind nach B. die Dlütenstiele der Cacteen, auch die Früchte scheinen diesen neben Aepfelsäure zu enthalten. 1332. Pilocereus Sargentianus Orc. (= Cereus S. Orc.). — Californien.. Droge mit Alkaloid Pilocerein (6,3—7,6°/,)., &. HEYL, s. vorige. P. senilis Lem. (— Cereus s. SALM-Dcek.). Greisenhaupt. — Süd- amerika. — Trockensubstz. enth. bis 80—90 °/, Oaleiumozalat. Lucas, Buchn. Repert. 1846. 43. 106. — Ueber Ca-Oxalat bei Cacteen s. auch. G. Kraus, Flora 1897. 65. 1333. Opuntia vulgaris Mırr. (Cactus Opuntia L.). Nordamerika, Westindien, Südamerika, kultiv. — Frucht (Cactusfeige, Obst) enth. roten Farbstoff, verschieden vom Cochenillefarbstoff der Oocceus Cacti*), Caleiummalat?); Schleim der Pflanze hauptsächlich aus Araban?), nach andern aus Araban u. Galaktan #) bestehend. — Im. Fruchtfleisch 56°), Zucker, 90—92°/, H,O, 0,25—0,33°/, Asche u. a., Ss. Analyse°), desgl. der Fruchtschale u. Samen (diese mit 33—36°/, H,0, 8—9°/, Fett, 8—10°/, Protein, 1,3—1,5°/, Asche) u. Asche?). 1) Wırtstein, Buchn. Repert. 1841. 22.1. (Coccus Cacti parasitiert auf Opuntien!) 2) Deseres s. bei Buchner, B. Repert. Pharm. 1836. 6. 149 3) YosHImURrA, Colleg. of Agric. Tokio 1895; Bull. 2. 207. - Cactaceae. 515 4) Harray, J. Pharm. Chim. 1902. (6) 16. 193. — Alte Angabe: Bazır u. Guisourr, ibid. 20, 525. 5) Mancuso, Staz. sperim. agr. ital. 1895. 23. 805; auch bei Könıs, Nahrungs- mittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1497. — Licur, 1885, 3. ÜZAPEK, Biochemie II. 829 (1,76), Asche); auch DRAGENDORFF, Heilpflanzen 457. 1334. O. Ficus-indiea Mizr. Indische Feige, Feigencactus. Südamerika, Westindien, Mexiko, Südeuropa kultiv. — Eßbare Früchte (Cactusfeigen). Liefert Gummi („Goma de Tuna“) mit Bassorin (ähnlich auch von O. rubescens Saum. u. anderen). — Frucht: im Saft (°/,): 11,2 Zucker, 0,102 Säure, 15,54 Extrakt, 0,692 Asche; außerdem 0,276 Fett, 1,342 Cellulose, 6,75 Eiweißstoffe; Asche mit 38 K,0, 23,9 Ca, 14, 32 P,0,, 5,63 MgO, 2,1 SiO,, 0,3 Fe,0,. SannA, Staz. sperim. agrar. ital. 1908. 41. 550. — Hanauser, Z. österr. Apoth.- Ver. 1877. 113, 0. decumana Haıw. — Südamerika. — Unters. d. Pflanze s. Orig. Hormes, Pharm. Journ. 1897. 165. 0. brasiliensis Haw. — Brasilien. — Frucht: 1,43°/, Asche. HAnMLET, s. Czarer, Biochemie II. 829. 1335. Cactus speciosus (?)!). Vielleicht Cereus speciosissimus D. C. s. folgende. — Blüten: Nectar enth. kristallis. Zucker ?), anscheinend Saccharose®); Blütenbltr.: zwei verschiedene rote Farbstoffe‘). — Saft der Pflanze reich an prim. Caleiummalat ?). 1) Name existiert als Synon. vier er Species. 2) Bucher, Repert. Pharm. 1836. 6. 3) Lupwıs, "Arch. Pharm. 1861. 157. ». 4) Voger, Ann. Pharm. 1833. 5. 208. 1336. C. speciosissimus DESF. (Cereus sp. D. C.). — Mexiko. — Pollen soll neben Stärke gelhes „Pollenin* enthalten. HerararnH, Quarterl. J. Chem. Soc. 1848. 1. 1. 1337. Spur von Alkaloid enth.!): Phyllocactus (Phyllocereus) Ackermanni Warrp.? Mexiko), — Ph. Rousselianus Srm.-Dc&. (— Epiphyllum R. Hook.) (Brasilien). — Astro- phytum myriostigma LEMm. (—= Echinocaetus m. SLM.-Dck.) (Mexiko). 1) Herrrter (1896) s. unten, Nr. 1339. Rhipsalis conferta SaLm-Dyck. — Enth. zähen, schwer wasserlös- lichen Schleim, keine Alkaloide. Lew (1894), s. Nr. 1339. Peireskia Guacamacho (?). — Venezuela. — Liefert Guacamachogummi mit viel Bassorin. GRUPE nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 458, 1338. Echinocactus mamillosus (— mammulosus) LEM. — Brasilien. Amorphes lähmend wirkendes Alkaloid. HEFFTER, 1896, s. folgende. 1339. Anhalonium Lewinii Hexne. (= Echinocactus L., Lophora L.). Mexiko. — Abgeschnittene Köpfe (liefern „Pellote“, Berauschungs- mittel) als Droge Mescal Buttons im Handel, mit ca. 1,1 0%, an Alkaloiden u. zwar !): Anhalonin ?) tox.! 0,25°/, (als Salz), amorph u. kristallis., Pellotin®) 0,2 °/,, ‚Tophophorin 0.25 0), Mescalin 0,9°/,, Anhalonidin ‘) 0,2%, Anhalamin ® ) (dies unbekannter Zusammensetzung). — FPellotin (von andern nicht gefunden) entstammt möglicherweise einer Beimengung von A. Williamsii Lem. (HEFFTER). 1) Hrrrter, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. 2975; 1896. 29. 221; 1898. 31. 1193; 1901. 34. 3008. 3013; Arch. exp. Pathol. Pharm. 1894. 34. 65; 1898. 40. 385; Apoth. -Ztig. "33% 516 Cactaceae. — Thymelaceae. 1894. 27. 2975; 1896. 29. 216. — Lewis, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1888. 24. 401; 1894. 34. 374. — Kauper, Arch. Pharm. 1899. 237. 190; Mercks Jahresber. 1894. 23. 2) Lewın, Herrter (1896 u. 1898), Kauder, Note 1. 3) Kauper |. ce. 4) Herrter, 1896 u. 1898, 1. ec.; Kauper 1. c. (Darstellg.). 1340. A. Williamsii Lem. (= Echinocactus W. Lem.). — Mexiko. Wie vorige „Pellote“ liefernd (eigentliche Pellote der Mexikaner); enth. bis 8,5 °/, Pellotin (0,74°], der frischen Pflanze; Schlafmittel) u. wenig einer nicht näher bestimmten Base. HEFrFTER, Note 1 bei voriger (1894 u. 1896); Lewın, ebenda. — Nach Schumann sind die hier aufgeführten 3 Anhalonium-Species zu Echinocactus Williamsüi Lem. zu ziehen. A. Jourdanianum Lem. (= zu Echinocactus Williamsii LEm.). — Enth. Anhalonin bez. zwei verschiedene Alkaloide. Lewın, HEFFTER, s. Note 1 bei Nr. 1339. 140. Fam. Thymelaceae. 360 Species, meist Holzpflanzen, der gemäßigten u. warmen Zone. Wenige be- sondere Stoffe bekannt; nur Glykosid Daphnin, Umbelliferon, Sesquiterpenalkohol Gonystylol, Aepfelsäure, fettes Oel (Seidelbastöl). Ein Alkaloid, flüchtiges Oel, scharfe u. aromatische Harze u. Farbstoffe sind nicht näher bekannt. Produkte: Cortex Mezerei, Semen Coccognidii, Aloehölzer (Lignum Aloes, Adler- holz, u. andere Räucherhölzer) }). 1) Zusammenstellung der „Aloehölzer“ (Räucherhölzer) verschiedener Pflanzen- familien mit Literatur: BoorsmA, Bull. Departm. Agrieult. Indes N&erland 1907. VII. 12. 1341. Gonystylus Miquelianus Teıssm. et Binn.»). — Java, Bangka. Holz (als Aloeholx, Räucherholz, nur soweit verharzt u. gefärbt) enth. bis 6 °/, Sesquiterpenalkohol Gonystylol C,,H,,0, als Träger des Geruches, neben harzigen amorphen Körpern. BOORSMA, s. oben. EYKEN, s. Nr. 1196. 1) Zur Fam. Gonystylaceae, p. 477, gehörig (früher Thymelaceae). Aquilaria Agallochum Roxg. — Ostindien, China. — Holz (Adler- holz, Lignum Aloes) als Räucherholz. BOORSMA, s. vorige. A. malaccensis Lam. — Südostasien. — Verharzte Teile des Holzes („Aloeholz“) bis 40°, Harz, Spur äther. Oel. BOORSMA, s. vorige. Wikstroemia Candolleana Mrısx. u. W. tenuiramis Mıog. — Java, Bangka. — Liefern gleichfalls Räucherholx (Riechholz). BOORSMA, Ss. vorige. 1342. Daphne Mezereum L. Seidelbast. Europa, Nordasien. — Samen (Semen Coccognidü), Rinde (Cortex Mezerei, Seidelbastrinde, früher off.) u. ftesina Mezerei als Heilm. — Rinde: Glykosid Daphnin!) (in Daphnetin u. Dextrose spaltbar), Aepfelsäure frei u. als K-, Ca- u. Mg-Salz, scharfes Harz, „Schleim- zucker“, Wachs, gelben Farbstoff u. a. nach früheren Angaben ?); fettes Oel, scharfes Harz (Mezereinsäure) ?); Umbelliferon (Paraoxycumarin) aus Harz der Rinde bei Destillation %). — Rindenasche (3°/, ungef.) mit (°/,) 40,8 CaO, 8,6 Na,O, 12,4 Mg0, 8,15 P,O,, 20 K,0, 6,5 SO,, 2,6 SiO,, 0,2 Al,O,, 0,5 C15). — Blüten: Daphnin!). — Samen): fettes Oel (Seidelbastöl, Ol. Mezerei, 31°), der Trockensubstz.), Harz u. Wachs (3,58 °/,), Spur äther. Oel, organ. Säuren (besonders Aepfelsäure), Bitter- stoffe, Schleim (32,37 °/,), Farbstoffe, in Nadeln kristallis. flüchtiges „Ooccognin“, Proteinstofte (19,5 °/,), Asche 5,46 %,. — Im fetten Oel: Olein u. Linolein (90 °/,), Stearin, Palmitin, Myristin (10°, ca.) neben Thymelaceae. — Elaeagnaceae. 517 Spur flüchtiger Fettsäuren ®). Nach neueren ?) jedoch im Oel Palmitin, Stearin, Olein, Linolein; Linolen- u. Isolinolensäure. 1) Vauguerin, Ann. Chim. 1812. 84. 173. — Gmers u. Baer, Schweigg. Journ. 1822. 35. 1; Chem. Unters. d. Seidelbastrinde, Tübingen 1822, — Zwesser, Ann. Chem, 1860. 115. 1 (wies Glykosidnatur der vorher als Alkaloid betrachteten Substz. nach). — ROCHLEDER, J. prakt. Chem. 1863. 90. 442; S.-Ber. Wien. Acad. 1863. 48. 248. — Enz, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 8. 25. — Srünker, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 109 (Daphnetin). — S. auch Springenreun, Beitr. z. Geschichte d. Seidelbast, Dissert. Dorpat 1890, wo Literatur. — Sauvan, 1895 (Verteilung des Daphnin in d. Pflanze) 8. bei Czarer, Biochemie II. 562. 2) Gmerin u. Baer, Note 1. — LAnDerER, B. Repert. Pharm. 1837. 8. 114. 3) Buchneim, Arch. Pathol. 1872. 1. — Cassenmans, N. Jahrb. Pharm. 1870. 23. 302; Dissert. Petersburg 1870. 4) ZWENGER U. SOMMER, Ann. Chem. 1860. 115. 15; s. auch Sommer bei Ferula galbaniflua (Galbanum). 5) Hoyer, Vierteljschr. pr. Pharm. 1864. 13. 547; s. Worrr, Aschenanalysen I. 128. 6) CasseLmann, Note 3; ältere Untersuch.: Wiruerr, Pfaffs Syst. mat. med. 3. 197; Cevissky, ibid. 7) Perers, Arch. Pharm. 1902. 240. 56. 1343. D. Gnidium L. — Mediterran. — Rinde: Scharfes Harz, kein Daphnin !),. — Samen (Semen Coccognidii?): 36—37°/, fettes Oel mit Glyzeriden der Palmitin-, Stearin-, Oel-, Linol-, Linolen- u. Isolinolensäure?); auch „Coccogninsäure“ früherer ?). 1) Vauguerm, Note 1, Nr. 1342. 2) Göge, Repert. Pharm. 8. 203. 3) W. Prrers, Arch. Pharm. 1902. 240. 56. Speciesangabe fehlt; die Unters. be- zieht sich wahrscheinlich auf das Fett von D. Mezereum. 1344. D. Laureola L. — Europa, Nordafrika. — Rinde: Daphnin. Russe, Rev. gener. Botan. 1902. 14. 420. 1345. D. alpina L. — Mediterran. — Kraut: Aepfelsäure, Daphnin, knoblauchartig riechendes äther. Oel, Zucker, Farbstoff, Harz u. a., Üa- Phosphat, Spuren von Cu. — Rinde: Daphnin, scharfes Harz, Bitterstoff, Schleim u. a. — Blüten: Daphnin u. a. wie Bltr. VAuqueuin, Ann. Chim. 1812. 84. 173; J. de Pharm. 10. 419. — Barr u. GueLis, s. bei Nr. 1342, 1346. Phaleria ambigua BoERL. (Drymispermum ambiguum MEISSN.) u. P. urens Kos. (Drymispermum u. REINw.). — Cotyledonen (doch nicht Rinde, Bltr., Frucht) enth. scharf schmeckendes, vielleicht Mezerein-artiges Prinzip. — Rinde u. Bltr.: etwas Alkaloid, kein Daphnin. BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 35. 141. Fam. Elaeagnaceae. 16 Arten Holzgewächse der gemäßigten u. warmen Zone. Nachgewiesen sind nur Aepfelsäure, Mannit, Quercetin. 1347. Hippopha& rhamnoides L. Sanddorn, Weidendorn. — Europa, Asien. — Früchte (Sandbeeren): viel Aepfelsäure !), vorwiegend als Ca-Salz, gelben Farbstoff (Quercetin) ?), fettes Oel, angeblich auch Weinsäure ®) (?); nach neueren Angaben neben Aepfelsäure, Farbstoff, Fett, eine Säure F. P. 150° u. viel Mannit *). 1) Wırrstem, Buchn. Repert. 1838. 13. 1. — Sanrtasarta, nach Diersach, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 7. 249. — Erpmann, ibid. 1851. 55. 192, — S. auch Note 4. N Borrry, Dingl. Polyt. Journ. 1861. 162. 143. 3) Wırtstem, Note 1. 4) H. Erpmans, Ber. Ohem. Ges. 1899. 32. 3351. 518 Penaeaceae. — Lythraceae. — Punicaceae. Shepherdia argentea Nurr. — Nordamerika. — Buffalobeere. Trımgre, Amer. J. of Pharm. 1888. 595, s. DRAGENDORFF ]. c. 461. 1348. Elaeagnus pungens Tugg. — Japan. — Weiße Bltr. der Pflanze sind ärmer an Fett, Kalı u. Kalk, reicher an Nichteiweiß u. Wasser als grüne, Calciumoxalat u. -karbonat fehlten in ihnen fast ganz. CrurcH, Chem. News 1878. 38. 261. 142. Fam. Penaeaceae. 20 südafrikanische Species; chemisch fast unbekannt. Produkte: Sarcocolla. 1349. Penaea Sarcocolla L., P. mucronata L. u. P. squamosa L. Südafrika. — Liefern Gummi Sarcocolla mit altem Sarcocollin (= Glyeyrrhizin?) ; Produkt gleichen Namens liefert auch Astragalus (Leguminosae). DOEBERREINER, Elemente d. pharmac. Chemie 149. — Desrosses, J. de Pharm. (2) 14. 276. — Pruierier, Ann. Chim. 1833. (2) 51. 198. — Cook, Gums, Resins in India, London 1874. 65. Verel. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 461 u. 323. 143. Fam. Lythraceae. 250 krautige u. holzige Species in warmer u. gemäßigter Zone. Mehrfach Gerb- stoffe, fettes Oel. Angegeben sind nur Hennotannin, äther. u. fettes Oel bei Law- sonia, Ellagsäure, Bitterstoff „Nessin“ (?). Produkte: Henna; Hennaöl. 1350. Lawsonia inermis L. (L. alba Lam.). Hennastrauch. — Nord- afrıka bis Ostindien, kultiv. Im Orient Cosmeticum, zum Färben; schon im Altertum bekannt („Henna“). — Bltr. u. Stengel: glykosidischen Gerb- stoff Hennotanninsäure!); gelbroten Farbstoff. — Blüten: wohlriechendes äther. Oel?), chemisch unbekannt. — Same (Oel liefernd): 10—11°/, fettes Oel, bei 10,6°/, H,O, 33,62 °/, Kohlenhydrate, 5%, Eiweiß, 33,55 °/, Faser, 4,75°/, Asche?). 1) Nach Rısn, Glykoside 326. — Ueber die Pflanze auch: Vocr, Z. österr. Apoth.- Ver. 1871 (Rinde). — Pascakıs, ibid. 1879. Nr. 28. — EHRMAnNn, J. de Pharm. 189. es an Dr DRAGENDORFF, Heilpflanzen 462. — WIESNER, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 2) Hormes, Pharm. Journ. 1880. (3) 10. 635. 3) Hooper, Pharm. Journ. 1908. (4) 26. 781. Woodfordia floribunda Sauısp. — Indien, Java. — Blüten u. Frucht: Gerbstoff, Farbstoff; Rinde liefert Gummi. nach DRAGENDORFF |]. c. 462. Donabanga moluccana BL. — Java. — Enth. Ellagsäure. Eısgman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1887. 68. Nesaea syphilitica Steup. — Mexiko. — Soll Bitterstoff Nessin enth. Auzs, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 461. N 144. Fam. Punicaceae. Nur wenige Arten Holzpflanzen, mediterr. u. warme Zone, mit charakteristischen Alkaloiden u. glykosid. Gerbsäuren in Rinde. Alkaloide: Pelletierin, Isopelletierin, Pseudopelletierin, Methyl- u. Isomethyl- pelletierin. Punicaceae. 519 Sonstiges: Zuckerarten u. organ. Säuren i. Fruchtfleisch (Citronensäure, Aepfel- süure), glykosid. Gerbsäuren in Rinde u. Fruchtschale. Enzym Invertin. Produkte: Granatäpfel, Granatrinde (Cortex Gramati, off.), Granatäpfelrinde (Cortex fructuum Granati). Pelletierin (med.). 1351. Punica Granatum L. Granatbaum. Mediterran, vorderes Asien bis China, Nordafrika, Capland, Südeuropa, Peru, Brasilien; wohl überall von Vorderasien aus durch Anbau seit ältesten Zeiten eingebürgert. — Früchte als Granatäpfel, Obst u. Arzneim. (Granat- äpfelrinde) schon im Mittelalter. Rinde (Granatrinde, Cortex Granati, off. D. A. IV) von Wurzel (Granatwurzelrinde) u. Stamm (Granatstammrinde) als Wurmmittel von ca. 1800 ab in Europa. — Wurzelrinde enth. ungef. 1°), an Alkaloiden: Pelletierin, Isopelletierin, Methylpelletierin, Pseudopelletierin }) (— n-Methylgranatonin) u. Isomethylpelletierin?); mehrere glykosidische Gerbsäuren °), nach früheren Granatgerbsäure u. Gallussäure *), die vielleicht Spaltungsprodukte der Chebulinsäure sind’). Mannit ®) fehlt nach späteren ?); Ellagsäure; schon ältere Untersucher?) fanden Gerbstoffgehalt zu 20—22°, (Trockensubstz.). Früheres „Puniein* ®) (vielleicht auch „Granatin“) 1%) ist Pelletierin'). Stärke, Caleiumoxalat, Harz, gelben Farbstoff !!), Aepfelsäure !?) bez. Calciummalat ?). — Asche: roh 14,4—16,7 °/, 1°), reich an Kalk (46,8°, CaO) u. CO, (38,75 %/,) '*). Reinasche (°,): 92, mit rot. 76,7 CaO, 8 K,0, 3 MgO, 5,4 SiO,, 3,5 P,O,, 1,6 SO,, 1,2 F&,0,, 0,8 Cl (alte Analyse!)?). — Stamm- rinde enth. die gleichen das specifisch Wirksame ausmachenden Alkaloide (halb so viel)!%). — Zweigrinde enth. gleichfalls ver- schiedene Gerbsäuren ?), desgl. Alkaloide wie Stammrinde. — Javanische Granatrinde enth. ca. 0,95°/, Alkaloide”). — Pelletierin (Punicin) als Heilm. im Handel (gemischt mit Isopelletierin), Taenifugum. Früchte (Granatäpfel): Invertzucker bis 11,6°,, früher auch Saccharose !°) angegeben, Enzym Invertin !®), Citronen- u. Aepfelsäure ?°). Zusammensetzung der Frucht (®,) rot: 75—78 H,O, 10—11 Invertzucker, 0,6—1 Saccharose, 1—2 Fett, 1,3—1,6 N-Substz., 2,6—2,8 Rohfaser, 0,5—0,76 Asche!®). Früchte enth. ca. 28—42°/, Kerne u. 36—61°/, Saft. — Kernzusammensetzung°!) (°/,): 35 H,O, 6,85 Fett, 12,6 Stärke, 22,4 Rohfaser, 9,4 N-Substz., 1,54 Asche. — Saft- zusammensetzung°!) (%/,): meist 10—12 (7,8—15,6) Invertzucker, freie Säure meist 0,4—0,5 (bis 3,4), vorwiegend als Citronensäure (0,2 bis 3,36), wenig Aepfelsäure (0,08—0,11), Saccharose ist nicht gefunden, Asche 0,28; an Extrakt 15. — Schale°?) (°/,): 32,8 H,O, 40 N-freie Extrst., 15,3 Rohfaser, 0,9 N-Substz., 0,5 Fett, 1 Asche. In Asche Bor- säure ??). Schale (Granatschalen, Granatäpfelrinde, Cortex Granati fructuum, med., techn.) enth. bis 28°), @erbstoffe?*), als glykosidische Gerbsäuren wie Wurzel u. Stammrinde°); Zllag- u. Ellagensäure?®), aber keine Gallussäure ?°). Viel „Schleim“ (34 °/,), etwas Harz nach alten Angaben (Reuss) **), — Bitteres basisches „Granatin“ ?”), sollte verschieden sein vom alten Granadin ?®) (in Wurzelrinde), das anscheinend Mannit ?°) (?). — Pseudopelletierin auch als Granatonin u. Pseudopuniein i. Handel. 1) Taneer (1878—1880), Compt. rend. 1878. 86. 1270: 87. 358; 1879. 88. 716; 1880. 90. 695; Bull. Soc. Chim. 1881. 36. 256. — StoEDEr, Pharm. Ztg. 1888. 136. — BeEnper, Pharm. Centralh. 1885. 26. 53. — Cranıcıan u. SıLBEr, Gazz. chim. ital. 1892. 22. II. 514; Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 2738; 1896. 29. 2970, wo frühere Arbeiten. — Bestimmung der Basen: Ewers, Arch. Pharm. 1899. 237. 49. 3 Pıcemisı, Atti R. Accad. Lye. Roma 1899. (5) 8. II. 176. ‚..3) Frıvorıs, Pharm. Z. f. Rußl. 1884. 23. 569; Dissert. Dorpat 1884, cf. Note 4 bei Nr. 501, p. 194. — Gene u. Comp., Handelsber. 1896. Sept. 8. — Aeltere Angaben: 520 Punicaceae. — Lecythidaceae. Reusornp, Ann. Chem. 1867. 143. 285; 1868. 145. 68. — WACKENRODER, Arch. Pharm. 1827. 22. 257. — STENnHoUsE, London. Edinb. and Dubl. phil. Mag. 1843. Nov. 331. — LATOUR DE TRıez, s. Note 28. — MırouArD, CENEDELLA, Note 28 sowie andere s. Note 4. 4) RemsoLn, Note 3 (Granatgerbsäure). — MırtouArD, J. de Pharm. 9. 219; 10. 352 (viel Gallussäure). — WACKENRODER, De Anthelm. comment. Göttingen 1826; ref. bei FecHnser, Pflanzenanalysen 1829. 102 (Analyse der frischen u. trocknen Wurzel- rinde). — Rezg, Note 7 (Gerb- u. Gallussäure). 5) Frivorın, Note 3. Cf£. p. 194, Nr. 501, Note 4. 3 6) BOUTRON-CHARLARD U. GUILLEMETTE, J. de Pharm. 1835. 169; Hager. 7) Reeg, Union Pharm. 18. 144; n. Husemann-Hıtger, Pflanzenstoffe, 2. A. II. 993. 8) WACKENRODER, Note 4. — IsuıkAwA, Chem. News 1880. 42. 274. 9) Rısamı, Journ. de Chim. med. 1844. 132; J. de Pharm. 1846. 5. 298. — Benper 1. ce. (Note 1). 10) DurAnp, J. Pharm. Chim. 1878. 28. 168. 11) CHErEAU, Journ. Chim. med. 1830. 48; auch andere ältere Untersuchungen ceit. bei RochLeper, Pflanzenchemie 1858. 32. 12) Crweverta, Note 28 (auch Inulin(?) wird hier als Bestandteil angegeben). — ÜCHEREAT, Note 11. 13) WACKENRODER, Note 4 (wo alte Aschenanalyse). — Frückıger, Pharmacogn. 3. Aufl. 1891. 516. 15) Spiess, Wittst. Vierteljahrschr. f. pr. Ph. 1860. 9. 392. 15) Spiess, Note 14, nach Worrr, Aschenanalysen I. 117. 16) Sroeperl. e. (Note 1).. 17) Beckurts, Arch. Pharm. 1900. 238. 8. — Auch Ewers, ibid. 1899. 237. 49. 18) Parsons, Amer. Chem. J. 1888. 10. Nr. 6; bei Könıs, Nahrungsmittelchemie,. 4. Aufl. I. 842. 19) MArrınauD, Compt. rend. 1907. 154. 1376. 20) BoORNTRÄGER u. Parıs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1898. 158; hier auch Untersuch. des aus Früchten bereiteten Weins. 21) BoRNTRÄGER u. Parıs, Note 20. — Barrand, Rey. internat. des falsifie. 1900. 13. 92; bei Könıe 1. ce. 887. 22) Baurann, Note 21. 23) Fast regelmäßig in Obst- u. Beerenfrüchten gefunden (Apfel, Birne, Mispel, Feige, Orangen, Apfelsinen, Stachelbeeren). E. v. Lıppmann, HEBEBRANDT, HoTTER u. a., s. bei Könıc 1. e. II. 960. In Granatäpfeln: Auuen, The Analyst. 1902. 27. 185. 24) TRımBLE, Amer. Journ. Pharm. 1897. 69. Nr. 12. — Reuss, Trommsd. N. J. 2. St. 1. 414 (27,8°/, Gerbstoff) s. bei Frcuner, Note 4. 25) PERKIn, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. 26) RöTTscHEr, Brand. Arch. 1826. 19. 254. — Cf. Reuss, Note 24. 27) LAnDERER, Buchn. Repert. 1838, 11. 92; 1840. 18. 363. 28) MrrouArv, Note 4. — LarTour DE Trıe, Journ. de Pharm. 1831. 503 u. 601. — ÜENEDELLA, Giorn. di Farm. 1831. 55. 145. Fam. Lecythidaceae. 130 tropische Holzarten. Glykosidische Saponine u. Fette sind nur bekannt. Fette Oele: Paranußöl, Sapucajaöl, Barringtomiaöl, Paradiesnußöl. Sonstiges: Saponinartiges Glykosid Barringtonin u. andere nicht näher be- er Proteide: Excelsin u. Globulin (in Paranuß); Barringtogenitin; Gerbstoff, allussäure. Produkte: Paradiesmüsse, Paranüsse, Paranußöl (andere Fette ohne Bedeutung). Couratori legalis Mart. — Brasilien. — Rinde: Gerbstoff. HEERMEYER, Dissert. Dorpat 1893. 42 (Dorpater Rinden). 1352. Lecythis Zabucajo AugL. „Quatel& Zabucajo“. — Brasilien, Guyana. — Früchte (Paradiesnüsse) mit eßbarem Samen, in diesem 50—51°/, fettes Oel (Paradiesnußöl), unbekannter Zusammensetzung. DE Nearı, Chem. Ztg. 1898. 22. 961 (Constanten). — Barracuıa, Les Corps gras. 1901. 135. L. Ollaria L. — Brasilien („Sapucaja“). — Same (eßbar) liefert fettes Oel (Sapucajaöl). — Rinde: Gerbstoff u. a. JoHanson, Dissert. Dorpat 1875. 42 Lecythidaceae. 521 L. nonigera MArT. — Brasilien. — Rinde: Gerbstoff u. a.'). — Same: feltes Oel, Zusammensetzung unbekannt, Constanten s. Untersuch.?). 1) Peckout, Arch. Pharm. 1864. 119. &3. eN Nıeverstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143. L. amara Aut. — Surinam („Manbarblak“). — Rinde enth. Saponine, wenig Gerbstoff. Sack, Note 3 bei Rhixophora Mangle Nr. 1356. Foetida moschata AugtL. — Guyana. — Fruchtschale: Aether. Oel. nach DraGenporFFr, Heilpflanzen 464. 1353. Bertholletia excelsa Humz. et Boxer. Paranußbaum. Brasilien; kultiv. — Samen (Paranüsse, Brasilian. Kastanien) ge- gessen, auch zur Oelgewinnung (Paranufßöl, Huile de Üastanheiro, Brasilnußöl, techn... — Samenzusammensetzung (entschält, %,): 65—69,8 Fett, 15,2—15,7 N-Substz., 2,3 N-freie Extrst., 3,3 Rohfaser, 4,4—7,5 H,O, 3,5—4,2 Asche; in Trockensubstz. 71—73°/, Fett!). Im fetten Oel (60—67 °/,): Stearin, Palmitin, Olein?), bez. Stearin u. Olein?) nach älteren Angaben, bis 16°/, freie Fettsäuren *). Eiweiß des Samen enth. kristallis. Proteide Excelsin?) u. Globulin‘®) in den Proteinkörnern (Eiweißkristalloide) °); diese mit 66—69 °/, Proteinsubstz., 14°, Asche, 17—20°/, Sonstigem (organ. Säuren, Kohlenhydrate u. a.); Globoide ca. !/, der Proteinkörner ausmachend ’).. — Rinde enth. Gerbstoff‘°). — Same soll viel Tonerde enth. (alte Angabe!)®?); in Samenschale (ob Fruchtschale?): Gerbstoff, Gallussäure, Zucker, Gummi u. a. (desg].). 1) Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 616. — Aeltere Untersuchg.: Mori, J. de Pharm. 1824. 10. 61; Kastn. Arch. 1. 462, s. bei Fecnxer, Pflanzen- analysen 1829. 5. 2) CALpweLz, Ann. Chem. 1856. 98. 120. — Fett- u. Proteinbestimmung (62,7%, u. 16,2°%,) s. auch Künr, Pharm. Ztg. 1909. 54. 58. — Constanten: NIEDERSTADT, S. Lecythis, oben. — pE Nesrı u. FaAprıs, Z. analyt. Chem. 1894. 563. 3) Morm, Note 1. — Dareau, Journ. Pharm. Chim. 1844. 132. — Croiz, Bull. Soc. Chim. 1865. (2) 3. 41. 50 (hier auch Fettgehalt zahlreicher anderer Samen). 4) NIEDERSTADT, Note 2. 5) OsBoRNE U. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. Hydrolyt. Spalt- produkte desselben: Ossorne u. Crapp, Amer. Journ. Physiol. 1907. 19. 53. 7 ÖsBorne, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 662. 7) Masche, Journ. prakt. Chem. 1860. 79. 148; 1858. 74. 436. — Harrıs, Entwick- geschichte des Pflanzenkeims 112. — Sacusse, S.-Ber. Naturf. Gesellsch. Leipzig 1876. 3. — Ueber Darstellung der Kristalloide auch: ScHMieDEBerRe, Z. phys. Chem. 1878. 1. 204. — DrechHser, J. prakt. Chem. 1879. 19. 331. 9) Vor, Lıinptey u. Miers, s. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 464. 9) Morın, Note 1. B. nobilis Miers. — Guyana. — Liefert gleichfalls Paranüsse u. Para- nußöl (s. vorige). 1354. Barringtonia speciosa GAERTN. — Indien. — Samen (Fisch- gift) mit fettem Oel (2,9), der lufttrocknen Samen), aus Olein, Palmitin u. Stearin bestehend, Gallussäure (0,54 %/,), einer als Barringtogenitin (1,082 /,) bezeichneten Verbindung O,,H,,(OH), u. saponinartigem glykosidischen Barringtonin (3,271 °/,), C}sHs,0,(OH),- VAN DEN DRIESSEN-MAREEUw, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 729. 1355. Saponinartige Glykoside enth. auch '): B. insignis Mia. (in Wurzel- rinde), B. Vriesei TEıssm. et Bixw. (Rinde 1°/,, Same 8°/, des Saponins) ?), B. racemosa L. (zweifelhaft); Samen dieser liefern fettes Oel. 2) GRESHOFF, Tweede Verslag onderz. Plantenst. Nederl. Indie 18498. 80. 2) Weit, Arch. Pharm. 1901. 239. 363. 522 Rhizophoraceae. — Combretaceae. 146. Fam. Rhizophoraceae. 50 Baumarten der Tropen mit Gerbstoff-reichen Rinden; sonstige Stoffe sind kaum bekannt. Produkte: Mangroverinden (techn.). 1356. Rhizophora Mangle L. Mangrove. Küsten der Tropen. — Rinde als Mangrovenrinde (Manglerinde, Mangrovebark)*) wichtiges Gerbmaterial, auch von andern Species dieser u. verwandter Gattungen, mit 22—39, auch 42°, Gerbstoff ?); Gerbstoff C,,H550,, (bis 24,5%, der trocknen R.)?), Mangrovegerbsäure (soll mit Kastanien- u. Tormentillgerbsäure identisch sein ®). 1) W. Busse, Arbeit. K. Gesundheitsamt 1899. 15. 177; Beihefte Bot. Centralbl. 1900. 9. 77. ref. — Enster, Pflanzenwelt Deutsch-Ostafrikas V. 408, u. andere =. bei WıEsner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 762. 2) MarAr, Pharm. Journ. 1892. 145. — Eırser; TeuuAv, Collegium 1908. 376. 3) Sack, Inspeetie Landbouw in West-Indie, Bull. Nr. 5. 1906. 4) Trımsre, Contrib. Labor. Botan. Univers. Pensylvan. 1892. I. 50. „Weiße Mangrove“ (Species unbekannt, ob Rhixophora?). — Rinde: Catechingerbstoff nicht als Glykosid, sondern in Verbindung mit gelbem „Laguncurin“, keine Phlobaphene, kein Zucker. — Zusammensetzung: 22,8), Gerbstoff (eine rote Rinde gleicher Herkunft 9,1°/,), Unlösliches 62,77 °/, (64,32 %/,), H,O 10,42 (10,42 °/,), Rohfaser 42,78, (62,3 °/,), Asche 3,89, (4,69 °/,). NIERENSTEIN U. WEBSTER, Quart. J. of Instit. of Commerce Research in Tropies 1908. 3. 6; Collegium 1908. 161. Gerbstoffreiche Rinden liefern u. a. auch: R. mucronata Lam. (R. Mangle Roxp.). Rinde i. M. 48°/, Gerb- stoff). — R. apiculata BLmE. (— Brugwiera gymnorrhiza Lam.). Desgl. 51,64 /, Gerbstofi!). — Bruguiera parviflora W6HT. et Arn. (Ostindien). B. Rumphii Br. (— B. Rheedü Bu.).. Sämtlich trop. Asien u. Afrika. Ceriops Candolleana Ar. Rinde i. M. 42,27 °/, Gerbstoft!). — Sonne- ratia caseolaris L. Rinde i. M. 15,5%), Gerbstoff t). [Von andern Mangroverinden enthielten }): Heritiera littoralis DryAnD. (Fam. Stereuliaceae): 13,9 %/, Gerbstoff i.M. — Xylocarpus Granatum Kon. (Fam. Meliaceae): 40,5°/, Gerbstoff i. M.] 1) Busse, s. Nr. 1356, Note 1 (lufttrockne Rinden aus Deutsch-Ostafrika). 1357. Kandelia Rheedii WGHT. et Arn. — ÖOstindien, Java. — Rinde: 27°/, Gerbstoff (HOOKER); ist wahrscheinlich identisch mit der Zogarinde (Soga- oder Couarinde, techn., Färbematerial), in der Kinogerbsäure-ähnlicher Farbstoff. BOoLLEY, Journ. prakt. Chem. 1864. 93. 361. 147. Fam. Combretaceae. Gegen 360 Arten tropische Holzpflanzen mit Gerbstoff-reichen Rinden u. Früchten; fettreiche Samen. Ueber sonstige Stoffe ist nichts bekannt. Produkte: Myrobalanen (Myrobalani Chebulae, Bellerische Myrobalanen u. a.) techn., Catappaöl, Myrobalanenöl, Chebulaöl. 1358. Terminalia Catappa L. (T. moluccana Lam.). Echter Catappen- baum. — Trop. Asien; in Tropen kultiv. — Früchte (gleich denen der folgenden Species) als Myrobalanen !) mit bis 20°, Gerbstoff?), — Samen (gegessen, mandelartig) liefern bis 51,2°/, fettes Oel?) (Catappaöl, wildes ne A NA Combretaceae. 523 Mandelöl, Badamöl, Huile de Badamier) mit ungef. 54 °/, Olein, 46 °/, Palmitin u. Stearın ®). 1) Die eigentlichen Myrobalanen stammen von folgender Species. 2) van Irarııe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1888. 194, fand nur 6°/,; obiges wohl auf Fruchtschale bezüglich. 3) DE Vry; ScHAEDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 1892. 585, gibt nur 28°, an. 4) OUDEMANS, J. prakt. Chem. 1867. 100. 409. 1359. T. Chebula Rerz. (Myrobalanus Ch. GÄRTN.). Trop. Asien, Malayische Inseln. — Früchte (Echte Myrobalanen '), Myrobalani Chebulae, als Galläpfelersatz, auch medic., altbekannt) mit 20—50 /, Gerbstoff, gibt Ellagsäure u. Luteosäure?), nach früherer An- gabe) glykosidische Gerbsäuren Kllagengerbsäure (Chebulinsäure) u. Ellagsäure, kein Quercetin *); Chebulinsäure’) sollte Gallus- u. Gerb- säure abspalten, ist nach andern *) aber kein Glykosid. — Zusammen- setzung der Myrobalanen (sehr schwankend) bei 13°, H,O: 32°), Gerbstoff, 41,5%, Unlösliches, 11/, Nichtgerbstoft, 2,27 9, Asche N) — Same: fettes Oel (Ohebulaöl) unbekannter Zusammensetzung. 1) Myrobalani Emblicae 3. bei Phyllanthus Emblica (Fam. Euphorbiaceae), p. 425. — Ueber die Handelssorten s. Wırsser, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 857. 2) NIERENSTEIN, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 353; ef. 40. 4575: 41. 3015. 3) Güntner, Z. analyt. Chem. 1871. 10. 359; Dissert. Dorpat 1871. — BRAENMER, Les Tannoides Toulouse 1891. — Hexnıg, Pharm. Centralh. 1869. 370 ( (45%, Gerbstoff). — Frivorıs, Dissert. Dorpat 1884; Pharm. Z. f. Rußl. 1884. 23. 393. — Councuer, Z. Forst- u. Jagdwes. 1884. 16. 543. — AvorrHı, Beitr. z. Kenntnis d. Chebulinsäure, Dorpat 1892. — Löwe, Z. analyt. Chem. 1875. 14. 4 (Ellagengerbsäure). — STARK, Chem. a. Drugg. 1892. 328. — Perkın, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. — Alte Unter- such.: Davy, Ann. Gehl. 4. 376. — STENHOUSE, Lond. Edinb. a. Dubl. phil. Mag. 1843. 331 (Ger bsäure, Gallussäure). 4) Perkıis 1. c. 5) Frıvorim |]. ce. 6) Avorrut ]. c. 7) von ScHRöTER, Dingl. Polyt. J. 1894. 75. 213. 1360. T. Bellerica Roxg. — ÖOstindien. — Früchte als Bellerische Myrobalanen (wie vorige Arten zum Gerben) mit Gerbstoff u. 44°/, der Samen an /etlem Oel (Myrobalanenöl), mit festen u. flüssigen Glyzeriden. Näheres unbekannt. HEFFTER, Fette u. Oele 1908. II. 502. Gerbstoffhaltige Rinden oder Früchte haben auch !): T. Arjuna WıcHT et Ar. (Früchte mit 16°, Tannin; HoorEr 1894). — T. coriacea Spr. (Rinde gerbstoffreich; Vocn 1871). — T. Trejinae (?) (Rinde en Branp 1894). — T. tomentosa WIGHT et Ar. (Rinde _ desgl.).. — T. Buceras Wr. (Rinde) u. andere. 1) en Heilpflanzen 479, wo Literatur. Rinden u. andere Teile von Terminalia-Arten werden in den Heimatsländern als Heilmittel gebraucht. Als Harz (Aromat., Drastic.) liefernd werden angegeben !): T. angusti- folia Jaca. — T. mauritiana Lam. — T. fagifolia Marr. 1) DraGEnDoRrrF |. c. 479. 1361. Combretum sundaicum Mıg. — Malayische Inseln. — „Anti- k opiumpflanze.*“ Bltr.u. Stengel der Droge enth. keine Alkaloide, sondern nur amorphes grünes Harx u. weitere amorphe Substz. unbekannter Zusammen- setzung (auch in der gerösteten Droge waren besondere Stoffe nicht vor- handen). Harrıson, Pharmac. Journ. 1908. (4) 26. 52. C. Raimbaultii Heck. — Westafrika. — Bltr. (Arzneim.): reich an Tannin, Alkaloide fehlen. — Tannin-haltige Rinden haben auch €. eoceineum Lam., C. altum Gvıtt. et PoIR. u. andere. Hecker, Röp. de Pharm. 1891. 246; nach DrAGENDoRFF |. c. 481. 524 Myrtaceae. C. erythrophyllum Sonpd. — Südafrika. — Früchte giftig s. DRAGEN- DORFF |]. c., Apoth.-Ztg. 1895. 133. C. grandifloerum Don. — Trop. Afrika. — Rinde: Gerbstoff; liefert vielleicht Mombutti-Pfedgift. Parke u. Hormes, Pharm. Journ. 1891. 917; nach DRAGENDORFF ]. c. 480. 148. Fam. Myrtaceae. Gegen 2800 Arten Holzpflanzen der warmen Zone, ausgezeichnet durch Vor- kommen ätherischer Oele (in Secretbehältern der Bltr. u. Früchte) !), auch Gerbstoffe (in Rinden insbesondere); über Alkaloide, Glykoside, fette Oele u. a. ist mit vereinzelten Ausnahmen nichts bekannt. Alkaloide: „Jambosin“. — Glykoside: Farbstoff Myrticolorin, Antimellin (?). Fette Oele: Myrtensamenöl. Aether. Oele: Myrtenöl, Pimentöl, Bayöl, May-Oil, Chekenblätteröl, Nelkenöl, Nelkenstielöl, Nelkenblätteröl, Cajeputöl, Niaouliöl,; zahlreiche Eucalyptusöle, Mela- leucaöle, Darwiniaöle. Citronenbayöl, Guajavenöl. Sonstiges: Zuckerarten u. organ. Säuren (Aepfels., Weins., Citronens.) in Früchten; Melitriose u. Galaktose, neben Inulin (?), Dextrose, Lävulose, Lerp-Amylum u. a. in „Manna“ von Eucalyptus; Qwereit. — Gerbstoffe (Catechugerbsäure, Kino- gerbsäure, Gallussäure, Catechin, Tannin), Brenzcatechin, Protocatechusäure,; Chekenin, Chekensäure, Chekenon, Chekenetin (Quercetin). Produkte: Gewürznelken (Caryophylli, vonEugeniaaromatica, of.D.A.IV). Myrtol, Piment, Bayblätter (von Pimenta acris), Djamboblätter, Mutternelken (Anthophylli), Jambulfrüchte u. J.-Rinden. Ewucalyptus-Kino, Eucalyptusmanna, Eucalyptushonig, Angophora-Kino. Malletrinde (Mallettorinde) techn. Lerp-Manna. Oleum Caryophyllorum („Kugenol“) ofi. D. A. IV; andere Aether. Oele s. oben. 1) Oft untersucht, s. Tschirch, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 1133, wo Literatur. 1362. Myrtus communis L. Myrtenbaum, Myrte. Südasien, Spanien, Italien, Südfrankreich. — Vielfach kultiv., altbekannt (soll aus Südpersien u. Mesopotamien stammen; in Griechenland der Venus geheiligt). Bltr. (Folia Myrti) u. Früchte (medic., Gewürz) liefern Myrtenöl, meist französ. od. span. Ursprungs, neuerdings auch aus Üorsica, Vorder- asien. — Bltr.: 0,3°/, äther. Oel (Myrtenöl, Oleum Myrti, med.) mit d-Pinen, Cineol, Dipenten'), e. Kohlenwasserstoff ähnlichen Verhaltens wie Camphen ?); Terpenalkohol Myrtenol als Essigester ?) (in spanischem Oel gefunden); Bitterstoff, Harz, Gerbstoff; das sogen. Myrtol des Handels (med., Desodorans, antibakter.) enthält die bei 160—170° siedenden Anteile (hauptsächlich Pinen, Cineol). — Früchte: äther. Oel *), Oitronensäure, Aepfelsäure, Harz, Zucker, Gerbstoff u. a. nach älteren Angaben), — Samen: fettes Oel 12 —15°/, (Myrtensamenöl) ®), mit Olein, Linolein, Myristin u. Palmitin, kein Stearin ?). 1) Varıno, Ann. Chim. e Farmak. 1892. 15. 167. — Barrovorrı, 1891. — JAauns, Arch. Pharm. 1889. 227. 174. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 28. — GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1864. 17.1; 1872. 25.1 („Myrten“). — SEMmMLER u. BARTELT, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 1363. . 2) Schimmer 1. ce. 1907. Apr. 81. — Constanten von Oelen aus Corsica, Syrien, Kleinasien, Spanien, Frankreich, Cypern s. Dieselben, 1909. Apr. 69; 1910. Apr. 77. 3) v. Sopen u. Erze, Chem. Ztg. 1905. 29. 1031. 4) Raysaun, J. de Pharm. 1834. (2) 20. 174. — Rırser, Note 5. 5) Rıreer, Arch, Pharm. 1850. 111. 161. — oe Luca u. Usaupisı, Compt. rend. 1865. 61. 743. 6) „Myrtenwachs“ od. M.-Talg s. bei Myrica cerifera, p. 131. 7) Hazura bei Scurrı u. PercıaBosco, Gaz. chim. ital. 1907. 37. I. 483. M. brabantica (?). — Bltr.: Gerbstoff, Wachs, Farbstoff u. a. Ss. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 469. Ye ee ai zutun ea ELLE Myrtaceae. 525 M. Arayan Hoox. BEntH. et K. — Peru. — Rinde: Gerbstoff; Bltr.: Aether. Oel. s. DRAGENDORFF |. c. 469. 1363. Pimenta offieinalis Lixor. (P. vulgaris Lisor., Myrtus Pi- menta L., Eugenia P. D. (.). Westindien, Mexiko, Venezuela u. a., Indien kultiv. Mehrere Variet. Unreife Beeren als Piment od. Nelkenpfeffer (Fructus Amomi, Semen A., „Allspice*) mit 3—4,5%/, ') äther. Oel (Pimentöl, Nelkenpfefferöl, Ol. Amomi s. Pimentae);, Bestandteile: Cüneol, l-Phellandren, Caryophyllen, Eugenol, Eugenolmethyläther, Palmitinsäure, wahrscheinlich auch geringe Mengen Terpenalkohole?); früher davon nur KEugenol (alte „Nelken- säure“)°) u. Sesquiterpen C,H, angegeben. — In Beeren auch Aepfel- säure, Gallussäure, Tannin, Harz, Zucker, Fett*); Coniin-ähnliches Alkaloid’). — Bltr. u. Rinde gleichfalls äther. Oel, Gerbstoft ®). 1) Oelgehalt soll zwischen 1,5 u. 15,25%, schwanken: Barrann, J. de Pharm. 1903. (6) 18. 248 (hier Analysen). — Jarn, Arch. Pharm. 1850. 65. 155. — Ürıprs u. Brown fanden 1,03—3,67 %/, äther. Oel bei 9—11,44°/, H,O, The Analyst 1909. 34. 519. 2) SchimmeL, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 79. 3) BonAstee, J. de Pharm. 1827. 13. 466 u. 513. — Oxser, Ann. Chem. 1864. 131. 277. — Gehalt von Piment verschied. Herkunft an Fett, Zellstoff, Asche u. a. s. BarranD, J. d. Pharm. 1903. 18. 294. 4) BonASTRE, Note 3. 5) DRAGENDORFF, Unters. Pharmak. Instit. Dorpat 1871. 1. 23. — S. auch GLAp- stone, Pharm. Journ. Trans. 1872. (2) 745. — Prrır, s. Jahresber. Pharm. 1882. 618. 6) Azserr, Amer. J. of Pharm. 1886. 163; Pharm. Journ. 1892. Nr. 1144. 985. P.-Species, unbestimmt. — Trinidad. — Bltr. lieferten äther. Oel mit Oitral. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 77. 1364. P. acris WıcHT (Myreia a. D. C.!), Amomis a. Be., Myrtus a. Sw., M. caryophyllata JacQ.). Echter Baybaum. Westindien, Venezuela, Ostafrika, kultiv. — Frucht wie Nelkenpfeffer ?). Bltr. (Echte Bayblätter des Handels) enth. äther. Oel (Bayöl?), 2—2,5°%, Oleum Myreiae, Essence de Myrcia, Oil of Bay) mit): Eugenol, Myrcen, Phellandren, Chavicol, Methyl-Eugenol, Methyl-Chavicol, Citrol; doch kein Pinen u. Dipenten °). — Früchte (Baybeeren, von Bermudas-Inseln) enth. äther. Oel (3,66 °/),) mit Eugenol, I-Phellandren, wahrscheinlich kein Myrcen; Phenolgehalt 73 °/, ®). 1) So (entgegen Hormes) nach Index Kew., der als Autor aber Koster. anführt u. die Pflanze nach Ostindien versetzt. 2) ef. Bauzann, Note 3 bei P. officinalis. 3) Als Bayöl geht auch Destillat der Bltr. von Myreia cerifera u. a.; Bayblätter sind öfter Mischungen von Bltrn. verschiedener Species: Sawer, Odographia, London 1894. 2. 56. — Asnron, Chem. a. Drugg. 1892. Nr. 637. s. GILDEMEISTER u. Horr- MAnn, Aether. Oele 667. 4) Wırrmann, Arch. Pharm. 1889. 227. 529; Pharm. Journ. 1878. (3) 8. 1005. — Power u. Kreser, Pharm. Rundsch. New York 1895. 13. 60. — Marko, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1877. 25. 438. 5) waren von Wırrmann, Note 4, angegeben. 6) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 86. 1365. P. acris var. citrifolia. — Westindische Inseln. — Bltr. liefern 1,11 °/, !) äther. Oel (Oitronenbayöl, Lemon-scented bay oil, vom echten Bayöl im Geruch abweichend) mit Citral?), 65 °/,, nach neuerer Bestimmung 44 °/, neben 10 °/, Phenolen }). 1) Warıs u. Temrany, West Indian Bullet. 1908. 9. 275; ref. bei Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 20. 2) Schimmer 1. c. 1896. Okt. 77. 526 Myrtaceae. Pseudocaryophyllus sericeus Ba. (— Eugenia Pseudocaryophyllus D.C.). Brasilien. — Bltr. ca. 0,7 °/, äther. Oel, chem. unbek. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1366. Campomanesia reticulata BG. — Brasilien. — Früchte: 0,6), freie Säure, 7,7°/, Zucker („Glykose*). — Bltr.: Spur äther. Oel. PEckott, s. Nr. 1368. 1367. Calyptranthes paniculata Ruız. et Pav. — Peru, Portorico. Liefert Mayöl mit 62,5°/, Citral. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 98. Amomis Pimento Be. u. A. oblongata Ba.!) — Früchte mit äther. Oel u. ähnlichen Bestandteilen wie obige Pimenta-Arten ?). 1) Gehören beide zu Pimenta, ob (nach Ind. Kew.) P. acris Kosr.? 2) DRAGENDORFF ]. c. 470. 1368. Rubachia glomerata Ba. (— Marlierea g. Ba.). — Brasilien. Beere mit Dextrose (10,65 °/, ca.), etwas Harz, Pectinstoffen u. a.; in der Schale eisengrünende Gerbsäure. — Samen: 1,1°/, Fett, 3,2°/, Dextrose. Pecxorrt, Ber. Pharm. Ges. 1903. 13. 1. 1369. Aulomyreia ramulosa Bg. — Brasilien. — Samen: 7,65%, fettes Oel, Gerbsäure, Harz, Bitterstoff, Asche 8°/,; Bltr.: 3,56 °/, fettes Oel, etwas Bitterstoff, Harzsäure, Harz, Gerbsäure, „Aulomyrcin“ (?) u. a. neben c. 2,70), Asche. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1370. Myreia elongata BG. — Brasilien. — Blüten: 0,045 °/, äther. Oel unbekannter Zusammensetzung. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1371. Phyllocalyx tomentosus BG. (— Bugenia t. AUBL.). — Brasilien. Frucht: ca. 2,55°/, Dextrose, 1,36°/, Fett, Pectin u. a.; Asche 5,5), ; Same: 4,4°/, fettes Oel, Gerbsäure, Harzsäure, „Phyllocalyxin“ ; Bltr.: 1,28 °/, fettes Oel, Eee 2,6°/,, Harzsäuren u. a.; Asche 3 16%. PEckour, s. Nr. 1368. 1372. Stenocalyx Michelii Ba. (= Eugenia uniflora L.). Pitanga. Brasilien. — Früchte: 3,87, Dextrose, 0,613 °/, Oitronensäure, 0,658 %/, Oxalsäure, Peetinstoffe u. a. Mineralstoffe s. Aschenanalyse; Samen, Bltr. u. Rinde (auch der Wurzel): „Pitangin“ (?), Dextrose u. a. PEckotLTt, s. Nr. 1368. 1373. S. brasiliensis Ba. (— Eugenia b. Lam.). — Brasilien. — Beeren: 7, Desinoses Samen u. Bltr.-Zusammensetzung s. Analyse. PEckoLT, s. Nr. 1368. 1374. Myreiaria cauliflora Be. (— Pugenia edulis VELL.). — Brasilien. Früchte: ca. 6,28°/, Dextrose, ca. 1,1°/, Aepfelsäure, 0,49%), Citronen- säure u. a.; Samen u. Bltr. len u. a. e. „Pitangin“-ähnliche Substanz enthalten, 5. Analyse. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1375. M. plicata Ba. (— Eugenia!). — Brasilien. — Beeren: 5,5%, Dextrose, Weinsäure, Citronensäure u. a.; über Bestandteile der Bltr., Stamm- u. Wurzelrinde s. Analyse. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1376. Psidium Guayava L. (P. sapidissimum Jacq). Guajava, (uava tree, Goajavier. Trop. Amerika; in Tropen vielfach kultiv. — Eßbare Früchte, Bltr. (Djamboblätter), Rinde, Wurzel als Arzneim. (Guajava). — Bltr.: 6° fettes Oel, 0,365°/, äther. Oel — mit Eugenol —, Aepfelsäure, Harz u u en Sn Ja u ee De E. G Be Myrtaceae. 527 3,15°/,, Tannin 9,1°/,, Cellulose 77°, Chlorophyll 0,4°/,*), Asche s. Analyse Y, — Früchte: im Fruchtfleisch ca. 4), Z ucker als Saccharose, 20, Dextrose, 0,5°/, Lüävulose?); Weinsäure u.a. 8. Unters.?),. Asche zu 75°, aus CaCO, bestehend, s. Analyse‘). — Rinde: bis 30°), Gerb- stoff, techn.?). Früchte dieser u. anderer P.-Species als Obst. 1) Arran, Union Pharmac. 1904. 393. — Cazsıar u. Lorentz, 8. Bot. Jahresber. 1897. II. 41. — Constanten des äther. Oels (Guajavenöl, 0,2%,): SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 124. 3 Prissen-Geerrigs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. — Peckorrt, Note 3 (nur Glykose). PEcKoLt, 8. Nr. 1368. 4) (GODEFFROY, 8. PECKOLT, Note 3. Hr 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 471 (wo weitere Literatur), auch HarrwıcH, Neue Arzneidrogen 1897. 277. 1377. P. pomiferum L. (= P. Guayava L.) „Djamboe“. — Westindien, Südamerika. — Bltr. u. Rinde: 12°/, Gerbstoff, harzartiges Guafin 2°], (med., antifebril); Bltr.: 12—15°/, Tannin (Psiditannsäure), 30 °/, Caleium- oxalat. BERTHERAUD, Z. österr. Apoth.-Ver. 1888. 42. 404; s. Hırrwıcn, Neue Arznei- drogen 227. 1377a. P. Araga Ran. (P. piriferum VELL.). — Brasilien. — Bltr.: Spur äther. Oels, ein Glykosid „Arassin* unbekannter Art, Gerbsäure, fettes Oel, Harz u. a.; s. Analyse 5 — Frucht: Aepfelsäure, Weinsäurs 2, Bu8: a Glykose, Pectinstoffe u. a.; a. Untersuchung }). 1) Peckout, Ber. Piko: Ges. 1903. 13. 1. P. variabile BG. — Brasilien. — Frucht: Etwas Fett, freie Säure, 3,88 °/, Zucker u. a. PECKOLT, s. Nr. 1368. P. acutangulum B«. — Brasilien. — Früchte: Aepfelsäure, Wein- säure, 1,6°/, „Glykose“, Harzsäure, Pectinstoffe u. a. PECKOLT, s. Nr. 1368. 1378. Eugenia Chequen Mouim. (Myrtus Cheken Spr., M. Luma ScH,, M. COhequen Be.). Chile. — Bltr. liefern ca. 1°/, äther. Oel (Ohekenblätteröl, dem ge- wöhnlichen Myrtenöl sehr ähnlich oder gleich) mit d-Pinen, 75°,, Cineol, 15°/,, u. nicht näher bekannten höher siedenden Anteilen ); fettes Oel, ‚Ohekenin ?), Chekenbitter; Chekensäure C,;H,,O,, Chekenon BH,.0, Chekenetin C,,H-O, + H; 09); Harz, Tannin, Zucker. Eugenia- glykosid*), nicht näher bekannt. Etwas Cholin 1), Chekenetin — Quercetin *). 1) Weıss, Pharm. Journ. Trans. 1888. 1051; Arch. Pharm. 1888. 226. 666; Dissert. Leipzig 1888. — Hurcamson, J. de Pharm. 1879. 55. s. Literatur auch bei DRAGEN- DORFF |]. c. 472, 2) eg En6stanp, Amer. J. of Pharm. 1883; ef. dagegen Hönn, ibid. eit.; Weıss, Note 1 3) Höns, Bot. Jahresber. 1883. I. 96. 4) Nach Czarer, Biochemie II. 518. 1379. Eugenia caryophyllata Tuvnsge. (E. aromatica BAıLL., Caryo- - phyllus aromaticus L., Jambosa Caryophyllus Spr., Myrtus Caryophı yllus SPREL.). Nelkenbaum. Philippinen, Molukken, in Tropen vielfach kultiv. (Amboina, Röunion, Mauritius, Madagaskar, Guyana, Malacca, in größtem Maßstabe auf Zanzibar !) u. Pemba). — Blütenknospen („Gewürznelken“, Flores Caryophylli, Nelken, Caryophı ylli, off. D. A. B. IV) u. unreife Früchte (Mutternelken, Anthophylli) in verschiedenen Sorten als Ge auch medic., erstere liefern das seit dem 15. Jahrh. destillierte Nelkenöl (Ol. Caryophyllorum, off. D. A. IV, „Eugenol“, Essence de Girofle, Oil of Cloves), die Blütenstiele (Nelkenstengel, N. - Stiele) 528 Myrtaceae. das schon um Mitte des 16. Jahrh. destillierte Nelkenstielöl (Ol. Caryophyllorum e stipitibus, Essence de Tiges de Girofle, Oil of Clove Stems). Nelken (neben Zimmt, Muskatnuß u. Pfeffer) zu den ältesten Gewürzen gehörend (chinesische, indische u. Sanskrit-Literatur erwähnen sie bereits) ?). Umfang- reiche Literatur. — Blütenknospen (kewürznelken, Caryophylk) enth. bis 25°, i. M. 17—19°/, äther. Oel (Nelkenöl), mit Eugenol?), 70—85 °/,, nach andern auch 83—93 °/, *) = Eugensäure, alte „Nelken- säure“, charakterist. u. wertvollster Bestandteil), Aceteugenol?) 2—3 °/,, Caryophylien®) — ist anscheinend Gemenge von 2—3 Kohlenwasser- stoffen ”) —, Salieylsäure®) (wahrscheinlich als Acetester des Eugenols)?), Methylalkohol Y9), Furfurol *!) (wohl sekundär entstehend), Methyl-n- Amyl- keton '?) (wenig), n-Amylmethylketon **), Methylheptylketon !?), Vanillin *?) (aus Eugenol durch Luftoxydation entstanden ?), Aceton !*), Diacetyl, Benzoesäuremethylester '?). Neuerdings!?) sind noch isoliert an Bestand- teilen: Methyl-n- Amylcarbinol, Furfurolalkohol, Benzylalkohol, Methyl-n- Heptylcarbinol, Methylfurfurolalkohol (unsicher), Aldehyd-«-Methylfurfurol, Dimethylfurfurol, Salicylsäuremethylester bei 89,5°/, Eugenol. — In den Gewürznelken außerdem (°/,): Caryophyllin !°), 3 C,oHgn(OH),, Gerbstoff bis 22, als Gallusgerbsäure !”), Harz 6, fettes Oel bis 10, „Gummi“ 13, Vanillin (s. Oel!), Essigsäure (Spur). Altes „Eugenin“ 1°). Zusammensetzung der Gewürznelken im Mittel!?) (%,): H,0 7,0—8,26, Gerbstoff 17—20,5, Aetherextrakt 24—27, Alkohol- extrakt 11.6—14,9, Rohfaser 9,5—10,5, N-Substz. 5,”—6, Asche 4,2—6,9. Gehalt an äther. Oel u. Eugenol schwankt; neuerdings sind bestimmt in Amboina-Nelken 21,3—22,1°/, äther. Oel, 17—17,6°, Eugenol; in Zanzibar-Nelken 18,4—20,1°/, äther. Oel, 15,4—16,6°/, Eugenol ?®). — Frühere Unters.?!) ergaben für Handelsware verschiedener Art als Grenzzahlen (rot., °/,): 3—16 H,O, 4,7—7 N-Substz., 10—20 äther. Oel (meist 16—20), 5—10 Fett, 40—51 N-freie Extrst. (davon 8—9,5 Stärke), 6—10 Rohfaser, 5—9 Asche; an Gerbstoff (Tannin) 12—22. Blütenstengel (Achsenteile des Blütenstandes) — als Nelken- stengel (Nelkenstiele, Stipites Caryophyllorum) — enth. neben fettem Oel 5,8—6,7 °%/, ?°) äther. Oel (Nelkenstielöl), an Eugenol 5,4—5,7 °)o- Nelkenstielöl enth.: Eugenol (Hauptbestandteil), kein Aceteugenol°), Caryophylien, Methylalkohol, Furfurol, Spur Methylamylketon, Naphtalın ??), sowie eine amorphe Substz. (C,,H,,0);, F. P. 146° (0,1%, des Oels) ?®). Gehalt an Fett, äther. Oel, Asche u. a. von Stielen u. Früchten ver- schiedener Herkunft s. Unters.?®). Zusammensetzung der Nelkenstengel (rot., °/,): 8—10 H,O, 5,7—6 N-Substz., 4—5 äther. Oel, 3,7—4 Fett, 13—14,5 Stärke, 35—36 sonst. N-freie Extrst., 13,5—18,7 Rohfaser, 7 Asche). Früchte, unreif (Anthophylii, Mutternelken): 2,2—9,2 äther. Oel ?®). Blätter liefern äther. Oel (Nelkenblätteröl), in Farbe u. Geruch dem Nelkenöl ähnlich, mit Eugenol (87 °/, eines von den Seychellen stammenden Oels) ?°). 1) s. Notizbl. Kgl. Botan. Garten Berlin 1897. Nr. 9. 277. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 1899. 669, Geschichtliches u. Literatur. — Neuere Statistik über Produktion u. Handel s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 72; 1909. Apr. 70 (Nelken, Nelkenstiele u. -Oel). 3) Bonastee (1827), J. de Pharm. (2) 13. 464 u. 513; Ann. Chim. 1827. 35. 274. — Erruisng, Ann. Chem. 1834. 9. 68. — Böckmann, ibid. 1838. 27. 155. — Dumas, ibid. 1834. 9. 65; 1838. 27. 151. — Jans, Arch. Pharm. 1851. 66. 129. — StenHouse, 1855. — Wiırrıams, Chem. Gaz. 1858. 170, — Brünıns, Ann. Chem. 1857. 104. 202 u. 804. — Sonstige frühere Literatur s. RocHLEDer, Chemie d. Pflanzen 1858. 31. — Huse- Myrtaceae. 529 MANN u. Hırger, Pflanzenstofie, 2. Aufl. II. 990. — GırLpemeıster u. Horrmann, Aether. Oele 1899. 673. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 57: 1897. Apr. 50; 1899. Okt. 32; 1902. Apr. 44; 1903. Apr. 52. — Tuons, Arch. Pharm. 1903. 241. 592 (Wertbestimmung des Nelkenöls, mit Literatur). 4) Sımmons, Chem. News 1904. 90. 16. 5b) E. Erpmans, J. prakt. Chem. 1897. 164. 143. 6) CuurcH, J. Chem. Soc. 1875. 28. 113. — Warraca u. Warker, Ann. Chem. 1892. 271. 287. — Erruing, Brünıns, Note 3. 7) Deussen u. Lewissonn, Ann. Chem. 1908. 359. 246; s. auch Note 23, 8) ScheucHh, Ann. Chem. 1863. 125. 14; dagegen Wassermann, ibid. 1875. 179. 365; auch Oxser ]. c. — Manperm, Dissert. Dorpat 1881; S.-Ber. Naturf. Ges. Dorpat 1882. 400 (keine Salieylsäure). 9) E. Erpmann, Note 5. 10) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 57. 11) Scuımmer, Note 10. — Wausaum, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2994. 12) Schimmer, Gesch.-Ber. 1902. Apr.; 1903. Apr.: 1897. Apr. 50. 13) Jorıssen u. Haıms, Rev. intern. scientif. des falsific. 1891. 4. 32. 14) SEMMLER, Aether. Oele I. 713. 15) Masson, Compt. rend. 1909. 149. 630. 795. 16) Verrer, Trommsd. N. Jahrb. 1832. 25. St. 1. 238. — Lanperer, B. Repert. Pharm. 1835. 2. 94. — Myrıus, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1053. — Darstellung u. Chemie des Caryophyllins: H. Meyer u. Könıssschuipr, Monatsh. f. Chem. 1905. 26. 379. — Lopiserr (1825), J. de Pharm. (2) 11. 101. — Boxastee, ibid. 1825. 11. 103; 13. 519. — Musprartt, Pharm. Journ. Trans. 1850. 10. 343. — Hyert, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 800. 17) Peasopy, Amer. J. Pharm. 1895. 300. — RıcHaroson; Wıxtos, OGDEn u. MıtcHet s. bei Könıc 1. e. Note 21. 18) Boxastee, J. de Pharm. 1834. (2) 20. 365. — Duwas, Ann. Chim. (2) 52. 168. — Marrıus, Mitt. Phys.-med. Soc. Erlangen 1859. 4. — Frückıcer, Pharma- eognosie, 3. Aufl. 1891. 800. 19) Hopsson, Amer. J. of Pharm. 1909. $S1. 6 (12 Analysen). 20) Reıcn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 18. 401. — Crırrs u. Brows, The Analyst 1909. 34. 519 (13,13—17,9°/, äther. Oel, 8—9,52°%/, H,O). 21) Könıs-Böner, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 968, wo Literatur. 22) v. Sopen u. Rosarn, Pharm. Ztg. 1902. 47. 779. 23) Deussen, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 376. 24) Barran, Rev. intern. falsific. 1905. 17. 141: auch Note 19 u. 20. 25) ScHhimmEL, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 66; hier Constanten. E. Smithii Poır. — Australien. — Rinde mit bis 28,6 / gerbsäure (MAIDEN). E. acris WıGHT. et Ars. — ÖOstindien. — Bltr. liefern ein gleich- falls als Bayöl bezeichnetes Oel (s. Pimenta acris, Nr. 1364, p. 525. o Catechu- 1380. E. javanica Lam. (Jambosa alba RumPpH.). — Java. — Frucht eßbar; im Fruchtfleisch Saccharose 0,53 %/,, Dextrose 3,2 °/,, Lävulose 3,2 %,. Prinsen-Geeruigs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 1381. E. australis WEnDL. (= E. myrtifolia Sıms., Jambosa a. D. C.). Australische Myrte. — Australien. — Früchte: Weinsäure, Wein- stein, gärfähigen Zucker, roten Farbstoff. DE Luca u. UBaupisı, Compt. rend. 1865. 61. 743; B. N. Repert. Pharm. 1866. 15. 66; J. Pharm. Chim. 1865. (4) 3. 44. 1382. E. Jambolana Lam. (Syzygium J. D.C., S. caryophyllifolium D. C.). „Jamboo“. — Trop. Asien u. Australien (Indien, China, Neusüdwales) ; auf Antillen, Mauritius kultiv. — Cortex u. Semen Syxygiüi Jambolani, Jambul- Früchte u. -Rinden ?). — Rinde: ‚Gerbstoff ?), 1,67 °/, Gallussäure®); Frucht bez. Samen: Spur äther. Oel, 0,37°/, Fett, 0,3°,, Harz, Glykosid „Anti- mellin“ (nicht näher bekannt) *), Querecit®). — Holz: flüssige kristallinisch werdende Süure ®). 1) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 475, wo auch weitere Literatur. 2) Jomansos, Dissert. Dorpat 1891. Wehmer, Pflanzenstoffe. 34 530 Myrtaceae. 3) ELBoRNE, Pharm. Journ. 1888. (3) Nr. 932. 921. 4) BörscH, Pharm. Ztg. 1899. 44. 574. 5) Porrıer, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 174. 6) BoorsmA, Bull. Departem. Agric. Indes nöerland. 1907. Nr. VII. 42, 1383. E. Jambos L. (Jambosa vulgaris D. C., Myrtus J. KrH.). — Trop. Asien; in Tropen vielfach kultiv. (Früchte gegessen). — Bltr. u. Rinde: Alkaloid, Harz, e. Säure (ohne nähere Angaben); Rinde: 12,4°/, Tannin (HoopEr 1894), Alkaloid Jambosin‘); Wurzelrinde: Alkaloid Jambosin, Oleoresin!); Frucht: 3,45%, Dextrose u. a. s. Analyse ?). 1) GERRARD, Pharm. Journ. 1884. 717. ef. Harrwıcn, Neue Arzneidrogen 182 (Lit.). 2) Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1903. 13. 21. 1384. E. javanica Lam. (Jambosa alba Dox.). — Malaiische Inseln. — Frucht ca. 7°, Zucker als Saccharose 0,53 %/,, Dextrose 3,2°/,, Lüvulose 3,2°/,. PRINSEN-GEERLIGS, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 1385. Melaleuca Leucadendron L. (M. Cajaputi Rox2.). Malaiische Inseln, Australien. — Aus Bltr. u. Zweigspitzen Cajeputöl (Ol. Oajeputi, Arzneim. seit 17. Jahrh. in Europa bekannt; Ol. Wittnebianum) mit Hauptbestandteil Oineol !) [= „Cajeputenhydrat“ ?), Cajeputol ?)], e. Terpineol*), frei u. als Ester der Butter-, Valerian- u. ‚Essigsäure, I-Pinen nebst ähnlichen nicht näher studierten Terpenen (in Spuren); im Vorlauf des Oeles Valeral-, Butyril- u. Benzaldehyd°), vielleicht auch andere Aldehyde, bisweilen /-Linalool®). Grüne Färbung des früheren Handelsöls durch Cu-Gehalt bedingt ”); in Asche: Kupfer®). 1) WarracH, Ann. Chem. 1884. 225. 314 (Oineol). — WALLACH U. GILDEMEISTER, ebenda 1888. 246. 276; auch BLAncHer, ebenda 1833. 7. 161. 2) C. Scamiv, Trans. Roy. Soc. of Edinbourgh. 1860. 22. part. II; J. Chem. Soc. 1862. 14. 63; J. prakt. Chem. 1861. 82. 189. — BrAncHer u. Sert, Ann. Chem. 1833. 7. 161 (Dadyl). 3) GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1872. 25.1; Pharm. Journ. 1872. 2. 746. — WRIGHT u. LAmBert, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 598; Pharm. Journ. 1874. 5. 234. 4) Voıry, Compt. rend. 1888. 106. 1539; Bull. Soc. Chim. 1888. 50. 108; J. de Pharm. 1888. (5) 18. 149. — Scaımmer, Gesch.-Ber. 1892. April 7. 5) Voıry l. ec. — Aeltere Angaben: Gusourr, Journ. Chim. med. 1831. 580. 6) Schimmer ]. c. 1904. Apr. 100. 7) s. Prınsen-Geeruiss, Chem. Weekbl. 1904. 1. 951. — GILDEMEISTER u. Horr- Mann, Aether. Oele 1899. 684. 8) Sticker, Ann. Chem. 1836. 19. 224. M. Leucadendron var. laneifolia(?). — Liefert äther. Oel, größten- teils aus Cineol bestehend. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 45. M. minor Sm. (nach Ind. Kew. = M. Leucadendron L.). — Amboina, Neu-Caledonien. — Soll wie vorige Cajeputöl liefern, nach andern jedoch nur ein ähnliches Oel. Wohl synonym M. viridiflora BROGN. et GRIS. s. unten. M. hyperiecifolia Sm. u. M. splendens Lee. (— M, fulgens R. Br.). Australien. — Aus Bltr. Cajeputöl-ähnliches Oel. VoIRY, s. Note 4, Nr. 1385. 1386. M. viridiflora Brocn. et Grıs.!, „Niaouli“. Neucaledonien. — Bltr. liefern 2,5 °/, äther. Oel, Niaouliöl („Gomenol“), ähnlich Cajeputöl, mit d-Pinen, Oineol (Hauptbestandteil, ca. 40—66 °/,), I-Limonen ?, Terpineol (30 °,), seinem Valeriansäureester, Essig- u. Butter- säureester (Spuren), Valeralaldehyd u. Benzaldehyd sind noch zweifel- haft, schwefelhaltige Substanzen (unangenehmen Geruch des rohen Oel bedingend) ?). An Cineol (Eucalyptol) ca. 40%, °). Myrtaceae. 531 1) Index Kew. führt nur M. viridiflora Sor. = M. Leucadendron L. auf. 3! BErTRAND, Bull. Soc. chim. 1893. (3) 9. 432; Compt. rend. 1893. 116. 1070. — Voirry, Contribut. & l’etude des huiles essentielles de quelques Myrtacdes, These Paris 1888. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 44; 1893. Okt. 8. 3) ScHhimaer ]. ce. 1908. Apr. 75, hier Constanten. M. acuminata F. v. MürzL. — Australien. — Bltr.: Aether. Oel mit viel Oineol. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 44. M. Wilsonii F. v. Mürn. — Victoria, Südaustralien. — Bltr.: 0,024 °/, Cajeputöl-ähnlichen äther. Oeles. Maıpen, Usefull plants of Australia, London u. Sydney 1889. 275 M. decussata R. Br. — Victoria, Südaustralien. — Aether. Oel aus Zweigen u. Bltr. (0,037 °/,) in Geruch u. Geschmack dem Cajeputöl sehr ähnlich. Näheres unbekannt. MAIDEN, s. vorige; SCHIMMEL ]. c. 1891. Okt. 6. M. ericifolia Sm. — Australien. — Bltr. liefern ca. 0,033 °/, eines Cajeputöl-ähnlichen Oeles. MAIDEN ]. c. — GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1872. 25. 1. — ScHisMEL, 8. vorige. M. genistifolia Sm. — Neusüdwales, Nordaustralien. — Bltr. u. Zweige: 0,062°/, äther. Oel. MAIDEN; BOSISTO; SCHIMMEL, s. vorige, 1387. M. squarrosa Sm. — Südaustralien, Tasmanien, Victoria, Neu- südwales. — Bltr. liefern 0,002 °/, äther. Oel von unangenehmem Geruch. Maipen ]. c. oben. — Bosısto; ScHimaer 1. c. 1891. Okt. 6. 1388. M. uncinata R. Br. — Australien. — Bltr.: 1,246 °/, äther. Oel mit Hauptbestandteil Cineol, wahrscheinlich auch Terpineol 1); nach neuerer Unters. neben viel Cineol etwas d-Pinen, ein Sesquiterpen u. ein kristallin. Alkohol Uneineol C,,H,;0, kein Phellandren ?). 1) Schinmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 44. 2) BAkER u. SmıtH, Journ. Proc. Royal Soc. N. S. Wales 1907. 41. 196; Ref. Scrinner ]. ec. 1908. Okt. 21. 1389. M. nodosa Sum. — Australien. — Bltr. u. Zweigspitzen: 0,664 °/, äther. Oel mit 30°), Cineol, viel d-Pinen, e. Sesquiterpen, etwas Aldehyd (Butyl- od. Valeralaldehyd); kein Phellandren. DBAKER u. SMITH, s. vorige. 1390. M. thymifolia Sm. — Australien („Thyme-leaved Tea Tree“). Bltr.: 2,28°/, äther. Oel mit viel Oineol (53 °/,), Borneol-ähnlichem Alkohol, sehr wenig Aldehyde, kein Pinen u. Phellandren. Baker u. Smıtu, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1906. 40. 60; Ref. Scumumer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 15, M. linariifolia Sm. — Neusüdwales, Queensland. („Tea Tree“). Bltr. (frisch): 0,17 °/, äther. Oel, Cajeput-ähnlich riechend !); nach neuerer Angabe 1,214 °/, Oel mit etwas Cineol, einem Alkohol, ähnlich dem im Oel der vorigen Species, wenig Aldehyde, kein Pinen od. Phellandren ?). 1) MAIDEN, GLADSTONE, Ss. oben. 2) BAKER u. SuitH, s. vorige Species. — Scuimaer 1. c. 1906. Okt. 13 (wahr- scheinlich Citronellal). 1391. Gattung Eucalyptus '). — Australien. Große Gattung mit über 200 Species, von denen viele praktisch wichtig, liefern äther. Oele (— Eucalyptusöle), Kino, Gummi, auch Nutzholz; Oele techn. für Parfümerie, auch Pharmacie. Heimat der Eucalypten ist Australien, vielfach kultiv. (Italien, Algier, Südafrika, Californien, Indien). Bucalyptus- 34* 532 Myrtaceae. Manna (Australische M.) von mehreren Species, ebenso Hucalyptus-Honig ; gerbstoffreiche Rinden u. Blätter). — Eucalyptus-Kino (Australisches Kino, Red Gum, Blood Wood Gum) von über 30 Species ?), ist der ein- getrocknete aus Stammwunden ausfließende Saft*), techn., von mehreren Species in verschiedenen Sorten. Als Bestandteile desselben sind ange- geben’): neben 15—17°/, H,O als Hauptbestandteil Kinogerbsäure, auch Katechin, Brenzkatechin, Protokatechusäure, Gummi (nicht in allen Sorten), etwas Gallussäure, Harz (nur in bestimmten Sorten: E. viminalıs, E. Stuar- tiana); 1,3°/, Asche; Kino techn. zum Gerben u. Färben, auch med.; besten Sorten von E. corymbosa, E. citriodora, E. rostrata, geringsten Sorten von E.fabiorum, E. viminalis, E. gigantea°). Unterschieden sind 3 Arten von Kino: 1. Gummigruppe (mit 35°, Gummi), 2. Rubin- gruppe (enth. weder Gummi noch Aromadendrin), 3. Turbidgruppe (turbid group) mit Eudesmin u. Aromadendrin, C,9H,g0}2 + 3H,0, letzteres durch Erhitzen in Kinogelb übergehend °). — Ueber 120 äther. “Oele sind bekannt (sämtlich Blätteröle). Eucalyptus-Oele, erst seit 1854 techn. dargestellt (BosısTo), werden unterschieden in 5 Gruppen als Cineol-haltige, Ortronellal-, Oitral-haltige, Pfeffermünz-artig riechende u. solche von unbestimmtem Geruch (weniger bekannte) ®). Die meisten enth. Oineol —= Eucalyptol (besonders E. Smithii, E. Globulus, E. cordata, E. pulverulenta, E. Morrisii, E. polybractea, E. Maideni, E. cinerea); an freien organischen Säuren ist bislang nur Essigsäure nachgewiesen. Methyl-, Aethyl-, Isobutyl- u. Amyl- alkohol Bi E. amygdalina. Ester finden sich in allen Oelen (besonders auch von E.umbra, E.saligna, E.cinerea, E.Maideni, E.gonio- calyx, E. botryo ; des); einige enthalten Valeriansäure-Ester, Amylalkohol als Ester der Hudesmiasäure im Oel von E. aggregata, E. saligna u. den dem letzteren verwandten Oelen. Zudesmol bei E. camphorat!), Aromadendral im Oel von E. salubris u. a., Piperiton (E. piperita), Aromadendren (E. Dawsoni, E.eximia, E.nova-anglica, E.affinis, E.haemastoma), !- u. d-Pinen („Eucalypten“), Phellandren, Cuminaldehyd!?), Valeralaldehyd, Butyr- u. Capronaldehyd (im Vorlauf des Oeles von E. Glo- bulus u. a.), Fettsäuren unbestimmter Art). — Praktisch wichtigster Be- standteil ist Cineol. 1) Monographie der Gattung: ps Wırpeman, Plantes utiles du Congo 1903. I. 175; vergl. Maıpen, Critical Revision of the genus Eucalyptus, Sydney 1903 u. folg.; Baker u. Smitu, Research on the Eucalypts "especially in regard to their essential oils, Sydney 1903. ref. bei SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1903. Apr. 33. MaAıpen betont gegen- über Baker u. Sure die Unzulässiekeit der Speciesunterscheidnng nach chemischen Merkmalen (Zusammensetzung der äther. Oele) u. zieht nicht wenige der unten auf- geführten Species ein. Referiert findet man die Resultate MAıpen’s "bei Scummer, 1. e. von Okt. 1903 ab. 2) MAıpen, Usefall native plants of Australia 1889, auch Note 4; Rinden: Mörter 1. c. Note 5 3) Aufzählung s. bei Wırsner, Note 6, 455. Unters. von Eucalyptus-Kinosorten: Derselbe, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. Nr. 20. 497; Kremer, Note 5. 4) ef. Pterocar pus-Kino (Malabarkino) p. 352 sowie Note 1 u. 2 daselbst. 5) Maıpen, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1889; Pharm. Journ. 1890. 27 (Kino u. Kino-liefernde Species); Amer. J. Pharm. 1897 u. Note 2. — Hecken u. SCHLAGDEN- HAUFFEN, $S. Apoth.-Ztg. 1890. 500. — Mörter, Z. österr. Apoth.-Ver. 1875. Nr. 14. — KrEnmEL, "Pharm. Post. 1883. 16. 117. — Harrwıch, Neue Arzneidrogen 1897. 146 (Ein- Sing der Kino-liefernd. Arten). WIEsnEr, Arch. Pharm. 1872. 199. 76 (Ref. v. Note 3). 6) So nach WıEsneErR, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 460. 7) H. G. Smırta, J. Soe. Chem. Ind. 1896. 15. 787; auch Note 2 bei E. hemi- phloia, Nr. 1415. 8) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 1899. 690. — Eine neuere Gruppie- rung der Oele s. H. G. Smıta, Note 9 (1905). Myrtaceae. 533 9) Literatur s. bei den einzelnen Species. Vergl. hierzu insbesondere H. G. Smıta, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851; Pharm. Journ. 1906. 23. 101; Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1901. 35; Chem. News 1902. 85. 3. — Scumuer, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 27; 1893. Okt. Anh. 16. — GILDeNEISTER u. Horrmann, Note 8. — Baker u. SuıtH l. cc. — BENJAFIELD, Pharm. Journ. 1890. 740. — Purney, Brit. a. Col. Drg. 1897. 31. — Cineol- bestimmung: ScuimmeL 1. c. 1908. Apr. 44. — Aeltere Angaben über Oel-liefernde Arten: Avaums, Chem, News 1879. 39. 169. — Zusammenstellung der Eucalyptusöle s. bei Schimmer 1. c. 1893. Anh. 16—18; 1897. Apr. Anh. 18-20. Smrrn, Journ. Proc. Roy. Soc. N. S. Wales 1905 (118 authentische Oele), s. Schimmer l. ec, 1906. Apr. 26. 10) In einigen Oelen ist früher Aromadendral für Cuminaldehyyd gehalten. BAKER, $. Schimmen ]. ec. 1906. Apr. 25. 11) Eudesmol (Eucalyptus-Kampfer) auch im Oel von E. piperita, E. macror- rhyncha, E. Smithü, E. goniocalyx, E. elaeophora, E. strieta, s. Smır#, Journ. a. Proc. Roy. Soe. N. S, Wales 1899. 33. 86. 1392. Eucalyptus Globulus La». Australien („Blue Gumtree of Victoria and Tasmania“, „Fever Tree“), in allen Erdteilen hauptsächlich des Oeles wegen kultiv. (Ostindien, Cali- fornien, Florida, Mexiko, Westindien, Südafrika, Algier, Italien, Südfrank- reich, Spanien, Portugal u. a.), „Fieberbaum“. In Europa 1856 eingeführt. Liefert Eucalyptusöl (im Großen zuerst in Südfrankreich, Algier u. Californien, neuerdings auch in Indien, Italien, Südafrika gewonnen, seit ca. 1880 regel- mäßiger Handelsartikel, Cosmetic, Arzneim.). — Bltr.: trocken 1,6—3 °/,, frisch 0,71°/, äther. Oel mit Hauptbestandteil Cineol!) (früheres Euca- Iyptol)?) bis über 80 /,, d-Pinen?) (— Eucalypten) *), möglicherweise auch Camphen u. Fenchen ’), Valeral-, Butyr-°) u. Capronaldehyd '), Aethyl- u. Amylalkohol ®), Fettsäuren ?): Ameisen- u. Essigsäure ®), einen noch nicht näher untersuchten Alkohol; das von früheren angegebene Cymol’) ist nicht vorhanden ?°); ein d-drehendes Terebenthen (an = 40°), ein Terpi- lenol u. Polymere des Moleküls Ö,,H,, sowie eine schwefelhaltige Substz., die erwärmt H,S abspaltet‘®. Eudesmol!!); kein Phellandren ?!?), — Nach neuerer Angabe !°) wurde aus einer Oelfraktion erhalten: Terpineol, Isoborneol, doch kein Fenchylalkohol; der Amylalkohol war Isoamyl- alkohol, im Nachlauf e. Sesquiterpenalkohol C,,H,,0'°); vorhanden ist auch Alkohol C,,H,s0, i-Pinocarveol (in den hochsiedend. Anteilen) '*). In den Bltr. außerdem Gerbsäure, eine Harzsäure, eine Fettsäure, Cerylalkohol (?), Harz !°), kein Alkaloid !%). — Holz: Asche (2,01°/,) mit 35°, CaO, s. Analyse !?), — Aether. Oel dieser Species (Globulus-Oel) ist das praktisch wichtigste Eucalyptus-Oel. Das Kino frei von Gummi?®). Bltr. (Folia Eucalypti) enth. kein Alkaloid od. Glykosid ®). 1) Jauns, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 2941; Arch. Pharm. 1885. 223. 52 (Euca- Iyptol identisch mit Cineo!). 2) Crorz, Compt. rend. 1870. 70. 687; Ann. Chem. 1870. 154. 372; s. dagegen: Faust u. Houever, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 63 u. 1429. — Porsr, Pharm. Z. f. Rußl. 1877. 16. 577. 3) WartacH u. GILDEMEISTER, Ann. Chem. 1888. 246. 283. — Voıry, Bull. Soc. Chim. 1888. (2) 50. 106; Compt. rend. 1888. 106. 1419. 4) Faust u. Homeyer, Note 2. — ÜUrorz, Note 2. 5) BouchArvar u. Tarpoy, Compt. rend. 1895. 126. 1417. 6) Voırry, Note 3. 7) Schimmer, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 18; 1893. Okt. Anhang 16. 8) BoucHARDAT u. OLivIEero, Bull. Soc. Chim. 1893. (3) 9. 429. Vermutlich als Eudesmiasäureamyjlester, s. Schimmer ]. c. 1901. Apr. 29. 9) Faust u. HomEver, Note 2. 9a) Porkr, Note 2; Harzer, Note 15. 10) H. Scuurz, Das Eucalyptusöl, Diss. Bonn 1881. 11) Smıtu, Proc. Roy. Soc. New South Wales 1897. 31. 195; cf. auch J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. 12) Harrıson, Pharm. Journ. 1909. 82. 4 (83,7%, Cineol), Südafrikanisches Oel. 13) Scmimmer, Gesch.-Ber. 1904. April 45. Constanten ibid. 1908. Okt. 35. 48 (71—82°/, Cineo!l). 534 Myrtaceae. 14) Warracn, Nachr. Ges. Wissensch. 1905. 3; Ann. Chem. 1906. 346. 220. 15) Harzer, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 314 (keine Alkaloide od. Glykoside). 16) RasuteAu, Compt. rend. 1872. 75. 1031. 17) W. Smern, Chem. News 1880. 41. 248. 18) WiıEsser, Nr. 1391, Note 3. 1393. E. mannifera MupD. — Eingetrockneter Saft (durch Insektenstiche ausfließend) als Manna (Bucalyptusmanna, seit 1829 in Europa bekannt, mit anderen Bestandteilen wie Eschenmanna)), enth. Melitose ?) (— Melitriose) ; s. auch E. resinifera, BE. Gummü, E. pulverulenta. 1) Vırey, J. de Pharm. 1832. (2) 13. 705. — In Eschenmanna: Mannit! 2) BERTHELOT, Ann. Chim. 1856. (3) 46. 66. — Jormston, Phil. Magaz. 1843. 23. 14 1394. E. resinifera Sm. „Swamp Gum“. — Liefert Manna u. Kino, erstere infolge Insektenstiches (Cicada) ausfließend, mit Melitriose (Melitose) }), früher als Dextrose angesehen ?); Bltr.: Aether. Oel, reich an Oineol, neben Phellandren ?). 1) BERTHELOT, Compt. rend. 1855. 41. 392. 2) Jonnston, Chem. Gaz. 1843. Nr. 6, s. auch Note 2 bei E. mannifera. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. Apr. 28; 1893. Okt. 26 (Abstammung unsicher). — GLADSTONE, J. Chem. Soe. 1864. 18. 1. 1395. E. corymbosa Sm. „Bloodwood“. — Bltr.: Aether. Oel mit viel Cineol!); 18,4%), Gerbsäuren?). Kino ist frei von Gummi °). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1891. Okt. 15; 1893. Apr. 28. 2) MAıpen, s. Nr. 1421. 3) WIESNER, Nr. 1392, Note 18. 1396. E. haemastoma Sm. „White Gum“. — Bltr. liefern 1,8—1,9/, äther. Oel mit Oineol, Oymol, Terpenen, vielleicht auch Ouminaldehyd u. Menthon '); über 50°, Sesquiterpen Aromadendren ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 20; 1893. Okt. 16. 2) SmıtH, 8. Nr. 1391, Note 9. 1397. E. maculata Hook. „Spotted Gumtree“. — In Ceylon u. Algier angepflanzt. — Bltr.: Aether. Oel (von dem von E. eitriodora nicht zu unterscheiden) mit Oitronellal, auch wohl Geraniol. — 8. auch Nr. 1419! " ar Gesch.-Ber. 1888. Apr. 19. — Krenmers, J. Amer. Chem. Soc. 1892, . 203. E. obliqua L’H£r. — Rinde: 17,2 °/, Gerbstoff (MAIDEN 1. c.). Aether. Oel: Cineol, Phellandren. SCHIMMEL 1. c. 1898. Okt. 26. E. ficifolia MüLn. — Liefert Kino mit 30,6 °/, Gerbstoff (MAıDen 1. c.). 1398. E. piperita Sm. „Pepperminttree“, „Sydney-Pepper- mint*“'). — Früchte als Gewürz. Aus Stammwunden Kino mit 62%, Tannın; liefert das am längsten (seit 1788) bekannte Eucalyptusöl. Oel aus Bltr. u. Zweigen (0,78 °/,) mit Phellandren, Oineol, Budesmol!), Piperiton?); ein anderes Oel (ob von E. piperita?) enthielt Ouminaldehyd (Aromadendral?), kein Cineol, viel Phellandren ?). 1) Baker u. SmıtH, Journ. and Proc. Royal Soe. N. S. Wales 1897. 31. 193. — Wııxınson, Proc. Roy. Soc. Vietoria 1893. 198 (Constanten). 2) Smita, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. 3) ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 46 (von Java stammend). E. stellulata Sieg. — Bltr.: 16,6%, Gerbsäuren; Rinde liefert Kino mit 63°), Gerbstoff. MAIDEN |. c. (Nr. 1421). 1399. E. carnea Bar. (E. umbra Bax. pro part.). — Aether. Oel (0,155), Ausbeute) mit hauptsächlich d-Pinen, Eucalyptol 5°,, e. nicht näher unter- suchten Ester; kein Phellandren. Myrtaceae. 535 Baker, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1906. II. 303; s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 42. 1400. E. Thozetiana F. v. Mürn. — Aether. Oel (Spur) besteht an- scheinend vorwiegend aus Estern. BAKER, s. vorige. 1401. E. Rudderi Maınd. — Aether. Oel mit 5°), Cineol (Eucalyptol), anscheinend Aromadendral; Phellandren u. Pinen fehlen. Syırm nach Baxer, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1906. 31. 714; s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 31. 714; 1906. Okt. 59. 1402. E. viminalis Lap. „Manna Gum“. — Kultiv.; äther. Oel, nicht näher bekannt); Rinde: gerbstoffreich. Liefert Kino mit 92,7°/, Tannin u. Catechin, 7,1°/, H,O, 0,25°/, Asche?). — S. aber Nr. 1426! 1) Schıumer, Gesch.-Ber. 1891. Okt. 17. — Wırrsterx u. MüLter beschrieben ein Oel, das dem von E. dealbata Cunn. Nr. 1426 ganz unähnlich war; s. GILDEMEISTER u. Horrmann bei Nr. 1426. 2) HEcKkEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, 1890 (in Südfrankreich gewonnen) s. Nr. 1414. 1403. E. Gunnii Hoo&. — Liefert Manna (Eucalyptus-Manna, australische M., s. auch E. mannifera, E. pulverulenta u. E. resenifera) mit 68,5 °/, Melitose (Melitriose) ) — in Galaktose, Dextrose u. Lävulose zerfallend ?) — 20,9 °/, Dextrose, 2,1°/, Saecharose, 3,2°/, Schleim (oxydiert Schleimsäure liefernd), 9,7°/, H,O, 4,3°/, Rückstand, 6,8°/, Asche). — Rinde viel Gerbstoff (MAIDEN). 1) BERTHELoT, Compt. rend. 1855. 41. 392 (außerdem angegebenes „Eucalyn“, e. unvergärbarer Zucker, existiert nicht). — Joasstos, Chem. Gaz. 1843. Nr. 6, hielt den Zucker für Dextrose. — EBeErT, Note 3, 2) Passmore, Pharm. Journ. Trans. 1891. 717; auch Eucalyptus-Honig (Blatt- exsudat i. wesentl.) enth. neben Dextrose u. Lävulose (MAQuEnse, 1889) etwas Galaktose. 3) EBert, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427. 1404. E. odorata BEHR. — Bltr. liefern (frisch ca. 1,4 °/,) äther. Oel reich an Cineol, auch Ouminaldehyd. Kein Phellandren. ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1888. Okt. 18; 1889. Apr. 19; 1893. Okt. Anhang 18; ef. 1903. Okt. 28. 1405. E. amygdalina Lasıtr. („White“* u. „Brown Peppermint- tree“). — Bltr. geben bis über 3 /, Oel (besonders früher viel im Handel), enth. vorwiegend /-Phellandren '), wenig Cineol; Methyl-, Aethyl-, Isobutyl- u. Amylalkohol im Destillationswasser des Oeles?). An Cineol 21—29 /, °). 1) WarLacH U. GILDEMEISTER, Ann. Chem. 1888. 246. 278. — Auch F. v. Mürrer u. Bosısto, Organic. constituents of plants. Melbourne 1878. — Apıus, Chem. News 1879. 39. 169 (3,3°/ Oel). — Scuimmer, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 20 (Terpen C,oHıhs); Okt. 15. — GILDEMEISTER, Dissert. Bonn 1888. 2) H.G. Suıty, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. 3) Schinaer 1. c. 1907. Okt. 35. 1406. E. oleosa F. v. Müuu. — Bltr. mit 1,25°/, Oel!), mit Oumin- aldehyd, Cineol?), Phellandren. « „ 1) Maıen, s. Nr. 1421. — Apans, Chem. News 1879. 39. 169. — Jackson, S. bei Schınuer ]. c. 1906. Apr. 22. — Wırkınson, s. Nr. 1407. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 695. 1407. E. cneorifolia D. C. (früher als Variet. v. E. oleosa geltend). Aether. Oel mit ca. 50°, Cineol (Eucalyptol), Oitral. SCHIMMEL ]. c. 1892. Apr. 44. — Wırkınsox, Proc. Roy. Soc. Vietoria 1893. 195. 1408. E. rostrata SCHLECHT. „Red Gum-tree“. — Südfrankreich, Portugal, Algier angepflanzt. — Bltr.: 0,1°/, äther. Oel!) mit Valeral- aldehyd, 77°/, Cineol, kein Phellandren ?). — Holz mit 2,52 %/, sehr kalk- 536 Myrtaceae. reicher Asche s. Analyse®). Gallen mit 43,3°/, Kinogerbstoff (MAIDEN). Das Kino („Creek-Gum“) soll beste Sorte sein. — Aether. Oel einer als „Red Gum of Tenterfield“ bezeichneten Art enth. Cineol, anscheinend auch (nach Geruch) Ouminaldehyd*), kein Phellandren. 1) Maıen 1. ce. (s. Nr. 1421) 272. — Wırkısson, Nr. 1407. 2) Schimmer ].c. 1891. Okt. 40; 1893. Okt. 18; Apr. 28; 1898. Okt. 26; 1907. Okt. 35 (Aleerisches Oel). 3) W. Suıra, Chem. News 1880. 41. 248. 4) Scamaer ]. c. 1900. Okt. 30. 1409. E. populifolia Hook... „Poplar leaved Gum“, „Bimbil- box“. — Oel enth. Ouminaldehyd, Oineol?). 1) So bei Schimmer, Note 2; bei GILDEMEISTER u. Horrmann (Aether. Oele 697) als E. populifera Hoox.. Index Kewensis kennt aber nur E. populifolia Hoox. als Synonym von E. populnea F. Mürr. u. vielleicht von E. platyphylla FE. Mürr. 2) ScHimmer ]. c. 1893. Apr. 28. 1410. E. dumosa Cuns. — Bltr. liefern ca. 1°), äther. Oel, sehr reich an Cineol!); infolge Insektenstichs (Psylla Eucalypti) auch Manna (Lerp- Manna) mit?) gegen 50°, unkrist. Zucker (Lävulose?), angeblich Inulin, 13,8°%,, 4°), Stärke, 5,70), Gummi, 12°/, »„Cellulose“, etwas Harz u. a. bei 15°, H,O; nach späterer Untersuchung neben unkristall. d-drehendem Zucker ein stärkeähnliches Kohlenhydrat (Lerp- Amylum) ?). 1) Scammer ]. ce. 1889. Okt. 26. 2) Anperson, J. prakt. Chem. 1849. 47. 449, 3) FLückIger, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1868. 17. 161; 18. 32; Arch. Pharm. 1871. 196. 7. 1411. E. Baileyana F. MüLz. — Bltr. (frisch) 0,9), äther. Oel), mit ca. 30 °/, Oineol?). 1) Mamen 1. c. (Nr. 1421) 260. 2) ScHimmer, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 19; 1891. Okt. 15; 1893. Okt. 18. 1412. E. microcorys F. MürLL. „Sallow Wood“. — Queensland, Neusüdwales. — Bltr.: 1—2 °/, äther. Oel mit ca. 30 °/, Cineol neben Terpenen. SCHIMMEL, $S. Nr. 1411. 1413. E. Risdoni Hook. f. (= E. amygdalina LABILL.?)). — Im äther. Oel: Oineol, Phellandren ?). 1) Mamen 1. e.; nicht nach Ind. Kew.! 2) SCHIMMEL ]. c. 1894. Apr. 29. 1414. E. Leucoxylon F. MüuL. (= E. sideroxylon Cunn.). „Blue Gum“, „Iron Bark Tree“. — Oelausbeute („Bulkoul“) ca. 1%, 1). Liefert Kino. Rinde mit 41°/, Gerbsioff?). Südfranzösisches Kino mit ca. 75%, Tannin u. Oatechin, 3°), Gummi, 19°), Wasser, 1,3 °/, Salze, Holzreste 1,5 %/, ; mit Malabarkino von Pferocarpus Marsupium übereinstimmend ?). 1) s. Schimmer ]. e. 1891. Okt. 16. 2) Maiden, s. Nr. 1421. 3) HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, $. Apoth.-Ztg. 1890. 500, auch Nr. 1457. 1415. E. hemiphloia F. Müru. — Aether. Oel: Oineol, Cuminaldehyd!), ist vielleicht Aromadendral?); Kino enth. Eudesmin u. Aromadendrin). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. Apr. 28. 2) Smıta, J. Proc. R. Soc. N. S. Wales 1900. 34. 3) MAIDEN ]. c. — Smıt#, Am. Journ. of Pharm. 1896. 68. Nr. 12; Pharm. Journ. Trans. 1895. 1318. 260. 1416. E. crebra F. Mürzn. „Iron Bark“. — Oel reich an Oineol!). Ein aus Java stammendes Oel (vermutlich von dieser selben Species) enthielt nur wenig Cineol neben Phellandren u. Cuminaldehyd (Aromadendral ?) ?). 1) Scuımmer 1. c. 1893. Apr. 28. 2) Scummer ]. c. 1909, Apr. 45. Myrtaceae. 537 1417. E. macrorrhyncha F. MüLzL. „Red Stringybark“ — Oel (0,28— 0,31 °/, Ausbeute) enth. Spur Phellandren, Cineol (53,2 °/,), Ester, Eudesmol!). Bltr. enth. 18,4°/, Gerbstoff, Kino 78,7 /,?), glykosidischen Farbstoff Myrtieolorin?) (bis 10 %/,). 1) Baker u. Smitu, Journ. a. Proc. Royal Soc. of N. S. Wales 1898. 32. 104. — Suırn, ibid. 33. 86, hier Untersuch. des Eudesmol (Eucalyptus-Kampfer). — ScmimmeL l. e. 1899. Apr. 21; 1900. Apr. 24. 2) Maıpen, Nr. 1421. 3) H. G. Suır#, Journ. Chem. Soc. 1898. 73. 697. 1418. E. capitellata Sm. „White Stringybark*“. — Aether. Oel: 0,1 °/,, mit Oineol (38,4 °/,) u. Spur Phellandren, wenig Eudesmol. BAkER u. SumıtH, s. Nr. 1417. — Baker, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1900, 34. 4. 1419. E. citriodora Hoox. (Variet. von E. maculata Hoox.). — Queens- land, angepflanzt in Indien, Zanzibar, am Magdalenenstrom. — Frische Bltr. 0,58°/, Oel!) mit ca. 90°/, Citronellal. Bltr. trocken mit 3—4°/, Oel, mit 80— 90°, Oitronellal, außerdem wohl Geraniol, Citronellol, kein Cineol ?). 1) G. Suıra, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. Nach Früheren 1—1,5%,. 2) Schimmer 1. c. 1888. Apr. 20; 1890. Okt. 16. 20; 1891. Apr. 19; 1893. Apr. 27; 1893. Okt. 17; 1894. Okt. 20; 1907. Okt. 35 (indisches Oel, 91,8°%, Citronellal); 1901. Apr. 30 (87%, Aldehyd). 1420. E. eugenioides SIEB. „Brown Stringybark“. — Aether. Oel (0,689— 0,795 °/, Ausbeute) enth. Cineol (28,4—31,4°/,), kein Phellandren. BAkKER u. SmitH ]. c. nach Schimmer ]. c. 1899. Apr. 22. — GILDEMEISTER U. Horruann (Ather. Oele 699) bezeichnen diese Species als White Stringybark, Nr. 1418 aber als Brown St. 1421. E. obliqua L’H£rır. (E. gigantea Hoox.). — Liefert ein Kino (aus Gummi bestehend). Aether. Oel (in Portugal gewonnen) enth. Oineol, Phellandren. Ausbeute ca. 0,5°/,. Bltr. 17,2°/, Gerbsäuren. ScHImMEr ]. c. 1891. Okt. 16; 1898. Okt. 27; Maıpen, Usefull Native Plants of Australia 1889, wo Angaben über viele andere E.-Species u. -Oele. 1422. E. punctata D.C. (E. tereticornis Sm. var. brachycornis). „Grey Gum“. — Liefert Kino, äther. Oel, Nutzholz. Aether. Oel 0,63—1,19 P/, mit 46,4—64,5 °/, Cineol; kein Phellandren. BAkER u. Smır#, Journ. a. Proceed. of Royal Soc. N. S. Wales 1897. 51. 259, Ref.: Scammer 1. c. 1898. Okt. 27. 1423. E. loxophleba BENTH. „York Gum“. — Aether. Oel: Phellandren, Oineol (15—20°/,), wohl auch Aldehyde u. Ketone, kein Amylalkohol. E. J. Parry, Pharm. Journ. 1898. 61. 198; s. Scummer ]. c. 1898, Okt. 27, 1424. E. dextropinea Bar. — Aether. Oel (0,825—0,850 °/,) besteht fast ganz aus d-Pinen („Eucalypten“); etwas Cineol. Sımit#, Journ. a. Proc, of Royal Soc. of N. S. Wales 1898. 32, 195. 1425. E. laevopinea Ba®. „Silver Top Stringybark“. — Aether. Oel (0,65 °/,) besteht fast ganz aus /-Pinen („Eudesmen“), sehr wenig Cineol. SMITH, S. vorige. 1426. E. dealbata Cunx. (= E, viminalis LaBILL.). — Liefert fein- riechendes äther. Oel (2,7 °/,) mit Citronellal, vielleicht Geraniol. S. Nr. 1402! GILDEMEISTER u. HoFFmans, Aether. Oele 703. — Schimmer ]. c. 1888, Apr. 19. 1427. E. Planchoniana F. Münz. — Aether. Oel (0,06 °/,) eitronell- ähnlich riechend. _ Maier 1. c. 273 (nach Sraıger). s. Scummer ]. ec. 1891. Okt. 17. 538 Myrtaceae. 1428. E. Staigeriana F. MünLL. „Lemon-scented Ironbark“, Eisenrinde. — Bltr. liefern 2,75—3,36 °/, äther. Oel mit Oitral (Haupt- bestandteil) u. /-Limonen!); nach andern nur 15—16 °/, Oitral bei wenigstens 60°, Limonen (meist 1-Lim.); 8,32°/), Geramylacetat, 12,72), Geraniol, kein Pinen oder Phellandren ?). 1) ScuimmeL, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 20; 1891. Okt. 17; 1893. Okt. Anhang 18, 2) Smirn, Journ. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. — Barer u. SmırH, Pharm. Journ. 1906. 76. 571. Ref. Schimmer ]. c. 1906. Okt. 26; 1907. Okt. 37. 1429. E. Smithii Bak. — Liefert 1,35%, üther. Oel mit über 70%, Eucalyptol, d-Pinen!); Eudesmol, kein Phellandren; auch 1,5—2°/, Oel?). 1) Baxer, Proc. Linn. Soc. of New S. Wales 189. II. 292; nach ScHimmEL, Gesch.-Ber. 1900. Apr. 24. 2) G. Smıra, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851. 1430. E. Dawsoni Bar. (früher als Var. von E. polyanthemos SCHAU. be- trachtet). „Slaty Gum“. — Das äther. Oel (0,172 °/,) mit viel Phellandren, Sesquiterpen Aromadendren, kein Cineol. BAKER, s. Nr. 1429. 1431. E. camphora Bax. „Sallow“ od. „Swamp Gum“. — Aether. Oel (0,4 °/,): viel krist. Eudesmol, Pinen u. Üineol. BAKER, s. Nr. 1429. 1432. E. bicolor Cunx. — Aether. Oel mit viel Phellandren u. wenig Cineol. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1900. Okt. 30. 1433. E. oreades Bak. — Bltr. (frisch): 1,16°/, äther. Oel mit viel Phellandren, etwas Budesmol; kein Cineol. BAkER, Proc. Linn. Soc. New-South-Wales 1899. 596; nach Schimmer, Gesch.-Ber. 1900. Okt. 50. — G. Smith, s. vorige, Nr. 1429. 1434. E. maculosa Bax. — Frische Bltr. 1,06°/, äther. Oel mit 45,5%, Cineol, etwas d-Pinen, keın Phellandren. BARER, s. Nr. 1433. (Diese als „Spotted Gum“ bezeichnete Species ist wohl nicht E. maculata Hook., wie GILDEMEISTER u. HOFFMANN (Aether. Oele 702) annehmen.) 1435. E. pulverulenta Sıms. — Aether. Oel enthält reichlich Cineol, etwas Phellandren!). Liefert Manna (Hucalyptus-Manna s. oben p. 534) mit 21,4°/, Mehitriose, 60°, Saccharose, 16,2 °/, Lävulose, Unlösl. 1°), ?). 1) Scanner 1. c. 1902. Apr. 29. 2) EBERT, Z. österr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427. 1436. E. angophoroides BaXk. „Apple Top Box“. — Aether. Oel 0,185 °/,, mit viel Phellandren, wenig Oineol, etwas Pinen. BAKeEr, Proc. Linn. Soc. of N. S. Wales 1900. 34.4. — Der hier angeführte Oel- gehalt bez. Ausbeute bezieht sich stets auf Blätter der E.-Arten. 1437. E. intermedia Bak. „Bloodwood“ od. „Bastard Blood- wood“. — Aether. Oel enth. hauptsächlich Pinen, wenig Cineol. Ausbeute 0,125 0/,. BAKER, s. Nr. 1436. 1438. E. lactea Ba®X. „Spotted Gum“. — Aether. Oel enth. wenig Oineol, kein ‚Phellandren. Ausbeute 0,541°/,. BAKER, s. Nr. 1436. 1439. E. ovalifolia BAk. „Red Box“. — Aether. Oel enth. wenig Cineol, viel Phellandren. Ausbeute 0,270°/,. BAKER, s. Nr. 1436. 1440. E. Fletcheri Bax. „Lignum vitae“, „Black Box“. — Aether. Oel wie vorhergehende Art. Ausbeute 0,294 °/,. BAKER, s. Nr. 1436. Myrtaceae. 539 1441. E. polybractea Bak. „Blue Mallee“. — Aether. Oel!): viel Oineol, etwas Pinen, kein Phellandren. Ausb. 1,35 °/,; an Cineol 70—80 |, u. nahezu frei von Aldehyd ?); dem Oel von E, odorata außerordentlich ähn- lich (reich an COineol, 88°/,, Geruch nach Cuminaldehyd) ?). 1) Baker, 8. Nr. 1436; auch bei Scmimmen 1. c. 1901. Okt. 30 ref. 2) Umsey u. Bennett, Pharm. Journ. 1905. (4) 20. 143. 3) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1905. Apr.; 1908. Okt. 48. 1442. E. umbra Ba. „Stringybark“, „Bastard White Maha- gony“. — Aether. Oel enth. viel d-Pinen, wenig Cineol u. e. Essigester. Ausb. 0,155—0,169/,. BAKER, s. Nr. 1436. 1443. E. Wilkinsonia BA. (E. haemastoma var. W. F.M., E. laevopinea var. minor BaK.). — Aether. Oel (0,9 °/,) enth. hauptsächlich /-Pinen, wenig Cineol oder (abhängig von Jahreszeit) wenig Phellandren. BAKER, Nr. 1436. 1444. E. Woollsiana BaAk. „Mallee Box“. — Aether. Oel (0,495 /,) enth. wenig Oineol u. Aromadendral, kein Phellandren. BAKER, s. Nr. 1436. 1445. E. calophylla R.Br. „Red Gum“. — Bltr. mit 0,248), rotem äther. Oel, dessen Hauptbestandteil d-Pinen, auch viel Oymol; Sesqwiterpene, Essigester, e. noch unbestimmter Alkohol; nicht vorhanden Phellandren, Aromadendral, Piperiton. Cineol nur Spuren. BAkER u. SuıtH, Pharm. Journ. 1905. 75. 356. 382. — Sumıta, Nr. 1452 (1907). 1446. E. salmonophloia F. MüLL. „Salmon Bark Gum“ — Bltr. 1,44 °/, älher. Oel mit 48°/, (rectif. 53 °/,) Bucalyptol, viel Pinen, Aroma- dendral, kein Phellandren !). [Aromadendral ist kein Cuminaldehyd ?), sondern e. neuer Aldehyd C,H,,0!).] — Rinde: 12—20/, Gerbstoff bei 5—10 |, H,O u. 7—11/, Nichtgerbstoff ?). 1) Baker u. Suıtn, s. Nr. 1445, 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 28. 3) Mann u. Cowues, Note 1, Nr. 1448, 1447. E. redunca SCHAUER. „White Gum“ od. „Wandoo“. — Bltr. 1,205 °/, rotes äther. Oel mit Hauptbestandteilen d-Pinen, Eucalyptol (40 |, i. Rohöl, 43 °/, i. rectif.), 3°/, Sesquiterpene, Aromadendral, Ester in Spuren, kein Phellandren. BAKER u. SMITH, s. Nr. 1445. — Rinde s. Nr. 1456! 1448. E. oceidentalis Expo. „Mallet Gum“. Rinde der verschied. Variet. (gewöhnl., Silver- u. Black-Mallet) als Mallet-, auch Malettorinde (techn., gutes Gerbmaterial) mit 35—52 /, Gerbstoft, 7—16°/, Nichtgerbstoft, bei 10— 14,5%, H,0!). Der Gerb- stoff der Rinde, in Zusammensetzung u. Eigenschaften mit Quebracho- gerbstoff übereinstimmend ), ist wahrscheinlich (OH; Os0)a. — Blir:: Aether. Oel?), 0,954 °/,, mit viel Pinen u. l-Aromadendral, Eucalyptol (37 °/, des rohen, 47 °/, des rectif.Oeles), Sesquiterpenen; keine Aldehyde'). Nach neuerer Angabe ist das Malettotannin = GH Se) 1) Pazsster, Der Ledermarkt 1905. Nr. 39; s. auch Collegium 1906. 58 u. 65. — Mans u. Cowres, J. Soc. Chem. Ind. 1906. 25. 831. 2) STRAUSS u. GSCHWENDNER, Z. f. angew. Chem. 1906. 19. 1121. 3) Wırkınson, Proc. Roy. Soe. Vietoria 1893. 198. 4) BAKER U. SMITH, s. Nr. 1445, 5) DEkker, Arch. neerland. sc. exact. nat. 1909. (2) 14. 50 (hier Darstellung). 1449. E. salubris F. MürrL. „Gimlet Gum“. — Aether. Oel 1,391 /, mit d-Pinen, Oymol, Euealyptol (10 °/,), viel Aromadendral, Geranylacetat. BAxer u. Suıta, s. Nr. 1445. Ref. s. Scuimseu 1. c. 1906. Apr. 24. 540 Myrtaceae. 1450. E. marginata Sm. „Jarrah“. — Bltr. bis 0,243 °/, äther. Oel mit viel COymol, Eucalyptol (unter 10 °/,), Aromadendral, wenig Pinen, Ester (Geranylacetat?), kein Phellandren. Bltr. junger Bäume lieferten nur 0,198%, Oel. BAKER u. SMITH, s. Nr. 1445. 1451. E. gomphocephala D. C. „Touart“. — Bltr.: Aether. Oel (0,031 %/,) mit reichlich Essigester u. Phellandr en, kein Cineol (Eucalyptol). BAKER u. Smith, Ss. Nr. 1445. 1452. E. Macarthuri D. et Maıp. — Bltr., besonders junge Triebe: 0,23 °/, äther. Oel mit ca. 60—75°/, Geranylacetat, etwas (Geraniol (frei); Cineol u. Phellandren fehlen (Oel zur Geraniolgewinnung vorgeschlagen). Oel von jungen Trieben enth. ca. 2°/, Ester mehr als das von älteren Teilen. Nach früherer Angabe im Oel auch Budesmol. H. G. Smıtn, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 851; Chem. News 1901. 83.5; J. a Proc. Roy. Soe. N. S. Wales 1900. 34. 142. — Scummuer 1. e. 1901. Okt. 23; 1908. Apr. 28 1453. E. aggregata D. et M. — Im äther. Oel (0,04 °/,) 57%, Eudes- miasäure- Amylester, d-Pinen, kein Phellandren u. Cineol. SMITH, s. Nr. 1452 1.62.1900,.84°.72; 1454. E. diversicelor F. MürnL. „Karri“. — Ceylon, Algier, kultiv. Bltr. liefern ca. 0,825, äther. Oel mit Hauptbestandteil d-Pinen, kein Phellandren, doch Eucalyptol (unter 5°/,), ca. 20°), Essigester. BAkER u. SumıtH, Pharm. Journ. 1905. 75. 356. 382; s. Scummmer ]. c. 1906. Apr. 23. — Wırkınson, Note 2, Nr. 1455. 1454a. Die äther. Oele folgender E.-Species enthalten ferner an Bestand- teilen !): E. delegatensis Bak.: Als Hauptbestandteil I-Phellandren. — E. inter- texta Bax.: Cineol (37 °/, ungef.), d-Pinen. — E. Morrisii BAax.: d-Pinen, Oineol (50—60 °/,). — E. viridis BAX.: Wenig Cineol, I-Pinen, Oumin- aldehyd (wahrscheinlich), kein Phellandren od. Eudesmol (so auch vorhergeh. Species). — E. vitrea Bakr.: Oineol 20—26 °/,, Citral, viel Phellandren. 1) Baker, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1900. 2. 303; ref. in Schimmer, Gesch.- Ber. 1901. Okt. 22. — Ausbeuten dieser Oele 0,64—1,76°/, der Bltr. E. melliodora Cunn. — Im äther. Oel 52°/,, auch 58°/,, Cineol. Parry, Chem. a. Drugg. 1901. 58. 588. — BAxer u. SuıtH, ibid. 1900. 57. 207. 1455. E.-Arten, deren äther. Blätteröl weniger bekannt (gewöhnlich nur dargestellt): E. gracilis F. MüLtL. „Wipstich scrub“ %). — E. goniocalyx F. MÜLL. „Spotted Gum of Victoria“. Oelausbeute der Bltr. 0,9°/, ?); von penetrantem Geruch. — E. fissilis F. MÜLL. (E. amygdalina LagıLL.?)1). — E. Leh- manni PREISS.!). — E. longifolia Lex. ?), Oel von kampferartig. Geruch. — E. pauciflora SıeB.!). — E. rudis EnoL. — E. pyriformis Turcz. — E. polyanthemos ScHAuv.*). — E. incrassata LasıL. — E. uneinata Turcz. E. viminalis LasıtL. „Manna Gum“). — E. tereticornis Sm. „Red Gum“. Oel enth. kein Oineol®). — E. tessellaris F. Müt. (EP. viminalis HooRr.). „Morton Bay Ash“. Oel enth. kein Cineol®), (Geruch eigen- tümlich). — E. Stuartiana F. MüLL. „Stringybark“. Oel enth. kein Cineol‘). — E. deeipiens EnpL. — E. megacarpa F. Müur. — E. salubris F. Mürr. (4°%,)°). — E. dives Schav. u. E. radiata SıEB., Oel beider von ausgesprochenem Pfefferminzgeruch (Piperiton u. Phellandren) ?). Myrtaceae. 541 1) Wırkınsos, Note 2. — Weitere Oel-liefernde Arten s. Smr#, Note 9, Nr. 1391. 2) Wırkınson, Proc. Roy. Soc. Vietoria 1893. 198. — Maıpen, Note 3. — SCHIMMEL 1. e. 1891. Okt. 15. — Apans, Chem. News 1879. 39. 169. 3) Maıpen, Usefull native plants of Australia 1889. 268. 4) Maıpen, Bull. of Pharm. 1892, 6. Nr. 11. 5) Scummer 1. ec. 1891. Okt. 17. 6) Schimmer 1. c. 1893. Apr. 28. 7) Schimmer, Note 6; Wırkmson, Note 2. 8) Purxey, The Brit. a. Col. Drg. 1897. 31. 9) H. G. Suıta, s. Apoth.-Ztg. 1902. 17. 192. 1456. Gerbsiofj-haltige Rinden (meist minder gerbstoffreich) liefern '): E. decurrens (?) („Mannah“, „Wattle“). — Rinde ca. 15°/, Gerb- stoff, 6,8°%/, Nichtgerbstoff bei 7%, H,O. — E. loxophleba BENTH. („York Gum“). Gerbstoff 10 °/,, Nicht-G. 6,75 %,, H,O 7°/, ca. — E. longicornis (?) (Morral). Gerbstoff 8,7 °/,, Nicht-G. 6,74 °/,, H,O 5,6°/,. — E. redunca ScHav. (White Gum). Gerbstoff 12,5 %/,, Nicht-G. 7,46 °/,, H,O 10,6 %/,. — E. cornuea (?), ob etwa E. cornuta LaBıLL.? (Yate). Gerbstoff 10 °/,, Nicht.-G. 58%, 3,0 3,9 °/,. Aufzählung Kino-liefernder Species s. WIESNER, MAIDEN u. a., Nr. 1391. 1) Mans u. Cowres, J. Soc. Chem. Ind. 1906. 25. 831. 1457. Spermolepis gummifera BroGn. — Neucaledonien. — Harz liefernd mit 80°, Tannin (Gerbstoffharz) !), andere fanden im Harz 47,2), Gerbstoff, in Rinde 17,4%, 2). 1) s. HEckEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. (5) 1892. 26. 152. 2) Tuuau, Collegium 1908. 376. Hier auch weitere Gerbstofipflanzen. 1458. Backhousia eitriodora F. Mürz. — Südl. Queensland. — Bltr. mit ca. 4°), üther. Oel, fast ausschließlich aus Oitral bestehend. Schinmeu Gesch.-Ber. 1888. Apr. 20; Okt. 17; 1893. Okt. Anhang, 16. 1459. Leptospermum scoparium FORST. — Neuseeland („Manuka“). Bltr. (als Teesurrogat): Aether. Oel von Eucalyptus-artigem Geruch. Arkınson, Pharm. Journ. 1902. 69. 369; Schmmmer 1. c. 1903. Apr. 46. 1460. L. Liversidgei (?). Nicht im Ind. Kew.! — Bltr.: Aether. Oel, mit 35%, Citral, 9,74 Geraniol, 5,35 Geranylacetat, 25 d-Pinen, 24,91 Ses-, quiterpen; kein Phellandren u. Limonen. BAKER u. SMITH bei SCHIMMEL L ce. 1906. Okt. 49. 1461. Baeckea frutescens L. — China, Malaiische Inseln. — Enth. eine glykosidartige Verbindung. GRESHOFF, Tweede Versl. 80 (s. Nr. 1355). 1462. Angophora intermedia D. C. — Queensland. — Flüssiges Kino (Apple tree juice) mit Gerbsäure (3°/, ca.), Oatechin, Harz. Maıpen, Pharm. Journ. 1890. 27; s. Note 2 u. 3, p. 532. 1463. A. Woodsiana Baır., A. lanceolata Cav., A. subvelutina F. Mürr., A. cordifolia Cav. — Liefern wie vorige australisches Kino (K. von Colombo, Bangley-Cruk, East-Wood, Botang, Blue Mountains). Sämtlich Australien. 1464. Darwinia fascicularis RupgEe. — Australien. — Bltr. liefern 0,3—0,5 %/, äther. Oel mit 57—65°/, Geranylacetat, anscheinend Geraniol, 13 °/,. BAkER u. SmitH, Journ. a. Proc. Roy. Soc. New-South-Wales 1899. 33. 163; nach SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1900. Okt. 16; hier Constanten. 1465. D. taxifolia Cunx. — Australien. — Bltr. liefern 0,513 °/, ca. an äther. Oel mit !-Pinen u. wahrscheinl. Linalool. BAKER u. SMITH, s. vorige. 542 Melastomataceae. — Üenotheraceae. 149. Fam. Melastomataceae. 1800 Species Kräuter oder Holzpflanzen der warmen Zone, nur wenige sind ana- lysiert, besondere Stoffe spärlich. Nachgewiesen sind nur Benzaldehyd, ein glykosidischer gelber Farbstoff, Xylan, Metaarabinsäure, Wein- u. Aepfelsäure. Blausäure. Memecylon sphaerocarpum D. ©. — Maskarenen. — Bltr. u. Früchte enth. glykosidischen gelben Farbstoff. DRAGENDORFF, s. folgende. 1466. M. tinetorium WıuLp. — Coromandel. — Bltr. enth. glykosid- artigen gelben Farbstoff, Dextrose (2,35 °/,), Metarabinsäure, pararabinartige Substz., Wein- u. Aepfelsäure (1,38 °/,), Calciumoxalat (1,44 °/,), Holzgummi (6°/,) u. a.!). Benzaldehyd?) u. Blausäure bei verschiedenen M.-Species ?). 1) DRAGENDORFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1882. 21. 631, hier vollständige Analyse. 2) Treug, 1897, nach Czarer, Biochemie II. 257. 3) van Romgurgn, 1898, nach GrEsHorr, Arch. Pharm. 1906. 244. 399. 150. Fam. Oenotheraceae (Onagraceae). Gegen 500 meist krautige Species der gemäßigten u. warmen Zone. Chemisch bedeutungslos u. wenig genauer bekannt. Bei mehreren Schleim (mit Araban u. Galaktan) nachgewiesen. 1467. Epilobium augustifolium L. Schmalblättriges Weiden- röschen. — Europa, Sibirien. — Wurzel (als Heilm.) nach alter Unters.: etwas „Zucker“, Gerbstoff, Schleim, Oel, Pectin u. a. ReısscH, J. prakt. Pharm. 1844. 8. 24. — Bipprr. 1468. Oenothera biennis L. Nachtkerze. — Nordamerika. — Pflanze enth. reichlich Schleim neben zweifelhaftem „Oenotherin“ ?). Ueber den gelben Blütenfarbstoff von Oenothera s. Orig. ?). 1) Dior-CnıcoisneAu, Journ. des connaiss. us. 1834. 109. 2) TscuırcH, Ber. Bot. Ges. 1904. 22. 424. (Spectr. Verhalten zahlr. Farbstofie.) 1469. O. Jacquini (?) nicht im Index Kew.! — Stengel u. Bltr.: Schleim; aus Galaktan u. Araban bestehend. YosHImUrA, Colleg. Agricult. Tokio 1895. Bull. 2. 207. O0. grandiflora Aıt. (= O0. biennis L.). — Blüten: alte Aschenunter- suchg. (eisenhaltig). HUENEFELD, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 1470. Trapa natans L. Wassernuß. — Europa, Nordasien. — Asche reich an Eisen, auch Mangan; wohl durch Gerbstoff der Pflanze aus dem Wasser niedergeschlagen (gerbsaures Eisen)!), — Ganze Pflanze (Bltr. u. Wurzeln) mit 13,7 bez. 25,6°/, Asche, in dieser (P/,): 27,34 bez. 28,66 SiO,, 23,4 bez. 29,62 Fe,O,, 14,7 bez. 7,57 Mn,O,, 17,65 bez. 14,9 CaO, 2,53 bez. 2,73 SO,, 6 bez. 6,9 K,O, 2,7 bez. 1,4 Na,O, 5,15 bez. 7,56 MgO, 0,46 bez. 0,65 Cl; an P,O, nur Spuren ?). — Früchte, jung, 1°/, Asche; Fruchtschalen (alte, 1jährig): 7,750, Asche mit (°/,): 68,6 Fe,O5, 9,78 CaO, 9,64 Mn,O,, 4,84 SiO,, 3,92 SO,, 1,26 K,O, 0,9 MgO, 0,63 N3a,0, 0,41 Cl, P,O, unwägbar ?). — Same (°/,): 52,2 Stärke, 19,9 Roh- protein, 3,22 Dextrose, Cellulose 1,38, Fett 0,73, H,O 10,46, Asche 2,78?). 1) Tauoms, Landw. Versuchst. 1897. 49. 165. 2) Gorup-BEsanzz, Ann. Chem. 1856. 100. 106; 1861. 118. 220 u. 794. Die zweite Zahl gilt für eine etwas spätere Analyse. S. auch Tuoms sowie Nrumann ]. c. Bei GorUr-BEsanzz auch Analyse des Teichwassers, in dem die Pflanzen gewachsen waren Er, & j f Halorragidaceae. — Araliaceae. 543 (reich an CaO, MgO u. SO,). Der hohe prozentische Fe-Gehalt der alten toten Frucht- schalen ist vielleicht zum Teil Folge des Auswaschens der wasserlöslichen Salze. Eisengehalt der Asche des Teichwassers war 1,12%, Fe,0, bei 0,15%, Mn,0,, 42,24 %/, Ca0; s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 1871. 133. 3) Neumann, Chem. Ztg. 1899. 23. 22 u. 38; cf. Zesa, ibid. 1901. 25. 45, 1471. Fuchsia-Species unbestimmt. — Blütennektar: Saccharose (aus 7,59 mg Nektar einer Blüte 5,9 mg). Wırson, Ber. Chem. Ges. 1879. 8. 351. 151. Fam. Halorragidaceae. 160 krautige Species der gemäßigten u. warmen Zone; Wasserpflanzen, kaum :hemisch untersucht. 1472. Myriophyllum spicatum L. — Nördl. gemäßigte Zone. — Haare enth. Myriophyllin Y), unbekannter Zusammensetzung ; Farbstoff ?), 1) Racızorskı, Ber. Bot. Ges. 1893. 11. 348. — cf. Pröscher, ibid. 1895. 13. 345. 2) Knor, J. prakt. Chem. 59. 65; Pharm. Centralh. 1853. Nr. 30. Gunnera chilensis Lam. (6. scabra R. et P.). — Chile, Peru; in Europa kultiv. — Wurzel (Arzneim.) enth. Gerbstoff u. a. Harrwıch, Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. Nr. 25. 152. Fam. Araliaceae. Gegen 500 Species, meist Holzpflanzen der warmen Zone, mit Oelgängen. Ver- breitet scheinen glykosidische Saponine, vereinzelt fette u. ätherische Oele, Glykoside, Gerbstoffe u. anderes. Nachgewiesen sind Glykoside: Hederin, „Araliün*, Saponine O3, Hs 010, CaıHr00ı0 U. andere. Sonstiges: Ameisen-, Aepfel-, Wein- u. Citronensäure, Hederagerbsäure, Inosit, Cholesterin, Methylalkohol. Chlorogensäure. Fettes u. äther. Araliaöl. Produkte: Ginseng-Wurzel (Chinesische u. Amerikanische), Gummi. 1473. Panax quinquefolius L. (Aralia q. DECNE et Pr.). — Nord- amerika; kultiv. — Liefert Amerikanische Ginseng-Wurzxel (Heilm.) mit amorph. Bitterstoff Panaguilon (Panakilon) als angeblich wirksamem Prinzip, kampferähnlichen Stoff, Stärke, viel Schleim, Zucker „Panaein“ u. a. GARRIGUEs, Ann. Chem. 1854. 90. 231; Dissert. Göttingen 1854. — RarınEsquz, ibid. eit. 1474. P. Ginseng C. A. MEYER). — China, Korea; in Japan u. China kultiv. — Wurzel (als Ginseng- Wurzel, Chinesische G.-W., Schin-Seng-Wurzel, Universalheilmittel der Chinesen) enthält anscheinend ähnliche Stoffe wie Amerikan. Ginseng (s. vorige Species). Auch andere Species dieser Familie scheinen Ginseng zu liefern. (Vergl. GÖPPERT, Ann. Chem. 1832. 3. 107.) 1) Index Kewensis zieht P. Ginseng Mey. u. P. quinquefolius L. als Aralia quin- quefolia Decnxe. u. Pr. zusammen. — Ueber Ginseng s. DrAGENDORFF ]. ce. 502 (Lit.). P. Murrayi F. v. Mürr. u. P. elegans Moor. et MüLtL. — Australien. Liefert Acaciengummi-ähnliches Gummi mit 85°, Arabin. Maıpen, Pharm. Journ. Trans. 1892. 442. P. fruticosus L. — Trop. Asien, Polynesien. — Wurzel u. Bltr.: Saponin. BOORSMA, s. folgende. 1475. P. repens Maxım. — Japan. — Rhizom: Saponin!) C,,H,,- (OH),O,, 20,8 °/, (liefert hydrolysiert 57,72 °/, Sapogenin C,,H,,0,), relativ ungiftig, doch stark hämolytisch ?). 544 Araliaceae. 1) Boorsma, Bull. Instit. botan. Buitenzorg 1902. XIV. 24; Meded. s’Lands Plantent. 1902. 52. 73. 2) Wentrur, Dissert. Straßburg 1907. — RoSENTHALER U. STADLER, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 450. Aralia montana BLmE. — Ostasien, Java. — Rinde: hämolyt. Sa- ponin, Alkaloide fehlen. BOORSMA, s. vorige. 1476. A. spinosa L. — Nordamerika. — Rinde: Glykosid „Aralün* (unbekannter Zusammensetzung), Saponin, Gerbstoff u. a., kein Alkaloid. Horven, Pharm. Journ. (3) 11. 413; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1112. — Lirry, Pharm. Journ. 1882. 305; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 2746 ref. 1477. A. nudicaulis L. — Nordamerika. — Wurzel (Droge): fettes Oel mit hauptsächlich Triolein; äther. Oel, 0,12°/,, wesentlich aus Sesqui- terpen Aralien C,,H,, bestehend, geringe Menge e. Sesqwiterpenalkohols C, ,H,,0, wenig Axulen C,5H5,0; Asche 5,33°/, ca., s. Analyse. Arpers, Amer. Journ. Pharm. 1899. 71. 370. 1478. A. hispida VENT., auch Mıcnx. „Wild Elder“. — Nord- amerika. — Frucht: Citronensäure, Weinsäure, Lävulose (41,7 °/,), fettes Oel mit Palmitin u. Olein; Aschenzusammensetzung s. Analyse. J. M. GitccHeist, Chem. News 1909. 99. 211. Verschiedene Aralia-, Panax-, Heptapleurum- u. Paratropia-Species enth. in Bltr. anscheinend Saponin-artiges Gift. Prussz, 1897, s. bei Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 121. u. Nr. 1475. 1479. Polyscias nodosa SEEM. — Malaiische Inseln. — Bltr.: hämolyt. wirkendes Saponin (tox.) C,5,H,50}]9; Alkaloide fehlen !), (das Saponin in Sapogenin, l-Arabinose u. d-Glykose spaltbar) ?). 1) BoorsuA, s. Nr. 1475. 2) van Der Haar, Pharm. Weekbl. 1908. 45. 1184; Arch. Pharm. 1909. 247. 213. Heptapleurum ellipticum SEEMm. (= AH. venulosum SEEM.). — Trop. Asien u. Australien. — Enth. zwei Saponinkörper. BOORSMA, s. Nr. 1475. Trevesia sundaica MiQ. — Java. — Rinde: Saponin (hämolyt. Wirkung gering oder fehlend). BOORSMA, s. Nr. 1475. Arthrophyllum Blumeanum Zr. et Mor. (= A4. diversifolium Bu.). Malayische Inseln. — Saponin fehlt, etwas Alkaloid. BOORSMA, s. Nr. 1475. Fatsia papyrifera BENTH. et Hook. (Aralia p. HooK.) — China, — Enth. Inosit. Fick, s. Nr. 941, p. 368, Note 2. 1480. Hedera Helix L. Epheu. Europa. — Bltr.: Glykosid Hederin |Helixin, alte „Hederinsäure“, Hederasäure, Hederaglykosid]'), Inosit?), Carotin®), Chlorogensäure ”*), Hederagerbsäure !), Ameisen- u. Aepfelsäure*), im Destillat Methylalkohol?). In Epidermis (Cuticula): „Cutose“ (mit „Oleocutinsäure“ u. „Stearocutin- säure“ als Bestandteilen) ©). — Früchte: Glykosid Hederin u. Hedera- gerbsäure *) (Hederatannin), flüssiges u. festes Fett, Cholesterin *), emulsin- artige Substz., „Zucker“, Pectin!); Asche 12,6°/,*). — Same: Glykosid Hederin*.. — Wurzel: Asche 6,34 °/,, mit 42,75 CaO, 3,5 P,O,, 8,4 K,0, 25 MgO, 1,9 SO, u. a, s. Analyse®). — Mineralstoffe der einzelnen Teile s. Aschenanalyse‘). — Epheuharz (Gummi-resina Hederae), spontan od. nach Verletzung aus Stamm, enth. 23°/, Harz 7°, Gummi, 0,3°/, Aepfelsäwre ’) (alte Analyse!). Araliaceae. — Umbelliferae. 545 1) Ueber Hederaglykosid (u. H.-Gerbsäure): Posserr, Ann. Pharm. 1849. 69. 62 (unreine Substanz). — Harrsen, Arch. Pharm. 1875. 206. 299 (Gemisch von Glykosid u. Zucker). — Verner, Compt. rend. 1881. 92. 360; Bull. Soc. Chim. (2) 35. 231; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 685 ref. (reiner dargestellt, Formel). — Brock, Arch. Pharm. 1888. 226. 953 (richtige Formel; hat keinen Säurecharakter, sondern ist ein Glykosid). — Kınszert, Pharm. Journ. Trans. 1877. (3) 8. 206 (Glykosid). — Davıes, ibid. 1877. (3) 8. 205 („Hederasäure“). — Houpas, Compt. rend. 1899. 128. 1463 (nannte es Hederin, Spaltprodukte). — Jouuıs, L’Union pharm. 1891. 32. 178; J. de Pharm. 1891. 215. — StenHouse, Pharm. Journ. Trans. 13. 382. — Janpous, Casop. cesk l&ekärn. 1882. 1. 101. — VENDANME u. ÜHEVALIER hatten Hederaglykosid 1842 als unreine Substanz wohl zuerst vor sich. — Hurcumsonx, Pharm. Journ. 1876. 275. 2) BeccnHu, Bull. Soe. Chim. 1890. (3) 2. 127. 4) Brock, Note 1. 5) Maquense, Compt. rend. 1885. 101. 1067. 6) Fremy u. Ursarm, Compt. rend. 1885. 100. 19 (hier auch für andere Species). 7) Perterier, Bull. de Pharm. 1812. 504. 7a) GORTER, Arch. Pharm. 1909. 184. 8) Arnaup, Compt. rend. 1887. 104. 1293; 1889. 109. 911 (0,05%,). 153. Fam. Umbelliferae. Ungef. 1600 vorwiegend krautige Arten der gemäßigten Zone, meist ausgezeichnet durch Gehalt an äther. Oelen (Oelgänge'!) in Früchten, Wurzeln u. Kraut); Alkaloide u. Glykoside nur bei wenigen bekannt; fette Oele in Früchten, vereinzelt besondere Harze, Farbstoffe u. a. Bemerkenswert ist (vereinzeltes) Vorkommen zahlreicher or- ganischer Säuren (als Salze, Ester, seltener frei, bisweilen Spaltprodukt). Glykoside: Apiün, Oxyapinmethyläther, „Kellin“, Quereitrin, Glyeyrrhizin, Hesperidin, Osmorrhizaglykosid. - Alkaloide: d-Coniin, Methyleoniin, Conhydrin, y-Conicein, n-Methylconiin, Pseudoconhydrin (sämtlich nur bei Conium), Pyrrolidin, Dauein, „Chaerophyllin“ (?). Aether. Oele, bisweilen verschieden bei derselben Pflanze als Blätter-, „Samen*- u. Wurzelöl: Schierlingsöl, Wasserschierlingsöl, Petersilienöl (Blätter-, Wurzel- u. Samenöl), Sellerieöl, Kerbelöl, Wasserfenchelöl, Hundspetersilienöl, Liebstocköl, Ange- licaöl, Moschuswurzelöl (Opopanazxöl), Galbanumöl, Asantöl, Sagapenharzöl, er Dillöl, Bärwurzöl, Silauöl, Bergpetersilienöl, Meisterwurzöl, Peucedanumwurzelöl, Pastinaköl, Ammoniakgummiöl, Möhrensamenöl (auch Blätter- u. Wurzelöl), Dillöl, Kreuzkümmelöl, Bärenklauöl, Corianderöl, Laserpitiumöl, Ajowanöl (techn.). Eryn- giumöl, Seefenchelöl (als Frucht- u. Blätter-Oel). Japanisches Angelicaöl. — Oft. D. A. IV sind Oleum Foeniculi (Fenchelöl), Ol. Anisi (Anisöl) u. Ol. Carvi (Kümmelöl). Organ. Säuren: Salicylsäure, Ferulasäure, Valeriansäure, Angelicasäure, Thapsiasäure, Aepfelsäure, Kaffeesäure, Bernsteinsäure, Protokatechusäure; Ameisen-, Essig-, n- u. Iso-Buttersäure, Capron-, Caprin- u. Laurinsäure, Isovaleriansäure, ih läthylessigeäure, Oxypentadecylsäure. Fette Oele: Echinophoraöl, Petersilienöl, Carumöl, Anisöl, Dillöl, Corianderöl?). Sonstiges: Cicutoxin, Oenanthotowxin (?); Glutamin, Asparagin, Tyrosin; Inosit, d-Mannit, Pimpinellin (Bitterstofi), Peucedanin, Oxypeucedanin, Ostruthin, Osthol, Östruthol, Laserpitin; Caroten, Hydrocaroten, Daucosterin; verschiedene Disulfide (bei Ferula); Umbelliferon*); Enzyme Diastase, Pectase, Labenzym. Vanillin. Methyl- u. Aethylalkohol (frei u. verestert), Furfurol, Apiol, Dillapiol, Thıymol; Phryjtosterin, _ Leeithin: Saccharose (mehrfach i. Wurzeln u. Rhizomen), Galaktan, Mannan, Pento- sane u. Methylpentosane. Produkte: Früchte: Fructus Coriandri (Coriander), Fr. Phellandri (Wasserfenchel), Fr. Carvi (of. D. A. IV, Kümmel), Fr. Cumini (Kreuzkümmel), Fr. Foenieuli (Fenchel, of. D. A. IV), Fr. Anisi (Anis, off. D. A. IV), Fr. Petroselini (Petersiliensamen), Fr. Ajowan, Fr. Anethi (Dill), Fr. Conii (Schierlingssamen), Fr. Crithmi (Seefenchel). \ Wurzeln u. Bltr.: Radix Levistiei (off. D. A. IV, Liebstöckelwurzel), Rad. Pimpinellae (ofi. D. A. IV), Rad. Angelicae (oft. D. A. IV), Sumbulwurzel (R. Sumbul), Rad. Mei, Rhizoma Peucedani, Rh Imperatoriae (Meisterwurz); Folia Petroselini r eitie), Herba Conii (oft. D. A. IV), Sellerie, Kerbel, Herba Hydrocotylis, Pastinak, ohrrübe, Sweet Root. — (Mehrere der genannten „Wurzeln“ sind Rhizome.) Harze°): Asa foetida (Asant, oft. D. A. IV); Galbanum (oft. D. A. IV), Ammo- _ miacum (Ammoniakgummi, off. D. A. IV), Sagapenharz, Opopanax (Umbelliferen-O.), Thapsiaharz, Bolaxharz, Laretiaharz. Fette u. Aether. Oele s. oben. Wehmer, Pflanzenstoffe. 35 546 Umbelliferae. 1) In Wänden der Sekretgänge Vitin: WısseuineH, Apoth.-Ztg. 1895. 877. 2) Fette Oele der Umbelliferen (mit Ausnahme des Anisöls) praktisch bedeutungslos u. hinsichtlich der Zusammensetzung unbekannt. 3) Ueber Umbelliferenharze: VıGrEr, Gommes-resines des Ombelliferes 1889; Cooxe, Gums, Resins in India, London 1874; Hırscasonn, Beitr. z. Chemie der Harze, Dissert. Dorpat 1877; FrıschmurH, Untersuchungen über Ammoniak-, Galbanum- u. Myrrhen- harz, Dissert, Dorpat 1892, wo frühere Literatur. TscmırcH, Harze, 2. Aufl. 1906. 329 u. f. — Beim Gebrauch von „radix“ u. „rhizoma“ folge ich lediglich dem D. A. B. 4) Umbelliferon bei Umbelliferen: Sommer, Arch. Pharm. 1859. 148. 9. 1481. Hydrocotyle asiatica L. — Südasien. — Bltr. u. Wurzeln: öliges „Vellarin“ als angeblich wirksamen Bestandteil der Herba Hydro- cotylis, Harz, Pectinsäure, Zucker u. a.; 15,6°/, Asche, s. Analyse. L£pine, J. de Pharm. 1855. (3) 28. 47. — cf. GEHE u. Comp., Gesch.-Ber. 1887. Apr. 1482. Osmorrhiza nuda TorR. „Sweet Anise*. — Nordwestamerika. Liefert. äther. Oel mit Anelhol (EBERHARDT). Gehört wohl zu folgender! 1483. ©. longistylis Rarın. — Nordamerika („Sweet Cicely“, „Sweet Anise“). — Wurzel (Sweet Root) von Anisgeruch !), enth. 0,63%), äther. Oel, worin Anethol ?) u. andere nicht bestimmte Körper; Osmorrhizaglykosid ?), nicht näher bekannt. 1) GrEEn, Amer. Journ. Pharm. 1882. 54. 895. 2) EBERHARDT, Pharm. Rundsch. (New York) 1887. 5. 149. 1484. Myrrhis odorata Scorp. (Chaerophyllum o. Lam.). Myrrhen- kerbel. — Mittel- u. Südeuropa. — Enth. Glyeyrrhizin. SCHRÖDER, Arch. Pharm. 1885. 235. 621. 1485. Conium maeculatum L. Schierling. Europa, Asien, Amerika. — Giftige Wirkung der Pflanze scheint schon den Alten bekannt gewesen zu sein. Herba Conii (Schierling) off. D. A. IV; Fruetus Oonii (Schierlingsamen) Heilm. Sollte in Schottland kein Coniin enthalten !), neuerdings bestritten. Bltr.: Alkaloide d-Coniün?) 0,01—0,04°/, ca., Spur von Methyl- coniin u. Conhydrin; liefern dunkles widerlich riechend. u. schmeck. äther. Oel (0,0765—0,0783 °/,), dessen Stearopten — Palmitinsäure?). Hesperidin u. Carotin-artiger Farbstoff an Kristallen), an Alkoholmaterial nachgewiesen); alte „Consnsäure“ ?). Blüten: Conhydrin ®), Conün. Asche (nach älterer Analyse) 9,65 %, mit (9): 26,44 CaO, 21,7 K,0, 10.1 CL, 18,44 Na,0, 9,31 P,0,, 3,46 SO,, 2,6 SiO,, 1,55 Eos als Bestandteil früher auch Kupfer angegeben ?). Frucht (inneres Pericarp, nicht in Endosperm u. Embryo) ): Alkaloide d-Conün?) (0,2%, tox.!), y-Conicein !°) (bis über 70°), des käuflichen Coniin ausmachend), Conhydrin ®) (oder „Conydrin“), n-Methyl- coniin‘t) (im Rohconiin, ca. 5°/,), Fseudoconhydrin!?) (im Rohconiin), wohl durchweg an Aepfelsäure u. Kaffeesäure (= „Coniinsäure“ ? !?)) gebunden !*). Hesperidin !°); Coniin besonders reichlich in Frucht un- mittelbar vor der Reife !°), bis 0,7 %],; [»-Methyl-I-Conün, d-, l- u. i-Conun sind aus Rückständen der Coniinfabrikation dargestellt '?)]. Aether. Oel, Schierlingsöl (ähnlich dem der Bltr.) 0,0179°, Rohöl ’®). Wurzel!P): Saccharose ?°) (1,20 °/, ca. ), wenig Conün (LEPAGE) !?), Der Höhepunkt im Alkaloidgehalt der Pflanze (1,3°%/,) liegt bei ca. dreiviertel der Reife?!); Handelsproben von „Schierlingsamen“ enthielten durchschnittlich 0,674 %), Alkaloide (0,096—0,832 %,,. als Chloride gewogen), selbstgesammelte Proben 2,12%, (1; 053, 57 un) u ee Umbelliferae. 547 Wurzeln solcher enth. 0,050, Stengel 0,064, Bltr. 0,187, Blüte 0,256, grüne Samen 0,906°/, der Chloride?’). Ueber Unterscheidung u. Trennung dieser Alkaloide s. Orig. '®). 1) Rochteper (1854) nach Uzarex, Biochemie II. 270, doch fehlt bei RocnLeper, Pflanzenchemie 1858. 47, schon diese Angabe. 2) GIEsEcKE, Arch. Pharm. 1827, 20. 97. — PescHıer („Conin“ problemat. Natur), TROMMSDORFF, BRAnDEs, s. Pharm. Centralbl. 1832. 1. — Geiger, Magaz. f. Pharm. 1831. 35. 72. 259 („Contin“ als Gemenge). — DescHamrs, J. de Pharm. 1835. 77; 1836. 234. — PrancHhes; Henry u. BOUTRON-ÜHARLARD, J. Pharm. Chim. 1836. 61. 337. — Carıstison, ibid. 1836. 413. — Liesis, Schweigg. Journ. 1833. 67. 201; Magaz. f. Pharm. 86. 159. — Crose, N. Jahrb. f. Pharm. 1865. 23. 39 (Gehalt von Bltr. u. Frucht an Coniin). — BArrUEL, J. Chim. med. (3) 8. 516. — Wertneım, 8.-Ber. Wien. Acad. 22, 113; 1862. 55. 512. — Richtige Zusammensetzung gab erst Hormans, Ber. Chem. Ges. 1881 bis 1885. — Darstellung: R. Wourrenstein, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. II. 2615; 1895. 28, I. 302. — Farr u. WeısHr, Pharm. Journ. 1904. 18. 185; 1896. 1362; 1893/1894. 188. — Aeltere Lit. über Conium-Untersuchg. ab 1805 s. bei Fecnxer, Pflanzenanalysen 1828. 64 refer.; auch RocHtLeper, Pflanzenchemie 1858. 47. 3) Harnser, Gesch.-Ber. 1904. 2. Quartal. 4) Tunmann, Pharm. Ztg. 1905. 50. 1055; 1906. 51. 18. 5) Prscmier, TROMMSDORFF, Note 13. 6) WerTHEIM, Ann. Chem. 1856. 100. 328; 1862. 123. 157; 1864. 130. 269; S.-Ber. Wien. Acad. math.-phys. Cl. 1856. 22. 113; 1863. 47. 2. Abt. 299, 7) WrisHrson, Ann. Chem. 1845. 54. 361; auch bei Worrr, Aschenanalysen I. 140. — Aeltere Aschenunters. schon SCHRADER, Schweigg. Journ. 1812. 5. 19. 8) Brannes, Berl. Jahrb. 1819. 119. 9) BarrH, Bot. Centralbl. 1898. 75. 292. — Craurtrıav, Ann. Soc. belgique mierose. 1894. 18. 35. — Mikrochem. Nachweis der Alkaloide auch Rosorr, ibid. 1894. 60. 174. 10) WOoLFFENsTEI, Note 2. 11) Worrrenstein, Ber. Chem. Ges. 1894. 27. II. 2611. — Kekur£ u. Pranta, Ann. Chem. 1854. 89. 129. 12) M. Merck, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 1671. 13) PescHier, Trommsd. N. J. Pharm. 14. 2. St. 268. — TromMsDoRFF, ibid. 12. 2. 41; auch Schrorr, Wochenbl. K. Gesellsch. Aerzte, Wien 1856. Nr. 2—7. 14) Hormann, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 1922. — Stöur, Arch. Pharm. 1886. 224. 689. 15) Moprakowsky, Poln. Arch. biolog. u. medie. Wissensch. 1905. 3. 14; s. Mırr- LACHER, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1908. 23. 16) v. ScHRoFF, B. N. Repert. Pharm. 1870. 19. 463. 17) Aurens, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1330. FR Bi Diruıns, Pharm. Journ. 1909. 29. 34. — Braun, Ber. Chem. Ges. 1904. . 2428. 19) -Hırıey, Pharm. Journ. 1867. 9. 53. — Lerase, J. Pharm. Chim. 1885. 11. 10. 20) Harray, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 49, hier Nachweis von Rohrzucker in einer großen Anzahl offiein. Wurzeln u. Rhizome (Cochlearia, Nuphar, Levisticum, » Foeniculum, Eryngium, Symphytum u. a.), reichlich besond. bei Umbelliferen, bis 5%. 21) Farr u. WricHr, Note 2 (1904); cf. v. ScHrorr, Note 16. 1486. Cicuta virosa L. Wasserschierling. — Nordeuropa; stark giftig. — Das aktive Prinzip ist amorphes Cicutoxin?) (tox.!, in frischer Wurzel ca. 0,2°/,, in trockner 3,5 °/,); über angebliches Alkaloid „Cicutin“ ?) liegt näheres nicht vor, auch keine Analyse; außerdem in Wurzel äther. Oel (0,12—0,36 °/,) mit zweifelhaftem Terpen C,,H,s („Cieuten“) ?); in Früchten: äther. Oel (Wasserschierlingsöl, 1,2 °/,) mit Oymol u. Cuminol *) (Cuminaldehyd); hier gleichfalls „Cieutin“ ?) angegeben. 1) van Axkum, Journ. prakt. Chem. 1868. 105. 151. — Wıxszeuskı, Beitr. z. Kenntnis der Cicuta virosa, Dorpat 1875. — Bönm, Arch. exp. Patholog. 1876. 5. 281 (zuerst rein dargestellt). — Port, Arch. exp. Pathol. u. Pharm. 1894. 34. 258. Porex, Arch. Pharm. 1839. (2) 18. 174. — Wiırrsteis, Repert. Pharm. 1839. 18. 15. 3) VAN AnkuM ]. c. — Sımoxn, Ann. Pharm. 1840. 31. 258. — S. auch ScHeEıre, Berl. Jahrb. f. Pharm. 1815. 203; Arsrecut, ibid. 1815. 192, bei Fecuser, Pflanzen- . analysen 1829. 88 ref. — cf. Lüprke, Arch. Pharm. 1893. 231. 34. 4) Trapp, Bull. de St. Petersbg. Cl. phys.-math. 1858. 16. 298; J. prakt. Chem. 1858. 74. 428; 105. 151; Ann. Chem. 1858. 108. 386 ref.; Arch. Pharm. 1893. 231. 212. 35* 548 Umbelliferae. 1487. C. maculata L. — Nordamerika. — Früchte (giftig) enth. 3,8 bis 4,8°/, äther. Oel mit hauptsächlich Terpenen ; Rüchtiges Alkaloid, ähnlich Coniin !). — Wurzel: 0,54 °/, fettes Oel?). 1) Gren«, Amer. Journ. Pharm. 1891. 63. 330. — Srroup, ibid. 1896. 68. 236. 2) Bracksmann, 1893, s. Czaper, Biochemie I. 138. Azorella Gilliesii Hook. et Arn., A. caespitosa Cav. (— A, gummi- fera Poır. = Bolax gummifer SprGL.) u. a. — Chili, Peru. — Liefern Bolaxhars od. Bolaxgummi (ohne chemische Angaben). 1488. Eryngium campestre L. — Europa. — Kraut liefert (frisch) 0,088 °/, äther. Oel!). — Wurzel: Saccharose ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 73. 2) Hartarv, J. de Pharm. 1905. 21. 49. 1489. E. maritimum L. — Kleinasien. — Asche der Pflanze mit (03 22,5 Ca0, 19,3 Cl, 3,68 SiO,, 10,23 Na,O u. a. MALAGUTI U. DUROCHER, 8. Wourr, Aschenanalysen I. 141. 1490. Echinophora spinosa L. — Südeuropa, Orient. — Wurzel: fettes Oel mit e. krist. Phytosterin. TARBOURIECH u. Harpy, Bull. Sciene. Pharmak. 1907. 14. 3871. 1491. Petroselinum sativum Horrm. (Apium Petroselinum L.). Petersilie. Centralasien, Mittelmeerländer; vielfach kultiv. — Küchengewürz seit alter Zeit. Destilliertes Oel seit Mittelalter. Fructus Petroselini germaniei als Heilm. Aether. Oel als Blätier-, Wurzel- u. Samenöl (richtiger Fruchtöl). Kraut: Glykoside Apun!) (liefert hydrolysiert Apigenin u. Apiose —- Dextrose) u. Oxyapiinmethyläther | Luteolinmethyläther - Disaccharid ?), gleichfalls Apiose (= eine Pentose) liefernd|, äther. Oel (0,06—0,08 0, Petersilienblätteröl), über dessen Bestandteile kaum Positives bekannt ist, vielleicht etwas Apiol enthaltend ?); i. Kraut außerdem sehr wenig eines flüchtigen Alkaloids*) u. Apiol; Inosit). Zusammensetzung d.Krauts („Petersilie“, °%/,): 85 H,O, 3,66 N-Substz. (24,46 Rohprotein d. Trockensubstz.), 0,72 Fett, 0,75 Zucker, 6,69 sonstige N-freie Extrst., 1,45 Rohfaser, 1,86 Asche ®. In Trocken- substz. (%,) 3,88 fettes Oel, 129 N-Substz., 15, 18 Rohfaser, 53,67 N-freie Extrst., 192 "Asche bei 2,18 H, Orca: 1), des N als Amidstiekstoff, 85 als Protein-N ln Kraut 0,058 , organisch gebundener Schwefel s% Wurzel: äther. Oel (Petersilienwurzelöl, 0,05 °%/, d. frischen, 0,08%, d. trocknen Wurzel) nicht näher bekannt; anscheinend mit Aprol?). Früchte: äther. Oel (Petersiliensamenöl 2—6 °|,) mit Hauptbestand- teil Apiol (Petersilienkampfer)°), l-Pinen ®), Myristicin, u. ähnl. Verbindg. (50 °%/,)°*), Phenoläther Allyltetramethoxylbenzol!®). Im deutschen Oel ist Hauptbestandteil Apiol, im französischen Oel kleinere Mengen desselben neben Myristicin u. dem Phenoläther!°). Franz. Oel enthielt 5°, Terpene, an Säuren (haupts. Palmitinsäure) 0,1746 °,, Phenole 0,184 °/,, Hauptfraktion (160—170°) 75°,; Oel aus franz. Saat in Deutschland gezogen hatte mehr Phenole (2,51 °/,) u. Säuren (0,876 °/,) 19). Das fette Oel (22°,,, fettes Petersiliensamenöl, P.- -Butter) enth. Stearin, Olein, Palmitin !'); außerdem i. Frucht Glykosid Apün?); saures Kalium- malat, Mineralsalze, s. alte Analyse !?). — Das fette Oel enth. Petroselin- säure 0,4340, } 3), 14%, Unverseifbares mit Kohlenwasserstoff Petrosilan C,0H4s, Melissylalkohol, Phytosterin u. anderen nicht näher bestimmten Stoffen !?). Umbelliferae. 549 1) Rump, Repert. Pharm. 1836. 6. 6. — Braconsor, Ann. Chim. Phys. (3) 1843. 9. 250 (ohne Analyse, als Pectin betrachtet). — v. Pranta u. Warracz, Ann. Chem. 1850. 74. 262. — Lispeneorn (wies Glykosidnatur nach), Dissert. Würzburg 1867; Chem. Centralbl. 1897. I. 928. — VonGericaten, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 259. 1121. 1477. — Perkın, Journ. Chem. Soc. 1900. 77. 420; 1897. 71. 807. 2) VONGERICHTEN, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 2334. 2904; Ann. Chem. 1901. 318. 121. — VONGERICHTEN U. MÜLLER, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 235. — Mürter, Dissert. Jena 1906. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 55 (Wurzel); 1895. Okt. 59 (Kraut). en Bıanamı u. Testoxı, Gaz. chim. ital. 1900. 30. I. 240; s. Schimmer 1. e. 1900. Okt. 50. ’ rer u. Court, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3771; Bull. Soc. chim. 1907. 4) 1. 1001. iz 5) nach DraGeEnporrr, Heilpflanzen 488. 6) Dauren, Landw. Jahrb. 1875. 4. 613. 7) Massure, J. f. Landw. 1891. 39. 172; s. auch Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 792. 976. 8) Seit 1715 beobachtet (Link, Pasırzky, BoLLe, DEHNE, Brey), erste Analyse von Braxcher u. Seur, Ann. UOhem. 1833. 6. 301. — Weitere Untersuchungen: Löwıa u. Weıpmann, ibid. 1839. 32. 283. — Rumr, Buchn. Repert. Pharm. 1836. 6. 1. — Loose, Arch. Pharm. 1850. 113. 267. — VONnGERICHTEn, Note 1. — GmsBerg, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2514; 1890. 23. 323. — CIAaMIcıan u. SILBER, ibid. 1888, 1889 u. 1890. 23. 2283. — Moursnes, Recherches chimiques sur quelques principes du Petersil, Paris 1891 („Cariol“). — Bestandteile des Oels: Cuevarıer, Bull. Sciene. Pharmae. 1910. 17. 128. — Aeltere Arbeiten s. bei Husemann u. Hırger, Pflanzenstofie, 2, Aufl. II. 958, sowie GıLDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 716. 9) Grünuıss, Dissert. Straßburg 1879. — VONGERICHTEN, Note 1. 10) Tuoms, Ber. Chem. Ges. 1308. 41. 2753. Vergleich von Oel aus in Deutsch- land kultiv. franz. Saat u. französ. Oel; Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3451 (deutsches Oel). — Ueber die physiologische Wirkung der einzelnen Bestandteile des Oels s. Lurz u. Ouoıs, Bull. Seiene. Pharmac. 1909. 16. 68. 11) VonGERIcHTEn, Note 1; auch Rump (1836), Note 8. 12) Ruumr, Note 8. 13) VoNGERICHTEN u. KÖHLer, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 1638. 14) Marraues u. Heıntz, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 325. 1492. Apium graveolens L. Sellerie. Europa, Orient, Californien; vielfach kultiv. — Aether. Oel als Bläiter- u. Samenöl. — Kraut: Glykosid Apün!), äther. Oel?) (Sellerieblätteröl) ohne nähere Angaben bezügl. Zusammensetzung, 0,034, des frischen Krautes°). Mannit*), Inosit®). — Wurzelkn.: äther. Oel (Spur, fast Null), Glutamin ®), Mannit’) (7°|, des Saftes ca.), Asparagin, Mannit u. Tyrosin ®), kein Leucin. Pentosane 1,5—1,65 °/, *). — Zusammensetzung der Bltr. (°/,): 81,5—89,5 H,O, 0,34—0,79 Fett, 0,6—1,26 Zucker, 1,24 bis 1,4 Rohfaser, 1,4—2,4 Asche 1%); der Knolle: 84 H,O, 0,39 Fett, 0,77 Zucker, 11 sonstige N-freie Extrst., 1,48 N-Substz., 1,4 Rohfaser, 0,84 Asche !°). Asche (rot. 11 °/,, nach älterer Analyse !?)!) mit (/,) 43,2 K,0, 13 CaO, 15,87 Cl, 12,8 P,O,, 5,8 Mg0, 5,58 SO,, 3,85 SiO,, 1,41 Fe0,, 192 Mn,0,. — Junge Pflanzen: 14,5°, Asche mit (°/,) 33,14 K,O, 19,33 Na,0, 13 CaO, 14,4 P,O,, 22,14 Cl, 1,1 SO,, 1,85 SiO, ; an Kochsalz über 31°/, der Asche !?). — Frucht: äther. Oel (2,5—3 /,, Selleriesamenöl, Ol. Apii graveolent. sem.) mit hauptsächlich Kohlen- wasserstoffen (bis 90°/,), darunter d-Limonen '?), außerdem unter den mit Wasser nicht oder schwer übergehenden Körpern !*): Palmitinsäure, e. Guajacol-ähnliches Phenol, e. Phenol C,,H,,0;. Sesquiterpen C,,Hs;, Lakton Sedanolid, Sedanonsäureanhydrit (letztere zwei den charak- teristischen Geruch bedingend). An d-Limonen 60 °%,, 10°, d-Selinen (Sesquiterpen), 2,5—3 °/, Sedanolid, 0,5 °/, Sedanonsäureamhydrit, 25—3 Alkohole !°), 1) S. Note 1 bei Petroselinum, Nr. 1491. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 59. 3) Haenser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Quart. 4) Voger, Schwg. Journ. VII. 365. — Alte Untersuchg. der Früchte: TıETzmanR, 550 Umbelliferae. Taschenb. 1821. 42 (1,9°/, äther. Oel). — Lamrapivs, J. prakt. Chem. 1836. 9. 143. — HerAPATH, ibid. 1849.47. 381 (Asche). — Cf. auch Fecnner, Pflanzenanalysen 1829.2. 59.84. 5) Inosit (auch Harz u. Apiol im äther. Oel) führt Dragennorrr, Heilpflanzen 487 (nach Proc. of California Colleg. of Pharm. 1886) an; Original ist mir unzugänglich. 6) E. Schurze, Landw. Versuchst. 1896. 48. 33. 7) Hüsser, Buchn. Repert. 15. 276. — Paven, Ann. Chim. 1834. (2) 55. 219. 8) BAMBERGER u. Lawpsıepn, Monatsh. f. Chem. 1904. 25. 1030. 9) Wırrmans, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 10) Danten, Landw. Jahrb. 1875. 4. 613. — S. auch Könıe u. SchuLte ım Hors, Vierteljahrschr. Nahrungs- u. Genußm. 1837. 2. 149. 11) Rıcmarosos, s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 101. 12) Herararta, Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 382. 13) Schimmer 1. c. 1892. Apr. 35. — Sitz der „Samenöle“ ist die Fruchtwand. 14) Cramicran u. SıuBer, Ber. Chem. Ges. 1897. 30. 492. 501. 1419. 1424. 1427. 15) ScHimmeu 1. c. 1910. Apr. 95; 1909. Okt. 105. 1493. Ammi Visnaga Lam. — Mittelmeerländer; in Südamerika kultiv. Samen enth. Glykosid „Kellin* (narkot.) als physiol. wirksame Substz. !). An- gegeben sind auch öliges Visnagol u. a-, 8- u. y-Visnin?). 1) Mustarsa, Compt. rend. 1879. 89. 442. 2) nach DRAGENDORFF |. c. 488. 1494. Carum Carvi L. Kümmel. Europa, Nordasien, Orient; vielfach kultiv., besonders in Holland; Küchengewürz schon im Altertum, als Heilmittel in deutschen Arzneibüchern des 12. u. 13. Jahrh. Destill. Kümmelöl (Oleum Carvi) zuerst 1574 er- wähnt, med., techn.; bedeutender Handelsartikel. Fructus Carıı (Kümmel) off. D. A. IV. Aus Kümmelöl wird gewonnen Carvon (— Carvol, das Oleum Carvi des D. A. IV), dabei als Nebenprodukt Limonen (—= Carven, als Seifenparfum) dargestellt. — Früchte (Fructus Oarvi): Zusammen- setzung meist (%,) 11,2—15,8 H,O, 19—20 N-Substz., 1,5—3,78 äther. Oel, 8—20 Fett, 2—4 Zucker, 4—5 Stärke, 18 sonstig. N-freie Extrst., 17—22 Rohfaser, 5—6 Asche'). Nach alter Angabe auch prim. Kahium- malat (3°/,), Wachs (1,5 %,), Gerbstoff, Harz u. a., in der Asche Kupfer ?). Oelgehalt nach Handelssorte stark schwankend (zwischen 3,2 u. 7 %/,) 3), also jedenfalls höher als oben angegebene Zahlen. — Im Kümmelöl: d-Carvon (früher. Carvol)*), Träger des Geruches bis 60 °%/,, d-Limonen ®) (früheres Carven ®)), Dihydrocarvon, Dihydrocarveol u. etwas einer nar- kotisch riechenden Base’. — Ganze Pflanzen (ohne Blüten u. Früchte) liefern ein Oel, in dem Carvon u. Limonen nicht nachweisbar waren®). Oel aus fruktifizierenden ganzen Pflanzen enthielt neben jenen beiden einen paraffinartigen Kohlenwasserstoff®). — Im Destillations- wasser des Oeles: Diacetyl, Acetaldehyd, Methylalkohol, Furfuwrol?); nach älterer Angabe auch Ameisensäure u. Essigsäure !%) als Oelbestandteile. Asche der Frucht (5,33%,) mit (°/,) 26,3 K,O, 24,3 P,O,, 6,54 N3,0, 18 CaO, 8,27 MgO, 3,57 Fe,O,, 5,39 SO,, 5 SiO,, 3 Cl}. 1) Dyer u. Gıusarv, Analyst 1896. 21. 207; frühere Analysen s. Könıg, Nahrungs- mittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 958. Neuere: Crıprs u. Brown, Analyst 1909. 34. 519. 2) TRomMsDorRFF, Tr. N. Jahrb. Pharm. 1832. 25. St. 2. 208 (Analyse). 3) ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Apr. Anhang 26. — GILDEMEISTER u. HOFFMANN, Aether. Oele 721. — Bei 10,26%, H,O 5,24%, äther. Oel: Crıees u. Brown, Note 1. 4) Vörcker, Ann. Chem. 1840. 35. 308; 1853. 85. 246. — ScHweEizer, s. Note 6 (Carven, Carvacrol). — GLAnsTtonz, J. Chem Soe. 1872. 25. 1; Pharm. Journ. 1872. 2. 746 (Carvol). — Warvach, Ann. Chem. 1893. 277. 107 (als Carvon bezeichnet). 5) WarracnH, Ann. Chem. 1885. 227. 291. \ 6) SCHWEIZER, J. prakt. Chem. 1841. 24. 257; Ann. Chem. 49. 329. — VÖLckEL |. c. ?) ScHimmeu 1. c. 1905. Apr. 50. 8) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 47. 9) ScHimner 1. e. 1899. Okt. 32. 10) Krämer, Arch. Pharm. 1848. 54. 9. 11) Epzarpı bei Wourr, D. Landw. Presse 1879. 25. Okt. — Wourr, Aschen- analysen II. 60. Umbelliferae. 55l C. Bulbocastanum Koch. — Europa, Nordasien. — Enth. Saccharose, in frischen Knollen 3,18°/,, trocken ca. 10°/,, neben viel Stärke. Harray, J. Pharm. Chim. 1902. (6) 15. 49. — Bourqveror, Journ. Pharm. Chim, (6) 1903. 18. 241. — Trımsre, Amer. J. of Pharm. 1891. 525. 1495. ©. Copticum BeExte. et Hook. (©. Ajowan B. et H., Ptychotis u D.cC.. Nördl. Afrika u. Asien (Indien, Aegypten, Persien u. a.), Europa; kultiv. — Früchte liefern Ajowanöl (Heilm.) u. daraus Thymol. Seit ca. 1549 Ajowan auch in Europa). Fructus Beiowan als Droge. — Kraut: 0,12°/, äther. Oel mit Phellandren, Thymol, 1°/,°). — Fr üchte: 25—32 °/, Fett 5), 15—17°,, Protein, 3—4°/, äther. Oel (Ajowanöl) mit 45—55 "/, "Thymol, Cymol u. e. Terpen 4) (der beide enthaltende Anteil des Öeles als „Ihymen“, techn., Seifenparfum, auch zur Cymoldarstellung) '). 1) GiLDEMEISTER u. Horrmans, Aether. Oele 728. 2) ScHimmeL, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 82. 2 UxrizzscH, Landw. Versuchst. 1893. 42. 52. 4) StEnHouse, Pharm. Journ. Trans. 1855. 14. 273; auch Ann. Chem. Pharm. 1855. 93. 269; 1856. 98. 309. — Worms, Pharm. Gaz. 1885. — Haımes, Journ. Chem. Soc. 1856. S. 289. — Fırrıca, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 943. Sium latifolium L. — Europa. — Enth. giftigen Bestandteil, s. Unters. PorTErR, Amer. J. Pharm. 84. 348. — Rocers, ebenda 48. 483. 1496. S. Sisarum L. Zuckerwurzel. — Östasien. — Wurzel (rot. °/,): 62—72,5 H,O, 2—2,9 N-Substz., 0,34 Fett, 20—28 N-freie Extrst., 2 Rohfaser, 2,48 Asche; an Bestandteilen (°/,): Saccharose 4—8, Stärke 4—18, Pectose u. Pectinsäure 2,2, Gummi, Dextrin u. Schleim bis 8,8, lösl. Salze 1,37. Sacc, Wildas Landw. Centralbl. 1856. 2. 359. — Pıyes, Ann. d’Agricult. prat. 1861. 17. "513; nach Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. 1. 137; s. auch ÜZAPER, Biochemie I. 361. 1497. S. ciceutifolium GM. (SCHRK.?). — Nördl. gemäßigte Zone. — Pflanze (von Süd-Dakota) mit 0,5 "/, äther. Oel, enth. anscheinend d-Limonen, Rasa, Midl. Drugg. and Pharm. Rev. 1909. 43. 5 (Constanten). 1498. Pimpinella Saxifraga L. — Europa, Vorderasien. — Wurzelst. (Radix Pimpinellae, oft. D. A. IV, — desgl. von P. magna L.): Bitterstoff Pimpinellin, 0,5 °/, ca., C,3H,,0;, F. P. 119° (vermutlich Naphthalinderivat) ?), keine sonstigen Stoffe ?); 0,4 9, äther, Oel?), chemisch nicht näher bekannt; im Destillationswasser Benzoe- u. Essigsäure nach alter Angabe. 1) Heut, Arch. Pharm. 1898. 236. 162. — Buckkem, Wittst. Vierteljahrschr. 1873. 22. 481 (Pimpinellin). — Herzoc u. Haxcv, Arch. Pharm. 1908. 246. 402. 2) Herzog u. Häscuv, Note 1. 3) SCHIMMEL, Gesch. -Ber. 1890. Apr. 37. — Brer, Tr. N. Jahrb. Pharm. 1826. 12. II. 63; 13. II. 37. — Als „Wurzel“ gilt auch hier 'Rhizom mit Wurzeln. P. nigra WıLLp. Schwarze Pimpinellwurzel. — Nach Index Kew. zu voriger Species gehörig. Gibt 0,38 °/, äther. Oel. BLEY, s. Note 3 bei voriger. Prangos pabularia LıypL. — Nordindien. — Soll Quereitrin enth. Nach van Rısn, Glykoside 1900. 333. Quelle ist mir unauffindbar. P. ferulacea Lıiwpt. — Mittelmeerländer. — Unters. d. Pflanze u. Asche s. Danzsı u. BoscHI, Staz. sperim. agrar. ital. 1888. 14. 507. 552 Umbelliferae. 1499. P. Anisum L. (Anisum vulgare GÄrTN.). Anis. Aepypten, mediterran; in Europa u. anderen Erdteilen kultiv. — Frucht (Fructus Anisi vulgaris!) off. D. A. IV) bedeutender Handelsartikel, schon im Altertum bekanntes Gewürz, meist zur Gewinnung von Anisöl (Ol. Anisi) u. Anethol (ersteres zuerst 1580 in deutschen Arzneibüchern, Hauptausfuhr- land Rußland). — Frucht (Anis) %,: 12—13 H,O, 18 Rohprotein, 1—2 äther. Oel, 8—10 fettes Oel, 3—5 Zucker, 5 Stärke, N-freie Extrst. 24—28, Rohfaser 12—25, Asche 6—10? ): doch schwankend nach Sorte u. a., Ausbeute an äther. Oel eewöhnlich 2—5°/,, bei syrischem Anis bis 6°/,°). — Aether. Anisöl®): Hauptbestandteile ?) Anethol (80 bis 90°/,) u. Methylchavicol, ersteres der wertvollere Bestandteil (Anis- geruch); im Vorlauf außerdem Acetaldehyd, schwefelhaltige Produkte, Spur von Terpenen, Anissäure, Anisaldehyd. Dagegen sind Fenchon u. Anisketon®) noch kritisch bez. auf Verfälschung durch Fenchelöl zurück- zuführen ©); in einem solchen Oel gefunden ): Aniskampfer, Anethol (ca. 95 °/,), harzige Bestandteile, Cymol, Phellandren (?), Fenchon, Esdragol, Sesquiterpene; Asche 740 si Same liefert fettes Oel, 16—25 °/, der Destillationsrückstände, bei 17—19°/, Protein ”), Zusammensetzung nicht bekannt. Cholin °). 1) Fructus Anisi stellati stammen von Illicium verum (Sternanis), Fam. Magno- liaceae, s. oben p. 213. 2) LAuBE u. ALDENDORF, Hann. Monatsschr. Wider d. Nahrungsf. 1879. 83. — Arnst u. Hart, Z. angew. Chem. 1893. 136. Die Zahlen für äther. Oel offenbar nicht dem Mittel entsprechend. — Aeltere Analyse: BrAnpes u. Remmann, Buchn. Repert. 24. 337 (Ca- u. K-Malat). 3) GILDEMEISTER U. HOFFMANN, Aether. Oele 732. 4) Saussurr, Ann. Chim. 1820. 13. 280: Schweiggers Journ. f. Chem. u. Phys. 1820. 29. 165. — "Dumas, Ann. Pharm. 1833. 6. 245. — Branchen u. Serr, ibid. 1833. 6. 287. — LAURreEnT, ibid. 1842. 44. 313; Compt. rend. 10. 531: 12. 764. — BLAnNcCHET, Ann. Chem. 1842. 41. 74. — Gernaror "(Anethol) Ann. Chem. 1842. 4. 318: 1843. 48. 234; J. prakt. Chem. 1845. 36. 267; Compt. rend. 20. 1440. — Canouzs, Ann. Chem. 1842. 41. 56; 1845. 56. 177. — ScHInMEL, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 6. — Ueber das „Stearopten“ des Oeles: TroMmMSDoRFF, Tr. N. J. Pharm. 20. II. 24. 5) BoucHArvar u. Tarpoy, Compt. rend. 1896. 122. 624. — Anisketon ist neuer- dings von Rocaussen (Aether, "Oele 1909. 86) mit angegeben. 6) Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 7. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Note 3. 7) UnHLimzsch, Landw. Versuchst. 1893. 42. 29. — DEwJANoV u. ZYPLIANKOW, J. russ. phys.-chem. Ges. 1905. 624. 8) Jaunss, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1493. 9) Schimmer, Note 4. — Weitere Angaben betreff. Anisketon finde ich in Lite- ratur nicht. 1500. Anthriscus Cerefolium Horrm. (Ohaerophyllum sativum LAM.). Kerbel. — Europa. — Früchte: 0,9°/, äther. Oel (Kerbelöl), hauptsäch- lich aus Methylehavicol*) bestehend, Estragol!), im Destillationswasser der Früchte etwas Aethyl- u. Methylalkohol ?) (frei u. als Ester); Bltr., Stengel, Frucht: Glykosid Apiün). 1) Cuaravor u. Pırrer, Bull. Soc. Chim. 1899. (3) 21. 368. 2) Gurzeır, Ann. Chem. 1875. 177. 344. Oelausbeute 0,27°%,, nach vorigen (Note 1) nur 0,0118%, (frische Früchte). 3) BRACONNOT . a., 5. Nr. 1491, Note 1. A. vulgaris Pers. — Europa. — Stengel u. Bltr.: Labenzym), giftigen Bestandteil ?). 1) JAvıtLıEr, Compt. rend. 1902. 134. 1373. 2) Kontur, Jahresber. Pharm. 1862. 56. 1501. Chaerophyllum bulbosum L. Kerbelrübe. — Europa, Asien. Kraut soll nach früheren Angaben flüchtiges Alkaloid („Ohaerophyllin*, tox.!)'!) enth.; kein Apiin?). — Wurzel (°/,): 1,2 Saccharose, 0,35 Fett, Umbelliferae. 553 gegen 28 Stärke, 0,6 Pectinstoffe, 1,5 Asche”) bei 63,6 H,O. Nach anderen Analysen an (°/,) Stärke 17—19, Gummi 4, Zucker 2, Pectin 2; bei rot. 64 H,O, 4,17 N-Substz., 0,4 Fett, 28,5 N-freie Extrst., 0,83 Rohfaser, 2,11 Asche ®). 1) Porstorrr, Arch. Pharm. 1839. 68. 176 (ohne Analyse). 2) BRACONNOT, Ann. Chim. 1843. (3) 9. 250. 3) Payen, Compt. rend. 1856. 43. 769. 4) Könıs (1889), in Könss, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 737. — Herr# (1854), ibid. eit. C. temulum L. — Europa, Nordafrika. — Soll wie vorige giftiges „Chaerophyllin“ enth. C. Prescottii D.C. Sibirische Kerbelrübe. — Wurzel (°/,): 76 H,0, 3,2 N-Substz., 0,6 Fett, 0,9 Asche. — (Nach Index Kew. zu Nr. 1501!) TROMNER, 1854, s. bei Könıc 1. ec. Nr. 1501, Note 4. 1502. Oenanthe Phellandrium Lam. (Oe. aquatica Lam., Phellan- drium aquaticum L.).. Wasserfenchel. Europa, Mittelasien. — Früchte (Fructus Phellandri) liefern Wasser- fenchelöl (Ol. Phellandr. aq.) 1—2,5°/, mit 80%, d-Phellandren '), Alkohol Androl (Träger des charakt. Geruchs), Aldehyd Phellandral?); frühere Phellandrin 4) u. Phellandrol?); 20°, fettes Oel’), Galaktan u. Mannan 3 ein Alkaloid ist nicht vorhanden ? ): Asche 8°/,°) m. viel SiO, u. Al,O,. 1) Pescı, Gaz. chim. ital. 1886. 16. 225: Ber. Chem. Ges. 1888. 19. 874. — Koxpakow ı. "SCHINDELMEISER, J. prakt. Chem. 1905. 72. 193. — Cf. auch: C. Baur, Ueber das äther. Oel von Ph. aquat., Dissert. Freiburg 1885. — Harsser, Pharm. Ztg. 1898. 43. 760. — FRrIcKHINGER, Note 7. — Koxpakow, J. prakt. Chem. 1908. 186. 42. — Das Oel schon von Berruonn 1818 dargestellt, s. "Note 8. 2) ScHimmeEL, Gesch.-Ber. 1904. Okt. 91. 3) Homorte u. JoRET, Note 4 eit. 4) Devay u. GUILLERMOND, Bull. de Therap. 1852. 171. 5) Frückiger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 953. 6) Cuanmpexois, J. Pharm. Chim. 1902. (6) 15. 228. 7) FRICKHINGER, Buchn. Repert. 1839. 18. 1. 8) Berruorn, De a Phellandr. aquat., Halae 1818; Buchn. Repert. Pharm. 1. 1033 (äther. Oel 1,5 0, fettes Oel 5%); s. bei Fecuser, Pflanzenanalysen 21. 0. fistulosa L. — Kraut: nach alter Angabe „Oenanthin* (Oenanthin- harz, schwaches Emeticum). GERDING, J. prakt. Chem. 1848. 44. 175. 1503. O. erocata L. — Mitteleuropa. — Stark tox.! Wurzel: Mannit, äther. Oel, Pectinsäure, Mg- u. Ca-Malat u. a.!); harzartiges Oenanthin bez. Oenanthotoxin (tox.!) besonders in Wurzel (vielleicht identisch mit (Cieutoxin) ?). 1) Comeraıs u. PıHan-Dureıtuay, J. chim. med. 1830. 459. — Viscext, J. de Pharm. 1864. 46. 140. 2) Pont, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1894. 34. 255. — GERDING, Ss. vorige Species. 1504. Aethusa Cynapium L. Hundspetersilie. Europa. — Nach den einen unschädlich, nach andern giftig wirkend. Kraut u. Frucht?): äther. Oel (0,015 °/, d. frischen Pflanze), Ameisen- säure, Butter- u. Pooloiilerimeihnne Kohlenw asserstoff Pentatriakontan ECH.,, e. Alkohol F. P. 140—141° (isom. mit Phytosterol oder e. nie- drigeres Homologes desselben), d-Mannit, viel ?-Glykose, amorph. Farb- stoff, Coniin-ähnliches Alkaloid (0,00023 ®/,), tox., — aus 40 kg frischer Pflanze — 0,12 g des Chlorids. — Asche mit 30,7 CaO, 13 SiO, u. a.?). Früchte enth. nach früheren flüchtige Base?) (Oynapin), ohne nähere Angaben; ist wohl obiges Alkaloid. 1) Power u. Turin, J. Soc. Chem. Ind. 1905. 24. 938. 2) Aeltere Analyse: MaraGurtı u. DurocHer, s. Worrr, Äschenanalysen 1. 138. 554 Umbelliferae. 3) Fıcmus, Kastn. Arch. 11. 144 en). — Warz, N. Jahrb. Pharm. 11. 351. — BERNHARDT, 'Arch. Pharm. 1880. 213. 117. 1505. Foeniculum vulgare Mir. (F. officinale Arı.),. Fenchel. Vorderasien, Nordafrika, Süd- u. Mitteleuropa, Japan; auch kultiv. in China, Indien, Deutschland, Frankreich, Galizien u. a. Frucht als Fruelus Foenieuli off. D. A. IV, liefert Fenchelöl (Ol. Foeniculi off., seit 16. Jahrh. als Heilm.); Fenchel als Küchengewürz schon bei Chinesen, Indern, Aegyptern, auch im Mittelalter. Früchte, Zusammensetzung (°/,)*): 17,19 H,O, 16,28 N-Substz., 2,89 äther. Oel, 8,80 fettes Oel, 4,71 Zucker, 14,33 Stärke, 13,4 sonstige N-freie Substz., 13,7 Rohfaser, 8,6 Asche !); H,O-Gehalt n. andern 9,8 bis 16,1%, 9). » „Asche (7%) mit 16,47 P,O,; 14 MgO, 10180, 9 Dr3E 2,12 Fe,O,, 3,4 Cl, 32 K,0°). — Fenchelöl mit Hauptbestandteil Anethol, Zusammensetzung wechselt nach Sorte. Es enth. Oel aus Lützener, rumänischem, mährischem u. galizischem Fenchel (A—6°/, Aus- beute): Anethol *) (50—60 °/,), d-F'enchon?) (früheres Fenchol), d-Pinen ®), Dipenten, Anisaldehyd, Anissäure. In einem Oel aus kultiviertem fran- zösischen BDitterfenchel wurden gefunden ‘): Anethol, Fenchon, Pinen, Methylchavicol, Anisketon(?), Oymol, Phellandren, letztere beiden nach anderen zweifelhaft °); ebenso in algerischem Bitterfenchelöl?): d-Pinen, Phellandren, Fenchon, Esdragol, Anethol, l-Sesquiterpen, d-Diterpen, Thymo- hydrochinon, keine Aldehyde; Campfen u. Phellandren, doch nicht Cymol, sind neuerdings bestätigt !®) (galizisches Oel). Oel aus 1. Römischem Fenchel (süßem F.) von Varietät Foeniculum dulee D. ©. (2—3°/,)'') ist ausgezeichnet durch hohen Anetholgehalt u. Fehlen von Fenchon 1?). — 2. Macedonischem Fenchel (3,4—3,8°/,); Fenchon fehlt, vorhanden sind dagegen: d-Limonen u. d- Phellandren !?). — 3. wildem Bitter- fenchel (Frankreich, Spanien, Algier), 4°/, Ausbeute an äther. Oel mit Haupt- bestandteil d-Phellandren !*), vielleicht etwas Fenchon, Anethol fehlt oder nur in Spuren. Nach neueren Ermittlungen ?) sind Anethol u. Fenchon vor- handen (s. oben), in anderen Fällen fehlten sie jedoch !!). — 4. Indischem Fenchel von var. F. Panmorium D. C. (0,72—1,2°/, Ausbeute) 1!) mit Fenchon (ca. 6,7°/,) u. Anethol!. — 5. Japanischem Fenchel (2,7 °/,)'?) mit Anethol u. Fenchon (ca. 10°/,). — 6. F. piperitum D. C. (Sieilianischer Eselsfenchel, 2,9°/, Oel), nur Spuren von Anethol. — T. Galixisches Bitter- fenchelöl enthielt®): sehr viel — ca. 18—19°, — Fenchon (weit mehr als südfranzösisches u. algerisches Oel, oben Nr. 3), Esdragol (erheblich weniger als algerisches u. südfranzösisches), d-Phellandren, Anethol, e. Terpentinkohlen- wasserstoff («ap = + 38,2°). — 8. Deutsches Fenchelöl enthielt in einem be- stimmten Falle 22,50%, Fenchon !!), russisches Oel davon 18,2%), 1). — 9. Javanisches Oel (aus Kraut destill.) reich an Anethol!®). Ueber andre Fenchelölsorten liegen nur physikalische Daten vor !?). Asche der Pflanze s. ältere Analyse !°). — Wurzel: Saccharose ?°), Samen: Globoide u. Kristalle der Proteinkörner sind Kalk- u Magnesiasalze von Phosphorsäure, Aepfel- u. Bernsteinsäure !?). R Arnst u. Hart, Z. angew. Chem. 1893. 136. — Crıpps u. Brown, Nr. 149. JUCKENACK U. SENDTNER, Z. Nahrungs- u. Genußm. 1899. 2. 329. 3) Epzarpı bei Worrr, D. 'Landw. Presse 1879. 25. Okt.; Öentralbl. f. Agrieult.- Chem. 1880. 382. — Früchte: 1—4%, äther. Oel bei 9,8—13 H,0, Crıpps, Note 1. 4) Canours, Ann. Chim. Phys. (3) 2. 302. — GERHARDT u. CaHouss, Ann. Pharm. 1840. 35. 309 (s. "auch Literatur bei Anisöl). — BLANcCHET u. Seut, Ann. Pharm. 6. 290. 5) Canours, Note 4. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 20; 1902. Okt. 38. — WALLAcH u. Harımann, Ann. Chem. Pharm. 1890. 259. 324; 1891. 263. 129. 6) ScHImMEr |. e. 1890. 7) Tarpr, Bull. Soc. chim. 1897. 17. 660. Umbelliferae. 555 8) s. GILDEMEISTER u. Horrmans, Aetherische Oele 740. 9) Tarpy, Bull. Soc. Chim. (3) 1902. 27. 994. — Unser 1. c. (Note 11). 10) Scammer, Gesch.-Ber. 1906. Apr. 28. — „Estragol“ = Methylchawicol. 11) Unser, Pharm. Journ. 1897. (4) 58. 226. 12) Diese Angaben nach GILDEMEISTER u. Horrmann |]. ce. 741. 13) GILDEMEISTER u. Horrmann |. c. 741. 14) CaAnours, Ann. Chem. 1842. 41. 74. — Buxse, Z. f. Chem. 1869. 5. 579. — WarracH, Ann. Chem. Pharm. 1887. 239. 40. 15) Umsey, Pharm. Journ. 1896. 57. 91. — Scuinmer 1. ce. 1893. Okt. 46. 16 ScHinaeL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 57 (Constanten). LI ® SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 20. — Uuner 1. c. Note 11. 18) Marasunı u. Durocuer bei Wourr, Aschenanalysen 1. 144. 19) Gram, Landw. Versuchst. 1903. 57. 267. 20) Harray, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 49. 1506. Crithmum maritimum L. Seefenchel. Küsten Europas. — Früchte liefern äther. Oel (Seefenchelöl) '), 0,7—0,8°/,), mit 35—40/, Dillapiol (Dimethoxy-2, 3-methylendioxy-4, 5 allyl-I-benzol)®) neben 120), d-Terpen von K. P. 158—160° (an- scheinend d-Pinen), 48°/, eines inact. Kohlenwasserstoffs CoHie von K. P. 176—180° u. 5°/, einer d-drehenden Substz. C,,H,,0(?) von =.r.210°% — Bltr'u Se liefern gleichfalls Seefenchelöl (0,15—0,3 °/,, je nach Jahreszeit) ?) von etwas abweichender Zusammen- setzung, doch mit gleichen Bestandteilen: 60°), Dillapiol, 15°/, d-Kohlen- wasserstoft, 17 °/, inact. Kohlenwasserssoft, 5"/, der Substz. "C,H109). 1) H£rovarp, J. de Pharm. 1866. (4) 3.324. — Lavısı, Mem. Reale Accad. Sciene. Torino 25. 13. 2) Borpe, Bull. Sciene. Pharm. 1909. 16. 132 (Constanten). 3) Deu£pise, Bull. Soc. Chim. 1909. 5. 926; Compt. rend. 1909. 149. 215. — Boxoe 1. c. 1909. 16. 393. 4) Borpe, Note 3. 1507. Levisticum offiecinale KocH. (Angelica Levisticum BAıLL.). Liebstöckel. Heimat unbekannt; in Mitteleuropa kultiv. Küchengewürz schon bei Römern, in Deutschland wohl erst nach 812. Wurzelst. als Liebstock- od. Liebstöckelwurzel (Radix Levistiei, of. D. A. IV), lieferte schon Mitte 1500 äther. Liebstocköl (Ol. Levistiei, auch aus Kraut u. Früchten). — Liebstocköl, 0,3—0,6°/, der frischen Wurzel, enth. d-Terpineol '), Cineol-ähnliche Verb. C,.H,s0 (2); im harzigen Rückstand der Vacuumdestillation Zso- valeriansäure, Essigsäure, Benzoesäure als Salze ?); im länger aufbewahrten Oel: Myristieinsäure, etwas Aldehyd (Okt Nlaldehyd 2), "braunes Harz 2) In Wurzel auch Harz, Aepfelsäure, Gummi, vielleicht Angelicasäure *), Saccharose®); kein freies Umbelliferon ®), soll bei Destillation entstehen °*). 1) Schmmer, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 27; Okt.9. Chemisch untersucht ist bislang nur das Oel der Wurzel; über das der Früchte s. Scummer 1. e. 1890. Apr. 48. 2) Brauv, Arch. Pharm. 1897. 235. 1. 18. — Constanten des Oels aus 1 jähriger (0,22°,,) und 2 jähriger (0,55°%, der frischen W.) Wurzel s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 60. — „Wurzel“ ist “auch hier richtiger Rhizom + Wurzeln. 3) HAEnsEL, Geseh.-Ber. 1908. A pr.-Sept. 4) Dessaıgnes, J. Pharm. Chim. 1854. 25. 24. — Trommsporrr, Arch. Pharm. 1836. 55. 21. — Rırskr, J. prakt. Pharm. 1840. 58. 5) Harıary, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 49. 5a) Sommer, Nr. 1511, Note 2. 6) TscHiRcH u. Ksırr, Arch. Pharm. 1899. 256. 237. 1508. Archangelica officinalis Horrm. (Angelica Archangelica L., A. offieinalis MscH.. Engelwurz. Nördliches Europa bis Sibirien, vielfach (auch in Deutschland) kultiv. Rhizom: Radix Angelicae, Engelwurzel, off. D. A. IV. Früher im Norden 556 Umbpelliferae. (Norwegen, Island) als Gemüsepflanze angebaut (ca. 900 n. Chr.). Als Ge- würzpflanze scheinbar erst seit 15. Jahrh. in Gebrauch; das destill. Oel (Angelicaöl Ol. Angelicae) seit ca. 1582. — Kraut: 0,09°, äther. Oel (Angelicakrautöl) ‘), ohne nähere chemische Angabe, ähnlich dem Wurzelöl u. wohl gleiche Bestandteile (s. unten). — Früchte: 1—1,2°/, äther. Oel (Angelicasamenöl) mit Phellandren?), wahrscheinlich auch anderen noch unbestimmten Terpenen ?); Methylessigsäure u. Oxymyristinsäure als Ester 3). — Wurzelst. (Radüx Angelicae) *): neben reichlich Stärke Hydro- carotin®), ist ein Phytosterin ”), Harz „Angeliein“ *), Angelicasäure ®) (bis 0,3 %/,), Valeriansäure ®), Essigsäure (?), Peetin, (kein Inulin)®), Gerbstoff, Aepfelsäure, Harz (6°|,)°), Rohrzucker ’), Angelicabitter(?), Angelicawachs, äther. Oel (0,25 bis 0,37 der frischen Wurzel, trocken 0,35 bis 1%, 9), Angelicawurzelöl) mit den Bestandteilen: d-Phellandren ''), Ester der Methyläthylessigsäure u. Oxypentadecylsäure '?), ß-Terebangelen '?) — wohl ein Gemisch !*) —, Cymol ist zweifelhaft ’°), e. Sesquiterpen, noch unbestimmte Terpene (Pinen?), e. Terpen C,oH,;'”), — Nach neuerer Unters. enth. das Oel weder Ketone noch Aldehyde, u. außer Phellandren keine weiteren Terpene !%). — Japanisches Oel, dem aus deutschen Wurzeln sehr ähnlich !”), stammt von folgender Species. 1) Schuiumer, Gesch.-Ber. 1895. Apr. 10 (Constanten). 2) Scaimmer, Gesch.-Ber. 1891. Apr. 3. 3) R. Münuer, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 2476; Dissert. Breslau 1880. — Nanpıs, Bull. Soc. Chim. 1882, 37. 107; Compt. rend. 1881. 93. 1146; 1883. 96. 1152. 4) Aeltere Untersuchungen schon von BucHorz u. Branpes (Angelicabalsam), sowie Buchner (Angelicin, Angelicawachs u. a.), Note 6. 5) Brimmer, Ann. Chem. Pharm. 1876. 180. 269; Dissert. Erlangen 1875. 6) L. Buchwer, Arch. Pharm. 71. 238. — Horrr u. Reıssch, s. Note 8. — Harz liefert Umbelliferon: Sommer, s. Nr. 1513, Note 4. 7) Fröune, Arnaup, Journ. de Pharm. 1886. 14. 149. 153; s. auch Note 4 bei Daucus Carota, Nr. 1525. 8) L. Buchner (1842), Note 6. — Meyer u. Zenser, Ann. Chem. Pharm. 1845. 55. 317, Darstellung; desgl. Horrr u. Reınsch, Jahrb. prakt. Pharm. 1845. 11. 217. 9) MEvER u. ZENNER ]. c. (Note 8). 10) GiLpeneister u. Horrwann 1. ce. 747. — Das äther. Oel schon von BucHNER (Note 6) dargestellt. — Schinmer, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 9. 11) Schimmer, Gesch.-Ber. 1891. Apr. 3. 12) Cramıcıan u. Sınzer, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1811. 13) Nanpms, Bull. Soc. chim. 1883. (2) 39. 407; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1382; Compt. rend. 1883. 96. 1152. 14) GiLDEmEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 747. 15) Beıtstein u. WıEsanD, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 1741. 16) Haernse, Gesch.-Ber. 1907. Apr.-Sept. 17) Scanner 1. c. 1907. Okt. 11. 1509. Angelica refracta F. Schmpr. u. A. anomala Lan. (A. japonica GRAY). — Japan; dort der Wurzeln wegen kultiv. — Wurzel gibt 0,07 bis 0,10, äther. Oel (Japanisches Angelicaöl), chemisch kaum bekannt, enth. wohl Phellandren u. e. Fettsäure (Oxypentadeeylsäure?) von F. P. 62—63°, Früchte liefern 0,67 °/, äther. Oel. Scuinme, Gesch.-Ber. 1895. Apr. 10; 1907. Okt. 11. — GILDEMEISTER u. Horr- MANN, Aetherische Oele 1899. 749. Pseudocymopterus anisatus(?), nicht im Index Kew.! — Ganze Pflanze: Aether. Oel mit wahrscheinlich Methylehavieo!. BrAanper, Pharm. Review 1902. 20. 215. 1510. Meum athamanticum Jaca. (Aethusa Meum Morr.). Bärwurz. Europa. — Wurzelst. (Radix Mei, medic.) mit 0,67 °/, äther. Oel (Bärwurzöl), nicht näher bekannt !); enth. kein freies Umbelliferon ?), nach älterer Angabe Umbbelliferae, 557 „Mein“ ®), etwas fettes Oel, Wachs, Harz, „Zucker“, viel Stärke (28 °/,), Pectin u. a. bei ca. 12,8°/, Wasser ”); neben einem Harz auch Mannit*). 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 43. 2) TscurecH u. Knırr, Arch. Pharm. 1899. 237. 256. — Umbelliferon soll aber nach Sommer (Nr. 1511, Note 2) bei trockner Destillation entstehen. 3) Reınscn, Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 294. 4) Remsc#, Jahrb. prakt. Pharm. 1847. 14. 387. 1511. Euriangium Sumbul Kaurm. (Ferula S. Hook.). Mittelasien, Ostsibirien. — Wurzel (echte Sumbulwurzel'), Sumbul, Moschuswurzel, Rad. Sumbuli, seit 1835 in Europa): 0,2—0,4 ®/, äther. Oel (Ol. Sumbuli, Moschuswurzelöl) mit Umbelliferon ?); außerdem Angelica- säure ?) (— frühere Sumbulolsäure *)), Valeriansäure °), Bitterstoff, Balsam mit den alten Sumbulol- u. Sumbulansäure *) (= Cholsäure??)). Angelica- säure u. Methylerotonsäure sind secund. Spaltprodukte ®). — Med. u. techn. 1) „Sumbul“ ist Sammelname für Wurzeln aromat. Pflanzen Ostindiens (Nardo- stachys, Valeriana, Dorema), S. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 753. 2) Sommer, Arch. Pharm. 1859. 148. 1. — Tscrircr u. Ksırr, ibid. 1899. 237. 256. — Aeltere Unters.: SCHNITZLEIN U. FRICKHINGER, Buchn. Repert. 1844. 33. 25. 3) Remsc#, Jahrb. prakt. Pharm. 1846. 13. 68. — Riıcker u. Reıssch, ibid. 1848. 16. 12. — Altes Alkaloid „Sumbulin“ s. MuRAwJErFF, Med. Z. Rußl. 10. 249. 4) ReınschH, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 7. 79. — Aeltere Angaben auch ReınscH, ibid. 6. 300. — ReısscH u. Bucuser, Buehn. Repert. 32. 210. 5) Rıcker u. ReınscH, Note 3. — Sommer, Note 2. 6) E. Scaumipr, Arch. Pharm. 1886. 224. 528. — UrecH, Apoth.-Ztg. 1894. 155. 1512. Opopanax Chironium Koca. (Laserpitium Ch. L.). Südeuropa, Kleinasien, Persien. — Liefert vermutlich Opopanax!) (Umbelliferen-Opopanax, Umbaopopanazx) mit?): Ferulasäureester des Opo- resinotannol (52 |, ca.), Oporesinotannol (1,9°/,), Gummi (33,8 °/,), äther. Oel (8,3°/,) Oponal u. freier Ferulasäure (0,216 °/,), Vanillin (Spur); kein Umbelliferon°); Wasser (2°/,), Bitterstoft, Bassorin u. Verunreini- gungen (2°/,)?). Das gereinigte Gummi mit i-Arabinsäure u. i. M. 3,53 0), Asche. — [Das äther. Oel „Opopanazöl“, 2,8 °%/, ?), von starkem Ge- ruch, enth. e. Sesguiterpen u. Alkohol-artige Bestandteile *), die bislang nicht isoliert werden konnten ?), stammt von Commiphora, Nr. 1020.] 1) Opopanax des heutigen Handels ist Burseraceen-O. u. stammt nach Hornrs von Commiphora Kataf Escr., s. p. 411, Nr. 1020; Herkunft des echten O. ist un- bekannt: GILDEMEISTER u. HorrMmAann, Aether. Oele 639. 2) TscuircH u. Ksırr, Note 2 bei voriger Art. — TschHızcH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 376. — Aeltere Unters.: Baer, 1788. — Perverier, Ann. Chim. 1811. 79. W. — Jounston, Phil. Trans. 1840. 361. — Przecıszewskı, 1861. — Vıisıer, 1869. — HırscH- sous, Pharm. Z. f. Rußl. 1875. 14; Dissert. Dorpat. 1877. — Sommer, Nr. 1513, Note 4. 3) Harnser, Gesch.-Ber. Okt. 1906/März 1907. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Okt. 69. 5) Von Sommer, Note 2, angegeben. 1513. Ferula galbaniflua Boıss. et Bunse (Peucedanum g. BaıLL.). Persien. — Ausfließender Milchsaft als Galbanum !) (Gummi-resina Gal- banum, off. D. A. IV, schon den Alten — Dioscorides Theophrast — be- kannt, im Mittelalter seit 1545 auch äther. Oel). — Galbanum, Bestand- teile ?): 50—70°/, Harz, bis 17°/, Gummi, 3—10 °/, äther. Oel®), ca. 8°), Asche. Im Reinharz: Umbelliferon *) (gebunden 20°,, frei 0,75°/, des Harzes), Galbaresinotannol (50°,) als Umbelliferonester®). Das äther. Oel®) enth.: d-Pinen, Cadinen °), Bornylvalerianat (?)®). [Galbanumharz liefert bei trockner Destillation e. aromatisches blaues Oel (C,,H}s0); oder C,,H,,0°) mit Kohlenwasserstoff C,,H,s; Umbelliferon *).| Galba- numsäure?) wurde neuerdings nicht gefunden !°), entstammte vielleicht einer Verunreinigung des Harzes mit Galipot (p. 14). 558 Umbelliferae. 1) Auch von verwandten Arten; levantisches u. persisches Galbanum sollen nicht verschieden sein, da (nach Hounmes) alles Galbanum persisches — von verschiedenen Ferula-Arten — ist. 2) PruLerıer, Bull. Pharm. 1811. 4. 97. — Neumann 1728, Jomnstox 1840, VıGIER 1869 s. bei TscHircH, Harze, 2. Aufl. I. 346 (Historisches). — HırscHsons, Pharm. Z. f. Rußl. 1875. 225; Pharm. Journ. 1876. 369; Arch. Pharm. 1878. 213. 309. — Mössmer, Ann. Chem. 1861. 119. 257; S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1861. 43. 477. — Sommer, Disquis. pharm. de Asa foetida et Galbano, Dorpat 1859. — FrıscHmUTH, Dissert. Dorpat 1892 (Gummi). — Baker u. Diererich, Helfenberger Ann. 1886. 9; 1887. 10. — TscHIrcH u. CoxrApy, Arch. Pharm. 1894. 232. 98. — Hrasıwerz u. BARTH, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 49. 203. 3) Selbst 14—22°/, sind angegeben, s. GILDEMEISTER U. HorrmAann, Aetherische Oele 1899. 753. 4) Sommer, Arch. Pharm. 1859. 148. 1; auch Note 2 (Umbelliferon). — Hirsch- soun (Umbelliferon u. 3 Harzsäuren), Note 2. 5) TscHIrcH u. ConrADy, Note 2. 6) Mössmer, Note 2 (Verb. C,oHıs). — Frückıeer, Pharmacognosie, 3. Aufl. 65. Hırscasonn 1. ec. — Alte Untersuch. des Oels schon 1728 (Neumann), 1744 (WALTHER) u. 1815 (Fınpıcnow, Meissner) ohne Ergebnisse, s. GILDEMEISTER uU. HOFFMANN 1. c. 753. 7) WarrtacH, Ann. Chem. Pharm. 1887. 238. 81. — WarrsıcrH u. Brünr, Ber. Chem. Ges. 1883. 21. 164. 8) Mössmer, Note 2. — Kachter, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 36. — Spectrosko- pisches auch über andere Blauöle: Tschırca u. HoHrnAper, Arch. Pharm. 1895. 233. 278; TscHIRcH, Note 2 1. e. 381. 9) Hırscusons, Chem. Ztg. 1893. 17. 175. 10) Tscuıxcn u. Knırt, Arch. Pharm. 1899. 237. 256. F. rubricaulis Bo1ss. (F. erubescens Bo1ss., Peucedanum r. Bo1ss.), Persien, u. F. Schair Bors., Turkestan, sollen ebenfalls Galbanum liefern. 1514. F. alliacea Boıss. (F. Asa foetida Boıss. et BuHs., Peucedanum a. Bo1ss.), — Persien. — Wurzel liefert besondere, wertvollere Sorte von Asa foetida („Hing“) — s. folgende Species —, das äther. Oel gleichfalls Schwefel-haltig!), Harz liefert aber kein Umbelliferon ?), keine Ferulasäure ?). 1) Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 60; auch Pharm. Journ. 1875. 6. 401. 2) Hırscusomn, Arch. Pharm. 1878. 213. 309. 3) TscHizcn, s. folgende Species. 1515. F. foetida Rec. (F. Assa foetida L., F. Scorodosma Bntu. et TR., Scorodosma foetidum BunGeE). Stinkasant. Afghanistan, Persien. — Milchsaft, besonders der Wurzel, eingetrocknet als Asa foetida (Asant, oft. D. A. IV; als Gewürz, Heilm. schon im Altertum in verschied. Sorten; Einfuhrartikel schon 1305 (Pisa). Aether. Asantöl (Ol. Asae foetidae) seit 1685 genannt. Auch von andern Species gewonnen: F. alliacea Boıss. (s. Nr. 1514), F. Narthex Boıss. (Narthex Asa foetida Fauc.), F. foetidissima REG. et ScHM. (F. Jaeschkeana VATK.), F. persica WLLD. werden genannt. Von F! foetida Rxc. die Sorte „Hingra“ („Hingu“)?). Asa foetida (Asant, Gummi-Resina Asa foetida, „Teufelsdreck*), ist Gemisch von Harz, Gummi u. äther. Oel?), an Harz i. Mittel 31,35°/, ®), Grenzen 9,35—65,15 °/,, Gummi 25—48/,, äther. Oel 6—9°/,. Bestand- teile *): Ferulasäureester des Asaresinotannol 61,4°/, des Harzes, freies Asaresinotannol 0,6°/,, freie Ferulasäure?) 1,28°),, Vanillin ®) 0,06 °/,, Wasser 2,38 °/,, Asche von 2°/, aufwärts”), mit Ca-Phosphat, -Carbonat, SiO, u. a, Verunreinigungen (auch Gips, Kreide) 2,5%, ca. — Im äther. Oel (Asantöl)°®): Ein Kohlenwasserstoff (6—8°/,, wahrscheinlich Pinen), Disulfid C,H,,S,, 45°), Disulfid C,,HsoSs, 20°, (ist hauptsäch- lich Träger des widerwärtigen Geruchs), e. Körper (U,0H1sO)n, 20% e. Verbindg. C,H, gS,, Disulfid C,,HısS; °), „blaues Oel“ 1%). Nach früherer Untersuch. ?) sollten Hexenylsulfid (C,H,,),S u. Hexenyldisulfid (C,H, 1)sSa die Bestandteile sein. Im Destillat des Harzes: Umbelliferon ?). Umbpelliferae, 559 1) s. Tscaırch, Note 4. 2) Hrasıwerz, Ann. Chem. 1849. 71. 23. 3) Moorz, J. Soc. Chem. Ind. 1906. 25. 627; auch 18. 987. 4) Tscmimch u. PorAser, Arch. Pharm. 1897. 235. 125. — Porssex, Dissert, Bern 1897. — Tscuircn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 362. — Frühere Arbeiten: PeLLrrıer 1811, Branpes 1818, Jomnston 1840, Vısrer 1869, Hirscusonn 1878, Pırrre 1883, 8. bei Tscmirca 1. c., nach diesem auch oben gegebene Zusammensetzung. 5) Hrasıwerz u. BarıHn, S.-Ber. Wiener Acad. 1866. 55. 12. Apr.; Ann. Chem. 1866. 138. 64. — Tscniecn, Note 4. 6) E. Scumivr, Arch. Pharm. 1886. 224. 534. — TscuircH, Note 4. 7) In Handelsware selbst bis 40 und 50°, (!) Asche, Grenze nach D. A. IV 6°%, nach dem niederländischen 20 °/,; vergl. die zahlreichen Analysen von Dymock, WAAGE, Lroyv u. a. — Aeltere Angaben auch bei Ure, Pharm. Journ. 1842. March. 8) SEMMLER, Arch. Pharm. 1891. 229. 1; Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3530; 1891. 24. 78. — Remsch, Jahrb. prakt. Pharm. 1846. 12. 362. 9) Sommer, 8. Nr. 15135, Note 4. — Hrasıwerz u. BartH, Note 5. 10) Speetroskop. Verhalten des „Dlauöls“ s. Tscuircn, Note 4, ]. e. 381. 1516. F. Szowitziana D. ©. — Persien. — Anscheinend Sagapen-Harz liefernd (?) (Gummi-resina Sagapenum, altbekannt, aus Milchsaft); dies enth.'): Harz (56,8 °/,), äther. Oel (5,8%/,), Gummi (23,3°/,) neben Wasser (3,5 %/,) (u. 10°/, Verunreinigungen)?). Das Harz enth. freies Umbelliferon (0,11 bis 0,15 °/,) u. Sagaresinotannoläther des Umbelliferon, ca. 55,7 °/,?); das äther. Oel enth. etwas einer nach Valeriansäure riechenden Säure, schwefelhaltige Verbindung (7,7°/, S), in den hochsiedenden Anteilen blaues Azulen (nicht primär vorhanden). Im Harz fehlt Vanillin ?); nach früheren Aepfelsäure ?). 1) TscnuircH u. HonenADer, Arch. Pharm. 1895. 233. 259. — Przecıszewskı, Dissert. Dorpat 1862. — Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 69 (findet keinen Schwefel im Sagapenum). — Branpes, Tr. N. Jahrb. 1818. (2) 2. 97. — Jonnstos, Phil. Trans. 1840. 361. — Hırschsonn, s. Note 2 bei Nr. 1513. — Altere Unters. von NEUMANN, BrACoNNoOT, PELLETIER 8. bei TscHikc# ]. ec. — SOMMER, s. Nr. 1513, Note 4 ( Umbelliferon). 2) Tscairch u. Honenaper, Note 1; auch Tscaırcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 458. HonenAper, Dissert. Bern 189. 3) PELLETIER, BRANDES |]. c. F. communis L., F. orientalis L. u. andere liefern gleichfalls Harze. Hansgury, Pharm. Journ. 1873. 3. 119. — Smimonps, Amer. J. of Pharm. 1891. 76. 1517. F. tingitana L. — Nordafrika, Vorderasien. — Soll nach LINDLEY Afrikanisches (od. Marokkanisches) Ammoniacum liefern, von andern (SIMMONDS) bezweifelt; „Ferula von Cyrene“ des Dioscorides (HAnBury), mit ca. 67 /, Harz u. 9°), Gummi. Moss, s. Nr. 1524, Note 5. 1518. Peucedanum officinale L. — Mittel- u. Südeuropa. — Schon den Alten bekannt. — Wurzelst., Rhixzoma Peucedani, (trocken) mit 0,2%, äther. Oel!) (Peucedanumwurzelöl), beim Stehen Blättchen (von S. P. 100°) absetzend (chemisch nicht näher untersucht); Peucedanin?) [= sollte mit Imperatorin identisch sein ?), s. Imperatoria Ostruthium] ist Oreoselonmono- methyläther ; Oxypeucedanin *). Nach neuerer Untersuch. sind vorhanden ca. 20, Peucedanin, 0,3), Oxypeucedanin >). 1) Schimameı, Gesch.-Ber. 1895. Apr. 73. 2) ScaLartter, Ann. Chem. 1833. 5. 201. — Erpmann, Journ. prakt. Chem. 1839. 16. 42. — Bor, ibid. 1849. 46. 371; 50. 381. — Hrasıwerz u. Weider, Ann. Chem. 1874. 174. 67. — Heur, ibid. 1875. 176. 70; Dissert. Erlangen 1874. — Pärz, Dissert. Halle 1884. — Porrer, Monatsh. f. Chem. 1898. 19. 268. — Schamipr, Jassoy u. Hänser, Arch. f. Pharm. 1899. 236. 662. — s. auch Peucedanum Ostruthium unten. 3) R. WAGner, Journ. prakt. Chem. 1853. 61. 503; 1854. 62. 275. — Von Popper Note 2 bestritten. 4) Erpmann, Note 2. — Boruz, Note 2. — E. Schuipr, Arch. Pharm. 1899. 236. 662. 5) Herzog u. Krors, Pharm. Ztg. 1909. 54. 755, s. auch P. Ostruthium, Note 9. 560 Umbbelliferae. 1519. P. Oreoselinum Mönch. (Athamanta O. L.). Bergpetersilie. Süd- u. Mitteleuropa. — Kraut liefert äther. Oel (Bergpetersilienöl, Ol. Oreoselini), wesentlich aus Terpenen bestehend ’), — Wurzel nach älteren Angaben Yaleriansäure, fettartiges Athamantin ?), verseift in Oreoselon u. Valeriansäure zerfallend. — Frucht (halbreif): Athamantin ?). 1) SCHNEDERMANN U. WINCKLER, Ann. Chem. 1844. 51. 516; Götting. Gelehrte Anz. 1844. St. 121. 2) WinckLer, Buchn. Repert. Pharm. 1842. 27. 169. — ScHNEDERMANN U. WINCKLER, Note 1. — GEYGER, Ann. Chem. 1859. 119. 359. 1520. P. Canbyi Coout. u. P. eurycarpum (?). — Nordamerika. — Knollen der ersteren mit 17°), Stärke (bei 7,9°/, H,O), der zweiten mit 35°, Stärke (H,O-Gehalt 10,3 %,) s. Unters. ' TrımgLe, Amer. J. of Pharm. 1890. 6. 1521. P. grande CLARKE, — Indien. — Früchte: gewürzig riechendes äther. Oel, chemisch unbekannt. ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1891. Apr. 50. — Dymock, Warpen u. Hooper, Pharmaco- graphia Indica 2. 126. 1522. P. Ostruthium Koch, (Imperatoria O. L.). Meisterwurz. Europa. — Rhizom (Rhizoma s. Radix Imperatoriae, Meisterwurzel) : äther. Oel 0,2—-0,8, auch 1,4°/,, Meisterwurzöl!), angeblich mit Hydraten eines Kohlenwasserstojjs C,H,; außerdem im Rhizom /mperatorin (identisch mit Peucedanin ?) ?), doch von späteren nicht gefunden?) u. wohl zweifelhafter Art; 1°, Oxypeucedanin *), sollte nach andern Gemenge von Peucedanin u. Oreoselon ?) sein; Osthin ®); etwas Ostruthin®). Neueste Untersuchung ergab Oxypeucedanin C,3H,z0;, 1,3°/,, Ostruthin‘) C,3Hs,05, 0,5 %/,, Ostruthol 0,3%; CoıH2205,; Osthol 0,1°/,,; Ci4H,30,-0CH, ?). — Umbelliferon !0). 1) Hırzer, J. prakt. Chem. 1849. 46. 292; Mitt. Zürich. Naturf. Vers. 1848. Nr. 27. — WACKENRODER 8. bei Osan, Arch. Pharm. 1831. 37. 346. — Karnorert, Buchn. Repert. 1844. 36. 105. — R. Wagner, J. prakt. Chem. 1854. 62. 280. — SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1887. Okt. 35. — Haxsser, Pharm. Ztg. 1903. 48. 58. 2) Osan u. WACKENRODER, Note 1 (Imperatorin), Pharm. Centralh. 1831. 202. — WAGNER, J. prakt. Chem. 1853. 61. 503, sowie Note 1 (Peucedanin). — Jassoy, Note 3 (kein Peucedanin). 3) Jassov, Apoth.-Ztg. 1830. 5. 150; Arch. Pharm. 1890. 228. 544. 4) Hrur, Ann. Chem. 1875. 176. 70. — Herzog, Arch. Pharm. 1908. 246. 414. 5) Hrasıwerz u. Weider, Ann. Chem. 1874. 174. 67. — Vergl. jedoch Merck, Gesch.-Ber. 1895. Jan. 8; auch E. Scuhmiptr, Arch. Pharm. 1899. 236. 662. 6) Merck, Note 5. 7) Herzog, Note 4. 8) Gorur-Besanez, Ann. Chem. 1876. 183. 321; Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 564. — Jassoy, Note 3. — Herzog, Note 4. 9) Hrrzoc u. Kronn, Pharm. Ztg. 1909. 54. 753; Vortrag 81. Vers. D. Naturf. u. Aerzte, Salzburg; Arch. Pharm. 1909. 247. 553. 10) Sommer, s. Nr. 1513, Note 4 (bei trockner Destillation). 1523. Pastinaca sativa (Peucedanum s. BEnTH. et H.). Pastinak. Europa. — Wurzel u. Kraut als Gemüse, kultivv. — Früchte: äther. Oel (Pastinaköl, Ol. Pastinacae), 1,5—2,5 °/, !), mit n-Buttersäure- oktylester ?), außer n-Buttersäure auch Propionsäure u. andere Fettsäuren als Ester °), Zusammensetzung scheint nicht immer gleich !); Heptyl- säure, wahrsch. auch Buttersäure?); nicht unbeträchtliche Menge Capron- säure‘*‘); im Destillationswasser der Früchte: Aethylalkohol u. Methyl- alkohol‘), frei u. als Ester. Oele aus trocknen Früchten (1,47%, Ausbeute), trocknen Dolden (0,30°/,) u. trocknen Wurzeln (0,35 %,) kultivierter Pflanzen haben verschiedene Constanten, auch in Farbe u. Geruch verschieden 5). — Außer Oel in Früchten früher angegeben: Umbbelliferae. 561 flüchtige Base Pastinacin °)(?), e. Paraffin ©), Heraclin”). — W.-Knolle, Zusammensetzung i. M.°) (°/,): 83,22 H,O, 1,4 N-Substz., 0,33 Fett, 2,34 Zucker, 8,09 sonstige N-freie Extrst., 3,58 Rohfaser, 0,99 Asche, diese s. ältere Analysen’); an Zucker nach späterer Unters. ("/,) 9,8 bei 79,3 H,O, 1 Stärke, 4,3 Pectin, 3,6 Protein, 1 Asche !P), diese (4,36 der Trockensubstz.) enth. rund (°/,): 51,83 K,O, 23,78 P,O,, 9,8 CaO, 5,56 MgO, 4,66 Cl, 3,9 SO,, 1,67 SiO, '). 1) Gurzert, Ann. Chem. 1875. 177. 372, Jenaische Z. f. Naturwissensch. 1879. 13. 1. Suppl. Heft 1. — Wiırrsteis, Note 6 (Ausbeute 0,7 %,). 2) van Renesse, Ann. Chem. 1873. 166. 80. 3) Haenser, Gesch.-Ber. Okt. 1906 bis März 1907; Apoth.-Ztg. 1907. 22. 274. 4) Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 96. 5) Schimmer ]. c. 1906. Okt. 54. 6) Wırıstei, B. Repert. Pharm. 1839. 18. 15. n Gurzeır, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2881. 8) Nach Analysen von BoussinsAULT, VÖLCKER, Mach, 8. Könıs, Nahrungsmittel- chemie 1903. 4. Aufl. I. 780. — Alte Untersuchungen von Bltr. u. Wurzel: Urone, Hermbst. Arch. 6. II. 266; 4. II. 342. — Sprenger, J. prakt. Chem. 1832. 13. 384 u. 474, — Wurzel-Unters.: Bennett, Contr. Dep. of Pharm. Wisconsin 1886. 39, 9) HerararH, J. prakt. Chem. 1849. 47. 381. — SPRENGEL, Note 8. — STENHOUSE, GRAHAM U. CAMPBELL, RICHARDSON 8. WoLrF, Aschenanalysen I. 100. 10) ee u. CONTAMISE, Üentralbl. f. Agric.-Chem. 1879. 794; s. WoLFF ee u. ©. 1524. Dorema Ammoniacum Don. (Peucedanum A. NEES.). Persien, Armenien, Beludschistan, östliches Nordafrika. — Aus Insekten- stichwunden ausfließender Milchsaft erhärtet als Ammoniakgummi (Ammo- niacum, oft. D. A. IV; schon im Altertum bekannt, f. Räucherungen, Ein- balsamieren, auch als Heilmittel im Mittelalter), destill. Ammontakgummiöl seit ca. 1555. — Bestandteile des Ammoniakgummi): 0,3 bis über 1°/, äther. Oel?), chemisch nicht näher untersucht, Harz (bis ca. 70°/,), Gummi (11—16— 26 °/,), Bassorin, „Zucker“, „leimartige Stoffe “?) (letztere drei nicht regelmäßig), Spur freier Salicylsäure, Baldriansäure, Butter- säure *), (Essigsäure u. Capronsäure?), Mineralstoffe ca. 2°/,, Wasser ca. 5%,. Das Harz’) besteht aus e. sauren Bestandteil (Ammoresitannol- salicylsäureester) *) u. e. indifferenten; das Gummi°) liefert hydrolisiert Galaktose, Arabinose u. wahrscheinlich Mannose neben einer Fehling- sche Lösung reduzierenden Säure, es gibt 2,51°/, Asche. Ammoniak- gummi enth. kein Umbelliferon, keinen Schwefel ’). 1) Aeltere Arbeiten von CARTHÄUSER, NEUMANN, LösEke, Moss, BucHHoLz, CAL- MEYER, Hagen, HLasıwerz u. BARTH, s. bei TscHuizcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 81. 339. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1890. Apr. 47. — Frückıser, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 73. — Marrıus. — Pazecıszewskı, Dissert. Dorpat 1892; Pharmakol. Unters. über Ammoniacum ete., Dorpat 1892. — TscHiecH u. Luz, Note 4. 3) Braconsor, Ann. Chim. Phys. 1808. 68. 69. 4) TscuircH u. Luz, Arch. Pharm. 1895. 233. 553. — FrıscHhumurTn, Note 6. 5) Jonsston, Phil. Trans. 1840. 350. — Przecıszewsk1 ]l. c. — Frückiger ]. e. 72. — Hirscasonn, Pharm. Z. f. Rußl. 1875. 14. 321. 353. 385; Pharm. Centralh. 1876. 17. 428. — Moss, Wittst. Vierteljahrschr. 1873. 22. 454. — Hansurr, ibid. 22. 451. — Goroscamior, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 850. 6) FrıschmurH, Pharmac. Ztg. f. Rußl. 1897. 36. 555. 587. 603. 617; Dissert. Dorpat 1892 (Unters. des Gummi des Ammoniak-, Galbanum- u. Myrrhenharzes). 7) TscHikca u. Luz, Note 4. — Somuer, s. Nr. 1513, Note 4. — Frückıger, Note 2. 1525. Daucus Carota L. Möhre, Carotte, Mohrrübe. Europa; überall kultiv. (Gemüsepflanze). Altbekannt. Daukos des Galen. Bltr.: äther. Oel*), zwei flüchtige Basen Pyrrolidin u. Dauein C,,H,sN, ?); Mannit®)(?). Asche 12—17°/, mit 30—40 Ca0, 17—25 Na,0, 3—17 Cl, 2—8 P,O,, 2—4 Mg0, 7—22 K,0, 3—8 SO, ??). Wehmer, Pflanzenstoffe. 36 562 Umbelliferae. Wurzel(Mohrrübe): 0,0114°/, äther. Oel unbekannter Zusammen- setzung °®) u. roter krist. Farbstoff Caroten (Carotin)*), C,,H;,, früher C,,H,;;; Spur fettes Oel, Phytosterine Hydrocaroten (Hydrocarotin)), C4sH,»0, 0d. C,,H,,O von F. P. 136,5°, u. Daueosterin®) 0,,H,,0, von F. P. 283°, Leeithin u. andere Phosphatide?), Glutamin ®), 4—12°/, Zucker, Invertzucker u. Saccharose '), diese bis über 6°/,, Traubenzucker bis über 80%,, Aepfelsäure*) frei u. als K-Salz, 1—3°/, Pectin®), Enzyme Pee- tase®) u. Diastase!®); Xanthophyli®), Pentosane 8,4 °/, d. Trockensubstz. u. Methylpentosane 2,6°/, 1"), Asparagin, Inosit, Mannit (2) '?), Cellulose, wenig Proteinstoffe u. Amide. Asche 4—8°/, ??). Zusammensetzung der Möhre i. M.'*) (°/,): 86,77 H,O, 1,18 N-Substz., 0,29 Fett, 6,42 Zucker, 2,64 sonstige N-freie Extrst., 1,67 Rohfaser, 1,03 Asche; in Trockensubstz. (°/,): 1,4—2,7 Fett, 10,76 bis 36 Saccharose, 13—45 Imvertzucker, 7,7—9,7 Rohfaser, 5,47—12,2 N-Substz.!?). — Asche (°/,): bis 55,7 K,0, 16 P,O,, 11—26 N3,0, 10 Ca0, 3—8 SO,, 0,5—6 MgO, 0,8—2 Fe,0,, 1—5 Si0,, bis 10 C12), Früchte: Spur eines Alkaloöds, verschieden von den beiden Basen der Bltr.?) (s. oben), 0,5—1,6 °/, äther. Oel (Möhrensamenöl) 1) mit Terpen C,,H,, als Hauptbestandteil (= Pinen?)!”), e. beim Sieden Terpen C,,Hıs abspaltenden Körper C,,Hı,50, Oineol ist fraglich ?°); zufolge neuerer Untersuchg.?%): 35°, Sesquiterpene, 14°, Terpene (d-Pinen u. I-Limonen), 7—9°|, Ester (der Essigsäure, Ameisensäure, letztere vielleicht secundär entstanden), 0,84%, freie Säuren (0,8 °/, Palmitinsäure, 0,04), Isobuttersäure), festen Alkohol C,,H,,0, (Daucol), Spur aldehyd- artiger Stoffe; nicht vorhanden: Cadinen, Cineol, Phenole, Phenoläther, Schwefel-od. N-haltige Bestandteile. Asche (8,5 °/,): 38,8 CaO, 15,8 P,0,"?). 1) Sprenger, Erdm. Journ. 1832. 13. 387 u. 474. 2) Pıcrer u. Court, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3771; Bull. Soc. chim. 1907. (4) 1. 1001. 3) BoEDERER (Hydrocarotin aufgefunden). — Husemann, Note 4 (Hydrocarotin charakterisiert). — FRÖHDE, J. prakt. Chem. 1867. 102. 424; Arch. Pharm. 1866. 176. 193 (Hydrocarotin als Cholesterin erklärt). — EULER u. NORDENSEn, Note 4. — KRrAHEL, J. de Pharm. 1884. 28. — Arnaup (Zusammensetzung), Note 4. — ReıInıtTzer, Note 4, 4) WıLvsTÄTTER u. Mırs, Ann. Chem. 1907. 355. 8. — Schunxck, Proc. Roy. Soc. 72. 165. — Kon, Unters. über Carotin, 1902 (Literatur über Carotin).. — TAmmEs, Flora 1900. 205. — Arnaup, Compt. rend. 1885. 100. 751; 1886. 102. 1119. 1319; Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64. — EULER u. NORDENSEn, Z. physiol. Chem. 1908. 56. 223. — WILLSTÄTTER u. EscHer, ibid. 1910. 64. 47. — WACKENRODER, Dissertatio de Anthel- mintie. Göttingen 1826; Magaz. d. Pharm. 1832. 33. 144; Ann. Chem. 42. 380 (Carotin). — Vaugquerın, Note 8. — C. Scamipr, Ann. Chem. 1852. 83. 325. — Zeıse, Journ. prakt. Chem. 1847. 40. 297; Ann. Chim. 1847. 20. 125. — Reınırzer, Monatsh. f. Chem. 1886. 7. 597 (Darstellung). — Hvsemasn, Ann. Chem. 1861. 117. 200 (Lit.). — ImMENDORFF, Landw. Jahrb. 1889. 18. 506. — Hırger, Chem. Ztg. 1899. 854. — An. Hansen, Die Farbstoffe des Chlorophylis, 1889. — Tscuircn, Ber. Bot. Ges. 1904. 22. 417 (Darstellg.). 5) EuLEer u. NORDENSEn, Note 4. 5a) WACKENRODER, Note 4. 6) E. Scaunze, Landw. Versuchsst. 1896. 48. 33; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. 7) Werenskioup, Note 15. — Dierricn, Landw. Anz. f. Kurhessen 1860. 35 u. 38 (Dextrose u. Saccharose bis ca. 12%,). — Scuurze u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. — Unkristallisierbarer Zucker war bereits früher angegeben: WACKEN- RODER, Note 4. — Saccharose (8°, d. Trockensubstz.): C. Scamipr, Note 4. 8) VaugueLin, Ann. Chim. 1829. 41. 46. — Murper, Bull. Neerland. 1838. 13. — VÖLCKER, DIETRICH u. a. — Darstellung s. R. Orro u. Kınzer, Landw. Versuchst. 1903. 59. 250; s. auch analytische Literatur, Note 14. 9) s. Fremy, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 56. Darstellung s. Orro u. Kınzer, Note 8. 10) Saıkı, Z. physiol. Chem. 1906. 48. 469. 11) Seseuin, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. — Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131 (1,2°/, Pentosan). 13) Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 500. 13) WACKENRODER, Note 4. — Rırruausen, 5. Ber. d. landw. Versuchst. Möckern Umbelliferae. 563 1856. 10. — HerararH, Journ. prakt. Chem. 1849. 47. 398. — SprenGeL; RıcHARrDsox ; MarcHAanD; Port, BRETSCHNEIDER U. a. 8. Wourr, Aschenanalysen I. 95, II. 51. 14) Nach Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 765 u. 778, wo zahl- reiche Analysen u. Literatur. 15) Werenskıorn, s. Centralbl. f. Agricult.-Chem. 1894. 23. 843; 1895. 24. 783; Chem. Ztg. 1895. 19. 1273. — Ü. Scemupr, Note 4. — Aelteste Unters.: BoviLLox u. La@ranGe, J. de Pharm. 5. 530. — Vauguerin, 1829, Note 4. 16) Constanten s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 63. 17) Lanpsgerg, Dissert. Breslau 1888; Arch. Pharm. 1890, 228. 85. 18) E. Rıcnter, Arch. Pharm. 1909. 247. 391; Ber. Chem. Ges. 1910, 43. 958. — Deussen, ibid. 1910. 43. 523 (nicht d-, sondern I-Pinen). 1526. Anethum graveolens L. (Peucedanum g. BextH.). Dill. Mittelmeergebiet u. Kaukasus. — Gewürzpflanze, schon im Altertum bekannt (Sanscrit, Bibel). Mit Fenchel, Kümmel, Anis frühzeitig über Europa verbreitet, um 900 in England. Destill. Dillöl zuerst 1587 in Apotheken aufgenannt (Ol. Anethi), — Früchte (?/,): 15,5—18 fettes Oel, 14,5 bis 15,6 Protein), 3—4 äther. Oel (Dillöl) mit 40—60 Carvon ?), wich- tigster Bestandteil, d-Limonen®), Kohlenwasserstof C,,H,s*) (10°%,), Phellandren) u. paraffinartigen Rückstand. Dillapiol (so im Ostindischen Oel!) fehlt’). Eine Aminbase ®). — Kraut: äther. Oel (Dillkrautöl) mit Dillapiol, Carvon, d-«-Phellandren, Terpinen, vielleicht auch Dipenten od. Limonen ’)., — Asche d. Bltr. 15°/,, CaO-reich; d. Wurzel 6,7%, über 62°/, Alkali®); d. Frucht (6,31°/,) mit (°/,) 26,5 CaO, 17,3 P,O,, 31,6 K,0, 7,4 MgO, 2 Fe&,0,, 6,7 SO,, 2,5 SiO,, 4,8 Cl, 2,38 Na,0 9). 1) Untitzsch, Landw. Versuchst. 1893. 42. 62. Diese Zahlen für getrocknete Destillationsrückstände gültig! 2) GLapstone, J. Chem. Soc. 1872. 25. 1. — Nırrzeı, Arch. Pharm. 1874. 204. 317. — Beyer, Arch. Pharm. 1883. 221. 283. 3) WarracH, Ann. Chem. 1885. 227. 292. 4) Nırzkı, Note 2. 5) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1897. Apr. 13; 1898. Okt. 20. — Cf. Cramıcıan u. SILBER, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1799. — Ostindisches Dillöl s. Nr. 1527! 6) Kırcumann, Arch. Pharm. 1877. 10. 43. 7) Schimmer, 1. c. 1908. Okt. 37 (Oel aus spanischem Kraut), auch Dillisoapiol wahrscheinlich; 1. c. 1903. Apr. 24. s\ Port, Unters. über Stoffverteilung in Kulturpflanzen, Jena 1876; Worrr ]. e. 51. 9) Evzarpı bei Worrr, D. Landw. Presse 1879. 25; Aschenanalysen II. 60. 1527. A. Sowa D.C. (Rox».?). Ostindischer Dill. — Ostindien, Japan. — Nach andern vom gewöhnlichen Dill nicht verschieden !). Liefert 2—3/, äther. Oel (Ostindisches Dillöl) mit Dill-Apiol?) („Apiol aus Dillöl*, isomer mit dem gewöhnlichen Apiol). 1) So nach Index Kewensis. Dagegen jedoch Umxey, Pharm. Journ. 1895. (3) 25. 977. — Scuimmer, Gesch.-Ber. 1891. Okt. 12. 2) Cıamicıan u. SıLzeEr, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1799. 1528. Cuminum Cyminum L. Kreuzkümmel, Römischer K. Orient; in Asien u. Südeuropa kultiv. — Gewürz, schon im Altertum, im 12. Jahrh. neben gewöhnl. Kümmel in Spanien angebaut. Früchte (Fructus Cumini) mit äther. Oel (Kreuxkümmelöl, Ol. Cumini) seit Mittel- alter in Apotheken; Produktionsländer besonders Syrien, Marokko, Malta, Ostindien )., — Früchte (Kreuzkümmel) mit 2,5—4°), äther. Oel, Be- standteile wechselnd n. Handelssorten: Cuminaldehyd ?) (Cuminol, rich- tiger Cuminal°)) Träger d. wesentlichen Eigenschaften; Cymol*) (Cymen früherer), Terpen C,,H,s°) („Hydrocuminen“). — Fettes Oel. 1) Gitpemeister u. Horrmann, Aetherische Oele 710. 2) GERHARDT u. CaHours, Ann. Chim. 1841. (3) 1. 63. 372 (Cuminol u. Cymen); Ann. Chem. 1840. 35. 309; 1841. 38. 70. — Berracsisı, ibid. 1853. 85. 275. — Kraut, ibid. 1854. 92. 66. — Korr, ibid. 1855. 94. 317. — Severin, ibid. 1858. 106. 257. 36* 564 Umbelliferae. 3) GILDEMEISTER u. HorrmaAnn, Aether. Oele 712. 4) GERHARDT U. CAHourRs, Note 2. — Beıtsteinm u. Kuprer, Ann. Chem. 1873. 170. 285. — Worrıan, Pharm. Z. f. Rußl. 1896. 35. 97”—161. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 19. — Bursess, Analyst 1904. 29. 78. 5) WARrREn, Z. f. Chem. 1865. 1. 667. — Beıtstein u. Kuprer, sowie WOoLPIAN (Hydrocuminen), Note d. — Harnser, Gesch.-Ber. 1906. Apr.-Sept. 1529. Heracleum Spondylium L. Bärenklau. Europa. Schon den Alten bekannt (Galen). — Früchte: äther. Oel (trocken 0,9—1,21—3 %,)'), Bärenklauöl, Bestandteile nach Reifegrad der Früchte etc. schwankend ?), Zinck£°) fand als Hauptbestandteile eines Oels ausgereifter Früchte Essigsäure- u. Capronsäureester des norm. Oktylalkohol, MÖSLINGER ?) dagegen in zwei Oelen kaum oder soeben reifer Früchte: Aethylbutyrat, Octylacetat, -Capronat, -Caprinat, - Laurinat — kein Octylbutyrat —, e. Hexylverbindung (wahrscheinlich Hexyl- acetat); im Destillationswasser außerdem Methylalkohol u. Aethylalkohol ?) (Essigsäure, Capronsäure), Ammoniak; feste Kohlenwasserstoffe, Hera- clin ®), Octylalkohol *). — Aether. Oel aus trocknen Dolden (ohne Früchte) ist von dem der Früchte verschieden (0,08%, Ausbeute) ®). 1) Scanner, Gesch.-Ber. 1886. Okt. 33: 1906. Okt. 12. — Zmexe, Note 3 (0,3%). 2) GILDEMEISTER u. Horrmann 1 c. 761. — Mösuinger, Note 4. 3) Zıncke, Ann. Chem. 1869. 152. 1. 4) Mösıınger, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 998; Ann. Chem. Pharm. 1877. 185. 26. — ScHhimmeL, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 12 (Constanten). 5) Gurzeıt, Ann. Chem. 1875. 177. 344. 6) Gurtzeıt, Jenaische Z. f. Naturwissensch. 1879. 13. 1. Suppl.-Heft 1; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2881. 7) ScHimMEu ]. c. 1899. Apr. 25. 8) Schimmer ]. c. Note 4. 1530. H. giganteum (L.?) FıscH. (= H. villosum FischH.). Kaukasus. — Früchte enth. ein dem von A. Spondylium ähn- liches äther. Oel!) (unreif 0,56 °/,, reif 2%,, auch 3,6 bez. 2,94 °/,) mit Aethylbutyrat u. höher siedenden Anteilen *); Hauptbestandteile sind nach andern Hezxylbutyrat u. Octylacetat?), im Destillationswasser teils frei, teils als Ester Methyl- u. Aethylalkohol*), ersterer überwog in reifen, letzterer in unreifen Früchten; — außerdem Paraffine, Kristall. Heraclın (C,H3;50,0)°)- 1) Möstinger; Schimmer 1. c. 1908. Apr. 54. 2) FRANCHIMONT u. Zınck&, Ber. Chem. 1871. 4. 822; Ann. Chem. 1872. 163. 19. 2 hier H. giganteum vorlag, scheint nicht sicher, das untersuchte Oel war käuflich ezogen. 3) GuTtzeıt, s. Note 6, Nr. 1529. 4) Gutzeıt, s. Note 5, Nr. 1529. H. asperum BieB. — Kaukasus. — Früchte: flüchtige Base, nicht näher charakterisiert. KIRCHMANN, Arch. Pharm. 1877. 210. 43. H.-Species unbekannt. — Früchte (als „Semence de panais“) enth. 1,70], äther. Oel mit Octylalkohol u. anderen nicht bestimmten Substzen. Haense, Gesch.-Ber. 1906. Apr.-Sept. 1531. Coriandrum sativum L. Coriander. Orient, Südeuropa, oft kultiv. — Im Papyrus Ebers bereits als Medikam. Früchte (als Küchengewürz schon im Altertum), destill. Corianderöl (seit 16. Jahrh.). — Früchte (Fructus Coriandri), Zusammensetzung‘) (°%/,): 11—12 H,O, 0,25 äther. Oel, 19 Fett, 11—12 N-Substz., 0,1—2,0 Zucker, 10,5 Stärke, 13,3 sonstige N-freie Extrst., 26—30 Rohfaser, 4,6—5,3 Asche; nach alter Angabe neben fettem u. äther. Oel (ersteres aus Stearin u. Olein bestehend) 4°, Kaliummalat, Gerbstoft, Ca-Salze organ. Säuren bei 10%, H,O? — Asche?) (4,76°,) mit (%,) 35 K,0, Umbelliferae. 565 18,55 P,O,, 22,1 CaO, 12,2 MgO, 6,54 SO,, etwas Cl, SiO, (2,5), Na,O u. Fe, 0, — Im äther. Oel (Corianderöl, Oleum Coriandri, bis 1°/,): d-Linalool *) (— Coriandrol, Licareol) als Hauptbestandteil, 5%, d-Pinen?), geringe Menge Ester des "Linalools®). Zufolge neuerer Unters. ?) neben ca. 70%, > gel gegen 20 °/, Kohlenwasserstoffe: d-a-Pinen, p-Cymol, Terpinen (als «- u. y-Terpinen), etwas i-a-Pinen, Spuren von B-Pinen (Nopinen), Dipenten, anscheinend auch von Phellandren u. Terpinolen ; n-Decylaldehyd u. andere zersetzliche Aldehyde; Geraniol u. l-Borneol frei wie als Ester, Essigsäure, Decylsäure, beide teils frei, teils ge- bunden; Geraniol überwiegt von diesen Stoffen erheblich; überdies sind noch in geringer Menge nicht näher bekannte Stoffe vorhanden ’). 1) Lauge u. ALDENDoRF, Wider d. Nahrungsfälscher 1879. 83. — Arsst u. Harr, Z. angew. Chem. 1893. 136. ) Trommsporrr, Arch. Pharm. 1835. 52. 113. 3) Epzarpı bei Worr, D. Landw. Presse 1879. 25; Aschenanalysen II. 60, 4) BARBIER, Compt. rend. 1893. 116. 1460. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 206. — SemuLer u. Tiemann, ibid. 1892. 25. 1180. — Grosser, ibid. 1881. 14. 2485. — Constanten: Mıruer, Amer. Journ. Pharm. 1908. 80. 15. — Harsser, Note 6. — Aeltere Unters.: KaAwArıer, Ann. Chem. 1852. 84. 351; J. prakt. Chem. 1853. 58. 226; S.-Ber. Wiener Acad. 1852. 9. 313. — Trommsoorrr, Note 2. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 11. — Hanser, Gesch.-Ber. 1907—1908, März (Constanten). 6) Harsser ]. c. 1908. Apr.-Sept. 7) WALBAUM u. MÜLLER, Wallach- Festschrift 1909. 654. — Scuimmer, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 32. 1532. Thapsia garganica L. Spanischer Turbith. Mittelmeerländer; altbekannt. — Wurzel (Purgans) liefert Thapsiaharz (Resina Thapsiae, aus scharfem Milchsaft) mit Z’hapsiasäure !), Isovalerian- säure, Angelicasäure, Capronsäure, Caprylsäure, aromatisches u. schwefel- haltiges Oel, Euphorbon (0,2 °/,), Cholesterin (1 °/,), Zsocholesterin, e. kristall. blasenziehende Substz., Gummi, Fett, Wachs, e. Terpen 180° K. a: Kampfen 170° K. P. 2) (sämtlich als Bestandteile des Wurzelextrakts). Aschengehalt des Harzes 0,16—0,45°/,, Wasser 7,4—10,3°/,*). Asche der Knollen 8,76 °/, °). 2 Martin, Bull. gen. therap. 1868. 172. — Canzoxerr, Note 2, 2) CAnzonerı, Gaz. chim. ital. 1884. 13. 514; 1895. 4. 437; ref. Pharm. Ztg. 1884. 375; Apoth.-Ztg. 1896. 994. — Yvon, Note 3. A Yvon, J. Pharm. Chim. 1877. (4) 35. 588; Pharm. Journ. 1877. 8. 162. 3 4 Diererich, Harze 1900. 207, hier Untersuchung u. Constanten verschiedener orten. T. Silphium Vıv. — Nordafrika. — Silphium des Hippokrates? Liefert scharfes Harz ähnlich dem von T. garganica. \YYVON, s. vorige. T. decussata LaG. (= T. garganica L.). — Mediterran. — Enth. gleichen blasenziehenden Stoff wie vorige. LEROUX, Bull. comere. 1899. 27. 417. T. villosa L. — Südeuropa. — Wurzelextrakt ähnlich dem von 7. garganica. Harz gegen das jener Art minderwertig. HECKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1887. 16. 358; Nouv. Remed. 1887. 267 u. 295. — Renarn u. Eymarp, "Pharm. Ztg. 1881. 225 ref. 1533. Laserpitium latifolium L. — Europa. Arzneim. — Wurzel (Weiße Enzianwurzel): indiffer. Laserpitin), vielleicht C,,„H,,0, (verseift Laserol u. Methylerotonsäure liefernd). — Laserpitiumöl (1,87 °/,) einer unbest. Species enthielt Limonen, Eugenol- od. Dihydroeugenol-Methyläther u. e. Paraffin F. P. 57—58°?), 566 Umbelliferae. — Cornaceae. 1) Feomann, Ann. Chem. 1865. 135. 236. — Kürz, Arch. Pharm. 1883. 221. 161; Inaug.-Dissert. Halle 1882. — Krüger, Inaug.-Dissert. Erlangen 1877. 2) Harnser, Gesch.-Ber. 1906. Apr.-Sept. 1534. Silaus pratensis Bess. — Deutschland. — Früchte: 1,4), äther. Oel (Silauöl) m. e. Stearopten. SCHIMMEL 1. c. 1895. Okt. 59. S. perfoliatus(?). — Knollen: 9,74°/, Asche, s. Unters. Yvon, s. Note 3, Nr. 1532. 1534a. Laretia acaulis Gum. et Hook. — Chile. — Liefert Harz (Laretiaharz)*); in diesem Umbelliferon u. nicht näher bekanntes Terpen ”). 1) Troms, Notizbl. Botan. Garten Berlin 1899. II. Nr. 19. 2) Tscaıkcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 358. 154. Fam. Cornaceae. ’ 100 holzige Species der gemäßigten Zone, mit Ausnahme einiger nicht näher be- kannter Alkaloide u. eines Glykosids ohne besondere Stoffe. Alkaloide: „Alangin“, „Garryin“ u. andere nicht benannte. Glykosid: Aucubin. — Fette Oele: Hartriegelöl. Sonstiges: Enzyme Emulsin u. Lactase; Mannan, Galaktan, Araban; Quer- cetin; organ. Säuren (Aepfelsäure, Weinsäure, Glyoxalsäure, Gallussäure, Gerbsäure). Produkte: Corneelkirschen. 1535. Cornus florida L. — Nordamerika. — Wurzelrinde (als Dogwood od. Boxwood dort früher off.): Alkaloid Cornin !), existiert nicht ?), Gerbstoff 3°/,; bitteraromat. Harz: „Cornus-Resinoid*, Gallussäure, roten Farbstoff, Aepfelsäure als Ca-Salz, Ca-Phosphat?) u. a. (alles nach nur älteren Angaben). Bitterstoff Cornin®), war das wesentliche des früheren „Alkaloids“. 1) CArPENTER, Mag. Pharm. 15. 146 (war Substanzgemenge). 2) TROMMSDORFF, GEIGER, Ann. Pharm. 1835. 14. 206. — Cockgurn, Amer. J. of Pharm. 1835. 7. 109. — MaıscH, Chem. News 4. 198. 3) Geiger, Note 2. — Frey, Amer. J. Pharm. 1879. 51. 390. — Gisson, 8. folg. C. eireinata L’H£rır. (©. rugosa Lam.). — Nordamerika. — Rinde bittres Cornin, s. vor. Species. GIBSON, Amer. J. of Pharm. 1880. 52. 433. C. sanguineaL. Blutroter Hartriegel. — Mitteleuropa. — Same: 17—20 °/, fettes Oel (Hartriegelöl, Huile de Cornoullier); Frucht: Ca-Malat, Farbstoff u. a.; s. ältere Untersuchg. Mvrıon, J. de Pharm. 10. 303. s. Frcnner, Pflanzenanalysen 1829. 11. 1536. C. mas L. Hartriegel, Corneelkirsche. — Europa. Alt- bekannt. — Früchte (Corneelkirschen, als Konserve in Rußland) mit Saecharose, Imertzucker u. Glyoxalsäure!); Rinde: Ca-Malat, Peetin?); Blüten: Qwercetin?). 1) ScHinDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1907. 22. 482. 2) BrAcoxnoT; TROMMSDORFF, N. J. Pharm. 17. II. 30. 5) s. Czaper, Biochemie II. 517 (ob obige Species?). 1537. C. sericea L’H£rır. (©. amomum Miıun.). — Nordamerika. — Frucht: Aepfelsäure, Gerb- u. Gallussäure, Lävulose, prim. Kaliumtartrat u. -Oxalat, fettes Oel mit Palmitin u. Olein. STOCKTON U. ELDREDGE, Chem. News 1908. 98. 190. 1538. Alangium Lamarckii Tuw. — Ostindien. — Rinde von Wurzel u. Stamm soll Alkaloid „Alangin* enthalten (näheres unbekannt). SCHUCHARDT, D. Medic. Wochenschr. 1892. Nr. 52. Cornaceae. — Pirolaceae. 567 A. hexapetalum Lam. u. A. sundanum MıQ. — Enth. Alkaloid. GRESHOFF, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. | 1539. Marlea tomentosa Expt. u. M. rotundifolia Hassk. — Enth. Alkaloid. GRESHOFF, s. vorige. 1540. Garrya Fremontii Torr. — Nordamerika. — Zweige u. Wurzeln: Alkaloid Garryin (Garrin). Ross, Amer. J. of Pharm. 1877. 49. 585. — Mörrer, 1884; s. DRAGENDOoRFF ]. c. 505; Pharm. Centralh. 1898. 39. 205. 1541. G@. racemosa Ram. — Mexiko. — Rinde: Alkaloid Garryin. ARMENDARIZ, Bull. Soc. pharm. Bruxelles, s. Apoth.-Ztg. 1898. 13. 178; Chem. Centralbl. 1898. I. 948. ref. 1542. Aucuba japonica L. Japan; Zierpflanze, in zahlreichen Varietäten kultiv. — Samen: Saecharose, e. durch Emulsin spaltbares Glykosid, ein Mannan, Galaktan u. Pentosan, welche Mannose (16,43 "/,), Galaktose (3,6 °/,), eine Pentose (2,69 °/,, Arabinose ?) liefern !); Glykosid Aucubin ?) (3°/, ca. der frischen S., bei Spaltung neben Dextrose zwei nicht näher studierte Körper liefernd). Saccharose ca. 27°, des Samens?). — Aueubin C,sH,905 +. H,0, gibt nach neuerer Angabe neben Dextrose Aucubigenin, ist nicht giftig‘). — Wurzel, Stengel, Bltr., Samen (in dieser Reihen- folge zunehmend) enth. Aucubin ?). — Bltr. enth. auch Enzyme Emulsin u. Lactase®). — Aucubin ist in verschiedenen Variet. der Pflze. vor- handen (in var. latimaculata 8,25 g aus 420 g ganzer Pflze.; v. punctata 8 g aus 500 g Pflze.; v. salicifoha 5 g aus 330 g Pflze.; v. viridis 82 g aus 500 g Pflze.: v. elegantissima 1,6 g aus 510 g Pfize.; v. longi- folia 7,5 g aus 520 g Pfize.) ®). 1) Cmanpenois, Compt. rend. 1901. 133. 885. 2) BourqQuELoT u. H£rıssey, Compt. rend. 1902. 134. 1441. 3) Bourqueuor, J. Pharm. Chim. 1903. (6) 18. 241. 4) BourquELoT u. H£rıssey, Compt. rend. 1904. 138. 1114. 5) Dieselben, Ann. Chim. Phys. 1905. 4. 289; auch Note 4. 6) Lesas, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 390. 2. Unterklasse Metachlamydeae. (Sympetalae, „Monopetalae“.) (s. p. 120) 155. Fam. Pirolaceae. Ca. 30 krautige meist immergrüne oder chlorophylllose Species der nördl. temp. Zone. Mehrfach besondere Glykoside, keine Alkaloide u. a. (ähnlich den Ericaceen!). Glykoside: Gaultherin, Ericolin, Arbutin, Methylarbutin, „Chimaphilin“, An- dromedotoxin (= Asebotoxin). Sonstiges: Enzyme Gaultherase, Emulsin, Oxydase,; Gallussäure, Urson. 1543. Monotropa Hypopitys L. Fichtenspargel. Europa. — Kraut liefert bei Destillation äther. Oel (mit Winter- grünöl aus Gaultheria procumbens übereinstimmend) ') als Spalt- produkt eines präexistierenden @lykosids (wahrscheinlich identisch mit Gaultherin aus Betula lenta)?) durch Enzym Gaultherase — Betulase?); 568 Pirolaceae. — Clethraceae. — Ericaceae. Hauptbestandteil des Oels: Methylsalieylat. — Im Kraut auch Enzym Emulsin*) u. oxydierendes Enzym. n, WinckLEr, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1857. 6. 571; N. Jahrb. Pharm. 1857. 7. 107. — BOURQUELOT, Compt. rend. 1894. 119. 802; 1836. 122. 1002; J. de Fol. 1896. (6) 8. 577. BourQuEroT, Note 1. 3 SCHNEEGANS U. GEROCK, BOURQUELOT, Ss. Betula lenta, p. 143. 4) BoURQUELoT, Compt. rend. Soc. biol. 1893. 17 juin. — Boxpovr s. bei GUIGNARD, Compt. rend. 1905. 141. 657. 1544. M. uniflora L. — Nordamerika. — Enth. Glykosid Andomedo- toxin Og,H5ı 010, t0x.! Lascat, 1889, s. Czarek, Biochemie II. 606; PrusGe, s. unten Nr. 1555. 1545. Chimophila umbellata Nurr. (Pirola wu. L.). Wintergrün!), Europa, nördl. Asien u. Amerika. — Im Kraut Glykoside Bricolin ?) u. Arbutin?); Chimaphilin *), Polyterpen, sowie Urson?); 4°, Tannin, Gallus- säure? Andromedotoxin fehlt®), ebenso Chinasäure®). Asche 5°], ®). 1) „Wintergrün“ ist auch Gaultheria procumbens, p. 572! 2) E. N. SmıtH, Amer. J. of Pharm. 1881. 11. 549. — Maısch, s. Nr. 1549, Note 2. — T#ar, Nr. 1549 (Ericolin). — Herba Pyrolae umbellatae u. H. P. rotundifoliae Droge. 3) ZWENGER U. HIMMELMAnN, Ann. Chem. 1864, 129. 203. — Maısca 1. c. 4) FAIRBAnK, Amer. J. of Pharm. 1860. 32. 254 (Chimaphilin). — RıDEnoUurR, Amer. J. of Pharm. 1896. 67. 243. 5) Prusgez, s. bei Ledum, Nr. 1549, Note 8. 1546. Ch. maculata Purst. — Nordamerika. — Kraut: Arbutin!), Chimaphilin ?). 1) MaıscH, SımırtH, s. vorige Art, Note 1. 2) PEAcock, Amer. J. of Pharm. 1892. 395. 1547. Pirola uniflora L. — Nördl. Europa u. Amerika. — Im Kraut: Glykoside Ericolin u. Arbutin. SMITH, s. Nr. 1545; THaAL, s. Nr. 1549. 1548. P. medica Sw., P. elliptica Nurtr., P. rotundifolia L., P. chlorantha Sw. u. a. — Enthalten sämtlich: Arbutin, meist neben Methyl- arbutin, Ericolin, Urson, Gallussäure. SMITH, s. Nr. 1545. 156. Fam. Olethraceae. Ungefähr 30 holzige Species meist der warmen Zone; über die chemischen Ver- hältnisse kaum etwas bekannt. Clethra arborea Art. — Madeira. — Kraut: Ericolin (THAL, 8. Nr. 1549, Note 1); kein Andromedotoxin; ebenso Cl. alnifolia Br. (= Cl. canescens BL.), Java (PLUGGE, s. unten Nr. 1555). 157. Fam. Ericaceae. Ueber 1300 krautige oder holzige meist immergrüne Species der kalten bis warmen Zone. Verbreitet sind einige besondere G/; ykoside (Erieolin, Arbutin, Methylarbutin) sowie ein toxischer Bitterstoff (Andromedotoxin)'!), auch Gerbsäuren u. Farbstoffe ; äther. u. fette Oele vereinzelt, Alkaloide fehlen. Organische Säuren u. Zuckerarten in . Früchten ?). — Andromedotoxin (= Asebotoxin) gilt als Glykosid. Glykoside: Ericolin (nach neuerer Angabe Gemenge°)), Arbutin*) (= Hydro- chinonglykosid), Methylarbutin (in den meisten Arbutin-haltigen Pflanzen) *), Asebotin, Gaultherin®), Heidelbeerfarbstoffglykosid, Rhododendrin, Vacciniin, Aseboquercitrin. FEricaceae. 569 Aether. Oele: Porschöl, Rhododendronöl, Wintergrünöl (Gaultheria 1, ist gly- kosidisches Spaltprodukt) ). Feste Oele: Arbutusöl (im Samen). Organ. Säuren: Aepfelsäure, Citronensäure, Weinsäure,; Buttersäure (Rhodo- endron); Essig- u. Valeriansäure (Ledum), Ameisen- u. Chinasäure (in Arcto- taphylos u. Vacceinium), Benzoesäure, Bernsteinsäure, Salicylsäure, Fumar- säure (?), Gerb- u. Gallussäure, Ellagsäure, „Leditannsäure“, „Rhodotannsäure“. Sonstiges: Andromedotoxin!) u. Ledumkampfer (tox.!), Urson; Hydrochinon, Erieinol; Quercetin, Myricetin,; "Inosit, Inulin(?); Cholesterin; Enzyme Gaultherase (Betulase) u. Arbutase. — Kieselsäure (bis gegen 50°, der Asche bei Erica). Produkte: Wintergrünöl (techn.), Porschöl; Heidelbeeren, Preißelbeeren, Moos- beeren, Kranbeeren,; Folia Uvae ursi (off. D. A. IV). 1) Ueber Verbreitung des Andromedotoxin bei Ericaceen s. PLusse bei Nr. 1555. Kein Andromedotoxin enthalten die Gattungen Erica, Ledum, Gaultheria, Arbutus, Arctostaphylos. 2) Ueber die bis 1852 bei Ericaceen gefundenen Stoffe s. RocHLEDer, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. Juli. 3) Kanger, Chem. Ztg. 1903. 27. 794. — „Ericolin“ findet sich in den Gattungen Erica (Calluna), Vaccinium, Azalea, Gaultheria, Clethra, Epigaea, Arctostaphylos, Ledum, Rhododendron bei ca. 30 Species, s. Tuar, Unter- suchungen über Ericolin, Dissert. Dorpat 1883. 4) Gewöhnliches „Arbutin“ ist nach Schirr Gemisch von wirklichem Arbutin (C,H, s0-) u. Methylarbutin, nach HApermann jedoch ein komplexeres Glykosid von der Zusammensetzung (35H;3,0,,. BOURQUELOT u. H£rıssey bestätigten die Scherr’sche Formel C,sH,s0-, s. Compt. rend. 1908. 146. 764. 5) Gauitherin oder ein ähnliches Salieylsäuremethylester-abspaltendes Glykosid scheint von sehr allgemeiner Verbreitung in den verschiedensten Familien; der Ester ist allein von van Romsursn aus ca. 160 Pflanzenspecies (18°, der untersuchten Species) erhalten worden (S.-Ber. Kgl. Acad. Wetenschapen, Amsterdam 1898, ref. bei ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1898. Okt. 51), und zwar sowohl aus Blättern wie aus Blüten, Rinde u. Wurzeln; frühere Zusammenstellung solcher Species auch bei KrEmErs u. James, Pharm. Rev. 1898. 16. 100; s. Scuimumer 1. c. 1898. Apr. 55. Methylsalieylat liefern Vertreter folgender Familien: Aurantiaceae, Betulaceae, Caprifoliaceae, Oelastra- ceae, Compositae, Ebenaceae, Ericaceae, Erythroxylaceae, Euphorbiaceae, Fagaceae, Gramineae, Lauraceae, Leguminosae, Myrtaceae, Olacaceae, Oleaceae, Polygalaceae, Pyrolaceae, Rhamnaceae, Rosaceae, Rubiaceae, Sabiaceae, Sapindaceae, Staphyleaceae, Tiliaceae, Violaceae. 1549. Ledum palustre L. Wilder Rosmarin, Sumpfporst. Nordeuropa, Asien, Amerika. — Ganze Pflanze: Amorphes Glykosid „Ericolin* u. Gerbstoff (Leditannsäure) '), Arbutin ?), äther. Oel 0,3—2°/, (Porschöl, Oleum Ledi palustris, besonders in d. Blüten) mit Terpenalkohol Ledumcampfer ?) (Ledol, C,,„H,,0, tox.!) u. nicht näher ermittelten sonstigen Bestandteilen. Erzcolön, zweifelhafter Zusammen- setzung, ist nach neuerer Angabe *) kein chemisches Individuum, sondern Gemenge Glykosid-artiger harziger Körper. — Bltr.: „Ericolin*, Ledi- tannsäure, Citronensäure, Fett, Wachs, Pectin u. Harz’); nach früheren Aepfelsäure u. Essigsäure®) als Ca- bez. K-Salze, unkrist. „Zucker“, Quercetin ’); Andromedotoxin fehlt ®). Im Destillat auch Essig-, Ameisen- u. Valeriansäure®). — Herba Ledi palustris (Droge) als Heilm. 1) Wırrısk, Ann. Chem. 1852. $4. 363; S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 9. 302. — ROCHLEDER u. Schwarz, ibid. 1852. 9. 307; 1853. 11. 371. — Tuar, Untersuchungen über Ericolin, Dissert. Dorpat 1883; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1502; Pharm. Z. f. Rußl. 1883. 268. — Kawarıer, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 9. 290. — Schwarz, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 9. 298; Ann. Chem. 1852. S4. 361. 2) MaıscH, Amer. Journ. Pharm. 1874. 46. 314. 3) Grassmann, B. Repert. Pharm, 1831. 38. 53 (im Oel ein Stearopten). — FRÖHDE, J. prakt. Chem. 1861. 82. 181. — Wiırrıck, Note 1. — Buchsen, Repert. Pharm. 1856. 5. 1. — Raucaruss, Trommsd. J. Pharm. 1796. 3. 146. — Trarp, Z. f. Chem. 1869. 5. 350 (frühere Literatur); Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 542; Pharm. Z. f. Rußl. 1874. 13. 289; ‚1869. 7. 637; 1895. 34. 561 u. 661. — Iwanorr, ibid. 1876. 15. 577; Dissert Petersburg 570 Ericaceae. 1876. — Hysert u. Couzan, Ber. Chem. Ges. 1832. 15. 2500. — Rızza, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2311; 1887. 20. 562; Z. russ. phys.-chem. Ges. 1887. 19. I. 319. — Hserr, Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 3037. — GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 764. 4) Kanger, Chem. Ztg. 1903. 27. 794. 5) Wirrisk, Note 1. 6) Meıssser, Berl. Jahrb. 1827. 2. 170. 7) RocHLEDER, S.-Ber. Wien. Acad. 1866. 53. 369. 8) Pruser, Arch. Pharm. 1889. 227. 164; 1891. 229. 552; s. auch Nr. 1555. L.latifolium L. — Nordamerika. — Bltr. (früher Teesurrogat): „Zrieolin“. Trar, Note 1 bei voriger Speeies. — Alte Untersuchung der Bltr.: Bacon, J. de Pharm. 1829. 9. 558, s. FecHnxer, Pflanzenanalysen 69. 1550. Rhododendron chrysanthum Par. (R. offieinale Sausp.). Gicht- rose. — Sibirien, Kamtschatka. — Bltr. (Fischgift, Narkoticum): Andro- medotoxin!) C,,H,,0,9; Zricolin?), Rhododendrin?) C,gH,50, (in Rhodo- dendrol u. Zucker spaltbar). — Folia Rhododendri chrysanthi (Droge) medic. 1) Prusee, s. Note 8 bei Ledum, Nr. 1549. 2) THar, s. Ledum, oben Note 1. — Jürgens, Offizinelle Bltr. d. Dorpater Samm- lung, Dissert. Dorpat 1882; hier auch über andere R.-Arten. — Alte Bltr.-Unters.: Srorze, Berl. Jahrb. 1817. 45. 3) ARCHANGELSKI, Arch. exp. Pathol. 1901. 46. 313. 1551. R. ferrugineum L. „Alpenrose“. — Europa, Nordasien. Bltr.: Eriecolin), Arbutin, „Rhodotannsäure“, Oitronensäure !), flüchtiges Oel, Wachs; im Destillat derselben Ameisen- (oder Essigsäure) u. Buttersäure }); kein Andromedotoxin ?). Aether. Oel aus Bltr. u. Blüten 0,123°/,, aus Zweigen 0,0097 °/,, enth. etwas Aldehyd, kein Cineol ?). 1) R. Schwarz, Note 1 bei Nr. 1549. — Alte Bltr.-Unters.: Stouze, s. Nr. 1550. 2) PLucge, Note 8 bei Nr. 1549. 5) Haenser, Gesch.-Ber. Apr.-Sept. 1906. R. viscosum Torr. u. R. nudiflorum Torr. (Azalea n. L.). — Nord- amerika. — Narkotisch wirkend, Unters. s. HAAG, Amer. J. of Pharm, 1890. 121. R. javanicum BEnn. — Java. — Bltr.: Andromedotoxin. GRESHOFF, Prusee (1897) s. bei BoorsmA, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 122; auch Nr. 1549, Note 8. 1552. R. maximum L. „Great Laurel“. — Nordamerika. — Bltr.: Erteolin, Arbutin, Urson, Gerb- u. Gallussäure, Andromedotoxin. Künner, 1885; PrLusse, s. Nr. 1549; Jürgens, s. Nr. 1550, Note 2. 1553. R. hirsutum L. „Alpenrose“. — Mitteleuropa. — Bltr.: Erieolin, Arbutin, kein Andromedotoxin !). — Blüten-Nectar enth. Glykose (ca. 0,5 °/,), keine Saccharose ?). 1) Prucse l. ce. 2) v. PrantaA, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 227. _R. orientale (?). — Unters. s. TROPPMANN, Jahrb. Pharm. 1881/82. 144, 1554. R. ponticum L. (Azalea p. L.). — Syrien, Kleinasien, Kaukasus. Bltr.: Ericolin !), Andromedotoxin?); Blüten: secernieren Saccharose (in Körnern) ?). — R. punicum Roxp. soll ebenfalls zuckerartige Substanz ab- sondern. 1) Tuar, s. Nr. 1549, Note 1. 2) Prucse 1. e. — Jürgens, Nr. 1550. 3) Sruamer, Arch. Pharm. 1849. 159. 151; ältere Angaben über den Zucker: HensLow, Arcana 1837. 246; Jäger, Fourcroy u. VAuQuELın (zuerst beobachtet), s. bei HexsLow. f Andromedotoxin enthalten auch die meist ostindischen Arten: R. hybridum L. (?). — R. barbatum Don. — R. Falkoneri Hook. f. — R. fulgens Hoox. — R. grande WıcHat. — R. punicum Roxe. (?). Ericaceae. 571 — R. punctatum AnDpr. (Nordamerika), — R. cinnabarinum Hook. f. — R. indieum Sw. (China) — Axalea amoena LixpL., p. 572. Prusse, Arch. Pharm. 1886. 223. 905; 1889. 227. 164; 1891. 229. 552; s. auch die Liter. Nr. 1555. — Der von diesen Arten gesammelte Honig ist giftig, er enthält gleichfalls Andromedotoxin (wohl der von Xenophon bereits erwähnte „giftige Honig“). Erieolin enth. gleichfalls (s. TuAL, Nr. 1550) die meist ostindischen Arten: R. Falconeri Hook. — R. formosum Warz. — R. Boothii Nur. — R. Minnii (?). — R. Maddeni HooX. — R. cinnamomeum War. —R. arboreum Sm.). — R. brachycarpum Zuck. et Max. (= AR. indieum SWEET.), China. — R. dahuricum L. 1555. Pieris japonica Don. (Andromeda j. THUNBG.). — Japan. — Bltr.: Bitterstoff Andromedotoxin '), von andern auch als Aseboioxin ?) be- zeichnet, Glykoside Asebotin ?), tox.!, u. Aseboquereitrin, Asebopurpurin ?) (Spaltprodukte Asebogenin u. Aseboquercetin). — Holz: Andromedotoxin !). 1) Ueber Andromedotoxin bei Ericaceen: Prussz, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1882. 1. 285; 1885. 4. 422; Arch. Pharm. 1883. 221.1. 813; 1884. 222. 905; 1885. 228. 905; 1889. 227. 164; 1891. 229. 552. — DE Zayver, Rec. trac. chim. 1886. 5. 313. — DR Bagen u. Prucse, Pfl. Arch. Physiol. 1887. 40. 480. — Lascnut, 1889. — Eısknman, ‚Note 2. 2) Eıskman, Rec. trav. chim. 1882. 1. 224; 1883. 2. 99 u. 200; Arch. Pharm. 1883. 221. 131 (Referat); New Remed. 1882. 66; 1883. 222; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2769 (bei dieser Species zuerst aufgefunden; von PLusgE bei Andromeda polifolia.). P. formosa Don. u. P. ovalifolia Don. (Nepal). — Enth. gleichfalls Andromedotoxin (PLUGGE |. c.). 1556. Epigaea repens L. — Nordamerika. — Arbutin!), Ericolin u. Urson ?), Ameisensäure, Dextrose, eisenbläuende Gerbsäure, Gallussäure-ähnliche Substz., Gummi ?). 1) MaıscH, Amer. J. of Pharm. 1874. 46. 314. — Orr, ibid. 1872, 44. 250. 2) Orzey, Note 1. — Tuar, s. Nr. 1549, Note 1 (Ericolin). Oxydendron arboreum D. C. (Andromeda a. L.). — Enth. kein Andro- medotoxin. PLUGGE, Note 1 bei Nr. 1555. 1557. Andromeda Leschenaultii ist wohl Gaultheria L. D. C. — 6. fragrantissima WALL., s. unten Nr. 1563. — Indien. — Liefert äther. Oel (Wintergrünöl) mit Methylsalieylat (aus Glykosid abgesp.), s. Nr. 1562. BrousHTos, Pharm, Journ. Trans. 1871. (3) 2.281. — Warıss, Brit. med. J.1885.1145. 1558. Andromedotoxin !) enthalten: A. Catesbaei WoLT. — A. calyculata L. (Cassandra e. Don.). Bltr. u. junge Zweige. — A. polifolia L. (nebst var. angustifolia) (junge Zweige, Bltr., teils auch Blüten). — A. japonica Tupc.?) (= Pieris j. Dox., ‚8. oben Nr. 1555). 1) Prusse (1883), s. Note 1 bei Pieris japonica, Nr. 1555. — Aus Prioritäts- gründen wäre die Substz. wohl als Asebotoxin zu benennen. 2) Eıskman, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2769; sowie Nr. 1555. 1559. Kalmia latifolia L. „Mountain Laurel“. — Nordamerika. Bltr.: Andromedotoxin !), Arbutin ?). 1) Prucer, Nr. 1549. — Nagervoorr, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1890. 100. 2) Kesnepy, Amer. J. Pharm, 1875. 5. — Pascakıs, 1880, 1560. K. angustifolia L. „Kalikobusch“. — Nordamerika. — Bltr.: 1,5°/, Andromedotoxin!), Arbutin®). (Der Honig gilt als giftig ?); ebenso von K. cuneata Mıcax., K. glauca Aır. u. a., Nordamerika.) 572 Ericaceae. 1) Note 1, Nr. 1559. 2) S. auch Rhododendron, p. 571. 3) Note 2 bei voriger Species. — DEIBERT, Am. J. of Pharm. 1886. 417. 1561. Enkianthus japonieus Hook. — Japan. — Bltr. sollen Zimmt- säure als Ester enth. Eıskman, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1887. 5. 297; Ber. Chem. Ges. 1887. 20. Referate 66. Leucotho@ revoluta D. C. u. L. Mariana D. C.!) (Brasilien) enth. Andromedotoxin ?). 1) Index Kew. setzt L. Mariana D. C. = Andromeda nitida (Bd. II. 74), vorher jedoch (Bd. I. 122) A. nitida Ver. — Leucotho@ revoluta D. C. u. Andromeda Mariana L. = Pieris M. Bexta. et Hook. (Bd. I. 122). 2) Dow», Amer. J. of Pharm. 1892. 458. Azalea indica L. u. A. amoena LxDtr. enth. Kricolin. THAL, Nr. 1549, Andromedotoxin enthalten auch: Pernettya repens ZoLL. et MoRR. (— Gaultheria nummularioides Don., s. unten Nr. 1564) u. Azalea indica L. PLUGGE, s. Nr. 1555. 1562. Gaultheria procumbens L. Wintergrün'®). Nordamerika. — Liefert Wintergrünöl!) (Ol. Gaultheriae, Gaultheriaöl, Oil of Wintergreen, seit Anfang 19. Jahrh. in Ver. Staaten zuerst destilliert), kosmet., medie. — Bltr. (Folia Gaultheriae): Glykoside Arbutin?) u. Ericolin ?), Urson*), kein Andromedotoxin ?); Zucker, doch kein Glykosid®) (?). Enzym Gaultherase (identisch mit Betulase) ‘); Dextrose, Gummi, eisen- bläuende Gerbsäure, Gallussäure-ähnliche Substz.*). Bltr. liefern nach Maceration 0,633—1,57 °/,®) äther. Oel (Wintergrünöl), größerenteils offenbar aus präexistierendem Glykosid (Gaultherin)?) unter Einwirkung des Enzyms Gaultherase entstehend. — Früchte: Enzym Gaultherase ?). Rinde: Glykoside Arbutin!), Ericolin?), Gaultherin?) u. Enzym Gaultherase. — Wintergrünölt) aus dieser Pflanze enth. 96,2—97,13®), nach früheren auch ca. 99°, 1!) Methylsalicylat !?), neben !?) wenig eines Kohlenwasserstoffes C,,H,;, (wohl Triacontan), eines unbestimmten Aldehyds oder Ketons, eines ihm entsprechenden sekund. Alkohols 0,H,,0 u. eines Esters C,,HA,,0,, letzterer den charakteristischen (vom künstlichen Methylsalieylat !*) abweichenden) Geruch des Oels u. seine optische Aktivität (— 0° 25° bis 1°) bedingend!!). Benzoesäure oder deren Ester, auch Terpene oder Sesquiterpene fehlen stets 1}. 1) „Wintergrünöl“ wird auch aus Rinde von Betula lenta, s. p. 143, ge- wonnen (= Birkenrindenöl); ef. gleichfalls Monotropa, Polygala, Spiraea. Gegenüber Birkenrindenöl ist Gaultheriaöl optisch aktiv, auch von etwas höherem spee. Gew., 8. SCHIMMEL, Note 13, ZIEGELMANN, Note 8. — Bürkenrindenöl enth. nach letzterem 90,2— 97,83%, Ester, Ausbeute 0,382—0,62°, der Rinde (die Angabe auf p. 143 ist hiernach zu korrigieren). Literatur über das Oel s. auch p. 144. Geschichtliches u. a. bei GILDEMEISTER u. HorFrmAann, Aether. Oele 765. — Verbreitung des Salicylsäure- methylesters im Pflanzenreich s. p. 569, Note 5. la) „Wintergrün“ heißt auch Pirola, s Nr. 1545 u. 1547. 2) Droerıe, Note 4; desgl. Note 3. 3) RocHtLEDER u. Schwarz, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 9. 308. — Tmar, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1502; s. auch Note 1 bei Nr. 1549. 5\ Orıey, Amer. J. of Pharm. 1872. (4) 2. 250. — Drorıue, ibid. 1888. 18. 229, 5) Prucee, Note 1 bei Pieris japonica, Nr. 1555. — Power u. WerBke, Note 13. ” Power u. WERBKE, Note 13. 7) Bourqueror, Compt. rend. 1897. 122. 1002. 8) ZIEGELMANN, Pharm. Rev. 1905. 23. 83. (Vergleich von Birkenrinden- u. Gaultheriaöl betr. Ausbeute, Zusammensetzung ete.); Ref. s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 71. — Cf. Dopez, Note 13 (95—98°/, Methylsalieylat). 9) Procter, Amer. J. of Pharm. 1843. 15. 249; J. prakt. Chem. 1843. 29. 467. Ericaceae. 573 — SCHNEEGANS u. GEROcCK, Arch. Pharm. 1894. 232. 437. — vay Ronszunsn, Rec, tray. chim. Pays-Bas. 1895. 13. 421. — Bourgueror, Note 7; J. de Pharm. 1896. Nr. 2. 10) MaıschH, s. Nr. 1549 (Ledum), Note 2. 11) Schimmer, Note 13. 12 Canours, Compt. rend. 1843. 16. 853; 17. 1348; Ann. Chim. 1844. (3) 10. 327; Ann. Chem. 1843. 48. 60; 1844. 52. 327. — Procter, J. de Pharm. 1843, 275; Ann. Chem. 1843. 48. 66; Amer. J. of Pharm. 1842. 14. 211. — Wexper, Z. österr. Apoth.-Ver. 1891. 29. 359. — TerımsLe u. Schröter, Amer. J. of Pharm. 1889. 61, 398; 1895. 67. 561 (Benzoesäure). — ZIEGELMANN, Note 8. 13) Schimmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 47. (Vergleichende Untersuchung von Gaultheria- u. Birkenrindenöl auf die Nebenbestandteile.) — Power u. Kreser, Pharm. Rundsch. New York 1895. 13. 228. — Prrrisrew, Amer. J. of Pharm. 1883. 55. 385; 1884. 56. 266. — Power u. Wereke, Pharm. Rundsch. New York 1888. 6. 208; 1889. 7. 283; 1890. 8. 38; 1892. 10. 7; Pharm. Journ. 1888. (3) 349. — Dopsr, Chemik.-Ztg. 1907. 31. 642. Ref. (Künstliches u. natürliches W.-Oel). 14) Als solches im Handel, seit 1886 von Scaimser u. Comp., Leipzig, im Großen dargestellt (Künstliches Wintergrünöl). 1563. &. fragrantissima WALL. (@G. fragrans Don., G. punetata B1.). Vergl. Nr. 1557. — Indien, Java. — Bltr. liefern 1,15°/, äther. Oel (identisch mit Wintergrünöl), fast ausschließlich aus Methylsalicylat bestehend. Ebenso das Oel von G&. leucocarpa Br. (Java) (0,012°/, der Bitr.). DE Vrıs, Pharm. Journ. 1871. (3) 2. 503; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1871. 355. — Könter, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 246. Kraut gibt gleichfalls j äther. Oel (Wintergrün- 1564. G. ordorata WınıD. — Trop. Amerika. öl) mit Methylsalicylat, G. en m er G. nummularioides | snth. also wohl Glyko- ET ; . [sidGauliherinu. Enzym G. hispidula MunL. (= Chiogenes serpylli- Gaultherase (s. &a ii Re folia SALISB.). — Japan, Nordamerika. theria procumbens oben). G. Shallon Pursu. — Nordwestamerika. — Bltr.: Ericolin, Methyl- salicylat. THAL, s. Nr. 1549, Note 1. 1565. Arbutus Unedo L. Sandbeere. Süd- u. Mitteleuropa. Schon den Alten bekannt. — Früchte (Sand- beeren, z. Darst. von Trinkbranntwein) enth. unreif Invertsucker 3,7 %/,, Saccharose 7,34 °/,, Aepfelsäure 0,76°/,; reif: keine Saccharose, 10,31), Invertzucker, Aepfelsäure 0,66 °/, (keine freie Oxal-, Wein-, Trauben- oder Citronensäure)',, — Samen: 39°/, fettes Oel (Sandbeerenöl) mit Oel-, Palmitin-, Linol- u. Isolinolensäure (auf 100 Oel ca. 53,7%, Linol-, 24,3°/, Isolinolen-, 3,4°, Oelsäure)?). — Rinde: 36,4°/, Gerbstoff?). 5) BoRNTRÄGER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 153. 2) Sanı, Atti Rend. Acead. Lincei 1905. 19. II. 619. 3) Marart, Pharm. Journ. 1892, 145, 1566. Aretostaphylos Uva-ursi Spr. (A. officinalis Wımm., Arbutus U.-u. L.). Bärentraube, Wolfsbeere. Nördl. Europa u. Asien. Altbekannt. — Bltr. (Foliae Uvae ursi oft. D. A. IV, als Heilmittel schon seit Mittelalter in Gebrauch) mit Glyko- siden Arbutin !) C,„H,,0, u. Methylarbutin?) C,5H}s0; ; Urson®) C,,H,s0;. glykosidischem Bitterstoff „Ericolin“ %), Gerbstoff u. Gallussäure >), speziell Gallotannin ®); kristallis. gelber Farbstoff u. Ellagitannin ?), Citronensäure, Aepfelsäure, Harz, Wachs, Fett °); Chinasäure 0,169, u. Ameisensäure Spur)®), kein Andromedotoxin !°), Asche ca. 3°%,. Früheres „Arctuwin“ ?) neben Dextrose'!) Spaltprodukt des Arbutin] ist Hydrochinon !?); Arbutin liefert gespalten Hydrochinon neben Dextrose; Methylarbutin 574 Ericaceae. dagegen neben letzterer Methylhydrochinon). Der Farbstoff der Bltr. ist zufolge späterer Untersuchung Quercetin, daneben wahrscheinlich Myricetin !?). 1) Kawarıer, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1852. 9. 299; Ann. Chem. 1852. 82, 241; 84. 356. — Laurentz, Nachweis des Hydrochinons u. Arbutins, Dissert. Dorpat 1896. — Jürgens, s. Nr. 1550. — MaıscH, Amer. J. Pharm. 1874. 46. 314. — Tromus- DORFF, Note 3. — StRECKER, Note 12. — Chemische Literatur dieser Stoffe s. bei OEsTERLE, Pharmacochemie 1909. 413. 2) Hrasıwerz u. HaBermann, Ann. Chem. 1875. 177. 334. — ScHIrr, ibid. 1881. 206. 159; 1883. 221. 365; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 1841; 14. 2561. 304. — HasBer- Mann, Monatsh. f. Chem. 1883. 4. 753. 3) TromMsporFF, Arch. Pharm. 1854. 80. 274. — Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1855. 16. 293. — Gistr, Monatsh. f. Chem. 1893. 14. 255. 4) Kawarser, Note 1. — Tuar, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1502. — Man vergl. über Ericolin jedoch oben Nr. 1549, Note 4. 5) Meranorı u. Morrrrı, Bull. de Pharm. 1809. 1. 59. — Kawarızr, Note 1. 6) DEGRAFFE, Ss. PERKIN, Note 7. 7) Perkins, Proc. Chem. Soc. 1897/98. 193. 104. 8) Mkıssner, Berl. Jahrb. 1829. 2. 87. — Kawarıer, Note 1.' 9) Szarorzkı, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 644. 10) Prusse, s. Nr. 1555. 11) Schunck u. MARcHLEWSKI, Ann. Chem. 1894, 278. 354. 12) STRECKER, Ann. Chem. 1858. 107. 228. 13) Perkım, Proc. Chem. Soc. 1900. 16. 45; J. Chem. Soc. 1900. 77. 424. 1567. A. glauca Lınpı. „Manzanito“. — Californien. — Bltr. ähn- liche Stoffe wie vorige enthaltend (Arbutin, Gerbsäure 9,8 °%/,, Asche 6 °/,). Maısch, Amer. J. of Pharm. 1874. 46. 514. — J. Mörrer, 1882. 1568. Vaceinium Myrtillus L. Heidelbeere. Nördl. gemäßigte u. kalte Zone. Altbekannt. — Früchte!) (Fructus Myrtili): 5—6°), Imvertzucker, Aepfelsäure, wenig Üitronen- u. Wein- säure?), davon bis ca. 1,9°/, frei; nach neueren Angaben hauptsächlich Citronensäure neben Aepfelsäure?), doch keine Weinsäure‘); in reifen Beeren 1°/, Aepfelsäure neben 5°/, Invertzucker, in unreifen neben wenig Säure u. Invertzucker auch etwas Saccharose®); Inosit, glyko- sidischer Gerbstoff, Pentosane 0,7—1,2°/,°); neben Glykosen auch Pen- tosen ?), keine Benzoesäure '°); ein durch HCl spaltbarer Bestandteil (Farb- stoff) ®); Peetin, Protopectin %®), Pectose, Fett; Eiweißstoffe 0,86 °/,; der Farbstoff der Frucht besteht aus zwei Körpern A u. B; B ist Glykosid (rotviolettes Pulver, C,,Hs,0}5) u. liefert mit Säuren Farbstoff A (rot- braun, C,,H,,0,) neben Zucker, beide Farbstoffe mit denen des Weins völlig übereinstimmend ?). — Asche 0,3—0,6°%,, Mangan-haltig: 33%, K,0, 8,7%), CaO, 5,9%, MgO, 12,8°, P,0, !°); Reinasche: 57°), K,O neben 5°, Na,0, 8%, CaO, 6,1°/, MgO, 17,38% P,O,, 3,11%, SO;, 1,12%), Fe,0,, 0,9%, SiO,!). — Zusammensetzung d. Frucht i. M.12) (%,): 81,85 H,O, 5,29 Invertzucker, 1,37 freie Säure (als Aepfel- säure ber.), 0,77 N-Substz., 0,49 Pectinstoffe, 0,71 Asche, 3 Pectose; in getrockneten Früchten bei (°/,) 9,14 H,O, 20,13 Invertzucker, 7 freie Säure, 2,48 Asche); im Saft (%/,) ca. 44—7,76 Zucker, 1—1,2 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,22—0,38 Asche?). — Bltr.: Ohinasäure '*) u. den obigen durch HCl spaltbaren Bestandteil (dieser auch in Rinde). Enzym „Arbutase“ (Arbutin in Hydrochinon u. Dextrose spaltend) 2D) Ericolin ist gleichfalls angegeben !%). Kraut mit (°/,) 3,44 Asche, worin 27,6 CaO, 28 K,0, 9,6 P,O,, 12,5 MgO, 5,2 SO,, 6,6 SiO,, 2,9 Fe,O,, 1,8 Na,0, 2,4 C11”). Fruchtsaft (frisch): 0,74—1,5°/, Alkohol?) (prim.?). 1) Analysen der Früchte: Marrını bei Fresenus, Ann. Chem. 1857. 101. 219; s. auch Note 2, — Prant, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 13. 1. — Toms Ericaceae. 575 u. Sec, ibid. 1906. 12. 729. — Beure, Grosse u. Schaipt, ibid. 1908. 16. 734 (Saft- unters... — Wiınpisch u. Schamipr, ibid. 1909. 17. 584 (Saftunters.),. — Kurısch, Z. angew. Chem. 1894. 148. — Onzıs, Note 5. — Arwarer u. Bryan, U. St. Departm. Agricult. Bull. 55. 1898. 76. — Praut ]. c. 1908. 15. 133. 2) R. Kayser, Repert. analyt. Chem. 1883. 608; Z. f. Forst- u. Jagdwesen 1886, 10. 154. — Manrcor», s. Jahresber. Agrieulturchem. 1861. 52. — Aepfelsäure u. (i- tronensäure zuerst von SCHEELE u. VoGEL angegeben, Schweigg. Journ. 1817. 20. 412, 3) Kunz u. Avam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 49. 243, 4) Nacken, Forschungsber. Lebensm. Beziehg. z. Hygiene 1895. 2. 350. — Wiıx- piscH u. Böhm, s. bei Preißelbeere (Note 7). — Kusz u. Anam, Note 3. 5) Omeıs, Mitteil. pharmak. Instit. Erlangen 1889. 2. Heft. 272 (Untersuch. der verschiedenen Reifestadien). — Torman, Munson u. BıGeLow, J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 347. 6) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 7) Nacken, Note 4. 8) Prant 1. e., Note 1, auch ibid. 1908. 15. 416. 9) Heıse, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1894. 9. 478. 10) Kurısch, Note 11) Borssreves nach R. Kayser, 1886, s. bei Czarex, Biochemie II. 830, 12) Könıg, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 837. 13) Kayser, Note 2. — Onmeıs, Note 5. — Weısert s. Könıs, Note 12, 14) ZweEnGER u. Stegert, Ann. Chem. 1860. 115. 108; Suppl. 1. 71. — Jürszss 1. c. 15) Sısmunp, Monatsh. f. Chem. 1909. 30. 77. 16) Tuar, s. Nr. 1549, Note 1. 17) WEINHOLD, 8. WoLrr, Aschenanalysen I. 138. 18) NestLer, Ber. Botan. Ges. 1909. 27. 63. 18a) TscHikcn, 8. p. 280, Note 19. 19) Schteser, Ber. Unters. Anst. Nürnberg 1907. 29. 1569. Vaceinium Vitis Idaea L. Preißelbeere, Kronsbeere., Nördl. Europa, Asien u. Amerika. — Bltr.: Chinasäure, Weinsäure (Spur), Glykosid Arbutin, Hydrochinon, Gerbsäure C,,H,,0;,, Gallussäure, Ellagsäure, Ericinol, Ericolin, Gallussäure u. Ellagsäure sekundär durch Spaltung der Gerbsäure entstehend !); Aepfelsäure u. Invertzucker ?), das früher angegebene „Vaccinün“ ®) ist Arbutin?). Das Wachs der Bltr. enth. Cerylalkohol, Myrieilalkohol, e. Alkohol von F. P. 55°, Cholesterin, Myristinsäure, Palmitin-, Cerotin- u. Melissinsäure (ein Teil d. Cerotin- säure frei, übrige als Ester); e. Aldehyd-artiger Körper C,H,O war wohl Zersetzungsprodukt des Arbutins *). — In Bltr. u. Stengeln keine Benzoe- säure®). — Ericolin als einheitliche Substz. ist bezweifelt ®»). Blüten: Arbutin, Hydrochinon, keine aromatische Säure '). Früchte, Zusammensetzung des Saftes i.M.®) (°/,): 8,57 Zucker (bis 11,8 g), 0,075 Benzoesäure, 2,2 freie Säure (Aepfels. ber.), 0,224 Gerbsäure, 14,12 Extrakt, 0,069 N-Substz., 0,302 Mineralstoffe. Ueber die Art der Fruchtsäuren differieren die Angaben. — Bis 7°, reduz. Zucker °), in grünen unreifen Beeren /mvertzucker neben KRohr- zucker, in reifen nur ersterer?); an organ. Säuren viel Citronensäure (1,3 %/, ca.), Aepfelsäure (0,3 /, ea.)®), beide nehmen mit fortschreitender Reife ab, der Zuckergehalt dagegen zu ?); Gerbsäure, freie Bensoesäure (bis über 1g in 11 Saft”), Gehalt steigt mit der Reife bis 1 Teil auf 2000 T. Beeren) ?); Weinsäure (ca. 560 mg in 1 1 Saft), Salieylsäure u. Bernsteinsäure‘); weder Weinsäure noch Aepfelsäure !°); Bitterstoff „Vaceinün“ ®) (1°/,) ist Arbutin?) — von andern”) nicht gefunden — Vitin-ähnlicher Körper (s. Vitisl)!!). Nach neuerer Angabe !?) ist Benzoesäure z. T. als amorphes Glykosid vorhanden (Vaceinün), von 0,088— 0,224 %/, der Säure sind 0,054—0,144 °/, frei u. 0,034—0,124 9, der Früchte als Vacciniin glykosidisch gebunden. Vaceiniün, C,H,,0;- C,H,CO (spaltet in 1 d-Glykose u. 1 Benzoesäure), 0,1%, in reifen Beeren !?). Pentosaned,77°/,!?). Ericolin, Salicyl- u. Chinasäure fehlen }). — Aschenbestandteile s. Analysen’). 1) Kanger, Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1903. 50. 46. — Kurses, Dissert. Dorpat 1902. — Tuar, s. Nr. 1549, p. 569, Note 1 (Ericolin). 576 Ericaceae. 2) Craassen, Chem. News 1885. 52. 78; Pharm. Journ. 1885. (3) 16. 92. — OELZzE, Dissert. Erlangen 1890; S.-Ber. Physik.-Med. Soc. Erlangen 1890. Heft 22. 17. — Wın- pısch u. Bönm, Note 7. — GRÄGER, Note 8. 3) CLAassen, Amer. Journ. Pharm. 1870. 42. 297. 4) Oerze, Note 2. 5) NestLer, Note 7. 6) Könss, Nahrungsmittelchemie, 1903. 4. Aufl. I. 886. 7) Analysen d. Früchte: Mac# u. Porrerr, Landw. Versuchst. 1890. 38. 69. — Horrer, s. Nr. 765, Note 14 (Saftanalyse). — Kayser, Repert. anal. Chem. 1883. 1. 289. — Krenta, Z. Nahrungsm. Hyg. Warenk. 1893. 7. 365 (auch Aschenuntersuch.). — Wimpıscn u. Bönnm, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 347 (Saftuntersuch.). — BEHRE, Grosse u. Teaımue, ibid. 1908. 15. 138. — Harnı, ibid. 1908. 15. 158. — BEHRE, Grosse u. Schmipt, ibid. 1909. 17. 300 (Saftuntersuch.) fanden 0,045—0,112 g Benzoesäure in 100 eem Saft. — Ueber Benzoesäurenachweis: NEstLer, Ber. Botan. Ges. 1909. 27. 63 u. v. GENERSIcH, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 223. — An Benzoesäure, %, d. frischen Beeren, fanden Macr u. PorTELE (l. c.): 0,0665—0,0862 ; Kancer (l. ec. Note 1): 0,0676; Mason (Note 9): 0,050; Leumann (Chem. Ztg. 1908. 32. 949): 0,074 (eingemachte Beeren). Trockne Beeren enthielten nach Kanger 0,451 ),. 8) GRAEGER, N. Jahrb. Pharm. 1871. 36. 208; 39. 193. — Ferpınanp, J. Pharm. 1880. 68. — GRIEBEL, Note 12. 9) Mason, Journ. Amer. Chem. Soc. 1905. 27. 613. 9a) KAnGer, Nr. 1549, Note 4. 10) Kunz u. Avam, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 11) Seirert, Landw. Versuchst. 1894. 45. 29. 12) Grieser, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 241. 13) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 1570. V. uliginosum L. Rauschbeere. — Nördl. gemäßigte u. kalte Zone. — Früchte: keine Benzoesäure!); Bltr. s. Unters. ?). 1) Nestter, Note 7, Nr. 1569. 2) Jürgens, bei Nr. 1550, Note 2. 1571. V. maerocarpum Aır. (= Oxycoccos m. Pers.). Kranbeere?). Nordamerika, Europa angepflanzt. — Bltr.: Künogerbsäure, China- säure, Arbutin *). — Beeren: Citronensäure?), 1,4—2,27 °/,. Zusammen- setzung?) (%/,): 82—89,9 H,0, 2,25—2,43 freie Säure (Aepfelsäure berechn.), 1,35—2,23 Zucker (Invertzucker ber.), 0,12 N-Substz., 0,16 Asche; in dieser rot. (%/,): 48 K,O, 6,6 Na,0, 18,58 CaO, 14,27 P,O,, 6,78 MgO, 0,66 Fe,0,°). — Früchte: Arbutin*), Benzoesäure frei u. als Glykosid, Invertzucker, Cibronensäure u. anderes wie Moosbeeren ?). 1) Großfrüchtige Heidelbeere, „Crane berry“. 2) Prescort, 1878; FerpınanD, 1880, Nr. 1569, s. Czaper, Biochemie II. 437. 3) Gössmann, J. Amer. Chem. Soc. 1878. 5. 1; bei König, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. 837. — Prescott, s. bei Czarer, Note 2. 4) CuaAssen, Nr. 1569, Note 2 u. 3. „Oxyeocein“ ist wohl Arbutin. 5) GRIEBEL, s. Preißelbeere, Nr. 1569, Note 12. 6) Gössmann, Note 3. 1572. V. Oxycoccos L. (Oxycocecos palustris Pers). Moosbeere. Nordeuropa. — Frucht (Moosbeere): Invertzucker u. Glyoxylsäuret), letztere ist jedoch Citronensäure?) (2,4—2,8°/,), deren Vorhandensein altbekannt ®) ist. — Ericolin *), Benzoesäure°), teils frei (0,011—0,041°), der Beeren), teils glykosidisch gebunden (0,009—0,02 °/,), als Glykosid Vaceinüin ®). 1) Store, Z. Ver. Rübenz.-Ind. 1900. 609. 2) AParın, J. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 811. — Cerevirımow, 1904. 3) ScHeEEue, Crells Ann. 10. 291. — Kossowıcz, Jurn. russk. fiz. chim. 1887. 19. I. 272; s. Chem. Centralbl. 1887. 1157. — Grizger, Note 6. 4) Tuar, Nr. 1549, Note 1. 5) Nestuer, Ber. Botan. Ges. 1909. 27. 68. ... 6) Grisser, s. Nr. 1569, Note 12; ebenso in Kranbeeren. Das Glykosid wurde pislang nur aus den Preißelbeeren rein dargestellt. 1573. V. Arctostaphylos L. Kaukasische Preißelbeere — Kaukasus. — Bltr. (als Teefälschung): Arbutin (Spur), Chinasäure, 8,3%, Gerbstoff, 4°/, Asche u. a. Ericaceae. 577 Szarorzeı, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 644. — Hornes, Pharm. Journ. 1885. 573. — Lorexz, Apoth.-Ztg. 1901. 16. 694 (Blattanalyse). 1574. Calluna vulgaris Sauısp. (Erica v. L). Gemeine Heide. Europa (Norden u. Gebirge). — Kraut: Fumarsäure, Gerbsäure') (Callu- tannsäure ?)), wahrscheinlich Citronensäure u. Fumarsäure 0,5 °/, ?), Arbu- tin®), Quercetin*), das angegebene „Ericin“®) ist wohl Quercetin ® ), Katechintannin®) (wenig); angegeben war auch JInulin!), Ericolin ’). Enzym Arbutase (Arbutin in Hydrochinon u. Glykose spaltend)®). Pen- tosane ®). — Asche nach älteren ee (roch 6°, darin bis 48°, SiO,), rein 2—3,3°%, mit 30—45 SiO,, 12—33 Ca0, 2—10 K,0, 1—12 Na,0, 6—10 Mg0, 1,5—12,7 Fe,0,, 0,8 10,8 P YR 1—5 so, 0—4 C], bis 4,8 Mn,0,. — Herba Ericae als Droge. - Brey, Repert. Pharm. 1839. 15. 329. ROCHLEDER, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1852. 9. 286; Ann. Chem. 1852. 84. 354. — Tiau 1. e. Nr. 1549, Note 1. 3) Maıschn, Amer. J. of Pharm. 1874. 46. 314. i RoCHLEDER, S.-Ber. Wien. Acad. 1866. 53. 369. 5) Savıany u. CoruıneAau, Chem. Industr. 1881. 4. 221. 6) Perkın u. Newsury, Proc. Chem. Soc. 1899, 15. 179. 7) Tuar, Note 2. 8) Sısmunn, Monatsh. f. Chem. 1909. 30. 77. — Ueber „Prieinon“ (auch bei andern Species) s. UrLor#, Ann. Chem. 1859. 111. 215; ZWENGER, ibid. 1860. 115. 108: Hessz, ibid. 114. 301 (ist Hydrochinon); ZwENGER u. HimaELManN, ibid. 1864. 129. 203 (H; ydrochinon). 9) Wiprsor u. Toruens, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 143. 10) Rörtue, Wırrsteiın, WIEGMmAnNn, MArAGUTI u. DUROCHER 8. WoLrr, Aschen- analysen I. 140. — Auch Sarm-Hosrmar, J. prakt. Chem. 1847. 40. 302. 1575. Erica herbacea L. gehört zu folgender Species! — Südeuropa. Bltr.: Eriolin, Arbutin, „Eritannsäure“, Pectin, Wachs u. a. KusertH 8. bei ROCHLEDER, sowie ROCHLEDER u. Schwarz, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 9. 308; 1853. 11. 371. 1576. E. carnea L. — Südeuropa. — Bltr. s. vorhergehende! Asche d. Pflanze (nur ältere Analysen) 0,8—2,2 %,, in der CaO u. K,O vorherrschen (22—32°/, bez. 14—34°/,) bei 11—15 MgO, 7—12 SiO,, 1—2,4 Cl, 2 bis 11,6 Na,0, 2—4 Fe,0,, 5—21 P,0O,, 2—5,4 SO,). Rörue, Journ. f. Landwirtsch. 1865. Jahresb. 23. — HruscHuaver, Ann. Chem. 1846. 59. 200; s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 140. 1577. E. ciliaris L. Südwesteuropa. — Enth. Ericolin (Tau 1. e.); Asche (nach älterer Analyse) (°/,): 35,22 SiO,, 16,23 CaO, 4 Fe,O,, 11 SO,, 4,2 P,0,, 7,6 K,O, 9,4 Na,0, 4 Cl. MaraGutI u. DUROCHER Ss. WOoLFF, Aschenanalysen I. 141. 1578. E. mediterranea L. (Südeuropa), E. crudans AxDk. (?), E. ar- borea L. (Mediterr.), E. gracilis Sarısp. (Südafrika), E. viridi-purpurea Gon. (?) enth. gleichfalls Ericolin. THaAL, s. Nr. 1549, p. 569, Note 1. 1579. E. cinerea L. Graue Heide. — Europa. — Asche (nach älterer Analyse) mit viel SiO, (27,8°/,) u. CaO (21,3%,); 11,88 K,O, 8,34 Na,0, 7,6 MgO, 4,6 Fe,O,, 6,3 P,O,, 8,76 SO,, 3,4 Cl. Maracurı u. DUROCHER, 8. oben Nr. 1577. 1580. E. Tetralix L.. Sumpfheide. — Europa. — Asche mit 48,35%), SiO,, 16,27%, CaO, 14,65%, K,O, 3,2 Na,0, 2,7 %, Fe,O,, 4,9° Mg0, 3,5), SO,, 2,1 iR Cl. Maraavnı u. Dvrocakr, s. Nr. 1577. Wehmer, Pflanzenstoft 37 578 Epacridaceae. — Primulaceae. 158. Fam. Epacridaceae. 320 meist australische Holzgewächse (Sträucher), chemisch wenig untersucht. 1581. Epacris-Species (unbestimmt). — Bltr.: Urson neben Gerbstoff. ROCHLEDER u. Tonner, S.-Ber. Wien. Acad. 1866. 53. 519. 159. Fam. Primulaceae. 500 krautige Arten vorzugsweise der kalten u. gemäßigten Zone. Soweit bislang bekannt, nur einige besondere Glykoside (Saponine), keine Alkaloide, fette od. äther. Oele ete. enthaltend. Glykoside: Primverin, Primulaverin'‘), glykosidisches Saponin Cyclamin u. a. Sonstiges: Alkohol Volemit, Polysaccharid Oyclamosin, peptonisierendes Enzym. Enzym Primverase !), Caleiummalat. 1) Verbreitung dieser bei den Primulaceen: Gorıs, Note 6 bei Nr. 1582. 1582. Primula offieinalis Jaca. (P. veris L.. Primel. Europa, Kleinasien. — Wurzeln: Alkohol Volemit'!), aber keinen Mannit ?), anisartig riechenden Primulakampfer ?), ist nach neuerer An- gabe nicht als solcher vorgebildet vorhanden, sondern entsteht unter Einfluß eines Enzyms (kein Emulsin!) auf eine glykosidische Mutter- substanz desselben ?). Früher sind angegeben Primulin®), nach späteren identisch mit Glykosid Cyelamin?’). Nach neuester Angabe) in frischer Wurzel: Glykoside Primverin von F. P. 172—173°, («)p = — 60° 24' u. Primulaverin, F. P. 160—161°, («)p = — 66° 86‘; Enzym Primverase (nieht identisch mit Emulsin, Myrosin od. Betulase!) spaltet jene Gly- koside unter Entwicklung von Anisgeruch; das Enzym auch in andern Teilen der Pflanze. — Asche der Pflanze (°/,): 12,18 SiO,, 16 CaO, 8,6 Cl bei 38,8 K,0, 6 Na,0 u. a.”). — Bltr.: kein „Primulin“ *). 1) BousauLrt u. Arzarn, Compt. rend. 1902. 135. 796; J. Pharm. Chim. 1903. (6) 16. 528. Gmerm sah im Primulin Mannit. — Radix u. Flores Primulae, Drogen. 2) Murschter, Ann. Chem. 1877. 185. 214. — HünereLp, J. prakt. Chem. 1836. 7. 57: 1839. 16. 111 (Primulin, Primula-K.). — BRUNNER, Schw. Wcehschr. 1904. 305. 3) Gorıs u. Ducher, Bull. Seienc. Pharm. 1906. 13. 536. 4) Hünererp, Note 2. 5) Sarapın, s. Note 1 bei Cyclamen europaeum. — MUTSCHLER, Note 2. 6) Gorıs u. Mascr£, Compt. rend. 1909. 149. 947; Bull. Sciene. Pharm. 1909. 16. 695. — Geruch nach Anis, auch nach Salicylsäuremethyl- od. -Amylester u. Coriander entwickelt eine ganze Zahl von Primula-Species, ebenso andere Primulaceen (Aufzäh- lung s. Original). Cf. Gorıs u. Ducner, Note 3. 7) Maracurı u. DuRocHER Ss. Worrr, Aschenanalysen I. 143. P. elatior JacQ., P. grandiflora Lam. (= P. vulgaris HuDs.) u. andere enth. in unterirdischen Teilen Volemit. BOUGAULT u. ALLARD, bei voriger. 1583. P. obconieca HAnce u. P. sinensis LxpL. — China. — Blattdrüsen (Haare) secernieren giftige Substz. unbekannt. Zusammensetzg. !). — P. inflata Le»., P. columnae Ten.: Saponin (WAAGE, Pharm. Centralh. 1892. Nr. 45). 1) Kogerrt, Münch. med. Wehschr. 1900. 1644. — Nestrer, Hautreizende Primeln 1904. 1584. P. Auricula L. Aurikel. — Europa. — Wurzel: „Aurikel- kampfer“, doch kein „Primulin“ (s. Nr. 1582!). Hünereto, J. prakt. Chem. 1836. 7. 61; 1839. 16. 111. 1585. P. farinosa L. — Asche der einzelnen Teile (Bltr., Wurzel, Blüten) mit viel CaO (bis 26 %/,), SiO, (bis 30 %/,), Na,0 (bis 21 %/,), Ol (bis 11 °/,);, auch Mn, AL,O, u. a. Litiencron, Körppen, FERREIN, Brev $. bei Wırısreıs, Ann. Chem. 1858. 108. 203. Primulaceae. 579 1586. P. acaulis Hırı. (7. vulgaris Hups.). — Saponin!). Asche: 20,55 Cl, 10,4 Na,0, 10,5 CaO, 2,2 Fe,O,, 8,2 SiO, bei 36 K,02). 1) Waucel. c. 2) Maracunı u. Durocher 8. Worrr, Aschenanalysen I. 143. 1587. Anagallis arvensis L. Acker-Gauchheil. — Europa, Asien. Kraut (altes Heilm., schon bei Galenus): zwei glykosidische Saponine !), peptonisierendes Enzym ?), Enzym Primverase®). — Wurzel: Oyeclamin!). Asche (9,7°/,) mit 20,5%, CaO, 10,8 SiO,, 6,1 Fe,O, #) u. a. 1) Scuwersans, Pharm. Z. f. Rußl. 1891. 534. — Marsrert, J. Pharm. Chim. 1846. 10. 339. — Herba Anagallidis als Droge (Arzneim). 2) Daccomo u. Tommasouı, Ann. Chim. Farmac. 1892. 16. 20, B\ Gorıs u. Mascr£, 8. Nr. 1582, Note 6. 4) Wersnorp, bei Worrr 1. e. I. 137. A. coerulea ScCHREB. — Enth. Saponin. MALAPERT, bei voriger. Ebenso: Soldanella alpina L., S. montana WLrv., S. pusilla Bs.: WAAGE, Nr. 1583. 1588. Hottonia palustris L. Sumpfprimel. — Enth. Enzym Prim- verase!); Asche (16,7 °/,) mit 18,6°/, SiO, u. a. s. Analyse ?). 1) Gorıs u. Mascrt, Note 6 bei Nr. 1582. 2) Schurz-FLeern, Poggend. Ann. 1851. 84. 80. 1589. Lysimachia Nummularia L. — Europa. — Kraut: Enzym Primverase'). — Asche mit viel SiO, (26,8 °/,), 16,8°/, CaO, 5°, Fe,O,, 7,9%, Cl s. Analyse?). — Primvetase enth. auch %: vulgaris Le nemorum L.!'). 1) Gorıs u. Mascr#, s. Nr. 1582, Note 6. 2) MauLacurtı u. DUROCHER Ss. Worrr, Aschenanalysen I. 142, 1590. Cyelamen europaeum L. Alpenveilchen, Erdscheibe. Europa; Zierpflanze. — Knolle (emetisch, purg.; Arzneim.): Glykosi- disches Saponin Oyelamin !) (gleichfalls in ©. graecum Lx., C. repandum Sıpırr, C. Coum MıvL., C©. persicum SIBTH. u. a. vorkommend), bei der Spaltung Lävulose, „Cyclose“ u. Cyclamiretin liefernd ?) [dieses viel- leicht Sapogenin ?) früherer] bez. letzteres neben Dextrose u. Pentose ‘). Aepfelsäure als Salz’), Cellulose, keinen ®) Mannit, der nach pe Luca!) Spaltungsprodukt des Öyclamins sein sollte; Polysaccharid O'yclamosin ?), frühere Cyclamose ?) (sollte Spaltprodukt des Cyclamin sein). Stärke 2,2°%,. Knolle mit 73,5°, H,O, 2,45°, Rohprotein, 1,646 °, Asche ’’). Bltr.: Caleiummalat, Kaliumacetat(?) u. a. nach älterer Angabe). 1) Ueber Cyelamin: Sarapım, Journ. Chim. med. 1830. 6. 414 (als „Arthanitin“, unreine Substz.). — BucHhxer u. HERBERGER, B. Repert. Pharm. 1831. 37. 36 („Oyela- min“). — Marrıus, N. Repert. Pharm. 1859. 8. 388. — pe Luca, Compt. rend. 1857. 44. 723; 1858. 47. 295 u. 328; 1878. 87. 297; Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 374; Journ. de Pharm. (3) 31. 427; 34. 353° (Reindarstellung) — MurscH#LEer, Ann. Chem. 1877. 185. 214 (ist Saponin). — Krivger, S.-Ber. med.-phys. Soc. Erlangen 2. 23. — HıLser, Arch. Pharm. 1885. 223. 831. — Turanow, Ueber Cycelamin, Dissert. Dorpat 1886; Arbeit. Pharmak. Instit. Dorpat 1888. 1. 100; Repert. Pharm. 1890. 1. 176. — Mickavp, Arch. Seienc. Phys. et Natur. 1887. 18. 198: Bull. Soc. Chim. 1886. 46. 305: J. Pharm. Chim. (5) 16. 84. — Rayman, Rozpravy "tesk& academie 1896. Cl. 2. Nr. 30; s. Chem. Centralbl. 1897. I. 230. — Przax, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 1761. 2) Raymans, Note 1. 3) RocHLEDER, J. prakt. Chem. 1867. 102. 93. 4) Przax, Note 1. 5) SaLapın, Note. — BUCHNER u. HERBERGER, Note 1. 6) Raymann, Note 1. 7) Mıc#aup, Note 1. 1591. €. latifolium SıpTH. et Sm. (Griechenland, Kleinasien). — Samolus Valerandi L. (gemäßigte Zone). — Androsace sarmentosa WALL. (Vorder- indien). — A. lanuginosa WALr. (Vorderindien). — A. carnea L. (Europa). — Glaux maritima L. (nördl. temp. Zone). Enthalten alle Enzym Prim- verase. GORIS u. MASCRE, Nr. 1582. 37*+ 580 Myrsinaceae. — Plumbaginaceae. 160. Fam. Myrsinaceae. 1000 Species, immergrüne Holzgewächse der warmen Zone mit Harzgängen. Chemische Angaben spärlich. Nachgewiesen sind nur Saponine, Embeliasäure, «- u. $-Ardisiol, Oxyardisiol. Produkte: Embeliabeeren (med. u. techn.), Ardisinharz. 1592. Ardisia fuliginosa BL. — Java. — Eingetrockneter Milchsaft (Ardisinharz „Getah-Adjak“ als Medic.) enthält reichlich Harz mit e. orange- roten Weichharz, in diesem: «&-Ardisiol C,,H,,0,, (wahrscheinlich ein Anthra- chinonderivat), isomeres ß-Ardisiol u. Oxyardisiol C,,H,60,:- GRESHOFF U. Sack, Pharm. Weekbl. 1903. 127; Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1903. 41. 223 1593. Maesa pirifolia MiQ. — Java. — Bltr. u. Rinde: e. Saponin- körper, anscheinend auch e. O'hromoglykosid. BoorsmA, Bull. Instit. Botan. 1904. Nr. 21. 29. 1594. M. pieta Hocast. — Abessinien. — Früchte: äther. u. fettes Oel; Asche mit Barium u. Borsäure (0,35 /,)- Wiırtstein u. Aroıger, Ann. Chem. 1857. 103. 362. 159. Aegiceras majus GÄRTN. — Meeresküsten der Tropen. — Rinde: Saponin !); Harz u. kautsckukartige Substz., Verb. C,,H,,0, (F. P. 883—84°); das Saponin [C,,H,,0,(OH),] durch Säure in Sapogenin u. Zucker (darunter Galaktose u. e. Pentose) spaltbar °.. — Samen enth. sehr ähnliches doch stärker wirkendes Saponin ?). 1) BAncrorFT, cit. n. BoorsmA, Nr. 1593. 2) Weıss, Arch. Pharm. 1906. 244. 221. 1596. Embelia Ribes Burm. — Ostindien. — Beeren (medic., schwaches Diuret, auch techn. zum Färben, in Indien als „Babarang“ od. „Vaivarang“) mit orangeroter Embeliasäure C,5H,50,, 2,5 °/, ca. der Droge. WaArpen, Pharm. Journ. 1888. 18. 601; 19. 305; Pharm. Z. f. Rußl. 1891. 90. — HEFFTER u. FEUERSTEIN, Arch. Pharm. 1900. 238. 15. — LesckLuns- Scott, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1888. 241. 161. Fam. Plumbaginaceae. 260 strauchige Holzgewächse oder Kräuter der gemäßigten u. warmen Zone; in einigen scharfe Bestandteile („Plumbagin“), sonst wenig Genaueres. Vielfach Aus- scheidungen von Calciumearbonat (Kalkdrüsen)!) an Blättern, Gerbstoffe. Produkte: Radix Dentariae, Radix Guaycuru (beide medic.). 1) Braconnor, Ann. Chim. 1836. 53. 373; spätere Lit.: Czarer, Biochemie II. 808. 1597. Plumbago europaea L. — Südeuropa. — Bltr. u. Wurzel scharf, blasenziehend (Arzneim.). — Wurzel (Radix Dentariae) nach älteren An- gaben: krist. Bitterstoff Plumbagin, Gallussäure u. a. Durong, J. de Pharm. 1828. 14. 441. — Werers BerTIsK, 8. DRAGENDORFE |. c. 516. 1598. P. coceinea Boıss. (in Ind. Kew. nur P. coceinea SALISB. = P. rosea L.). — Ostindien. — Wurzelrinde: Plumbagin (GRESHOFF). Dies auch in P. pulchella Boıss., Mexiko. ARMENDIRAZ, Pharm. Journ. 1896. (4) 3. 439. 1599. P. zeylanica L. — Indien, Tropen der alten Welt. — Wurzel: Plumbagin. — Bltr. u. Stengel (als Droge): fettes u. äther. Oel, doch kein Plumbagin. ZEHENTER, Pharm. Post. 1889. 22. 145; Frückıser, N. Handwörterb. Chem. 1890. 5. 723. Plumbaginaceae. — Sapotaceae. 581 1600. Armeria maritima W. Meernelke, „Seapink“. — Europa. Asche enth. Fluor, am Meeresufer auch Brom u. Jod; an Cl 14,6—15°/,, SiO, 10,8—14,6%,, CaO 9—14°),, Na,O bis 17,2, s. Analysen. VöLcker, Chem. Gaz. 1849. 409; s. Worrr, Aschenanalysen I. 133. 1601. Statice brasiliensis Boıss. — Brasilien, Chile. — Wurzel als Guayeuru od. Baycuru-Wurzel (Radix Baycuru, Arzneim.), mit Gerbsäure, Alkaloid „Baycurin“ !), Harz, rotem Farbstoff, Ammoniaksalzen. 1) Darre, Pharm. Journ. 1884. 86; Amer. J. of Pharm. 1884. 361; Apoth.-Ztg. er LenoBLE, J. Pharm. Chim. 1850. 17. 199. — J. MÖLLER, Pharm. Oentralh. 1883. Nr. 1602. S. Gmelini WırLLpo. — Sibirien, Kaukasus, — Bltr. sind mit Salzkruste bedeckt, in dieser K-, Na- u. Mg-Chloride u. -Sulfate. SCHTSCHERBACK, Ber. Botan. Ges. 1910. 28. 30. 1603. S. caroliniana Want. (—= S. Limonium L.). — Europa, Nord- amerika. — Wurzel: 17 °/, Gerbstoff. REED, Amer. J. Pharm. 1879. 51. 442. 162. Fam. Sapotaceae. Etwa 450 tropische Holzpflanzen mit fettreichen Samen u. Milchsaftschläuchen in Rinde, Mark u. Bltrn., vielfach technische Fette u. Kautschuk liefernd; verbreitet scheinen Saponine (in Same, Rinde, Bltrn.); @Glykoside nicht saponinartiger Natur selten, ebenso Alkaloide spurenweis, vereinzelt, ohne Genaueres. Hauptbestandteil des Milchsaftes ist meist Kohlenwasserstoff Gutta neben Harzen. Aether. Öele fehlen ganz. Glykoside: Glyeyrrhizin, Sapotin, Macleyin, „Arganin“, Amygdalin (?) u. a. Fette: Samenfette insbesondere der Bassia-, Payens-, Palaquium-, Lucuma-, Mimusops-, Achras- u. Diploknema-Species (s. Produkte), meist nur die drei Hauptglyzeride enthaltend. Sonstiges: (umarin; Weinsäure, Oitronensäure, Aepfelsäure, Essig- u. Ameisen- säure vorwiegend als Salze. — Guttapercha-, Kautschuk- u. Balata-Bestandteile (Kohlen- wasserstoff Gutta, verschiedene Harze mit Essig- u. Zimmtsäure-Estern von Lupeol, Amyrin u. Resinolen) s. bei Palaquium. Zuckerarten, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Gummi u. a. (ohne näheres). Enzym Emulsin '). Produkte: Bassiafette (Mahwabutter = Illipebutter, Mowrahbutter, Fulva- butter, Galambutter, Katioöl), Sheabutter, Njatutalg, Sunteitalg, Surinfett, Balamfett = Siaktalg, Kelakkifett, Minjaktalg, Ketiawwvöl (sämtlich meist von Palaquium- u. Payena-Species). Sapotafett, Mindjaktalg, Lucumafett, Mimusopsfett, Djavefett (Njavebutter) u. andere, alle ökon. u. techn. Kautschuk, Guttapercha u. Balata in verschiedenen Handelssorten von Pala- quium-, Butyrospermum-, Payena-, Mimusops-Species (Getah-Sorten, Karite-Qutta, Mimusops-Gutta, Mikindani- Kautschuk (?), Murac) techn. — Chicle- gummi (Kaugummi). — Guttapercha oft. D. A. IV. Monesiarinde (Cortee Monesiae, med., von Lucuma). — Eisenholz von Ar- gania, techn.). — Niarinüsse, Illipenüsse, Sheanüsse, Karitenüsse u. andere Fett- samen aus obigen Gattungen (techn. ); Sapotillfrüchte (Breiäpfel), Früchte von Chryso- phyllum (Lucuma), Vitellaria-Arten u. a. als Obst. 1) Ueber die voraussichtlich vorhandenen Lipasen scheinen bislang noch keinerlei Angaben vorzuliegen. 1604. Bassia longifolia L. (Illipe Malabrorum Kön.). Malakka, Madagascar, Reunion, ÖOstindien; kultiv. zur Fettgewinnung (aus Samen), auch alkohol. Getränk aus Blüten. Soll Gummi, auch Gutia- percha liefern. — Same liefert über 40 °/, fettes Oel (Bassiaöl, Mowrah- butter, nicht Mahwabutter‘), die von B. latifolia stammt, s. unten, techn.) mit ca. !/, Olein, ?/; Palmitin?) (Stearin nach alter Angabe ?°)). Unverseifbares 2, 3 yR freie Säuren bis 30 %/,*). Im Samen ungefähr 3 °/, (giftiges) Saponin (Mowrin)®). — Zusammensetzung (Kern, 1,)?): ae SE Rohfett 51,14, Rohprotein 8, N-freie Extrst. 27,86 (davon Gerbstofft 2,12, Bitterstoff 0,6, Schleim 1,65, Stärke 0,07, Alkohollösliches 7,83, sonstige wasserlösl. Extrst. 15,6), Rohfaser 10,29, Asche 2,71; Asche mit (%) 56,58 Alkali, 15,47 P,O,, 10,67 SiO, u. Unlösliches, Fe,O, u. Al,O, 2, SO, 6,81, CaO 0,64, CO, 746°). 1) In der Literatur bisweilen verwechselt, Handelsfett ist aber mehrfach ein Ge- misch mit Fett von B. latifolia. Man vergl. Lewkowırsch, Fette u. Oele 1905. 2. 275. — Herrer, Fette u. Oele 1908. 2. 697. 2) VALENTA, J. Pharm. Chim. 1886. 13. 210. — Harpwıck, J. Chem. Soc. 1849. 2. 231 (Oelsäure u. „Bassiasäure“). 3) Henry, J. Pharm. Chim. 1835. 503. 4) NÖRDLINGER, LEWKOoWwITscH, Note. 5) VALENTA, Note 2. — Koperr, Landw. Versuchst. 1909. 71. 259. — Preßrück- stände (Mowrahkuchen giftig!) s. KeLLxer, D. Landw. Presse 1902. 832. 1605. B. butyracea Roxp. (Illipe b. Exeu.). Indischer Butter- baum. Östindien, trop. Afrika. — Same liefert ca. 30%, Fett (Fulva- butter, Phulwa-, Phoolwa-, auch Choree-B., techn.), Fettgehalt soll 50 bis 52 °/, betr.; enth. nach älter. Angabe vorwiegend flüssige Glyzeride. Soruy, Fror n. Not. 1839. Nr. 112; s. Pharm. Centralbl. 1839. 339. — Con- stanten: CROSSLEY U. SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 993. — Cf. J. Mörrer, Dingl. Polyt. Journ. 1880. 238. 333 (hier auch ein Fett von B. Nungu (?) aufgenannt). 582 Saptaceae. 0° B. obovata FORST. — Südseeinseln. — Same fettreich, soll Galam- butter liefern, diese ist aber identisch mit Sheabutter, s. unten, Nr. 1608. B.-Species unbekannt. — Liefert Katio- od. Kachiauöl mit 94,6°/, nicht flüchtigen, 2,2 °/, flüchtigen Fettsäuren, 0,41%, Unverseifbarem. Brooxs, The Analyst. 1909. 34. 205 (Constanten). 1606. B. Mottleyana CLArK. — Malaiische Inseln. — Liefert Gutta- percha („Getah gahru“) mit (°/,) 31,6 Gutla, 65,2 Harzen, 1,4 H,O, 1,8 Verunreinig. OBAcH, Die Guttapercha 1899. 28. 1607. B. latifolia Roxe. (Illipe l.Encr.). „Moatree“, Mahwabaum. Östindien; zwecks Fettgewinnung kultiv. Nutzholz. Blüten als Nah- rungsmittel, auch zu berauschendem Getränk. — Bltr.: glykosidisches Saponin, von dem aus d. Samen verschieden, Spur Alkaloid ?). — Blüten (ebenso anderer B.-Arten): viel „Zucker“ (58°, der Trockensubstz.) !), freie Weinsäure (1,7 °/,), etwas Citronensäure, 2,9°/), ca. Mineralstoffe ?), der Zucker hauptsächlich Invertzucker (40—45 /,) neben 5—17°/, Sac- charose *), bis 60 %/, gärfähiger Zucker soll vorhanden sein °). — Samen. bis 55 °/), (Ausbeute 35—40 /,) fettes Oel ®) (Bassiaöl, Illipebutter’), Illipeöl, Mahwabutter, techn.), nach früheren ®) mit 80°), Stearin, 20°, Olein; an freien Säuren bis 28,5%, °); 1,43, flüchtige Fettsäuren 1°); (alte «- u. ß-Bassiasäure)®). — Im Samen auch e. Saponin (9,5 °%/,) C,7H360,0 '). — Milchsaft (%/,): 874 H,O, 82 organ. Substz., 4,1 Salze; in der organ. Substz.: Stärke, 4,86%, Harz, 1,8°/, Guttapercha, etwas Gummi, Gerbstoff, Spuren Ameisen- u. Essigsäure !?). 1) Neerı, Riv. chim. med. farm. 1884. 2. 384. 2) BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 30. 3) KrLinger u. Busarv, Repert. anal. Chem. 1887. 7. 411 (Verfi. nennen ihre Pflanze „B. oleracea“). — Dymock, WARDEN u. Hoorper, Pharmacogr. ind. 2. 358. 4) ELworrtay, J. Chem. Soc. Ind. 1887. 5. 21. — v. Lıppmans, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1448. 5) Rıche u. R£moxt, J. Pharm. Chim. 1880. (5) 1. 2. 6) VArenta untersuchte nicht Mahwa-, sondern Mowrahbutter, s. Nr. 1604, die japotaceae. 583 , EDIKT-Urzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 761. — r A ty swei selt werden er ”) Ale Ilipepstt“ kommt gelegentlich auch der B ig (s. H 50 en ipefe sommt gelegentlich auch der Borneotalg (s. Hopea, p. 501 in den Handel; auf diesen sind die Angaben von Becker, Z. öffentl. Chem. 1897. 3 545 zu beziehen, s. Sacns, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1908. 15. 9. _ 8) Henex, J. de Pharm. 1835. 503 (Stearin); Ann. Chem. 1836. 18. 99. — Vier, d. p. 96. — Harowıck, Quarterl. J. Chem. Soc. 1849. 2. 231 („Bassiasäure“). 9) NÖRDLINGER; ÜROSSLEY U. SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 993. i) BLuUMENFELD u. Seiper, Mitteil. Technolog. Gewerbemus. Wien 10. 160. 11) Weır, Beitr. z. Kenntnis d. Saponinsubstanzen 1901; Arch. Pharm. 1901. n & r 12) HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 1889. (5) 19. 227; Compt. rend. 1886. 101. 1069; 1889. 107. 949. 1608. Butyrospermum Parkii Krschk. (Bassia P. Dox.). Shea- baum, Karitebaum. Trop. Afrika (Togo). — Liefert aus Samen Sheabutter (Shibutter, Karite- butter, Galambutter) !), techn., Speisefett; aus Milchsaft der Rinde eine Art ‚Guttapercha (Karite-Gutta, Shea-Gutta) ?). Früchte (Sheanüsse) mit 27—30°, Fett (Sheabutter)?), im Samen durchschnittlich 44,34 %/, 1%), mit Stearin u. Olein als Haupt- bestandteilen, wenig od. kein Palmitin®); nach andern Palmitin u. ‚Olein (Verhältnis 70,3:29,7)®), Margarin u. Olein früherer ®); bis 8 u. 12%, freie Fettsäuren, 3,5°, eines charakterist. wachsartigen Körpers‘). Mit 69,28°, festen u. 21,92°/, flüssigen Fettsäuren, 8,85°/, Glyzerin, ‚keine Capron- od. Caprylsäure '?). Nach neuester Angabe ’) entsprechen Sheanuß u. Karitönuß zwei ver- ‚schiedenen Varietäten des Baumes, letztere enth. nur rot. 34°/, Fett (F. P. 26°), erstere 51,6°/, (F. P. 29,2%), u. beide Fette gehen als Shea- butter schlechthin; die unlösl. Säuren der Sheabutter sollen außerdem ‚aus rot. 60°, Oelsäure, 30—35 °/, Stearinsäure u. 3—4°/, Laurinsäure bestehen °).. — Zusammensetzung des Samen (°/,): 6,72 Wasser, 45,38 Rohfett, 10,25 Rohprotein, 26,2 N-freie Extrst., 9,5 Rohfaser, Asche; unter den HExtraktstoffen: Tannin, „Zucker“, Farbstoff, Gummi ete.°); andere fanden im Kern (%/,): 35,49 Fett, 25,44 Extrst., 2,32 Rohfaser, 10 H,O, 3,2 Tannin, 2,5 Asche ®), Karite-Gutta, anscheinend sehr variabler Zusammensetzung (°/,): 25,6 guttaartige Substz., 57,2 Harz, 6,87 Mineralstoffe, 5 H,O, 5,76 Pflanzenteile; im Harz wahrscheinlich Zimmtsäure u. Lupeol®); andre Muster mit 50—78°/, Harz, 15—25,6°/, guttaähnliche Bestandteile, Mineralstoffe 0,6—7,8°/,; im Harz Zimmtsäure'°), in ersteren 91—92/, Gutta, 2—5,5°/, Albane, 2—3°/, Fluavil?!), Asche mit hauptsächlich Ca0, MgO, K,O; Spuren von Fe, Al,0, u. SO,, keine P,O, od. C1'?). 1) Selbst schon als „Djavefett“ bezeichnet, was irreführend ist (ef. Mimusops Djave, Nr. 1634). — Ueber Darstellung ete. der Karitöbutter s. Sıss, Seifensied. Ztg. 1910. 37. 354 (ref.). 2) HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1885. 100. 1288; 101. 1069. — JusmeLte, Ann. Inst. Colonial Marseille V. 1898. 104. — MArcKwALD u. Frank, Note 9. 3) MArcKwALD u. Frank, Note 9; s. Exngter, Notizbl. Botan. Garten Berlin 1905 4. 160. — Ueber Gewinnung: Graf Zecn, Tropenpflanzer 1903. 413. 4) Prarr, Neue Wochenschr. f. d. Oel- u. Fetthandel 1878, 76. 5) OupEmans, J. prakt. Chem. 1863. 88. 215. — Deıte, Dingl. Polyt. Journ. 231. 169. — Lron-Souseıran, J. Pharm. Chim. (3) 3. 400. — Jran, Note 13. 6) Tuomsox u. Woon, Philos. Magaz. J. of Se. 1849. (3) 34. 350; J. prakt. Chem. 1849. 47. 237. 7) SOUTHCONBE, J. Soc. Chem. Ind. 1909. 28. 499. Steht im Gegensatz zu Obigem. 8) Hecker, Rev. d. Cultures colon. 1897. 233; s. bei Hrrrer, Fette u. Oele II. 690. 9) Frank u. MarckwArn, Gummi-Ztg. 1904. 19. 167. 584 Sapotaceae. 10) Frxpıer, Notizbl. Kgl. botan. Gartens u. Museums Berlin 1906, Nr. 37. 213 (diese Gutta war sehr minderwertig bis wertlos). — S. über diese Gutta auch AckEr- MANN, Rev. de Chim. industr. 1904. Nov. — Spexce, Liverpool Univ. Labor. of Com- mercial Res. in Tropies. Ber. 1908. Nr. 19. — HEckEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Note 2. 11) AckERMANN, HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN |. cC. 12) Spence, Note 10. 13) Jean, Ann. Chim. anal. appl. 1906. 11. 201. 332; cf. Prarr, Note 4, auch Kasster, Augsburger Seifensied. Ztg. 1902. 311. 14) ScHInDLER u. WascHATA, Z. Landw. Versuchsw. Oesterreichs 1904. 7. 643. 18 Jean, Note 13. — Die Verwirrung in der Literatur bezüglich der Bassia- fette ist noch dadurch vergrößert, daß Jean das untersuchte Fett anfangs von Bassia Be rat en von B. Parkii ableitete. Das übersieht u. a. auch Hrrrter, Fette 1908. II. L 1609. Palaquium !) Gutta Brex. (Dichopsis G. BxtH. et Hoox., 1so- nandra G. Hook.). Hinterindien ; wild fast ausgerottet u. nur noch in Kultur; nach Aus- tritt aus verwundeter Stammrinde erstarrender Milchsaft ist Guttapercha (malaiisch Getah, Gutta = Gummi, percha — Baum), früher als Hauptstamm- pflanze derselben geltend, heute kaum noch von Bedeutung ?); techn., seit 1842 nach Europa (MONTGOMERIE). Guttapercha, auch in Zweigen, Bltrn. u. Blattstielen ?), liefern jetzt hauptsächlich andere: P. oblongifolium BUurck, P. borneense Burck, P. ellipticum Excı., P. malaccense PiEr., P. for- mosum PIER. u. a. Species*), auch aus andern Gattungen. Off. D. A. IV. Guttapercha?°) („Getah“ verschiedener Sorten) in rohem Zu- stande (Rohgutta): Kohlenwasserstoff Gutta (Reingutta, Getah-Gutta; der wertvolle Bestandteil der Guttapercha)®), 30,5— 83,5 %/, CıoHıs bez. (C,H;,)n ‘), neben harzartigen Oxydationsprodukten (Nebenbestandteile): „Alban“, 7—44,5°),, u. Fuavil, 3—21°%, 1—1,5°), H,0, 3—5 °/, Ver- unreinigungen ®); außerdem sind angegeben sauerstoffhaltiges Guttan ) (in geringer Menge), etwas Gerbstoff, zuckerartige Substz., Salze, Spur Fett u. Farbstoff‘); an Asche 5°/, (gereinigt 0,314 °/,). Alban (Roh- alban) ist in verschiedenen (kristallis. u. amorpher) Modifikationen vorhanden !°): Kristallalban, Sphäritalban, Isosphäritalban (dies in frischer Guttapercha), neben etwas Albanan!.. Als Bestandteile der Gutta- percha sind später angegeben '®): Gutta C,„H,s, amorphes Alban C,,„H;;0 u. Äristallisiertes Alban C,,H,s0 (keine Verbindung C,,H,s0). Albane u. Fluavil sind nach neuerer Feststellung Zimmitsäureester '”), deren Alkohole LZupeol!?) bez. Resinole!!) sind; Kristallalban («-Sumalban TscHIrcH’s) ist Zimmtsäure- a«-Sumalbaresinol (wohl Lupeolceinnamat), Sphäritalban (#-Sumalban TscHikc#’s) ist Zimmtsäure-B-Sumalbaresinol, Isosphäritalban (y-Sumalban TscHirch’s) ist Zimmtsäure-$-Sumalba- resinol!‘) (so in Sumatra-Gutiapercha).. Das Fluavil der Neuguinea- Guttapercha lieferte a«- u. $-Guwinafluavil als Zimmtsäureester der Harz- alkohole «- u. B-Guinafluaviloresinol; die drei Albane («-, B- u. y-Guin- alban) sind Zimmtsäureester der Guinalbaresinole!%. In gewissen Guttaperchasorten fehlt Zimmtsäure jedoch (von Payena Leeri u. a.), nachgewiesen ist hier ß-Amyrinacetat !?),; Lupeolcinnamat '?), angegeben auch Paltreubin !°) (Palagwium Treubü) s. unten. Asche mit CaO, MgO, K,0, Fe,O,, SiO, s. Analyse 19). Bltr. (von P. Gutta Brex.): 9—-10°/), Guttapercha !”); enthält $-Treubylalkohol ?) (ist vielleicht Amyrin '})). 1) Im Index Kewensis — Dichopsis. 2) Burck, Rapport omtrent onderz. Getah-pertja-produceerende boomsorten i. d. Padongscheff Bovenlanden, Batavia 1884. 3) s. Tscuizca, Harze II. 1906. 898, wo Literatur über Extraktionsmethoden. a Sapotaceae. 585 4) Die Literatur zählt noch ca. 20 weitere P.-Species als Guttapercha liefernd auf, s. Wırsner, Rohstoffe des Pflanzenreichs, 2. Aufl. I. 361. 5) Guttapercha-Literatur: Osacn, Die Guttapercha, Dresden 1899. — Crovurn, Gummi, Guttapercha u. Balata, Leipzig 1899 (frühere Literatur, auch Handelssorten, Technisches u. a.). — Horrer, Kautschuk u. Guttapercha, Wien 1892. — JuseLue, Les plantes ä Caoutschuc et ä Gutta, Paris 1903. — Weitere Liter. s. Note 6, Bm bei Tscuırcn, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 893. 899 u. Ensrer, Natürl. Pflanzenfam. EL 186, 6) Souzeıran, J. Pharm. Chim. 1848. 11. 17 (zwei Harzsubstanzen, Eiweiß u. a.). — ADRIANI, 8. J. prakt. Chem. 1851. 53. 171; Verhandl. over Gutta Percha en Cout- chouc, Utrecht 1850 (Harze, Fett). — Arrre, J. prakt. Chem. 1851. 58. 171 (fand sechs verschiedene Harze). — Payen, Compt. rend. 1852. 35. 109 (Gutta, Alban od. Kristalban, Fluavil). — v. BAUMHAUER, J. prakt. Chem. 1859. 78. 277 (Gutta C,0H3s u. Oxydationsprodukte). — Oupemans, Rep. Chim. appl. 1859. 1. 455. — Miırrer, )J. prakt. Chem. 1866. 47. 380 at (30Hgs). — OBacH, 1899, s. Note 5. — JUNGFLEISCH, J. Pharm. Chim. 1892. 227. — ÖOEstTErLE, Pharmacogn. Studien über Guttapercha, Dissert. Bern 1892. — TscuircH u. OESTERLE, Arch. Pharm. 1892. 230. 641. — Rausar, CHIcK u. COLLINGRIDGE, J. Soc. Chem. Ind. 1902. 21. 1367 (frühere Liter.). — Tschırcn, Arch. Pharm. 1903. 241. 481. — Smerman, Bur. of Governm. Departm. 1904, ref. Chem. Centralbl. 1904. I. 1647. — BornTRÄGER, Z. analyt. Chem. 1900. 39. 502 (Analyse der Guttapercha). — van RomsurGH, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3440. — TschızcH u. Mürrer, Arch. Pharm. 1905. 243. 133. — Casparı, J. Soc. Chem. Ind. 1905. 24. 1274. — TscHiırcH, Harze, 2. Aufl. 1906. 901; hier auch weitere Literatur (Arbeiten vor 1848) u. Zusammenfassung. 7) Identisch mit dem Kohlenwasserstoff von Kautschuk u. Balata, s. Caspar, J. Soc. Chem. Ind. 1895. 24. 1274. 8) BornTRÄGER, Note 6 (Analyse). Frühere Analysen (1885) verschiedener Gutta- perchasorten von Dichopsis-Arten, Payena u. Bassia, roh u. rein, 8. OsacH, Note 5, l. c. 28; Brasse, La lumiöre elektr. 1892. 46. 51, auch bei Payren, Oupemans u. anderen, Note 6. ÖObige Zahlen nnr als (ungefähre) Grenzwerte für Guttaperchasorten überhaupt. 9) OsacH, Note 5. — OESTERLE sowie TscHIRcH u. ÖESTERLE, Note 6. 10) Raumsay, Cmick u. COLLINGRIDGE, Note 6. — TschHizcn, Note 6. — Borr- TRÄGER, Note 8, gab als Bestandteile zwei Harzöle von K. P. ca. 200° u. 250°, sowie ein Colophonium-ähnliches Harz an. 11) TschircH, Note 6 u. 14. 12) vaw Romgurgn, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3440. 4109. — TscrızcH, Note 6. 13) van RomgurgH u. Conen, 8. Nr. 1612 u. Nr. 1619. — Lupeol in Lupinen s. p. 331 u. Note 33 p. 333. 14) TscuircH u. Mürter, Note 6. — TscHircH, ebenda (1906). — Ueber Consti- tution der Guttaharze s. C. O. Weser, Gummi-Ztg. 1904. 18. 342. 15) JungrLeiscHh u. LERoUx, 8. Nr. 1612; Compt. rend. 1906. 142. 1218. 16) Anrranı, Note 6. 17) JUNGFLEISCH, J. de Pharm. 1892. 227. 1610. Guttapercha- u. Kautschuksorten unsicherer Abstammung: Guttapercha von Guengen (Gwengen) enthielt Dambonit-artigen Körper neben Sphäritalban. 'TSCHIRCH, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 954. Mikindani-Kautschuk (Moxambique-Balls). — Deutsch-Ostafrika. Im Harz Alban, 0,35°/, desselben, als «- u. $-Danialban, (liefert verseift keine Zimmtsäure); gibt Phytosterin-Reaktionen. Tsc#rec# u. MüLter, Arch. Pharm. 1905. 243. 141. 1611. P. oblongifolium Burck (Dichopsis o. Ind. Kew.). Malakka, Sumatra, Borneo. — Liefert Guttapercha (Sorte „Getah taban sutra“), als wichtigster Baum. In dieser rot. 84,3%), Gutta, 10,7 °/, Harz (Alban u. Fluavil), 1,3°/, H,O, 3,7 °/, Verunreinig.!). — Samen: Fettes Oel (Njatutalg) mit 57,5°/, Stearin, 36°, Olein, 6,5°/, Pal- mitin?). — Zusammensetzung d. Samen (°/,): 45 H,O, 32,5 Roh- fett, 14 N-freie Extrst., 4,8 Rohprotein, 2,1 Rohfaser, 1,6 Asche. 1) OsacH, Die Guttapercha 1899. 28. 2) pe Jong u. Tromp DE Haas, Chem. Ztg. 1904. 28. 780. 586 Sapotaceae. 1612. P. Treubii Burck. — Bangka. — Liefert Gutlapercha, in dieser Zimmtsäureester ?), Lupeoleinnamat ?), Kohlenwasserstoff Gutta, Paltreubin mit Paltreubinalkohol?), C3,H,,0. Nach andern fehli Zimmtsäure °). 1) van RoMBURGH mit Sack U. VAN DER LINDeEn, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3440. 4109. — cf. TscHircH, Arch. Pharm. 1903. 241. 451. 2) JUnGFLEISCH u. LERoUx, Compt. rend. 1906. 142. 1218; 1907. 144. 1435, 3) TschircH, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 950. 1613. P. calophyllum Pier. (Dichopsis e. BENTH. et Hook.). — Java. Milchsaft liefert Guttapercha, im Harz dieser finden sich 2 Zimmtsäureester (von 145° u. 237,5° F. P., letzterer wahrscheinlich identisch mit dem Kristallalban 'TSCHIRCH’s, s. Nr. 1609). van ROMBURGH, Ss. vorige Species. 1614. P. borneense BuRcK. — Borneo. — Gwuttapercha liefernd; in dieser fehlt Zimmtsäuret). — Bltr.: Alkohol ß-Paltreubylalkohol?). Die Reinguttapercha enth. 85,3°/, Gutta u. 14,7°/, Harz®). — Same: 58°], Fett, Saponin von stark hämolyt. Wirkung ®). 1) Tscaircn, Note 3 bei Nr. 1612. 2) Note 2 bei P. Treubü:. 3) Osaca; s. Nr. 1611 1. c. 29. 4) BoorsmA, Bull. Instit. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 30. P. Beauvisagei Burck. — Sumatra. — Bltr.: Saponin; Bltr. u. Rinde: Spur eines Alkaloide. BOORSMA, s. vorige. P. Vrieseanum Bkck. u. P. obscurum BrcKk. — Beide Sumatra. — Guttapercha enth. keine Zimmtsäure. TSCHIRCH, s. Nr. 1612, Note 3. P. Lobbianum Brex. — Gutlapercha enth. Zimmtsäure. TSCHIRCHI. c. 1615. P. Supfianum (?). — Neuguinea. — Liefert Guttapercha (e. Nr. 1609) mit Gutta (Guinagutta), Albanan (Guinalbanan), weißem kristall. Alban u. gelbem Fluavil, Alban ist zerlegbar in a-Gwinalban C,,H,,0, ß-Guinalban C,,H,,0 u. y-Guinalban (C,,H,,;0),, welche verseift Zimmt- säure u. die entspr. Resinole («, ß, y) liefern; Fluawl ebenso zerlegbar in a- u. B-Guinafluavil, die gleichfalls Zimmtsäureresenester von Resinolen sind. TscHircH u. Mütter, Arch. Pharm. 1905. 243. 114; s. auch Nr. 1612, Note 3. P. oleosum Bu. (ob nicht P. oleiferum Buxco.?). — Sumatra. — Samen liefern bis 37°, Fett (Sunteitalg, Speisefett daselbst), chemisch unbekannt. P.-Species (unbekannt). — Samen liefert Surinfett („Minyaksurin*) mit 43 °/, freien Fettsäuren, ist Gemenge von Slearin u. Olein (über 58), an Stearinsäure). LEWKOWITSCH, The Analyst. 1905. 31. 2. P. Pisang Burcx. — Sumatra. — Same liefert bis 45 °/, Feit (Balam- Fett, Talg von Siak, techn.), 50—54°/, des Samen‘). Guttapercha enth. Zimmtsäure ?). 1) Hormes, Pharm. Journ. 1887. 901. 2) TscHikcH, s. Nr. 1612, Note 3. P. Sussu Eneu. — Neu-Guinea, K.-Wilhelmsland.. — Same liefert Fett; aus Milchsaft: Guitapercha (,„Getah-Sussu“) s. oben. 1616. Dichopsis polyantha BnTH. et Hook. — Burma. — Guttapercha enthielt roh (%/,): 47 Gutta, 48,4 Harz, 1 H,O, 3,6 Verunreinig. ÖOsacnH, Die Guttapeıcha 1899. 28. — Dichopsis ist zu Palaquium zu ziehen. 1617. D. pustulata Hrmst. — In Guitapercha (9/,): 45,3 Gutta, 49,6 harzige Bestandteile, 1,7 H,O, 3,4 Verunreinig. ÜBACH, 3. vorige. Sapotaceae. 587 1618. D. Maingayi CLARK. — In Guttapercha (P/,): 23,1 Gutta, 71,5 Harz, 1,2 H,O, 4,2 Verunreinig. ÜBACH, s. vorige. 1619. Payena Leerii B. et Hook. auch Kurz. Hinterindien, Malaiische Inseln. — Liefert Gutlapercha') mit Gutta, Alban, Fluavil, Guttan?), Gerbstoff, Zucker, Salzen u. a. (s. Palagwium Gutta). — Bltr.: geringe Menge eines wenig tox. Alkaloids ?). — Same: Saponin ?). — Die Guttapercha enth. keinen Zimmtsäureester *), sondern ß-Amyrinacetat?). Zusammensetzung nach zwei früheren Analysen (0): 43,9 u. 46,4 Gutta, 37,6 u. 34,7 Harze (Alban u. Fluavil), 13,4 u. 16,3 H,O, 5,1 u. 2,6 Verunreinig. ®). 1) Enseter u. Prants, Natürl. Pflanzenfam. IV. 1. 134. 2) OesterLe, Arch. Pharm. 1892. 230. 641. 3) BoorsmaA, bei folgender Art. 4) van Romszurgn, Note 1 bei Nr. 1612. — Tschieca, s. Nr. 1612, Note 3 (1906). 5) van RoMmBURGH u. Conen, Verh. Kon. Acad, Wetensch. Amsterdam 1906. 3. 6) Osacn, Die Guttapercha 1899. 28. 30, P. Suringariana var. Junghuhniana BurcKk (= Bassia sericeea Bu.). Malaiische Inseln. — Same: Saponin. BoorsmA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 30. P. lancifolia Burck. — Borneo. — Same liefert Kelakkifett (Ka- lakkifett), dort Speisefett, Zusammensetzung unbekannt. P. latifolia Burck. — Insel Bangka. — Same liefert Minjaktalg (Benkin- od. Bengku-Oel od. -Talg), dort Speisefett. Zusammensetzg. unbek P. bankensis Burck. — Bangka, Borneo. — Same liefert Ketiauwöl (Katianu-Fett) unbekannter Zusammensetzung. Auch andere P.-Arten liefern (in den Heimatsländern benutzte) fette Oele: P. multilineata Burck, Borneo; P. macrophylla Burck, Java; P. Bawun ScHEFF., Neuguinea u. a., unbekannter Zusammensetzung. P.-Species unbekannt. — Ueber die Guttapercha s. HECKEL u. SCHLAGDEN- HAUFFEN, Compt. rend. 1888. 106. 1625. IMlipe pallida En@gL. — Sumatra. — Liefert Gutiapercha (s. oben). I. Maclayana F. v. Mürz. — Neu-Guinea. — Same enth. tox. (ly- kosid Maclayin C,,„Hg3s0,0:- SPIEGEL, Chem. Ztg. 1896. 20. 970. Diploknema sebifera Pıerr. — Molukken. — Same liefert Fett (Mindjak-Tang-Hawang, HoLMEs, Pharm. Journ. 1887. 901), geht gleichfalls als Borneotalg, ebenso das Fett von Pentacme siamensis Krz. (Shorea s. Mrg.), s. bei Hopea u. Shorea, p. 501—503. Omphalocarpum procerum Brauv. — Kamerun. — Liefert Gutta- percha*). — Frucht: Saponinartiges Glykosid „Omphalocarpin“ ?). 1) Pıerre, Bull. Soc. Linn. Paris 1886. 557. 2) Nayror, Pharm. Journ. 1881. 12, 478. 1620. Achras Sapota L. (Sapota Achras Mızr.. Sapotillbaum, Sapotier. Westindien (als „Sapota“), Central- u. Südamerika ; in Tropen vielf. kultiv. Früchte Obst, Fructus Sapotae (Sapotillfrüchte) Droge, Rinde China-Ersatz. Liefert aus eingedicktem Milchsaft Chielegummi (Kaugummi) ähnlich Balata !). Bltr.: etwas Alkaloid, Saponin ist unsicher ?), nach andern wenig kristallin. „Sapotin“ (0,076 °/,), amorphen Bitterstoff, Guttapercha-ähnliche 588 Sapotaceae, Substz. (0,1 °/,), fettes Oel (1,45 °/,), einige °/, Harz u. Harzsäure, Gerb- säure?). — Frucht: im Fleisch 14 °/, Zucker u. zwar Saccharose 7 02% Dextrose 3,7 °/,, Lävulose 3,4 °/, *), andere?) fanden nur Dextrose (4, .08 210) neben Sapotin (0,0126 °/, = Harzsäuren, Weinsäure u. a. bei 1% Asche. Samen: Glykosid „Sapotin“ 5), von andern nicht aufgefunden ?), 1 °/, Sa- ponin (stark hämolytisch wirkend) u. Spur Alkaloid?), fettes Oel (23°), ca.), Saccharose?); demgegenüber gibt eine andere°®) Mitteilung nur 0,16), fettes Oel u. 2°, Dezxtrose („Glukose“) an neben „Sapotinin“ (0,08 °/,), etwas Harz u. Stärke bei 3,57°, Asche, 1,8%, Eiweiß u. 50,7%, Hz0°). — Rinde: Alkaloid Sapotin ®), nach andern e. Saponin, an Alkaloid unbestimmter Natur, kein Glycyrrhizin ?); „Sapotin* (0,044 °/,), Guttapercha-ähnliche Substz. (0,35 °/,), etwas Bitterstoftf, Harz- säuren, Gerbsäure u. a. bei 10,5°/, Asche u. 56°%, H,O°). Chiclegummi (°/,): Harz 75, Gummi (Arabin) 10, Ca-Oxalat u. a. 9, „Zucker“ 5, Asche 0,3”); nach anderer Untersuchung): 44,8 Harz, 6,4 Gummi, 17,2 Kautschuk, 9 Zucker, 8,2 Stärke u. a.; in reinem Harz 2,2%, H,0, 0,2 Asche; im Harz’): rot. 45°), Alban C,,H1s0, 30%, Fluavil C,,H350, 25°), Gutta C,.Hıs. Nach neuerer Untersuch.”): 9%, wasserl. Gummi (mit 3,76°/, Asche); keine Zimmtsäure, Oxydasen od. Eiweißstoffe; vorhanden sind 3 Albane (40°/,) u. 1 Fluavil (1,5°/,): etwas y-Chiclalban C,,H,s0 u. a-Chiclalban C,,H,,O, vorwiegend $-Chiel- alban C,sH;3,0; Chielafluavil C,,Hs00 od. C,,H150; Chiclagutta C, His od. C,uHıs u. etwas Chiclaalbanan; das Rohmaterial hatte 2,33%, H,O u. 4,85°/, Asche. 1) S. bei Mimusops globosa, Nr. 1629. 2) BoorsmA, Bull. Inst. bot. se 1902. XIV. 27 (Achrassaponin). 3) PEcxor, Ber. Pharm. Ges. 1904. 28. 4) PRrInsEr- GEERLIGs, Chem. Ztg. 1897. 21. 719. 5) Mıcaaup, Arch. seiene. phys. natur. 1891; Amer. Chem. Journ. 1891. 13. 572; Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 283 ref. — Maısch, Ämer. J. of Pharm. 1891. 67. Da als Rindenbestandteil bereits ein Alkaloid Sapotin angegeben ist, a dies Glykosid Sapotin anders zu benennen. — Cf. KosErT, Saponinsubstanzen 1904. 6) Bernou, J. Pharm. Chim. 1883. (5) 8. 306. 7) ProcHaska u. Enpemann, Pharm. Journ. 1879. 9. 1045. 1067; Arch. Pharm. 1879. 215. 264. ref. — DIETERICH, Ber. Pharm. Ges. 1897. 7. 443. — MicnauD, Note 5. 8) Urıse, Amer. J. Pharm. 1891. 73; s. Pharm. Ztg. 1891. 251. — TAYLOR, Amer. J. Pharm. 1903. 513 (Constanten). 9) Tscuirch U. SCHERESCHEWSKI, Arch. Pharm. 1905. 242. 378. — TscHirchH, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 975. 1621. A. Sapota var. sphaerica (Sapota Achras MILL. var. sphaerica REG.). Westindien („Sapotilla“), Brasilien. — Fruchtfleisch: Spur „Sa- potin“, freie Säure 0,118 °/,, Dextrose (10,4 °/,), etwas „elastische Substz.“ (0,3°%,.c2.), ‚Harz, Pectinstoffe u. a. bei 74,6°%, Ha Öu 1,95 °/, Asche. Bltr.: „Sapotin“ (0, 865 9), Guttapercha- -ähnliche Substz. (0, 25 /,), Fett da! ro .u, B-Harzsäure, bei 44°, H,O u. 5°/, Asche, keinen Bitter- stoff u. keine Gerbsäure. PECKOLT, S. Nr. 1622, A. laurifolia v. Mürr. s. Nr. 1623! 1622. Argania Sideroxylon Röm. et ScHULT. (Sideroxylon spinosum L.). Marokko. — Liefert Eisenholz, Fett. — Same (Graines d’Argan): bitteres Glykosid „Arganin“ (ist vielleicht Sapotin?) neben feltem Oel. Corron, J. Pharm. Chim. 1888. 18. 228. 1623. Sideroxylon Richardi v. MÜLL. (Achras laurifolia v. M.). — Queensland. Rinde: Glyeyrrkizin, Tannin. STAIGER, Pharm. Journ. 1886. 141. Sapotaceae. 589 S. attenuatum D. C. -—— Östindien, Philippinen. — Liefert @uitapercha. 1624. S. erassipedicellatum Marr. u. Eıcat. Brasilien. — Fruchtfleisch: Guttapercha-ähnliche gelbe Substz. 0,26 Jo: orangefarbiges Weichharz 0,425 °/,, Harzsäure 0,65 °/,, Dextrose 0,83 0, Weinsäure, Pectinstoffe u. a., freie Säure ca. 0,427 %/,, 76,25%, H,0, 1259, Asche. — Samen: fettes Oel 1,18°/,, etwas Dextrose (0,93%) 0) u. Stärke (0,88%,), Harzsäure 0,6°,, Eiweiß 1°,, bei 50°), »0. — Bltr.: Wachs (0,7°/,), Weichharz (1,4°/,), Harzsäure (2 97.) bei 19,3%, H,O u. 6,6°/, Asche. Guttapercha-ähnliche Substz. fehlt. Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1903. 14. 28. 1625. S. indicum Burck. — Java. — Blatt u. Rinde: Saponin (stark hämolytisch wirkend), etwas Alkaloid; ebenso S. bancanum Burck.; in S. firmum PıERRE fehlte Saponin, nur Spur von Alkaloid neben Bitter- stoff. BOORSMA, s. Nr. 1620, Note 2. — Rinde von 8. obovatum als Droge. 1626. Lucuma Cainito D. C. (Pouteria ©. RADLK., Chrysophyllum C. L.). Cainito. — Trop. Amerika; kultiv. — Samen: „Pouterin“ (0,0037 °/,), Bitterstoff „Lucumin“ (1,2 un fettes Oel (6,6 °/,), Saponin (0,19 °/,), Dextrose (2,4 %/,) u. a., Asche 3,75 °/,'). — Bltr.: 61°), H,O bei 2,6 °/, Asche, etwas Wachs, Harz, Harzsäure, amorphen Bitterstoff u. a., kein Saponin !). — Same: Saponin; Bltr.: etwas Alkalord ?). Prckort, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 28; über Zucuma-Arten u. Analysen s. 1 Liter. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 519. 2) BoorsmA, Note 2 bei Nr. 1620. L. Bonplandia Hx. BntH. et Kru. — Cuba. — Frucht: feties Oel 45 %/,, Amygdalin, Glykose, Emulsin. Nach HUSEMANN u. HILGER |. c. II. 1136. L. paradoxa D. C. — Sudan. — Frucht u. Same liefern Feit; ebenso L. Sellowii D. C. (Brasilien) u. a., über deren Fette Angaben nicht vorliegen. 1627. L. glyeyphloea Marr. et Eıcar. (Chrysophyllum gl. Cas., Pro- dosia gl. Liaıs). Brasilien. — Von dieser soll Monesiarinde (Cortex Monesiae, C. Guaranham) stammen !), in dieser: 32°/, Gerbstoff’?), nach alter An- gabe Glykosid Glyeyrrhizin (1,4 °/,), saponinähnliches scharfes „Monesin“ (4,7°/,), Pectin, fettes Oel (mit „Stearin“?), Aepfelsäure, Calcium- u. Kaliummalat?); Schleim, nicht garfähiger Zucker, eisenbläuender Gerb- stoff*). Mineralstoffe s. alte Unters. *). — Nach neuerer Untersuchung ist Glycyrrhizinsäure als Dihydrat: C,,H,,0,.:2H,0°) vorhanden. 1) Auch bezweifelt (Voct). 2) Errner, Der Gerber 1877. 73. 3) Derosne, Hesey u. Paven, J. de Pharm. 1840. (2) 27. 20; „Examen chimique etc. du Monesia“, Paris 1841; Ann. Chem. 1841. 37. 352 ref. (Analyse). 4) DeRrossz, Lane. france. 1839, Nr. 49. — Ueber Monesin: Koserr, Nr. 1620, Note 5. 5) TscHirch u. GAUCHMANN, Arch. Pharm. 1908. 246. 558. 1628. L. mammosa GÄRTN. (Sapota m. Juss.). — Südamerika, West- indien. — Same nach älterer Angabe: Amygdalin, Guttapercha-artige Substz., fettes Oel mit Siearin u. Glyzerid einer noch bei 0° flüssigen Fettsäure. Gayron, J. de Pharm. 1840. 26. 771. 1629. Mimusops globosa Gärts. (M. Balata Crvec.)'). Bullet- tree, „Kugelbaum“. Trop. Südamerika, Westindien. — Liefert Balata aus Milchsaft der ver- 'wundeten Stammrinde, seit 1857 in Europa bekannt (BLEEKRODE), ähnlich 590 Sapotaceae. Guttapercha, techn. — Balata (roh, verschiedene Sorten, °/,): 2—5,7 (auch 13, selbst 37,6) H,O, 27—48 Harz, 31—52,4 Kohlenwasserstoff Gutta, C,oHıs, 3;7—14,5 Verunreinigungen ?), nach Art der Gewinnung ete. stark schwankend; das Harz aus Alban u. Fluavil bestehend >). Nach späterer Untersuch.?) neben wasserlösl. Gummi, Eiweiß, «- u. $-Alban (Balaban), C,,H,g0s, Balafluavil C,,H,s0 (1,5%), Balagutta C,oHıs 04. C,oHıs; Balalbanan C,,Hz50 od. C,5H,350; keine Zimmtsäure, Oxydasen od. Gerbstoff?). Laut neuerer Angabe *) ist «-Balaban iden- tisch mit ß-Amyrinacetat u. ß-Balaban wahrscheinlich ein Essigester der Verbindung (C,,H,,0 von Zusammensetzung C,,H,50, 0d. (,,H,,05; vorhanden ist außerdem in den kristallis. Anteilen ein Zupeolester an- scheinend der Essigsäure*). — Im Milchsaft: Ca-Oxalat als Kristall- mehl ®). 1) So nach Index Kew.; WiıEswer (Rohstoffe, 2. Aufl. I. 396) nennt die Art „M. Balata Gaertn. (= Sapota Mülleri Lın».)“. Im Index nur $. Mülleri Bume., diese ist allerdings Synonym von M. Kauki L. in Südwestasien, Australien. Bei TscuırcH (Note 4) richtig wie oben M. globosa GAErTN.; bei EnsLer (Natürliche Pflanzenfamilien 4. I. 1891. 152) übrigens wie bei Wırsner, dessen Quelle jener sein wird. 2) OsacH, Cantor lectures on Guttapercha 1898; Die Guttapercha 1899. 60. 75 (Analysen u. a.). — Sure, Pharm. Weekbl. 1902. 1017. — SperricH, S.-Ber. Wien. a 59. 107. — Ueber Balata auch Croura, Gummi, Guttapercha u. Balata 1899. 213. 3) TSCHIRCH U. SCHERESCHEWSKI, Arch. Pharm. 1905. 243. 358. — TscHırca, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 956, wo auch frühere Literatur besprochen. 4) N. H. Conen, Arch. Pharm. 1908. 246. 510. 5) Osıacn, Note 2. 6) Horıe, Bot. Centralbl. 1893. 56. 334; Arch. Pharm. 1894. 231. 667. 1630. Balata liefern auch !): M. speciosa Br., M. Schimperi Hocasrt., M. Kummel Br. (sämtlich trop. Afrika), die der zwei letzten als Ahmusops- Gutta (Abessinien) mit Substz. C,H,O (oder Multiplum) u. brauner Alkohol- unlösl. Masse, bei 27,44 °/, Asche?). — Ebenso M. Henriquesii Engı. et Wars. (Ostafrika) ). 1) Croure, Gummi, Guttapercha u. Balata, Leipzig 1899. 216. 2) HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1888. 106. 1625; J. de Pharm. 1888. 245. 3) O. WarzurG, Tropenpflanzer 1903. 7. 377. 1631. M. Kauki L. (M. Hookeri D. C.). — Südwestasien. — Same: 16°), fettes Oel, 1°/, Saponin. BoorsmA, Bull. Instit. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 28. 1632. M. Elengi L. — Vorderindien, Ceylon, Malaiische Inseln; kultiv. Same (zur Oelbereitung): 21°/, Fett, glykosid. Saponin C,.Hg,013; 2 o tox.! — Rinde u. Blüten: Saponin u. etwas Alkaloid. — Bltr. (medic.): Saponin fehlt. BOORSMA bei voriger Art. M. hexandra Roxg. — Ostindien. — Rinde (Adstringens) mit 40°), Gerbstof. HECKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, s. oben, HoOPER, 1894. 1633. M. coriacea Mng. Brasilien. — Fruchtfleisch: 0,5°/, ea. Guttapercha-ähnliche Sub- stanz, Spur fettes Oel (0,056 °,), 7,25 °/), Dextrose, etwas Stärke (0,48 %,), 1°/, freie Säure, 6,1°, Asche u. 72,6°, Wasser. — Fruchtschale: Wachs (1,7 °/,), Harz (2,56 °/,), eisengrünende Gerbsäure (1°), ca.). — Samen (Kern): fettes Oel (1,5 %/,), Gallussäure 0,3 °%,, amorph. Bitter- stoff 1,6 °/,, vielleicht auch e. Saponin, bei 32°), H,0. PEcKoLT, Nr. 1626. 4 i { Sapotaceae. — Ebenaceae. 591 1634. M. Djave Escı. (Bassia D.). Adjab-, Niabi-, Djave-Baum. Trop. Afrika (Kamerun). — Holz als Kamerun-Mahagoni. Frucht im unreifen Fruchtfleisch kautschukhaltigen Milchsaft ). — Same (Njarinüsse) enth. i. Kern (72°), des S.) frisch 32,84%, H,O, 43,3 °/, Fett ?); trocken bei 4,54%, H,O, 64,42°%, Fett (auf Trockensubstz. 67 ‚48°, Fett) ®), tox. Saponin N), 22,8%, Rohprotein i. fett- u. H,O-freien Preßrückstand + Giftigkeit d. Samen behauptet 4) u. bestritten 5), — Fett (Djavefett, Njaveöl, Adjabfett, Njavebutter, Adjabbutter als Speisefett u. für techn. Zwecke empfohlen) enth. 94,08°, Fettsäuren, 3,72°/, Glyzerin, Unver- seifbares 2,56 %/, ?) bez. 2,2%), ®), Natur der Fettsäuren unbekannt. 1) Bücher nach Fıckexpey, Note 2. 2) Fıckenpey, Tropenpflanzer 1910. 14. 31 (hier Constanten des Fettes). 3) FREUNDLICH, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1908. 15. 78 (Constanten). Con- stanten auch WEDENEYER, ibid. 1907. 14. 35. — J. Mörrer, Dingl. Polyt. Journ. 1880. 238. 333 (Fett von „Bassia Dave). 4) Frrunpuicn, Note 3. — FiIckEnDey, Note 2. 5) M. Krause, Tropenpflanzer 1909. 13. 281; 1910. 14. 258. 1635. Chrysophyllum imperiale B. et Hook. — Brasilien. — Bltr.: Cumarin (0,0074 °/,), Mannit(?), Harz, amorph. Bitterstoff, Harzsäure, Gutta- percha-ähnliche Substz. u. a. bei 54,5%, H,O u. 5,5°,, Asche. — Rinde des Stammes: elastische Substz. (2,4 °/,), Oumarin (0,1 °/,), Glykosid „Ohrysophyllin“ (0,16 °/,), Bitterstoff, Harzsäuren. PECKOLT, Nr. 1626. C. ramiflorum D. C. — Brasilien. — Liefert Balata (s. oben). Crovr#, Gummi, Guttapercha u. Balata, Leipzig 1899. 216. C. Roxburghii Down. — Same: Saponin; Bltr.: etwas Alkaloid. BoorsmaA, Bull. Inst. botan. Buitenzorg 1902. XIV. 28. Imbricaria maxima Por. — Madagascar. — Rinden-Untersuch. s VogL, 1871, bei DRAGENDORFF |. c. 520. 1636. Bumellia obtusifolia R. u. S. var. excelsa BG. — Brasilien. — Frucht (Beere): Dextrose 3°/,, 1,54°/, krist. Harz, 4°, amorph. Harz, elastische Substz. 1,3°/, bei 71,25°/, H,O. — Samen: 16,6°/, fettes Oel, Bitterstoff, 32,5°/, H,O, 2,2 0, Asche. PECKOLT, s. Nr. 1626. 1637. Sapotaceen-Species unbekannt. — Gibt Guttapercha-artiges „Murac“ mit Harz, 37,8°/,, Gutta-artiger Substz. 40,1 °/, (@-Murae 23,1 °/,, 9- u. y-Murae 17°/,), organ. Verunreinigungen 5,5°,, Asche 4,3°/, bei 12,3°/, H,O u. Spuren aromat. Stoffe. Bine u. ALEXANDER, Gummi-Ztg. 1907. 21. 1259. 163. Fam. Ebenaceae. 280 Arten Holzpflanzen (Bäume) der warmen Zone, chemisch wenig bekannt, anscheinend ohne besondere Stoffe. Mehrfach zuckerreiche Früchte, wertvolle Hölzer. Angegeben sind: Aepfelsäure, Mannan, Oxydase, Tannin. Produkte: Ebenhölzer !), Dattelpflaumen (Persimonen). 1) Ueber die in den europäischen Handel gelangenden Ebenhölzer: SADEBEckK, S.-Ber. d. Gesellsch. f. Botan. Hamburg, 27. Mai 1886. — Ebenhölzer: K. Wırkerm in WıeEsxer, Rohstoffe, 2. Aufl. 1903. II. 986. 131; Gürk« in EnsLer-Prantu 4. I. 164. 1638. Diospyros Ebenum Korn. — (Ostindien, Malaiische Inseln. — Kernholz als echtes Ebenholz (Handelsartikel schon bei alten Griechen) ; 592 Ebenaceae. mit 4,63%, Humussäure u. 1,3°/, Humuskohle, sollte das schwarze Pigment bilden !), von andern bestritten ?); nach diesen handelt es sich um dunkel- gefärbte gummiartige Stoffe (Praft). — Asche des Holzes s. Analyse 3). Ebenhölzer (verschiedener Art) liefert noch eine ganze Reihe von D.-Species, Zusammenstellung s. SADEBECK, auch GÜRKE u. K. WILHELM l. e. oben, chemisch unbekannt. 1) MorıscH, S.-Ber. Wien. Acad. Abt. I. 1879. 80. Juli. — BerLomouger, S.-Ber. böhm. Ges. Wissensch. Prag 1883. 384; s. Bot. Centralbl. 1884. 243. 2) Wırn u. TschikcH, Arch. Pharm. 1899. 237. 369. — Prair, Jahrb. Wissensch. Botan. 1888. 19. 38. 3) Morıscn, Note 1. D. maritima Br. u. D. Sapota Roxs. (= D. Ebenum Koenx.). - Enth. gelben u. blauen Farbstoff. Eıseman, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1837. 286. 1639. D. Lotus L. Morgenländische Dattelpflaume. — Mittel- meerländer, China. — Früchte (in Süditalien gegessen, „legno santo“): Invertzucker (ca. 11,25 °/,), Aepfelsäure (ca. 0,38°/,), Gerbsäure; keine Sac- charose !), nach Lagern 16,2°/, Zucker u. 0,52°/, freie Säure; e. Oxrydase ?) u. Phenol(?). — Holz als „Wildes Franzosenhols* (Guajaei Patavinı). 1) BornTRÄGErR, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1902. 5. 145. — BisELow Gors u. HowArn (Wachstum u. Reifen der Persimonen), Journ. Amer. Uhem. Soc 1906. 28. 688. — GurBER, Compt. rend. 1897. 124. 1106. — Ism, Note 4, Nr. 1641. 2) Aso, Botan. Magaz. Tokyo 1900. 14. 179. 285. — SawAmura, Bull. Agrie. Coll. Tokyo 1902. 5. 237. — TiıcHomirow, Compt. rend. 1904. 139. 305; 1906. 143. 922. 1640. D. virginiana L. Virginische Dattelpflaume, wilde Persimone. — Nordamerika. — Früchte (als Obst): Invertzucker (15,4 °/, ca.), von organ. Säuren nur Aepfelsäure (0,18°/, ca.), relativ reich- lich Tannin; Saccharose, Weins. u. Citronensäure fehlen !); e. Oxydase u.. Phenol (?) 2). — Rinde: eine kristallis. Substz.°). Holz als Persimmonholz (Dogholz) techn. — Zusammensetzung der Früchte (rot., °/,); 66 H,O, 14,57 Zucker (davon 13,54 Invertzucker, 1,03 Saccharose), 15 N-freie Extrst., 0,83 N-Substz., 0,7 Fett, 1,78 Rohfaser, 0,86 Asche; in Trocken- substz. 43°), Zucker). 1) BoRNTRÄGER, s. vorige. 2) s. Note 2 bei Nr. 1639. 3) Schueir, Amer. J. of Pharm. 1890. 392. — Murray, ibid. 1889. 69. 4) Parsons, Amer. Chem. J. 1888. 10. Nr. 6; n. Könıs-Bömer, Nahrungsmittel- chemie, 1903. 4. Aufl. I. 832. 1641. D. Kaki L. Dattelfeige, japanische Persimone. Japan; kultiv. auch in China, Tonkin, Californien. Zahlreiche Varie- täten. Frucht als Obst. — Früchte!) (Fruchtfleisch): Invertzucker (bis 15,8 °/,), Saccharose zweifelhaft (0,4°,). Von organ. Säuren nur Aepfelsäure (0,3 %/,); Gerbsäure (Tannin). In Früchten verschied. Reife- grade u. Varietäten 5,7 bis 15,86°/, Invertzucker neben 0,25, freier Säure (Aepfelsäure)®); e. Tannin angreifende Oxydase?) u. Phenol(?), wie vorige beiden Species. — Samen: Mannan *) (hydrolisiert Mannose liefernd). — Holz wertvolles Nutzholz. 1) BoRNTRÄGER u. a., s. Nr. 1639. 2) Note 2 bei Nr. 1639. ’ 3) Ueber Untersuchg. verschied. Varietäten s. BoRNTRÄGER |. c. (ebenda den Ein- fluß des Reifens). — Cf. auch Tsusamoro, Bull. Colleg. Agrie. Tokyo 1902. 4. 329. 4) Issuır, Landw. Versuchst. 1894. 45. 435; College Agricult. Bull. Tokio 1894. 2. 101 2 + nie} Symplocaceae. — Styraceae. 593 164. Fam. Symplocaceae. Gegen 200 Arten der trop. u. warmen Zone, chemisch kaum bekannt. Angegeben sind einige nicht näher bekannte Alkaloide bei Symplocos. Tonerde bis gegen 50°, der Blattasche von Symplocos- Arten. 1642. Symplocos racemosa RoxB. — ÖOstindien. — Roten Farbstoff (Lotura) liefernd; Rinde (Loturinde): Alkaloide „Loturin“ 0,24 °/,, „ Colloturin* 0,02 %,, „Loturidin* 0,06, '); altes „Californin* (WINKLER) existiert nicht. Bltr.: reich an Tonerde, als feste Ablagerung in den Zellen ?). 1) ©. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1542, 2) RADLKOFER, $. folgende. 1643. S. lanceolata (MArT.) D. C. — Brasilien. — Bltr. enth. trocken 8—10°/, Asche, darin 46,2—48,4°/, Al,O, u. 5,2—6°/, SiO,; die Ton- erde in den Blattzellen (ebenso Rindenzellen) in fester Form abgeschieden (Tonerdekörper). RADLKOoFER, Ber. Bot. Ges. 1904. 22. 216 (Analyse von K. Horuass). Symplocos- Arten in Amboina u. a. als Alaunersatz („Alaunbaum“) zum Färben (Rumrutvs, s. bei RADLKOFER |. c.). Bltr. gleichfalls reich an S. ferruginea Roxe. (S. tinetoria L’HErıt.) | 4l,0,, z. T. als feste S. fasciculata Zour. (Dicalyx tinetorius Br.) | Ablagerung (s. vorige Species). Bobua laurina D. C. (= Symplocos spicata ROxB.). — Ceylon. — Rinde mit rotem Farbstoff (n. DRAGENDORFF |]. c. 523). 165. Fam. Styraceae. 80 Baumarten fast ausschließlich Asiens u. Amerikas (tropische bis gemäßigte Zone). Chemisch bekannt sind fast nur die aromatischen Wundharze der Styrax-Arten. Im Styrax-Harz: Zimmtsäure, Benzoesäure, frei u. als Ester vorwiegend des Sumaresinotannol, Benzoresinol u. Siaresitannol (Harzester),; Styrol, Styracin, Zimmt- säurephenylpropylester, Zimmtsäurebenzylester, Benzaldehyd, Vanillin, e. Benzoesäure- ester eines aromat. Alkohols, Benzol (prim.?). Sonstiges: Styracit (in Fruchtschale); fettes Oel (im Samen); Phlorogluein, Gerbstoff u. Wachs (in Rinde). Produkte: Benzoeharz (Benzoö, off. D. A. IV), als Siam-, Sumatra-, Penang-, Palembang-, Caleutta- u. Padang-Benzoe,; Storax von Bogata, fester Storax (Styraz). 1644. Styrax officinalis L.!). — Südeuropa, Orient. — Aus Rinde aromat. Harz, früher als „/ester Storax“ (Styrax)”?) im Handel, heute ohne Bedeutung; verschieden vom offizinellen Storax (dem „flüssigen Storax“, St. liquidus) u. amerikanischen Storax, die von Liquidambar-Species stammen, Nr 71l.n. 712,.9. 271. 1) In der Liter. auch offieinale! (Ind. Kew.). 2) Die chemischen Untersuchungen beziehen sich nur auf Liquidambar-Storaz ; der officinelle Storax D. A. IV stammt von L. orientalis Mirr., nicht von Styrax offieinalis L. (s. bei Exster, Syllabus, 5. Aufl. 1907. 184, offenbar versehentlich): einen „Styrax liqwidus“ von L. orientalis (ebenda 139) kennt übrigens das D. A. IV vom Jahre 1900 nur als „nebenamtliche“ Bezeichnung des Storax (Styrax), die sich freilich auch bei anderen (J. Mörter, Pharmacognosie, 2. Aufl. 1906. 441; Merox, Index, 2. Aufl. 1902. 224) findet, offenbar also gebräuchlicher und auch die Bezeich- nung der Pharm. Helvet. IV. u. Pharm. Austr. VIII. ist. — Ueber Geschichte des festen Storax: LoJANDER, PETERSEN, S. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 522, auch Zörnts, Arzneidrogen 1910. I. 635. 1645. St. subdenticulata MiQ. — Sumatra. — Liefert vielleicht Penang- Benzoe, s. unter Benzoe, p. 595 bei folgender Species. — Aromatische Wehmer, Pflanzenstoffe. 38 594 Styraceae. Harze untergeordneter Bedeutung geben auch andere St.-Species wie St. ferruginea PoHL. (= St. Pohl A. D.C.), Brasilien, St. reticulata Marr. — St. ferruginea NEES et Marr.), St. aurea MART. (= Pamphilia a. MART.), deren Stammausflüsse Storax von Bogata, mit Benzoesäure, Bitterstoff u. a., liefern sollen. BONASTRE, J. Pharm. Chim. 1830. 53. 1646. St. Obassia SIEB. et Zucc. — Japan. — Reife Fruchtschale: Mannitartigen Styraeit, 10°), (C,H,,0,, mit Weinhefe gärfähig). — Samen (Kerne): 18,2 °/, fettes Oel, chemisch unbekannt. ÜConstanten s. Origin. AsanHına, Arch. Pharm. 1907. 245. 325; 1909. 247. 157. 1647. St. Benzoin Dryan». (Benzoin officinale HEyxE). Hinterindien (Siam), Sumatra. — Liefert als Wundausfluß der Stämme das erst infolge der Verletzung gebildete zunächst flüssige Benzoeharz (Resina Benzo&, Benxoe, off. D. A. IV — nur als Siambenzoe —), deren verschiedene Sorten (Siam-, Sumatra-, Penang-, Padang-, Caleutta- u. Palembang-Benzoe) vielleicht zum Teil von andern Styrax-Species stammen !). Padang-, Sumatra- u. Siam-B. (letztere als wertvollste Sorte) gelten neuerdings als sicher von St. Benzoin stammend. Penang-, Palembang- u. Calcutta-Benzoe sind minder- wertige Sorten. Benzoe schon im alten Aegypten, anscheinend aber nicht den Griechen u. Römern bekannt; in Europa erst seit 1461 als kostbare Specerei, ab 16. Jahrhundert in den Apotheken; Heilm., zur Darstellung von Tinceturen u. Benzoesäure (Acidum benzoicum, oft. D. A. IV); auch techn. — Siambenzoe speciell erst seit 1853 in Europa eingeführt ?). Benzoe?) besteht im wesentlichen aus Gemenge von Harzestern der Benzoe- und Zimmtsäure mit Beimengung dieser freien Säuren, aromatischer Ester derselben (Sortenunterschiede!), etwas Vanzllin ?), Farbstoff u. anderem. Freie Denzoesäure?) als Bestandteil altbekannt (Flores Benzoes!), 14—18 °/,, kann ganz fehlen ®), Zimmtsäure ‘) bis 11 °/,, gleichfalls nicht regelmäßig °), das amorphe Harz, nach früheren aus a-, 8- u. y-Harz bez. verschiedenen Benzoresinen bestehend ?), enthält Alkohole Resinotannol u. Benzoresinol!”). Zimmtsäure u. deren Verbin- dungen enth. nur Sumatra- u. Penang-Benzoe (letztere nicht immer); die andern B.-Sorten sind Zimmtsäure-frei. Von den Haupthandels- sorten besteht Sumatra-B. im wesentlichen aus Zimmtsäureestern, Siam-B. nur aus Benzoesäureestern (neben freier Benzoesäure u. a.). 1. Siambenzoe!P) (beste B.-Sorte, off. D. A. IV): Denzoesäure, frei 3,5—12°/, u. mehr, Vanillin*) 0,15 °/,, keine Zimmtsäure '') (Unterschei- dung von Sumatrabenzoe!), ebenso fehlen Styrol, Styracin, Zimmtsäure- phenylpropylester, Benzaldehyd, Benzol'!); 0,3%, eines nicht näher bekannten Benzoesäureesters (des Zimmt- od. Benzylalkohol?)!°); das Harz (Hauptmasse der Benzoe, 70-80 °/,) besteht aus Denzoesäure- estern des Siaresitannols u. Benzoresinols mit 38,2 °/, Benzoesäure, 56,7 °/, Siaresinotannol, 5,1°/, Benzoresinol im Estergemisch !%); Verunreini- gungen 1,6—3,3°/, (bis 13°/,), Asche 0,27—1,5°/, 1%). — Die alte An- gabe, daß Benzoeharz Nickel 1?) enth., ist schon früher widerlegt 1%). „Denzoe in granis“ als beste Sorte der Siam-Benzoe. 2. Sumatrabenzoe: freie Zimmtsäure u. ‚Benzoesäure!?), diese nicht regelmäßig ®), Styrol!°), Spuren von Benzaldehyd'°) u. Benzol !°); Vanillin '?), Zimmtsäurezimmtester 2—3 |, (— Styracin) '°), Zimmtsäure- phenylpropylester 1°), !°), etwas Zimmtsäurebenzylester‘°); das Harz (Benzoresin, ca. 75°/,, bei 14—17°, Verunreinigungen der rohen Benzoe) — «-, #- u. y-Harz früherer) — besteht aus 92,6%, Zimmt- Styraceae. 595 säure-Sumaresinotannolester u. 7,4°/, Zimmtsäuwre-Benzoresinolester, mit ungef. 64,5 °/, Sumaresitannol, 5,2 |, Benzoresinol u. 30,2 °/, (bez. 32,9 %/,) Zimmtsäure!®). An Asche im Rohharz 0,01°/,. Die obigen (Styrol, Styracin, Benzaldehyd, Vanillin, neben freier Zimmt- u. Benzoesäure) sind auch neuerdings wieder gefunden !°). — Sumatrabenzoe (bessere Sorte als „Mandelbenzoe“, Benzoe amygdaloides, off, Pharmacop. Neder!l. IV) enth. bis 23,8°/, Verunreinigungen '”) (Rinden- u. Holzteile), auch bessere Sorten noch 4,5—10,25 °/,, Asche 0,15—1,23 °/, u. mehr, Wasser- gehalt 4—8,2 °/, "°). 3. Palembang-Benzoe (geringe Sorte, von Sumatra): Harz 90—95 °/, °) (bislang nicht näher untersucht), Benzoesäure ca. 10°/,, keine Zimmtsäure !?), Asche 1—4°/, bez. 2,38°/,'1?) bei 7,5°/, Verun- reinigungen !®). 4. Padang-Benzoe: Zimmtsäure fehlt, Asche 1,07 °/, ?°), sonstiges unbekannt. 5. Penang-Benzoe (Storaxbenzoe, von Sumatra, nicht mehr im Handel) stammt vielfach von St. subdenticulata, Nr. 1645, oder gleich- falls von St. Benzoin (nach Hormes). Im Harz neben viel Benzoesäure auch etwas Zimmtsäure ?!), von andern nicht gefunden *). Asche 0,38 bis 0,773 °/, ?°), Verunreinigungen 6,5—7°/,; sonstiges unbekannt. Es scheinen Muster dieser Benzoe sowohl mit fast nur Benzoesäure wie solche mit vorwiegend Zimmtsäure bei wenig Benzoesäure u. selbst solche mit nur Zimmtsäure vorzukommen ?). Styracin u. Storaxöl sollen bisweilen vorhanden sein ??). 6. Caleutta-Benzoe (Block-B.) ist Zimmtsäure-frei ?°); sonstiges unbekannt. — Rinde (von St. Benzoin), gerbstoffreich, enth. keine Bestandteile des Benzoeharzes; reduzier. Zucker, eisengrünende Gerbsäure, etwas Phlorogluein u. Wachs !°). 1) Von St. Benzoin Dryann. leitet Hormes nur Penang- u. Palembang-Benzoe ab; es scheint das aber auch für Padang-, Siam- u. Sumatra-Benzoe zu gelten; cf. TscHizcH, Harze, 2. Aufl. 1906. 1.197. Das D. A. B. IV. bezeichnet die Abstammungs- pflanze der oft. Benzoe als unbekannt. — Ueber Gewinnung s. TscHikcH |]. c. 2) So nach Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 121; Drasenporrr, Heil- pflanzen 522. 3) Aeltere Untersuchungen schon von BucHorz 1811, Joms 1816, StoLrze 1823, UNVERDORBEN 1829, Jommnston 1840, s. bei TscamkcH, Note 1, 66. 197. 4) Rumr, Ber. Öhem. Ges. 1878. 1674. — CH. Löwe, J. prakt. Chem. 1869. 108. 257. 5 Schon seit ca. 1550 bei der Destillation des Harzes beobachtet, vom 17. Jahrh. ab offizinell („flores Benzoes“), s. FLückiger ]. ce. 126, auch Löwe, J. prakt. Chem. 1869. 108. 257. — STENHOUSE, Ann. Chem. 1844. 51. 436; Journ. Pharm. Chim. 1845. 4. 357 (Darstellung). — Eurer u. HerBeRGER, Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 305. — Kopr, Note 9. — Monr, Ann. Pharm. 1839. 19. 178. — Brey u. Dieser, Arch. Pharm. 1846. 43. 17 (Darstellung). — WACKENRODER, Arch. Pharm. 1843. 33. 169. — GAUGER, Gauger’s Repert. 1842. 219 (Darstellung). — Brown, Journ. de Pharm. 1834. 39. — FricKHInGer, Buchn. Repert. 1836. 7. 399 (Darstellung). — Kerrer, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 1. 243 (Darstellung). — Alte Benzoesäure-Literatur vor 1800 s. bei TscaiecH, Note 1. 6) Korse u. LAUTEMANN, Ann. Chem. 1860. 115. 113. — AscHorr, Arch. Pharm. 1861. 107. 153. — Dexser 1. c. — Lüpy, Arch. Pharm. 1893. 231. 461. 7) KoLse u. Lauremans, Ann. Chem. Pharm. 1860. 115. 113; 1861. 119. 136. — ÄscHorr, Note 6. 8) Hırschsonn, Arch. Pharm. 1877. 211. 317; Dissert. Dorpat 1877; s. auch Tscairca u. Lüpy, Note 10. 9) UnveErDoRBEN, Poggend. Ann. 1829. 17. 179. — van DER VLIer, J. prakt. Chem. 1839. 18. 411. — Korr, Chem. Centralbl. 1844. 4; Compt. rend. 1844. 19. 1269. — Denner, Note 15. 38*+ 596 Styraceae. — Oleaceae. 10) TscuircH u. Lüpy, Arch. Pharm. 1893. 231. 43. 461. 500 (Siam-, Sumatra-, Penang- u. Palembang- -Benzoe- -Unters.).. — THorsewırL, Chem. a. Drugg. 1907, Nov. 30. — Lüpy, Studien über Sumatra-Benzoe, Dissert. Bern 1893. — TscHiecaH, Note 1. — Sarkıno, Beitr. z. Kenntnis der Benzoeharze, Dissert. Dorpat 1893. 11) ASCHORF, Note 6. — Ruup, Löwe, Note 4. — Tscammon u. Lüpy, Note 10. — Früher ist auch Zimmtsäure angegeben: KotLse u. LAUTEMANN, Note 7. — Hasre- MEISTER, Arch. Pharm. 1872. 200. 205. — Zimmtsäure kann sich jedoch erst beim Versuch bilden, s. Jacogsen, Arch. Pharm. 1884. 222. 372. 12) BEckurts u. Brüche, Arch. Pharm. 1892. 230. 85. — Dunxtor, Arch. Pharm. 1872. 200. 205; Pharm. Journ. 1897. (4) 1416. 13) BucHxer, 1825. 14) Muck, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1855. 4. 375. 15) Denner, Pharm. Centralh. 1887. 527. 16) Berrueztort, 1869 (bei der trocknen Destillation auftretend). — DENnNER |. c. Note 15. — E. Scumpr, Arch. Pharm. 1893. 231. 95. — THEEGARTEN, s. TscHikch, Note 1. 17) Hounes nach ZörnIG, Arzneidrogen I. 1910. 33. 18) Hırschsoun, KremeL 1. ec. — Beckurts u. Brüchge, Note 12. — E.u.K. DIFTERICH, Ss. K. Dietrich, Analyse der Harze 1900. 105. 20) SAALFELD, Arch. Pharm. 1880. 16. 230. — Tscmirca u. Lüpy, Note 10. 20) K. Dirtericn, Harze 1900. 108; wo auch „Constanten“. — Evans, Pharm. Journ. 1898. 507. 21) Frückıger, Pharmacogmosie 1891. 121. — Korpe u. LAUTEMAnN, Note 7. — TsceırcH u. Lüpy, Note 10. 22) Hasemeister, Note 11. 23) nach Zörntg, Note 17. 166. Fam. Oleaceae. Gegen 400 Species, vorwiegend Baumarten der wärmeren Zone. Soweit chemisch untersucht, vielfach mit besonderen Glykosiden neben Manmit!), über Alkaloide ist wenig bekannt, Fette u. äther. Oele vereinzelt aber technisch wichtig (Olivenöl, Jasminöl);, Bitterstofte. Glykoside: Fraxin, Syringin (= Ligustrin, Oxymethyleoniferin), Chionanthin (Saponin), Phillyrin, Oleuropein (?), „Jasminin*, Jasmiflorin, Quereitrin. Zucker bez. Kohlenhydrate: d-Mannit (im Bltrn. u. Rinde verbreitet), Manneotetrose, Manninotriose (beide inEschenmanna); Stachyose (bei Jasminum), Saccharose, Dextrose, Lävulose. — Inosit (in Eschenblättern). Pentosane u. Methyl- pentosane (im Holz), "Pectin. — (Mannmeotetrose = Stachyose!) Aether. Oele: Jasminöl; Syringenblütenöl, Oliwen- u. Bachens Dlatienb] (letzten drei kaum bekannt). Fette: Olivenöl, Olivenkernöl, Ligustrumfett. Organ. Säuren (vereinzelt, spärlich): ‘-Aepfelsäure, Citronensäure, Gallus- säure, Cerbeinure, Monocarbonsäuren (bei Olea). Alkohole u. Kohlenwasserstoffe: Oleasterol, Olestranol, Homoolestranol, Olenitol, Phytosterin, Ampelosterin, Pentatriacontan, Hentriacontan u. a. — neben Oleanol u. Ipuranol — (in Bltrn. u. Rinde von Olea). Sonstiges: Bitterstoffe („Olivamarin“, „Syringopikrin“, „Jasmipikrin“ u. andere, wenig bekannt). Enzyme Emulsin, Olease, Inwertin. — Indol; Nycetanthin,; Carotin. Produkte: Olivenöl (ökon., techn., med.; ofi. D. A. IV). Jasminöl (techn.); Manma (Eschenmanna, off. D. A. IV). — Oliven. 1) Ueber Mannit u. Duleit im Pflanzenreich: MoNTEVERDE, Annal. Agron. 189. 19. 444. 1648. Fraxinus excelsior L. Esche. Europa. — Wald- u. Zierbaum, Nutzholz. — Bltr.: Inosit, Mannit, Quereitrin, Dextrose, i-Aepfelsäure (frei u. an Kalk gebunden) ), Gummi, Gerbsäure?) C,3H,,0,, äther. Oel mit Terpenen, Substz. 0,4200: ; Oxal- säure u. Citronensäure sind nicht vorhanden‘). Früherer Frazxinit ?) ist wohl Mannit; H,O-Gehalt 64,3%, %). Asche s. unten. — Knospen sollen Jod enthalten >)(o), In Schuppen Reservecellulose !?). — Rinde: Gly- kosid Fraxin®) (ist die blau fluoreszierende Substz.”’) der früheren Li- teratur), angeblicher Bitterstoff „Fraxinin“ ®) ist (in reinem Zustande) Oleaceae. 597 Mannit®); Wassergehalt ca. 47°/,*). Asche s. unten. — Holz: viel Pentosan (17,2°/, ca.) neben wenig .Methylpentosan (3°/, ca.)!). — Same (°/),): 26,6 Fett bei H,0:8,84, Rohprotein 12,15, Asche 2,92 1"), Aschengehalt (°/,, rot.) *): Ca0O P,0, K,0. SO, MgO SiO, Na,0 F,O0, Bltr. (7. 0/,) mit: 39,45 22,6..187 7 8 261 «i 1 an kl Or rede tl 1,2 Holz 036,) „621 63 rk narorr a (188) re nt 1,7 1) Gintt u. Reisnıtzer, Monatsh. f. Chem. 1882, 3. 745. — Gistr, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-naturw. 1868. Cl. 57. 709; 1869. 59. 51. 2) Giwtı sowie GInTtL u. REINITZER, 8. Note 1. — Garor, J. Pharm. Chim. 1852. (3) 24. 308 (viel Aepfelsäure). — STEnHouse, Pharm. Journ. Trans. 13. 382 u. Note 9. 2 Moucaon, Journ. med. Bruxelles 1854. 544. 4) Henry in GranDeAU, Ann. Stat. agron. de l’Est. 1878. 117; bei WoLrr, Aschen- analysen II. 81. — Aeltere Analyse des Holzes: Sprenger, Erdm, Journ. 1832. 13. 382. 5) Justus, Virch. Arch. 1902. 170. 501. 6) Sarm-Horstmar, Pogg. Ann. 1856. 97. 637; 1857. 100. 607; 1859. 107. 327. Raag, Kastn. Arch. 10. 121. — Rochtever, 8.-Ber. Wien. Acad. 1863. 48. 236; J. pr. Chem. 1863. 90. 433 (Zusammensetzung). — Sroxzs, Journ. Chem. Soc. 1858. 11. 17; 1859. 12. 126 (Fraxin auch bei anderen Fraxinus-Arten). 7) Hier zuerst von Frıschmasn beobachtet (s. Roßkastanie, p. 461), Schillerstoff (Enallochrom) von Buchner u. HERBERGER (B. Repert. Pharm. 1834. 49. 249), Raas u. a. 8) Keuter, B. Repert. Pharm. 1833. 44. 438 (angebliches Alkaloid). — Buchser u. HERBERGER, s. Note 2. 9) RocHLEDER u. Schwarz, S.-Ber. Wien Acad. Math.-naturw. Cl. 1853. 9. 70. — STENHOUSE, Phil. Magaz. Journ. of Science. 1854. 7. 501. 10) Sezeuın, Chem. Ztg. 1906. 30. 401. 11) Jare, Centralbl. Agrieulturchem. 1881. 106. 12) ScHaar, S.-Ber. Wien. Acad. 1891. 99. I. 291. 1649. F. Ornus Sıpr. (Ornus europaea Pers... Mannaesche. Südeuropa, vorderes Asien. — Liefert Manna, ofi. D. A. IV (Manna communis u. M. cannellata '), in verschiedenen Handelssorten) u. dieserhalb kultiviert, in Italien „Mannaplantagen“?). Manna (seit lange bekannt, schon 1488 aufgenannt) ”) der aus Rindeneinschnitten ausfließende an der Luft ein- trocknende Saft. — Manna nach früheren mit Mannit*) (25—80 /,), Saccharose, Invertzucker, Dextrin, Schleim, Harz, Glykosid Frazin u. Citronensäure (Spuren); Asche ca. 3,6°/,, Wasser 10—15°/,°). Nach neuerer Unters.°) in „gewöhnlicher Manna“ u. „Manna in Thränen“ (Manna communis u. M. in lacrimis, Sorte der M. cannellata): Mannit (letztere 55 °/,, erstere 40 °%,), @lykose (10°/,, in beiden), Lävulose (2,5 bez. 3,4°/,), Manneotetrose (,,H,s0,, (12 bez. 16°,,), Manninotriose C,5H350,, (6 bez. 16°/,), kein Rohrzucker, Harz (0,05 bez. 0,1°/,), Mineralsalze 1,5 bez. 2°/,. — Rinde: Glykosid Frazxin‘) („fuores- zierende Substz.“ früherer). — Manneotetrose identisch mit Stachyose ®). 1) Diese Sortenunterscheidung bereits bei Fecnxer, 1829 (Note 3) aufgeführt. 2) STETTNER, Arch. Pharm. 1848. 53. 194. — Mannaplantagen heute nicht mehr im früheren Umfange: Zörnıs, Arzneidrogen I. Leipzig 1909, wo Gewinnung u. a. 3) Vergl. FrückigGer u. Hansury, auch Hangury, Science Papers London 1876. 315 (Geschichte). — In der pflanzenchemischen Literatur ist Manna schon 1562 (Doxartus) u. 1658 (Masnenus) aufgenannt; s. den Artikel über Manna bei Fecuxer, Pflanzenanalysen 1829. 228. 4) Proust (1806), Ann. Chim. Phys. 57. 143. — Bucrorz, Almanach f. Scheide- künstler 1809. 150 (60°, Mannit). — Aeltere Mannauntersuchungen s. auch bei Fechner, Note 3; RoCHLEDER, Chemie u. Physiologie d. Pflanzen 1858. 48; Tu£naro, Fotrcroy u. VAUQuELImN Ss. bei LeucHtweıss, Ann. Chem. 1845. 53. 124 (hier voll- ständige Analyse); Rusrısı, ibid. 1848. 61. 204 (Mannitdarstellung). 598 Oleaceae. 5) Buisner, Journ. Pharm. Chim. 1868. 7. 401; 8.5. — Frückıger, Arch. Pharm. 1872. 200. 159; Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 27; s. auch Note 4. 6) Tanker, Bull. Soc. Chim. 1902. (3) 27. 947; Compt. rend. 1903. 136. 1569. 7) Saum-Horstmar (1857), s. Note 6 bei Nr. 1648. — Durour, Compt. rend. 1860. 51. 31. 1650. F. americana L. — Nordamerika. — Rinde (Ash Bark): Gly- kosid Fraxin, Fraxetin (wohl Spaltprodukt), Tannin, soll e. Alkaloid enth.!); liefert 0,03 °/, charakter. riechend. halbfestes äther. Oel unbekannt. Zusammen- setzung ?). — Holz: 17,5°/, Pentosane’?). 1) Enpwarps, Amer. Journ. Pharm. 1882. 54. 282. — Power, ibid. 54. 99 (Fraxin). — ROBERTS, KrEmers, 1886, s. bei DRAGENDoRErF, Heilpflanzen 524. 2) Scuimmen, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 49. 3) CoUNCLER, 8. bei Nr. 1652, Note 10. F. rotundifolia Lam. — Südeuropa. — Soll gleichfalls (wie Nr. 1649) Manna liefern. 1651. F. Kedenii BoERL. et Kps. („Selaton“, „Pulen“). — Java. Bltr. dort wie Opium geraucht (ähnlicher Geruch), enth. aber kein giftiges Alkaloid. — Rinde u. Bltr.: Mannit, etwas nicht tox. Bitterstoff, Gerbstoft. BoorsmA, Mededel. Lands Plantent. 1897. 18. 24; 1899. 31. 131. 1652. Syringa vulgaris L. Syringe („Flieder“). Mittel- u. Südeuropa. — Zierstrauch. — Bltr.: Mannit, Syringo- pikrin®), Wachs ?), Syringin („Lilacin“)?), dies nach anderen!) ganz oder bis auf Spuren fehlend, ebenso in Knospen u. reifen Früchten, dafür hier Mannit u. „Syringopikrin“, neuerdings aber stets in Bltr. (bis zum Abfall) neben Rohrzucker Emulsin u. Invertin gefunden *). — Rinde: Glykosid Syringin?) (Oxymethyleoniferin, C,,H,,0,;, = Lilacin) — (neben Dextrose Syringenin abspaltend) —, besonders im Frühjahr so im März ca. 0,7°/,, später (April) nur noch ein Drittel davon; Mannit ’), amorpher Bitterstoff „Syringopikrin“ '); neben Syringin auch Emulsin, Invertin u. Saccharose*). — Halbreife Früchte (Pericarp): Mannit°), Pectin ”), Syringin (früheres „Lilacin“)®). — Blüten: äther. Oel, nach alter Untersuch. aus e. flüchtigen Teil u. e. Stearopten be- stehend ®).. — Asche der Bltr. u. Blüten (weiße u. violette Form) 3,4—4,7°%),; Bltr.-Asche (%,): 13,5 bez. 17,7 Na,0, 15—20 CaO u. a., Blüten-Asche mit (°/),) 45 K,O u. 22,8 bez. 30,8 P,O,; in beiden auch 3,6—6,4 SiO,°); Blattasche: 0,7°/, Mangan !°). 1) KromAYEr, Note 3. 2) MuLver, Ann. Chem. 1844. 52. 423. 3) Bernays, Buchn. Repert. Pharm. 1841. 24. 348; Ann. Chem. 1841. 40. 320 (als Syringin bezeichnet). — Meıtrer, J. Pharm. Chim. 1842. 1. 25; Ann. Chem. 1841. 40. 319 (nannte es Lilacin). — KromAver, Arch. Pharm. 1862. 159. 18 u. 216; 1863. 163. 19 (Syringin, erkaunte es als Glykosid). Vergl. auch Kromaver, Die Bitterstofie, Er- langen 1861. 56. — Körner, Rendic. et R. Istitut. Lombardo d. Science. e Lettere (2) 1888. 21. 563; Gazz. chim. ital. 1888. 18. 209 (Constitution). — Vıntiuesco, Note 4. — ul, 1873 (Lokalisation vorwiegend im Rindenparenchym) 3. Czapek, Biochemie I. 555. 4) Vıntıvesco, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 145. 5) Roussın, Journ. Chim. med 1851. (3) 7. 854. — S. auch MonTEVERDE über Mannit u. Duleit im Pflanzenreich: Annal. agron. 1894. 19. 444. 6) Meıtver, Journ. Pharm. Chim. 1842. (3) 1. 25; s. Pharm. Centralbl. 1842. Nr. 13. — Scheun, 1873 (Syringin vorwiegend im Mesophyll der Bltr.). 7) v. Park, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 20. 527. — Fruchtuntersuchung s. auch PETRoz u. Roger, Journ. Pharm. Chim. 10. 139. 8) Favror, Journ. Chim. med. 1838. 14. 212. 9) Wırrtstein, POCHWISSNEFF u. FiscHEr, 1866, s. bei Worrr, Aschenanalysen 1. 145. 10) CouncLer, Botan. Centralbl. 1889. 40. 129. ni Oleaceae. 599 1653. S. persica L. — Südasien; Zierstrauch, gleich voriger. — Rinde u. Bltr.: Syringin, Saccharose, Enzyme Emulsin u. Invertin. Virtiuesco, s. Note 4, Nr. 1652. 1654. Phillyrea (Phyllirea) latifolia L. Steinlinde. — Südeuropa. Rinde u. Bltr.: Mannit’), saures Harz, Glykosid Phällyrin ?) (Phillygenin abspaltend), dieses auch in Ph. angustifolia L. u. Ph. media L. (beide mediterran). 1) Bertasnısı u. DE Luca, Compt. rend. 1860. 51. 368 1. e.; auch Note 2. 2) Carsoxcıı, Gaz. eclett. 1836. Nr. 641; Ann. Pharm. 1836. 24. 242 (Bitter- stoff even) — JacHeruı, J. chim. med. 1848. 4. 93 (Phillyrin als Alkaloid), — Bertasnısı, Ann. Chem. 1854. 92. 109. — Berrasnısı u. DE Luca, ibid. 1861. 118. 124, auch Note 1. 1655. Chionanthus virginica L. (Oh. latifola Aır... Giftesche, „Fringe tree“. — Virginien. — Rinde von Stamm u. Wurzel: Saponin- artiges Glykosid Chionanthin C,,H,;C,, (med., emet. u. purg.), hydrolisiert Dextrose u. harzartigen Körper liefernd. v. Scuurz, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 579 u. 593; Arb. Pharmak. Instit. Dorpat 1896. 14. 113. — Hennings, ibid. (Saponin). C. montana Bu. — Java. — Bltr.: Bitterstof. BOORSMA, s. Nr. 1660. 1656. Forsythia suspensa VaHr. (Lilae perpensa Lam.). — China; Zierstrauch. — Bltr.: Glykosid Phillyrin, oder ein ihm ähnliches. Eıskman, Rec. trav. Chim. Pays-Bas. 1886. 5. 127. Osmanthus fragrans Lour. (= Olea fr. Tapc.). — China, Japan. Bltr.: Phillyrin-ähnliches Glykosid. EIJKMAN, s. Nr. 1656. 1657. Ligustrum Ibota Sıeg. — China, Japan. — Samen (in Japan angeblich Kaffeesurrogat): e. @lykosid, 20°), Fett, Mannit, kein Coffein, Asche 3,4°/,. MARTIN, Arch. Pharm. 1878. 213. 338. L. robustum Bu. — Java. — Bltr. u. Rinde: Bitterstoff, Gerbstoff, Alkaloid (Spur). BOORSMA, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 132. 1658. L. vulgare L. Liguster. Europa. — Rinde: Glykosid Syringin !) (früheres Ligustrin), an- gegeben sind früher auch Syringopikrin u. „Ligustron“ ?); Mannit, Gerb- stoff, Harz,.kristallis. u. nicht kristallis. Zucker nach alten Angaben !}), nach neueren Saccharose?), auch Enzyme Emulsin u. Invertin ?). — Bltr.: Mannit *), nach älterer Angabe’) kein Syringin, das aber nach neuerer Unters. ?) neben Saccharose, Emulsin u. Invertin vorhanden ist. 1) Porex, Arch. Pharm. 1839. 17. 75 („Ligustrin“). — KromAver, Arch. Pharm. 1863. 163. 19, zeigte Identität mit Syringin (s. Syringa). 2) Kromaver, Note 1; Die Bitterstoffe, Erlangen 1861. 56. 3) Vintitesco, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 145. 4) KromAyer, Arch. Pharm. 1860. 151. 281. — Pouzx, Note 1. 5) Kromayer, Note 1. — Aeltere Angaben auch Stesuouse, Pharm. Journ. Trans. 13. 382 u. Note 9, Nr. 1648. 1659. L. japonicum Taune. | Bltr., Rinde: Syringin, Saccharose, L. spicatum BucH-Ham. } Emulsin, Invertin. VINTILESCO, s. L. lueidum Buca-Ham. | vorige. 1660. Olea glandulifera Want. — Java, Indien. — Rinde: Quer- cetin u. ein bitteres G@lykosid!), von andern nicht gefunden, sondern ein un- giftiges Alkaloid, etwas Bitterstoff, Gerbstoff ?). 600 Oleaceae. 1) Dymock, Warpen u. Hooper, Pharmacographie indica II. 379. 2) Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 29; 1899. 31. 132. 0. ferruginea Roy. (O. cuspidata WALL.). — Afghanistan, Himalaya, Pendschab. — Liefert ein Olivenöl-ähnliches fettes Oel unbekannter Zu- sammensetzung. 1661. ©. europaea L. Olive, Oelbaum. Orient bis Persien, Arabien; Mittelmeergebiet?®). Kultiv. seit Alters (Israeliten, Griechen, Phönieier) in Ländern ums Mittelmeer (Spanien, Portugal, Südfrankreich, Italien, Dalmatien, Griechenland, Palästina, Marokko, Algiet, Kleinasien), neuerdings seit ca. 1560 auch in Amerika (Peru, Chile, Mexiko). 2 Hauptformen, wilder Oelbaum u. kultivierte Form (0. e. var. & Oleaster D. ©. u. O. e. var. ß sativa D. C.), nur die in zahlreichen (über 40) Spiel- arten kultivierte dornenlose letztere liefert Oliven zur Oelpressung (Ol. sativa Horrm. u. Ln&.). Wichtige Kulturpflanze, Olive Nahrungsmittel, Olivenöl (Baumöl, Provenceröl, Ol. Olivarum) ?), techn., med. u. Speisefett; off. D. A. IV. Bltr.: etwa 1,5°), Mannit?) (angeblich nur von November bis Februar), kristallisiert. Bitterstoff Oliwamarin?). Nach neuerer Unter- suchung): zwei wachsartige Substanzen von F. P. 69— 70° u. 85— 100°); Verb. C,,H,,0, (od. C,,H,,0,) von F. P. 297—298°; harzartige \krist. Substz. von F. P. 253—255° (vielleicht ident. mit Substz. aus Epicarp, s. unten); kristall. Substz., F. P. 236°, kristall. Säure, F. P. 165°, fett- artige Verb., F. P. 180°, Mannit, Gallussäure, Gerbsäure?). Carotin (Caroten), 0,075 °/, d. trockn. Bltr.*). Aether. Oel (Olivenblätteröl, 0,04 °|,, von angenehmem Geruch) F. P. 26,50). — Nach letzten Angaben ‘): Spur äther. Oel, Zucker (Dextrose), d-Mannit, Gerbstofte, grünes Harz mit Pentatriacontan C,,Hgs, Monocarbonsäure C;3H,,0,, Hentriacontan C,ıH,., Phytosterin-ähnlicher Alkohol Oleasterol C,,H;,0, Oleanol C,,H,00;, Alkohole Olestranol C,,H,s0, u. Homoolestranol C,.H,,0, °). Außerdem Emulsin u. neues (Dextrose abspaltendes) Glykosid Oleuropeim (0,75 °/,)°), das aber nach andern ken einheitliches Glykosid, sondern kompliziertes Gemenge verschiedener amorpher Stoffe ist ?). Junge Zweige: Mannit, paraffinartige Substz., anscheinend auch ein Glykosid mit blauer Fluoreszenz !°). Rinde: Phenol-artiges Olenitol C, ,„H,,0,, Monocarbonsäuren C;,Hgs05 u. (,,H,,0,, Ipuranol C,;H,0,, Pentatriacontan, Phytosterin C;,H,,0 + H,O, Alkohol C,,H,s0, Säure 0,,H,s0, ”).. Glykosid Oleuropein °). Früchte (Oliven): fettes Oel (Olivenöl, frisch ca. 22°, trocken 30—50 °/, u. darüber 1!)) bei 46,6 °/, H,O, 5,8 °/, Protein (trocken 10,9 %,), Asche 2,25%, (4,21/,)'?); Mannit !?) (nur in unreifen O.), oxydierend. Enzym „Olease“ (bewirkt beim Aufbewahren Zersetzung des Oels unter Entstehung von Oelsäure, Essigsäure, Sebacinsäure ‘u. a.)'*); rotes Pigment !?); Emulsin u. Glykosid Oleuropein (2°/,®), s. jedoch oben!); im Epicarp soll sich eine besondere (bislang nicht näher beschriebene) Substanz finden !%), Wachs!”). Verfolg des Oleuropein während der Fruchtentwicklung s. Unters.!°); sein Spaltzucker ist d-Glykose '°). Ueber den Fettgehalt der Frucht während der Entwicklg. s. Unters.!?). Olivenöl (Ol. Olivarum): nach früheren vorwiegend flüssige Tri- eglyzeride, meist Oelsäure?°) (93 %/,), wenig (6 %/,) Zinolsäure”'), bei 5 bis 28°, fester Triglyzeride mit Palmitin-?”), Stearin-(?) — fehlt aber ”°) — u. wenig Arachinsäure (nach früheren Margarinsäure ??)), freie Fett- säuren (1—27°/, auf Oelsäure berechnet) *), Chlorophyll (soll grüne Farbe bedingen), wahrscheinlich Cholesterin ?°)(?), Phytosterin-ähnlichen Oleaceae. 601 Körper C,,H,,0 + H,O ?°); „Cholesterin“ ist bestritten, dagegen Phyto- stern sicher nachgewiesen ?”), auch Ampelosterin?®). Nach neueren Untersuchungen: in den festen Säuren kein Oleopalmitostearin, sondern 1,5%, e. kristall. gemischtes Glyzerid C,H,(C,„H3305).(C,sH3,0,) *”), viel- leicht der Datura- u. Palmitinsäure?"), außerdem die die Hauptmasse der festen Säuren des Olivenöls ausmachenden Säuren nicht als Tri-, sondern wahrscheinlich als Dioleine (Margaro- od. Palmito-Diolein) ?"). Unverseifbares 1,5°/, (obiges Phytosterin). — In Puglia-Olivenöl (von herbem Geschmack): Eugenol, Tannin, Gallussäure, Brenzkatechin ?*). — [In ranzigem Oel®?) sind gefunden: Ameisen-, Essig-, Oenanthyl-, Azelain- u. Korksäure, Oenanthaldehyd °°).) Samen (Kerne): fettes Oel (Olivenkernöl), anscheinend gleicher Zu- sammensetzung wie Olivenöl. Mittlere Zusammensetzung von Fruchtfleisch, Stein- schale u. Samen (in dieser Reihenfolge) °*): Wasser 24,22, 4,2 u. 6,2°/,; Rohfett 56,4, 5,25 u. 12,26°,; Rohprotein 6,8, 15,6 u. 13,8 °%/,; Kohlenhydrate u. Rohfaser 9,9, 70,29 u. 65,58; Asche 2,68, 4,16 u. 2,16°/,; ebenso die Aschen?): K,O 82, 60 u. 30,25°/,; P;O, 1,33, 16,75 u. 60,64 °/,; CaO 7,48, 7,45 u. 30,4°,,; Na,0 7,5, 6,6 u. 1,96%; SO, 0,05, 3,27 u. 243°%,; SiO, 0,65, — u. 5,36%; MgO 0,18, 0,37 u. ve Io ; bis 1°), Fe,0, u. Cl (von letzterem nur in Steinschale mehr: 4,82 °/,)- Aschenzusammensetzg. v. Bltrn., Rinde, Holz (rot., °/,)°®): CaO P,0, K,0 SiO, MgO SO, N23,0 F,O, Bltr. N BU 7 EA! 0,76, 2,5 Rinde 6 ee 39, 14,9°° Tr 118.45 "705... 1,6 Beres HO1Z(1A2., Jonny E01 AR 0 A; 5 Splint (5) sa 4 Mi 45 13 LB.ilt 2 42,0 5 Keimpflanzen enth. nur Bruchteil von Fett u. Glykose des Samens, s. Unters.®°). Auf Fruchtschale: Wachs von F. P. 98—100°?"). Manna (Ausscheidung ähnlich wie bei Eschen, ob durch Insekten- stich?) enth. Mannit, 52°/,, Glykose, 7,8%, 135°, H,O, keine Sac- charose ??). Gummiharz, in dem Harze, Gummi, zweifelhaftes „Oli!“ '?) vor- handen sein sollten; letzteres ist kein Glykosid, vielleicht ein weiter verändertes Zersetzungsprodukt ®®). 1) Ueber Produktion, Handelsverhältnisse, Darstellung etc. s. Hrrrer, Note 24, 2) Parras, Pharm. Centralbl. 1830. 1. 180 (Mannit-artige Substz.). — LANDERER, Buchn. Repert. Pharm. 1836. 7. 204; 1841. 22. 348; Wittst. Vierteljahrschr. 5. 340 („Olivamarıin“). — pe Luca, Gaz. chim. ital. 1871. 1. 210. — Fuxaro, Landw. Ver- suchst. 1880. 25. 52. — Alte Untersuchg., auch der Früchte von Pevrerier, PARROT, Parras u. a. s. bei RoCHLEDER, Pflanzenchemie 1858. 47, sowie Note 13 unten. 3) LAnDERER, Note 2. 4) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 5) CANZOoNERI, Gaz. chim. ital. 1897. 27. II. 1; 1906. 36. II. 372. 6) Hanser, Gesch.-Ber. 1901; Pharm. Ztg. 1901. 46. 582. 7) Power u. Turıs, J. Chem. Soc. 1908. 93. 891 u. 904; Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 117. 8) Bovrqaurror u. Vixriresco, Compt. rend. 1908. 147. 533; J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 303. 9) Power u. Turıs, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 714. 10) Varzerrı, Atti R. Accad. Lincei, Roma 1909. 18. II. 188. — cf. Power u. Turıs, Note 9. 11) Ueber Einfluß der Aufbewahrung der Oliven auf Oelgehalt u. Beschaffenheit s. Mastgaum, Chem. Rev. Fett- u. Harz-Ind. 1904. 11. 39. — Untersuchungen alge- fischer Olivenöle: Dvsast, Rev. gener. Chim. pure et appl. 1904. 7. 25, auch Note 34. 12) 0. Kıeıs, Z. f. angew. Chem. 1900. 635 u. 904 (hier auch Analysen der Preßlinge u. a.). ' 602 Oleaceae. 13) Peruerıer (1816), Ann. Chim. Phys. (2) 3. 105; 1853. 51. 196. — LAnNDERER, Note 2 (1836). — SOBRERO, Journ. de Pharm. 1843. (3) 3. 286; Ann. Chem. 1845. 54. 67. KÖrnER, 8. Syringa, Nr. 1652, Note 2. 14) Toromeı, Atti R. Accad. d. Lincei, Roma 1896. (5) 5. 122. 15) LAnDERER, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1864. 13. 370. 16) PrAno, Staz. sperim. agrar. ital. 1902. 35. 660 (hier gleichfalls Angaben über Zusammensetzung der Olivenschalen). 17) Mmscrorı, Gazz. Chim. ital. 1881. 11. 496. 18) BourqQuELoT u. VınTivesco, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 1. 29. 19) RousıLLe, Compt. rend. 1878. 86. 610. — Funaro, Landw. Versuchst. 1880. 25. 52. — Zar, Staz. sperim. agrar. ital. 1901. 34. 1080. — HarrtwıcH U. UHLMANN, Arch. Pharm. 1902. 240. 474. 20) Hemrz, J. prakt. Chem. 1855. 64. 118; 1857. 70. 366. — Früher nahm man 280), fester u. 72°, flüssiger Glyzeride an; tatsächlich schwankt die Zusammensetzung, s. Herter, Note 24, 414, wo Literatur. 21) Haızura u. Grüssner, Monatsh. f. Chem. 1888. 9. 944. 22) HeHner u. MırcHeut, Analyst. 1896. 328. 23) Cover, J. prakt. Chem. 1855. 64. 108. 24) Ausführliches über das Oel s. BEneDIKT-ULzer, LEWKOWITSCH sowie HEFTER, Fette u. Oele II. 1908. 372. 25) Benere, Ann. Chem. Pharm. 1862. 122. 249; 127. 105. 26) Sanı, Staz. sperim. agrar. ital. 1902. 35. 701. 27) Gin u. Turts, J. Amer. Chem. Soc. 1905. 25. 498. — Sorrsıen, Z. öffentl. Chem. 1901. 7. 184. — Bönmer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 189. 1. 81. 28) A. Eneuer in Here, Kulturpflanzen 1902. 118 (Verbreitg. u. Gesch. d. Oelbaums). 29) HoLpe u. Stange, Mitteil. Techn. Vers.-Anstalt Berlin 1901. 19. 110. 115. 30) Horoe, Mitteil. Techn. Vers.-Anstalt Berlin 1902. 20. 62. 31) CAnzonxerı, Gaz. chim. ital. 1897. 2. 1. 32) Ist Enzym- u. Mikroorganismenwirkung insbesondere. 33) ScALA, Staz. sperim. agrar. ital. 1897. 30. 613. 34) Ducast, L’Industrie ol&icole, Paris 1904. 24. — Ueber H,O u. Oelgehalt der Früchte s. auch Masrsaum, Note 11. 35) Becnı (1870), nach Worrr, Aschenanalysen II. 103. — Cf. auch Ducast, Note 34; Masrzaum, Note 11; Krems, Note 12. — ScHäpLer, Fette Oele, 2. Aufl. 625 (ohne Quelle). Aeltere Aschenanalysen s. Ar. MüLLer, J. prakt. Chem. 1849. 47. 38; 1851. 52. 38, bei Worrr 1. e. I. 124. — Außerdem bis 1,3% Mn,O;, Becat |. c. 36) Sanı, Atti Rend. Accad. Lincei, Roma 1900. 9. I. 47. 37) Mmeıouı, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 381. 38) Körner, Note 13. 39) Trazur, Compt. rend. 1901. 132. 225. — Barrandıer, J. Pharm. Chim. 1%1. 13. 177 (Olivenmanna, Miel de l’Olivier, übereinstimmend mit Eschenmanna). 1662. Jasminum officinale L. — Ostindien. — Zweige enth. etwas Mannit, doch kein Syringin !); Stachyose?), nach älteren Angaben sollte ein Alkaloid „Jasminin“ vorhanden sein); in Blüten äther. Oel?): Jasminöl, s. J. grandiflorum UL., Nr. 1666. 1) Vmriuesco, J. Pharm. Chim. 1907. 24. 529; 25. 373. 2) Vintıtesco, J. Pharm. Chim. 1909. (6) 29. 336. 3) HERBERGER, Buchn. Repert. Pharm. 48. 101. 1663. J. fruticans L. — Zweige (im Mai) Mannit!); amorph. Gly- kosid Jasminin ?) neben Syringin '). 1) Viwrıtesco, s. Note 1, Nr. 1662. 2) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB 8. bei Vıntiuesco, Note 1. J. flexile Vauu. — Indien. — Soll bitteres Glykosid enthalten. Dymock, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 1898. 527. 1664. J. nudiflorum LispL. — Zweige: Glykoside Syringin (im Februar mehr als im Mai) u. Jasmiflorin, Mannit (im Mai mehr als im Februar), amorph. nicht glykosid. Bitterstoff Jasmipikrin, der Zucker ist wahrscheinlich Gemisch von Saccharose mit e. andern Disaccharid. — Rinde enth. nur Syringin neben dem Zuckergemisch (Saecharose u. a.). VINTILEsco, s. Note 1, Nr. 1662. Oleaceae. 603 1665. J. glabriusculum Br. — Java. — Bltr. („Gambir utan“ }), als angebliches Malariamittel) enth. aber neben Bitterstoff nur ein unwesentliches Alkaloid’?); desgl. die von J. scandens VAHL.°). 1) Bltr. u. Rinde von Ficus Ribes Reıww. werden ebenso bezeichnet. 2) Boorsma, Meded. s’Lands Plantent. 1899. 31. 132; 1894. 13. 60. 1666. J. grandiflorum L. Jasmin (Echter Jasmin). Östindien. — Zwecks ÖOelgewinnung kultiv. (Südfrankreich, Tunis). Blüten liefern Jasminöl (äther. Jasminblütenöl, äther. Jasminblütenextraktöl u. Jasminblütenpomadenöl, je nach Art der Gewinnung; Enfleurage ä froid mittelst Fett, Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln, Destillation), techn., für Parfümeriezwecke, auch von .J. offieinale L. (s. oben), J. Sambae Aır. u. a. — Aether. Jasminblütenöl!): Denzyl- u. Linalylacetat, 60 bis 95°, ersteres Hauptbestandteil, bis über 70°), Linalool 16°), etwa ?), Denzylalkohol 6°/,”), Jasmon C,,H,,0 (den charakteristischen Geruch bedingend) u. sonstige Riechstoffe 5,5 %/,; Jasmal (Phenylglykol- methylenacetal)*?) als angeblich riechendes Prinzip, von andern nicht gefunden !); Anthranilsäuremethylester *) 4—5°/, u. Indol 2°/,. sollen erst durch Spaltung entstehen u. primär in der lebenden Blüte nicht vor- handen sein’), — An Extraktöl (bei Petrolätherextraktion) — Con- eretes Jasminblütenöl, Essence naturelle concräte de Jasmin — im Juli-August 0,077 °, Ausbeute mit 51°/, Benzylacetat, im Sept.-Okt. 0,0718, Ausbeute mit 43,3°/, Benzylacetat (auch Constanten der beiden Oele sind verschieden), außerdem Indol u. Anthranilsäure- methylester °), überdies als Hauptbestandteil wachsartige Körper (Jas- minblütenwachs) mit Fetten u. unverseifbaren Anteilen’) un- bestimmter Art. Nach andern fehlten im Extraktöl Indol u. Anthranil- säuremethylester im freien Zustande (letzterer wird vielleicht aus glykosidischer Bindung erst durch Enzym abgespalten?, er — aber nicht Indol — trat erst bei der nachfolgenden Destillation mit Wasser- dampf auf, 0,4%/,)°). — Das Enfleurage-Verfahren gab 0,1784 °/, Oel gegen 0,02°,, sonst, in diesem Oel (Blütenpomadenöl°)) auch Indol, das sich dabei erst bilden, also in lebender Blüte als solches nicht vorhanden sein soll?). — „Wilder Jasmin“ s. p. 270; „gelber J.“ p. 604. 1) Hesse u. Mürter, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 565 u. 765. — A. Hesse, ibid. 1899. 32. 2611; 1900. 33. 1587; 1901. 34. 2921; Chem. Ind. 1902. 25. 1. — Schmmmer, Gesch.-Ber. 1899. Apr. 27. — E. Erpmans, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 2281; 35. 24. 2) Hesse u. MÜLLER, Erpmann, Note 1. 3) VERLEY, Compt. rend. 1899. 128. 314; Bull. Soc. chim. 1899. 21. 226. 4) Erpmann, Note 1. 5) A. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 1457. 6) v. Sopen, J. prakt. Chem. 1904. 69. 256. — Erpnmann, Note 1. 7) RADcLIrFe u. ALLEN, J. Soc. Chem. Ind. 1909. 28. 227. 8) A. Hesse, Note 1 (1899). — Zusammensetzung von Pomaden- u. Dampf- destillationsöl: JEANcArD u. Sarız, Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 555. 9) Hesse, Note 1 (1900). — S. dagegen Erpmans, Note 1. 1667. Nyetanthes arbor tristis L. — Java, Indien. — Bltr. sollten Alkaloid enthalten, von späteren aber nicht gefunden !). — Blüten: Mannit u. rotes krist. Nycianthin, vielleicht C,,H,-0, von F. P. 225—230°?). 1) GresHorF, s. BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 23—30 (hier frühere Literatur); 1899. 31. 132. 2) Hırz u. Sırkar, J. Chem. Soc. 1907. 91. 1501. Linociera macrocarpa Brck. — Java. — Rinde: wasserunlösl. Bitterstoff, Gerbstoff. BOORSMA, s. Note 1 bei voriger. L. intermedia WıiGHT. — China. — Liefert Wachs (durch Insektenstich). 604 Salvadoraceae. — Loganiaceae. Myxopyrum nervosum BL. — Java. — Rinde enth. Bitterstoff. BOORSMA, S. vorige. Bruschia macrocarpa BERT. — Mozambique. — Enth. gelben Farbstoff. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 527. 167. Fam. Salvadoraceae. Etwa 10 Arten Holzgewächse der warmen Zone, chemisch wenig bekannt. 1668. Salvadora oleoides DECKE. (= S$. persica L.). — Orient, Nord- afrika, Ostindien. — Bltr. u. Rinde: Trimethylamin, e. Alkaloid. — Same reich an fettem Oel (s. bei DRAGENDORFF |. c. 523). 168. Fam. Loganiaceae. Ungefähr 350 Arten, vorwiegend Holzpflanzen der warmen Zone. Die Familie ist charakterisiert durch das Vorkommen einer Reihe besonderer meist stark giftiger Alkaloide, in zahlreichen der bislang chemisch untersuchten Species nachgewiesen (Strychnos-Alkaloide, besonders im Samen, doch auch in Bltrn. sowie Rinde u. Holz von Stamm u. Wurzel) !); dieselben beschränken sich nach den bisherigen Feststellungen auf die Unterfamilie der Loganioideae (Gelsemieen, Spigelieen, Strychneen), diejenige der Buddleioideae (gegen 100 Species) scheint alkaloidfrei. Ueber Glykoside ist mit vereinzelten Ausnahmen wenig Genaueres bekannt, gleiches gilt für äther. Oele, Fette, Bitterstoffe u. andere Stofigruppen. Alkaloide (verbreitet): Strychnin, Brucin, Curarin, Protocurarin, Tubocurarin, Gelseminin, Spigeliin, sämtlich stark giftig; minder: Protocurin, Gelsemin; schwach eiftig: Strychmicin,; unwirksam sind Curin u. Protocuridin. Glykoside: Loganin, Bakankosin u. einige andere nicht näher bekannte Strychnos-Glykoside. Fette: Strychnosöl. — Aether. Oele: Buddleiaöl. Sonstiges (meist vereinzelt): Quercit (im Tubocurare gefunden), Mannane, Galaktane, Saccharose. — ß-Methylaesculetin (früheres Aesculin, Scopoletin). — Bitter- stoff Fagraeid. — Gallussäure, Gerbsäure (Kaffeegerbsäure), Chlorogensäure. Produkte (ausschließlich Drogen): Brechnüsse (Nuces vomicae, Semen Strychni, of. D. A. IV), Ignatiusbohnen (Fabae Ignatii), Schlangenholz (Lignum Colubrinum); Radix Gelsemü (gelbe Jasminwurzel), Radix Spigeliae („Pinkroot“). Quina del Campo. Strychninum mitricum, of. D. A. IV. Pfeilgifte der Malaien (Borneo): Upas Tiewt© (U. Radja), Tasem, Ipu (Ipoh)- Tanah, Ipu-Aka, Ipuw-Seluwang, Ipu-Kajo. — Südamerikanisches Pfeilgift Owrare (Tuboeurare, Topfeurare, Calebassencurare). 1) Zur Physiologie der Strychnosalkaloide: Lorsy, Mededel. Lands Plantent. Batavia 1899. 1669. Gelsemium sempervirens Aırt. (@. nitidum MicH., Bignonia s. L.).. Gelber Jasmin). — Nordamerika. — Wurzelst. (Fischgift, Droge, Radix Gelsemiüi, Heilm., in N.-Amerika off.) mit Alkaloiden Gelseminin ?) (tox.) u. Gelsemin?) (minder tox.) 0,5 °/,, ß-Methylaesculetin *) (Scopoletin, Chrysa- tropasäure) früher als „Gelseminsäure“ ?), dann als Glykosid Aesculin ®) be- schrieben; Harz, Stärke. An Alkaloiden i. Rhizom 0,2 °/,, i. Wurzel 0,17 %/,, Stengel 0°). — Ertractum Gelsemii der gelben Jasminwurzel als Medicam. 1) „Jasmin“ s. auch Jasminum, Nr. 1666 u. Philadelphus, Nr. 706. 2) Ringer u. Murretr, Lancet 1876. Juli. — Frısteor, 1878; Wasowıcz, 1878; Schwarz, Nachweis d. Gelsemins., Dorpat 1882. — Tnomrson, Pharm. Journ. Trans. 1887. 805; Arch. Pharm. 1887. 225. 455 ref. — Cusmuv, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1725. — GOELDNER, Ber. Pharm. Ges. 1896. 5. 330; Dissert. Berlin 1895. — SPIEGEL, Note 3. — SONNENSCHEIN-RoBBIns, Note 6. — Sayke, Pharm. Journ. 1897. 69. 234. 3) WornmLey, Amer. Journ. Pharm. 1870. 42. 1; 1880. 54. 337. — FREDICKE, Amer. Pharm. Assoc. Proc. 1873. 652. — Auch Cusauny sowie Tmompson u. a., Note 2. Loganiaceae. 605 — DRAGENDORFF, Arch. Pharm. 1878. 212. 202. — GereArn, Pharm. Journ, 1883. 13. 641. — Srieser, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1054. — Branpıs, Pharm. Journ. 1903. 868. 4) E. Scuutpr, Arch. Pharm. 1898. 236. 324. 5) Sayke, Note 2. 6) SonnenscHEi, ref. nach Roggıns, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1182; Roses, Die wesentlichen Bestandteile des Gelsem. semperv., Berlin 1876. — S. auch CoBrLentz, Amer. J. of Pharm. 1897. 228 („Gelsemice acid“). G. elegans BENTH. — China. — Wurzel (sehr giftig) enth. tetani- sierendes Alkaloid, keine „Gelseminsäure* (s. vorige Art!). Forp u. Crow (1887), nach DraGEnDoRFF, Heilpflanzen 532, 1670. Fagraea imperialis MıQ. (F. auriculata JAEK.). — Java. — Frucht enth. Bitterstoff Fagraeid u. etwas Alkaloid, beide ungiftig; ebenso Frucht bez. Bltr. u. Rinde von F. lanceolata Br., F. peregrina Bı., F. crassifolia Br. (F. obovata WOoLL.). BoorsmA, Meded. Lands. Plantent. 1897. 18. 5; 1899. 31. 134. F. fragrans Roxg. — Java. — Rinde (bitter) mit flüchtigem Alkaloid u. Bitterstoffl. ELFSTRAND, s. Nr. 1673, Note 22. 1671. Spigelia Anthelmia L. — Südamerika (Brasilien, Cayenne), Antillen, Java. — Ganze Pflanze (frisch sehr giftig, getrocknet Arzneim. seit 1754 in Europa, anthelmintisch) enth. amorphes flüchtiges sehr giftiges Alkaloid Spigeliin. Dasselbe auch in Sp. glabrata Marr. (trop. Südamerika) u. verwandten Arten. BoorsMmA, s. Nr. 1670. — Aeltere Untersuch. s. Rıcorpo-Mapranna, Arch. Pharm. 1828. 25. 28 ref. — Fenxeurre, J. de Pharm. 9. 197; s. bei Fechxer, Pflanzenanalysen 1829. 113 (K- u. Ca-Malat, Zucker, Gallussäure, wurmtreibende bittre Substanz). 1672. S. marylandica L. (Lonicera m. L.). — Südl. Vereinigte Staaten. Kraut: Harz, viel Gerbstoff, Oa- u. A-Malat, Bitterstoft, 9,5°/, Asche, s. alte Analyse). — Wurzel: scharfes Harz, eigentümliche scharfe Substz., Gerbstoff, Asche s. alte Unters.?); flüchtiges Alkaloid Spigeliin?). Radix Spigeliae marylandicae, Pinkroot, Spigelienwurzel, medic. (Anthelm., Nareotic.). 1) WAcKENnRoDErR, De Anthelmint. Commentatio, Göttingen 1826. 53; s. FEcHxer, Pflanzenanalysen 1829, 77. 113. — StABLer, Pharm. Rundsch. Prag 1887. 731. 2) HusemAann-Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1327, nennen dies Alkaloid nach Duprer (Amer. Chem. Journ. 1. 104) Spigelin, ist wohl Spigeliin, s. vorige Species! 1673. Strychnos Nux vomica L. Krähenaugenbaum. Vorder- u. Hinterindien, Nordaustralien. — Same (Semen Strychni, off. D. A. IV, Brechnuß, „Krähenaugen*“, Nux vomica, Poison nut, Noix vomique) starkes Gift!); Handelssorten von Ceylon, Madras, Bombay u. a., um viel- leicht 1500 zuerst nach Europa; medic.; desgl. Holz (= Schlangenholz, Lignum colubrinum) ?°), Wurzel u. Rinde (falsche Angosturarinde) ?°). Holz viel- gebrauchtes Werkholz. Im Drogenhandel Sirychnin frei u. in Salzform; Strychninum nitrieum oft. D. A.B.IV. — Bltr.: Alkaloide Strychnin, Bruein (beide stark tox.!), Strychnicin ?) (wenig tox.); nach früherer An- gabe?) kein Strychnin, nur Brucin (0,33°/, ca.). — Rinde: Strychnin *), Bruein®), beide an Gallussäure?) gebunden; vorwiegend Brucin, nur Spur Strychnin®), kein Strychniein ?). An Alkaloiden ca. 6,4 °/, °)(?). Junge Rinde 3,1°,. ältere 1,68, Bruein®). — Holz: Strychnin 0,2285 /,, Brucin 0,077°/,°); nach andern fast ausschließlich Stryehnin, kein Strychniein ?), Strychnin 1,4°/,, Brucin 1°], '°). Frucht: im Fleisch Glykosid Loganin !°), 4—5 °/, des getrockneten Fruchtmuß, Sirychnicin?); dieses auch in der harten Fruchtschale u. ihrer orangefarbenen Haut’); nach früherer Angabe in Fruchtwand 606 Loganiaceae. kein Strychnin od. Brucin !!). Fruchtfleisch bei 22°), H,0: 1,4 Strychnin, 1 Brucin, 5 Loganin, 65,6 Sonstiges (Gummi, Schleim u. a.), 5 Asche 1). Same (Brechnuß) Embryo u. Endosperm: Sirychnin *), Brucin?), zusammen 2,73—3,13 °/,, davon fast die Hälfte (43,5—45,6 °/,) Strychnin??); auch 4,5—5,34 °/, Alkaloid !°) (Ceylon-Nüsse); Strychnicin fehlt oder nur Spur?); nach früheren auch „Igasurin“ '?), das nach späteren Brucin bez. Gemenge !*) jener beiden; Glykosid Loganin !°), Gerbsäure !?) (frühere „Igasursäure“ ?) ist speziell Kaffeegerbsäure'”), nach neueren Angaben auch Chlorogensäure !°); 6°, eines in der Kälte reduzierenden Zuckers 17); Farbstoff, Saccharose 1—2°/,, ein oder mehrere durch Emulsin zerleg- bare @Glykoside !°) bislang unbestimmter Art; das Reservekohlenhydrat besteht aus Gemenge verschiedener z. T.. wasserlöslicher Mannane u. Galaktane!?) [nicht aus Mannan bez. Mannogalaktan ”°), da das Verhält- nis von Mannose: Galaktose je nach den Hydrolysierungsbedingungen wechselt]; 5—4°/, Fett, Eiweiß 11°/, ca, Asche 1,14 °/, etwa. — Fettes Oel, Strychnosöl, 2,5—4,2°/,, enth. nach neuerer Angabe ?!): neben etwas Strychnin u. Brucin (zusammen 3,18°/, des Oels) hauptsächlich Olein neben Palmitin, Arachin, etwas Buttersäure, wahrscheinlich Caprin- säure; Zusammensetzung: 74,5°/, Olen (einschließl. d. Hüchtigen u. 13,79), freien Fettsäuren, als Oelsäure berechn.), 8,6 °/, feste Glyzeride, 17°, Unverseifbares *!); nach früheren Angaben ?°): Triglyzeride der Butier-, Capron-, Caprin-, Capryl-, Oel- u. Palmitinsäure, sowie Säure von höherem F. P. — Samenasche enth. oft Kupfer ??). Sitz der Alkaloide: Bei Wurzel: Strychnin u. Brucin im Kork, Parenchym der Rinde, Markstrahlen u. ihren Verbindungsbrücken; bei Stammrinde: Hauptsitz i. Kork u. darunter liegendem Gewebe; in den Bltr.: mikrochemisch nicht nachweisbar ??); im Samen: Endosperm- zellen (Plasma u. Zellsaft bez. Fetttropfen)°*), frühere gaben als Sitz die Wandverdickungen an °°), auch Strychnin in den Haaren, die be- sonders Fett enthalten °®). Bei Keimung verschwinden die Alkaloide nicht ?”) (sind keine Reservestoffe). — Ueber das Verhalten der Alka- loide während der Blattentwicklung s. Unters.®). — In das Gewebe von Parasiten (Viscum monoicum Box». auf Zweigen von Strychnos) scheint Alkaloid überzugehen ?°). 1) Die Strychnos-Arten enthalten teils Strychnin u. (bez. oder) Brucin, Strychmicin, teils Curarin, Tubocurarin, Curin (Curare-Alkaloide der südamerikanischen Arten), teils sind sie alkaloidfrei (ungiftig); seit langen Zeiten spielen die Gifte bei den Naturvölkern eine wichtige Rolle als wirksame Bestandteile der Pfeilgifte (s. p. 610). 2) BoorsmA, Meded. uit s’Lands Plantent. 1902. 52.11 Bull. Instit. Bot. Buiten- zorg 1902. Nr. 14. 3. — Ueber Alkaloide der Bltr. s. auch Lorsy, Note 31. 3) Hooper, Pharm. Journ. 1890. 493. 4) PELLETIER u. Caventov, Ann. Chim. Phys. 1818. 8. 323 (,„ Vauqueline*); 1819. 10. 142 (Strychnin);, 1819. 12. 113 (Brucin). — Hexry, J. de Pharm. 1830. 751 (Dar- stellung). — Durros, Schweigg. J. 1831. 62. 68 (Darstellung). — PErzrs, Arch. Pharm. 1846. 96. 284. — Moryn, J. Chim. med. 1847. 3. 507. — LeBouRrDAIs, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 65. — Marcnanp, J. prakt. Chem. 1848. 44. 185. — SCHÜTZENBERGER, Compt. rend. 1858. 46. 1234 u. Note 14. — Cf. auch Husemann u. Hırger, Pflanzen- stoffe II. 1284. — Jauns, Arch. Pharm. 1881. 218. 185. — Duxstan u. SHuorr, Pharm. Journ. Trans. 1883. 13. 664 u. f., 1053; 1884. 15. 6. — Kreuer, Arch. Pharm. 1888. 226. 899. — GErocK, ibid. 1889. 227. 158. — Horst u. Beckurrs, ibid. 1887. 225. 314 ref. — Beckurrs, ibid. 1890. 228. 313; 1892. 230. 549. — Beckurrs, Festschr. Deutsch. Apoth.-Ver. 1896. 177. — Ueber Strychnin- u. Brucin-Bestimmung: Dowzarn, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 220; Smıra, 1903; Gorpm, Arch. Pharm. 1902. 240. 641 u. a. ebenda cit. — Chemie der Alkaloide s. Leucus, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 1711. 5) PELLETIER u. Caventou (1819), Note 4; ebenda weitere Literatur. — Dar- nur : BER ELONE, Hopkın u. Wırrıans, Chem. News 1881. 43. 289; J. Chem. Soc. 880. 37. 235. Loganiaceae, 607 6) Cazenxeuve, J. Pharm. Chim. 1878. 28. 189. — Suenstose, Pharm. Journ. 1877. 445. — Beckurts, Arch. Pharm. 1892. 230. 549 (auf 40 Teile Brucin weniger als 1 Teil Strychnin). — Sumıte, ebenda eit. 7) Sumite, 1892, s. Note 6; war noch Beckurts wohl unreines Alkaloid. 8) Greenisn, Pharm. Journ. 1879. 1013. 9) Frückıser, Arch. Pharm. 18392. 230. 343. 10) Dunstan u. SHuort, J. Chem. Soc. 1884. 1409; Pharm. Journ. 1883. 14. 290; 1884. 14. 1025. 732; 15. 1; Arch. Pharm. 1884. 222, 41. 42, 467. 824 (Ref.). — Nach Frückıger im Samen nur bis 1,26°, Alkaloid, 0,727 °, Bruein, 0,534 %, Strychnin (Arch. Pharm. 1889. 227. 157). 12 FrückIGer, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 1015. 12) Sanper, Dissert. Straßburg i. E. 1896; Apoth.-Ztg. 1697. 12, 17; Arch. Pharm. 1897. 235. 133. — GeRrocK u. SKIPPARI, Arch. Pharm. 1892. 230. 555 (2,5— 2,76%, Fett). — (Cf. Runpquist, Pharm. Post. 1901. 34. 425. 13) Desnorx, J. Pharm. Chim. 1853. (3) 25. 202. — Wırrsteis, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 21. 275. 14) ScHÜTZENBERGER, J. de Pharm. 1859. 35. 31; Ann. Chim. (3) 54. 52; auch Note 4. — Smuenstoxe, Horkın u. Wırrıams, Note 5. 15) Lupwıs, Arch. Pharm. 1873. 202. 137. — Corrıor, J. Chim. med. 1833. Mars 190. — Von andern (Berzerius) für Milchsäure gehalten. — PELLETIER u. ÜAvENTor, Ann. Chim. 1819. (2) 10. 16; 20. 54 (Igasursäure); ebenso MArssox, Arch. Pharm. 1848. 105. 295. — Lupwıs, ibid. 1857. 140. 39. 295 (ist Gerbsäure). — Für unreine Gallussäure: WIncKLErR, J. Pharm. 1848. 1857; Arch. Pharm. 1831. 38. 69. — „Igasur- säwre“ ist nicht — wie RocHLEeDEr angibt (Pflanzenchemie 1858. 57) — von ÜorrRIOoL entdeckt, der Name dieser Säure war lange vor 1833 da, CorrıoL fand überhaupt Milchsäure. 16) GortEr, Arch. Pharm. 1909. 247. 197, glaubt, daß die frühere /gasursäure, Chlorogensäure (bez. Chinasäure) gewesen ist. 17) Resuing, Arch. Pharm. 1855. 134. 15. — Prarr, Mat. med. 2. 95. — Ropr- QuUET, J. de Pharm. 11. 582. — Zucker ist u. a. auch schon von CHEVREUL, DESPORTES angegeben. 18) LAureEnt, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 225. 19) BourguerLor u. LAURENT, Compt. rend. 1900. 131. 276. 20) Reıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609 (Mannan). — BourquELorT u. H£rıssey, Compt. rend. 1900. 130. 1411. 21) Schroeper, Arch. Pharm. 1905. 243. 628. — Constanten: Harvey u. WILkte, J. Soc. Chem. Ind. 1905. 24. 718. FEN F. Meyer, Pharm. Z. f. Rußl. 1875. 14. 449; Dissert. St. Petersburg 1875. 23) Herder, Arch. Pharm. 1906. 244. 120. Ueber Lokalisation auch Errstraxo, Stud. öfver Alkaloid-localisation, Upsala 1895; Erkera, 1887. 24) GEROCK u. SKIPPARI, Arch. Pharm. 1892. 230. 555. — Rosorz, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1884. 89. I. 147. 25) Liwor, Z. Wissensch. Mikrosk. 1884. 1. 237. 26) H. u. S. Gapp, Pharm. Journ. 1904. 19. 246. 27) Von Hecker, Compt. rend. 1890. 110. 88, war Verschwinden angegeben; s. dagegen Craurrıau, Nature et signification des alkaloides veg&taux, Brüssel 1900. 28) „Schlangenholz“ auch von andern Arten, das „echte“ von St. colubrina, p. 608, stammend. 29) SoUBEIRAN, J. de Pharm. 1860. 37. 113. — Charm fand das Gegenteil; s. hierzu Frückıger, Note 9, wo weitere Literatur. 30) Früher von Brucea antidysenterica, p. 405 (Simarubaceae) abgeleitet, ihr Alkaloid daher als „Brucin“ bezeichnet; s. PELLETIER, Note 4. ke u) er, Meded. s’Lands Plantent. Batavia 1899; Rev. trav. chim. Neerland Bi, 32) RUTHERFORD, Pharm. Journ. 1902. 343. 1674. St. Ignatii Bere. (Ignatia amara L., I. philippinica Louvr.). Philippinen. — Same, Ignatiusbohne!), Faba Ignatü, wie Brech- nuß wirkend (s. vorige), mit Strychnin u. Brucin?) (= „Igasurin“ !°)), 3,11 bis 3,22°/,, davon 60,7—62,8 Strychnin ?), in Verbindung mit Gerbsäure als Kaffeegerbsäure?), frühere „Igasursäure“ *), Saccharose 8,6°/, ca. u. ein oder mehrere durch Emulsin spaltbare Glykoside®), fettes Oel). Mannogalaktan (in Endospermwänden)‘), Wachs, amorphen Farbstoft, Gummi, Stärke’). Angegeben ist auch Glykosid Loganin®). — In 608 Loganiaceae. Wurzel wenig Alkaloid, meist Strychnin?). — Stamm-Holz u. -Rinde enth. Alkaloid, bis 0,932 °/, im Holz, unter 0,5°/, in Rinde, vorwiegend Strychnin; Wurzelholz wenig Alkaloid (Strychnin) ?). — Bltr. u. Fruchtschale enthalten keins®). — Asche von Samen (4 °/,), Holz (7,5—8,3 °/,) u. Pericarp (2,8°/,) manganreich, Samenasche mit‘ 21,5 9/8104): 1) Ueber Ignatiusbohnen: FLÜckIGER u. ARTHUR Mryrr, Arch. Pharm. 1881. 219. 401; Pharm. Journ. 1881. 12. 1 (Geschichte, Morphologie u. Anatomie von Frucht u. Same). — Frückiger u. ScuÄr, ibid. 1887. 225. 765 (Abstammung, Literatur). — Frückiger, ibid. 1889. 227. 145 (Schlangenholz, Geschichte, Anatomie, Chemie; Chemie der Bohnen). 2) PELLETIER u. Caventou, 1818; s. Note 4 bei voriger Art. — Jorı, Gaz. di Verona 1835; s. Pharmac. Centralbl. 1835. Nr. 28 (gerbsaures Strychnin, Harz, reich- lich Stärke u. a.). — Srıoken, Note 6. — GEIseLer, Arch. Pharm. 1835. 41. 73 (Strychnindarstellung). — Sonstige ältere Literatur s. Husemann u. Hırger, Pflanzen- stoffe, 2. Aufl. II. 1312. — S. auch Roscor-ScHoRLEMMER-BRÜHL, Organische Chemie 1901. 8. 6. Teil 255 u. £. 3) Sanper, 1896, Note 12 bei voriger Art. — Auch 2,82%, Strychnin, 1,47% Brucin (GERocK u. Skıprarı, Note 24 bei Nr. 1673) sowie 0,178°/, Strychnin, 0,278°/, Brucin (FLückiger, Note 9). 4) PELLETIER u. CAVENToU, CoRRIOL, Marsson, s. Note 15 bei voriger Species. 5) Laurent, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 225. 6) s. Sticker, Pharm. Centralbl. 1837. Nr. 6. 91. 7) Bourquzror u. H£rıssey, Compt. rend. 1900. 130. 1411; 131. 276. 8) Ranson, nach DrRAGENDoRFF, Heilpflanzen 534. — Frückıieer, Note 9, fand keins. 9) Frückıger, Arch. Pharm. 1889. 227. 145. — Crow, Pharm. Journ. 1887. 17. 971. 10) Desnorx, Nr. 1673, Note 13; ist Brucin: SCHÜTZENBERGER, ebend. Note 14. 1675. St. aculeata Son. — Afrika. — Früchte: Spur Brucin, e. flüchtige Substanz (specif. Fischgift) ist vielleicht Glykosid,; weder Strychnin noch Curarin; im „Kern“: Fett 7,72°/,, Gummi 19,25%, Cellulose 21,6 %,, N-Substanz 11,05°/,, Zucker u. Stärke fehlen. Asche 2,25%, bei 3,1%), H,O; Aschenbestandteile s. Analyse. H£zerr, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 27. 151. Species steht nicht ganz sicher. 1676. St. Tieute Lesch. — Java. — Aus Wurzelrinde Pfeilgift „Upas Radja* ') (Upas Tieute) mit Strychnin?). — Zweigrinde enth. kein Strychniein3). — Rinde, Bltr. u. Same: Strychnin, bis 1,5°%,; Brucm (Spuren) *). — Bltr. u. Holz nur Strychnin, kein Brucin®). — Bltr.: Strychnin u. Strychniein (jung sehr wenig, erst später mehr), kein Brucin °). 1) Pfeilgifte cf. auch unten p. 610. 2) PELLETIER u. CAavextou, Ann. Chim. 1824. 26. 44 (Upas Tieute u. Upas Antiar); s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 229; hier auch ältere sonstige Lit. über „Upasgifte“. 3) BoorsmA, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1902. Nr. 14. 3. 7; Meded. Lands Plantent. 1902. 52. 11. 4) Moens, J. Pharm. Chim. 1866. 156. — BoorsmaA, Note 5. 5) Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 21; 1899. 31. 134. 1677. St. colubrina L. — Ostindien. — Wurzel als echtes „Schlangen- holz“, Lignum colubrinum !) — Mittel gegen Schlangenbisse — mit fettem Oel, Farbstoff, Brucin, Strychnin?); auch andere Teile (Same, Rinde, Holz) mit den gleichen Alkaloiden. Rinde 5,54 °/,, Holz 0,96, Alkaloide ?), im letzterem vorzugsweise Brucin, wenig Strychnin *). 1) Lignum colubrinum sollen auch St. Nux vomica, St. moluccensis Benrta., St. Horsfeldiana u. a. liefern (Dymock). N PELLETIER u. CAvENTor, s. oben Note 4, Nr. 1673. 3) GreenisH, 8. Nr. 1678. 4) van Berterom, 1866, s. bei Frückıcer, Nr. 1688. 1678. St. ligustrina Zıpp. (nach Ind. Kew. — St. colubrina L.). — Malaische Inseln, Java u. a. — Holz u. Rinde: nur Druein, i. Holz Loganiaceae, 609 2,26 °/,, in Rinde 7,38 °/, (auf Trockensubstz.) !) ; kein Strychnin. — Wurzel- rinde: Stryehnin ?) (2). 1) Gereenisu, Pharm. Journ. 1879. 2. 1013. 2) So bei ROSCOE-SCHORLEMMER- Be Organ. Chemie $. VI. 242 angegeben. 1679. St. guianensis MArt. — Brasilien, Guyana. — Frucht, im Pericarp sollen Strychnin u. Bruein enth. sein (VILLAFRANCA). — Rinde weder Strychnin noch Brucin, anscheinend ein andres Alkaloid !). — Aehnlich in Rinde u. Fruchtschale von St. Dekindtiana ?), deren Samen und Frucht- fleisch alkaloidfrei. 1) Campnuus, 1899, s. Czarek, Biochemie II. 319. 2) Tmuoms, 1899. ibid. 319. 1680. St. Gaultheriana Pier. (= St. malaccensis BnTH.). — Hinter- indien, Malaiische Inseln. — Rinde (Heilm.): viel Bruein, bis 2,7 °/,, Spuren Strychnin. FLÜCKIGER, Arch. Pharm. 1892. 230. 348. 1681. St. toxifera SCHOMB. — Guyana. — Rinde (als Heilm.) liefert eine Sorte Ourare-Pfeilgift („Calebassencurare“) mit Alkaloid Ourarin !) (tox.!) u. ähnlicher (tertiärer) Base; Asche des Ourare 6,1°/,, s. Analyse }). Wurzelrinde Cwrarin?). — Ourare-Pfeifgift (8—10°/, Alkaloide) auch von andern Sf.-Speeies (s. unten), darin neben Curarin?), Ourin*) (unwirk- sam) u. a. (Zur Bereitung des Giftes werden auch andere Pflanzen (Piper- Arten u. a.) verwendet.) — (snlebasseneurare (°/,): 5—12 H,O, 6,1 Asche, diese mit viel SO, u. Mn; im H,O-lösl. Teil: K,SO,, 50,8 der Asche, NaCl, 1,37; im H,O-unlösl. Teil: 18, 28 MgO, 11 3 Mn >Ö,, 10 CaO, 2,78 Fe,(PO,), j) ‚47 SO,, 0,62 P 90,, 3,3 Sand u. Kohle. Alkaloide an cl u. Bernsteinsäure gebunden !). 1) R. Borum, Abh. Sächsisch. Acad. Wissensch. 1895. 22. 20; 1897. 24. 1; Arch. Pharm. 1897. 235. 660; auch Monographie, Leipzig 1897 u. Leipzig 1886. 2) VILLIERS, J. Pharm. Chim. 1885.11. 653; cf. FLückIGer, Arch. Pharm. 1892. 230. 343. 3) Aeltere ‘Angaben über Curare u. Curarin: Rovrm u. BoussinGAULT, Ann. Chim. 1830. (2) 39. 24. — A. Bucher, N. Repert. Pharm. 1861. 10. 167. — PRrEYER, Compt. rend. 1865. 60. 1346; Z. £. Chem. $. 381. — Frückiger, Arch. Pharm. 18%. 228. 78. — PELLETIER U. Perroz, Ann. Chim. 1829. 40. 213. — Sacas, Ann. Chem. 1878. 191. 254. — Neueres über "Alkaloideehalt, Darstellung u. a. des Curare: OHm, Apoth. 1908. 23. 113. — Moss, Pharm. Journ. 1877. 421. — PrancHon, Compt. rend. 1880. 90. 133. — Tıxuıe, Arch. exper. Path. 1890. 27. 1; Pharm. Journ. 18%. 20. 893; 1891. 21. 470. 4) R. Borum, Naturforscher 1887. 20. 139; „Chemische Studien über Curare“, Leipzig 1886, sowie Note 1. 1682. St. Castelnaei WED». (St. Onstelnaeana BaAıuL.). — Brit. Guyana. Liefert „Topfcurare“ mit Alkaloiden Protocurin (minder tox.), Protocurarin (tox.!), Protoeuridin (nicht tox.), Aschengehalt 7,9°/,, H,O ungef. 8,3%, Boram, Note 1 bei voriger Art. — Üf. Joserrt, Compt. rend. 1878. 86. 121. 1683. St.-Species unbekannt. — Brasilien. — Liefert „Tubocurare* (Paracurare, heute einzige Sorte Handelsware) mit Curin, Tuboeurarin, Kristallen von Quereit. Zusammensetzung (°/,): 11—14 H,O, 12—15 Curin, 9—11 Tuboeurarin, Asche 12,3, diese mit rot. 38,3 K,O, 25,3 CO, (stark alkalisch reagierend!), 13,6 CaO, 6,3 MgO, 5,6 P,O,, 5,87 HÜl, 2,8 SO,, 1,78 Fe,(PO,),, 0,97 Na,0. BOoEHM, Note 1 bei St. toxifera. 1684. St. Gubleri PLAncH. — Aus Rinde am oberen Orinoko ein schwaches Ourare (als Pfeilgift), unter Zusatz eines Blätterextrakts einer Anthurium- Species (stärkeres Curare ebendort aus Rinde von St. toxifera SCHOMB. mit gleichem Extraktzusatz). Lagesse (nach GamtAnD DE Tırenmois), Bull. Science. Pharmacol. 1906. 13. 287. Wehmer, Pflanzenstoffe. 39 610 Loganiaceae. St. cogens BEnTH. — St. hirsuta Spr.°). St. Crevauxiana BAILL. (St. Orevauxin PLANCH.) | St. triplinervia MART. Liefern gleichfalls St. Melinoniana Baıuı.?). — St. brasiliensis MART. Curare. St. Curare Bass. — St. Gardneri D. C. u. a. 1) St. cogens, St. Crevauxiana neben St. Castelnaei u. St. Gubleri (s. oben) nach PraxcHon, Compt. rend. 1880. 90. 133, als Hauptpflanzen für die vier Centren der Curare-Darstellung; auch J. de Pharm. 1880. 1. 380; 2. 105; 1882. 5. 20. 2) Nach Frückıeer, Arch. Pharm. 1892. 2530. 344 eit. 3) Frückiser 1. c. 1890. 228. 78, wo 17 Strychnos-Species aufgezählt werden, ebenda Historisches u. Liter. — Auch Prancnon, „Plantes qui fournissent le Curare“, Paris 1881. 1685. Giftige Alkaloide enthalten noch andere St.-Arten!) so u. a.: St. malaccensis BENTH. (Si. Gaultheriana PIER.). Cochinchina. Die Rinde „Kwan-hau“ zur Herstellung von „Hoang-hau“ (medie.): Brucin ?). — St. javanica (?) nicht im Ind. Kew. Java. Rinde (wird wie vorige be- nutzt) soll 2,70, Brucin enthalten ?). — St. Ieaja Baıtı. Trop. Afrika. Rinde, Bltr., Wurzeln: nur Strychnin, kein Brucin; zur Pfeilgift- bereitung*). — St. densiflora BAıLL. Südafrika. Aehnlich voriger, zu Pfeil- gift. — Ebenso St. lanceolaris MıQ. „Blay-Hitam“. Malakka. Rinde, Holz, Same: Brucin, Same auch etwas Sirychnin ?). — St. axillaris CoLEBR. Nord- indien. — St. Cabalonga Hort. Früchte (Noix vomique de Chiaspaj) giftig, zur Pfeilgiftbereitung. — St. suaveolens GILG. Westafrika. Im Stamm: Bruecin (ELFSTRAND, 1895, Note 23, Nr. 1675). 1) C£f. Give, Notizbl. Botan. Gart. Berlin 1899. II. 17. 2) Errstrann, Arch. Pharm. 1898. 236. 100. — Santesson, ibid. 1893. 231. 591. 3) PLancHon, Union pharm. 1877. 18. 149. — DRAGENDORFF |. e. 4) Parke u. Hormes, Pharm. Journ. 1891. Nr. 1085. 917. — HEcKEL U. SCHLAGDEN- HAUFFEN, J. de Pharm. 1881. 3. 583; 1882. 5. 32. — GAUTRET u. LAUTER, ibid. 1896. Nr. 9, nach DRAGENDORFEF |. c. 539 eit. 1686. St. Maingayi CuLAark. — Malakka, Malaiischer Archipel. — Viel- leicht der „Ipoh acer“ (Ipu), dessen giftige Wurzelrinde Pfeilgift liefert, doch weder Brucin, Strychnin noch Curarin enthielt; im Pfeigift (ob von dieser Species?) waren Sirychnin u. Ourarin nachweisbar. BeEneoiczxtı, Annal. Chim. Farm. 1897. 26. 385. 1687. Alkaloide von Strychnos- Arten (meist unbestimmter Art) auch in folgenden Pfeilgiften der Malaien: 1. „Tasem“ (ein Pfeilgift der Dajaks, Borneo), vielleicht Gemisch aus Milchsaft von Antiaris toxicaria mit Extrakt einer Strychnos-Rinde, in demselben: Antiarin 1,5°/, ca., Upain (tox.!), Antiaretin, Strychnin u. Brucin (zusammen 0,25 °/,), ungiftige organ. Säure‘). Andere fanden (neben Fett, Harz, Gewebsresten u. a.) in Tasem: hauptsächlich Antiarin neben Spuren Strychnin?); in einem ähnlichen Pfeilgift der Dajaks (Ostborneo, ohne nähere Bezeichnung): Antiarin, Upain, etwas Strychnin, Eiweiß, Spuren von Salzsäure u. Oxalsäure, e. Ester der Zimmtsäure, Abstammung wahrscheinlich von Antiaris toxicaria (Milchsaft), mit Zusatz von S£rychnos-Bestandteilen ?); in drei andern Dajak-Pfeilgiften aus Borneo nur Strychnin*), zwei davon verschiedene endlich enthielten nur Brucin als wirksamen Bestandteil ?). 2. „Ipu Tanah“ (Borneo), offenbar Extrakt aus Sörychnos-Arten, mit Sörychnin u. Brucin!). 3. „Ipu Aka“ (Akka), ebenso „Ipu Seluwang“ (Seloewang) u. Trop. Südamerika. BN r WE ELBE RREE Loganiaceae. 611 „Ipu Kajo“ (alle von Borneo), anscheinend aus Strychnos-Arten; ent- hielten nur Strychnin‘). In einem andern Falle’) enthielt Ipu Aka jedoch Antiarin, Strychnin, Upain, Brucin, einen Eiweißkörper, Harz mit einem Zimmtsäureester®); und Ipuw Seluwang: Bruein u. Antiarin, aber kein Strychnin®). Ein weiteres „Ipu Kajo“ (Ipoh Kajoe, Ipoe Kaje, auch Kajoh): Antiarin u. Strychnin zu gleichen Teilen ?), u. end- lich auch: Bruein, Strychnin, Zimmtsäure, Eiweiß neben Phosphorsäure u. Magnesia ’). Ein andres Muster /pu Aka (Ipoö Aka) ergab: Antiarin neben Spuren Strychnin u. Brucin?). Ipu-Pfeilgift von Malakka ent- hielt: Brucin als Hauptalkaloid °). 1) Boorsma, Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1902. Nr. 14; deutscher Auszug aus Meded. Lands Plantent. 1902. 52. 11. Diese vier Pfeilgifte von Nıruwexnuıs gesammelt. 2) Pıgısch, Verhandl. Naturf. u. Aerzte 1905. II. 1. Hälfte 137. 3) WeErERS-BETTINK U. VAN DER Haar, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 661. 4) s. Lewis, Die Pfeilgifte, Virch. Arch. 1894. 136. 118. 5) Gifte gleichen Namens können offenbar von verschiedenen Pflanzen stammen. Als Schreibweise /pu, Ipoe, Ipo, Ipoh, 1p00 in der Literatur nebeneinander. — Aeltere Untersuchung südamerikanischer Pfeilgifte: Porrrıc, Pharm. Centralbl. 1836. 671; hier auch frühere Literatur. — Neuere Zusammenstellung u. a. bei Lewm, Note 4; M. Krause, Z. exper. Pathol. u. Therap. 1905. 1. 2. Brieser, D. Med. Wochenschr. 1899. Nr. 39; 1900. Nr. 3; 1902. Nr. 13; 1903. Nr. 16; Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 2357 (mit DisseLnoxst). Pfeilgifte s. auch bei Fam. Apocyneen (Strophantus, Acocanthera, p. 617 u. 627) u. Euphorbiaceen, p. 423 u. 444. — Ueber Pfeilgiftpflanzen (Zusammenstellung) s. Parısch, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1909. 47. 509 (Vortrag a. d. 81. Vers. D. Natur- forscher, Salzburg 1909). — Antiaris toxicaria s. Nr. 411, p. 153. Ueber Curare- bereitung: JoBERT, Union Pharm. 1878. 19. 60. — Geschichtliches: C. Harrwıca, Arch. Pharm. 1892. 230. 401. 6) Werers-Bertisk, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 395 u. 782. 7) Werers-Berttisk u. Hesewisch, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 783. 8) H. u. C. Sıntesson, Arch. Pharm. 1893. 231. 591. — Harrwıch, Schw, Wochenschr. Chem. Pharm. 1898. 37 (Pfeilgifte von Malakka). 1688. Strychnos- Arten mit ungifligem Samen (ohne Strychnin od. Brucin) sind folgende !): St. brachiata Ruız et Pav. (Peru). — St. innocua Der. (Sudan, Senegambien). — St. spinosa Lam. (Madagascar). Eßbare Früchte. — St. angustifolia BENTH. (China). — St. paniculata Champ. (China). — St. bieirrhosa LescH. (= St. colubrina L.)? (Ostindien).. — St. Elais (?) u. St. Phytelephas (? fehlen beide im Index Kew.). 1) Nach Frückiser, Arch. Pharm. 1892. 230. 343; aus M£rar u. pe Les, Dietion. univers. med. Paris 1834. 6. 551, wo Lit. — Im Original ist von St. Brachia u. St. angustiflora die Rede, diese im Index Kew. nicht vorhanden; es handelt sich wohl um St. brachiata u. St. angustifolia, die auch bei DraGEnvorrr (Heilpflanzen 535) ge- nannt werden. Ueber St. colubrina cf. jedoch oben Nr. 1677! Weder Strycehnin noch Brucin enthalten auch: Bltr. u. Holz von St. laurina Warr. — Bltr. u. Rinde von St. monosperma Ming. (in diesen zwei fehlt auch Strychniecin). Boorsma, Meded. Lands Plantent 1897. 18. 21; 1899. 31. 134; 1902. 52. 20. 1689. St. spinosa Lam. — Madagascar. — Samen: Saccharose 1,7°/, '), keine giftigen Alkaloide (Frucht eßbar) ?), diese fehlen auch St. triplinervia MART.?) (Brasilien). 1) Laurent, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 225. 2) GrEsHoFF, Meded. Lands Plantent. 10. 107. 3) RAFFENEAU-DELILE, 1809, s. bei Frückıser 1. c. 351. 1690. St. Pseudo-Quina Sr. Hır. (St. Pseudo-china BENTH.). — Brasilien („ Quina del Campo“). — Rinde (als Chinasurrogat, antifebr.): reich an Bitter- stoff, Gerbstoff, doch kein giftiges Alkaloid. Früchte gegessen. 39* 612 Loganiaceae. — Gentianaceae, Vauquerin, J. de Pharm. 1823. 9. 231; Froriep’s Not. 5. 101; bei Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 132. — WeorH, Phil. Med. Tim. 1878. 8. 298. — FLückIgEr l. ec. (1892), Nr. 1684. 1691. St. potatorum L. Fız. — Östindien. — Samen (zum Klären des Trinkwassers auf Grund ihres Schleimgehalts) *): Saccharose 1—2 |, *). weder Strychnin noch Brucin °); Mannogalaktan als Reservecellulose ?). 1) LAURENT, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 225. 2) BEecKkurts, Arch. Pharm. 1892. 230. 549. — FLückiser, ibid. 230. 350. — MaıscHh, Amer. Journ. Pharm. 1871. 242. — Von Dymock, WARDEN u. HooPER ist Brucin angegeben, Pharmacograph. indica 1891. 507. Auch Rosorn gibt Alkaloid an, s. Nr. 1673, Note 24. 3) BAKER u. Pope s. ÜzaPer, Biochemie I. 329. 4) FLückiger, S.-Ber. Naturf. Ges. Bern 1869. 3. 1692. St. Vacacoua BAILL. — Madagascar. — Same: Saccharose 1,7 °/,, u. durch Emulsin zerlegbare Glykoside unbestimmter Art!), isoliert ist da- von Bakankosin C,gH,;;0;N 4 H,O, in reifen Samen 0,92°/,, in unreifen 3,6%, °). („Bakanko“ — Name der Pflanze bei den Eingeborenen.) 1) Laurent, J. Pharm. Chim. 1907. 25. 225. 2) BourquErLor u. H£rıssey, Compt. rend. 1907. 144. 575; 1908. 147. 750; J. Pharm. Chim. 1907. 25. 417; 1908. (6) 28. 433; Arch. Pharm. 1909. 247. 56. — Die Species wurde in der ersten Mitteilung St. Bakankoin genannt; JUMELLE U. DE LA BATHIE stellten später den richtigen Namen fest. Potalia amara AupL. — Guyana. — Heilm. 'Enth. Alkaloid unbekannter Art, balsam. Harz. HECKEL u. HALLER, J. Pharm. Chim. 1876. (4) 24. 247. Buddleia perfoliata Hx. BENTH. et KntH. — Mexiko. — Bltr. u. Blüten liefern angenehm riechendes äther. Oel, (ad = — 25°). ScHImMeEı, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 124, hier Constanten. 169. Fam. Gentianaceae. Gegen 300 meist krautige Arten — allein ca. 400 Gentiana-Species — der ge- mäßigten Zone, ausgezeichnet durch Vorkommen von glykosidischen Bitterstoffen; keine Alkaloide, äther. Oele u. a. Chemisch näher bekannt nur vereinzelte Species. Glykosidische Bitterstoffe: Gentiopikrin (Enzianbitter), Gentiamarin, Gentün, Erythrocentaurin, Erytaurin, Menyanthin, Chiratin. Zuckerarten: Trisaccharid Gentianose, Gentiobiose, Saccharose, Dextrose, Lävulose. Enzyme: Invertin, Emulsin, Oxydase, Peroxydase. Sonstiges: Bitterstoff Gentiansäure (Gentianin), Farbstoff Gentiol,; Cholesterin, Cerylalkohol, Carotin (?), Pectin. Opheliasäure. Produkte: Herba Centaurü (Tausendgüldenkraut), Radix Gentianae (Enzian- wurzel) u. Folia Trifolii fibrini (Bitterklee), alle drei ofi. D. A. IV. — Herba Chirettae indicae, Herba Sabbatiae Elliottii, Herba Canchalaguae, Herba Gentianae, Radix Tachiae guianensis, Radix Trifolii fibrini, Radix Fraserae (amerikanische Columbo- wurzel), sämtlich Drogen. Slevogtia orientalis Gris. — Indien. — Enth. Opheliasäure. So nach DrAGENDoRFF (Heilpflanzen 528), der FLückıger als Gewährsmann zitiert, doch nennt dieser die Pflanze im Arch. Pharm. 1869. 189. 229 nicht auf. Ob das bei Bentrey (Pharm. Journ. 1874. 481) der Fall, vermag ich zurzeit nicht festzustellen. 1693. Frasera carolinensis WALT. (F. Waltheri Mıca.). — Nord- amerika. — Wurzel (Amerikanische Columbowurzel als Heilm.) mit Gentio- pikrin, gelbem Farbstoff (ist nicht Gentisin wie früher angegeben !), Saccharose, Dextrose, Gerbstoff; Stärke fehlt. Gentianaceae. 613 Kenneopy, Arch. Pharm. 1876. 208. 382; Amer. J. of Pharm. 1881. 280. — Lrovp, ibid. 1880. 52. 71; Pharm. Rundsch. New York 1891. 143. Tachia guianensis AupL. — Prasilien, Guyana. — Wurzel (sehr bitter, als Rad. Tachiae guianensis, „Caferana*, R. Quassiae paraönsts, Heilm.) enth. wohl ähnliche Stoffe wie Gentiana. 1694. Erythraea Centaurium Pers. Tausendgüldenkraut. Europa, Nordamerika, Vorderasien, Azoren. — Bereits im Altertum (Galen) und Mittelalter als Heilmittel, Kraut als Herba Centaurii (Tausend- güldenkraut) oft. D. A. IV. — Kraut enthält bitteres Glykosid „Erythro- centaurin“ ') (getrocknet bis 0,3 pro mille), e. nicht näher bekannten Bitterstoff, Harz, Wachs, Asche (6°, ca.) vorwiegend aus Gips be- stehend !); neuerdings ist ein Glykosid Erytaurin ?) angegeben (Dextrose abspaltend). — Im Extractum Centaurii minoris: Melchsäure?) (ob Zer- setzungsprodukt? Milchsäuregärung?) als Mg-Salz °). 1) M£ru (1866), These, Paris 1865; Journ. de Pharm. 1866. (4) 3. 265; 1870, 10. 454; 1871. 12.56; s. Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 12. 557. — Lexpric#, Arch. Pharm. 1892. 230. 38. Das „Erythrocentauwrin“ der beiden Autoren ist nicht dasselbe; von dritter Seite (Note 3) ist es überhaupt nicht gefunden. — Cf. Menyanthes, Nr. 1698. 2) H£rıssey u. BouDıEr, J. Pharm. Chim. 19083. (6) 28. 252. 3) HABERMANN, Chem. Ztg. 1906. 30. 40. 1695. E. chilensis PERS. (Gentiana peruviana Lam., Chironia chilensis Wırup.). — Chile, Peru. — Kraut (sehr bitter, Droge Herba Canchalaguae, Canchalagua, Heilm.) mit glykosidischem Bitterstoff Erythrocentaurin, etwas Gerbstoff u. a. M&£rv, Note 1 bei voriger Art (1870). — Hunter, Amer. J. of Pharm. 1871. (4) 1. 207; s. Pharm. Centralh. 1888. 566. — Ararı, Rep. de Pharm. 15892. 21. — Aeltere Unters.: Brey, Arch. Pharm. 1844. 37. 85. E. pulchella Fr., E. litoralis Fr., E. australis R. Br. sowie zahl- reiche andere Species dieser Familie enthalten gleichfalls Bitterstoff, über den chemisch Näheres nicht bekannt ist. Sabbatia angularis Purst. — Nordamerika. — Enth. Erythrocentaurin. M&#u, Hunter, s. Nr. 1695. — Name ist nach EnsLer sowie Ind. Kew. Sabbatia (od. Sabatia) aber nicht Sabattia, wie gelegentlich in Liter. 1695a. S. Elliottii Steup. — Florida. — Kraut (als Herba Sabbatiae Elliottii, Chininblumenkraut, Droge, Chininsurrogat) mit Glykosid „Sabbatıin“. Merck, Index 1902. 316. — In der Liter. finde ich dies Glykosid nicht aufgenannt. 1696. Gentiana Iutea L. Gelber Enzian, Bitterwurz. Gebirge Europas (Alpen, Pyrenäen, Vogesen, Schwarzwald, Cevennen, Appeninen etc.) subalpin u. alpin. Altbekannt. — Wurzelstock mit Wurzeln als Enzianwurzel, Gentianawurzel, Radie Gentianae ofi. D. A. IV, diese gleichfalls von G. purpurea L., G. pannonica Scor., G. punctata L.'®). Kraut: glykosidischer Bitterstoff Gentiopikrin; Stärke der Bltr. enth. Amylodextrin (färbt sich mit Jod nicht blau, sondern rotviolett) ?). Enzianwurzel: Trisaccharid @entianose ?) C,sHg3s0, ,, Fentiobiose (enzymat. Spaltprodukt der Gentianose), Emulsin-artiges Gentianose spaltendes Enzym°®) neben Invertin; Saccharose, Glykose, Lävulose°); Glykosid Gentiopikrin‘) (Enzianbitter, mit Emulsin Gentiogenin ab- spaltend) *), Bitterstoff Gentianin (= Gentiansäure, Gentisin, Enzian- säure, Trioxyxanthonmonomethyläther) ’), Tannin (— Gentianagerbsäure) °) ist angegeben aber bestritten °), ]-drehender Schleim, Pectin-liefernde Pectose®) (hydrolysiert Arabinose u. Galaktose). Stärke fehlt meist (nur 614 Gentianaceae. im November) ®), Cholesterin-ähnliches Fett 5—6 /, °), Zucker 12—15 %/,, Asche 8,3 °/,, meist Caleiumcarbonat !%). — Nach neuer. Angabe i. frischer Wurzel die Glykoside Gentiopikrin (Hauptmenge, über 1,5 %/,), Gentiamarin u. Gentün (1°, ca. des ersten)!!) vorhanden, [Gentiopikrin (C,;H,,0,) liefert hydrolysiert Glykose u. Gentiogenin (s. oben), letzteres (C,,H,s0, ,) dagegen Glykose, Xylose u. Gentienin !?)]; vorhanden sind neben Invertin u. Emulsin auch eine Oxydase u. Peroxydase'?); beim Trocknen der Wurzel verschwindet das @Gentiopikrin größtenteils (Wirkung der spaltenden Enzyme) !?); nach andern !°) ist das Folge eines Gärprozesses, dem die halbtrocknen Wurzeln zur Erzielung der roten Farbe unter- worfen werden und wird durch schnelles Trocknen vermieden. 1) KromAyer, Arch. Pharm. 1862. 160. 27. — Lupwıc u. Kromaver, Ber. Wien. Acad. 1862. 45. 149. — Bourqueror u. Hfrıssey, Compt. rend. 1900. 131. 276 (Dar- stellung des Gentiopikrin). la) Als Rad. Gentianae rubrae zum Unterschiede von Rad. Gentiana albae (Weiße Enzianwurzel), die aber von Laserpitium latifolium (Fam. Umbelliferae) stammt. 2) Artnur Meyer, Z. physiol. Chem. 1882. 6. 135 (Gentianose); Arch. Pharm. 1883. 221. 570 (Stärke, Fett, Zucker u. a.). — Bourqueror u. Narpın, J. Pharm. Chim. 1898. 7. 289; Compt. rend. 1898. 126. 280; auch Note 3. 3) BOURQUELOT, Compt. rend. 1898. 126. 1045. — Bourqurror u. H£rıssey, Journ. Pharm. Chim. 1902. 16. 417; Compt. rend. 1900. 131. 750; 135. 290 u. 399. — Ci. TANRET, Note 12. 4) Bourqurror u. H£rıssey, J. Pharm. Chim. 1899. 9. 220; 1902. 16. 513. 5) Henry u. CAventou, Journ. de Pharm. 1821. (2) 7. 125 („Gentianin“, Gemenge),. — Dvık, Arch. Pharm. 1838. 15. 255. — TrommsporFrr, Ann. Chem. 1837. 21. 134 (Gentianin-Reindarstellung). — Lecoxte, ibid. 1838. 25. 200; Journ. de Pharm. 1837. 465 („Gentisin“). — Baumerr, Ann. Chem. 1847. 62. 106 (Gentianin, Analyse). — Hrasıwerz u. Hasermann, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 652; Ann. Chem. 1875. 175. 63; 1876. 180. 343. — Tamsor, Dissert. Bern 1894. 6) Parscn, Amer. Journ. Pharm. 1876. 6. 188; Arch. Pharm. 1877. 210. 91 ref. Cf. Hager, Pharm. Centralh. 1876. 17. 243. — Davvyes, Pharm. Journ. Trans. (8) Nr. 482. 250. — Vırıe, Journ. de Pharm. 1877. 118. 7) Maıscn, Amer. Journ. Pharm. 1876. 6. 117; Arch. Pharm. 1877. 210. 89 ref. van Iraruıe, Arch. Pharm. 1888. 226. 311. — Schnitzreis, Jahrb. f. Pharm. 1862. 33. 8) Denıs, Journ. de Pharm. 1836. 303 („Gallertsäure“). — Fremy; PouMArüpE u. FıGvIer s. bei Bourquzror u. Hürıssey, J. Pharm. Chim. 1898. 7. 473. — BoURQUELOT, Compt. rend. 1899. 128. 124. 9) HarrwicH u. Untmann, Arch. Pharm. 1902. 240. 474. 10) Denıs, Note 8. — Leconte, Note 5. — Henry, Journ. de Pharm. 5. 97. — Braconxor, Journ. Phys. 84. 345. — Guitremis u. JAcQuEmmn, J. de Pharm. 1819. Avril (Bitterstoff, Zucker u. a.). Diese älteren Arbeiten s. bei Fechner, Pflanzen- analysen 1829. 95. — Frückıger, Pharmacognosie 1891. 3. Aufl. 420. 11) Taneer, Bull. Soc, chim. 1905. 33. 1071 u. 1073; auch Note 12, 12) Tanker, Bull. Soc. chim. 1905. 33. 1059; Compt. rend. 1905. 141. 207 u. 263. — 8. auch H£rıssey, Journ. Pharm. Chim. 1905. 22. 249. 13) Bourquzror u. Briper, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 1. 156. G. pannonica Scor. u. G. punctata L. — Europa. — Bestandteile sonst wie vorige Art. — Wurzeln enth. keine Gerbsäure (Tannin). MaıscH, Note 7, Nr. 1636. G. acaulis L. — Europa, Nordasien. — Enth. e. Gentianose-spaltendes Enzym. BOURQUELOT, Note 3, Nr. 1636. 1697. G. verna L. — Europa. — Blütenbltr.: violetten Farbstoff Gentiol C,;,H,s0,, e. Substanz C,,H,,0, (F. P. 115—117°), e. amorphe Substz. F. P. 240°, Dextrose, Lävulose, gelb. Farbstoff. GOLDSCHMIEDT u. JaAHoDA, Monatsh. f. Chem. 1891. 12. 479. G. Cruciata L. Kreuzenzian. — Kraut (als Droge, Herba Gentianae, Heilm.) enth. Bitterstoff. — Europa, Nordasien. Gentianaceae. — Apocynaceae. 615 G. eiliata L. — Europa, Kl.-Asien. — Bltr.-Asche mit 1,37 °/, Mangan. Councter, Botan. Centralbl. 1889. 40. 129, G. Burseri Lap. — Pyrenäen. — Enth. Gentianagerbsäure. Vırre, s. Nr. 1696, Note 6. 1698. Menyanthes trifoliata L. Fieberklee, Bitterklee, Biber- klee. — Nördliche Halbkugel. Altbekannt. — Kraut (Folia Trifohi fibrini, Bitterklee, oft. D. A. IV): Bittres Glykosid „Menyanthin“ '); Saecharose!), fettes Oel?) mit Fettsäureestern des Oholesterins u. Oerylalkohol®) (Palmitin-, Ameisen-, Essig- u. Buttersäure); der Farbstoff scheint Chrotin zu sein ?). Radıx Trifoliv fribrini (Bitterkleewurzel) früher Heilm. — Asche der Pflanze reich an Jod). 1) LenorıcH, Arch. Pharm. 1892. 230. 38 (Darstellung u. Untersuchung). — Aeltere Literatur: Liegert, Ueber die Bitterstoffe des Bitterklee, Dissert. Halle 1875. — Kromayer, Arch. Pharm. 1865. 174. 37 (Darstellung). — Lupwıs u. KRoMAYER, Arch. Pharm. 1861. 158. 263. — Branpes, Geig. Magaz. 1830. 33. 27; Arch. Pharm. 1842. 80. 153; Jahrb. prakt. Pharm. 1839. 287. — Tronusporrr, Trommsd. N. Journ. 1826. 18. 3; 1832. 24. 13 (amorph. Bitterstoff, Menyanthin, Aepfelsäure u. a.). 2) Buey, Arch. Pharm. 1842. 80. 167. 3) LEsDrıca, Note 1. (Spectrose. Unters.) 4) Denzer, Pharm. Z. f. Rußl. 1862. 28. 1699. Swertia (Sweertia) Chirata BucH-Ham. (Ophelia Ch. GRIS., Gentiana Ch. Roxp.). — ÖOstindien (Himalaya). — Kraut (Herba Chirettae indieae, Chirettakraut, Droge) mit harzigem Bitterstoff „Chiratin* u. „Ophelia- säure“ (Spaltprodukt des Chiratin.. — Zusammensetzung des Krauts (trocken, °,): 11,8 H,O, 6,6 Asche; in dieser rot.: 28,7 K,O, 18 Ca0, 11,8 P,O,, 7,6 MgO, 2,7 SO,, 6,2 SiO,, 4,4 Al,O,, 3,3 Fe,O,, 2,7 Na,0, 2,7 Cl, 12 CO,. Höns, Arch. Pharm. 1869. 189. 213. — Frückıger, ibid. 229. — Kunze, 1870, — Barteey bei Warrıcn, Plantae asiaticae rariores 1832. Nr. 11. 1700. Chlora perfoliata L. — Kraut: Glykosid Gentiopikrin, bis 1,5°/, der frischen Pflanze (August), als alleiniges Glykosid. BourQuELorT u. BRiDEL, J. Pharm. Chim. 1906. 23. 369; 1910. (7) 1. 109; Compt. rend. 1910. 150. 114. 170. Fam. Apocynaceae!). Gegen 1000 Holzpflanzen oder Kräuter vorwiegend der warmen Zone, alle mit Milchsaft. Zahlreiche besondere oft toxische Alkaloide u. Glykoside in allen Teilen (Bltr., Rinde, Holz, Frucht), vielfach Kautschuk, auch besondere Bitterstoffe; über ette, organische Säuren ist wenig, über besondere Kohlenhydrate, äther. Oele fast nichts bekannt. Ueber manche der aufgenannten Glykoside u. Alkaloide fehlt bislang Genaueres (Analyse!), einige sind auch zweifelhaft?). Viele Gift- u. Arzneipflanzen. Glykoside: Strophantine (kristallis. St., amorph. St., @.-St., Pseudo-Strophan- tin), Strophantinglykosid, Ouabaın, Acocantherin, Acocanthin, Thevetin, Thevetosin ob = Cerberid?), Cerberin, „Apocynein“, „Echugin“, „Urechitin“, Urechitoxin anghinin, „Neriodorin“, „Neriodorein“, Carissin (= sämtlich toxisch!), Androsin. Oleanderglykoside: Neriün, „Nerianthin“, „Oleandrin*, Karabin, Rosaginin (tox.!). — Plumierid, Cerberid, Indican. Alkaloide. Quebrachoalkaloide: @Quebrachin, Hypoquebrachin, Que- brachamin, Aspidospermin, Aspidospermatin, Aspidosamin (alle tox.). — Abyssinin .. (tox.!), Ibogain (= Ibogin), Conessin (= Wrightin?), Paytin, Paytamin. — Alstonia- alkaloide: Echitenin, Ditamin, Echitamin (tox.; = Ditain?), „Alstonamin“, Alstonin (= Chlorogenin), Porphyrin, „Porphyrosin“, „Alstonidin“. — Pereiroalkaloide: Pereirin (tox.!), Geissospermin, Vellosin. — Cholin, Trigonellin, Ophiozylin (?). Fette: Odollamfett u. andere Cerbera-Fette, Apocynumfett, Exile-Oil (von Thevetia), Strophantusöl; Oleanderöl u. andere chemisch fast unbekannte Fette. 616 Apocynaceae. Aether. Oele: Plumierablütenöl. Organ. Säuren: Gerbsäure; Plumierasäure; Ameisen-, Essig-, Propion- u. Buttersäure u. a. (nur in Ameipa-Milch von Hancornia, u. vielleicht sekundär). Bitterstoffe: Tanghinin (tox.!), Apocynamarin (= Cynotozin, tox.!), (Ophio- aylin?), „Odollin“ (?); Echitin, Echicerin, Echiretin u. andere Alstonia-Bitterstoffe. Sonstiges: Dambonit, Matezit, Bornesit (alle drei Methyläther des Inosit), Cumarin, Ipuranol, Acetovanillon (= Apocynin, tox.), «- u. d-Amyrinacetat. Lapeol- Acetat u, -Cinnamat,; Phytosterin, Carotin, Quebrachol. Eiweibßartiges „Kickxiin“ (tox.!). — Zucker Quebrachit; Strophantin-spaltendes Enzym. Produkte (Drogen): Strophantussamen (Semen Strophanti, off. D. A. IV). — Rinden: Weiße Quebrachorinde (Aspidospermarinde, Cortex Quebracho blanco), Payta- rinde (Payta alba), Ditarinde (Cortex Dita), Fieberbaumrinde (Cortex Alstoniae con- strictae), Sambodjarinde (Cortex Plumierae acutifoliae), Succuubarinde (von Plumiera Sucuuba), Poelerinde (von Alstonia spectabilis). Alyxiarinde, Pereirorinde (Cortex Pereiro, von Geissospermum), Tagulawayrinde (Cortee Parameriae vul- nerariae), Cortex Comessi. — Urechitesblätter (Folia Urechitidis suberectae), Herba Vincae; Lignum Acocantherae Deflersii; Indische Hanfwurzel (Radix Apocynı canna- bini), Apocynum (Bad. Apocyni androsaemifolii), Ouabaiozweige, Tagulawaybalsam, Amapa-Milch (Leite de Amapa). — Conessin, Ouabain, Strophantin u. Ditain als Medie. im Drogen-Handel. Kautschuksorten: Landolphienkautschuk (Madagascar-K., K. von Gabun), „Wurzelkautschuk“ ; Willougbya-K.(Chittagong-K., Getah-Borneo, Getah Susu, Palay-K. von Willougbya-Arten), Myoa-K., Cutta Gelutong (= Bresk, Dead Borneo), Kickxia-Kautschuk (Lagos-K.), Borneo-K. — Pfeilgifte: Kombe-, Munchi-, Shashi- u. Ine-Pfeilgift, Wooragragift. — Räucherholz (von Alyxia), Tonkaholz. — Indigo (ohne prakt. Bedeutung). 1) Untersuchungen über Pflanzen dieser Familie s. auch JürGEnsEn, Beitr. z. Pharmacognosie der Apocyneenrinden, Dorpat 1889. — Barper, Nouvelles Remödes 1889. 509. — Amapeo, Pharm. Journ. 1888. 881. — GRESHOFF, Meded. s’Lands Plantent. Batavia 18%. 2) Stoffe, von denen kaum mehr als der Name existiert, sind hier nicht auf- gezählt. Die Anführungszeichen kennzeichnen kaum bekannte, auch zweifelhaifte. 1701. Adenium Hongkel D.C. -—- Sudan (hier als „Kidi-Sarame“). — Blütenstände (Heilm., auch zu Vergiftungen) enth. kein Alkaloid od. Glykosid, sondern tox. Substz. von F. P. 84—85°, vielleicht C,,H,,0, (starkes Herzgift). PERROT u. LEPRINcE, Compt. rend. 1909. 149. 1393. 1702. A. Boehmianum ScHixz. — Tropisches Afrika. — Zur Pfeilgift- bereitung, enth. tox. Glykosid „Echugin“, nicht näher bekannt. BoEHn, Arch. Pathol. Pharm. 1880. 26. 889. 1703. Carissa ovata R. Br. var. stolonifera BaıL. — Australien. — Rinde: tox. Glykosid Carissin (Herzgift). — | Carissa L. — Arduwina MÜLL.!] BAnkRoFT, Pharm. Journ. 1895. 25. 253. — Maıpen u. SmıtH, 1896, s. ÜZAPER, Biochemie II. 608. 1704. C. Schimperi D. C. (— Acocanthera Sch. BENTH. et H.). Abyssinien, Somaliland. — Pfeilgift liefernd (besonders aus Holz bez. Zweigen: Ouabaio- Zweige); Holz: amorph. Glykosid Ouabain !) (Herzgift); enthält nach späteren kristall. @lykosid C,,H,30,3 ?), Acocantherin, u. amorphes Acocanthin (Herzgift)?). 1) Lewm, Virch. Arch. Physiol. 1893. 134. 231; Apoth.-Ztg. 1894. 9. 104; Ber. Pharm. Ges. 1894. 4.29. — S. auch Arnaup, Nr. 1705. — CATHELINEAU, J. de Pharm. 1889. 20. 436. N Fraser u. Tırııe, Pharm. Journ. 1895. 55. 76; Proc. Roy. Soc. 1895. 58. 70; auch Nr. 1705. — Faust, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1902. 48. 272. 3) Faust 1. c. Note 2, ibid. 1903. 49. 446. C. Xylopieron P. Tu. — Madagascar. — Holz als Arzneim. S. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 536 (Liter.). Apocynaceae. 617 C. edulis Vanr., C. ferox D. C., C. Carandas L., C. tomentosa Rich., €. Arduina Lam. enth. keinen giftigen Bestandteil. Lewın, Fraser u. Tırrıe ]. ce. vorher. 1705. Acocanthera Ouabaio?’) Cara. (Carissa O.(?)). — Somaliland. Holz: kristall. bittres Glykosid Ouabain (Herzgift) bez. Acocantherin ?), als Pfeilgiftbestandteil. — Ebenso: A. Deflersii Schwr., Ostafrika. Erythraea, Jemen, deren Holz (zur Pfeilgiftbereitung, als Lignum Acocantherae Deflersii. Droge) tox. Glykosid Ouabain !) enth., dies Ouabain ist amorph u. verschieden von dem der vorigen ?). Of. Nr. 1761. 1) Arnaup, Compt. rend. 1888. 106. 1011; 1889. 107. 1162; 1898. 126. 346. 1208. 1280. 1654. 1873; Bull. Soc, Chim. 1888. 49. 85; cf. auch Lewm, Note 1 bei Carissa Schimperi, vorher. — Grey, Compt. rend. 1888. 107. 348. — Fraser u. Tırrıe, Pharm. Journ. Trans. 1893. 52. 937, sowie l. c. Nr. 1704. — Merck, Gesch.-Ber. 1894. Jan.: Das Handelspräparat soll jedoch aus Samen von Strophanthus glaber gewonnen werden. 2) Fraser u. Tırrıe, Note 1 3) K. Schumann (in EnGter-PrantL, Natürl. Pflanzenfam. 4. II. 1895 126) nennt die Species A. Onabaia Cara. (wohl Druckfehler). 1706. A.abyssinica (HocaHst.) SchMm. — Afrika. Liefert Shashi-(Schaschi-) Pfeigift!) mit tox. Glykosid Acocantherin ?) [homolog Ouabain, 8. vorige, u. Strophantin] u. tox. Alkaloid Abyssinin®). — Zweige, Bltr., Samen ent- halten e. Glykosid*, das vielleicht identisch mit Acocantherin ?). 2) Pfeilgifte s. auch p. 610. 2) Faust, Arch. exp. Pathol. Pharmak. 1902. 48. 272; 1903. 49. 446. 3) BRIEGER u. DiesseLHorst, Berl. klin. Wochenschr. 1903. 40. Nr. 16. — FRrEUxD, Z. exp. Pathol. Tlierap. 1905. 1. 557. 4) Brieger, Berl. klin. Wochenschr. 191. 39. Nr. 13. — Fraser u. TıLuız, s. bei voriger Art. 1707. A.-Species unbestimmt. — Bagamoyo; liefert Pfeilgifi. — Holz, Bltr., Früchte: nicht näher bekanntes amorphes tox. Glykosid, verschieden von Ouabain u. Abyssinin der vorigen Arten. — A. Lamarckii Don., A. venenata (THugtG.) Don. u. a. liefern gleichfalls Pfeilgifie. BRIEGER u. Krause, Arch. intern. Pharmacod. et Therap. 1903. 12. 399. 1708. Melodinus laevigatus Br. — Java. — Enth. giftiges nicht näher bekanntes Alkaloid, in Bltrn. 0,05 °,, Rinde 0,6°%,, Samen 0,81), (GRESHOFF, s. Nr. 1717). — Ueber M. monogynus Roxp., China, Ost- indien (mit eßbaren Früchten) s. DRAGENDORFF |. c. 537. 1709. Landolphia madagascariensis Schum. (Vahea m. BoJ.). — Mada- gascar, auf Java kultiv. — Wichtige Kautschukpflanze. Milchsaft enth. etwa 33,4 0), Kautschuk !). — In einem Madagascarkautschuk (von der Liane „Mateza roritina“): Matezit!) (= Pinit?)), ist Methyläther des d-Inosit, früherer „Matexo-Dambose“ ®). 1) GmRARD, Compt. rend. 1873. 77. 995; 110. 84. 2) s. Pinus Lambertiana, p. 11. 3) MaqueEnse, Ann. Chim. 1891. 22. 267. — Comses, Compt. rend. 110. 46; Wırer. 1710. L. Thollonii Dew. (L. Heudelotii D.C.) u. L. humilis ScHLEcHT. mit var. umbrosa, beide trop. Afrika (franz. Congo) liefern ausschließlich aus unterirdischen Teilen Kautschuk („Wurzelkautschuk*). CHEVALIER, Compt. rend. 1902. 135. 512, 1711. Als Kautschukpflanzen dieser Gattung werden noch aufgenannt!!): L. Petersiana DyeEr. (Afrika) u. var. crassifolia SCHUM. (Mozambique), L. comorensis BrTH. et Hook. (Afrika), L. owariensis BEAuv. (Westafrika), L. Klainii Pıerr. (Gabun), L. Foreti Jum. (franz. Congo), L. senegalensis 618 Apocynaceae. D. C. u. L. tomentosa Drew. (portug. Guinea), L. lucida ScHuMm. (Öongo), L. Kirkii Dyer. (Ostafrika), L. delagoensis Scuum. (Delagoabucht), L. florida BENTH., L. angustifolia Schum. (Usambara); desgleichen die hier- her gehörigen: Pacourea guianensis Angn. (Willoughbya 9. RAEMSCH., Guyana), Hancoria speciosa GoMm. u. H. pubescens MARrT. (Brasilien, Kautschuk von Pernambuco), Clitandra Henriquesiana ScHuM. (Congostaat), Wurzelkautschuk. 1) s. WıEsner, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 1900. I. 362, wo Literatur. Handelssorten s. bei CLourtn, Nr. 1712. Bestandteil des Kautschuk im wesentlichen Kohlenwasserstofi Gutta (C,oHıs)n; Haupt-Kautschukpflanzen liefern andere Pflanzenfamilien. 1712. Willoughbya (Willughbeia) edulis Roxg. — Nordindien, Süd- westasien. — Liefert COhittagong-Kautschuk, Willoughbya-K. („Getah-Borneo*, „Getah-Susu*); dieser auch von W. marrabanica Wat. (= W. edulis Roxp., Ostindien, Palaykautschuk), W. firma BLmE., W. flavescens DYEr, W. Treachery DyEr., W. javanica BLmE., W. coriacea WALL. (sämtlich Malaiische Inseln). O0. Wargurg, Tropenpflanzer 1899. 3. 428. 529. 220. — Jumerte, Les plantes & Caoutschouk et & Gutta dans les Colonies francaises 1898. 18; s. auch Wiesner |]. c. — Praktisch sind alle diese Apocyneen-Kautschukpflanzen wohl von sehr unter- geordneter Bedeutung. Das ergibt sich auch aus einer Zusammenstellung der Handels- kautschuksorten bei CrLours, Gummi, Guttapercha u. Balata 1899. 74—43. Als Kautschuk-liefernd sind ferner angegeben (WARBURG, JUMELLE]. c.): Melodinus monogynus Rox»g. (Himalaya), Carruthersia scandens SEEM. (Fidschiinseln), Mascarenhasia elastica ScHhum. (Deutsch-Ostafrika), Myoa-Kautschuk, Chonemorpha macrophylla Don. (Ceylon, Himalaya). In einem Kautschuk von Borneo (Borneokautschuk der Literatur, Species Nr. 1751?) ist nachgewiesen Bornesit t), ist Monomethyl-i-Inosit °). 1) GiRArD, Compt. rend. 1871. 73. 426. 2) MAQUENNE, S. unten. Kautschuk von Gabun (N’dambo, ein Lianenkautschuk ; Species ?) enth. 0,5 °/, Dambonit }), ist Dimethyl-i-Inosit?) (frühere „Dambose“ ist Inosit) ?). Dambonit soll als Glykosid im Milchsaft vorhanden sein). 1) GirArp, Compt. rend. 1868. 67. 820; Bull. Soc. Chim. 1868. 11. 498. 2) MAQuEnne, Compt. rend. 1887. 104. 1853; Bull. Soc. Chim. 1887. 48. 91. 162. 3) C. O. WEBER, s. Nr. 1754. 1713. Carpodinus lanceolatus Schum. — Oongo. — Milchsaft von Wurzel u. Zweigen soll nur Harz enthalten u. keinen Kautschuk liefern }), wie von anderen ?) angegeben ist. 1) Cuezvauıer, Compt. rend. 1902. 135. 512. 2) A. F. Morzer, Tropenpflanzer 1898. 2. 97. — Wargurg, ibid. 3. 307; Z. £. trop Landwirtsch. 1897. 1. Nr. 6. 1714. Leuconotis eugenifolia D. ©. — Java. — Stammrinde: 0,40, nicht näher bekanntes kristallis. Alkaloid (Herzgift). GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3542. 1715. Scaevola Koenigii VaHun. — Java. — Rinde u. Bltr. (Extrakt früher als „Bapa tjeda“ Heilm. gegen Beri-Beri) enth. e. wenig giftigen Bitterstoff*), nach anderen zwei Glykoside ?). 1) BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1894. 13. 53; 1899. 31. 133. 2) Hartmann, 1895, n. Czaper, Biochemie II. 614. 1716. Vallaris Pergulana BuRMm. — Java. — Bltr. u. Rinde: Bitter- stof? ). — Eine unbestimmte Vallaris- Species enthielt e. kristallis. Glykosid (im Pulver aus Bitr. u. Rinde; unbest. Art, tox., Herzgift) ?). u A A A a Apocynaceae. 619 1) GRESHOFF, 8. bei BoorsmA, Note 2. 2) BoorsmA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1902. 14. 32. Parsonsia Minahassae Knops. — Java. — Bltr. u. Rinde: Nicht näher bekanntes Alkaloid (nicht tox.).. BOooRsMA, Nr. 1719. 1717. Ophioxylon serpentinum Wiırrv. (Rauwolfia s. BENTH.). Östindien, Java. — Bittre Wurzel (als Heilm. daselbst) enth. in Rinde nicht näher bekanntes kristallin. Alkaloid und fluoreszierende kristallin. Substz.; diese anscheinend gleichfalls alkaloidisch }); Alkaloid Pseudobrucin früher angegeben, ebenso alkaloidischer Bitterstoff Ophi- oxylin?), letzterer war nach andern!) jedoch Plumbagin u. die Pflanze, in der er gefunden wurde, nicht Ophioxylon sondern Plumbago rosea L. (Fam. Plumbaginaceae, p. 580). 1) GrEsHoFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3543. 2) Werers-Bertisk, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1889. 8. 319; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1888. 21. 1. — Eıskman, Nr. 1656. — Warpen u. Bosse, Pharm. Journ. 1892. 101. 1718. O. trifoliatum GAERTN. (Rauwolfia t. (?)). — Java. — Soll gleiche Stoffe enth. wie vorige Species. Ebenso die verwandten: Rauwolfia canescens L., R. madurensis (?), R. spectabilis BoERL. (Oyrtosiphoria s. Mı1Q.). GRESHOFF |]. c. 1719. Plumiera acutifolia Poır. Java, Ostasien, trop. Amerika; Kautschuk liefernd!), — Rinde (Sambodjarinde, Heilm.): bittres Glykosid Plumierid?). — Milchsaft soll «-, $- u. y-Plumierasäure?) als Ca-Salze enthalten, von denen nur eine (Ö,,H,,0,?) etwas genauer beschrieben ist (OÖUDEMANS); die auch gefundenen flüchtigen Fettsäuren waren sekund. Zersetzungsprodukte. Wurzel: enth. keine giftigen Bestandteile®). — Blüten: liefern äther. Oel®), nicht näher untersucht. — Cortex Plumierae acutifoliae Droge. 1) JumeELLe, s. Nr. 1712. 2) Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1894. 13. 11; 1899. 31. 132. — FRANcHIMONT, Rey. trav. chim. Pays-Bas. 1899. 18. 334; 1900. 19. 350. — Merck, Gesch.-Ber. 189. Jan. 11. 3) ALTHEER, Geneesk Tijdschr. Nederl. Indie 1863. 10. 183. — Oupemans, Ann. Chem. 1876. 181. 154. q@ 4) Boorsma, Note 2. 5) Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4.93. \ 1720. P. floribunda var. calycina MÜLL.-ArG. — Brasilien. — Rinde: Plumierid, frisch bis 1,2°/, (früheres „Agoniadin“); desgl. bei P. alba L. Pecxort, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 529; cf. Arch. Pharm. 1862. 40 (Agoniadin). 1721. P. rubra L. — Brasilien. — Bltr.: Plumierid (frisch 0,826 °/,), Harzsäure 1,26 °/,. — Rinde: Plumierid (0,53 °/,, frisch), Harzsäure 0,4%,. Blüten (Zusammensetzung, °/,): 83,4 H,O, 0,4 fettes Oel, 0,2 Harz, 0,3 Plumieratannoid, Asche 2,67. PECKOLT, s. vorige. 1722. P. lancifolia MarrT. — Brasilien ; giebt Kautschuk). — Rinde der var. major MÜLL.-Arc. (Heilm.): Glykosid „Agoniadin* ?) 1,19°/, frisch, 0,3 %/, trocken, ist Plumierid "%); „Agoniapikrin“, Milchsaft: 8°/, Kautschuk ?). 1) JumeLte, s. Nr. 1712. la) Francmmont, Nr. 1719. 2) Peckout, Arch. Pharm. 1870. 192. 34; Milchsaft: 71%, H,O, 0,6 Eiweiß u. a. P. Sucuuba Spr. — Brasilien, Java. — Rinde (als Febrifug., Droge, Suecuubarinde) !) enth. Glykosid „Agoniadin“, ist Plumierid (s. vorige Art). . 1) Diese Rinde wird im Index Merck, 1902. 287 (wohl irrtümlich) von P. acuti- folia abgeleitet. 620 Apocynaceae. P. phagedaenica MArT. u. P. drastica MaArr. (Brasilien) geben Kaut- schuk, JUMELLE, s. Nr. 1712; Rinde s. HEERMEYER, Dissert. Dorpat 1893. 1723. P. fallax Müun.-ArG. — Brasilien. — Milchsaft der Rinde soll Amapa-Milch (Droge) liefern. Merck, Index 1902. 320; s. aber unten Hancornia, Nr. 1780. 1724. Aspidosperma Quebracho-blanco SCHLECHT. Argentinien. — Rinde (Cortex Quebracho-blanco !*), White Quebracho, Weiße Quebrachorinde*); Fiebermittel): 0,5—1,4°/, stark wirkende tox. Alkaloide Quebrachin ?), Hypoquebrachin u. Quebrachamin ?), Aspidospermin *); Aspidospermatin, Aspidosamin ?), alle gebunden an Gerbsäure; Gerbstoff- gehalt 16—20 °/,°); Quebrachol ®), Zucker Quebrachit C,,H,,O,, ‘). Nicht in allen Rinden finden sich sämtliche Alkaloide. — Holz (als mäßiges Nutzholz) mit (%,) 2—3 kalkreicher Asche, 43—65,6 CaO, außerdem 1,5—8,97 SiO,, 9—10 P,0,, 2—6 Mg0, 14—23,8 K,0, 1—2,65 SO,, 2,2—2,4 Fe,0,, 2,4—2,6 Na,0, 15—3,3 C1®). — Rindenasche (4,74 °/,) mit rot. 53,4 CaO, 15 MgO, 15,7 K,O, 3,8 P,O,, 1,44 SO,, 3,46 N2,0, 4,4 SiO,, 1,8 Cl. — Blätterasche (44—5°/,) mit rot. 33—48,5 (a0, 3,9—10,6 MgO, 16,4—19 K,0, 6,3—15,3 P,O,, 0,7”—1,6 SO,, 5,6— 23,2 SiO,, 2—3 (1°). — Weiße Quebrachorinde zuerst 1878 nach Europa. Im Holz ca. 3 °/, Gerbstoff, in Bltrn. 27 °/,, Rinde 4°/, (J. MÖLLER; cf. oben!). 1) An. Hansen, Die Quebrachorinde, Berlin 1880. — Scharr, Arch. Pharm. 1881. 218. 81. — In Oesterreich u. der Schweiz als Cortex Quebracho oft. 1a) Rotes Quebrachoholz u. Rote Q.-Rinde (Quebracho-colorado) stammen von Sehinopsis Lorentzii (Loxopterygium L.) s. p. 453; dies Holz — Lignum @. Colorado — ist als Gerbstoffmaterial techn. wichtig (das von Aspidosperma dagegen ohne Bedeutung), liefert auch Extractum Quebracho-colorado (Heilm.) neben dem technischen Quebrachoholzextrakt (Gerberei). Weiße Quebrachorinde von Aspido- sperma ist wertvolle Fieberrinde, auch als Extractum Quebracho-blanco im Handel, aber kaum tanninreiches Gerbmaterial, ebensowenig wie Rotes Quebrachoholz als Nutz- holz in anderm Sinne, als oben bemerkt, gilt. Abweichende Angaben (z. B. EnGLEr, Syllabus 1907. 156 u. 188, K. Schumann, Wiesner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 723) beruhen offenbar auf Verwechslung infolge des leider einmal vorhandenen Uebelstandes, daß systematisch ganz verschiedene Pflanzen den gleichen Vulgärnamen tragen. 2) O. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 2308. 3) O. Hzsse, Ann. Chem. 1882. 211. 249. — Czerniewseı, Quebracho- u. Pereiro- alkaloide, Dorpat 1882. 4) Fraupe, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2189; 1879. 12. 1560; 1881. 14. 319. — Hesse, Note 2 u. 3. — Scuickenpanz, Jahrb. Pharm. 1878. 121. — Wuursperg, Pharm. Ztg. 1880. Nr. 72. — Gerbstoff: Jos. Mörzer, Dingl. Polyt. Journ. 230. 845. 5) MaraAr, Pharm. Journ. 1892. 145. 6) OÖ. Hesse, Note 3. 7) Tanker, Compt. rend. 1889. 109. 905; ist !-Inosit-Methyläther. 8) Sırwert bei Narr, Die Argentinische Republik, Buenos Aires 1876. 284, nach Worrr, Aschenanalysen II. 105. Die oben gegebenen je zwei Zahlen für die Aschen- bestandteile entsprechen zwei Analysen (verschiedener Standort), nicht Grenzzahlen! 1725. A. peroba Auurm. — Brasilien. — Rinde: Alkaloid [wahr- scheinlich Aspidospermin, vergl. Nr. 1724, früher als „Perobin* (G. PECKOLT) bezeichnet]. Tr. PECKoLT, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 529 (ohne Analyse). 1726. A. polyneuron Münn.-Arc. — Brasilien. — Holz (°/,): Aspido- spermin 0,4, bei 14,5 H,O, roten Farbstoff 0,54, 4,3 Harzsäure, 0,4 Harz, 3,11 Asche. PECKOLT, s. Nr. 1725 (ohne Analysen, ebenso folgende). 1727. A. pyricollum Müıı.-Arg. — Brasilien. — Bltr. (°/,, frisch): 0,85 Kautschuk, 0,3 Wachs, 1,25 Bitterstoff, 8,7 Harzsäure, 1,9 Harz, 2,55 Aspidospermtannoid, 32,5 H,O, 6,25 Asche. — Zweige: Aspido- spermin 0,2, Kautschuk 0,35, Harz 0,8, Harzsäure 0,65, bei 30 H,O u. 6,7 Asche. PECKOLT, s. vorige. ee eh ef A re ee ee Sehe N ee u u er ar 2 nn Apocynaceae. 621 1728. A. sessiliflorum AuLLem. — Brasilien. — Bltr. (°/,): Aspido- spermin 0,12, Kautschuk 0,86, fettes Oel 1,4, Harzsäure 2, Harz 0,8, bei 61 H,O u. 6,7 Asche. — Rinde: Aspidospermin 0,3, Harzsäure 1,3, Harz 0,3, fettes Oel 0,8, bei 50,5 H,O u. 3 Asche; keinen Kautschuk, Spur Guttapercha-artiger Substz. PECKOLT, s. Nr. 1725. 1729. A.-Species unbekannt. — Rinde (als Weiße Payta- od. Weiße Chinarinde!), Payta alba): Alkaloide Paytin u. amorphes Paytamin (letzteres ist Umwandlungsprodukt des Paytins) °). 1) 1870 importiert. Frückıser, N. Jahrb. Pharm. 1872. 45. 291. 2) O. Hrssr, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2161; Ann. Chem. 1870. 154. 287; 1873. 166. 272, 1882. 211. 280. — Cf. Wuursgerg, Nr. 1724. 1730. Vinca minor L. Immergrün, Sinngrün. — Europa. — Bltr. (als Arzneim. schon bei Dioscorides u. Galen, Herba Vincae pervincae, Droge): amorpher Bitterstoff „Vrncin* (Lucas), nicht näher bekannt. Gerb- stoff, Orotin (Caroten) 0,130°, der trocknen Bltr. — V. major L. mit ähnlichen Bestandteilen, auch Chnrotin. Arnaup, Bull. Soc. Chim. 1887. 46. 64; Compt. rend. 1889. 109. 911. V. rosea L. u. V. pusilla MuRR. — Tropen. — Enth. tox. amorphes Alkaloid, Herzgift, näheres unbekannt. GRESHOFF, Nr. 1717. — BoorsmaA, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 42. 134. 1731. Alstonia scholaris R. Br. (Echites sch. L.). Östindien, Philippinen. — Rinde (als Ditarinde, Cortex Dita, Heilm., schon 1678 erwähnt, Chininsurrogat): Alkaloide Echitenin, Ditamin 0,04°/, (beide amorph) u. kristall. Echitamin*), tox.! 0,13%, — ob identisch mit dem auch angegebenen Ditain od. Dittamin ?)? —; in- differente N-freie Körper (Bitterstoffe) Echikautschin, Echicerin, Echitin, Echitein, Echiretin'). Milchsaft gibt Guttapercha-ähnliche Substz. — „Ditain“ als Medic. im Handel. 1) Jost u. Hesse, Ann. Chem. 1875. 176. 326; 1875. 178. 49 (Ditamin, Echitenin, Echitamin). — Husemasn, Arch. Pharm. 1878, 212. 438 („Ditain“). — Hesse, Ann. Chem. 1880. 203. 147; 1886. 234. 253. — Hırpweıs, Pharm. Centralh. 1873. Nr. 26; 1888. Nr. 46. — Gorur-Besanez, Ann. Chem. 1875. 176. 88. 326 (untersuchte das als „Ditain“ in den Handel gebrachte Präparat u. konstatierte nur ein Alkaloid). 2) Merck, 1876. — Harnack, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2004; 1880. 13. 1648 (fand in der Rinde nur das Alkaloid Ditain); Arch. Exp. Pathol. 7. 126. 1732. A. spectabilis R. Br. — Malaiische Inseln. — Rinde (als Poelörinde Fiebermittel): Alkaloide Alstonamin (unbekannter Zusammensetzung —= ob Alstonin?), Ditamin 0,132 °/,, Behitamin 0,808°%, (= Ditain?) u. Echitenin 0,08°/,'). Nach Früheren Alstonin ?) — Ditain. 1) Hesse, 1880, s. vorige. 2) SCHARLEE, s. folgende Art, Note 2. 1733. A. constrieta F. v. MürzL. — Australien. — Rinde (Oorter Alstoniae constrielae, Fieberbaumrinde, Bitter Bark, Fiebermittel): enthält Alkaloide Alstonin !) (= Chlorogenin ?)), 2—2,5 %/,, krist., Porphyrin 0,1°/,, amorph, „Porphyrosin* u. „Alstonidin“ ?), amorph (diese zwei unbekannter Zu- sammensetzung)?). — Rindenasche (4,64°/,) nach älterer Analyse mit rot. (%/,) 42,9 CaO, 20,4 SiO,, 12,2 SO, (?), 9 K,O, 2,75 Na,0, 4,7 MgO, 4,5 Fe,0,, 2,4 Cl, 1 Mn,0, %); (P,O, vacat!). 1) Parm, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1863. 12. 161. — v. MüLter u. Runner, Chem. News 1879. 38. 240 („Alstonin“). — Hxsse, Note 2, 2) O. Hesse, Ann. Chem. 1880. 205. 360; 1865. Suppl. 4.40. — Harnack, Ss. oben; auch Mürrer u. Rummer, Note l. — ÜBERLIN U. SCHLAGDENHAUFFEN, J. Pharm. Chim. 622 Apocynaceae. 1879. (4) 29. 577. — ScHArLse, Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indie 1863. 10. 209. — GoRur- BesAnEz, s. bei A. scholaris vorher. — Maıpen, Pharm. Journ. 1888. 948. 3) Lösungen von Alstonin u. Porphyrin blaufluoreszierend; alkaloide Substz. mit gleicher Eigenschaft fand GREsHOFF in mehreren Rinden dieser Familie, s. Nr. 1717. 4) Parm, 1863, Note 1, von Worrr, Aschenanalysen I. 125 berechnet. 1734. A. costulata Mıg. (Dyera c. Hook.) Malaiische Inseln. — Milchsaft liefert wahrscheinlich die gering- wertige weiße Gutta Pontianak (auch als Dresk, Besk od. Dead Borneo, Gutta- od. Gummi-Gelutong, Djelutang, Telutong etc. beschrieben), mit 70°/, Harzen u. 30°, Kautschuk, unter den Harzen eine Verbindung C,0H3,0; von F. P. 161°’); wenig Gutta, e. krist. Substz. 0,,H,,0 neben zwei anderen nicht näher bestimmten ?); Zupeol als Acetat u. Oinnamat?). Früher waren angegeben Alstol, Isoalstonin u. Alstonin *); Alstol soll Gemisch sein, in dem u. a. auch Zupeol?); die beiden anderen Körper später nicht wiedergefunden, dagegen neben ZLupeol noch «- u. B-Amyrin als Acetate?). 1) €. 0. Wiser, Gummizeitg. 1904. 18. 342, 2) Tırpen, Chem. News 1906. 94. 102. 3) van Romzuren, S.-Ber. Kgl. Acad. Wetensch. Amsterdam 1895. Juni. — CoHEn, Rec. trav. Chim. Pays-Bas. 1909. 28. 368. 391 (Lupeol-Darstellung). 4) Sack u. Torrens, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 4110. — Sack, Dissert. Göt- tingen 1901. 5) N. H. Conen, Arch. Pharm. 1907. 245. 236, u, Note 3 (1909), Darstellung des Amyrin. 1735. Nicht näher bekannte Alkaloide enth. folgende javanische Species: A. sericea BL., A. villosa Br. (Blaberopus v. MiQ.), Rinde 1 °/,, Bltr. 0,4%, ; A. Stoedtii (?) (Java), Cyrtosiphonia madurensis T. et B. EIJKMAN, GRESHOFF, Ss. Nr. 1717. Voacanga foetida THov. (Orchipeda f. Bu.). — Java; Heilm. — Rinde 0,25 °/, scharfbittres Alkaloid, fluoreszier. Substz. alkaloid. Art. GRESHOFFI. c. Rhynchodia macrantha (?) (Cercocoma macrantha T. et B.). — Java. Rinde 0,12, Alkaloid. GRESHOFF 1. c., ebenso die zwei folgenden: Chonemorpha macrophylia Dox. — Java. — Rinde 0,15 0), Alkaloid. Hunteria corymbosa Roxg. — Java. — Rinde 0,3°/, tox. Alkaloid. 1736. Tabernanthe Iboga Baıur. Iboga, Aboua. Trop. Afrika (franz. Congo). — Bltr., Rinde, Holz (insbes. d. Wurzel) enth. kristallis. Alkaloid Jboganm (Excitans, 0,6—1°/, der Wurzel) C,5HgsNg05ı neben e. amorphen nicht näher bekannten Alkaloid }); offenbar identisch mit ihm ist das von andern?) i. Wurzelrinde an- gegebene kristallis. Alkaloid Zdogin C,,H35N,0,; auch in Bltrn. u. Stammrinde; in letzterer nicht näher bekannte kristallis. Substz. 1) Dysowskı u. Lawprın, Compt. rend. 1901. 133. 748. — Der Name Ibogain hätte die Priorität. 2) Haıtuzer u. Hecker, Compt. rend. 1901. 133. 850. — Lanmgert u. HEckEL, ibid. 1236. 1737. Tabernaemontana utilis W. et Arn. — Brit. Guyana. — Milch- saft Kuhmilch-ähnlich, mit Kautschuk, Zucker, Harz, Gummi u. Salzen. Heıntz, Poggend. Ann. 1845. 65. 240. (Die Abstammung des untersuchten Saftes von dieser Species scheint nicht sicher; vergl. auch Brosimum Galactodendron bei Moraceae, oben p. 154.) Eine T.-Species (Kamerun) sollte nach früheren Johimbehe- od. Johimbe- Rinde (Aphrodisiacum) liefern, s. aber Corynanthe Johimbe, Fam. Rubiaceae. Apocynaceae. 623 Nicht näher bekannte Alkaloide enth. aus dieser Gattung: T. sphaero- carpa Br., Java (in Rinde 0,5°,, neben Harzen u. Wachs, Bltr. 0,2°/,, Samen 0,11°/,); T. Wallichiana STEUD., Java. GRESHoFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3545. — Eıskman, s. Nr. 1656. Als Kautschuk liefernd werden angegeben (JUMELLE, Nr. 1712): T. Thursioni Bax. (Fidschiinseln), T. stenosiphon Starr. (St. Thome), T, angolensis Starr. (St. Thom), außerdem noch: Collophora utilis Marr. (Brasilien), Cameraria latifolia JAcq. (Cuba). 1738. T. Salzmamni D. C. Brasilien. — Frucht: Alkaloid „Zabernaemontanin* 0,135 °/, (nur in unreifer Fr.). Fruchtschale enth. etwas Kautschuk, Bitterstoft, Harz u. a., ebenso der Arillus neben 1,5°/, Glykose. — Samen (°/,): fettes Oel 18.3, Tabernaemontanin 1,29, etwas Stärke, Eiweiß u. a. bei 40,5 H,O u. 8 Asche. — Bltr.: Tabernaemontanin 0,05, etwas Kautschuk, Harz, Wachs u. a. bei 80 H,O u. 2,8 Asche. — Rinde: Tabernae- montanin 1,5 bei 71 H,O u. 2,8 Asche, 4,5 Harz, etwas Kautschuk, Bitterstoff, Wachs u. a. — Holz: Kautschuk 0,24, Asche 5, 14 H,O. PeckoLt, Ber. Pharm. Ges. 1910. 20. 36 (hier Analysen der einzelnen Organe). 1739. Kickxia elastica PreEuss. 12). — Trop. Westafrika. — Liefert Kickxia-Kautschuk, spez. Lagos-Kautschuk ') aus dem durch Einschnitte aus- fließenden Milchsaft der Rinde. Im Milchsaft (Latex) bis ca. 52 °/, Trocken- rückstand u. bis 45°), Kautschuk, in jenem ca. 0,606 °, Asche mit sehr viel Mg (42,3 °/, MgO) bei 7,82 °/, CaO u. 17°), K,O, 4°/, P,O,, s. Analyse?). Andere fanden im Milchsaft?) (P/,): 76,2 H,O, 19,85 Reinkautschuk, 2 Harz, 1,39 an Zucker, organischen Säuren, N-Verb., Proteinstoffe 0,36, Gesamt-N 0,438, Pentosen fehlten, Mineralstoffe 0,266 (als Phosphate, Sul- fate u. Oxalate von K, Ca, Mg, Fe), davon 0,21 als lösl. K-Salze. — Der aus der Milch abgeschiedene Kautschuk enthielt (°/,): 88,9 Reinkautschuk (Gutta), 9,6 Harze, 1,47 Protein u. unlösliche Verunreinigungen, 0,4 H,O, 0,93 N, 0,09 Asche (hauptsächlich Ca- u. Fe-Phosphat, kein K?)); im Latex auch Oxydase u. Peroxydase *). 1) Preuss, Tropenpflanzer 1898. 3. 70. — Hexrıques, ibid. 3. 257. — Ueber Coagulation des Michsaftes s. KInzELBAcH u. ZIMMERMANN, D. Pflanzer 1909. 5. 33. — Zusammenstellung der Arbeiten über Kultur u. Kautschukgewinnung von K. elastica: KiınzerzacH, ibid. 1909. 5. 81 la) Synon.: Funtumia elastica Stpr., in der chemischen Liter. gelegentlich als -„Fortumia e.“ u. dann unauffindbar. 2) Strunk, Ber. Pharm. Ges. 1900. 16. 214. 3) Spexce, Instit. of Commerce. Research in Tropies, Liverpool 1907. Nr. 9; cf. auch Nr. 10 u. 13 ibid. — Analysen des Kautschuk auch Scriprowırz u. Kaye, J. Soc. Chem. Ind. 1907. 26. 126. 4 4) Srence, Biochem. Journ. 1908. 3. 165 u. 351. K. africana BENTH. — Kamerun. — Kickxiakautschuk mit 3,78 °/, Kaut- schukharz. HENRIQUES, Gummizeitg. 1899. 13. Nr. 26. 1740. K. arborea Br. — Java. — Milchsaft (tox.! Wurmmittel): eiweißartiges Kickxün (tox.!); Rinde: geringe Menge giftigen Alkaloids. BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 46 u. 133. 1741. Alyxia stellata Röm. et Sch. (A. aromatica REINw.). — Indien, malaiische Inseln. — Rinde (Heilm., Aromatieum): Cumarin- Verbindung, Bitterstoff, Spur von Alkaloid!); Oumarin u. Alyxiakampfer nach früherer 624 Apocynaceae. Angabe?); Holz (in Bangka als Räucherholx) enth. kein äther. Oel, aber 10°, Harz (erhitzt von Cumarin-artigem u. aromatischem Geruch) ?). 2) BoorsmaA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1904. Nr. 21. 33. 2) Nees v. EsEnBEcK, Arch. Pharm. 1823. 4. 95; 1829. 28. 1. 3) BoorsmaA, Bull. Departm. Agricult. Indes Nöerland 1907. Nr. VII. 37. A. buxifolia R. Br. — Australien. — Holz als Tonkaholz. 1742. Geissospermum Vellosii ALLEM. (Tabernaemontana laevis VELL.). Brasilien. — Rinde (Pereirorinde, Cortex Pereiro, Pao Pereiro, Fieber- mittel): Alkaloide Pereirin!), tox.! 2,72°/,; Geissospermin?) u. Vellosin ?) zusammen 0,125 °/,; Frucht u. Bltr.: Pereirin ®). 1) Goos, Pfaffs Mitteil. 1838. 5. 53; N. Repert. Pharm. 1838. 76. 32. — Dos Santos; Branc, ibid. eit. — Perertı, J. Chim. med. 26. 162. — O. Hesse, Ann. Chem. 1880. 202. 141 (reines Pereirin); Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2162. — Freunp u. FAUvET, Ann. Chem. 1894. 282. 247; Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1084. — Fauver, Beitr. z. Kenntnis d. Alkaloide d. Pereirorinde, Dissert. Berlin 1894. — Branc u. ÜORREA DOS Sınrtos stellten amorphes „Pereirin“ als Fiebermittel zuerst dar. 2) Hesse, Note 1 (1880). 3) Freunp u. Fauver, Note 1. — Hesse läßt nicht ausgeschlossen, daß dies Vellosin aus einem Surrogat der Pereirorinde stammt: Ann. Chem. 1895. 284. 195. — M. Scaurze, Ueb. Wirkung d. Vellosins, Berlin 1894. — Czernızwsk1, Nr. 1724, Note 3. 4) Peckort, Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. 889 u. 913. 1743. Cerbera Tanghinia HooK. (Tanghinia madagascariensis PET., T. venenifera DUPT.). — Madagascar. — Samen (sehr giftig!): glykosidischen Bitterstott Tanghinin (Herzgift), fettes Oel ca. 75 °/,. (Tanghinin isomer Oerberin.) ArnauD, Compt. rend. 1889. 108. 1255; 1890. 109. 701. — Henxey u. OLLIVIER, J. de Pharm. 10. 49. — Pıusge, s. Nr. 1744. 1744. C. Odollam GAERTN. — Ostindien, Südsee. — Same (giftig!): Glykosid Oerberin (Herzgift) t) u. giftigen Bitterstoff „Odollin“ ?), e. Chromo- glykosid, fettes Oel (bis 57,8 °/,), techn., Odollamfett (Wurmmittel, Brennöl), mit Olein (62 °/,), Palmitin u. Stearin (zusammen 38°/,)?). — Bltr., Rinde, Milchsaft enth. keinen giftigen Bestandteil*). — Die Species ist richtiger als C. Manghas L. zu benennen (O. KUNTZE). 1) pe Vrry, S.-Ber. Wien. Acad. 1864. 16. Jan. (Cerberin). — OuDenans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 411. — Gresnorr, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3545; Erste Verslag onderz. plantenst. Nederl. Indie, Batavia 1890. 70 (Cerberin, Odollin). — PuusGe, Arch. Pharm. 1893. 231. 10; Nederl. Tijdschr. Pharm. 4. 1; Rec. trav. chim. Pays-Bas. 189. 12. 26. — GresHorr, Twede Verslag etc. 1898. 131. — Zaros, Beitr. z. Kenntnis d. Cerberins, Dissert. Dorpat 1892. 2) GRESHOFF, 1890, Note 1 (ohne Analyse u. wohl fraglich). 3) Oupemans, Note 1. 4) GRESHOFF, Note 1 (1890). 1745. Thevetia nereifolia Juss. (Cerbera Thevetia L.). — Südamerika, Westindien, in Ostindien kultiv. — Same: tox. Glykosid Thevetin »), nicht mit COerberin (s. vorige Art!) identisch; 35,5°, (nach andern bis 57 %,) feites Oel (Exile-Oil der Engländer) mit Triolein (63 %/,), Tripalmitin u. Stearin (37 °/,)?), kein Myristin; ein vom Indican verschiedenes Chromogen ?). 1) Bras, Bull. Acad. Roy. medie. Belgique 1868. 2. 745; N. Jahrb. Pharm. 31.1. DE Vry, N. Tijdschr. Pharm. 1884. 138; Pharm. Journ. 1881. 12. 457; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 253. — WaArpen, Pharm. Journ. 1882. 42. 3) Oupenmans, J. prakt. Chem. 1867. 100. 409. 3) WARDEN, DE Vry, s. Note 1. 1746. T. Ahouai D. ©. — Brasilien. — Samen: 27,3°/, fettes Oel, „Thevetin“ 1,56), (= Cerberin?) bei 40,7°/, H,O u. Asche 0,99 %,. Peckott, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 529. Apoecynaceae. 625 1747. T. Yecotli D. ©. (Cerbera thevetoides H. B.). — Mexiko, Süd- amerika. — Same: Glykoside Cerberid C,,H,;s0,,!) u. Thevetosin ?), beides Herzgifte, ob vielleicht identisch ? letzteres bislang nicht analysiert. 1) Merck, Gesch.-Ber. 1894; Index, 2. Aufl. 1902. 64. 2) Herrera, Pharm. Journ. 1877. 7. 854. T. ovata D. C., T. cuneifolia D. C. enthalten auf Grund ihrer Wirkung ähnliche Stoffe. Pseudochrosia glomerata BL. — Java. — Rinde: kristallin. tox. Alkaloid, blau fluoreszierende Substz., beide nur dem Namen nach bekannt. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3543. Ochrosia borbonica Juss.!)., — Bourbon, Madagascar. — Rinde (Mongumo-R.): „Mongumosäure*“ ?) u. a. 1) Bezüglich der Nomenclatur der O.-Arten herrscht Verwirrung, s. K. Schumann in Engter-PrAntr, Natürl. Pflanzenfam. 4. II. 156. — Ind. Kew. nennt Gmerın als Autor. 2) DraGEnDorFFr, Pharm. Journ. 1876. April 5. — Vocr, Z. österr. Apoth.-Ver. 1871. 9. 753. s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 542. 1748. O. acuminata (?), O. coccinea Ming. (Lactaria e. T. et B.), ©. calo- carpa MiQ. (Bleekeria e. C. Müun.), ©. Ackeringae Mıq., O. elliptica Lap. enth. in Rinde (nicht i. Samen od. Milchsaft) etwa 1°/, Alkaloide, angeblich drei verschiedene, über die Genaueres nicht bekannt ist; eins derselben mit blauer Fluoreszenz. GRESHOFF, bei Nr. 1744. 1749. Kopsia flavida Bu. — Java. — Same: 1,85 °/, eines unbekannten kristallin. Alkaloıds (auch in K. arborea Bı.)!), Chlorogensäure ?). — Bltr.: blaufluoreszierende Substanz }). 1) GRESHOFF ]. c. — v.D. DRIESSEn-MAREEUWw, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1896. 8. 199, 2) GoRTER, Arch. Pharm. 1909. 247. 184. K. Roxburghii(?) (Oalpicarpum R. Don.) —= ?K. frutieosa D.C. — Same: 1,7 °/, tetanis. Alkaloid, nicht näher bekannt (GRESHOFF |. c.). — K. albiflora L. (Calpicarpum a. T. et B.).. Java. Same u. Bltr. sollen e. Alkaloid enth. (GRESHOFF |]. c.).. — K. cochinchinensis Krze. u. K. Harmandiana PIERRE. Hinterindien. Geben Kautschuk (JUMELLE, s. oben, Nr. 1712). 1750. Parameria vulneraria RApux. — Malaiischer Archipel. — Rinde (Cortex Paramer. vulner.; Tagulaway) liefert Tagulaway-Balsam, Balsamo de Cebü als Wundbalsam; in Rinde: 8,5°/, Kautschuk. ZIPPERER, Arch. Pharm. 1885. 223. 817. P. philippinensis Rap. — Rinde: 4—5°/, eines gummiartigen Stoffes (von den Eingeborenen als Desinfiziens gebraucht). Bacox, Philippine Journ. of Science 1909. 4. Sect. A. 166. P. Pierrei Baıcr. u. P. glandulifera (WarL.) BENTH. (Hinterindien), sollen Kautschuk liefern (JUMELLE |. c.). 1751. Urceolaria elastica D. C. u. U. esculenta BENTH. — Sumatra, Borneo. — Liefern Borneo-Kautschuk mit „Bornesit“ !), ist Monomethyl-Inosit ?). 1) GırARD, Compt. rend. 1870. 73. 426. 2) Cf. MAQuEnse, Nr. 1709 u. 1712. 1752. Urechites suberecta Jacg. — Südamerika, Westindien, Japan. Milchsaft stark tox., liefert Wooragragift (Herzgift). — Bltr. (Folia Urechit. suberectae, Urechitesblätter Heilm.): krist. Glykoside „Urechitin“ u. Urechitoxin, beide tox.!, letzteres anscheinend Umwandlungsprodukt d. ersteren), amorphes Drechitoxin (unbekannter Zusammensetzung); „Urechitsäure“ zweifelhafter Art. Wehmer, Pflanzenstoffe. 40 626 A pocynaceae. Bowrey, J. Chem. Soc. 1878. 33. 252; Chem. News 1878. 37. 166. — Minkızwicz. Beitr. z. Kenntnis d. Urechit. suber., Dorpat 1888. — StockumAnn, Pharm. Ztg. 1892. 708. Echites religiosa T. et Bin. — Siam. — Gibt Indigo. Im Milchsaft Indican (MoLISCH, s. Nr. 1758). Andere Echites-Arten mit scharfem u. be- täubendem Milchsaft, als Heilm. s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 544. — E. peltata Veun. Brasilien. Liefert techn. Fasern, Manilahanf-ähnlich, luft- trocken 83,3%), (PECKOLT, s. Nr. 1746). — E. grandiflora HK. et Arn. Brasilien. Samenhaare: vegetabilische Seide. ARNAUDON, Monit. scient. 1893. 693. 1753. Malouetia nitida Spr. — Centralamerika. — Rinde (wie Curare wirkend) enth. „Guachamacın“. Kogerr, 1885. — SCHIFFER, 1882. s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 543. 1754. Apocynum androsaemifolium L. Vereinigte Staaten. — Rhizom, tox.! (als Apocynum dort oft., Bitter root, Radix Apocyni androsaem., Droge) enth. Glykosid Androsin C,;„Hs00s; F. P. 218—220° (spaltbar in Acetovanillon u. Zucker, ist ein #-Glykosid), neben freiem Acetovanillon C,H,,O,, Bitterstoff Apocynamarin C,,H1s03 resp. C,sH360, + 2H,O (das physiolog. wirksame Prinzip der Droge; emetisch, diuretisch u. Blutdruck steigernd), /puranol C,;H,,0,, Fett mit verschiedenen Säuren (Arachin-, Palmitin-, Stearin-, Oel- u. Linol- säure) als Glyzeride u. Androsterin C,,H,,0; Spur anscheinend einer Oktylsäure, etwas äther. Oel mit Furfurolreaktion. Die toxische Wirkung kommt einer noch unbestimmten Substz. zu; Apocynamarin ist wahr- scheinlich mit Oynotoxin des A. cannabinum identisch; vergl. folgende Art. Moore, J. Chem. Soc. 1909. 95. 734. 1755. A. cannabinum L. Canadischer Hanf, Indianischer H. Nordamerika. — Fasern als Gespinnstmaterial. — Rhizom tox.! (Radix Apocyni cannabini off. in Ver. Staaten, „Black Indian Hemp“, Indische Hanf- wurzel) mit Apocynin 0,2 °/,, C,H,n0, (identisch mit Acetovanillon) '); nach späterer Angabe mit Oynotoxin O,,H,s0,”), wahrscheinlich identisch mit Apoeynamarin?) der vorhergenannten Art (Nr. 1756); ein Glykosid Apocynein u. harziges Apocynin (beide tox.) von früheren schon angegeben *). Of. Nr. 1756. 1) Finsemorz, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 171; J. Chem. Soc. 1908. 95. 1513. 2) Derselbe, ibid. 1909. 25. 77. 3) MooRE, s. vorige Art. 4) SCHMIEDEBERG (nach Te WATER), Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 253 ref.; Arch. exp. Pathol. 1882. 16. 149. — PoprexnHusen, Amer. J. of Pharm. 1888. 168; Pharm. Z. f. Rußl. 1895. 678 u. 681. — v. OErELE, s. folgende. 1755a. A. venetum L. — Medit., Asien. — Triebe: Bitterstoff „Apocyntein“. v. OEFELE, Journ. Pharm. Elsaß-Lothr. 1891. 18. 325. Anodendron paniculatum D.C. — Java. — Bltr.: Bitterstof, nicht näher bekannt. GRESHOFF, Meded. Lands Plantent. 1898. 25. 126. 1756. Nerium Oleander L. Oleander. Südeuropa, Asien. — Bltr. (Arzneim.): Glykoside Nervin !), Neri- anthin t), Oleandrin?)(?); das auch beschriebene amorphe Pseudocurarin?) ist Gemenge, über das Oleandrin gehen die Angaben stark auseinander, Sicheres fehlt. Nach früheren sollte das gelbe scharfe Harz das giftige Prinzip sein *), welches von Bltr. u. Früchten abgesondert wird?). — Same:16 °/, fettes Oel mit 19,5 °/, Unverseifbarem (Phytosterin u. Wachs) °). Rinde: Glykoside Rosaginin, tox.!, u. Nerün‘), äther. Oel, fettes Oel, kristallin. wachsartiger Körper °). Umbelliferon (?); Zusammensetzung der Apocynaceae. 627 vier(?) Glykoside dieser Pflanze ist unbekannt. Im Milchsaft soll Strophantin vorhanden sein ®). 5 1) SchmieDeperg, Arch. exp. Pathol. 1882. 16. 151; Ber. Chem. Ges. 1883. 16, 253 ref. 2) Lukowskı, J. de Pharm. 1861. (3) 46. 397. — Berrereı, Bull. med. di Bologna 1875. 19. 321; Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1197 ref. — Fıxoccuı, ibid. 1881. 14. 2602 ref. SCHMIEDEBERG, Note 1. 3) Lurowskı, Note 2, — Nach Berrier ist es Gemenge; s. Husemann u. Hıtser, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1331. 4) Peuıkan, Gaz. med. de Paris 1866. Nr. 6; s. Buchn. N. Repert. Pharm. 1866. 15. 21. 5) LANDERER, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 21. 247. 6) Camo, Bull. Sciene. Pharmacol. 1908. 15. 441, hier nur Constanten des Oels. 7) Pıeszczex, Arch. Pharm. 1890, 228. 352. 8) DusıcGapoux u. Durıeu, J. Pharm. Chim. 1898. Nr. 10. 1757. N. odorum Sor. (N. odoratum Lam.). — Östindien. — Rinde u. Samen: Saponinartige Glykoside Neriodorin, Neriodorein ') (beide tox., doch unbekannter Zusammensetzung), vielleicht identisch mit Neriin u. „Oleandrin“ ?); Glykosid Karabin ?), neuerdings angegeben. 1) Greknıs#, Pharm. Journ. Trans. 1881. (3) 11. 873; 1883. 289; s. Pharm. Z, f. Rußl. 1881. 20. 80. 2) SCHMIEDEBERG, $S. Nr. 1758. 3) Bosz, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 92, 1758. N. tinctorium Roxp. (Wrightia t. R. Br... — ÖOstindien. — Gibt Indigo. Enth. Glykosid Indican. ScHuncK u. RÖMER, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 2311. — Schuxck, Chem. News 1878. 37. 223. — MoriscH, S.-Ber. Wien. Acad. 1898. I. Juli 27; 1899. I. Juni. — Sr. Hırare, Ann. Chim. 1817. 4. 64. 1759. Strophanthus hispidus D. C. Trop. Westafrika, Guinea, Sierra Leone. — Liefert echten Strophanthus- samen vom Niger (Semen Sirophanthi, nicht oft. D. A. IV)!), erst in zweiter Hälfte 1800 in Europa bekannt geworden. Zur Ind-Pfeilgifibereitung (nach anderen stammt dies von St. gratus) °®), auch zur Strophantin-Darstellung. Same: Glykoside Strophantin?) (bis 6,5 °%/,, tox.!), Pseudostrophantin ?), amorphes Strophantin?), Alkaloide Cholin u. Trigonellin ®); angegeben ist früher auch „Inein“ *) (= Ouabain?); [das frühere „Strophantin“ von Harpy u. GaLLoIs soll nach FRAsER |]. c. Strophantidin oder ein Ge- menge des Glykosids mit einer Säure („Kombie acid“) gewesen sein; die Spaltung des Strophantins — in Strophantidin u. eine Biose, = Strophanto- biose, die d-Mannose u. Rhamnose liefert) — geht in Auszügen schon durch ein gleichfalls vorhandenes Enzym vor sich®).. Fettes Oel mit Olein u. Palmitin *) als Hauptbestandteilen, nach späteren °) Olein, Stearin, Arachin u. wenig flüchtige Fettsäuren; durch Chlorophyligehalt grün- gefärbt®.. Gummi, Harz. — Wurzelrinde (Material aus Togo): Strophantin 0,6—0,7°/,, Trigonellin 1°/,, Cholin ). 1) Das Deutsche Arzneibuch sagt (p. 325) bei Semen Strophanthi: „Wahrschein- lich von Strophanthus Kombe“, 2) Hırpy u. Garvoss, J. de Pharm. 1877. 25. 177; Compt. rend. 1877. 84. 261; Ber. Chem. Ges. 1877, 10. 492 ref, — Fraser, British med. Journ. 1887. Juli; Pharm. Journ. 1885. 16. 109; 1888. 18. 6 u. 69; 1889. 20. 207 u. 328; 1889. 19. 660; Strophant. hispidus, its natur. history, chem., Edinburg 1891; Trans. Roy. Soc. Edinburg 1896, Nr. 21; 1891. Nr. 16. — Tuons, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 271. 404. — Carırvon, J. de Pharm. 1888. (5) 17. 281. — Barper, s. Note 4. — Duuas, 1895, s. Czarer, II. 607. — Crımon, Rec. medie. nouv. 1891. 118. — Lit. über Strophanthus-Arten s. auch DRAGENDORFF, Heilpflanzen 545. 3) Tuous, Note 2. 3a) Nach Fraser mit Kombe-Gift identisch, s. Nr. 1769. 40* 628 Apocynaceae. 4) Aprıan u. BarDET, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1888. 26. 429. Carıuvox 1. ce. 5) Frist, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 534; 1900. 33. 2091. 6) Msoin, Arch. Pharm. 1896. 234. 278. 7) Bsatogrsaegskı, Pharm. Journ. 1901. 199. 8) OÖ. W. FıscHer, Pharm. Post. 1887. Nr. 30. 9) W. Karsıen, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 241. 1760. St. Kombe OLıv. Tropisches Ostafrika. — Nur diese Species liefert den officinell. Semen Strophanthi des Deutsch. Arzneib. IV. Auch zur Bereitung des Kombe- Pfeilgifies u. des Strophantins (med.). — Same: tox. Glykoside Strophantin (6,8—9,5 °/,, meist 8,2—8,5 °/,) u. Pseudostrophantin ?), Alkaloide Trögonellin u. Cholin?), „Kombesäure“ *) (Kombie acid, s. vorige Species), fettes Oel?), 34°), ca. (mit 6,8%, freier Fettsäure als Oelsäure berechnet)°), u. a. (Harz, Schleim, Eiweiß). Stärke u. Gerbstoff fehlen. Asche bis 5°%- 1) Ueber die Droge cf. ARTHUR MryeEr, Arch. Pharm. 1907. 245. 351. — MoDeen, Apoth.-Ztg. 1908. 23. 596. — C. Harrtwıcn, s. Nr. 1764. 2) Fraser, Arch. Pharm. 1873. 203. 229, sowie Note 2 bei Nr. 1759. — ARrnAUD, Compt. rend. 1888. 107. 179 u. 1162; J. de Pharm. 1889. 19. 245. — Koun u. Kurısch, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 514; Monatsh. f. Chem. 1898. 19. 385. — Feist, Note 5 bei Nr. 1759. 3) Tmoms, s. Nr. 1759. 4) Fraser, Pharm. Journ. Trans. 1889. 20. 207. 5) Mann, Pharm. Journ. Trans. 1906. 23. 93 (nach demselben enthalten die ver- schiedenen St.-Species Glykoside verschiedener chem. Zusammensetzung u. Wirksam- keit; der Strophantingehalt fällt je nach der benutzten Methode verschieden aus; S. auch St. Nicholsoni, unten). 1761. St. gratus Franch.*) (— St. glaber Corn.). Trop. Afrika. — Wie vorige beiden Semen Strophanthi liefernd, auch Lanzengift (in Kamerun zur Elefantenjagd), aus zerriebenem Stammholz bereitet, dies enth. Sirophantin ),. — Samen: Strophantin etwa 3,615 °/, ?), speziell kristallis. „g-Strophantin“, identisch ?) mit früher angegebenem Ouabain ?), fettes Oel, 35°), ca. — Soll auch das „Ouabain“ des Handels liefern (s. oben p. 617 bei Acocanthera Deflersit). 1) BRIEGER u. Krause, M. Z. f. exper. Pathol. Therap. 1905. 1. 93. 2) Tuoms u. Mannıcn, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 104. — Toms, Apoth.-Ztg. 1900. 15. 753. — Crınon, Nr. 1759, Note 2. 3) s. Arnaun, Compt. rend. 1889. 107. 1162 (s. Acocanthera Ouabaio, Nr. 1705). 4) Nach K. Scuumann (in EnGLer-Prantr, Natürl. Pflanzenfam. 4. II. 182) als Autor: (Warr., Hoox. et B.) Baırr. 1762. St. dichotomus D. C. (St. Wallichii D. C.). — Hinterindien. Bltr. u. Rinde: von früheren angegebenes Strophantin-artiges Glykosid !) ist nicht vorhanden ?). — Same: Strophantin-artiges @lykosid, tox.!, fettes Oel ?). 1) GresHorr, Meded. Lands Plantent. Nr. 25. 124. 2) BoorsmA, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1904. Nr. 21. 30. 1763. St. Nicholsoni (?). — Same: Strophantin, 3,69 /,, fettes Oel, 30°), ca., mit 14,34 %/, freier Säure (als Oelsäure berechnet). Manns, s. Note 5 bei St. Kombe, oben. St. longicaudatus WIGHT u. St. caudatus Kurz var. undulata FRANCH. Same: Strophantin-artige tox. Glykoside. BOORSMA, s. Nr. 1762. 1764. St. Eminii Ascn. — Ostafrika. — Aus allen Teilen Pfeilgift be- reitet, also wohl gleichfalls Strophantin u. a. enthaltend !); nach früherer Angabe im Samen kein ?) Strophantin. 1) W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1901. 10. 418. 2) C. Harrwich, Arch. Pharm. 1892. 230. 401. Apocynaceae. 629 St. Fischeri AscnH. et Schum. Enth kein Strophantin. Harrwich . ce. Strophantin enth. ferner '): St. Wightianus War. (Östindien). — St. laurifolius D. C. (Trop. Afrika). — St. lanuginosus (?) (Zambesi). — St. Ledienii STEIN u. andere. 1) s. DrAGEnDoRFF, Heilpflanzen 545. — „St. lanuginosus“ ist Handelssorte, keine botan. Species, stammt vielleicht von St. Petersianus Kı., s. Pax in Exsrer’s Botan. Jahrb. 1892. 15. Heft 3; Harrwıcn, Nr. 1764, 1765. St.-Species unbestimmt. — Liefert Munchi-Pfeilgift, hauptsäch- licher Bestandteil tox. Strophantinglykosid. Mmes, Journ. of Physiol. 1908. 37. 37. — Frönuıcn, ibid. 1905. 32. 319. 1766. Wrightia zeylanica R. Br. (W. antidysenterica R. Br., Nerium a. L.). — Ceylon, Ostindien. — Rinde als Cortex Conessi früher medic. Soll Indigo liefern, Same ca. 30°), fettes Oel. Rinde u. Same (Heilm., Anti- dysent., Anthelm. Antifebr.): Alkaloid Conessin !), wohl dasselbe wie späteres Wrightin?), das gleiche Zusammensetzung wie Conessin ?) ; Wrightin (C,,H,.N>) ist nach anderen *) vielleicht Gemenge zweier Alkaloide C,,H,,N u. O,,H,, Wrightin war aus Samen, (onessin aus Rinde zuerst dargestellt. Vergl. Holarrhena antidysenterica W ALL., Nr. 17685). — Conessin als Medic. (Anthelm., gegen Dysenterie u. a.) im Handel. — Samen als Semina Indageer *). 1) Hımes, Trans. med. Soc. Bombay 1858. 4. 28 (als „Nerein“): Pharm. Journ. 1865. (2) 6. 432; Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1865. 174 (ÜConessin). — GREENWISH, Pharm. Z. f. Rußl. 20. SO (hält Wrightin u. Conessin für verschieden). 2) STENHOUSE, Pharm. Journ. 1864. (2) 5. 493; Vierteljahrschr. pr. Pharm. 14. 301 (Wrightin). — WARNEcKE, Arch. Pharm. 1888. 226. 248 281; Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 60. 3) PoLSTORFF U. SCHIRMER, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 78. — Porstorrr, ibid. 1886. 19. 1682. — E. Merck, Gesch.-Ber. 1887. Jan. 4) WARNECKE, Note 2, ]l. ec. 255. 5) Es handelt sich vielleicht um Verwechslung dieser beiden; die Gattungen Nr 6a) u. Holarrhena sind früher als synonym genommen, s. Harrwiıck |]. c. 425 (Nr. 4). 1767. W. tinetoria R. Br. — s. Nerium t. Roxp., p. 627! 1768. Holarrhena africana D. C. (Wrightia a... — Trop. Afrika. — Rinde (gleich der von Nr. 1766 Heilm., Antidys.) u. Same: Alkaloid Conessin (= Wrightin). Keiner, Dissert. Göttingen 1878, „Physiologische Wirkung des Conessins*. — Bronper, J. Pharm. Chim. 1887. 16. 391. — PoLsTtorrrF, s. Nr. 1766. — Vergl. auch DRAGENDORFF, Heilpflanzen 538; Husemann u. Hınger, Pflanzenstofie, 2. Aufl. II. 1330. 1769. H. antidysenterica WALL. (Echites a. RoxB.). — Östindien. Rinde (geht in Literatur gleichfalls als Conessi-Rinde) u. Same (Semen Holarrhenae, Conessisumen, Droge) mit Conessin (als gerbsaur. Salz) C,,H,,N- PoLsTorFF, s. bei Nr. 1766. 1770. Forsteronia brasiliensis D. ©. — Brasilien. — Bltr. sollen „Forsteronin“ 0,06 °/, u. „Forsteroniasäure“, 0,22 °/,, enth., auch „Forsteronia- tannoid“, 0,93 °/,, roten Farbstoff, Harz u. a., bei 40°, H,O u. 4°/, Asche. PeckoLt, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 529; 1910. 20. 36 (ohne Analyse, desgl. folg.). 1771. Dipladenia illustris var. pubesceens MÜLL.-ArG. — Brasilien. Knollen: „Dipladenin“ 0,1°/, bei 72°, H,O u. 11°, Asche. PEckort, s. Nr. 1770. 1772. D. atroviolacea MÜLL.-ArG. — Brasilien. — Kraut (°/,): Kaut- schuk 1,25, Harz 1,75, roten Farbstoff 2,8, Tannoid 1,8 bei 58,7 H,O, 630 Apocynaceae. — Asclepiadaceae. 2,67 Asche. — Knollen: „Dipladenin“ 0,018, etwas Kautschuk, Harz, Harzsäuren, Wachs, Stärke bei 75,8 H,O u. 1,6 Asche. PECKOLT, s. Nr. 1770. 1773. D. flagrans D. C. — Brasilien. — Bltr. etwas Kautschuk, Bitterstoff, Wachs, Fett, Harz, Harzsäuren, Tannoid, 4,88°/, Asche bei 63,4°/, H,O. — Wurzelknollen: 1,3°/, Stärke, 72,7%, H,O, 4,5°), Asche u. gleiche Stoffe wie Bltr., s. Unters. PECKOLT, s. Nr. 1770. 1774. Macrosiphonia Velamo (Sr. Hır.) MüLL.-ArG. — Brasilien. Bltr.: Cumarin 0,143 °/, (ufttrocken), Gallussäure 0,11 °,, Podophyllin-ähnliches Harz 3,3°),, Harzsäuren 3,7°/,, Guttapercha-ähnliche Substz. 1,2°/, bei 10,3%), H,O u. 12°), Asche. PECKOLT, s. vorige. 1775. Prestonia tomentosa R. Br. — Brasilien. — Bltr. etwas Kautschuk, 0,74 °/,, Harz 1,2 °/,, Harzsäuren 0,65 °/, bei 55°/, H,O. PEcKoLT, s. Nr. 1770. 1776. Rhabdadenia Pohlii var. volubiks MüLL.-ArG. — Brasilien. — Bltr.: „Rhabdadenin“, Harzsäuren 3,2 °/,, rotes Tannoid 1,1°/,, Harz 0,7%), u. a. bei 60,8°/, H,O, 6°), Asche. PECKOoLT, Nr. 1770. 1777. Allamanda Schottii PosL. — Brasilien. — Früchte (%,): fettes Oel 0,5, Harz 0,67, Harzsäure 1,2, Kautschuk 0,3 bei 25,6 H,O u. 3,3 Asche. — Bltr.: 3,3 Asche bei 78,6 H,O s. Unters. PECKOLT |. c. 1778. Hancornia speciosa MÜLL.-Arc. Brasilien. — Bltr. (lufttrocken) (%/,): 3,7 Kautschuk, 4,9 Harz, 6,4 Harzsäure, 0,08 Gallussäure, 0,25 „Hancorntannoid“ bei 40 H,O u. 4 Asche. — Rinde: 2,9 Kautschuk, 8,8 Harz, 3,9 Harzsäure, 1 Han- corntannoid u. a. bei 57,6 H,O u. 3,4 Asche. — Milchsaft: Kaut- schuk 21,5, Harze 6,9, Eiweiß u.a. bei 69,75 H,O u. 0,2 Asche. Milch- saft über 31 Kautschuk. GiRkArn, Nr. 1712; PECKOLT |. c. 1779. H. speciosa var. pubescens MÜLL.-ArG. — Brasilien. — Samen (Kern) (°/,): 37 fettes Oel, 1,17 Thevetin (— Oerberin OUDEMANS), 3,1 Stärke, 1,13 Eiweiß, 33,8 H,O, 1,14 Asche. — Fruchtschale 18,3 fettes Oel. PEckoLrt, s. Nr. 1770, 1780. H.-Species unbekannt. — Brasilien. — Liefert vermutlich die als Amapa-Milch (Droge, Leite de Amapa) bezeichnete saure Pflanzenmilch (dort Heilmittel gegen Schwindsucht) mit Fruchtsäuren, Zucker, Phytosterin, Kohlen- wasserstoffen, freien u. gebundenen Fettsäuren (Ameisen-, Essig-, Propion-, Buttersäure — wohl secund.? — u. höhere feste S$.). Alkaloide u. Glyko- side fehlen. RırtassEe, Arch. Pharm. 1909. 247. 49. — Im Index, Merck, 1902. 320, wird Amapa (Milchsaft der bittren Rinde) von Plumiera fallae Mürn.-Arc. abgeleitet. 171. Fam. Asclepiadaceae. Gegen 1700 Arten Kräuter u. Holzgewächse (vorwiegend windende Sträucher) mit Milchsaftröhren, insbesondere der wärmeren Zone, meist Afrikas. Chemisch unter- sucht verhältnismäßig wenige, in diesen oft specifische toxische Glykoside, auch Alkaloide, von denen nur einzelne genauer bekannt sind. Auch Kautschuk. Fette u. äther. Oele fast unbekannt. Glykoside: Periplocin (tox.), Asclepiadin = Vincetoxin, Kawarin, Strophantin- ähnliches Glykosid C,9H300,0, Amygdalin, Sarcolobid (tox.!), Condurangin (tox.), Indican, Gymneminsäure (?). EEE Asclepiadaceae. 631 Alkaloide: Chlorostigmin, Morrenin, „Tylophorin“. Aether. Oele: Condurangoöl. Organische Säuren: Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure, Aepfelsäure u. Weinsäure (?), Salieylsäure, Gymnemasäure (alle nur in vereinzelten Fällen). Zuckerarten bez. Alkohole: i-@lykose, I-Quereit, Alkohol Condurit, Saccharose. Sonstiges: Morrenol, Phenolester (der Butter- u. Essigsäure), Labenzym, #-Amyrinacetat, Isomeres des Cumarin, „Uynanchin“ , „COynanchocerin“, Cholin; Hentriacontan. Produkte: Condurangorinde (Cortex Condurango, oft. D. A. IV), Radix Vince- toxiei, Kawarwurzel, Radix Morreniae brachystephanae, R. Mudari; Herba Asclepiadis curassavicae, H. Periplocae graecae, H. Chlorostigmae Stuckertiani, Folia Gymnemae silwestris; (Scammonium gallicum). — Kautschuk-Sorten (Palay-K., Mudargummi, Penang-K.), Indigo, beide praktisch von geringer Bedeutung. Giftstoft Wali Kambing. 1781. Periploca graeca L. — Orient, Südeuropa. — Rinde: bittres Glykosid Periploein (Herzgift; C,,H,sO,., Spaltprodukt Periplogenin neben Glykose); ein bislang nicht isolierter bittermandelartig riechender Stoff. Periploein auch in Bltrn. (Herba Periplocae graecae, Droge). E. Leunmasn, Arch. Pharm. 1897. 235. 163. — Burschissky, Wratsch. 1896. 17. 631. 1782. Cryptostegia grandiflora R. Br. — Madagascar, in Indien kultiv. — Liefert Palay-Kautschuk Y). — Bltr. sehr giftig, doch kein Alkaloid nachweisbar ?). — Kautschuk liefert auch C. madagascariensis Boc.'). 1) Jumeıe, s. Nr. 1712, p. 618. — A. Zmmmermann, Der Pflanzer 1907. 3. 145. 2) Hoorer, Bull. of Pharm. 1891. 5. 41. 1783. Gomphocarpus brasiliensis Four. — Brasilien. — Früchte reif (°/,): 79,9 H,O, 2,96 Asche; unreif: 84,9 H,O, 1,645 Asche, 0,334 Fett, 1 Harz, 0,25 Salieylsäure, Spur Bitterstoff. PEckout, Ber. Pharm. Ges. 1910. 20. 142. 1784. Chlorocodon Whitei Hook. — Natal. — Wurzel („Mundi*“): nach früheren Oumarin!) enthaltend, ist aber Isomeres desselben C,H,O,- EIER, 0,0%, 2). 1) Hooker, New Commere. pl. a. druggs. 1887. 68. 2) Gourpıne u. Perry, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 62. 1785. Calotropis gigantea R. Br. (Asclepias g. L.) u. C. procera R. Br., Mudär. — Südasien, Westindien. — Milchsaft lieferte !) kautschuk- artiges Mudargummi, Madär-Guttapercha mit Alban, Fluavil u. Gutta?); scharfe Wurzelrinde (Rad. Mudari, Heilm.) soll bittres „Mudarin“ enth. ?). 1) Von Czarrk (Biochemie II. 708) wie mir scheint, zu Unrecht bezweifelt. 2) Waren (u. Wappte), Amer. J. of Pharm. 1885. 165; Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 566 ref. — Diese Guttapercha ohne Wert: OsacaH, Die Guttapercha 1899. 57. 3) Duncan, Phil. Magaz. 1833. 10. 465. — Hourert, s. Chem. Centralbl. 1889. 550. — Frückıser u. Hassury, Pharmacogr. London 1879. 426. — Aeltere Untersuch. auch FoxtAneLte, Ann. Pharm. 1836. 17. 210. 1786. Morrenia brachystephana GRISEB. — Argentinien. — Milch- saft: Glykosid Aselepiadin*), Asclepion-ähnliche Substz.; im Rhizom: Alkaloid Morrenin?); Frucht: in Milchsaft indifferentes Morrenol von F. P. 16803). — Radix Morreniae brachystephanae Droge. 1) Wird von van Rısw (Glykoside 382) angegeben. 2) HintscheL, Beitr. z. Pharm. der Morren. br. Erlangen 1895. — Arara u. GELZER, Note 3 (Morrenin u. Morreno!). 3) Arara u. GELZER, Ber. Chem. Ges. 1891. 24. 1841. 1851. 1787. Asclepias curassavica L. — Südamerika. — ÖOberirdische Teile: Glykosid Aselepiadin, Aselepin (?) soll Spaltprodukt sein, Aselepion!). — Wurzel: 632 Asclepiadaceae. Vincetoxin?). Vergl. Vincetoxicum, Nr. 1795! — Herba Asclepiadis curassavicae Droge. 1) Gram, Arch. Exper. Pathol. 1885. 19. 389. — Harxack, ibid. 2. 303. 434. — FENEULLE, J. Pharm. Chim. 1845. (2) 11. 305 (Asclepin). — List, s. Nr. 1789, 2) TAsker, Compt. rend. 1885. 100. 277; J. Pharm. Chim. (5) 9. 210. 1788. A. tuberosa L. — Nordamerika. — Bltr.: Glykosid Aselepiadin, früher amorphes Resinoid „Asclepin“, unbekannter Zusammensetzung, u. Aselepion angegeben. GRAM, S. vorige Species. 1789. A. syriaca L. (A. cornuti Dec.). Syrische Seidenpflanze., Nordamerika. — Blüten sollen Zucker, der Milchsaft Kautschuk liefern. Milchsaft: 0,1—1,5°/, Kautschuk (je nach Jahreszeit) bei 16—17°/, Trockensubstz. u. 1 24 0), Asche, 0,25°/, Stickstoff; außerdem Gemenge von Buttersäure- u. Essigsäureestern wahrscheinlich verschiedener Phenole: 05,H,9:0,H, 0, u. (,5H,5-C,H,0,; C5sH 60; ; 0,H,s0; ; (,,H,.0, bez. GH, “oder ©... Zucker ca. 0,82%, !); die 1. Substz. von F. P.239 bis 240°) ist wahrscheinlich B-Amyrinacetat 2), nach früheren Angaben): indifferentes „Asclepion“ (Gemenge?), Kautschuk*), Dextrose, Caleium- tartrat, Wachs, essigsaure Salze (?), Asclepiadın. 1) MArer, J. prakt. Chem. 1903. 176. 385 u. 449. — Kautschukgehalt 6%: Kassner, Arch. Pharm. 1886. 224. 97. 2) CoHEn, Arch. Pharm. 1907. 245. 236. 3) GRAN, s. vorige. — QUAKENBUSCH, Amer. J. of Pharm. 1881. 435; 1889. 113. — List, Ann. Chem. 1849. 69. 125. — Jons, Chem. Schriften 2. 20. — Schuutz, Sinn. Beitr, z physiol. u. pathol. Chem. 1844. 1. 571. — HıycHman, Amer. J. Pharm. 1881. 4 4) Kautschukgehalt ist altbekannt, schon Jomn (Repert. Pharm. 1. 1299; Chem. Schriften II. 35) fand bei seiner Untersuch. 10,4%, Kautschuk, 22°, Harz u. as.R Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 190. A.tinctoria Rox®. (Marsdenia tinctoria R. BR.) u. A. tingens Rxp. (Indien). Grünen Farbstoff liefernd.. — A. incarnata L. (Nordamerika). Wurzel Arzneim.; soll Glykosid Asclepiadin enth. (s. bei A. curassavica) u. A. erosa ToRR. (Californien). Wurzel giftig, s. Unters. Tayror, 1875 u. RoTHRock, 1880, bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 548. 1790. Cynanchum monspeliacum L. — Südeuropa. — Eingedickter Milchsaft früher als Scammonium gallicum (Purgans). Milchsaft der Bltr. (nach älterer Untersuchung): Wachs, Gummi, Eiweiß, Harz, Salze. CLAMOR-MARQUART, Arch. Pharm. 1836. 7. 236; 1837. 10. 124. — JESSLER, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1865. 316; Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 17. 266. 1791. C. acutum L. (Varietät voriger). — Südeuropa. — Milchsaft: Chlorkalium, kristall. Körper C,,H,,0 (Oynanchol) ), ist jedoch Gemisch von Oynanchocerin u. Oynanchin ?), also keine einheitliche Substz. 1) Burrerow, Ber. Chem. Ges. 1875. 8. 1684; Ann. Chem. 1876. 180. 349; Bull. Acad. St. Pötersbourg 1876. 21. 188. 2) Hesse, Ann. Chem. 1876. 180. 352; 1876. 182. 163; 1878. 192. 182. C. ovalifolium Dcne. — Java. — Liefert Penang-Kautschuk. Daemia extensa R. Br. — Ostindien. — Bltr. (Heilm.) sollen bittres Glykosid enth. Nach HARTWICH, Neue Arzneidrogen 122. 1792. Menabea venenata BaıtLL. Ksopo, Tanghin de Menabe. — Wurzeln (von den Sakalaven zur Bereitung eines stark wirkenden Giftes benutzt) enth. tox. Glykosid. CAamus, Compt. rend. 1903. 136. 176. 1 3 ‚ 3 Asclepiadaceae. 633 1793. Vincetoxicum offieinale MornxcH. (Cynanchum Vincetoxicum Rıcn.,. Schwalbenwurz. Mitteleuropa. — Wurzel (Radix Vincetoxiei, Droge; Arzneim.) enth. nach neuerer Angabe ein Glykosid (Vincetoxin) in löslicher und unlös- licher Modifikation, C,,H3,0,, !), früheres Asclepiadin (Asclepin, Cynanchin anderer?) ?); angegeben waren auch Aselepion, Asclepidin ?); Saccharose 3°/,, kein Condurit (s. Marsdenia, Nr. 1803) '). Aepfelsaure Salze *), Schleimst. 1) Kusrer, Arch. Pharm. 1908. 246. 660. — Tanker, s. Nr. 1787. 2) FEnEULLE, HarnAcK, TAnNRET, Ss. bei Nr. 1787. 3) Gram, s. Nr. 1787. 4) Feneuree, J. de Pharm. 1825. 311; J. Chim. med. 1828. 346 (Harz, besondere brechenerregende Substz. u. a.). 1794. Chloristigma (Chlorostigma) Stuckertianum (?). — Argentinien. Bltr. (Herba Chlorostigmatis Stuckertiani, Droge) enth. im Milchsaft: Labenzym ; Alkaloid Chlorostigmin. Stuckertr, Pharm. Post. 1897. 30. Nr. 37. 1795. Solenostemma acutum ist Oynanchum a., Nr. 1791! Ceropegia bulbosa Roxg. Unters. s. Dymock, Pharmacogr. indica 2. 457. 1796. Tylophora asthmatica WIGHT et Arn. u. T. fasciculata Ham. Östindien. — Wurzelu. Bltr. (Emetic.) sollen Alkaloid Tylophorin enth. Hoorer, Bull. of Pharm. 1891. 5. 211; Pharm. Journ. Trans. 1891. (3) 617. 1797. T. tenerrima WıGHT. — ZEnth. glykosidischen Körper; in T. lutescens Decx. ein nicht näher bekanntes Alkaloid. GRESHOFF, Tweede Verslag onderz. Plantenst., Batavia 1898. 146; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. Dregea volubilis BETH. — Ostindien. — Als Emetic. u. Antifebrile; soll ein Glykosid (GRESHOFF |]. c.) u. Alkaloid enth. (HOOPER, s. Nr. 1796). 1798. D. rubicunda K. ScHhum. — Ostafrika (Ugaga). — Samen: Strophantin-ähnliches Glykosid C,9H300,0 (od. C,5H,50,5), 2,5%, ca; Fruchtschale: kein Glykosid, doch geringe Menge einer Dase, kein Trigonellin. W. KARSTEN, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 245. Cosmostigma racemosum WıIGHT. — Enth. glykosidischen Harz, Nach Harrwıcn, Neue Arzneidrogen 115. 1799. Gymnema silvestre R. Br. (Asclepias geminata Rox2.). Indien, Ceylon, Afrika. — Rinde als Heilm.; Bltr. (vernichten beim Kauen Geschmack für süß u. bitter)'), enth. harzartigen Körper (7 °/,), e. Chrysophansäure-ähnliche Säure von Glykosidcharakter (Gymnemin- säure) als K-Salz, die das wirksame Prinzip (geschmacklähmend) sein soll ?2), auch als Gymnemasäure ?) beschrieben. Nach neuerer Unters. ‘) neben /-Quereit, Hentriakontan C,,H,,, Ameisensäure, Buttersäure, i- Grlykose, u. e. grünlich-braunes Harz („Gymnemasäure*) wohl nicht ein- heitlicher Natur, u. verschieden von der früheren Gymnemasäure (Quereit bislang in Curare, Eugenia Jambolana u. Eicheln gefunden). — Folia Gymnemae silvestris als Droge (Geschmackscorrigens). 1) Epgewortu, nach Farcoxer, Pharm. Journ. Trans. 1848. 7. 551. — Cf. Nr. 1824! 2) Hoorer, Chem. News 1887; 1889. 59. 159. — BerrHorn, Centralbl. f. medie. Wissensch. 1888. 460. 3) Quikisı, Gyogysz Hetilap 1891. 370; s. Pharm. Ztg. 1891. 36. 401. 4) Power u. Turm, Proc. Chem. Soc. 1904. 20. 87 u. 604; J. Chem. Soc. 1904. 85. 624; Pharm. Journ. 1904. 19. 234. 634 Asclepiadaceae. G. hirsutum W. et Arn. u. G. montanum Hoo&k. — Bltr. sollten Gymneminsäure enthalten. HOOPER, s. vorige Art. 1800. &. latifolium WALL. — Ostindien. — Bltr.: reichlich Amygdalın, doch kein Emulsin ; liefern neben Benzaldehyd 0,07%, HCN. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3548. @. tingens Spr. (Aselepias t. BucH.). — Hinterindien. — Bltr. liefern blauen Farbstoff; Näheres fehlt. 1801. Sarcolobus Spanoghei Mıg. (5. narcoticus SPAN.). — Java. Rinde liefert den Giftstoff „Wali Kambing“ mit curareartig wirkendem Glykosid Sareolobidt), früher war Conin(?) angegeben ?). 1) GRESHOFF, Tweede Verslag ete., Batavia 1898. 138. 2) BosscHA, 1878, s. bei ÜZAPER, "Biochemie II. 299, der übrigens den Species- namen bemängelt. Stapelia hirsuta L. — Saft enth. aloeähnlichen Bitterstoff. Bernays, Buchn. Repert. Pharm. 1845. 38. 95. Genianthus Blumei BoERL. — Java. — Rinde enth. etwas tox. Alkaloid (Herzgift).. Näheres unbekannt. BoorsmaA, Bull. Inst. bot. Buitenzorg 1902. XIV. 34. 1802. Araujia sericifera BroT. — Brasilien. — Fasern enth. 83,32), Cellulose, 10,12°/, H,O, 2,44°/, Extraktstoffe, 0,52%, fettes Oel, 3,20), Asche. MICHLER bei PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1910. 20. 142. 1803. Marsdenia Condurango Rrıcaz. (Gonolobus ©. Trıan.). Peru, Ecuador. — Rinde von Stamm und Zweigen als Condurango- Rinde (Cortex Condurango, off. D. A. IV; Stomachicum) seit 1871 nach Europa. Extractum Condurango u. andere Präparate desgl. Heilm. Ueber Bestandteile widersprechende Angaben. — Condurangorinde!): Nach früheren als wirksamen Bestandteil?) bittres Glykosid Oondurangin (C,,H350,) 09,9—1,2°/,, das nach andern aus zwei Körpern verschiedener Zusammensetzung besteht ?), außerdem noch ein drittes (Harzglykosid) angegeben *), so daß Mehrzahl einander ähnlicher Glykoside (bis 5 sind angegeben) vorhanden sein soll; neben Gerbstoff, Fett, Stärke, Gummi u.a.; an Mineralstoffen bis 12 °/,; darunter auch Mangan ®) 5) Nach neuerer Untersuch. ®) Glykosid Condurangin C,,Hgo0ıs; roh 12,69, ;, tein’LD2% Ausbeute, etwas äther. Oel, Harz, Fett, Kautschuk; das aromatische äther. Oel besteht aus einem neutralen Teil (= 19,56 DP-»T7R u. hochmolekularen Fettsäuren ®). — Milchsaft enth. bis 6°/, Kautschuk ‘). 1) AnrtıseLt, Amer. J. Pharm. 1871. 289. — Vurrıvs, N. Jahrb. Pharm. 1872. 37. 65; Arch. Pharm. 1885. 223. 299 794. — van Disst, Thöse de Bern, Louvain 1878. — Trıana, Arch. Pharm. 1882. 220. 646. — KoseErt, Medic. Wochenschr. Peters- burg 1889. 1. — Jukna, Arb. Pharm. Instit. Dorpat 1890. 4. 81; Ueber Condurangin, Dissert. Dorpat 1888 (Liter.). — Carrarıa, Gazz. Chim. ital. 1891. 21. 204; 1892. 22, 236. — Bocgumsron, Apoth.-Ztg. 1891. 510. — FLückIGer, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 591. — KuBLer, Ärch. Pharm. 1908. 246. 620. 2) VuLpıus, Note 1. 3) CARRARA |. c. 4) Jurnal. c. 5) ANTISELL, Vurrıus (1872), Note 1. 6) Kugrer |. c. 7) Marpmann, Apoth.-Ztg. 1889. 43. 1804. M. tinetoria R. Br. (Asclepias t. RoxB.), Vorderindien, Borneo, Sumatra. Liefert Indigo (angeblich mehr als Indigofera); sie enth. nicht näher bekanntes Alkaloid (GRESHOFF, s. Nr. 1801). — M. parviflora Dec., Vorderindien, Java, sowie Pergularia bifida Zıpp., Amboina, liefern Indigo. MoriscH in WıEsxeR, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 425. LE u Due DUB u El u A U le el u m en a © m EL nn = ee un Asclepiadaceae. — Convolvulaceae. 635 Wattakaka viridiflora Hassk. — Java u. a. — Enth. glykosidischen Körper. GRESHOFF, s. Nr. 1801. 1805. Hoya carnosa R. Br. Wachsblume. — Tropisches Asien u. Australien. Zierpflanze. — Frischer Nectar enth. 40,77 °/, Trockensubstanz wovon rund 35,65 °/, Saccharose u. 5°/, Dextrose, Aschengehalt 0,105 |, ; 10? Trockensubstanz enthielt 99,68 °/, Zucker. von Pranta, Z. Physiol. Chem. 1886. 10. 227. 1806. Asclepidiaceen-Species unbekannt. — Liefert Kawarwurzel !) mit amorph. Glykosid Kawarin, ähnlich Condurangin, einem d-drehenden Zucker (Osazon F. P. 215°), Cholin, I-drehend. Zucker (Osazon 217° F. P.) u. reich- lich älher. Oel noch unbekannter Zusammensetzung ?). 1) Kawawurzel (Kawa-Kawa, Radix K.) stammt von Piper methysticum, p. 122. 2) Bormum u. Kuster, Arch. Pharm. 1908. 246. 663. 172. Fam. Convolvulaceae. Gegen 1100 vorwiegend krautige u. der warmen Zone angehörige Arten, viele mit Milchsaftschläuchen. Nennenswerte chemische Angaben nur für kaum 30 Con- volvulus- u. Ipomoea-(= Exogonium)-Species vorliegend, diese meist durch Besitz drastisch wirkender specifischer Harze — Glykoresine — ausgezeichnet (im Milchsaft lokalisiert!), deren Hauptbestandteil besondere Harzglykoside sind‘ (neben Zuckerarten Fettsäuren abspaltend). Alkaloide fehlen; über Fette u. äther. Oele mit zwei Ausnahmen nichts bekannt. Angegeben sind: Glykoside: Harzglykoside Scammonin (= Jalapin), «- u. 8-Turpethin, Con- volvulin (neuerdings fraglich), „Ipomoein“, „Tampiein“ (?), Pharbitisin. — Glykosid „Quscutin“; ein Nitrilglykosid (bei Ipomoea vitifolia). Organ. Säuren: I/purolsäure, d-Methylessigsäure, Hydroxylaurinsäure, Pal- mitin- u. Stearinsäure (beide frei), außerdem als Spaltprodukte: Convolvulinolsäure, Ameisensäure, Buttersäure, Valeriansäure, Methylerotonsäure u. höhere flüchtige Fett- säuren: Linol-, Oel- u. andere Fettsäuren, sämtlich im Ipomoea-Harz. — Gerbsäure, Blausäure, Aepfelsäure. Chlorogensäure '). Aether. Oele: Rosenholzöl, Ipomoeaöl. — Harze s. unten (Produkte). Fettes Oel: Pharbitisfett (von Ipomoea hederacea). Kohlenhydrate: Pharbitose, Saccharose, Mannit(?), e. Ketose, Dextrose, Pen- tosen u. Methylpentosen. Als Spaltprodukte Rhamnose, Rhodeose, e. Methyltetrose. Sonstiges: Harzbestandteile bei Ipomoea: 3-Methylaesculetin, Alkohole Ipu- ranol u. Ipurganol; Spaltprodukte von Harzbestandteilen: Pentatriacontan, zwei Phyto- sterine, Cetylalkohol, Fettsäuren (s. oben) u. a. — Leeithin, Saponin(?), Tannin. — Blausäure (wohl sekundär) bei Ipomoea sinuata u. I. dissecta. Produkte: Harzhaltige Drogen: Jalapenknollen (Tubera Jalapae, off. D. A. IV), Scammoniawurzel (Radix Scammoniae), Falsche Jalape (= Stipites Jalapae, Jalapenstengel; Radix Scammoniae mexicanae), Wilde Jalape, Tampicowurzel, Turpeth- wurzel (Radix Turpethi), Brasilianische Jalape. Harze: Jalapenharz (Resina Jalapae, ofi. D. A. IV), Scammonium (Besina Scammonium), Jalapenstengelharz, Mexikanisches Scammonium (Resina Jalapae mexi- canae), Harz von Ipomoea purpurea, Tampicoharz, Turpethharz (Resina Turpethi). — Kalandanasamen (von Ipomoea hederacea), Rosenholz (Lignum Rhodi, von Convolvulus scoparius). Flores Convolvuli. — Batate (Süßkartoffel), ökon., techn. ; 1) Chlorogensäure soll in Bltrn. vieler Convolvulaceen vorkommen: GORTER, Arch. Pharm. 1909. 247. 184. 1807. Convolvulus Seammonia L. Kleinasien. — Liefert Seammoniumharx, seit ältesten Zeiten als Drasti- cum (Aleppisches Scammonium). Wurzel als Scammoniumwurzel (Radix Scammoniae, Drastic.), daraus Scammonium (Resina Scammonium) als ein- getrockneter harziger Milchsaft der verletzten Wurzel. — Wurzel: Harz 636 Convolvulaceae. (Scammonium) 5—12,3°/, neben Gummi, Zucker, Gerbstoff, Salzen, organ. Säuren u. a.!); an Saccharose 6,8°/, (auf Trockensbstz., i. der getrockn. W. weniger als in frischer), Dextrose 2,7°/,, Methylpentosen 1°), ca., Pentosen Spur ?). — Scammonium?): Hauptbestandteil (ca. 80°/,, wirk- sames Prinzip) Harzglykosid Jalapin, identisch m. Scammonin = Orizabin?), i-drehendes Tannin u. e. Ketonzucker (Ketose) ’), nach früheren reichlich Stärke u. etwas Gummi‘), Stärke fehlt nach neuerer Angabe, Asche bis 7 °/, bei 5%, H,O, s. Analyse °). — [Jalapin liefert Jalapinsäure, hydro- lysiert Jalapinol, Jalapinolsäure u. a., „Scammonin“ liefert Scammonol, — Scammonolsäure, Valeriansäure u. e. reduz. Zuckerart’); Alkalien spalten daraus verschiedene Säuren ab (Buttersäure, Methylessig- u. Methylerotonsäure, u. die feste Scammonsäure von SPIRGATIS, — Scammo- ninsäure Keıuer’s); Scammonsäure liefert mit verd. Mineralsäuren Scammonol, einen kristallisier. Pentosezucker u. e. amorphe Methyl- tetrose?); nach früheren ®) sollte die Spaltung des Harzglykosids Scammonol- u. Scammonsäure mit Dextrin liefern.]| 1) Weıeer, Pharm. Centralh. 1903. 44. 789. — Crvamor-Marquarn, Note 3. — KELrerR, ibid. — Frückıeger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 438. 2) Requier, J. Pharm. Chim. 1905. 22. 435. 492 u. 540. 3) Scammoniumbestandteile: CrLamor-MARQUART, Arch. Pharm. 1836. 7. 236; 1837. 10. 124 (Alkaloid Convolvulin). — Hager, Pharm. Centralh. 95. 10. — Kıngzerr u. Favrıes, Pharm. Journ. Trans. 1877. 8. 249. — Hess, Arch. Pharm. 1875. 206. 223. — Dvsraxc, J. Pharm. Chim. 1851. 19. 185. — Kerrer, Ann. Chem. 1857. 104. 63. — Hönser, Arch. Pharm. 1896. 234. 659. — Haserpen, Pharm. Journ. Trans. 5. 41. Zwick, Bestandteile d. Convolvulaceen, Halle 1869. — Sımerson, Dissert. Breslau 1883. — Spiscarıs, Ann. Chem. 1860. 116. 289 (Scammonin); N. Repert. Pharm. 1874. 28. 260. — Jacogsonun, J. Pharm. 1874. 94. — Kroner, Pharm. Z. f. Rußl. 1892. 1895. 97 u. vorhergeh.; Z. österr. Apoth.-Ver. 1895. 49. 418. — Rerquıer, J. de Pharm. Chim, 1904. 20. 148. — Marrass u. Hangury, Pharm. Journ. Trans. 1854. 13. 264. — Ueber Unterscheidung von ähnlichen Harzen, Identifizierung u. a.: Guisuzs, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 404. — Unterscheidung von mexikanischem Scammonium: Tayror, Amer. J. Pharm. 1909. 81. 105. — Prüfung des Harzes: Cowır, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 365. — Poreck, Z. österr. Apoth.-Ver. 1892. 423; Arch. Pharm. 1894. 232. 315. — DirrtericH, Harze 1900. 178. — THomrson, Apoth.-Ztg. 1897. 288. 4) KELLER, Srircarıs, Kromer, Note 3. — Nıcoras, Pharm. Post. 1895. 25. 1171. — Regquıer, Note 3. — Cowız, Note 3 (Bestimmung). 5) Requier, Note 2. — Cf. Kroner, Arch. Pharm. 1901. 239. 373. Jalapin lieferte zunächst Methyläthylessigsäure u. ist deren Jalapinsäureester. 6) Dusranc, Note 3. 7) Gorm u. Frureaux, Bull. Seienc. Pharm. 1910. 17. 15. 8) Kerner, Note 3. — Auch Kroner, SpircArıs, POLECK, Ss. bei E. ScHMIDT, Pharmaceutische Chemie, 4. Aufl. II. 2. Abt. 1901. 1280. 1875. C. Soldanella L. — Harz mit ähnlichen Eigenschaften wie das von Ipomoea orixabensis (s. Note 2 bei Nr. 1808). C. althaeoides L. — Südeuropa. — Harz (als Jalapenharz-Ersatz) 6— 7°), der Wurzel (GEORGIDAS). 1808. C. arvensis L. Ackerwinde. — Europa. — Flores Convolvuli u. Herba C. (Heilm.) als Droge, letztere obsol. — Wurzelstock (nach älterer Untersuch.): 72—78°/, H,O, in Trockensbstz. 4,9 %/, scharfes Harz (Purgans), kristallis. Zucker, Stärke u. a.!). Harz ähnlich dem von Ipomoea orizabensis ?). Asche (10,5%): 26,2 CaO, 28,3 K,O, 16,8 P,O,, 12,8 SiO,, 7,7 MgO, 4,6 SO,, 3,6 Fe,0, °). 1) CHEVvALLIER, J. de Pharm. 1823. 9. 301. 2) Werren, Arch. Pharm. (2) 87. 153. — Pranche, J. de Pharm. (2) 13. 165. — ZWıNGMANnN, Dissert. Dorpat 1857. 3) Knop u. Schreger, Ber. Versuchst. Möckern 1862. 36; s. Worrr, Aschen- analysen I. 140; cf. auch Cuevaruıer, Note 1. Convolvulaceae. 637 1809. C. scoparius L. u. C. floridus L. — Kanaren, Westindien. — Holz der Wurzeln beider Sträucher als „Rosenholx“, techn. (rosenähnlicher Ge- ruch), liefert äther. Oel, Rosenholz-Oel"), Hauptbestandteil (ca. 80 %/,) Kohlen- wasserstoff C,,H,, (oder CO, ,H,, ?) ?). — Lignum Rhodü (Rhodiserholx) Droge. 1) Handelsöl ist oft ein mit Sandelholzöl oder Cedernholzöl vermischtes Rosenöl (GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 1899. 773), auch ist Herkunft der als Rosenholz bez. R.-Oel bezeichneten Ware nicht selten zweifelhaft, das Oel selbst ent- spricht nur mäßigen Erwartungen. Schimmer, Note 2. 2) GLADSTONE, J. Chem. Soc. 1864. 17. 1; s. auch Schimmer, Gesch.-Ber. 1887. April 28; 1899. April 41 (Constanten). C. sepium L. (Onlystegia s. R. Br.).. Zaunwinde — Rhizom: ähnliche Bestandteile wie ©. arvensis L. (s. alte Unters.!)). — Harz (früher Purgans) ähnlich dem von Ipomoea orixabensis, ebenso das von (. tricolor L. ?). 1) CHEVALLIER, s. Nr. 1808. 2) Zwin@mann, Dissert. Dorpat 1857; s. bei Husemans u. Hırser, Pflanzenstofie, 2. Aufl. II. 1138. 1810. C. Mechoacana Vırm. — Ipomoea Purga, Nr. 1812! — Wurzel: Jalapenharz-ähnliches Harz, 2°/,, Eiweiß 2°/,, Stärke 50 %,, Zellstoff 30 %,. CADET DE Gassicourt, Buchn. Arch. Pharm. 6. 33; bei Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 91 ref.; s. auch Zwıngmans, bei voriger. 1811. Ipomoea Turpethum R.Bar. (Convolvulus T.L., Operculina T.Per.). Östindien, Australien. — Wurzel (Radix Turpethi, Turpethwurzel, früher off., schon im Mittelalter ab 14. Jahrh. medic. verwendet, Purgans) liefert ca. 4%, Turpethharz (Resina Turpethi), darin Hauptbestandteil ein glykosidisches Harz Turpethin!) (Glykosid C,.H;,0,5?)) neben etwas Weichharz; Turpethin soll gleiche Zusammensetzung haben mit Scammonin (das mit Orizabin u. Jalapin identisch ist, ef. Note 2 bei I. orizabensis) ; Methylessigsäure, Fett. Nach früheren auch freie Aepfelsäure, Stärke, Farbstoff, flüchtiges Oel, Eiweiß u. a.?). — Nach neuerer Angabe *) auch Glykosid Turpethein, aus zwei Substanzen bestehend, — «- u. ?-Tur- pethein |«-Turpethein lieferte hydrolysiert: Oxysäure C,,H3,0,, (iden- tisch mit Jalapinsäure, Ipomoeolsäure u. Tampicolsäure), e. flüchtige Fett- säure der C,-Reihe (Valeriansäure?) u. Rhamnose; 3-Turpethein lieferte e. höhere Fettsäure, Rhodeose u. Glykose] *). — Wurzel-Asche (8,23 %/,): 35 K,0, 15 Na,0, 29 CaO, 15 Cl, 9,5 P,O,, 8 SO,, 2,3 Fe,O,, 1,4 SiO,, 0,3 MgO ()>). 1) Spirscarıs, J. prakt. Chem. 1864. 92. 97; Ann. Chem. 1866. 139. 41. — Kromer, Pharm. Z. f. Rußl. 1892. 31. 728; Z. österr. Apoth.-Ver. 1895. 49. 479. — Bernarzzıe. 2) Kroner, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 1. 3) BoUTRON-CHARLARD, J. de Pharm. 1822. 8. 131. 4) VorocEeX u. KASTNer, Z. f. Zucker-Ind. Böhmens 1907. 31. 307. 5) Rössıs, Convolvulaceae in med.-pharm. Beziehung, Dissert. Leipzig 1875; Worrr |]. ce. II. 60. 1812. I. Purga Hayse (= Exogonium P. BxrH., Convolvulus P. Wexp., CO. Jalapa SchiED., Ipomoea Jalapa Nurr., I. Schiedeana Zucc.). Mexiko (Gebirge über 1200 m), auch kultiv. (Ostindien, Ceylon, Jamaika, Afrika) zur Jalapengewinnung!). Wurzelknollen als echte Jalapa (Tubera Jalapae oft. D. A. IV, Jalapa, Radix Jalapae, Jalapenwurzel, Jalapenknollen, Drastic. Vermif., um ca. 1600(?) in Europa als Heilm.; Jalapa — Haupt- stadt von Veracruz); daraus Jalapenharz (Resina Jalapae oft. D. A. IV, wie Knolle gebraucht). Umfangreiche ältere Literatur über Knollen- u. Harz- bestandteile, die durch neueste Feststellungen fast entwertet ist. — Jalape: 638 Convolvulaceae, 7—22°, Harz nach früheren), neuerdings aber nur 2,1—15,6°, (i. Mittel 5,95°/,)?) bez. 5—10,3°/,°) gefunden (Handelsware); bis 19%,. nicht kristallisierend. Zucker, Gummi, Stärke, Aepfelsäure (2,4°/, der trocknen W.) frei u. als Ca- u. K-Salz, Eiweiß, angeblich auch Mannit u. a.?), Asche bis 5°/,, darin früher auch Kupfer angegeben’). Im Harz (Jalapenharz)‘) sollten Glykoside Convolvulın |früheres Rhodeo- rhetin (KAyYSER), Jalappin (BUCHNER U. HERBERGER), Detaharz, Jalapurgin (Ftückıger, Maısch)], 95°/, ea. und Jalapin, 5°), ca. als wirksamer Bestandteil desselben vorhanden sein ’); als Spaltprodukte des Con- volvulin (starkes Purgans) galten Methyläthylessigsäure, Convolvulin- säure, Purginsäure®) aus diesen neben Dextrose Rhodeose u. wahr- scheinlich Isorhodeose®); Asche ca. 0,3°/),. — Nach neuerer Unters. !°) sind weder Convolvulin noch Convolvulinsäure (u. Purginsäure) einheitliche Substanzen u. Harzzusammensetzung ist erheblich komplizierter, vor- handen sind vielmehr: f-Methylaesculetin, fester Alkohol Ipwrganol C,,H350,(0H),, freie Palmitin- u. Stearinsäure, wenig inakt. äther. Oel; außerdem sind als Spaltprodukte (meist durch Hydrolyse) isoliert: Glykose, Oonvolvulinolsäure, Ipwrol-, Butter-, Linol-, Ameisen- u. d-Methyl- essigsäure, Gemische ungesättigter u. höherer flüchtiger Säuren, Cetyl- alkohol, Phytosterin, F. P. 134—135°, Verb. O,sHs,0, F. P. 56—57°19), 1) s. Arırmur Meyer, Drogenkunde 1891. I. 293. 2) Moor, J. Soc. Chem. Ind. 1906. 25. 627 (276 Analysen). — Die Pharmacopoen verlangen mindestens 9—10°, Harz. Auch Zörnıg (Arzneidrogen 1909. I. 662) gibt den Gehalt zu meistens 10—13°/, an. 3) Joyce, Chem. a. Drugg. 1907. 488 (135 Analysen). — Untersuch. s. auch Der, Apoth.-Ztg. 1907. 22. 862; Cowır, Pharm. Journ. 1908. 27. 363. 4) CADET DE GassıcourT, Journ. de Pharm. 3. 505. — Wiıpemans, s. Note 6 (Mannit). — Ners v. Esengeck u. MARQUART, ibid. eit. — GERBER, Br. Arch. 1827. 21. 193 (Aepfelsäure). — DöRFFURT u. Tuıer, Mag. Pharm. 21. 215. — CoxozBIo, cf. Pharm. Centralbl. 1835. Nr. 19. — Die älteren Arbeiten refer. bei Fechner, Pfianzen- analysen 1829. 80; ausführlicher bei Tschırca, Harze, 2. Aufl. II. 886. 5) GERBER, Note 4; hier auch Aschenbestandteile. 6) Buchner u. HeRBERGER, B. Repert. Pharm. 1831. 37. 203 (Jalappin). — Marrıvs, B. Repert. Pharm. 1835. 363 u. 366 (Darstellung). — Hume, Schweig. Journ. 1825. 13. 481 (Alkaloid Jalappin). — Kayser, Ann. Chem. 1844. 51. 81 (Alkaloid Rhodeorhetin). — Sanprock, Arch. Pharm. 1804. 103. 160 (3-Harz). — W. Mayer, Ann. Chem. 1852. 83. 121 (Rhodeorhetin); 1854. 92. 125; 1855. 95. 129 (Convolvulin). — Könter u. Zwicke, $. Zwicke, Die wirksamen Bestandteile der Convolvulaceen, Halle 1889. — Wiıpemann, B. Repert. Pharm. 1836. 44. 220; Arch. Pharm. 1837. 60. 212. — Stevenson, Pharm. Journ. Tr. 1880. 2. 217; Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1998 ref. (Convolvulin, Jalapin). — Maısch, Amer. Journ. Pharm. 1887. 18. 321 (Jala- purgin). — BEckurts u. Brüche, Arch. Pharm. 1892. 230. 89. — Kroner, Pharm. Z. f. Rußl. 1892. 721; 1894. 33. 1; Arch. Pharm. 1901. 239. 389. — TAverxe, Rec. trav. chim. 1894. 13. 187. — Hormser, Arch. Pharm. 1896. 234. 647. — SCHEUBER, Ueber Wirkung der Convolvulaceenharze, Dissert. Dorpat 1894. — Voroczr, Ber. Chem. Ges. 1910. 43. 476 (Convolwulin. Convolvulinsäure). — CowıE, Pharm. Journ. 1908. 27. 362. 7) STEVENSoN, Note 6. 8) Horuxer, Note 6. 9) Vorocek, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1900. 24. 248; 1903. 27. 257; 1905. 29. 20. 117 u. 333. — Vorocek u. BoNDRACER, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 4615. 10) Power u. Rocerson, Pharm. Journ. 1909. (4) 29. 7; J, Amer. Chem. Soc. 1910. 32. 80. — Die Purginsäure schon von Kroner (1901, Note 6) als Gemenge erklärt. 1813. I. orizabensis Len. (Convolvulus o. Prur.). Jalapenstengel. Mexiko. — Wurzel (falsche Jalape, Orizabawurzel, Rad. Orizabae, R. Jalapae fibrosae, R. Scammoniae mezxicanae, Stipites Jalapae, Jalapen- stengel), liefert 6,4— 22,2 °/,, meistens 17”—18°,') Jalapenstengelharz (Resina Jalapae mexicanae, Purgans) mit Harzglykosid Jalapin (identisch mit Scammonin, Oryzabin, früher. Pararhodeorhetin, Drastic.) ®) als wirk- samem Bestandteil. Im Mark auch Salpeter?). Harz auch als amerikami- Convolvulaceae. 639 sches Scammoniumharz i. Handel (desgl. von I. simulans Haus.), zur Fälschung des echten von ©. Scammonia*). — Nach neuerer Angabe besteht mezxikanisches Scammoniumharz aus Jalapin, Scammonin u. e. niedriger schmelzenden Harz; Scammonin (e&)p = — 26°, F. P. 122° (bis 130°); Jalapin (e)p = — 39,5°; F. P. 149° (bis 152°)°). 1) Weıcer, Pharm. Centralh. 1903. 44. 789. — Auch PrancHhe u. LE Daxoıs, Journ. Chim. med. 1838. 110. — Frückisger, Pharmacogn. 1891. 3. Aufl. 437. 2) Jomnston, Phil. Trans. 1840. 342. — Kayser, s. Nr. 1812, Note 6 (Para- rhodeorhetin.. — W. Mayer, Ann. Chem. 1855. 95. 129 (Jalappin). — SAMELSson, Inaug.-Dissert. Breslau 1883. — Srircarıs, Arch. Pharm. 1894. 232. 482; Ann. Chem. 1860. 116. 289; 1866. 139. 43. — Poreck, Z. österr. Apoth.-Ver. 1892. Nr. 19: Arch. Pharm. 1894. 232. 315. — Kroner, Z. österr. Apoth.-Ver. 1895. 49. 418; Inaug.-Dissert. Dorpat 1892; J. prakt. Chem. 1898. 57. 448; Arch. Pharm. 1901. 239. 373. — Maısch, Amer. J. Pharm. 1887. 18. 321. 3) PLancHe u. ve Danoıs, Note 1. 4) Guisurs, J. Pharm. Chim. 1905. 22. 241; 1900. 11. 529 (Scammoniumharze). d) CowıE u. BRAnDER, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 366. — Cowiz, ibid. 363 u. 365. 1814. I. purpurea L. (I. hispida Zucc., Convolvulus p. L.). Nordamerika. — Öberirdische Stengelteile: äther. Oel 0,018°, (@p = 4° 52‘), Gerbstoff, Farbstoff, KCl, KNO,, weiches Harz, 4,8 %,. Im Harz (Purgans): neuer Alkohol Ipuranol C,,H3s0,(OH),, neue Säure /purolsäure C,,Hs,(OH), - COOH, d-Methylessigsäure, Hydroxylaurin- säure von F. P. 69—70°; Glykose-liefernde Substz.; außerdem ent- standen als Spaltprodukte (bei Verseifung); Pentatriacontan, ein Phyto- sterol C,.H,50-H,0 von F. P. 132—133 (wahrscheinlich identisch mit Sitosterin), Ameisen-, Butter- u. höhere flüchtige Säuren, Stearinsäure, anscheinend etwas Palmitinsäure u. e. ungesättigte Oelsäure (Spur), Säure von F. P. 103—104 ° (= Azelainsäure ?), eine Substz., von Catechol- reaktion mit Fe,0],. Powrr u. Rocerson, Amer. J. of Pharm. 1908. 80. 251. — Aeltere Angaben über das Harz s. Zwınemann u. a. bei Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1138. I. sinuata ORT. (Convolvulus chilensis PERS.). — Südliches Nordamerika, Chile; Indien kultiv. — Im Saft: Biausäure); auch in I. dissecta ?). 1) Frückıcer, Pharmacogn., 3. Aufl. 1891. 1012. 2) van RomBurgH, 1834. 1815. 1. fastigiata SwEET. (Convolvulus panduratusL.). Wilde Jalape, Wilder Rhabarber. Amerika. Wurzel (als Purgans): Glykosid Ipomoein. Kromer, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32.1. — Manz, Amer. J. of Pharm. 1881. 334. 1816. I. simulans Haug. — Mexiko. — Wurzel (als Jalapa de Tampico, Tampieowurzel) gibt Tampieoharz mit Harzglykosid „Tampiein“ *), vielleicht identisch mit Jalapin ?), das auch vorhanden sein soll, nach anderen dem „Convolwulin“ sehr ähnlich ?). (Vergl. dieses bei Convolvulus Scammonia !) 1) Spircarıs, Z. f. Chemie 1870. 667; N. Repert. Pharm. 1870. 19. 452. 2) Frückıger u. Hangury, Pharmacographia 448. — KasuzurA Hyranco, Mitteil. Univers. Tokio med. Fakult. 1888. 206. 3) Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1139. 1817. I. hederacea Jaca. (Convolvulus Nil L., Pharbitis Nil Cno1s.). Japan, Indien, Südseeinseln. — Same („Kalandana“*, medic.; Purgans): Ein Harzglykosid (Pharbitisglykosid, Pharbitisin, wirksames Prinzip der Droge)!) isomer mit Conveolvulin, nach früheren sollte es Convolvulin sein ?), doch scheinen beide nicht identisch; Kohlenhydrat Pharbitose C,.H3,0,,, Gerbsäure C,„H,50,,, fettes Oel (13,5°/,) mit Hauptbestand- teil Olein, wenig Glyzeride der Essigsäure, Palmitin- u. einer Stearin- 640 Convolvulaceae. säure von F. P. 54°, Spur Leeithin‘). Das „Glykosid“ liefert bei Spal- tung eine Glykosidsäure, fixe sowie flüchtige Fettsäuren (Valeriansäure, Angelicasäure?). Vergl. über „Oonvolvulin“ bei I. Purga, p. 637. 1) Kromer, Arch. Pharm. 1896. 234. 459; Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. 34. 349. 2) R. Schürze, Pharm. Centralh. 1887. 28. 271; s. auch Hyranao, Note 2 bei Nr. 1816. 1818. I. pandurata MAYER (7. fastigiata Sw.). — Trop. Amerika. Wurzel: Glykosid „Ipomoein“ (spaltet Methylerotonsäure u. Ipomeinsäure ab). Kroner, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 1. — Manz, Amer. J. Pharm. 1831. 53. 385. I. maritima R. Br. (Convolwulus brasiliensis L.). — Trop. Amerika. Wurzel: Saponin. (Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 555.) I. operculata Mart. — Brasilien. — Knollen (als Brasihianische Jalape) enth. 12°, Harz, dem von ]. Purga ähnlich. Prckout, Arch. Pharm. 1860. 153. 316. 1819. 1. Batatas Poır. (Batatas edulis Cnoıs.). Batate. Centralamerika, Ostindien; in Tropen kultiv. Varietäten. Knolle als Süßkartoffel, Batate, Nahrungsm.; techn. (Stärke u. Alkohol). — Batate in Trockensubstanz (°/,): Stärke 42,2, 39,9 lösliche Kohlenhydrate (darunter 19,8 Dextrose), 0,55 Fett, 2,64 Rohfaser, 4 Eiweiß, 3,65 Asche, übriges H,0'!); Saccharose 1—2?), Asche auch 8,9°). Zusammensetzung frisch ®): 60—70 H,O, 1—3 N-Substanz, 0,5—2,5 Fett, 0,8—5,6 reduz. Zucker, meist 3—8 (auch 10—20) Gesamtzucker, 20—27 N-freie Extraktstofte, 1—5 Rohfaser, 0,7—1,3 Asche; als Mittel für 21 verschiedene Sorten: 70 H,O, 2,41 N-Substz., 0,99 Fett, 3,42 Glykose, 6,81 Gesamtzucker, 24 N-freie Extrst., 1,26 Rohfaser, 1,14 Asche. — Asche (ältere Analye) 3,86, mit rot. 43,7 K50, 15 Cl, 14 .Ca0, 94 B,0;; 33 305, Terme 25. 810,, 1,7 M20,21.5 76,0, °). Nach älterer Unters. auch 1,4°/, freie Aepfelsäure neben Ca-Malat bei 13,3 Stärke, 3,3 Zucker, 0,9 Eiweiß, 73 H,O u. a.°). 1) Tuoms nach Bernegau, Verh. Naturf. u. Aerzte 1903. II. 118 (Bataten von den Azoren). — BERNEGAU, Jahresb. Vereinig. f. angewandte Botan. 6. 131, ref. Chem. Ztge. 1908. 32. 870. — Aeltere Unters.: Henky, Note 6. — PayEn u. Henry, J. chim. med. 2. 25; auch bei Könıs, Note 4. 2) Stone, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1406. 3) O. Kenner, Jahresber. Agricult. Chem. 1884. 409. 4) Jarra u. Currıs, Rep. Agric. Exp. Stat. California 1892 —18%. 219. — Ar- WATER, N. St. Departm. Agric. Farmers Bull. 1894. Nr. 23. 27. — Sonstige (frühere) Analysen s. auch bei Könıe-Bömer, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 732 u. £., wo jedoch Batate (Ipomoea B.) u. Yamswurzel (Dioscorea-Arten) als „Bataten“ zu- sammengezogen werden. 5) Hrrararn (1850), nach WoLrr, Aschenanalysen I. 99. Die später von WOoLFF für „Bataten“ angegebenen Analysen (l. c. II. 50) beziehen sich auf Dioscorea, nicht auf Ipomoea, wie Czarek annimmt (Biochemie II. 756). — Henry, Note 6. 6) Henry, J. de Pharm. 1825. 11. 245; anscheinend erste Analyse der Knolle. I. arborescens SwEET. — Mexiko. — Zweige sondern Gummiharz ab. (MaıscH, 1886.) I. mammosa Cnoıssy. — Knolle: Harz; frische Saft gibt starke Oxydase-Reaktion. DEKKER, Pharm. Weekbl. 1908. 45. 1156. 1820. I. vitifolia Sw. (Merremia v., Oonvolvulus v. BURM.). — ÖOstindien, Malaiische Inseln. — Bltr.: @lykosid, das Blausäure u. Benzaldehyd liefert, in Bltr. 0,04%, Blausäure nachweisbar. WeRHUIZEn, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 907. Convolvulaceae. — Polemoniaceae. — Hydrophyllaceae. 641 1821. Cuscuta Epithymum MURR. — Orient. Epithymon der Griechen. Ganze Pflze.: Glykosid „Ouscutin“ neben Tannin, Gummi u. harzigen Stoffen !); Wassergehalt rot. 86,5 °/,, Rohprotein 1,55 °/, ?), Rohfaser 2,37 ],. Asche kalkarm, an K,O 39,2°/, neben MgO u. P,O, (26,7 /,) ?). 1) Bargry, J. Pharm. Chim. 1895. (6) 2. 107 2) Könıs, 1874, nach Czarer, Biochemie II. 202. 3) Zögr, 1875, nach Czarex, 11. 814 1. ce. 1822. C. europaea L. Fadenseide, Flachsseide, „Seide“. — Europa; parasitisch auf Brennesseln, Klee u. a., enth. jedoch Chlorophyll !); Haustorien secernieren Enzyme (Cytase, Amylase) ?). — Asche (6,43 /,) mit rund: 74,7 K,O, 10,4 P,O,, 5,8 SiO,, 2,5 CaO, 2,5 Fe,O,, 1 SO,, 3 MgO 3). 1) Temme, Ber. Bot. Ges. 1883. 1. 485. — Mmanpe, Bot. Centralbl. 1903. 92. 252 ref. — Cf. auch Ewarr, Journ. Linn. Soc. 1896. 31. 429 u. Josoraı, Dissert. Basel 1900 (Assimilation). 3, Peircr, Ann. of Botany 1894. 8. 105. 3) Kor, Ber. Versuchst. Möckern 1862. 36, nach Worrr, Aschenanalysen I. 140 (Fadenseide auf Urtica parasit.). 173. Fam. Polemoniaceae. Gegen 200 meist krautige Arten zumal Amerikas, chemisch fast unbekannt. 1823. Phlox ovata L. (P. carolina L.). — Nord-Amerika. — Soll zur Fälschung der Spegelia marylandieca benutzt werden. — Kraut: festen Kohlen- wasserstoff Phloxol (C,,H,s)n (wohl im Wachsüberzug der Epidermis?) u. a. Asgor u. Trımpeue, Amer. Chem. Journ. 1889. 10. 439; Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 2598. — Gerenısu, Pharm. Journ. 1891. 839. 174. Fam. Hydrophyllaceae. Gegen 180 meist nordamerikanische Kräuter, von denen nur wenige genauer untersucht sind. Als spezifische Stoffe (nur bei Eriodietyon): EKriodietyonon (Homo- eriodictyol, frühere Eriodietyonsäure?), Eriodictyol, Chrysoeriol, Xanthoeriol, Erio- donol. — Außerdem organ. Säuren (Ameisen-, Essig- u. Buttersäure,; Cerotinsäure), Kohlenwasserstoffe (Pentatriacontan u. a.), fettes Oel (Eriodietyonöl). Phyto- sterin, Furfurol, Dextrose, Tannin. Produkte: Herba santa (Yerba santa, Droge). 1824. Eriodietyon glutinosum Bern. Mexiko, Californien. — Kraut („Herba santa“, Yerba santa, Mountain Balm als Droge, Geschmackscorrigens für Chinin u. a, Geschmack des Bitteren aufhebend, Lähmung der Geschmacksnerven °*); auch von andern Species dieser Gattung angegeben) enth. Spur äther. Oel; Fett mit Glyzerid e. ungesättigten Säure C,,H,;0, u. e. gesättigten Fettsäwre, frei u. als Glyzerid, sowie Paraffin-Kohlenwasserstoff von F. P. 66°; außer- dem im Kraut krist. Eriodietyonon C,,H,,0,, F. P. 214—215°, eisen- grünender Gerbstoft, „Zucker“, gummiartige Substanz!); Eriodietyonon!) = Homoeriodietyol ?). [Von frühern ist Ericolin ®), Gerbstoff, äther. Oel u. Eriodictyonsäure (in Bltr. 2,4 °/,) angegeben *); die Eriodietyonsäure ist aber wahrscheinlich ?) unreines Zlomoeriodictyol; e.Glykosid „KBricolin“ 3) ist nicht vorhanden, das frühere „Ericinol“ ?) ist Furfurol?).)] Vorhanden sind außerdem Ameisensäure, Essigsäure, Eriodictyol, viel Harz, Tannin u. Dextrose; das Harz enth. Pentatriacontan, Cerotinsäure, Ameisensäure, Buttersäure, wahrscheinlich auch Triacontan u. Phytosterin; außerdem Wehmer, Pflanzenstoffe. 41 642 Hydrophyllaceae. — Borraginaceae. die Verb. C,,H,50, ); diese ist ein Phenol = Chrysoeriol, das neben Xanthoeridol C,sH,,0, u. Eriodonol C,,H,s0,?) vorhanden ist. 1) Mosster, Ann. Chem. 1907. 351. 233; Monatsh. f. Chem. 1907. 28. 1029. 2) Power u. Turin, Pharm. Rev. 1907. 24. Nr. 10; 54. Jahresvers. Amer. Pharm. Assoc. zu Indianopolis 1906. 3) Tuar, s. Nr. 1549, Note 1, p. 569. 3a) Aehnlich Gymnema, Nr. 1799. 4) Quirinı, Z. allgem. österr. Apoth.-Ver. 1888. 26. 159. — LexHARrDT, Amer. J. of Pharm. 1889. 70. — CrLeverann, 1890. 5) Turın u. CLEWER, J. Chem. Soc. 1909. 95. 81. 1825. E. californicum BEnTH. (E. crassifohum BENTH.). — Mexiko, Californien. — Wie vorige „Herba santa“ liefernd. — Kraut sollte Eriodietyon- säure u. a. enthalten!) (s. aber vorige Art!); in den Bltrn. finden sich drei krist. phenolartige Substanzen: Eridietyol C,„H,50,, Homoeriodietyol GC, gH, 40% (wahrscheinlich Methyläther des Eriodictyol, u. identisch mit Eriodıetyonon, s. vorige Art) u. Verb. O,,H,,0% ?)- 1) Quikinı, s. Note 4 bei voriger. 2) Power u. Turn, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 133; J. Chem. Soc. 1907. 91. 887. — Aeltere Angaben: HorzuAuver, Amer. J. Pharm. 1880. 52. 404. 175. Fam. Borraginaceae (Asperifoliaceae). Ungefähr 1200 Arten, Kräuter oder Holzgewächse der gemäßigten bis warmen Zone. ÜChemisch wenig ergiebig, soweit näher untersucht in einzelnen besondere Alkaloide, Farbstoffe u. spärliche Glykoside. Ueber Fette, äther. Oele, besondere Kohlenhydrate oder Säuren ist wenig oder nichts bekannt. Alkaloide: Cynoglossin, Consolicin, Symphytorynoglossin, Cholin, Allantoin. Glykoside: Consolidin (Glykoalkaloid) tox.! Chromogene Glykoside nicht näher bekannter Art. Farbstoffe!): Alkannin (= Anchusasäure u. Alkannasäure), „Lithospermum- rot“, Farbstoff C30H300:0 u. andere. Sonstiges: Inulin (unsicher), Asparagin, Enzym Lipase. — Gerbsäure, Invert- zucker, Gallussäure, Chlorogensäure ?). — Caleiumcarbonat, auch Calciumsilicat reichlich in Früchten von Lithospermum abgelagert. Produkte: Alkannawurzel (Radix Alkannae, techn., med.), Anacahuiteholz (Lignum Anacahnuite), Herba u. Radix COynoglossi (Hundszunge), Herba Buglossi (Ochsenzunge), Flores u. Folia Borraginis (Boretsch-Blüten u. -Blätter). Steinsamen (Semen Mil solis), Tokiopurpur, Herba Pulmonariae (Lungenkraut), Radix Consolidae (Beinwell- wurzel), alles Drogen u. alte Heilmittel. 1) Ueber die Farbstoffe verschiedener Gattungen cf. Nr. 1835, Note 1. 2) Ueber Chlorogensäure bei Borraginaceen u. andern Familien: GoRTER, Arch. Pharm. 1909. 247. 184. 1826. Cordia Boissieri D. ©. — Mexiko. — Liefert Anacahuite-Holx (Lignum Anacahwite, Heilm., ohne besondere Bestandteile u. Wirkungen) °,: 5,2 Gerbsäure, 2,1 Bitterstof, 1,7 Gummi, 0,3 Gallussäure, 0,5 Harz, viel Calciumoxalat; in Asche (1,8—5°/,): 88,5 CaCO,, 3 Fe,O,, 2,7 MgCO,, 2 K,SO,, 2 SiO,, 0,92 NaCl. — Rinde ungef. 20 °/, Asche, wovon 18,9 CaCO,. ZIURER, Pharm. Centralh. 2. Nr. 36. — BucHxer, Arch. Pharm. 1861. 156. 137; s. ibid. 157. 173. — L. Müruer, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 10. 519. — Warz, N Jahrb. Pharm. 1861. 16. 31. 1827. C. excelsa D. ©. — Rinde u. Bltr.: Allantoin (früher als „Oordianin“ beschrieben), in Bltr. 0,266 °/,, Rinde 0,788 °/,. Gleiches in C. atrofusca T». Tnonus, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 140 (Allantoin, „Cordianin“ PsckoLr’s). C. bantamensis Br. u. C. grandis Roxg. — Enthalten Glykoside, die färbende Spaltprodukte geben. GRESHOFF, s. Nr. 1829. . - Borraginaceae. 643 C. Gerascanthus Jaca. — Paraguay, Caraiben. — Rinde Antifebr. Holz als Prince Wood, Bois de Cypre, Rosenholz von Dominica. 1828. Heliotropium europaeum L. — Südeuropa. — Sameu. Wurzel: tox. Alkaloid Cynoglossin '), nach frühern flüchtiges Alkaloid Heliotropin ?); Cynoglossin ebenso !) in H. peruvianum L., Südamerika. 1) SCHLAGDENHAUFFEN U. RE, 8. Pharm. Post. 1892, 25. 1. 2) Barrannıer, Repert. de Pharm. 1876. 4. 648, 1829. Ehretia tenuifolia !) (soll wohl E. tinifolia L. sein?) u. E. buxi- folia H. BrH. et Kru. — Java, Westindien. — Rinde: Glykosidische Substz., die blauen Farbstoff als Spaltprodukt liefert, keinen Indigo ?)! 1) Index Kew. kennt keine E. tenuifolia,; desgl. EnsLer-Prantr 1. c. 4. IIIa. 88. 2) Gresnorr, Tweede Verslag onderz. Plantenst. Nederl. Indie 1898. 148; Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 1830. Alkanna tinetoria TAUSCH (Anchusa t. L.). — Südeuropa, Ungarn, Orient. — Wurzel (Kadiv Alkannae, Alkannawurzel des Handels, zum Färben, auch medic.): roten Farbstoff Alkannin!) (Anchusin, Anchusasäure, Alkannarot) C,,H,,O,; nach neueren Angaben jedoch neben Harzen zwei verschiedene Rotpigmente: Anchusasäure (Anchusarot) u. Alkannasäure (Alkanna- rot) ?), letztere leicht in erstere übergehend; Wachs von F. P. 76° 3), 1) PerLLetıer, Ann. Chim. 1832. 51. 182 (Anchusasäure). — Joms, Chem. Schr. 4. 81; Repert. Pharm. 1. 909 (Pseudoalkannin). — Borrer u. Wyprer, Ann. Chem, 1847. 62. 141. — Lerase, Polytechn. Centralbl. 1859. 751. — CarseLurtı u. Nasısı, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 1514. — LieBermann u. Römer, Note 3. — Ueber ähnliche Pigmente auch bei anderen (Echium, Macrotomia, Eritrichium, Lithosper- mum, Plagiobotrys, Onosma, Krynitzkia) s. VoGrHErrR, Pharm. Centralh. 1896. 37. 148. — Norton, Amer. J. Pharm. 1898. 70. 346, 2) GawaLowsk1, Z. österr. Apoth.-Ver. 1902. 40. 1001; Z. analyt. Chem, 1903. 42. 108. 3) LIeBERMAnN u. Römer, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 2428 (dies im Handels- präparat von Alkannin nachgewiesen). 1831. Cynoglossum offieinale L. Hundszunge. Europa, Nordasien. — Kraut (Herba Cynoglossi, Heilm.) enth. Harz, Gummi u. a. — Wurzel (Radix Oynoglossi, Droge). — Samen enth. tox. Alkaloid COynoglossin!) (frisch 0,002 °,, als Chlorid) von Curare- artiger Wirkung (sollin Kraut u. Stengel fehlen), Cholin u. Glykosid (Glykoalkaloid) Consolidin ?) (frisch 0,00054 °/,), gleichfalls tox. (Nerven- gift), Alkaloid Consolicin ?) desgl. tox.; (Consolidin zerfällt bei Hydrolyse in Consoliein u. Dextrose). Neben diesen ein fettspaltendes Enzym ?). Wurzel nach älteren Angaben ?): Inulin, Caleciumacetat(?), Fett, Harz, Gerbstoff, Gummi, „Gallertsäure“ u. a. 1) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, J. de Pharm. Alsace-Lorraine 1891. 285; s. Pharm. Post. 1892. 25. 1. — GRrEIMER, Arch. exp. Pathol. u. Pharm. 1898. 41. 287; Arch. Pharm. 1900. 238. 505 (Darstellung u. genauere Unters.). — Buc#Hem u. Loos, 1869, s. Note I bei Echium vulgare. — Divüum, Med. Chem. 1868. 211. 2) GrEIMER, Note 1 (1900). 3) Fox, J. russ. physik. Ges. 1903. 35. 831. 4) CEnEDELLA, J. de Pharm. 14. 622. 1832. Anchusa offieinalis L. Ochsenzunge. — Europa. — Bltr. (Herba Buglossi, medic.) enthalt.: Cynoglossin (0,0035 °/), frisch), Cholin, Consolidin (frisch 0,00094 P/,), Consoliein, wie vorige Art u. in ungef. gleicher Menge. GREIMER, s. Nr. 1831. 1833. Borrago offieinalis L. Boretsch. Kleinasien, in Europa verwildert; kultiv. — Kraut: Ca-Malat, Sal- peter u. a.!); Folia Borraginis (Boretschblätter, Droge), schleimreich, Flores 41* 644 Borraginaceae. Ein (Boretschblüten, Guwrkenkraut, als Droge) enth. Schleim, Harz u. a. — Asche (°/,): 46,8 K,O, 19,3 Ca, 11,2 SiO,, 10,2 P,O,, 6,2 Cl, 3,5 80,, 1,9 McO, 1,88 Na,0, 13 Fe,0, 2), 1) BErRTRELoOT u. Anpe£, Compt. rend. 1884. 99. 355. 403. 428. 500. 591; hier Verfolg des KNO, während der Entwicklung, auch Bestimmung anderer Stofie — Ei- weiß, Holzfaser, Kaliumcarbonat ete. — in den einzelnen Teilen der Pflanze (desgl. bei Öelosia- u. Amarantus- -Arten). 2) Matracurı u. DUROCHER, 8. bei Worrr, Aschenanalysen I. 139. — Aeltere Unters. auch BRACoNNoT, Journ. "Phys. 84. 272. — Lamranıvs, Kastn. Arch. 7. 129; s. bei Fecuser, Pflanzenanalysen 1829. 61. 1834. Lithospermum offieinale L.. Steinsamen. — Europa. — Wurzelrinde: „Lithospermumrot“ (rotes Pigment) !). — Früchte (Siein- samen, Meerhirse, Semen Milüi solis, Droge), insbes. Pericarp mit viel Oa- Carbonat u. Ca-Silicat, in Asche über 50°, SiO, u. CaO ?); 29,3°/, Asche mit,(0/,) 29 CaO, 27,68. Si0,, 6,17.RK,0,,3,15 Mg0,.2,17-.P,0,, 72507 0.04: N2,0,..0,28, Re,0, >. 1) Lupwıg u. Kromayer, Arch. Pharm. 1858. 146. 278. 2) CHARLES LE Hunter, Jamesons Edinb. N. phil. Journ. 1832. April-Juli 24. 3) HoRNBERGER, MUTSCHLER U. HAMMERBACHER, Ann. Chem. 1875. 176. 84. In der Rohasche (41,47 %,): 26,85%, CO;; 29,3%, Reinasche, s. bei Worrr 1. ec. II. 111. — Biurz, Trommsd. N. J. Pharm. 14. II. 184. 1835. L. Erythrorhizon SıeB. et Zucc. — Japan. — Wurzel: Alkannin-ähnlichen roten Farbstoff C,,H,;,0,0 (Tokiopurpur), 10°, Glykose, 4.9, Invertzucker. Kusara, Pharm. Journ. Trans. 1878. 9. 439; Chem. News 1879. 38. 238; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2146. L. arvense L. — Europa, Orient. — Wurzel: roten Farbstoff, s ältere Unters., auch Aschenanalyse. — Semina Lithospermi nigri früher of. BırLrz, u& Hunte, s. Nr. 1834. — Kieselsäure kann in Asche von Wasserkultur- pflanzen ganz fehlen, Hönner, 1877, s. Czarer, Biochemie II. 865. Echinophilon fruticosum Desr. — Nordafrika, Westasien. — Asche (zur Sodadarstellung) reich an Alkalicarbonat. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 564. 1836. Echium vulgare L. Natternkopf. — Kraut enth. e. tox. Alkaloid ) („Echiin“), dasselbe ist Oynoglossin ?) (0,0017 °/, d. frischen Pflanze als Chlorid), Curare-artig wirkend (Nerven lähmend), außerdem Oholin u. Glyko- alkaloid Consolidin, frisch 0,0011 °/, ca., sowie dessen Spaltprodukt Oonsoliein ?), beide tox. (s. Oynoglossum offieinale),. — Asche d. Pflanze mit ca. (P/,) 26,5 SiO,, 28 CaO, 25 K,0, 8,4 Na,0, 5 Cl, 5 Mg0, 3,8 SO,, 2,7 B,O,, 1 Fe,0,°) (zusammen = ca. 1051). 1) BucH#Heım u. Loos, Die pharmakolog. Gruppe des Curarins, Gießen 1870; Beitr. z. Anatom. u. Physiologie 1869. 5. 179. 2) GREIMER, 8. Note 1 bei Cynoglossum officinale, Nr. 1831. 3) MALaGurı u. DUROCHER, S. WoLrr, Aschenanalysen I. 140. 1837. Symphytum offieinale L. Beinwell. Im Kraut tox. Alkaloid Symphytocynoglossin 0,0021°/, der frischen Pflanze (Öentralnervensystem lähmend), Cholin, Glykoalkaloid Consolidin (frisch 0,00171°/,) u. sein Spaltprodukt Alkaloid Oonsoliein 1) (s. Oyno- glossum officinale). — Wurzel: Asparagin ?), Gerbstoff u. Zucker-liefern- den Schleim ?); Zucker als Saccharose !®\.. — Asche der Pflanze mit ca. (21 SiO,, 12,4 Cl, 14,6 CaO, 35 K,O, 4,7 Na,O, 5 P,O,, 4 MgO, 1 SO,, 08 Fe,0, *). — Wurzel als "Radix Consolidae (Beinwellwurzel) Droge. a rn Ze Pt ann 5 a FE u m ll u Zn mu Bm a ZZ ne u u de Borraginaceae. — Verbenaceae. 645 1) Gremer, Note 1 bei Nr. 1831. la) Hartay, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 49. 2) Puisson, 8. Prisson u. Henry, J. de Pharm. 1830, 713. 3) MuLver, Natuur en Scheik. Archief 1837. 575. — C. Scuuıpr, Ann. Chem. 1844. 51. 55. 4) Maracurı u. DurocHer, s. Worrr, Aschenanalysen I. 145. S. asperrimum M. B. — Früher versuchsweise angebaut. Unters.: VÖLCKER, s. Botan. Jahresber. 1878. I. 302. 1838. Myosotis arvensis (?). Vergißmeinnicht. — Europa. — Asche (17,85°/,) mit 32 CaO, 25 K,O, 19,5 SiO,, 6,3 P,O,, 5,6 Fe,O,, 4,5 MgO, 2,9 SO,, 3,1 Cl, 1,6 Na,O nach älterer Analyse. Weısuorn, Landw. Versuchst. 4. 188; bei Worrr, Aschenanalysen I. 137. — Die Species wäre wohl M. versicolor Sm. Pulmonaria offieinalis L. Lungenkraut. — Europa. — Kraut (als Herba Pulmonariae Droge) enth. nur Schleimstoffe. 176. Fam. Verbenaceae. 700 krautige oder holzige Pflanzen der gemäßigten u. warmen Zone vorwiegend der südlichen Halbkugel. Mehrfach äther. Oele, auch einzelne Glykoside, über diese wie gelegentlich vorhandene Alkaloide (unbestimmter Art), Farbstoffe, Saponine, fette Oele u. a. jedoch wenig näheres bekannt. Glykoside: Vitexin-Glykosid (Saponarin?) bez. zwei Vitexglykoside, Verbenalin. Aether. Oele: Verbenaöl u. andere Lippiaöle, Mönchspfefferöl u. andere Vitexöle, Lantanaöl. Sonstiges: Saponin, Weinsäure, Aepfelsäure; Lantanin(?); Enzyme Imvertin, Emulsin; Tectochinon,; Farbstoffe Vitexin u. Homovitexin. — Phytosterin, Ameisen-, Butter- u. höhere Fettsäuren, Alkohol Lippianol u. a. (sämtlich bei Lippia). — (a- Phosphat u. SiO, über &0°%, der Holzasche von Teetona. Produkte: Teakholz (techn.!), Verbenaöl (von Lippia), Herba Lippiae mexi- canae, Herba Camara (von Lantana), „Beukess Boss“ (von Lippia), Herba Verbenae (Eisenkraut, obsol.), Farbholz Puriri (von Vitex). 1839. Lippia eitriodora KntH. (Verbena triphylla Lam.). Chile, Argentinien; kultiv. in Spanien, Südfrankreich, Centralamerika. Liefert äther. Oel, Verbenaöl; besonders in Bltr. (0,195 °/, d. frischen Pflanze) u. Blütenstand (0,132 °/, ca.), sehr wenig in Wurzel (0,014 °/,) u. Stengel (0,007 °/,)1). Im späteren Stadium (nach der Befruchtung) findet Abnahme ‘ statt?). In. Bltrn. sind auch nur 0,09 bez. 0,072°/, gefunden ?), ebenso schwankend scheint Zusammensetzung des Oels. — Verbenaöl: Ciral Lemonal) *) 35°, °); andere fanden 20,8 °/, Citral, neben l-Limonen, festem ohlenwasserstoff von F. P. 62,5°, Geraniol, 1-Sesquiterpen, Estergehalt 11,2°/,°); nach andern Citral 29,6—35,4 °/,, freie Alkohole 13,8—16,5 °/,, Ester 3,2—3,5°/,!); eine weitere Unters. (von „Zhyme Lemon Oil“) fand nur 20°, Aldehyde (hauptsächlich Citral), neben Limonen u. e. Sesqui- terpen °); früher waren auch gefunden ?) 26 °/, Citral neben 74 °/, Terpenen u. Alkoholen (französ. Oel), sowie 13°/, Citral neben Keton Verbenon, 1°), (spanisches Oel)?). Ein früher untersuchtes Oel soll sogar 74%, Citral enthalten haben °)(?). 1) Roure-BertrAnD Fırs, Wissensch, u. industr. Berichte, Grasse 1906. 3. 38 (die erste der beiden Zahlen bezieht sich auf Oel aus Blütenständen, die zweite auf das aus Blättern). 2) Roure-BErrtranD Fırs 1. c. Note 1, 1906. 4. Okt. 1 (Untersuch. über Bildung, Verteilung u. Zusammensetzung des Verbenaöls im Verlauf der Vegetationsperiode); s. auch Note 1. — Cmaravor u. Larouz, Bull. Soc. Chim. 1907. (4) 1. 1032, 3) THEULIER. Rev. gener. Chim. appl. 1902. 5. 324. 646 Verbenaceae. 4) BArBIerR, Bull. Soc. Chim. 1899. 21. 635. 5) SCHIMMEL u. (., S. GILDEMEISTER u. HorrmAann, Aether. Oele 1899. 774. — GLADSTONE, Journ. Chem. Soc. 1864. 17. 1. 6) Parry u. Bennett, Chem. a. Drugg. 1906. 69. 481. — ScHimmer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 107 (Constanten). 7) KerscHhBaum, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 885. 8) Umxey, Pharm. Journ. 1896. 57. 257 (Species ist nicht sicher). 1840. L. seaberrima SonxD. Südafrika („Beukess Boss“); Heilm. — Kraut: 0,25°/, äther. Oel, Heptacosan (C,,Hss, F. P. 59°), ungesättigte Alkohole der Formel C„Hsn-,0 (2), Hentriacontan (C,,H,,, F.P.68), Phytosterin C,,H,,0 +H,0 (identisch mit Phytosterin aus fettem Oel der Samen von Gynocardia odorata); vorwiegend als Fettbestandteile: Ameisen-, Butter-, Valerian-, Arachin-, Stearin-, Palmitin- u. Linolsäure od. isomere Säure, kristallis. Alkohol Lippianol, 0,,H340,, 0,05°/, (nicht in freiem Zustande), amorpher Körper von F. P. 210—213°; e. kristallis. Kohlenwasserstoff von F. P. 80°; ein krist. gelber Körper 0,,H,50,0, F-. P. 268°, e. nicht krist. Harz, Spur eines Körpers von F. P. 123°, e. Glykosid, Tannin (5,5 °/,); Alkaloid ist nicht vorhanden. Power u. Turıs, Arch. Pharm. 1907. 245. 337; Amer. J. Pharm. 1907. 79. 449. 1841. L. duleis TrEv. ver. mexicana. — Mexiko. — Kraut (Lippien- kraut, Herba Lippiae mezxicanae, Droge) enth. äther. Oel mit Menthol? („Lippiol“), kampferähnlicher Substz. ; Quercelin-artigen Körper. Popwıssorzkı, Pharm. Z. f. Rußl. 1882. 902; Maıscn, 1885; cf. DRAGENDORFF |. c. Lippia urticoides Stanp. Blüten: 0,063°/, äther. Oel. PECKOLT|. c. L. geminata Hx. Bra. et KrHu. — Bltr.: frisch 0,123 °/, äther. Oel, Harz u. a. PECKOLT, Nr. 1842. L. microcephala Cuam. — Bltr. (lufttrocken) 0,006 °/, äther. Oel, Harz (23°/,) u. a. PECKOLT, Nr. 1842. Stachytarpheta dichotoma Vauın. — Bltr.: frisch 0,4°/, fettes Oel, „Stachytarpin“ u. a. PECKOLT, Nr. 1842. — S. auch p. 648! Petraea subservata CHam. — Zusammensetzung der Bltr. (ohne be- sondere Stoffe) s. Unters. PECKOLT, Nr. 1842. 1842. Aegiphila obducta Vet. — Brasilien (desgl. die vorhergehenden 5 Species). — Frucht: Weinsäure, Aepfelsäure, Glykose (0,8 /,), fettes Oel (0,8°/,) u. a. — Samen: 21,6°/, fettes Oel, etwas Gerbsäure, Stärke u. a. Stammrinden-Zusammensetzung s. Unters. Pecrout, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 465. Hier genauere Zusammensetzung der einzelnen Teile der vorstehend genannten sechs brasilianischen Pflanzen. Ueber das Fett: Nıeverstapt, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 143 (Constanten). Lantana hispida Krnu. — Java. — Enth. chromogenes Glykosid. Gresnorr, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214; Meded. Lands Plantent. 1898. XXV. 155. 1813. L. brasiliensis Lk. — Südamerika, Westindien. — Kraut („ Yerba santa“, antifebril.) enth. Chinin-artig wirkendes Alkaloid „Lantanin*. NEGRETE, Buıza, s. Arch. Pharm. 1886. 224. 984. ref.; Farmacist italian. 1888. 12. 332. — Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 465. — Vıno, Apoth.-Ztg. 1896. 842; ef. Pharm. Journ. 1895. Nr. 1323. 365; J. Pharm. Chim. 1886. 14. 275. 1844. L. Camara L. (L. spinosa ?). — Westindien, Brasilien, Java, Philippinen. — Biltr. (Herba Camara, Droge) bis 0,22 °/, äther. Oel (nicht näher untersucht) !); Rinde von Stamm u. Wurzel s. Unters. ?) Verbenaceae. 647 1) Scammmer, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 77. — Bacos, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. 93 (Constanten). 2) Peckort, Nr. 1843. L. odorata L. — Westindien. — Bltr., dort als Heilm., enth. (trocken) 0,15%, äther. Oel. Bestandteile unbekannt. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 147 (Constanten). Premna integrifolia L. — Ostindien. — Wurzel: aromat. äther. Oel, gelben Farbstoff. Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 567 eit. P. pubescens Mıq., P. sambucina Warr., P. foetida REınsw. — Java. Enth. nicht näher bekannte glykosidische Substanzen"). Lietztgenannte Species enth. kein Saponin ?). 1) GreEsHorF, 8. Nr. 1848, 2) BoorsmA, s. Nr. 1846. 1845. Vitex litoralis Cuns. „Puriri“. — Neuseeland. — Holz (als „Puriri“, Farbholz): zwei Glykoside (bislang nicht isoliert), deren Spalt- produkte die beiden gelben Farbstoffe Vitexin u. Homovitexin sind!); dies Vitexin, C,,H,,0,, ist identisch mit dem Spaltprodukt des Glykosides Saponarin in Saponaria offieinalis (Nr. 490, p. 191) ?). 1) Perkın, J. Chem. Soc. 1898. 73. 1019; 1900. 77. 422; Proc. Chem. Soc. 1898. 14. 183; 1900. 16. 44. 2) Barcer, J. Chem. Soc. 1906. 89. 1210; sowie Note 4 bei Nr. 490. — Ueber Vitexin u. Saponarin s. Rupe, Natürliche Farbstoffe II. 1909. 42, 1846. V. trifolia L. — Trop. Asien. — Bltr.: äther. Oel mit Cineol !), Spur Alkaloid, etwas mehr in Frucht?). a\ ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 74. 2) BoorsmaA, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg 1902. Nr. XIV. 35. 1847. V. Agnus Castus L.. Mönchspfeffer, Abrahamstrauch. Südeuropa, Asien. Altbekannt (Hippokrates, Galen). — Bltr.: 0,48 °/, äther. Oel (Mönchspfefferöl) mit Cineol, anscheinend Sabinen u. einem Chinon'); andere?) erhielten 0,36°, Oel mit Pinen, Cineol, Sesquiterpen von K. P. 136—138°, wahrscheinlich auch einem Sesqui- terpenalkohol neben Palmitinsäure?). — Frucht (Same): 0,47 °/, äther. Oel?), nach alter Angabe auch alkaloidisches „ Yitiein“ *). 1) Scammmer 1. c. 1908. Apr. 125. 2) Harnser, Gesch. -Ber. 1908/1909. März. 3) Hazsseu ]. ec. 1909/1910. März (Constanten). 4) LAnperer, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 4. 90. — Schwersans, J. Pharm. Elsaß-Lothringen 1897. Nr. 29. V. Negundo L. — Bltr.: Spur eines Alkaloids. BooRSMA, Nr. 1846. V. pubescens VaHL. — Enth. kein Saponin. BOooRSMA |. c. 1848. Duranta Ellisia L. — Südamerika. Rinde enth. ein Glykosid'!). Bltr. saponinartige Substz.?). 1) Gresuorr, Meded. Lands Plantent. 1898. 25. 156. 2) PLusse, ibid. 1899. Nr. 31. 7 u. 122. 1849. D. brachypoda Top. — Südamerika. Früchte sollen giftig sein, enth. jedoch kein Alkaloid oder sonstigen charakter. Bestandteil!); doch Saponin ?), ebenso in Bltrn. von D. Plumieri JAacQ. (Java) °). 1) GrRESHoFF, s. Nr. 1848. 2) Boorsma, s. Nr. 1846. 3) PLusge, 1807, s. Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 122, u. Note 2, D. rostrata HorT. BoG. — Südamerika. Bltr.: neutralen hämoly- tisch. Saponinkörper. BOORSMA, s. Nr. 1849. 648 Verbenaceae. — Labiatae. Stachytarpheta indica VAHL. (s. auch oben!). — Enth. glykosidische Körper (nicht näher bekannt). GRESHOFF, s. Nr. 1848. Gmelina asiatica L. — Java. Glykosidische Substz. !), Saponin fehlt ?). 1) GRESHOFF |]. c. 2) BoorsmA, Nr. 1849. 1850. Verbena offieinalis L. Eisenkraut. Europa, Asien, Amerika. Schon bei Aegyptern, Griechen u. Römern ge- nannt, früher als heilige Pflanze, Universal- u. Zaubermittel. Herba Verbenae obsol. — Ganze Pflanze: Glykosid Verbenalin C,„H,,;O,, (spec. aus Blüten isoliert, 5 g aus 1 kg der Droge; durch Emulsin oder Säuren gespalten in Zucker u. amorphes gelbes C,,H,,O,, anscheinend von Phenolcharakter). Beim Trocknen der Pflanze das Verbenalin z. T. verschwindend, ist nicht giftig; neben ihm Imwertin u. Emulsin. BourDIER, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 27. 49 u. 101. V. urtieifolia L. Enth. Glykosid. FARLAND, Amer. J. Pharm. 1892. 401. V.-Species unbekannt. — Blüten: I-drehendes kristallin. Pigment (außer C, H, O auch N u. S enthaltend). GrirFItus, Chem. News 1903. 88. 249; Ber. Chem. Ges. 1904. 36. 3959. 1851. Tectona grandis L. Tiek, Teakbaum, „Indische Eiche“. Hinterindien, Java, Ceylon; kultiv. — Holz (Teakholz, techn. wertvoll): Harz mit Teciochinon C,gH,g0,'); feste Ausscheidungen von Triealenım- phosphat, in denen 80,9 °/, Phosphat, 16°/, H,O u. 3°/, Holzteile °); desgl. von Si0,®). Asche des Holzes (lufttrocken, mit 8,46, H,O) i. Mittel (°/,) 2,37 (1,31—3,12), Reinasche 1,84 mit 31,35 CaO, 29,6 P,O,, 25 SiO,, 9,7 Mg0, 2,2 SO,, 1,47 K,0®), 0,8 Fe,O,, 0,04 Na,0, 0,01 (1). — In Bltrn. u. Zweigen e.' Farbstoff ?). 1) Romanıs, J. Chem. Soc. 1887. 51. 868; Chem. News 1887. 58. 290. 2) Tmoms, Landw. Versuchst. 1879. 23. 413; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2234; s. WoLrr, Aschenanalysen II. 105. 3) Das Holz ist natürlich nicht Kali-ärmer als andere Hölzer, die niedrige Kali- zahl der Asche ist nur relativ u. Folge des Ueberwiegens von Ca-Phosphat (als Ein- lagerung in den Holzkörper). — Holz soll frisch e. besonderes fettes Oel enthalten. 4) Herntey, Le Technologiste. 1855. 21. 5) Crüser, Bot. Ztg. 1854. 304. 1852. Clerodendron nereifolium Want. — Indien. — Bltr.: Ohirettin (wohl Chiratin ?), Opheliasäure. HOOPER, n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 568. C. serratum Spr. — Indien. — Bltr.: etwas Alkaloid, viel Kalium (in 100 g frisch — 0,382 g K). BOoORSMA, Nr. 1846. C. Siphonanthus R. Br. u. €. macrosiphon Hook. F. — In den Bltrn. etwas Alkaloide. BOORSMA, s. Nr. 1846. C. Blumeanum SCHAUER. — Java. — Samen (bitter) enth. weder Alkaloid noch überhaupt e. Gift. Prucse, 1897, s. BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 122. 177. Fam. Labiatae. 3000 krautige oder strauchige, selten baumartige Species meist der gemäßigten u. warmen Zone, ausgezeichnet durch Vorkommen zahlreicher äther. Oele (Blätteröle), vereinzelt einige wenig bekannte Glykoside, Alkaloide, Fette u. a.; für eine Pflanze (Teucrium) sind Zimmtsäure, Fumarsäure angegeben; Ferulasäure; von besonderen Stoffen (außer zahlreichen Oel-Bestandteilen !) Kohlenhydrat Stachyose bei mehreren Species. ee AM ae od Ze u BE | | | \ Labiatae. 649 Aether. Oele: Lavendelöl, Spiköl, Salbeiöl, Muskateller Salbeiöl, Katzen- minzenöl (Ol. Nepetae), Gundermannöl, Syrisches Salbeiöl, Monardaöle: Horse-Mint Oil, Wild Bergamott-Oil u. a.; Ysopöl, Spanisch Hopfenöl (von Origanum- Arten), Melissenöl, Pennyroyal-Oil, Bohnenkrautöl, Dostenöl, Majoranöl, Diptam-Dostenöl; Thymianöl, Quendelöl u. andere Thymus-Oele; Deutsches, Amerikanisches u. Russi- sches Krauseminzöl, Poleiöl, Javanisches Pfefferminzöl, Patchouliöl, Micromeriaöl, Basilicumöle, Calaminthaöl. — Off. D. A. IV sind Rosmarinöl (Oleum Rosmarini) Pfefferminzöl (Ol. Menthae piperitae). Glykoside: Orthosiphonin, Scutellarin, Lamium-u. Emerostachys-Glykosid. Fette: Lallemantiaöl, Perillaöl.— Alkaloide: Stachydrin, Arginin, Trigonellin. Säuren: Zimmtsäure, Fumarsäure, Ferulasäure, Ameisen-, Butter- u. Essigsäure, Sonstiges: Tetrasaccharid Stachyose, Farbstoff Colein; Xanthomicrol u. a. bei Micromeria; Bitterstoff Marrubün; Glutamin, Tyrosin; Lecithin, Phytosterin; Homo- eriodictyol?; Enzyme: Lipase (bei Prunella), Oxydase, Labenzym (bei Lamium). Produkte: 1. Drogen (vorwiegend medic... Blüten: Flores Lavandulae Lavendel) off. D. A. IV; Fl. Lamü albi, Fl. Rosmarini. — Blätter: Folia Rosmarini Rosmarin), Herba Betonicae (Betonienkraut), H. Prunellae (Prunelle), H. Sideritidis Berufskraut), H. Marrubü albi (Weißer Andorn), H. Hederae terrestris (Gundermann), . Ballotae lamnatae (Wolfstrappkraut), H. Patchouli (Patchoulikraut), H. Basilici, H. Orthosyphonis staminei, H. Pulegii (Poleikraut), H. Dietami cretiei (Diptam), A. Lycopi virginiei („Bugle Weed“), H. Majoranae germanicae (Meiran), H. Origani vulgaris (Dosten), H. Origani cretiei, H. Hyssopi (Ysop), H. Scordii vulgaris (Knob- lauchsgamander), H. Mari veri (Amberkraut), H. Chamaedrys (Edelgamanderkraut), H. Galeobsidis grandiflorae, H. Saturejae (Bohnenkraut), Folia Menthae crispae (Krauseminze), F. Menthae aquaticae,; F. Salviae Scelareae; „Dilemblätter“, Oswego Tea, Yerba Buena (Mieromeria). — Off.D.A. IV sind: Folia Menthae piperitae an enebläkten), F. Salviae (Salbeiblätter), F. Melissae (Melissenblätter), Herba ymi (Thymian), H. Serpylli (Quendel), Flores Lavandulae. — Aether. Oele s. oben. 2. Technische äther. Oele (Parfumerie, Seifenfabrikat. u. a.): Pfefferminzöl, Patchouliöl, Spanisch Hopfenöl, Spiköl, Lavendelöl, Thymianöl, Rosmarinöl, Majoranöl, Krauseminzöl. 3. Nahrungsmittel, Gewürze: Japanknollen (von Stachys Sieboldii), Meiran, Pfefferkraut (Satureja hortensis), Thymian u. a. , 1853. Scutellaria altissima L. — Cochinchina. — Bltr. u. Blüten: Glykosid Seutellarin C,, H, 30, .; 0,62—0,97 %/,, Zimmt- u. Fumarsäure. — Seu- tellarin auch in S. hastaefolia L., S. alpina L., S. japonica M. et Dec., S. galericulata L., S. viscida SprG. (Spaltprod.: Scutellarein, Glucuronsäure). MoriscH u. GOLDSCHMIEDT, Monatsh. f. Chem. 1901.22.679; S.-Ber. Wien. Acad. Math.- nat. Cl., Abt. IL. 1901. 110. 185. — GoLDSCHMIEDT u. ZERNER, Monatsh. f. Chem. 1910. 31. 439. 1854. S. uliginosa Sr. Hız. — Brasilien. — Bltr.: 0,6°/, fettes Oel, Seutellarin, Weichharz, Harzsäure u. a.; Asche 6,45 °/,. PecxoLt, Ber. Pharm. Ges. 1904. 24. 372. S. baicalensis GEORG. (S. lanceolaria MıgQ.). — Japan. — Kraut: Seutellarin, äther. Oel. TAKATHASHI, s. Chem. Centralbl. 1889. II. 100. 1855. S. lateriflora L. — Canada. — Kraut: Seutellarin ähnlich wie vorhergehende, etwas äther. u. fettes Oel u. a., Asche 8,5 °/,, mit viel Koch- salz, s. alte Analyse. (CADET DE GAssIcourT, J. de Pharm. 1824. 433; Geig. Magaz. 1825. 51. — Myers u. Hırıesrin, Amer. J. Pharm. 1889. 555. — Morısch u. GoLpscHMIEDT, Nr. 1853. 1856. Rosmarinus officinalis L. Rosmarin. Mittelmeerländer. — Im Altertum hochgeschätzt, Kraut liefert das seit 13. Jahrh. destillierte Rosmarinöl (Oleum Rosmarini, oft. D. A. IV); Folia u. Flores Rosmarini früher off. (als Heilm., in Parfumerie, Droge). Handelsöl ist italienisches (dalmatisches), französisches u. spanisches, untergeordnet eng- lisches, auch tunesisches u. a.!). — Rosmarinöl?) aus trocknen Bltrn. 14—2°/,, aus Blüten 1,4°,, mit Pinen?), Cineol*), d- u. !-Borneol?), 650 Labiatae. i-Camphen®), d- u. l-Campher®), ein Dipenten (Tereben?)°®); das Pinen wahrscheinlich Gemenge von d- u. !-Pinen?); in Frühjahrsölen vor- wiegend /-Pinen, in den Herbstölen herrscht d-Pinen vor; spanisches Oel ist reicher an Terpenen als französisches’); aus frischem Kraut destilliertes englisches Oel (gewöhnlich l-drehend) ist bald d-, bald I- drehend ®), andre Oel meist d-drehend. — Italienisches Oel enthielt 3,15°/, Bornylacetat u. 10,27 °/, freies Borneol?); französisches Oel: 3,6), Bornyl- acetat, Gesamtborneol 18,5 °/,, spanisches Oel: 3,2°/, bez. 19,7%), 1%). — Auf Zusammensetzung u. besonders Constanten ist die Jahreszeit von merk- lichem Einfluß °). 1) Ueber griechisches Oel (Constanten) s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 91. 2) Scnimmeu 1. c. 1893. Okt. 34; 1889. Okt. 55; 1891. Apr. 41; 1897. Okt. 54; 1902. Apr. 80; 1904. Okt. 82. — Symes, Pharm. Journ. 1879. 10. 212. — Crıprs, ibid. 1891. 21. 987. — Kane, Journ. prakt. Chem. 1838. 15. 155; Ann. Chem. 1839. 32. 284. 3) GILDEMEISTER U. Sreruan, Arch. Pharm. 1897. 235. 585. — Scrmmmeu |. c. 1889. Okt. 45; 1907. Okt. 54. 4) WEBER, Ann. Chem. 1887. 238. 89. — Brünr, Ber. Chem. Ges. 1888, 21. 460. 5) Bruyzants, Journ. Pharm. Chim. 1879. (4) 29. 508; Pharm. Journ. 1879. 10. 327. — GILDEMEISTER U. StepHuan, Note 3. — Harver, Compt. rend. 1889. 108. 1308; 1900. 130. 688; Journ. de Pharm. 1889. 20. 180. 6) Laremano, Ann. Chem. 1860. 114. 197. — Montsorrter, Bull. Soc. chim. 1876. 25. 17. — Hauter, Note 5. — TRrommsporrrF, Tr. N. J. Pharm. %. II. 24. 7) Birckenstock, Mon. seientif. 1906. 20. I. 352 (Einfluß der Jahreszeit auf die Oelzusammensetzung). 8) Hesperson, Pharm. Journ. 1907. 79. 599. 695. — Bennett, ibid. 664. 731. 9) Harnser, Gesch.-Ber. 1908/1909. März. 10) Parry u. Bennett, Chem. a. Drugg. 1906. 68. 671 (Spanisches Oel). Betonica officinalis L. (— Stachys Betonica BnTH.). Betonie. — Europa, Asien; altbekannt. — Kraut (Herba Betonicae, Betonienkraut, Arzneim., Niespulver) enth. Gerbstoff, Bitterstoff u. a. nicht genauer Bekanntes. 1857. Ajuga reptans L. — Europa, Asien. — Altes Heilm., über be- sondere Bestandteile nichts bekannt. — Asche (P/,): 10,38 u. 9,46 des Krautes, auf Tonboden viel SiO,, auf Kalkboden kalkreich: 36,7—40,5 K,O, 15,7—23,7 CaO, 8,6—21,7 SiO,, 5,5 P,O,, 5—10,7 Mg0, 3,6 SO,, 1—4 Cl, 1—6 Na,0, 1,7—2,8 F,O,, bis 2,3 Mn,0,. Rörue, Ann. Chem. 1854. 90. 255; nach Wourr, Aschenanalysen I. 138 (2 Analysen). 1858. A. Iva SCHREB. — Südeuropa. — Kraut (gilt als Mittel gegen Malaria) enth. äther. Oel, keine Alkaloide, doch 1°/,, Ferulasäure, Homoeri- odietyol ist zweifelhaft. PoNnTI, Gaz. chim. ital. 1909. 39. IT. 349. 1859. Prunella vulgaris L. Prunelle. — Europa, Amerika, Asien. Kraut (Horba Prunellae, altes Volksheilm.) ohne besondere Stoffe („Harz, Bitterstoff, Gerbstoff“). — Same: Fettspaltendes Enzym. Foxıs, Journ. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 831. Sideritis hirsuta L. Berufskraut. — Südeuropa. — Herba Sideri- tidis (Volksheilm.) mit äther. Oel u. a. (Genaues fehlt.) 1860. Marrubium vulgare L.. Andorn. — Europa, Asien, in Nord- amerika eingebürgert. — Seit Altertum als Heilpflanze bekannt u. angewendet. Kraut (Herba Marrubü albi, Weißer Andorn) mit kristallis. Bitterstoff Marrubiin *), daneben sollen amorphes Marrubiin?) u. zwei weitere Bitterstofje vorkommen °) ; äther. Oel. — (Marrubiin ist ein Lacton C,, H,,0, *), kein Glykosid, wie früher angenommen wurde.) 1) Harms (u. Mem), Arch. Pharm. 1855. 133. 144 (Marrubin). — Lupwıs u. Kro- MAYER, ibid. 1861. 158. 257 (zuerst kristallisiert dargest.). — Herrer, Amer. J. Pharm. Labiatae. 651 1890. 273. — Marusow, ibid. 1897. 69. 201. — Morkrıson, Note 3. — Gorpın, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 265. N Kromaver, Note 1. 3) Morrısos, Amer. J. of Pharm. 1890. 327. 4) Gorpmm, Note 1. 1861. Nepeta Cataria L. Katzenminze, Oatmint. — Europa, Nordamerika. — Kraut: 0,3°/, äther. Oel (Katxenminzenöl) unbekannter Zusammensetzung (schwerer als Wasser) !). — Nepetaöl unbestimmter Abstammung (aus Sicilien): 22,2°/, Menthol, 3,3°/, Menihylacetat, geringe Menge eines Ketons (Menthon od. Pulegon) ?). 1) Scmuimmer, Gesch.-Ber. 1891. Okt. 40. — Myers u. Hırvesris, Amer. J. of Pharm. 1889. 555. 2) Uuner u. Bensert, Pharm. Journ. 1905. 75. 861; s. Scummer 1. e. 1906, Apr. 49. 1862. N. Glechoma BnrH. (Glechoma hederacea L.). Gundermann, Erdepheu. — Europa, Asien. — Kraut (Herba Hederae terresiris, altes Heilm.) mit Gerbstoff, Bitterstoff u. a. !), 0,03 °/, grünes äther. Oel?) (Gunder- mannöl), dasselbe (0,064 °/, des trocknen Kr.) enth. weder Aldehyde noch Ketone, setzt feste Anteile ab?°). 1) Untersuch. der Bltr.: Rıvway, Amer. J. Pharm. 1892. 64. 65; Exz, Viertel- jahrschr. pr. Pharm. 1861. 10. 11. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 55. 3) Haenser, Gesch.-Ber. 1907/1908. März (Constanten). 1863. Lamium amplexicaule L. u. L. hybridum Vır.. Bienensaug, Taubnessel. — Europa. — Enth. ZLabenzym. JAVILLIER, Compt. rend. 1902. 134. 1373. L. purpureum L. Roter Bienensaug. — Europa. — Alte Unters, des Saftes: JoHN, Chem. Schr. 4. 161. (Ca- u. K-Malat, Salpeter u. a.) 1864. L. album L. Weißer Bienensaug. — Europa. — Kraut (Flores Lamü albi, Droge) sollte neben Schleim u. Gerbstoff ein Alkaloid „Lamxin“ enthalten ; ein solches ist nicht vorhanden !). — Wurzel: Stachyose u. ein durch Emulsin spaltbares Glykosid unbekannter Art’). 1) Nach DrAGENDoRFF, Heilpflanzen 574. 2) Pıauus, J. Pharm. Chim. 1909. (6) 29. 236; 1910. (7) 1. 250. 1865. Emerostachys laciniata L. — Bltr. u. junge Zweige enth. ein durch Emulsin spaltbares (nicht näher bekanntes) Glykosid. Knourı, J. Pharm. Chim. 1910. 1. 17. 1866. Lallemantia iberica Fısca, et M. (Dracocephalum aristatum Bra.). Südl. Rußland. — Fettes Oel liefernd (Lallemantia-Oel) 29,56—33,5 °/, der Trockensubstz., unbekannter Zusammensetzung. — Frucht enth. (%/,): 89 H,O, 30,53 Fett, 21,67 N-Substz. (20,39 Reineiweiß), 15,8 N-freie Extrst., 19,47 Rohfaser, 3,61 Asche; auch 26,8 Rohprotein u. 5,3 Asche. Asche (rot.): 44 K,O, 26,7 P,O,, 10,7 Mg0O, 9,9 CaO, 3,5 SO,, 2,6 Fe,O,, %810,;, 1.Na,0; 02 CL L. Rıcurer, Landw. Versuchst. 1887. 33. 455. — Wiırpor, Centralbl. Agrie.-Chem. 1879. 8. 292; s. Könıs-Bömer, Nabrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 617. 1867. Lavandula offieinalis Cuarx (Z. Spica var. « L. L. vulgaris a@ Lam., L. vera D.C). Lavendel. Nördl. Mittelmeergebiet, besonders Südfrankreich (Alpen), dort, in Eng- land u. versuchsweise in Vereinigten Staaten zwecks Oelgewinnung kultiv. }). Zwei Varietäten von JORDAN als Lavandula fragrans („Lavande moyenne“ od. „L. odorante“) u. L. Delphinensis („Petite Lavande“) unterschieden, letztere 632 Labiatae. in den höchstgelegenen Regionen u. das beste Oel liefernd. Außerdem die „Grosse Lavande“ der Destillateure als Bastard von Z. Spica D. ©. (s. folgende) u. L. fragrans (= L. Burnati Br1Q.), minderwertiges Oel liefernd ?). Flores Lavandulae off. D. A. IV (auch Räuchermittel, Parfum, gegen Motten etec.). Im 16. Jahrh. neben andern L.-Arten in Deutschland u. England angebaut. Aether. Oel der Blüten Lavendelöl (Ol. Lavandulae, Essence de Lavande, Oil of La- vender) gegenüber dem länger bekannten Spiköl zuerst 1582 als Handelsartikel. — Blüten: äther. Oel u. Bitterstof. — Lavendelöl, 0,8—0,87°/, der frischen, ca. 1,5°/, (nach früheren 1,2—2,8°/,) der trocknen Blüten®): Hauptbestandteil /-Linanylacetat *) 46—47 °/, im Oel der frischen, 49 bis 51,8 der trocknen Blüten?), doch auch weniger (30—-36—43 °/,)°), Grenzen ca. 30-56 °,, geringe Mengen Buttersäure- (Propionsäure-, Ameisensäure (?)-, Valeriansäure (?))-Ester des Linalools, freies Zznalool *), Geraniol®), Cumarin’), Pinen (scheinbar nicht regelmäßig vorhanden) u. Cineol®) in Spuren, [größerer Gehalt der beiden letzteren deutet auf Verfälschung durch Terpentinöl oder Spiköl?), doch sind dabei auch andere Momente zu berücksichtigen !P). — Englisches Oel'!) ent- hielt ZLimonen, l-Linalool, l-Linanylacetat, e. Sesqwiterpen C,,Hs,, Cineol (reichlicher als im französ. Oel!?), doch geringerer Estergehalt, 5 bis 10 %/,). — Oel von L. officinalis enthält keinen Kampfer wie früher angegeben ??); dieser aber im Spiköl (s. folgende!). Neuere Unters. ?*) v. französischem Oel ergab Spur Amylalkohol (wahrscheinl. Gemenge von Isoamylalkohol u. e. Isomeren), !-Pinen, Oineol (= Eucalyptol), ein Keton C;H,,0 (0,2°/,) = wohl Aethylamylketon (erfrischenden Geruch bedingend), d-Borneol u. Geraniol, beide frei sowie als Acetat und Capronat, Oumarin, Buttersäure, Valeriansäure, der Alkohol ist vielleicht Isoamylalkohol; im Vorlauf Furfurol. — Säure-, Ester- u. Alkoholgehalt schwanken etwas nach Entwicklungsstadium der Pflanze !°), — Spani- sches L.-Oel!‘) (unbekannter botanischer Abstammung) weicht in Eigenschaften u. Zusammensetzung ab (enthält auch Dorneo!). 1) Näheres über Lavendelkultur u. Destillation, desgl. die englische Literatur s. bei GILDEMEISTER u. HorrMmann 1. c. 787. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 69; 1908. Apr. 61. — Zacharewicz, Bull. mens. du Syndicat Agrie. Vauclusien 1907. 23. 230; Revue de Grasse 1907. 50. Nr. 31; ref. bei Scuimmeu ]. c. — Ueber Einteilung u. Kultur der Lavendel-Arten, Oelgewinnung u. a.: Lamorke, Lavande et Spie., 1308. Ref.: Scamnmer ]. c. 1908. Okt. 70. 2) Lamoruz (Note 1), n. CHATENIER U. JORDAN, 8. ScHImmeL ]. c. 1908. Okt. 76. 3) Lavar, Journ. Pharm. Chim. 1886. (5) 13. 593 u. 649. — Scummeu 1. c. 1893, Okt. Anhg. 24; 1902. Apr. 107; 1905. Okt. 38; 1907. Apr. 72, Okt. 54; 1898. Okt. 33. Aeltere Angabe: Kane, J. prakt. Chem. 1838. 15. 155 (Stearopten). — RoURE-BERTRAND Fırs, Wissensch. u. industr. Berichte, Grasse 1907. Okt. 16 (Oelausbeute aus frischen Blüten 0,78—0,93%,). Auf Ausbeute, Estergehalt u. a. sind die Umstände von Ein- fluß (Art der Destillation, des Wassers, Zeit des Schnittes ete.), darüber s. auch Schimmer 1. c. 1907. Apr. 70; Jeancarp u. Sarır, Bull. Soc. Chim. 1900. (3) 23. 549; 1908. (4) 3. 155; Oele aus wilden Pflanzen hatten nach diesen 20,5—29,6 u. 32—46 % Linalylacetat. Künstliche Düngung steigert Blütenbildung u. Oelausbeute; zwecks Vermeidung von Verlusten sollen die Blüten frisch zur Destillation kommen, die Aus- beute ist da ca. 0,69—-1%, (Lamorne ]. e.). Ueber Constanten verschiedener Oele Kae Miltitzer, französisches, spanisches) s. Schimmer 1. c. 1908. Okt. 65. 74; pr.99: 4) Bertram u. Warzaum, J. prakt. Chem. 1892. 153. 590. — Scanner 1. c. 1892. Apr. 22. — Essigsäure beobachtete zuerst LALLeMmAnD ]. c. (Note 4, Nr. 1868). 5) Schimmer ]. c. 1907. Apr. 72. 6) Schimmer ]. c. 1898. Apr. 32. 7) Scuinmer ]. ce. 1900. Okt. 41. 8) Scnimmeu 1. e. 1893. Okt. 25 u. Note 4. 9) GILDEMEISTER u. HoFFManN 1. c. 790; ef. jedoch Birckenstock, Note 10. 10) Birckenstock, Mon. scient. 1906. 20. I. 352. 11) Semmrer u. Tıemann, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 1186; Ameisensäure: BRUY- LAnTs, Note 5, Nr. 1868. a Labiatae. 653 12) Scrmmen 1. ce. 1894. Okt. 31. 13) Saussure, Proust u. Dumas, Lauuemann, Bruytanss 8. unten bei Spiköl, sowie GILDEMEISTER u. Horrmann 1. c. 768, 14) Scuimmer 1. ec. 1900. Okt. 40; 1903. Apr. 42, Okt. 42; 1904. Apr. 60. Geruch nach Formaldehyd beim Destillieren. 15) Cuarazor, Compt. rend. 1900. 130. 257. — Jeancart u. Sarız, Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 549. 16) CuArauor, Bull. Soc. Chim. 1897. 17. 378. 1868. L. Spica D. C. (L. Spica var. $ L., L. latifolia Vırı.; L. vul- garis $ Lam... Spiklavendel, Spike, Narde. Mittelmeerländer. — Blüten liefern Spiköl, ähnlich Lavendelöl, fast aus- schließlich Gewinnung in Südfrankreich (Ol. Spicae, Essence d’Aspie, Oil of Spike; wohl schon im 13. Jahrh. bekannt). Anbauversuche neuerdings auch in Vereinigten Staaten). Früher wurden als „Spiköl* die verschiedenen Oele der Lavendel-Arten zusammengefaßt, Unterscheidung fand erst seit Ende des 16. Jahrh. statt °). — Spiköl, Ausbeute ca. 0,62 '/, UA >), enth. Kampfer *), Borneol’); nach späteren speziell d- Borneol, d-Kampfer, Cineol (ca. 10°/,), I-Linalool ®), zweifelhaft sind noch Teerpineol, d-Pinen, Sesquiterpen ®) so- wie Geramiol‘). Estergehalt 4—5°/,, Alkoholgehalt 21°/,, doch auch 2—3°/, bez. 20—32°,°). Auf die Beschaffenheit des Oeles ist die Gegend, wo die Pflanzen gewachsen sind, von Einfluß ®). 1) True, s. bei Schummer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 160. Ueber Kultur u. a. auch LamorHe, s. Note 1 bei Lavendel. — Die südfranzösischen Distrikte der Spiköl- (u. Lavendelöl)- -Fabrikation s. Scaımmeu 1. c. 1902. Apr. 107 (Karte). 2) GILDEMEISTER u. Horrmans, Aetherische Oele 192, — DE GInGIns-LAssARkz, Histoire des Lavandes, Geneve et Paris 1826; ebenda. 3) Lavar, Note 3 bei Lavendel. Nach Lauorur (ebenda) 0,4—0,5 /,. 4) Kane, J. prakt. Chem. 1838. 15. 163. — LarLeman, Ann, Chem. 1860. 114. 198; Journ. de Pharm. 1860. 37. 290. — TROMMSDORFF, Tr. N. Journ. Pharm. 20. II. 24. — Dumas, Ann. Chim. Phys. 1832. 50. 225. 5) BruxLanıs, Journ. de Pharm. 1879. 30. 138. 6) BOUCHARDAT, Compt. rend. 1893. 117. 53 u. 1094. — BoucHArpAr u. Vomr, ibid. 1888. 106. 551: Journ. de Pharm. 1888. 17. 331. 7) Bislang nicht sicher nachgewiesen, s. GILDEMEISTER u. Horrmann 1. c. 797; hier vollständige ältere Literatur u. Geschichte der Lavendelöle. Birckenstock, Note 10, Nr. 1867; Journ. Parfum. 1908. 21. 234. — ScHimmEL l. ec. 1906. Okt. 74. 1869. L. Stoechas L. — Mittelmeerländer. — Altbekannt (Nardus italica, Spica Nardi des Mittelalters, „Romero santo* — Heiliger Rosmarin der Spanier; Plinius, Dioscorides). — Blüten: äther. Oel, 0,755), mit viel d:Kampfer ‘), d-Fenchon, vielleicht auch Fenchylalkohol?); nach früherer Angabe auch (ineol?). 1) Scammer, Gesch.-Ber. 1905. Okt. 40. 2) Scumaer 1. c. 1908. Apr. 58. 3) Schimmeu ]. c. 1889. Okt. 54. L. dentata L. — Liefert äther. Oel ähnlich dem voriger, mit Cineol. SCHIMMEL, 1889, s. vorige Art. 1870. L. pedunculata Cav. — Spanien, Portugal. — Im äther. Oel: Cineol, wahrscheinlich Thujon, Essigester eines Alkohols C,H, 30. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1898. Okt. 33. 1871. Leonurus lanatus Spr. (Ballota I. L.). Wolfstrappkraut. Sibirien. — Kraut (Herba Ballotae lanatae, Heilm.) enth. nach alter An- gabe aromat.-harzige Substz. („Pieroballota“), Gerbstoff, NaCl, KNO,, Bitter- stoff, äther. Oel. JoRTI, Ann. Pharm. 1838. 20. 261. 654 Labiatae. 1872. L. sibiricus L. — China, Sibirien (kultiv.), Brasilien. — Bltr. (frisch): krist. „Leonurin“ (unbekannter Zusammensetzung), fettes Oel, 0,5 %/,, Spur eines unangenehm riechenden Stearopiens, Harz 0,37 °,, Harzsäure 0,83 %/,, Asche 5°%,; Kelch: Spur aromat. Oeles. Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. L. cardiacus L. — Europa, Amerika (verwildert.. — Kraut (als Arzneim., wie Baldrian) s. Unters.: NAyLoR, Pharm. Journ. 1894. 1258. Ballota nigra L. Ballote. — Alte Unters.: BRACONNOT, Ann. Chim. 1831. 47. 280. (K-Malat, viel Pectinsäure als K-Salz im Kraut.) 1873. B. foetida LmK. (Variet. von B. nigra L.). — Europa. — Unter- irdische Teile: Stachyose. PIAULT, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 1. 248. 1874. Bystropogon origanifolius L’H£rır. — Canarische Inseln. — Bltr.: äther. Oel mit Pulegon, Menthon, etwas l-Limonen. ScHimMEı, Gesch.-Ber. 1902. Okt. 88. 1875. Salvia offieinalis L. Salbei. Südeuropa; kultiv. (bis Norwegen hinauf). — Als Arzneipflanze (Folia Salviae oft. D. A. IV) schon bei Römern, frühzeitig auch diesseits der Alpen, destilliertes Salbeiöl zuerst 1582 erwähnt (Worms); Salbeikampfer seit 1720 bekannt (GILDEMEISTER u. HOFFMANN). Zur Öelgewinnung vorzugsweise dalmatische Pflanzen (Dalmatiner Oel). Neuerdings auch Oel aus Spanien, Korfu, Syrien. — Kraut mit 1,35—2,5 °/, äther. Oel, Salbeiölt) (Ol. Salviae officinalis), Bestandteile: d- u. -Pinen ?), Oineol?), Sesquiterpen C,;Ha4, Zhujon *) (— Salvon, Salviol)°) als d- u. 1-Thujon (c- u. $- T.)®), - u. I-Borneol °), Kohlenwasserstoff Salven ®) [dieses nicht im Vorlauf spanischen Salbeiöls — wohl von andern S.-Arten stammend — ge- funden ®)]; Borneolgehalt (total) 9,5—14,8°%,'). Der Kampfer bisweilen nicht nachweisbar ?) (von Darstellung abhängig). Das englische Oel soll viel Cedren, wenig Terpen u. nur Spuren sauerstoffhaltiger Bestand- teile führen °). 1) Harvey, Chem. a. Drugg. 1908. 73. 393 (Literatur über frühere Oelunter- suchungen; Constanten von spanischem u. dalmatischem Oel); desgl. bei ScHimMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 81 (Oel von Korfu); 1908. Apr. 85; 1907. Okt. 82; 1905. Okt. 62; 1902. Apr. 80 (spanisches Oel). 2) Warracn, Ann. Chem. 1884. 227. 284. — Tırpen, J. Chem. Soc. 1877. 31. 554. — Mur u. Sucuıra, Philos. Magaz. 1877. (5) 4. 336; J. Chem. Soc. 1877. 31. 548, 1878. 33. 292; 1880. 37. 678. 3) Warracn, Ann. Chem. 1889. 252. 104. 4) Schimmer ]. ec. 1894 Okt. 51. — Warraicn, Ann. Chem. 1895. 286. 93. 5) Muvır u. Sucvıra,-Note 2. — Muvir, Chem. News 1880. 41. 223. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 3350; 1894. 27. 895. 6) WarracH, Ann. Chem. 1904. 336. 247. 7) Scuimmeu ]. c. 1895. Okt. 40; 1897. Okt. 81. — Muvir, Note 2 (1877). — S. auch RochLeper, Ann. Chem. 1842. 44. 4. — HERBERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1830. 34. 131 (Salbeikampfer). 8) SeyLer, Ber. Chem. Ges. 1902. 55 551. 9) Schimmer, Note 7. — Ueber Salbeiöl s. auch Rourr-BErTRAND Fırs, Wissensch. u. industr. Berichte, Grasse 1©07. 6. 15. — Haxnser, Gesch.-Ber. 1904. 2. Quart. — Harvey, Chem. a. Drugg. 1908. 73. 393 (Analysen von vier Mustern). Constanten zweier abweichenden Oele aus Korfu (l-Drehung) s. Scnmmer 1. c. 1909. Apr. 8l. — Alte Kraut-Untersuch.: Irısch, Trommsd. J. Pharm. 1811. 12. II. 7 (äther. Oel, Gerb- stoff, Salpeter u. a.) s. Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 75. 1876. S. grandiflora Ten.!). — Breitblättrige Salbei; äther. Oel (ver- schieden von dem aus schmalblättriger Salbei): /-Pinen, Cineol, I-Kampyfer u. e. Kohlenwasserstoff unbestimmter Art, doch kein Thujon?) (s. vorige Art!). Labiatae. 655 1) Die Abstammung des untersuchten Oels von dieser ist nicht ganz sicher. 2) Warrach, Nachr. Ges. Wissensch. Göttingen 1905. 1. — Haexser, Nr. 1875. 1877. 8. Sclarea L. Muskateller Salbei. Europa, Orient. — Kraut (Folia Salviae Sclareae, Droge) liefert ca. 0,117 °/, äther. Oel, Muskateller Salbeiöl, mit Hauptbestand- teil !-Linalool!) frei u. als Linalylacetat (früher zu 50,4 °/, ?), neuerdings zu 25,7 u. 43,1°/, bestimmt '), Gesamtalkohol 32,6 bez. 41,5 °/,, freier Alkohol 12,4 bez. 7,6°/,; harzige Bestandteile '). Oelbeschaffenheit stark schwankend. — Im Kraut auch Gerbstoff, Bitterstoff. 1) Roure-Berrrano Fırs, Berichte 1906. (2) 3. Apr. 40 (Oel aus bei Grasse kul- tivierten Pflanzen im Jahre 1904 u. 1905); 1908. 7. Apr. 10. 2) Scnimmer, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 44; 1894. Okt. 38; 1905. Okt. 61: 1908. Okt. 90 (Constanten). — Frühere Unters.: Bracoxnsor, Ann. Chim. 1808. 65. 277 (gab Benzoesäure an). — Jürgens, Officinelle Blätter, Dissert. Dorpat 1882, 25. 1878. S. splendens Ker.-GAwL. — Brasilien. — In den Blüten (mit Kelch) ein kristallin. Harz („Salvianin“, 0,4 °/,), feltes Oel, 2,9°/,; amorph. Bitterstoff, 0,6°/,, Harzsäuren, roter Farbstoff 0,6%,, Asche 2 °/, !). Unter- irdische Teile: Stachyose ?), ebenso von S. pratensis L. 1) PeckoLt, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. — Alte Blütenuntersuch.: Boxastke, Ann. de la Soc. Linn. Paris 1826. 47. 2) Pıauur, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 1. 250. 1879. S. hispanica L. u. S. vertieillata L. — Fruchtschale: ver- zuckerbares schleimiges Kohlenhydrat. C. SCHMIDT, Ann. Chem. 1844. 51. 29. 1880. S. triloba L. — Vorderasien, Syrien. — Liefert Syrisches Salbeiöl (verschieden vom Dalmatiner Oel der S. officinalis) mit 3,6 0), Bornylacetat. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 81 (Constanten); ef. ibid. 1905. Okt. 62. 1881. S. nilotica MURR. — Aegypten. — Samen (°/,): Fett 23,37, Eiweiß 24,59, Cellulose 19, organ. Säuren 0,29, Asche 4,43; an Leeithin 0,46; Phytosterin 0,54; Pentosane 15,14. PArrozanı, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 42. 807, 1882. Teucrium fruticans L. — Südeuropa, Nordafrika. — Bltr.: Glykosid „Teuerin“ u. einen Kohlenwasserstoff. OsuIAaLoro, Gaz. chim. ital. 1879. 8. 440; Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 296. T. Chamaedrys L. Gamander. — Europa, Asien. — Kraut (Herba Chamaedrys, Erelgamanderkraut, als Droge) mit äther. Oel, Bitterstoff, Gerb- stoff u. a. (ohne Näheres). MERCK, Index, 2. Aufl. 1902. 308. 1883. T. MarumL. Amber, Moschuskraut, Katzengamander. Mediterran. — Kraut (Herba Mari veri, altes Heilm., Marum- od. Amber- kraut, Droge) mit äther. Oel, Bitterstoff, Harz, Aepfelsäure, Gerbstoff, „Marum- Kampfer“ (Amberkraut-K.) nach alten Angaben. Brey, Trommsd. N. Journ. Pharm. 1827. 14. II. 130. — Fecrmxer, Pflanzenanalysen 1829. 78. ref. 1884. T. Scordium L. Knoblauchsgamander. — Europa; alt- bekannt (Scordion des Theophrast, Dioscorides).. — Kraut (Herba Scordiü vulgaris; Anthelmint. ete., Droge) soll „Sceordein“, Bitterstoff (Scordiumbitter) enthalten. WINCKLER, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 38. 252. 1885. Galeopsis Ladanum L. — Europa, mittl. Asien. — Asche des Krautes 6,99 %/,, mit 24,9 CaO, 18,7 P,O,, 13,8 Na,0, 13,6 SiO,, 11,3 MgO, 6,8 K,0, 4,3 SO,, 4,7 F&,0,, 2 Cl. Dierricn, 1862, nach Worrr, Aschenanalysen I. 141. 656 Labiatae. 1886. G. ochroleuca Lam. (@. villosa HupDs.). — Europa. — Kraut (Herba Galeopsidis grandiflorae) mit Bitterstoff, Gerbstoff, Aepfelsäure!) u. a. Asche mit (°/,) 17,6 CaO, 16,5 SiO,, 18,4 K,O, 16,7 Na,0, 10,6 P,O,, 8,3 Mg0, 6,3 SO,, 3 F&,0,, 2,6 Cl). 1) Geiger, Magaz. Pharm. 9. 134; s. Fecnner, Pflanzenanalysen 1829. 66. 2) Maracurtı u. DUROCHER, nach Wourr ]. c. I. 141. 1887. G. Tetrahit L. Hanfnessel. — Europa, Nordamerika. — Kraut (getrocknet, als „Heu“) mit 13,72 °/, Rohasche, in dieser (/,) 41,3 K,O, 23,4 Ca0, 10,8 SiO,, 9,74 P,O,, 6 MgO, 3,75 SO,, 3 Ol, 1,8 Na,0, 0,9 Fe,O,. THoms, Landw. Versuchst. 1879. 24. 54; nach WoLrFF 1. c. II. 41. 1888. Stachys Sieboldii Mio. (St. affınis Bsee., St. tuberifera ND.). Japan; kultiv. — Knollen (Japanknollen, Gemüse) !): Kohlenhydrat Stachyose ?), 14 °/, frisch, 60— 70%, auf Trockensubstz. — identisch mit Manneotetrose?) —, Alkaloid Stachydrin*)0,18°/,.trocken, Tyrosin, Glutamin?), kein Betain; Cholin, Arginin, Trigonellin ?®); keine Stärke. — Zusammen- setzung® ) (9): 76—80 H,0, 15— 4,3 N-Substz., 0,04—0,18 Fett, 15—18 N-freie Extraktst., 0, 70 0, 73 Rohfaser, 1—1,4 Asche: in Trocken- substz. 0,91 Eiweiß (40 des N1:23 Amide (54,2), 0,13 Nuklein (5,8) (v. PraxTa): nach andrer Angabe 19 des Gesamtstickstoffs als Eiweiß, 8,13 als Nuklein, 7,84 als NH,, 42,96 Amid-Säureamide, 16,26 Amido- säure, 5,8 unbestimmt; 5,48 Asche (STROHMER U. STIFT) ®). 1) Nach anderen von „St. tuberifera Nox.“ stammend, ist Synonym!; s. v. PLAnTA, Apoth.-Ztg. 1894. 554, sowie Hanauser, Forschungsber. über Lebensmittel 1894. 1. 72. 2) E. ScuuLze u. v. Pranta, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1692; 1891. 24. 2705; Landw. Versuchst. 1892. 40. 277, 41. 123; 1902. 55. 419. — v. Pranta, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1696; Landw. Versuchst. 1888. 35. 473 (als „Galaktan“). 3) Tanker, Compt. rend. 1903. 136. 1569. 33) SCHULZE u. TRIER, Note 4. 4) ScHuLzE u. Y. Pranta, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 1699; 1893. 26. 989. — Janns, ibid. 1896. 29. 2065. — Scuurze u. Trıer, Z. phys. Chem. 1910. 67. 59. 5) v. Pranta l. c. — E. Schurze, Landw. Versuchst. 1896. 48. 33; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. — Stachyose (früheres „Galaktan“) ist C3,H4>0,, + 4H;0. 6) v. Pranta, Note 2. — Sımonis, Pharmac. Ztg. 1890. 35. 151; Chem. Ztg. 1890. 14. 87. — J. Wasser, Pharm. J. f. Elsaß-Lothr. 1890, 17. 64. — STROHMER U. STIFT, Oesterr.-Ungar. Z. f. Zuckerind. u. Landwirtsch. 1891. 20. 1. 803. — Heinrich, Ber. landw. Versuchst. Rostock 1894. 224. — Brors u. FRISTEDT, Upsala Läk. F. 1891. 195. St. affinis Bee.=syn. Nr.1888 ’— Knollen: 75°, Galaktan!), ist Stachyose! 1) SEıisnerte, Bull. Soc. Bot. 1889. 189. 1889. St. arvensis L. Feld-Ziest. — Kraut (zur Blütezeit) Aschenbestandteile (rot. °/,): 31 K,O, 24,5 SiO,, 18,6 CaO, 6,7 Cl, 5 MgO, 4,6 P,O,, 4 SO,, 3,46 Fe,0,, 1,7 N2,0 MaALAGUTI u. DUROCHER, nach WOoLrr, Aschenanalysen I. 144, 1890. St. silvatica L., St. recta L., St. lanata JacQa. — Unterirdische Teile: Stachyose. PIAULT, J. Pharm. Chim. 1910. (1) 7. 249. Clinopodium vulgare L. — Unterirdische Teile: Stachyose. PIAULT 1. e. 1891. Monarda punctata L. „Horse Mint“. — Nordamerika. — Blühende Pflanze: 1—3°, üther. Oel mit 62°), Phenolen, darunter 61°, Thymol'), viel Oymol?), wahrscheinlich Linalool?) u. Carvaerol?) (dies nicht regelmäßig ?), Spuren von d-Limonen ?) ; Ameisen-, Essig- u. Buttersäure- Ester *)(?2). (Das Oel früher zur Thymoldarstellung im großen benutzt °).) 1) Arppe, Ann. Chem. 1846. 58. 41. — Schröter, Amer. Journ. Pharm. 1888. 60. 113. — KrenERs, Pharm. Rundsch. Newyork 1895. 13. 207. — Merzen u. Krenmers, Am. J.of Pharm. 1896. 539; Pharm. Rev. 1896. 14. 198. — Cf. GıLDEMEISTER-HOFFMAnN |, e. 804. ee Labiatae. 657 2) Schumann u. Kremers, Pharm. Rev. 1896. 14. 223. 3) Henpricks u. Kremers, Pharm. Arch. 1899. 2. 73. 4) ScHRÖTER, Note 1. 5) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1885. Okt. 20. 1892. M. fistulosa L. „Wild Bergamot“. Nordamerika. — Kraut enth. Oxydase (s. unten), äther. Oel (1°/,), Wild Bergamot-Oil, mit Carvacrol (52—58°/,) u. wenig Oymol!), Limonen ?) (Spur), roter Alizarin-ähnlicher Sbstz., Thymochinon (sekundär), Thymohydrochinon?) (Färbung des Oeles bedingend) u. einem dieses zu Thymochinon oxydierenden Enzym (Ozydase) *). — Blütenbltr.: äther. Oel, 2,71°/, auf Trockensubstz., mit Carvacrol u. dessen Oxydations- produkten, wahrscheinlich auch Z’hymohydrochinon®). — Das Enzym oxydiert auch Hydrochinon zu Chinhydron (RABaAk) ?). 1) Kremers, Pharm. Rundsch. Newyork 1895. 13. 207. — Merzxser u. KReEumers, Pharm. Rev. 1896. 14. 198. 2) Hrnpricks u. Kremers, Pharm. Arch. 1899. 2. 76. 3) BRANDEL u. KrEMERS, Pharm. Rev. 1901. 19. 200. 244. — ScHIMMEL, Gesch.- Ber. 1901. Okt. 78. — BRANDEL, Pharm. Rev. 1903. 21. 113. 4) Raax, Pharm. Rev. 1904. 22. 190. — SwiInGLe, ibid. 1904. 22. 193. — WAKENMAN u. KreEmers, ibid. 1908. 26. 314. 329. 364. 5) Beck u. Branper, Pharm. Rev. 1903. 21. 111. 1893. M. didyma L. „Goldmelisse“. Canada bis Georgia. — Kraut (Heilm., als Oswego Tea, Pensylvania Tea) liefert 0,03—0,04°/, äther. Oel, ähnlich vorigem; enth. weder Thymol noch Carvacrol!); von früheren ZAymol?) vermutet. — Aus Kraut 0,04°/,, trocknen Stengeln u. Bltrn. 0,096°, äther. Oel?). Blüten sollen nach älterer Angabe Cochenillefarbstoff (Carmin) ent- halten #),(?!); in halbwelken Blüten 0,26 °/, u. 0,352 °/, äther. Oel, paraffin- reich ?). 1) Branper, Pharm. Rev. 1903. 21. 109. 2) FLückiger, Arch. Pharm. 1878. 212. 483. — Kreuers, Pharm. Rev. 1903. 21. 109. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Okt. 101; 1908. Okt. 89; 1909. Okt. 78 (Constanten). 4) Beruonne, Compt. rend. 1856. 43. 382. 1894. M. citriodora CErRv. — Nordwestamerika, Mexiko. — Kraut (trocken): 1°/, äther. Oel mit 1,2°/, Citral u. 65,6 °/, Phenolen, unter diesen kein Thymol, wenig Hydrothymochinon, viel Carvacrol (Hauptbestandteil); unter den Nichtphenolen vielleicht Oymol u. Limonen. Branper, Pharmac. Rey. 1904. 22. 153. 1895. Perilla ocimoides L. — Ostindien. — Früchte mit bis 40°, fettem Oel; 22,76 °/, Eiweiß, 22,76°/, Fett, 3,64°/, Asche. 0. Kerixer, Jahresber. Agriculturchem. 1886. 357. — Wıss, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 492 (Constanten des fetten Oels). 1896. Calamintha Nepeta CLv. (Melissa N. L., — Satureja Calamintha !). Südeuropa. — Kraut: äther. Oel („Essence Marjolaine“ ‚ „Majoranöl“) ?) mit etwas l-Pinen, Keton Oalaminthon u. Pulegon ?); Calaminthon ist nach andern vielleicht Gemenge von Pulegon u. Menthon °). 1) Nicht zu verwechseln mit Oel von Origanum Misioramait In Südfrankreich heißt die Pflanze auch „Marjolaine“ — „Majoran“. Als ©. Nepeta Craırv. bei ‘SCHIMMEL, Note 3! 3) GENVRESSE u. CHABLAY, Compt. rend. 1903. 136. 387; Chemik.-Ztg. 1902. 501 ref. 3) Schimmer, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 14. 1897. Melissa offieinalis L. Melisse. — Südeuropa (Spanien bis Kaukasus); kultiv. in Europa u. Nordamerika als Garten- u. Arzneipflanze *2), bereits seit Mittelalter in Italien, Deutschland, Skandinavien !). Destilliertes Wehmer, Pflanzenstoffe. 42 658 Labiatae. Melissenwasser seit 15. Jahrh. — Liefert aus Kraut (Folia Melissae, off. D. A. IV) Melissenöl?) (Ol. Melissae, Oil of Balm; im Parfümerie, zuerst 1582 erwähnt), aus Pflanzen verschiedenen Alters 0,014—0,104%/,®) mit Citral*), Citronellal?); Kampfer ?) (?). 1) GILDEMEISTER U. Horrmann, Aetherische Oele 800, wo auch ältere Literatur. — Ueber Kultur d. Melisse Roure-Bertrann Fırs, Wissensch. u. ind. Ber. 1907. Apr. 43. 2) Handelsöl ist (der Kosten halber) meist ein über Melissenkraut destilliertes Citronenöl (Ol. Melissae citratum) oder Citronellöl bez. nur fraktioniertes Citronellöl, GILDEMEISTER u. Horrmann, Note 1; obige Angaben für reines destill. Oel geltend. 3) Scmmmer, Gesch.-Ber. 1895. Okt. 58. 4) Schimmer ]. c. 1894. Okt. 37. 4a) Ebenso für viele andere Labiaten gültig. 5) Bızıo, s. in Gmeuis-Kraur, Organ. Chem. 1862. IV. 347; Zeurter, ibid. 1898. M. Calamintha L. Bergmelisse. — Kraut liefert äther. Oel, Bergmelissenöl, Zusammensetzung unbekannt. Scanner, Gesch.-Ber. 1901. Apr. 61; 1905. Okt. 11 (Constanten). 1899. Hedeoma pulegioides Pers. „Penny Royal“. Nordamerika. — Kraut: äther. Oel (Pennyroyal-Oü, Amerikan. Poleiöl!), 3°), auf Trockensubstz.?), nach früheren mit Hauptbestand- teil Pulegon?), Hedeomol u. Menthon *), etwas Essigsäure, Ameisensäure u. Isoheptylsäure*); nach neuerer Unters.°): 50°, l-Menthon u. d-Iso- menthon, 30°], Pulegon, 8°), 1-Methyl-5-cyclohexanon, außerdem etwas. Ameisensäure, Essigsäure, Octyl- u. Decylsäure (?), sämtlich gebunden; e. unbestimmtes Phenol, Salicylsäure (als Methylester), !-Pinen (kein Phellandren), e. krist. Säure F. P. 83—85° (C;H,,O, ?), Kleine Mengen Kohlenwasserstoffe Dipenten, I-Limonen, 2°], eines Sesqwiterpenalkohols: CH30 0) ?). 1) Europäisches Poleiöl s. Mentha Pulegium, Nr. 1926, p. 666. 2) SchimmeL, Gesch.-Ber. 1893. Okt. 33. 3) HasHeGGer, Amer. J. of Pharm. 1895. 65. 417. 4) Kremers, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1887. 35. 546; Amer. J. of Pharm. 1887. 3% Er Pharm. Rundsch. Newyork 1891. 9. 130. — Franz, Amer. J. of Pharm. 1888. 5) BarrowcLirr, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 114; Journ. Chem. Soc. 1907. 91. 875. 1900. Satureja hortensis L. Bohnenkraut, Pfefferkraut. — Süd- europa, Orient; kultiv. — Kraut (Herba Saturejae, Gewürz, Heilm.) frisch: 0,097 0), äther. Oel (Bohnenkrautöl, schon 1582 unter den arzneilich gebrauchten Oelen genannt) !) mit 30 °/, Carvaerol, 20°), Oymol u. 50 °/, eines Terpens ?), an Oarvacrol auch 38°/,°) u. 42 °/, 1); ein unbestimmt. Phenol (0,1°/,, auch 0,8°/,), O-haltig. Bestandteil?). — Krautzusammensetzung s. Unters.?%). 1) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 809. la) Dauıen, Note 6, p. 549. 2) Jauns, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 816. 3) Scuıimme, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 65. 1901. S. Juliana Pant. (— S. montana L., s. folgende), — Kraut enth. zwei kristallis. Körper C,H, 50 u. H,O Q). Srıca, Gazz. chim. ital. 1879. 9. 285. 1902. S. montana L. — Südeuropa; kultiv. — Kraut (frisch, blühend). gibt 0,18°/,!) äther. Oel (sehr ähnlich dem von $. hortensis) mit 35—40 |, Carvacrol, einem zweiten Phenol u. höher siedenden Terpenen ?); auch 65 °/, Phenole }). 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 69. 2) Hauer, Compt. rend. 1882. 94. 132. 1903. S. Thymbra L. — Mittelmeergebiet; altbekannt. — Kraut (Ge- würz): äther. Oel mit ca. 19°), Thymol, Pinen, Cymol, Dipenten, Bornylacetat. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1889. Okt. 55. Labiatae. 659 1904. S. macrostema BrıqQ. (Calamintha m, BENTH.). — Mexiko. — Kraut: äther. Oel, wahrscheinlich mit Pulegon. ScHimMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 99 (Constanten). 1905. Micromeria Chamissonis GrEENE (M. Douglassi BENTH.). Yerba Buena. Westl. Nordamerika. — Kraut (als Medic.) liefert (lufttrocken) 0,16°, 1-drehend. äther. Oel (0,5°/, Oel aus dem Alkoholextrakt); Be- standteile unbekannt; Palmitinsäure, im Destillat Ameisen-, Essig- u. Buttersäure ; außerdem weiches Harz, phenolartiges Xanthomierol ©, ,H,205 (0,02 °/,); im Harz (3,5°/, der Droge): Hentriacontan C,,Hg,, 0,05 °/, d. trockn. Pflz., etwas Pentatriacontan, Phytosterin C,.H,,0-H,0, Behensäure C,,H,,O,, Arachin- u. Palmitinsäure; Alkohole Micromerol C,,H,,0,-2H,0, 0,25°,, u. Micromeritol C,,H,,0;(OH), -2H,0, 0,05°/,, der trocknen Pflanze. Power u. SauwArY, J. Amer. ÖOhem. Soc. 1908. 30. 251. 1906. Hyssopus offieinalis L. Ysop!?). Mittelasien, mediterr.; altbekannt; kultiv. — Blühendes Kraut (Herba Hyssopi, Heilm.) liefert äther. Oel (Ysopöl, Oleum Hyssopi ?), früher — schon 1574 — arzneilich gebraucht), 0,5—0,9°/, d. trocknen Krautes, Eigenschaften etwas verschieden ?), je nachdem ob aus trocknem oder nur welkem, blühendem oder verblühtem Kraut gewonnen, mit ca. 14 °/, ß-Pinen (Nopinen), Keton l-Pinocamphon 45°/,, C,oHıs0, Spur eines wohlriechenden Alkohols vom K.P.221— 222°, Sesquiterpenen, Paraffinen’). Nach früheren sollte das Oel Cineol*), Thujon u. Thujylalkohol’) enth.; „Hyssopin“°) früherer existiert nicht ’). 1) Ysop der Bibel ist nicht Hyssopus, sondern Origanum. 2) Constanten auch JEANCARD u. Sarır, Amer. Perfumer 1909. 4. 84; s. bei ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 127. 3) Scahımmeu ]. c. 1908. Apr. 119; 1909. Okt. 125. — GILDEMEISTER U. KÖHLER, Wallach-Festschrift 1909. 414. — Frühere Untersuchungen: SrenHouse, Ann. Chem. 1842, 44. 310; J. prakt. Chem. 1842, 27. 255. — Harsser, Pharm. Ztg. 1902. 47. 306. 4) GENVRESSE U. VERRIER, Bull. Soc. Chim. 1902. 27. 839. 5) GILDEMEISTER u. HorrMmAnn, Aether. Oele 1899. 809. 6) HerBerGER, Buchn. Repert. 33. 1. 7) TRomMmsDorRFF u. Fresenius, Tr. N. Journ. 1832. 24. 19. 1907. Origanum hirtum L. (0. creticum Nexs)*). „Spanischer Hopfen“. Südeuropa. — Kraut (Herba Origani eretiei): äther. Oel (Dostenöl, Triester Origanumöl des Handels) '), 2—3°/, des trocknen Krautes, mit Hauptbestandteil Carvacrol (60—85 °/,), 0,2°/, eines Phenols, Cymol, wahrscheinlich auch Terpenen ?.. — Ein andres Oel von O. creticum (Species scheint nicht sicher) enthielt 40°, Phenole, hauptsächlich Carvacrol; dasselbe Oel aus Cypern hatte andere Eigenschaften ?). 1) Triester, Cyprisches, Syrisches u. Smyrnaer Origanumöl (s. auch folgende Species) sind Sorten des sogen. Spanisch Hopfenöl (Ol. Origani cretiei) s. GILDE- MEISTER U. Horrmann, Aetherische Oele 1899. 813. 2) Jauns, Arch. Pharm. 1879. 215. 1. — GitLpENmEISTER u. Horrmann, Note 1, 814. 8) Umney u. Bensert, Pharm. Journ. 1905. 21. 860. 4) Brıqurr (in En@eter-Prantr, Natürl. Pflanzenfam. 4. IIITa. 309) nennt diese Pflanze jedoch O. hirtum Voe. (O. neglectum Voc.), die von OÖ, creticum L. (0. vul- gare L. var. ereticum Brıq.) verschieden ist. 1908. O.-Species unbestimmt. — Cypern. — Liefert Cyprisches Origanumöl (Spanisch Hopfenöl des Handels); Stammpflanze vielleicht O. majoranoides WILLD. (Majorana hortensis var. odorata perennis Morıs.) !) 42* 660 Labiatae. enth. 85°), Phenole, darunter Hauptbestandteil Oarvaerol, Phenol C,,H,,0, (0,2 °/,); an Kohlenwasserstoffen 8,5 °/,, darunter ein neues Terpen Origanen C,,Hıs; P-Oymol u. e. unbek. Kohlenwasserstoff; 3,5 °/, e. Terpineol-ähnlichen Alkohols O,,H,s0; Spur Isobuttersäure?, 1,5°/, eines Gemisches O-haltiger Verbindungen fraglicher Art?). 1) So nach Horues, Pharm. Journ. 1907. 79. 378; cf. jedoch Pıckues ]. c. sowie ScHimMmeEı, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 116; Apr. 67; 1907. Apr. 101. Die Pflanze ist auch für O. Maru L. var. dubium (HoLmgor), O. hirtum sowie OÖ. Onites gehalten, ohne daß bislang Klarheit geschaffen ist. — Ueber die Origanumöl-Industrie Cyperns s. SARACOMENOS, Chem. a. Drugg. 1907. 70. 365. 2) Pıcues, J. Chem. Soc. 1908. 93. 862. — cf. Scammeu 1. c. 1907. Apr. 100 (Phenolgehalt 70—77°/,); Bull. Imper. Instit. London 1906. 4. 296 (Phenole 82,5 %,). —- Thymen, auch Thymol (von Francıs u. SARACOMENos angegeben) sind nicht vor- handen (Pıckuss 1. c.). 1909. ©. smyrnaeum L. Kleinasien, Cypern. — Aether. Oel als Smyrnaer Origanumöl (Spanisch Hopfenöl) im Handel!): Carvacrol 25—60 °/,, wenig eines 2. Phe- nols, Oymol, l-Linalool?) (Unterschied gegen Triester Oel); Phenolgehalt 65 bis 72%), (bei einem syrischen Oel) ?). Cedernkampfer (Cedrol, 5°/,) ist als Bestandteil gefunden, aber wohl auf Verfälschung durch Cedernöl zu- rückzuführen *). Im Vorlauf (neben O’ymol) ein noch unbestimmtes Terpen?). 1) s. Note 1 bei Nr. 1907. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 1899. 814. — GILDEMEISTER, Arch. Pharm. 1895. 233. 182. 3) ScuimmeL, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 101. 4) ScHimmeu ]. c. 1906. Okt. 72. 1910. O0. vulgare L. Dosten. — Europa, Asien. — Als Gewürz- pflanze schon im Altertum (Ysop der Bibel?) !), das äther. Oel im 16. Jahrh. zuerst erwähnt. — Kraut (Herba Origani vulgaris) liefert 0,15—0,4 9, äther. Oel, Dostenöl, in diesen ein Siearopten ?) sowie Spuren (0,1 °/,) zweier Phenole, davon eins wahrscheinlich Carvaerol?). Unterirdische Teile: Stachyose *). 1) Rosmmurüuver, Handbuch d. biblisch. Altertumskunde 1830. 4. 108; n. Grupr- MEISTER u. HoFrmAnn, Note 2. 2) Kane, Ann. Chem. 1839. 32. 284; J. prakt. Chem. 1838. 15. 157. — Roch- LEDER, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Ol. 13. 169. — Schimmer, Gesch.-Ber. 1891. Apr. 49. — Die französischen Dostenöle sind jedoch meist Compositionen, GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 811. 3) Jauns, Arch. Pharm. 1880. 216. 277. — GILDEMEISTER u. HoFrrMmann, Note 2, 814. 4) Pıauut, s. Nr. 1878. 1911. 0. Majorana L. (Majorana hortensis Mxc#.). Majoran, Meiran. Nordafrika, Spanien (woher auch größtenteils das Handelsöl); kultiv. schon im alten Griechenland. — Kraut (Herba Majoranae germanicae, Gewürz, Droge) gibt äther. Oel, Majoranöl (Ol. Majoranae) 0,3—0,4°/, des frischen, 0,7—0,9 des trocknen Krauts, mit Zerpinen!) u. andern Terpenen (40°/, ca.), Alkohol C,,H,s;0 = Terpinenol, d-Terpineol?), [Origanol?), «-Terpineol *)], meist frei, wenig als Ester, teils der Essig- säure; Sabinen (aus ihm vielleicht das Terpinen hervorgehend) *), Spuren von Sesquiterpenen. Natur des charakterist. Geruchsstoffes (Ester) noch unbekannt. — Frühere Untersucher fanden Dorneol u. Kampfer (Majoran- kampfer) 85 °/,, d-drehenden Kohlenwasserstoff C,,H,s (5 °/,) ?), e. Terpen, Sesquiterpenhydrat C,,H550 %), ein „Stearopten“ °). — Oarvacrol®) enth. das Oel nscht?). Mineralstoffe der Pflanze (bis 14°/,) s. Unters. 1°). n Bırrz, Das äther. Oel von O. Majorana, Dissert. Greifswald 1893; Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 99. & Labiatae. 661 2) WaruacH u. BÖDECKER, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 596; Ann. Chem. 1906. 350. 168. SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 4414. Warracn, Ann. Chem, 1906. 357. 72. Bruyranss, J. Pharm. Chim. 1879. 30. 138. Beitstein u. Wırgann, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 2854. MuuLper, Ann. Chem. 1839. 31. 69; J. prakt. Chem. 1839. 17. 103; Natuur en Scheik. Arch. 1837. 434. — TRroMMSDORFF, Tr. N, Jahrb. Pharm. 20. II. 24. 9 Hornes, Pharm. Journ. 1907. 79. 378. 9) Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 97. — Spanisches Oel ibid. 1902. Apr. 80. 10) Sparte, Forschungsber. Lebensm. Beziehg. z. Hygiene 1896. 3. 128. — R. Wimoiısch, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 20. 86. 1912. O0. floribundum Mung. (0. cinereum De No&). — Algier. — Kraut: äther. Oel mit viel Thymol (!/, ca. des Oels), anscheinend auch etwas Carvacrol. BATTANDIER, J. Pharm. Chim. 1902. (6) 16. 536. ISO 1913. ©. Dietamnus L. (Amaracus Dietamnus BENTH.). Kretischer Diptam. — Kreta; kultiv. Schon im Altertum als Heilm. berühmt. — Kraut (Herba Dietamni eretiei, Droge) enth. äther. Oel (Diptam-Dostenöl) mit 85 /, Pulegon. ScHImmeL, Gesch.-Ber. 1906. Okt. 84. Abstammungspflanze nicht ganz sicher. 1914. Lycopus virginicus MicHhx. — Nordamerika. — Kraut (Herba Lyeopi virgin., Virginisches Wolfsfußkraut, „Bugle Weed“) mit 0,075 %, äther. Oel!) unbekannter Zusammensetzung, einem Glykosid, Harz, Gallus- u. Gerbsäure ?). 1) Scanner, Gesch.-Ber. 1890. Okt. 49. 2) Weır, Amer. J. Pharm. 1890. 71. 1915. L. europaeusL. Wolfsfuß. — Mittel- u. Südeuropa. — Kraut: äther. Oel, harziges „Lycopin“, Aepfelsäure u. a. nach alter Untersuchung. GEIGER, Buchn. Repert. Pharm. 15. I. 1. 1916. Thymus vulgaris LL Thymian. Mediterran; vielfach kultiv. Herba Thymi oft. D. A. IV; Gewürz schon im Altertum; seit 16. Jahrh. nebst dem äther. Oele (Ol. Thymi, auch techn., Parfumerie, Seifenfabrik.) Arzneim. Handelsöl hauptsächlich aus Frankreich, Algier, Spanien, neuerdings Cypern !), gewöhnlich aus wildem Kraut ge- wonnen. — Kraut (kultiviertes) liefert frisch 0,3—0,4°/, (deutsches Kraut) bez. 0,9°/, (französisches K.) an äther. Oel, getrocknet 1,7, (deutsches K.) bez. 2,5—2,6 °/, äther. Oel?, Thymianöl, mit 20—25%, Thymol („I'hymiankampfer“)°), altbekannter u. wichtigster Bestandteil, p-Cymol (= „Cymen“)*), wenig l-Pinen), —= früheres Thymen *), Menthen ®) 15°/,(?), Kampfer (Borneol)?) 8°,, Länalool®) 5°,, Kohlenwasserstoff von F. P. 156—158° (17°%/,)®). — An Stelle von Thymol (ganz od. teil- weise) das isomere Carvacrol®) [so in französ. u. spanischem Oel, letzteres mit 50—70°/, Carvacrol!%)]; noch ein drittes Phenol ist wahrschein- lich ?); an Thymol —+ Carvacrol etwa 20—30%,'”). Früher ist auch Thymotinsäure (Thymieylsäure) angegeben !)., In einem alten französ. Oel wurden Kristalle einer Substz. C,,H,,0, von F. P. 169 gefunden '?). Vergleich des Feldthymianöls mit französ. Oel s. Unters.'?). — In altem Kraut.nach früheren Essigsäure 1+). — Spanisches Thymianöl ist Origanumöl sehr ähnlich, stammt vielleicht nicht von Thymus !5) (nur Carvacrol ent- haltend! s. oben); keinenfalls von Th. vulgaris stammt das Spanisch Hopfenöl (Origanumöl des Handels) !%), — T’hymol (Thymolum, off. D. A. IV) als Antisepticum. 2 ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 67. 2) GILDEMEISTER u. Horrmann 1. ec, Note 6, 816. 819. 662 Labiatae. 3) Neumann (1719), Philos. Transact. Royal Soe. London 1724. 1725; s. Note 2. — (ARTHEUSER (1754), De sale volatile oleoso solido in oleis ete., Dissertatio Franc- furto 1774. — LaAuLtemanD (zuerst „Thymol“, 1853), Journ. Pharm. Chim. 1853. 24. 274; Compt. rend. 1853. 37. 498. — Doverı, Compt. rend. 1847. 24. 390; Ann. Chim. 1847. 20. 176; Ann. Chem. 1848. 64. 374. — cf. auch HusemAnx u. Hırger, Pflanzen- stoffe, 2. Aufl. 1884. II. 1253 (Liter.). 4) Lauuemano ]l. c. 1853; auch Ann. Chim. Phys. (3) 49. 155. — Fesve, Nr. 1917 (Note 1). — Doverı, Note 3. 5) Schimmer ]. c. 1894. Okt. 57. 6) Lage£, Bull. Soc. chim. 1898. 19. 1009 (Prozentzahlen); von GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 818, wird Menthen bezweifelt. 7) ScHimMmeu 1. c. 1894. Okt. 57. — Lasst l. c. 8) Schimmer, Note 7. — Lazg£ l. c. 9) Schimmer 1. ce., Note 7. 10) Schimmer 1. c. 1908. Apr. 97. Von FLückiger u. Hangury, Pharmacographie 1877. 487, war das angegeben. 11) KotLse u. LAUTEMAnN, Ann. Chem. 1860. 115. 205. — Naguver, Compt. rend. 1865. 60. 663. 12) ScHiNDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1907. 22. 853. Aehnliche Substz. im Wacholderöl s. ScHImMEL 1. ce. 1895. Okt. 46. 13) Haernser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Viertel]. 14) TromMmsporFFr, N. Journ. f. Pharm. 1833. 25. St. 2. 149. 15) Scummen 1. e. 1908. Apr. 97. — Constanten spanischer Oele: Ropız, Bull. Soc. Chim. 1907. 1. 236. 16) Rocnussen, Aether. Oele u. Riechstofie 1909. 119. 17) Phenolgehalt der Handelsöle (25—30°,) schwankt angeblich zwischen 5 u. 60%,: JEANCARD u. Sarız, Bull. Soc. Chim. 1901. 25. 893 (hier auch Constanten). 1917. T. Serpyllum L. Quendel, Feldthymian. . Europa (in Alpen bis 3300 m), Nordamerika, Asien, Abessynien. Kraut (Quendelkraut, Herba Serpylli, oft. D. A. IV; als Gewürz schon im Altertum u. Mittelalter) liefert trocken 0,15—0,60 °, äther. Oel, Quendelöl (Ol. Serpylk) mit Hauptbestandteil Oymol (= Cymen) u. Spuren von Kohlenwasserstoff C,H, '), etwa 1°/, an Carvacrol, Thymol ?) (entsprech. d. früher nachgewiesenen Phenol?)); höher siedende Kohlen- wasserstoffe (Sesquiterpene?) *).. — Aeltere Unters. von Kraut u. Blüten (äpfelsaure Salze, Gerbstoft, äther. Oel u. a.)°). — Asche enth. (auf Cu-haltigem Boden) 0,187 u. 0,223 °/, Kupfer ®). 1) Fesve, Compt. rend. 1881. 92. 1290; J. de Pharm. 1881. 4. 180. 2) Janns, Arch. Pharm. 1880. 216. 277; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 819. — Burı, s. Note 3; FLÜCKIGER, ibid. 3) Burı, Arch. Pharm. 1878. 212. 485. — FLückıger, ibid. 488. 4) ef. auch Granstone (Journ. chem. Soc. 1884. 17. 1), der einen terpentinöl- ähnlichen Kohlenwasserstoff als Hauptbestandteil fand, wohl Folge reichlicher Fälschung mit Terpentinöl (GILDEMEISTER u. HorrmAnn, Aether. Oele 823). 5) HERBERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1830. 34. 22. 6) Leumann, Arch. Hygiene 1895. 24. 1; 1896. 27.1. 1918. T. capitatus Lx. — Mittelmeerländer. — Kraut: äther. Oel mit Thymol (ca. 6°/,), Pinen, Cymol, Bornylacelat, Dipenten, e. flüssigen Phenol (Carvacrol?); ähnelt dem Oel von Satureja Thymbra, p. 658. ScHhimMeEı, Gesch.-Ber. 1889. Okt. 56. 1919. T. eitriodorus SCHR. var. montanus (T. Serpyllum PERS.). — Europa, Himalaya. — Kraut: äther. Oel mit Thymol, Cymol, Carvol, e. Terpen. FEBVE, Compt. rend. 1891. 92. 1290. T. camphoratus Horrm. et L£k. — Enth. Oavaerol. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1893. Okt. Anh. 41. 1920. Mentha piperita Sm. Pfefferminze. Westeuropa, Nordamerika. — Kulturformen liefern wichtiges Pfeffer- minzöl (Oleum Menthae piperitae) u. Pfefferminzblätter (Folia Menthae piperitae), Labiatae. 663 beide off. D. A. IV, Carminat, Aromatic., ersteres bedeutender Handelsartikel in vielen, einander nicht gleichen Sorten: Englisches, japanisches, nordameri- kanisches, sächsisches, französisches, italienisches, russisches Pfefferminzöl. Hauptproduzenten: Vereinigte Staaten, Japan, England, Frankreich. Haupt- varietäten für Oelgewinnung sind die „Black mint“ (M. p. var. vulgaris) u. „White mint* (M.p. var. offieinalis), erstere gibt mehr, letztere besseres Oel; in Japan scheinen andere Pflanzen (Varietäten?) benutzt zu werden, dies Oel sehr mentholreich !). Ersten sicheren Angaben über die Pflanze in Europa seit 1696 aus England, dort seit ca. 1750 zwecks Oelgewinnung angebaut (in Mitcham besonders), um ungefähr 1770 auch in Holland u. Deutschland, 1816 in den Vereinigten Staaten (Michigan insbes.), in Japan schon vor unserer Zeitrechnung kultiv. (GILDEMEISTER u. HOFFMANN). Oelgehalt der Bltr. u. Zusammensetzung des Pfefferminzöles variiert nach den Umständen (Klima, Boden, Art u. Alter der Pflanzen, Zeit der Ernte, Düngung u. a.) ?). Umfangreiche Literatur, insbesonders auch über Untersuch. der Handelsöle. Pfefferminzöl (1°, ungef. der trocknen, 0,25°, der frischen Bltr.; Essence de Menthe Poivree, Oil of Peppermint, altbekannt) mit Hauptbestandteil !-Menthol (Pfefferminzkampfer)®?) sowohl frei wie als Ester der Essig- u. Valeriansäure; freies Menthol bis 50 u. selbst 90°, des Oeles, als Ester 4—15°/, ca., Menthon*) ca. 8-20°/,, Terpene (Menthen u. a.)°), sonstige Ester u. anderes in geringen Mengen, je nach Sorte. Es sind angegeben für: 1. Englisches Oel®): Gesamtmenthol 58—66 °/,, freies Menthol 50 bis 60°, als Ester 3—14°/,, Menthon 9—12°/,. Phellandren, Essigsäure- u. Isovaleriansäure-Ester des Menthol sind bestimmt ermittelt *). Wahrschein- lich auch Pinen, Cadinen, Limonen®). Die Oele der beiden englischen Varietäten (Schwarze u. Weiße Minze s. oben) differieren erheblich. 2. Amerikanisches Oel (0,67°/, des trocknen Krautes, am ein- gehendsten untersucht) 8). Nachgewiesen sind ®): Acetaldehyd, 0,044 °/, ca., Isovaleralaldehyd 0,048 °/, ca., Spuren von freier Essigsäure u. Isovalerian- säure, i-Pinen (vielleicht Gemenge von d- u. 1-)1%), Phellandren, Cineol, l-Limonen, Menthon, Menthol (45,5 °/,), Menthylacetat, Menthylisovalerianat, Menthylester einer Säure C,H,,O, (Menthol als Ester zus. 14,12 °/,); Lakton C,H, 5 05, Cadinen 'Y), Amylalkohol!P), Dimethylsulfid!?) u. unbekannte höher siedende Schwefelverbindungen;; (Menthen!?) des russischen Oeles u. Terpen C,.Hıs '*) fehlen). 3. Japanisches Oel!%): Gesamtmenthol 70—91 °/, (im normalen Oel, „Unseparated“, ausgeschiedenes Menthol nicht abgetrennt!). Menthol frei 65—85°/,, als Ester 3—6°/,, im flüssigen Anteil e. Körper isomer Borneol (Menthon ?) !°), I-Limonen !®®), 1'-Menthenon °”) ; für neuere in Japan destillierte Oele 1%) („Oils“, nach Abtrennung des ausgeschiedenen Menthols!): Gesamtmenthol [50,88, 44,27, 46,13, 46,11, 36,19, 43,17, 44,23, 66,6 Estermenthol 7 ag 788 0,05, 10,9, 72, Ba, 2, Menthol frei 43,76, 35,98, 38,85, 39,46, 25,29, 34,05, 36,09, 61,24 Estergehalt 8,45] 10,56, 9,0, 8,5, 13,9, 11,55, 10,85, 6,87 4. Sächsisches Oel: Gesamtmenthol 54,7—67,6°,, Menthol frei 46,5—61,2°/,, als Ester 5,7—8,2°/,, Menthon 15,7°/,'”). Bei der ge- ringeren Produktion für den Weltmarkt von untergeordneter Bedeutung, gilt jedoch als feinstes Oel. — Als „Deutsches Oel“ wird das dem sächsischen ähnliche schlesische Oel bezeichnet, ebenso das minderwertig thüringische Oel; beide ohne besondere Bedeutung. h 5. Französisches Oel: Gesamtmenthol 43,7—46/,, Menthol frei 664 Labiatae. 35,7—39,4 °/,, als Ester 7,1—10 °/,, Menthon 8,8—9,6 °/,, (in späteren Proben 45,75—69,26 °/, Gesamtmenthol, Estermenthol 9,95 —20,81 °/, !%)); Säuren: Essigsäure u. Baldriansäure*?); auch Gesamtmenthol 48,9 °/,, Estermenthol 10,2 %,, Menthon 3,9 2°) u. 50,2—54,7 bez. 12—14,8°, 21), — In Grasse destilliertes Oel hatte (roh) 48,8—54,90/, Gesamtmenthol, 13,3—13,7 %/, Estermenthol (Acetat), 6,4°/, Menthon, u. wich in mehreren Punkten von andern Oelen ab ??); es enthielt (verseift): Isovaleralaldehyd, Isoamylalkohol, i-Cineol, l-Pinen, sekund. l-Menthol, e. Kohlenwasserstoff (Menthen ?) von K.P. 165—167 °, d-Menthon ??). — Meist im Lande verbraucht. 6. Russisches Oel: Gesamtmenthol 50,2 °/,, Menthol frei 46,8 %/,, als Ester 3,4 °/, **); Menthon (wahrscheinlich Gemenge von d- u. I-M.), Menthen ?°) (?), I-Limonen ?°); in einem neueren Oel: /- u. d-Menthol 51,22 °/,, I- u. d-Menthon 16,36 °/,, Ester (Essig- u. Valeriansäure-Menthylester) 4,8 %/,, e. Sesquiterpen, i-Pinen, I- u. d-Limonen (überwiegend 1-L.), Cineol, kein Phellandren od. Menthen ?®6). — Für den Weltmarkt ohne Bedeutung. 7. Italienisches Oel: Gesamtmenthol 44—66°,, freies Menthol 36,7—41 bez. 42,6—45,16 0), 7), auch 60 0/, 2), Estermenthol 5,6— 7,4%), auch 2,5—3°/, ?”), schwankend nach Jahreszeit ??); ein neueres Oel (aus Michiganpflanzen): 50,5°, Gesamtmenthol, 3,35, Estermenthol, 17,2), Menthon ?°); andere wieder: Gesamtmenthol 50,9—52,07 °/,, Estermenthol 7,89—9,87 °/,, Menthon 8,16 (nicht 22 %,), freies Menthol 41—44,6 °/, ®1), auch: 45—58,6°/, Gesamtmenthol, 6—9,72°/, Estermenthol, 39—51,5 %/, freies Menthol ??), „Sieilianisches Oel“: 1. Ernte (Juli 1904), Ausbeute 0,4 °/,, hatte Gesamtmenthol 40 °/,, freies Menthol 36,2 %/,, Estermenthol 4,8%/,; 2. Ernte (Dezember), Ausbeute nur !/, von der 1. Ernte, Gesamtmenthol 70,5 %,, freies Menthol 47,4 °/,, Estermenthol 29,40, °°); 1. Ernte (Juli 1905) hatte Gesamtmenthol 41,6 °/,, freies Menthol 36,9 %/,, Ester 6°),. Andere Muster mit 50,5%, Gesamtmenthol, Estermenthol 3,35 °/,, Menthon 17,2 °/, ®*) 8. Böhmisches Oel: Gesamtmenthol 59,9 °/,, freies Menthol 51,2 %/,, als Ester 8,70/, 2°). — Chilenisches°‘) u. Reunion-Oel (gab Oineol-Reaktion) ohne nähere Angaben u. Bedeutung. Chinesisches Oel, s. Constanten ®?”). 1) Ueber Kultur der Pflanze, Ernte, Oelgewinnung, Statistisches s. Bull. Imper. Inst. London 1909. 7. 184. Ref. Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 95; hier auch Sta- tistik der amerikan. Oelgebiete (l. c. 90). — Ueber japanische Pfefferminze, Geschicht- liches, Anbau, Ernte, Oelgewinnung, Zusammensetzung, Produktion, Handel s. Inouvye in ScHimMer ]. ec. 1908. Okt. 205—238. — Hormes zieht die japanische Pflanze als var. pirperascens zu M. arvensis L. — Ueber die japanischen Kultur-Varietäten s. Nagasarı bei Inouyel. c. Japans Produktionsbezirke (Karte) s. Scanner 1. c. 1909. Okt. 2) Durch Insektenbefall kann die Oelausbeute vermehrt, die Qualität jedoch ver- ringert werden, letzteres durch Abnahme des Menthon-Gehalts, s. Cuarasor, Bull. Soc. chim. 1898. 19. 117. — Rourer-Berrrann Fırs, Gesch.-Ber. 1903. 1. Nr. 8. Okt. 977. — Entfernung der Blüten steigert den Oelgehalt, Dunkelheit vermindert ihn (CHARABOT U. H£BerT, Compt. rend. 1904. 138. 380; Bull. Soc. chim. 1904. 31. 402). — Düngung mit Kochsalz sowie Salpeter (NaNO,) begünstigen die Esterbildung, — Menthol u. Menthon treten quantitativ zurück, — gegenüber normal kultivierten Pflanzen (Cmaragor u. H£serr, Compt. rend. 1902. 134. 1228). 3) Gausıus, 1771; GLENDENBERG, 1785; TrommsporFr, 1796. — DusLanc, Journ. Chim. med. 1830. 160. — Kane, Journ. prakt. Chem. 1838. 15. 155. — Koesrıch, Buchn. Repert. 1843. 31. 342. — Dumas, Ann. Chim. 1832. (2) 50. 232; Ann. Chem. 1833. 6. 252. — Braxcher u. Serr, Ann. Chem. 1836. 6. 293. — Warrer, ibid. 1839. 32. 288. — OPrExHeım, ibid. 1861. 120. 350; 1864. 130. 176; J. Chem. Soc. 1862. 15. 26. — Moss, Pharm. Journ. 1874. 34. 366 (Menthen). — Mackay, ibid. 1875. 34. 825. — MorıyA, J. Chem. Soc. 1881. 39. 77. — Arkınson u. Yosmıpa, ibid. 1882. 41. 49. — Ueber Fluoreszenz des Oeles s. Frückıcer, Pharm. Journ. Trans. 1871. 1. 681; 2, 114. 321; Nıeperstapr, 1886; Ponenske, 1890 u. a. — Menthol in Japan seit über 2000 Jahren bekannt (Frückıgkr) Labiatae. 665 4) BEcKkETT u. WriGHt, Journ. Chem. Soe. 1876. 1. 3. 5) Frückiger u. Power, Pharm. Journ. 1880. 11. 174. 220; Arch. Pharm. 1881. 218. 222. 6) Diese Angaben (bis 1899) im wesentlichen nach der Darstellung bei GırLoe- „ MEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 1899. 840 u. f., wo ausführliche Behandlung des Pfefferminzöls; die spätere Liter. nach den Semester-Berichten von ScHimmEr u. Comp., Leipzig, wo umfassende Orientierung über ätherische Oele. 7) Umsey, Pharm. Journ. 189. 56. 123; 1896. 57. 103. 8) Die Bestandteile des amerikan. Oeles finden sich sämtlich oder teilweise wohl auch in den andern Pfefferminzölsorten, sobald danach gesucht wird. Power u. Kreger, Pharm. Rundsch. Newyork 1894. 12. 157; Arch. Pharm. 1894. 232. 639. Amerikan. Oel in zwei Sorten: feineres aus dem Staate Newyork u. billigeres „Western-“ oder „Michigan-Oil“; ersteres enthält 50—60°/, Menthol (40 bis 45°, frei, 8—14°, als Ester) u. ca. 12°, Menthon; letzteres 48,6—58%, Menthol (43,6—50,3°%/, frei, 4,3—8,5°, als Ester), s. GiLDEMEISTER u. Horrmann 1]. c. 841, wo ausführliche Daten. 10) Schmmer 1. c. 1894. Apr. 43. 10a) Stammpflanze (M. arvensis) s. Note 1. 11) Hırser, Proc. Wiscons. Pharm. Assoc. 1893. 90. 12) Scanner ]. e. 1896. Okt. 61. 13) AnDREEF, Ber. Chem. Ges. 1892, 25. 609. 14) Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 157. 15) Beckett u. WrıcHT, Note 4. Japanisches Oel untersuchten auch Orrexueımn, Moss, Mackay, MorIYA, Arkınson u. YosHIDA, alle Note 3; s. Isouye, Note 1. 16) Inouve ]. c. |(Note 1) p. 239; die eingeklammerten Zahlen der ersten Kolumne beziehen sich auf gleichzeitig untersuchtes amerikan. Oel; die letzte Reihe gilt für ein Oel, dem kein Menthol entzogen war (sogen. „Torioroschi“, „Unseparated“). 17) GILDEMEISTER u. HOFFMANN |. c. 845. Süchsisches u. deutsches (schlesisches) Oel gehören denselben zufolge zu den feinsten Sorten, Produktion ist jedoch gering, das japanische ist das billigste. 18) Scumner ]. c. 1905. Apr. 66. 18a) MurAyAmA, n. Schmuer]. ce. 1910. Okt. 87. 19) CHarasor, Bull. Soc. chim. 1898. 19. 117; J. Pharm. Chim. 1898. (6) 7. 123; cf. auch Compt. rend. 1900. 130. 518 u. 923; Ann. Chim. 1900. 21. 207. 20) Schimmer 1. c. 1906. Okt. 61. 21) Scuimmer ]. c. 1909. Apr. 77. 22) Roure-BErTranD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1908. Apr. 23 (Constanten). rt RourE-BerTRAND Fırs ]. e. 1909. Apr. 40. 24) ScHimmer ]. c. 1896. Apr. 50; 1889. Apr. 35. 25) AnDRES u. ÄNDREJEFF, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 609. — Axpres, Pharm. Z. f. Rußl. 1890. 29. 341. — MEDweEnDJEw, 1890. 26) SCHINDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1906. 21. 927. 27) Harsser 1. c. 1908. Apr.-Sept. 28) Harnser, Gesch.-Ber. 1908/1909. März (bei 5,3%, Estermentho)). 29) Umney u. Besxerr, Pharm. Journ. 1905. 21. 860. 30) Schimmer ]. e. 1908. Okt.. 102. 31) Scamimer 1. c. 1902. Okt. 72; 1903. Apr. 62. 32) Zay, Staz. sper. agrar. ital. 1902. 35. 816. 33) Umxey u. BEnnert, Chem. a. Drugg. 1905. 66. 945; 67. 970; desgl. Note 29. 34) Schinner ]. c. 1908. Okt. 102. 35) ScHinaeL ]. c. 1896. Apr. 50. 36) Schiuner ]. ec. 1904. Okt. 75. 37) Schinamer ]. c. 1910. Okt. 78. 1921. M. erispa L. Krauseminze!). — Europa; kultiv. — Bltr. (Folia Menthae crispae, früher off.; „Crusemynte“ Anfang 15. Jahrh. schon i. Arzneibuch ?); Droge, Aromatic. Carminativ.) liefern äther. Oel (deutsches Krauseminzöl) dem von M. viridis (Nr. 1924) ganz ähnlich und im Handel nicht unterschieden, nachgewiesen in ihm sind /-Carvon ®), Dipenten u. Cineol*). Carvongehalt in Ungarischem Kraut ist höher, 61—72°/,°). 1) Als „Mentha crispa“ (Krauseminze) gehen in d. Liter. verschiedene Varietäten von M. silvestris L., M. aquatica L. u. a. 2) Arte. Meyer, Drogenkunde 1892. II. 212. 3) FLückıger, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 473. — Beyer, Arch. Pharm. 1883. 221. 283. 4) Harnser, Gesch.-Ber. 1906/1907. März. 5) Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 55. 1922. M.-Species (unbekannt). — Liefert das russische Krauseminzöl mit viel -Linalool (50—60 °/,), Cineol, wahrscheinlich l-Limonen, wenig !-Carvon (&—10°/,) 1). — Das Oel ist vom amerikanischen u. deutschen Krauseminzöl (Nr. 1921 u. 1924) merklich verschieden ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1898. Apr. 28; 1889. Apr. 23. 2) Scummer ]. c. 1906. Okt. 40 hier auch Constanten. 066 Labiatae. 1923. M. silvestris L. Waldminze. — Europa. — Aether. Oel (von Cypern) mit 40°, Pulegon, wenig Menthol u. ein Phenol, wahrscheinlich Carvacrol. Das Oel gleicht weder dem Pfefferminzöl, noch dem Poleiöl od. Origanumöl. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 124. 1924. M. viridis L. (Gilt als Varietät von M. silvestris L.) Europa, Vereinigte Staaten ; dort (desgl. in England) zwecks Oelgewinnung neben der M. piperita kultiv. — Liefert das amerikanische Krauseminz- oder Grünminzöl („Spearmint“, Ol. Menthae viridis, Essence de Menthe Orepue, Oil of Spearmint*) (0,18—0,3°/, der frischen Pflanze) ?), mit Carvon?) (56 %/,), e. nicht näher untersuchten Terpen *), e. desgl. Kohlen- wasserstoff°), /-Limonen u. wahrscheinlich /-Pinen ®), d-Pinen (?)”); e. kristallinischer Bestandteil ist früher angegeben °), doch von späteren nicht gefunden. 1) In der Liter. wird in England destill. Oel der Pflanze auch als Ol. Menthae viridis anglic. bezeichnet, s. Hrnperson, Pharm. Journ. 1907. 25. 506 (hier auch Constanten). 2) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1896 Okt. 45; 1897. Apr. 49. — Kane, Note 8. 3) KREMERS U. SCHREINER, Pharm. Review 1896. 14. 244. — Grapstone (= „Men- thol“!), Journ. chem. Soc. 1872. 25.1. 4) Trımgte, Amer. Journ. Pharm. 1885. 57. 484. 5) Beyer |. e. 6) Power, Descriptive Catalogue of Essential Oils, publ. by Fritzsche Broth. Newyork 1894. 33; n. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 852. 7) Brünr, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 156. 8) Kane, J. prakt. Chem. 1838. 15. 155; Ann. Chem. 1839. 32. 286. 1925. M. aquatica L. Wasserminze. — Europa. — Kraut (Fola Menthae aquaticae, Droge, als Heilm.): äther. Oel (0,34 °/, trocken) unbekannter Zusammensetzung !),. Von dieser Pflanze soll auch das chinesische Pocoöl („Pocoolie“) stammen, nach andern von .Peperomia javanica (Piperaceae), Heilm. ?), Zusammensetzung unbekannt. 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1889. Okt. 55. — GILDEMEISTER u. HoFFMann |. c. 853. 2) s. Schimmer ]. c. 1908. Okt. 88 (Constanten). 1926. M. Pulegium L. (Pulegium vulgare Mırn.). Polei. — Europa. Kraut (Herba Pulegü, Droge, Poleikraut, schon im Mittelalter arzneilich gebr.) liefert Poleiöl (Pennyroyalöl, Ol. Pulegü, Oil of European Penny Royal!) bereits 1582 erwähnt; Handelsöl besonders aus Frankreich u. Spanien) mit 75—80°/, Pulegon?), neben Menthol, Menthon, I-Limonen, Dipenten?). 1) Amerikanisches Poleiöl s. Hedeoma pulegioides, Nr. 1899, p. 658. 2) BECKMANN u. Preissner, Ann. Chem. 1891. 262. 1. — Umser u. BENNETT, Pharm. Journ. 1905. 75. 8. 60; Chem. a. Drugg. 1905. 67. 970. — BurTTLErow, s. Nr. 1933. Aeltere Untersuch.: Kane, Ann. Chem. 1839. 32. 286; J. prakt. Chem. 1838. 15. 155. 3) Terey, Bull. Soc. Chim. 1902. 27. 186. 1927. M. arvensis L. Feldminze. — Europa, Nordasien. — Kraut (trocken) 0,22°/, äther. Oel unbekannter Zusammensetzung. GILDEMEISTER uU. HorrmAnn, Aether. Oele 853. 1928. M. arvensis var. glabrata GRAY. — Aus Süd-Dakota. — Kraut frisch mit 0,8°/, äther. Oel. — M. a. var. piperascens HoLm. s. Note 1, p. 664. Ragax, The Midl. Drugg. and Pharm. Rev. 1909. 43. 5 (Constanten). 1929. M. canadensis LE „Wild Mint“. — Nordamerika. — Kraut gibt trocken 1,23°/, äther. Oel!) mit Pulegon ?), wahrscheinlich auch etwas Thymol u. Carvaerol. 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1893. Okt. 45. 2) Gase, Pharm. Rev. 1898. 16. 412. Labiatae. 667 1930. M. eitrata Enru. Bergamottminze. — Florida. — Kraut 0,2°/, äther. Oel mit 10,95, Ester (Linalylacetat); ein andres Oel aus er- frorenen Bltrn. derselben Pflanze hatte 38,95 °/, Ester. Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 98. M. silvestris L. — Unterirdische Teile: Stachyose. PIAULT, Nr. 1878. 1931. M. javanica Bu. (M. lanceolata BntH.) auch als Varietät von M. arvensis (M. a. var. javanica). — Oel (Javanisches Pfefferminzxöl) enth. viel Pulegon, wenig oder kein Menthol u. Menthon’)(?); Gesamtmenthol 44,9 ®/,, Estermenthol 5,2°/,°%); anscheinend auch Linalool®); Ketone u. Aldehyde fehlen, Gesamtmenthol 48,2 °/,, Estermenthol 17,5°/,*). Das letztgenannte Muster stammt vielleicht von einer anderen Pflanze ? 1) van DER Wieren, Pharm. Weekbl. 1904. 41. 1081; Apoth.-Ztg. 1904. 19. 930. ref. 2) Jaarb. Departm. Landb. Nederl. Indie 1906. 45; nach Schimmer, Note 3. 3) Schimmer 1. e. 1908. Okt. 103. 4) Roure-BertranD Fırs, Ber. 1910. Apr. 65. 1932. M. Requieni BENTH. — Corsica. — Von dieser Art stammt vielleicht ein „Nepetaöl* mit 22,2 °/, Gesamtalkohol (als Menthol ber.), 3,3), Ester (als Menthylacetat ber.) etwas Keton, Menthon od. Pulegon. Umsey u. Bennerr, Pharm. Journ. 1905. 21. 860. M. rotundifolia L. — Algier. — Kraut enth. dunkelorangegelbes äther. Oel, chemisch unbekannt. ScHimamer, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 80 (Constanten). 1933. Pulegium micranthum CrAus. (= Mentha Pulegium L., Nr. 1926!). Kraut: äther. Oel, anscheinend mit Hauptbestandteil Pulegon. Burtrerow, Bull. de St. Petersbg. phys.-math. Cl. 1854. 12. 241. 1934. Pogostemon Patchouli Per. (P. suavis Tex., P. Cablin BNTH.). Philippinen; mehrfach kultiv.: Penang, Java („Dilem“), Straits Settlements, Deutsch-Ostafrika, Westindien u. a — Bltr. als Patchoulikraut, Handels- .art., desgl. folgende. 19355. P. Heyneanus BnrH. (nicht Synom. voriger!) '). Östindien, Ceylon, Malaiische Inseln, Tongkin, in zwei Varietäten; gleich- falls kultiv. — Liefert gleich vorhergehender Patchoulikraut des Handels, Insecetivum, mit bis 4°), äther. Oel, Patchouliöl?), in -diesem nach früheren: Patchoulialkohol?) (— Patchoulikampfer), Cadinen *), ein Sesquiterpen, sogen. Ooverulein (Azulen)); zufolge neuerer Unters. ®) neben etwas Benzaldehyd, Eugenol, Zimmtaldehyd ist Hauptbestandteil fester Patchoulialkohol F. P. 56°, e. Alkohol unbestimmter Art, Spur eines Ketons u. zwei noch nicht genauer bekannte Alkaloide (Patchouli- .basen), Cadinen wurde nicht gefunden, Natur des charakteristisch riechenden Bestandteils blieb dunkel®); 97°, des Oeles besteht aus für den Geruch fast wertlosen Bestandteilen; kein Cadinen, aber zwei Sesquiterpene C,,H,, von K.P.264°°) u. eins von K.P. 273°, davon eins wohl das Dilemen°). Constanten des Java- u. Singaporeöls sind verschieden, variieren auch je nach Behandlung der Bltr. (frisch, ge- trocknet, schwach od. stark vergoren)°). Frische Bltr. sind fast ge- ruchlos u. geben wenig Oel, der riechende Bestandteil entsteht haupt- sächlich beim Trocknen, teilweise auch noch bei der folgenden Gärung '"). In Bltrn. auch Gerbsäure, grünes Harz u. a.'!). — Blattstiele sind ölarm, Wurzeln etwas ölreicher, Oel hat jedoch andre Zusammen- ‚setzung !%, Das Trocknen u. „Fermentieren“ der Bltr. hat keine Bildung bez. Neubildung von Oel zur Folge, durch jene Prozesse wird 668 Labiatae. nach späterer Feststellung nur der Oelaustritt aus dem Blatte erleichtert (keine Enzymwirkung!)!°). Aus Java-Bltrn., trocken, 0,803, Oel #2). 1) Kew Bulletin 1908. 78; s. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 76. ref.; es handelt sich um zwei ganz verschiedene Species. Cf. auch Hormes, Pharm. Journ. 1896. 222; 1908. 80. 349. Patchouli-Geruch besitzen auch Bltr. der Microtaena cymosa Praın, Assam, gleichfalls angebaut u. im Handel. — Ueber Patchouliindustrie der Straits Settlements u. Javas s. SERRE, Journ. d’Agrieult. trop. 1905. 5. 369; ref. ScHImMEL 1. e. 1906. Apr. 50. 2) Constanten von Java- u. Singapore-Oelen: pe Jong, Note 10: Schimmer |. ce. 1908. Okt. 99; von Neuguinea-Oel, ebenda 1909. Apr. 74. 3) Gar, Compt. rend. 1869. 68. 406; Ann. Chem. 1869. 150. 374. — MOoNTGOLFIER, Compt. rend. 1877. 84. 85. — Sawer, Pharm. Journ. 1880. Nr. 543. 409. — PascHkıs, Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. 415. — WarricaH, Ann. Chem. 1894. 279. 394. — GADAMER u. AmenoMmIYA, Arch. Pharm. 1903. 241. 22. 4) WartacH, Ann. Chem. 1887.238.81. 4a) Roure-BErTRAND Fırs].c. 1910. Apr. 64. 5) GLADSToNE, J. Chem. Soc. 1864. 17. 3. — pe Jong, Note 8. 6) ScHimmer ]. c. 1904. Apr. 74; 1905. Apr. 62. 7) v. Sopen u. Rosaus, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 3353. — Vergleichende Zu- sammenstellung über Herkunft, Eigenschaften u. a. von Patchouliölen s. Ropıt, Rev. gener. Chim. pur. et appl. 1905. 8. 57. — Constanten eines Java-Oeles: ScHIMMEL l. e. 1908. Okt. 99; auch RourE-BERTRAND Fırs, Noten 4a u. 9. 8) pe Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1905. 24. 309 (Constanten dieser Oele von verschiedenen Varietäten). 9) Roure-BERTRAND Fırs, Wissensch. u. indust. Ber. 1908. Okt. 27 (hier Con- stanten). — DE Jong, Note 10. 10) Ueber Einfluß der Fermentation, ebenso der Entwicklungsstadien des Blattes auf den Oelgehalt (Java- u. Singapore-Bltr.) s. pe Jong, Teysmannia 1906. Nr. 6 u. 1909; ref. bei Scanner 1. c. 1908. Okt. 96; 1909. Okt. 87. 11) St. Marrın, Bull. gener. de Therap. 1846. 31. 40. P. tomentosus Hassk. (Java) sowie andere Species sollen dsgl. Patchouhiöl liefern. Ueber Oele von drei verschiedenen Varietäten, die vielleicht zu dieser Species gehören, s. DE JONG, Note 10 bei voriger. 1936. P. comosus MıQ. — Java. — Bltr. (Dilemblätter) mit 1°/, ca. äther. Oel, ähnlich Patehouliöl, chemisch unbekannt. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1888. Okt. 42. — („Dilem“ der Malayen sind Patchouli-ähnlich riechende Pflanzen insgesamt; cf. Nr. 1934.) 1937. Mosla!) japonica Maxım. — Japan. — Kraut (trocken) gibt 2,13%), äther. Oel mit Thymol (44 °/,), wahrscheinlich auch Oymol°). 1) Die Pflanze wird in Lit. auch „Mosula“ u. „Morula“ genannt! 2) SarmoyamA u. Oxo, Apoth.-Ztg. 1892. 7. 439. 1938. Cunila Mariana L. — Nordamerika. — Trocknes Kraut („Dittany“) gibt 0,70), äther. Oel mit 40°), eines Phenol, wahrscheinlich Thymol. Scaunuer ]. c. 1893. Okt. 44. — Miırıemann, Amer. Journ. Pharm. 1866. 38. 495. Lophanthus anisatus FORST. — Nordamerika. — Gibt äther. Oel von Anisgeruch (unbekannter Zusammensetzg.). SCHIMMEL ]. c. 1898. Apr. 58. 1939. Pyenanthemum lanceolatum PursH. (Thymus virginicus L. z. T.). Nordamerika („Mountain Mini“). — Kraut mit äther. Oel, Bestandteile: Carvacrol!) (7—9 °/,), Pulegon ?). 1) Correı, Pharm. Review 1896. 14. 32. 2) ALnen, Pharm. Rev. 1898. 16. 414. P. incanum Mıcrx. („Mountain Mint“, „Basil“). — Nordamerika. — Kraut 0,98°/, äther. Oel, chemisch unbekannt. ScHimmEL, Gesch.-Ber. 1893. Okt. 45. — Maıscn, Amer. J. Pharm. 1889. 233. P. linifolium Purs#. — Nordam. Kraut: Gerbsäure (Kaffeegerbsäure ?). Monr, 1876, nach Czarer, Biochemie II. 582. Labiatae. 669 1940. Coleus Verschaffelti Lem. (= (. Blumei BENTH.). — Java. — Stengel u. Bltr.: harzigen roten Farbstoff Oolein (C,,H,,0,)- CHurchH, J. Chem. Soc. 1877. 1. 253; Chem. News 1876. 34. 256; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 296 ref. 1941. C. Dazo(?), C. langonassiensis (?) u. C. rotundifolius (?) var. albus, desgl. ruber u. niger. — Alle drei Afrika (Guinea), — Knollen als Nahrungsm. mit 80—85 °/, Stärke (Trockensubstz.), 1—2,5/, Fett, 3,5 bis 5 °/, Asche, s. Untersuch. BALLAND, Journ. Pharm. Chim. 1905. 21. 491. 1942. Plectranthus ternatus Sıms. (Madagascar) u. P. tuberosus (?) Afrika (Guinea). — Knollen als Nahrungsm. mit 79—82°/, Stärke (auf Trockensubstz.) u. ca. 1°/, Fett, 5,5°/, Asche, s. Unters. Barranp, bei voriger Art. P. Patchouli OLArk. (Afierotaena cymosa Prams), Nordindien, Assam ; kultiv. Patehoulikraut liefernd; ebenso P. parviflorus WırLrLn., Maskarenen ; P. fruticosus Lamck., Südafrika (Bltr. Insecticid). Pascakıs, Z. österr. Apoth.-Ver. 1879. Nr. 28. — Hornes, Note 1, Nr. 1935. Aeolanthus suavis MArt. — Brasilien, Paraguay. — Bltr., frisch 0,16 °/, äther. Oel unbekannter Zusammensetzung. Virvarranca, 1880. — Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. Hyptis specigera Lam. — Westafrika. — Frucht liefert fettes Oel. 1943. H. suaveolens Poır. — Philippinen. — Liefert äther. Oel mit Hauptbestandteil Menthol. Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. 93. 1944. H. spicata (Poıt.) Brig. — Florida. — Kraut: äither. Oel (0,07 °/, frisch) ') mit anscheinend etwas Menthon od. Pulegon ?). 1) Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 99. Ausbeute hier nur 0,005 %. 1945. H. Salzmanni BrH. — Brasilien. — Bltr.: äther. Oel (frisch ca. 0,145 °/,), Spur kautschukähnlicher u. wachsartiger Substz., fettes Oel (0,47 /, ca.), etwas Harz u. a., Asche 2,6 °/,. PECKOLT |. c. H. fasciculata Br#. — Brasilien. — Bltr.: äther. Oel (0,15, ea., frisch). PECKOLT I. c. 1946. Orthosiphon stamineus BENTH. (Ocimum grandiflorum Bu.). Indien. — Bltr. (Herba Orthosiphonis staminei, als Diuretic.), reich an Kalium- salzen (in 100 g frisch = 0,738 g K.)'); auch Glykosid „Orthosiphonin* ist angegeben ?). 2) Boorsma, Bull. Inst. Bot. Buitenzorg 1902. Nr. 14. 9. 2) van Irarcıe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1886. 21; Amer. J. Pharm. 1887. 18. 80. — Frısteot, Upsala Läkarefor. Förhandl. 1889. 333. 1947. Oeimum Basilicum L. „Grand Basilic“, Basilie. Östindien, Ceylon, Java, Afrika, oft kultiv. (Südfrankreich, Spanien, Deutschland). — Bltr. (Herba Basilici germaniei, Aromaticum, Gewürz, antifebr.) geben äther. Oel, Basilicumöl (Ol. Basikei, seit 1582 be- kannt; nach Herkunft verschieden; aus deutschem Kraut 0,02—0,04 °/,) mit Cineol!), Methylchavicol?), 24°/,, Linalool?); der früher gefundene Kampfer (Basilicumkampfer)*) in reinem deutschen od. französischen Oel primär nicht vorhanden ?). — Bltr. u. Blüten der Pflanze sind am ölreichsten, im Stengel wenig, in Wurzel fehlt es°), systematische Ent- fernung der jungen Blüten vergrößert die Oelmenge der Pflanze®), 670 Labiatae. gegenteilig wirkt Lichtabschluß®). — Algerisches Basilicumöl: Oineol (Eucalyptol), Linalool u. Esdragol?’). — Javanisches Basili- cumöl a) von einer großblättrigen Varietät des O. .Dasilicum, „Selasih Mekah“ (od. „S. Besar“), Ausbeute 0,18—0,32 °/, mit 30—46 °/, Eugenol, neuem Teerpen Ocimen C,,Hıs (ähnlich Myrcen) u. vielleicht e. Sesgws- terpen®). b) Von der Varietät „Selasih Hidjan“ (0,2 °/,) enth. hauptsächl. Methylchavicol ®), Cineol, anscheinend olefin. Terpen u. 2 krist. Substzen F. P. 98° u. 166°. — Basilicumöl von R&union (wohl von einer anderen O.-Species stammend) enthielt !°) d-Pinen, Oineol, d-Kampfer, Methylchavicol (67,8 °/, ca.), kein Linalool; in einer andern Probe auch e. kristallisierter Körper unbestimmter Art?), p-Methoxylallylbenzol ?). 1) Hırscusonn, Pharm. Z. f. Rußl. 1893. 32. 419. — BERTRAM u. WALBAUM, Arch. Pharm. 1897. 235. 176. 2) Duroxt u. GuerLam, Bull. Soc. chim. 1896. 19. 151; Compt. rend. 1897. 124. 300. — BERTRAM u. Waupaum ]. c. — Constanten des Oeles s. auch ScHinuer, Gesch.- Ber. 1906. Okt. 12. Vergl. ibid. 1903. Apr. 11. 3) Dupont u. GuErLAIN, Note 2. 4) BonAsTee, Journ. de Pharm. 1831. 17. 646. — Dumas u. Peuieor, Ann. Chem. 1835. 14. 75 ref.; Ann. Chim. 1834. 57. 334. 5) Cuaragor u. LaLoue, Compt. rend. 1904. 139. 928; 1905. 140. 455 u. 667; hier über Bildung u. Verteilung des Oels. 6) Cuaravor u. H£sert, Bull. Soc. Chim. 1905. 33. 1121; Compt. rend. 1905. 141. 272. — Weitere Versuche an grünen u. etiolierten Basilieumpflanzen, über Be- wegung der organ. Stoffe: Roure-Berrranp Fırs, Wissensch. u. industr. Ber.. Grasse 1907. 5. Apr. 6. 7) Roure-BeErtrAnD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1903. 1. Nr. 8. Okt. 8) van Romsuren, Jahresber. Bot. Gartens Buitenzorg 1898. 28; Verhandl. Kon. Academ. Wetensch. Amsterdam 1900. 446; nach Schimmer 1. ce. 1900. Apr. 5; 1901. Apr. 10; über Ocimen: EnktAAr, Kong. Acad. Wetensch. Amsterdam 1904. March 19. 9) van Romsuren, Verh. Kon. Acad. Wetensch. Amsterdam 1909. 15. 10) BERTRAM u. Wargaum, Note 1. 1948. O. minimum L. „Basilic nain“, „Petit basilic“. — Südfrank- reich. — Kraut liefert äther. Oel (Basilicumöl), abweichend von obigem, mit 14°), Eugenol, wahrscheinlich Linalool, ob Methylchavicol ist fraglich. Schimmer ]. c. 1909. Apr. 19; hier auch Constanten. O0. mieranthum Wırtp. — Brasilien. — Bltr. geben frisch 0,14 °/, äther. Oel unbekannter Zusammensetzung. Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. 0. carnosum Lk. et Orto. — Brasilien. — Bltr. geben frisch 0,25 °/, äther. Oel (Zusammensetzung unbekannt), etwas Harz, Harzsäure u. a., Asche 2,28°),. PECKOLT, s. vorige. 1949. O. canum Sıms. (Basilicum e.). — Tropisch. Asien u. Afrika. Aus Mayotte stammendes Oel enth. viel d-Kampfer. Scuimmeu, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 123. 1950. ©. viride WırLpd. „Moskitopflanze“!). — Trop. Afrika. — Bltr. 0,350), äther. Oel mit Thymol, 32°/,, Terpen C,,H,, bez. Gemisch von Terpenen ; 40 °/, Alkohole, 2 °/, Ester). — Andere Bitr. gaben 1,2%, Oel. 1) Als Schutzmittel gegen Moskitos jedoch bestritten: Quinton, Ann. Rep. Governm. Garden, Mysore 1902/3. 11; Schimmer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 12, 2) Gouzvıne u. Perry, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 63; Bull. Imp. Instit. London 1908. 6. 209. — Scanner 1. c. 1908. Okt. 95. ref. O.-(od. Basilieum)-Species unbekannt: äther. Oel mit 38°), Bugenol. Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 123; ef. 1909. Okt. 20 (Constanten eines Oeles von Anjouan) Solanaceae. 671 Peltodon radicans Pour. Brasilien. Bltr.: älher. Oel (frisch ca. 0,08 /,). Pzckort, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 372. — Amapeo, Pharm. Journ. 1888. 881. Cunila galioides Bru. — Brasilien. — Bltr.: äther. Oel (0,174, ca.. frisch. PECKOLT, s. vorige. 1951. Leonotis nepetaefolia Aırt. — Brasilien. — Bltr. (frisch): fettes Oel (1°/, ca.), amorph. Bitterstoff, Weichharz, Harzsäure, Asche 7°/,; Kelche u. Blüten: ähnliche Stoffe bei 7°/, Asche. PECKOLT, s. vorige. 178. Fam. Solanacecae. Gegen 1600 krautige oder strauchige Species der gemäßigten u. warmen Zone; die Familie ist ausgezeichnet durch Vorkommen einer ganzen Zahl charakteristischer vielfach stark giftiger Alkaloide, von denen einige allgemeiner verbreitet, andere auf bestimmte Genera beschränkt sind!) (in Bltrn., Wurzel, Frucht); vereinzelt Glykoside, Fette ohne Bedeutung, mehrfach organ. Säuren in größerer Zahl, ebenso Enzyme; äther. Oele fehlen so gut wie ganz, über Zuckerarten u. Kohlenhydrate ist wenig be- kannt. Wichtige Nutzpflanzen (Kartoffel, Tabak), Arzneigewächse, viele Giftpflanzen. Alkaloide?): Hyoscyamin, Atropin, n-, l- u. i-Scopolamin (= Hyosein u. Atrosein), Atropamin (Apoatropin), Meteloidin, Manacin, Belladonnin. — Solanum- Alkaloide: Solanin (ist Glykoalkaloid), Solanein (amorphes Solanin; desgl.), Solanidin. Nicotiana- Alkaloide: Nicotin, Nicotein, Nicotinin, Nieotellin, Pyrrolidin, n-Methyl- pyrrolin. — Pseudohyoscyamin, „Grandiflorin“, „Jwrubebin“, „Natrin“ (= Solanin?), Mandragorin, Capsaicin (Alkaloidcharakter zweifelhaft); Trigonellin, Betain, Cholin (wohl secundär aus Leeithin?), „Fabianin“ (?), Piturin(?), Tropin (secund.), Tetra- methyldiaminobutan (in Hyoscyamus muticus). — Xanthinbasen s. „Sonstiges“. Glykoside: Dulcamarin, Scopolin (Methylaesculin), Fabianaglykotannoid, Crocin? (in Fabiana). „HAyoscypierin“ u. zwei andere zweifelhafte Glykoside bei Hyoseyamus. — Solanin u. Solanein (Glykoalkaloide). Fette: Belladonnaöl (Tollkirschenöl), Bilsenkrautsamenöl, Bilsenkrautblätteröl, Capsicumsamenöl, Daturaöl, Tabaksamenöl, fette Oele bei Solanum u. Scopolia; sämtlich untergeordneter Bedeutung. Säuren (frei): Aepfelsäure, Citronensäure, Weinsäure, Milchsäure (?, in Kar- toffel); Melilotsäure, Chinasäure(?), Bernsteinsäure, Salieylsäure; Buttersäure (als Ester, bei Hyoseyamus), @lykolsäure, Gallussäure, Gerbsäuren (Kaffee-G., Tabak-(., Fabiana-@.), Palmitinsäure,; Atropasäure (secund.); Leucatropasäure ? Enzyme: Invertin, Diastase, Emulsin, Labenzym, Tyrosinase, Oxydase, Kata- lase, Peroxydase, Lactolase, Oxydoreductionsdiastase. Sonstiges: #-Methylaesculetin (= „Chrysatropasäure“, Scopoletin, Gelsemin- säure); Kohlenwasserstoffe Hentriacontan u. Heptacosan (im Tabak). Farbstoffe Cap- siumrot, Lycopin, Caroten, Dicaroten; Phytosterin, Cholesterin; Leeithin; Kohlenhydrate u. Zucker: Inulin(?), Saecharose, Dextrose, Lävulose, Dextrin,; Pentosen u. Pentosane (bei Capsicum); Inosit. — Capsaiein (Alkaloid?). Saponine. Eiweißkörper [Globulin Tuberin (in Kartoffel), Albumin, Proteose, Peptone] u. deren Spaltprodukte Arginin, Glutamin, Lysin, Histidin, Leuein, Tyrosin, Asparagin, Xanthin, Hypoxanthin, Guanin, Allantoin (alle in Kartoffel). — Jod u. Ceritmetalle in Tabakblättern. Produkte. Drogen: Folia Belladonnae (off. D. A. IV), Radix Belladonnae, Semen Belladonnae, Folia Stramonii (off. D. A. IV), Semen Stramonü, Herba Hyos- cyami (off. D. A. IV), Semen Hyoscyami, Stipitis Dulcamarae, Radix Scopoliae Japonicae, Folia Nicotianae (off. D. A. IV), Fructus Capsici (Spanischer Pfeffer, ofi. D. A. IV), Piper cayennense (Cayenne-Pfeffer); Mandragorawurzel, Jurubeba, Manaca- wurzel (Radie Francisceae uniflorae, von Brunfelsia); Lignum Pichi-Pichi (von Fabiana imbricata), „Natri“ (Solanum Tomatillo). — Atropin, Scopolamin CRunsaen), Hyoscyamin u. „Daturin“ (Hyoseyamin aus Datura) frei sowie als Salze, esgl. „Atrosein“ (i-Hyosein = Seopolamin) als Medicamente im Handel; Scopolaminum hydrobromicum u. Atropinum sulfuricum sind off. D. A. IV. Nahrungs- u. Genußmittel: Kartoffel (Kartoffelstärke, u. a. techn. wichtig!), Eierfrucht (Eierpflanze, So‘lanum Melongena), Cetewayo-Kartoffel, Tomaten, Tabak (in zahlreichen Sorten). Spanischer Pfeffer u. Cayenne-Pfeffer (Gewürz). e 1) Gegenüber den Gattungen Solanum u. Nicotiana mit ihnen eigentüm- lichen Alkaloiden (Solanin u. Nicotin nebst Begleitalkaloiden) stehen Atropa, Hyos- 672 Solanaceae. cyamus, Datura, Scopolia u. Mandragora, denen wenigstens zwei Alkaloide gemeinsam sind: Hyoscyamin u. Scopolamin (Hyoscin); hinzukommen kann Atropin, sofern es nicht bei der Darstellung aus dem isomeren Hyoscyamin hervorging. Atro- pamin (aus jenen zwei durch Wasserabspaltung hervorgehend) ist nur in einem Falle primär nachgewiesen, durch Umlagerung kann aus ihm das bislang nicht sicher fest- gestellte Belladonnin hervorgehen. Ueber Scopolamin (E. Schuipr) einerseits, Hyoscin u. Atroscein (0. Hesse) andrerseits sowie die hier bestehenden Differenzen s. Literatur bei Scopolia carniolica, Nr. 1955. Atropin gibt bei Hydrolyse Tropasäure u. Tropin, Scopolamin (Hyoscin) dagegen die Base Scopolin (Oscin), letztere nicht mit Glykosid Scopolin (Methylaesculin, Spaltprodukt: #-Methylaeseuletin = Seopoletin = Chrysatropasäure) zu verwechseln! Zur Chemie dieser Basen: LADENBURG, G. MERLING, O. Hesse, Merck, E. Scumipr, bei Pımner, Apoth.-Ztg. 1898. 13. 93 ref.; GADAMER, Ann. Chem. 1900. 310. 352; O. Hkxsse, ibid. 1899. 309. 75; E. Scamipr, Arch. Pharm. 1898. 236. 382; Pharmaceut. Chemie, 4. Aufl. 2. II. 1901. 1444; weiter Hierr u. AscHan, Die Pflanzenalkaloide, in Roscor-SCHORLEMMER-BrRÜHL, Organ. Chemie 8. 6. Teil 1901. 55 u. f. — Pıcrer-WOoLFFENSTEIN, Die Pflanzenalkaloide, 2. Aufl. 1900. 172. — GUARESHI, Einführung in d. Studium der Alkaloide, bearb. von Kunz-Krause, 1896. — JACOBSEN, Die Alkaloide in Ladenburg’s Handwörterbuch 1882. 1. 213—422. — Üzarer, Biochemie der Pflanzen II. 1905. 302. — WinTErsteix u. Trier, Die Alkaloide 1910. 2) Zur Physiologie (auch Lokalisation) der Solanaceen-Alkaloide (Atropa, Hyos- cyamus, Datura insbes.): Sım-Jensen, Beiträge z. botan. u. pharmakogn. Kenntnis von Hyoscyamus niger., Dissert. Marburg 1900; Stuttgart 1901. — FrrpHaus, Arch. Pharm. 1905. 243. 328; Dissert. Marburg 1903 (Verteilung der Alkaloide bei Datura Stramonium). — Mouue, Recherches mierochem. compar. sur la localisation des Alka- loides dans les Solanaedes, Bruxelles 1895; Bull. Soc. Belg. mierosc. 1894. 21. 8. — Crautriav, Localisation et signification des alcaloides dans quelques graines, Bruxelles 1894; Ann. Soc. Belgique mierosc. 1894. 18. 35. — Hecker, Compt. rend. 18%. 110. 88. — pE Wävee, J. Pharm. Chim. 1888. 17. 262 (Atropa). — Bartn, Botan. Centralbl. 1898. 75. 225 (Datura). — Ueber Einfluß der Düngung auf d. Alkaloidgehalt einiger Solaneen: CHEvALıEr, Compt. rend. 1910. 150. 344. 1952. Lycium barbarum L. (L. chinense MıtL... Bocksdorn. — Nordafrika (Berberei); in Europa kultiv. u. verwildert. — Stengel u. Bltr.: Lyein!), ist identisch mit Betain ?); Spur mydriat. Alkaloide (Atropin ?)?). 1) Husemann u. Marm£, Ann. Chem. 1864. Suppl. 2. 383; 3. 245. 2 Husemann, Arch. Pharm. 1875. 206. 216. — SıeBErt, Note 3. — ScHMIDT u. ScHÜTTE, Note 3. 3) E. Scamipr u. Schürte, Arch. Pharm. 1891. 229. 526. — SıezerT, Arch. Pharm. 1890. 228. 144; Dissert. Erlangen 1890. 1953. Atropa Belladonna L. Tollkirsche. Europa, Nordasien. — Alle Teile sehr giftig. Folia Belladonnae oft. D. A. IV (Tollkirschenblätter), schon seit 18. Jahrh. Arzneim. Radix Bella- donnae früher off., Droge (Heilm.), desgl. Semen u. Extractum Belladonnae. Hyoseyamin in allen Teilen (neuere Feststellung) !), nach früheren Ayoseyamın u. Airopin, nicht gleichmäßig in allen Teilen (beide tox.!), ersteres über- wiegend; letzteres kann aber (bei der Verarbeitung) aus ihm entstehen, so daß ältere Untersucher nur Atropin fanden ?®). — Bltr. (der wildwachsenden „Belladonna nigra“): vorwiegend Hyoscyamin, wenig Atropin?), zusammen ca. 0,4°,%); in der wilden i. M. 0,26°/, Alkaloid, hauptsächlich Hyoscyamın ?), andere fanden in beiden fast nur Atropin*), in der gelben Varietät (Atropa lutea DöLu) Hyoscyamin u. Atropin ?); „Leucatropasäure“ u. Chrysatropasäure ®) [= Scopoletin ®), ist B-Methylaesculetin ”), = Gelsemin- säure, sogen. „Schöllerstoff“ °) od. fluoreszierende Substanz der früheren Lit.] wohl Spaltprodukt des Scopolin (— Methylaeseulin) ; Bernsteinsäure u. Cholin®), Zucker), Phytosterin, Asparagin!°); nach früheren auch Belladonnin !'), ist vielleicht Umwandlungsprodukt !?). Labenzym !?) u. oxydierendes Enzym “*). „Belladonnabalsam“ '°). — Gesamtalkaloid- gehalt nach neueren Angaben i. M. 0,547, (0,140—1,32 %,) der trocknen Bltr.1°), — Mg-Salze organ. Säuren, Salpeter, Ammoniaksalze?). Asche (10,81°/,) nach älterer Analyse!”) mit (%/,) 31,6 K,0, 175 Solanaceae. 673 Na,0, 15,4 CaO, 9 Cl, u. a., auch 0,012 CuO wurde angegeben; später sind 14,5°/, Asche gefunden, mit vorwiegend Ca- u. K-Oarbonat "°). Wurzel: Entgegen früherer Annahme kein Atropin sondern Hiyoscyamin '’); in jüngeren W. nur /-Hyoscyamin, in älteren daneben etwas Atropin ?); Scopolamin ”°), Atropamin ?') (= Apoatropin) zeitweise, beide nur in Wurzel! ß-Methylaesculetin (Schillerstoff °), s. Bltr.) wohl aus Methylaeseulin entstehend; Atropasäure®) (wohl secund.), Phytosterin ??), Labenzym '°), Oxydase?®). — Alkaloidgehalt i. M. 0,44°/, (0,31 bis 0,64 °/,) '%), nicht selten erheblich geringer ?*) (neuere Angaben). — Stengel: Labenzym '?). Früchte (Tollkirschen) von wilden Pflanzen: reif nur Atropin, unreif ganz vorwiegend Hyoscyamın, wenig Atropin ?), nach späterer Angabe in beiden nur Hiyosceyamin'); von kultivierten Pflanzen: reif Atropin u. Hyoscyamin; von der gelben Tollkirsche (Var. lutea) nur Atropin neben wahrscheinlich Atropamin?). An Alkaloiden in der Frucht 0,107 bis 0,132 %/, °°), trocken 0,476—0,884°/, '). — Pigment der Frucht ist „Atrosin“ benannt ?°). — Kelch mit Jungem Fruchtknoten 0,797 %, Alkaloid, wesentlich HAyoscyamin ’). — Same: Atropin u. Hyosc yamin ?°); Alkaloide nur in Samenschale (speziell in obliterierten Schichten der- selben) °°); Alkaloidgehalt (reife S.) 0,831 °/,, wesentlich nur Ayoscyamin'), Blumenkrone der wilden B.: 0,39 °/, Alkaloid, nur Hyoscyamin, kein Scopolamin !). Samenfett (Belladonnaöl) ungiftig (soll als Brenn- u. Speiseöl verwandt werden) ?®). — Belladonnaextrakt: fast aus- schließlich Hyoseyamin, nur Spur Atropin °°); Alkaloidgehalt 1,4— 2,9°/, °°), ein besonderer (durch Ammoniumsulfat fällbarer) Gerbstoff *'). Neuere Angaben über Alkaloidgehalt von Pflanzen verschiedener Herkunft u. Standorte s. Origin.°?); nach früheren war Alkaloidgehalt wilder u. kultivierter Belladonna in Bltrn. u. Wurzel ziemlich gleich, in wilder anscheinend etwas höher’?). Aus guter Belladonnawurzel soll kein Atropin sondern nur Hyoscyamin erhalten werden (ob man dies oder jenes bez. Gemenge beider erhält, richtet sich nach der Be- handlung, Hyoscyamin geht in Atropin über!)®*); früher galt das secundär durch Racemisierung aus Hyoscyamin entstandene Atropin — nicht für alles Atropin gültig)! — als alleiniges od. vorwiegendes Alkaloid in allen Teilen; so wurde z. B. angegeben als Atropingehalt für Bltr. 0,2—0,66 °,, Stengel 0,042°%,, Wurzel 0,06—0,40 /,, Früchte 0,19—0,21°/,, Same 0,33°/,°°), das Hyoscyamin dabei also übersehen. — Methylaesculin (Scopolin) u. $-Methylaesculetin *) (Scopoletin) finden sich anscheinend in allen Teilen der Pflanze. Ueber das Ver- halten der Alkaloide in den einzelnen Organen s. neuere Ermitt- lungen ?°), — Alropin (Atropinum, frei u. in Salzform) als Medicament; Atropinum sulfuricum off. D. A. IV. 1) E. Scnuipr, Arch. Pharm. 1905. 243. 307. — KırcHer, ibid. 324; Dissert. Mar- burg 1905. Worauf die Differenzen in den Befunden zurückzuführen (Vegetations- bedingungen ?), ist noch unentschieden. 2) ScHmIiDT u. Schütte, Arch. Pharm. 1891. 229. 492. — Sıeserr, Dissert. Er- langen 1889. — O. Hesse, Note 21. — Ueber Lokalisation des Atropins: LEroRrT, Note 16 (in Rinde der Wurzel). — DE Wevre, J. Pharm. Chim. 1888. 17. 262. e E. Scauipr, Apoth.-Ztg. 1900. 14; auch Note 1. O. Hesse, Ann. Chem. 1891. 261.’106. 2 Kuxz, Arch. Pharm. 1885. 223. 701 u. 721. 6 Pascuıs, Arch. Pharm. 1885. 223. 541; 1886. 224. 155. N)E. ScHaipr, s. Nr. 1954, Note 5. — Vergl. auch Scopolia, Fabiana imbricata u. Gelsemium sempervirens. Wehmer, Pflanzenstoffe. 43 674 Solanaceae. 8) Rıcurter, Note 36. — Men, Procter, ebenda. — FAssBENDER, Ber. Chem. Ges . 1876. 9. 1357 (fluoreszierende Substz.). 9) Arrrıeup, 1862. 10) Bırrz, Arch. Pharm. 1839. 26. 83. — Scaumipr u. Bıurz, Ann. Pharm. 1834. 12. 54. 11) Lüserıno, Arch. Pharm. 1839. 68. 75. — Hüsschmann, Schweiz. Z. f. Pharm. 1858. 123. — Branpes, Note 36 — Kraut, Ber. Chem. Ges. 1830. 13. 165. — Hesse, Note 21; Ann. Chem. 1893. 277. 295. — Merring, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 381. 12) s. Brünt, Hyeut u. Ascuan in Roscor-SCHORLEMER-BRÜHL, Organ. Chemie Bd. 8. Teil 6. 1901. 102. 13) GERBER, Compt. rend. 1909. 149. 137; hier über Lokalisation des Labenzyms in den einzelnen Organen u. Geweben. Ungleich am reichsten sind die Bltr. (Wirkungs- Optimum bei 90°). 14) Lasorpe, Compt. rend. 1898. 126. 536. 15) Mitt. d. Chem. Fabrik vorm. E. Schering, Note 34. 16) Farr u. WrıcHt, Pharm. Journ. 1905. 20. 398 u. 546. — Aeltere Angaben: E. Scumipr u. Schütte, Note 2. — GERRARD, Note 36. — Lyons, 1886. — LEroRT, J. de Pharm. 1872. 368. — Buppe, Arch. Pharm. 1882. 220. 441. 17) Muck, Hennebg. J. £. Landwirtsch. 1857. Jahresber. 41. 18) Grirritus, Compt. rend. 1900. 131. 422 (Aschenanalyse). — FLückıger, Phar- macognosie, 3. Aufl. 1891. 704. 19) Kunz-Krause, s. Chem. Centralbl. 1901. II. 366. 20) E. Scamipr, Note 7; auch Pharmaceut. Chemie, 4. Aufl. II. Abt. 1901. 1455. 21) O. Hesse, Ann. Chem. 1891. 261. 87; 1892. 271. 100; 1893. 277. 290. — E. Merck, Arch. Pharm. 1891. 229. 134; 1893. 231. 110; Gesch.-Ber. 1892. Jan. 3 (Apo- atropin). 22) Dunstan u. CHaston, Pharm. Journ. 1889. (3) 461. 23) L£rinoıs, J. Pharm. Chim. 1899. 9. 49. 24) Hrsperson, Pharm. Journ. 1905. 21. 134. — Wurzel ist Alkaloid-ärmer als. -Bltr. (im Gegensatz zu einigen früheren Angaben: BuppeE 1882, Le£FrorrT 1872). 25) Wıruıams, Pharm. Journ. 1909. 29. 473. 26) HüsscHhmann, N. Jahrb. Pharm. 1863. 19. 369. 27) LADENBURG, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 109; 1888. 21. 3065; Ann. Chem. 1881.. 206. 275 (hier Geschichtliches). 28) ELFSTRAND, ÜLAUTRIAU, MoLLE, Sım-JENSEN, Ss. Note 2, p. 672. 29) s. ScHÄnLer, Note 38, p. 694. — Nennenswerte Mengen eines solchen Oels dürften wohl selten in Frage kommen. 30) van Iraruıe, Apoth.-Ztg. 1892. 7. 27. — Im B.-Extrakt Alkaloidgehalt 1,4 bis 2,9%,: Anpe£, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 249. 31) Tmoms, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 303. — C. VırcHow, ibid. 348. an Warın, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 27. 321. 33) GERRARD, Chem. a. Drugg. 1884. 375; Pharm. Ztg. 1884. 670. 34) Mitteil. Chem. Fabrik vorm. E. Scuerıng, Pharm. Ztg. 1860. 333. — Wiırr, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 1717. — Cf. E. Scamipt, Ann. Chem. 1888. 266. 617; Ber. 61. Naturforsch. Vers. Köln 1888. 35) GÜnTHER, MEIn, DRAGENDORFF, SCHOONBRODT U. a., Ss. Note 36. 36) Branpes, Buchn. Repert. Pharm. 8. 289; 9. 40; s. bei Fecuser, Pflanzen- analysen 1829. 60 („Atropin“). — Mrın (1831), Ann. Pharm. 1853. 6. 67. — BRrANDES, ibid. 1832. 1. 68 u. 230. — Geiger u. Hesse, ibid. 1833. 5. 43; 6. 44; 7. 269. — RıcHter, J. prakt. Chem. 1837. 11. 29 (Darstellung); desgl. Guareschı, Einführung in das Studium der Alkaloide 1896. 257, u. E. Schmipr, Pharmaceutische Chemie, 4. Aufl. II. 2. 1901. 1445. — Aeltere Unters. schon von MerAnpeı, VAUQUELIn, Ann. Chim. Phys. 72. 53. — Jomn, s. bei Fechner 1. c. — Pescuier, Tr. N. Journ. 5. I. 89. — Sımonin u. RAnQuE, Journ. gener. de Medec. 103. 36. — Lerorr, J. de Pharm. 1872. (4) 15. 265. 417 (Wurzel 0,25—0,49%,); Wittst. Vierteljahrschr prakt. Pharm. 1873. 22. 577 (Darstellung aus Kraut). — Procter, Kühtze’s Notizen 13. 13 (Darstellung aus Wurzeln). — GeErRARD, Pharm. Journ. (3) 8. 787; 1884. 15. 153. — LADENBURG, Note 27. — ScHooNBROoDT, RABOURDIn, Ann. Chim. 1850. (3) 30. 381 (Darstellung aus. Kraut). — ScHrorr, Arch. Pharm. 1852. 125. 73. — GüntHer, Pharm. Z. f. Rußl. 1869. 53 (Alkaloidbestimmung der verschied. Organe). — DRAGENDORFF, Chemische Wertbestimmung der Drogen 1874. 19. — Branpes hatte kein Atropin unter Händen! 37) TROEGELE, Dissert. Berlin 1910. 1954. Scopolia japonica Max. „Roto“. Japan. — Wurzel („Japanische Belladonna“, Radix Scop. japonicae) enth.') vorwiegend Hyoscyamin neben wenig Atropin u. Hyoscin (= späteres Solanaceae. 675 Scopolamin) ?), Scopoletin („Schillerstoff“), Cholin '); nach früheren Solanin®), Alkaloid Scopolein, Glykosid Scopolin nebst seinem Spaltprod. Scopoletin ®), auch Alkaloid „Aotoin“ war neben „Scopolein“ (ohne Analysen) an- gegeben *), dies war Gemisch, ebenso Scopolein ein Gemenge von Basen mit Harzen !). Scopoletin ist -Methylaesculetin®); Scopolin = wahr- scheinlich Methylaesculin®). FPhytosterin®), Tropin u. Atropasäure, als Spaltprodukte von Hyoscyamin u. Atropin in Mutterlauge d. Alkaloide °). 1) E. Scnmipr u, Hesschke, Arch. Pharm. 1888. 226. 185. — E. Scuuipr, Verh. 60. Naturf.-Vers. Wiesbaden 1887. — Hrsschke, Arch. Pharm. 1888. 226. 203. — Bender (Hyoscyamin u. Hyoscin). — O0. Hesse, Apoth.-Ztg. 1896. 11. 394 (Hyoscin u. Atrosein, letzteres ist i-Scopolamin). — Reser, Pharm. Post. 1892. 25. 153. 2) E. Scnmipr, Arch. Pharm. 1898. 236. 47 u. a. O. (s. Nr. 1955 u. 1958). 3) Marrın u. JaGı, Arch. Pharm. 1878. 213. 336. 4) LanGGAArn, Ver. D. Gesellsch. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens 1878. Heft 16; Pharm. Journ. 1880. 11. 10; Arch. Pharm. 1881. 228. 135. 5) E. Scnumipr 1. e. 1890. 228. 440. 438. 6) Eıskman, Rec. trav. Chim. Pays-Bas. 1883. 3. 169. 7) E. Scumior, Arch. Pharm. 1888. 226. 19. 1955. S. earniolica Jaca. (— 8. atropoides Bercnar. et Presr.)'). Mittel- u. Südeuropa. — Wurzelst.: viel Hyoseyamin, 0,32 °/,, wenig Atropin u. Scopolamin („Hyoscin“) 0,03°,?) als I- u. n-Scopolamin, Scopoletin, Betain, Cholin (vielleicht secund. aus Lecithin entst.)®); Scopoletin ist 8-Methylaesculetin*), Phytosterin*), Saccharose ?); „Atroscin“ °) (ist i-Scopolamin)‘). Scopoletin ist vielleicht Spaltpr. des Glykosids Methylaesculin (Scopolin)*). — Das Kraut enth. dieselben Alkaloide ohne nennenswerte Unterschiede ?). — Von andern ist (in Wurzel) ge- funden ®): Hyoscyamin 0,43 °/,, Hyoscin (Spur), Phytosterin 0,1 °/,, fettes Oel, hauptsächlich aus Arachin bestehend, fluoreszierende Substz. (ist obiges Scopoletin), Dextrose. — Früher angegeben auch Solanin ?)(?). 1) Die Pflanze wurde von E. Schumipr unter dem Namen S. atropoides, von Dunstan fast gleichzeitig als $. carniolica untersucht. Die ersten Mitteilungen stammen von E. Schmipr (Naturforscher-Versammlung Cöln 1888, Heidelberg 1889), s. E. Scauipr, Arch. Pharm. 1890. 228. 435. 2) Sıesert, Arch. Pharm. 1890. 228. 145 (Hyoscin). — E. Scuuipr, ibid. 228. 435 NEERgahE 1892. 230. 207; 1894. 232. 380 (Scopolamin); Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 6ÖL: 1896. 29. 2009; Apoth.-Ztg. 11. 260. 321. — O. Hesse, Ann. Chem. 1832. 271. 111; 1899. 309. 75 (Hyosein). — Lusoupr, Arch. Pharm. 1898. 236. 11. — E. Scuuipr u. ScHÜürTe, ibid. 1891. 229. 519. 3) Stegert, Note 2. 4) E. Scumipr, Arch. Pharm. 1890. 228. 437. 5) E. Scuuipr, Apoth.-Ztg. 1893. 9. 6. 6) O. Hxsse, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1779; auch Note 2. — L. Merck, J. Soc. Chem. Ind. 1897. 16. 515. 7) Gavamer, Arch. Pharm. 1898. 236. 382 (Atrosein ist identisch mit i-Scopol- amin). — E. Scumipr, ibid. 236. 47. 8) Dunstan u. Cuaston, Pharm. Journ. 1889. 461. 9) RENTELEN, p. 682, Note 1. 1956. S. lurida Dun. (Anisodus l. L&. et OTTO). — Nepal. — Ganze Pflanze enth. zur Blütenzeit viel Hyoscyamin, weder Atropin noch Hyoscin (Scopolamin) schien vorhanden; nach der Fruchtreife kein Hyoscyamın, sondern etwas Aitropin !); spätere Unters. fand auch nach der Samenreife nur Hyosceyamın kein Atropin?). Methylaesculin (Scopolin) u. 8-Methylaesculetin (= Scopoletin früherer). 1) Sıesert, Note 2, Nr. 1955. 2) E. Scauipr u. Schütte, Nr. 1953, Note 2. 1957. S. Hlardnackiana !) FLeıscHm. (fehlt im Ind. Kew.!). — Wurzel: etwas Hyoseyamin, Spopoletin zweifelhaft, kein Scopolamin ?). 1) Wohl Druckfehler u. richtig S. Hladnikiana Fr. (= 8. carniolica Jaca.). 2) E. Scmumipr, Arch. Pharm. 1888. 226. 214. 43* 676 Solanaceae. 1958. Hyoseyamus niger L. Schwarzes Bilsenkraut. Europa u. gemäßigtes Klima aller Erdteile; kultiv. — Als Giftpflanze u. Arzneim. schon den Alten bekannt (Dioscorides, Plinius), auch im Mittel- alter viel gebraucht, Folia s. Herba Hyoscyami (Bilsenkrautblätter) off. D. A. IV; Extraetum Hyoseyami u. Semen Hyoscyami, früher off., Drogen. Haupt- alkaloid Hyoseyamin, tox.!, C,,„H,,;NO,. — Bltr.: Alkaloid /-Hyoseyamin }), gewöhnlich 0,059—0,070 °/, der Trockensubstz., doch nicht immer gleich- mäßig, gefunden sind auch 0,0169 °/, i. Mittel?) u. bis 0,5 °/,?)(?). An- scheinend etwas reichlicher in einjährigen Bltrn. (0,064—0,070 °/, gegen 0,059—0,069 °/, der zweijährigen), in Droge des Handels auch weniger, 0,093—0,06 °/, ungef.*) an Alkaloid. Scopolamen scheint für Bltr. bis- lang nicht angegeben (im Samen!); bittres Glykosid „Ayoseypikrin“ °), Cholin ®), Spur äther. Oel u. fettes Oel’) (mit Buttersäureester)?), Kalium- nitrat ?) bis 2°/, ®), im Extrakt Kristalle von Chlorkalium?), Harz u. a.°). Asche 18—23°/, bei 6—7°, H,O (Droge). — Wurzel ist reicher an Alkaloid als Bltr. u. Same°). Solches findet sich gleichfalls im Mark des Stengels !P). Blattstiele sind reicher daran als Spreite !!, — Same: l-Hyoscyamin!?) (reichlicher als Bltr.) u. !-Scopolamin?) [= Hiyosein '*) u. Atroscin!?) nach andern !%)], C,.H,,NO,; Atropin (ist erst Umwand- lungsprodukt des Hyoscyamin)!?); Ausbeute anscheinend sehr schwankend, von früheren zu 0,52°/, (ScHooNBroprT), auch nur zu 0,057—0,160 °/, (THOREY) u. 0,028°/, (Hönn) gefunden; Glykoside „Ayoscypikrin“, Hyoscerin u. Hyoscyresin®) (nicht näher bekannt u. wohl zweifelhafter Art) sind angegeben; fettes Oel (Bilsenkrautsamenöl, als Heilm.) mit Triolein, Tripalmitin u. Glyzerid einer noch fraglichen Säure der Linol- od. Linolensäurereihe '®). Alkaloide nur in Testa (obliter. Schicht) 1%). — Samen-Zusammensetzung nach alter Unters.!?) (%,): 15,6 fettes Oel mit Harz, 41,8 Rohfaser, 5,8 Rohprotein, 6,2 Gummi, 2,3 Extrst. (Spur Zucker), 28,3 H,O; auch 24,2 fettes Oel u. gelbes Harz?°). — Asche 2,35 °/, mit 44,7 P,O,, 21 MgO, 18,5 K,0?%). — Hyoseyamın, frei u. als Salz, im Drogenhandel (Medic.). 1) Tıroen, Pharm. Journ. Trans. (2) 8. 127 (Darstellung aus Bltrn.); ebenso: Krerzıns£ky, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1866. 85 (desgl. aus Bltrn.); RennarD, Note 12 (aus Kraut u. Samen); Wapaymar, Note 12; ScHoongBropr, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 18. 79 (H. aus Kraut). — LAapengurg, Ann. Chem. 1881. 206. 282 (Isomerie mit Atropin, Liter. u. a.). — Teorry (Kraut u. Samen), Note 12, 2) van Iraruıe, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1889. 1. 6. 3) GerRARD, Pharm. Journ. 1883; 1830. 21. 183 u. 213 (Buttersäureester als Ge- ruchsstoff der Pflanze). 4) Zörnıg, Arzneidrogen 1910. I. 287. 5) Hönn, Arch. Pharm. 1870. 191. 215 u. Note 12. — Sonstige ältere Unters. der Samen: Prsc#ier, BRANDES, KIRCHHOFF, 8. Note 12, 6) Kunz, ibid. 1885. 223. 705 u. 735. 7) Alte Blätteruntersuchungen: Braunt u. Po@GIALe, Note 12. — LiNDBERGSON, Scher. Ann. 8. 60. 8) Tmorey, Note 12. 9) Arcock, Pharm. Journ. 1903. (4) 17. 152. 10) Smm-Jensen u. a., s. Note 2, p. 672. 11) E. Scamipr, Apoth.-Ztg. 1900. Nr. 2. 12) Geier u. Hesse, Ann. Chem. 1833. 7. 270 (erste Darstellung aus Samen). — Lupwıe (m. Kemper), Arch. Pharm. 1866. 177. 102 (Darst. aus Samen). — ReEnNARD, Pharm. Z. f. Rußl. 6. 595 (Samen u. Kraut). — Wapgymar, Proc. Amer. Pharm. Assoc. 1867. 404 (Kraut u. Samen). — Tuorey, Pharm. Z. f. Rußl. 1869. Juni; Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1869. 264; Dissert. Dorpat 1869 (Samen u. Kraut). — Hönn, N. Repert. Pharm. 1870. 19. 350. — Hönn u. Reıcnarpr, Ann. Chem. 1871. 157. 98. — LAURENT, De l’hyoseyamine et de la daturine, Paris 1870. — Dvguzsner, J. de Pharm. Chim. 1882. 5. 131. — Teızaur, Repert. Pharm. 1874. 2. 563, ref. Arch. Pharm. 1875. 207. 74 (H. aus Samen u. Bltrn.). — Aeltere Angaben; Pescuıer, 1821; Payen, 1824 (Alka- Solanaceae. 677 loid i. Samen). — Bury, Trommsd. N. Jahrb. 1830. 20. 155 (konnte kein Alkaloid im Samen finden). — Braurr u. Posstaue, J. de Pharm. 1835. 130 (Blätterunters.). — Beanpes, Ann. Pharm. 1832. 1. 333; Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 5. I. 50 (Samen- unters.). — Kırcanorr, Berl. Jahrb. 17. 114 (Samenunters.). 13) E. Scamivr, Arch. Pharm. 1892. 230. 228; 1894. 232. 409; Apoth.-Ztg. 1896. 11. 260; Ber. Chem. Ges. 1896. 29 2009. — Ueber Scopolamin s. ferner E. Scuxipr u. Lusouor, Arch. Pharm. 1898. 236. 9. 33. — E. Scumipr, ibid. 47. 14) Lapengurg, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 910. 1549 u. folgende bis 1892. 25. 2388; auch Ann. Chem. 1881. 206. 299. — O. Hesse, ibid. 1892. 271. 100; 1898. 303. 149; 1899. 309. 75; Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 177; Apoth.-Ztg. 1896. 11. 351 u. 394; J. prakt. Chem. 1901. 172. 353. — L. Merck fand dagegen das Hyosein nicht: J. Soc. Chem. Ind. 1897. 16. 515. 15) O. Hesse, s. Note 14. 16) Ueber die Controversen bezüglich dieser Frage s. Liter; nach den einen gelten Hyoscyamin u. Scopolamin, nach den andern Hyoscyamin u. Hyoscin als die vorhandenen Alkaloide. 17) Ob man Hyoscyamin oder Atropin (aus jenem entstanden) erhält, hängt von der Behandlung ab: Mitteil. d. Chem. Fabrik vorm. E. Scurrıs, s. Pharm. Ztg. 1888. 33. 333. 18) Schwanert, Arch. Pharm. 1894. 232. 130. — Myorn, ibid. 1896. 234. 278. — GERRARD, Note 3. 19) Kırcanorr, Note 12. 20) Branpes, Lupwıs, Note 12. 21) Reıcnarpr u. Höns, Landw. Versuchst. 14. 149 (Analyse). 1959. H. albus L.L Weißes Bilsenkraut. — Südeuropa. — Kraut: Hyoscyamin, angeblich nur zur Blütezeit; wahrscheinlich ganz wie H. niger, 8. vorige. LANDERER, Buchn. Repert. Pharm. 11. 272. 1960. H. muticus L. Indien, Aegypten, Persien. — Bltr.: Alkaloid Ayosceyamin ') C,.„H,; NO, (0,1°/, in frischen indischen, 0,9—1,393 °/, in trocknen Bltr. ägyptischer Pflanzen ?) u. Base C,H,,N, ?) (Tetramethyldiaminobutan). — Samen- kapseln mit Samen: .‚Hyoscyamin 0,589—1,34°/, in ägyptischen Pflanzen. Stengel u. Bltr. ebensolcher 0,596 °/,, Wurzel: 0,77 bis 0,83 °),. Samen 1,17°/, Hyoscyamin (auf Trockensubstz.”), Scopolamin scheint zu fehlen. 1) Dunstan u. Brown, Proc. Chem. Soc. 1899. 15. 240; 1900. 16. 207; J. Chem. Soe. 191. 79. 72. 2) GADAMER, Arch. Pharm. 1898. 236. 9. 704. — Dussarn u. Brown, Note 1. — Ramson u. Henperson, Pharm. Journ. 1903. 17. 159. 3) WırstÄrter u. HEUBNeR, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3869. 1961. Solanum Dulcamara L. Bittersüß. Europa, Asien. in Nordamerika eingebürgert, seit Mittelalter Arznei- pflanze, Stengel als Stipites Dulcamarae. — Glykoalkaloid Solanin !) (in Bltr., Stengel; in reifen Früchten: 0,3—0,7 °/,) °); glykosidisches Saponin Dulcamarin ®) (früheres „Pieroglycion*, Dulcarın) im Stengel, 0,3°/, ca. desgl. i. Bltr, Wurzel u. Frucht; Alkaloid Solanidin ?), haupt- sächlich in Bltrn. u. jungen Trieben, auch in Früchten (ist Spaltprodukt des Solanins), neben Glykoalkaloid Solanein ?), [„Solanin“ des Handels ist Gemenge von Solanin mit Solanidin?); Solanein liefert gespalten Dextrose u. Solanidin; Dulcamarin dagegen neben Glykose Dulcamaretin?). — Asche der Pflanze (ältere Analyse) rot. (°/,): 36 K,0, 18 SiO,, 12 CaO, 84 MgO, 8 P,O,, 6 Cl, 5 SO,, 4 Na,0, 2 Fe,O, +. — Beeren: rotes Pigment, s. Unters.°); die Säure derselb. angeblich Aepfelsäure®). — Same: 7,4 H,O, 23,9 Fett, 2,8 Asche °*). 1) Desrosszs, Journ. de Pharm. 1827. 7. 414; Schweigg. J. 1822. 34. 262. — Pzschier, Arch. Pharm. 1828. 24. 153; 26. 84; N. Tr. 14. II. 269. — Prarr, Mat. med. 6. 506. — Henry, Journ. de Pharm. 1832. (2) 661 (Darstellung). — Wiıxckter, Arch. Pharm. 1835. 54. 299; Jahrb. prakt. Pharm. 1841. 4. 143. — Moıtessier, Compt. rend. 678 Solanaceae. 1856. 43. 978; Arch. Pharm. 1856. 131. 335. — Bach, N. Jahrb. Pharm. 1873. 102. — Bıurz, Jahrb. prakt. Pharm. 1841. 5. 143. — Davis, Note 2. 2) F. Davıs, Pharm. Journ. 1902. 15. 160. 2a) Croüz, Nr. 1996, Note 20. 3) GerssLer, Arch. Pharm. 1875. 207. 289; Dissert. Jena 1875. — WıTTsTEis (Dulcamarin), Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1852. 1. 371. — 8. auch PrArr, WINCKLER, Mortessier (l e.). — Davis, Note 2. 4) MataGurtı u. DUROCHER, $. WOLFF, Aschenanalysen I. 144. 5) Harrsen, Compt. rend. 1873. 1. 389. 6) BrAconNoT, Desrosszs, Note 1. 1962. S. Melongena L. (8. esculentum Dun.). „Eierpflanze“, Eier- frucht. — Heimat? In Tropen (auch ‚Japan, Südeuropa etc.) kultiv., Frucht gegessen. — Frucht (P/,): 92—94 H,O, 0,76—1,5 N-Substz., 0,06—0,13 Fett, 3—4,5 N-freie Extrst., 0,9—1,4 Rohfaser, 0,4—0,7 Asche. O. Keruxer, Mitt. D. Gesellsch. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens 4. Nr. 35. — Nascar u. Murar, 1884, s. Könıe, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 738. — ZEGA, Chem. Ztg. 1839. 22. 975 (hier auch Aschenanalyse). — GRESHOFF, SACK U. VAN Eck, s. bei Könıc 1. e. 1498. — Zu dieser Species gehört auch Nr. 1970! 1963. S. incanum L. (S. coagulans Forsk., Withania ec. Dun.). — Af- ghanistan, Arabien, Abessinien, Vorderindien. — Enth. reichlich Labenzym (in Frucht, besonders Samen!), von den Eingeborenen zur Käsebereitung verwendet, Saft koaguliert Milch wie Lab). — Frucht: Solanin ?). 1) Lea, J., Pharm. Chim. 1885. 11. 563; Proc. Roy. Soc. 1883. 36. 55. — Aıt- cHıson, Pharm. Journ. 1883. 588; 1884. 506. — Green, Botan. Centralbl. 1893. 52. 18. 2) Auzssanpkrı, 1889, s. ÜzAPEk, Biochemie II. 313. 1964. S. nigrum L. Nachtschatten. — Europa, Asien, Amerika. Im Kraut (25 kg) war nur Spur eines nicht mehr identifizierbaren mydria- tisch wirkenden Alkaloids vorhanden %); Beeren (weniger in Kraut): Alkaloid Solanin ?); Betain (?) ; Saponin’?). 1) E. Schmivr u. Schürrte, Arch. Pharm. 1891. 229. 527. 2) Desrosses, J. de Pharm. 1820. 6. 374 (fand hier Solanin zuerst auf); Schweigg. Journ. 1822. 34. 265. 3) Waage, Pharm. Centralh. 1892. 712. S. Pseudo-quina St. Hız. — Brasilien. — Rinde („Quina do Campo“) nach alter Unters.: Aepfelsäure als Ca- u. K-Salz, viel Ca-Oxalat (5—6 °/,), kein Solanin, Bitterstoff 8°),. VAUQUELIN, J. de Pharm. 11. 49. S. melanocarpum Dvn. (S. insanum L.). — Mittelmeerländer. — Frucht enth. bisweilen Solanin. — Diese Species nach Ind. Kew. — S. Melongena L. Auzssanprı (1889), s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 591. S. villosum Wırup. — Mittel- u. Südeuropa. — Soll ähnliche Stoffe wie S. nigrum, aber weniger Solanin enthalten. s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 592. S. aculeatissimum JacQ. — Mexiko, Brasilien. — Früchte: Solanın (bis 5°), in gelben, 1,5°/, in roten) !); unreif 0,517 %,, reif 0,157), °). 1) Pecrort, Apoth.-Ztg. 1894. 775. 2) Peckout, s. Nr. 1965. 1965. S. Caavurana Venn. — Brasilien. — Früchte (frisch, °%/,): 0,107 Solanin, fettes Oel 1,3, Harzsäure, Asche 3,2, H,O 85. — Bltr. (frisch): 0,3 Solanin, 1,5 fettes Oel, Harzsäure, 3,57 Asche, 71,4 H,O. Pecxout, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 180, hier genauere Zusammensetzung dieser brasilianischen Arten, Nr. 1965—1973. 1966. 8. asperum VaAnHr. var ß angustifolium Senpt. — Brasilien. Frische Beeren (°/,): 0,365 sSolanin, 2,6 fettes Oel, Harz, 3,2 Asche, 75 H,O. PECKOLT, Nr. 1965. Solanaceae. 679 1967. S. auriculatum Aır. — Brasilien. — Frische Bltr. (°/,): 0,558 Solanin, etwas fettes Oel, Harz, Bitterstoff u. a., Asche 4, H,O 67. — Beeren frisch: 0,812 Bolanin, 1—2 je von fotkern Oel, Bas Bitterstoff ; 2,2 Asche, 67 H,O. — Trockne Bltr.: 1,69 Solanin; trockne Boaren 2,47 Solanin. PEOKOLT, Nr. 1965. 1968. S. cernuum VELL. — Brasilien. — Bltr. lufttrocken (°/,): 0,174 Solanin, 3,4 Fett, Harz, 9,2 Asche, 36,6 H,O. — Wurzel lufttrocken: 0,0267 Solanin, etwas Fett, Harz, nen, 13,3 Asche, 28,3 H,0. PEckoLt, s. Nr. 1965. S. aurantiacum Senpt. — Brasilien. — Früchte (P/,): 6,3 Glykose, 0,62 freie Säure, 6,9 fettes Oel bei 4,3 Asche, 78,5 H,O. PECcKoLT |. ce. 1969. S. Peckoltii Damm. et Loxs. — Brasilien. — Reife Frucht (P/,): 0,019 Solanin, 8,4 fettes Oel, 5,77 Glykose, Harz, 1,8 Asche, 74,5 H,O Unreifö Frucht: 0,04 Solanin. — Bltr.: 0,252 Solanın, etwas fettes Oel, Harz etc. bei 4,17 Asche u. 80 H,O. PECKOLT, Nr. 1965. S. Balbisii Dun. — Brasilien. — Frucht (°/,): 5,5 Glykose, 0,846 freie Säure, etwas Fett u. a. bei 3,4 Asche u. 83 H,O. PECKOLT, Nr. 1965. 1970. S. Melongena L. var. Beringela amarella? (Gehört zu Nr. 1962!) Beeren (°/,): 0,83 Glykose, 0,24 Eiweiß, 0,5 Bitterstoff („Beringelid“), 0,5 Fett u. a. bei 1,6 Asche u. 89,4 H,O. PECKOLT, Nr. 1965. 1971. S. Gilo Rapp. — Brasilien. — Beeren (°/,): 0,9 Glykose, 0,05 freie Säure, 0,9 amorphen Bitterstoff, 0,6 Fett, 0,9 Proteinstoffe u. a. bei 7,1 Asche u. 87,6 H,O. PECKOLT, Nr. 1965. 1972. S. paniculatum L. — Brasilien. — Frucht: Spur (umarin, 30%, Fett u. a — Wurzel (frisch, 0): 0,003 Solanin, etwas Fett, Harz, Bitterstoff u. a. bei 12,3 Asche u. 33,7 H,O. — Bltr. frisch: Spur Solanin (0,0045), 2,4 Fett, Rn Harz, Bitterstoff u. a. bei 70 H,O u. 5 Asche). Wurzel (R adix Solami panieulati als „Jurubeba*: Droge) ai Alkaloid „Juru- bebin“ ?), ohne genauere Angaben. 1) Pecxorrt, s. Nr. 1965. 2) GrEENE, Amer. J. of Pharm. 1877. (4) 49. 506. S. insidiosum MArRT. — Brasilien. — Wurzel (Radır Solani insidiosi, Droge, Jumbeba do Rio): 2,3 °/, amorph. Bitterstoff, kein Solanin. (PECKOLT, Nr. 1965.) Frucht: „Jurubebin“. (PECKoLT, 1887.) S. srandiflorum Rv1z et Pav. var. pulverulentum SENDT. (ef. Nr. 1976). Unreife Frucht: 0,31, Solanin; fehlt in reifer Fr. PECKOLT, Nr. 1965. 1973. S. Ineiri Marr. — Brasilien. — Blüten (°/,): 0,812 Solanin, 1,47 amorph. Bitterstoff, 1,77 Fett, 1,6 Harzsäure, 2,2 Asche, 67 H,O; trockne Blätter: 1,69 Solanin, trockne Beeren 2,47 Solanin. PECKOLT|. ce. 1674. S. carolinense L. — Carolina. — Rinde, Wurzel, Beeren (Fruetus Sol. carol., Droge): Solanin, Solanidin. Asche der Frucht 6,55°/,. Krauss, Amer. J. of Pharm. 1891. 65. — Lroyp, Amer. J. Pharm. 1894. 161. — Turvs#, ibid. 1897. Nr. 2. — Beeren als Horse Nettle Berries Antielept. 1975. S. mammosum L. — Westindien, Carolina, — Früchte (tox.!): Solanin, an Aepfelsäure gebunden, freie Aepfelsäure, Gallussäure u. a. Mori, Journ. Chim. med. 1825. 1. 90. — PELLETIER, J. de Pharm. 14. 256. 680 Solanaceae. 1976. S. grandiflorum var. pulverulentum LEUTN. (8. Oycocarpum ST. Hır.) 2). — Brasilien. — Frucht („Wolfsfrucht“, frwit de loup, sehr giftig!) e. nicht näher bekanntes Alkaloid „Grandiflorin“ enthaltend!). Cf. oben! 1) Freire, Compt. rend. 1887. 105. 1074. 2) Nicht im Index Kewensis! S. auriculatum Aır. — Java. Frucht soll 6°/, Solanin enth. (GRESHOFF). 1977. S. verbascifolium L. — Westindien. — Kraut u. Beeren: Solanin (Spur); Aepfelsäure fraglich !), gelber Farbstoff; Saponin ?). 1) PAyen u. CHEVALLIER, Journ. Chim. med. 1825. 1. 517. 2) Waage, s. Nr. 1964. 1978. S. Sodomaeum L. — Südeuropa, Mittelmeergebiet. — Pflanze enth. Solanin’) weit reichlicher als S. Dulcamara u. S. tuberosum, in Beeren (tox.!) 2,5—10 °/,, ; dies Solanin soll besonderer Art sein (C,,H,gO,N bei 105°), das Solanidin aus ihm hatte F. P. 190—192° gegen 210—215° des Solanidins aus Kartoffelsolanin)?); Beeren enth. auch einen in röt- lichen Prismen kristallis. Körper ?); Saponin *). | 1) Missacnt, Gaz. chim. ital. 1876. 5. 416; Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 83 ref. 2) Oppo u. CorLomzano, Gaz. chim. ital. 1905. 35. I. 27; Ber. Chem. Ges. 1905. 38. 2755. — Coromsano, Atti Rend. Lyncei 1907. 16. II. 683. — Vergl. jedoch: Sorpaınt, Boll. Chim. Farm. 1905. 44. 769. 808 u. 843. — Romeo, Gaz. chim. ital. 1895. 35. II. 579. 3) CoLomsAno, Atti Rend. Lincei 1907. 16. 755. 4) Waage, s. Nr. 1964. S. indigoferum Sr. Hın. — Brasilien. — Liefert blauen Farbstoff. Andere Arten (8. Vespertilio Aıt. u. a.) enthalten roten Farbstoff. 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 59. S. sporadotrichum v. Mürn. — Australien. — Unters. s. MELBURNE, Chem. a. Drg. 1882 (n. DRAGENDORFF |. c. 594). 1979. S. tuberosum Cetewayo (?). Cetewayokartoffel, Zulu- kartoffel. — Afrika; auch kultiv. — Knollenzusammensetzung (°/,): 72,66 H,O, Gesamteiweiß 1,16 (6,48 auf Trockensubstz.), Wasserlösl. Protein 0,29 (1,05 desgl.), Asparagin 1,02 (3,73), Fett 0,16 (0,59), Stärke 16,77 (61,35), Dextrin 0,60 (2,20), sonstige N-freie Extrst. 3,11 (11,41), Rohfaser 2,84 (8,17), Asche 1,68 (6,07). Blauvioletter Farbstoff unbekannt. Zusammen- setzung. VON ASBOTH, Chem. Ztg. 1893. 17. 725. 1980. S.-Species unbekannt. Wilde Kartoffel. -— Paraguay. — Ob Stammform von $. tuberosum? — Knollen ungenießbar, enth. Solanın. Zusammensetzung der Trockensubstz. (mit 10—13°/, H,O) von Knollen (u. Rhizomen) °,: Stärke 16,48 (2,31), Reineiweiß 0,61 (0,34), Dextrin 0,64 (0), Zucker O0 (0,50), Solanin 0,32 (0,09). — Gesamtzusammensetzung: H,O 76,4 (91 im Rhizom), N-Substz. 1,06 (0,48), Fett 0,24 (0,10), N-freie Extrst. 20,25 (5,38), Rohfaser 1,02 (1,94), Asche 1,03 (1,02). 5 Nozgz, Hırrser u. Rıcnter, Landw. Versuchst. 1887. 33. 447. 1981. S. tuberosum L. Kartoffel. Südamerika (Chile), seit 16. Jahrhundert in Europa; weit verbreitete wichtige Kulturpflanze (Knolle als Nahrungsmittel, techn. zur Gewinnung von Stärke, Stärkezucker, Spiritus, Branntwein), zahlreiche Sorten. — Fast alle Teile(Kraut, unreife Frucht, Knollen, „Keime“) enth. Alkaloid (Glykoalkaloid) Solanin !) tox.! [in Solanidin, d-Galaktose, Rhamnose (u. Dextrose?) spaltbar ?), nach andern neben Solanidin Dextrose u. Croton- aldehyd ?) liefernd]. — Kraut: neben Solanin *), C,,H,,„ NO, , (2), Solanein (amorphes Solanin, C,,H3;NO,,)?), Solanidin C,H, NO, (Spaltprodukt)), Solanaceae. 681 etwas Betain u. Spur e. mydriatisch. Alkaloids ®), Invertzucker u. Saccha- rose ?), Carotin 0,19°/, trockner Bltr.*), Gerbstoff (ist Tabakgerbsäure) ?), diastatisches Enzym '’.. An Nitraten ca. 1,54°/,'"). In frischen Früh- jahrstrieben 1,5 °/, Solanidin '?). Die Asche?) (&—18°/,) bisweilen mit viel CaO (bis 46 °/,), Cl (bis 14,5°/,), auch SiO, (bis 11°/,), gewöhnlich aber erheblich weniger (z. T. vom Alter u. a. abhängig), so meist ("/,) 26-38 K,0, 24—25 Ca0, 13—16 P,O,, 5—6 MgO, 5—6 SO,, 13—14 U], 1—2 Fe,O,, 0,03—0,3 Na,0, Spur SiO,. Blüten: Solanin, 0,6—0,7°/,"*). — Frucht (Beere) unreif: So- lanin *5), 1°), ca.!*). — Same: Solanın 0,25 °/, ca.'*), Fett 25"), '°). Knolle („Kartoffel“): Solanin *”) — besond. in inneren Rinden- schichten u. Nähe der „Augen“!?) — in sehr variabler Menge, von Sorte, Reifestadium u. a. abhängend, nach neuerer Angabe !’) im all- gemeinen wesentlich weniger als die Durchschnittszahlen der frühern Literatur angeben; Zunahme beim Lagern findet nicht statt, auch sind kranke sowie gekeimte Knollen nicht reicher daran. Neuere Be- stimmungen ?°) ergaben für Speisekartoffeln 0,0125 °/,, für „Futterkartoffeln“ 0,0058], im Mittel, gelbe waren etwas Solanin-ärmer als rote; Feuchtig- keit u. Humusgehalt des Bodens setzten den S.-Gehalt herab, N-Düngung erhöhte, Kalidüngung verringerte ihn angeblich, große Knollen waren etwas ärmer daran als kleine, faule u. pilzkranke Knollen zeigten keine Abweichung; in etwas größerer Menge tritt es erst bei der Keimung auf. Von andern wurde es zu 0,0044°/, bestimmt (Knollen), in den Keimen zu 0,02 °/,, Schalen 0,07 °/,, im Stärkegewebe 0,002°/,°'). Frühere gaben ca. 0,044, an (die Hälfte allein in der Schale), für unreife von Ende Juni sogar 0,236 /,, für alte vorjährige z. T. kranke 0,134°/,, für gekeimte ca. das Dreifache normaler Knollen (s. Kassner sowie MEYER u. SCHMIEDEBERG, Note 1); Solaninbildung durch Bakterien ?”) auf der Schale ist unwahrscheinlich, auch unbewiesen. — Außerdem: Proteide bestehend aus Globulin Zuberin (als Reserveproteid i. Zellen, krist. ?®), phosphorfrei, doch 1,25°/, Schwefel), neben wenig Proteose ?*), Albumin, Peptone ?°); Cholin, Trigonellin, Glutamin, Arginin, Lysin u. Histidin ?®), Leuein u. Tyrosin ?°), Asparagin ?'); Xanthin, Hypozanthin u. Guanin ”°), Leeithin bez. Phosphatide ?°®). — Kohlenhydrate: außer viel Stärke Inulin 3°) (2) nach alter Angabe, neben Gummi, „Schleimzucker“®'!). Spur Glykose (meist nur unreif), Saccharose, mit der Reife bis auf Spur (0,02 °/,) abnehmend °?). Oxydable Substanz (kein Enzym) die Nitrate zu Nitriten reduziert (im Saft gefunden) ??). Die Stärke (meist d-Amylose, Granulose) soll organisch-gebundenen P enth., auch Gemenge chemisch verschiedener Substanzen sein ?*)(?). — Enzyme: Diastase ”°) (nach frühern keine?®) Diastase), Katalase, Invertin u. Tyrosinase (letztere aus Schale dargestellt) ®”), Peroxydase®®); ein Enzym, gleichzeitig oxydierend u. reduzierend wirkend (Oxydoreduktionsdiastase) *’); das oxydierende Enzym gleichzeitig als Oxydase u. Peroxydase fungierend *°); Alkohol- u. Milch- säure-bildendes Enzym Zactolase‘') (alles im Saft). Die Kartoffel- peroxydase ist ein nicht koagulierbarer Eiweißkörper, anscheinend Glyko- proteid, Asche 2,2°/,, Mangangehalt dieser 0,015, (0,0003 °/, der Per- oxydase, Beziehungen der Wirkung zum Mangangehalt bestehen nicht, bei geringstem Mangangehalt ist oxydierende Wirkung am größten) ??). An organischen Säuren: Citronensäure *?), Aepfelsäure **), Weinsäure ist angegeben *?), doch bestritten *?); auch Milchsäure *°)(?); an oxalsauren Salzen 0,017 %/,?). — Fett*°), bis 0,073°/,, teils in Schale, teils im Innern, letzteres mit Palmitin u. Myristin*’), nicht aus freien Säuren 682 Solanaceae. — Solanostearin-, Solanoleinsäure, nebst e. dritten Säure u. wachsartigem Körper *?) — bestehend. — Der Phosphor vorwiegend in organischer Verbindung (Eiweiß-P: 60°,, Leeithin-P: 6°%,), teils als Phosphat EN Schale der Knolle mit Fett, Wachs *?), Solanin (s. oben); in „Epidermis“ (gemeint ist wohl Schale?) nach alter Angabe °}) „Cellulose“ 76 %/,, Fett 3,4%, N-haltige Substz. 9 °/,, SiO, 1,13 %,, Salze 10,4 %,,. — Knollen von mit Datura gepfropften Kartoffelstöcken bilden kein Atropin bez. Hyoseyamin ??). — Unreife Knollen°?) (ebenso „süße“ Kartoffeln ?%)) enth. Dextrose u. besonders Saccharose; in „süßen“ Kartoffeln 5*) bis 3°, Zucker (12°/, des Trockengew.). — Treibende Knollen: neben Stärke, Dextrinen, Zucker u. Diastase??), Invertin ?®) (mehr als von Diastase), reichlich Saccharose a Zusammensetzung der Knollen i. M.°’”) (%/,): H,O 74,93 (Grenzen 68—80), N-Substz. 1,99 (0,69—3,67), Fett 0,15 (0,04— 0,96), N-freie Extrst. 20,86 (19, 23), Rohfaser 0,98 (0,283— 3,48), Asche 1,09 (0,55—1,87); an Stärke 15—25, i. M. 16—19 frisch, 6878 der Trocken- substz.; Proteinstoffe bis ca. 1,9 (auf Trockensubstz. 6—8), Amide 4—5 (trocken) u. Spur Nitrate, desgl. Glykose. Asche auf Trockensubstz. meist 3—5. — Asche mit 47—60 K,0, 15—21 P,0,°°); auch bis 75 K,0 u. 10-27 P,O,, an CaO nur 1—7, MgO 2—10, SO, 3—8,7, SiO, 0,2—8, Na,0 meist 3—4, Cl 1—7, Fe,0, 0—6 !?). Keime (etioliert): Solanin??) (in kurzen 1 cm langen angeblich bis 0,5°,) nach neuerer Bestimmung 0,02 °%/,?1), Solanein (amorphes Solanin ?), in Solanidin u. Zucker spaltbar), Asparagin, 2,9°/, auf Trocken- substz., Dextrose, wahrscheinlich auch Saccharose %°%), Inosit ®\), Bernstein- säure u. Cübronensäure °?) (alte Angabe!); Invertin ?°). — Keimpflanzen (etioliert): Saccharose®?). Ueber Verhalten des Solanin während Keimung u. Entwicklung s. Unters. *°). — Nach Pfropfung von Belladonna auf Kartoffel war in letzterer kein Atropin nachweisbar; ebenso fehlte Nicotin in letzterer nach Pfropfung mit Necotiana °*). 1) Baur, Ann. Chim. 1826. 31. 108; Buchn. Repert. 1835. 390 (S. aus Knollen u. Keimen, 1826 von demselben aufgefunden). — Orro, Ann. Pharm. 1833. 7. 150; 1838. 26. 232 (aus etiol. Keimen u. Kraut); Journ. prakt Chem. 1834. 1. 58 (hier Histo- risches über Solanin). — SPATZIER, Sehweieg Journ. 1830. 61. a 5 aus Knollen, war anorgan. Substanz, s. darüber Buchner, Journ. prakt. Chem. 1834. 2. 272). — BLASCHET. Ann. Chim. Phys. 1833. 53. did. — WISCKLER (in Keimen), Buchn. Repert. Pharm. 1835. 1. 140. — Haur, Buchn. N. Repert. 1864. 13. 559 (S. in Knollen). — WACKEN- RODER, Arch. Pharm. 1843. 33. 59 (Darstellung aus Keimen). — ZwENGER, Ann. Chem. 1859. 109. 244. — Zwascen u. Kınp, ibid. 1862. 123. 341; 1861. 118. 129 (8. aus Keimen, spaltbar in Zucker u. Solanidin). — HEumann, Buchn. Repert. 1842. 24. 125 (S. in unreifen Früchten). — Bach, Journ. prakt. Chem. 1873. 7. 248. — KRroMmAYER, Arch. Pharm. 1863. 114. 113 (S. aus Keimen). — Vıern, N. Jahrb. en 1870. 33. 79. — Kassner, Z. f. Spiritusindustr. 1890. 330; Arch. Pharm. 1885. 22 243, 1887. 225. 402 (S. in kranken Knollen ; Solaninbildg.). — G. Meyer u. Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1885. 36. 360 (Darstellung u. quantitative Bestimmung). — REULING, Ann. Chem. 1839. 30. 225; 33. 59 (S. aus Keimen). — Dessaıgnes, Ann. Chem. 1848. 68. 349 (S. aus Keimen). — Fırsas, s. Note 5 (S. aus Keimen). — GMEum, Ann. Chem. 1859. 110. 167. — Hırcer u. Marrın, Ann. Ohem. 1879. 195. 317. — CAzEnkUVE u. Brereau, Compt. rend. 1899. 128. 887. — Krerzınsky, Bull. Soc. Chim. 1887. 7. 452, — Hırser, Ann. Chem. 1879. 195. 317. — v. Renteven, Beitr. z. forens. Chemie d. Solanin, Dorpat 1881. — Pertes, Arch. exp. Pathol. 1890 19. 245. — Jorıssen u. GrosJEAn, Note 12. — Orro, Arch. Pharm. 1839. 68. 85 (S. aus Keimen). 2) Wintmans, Monatsh. f. Chem. 1905. 26. 445. — ZEIsEL u. Wırrmann, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3554. — VoTACER u. VONDRÄÖER, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1905. 30.17. — Scauzz, ibid. 1900. 25. 89. 3) Hier u. Merkens, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 3204 (hier ausführliche Liter.). 4) Orro, Note 1. 5) FırBas, Monatsh. f. Chem. 1889. 10. 543. 6) ER. Schmmr u ScHÜrTtE, Arch. Pharm. 1891. 229. 528. Solanaceae. 683 7) Kayser, Landw. Versuchst. 1883. 29. 461. — Girarp; E. Schutze, Note 53. 8) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 9) Saverr, Chem. News 1884. 49. 123. 10) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. — An. Mayen, J. f. Landw. 1900. 48. 67. 11) Berruetor, Compt. rend. 1883. 98. 1506. 12) Jorıssen u. GROSJEAN, Bull. Acad. roy. belg. 1890. 19. 245. 13) Zusammenstellung älterer Analysen bei Worrr, Aschenanalysen I. 71 u. £., II. 42. — Spätere: Daszewskı, Dissert, Göttingen 1906 (Einfluß der Düngung). — Bartanp, Compt. rend. 1897. 125. 429 (Unters. über Zusammensetzung verschiedener Sorten). — Perrer u. Jounıe, Compt. rend. 1880. 90. 1361. — Seıssr u. Gross, Z. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1902. 5. 862. — Seıssr,, ibid. 1903. 6. 537 (Mineralstoffe d. Laubes). — Girarn, Note 53 (Gehalt in den verschiedenen Entwicklungsperivden). — Kervermans, S.-Ber. phys.-med. Soc. Erlangen 1878. Heft 9. 120 (Stoffwanderung während der Vegetation). — Anpr£r, Compt. rend. 1908. 146. 1420 (Asche d. Knollen u. Wurzeln während der Entwicklung bei Düngung). — Mrıse, Chem. Ztg. 1881. 651 N rnzsche). — Frühere Untersuchungen u. a. bei Hankay, Chem. News 1876. 34. bö. — MicuaAeris, Note 43. — Dausgeny, J. prakt. Chem. 1846. 39. 74. — HerrararH ibid. 1849. 47. 395. — Scnurz-Frertu, Poggend. Ann. 1854. 92. 266. — Wırsos, Chem. News 1873. 28. 9 (Mineralstoffe in kranken Kartoffeln). — Voser, Ann. Chem. 1844, 49. 245: B. N. Repert. Pharm. 1866. 15. 1. — S. auch Rocktever, Pflanzenchemie 1858. 59; Fecuser, Pflanzenanalysen 1829. 76; Husemanw u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. I. 1148. 14) Coromzano, Atti Rend. Accad. Lincei 1907. 16. II. 683 u. 755, ef. auch Lit. bei $. Sodomaeum, Nr. 1978, p. 680. 15) Renteren (1881), Heumann (1842) ]. c. Note 1. 16) pe Vrıes, Landw. Jahrb. 1878. 7. 19. 17) Baur, Spatzıer (1830), Haur (1864), alle Note 1, wo auch weitere Literatur. Wisckter u. Mic#azrıs fanden in den Änollen kein Solanin, ersterer fand es aber in den Keimen, s. Note 1. 18) Baca#, J. pr. Chem. 1873. 115. 248. — S. auch Kassser, D. Landw. Presse 1887. 118. — Schserr, Apoth.-Ztg. 1898. 13. 775; 1900. 15. 133. 19) Winteen, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 113 u. Note 22, (Ueber die 3. Decimale ging der prozentische Solaningehalt in zahlreichen Bestimmungen nicht hinaus, Bakterien bilden kein Solanin.) 20) von MORGENSTERN, Landw. Versuchst. 1907. 65. 301. 21) G. Meyer, Arch. Exper. Pathol. 1895. 26. 361. — Krerzow, 1895. 22) Weız, Pharm. Ztg. 1900. 45. 901; Arch. Pharm. 1907. 245. 70; s. dagegen Wisteen, ibid. 1906. 244. 360; Z. £. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 113. 23) Eiweißkristalle im äußeren Parenchym der Kartoffelknolle zuerst von BaıLey 1845 u. F. Conw 1859 gesehen, s. Üzarer, Biochemie II. 4. 24) Osborne U. CAMPBELL, Journ. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 575, hier auch frühere Literatur (RırTHAusen, RüLınG, ZÖLLER, VINES), S. GRIESMAYER, Die Proteide 232. 25) E. Schurze u. Barsgıerı, Landw. Versuchst. 1879. 34. 167. — ScoveELL u. Menke, Note 27 (hier vergleichende Bestimmungen des Pepton-, Leuein- u. Tyrosin- Gehalts verschiedener Sorten). — E. Schurze u. WinTerstein, Z. physiol. Chem. 1902. 35. 299. — Weitere Literatur s. Husemans-Hıtger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. I. 1148. 26) E. Schunze, Landw. Versuchst. 1904. 59. 331. 27) Vaugueui, Journ. de Phys. 85. 113; bei Fecmwer (Note 13) 105. — Hexer, Mic#aeuis, Arch. Pharm. 1838. 13. 233. — ScoverLn u. Menke, Amer. Chem. Journ. 1887. 9. 103. 28) E. Schutze u. BossHARD, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. 29) WINTERSTEIN u. Hıestann, Z. physiol. Chem. 1908. 54. 288. 30) Zweifellos irrig; angeblich nach Braconsor (Ann. Chim. Phys. 1824. 25. 358), der hier aber nur T'opinambur untersuchte. 31) Pescu#ırr, Thoms Ann. 12. 338. 32) GrrarD, Compt. rend. 1889. 108. 602, Zusammensetzung der Kartoffel in ver- schiedenen Reifestadien. — SCHULZE u. SELIWANoFF, Landw. Versuchst. 1888. 34. 403. 33) Kastre u. Ervove, Amer. Chem. Journ. 1904. 31. 606. 34) FerneAcH, Compt. rend. 1903. 138. 428. 35) BARANETZKI, s. Note 55. 36) Payen u. Persooz (1833) 1. e. Note 55. — Payex, Compt. rend. 1838. 6. 275. ei u raueean, Landw. Jahrb. 1882. 11. 814; 1885. 14. 9U9. — Bersch, 1896; ef. Note 54. 37) CHopvar, Arch. Soc. Phys. d’Hist. nat. Geneve 1907. 23. 386; 24. 172. — LeumAann u. Sıno, Arch. f. Hyg. 1908. 67. 99 (Tyrosinase neben Diastase u. a., auch in Knollen). 38) Bach, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 2126; 1910. 43. 364. — van DER Haar, ibid. nn en Be — Ueber Oxydase (frei von Fe u. P): SLowrtzorr, Z. Phys. Chem. . 31. 227. 684 Solanaceae. 39) Aserous u. Aroy, Compt. rend. 1904. 138. 382. — Aserous, ibid. 138. 1619. 40) Grüss, Z. f. Spiritusind. 1908. 31. 317. 41) Srockuasa, Ber. Bot. Ges. 1904. 22. 460. 42) van DER Haar, Note 38. 43) Baur, s. Note 62. — Mic#aAeris, Arch. Pharm. 1838. 13. 233. — BERTAGNINT. 44) Ivısch, Ann. Chem. 1844. 51. 216. 45) Eısmor, Hermbst. Arch. II. Heft 1. 3; s. bei Frcnxer, Note 54. 46) Wiınpısch, Z. f. Spiritusindustr. 1888. 11. 157. 47) Sıewerr, Landw. Versuchst. 1883. 28. 263. 48) MıcHaruıs, Note 43. — Eıcnnorn, Pogg. Ann. 1852. 87. 227. 49) Hrıntz, 1892. 49a) Marcaccrı, 1891. 50) Umikorr, s. bei Zarzskı, Ber. Bot. Ges. 1902. 20. 427. 51) Payen (mit Vıram u. Tuısoumery), Compt. rend. 1856. 42. 1195. 52) Lınpemuru, Ber. Bot. Ges. 1906. 24. 428. — ArrtH. MryEr u. E. ScHMIDT, ibid. 1907. 25. 131 (früher von STRASSBURGER angegeben). 53) Schurze u. SELIWAnorF, Landw. Versuchst. 1888. 34. 403. — SELIWANOEF, Journ. russ. physik.-chem. Gesellsch. 1890. 20. I. 272. — Girarn, Compt. rend. 1889. 108. 602. — Pacnour, ibid. 1890. 110. 471. — Schurze u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. HUNGERBÜHLER, Landw. Versuchst. 1886. 32. 381. 54) Süßwerden als Folge niederer Temperatur. Daß diese Zuckerbildung nicht Folge eines Erfrierens ist, sondern Folge verminderter Tätigkeit („Lebenskraft“), sprach schon Eınnor klar aus (Note 45); er wußte bereits, daß wirklich erfrorene Knollen nicht mehr süß werden, ebenso daß diese Erscheinung nicht im Herbst, sondern erst gegen Frühjahr einzutreten pflegt. Seine richtigen Beobachtungen scheinen völlig übersehen zu sein, referiert sind sie von Fecnner in dessen Pflanzenanalysen 1829. 109. 55) Payen u. Persooz (1833), Ann. Chim. Phys. 53. 73; Journ. Chim. med. 1833. 582 u. 635. — Av. Mayer, J. f. Landw. 1900. 48. 67. — BArANETZKI, s. Bot. Jahresber. 1878. 1. 552. — Pruner, Compt. rend. 1892. 115. 751. 1079; Rev. gener. Bot. 1893. 5. 49. 56) Kasrue u. CLArk, Amer. Chem. Journ. 1903. 30. 422. Hier Aufzählung von 19 Pflanzen, in denen Invertase vorkommt. 57) Auf Grund zahlreicher Analysen berechnet: Könıe-Böner, Nahrungsmittel- chemie, 4. Aufl. 1903. I. 713. 719 u. folg., hier auch Literatur. — Alte Untersuchg. schon von Eın#or u. Lamravıus bei Fechner, 1829. 108 ref. (Note 45). 58) Pasquanını u. Racan, Staz. sperim. agrar. ital. 1892. 22. 244. — PAsQUALINI u. Smronı, ibid. 1893. 25. 119. 59) Baur (1826), Orro (1832), BLancHer, s. Note 1; hier auch weitere Literatur. 60) Serıwanorr, Landw. Versuchst. 1837. 34. 414; kein Asparagin fanden Des- SAIGNES U. CHAUTARD, J. Pharm. Chim. 13. 245; ref. Ann. Chem. 1848. 68. 349. 61) Marmt, Ann. Chem. 1864. 129. 222. 62) Baur, Buchn. Repert. 1835. 3. 390. 63) Arzo, p. 694, Note 34. — Morre ]. ec. Note 2, p. 672. — Mikrochemischer Solaninnachweis: SchaarscHmivt, Z. Wissensch. Mikrosk. 1884. 1. 61; Worczar, ibid. 1888. 5. 19; Bauer, Z. angew. Chem. 1899. 99. 64) Javıruıer, Compt. rend. 1910. 150. 1360. 1982. S. baceiferum (?) wohl S. baccatum HoRT. — S. bonariense L. Argentinien. — Beeren: Solanin!). Desgl. solche von 8. jasminoides?). 1) Horrmann, Edinb. med. Journ. 1867. Nov. 2) RenteLen, Nr. 1981, Note. 1983. S. Tomatillo Pnır., S. Gayanum P»ır., S. crispum R. et P. (Witheringia e. L’H£RIT). -— Südamerika (Chile); als „Natric“ Arzneipflanze. Sehr bitter, sollen Alkaloid „Natrin“ (oder „Witheringin“)!) enth. (= Solanın?). Natri als Droge (Antipyretic.), von S. Tomatıllo. 1) Mıranpa u. LARENES nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 594. S. auriculatum Aıt. — Java. — Solanin. GRESHOFF, s. unten. Solandra grandifiora Sw. — Java. — Rinde enth. ein nicht alkaloid- artiges Gift; Bltr. anscheinend Spur eines Alkalords. Pruser, 1897, s. bei BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 122. 1984. Withania flexuosa Hassk. (Physalis fl. L.). — Südeuropa, Indien, Aegypten. — Kraut: narkotisches Alkaloid!); Same: Labenzym, ebenso der v. W. somnifera Dun., W. coagulans Dun. ?) (= Solanum, Nr. 1963). 1) Te£gur, Amer. Drug. 1886. 961. 2) Lea, J. Pharm. Chim. 1885. 11. 563; cf. Chem. News 1883. 48. 261. Solanaceae. 685 Physochlaena orientalis Dos. Wurzel: Solanin. RENTELEN, Nr. 1982. Juanulloa aurantiaca OTTO et D., Cestrum foetidissimum JAcQ. u. a. enth. Alkaloide unbestimmter Art. GRESHOFF, Ber. Pharm. Ges. 1899. 9. 214. 1985. Lycopersicum esculentum Mırr. (Solanum Lycopersicum L.). Tomate. Südamerika; vielfach kultiviert, Früchte als Tomaten, Paradiesäpfel, Liebesäpfel Obst, auch Arzneim. — Kraut: Solanin !), fettes Oel’), Gummi u. a., s. ältere Unters.®). — Frucht‘) (Tomate) enth. frisch) an- nähernd (°/,): 93,5 H,O (92—95); 0,95 N-Substanz, darunter 0,028 org. (Albumin, Amide u. NH,), 0,5 N-freie Substz., 0,2 Fett, 3,6 Kohlenhydrate (Dextrose, Lävulose, Saccharose), 1,69 unlösl. org. Substz., 0,74 Asche, da- von 0,12 Calciumphosphat. Die organ. Säuren sind’): Aepfelsäure ®) (0,48 %/,), Citronensäure ?) (0,09 °/,), Oxalsäure °) (0,001 °/,), Weinsäure®) u. Bernsteinsäure in Spuren, vielleicht auch @G/ykolsäure oder ähnliche S.; außerdem Aepfelsäure (0,01 °/,), Citronensäure (0,06 °/,) u. Spuren anderer S. in H,O-unlösl. Salzen; an Zucker 3—5 °/, *), Saccharose 1,7 °/,, Dextrose 1,12 %/,, Lävulose 1,12 °/,?), Amidosäuren u. Amide *) 0,56—0,40 °/,®). Die Acidität wechselt stark je nach dem Reifestadium (von 0,06—0,697 °/, des Saftes, auf Citronensäure berechnet); Saft soll Spur eines Alkaloids (Solanin ?) enthalten '°), auch früher wurde Solanin bereits als Bestand- teil vermutet”), ist neuerdings bestimmt angegeben (0,31°/,)'"). — Roter Farbstoff (0,191 °/,) neben zwei gelben, der rote sollte Carotin sein (identisch mit Möhrencarotin) !?), nach andern Dicaroten Ü,,H,, '?). Nach neuerer Angabe ist der rote Farbstoff (Lycopin), F. P. 168—169°, verschieden vom Carotin der Möhren, das aber außerdem neben ihm vorhanden ist; Zusammensetzung beider ist (,,H;,'*). Salieylsäure 0—0,.25 mg in 1 kg Saft’); Saponin !°). Einfluß des Reifeprozesses auf die chemische Zusammensetzung s. Unters.!°%). — Früchte (aber nicht Stengel u. Bltr.) von Tomatenpflanzen, die auf Atropa Belladonna ge- pfropft werden, enth. Atropin, ebenso ist bei Pfropfung von Belladonna auf Tomate letztere Atropin-haltig '°). — Mineralstoffe (%,): 0,49 bis 0,61 des Saftes (mit bis 60 K,O u. 20 Cl, s. Analyse !°)), davon NaCl ca. 0,047—0,099 des Saftes'°). Asche der Fruchtschale 0,03, des Fleisches 0,97 °). 1 1) Sparzıer, Schweigg. Journ. 1831. 61. 311. — Kennepy, Amer. Journ. Pharm. RN 2) Ueber das fette Oel s. PrrcıaBosco u. SEMERARO, Staz. sperim. agrar. ital. 1910. 43. 260. 3) Fopert u. Hrcat, Ann. Chem. 1832. 3. 130; J. de Pharm. 1832. 105 (vermuteten ein Alkaloid\. — SpAtzıer, 1830, s. Note 1. — Bltr.-Unters. auch Passermı, Note 10. 4) Analysen der Früchte s. Passermı, Note 10. — AuzaHary, Note 5 u. 17. — STÜBER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 11. 578 (Vierländer Tomaten). — Brrosı u. Gıieuı, Note 7. — FornmenTI u. Scmiortı, Note 15. — Dusoıs, ebenda. — Frühere Analysen von Danuten 1886, SnyDEr, STURTEVANT 1891, GRESHOFF, Sack U. v. Eck, BaıLey u. Lopemann 1891, s. bei Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 784. 1498; sie stimmen fast genau mit oben gegebenen Zahlen. — Peckorr, Note 11. 5) Nach neuester Unters. von ALsaHary, Compt. rend. 1907. 145. 131. 6) Ersenıe, Amer. Journ. Pharm. 1872, (4) 2. 197. — Sxyper, Note 9, fand 0,37 bis 0,47%), Aepfelsäure. 7) Brıosı u. Gisuı, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 18. 5% — Born, 1890. 8) Lancaster, 1859. 9) SnyDer, U. St. Exper. Stat. Rec. 1900. 11. 843. 10) Passerını, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 18. 545. — ScHaarschamipr, Nr. 1981, Note 63. — Aeltere bei Jomw, Chem. Schriften 4. 9. — Foper£ u. Hecut, Note 1. 11) Pecxort, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 180 (in der kleinen Tomate, fehlte je- doch in der gewöhnlichen u. großen T.). 686 Solanaceae. 12) Arnaup, Compt. rend. 1887. 102. 1119. — Husemans, Ann. Chem. 1861. 117. 200. — Kont, Unters. über das Carotin, Leipzig 1902. 13) MonTAnARı, Staz. sperim. agrar. ital. 1904. 37. 909. 14) WırıstÄTTER u. Escher, Z. Physiol. Chem. 1900. 64. 47. 15) Analysen: Formenti u. Scıriorrı, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 12. 283. — Dusoıs, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1616. 16) Waaße, s. Nr. 1964. 17) Ausanmary, Compt. rend. 1908. 147. 146. 18) JavıtLıer, Compt. rend. 1910. 150. 1360. 1986. Capsicum annuum L. Spanischer Pfeffer. Brasilien, Mexiko, Centralamerika, Westindien; vielfach kultiv. (Spanien, Griechenland, Ungarn u. a.), zahlreiche Variet. — Frucht (Paprika, Spanischer Pfeffer, als Gewürz, Fructus Capsiei off. D. A. IV, seit Anfang 1500 nach Europa) enth. krist. Capsaicin !) 0,01—0,02/, (Capsacutin, Capsaicitin, scharfen Geschmack bedingend, ob Alkaloid? Harzsäure?) — nurin den Placenten (0,9°/,), weder in Samen noch Fruchtwand ?) —, harziges Capsicumrot?) (in Fruchtschale), flüchtiges Coniin-ähnliches Alkaloid *) sowie Solanin®) sind früher auch angegeben; Citronensäure?), Palmitinsäure ®), äther. u. fettes Oel; früher angegebene Capsicol ?) (war Capsaicin in Oel gelöst t)) u. Capsicin?) waren Gemische. Neben Eiweiß wenig Amide u. Ammoniak. |Weiße Fleckchen auf Scheidewänden älterer Früchte sind Kristalle von Capsaicin neben Oel u. a.; in Epidermis- zellen u. Mesophyll kiweißkristalle, auch Ca-Oxalatkristalle reichlich in den Scheidewänden u. Fruchthaut der Droge vorkommend °) |. — Zusammen- setzung i.M.?°) (°/,): 11,2 H,O, 15,47 N-Substz., 1,12 ätlıer. Oel, 12,49 fettes Oel, 34,78 N-freie Extrst., 20,76 Rohfaser, 5,17 Asche; in der Asche auch Kupfer [25—50 mg !"), nach andern bis 135 g Cu auf I kg Schoten = 0,095—0,120 CuO !!)] neben ca. 55,6 K,0, 16,8 P,O,, 6,4 SiO,, 6,2 MgO, 4,8 CaO, 4,4 Na,0, 3,9 Cl, 2 SiO,, 14 F&,0, '?. Nach neueren Analysen !?) enth. Paprika des Handels (°/,): 5—14 H,O, i. M. 9,94; Asche 5,45—7,91, im Mittel 6,4, Alkoholextrakt 26—34, z. T. auch 20—26 u. unter 20. Samen!?): Pentosane bez. Pentosen (8,29°/,) neben etwas Dextrose (beide vielleicht Bestandteile eines komplizierteren Kohlenhydrats), schleimartiges Kohlenhydrat (wahrscheinlich aus Pentose- u. Galaktose- Gruppe bestehend), keine Galaktose, Mannose od. Saccharose; Leeithin 1,82%, 12), fettes Oel!*) bis 28°, ca. (Capsicumsamenöl, Paprikaöl) mit vorwiegend Tröolein, 95,23°/,, wenig Palmitin u. Stearin, 2,75%, freie Säuren (meist Palmitin-, wenig Stearin- u. Oelsäure), Lecithim 0,166 °/, 1%). — Zusammensetzung der Samen i. M.?) (%,): 8,68 H,O, 17,57 N-Substz., 25,35 Fett, 27,14 N-freie Extrst., 17,56 Rohfaser, 3,72 Asche; in der Asche ungef. 40 K,O, 34 P,O,, 10,4 MgO, 5 SO,, 3,5 CaO, 2,5 Na,O, 2,7 Cl, 1,7 SiO,, 0,8 Fe,O,, s. Analysen ?). Ueber Zusammensetzung der Früchte verschiedener Varietäten (H,O, Fett, Capsaiein, Asche) von C. annuum L. (var. cordiforme SENDT., var. ovoideum FınGH., var. grossum ovatum FINGH., var. grossum SENDT., var. longum SENDT., var. subangulos FiseH.) s. Unters. '?). — C. longum D.C. gleichfalls Paprika liefernd u. in verschied. Varietäten 1%) kultiv. 1) Turest#, Pharm. Journ. 1876. 1. 941; 1878. 7. 21. 259. 473; 8. 187; s. Jahresber. Chem. 1876. 894; 1878. 958; Pharm. Centralh. 17. 427 (Capsaiein CgH,40:). — ARTHUR Mxyer, Pharm. Ztg. 1889. 16. 130. — Mıcxo, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1898. 1. 818; 1899. 2. 411 (C,sHzsNO;). — Mörsırz, Pharm. Z. f. Rußl. 1897. 36. 299. — Burı1, s. FLückıger, Pharmacognosie 1891. 3. Aufl. 891. — Passt, Arch. Pharm. 1892. 250. 108 (ist Harzsäure). — Aeltere Angaben auch BrAaconxor, Note 3; BucHHEIM, 1872; FLEISCHER, s. Husemann u. Hırger, Note 7. 2) ArtHur Meyer, Note 1. — Cf. Istvanrry, 1891. Solanaceae. 687 3) Braconsor, Ann. Chim. 1817. 6. 122. — Srrousmer, Chem. Centralbl. 1884. 577. — Ferterir, Note 7; s. Turesu, Note 1. 4) Ferıerär, Note 7. — DRAGENDORFF, 1871, Note 7. 5) ScHhaasscuaipt, Nr. 1981, Note 63. 6) Turesu, Note 1 (1877). 7) Bucaueım, Arch. Pathol. 1872. 24; Wittst. Vierteljahrschr. 1873. 22. 481. — Sonstige ältere Literatur: FerLerär, J. de Pharm. 1868, 70. — DRAGENDORFF, Unter- suchungen 1. Heft, 22. — FLEiscHer, Arch. exp. Pathol. 9. 117. — Lanperer, Viertel- jahrschr. prakt. Pharm. 3. 34. — Wiırrisg, Repert. Pharm. 13. 366. — Mausach, Berl. ahrb. 1816. 190. — Bucnorz, Taschenb. 1816. 1. — Braconsor, 1817, Note 3. — Husemann u. Hıraer, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1158 (Uebersicht d. früheren Arbeiten). 8) NEsTLer, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1906. 11. 661. 9) s. Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 953, II. 1038, wo ältere analyt. Literatur. — Neuere Untersuchungen: BEyrHıen, Z. Unters. Nahrungs- u. Ge- nußm. 1902. 5. 858 (32 Handelsproben). — DoorittLe u. OGpen, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 1481. — NestLer, s. Note 8. — Beyruıen, s. Note 13, — v. Üzaper, Z. f. landw. Versuchsw. Oesterr. 1905. 8. 560. — StırLwerr, J. Amer. Chem. Soc. 1906. 28. 1603. — R. Wmoisch, Z. f. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1907. 13. 389 (Aschengehalt i. M. 8,36 °/,, solcher von Stengel u. Kelchen 10,7—14,12°,,). — Ueber physiolog. Wir- kung: Hosyes, Arch. exp. Pathol. 1878. 9. 117. 10) Leumans, Arch. Hyg. 1895. 24. 3. 11) Vepröpı, Chem. Ztg. 1896. 20. 399. 12) B£ra von Bırro, Z. Physiol. Chem. 1894. 19. 489; Landw. Versuchst. 189. 42. 369; 1896. 46. 309; Mathem. Naturw. Ber. Ungarn 1895. 12. II. 299, hier Analysen verschiedener Handelssorten. — Aschenanalysen u. Bestimmungen auch von ZEITLER 1888, Venprönı 1893, Hockaur 1898, VocL 1895, Gresor 1900, s. bei Könıs, Note 9. 13) Beyruıen u. Arenstäpt, Z. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 363. Alkohol- extrakt kann sich bei längerem Lagern vermindern. 14) STROHMER, Note 3 (auch Frucht- u. Samen-Unters.). — von Bırro, Note 12, — Szıserı, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1902. 1208. 15) Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 31. 16) s. v. Werrstein in EnGter-Prantr, Natürl. Pflanzenfamilien 4. IIIb. 21. 1987. C. erassum WırLD. (C. brasilianum Cuus.). — Westindien, Süd- amerika, Japan; kultiv. — Frucht (auch als Cayennepfeffer, s. unten! Heilm. u. Gewürz) schärfer (Capsaicin-reicher) als Spanischer Pfeffer von C. annuum, sonst wohl mit den gleichen Bestandteilen. — Zusammen- setzung (°/,): 9—10 ca. H,O, 20—21 Fett, 18—25 Holzfaser, 10—15 Alkoholextrakt, 5,6—6,5 Rohasche. CynAsTon, Chem. News 1900. 81. 109. 1988. C. fastigiatum Br. (— C. minimum Roxe.). Tropen; vielfach kultiv. — Frucht (wie vorige Küchengewürz u. Arzneim., als „Chillies“) mit ähnlichen Bestandteilen wie vorige Arten; Capsaiein (Capsacutin) als scharfes Prinzip, gleichfalls als Cayennepfeffer (Guineapfeffer, Chilly, als Piper Cayenne od. P. Cayennense Droge), ebenso die von €. frutescens L. u. C. baccatum L. (trop. Afrika, Südamerika; Ostindien kultiv.). Cayennepfeffer: fettes Oel 15—20°/,, etwas äther. Oel, scharfes Capsaiein (0,15—0,5 °/,), Stärke 0,8—1,46 °/, (2). — Zusammensetzung i.M. (aus Früchten der verschiedenen Arten bez. Sorten berechnet, °/,): 8 H,O, 13,97 N-Substz., 1,12 äther. Oel, 19 fettes Oel, 8,47 Stärke, 21,77 sonstige N-haltige Extraktstoffe, 21,958 Rohfaser, 5,49 Asche. Könıg-Bömer, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 957, bereehnet nach Ana- lysen von RıcHAarvson, Uynaston, WINTon, OGDEn u. MırtcHerr, ibid. eit. — Liter. s. bei ©. annuum. 1989. C. frutescens WILLD. mit var. baccatum VELL. u. var. odoriferum VELL. Zusammensetzung C. baccatum L. u. var. quiya apuam Me. der Frucht (H,O, C. conoides MiLL. u. var. chorda FInGH. Fett, „Capsicin“, C. bicolor JacaQ. Asche) }). C. microcarpum D. C. 1) Peckort, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 31. 688 Solanaceae. 1990. €. tetragonum Mitr. var. dule. — Frucht: 3,24 Glykose, etwas Aepfel- u. Citronensäure, keine Weinsäure, kein Capsiein. PECKOLT, s. vorige. 1991. Physalis Alkekengi L. Schlutte, Judenkirsche. — Süd- u. Mitteleuropa, Südasien. — Alle Teile der Pflanze: amorphen Bitterstoff „Physalin“ Y) (besonders in Bltr.); Früchte (Arzneim., Fructus Alkekengi, Droge) mit Citronensäure, Spur von Alkaloid ?); kein Solanin. 1) Dessaıgnes u. CHAUTARD, J. Pharm. Chim. 1852. 21. 24. 2) Morre, p. 672. 1992. Cyphomandra betacea SEnDT. (CO. Hartwegi SEnDT.).. Tomato- baum. — Mexiko, Westindien („Tomate de la paz“). — Früchte enth. 1—1,5 °/, freie Oitronensäure. SILVESTRI, J. chim. med. 1870. (5) 6. 382. 1993. C. calycina Senpr. — Brasilien. — Frucht enth. im Fleisch (%/,): 1,24 Weinsäure, 2,67 Glykose, 1 Fett, 6,4 Extrakt, 0,24 Eiweiß u. a. bei 86 H,O u. 3,2 Asche. PECKOLT, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 292. 1994. Mandragora autumnalis Spr.’). — Mittelmeergebiet. — Wurzel (Mandragorowurzel, Alraunwurzel der deutschen Sage, altbekannt, Pap. Ebers, Hippokrates) tox.! enth. nach früheren Untersuch. Bitterstoff bez. Alkaloid „Mandragorin“ %), dies ist jedoch Gemenge von Alkaloiden ?), im wesentlichen Hyoseyamin (0,17 °/,), wahrscheinlich auch Scopolamin (Hyoscin, Atroscin) ?) u. Base O,H,,NO (Methoxymethylpiperidin ?)?); Atropin*); nach anderen ?) Hyoscyamın 0,36 °/,, Pseudohyoseyamin 0,01 °/,, Hyoscin 0,04 °%,, Scopoletin (— Methylaesculetin,, neue Base C,,H,,NO, (Mandragorin), Atropin u. Atropasäure (secundär entst.) ?). 1) Crouzer, Un. pharm. 1885. 264. — RıcHAarpson, Pharm. Journ. 1888. Nr. 938. 1049. — Anrens, Note 4. — Üf. SCHAARSCHMIpT, Nr. 1981, Note 62. 2) Tuoms u. WentzeL, Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 2031; 1901. 34. 1023. 3) O. Hesse, J. prakt. Chem. 1901. 172. 274. 4) Aurens, Ann. Chem. 1889. 251. 312; Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 2159. 5) So nach EnGter-Prantr, Nat. Pflanzenfam. IV. 3b. 27 (v. Wertstem), bei EnsLER (Syllabus, 5. Aufl. 1907. 196) als M. offieinarum, sonst als M. offieinalis L. 1995. Acnistus cauliflorus ScHoTT. — Brasilien. — Beeren (einschl. Samen, °/,): 80,8 H,O, 1,55 Fett (in Samen), 0,29 Harzsäure, 0,256 freie Aepfelsäure, 0,36 Glykose, 4,77 Asche. — Bltr. (als Diureticum): „Acnistin“ 0,12, 0,3 Fett, 1,5 Harzsäure, 5 Asche. — Wurzelrinde: Saponin 0,33, Fett 0,2, Asche 81). — Saponin auch in A. arborescens SCHLECHT ?). 1) Pecxout, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 31. 2) WaAuAGE, s. Nr. 1964. 1996. Datura Stramonium L. Stechapfel. Südrußland (Ufer des Caspischen Meeres) bis Sibirien, in Europa u. andern Erdteilen verwildert(?). Folia Stramomü off. D. A. IV, Semen Stramoniü (off. Ph. Helv. IV); Extractum seminum Stramoniü. Im Altertum unbekannt, im 16. Jahrh. nach Deutschland. Später Arzneim. (giftig!). Alkaloide: hauptsächlich. Hyoscyamin („typische Hyoscyaminpflanze“)!), tox.! Aeltere Literatur gibt dafür „Atropin“ (altes Daturin) an. Als „Daturin“ auch heute noch das vorwiegend aus Hyoscyamin bestehende Basengemisch im Handel (Medic.). — Bltr.: Hyoscyamin als Hauptalkaloid in allen Teilen !); 0,329—0.347 °/, Gesamtalkaloid auf Trockensubstz., auch 0,3 %/,, 0,2 bis 0,6 °/,, 0,6 u. 0,4°/, sind angegeben bez. gefunden ?), wohl meist 0,3 bis 0,5 °/, ?); mutmaßlich sind auch kleine Mengen von Atropin u. Scopolamin (wie im Samen) vorhanden. Carotin (Caroten), 0,177 °/, trockner Bltr.*), Salpeter, Asche 17,4°/,°%). — Wurzel, Stengel enth. gleichfalls Alkaloid; Art desselben ist nicht näher bestimmt, über Lokalisierung Solanaceae. 689 desselben (auch Physiologie u. a.) s. Untersuchungen ®). — Gehalt an Alkaloiden (°,): Same 0,33—0,48, Hauptwurzel 0,10, Seitenwurzeln 0,25, Stengel 0,09, Zweige 0,36, Bltr. 0,39; Blütenteile: Krone 0,43, Kelch 0,3, Pistill 0,54; reifes Pericarp 0,082, Plazenta der reifen Frucht 0,28°); 1—2jähriges trocknes Aufbewahren verändert den Alkaloid- gehalt der Bltr. nicht. Alkaloidgehalt lebender Bltr. bleibt von Juli bis Oktober anscheinend unverändert; junge u. alte Bltr. zeigen keine nennenswerten Unterschiede ?). Sitz der Alkaloide ist vorwiegend obere Epidermis (nicht Mesophyll) u. Gefäßbündel °) (1,39 °/, ca. in den Nerven). Nachts u. bei mehrtägiger Verdunkelung bleibt der Alkaloidgehalt un- verändert ?); junge Keimpflanzen sind alkaloidreicher (0,67 /,) als der Same (0,48 °/,)?), dasselbe ist kein Reservestoff ®). Same enth. nicht Atropin (altes Daturin)®), sondern hauptsächlich Hyoscyamin }°), bei nur wenig Atropin u. Scopolamin !*) (= Hwyoscin); an Alkaloiden ungef. 0,33—0,48 °/, '?), Alkaloide an Aepfelsäure gebunden '?); in unreifen Samen Labenzym !*); ein Hämagglutinin '?); gegen 25 /, fettes Oel?) (auch nur 16,7 °/, gefunden): Daturaöl mit Daturinsäure („Acide daturique“ !°), Daturasäure) u. zwei noch näher zu untersuchenden Säuren von F. P. 60—62° u. 535-—-54°, auch wohl Glyzeriden anderer un- gesättigter Säuren !’), Daturinsäure soll Gemenge von JPalmitin u. Stearinsäure sein !?) (cf. Palmöl p. 79), was bestritten ist !®%). — Sitz der Alkaloide sind die obliterierten Schichten der Samenschale, nicht Endosperm u. Embryo !?). — 8,6°/, H,O, 2,9°/, Asche, davon viel Alkali- phosphat ?°); nach älterer Analyse rund (°/,): 34,7 P,O,, 20 K,O, 17,6 MgO, 14 Na,0, 5 SiO,, 4 CaO, 4 Fe,0,. — Keimpflanzen enthielten 0,67°/, Alkaloide im Licht, im Dunkeln gekeimt 0,66 °/, ?). 1) E. Schuipor, Arch. Pharm. 1905. 243. 306. — Kırcker, ibid. 324. 2) Ara. Meyer, J. MÖLLER, E. Scnmipr, WıGanD, s. bei FeLpuaus (Note 3) ]. c. 343; DraGEnDoRFF, Chemische Wertbestimmung von Drogen 1874. 3) FeLpnuaus, Arch. Pharm. 1905. 243. 325; Dissert. Marburg 1903. 4) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 5) FLückiser, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 707. — Aeltere: PeschHier, Tr. N. J. Pharm. 5. I. 95. — Pronmnıtz, Berl. Jahrb. Pharm. 16. 177. 6) More, CLAUTRIAU, Smm-JEnsen, sämtlich p. 672, Note 2, FeLpnaus, Note 3. — Als Reservestofi von Hecken sowie Barru angesprochen, ebenda. 7) Morre 1. c. — FerpnHaus, Note 3. 8) S. auch Craurrtau, More, beide Note 6. 9) Geiger u. Hesse, Ann. Chem. 1833. 5. 43; 6. 44; 7. 269 (Daturin aus Samen). — SouBEIRAN; Procter, Kühtze’s Notizen 13. 13 (Daturin, Darstellung aus Samen). — Ruısaısı, Gazz. eclett. 1835. Nr. 13 (Darstellung). — TrommsporFr, Arch. Pharm. 1839. 68. 81; Ann. Chem. 1839. 32. 275 ref. („Stramonin“, Daturin aus Samen, 0,02%, u. Bltrn.).. — Günruer, Pharm. Z. f Rußl. 1869. 54 (D. aus Bltrn. 0,076°,, Stengel 0,018%,, Wurzel 0,024 °/,, Samen 0,255 %,). — Pornr, Petersb. med. Wochenschr. 1877. Nr. 20. — Pescı, Gazz. chim ital. 1882. 59; Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 1198 ref. (Daturin). — vos Pranta, Ann. Chem. 1850. 74. 246 (Daturin ist Atropin). — E. Scumipr, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 370; Ann. Chem. 1881. 208. 196; Arch. Pharm. 1881. 222. 329 (Atropin). — Nach Lapengure (Nr. 2014) war Daturin Ayoscyamin. 10) Lanengurg, Ber. Chem. Ges. 1880. 13.909. — LApengurgG u. G. MEYER, ibid. 1880. 13. 380. — In ägyptischen Pflanzen nur Hyoscyamin: Dusstas u. Brows, Nr. 1960, Note 1. 11) Sckürte, Arch. Pharm. 1891. 229. 492. 516. — Sarkowskı; Horpe, Mitt. Techn. Versuchsanst. Berlin 1902. 20. 66; 1903. 21. 59. 12) Frrpmaus, Note 3; auch schon früher gefunden (DRAGENDORFF, 1874): 0,388 %/,. 13) Branpes, Repert. Pharm. 1820. 8. 1. 14) Green, Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391; Bot. Centralbl. 1892. 52. 18 ref.; Nature 1888. 38. 274. 15) v. Eıster u. v. Portaem, Z. f. Immunitätsforsch. u. exper. Therap. I. 1909. 1. 151; hier auch über Agglutinine im Samen von Vicia, Pisum, Ervum. 16) G£rarRD, J. d. Pharm. 1890, 22. 249; 1892. 25. 8; Ann. Chim. 1892. 27. 549; Compt. rend. 1890. 111. 305; 1895. 120. 565. Cf. Note 3 bei Nr. 210, p. 80. Wehmer, Pflanzenstoffe. 44 690 Solanaceae. 17). HoLoe, Note 11. 18) Duront, s. bei GERARD, Note 16. 19) Smm-Jensen, FELDHAUS 1]. c., Note 6. 20) Crozz, Bull. Soc. Chim. 1865. (2) 3. 41. 50 (hier Fett-, Aschen-, H,O-Gehalt zahlreicher Samen). — SoucHay, s. Worrr, Chem. Forschungen 1847. 330 u. Aschen- analysen I. 140. 1997. D. Metel L.!). — Südasien, Südamerika, Afrika, Mediterr. — Bltr. (wie die voriger gebraucht) enth. hauptsächlich /-Scopolamin („Typische Scopolaminpflanze“) ?), 0,55 °, ı. Mittel; gleiches Alkaloid auch in Samen, Kelch mit Fruchtknoten, Blumenkrone mit Staubbltrn., Stengel u. Wurzel; im Samen 0,50°/, i. Mittel; daneben geringe Mengen Hyoscyamin u. Atropin 3). Nach anderen im Samen dieser Species weder Alkaloid noch Glykosid, sondern nur Allantoin *) (?). 1) Ob als Autor L. oder Moc. et Sesse, ist zwar im Original nicht angegeben (D. Metel Moc. et Sesse wäre synonym D. meteloides D.C., s. unten), wahrschein- lich handelt es sich ja um ersteren; auffällig bleibt freilich, daß gerade für diese neuer- dings Alkaloidgehalt bestritten wird. Um dieselbe Species kann es sich kaum handeln. DE Praro nennt seine Pflanze ausdrücklich D. Metel L., s. Note 4. 2) E. Schmior, Apoth.-Ztg. 1903. 635; Arch. Pharm. 1905. 243. 303. 3) E. Scnmior 1. ce. — KırcHer, Arch. Pharm. 1905. 243. 309. 320. 4) pe Praro, Staz. sperim. agrar. ital. 1910. 43. 79. 1998. D. querecifolia Hx. BrH. et KrH. — Mexiko. — In Bltrn. u. unreifen Früchten: Scopolamin u. Hyosceyamin neben wenig Atropin, in Bltrn. zusammen 0,41875°,; Stengel u. Wurzel: sScopolamin u. Hyoscyamin in annähernd gleichen Mengen, wenig Atropin; Same: vorwiegend Hyoscyamin, 0,29279°/,. E. SCHMIDT u. KIRCHER (Note 3) bei voriger. 1999. D. meteloides D. C. — Westl. Nordamerika. — Bltr. (Droge). mit 0,4°/, Alkaloiden: Hyoscın (= Scopolamin), Atropin u. neues Meteloidın (0,07 %%) C,3H,,0,N, spaltbar in Tiglinsäure u. Teloidin C,H, ,O,N. Pyman u. Revnoros, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 234. D. Knightiüi (?). — Enth. Hyoscyamin. (LAUTERER, 1896, s. folgende.) 2000. D. arborea L. Peru, Chile. — Zierpflanze. Alkaloide: Hyoscyamin, Scopolamin. Art u. Menge der Alkaloide schwankt anscheinend infolge äußerer Bedingungen. Nach früherer Unters. (kultivierte Pflanze) hauptsächlich Scopolamin (Blüten, Bltr., Stamm u. Wurzel), in letztern beiden daneben etwas Hiyoscyamın'!), später sind von denselben Untersuchern im Samen (Handelssamen) Scopolamin u. Hyoscyamin (Verhältnis 1:4), im Stamm viel Ayoscyamin, wenig Scopolamin, in Wurzel etwas Atropin, wenig Hiyoscyamin?) gefunden. — Bltr. enth. nach neuerer Feststellung i. M. 0,444), Scopolamin, Blattstiele 0,223—0,230°/,°).. Nach älteren Angaben Atropin, Hyoscyamın *). — Ueber Zusammensetzung der Bltr., Rinde, Kapseln s. Unters.?). 2 E. Schmipr u. KırcHer, Arch. Pharm. 1905. 243. 323. — E. Schumipr, ibid. 306.. 2) Dieselben, ibid. 1906. 244. 69. 3) BEckurts, Apoth.-Ztg. 1906. 21. 662. 4) Warz; LAUTERER, 1896, s. Nr. 2015, Note 6. 5) Peckott, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 292. 2001. D. fastuosa L. (D. alba NEES). Östindien, China, tropisch. Afrika. — Foliae Daturae albae als Heilm. Das Alkaloidgemisch hat auch bei dieser variable Zusammensetzung (Klima, Entwicklungsstadium scheinen von Einfluß). — Blüten: hauptsächlich Scopolamin („Hyosein“), 0,51 °/,, wenig Hyoscyamin, 0,03%, u. Atropin, 0,01°/,?., — Samen (ausländischer Pflanzen) fast nur Hyoscyamın Solanacene. 691 0,041 °/,, wenig Atropin (0,05°/, als Chlorid)?); neuere Unters.®) von Samen (Erfurter) ergab hauptsächlich Scopolamin, im einzelnen: Scopolamin 0,216, ca., Hyoscyamin 0,034 °/,, etwas Atropin (in der Varietät „flor. coeruleis plenis“); in der var. „flor. albis plenis“: 0,20, Scopolamin, 0,023 °/, Hyoseyamin, sehr wenig Atropin?). An Hyoscyamin waren auch 0,149 °/, gefunden *); außerdem i. Samen 11°, fettes Oel. Zusammensetzung der Bltr. u. Samen s. Unters.’). — Zierpflanze. 1) O. Hesse, Ann. Chem. 1898. 303. 149; Scopolamin 0,485°, nach Browx; NAGELvoorT, 1897, s. Czapek, Biochemie II. 311. 2) Smumoyama u. KosuımA, Apoth.-Ztg. 1892. 458. 3) E. Scuhmipt, Arch. Pharm. 1906. 244. 68; Apoth.-Ztg. 1905. 20. 669. 4) VAN DEN Driessen MArEEUw, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1899. 11. 14. 5) Peckout, s. Nr. 2000 2002. Vestia Iycioides WırıLn. — Chile. — Enth. Alkaloid, gelben Farbstoff u. a. (Arara 1892; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 599.) 2003. Fabiana imbricata R. et Pav. Peru, Chile (als „Pichi-Pichi*). — Bltr. (Droge): Fabiana-Glykotannoid (F. -Gerbsäure), Fabianaresen, Fett, Wachs, Chrysatropasäure (= $-Methyl- aesculetin, Spaltprodukt des Glykosids), äther. Oel Fabianol, Cholin, e. charakter. Weichharz (bei Spaltung Fabianol, Chrysatropasäure, Resen, Tannoid u. Zucker liefernd), optisch inakt. reduzier. Zucker; kein Alkaloid; reichlich Magnesiumphosphat, etwas Ameisensäure? — Im Holz (Lignum Pichi-Pichi, Droge): Chrysatropasäure (— ß-Methylaesculetin, Oxymethoxy- cumarbol, Seopoletin), Cholin; Alkaloid „Fabianin“, später nicht gefunden. Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1899. 237.1; hier Uebersicht der früheren Literatur. — RODRIGUEZ, Pharm. Journ. (3) 16. 542 (fand Aesculin-artige Substz.).. — Lyvoss, Amer. Jonrn. Pharm. 1886. 65 (Alkaloid Fabranin). — NIevIsre u. Liotaro, J. Pharm. Chim. 1887. (5) 16. 389 (Aesculin-artiges Glykosid, kein Alkaloid). — Derrz, Amer. Journ. Pharm. 1889. 45. 405 (Fett, Wachs, äther. Oel, Kautschuk-artige Substz., @ly- kosid, Harz). — Trıngre u. ScHRöTER, ibid. 1889. 45. 407. — LANDENBECK, ibid. 1891. 2 . 433; Pharm. Post. 1892. 110 (#luoreszier. Glykosid, Harz). — Korz, Pharm. Z. f. 1891 2004. F. indica (?) — Soll glykosidischen Farbstoff ähnlich COroein enth. Fırkor, Compt. rend. 1860. 50. 1182. 2005. Nicotiana Tabacum L. Virginischer Tabak. Trop. Südamerika; jetzt weitverbreitete Kulturpflanze (Bltr. als „Tabak*), seit Entdeckung Amerikas nach Europa („Tabakrauchen“ ab Ende 1500). viele Variet. u. Sorten; „Tabak“ auch von anderen Species (s. folgende), die bei den zahlreichen Untersuchungen der Literatur nicht immer scharf aus- einandergehalten bez. bezeichnet werden, in der Hauptsache aber chemisch übereinstimmen. Folia Nieotianae oft. D. A. IV. Rauch-, Schnupf- u. Kau- tabak durch besonderen Fermentationsprozeß präpariert. — Bltr. („Tabak“ vor u. nach der Fermentation!), durch welche wesentlich nur quanti- tative Aenderung.): tox. Alkaloid Nicotin ?) (0,6—9/,) C,,Hı4N,, neben minder flüchtigen Alkaloiden Nicotein C,,H,sNs, Nicotellin C,,HsNs, Nicotimin C.HuN, °); auch Pyrrolidin C,H,N u. n-Methylpyrrolin *) C,H,N. — Nicotingehalt schwankt je nach Sorte, so z. B. ungarische Tabake 0—0,2°/, freies Nicotin), bei nicotinarmen Tabaken (Java, Maryland, Kamerun, Holländer, fermentiert) 0,339—1,37 °/,; mittleren Nieotingehalt von 1,39—2,91 haben viele Sorten unfermentiert: nicotin- reiche Tabake mit 3,26-5,45°, (Virginia, Sumatra, Kentucki u. a.); auch Wachsgehalt schwankt von 0,325—0,392 bei 'wachsreichen, bis 0,213—0,247 °/, bei wachsärmeren Sorten Ay Alkaloide gebunden an 44* 692 Solanaceae. Harzsäuren‘), nach früheren Forschern an folgende organ. Säuren: Aepfelsäure') (3—10°/,) — auch als „Nicotinsäure“ angesprochen ?) — u. Citronensäure ?) (0.5 — 6,0 °/,), von beiden zusammen 4,0—15 %/,; 1—8,7%/, Oxalsäure (alle wohl haupts. als Ca-Salz, insbes. Ca-Malat), Gallussäure, Chinasäure, Bernsteinsäure, Melilotsäure '°)(?), wahrscheinlich Karfeegerb säure‘‘), Asparagin '?); reduz. nicht kristall. Zucker („Tabacose“ 8—13°/,)"?) in unfermentierten Bltrn., Wachs (Tabakwachs, „Z.-Fett“) von F. P. 63° mit Melissinsäuremelissylester (?) u. Substz. von F. P. 51° 14) nach andern mit Kohlenwasserstoffen Hentriacontan C,,Hs,, F. P. 67,8—68,5 u. Heptacosan C,.H,s, F. P. 59,3—59,8° 15); Carotin (Caroten) 0,1789, trockner Bltr. 6%), Harz (4—6 °/,), Schleimstoffe 5 °/,, Cellulose 7—8 °/, 1”), etwas Stärke (nur unfermentiert bis 20°%,)'%); neuerdings sind drei verschiedene Harze beschrieben *®); „Nzcotianin“ 1?) („Tabakkampfer“) ist kompliziertes variables Gemenge von äpfelsaurem, kampfer-, oxykampfer- u. pyridinkarbonsaurem Nicotin ?°). Melch-, Butter- u. Essigsäure?!) (bei Fermentation entstehend). G/ykoside (unbestimmter Art) sowie emulsin- artiges Enzym ?'). Diastase ??), Peroxydase, keine Oxydase, aber oxydierendes Chromogen ??). Nitrate (Salpeter, bis 10°/,), Ammoniaksalze (Salmiak u. a.)??), Amide, Eiweiß. — Asche (meist 12— 180), lufttrockner Bltr.) reich an Alkalisalzen (Chloride, Sulfate)?*) od. Kalk, bisweilen auch an SiO,; Ceritmetalle ”°), bisweilen Spur Jod ?°), s. Analysen 2”); H,O-Gehalt luft- trockner Bltr. bis 30 %,, meist aber nur bis 16°,. Etwas Fett u. äther. Oel (0,03 °/,). — Ueber Aschengehalt u. Mineralstoffe beim Absterben der Bltr. (sogen. „Auswanderung“) s. Analysen °°). Zusammensetzung des Tabak (Trockensubstz., Mittel- u. Grenz- zahlen) ?°) (%/,): 53,72 N-freie Extrst., 20,73 (9,0—27,48) Asche, 11,16 (3,33 bis 15,76) Rohfaser, 9,50 (6,25—12,90) Peetinsäure, 6,65 (0,7—19,12) Protein, 4,5 (0,29—15,5) Aetherextrakt, 3,68 (1—8,16) Gesamt-N, 8,83 Aepfelsäure (3,49—13,73), 3,68 (0,55—8,73) Oitronensüure, 2,38 (0,96 bis 3,72) Oxalsäure, 1,04 (0,5 —2,33) Gerbsäure, 1,96 (0—7,96) Neeotin, 0,86 (0,05— 3,78) Salpetersäure, 0,42 (0—1,82) Ammoniak, 0,37 (0,19—0,8) Essig- säure; 3 (16,25) K,0, 0,98 (0,083) Cl, 0,54 (0—2,77) Na,0°), 0,49 (0, 191 ‚23) P,O, bei i. M. 8 H,O (bis 16,5). — Kochen zum e setzung °P): 28 50 CaO, 18— 40 K,0, 1,5—15 MgO, 2—10 P,O,, 0,8 bis 18 SiO,, 2,7—6 SO,, 1,3—13 Fe,O,, 1,3—8,6 Na,0, 0,5—8,0 Cl der Reinasche (9—19 der Trockensubstz.). — Wurzel: Nicotin in äußerer Rinde ??); ebenso in Stengel (Epidermis, Haare). Samen: Soll Nicotin (0,5 °/,) enth.°??), ist jedoch bestritten ”*) u. kaum zutreffend, nach andern Solanin ?°), was gleichfalls bestritten ?°), neuere Unters.?”) fand ebenfalls keins von beiden, dagegen Allunton u. Cholesterin-artige Verb. C,,H,,0 + !, H,O (F. P. 134—135 °); außer- dem fettes Oel?®) (Tabaksamenöl, 30—32°%,, bis 41,8%, ist an- gegeben ?®), durch Pressen nur 9—10°, Ausbeute) mit Palmitinsäure 32 /,, Oelsäure 24,5 %/,, Linolsäure 15 °/, u. wenig Stearinsäure *%). — Nach älterer Angabe so) im Samen auch „Zucker“, Gerbstoff, Harz (zus. 2,35°,) u. a.; Zucker ist Dextrose, neben sehr wenig Lävulose *}). Asche 3.75—4,43 °/, 8. Analysen 12) darunter nach Angabe 2°, der Asche an Al,O, “s), — Keimpflanzen: Asparagin (nur bei Kultur in CO, -freiem Raume) u. Nitrate!?). Leptomin, nur in Wurzeln**). 1) Ueber die Bestimmung der organ. Säuren vor u. nach der Fermentation: Törte, Chem. Ztg. 1908. 32. 242. 1909. 33. 338. — Kızssuins, ibid. 1908. 32. 17. — Bei der Fermentation entweichen mit den warmen Dämpfen Ammoniak, Nicotin, Aceton, Aethylalkohol: Berrıng, Meded. Algem. Proefstation Java 1909. (2) 'Nr. 20. Solanaceae. 693 2) Posseur u. Reımann (Nicotin 1828 zuerst dargestellt), Arch. Pharm. 1829, 30. 247; Geig. Magaz. d. Pharm. 1828. 24. 138. — Vaugquerm, Ann. Chim. 1809. 71. 139 BAchige scharfe Substanz). — Herusstäot, Schweigg. Journ. 1821. 31. 442. — Davr, . prakt. Chem. 1836. 7. 91. — Gast, Ann. Chem. 1836. 18. 66. — Henry u. Bourrox- CHARLARD, J. de Pharm. 1836. 22. 689. — ÖOrrıcosa, Ann. Chem. 1842. 41. 114. — Barrat, Ann. Chim. 1843. 7. 151; 1847. 20. 345 (Formel); Compt. rend. 1842. 14. 224. — Scurössıns, Ann. Chim. 1847. 19. 230; Compt. rend. 1846. 23..1142; auch Note 7. — Mersens, Ann. Chim. 1843. (3) 9. 465; Ann. Chem. 1844. 49. 353. — Prıeran, Z. f. Chem. 1867. 351. — Cf. auch Liter. bei Husemann u. Hırser, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1162. — Analytische Literatur s. bei Czarzr. Biochemie II. 302. — Neuere Ar- beiten: Pıyser, Arch. Pharm. 1893. 231. 378 (Darstellung). — SıwsHorLp, Arch. Pharm. 1898. 236. 522. — Kerter, Ber. Pharm. Ges. 8. 145. — Popovıcı, Beitr. z. Chemie des Tabak, Dissert. Erlangen 1889, Bukarest 1389; Z. Physiol. Chem. 18839, 13. 445. — Zusammenfassung: Kıerssuıss, Der Tabak im Lichte der neuesten wissenschaftl Forschungen, Berlin 1893; Z. analyt. Chem. 1836. 34. 731. — Ueber die Wirkung der Fermentation s. Nesster, Der Tabak, Mannheim 1867, Kosurany 1582, Jomnson 1892 n. 1899, bei J. Brurens, Landw. Versuchst. 1894. 43. 271; Centralbl. f. Bakt. II. 1901. 7.1. 3) Pıcrer u. Rorscny, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 697; Compt. rend. 1901. 132. 971. 4) Pıcter u. Court, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 3771; Bull. Soc. Chim. 1907. 1. 1001. — Pıczer, Arch. Pharm. 1906. 244. 375. — Cf. Gautier, Compt. rend. 115. 993. 5) Töru, Chem. Ztg. 1910. 34. 10 (Unters. von 72 Proben ungarischer Tabaksorten). 6) R. Kırssring, Chem. Ztg. 1900. 24. 499; 1898. 22. 1; 1899. 23. 2; 1901. 25. 684; 1902. 26. 672. — SımxHuorn, Note 2. — Kerrer, Note 2. — Porovıcı, Note 2. 7) VauquELın, POsseLT u. Reimann, s. Note 2. — Branopr, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1864. 13. (6) 322. — Fresentvs u. Wırr, Ann. Chem. 1844. 50. 363. — Govrır, Ann. Chim. 1846. 17. 503. — Schrössıng, Compt. rend. 1870. 69. 253 (4—10°/, Aepfel- säure). — Kızssuinse, Note 6 (1902). 8) BarraL, Compt. rend. 1845. 21. 1374. 9) Gourız, Note 7. — KızssLing, Note 6 (1899 u. 1902). — Scaurössıns, Note 7 (2—3°/, Citronensäure). 10) Kosurasy, J. de Pharm. 1880. 70. 11) Savery, Pharm. Journ. Trans. 1834. 14. 541; J. Chem. Soc. 1884. 1. 12) J. Brurens, Note 34. — Kosurany, Note 10. 13) Arrrıerp, Pharm. Journ. 1884. 541. — Aurora u. Scurrı, Staz. Sperim. agrar. ital. 1908. 41. 668. 14) Kıessuine, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 2432; Chem. Ztg. 1901. 25. 684. 15) Thorre u. Hormes, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 170; J. Chem. Soc. 1901. 79. 982. 16) Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 911. 17) SchLössıng, Dietionnaire le Chemie 1876. 180; auch Note 7. 18) KırssLıne, Chem. Ztg. 1902. 26. 272; 1904. 28. 775. 19) Hermgstäor (1823), Schweigg. Journ. 1. 444; 31. 442. — VauquerLm, 1809, PosseLr u. Reımann, Note 2. — Barkar, Note 8. — Lanperer, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 3. 206. — Keinen Kampfer erhielten Hrsry u. BouTRoN-ÜHARLARD, Note 2. 20) Gawarowskı, Z. österr. Apoth.-Ver. 1902. 40. 1002. 21) J. Benrens, Landw. Versuchst. 1899. 52. 451. — Ueber Oxalsäure u. Be- stimmung flüchtiger Säuren s. Törk#, Chem. Ztg. 1909. 33. 338; vergl. aber, Kırssuisg, ibid. 1909. 33. 719. 22) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. ER Berriss, Meded. Algem. Proefstat. Java 1909. (2) Nr. 27. 24| Fresenius u. Wırr, Ann. Chem. 1844. 50. 387. — Mexz, ibid. 1851. 79. 108. — Herrwıs, ibid. 1843. 46. 112. — Branor, Note 7. — Conwerı, Sillim. Journ. 17. 369; Pharm. Centralbl. 1832. Nr. 22. — Rıccıarpı, Ber. Chem. Ges. 1879, 12. 683 ref. 25) Cossa, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 684 ref. 26) Casaseca, Ann. Chim. 1856. 45. 477. 27) v. Sısmunp, Journ. f. Landwirtsch. 1900. 48. 51 (Aschenzusammensetzung unter Einfluß der Düngung). — Janke, Forschungsber. über Lebensm. u. Beziehg. z. Hygiene 1897. 4. 58 (Analysen von 18 Sorten). — Ponrtas, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 673. — Kırssuımg, Note 2 u. 18. — Leumann u. Topara, Landw. Versuchst. 1904. 60. 113. — Fesca, Beitr. z. Kenntnis japanisch. Landwirtsch. Tokio 1893. II. 416 (Analysen japanischer Tabaksorten). — J. Beurens, Landw. Versuchst. 1894. 45. 441. — Vepröpy, ibid. 45. 295. — van BEmmeLen, ibid. 1840. 37. 409. — Nesster, Der Tabak, Mannheim 1867. — Aeltere Analysen: Voser, Buchn. N. Repert. 1858. 7. 98. — Merz, Ann. Chem. 1851. 79. 103. — Barrar, Note 8. — Fresexıus u. Wırr, Note 24. — Conxweı, Sillim. Amer. Journ. 1832. 17. 369 (Analyse der Bitr.). — 8. auch die Literatur bei RochLeper, Chemie d. Pflanzen 1858. 60, sowie Husemanx u. Hırser, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1161, Könıs, Note 29 u. Worrr, Note 31. 694 Solanaceae. 28) J. Monr, Landw. Versuchst. 1902. 59. 253. 29) Nach Könss, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1047, hier zahlreiche Analysen mit Literatur. Die oben gegebenen Zahlen für die organischen Säuren sind in die Extraktstoffe einbegriffen. — Zusammensetzung brasilianischer Tabaksorten (Nieotin, Asche) s. Peckourt, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 292. 30) bis 10,7%, Naz0: Kosurany, Note 10. 31) Kıessuıss, Note 2. — Zahlreiche ältere Analysen u. Literatur s. bei WoLrrF, Aschenanalysen II. 54 u. £., I. 112. — Auch Maunmens, J. Pharm. Chim. 1884. 10. 229 (viel Mangan). — Vepröpı, Note 27. — JankE, Note 27. — JorDAn, 1884. — NIEDER- STADT, Landw. Versuchst. 1885. 32. 128. 32) pe Tonı, 1893. 33) Mayer, s. Jahresber. Pharm. 1866. 68. — Kosurany, Dissert. 1873; Landwirtsch. Jahrb. 1874. 3; s. Jahresber. Agriculturchem. 1873/74. 1. 297. 34) J. Beurens, Landw. Versuchst, 1892. 41. 191. — Braxor, Note 7. — Aso, Fun- zione fisiologica die aleuni alcaloidi Vegetali, Palermo 1900. — pe Toxı, 1893. — STARKE, Note 36. 35) Azo, Note 34. 36) STARKE, Bull. class. scienc. Bruxelles 1901. 379; Rec. tray. Instit. Bruxelles 1902. 5. 295. 37) Scurtı u. PrroraBasco, Gaz. chim. ital. 1906. 36. II. 626. — Craurrıau fand gleichfalls kein Alkaloid (s. Note 2, p. 672). 38) Branpt, Note 7. — BENEDIKT u. LEwKoWwITscH, Chem. Analysis of oils 297. — (f. ScHÄnLer, Fette u. Oele, 2. Aufl. 1892. 707. 39) Branpr, Note 7. 40) AmroLA u. Scurrı, Gaz. chim. ital. 1904. 34. II. 315. 41) Amrora u. Scurrı, Note 13. 42) Scaurvössıne, Compt. rend. 1860. 50. 1027. — Fesca, Landw. Jahrb. 1888. 17. 329. — J. Benkens, Note 34. — Ueber K- u. SiO,-Gehait bei Düngung mit SiO,, K,;S0, ete. s. BrLanck, Landw. Versuchst. 1906. 64. 243. — Beinuing u. J. BEHRENS, ibid. 1892. 40. 341; 41. 19. 43) Rıccıarvı, Gaz. chim. ital. 1889. 19. 150 (hier auch sonstige Angaben über Aluminium in Pflanzen). 44) Racısorskı, Bull. Inst. Botan. Buitenzorg VI. 1900. 1. 2006. N. rustica L. Bauerntabak. — Süd-Amerika, Mexiko; in Europa verwildert. Bltr. gleichfalls als „Tabak“, angebaut; mit gleichen Bestandteilen, auch Nicotin (Analysen von Nr. 2005 z. T. auf diesen bezüg- lich), Same liefert gleichfalls Tabaksamenöl (s. vorige). 2007. N. macrophylla Spr. (zu N. Tabacum ; Marylandtabak). Nieotin in Bltrn., die. N. glutinosa L. (Südamerika). ähnl. zusammengesetzt N. angustifolia WILL. (zu N. Tabacum). | sind wie die voriger Art. N. paniculata L. (Südamerika). FescA u. Imar, Landw. Jahrb. 1888. 17. 329. 2008. N. macrophylla Spr. sowie N. chinensis Fısch. — Liefern (aus Samen) gleichfalls 7abaksamenöl; über Unterschiede gegen das von N. Tabacum ist nichts angegeben. 2009. N. alata Le. et OTTO (N. persica LinDL.). — Brasilien. — Kraut- Unters. s. HoLmes, Pharm. J. Trans. 1886. 691. Zu dieser gehört folgende: 2010. N. affinis HorT. (= N. alata L. et OTTO). Zu voriger! — Enth. kein oder doch wenig Nieotin!); erzeugt aber deutlich Nicotin wenn auf N. Tabacum aufgepfropft oder dieser als Unterlage dient (0,84—1,67°/, der Trockensubstz.) ?). 1) Preissecker, Fachl. Mitteil. d. österr. Tabakregie Wien 1902. Heft 1 (0,048 bis 0,078°/, Nieotin d. Trockensubstz.). 2) GrareE u. Linspauer, Ber. Bot. Ges. 1906. 24. 366. 2011. Brunfelsia Hopeana BENTH. — PBrasilien. — Wurzel als Manacawurzel dort medic. mit Alkaloid Manacin C,5H350,6N,, tox.! (krampf- Solanaceae, — Scrophulariaceae. 695 erregend) u. Manacein, Aesculin-arliger Substz. (Arseuletin?, wohl Spaltprodukt des ersteren), Stärke 1,25 °/,, Asche 1°/,'). — Rinde: „Manacin“, 0,086 |, ; Zusammensetzung von Rinde, Früchten, Bltr., Blüten, Zweigen s. Analysen ’?). Wurzel als Radız Franeisceae wuniflorae (von Synonym Franeiscea uniflora PonL) Droge, als Purgans, Antisyphil., Antiscroph. etc. 1) Lenaroson, Ueber die rote Manaca, Dissert. Dorpat 1883; Deutsch-Amer. Apoth.- Ztg. 1884. 5. 438. — Branper, Apoth.-Ztg. 1895. 623; Z. f. Biolog. 1894. 31. 251. 2) PeckoLr, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 292. 2012. B. ramosissima Br#. — Brasilien. — Samen: 12,8°/, fettes Oel, kein „Manacin“, 0,14°/, „Brunfelsin“; bei 6,5°/, Asche u. 45°/, H,O #. Analyse. PECKOLT, bei voriger. 2013. B. americana L. — Trop. Amerika. — Enth. etwas Alkaloid, More, Bull. Soc. Belg. mierosc. 1894. 21. 8 (mikrochem. nachgew.). 2014. Duboisia Hopwoodii F.v. MürLL. Pituripflanze. — Australien. Liefert Pituri (narkot. Reizmittel) mit angeblich 1°/, Nieotin'), auch als Alkaloid Piturin ?), scheint Hyoscyamin?) zu sein. 1) Perrır, J. de Pharm. 1878. 29. 338; 1879. 141; Pharm. Journ. 1879. 9. 819. — LADEnBuRG, Ann. Chem. 1881. 206. 274. 2) GERRARD, Pharm. Journ. Tr. 1879. 9. 252. — Maıpen, ibid. 1888. 946. — Lıver- sıpGe, Pharm. Journ. 1881. 11. 815; Chem. News 43. 124. — F. v. MüLzer u. Runner, Z. österr. Apoth.-Ver. 1880. 18. 20; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 2146. 3) n. Czaper, Biochemie I. 311. 2015. D. myoporoides R. Br. — Australien. — Bltr. (als Droge): Scopolamin !) (Hyoscin), Hyoscyamin?), dies scheinbar nicht regelmäßig }). Pseudohyoscyamin?); das früher angegebene „Duboisin“ 4) ist unreines Hyoscyamin ?) oder Hyoscin®) (Scopolamin) resp. Gemenge von Hyoscyamin, Atropin, Scopolamin u. e. noch unbestimmten Alkaloids®). — An Alkaloid 1,95—2,18°/, ?). — Scopolamin auch in D. Leichhardtii F. v. Müut. 1) E. Scauir, Nr. 1954, p. 675. 2) Lapenzurg, Ber. Chem. Ges. 1880. 13. 157. 909; Ann. Chem. 1881. 206. 286. 3) E. Merck, Arch. Pharm. 1893. 231. 115; Gesch.-Ber. 1893. 4) v. Mürzer u. Rummer, J. Chem. Soc. 35. 21; Chem. News 1879. 38. 240. — Hornes, 1878; Perır, J. Pharm. Chim. 1878. 29. 338. — GerRARD, J. Chem. Soc. 34. 589. 5) LADENBURG u. PETERSEN, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 1661. 6) GADANER, Arch. Pharm. 1896. 234. 549. — LAUTERER, S. Üzaper, Biochemie II. 311. 7) Benper, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 119 ref.; Pharm. Centralh. 1885. 26. 38. 2016. Cestrum laevigatum SCHLECHT. — Brasilien. — Beeren enth. etwas Saponin, amorph. Bitterstoff („Cestrumid“), Glykose, Harz, Phlobaphene, roten Farbstoff, Fett u. a., ebenso Bltr. u. Rinde: s. Zusammensetzung. PEckouLt, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 292. 2017. €. foetidissimum JAcQ. — Soll Alkaloid enth. (GRESHOFF, Nr. 1848.) 179. Fam. Serophulariaceae. Ueber 2500 Species krautige u. Holzgewächse aller Zonen; mit einer Anzahl be- sonderer Glykoside, teils Saponin-artiger Natur. .Ueber Alkaloide ist nichts Genaueres bekannt (vereinzelt in Spuren); fettes Oel, besondere Zuckerarten (Mannit, Duleit, Inosit) bei einzelnen Species. Aether. Oele fehlen. Glykoside, Linariaglykoside: «-Linarin (frühere Linarsäure) C,,H,s0; ?, «- Pecto- dinarin Cs0H540;,, ein Nitrilglykosid (bei Linaria striata). — Scrophularia-Glykosid, Veronica-Glykosid, Leptandrin (?), Rhinanthin !), „Pierorrhizin“. — Digitalisglykoside: Digitoxin C3,H;,0,,1?, Digitalin Cz35H350,,, Digitonin C3,H,s0,4?, Digitalein, Digito- phyllin CysH550,0?. — Curangin, Kaffeegerbsäure, Gratiolin, Verbascum-Saponin. 696 Scrophulariaceae. Fette: Linariaöl (von Linaria reticulata), Gratiolafett, Toiöl (Paulowniaöl), Alectorolophusöl. Säuren: Aepfelsäure, Zimmtsäure, Buttersäure; Oitronen-, Wein- u. Essig- säure (?); „Digitalsäure* u. andere Säuren der älteren Literatur?) (bei Digitalis u. a.) s. diese. Kohlenhydrate u. Zucker: Mannit, Duleit?) (früherer Melampyrit, Dul- cose), Inosit, Saccharose, Invertzucker, Dextrose. Sonstiges: Enzyme: Diastase, Invertin, Lipase, Oxydase. — Kohlenwasserstoff Cs H;, u. andere (bei Linaria), Carotin. Farbstoffe: „Azafranin“ (bei Escobedia), Luteolin (früheres Digitoflavon), Farbstoff C,sH,.0, (bei Digitalis lutea), „Pau- lowniasäure*, Rhinanthocyan (secund.). — Hesperidin (beiScrophularia), Gratiolon, Melampyrin. — Phytosterin, Leecithin. Produkte (Drogen): Folia Digitalis (off. D. A. IV), Semen Digitalis purpureae; Flores Verbasci (Wollblumen, off. D. A. IV), Herba Linariae (Leinkraut), H. Scrophu- lariae, Radix Scrophulariae (Braunwurz), Radix Collinsiae canadensis (Grieswurzel, Stone Root), Rad. Leptandrae virginicae (Culvers Root), Herba Veronicae, H. Euphra- siae. — „Digitalinum“ (Gemenge der Digitalisstofie), Digitalin erist. (Digitonin erist.), Digitoxin erist., Digitalein, alle als Medicamente im Drogenhandel. 1) Rhinanthin in dieser Familie (Melampyrum-, Rhinanthus-, Antirrhinum-, Eu- phrasia-, Odontites- u. Alectorolophus-Arten) s. Zusammenstellung bei Mıranpe, Compt. rend. 1907. 145. 439. 2) Die mancherlei zweifelhaften Scrophulariaceen-Bestandteile der alten Literatur sind in dieser kurzen Uebersicht nicht aufgezählt. 3) Mannit u. Duleit in Pflanzen: Moxteveroe, Ann. agronom. 1394. 19. 444. 2018. Verbascum sinuatum L. — Griechenland. — Früchte (zum Betäuben der Fische): kein Alkaloid, doch glykos. Saponin (C,,H,40;0)ı (Verbascumsaponin, Fischgift; Spaltprodukte: Sapogenin u. Dextrose). RoSENTHALER, Arch. Pharm. 1902. 240. 57; 1905. 243. 247; Dissert. Straßburg 1901, „Untersuchung d. Fischfangpflanze V. sinuatum u. anderer Serophulariaceen“. 2019. V. Thapsus L. — Bltr. (Herba Verbasci, Königskerzenkraut, Droge; Mucilagin.): amorph. Bitterstof*), näheres unbekannt, Schleimstoffe. Same enth. kein Alkaloid ?). 1) Ların, Amer. J. Pharm. 1890. 62 71. 2) RosentHALer, Nr. 2018. — Morm, J. Chim. med. 2. 223 (alte Unters.). 2020. V. phlomoides L. Mittel- u. Südeuropa, Nordafrika, Abessynien, auch angebaut. — Liefert Wollblumen (Wollkrautblumen, Flores Verbasci, off. D. A. IV, vorzugsweise von dieser Species, doch auch von V. thapsiforme SCHR.). Wollkräuter bereits von alten Griechen u. Römern benutzt. — Blüten (Wollblumen), ohne spezifische Stoffe, enth. bei 10°, Wasser ungef. 10,4°/, Invertzucker, etwas Saccharose!), glykosid. Farbstoffe, Spur äther. u. fettes Oel, Schleim u. dergl., Kaliumacetat(?), Asche 4,8%, °). — Früchte: kein Alkaloid doch Saponin-artige Substanz (die in Wollblumen fehlt)?). 2 SCHNEEGANS, J. Pharm. Elsaß-Lothr. 1898. 17; Pharm. Ztg. 1898. 89. 2) Morın, Arch. Pharm. 1827. 21. 91. — Resuıne, s. Jahresber. Pharm. 1855. 3. — Jackson, J. of Pharm. 1890. 660. — Ların, Nr. 2018. — Jürgens, s. V. nigrum. 3) RosEnTHALER, Nr. 2018. 2021. V. thapsiforme Schr. — Liefert „Wollblumen“, s. vorige. — Früchte: kein Alkaloid, Saponin-artige Substanz!). Pollen: Carotin ?). 1) Ros£entHALer, Nr. 2018. 2) BERTRAND u. Poırautt, Compt. rend. 1892. 115. 828. V. nigrum L. — Same enth. keine Alkaloide. ROSENTHALER, Nr. 2018. — Jürgens, Dissert. Dorpat 1882. Scrophulariaceae. 697 2022. Linaria reticulata Desr.? — Samen enth. 37,5 °/, feltes Oel mit Leinölsäure, keine Linolensäure; Lipase, verschieden von Ricinuslipase. Forıs, Chem. Rey. Fett- u. Harz-Ind. 1906. 13. 130, hier auch Constanten. 2023. L. vulgaris Mır. Leinkraut. Europa, Sibirien. — Kraut (Herba Linariae, Heilm.; Droge) enth. nach älteren Angaben!) die alten Linarin, Linaracrin, Linaresin, Linarosmin u. Antirrhinsäure, neben Ameisen- u. Essigsäure (?); nach- gewiesen ist e. Paraffin (wie in Blüte, s. diese)?), — Blüten: ein Phytosterin F. P. 136° neben Gemisch von Kohlenwasserstoffen, darin ein Paraffin C,,H,, (od. C,,H,, bez. C,,H,,), Mannit, fettes Oel, Zucker, Tannin, organ. Säuren; Glykoside a-Linarin?), C,,H,s0, bez. C,,H,003,, 1,5—2,88 %/, der Trockensubstz. (identisch mit der frühern Linarsäure) °) u. a-Pectolinarin C,,H505, ?); [früher auch angegeben *): „Anthoxanthin“ u. „Aethokirrin“ (Farbstoffe) neben Zucker, Gerbstoff u. a... — Asche des Krautes nach älterer Analyse’) mit rund (°/,) 21 CaO, 21 K,0, 13 Na,0, 16,7 P,O,, 7 Fe,O,, 6,7 SO,, 6 Cl, 4,8 MgO, 4,9 SiO,. 1) Waız, Jahrb. prakt. Pharm. 1853. 26. 296; 27. 12. 65. 129, 2) Kropp u Franpee, Bull. Soc. Chim. 1906. (3) 35. 1210. — Krozz, ibid. 1908. (4) 3. 858. — Kross, Compt. rend. 1907. 145. 331. 3) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, cit. bei Krosg u. FLanpee, Note 2. 4) Rırger, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 5. 148. 5) Warz, Note 1; Worrr, Aschenanalysen I. 142, 2024. L. eymbalaria MınL.. Cymbelkraut. Mittel- u. Südeuropa. — Kraut (nach alten Angaben): Weinsäure, Aepfelsäure, Essigsäure, Gerbsäure, Antirrhinsäure, Bitterstoff „Uymbalarin“, scharfes Harz „Cymbalaerin“,Riechstoft „Cymbalarosmin“, Farbstoff, Gummi u. dergl. (ohne Analysen) *). — Asche kalkreich (nach älterer Analyse) mit (%,): 37,4 CaO, 18,5 P,O,, 12,3 MgO, 8,5 SiO,, 7,7 K,O, 7,2 Na,0, 4,3 SO,, 4 C1?). 1) Warz, Note 1 bei Nr. 2023. 2) Warz, Note 1; s. Wourr, Aschenanalysen I. 142. 2025. L. striata D. C. — Kraut: Saccharose, reduz. Zucker u. G@lykosid, das Blausäure, Benzaldehyd u. reduz. Zucker abspaltet; 0,01478 g HÜN aus 100 g frisch. Kraut, anscheinend noch e. zweites (Grlykosid unbekannt. Art 2. Asche der Pflanze mit (%/,) 25,5 CaO, 20,5 SiO,, 17,8 K,O, 10 MgO, 7,5 P,O,, 5,8 Cl, 5,2 SO,, 3,8 Fe,0,, 3,8 Na,O ?). 1) Bourqueror, J. Pharm. Chim. 1909. 30. 385. 2) Maracurı u. DURocHER, s. Worrr, Aschenanalysen I. 142. 2026. Mimulus moschatus DousL. — Amerika; Zierpflanze. — Kraut von Moschusgeruch (angeblich als M-Ersatz verwendet), über den Geruchsstoff scheint nichts bekannt zu sein. 2027. Antirrhinum majus L. — Mittel- u. Südeuropa. — Same: Glykosid Rhinanthin !) doch kein Saponin ?). 1) Prıpsox, Chem. News 1888. 58. 99. — Lupwıs, Arch. Pharm. 1868. 186. 64; 1870. 192. 199. 2) RosSENTHALER, Arch. Pharm. 1902. 240. 57. 2028. Serophularia nodosa L. Braunwurz. Europa, Nordamerika. — Kraut (Herba Serophulariae, Droge; Volks- heilm.): Glykosid Kaffeegerbsäure, Leeithin, freie Zimmt- u. Buttersäure, Zucker, vielleicht als Dextrose!); Hesperidin?); das früher angegebene „Serophularosmin“ 3) ist Palmitinsäure‘), das desgl. „Scrophularin“ °) 698 Scrophulariaceae. existiert nicht !); Duleit*) ist ebensowenig vorhanden?) wie Mannit; nach alter Angabe auch Inulin, Aepfelsäure, Pectinsäure®). — Wurzel (Radix Scrophulariae, Braunwurz, ‚Droge; Heilm.): ein Glykosid, spaltbar durch Invertin, Saccharose (0,4 °/,)*), tox. Alkaloid ®). — Asche d. Pflanze (6,3 %/,) mit rot. (%/,) 30,4 Ca0, 19,5 Na,0, '15,5 P,0O,, 15,7 MeO, 54 SiO,, 5,2 K,0, 4,5 Cl, 3,6 SO,, 12 Fe,0, 2) 1) F. Kocn, Arch. Pharm. 1895. 233. 48 u. 81. 2) Vocr, Pharm. Journ. 189. 4. 2. 101. ö) Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1853. 26. 296 Giorn. Farm. 1830. 60 u. 128. 4) EıcHLer, s. Chem. Centralbl. 1859. 522. 5) MonTEvErDe, Annal. Agron. 1894. 19. 444. 6) Granpons, Note 3. — Warz l. c. (gab Wein-, Aepfel-, Citronen- u. Gerb- säure an). 7) BourquEror, Compt. rend. 1901. 133. 690. 8) v. D. Moer, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1896. 1. 9) Warz, Note 3; s. Wourr (Nr. 2024), I. 144. ‚ 27. 12. 65. 127. — GRANDoNT, 2029. S. aquatica L. Antonskraut. — Europa. — Sollte gleich- falls „Scerophularin“ u. „Scrophularosmin“ enthalten !), später aber nicht ge- funden ?). — Asche des Krautes (6,63 °/,), ältere Analyse fand (°/,) 29,8 30,0) 194,61,7777:C30,15.N3,0, 8 SiO,, 48.80,, 6.9, Merz R,0,2,388,0, 9). 1) Warz, Nr. 2028, Note 3. 2) Koch, Nr. 2028, Note 1. 3) Warz, Note 1; Worrr |. c. I. 144. 2030. Collinsia canadensis L. Grieswurzel. — Canada bis Mittel- amerika. — Rhizom (Radin Oollins. canadensis, Stone Root, Grieswurzel, Droge; Diureticum, Adstring.): saponinartiges @Glykosid, reichlich Harz, Tannin, organische Säuren. CHEVALIER u. Apar, Bull. Science. Pharmacol. 1907. 14. 513. — Narıer, Amer. J. of Pharm. 1885. 228. 2031. Curanga amara Juss. (Gratiola a. RoxB.). — Süd- u. Südost- asien. — Kraut: bittres Glykosid Curangin (spaltbar in Curangenin u. Zucker, anscheinend Rhamnose u. Dextrose), wenig od. nicht tox. BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 73; 1899. 31. 135; Nederl. Tijdschr. Pharm. Chem. 1899. 11. 303 u. 366. Capraria biflora L. — Westindien, Peru. — Bltr. als Tee empfohlen (s. Chem. Ztg. 1886. 10. 399), Bestandteile unbekannt. 2032. Gratiola offieinalisL. Purgierkraut, Gottesgnadenkraut. Mitteleuropa, Asien. — Kraut (Herba Gratiolae, Droge; Drastic.): Gratiolin, „Gratiolacrin“, Gratiosolin '); letzteres existiert nicht; zufolge neuerer Unters. ?) vielmehr Diglykosid Gratiolin, 0,15 °/,, u. Gratiolon (C,oH,sO)n, (Gratiolin liefert gespalten neben Glykose Gratioligenin, das wieder in Glykose u. Gratiogenin zerfällt)?); auch Gratiolinin ist an- gegeben ?); neben Gratiolin feltes Oel (Gratiolafett), Gerbsäure, Aepfel- säure als Ca- u. K.-Salz, Harz („Gratiolacrin“, „Gratioloinsäure“, Hüchtige „Antirrhinsäure* s. alte Angaben!)!). — Frucht enth. kein Saponin ?). 1) MarcHan, J. chim. med. 1845. 21. 518. — Warz, Jahrb. prakt. Pharm. 1851. 21. 1; 1852. 24. 4: Chem. Centralbl. 1858. 688. — VAUQUELIN, Ann. Chim. 1809. (2) 72.191 (Ca- u. K-Malat, scharfes Harz u. a.). — Kraut, 3. GMELIN, Org. Chem. 7. 1373. 2) RETZLAFF, Arch. Pharm. 1902. 240. 561. 3) Insert u. Paıcakre, 1902, s. Czarkr, Biochemie II. 611. 4) ROSENTHALER, Arch. "Pharm. 1902. 240. 57. Serophulariaceae. 699 2033. Veronica offieinalis L. Ehrenpreis. — Europa, Nordamerika. Kraut (altes Heilm.) nach alter Analyse: Aepfelsäure, Citronensäure, Wein- säure, Essigsäure, Milchsäure (wenig wahrscheinlich), Gerbsäure, feltes u. äther. Oel, Wachs, Bitterstoff, Mannit, gärfähigen Zucker, Gummi. Exz, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1858. 7. 182. 2034. V. offieinalis L. — Europa. — Kraut (Herba Veronicae, Heilm.; Droge): ein durch Emulsin spaltbares l-drehendes (@lykosid unbest. Art, ein Zucker, spaltbar durch Invertin, u. Enzym, das Saccharose gleich wie Amyg- dalin u. Salicin spaltet. VINTILESCO, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 1. 156. V. Chamaedrys L. — Europa. — Kraut enth. @lykosid, ein Disaecharid u. die sie spaltenden Enzyme, wie V. offieinalis. VINTILESCO, s. Nr. 2034. 2035. V. arvensis L. — Europa. — Asche des Krautes (11,5 °/,) nach älterer Bestimmung mit (%/,) 26 K,0O, 24,4 CaO, 11 P,O,, 11 SiO,, 9,5 me, 7 80,.,6 F6,0,, 4:01,1,6 NO. Wersnorp, Landw. Versuchst. 4. 185; bei Worrr, Aschenanalysen I. 137. V. Beccabunga L. — Kraut (Horba Beccabungae, Droge) mit Bitter- stoff, Gerbstoff. Limosella aquatica L. — Europa. — Enth. Saponin, näheres un- bekannt (GRESHOFF, s. p. 685). 20386. Escobedia scabrifolia R. et P. — Mittleres Amerika. — Wurzel (Axafran od. Axafranillo) mit gelbem Farbstoff Axafranın, Escobedin. MaıscH, 1885 (n. DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 608). — Azafran (arab.) = Safran. 2037. Euphrasia offieinalis L. — Europa. — Kraut (Herba Euphrasiae, Droge): (Gerbsäure („Euphrastannsäure“), Bitterstoff !) u. a.; ein blauen Farb- stoff lieferndes Chromogen ?), wahrscheinlich mit dem /thinanthin oder Rh.- ähnlichen Chromoglykosid der folgenden Arten übereinstimmend. 1) Enz, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1859. 8. 175. 2) Morisch, in WıEsner, Rohstoffe, 2. Aufl. I. 425. E. Odontites L. — Europa. — Same: Glykosid Rhinanthin !). — Asche d. Pflanze (ältere Analyse!) °/,: 39,8 SiO,, 20 K,0O, 11,6 P,O,, 10,4 CaO, 6,4 MgO, 4,7 SO,, 4 Na,O, 2,3 0, 0,8 Fe,0, 3). 1) Lupwıs, Harrwıch, s. Nr. 2039. 2) Maracurı u. DUROCHER, 8. Nr. 2025. 2038. Leptandra virginica NurTtT. (Veronica v. L.). — Nordamerika. Wurzelstock (Radix Leptandrae virginicae, Qulvers root, Purg, Emetic.; Droge): Glykosid „Leptandrin“, nach andern ist es ein nichtglykosidischer Bitterstoff. STEINMANN, Amer. J. of Pharm. 1887. 59. 229. — v. Scuröper, Tagebl. Vers. D. Naturf. u. Aerzte, Straßburg 1885. — Uez, Union pharm. 1877. 18. 7 2039. Alectorolophus major RcHascH. (Rhinanthus Aleetorolophus POLL.). Europa. — Same: fettes Oel, 8°/,, Glykosid Rhinanthin (in Rhinanthogenin u. Zucker spaltbar). — (LUDWIG nennt die Species A. hirsutus RCHENB., Hahnenkamm.) Rhinanthin soll blaugrünes Rhinanthocyan abspalten. Lupwıs, Arch. Pharm. 1868. 186. 64; 1870. 192. 199. — Lenmann, Arch. £. Hygiene 1886. 4. 149. — C. Harrwıch, Arch. Pharm. 1880. 217. 289. 2040. A. minor W. et GR. (Rhinanthus Crista-galli L.). — Nord- u. Mitteleuropa. — Enth. Duleit (Melampyrit)'); i. Samen violettes Pigment (Färbung des Brodes bedingend) ?), aus Glykosid Rhinanthin ?) stammend. 700 Scrophulariaceae. 1) Eıcater, Chem. Centralbl. 1859. 522. 2) Lupwıs, bei voriger Art, 3) Gasparv, Ann. Pharm. 1832. 2. 108. — S. auch Leumann, Nr. 2039. 2041. Melampyrum silvaticum L. Wachtelweizen. — Europa, Asien. — Same (soll reif giftig sein): Rhinanthin-ähnliches Glykosid. Lupwıe u. Mütter, Arch. Pharm. 1872. 199. 6. — GasPaRrD, s. vorige Art. — Prıpson, Chem. News 1888. 58. 99; Pharm. Journ. Trans. 3. Nr. 953. 246. — Czaxo, Botan. Centralbl. 1892. 50. Beiheft I. 65 ref. M. ceristatum L. — Europa, Asien. — Same: Glykosid Rhinanthin. Lupwı u. MÜLLER u. a., Ss. vorige Art. — Harrtwıca, Nr. 2039. 2042. M. nemorosum L. — Europa, Asien. — Kraut: Duleit (früherer Melampyrit, Dulcose) u. e. ähnliche Substanz, Melampyrin. Hünerero, J. prakt. Chem. 1836. 7. 233; 9. 47 (Melampyrit). — GILMER, Ann. Chem. 1862. 123. 372 (Identität mit Duleit). — EıcHhter, Chem. Centralbl. 1859. 522. — (f. auch Monteverode, Annal. agron. 1894. 19. 444. M. arvense L. — Europa. — Same: Rhinanthin-ähnliches Ohromo- glykosid. LUDWIG u. MÜLLER, Nr. 2041. HARTWICH, Nr. 2039. GASPARDI. c. M. pratense L. — Europa. — Kraut: Duleit (früherer Melampyrit). HüÜneErELD u. a., s. bei M. nemorosum, vorher. 2043. Pedicularis palustrisL. Europa. Kraut: Rhinanthin. Lupwiel.c. 2044. Pierorrhiza Kurroa RoYLE. — Ostindien. — Wurzel (bitter, als Heilm.) soll Glykosid /ierorrhizin u. Catharlinsäure enth. Dymock, WARDEN u. Hoorer, Pharmacograph. indie. 3. 12. 2045. Digitalis purpurea L. Roter Fingerhut. Europa, Madeira, Azoren; auch kultiviert. — Im Altertum unbekannt; giftige Eigenschaften der Pflanze seit Mittelalter bekannt, Bltr. bereits im 13. Jahrh. als Heilm., 1650 in der Londoner Pharmacopoe. Folia Digitalis off. D. A. IV; Semen Digitalis purpureae Droge (Heilm.). Als Medicam. im Drogenhandel: Digitalein, Digitalinum (D. gallicum u. D. germanicum), Digitalin eristallis. (Digitonin ceristallis.), Digitoxin eristallis. '). — Ueber die wirksame Substanz der Pflanze herrschte lange Zeit Unklarheit, die Präparate des Handels waren meist Gemenge verschiedenartiger Stoffe und ihrer Zer- setzungsprodukte, vier dieser (Digitonin, Digitalin, Digitalein, Digitoxin) ?) sind nach SCHMIEDEBERG pharmakologisch wirksam und tragen Glykosidcharakter. Ueber das Vorkommen in den einzelnen Teilen der Pflanze (Bltr., Samen) waren die Meinungen geteilt; KırLıanı ließ die Glykoside der Blätter und Samen verschieden sein, Digitonin und Digitalin sollten in den Bltrn., andrer- seits Digitoxin im Samen fehlen, nach KELLER (auch CLOETTA) stimmen Bltr. u. Samen überein. Die pharmaceutischen Präparate (französisches, deutsches Digitalin) sind z. T. Gemenge der Glykoside, die in ihrer physio- logischen Wirkung nicht gleich sind (Digitonin wirkt schwächer als die andern drei, ist kein Herzgift), als 5. Glykosid kommt neuerdings Digitophyllin (tox.!) hinzu (KILIANT)°). Bltr. (Folia Digitalis) enth. 5 Glykoside: 1. Digitoxin ) C,,H,,0,, bez. C,,H, 40,0%), 0,171—0,455 °/, in den verschiedenen Jahren), [Hauptträger der arzneil. Wirkung $), stark tox.!, spaltbar in Digitoxigenin u. Zucker Digitoxose; in Wasser wenig löslich], im September weniger als im Juli (0,139— 0,170 gegen 0,250—0,327 °],), übrigens Gehalt sehr von Witterung, Standort u. a. abhängend; 2. wasserunlösliches Digitalin ”), 0,,H,g0,,, spaltbar in Digitaligenin, Dextrose u. Zucker Digitalose; Scrophulariaceae. 701 3, wasserlösliches Saponin Digitonin ®) C,-H,,0,,z 0d. 0,,H,50,, + 5H3;0, spaltbar in Digitogenin, Galaktose u. Dextrose °); 4. Digitalein ®); 5. Digitophyllin '°) vielleicht 0,,H,,O,,(?); außerdem krist. gelben Farb- stoff Digitoflavon *") = Lauteolin ?°), kerbsäure, Inosit '?), Enzyme Diastase, Imvertin, Oxydase *?). Digalen '*), (soll wesentlich an der Wirkung be- teiligt sein) ist Spaltprodukt des Digitoxin. — [Als Blattbestandteile sind früher angegeben: Digitalinsäure '”), ist vielleicht Aepfelsäure !®), Digitalsäure, Digitaleinsäure, Antirrhinsäure ”), Gallussäure '’), ölige Digitooleinsäure '°), Digitalosmin '”), Digitosolin, Digitalacrin.] — Bltr. ein- jähriger Pflanzen sind giftiger als die zweijähriger, gute Trocknung vorausgesetzt, schlecht getrocknete sind minder wirksam ?®). — Asche der Bltr. i. M. 10°, (7,5—12,8°/,, manganhaltig, Grünfärbung) ?!) bei Wassergehalt der Droge von 6,4—11,6°/,. Zusammensetzung der Asche (8,27 °/,) differierte in 2 älteren Analysen erheblich (%,): K,0:43,5 u. 24,3, Ca0:15,7 u. 10; übriges: 12,8 u. 19 SiO,, 5,5 u. 11,6 Cl, 65 u. 11 Mg0, 4 u. 3,7 SO,, 8,5 u. 6,7 Na0, 2,5 u. 2 Fe,O,, 2,4 u. 11 P,O, ??). Blüten: Eisengehalt der Asche °®?). Samen ’°*): Digitoxin, Digitalin (vorherrschend), Digitonin, Digitalein, fettes Oel, gelegentlich sind auch ihre glykosidischen Spaltprodukte gefunden. Nach anderen fehlt Digitoxin im Samen (vergl. oben). 1) Merck, Index 1902. 86; bezüglich der Formel ef. Kırıanı, Note 4. 2) Digitalein ist Hauptbestandteil der löslichen Digitalin-Sorten des Handels, Digitoxin ist Hauptbestandteil des „Digitalin Narıverze“ (s unten, Note 3), Digitalin ist wirksamer Bestandteil des „Digitalıin Homouze“ (s. Note 3); „Digitalin pulv. pur. germ.“ enthält mindestens Digitalin, Digitonin, Digitalein, s. HreuLr u. Ascnan in ROESCOE-SCHORLEMMER-BRÜHL, Organische Chemie 8. 6. Teil, 653. — Merck, Note 1. 3) Literatur über Digitalisglykoside: NarıverLe, Journ. Pharm. Chim. 1869. 9. 225; 1872. 16. 430; 1874. 20. 81; 1882. 6. 447 (Digitalin, Digitalein, Digitin). — SCHMIEDEBERG, Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1875. 3. 16; 1883. 16. 162 (Digitonin, Digitalein, Digitalin, Digitosin). — Kırısnı, Arch. Pharm. 1892. 230. 250; 1893. 231; 1805. 233. 299. 311; 1896. 234. 273 u. 481; 1897. 235. 425; Ber. Chem. Ges. 1830. 23. 1555; 1891. 24. 339; 1892. 25. 216; 1898. 31. 2454; 1899. 32. 341. 2196. 2201; Ann. Chem. 1896. 234. 237 (Digitonin, Digıtalin, Digitalein, Digitoxin, Digitoxigenin, Digi- tophyllin).. — Ketrer, Ber. Pharm. Ges. 1895. 5. 275; 1897. 7. 125 u. 470; „Wert- bestimmung der Drogen“, Diss. Zürich 1897. — Kırıanı u. Winpaus, Arch. Pharm. 1899. 237. 458; Ber. Chem. Ges. 1699. 32. 2201. — Epmser, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 329 (Digitogenin). — Houpas, Compt. rend. 1891. 113. 648. — Kran, Ber. Pharm. Ges. 1897. 7. 125. — Arnaup, Compt. rend. 1889. 109. 701. — CroETTA, Arch. exper. Pathol. u. Pharmak. 1898. 41. 421; 1901. 45. 435. — Arrers, Pharm. Ztg. 1904. 704 (Zusammenfassende Uebersicht). — Comses, Compt. rend. 1907. 145. 1431 (Suponin, mikrochemischer Nachweis in Bltrn.). — Aeltere Arbeiten (heute mit Ausnahme der erstgenannten, meist ohne Belang): Homorue, Journ. de Pharm. 1845. (3) 7. 57. — HomoLue u. Qußvense, M&m. sur la Digitaline 1854; Jahresb. Pharm. 1845. 36; 1861. 260 („Digitalin“ = „französisches Digitalin“, D. gallicum; Digitalosine. Digitalidine, Digitalid). — Warz, N. Jahresb. f. Pharmac. 1859. 10. 319 (hier auch die früheren Arbeiten desselben; „Digitalosin“, später „Digitalin“ = „deutsches Digitalin“, D. ger- manicum). — Kosmann, Arch. Pharm. 1846. 97. 189; s. Chem. Centralbl. 1861. 109. — Derrrs, N. Jahresb. Pharm. 9. 25. — Luowıs, Arch. Pharm. 1870. 194. 22. 127. 213 Uebersicht früherer Arbeiten). — Bartsch, Dissert. Dorpat 1878. — Henry, Journ. de harm. 1845. 4. 57. — A. Buchner, B. Repert. Pharm. 1851. 9. 38. — LeBourDaıs, Ann. Chim. 1848. 24. 58. — Henry, Journ. de Pharm. du Midi 1837. 306. — Braut et Possraue, Journ. de Pharm. 1835. 130. — Tromusporrr, Arch. Pharm. 1837. 10. 113. — Rapıc, Erdm. Pharm. Novellen 1834. 2. Heft 136. — Lasceror, Pharm. Centralbl. 1833. 620. — Weppıns, Journ. of philad. Colleg of Pharm. 1833. July. — Haase, Dissert. de Digitali purpurea, Lipsiae 1812 (Weinstein, Kaliumozxalat). — Weitere ältere Literatur s. auch bei RocHLever, Chemie u. Physiologie der Pflanzen 1858. 59, sowie Husemann u. Hırger, Pflanzenstoffe. — „Digitalin“ schon bei Rover, s. FEcHner, Pflanzenanalysen 1829. 66. - - 4) ScHMIEDEBERG (1874), s. Note 3, — Kırıanı, Arch. Pharm. 1895. 233. 311; 234. 481 (ist Glykosid); Ber. Chem. Ges. 1898. 31. 2464; 1899. 32. 2196; 1907. 40. 2990; 702 Scrophulariaceae. Ann. Chem. 1896. 234. 237. — Kran, Note 3. — KeEtrer, Note 3. — PancHAuD, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1903. 41. 585. — Korpr, Unters. über Digitoxin, Dorpat 1874. 5) Rerp u. VANDERKLEED, Amer. J. Pharm. 1908. 80. 110. 6) Von andern bestritten, s. ©. Woop jr., Amer. Journ. Pharm. 1908. 80. 107. — FrÄnker, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1904. 51. 84. 7) SCHMIEDEBERG, Note 3 (1875). — Kırıanı, Note 3. 8) SCHMIEDEBERG 1. c. — Kırıanı, s. Note 3 u. Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 3561; Arch. Pharm. 1892. 230. 361; 1893. 231. 460. — Kırıanı u. Merck, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 3562. — Crorrra, 1901 (Note 3): Amorphes u. kristallis. Digitonin. 9) SCHMIEDEBERG ]. c. — Kırıanı, Arch. Pharm. 1896. 233. 299. — Kerrer (1897), Houvas, Kırıanı u. Wmpaus, alle Note 3. Glykosidcharakter des Digitalein scheint noch zweifelhaft. 10) Kırıanı, Arch. Pharm. 1897, 235. 425. 11) Kırısnı, Arch. Pharm. 1895 233. 313. — FLeiscHer, Dissert. Freiburg 1898 („Digitoflavon“). — FLEISCHER u. Fromm, Ber. Chem. Ges. 1899. 32. 1184. 12) Marms, Ann. Chem. 1864. 129. 222. — Meıtt&re, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 289 (hier über Vorkommen des /nosit auch in anderen Drogen). 13) Kosmann, J. Pharm. Chim. 1876. 12. 335 u. 420. — BRrISSEMORET U. JOANNE, ibid. 1899. 8. 481. 14) CrLoerra, Münch. Med. Wochenschr. 1907. 54. 987. — Cf. Kırısnı, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 2990. 4 15) Morıs, Journ. de Pharm. 1845. 4. 294; Arch. Pharm. 1870. 194. 49. R 16) Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 674. 7 17) Henry, Journ. de Pharm. du Midi 1837. 306, auch 1. ce. Note 3. Ä 18) Kosmans, Journ. Chim. med. 1846. 22. 377. 19) Warz, Jahrb. pr. Pharm. 1850. 21. 32; Jahresber. Pharm. 1852. 42. — Kos- 9 MANN, 8. D. parviflora; Arch. Pharm. 1846, 97. 189 ref. — FLückiger, Note 16. 20) Harr, Pharm. Journ. 1908. (4) 26. 440. 21) WriıcHtson, Ann. Chem. 1845. 54. 362. 22) Wrisutson (erste Zahl), Maracurı u. DURocHER (zweite Zahl), s. WoLrr, Aschenanalysen I. 140. 23) HünereLo, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 24) Narıverte, Journ. Pharm. Chim. 1872. 16. 430; 1874. 20. 81 („Digitalein“). — ÜCLoETTA, KıLıanı u. WINDAUS, SCHMIEDEBERG, HouDas, alle Note 3. — Kırıanı, Arch. Pharm. 1895. 235. 299; 1896. 234. 481, desgl. andere der oben zitierten Arbeiten. 25) Kırıanı u. O. Mayer, Ber. Chem. Ges. 1891. 34. 3577. 2046. D. Iutea L. — Europa. — Neben Digitalin u. andern Digitalis- stoffen e. kristallis. gelben Farbstoff C,,H,z0,, F. P. 217—218°/,, verschieden von Digitoflavon (Luteolin). ADRIAN u. Trıuvar, Compt. rend. 1899. 129. 889. — Qualitativ die gleichen Stoffe wie bei D. purpurea scheinen in allen übrigen D.-Species vorzukommen, wenngleich da eingehendere Untersuchungen fehlen. Pharmacologisch gelten diese aber als minder wirksam. Fa | A 3 D. parviflora JacQg. — Spanien. — Bltr.: „Digitalin“. :) Kosmans, Journ. d. connaiss. med. prat. 1845. 67. 2047. D. grandiflora Au. (D. ambigua MURR.). — Südeuropa. — Bltr.: Sollen gleiche Bestandteile wie D. purpurea enthalten; Ameisensäure, Essig- säure, Antirrhinsäure (?), Gips, Chlornatrium u. a.!); glykos. Saponin Digitonin, Baldriansäure ?). 1) Warz, Jahrb. pr. Pharm. 1853. 26. 296, 27. 12. 65. 129. — ScHLEsinGer, Buchn, Repert. Pharm. 1839, 16, 24. 2) Paschkıs, Wiener Medic. Jahrb. 1888. 44. 197. D. ferruginea L. u. D. ochroleuca Jaca., nur ältere Bltr.-Untersuch. ohne besondere Ergebnisse: SCHLESINGER, s. Nr. 2047; MAATJES, Trommsd. J. Pharm. 16. I. 245. — D. glandulosa ?, Untersuch. s. GOLDENBERG, Untersuch. einiger Digitalis-Species, Dorpat. 1892. 2048. Paulownia imperialis Ste». et Zucc. (Bignonia tomentosa THBG.). Japan. — Früchte: kein Saponin !), kristallis. gelben Farbstoff („Paulownia- Scrophulariaceae. — Bignoniaceae. 703 säure*)?2). Aus Samen feites Oel (Toiöl, Huile de toi, Abura toi, Aburöl, chemisch unbekannt), 22°/, bei 10 H,O u. 3,15 Asche °). 1) RosentHauer, Arch. Pharm. 1902. 240. 57. 2) Beuuonme, Compt. rend. 1858. 47. 214. 3) Croüz, Nr. 1996, Note 20. 2049. Vandellia erustacea BEnTtH. — Wasserlöslichen u. unlöslichen Bitterstoff, weder Glykosid noch Alkaloid. Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 83; 1899. 31. 135. 2050. Scoparia duleis L. — Spuren von Alkaloid, unlösl. Bitierstoff, viel Kieselsäure. BOORSMA |. ce. 2051. Striga euphrasioides BEnTH. — Weder Alkaloid noch sonstige bemerkenswerte Stoffe; Kieselsäure-reich. BOORSMA |. c. 180. Fam. Bignoniaceae. Gegen 500 Species, vorwiegend Holzpflanzen der warmen Zone. Die bisher untersuchten enthalten nur spärlich charakteristische Stoffe: Alkaloide u. Glykoside nicht näher bekannter Art, ebensolche Bitterstoffe u. Gerbstoffe.. Verhältnismäßig am besten gekannt sind noch einige besondere Farbstoffe technischer Hölzer. Angaben über Fette u. äther. Oele fehlen ganz, solche über organische Säuren u. Zuckerarten mit zwei Ausnahmen '). Farbstoffe: Chicarot, Excoecarin, Jacarandin, Lapachol (Lapachosäure), Oro- xylin, schwarzes Pigment (Harz) des Palisanderholzes. „Tecomin“. Sonstiges: Glykosidischer Bitterstoff Catalpin; Paraoxybenzoesäure, Proto- catechusäure, „Orescentiasäure*, Aepfelsäure; Carobin, Sparattospermin u. andere kaum bekannte Jacaranda-Stoffe, von Zuckerarten nur Saccharose, Dextrose, Lävulose. Produkte: Lapachoholz, grünes Ebenholz, Palisanderholz (Jacaranda-H.), Betha- banaholz u. andere (alle techn.). 1) Ueber Bignoniaceen-Bestandteile: BoorsmA, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 32—43; 1899. 31. 135. 2052. Catalpa bignonioides WALT. (Bignonia Catalpa L.). — Nord- amerika; kultiv. — Frucht (Schoten): Nach früheren Oatalpsäure !) (Catalpico- säure), ist aber p-Oxybenzoesäure ?), Aepfelsäure, Calciummalat u. Fett); in unreifen Schoten außerdem eine Verb. von p-Oxybenxoesäure mit Protokatechu- säure (C,H,0,-C,H,0, + 2H,0)?); Frucht u. Rinde: glykosidischen Bitterstoft Catalpin*). 1) Sarvo, Gaz. chim. ital. 14. 134. 2) Pıvurrı u. Comanpuccı, Boll. Chim. Farm. 1902. 41. 329; Bull. Soc. chim. 1902. 27. 615; Gaz. Chim. ital. 1902. 32. II. 1. 3) Grossor, J. de Chim. med. 1834. 164. ee R 0 Amer. Chem. Journ. 1888. 10. 328. — Brown, Amer. J. of Pharm. 1887. 230. 2053. Millingtonia hortensis L. — Java; kultiv. — Rinde (dort Fiebermittel) ohne charakteristische Bestandteile, nur etwas Gerbstoff u. Bitterstoff neben Zucker, Stärke, Fett, Wachs, Gummi; Asche mit etwas Al u. Fe, s. Analyse. Horranpr, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1861. 10. 321. — Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 33. — Rau, Amer. J. of Pharm. 1870. 204 („Orozylin“). 2054. Bignonia Chica Hums. — Nördl. Südamerika. — Bltr. zur Darstellung des Farbmaterials Chieca (Vermillon americanum od. Charajuru, Carneru) in diesem roter Farbstoff Chicarot, C,H,0,?. — Chica bildet sich bei Ansetzen der gestoßenen Bltr. mit Wasser, anscheinend durch einen 704 Bignoniaceae. Gärungsprozeß; Chicarot entsteht also dem Anschein nach erst secundär, ist kein Blattbestandteil. Boussinsaußt, Ann. Chim. 1824. (2) 27. 315. — Erpmann, J. prakt. Chem. 1857. 71. 198. B. flava Vent. — Liefert Feil. NIEDERSTADT, s. Nr. 1842 (Constanten). 2055. B. inaequalis D. C. — Surinam (als „Omabarklak“). Rinde: Saponin; Gerbstoff, 14°], des Wasserlöslichen (dies 21 °/, der Rinde). Sıox, Inspectie v. d. Landbouw Westindie. Bull. Nr. 5. 1906. 2056. Tecoma ochracea CHam. — Brasilien. — Holz: angeblich bis 2°), COhrysophansäure), ist wohl Lapachol (s. folgende Art). 1) Pecxour, Z. österr. Apoth.-Ver. 1873. 12. 31. 2057. T. Leucoxylon Marr. (Bignonia !. L.). Trompetenblume. Antillen, Südamerika, Java. — Holz (Farbholz) als Lapachoholz (auch Taiguholz, „Grünes Ebenholz“ '), Groenhartholz ?) techn. für Schiffbau, mit 5°, gelbem krist. Farbstoff Lapachol (frühere Taigusäure, Lapacho- säure)°) C,,H,,0,; das auch angegebene Lapaconon?) ist vielleicht das- selbe. Der gleiche Farbstoff im Groenhartholz, s. p. 228. — Asche des Holzes*) (1,03 °/,) mit (%/,) 31,4 K,O, 26,4 P,O,, 17,2 CaO, 9 MgO, 5 Cl, 4.4 Na,0, 3 SO,, 2,5 F&,0,, 1 SiO,; der Rinde $,17%),) mi 70855 Ca0, 18 K,0, .&7:8i0,,.4,3.M&g0, 4 Cl, 3,6 P,O,, ’0,6 Fe,0,, 07:80, 2,8 Na,0; der Bltr. (6,22 °/,) mit rot. 50,6 CaO, 20,3 K,O, 16,4 MgO, 44% P.0%, 4.3810, 1:0) Re,0,, 1.480,05. 01.05 9,07: 1) Diese Bezeichnung bei K. Wırserm in Wıssner, Rohstoffe, 2. Aufl. II. 1005; offenbar ist das Name für Hölzer mehrerer Baumarten; cf. Jacaranda ovalifolia, ‘Nr. 2063; die Bezeichnung Groenhartholz dürfte aber für das Holz von Nectandra Rodioei, p. 228, zu reservieren sein. 2) Arnaupon, Compt. rend. 1858. 46. 1154 (Taigusäure). — PATERNo, Gaz. chim. ital. 1883. 12. 337, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 801 ref. (Lapachol, Lapachosäure). — GREENE u. Hooker, Amer. Chem. Journ. 11. 267. — Hooker, J. Chem. Soc. 1896. 69. 1356. — Buormenpar, Pharm. Weekbl. 1906. 43. 678. — Chemische Literatur noch bei Rure, Natürliche Farbstoffe I. 1900. 202. — S. Note 3 bei Nr. 618 p. 228, Groenhartholz. 3) Crosa u. Manveruı, Atti Rend. Acad. Lincei 1895. 4. II. 250. 4) Sıewerr in Narr, Die Argentinische Republik, Buenos Aires 1876; bei WoLrr, Aschenanalysen II. 105. 2058. T. radicans Juss. (Bignonia r. L.). — Nordamerika. — Blüten enth. Nectar, von dessen Trockensubstz. (15,3 /,) Dextrose 14,84 °|,, Saccharose 0,437 °/,, also 97 °/, der Trockensubstz. an Dextrose!), Asche 3°/,. — Holz enth. gelben Farbstoff „Tecomin“, neben braunem Harz u. ebensolchem Farbstoff ?). 1) v. Pranta, Z. physiol. Chem. 1886. 10. 227. 2) Lex, Proc. Chem. Soc. 1901.17. 4. (Species wird „Bignonia Tecoma“ genannt.) 2059. T. stans Juss. — Südamerika. — Rinde: Spur eines kaum giftigen Alkaloids. Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1897. 18. 39; 1899. 31. 136. T, ceramensis T. et B. — Java. Bltr.: etwas tox. Alkaloid. BOORSMAl. c. 2060. T. speciosa D.C. — Bltr.: e. tox. Alkaloid, auch in Rinde u. Stengel!). Im Holz Lapachol (Lapachosäure), s. Nr. 2057. 1) Boorsma, s. Nr. 2059. — ZEHENTeER, Pharm. Post. 1889. 22. 145. 2061. Jacaranda brasiliana Pers. (Bignonia b. Lam.). — Brasilien. Holz (techn. als Jacaranda- od. Palisanderholz, nach andern von J. obtusifolia H. B.!)) mit bis 35 %/, extrahierbarem schwarzen Harz Cy, Hy, 0, °)- Bignoniaceae, 705 1) Abstammung des Palisanderholzes scheint noch unsicher, cf. K. Wirserm l. ce. 942, Nr. 2057, Note 1. 2) Terreın u. Worrr, Bull. Soc. Chim. 1880. 33. 435. 2062. J. Copaia Don. (Bignonia ©. AupL., Jacaranda procera SPrR.). — Brasilien. — Bltr. (als Caroba, Arzneim.) sollen Alkaloid Carobin, „Caroba- säure*, „Steocarobasäure*, Harze Carobon, Caroboretinsäure, Carobabalsam ent- halten '), nach andern sind sie alkaloidfrei u. enthalten nur e. aromatisches Hurz?); Frucht: Saponin; Rinde (Arzneim.) soll gleiche Stoffe wie Bltr. enthalten ?). — Aehnliche Stoffe soll J. lancifolia enthalten. 1) Pecrorr, Pharm. Journ. 1882. 12. 614. 3, O. Hesse, Ann. Chem. 1880. 202. 150. 3) Pecxort, Note 1; ef. J. Mörıer, Pharm. Centralh. 1882. Nr. 28. 2063. J. ovalifolia R. Br. — Trop. Südamerika. — Ob von dieser Species das „Grüne Ebenholx“') der Untersucher ?) stammt, scheint ungewiß; das- selbe enthielt zwei kristallin. gelbe Farbstoffe Exeoearin C,,H,,0,, u. Jacarandin C,,H,,0,, neben zwei orangefarbenen Harzen. 1) Vergl. Tecoma, Nr. 2057. 2) Perkın u. Brıccs, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 11; J. Chem. Soc. 1902. 81. 210; es kann sich auch um Excoecaria glandulosa Sw. handeln, s. p. 439, Nr. 1092. Tecoma Leucoxylon scheint bei Zusammensetzg. d. Farbstofies ausgeschlossen. J. Caroba D. ©. — Brasilien. Bltr.: „Oarobin“, 2,6°,. PECKOLT|.c. Sparattosperma leucanthum (VeErLL.) K. ScHhum. — Brasilien. — Bltr.: Espartospermin (Sparattospermin). — Zu dieser Species gehört auch folgende! PEcKoLrt, Z. österr. Apoth.-Ver. 1878. 16.361. Arara, 1892, s. DRAGENDORFE |. e. 610. S. lithotriptieum Marrt. — Brasilien. — Bltr. u. Rinde: Bitterstoff (z. T. kristallin.). BOoORSMA, Nr. 2059. — Ist Synonym voriger! Parmentiera cerifera SEEMm. — Panama. — Bltr. enth. nicht näher bekanntes Glykosid. GRESHOFF, Tweede Verslag etc. 153, s. Nr. 1829. Stereospermum chelonoides D. ©. (Bignonia ch. L.). — Indien, Java. Rinde: ungiftiger kristallin. Bitterstoff, bitterer Gerbstoff. BOORSMA, Nr. 2059. St. euphorioides D.C. — Madagascar. — Liefert e. Gummi, s. Unters. JumeLLe, Compt. rend. 1905. 140. 170. St. suaveolens D. C., St. glandulosum Mıg., St. hypostietum Mıg. enthalten in Rinde gleiches wie St. chelonoides. BOORSMA, s. oben. Kigelia pinnata D. C. — Java. — In Rinde gleichfalls nur Bitter- stoff u. Gerbsäure. BOORSMA, Nr. 2059. Spathodea campanulata FenzuL. — Rinde: reduzier. Kohlenhydrat, bittrer Gerbstoff. BOORSMA, Nr. 2059. S. stipulata Want. — Rinde u. Bltr.: etwas Alkaloıd, erstere auch Gerbstoff. BOORSMA, Nr. 2059. Dolichandrone falcata Szzm. — Als Fischgift genannt, Dekokt ist jedoch für Fische ungiftig. Ebenso D. Rheedii SEEMm. BOorsMA, Nr. 2059. Nycticalos brunfelsiaeformis T. et B. (wohl N. brunfelsiiflora T. et B.)!). Mit hohem Chlorkalium-Gehalt. BOORSMA, Nr. 2059. 1) So in Enerer-Prants, Natürl. Pflanzenf. IV. 3b. 221 (K. Schumann). Wehmer, Pflanzenstoffe. 45 706 Bignoniaceae. — Pedaliaceae. 2064. Calosanthes indica MART. (Oroxylum i. VENT.). — ÖOstindien. Rinde: gelbes kristall. Oroxylin!) C,,H,,0,, Spuren von Alkaloid, Gerb- säure, kein Bitterstoff ?); von andern ist glykosidischer Bitterstoff Catalpin angegeben °). 1) Nayror u. Cmaruın, Pharm. Journ. 1890. 257. — Nayrvor u. Dyer, J. Chem. Soc. 1901. 79. 359; Proc. Chem. Soe. 1901. 17. 148. — WERNER, Beiträge z. Kenntnis neuerer Drogen, Dissert. Erlangen 1896. — BoorsmaA, Note 2. 2) Boorsma, s. Nr. 2059. 3) Man vergl. Literatur bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 609 (Rau, Hornes). Crescentia Cujete L. — Brasilien, Westindien (Chayte).. — Frucht (Arzneim.): „Orescentiasäure*. PECKOLT, Pharm. Rundsch. Newyork 1884. 166. 2065. Bignoniaceen-Species unbekannt. — Liefert westafrikanisches. Bethabanaholz (Bethabarra-H.), wertvolles Nutzholz, mit gelbem kristallis. Farbstoff Lapachosäure u. Harz (in den Gefäßen), — Lapachol (s. Tecoma Leucoxylon, Nr. 2057, p. 704). GREENE u. Hooker, Amer. Chem. Journ. 1889. 11. 267; Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1723. — STADTLER u. Rowrand, Amer. Journ. Pharm. 1881. 53. 49. 181. Fam. Pedaliaceae. 40 tropische Kräuter. Nur für eine Art liegen genauere chemische Angaben vor. Produkte: Sesamsaat, Sesamöl (techn. ökon.). 2066. Sesamum indicum L. (S. oleiferum MxcH#.).. Sesam. Heimat vielleicht Süd- u. Südostasien, seit ältesten Zeiten dort kultiv. ; wichtige Oelpflanze, zahlreiche Kulturformen, in den meisten tropischen u. wärmeren Ländern angebaut (Östindien, China, Türkei, Griechenland, Sicilien, Algier, Aegypten, Zanzibar, Westafrika, Natal, Brasilien, Westindien u. a.). Sesamöl als Speiseöl (schon im alten Aegypten), für Seifenfabrikation, als Zu- satz zur Kunstbutter (Vorschrift!), Verschnitt von Olivenöl, Medic. u. a.; schon im Mittelalter nach Europa, von größerer Bedeutung erst seit 2. Hälfte u. Ende des 19. Jahrh. Handelssorten Levantiner (von Varietät S. orientale L.) u. Indische Sesamsaat, als weißer, gelber, brauner u. schwarzer Sesam. Haupt- produktionsland ist Ostindien. Rückstände der Oelgewinnung als Sesamkuchen (u. Sesamkuchenmehl) Futtermittel. Same (Sesam, Sesamsaat) mit 47—57°,, feitem Oel }), Sac- charose?), einem Pentosan (anscheinend Arabinose liefernd) ?), Lecithin *), 0,56 °/,, Cholin*) (in Preßkuchen nachgewiesen!), Phytin®), Conglutin, Globulin, Legumin °) (z. T. kristallis.), e. Proteinstoff mit 1,95 °/, Schwefel”); Amide in geringer Menge, über 96°), des Stickstoffs als Eiweiß-N vorhanden. — Samenzusammensetzung‘) (9): 8,25—6,5 H,O, 19,5— 22,7 Rohprotein, 51,4—56,75 Rohfett, 6—8,4 N-freie Extrst., 6,4 bis 8,4 Rohfaser, 4—5,45 Asche; von der Rohfaser besteht der größere Teil (4,7°,, ca.) aus Pentosanen, 0,2—1,3°), an Ca-Oxalat, bis 0,26%, an löslichen Ozxalaten; in der Asche (rot. 9%): 30,8 (bis 35) 15 05, 15 bis —3 Fe,0,, 1—7 SiO,, 2—6 Na,0, 1— 3 SO,, 0,1—17 as. Sesamöl (Oleum Sesami) ): Vorwiegend Olein ca. 76°),, weniger Länolein, Palmitin, Stearin, angegeben ist auch Myristin !%); an Oelsäure ea. l.?],, Linolsäure 12,6 —16,4 °/, 1); füssige Fettsäuren 78,1 0, feste 12—14 9), 12), Unverseifbares 11,3%, (Phytosterin , Semanin, Kohlen- wasserstoff‘); an freien Säuren im Handelsöl 0,5— 33 2 (Oelsäure be- rechn.)!?). — Im Oel außerdem Sesamin !*) 0, 205 0],, Alkohol C,,H,,0'%) Pedaliaceae. — Lentibulariaceae. 707 (Phytosterin), harzartiger Körper, phenolartiges Sesamol '°), ein rotes dickes Oel (Träger der Reaktion des Sesamöls mit Furfurol bez. Zucker u. HCl) '*); dies rote Oel ist nach neuerer Angabe '°) Zersetzungsprodukt eines kristallis. Körpers (Kohlenwasserstoff) von F. P. 91—92°, der außer ihm eine harzartige Masse abscheidet; der Alkohol (Phytosterin) ist C,,H,,0 + Y, H,O; unter den das Sesamöl begleitenden Stoffen außer- dem ein aromatisches gelbes Oel!°), — Sesamkuchen?) mit ca. (°/,) 37—40 Rohprotein, 9—11 Fett, 22—23 N-freie Extrst., 8—9 Rohfaser, 9-12 H,O, 9—10 Asche. (Die Handelssorten zeigen gleichwie die Sesamsaat quantitative Unterschiede, solche aus Levantiner Saat gelten im allgemeinen als eiweißreicher.) 1) In levantischen meist etwas mehr (56—57 °/,) als in indischen Samen (51—53%,). 2) VAru£e, Journ. Pharm. Chim. 1903. (6) 17. 272. 3) E. Scaurze, Z. physiol. Chem. 1894. 19. 33. — 3,72%, Pentosane i. Sesam- kuchen: Wrrrmann, Z. lJandw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 4) E. Scaurze, Landw. Versuchst. 1897. 49. 203. — Hrseerann, Note 8. 5) Posternax, Compt. rend. 1903. 137. 202. 6) RırrHaausen, Pflügers Archiv 1880. 21. 81; J. prakt. Chem. 1881. 131. 481. 7) RırrHausen, J. prakt. Chem. 1882. 134. 440. 8) Hegegrann, Landw. Versuchst. 1899. 51. 53 (Analysen drei verschiedener Sorten). — Frühere Analysen von Kerner, Tr. DiereicH u. a. s. Könıs, Nahrungs- mittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 612. 1485. — Aeltere Aschenanalysen s. bei ScHÄnDLer, Fette Oele, 2. Aufl. 615. — Sesamkuchen: KıLıskengerG, Z. Physiol. Chem. 1882. 6. 551; Könıs u. Dietrich, WoLrF, Harz, STELLWwAAG, B. ScHuLze, HEBEBRAND u. andere, s. diese ]. c., auch bei Hrrrer, Note 9 9) Ueber das Oel: Hazurı u. Grüssner, Monatsh. f. Chem. 1889, 10. 242, — Kreıs, Chem. Ztg. 1902. 1014; 1903. 116 u. 1030. — FARNSTEINER, Chem. Ztg. 1896. 213. — Lane, J. Soc. Chem. Ind. 1901. 1083. — Tocker, Pharm. Journ. 1891. 639; 1893. 700. — Bömer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1899. 4. 705. — Literatur über die Baudouinsche Probe s. BENEDIKT-ULzer, Fette, 4. Aufl. 1903. 641. — Ab- weichende Constanten eines afrikanischen Sesamöls: SPRINGKMEYER U. WAGNER, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1905. 10. 347. — Statistik, Gewinnung u. a. Ss. HErTER, Fette u. Oele 1908. II. 274; Semmter, Tropische Agricultur, 2. Aufl. 1900. II. 478. 10) Kreıs, Note 9. 11) s. LewkowıtschH, Oele 2. Bd. 1905. 111. 12) FArRNSTEINER; Lane, Note 9. 13) NÖRDLINGER, $. BENEDIKT u. Urzer, Note 9. 14) VırraveccHıa u. Faprıs, Annali del Labor. chim. central. Gabelle 1897. 3. 13; Z. angew. Chem. 1893. 505. — TocHer, Note 9. — Merckuisg, Arch. de Pharm. 10. 440, 15) CAnzonErı u. PERCIABOSco, Gaz. chim. ital. 1903. 33. II. 253. 2067. S. radiatum Scaum. et THonn. (S. oceidentale HEER et ReL.). Tropen; als Oelpflanze besonders in Afrika kultiv. — Sesam u. Sesamöl liefernd gleich voriger. Starr in EnGter-Prantr, Natürl. Pflanzenfamilien 1895. 4. IIIb. 262. 182. Fam. Lentibulariaceae. 250 Kräuter der gemäßigten u. warmen Zone, chemisch ist über dieselben wenig bekannt, es beschränkt sich im Wesentlichen auf die Blatt- Enzyme. 2068. Pinguicula vulgaris Sm. — Mittel- bis Nordeuropa; Insekten- fangend („insectivor“). — Bltr. enth. Labenzym !), scheiden saures peptoni- sierendes Sekret nebst einem antiseptisch wirkenden Stoff aus ?), nach andern sollte das reine Blattsekret kein peptonisierendes Enzym?) enthalten, dies vielmehr von darin wachsenden Bakterien (Bakterienpepsin) stammen. In Drüsenharen Eiweiß-Kristalloide *). — Nectar: Schleimstoffe, kein Zucker °). 5) Green, Botan. Centralbl. 1893. 52. 18; Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391. 2) Göger, Pflanzenbiologische Schilderungen 1891. — Darwm, Insektenfressende Pflanzen 1876. — Göser u. Löw, Naturw. Rundschau 1893. 8. 566. 45* 708 Orobanchaceae. — Globulariaceae. — Acanthaceae. 3) Tıscnutkın, Ber. Botan. Ges. 1889. 7. 346. — Vergl. Morren, Bull. Acad. Roy. Belg. 1875. 39. 870. 4) Russow, Pharm. Z. f. Rußl. 1881. Nr. 50. 5) Stanuer, Beiträge z. Kenntnis der Nectarien 1886. 183. Fam. Orobanchaceae. 150 chlorophyllfreie parasitische Kräuter (Wurzelparasiten) vorwiegend der ge- mäßigten Zone, chemisch wenig bekannt. — Nachgewiesen: Enzyme Emulsin, Oxydase. 2069. Lathraea Squamaria L. (Clandestina rectiflora Lam.). Schuppen- wurz. — Europa; parasitisch auf Baumwurzeln. — Sprosse enth. Enzym Emulsin *), oxydierende Enzyme (Oxydasen) ?), Stärke ?), 13 °/, Trockensbstz. m. 4°/, Asche ®). — Blütenknospen: „(landestinin“ *), fettes Oel, Zucker. 1) Bonpony, s. bei GuiGwAarn, Compt. rend. 1905. 141. 637. 2) Bach u. Cnopvar, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 2466. 3) Hkınriıcher, Beitr. Biol. Pflanzen 1896. 7. 342, 4) Harrsen, Chem. Centralbl. 1872.524. 5) WEHMER, Landw. Versuchst. 1892. 158. 2070. Orobanche Epithymum D.C. u. 0. Galii Dus. (— 0. caryo- phyllacea Sm.) enth. kein Emulsin. GUIGNARD, s. vorige. 2071. Epiphegus americanus NuTT. (Orobanche virginiana L.)!). — Nordamerika. — Enthält nicht näher bekanntes Glykosid ?). 1) Es handelt sich vielleicht um Epiphegus virginianus BARTH; cf. G. LinDAU in EnGtLer-PrAantr, Natürl. Pflanzenfamilien 1845. 4. IIIb. 131. 2) s. Harrwıcah, Neue Arzneidrogen 1897. 136. 184. Fam. Globulariaceae. 20 krautige Species der gemäßigten u. warmen Zone; nur für zwei Species che- mische Angaben. — Nachgewiesen sind Zimmtsäure, Protocatechusäure,; Rutin, Globu- lariacitrin, Cholin, Mannit, Picroglobularin, Globulariasäure. Produkte: Globularin (Droge). 2072. Globularia Alypum L. u. G. vulgaris L. Kugelblume. Mittel- u. Südeuropa, mediterran. — Globularin u. „Teinture prasoide* als Heilm. — Bltr. enth. nach früheren bittres Glykosid Globularin (gibt Globularetin u. Paraglobularetin?), Tannin (Globularitannsäure), selben Farbstoff, Zimmtsäure u. Mannit '); zufolge neuerer Untersuch. ?) dagegen: Bitterstoff Picroglobularin C,,H3,0,, Globulariasäure C,,H350,, Farbstoffglykosid Globulariacitrin C,-Hz3,0,, Cholin, keine Zimmtsäure (Zimmtsäure entsteht aber beim Erwärmen aus Globularetin, dem Spalt- produkt des Globularins!); neuerdings ist für @. Alypum wieder Zimmt- säure neben Protocalechusäure u. Rutin angegeben, mit letzterem soll Globulariacitrin TIemann’s identisch sein?). — Zweige enth. gleiche Stoffe wie Bltr.?). 1) HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEn, Ann. Chim. 1883. 28. 67; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 573 ref. — Warz, N. Jahrb. Pharm. 1860. 13. 288 (Globularin). 2) R. Tiemann, Arch. Pharm. 1903. 241. 289. 3) WüNnDeruicH, Arch. Pharm. 1908. 246. 256. 185. Fam. Acanthaceae. Gegen 1500 krautige oder holzige Species der warmen Zone. Mehrfach nicht genauer bekannte Alkaloide (in geringer Menge) enthaltend, ebenso Bitterstoffe, Farb- stoffe. Viele javanische Heilpflanzen. — Dargestellt sind Bitterstoff Andrographid, Chinon-artiges Rhinacanthin, Alkaloid Vasicin, Adhatodasäure, Cholesterol, Chromogen DEE ZT a Sm SZ ET u Acanthaceae. 709 „Mohintlin“, Cumarin. — Bltr. mehrerer Arten reich an Kaliumsalzen !), diese sollen deren Giftigkeit für Frösche bedingen. Produkte: Gandarusablätter; Indigo; Folia Adhatodae, Herba Blepharis ca- pensis (Drogen). 1) Boorsma, Meded. Lands Plantent. 1899. 31. 55—61. 137; 1897. 18. 74. — Deruam, Les Acanthacees, These, Paris 1896. Hygrophila spinosa Anp. — Indien. — Asche als Diureticum in Britisch Indien. — Bltr.: Cholesterol (Phytosterin). BOORSMA |. c. H. angustifolia R. Br. — Indien, Java. Kraut: Bitterstoff. BooRSMA. e. H. salicifolia NeESs. — Java. — Bltr. Kaliumreich (in 68 g — 12,8 g lufttrocken, waren 0,153 K neben 0,0068 & Na). Haare der Samen a eine schleimige froschlaichartige Substanz verklebt (ebenso bei H. obovata NEES.). BOoORSMA, s. oben. 2073. Graptophyllum pietum GRIFF. (Justiea p. L.). — Java, ÖOst- indien u. a.; auch kultiv. — Bltr.: Oumarin?, Spur ungiftiges Alkaloid. Boorsma 1. c. (1899). 2074. Justicia Gendarussa L. — Indien, Java. — Bltr. (Gandarusa- blätiter) mit bittrem Alkaloid, wenig tox., reich an K-Salzen. BOORSMA |. c. 2075. J. Adhatoda L. (Adhatoda Vasica NEES.). — Bltr. (Folia Adhatodae, Droge; als Heilm., auch angeblich zur Unkrautvernichtung auf Reisfeldern) enth. Adhatodasäure, Alkaloid Vasiein (tox.!), äther. Oel, Fett, Harz, Zucker. Hoorer, Pharm. Journ. 1888. 18. 841. — Boorsma, 1899 1. ce. 2076. Thunbergia grandifloera Roxg. — Indien. — Bltr,. reich an Kaliumverbindungen (70 g frisch, — 19,35 g Trockensubstanz, enth. 0,55 g K neben 1,5 g SiO,). BoorsMmA, 1899 1. c. T. coccinea Waru. — Trop. Asien. — Giftig für Frösche (wohl auf Grund des Kaliumgehalts). BOORSMA, s. vorige. Hemigraphis colorata BL. — Bltr. (in Java Diuret.) enth. in 100 g (frisch) = 0,351 g K. BoorsmA, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1902. Nr. XIV. 9. (Im Original stets „Kalium“ , nieht K,0N) eohilanthes-Bpecen, — Bltr. in Java als Arzneim. (Diureticum u. a.). Bltr. zweier nicht zu bestimmender javanischer Strobilanthes-Sp. enthielten Alkaloid-Spuren ; bis 8°/, SiO, auf Trockensubstz. BoorsMmA, 1899, 1. c. St. erispa Br.? — Bltr. enth. in 100 g frisch 0,322 g K. BoorsmA (1902), s. vorige. Barleria Prionitis L. u. Phlogacanthus cardinalis(?) sind Kalium- reich, enthalten aber sonst ebenso wie die von Ruellia bicolor Br. nichts Erwähnenswertes. Bltr. von Phlogacanthus mit Alkaloid-Spuren. BoorsmA, 1899, s. oben. 2077. Andrographis paniculata Nrrs. — Trop. Asien. — Kraut (intensiv bitter) enth. kristall. nicht Blykos. 1 Bitterstoff Andrographid (C,,„H,,0,); Kaliumreich (in 13,8 g Trockensubstz. — 0,417 g K)!); soll auch Alkaloid u. Gerbstoff enth. 2). 1) Boorsma 1. c. 1899. 2) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 616 (Liter.). Asystasia gangetica T. Anp. — Spur tox. Alkaloid; Kaliumreich (11,77 g Trockensubstz. — 0,265 g K). BoorsMmA, 1899 1. ce. 710 Acanthaceae. — Myoporaceae. — Plantaginaceae. Clinacanthus Burmanni NEES. — Java, Malakka. — Wirkt toxisch (hoher K-Gehalt?). BOORSMA, 1899 1. c. Jacobinia coceinea HıERN. — Java. — Bltr. (tox.) enth. Alkal- carbonal u. wenig Alkaloid. BOORSMA 1. c. (1899). 2078. J. Mohintli HEMmSL. (Graptophyllum hortense NEES). — Mexiko. Bltr.: farbloses Chromogen (Mohintlin, nicht rein dargestellt), sollen Indigo liefern. Tromas, J. de Pharm. (4) 3. 251; Z. f. Chem. 1866. 376; Pharm. Rundsch. 1885. 198. — Henker, Naturprod. u. Industrieerzeugnisse i. Welthandel, Erlangen 1869. 1. 331. Auch andere hierher gehörige Arten (Justicia aurea SCHLECHT — Jaco- binia a. HENN., Leptostachya secundifloera NEES — Justicia s. VAHL, Leptostachya nitida Nexs, Justicia inficiens VAHL — Amphiscopia i. D.C.), sollen blauen Farbstoff liefern !). Ruellia comosa WALL. (gibt Roum-Indigo). 1) s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 617. 2079. Rhinacanthus communis NEES. — Java, Indien, Japan. — Wurzel (Heilm.): Chinonartiges Rhinacanthin ’) (wirksames Prinzip derselben), nach andern Oumarin u. etwas Alkaloid unbestimmter Art?), Emodin (?)?) neben Saccharose, Glykose, Schleim!) u. a. — Kraut: reich an Kaliumsalzen (im 20,75 g Trockensubstz. — 0,660 g Kalium) °). 1) Lisorıus, Pharm. Z. Rußl. 1881. 20. 98; S.-Ber. Dorpat. Naturf. Ges. 1883. 277. 2) BoorsmaA, s. oben (1899), p. 709. 3) Hoorer, 1896, s. Czapek, Biochemie II. 530. 2080. Blepharis capensis PERS. — Südafrika. — Kraut (Herba Blepharis capensis, Droge; gegen Milzbrand u. Schlangenbiß) mit unbekannt. Bestandteilen. Merck, Index 1902. 307. 2081. Acanthea virilis (?). — Liefert vielleicht die brasilianische Droge Lignum Muira-puama (Mwira-puama) mit aromat. Harz als Bestandteil. Nach andern von Liriosma ovata MIERS (Olacineae) stammend. Merck, Index 1902. 321. — Acanthaceen-Gattung Acanthea existiert in En@LEr- . Prantr, Natürl. Pflanzenfam. IV. 3. Abt. b, 274 (Acanthaceae von G. Lınpau) auch als Synonym nicht; desgl. nieht im Index Kewensis. 186. Fam. Myoporaceae. 80 Holzgewächse Australiens, Ostasiens u. der Südsee; chemisch kaum bekannt. Angegeben ist nur Vorkommen von Mannit, Glykose u. fettem Oel. Produkte: Australische Manna. 2082. Myoporum platycarpım R. Br. — Australien. — Liefert „australische Manna“ mit 89,7), Mannit, 2—3°/, Glykose, 0,5 °/, invertier- barem Zucker, Wasser 3,5 °/,, Asche 0,5—1/,. Maıpen, J. Chem. Soc. 1889. 55. 665; Apoth.-Ztg. 1893. 39; ref. FLückıger, Arch, Pharm. 1894. 332. 311. Bontia daphnoides L. „Wilder Oelbaum“. — Trop. Amerika. Früchte liefern fettes Oel unbekannter Zusammensetzung. 187. Fam. Plantaginaceae. Ueber 200 vorwiegend krautige Arten der gemäßigten Zone. Soweit bekannt nur vereinzelt mit besonderen Stoffen. Nachgewiesen sind: Glykosid Aucubin, Enzyme Invertin, Emulsin, Labenzym; Citronensäure, Kohlenhydrat Xylin (Gemenge). Produkte: Flohsamen (Semen Psyllü, Droge, techn.), Herba Plantaginis. a. Plantaginaceae. 711 2083. Plantago major L. — Europa, Nordamerika, Sibirien. — Bltr. enth, viel Aaliumsalze (in 100 g frisch = 0,460 g K)!); Citronensäure ?). ‚Zusammensetzung (°/,): 81,4 H,O, 2,1 Rohfaser, 2,65 Rohprotein, 11,2 N-freie Extrst., 0,41 Fett, 2,16 Asche’). Bltr. als Herba Plantag. majoris Droge. Bltr., Wurzel, Blütenstände: Glykosid Aucubin neben Enzymen Invertin u. Emulsin*). — Same: 18,8°/, Rohprotein, 19°/, Rohfaser, 9,8°/, Fett, 5°), Asche bei 8,25, H,O). 1) Boorsma, Bull. Bot. Instit. Buitenzorg 1902. Nr. 14. 9. 2) Rosensaun, Note 4. 3) Krocker, s. Nr. 2088, 4) Bourvıer, J. Pharm. Chim. 1907. 26. 254. — Unters. s. auch Rosexgaun, Amer. J of Pharm. 1886. 417. 5) Srorer u. Lewıs, Bull. Bussey Instit. 1877. 2. II. 115; s. Könıs, Nahrungs- mittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 791. 2084. P. media L.L Wegerich. Europa. — Bltr., Wurzel u. Blütenst.: Aucubin, Enzyme Imwertin u. Emulsin!). — Blüten nach alter Angabe: schwach vanille- artig riechendes Stearopten, unkrist. Zucker, Asche mit K-Chlorid, -Sulfat, -Phosphat u. a.?).. — Asche der Pflanze am Meeresstrand (Jahder Außendeich, September) gewachsen (rot. °/,)?): Kraut 16,67 Asche mit 38 Na,0, 43,5 Cl, 11 K,0, 5,7 SO,, 7,6 CaO, 4,3 SiO,, 5,4 MgO, 20=P,0;,, 14 Fe,0,, 0,6 Al, O,. — Same ( 0): 6,7 Asche mit 23 Na,0, 25,4 K,0, 20,8 Cl, 177 P, Ö,, 86 Mg0, 83 Ca0, 3 SiO,, 2,7 SO,, 2,3 Fe,0,, 03 AlsO,. 1) BourDIer, s. vorige, Note 4. 2) Buey, Arch. Pharm. 1846. 46. 169. — Korrer, N. Jahrb. Pharm. 1868. 30. 139. 3) Harms, Journ. f. Landw. 1859. 246; s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 134. (f. jedoch Note bei Nr. 2086! 2085. P. arenaria W. et Kır. — Südeuropa. — Ganze Pflanze: wahrscheinlich Aucubin, Invertin, Emulsin. Samen gleichfalls als „Flohsamen*. BourDIkEr, s. oben. — Flohsamen s. Nr. 2089. 2086. P. maritima L. — Nordeuropa (Meeresstrand, Salzboden). — Asche d. Krautes (°/,): 19,12, mit 62,53 NaCl, 10,37 KCl, 5,6 CaO, 5 SO,, 4,7 MgO, 3,76 SiO,, K,O 3,1, P,O, 0,58. — Samen (°/,): 5 Asche mit 29,69 NaCl, 13,25 P,O,, 22 K,O, 7,4 MgO, 4 Na,0, 2,6 SiO,. — Kraut enthielt frisch 79,5°%, H,O, 3,9°/, Asche; trocken (100°) 19,12°/, Asche. Harus, Arch. Pharm. 1858. 144. 158. Hier Untersuchung von P. maritima L., Arenaria rubra L. u. A. media L. (nieht von Plantago media L.!); ob Wourr bei seiner Aschenberechnung von P. media, Nr. 2084, versehentlich diese etwa mit Are- naria media verwechselt hat, muß ich, da mir die Mitteilung von Harus im Journ. f. Landwirtsch. (Note 3, Nr. 2084) zurzeit nicht zugänglich ist, offen lassen. 2087. P. Cynops L. — Südeuropa. — Samen gleichfalls als „Floh- samen“. — Ganze Pflanze: Invertin, Emulsin, wahrscheinlich auch Aucubin. BourDIER, 8. oben, Nr. 2083. 2088. P. lanceolata L. — Europa. — Bltr., Wurzel, Same: Glykosid Aucubin, Enzyme Invertin u. Emulsin!). — Bltr.: Labenzym ?); Asche (7,43 °/,) nach älterer Analyse (rot. °/,): 42 K,O, 22 CaO, 8,8 Cl, 8,3 P,O,, 7 SO,, 6 Na,0, 4 MgO, 1 Fe,0,°). — Same (°/,): 12,9 Rohprotein, 23,6 Rohfaser, 5 Fett, 3 Asche bei 13 H,O). — Fett 26°/, der Trocken- substanz’). — Bltr. als Herba Plantaginis lanceolatae Droge. 1) BourDier, Nr. 2083. — Aeltere Unters.: SchtesingGer, Pharm. Centralbl. 1839. Nr. 31. 2) JAVILLIER, Compt. rend. 1902. 134. 1373. 712 Plantaginaceae. — Rubiaceae. 3) Way u. Osston, 1850, s. Wourr, Aschenanalysen I. 143. 4) Krocker, Centralbl. Agricult.-Chem. 1880. 10. 208. 5) Houperteıss, 1880, nach ÜzArer, Biochemie I. 125. 2089. P. Psyllium L. — Südeuropa, Nordafrika, Asien; Psyllion Galens. Same (Semen Psyllü, Flohsamen, Droge ; Mucilagin, techn.): Glykosid Aucubin, Enzyme Invertin u. Emulsin*); Epidermis verquillt zu Flohsamenschleim — schleimiges Kohlenhydrat Xyln?), C,H,,0, bez. C,,H,3055 ?) (liefert hydrolysiert wenig Cellulose neben viel Glykose, 84 bis über 100 °/, dieser #); nach anderen Xylose 1%) bez. Arabinose, Galaktose, Dextrose °)). 1) BoUuRDIER, 8. Nr. 2082. la) W. Bauer, Ann. Chem. 1888. 248. 140. 2) C. Scumipr, Ann. Chem. 1844. 51. 29. — Baver, Note 1a. 3) Torrens, Handbuch der Kohlenhydrate, 2. Aufl. 1. 1898. 226. 4) Touuens, Note 3. — KırcHser u. Tortens, Ann. Chem. 1875. 175. 215. 5) Hınger u. ROTHENFUSsER, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1841. 188. Fam. Rubiaceae. Gegen 4300 Species, Kräuter u. Holzgewächse der warmen bis kalten Zone, darunter wichtige Nutzpflanzen (Cinchona-Arten, Kaffeestrauch, früher auch Krapp- u. a... Die Familie ist charakterisiert durch Vorkommen zahlreicher meist specifischer Alkaloide u. Glykoside (Chinaalkaloide der Cinchonoideen, Chromoglykoside ins- besondere der Coffeoideen!); glykosidische Gerbsäuren, Saponine, Bitterstoffe, Farb- stoffe (viele Anthrachinonderivate). Vereinzelt äther. Oele u. zumal Fette (von diesen nur Kaffeebohnenöl genauer bekannt): besondere Kohlenhydrate spärlich (nur in Coffea u. Randia), ebenso organische Säuren, außer Chinasäure u. Chinovasäure der Cinchonen !). Alkaloide: China-Alkaloide (Cinchona-A.): Chinin, Chinidin, Cinchonin, Cinchonidin, Homocinchonin, Diconchinin, Dieinchonin, Chinamin, Conchinamin, Pariein, Javanin, Homocinchonidin, Hydrochinidin, Hydrocinchonin. — Cusco-Alkaloide: Qusconin, Qusconidin, Ouscamin, Cuscamidin, Aricin. — Remijia-Alkaloide: Ou- prein, Cheiramin, Concheiramin, Cheiramidin, Concheiramidin, Cinchonamin, Con- cusconin, Homochinin. — Alkaloide der Johimberinde: Johimbin, Johimbenin u. vielleicht noch zwei weitere nicht näher bekannte. — Ipecacuanha-Alkaloide: Emetin, Cephaelin, Psychotrin. — Coffein (Kaffein, — Thein), Coffearin (ist Trigo- nellin?), Moradein, „Aribin“, Alkaloid von Pseudocinchona; Hymenodictyonin, Doundakin (?), Esenbeckin (in Exostemma angegeben), „Orossopterin“ (in Uros- sopteryx); „Pitayin“ (in Antirrhoea angegeben). Chiococcin (= Emetin?), Tri- gonellin, Cholin. Guanin, Hyposxanthin. Glykoside: Krapp-Glykoside: Ruberythrinsäure, Purpuringlykosid, Rubiadin- glykosid. — Morindin, a- u. £-Chinovin (Chinovabitter). Calmatambin (nm Can- thium). Kaffeegerbsäure, Chinagerbsäure, Chinovagerbsäure, Palicoureagerbsäure (?) u. a. — Pinckneya-Glykosid,; „Ipecacuanhasäurg“ (?). Cephalanthin, Oephalanthus- Saponin, Saponin Randrasäure, Randiasaponin, Saponin Caincasäure (— Caincin?). — Farbstoffe Gardenin (= Ürocin?) u. „Danain“ (in Danais). Bitterstoffe: Pinckneyin. glykosidische Cephalanthin u. Chinovin, Hymeno- dietion-Bitterstoff, Sarcocephalus-Bitterstoff u. andere. Farbstoffe: Alizarin, Purpurin, Pseudopurpurin, Purpuroxanthin, Munjestin, Anthragallol-Dimethyläther, Alizarin-Monomethyläther, Oscyanthrachinon, Hystazarın- Monomethyläther ; Morindon, Morindadiol, Soranjidiol u. verschiedene Oxymethyl- anthrachinonderivate in Morinda (s. diese). Chlorogenin (= Rubichlorsäure). — Chinarot, Chinovarot, Randiarot. Vergl. auch unter Glykoside (oben). Säuren: Chinasäure, Chinovasäure; glykosidische Chinagerbsäure, Chinovagerb- säure u. Kaffeegerbsäure; Cephalanthusgerbsäure, Randiagerbsäure, Gardeniagerbsäure. — Coffalsäure, Kaffeesäure, Chlorogensäure, Aepfelsäure, Citronensäure, Gallussäure (sämtlich in Coffea); Weinsäure; mn Morinda: Ameisen-, Essig-, Butter- u. Pal- mitinsäure. Koblenhydrate: Mannit, Saccharose, Invertzucker ; Galaktan, Mannan, Para- mannan, Paragalaktin (in Kaffeebohne); Pectin, Dextrine, Pentosane; Lävulin, Met- arabin, Pararabin (in Randia). Fette: Randiafett (unbekannter Zusammensetzung), Kaffeebohnenöl. Aether. Oel: Gardeniaöl, Morindaöl, Chioneöl, Nelitrisöl. Rubiaceae. 713 Enzyme: Erythrozym (Rubiase), Pectase (beide in Krappwurzel), Labenzym (in Krappblättern u. Galium)?). Sonstiges: Phytosterin, Cinchol (Cholestol?), Quebrachol, Cupreol. — Cincho- cerotin, Wachs (C,„HısO)n, Wachs Cs, H3;,0; Alkohol Morindanol; Campfer C,H ,sOa (in Krapp); Moradin, Cephalin; Cumarin (in Asperula, Galium u. Basana- cantha); Indol? (in Paederia); Phlobaphen; in Randia: Globulin, Albumin, Nuclein. — Kohlenwasserstoffe Hentriacontan u. Bornen, Produkte: Arzneimittel: Chinarinden (Cortex China, off. D. A. IV von Cinchona succeirubra); „Falsche Chinarinden*“ (Remijia-, Ladenbergia- u. Arariba- Rinden u. a.). Johimbe-Rinde (Cortex Johimbeh?, von Corynanthe Johimbe). Brechwurzel (Radix Ipecacuanha, off. D. A. IV, Brasil- u. Carthagena-Ipecacuanha; Radix Ipecacuanhae nigrae, wunechte Ipecacuanha). Doundake-Rinde u. D.-Holz (Lignum Njimo, von Sarcocephalus). Randia-Früchte (Gelaphal) Cainca- Wurzel (Radix Caincae von Chiococca). Decamalee-Gummi (von Gardenia). — Herba Galit Aparines; Herba Asperulae. — Im Drogenhandel: Chinin (frei u. als Salz; off. D. A. IV), Chinoidin, Chinolin, Cinchonidin (frei u. als Salz), Cinchonin (Salze), Chi- nium, Cinchonamin. Emetin, Cephaßlin. Technische Farbstoffe: Krappwurzel (Krapp), Munjert (Ostindischer Krapp), Morinda-Wurzel (als Mang-Koudu u. Soranjee), Chaywurzel (von Oldenlandia), Chinesische Gelbschoten („Gelbbeeren in Schoten“, von Gardenia). Kaffee (in zahlreichen Sorten). 1) Zusammenstellung der bis 1852 bekannten Rubiaceen-Stoffe: RocHLeDer, S.-Ber. Wien. Acad. 1852. Jan. 2) Ueber Rubiaceenlab: JAvILLıer, Nr. 2174, Note 31. — GEREBER, Nr. 2179. 1. Unterfam. Cinchonoideae. 2090. Sickingia rubra ScHum. (Arariba r. MART., ob Pinckneya rubes- cens POIR.?). — Brasilien. — Rinde (Cantagallo-China, Casca de Arariba vermelha, Febrifug.) enth. Gerbstoff, roten Farbstoff, Alkaloid „Aribin*, nicht näher bekannt. — Rinde von S. viridiflora ScHhum. (Casca de Arariba branca, Febrifug.) enth. gleichfalls Gerbstoff. Rırrn u. WöHter, Ann. Chem. 1861. 126. 247. — Rıeru, Dissert. Göttingen 1861. — Wönwer, Nachr. Ges. d. Wissensch. Göttingen 1861. 201. — Vosr, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1868. 6. 484. 2091. Pinckneya pubens RıcHn. — Vereinigte Staaten (Georgien bis Carolina). — Rinde (Fiebermittel) mit Bitterstoff Pinckneyin*), Kaffee- gerbsäure-ähnliches G/ykosid ?). 1) Maısch, Amer. J. of Pharm. 1881. 53. 81. 2) Naupıs, ibid. 1885. 57. 161. 2092. Pogonopus febrifugus BENTH. u. Hook. — Peru, Argentinien. Rinde (Cascarilla verdadera od. C. morada, Quino morado, Surrogat d. Chinarinde, „falsche Chinarinde*) mit Alkaloid Moradein u. fluoreszierender Säure Moradin (Oxyhydrochinonderivat ?). ArATA U. CANZONERI, Gazz. chim. ital. 1888. 18. 409. 2093. Pseudocinchona africana (a. i.) Cuev. — Afrika (Elfenbeinküste). Rinde (dort Fiebermittel) mit Alkaloid C,, H,,0;N,, ähnlich Johimbin. Perror, Compt. rend. 1909. 148. 1465. — Fovsneau, Compt. rend. 1910. 150. 976; 148. 1770; Bull. Seiene. Pharm. 1910. 17. 190. 2094. Oldenlandia umbellata L. Java, Ostindien; auch angepflanzt. — Wurzelst. (Öhaywurzel, Chayavar, Arzneim., Farbmaterial, techn.) mit Rubichlorsäure, Saccharose, Ruberythrinsäure, Alizarin; zwei oder drei Dimethyläther (A, B, C) des Anthragallols, einen Alisarin-o-Monomethyläther u. m-Oxyanthrachinon, e. Hystasarinmonomethyläther, kristallis. Wachs (C,,H,sO)„, Spur eines amorphen Wachs von F. P. 80%. — Von den Krappbestandteilen (s. 714 Rubiaceae. Rubia, unten p. 737) fehlen in der Chaywurzel Purpurin, Purpurin- u. Purpuroxanthincarbonsäure, andrerseits fehlen im Krapp die gelben kristallisierenden Bestandteile (Anthragallonäther ete.). A. @. Perkın, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 288. — Perkın u. Hummer, Journ. Chem. Soc. 1893. 64. 1160; 1895. 68. 817; Chem. News 1895. 72. 57. — Aeltere An- gaben: Bancrort, Philosophy of permanent Colours 1813. 2. 252. — E. ScHwArTzz u. Köck, Bull. Soc. ind. de Mulhouse 1832. 5. 302. — SCHÜTZENBERGER, Trait6 de Matieres colorantes 1867. Il. 2397 (Alizarin, Chlorogenin, Rubichlorsäure). Deutsche Uebersetzung: SCHÜTZENBERG-SCHRÖDER, Die Farbstoffe II. 1870. 278. — Aehnliche Farbstoffe enth. Rubia tinetorum, Morinda umbellata, M. eitrifolia, M. tinetoria, s. unten p. 737 u. 736. 2095. Corynanthe Johimbe Schum.!). Johimb&- od. Jumbehoa- Baum. — Kamerun. — Rinde (Oortex Johimbehe, Johimbehe oder Jo- himberinde, Droge, Aphrodis.) mit Alkaloiden Johrmbin (Yohimbin, tox.! physiol. wirks. Prinzip) u. Johimbenin ?), außerdem zwei weitere (eins Aether löslich, eins unlöslich)?)., — Nach anderen Johimbin u. ein nicht krist. Alkaloid #); auch Bltr. enth. Johimbin ®). 1) Schumann, Notizbl. Kgl. Botan. Gartens Berlin 1901. 25. 9. 2) Srieger, Chem. Ztg. 1896. 20. 970; 1897. 21. 833; 1899. 23. 59 u. 81; Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 1759. — SıerpLer, Pharm. Ztg. 1902. 47. 797; Vortr. Vers. D. Naturf. u. Aerzte, Karlsbad 1902. 3) SIEDLER, Note 2. 4) Tmous, Ber. Pharm. Ges. 1897. 7. 279. 2096. EC. macroceras SCHUM. — Liefert „falsche Johimberinde“ mit sehr wenig Johimbin, aber reichlichen physiolog. unwirksamen Nebenalkaloiden. Herzog, Ber. Pharm. Ges. 1905. 15. 4. — Heimat tropisches Afrika. 2097. Gattung Cinchona. Zahlreiche Species, Varietäten u. Bastarde, Rinden als Ohinarinde (Cortex Chinae, Cinchona bark, Peruvian bark, Cortex Oinchonae, Ecorce de Quin- quina), antifebr., seit ungef. 1639 von Peru nach Europa, in deutschen Apothekentaxen seit 1869; off. D. A. IV von Üinchona succirubra. Aus- gezeichnet durch Gehalt an zahlreichen specifischen Alkaloiden. — Heimat der Cinchona-Arten ausschließlich Südamerika (Bergregion der Cordilleren, bei ca. 1200—3500 m Höhe, zwischen 10° n. Br. bis 22° s. Br.; Caracas, Bolivien, Neugranada, Ecuador, Peru), heute vielfach mit großem Erfolge in andern Ländern kultiviert, — ersten Versuche 1852 auf Java, ferner Batavia, südl. Vorderindien, Ceylon, Mexiko, Westindien, Reunion, Madagascar, St. Thom&, Mauritius, Kamerun u. a. —, sodaß jetzt der größte Teil der China- rinden des Handels von auf Java, Ceylon u. in Östindien kultivierten Bäumen !) (meist Cinchona suceirubra Pav. neben (Ü. Onlisaya WEDD., ©. Ledgeriana MoENS u. Bastarde), der kleinere Teil aus der eigentlichen Heimat, aus Australien, von Borneo, Reunion u. a. O. stammt. Systematische Art- abgrenzung durch die vielen Uebergangsformen u. Varietäten schwierig u. je nach der Auffassung des Speciesbegriffs schwankend, nach einigen nur 4—5 Hauptarten mit zahlreichen Uebergängen, nach andern bis über 38 Species. Sitz der Alkaloide ist hauptsächlich die Rinde (von Zweigen, Stamm u. Wurzeln, Unterscheidung als Stamm-, Zweig- u. Wurzelrinden). — Wurzel- rinde ist im allgemeinen am Alkaloid-reichsten, Stammrinde aber relativ am Chinin-reichsten; Sitz der Alkaloide besonders das äußere Rinden- parenchym (DE VRrIJ, TSCHIRCH), sie fehlen in Cambium, Siebröhren u. Milchsaftschläuchen (LOTSY, CHARPENTIER), scheinen übrigens gegen die Stammbasis an Menge zuzunehmen (MoENS, vAN LEERSUm). Holz ist relativ arm daran (unter 0,5 °/,), Wurzelholz scheint etwas alkaloidreicher als Stammholz (BROUGHToON, HOWARD, DE VRIJ, Morns); Blüte, Same, Rubiaceae. 715 Frucht?) sind praktisch alkaloidfrei (MoEns), nur Spur in Früchten (BroucnHton), Pollen (LoTsy) u. Keimblättern. Laubblätter sind relativ alkaloidreich (0,11 °/,), doch nur amorphe Alkaloide (DE VrıJ, Howarp), ähnlich in Keimpflanzen ; im Blatt ist Epidermis alkaloidfrei, in jungen Bltrn. auch Mesophyll, in erwachsenen findet sich Alkaloid im Schwamm- wie Palissadenparenchym (LoTsy); nachts scheint Auswanderung in den Stamm stattzufinden, verdunkelte abgeschnittene Bltr. änderten den Alkaloidgehalt nicht, anscheinend ist das Blatt Bildungsstätte der Rindenalkaloide (Lorsry) ?). Cinchonablätter der Gewächshäuser sollen aber kein Chinin enthalten t). In Blüten Ohinovin, desgl. in den Bltrn. (bis 2°/,)°). Nach anderer Meinung sind die Cinchonaalkaloide kein Assimilations-, sondern ein Abfallprodukt, da abgeworfene alte sowie längere Zeit verdunkelte Blätter reicher an Alkaloiden waren als normale Bltr., auch der Ausfall von Ringelungsversuchen nicht für einen Transport aus den Bltrn. in den Stamm spricht ®). I. Chinarinden’): Alkaloidgehalt schwankt stark u. wenig regel- mäßig, nach Species, bei gleicher Species aber nach Jahreszeit, Organ, Alter, Klima, Standort, Individuum u. a., desgl. nach Behandlung (Art des Trocknens) der Rinden, von weniger als 1 bis 17°,. Kulturbäume gelten als alkaloid- reicher als wilde. Handelsrinde zumal früher nach Farbe, Herkunftsort u. a., besser u. richtiger aber nach Species (mit bestimmter Alkaloidangabe) be- zeichnet; Abstammung wilder Rinden jedoch nicht immer sicher, bei früheren Handelsrinden oft ganz fraglich. Java-, Ceylon-, ostindische, südamerikanische, westafrikanische Rinden heute in der Hauptsache von Kultur-Bäumen. „Dro- gisten-“ u. „Fabrik-Rinden“ (letztere nur zur Chiningewinnung), gelbe, braune u. rote O'rinarinden. — Im Handel hauptsächlich folgende nicht gleichwertige Sorten: 1. Cortex Chinae succirubrae (Oort. Chinae ruber, rote China- rinde) von Oinchona suceirubra Pav. u. ähnlichen Formen, am alkaloidreich- sten, hauptsächlich die offic. Rinden liefernd (Cortex Chinae D. A. IV, minimal 5°, Alkaloid).. — Zur Chiningewinnung außerdem: 2. Cortex Uhinae Oalisayae (Cort. Chinae regius, gelbe od. echte Königschina) von ÜOtinchona Calisaya WEDD. — 3. Cortex Chinae fuscus s. griseus als Löxa- rinde (von Cinchona officinalis HooK., (©. Ledgeriana How.) u. Iuanoecorinde (von Cinchona mierantha Rz. et Pav.), braune u. yraue Chinarinde; Lima- u. Guajaqwil-Rinden. — 4. Cortex Chinae flavus, Carthagena- od. gelbe Chinarinde ; Maracoibo-Rinden, von verschiedenen Species. — Handelspräparate (medic.) aus Chinarinden: Chininum (Ohinin, frei und in zahlreichen Ver- bindungen), Chinidin (Chinotin, frei u. als Salz), Ohinoidinum (Gemisch amorpher Alkaloide), Chinolin (aus Cinchonin), Oinchonidin (frei u. in Salz- form), Cinchonin (verschiedene Salze), Ohinium (Gemisch der Alkaloide); aus Remijia (s. unten): Oinchonamin. — Chinin (Chininum) oft. D. A. IV. Frühere sogen. unechte od. falsche Chinarinden, nicht von Oinchona-Arten stammend: China nova surinamensis (von Cascarilla magnifolia EnpL. —= Ladenbergia m. KrscH., s. p. 726, ohne Alka- / loide), China cuprea (Ouprearinde, von Remijia pedunculata Tkıan., alkaloidhaltig, s. p. 726); COinchonaminrinde (von Remijia Purdieana Wepp»., s. p. 726), Araribarinde (China von Canthagallo; von Sickingia rubra Schum. = Arariba rubra Marr., s. p. 713) u. a., heute meist bedeutungslos. — Cuscorinde stammt von Cinchona- Species (mit besonderen Alkaloiden) s. p. 724. II. Bestandteile der Rinden°). Nachgewiesen in Chinarinden überhaupt — d. h. den Rinden der zahlreichen Cinchona-Species u. -Formen — als charakteristisch ist eine ganze Reihe specifischer Alka- loide (Chinaalkaloide, über 20 sind beschrieben), verschiedene organische 716 Rubiaceae. Säuren u. eine Gruppe neutraler Stoffe, außerdem Substanzen von all- gemeinerer Verbreitung im Pflanzenreich. Kaum übersehbare zumal ältere chinologische Literatur. Die Alkaloide sind als schwerlösliche Gerbsäure-Verbindungen °), bez. als chinovasaure, chinasaure u. china- serbsaure Salze’) vorhanden. 1. Alkaloide, 2—9°, der lufttrocknen Rinden i. Mittel, maximal bis 17°), Gesamtalkaloid. a) Ohinaalkaloide im engeren Sinne: Chinin!’) C,,H5,N50,, 1,5 bis 3°), durchschnittlich, selten über 5°/,, bis 13%, im Maximum; wirk- sames Prinzip der Rinden, wichtigstes Alkaloid; Ohrnidin !!) C,,Hs, NO, (— Conchinin, $-Chinin, 8-Chinidin, Chinotin, Pitayin, kristallisiertes Chinioidin), bis 4°/,; Cinchonin !?) C,9H35N,0; Oinchonidin !?) C,9Hs5N,O (früheres „Chinidin“), alle drei zusammen bis 12°,. — Außer diesen vier Hauptalkaloiden noch in geringerer Menge, auch nicht regelmäßig in den Rinden aller Species: Homocinchonin, Diconchinin, Dieinchonin '*), Chinamin !°), Conchinamin !%), Paricin !”), Javanin ?), Homocinchonidin "?); dazu kommen noch folgende (meist aus den Mutterlaugen der Haupt- alkaloide dargestellt): Cinchamidin ?®) (= Hydrocinchonidin) °'), Hydro- chinin??), Hydrochinidin (= Hydroconchinin)??), Hydrocinchonin (Cin- chotin) ?*). — Alte Stoffe der früheren Literatur: „Chinoidin“ ?°) (ist Ge- menge amorpher Basen), Pseudochinin ?°) (= Cinchonidin ?), „Cincholin“ ?°), Cinchonichin ?®), Chinichin ??). — Chiniein®®) (ob primär?); Chinotoxin°!) (2). b) Ouscoalkaloide (Alkaloide der Cuscorinde u. Verwandter): Cus- conin ?°), Ousconidin ?}), Aricin ??), Ouscamidın ??), Ouscamin ??). [Die Alkaloide der Remijia-Rinden (China cuprea) s. unten p. 725.] 2. Saure Bestandteile: Chinasäure®*) 5—8 ),, Chinovasäure 3°) 0,1—1,5 °),, die drei glykosidischen: COhinagerbsäure?°) (Chinarot ab- spaltend) 2—3 bez. 0,5—4 °/,, Chinovagerbsäure ?”) (Chinovarot abspaltend) u. Kaffeegerbsäure nebst Spaltprodukt Kaffeesäure ?®). 3. Neutrale Bestandteile besonderer Art: Glykoside «- u. B-Chinovin (— Chinovabitter, Cinchonabitter) ?°) 1—2 %, (spaltet Chinova- säure ab); Chinarot +?) 1—5 °/,, Chinovarot *!), Quebrachol *”), cholesterin- artiges Cholestol (— Üinchol ?)*?), „Cinchocerotin“ **) (= Wachs). 4. Sonstiges*): Geringe Mengen (meist unter 1°/,) von Zucker, Wachs, Stärke, Phlobaphenen **), Harz, Calciumoxalat (bis 1 °/,), dubiöses „Lignoin“ #7) 2—20°%/,, „Huminsäure* (7—27°/,)°), Mineralstoffe 0,75 bis 3,5%, i. Maximum 6°, vorzugsweise Ca-Salze (bis 1°,), K- u. NH,-Salze, neben etwas SiO,, A1l,O, u. a. Asche mit viel CaCO, u. K,C0, (bis über 80°), zusammen) *°); Wassergehalt 9—11°,, (alles auf lufttrockne Handelsrinden zu beziehen). II. Cincehona-Species. Als wichtigste Species gelten: Cinchona suceirubra Pav. neben C. Calisaya Wxpp., C. Ledgeriana How., C. micrantha Rz. et Pav., C. laneifolia Mur., C. officinalis Hook. Außer- dem existiert noch eine ganze Zahl von mehr untergeordneter Bedeutung, die z. T. als Varietäten, Zwischenformen od. Bastarde (auch Synonyme) be- trachtet werden. Nur für einen kleinen Teil der vorliegenden zahlreichen Rinden-Untersuchungen kann die Species halbwegs sicher angegeben werden; Angabe der Stammpflanze einer beliebigen ihrer Abstammung nach un- bekannten Handelssorte ist schwer oder unmöglich, der anatomische Bau der Cinchonen-Rinden ist sehr ähnlich, nur von Rinden anderer Gattungen sind sie leicht zu unterscheiden #°). 1) Java lieferte 1902 ca. 80%, der Weltproduktion, Zörnıe, Arzneidrogen I. Leipzig 1910. 68. Rubiaceae. 717 2) Blüten enth. reichlich Chinovin, ebenso Bltr., bis 2°, (Brovsuron, Note 5). — Ueber Bltr., Holz u. a. s. Howarp, Pharm. Journ. 1864. 5. 368. — HarrersBERGEn, Proc. Californ. Coll. 1883. 53. — Moens, 1880 (bis 0,5%, Alkaloide i. Holz). — O. Henry, 1835. — pe Vrıs, 1870 (Früchte alkaloidfrei). — Brousnton, 1867 (frische Kapseln mit zweifelhaften Spuren). 3) Lorsy, Meded. Laborat. Gouvernem. Kina ondern. Batavia 1898. Nr. 1; Meded Lands Plantent. 1899. 36. — pe Vrıs (1896). — SchAer, Ber. Pharm. Ges. 1900. 124, — Ueber Bildung der Basen in den Bltrn. ef. jeduch SrunLnans, Tropenpflanzer 1903. Beih. 1. 20 u. Note 6. 4) Voger, s. Chem. Centralbl. 1855. 756. 5) Brousnton, Proc. Roy. Soc. 1870. 19. 20. Ri van Leersum, Acad. Wetensch. Amsterdam Wisk. en Natk. A. 1910. 19. 119. 7) Allgemeines über Gewinnung, Abstammung, Einteilung, Bestandteile u. a: ArrH. Meyer, Wissenschaftl. Drogenkunde 1892. II. 146. — Jos. Moerter, Pharma- cognosie, 2. Aufl. 1906. 295. — E. Schuipr, Pharmaceut. Chemie, 4. Aufl. 1901. IL 2. Abt. 1536. — Geschichtliche u. zusammenfassende Darstellung, auch ausführliche frühere Literatur s. FLückıGer, Chinarinden, Berlin 1883. 64. 72; sowie E. ReıcHArpt, Die Chemischen Bestandteile der Chinarinden, Braunschweig 1855. — Speeiellere An- ne über Rinden, Species, Bestandteile u. a.: Wepper, Notes sur les Quininas, London 871. — DertonoreE u. BoucHARDAT, Quinologie, Paris 1854. — Howarp, Quinology of the East Indian Plantations, London 1869 u. 1876 (3 Teile). — Reımers, Les Quininas de Culture, Paris 1900. — Leser, Les Alkaloides des Quininas, Paris 1896. — PranchHon, Quinquinas, Paris 1864. — von Bercen, Monographie der China, Hamburg 1826. — OÖ. Kuntze, Cinchona, Leipzig 1878. — WEppEL-Frückiger, Uebersicht der Cinchonen, Berlin 1571. — Mıquer, De Cinchonae speciebus, Ann. Musei Botanie. Lugd., Batavia 1869. — Literatur über Stammpflanzen, Kultur, Chemie u. a. s. bei FLückıger sowie ARTHUR Meyer 1. c. — Ein Teil der neueren Literatur bei Zörnıs, Arzneidrogen, Berlin 1909. 70. — Systemat. georduete frühere Literatur (bis 1855) bei E. Reıcmarpr . erg — SCHNEIDER U. Süss, Handkommentar zum D. A. B. IV, Göttingen 1902. 311. 8) Neuere Literatur über Chinin- u. Alkaloidbestimmung: Hırrr, Arch. Pharm. 1903. 241. 54. — Leser, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 427. 435. — Kıer, Z. Analyt. Chem. 1904. 43. 160. — GRAnDVvAL u. LAJoux, PORTES, VIGnEron, J. Pharm. Chim. 1905. 21. 187 (Literatur). — Messner, Z. angew. Chem. 1903. 16. 444. — Marorczy, Pharm. Post. 1404. 37. 177; 1906. 39. 345. — FLORENCE, Bull. Sciene. Pharmae. 1906. 13. 365. — Conen, Pharm. Journ. 1909. 28. 670 (Chininbestimmung in Rinden). — Duncan, ibid. 28. 429 (Chininbestimmung). — Haycock, Pharm. Journ. 1910. 30. 570. — Howarp u. Cnıck, ibid. 30. 607. — Frühere Angaben s. auch: Wırev- SCHEWICZ, Pharm. Z. f. Rußl. 1889. 28. 241. — SmrmoyomaA, s. unten. — Laxpkriıs, Compt. rend. 1889. 108. 750. — Keuter, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1895. 33. 451. u. a. — Swavıng, Dissert. Erlangen 1885. — Sauırt, Ephemeris of Materia medica, Pharmacy etc. Brooklyn 1882. 78. 105; s. bei FLückıger. Chinarinden 59. — Prorrıus, Arch. Pharm. 1881. 219. 86. — Bier, ibid. 1882. 220. 355. — ve Vrıs, Pharm. Journ. 1882. 12. 602; 1871. 2. 521. 642; Arch. Pharm. 1879. 214. 181. — Oupemans, Arch. neerland. 1875. 10; 1877. 12. — Haser, Z. Analyt. Chem. 1876. 9. 498. — JoHANSsoN, Arch. Pharm. 1877. 210. 418 (Alkaloidbestimmung). Ueber Chinarinden-Untersuchungen (Alkaloidgehalt, Physiologie, Ver- teilung, falsche Chinarinden u. a.) außerdem folgende: Acuner, Zur Kenntnis der falschen Chinarinden, Zürich 1904. — Sckürr, Dissert. München 1900. — PraxcHon, Apoth.-Ztg. 1906. Nr. 101. — Prorrıvs, Arch. Pharm. 1881. 219. 85 (Alkaloidgehalt). — SCHAER, Arch. Pharm. 1897. 235. 647. — Parrenow, Braune Amerikan. Chinarinden der Dorpater Sammlung, Dissert. Dorpat. 1885. — van Lrersum, Naturkund. Tijdschr. Nederl. Indie 1859; Pharm. Weekbl. 1905. Nr. 21; ref. Apoth.-Ztg. 1905. 479. — WiLzuscHewitz, Gelbe und rote Chinarinden der Dorpater Sammlung, Dissert. Dorpat 1889. — HarrwıcH, Arch. Pharm. 1898. 236. 641 (falsche Chinarinden); 1900. 238. 253; Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. 1902. Nr. 2 (Chinarinden aus Guatemala). — G. Merver, Dissert. Basel 1900. — CHarPenTier, Botan. Centralbl. 1901. 87. 389, — DE Vrıs l. c. — Greve, Falsche Chinarinden der Dorpater Sammlung, Dissert. Dorpat 1891. — v. RınscHha, Falsche Chinarinde, Dissert. Dorpat 1891. — J. P. Lorsy, Meded. Laborat. Gouvernm. Kinaonderneming, Batavia 1898 (Lokalisation u. Physiologie der Alkaloide); Bot. Centralbl. 1897. 71.395; 1901.85. 113 ref.; Pharm. Weekbl. 1897. Nr. 23; Nederl. Tijdschr. Pharm. 1897. 372. — Vocr, Beitrag z. Kenntnis d. falschen China- rinden, Wien 1876. — Henne, Ber. Pharm. Ges 1844. 4. 208. — TschiızcH, Ber. d. 60. Vers. D. Naturf. Wiesbaden 1887. 94. — SchÄrer, Arch. Pharm. 1886. 224. 844. — Bier, Arch. Pharm. 1882. 220. 350 (Gehaltsbestimmung). — Hopskıs, Pharm. Journ. 1884. 481. — Smmmoyama, Arch. Pharm. 1885. 222. 695; 1885. 223. 81. — Hoorer, 718 Rubiaceae. Pharm. Journ. 1886. 509; 1888. 18. 288; 1889. 19. 296. — Kerner, Arch. Pharm. 1880. 216. 259 (Chinidin). — Mürtver, Sitz der Alkaloide der Chinarinde, Jena 1866. — Cartes, J. Pharm. Chim. 1873. 16. 22. — Morns, Nieuw. Tijdschr. Pharm. Neder!l. 1873. 170. 346; Kinacultuur in Azie, Batavia 1882. — Gorkonm, N. Tijdschr. Pharm. 1874. 1 (javanische Rinden). — O0. Hxsse, Ann. Chem. Pharm. 1874. 174. 337; 1875. 176. 319. — Josst, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1129 (javanische ©. Calisaya, C. Hass- karliana, O©. Pahudiana). — DE Vrıs, Pharm. Journ. 1864. 6. 16; (3) 5. 235; N. Tijdschr. Pharm. 1873. 257 u. folg. Jahre; s. J. Pharm. Chim. 1878. 28. 324. — Paur, Pharm. Journ. 1883. 13. 897. Aeltere Literatur über Chinarinden-Untersuchungen (außer der hier genannten s. man noch die Aufzählung bei Reıcnarpr 1. ec. 157—164): SToLTze, Berl. Jahrb. Pharm. 24. I. 258. — PetrETIER u. Caventoo, Ann. Chim. Phys. 1820. 15. 289 (Chinin). — BucHorz, Trommsd. Journ. 1822. 6. II. 94; Repert. Pharm. 1. 1338; diese ref. bei Frcnner, Pflanzenanalysen 1829. 122—126. — Gu1BourT, J. de Chim. med. 1830. 5353 (China rubiginosa). — WInNcKLER, Buchn. Repert. Pharm. 1830. 35. 296 (China de Cusco); 1835. 1. 213 (dunkle Jaön-China u. Loxa); ibid. 1. 179 (Ousco-China u. China nova); ibid. 1842. 25. 289 (China Carthagena, Ch. Huamalies, Ch. Cusco, Ch. Piton, Ch. Caribaea, Ch. nova brasiliensis, Ch. alba); ibid. 1843. 31. 249 (Cinchovatin, identisch mit Cusconin od. Aricin, aus China Jaen); ibid. 1841. 33. 114 (Ch rubiginosa, Ch. nova jamaicensis, Ch. nova brasiliensis, Ch. nova suriamensis); ibid. 1846. 41. 145 (China Jaen fusca); ibid. 1847. 46. 341 (Parachina); ibid. 1845. 39. 345; 41. 220 (China californica, Ch. nova brasiliensis), Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 6. 32 (Lima-China). — Hesry u. DELONDRE, J. de Pharm. 1835. 508 (China Calisaya). — PrreErtı, Gaz. eclett. 1835. Nr. 8; J. de Pharm. 1835. 515 (Cortex Chinae Pitayae u. Pitayin). — BUCHNER, LEVERKOEHN, FRANK, V. BERGEN, PELLETIER U. CORIOL ((usco- rinden, falsche Ch. Calisaya, China rubiginosa) ref. in Pharm. Centralbl. 1830. 1. 121. — GULLIERMOND, Journ. Pharm. Chim. 1846. 11. 437 (gelber Chinarinde). — WEDDELL Journ. Pharm. Chim. 1849. (3) 16. 241. — BoucHArnaArt, Bull. de Therap. 1839. 17. 180 (China fusca mit Aricin).. — Manzısı, Journ. de Pharm. 1840. 626 (falsche China Loxa); Ann. Chim. 1842. 6. 127 (Cinchona ovata — China Jaen mit Cinchonin bez. Cinchovatin). — MurATort, Buchn. Repert. 1843. 31. 338 (Analyse der China Pitaya); Bullet. d. Sc. medie. 1838. 347 (China Pitaya). — PUTTFARcKEn, Arch. Pharm. 1850. 66. 161. — Barteey, London. med. Gaz. 1843. April (Cinchona flava). — Rıersen, Arch. Pharm. 1852. 70. 162, hier zahlreiche frühere Analysen von Rinden unter bezug auf ihre vermutliche Abstammung, desgl. die frühere Literatur (MicHArLıs, VON SANTEN, PELLETIER U. ÜAVENTOU, RÖTTGER, BONNET, SCHARLAU, FRANCK, WINCKLER, BUCHNER, RABOURDAIN, HORNEMANN, PERETTI, MURATORT u. a.), auf die hier kurz verwiesen werden mag. — ÜURIcoEcHA, Pharm. Journ. Trans. 1853. 13. 470. — BrousHron, Pharm. Journ. Trans. (3) 2. «05. — E. ReıcHarpt, Ueber die chem. Bestandteile d. Chinarinden, Braunschweig 1855 (Aschenanalysen u. Bestimmungen sonstiger Stoffe in einer Zahl von Handelsrinden, frühere Literatur). — RrıcaeL, Chinarinden u. deren Bestandteile, Leipzig 1856 (lediglich Aufzählung der Bestandteile einiger Rinden ohne Angabe von Bestimmungsmethode u. Analysenzahlen). — HowıArp, Pharm. Journ. 1864. 5. 368; 1877. 8. 1; 9. 140. 9) E. Scumipt, Pharmaceutische Chemie, 4. Aufl. 1901. II. 2. Abt. 1537. — DE VrıJ, s. Pharm. Chim. 1878. 28. 324. 10) PerLErIEer u. Caventou (1820), Note 12 (Alkaloid Chinin). Frühere Forscher so Fourcroy 1792 (harziger Extraktivstoff), Vauguruın 1809 („Chinaharz“), GomEz 1811 („Chinovin“), Reuss, Prarr 1814 („Chinastof/“) hatten unreines Chinin, Gemenge von Chinin, Cinchonin u. a. vor sich. Alte Literatur über Darstellungsmethoden s. Husemann-HitGer, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1416—1432. Aeltere Literatur ref. bei FEcHner, Pflanzenanalysen 1829. 121. 11) SERTÜRNER, 1828 (Chinoidin, war Gemenge). — Hrnry u. DeLoNDRE (1833), Journ. de Pharm. (2) 19. 623; 20. 157 („Chininhydrat“) — van HEınısngen, Ann. Chem. 1849. 72. 302 („Betachinin“). — Pasıeur, Note 13 („Chinidin“). — Hesse („Conchinin“), Ann. Chem. 1868. 146. 257; 1874. 174. 337; 1848. 192. 189. 326; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1162; 1879. 12. 425; 1877. 10. 2149; Arch. Pharm. 1869. 187. 130 ref. (= „Conchinin“). — Kocn, N. Jahrb. Pharm. 22. 240. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1851. 77.49 (= „Oinchotin“). — Kerner, Z. analyt. Chem. 1862. 1. 150. Auch als Chinotin oder Pitayın bezeichnet. 12) Gomez (1810—1812), Ensaio sobre o chinchonino, Lisboa 1810; Memor. du Acad. real. Science. Lisboa 1812. 3. 202 („Chinovin“ als Gemenge von Chinin mit Cinchonin). — PELLETIER u. Caventov, Ann. Chim. 1820. (2) 15. 291. 337; Schweig. Journ. 1821. 32. 413; 33. 62. 13) Wıncxter, Buchn. Repert. Pharm. 1847. 48. 385; 1848. 49. 1 („Ohinidin“). — Lerers, Ann. Chem. 1852. 82. 147. — Wiırrstein, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. | | Rubiaceae. 719 1856. 5. 511. — Hesse, Ann. Chem. 1865. 135. 325; 1868. 147. 241. — Pasrteur, Journ. de Pharm. (3) 23. 123 (Bezeichnung als Cinchonidin). 14) Hess£, Ann. Chem. 1885. 227. 153; s. Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 2156. 15) 0. Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 266; 1881. 207. 288; 209. 62; 1876. 182. 160; Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 265; 1877. 10. 2157. — ne Vrıus, Pharm. Journ. 1874. 4. 609. — Oupemass, Ann. Chem. 1879. 197. 50; 1881. 209. 42, 16) Hesse, Ber. Chem. Gesellsch. 1877. 10. 2158; Ann. Chem. 1881. 209. 62. — Oupemans, ibid. 1881. 209. 38. 17) Wınckter, Repert. Pharm. 1845. 91. 145; 92. 29. 231. — Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 217; Ber. Chem. Ges. 1877. 2152. Existenz bestritten von Howaro |. c., Frückiger, Arch. Pharm. 1870. 141. 97. (Paricin = Bebeerin, Pelosin, Busxin.) 18) Hesse (1877), Note 16. 19) Hess« (1877), Ann. Chem. 1880. 205. 203; Ber. Chem. Ges. 1877. 2152; 1881. 14. 1891. — Cf. Skraup (1878, 1879). — Craus (1880, 1881). f 20) O. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1683 (Cinchamidin); Ann. Chem. 1882. 214. 1. 21) Arnaup (1881), Compt. rend. 1881. 93. 593; Ann. Chim. 1890. (6) 19. 93. — Forst u. BorHRINGER, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 520. 22) O. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 856. 23) O. Hesse, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 855 u. 3010. 24) Cavextou u. Wırım, Ann. Chem. 1870. Suppl. 7. 247. — Skraup (1879). Forst u. BoOEHRINGER, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 1266. — O. Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 256; 1898. 300. 42; 276. 106. 25) Sertürner (1828), Hufelands J. 1829. H.1. 95; Annal. f. d. Universalsyst. d. Elemente 3. 269. — Geiser, Mag. Pharm. 7. 44; dagegen jedoch Henry u. DELONDRE, Journ. de Chim. med. 1830. 159; Journ. de Pharm. (2) 16. 144. — Guisourt, Journ. Chim. med. 6. 357. — Wiınckter, Jahrb. prakt. Pharm. 7. 65; 13. 361; 15. 281; 17. 32. 367. — van Heısnıngen, Ann. Chem. 1849. 72. 302 ref. — Hesse, Ann. Chem. 1873. ai m — Howarp, Journ. Chem. Soc. 1872. (2) 10. 103. — ve Vrıs, Pharm. Journ. (3) 4. 589. 26) MENGARDUQUE, Compt. rend. 1848. 27. 221. 27) Hrsse, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 857. 28) Drycın, Pharm. Z. Rußl. 1878. 17. 452. 29) O. Hrsse, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 49; 1883. 16. 59. 30) PELLETIER, LEverKÖöHn (1829), O. Hesse (1877), s. Note 32. 31) Hesse, 1877 (Note 30). 32) PELLETIER u. Corıor, Journ. de Pharm. 1829. 15. 565. — PELLETIER, Schweigg. Journ. 1833. 67. 80 (Aricin). — Leverkönn, Buchn. Repert. Pharm. 1830. 36. 274 („Cusconin“). — Manzısı, Journ. de Pharm. (3) 2. 95. 313 („Ohinovatin“). — WISCcKLER, Repert. Pharm. 75. 299; 81. 249. — O. Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 263; 1876. 181. 58; 1877. 185. 296. — Moıssan u. Lanorın, Compt. rend. 1890. 110. 469; Bull. Soc. Chim. 1892. 4. 258. — BoucHarpar: Howarn, Note 8. 33) Hesse, Ann. Chem. 1880. 200. 304 (Zusammensetzung unbekannt). Concus- conidin: Hrsse, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 61. 34) Vauqueuin, Ann. Chim. 1807. 59. 113. — Schraper, Berl. Jahrb. Pharm. 1808. 133. — Hurmsstäpr, 1785 (als „Chinasalz“). — F. C. Hormans, Crells chem. Ann. 1790. II. 315 („Chinasäure“). — Henry u. Prıssox, Ann. Chim. Phys. (2) 35. 165; 47. 427; 1829. (2) 41. 325. — Berzeuius; Baur, 1832. — Hrasıwerz, 1851. — Liesıe (Zusammensetzung), Ann. Chem. 1833. 6. 14. 35) pr Vrrs, Journ. de Pharm. (3) 37. 255. — Reıcuarpr, Note 8. — Howarp, Pharm. Journ. 1852. June. 36) PernEtIer u. Caventov, Ann. Chim. Phys. 1819. 15. 337. — R. Schwarz, J. rakt. Chem. 1851. 56. 76. — Berzeuıus, Lehrb. 3. Aufl. 6. 246. — Reıcmarpr 1. c. — EICHEL, $. FLückIiGer, Chinarinden 5l. — Hrasıwerz, Note 37. — Reusouo, desgl. 37) Hrasıwerz, Ann. Chem. 1851. 79. 130. — Remsorp, ibid. 1867. 143. 270. 38) Körner, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 2624. 39) PELLETIER U. CAVENTOoU (acide quinovique), Journ. de Pharm. 1821. (2) 7. 112. — Prrersen, Ann. Chem. 1836. 17. 164. — Wiısckter (Chinovabitter), s. Pharm. Centralbl. 1835. 410; Repert. Pharm. 1841. 33. 114; 49. 116; 51. 193; 75. 293; 81. 42. 51. 332; 91. 314; (3) 4. 206; Pharm. Centralbl. 1842. 635; Ann. Chem. 1836. 17. 161. — SCHNEDERMANN, Ann. Chem. 1843. 45. 277; Journ. prakt. Chem. 1843. 28. 327 (Chinovasäure). — OupEmans, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1863. 2. 160. — LiEBERMANN u. Gıeser, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 926; 1884. 17. 868 (Darstellung). — R. Schwarz, J. prakt. Chem. 1851. 56. 76. — Hrasıwerz (1859, Glykosid), Ann. Chem. 1851. 79. 145; 101. 182. — oe Vrıs 1. c. (Note 35). — Howaro (bis 4,25%9). 40) Reuss (1810), s. Götting. Anzeig. 1812. 601. — Lauser, 1816. — PELLETIER 720 Rubiaceae. u. Caventov, Ann. Chim. Phys. 1819. 15. 315. — Schwarz, S.-Ber. Wien. Acad. 1851. 7. 255, auch 1. e. Note 36. — Remsorp, Ann. Chem. 1867. 143. 270. 41) PELLETIER u. Caventou (1820), Journ. de Pharm. (2) 7. 111. — Reiıcaer, Note 8. — Remsornn, Note 40. 42) Hesse, Ann. Chem. 1882. 211. 272; 1885. 228. 288. 43) LiEBERMAnN, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 872; 1885. 18. 1804. — Hesse, Ann. Chem. 1886. 234. 375 (Cholestol ist Cinchol). — Heuns, Arch. Pharm. 1883. 221. 279. — Ueber das „Fett“ der Chinarinde: Rammsteor, Apoth.-Ztg. 1908. 23. 754. 44) Kerner (1859, 1862); Heums, Arch. Pharm. 1883. 221. 279. — Hesse, Note 43. 45) ReıcHarpr, s. Note 48. — Howarnp, Nuova Quinologia, Microse. Observat. 6, s. Note 8. — Cartes, 1876. — Hooper, Pharm. Journ. Trans. 1886. 17. 545. — Wırt- STEIN, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1856. 5. 511. — PuTTrArcken, Arch. Pharm. 1850. 66. 161. — ve Vrıw, N. Tijdschr. Pharm. 1885. 305. 46) STÄHELIn u. HorsterTer (1844). 47) ReıcHer, Note 8. 48) ReıcHarpt, Chinarinden 114. 49) Cf. ArrH. Meyer ]. c. 160 (Note 7). 50) Howarp, J. Chem. Soc. 1871. 24. 61; 1872. 25. 101. 51) v. Mınner u. Ronpe, Ber. Chem. Ges. 1895. 28. 1058; cf. RoscoE-SCHORLEMMER- Brükr, Org. Chemie 6. 1901. 213. 2098. Cinchona suceirubra Pav. In Östindien, Ceylon, Java in großem Maßstabe kultiv. (Hauptkultur- baum). — Rinde (Cortex Chinae succirubrae, Rote Chinarinde, Cortex Chinae ruber) als Cortex Chinae oft. D. A. IV; im ganzen alkaloidreich; Gesamtgehalt der Rinde an Alkaloiden sowie Menge der Einzelbestand- teile nach Umständen schwankend, auch schon in verschiedener Stamm- höhe ungleich ). Alkaloidgehalt ungef. ”—10°/, u. darüber, aber auch weniger (in älteren Analysen bis unter 1°/,)?). Nach neuerer Angabe gefunden 10°, Gesamtalkaloid mit rot. 6°, Chinin u. Chinidin?), frühere fanden auch 9—16,3 bez. 6—11°/, u. 3,2—9,8°/, Gesamtalkaloid; oft nur 1°/, (0,4—2,5 %/,, seltener bis 4°/,) an Chinin, meist 3—4°, Cin- chonidin (1,3—5,2 °/,) *), dies speciell für javanische Kulturrinden. Außer- dem Chinidin 0,05—0,3%,, Cinchonin 0,3—5°/,, amorphe Alkaloide („Chinoidin“) bis 1,6°/,, Chinamin 4,5°/,°), Dieinchonin, Paricin; nach einer Analyse REIcHARDT’s: COhinasäure ca. 6°/,, Chönagerbsäure 3°), Chinovasäure 0,2°/, ungefähr, Chinarot 4—5°,; etwas Zucker (0,6 °/,), Wachs (0,3°/,), Oxalsäure (als Salz), Ammoniak u. anderes bei rund 48°), Zellstoff; 1,63, Asche ?). — Asche der gleichen Cortex Chinae ruber aus Peru enthielt (rot. °/,): 54,9 CaCO,, 26,7 K,CO,, 5,3 Fe- Phosphat, 4,3 Ca-Sulfat, 3,2 Al-Phosphat, 2 MgCO,, 1,5 Ca-Phosphat, 1,6 Ca-Silicat, 0,1 Mn,O,, 0,6 KCl; im einzelnen: 33,8 CaO, 18,6 K,O, 4.9 P,0,. 2,8. P&,0,,.2,6 SO,,: 1,3 AL,O,, 1.Si10,.1 .MsO, 0, lENzzar bei 33,7 CO, ?). — Für die Rinde der einzelnen Organe von auf Jamaica kultiv. Bäumen ist früher ermittelt (%/,)®): Gesame Cpjnin Cinchonin Cinchonidin Chinidin “prob Siamm 17 204 2,45 2,58 0,13 0,5 Wurzel 8,79 1,716 4,40 1,39 0,34 0,9 Zweige 1,7 078 0,388 0,47 ee 0,29 Aehnlich für Java-Bäume an Gesamtalkaloid (°/, der Rinde) ’): Stamm 5,5 (ca. !/, gut bis !/, je von Chinin, Cinchonin, Oinchonidin u. amorphen B.) Wurzel 7,6 (!ıo Chinin, fast !/, Cinchonin, !/, Cinchonidin und 1], amorphe B.) Zweige 3,3 (!/, Chinin, !J, Cinchonidin, !, Cinchonin, fast !/,; amorphe B.) Chinidin machte überall nur 0,2—2,9°/, der Basen aus. — In verschiedener TEE Rubiaceae. 721 Stammhöhe (bei demselben Baum!) sind von anderen 4,49—7,55°/, Alkaloid gefunden, u. zwar nach oben abnehmend '). Holz des Stammes mit bis 0,257 °/, Alkaloide, wovon 0,13 °/, Chinin u. Oinchonidin, Holz der Wurzel: 0,41°/, Chinin u. Cinchonidin ?). — Bltr.: Spur von amorphen Alkaloiden (unter 1°/,,), kein Chinin od. Cinchonin; bis 2°, Chinovin®). — Ueber Bildung u. Verhalten der Alkaloide in d. Bltrn. s. Unters.!”) (auch oben p. 714). — Blüten: reichlich Chinovin; kein Alkaloid ®). 1) Morns, De Kinacultuur in Azie, Batavia 1882. 2) Reıcuarpr ]. c. 57. 152, hier auch ältere Angaben von PeLL£TIer u. CAvEnToU, von SantEn, RIEGEL, WINKLER, MICHAELIS. 3) Maroucsy, Pharm. Post. 1906. 39. 345. 4) Moens, 8. bei Frückıger, Chinarinden 1883. 57, auch Note 1. — pe Varu, Pharm. Journ. 1873. (3) 4. 121; 1878. (3) 18. 324; J. Pharm. Chim. 1879. 29. 330. — 0. Hısse, Ber. Chem. Ges. 1881. 14. II. 1890. — Gorkonm, 1874, — Josst, s. Nr. 2099 (5,73%, Alkaloid, wovon 1,12%, Chinin u. 3,1%, Cinchonidin). 5) Hier zuerst aufgefunden, O. Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 266. — Oupzmass, Ann. Chem. 1879. 197. 49. 6) Paur, Pharm. Journ. 1883. (3) 13. 897. 7) Howarp, Pharm. Journ. 1877. (3) 8. 1. R Howarp, Quinology, 1869, nach Czarer, Biochemie II. 329. — pe Vrus l. e. 9) Brouenton, Blaubuch 1870. 238; bei Frückıger 1. c. — De Vrıus, Howarn 1. ce. — Lorsy, Note 10. 10) Lorsy, Meded. Lands Plantent. 1899. 36. 1. — va Leersum, Kgl. Acad. Wetensch. Amsterdam, Wisk.-Natk. Afd. 1910. 19. 119. 2099. C. Calisaya Wenn. (O. Weddeliana Krzr.). In Indien, Java, Südamerika, Westindien kultiv. — Rinde als gelbe od. echte Königschina, China regia, Cortex Chinae regiae Calisayae, Üas- carilla de Calisaya!). Alkaloidgehalt stark schwankend, ca. 2,9/,, davon 1,82), Chinin u. Chinidin nach neuerer Bestimmung ?); aber bald 0,64 °/,, bald 5°, selbst 6—12°/,, davon 5—11°/, Chinin, 0,9%, Chinidin, 0,1—1°), Oinchonin nach früheren Analysen javanischer Rinden°), also im ganzen alkaloidärmer; gefunden sind auch 1—6°/, Chinin, 0,4°/, Oinchonin, 0,4—0,6 %, Chinidin (Conchinin), übriges wie oben; nach Analyse REıcHarpr’s: 7°), Chinasäure, 2—3°/, Chinagerb- säure, 0,7 |, Chinovasäure, 0,7 °/, Chinarot, 0,7°/, Zucker, Wachs ete. bei 32—45,5 °/, Zellstoff, 0,9—1,5 °/, Asche *%); Asche mit (°/,) 283—37 CaC0O,, 31—35 K,C0O,, 3—10 Mg-Carbonat, 6—20 Ca-Phosphat, 5 Fe-Phosphat, 2—4 Al-Phosphat u. a.; im einzelnen 25—28,6 Ca0, 21,5—24,5 K,O, 7.6—13,6 P,O,. 1,2—4,8 MgO, 2—3 Fe,O,, 1—2 Al,0,, 1 SiO,, 1 SO,, 25—31,7 CO,, bis 4 Mn,O, *). — Nach einer früheren Bestimmung für ‚JJamaica-Kulturbäume enthielt die Rinde der einzelnen Teile (°/,) °): Gesamt- Amorphe BR Chinin Chinidin Cinchonin ÜCinchonidin Bann Stamm 4,01 0,34 0,23 0,82 0,82 1,80 Wurzel 6,97 Spur 4,07 1,80 0,45 0,65 Zweige 1,30 In drei Rinden von Java sind auch gefunden 3,89, 5,75 u. 7,24%, Gesamtalkaloid, davon 0,78, 2,35 u. 5,57 °/, Chinin, 0,03, 1,56 °/, u. Spur Cinchonidin °). 1) Rindenuntersuchung auf Alkaloide von javanischer (©. Calisaya (3,89 °%/,): JoBST, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1129; von jamaicanischer (2,75°,): DE Vrıy, Nieuw Tijdschr. Pharm. 1873. 33; auch Jahresber. Pharm. 1876. 134; 1878. 102. 105; von R&union (4,358%,): TROVETTE; Hrsse, Ann. Chem. 1873. 166. 232; 1874. 174. 337, hiernach können Wehmer, Pflanzenstoffe. 46 128 Rubiaceae. Chinin u. Cinchonidin auch fehlen, bei 3,189, Chinidin. — HowaArv, Pharm. Journ. 1864. 5. 368. — Chininbestimmungen in bolivianischer Rinde: ScHÄreEr, Arch. Pharm. 1888. 226. 303; von „Königs-Chinarinde“: R. Scawarz, S.-Ber. Wiener Acad. 1851. Juni. — DeronprE u. BoUcHARDAT, Quinologie 1854. 2) Maroucsy, Pharm. Post. 1906. 39. 345. 3) pe Vrıs, Pharm. Journ. 1864. 6. 16. — Moss, Nr. 2098. 4) E. Reıcmarpr, Chinarinden 65. 68; die beiden Aschenzahlen von einer Rinde mit u. ohne „Epidermis“. 5) Paur, Pharm. Journ. 1883. (3) 13. 897. 6) Jogst, Note 1. 2100. ©. Ledgeriana Mozns (C. Calisaya W Ep». var. Ledgeriana How.). Alkaloidreiche Rinden. Neben ©. suceirubra vielfach kultiv. (Java, Ost- indien). — Liefert Cortex Chinae fuscus, Loxarinden z. Teil; Alkaloid- gehalt jedoch stark wechselnd, so 1,09—12,5°/,, auch 3—11,9 /,, meist über 5°/,; an Ohinin 0,8—11,6°/,; in den folgenden Jahren: 4,3—9 u. 2—9°/, Alkaloid mit 2,3—8 u. 1,2—8,1°/, Chinin!) (80 untersuchte Proben). Neben Chinin wenig Oinchonidin, Chinidin, Cinchonin, Ohinamin (viel) ?), Javanın?) u. anderes wie oben (s. Chinarinden). — Sitz der Alkaloide (Chinin, Cinchonin) nur im Rinden-Parenchym von Wurzel, Stamm u. beblätterten Trieben *). — Bltr.: Abgefallene alte Bltr. sind alkaloidreicher als normale, desgl. längere Zeit verdunkelte?). 1) Morns (1879—1881), s. bei Frückıser, Chinarinden 57. — GoRrkom, 1874 1. ce. 2) O. Hesse, Ann. Chem. 1831. 207. 288. 3) Hesse, s. oben (Stammpflanze wird C©. Oalisaya var. Javanica genannt). 4) Hrrver, Arch. Pharm. 1906. 244. 120 (mikrochemischer Nachweis). 5) van Leersum, Note 10 bei Nr. 2098. 2101. €. lancifolia Muris (C. angustifolia Pav.). In Indien kultiv; seit 1776 bekannt. — Liefert Columbische u. Car- thagenarinden, Bogotarinde *), Cortex Chinae flavus fibrosus?). Alkaloid- gehalt ungleichmäßig, im ganzen geringer. Chinin 0,2°,, auch 4,5%, (als Sulfat) !), Cinchomidin 1,2°),, Cinchonin 0,5—3,5°/, gefunden ?). Uebriges wie oben. Unterschiede zwischen Stamm-, Ast- u. Zweig- rinde sind erheblich (0,1—0,4°/, Chinin) *), jedoch schwankend, sodaß auch 1—2,7°/, Chinin gefunden sind’). Chinasäure 4,8—5,9°),, China- gerbsäure 2,6—3,9°%,, Chinovasäure 0,1—1,7%,, Chinarot 0,8—2,5 ')o- Geringe Mengen von Zucker, Stärke, Wachs, Fett (bis 1°,), Pectin, „Lignoin“ u. a. bei 70—72/, Zellstoff („Lignin u. Kork“)*). — Asche (0,8—1,8 °/,) sollte vorzugsweise SiO, (?), CaO, MgO u. K,O enthalten %); nach genauerer Bestimmung: Asche von China flava fibrosa (1,76 °/,) rot. %,: 56,6 CaCO,, 30,5 K,00,, 2,8 Fe-Phosphat, 2,9 Al-Phosphat, 2,7 MgCO,, 1,9 Ca-Silicat, 0,4 Ca-Phosphat, 0,7 Ca-Sulfat; an einzelnen B.: 32,9 Ca0, 21,780, 32 PB,0; 13 Me0, 1. 318,0, 1,27 Sion A1,0,, 0,4 SO,, 0,7 Cl bei 35,5 CO,®). — Nach anderer Bestimmung enthielt China flava fibrosa (von Carthagena) °/,: Chinin 0,7, Oinchonin 0,245, Chinasäure 6,73, Chinovasäure 0,2, Chinagerbsäure 1, Chinarot 0,9, etwas Wachs, Ammoniak, Zucker, „Huminsäure“ 7,7, bei 59 Zellstoff ®). 1) s. Frückıser, Chinarinden 38. 56. — Reıcaaror, Chinarinden 152, wo Zu- sammenstellung früherer Ausbeuten (von SAnTEN, GEIGER, Kırsr u. GÖBEL, WINKLER, RiıEGEL). 2) Ueber die Abstammung herrschte nicht immer Uebereinstimmung; nach Weppeu sollte China flava fibrosa von CO. pubescens Vanı. u. CO. cordifolia Mur. stammen. Es ist der Boden aller früheren Chinarinden-Analysen kein ganz sicherer. 3) Leers, Ann. Chem. 1852. 82. 147. — Biprer, J. prakt. Chem. 1853. 61. 257. 4) Reıcner, Chinarinden 47 (Bestimmungsmethode u. Analysenzahlen sind in dieser Arbeit nicht genannt. Der hohe SiO,-Gehalt von über 30°, ist verdächtig). 5) Bıiprer, Note 4. 6) E. ReıcHarpr |. c. 54. 114. EEE EU. BU CELL DELETE. » Rubiaceae. 723 2102. C. offieinalis Hook. (nicht L.))?). Gleich den übrigen kultiv. — Rinden als Loxarinden, Loxa-China, Cortex Chinae fuscus. Chiningehalt schwankte zwischen 1,4 u. 9,1°/, ?), gewöhnlich 2,5—5°/, Chinin, 1—1,8°/, Cinchonidin, 0,1—0,3 °/, Chinidin, 02 1,5°/, Cinchonin, amorphe Alkaloide 0,2—0,6°,°); an Gesamt- alkaloid auch sefunden 3,62 °/,, wovon 2,21 °/, Chinin u. 0,78°/, Cincho- nidin*). Alkaloidgehalt von Stamm-, Wurzel- u. Zweigrinde (/,) nach früherer Bestimmung für auf Jamaica kultiv. Bäume): Gesamt- e ‚ ! Be AITTORA } alkaloiz Chinin Oinchonin Cinchonidin Ohinidin ed lag Basen Stamm 6,08 3,74 0,23 177.7 0,04 0,30 Wurzel 9,76 2,90 4,60 0,67 1,01 0,58 Zweige 2,25 1,08 0,60 0,37 Spur 0,20 1) s. Frückıger, Chinarinden 15. — Reıcaer 1. c. 47. 2) oe Vrıs, Pharm. Journ. 1873. (3) 4. 121. — Frückiser ]. c. 56. — Hoopkr, Pharm. Journ. 1888. 18. 288. x 3) Note 3, Nr. 2103. — 0. Hesse, Ber. Chem, Ges. 1881. 14. 1890. — ve Vrı, ote 2. 4) Jost, s. Nr. 2099. 5) PAur, s. Nr. 2099. 2103. C. lanceolata R. et P. u. €. micrantha R. et P. Liefern graue u. braune Lima-China od. Huanuco-China. In junger Huanuco-China (bei 100° getr.) sind früher gefunden (°/,): Chinin 0,85, Cinchonin 2,24, Chinasäure 8,99, Chinovasäure 1,74, Chinagerbsäure 0,52 neben wenig Zucker u. Wachs, „Huminsäure* 27 °/,, Zellstoff 25,4 %/,, Asche 2,52%, 4). — In Asche (%,): 42,6 CaCO,, 28,5 K,CO,, 7,8 Ca- Phosphat, 8% Meg-Carbonat, 3,9 KCl, 3 Fe-Phosphat, 2,2 Ca-Silicat, 1,2 MnO, 0,15 Ca-Sulfat '); im einzelnen bei 32,2 CO,: 28,8 Ca0, 21,8 K,0, 6,1 pP »0,, 42 MgO, 1,8 Cl, 1,6 F&,O,, 1,4 SiO,, 1,2 Mn 2% 0.1 so, 1), Alte Rinden der Huanuco ergaben ( 9.) 4,17 Chinin, 1,34 Oin- chonin, 5 Chinasäure, 1,47 Chinovasäure, 0,4 ee 1 Chinarot, etwas "Stärke, Gummi, "Zucker, Ammoniak, Pectin u. a., „Lignoin“ 19,6, Zellstoff 58.2, bei 6,4 3502); -in Asche a, 338 1 hauptsächlich CaO (0,386 °/, der Rinde) u. SiO, (0,28 %,)(?), 0,16°, K,O u. a.9). — Auch angegeben sind 0,1%, Chinin, 2— 3,50, Öinchonin, 0,4 %/, Cinchonidin, etwas amorphes Alkaloid?). Für auf Jamaica kultiv. C. mierantha ist für Stamm- u. Zweigrinde gefunden ®): t- i 4 RE } Ei Chinin Oinchonin Cinchonidin Chinidin ES Basen Stamm 6,02 1,13 3,24 0,67 0,3 0,68 Zweige 1,82 0,43 0,60 0,28 0,50 1) Rercmarpr, Chinarinden 61. 2) Reiche (s. Nr. 2101, Note 4). 3) So nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 622. 4) Pau, s. Nr. 2099. 2104. C. ovata WEDD. — Soll Jaön China (u. weiße Loxa China) liefern, in ersterer Cinchovatin !), nach andern identisch mit Cusconin ?); viel Ohinidin (Conchinin) ?). 1) num Ann. Chim. 1842, (3) 6. 127. 2) WIncKLeEr, Buchn. Repert. 31. 249. 3) O . Hessr, s. Nr. 2106. 2105. C. pubescens VaAHuL. — Als Stammpflanze der China de Ousco flava (Quinguina de Ousco jaune) genannt. Nach PELLETIER mit Cuseonin, nach DELONDRE u. BOUCHARDAT fehlt es; nach Hesse (1871) fehlen Alkaloide. 46* 1724 Rubiaceae. 2106. C. cordifolia WEDD. Als Stammpflanze der Cuscochina u. Aricachina genannt; von ihr soll China flava fibrosa stammen mit (°/,) 0,7 Chinin, 0,245 Cinchonin, 6,7 Chinasäure, 0,96 Chinagerbsäure, 0,2 Chinovasäure, 0,9 Chinarot, 7,7 „Huminsäure“, etwas Zucker, Wachs, Ammoniak u. a. bei 59 Zellstoff u. 1,76 Asche (100%). Asche mit (°/,) 56,6 CaCO,, 30,5 K,CO,, 2,8 Fe-Phosphat, 2,9 Al-Phosphat, 2,7 Mg-Oarbonat, 2 Ca-Silicat, 1,5 KÜ, 0,4 Ca-Phosphat!),. — Chinin u. Cinchonin, Chinarot, Chinasäure bei dieser Species schon von PELLETIER u. ÜAVENToU gefunden. — Cuscorinde: Cusconin 0,93 %,, Cusconidin 0,16 °,, Ouscamidin, Aricin (Chinovatin) 0,62 %/, ?). — Cuscoblätter (Species?), Bolivien, mit 0,8°/, Alkaloiden, darunter 0,2%, Hygrin (hoch- u. niedrig siedendes, auch Ousk- hydrin) >). 1) ReıcmArpt, Chinarinden 61. 2) O. Hesse, Ann. Chem. 1877. 185. 310: 1880. 200. 302. — Pervrerier u. ÜORIOL, Journ. de Pharm. 1829. 15. 565. — LEVERKÖHN, Buchn. Repert. Pharm. 1829. 33. 353. 3) LIEBERMANN U. ÜYBULskı, Ber. Chem. Gesellsch. 1895. 28. 578. 2107. €. Condaminea Hump. et BonpL. (C. officinalis R. et ScH.). — Peru. — Liefert Cortex Loxae verus z. T., desgl. Pitayorinde, China Pitayo z. T. (oder von C. Pitayensis?); enth. 1,5—1,8°/, Chinin, 0,8—1°, Oin- chonin, viel Chinidin (Conchinin) bis 1,6 °/,. Chinin u. Oinchonin bei dieser Species zuerst von PELLETIER u. CAVENTOU gefunden (l. c. p. 718). Hrssze, Ann. Chem. 1873. 166. 232; 1874. 174. 337. 2108. C. Carabayensis WEDD. (©. Pahudiana KTzE.). — Rinde mit bis 1°), Chinin, 1,75°/, Cinchonin, 2—3°/, amorphes Alkaloid!). Java- Kulturrinde enthielt nach früheren 1,19 °/, esnialkaletd, davon 0,47 9, Chinin, 0,34], Oinchonidin °). 1) Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 623. 2) Josst, Nr. 2099. Alte Unters. s. Frcnner, Pflanzenanalysen 1829. 117. 2109. C. Hasskarliana MıQ. — Rinde mit 0,4—0,5 °/, Chinin, 0,25%, Cinchonidin, 1—2°/, Chinidin, 0,75°/, Oinchonin, bis 1°/, amorphes Alka- loid!). Eine javanische Rinde enthielt 2,46°/, Alkaloid, wovon 1,6°/, Chinin, 0,66 °/, Cinchonidin ?). 1) Nach DrAGENDORFE ]. c. 624. 2) Jogst, Nr. 2099. 2110. €. oblongifolia (?). — Rinde: Chinin, Oinchonin u. a. (war zuerst 1820 von PELLETIER u. CAVENTOU gefunden, 1. c. p. 718). 2111. C. Tucujensis Karst. — Rinde (Maracaiborinde) mit 0,25%, Chinin, 0,2], Ornchonidin, 1,3°/, Cinchonin, 0,5°/, amorphe Basen. Winckter („Ohinidin“ 1847), Nr. 2097, Note 8. — DRAGENDORFF |]. c. 624. 2112. C. cordifolia Mur. — Rinde (China flava dura) enthielt (°/,) 0,05 Chinin, 0,5 Chinidin, 0,46 COinchonin, 0,9 Chinovasäure. ReEıcHEL 1. ce. 54 (Nr. 2101). 2113. C. scrobiculata var. Delondriana WEpp. — Rinde (China de Qusco rubra plana) mit 0,4°/, Chinin, 1,2%, Cinchonin; ähnlich die Uh. de Ousco rubra convoluta: 0,6—0,8°%/, Oinchonin, Spur Ohinin. DELONDRE u. BoucHARDAT, Quinologie 1854. 2114. C. caloptera MıQg. — Java-Rinde: 2,77, Alkaloid, davon 0,73%, Ohinin, 0,1°/, Cinchonidin. JOBST, Nr. 2099. cr De Rubiaceae. 725 2115. C. Pelletierana Wepp. — Rinde ähnlich Cuscorinde (oder iden- tisch? s. oben, Nr. 2106) mit (useonidin, Cuscamin, Cuscamidin, Ariein, kein Cusconin. Hesse, 1880, Nr. 2106, wo auch Ouskoblätter. 2116. C. rosulenta How. — Rinde mit Dieinchonin 0,2—0,3 P|,. Hesse, Ann. Chem. 1885. 227. 153. 2117. C. amygdalifolia WEpD. — Rinde mit viel Chinidin (= Conchinin). O0. Hesse, Ann. Chem. 1873. 166. 232; 1874. 174. 338. 2118. C. corymbosa Karst. — Rinde: 1,25—3,5 %/, Chinin (als Sulfat ger.), an andern Orten nur 0,75°/, u. Null. Karsten, s. bei Frückiger, Chinarinden 56. C. ferruginea St. Hır. (= Remijia f. D. C.). — Rinde: „Vieirin“. Da Porcruncura (1878) nach Czarer, Biochemie II. 624. 2119. C. nitida Rz. et Pav. — Rinde (als Pseudo-Loxa) mit (°/,) Chinin 1, Cinchonin 0,63, Chinasäure 1,29, Chinarot 7,57, Gerbstoff 4,1, Wachs 0,25, Harz, Farbstoff, Inulin-ähnliche Substz. u. a. bei 2,9°,, H,O. ReıcHer, Chinarinden 10, 2120. C. Obaldiana Kusch. — Rinde angeblich mit 0,93 °/, Chinin, 2,18°/, Oinchonin, 0,43%, Chinovasäure. REICHEL 1. c. 52. C. scrobiculata Hump. et BoxpL. — Liefert Ohina canela mit 4,65), an Alkaloiden. HARTWICH, s. folgende. C.-Species unbekannt. — Liefern China anaranjada (mit 3,65 °/, Alka- loid) u. China morada (mit 5,48°/, Alkaloid). HARTWICH, s. folgende. C.-Species unbekannt. Abstammung (ob Cinchona ?). — Rinde (falsche Chinarinde) als Quwinon od. Canelon i. Handel, enth. keine Alkaloide. C. Harrwıca (mit A. Jama), Schweiz. Wochenschr. Chem. Pharm. 1909. 47. 125. 2121. Gattung Remijia. Rinden als Remijiarinden (Ouprearinden, China cuprea'), Cin- chona cuprea z. Teil) mit Alkaloiden wie Cinchona (einzige Pflanzen- gattung mit Chinaalkaloiden außer Cinchona!), außerdem mehrere ihnen eigentümliche Alkaloide: Cuprein?); Cheiramin, Concheiramin, Cheiramidin u. COoncheiramidin ?), Cinchonamin *), Conceusconin ?), Homo- chinin?®) (= Chinin-Öuprein-Verbindung). An Alkaloiden der Uinchona- Arten sind nachgewiesen: Chinin, Cinchonin, Cinchonidin, Diconchinin ?, Chinidin, Oinchotin (Hydrocinchonin, Pseudocinchonin) u. a. s. unten. — Alkaloidgehalt nur bis ca. 5—6°/,, davon bis 2°), Chinin. Remijia- Rinden („falsche Chinarinden“®)) früher als Fälschung der echten Chinarinden. Von Bedeutung nur zwei Arten. 1) Frückıger, N. Jahrb. Pharm. 1871. 36. 296; Dje Chinarinden 1883. 43. — Vosz, Festschr. 25jährig. Best. Zoolog.-Botan. Gesellsch. Wien 1876. 2) Paur u. Cowxtery, Pharm. Journ. 1881. 12. 497 (Cuprein); 1834. 15. 221. 279. 401. 751; Arch. Pharm. 1885. 223. 281 ref. — Wirren, Pharm. Journ. 1881. 12. 497 (als „Ultrachinin“ bezeichnet); Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 379 ref. — Howarn u. Hoperıss, Pharm. Journ. 1881. 12. 528 (als „Homochinin* benannt): Chem. News 1881. 44. 301; J. Chem. Soc. 1882. 1. 66; cf. Woop u. Parker, Pharm. Journ. 1882. Er = — 0. Hesse, Ann. Chem. 1884. 225. 94; 1885. 230. 57; Ber. Chem. Ges. 1882. N O0. Hesse, Ann. Chem. 1884. 225. 211: Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 61. 4) Arnaup, Compt. rend. 1881. 93. 593; 1883. 97.174; Ann. Chim. 1890. (6) 19. 93. 726 Rubiaceae. 5) O. Hksse, Note 2; cf. Paur u. Cowntey, Note 2, 6) Literatur über falsche Chinarinden s. oben p. 717. 2122. Remijia pedunculata Trıan. — Ladenbergia p. K. Scaum. (Cinchona p. KARsT.). Peru bis Neugranada. — Rinde (China cuprea, (Ouprearinde, eine „falsche Chinarinde*) enth. Ouprein (= Ultrachinin)*) u. Chinin, als Homochinin?) (Verbindung beider), Ohinamin, Conchinamin ?), Cinchonin, amorphes Diconchinin*); Cinchonidin, Dicinchonin fehlen; Gerbsäure (Kaffeegerbsäure), verschieden von der der Cinchonarinden, liefert Kaffeesäure’. An Alkaloiden ungef. 2—5,9°/,°), Ohinin 0,8—1,5 %, übriges vorwiegend Öuprein. 1) s. Nr. 2121, Note 2. 2) Paun u. Cowntey; O. Hesse, Note 2, Nr. 2121. 3) Hesse, Ann. Ohem. 1877. 209. 62. 4) OÖ. Hzsse, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 59. 5) Körner (1852), nach FLÜCKIGER, Note 6. 6) Frückıger, Chinarinden 43 (Analyse von DE Vr1J); frühere Unters. von Cuprea- rinden auch Freury, 1878; PrancHon, 1883. 2123. R. Purdieana Wen». Neugranada. — Rinde (früher als Cinchonaminrindet), auch als Cuprearinde bezeichnet, eine „falsche Chinarinde“), enth. neben Chinin, Cinchonin, Cinchotin (Pseudocinchonin, Hydrocinchonin)?) als charakteristische Alkaloide: Cinchonamin?), Cheiramin, COoncheiramin, Cheiramidin, Concheiramidin *), Concusconin?); Glykosid ß-Chinovin, Cho- lesterin-artiges Cupreol (ähnlich dem Cinchol der Cinchonarinden). 1) Frückıger, Chinarinden 1883. 46. 2) OÖ. Hesse, Ann. Chem. 1898. 300. 42, 3) Arnaun, s. Nr. 2121, Note 4. — O. Hesse, Note 4. 4) OÖ. Hesse, Ann. Chem. 1884. 225. 211. 5) O. Hzsse, Note 4; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 58. 2124. R. bicolorata (?). — Rinde (China colorata): Chinin (0,25 %/,), Oinchonidin u. Cinchonin 0,06 °),, Ohinidin (= Conchinin) 0,05 °/,, amorphe Basen 0,39°/),. HopGKINn, Pharm. Journ. 1884. 15. 217. 2125. R. Vellozii D. ©. — Brasilien. — Rinde (China brasiliana de Minas): COhinovin u. a. NOWACK, 1873. 2126. Gattung Cascarilla!) Wen». (= Ladenbergia Kısch.). Rinden mehrerer Species (Cascarillrinden, sind „falsche China- rinden“ ?)), früher als Fälschung bez. Surrogat der echten Chinarinden, ent- halten keine Chinaalkaloide! (Nicht zu verwechseln mit der officinellen Cortex Cascarillae, Oascarillrinde, Cascarilla, von Oroton Eluteria, Fam. Euphor- biaceae, p. 426!) 1) Das Synonym stelle ich lediglich weil in Literatur allgemeiner verwendet, hier voran. — Aufzählung von Cascarillrinden s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 627. 2) Literatur über falsche Chinarinden s. oben 2127. Cascarilla hexandra Wepp. — Ladenbergia h. Ku. — Bra- silien. — Rinde (früher als Ohina nova brasiliensis) mit Chinovin, Chinovarot, Chinovagerbsäure; keine Alkaloide. v. Rınsc#a, Unters. einer falschen Chinarinde, Dissert. Dorpat 1891. — LiEBEr- MANN u. GIEser, Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 926. 2128. C. magnifolia Rz. et Pav. — Ladenbergia m. KuscH. (Cas- carilla magna WEDD.). — Peru, Neu-Granada, Columbien. — Rinde (als China nova surinamensis, Oh. rosea, Ch. Savanilla, Ch. Bogotensis, früher viel im Handel !), gilt seit lange als wertlos) mit Ohinovasäure ?), Ohinovagerb- Rubiaceae. 127 säure, isomer Kaffeegerbsäure, Chinovarot u. Ohinasäure?); Alkaloid ist an- gegeben, von andern jedoch nicht gefunden ?). 1) Vosr, Falsche Chinarinden 1876. — Fröckıser, Chinarinden 1883. 42, 2) PELLETIER u. Caventou, J. de Pharm. 1821. 7. 111. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1851. 79. 130; 1859. 111. 182. — WIncKkLER; SCHNEDERMARNN, p. 718, Note 8. 3) Hrasıwerz, Note 2. — StenHouse hatte keine Chinasäure gefunden. — GRUNER gab Alkaloid an. S. auch Literatur bei voriger. 2129. C. Morada s. Pogonopus febrifugus BNTH., Nr. 2092. 2130. C. Riedeliana Wepp. — Brasilien. — Rinde (China rubra de - Rio, Ch. californica): Bitterstoff Oalifornin nach alter Angabe. WiIncKLER, 8. Repert. Pharm. 82. 28; 89. 345; 91. 220. 2131. C. macrocarpa WeEDD. (cf. Nr. 1729!). — Peru. — Rinde (China alba granatensis u. Oh. blanca de Payta, Weiße Chinarinde) mit Alka- loid Paylın. O. HEsse, s. Nr. 1729, p. 621. 2132. OQurouparia Gambir Baıur. (Uncaria G. Roxe., Nauclea G. HunT). Ceylon, Hinterindien, Malaiische Inseln, dort kultiv. — Stengel u. Bltr. liefern Gambir (Catechu, of. D. A. IV, Gambircatechu, „Catechw album“)*) als eingedickten Extrakt, wichtiger Handelsartikel, seit ca. 1830 im europäischen Handel; techn. zum Gerben u. Färben; auch zum Betel- kauen. — Gambircatechu enth. zwei Catechine (Catechusäure): Ca- techin b (C,,H,,0,:4H,0; F. P. 175—177°) neben sehr wenig Catechin c (0, ,H,106; F. P. 235—237 °)°?); Catechugerbsäure, Gambirfluorescin (soll an Catechin od. Catechugerbsäure gebunden sein), etwas @wuercetin ?), etwas Gummi, fettes Oel *), Asche 2,6— 3,75 °/, °) bei 13,46 °/, H,O. Gesamt- zusammensetzung: Gerbstoff 24°/,, Rohcatechin 46°,, kristallis. Catechin 30—35 °/,, Asche i. Maxim. 5%, bei 15°%, H,O u. 7,6°/, Unlöslichem ®) (neuere Analyse eines unverfälschten Musters); andere fanden Catechin roh 33 °/,, rein 19—20°, °). 1) S. auch Acaciencatechu = Pegucatechu (aus Kernholz von Acaeia-Arten) p. 310 u. dort Literatur über Catechin. Beide Catechusorten sind of. für D. A. IV; Pharm. Austr. VIII verlangt Acaeiencatechu. Bengalcatechu von Areca Catechw, Familie Palmae, p. 72 ist praktisch ohne Bedeutung. — Gambirbereitung: Trımes, Pharm. Journ. 1892. 1094. 2) PERKIN u. YOSHITARE, J. Chem. Soc. 1902. 81. 1160; Proc. Chem. Soc. 1902, 18. 139 (Catechin b). — Perkins, J. Chem. Soc. 1905. 87. 398. — Ueber Catechin s. auch folgende Arbeiten: Kostaneckı u. Tamsor, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1867. — LiEBERMAnN u. TAUCHERT, ibid. 1880. 13. 694. — Svangerg, Ann. Chem. 1837. 24. 218. — Errı, Ber. Chem. Ges. 1881. 2266; ef. Acacia p. 310. — Catechin a (aus Acacien- catechu hat F. P. 204—205°, Zusammensetzung C,,;H,.40;, 3H,;0 (nicht C,,H,40,, wie als Druckfehler auf p. 310 steht!). — Gaureer, Büll. Soc. Chim. 1878. 30. 567; Compt. rend. 1878. 86. 668 (b-Catechin). — Frühere Unters.: Lemmann, Vergleich. Unters. einiger Catechu- u. Gambirproben, Dissert. Dorpat 1880. 3) Perkın, J. Chem. Soc. 1897. 71. 1131. — Hrasıwerz. — DierericH, Note 4. 4) Dierzrıcn, Ber. Pharm. Ges. 1897. 7. 172. 5) FLückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 235. 6) GrEsHoFrF, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 669. 7) CrAuser, Ber. Chem. Ges. 1903. 36. 102. 2133. Als Gambirpflanzen gelten auch: Uncaria acida Roxp. (Molukken, Java, Malacca). — U. dasyoneura KORTH. var. Tawaites (Ceylon). U. Bernaysii v. Mürı. (Neu-Guinea). — U. lanosa Waur. (Östindien). 2134. Cephalanthus oceidentalis L. — Nordamerika (als Buttom bush, Swamp dogwood). — Rinde: glykosidischen Bitterstoft Cephalanthin !) C,,H,,0, (tox.!, in Cephalanthein u. Zucker spaltbar?)), Cephalin, Cepha- 728 Rubiaceae. lanthusgerbsäure [Gemenge einer echten Gerbsäure mit e. andern Körper ?), len Cephalein ??)], wenig Oephalanthus-Saponin ?), Harz, Farbstoffe u. a. Bltr.: Oitronensäure ?). y) Craassen, Pharm. Rundsch., Newyork 1889. 7. 131; 1891. 82; Pharm. Ztg. 1889. 34. 334 — MoHRBERG, Arbeit. pharmak. Instit. Dorpat. 1892. 8. 20; Dissert. Dorpat 1891. — Harran, Amer. J. Pharm. 46. 310. 2) MoHRBERG, Note Ak 3) Craassen, Note 1. 2135. Hymenodictyon excelsum WALL. (Oinchona e. ROXB.). — Indien. Rinde (Chinasurrogat) mit Alkaloid Hymenodietin (—= Hymenodietyonin) C,,H,.N, u. Bitterstoff O,,H,,0,- Naytor, Pharm. Journ. 1883. 14. 311, 1884. 195; s. Ber. Chem. Ges. 1883. 16. Ref. 2771; 1884. 17. Ref. 493. — Aesculin nach BrousHton (1868). ; 2136. Sarcocephalus esculentus Arz. (— S. sambucinus ScH.). Trop. Westafrika, Senegal, Kongo, Kamerun. — Doundake-Rınde u. D.- Holz (Lignum Njimo, Droge) als Febrifug. — Rinde: Nach früherer An- gabe Alkaloid „Doundakin“ '), es sind Alkaloide aber nicht oder höch- stens in Spuren vorhanden ?), gelben Bitterstoff*); zwei Resinoide C,sH,>5N0, u. CH.0N0, 2). — Asche s. Unters.')., — Holz: neben Spur von unbestimmtem Alkaloid ein gelber Bitterstoff, Harz, Gerb- stoff?). — Bltr.: etwas Alkaloid (20 mg aus 50 g Bltrn., frisch), schwach tox., besonders in frischen Bltrn., gelben Ditterstoff wie oben zi8 1) U. SCHLAGDENHAUFFEN, Ann. Chim. 1885. 6. 313; Compt. rend. 1888. 100. 69. — BOCHEFONTAINE, NIEDERSTADT, s. bei BoorsmA, Note 2. 2) BoorsmA, Bull. Instit. Botan. Buitenzorg 1902. 14. 25; Lands Plantent. 52. 78. 2137. S. cordatus MıQ. — Rinde: orangefarbenen Bitterstoff neben wenig eines Alkaloids!). — Bltr. enthalten dieselben Stoffe ?); der Bitter- stof auch im Holz, stimmt mit Bitterstoff aus Holz von S. esculentus (8. vorhergehende Species) u. S. Horsfeldiü (s. folgende) überein ?). 1) Gresnorr, Meded. Lands Plantent. 1898. 25. 92. 2) BooRsMmA, "Note 2 bei Nr. 2136, auch HEcKkEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, ebenda. 2138. S. Horsfeldii MiQ. — Rinde u. Bltr.: gelben Bitierstoff u. Alkaloid wie vorhergehende (GRESHOFF |. c.). — Holz: denselben Bittersteff (stickstoffhaltig). BOORSMA, s. vorige. — Heimat beider: Trop. Asien u. Afrika. S. subditus MiQ. — Rinde: Bilterstoff wie obige. GRESHOFF |. c. 2139. Gomphosia chlorantha Wepp. — Peru. — Rinde (früher als Verfälschung der Cinchona Calisaya-Rinde) enth. keine Alkaloide, sondern e. flüchtiges Oel. HowArD, Pharm. Journ. 1855. 14. 318. 2140. Mitragyne afrieana KoRTH. — Senegal. — Rinde (Ecorce de Xosse, als Fiebermittel) mit Alkaloid(?) u. gelbem Farbstoff. Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 628. 2141. Exostemma Souzanum MART. — Brasilien. — Rinde: Alkaloid „Esenbeckin“ (nach DRAGENDORFF 1. c. 628). — E. longiflorum R. et Sch. enth. Glykosid unbek. Art (GRESHOFF |. C.). 2142. Basanacantha!) spinosa var. ferox. Scuum. „Wilder Jas- min“ ?). — Südamerika. — Bltr.: Mannit?), „Basanacanthinsäure“ ‚ Cu- marin, Gerbstoft, Bitterstoff, Harz). — Rinde: Mannit?). 5 Man findet in der Literatur Bassanacantha, Basenacantha u. Basanacantha ! 2) „Jasmin“ ist auch Jasminum p. 603, ‚Philadelphus p. 270 u. Gelsemium p. 604. 3) GRÜTZNER, Arch. Pharm. 1895. 233. 1. 4) PEcKoLr, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1896. 251. Rubiaceae. 729 2143. Randia dumetorum Lam. (Gardenia spinosa L.). Ostindien. — Frucht („gelaphal“, Arzneim., Brechmittel, Anti- desynter., Fischift) enth.'): im Pericarp (°,): 'Saponin Randiasäure ca. 1, bis 9 Randiarot C,,H,;,0s,, 1 fettes Oel, Spur flüchtiges Oel, 0,365 Randiagerbsäure, Harze, Glykosen, Saccharose, 4,3 Schleim, Lävulin (0,12), 2,2 organ. Säure ( Weinsäure 3). Metarabin, 1,52 Pectin, 0,22 Par- arabin, 14 Cellulose, 0,0294 Phosphorsäure, 4,13 Asche m Nach früherer Angabe neben Saponin auch Valeriansäure 2). — Pulpa (wässriger Auszug, °/,): gelykosidische Saponine Randiasaponin, 35,9, u. Randia- säure, 14,65, C,,H5s0,0 2, 1,76 Fett, 0,9 Glykosen, 1,3 Saccharosen, 5,7 ' Schleim, 2,85 Eiweiß, 13 sonstige organische Säuren (Weinsäure u. a.), 6,1 Asche. picarp: Bbleit, — Same: Fett (Randiafett, 1,46 °/,), 14,2%, Eiweiß, Harze, 1,4°/, organische Säuren, verschiedene Kohlen- hydrate (Glykose, Metarabin, Pararabin, Schleim, 17,69, Hydrocellulose, 41,3%), Cellulose); Asche 1,7, darin Blei (0,0204 °/, der Samen). An stickstoffhaltigen Bestandteilen Globulin, Albumin, Nuclein, Guanin, Hypozanthin, Spur eines Alkaloids '). 1) VoGrTHerr, Arch. Pharm. 1894. 232. 489. 2) Sawyer, Chem. a. Drgg. 1891. 460. 2144. Gardenia grandiflora Lour. (@. calyculata RoxB.). — Japan, Cochinchina. — Früchte („Wongsky“ od. Wongschy, Chinesische Gelbbeeren od. Gelbschoten, in China zum Färben) !) mit glykosidischem (Gardenin, soll identisch mit Crocin d. Safranfarbstofis sein °)(?), s. Orocus, p. 107; Rubichlorsäure, zwei Gerbsäuren C,,H,,O,, u. C,,H,5055 (?)?), Peetin. Der gelbe Farbstoff auch in Früchten von G. florida L. sowie der folgen- den Species, anscheinend aber verschieden von dem „Gardenin“ der @. lucida, Nr. 2146. 1) Nicht zu verwechseln mit den gleichbenannten Blütenknospen von Sophora Japonica, p. 329, u. den Gelbbeeren von Rhamnus-Arten, p. 465. 2) ROCHLEDER (u. MAYER), J. prakt. Chem. 1857. 72. 394; 1858. 74.1. — L. MAYER, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1856. 20. 527. — Erwiesen scheint die Identität beider Farbstoffe noch nicht. 3) v. Orte, J. prakt. Chem. 1855. 64. 10; S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. C] 1854. 13. 590. 2145. G. radicans Tusg. — Japan, China (dort Heilm.). — Früchte (wie die voriger Art als Chinesische Gelbbeeren od. Gelbschoten) enth. kein Rutin; Mannit, Fett, freie „Margarinsäure*. Spiess u. Sostmans, Arch. Pharm. 1865. 172. 75. 2146. G. lucida RoxB. (@. resinifera RoTH.). — Ostindien. — Liefert nach Katzenharn riechendes Decamalee- Gummi (Arzneim.) mit gelbem Gar- denin C,,H,50,'), äther. Oel mit Terpen C,,H,g: — Dies „Gardenin* ist mit dem der @. grandiflora anscheinend nicht identisch. 1) Sresmouse, Chem. Gaz. 1856. 40; Ann. Chem. 1856. 98. 316 (Gardenin). — STENHOUSE u. Grovzs, J. Chem. Soc. 1877. 31. 551; 1879. 35. 688; Chem. News 1877. 35. 122; 1879. 39. 283; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 911; Ann. Chem. 1850. 200. 311. — Frückıger, Pharm. Journ. 1877. 7. 343. 589. — Ueber Gardeniaharze: Heckeu u. SCHLAGDENHAUFFEN, Nr. 2148, 2147. G. jasminoides Erz. — Süd- u. Ostasien. — Frucht enth. gleich vorigen nicht näher bekannten gelben Farbstoff. J. VosL (1871). 2148. G. sulcata GäÄrrn., @. Oudiepe VIıEcL. u. G. Aubryi VIECL. Neu-Caledonien. — Blattknospen liefern Knospenleim mit harzähnlichem Be- standteil. 730 Rubiaceae. HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1892. 22; J. Pharm. Chim, 1892. (5) 26. 152. 2149. G. brasiliensis SPrRENG. (Genipa b. BaıLL.). — Brasilien, Para- guay. — Bltr. u. Rinde: Glykosid „Genipin“, Mannit!). — Blüten: äther. Oel, Gardeniaöl mit Denzylessigester (Hauptbestandteil), Styrolessig- ester (den besonderen Duft gebend), Linalool Linalylessigester, Terpineol, An- thranilsäuremethnylester, wahrscheinlich auch etwas Benzoesäure (als Ester) u. sonstiges nicht näher bestimmtes ?). 1) Prcxout, Chem. Ztg. 1892. 1100. 2) Parone, Boll. Chim. Farm. 1902. 41. 489. 2150. Danais fragrans GÄRTN. — Madagascar, Mauritius. — Wurzel: glykosidischen Farbstoff „Danain*. HEcKEL u. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1885. 101. 955. 2151. Crossopteryx Kotschyana FEnzL. — Sierra Leone. — Rinde: Alkaloid „Orossopterin“, O. Hzsse, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 1548. — Cf. Hesse u. Bıruınarox, Apoth.- Ztg. 1895. 719. Mussaenda frondosa L. — Ostindien. Wurzel: Saponin (GRESHOFF). D ° 2152. Genipa americana L. — Südamerika. — Rinde u. Frucht: „Genipin“, Tannin, Mannit. — Bltr.: reich an Mannit. PeckoLt, Z. österr. Apoth.-Ver. 1896. 227. 2153. Chiococea racemosa L. u. Ch. anguifuga MaArr. (— Oh. brachrata ha. et Pay.) a. Argentinien, Mexiko, Brasilien, Westindien. — W urzel (Radix Caöncae, Schneebeerenwurzel, Caincawurzel, Heilm., früher off., gegen Schlangen- biß) enth. in Rinde saponinartiges Glykosid Caincasäure (Chiococcasäure abspaltend) u. „Caönein“ ?) (Oaincabitter), erstere als saures Kalksalz, elykosidische Kaffeegerbsäure?); nach früheren *) emetinähnliches Chio- coccin (BRrAnpes°)), das mit Zmetin identisch sein sollte (v. SANTEN ‘)), fettes Oel, Farbstoff u. a.; auch Benzoesäure war angegeben (HryLAnD ‘®)), später aber nicht gefunden. 1) K. Scuumann (En@ter-PrAntr, Natürl. Pflanzenfam. 1891. 4. IV. 102) hält die beiden Species nicht für wesentlich verschieden. 2) Francoss, PELLETIER u. Caventou, Ann. Chim. Phys. 1823. 44. 296; Journ. de Pharm. (2) 16. 465; Journ. Chim. med. 1829. 560; 1830. 108. — RocHLEDER U. Hrasıwerz, Note 3. — ROCHLEDER, J. prakt. Chem. 1862. 85. 275. — ROoCHLEDER U. KAWALIER, ibid. 1867. 102. 16. — Nexs v. Esengecr, Note 4. — Liesis, Pogg. Ann. 1805. 21. 38. — Of. auch Note 4. — Diese beide Substanzen der älteren Literatur werden auch als identisch angesehen. 3) RochLever u. Hrasıwerz, Note 2; auch Ann. Chem. Pharm. 1850. 76. 338; S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1850. Juni; J. prakt. Chem. 1850. 51. 415. 4) S. auch Nopr; v. Santen, Hamburg. Magaz. Ausl. Liter. 1829. 16. 504. — N. v. Esengeck u. Branpes, Brandes Arch. 1830. 34. 211. — Löwenstem, Dissertatio de radice Caincae, Berlin 1828; Brandes Arch. 1829. 28. 313. — Hrvranp, ibid. eit. 316. 5) 8. bei EsenBEck, Note 4. 2. Unterfam. Coffeoideae. 2154. Coffea arabica L. Kaffeestrauch. Heimat Abessinien, Mozambique, Angola. Kultiv. zuerst in Arabien, um ca. 1600 nach Batavia, 1720 nach Westindien; Hauptkulturland heute Brasilien, dann Java, Sumatra, Ceylon, Mittelamerika. Same (Kuffeebohne, Kaffee) wichtiger Handelsartikel, liefert bekanntes Getränk (Kaffee). Zahl- Rubiaceae. 731 reiche Sorten. Cofeinum (Oojfein) off. D. A. IV, desgl. Coffeino- Natrium salieylieum. — Bltr.: Alkaloid Cofein!) (Kaffein, —= Thein, Guaranin, ist Methyltheobromin) 1,15 —1,25°/,, Glykosid Kuaffeegerbsäure ?) (Coffein- säure), cf. jedoch Samen!. alte Kaffeesäure'). Asche ungef. 5°,. — Blüten): Coffein 0,92 °/,, Phytosterin, reduzierend. Zucker, wahrschein- lich Kaffeegerbsäure?). — Coffeingehalt der einzelnen Teile auf Grund vergleichender Bestimmung (°/, der Trockensubstz.) *): junge Bltr. 1,42, alte Bltr. 1,26, Holz Spuren, Wurzel 0, Rinde (von Stamm) 0, junge Früchte 1,02, halbreife 1,3, reife 1,0, Same (grün) 1,22%); andere fanden in jungen Bltrn.1,6, in alten 1,1, Stengel (jung) 0,6, älter 0,2°); verfärbte alte Bltr. sind alkaloidfrei®. — Zweige, über Alkaloid- verhalten s. Unters.°). — Mineralstoffe der einzelnen Teile des Kaffeestrauches s. Analysen °), in Pulpa auch Jod angegeben. Frucht (Kaffeebeeren), in fleischiger Schale: Coffein, Aepfelsäure ; 2,20%, Mannit, 8,73%, Jmwertzucker, 2,37), Saccharose (auf Trocken- substz.)®); in innerer Fruchtschale eine Phosphor-haltige organische Verb. (Leeithin ?), 0,35 °/, Coffein (auf Trockensubstz.), 21,5 °/, Pentosane, fettes Oel, freie Feitsäuren u. a., Asche (2,63 °/,) s. Analyse!®). Fruchtschale (u. Fruchtfleisch getrocknet) enth. in %,1'): Wasser 14.45 (3,64), Rohfett 1,62 (2,36), Rohfaser 31, Wasserextrakt 31,76 (30,96), Zucker 2,52 (16,42), N-Substz. 8,64 (6,56), Gerbsäure 4,8, Asche 6,84 (7,8). Same (Kaffeebohne, roh): Alkaloid Coffein !?), meist 0,8 bis 1,7%, 13), bez. 1,05—1,43 °/, !*), wechselnd nach Sorte, auch weniger u. mehr (s. unten), nach früheren gebunden an Kaffeegerbsäure?), Gallus- säure u. Citronensäure !?) (Spur), zufolge neuerer Angabe !°) als C'hlorogen- saures Kali-Coffein C,gH5e0a3Ns Ka + 2H,0 = (,5H 340, 9Ka :(CaH1 0 N4O5)a + 2H,0, und Kaffeegerbsäure früherer Autoren !?) ist Gemisch von Chlorogensäure, Coffealsäure u. anderen Stoffen '°); ein Pectin (hydrolys. Galaktose u. e. Pentose liefernd) *), Chlorogensäure '?) u. Kaffeesäure }), Ohinasäure'?); Essigsäure (?)!?); Trigonellin (aus 4,5 kg rohen Guatemala- Bohnen 10,5 g) °°), vielleicht identisch mit früher angegebenem Alka- loid Coffearin ?'), tox. (Spuren), das von andern nicht gefunden ist ??). An Kohlenhydraten: Saccharose ??) bis über 6°/,, ist auch in Abrede gestellt, Dextrose, Dextrin”'!) u. in Cotyledonarwänden Galaktan ?°), Mannan°°), Paramannan resp. ein Galaktose u. Mannose lieferndes Kohlenhydrat ?°), Galaktose lieferndes Paragalaktin °”), Pentosane 6 bis 7°, °°); „Schleim“ ?®). Spur flüchtiges Oel, Eiweiß (Legumin)?°®), fettes Oel, Nitrate ®'). — Fettes Oel (Kaffeebohnenöl) 4—13 bez. 8—14°/, ??) mit viel Olein, etwas Stearin u. Palmitin !’), wenig eines Cholesterin- artigen Körpers — kein Cholesterin — u. von freien Fettsäuren”), an Oelsäure 7°/,. — Samenschale (Testa, Silberhaut, Samenhäutchen): Coffein 0,25°/,; Hülsen 0,07—0,12 Coffein '*). Zusammensetzung der Kaffeebohne, roh, i. Mittel ®*), %%,: Wasser 10,73 (2,38), Rohfaser 24 (18), N-Substz. 12,6 (14,3), Rohfett 11,8 (13,8), Zucker 8,62 (1.1), Gerbsäure 9 (4,6), Coffein 1,07 (1,16), Dextrin 0,56 (1,31), Asche 3,02 (4,65); sonstige N-freie Extraktst. 19,3 (39,88), zusammen an Wasser-Extrakt 30,84 (28,60); an Gerbstoff meist 5—11, Zucker 6—7. — Coffein-Gehalt schwankt bei den verschiedenen Sorten zwischen 0,6 u. 2,36°,, gewöhnlich um 1—1,2°/, herum °°). Bolivianischer Kaffee (von San Jago de Chiquitos) enthielt 0,35%, Coffein ?°)., — Asche meist 34—4,8°/, (2—10°%,), mit 63- 80%, K,O u. 7,8—12,4°/, P,0, °”); ältere Analysen ergaben (/,): 51—67 K,0, 12 bis 14 P,O,, 9—11 MgO, 5—10 Ca0, 3—6 SO,, etwas Cl, Fe,0, (je 132 Rubiaceae. meist unter 1), 0,4—3,6 SiO,, vereinzelt bis 15 Na,0 ®®). — Im Samen bei Keimung das Alkaloid nicht verschwindend (ist kein Reserve- stoff) °), sondern zunehmend ?”) (ähnlich wie bei Teesamen). Anmerkung: Geröstete Bohnen (sollten ärmer an Coffein sein, was jedenfalls nicht allgemeiner zutrifft, s. Note 13) enthalten Methylamin, Hydrochinon, Pyrrol, „Caffeol“, Palmitinsäure, Aceton, Essigsäure *°); im Kaffeeöl*!): Valeriansäure (wahr- scheinlich Methyläthylessigsäure), Essigsäure (zus. 409%,), Furfurolalkohol (tox., mehr als 50°%/,), Furfurol, e. stickstoffhaltiges Oel von Kaffee-artigem Geruch u. Geschmack, Phenole. Andere wollten Alkaloid-artige Körper gefunden haben *°?). Geruch (beim Rösten) bedingende Verbindung ist bislang nicht bekannt®°). 1) SrenHnouse, Pharm. Journ. 1853. 13. 382; Phil. Mag. J. 23. 426; 42. 21; J. Chem. Soc. 9. 33; Pharmac. Centralbl. 1854. Nr. 11. — van DER Corrur, Wittst. Vierteljahr. 1. 348. — Heuner, The Analyst 1879. 84. 2) Prarr, Schweig. Journ. 1851. 61. 487; 64. 372. — v. D. Corpur, Note 1. — STENHOUSE, ebenda. — Boute, Arch. Pharm. 1841. 75. 271. — RocHLEDERr, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1852. Jan.; auch Noten 12 u. 1%. 3) Gear, Z. öffentl. Chem. 1902. 8. 148 (Blüten von Reunion). 4) Beitter, Ber. Pharm. Ges. 1901. 12. 339. 5) van RomBurGH u. LOHMANN, 1896. 6) Te. u. C. Weevers, 1903 (Academ. Wetensch. Amsterdam 1903. 27. Okt.). 7) CLAuTRIAU, $. p. 6172, Note 2; dagegen Hecker, Compt. rend. 1890. 110. 88. 8) Lupwıc, Arch. Pharm. 1872. 201. 482. — Herararn, Note 38. — Levi, Ann. Chem. 1844. 50. 424, — STENHOUSE, GRAHAM U. ÜAMPBELL, Note 12, 9) BovissingGautt, Compt. rend. 1880. 91. 639. 10) v. Bırrö, J. £. Landwirtsch. 1904. 53. 93. . 11) Trıtuicn, Z. angew. Chem. 1894. 321. — Fırz, Vierteljahrschr. Nahrungs- u. Genußm. 1596. 11. 211; berechnet von Könıc 1. ce. Note 34. 12) Runge (1820), Schweigg. Journ. Chem. Phys. 31. 308. — PELLETIER, J. de Pharm. (2) 12. 229. — Zenneck, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 37. 169 u. 337. — CAVENTOU u. GAROT, J. de Pharm. (2) 12. 254. — Sticker, Pharmac.-Chem. Untersuch. 1836. 20. — DÖBEREINER, Arch. Pharm. 1845. 93. 27. — Prarr, Note 2. — VERSMANN, Arch. Pharm. 1851. 68. 148. — Rosgıquer, Dietion. de Technolog. 4. 55. — PrArr, Lıesis u. Wönter, Ann. Pharm. 1832. 1. 17. — RocHLEDer, Ann. Chem. 1844. 50. 224; 1846. 59. 300 u. Note 2. — A. Vocer, Kunst- u. Gewerbebl. Baierns 1858. 27. — DucHaAcer, s. Note 38. — STENHOUSE, GRAHAM U. CAMPBELL, Quart. J. Chem. Soc. 1856. 9. 33. — AUBERT u. Haase, Z. gesamte Physiologie 1873. 5. 589 (hier frühere Literatur). — WeEyrıcH l. ce. — DRAGENDORFF, Chemische Wertbestimmung v. Drogen, Petersburg 1874. — Cf. auch Note 34. — Aelteste Literatur über Kaffeeuntersuchungen ist 1529 von FEcHner, Pflanzenanalysen 7—10, referiert. 13) HereLmann, Z. f öffentl. Chem. 130X. 14. 148; auf Trockensubstz. der un- gewaschenen Bohne. — Ebenso LenprıcH u. Nortsoum (1,04—1,39 Coffein in rohen, 1,24—1,39°/, in gerösteten Bohnen von Rio u. Guatemala), Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 17. 241. — Berrrann, Compt. rend. 1901. 132. 161 (Cofein, 1,34%). 14) LenprıcH u. Norrsonn |, c. 1909. 18. 299. Untersuchungen von 24 Sorten; Coffeingehalt unter 1°, kommt in Handelssorten in der Regel nicht vor; im Maximum wurden 2,83°/, gefunden. 15) RocHLEDER, Note 12 (Olein, Palmitin). — Trerzeu (n. Hırgrr, Note 33). — Srirn, Forschungsber. Lebensm. Hyg. 1895. 2. 223. 16) Gorrer, Bull. Departm. agric. Indes N&erland 1907. Nr. 15; Ann. Chem. 1908. 358. 327. — Von Lenprich u. NortsoHunm (Note 41) bezweifelt. 17) CAzeneuve u. Hapovon, Compt. rend. 1897. 124. 1458. — Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1893. 231. 613. — Grieser, Ueber den Kaffeegerbstoff, Dissert. München 1903. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1867. 142. 219. — Runpgauist, Note 23 (Darstellung). — Aeltere Angaben s. Note 2. — Literatur über Kaffeegerbsäure: WArnIEr, Pharm. Weekbl. 1907. 44. 1307 u. folg. bis 1908. 45. 721. 18) Payen, Compt. rend. 1846. 22. 724. 19) ZweEnGer u. Sıegert, Ann. Chem. 1861. Suppl. 1. 77. 20) PoLSTORFF (mit O. Görtz), Wallach-Festschrift 1909. 569. 21) Parvanıno, Atti Rend. Accad. Lincei Roma 1894. (5) 3. I. 399; Gaz. chim. ital. 1895. 25. 104; Apoth.-Ztg. 1843. 8. 443. — Gar, Z. öffentl. Chem. 1904. 10. 279. 22) Hınger u. JuckEnack, Forschungsber. Lebensm. u. Bez. z. Hyg. 1897. 4. 49. 23) ScHULZE u. FRANKFURT, Chem. Ztg. 1893. 17. 1263; Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. — Ewerr, Note 28 (über 6%). — Grar, Z. angew. Chem. 1901. 14. 1077. — Runpguist, Pharm. Post. 1901. 34, 425. — Nach Levesır, Note 29, sowie HERZFELD su Ai Fe Rubiaceae. 733 u. Srurzer, Z. angew. Chem. 1895. 470, fehlte Zucker. — Aeltere Angaben: Srexnouse, GrAHAm u. Oamrserr, Note 12. — Nach Bern sollte eine besondere Zuckerart vor- handen sein, doch handelt es sich auch nach Runpgquist, Note 17, um Saccharose. 24) Paıyen, Compt. rend. 32. 724; 33. 244. — GraHam u. CamrserL, Note 12. 25) E.Schurze, STEIGER u. MAxwert, Z. phys. Chem. 1890. 14. 227. — Ewerr, Note 28. 26) Rrıss, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 609 u. Note 25. — E. Scuurze, J. physiol. Chem. 1894. 19. 38. an Maxwerr, J. Amer. Chem. Soc. 1890. 12. 51. — Ewerr, Note 28. 28) J. Ewerr, J. Amer. Chem. Soc. 1892. 14. 373. — ScHuLze u. FRANKFURT, Chem. Ztg. 1893. 17. 1263. 29) Levesır, Arch. Pharm. 1876. 208. 294. 30) Payen, Note 34. — Rocthreper, Note 2. 31) Biss, J. prakt. Chem. 1880. 22. 348. 32) HerzreiD u. Stutzer, Note 23. 33) Trerzer, nach Hırger, Forschungsber. über Lebensm. Hyg. 1894. 1. 42. — CzecH, Note 41. — RocHLEDer, Note 2. — Lamraprus, Erdm. J. 1832. 13. 1. — Con- stanten des Oels: Warster, Pharm. Weekbl. 1907. 44. 1080. 34) Nach Könıs-Böner, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 989 (die Durch- schnittszahlen sind aus den Analysen zahlreicher Sorten, einschließlich ©. liberica, be- rechnet. Eingeklammerte Zahl bezieht sich auf geröstete Bohnen. Neuere Analysen verschiedener Sorten: Barranp, J. Pharm. Chim. 1904. 20. 543. — Hrreumann, Note 13. — Ducnacer, Note 38. — LeEnprIcH u. Murvrienn, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1908. 16. 647 (Coffeinbestimmung). — Lesorıch u. NortgoHnm, Note 14. — TarrLock u. Tmompsonx, J. Chem. Soc. 1910 29. 138. — Aeltere Kaffeeuntersuchungen s. Lit. bei Husemans u. Hıtger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 1884. II. 1369. — Tıruoca, Phil. Magaz. 12. 350. — ZwEnGer u. SIEBERT, Ann. Öhem. 1861. Suppl. Bd. 1. 77. — Hrasıwerz, Ann. Chem. 1867. 142. 220. — Werrıcn, Beiträge z. Chemie d. Tee u. Kaifee, Dissert. Dorpat 1872. — Prckotr, Arch. Pharm. 1864. 170. 85. — Ropıqver u. Bourros, J. de Pharm. 1837. 101; J. prakt. Chem. 1838. 13. 257 ref. — Rochtever, Ann. Chem. 1844. 50. 224; 1846. 59. 300; 1847. 63. 193; 1848. 66. 35. — Payen, Ann. Chim. 1849. (3) 26. 108. — v. Bıera, Narkotische Genußmittel 1855. 35) Zahlreiche Bestimmungen von PayEn, RoBIQUET, PARKER, GRAHAM U. STEN- HOUSE, Smith, PAUL U. COWNLEY, SIEDLER, VAN ROMBURGH U. LOHMANN, zusammen- gestellt bei Könıs, Note 34. Neuere Bestimmungen s. Note 13, auch 34. 36) HarrwıcH, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 18. 721; hier auch über andere Kaffeesorten. 37) WARNIER, Note 33. 38) Lereruıer, Heraparn, LEHMANN, STENHOUSE, GRAHAM U. CAMPBELL, S. bei Worrr, Aschenanalysen I. 115. — DucHacer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1904. 8. 139. — Aeltere Analyse: STENHOUSE, GRAHAM U. CAMPBELL |. c. — WeykrıcH, Pharm. Z. f. Rußl. 12. 362. — Ausert u. Haase, Note 12, wo auch Aschenzusammensetzung von Surrogaten (Cichorie, Eicheln, Lupine, Mais, Löwenzahn, Pastinak). — HERAPATH, Chem. Gaz. 1848. 159, gibt bis 45°, SiO, an, offenbar irrtümlich, da sonst kaum 1% gefunden ist. — Barzann, Note 34. — Warner, Note 33. — Fesca, Journ. f. Landw. 1897. 45. 13. 39) Craurrıav, Note 7. — Suzukı, s. Nr. 1230, Note 41. 40) Jäckte, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1898. 457 (fand kein „Caffeol“). — Zexseck, Buchn. Repert. 37. 169. 337. — BERNHEIMER, S.-Ber. Wien. Acad. 81. II. 1032; Monatsh. f. Chem. 1880. 1.456. — Herxer, Analyst 1879. 84. — Ueber Einfluß des Röstens auf den Cofleingehalt s. aber Note 14. 41) E. Erpmann, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1846. 1855; Arch. exp. Pathol. Pharm. 1902. 48. 233. — Czech, J. prakt. Chem. 1880. 22. 395. 42) Forster u. RiECHELMAnNN, Z. öffentl. Chem. 1897. 3. 129; s. dagegen jedoch HitGeEr u. JuUcKEnAcK, Note 22. 43) GorrTER, Note 16. — Cf. Erpmann, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1846. — Kurze neuere Monographie des Kaffees: A. Wırrer, Kaffee, Tee, Cacao, Leipzig 1907. 2155. C. liberiea Buut. Guinea, Liberia; wie vorige kultiv. — Same (gleichfalls als Kaffee, Liberia-Kaffee) ähnlich dem voriger Art zusammengesetzt, mit Alkaloid Coffein, Alkaloid Coffearin!), auch sonstige Bestandteile wie Ü. arabica ; Coffein-Gehalt 1—2 °/,, genauer 1,29--1,68°/, ?). Die Säure ist Citronen- säure (als Ca- u. Mg-Salz), Trigonellin ?), mit ihm vielleicht das Coffearin identisch ®). Chlorogensaures Kali-Coffein (s. vorige Art), Pectin (Galak- tose u. e. Pentose bei Hydrolyse liefernd), Coffalsäure C,,H,,O,5, OXy- 134 Rubiaceae. dierendes Enzym (beim Entstehen der Farbe des frisch gepflückt fast farblosen Kaffees beteiligt) *)., — Samen-Zusammensetzg.’) (%,): Wasser 11,4, N-Substz. 14,4, Rohfett 12—13, Zucker 5, Gerbsäure u. sonstige N-freie Extrst. 24,7, Rohfaser 26.7, Asche 4; an Coffein 1,1 bis 1,59. — Coffein-Gehalt der einzelnen Teile (°/, der Trockensubstz.): junge Bltr. 0,52, alte 0, Frucht unreif 0,44, reif 0,76. Rinde von Stamm u. Zweigen 0; Holz, Wurzel 0°); nach anderer Be- stimmung ‘): Bltr., jung 0,6, ausgewachsen 0; Wurzelrinde 0, Same reif 1,3, unreif 1,2, Pericarp Spur, Blütenbltr. 0,3; Rinde Spur; Bltr. von Wasserreisern 0,9, Stiele 1,1”). 1) Grar, Z. öffentl. Chem. 1904. 10. 279; cf. Note 21 u. 22 bei voriger Species. 2) LexprıcH u. NoTTBoHnMm, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1909. 18. 299. 3) Gorrer, Ann. Chem. 1910. 372. 237 u. Note 4. 5‘ GoRTER 1. c. Note 16 bei ©. arabica. 5) WARNIER, Pharm. Weekbl. 1899. Nr. 13; nach Könıs, Note 34 bei Nr. 2154. 6) Beitter, s. Nr. 2154, Note 4. 7) van RoMBURGH u. LoHmAnn, Z. Nahrungs- u. Genußm. 1898. 1. 213. 2156. C. bourbonica (?). — Bourbon. — Same (frisch, °/,): 7,84 H,O, 8,75 N-Substz., 9,46 Rohfett, 2,6 Asche; Coffein fehlt. TrırzıcH, Z. öffentl. Chem. 1898. 4. 542; nach Könıs, Note 34, Nr. 2154. 2157. C. excelsa Curv. — Centralafrika. — Samen (als Kaffee brauch- bar!) enth. Coffein (1,89 %,), Fett (12,58 °/,), H,O (7,66 °/,) bei 3,75 °/, Asche. CHEVALIER (u. Houpas), Compt. rend. 1905. 140. 517. 2158. C. Humblotiana Baıtr., C. Gallienii Dus., C. Bonnierii Dvs,., C. Mogeneti Du. — Same enth. kein Coffein. BERTRAND, Compt. rend. 1905. 141. 209; 1901. 132. 161 (Analyse v. C. Humblotiana). 2159. Canthium glabrifolium Hier. (— Piectronia g.).. Calmatamba- baum. —- Sierra Leone. — Rinde enth. kristallis. Glykosid Calmatambin (1,10/,) C;9Hag0,153, 2H,O (spaltbar in Calmatambetin u. Glykose). Pymann, Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 183; Journ. Chem. Soc. 1907. 91. 1228. — Die Abstammung der Rinde von obiger Species scheint nicht ganz sicher. 2160. Psychotria Ipecacuanha MürL.-Arc. (Uragoga I. BAaıLL., Ce- phaelis I. WınuD., Ipecacuanha officinalis Arr... Brechwurzel. Brasilien; in Indien kultivv. — Wurzel (Ipecacuanhawurzel, Radix Ipecacuanha, Brechwurzel, Ruhrwurzel, Brasil-Ipecuahanha !) off. D. A. IV; seit 17. Jahrh. in Europa medic. verwandt, Emetic., Antidysent.) mit drei Alkaloiden ?): Z’metin bis 2°/,, tox.! C,,H,,N,0,, Cephaelin C,;3H,0N20,, 0,52%, u. wenig Psychotrin, 0,04°),?) — ihr Gemenge als früheres „Zimetin“ u. Emetin des Handels —, Cholin®), eine flüchtige Base), glykosidische Ipecacuanhasäure®) ist nach späterer Unters. keine ein- heitliche Substz.°) (z. T. Saponin), Saccharose?) 5°/,, doch nicht in allen Wurzeln, Pectin, äther. u. fettes Oel, Gummi, Wachs, Stärke; [Emetin u. Cephalein bedingen medicin. Wirkung (Emetica), Psychotrin ist phy- siologisch wirkungslos, Lewin].. — Asche 2,8°/,°), nach neueren 1,8 bis 2,72°/,°), mit (%,) 15—17 CaO, 10—14 MgO, 10—11 SiO,, 5—14 P,0,, 5—8,5 SO,, 7285 K,0, 2-2,7 Na,0, 0,3—0,58 MnO°), — Stengel enth. die gleichen Alkaloide in geringerer Menge '°). 1) Kultur, Gewinnung u. a. bei Arrı. Meyer, Wissenschaftl. Drogenkunde 1891. I. 269, wo auch weitere Literatur. — Carthagena-Ipecacuanha s. Cephaelis, Nr. 2164. 2) Das alte Emetin Prrwrrier’s (1816) war Gemenge von Emetin, Cephaälin, Cholin, s. PauL u. Cowntey, Pharm. Journ. 1893. 53. 61; 1894. 54. 111; 1895. 54. 690; 1896. 321 (Emetin, Cephaölin). — Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1894. 232. 466. — ee ee SS En nn UL 2 ee v Rubiaceae. 135 E RRO Aıten u, Scorrt-Surtu, Pharm. Journ. Trans. 1902. (4) 15. 552. — Kerrer, Schweiz. Wochenschr. f. Pharm. 1893. 31. 473 u. 485. — Frerıicns u. DE Fuextes Tarıs, Arch. Pharm. 1902. 240. 390 (Bestimmung der Alkaloide u. Wertbestimmung der Wurzel). — Aeltere Literatur über J.-Alkaloide (vor 1890): PerLLrtier u. MAGenDIe, Ann. Chim. 1817. 4. 172; J. de Pharm. (2) 3. 145; 4. 322 (unreines Emetin). — PELrErIEr u. Dumas, ibid. 1823. 24. 180. — LAnDerer, B. Repert. Pharm. 1835. 2. 211. — Merck, Trommsd. N Journ. Pharm. 20. I. 134. — Wirrisk, 8.-Ber. Wien. Acad. Math.- -phys. Cl. 1850. Juli; J. prakt. Chem. 1851. 51. 424. — Reıcn, Arch. Pharm. 1863. 163. 193; Die Ipecacuanha, Jena 1863. — Lerort, Journ. de Pharm. 1869. 9. 167 u. 241. — Gu£narp, Ann. Chim. 1876. 8. 233; Compt. rend. 1875. 81. 100. — Lerorr u. Wurrtz, ibid. 1877. 84. 1299. — Popwissonzky, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 2165 ref.; Pharm. Journ. 1879. 10. 642; Arch. exper. Pathol. u. Pharm. 1879, 11. 231. — STEWART, Amer. Journ. Pharm. 48. 398. — Lyons, ibid. 1885. 531. — Frückıser, Pharm. Ztg. 1886. 30. — Kunz-Krause, Arch. Pharm. 1887. 225. 461. — Liscnon, Journ. Pharm. Chim. 1887. 15. 550 (Bestimmung des Emetins). — Pharm. Ztg. 1889. 585. — Aucock, Pharm. Journ. 1886. 16. 680. — Ranson, ibid. 1887. 18. 241. — Ürıprs u. Wurtey, ibid. 1889. 19. 721; 1891. 130. — Jomusson, Pharm. Post. 1890. 114, 3) Paur u. CowNLEY, Note 2. 4) Kunz-Krause, Note 2. 5) Arnpr, Apoth. -Zte. 1888. 3. 1036; Pharm. Ztg. 1884. 586. 6) Wirxıex, Note 2. — Reıch, Prarr, ebenda. — PELLETIER hielt dieselbe für Gallussäure, ]. e. 7) E. Merck, Gesch.-Ber. 1891. Jan. 10; Arch. Pharm. 1891. 229. 164. — BucH- Horz, Taschenb. 1818. 69. 8) Kwasnık, Arch. Pharm. 1890. 228. 180. — WARNEcKE, Pharm. Ztg. 1886. 536. 9) Hormes (nach Braxe), Pharm. Journ. 1909. (4) 28. 765, Analysen dreier Handels- sorten (Brasilien, Carthagena, Johove). 10) Donne, Amer. J. Pharm. 1895. 533. 2161. P. emetica MuT. (Ipecacuanha glycyphloea). — Neu-Granada, Columbien. — Wurzel (/tad. Ipecacuanhae nigrae s. siriatae !), Schwarze T., unechte Ipecacuanha) mit viel unkristallis. optisch inaktivem Zucker ?), Emetin sollte fehlen ?), nach früheren ist es vorhanden *), auch neuerdings gefunden (0,89 %/,) ?), neben 1,25 °/, Cephaelin u. 0,06 °/, Psychotrin?); Fett, Gummi, Gallussäure nach alter Angabe. 1) Ist nach Ind. Merck 1902.330 mit Carthagena-Ipecacuanha (Neugranada) identisch. 2) PrancHon, J. de Pharm. 1872. 16. 406; 1873. 17. 19. 3) Frückiger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 428. 4) PELLETIER u. MAGENDIE, Ann. Chim. 1817. 4. 172. 5) Paur u. CownLey, s. Nr. 2160. 2162. P. tomentosa Hrmst. — Trinidad. — Wurzel: wenig Emetin. Ranson, Pharm. Journ. 1888. Nr. 953. 259. 2163. P. verticillata MüLn.-Arg. (Palicourea longifolia St. Hır.). Brasilien. — Wurzel (von stärkerer Wirkung) soll „Palicourin*, Palieourea- säure, Palicoureagerbsäure u. „Myoctonin“ enth. Nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 636; cf. PecxorLt, Arch. Pharm. 1866. 177. 3. 2164. Cephaälis acuminata Karst. — Columbien. — Liefert Carthagena- Ipecacuanha !), wie echte Ipecacuanha gebraucht, chemisch fast übereinstimmend ?). 1) Im Index Merck 1902. 330 von Psychotria emetica (s. oben) abgeleitet. 2) Jos. MoELLER, Pharmacognosie, 2. Aufl. 1906. 353. 2165. Richardsonia pilosa H. B.K. (R. scabra Sr. Hır.). — Brasilien, Mexiko. — Wurzel (emetisch wirkend): Emetin!), Gummi; in allen Teilen Citronensäure, auch Gerbstoff (fehlt in Wurzel) °). 1) PerLerier, s. Nr. 2161, Note 4, 2) RocHLEDER u. Wiırrıck, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1851. Mai. 2166. Coprosma grandifolium Hoo&X. — Südseeinseln. — Rinde (sehr bitter) enth. keine Alkaloide (oder nur Spuren), als Droge wertlos. Skey, Chem. News 1871. 23. 18. 736 Rubiaceae. 2167. Palicourea rigida H. B.K. — Brasilien. Bltr. („Douradinka*, Droge): 0,13°), Alkaloid („Douradin*)1). — P. Marcgravii Sr. Hır. Brasilien. „Aattenkraut“. Bltr.: Alkaloid „Palieourin“, Palicoureasäure, P.-Gerbsäure?); ersteres auch in verwandten Species. 1) Sanrtesson, Arch. Pharm. 1897. 235.143. 2) Peckout, Arch. Pharm. 1866. 177. 3. 2168. Mitchella repens L. — Amerika. — Die angegebene Blausäure (GRESHOFF) von andern nicht gefunden !); Saponin ?) in Frucht. 1) R. Fischer, Pharmae. Rev. 1898. 16. 98. 2) StEeınmann, Amer. J. Pharm. 1887. 229. 2169. Morinda umbellata L. Östindien, Ceylon, Malaiischer Archipel. — Wurzelrinde (als Mang- Koudu, auch Wongkoudu, Song-Koulong, techn. zum Färben) mit Gly- kosid Morindin C,,H330,, (?) (Muttersubstz. des Farbstofts Morindon), freies Morindon, eine orangerote Substanz C,H, 50, (Hydroxymethyl- anthrachinoncarbonsäure?), gelbe Substanz CO, ,H,,0, (Trioxymethylanthra- chinon-Monomethyläther), e. gelbe Substanz O,,H,.0, (e. Dihydroxymethyl- anthrachinon), orangeroter Körper C,,H,,0, (wohl eine Aydroxymethyl- anthrachinoncarbonsäure), eine orangerote Substz. nicht näher bekannt, zwei nicht näher untersuchte gelbe Farbstoffe, e. wachsartige Substanz CO, sH;s0 (Phenanthrin ?)'), Rubichlorsäure?) u. freie Säure unbekannter Natur, Saccharose fehlt (im Gegensatz zu Krapp u. Chaywurzel, p. 737 u..713). 1) Perkın u. Hummer, Journ. Chem. Soc. 1893. 63. 1160; 1894. 65. 851; hier frühere Literatur; s. auch bei Morinda citrifolia, Note 1 u. 2, desel. Olden- landia umbellata, Nr. 2094. — Perkın, Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 149 (dies Morindin anscheinend verschieden von dem Morindin in M. citrifolia, s. folgende). 2) RocHLEDER, J. prakt. Chem. 1852. 55. 396. 1 2170. M. eitrifolia L. Tropen. — Wurzel (Morindawurzel, „Soranji* od. „Sooranjee“, in Ost- indien techn., zum Färben) besonders in Rinde reich an Farbstoff. — Wurzelrinde: gelbes krist. Glykosid Morindin 0,,H,,0,; "), Mutter- substz. des Farbstoffs Morindon?) (ein Trihydroxymethylanthrachinon) G,,H,,0;, sowie ähnliche Körper wie M. umbellata (Morindin spaltet nur schwierig in Morindon u. reduzierenden nicht gärfähigen Zucker 0,H,.0,°?)), — Holz enth. kein Morindin, sondern den Monomethyl- äther eines Trioxymethylanthrachinon, C,H »0, *)., — Zufolge neuerer Untersuch.): in Rinde neben Morindin Wachs O,,H,,0 (F. P. 124,5°, identisch mit der Substz. in M. umbellata), Trioxyanthrachinonmonomethyl- äther C,,.H,},0, (wie in voriger Art), gelbes Morindadiol (— ein Dioxy- methylanthrachinon C,,H,,0,), rotbraunes Soranjidiol (mit vorigem iSo- meres Dioxyanthrachinon), Morindanigrin C,,H,,0, (wie gleiche Verb. in voriger Art); zusammen an färbenden Substanzen in 100 Teilen Wurzelrinde 13,8 g Chlororubin, 0,488 g Morindin, 0,21244 g Morindon, 0,07632 g Gemisch gelber Substanzen; freies Morindon fehlt’). Mo- rindin lokalisiert vorwiegend in Markstrahlen, Soranjidiol in einzelnen Zellen des Bastparenchyms u. Steinkork, Morindadiol in Siebröhren °). Früchte (in Java als Bengkudu): äther. Oel, Morindaöl, mit n-Capronsäure, n-Caprylsäure (zusammen ca. 90°%,), Paraffinen, Spuren höherer Fettsäuren; Aethylalkohol, anscheinend auch Methylalkohol als Ester jener Säuren ?). Fe, 1) Orsterte u. Tızza, Arch. Pharm. 1907. 245. 534 u. 287; 1908. 246. 150. — Frühere Literatur: Anperson, Trans. Roy. Soc. Edinbg. 1848. 16. 435; Chem. Gaz. Rubiaceae. 137 1848. 313; Ann. Chem. 1849. 71. 216 (Morindin, Morindon). — Stein, J. prakt. Chem. 1866. 97. 234. — STENHOUsE, Journ. Chem. Soc. 1864. 333. — RocHteper, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Ul. 1851. 7. 806. — Perkıy u. Hummer 1. c. — Tuorpe u. GREENALL, Journ. Chem. Soc. 1887. 51. 87 (Formel: C,5H3s0, ,). 2) s. AnpeErson, Stein, ROCHLEDER, STENHOUSE, Note 1. — Preisser, Journ. de Pharm. 1844. 191 u. 264. — Ünevreusn (gelbes u. weißes Morin). — Tuorre u. GREENALL 1. c., u. Chem. News 1886. 54. 293. — Perkın u. Hummer, Note 1. 3) Orsterte u. Tısza, Note 1. 4) Orsterue, Note 1. 5) Orsterve u. Tısza, Arch. Pharm. 1908. 246. 150. 6) Tunmann, Pharm. Centralh. 1908. 49. 1013 (mikrochemischer Nachweis). 7) van Romsursn, Kon. Acad. Wetensch. Amsterdam 1909. 17. — Lonmann, Rep. Botan. Garden Buitenzorg 1896. 59 (Fettsäureester). — Scuinme, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 78 ref., desgl. in Botan. Centralbl. 1910. 114. 336. M. tinetoria Roxg. — Tropen. — Wurzel (gleichfalls als Soranjee, Farbmaterial) mit gleichen Farbstoffen wie vorige (s. diese). 2171. M. longiflora G. Don. Westafrika. — Wurzel gibt weder Morindin noch Morindon (8. M. umbellata u. M. citrifolia!), sondern die gelben kristallis. Verbb. Oxymethoxymethylanthrachinon C,,H,,0, u. Dioxymethylanthranol C,,H,.0,; Alizarin-Monomethyläther C,,H,.0,: Phytosterin C,.H,;0 (130°); Ameisen-, Essig-, Butter- u. Palmitinsäure ; Citronensäure, eine (Glykose, etwas äther. Oel. — Bltr.: Hentriacontan C,,H,,; Palmitinsäure, Alkohol Morindanol C,;,H,50,, Oxymethoxymethylanthrachinon, keine Citronensäure. BARROweLıFF u. Turis, J. Chem. Soc. 1907. 91. 1907; Proc. Chem. Soc. 1907. 23. 248, Mussenda frondosa L. — Rinde: Saponin. GRESHOFF, 8. Pharm. Centralh. 1892. 743. 2172. Ixora alba Burm. — Indochina. — Wurzel: verschiedene Harze, ein nicht näher bestimmtes Glykosid, kein Alkaloid. Schaitt, Bull. Sciene. Pharm. 1910. 17. 203. 2173. Antirrhoea aristata D. ©. — Rinde früher als China bicolorata, auch heute noch mehrfach im Handel („Pseudochina von Südamerika“) !) mit Alkaloid „Pitayin“ ?); Chinin u. Cinchonin sind angegeben °?), aber von andern neuerdings nicht gefunden, sondern Spur e. unbestimmten Alkaloids !). 1) Harrwıca, Arch. Pharm. 1898. 236. 641. 2) FoLcHı u. PerErTı, s. bei Harrwıcz, Note 1. 3) Puorrus, Die DeLonore-BourcHArvAr'schen Chinarinden 1864. 61. 2174. Rubia tinetorium L. Krapp, Färberröte. Orient, Südeuropa, dort seit Alters kultiv. Später nach Italien, Frank- reich, Elsaß u. Holland eingeführt, wo gegen 1790 zu großer Bedeutung gelangt. Kultur seit Darstellung der Anilin-Farbstoffe fast eingegangen. Wurzelstock als Krappwurzel („Krapp“, Radix Rubiae, Garance, Madder) früher wichtiges Farbmaterial, heute bedeutungslos; im Altertum auch als Heilm.!). Aus dieser die lange bekannten Farbstoffe Alixarin?) C,,Hs0, u. Purpurin®) C,,H,0,, als glykosidische Spaltprodukte, zum kleinen Teil in getrockneter Wurzel auch als solche vorhanden; früher als primäre Be- standteile geltend %). Zahlreiche ältere Untersuchungen, die im wesentlichen nur noch von historischem Interesse. Durch besondere Verfahren (Wasser- extraktion etc.) von löslichen Fremdstoffen befreites Krapppulver früher als „Krappblumen“ im Handel (reineres Farbmaterial); wertvolles Nebenprodukt war Krappspiritus (Krappalkohol). Garanein, Garanceux, Krappcarmin u. a. waren besonders präparierter Krapp bez. K.-Farbstoffe. Seit ca. 3 Decennien gehört das alles der Vergangenheit an. — Krappwurzel enth. als ur- Wehmer, Pflanzenstoffe. 47 138 Rubiaceae. sprüngliche Bestandteile drei chromogene Glykoside 5): Ruberythrin- säure*), Purpuringlykosid‘) und Rubiadinglykosid®). [Ruberythrinsäure (= Rubian, Rubiansäure”), Alizaringlykosid), C,,Hs;0,, — dem früheren „Xanthin“ von KUHLMAnN 1°), ScHUNcK ?®) u. Hıscın !!), dem „Krappgelb“ Runge’s ?) ungefähr entsprechend — zerfällt bei Spaltung !?) durch das gleichzeitig vorhandene Enzym Erythrozym!!) („Bubiase“) in Alizarin (= Dioxyanthrachinon) u. Zucker (Dextrose) 1?); das Rubiadinglykosid C,,H,,0, ebenso in Aubiadin !?) (= Methylpurpurozanthin) u. Dextrose ?); das Purpuringlykosid (rein noch nicht dargestellt) desgl. in Purpurin (— Trioxyanthrachinon, „Verantin“) u. Dextrose ”).] Getrocknete Wurzel enth. auch freies Alzarin, grünes Chlorogenin '*), identisch mit Rubi- chlorsäure !?), Citronensäure !?) als Alkalisalz; Aepfelsäure u. Weinsäure !°) sind gleichfalls angegeben, von anderen?) jedoch nicht gefunden. Zucker als Saccharose '”), 3—8°/,; die vorhandene Deztrose entstammt wohl vorwiegend dem Zerfall der Glykoside; Gesamtzucker 14—15"),; Pectinstoffe (Pectinsäure, Pectose) !®), Enzym Pectase!?); Eiweißstoffe, etwas fettes Oel. — Farbstoffgehalt ungef. 6°/,, Rohfarbstoff 10 °/, 2). Dem rohen Purpurin des Handels bez. dem aus dem Glykosid ab- gespaltenen Rohpurpurin sind noch andere Farbstoffe beigemengt: Pseudopurpurin ?*) (Purpurincarbonsäure), Purpuroxanthin (Xanthopur- purin) ?!), Purpuroxanthincarbonsäure ?”) (= Munjestin°?)). Im früher technisch dargestellten Arappspiritus sind gefunden: Kampfer C,H, 30a (links drehend, sonst von Eigenschaften des Borneokampfers) —= Krapp- kampfer, u. Kohlenwasserstoff Dornen C,,H,s°*); beide aus dem Krapp stammend. Alte Krappfarbstoffe: Aubiacın, Rubianin, Rubiagin, Ru- biafin, Verantin, Rubirethrin u. a. waren wohl Zersetzungsprodukte od. Gemenge. Asche des Krapp (3,8-—6,7°/, ungefähr) mit meist (%,) 21—36 auch 40 Ca0, 34-52 K,O, 5-9 P,0,, 2-3 SO,, 3-6 Me0, 0,3—3,8 (in älteren Analysen auch 10—32) Na,0, 0,3—2,3 Fe,0,, 4—5 (auch bis 13) Cl, 0,6-6 (auch 16) SiO, ®). Anmerkung: Die ersten Untersuchungen über Krappwurzelbestandteile stammen aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts von WATT, KUHLMANN u. JOHN; RoBIQUVET u. Corın?) entdeckten 1826 das Alizarin, das schon Zenneck 1828 als an Zucker oder dergl. gebunden vermutete; GAULTIER DE ÜLAUBRY U. PERsoz?e) erhielten 1832 durch Schwefelsäure-Einwirkung Krapprot u. Krapprosa, KuHnımann stellte schon 1823 den als „Xanthin“ (Gemenge) bezeichneten Farbstoff dar; Runge beschrieb 1835 fünf meist unsichere Substanzen (Krapprot, Krapporange, Krappgelb = Xanthin, Krappbraun), die Schien 1847 zum Teil näher untersuchte (Krapprot, Krapppurpur). Aus dem Xanthin sollte nach Hıccım !!) (1848) durch ein Ferment (Erythrozym) Ru- biacin u. weiter Alizarin entstehen. 1848 führte Schunck®) als Bestandteile der Wurzel an: Alizarin, Rubiacin (Krapprot von Runge), Rubian, «- u. #-Harz [= Ru- biretin u. Verantin von RocatLeDer®) 1851], Peetinsäure, Xanthin Kunımanns (= Krappgelb Runee’s); das Rubian zerfiel mit dem Enzym oder Säure in Alizarin, Zucker u. anderes ??); WOoLFF u. STRECKER?) fanden 1850 neben Alizarin Purpurin (= Krapp- purpur oder Oxyalizarinsäure nach Drsus); RocHLEDER®) gab 1851 an: Alizarin, Purpurin, Ruberythrinsäure, Rubichlorsäure, Citronensäure, Fett, Phosphor- u. Schwefel- säure (fand also kein „Rubian“, Rubiaein, «- u. #-Harz), 152 auch „Rubian“, das in Alizarin, Rubiretin, Verantin u. Rubianin spaltbar war. Erst durch spätere Arbeiten völlige Klärung der Verhältnisse. Nachdem GrÄsE u. Lıesermann?) die Formel der Ruberythrinsäure festgestellt, ermittelten Liegermann u. Bergamı®) 1887 den Spal- tungsvorgang richtig, Kopp?) zeigte 1861 die Entstehung des Purpurins aus dem vor- handenen Purpuringlykosid u. Schunck u. MARCHLEWSKL®) stellten 1893 das Rubiadin- glykosid dar. Weitere Literatur??), auch ab 1852, s. die Fußnoten. Stand der Krapp- chemie um 1870 s. ScHÜTZENBERGER !), um 1900 s. Rure!). Bltr.?®): Oitronensäure, Rubichlorsäure (Ohlorogenin), „Rubitann- säure“, eine Gerbsäure. Labensym ?'). — Same: 7—8°/, Asche mit (%/,) Rubiaceae. 739 35,6 K,O, 19,7 CaO, 11,4 P,O,, 6 Cl, 42 SO,, 3 MgO, 2,6 SiO,, Spur Na,0 u. Fe,O, *®); eine ältere Analyse gab 29,9 CaO, 19 SiO,, 11,7 Na,0, bei nur 20 K,0 u. 5 P,O, an"). 1) Monographische Bearbeitung des Krapps: Schürzengerser, Die Farbstoffe, übersetzt von H. Scuröper, 2. Bd. 1870. 71—255; hier auch umfangreiche chemisch- technische Literatur; s. Nr. 2094, Fußnote. — Geschichte der Krappfarbstoffe: Gräse u. Lıesermann, Note 6 (1870). — Kurze Uebersicht der neueren Krapp-Chemie: Rupe, Natürliche Farbstoffe 1900. I. 210. 2 Ropıgurr u. Corın (1826), Ann. Chim. 1827. (2) 34. 225. — Kununann, ibid, 1823. 24. 225. — Zennsck, Poggend. Ann. 1828. 13. 261. — GAULTIER DE ÜLAUBRY, Ann. Chim. 1831. 48. 69. — Decassse, J. prakt. Chem. 1838. 15. 393. — Scuuxck, Ann. Chem. 1848. 66. 174; 1852. 81. 336; 1853. 87. 344; J. prakt. Chem. 1847. 42.13; 1845. 37. 154. — Hıcam, Note 11. — Worrr u. STRECKER, Ann. Chem. 1850. 75. 20. — Rocuueper, Note 6. — WarrHa, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 545. 676. — Korr, Dingl. Polyt. Journ. 1861. 160. 73; 1864. 174. 60 ref.; Bull. Soc. Chim. (2) 2. 231. 3) Rogıquer u. Corıs (1826), s. Note 2. — Runge, J. prakt. Chem. 1835. 5. 366 ref. („Ärapppurpur \ — Deus, Ann. Chem. 1848. 66. 351 („Oxylizarinsäure“). — WoLFF U. STRECKER, 8. Note 2 (Zusammensetzung). — RocaLEDEr, Note 6. 4) Ss. SCHÜTZENBERGER U. SCHIFFERT, Bull. Soc. Chim. 1865. 4. 12; Polyt. Centralbl. 1865. 405. — Scuunck u. Römer, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 790; Journ. Chem. Soc, 1877. 31. 665; Chem. News 1878. 37. 271. — RosenstıeL, Compt. rend. 1874. 79. 680; Ann. Chim. 1877. 13. 218; 1879. 18. 224. 5) s. Wurrz, Compt. rend. 1883. 96. 465, ref. nach RosenstıeL. — Ueber mikro- er u der Glykoside: Cmemmearv, Recherch. mieroch. sur quelques glycosides, aris L, 6) RocHLEDER, Ann. Chem. 1851. 78. 246; 80. 321; 1852. 82. 205. 215 ref.; S-Ber. Wien. Acad. Math.-naturw. Cl. 1851. 6. 433; 1852. 8. 22; 1870. 61. Febr. — GräÄBE u. Liesermann, Ber. Chem. Ges. 1869. 2. 332; Ann. Chem. 1870. Suppl. 7. 296. — LieBermann u. Ber@amı, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 2241. — Beraanmı, Dissert. Berlin 1888. 7) Korr, Note 2, 8) ScHunck u. MARCHLEWSKI, J, Chem. Soc. 1893. 63. 969. 1137; 1894. 65. 182; Chem. News 1893. 67. 299. 9) Scuunck, Ann. Chem. 1848. 66. 174; Phil. Magaz. and Journ. of Science. 1847, 31. 47; 1848. 33. 133; 1850. 35. 204. 10) Kusımann (1823), Note 2. 11) Hıccım, Chem. Gaz. 1848. 354; J. prakt. Chem. 1848. 46. 1. — S. auch ScHunck, Note 12. 12) Scuunck, Note 2, auch Phil. Magaz. 1854. 8. 161. Derselbe extrahierte das Enzym, welches Rubian zu Alizarin, überdies Zucker zu Alkohol, Ameisensäure, Essig- säure, Bernsteinsäure umbilden sollte (Mitwirkung von Mikroorganismen!). — Hıscam, Note 11. — RocHLEDER, Note 6. — LieBERMAnN u. BERGAMI, Note 6. — GRÄBE u, LieBERMANN, Note 3. — ScHUNnck u. MARCHLEWsKI, Note 8. 13) Schusck (1853), Note 2. 14) Scuunck, Ann. Chem. 1848. 66. 174; 1853. 87. 344. 15) RochLever, Note 6 (1851). — Wiırrıck, Note 28, 16) Kuntmann, Note 2. — Jomn, Chem. Schr. 4. 94. 17) Stem, J. prakt. Chem. 1877. 107. 444. — FORSTER, bei SCHÜTZENBERGER- SCHRÖDER, Farbstoffe II. 86. — Bersamı, Ber. Chem. Ges. 1887. 20. 2247. 18) Rocuteper (1851), Note 6. — SCHÜTZERBERGER, $. Polyt. Centralbl. 1856. 292; auch Note 19. 19) SCHÜTZENBERGER, Bull. Soc. industr. de Mulhouse Nr. 132. 5. 20) Beraamı, Note 17. 21) SCHÜTZENBERGER U SCHIFFERT, ROSENSTIEL, Note 4. 22) Scuunck u. Römer, Note 4. — Prarnu, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 616, 23) STENHOUSE, s Rubia Munjista, Nr. 2175. ER JEANJEAN, Compt. rend. 1856. 42. 857; 43. 103. 25) PerzuoLor, Arch. Pharm. 18.2. 202. 86; J. prakt. Chem. 1865. 95. 211: 1870. (2) 1. 186. — Köck, May; s. Worrr, Aschenanalysen 1. 116, II. 59. — Scaürzex- BERGER, Note 18 — Wiıruısck, Note 28. — Aeltere Analysen von KuHLmann, PERSOz, SCHLUMBERGER, BUCHHOLZ, $. SCHÜTZENBERGER-SCHRÖDER, Note 17, ]. ce. 90. 26) Ann. Chim. Phys. 1831. 48. 69; Ann. Pharm. 1832 2. 30. 27) S. auch R. Schwarz, Ann. Chem. 1851. 80. 333; S.-Ber. Wien. Acad. 1852. 8. 31 („Chlorogenin“). — Scuiet, Ann. Chem. 1846. 60. 75. — Köck, Techn. Repert. d. neuen Entdeck. d. organ. Chem. 1. 168. — DanprıLron, Erdm. Journ. 1831. 10. 497, SCHLUNBERGER, ibid. 503; beide ref. nach Bull. Soc. ind. Mulbouse, 47* 740 Rubiaceae. 28) Wırrıck, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-naturw. Cl. 1852. 8. 18; Ann. Chem. 1852. 82. 339. — S. auch Literatur bei Rochtever, Pflanzenchemie 1858. 50; Huse- MANN u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1387. 29) Pıurrı, Staz. sperim. agrar. ital. 1877. 6. 53; n. Worrr 1. c. I. 59. 30) Scater, Ann. Chem. 1846. 60. 75; s. bei Worrr 1. ce. I. 116. 31) Ueber Rubiaceenlab: JAvILLıer, Compt. rend. 1902. 134. 1373; 1903. 136. 1013; 1907. 145. 360. 2175. R. Munijista !) (Munjista) Roxg. Ostindischer Krapp. — Ostindien. — Wie vorige Species zum Färben, Wurzel als Munjeet (Munjert), mit Glykosid Munjistin (= Purpuroxanthincarbonsäure), Purpuringlykosid, Pur- puroxanthin u. e. Verbindung 0,5430, °). — Dieselben Stoffe enthält R. sikkimensis Krz., Wurzel (gleichfalls als ostindischer Krapp) zum Gelbfärben. 1) So in EnGter-Prantt, Natürl. Pflanzenfamilien 4. IV. 15 (Rubiaceae von K. Schumann), die chemische Literatur schreibt durchweg R. Munjista Roxe». 2) Perkıs u. Humumer, J. Chem. Soc. 1893. 63. 1157. — ScHunck u. Römer, Pharm. Journ. 1878. 1054; Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 790. — SrtEnHouse, Ann. Chem. 1864. 130. 325 (Munjistin). 2176. R. hypocaria D.C., R. corymbosa D.C., R. angustifolia L., R. Relbun CHam. et SchL. — Wurzel enth. Munjistin, Purpurin, Pur- puroxanthin. PERKIN u. HUMMEL, Nr. 2175. 2177. R. peregrina L., R. lucida L. — Wurzel (Rhizom) gleichfalls als Krapp früher angebaut. 2178. Galium Aparine L. Labkraut. — Europa. Schon bei Galen u. Dioscorides. — Kraut (Herba Galü Aparines, Droge): Rubichlorsäure, „Galitannsäure* u. Ottronensäure. R. Schwarz, Ann. Chem. 1852. 83. 57; S.-Ber. Wien. Acad. Math.-nat. Cl. 1851. 6. 454; 1852. 8. 26. — ScHUunck, Ss. Nr. 2174, Note 14. 2179. &. verum L. — Europa. — Kraut: Rubichlorsäure, Citronen- säure u. „Galitannsäure“ (s. vorige Art), roten Farbstoff !), labartiges Enzym ?). 1) ScHwARZ, SCHUNCK, S. vorige. 2) GreEn, Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391; Botan. Centralbl. 1893. 52. 18. — GERBER, Compt. rend. 1907. 145. 284. 2180. &. Mollugo L. — Europa. — Kraut: eisengrünende Gerbsäure („Aspertannsäure*) *), Chinasäure ?), e. flüchtige Base, Fett, Wachs, äther. Oel, Oitronen-, Oxal- u. Rubichlorsäure, „Zucker“, Bitterstoff 4). — Mineral- stoffe (ca. 7,6 °/,), darunter 11°/, Kieselsäure, etwas Tonerde, s. Aschen- analyse ?). Auf Cu-haltigem Boden enthielt Kraut 83,3 mg, Wurzel 200 mg Cu pro kg Pflanze (Trockensubstz.)?). In der Asche herrschen Ca u. SiO, vor, Zusammensetzung (°/,, rot.): 28—29 CaO, 14—22 SiO,, 18—24 K,0, 6—9 MgO, 5—7 Na,0O, 5,6--13 P,O,, 1,4 u. 7,4 SO,, 1,6 u. 4,9 Ol, 0,7 b1s+.1,6 76,0, 5). 1) VıeLeurH, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1865. 5. 187. 2) Oruren, Z. f. Chem. 1867. 28; „Chinasäure in G. M.“, Dissert. Dorpat 1865. 3) Lenmann, Arch. Hyg. 189. 24. 1; 1896. 27. 1. 4) MaAracurı u. DUROCHER, VIELGUT, berechnet von Wourr, Aschenanalysen I. 141 (zwei ältere Analysen). G. Cruciata Scop. — Europa. — Asche nach älterer Analyse mit (rot., °/,) 26,6 CaO, 16,6 K,O, 16 Na,O, 13,6 Cl, 12 SiO,, 4,6 MgO, 8P,O,, 1,7 SO,, 1 Fe,O,. MALAGUTI u. DUROCHER bei WOLFF, Nr. 2180. G. palustre L. — Europa. — Asche nach älterer Analyse mit (%,, rot.) 22 CaO, 21,8 K,0, 20 SiO,, 8 Cl, 6,9 Na,0, 8,7 MgO, 5,5 P,O,, 2,7 Fe,O,, 2,3 SO,. MALAGUTI u. DUROCHER, s. Nr. 2180. u A U ME U LU7O U Br . u _ Rubiaceae. — Caprifoliaceae. 741 2181. G. triflorum MıcHax. — Kraut enth. Owmarin. v. Corzuausen, Amer. J. Pharm. 1876. 6. 405. — S. bei Losauper, Z. allgem. österr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 438. 2182. Asperula odorata L. Waldmeister. — Europa. — Kraut (Herba Asperulae, Droge): Cumarin!), neben Gerbstoff u. Bitterstoff, aber kein äther. Oel; Rubichlorsäure ?), eine eisengrünende Gerbsäure (Aspertann- säure) ®), etwas fettes Oel: Citronen- u. Chtechusäure sind zweifelhaft?). Die früher gefundene Benzoesäure*) war vielleicht Cumarin. — Wurzel enth. roten Farbstoff (ebenso anderer A.-Arten). 1) Kossmann, J. de Pharm. 1844. 5. 393. — Breisrrev, Ann. Chem. 1846, 59. 177. 2) R. Schwarz, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-naturw. Cl. 1851. 6. 446. 3) R. Schwarz, Note 2; Ann. Chem. Pharm. 1851. 80. 333 ref.. — VIeLsuTa, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 5. 19. 4) Voser, Arch. Pharm. 1835. 53. 291. 2183. Chione glabra D.C. — Westindien (dort als „Palo blanco“, „Wiüolette“*). — Rinde: äther. Oel, Hauptbestandteil: Orthooryacetophenon, außerdem e. kristallis. Körper von F. P. 82° (Alkylderivat des Phenol?), stickstoffhaltige Verbindungen (Spur); Indol oder Derivate desselben (Oel u. Rinde haben Faecalgeruch!) waren nicht nachweisbar. Duxstan u. Hesey, J. Chem. Soc. 1899. 75. 66. — PauL u. Cowstey, Pharm. Journ. 1898. 61. 51 (Oeldarstellung). 2184. Paederia foetida L. — Ostindien, Java. — Bltr. (mit Faecal- geruch) enth. anscheinend Indol, cf. aber vorige! Prusse, s. bei Boorssa, Mededel. uit s’Lands Plantent. 1899. 31. 121. 2185. Timonius-Species unbestimmt !), von Samoa (als „Nuanua*). — Bltr. liefern bis 0,63%), gelbgrünes äther. Oel von Ambra-artigem Geruch ?). 1) Im Original als Nelitris-Species; Genus Nelitris Gaerts. — Timonius Rupr, (Nelitris Sprs. = Decaspermum Forsr.). 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 145, Constanten. 189. Fam. Caprifoliaceae. Gegen 300 Arten vorwiegend Holzgewächse der nördlichen Halbkugel. Von be- sonderen Stoffen bislang nur einige meist noch ungenügend bekannte Glykoside u. Alkaloide, einige Fette, äther. Oele, Säuren (Valeriansäure!) u. Enzyme, alle praktisch wenig hervortretend. Alkaloide: Triostein, Coniin?, „Sambuein“ (2), Cholin, Tyrosin. Glykoside: Sambunigrin, „Xylostein“, Viburnum-Glykosid (Valeriansäure ab- spaltend ?). Säuren: Valeriansäure (alte „Viburnumsäure“, mehrfach nachgewiesen), Wein-, Aepfel- u. Citronensäure, Salieylsäure?, Essigsäure (?). Kohlenhydrate u. Zucker: Saccharose (mehrfach nachgewiesen), Dextrose, Lävulose, Pentosane, Peetin; Inosit. Aether. Oele: Hollunderblütenöl, Attichblätteröl. Fette: Hollunderbeeren- u. -Samenöle von mehreren Sambucus-Species; fettes Oel von Viburnum nudum. Sonstiges: Enzyme Emulsin u. Invertin (mehrfach nachgewiesen); Bitterstoff Viburnin ; Cholesterin. Produkte (Drogen): Flores Sambuci (Hollunderblüten) ofi.D. A. IV; Radir- u. Folia Sambuei nigrae (Hollunder-Wurzel u. -Blätter), Fructus Sambuei siecati (Hollunder- beeren). Cortex Viburni prunifolii; Cort. Viburni Opuli (Schneeballrinde); „Wild Fever Root“ (von Triosteum perfoliatum); Radix, Fructus u. Herba Ebuli (Attich-Wurzel, -Beeren- u. -Blätter). Cortex Sambuei, 742 Caprifoliaceae. 2186. Sambucus nigra L. (S. vulgaris Lam.). Schwarzer Hollunder, Flieder. Europa, vorderes Asien; kultiv. — Altbekannt (Hippokrates, Theophrast, Plinius); schon im Altertum Heilm., Flores Sambuei (Hollunderblüten) off. D.A.IV. Als Drogen: Fructus Sambuei siccali (Hollunderbeeren) , Cortex Sambuei, Folia Sambuci nigrae (Hollunderblätter), Radix Sambueci nigrae. Bltr.: ein blausäureabspaltendes Glykosid neben emulsinartigem Enzym, bis 10 mg Dlausäure aus 100 g Bltrn. (frisch)*), das Glykosid ist Sambunigrin ?), isomer mit Amygdonitril, ungef. 1,1 g in 1 kg Bltr., die 142—156 mg HCN liefern ?); die Glykosidspaltung gibt neben 8,61 7 HCN, 61,28°/, Dextrose u. Benzaldehyd 3), Neben Sambunigrin scheint noch ein zweiter durch Emulsin spaltbarer a vorhanden zu sein ?): außer Emulsin auch Invertin (BOURQUELOT) °) ‚ der vorhandene Zucker ist Saccharose, bis 1/,, viel Salpeter?). Als Bestandteil ist auch Comsin angegeben *) (2). Beim Trocknen der Bltr. nehmen Glykosid wie Enzym ab°). Das glykosidspaltende Enzym ist unlöslich in Wasser ®). Blüten: wenig Nitrilglykosid!), Choln”), sollen Ca-Malat?®), Valeriansäure u. Essigsäure ?) enthalten; Schleimstoffe, festes äther. Oel: Hollunderblütenöl 0,0027°, aus trocknen, 0,037°, aus frischen Blüten !°), mit Terpen O,,H,, u. paraffinartigem Körper !!, — Asche der Blüten soll neben Eisen (z. T. in nicht extrahierbarer organ. Ver- bindung) Kupfer enthalten '?), das aber in Bltrn. u. Zweigen nicht ge- funden wurde. Früchte (Hollunderbeeren): unreif (grün) mit HCN-abspaltendem Glykosid'), weniger als Bltr, mehr als Blüten, in reifen Fr. soll es fehlen !?); diese enth. nach früheren Angaben !*) Spur äther. Oel, Aepfel- säure, Weinsäure, keine Citronensäure, Spur flüchtiger Säuren, Wachs, Zucker, Gerbstoff, blauen Farbstoff; neuere Untersuchung fand weder Wein- noch Aepfelsäure'’); Tyrosin‘); kein Emulsin *?). Zusammen- setzung: 81,87°/, H,O, 6,62°/, Rohfaser, 1,2%), Pentosane !?). Same: fettes Oel'°), Emulsin '?). Zweige,in grüner 2jähriger Rinde (früher off.) nach alter Unters.!?): Valeriansäure G Viburnumsäure“), äther. Oel (Spur), Fett, Zucker, Pectin, Gerbsäure u. dergl., Kalium- u. Calciummalat, auch KCı, K „S0,,. Ca- Sulfat u. -Phosphat, Me- Phosphat. Auch Conün sollte vorhanden sein ®); Emulsin'?). Rinde soll zufolge neuerer Untersuch. neben Gerbstoff purgierend wirkend. Harz, rotgelbem Oel ein Alkaloid („Sambuein“) enthalten °°), von dem nur der Name bekannt ist. Im Holz (Splint): Valeriansäure („Viburnumsäure“*)°). Im Mark: Pentosane ?'). — W urzel- rinde: Emulsin, doch kein Nitrilglykosid !), Weichharz ??). — Asche der Zweigrinde (11,7%): 40,35 Ca0, 18 K,0, 14 Mg0, 10,5 P 205, ‚1D:. 80, 7 SiO,, 1,3Na,0, 0,46 Fe,0,, 0, 23.01 23), — Im Stammholz 0, 5850 /o Asche *®). 1) GuigGnarn, Compt. rend. 1905. 141. 16. — Guıgnarn u. Houvas, ibid. 141. 236. — VAN ITALLIE, Pharm. Weekbl. 1905. 42. 825. 2) BOURQUELOT u. Dansou, Compt. rend. 1908. 141. er a J. Pharm. Chim. 1905. 22. 159. 210 u. 219. — BoURQUELOT, ibid. 22. 3) BouRQuELoT u. Danyou, Compt. rend. 1905. 141. 0 4) DE Sancrıs, Atti Rend. "Accad. Lineei Sn 1894. (5) 3. II. 373. & GUIGNARD, Bull. Seiene. Pharmac. 1906. 13. 65. 6) Ravenna u. Tonesuttı, Staz. sperim. EN ital. 1909. 42. 855. 7) Kunz, Arch. Pharm. 1885. 223. 704. 8} Erıeson, Note 10. 9) Krämer, Arch. Pharm. 1844. 90. 269 („Viburnumsäure“ ); s. auch ibid. 271! 10) SCHIMMEL u. Comp. nach GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 864. — PAGENSTECHER (gab 0,32%, an!), Schweiz. Z. f. Natur- u. Heilk. N. F. 1841. 2. 248. — Ueber das Oel auch: Eriason, Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1824. 9. I. 246; s. ” Caprifoliaceae. 743 Fecuner, Pflanzenanalysen 1829. 56. — Wınckter, Arch. Pharm. 1840. 74. 208; Pharm. Centralbl. 1837. 781. — Mütter, Arch. Pharm. 1846. 95. 153. — Im Destillationswasser Ammoniak: GLEITSMANN, Castn. Arch. 8. 229. — 8. auch bei Krämer, Note 9. 11) Grapstone, J. Chem. Soc. 1864. 17. 1. — Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 149 (Cinen). 13) SırzEau, Hueseretn, J. prakt. Chem. 1839. 16. 84. 13) Guianarp, Compt. rend. 1905. 141. 1193. 14) Exz, Vierteljschr. pr. Pharm. 1859. 8.311. — Scheer, Crells Ann. 1785. 2, 291. 15) Kunz u. Anam, Z. österr. Apoth.-Ver. 1906. 44. 243. 16) Torıens, Verhandl. Gesellsch. D. Naturf. Hamburg 1901. 2. I. 165. — Sack u. Torıens, Ber. Chem. Ges. 1904. 37. 4115. ia Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 18) Brass, Brandes Arch. 1823. 4. 347. 19) Krämer, Arch. Pharm. 1845. 93. 20. — Alte Unters. des Markes: Jous, Chem. Schr. 4. 206. 20) Marmesac, J. Pharm. Chim. 1901. 14. 17. 21) Browne u. Totvens, Ber. Chem. Ges. 1902. 35. 1457. 22) Sımos, Ann. Pharm. 1839. 31. 261. — Cf. Jahrb. f. Pharm. 1875. 84. 2 Wiırrstein, Arch. Pharm. 1875. 207. 394; Worrr, Aschenanalysen II. 60. 24) Zimmermann, Z. angew. Chem. 1893. 438. 2187. S. nigra var. laciniata Hort. — Zierstrauch. — Bltr.: blau- säurespaltendes Glykosid Sambunigrin neben Saccharose u. Glykose; 0,0607, der trocknen Bltr. an CNH. Bourquzeror u. Danyou, Note 2 bei voriger; van IraruıE, Note 1 (ebenda). 2188. S. nigra var. pyramidalis Hort. — Zierstrauch. — Bltr.: gleiche Stoffe wie vorige, an Blausäure in Trockensubstz. 0,1674 /,. Bourgueror u. Dansov, 8. Nr. 2186, Note 2. 2189. S. Ebulus L. (Ebulum humie Gecke.).. Zwergflieder, Attich. Europa bis Nordafrika, Persien. — Altbekannt; Radir Ebuli, Herba Ebuli u. Fruetus Ebuli (Attichbeeren), Drogen. — Bltr. enth. cyanogenes Glykosid wie S. nigra, doch in weit geringer Menge'), nach anderen ?) kein solches, vielleicht ein sonstiges Glykosid’?); Saccharose, bis 2,4, trocken, neben 2,6°, reduzierend. Zucker (beide auch in Wurzel, Blüten u. grünen Früchten)?); äther. Oel (Attichblätteröl), 0,0763 %,, mit Palmitinsäure u. einem noch unbestimmten Alkohol*); Bltr., Rinde von Wurzel u. Zweigen: Bitterstoff, Emulsin, doch kein Glykosid’); Früchte (Bestandteile des Kneip’schen Tees): Valerian- säure, äther. Oel, Gerbstoff; Aepfel- u. Weinsäure, Zucker, Bitterstoft, Anthocyan; ebenso in Rinde®); Samen: fettes Oel (wie S. nigra). 1) Guiswarn (1905), Note 1, Nr. 2186. 2) BourqueLor u. DanJou, van Iratııe, Nr. 2186, Note 2 u. 3. 3) BourquELor u. Danyou ]. c. 4) Hanser, Ber. 1909/10. März (Constanten). 5) Guignarp, Note 13, Nr. 2186. 6) Exz, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1859. 8. 509 (Früchte); 9. 15 (Wurzel). — ZELLER, Württemb. Correspondenzbl. 1834. 104. 2190. S. racemosa L. Traubenflieder. — Europa, nördl. Asien, Nordamerika. — Bltr. u. Rinde von Zweigen u. Wurzel: Emulsin doch kein eyanogenes Glykosid'), in Bltr. bis 2,5°/, Saccharose ?) (auf Trocken- substz.); Frucht in Fleisch: rotgelbes feites Oel mit 79°, flüssigen u. 21°/, festen Fettsäuren, hauptsächlich Oelsäure (ungef. */,), Palmitinsäure, Arachinsäure, vielleicht auch Linolsäure, Oxysäuren, u. e. noch näher zu untersuchende Säure ?); Saft soll /nosit enthalten *). 1) Guisnarp, s. bei $. nigra, Note 1 u. 13. 2) BouRQuELoT u. Danysou, Note 2 bei $. nigra. 744 Caprifoliaceae. 3) Zeruner, Monatsh. f. Chem. 1902. 23. 937. 4) Fıck, Darstellung u. Eigenschaften des Inosit, Dissert. Petersburg 1887; cf. Note 2, p. 368. 2191. S. racemosa var. arborescens (?). — Westl. Abhänge der Cascade Mountains. — Beeren (von unangenehmen Geruch): fettes Oel mit Palmitin (22 °/,), Olein u. Linolein (zusammen 73,6°/, des Säuregemisches; wovon 92,2%, Olein u. 7,80), Linolein), 3°), Caprin, Caproin u. Caprylin (als Säure gerechnet), 0,66 °/, Unverseifbares, letzteres als kristallis. Masse, Träger des eigenartigen Geruches; freie Säuren 6,65 °/,. Byers u. Horkıns, J. Amer. Chem. Soc. 1902. 24. 771. S. canadensis L. — Bltr. s. MOOSBURGGER, Amer. J. of Pharm. 1895. 520. 2192. Lonicera Xylosteum L. Heckenkirsche. Europa bis Sibirien. — Beeren (purgierend u. emetisch) nach älteren Angaben: Glykosid Xlostein, eisengrünenden Gerbstoff, fettes Oel, Spur äther. Oel, gärfähigen Zucker, Weinsäure, Aepfelsäure, Wachs, roten Farbstoff'); Pektin (liefert Arabinose u. Schleimsäure)?). In Beeren ungef. 13,6°/, Trockensubstz., diese mit 6,62 °/, Asche, in der- selben (rot., °/,): 25,4 K,O, 26 CaO, 18 P,O,, 10,5 Na,0, 9 MgO, 5,4 SO,, 3 SiO,, 1,5 Cl, 0,74 Fe,0,, 0,12 A1,0, 9). 1) Hüsscumann, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1845. 5. 197; Verhandlg. schweiz. Apoth.-Ver. 1845. — Enz, Wittst. Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1856. 5. 196. 2) Brıper, J. Pharm. Chim. 1907. 26. 536. 3) Enz, Note 1; nach Wourr, Aschenanalysen I. 127. 2193. L. Perielymenum L. Wildes Geisblatt. — Europa; Zier- strauch ; altbekannt. — Bltr.: Saccharose, ein amorphes Glykosid, Invertin !); nach früherer Angabe Salieylsäure ?). 1) Dansovu, Arch. Pharm. 1907. 245. 200. 2) Manperim, 18831, s. Nr. 719, Note 9. L. tatarica L. — Rußland, Sibirien ; Zierstrauch. — Bltr., über Säure- wechsel im Verlauf des Tages s. P. LAnGE, Dissert. Halle 1886. 2194. Triosteum perfoliatum L. (T. majus MıcH.). Wilde Ipecacuanha, „Wild Fıver Root“. — Oestliches Nordamerika. — Rhizom mit Wurzeln (dort Heilm., auch zur Fälschung der Senegawurzel benutzt) !) enth. Alkaloid Triostein ?), nicht Emetin )). 1) A. Anpete, Apoth.-Ztg. 1894. Nr. 12. 13. 2) SCHLOTTERBECK u. FeErers, Amer. Pharm. Rundsch. 1895. 178. — Harrwıca, Arch. Pharm. 1895. 233. 118. 2195. Viburnum Lantana L. Wolliger Schneeball. — Mittel- europa bis Nordafrika; Zierstrauch. — Bltr.: Saccharose, e. durch Emulsin spaltbares Glykosid, Invertin, Emulsin, bez. ähnliches Amygdalin-spaltendes Enzym; das Glykosid liefert anscheinend Valeriansäure als Spaltprodukt. — Gleiche Substanzen enth. Bltr. von V. Tinus L., s. unten. . Dansou, Arch.. Pharm. 1907. 245. 200. — Aeltere Unters. der Frucht s. Enz, Vierteljahrschr. prakt. Pharm. 1863. 12. 529. 21%. V. Opulus L. Gemeiner Schneeball. Europa, Asien, Nordamerika; Zierstrauch. — Rinde als Droge (Üoriex Viburni Opuli, früher als Cort. Sambuci aquaticae off.). — Bltr.: Saccharose, Invertin, Emulsin, Glykosid, wie V. Lantanat). — Rinde: Valerian- säure?) (frühere „Viburnumsäure“)°), bitteres „Viburnin“, „Gerbsäure, Ca- u. K-Malat, Harz, Wachs, Gips u. a.3). — Beeren: Valeriansäure Caprifoliaceae. — Adoxaceae. — Valerianaceae, 745 (frühere „Viburnumsäure“ ®) u. „Phocensäure“) *), roten Farbstoff, Essig- säure®)(?). — Holz des Stammes 0,319 °/, Asche). 1) Dansou, 8. vorige. 2) von Morro, Ann. Chem. 1845. 55. 330. 3) Krämer, Arch. Pharm. 1844. 90. 269 („Viburnin“, „Viburnumsäure*). — Horrerr, Pharm. Centralh. 1890. 37 (Viburnin). 4) Ünevreur, Ann. Chim. (2) 23. 22. — Lxo, Note 5. 5) Leo, Dingl. Polyt. Journ. 1832. 46. 120. 6) Zınmermann, Z. angew. Chem. 1893. 428. V. sambucinum REINw. var. subserratum. — Java. — Bltr.: nicht näher bekanntes Glykosid. GRESHOFF, s. Nr. 1555, p. 521. 2197. V. prunifolium L. — Nordamerika. — Rinde (Cortex Viburni prunifoli, Droge): Gerbstoff, Valeriansäure, Oitronensäure, Oxalsäure, Aepfel- säure, Bitterstoff Vıiburnin. van Arten, Amer. J. of Pharm. 1880. 52. 439. — Hucuarp, Nouvell. Remed. 1885. 195. — Sayse, Amer. J. Pharm. 1895. 67. 387. — Ueber Viburnum-Arten s, Maısch, ibid. 1878. 50. 49. 2198. V. nudum L. — Nordamerika. — Früchte: Weinsäure, Citronen- u. Aepfelsäure, Dextrose, Lävulose; fettes Oel mit Olein u. Linolein, Cholesterin. Mineralstoffe s. Aschenanalyse. LoTT, Chem. News 1909. 99. 169. 2199. V. Tinus L. Steinlorbeer. — Mediterran; Zierstrauch. — Blüten scheinen (nach Geruch) Anisaldehyd zu enthalten '),, — Bltr. enth. gleiche Stoffe wie V. Lantana L.?), s. oben. 1) VERSCHAFFELT, Chem. Weekbl. 1908. Nr. 25. 1. 2) Dansorv, s. Nr. 219. 2200. Symphoricarpus racemosus Mıcnx. Schneebeere. Nordamerika: Europa kultiv. (Zierstrauch). — Bltr.: Saccharose, ein durch Emulsin spaltbares G/lykosid, Invertin, Emulsin (alles wie bei Viburnum Lantana, s. oben) '). — Früchte (Schneebeeren): 5 bis 9°), Zucker als Dextrose neben ungef. gleicher Menge Lävulose, Gummi, Eiweiß?) u.a; Pectin®). — Ueber Verhalten des Calciumozalats in Bltrn. u. Stengel s. Unters.*). 1) Dansouv, s. Nr. 2195. 2) Herrmann u. Torrens, Ann. Chem. 1885. 230. 50. 3) Brıper, J. Pharm. Chim. 1907. 26. 536. 4) Wenner, Botan. Zeitg. 1891. 149, 2201. Diervilla japonica D. C. (Weigelia j. Tase.). — Japan; Zier- strauch. — Bltr.: Succharose, ein Glykosid, Invertin u. Emulsin. Dansou, s. Nr. 2195. 190. Fam. Adoxaceae. Nur eine krautige Species. 2202. Adoxa Moschatellina L. — Europa, Asien, Nordamerika. — Blüten mit schwachem Moschusgeruch ; Radix Moschatellinae. (Nach alter An- gabe entwickelt die Pflanze beim Einäschern reichlich Ammoniak (?)), Asche enthielt Kupfer. HUENEFELD, Okens Isis 1831. 10. 1069. 191. Fam. Valerianaceae. Rund 300 Arten, meist Kräuter der nördlichen Erdhälfte, allein ungefähr 200 Valeriana-Arten; chemisch untersucht sind fast ausschließlich diese. Als besondere Stoffe Valeriansäure, ätherisches Oel; über Glykoside, Alkaloide, Fette u.a. ist bislang kaum etwas bekannt. 746 Valerianaceae. Aether. Oele: Baldrianöl, Kessoöl, Speikwurzelöl u. andere Valerianaöle, Nardo- stachys-Oel. Alkaloide: „Chatinin“, (Valerianin?). Sonstiges: Ameisen-, Essig-, Butter- u. Isovaleriansäure, Aepfelsäure,; Baldrian- gerbsäure. — Saccharose, Dextrose. — Enzym Oxıydase. Produkte (Drogen): Baldrianwurzel (Radix Valerianae, ofl. D. A. IV), Baldrianöl, Kessowurzel (Japanische Baldrianwurzel), Kessoöl, Alpenspik, Speikwurzelöl, Spica Nardi (Nardus indica), „Kansho-ko*. — Rapunzel (als Salat). 2203. Valeriana offieinalis L. Baldrian. Europa u. mittleres Asien, auch kultiv. (Frankreich, Holland, Deutsch- land, England, Nordamerika). — Baldrianwurzel, Rhizoma od. Radix Valerianae (off. D. A. IV), Baldrianöl (Oleum Valerianae, Arzneim.). Altbekannt; schon im Altertum („Phu“), im Mittelalter viel gebraucht, Wurzeldestillat seit 16. Jahrh.). — Wurzelstock (einschl. Wurzeln): Valeriansäure ?) (Baldriansäure — Isopropylessigsäure) 0,25—1,4°/,, frei und als Salz, zwei Kaffeegerbsäure-ähnliche Baldriangerbsäuren ?) (— „Grünige Säure“ Ruxge’s), nicht näher bekannte Alkaloide „COhatinin“ *) u. harziges Valerianin (Valerin)?), letzteres schon früher angegeben; Essig- u. Ameisensäure (als Ca-Salze) sowie freie Aepfelsäure‘); Mg-, Ca- u. K- Malat neben K-Valerianat?’); der reduzierende Zucker ’) ist Dextrose?®), etwas Saccharose (0,3—1,42°%,,)°), Gummi, Harz, Stärke); Oxydase ?), äther. Oel 0,5—1°/, der Trockensubstz.!%), Baldrianöl, Bestandteile nach neueren Angaben !!): !-Campfen, 1-Pinen, Il-Limonen, Borneol, Borneolester der Isovaleriansäure (vorwiegend, 9,5°,), Putter-, Essig-, Ameisensäure (je 1°/, dieser drei Ester), Terpineol ist noch unsicher, Sesquiterpen C,,Hs,, Sesquiterpenhydrat, Alkohol C,,H,,0, Kristallis. Alkohol C,9Hs00,, blaues Oel (Azulen), etwas Ciüren, zweifelhaft ist Borneoläther; (im Destillationswasser frischer Wurzeln: freie Ameisen-, Essig-, Butter- u. Valeriansäure). — Nach älteren Angaben sollte Oel aus „Valerol“, Valeriansäure u. e. Camphen bestehen !?), Valerol war aber Gemenge!?) von Valeriankampfer, Harz u. H,O, neben diesen sollte noch „Valeren“ vorhanden sein !?); erst später wurden neben Borneol, Terpen C,,H,, sowie die Ester desselben gefunden 1%. — Kraut: Valeriansäure?) u. äther. Oel in geringer Menge. 1) Historisches: GILDEMEISTER u. Horrmann, Aetherische Oele 865. 2) TrommsporFr, Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1809. 18. 3; 1832. 24. 134 (Bal- driansäure);, 1834. 26. Stück 1. 1; Ann. Chem. 1833. 6. 176; 1834. 10. 213. — GROTE, Brandes Arch. Pharm. 1830. 33. 160; 1831. 38. 4 (hielt die Säure für verunreinigte Essigsäure). — Winkter. Buchn. Repert. Pharm. 1833. 44. 180 (Darstellung). — Bona- PARTE, J. Chim. med. 1842. Okt.; 1843. Juni (Darstellung). — RABourpın, J. de Pharm. 1844. 310. — Gerharor, Note 11. — Rırcer, J. prakt. Pharm. 1845. 11. 316. — Weitere Arbeiten von T. u. H. Smırn, Turraurt, Brun-Buisson, LEFORT, WITTSTEIN, ASCHOFF, LANDET u. a. s. folgende Noten, auch Hvsemann u. Hırger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. II. 1504 u. Gmeuın, Organ. Chem. 4. Aufl. 1852. 2. 550. 3) Czyrnıansky, Ann. Chem. 1849. 71. 21. — TRoMMSDORFF, Note 2. 4) Wauiczewskı, Apoth.-Ztg. 1891. 6. 186; L’Union pharm. 1891. 109. 5) TRoMmMSDoRFF, Ann. Pharm. 1834. 10. 213. 6) AscHnorr, Arch. Pharm. 1847. 48. 275. — Wırrstein, B. Repert. Pharm. 87. 289. — ÜZYRNIANSKY, Note 3. 7) SCHOONBRODT, TROMMSDORFF 1. c. 8) Kromer, Pharm. Centralh. 1908. 49. 397. 9) Carres, J. Pharm. Chim. 1900. (6) 12. 148. 10) Schimmer, nach GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 886. 11) Orıvıero, Compt. rend. 1893. 117. 1096; Bull. Soe. Chim. 1894. 11. 150; 1895. 13. 917. — Bruyranns, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 452. — Gerock, J. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1892. 19. 82. — Aeltere Literatur: GERHARDT U. ÜAHOURS, Ann. Chim. 1841. (3) 1. 60. — Germarpr, ibid. 1843. (3) 7. 275; Ann. Chem. 1843. 45. 29; J. prakt. Chem. 1843. 28. 34 (Valerol, Borneen, Campfen, Valeriansäure). — PIERLOT, Valerianaceae. 747 Compt. rend. 1859. 48. 1018; Ann. Chim. 1845. 14. 295; 1859. 56. 291. — Röseuer, Brand. Arch. Pharm. $. 111. — WuaAckEnRoper, Commentatio, 8. Nr. 1672. — Tromns- DORFF, Note 2. — Rochteprr, Ann. Chem. 1842, 44. 1 (Kampfer). 12) Gernarpr, Note 11. 13) Pierror, Note 11. 14) Bruyranos, Note 11. 2204. V. officinalis L. var. angustifolia Mıqg. — Japan (als „Kesso* od. „Kanokoso*). — Wurzel (japanische Baldrianwurzel, Kesso- wurzel) gibt bis 8°/, äther. Oel (Kessoöl; nicht, wie früher angenommen, von Patrinia scabiosifolia LK. stammend) mit /-Pinen, I-Camphen, Dipenten (ob primär vorhanden?), Isovaleriansäure- u. Essigsäureester des l-Borneol, (Bornylformiat fehlt!), Terpineol, „blaues Oel“, Essigesier des Kessyl- alkohol (fehlt im gewöhnlichen Baldrianöl!). BERTRAM U. GILDEMEISTER, Arch. Pharm. 1890. 228.483. — Bertram u. WALBAUM, J. prakt. Chem. 1894. (2) 49. 18. — Sumroyana u. Hyrano, s. Apoth.-Ztg. 1892. 440. 2205. V. celtica L. — Europa (Alpen). — Wurzel (früher als Droge, Alpenspik od. -Speik, Spiea eeltica) gibt 1,5—1,75 °/, äther. Oel (Speikwurzelöl) }) mit e. Sesquiterpen von K. P. 255° u. Palmitinsäure ?). — „Sumbulwurzel* '*). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1887. Okt. 36. la) s. Nr. 2211, Note 3. 2) Harsser, Gesch.-Ber. 1909. April-Sept. (hier Constanten), Ausbeute 0,1%. V. Phu L. — Nördliches Asien; in Europa kultiv. u. verwildert. — Rhizom früher als Radix Valerianae majoris, ohne nähere Angaben. 2206. V. mexicana D. C. — Mexiko. — Wurzel enth. fast gar kein äther. Oel sondern nur freie Faleriansäure. Schimmer, Gesch.-Ber. 1897. April 47 (die botanische Abstammung dieser Wurzel ist nicht ganz sicher, ef. Amer. J. of Pharm. 1886. 168). 2207. V. Hardwickii WALL. — Ostindien. — Wurzel (Arzneimittel): Baldriansäure u. äther. Oel (0,9 °/,)- LinDENBERG, Unters. Pharmac. Instit. Dorpat 1887; Pharm. Z. f. Rußl. 1887. 523. 2208. V. toluccana D. ©. — Mexiko. — Wurzel (Arzneimittel): Baldriansäure; s. HARTWICH, Neue Arzneidrogen 1897. 552. 2209. V. Wallichii D. ©. — Ostindien. — Wurzel: ähnlich der von V. offieinalis (mit Baldriansäure u. a.); ebenso das äther. Oel. LinDEnBERG, Ss. Nr. 2207. 2210. Valerianella olitoria PoLL.. Rapunzel. — Bltr. (als Salat, auch von verwandten Species) enth. (°/,) ungef. 93,4 H,O, 2 N-Substz., 2,73 N-freie Extrst., 0,41 Fett, 0,57 Rohfaser, 0,79 Asche. Darren, Landw. Jahrb. 1875. 4. 614; s. bei Könıs-Bömer, Nahrungsmittelchemie, 4, Aufl. 1903. I. 791. 2211. Nardostachys Jatamansi D. C. (Valeriana J. Jox., V. Spiea VAHL.). Ostindien (Himalaya). — Wohlriechendes Rhizom als Spiea Nardi oder Nardus indica (Spikenarde, Indische Narde) in Indien uraltes kostbares Parfüm °), im Altertum u. Mittelalter auch nach Europa, mit 1°/, äther. Oel), chemisch unbekannt. — Von dieser Art stammt vielleicht die japanische Droge Kanshoko (Riechstoff; Wurzelstock) mit 1,9 °/, äther. Oel, in dem ein Sesquiterpen von K.P. 250—254°?). 1) Kemr, s. Dymock, WARDEn u. Hoorer, Pharmacographia indica 2. 237. — Larıte, s. Pharm. Ztg. 1887. 465. 2) Asanına, Journ. Pharm. Soe. Japan 1907. 355; s. auch Scrmmer, Gesch.-Ber. 1907. Okt. 65. 3) Auch als „Sumbuhourzel“, s. p. 557, Nr. 1511, Note 1. — Nardus indica der Alten wird auch von Andropogon Nardus, p. 42, abgeleitet. 148 Dipsacaceae. — ÜCucurbitaceae. 192. Fam. Dipsacaceae. Gegen 200 Species, meist mediterrane krautige od. strauchige Pflanzen. Soweit chemisch untersucht ohne besondere Stoffe. Nachgewiesen sind nur Gerbsäure, Inulin. Produkte: Kardenköpfe (techn.); Radix morsus diaboli, Herba Scabiosae (Drogen). 2212. Dipsacus fullonum L. Weberkarde, Karde. — Südeuropa, auch kultiv.; altbekannt. Blütenköpfe technisch (zum Karden für Tuch- weber; ob noch heute?). — Blütenköpfe mit 4,2°/, Asche, in dieser (rot. %,): 39 CaO, 32 K,O, 6,7 SO,, 6,7 Na,0, 5 Mg0, 4,6 P,O,, 2 SiO,, 1,3 Fe,O,. SESTINI u. TOBLER, L’agricultura Pratica. 1888. 7. 22. 2213. D. silvester Mıtz. — Wilde Karde. — Europa. — Asche des Krautes (P/,, röt.): 26 K,O, 23 Ca0, 16,6 N3,0, 13 Gl, S’B,O,, 6 .ME0,6 'SiO,, 1,9 SO, ,’0,3. F&,0;. MarAGUTI u. DUROCHER, S. bei Worrr, Aschenanalysen I. 140. 2214. Cephalaria procera L. — Wurzel: Inulin. DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, Petersbg. 1870. C. syriaca ScHR. — Aegypten. — Same (oft als Verunreinigung in ägypt. Getreide) s. BALLAND, J. de Pharm. Chim. 1888. 156. 2215. Suceisa pratensis MncnH. (Scabiosa suceisa L.). Teufelsabbiß. Nordasien, Europa. — Wurzel (Radix morsus diaboli, Teufelsabbiß, altes Heilmittel): Gerbsäure (alte „Grünsäure“*)!). — Asche der Pflanze z. Blütezeit (%/,, rot.): 34 K,O, 17 CaO, 13,8 MgO, 10,9 Na,0, 7,9’S10,, 7,.8:02,3;,6 01,,8,4,80,,.3 8,0.) 1) Runge, Arch. Pharm. 1828. 27. 312. 2) Mara@uTı u. DUROCHER, S. Worrr ]. c. I. 144. 2216. Knautia arvensis COULT. (Scabiosa arvensisL.). Ackerscabiose. Europa, Nordasien. — Zufolge älterer Analyse in Asche der Pflanze (Blüte- zeit, °/,, rot.): 33 K,O, 21,5 CaO, 12,7 SiO,, 11 MgO, 8,5 Na,0, 5,6 Cl, 3 SO,, 2 P,O,, 2 Fe,0,. (MALAGUTI u. DUROCHER, s. vorige Species.) — Kraut (Herba Scabiosae, Droge) ohne besondere Bestandteile (Gerbstoff, Bitierstoff). 193. Fam. Cucurbitaceae. Gegen 700 meist einjährige kletternde Kräuter der wärmeren Zone. Glykosi- dische Bitterstoffe (Drastica) u. fette Oele (im Samen) von weiterer Verbreitung. Be- sondere Alkaloide, äther. Oele u. organ. Säuren fehlen fast ganz. Glykoside: Bitterstoffe Colocynthin !) (neuerdings bezweifelt), Zlaterinid (ebenso), Megarrkizin, „Myriocarpin“, Prophetin, Bryonin, Bryonidin. Saponin Megarrhin. Alkaloide: „Bryonicin“. — Vernin, Leucin, Arginin, Cholin, Xanthin, Hypo- xanthin, Guanin, Glutamin, Tyrosin, Histidin (sämtlich in Kürbis-Keimpflanzen). Fette: Coloqwintenöl, Wassermelonenöl, Telfairiaöl, Gurkenkernöl, Melonenöl, Kürbiskernöl, Kadamfett, Fevilleaöl. Kohlenwasserstoffe u. Alkohole: Hentriacontan Cz3,Hs,, Bryonan CyoH;s, Carotin CagHzs. Alkohole Citrullol Cy5Hz3s0, u. Cucurbitol Cs4H400,, Phytosterine Enzyme: Glykosid-spaltendes Enzym; Enzyme Elaterase, Tryptase, Diastase, Lipase, Labenzym. Sonstiges: Colocynthetin (?). a-Elaterin, 8-Elaterin. — Melonenemetin. Farb- stoff Trichosanthin ; Megarrhizitin. — Salieylsäure, Oxycerotinsäure (beide in Kürbis- samen). — Asparagin,; Asparaginsäure; Leeithin, Phytin (beide in Kürbissamen). EEE TEE Cucurbitaceae. 749 Saccharose, Dextrose, Lävulose; Galaktan, Xylan. — Proteide Edestin, Vitellose. — Bitterstoffe „Momordicin“, „Tayuyin“, „Espelin*, „Feuillin“ u. a. — Borsäure, Kupfer. Produkte: Coloqwinten (Fructus Colocynthidis, oft. D. A. IV), Fructus Caya- poniae Caboclae, Elaterium (von Ecballium), Radix Tayuyae (von Cayaponia). — Luffaschwämme, Calebassen. — Melonenkerne, Talerkürbissamen, Narakuchen. — Wassermelonen (Arbusen), Tschama-Melonen, Echte Melonen, Gurken, Kürbis. — Fette Oele s. oben. 1) Ueber Coloqwintenbitter-enthaltenpe Cucurbitaceen ältere Angaben bei Her- BERGER, Buchn. Repert. Pharm. 1830. 35. 363. 2217. Luffa aegyptiaca MiLL. (L. eylindriea Röm.). Schwammkürbis. Südasien, Afrika. — Liefert neben andern Species der Gattung (L. oper- culata Cocn., Brasilien, u. a.) Luffaschwamm des Handels (Gefäßbündel- netz der Frucht, als Badeschwamm insbes.), in diesem Xylan (an Xylose 0,63 bis 1°/, gebend) }). — Samen: fettes Oel (Schwammkürbisöl, als Speiseöl) ?). 1) Arren u. Torzens, Ann. Chem. 1891. 260. 289. — Torres, ibid. 1892, 271. 60. — ScHhuLze u. Toruens, Landw. Versuchst. 1892. 40. 367. — Scuöse u. Torrexs, J. f. Landw. 1901. 49. 21. — Schöne, Dissert. Rostock 1899 (ähnlich verhielt sich Jute). — WeBer, Amer. J. of Pharm. 1834. 6. 2) CrossLeY u. Sueur, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 991 (Constanten). 2218. L. graveolens Roxp., L. drastica MaArr., L. echinata Roxp., L. purgans MArT. (sämtlich Brasilien), L. acutangula Roxp. (Südasien) u. a. enth. in Frucht purgierend wirkenden Bitterstoff („Luffein“); im Samen mehrfach feites Oel; näheres unbekannt, doch sollte in Luffafrüchten Colo- cynthin vorkommen (vergl. aber Citrullus Colocynthis!). Dymock u. WaArpen, Pharm. Journ. 1890. 997. 2219. L. purgans MArRT. — Brasilien. — Frucht (als Cabaeinha, starkes Purgans) nach älterer Angabe mit Saponin u. einem als „Buchanin* bezeichneten Stoff (Pharm. Journ. 1845. 5. 569). 2220. Fevillea (Feuillea) cordifolia VEL. — Brasilien, Westindien. — Same!) (Purgans) enth. Bitterstoff „Fewillin“, Glykose, Gerbstoff, Harz, 32,5°/,!) (nach anderen 55—66 °/,) fettes Oel mit viel Olein ?). 1) Zusammensetzung s. Peckort, Arch. Pharm. 1862. 159. 219. 2) Hanauser, Z. österr. Apoth.-Ver. 1877. 15. 279. F. trilobata L. — Brasilien. Samen (Kern): Bitterstoff („Fewillin*), Harze, Harzsäuren. PECKOLT l. c. Nr. 2245. 2221. Citrullus Coloceynthis ScHran. (Cucumis C. L., Colocynthis offieinalis Schr.). Coloquinte, Bittergurke. Mediterrangebiet, tropisches Asien. — Frucht (Poloquinte, Fructus Colo- eynthidis) off. D. A. IV, wahrscheinlich schon bei den Alten sowie im Mittel- alter als Arzneimittel. — Frucht (Coloquinte): glykosidischer Bitterstoff Colocynthin !) (Coloquintenbitter, 0,6 °/, ca.), vorwiegend im Fruchtfleisch ?), minder in den Samen; kristallin. Colocynthetin®); beide Körper waren bislang noch etwas zweifelhaft u. jedenfalls früher nicht rein dar- gestellt, auch ist der Glykosidcharakter des Colocynthin bezweifelt ®), neuerdings jedoch wieder behauptet (Spaltprodukte: Colocynthein, Ela- terin u. Glykose)°). Demgegenüber sind aber kürzlich in der Droge weder Colocynthin noch sonstige glykosid. Stoffe aufgefunden ®), sondern in getrockn. Frucht (ohne Samen) angegeben: Spur äther. Oel, Harz, neuer Alkohol Citrullo! C,,H,s50,, e. basische Substz., «-Elaterin; im Harz waren enthalten Hentriacontan C,,H,;,, Phytosterin C,,H,,0: fettes Oel mit Olein, Linolein, Stearin, Palmitin®). An Mineralstoffen in Frucht "750 Cucurbitaceae. (ohne Samen) ungef. 11°/, °). — Same’): neben Eiweiß (6°/,), Schleim ein #-Glykoside spaltendes Enzym”), ein Bitterstoff ähnlich dem des Fruchtfleisches ”), gegen 16,9 °/, fettes Oel, Coloquintenöl, in dem als Glyzeride 43,3°/, feste u. 56,2%, flüssige Fettsäuren °); Phytosterin O,0H3,0 als unverseifbarer Anteil®). — Samenasche 2,4—-2,7 9, °). 1) Bitterstoff zuerst von Prarr als wirksames Prinzip erkannt (System. mat. med. 3. 170). — Untersucht ist die Frucht schon 1706 von Bourpuc (Mem. de l’Acad. Paris 1706. 12), dann von NEUMANN; genauer von MeEıssxer, N. Jahrb. Pharm. 1818, 10. 22; Tr. N. J. Pharm. 2.1. 22 (Coloquintenbitter). — VAUQUELIN, Journ. de Pharm. 34 Er — Braconsor, Journ. de Phys. 84. 337 (Coloquintenbitter, neben Harz, Bassorin — HERBERGER, B. Repert. Pharm. 1830. 35. 363. — Warz, N. Jahrb. Pharm. 1858. '9. 16 u. 225 (Colocynthin kristallisiert); 16. 10. — Basrıc, "Pharm. Journ. 10. 230. — Hüsschmann, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1858. 216. — LEBOURDAIS, Ann. Chem. 1848. 67. 255; Ann. Chim. 1848. 24. 58. — Jıpy, Lancet 1868. Nr. 5. — Henke, Arch. Pharm. 1883. 221. 201; Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1385. — JoHanson, Pharm. Z. f. Rußl. 1884. 23. 754; Nachweis d. Colocynthin, Dissert. Dorpat 1884. — Waanen, Amer. Journ. Pharm. 1893. 179. — SPEIDEL, Dissert. Erlangen, Stuttgart 1894 (Beitr. z. Kenntnis von Citrullus). — Naytvor u. CHAPPEL, Pharm. Journ. 1907. 25. 11%: 2) Ueber Lokalisation u. mikrochemischen Nachweis von Colocynthin u. Elaterin 8. BRAEMER, Compt. rend. 1893. 117. 752. 3) Warz, Naytor u. CHArPpeı, Note 1. 4) Henke, Note 1. 5) Nayror u. Cuarper, Note 1 (stellten Colocynthin kristallisiert dar). — SPEIDEL, Note 1 (Essig-, Wein-, Aepfel-, Citronensäure als K-Salze, Colocynthin). 6) Power u. MoorE, J. Chem. Soc. 1910. 97. 99. 7) MEıssnEr, Trommsd. N. J. Pharm. 2. I. 22. — Braconnor, Note 1. — FLÜCKIGER, Arch. Pharm. 1872. 201. 235; Pharmacognosie, 3. Aufl. 887. — Hooper, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 161, Constanten des Oels. 8) GRIMALDT u. Prusssa, Boll. Chim. Pharm. 1909. 48. 93; Chem. Ztg. 1909. 33. 1239 (hier Constanten). — FLückıger, Note 7 (H,O-, Fett- u. Asche-Bestimmung). 2222. C. vulgaris ScHran. (CO. edulis SpacH., Cucumis Citrullus L., Cucurbita C. LouR.. Wassermelone, Arbuse. Südasien; viel kultiv. (Westindien, Amerika, Afrika, Südeuropa). Frucht als Obst, aus Samen fettes Oel (techn.; Oleum Citrulli),. — Frucht (Wassermelone)!) mit bis ca. 8°/, des Saftes an Gesamtzucker, als Saccharose, Dextrose, Lävulose, Angaben aber sehr schwankend, nach einigen Zucker als Dextrose, 4,64 °/, des Saftes°), nach andern 5°, Invertzucker u. 0,765°/, Saccharose?), bez. 3,6°/, Saccharose u. 4,5%, Dextrose*), auch 2,13 °/, Saccharose u. 2,75 °/, lose keine Dextrose!) (wohl vom Reifestadium u. a. abhängig). Gesamtzusammensetzung 3) bei (°/,) 91,35 H,O, 4 Zucker, 0,56 Aetherextrakt, 0,834 N-Substz., 0,441 Proteinstoffe, 1,086 Rohfaser, 0,362 Asche (nach andern bis 3 Schale der Frucht enth. Wachs 6), — Asche der Gesamtfrucht (0,334 /,) mit (°%,) 10,3 Fe,O,, 61 K,0, 10,3 P,O,, 6,8 Mg0O, 5,6 Ca0, 4,3 N3,0, 4,4 SO,, 2 SiO,, 5 C1”). — Einfluß der Reife auf Zucker- u. Stärke- gehalt s. Unters. $). — Same (Melonenkerne), Zusammensetzg. (°/,): 49 H,O, 12,4 Aetherextrakt, 10,37 Gesamt-N- Substz., 4,76 Protein- stoffe, 14,67 Rohfaser, 1,345 Asche »); trocken (5,24 H ‚0) nach andern: 34,56 N-Substz., 50 Fett, 1,42 Rohfaser, 3,12 Asche ®).. Gehalt an fettem Oel (Wassermelonenöl) 21,4°/,!°), nach andern 29,38%, Oel, entschält sogar 60— 70°, (?)'!). Im Samen auch Dexztrose 30, Harz 2,3 °%/,, Eiweiß 6°/,!!) u. ein Alkohol Cucurbitol C,,H,,0, '?). — Asche der Samen (°,): 41,2 P,O,, 30,4 K,0, 6,7 MgO, 5,3 Fe&,0,, 5 SiO,, 2,2 A1,0,, 2,2 Ca0, 2,6 'SO,, 0,4 cl 8), — 'Eine neuere Untersuch. 12) ergab im Kern 19 u "fettes Oel mit ungef. 45°), Linolein, 25°, Olein, 30%, Palmitin u. Stearin (wie Kürbiskernöl zusammengesetzt!), etwas Phyto- sterin O5, Hz3,0. — Samenschale: fettes Oel, worin wenig Arachidin- Cucurbitaceae. 751 säure; Asche mit Spur Kupfer !?). — In Asche der verschiedenen Teile der Pflanze ist Borsäure !”) gefunden. 1) Untersuchungen: BerscH, Landw. Versuchst. 1896. 46. 473. — Wiss, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 492. — Porow, Pharm. Z. f. Rußl. 1888. 765. — Bora, Russ. Mil. Kriegs-Journ. 1885. 154. — Narpını, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 18. 448. — Jarra, Rep. Agric. Exper. Stat. California 1894/95. 155. — BRAENMER, Compt. rend. 1893. 117. 753. — Lanperer, Buchn. Repert. 1839. 22. 1072. — Zusammenstellung bei Könıs-Bömer, Note 9. 2) Berscn, Note 1. 3) Narpını, Note 1. 4) Porow, Born, Note 1. 5) Prinsen-Geerrigs, Chem. Ztg. 18497. 21. 719. 6) LAnDERER, Note 1. 7) Pays, J. Amer. Chem Soc. 1896. 18. 1061; auch Narpını, Bersch u. a., Note 1. 8) Lecterc vu Sapron, Compt. rend. 1905. 140. 320. 9) GrESHOFF, Sack U. van Eck, 8. bei Könıs-Bömer, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 1485. 10) WornarowskAJA u. NaumowA, Journ. russ. phys.-chem. Ges. 1902. 34. 695 (Constanten). 11) Livorr, Wjestnik schirow. Wjeschtsch. 1903. 112. — S. auch Note 1. z oc Power u. Sarway, J. Amer. Chem. Soc. 1910. 32. 346 (hier auch Constanten es Oels). 13) Craupron, Ber. Chem. Ges. 1889. 22. 1072. C. Naudinianus Hook. Tschama-Melone, „Ugab“. — Südwestafrika. Samen: 15,33 °/, fettes Oel. GRIMME, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1910. 17. 156 (Constanten). C. amarus SCHRAD. (zu (. vulgaris SCHR. gehörend ?). — Südafrika. — Mark der Frucht enth. nach alter Angabe Bitterstoff (Colocynthin), an- scheinend weniger als die Coloquinte. Nees v. Esengeck, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 43. 40. 2223. Ecballium Elaterium Rıca. (E. offieinale NEEs, Momordica Ela- terium L.). Eselsgurke. Südeuropa. — Schon im Altertum bekannt u. verwendet; Saft unreifer Früchte als Arzneim. („Elaterium“*, Drastic.). — Früchte: nach früheren bittres Glykosid Elaterinid*), dies soll als Spaltprodukt eines gleich- falls vorhandenen Enzyms (Elaterase) das schon lange bekannte Elaterin ?) liefern. Ganze Pflanze sollte Glykosid Prophetin ?), — auch Eeballın (Elaterinsäure), Hydroelaterin, Elaterid®) älterer Autoren — enthalten, wohl gutenteils weiterer Untersuchung bedürftig. Nach neuerer Unter- such. *) ist Elaterin in Frucht nicht als Glykosid vorhanden, überdies kein einheitlicher Körper (s. unten bei Elaterium), die Frucht enth. außerdem grünes Harz mit einem Kohlenwasserstoff (vielleicht Hentria- contan?), Phytosterin C,,H,,0 von F. P. 148° u. fetten Bestandteilen, worin Palmitin, Stearin, Linolein, Linolenein u. Ipuranol-ähnlicher Körper; ein -Glykoside spaltendes Enzym *). Von anderer Seite wird aber die Existenz eines Elaterin-abspaltenden amorphen Glykosides aufrecht er- halten °), dies durch das vorhandene Enzym Elaterase (in «-Elaterin u. Dextrose) spaltbar’°). Elaterium (englisches) enth. zufolge neuerer Unters.*) neben 5,3%, H,O u. 6,7°/, Asche etwas Fett, Phytosterin, Zucker, Stärke, braune amorphe Substz., Harz, eine kristallis. Substz. von F. P. 180—185 ° u. Elaterin ; letzteres ist keine einheitliche Substz., sondern besteht aus wenigstens zwei isomeren Verb.: «-Elaterin (krist. Substz. von F. P. 230°, linksdrehend, physiol. indifferent) u. 8-Elaterin (kristall., F. P. 190—195°, rechtsdrehend, Träger der physiolog. Wirkung). 1) Berg, Bull. Soc. Chim. 1896. 17. 85. — van Rım, Glykoside 1900. 462. — S. auch Note 3. 752 Cucurbitaceae. 2) Dies früher als primär vorhanden angegeben: Morrıes, Buchn. Repert. Pharm. 1831. 39. 134 u. Note 3. 3) Warz, N. Jahrb. Pharm. 1859. 11. 21 u. 278; s. auch Note 1. — Henne, Journ. Roy. Instit. 1833. 1. 532. — Marquart, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 46.8. — ZwenGerR, Ann. Chem. 1842. 43. 359. — Parıs, Schweig. Journ. 1831. 32. 339. — LANDERER, B. Repert. Pharm. 1834. 49. 420 (scharfes Harz). — Könter, N. Repert. Pharm. 1869. 18. 578. — JoHAnNson, 8. bei Coloquinte. — Ueber Elaterin s. Bere, Bull. Soc. Chim. 1906. 35. 435; Compt. rend. 1906. 143. 1161; 1909. 148. 566. — PorrAx, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 3380. — Tnoms, Verh. D. Naturf. u. Aerzte, Stutt- gart 1906. — HErMMELMAYR, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 3652. 4) Power u. Moore, J. Chem. Soc. 1909. 95. 1985; Pharm. Journ. 1909. 29. 501. 5) Bere, Bull. Soc. Chim. 1910. 7. 385. 2224. Telfairia pedata Hook. Talerkürbis. — Südostafrika. — Samen (gegessen) liefern fettes Oel (Telfairiaöl, Castanhaöl, 33 °/,, vom Kern 64,7 °/,, techn.) mit Glyzeriden der Stearin-, Palmitin-, e. ungesättigten Oxysäure (C,,H,003?) u. der Telfairiasäure C,gH3503: — Samenschale: kristallis. Bitterstoff, gelber Farbstoff (Gerbstoff). Tmoms, Arch. Pharm. 1900. 238. 48; Notizbl. Kgl. Botan. Garten Berlin 1898. Nr. 15. 196. — SCHINDLER u. WASCHATA, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1904. 7. 643 (Fettgehalt). T. occidentalis Hook. — Westafrika. — Samen liefern ähnliches Fett wie vorige Art. 2225. Bryonia dioica JacQ. Zaunrübe. — Europa, Asien. Schon im alten Griechenland bekannt. — Bltr.: festen Kohlenwasserstoff Bryonan C,oH4s ')-, — Wurzel (als Purgans, Emeticum u. a.): Glykoside Bryonin ?) (Bryogenin abspaltend) u. Bryonidin?), Alkaloid Bryonicin?); Pflanze reich an KNO, (3,3 °/,) ®)- 1) ErArn, Compt. rend. 1892. 114. 364. 2) Warz, Arch. Pharm. 1858. 146. 150; N. Jahrb. Pharm. 1857. 9. 65 u. 217; 16. 8. — Masson, Bull. Soc. Chim. 1893. 9. 1054; J. Pharm. Chim. 1893. 27. 300. — SILBER, Dissert. Erlangen 1894. — Maınkowsky, Histor. Studien d. Pharm. Inst. Dorpat 1890. 2. 143; Dissert. Dorpat 1889, wo ältere Literatur. 3) ps Koninck u. MARQUART, Ber. Chem. Ges. 1870. 3. 281. 4) BERTHELOT, Compt. rend. 1884. 98. 1506. 5) Masson, Note 2. 222. B. alba L. Weiße Zaunrübe. — Wie vorige, altbekannt. Wurzel (Radix Bryoniae, Droge; Purgans): Glykoside Bryonin!) (auf be- stimmte Zellen lokalisiert ?)) vielleicht neben Bryonidin ?), nach älteren An- gaben auch Magnesium-, Kalium- u. Caleiummalat, amorph. u. krist. Bitter- stoff), Zucker, Gummi, viel Stärke; Asche: Caleium- u. Magnesiumphosphat?). 1) Vavqueuim, Berl. Jahrb. Pharm. 1807. 14 (Bryonin). — Duross, J. de Pharm. 1827. 12. 158 u. 507; Trommsd. Taschenb. 1827. 124. — Fremy, Repert. Pharm. 2. 703 (Analyse der Wurzel). — BrAanpes u. FırnHager, Brand. Arch. Pharm. 1823. 3. 351. — SCHWERDTFEGER, Jahrb. prakt. Pharm. 1843. 7. 287, hier vollständige Analyse. — Mankowsky, s. Nr. 2225, Note 2; ebenda Warz (Bryonin als Glykosid) u. andere. 2) BRAEMER, Compt. rend. 1893. 117. 753. 3) Masson, bei Nr. 2225. 2227. Cucumis sativus L.L Gurke. Östindien; fast überall kultiv. — Frucht (Gurke): Zucker als Deztrose 0,11—0,98 °/, u. Saccharose 0,05—0,13 /,, fettes Oel 0,11—0,98 °/,, 95,4—96 °/, H,O, 0,38—0,53 °/, Asche!). — Zusammensetzung (?/,): 94 bis 97 H,O, 0,8—1,6 N-Substz., 0,03—0,20 Fett, 0,7—1,5 Zucker, 1—1,6 sonstige N-freie Extrst.,, 0,5—1,2 Rohfaser, 0,25—0,58 Asche ?); ‚Pento- sane 0,19°/,°?). Trockensubstz. (2,91 %,) mit 20,75 Proteinstoffen, 6,64 Fett, 23,41 Rohfaser, 40,4 N-freie Extrst.*%. — Asche (8,79%,) mit Cucurbitaceae, 153 ’ 53,3 K,0, 10,26 P,O,, 11,83 Cl, 7,6 CaO, 6,8 SO,, 4,7 MgO, 3,58 Na,0 1,39 SiO,, 0,42 Fe,0, *). — Same: bis über 25°/, fettes Oel. 1) Heınze, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 529. — Aeltere Unters.: Jousn, Chem. Schr. 4. 172 (97°), Wasser u. a.). SrraucH, Tr. Taschenb. 1827. 90. (Zucker, Aschenbestandteile, 96%, H,O u. a.). — Ueber Zucker, Stärke u. H,O-Gehalt der Früchte von Cucumis (Cucurbita u. Citrullus) vor u. nach der Reife: LecLerc pu Sazton, Compt. rend. 1905. 140. 320. 2) Dauıen, Port, Nascar u. MurAT, Arwater, 8. bei Könte 1. e. I. 781. — Alte Aschenanalysen der Frucht von RıcuAarnson u. WANDERLEBEN, 8. Worrr, Aschen- analysen I. 99. 3) Wırrmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. 4) Porr, Unters. über Stofiverteilung in Kulturpflanzen, Jena 1876; s. bei Worrr 226 11.52. 2228. C. prophetarum L. — Trop. Afrika, Arabien. — Frucht soll nach früherer Angabe harzartiges Glykosid Prophetin enth. WALz, Nr. 2223. 2229. C. trigonus RoxB. (CO. Pseudocoloeynthis Roy.). Pseudocolo- quinte. — Östindien. — Früchte (bitter) enth. Colocynthin oder e. sehr ähnliche Substz. NAYLOR u. CHAPPEL, Pharm. Journ. 1907. (4) 25. 117. 2230. C. Melo L. (Melo sativus Sac.). Echte Melone. Tropen der alten Welt; vielerorts kultiv. Zahlreiche Variet. Als Heilm. schon im Papyrus Ebers, bei Hippokrates u. Galen. — Samen liefern Melonenöl (China, Westafrika als Exportländer der Samen). — Frucht (Melone): 1,4—2,6°/, Dextrose (andere Zucker fehlen)!), Spur Fett, durch Kochen mit H,SO, verzuckerbare Substz. ?), Asche 0,3—0,6°/,2); nach andern jedoch im Saft 5,34"), Saccharose neben 3,75°, Deztrose?)., — Zu- sammensetzung d. Frucht‘) (%,): 9—96 H,O, 1—2 N-Substz,, 0,5-0,8 Fett, 0,27—2,6 Zucker, 0,3—1,5 sonstige N-freie Extrst., 1—1,3 Rohfaser, 0,3—0,6 Asche. — Same: Galaktan (hydrolys. Galaktose liefernd) ), Glykose, Gummi, Harz, feites Oel, Melonenöl®), entschält 49°), — nach andern 40°/,, bez. 43,8°/,°) —, darin Lecithin (1°/, des Fettes, 0,5°/, des Samens) u. Cholesterin von F. P. 160°5). — Wurzel (als Emeticum): Melonenemetin, Kaliummalat 1,5 °/,, Pectin, Wachs u. a.?). 1) Bersch, Landw. Versuchst. 1896. 46. 473. — Kristallisierenden Zucker, 1,5%, fand schon Paven, J. Chim. med. 1827. 17. 2) Levar, Compt. rend. 1883. 97. 615. 3) Fespter, Note 6. — Born, Russ. Mil. Kriegs-Journ. 1885. 154. 4) Analysen von Danten, StoRER, NaGar u. MurAr, BerscHh, KrEemta, Wort, S. bei Könıe 1. ce. 781, auch 1498. 5) Forrı, Staz. sperim. agrar. ital. 1890. 18. 580. 6) Forrı, Note 5. — Fenpter, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 6. 1025 (Constanten des Oels). 7) Tarosırwıcz, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 45. 1. 30. 2231. C. utilissimus Roxg. — Bengalen. — Frucht (eßbar, auch Heilm.): Tryptisches Enzym. GREEN, Ann. of Botan. 1892. 6. 195. 2232. C. myriocarpus NAauD. -- Afrika. — Frucht („Cneur“; Par- gans u. Emeticum): Glykosid. Bitterstoff (od. Alkaloid?) Myryocarpin un- bekannter Zusammensetzung. Arkınson, Pharm. Journ. 1887. 18.1. — Bavrry, Arch. Pharm. 1886. 224. 863 ref. 2233. Lagenaria vulgaris D.C. (Cucumis Lagenaria L., Oueurbita L.L.). Flaschenkürbis, Calebasse. — Indien; vielfach kultiv; altbekannt, Varietäten. — Same: feltes Oel; Frucht: 6°/, Zucker u. ähnliche Be- standteile wie Kürbis. Wehmer, Pflanzenstoffe. . 48 754 Cucurbitaceae. MARQUART, Ss. folgende. — Alte Unters. der Blütenteile scaon von JoHn, Chem. Schr. 5. 55; s. bei Fechner, Pflanzenanalysen 1829. 54. — Born, s. Melone, Nr. 2230. 2234. Beningcasa cerifera Sav. — ÖOstindien. — Frucht mit Wachs- überzug, nach älterer Angabe aus 26°), Wachs u. 20°, Harz bestehend. v. EsEnBECK u. MARQuarRT, Buchn. Repert. Pharm. 1835. 1. 313. 2335. Cucurbita Pepo L. Kürbis. Heimat wahrscheinlich Orient, dort bereits im Altertum kultiv. Jetzt durch Kultur weitverbreitet (Südasien, Afrika, Europa, Amerika). Viele Varietäten. Same (Semen Cuecurbitae) als Droge. — Frucht (Kürbis) enth. i. Mittel!) (%,): 90,32 H,O, 1,1 N-Substz., 0,13 Fett, 1,34 Zucker, 5,16 sonstige N-freie Extrst., 1,22 Rohfaser, 0,73 Asche. Der Zucker ist Saccharose u. Dextrose, bald jene bald diese überwiegend, zusammen 4—8°/, des Saftes je nach Sorte u. a.°). Nach alter Angabe Orlean- ähnliche Substz.?); Schwefel in organischer Verbindung 0,023 °/, *); Kein Alkaloid od. Glykosid°). Pentosane 0,67—0,70 °/,°), Carotin ÜygHzs ’). Ueber Zucker- u. Stärkegehalt vor u. nach der Reife s. Unters.?). — Asche (4,41 °/,) mit (°) 32,9 P,0,, 21 Na,0, 19,5 K,O, 7,7 Ca0, 7810, 3,4 Mg0, 2,6 Fe,0,, 2,4 SO,, 0,4 C1?). Same, Zusammensetzung (°/,): 30,3 Rohprotein, 38,45 Rohfett, 9,21 N-freie Extrst., 18,1 Rohfaser, 3,42 Asche; ohne Schale (Kern): 51,53 Rohfett, 36 Rohprotein, 6,49 N-freie Extrst, 1,75 Rohfaser, 4,61 Asche !°%); nach andern entschält 37—39°/, fettes Oel?) (s. aber unten!), ältere Angaben rechnen 20—25 °/, des Samens. Im fetten Oel (Kürbis- kernöl, Oleum Peponis, Speiseöl, auch techn.) nach früheren: Palmitin, Myristin u. Olein!), nach späteren Linolein, kein Olein !?), Spuren freier Säure, nach neuerer Unters.!?) sind 80,9%, flüssige u. 15,3 °/, feste Säuren vorhanden, auch Phytosterin, kein Lecithin, Oel ist auch N- u. S-frei; nach letzter Unters.!*) i. Samen (geschält) 34,3%, fettes Oel (abgepreßt 19,3 %/,) mit Zinolein 45 °/,, Olein 25°),, Palmitin u. Stearin 30 °/), ungef., wenig Unverseifbares als Phytosterin C,.H,s0, F.P. 162 bis 163°; außerdem ji. Samen: Harz mit Oxycerotinsäure C,,H,,0,, etwas Zucker u. Salicylsäure *%); kristallis. Eiweiß 5), Krist. Globulin 1°) (Vi- tellose), Edestin, Lecithin!‘) 0,43°/,, Rohrzucker !?) 1,37°%,, Phytin !?), Enzym Diastase?’). — Samenschale: Xylan (mehr) u. Galaktan (weniger), zur Hauptsache (80 °/,) in der Quellschicht ?)). Spur Kupfer ??). Asche der Samen 3,67 °/,, mit 55,8 P,O,, 19 MgO, 188 K,0, 1,1 Ca0; der Samenschale mit 35 K,O, 8,5 (a0, 7,6 MgO, 6,4 P,O,??). Keimender Same: Enzyme Diastase?®) u. Lipase??). — Keim- pflanzen (etioliert): Vernin?*) (spaltbar in Guanin u. eine Pentose), Glutaminsäure?®), Leuein, Arginin, Cholin, Xanthin ?*), Hypoxanthin u. Guanin?”) (in nicht etiol. Pflanzen), Asparagin, Asparaginsäure, Glu- tamın ?°), Tyrosin ?®), kein Phenylalanin u. keine Amidovaleriansäure ?°). Kaliumnitrat°®); nach letzter Angabe: Arginin, Histidin, Cholin, Alloxur- basen, wahrscheinl. auch Polypeptide, Asparagin, kein Guanidin, Or- nithin ete.3!). Ueber allmähliche Fettresorption bei Keimung s. Unters.°?). 1) Könıe-Bömer, Nahrungsmittelehemie, 4. Aufl. 1903. 1. 782, hier zahlreiche Analysen u. Literatur. — Alte Unters.: Berrz, J. prakt. Chem. 1847. 14. 316; auch BraconnotT, Note 3. — Alte Aschenanalyse WANDERLEBEN, s. Note 9. 2) ULsricat, Landw. Versuchst. 1886. 32. 231. — Boru gab weit niedrigere Zahlen, s. 1. ec. bei Wassermelone. — Mıtver (1892) fand ungeschält 33,6°,, BARBIERI geschält 51,9%, (J. prakt. Chem. 1878. 18. 102). 3) Braconnor, Ann. Chim. 1847. %. 357. — Sonstige älterer Untersuchungen: GIRARDIN, J. Pharm. Chim. (3) 16. 19. — Zexner, Jahrb. prakt. Pharm. 14. 316. Cucurbitaceae. 755 Darren, Landw. Jahrb. 1875. 4. 613. Tomson, Dissert. Moskau 1865. — Karyrow, Pharm. Z. f. Rußl. 1876. 513. Wırtmann, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1901. 4. 131. Arnaup, Compt. rend. 1887. 104. 1293; 1885. 100. 751. LecLerc DU SaBLon, 8. Gurke, Note 1, p. 753. 1) Alte Analyse von WANDERLEBEN, 8. bei Worrr, Aschenanalysen I. 100. 10) Kosurany, 8. UrsricHt, Landw. Versuchst. 1893. 43. 267. — Srrauss, Chem. Ztg. 1903. 527. — Scuumow, Wjestnik schirow. Wyeschtsch 1903. 29. 11) KorrLow, Pharm. Z. f. Rußl. 1876. 513; auch Dissert. 12) Mercxuing, J. Pharm. Chim. d’Alsace-Lorraine 1886. Okt.; Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1886. 209. 13) SCHATTENFROH, Z. Nahrungsm.-Unters. Hygier. Warenkunde 1894. 8. 202. — Pona, ibid. 1898. 625. — GraHam, Amer. J. of Pharm. 1901. 352. L er Power u. Sauway, J. Amer. Chem. Soc. 1910. 32, 346, hier auch Constanten es Oels. 15) Rırrmausen, J. pr. Chem. 1882. 133. 137. — Grüsrer, ibid. 1881. 131. 97. — ScHurze u. Bargıerı, Note 26. 16) Ossorxe, Amer. Chem. Journ. 1892. 14. 662. — Hydrolyse des Globulins s. OsBornE u. Crarp, Amer. Journ. Physiol. 1907. 19. 475. Desgl. AupernaLven u. BeRG- HAUSEN, Z. f. physiol. Chem. 1906. 45. 15. 17) SCHULZE U. FRANKFURT, Landw. Versuchst. 1894. 43. 307. — Hydrolytische Spaltprodukte des Edestins: Scuurze, Z. physiol. Chem. 1885. 11. 63, 18) Varuee, J. Pharm. Chim. 1903. 17. (6) 272, En PosTERNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202. 20) Krauca u. Wırr, Landw. Versuchst. 1879. 23. 77, 21) Castoro, Z. physiol. Chem. 1907. 52. 521. — Scuurze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1909. 61. 332. 22) SchuLze u. Goper, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 23) Lumına, Staz. sperim. agrar. ital. 1898. 31. 397. — Ueber Stoffumsatz bei der Keimung s. Laskovsky, Landw. Versuchst. 1874. 7. 219; 1875. 8. 405. 24) ScHuLze, J. prakt. Chem. 1885. 140. 433; Z. physiol. Chem. 1910. 66. 128, 25) Gorup-Besanez, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 780. 26) SCHULZE U. STEIGER, Ber. Chem. Ges. 1886. 19. 1177. — Schurze, ibid. 24. 1098; Z. physiol. Chem. 1887. 11. 365 (Cholin). — Scaurze u. Bargıerı, Ber. Chem. Ges. 1877. 10. 199; 1878. 11. 710. — E. Scuurze, J. prakt. Chem. 1879. 128. 385; 1885. 144. 433; Landw. Jahrb. 1877. 6. 681; 1884. 12. 909; Landw. Versuchst. 1896. 48. 33. — Zusammenfassung des Glutaminvorkommens: E. Scuuzze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 1882. — Cf. Sazanın u. Laskovsky, Landw. Versuchst. 1875. 8. 405. 27) Scuurze u. BossHarv, Z. physiol. Chem. 1885. 9. 420. — ScHhuLze u. STEIGER, Z. physiol. Chem. 1887. 11. 43, 28) Scuunze u. BarBıerı, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 710. 1233. — ScHuzze u, WiTerstein, Z. physiol. Chem. 1902. 35. 299. 29) Schurze, Z. physiol. Chem. 1888. 12. 406. — Zusammenstellung dieser Be- standteile: E. Schutze, Z. physiol. Chem. 1845. 20. 306; cf. Ber. Chem. Ges. 1883. 16. 1711. 30) Schutze, Z. physiol. Chem. 1896. 22. 82. — Berzung, Ann. seienc. nat. VII. ser. Bot. 1846. 15. 249 (läßt den Salpeter an Stelle der Amide gebildet werden). 31) Ueber hydrolytische Spaltprodukte s. Note 16. 32) Prrers, Landw. Versuchst. 1861. 3. 1. DI Dt 2236. C. maxima DucH. Riesenkürbis. — Südasien; kultiv. — Same: Proteid Euestin !), fettes Oel 20—25 °/, *). — Zusammensetzg. d. Frucht („Riesenkürbis“): 6.1°/, Trockensubstz., darin 10°), Fett, 5,2 %/, Pento- sane, 14,2°/, Protein, 9,3°/, Asche?). Gasgemenge innerhalb der Frucht enth. 79,190, N, 18,29°/, O, 2,52%, CO, >). 1) Osborne u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1896. 18. 609. 3) ZAITSCHEK, Landw. Jahrb. 1906. 35. 245. ‘ 3) Devaux, Rev. gener. Botan. 1891. 3. 49. 4) Stog, 1881, s. Czarer, Biochemie II. 125. Kürbisart „Potiron pain du pauvre“, früher aus Corfu in Frank- reich eingeführt, Unters. s. GIRARDIN, J. Pharm. Chim. 1849. (3) 16. 19. C. foetidissima H. BytH. et Kr#. — Mexiko. — Frucht (sehr bitter) 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 654. 48* 756 Cucurbitaceae. 2237. Trichosanthes pubera Br. u. T. palmata (?) !). — Indien. — Frucht in Pulpa: grünen Farbstoff Trichosanthin, verschieden von Chlorophyll ?). 1) 7. palmata Roxp. ist synonym 7. pubera Br. (Ind. Kew.). 2) M. Smırz, Pharm. Journ. 1890. 169. — TscuızcH, Pharm. Centralh. 1892. 499. 2238. T. Kadam Mıo. (Hodgsonia K.). — Sumatra, Ostind. — Same (ent- schält, °/,): 68,7 Fett, 21,5 Eiweiß, 3,7 Zellstoff ete. bei 3,5 H,O u. 2,6 Asche; Fett (Kadamfett) mit 80°, Triolein u. 20°/, Tripalmitin. Sack, Pharm. Weekbl. 1903. 40. 313. 2239. Cayaponia Martiana CoGn. (Trianosperma fieifolia MART.). — Brasilien. — Wurzel (Radix Tayuyae Droge, Tayuyawurzel) soll Bitterstoff „Tayuyin“ u. Alkaloide „Trianospermin“ u. „Trianospermitin“ enthalten. PecxoLt, Arch. Pharm. 1863. 163. 104. — Yvon, J. de Pharm. 1876. 314; Nr. 2288. 2240. C. Cabocla MaArT. (— C. globosa Mans.). — Brasilien. — Frucht (Fructus Cayaponiae Caboclae, Purga do Gentio) als Droge. — Same: fettes Oel 13,6 °/,, Harz, Bitterstoff, Cayaponin, soll Elaterin sein. GusrLer, Bull. gener. Therap. 1878. 48. 380 (Cayaponin). — ANDRADE, 8. PECKOLT, Revista pharm. 1886. 40; Pharm. Ztg. 1887. 32. 489; Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 308. 2241. Acanthosiceyos horrida WELw. Narakürbis. — Südwestafrika; dort als Labpflanze benutzt; Frucht (auch zu Narakuchen !), Nahrungsm.) enth. Labenzym ?), Zucker (Monose u. Biose) s. Unters. !). — Samenkerne mit ca. 30°), Eiweiß u. 52,6°/, feitem Oel!), 46,3°/, des Samen 3). 1) Marrues, Ber. Pharm. Ges. 1907. 17. 414 (hier nur Constanten). 2) GREEN, Botan. Centralbl. 1893. 52. 18; Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391; Nature 1888. 38. 274. 3) Grimme, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1910. 17. 156 (Constanten). „Lekatane“, Gartenkürbis der Betschuanen (Afrika; Species unbestimmt) liefert Samenkerne mit 16,6 °/, fettem Oel, bei 16,25%, Eiweiß u. 1,50), Mineralstoffen. MATTHES, s. vorige (hier Constanten des Oels). 2242. Sechium edule Sw. — Mexiko, Westindien. — Wurzel (bitter) mit 20—25°, Stärke (MaıscH, 1885). Alte Fruchtuntersuchung: LE Danoiıs, Journ. Pharm. 1834. 104. fevr. 2243. Megarrhiza californica Torr. (— Echinocystis fabacea NAUD.). Californien. — Wurzel: bitteres Glykosid Megarrhizin!), angeblich auch saponinartiges Glykosid Megarrhin ?); harziges Megarrhizitin ’). 1) Hrany, Amer. J. of Pharm. 1876. 48. 451. — Sıayak, s. Nr. 2419, Note 9. 2) Youss, Verhandlg. pharmaz. Gesellsch. Californien 1882; Amer. 'J. of Pharm. 1883. 55. 195. 2244. Ibervillea Sonorae (?). — Mittleres Amerika. — Frucht): Globulin, Albumin, fettes Oel, Cholesterin, Leeithin, wenig reduzierend. Zucker, Stärke; Alkaloide fehlen dagegen (Giftwirkung ist früher überschätzt, drastische Wirkung scheint durch Mg-Salze bedingt). EMERSoX u. WALKER, Journ. Biolog. Chem. 1908. 5. 339. Momordica dioica Rox8B. — Scheint alkaloidhaltig, Dymock, Warpen u. Hoorer, Pharmacogr. indie. 2. 76. M. Cymbalaria Fenzu. — Enth. bittres Glykosid unbek. Art (s. vorige). 2245. M. Charantia L. — Tropen. — Bltr. (frisch): fettes Oel (0,16 °/,), bitteres „Momordiein“, Harz, zwei Harzsäuren u. a., Asche 2,14 °],. m de U Im Zu el ZZ MERFRZEN Cucurbitaceae. — Campanulaceae, 757 Pecxout, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 308. Ueber die angegebenen besonderen Stofie ist Näheres (Zusammensetzung u. a.) nicht bekannt. Das gilt auch für die folgenden 7 brasilianischen Pflanzen. 2246. Trianosperma Martiana Cosn. — Wurzeln: Bitterstoff (,„Ta- yuyin*), „Trianospermin* u. „Trianospermitin“, Spur äther. Oel (Stearopten), Asche 3,4°%/,. — Früchte: feites Oel (1°/, ca. frisch), Harzsäure, Triano- spermin, Bitterstoff, 1,80%, Asche. PECKOLT, s. vorige. 2247. T. diversifolia Con. — Früchte: „Trianospermin“, Tayuyin, Wachs, fettes Oel (0,2 °/, ca. frisch), etwas Harz u. a., Asche 8°/,. — Bltr.: fettes Oel (0,3 °/, frisch), Trianospermin, Tayuyin, Harzsäuren, 8°/, Asche, Peckorrf ]. ce. 2248. Perianthopodus Espelina Manso —= Cayaponia E. Coon. — Wurzel: „Perianthopodin“, Bitterstoff (Espelin), Harzsäuren, Asche 8,79 |, d. Trockensubstz. PECKOLT |. ce. 2249. Sieyos quinquelobatus Con. — Früchte mit fettem Oel, Gly- kose, Harz, Schleim, Asche mit Mangan. PECKOLT |. ce. S. Martii Cosn. — Früchte mit etwas fettem Oel, Glykose, Harz u. a PECKOLT |. c. Sieydium monospermum CoGs. — Samen (Kern) mit ca. 30°, fettem Oel. PECKOLT |. ce. Anisosperma passiflora Maxso. — Samen mit ca. 20°), Fett, Aniso- spermin (?) u. a. PECKOLT |. c. 194. Fam. Campanulaceae. Ueber 1000 krautige oder holzige Gewächse meist der gemäßigten, auch subtrop. Zone mit Milchsaft; chemisch wenig hervortretend, in einigen Species sind Alkaloide angegeben; über Glykoside, äther. u. fette Oele u. a. ist Sicheres bez. Genaueres nicht bekannt. Verbreitet scheint Inulin. Alkaloide: Lobelin (Lobelin), Inflatin (?), „Isotomin“. Sonstiges: Inulin, „Lobeliasäure“, Lobeliafett. Produkte: Herba Lobeliae (off. D. A. IV), Semen Lobeliae inflatae (Droge); Kautschuk. 2250. Lobelia inflata L. Lobelie. Oestliches Nordamerika, Kamtschatka; auch kultiv. — Kraut seit 1829 in Europa als Arzneim. („Indian Tobacco“; Herba Lobeliae off. D. A. IV), Semen Lobeliae inflatae Droge. — Kraut: tox. Alkaloid Lobelin') (Lo- belin) C,,H,,NO,, u. zweites Alkaloid ?) — Inflatin®); „Lobeliasäure“ *); Glykosid „Lobelaerin“ ®), früher angegeben, von andern für lobeliasaures Lobelün‘) gehalten, vielleicht auch Gemenge; Riechstoff Lobelianin ?). Samen: Lobelün®) (Identität mit dem der Bltr. zweifelhaft), 30%, fettes Oel, Harz u. Lobeliasäure °). 1) RemscH, J. prakt. Pharm. 1842. 5. 292 („Lobelin“, unreine Substz.). — Cor- Houn, J. de Pharm. 1834. (2) 20. 545 (desgl.).. — Procter, Amer. J. of Pharm. 1851. 118. 304; Pharm. Journ. 1851. 10. 449 (öliges Alkaloid),. — Basrıc, Pharm. Journ. 1851. 10. 217; Amer. J. of Pharm. 1851. 117. 67. — Rıcmarpson, 1872. — DraGeEn- DORFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1886. 25. 338. — Lewıs, Pharm. Journ. 1878. (3) 8. 561. — J. u. C. Lroyp, ibid. 1887. 17. 1037; 18. 135; Pharm. Rundsch. Newyork 1887. 33 (Darstellung). — Pascukıs u. Smira, Monatsh. f. Chem. 18%. 11. 131. — SıEBerr, Apoth.-Ztg. 1890. 464; Dissert. Marburg 1891 (Darstellung von reinem Lobelin). — Be "En 1895; s. Czarer, Biochemie II. 315. — Deeser, Arch. exp. Pathol. . 26. 237. 758 Campanulaceae. — Stylidiaceae. — Goodeniaceae. 2) v. Rosen, s. folgende Species. — SIEBERT, Note 1. 3) Lrovp, Note 1. 4) PerEIRA, 1842, — Lewis, Procter, Note 1. 5) Enpers, 1871; s. Fröückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 721. 6) Lewis l. e. 7) Procter; PeEREIRA, Elem. of Mater. medic. II. 2. 10. 8) Procter, Bastıc, LLoyD, SiEBERT, Note 1. 2251. L. nicotianifolia Heyne. — Südindien, Ceylon. — Bltr.: zwei Alkaloide wie vorige Species, eins mit Lobelin übereinstimmend. DRAGENDORFF U. v. Rosen, Pharm. Z. f. Rußl. 1886. 23. 358. — Rosen, Unters. der Campanula nicotianifolia, Dissert. Dorpat 1886. 2252. L. syphilitica L. (Nordamerika), L. Delisseana Gau. (Mexiko), L. purpurascens R. Br. sollen ähnlich wirkende Stoffe wie die beiden vorher- gehenden Species enthalten. Genaueres fehlt. Boısser, J. de Pharm. 1824. 10. 623. — Garcıa, 1886. — Maıpen, 1891, s. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 656. 2253. L. fulgens Wırıv., L. syphilitica L., L. Bridgesii D.C. ent- halten /nulin. Nach H. FiscHEr, Beitr. Biolog. d. Pflz. 1898, 8. 86 eit. 2254. Inulin-führende Campanulaceen sind auch !): Campanula latifolia L., C. Rapunculus L., C. lamiifolia Bıes., C. rapunculoides L., €. pyramidalis Ti; Canarina campanulata Lam. 3 Michauxia campanuloides L’HEr., Musschia Wollastoni Wars., Iasione montana L., Phyteuma limoniifolium SıBrTH., Ph. spicatum L., Ph. nigrum ScHM., Symphyandra pendula D. C., Trachelium coeruleum L., Pratia angulata Hook., Isobolus Kerrii D. C,, Isotoma petraea F. MÜLL., I. axillaris LnDL. 1) Zusammenstellung s. Huco Fischer, Nr. 2253; auch Prantr, Das Inulin, München 1870 u. Note 3 auf p. 760. 2255. Isotoma longiflora PREsL. — Westindien. — Soll tox. Alkaloid Isotomin enth. PLUGGE, Arch. exp. Pathol. Pharm. 1893. 32. 266. 2256. Siphocampylos Caoutschouk Don. (Lobelia C. Hums.). — Nörd- liches Südamerika. — Milchsaft liefert Kautschuk, ebenso der von 8. Jamesonianus D. C. u. anderen. 2257. S. canus PresL. — Enth. /Inulin. s. H. FiscCHER, Nr. 2253. 195. Fam. Stylidiaceae (Oandolleaceae). Ueber 100 Species meist australischer Kräuter. Besondere chemische Bestandteile sind (mit Ausnahme von Inulin) nicht bekannt. 2258. Stylidium adnatum R. Br. | we Inulin. s. Huso FISCHER, St. lineare Sw. . 2253. (Styldium Sw. = St. suffruticosum (?). f Candollea LABILL.!) 196. Fam. G@oodeniaceae. Rund 200 australische Kräuter od. Sträucher. Bei mehreren Species Inulin, sonst chemisch nichts Genaueres bekannt. 2259. Scaevola Koenigii VaAHL. — Australien. — Rinde u. Bltr.: Bitterstoff, zwei Glykoside sind angegeben. Hartmann, Gen. Tijdschr. Nederl. Indie 1894. 34; Pharm. Weekbl. 1896. Nr. 43, Compositae. 159 2260. S. suaveolens R. Br. enth. Inulin; ebenso Goodenia ovata Sm., Selliera radicans Cav., Velleia macrophylla BEntH. (Enthales macrocarpa Lınpr.). S. bei H. Fischer, Nr. 2253. 197. Fam. Compositae'). Ungefähr 12000 meist krautige, seltener holzige Species aller Zonen mit Milch- saftröhren oder Oelgängen. Zahlreiche Heilpflanzen mit äther. Oelen, Bitterstoffen, auch besondere Alkaloide u. Glykoside finden sich, doch meist ohne stärkere Wirkung u. nur teilweise etwas besser bekannt?). Besondere Kohlenhydrate, von denen zumal Inulin®) weit verbreitet, Kohlenwasserstoffe u. Alkohole, einige Samen-Fette, organ. Säuren in größerer Zahl, doch die meisten nur vereinzelt vorkommend; überhaupt sind nur wenige der nachgewiesenen chemischen Bestandteile in einer Mehrzahl von Species aufgefunden (Lävulin, Cnicin, Inulin u. a.). Alkaloide: Glykoalkaloide Achillein u. Moschatin; Senecifolin, Senecifolidin, Toxisenecein“, Senecionin, Senecin,; Echinopsin (tox.), Pyrethrin, Pellitorin, tox.! (in Bertramswurzel, ob identisch mit vorbergehendem?), Grindelin (neuerdings bezweifelt), Baccharin“, „Anthemin“, Chrysanthemin,; Tyrosin, Xanthin, Hypoxanthin, Arginin, Histidin, Lysin, Cholin, Glutamin (diese sämtlich in keimenden Helianthus- Samen). Hyoscyamin (? in Lactuca), Abrotin?, Betain. Glykoside: Vernonin (tox.), „Euparin“ (Eupapurin), „Xanthostrumarin“, „Achillein“, Eupatorium-Süßstofiglykoside („Eupatorinin“ u. Rebaudin). Cyano- genes Glykosid (in Chrysanthemum u. Cirsium). Absinthin, Atractylsäure (Carlininsäure), Tiliacin (in Cirsium), „Zupatorin* (tox.), „Eurybin* (?), Cichorium- Glykosid. Quercitrin (in Anthemis). „Cichorigenin“, Taraxacin?, Coniferin (in Scorzonera), Cnicin (Centaurin); s. auch Bitterstoffe. Aether. Oele: Ayapanöl, Schafgarbenöl, Ivaöl, Grindeliaöl, Erigeronöl, Alantöl (0. Karma Blumeaöl (= Ngai-Kampferöl), Römisch Kamillenöl (Ol. Anthemidis), Goldrutenöl (Ol. Solidaginis), Rainfarnöl, Kamillenöl (Ol. Chamomillae), Artemisiaöle (Chieöl, Absynthöl, Wurmsamenöl, Escadronöl, Genepiöl u. andere Artemisia-Oele), Costuswurzelöl, Arnicablütenöl, A.-Wurzelöl, Eberwurzöl, Kikuöl? — Aether. Oele von Ageratum, Liatris, Inula, Eupatorium, Osmites, Ambrosia, Xan- thium, Helichrysum, Spilanthes, Tagetes, Chrysanthemum, Calen- dula, Atractylis, Arcetium. Fette: Nigeröl (Oleum Guizotiae), Sonnenblumenöl (Ol. Helianthi annui), Spilanthes-Fett, Madiaöl (Ol. Madiae), Tanacetumöl, Arnicafett, Echinopsöl, Safloröl, Klettenöl (Ol. Bardanae, Klettensamenöl), Onopordonöl. Kohlenhydrate: Inulin®), Pseudoinulin, Inulenin, Inuloid, Helianthenin, Synanthrin, Lävulin (= Synanthrose)*), Sinistrin?, Trehalose, „Trehalum“ (ist zweifelhaft), Mannit, Mannan, Pentosane (Xylan), Pectin, Dextrin. Organ. Säuren: Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure, Protocatechusäure u. »-Oxybenzoesäure (sämtlich bei Grindelia); o-Cumarinsäure, Gallussäure, Gerb- säure; Helianthsäure (Helianthgerbsäure —= Chlorogensäure), Solanthsäure (in Heli- anthus); Aepfelsäure, Citronensäure, Weinsäure; Propionsäure u. Aconitsäure (in Achillea), Angelicasäure (u. baleriansäure(?), in Anthemis); Bernsteinsäure (in Wermut u. Lactuca angegeben), Seneciosäure (Senecinsäure?), Salieylsäure (in Calendula), „Anthemissäure*, Caprinsäure. Kohlenwasserstoffe und Alkohole: Hentriacontan (Cy,Hs,, Phytosterol C36H,40-H,0, Alkohol C,„Hss0, (sämtlich bei Grindelia); rg era ‚ I-Bor- neol, Spilanthen; a-Anthesterin (= Lupeol), Anthemen, Anthemol; Phytosterin, Arni- sterin, Faradiol, Methylalkohol (bei Destillation, secundär). Bitterstoffe (z. T. glykosidisch): Tanacetin, Arnicin, Calendulin, Cniein (Centaurin), Lactuein, Taraxacın, „Darutin“, Ivain, „Eupatorin“. Bitterstoffe von Adenostemma, Parthenium, Ambrosia, Achillea, Zinnia, Centipeda („Myriogyn“), Matricaria, Artemisia u. a. Sonstiges°): Cumarin, Asparagin; Inosit (in Taraxacum angegeben); Va- nillin (bei Dahlia), „Xanthostrumin“; Xanthophyll; Nuclein, Lecithin, Cholesterin, Edestin, Conglutin, Phytin u. andere (sämtlich bei Helianthus). — Essigsäure- Cerylester (bei Tagetes). Santonin u. Artemisin (in Artemisia Cina). Blau- säure (secund., in Chardinia). Salicylaldehyd. — Laetucarium-Bestandteile: Lactucerin (Laetucon — Lactucol-Essigester), Lactuein, Lactupierin. — Farbstoffe: Saflorrot (Charthamin), Saflorgelb; Quercetagetin (in Tagetes), Helichrysin, Perezon 760 Compositae. (= Pipitzahuisäure). — Enzyme: Diastase, Inulase, Tyrosinase, Lipase, Lab, In- vertin. — Zink (in Tussilago). Produkte. A. Arzneidrogen: 1. Blüten: Flores Arnicae (off. D. A. IV), Fl. Bellidis, Fl. Calendulae (Ringel- blume), Fl. Carthami (Saflor), Fl. Chamomillae (Kamillen, off. D. A. IV), Fl. Chamo- millae romanae (Römische Kamillen), Fl. Chrysanthemi (Dalmatiner Insektenpulver), Fl. Cinae (Zitwersamen, Wurmsamen, off. D. A. IV), Fl. Farfarae (Huflattichblüten), Fl. Oyani coerulei (Kornblumen), Fl. Gnaphalü rubri (Katzenpfötchen), Fl. Helianthi annui (Sonnenblumen), Fl. Ivae moschatae (Ivakraut), Fl. Millefolii (Schafgarben- blüten), Fl. Pyrethri rosei (Persisches Insektenpulver), Fl. Stoechadis eitrini (Immor- tellen, von Helichrysum arenarium), Fl. Tanaceti (Rainfarnblüten). 2. Bltr.: Folia Farfarae (Huflattichblätter, ofi. D. A. IV), F. Liatris odoratae (Hirschzungenblätter, Vanille Plant), Herba Abrotani (Eberraute), H. Absynthii (Wermutkraut, ofi. D. A. IV), A. Absynthiüi alpini (Alpenbeifuß, Geneppi), H. Absynthii pontiei (Römischer Wermut), H. Achilleae moschatae (Ivakraut), H. Arnicae montanae (Wohlverleih), H. Artemisiae (Beifuß), H. Baccharis cordifoliae (Mio-Mio), H. Balsa- mitae Tanaceti (Rainfarn; von Tanacetum Balsamita), ‘AH. Bardanae (Kletten- wurz), H. Brachycladi Stuckerti, H. Cardus Benedicti (Cardobenedictenkraut; off. D. A. IV), H. Cichorüi (Cichorienblätter), HM. Conyzae (Flohkraut), H. Dracunculi (Estragonkraut), H. Eupatorit cannabini (Wasserdost), A. Grindeliae robustae (Grin- deliakraut), 7. Guaco (Guaco; von Mikania Guaco), H Ivae moschatae, H. Lac- tucae virosae (Giftlattich), H. Matricariae (Mutterkraut; von Pyrethrum Parthe- nium), H. Millefolii (Schafgarbenkraut), A. Petasitidis (großer Huflattich, Pestwurz), H. Piarmicae (Bertramskraut), H. Senecionis Jacobaeae (Jacobskraut), H. Senecionis vulgaris (Grindkraut), MH. Siegesbeckiae orientalis (Herbe de Flacq), H. Solidaginis Virgaureae (Goldrutenkraut), 4. Spilanthis oleraceae (Parakresse), H. Tanaceti (Rain- farnkraut), H. Tarasxaci, H. Xanthii spinosi, Bailahuen (von Haplopappus). 3. Wurzeln (u. Rhizome): Radix Bardanae (Klettenwurzel), R. Carlinae (Eber- wurz), R. Cichorü (Cichorienwurzel), R. Echinaceae angustifoliae, R. Helenii (Alant- wurzel), R. Petasitidis (Wasserklettenwurzel), R. Pyrethri germanici (von Anacyclus officinarum; Bertramswurzel), R. Pyrethri romani (Römische Bertramswurzel; von Ancacyclus Pyrethrum), R. Scorzonerae (Schwarzwurz), R. Taraxacı cum herba (Löwenzahn; off. D. A. IV), R. Arnicae (Amicawurzel), R. Artemisiae (Beifußwurzel), R. Brachycladi Stuckerti. 4. Früchte („Samen“): Semen Cardui Benedicti (Cardobenedietensamen), $. Cardui Mariae (Mariendistelsamen; von Silybum Marianum), $S. Helianthi annwi (Sonnenblumensamen). Semen Cinae = Flores Cinae! 5. Milchsäfte: Lactuarium gallicum (französ. Lactucarium), L. germanicum (deutsches Lactucarium). — Lactuein u. Lactucerin (= Lactucon) im Drogenhandel. B. Sonstiges. Guayule-Kautschuk (von Parthenium), Blumea-Kampfer (Ngai-K.); Saflor ; Trehala-Manna. Artischoke, Cichorienwurzel, Schwarzwurzel (Scorconera), Endivie. Topinambur, Dahlienknollen, Niggersaat,; Eberraute, Beifuß, Ecadron (Gewürze). Indigo. Fette: Sonnenblumenöl, Madiaöl, Nigeröl u. a., s. oben. — Aether. Oele s. oben. 1) Abgrenzung der systematischen Unterabteilungen war hier nicht tunlich. 2) Ueber Vorkommen von Alkaloiden bei 50 Species verschiedener Gattungen (Blütenköpfe, Samen, Keimpflanzen) s. GRESHOFF, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1900. 12. 137. 3) Ueber Inulin-Vorkommen insbesondere bei Compositen: Prantr, Das Inulin, München 1870. — Danter, Naturw. Rundsch. 1889. 4. 415. — DRAGENDORFF, Materialien zu einer Monographie des Inulin, Petersburg 1870. — G. Kraus, Botan. Zeitg. 1875. 171; 1877. 329 ( Violaceen). — Huco FıscHer, Ueber Inulin, Cohns Beiträge z. Biologie d. Pflanzen 1898. 8. 85. Hier letzte Zusammenstellung der Inulin-führenden Com- positen-Species. — Ueber Identität der Inuline verschiedener Species: TANnRET, J. Pharm. Chim. 1893. 28. (5) 57; Bourqueror, ibid. 60; Dean, Amer. Chem. Journ. 1904. 32. 69. — Frühere Literatur: Husemann u. Hınger, Pflanzenstoffe, 2. Aufl. I. 138. 4) Aufzählung der Lävulin-(= Synanthrose)-haltigen Species: Popr, Ann. Chem. 1870. 156. 181. 5) Durch die hier meist nicht mit aufgeführten Einzelbestandteile der äther. Oele, Fette, Harze ete. würde die Zahl der chemischen Verbindungen dieser Familie noch erheblich vermehrt werden. 2261. Vernonia nigritiana OLıv. et HIER. — Gambien. — Wurzel: Glykosid Vernonin (von Digitalis-ähnlicher Wirkung); kein Emetin. HEcKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1888. 106. 1446. Compositae. 761 V. grandis Bos (Decaneurum g. D. C.). — Kraut: Bitterstoff, nicht tox. GrEsHorr, Meded. s’Lands Plantent. 1898. 25. 105. 2262. Mikania Guaco H. BrH. Kr. — Mexiko, Columbien. — Bltr. (Herba Guaco, Droge, Guwacoblätter — auch von andern Species dieser Gattung — früher, gegen 1830, als Mittel gegen Cholera nach Europa, Nervin.) mit „Guacin“ (wohl keine reine Substz.), Gerbstoff u. a. Faurt, J. de Pharm. 1836. 22. 291. — Perrenkorer, Buchn. Repert. Pharm, 1844. 36. 289. M. cordifolia Wınuo. — Brasilien. — Kraut: äther. Oel. Vıruarranca, 1880, nach DrAGENDoRFF, Heilpflanzen 659. Lagascea spinosissima Cav. — Indien. — Kraut soll ein Alkaloid enth. Dymock u. Warpes, Pharm. Journ. 1892. 552. 2263. Ageratum brachystephanum Res. — Caracas. — Bltr. (nach Absterben von Cumarin-Geruch): Cumarin, vielleicht in Verbindung mit o-Cumarinsäure, alkaloidartige Substz. Morısc# u. Zeıset, Ber. Bot. Ges. 1888. 6. 353. 2264. A. conyzoides L. — Tropen. — Liefert äther. Oel (dabei Auf- treten von Methylalkohol als Zersetzungsprodukt), anscheinend Sesquiterpene enthaltend. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1898. Apr. 57. Adenostemma ovatum Mıg. — Malaiische Inseln. — Bltr.: glykosi- dischen Bitterstoff. GRESHOFF, Tweede Verslag ete. 106; s. Nr. 1829, p. 643. A. viscosum FORST. (A. tinetorium Cass.). — Tropen d. alten Welt. Liefert Indigo. 2265. Liatris odoratissima WıILLD. (Trilisia o. Cass.). — Nordamerika. Bltr. (Folia Liatris odoratae, Hirschzungenblätter, Deers tongue, Vanilla Root, Vanille Plant, Droge; als Parfüm, zum Tabakparfümieren, medic.) mit Cumarin, äther. Oel!). — Cumarin desgl. in L. squarrulosa MıcH., ebenso in L. spicata WıLLn. (Nordamerika), letztere neuerdings des Cumarin-Gehalts wegen kultiv. °). 1) Procter. Pharm. Journ. (3) Nr. 612. 765. — Pascaxıs, 1879. — Henry, Amer. J. Pharm. 1892. 603. — LoJAnDEr, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1887. 41. 438 (Zusammenstellg.). 2) Schimmer ]. c. 1910. Okt. 140 (Ref.). 2266. Adenostyles alpina Br. et Fıng. u. A. albida Cass. (4A. albi- frons RcHB.). — Mitteleuropa. — Enth. Inulin. S. bei Huco Fischer 1. ec. 84 (Note 3, p. 760). 2267. Brachyclados Stuckerti SpEG. — Argentinien. — Drogen: Herba Brachycladi Stuckerti u. Radix Brachyel. Stuckerti. Bestandteile unbekannt. Merck, Index 1902. 307 (als Brachycladus Stuckerti). 2268. Eupatorium cannabinum L. Wasserdost. — Europa, Asien. Bltr. u. Blüten (Herba Eupatoriü cannabini, Droge) nach alten Angaben bittres „Eupatorin“, Harz, Inulin. Faur£, J. de Pharm. 1836. 291. — Rıcnısı, Giorn. Farm. di Milano, s. J. de Pharm. (2) 14. 623. — PETTENKoFER, Buchn. Repert. Pharm. 1844. 36. 289. — s. H. Fischer, Nr. 2266. — Alte Wurzeluntersuch.: Bauper, Bull. de Pharm. 1811. 97. 2269. E. foeniculatum WırLd. „Dog Fennel“. — Südliche Ver- einigte Staaten. — Enth. äther. Oel mit viel Phellandren. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 70. 762 Compositae. 2270. E. triplinerve Van. (Z. Ayapana VENT.). — Brasilien, Indien, Java; auch kultiv. — Enth. 1,14°/, äther. Oel (Ayapanöl) mit Haupt- bestandteil Thymohydrochinon-Dimethyläther, 75—80 ”/, (bisher nur im Arnika- wurzelöl nachgewiesen), außerdem e. optisch aktiver Kohlenwassersioff (wahr- scheinlich e. Sesquiterpen) !),. Oumarin im Kraut ?); dies auch in E. incar- natum WALT., E. Dalea Kr. (Nordamer.) u. E. africanum OLv. et HIER. °). 1) SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 508 — Constanten bei Schimmer, Gesch.- Ber. 1907. Apr. 14; 1908. Apr. 15. — Ueber die Pflanze s. auch Chem. Ztg. 1886. 10. 433. 2) Pascakıs, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1879. 495. 3) s. ScHimmeu 1. c. 1904. Okt. 115. 2271. ‚E. Rebaudianum Bert. Paraguay-Süßstoffpflanze (Kaä-He-E). Südamerika. Alle Teile von ausgesprochen süßem Geschmack. — Bltr.: Harz, Gerbstoff u. 20—26°, roten krist. glykosidischen Süßstoff, wahr- scheinlich C,,H,,0,,, nicht mit Glyeyrrhizin identisch (spaltbar in Gly- kose u. Substz. C,,H,,0,, anscheinend von Säurecharakter!)); daneben ein zweiter Süßstoff „Rebaudin“ [vielleicht K- u. Na-Verbindung des ersten, als „Zupatorin“ ?) bezeichneten, Süßstoffes]?) enth. 10—11, Asche; beide schmecken 150—180 mal süßer als Zucker?); Wachs von F. P. 57,5°, fettes Oel von F.P.56°, Harz von F. P. 63—65°, amorpher hygrosk. Bitterstoff von F. P. 50°; der aus der Pflanze extrahierbare Rohsüßstoff enth. alle diese Stoffe zusammen ?). 1) Rasenack, Arb. Kaiserl. Gesundheitsamt 1908. 28. 420. — Berronı, 1902. 2) Name wäre (etwa in Eupatorinin oder dergl.) zu ändern, Eupatorin s. E. perfoliatum! 3) Dırterich, Pharm. Centralh. 1909. 50. 435. 2272. E. perfoliatum L. — Nordamerika. — Kraut: Bitterstoff „Eupa- lorin“ (tox.), anscheinend glykosidischer Art oder außerdem e. Glykosid u. Alkaloid. Lat, Pharm. Journ. 1880. (3) 11. 192. — Franz, Amer. J. of Pharm. 1888. Er SHAMEL, J. Amer. Chem. Soc. 1892. 14. 224. — Kärcher, Amer. J. Pharm. E. odoratissimum (?). — Enth. /nulin. H. FISCHER, Nr. 2266. 2273. E. aromaticum L. Weiße Schlangenwurzel. — Westindien. Kraut: Oumarin, äther. Oel; Wurzel: Inulin. BroncH, Amer. J. of Pharm. 1890. 124; nach DRAGENDORFE |. c. 660. 2274. E. rotundifolium L. — Nordamerika. — Kraut soll Glykosıd enthalten. SHAw, Amer. J. of Pharm. 1892. 64. 225. 2275. E. purpureum L. „Gravel-Root“. — Nordamerika. — Kraut: Glykosid(?) „Euparin“ (Bupapurin). TrımgLe, Amer. J. of Pharm. 1890. 62. 71. — MangGer, ibid. 1894. 120. — Sıacın, ibid. 1888. 121. 2276. E. laeve D. C. — Südamerika. — Enth. eine glykosidische Sub- stanz *); soll Indigo liefern, ebenso E. indigoferum Par. u. E. lamiifolium BNTH. et HooK. (Südamerika). 1) GresHorr 1. c, 107 (s. Nr. 1829, p. 643). 2277. Grindelia robusta NUTT. Californien. — Bltr. u. Blütenköpfe als Grindelia (Herba Grindeliae robustae, Grindeliakraut, Droge) nach früheren mit bittrem Alkaloid Grindelin, 2°), Saponin „Oleoresin“, Zucker u. a.'); nach Compositae. 763 neuerer Angabe °): äther. Oel (vom Geruch der Droge), Ameisensäure, Essigsäure, etwas Buttersäure u. höhere Fettsäuren, kein Alkaloid oder Saponin, Zucker ist scheinbar /-Glykose, Tannin, Harz, kein fettes Oel; Proteide u. deren Spaltprodukte, Kohlenwasserstoff Hentriacontan CH, ein Phytosterol C,,H,,0-H,O od. niedere Homologe, krist. Verb. C,,H,,0, (F. P. 194 P); wohl Doppelverb. von Protocatechusäure u. p-Oxybenzoe- säure?). — Im äther. Oel (Grindeliaöl) 0,28°, des getrockn. Kraut: Borneol u. braunes phenolartiges Oel (8 07) ®). — Das Harz ist vor- wiegend Gemisch von ungesättigten cyklischen Säuren, z. T. aromatische Ozxysäuren; etwas Cerotinsäure u. wahrscheinlich Palmitinsäure ; geringe Menge eines Kohlenwasserstoffs u. Gemisch von Estern, Alkohol C..H,.0; (od. C,,H,,0,), gelber krist. phenolartiger Körper C,,H,,0, * 1) Scuwergans, J. de Pharm. 1892, 133. — J. L. Fıscuer, Pharm. Jorkiikt 1889. (3) 19. 47. — Lissy, Pharm. Journ. 1888. 743. — COrark, Amer, J. of Pharm. 1888. 433. 2) Power u. Turın, Wellcome Chem. Res. Laborat. 1906. Nr. 57. 1. 3) Haenseı, Gesch. "Ber. Okt. 1906/März 1907. 4) Power u, Turm 1. c. 1907. Nr. 75. 1. 2278. G. squarrosa Dun. — Nordamerika. — Bltr. u. Blütenköpfe (gleichfalls Bestandteile der Droge „Grindelia*, s. Nr. 2277) wohl mit gleichen Stoffen wie vorige Species, nach früheren 0,82 °/, Saponin. CLARK, s. vorige. — Hoınes, Pharm. Journ. Tr. 1883. 8. 787; Arch. Pharm. 1882, 220. 206 ref. (G. hirsutula Hk. et Ann. u. G. robusta Nurr.). 2279. Olearia argophylla v. Mürı. (Aster a. LaB., Eurybia a. Cass.). Neuholland. — Holz (von Moschusgeruch) soll Kampfer enth. (s. Nr. 2285). JACKSON, 8. bei DRAGENDORFF |. c. 662. 2280. Aster Tripolium L. — Mitteleuropa (Meeresstrand, Salzboden). Asche des Krautes mit bis über 60°), NaCl; an Asche in Bltrn. rot. 14 18,6 Stengel 8,4°/,, Blüte 9°,. Zusammensetzung der Asche (rot., 9/9): Cl Na,0 K,0 Ca0 SO, P,O, Mg0 Si0O, Fe,0, Bltr. aa N aa gg | Blüte 19: 4,78 26 70. 21 13 308 BR ; 2 Risunsl. 490 un 118 Am: 20.001, 1 Harms, Ann. Chem. 1855. 94. 247; Pharm. Centralbl. 1855. 26; berechnet von Worrr, Aschenanalysen I. 133. A. Amellus L. — Mitteleuropa. — Asche von Bltrn. (10°, Asche), Stengel (3,87 °/,), Wurzel, Blüten s. CoUCLER, Landw. Versuchst. 1882. 27.375. A. parviflorus NEeEs u. A. alpinus L. — Enth. Inulin. S. bei H. Fıscaer, Nr. 2266. 2281. Erigeron canadense L. Berufskraut. — Nordamerika (als Butterweed, Horseweed od. Fleabane). — Bltr.: Gerbsäure, Gallussäure, äther. Oel (Erigeronöl, Oleum Erigeronis, Oil of Fleabane, medie), 0,2—0,4 %, des frischen Krauts, nach andern 0,66 °/,, u. 0,26°/, der trocknen Bltr.?), mit d-Limonen?) (Hauptbestandteil), einem Terpineol®), das aber vielleicht secund. Zersetzungsprodukt ist!), u. Aldehyden, an der Luft Kristalle ab- scheidend }). Rasa, Pharm. Rev. 1905. 23. 81; 1906. 24. 326. 2) Mkıssner, Amer. J. Pharm. 1894. 65. 420. — Power, Pharm. Rundsch. Newyork 1887. 5. 201. — Visier u. CLorz, J. de Pharm. 1881. (5) 4. 236. — WarrAcH, Ann. Chem. 1885. 227. 292. — Larırme, Pharm. Post. 1887. 3) HunkeL; KreMmeRs, Pharm. Rundsch. Newyork 1895. 13. 137. — Rapax, Note 1. 764 Compositae. 2282. Inula viscosa Desr. (Erigeron v. L.). — Mittelmeergebiet. — Kraut liefert 0,062 °/, älher. Oel. mit flüssigen Fettsäuren u. Paraffin. ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 80. 2283. I. graveolens DEsrF. (Erigeron g. L.). — Südeuropa; altbekannt (Arzneim.). — Liefert äther. Oel mit wahrscheinlich Bornylacetat. Schimameu ]. c. 1905. Apr. 83. I. britannica L. u. I. media M. B. — Enth. /nulin. H. FISCHER, Nr. 2266. I. Conyza D.C. (Conyza squarrosa L., Inula s. BERNH.). Flohkraut. Europa. — Kraut (Herba Conyxae, Droge; Herbe aux Mouches) ef. JÜRGENS, Öfficinelle Blätter, Dissert. Dorpat 1882. 27. 2284. I. Helenium L. Alant. Mittel-Europa u. Asien, mehrfach angebaut (Holland, Schweiz, Thüringen, Ungarn), als Gartenpflanze auch in Nordamerika, Japan. — Wurzel (Alant- wurzel, Rhisoma Enulae, Radix Inulae, R. Helenii, Droge, schon im Altertum — Dioscorides, Plinius — als Heilmittel, auch gegessen, im Mittelalter Wurzeldestillate) liefert Alantöl. — Rhizom u. Wurzeln: /nuln!) (im Herbst bis 44°/,), Bitterstoff, Pseudoinulin u. Inulenin?), kristallis. Zucker (nur in frischer Wurzel) °); festes äther. Oel 1—2°/, (Alantöl, Oleum Heleni*)) mit Alantolacton C,,H,,0, als Hauptbestandteil (früheres Alantsäwreanhydrit — „Helenin“)?), wenig Alantolsäure, Alantol (— Alant- kampfer, C,,.H,s0, sehr wenig u. nur in ganz frischer Wurzel) u. Sub- stanz (C,HsO)n (gleichfalls als „Helenin“ bezeichnet); diese ist nach neuerer Untersuchg. Isoalantolacton C,,H,u0s, nicht (C,HzO)n!”). Von früheren waren auch Dbenzoesäure?) u. freie Essigsäure ?)(?) angegeben, erstere war „Helenin“ !P). 1) Rose, Gehlen Journ. Chem. 1804. 3. 217. — Funke, Trommsd. J. Pharm. 1810. 18. I. 74 (43,2%, Inulin, äther. Oel u. a.). — Jonn, Chem. Schr. 4. 73 (Inulin 36,7%, Alantkampfer). — Tnouson (1811, „Inulin“), Grundlagen 108. — Murper, Natuur en Scheikund. Arch. 1837. 594. — Miraurt, Journ. Pharm. Chim. 1854. 25. 205 (Dar- stellung). — DRAGENDORFF, Materialien zu einer Monographie des Inulin, Petersburg 1870. — Kırıanı, Ann. Chem. Pharm. 1880. 205. 145. — Dean, Amer. Chem. Journ. 1904. 32. 69. 2) Tanker, Compt. rend. 1893. 116. 514. 3) SCHOONBRODT, Jahresber. f. Pharm. 1869. 20. 5 Constanten: HArnser, Gesch.-Ber. 1909/1910. März. 5) Brevr u. Postu, Ann. Chem. 1895. 285. 349 (Alantolacton). — Sprinz, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 775. — Karren, Ber. Chem. Ges. 1873. 6. 1506; 1876. 9. 154; Dissert. Rostock 1875 (Alantol u. Alantsäureanhydrit). — GERHARDT, Ann. Chim. 1839. (2) 72. 163; 1844. (3) 12. 188; Ann. Chem. 1840. 34. 192 u. ibid. 1844. 52. 389, Ref. (Helenin). — Gronzweg, Arch. Pharm. 1844. 87. 266. — Rörrscaer hielt die Substz. für Benzoesäure, Arch. Pharm. 1842. 80. 169. — Rıcn, J. Pharm. Chim. 1844. 77. — Dumas, J. chim. med. 1835. 307; Ann. Chem. 1835. 15. 159, hatte gleichwie LEF£BVRE (1760) „Helenin“ schon unter Händen. — Das Helenin (Hellenin) GErHArRDT’s war nach Kırren Gemenge von viel Alantsäureanhydrit mit etwas Alantol u. a. — Vergl. Husemann u. Hıtger, Pflanzenstoffe. 2. Aufl. II. 1539. 6) Karten, Note 5. — Als „Helenin“ gehen also zwei verschiedene Körper (bis- weilen auch noch das /nulin!), das Handelspräparat ist Alantolacton, s. GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 875. 7) Sprinz, Note 5. 8) RöÖTTscHEr, Note 5. 9) Funke, Note 1. — Scauutz, Berl. Jahrb. 1818. 251. 10) Groxewes, Note 5. Sphaeranthus indieus L. — Südasien. — Kraut: äther. Oel. Dymock, Pharm. Journ. 1883. 985. 2285. Eurybia moschata (?) !). — Neuseeland. — Amorphes Glykosid (?) Eurybin ?). — (Genus Burybia Cass. = Olearia MxcnH.!) Compositae. 765 1) Ob etwa Olearia argophylla v. Mürr.? (s. Nr. 2279). 2) Merck, Gesch.-Ber. 1893. Sept. 12. 2286. Bellis perennis L. Gänseblümchen. — Europa, Asien ; kultiv. Flores Bellidıs, Droge. — Blütenköpfe: Aepfelsäure, Weinsäure, Essig- säure, eisengrünende Gerbsäure, Weichharz (Antholeucin), Oxalsäure, gelben Farbstoff (Anthoxanthin), Wachs, fettes u. äther. Oel, nicht gärfähigen Zucker, Bitterstoff, Schleim }). Pflanze enth. /nulin (desgl. die gefüllte Form) ?). 1) Enz, Wittst. Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1870. 19. 1. 2) Huco Fischer, Nr. 2266. Pulicaria dysenterica GÄrTN. (Inula d. L.), Rudbeckia laciniata L., Antennaria margaritacea R. Br. u. Carpesium cernuum L. enth. Inulin. S. bei H. Fıscner, Nr. 2266. 2287. Tarchonanthus camphoratus L. — Cap. — Bltr. sollen Alka- loid enthalten; Tarchoninalkohol (Alcool tarchonico), ähnlich Myrieylalkohol. CANZONERI u. SpıcA, Gazz. chim. ital. 1882. 227; Ber. Chem. Ges. 1882. 1760 ref. 2288. Silphium perfoliatum L. — Nordamerika. — Wurzel: Inulin, 0,62 °/, Protein, 26°, Stärke, 9,74°/, Asche !). — Inulin auch in 8. laci- niatum L.?). 1) Yvon, Nr. 2239; s. bei Czarek, Biochemie I. 369; II. 754. 2) Nach H. Fischer, Nr. 2266. Actinomeris helianthoides Nurt. — Nordamerika. — Wurzel enth. äther. Oele Nach DRAGENDORFF |. c. 670. 2289. Baccharis cordifolia D. C. — Südamerika (Argentinien, Uruguay, Brasilien). — Kraut (Herba Baccharis cordifoliae, „Mio-Mio“, Droge) soll giftiges Alkaloid „Baecharin“ enthalten. Ararta, Pharm. Journ. 1879. 6; J. de Pharm. 1879. 92. 2290. Blumea balsamifera D.C. Östindien, Malaiischer Archipel, Formosa, Hainan, China, Philippinen ; Tongkin kultiv. !). — Liefert destilliert festes Ngai- Kampferöl mit Ngai- Kampfer (Ngai-fen der Chinesen, Blumea-Kampfer, in China techn. u. med.). Ngaikampfer ist fast reines /-Borneol?); außer ihm als Haupt- bestandteil enthält das Ngaikampferöl in geringer Menge: Cineol, wahrscheinlich Zimonen, Spuren von Palmitin- u. Myristinsäure, I-Kampfer, hochsiedende Sesquiterpene u. Sesquiterpenalkohole, Phenol Phloraceto- phenondimethyläther C,,H,20, °). — Bltr. geben 0,1—0,4°/, des Oeles ?); Zusammensetzung des gewonnenen Rohkampfers (= XNgai-Kampfer) schwankt jedoch, in einem andern Falle enthielt das aus lufttrocknen indischen Bltrn. destillierte Produkt nur ca. 25°, I-Borneol neben 75°), lI-Kampfer °). 1) Ueber Kultur auf Tongkin s. Cayra, Journ. Agricult. Trop. 1908. 8. 30; ref. ScHImnEL ]. c. 1908. Apr. 154. 2) PLowman, Pharm. Journ. 1874. (3) 4. 710. — Frückiser, ibid. 1874. 4. 829, — Harrer in ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1889. Okt. 54. — Schmmer ]l. e. 1895. Apr. 74. 3) Jonas in Schimmer ]. c. 1909. Apr. 149. 4) Bacon, Philipp. Journ. Science 1909. 4. 127: nach Scummer |. c. 1909. Okt. 180. Verwendbarkeit zur Kampferdarstellung scheint möglich. 5) Schimmer 1. c. 1910. Apr. 149, B. lacera D.C. — Ostindien. — Von starkem kampferartigen Geruch ; gibt äther. Oel, chemisch unbekannt. DyMmock, Pharm. Journ. 1884. (3) 14. 985. 766 Compositae. B. densiflora D. C. — Ostindien, Südseeinseln. — Bltr. u. Blüten liefern äther. Oel mit Kampfer. Dymock, s. vorhergehende Species. Buphthalmum maritimum L. — Griechenland. — Blüten: Buphthal- mumkampfer. LANDERER, Repert. Pharm. 1843. 70. 233. Gnaphalium obtusifolium L. — Nordamerika. — Kraut enth. e. aromat. Substz. SMYTHE, 1890, n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 667. G. dioicum L. (Antennaria d. GÄRTN.). — Europa. — Flores Gnaphalü rubri (Katzenpfötchen), Droge, mit Gerbstoff, Harz. 2291. &. Leontopodium L. Edelweiß. — Alpen. — Asche (5,18 °/,) mit rot. (°/,) 42 K,0, 30 CaO, 84 MgO, 7,8 P,O,, 6,3 SO,, 4,3 Cl, 1,2 SiO,, 1 Fe,0,. (= Leontopodium alpinum Cass.) A. Baver, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-naturw. Cl. 1859. 36. 200. — Wourr, Aschenanalysen I. 142. 2292. Osmites Bellidiastrum L. (Osmitopsis asteriscoides LEsS.). — Cap. Enth. äther. Oel mit etwas Kampfer !), wahrscheinlich auch Oineol ?). 1) Gorup-Besanez, Ann. Chem. 1854. 89. 214. 2) GILDEMEISTER U. HorrMmAnn, Aether. Oele 876. Parthenium integrifolium L. — Nordamerika. — Enth. krist. Bitterstoff. 8. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 669. P. Hysterophorus L. — Amerika, Westindien, Reunion. — Kraut enth. bittres Glykosid.. ARNY, 1890, nach DRAGENDORFF |. c. 668. 2293. P. argentatum Gray. Guayulepflanze. Mexiko. — Liefert kautschukähnliches Guayulegummi, Guayulekaut- schuk, neuerdings von techn. Bedeutung, aus Saft der Pflanze neben Harz u. a.!). — Im rohen Gummi: 0,18 °/, Proteinstoffe, 5,09 °, Asche, unlösl. Rückstand 5,03 °/,; Asche kalkreich ?. An reinem Kautschuk in ganzer Pflanze (trocken) 9,5°/,, im Stamm 9,9%, in Wurzel 7,8°/,, Zweige u. Bltr. 9,7°/,; in Rinde von Stamm 21,4°/,, von Wurzel 19,5°%,; Holz der Wurzel enth. 2°/,, im Stammholz fehlt Kautschuk; außerdem vor- handen: Fett u. Harzsäuren 3°/,, Unverseifbares 2,2 °/,, Extraktst. 6,1%, 4,5°), H,O, 3,56%, Asche mit 61%, CaCO, ?. — Guayule-Kaut- schuk enth. bis 78°), Kautschuksubstz. (auch 33,8 u. 57°, sind ge- funden), 19°, Harze, H,O, Asche u. a.‘). 1) Kautschuk hier nicht Milchsaftbestandteil, sondern in allen Zellen enthalten. 2) Morruco, Boll. Chim. Pharm. 1908. 47. 327. — MARcKWALD u. FRANK, Gummi- zeitg. 1903. 20. Apr.; 1904. 18. 650; Tropenpflanzer 1904. 8. 393. 3) Wuıtreisey, J. of Ind. Engin. Chem. 1909. 1. 247. 315; hier auch über Ge- winnung des Guayulekautschuks; desgl. bei EnpLıcn, Tropenpflanzer 1905. 9. 233. 4) MARCKWALD u. FRANK, Note 2. 2294. Ambrosia artemisifolia L. — Nordamerika. — Bltr.: Bitter- stoff; Protein 1,87 °/,, H,O 6,25 %/,, Rohfaser 51,2 %/, !), äther. Oel:0,07 |, ?). 1) Scuwag, Amer. J. of Pharm. 1890. 272. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 73. 2295. Guizotia abyssinica (L.) Cass. (@. oleifera D. C., Verbesina sativa Roxz... Nigerpflanze, Ramtilla. Abessynien; kultiv. auch in Ostindien, Afrika. — Frucht als Niger-Seed (Niggersaat, Ramtilla-Samen) !) fettes Oel liefernd (Nigeröl, Oleum Guizotiae, Ramtillaöl; Speiseöl, techn.), als Oelsaat seit ca. 1850 auf europäischem Compositae, 767 Markt. Preßrückstände (Nigerkuchen) Futtermittel. — Frucht, Zusammen- setzung?) (%/,): 6,7 H,O, 42—43 Rohfett, 19—20 Rohprotein, 12,4 N-freie Extrst., 14,3 Rohfaser, 3—4 Asche; Asche: 23,3 P,O,, 18,6 K,O, 15,5 Ca0, 14,3 MgO, 11,3 Na,0, 8 SiO,, 4 SO,, 4 Cl, 0,6 Fe,0,. — Nigeröl mit Olein, Palmitin, Myristin u. Glyzerid einer der Leinölgruppe an- gehörigen Säure, 5—11,6°, freie Säuren ?). — Nigerkuchen (°/,): 10,4 bis 12,5 H,O, 33,1 Rohprotein, 4,4 Rohfett, 23 N-freie Extrst., 19,6 Rohfaser, 8 Asche *). 1) Nicker-Seed s. p. 328, Nr. 818! 2) Anoerson, Trans. Hight. Soc. Tim. 1860. Juli; s. Schaenter, Fette u. Oele, 2. Aufl. 1892. 718. — ScHinptLer u. WascHATaA, Z. f. Landwirtsch. Versuchsw. Oesterr. 1904. 7. 643. 8) CrossLey u. SuEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 491. 4) Porr, Landwirtsch. Futtermittel, Berlin 1889. 524. — Prıster, Landw. Ver- suchst. 1894. 43. 441. 2296. Eryngium maritimum L. Männertreu. — Pflanze enth. (Blüte- zeit) nach älterer Unters. in Asche (rot., °/,): 29 K,O, 22,5 CaO, 19 Cl, 10 Na,0, 6 MgO, 5 P,O,, 3,7 SiO,, 2,7 SO,, 1,4 Fe&,0,. MaraGurı u. DUROCHER, $. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 141. 2297. Xanthium strumarium L. Klette. — Südeuropa, Asien. — Same: Glykosid „Xanthostrumarin“ 1,27°,, Saccharose 3,31 °/,, harziges „Xanthostrumin“, Nitrate (0,68°, HNO,), etwas Ammoniak, 5,44°/, H,O, 36,7 °/, Rohprotein, 38,6 °/, Fett, 5,18°/, Asche. ZANDER, Pharm. Z. Rußl. 1881. 20. 661; Ber. Chem. Ges. 1881. 14. 2587 ref.; Ueber Samen von Xanthium strumarium, Dissert. Dorpat 1881. — CrrarHuanm, Apoth.- Ztg. 1891. 133 ref. 2298. X. spinosum L. Spitzklette. — Südeuropa. — Kraut (Herba Xanthii spinosi, Droge) mit Harz, etwas äther. Oel; Näheres unbekannt. Asche (18—20°/,) enth. nach 2 Analysen rot. (%,): 23,5—23,7 K,O, 23 bis 24 SiO,, 18,9 Fe,O,, 16 CaO, 7,2 P,O,, 5 Mg0, 3,4 Cl, 2 SO,. Goperrroy, Arch. Pharm. 1877. 210. 297; s. Worrr, Aschenanalysen II. 112. Der hohe Gehalt an Eisen u. SiO, macht die Analyse auffällig. 2299. Helichrysum angustifolium SwEET. — Südeuropa. — Liefert 0,075 °/, äther. Oel mit viel Paraffin (F. P. 67 °)'!). — Blüten enth. Chinon- artigen gelben Farbstoff Helichrysin, dieser auch in verwandten Species ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 80; 1909. Apr. 51 (Constanten). 2) Rosorr, Monatsh. f. Chem. 1884. 5. 94. 2300. H. Stoechas D. ©. — Südeuropa. Altbekannt (Amaranthon Galens). Liefert gleich voriger äther. Oel, Hauptbestandteil wahrscheinlich Pinen. ScHimMEL 1. c. 1889. Okt. 54. 2301. H. arenarium MncH. (Gnaphalium a. L.). Immortelle — Europa. — Flores Stoechados eitrini (Immortellen, Katzenpfötchen) als Droge, mit Bitterstoff, Gerbstoff, äther. Oel. MERCcK, Index 1902. 293. 2302. H. bracteatum ANDR. (Australien) In Involucralbltrn.: H. foetidum MxcH. (Mittel- bis Südafrika) } Helichrysin. ROSOLL, H. hebelepis D.C. (Südafrika) u. a. s. Nr. 2299. 2303. Siegesbeckia orientalis L. — Tropisches Asien. — Kraut (Herba Siegesbeckiae orientalıs, Herbe de Flacqg, Querit vie als Droge) enth. Bitterstoff Darutin (Darutyn); ohne Näheres. ÄUFFRAY, 8. Curısty, New Comm. Drgs. 1886. Nr. 9. 49. 768 Compositae. 2304. Helianthus tuberosus L. Topinambur. Brasilien, auch andernorts kultivv. — Bltr.: Enzym Diastase !). — Knollen (Topinambur, Erdbirne), Zusammensetzung i. M.?) (/,): 79 H,O (71,6—84,2), 1,89 N-Substz. (0,9—3,25), 0,18 Fett (0,11 — 0,44), 16,4 N-freie Extrstoffe (13,6—18,8), 1,25 Rohfaser (0,3—3,0), 1,16 Asche (0,85— 2,52); der Stickstoff als Eiweiß u. Amidoverbindung?). Betain (2g aus 25 kg frischer Knollen *). — Saccharose (nicht im Septemb.) ®), Dextrose 2—5°/, (auch 10), Inulin®) bis ca. 3°/,, Inulord (lösliche Modi- fikat. des Inulin) °), Pseudornulin, Inulenin, Helianthenin u. Synanthrin ®), Lävulin (Synanthrose) ?), soll nach andern Gemenge von Synanthrin mit Saccharose sein®), 3—5°, Pentosane !°), Mannan!!), Pectin, Enzym Inulase*?) (in treibenden Knollen). — Die Stoffe sind zu verschiedenen Jahreszeiten nicht dieselben (Herbst, Frühjahr), so kann Inulin fehlen, dafür dann reichlich Lävulin !?); nach andern wechselt die Zusammen- setzung wenig !*). Ueber /nulin u. die ihm ähnlichen Kohlenhydrate vergl. man neuere Angaben !®. Ueber das Verhalten des Preßsaftes (Verschwinden des Zuckers) s. Origin. !?). Aeltere Untersucher ®) geben noch an: Dextrin 1°,, Cerin, Gummi 1,2 /,, Pectinsäure u. 14,8°/, un- kristallisierb. Zucker, Ca- u. K-Citrat 1,15°/,, Ca-Tartrat u. K-Malat, Ca- u. K-Phosphat, K-Sulfat u. -Chlorid, Mg-, Ca- u. K-Carbonat u. a, 7,49°), Asche, s. auch Aschenanalysen'‘) (hauptsächlich K,O u. P,O,, neben SiO,, Ca0, MgO). — Kraut: Methylalkohol im Blätter- destillat !?); alte Unters. u. Aschenanalysen !'®) (Ca- u. SiO,-reich). — Nach zwei älteren Bestimmungen enthielt Knollen-Asche (1,2 bis 4,9 95) zot. an), : AL. 55.R,0,.133.u..147 P,0.,4 on N20, 27 u.7 SO, 2.0.58 Cl, 238 u. 3,7.Ca0, 22 W3,2MSB IT BE 6,4 Fe,0,; Kraut-Asche (726°): 343 CaO, 25 SiO,, 215 K,0, 8:0. Me0.5 PO, 2,7 01.15 80,, 1 Na;0, 0,8. 06,0,). 1) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. 2) s. Könıs, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. 1. 729, wo auch Analysen- literatur; neuere bei BEHREND, WoLrs u. GROTOWSsKY, Journ. f. Landw. 1904. 52. 127 (17 Analysen von Knollen). 3) O. Kerner, Landw. Jahrb. 1879. 8. I. Suppl. 252. — ULsrichr u. NIEDER- HÄUSER, Centralbl. f. Agriculturchem. 1890. 19. 24. 4) E. SchuLze, Z. physiol. Chem. 1910. 65. 293. 5) DugrunFrAut, Compt. rend. 1867. 64. 764. 6) Braconxor, Ann. Chim. 1824. 25. 358. — Payen („Dahline“), Compt. rend. 1824. 15. Mars; Ann. Chim. 1824. (2) 26. 98. — Payven, Poınsor u. Fery, J. Pharm. Chim. 1849. (3) 16. 434. — BoussinGautt, Die Landwirtschaft, übersetzt von GRÄGER, 1851. — DusrunraAut, s. Note 5. — Porr, s. Note 7. — Dean, s. Note 10. — DRAGEN- DORFF, Monographie des Inulin, 1870. — ReıpEnmeister, Dissert. Dorpat 1880. 7) Porr, Ann. Chem. 1870. 156. 181. 8) Tanker, Compt. rend. 1893. 117. 51. Vergl. jedoch Drau, Note 10. 9) VırLe u. JouLıE, Bull. Soc. chim. 1867. (2) 7. 262. — LEFRANc, DUBRUNFAUT, Popp, Note 7. — Dieck u. ToLLens, Note 13. — REIDEMEISTER, Note 6. 10) Dean, Amer. Chem. Journ. 1904. 32. 69. 11) Storer, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 12) Green, Ann. of Botany 1889. 1. 223. 13) Dreck u. Tortens, Ann. Chem. 1879. 198. 228. — Cf. Dean, Note 10. 14) BEHREND, Worrs u. GROTOwsKy, Note 2. 15) H. Fıscaer, Beitr. Biolog. d. Pflauzen 1898. 8. 9. 16) Lec#artıer, Compt. rend. 1891. 113. 423. — Perrermann, Bull. de la Station agric. exp. de Gembloux 1886. Nr. 36. 21 (hier auch Kohlenhydrat-, Fett- u. Protein- bestimmungen). — Payzn, Note 6. — Dıtt, Jahresb. Agric.-Chem. 1881. 355. 17) MAQueEnne, Compt. rend. 1885. 101. 1067. 18) Zennex, Schweigg. Journ. 39. 315. — Sprenskr, Erdm. Journ. 1832. 13. 389. 474, 19) Analysen von Boussınsaunt (1877), KürLLensere (1865), GreBE (1867), be- rechnet von Wourr, Aschenanalysen I. 76. Compositae. 769 2305. H. annuus L. Sonnenblume. Mexiko, Peru, von dort 1569 nach Europa, vielfach kultiv.; Zierpflanze, auch als wichtige Oelpflanze (Rußland, Ungarn, China). Sonnenblumenöl schon 1716 aufgenannt (Speisefett u. techn., besonders aus Rußland). Flores u. Semen Helianthı annui, Drogen. Rückstand der Oelgewinnung: Sonnenblumen- kuchen ') (Handelsartik.). Blüte u. Stengel: Solanthsäure®) C,H,,O,, (wahrscheinlich als Ca-Salz), Alte Unters. von Bltr,, Stengel u. Blüten s. Origin.?). — Ganze Pflanze (9): 72,3 H,0, 1,9 Asche, auf Trockensubstz. 5,37 Asche; in dieser A: K,0, 12,6 Ca0, 8,9 P, »0;, 6,8 Mg0, 6,4 Cl, 1,8 Na,0, 4° ‚2 SO,, 0,9 SiO,, 02 Fe,0, F9), Früchte (5 Samen‘), Zusammensetzung (°/,): 3,3—12,8 H,O (Mittel 6,88), 13,5—19,1 N-Substz., 222—36,5 Rohfett (Mittel 28 79), 13,3—21,26 N-freie Extrst., 23, 532,3 Rohfaser, 2,6—4,1 Asche; ent- schälte Kerne (Samen) mit 44—50 Rohfett*). In der Trockensubstz. ca. 13,5 Eiweißstoffe, 0,51 Nuclein, 0,23 Lecithin, 30,2 Rohfett, 2,13 Saccharose u. a. Zucker, 2,74 Pentosane, 31,14 Rohfaser, 2,86 Asche En diese s. Analyse ®). — Der gärfähige Zucker ? ') ist Saccharose °); in ent- schältem Samen (°/,) 0,44 Lecithin, 0,15 Cholesterin, 0,56 organ. Säuren, 55,3 Fett, 24 Eiweiß s), Globulin Edestin ”, Conglutin 10), etwas Ar- ginin !!), "Phytin ı?) (= Anhydrooxymethylendiphosphorsäure als Salz); glykosidische Gerbsäure Helianthsäure ’) (Helianthgerbsäure), Heliantho- tanninsäure?) ist wohl dasselbe, „Helianthsäure“ ist Chlorogensäure (7 g aus 2,25 kg Samen)'?). [Aeltere Angaben ’) nennen Legumin, dextrin- artigen Körper u. ein dem Cerebrin u. der „Oleophosphorsäure“ ähn- liches Gemenge auf.| An Pentosanen sind auch 7,45°/, bei 30°/, Roh- faser, 9°, Protein u. 30°, Fett gefunden "4, — In reifenden Samen Enzym Diastase '°). Asche 4—5°/,, mit 35,7 P,O,, 16 K,O, 14,7 SiO,, 12,3 MgO, 16 Cao, 7,4 Na,0, 2,4 Cl, 2,3 SO,, 1,6 Fe,0, ie), Fettes Oel (Sonnenblumenöl, Öl. Helianthi annui) mit Lino- lein, wenig Olein, Palmitin u. etwas sonstiger a (Arachin ?); Unverseifbares 0,31—0,72°/, (Cholesterin u. a.), bis 5—6°/, freie Fett- säuren. An Oelsäure 76,3°/,, festen Säuren 24,3%, flüchtigen Säuren 0,1°/, im Säuregemisch 1?). Samenschale (wohl Fruchtschale?), Zusammensetzung (°/,): 8,6 H,0, 3,3 N-Substz., 0,5 Rohfett, 37,1 N-freie Extrst., 48,3 Holzfaser, 21 Asche: gewöhnlich weit fettreicher — bis u 15) u gefunden (durch Beimengung von Kernen); reichlich Pentosane (verzuckert Xylose liefernd) °). Wurzelknollen: kein Inulin !P), nach andern ?°) wenig Inulin, dagegen Lävulin, gärfähigen Zucker, Arginin?!); Helianthenin u. Synan- Ihrin ??) (im „Lävulin“). Keimende Samen sollen Inosit enth. (aus Anhydrooxymethy- lendiphosphorsäure gebildet *®)); bei Keimung im Dunkeln (ebenso bei Hydrolyse) entstehen: Xanthin, Hypoxanthin, Histidin, Arginin, Lysin, Cholin, neben unbestimmten Amidosäuren, außerdem bei der Hydrolyse noch reichlich Tyrosin **). Jene Säure ist Inosit- Hexaphosphorsäureester ”"). Etiolierte Keimpflanzen: @Glutamin ”), Asparagin ?*) (zu- sammen 4,05 /,°)), viel Rohrzucker ®), Fett (24,54 0), ), Nuclein, Leeithin (0,85 %/,), organische Säuren (2,43 /,), Eiweiß (15°/,) u. Asche (4,09 /,) ®). 2 Zusammensetzung: SCHUFTAN, Z. f. öffentl. Chem. 1909. 15. 121. 2) BrÄurticam, Pharm. Ztg. 1899. 44. 638. 3) Jons, Chem. Schr. 4. 197 (Mark des Stengels: Aepfelsäure, Ca- u. K-Malat, Wehmer, Pflanzenstoffe. 49 770 Compositae. Baer, Er u. a... — Zenneck, Note 18 bei Nr. 2304. — BRANDENBURG, Scher. nn. 1. i 4) R. Wınvısch, Landw. Versuchst. 1902. 57. 305. Frühere Analysen von Kosu- many 1894, Kırcore u. a. s. Könse, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. 1. 610; neuere Untersuch. auch Canerto, Note 14. — Zusammensetzung schwankt stark (nach Sorte, Provenienz u. a.). 5) FRANKFURT, Note 8. A Wertstein, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1876. 273. — ScHÄDLER, Fette Oele, 2. Aufl. 711. — E. Schunze u. GopET, Z. physiol. Chem. 1908. 58. 156. 7) Lupwıs u. KromAyer, Arch. Pharm. 1859. 149. 1 u. 285. 8) Frankrurt, Landw. Versuchst. 1893. 43. 143. — SCHULZE u. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 511. 9) Osborne u. CAMPBELL, J. Amer. Chem. Soc. 1897. 19. 487. — Hydrolytische Spaltprodukte des Edestin s. ABDERHALDEN U. REınHorD, Z. physiol. Chem. 1905. 44. 274. 10) Rırrnausen, Pflüg. Arch. 1880. 21. 81. 11) Schuzze u. CAsToro, Z. physiol. Chem. 1904. 41. 455. 18 PosTERNAK, Compt. rend. 1903. 137. 202. 13) GorTER, Arch. Pharm. 1909. 247. 436. 14; Caneuto, Staz. sperim. agrar. ital. 1902. 35. 753. Hier auch Bestimmungen von Protein, Cellulose u. a. 15) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. 16) Wırrtsteim, Arch. Pharm. 1876. 208. 289; s. Worrr, Aschenanalysen II. 111. 17 PrısyLew, 1885. — Horpe, Mitt. Techn. Versuchsanst. 1894. 36. — Jean, Ann. Chim. anal. appl. 1901. 6. 166 (Constanten). — Hazura, Monatsh. f. Chem. 18%. 10. 190. — Cf. BEnEDIKT-ULzer, Analyse der Fette, 4. Aufl. 1903. 616, wo Literatur über Constanten. 18) Kosurany, s. Note 4. 19) DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, St. Petersburg 1870; dagegen jedoch BrAconnorT, Ann. Chim. Phys. 1824. 25. 358. 20) Dıeck, Inaug.-Dissert. Göttingen 1878. 21) E. Scauuze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 352. 22) TAnkET, Compt. rend. 1893. 117. 51. 23) SoAve, Staz. sperim. agrar. ital. 1906. 39. 413. 24) Scurtı u. PArRRozzaAnI, Gaz. chim. ital. 1908. 38. I. 216; Staz. sperim. agrar. 1908. 41. 577. 25) E. Schuurze, Landw. Versuchst. 1896. 48. 33; Ber. Chem. Ges. 1897. 29. 1882. 26) Dessaıgnes, J. Pharm. Chim. 13. 245; s. auch Note 8. 27) Contaroı, Atti R. Acc. Lincei 1910. 19. I. 23. 2306. H.-Species ungenannt. — Blüten: kristallin. gelbes, l-drehendes Pigment (neben C, H, O auch N u. S enthaltend). GrirrıtHs, Chem. News 1903. 88. 249; Ber. Chem. Ges. 1904. 36. 3959. H. strumosus L. — Wurzel: Mnulin. DRAGENDORFF, Note 19 bei Nr. 2305. H. Maximilianus ScHRAD. — Unterirdische Teile: kein Inulin. DRAGENDORFF |. c. 2307. Spilanthes oleracea JacQ.'). Parakresse. — Tropen u. Sub- tropen, cosmopol., auch kultiv.; Herba Spilanth. olerac., Droge; alkohol. Blütenauszug früher als Paraguay-Roux (Heilm.). — Kraut: äther. Oel mit Kohlenwasserstoff Spülanthen (C,,H3,), außerdem scharfes Spilanthol, zwei kristallis. Phytosterine, Fett hauptsächlich aus Cerotinsäureestern bestehend, Kaliummalat, reichlich Cholin u. KNO, ?). 1) Index Kew. nennt Sp. oleracea L. = Sp. Acmella Murr., nach EnGLER-PRANTL, Natürl. Pflanzenfam. (Horrmann IV. 5. Abt. 237), sind beide verschieden. 2) Grrser, Arch. Pharm. 1903. 241. 270. Wirksamer Bestandteil ist nur in d. Sekretbehältern vorhanden: Tunmann, Apoth.-Ztg. 1908. 23. 947. — Aeltere Arbeiten: LassaiGne, J. Chim. med. 1. 261. — Buchner, Repert. Pharm. 1831. 38. 361. S. brasiliensis Spra. (= S. Acmella MuRR.). — Alte Untersuch. von BUCHNER, Ss. vorige. Compositae. 771 2508. Dahlia variabilis Desr. Georgine. Mexiko; kultiv., Zierpflanze. — Bltr.: Enzym Diastase). — Knollen: Inulin?), bis 40°),, Lävulin (= Synanthrose)”), ist nach andern jedoch Gemisch von Helianthenin u. Synanthrin *) mit Saccharose; nach früheren Synantherin’) u. Sinistrin®) vorhanden; Asparagin‘) u. Tyrosin?), Ar- ginin ®), Vanillin '°), Anhydrooxymethylenphosphorsäure '') (als Ca-Mg-Salz: Phytin); Enzym Tyrosinase '?), Citronen- u. Aepfelsäure *?) (alte Angabe), flüchtiges Oel (soll beim Stehen Benzoesäure absetzen) '?). Ungef. 76°, H,O. Tyrosin auch in anderen Teilen der Pflanze '%). — Etiolierte Triebe: Asparagin’?). 1) Brasse, Compt. rend. 1884. 99. 878. 2) Pıyen, Compt. rend. 1824. 15. Mars; Schweigg. Journ. 1823. 39. 338; Ann. Chim. 1823. 24. 209. — 8. DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. — Murner, Natuur en Scheik. Arch. 1837. 594 (fand kein Inulin.. — Wırrsrem, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 21. 362. — Parsert, Ann. Chem. 1841. 39. 213 (Darstellung). — Dean, Amer. Chem. Journ. 1904. 32. 69. 3) Porr, Ann. Chem. 1870. 156. 181. 4) Tanker, Compt. rend. 1893. 117. 51. 5) Lriesıs, s. Chem. Centralbl. 1832. 667. — Uramor MarquArT, Ann. Pharm. 1834. 10. 91. 6) Cr. Marquarrt, Note 5. — Pıyen (als „Dahlin“), Note 2. 7) Dessaıgnes u. ÜHAUTARD, J. Pharm. Chim. 1848. 13. 245. 8) Boropın, Bot. Ztg. 1882. 590. — Leıtses, Mitt. Botan. Instit. Graz 1888. 1. 215; Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1889. 44. — Berrrann, Note 12 9) E. Scuurze, Landw. Versuchst. 1904. 59. 331. in v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 4147; ef. Pavyen, Note 2. 11) Posrernax, Compt. rend. 1903. 137. 202 u. 439. 13) BERTRAND, Compt. rend. 1896. 122. 1215. 13) Payen, J. de Pharm. 9. 383; 10. 239 u. Note 2. 14) Boropın, Note 8. D. imperialis RoEzL. — Enth. /nulin. H. FiscHER, Nr. 2266. 2309. Helenium autumnale L. — Nordamerika. — Kraut (Heilm.): Aepfelsäure, Gerbstoff, Harz, äther. Oel, ein bittres Glykosid!); Inulin ?). 1) Koch, 1874, bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 672. 2) Nach H. Fischer, Nr. 2266. 2310. Madia sativa Mor. Oelmadie, „Madi“ (Chile). Chile, Californien, früher (1835) in Deutschland kultiv.; Oelpflanze. — Same: 35—40°/, fettes Oel (Madiaöl, Ol. Madiae) mit Glyzeriden einer festen Säure C,,H,,O, u. e. flüssigen S., C,,H,,0, '), nach früheren ?) Palmitin-, Stearin-, Oelsäure u. einer letzteren ähnlichen Säure (Linol- säure?), alte „Madiasäure“ ?) existiert nicht‘) (wohl unreine Palmitin- säure), — Samen-Zusammensetzung (°/,): 6,3-8,4 H,O, 16—23 N-Substz., 36,5—41 Fett, 17—18 Rohfaser, 4,1—4,7 Asche°); in dieser: 45—55 P,0,, 13,4—15,4 MgO, 7,7—16,3 Ca0, 95—12,6 K,0, 6—11 Na,0, 1 F&,0, °). 1) Harrwıch, Chem. Ztg. 1888. 12. 958. 2) s. SCHAEDLER, Fette u. Oele, 2. Aufl. 1892. 715. — Risse, J. prakt. Pharm. 1841. 345. — Prıster, Landw. Versuchst. 1894. 43. 441 (Madiakuchen). 3) Luck, s. bei Note 4. 4) pe Neorr u. Faprıs, Ann. Labor. Gabelle 2. 107, 2 Er Analysen von BoussinGAULT, DIETERICH u. König u. a. s. bei Könıe 0 1,610, 6) Zwei ältere Analysen von SoucHhay u. WOoLFF 8. SCHAEDLER ]. c. Note 2 u. Worrr, Aschenanalysen I. 106. 2311. Tagetes minutus L. Sammtblume. — Südamerika. — Blüten (Heilm.) enth. harzige Substz. mit Essigsäurecerylester, Alkaloide fehlen (wirk- same Bestandteile noch unbekannt). Aether. Oel wie folgende. O. Hesse, Ann. Chem. 1893. 276. 87 (für Tagetes glanduliferus Scar., ist Synonym). 49* 772 Compositae. T. ereetus L. — Mexiko. — Enth. äther. Oel, gelben Farbstoff (s. folgende). 2312. T. patulus L. — Mexiko. — Blüten (früher als „Flores africani“ in Europa offic.): gelben krist. Farbstoff Quercetagetin C,,H,,0,; (auch in anderen T.-Arten!)); Blütenköpfe liefern frisch 0,1°/, aromat. äther. Oel (D!5 0,8856, @&n = — 5° 35‘) ?); lufttrocken 0,57 |, (Di 0,8925, ap = — 9). Stengelu.Bltr., lufttrocken: 0,218 /, ?) (von Dis 0,9034 u. ap —=-+-115‘), in demselben e. Palmitinsäure-Verbindung. 1) Perkın, Proc. Chem. Soc. 1902. 18. 75. — LAToUR u. DE LA Sourcz, Bull. Soc. Chim. 1877. 28. 337. 2) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 147. 3) Scammer, ibid. 1909. Apr. 85. 2313. Anacyelus Pyrethrum D.C. (Anthemis P. L.). Arabien, Syrien, Nordafrika. Schon den Alten bekannt. — Wurzel (Römische Bertramswurzel, Radix Pyrethri romani, seit Mittel- alter in Deutschland) mit viel Inulin‘), 33°, selbst 57,7°/, sind an- gegeben (?); Alkaloid Pyrethrin?); Spur äther. Oel, scharfes Harz°), in diesem Alkaloid Pellkitorin*) (tox.!, sehr ähnlich dem Piperovatin in Piper ovatum, S. p. 122), ob identisch mit Pyrethrin? (dies übrigens früher von andern nicht gefunden)’). Im Extrakt Kristalle von Monokalium- phosphat®). Mineralbestandteile 7,6°/,, Zusammenstzg. s. alte Unters.°). 1) Joun, GAUTIER, Note 3; Ann. Chim. 1818. 8. 101 ref. — Koene, ibid. 1835. 59. 327; J. de Pan, 1836. 22. 88: Ann. Pharm. 1835. 16. 66 (deutsche Vebersetzung). 2) Tmomrson, Pharm. Journ. 1887. 17. 567. Gaureer u. PARrıser, J. de Pharm. 1834. 251. BucHHEIM, Ärch. exp. Path. 1876. 5. 458. ScHNEEGANS, Pharm. Ztg. 1896. 41. 668. 3) Jomn, Chem Schr. 4. 126. — GAuTtiEr, J. de Pharm. 1818. 4. 49. 4) Dunstan u. GARNETT, Chem. News 1895. 71. 33. 5) Korxe, Note 1. 6) Aucock, Pharm. Journ. 1903. (4) 17. 152. 2314. A. officinarum HaAyYnE (Anthemis Pyrethrum W.). — Heimat un- bekannt, in Deutschland kultiv.; altbekannt. — Wurzel (Radix Pyrethri germanici, Deutsche Bertramswurzel, Droge) mit Inulin, bis 40 °/,, Pyrethrin, äther. Oel, Harz u. a. JoHn, Chem. Schr. 4. 73 u. 126. — Gautier, s. Nr. 2313. 2315. Achillea Millefolium L. Schafgarbe. Nördliche Halbkugel. — Nach Plinius von Achilles zuerst als Wund- mittel gebr. — Kraut (Herba u. Flores Millefoki, Drogen) soll N-haltiges bittres Glykosid „Achillein“ enthalten !), Aconitsäure”’) (als Ca-Salz) — frühere Achilleasäure!), Gerbstoff, Harz, „Inulin“ °); äther. Oel 0,065 °/, *); Nitrate. Im äther. Oel des Krautes 5) (Schafgarbenöl, 0.234 . in a nicht getrockneten, 0,237°/, in frischem getrock- neten Kraut): Cineol (3—10°/,) u. Essigsäure (als Ester), kaum andere Säuren, kein Pinen; die Natur des blauen Bestandteils („dlaues Oel“) bleibt ungewiß®). — Asche (12,73°%,) mit rot. (%/),) 47,8 K,0, 14,8 Ca0, 13 Cl, 11.8i0,, 7,9 P,O,, 3,3 MgO, 2,7 SO,, 2 Na,0, 0,23 Fe,0, 6), Blüten: Propionsäure (frühere '„Metacetonsäure*) An Gerbstoff, üther. Oel*), frisch 0,07—0,13°/,, mit Cineol®. — Wurzeln: äther. Oel 0,032 °%,, Spur flüchtiger S-Verbindungen®?). — Amerikanisches Schaf garbenöl enth. Cineol, Aldehyde, Terpen C,,H,,, keine S-Ver- bindungen 1°). 1) Zanos, Arch. Pharm. 1846. 95. 58; Ann. Chem. 1846. 58. 21. — kpiren Ann. univ. di Med. 1845. Marzo. — v. PLanTa, Ann. Chem. 1870. 155. 145. — Reınsch, N. Jahrb. Pharm. 34. 300. 2) Hrasıwerz, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-phys. Cl. 1857. 24. 268. 3) s. H. Fischer, Nr. 2266. Compositae. 173 4) Brey, Arch. Pharm. 1842. 80. 167: Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1828. 16. I. 245; II. 94; 17. I. 46; II. 58. — Zerter; Werren u. Lüners, 1884. 5) Sırvers u. Kremers, Pharm. Rev. 1907. 25. 212. — Bıer 1. ce. (Essigsäure). 6) War u. Osston (1849) bei Wourr, Aschenanalysen I. 138. 2 Kriner, Arch. Pharm. 1848. 104. 9 (auch Essigsäure im Oel). 8) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 55. 9) Brer, Note 4. 10) Augerr, J. Amer. Chem. Soc. 1902. 24. 778. 2316. A. Ageratum L. — Südeuropa. Bei Galen bereits. — Blühende Pflanze: äther. Oel mit Substanz C,,H,,O, von K. P. 180—182°. De Luca, Ann. Chim. 1875. 4. 132. 2317. A. coronopifolia WınLo. — Spanien. — Kraut: älher. Oel, Be- standteile unbekannt; ebenso A. Herba-rota Aut. Südeuropa. ScHImMEr, Gesch.-Ber. 1893. Apr. 64. — Erstere Species ist Synon. von A. tana- cetifolia Aur. 2318. A. Ptarmica L. (Plarmica vulgaris D.C.). Dorant. — Europa, Herba Ptarmicae, Droge. — Unterirdische Teile: Mnulin !). — Blüten: äther, Oel mit e. Stearopten ?). — Inulin auch bei A. strieta SCHLEICH. }). 1) Wıscers u. Bere; H. Fischer, Nr. 2266. 2) Becker, Z. f. Pharmac. 8. 8. — Remsca, Jahrb. f. Pharm. 1871. 34. 300. 2319. A. nobilis L.L Edelschafgarbe, Südeuropa. — Kraut, Blüten, Früchte (nach alter Angabe) !): Ameisensäure (Spur), Essig- u. Aepfelsäure, Harz, Bitterstoff, Gerbstoff u. a. Ammoniumacetat (i. Kraut), äther. Oel (in Kraut u. Blüten 0,21 bez. 0,23°/,, in Früchten 0,5°/,), Früchte mit 14°, Asche, darin viel SiO, u. a.'). Aether. Oel enth. zufolge neuerer Unters.?): Terpene, Ester, Alkohole, es fehlen Aldehyde u. Ketone, auch Cineol (das im Oel d. gewöhnlichen Schafgarbe vorkommt); nachgewiesen sind Camphen, Det nm a #ostaor Sänra ((anrinsäure?\. Fssigsäure, dem Ad 'NOLSNIHSYM „Ztg. AAILNDAXI IHL JO IOLHO IIMONODA AO ayyog 301. 774 Compositae. S. moschata Baıtn. Ivakraut (s. Nr. 2320 !). — Alpen. — Soll Flores Ivae moschatae (Droge), mit Achillein, liefern. MERCK, Index 1902. 292. (Diese Species ist lediglich ein Synonym von Achillea moschata JacQ. Nr. 2320!) 2322. Zinnia linearis BENTH. — Java. — Bltr. (bitter, giftig) enth. ca. 1°/, amorphen Bitterstoff, einen Saponinkörper (wenig tox.), Spuren e. Alkaloids, viel Kaliumsalze (auf 1 g Kraut, trocken: 15 mg K), die Ursache der Giftwirkung sind. — Blütenköpfe: Saponin u. Bitterstoff wie Bltr. BoorsmA, Bull. Instit. Bot. Buitenzorg 1904. Nr. XXI. 26. 2323. Anthemis nobilis L. Römische Kamille. Spanien, Frankreich, England, mehrfach verwildert, auch kultiv. (insbes. in England „Ohamomile Flower“); soll von Spanien nach Frankreich und Deutschland gekommen sein. Aus Blüten (Römische Kamillen, Flores Cha- momillae romanae, Droge) äther. Oel (Römisch Kamillenöl!), Ol. Chamomillae romanae oder Ol. Anihemidis) seit 1557 erwähnt. — Blüten: äther. Oel (trocken, 0,8—1°/,, nach andern nur 0,26—0,35°/, ?)), Phytosterin a-Anthesterin C,;H,s0°), anscheinend Valeriansäure*) — nach andern Angelicasäure®) —, zwei Paraffine, darunter Anthemen (Octodecen) ®); Quereitrin, e. glykosidischen Bitterstoft, Kalkmalat, Dextrose”), Asche 6—8°/,, Anthemissäure®)(?) u. a — Kraut: Essigsäure, Buttersäure, Valeriansäure *)(?) (im Destillationswasser des Oels angegeben). Obiges Anthesterin ist identisch mit Zupeol?®). — Im äther. Oel (Römisch Kamillenöl)!P) nach früheren: Angelicasäure-Isobutylester u. - Amylester, e. Ester der Isobuttersäure (wahrscheinlich Isobutylester), vielleicht auch Methacrylsäureester ; Angelica- u. Tiglinsäure- Amylester sowie -Hexylester !°); der Hexylalkohol (4°/,) ist Methyläthylpropylalkohol!!) (d-drehend); Al- kohol Anthemol'!®), wohl auch Paraffin Antihemen, kleine Menge eines Kohlenwasserstofts ??). — Aeltere Untersuchungen hatten nur die Gegen- wart der Angelicasäure'?) u. ihr Gebundensein an Butyl- u. Amylalkohol '*) festgestellt, Terpen „Chamomillen“ *) u. Baldriansäure!*) sind nicht be- stätigt. — Neuere Untersuchung des Oeles ergab !?) jedoch keinen Iso- butylalkohol u. keine Tiglinsäure, sondern nur Angelicasäure (in 500 g verseiftem Oel 90 g), Isobuttersäure (ebenso 25 g), Methacrylsäure, n-Butyl- alkohol (30 g), Isoamylalkohol (25 g), aktiver Hezxylalkohol (80 g), An- themol (33 g) sowie 5 g eines unlöslichen Pulvers unbekannter Art. — Vielleicht enthält das Oel nicht immer die gleichen Bestandteile; auch die Constanten variieren etwas’). 1) Das Oel hauptsächlich in Miteham bei London aus wilden und kultivierten Pflanzen gewonnen, S. GILDEMEISTER uU. Horrmann, Note 10. 2) Henperson, Pharm. Journ. 1908. (4) 27. 683, hier auch Constanten. 3) Krosz, Bull. Soc. Chim. 1902. (3) 27. 1229; Compt. rend. 1909. 148. 1272. 4) Schinpter, Arch. Pharm. 1845. 41. 32. — GeRHARDT, Ann. Chim. Phys. 1848. (3) 24. 112; Journ. de Pharm. (3) 9. 319; J. prakt. Chem. 1848. 45. 323. — WUNDER, ibid. 1855. 64. 495. — SCHINDLER, Arch. Pharm. 1845. 91. 32. 5) Sacusz, Z. f. Pharm. 1856. 49. 6) Naupm, Bull. Soc. Chim. 1883. 40. 161; 1884. (2) 41. 483. 7) Aeltere Untersuchung der Blüten: Camsourizes, J. Pharm. Chim. 1871. (4) 14. 337; AMERMAnn, Amer. Journ. of Pharm. 1889. 61. 59. — Wyss, B. Repert. Pharm. 1833. 46. 18. 8) Camsourizes, J. Pharm. Chim. 1871. (4) 40. 337. 9) N. H. Comen. Arch. Pharm. 1908. 246. 520. 10) Fırrıs u. Korr, Ber. Chem. Ges. 1876. 9. 1195; 1877. 10. 513. — Fırriıe u. Köeıs, Ann. Chem. Pharm. 1879. 195. 79. — Aeltere Unters. s. Wyss, Note 7. — Ob Tiglinsäure primär vorhanden oder bei Darstellung aus der Angelicasäure entsteht, war zweifelhaft (GıLpemeister u. Horrmann, Aetherische Oele 879), letzteres trifft wohl zu. Compositae. 775 11) van Rompunsn, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1886. 5. 219; 1887. 6. 150. 12) Germuarpr (Note 13), s. auch Note 4. 13) Grruarpr (1848), Compt. rend. 26. 225; auch Ann. Chim. 1848. (3) 24. 112 u. Ann. Chem. 1848, 67. 235. — Jarr£, Ann. Chem. Pharm. 1865. 135. 291 (30—50 %). 14) GerHArpr, 8. Note 13. — Demargar, Compt. rend. 1873. 77. 360; 1875. 80, 1400; 1876. 83. 906. 15) Braıse, Bull. Soc. Chim. 1903. 29. 327. 2324. A. arvensis L. — Europa. — Blüten sollen Anthemissäure u. Alkaloid Anthemin enthalten). — Kraut mit 7,12°/, Asche, darin nach älterer Analyse rot. (°/,) 42 K,O, 19 CaO, 14,6 P,O,, 8 SiO,, 5,5 SO,, 4,4 Mg0, 4 Cl, 3 Fe,O, ?). 1) Parrose, J. de Pharm. 1859. 35. 198. 2) Rürımg (1847) s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 138. 2325. A. Cotula L. Hundskamille. — Europa, Asien. — Blüten: älher. Oel (0,013 °/, frisch) mit e. festen kristallin. Säure u. a. Hurp, Amer. Journ. of Pharm. 1885. 57. 376. — Haar, ibid. 1891. 383. A. strieta SCHLEICH. — Wurzel: Inulin. DRAGENDORFF, Nr. 2397. 2326. Solidago canadensis L. — Vereinigte Staaten. — Wurzel enth. gelben Farbstoff, Inulin!). — Kraut: äther. Oel („Goldrutenöl“) 0,63 °/,, mit 85°, Terpenen, hauptsächlich Pinen, etwas Phellandren u. Dipenten, vielleicht auch Limonen; 6°/, Borneol, 3,4°/, Bornylacetat, Cadinen ?). 1) s. Fıscher, Nr. 2266. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 57. S. nemoralis Aıt. — Kraut: äther. Oel (auch als „Goldrutenöl“) un- bekannt. Zusammensetzung. SCHIMMEL 1. c. 1906. Apr. 65 (Constanten). S. rugosa Mıtu. — Nordamerika. Aether. Oel (ÜBERHAUSER, 1894). S. microglossa D. ©. — Südamerika (Brasilien). Angeblich Morphin (?) enthaltend. MaıscH, 1883, nach DRAGENDORFF, Heilpflanzen 661 cit. 2327. S. Virgaurea L. Goldrute. — Europa. — Kraut (Herba Solidaginis Virgaureae, Droge), Angaben über Bestandteile scheinen zu fehlen. Wurzel: nulin. DEAN, Amer. Chem. Journ. 1904. 82. 69. 2328. S. odora Aıt. „Golden Rod“. — Vereinigte Staaten. — Kraut liefert äther. Oel (Oil of Golden Rod der Amerikaner, Goldrutenöl, Solidagoöl), anscheinend mit viel Bornylacetat, Ester 12 °/,. ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1906. Apr. 64 (Constanten); ef. 1891. Okt. 40. Die Ab- stammung des untersuchten Oeles von S. odora Aır. ist wahrscheinlich, aber nicht sicher; als „Golden Rod“ gehen in den Vereinigten Staaten viele S.-Species, s. GILDE- MEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 872. 2329. Ambrosia artemisifolia L. „Ragweed“, „Bitterweed“. — Nord- amerika. — Kraut liefert (frisch, zur Blütezeit) 0,07 °/, äther. Oel. ScHIsMeEr, Gesch.-Ber. 1894, Okt. 73. 2330. Pyrethrum indicum Cass. — Japan. — Bltr. u. Blüten liefern japanisches Kikuöl (Volksheilm.) von kampferartigem Geruch, chemisch unbekannt. ScHinMer, Gesch.-Ber. 1888. Apr. 46; 1887. Apr. 37. — Cf. Artemisia vulgaris, Nr. 2349, p. 779. 2331. P. caucasicum WILLD. — Chrysanthemum c. PERS., s. Nr. 2337. 2332. Chrysanthemum segetum L. Wucherblume. — Europa; in Nordamerika eingeschleppt. — Blüten: gelbes Xanthophyll!); ganze 210 Compositae. Pflanze enth. frisch 1,61°,, getrocknet 8,52%), Asche, worin 16,1), NaCl, 4,68°, SiO,; H,O-Gehalt frisch 81°/,?). — Asche, nach ver- schiedenen Analysen ?) 7,2—13,8°/, mit rot. 30—47 K,O, 11,5—20 CaO, 9—17,5 Na,0, 0,7—12,5 Cl, 18,5 SO,, 7—11 P,O,, 4,8—8 MgO, 4—12 SiO,, 1—4,5 Fe,0,. 1) Sorgy, Proc. Roy. Soc. 1873. 21. 442. 2) BAnGeERT, Note 3. 3) BAnGeERT, Z. f. Deutsche Landwirte 1857. 93. — Fr. Scuutze (1853). — ANDERSON (1864) s. bei WoLrr, Aschenanalysen I. 139. 2333. Ch. frutescens L. u. Ch. Leucanthemum L. enth. Inulin. s. H. Fischer, Nr. 2266. 2334. Ch. japonicum TrungBG. (Ch. indieum THUNBG., —= Ch. sinense Sap.). — Japan, China. — Bltr. enth. ca. 0,16°/, äther. Oel, e. Paraffin u. Angelicasäure-ähnlich riechende Säure (als Ester)!)., — Im äther. Oel (von Ch. sinense var. japonicum, „Riono-Kiku“) Ausbeute 0,80, (wohl aus Blüten?) ist reichlich :-Kampfer u. etwas l-Camphen gefunden ?). 1) PeRRIER, Bull. Soc. Chim. 1900. 23. 216 (hier Constanten). 2) Krımarsu, Journ. Pharm. Soc. Japan 1909. Nr. 326. 1; nach Schimmer |. ce. 1909. Okt. 27. 2335. Ch. einerariifolium Bocc. (Pyrethrum ce. TRrev.). Dalmatien, Montenegro, Herzegowina; auch kultiv. — Blütenköpfe als Dalmatinisches Insektenpulver (D. Insektenblüte, Flores Chrysanthemi, Droge, insectieid) mit Alkaloid Chrysanthemin, einem Paraffin, nicht näher bekannten Glykosid u. Phytosterin (einem Homologen des Cho- lesterins) '); dies Phytosterin enth. weder «-Amyrin noch Lupeol ?). Ueber wirksamen Bestandteil gilt das unten bei Persischem Insekten- pulver angegebene (Nr. 2336). 1) Marıno-Zucco, Rend. Acad. Lync. Roma 1890. 6. 571; 1891. 7. 121; Bollet. Chim. Farm. 1892. 31. 203. 2) Couen, Arch. Pharm. 1908. 246. 520. 2336. Ch. roseum Wer. et MonHr (Pyrethrum carneum M. B.) u. Ch. Marschallii AscHers. (Pyrethrum roseum M. B.). Kaukasus, Nordpersien. — Blütenköpfe liefern Persisches Insektenpulver (Flores Pyrethri, Droge, insecticid wie von voriger Species, nach Angabe minder wirksam !)); soll auch noch von andern Species gewonnen werden °). Persisches Insektenpulver, mehrfach untersucht, doch hin- sichtlich des wirksamen Prinzips mit widersprechenden Angaben und dieses nicht sicher bekannt; es befindet sich im äther. Auszuge des Pulvers, ist nicht alkaloidartiger Natur, auch nicht das äther. Oel?). Neuerdings ist (in Ch. caucasicum Pers.) ein Nitrilglykosid angegeben ?). Nach HAGER) sollte das Wirksame ein Trimethylamin-artiger (an eine Säure gebundener) Körper sein, besonders aber auch die reizende Wirkung des Pollen- u. Harzdrüsen-Staubes mitspielen (untersuchte Ch. carneum — Ch. roseum). BROTHER °) sucht es in einem Glykosid („Persiein“), fand aber kein Alkaloid, dagegen eine ölige Harzsäure „Persicein“. Ein kristalli- sierendes Alkaloid mit toxischen Eigenschaften nahm BELLESME®) an (Ch. carneum). SCHLAGDENHAUFFEN u. REEB fanden”) (Ch. caucasicum PERs.) Spur eines kamillenähnlich riechenden Oels; Ameisensäure, Essigsäure, Propion- säure u. uhrysanthemumsäure (tox.!, alle im Destillat des Pulvers), Pyrethro- toxinsäure (im Destillationsrückstand) tox.! Näheres über diese „Säure“ (Zusammensetzung etc.) ist nicht bekannt. Von THoms®) sind gefunden: ein Wachs (F. P. 54°), e. äther. Oel, flüchtige Säure, e. balsamartige Säure, e. alkaloidıscher u. e. glykosidischer Körper; das wirksame Prinzip schien in Compositae. Be; dem Petroleumäther-Extrakt (äther. Oel) vorhanden zu sein. Es ist auch nach HIRSCHSoHn ”) weder ein flüchtiger Körper, noch eine freie Säure, noch Pyrethrin. — Asche des Pulvers bis 7,6°/,, Mangan-haltig !®). 1) s. J. Mörrer, Pharmacognosie 132. — Merck, Index 1902. 291. 293, unter- scheidet Persisches Insektenpulver als Flores Pyrethri (rosei) von Dalmatinischem als Fl. Chrysanthemi. 2) Genannt werden in Liter.: Ch, eaueasicum Pers., Ch. corymbiferum L,, Anthemis Cotula L. u. a. — Ch. roseum We. et M. nach Index Kew. —= Ch. cocei- neum WLLD. 3) Couperor, 8. Nr. 2337. 4) Pharm. Centralh. 1878. 19. 74. 5) Pharm. Journ. 1876. 7. 72; Arch. Pharm. 1878. 212. 78 (Ref.). — Texror, Amer. J. Pharm. 1881. 53. 491. 6) Pharm. Journ. 1876. (3) 7. 172; J. Pharm. Chim. 1876. (4) 24. 139. 7) J. Pharm. f. Elsaß-Lothringen 1890. 123. 273: Pharm. Ztg. 1891. 36. 627. 8) Verh. Vers. D. Naturf. u. Aerzte 1891. 63. II. 198; Pharm. Ztg. 1890. 35. 607. 342, 9) Pharm. Z. f. Rußl. 1890. 29. 209. — Sonstige Literatur: Dar Sır, Bull. Soc. chim. 1879. 31. 542; Ber. Chem. Ges. 1879. 2368. — Texror, Note 5. — SEMENOFF, Pharm. Z. f. Rußl. 1876. 326; auch Pharm. Centralh. 19. 74. — Marımo-Zucco, 8. bei Nr. 2335; Amer. J. of Pharm. 18%. 62. 579. — Unger, Pharm. Ztg. 1887; s. Jahresber. Pharm. 1888. 62. 43. 10) Unser, Note 9. — Tuons, Note 8 (1890). 2337. Ch. caucasicum PERS. (Pyrethrum e. WLLE.). — Kaukasus, Persien. Bestandteil des Persischen Insektenpulvers (s. vorige) mit etwas äther. Oel, „Pyrethrotoxinsäure“, glykosidischer Säure u. a.!). Nach neuerer Angabe enth. die Pflanze ein eyanogenes Glykosid ?). 1) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, 8. vorige. 2) Couperor, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 542. 2338. Ch. Parthenium Berxn. (Pyrethrum P. Sm., Matricaria P. L.). Mutterkraut. Mittel- u. Südeuropa; in Deutschland verwildert u. kultiv. Herba Matri- cariae, Droge, früher of. — Blühende Pflanze: 0,02—0,07 °,, äther. Oel mit !-Kampfer') |l-Borneol?), Matricariakampfer|, e. Terpen u. e. rechtsdrehenden flüssigen Körper, sauerstoffreicher als Kampfer°), Ester unbekannter Art. — Blüten: Fett, Bitterstoft, Wachs, Gummi, Zucker, Kalium- u. Caleiummalat u. a., s. alte Analyse *). 1) Dessaıgnes u. CHAUTARD, Journ. Pharm. Chim. 1848. 13. 241; Journ. prakt. Chem. 1848. 45. 45. Identisch mit dem Blumea-Kampfer, s. Nr. 2290. 2) Schimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 71. 3) CHuAuTarD, Journ. Pharm. Chim. 1843. 44. 13, 4) HERBERGER u. Damur, Buchn. Repert. Pharm. 1833. 44. 361. 2339. Chardinia xeranthemoides Desr. — Kleinasien, Persien. — Samen geben Blausäure. Eıc#ter, Bull. Soc. imper. Natural. de Moscou 1862. 35. II. 444. 2340. Tanacetum vulgare L. (Chrysanthemum v. Bern#.). Rainfarn. Europa, Sibirien, in Nordamerika verwildert; auch angebaut. Flores u. Herba Tanaceti, Drogen. Pflanze, besonders Blüten, liefert ätherisches Rain- farnöl (Ol. Tanaceti, Oil of Tansy) tox.!!), Handelsöl besonders aus Nordamerika; seit Mittelalter Anthelminticum, zuerst 1582 erwähnt. — Blühende Spitze der Pflanze: alte „Tanacetsäure“ °), Bitterstoff Tanacetin, Holzgummi u. a.°®); in Bltrn. auch Glykosid Tanacetum- gerbsäure, Gallussäure u. Aepfelsäure*). Nach neuerer Untersuchung ?) in Blüten (spec. im Extractum Tanaceti, Rainfarnextrakt): Gerbstoft, Harze, fettes Oel, Spuren von Bitterstoff u. Alkaloid; an Harz 13,57 bis 14,35 °/, des Extrakts, Rohfett 6,6—6,9 °/,, Gerbstoff 11,5 °/,, Wasser- unlösliches 35°, bei Wassergehalt von 7,25°,, Asche 13,6°,; das 778 Compositae. Fett (Rohfett) bestand aus Glyzeriden der Tanacetumölsäure (identisch mit Zycopodiumölsäure), Oelsäure (wenig), Linol- u. Linolensäure (Spuren), Daturinsäure-ähnlicher Säure, Stearinsäure u, flüchtigen Fettsäuren; Un- verseifbares: Phytosterin (135° F. P.), Harzsäuren 0,72 °,, Chorophyll, Melissylalkohol, Substz. C,,H3,0, U. C,,H,.0, Kohlenwasserstoff C,,H,, von K. P. 200—208°. Im Harz: Harzsäuren u. Harzalkohole?). — Aether. Rainfarnöl, 0,1-02°%, aus frischem, 0,2—0,3%, aus trocknem blühenden Kraut®), angegeben sind auch 0,66 °/, aus Kraut, 1,49°/, aus Blüten °), mit Hauptbestandteil Zhujon ?) (Tanaceton), charakteristischen Geruch bedingend, /-Kampfer, etwas Borneol?), e. Terpen ?) (Pinen od. Camphen?), Thujylalkohol®) ist unsicher. Thujon ist hauptsächlich ß-Thujon, (d-Th.)!°); n-Buttersäure !}). 1) PryrAun, Compt. rend. 1887. 105. 525. 2) MerLeErTA, N. Jahrb. Pharm. 1872. 57, 342. 3) Lerris, Pharm. Z. f. Rußl. 1882. 21. 141. 169 u. 193; Chem. Unters. des Tanac. vulg., Dissert. Dorpat 1882; Ber. Chem. Ges. 1885. 15. 1088. — u Roy. 4) Prschier, Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 14. II. 173. — FromHerz, Mag. Pharm. 8. 35. 5) MATTHes u. SERGER, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 575; Arch. Pharm. 1909. 247. 418. 6) GILDEMEISTER u. HorrmAnn, Note 9. 7) Lerris, Note 3; von GILDEMEISTER u. Horrmann, Note 9, bezweifelt. 8) Bruyuanss, J. Pharm. Chim. 1877. 26. 393; Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 449. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 3343. — Tmompson, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1502. 9) ScHimMEL u. Comp., S. GILDEMEISTER U. Horrmann, Aether. Oele 889. — Bruy- vanss, Note 8. — Vonrr, Arch. Pharm. 1853. 124. 16. — Prrsoz, Compt. rend. 1841. 13. 433; Ann. Chem. 1842. 44. 313; J. prakt. Chem. 1842. 25. 55 ref. — Roper, Arch. Pharm. 1846. 86. 109. 10) WaArracHn, Ann. Chem. 1904. 336. 247. 11) Kräuer, Arch. Pharm. 1848. 104. 9. 2311. T. boreale Fisch. — Sibirien. — Kraut: äther. Oel, 0,12°/,, von starkem Thujongeruch, chemisch nicht näher bekannt. ScHimMEL, Gesch.-Ber. 1904. Okt.: 1905. Okt. 66. 2342. T. Balsamita L. (— Ohrysanthemum B. L.). — Westasien. — Frisches blühendes Kraut (Herba Balsamitae Tanaceti, Droge; Vermifug.) gibt 0,064 /, äther. Oel mit Paraffin-artigem Körper. Schimmer, Gesch.-Ber. 1897. Okt. 66. T. umbelliferum Boıss. — ÖOstindien, vorderes Asien. — Unters. s. HOo0oPER, Pharm. Journ. Trans. 1890. 143. 2343. Matricaria Chamomilla L. Kamille. Europa, Vorderasien; in Nordamerika u. Australien eingebürgert. — Von Griechen und Römern sowie im Mittelalter arzneilich verwendet. Oel seit Mitte 15. Jahrh. bekannt. Flores Chamomillae (Kamillen) off. D. A. IV. Blüten (weniger das Kraut) enth. äther. Oel (Kamillenöl, Ol. Chamomillae) 0,2—0,36 °/), der Blütenköpfe, wenig bekannt: es enth. eine Nonylsäure, weder Aldehyde noch Phenole?), e. Paraffın (ob ein- heitlich ?) ?), Caprinsäure?), Coerulein (= Azulen, „blaues Oel“, öliger blauer Bestandteil)*), im Destillationswasser Essigsäure®). Das Oel aus Rand- u. Scheibenblüten (Ausbeute 0,35 °/,) ist von dem aus dem Dlütenboden destillierten (Ausbeute 0,51 °/,) etwas verschieden, ersteres ist tiefblau, letzteres grünlich, später gelbgrün °). — Außerdem in Blüten Phytosterin von F. P. 130° °); nach älteren Angaben: Harz, Bitterstoff „Anthemissäure“ u. Alkaloid „Anthemidin“ ®), Calcium- u. Kaliummalat, Wachs, Fett u. a.°). — Asche (8°/,) nach älterer Analyse mit rot. (°/,) 49.K,0,:,19,7Ca0, .10,7:.B,04 8 C85;7:ME0) 580, 80, Compositae. 779 Fe,0, !P. — Asche der ganzen Pflanze (7°/,) mit 45 K,O, 23 Ca0, 10,8 C1, 7,6 P,0,, 6 SO,, 6 MgO, 2 SiO,, 1,5 Fe,0, ?°). 1) Haznsser, Gesch.-Ber. Okt. 1906/1907. März. 2) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1894. Apr. 13. — Borsträger, Ann. Chem. 1814. 49. 243. — Bızıo, Ber. Wien. Acad. 1861. 2. Abt. 43. 292. 8) Kıcuter, Ber. Chem. Ges. 1871. 4. 36. 4) BorntrÄGer, Ann. Chem. 1844, 49. 243 („blaues Oel“). — Pıesse, Compt. rend. 1863. 57. 1016; Chem. News 1863. 8. 245 u. 273. — Kachter, Note 3. — Hock (1883). 5) Hautz. J. prakt. Chem. 1854. 62. 317. 6) ©. Harrwıca u. Jana, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 585 (hier Constanten u. spektro- skop. Unters.). 7) Kross, s. Tussilago, Nr. 2379. 8) Werner, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1867. 320. — Ueber Antheminsäure s. GREE- nısH, Pharm. Journ. 1903. 17. 878. — Inpesrrov, Farm. Tidskr. 1879, Nr. 22. 9) FrEUDENTHAL, Scher. Ann. 2.25. — HErBERGER u. Damur, B. Repert. Pharm. 1833. 44. 361. 10) Rüuımse (1847) bei WoLrr, Aschenanalysen I. 142. 2344. M. inodora L. — Asche nach älterer Analyse (4,94 °/,) mit rot. (P/,): 29 K,0, 24 CaO, 10 Na,0, 9,5 SO,, 9 MgO, 8,5 Cl, 5,9 P,O,, 3 Fe,O,, 2,9 SiO,. ANDERSON (1864), nach WOLFF, Aschenanalysen I. 142. 2345. Artemisia Herba-alba Ass. Spanien, Marokko, Algier, Orient. — Ganze Pflanze enth. 0,3), äther. Oel mit l-Camphen, Eucalyptol, I-Kampfer ; Capryl- u. Caprinsäure als Ester '), 31,15 °/, Ester (als CH,CO0C,,H,, berechnet) u. 37,13°/, Ge- samtalkohole (als C,,H,sO berechnet), davon 12,65 °/, frei. — Blüten- köpfe (wurmtreibend) enth. kein Santonin, doch amorphes Harz u. flüchtige riechende Substz.?). 1) Grimar, Bull. Soc. Chim. 1904. 31. 694. 2) BATTAnDIER, J. Pharm. Chim. 1891. 23. 380. A. Sieberi Bess. (— A. Herba-alba Ass. s. vorhergehende). — Anthel- mintic. — Alte Samen-Unters. s. WACKENRODER, Kastn. Arch. 11. 78. 2346. A. Herba-alba var. densiflora Bois. — Aegypten. — Kraut („Chieh“*) liefert 1,6 °/, äther. Oel (Chieh-Oel) nach Thujon riechend; auch 0,58°/, Ausbeute, dies Muster von dem früheren erheblich abweichend. ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1909. April 100; Okt. 18 (Constanten). 2347. A. annua L. — Orient, Nordasien. — Pflanze liefert 0,29%, äther. Oel unbekannt. Zusammensetzung. ScHımMEL, Gesch.-Ber. 1905. Apr. 86; 1907. Apr. 14 (Constanten). 2348. A. arborescens L. — Mediterrangeb. — Bereits bei Dioscorides. Kraut enth. Absinthün; liefert (trocken) 0,62°/, dunkelblaues äther. Oel von Wermut-ähnlichem Geruch, Zusammensetzung unbekannt. ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 145. 2349. A. vulgaris L. Beifuß. Nördl. gemäßigte Zone. — Anscheinend schon im alten Aegypten be- nutzt; Herba u. Radix Artemisiae, Drogen. — Kraut: 0,2°/, äther, Oel mit Cöneol, wahrscheinlich auch Z’hujon (solches neben Cineol im Yomugiöl!) von der in Japan gewachsenen Pflanze ?)). Yomougiöl stammt vielleicht aber von Pyrethrum indicum L.!). — Wurzel: Inulin®), Gerb- stoft, Harz, 0,1°/, äther. Oel*). 1) Schimamer, Gesch.-Ber. 1904. Apr. 97 (Constanten). S. Nr. 2330. 2) Schimmer ]. c. 1903. Okt. 81. 3) s. H. Fıscuer, Nr. 2266. 4) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 891. — Alte Unters.: Brerz u. Erigsos, Taschenb. f. Chemiker 1826. 61. — Ausbeute 0,0263 °/,: Haesse, G.-Ber. 1908. 780 Compositae, 2350. A. Absinthium L. (Absinthium vulgare Lam... Wermut, Absinth (Absynth). Europa, Nordasien, Nordafrika; in Nordamerika eingewandert. Altbekannt (Papyr. Ebers). Im 13. Jahrh. schon Kraut als Heilm., vielfach für Handels- zwecke kultiv. Herba Absinlhü, Wermut off. D. A. IV, liefert Wermutöl (Absinthöl, Ol. Absinthü), schon um 1570 erwähnt. Kraut verschiedener Provenienz (Frankreich, Spanien, Nordamerika, Algier, Corsica) liefert Oel- sorten ungleicher Qualität; deutsches Kraut höchstens 0,5°/, Oel; toxische Eigenschaften des Oels!). — Bltr.: bittres Glykosid Absinthün ?), An- absinthin u. e. krist. Verb. C,,H,,03. (0d. C,,H,ı0,.) von F. P. 165°°); Bernsteinsäure‘*) als K-Salz (0,5 °%,, des trocknen Krauts), Aepfelsäure?), Gerbstoff, Salpeter 2,7°/,°); Aepfel- u. Bernsteinsäure fehlten im Mai u. Juli, Spuren in August-Bltrn. (wie in der Wurzel), Gerbsäure nur im Mai, nicht im Juli, Harz war stets vorhanden’). Aether. Oel (Absinthöl, Wermutöl)®) mit Hauptbestandteil ZAujon C,H, (= Absynthol, Tanaceton), Thujylalkohol C,,„H,s0, frei u. als Ester (24,2 bez. 17,6 °/,) der Essig-, Isovalerian- u. Palmitinsäure, Phellandren?); auch Pinen !°), Cadinen?; „blaues Oel“ (Azulen); das Thujon meist als $-Th. (d-Thujon) neben «-7h.!'). Absinthöl aus südfranzösischen Pflanzen enth. wenig Thujon neben viel Thujol, das aus kultivierten Absinthpflanzen weicht in der Zusammensetzung merklich von dem aus wlden Pflanzen ab1?); über Bildung u. Verteilung des Oels während der Pflanzenent- wicklung s. Unters.!?). Spanisches Wermutöl enth. etwas Nerol !#). — Blüten: Absinthün; Aepfelsäure, keine Bernsteinsäure ’’). 1) GILDEMEISTER u. Horrmann, Aether. Oele 895, wo Geschichte u. Literatur. 2) KromAyer, Arch. Pharm. 1861. 158. 129 (Absinthin reiner dargestellt); Die Bitterstoffe, Erlangen 1871. 84. — SenGeEr, Arch. Pharm. 1891. 230. 94. — BourcET, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 537. — Aeltere Angaben: LeonArpı, Arch. Pharm. 1829, 28. 211 (Ref.). — Caventor, ibid. 1828. 29. 167. — Mem, Ann. Chem. 1831. 8. 61. — Luck, ibid. 1845. 54. 112; 1851. 78. 57. — Duvgussser, Bull. Therap. 107. 438. — Rıcaısı, J. chim. med. 19. 383. — ZwengGer, Ann. Chem. 1843. 48. 122. — Boux, Pharm. Rundsch. Prag 1885. 574. 3) Ankıan u. Teıttar, Compt. rend. 1899. 127. 874; 128. 115; Bull. Soc. Chim, 1899. 8) 21. 234. 4) ZwEngerR, Note 2. — Braconsor (1815) hielt sie für eine eigentümliche „Wermutsäure*. — TıcHAnowıtscH, Z. f. Chem. 1863. 6. 197. 5) Luck, Ann. Chem. 1845. 54. 112. — TiıcHanowitschH, Note 4. 6) BRAcoNnNoOT, J. Phys. 84. 341. — ScHUuLze, 1363. 7) TicHAnowITscH, Note 4. 8) Literatur: LeeLanc, Compt. rend. 1845. 21. 379; Ann. Chem. 1845. 56. 357 ref.; Ann. Chim. 1846. 16. 333. — Canouvss, Compt. rend. 1847. 25. 725. — SCHWANERT, Ann. Chem. 1863. 128. 110. — Grapstone, J. Chem. Soc. 1864. 17. 1. — WRIGHT, Pharm. Journ. 1874. 5. 233. — Brünt, Ber. Chem. Ges. 1888. 21. 156. — BEILSTEIN u. Kvrrrer, Ann. Chem. 1873. 170. 290 (= Absynthol). — SEMMLER, Ber, Chem. Ges. 1892. 25. 3350; 1894. 27. 895 (Absynthol ist Thujon). — Scaimmer, Gesch.-Ber. 1894. Okt. 51; 1897. Apr. 51. — Warraca, Ann. Chem. 1895. 286. 93. 9) Schimmer, Note 8 (1897). — Cf. Haenser, Gesch.-Ber. 1904. 1. Vierte]j. 10) Brünt, Note 8. — Haesser, Note 9. 11) Warracn, Ann. Chem. 1904. 336. 247. 13 Rourr-BErTRAnD Fırs, Wissenschaftl. u. industr. Berichte, Grasse 1906. 3. 5 u. 19. — S. auch Cnarasor, Bull. Soc. Chim. 1898. 19. 117; Ann. Chim. Phys. 1900. 21. 207. 13) Roure-Berrtrann Fırs 1. ec. 1906. 3. 35; 1907. Okt. 6. 3; 1908. Apr. 3. 14) Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 2351. A. Cina Be. (? A. chamaemelifolia Vırı.!), A. maritima L. var. Stechmanniana Bess.). Central- u. Vorderasien, Mittel- u. Südeuropa. — Blütenköpfchen als Zittwersamen od. Wurmsamen (Flores Cinae, Anthodia s. Semen Cinae, Compositae. 781 off. D. A. IV). Anthelmintic., schon im Altertum bekannt, meist zur Santonin- fabrikation. — Wurmsamen: 2—3°/, äther. Oel (Wwrmsamenöl, Ol. Cinae), Santonin, 1,3—2,2°/, (= „Santoninsäure“)?); harzig. Bitterstoff, Betain, Cholin?), Artemisin (Oxysantonin)*), nach älteren Angaben apfelsaure Salze, gelber Farbstoff (Quereitrin ?), Essigsäure (?), fettes Oel, Harz, Wachs; Asche 6,5°, mit 18°, SiO,. — Wurmsamenöl, oft mit widersprechenden Resultaten untersucht, enth.°) als Hauptbestandteil Cineol C,,H,s0 (isomer Borneol), Kohlenwasserstoffe C,,H,, U. OyoHıs; sauerstoffreicheren l-drehenden Körper; „Uynen“ (Cymol) ist nicht vor- handen. Nach neuerer Unters.°) neben Cineol, i-Pinen, Terpinen, lI-Terpineol (frei u. verestert) etwas eines Aldehydes oder Ketons; nach andern ?) Cineol (Hauptbestandteil), «- Pinen, Terpinen, Terpinenol, Terpineol, Sesquiterpen von 250° K.P., anscheinend auch festen Sesquiterpenalkohol ’). 1) A. Cina Be. u. A. chamaemelifolia Vırr. sind nach Ind. Kew. nicht synonym! 2) KıAuuer, Arch. Pharm. 1830. 34. 318; 1831. 35. 216 (bezeichnete den von ihm vor Arms entdeckten kristallis. Bestandteil als Santonin). — Arms, ibid. 1830. 34. 319; 1831. 39. 190. — ÜBERDÖRFER, ibid. 1831. 35. 219. — MenesHierı, Gaz. eclet. 1837. 408 (Darstellung). — TRrommsporFr, N. Jahrb. Pharm. 3. I. 309; Ann. Pharm. 1834. 11. 190 (Darstellung u. Eigensch.). — Carroup, Bull. Therap. 1843. 25. 202; J. Pharm. Chim. 1849. 15. 106 (Darstellung). — Merck, 1836. — WACKENRODER, De anthelmintieis, Göttingae 1826. 28. — DRAGENDORFF, Arch. Pharm. 1878. 212. 300. — MiArHe u. CarrouD, J. Pharm. Chim. (3) 4. 387. — Gerosscnopr, Arch. Pharm. 1866. 178. 210. — Cerurrı, ibid. 1847. 102. 148. — GuILLenerte, Ann. Chem. 1840, 36. 333 ref. — DrAGENDORFF u. Busch, Pharm. Z. f. Rußl. 1878. 391. — Neumann, Forens. Nachweis des Santonin, Dissert. Dorpat 1883. — Gawarowsky, Pharm. Rundsch. 1891. 1031. — Janns, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1493. — Frückıser, Arch. Pharm. 1886. 224. 1. 801; Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 823. — Santoninbestimmung: TräÄTer, Arch. Pharm. 1897. 235. 401; 1899. 237. 626. — Karz, ibid. 1899. 237. 245. — Weoe- kınD, Arch. Pharm. 1906. 244. 623 (Literatur). — Santoninbestimmung in Cinablüten: GoerricH, Apoth.-Ztg. 1910. 25. 801. 3) Jamns, Note 2. 4) Merck, Gesch.-Ber. 1895. 3. — Freunp u. Maı, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 3717. — Berroro, Chem. Ztg. 1901. 25. 793. 5) Warrach u. Brass, Ann. Chem. Pharm. 1884. 225. 291. — Herr u. Stürke, Ber. Chem. Ges. 1884. 17. 1970. — Aeltere Literatur: VörLcker, Ann. Chem. 1841. 38. 110; 1853. 87. 312 („Cynen“); 1854. 89. 358. — Sticker, Pharm. Centralh. 1837. Nr. 6. — Kraut u. Wanrrorss, Ann. Chem. 1864. 128. 293. — Gräsge, Ber. Chem. Ges. 1872. 5. 680. — Hırzer. — Kraut, Arch. Pharm. 1862. 161. 104. — Faust u. Homeyer, Ber. Chem. Ges. 1874. 7. 1427 (Cymol). 6) SCHINDELMEISER, Apoth.-Ztg. 1907. 22. 876. — Vergl. auch Kremers, Pharm. Rev. 1907. 25. 155. h 7) Scuınmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 143. 2352. A. Dracuneulus L. Escadron. Oestl. Europa, Orient, Nordindien. — Küchengewürz, auch Medic. (Herba Dracuneuli, Escadronkraut, Droge). — Blühendes Kraut gibt 0,1—0,4°, äther. Oel (Esdragonöl, Oleum Dracunceuli) mit 60—70°/, Esdragol, 15—20°, Terpenen C,,H,,, darunter wahrscheinlich Ocimen (oder Myrcen) u. ein Phellandren-ähnlicher d-drehender Kohlenwasserst., 5 bis 20 °/, höher siedende Anteile, darunter wahrscheinlich ein l-drehendes Aldol, 0,5—0,6 °/, p-Methoxyzimmtaldehyd (ein 10jähriges Oel enth. davon 4,5°%,); deutsches u. französisches Oel waren qualitativ identisch, quantitativ wenig verschieden !); frühere Untersucher fanden nur i-Methylchavicol ?) (— Esdragol’)) neben Anethol — das nicht vorhanden ist — u. unbestimmten Anteilen. — Im Kraut außerdem Bitterstoff, Gerbstoff. R 1) Daurresse, Bull. Science. Pharm. 1908. 15. 11. — Daurkesse u. Frament, Bull. Soc. Chim. 1908. (4) 3. 656. 182 Compositae. 2) ScuimmeL, Gesch.-Ber. 1892. Apr. 17. — GerHARrDT („Anethol“), Compt. rend. 1844. 19. 489; Ann. Chem. 1844. 52. 401. — LaAvkent, ibid. 1842, 44. 313. — BERTRAM u. Warsaum, Arch. Pharm. 1897. 235. 176. 3) Grımaux, Compt. rend. 1893. 117. 1089. 2353. A. Dracunculus var. sativus L. — Angebaut. — Kraut, Zu- sammensetzung (°/,): 79 H,O, 5,56 N-Substz., 1,16 Fett, 9,46 N-freie Extrst., 2,26 Rohfaser, 2,55 Asche. — An P,O, 0,235 °,, 0,076°, Schwefel, organisch gebunden. DAHLEN, Landw. Jahrb. 1875. 4. 613. 2354. A. lavandulifolia (?)%). — Java. — Kraut: äther. Oel von ap = — 7° 32‘, reichlich Kristalle einer Verbindung C,,H,,O, abscheidend?). 1) Im Ind. Kew. nur A. lavandulaefolia D. C. (nördl. temp. Zone) = A. vulgaris! 2) Jaarb. Departm. Landb. Nederl. Indie. 1907. 66, Batavia 1908; nach ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 18. 2355. A. variabilis Ten. — Spanien, Süditalien. — Kraut liefert üther. Oel, anscheinend reich an Terpenen u. Sesquiterpenen. Schimmer, Gesch.-Ber. 1902. Apr. 79; 1907. Apr. 14 (Constanten). 2356. A. maritima L. Meerstrandsbeifuß. — Europa, Caucasus, Sibirien. — Kraut: Artemisin C,,H,50,); Asche 18°/, mit (rot. °/,) 31 Na,0, 26,7 Cl, 17,4 K,0, 9 CaO, 5,5 P,O,, 5,5 SiO,, 4,9 SO,, 2,4 MgO, 1,5 Fe,O,, 1,6 Al,O,. — Asche der Wurzel 3,5°/, mit 24 Na,0, 17 SO,, 15 K,0, 12 CaO, 10,3 P,O,, 8,5 SiO,, 6,3 Fe,O,, 3,7 MgO, 2 C12). 1) E. Mxrcx, 1895. 2) Harms, Arch. Pharm. 1863. 166. 144; s. Worrr, Aschenanalysen I. 133. 2357. A. frigida WıLLD. — Sibirien, Arktisches Amerika. — Kraut liefert frisch 0,41 °,, getrocknet 0,07 °/, äther. Oel, anscheinend mit Üineol. Rasax, Pharm. Rev. 1905. 23. 128; 1906. 24. 324 (Constanten). — Weıss, Amer. J. Pharm. 1890. 484. 2358. A. Ludoviciana NuTT. — Nordwestamerika. — Kraut lieferte 0,27—0,38 °/, äther. Oel. RABAK, s. vorige. 2359. A. caudata Mıcnx. — Nordamerika. — Kraut liefert 0,13 bis 0,249, äther. Oel (enth. vielleicht Methylchaviol oder Anethol?). RABAK, Nr. 2357. A. Eriopoda BunGeEe. — China. — Kraut liefert festes äther. Oel. n. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 680. 2360. A. gallica WıLLo. — Südeuropa, Frankreich. — Kraut: Santonin, 1°, äther. Oel, Spur eines kristallis. Körpers (Kampfer ?). HECKEL U. SCHLAGDENHAUFFEN, Compt. rend. 1885. 100. 804. 2361. A. indica (?)!). — Java. — Bltr. liefern (trocken) 0,28 °/, äther. Oel (verschieden vom gewöhnlichen Wermutöl), wahrscheinlich mit Thujyl- alkohol, 75,6 °/,; Thujon fehlte ?). 1) Nach Ind. Kew. ist A. indica WırLn. —= A. vulgaris L. 2) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 146, hier Constanten von 3 Mustern. 2362. A. cana PursHu. — Westl. Nordamerika (als „Sage-brush*). — Bltr. u. Zweige: 1,2 °/, äther. Oel mit 44,5 °/, I-Kampfer. — Im Oel der A. tridentata NuTT. (desgl. als „Sage-brush“) fehlt der Kampfer anscheinend. Wiırtteısey, Wallach-Festschrift 1909. 668. Die Stammpflanze des untersuchten Oeles ist nicht ganz sichergestellt. 2363. A. Barrelieri Bess. — Spanien. — Kraut liefert üther. Oel (zur Absynthfabrikation ; Volksheilm. in Spanien) fast ganz aus Thujon be- stehend !), als «- u. ß-Thujon (d- u. 1-Thujon) ?). Compositae. 183 1) Scuimmer, Gesch.-Ber. 1899. Okt. 53; 1894. Okt. 51. 2) Warracn, Ann. Chem. 1904. 336. 247. 2364. A. glacialis L. (A. Mutellina Vını.).. Alpenbeifuß. — Alpen. Kraut (Herba Absynthü alpini, Droge, Herba Geneppi, Geneppi- od. Genepi- kraut des Handels, „@enepi des Alpes“, Stomach., Amarum) mit Biiterstoff, liefert trocken 0,15—0,30 °/, äther. Oel. Als Bestandteil wird nur eine bei 16° schmelzende Fettsäure angegeben. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1889. Apr. 43. A. pontica L. — Kraut (Herba Absynthiü pontiei, Römischer Wermut ; Droge) mit Bitterstoff u. äther. Oel, nicht näher bekannt. 2365. A. Abrotanum L. Eberraute. — Südeuropa, Kleinasien ; kultiv. Altbekannt. — Kraut (Herba Abrotani, Eberraute; Droge): Bitterstoff, äther. Oel; Alkaloid Abrotanin (Abrotin) ist angegeben. Gracosa, 1883; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 679, der es nach Kraver Abro- tannin nennt. 2366. A. abyssinica Sch. — Trop. Afrika. — Kraut: äther. Oel, Gerbstoff u. a. 2367. Senecio Kaempferi D. C. (Ligularia K. Steg. et Zucc., Farfugium grande LxDL.). — Mexiko, Java. — Rhizom: Inulin, Seneeiosäure (C,H,0,). Suımoyama, Apoth.-Ztg. 1892. 7. 453. 2368. S. Canicida Moc. — Mexiko; für Hunde giftig. — Kraut u. Wurzel: „Senecinsäure“, Tetanus-erregendes Gift (wie folgende Species). Teıssier, De Senecio Canieida, Paris 1867. — Darcnt u. Herm, Bull. gener. Thörap. 1896. Juli; s. bei DRAGENDoRFF, Heilpflanzen 681. 2369. S. tolutanus D.C. — Mexiko. — Alkaloid „Toxisenecein*. — Giftige Rhizome haben auch S. Grayanus Hrmsr. u. S. cervariifolius HemsL. (Mexiko). MaıscH, nach DRAGENDORFF |. ce. 681. 2370. S. vulgaris L.. Kreuzkraut, Grindkraut. — Europa, Asien; altbekannt. — Kraut (Herba Senecionis vulgaris, Droge) mit ge- ringer Menge der Alkaloide Senecionin u. Senecin!); Inulin?); Asche 12,21 /, nach älterer Analyse mit (rot., °/,) 31 K,O, 18 CaO, 14 Na,0, 9 MgO, 8,5 P,O,, 8,5 SO,, 4,8 Cl, 4,3 SO, ?). 1) GranpvaL u. Lasoux, Compt. rend. 1895. 120. 1120; Bull. Soc. Chim. 1895. 13. 942. — Lurz, Pharm. Journ. 1895. Nr. 1331. 535. 2) Ropıer, Compt. rend. 1889. 108. 906 (Sphaerite, auch bei S. Cineraria, Pandanus utilis u. Brassica Rapa). 3) Wemmorp, Landw. Versuchst. 4. 188; nach Worrr, Aschenanalysen I. 137; . ganz ähnliche Zahlen fand Anperson, s. bei Worrr ]. ce. 144. 2371. S. vernalis WALDsT. et K. — Südeuropa. — Kraut mit 10,7, Asche, darin (%/,, rot.) 39,4 K,O, 24,6 CaO, 10,8 P,O,, 6,4 Cl, 5,3 MgO, 4,9 SO,, 4,8 SiO,, 3,3 Fe,0,, 2 Na,0. R. HeisrıcH (1866), s. bei Worrr 1. c. I. 144. 2372. S. Cineraria D. C. (Cineraria vulgaris ?)!). — Mediterran. Zier- pflanze; Nordamerika verwildert. — Kraut soll gleiche Alkaloide wie S. vulgaris enth.?); Sphaerite unbekannter Art?); Samen: Enzym Lipaset). 1) Als ©. vulgaris pflegt die Art zitiert, auch Name in chemischen Büchern gern verstümmelt zu werden (Cinaria, Cinnaria). 2) Note 1 bei Nr. 2370. ; 3) Note 2 ebenda. 4) Fokın, Journ. russ. phys.-chem. Ges. 1904. 35. 1197; hier Aufführung von ca, 784 Compositae. 60 Pflanzenarten, von denen ca. die Hälfte fettspaltendes Enzym von schwacher Wir- kung enthielt, nur Cineraria wirkte stärker. 2373. S. Jacobaea L. Jacobskraut. — Europa, Nordasien. — Herba Senecionis Jacobaeae, Droge. — Wurzel enth. Alkaloide wie S. vulgaris L.4). — Kraut mit 23,24°, Asche, worin (rot., °/,) 40 K,O, 14 Cl, 14,6 CaO, 10,7 SO,, 8,3 P,O,, 6,4 Na,0, 4,6 MgO, 3 Fe,0,, 1,7 810, 2). 1) Lutz, s. Nr. 2370. — DarcHt u. Heım, Nr. 2368. 2) Anperson, 1864, s. bei Worrr |. ce. I. 144. S. paludosus L., S. crucifolius L., S. viscosus L., S. silvaticus L. enth. gleichfalls Alkaloid; nicht dagegen S. adonifolius Lois. (s. vorige). 2374. Inulin enthalten noch: S. nemorensis L.!). — 8. Doria L.?). — S. umbrosus V.K. — S. eruentus D. C.?). — S. Petasites L.?). — S. articulatus Sch. Bıp.?). — S. ficoides Bıp.?). — S. Haworthii Sch. Bıpp. (Kleinia repens Haw., Cacalia r. L.)?). — S. Anteuphorbium Hook f£.?). 1) Prantı, DAnseL, Nr. 2403. 2) Huco FıscHer, Cohns Beitr. Biolog. Pflanzen 1898. 8. 53. 3) Nach H. Fischer, Note 2. 237. S. latifolius D. ©. — 8. barbellatus D. C.). — Südafrika. — Ganze Pflanze (giftig!): Alkaloide Senecifolin C,sH,,O,;N (hydrolysiert basisches Senecifolinin u. Senecifolsäure gebend) u. Senecifolidin C, ;H,,0,N. Alkaloidgehalt vor der Blüte 1,2°/,, zur Reifezeit 0,49 P/,. Warrt, J. Chem. Soc. 1909. 95. 466. Antennaria dioica (L.) GAERTNn. — Nördl. Asien, Amerika, Europa. Blüten: ein Phytosterin. KuLoBB, Nr. 2379. 2376. Saussurea Lappa ULARKE (Aplotaxis L. D. C., Aucklandia Costus FALK.). — Nordindien. — Wurzel (Costuswurzel des Altertums, Specerei, Arzneim. in China zu Räucherungen u. als Insecticid !)) liefert 0,8—1 °/, äther. Oel (Oostuswurzelöl), Zusammensetzung unbekannt ?). 1) In Kaschmir sollen jährlich ca. 2 Millionen Pfund geerntet werden, haupt- sächlich zum Schutz der dort fabrizierten Shawls gegen Insekten verbraucht. GILDE- MEISTER uU. HorrmAnn, Aether. Oele 901. | 2) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1896. Apr. 42; 1892. Apr. 41. Sphaeranthus indicus L. — Indien. — Kraut: äther. Oel. Dymock, Pharm. Journ. 1884. 14. 985. 2377. Centipeda orbicularis LouR. (Myriogyne minuta Less.) u. C. Cunninghami Br. et AscH. (Myriogyne C. D.C.). — Trop. Asien, Australien. Kraut: äther. Oel, amorph. Bitterstoff „Myriogynesäure“ unbek. Zusammensetzg. v. Mürzer u. Rummer, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1878. 16. 489. C. elatinoides BnTH. et Hock. (Myriogyne e. LEss.).. — Südamerika (Chile). — Kraut: harziger Bitterstoff „Myriogyn* unbek. Zusammensetzg. (VASQUEZ), s. vorige Species. 2378. Arnica montana L. Arnica, Wohlverleih. Europa, Asien, Amerika. — Erst seit Mittelalter beachtet (Volksmedizin), Flores Arnicae (Arnicablüten) off. D. A. IV, Rhixoma od. Radix Arnicae u. Herba Arnicae montanae, Drogen. — Kraut!): flüchtig. Alkaloid existiert nicht), war Ammoniak u. Spur Trimethylamin. — Blüten): amorph. Bitterstoff Arnicin*) (4°), ca., wirksames Prinzip), Gerbstoft, Dextrose, Compositae. 785 Aepfelsäure®); Fett mit Glyzeriden der Laurin- u. Palmitinsäure sowie einem kristall. Kohlenwasserstoff der Paraffinreihe’). 0,04—0,07 °/, äther. Oel®) (Arnicablütenöl, F. P. 60°) mit e. Säure vom F. P. 61°, sonst unbekannter Zusammensetzung; krist. Phytosterin Arnisterin’) [die Mutterlauge des Arnisterins liefert das amorphe Arnicin früherer, dessen kristallinischer Anteil das Arnicerin ist‘)|, Harz, Fett, gelber Farb- stof, Wachs®), Gallussäure®) (Blüten sind früher sogar verdächtigt igasursaures Strychnin ’®) zu enthalten!). — Wurzelst.: Inulin '!), 9°/,, Bitterstoff Arniein *), Gallussäure, äther. Oel *?), 0,5—1°/, der frisch ge- trockneten W. (Arnicawurzelöl) mit den Bestandteilen '?): Phlorol- Isobuttersäureester (20°, ca.), Hydrothymochinon-Methyläther (80°), ca.), wenig Phlorol-Methyläther, im Destillationswasser !?) Zsobuttersäure, etwas Ameisensäure u. e. unbestimmte Säure (Angelica- oder Baldriansäure ?) '*). Nach anderer älterer Angabe ®) war Hauptbestandteil des Oeles: Capron- säure-Caproylester, im Destillationswasser Capron- u. Caprylsäure; neuer- dings sind aber obige Angaben bestätigt (Isobutylphorol, Dimethylhydro- thymochinon) u. außerdem gefunden ein Kohlenwasserstoff K. P. 176—180°, feste Substz. F.P.69° u. ein S-haltiger Körper !°). 1) Bestandteile der Bltr. ähnlich denen der Blüten s. CuevarLıer u. LassaıGne, Note 9. 2) Aelteste Blütenuntersuchungen s. Note 9. 3) Hesse, Ann. Chem. 1864. 129. 254 (war von Prrerrı angegeben). 4) Lesourvaıs, Ann. Chim. Phys. 1848. 24. 58; auch Ann. Chem. 1848. 67. 251. — Warz, Note 8. — Basrıck, Pharm. Journ. Trans. 1850. 10. 3866. — Pavzsı, 1859. — Börser, s Note 5. 5) Börner, Dissert. Erlangen 1892; Apoth.-Ztg. 1892, 7. 441. 6) Schimmer, Gesch.-Ber. 1889. Okt. 5; 1891. Okt. 4. — GressLer, Pharm. Cen- tralbl. 1837. Nr. 53. 7) Krors, Compt. rend. 1904. 138. 763; Bull. Soc. Chim. 1902. (3) 27. 1229, ’ 8) Warz, N. Jahrb. Pharm. 1860. 14. 79. 175; 1861. 15. 329; Arch. Pharm. 1861. 158. 1. 9) CHEVALLIER U. LASSAIGNE, Trommsd. Taschenb. 1821. 91. — Weser, Pfafis Mat. med. 3. 209. — Marrısı, s. bei Fecaner, Pflanzenanalysen 1829. 53. 10) Tuomson, Lancet 1836/37. Nr. 26. 11) DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. 12) Prarr, Mat. med. 3. 215. — WEIsSERBERGER, Geig. Magaz. 1831. 34. 178. 13) Sıser, Ann. Chem. 1873. 170. 345; auch ErLENMEYER, N. Repert. Pharm. 1873. 23. 1. 14) Krämer, Arch. Pharm. 1848. 104. 9. 15) Kospakow, J. prakt. Chem. 1909. 187. 505. 2379. Tussilago Farfara L. Huflattich. Europa, Asien, in Nordamerika eingebürgert; altbekannt (Bechion des Hippokrates). Flores Farfarae, Droge. — Bltr. (Folia Farfarae, oft.D. A.IV, Huflattichblätter): bittres Glykosid 2,63 °/,, Gallussäure, kautschukartige Substz., Dextrin, Schleim, Asche 17%, '); Inulin®). Auf Zink-haltigem Boden enth. Asche der Wurzeln 2,9°/, Zinkcarbonat, der Blattstiele 2,5 bis 3,26 "/,, der Spreiten 1,6—1,75°/,°). — Blüten *): zwei Phytosterine: einwertiges Faradiol F. P. 127° u. ein zweiwertiges noch näher zu untersuchendes; Gerbstoft, gesättigten Kohlenwasserstof von F. P. 57° u. gelbe amorphe Substz. — Ganze Pflanze (mit Wurzel; abgeblüht) enth. 15,97°/, Asche, darin rot. ("/,) 28 K,O, 26,6 SO, (!), 21 CaO, 8,9 Mg0, 7,8 Cl, 4,5 P,O,, 2,4 Na,0, 1 Fe,0,°); „Stolonen“ mit 2,9%, Asche, worin 53,7 K,O, 10,8 P,0,, 10 (a0, 8,7SiO,, 6 Na,0, 5,4 MgO, ea, 1,3 FeO, 15:07), 1) Bonpurant, Amer. J. of Pharm. 1887. 6. Juli 340. — Alte Untersuchung: Brey, Arch. Pharm. 1838. 63. 38. Wehmer, Pflanzenstoffe. 50 186 Compositae. 2) PrantıL, Nr. 2397. 3) JEnscH, Z. angew. Chem. 1894. 14. 4) Kross, Compt. rend. 1909. 149. 999. 5) Anperson (1864), s. Worrr, Aschenanalysen I. 145. 2380. Haplopappus Baylahuen Gray. (Histerionica B. BAILL.). — Chile. Stengel u. Bltr. als Droge (Baylahuen,; Adstring.) ohne besondere Stoffe (Balsam, Gerbsäure u. a.). Merck, Index 1902, 278. — Russy, Amer. med. Rundsch. 1839. 887. — Hann, Amer. J. Pharm. 1891. 377; s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 662. 2381. Silybum Marianum GÄRTN. (Oarduus M. L.).. Mariendistel. Südeuropa; kultiv. — Semen Carduwi Mariae (Mariendistelsamen), Droge, mit Gerbstoff, fettem Oel. MERCK, Index 1902. 341. Echinacea angustifolia D.C. — Nordamerika. — Radix Echinaceae angustifoliae, Droge (Antisept. Aphrodis.); über Bestandteile scheint nichts bekannt. Ceradia furcata Rıca. u. Euryops multifidus D.C. — Südafrika. Liefern Harz. Unters. s. THomson, Phil. Magaz. a. Journ. of Science 1846. 28. 422. — HIRSCHSOHN, Dissert. Dorpat 1877. 2382. Calendula officinalis L. Ringelblume. — Südeuropa, Orient. Zierpflanze. Flores Onlenduiae, Droge (medic., zum Gelbfärben). — Ganze Pflanze: Salicylsäure (0,43 mg auf 1 kg frischer Pflanze) ). — Wurzel: Inulin?). — Bltr. u. Blüten): „COulendulin“, Aepfelsäure, Bitterstoff, Gummi u. a. — Blüten: ein Carotin komplizierter Zusammensetzung *), Bitterstoff „Oalendulin“, äther. Oel; 8°), Asche mit 24°), K,O u. 14°/, NaCl?). 1) DesmouLıtre, J. Pharm. Chim. 1904. 19. 121. 2) DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. 3) Geiger, De Calendula offiein., Dissert. Heidelberg 1818. — Stouze, Berl. Jahrb. 1820. 282. — Srtıcker, Ann. Pharm. 1836. 19. 283. — Neuere Unters.: SEMENOFF, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1876. 382. — Tıerke, Amer. J. of Pharm. 1891. 477. 4) Hınser, s. bei Üzarek, Biochemie ]J. 174. 2383. Erechtites praealta Rar. (Senecio hieracüfolius L.). — Nord- amerika (als „Füreweed“, Feuerkraut). — Kraut: äther. Oel, hauptsächlich aus Terpen O,,H,, bestehend. BeıLsteiın u. WırGanp, Ber. Chem. Ges. 1882. 15. 2854. — Power, Pharm. Rundsch. Newyork 1887. 5. 201. — Topp, Amer. J. Pharm. 1887. 59. 312. 2384. Petasites officinalis MorncH. Pestwurz. — Europa. — Alte Medicalpflanze. Herba u. Radix Petasitidis, Drogen; Wurzel: Inulin®), 0,1), äther. Oel!); Asche: 7,41%, ?). 1) Harnser, Pharm. Ztg. 1902. 47. 306. 2) SCHLAGDENHAUFFEN U. REEB, 1885. 3) H. Fischer, Nr. 2374. P. niveus Bm. u. P. spurius RcHB. — Enth. Inulin. PRANTL, s. Nr. 2397. 2385. Inulin enth. ferner: Gynura aurantiaca D. C., Doronium Pardalianches L., Hertia crassi- folia Less. (Othonna e. L.), Carduus tenuiflorus Curr., Jurinea Pollichii Koch#, Aposeris foetida D.C. s. HuGo FISCHER, Nr. 2374. 2386. Echinops persicus Fisch. Persien. — Liefert Zrehala (Trehalamanna, Tricala — Cocons parasit. Käfer, Larinus-Species, an Stengel u. Blütenköpfen) mit T’rehalose'), Schleim, Stärke u. Kohlenhydrat „Trehalum“ ?) (hydrolysiert Dextrose gebend); Trehalose-Gehalt 21—27°/,°); nach letzter Angabe‘) enth. Compositae. 787 Trehala: 17,5%, Trehalose, 27,1 °/, Schleim (oxydiert Schleimsäure liefernd), etwas Gerbstoff, 18,19% H,O, 2,6°/, Asche, 44,5°/), Rückstand (wesent- lich, zu 71°, aus Stärke bestehend, mit Jod sich rotbraun färbend), „Trehalum“ wird nicht angegeben (ist wohl Stärke?). 1) Berrueror, Gaz. med. de Paris 1857. Nr. 49. — H. Lupwıs, Arch. Pharm. 1870. 143. 32. — Arrına, Untersuchungen über Trehala, Dorpat 1885. — Bönms, Ueber Trehalose, Dorpat 1888. — Reprın, Stärkemehl u. Schleim der Trehala, Dorpat 1890. —_ MAQUENNE, Compt. rend. 1891. 112, 947. — Schukow, Z. Ver. Rübenz. -Ind. 1900, 818 (Darstellung u. Eigenschaften). — Harans, Note 3. 2) SCHEIBLER u. MITTELMEIER, Ber. Chem. Ges. 1893. 26. 1331. 3) Harang, J. Pharm. Chim. "1906. 23. 471. 4) EBerr, 'Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1908. 46. 427 u. f. (hier Unters. auch anderer Mannasorten). Die Stärke stammt von der Pflanze, deren Teile das Tier frißt u. damit den Cocon baut. 2387. E. Ritro L. Ostrußland, Mittelmeergebiet. — Früchte enth. 0,5°, Alkaloid Echinopsin C, ‚H, NO, tox.!!) (ähnlich Strychnin u. Brucin wirkend), 26—28), fettes Oel (Eehinopsöl) ?) unbekannter Zusammensetzung mit 4—7 9), en Fettsäuren. Echinopsin findet sich (meist neben $- Echinopsin F.P. 135°), Echinopsein u. Echinopsfluorescein) in einer ganzen Zahl von Echinops-Species ?) (diese s. Original). 1) KoBERT, VERSCHAFFELT, 8. GRESHOFF, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1900. 12. 137; Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1901. 19. 360; Verslag Kon. Acad. Wetensch. 1900. 699, 2) Wıss, Z. Unters. Nine u. Genußm. 1903. 492. — Gresnorr 1. c, 3) GRESHOFE, Note 1. 2388. Carlina acaulis L. Eberwurz. Wurzel (Radix Carlinae, Droge): Inulin, 22°, ca.!), Gerbstoff, Harz, äther. Oel (Eberwurzöl 15—2°,?)) mit Spur von Phenolen u. Substanz C,,H,.0, (F. P. 158—160°), kein Stearopten ?); nach andern Sesquiterpen C,,H,, (Carlinen, 12—-15°/, ca.), e. kristall. Körper u. e. flüssige sauerstoffhaltige Verb. von K. P. 169—171°%); diese ist Furanderivat Carlinaoxyd (über 80°, des Oeles), C,,H1,0 °), das „Stearopten“ des Oeles ist Palmitinsäure°). 1) DRAGENDORFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. 2) SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1889, April 44. 3) GADAMER U. AMENOMIJA, Arch. Pharm. 1903. 241. 44. 3) SEMMLER, Chem. Ztg. 1889. 13. 1158. is >. SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1906. 39. 726. — SemmLER u. ÄSCHER, ibid. 1909. 3 55. 2389. Atractylis gummifera L. (Carlina g. Less, Carthamus g. Lam.) Mastixdistel. Mittelmeerländer; altbekannt. Heilm. — Wurzel (giftig) enth. in Rinde u. Holz glykosidische Atractylsäure (Carlininsäure) als K-Salz, 0,5°/, der Trockensubstz.!), C,,H;>K; Gras (tox.!, doch nicht für Frösche!)?), l-drehenden Zucker, viel Inulin (10°%,), Asparagin (im Mai)'), [das K- Atractylat liefert bei Spaltung ein Oel, Schwefelsäure, Valeriansäure, e. Pentose u. kolloidale saure Substz., nach späterer Angabe: Valerian- säure u. e. Hexose?)]. — Milchsaft der Pflanze enthält Kautschuk- substanz?.. — Blütenköpfe (Hülle u. Boden) schwitzen klebrige Substanz aus („Viscin“ ®)). — Harz von Wurzel ausgeschieden (wie Mastix gebraucht, Acanthomastix) mit Dassorin *), ist wohl das gleiche wie die in Liter. als „Gummi“ bezeichnete Substz., in diesem viel Harze 51,52 °/,, Kautschuk 36,16°/,, Eiweiß 4,07 °/,, Anoreanisches 231%, 4,249, H, 0, 14% Verunreinieungen A), 50* 188 Compositae. 1) Lerranc, Compt. rend. 1868. 67. 954; 1873. 76. 438; J. prakt. Chem. 1869. 107. 181 ref.; J. de Pharm. (4) 10. 325. — LANDERER, Buch. Repert. Pharm. 1838. 13. 192. 2) ANGELICO, Gaz. me ital. 1906. 36. II. 636; 1910. 40. I. 403. 3) MAcAIRE, 'J. de Pharm. 1834. 18. — Kansten, Med. pharm. Botan. 1883. 437. 4) LANDERER, B. Repert. Pharm. 1874. 437. 5) Angerıco, Note 2 (1910). 2390. A. ovata Tuunge. — Japan. — Wurzel enth. wohlriechend. äther. Oel, 5—10°/,, aus Sesquiterpenalkohol Atractylol C,,„H,,0 bestehend. GADAMER U. AMENOMIYA, Arch. Pharm. 1903. 241. 22. — Ueno, ibid. eit. 2391. Centaurea Caleitrapa L. — Europa, Nordafrika, Asien. — Kraut (angeblich antifebril): bittere amorphe „Caleitrapasäure“ }), glykos. Bitterstoff Oniein?). — Alle Teile der Pflanze, besonders Bltr., enth. Lab- enzym®), ebenso C. Scabiosa L. u. C. polycephala JorD.?°). 1) Corisnon, Arch. Pharm. 1854. 129. 186 (Refer.). 2) SCRIBE, Compt. rend. 1842. 15. 802, sowie bei Cnicus Benedictus, Nr. 2411. — Ueber Oniein: Dessarsnzs u. CHAUTARD, J. de Pharm. (3) 21. 26. — BoUucHARDAT, Compt. rend. 1844. 18. 300. — FiGvIer, "Journ. Phys. 84. 342. — Perit, J. de Pharm. 8. 444; nach RoCHLEDER, Pflanzenchemie 1858. 68. 3) (GERBER, Compt. rend. 1909. 148. 992. — Kerrgan, Nr. 2394. 2392. C. montana L. u. C. solstitialis L. enth. cyanogenes Glykosid, erstere auch Inulin (s. Nr. 2395). CouPEROT, J. de Pharm. 1908. (6) 28. 542. 2393. C. Cyanus L. Kornblume. — Europa, Südostasien. — Flores Oyani coerulei, Droge. Pflanze soll nach früheren fieberwidriges „COentaurin* enth.”). — Blüten: Pectinartigen Körper, blauen Farbstoff ?), Inulin ?, Oichorium-Glykosid bez. Oichorigenin?). — Asche der Pflanze (6,11 °/,), nach älterer Analyse (°/,, rot.): 52,8 K,O, 18,6 Ca0, 9 P,O,, 6,8 SiO,, 6,8 Ol, 5,5 MgO, 4 SiO,, 3 SO,, 1,5 Fe,0, ?). 1) Durong, J. Pharm. Chim. 1830. 502. 2) STEIN, Z. Chem. Phys. 1863. 465 (hier auch über Blütenfarbstoffe anderer Species). 3 Nirvzkr, Arch. Pharm. 1876. 208. 327. 4 Rüuıg, 1847, s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 139. 2394. C. nigra L. Schwarze Flockenblume. — Kraut: „Onicin“, Carotin, Fett!) u.a.; Asche (°/,): 24 K,O, 22,4 CaO, 19 SiO,, 7,3 Na,0, 97P,0,,.6.M20,,6 Fe,0,, 3,7 Cl, 1,4 so, Sy ah 21 R,0, 72T CaO, 10 Na,0, 880,, 7,6 0 7,301, 4 7Si0,, 3 ‚6,0, ar ste Bitterstoff). 1) Kresan, Naturalist 1903. 28. 229, ref. in Botan. Centralbl. 1904. 96. 575. 2) MaraGum u. DUROCHER, 8. Wort, Aschenanalysen I. 139. 3) Anperson (1864), s. WOLFF ]. ec. — Cniein ist nach Krrcan ein Gemenge. 2395. C. Jacea L., C. montana L., C. axillaris WıLLo., C. phrygia L., C. maculata Lam., C. Scabiosa L. enth. /nulin. S. bei H. FISCHER, Nr. 2374. 2396. Carthamus tinetorius L. Saflor, Färberdistel. Vorderasien oder Ostindien, seit Alters in Aegypten (bereits 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung), China, auch in Persien, Ostindien, Amerika, Australien u. Europa kultiv. — Getrocknete Blüten (Flores Carthami, Droge) als Saflor früher allgemein zum Färben, Farbstoff (unecht) heute nur noch für Malerfarben u. Schminken !),. Aus Samen („Indische Sonnenblumensaat“) Safloröl, Speiseöl, techn. — Blüten (Saflor) enth. die Farbstoffe Carthamin C,,H,s0; (Saflorrot, Carthaminsäure) u. Saflorgelb ?) OnHaeöus: Wachs, Harz u. a. — Früchte liefern 17—18°/, fettes Oel (20—25°/,, nach andern selbst 30-35 0), des Samens), Safloröl: Ol. Carthami, techn., enth. Glyzeride vorwiegend ungesättigter Säuren (Oel- u. Linol- Compositae. 789 säure, 90°, ca.) neben solchen der Stearin- u. Palmitinsäure (10 °/,), Linolensäure fehlt ?); etwas Isolönolensäure *); ein Labenzym („Käselab“) °). Nach neuerer Angabe im Safilor roter Farbstoff Carthamin, C,,H,,0,; °). 1) Rurpe, Chemie d. natürl. Farbstoffe 1900. 272. 2 ScHLierer, Ann. Chem. 1846. 58. 357. — Sarv£rar, Ann. Chim. 1849. 25. 337. — Marıs, Ann. Chem. 1865. 136. 115; S.-Ber. Wiener Acad. 1865. 52, 167. — Aeltere Angaben: Cnuzvrsun („Carthamin“), Durour, Gehl. Ann. 3. 499. — Preısser, Ann. Chem. 1844. 52. 371; J. de Pharm. 1844. 191 u. 249 (wertlos). — DÖBERREINER, Schweigg. Journ. 1819. 26. 266 (Carthaminsäure). 3) CROSSLEY U. LE SUEUR, J. Soc. Chem. Ind. 1898. 17. 989. — Le Surur, ibid. 1900. 19. 104. — Constanten s. FEnDter, Chem. Ztg. 1904. 28. 867; Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1903. 1025. — Jones, Chem. Ztg. 1900. 24. 272. — WALKER u. WARBURTON, The Analyst 1902. 237. 4) Tyraıkorr, Wjestn. schirow. Wjeschtsch. 1902. 3. 21, s. Chem. Ztg. 1902. Rept. 26. 86. — Ueber Fettgehalt auch SchinpLer u. WascHaArta, Z. f. Landw. Versuchsw. Oesterr. 1904. 7. 643. 5) Gracosa, Molkereiztg. 1897. 223. 6) Kımerara u. A. G. Perkins, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1415. 2397. Aretium majus ScHk. (Lappa major GAERTN., Arctium Lappa L.). Klette. Europa, Asien. — Herba u. Radix Bardanae (Klettenwurzel), Drogen. Bltr.: Schleim, Gerbstoff; liefern trocken 0,0285 °/, äther. Oel (Kletten- blätteröl), dessen Stearopten von F. P. 61° ist identisch mit Palmitin- säure!). — Kraut-Zusammensetzung ca. (%,) 73,8 H,O, 3,2—3,7 N-Substz., 0,13—0,22 Fett, 18,8—20 N-freie Extrst., 2—2,5 Rohfaser, 0,82—0,94 Asche‘). — Wurzel: Zucker, bis 45°/, Inulin®), Oel (Ol. Bardanae e. radice) gleichfalls mit Palmitinsäure‘). — Wurzel (%/,): 73,7 H,0; in Trockensubstanz: 12,34 Rohprotein, 69 Kohlenhydrate, 0,82 Rohfett, 3,6 Asche?); Asche auch 5°,, keine Stärke; in Asche (rot., °/,): 41,6 K,O, 19 MgO, 10,5 CaO, 8 P,O,, 2,42 Fe,0,. Früchte:25—30/, fettes Oel *) (Klettenöl, Klettensamenöl, Ol. Bardanae). „Klettenöl“ nach andern aus Früchten der folgenden Art gewonnen. Radix Bardanae liefern auch A. tomentosum SCHRK., A. minus SCHRK,, A. nemorosum Le£J. 1) Harnser, Gesch.-Ber. 1904. 2. Quart. 2) O. Keruxer, Mitt. D. Ges. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 4. Nr. 35; Landw. Versuchstat. 1881. 30. 42. 3) DRAGENDoORFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. — Prantr, Das Inulin, München 1870. — Dean, Amer. Chem. J. 1904. 32. 69. — Kerrxer, Note 2. 4) TrımgLe u. MAacrArranD, 1885 (15°, i. Samen). 2398. A. minus ScHk. (Lappa minor D. C.). — Wurzel: 19°/, Inulin'). Früchte: 14,8°/, fettes Oel (Klettenöl)?). 1) DRAGENDORFF, $. vorige. 2) Liwow, Wjestnik schirow. Wjeschtsch. 1904. 79; s. Chem. Ztg. 1904. Rep. 161; hier Constanten, Zusammensetzung unbekannt. 2399. A. tomentosum Mırr. (Lappa t. Lm&.). — Europa. — Frucht enth. bittres (lykosid'), Näheres unbekannt. — Wurzel: 27°/, Inulin ?). 1) Trımete, Amer. J. of Pharm. 1888. 60. 79, 2) DRAGENDORFF, Ss. Note 3 bei Nr. 2397. 2400. A. puberis Bor. (zu Arctium minus D.C. vorher). — Europa, Asien, Amerika. — Früchte: ein Alkaloid u. Glykosid. TrımgLe, s. Nr. 2399. — Weckter (1887), s. DRAGENDORFF, Heilpflanzen 687. 2401. Onopordon Acanthium L. Eselsdistel.e — Europa. — Frucht: 30—35 °/, fettes Oel!). — Blütenboden u. Hüllbltr.: Inulin ?). 790 Compositae. 1) J. des Connaissances 1833. 18. 10; s. bei Czarek, Biochemie I. 126. 2) Prantı, Nr. 2397. 0. illyrieum L. — Wurzel: Inulin. DRAGENDORFF, Nr. 2397. 2402. Scolymus hispanicus L. — Mediterran. — Alle Teile, besonders reichlich die Bltr. enth. Labenzym. (GERBER, Compt. rend. 1909. 148. 992. 2403. Cynara Scolymus L. Artischoke. — Mediterran. — Als Gemüse schon i. alten Aegypten. — Unentwickelte Blütenköpfe (als Artischoken gegessen) enth. in Hüllbltr. u. Blütenboden Inulin !), Enzyme Inulase u. Invertase?), eigentümlichen grünen wasserlöslichen Farbstoff ®); Labenzym. (in Blütenbltr.) 2), Asche 3,4—5,3°/,). — Stengel: Inulin®). 1) Danıer, Ann. Science. Natur. 1890. (7) 11. 17; s. Naturwiss. Rundschau 1889. 4. 415, hier auch weiteres Inulin- Vorkommen in Hüllbltr., Blütenboden, Samen u. Keimpflanzen von Oynarocephaleen. — Dran, Note 6. 2) KAsTLe u. OLARK, Amer. Chem. Journ. 1903. 30. 422. 3) VERDEIL, Compt. rend. 1855. 41. 588; 1858. 47. 442. — Roserril. ce. 1899. I. 131. 4) Green, Botan. Centralbl. 1893. 52. 18; Proc. Roy. Soc. 1891. 48. 391. — BoUCHARDT u. QUEVENNE, 8. oben. — Aeltere Aschenanalyse: RıcHArDson, Nr. 2425. 5) Wort, FAILyer u. WILLArD, Exper. Stat. Rec. 1892. 4. 173. 175. — SCHLAGDEN- HAUFFEN U. ReErg, Rev. intern. falsif. 1835. 8. 87 (hier A.-Untersuchungen). 6) Dean, Amer. Chem. Journ. 1904. 32. 68. 2404. C. Cardunculus L. Cardone. — Mediterran. — Kaktos des Theophrast. — Enth. in allen Teilen, besonders aber in Bltr. Labenzym. GERBER, Compt. rend. 1909. 148. 992. 2405. Serratula tinctoria L. Färberscharte. — Mitteleuropa. — Kraut enth. gelben Farbstoff. — Asche (14,5 %/,) mit 36,8 K,O, 14,5 SO,, 18 SiO,, 18,5 CaO, 6,5 MgO, 5 P,O,, 0,5 F&,0,. Knor u. Leumann, 7. Ber. Versuchst. Möckern 1862. 36. — Wourr, Aschen- analysen I. 144. 2406. Cirsium arvense Scor. (Onieus a. L.). Haberdistel. — Europa, Sibirien, Japan, Ostindien ; Amerika verwildert. — Kraut: Glykosid Tiliaein'), Labenzym ?), äther. Oel, flüchtiges Alkaloid, Harz ?), Inulin *), cyanogenes Glykosid®). Alte Aschenanalyse der Pflanze ®) (reich an CaO u. SiO,). 1) Latscamow, Chem. Ztg. 1896. 14. 126. 2) Saft der Pflanze macht Milch gerinnen, altbekannt (COLUMELLA). 3) Pıercr u. SHUTTLEWORTH, Amer. J. of Pharm. 1896. 68. 529. 4) Prantu 1. c. Nr. 2420. 5) Coureror, J. de Pharm. 1908. (6) 28. 542. 6) SprenGeL, Erdm. Journ. 1832. 13. 389 u. 474. 2407. C. oleraceum Scop., C. rivulare Lx&., C. bulbosum D. C.?), C. canum M.B. u. C. heterophyllum Aut. ?) enthalten Inulin. 1) Prantı, Nr. 2420. 2) s. H. Fischer, Nr. 2374. 2408. C. lanceolatum Scor. (Carduus I. L.). — Europa. — Stengel mit 7,5°%/,, Bltr. 16°, Asche, mit (/,, rot.) 85,4 K,O, 27,5 CaO, 15,5 Cl, 7,7 Mg0, 4,5 P,O,, 4 SO,, 3 Fe,0,, 2,9 SiO,, 2,9 Na,0. Anperson (1864), s. bei Wourr, Aschenanalysen I. 139. 2409. C. acaule Aun. (Oarduus a. L.). — Europa. — Kraut: 8,5%, Asche mit (rot., °/,) 47 CaO, 31 K,O, 6 P,O,, 5 Mg0, 4 SiO,, 3,3 SO,, 2,3 F&,0, + A1l,0,,.0,6 Cl, 0,5 N,0. VÖLcKER (1859), s. WoLrr, Aschenanalysen I. 139. 2410. Sonchus arvensis L., S. fruticosus L.!) u. S. palustris L.?) enth. in Wurzel Inulin. 1) DRAGENDORFF, PrAntL, Nr. 2420. 2) H. FıscHer, Nr. 2374. Compositae. 91 2411. Cnicus Benedietus GÄrtn. Cardobenedicte. — Mittelmeer- gebiet, Persien, Syrien, auch angebaut, Knikos Galens. Semen Cardui Benedieti, Droge; Cardobenedietenkraut (Herba Cardui Benedieti of. D. A. IV, schon im 13.—14. Jahrh. medic.) mit glykosydischem Bitterstoff Oniein (Centaurin) ?), Gerbstoff, viel KNO,, Magnesiummalat, Calciumoxalat ?). — Asche der Haar- kronen (Pappus) zu ca. 98°), aus Kaliumsalzen u. Calerumearbonat be- stehend 3). — COniein ist nach anderen Gemisch von Harz u. Kohlenhydraten t). 1) Schwanpner, Dissert. Erlangen 1894; Botan. Centralbl. Beihefte 1894. 527 (Ref., Darstellung des Cnicin). — Aeltere Angaben: Narıverzz, J. Chim. med. 21. 69; Compt. rend. 1842. 15. 808. — Scrıer, ibid. 15. 802; Ann. Chem. 1842. 44. 289; J. prakt. Chem. 1843. 29. 191 ref. — SrtoLımans, Pfafis System. Mat. med. 6. 171. — Morıs, J. Chim. med. 3. 105. 2) FRicKkHinGer, Arch. Pharm. 1863. 165. 165. 3) Keuter, Jahrb. prakt. Pharm. 1846. 13. 309. 4) s. Kersan, Nr. 2394. 2412. Acourtia formosa Dox. (Trixis Pipitzahuae ScHz., Perezia fruti- cosa LEX.). Mexiko („Pipitzahuac“). Wurzel: Pipitzahoinsäure (Pipitzahui- säure !)), später als Perexon benannt (C,,H,,O,, ein Oxychinon ?)); dasselbe soll auch in A. rigida D. C., Perezia Oxylepis ScH., P. Parreyi Gray u. andern vorhanden sein. r 1 Ban. D% ra Loza s. bei Wero, Ann. Chem. 1855. 95. 188. — VıGExer, Pharm. tg. 1883. 623. 2) Anscuürz, Ber. Chem. Ges. 1885. 18. 709. — Myurvs, ibid. 18. 480. 936. 2413. Lactuca virosa L. Giftlattich. Europa, Nordasien. — Herba Lactucae virosae, Droge; auch angebaut zwecks Lactuearium-Gewinnung (= eingetrockneter Milchsaft; Lactucarıum germanicum, deutsches Lactucarium, Droge, Narcotic., früher off.). Lactucarium anglieum, L. gallieum u. a. s. folgende Species. Schon die Alten (DIOSCORIDES, Prisıvs) gebrauchten den scharfen Saft u. Samen. — Kraut: keine „Lactucasäure“ ') sondern Citronensäure, Bernsteinsäure, _Aepfelsäure ?), kristallis. Bitterstoff u. flüchtiges Oel’); Ayosceyamın (bis 0,02°/, des Extrakts) ist angegeben *), aber bestritten), neuerdings ist jedoch ein mydriatisches Alkaloid (1,4 mg aus 1 kg Pflanzen) dargestellt®); Sal- peter ?); außerdem die folgenden Lactucariumbestandteile auch im Kraut. Laetucarium (oft untersucht) °): Zactuen C,,H,,0, 03%; Lactucerin (= Lactucon, Lattichfett) bis 66°/,, Lactupierin; außerdem Mannit?) 2°/,, Asparagin !°)(?), Kautschuk, Oxalsäure, frei, bis 1%, keine Bernsteinsäure, doch Citronensäure u. Aepfelsäure?) als Salze, neben etwas Zucker, Harz, Eiweiß u. a.°); Lactucerin ist laut neuerer Angabe Essigester des Lactucol [C,,Hz3s0,, F. P. 184°; Lactweool = C,,H,,0 '")], nach früheren !?) eine Verbindung (,;H,,O, bez. Gemenge der Essigester von «- u. ß-Lactucerol !?); auch bezüglich des als Lactucin bezeichneten, kristallin. bitteren Körpers herrscht keine Einigkeit. Träger des Geruches soll e. leichtflüchtiger Kampfer sein !*). — Mineral- stoffe (Salpeter, Calciumcarbonat, P, S, Mg u. a.) bis ca. 9°/,, s. Ana- lysen !°). — [Als Lactucariumbestandteile gab 1833 BucHhner!®) amorph. Bitterstoff Lactuein (18—19°/,) u. zwar als wirksamen Bestandteil, neben Wachs, harzigen Stoffen u. a. an. Wanz!?”) 1840: Lactuein, Lattichfett, kristallisierenden u. nicht kristallis. Zucker, Pectin, Citronen- säure, Aepfelsäure, Lactucasäure, äther. Oel, Gummi, zwei Harze, Salpeter, Kali, Kalk u.a. Die Lactucasäure deuteten dann WEıntıG u. E. WINKLER als Oxalsäure '®), die frei wie an Ca u. Mg gebunden vorhanden sein sollte, auch heute als Bestandteil gilt. Etwas näher bekannt von den drei Stoffen (Lactuein, Lactupierin, Lactucerin) ist nur der letztere.] 792 Compositae. 1) Prarr u. Krınk, Pfaffs Syst. mat. med. 6. 501. 2) Könnke, Arch. Pharm. 1844. 89. 153. — ScuıperowirtscH, Note 8. 3) PAGENSTECHER, Schweiz. Z. f. Natur- u. Heilk. N. F. 1840. 2. 250; Buchn. Repert. Pharm. 1841. 33. 17. — Danten, Landw. Jahrb. 3. 723. 4) Dymonp, Pharm. Journ. 1891. 22. 449; J. Chem. Soc. 1892. 61. 90. 5) BrAITHWAITE u. STEVENSoNn, Pharm. Journ. 1903. 17. 148. 1485. 6) Farr u. WricHt, Pharm. Journ. 1904. 18. 186. — WerıcHr, ibid. 1905. 20. 549. 7) Bey, Trommsd. N. Jahrb. Pharm. 1833. 25. St. 2. 82. 8) Literatur über Lactucarium: Pererrı, Giorn. di Farm. 1830. 144 (fand narkot. Gummiharz, Salpeter, Ammoniaksalze). — Lxroy, J. Chim. med. 1832. 241. — A. Bucaner, B. Repert. Pharm. 1833. 43. 1 (Lactuein, Wachs, Harz). — Bey, Note 7. — ScHLESInGER, Weitenwebers Beiträge 1839. 4. 161; Pharm. Centralbl. 1839. Nr. 30. 472. — Duvsranc, J. de Pharm. 11. 489. — Pourx, Arch. Pharm. 1839. 69. 51. — Warz, Ann. Pharm. 1839. 32. 85; Dissert. Heidelberg 1839 (Lactuein, Lattichfett, Lactuca- säure). — WEINLIG u. WINKLER, $. Warz, Pharm. Oentralbl. 1840. 62. — Prost; AUBERGIER, Compt. rend. 1842. 15. 923; Ann. Chem. 1842. 44. 299 ref. — Könneke, Note 2. — Rviıckuorpr (Lactucerin). — MoucHon, J. Chim. med. 1845. 590. — Lenoir, Ann. Chem. 1846. 60. 83 (Lactucon). — Lupwıg (u. Tuıeme), Arch. Pharm. 1847. 100. 1. 129 (Lactucerin, Lactucasäure). — Kromever, Arch. Pharm. 1861. 155. 3 (Ref. d. Preis- schrift); Die Bitterstoffe, Erlangen 1861. 80. — LupwıqG u. KroMmAyvErR, Arch. Pharm. 1862. 161. 1. — O. Scnmir (1875). — Frowers, Am. J. Pharm. 1879. 51. 343 (L. canadensis). — FRANcHIMonT u. Wıcmann, Ber. Chem. Ges. 1879. 12. 10. — Hesse, Ann. Chem. 1886. 234. 245; 1888. 244. 268. — SchirerowırscH, Pharm. Z. f. Rußl. 1885. 83. 590. — Frückıger, Pharmaeognosie, 3. Aufl. 1891. 201. — Kassner, Ann. Chem. 1887. 238. 221. — Constanten von Lactucarium german. u. L. anglicum: K. Dirtericn, Analyse der Harze 1900. 245. 9) O. Scamipr, Note 8. — AUBERGIER, Note 10. — ScHIiPEROWITscH, Note 8. 10) AußerGIer, Note 8 (Mannit, Asparamid = Asparagin, K-Oxalat u. -Malat). — FRANCHIMONT u. WIGMAnN, Note 8. 11) Sperrıng, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1904. 42. 249. — POoMERANZ U. SPERLING, Monatsh. f. Chem. 1904. 25. 785, hier auch frühere Literatur. 12) Kassner, Note 8. 13) Hrsse, Note 8 (1886). 14) s. bei Lupwıs, Note 8. 15) s. FLÜCKIGER; SCHIPEROWITSCH, Note 8. 16) 1. ec. Note 8; auch Leroy, ibid. 17) 1. e. Note 8. 18) s. Pharm. Centralbl. 1840. 62 (Referat über Warz). L. virosa L. var. montana. — In England kultiv.; liefert englisches Lactuearium (L. anglicum), wie deutsches L. zusammengesetzt. 2414. L. altissima BıeBst. (— L. sagittata WLoST. et Kırtr.). — Süd- europa, Kleinasien; bisweilen kultiv. — Milchsaft liefert Französisches Lactu- carium (L. gallieum Droge; Nareotic.) mit Lactuein, Lactueon (= Lactucerin) als Gallactucon, auch anderes wie Lactuearium germanicum (s. vorige): Mannit, Asparagin, Pectin, Harze, Oaleium- u. Kaliummalat, K-Oxalat, -Nitrat, -Sulfat, -Ohlorid u. a. ÄUBERGIER, FRANCHIMONT u. WIGMARN, 8. bei Nr. 2413, desgl. Hesse („Gallactucon“). L. canadensis L., L. elongata Murn., L. sativa var. capitata L. (8. folgende!) sollen gleichfalls Lactuearium-Sorten liefern. Milchsaftzusammensetzg. von L. canadensis im Verlauf der Entwicklung s. FLOWERS, Amer. J. Pharm. 1879. 51. 343. — L. elongata MULH. ist nach Ind. Kew. — L. canadensis L. 2415. L. sativa L. Lattich, „Salat“. Kulturform von L. Scariola ?, viele Variet. u. Formen (Salat) für Küchenzwecke. Altbekannt. Liefert wie vorige Lactucarium!) (weniger als L. virosa) mit?) Lactuein, Wachs, Harz, Mannit, Aepfelsäure, Asparagin, Oxalsäure u. a — Kraut: Aepfelsäure u. Bernsteinsäure®), äther. Oel, Bitterstoff, Salpeter‘); im Extrakt angeblich Hhyoscyamin °). 1) Leroy, Buchner, Note 8 bei L. virosa. 2) Augersier 1. c.. Dingl. Polyt. Journ. 1850. 118. 145. — Aeltere Literatur bei ROCHLEDER, Chemie u. Physiologie 1858. 69. 3) Könnee, Arch. Pharm. 1844. 89. 153. 4) PAGENSTECHER, Note 3 bei L. virosa. 5) Dymonp, Note 4 ebenda. Compositae. 793 2416. L. sativa var. capitata L. Kopfsalat. Kulturvarietät der Vorhergehenden. — Köpfe enth. (°/,) 93—96 H,O, 0,7—2,0 N-Substz., 0,22 —0,44 Fett, 1,7—2,5 N-freie Extrst. (davon 0,11 Zucker), 0,5—0,9 Rohfaser, 0,9—1,3 Asche!), — Eine organische Schwefelverbindung?); Asche (13—19) mit 2—35 Na,0, 25—53 K,0, 12—15Ca0, 8-11 P,0,, 2—11C], 1—6,5 Fe,O,, 3—98i0,, 2,3—5 SO, °); im Mesophyll 13°/,, in den Rippen 17°/, Asche ?). 1) R. Port, Unters. über die Stofiverteilung in verschied. Kulturpflanzen, Jena 1876. — Danten, Landw. Jahrb. 1874. 321; 1875. 4. 614. — CnurcnH, Pharm. Journ. (3) 5. 966; Note 3. — Zusammenstellung: Könıe-Bömer, Nr. 2419, Note 3. 2) Danten, Note 1. 3) R. Port, s. Note 1; s. Worrr, Aschenanalysen II. 5l. — GRrIEPENKERL, Ann. Chem. 1849. 69. 360. — CuurcH, Journ. of Botany 1876. 71. — Rıcnarpson, Nr. 2425. 2417. L. muralis E. Meyer. — Europa, Westasien. — Wurzel, Stengel, Bltr. u. Blüten enth. Spuren eines mydriatischen Alkaloid, am meisten in Wurzel (0,15 °/,,), WRIGHT, Pharm. Journ. 1905. 20. 548. L. Scariola L. u. L. perennis L. — Wurzel: Inulin. DRAGENDORFF, PRANTL, Nr. 2420. 2418. L. viminea J. et Prest. — Mediterran. — Milchsaft: 0,5°/, Reinkautschuk (auf Trockensbstz. der Pflanze ber.), Harz u. a. GrAFE u. Lisnspauver, Z. landw. Versuchw. Oesterr. 1909. 12. 126 (für Hevea brasiliensis, der wertvollsten Kautschukpflanze, berechnen sich nur ca. 0,3%,: ALEx- ANDER U. Rıns, Tropenpflanzer 12. 57). 2419. Taraxacum offieinale Wıcc. (T. vulgare ScHRK., Leontodon Taraxacum L.. Löwenzahn, Kuhblume. Nördl. Halbkugel. Bei alten Schriftstellern fehlend, aber wohl altbe- kannt. Herba Taraxaei, Droge; Radix Taraxaci cum Herba, oft. D. A. IV. Kraut: Znosit!), reduzierender Zucker?), Harz, Bitterstoff. — Bltr.- Zusammensetzung (°/,): 85,5 H,O, 2,81 N-Substz., 0,69 Fett, 7,45 N-freie Extrst., 1,52 Rohfaser, 1,9 Asche?). — Asche (7,31 der Trocken- substz.) mit rot. 38,9 K,O, 20 CaO, 10 Na,0, 8MgO, 7,8 P,O,, 7 SiO,, 2,7Cl, 2,2 SO,, 0.9 Fe,O,, 0,5 &1,0, 1). — In Asche von Pflanzen auf Cu-haltigem Boden 0,032 °/, Cu®). — Blüten: Inosit'). — Wurzel: bis 24°, Inulin (i. Herbst mehr als i. Frühjahr), 18,7, Lävulin, bis 17 °/, unkrist. Zucker ®), Taraxacin, Mannan ’). — Same: fettspaltendes Enzym®). — Milchsaft der Pflanze (früher als „Leontodonium“) mit ‚bittrem Glykosid (od. Bitterstoff?) Taraxacin ?), Inosit '), wachsartigem Taraxacerin !°), Eiweiß, Harz, Asche 5,5—8°/, (alte Untersuch.) '!). — Im Extrakt der Pflanze Mannit !?) u. Calciumlaktat!?) (wohl secundär durch Gärung entstanden)!?). 1) Maru£&, Ann. Chem. 1864. 129. 222. 2) Vocr, 8. Frückıger, Pharmacognosie, 3. Aufl. 1891. 441. — WiNTERNITZ, Vierteljahrschr. pr. Pharm. 1855. 4. 542. 3) Storer u. Lewis, Bull. of Bussey Instit. 1877. 2. II. 115; s. bei Könıs-Böner, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903, I. 791. 4) Wimwrernırz, Note 2; s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 142. — SPRENGEL,. 5) Leumann, Arch. Hygiene 1895. 24. 1; 1896. 27. 1. 6) Wıpnmann; MUuLDer, Natuur Scheik. Arch. 1837. 594. — Wiırsstem, Buchn. Repert. Pharm. 1840. 21. 362. — OverBeck. — FRICKHINGER, Buchn. Repert. Pharm. 1841. 23. 45. — DRAGENDoRFF, Monographie des Inulin, Petersburg 1870. 135 (im Ok- Ber 24°%,, im März 1,74°, Inulin). — Jürgens, Dissert. Dorpat 1882. 49. — Sayke, ote 9, 7) Storer, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 8) Foxm, J. russ. phys.-chem. Ges. 1903. 35. 831. 794 Compositae. 9) Porex, Arch. Pharm. 1839. 69. 50. — Sauike, ibid. 1839. 70. 78, ref. n. London Med. Gaz. 1839. 2. März. — Kromayer, Arch. Pharm. 1861. 155. 6 (ref. von Bıey); Die Bitterstoffe, Erlangen 1861. — Sayke, Amer. J. of Pharm. 1895. 9. 465. 10) KromAYeEr, Note 9. 11) FRICKHINGER, Note 6. — Frückıger, Note 2. — Joun, Chem. Schr. 4. 1. 12) FRICKHINGER, Note 6. — T. u. H. Smıra, Arch. Pharm. 1849. 100. 193. 13) BucHnER, FRICKHINGER 1. c. — Lupwis, ‘Arch. Pharm. 1861. 157. 8. Chondrilla juncea L. — Alte Untersuch. bei JoHN, Chem. Schr. 8.1; ref. bei FECHNER, Pflanzenanalysen 1829. 190. 2420. Scorzonera hispanica L. Schwarzwurzel. — Südeuropa. Als Gemüsepflanze (Wurzelgemüse) kultiv. Radix Scorzonerae, Droge. — Wurzel: Glykosid Ooniferin!), Inulin ?), Asparagin ?), Mannit, Lävulin (im Frühjahr) *). — Zusammensetzung (°/,): 80,4 H,O, 1 N-Substz., 0,5 Fett, 2,19 Zucker, 12,6 sonstige N-freie Extrst., 2,27 Rohfaser, 1 Asche). 1) v. Lıppmann, Ber. Chem. Ges. 1892. 25. 3226, 2) Prantr, Das Inulin, München 1870. 3) Gorur-Besanez, Buchn. Repert. Pharm. 1862. 11. 214; Ann. Chem. 1863. 25. 291. 4) DRAGENDORFF, Mater. z. Monographie des Inulin, 1870. — REIDEMEISTER, Dissert. Dorpat 1880. — Wirring, Jahrb. f. Pharm. 1861. 32. 5) Dauten, Landw. 'Jahrb. 1875. 4. 613 (für die Varietät hastifolia). S. purpurea L. — Europa. — Wurzel: Inulin. PRANTL, Nr. 2420. Prenanthes alba L. — Nordamerika. — Kraut: Tannin u. a. Wıruıams (1886), s. bei DRAGENDORFF, Heilpflanzen 692. Hypochoeris maculata L., H. radicata L., Hyoseris lucida L. (Aposeris foetida D. C.) u. Carpesium cernuum L. — Europa. — Wurzel: Inulin. Prantr ]. c. Nr. 2420, Note 2. Hypochoeris helvetica JAcQ., desgl. Inulin. H. FISCHER, Nr. 2374. 2421. Hieracium scabrum Aıx., H. Nestleri VILL. (— H. sabinum SEB. et M.), H. staticifolium VırıL. u. H. tridendatum Fr. — Wurzel enth. Inulin. PRANTL, DRAGENDORFF, Nr. 2420. 2422. H. vulgatum KocH. — Inulin. H. FISCHER, Nr. 2374. 2423. Dimorphotheca pluvialis Mnc#., Aplotaxis candicans D. C. — Enth. cyanogenes Glykosid. COUPEROT, J. Pharm. Chim. 1908. (6) 28. 542. Leontodon hispidum L. (Apargia hispida Horrm.). — Wurzel: Inulin. DRAGENDORFF, Nr. 2420. 2424. Cichorium Intybus L. Cichorie. Europa, Persien; kultiv., Wurzel (Radix Cichorü) Droge, Kaffeesurrogat ; Herba Cichorii Dass als Salat schon bei Römern. — Bltr. enth. ungef. 91°/, H,O bei 1,42°/, Asche, letztere auf Trockensbstz. 8,5 —16,8°/,, meist 10— 149), N, Aschengehalt u. Zusammensetzg. i.d. einzelnen Vegetations- stadien s. Unters. L; — Asche (°)): 20—31,5 K,0, 15—19,6 CaO, 8—16 Na,0, 7—18 Cl, 9—11,8 SO,, 6,5—12 Me0, 5-6P 08 57 SiO,, 0,7 bis 1,6 Fe,0, °); doch auch 11-60K, 0, 4—28 Na,0, 13—26 CaO u.a; s. Analysen ?). — Blüten: Cichorium-Gl ykosid *), auch Cichorügenn (sein Spaltprodukt). — Wurzel: Inulin®) 13—15°,, 57,8°%), der Trocken- substz., Lävulin®) (frühere Synanthrose), Mannan 2), wenig reduzier. Zucker, anscheinend Lävulose, fettes Oel®), wahrscheinlich Arginin ?). Zusammensetzung i..M. (getrocknet, Os 10). 12,8 H,O, 6,33 Eiweiß, Compositae. 795 3,74 Fett u. Harze, 11,13 Rohfaser, 58,75 N-freie Extrst., davon 7,9 reduz. Zucker, 7,2 Asche!®); frisch: ca. 79,2 H,O, 1,15 N-Substz., 0,11 Fett, 0,60 Zucker, 16,8 sonstige N-freie Extrst., 1,29 Rohfaser, 1,11 Asche®). — Aschengehalt der Wurzel nimmt im Verlauf der Ent- wicklung von 8°, auf 3°, ab; Zusammensetzung (°/,) während dieser Zeit: 47,7—385 K,0, 16—19 Na,0, 74—155 CaO, 4,4—12,8 P,O,, 5—11 Cl, 5—6,6 SO,, 2,6—6,5 Mg0, 0,9—1,1 Fe,0,, 0,8—1,5 SiO,?). — Same?) mit 5,6—6,8 Asche, in dieser 27,5—36.3 Ca0O, 28,8—31 P,O,, 10,7—13 K,0, 3—10,8 Na,0, 10—11 Mg0, 3,8—5 SO,, 0,6—1 Fe,0,, 0,8—1,3 SiO,, 0,7—1 Cl (3 Analysen). 1) Anperson, J. of Agrie. and Trans. of Hightl. agrieult. Soc. Scotland 1853. Nr. 41. 61; 1855. Nr. 48. 552. — s. Worrr, Aschenanalysen I. 98. 2) H. Scaurz, Landw. Versuchst. 1866. 9. 203. — s. E. Worrr, Note 1, wo auch weitere Liter. u. Analysen. 3) H. Scaurz, Z. f. Rübenzuckerind. 1866. 435; bei Worrr |. c. 97. 4) Nıerzkı, Arch. Pharm. 1876. 208. 327. 5) Warrt, Buchn. Repert. Pharm. 27. 263. — DrAsenporrr, Materialien z. Mono- aphie des Inulin, Petersburg 1870. — Jous, Chem. Tab. 81. — A. Mayer, Jahresber. grie.-Chem. 1883. 352. — Jürgens, s. Nr. 2419. — Worrr, Note 8. 6) DRAGENDORFF, Note 5. 7) Srtorer (1902), s. bei Taraxacum. 8) J. Worrr, Ann. Chim. anal. appl. 1899. 4. 157. 187: Bot. Centralbl. 1901. 85. 52 ref. — Aeltere Unters.: Anperson, Note 1. — H. Scuurz, Note 2. — Hasauı, „Foods, adulteration a. methods for detection, London 1876. 174. 9) E. Scuurze, Ber. Chem. Ges. 1896. 29. 352. 10) Zıesuer, Centralbl. Allgem. Gesundheitspflege 1908. 27. 32. — An Zucker in getrockneter Cichorienwurzel früher 22—35°/, angegeben. Hasırr, Note 8; Kravch, Ber. Chem. Ges. 1878. 11. 277. Auch andere Zahlen differieren. — Geröstete Cichorien- wurzel s. Könıs, Nahrungsmittelchem. 1903. 4. Aufl. (auch Aschenanalysen!). 2425. C. Endivia L. Endivie. Orient; kultiv. — Kraut (Endiviensalat, als Gemüse schon zur Zeit des Plinius gebraucht, vielleicht auch im alten Aegypten), verschiedene Kulturvarietäten (var. pallida u. var. crispa) enthielt. rund (°/,) 94 H,O, 1,3—2 N-Substz.. 0,13 Fett, 0,7—0,8 Zucker, 1—2,5 sonstige N-freie Extrst., 0,62 Rohfaser, 0,74—0,82 Asche; an Phosphorsäure 0,016 bis 0,139 °/, des Krauts, an Schwefel in organ. Bindung 0,018—0,088 °/,'). — Asche (16°, der Trockensubstz.) nach älterer Unters. mit (rot., °/,) 37,9 K,O, 24,6 SiO,, 12 Na,0, 12 Ca0O, 5 SO,, 3,4 Fe,0,, 3 P,0O,, 1,8 MgO ?). 1) Dauten, Landw. Jahrb. 1874. 3. 723. — s. Könıs-Böner, Nr. 2424. 2) Rıcmarpson, Ann. Chem. 1848. 67. 377; s. bei Worrr, Aschenanalysen I. 9. 2426. Crepis foetida L. (Barekhausia f. D. C.). — Europa, Nordasien. Kraut u. Wurzel geben mit Wasser destill. Salieylaldehyd (frühere „Salieylige Säure“, „Spirige Säure“), enth. aber kein Saliein!). Altes „Orepin“ ?). 1) Wıcke, Ann. Chem. 1854. 91. 374. 2) Warz, N. Jahrb. Pharm. 13. 176. C. biennis L. — Europa. — Wurzel: Inulin. PRrANTL, Nr. 2420. 2427. Ubiaea Schimperi Gay (— Landtia Sch. BTH. et H.). — Abessinien. Blütenstände („Tschuking*, „Zerechtit*, als Heilm.): Gerbsäure 2,82 °/,, Weinsäure (einschl. wenig Citronen- u. Oxalsäure) 3,61 °/,, Fett, Harz, äther. Oel, 2,32 °/, Pectinsubstz., 2,27 °/, Parabin, 1,98 °/, wasserl. Schleim, 11,26 °/, Kohlenhydrate (keine Dextrose), 9,23 °/, Asche, 6,1°/, H,O. DRAGENDORFF, Arch. Pharm. 1878. 212. 116 (hier vollständige Analyse). Nachträge.”) 2428. Abies sibirica LEDER. (Nr. 46, p. 22). — Das äther. Oel (der „Sibirischen Tanne“) enth. I-Camphen, etwas i-Camphen u. Uymol. GOLUBEFF, Journ. Russ. Phys.-Chem. Ges. 1909. 41. 1004. — In der Literatur existieren Sibirische Edeltanne — „Sibirische Fichte“ (Abies sibirica LEDER.) u. Sibi- rische „Fichte“ (Larix sibirica Leper.). — Constanten: Harnser, G.-Ber. 1908. Sept. 2429. Acacia pyenantha BENTH. (zu p. 311). — Gummi (Australisches Gummi) ist in der Hauptsache Arabo-Galaktan. Bestandteile (°/,): 13,5 bis 13,6 H,O, 0,91—0,94 Asche (davon 0,28 CaO u. 0,123 a) Spur Fe Orydase, 2—2, 35 0), N; i.M. 58,61 °/, Galaktan, 1 98°), Pentosan, 2,92 /, Methi yipentosan. a een EST anne [Arab keine Xylose, Dextrose od. Lävulose. MeınıngGer, Arch. Pharm. 1910. 248. 171; „Beitrag zur Kenntnis einiger Gummi- arten“, Dissert. Straßburg 1908. 2430. A. horrida WıLrv. (p. 311, Nr. 785). — Südafrikanisches Gummi liefernd, ist im wesentlichen Arabo-Galaktan. Bestandteile im Mittel (P/,): 15,34 H,O, 2,59 Asche (davon 1,06 CaO u. 0,345 MgO), Unlösliches 0,98, 1,51 N; 27,36 Galaktan, 36,5 Pentosan, 2,82 Methylpentosan, Osxydase. Hydrolysierungsprodukte: d-Galaktose, l-Arabinose, keine Xylose etc. MEININGER, Nr. 2429. 2431. A. arabica WıLLD. (p. 310, Nr. 782). — Gummi liefernd (Afrika, Ostindien, Arabien), „Babool-Gummi“, ist im wesentlichen Galakto-Araban. Bestandteile i. M. (°/,): 14,39 H,O, 2,41 Asche (davon 0,765 CaO, 0,106 MgO), 50,43 Pentosan, 21,85 Galaktan, 1,39 N; Oxydase. Hydrolisierungsprodukte: l-Arabinose, d-Galaktose, keine Xylose etc. MEININGER, Nr. 2429. 2432. A. Senegal WL». (p. 308, Nr. 780). Gummi: 15,490), H,O, 1,81°/, N. — A. Adansoniüi G. et P. (p. 312). Gummi: 14,82), H,O, 1,93%, N MEInINGER, Nr. a (außerdem im Gummi von Feronia elephantum Cork. 15,9%, H,;O, 1,57%, N, in dem von Anacardium oceidentale L. 13,88%, H,O, 0,92 % N). Ueber N-Gehalt von Gummiarten ef. TscuikcH u. STEVENS, Pharm. Centralh. 1905. 501. — Bacn, Ber. Chem. Ges. 1908. 41. 226. — Ripkar, Pharm. Journ. 1892, 1073. — KANDELACKT, Farmaz. Journ. 1900. 273. 2433. A. Intsia WILLD. A. pluricapitata STEINDR. Blüten geben Salicylsäuremethyl- A. sarmentosa Desv. | ester (ef. Nr. 783). A. tenerrima JUGH. vAn ROMBURGH, $. bei Schimme, Gesch.-Ber. 1899. Okt. 58. ..._*) Nach Drucklegung der betreffenden Familien erschienene Literatur, einschließ- lich Ergänzungen, alphabetisch geordnet. Acacia Farnesiana — Aesculus Hippocastanum. 797 2434. A. Farnesiana WırLD. (zu p. 310, Nr. 783). — Im COassie- blütenöl: Salieylsäuremethylester, ein Veilchenketon, wahrscheinlich auch Benxylalkohol, schon 1901 von SCHIMMEL nachgewiesen (Gesch.-Ber. 1901. Apr. 16), s. hierzu auch Nr. 2436. 2435. A. Cavenia Hook. et Art. (p. 311, Nr. 783a). — Blüten- extrakt (Cassie Romaine) lieferte 9—15,4 °/, äther. Oel(Acacienblütenöl, Cassieblütenöl) mit 40—50 °/, Eugenol (90°), der Phenole), kein Isoeugenol, doch niedriger siedende Phenole in geringer Menge, Salieylsäure (wohl als Methylester, 8°/,), Benzaldehyd, Benzylalkohol (20 °|,), Geraniol, Anisaldehyd, Eugenolmethyläther (reichlich), wahrscheinlich Linalool, Deeylaldehyd und ein Veilchenketon (Ionon).. WALBAUM, J. prakt. Chem. 1903. 176. 249. Diese Resultate der WALBAUM’schen Untersuchung sind auf p. 311 ver- sehentlich auf Acacia Farnesiana WILLD. bezogen! Für das Blütenöl dieser Species ermittelte derselbe Forscher vielmehr folgendes: 2436. A. Farnesiana Wırun. (p. 310, Nr. 783). — Aether. Oel (aus indischer Cassiepomade, ca. 0,15 °/,) enthielt Benzaldehyd, Salieylsäure, Saheyl- säuremethylester, Benzylalkohol, anscheinend etwas Deecylaldehyd u. Veilchen- keton, aber kein Eugenol. F DAAPRATE, s. vorige; auch bei Schmner ]. c. 1899. Okt. 58; 1901. Apr. 16; 1903, pr. 17. 2437. Acer saccharinum WNnGH. (s. Nr. 1161, p. 459). — Ahornzucker u. Ahornsirup, Normalien der Produkte s. CowWLEs jr., J. Ind. a. Engin. Chem. 1910. 1. 773. 2438. Aconitum Napellus L. Eisenhut (s. p. 199, Nr. 516). — Ueber Bestimmung der Alkaloide u. frühere Literatur: TAYLOR, Journ. Ind. Engin. Chem. 1909. 1. 549. 2439. Acorus Calamus L. Calmusöl (p. 82, Nr. 222). — Nach- zutragen ist zu Note 12 eine frühere Mitteilung von THoms u. BECKSTROEM, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 1021 (Bestandteile: Bugenol, Asaron, Substz. C, ,H,s0,, freie Fettsäure; Asarylaldehyd, secundär). 2440. Acrocomia Totai MArT. (Fam. Palmae, p. 74). — Bolivien. — Frucht: 58,9°/, fettes Oel; im Preßrückstand 25,54 /, Eiweiß. GrImME, Chem. Rey. Fett- u. Harzind. 1910. 17. 156 (Constanten). 2441. Aegle Marmelos Corr. (Fam. Rutaceae, s. p. 395). Modjo- baum. — Östindien. — Bltr.: 0,6°/, äther. Oel mit d-Limonen. Rırsema, Jaarb. Departm. Landb. Nederl. Indie 1908. 52. — s. Schimmer, Gesch.- Ber. 1910. Apr. 16 (Ref.). 2442. Aesculus Hippocastanum L. Roßkastanie (p. 460). — Rinde u. Samenschale: Enzym Aesculase (Aesculin in Glykose u. Aesculetin spaltend). — Keimbltr.: fetispaltendes Enzym, vielleicht auch Aeseulase }). Wurzelhaare scheiden Perorydase ab (ebenso die der Bohne)?). Ueber Stoffumsatz bei der Knospenentwicklung ?). — Kastanien®): Same ohne Schale, Zusammensetzung frisch (rot., °/,): 50,6 H,O, 4 Rohprotein, 3,47 Fett, 39,6 N-freie Extrst., 1,24 Rohfaser, 1,06 Asche; getrocknet: 14,2 H,O, 8,4 Rohprotein, 6,9 Fett, 65,8 N-freie Extrst., 2,3 Rohfaser, 2,55 Asche. Schale, frisch (u. getrocknet) (P/,): 52,6 (14) H,O, 1,7 (3,4) Rohprotein, 0,11 (3,28) Fett, 34,8 (58,3) N-freie Extrst., 10,3 (22) Rohfaser, 0,5 (1,77) Asche. — Im Samen, geschält (%/,): 6,5 Saecharose (getrocknet 9,8), 3 Pentosane (5,4), 0,26 Fettsäuren (0,7), 0,64 Stickstoff (1,34), davon 0,04 798 Agathis alba — Aloe-Species. (0,14) als Amide, 0,9 Gerbstoff. In der Schale (°/,): 2 Pentosane (getrocknet 4,35), 0,45 Gerbstoff (0,75), 0,27 Stickstoff als Protein. 1) Sısmuno, Monatsh. f. Chem. 1910. 31. 657. 2) Brocg-Roussen u. GaIn, Compt. rend. 1910. 150. 1610, 3) G. Anpr£, Compt. rend. 1900. 131. 1222. 4) Krıns, Landw. Versuchst. 1910. 73. 397. 2443. Agathis alba Lamck. (p. 6). — Philippinen. — Liefert nach neuerer Angabe Manilacopal (cf. p. 6, Nr. 151), aus amorphen Harz- säuren u. neutralem Körper bestehend, neben wenig Terpenen*). Das Terpen ist in der Hauptsache Pinen,; die Säuren sind eine krist. Säure C,,H,,0, u. amorphe S. C,,H,,0, ?). 1) FrEer, Philipp. Journ. Seiene. 1910. 5. A. 171. 2) Rıcamoxp, ibid. 1910. 5. A. 177. 2444. Aleurites cordata Steun. Holzölbaum (p. 433, Nr. 1077). Chinesisches Holzöl (Tungöl), Constanten s. KREIKENBAUM, Journ. Ind. a. Engin. Chem. 1910. 2. 205. 2445. Allium Cepa L. Speisezwiebel (s. Nr. 261, p. 95). — Zwiebelöl enth. Schwefeleyanallyl u. Rhodanwasserstoffsäure, keinen Form- aldehyd, Acetaldehyd od. Acrolein 1%), — Zwiebelasche u. Stoffverteilung während der Entwicklung der Pflanze s. Unters. ?®). — Die Zwiebel enth. neben Glykose (reduzierendem Zucker) auch Saccharose); nach andern keine Saccharose, sondern einen nicht reduzierenden invertierbaren Zucker ?), sollte Maltose?) sein(?); an Gesamtzucker in verschiedenen Zwiebelsorten 5—9 %/,, Verhältnis zwischen beiden Zuckerarten wechselnd ’). — Bltr. enth. 0,5 bis 2°), Zucker, hauptsächlich direkt reduzierenden Z.*). — Verfolg der Stoffe während der Entwicklung s. Unters.5). — Samen liefern 15,35°/, Holz- gummi ®). 1) R. Kayser, s. Note 14, p. %. la) Koorer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 569. 2) SCHULZE U. FRANKFURT, Z. physiol. Chem. 1895. 20. 531. 2a) Anpe£, Compt. rend. 1910. 150. 547. 713. 3) GRAFE, S.-Ber. Wien. Acad. Math.-natur. Cl. 1905. I. 114. 4) Wächter, Jahrb. Wissensch. Botan. 1907. 45. 232 (Untersuchung über Einfluß der Temperatur u. des Treibens auf das Verhältnis der Zuckerarten zueinander). 5) Anpe£, Bull. Soc. Chim. 1910. (4) 7. 865. 6) WıeLer, Landw. Versuchst. 1885. 32. 338. 2446. A. sativum L. (Nr. 256, p. 94). — Knoblauchöl entsteht neben Lävulose aus einem primär vorhandenen Glykosid Alliin, durch Enzym Allisin. Rısogvist, Apoth.-Ztg. 1900. 25. 105 ref. — (Das Enzym sollte richtiger Alliase heißen!) 2447. Angelica officinalis MncH. (Nr. 1508). Aether. Oel: HAENSEL, Nr. 2428 (Constanten). 2448. Alnus glutinosa GAERTN. Schwarzerle (Nr. 389, p. 145). — Ueber das Oa-Oxalat der Bltr. während der Triebentwicklung s. ©. WEHMER, Botan. Ztg. 1889, Nr. 9. 2449. Aloe-Species (p. 91, Nr. 247). — Uganda-Aloe (von A. ferox L.?) enth. Uganda-Aloin 5—6°/,, identisch mit Cap-Aloin,; Harz als p-Cumarsäure-Ester des Uganda- Aloresınotannol, Emodin, äther. Oel. TscHircH u. Kraveness, Arch. Pharm. 1901. 239. 241. — Nayror U. BRYAnT, Evans, Pharm. Journ. 1899 u. 1900. — Ueber Aloe s. weiteres bei TschırcH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 273. Aloe vulgaris — Cymbopogon Nardus. 799 2450. A. vulgaris Lam. u. andere Species (Nr. 248, p. 92). — Barbaloin u. Nataloin liefern Zucker Aloinose, der vermutlich eine Pentose ist!). Ueber Aloecemodin, Rhein (— Chrysaxincarbonsäure), Aloechrysin (ist Gemisch von Aloeemodin u. Rhein) ?) u. ferner Aloeemodin, Barbaloin, Rhein, Aloechrysin 8. neuere chemische Angaben ?). 1) L£ser, Compt. rend. 1910. 150. 983. 2) OesterLe u. Rıat, Arch. Pharm. 1909. 247. 413, 3) Ropınson u. Sımonsen, J. Chem. Soc. 1909. 95. 1085. 2451. A. Barberae Dyer. (s. p. 93, Nr. 251). — Natalaloe: Nataloin 15°,; Harz mit p-Cumarsäureester des Nataloresinotannols, Nataloinrot ; Homonataloin wurde nicht gefunden. TschixcH u. Kraveness, Arch. Pharm. 1901. 239. 231; ef. Leser bei Nr. 351. 2452. Alpinia Galanga WırLv. (s. p. 113), — Liefert äther. Oel mit Pinen, Cineol, Kampfer, Zimmtsäuremethylester (42 °/,, berechnet). Urrt£e bei Scnmmmer 1. c. 1910. Okt. 138, 2453. A. malaccensis Rox. (p. 113, Nr. 315). — Bltr. liefern 0,16 %/, äther. Oel mit 75°), Zimmtsäuremethylester u. 25°/, Unverseifbarem, darin u. anderm d-Pinen. van RompurgH, Kon. Akad. Wetensch. Amsterdam 1900. 445; s. Scmimuer |, e. 1901. Apr. 9 (Ref.). 2454. Alsodeia cymulosa Mıg. (Fam. Violaceae, p. 506). — Kraut liefert Salieylsäuremethylester (s. bei SCHIMMEL |]. c. 1899. Okt. 58). 2455. Altingia excelsa Norn. (s. p. 270, Nr. 709). — Rasamala- harz enth. etwas Zimmisäure, neben Benzaldehyd u. Zimmtaldehyd ein Resin, Resinolsäure, Resen, Phytosterin. Tsc#ırcn, Harze 1900. 211; s. auch 2. Aufl. 1906. I. 315. 2456. Amarantaceae (s. p. 187) u. Chenopodiaceae enthalten mehrfach Betain (bei 25 Species konstatiert). STANEK u. Dom, S.-Ber. Böhm. Ges. Wissensch. Math.-nat. Cl. 1908. 23. 1; s. auch Nr. 2513. 2457. Anacardiaceae (s. p. 451, Rhus Toxicodendron !). — Ueber die giftigen Harze von Rhus, Mangifera, Melanorrhoea, Gluta s. Origin. Rıpıey, Pharm. Journ. 1910. 30. 360. 2458. Angraecum fragrans PEr.(?) (Nr. 329, p. 117). — Bltr. (liefern bourbonischen Tee, Fa-am-Tee) s. neuere Unters. Trirrıca, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1899. 2. 348, 2459. Andropogon (s. p. 42—44, Nr. 97—101). Nomenclatur der indischen Oelgräser, Abstammung der einzelnen Grasöle u. a. ist von O. Starr (Oil-Grasses of India and Ceylon, Bull. of Miscell. Inform. Royal Botan. Gardens Kew, London 1906. Nr. 8. 297; ref. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1907. Apr. 20) neuerdings bearbeitet und stellt sich ab- weichend von der Darstellung auf p. 42 u.f. nach demselben wie folgt (Nr. 2460 bis Nr. 2471): 2460. (Nr. 97.) Cymbopogon Nardus Rexpr. (Andropogen N. L.). Citronellgras (p. 42). Nur in kultiviertem Zustande!) (Ceylon, Malakka, Java, Westindien). Von manchen als „Nardus indica“ der Alten angesehen; liefert Citronellöl. Wahrscheinlich von (©. con- fertiflorus STPF. (wildes Managras) abstammend !); zwei Kultur-Varietäten: „Maha Pengiri“ (Pangiri), „altes Citronellgras“, „Winters Gras“ und 800 Vetiveria zizanioides — Cymbopogon coloratus. „Lenabatu“ (Lana Batu), „neues Oitronellgras“ ; letzteres die Hauptmenge des Ceylon-Citronellöls liefernd, weniger geschätzt, mit geringerem Geraniol-Gehalt u. Gehalt an Methyleugenol gegenüber dem Oel der ersteren Varietät, s. p. 42. *) Cf. jedoch unten Nr. 2472! 2461. (Nr. 98.) Vetiveria zizanioides STPFr. (Andropogon muricatus Rrz., A. squarrosus Hack., Vetieria muricata GRISEB. u. a.). Vetiver- gras, „Khas-Khas“ (s. p. 42). Vorderindien, Ceylon; auch kultiv. u. verwildert (so in Westindien, Brasilien, Reunion, Malaiische Inseln). Aromat. Wurzel (techn.) liefert Vetiveröl (s. p. 42). 2462. (Nr. 99.) Cymbopogon Schoenanthus SPRENG. (Andropogon Sch. L., A. laniger Desr., A. Iwarancusa subsp. laniger Hook f.). Kamel- gras (s.p. 43). Wüstenpflanze (Nordafrika, Arabien, Persien bis Pan- jab). Altbekannt (Herba Schoenanthi, Juncus odoratus), liefert Kamel- grasöl (p. 43). 2463. (Nr. 100.) C. eitratus Stpr. (Andropogon c. D.C., A. Schoenan- thus L. u. a... Lemongras (s. p. 43, Nr. 100). Nur als Kulturgras bekannt (Ceylon, Burma, Strait Settlements, Canton, Java, Afrika, Mexiko, Brasilien, Madagascar u. andern tropischen Ländern), zur Oel- gewinnung u. für Küchenzwecke gebaut. Aether. Oel (Lemongrasöl z. T., s. p. 43) ist minder wertvoll als Malabar-Lemongrasöl (von C. flexuosus Stpr.). — S. auch Nr. 2476. 2464. (Nr. 101.) C. Martini Stpr. (A. Martini Roxp., A. Calamus aromaticus RoYLE, A. Schoenanthus FLück. et Hane.). Geraniumgras, Rusagras. Nordindien. Aether. Oel liefernd. Gras in 2 Abarten (ob botanisch verschieden ?): „Sofia“ u. „Motia“. Motia (Motiya) liefert Palmarosaöl des Handels; Sofia (Sofiya, Sufia, anscheinend dasselbe Gras in reifem Zustande) liefert das Gingergrasöl (cf. p. 44, Nr. 101 u. Nr. 2474)). 2465. Ü. eaesius Stpr. (Andropogon c. NEzs in part., A. Schoenanthus var. caesius Hack... Kamakshigras. Vorderindien. Aether. Oel (Aus- beute 0,43—0,711°/,) ohne nähere Angaben. 2466. ©. polyneuros STPpr. (Andropogon p. StEu». u. andere). Südl. Vorderindien, Ceylon, Insel Delft („Delftgras“). Aether. Oel (Ausbeute 0,25 °/,) nicht näher bekannt. 2467. Andropogon odoratus Lisp. (s. p. 43). Aether. Oel ohne prakt. Bedeutung. 2468. Cymbopogon Iwarancusa Schuut. (Andropogon I. JONES). Iwarancusa. Ostindien. Soll „Nardus indica* der Alten sein (vergl. aber Nr. 2460 u. Nr. 2211, p. 747). 2469. C. eonfertiflorus _Stpr. (Andropogon c. STEUD., A. nilagirieus Hocusr., A. Nardus var. nilagirieus Hack.). Mana. Ostindien, Ceylon, wahrscheinlich Mutterpflanze des Citronellgrases. Liefert äther. Oel in nur geringer Ausbeute, Eigenschaften unbekannt. 2470. C. flexuosus Sıpr. (Andropogon f. NEES ex STEUD., A. Nardus var. fleeuosus Hack... Malabar- oder Cochingras (Lemongras z. T.). Vorderindien (Travancore, Tinnevelly) bislang nur wild, erst neuerdings kultiv. Liefert Malabar- od. Travancore-Lemon- grasöl (s. p. 43, Nr. 100). Ein anderes etwas verschiedenes Lemon- grasöl des Handels stammt von (©. eitratus Sıpr.; Pflanze ist früher mit ©. Nardus RenoL. verwechselt. 4 2471. C. eoloratus Stpr. (Andropogon c. NErEs, A. Nardus var. colo- ratus Hook f.). Ostindien (Tinnevelly, Madras). Liefert anscheinend kein äther. Oel. — Cymbopogon Nardus — Andropogon squarrosus. 801 2472. C. Nardus RexnoL. Citronellgras (Nr. 97) s. Nr. 2460. — Nach Jowırr kommt dies Gras auf Ceylon auch wild vor (cf. dagegen Starr, Nr. 2460, p. 799) u. ist als solches mit dem „Alten Citronellgras“ (Winter- gras, Maha Pengiri) identisch; neben dem Managras (C. confertiflorus STPF.) bildet es eine besondere Species für sich u. wäre als (C, Winterianus zu benennen. C. Nardus RENDL. wäre dann lediglich das Lenabatugras. Jowırt, Ann. Roy. Bot. Garden, Peradeniya 1908. 4. IV. 185; nach Scuimmer l. e. 1909. Okt. 28 (Ref.), hier auch über Anbau von Andropogongräsern auf Ceylon. Oeldarstellung u. a. — S. auch Nr. 2475. Andropogon-Oele (= Cymbopogon); Nachträge (Nr. 2473—2477): 2473. Cymbopogon Martini Srpr. (s. Nr. 101). — Palmarosaöle („Motiaöle“) verschiedener Produktionsorte Ostindiens enth. an Gesamt-Geraniol 88,2—93 %/,'). Im Palmarosaöl etwas Farnesol®). — Gingergrasöle ver- schiedener Produktionsorte Ostindiens („Sofiaöle“): Gesamt-Geraniol 39,2 bis 48,1 °/,?). — Palmarosagras (Motia) u. Gingergras (Sofia) sind nach BURKILL*) offenbar zwei verschiedene Varietäten dieser Species (s. oben Nr. 2464, p. 800): ©. Martini var. Motia u. ©. Martini var. Sofia. 1) Scuimmen 1. e. 1910. Apr. 83; desgl. 1909. Apr. 50; 1907. Apr. 50. — Ueber Gewinnung ibid. 1909. Okt. 82. — Constanten: Haenseı, s. Nr. 2428, 2) Schimmer ]. c. 1910. Apr. 83; desgl. 1909. Apr. 50; 1907. Apr. 50. 2 Eıze, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 4) Journ. Asiat. Soc. of Bengal. 1909. March. 5. Nr. 3; nach Scummser ]. c. 1909. Okt. 85 (Ref.). 2474. C. Nardus RENDL. (Andropogon N. L.). Citronellgras (s. Nr. 97). — Citronellgras von Salatiga (Java) gab nur 0,60—0,66 9), Oel mit 92,75 °/, Gesamtgeraniol; Düngung verbesserte die Ausbeute nicht !). Citronellöl aus Java (s. p. 42) enthielt neben Citronellal, d-Citronellol, Geraniol, Methyleugenol noch Citral 0,2°/,. — Citronellöl aus deutschen Südseekolonien (s. p. 42) enthielt 78 °/, Citronellal 4 Geraniol?). -— Citro- nellöl von Perak (Malaiische Halbinsel) mit 82,4 °/, Gesamtgeraniol, davon 27,70], Geraniol, 54,7 °/, Citronellal®). — S. auch Nr. 2472. 1) Urt£e, nach Schmmer 1. ce. 1910. Apr. 34. — Ueber Kultur des Citronellgrases auf Java: Sr. Surr#, Agricult. News 1906. 5. 335; nach Scanner 1. ce. 1907. Apr. 19, 3) ScHimMer ]. c. 1910. Apr. 29; 1902. Apr. 13. 3) Eaton, Agric. Bull. Straits a. Feder. Malay States 1909. Nr. 4. 142; nach SCHIMMEL 1. c. 1909. Okt. 30. Citronellölgewinnung auf der malaiischen Halbinsel ebenda 1908. Apr. 29. 2475 u. 2476. C. citratus Stpr. (Andropogon e. D.C.) u. C. flexuosus STPF. (s. Nr. 2463). — Lemongrasöl von Philippinen, 0,2—0,21 °/, Aus- beute, mit 77—79°/, Citral }). — Ein Oel aus franz. Guyana enthielt Gesamt- alkohol (Geraniol ber.) 71,3°/,, Ester (Geranylacetat ber.) 5,8"/,*). — Oel aus Neuguinea s. Konstanten). Lemongrasöle, in Bengalen destilliert, aus Gras vor u. während der Blüte zeigte keine merklichen Unterschiede *). Lemongrasöl-Industrie in Süd-Vorderindien s. Orig. ?°). 1) Bacon, Philippin. J. of Science 1909. 4. A. III; ref. Scumuer 1. e. 1909. Okt. 66. 2) Roure-BerrranD Fırs ]. c. 1910. 3) ScHIMMEL, Note 4. 4) BurkıLL bei Schimmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 67 (Constanten). 5) Schimmer 1. c. 1910. Okt. 63. 2477. Andropogon squarrosus L. F. —= Vetiveria zizanioides Stpr. (A. muricatus REETZ.) Nr. 98 u. 2461. — Vetiveröl (aus philippinischer Vetiverwurzel) 1,09°/, Ausbeute der frischen W., enth. als Ester eine Säure C,5H5,0,, der aber nicht Träger des typischen Geruches ist, dieser haftet an den unverseifbaren Anteilen; als Ester kommt auch viel Benxoesäure vor. Wehmer, Pflanzenstoffe. öl 802 Anonaceae — Avena sativa. Bacon, Philipp. Journ. Science 1909. 4. A. 118; nach Scuımner l. c. 1909. Okt. 119, wo Genaueres über Darstellung u. a. — Constanten von selbstdestilliertem u. Bourbon-Vetiveröl: THEULIER, Bull. Soc. Chim. 1901. (3) 25. 454. 2478. Anonaceae (p. 215). — Nicht näher bekannte Alkaloide enth. in dieser Familie auch: Guatteria pallida Br. (Bltr.), Alphonsea ventricosa (Bltr. mit 0,5°/, „Alphonsein“), Polyalthia affinis Teıssm. et Bınn., Monoon costigatum Mıg., Artabotrys suaveolens Br. (Rinde) u. a. Eıskman, BoorRSsMA, S. CzArEk, Biochemie II. 342. 2479. Antiaris toxicaria LeEcH. (p. 153, Nr. 411). — Ueber Upas-Gifte ältere Angaben u. Liter. bei FECHNER, Pflanzenanalysen 1829, 229. 2480. Apium graveolens L. Sellerie (s. Nr. 1492, p. 549). — Selleriesamenöl. Ausbeute 2,446 °/, des trocknen Samens, mit leichter flüchtigem Limonen-artig riechendem und schwerer flüchtigem Anteil, letzterer von Sellerie-Geruch ; im Destillationswasser anscheinend Sedanon- u. Sedanolsäure. SwenHoLT, Middl. Drugg. Pharm. Rev. 1910. 44. 220 (Constanten). 2481. Aquilegia vulgaris L. (p. 198, Nr. 515). — Weder Blüten noch Kraut enth. Alkaloide. KELLER, Nr. 2597. 2482. Arrhenatherum bulbosum Gau». (Variet. von A. elatius?) s. Nr. 130, p. 50! — Stengelknollen: Polysaccharid Graminin (hydrolysiert Lävulose gebend) 7,5, frisch, außerdem 1,6°/, Zucker (meist Lävulose). Harray, Compt. rend. 1901. 132. 423. 2483. Arum maculatum L. (p. 81, Nr. 215). — Blütenkolben enth. oxydierendes, diastatisches u. proteolytisches Enzym (im Preßsaft nachgewiesen). M. Hann, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 3555. 2484. Asparagus officinalis L. Spargel (p. 98, Nr. 271). — Wurzel- stock (in Februar bis April): Asparagose (C,H, ,O,)n, Hz0, (n = 15 od. 16), 6,7 °/, des Saftes, gibt hydrolysiert 93 %/, Lävulose u. 7 %/, Dextrose; Pseudo- asparagose (gibt hydrolysiert 86°, Lävulose u. 14°, Dextrose); Saccharose, Invertzucker (genauer beschrieben von den beiden neuen Kohlenhydraten ist nur ersteres); dieselben Stoffe auch in unreifen grünen Beeren, dagegen nicht in reifen roten Beeren u. Sprossen). — Spargelwurzelöl, Ausbeute 0,0108 ®/,, mit Palmitinsäure ?). — Junge Sprosse („Spargel“) enth. Zucker als Dexirose u. Lävulose (ca. 2,5°/, des Saftes zusammen), keine Polysaccharide ?). — Wurzel: Mannan?). Ne „ | Rohfett | Rohfaser Zucker | H,O Asche „Spargel“ (Sproß)®)] 21,19 | 1,49 124 | 544 315 4,4 6,1 Wurzeln, April 10-14 |0,7--1,60 8,7—15,4|53,7--61/17,7— 36,8 3—-8,9112,2—-15,2 » Ali (89-166l1.1-1,7 18,5—19,8| 53—54| 15—23,22,9-3,6111,7—11,89) Außerdem an Pentosanen 8,6%), (Spargel) u. 6,3—11,5 °/, (Wurzeln). im Spargel an K,O 3,0%, an PO, 1,0047, in. Wurzen,„ „ 13 -16°%, » nu, „0,23 1.032,23 1) Tanker, Compt. rend. 1909. 149. 48; Bull. Soc. Chim. 1909. (4) 5. 889. 2) Harnser, Gesch.-Ber. 1909. Apr.—Sept. (hier Constanten). 3) WicHzrs u. Torens, J. f. Landw. 1910. 58. 101. 113. 4) STORER, Nr. 74, p. 32. 2485. Avena sativa L. (p. 50, Nr. 137). — Hafer, Körner-Zusammen- setzung unter Einfluß der Witterungs- u. Anbauverhältnisse), Phytin, bis ca. 40°), des Gesamt-Phosphors ausmachend (im ganzen Korn verteilt) ?). Bambusa arundinacea — Brassica oleracea, 803 2) Hırr u. TorrınsHam, 8. Nr. 2496. 2486. Bambusa arundinacea Wırno. Bambus (p. 66, Nr. 167). — Schößlinge enth. Adenin. Toranı, Z. physiol. Chem. 1909. 62. 113. 2487. Barosma serratifolium Wıutn. (p. 388, Nr. 962). — Buceu- blätteröl. Diosphenolgehalt des Oeles schwankt nach Abstammung u. Herkunft der Bltr.; Zusammensetzung guten Oeles ungef.: 60°, des Ketons O,0H,50 (= Menthon?), 20°, Diosphenol C,,H,s0, (C,,H10,9), 10% Kohlenwasserstoff C,,H,, (Gemenge von Dipenten u. l-Limonen), außerdem an Harz 5°/, u. Sonstigem 5 °/,. Konpakow u. BACHTScHIEW, J. prakt. Chem. 1901. (2) 63. 49, 2488. B. pulchellum BARrTL et WnDptı. (s. p. 389, Nr. 964). — Aether, Oel der Bltr. enth. auch Citronellsäure u. vielleicht Caprinsäure. SCHIMMEL 1. c. 1910. Apr. 17. 2489. Beta vulgaris L. Zuckerrübe (p. 181, Nr. 477). — Blüten- pollen enth. (außer genannten Bestandteilen): Sehr geringe Menge Saeccharose, an Gesamtstickstoff (°/,) 3,6 auf Trockensubstz., davon 2,6 Eiweiß-N, 0,4 Amid-N (Amidosäuren), 0,28 nicht näher bestimmbar, 0,14 als organ. Basen, 0,12 als Ammoniak-N; Rohfett 5,47, Farbstoff u. Lecithin 1,57, Oxalsäure 0,52 (vorwiegend als Salz) vielleicht auch sonstige organ. Säuren. Schwan- kungen in der Zusammensetzg. sind jedoch beträchtlich ). — Zuckerrübe enthält Raffinose nur in minimaler Menge u. nicht regelmäßig ?). Ueber Pectin- stoffe der Rübenschnitzel u. ihre Abbauprodukte s. Unters. 3). — Aus Bltrn. dargestellt: Chinid C,H,,O,, auch Ohinon (nicht rein), beide secund. wohl aus anscheinend vorhandenen Chinasaurem Kalk entstehend *). — In Fabrika- tionslaugen Betit C,H, ,0,*). — Neuere Aschenanalysen von Kraut u. Wurzel °). 1) Srirt, Oesterr. Ztg. Zuckerind. u. Landw. 1901. 30. 43. 2) STROHMER, Oesterr.-Ung. Z. f. Zuckerind. u. Landw. 1910. 39. 649. 3) A. WırHeruı, Z. Ver. D. Zuckerind. 1909. 895. 4) O. v. Lıppmanns, Ber. Chem. Ges. 1901. 34. 1160. 5) ANDRLIK u. Ursan, Z. Zucker-Ind. Böhmens 1909. 33. 418; 34. 75. 249. Betula albaL. Birke (p. 144, Nr. 388). — Birkenknospenöl enth. 73,2 °/, Gesamt-Betulol, davon 47,1 °/, frei, 29,6 °/, als Ester der Essig- säure u. wahrscheinlich Ameisensäure !). — Nach anderen 24,1 °/, Ester (Acetat eines Sesquiterpenalkohols C,,H,,0), 66,4°/, Gesamtalkohol C,,H,,0 2). — Birkensaft (4 Proben): Trockensubstz. 0,254—1,676°/, (g in 100 cm), Asche 0,033—0,041 °/,, reduz. Zucker (nur Lävulose) 0,0269—1,54 °/,, Alkohol 0—5,32 °/,, viel Ca-Malat 3). 1) Hanser, Gesch.-Ber. 1909. Apr.— Sept pt. 2) ScHimMEL ]. c. 1909. Okt 21 (Constanten); 1905. Okt. 13. 3) Lenz, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 332. 2491. Bleekrodea tonkinensis (Kautschukbaum von Tonkin). — Tonkin, Nordlaos. — Milchsaft enth. bis 70°, Kautschuk. EBERHARDT U. DusAarp, Compt. rend. 1909. 149. 300. 2492. Blighia sapida (Nr. 1175, p. 464). — Unreife Früchte saponinhaltig. WaAGE, RADLEKOFER, 8. Nr, 2723 (Sapindus). n Freı, Landw. Versuchst. 1910. 72. 161, 2493. Brassica oleracea var. capitata L. (p. 253). — Köpfe im Saft 28°, des N als Eiweiß, 72°), als Nichteiweiß, letzteres als Arginin, Histidin, Cholin, Lysin, unsicher ist Betain; zusammen ca. 1,2 g aus 50 kg Frisch- substz.!). — Bltr. enth, Erepsin ?). öl* 804 Brassica oleracea — Cananga odorata. 1) Yossımura, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 253. 2) Broop, Journ. Biol. Chem. 1910. 8. 215 (Darstellung). 2494. B. oleracea var. Botrytis L. Blumenkohl (Nr. 676, p. 253). Blütenstand („Blumenkohl“): Dextrose, Lävulose, Cellulose, Pentosane, Methylpentosane; keine Saccharose. — Zusammensetzung (lufttrocken, °/,): 6,35 (5,24) H,O, 30,14 (21,8) Rohprotein, Fett 2,52 (1,56), Rohfaser 11,30 (15,54), Cellulose 10,78 (15,53), Pentosan 8,91 (11,88), Methylpentosan 2,67 (2,8), sonstige N-freie Extrst. 28,4 (29), Roh-Asche 10,22 (12,12). DmocHowskı1 u. ToLLens, J. f. Landwirtsch. 1910. 58. 27. (Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf den Stiel.) 2495. B. juncea Hook. F. et THoms. Indischer Senf (s. Nr. 675, p. 256). Aether. Oel des Samens (Senföl) wich von gewöhnlichem Allylsenföl ab u. enthielt ca. 50°, eines isomeren Orotonylsenföl C,H,NCS, 40°, Allylsenföl C,H,N,S (Isothiocyanallyl) neben Allyleyanıd C,H,N u. Dimethylsulfid C,H,S. Scaınmer ]. c. 1910. Okt. 112. 249. B. rutabaga ? — B. napobrassica MıLL., p. 252. — Same enth. kein Phytin, der Phosphor vorwiegend (64 °/,) in anorgan. Form vorhanden. Harr u. TortıneHam, Journ. Biolog. Chem. 1909. 6. 431. 2497. B.-Species (zu p. 254 u. f.). — Allylsenföl lieferten nur Samen von B. nigra KcH. u. B. juncea Hk. F. et Ta.; Eruca sativa u. Sinapis alba L. gaben N-ärmere Senföle.e. An flüchtigem Oel lieferten: B. nigra KcH. 1,05—1,16°/,, B. juncea Hk.f. et Tu. 0,48 (0,31—0,55 °/,), B. Napus L. 0,22°/,, B. ramosa Rox». 0,43°/,, B. Rapa L. 0,14 °),. G. JÖRGENsEn, Ann. des Falsificat. 1909. 2. 372; Landw. Versuchst. 1910. 72. 1, Ueber Bestimmung des Senföles u. a.: Curter, ibid. 1909. 2. 327. — Cf. Srteın, Chem. Natur u. Giftigkeit des aus Raps u. verwandt. Cruciferen entw. Senföls, Dissert. 1907 (Ptomaine als giftiges Prinzip der Samen). 2498. Butea frondosa RoxB. (p. 366, Nr. 908). — Same: 17,5), Fett; im entfetteten Rückstand (Preßkuchen, °,) 38,2 Rohprotein, 10,05 Saccharose, 1,25 Glykosen, 3,23 Stärke, 2,68 Gummi u. a., 35,8 Rohfaser, 5,96 Asche. — Im Kinobaumöl ca. 45°/, Fettsäuren (Stearın ?). Hecker ]. c. 98 (Nr. 2648). — Lerise l. c. (16,4%, Fett). Durch Pressung werden nur 10,1%, gewonnen. 2499. Calamus Draco WiILLD. (p. 72, Nr. 188). — Frühere Unters. von Sumatranischem Drachenblut ergab Harz 82°/,, Benzoesäure 30/5; etwas Zimmtsäure, Asche 6°/,!); an Harz auch 90,7°/,, Ca-Phosphat 3,7%, Ca-Oxalat 1,6°/, ). An Pflanzenresten 18,4 °/, (nicht 8,4 °/,, wie als Druck- fehler auf p. 72). 1) Losanper, Dissert. Straßburg 1887 (Beiträge zur Kenntnis des Drachenbluts). 2) HERBERGER, bei Nr. 183; weitere Lit. s. bei LosanDer, Note 1, auch TscHızcaH, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 261. 2500. Caltha palustris L. (p. 198). — Kraut enth. etwas Alkaloid, ist kein Nikotin (nicht flüchtig!) wie früher vermutet wurde. KELLER, Nr. 2593. 2501. Calycanthus glaucus WILLp. (p. 215, Nr. 579). — Samen enth. neben Calycanthin ein zweites Alkaloid Isocalycanthin C,]H}4Ns; '/a Hz0. Gorpıs, J. Amer. Chem. Soc. 1909. 31. 1305. — Cf. Wırry, Drugg. Circul. 1896. 56. 2502. Cananga odorata Hook. (s. p. 216, Nr. 584). — Ylang- Ylangöl (Philippinen) u. Canangaöl (Java): Die Unterschiede beider Oele scheinen mit Standort der Bäume, klimatischen Verhältnissen, vielleicht Canarium oleosum — Catha edulis. 805 auch botanischen Differenzen der Abstammungspflanzen in Beziehung zu stehen !); nach andern ist die Art der Gewinnung dabei von größerer Be- deutung ?). — Ylang-Ylangöl von Reunion enthielt 31°), Cadinen, 25,5 °/, Geraniol u. Linalool, 9,05°/, Benzoesäure, 4°), Essigsäure®). — Ylang- Ylangöl von Mayotte enthielt 41°), Gesamtalkohole (Linalool gerechnet), 31,2°/, gebundene Alkohole, 39,7 °/, Ester (als Linalylacetat ber.). Con- stanten u. Vergleich mit Mansla-, Itöunion- u. Nossi-Beöl s. Unters. +). — Ylang-Ylangöl aus Blüten von Philippinen: Ausbeute 0,7—1/,°). — Oel von Neuguinea: Ausbeute 0,98°/,°). — Canangaöl von Java enth. neben Geraniol u. a. etwas Nerol (0,2 °/,) u. Farnesol 0,3%), ’). 1) pe Jong, Teysmannia 1908. 578; Militair Tijdschr. 1908. 1; ref. bei ScurumeL l. c. 1909. Apr. 96; hier Constanten der Oele. Diese auch bei Bacon, Philipp. Journ. Science 1908. (3) A. 65; s. Schimmer 1. c. 1908. Okt. 125. 2) Scuimmer |. c. Note 1. 3) Tassınny, Bull. Sciene. Pharm. 1910. 17. 20, hier Constanten von Oelen ver- schied. Herkunft, auch Allgemeines über Cultur der Pflanze, Darstellung, Eigen- schaften, Zusammensetzung des Oeles. — Ueber Cultur des Baumes noch FLAcourr, Revue Cultures colon. 19035. 13. 366; 1904. 14. 16; nach Scaummer 1. c. 1904. Apr. 91; auch 1908. Okt. 139; 1909. Okt. 124. — Cultur auf Reunion: Ozoux, Journ. Cultur, tropic. 1909. 9. 131; Scuimner 1. c. 1909. Okt. 124 ref. 4) Roure-Bertrann Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1910, Apr. 60. RN Bacox 1. ce. (Constanten). 6) Preuss, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 25. — Scuımmer l. c. 1909. Apr. 29 (Constanten). 7) Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 2503. Canarium oleosum EnGL. (©. microcarpum WILLD.) s. p. 416. Same im Kern 68,63 °/, feties Oel, auf Samen 63,6 %,. — Samenschale: 34,53 %/, fettes Oel. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2504. Cannabis sativa L. Hanf (p. 156, Nr. 418). — Zur Chemie des Hanfes (Frucht, Hanfkuchen) s. zusammenfassende Darstellung bei LEMCKE, Landw. Versuchstat. 1901. 55. 162. 2505. Carapa procera D.C. (p. 418, Nr. 1041). — Same im Kern 30,3%, H,O, 31,54], feltes Oel (auf Same 22,84 %/,). — Of. p. 418! GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2506. Carum copticum B. et H. (C. Ajowan) (s. Nr. 1495, Nr. 551). Ajowansamenöl: Das „Thymen“ desselben besteht größtenteils aus p- Cymol, außerdem vorhanden y-Terpinen (viel), «-Pinen, Dipenten. ScHimMer ]. c. 1909. Okt. 14. 2507. Carya olivaeformis MarsH. (p. 133, Nr. 571). — Hickoryöl (Pekanöl) dieser Species, 70,4°/, des Kernes, enth. Leeithin 0,5 °%/,, Chole- sterin 0,28 °/,. DeiterR u. Frars, Amer. Chem. Journ. 1910. 43. 90 (hier Constanten). 2508. Castanea vesca GAERTN. (p. 136, Nr. 374). — N-Substz. der Bltr. (Gesamt-N, Amino- u. Nitrat-N) während der Entwicklung des Baumes s. ANDRE, Compt. rend. 1909. 148. 1685. — Aschenzusammensetzung von Frühjahrs- u. Herbstblättern s. GRANDEAU u. FLICHE bei WOLFF, Aschen- analysen II. 84. 2509. Catha edulis ForsK. (p. 455, Nr. 1144). — Zeile 2 u. f. muß richtig heißen: Bltr. enth. 0,03—0,08°/, Cathin (nicht 0,3—0,08 °/, wie als Druckfehler auf p. 455), neben Mannit, Gerbsäure, etwas äther. Oel u. kautschukartiger Substz.; Cathin C,,H,sN50? — Same enth. 50°), Fett. Beitter, Note 1 auf p. 455 bei Nr. 1144. 806 Cedrus Libani — Cinnamomum ceylanicum. 2510. Cedrus Libani Bark. (Pinus Oedrus L.) (Nr. 57, p. 26). — Libanon-Cedernöl aus echtem Libanon-Cedernholz, 3,5 °/, Ausbeute. SCHIMMEL 1. c. 1909. Okt. 130. Früher dargestelltes „Cedernöl“ (s. p. 26) war ein Juniperus-Oel, ibid. 2511. Chamaecyparis Lawsoniana PArL. (Cupressus L. MURR.) (p. 32). Aether. Oel (1°/,, aus frischen Trieben ?) enth. anscheinend Laurinaldehyd. ScHIMMEL ]. c. 1910. Okt. 135. 2512. Cheiranthus Cheiri L. Goldlack (Nr. 688, 261). — Cheirolin ist kein Alkaloid, sondern anscheinend ein Senföl- Ad, C,H,0,N8,, Ausbeute 1,6—1 „79, (spaltet bei Hydrolyse CO, u. H,S ab); a eine andere S-haltige glykosidische Substz., ahalich dem a W. ScHNEIDER, Ann. Chem. 1910. 375. 207; s. Note 3 bei Nr. 688. 2513. Chenopodiaceae (s. p. 178). — Ueber Betain-Nachweis bei Cheno- podiaceen 3. STANEK u. DoMIn, Z. f. Zuckerind. Böhmens 1910. 34. 297. 2514. Chenopodium album L. (p. 178, Nr. 471). — Kraut-Zu- sammensetzung (°/,): 80,8 H,O, 3,94 N-Substz., 8,93 N-freie Extrst., 3,8 Rohfaser, 0,76 Fett, 3 Asche. STORER u. Lewis, Bull. Bussey Instit. 1877. 2. II. 115; nach Könıe-Böner, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. 1. 791. 2515. Cimicifuga racemosa Bart. (p. 198). — Rhizom (Droge): Tannin, Zucker, alkaloidartigen Stoff, mehrere kristallin. Substanzen (darunter eine von F. P. 153°), Phytosterin, Isoferulasäure, Palmitinsäure, Oelsäure u. andere Fettsäuren, Salicylsäure. Früher ist Alkaloid „Oimieifugin“ angegeben. FinneMmore, Pharm. Journ. 1909. (4) 29. 145; 1910. 31. 142. 2516. Cinchona-Species (p. 717). — Alkaloidbestimmung in Chinarinden: VAN KETEL, Z. angew. Chem. 1901. 14. 313. — Ueber Cinchonin u. Hydro- cinchonin: JUNGFLEISCH u. LEROUX, Compt. rend. 1901. 132. 828. 2517. Cinnamomum glanduliferum Mrıssn. — Himalaya. — Bltr. liefern Kampfer, in diesem kein Borneol, nur d-Kampfer (s. Fam. Lauraceae, p. 221). Prarson, bei ScHinmer ]l. ce. 1910. Okt. 135. 2518. C. Tamala Spr. — Südasien. — Liefert „Mutterzimmt“ (Cassia lignea, Holzcassie, Xylocassia, s. p. 223). — Bltr. geben äther. Oel mit viel Hugenol u. d-a-Phellandren; an Phenolen 78 /,. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 124 (Constanten). 2519. C. Mercadoi Vıp. — Philippinen. — Rinde: 1,04), äther. Oel, fast ausschließlich aus Safrol bestehend, Aldehyde fehlen. Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. A. 114 (Constanten). 2520. C. ceylanicum var. Seychelleanum (zu Nr. 608a, p. 226). — Seychellen; liefert Seychellen-Zimmt (ist keine besondere Species) mit (°/,) 36,04 Rohfaser, 1,33 Zimmtaldehyd, 2,04 Proteinstoffe, 9,38 H,O, 8,6 Asche '); nach anderer Analyse ?) (°/,): 9,8 H,O, äther. Oel 0,42, Rohfaser 47, N-Substz. 2,41, Alkoholextrakt 11,5, verzuckerbare Bestandteile 6,9, Asche 6,69. 1) RosEnTHALer u. Reıs, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 490; hier vollständige Analyse. 2) Bryruıen u. Hepp, Z. £. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 363. 2521. C. ceylanicum Nezs u. C. Cassia Br. (Nr. 603 u. 604, p. 222 u. 223). — Zimmtrindenöl, Zimmtblätteröl, Cassiaöl, Constanten Cinnamomum obtusifolium — Citrus Bergamia. 807 u. Vergleich derselben s. Unters. }). — Ceylonzimmtöl enth. normal 65— 76), Zimmtaldehyd, oft nur 57,5—60/,, bis 50°, herunter ?). 1) Hırz, Chem. a. Drugg. 1910. 76. 959. 2) Hırı, Note 1. — Umser u. Bessert, ibid. 1910. 77. 198. — Scummmer ]. ce. 1910. Okt. 132. — Zusammenfassende Darstellung über Zimmtbäume, Cultur, Oel- gewinnung u. a.: Cayra, Journ. Agrie. tropie. 1909. 9. 164; ref. bei Scummer |. c. 1909. Okt. 128. — Ber. über Cassia u. Cassiaöl-Produktion in China s. Ref. bei Scumser l. c. 1910. Apr. 27. 2522. C. obtusifolium NEEs. — Indochina. — Liefert die Zimmtrinden von Tongkin u. Anam (nicht ©. Loureirüi NEES, s. p. 222, Nr. 601) u. zwar in den Varietäten ©. obtusifolum var. Cassia (Bu.) PERR. et Ep. (liefert Chinazimmt) u. (©. obtusifolium var. Loureiri (NEES) PErR. et Ep. (liefert Cochinchinazimmt). PERROT u. EBERHARDT, Bull. Science. Pharmacol. 1909. 16. 1; ref. Schimmer, Gesch.- Ber. 1910. Apr. 27. 2523. C. Camphora NeEs. Kampferbaum (Nr. 606, p. 224). — Kampfer aus Bltrn. (Ostindien) 1 °/,, jüngeren Zweigen 0,216 °/,, stärkeren Zweigen u. Stammholz 0,662 °/,, Wurzel 1,2°/,; Jamaicamaterial lieferte nur 0,23 °/, Kampfer u. 0,28°/, Oel aus Bltrn. u. Zweigspitzen; auf Antigua aus krautigen Teilen nur Kampferöl (1,2 °/,), aus Holz 0,4 °/,. . CAMPBELL u. EArTon bei Cayra, Journ. Agricult. tropic. 1910. 10. 8; Scurumern 1. ec. 1910. Apr. 25 (Ref... — Neuere Mitteilungen über Kampfer, K.-Baum, K.-An- pflanzungen ete.: Dovre, 1908, ref. Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Apr. 21 (K.-An- pflanzungen auf Ceylon); Rıyıkre, ibid. 1908. Okt. 30; Hıraaro, Journ. Agricult. trop. 1908. 8. 360 (Anpflanzungen in Vereinigt. Staaten); BeıLLe u. LEMAIRE, CAyra, 8. bei ScHimMEu 1. c. 1908. Apr. 21; Okt. 28; 1909. Okt. 23 (Kampfer-Gewinnung aus Bltrn. etc... — Warts u. Temrany, West Indian Bull. 1908. 9. 275; Scumser 1. c. 1909. Okt. 24 (Kampferöl aus Holz, Bltrn., Zweigen auf Dominica). Ueber synthetischen K. s. Literatur bei Scummer 1. c. 1909. Okt. 25 ref. — Kampfergewinnung in Amani: Lommer, Der Pflanzer 1910. 6. 86 (Ausbeute aus beblätterten Zweigen ca. 1%); SCHIMMEL ]. c. 1910. Okt. 28 (Kampferöl aus Amani, Constanten), ebenda 1910. Apr. 19; Okt. 22, neuere Statistik über Export, Anbau u. Produktion in Japan u. For- mosa, China. 2524. Citrus Limonum Rısso. Citrone (Nr. 989, p. 399). — Citrapten (Citronenkampfer des Citronenöls, p. 400) ist Gemenge von wenigstens drei Substanzen u. enthält gelbe Kristalle von F. P. 145°, amorphe Substz. (von F. P. 76°) neben unbestimmtem Rest !). — Citronenöl: Ueber Pinen-Gehalt, Constanten des Oels, Darstellung etc. s. Unters. ?). 1) Teeutiıer, Rev. gener. Chim. pur. appl. 1901. 3. 421. 2) Cuacz, U. St. Departm. of Agrieult. Bull. Nr. 160. 1909. Okt; Power, ibid.; Cuace, Yearbook Departm. of Agrie. 1908. 337; s. Scummmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. öl ref.; Umney, Parry, Burgess, ibid. eit. 2525. C. Aurantium Rısso. Apfelsine (Nr. 386, p. 395). — Süßes Pomeranzenschalenöl enth. (nach STEPHAN): kein Citral od. Citronellal (neben d-Limonen), kein Mwyristicol (ist Terpineol), dagegen neben d-Limonen (Hauptbestandteil) : d-Linalool (Coriandrol), d-Terpineol, n-Nonylalkohol, n-Deeyl- aldehyd, n-Caprylsäure (als Ester), alle diese zusammen kaum 1°/,; Spuren N-haltiger Substz.; im Rückstand wachsartiger Körper, ist anscheinend Cerotin- säureester des Phytosterins C,;H,s0,. Linalool u. Terpineol zusammen machen ca. 75°/, der sauerstoffhaltigen Bestandteile aus. STEPHAN, J. prakt. Chem. 1900. 62. 523. — Constanten des Neroli-Portugal- Oels: Scaımmer 1. c. 1910. Apr. 81. — Asche des Baumes: Worrr 1. c. II. 104. 2526. C. Bergamia Rısso. Bergamotte (s. Nr. 995, p. 403). — Bergamottöl: Als Bestandteile sind noch nachgewiesen: Nerol, Spur 808 Citrus media — Colchium autumnale. Geraniol, Terpineol, von F. P. 35°»). — Bergamottöl aus Bergamotten auf Citronenbaum als Unterlage zeigte keine Unterschiede; Linalylacetat 35,2 °/,, Abdampfrückstand 5,8 °/, ?). 1) Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 538. 857. — Constanten von calabrischem Oel: Schimmer 1. c. 1910. Apr. 49. 2) SCHIMMEL, S. vorige. 2527. C. medica var. acida BRAND (s. Nr. 992, p. 402). — Limettöl (Westindisches), durch Destillation gewonnen ist dem durch Pressung ge- wonnenen gegenüber minderwertig!). — Limettblätteröl von Dominica s. Constanten ?). 1) Scanner 1. c. 1910. Apr. 69 (Constanten). 2) Scummer l. c. 1910. Okt. 65. 2528. C. Bigaradia LoıssL. Orange, Pomeranze (Nr. 988, p. 397). Petitgrainöl aus Westindien weicht vom Handelsöl ab, ist kein geeigneter Ersatz!),. — Algerisches Petitgrainöl mit 21,62—42,39°/, Ester). — Orangenblüten-Extraktöl aus Herbstblüten (Oktober 1909) 0,06636 °/,, Mai-Blüten 0,07363 /, ; ersteres mit 57 °/, Gesamtalkohol (Linalool), 33,4%, Ester u. 2,74°/, Anthranilsäuremethylester; letzteres von diesen 51 °,, 24,6 u. 3,53°/, im Gesamtöl, 5,4—6,9 °/, Geraniol u. Nerol; Neroliöl ist bei Ge- winnung durch Wasserdampfdestillation rechtsdrehend, bei Extraktion links- drehend; Constanten der Herbst- u. Frühjahrsöle sind verschieden ?). — Algerisches Neroliöl mit 25,26—81,99 °/, Ester *). — Orangenbiltr.: Alkaloid Stachydrin®). — Fruchtfleisch: Zusammensetzung s. Analyse ®). 1) Scammer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 85. — Petitgrainöldarstellung in Paraguay s. SCHIMMEL 1. c. 1910. Okt. 74 (Ref.). 2) Cmarus, J. Pharm. Chim. 1909. (6) 30. 484; s. Scuimmeu ]. c. 1910. Apr. 81. 3) Roure-Bertrann Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1910. 1. Apr. 48 (Constanten). 4) CHapus, s. oben; cf. dazu aber SchimmeL, Gesch.-Ber. 1910. Okt. 73. 5) SCHULZE u. TRIER, Z. physiol. Chem. 1910. 67. 59. 6) Härter u. Söruing, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 20. 19. 2529. C. Limetta Rısso (Nr. 990, p. 401). — Limettöl (destilliertes) enth. Limonen, l-Terpineol, Bisabolen. Harsser, Gesch.-Ber. 1909/1910. März (hier Constanten). 2530. Clausena Anisum-olens (Br.) MERR. (Fam. Rutaceae p. 385). — Philippinen. — Bltr. mit starkem Anisgeruch }). — Cl. anisata WILLD. Besitzt nach neuerer Angabe Heliotropgeruch (Piperonal-haltig ?) ?). 1) Bacon, s. Nr. 2687. 2) W. Busse, Ber. Pharm. Ges. 1904. 14. 205. 2531. Cocos nucifera L. Cocosnuß (p. 75, Nr. 208). — Rohes Cocosfett enth. etwas äther. Oel mit Methyl-n-nonyl- u. Methylheptylketon (wie im Rautenöl) u. etwas eines Aldehydes unbest. Art!). — Oocosfett: Laurin- säure (über 60°/, der Säuren), Oetyl-, Deeyl-, Myristinsäure, etwas Palmitin- säure ?); letztere von andern früher nicht gefunden ?). — Untersuchung eines aus 16 Jahre alter Copra dargestellten Oeles (Copraöl, 59,6—62,4 %/,; 8. 2. 4,18) in Vergleich mit e. Cocosöl s. Original ®). 1) Harzer u. Lassteur, Compt. rend. 1910. 150. 1013. 2) CapweLu u. Hurrıey, J. Chem. Soc. 1909. 95. 853. 3) Urzer, Chem. Rev. Fett- u. Harzind. 1899. 6. 203. . %) Kenparı, Middl. Drugg. a. Pharm. Rev. 1910. 44. 78 (hier desgl. Untersuch. eines Palmzuckers von Cocos). 2532. Colchicum autumnale L. Herbstzeitlose (Nr. 240, p. 89). Frische Blüten (Flores Colchiei) enthielten 0,1°/, Oolchiein (cf. p. 89). NAGELVOoOoRT, Nederl. Tijdschr. Pharm. 1901. 13. 206. Colutea orientalis — Crithmum maritimum. 809 2533. Colutea orientalis Lam. (Fam. Leguminosae, s. p. 346). — Gas der Hülsen (5—30 cem) besteht aus 78,5%, N, 14,3°/, O, 6,9°/, C0,. Maragurs, Bull. Sciene. Pharm. 1910. 17. 75. — (Ist synonym (©. erwenta Dr.!) 2534. Commiphora Myrrha Excr. (p. 409, Nr. 1016). — Myrrhe, neuere Analysen von Handelsmustern: 5,93—7,41°/, H,O, 2,27—3,09,, äther. Oel. Crıpps u. BROWN, s. Nr. 2765. 2535. Copaifera-Species (p. 315, Nr. 796). — Copaivabalsamöl enth. verschiedene Sesquwiterpenkohlenwasserstoffe C,,H,,; Caryophylien als a-Caryophyllien. Deussen u. Hann, Chem. Ztg. 1910. 34. 873. 2536. Cornacea stolonifera (?). — Nordamerika. — Beeren: Dextrose, Maltose, Dexirin, feltes Oel; Asche s. Analyse. Duscas, Chem. News 1910. 101. 217. 2537. Cornus mas L. Hartriegel (Nr. 1536). — Holz mit 1,383 (Kern) u. 0,976, (Splint) an Asche, (38 jähriger Stamm). ZIMMERMANN, Z. angew. Chem. 1893. 428. 2538. Corydalis aurea Wıruo. Nord-Am. Bltr., Stengel, Wurzelst.: Alkaloid von F. P. 148—149°. Hey, Apoth.-Ztg. 1910. 25. 137. 2539. C. solida Sm. (zu p. 245). — Knolle enthielt (zur Blütezeit) Protopin u. zwei weitere Alkaloide von F. P. 145° u. 132—133°. Heyr, Apoth.-Ztg. 1910. 25. 36. 2540. C. tuberosa D. C. (Nr. 650, p. 244). — Im amorphen Basen- gemisch der Knolle: viel Oorycavin u. Corydalin, wenig Corycavamin, neben einem neuen Alkaloid, wahrscheinlich C,,H,,NO,, von F. P. 194°; kein Protopin. GAEBEL, Arch. Pharm. 1910. 248. 207. 2541. Corylus avellana L. Haselnuß (p. 142, Nr. 385). — Holz (35 jährig) mit 0,57—0,60 °/, Asche. ZIMMERMANN, s. Nr. 2537 ; auch 2606. 2542. Coula edulis Baıtı. (p. 163). — Früchte (Coulanüsse) enth. in Steinschale (°/),) 48,78 Xylan, „Vasculose“* u. a., 29,8 Cellulose, 11,25 N-Substz., 4,09 Fett, Spur Zucker, Gummi, Gerbstoff u. a. 2,6. — Kern (Same, or): 10,5 H, 0, 22 (auch 98 ‚2) Fett; im entfetteten Rückstand (Preßkuchen, °/,): 16,25 N-Substz., 16,3 Cellulose, 6 Gummi, Tannin u. a., 0,28 reduzierender De 0,20 Sad: Fear. 2., 2,63 Asche, 58,27 Sonstiges (Xylan, „Vasculose“ etc.)!). Nach späterer Unters.?) (%/,): 22,34 Stärke, 11,8 N-Substz., 10,19 Saccharose, Glykose u. a., Fett (flüssig) 0,875, Asche 2,36, Rohfaser 52,42; an Fett in Samen 28,2°?). — Das Fett besteht fast ausschließlich aus Triolein °). 1) H£pert bei Lecomte u. H£sert, oben p. 163 eit. 2) Hecken 1. c. 8 (s. Nr. 2648), Analysen von SCHLAGDENHAUFFEN 3) H£sert, Hecker ].c. (nicht Linolein, wie auf p. 163 als Druckfehler steht). 2543. Crataegus Oxyacantha L. Rotdorn (Nr. 727, p. 277). — Ueber das Caleiumozxalat in Bltrn., Knospen u. Zweigen im Verlauf der Entwicklung s. Unters. C. Wenuer, Ber. Botan. Ges. 1889. 7. 216; Botan. Ztg. 1889. Nr. 9. 2544. Crithmum maritimum L. Seefenchel (s. Nr. 1506, p. 555). Seefenchelöl (tox.!): außer den schon bekannten Dillapiol u. zwei Kohlen- wasserstoffen (einer anscheinend d-Pinen) neuerdings nachgewiesen: Dipenten, p-Cymol, d-Pinen, i-Limonen, Thymolmethyläther, in sehr geringen Mengen: 810 Crocus sativus — Cymbopogon. Eucalyptol, zwei Phenole, Neroliöl-ähnlich riechende Verb., e. Alkohol, e. Fettsäureester von hohem Molek.-Gew. Dererme, Bull. Soc. Chim. 1910. (4) 7. 468; Compt. rend. 1910. 150. 1061. 2545. Crocus sativus L. (p. 107, Nr. 302). — Safran des Handels: Wassergehalt 5—12,25 /,, i. Mittel 8,9°/,; Aschengehalt i. Maximum 8°/,. Bryrmuen, Z. f. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 363. 2546. Cryptomeria japonica Don. (zu Nr. 60, p. 27). — Kernholz enthält 1,5°/, äther. Oel; Cryptomeriaöl: 60°/, Sesquiterpene, 40°, Sesquiterpenalkohole; keime Phenole, Aldehyde oder Säuren; von Sesqui- terpenen: /-Oadinen u. Suginen ©, ,„H,, ; von Sesquiterpenalkoholen Oryptomeriol C, ,„H,,0H !). — Ein d-Sesquiterpen (Orypten), verschieden von Cadinen, u. ein Phenol ?). 1) Kımura, Ber. Pharm. Ges. 1909. 19. 369. 2) Keımarsu, J. Pharm. Soc. Japan 1905. 189; Pharm. Centralh. 1905. 46. 836 ref. 2547. Cuminum Cyminum L. Kreuzkümmel (Nr. 1528, p. 563). In Kreuzkümmelöl (Cuminöl): Pinen (als i- u. d-a«-Pinen, ß-Pinen), p-Cymol [„Hydrocuminen“ früherer (p. 563) dürfte Gemenge dieser gewesen sein], etwas -Phellandren u. Dipenten, als Hauptbestandteil Cuminaldehyd („Ouminol“) neben wahrscheinlich etwas hydriertem Cuminaldehyd; Cumin- alkohol, wenig einer nicht näher bekannten Substz. von K. P. 90—107°, ScHIMMEL, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 34. 2548. Cupressus sempervirens L. (Nr. 67, p. 31). — Oypressenkampfer ist identisch mit Oedernkampfer (nicht optisch inaktiv, sondern gleichfalls d-drehend). SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 36; cf. ibid. 1904. Okt. 20. 2549. Curcuma longa L. (Nr. 309, p. Ill). — Curcumaöl liefert mit Kalilauge gekocht Keton C,,H,,;O (Cureumon, früheres Turmerol), neue Bestandteile wurden nicht isoliert. Rupe, Luxsc#h u. STEINBACH, Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 2515. 2550. C. Zedoaria Rox. (Nr. 310, p. 112). — Philippinen. — Zittwer- wurzel lieferte 0,065 °/, äther. Oel (Zittwerwurzelöl) mit anscheinend Oineol. Bacox, Philipp. Journ. Science 1909. 4. A. 132; ref. Scmmmmeu 1. c. 1909. Okt. 130. 2551. Cuscuta europaea L. Fadenseide (Nr. 1822, p. 641). — Stengel mit Früchten (°/,): 86,62 H,O, 13,38 Trockensubstz., Asche der- selben 6,4 (frisch 0,7— 0,88). — In Asche 2,2—2,94 /, CaO. C. Wenumer, Landw. Versuchst. 1892. 40. 148. 2552. Cydonia vulgaris Pers. Quitte (Nr. 730, p. 278). — Samen enth. an fettem Oel (Quittensamenöl) 14,37—15,3 °/, (2 Bestimmungen aus verschiedenen Jahren), 1,3 °/, Asche, 22 %/, Schleim, Gerbstoff, Amygdalin u. a.'). Samenasche (°,): 27,3 K,O, 42,3 P,O,, 135 MgO, 7,8 CaO, 4,4 Na,0, 2,7 SO,, 1,6 Cl, 1,2 Fe,O,, 0,8 SiO, ?). — Bltr. enth. kein Arbulin (8. Pirus communis, Nr. 2683), sondern ein Nitrilglykosid (Prulaurasin?)?). . eN HERRMANN, Note 14, p. 278 u. Dissert. Erlangen 1899 (Constanten des Oels). 2) SoucHay bei Worrr, Aschenanalysen I. 127. 3) BoURQUELOT u. FICHTENHoLz, 8. Nr. 2683. Cymbopogon s. Andropogon, p. 799, Nr. 2459. Cynerium argenteum — Elais guineensis. 8ll 2553. Cynerium argenteum (?). — Enth. Blausäure-liefernde Substz. (0,02307 °/, HCN) !). — Cynoglossum officinale L.: Aether. Oel, 0,107 /,?). 1) Fırscav, J. Pharm. Chim. 1906. 24. 355; Bull. Acad. Roy. Belgique 1906. 613, 2) Harsser, Gesch.-Ber. 1908. Sept. (Constanten). — 8. p. 643. 2554. Cytisus Scoparius LK. Besenginster (Nr. 849, p. 338). — Trocknes Kraut: 0,3—0,68°/, Spartein (als Sulfat). — Frucht (reif): 1,10°/, Spartein. Ueber das Verhalten des Spartein während der Vegetations- periode s. Unters. CHEVALIER, Compt. rend. 1910. 150. 1068. 2555. Dacrydium Franklinii Hook F. (D. huonense Cunn.). — Australien („Auon tree“): Fam. Taxaceae, p. 2. — Holz: Aether, Oel, wesentlicher Be- standteil ist Methyleugenol (97,5°/, berechnet), Spur Eugenol. ScHinaer 1. c. 1910. Okt. 135. 2556. Daucus Carota L. Möhre (Nr. 1525, p. 561). — Aschen- zusammensetzung: Wurzel 4,2°/, Asche mit (rot., °/,): 55,8 K,O, 16,4 P,O,, 11,3 Na,0, 10,4 CaO, 3,5 SO,, 1,4 SiO,, 0,8 Fe,O,, 0,56 MgO, Spur Cl!); ältere Analysen ?) ergaben 17—53,3 K,O, 9,8—15 P,O, 14 bis 84,8 Na,0, 7,4—16,5 CaO, 4,6—11,7 SO,, 0,9—4,4 SiO,, 0,6—2 Fe,O,, 1,3—7,3 Mg0O, 3—10,5 Cl, u. an Asche 4,5—8. — Früchte (ältere Analyse) 8,5°/, Asche mit (°/,): 38,8 CaO, 19 K,O, 15,8 P,O,, 4,7 Na,0, 5,7 SO,, 6,7 MgO, 3,8 C1?), 5,3 SiO,, 1 F&,0,. 1) Port, s. Wourr, Aschenanalysen II. 51. 2) Worrr 1. c. I. 95 (Literatur). 2557. Delphinium Consolida L. Rittersporn (p. 202, Nr. 524). Blüten (Flores Calcatrippae): kein Alkaloid, das von früheren angegeben war (MasıngG). — Same: Alkaloide, anscheinend drei verschiedene (Basen A—C), noch nicht näher bekannt. O. KELLER, s. Nr. 2593. 2558. Dioscorea aculeata L., D. alata L. var. alba, D. alata var. pur- purea, D. purpurea Roxp., D. cirrhosa Lovr., D. oppositifolia L. (s. p. 104). Knollen dieser Species (als Yamswurzeln in Anam u. Tonkin kultiv.) enth. bei (%/,) 62,5—69,9 H,O u. 0,67—1,15 Asche an Stärke 24,5— 33,14, Fett 0,03—0,06, reduz. Zucker 0,08—0,46, nicht reduz. Zucker 0,22—0,51, Cellulose 0,70—1,51, N 0,18—0,38. EBERHARDT u. Broca, Bull. Sciene. Pharm. 1909. 16. 509. 2559. D. hirsuta BL. (zu p. 104, Nr. 289). — Knollen: Alkaloid Dioscorin C,3H,;NO;. GOoRTER, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1909. (2) Sppl. 3. 385. 2560. Dipterocarpus-Species (Nr. 1251, p. 499). — Gurjunbalsamöl: zwei Sesquiterpene «- u. d-Gurjunen. Drussen, Ann. Chem. 19]0. 374. 105. 2561. Dryobalanops aromatica GÄrTN. (s. Nr. 1252, p. 500). — Holz des Baumes enth. bald festen Borneokampfer (d-Borneol), bald nur flüssiges äther. Oel(Borneokampferöl), letzteres enthält entgegen sonstigen Angaben (s. p. 500) jedoch d-Borneol neben etwas Pinen. van RomBurGH bei Janse, Ann. Jard. Botan. Buitenzorg 1910. (2) Suppl. III. 947, nach Schimmer 1. c. 1910. Okt. 139 (Ref... Hier über Gewinnung des Borneo- kampfers (Baroskampfer). 2562. Elais guineensis JAcQ. Oelpalme (Nr. 210, p. 79). — Frucht- fleisch u. Kerne kultivierter P. sind fettreicher gegenüber wilden. Louumer, Der Pflanzer 1910. 6. 36. 812 Elettaria Cardamomum — Eucalyptus vitrea. 2563. Elettaria Cardamomum WHıtE et Mar. (p. 113, Nr. 317). — Aus auf ÜCeylon kultivierten Cardamomen_ (,„Ceylon-Malabar-Oardamomen*, Cardamom-Seeds des Handels) gewonnenes Cardamomenöl dieser Species ist heute hauptsächlich das Handelsöl. Früher meist von E. Cardamomum var. ß FLÜCK. gewonnen (Nr. 318, p. 114). Berineer, Amer. Journ. Pharm. 1910. 82. 167 (Constanten). — SCHIMMEL |. c. 1910. Okt. 30 (Constanten). — Ueber Cardamomenkultur auf Ceylon ebenda 1910. Apr. 26 ref. 2564. Elodea canadensis Casp. Wasserpest (p. 36, Nr. 92). — Geschichtliches über die Pflanze s. bei HoRN, Arch. Pharm. 1872. 199. 51. Sonstiges: SCHÜR, Industriebltr. 1869. Nr. 9. — SIERMANN, 1869, ebenda cit. (Nicht 1896, wie p. 37, Note 3 als Druckfehler steht!) 2565. Emerostachys laciniata L. (p. 651, Nr. 1865). — Wurzel: Stachyose u. ein durch Emulsin spaltbares @lykosid. Knourı, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 2. 211; cf. Nr. 1865! 2566. Erysimum arkansanum Nurr. (p. 261). — Samen enth. Senföl- glykosid Cheirolin, 1,3 °/,; ist kein Alkaloid! W. Schneider, Ann. Chem. 1910. 375. 207; ef. Goldlack, Nr. 688. 2567. E. Perowskianum F. et M. (p. 261). — Samen enth. kein Cheirolin, aber ein diesem nahestehendes Senföl. SCHNEIDER, S. Nr. 2566. 2568. Erythroxylon Coca Lam. (p. 380, Nr. 945). — Cocablätter!), Ceylon-, Bolivia-, Truxillo-, Java- u. Cusco-Cocabltr.: 4,75—11,3°, H,O, 6,1—11,3°/, Asche (VıEnövEr). Von Alkaloiden an Cocain 0,52—1,08°/,, meist 0,91—1,08°/, (Bolivia-, Java-, Cusco-Bltr.); an Nebenalkaloiden in breitblättrigen Bolivia- u. Peru-Coca (Ousco) bis 0,2°/, Hygrin u. Benzoyl- ecgonin, in Truxillo-Bl. 0,05 °/, Hygrin, in schmalbltr. Java-Coca Cinnamyl- cocain, Benzoylpseudotropin (= Tropacocain), bei Gesamtalkaloid 2 °/, ?). 1) Breruing, Pare, Vırnöver (Preisarbeiten des D. Apoth.-Ver. 1908/1909) ref. von Runne, Arch. Pharm. 1910. 248. 303. Hier auch Uebersicht der bisherigen Ver- fahren betr. Wertbestimmung der Cocablätter. — Ueber Coca u. Cocain: GAUTIER, Bull. Science. Pharm. 1910. 17. 27. 2) Note 1, sowie Liter. bei Nr. 380. Eucalyptus-Species (s. p. 540; folgende Zusätze zu den dort genannten Arten): 2569. E. delegatensis Bak. „White Ash“. — Aether. Oel (1,76 %,) besteht vorwiegend aus I-Phellandren, enth. weder Cineol noch Eudesmol }). 2570. E. intertexta Bar. „Spotted Gum“. — Liefert bis 0,64], Oel mit viel d-Pinen u. Üineol, kein Phellandren ’). 2571. E. Morrisii BAk. „Grey Malley“. — Liefert i. M. 1,69), Oel, Hauptbestandteile d-Pinen u. Oineol (50—60°/,); kein Phellandren od. Eudesmol }). 2572. E. viridis BAK. Green-, Red- od. Brown Mallee. — 6,069), äther. Oel mit Cineol (unter 10 °/,), d-Pinen, anscheinend Ouminaldehyd; kein Phellandren od. Eudesmol?). 2573. E. vitrea BAXk. White Top Messmate. — 1,48°/, äther. Oel mit viel Phellandren, Oineol (bis 26 %,), Cüral'). 1) Baker, Proe. Linn. Soc. N. S. Wales 1900. II. 303; ref. bei SCHIMMEL, Gesch.- Ber. Okt. 1901. 22. Eucommia ulmoides — Fragaria elatior. 813 2574. Eucommia ulmoides OLıv. (Fam. Trochodendraceae, p. 195 einzu- schieben). — China. — Milchsaft enth. Gultapercha. Dysowskı u. Frox, Compt. rend. 1899. 129. 558. 2575. Eugenia apiculata D.C. (Fam. Myrtaceae, p. 527). Chile. Bltr. (als „Arrayan“, dort Droge) mit glykosidischem Gerbstoff, 1,27 °/, äther. Oel, unbekannter Zusammensetzung. Tunmann, Pharm. Centralh. 1909. 50. 887. — Schmmer 1. c. 1910. Okt. 135. 2576. E. caryophyllata Trunge. (Nr. 1379, p. 527). — Nelken von Mauritius lieferten 18,1 °/, äther. Oel (Nelkenöl) mit 89,1 °/, Eugenol. Bull. Imp. Inst. London 1910. 9. 3; nach Scammer 1. ce. 1910. Okt. 70 (Ref.). 2577. Euphorbia antisyphilitica Zucc. — Mexiko. — Liefert wahrschein- lich das Candelillawachs, Mexikanisches Gräserwachs (Zweig- u. Stammaus- scheidung), das anscheinend ein Gemisch von freier Fettsäure, einem Ester u. einem Alkohol ist (Glyzerid). Unverseifbares 91,17 °/,, Asche 0,64 /,. Hare u. BJERREGAARD, Journ. Ind. Engin. Chem. 1910. 2. 203 (Constanten). — Lsusovskı, Seifensiederztg. 1910. 37. 709. 2578. Ferula foetida Res. Stinkasant (s. Nr. 1515, p. 558). — Asant-Sorten des Handels (Asa foetida in Tränen u. A. f. in Massen) enth. ziemlich gleichviel äther. Asantöl (ca. 12—16°/,), Tränen im allgemeinen etwas mehr; das Oel beider scheint verschieden, ersteres mit 10,44 /, Schwefel, letzteres mit 2,06 °/,. Umney u. Bunker, Chem. a. Drugg. 1910. 77. 205; nach Schimmer ]. c. 1910. Okt. 18, die vielleicht mit Recht die Höhe des Oelgehalts bezweifeln; ef. p. 558 (6 bis 9%, Asantöl). 2579. Ficus ceriflua JunGH. (F. subracemosa BL. — F. variegata Bu., p. 152). — Gondangwachs (aus Milchsaft der verletzten Rinde, Java) mit Ficocerylsäure-Ester des Ficocerylalkohols C,,3H,,0-0.C,.H;,,- GRESHOFF U. Sack, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1901. 20. 65. 2580. F. gummiflua (?). — Von dieser Art leitete KESSEL das von ihm früher untersuchte Wachs ab (s. Nr. 406, p. 152), ob dasselbe mit dem voriger Species identisch ist, steht dahin; es enthielt neben braunem Farb- stoff ca. 5°, C,.H,,0 (anscheinend Isomeres des COerylalkohols) u. reichlich C,;H;,00. — F. gummiflua MıiQ. = F. variegata Bu. 2581. F. Carica L. Feigenbaum (p. 150, Nr. 404). — Zusammen- setzung des Milchsaftes (°/,): 66,12 H,O, 12,86 Kautschuk, 6,9 „Oradin* (= peptonisierendes Enzym), 3,5 Albumin, 2,79 Oerin, 2,43 Unlösliches, 1,5 Harz, 1,23 Extrst., 1,29 Zucker, 0,47 Aepfelsäure, 0,07 Gummi, 0,76 Asche '). Feigen frisch, i. Fleisch (°/,): 80 H,O, 0,7 N-Sbstz., 0,3 Fett, 16,2 Zucker, 1,3 Zellstoff (+- Samen), 0,7 Asche, 0,8 Gummi u. Schleimstoffe; desgl. in Schale: 86 H,O, O0 N-Substz.(?), 0,1 Fett, 5,4 Zucker, 5,76 Zellstoff, 2,74 Gummi u. Schleimstoffe. @Getrocknete Feigen: 57 H,O, 4,1 N-Substz., 2,2 Fett, 26 Zucker, 8 Zellstoff, 0,18 Gummi, 2,52 Asche ?). 1) Musst, L’Orosi 1891. 14. 297; s. Chem. Centralbl. 1892. 318 u. Könıs-Böner, Nahrungsmittelchemie, 4. Aufl. 1903. I. 929. 2) Parapıno, Biochem. Zeitsehr. 1910. 24. 263. 2582. Fragaria elatior EurH. (Nr. 741, p. 284). — Erdbeeren: An Salicylsäure (wahrscheinlich als Methylester) ca. Il mg in 1 kg Früchten !). Im Saft 1,05—1,18°/, Citronensäure (keine Weinsäure od. Aepfelsäure) ?)., — Wald- u. Gartenerdbeeren, cf. neuere Saftuntersuchungen ®). 814 Gastrochilus pandurata — Helleborus niger. 1) Porres u. DesmouLisres, Ann. Chim. appl. 1901. 6. 401. 2) Murterrr, s. Rubus, Nr. 2715 u. Prunus, Nr. 269. 3) BEHReE, Schmipor u. FrerıcHs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 159. 2583. Gastrochilus pandurata Rıpr. (Fam. Zingiberaceae p. 110). — Liefert äther. Oel, ähnlich Escadron- u. Basilicumöl. Schimmer ]. c. 1910. Okt. 138 (Constanten). 2584. Gaultheria procumbens L. (p. 572, Nr. 1562). — Gaultheriaöl. Constanten: BERINGER, Amer. J. Pharm. 1910. 82. 437. 2585. Gentiana lutea L. (p. 613, Nr. 1696). — Enzianwurzel (Radix Gentianae), Vergleich kultivierter mit wilder Wurzel mit Rücksicht auf ihren Handelswert. LOCHMANN, Pharm. Post 1910. 43. 397. 2586. &. Pneumonanthe L. (p. 613). — Kraut u. Wurzel: Gentio- pierin. BOURQUELOT u. BRIDEL, J. Pharm. Chim. 1910. (2) 2. 149, 2587. Glyceine Soja SıEB. (Nr. 903, p. 362). — Sojabohnen aus China, Ungarn u. Frankreich (bier kultiv.) haben ungef. gleichen Fettgehalt (16,4, 16,6 u. 14,12 °/,), Eiweiß: 35,5, 27,75 u. 31,75°/,; Stärke u. Zucker (3,21 °/,), sowie Zellstoff (11,65 °,) gleichmäßig überein; H,O 9, 10,16 u. 9,74 °/,, Asche 4,86, 4,87 u. 5,15 °/,; Bestandteile s. Analysen 1). — Sojaöl (Bohnenöl) enth. 0,15 °/, Leeithin ?). — Allgemeines über Kultur, Verwertung, Zusammensetzung der Sojabohne, ihrer Preßrückstände u. a.?). 1) Corn, nach Perrer u. Brıioux, Ann. Falsif. 1910. 3. 19. 2) Rırser, Pharm. Ztg. 1910. 55. 428. 3) Honcamr, Landw. Versuchst. 1910. 73. 241. 2588. Grevillea robusta Cunn. (p. 163, Nr. 430). — Das Gummi ist im wesentlichen Galakto- Araban,; liefert hydrolysiert 31,47 °/, Galaktose, 26,27%), Pentose (auf Trockensubstz.). Rozser u. Paux, J. Pharm. Chim. 1899. 10. 398. 2589. Gynocardia odorata R. Br. (Hydnocarpus o. Aıt.) (Nr. 1291, p. 508). — Ueber Enzym Gynocardase u. Glykosid Gynocardin s. MOORE u. Turtin, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1285. 2590. Halopegia azurea ScHum. u. Cyrtosperma senegalense ENGL. (Araceae). — Asche als Buschsalx (Afrika, zum Salzen von Speisen u. a.), in diesem (°/,) 43,3 KCl, 27,5 K,SO,, 16,3 K,CO,, 0,85 NaCl, 8,7 H,O, 3,3 Unlösliches, s. Analyse. Lenz, Ber. Pharm. Gesellsch. 1910. 20. 225. 2591. Hedera Helix L. Epheu (Nr. 1480, p. 544). — Holz (/,): 2,57 Asche mit 31 CaO, 4,5 MgO!). — Hedera-Peroxydase ist ein nicht koagulierbarer Eiweißkörper, u. zwar ein Glykoproteid, Aschengehalt 2°/,, sie enthält neben N auch S, keinen P; Mn-Gehalt 0,00023 °/, u. darüber ?). 1) v. Krenze, Z. landw. Versuchsw. Oesterr. 1900. 3. 629. 2) van DER Haar, Ber. Chem. Ges. 1910. 43. 1321. 1327. 2592. Hedysarum coronarium L. Süßklee (Fam. Leguminosae). — Blattstiele: 46,38%, N-freie Extrst. (auf Trockensubstz.) mit ca. 23,2°/, an Galaktanen u. Arabanen unlösl. in Natronlauge, 7,42°/, Dextrose, Lävulose, Arabinose; 2,93°/, Saccharose, 3,73°/, Galaktane u. Arabane lösl. in verd. Natronlauge, 8,43 °/, Salze organ. Säuren, 0,67°/, freie organ. Säuren. Scurtı, Staz. sperim. agrar. ital. 1910. 43. 5. 2593. Helleborus niger L. (p. 197, Nr. 508). — Wurzel: Glykosid Helleborin über 0,045 °/,, Alkaloide fehlen. O. Kerter, Arch. Pharm. 1910. 248. 463. Helleborus viridis — Ilex-Species. 815 2594. H. viridis L. (p. 197). — Wurzel enth. keine Alkaloide, nur Glykosid Helleborin. KELLER ]. c. Nr. 2593. 2595. Hordeum sativum L. Gerste (Nr. 153, p. 54 u. 56, Note 4). Gerste: Phytin, bis über 40°/, des Gesamtphosphors (im ganzen Korn verteilt) !). — Ueber Hordein u. Bynin (letzteres im Malz, aus ersterem her- vorgehend u. ihm vollständig gleichend ?)). — Ueber Katalase des Malzes u. ihre Wirkung). — Unters. über Amylase des gekeimten u. ungekeimten Getreides*). — Ueber Pentosane in Gerste u. Malz’). — Spelzen®): Phytin (in Inosit u. Phosphorsäure spaltbar), Spur äther. Oel, Phosphorsäure, fettes Oel (Spelzenrohfett von F. P. 45—47°, in diesem ein Wachs von F. P. 68° u. ein grünes Fett von F. P. 18—19°). — Zusammensetzung der Spelzen (Abfälle des technisch. Schälverfahrens, °/,): 7,4 H,O, 7,1 Eiweiß, 8,2 Stärke, 2,1 Rohfett, 22,6 Rohfaser, 20 Pentosane, 22,6 sonstige N-freie Extrst. (Galaktan u. a.), 10 Asche; in letzterer 71 SiO,, 6 P,O,®). 1) Harr u. TorrıssHam, Journ. Biolog. Chem. 1909. 6. 431. 2) Krart, Z. ges. Brauwes. 1910. 33. 193. 3) van Laer, Bull. Soc. Chim. Belgiq. 1909. 23. 293. 4 CHRZASZCZ, Z. f. Spiritusind. 1909. 32. 520. 5) TorLens u. GLaugıtz, Journ. f. Landwirtsch. 1897. 45. 97. — W. Wmoısc# u. Haase, Wochenschr. f. Brauerei 1901. 18. 493. — Scaöne u. Torress, Journ. f. Landw. 1900. 48. 349. — Schöne, Dissert. Rostock 1899. 6) Grys, Z. ges. Brauwesen 1910. 33. 347. — Ueber die chemischen Veränderungen der Gerste beim Mälzen s. Crrre u. Wanr, U. St. Depart. Agrieult. Bull. Nr. 124. — Ueber Einfluß des Lagern auf die Gerstenbestandteile: Winpiscn u. BiscHKoPpr, Wochenschr. f. Brauerei 1909. 26. 449. — Neuere Gerstenanalysen: NEUMANN, Wochen- schrift f. Brauerei 1909. 26. 465. 259. Humulus Lupulus L. Hopfen (p. 159, Nr. 421). — Ueber Bitierstoffe des Hopfens (insbes. «-Hopfenbittersäure — Humulon, aus Lupulin) u. Harze (a-, $- u. y-Harz) sowie deren quantitative Bestimmung in mehreren Hopfensorten '),, — Haschisch enth. als wirksame Substanz Cannabinol, C,,H,300; 9). — Gehalt der Bltr., Reben u. Wurzelstöcke an N u. Aschenbestandteilen gegen Ende der Vegetationsperiode (herbstliche Rück- wanderung von N, K u. P) s. Unters. °). 1) s. SıLver, Z. Unters. a u. Genußm. 1909. 18. 241 („-Harz besteht aus zwei verschied. Harzen, Yı- U. Ys-Harz). 2) ÜzErkıs, Pharm. Post. "1909. 42. 794; Vortrag 81. Vers. D. Naturf. u. Aerzte in Salzburg. 3) Fruwirte u. Zıetstorrr, Landw. Versuchst. 1901. 55. 9. 2597. Hyacinthus orientalis L. (p. 97, Nr. 266a). — Blüten: fettes Oel, Wachs, äther. Oel (Hyacinthenöl) 0,016 °/,, stark verdünnt vom Ge- ruch der Hyacinthen; in demselben 50°/, einer sauerstoffhaltigen Substz. (K. P. 205—206°), freier Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Zimmtalkohol als Ester, fluoroszierende Substz., Vanillin?; nicht nachweisbar: Anthranilsäure- u. Methylanthranilsäure-Methylester. ENKLAAR, Chem. Weekbl. 1900. 7.1. 2598. Hyptis suaveolens Port. (Nr. 1943, p. 669). — Kraut liefert auf Java gegen 1°/, äther. Oel; auf Philippinen 0,0135 °/,. Schimmer ]. ec. 1908. Okt. 60; 1909. Okt. 55 ref. — s. Bacoxs, Nr: 1943. 2599. Jasminum grandiflorum L. Jasmin (Nr. 1866, p. 603). — Jasminblütenöl (ätherisches) enth. auch etwas p-Kresol u. (Geraniol als freien Alkohol. ELZE, Chem. Ztg. 1910. 34. 912. 2600. Ilex-Species (Nr. 1154, p. 457). — Mate. Zusammensetzung (Handelswaare, °,): 10,5 H,O, 30,79 Wasserlösliches, 52,73 wasserunlösl. 816 Tlicioides mucronata — Kautschuk. organ. Substz., 16,57 Aetherlösliches (2,02 Coffein, 6,08 Zucker, 11,22 Tannin), 2,13 N-Substz., 5,98 Asche. BERTRAND u. Devuyst, Bull. Sciene. Pharm. 1910. 17. 249. 2601. Ilicioides mucronata (?). — Frucht (getrocknet): 21,6 °/, Zucker (Lävulose-ähnlich), Weinsäure, Oxalsäure, keine Gallus- od. Gerbsäure, fettes Oel, aus Palmitin bestehend. Asche mit 0,695°, MnO u. 0,016°/, Cr, O0, s. Analyse. C. Wırcox, Chem. News. 1910. 101. 169. (Fam. Aquifoliaceae,.) 2602. Illicium verum HooK. Sternanis (Nr. 570, p. 213). — Sternanisöl enth. neben den schon bekannten Stoffen noch Safrol, Cineol, p-Oymol, Terpineol; das Phellandren als Gemisch von I/-a- u. ß-Phellandren. ScHImMeu 1. c. 1910. Apr. 99. 2603. Indigofera tinctoria L. (p. 341, Nr. 854). — Ueber Indican- Darstellung aus Bltr.: TER MEULEN, Rec. trav. Chim. Pays-Bas. 1909. 28. 339. 2604. Inocarpus edulis Forst. (Fam. Leguminosae, p. 306). — Samoa. Früchte als Ifi-Ifi-Nüsse (nicht von Parinarium laurinum (?) stammend!), gaben kein äther. Oel, ebensowenig die wohlriechenden Blüten. SCHIMMEL |]. c. 1908. Okt. 145; 1909. Okt. 131. 2605. Irvingia Oliveri Pıerr. (]. Harmandıana, Buchanania fastigiata) u. I. malayana Ouıv. (s. p. 407, Nr. 1011). — Indochina — Samen: 60,45 °/, Fett (Irvingiabutter, Oay-Oay), mit 60—65 °/, Myristin, 380—35 |, Laurin, 5°/, Olein, 0,16—0,42°/, Unverseifbares; von früherer Angabe (s. Nr. 1011) abweichend! Boxtovx, Bull. Sciene. Pharm. 1910. 17. 78; hier Constanten. 2606. Juglans nigra L. Schwarze Walnuß (p. 133, Nr. 369). — Same: Im Kern fehlen Stärke, Zucker u. Tannin während der Entwicklung, s. Unters.!). — Nußöl, 23,2°, Ausbeute der Nüsse (Extraktion), 0,26%, Unverseifbares im Oel, mit Phytosterin (ähnlich dem in Baumwollensaatöl) 2). Steinschale: 29,4°/, Pentosane, ca. 25°), Cellulose; bei Hydrolyse ent- stehen Galaktose u. Xylose °). 1) Mc CLenanam, J. Amer. Chem. Soc. 1909. 31. 1033. 2) Menozzı u. Morescat, Atti Rend. Accad. Lincei, Roma 1910. 19. I. 187. 3) Scauurze u. Goper, Z. Physiol. Chem. 1909. 61. 332 (ebenso bei Corylus avellana, Nr. 385 u. 2541). 2607. Juniperus Sabina L. Sadebaum (Nr. 62, p. 28). — Sade- baumöl: Neben viel Sabinol als Essigsäureester (Ursache der starken opt. Aktivität) u. a.: n-Deeylaldehyd (im Vorlauf), Geraniol u. Dihydrocuminalkohol (im Nachlauf der Destillation). ELZE, Chem. Ztg. 1910. 34. 767. 2608. J. communis L. (Nr. 61, p. 27). — Wachholderbeerenöl enth. neben Pinen u. Oadinen den Alkohol Terpinenol-4 u. Oamphen. ScHimMeu 1. c. 1809. Okt. 120; 1910. Okt. 128. 2609. J. Oxycedrus L. (p. 30, Nr. 65). — Ueber Kadeöl s. noch CATHELINEAU u. HAUSSER, Bull. Soc. Chim. 1901. 25. (3) 247. 2610. Kautschuk-Sorten (aus deutschen Kolonien). — Lianenkaut- schuk aus Nordwestkamerun: Kautschuksubstz. 79,45°/,, Harze 19 °/,, Un- lösliches 1,5°/,; desgl. aus West-Usambara: Kautschuksubstz. 82°/,, Harze 11 °%,, Unlösliches 7 °/,. — Landolphien-Kautschuk (Kamerun): Kaut- schuksubstz. 82,9 %/,, Harze 8,2°/,, Unlösliches 8,8%,. — Manihot-Kaut- Lathraea Squamaria — Liquidambar-Speeies. 817 schuk (Togo): Kautschuksubstz. 67,2 %/,, Harze 4,6°,, Unlösliches 28,2 °/,. Hevea-Kautschuk (von Hevea brasiliensis MÜLL., s. p. 431), Neuguinea: Kautischuksubstz. 91°/,, Harze 4,5°/,. — Ficus-Kautschuk von Neu- guinea (von Ficus elastica RoxB., s. p. 152): Kautschuksubstz. 94 ®|,, Harze 5,6°/,. — Castilloa-Kautschuk von Neuguinea (Castilloa elastica CERV, s. p. 155): Kautschuksubstz. 70,2 °/,, Harze 27,7 °%/,. Fenpter, Arbeiten Pharm. Instit. d. Univ. Berlin 1906. 4. 293. — Eine vollzählige Anführung aller jährlichen Kautschukanalysen ist hier nicht beabsichtigt. Uebersicht findet man bei A. Voıer, Technische u. Colonialbotanik (im Botan. Jahresber. 1904/05. 739 u. f.), wo auch zahlreiche hierher gehörige sonstige Angaben. 2611. Lathraea Squamaria L. (Nr. 2069, p. 708). — Blühende Pflanze enth. ungef. 89,46 °/, H,O, 10,54 °/, Trockensubstz., diese mit 9,76 °/, Asche (frisch 1,04 °/,), in Asche 6,85°/, CaO. WEHMER, Nr. 2551 l. c. 142. 2612. Lauraceae u. Verwandte (Herandiaceae) p. 221: Hernandia sonora L., Rinde liefert 0,2°/, Alkaloid. — H. ovigera L., Fruchthülle mit 0,7°/, Alkaloid (Bebeerin ?). — Uligera pulchra Br. enth. anscheinend Laurotetanin. — Cyrocarpus asiaticus WırLn., Zweigrinde mit 0,4%, Alkaloid. — Cassytha filiformis L. mit 0,1°/, Alkaloid. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3548. 2613. Laurelia Novae-Zelandiae Cunn. Pukatea (Fam. Lauwraceae, p- 221). — Rinde: Alkaloide Pukatein C,„H,,O;N, Laurepukin C,H, 50; N? u. Laurelin C,,H,,0,;,N. Aston, Journ. Chem. Soc. 1910. 97. 1381. 2614. Lavandula dentata L. (p. 653). — Liefert die indische Droge Astukhudus (Ustukhudus), als Heilm. u. in Parfümerie schon seit ca. 10. Jahrh., früher von L. Stoechas L. gewonnen. Burkırr, Journ. Proc. Asiatie Soc. Bengal 1909 (New Ser.) 5. Nr. 2; nach ScHImMEr 1. c. 1910. Apr. 66. 2615. L. officinalis Caaıx. (p. 651, Nr. 1867). — Französ. Lavendelöl enth. etwas Thymol u. Nerol, frei. Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 1029. — Ueber Bestandteile des Oels s. noch KEBLER, Am. J. Pharm. 1901. 73. 223. — Neuere Angaben über Lavendelkultur in England s. Times“, 1910. 21. Mai; nach Scummer 1. ec. 1910. Okt. 61 (Ref.). — Constanten des Öels: Haenser, Nr. 2529, p. 808. 2616. Linum usitatissimum L. (p. 377, Nr. 942). — Leinsamen- schleim enth. in Asche viel K,O neben CaO, Na,O u. MgO, Sonstiges in sehr geringer Menge (SO,, SiO,, P,O,, Cl). RAvENnNnA u. ZamoRaANI, Atti Rend. Acc. Line. Roma 1910. (5) 19. II. 247. 2617. Liquidambar styraciflua L. (p. 272, Nr. 712). — Amerikani- scher Storax (Sweet Gum) enth. i. Mittel 23,4%, freie Zimmtsäure, ge- bunden 27,5°, (davon ca. 13°/, als Harzester), 25°/, aromatische Ester, 2°), Styrol u. Vanillin, ungef. 45°), Harz, 3,12 °/, Unlösliches. TscHırcH, Harze 1900. 211. 2617a. L.-Species unbekannt, liefert vielleicht Hondurasbalsam; auch als „Weißer Perubalsam“ bezeichnet, mehrfach untersucht (s. p. 326) u. wohl identisch mit früherem Balsamum indieum album (Ambra liquida) ). Bestandteile nach letzter Angabe ?): Zimmtsäure frei, Zimmt- säureesier des Honduroresinols, Zimmtalkohols, Phenylpropylalkohols; Hon- duroresen u. einen Kohlenwasserstoff; nicht gefunden wurden Myroxocerin, Myroxol, Honduresinol, Honduresinotannol (cf. p. 326!). Wehmer, Pflanzenstoffe. 52 818 Loranthus europaeus — Monarda fistulosa. 1) So nach TscHırc#, Harze, 2. Aufl. 1906. I. 322. — TscHircH u. BURCHARDT, Schweiz. Wochenschr. Pharm. 1905. 43. 238. 2) TscuircH u. BurcHarpr, Note 1. — Cf. auch Gene u. Co., Handelsber. 1902. 19; ScHimmeEL, Gesch.-Ber. s. bei Tsc#ıkca, Note 1. 2618. Loranthus europaeus JAcQ. (p. 166, Nr. 438). — Stammholz mit 1,865 °, Asche i. Kern, 1,470°/, im Splint (25 jähriges Exempl.). H. Zımmermann, Z. angew. Chem. 1893. 429. 2619. Lunaria biennis MncH. (Fam. Orueiferae, p. 246). — Same: fettes Oel, 1°/, kristallis. Alkaloid von F. P. 220°. Haızs, Bull. Acad. Roy. Belgique. Cl. d. sc. 1909. 1042. 2620. Lupinus luteus L. (Nr. 838, p. 330). — Ueber die Stoffbewegung innerhalb der Pflanze s. G. Anpr£, Compt. rend. 1901. 132. 1058. 1131 (desgl. von Sinapis alba). — Ueber stickstoffhaltige Bestandteile der Lupinus- Bltr. s. E. WINTERSTEIN, Ber. Bot. Ges. 1901. 19. 326. (Hier desgl. Aesculus, Fagus, Spinacia, Trifolium u. a.) 2621. Lychnis Githago Scor. Kornrade (p. 191, Nr. 492). — Ueber Giftwirkung von Agrostemmasäure u. Agrostemmasapotoxin 8. BRANDL, Landw. Versuchst. 1910. 72. 326. 2622. Melaleuca Leucadendron L. (p. 530, Nr. 1385). — Im äther. Oel 45°), Cineol. CowLEY, Chem. a. Drugg. 1910. 76. 832. 2623. Melia Azadirachta L. (p. 420, Nr. 1050. — Das Gummi (— 57,16°) ist im wesentlichen Galakto- Araban. Bestandteile i. M. (°/,): 15,4 H, O, 2,99 Asche (davon 0,76 CaO, 0,294 MgO), 11,11 Galaktan, 26,27 Pentosan ; Eiweiß, Oxydase, Unlösliches 0, 2, Hydrolisierungeprodukte: l-Arabinose, A Galaktoss, keine Xylose u. Bi enth. 4,49), N. MEININGER, Nr. 2429. 2624. Menispermum canadense L. (p. 210). — Frucht: Zucker als Maltose, Laktose(?) u. Dextrose, Dextrin, an Säuren Aepfel-, Citronen- u. Gallussäure; fettes Oel. NEIDIG, Chem. News 1910. 102. 40. 2625. Mentha piperita Sm. (Nr. 1920, p. 662). — Ungarisches Pfefferminzöl (°/,): Ester 6,93—16,26, freies Menthol 42,8—55,9, Ge- samt-Menthol 55,38— 65,19, Menthon 7,38—13,21'). — Syrisches Pfeffer- minzöl: Constanten ?). 1) Ir, Pharm. Centralh. 1910. 51. 889. 2) Haense, Gesch.-Ber. 1909/1910. März. 2626. Menyanthes trifoliata L. Fieberklee (Nr. 1698, p. 615). — Kraut: Glykosid Meliatin (spaltbar durch Emulsin). Briver, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 2. 165. 2627. Mesua ferrea L. (Nr. 1233, p. 496). — Samen im Kern 79,48), fettes Oel, 52,94), des ganzen Samen. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2628. Michelia Champaca L. u. M. longifolia Br. (Nr. 567 u. 568, p. 212). — Ueber Darstellung des Geruchstoffes s. Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. 93. — Champacablütenöl enth. auch etwas Nerol. Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 2629. Monarda fistulosa L. (Nr. 1892, p. 657). — Ueber das Hydro- thymochinon des äther. Oeles s. Suzukı, Middl. Drug. Pharm. Rev. 1910. 44. 342. Monodora grandiflora — Myristica fragrans. 819 2630. Monodora grandiflora BntH. (Nr. 585, p. 217). — Same: ca. 30°), äther. Oel mit Hauptbestandteil l-Phellandren, etwas Camphen, p-Oymol, ein Sesquiterpen C,,H,,, Palmitinsäure, ölige Substz. C,,H,,O, unbekannte Substz. vom F. P. 160—163 , vielleicht auch Carvaerol, R. Leımsaca, Wallach-Festschrift, Göttingen 1909. 502. 2631. Moquilia tomentosa BENTH. (Fam. Rosaceae). — Frucht enth, im Kern 48,26 °/, fettes Oel mit 8,23 °/, Unverseifbarem. GRIMME, 8. Nr. 2440 (Constanten). 2632. Morus alba L. (p. 150, Nr. 402). — Samen verschiedener Variet. geben 24— 33°), fettes Oel mit 19,4—20,6 %/, festen u. 79,4—80,6 /, flüssigen Fettsäuren im Säuregemisch. Prussıa, Boll. Chim. Farm. 1910. 49. 465 (hier Constanten des Oels). 2633. Mosla japonica Maxım. (p. 668, Nr. 1937). — Das äther. Oel des Krautes (2 °/,) enthält 50%, Carvaerol, p-Cymol. MuraAyama, J. Pharm. Soc. Japan 1909. Nov.; Pharm, Centralh. 1910. 51. 35 ref. (ef. Nr. 19371). 2634. Musa-Species unbestimmt (Fam. Musaceae, p. 108). — Pisang- wachs (Bananenwachs, Cera Musae, auf Java aus Bltrn. gewonnen) ist Pisang- cerylsäure-Ester des Pisang-ÜCerylalkohols, C,,H,,O-0-0,,H,,, mit wenig freier Säure u. gegen 0,1°/, Asche. GRESHOFF U. Sack, Rec. trav. chim. Pays-Bas. 1901. 20. 65. 2635. M. sapientum L. (Nr. 305, p. 109). — Bananen (getrocknet, °/,): 13,43 H,O, 86,57 Trockensubstz.; in dieser 67,27 Invertzucker, 5,57 N- Substz., 3,43 Asche, 9,35 Unlösliches!). — Bananenmehl (aus noch grünen Früchten dargestellt, °/,): 78,32 Stärke u. ähnliche N-freie Substanzen, 4,69 Eiweiß, 1,28 Rohfaser, 0,49 Fett, bei 12,77 H,O u. 2,45 Asche ?). 1) Wisckzr, Apoth.-Ztg. 1910. 25. 440. 2) vox Surr, Chem. Ztg. 1910. 34. 463. 2636. Muscari racemosum Miırr. u. M. moschatum W. (s. p. 97, Nr. 266). Enth. gleich M. comosum MiLL.: Saponin. Waage, Pharm. Centralh. 1892. 671. 2637. Myoporum platycarpum R. Br. (Polygalacear, p. 421). — Australien. Liefert Manna (übereinstimmend mit Eschenmanna, s. Fraxinus, p. 597) mit (°/,) Mannit 89,65, Glykosen 2,87, Saccharose 0,51, Schleimst. 2,37, H,O 3,5, Asche 1,1. MAIDEN, nach ZÖRNIG, Arzneidrogen I. 1910. 327. 2638. Myrica Gale L. Gagelstrauch (p. 130, Nr. 364). — Kraut (als Herba Myrti brabantini früher in Frankreich off.) liefert nur 0,0369 9, äther. Oel (Gagelöl) tox.! PerroT, Bull. Science. Pharm. 1910. 68. 253; Pharm. Journ. 1910. 85. 8. 2639. Myristica fragrans Hourr. (p. 218, Nr. 591). — Muskatnußöl enthielt 70°, Terpene, 7—10°/, Alkohole, 22 °/, höher siedende Fraktionen; unter den Terpenen «- u. ß-Pinen, Camphen, Dipenten, p-Cymol; unter den alkoholischen Bestandteilen neben etwas Geraniol, Linalool, «-Terpineol, haupt- sächlich d-Terpinenol-4 (das „Myristieol“ WRIGHTS ist Gemisch der zwei letzteren) !). -— Macis, neuere Analysen von Handelsware (°/,): 9,04—11,85 H,0, 6,1—10,8 äther. Oel; Bombay-Macis: 5,75—6,03°%, H,O, O bis 0,67 °/, äther. Oel ?). 1) Schimmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 75. 2) Crırrs u. Brown, s. Nr. 2765 (Ingwer). 52* 820 Myristica-Arten — ÖOnguecoa Gore: 2640. M.-Arten (M. argentea WArgc., M. fatua HouTT., M. malabarica Lam., M. fragrans Hourr. u. a., s. p. 218—220) teilweise von. praktischer Bedeutung. Hornes, Pharm. Journ. 1909. 82. 419. 459. — Harusrröm, Arch. Pharm 1895, 233. 443. 2641. Myrocarpus-Species (p. 325). — Liefern vielleicht den Oabureiba- balsam (Baume de Peru brun), s. unten p. 835. 2642. Myroxylon Balsamum Hrms. liefert in den beiden Varietäten var. & genuinum BAILL. u. var. ß Pereirae (RoyLe) BaıLL. Tolubalsam u. Perubalsam, cf. p. 325, Nr. 828 u. 829!). — Tolu- u. Perubal- samöl enth. etwas Farnesol ?). 1) Harus, Notizbl. Kgl. Botan. Gart. Berlin 1908. Nr. 43. 2) Eızk, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 2643. Myrtus communis L. (Nr. 1362, p. 524). — Myrtenöl aus Cypern ist dem kleinasiatischen Oele sehr ahnlöh 1), — Im Myrtenöl nn Nerol?). 1) Scuinmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 77 (Constanten); cf. ibid. 1909. Apr. 69. 2) Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 857. 2644. Neea theifera OERST. — Brasilien (Fam. Nyctaginaceae, p. 188). Bltr.: Cofein. SCHARLING bei OÜERSTEDT, Bot. Ztg. 1869. 27. 217. 2645. Nerium Odorum Son. („Karabi“ in Bengalen, p. 627, Nr. 1757). Wurzel: neben Neriodorin, Neriodorein noch Karabin C,,H,9g0,; Neriodorein ist ein Saponin, Neriodorin u. Karabin sind harziger Natur, doch keine Glykoside. Bose, Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 92. 2646. Nuphar luteum SıBTH. et Sm. (Nr. 501, p. 194). — Rhizom: Das Alkaloid Nupharin ist C,3H,,05N;. Gorıs u. Crkr£, Bull. Seienc. Pharmae. 1910. 17. 13. 2647. Ocotea caudata Mrz (p. 227, Nr. 612). — Cayenne-Linaloeöl enth. gleichfalls (wie das mexikanische L.-Oel) d-Terpineol (5,3 %/,), Geraniol (2,4°/,) u. Methylheptenon (Spur); Linalool 90,5°/,, anscheinend auch Nerol (1,2°/,)), — Nach neuer Ansicht stammt das Oel jedoch nicht von dieser Species, sondern von Protium altissimum MARCH. (leica a. AubL.), Fam. Burseraceae, p- 4112). — Methylheptenen, Geraniol u. Terpineol waren früher im Cayenne-Linaloeöl (1,4—1,6°/, des Holzes) nicht gefunden ?), (0, ö 0), ver- seifbare Bestandteile). 1) Roure-BertrAnD Fırs, Wissensch. u. industr. Ber. 1909. Okt. 45. 2) Houmes, Perfum a. Essent. Oil Record 1910. 1. 32; nach ScHImMer |. e. 1910. Okt. 66. — J. Mörzer leitete das Cayenne-Linaloeöl von Ocotea caudata ab;. Pharm. Post. 1895. 29. Heft 46 u. £. @) Er ee Rev. gener. Chim. pur. appl. 1900. 3. 262; Bull. Soc. Chim. 1%1. 2648. Onguecoa Gore EnGL. (Ongocea Claineana PIER.), Fam. Oliniaceae. Trop. Afrika (Congo). — Früchte als Ongueco od. Isano du Congo, Isano- nüsse, mit fettreichem Samen, Ongueco- od. Isano-Oel (Ongoce-Oel) liefernd, 78,64 °/, des Kernes, ganz vorwiegend aus flüssigen Glyzeriden bestehend: Linolensäure 750/,, Oelsäure 15°/,, „Isansäure“ 10°], (Acide Isanique ©, ,H,,03)- Same (getrocknet); 7,3%, H,O, 60°/, Fett; etwas Zucker, Gerbstoff, Xylan u. a. Endocarp (Sieuechalgr 56 ‚8 2/5 Cellulose, 32,5 °/, hydrolysierbares Gummi, Xylan u. a., 3,44 9), N Elbstanz. 0,05%, Fett, Spuren von Zucker, Tannin u. a., 0,92 °/, Asche. Ononis spinosa — Parinarium senegalense. 821 Hecker, Graines grasses nouvelles des Colonies francaises, Paris 1902. 70, hier auch Analyse der Preßkuchen. Die Angaben über den Fettgehalt differieren. 2649. Ononis spinosa L. (p. 341, Nr. 853). — Aether. Hauhechelöl aus Wurzel (lufttrocken), 0,0066—0,0132 °/,, von saurer Reaktion. Haenser, Gesch.-Ber. 1909/1910. März (Constanten). 2650. Opuntia-Species (s. p. 5l4, Nr. 1333 u. f.). — Ueber Zusammen- setzung u. anderes von Opuntien-Stengeln u. -Früchten s. A. ZIMMERMANN, Der Pflanzer 1910. 6. 51. 2651. Ornithogalum thyrsoides Jaca. (Fam. Liliaceae, p. 97). — Pflanze wirkt giftig, enth. keine Alkaloide, giftige Substz. anscheinend im grünen Harz enthalten, neben Phylosterin, Palmitinsäure frei u. gebunden, Penlatria- contan, flüchtigen Fettsäuren (Spur), Ipuranol, Substz, F. P. 176—180°; außerdem in geringer Menge: äther. Oel, Palmitinsäure, eine Zuckerart, Salze, Power u. RoGerson, Pharm. Journ. 1910. (4) 30. 326, 2652. Oryza sativa L. (p. 48, Nr. 118). — Ueber hydrolytische Spalt- produkte der Eiweißkörper des Reis (vorwiegend Glutaminsäure u. Leucin !)) u. neuere Analysen ?) s. Origin. a SuzuKI, JOSHIMURA u. Fusı, J. Colleg. Agrie. Tokyo 1%09. 1. 77. 2) N-, H,O-, Rohfaser-, Asche-Bestimmung u. Aschenanalysen von Pflanzen vergleichsweise auf Kleeboden u. vulkanischer Asche kultiviert: DormaAr, Meded, Proefst. Java-Suikerind. 1909. 585. 2653. Osyris compressa D. C. (p. 164, Nr. 435). — Glykosid Osyritrin ist identisch mit Violaquereitrin u. Myrtieolorin (in Euealyplus maerorrhyncha p. 537) ebenso mit Rutin, alle liefern hydrolysiert Rhamnose neben Dextrose u. Quercetin, ihre Formel ist richtig C,.H,,0,, (nicht C,.H,,0, ,)- Perkın, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1776; Proc. Chem. Soc. 1901. 17. 87. — [Auf p. 164 steht als Druckfehler Violaquereitin (statt Violaquereitrin), ebenso Quereitin (statt Quercetin).] 2654. Paeonia albiflora Part. (Fam. Ranuneulaceae, p. 196). — Bltr.: Asparagın (reichlicher in alten Bltrn. vor Absterben, als in frischen). Suzuı, Bull. Colleg. Agrie. Tokyo 1897. 3. 241. 2655. Panax quinquefolius L. (p. 543, Nr. 1473). — Ginseng: Saecharose, Lävulose, Saponin Panaquilon, vielleicht C,,H,,O,, (?), früher C,,H,50,,, ca. 0,75—1°/, der Droge. Fusıtanı, Arch. intern. Pharmacod. Therap. 1905. 14. 355. — Davypow, Pharm. Ztg. Rußland 1899. 29. 97. — Asanına, YaKuGakusHı u. TagucHs, Journ. Pharm. Soc. Japan 1906. 549. 2656. Pangium edule Remw. (p. 509, Nr. 1293). — Frische Bltr. geben 0,045—0,34/, Blausäure, Samen 0,07 °/,, Fruchtfleisch 0,06 °/,. GRESHOFF, Ber. Chem. Ges. 1890. 23. 3550. 2657. Papaver somniferum L. Mohn (p. 238, Nr. 641). — Kapseln: Enzym Invertin,; vielleicht ein Enzym, das Morphin in Oxydimorphin um- wandelt. GONNERMANN, Apoth.-Ztg. 1910. 25. 804. — Morphinbestimmung im Opium: Carson, Pharm. Centralh. 1909. 50. 721; Frerıchs, Apoth.-Ztg. 1909. 24. 592; Wırrarz, Chem. Ztg. 1901. 25. 290. 2658. Parinarium senegalense GuILL. et PERR. (Fam. Rosaceae, p. 305). Trop. Afrika. — Frucht (Pomme dw Cayor) mit fettreichen Samen ; letztere mit Steinschale 9,45 °/,, ohne Schale 62,4%, flüssiges fettes Oel enthaltend 822 Paris quadrifolia — Phaseolus vulgaris. (Huile de Neou du Senegal), N&ouöl. — Fleischige Fruchtschale (Ginger bread plum, gegessen, °/,, rot.): 45 Zellstoff, 17,2 H,O, 16,8 Zucker, 6,4 Stärke, 4,86 Eiweiß, 6,2 Gummi, 1 Wachs u. Harz, 2,5 Asche. — Same: Fett 56, Zellstoff 27, Rohprotein 8,88, Asche 2,75, Zucker 2,4, etwas Wachs, Gummi u. a. Näheres über das Parinarium-Fett ist nicht bekannt. Hecke, Graines grasses nouvelles ou peu connues des Colonies francaises, Paris 1902. 131 (Analysen von SCHLAGDENHAUFFEN). 2659. Paris quadrifolia L. Einbeere (Nr. 275, p. 100). — Frucht: 17°], Fett, Saccharose, roten Farbstoff. N. Kroner, Arch. Pharm. 1901. 239. 393. 2660. Paullinia Cupana H. Brn. et Krn. (P. sorbilis MArr.), p. 463, Nr. 1167. — Sonstige frühere Unters. von Samen u. der Pasta Guaranıa (diese mit 0,6 °/, Catechin, Coffein, Gerbsäure u. a.) s. Orig.!). Coffeingehalt der Pasta von 3—5°/, der frühern Literatur ist zu hoch, da Samen nur 2,68— 3,18), Coffein enthalten ?); Pasta 2,7—3,1°/, Coffein '). 1) Kırnsse, Arch. Pharm. 1898. 236. 122; Dissert. Straßburg 1897. — FournıEr, J. Pharm. Chim. 1861. 39. 291. 2) Taoms, Pharm. Centralh. 1890. 533. — Kırusse, Note 1. 2661. Peganum Harmala L. Steppenraute (p. 384, Nr. 950). — Darstellung u. Chemie der drei Samenalkaloide Harmin C,,3H,,;ON,, Harmalin C,;H,,0N,, Harmalol C,,H,,ON,, s. Origin. O. Fıscuer, Festschr. z. 80. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, Erlangen 1901. 2662. Pelargonium roseum WILLD. (Nr. 936, p. 375). — Im Reunion- Geraniumöl neuerdings nachgewiesen: neben Oineol &-Terpineol, Phenyl- äthylalkohol, Linalool (Licareol), Spuren Menthol u. eines Borneol-ähnlich riechenden Alkohols; Terpinenol fehlte!). — Geraniumöl von Cannes ». Constanten u. a.?). 1) Scaımmer 1. ce. 1910. Okt. 51. — Ueber Geranium-Kultur auf Corsica: GATTE- ross£, Parfum. mod. 1910. 3. 73; nach Schimmer ]. c. 52. 2) JEANCARD U. SATIE, Bull. Soe. Chim. 1901. (3) 23. 516. 2663. Pentaclethra macrophylla BntH. (Fam. Leguminosae). — West- afrika. — Same: 28,72%, felies Oel. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2664. Perilla nankinensis Done. (P. arguta BENTH., Ocimum cerispum Trec.), Fam. Labiatae, p. 648. Japan („Shiso“). Bltr. (Gemüse, Gewürz) mit äther. Oel, worin 50°/, eines noch unbestimmten l-drehenden Aldehyds. ScHIMMEL ]. c. 1910. Okt. 136. 2665. P. ocymoides L. (zu p. 657, Nr. 1895). — Früchte (P/,): 5,4 H,O, 43,4 Rohfett, 21,5 Rohprotein, 13,9 Rohfaser, 11,3 N-freie Extrst., 4,4 Asche. Das Perillaöl in Ostasien techn.! OÖ. Keutxer, Mitt. Deutsch. Ges. Natur- u. Völkerk. Ostasiens 1880. 4. 35. 2666. Persea gratissima GÄRTN. (p. 226, Nr. 609). — Avocado- birne (°/,): 66,9 H,O, 1,1 Zucker, 5,7 Eiweiß, 4,9 Rohfaser, 19,6 Aether- extrakt, 2 Asche!). — Diese Species liefert das Anisrindenöl aus „Anis- rinde“ (p. 214, Nr. 572), die also nicht von Illieium parviflorum MıcHx. (Nr. 572) stammt ?). 1) Jamıeson, Chem. News 1910. 102. 61. 2) GressLer bei Schimmer, Gesch.-Ber. 1910. Okt. 17. 2667. Phaseolus vulgaris L. (Nr. 911, p. 367). — Fruchtwand (Hülse) enth. bis 48,6%, Hemicellulosen (hydrolysiert Galaktose, Arabinose, Phoenix canariensis — Pinus Jeffreyi. 823 wenig Lävulose liefernd)'), Asparagin, Tyrosin, Arginin, Tryptophan, Monamido- fettsäuren ?). — Ueber Verhalten der Pentosane in den Bltrn. s. Unteres. ?). 1) E. Scuurze u. PrennIger, Z. Physiol. Chem. 1910, 68. 93. 2) SchuLze u. WINTERSTEIN, 8. Nr. 2686, 3) Ravenna u. ÜERESER, Atti Rend. Accad. Lincei. Roma 1909. (5) 18. II. 177. 2668. Phoenix canariensis Horr. (Nr. 182, p. 70). — Samen: 8,62°/, Fett bei 9,8°/, H,O; ein Mannan (= Endosperm) zu Mannose hydrolysierendes Enzym (bei Keimung entstehend). Bourqueror u. H£rıssey, Compt. rend. 1901. 133. 351. 2669. Phthirusa pyrifolia EıcahL. u. P. Theobromae EıchtL. (Fam. Loranthaceae, p. 165), Kautschukmisteln, u. andere Loranthaceen Venezuelas enth. in Frucht (als Umhüllung der Samen) reichlich Kautschuk (Mistel- kautschuk). WARBURG, Tropenpflanzer 1905. 9. 633. 2670. Picea Engelmanni EnGLm., „Engelmann Spruce“ (Fam. Pinaceae, p. 21). Zweige mit Nadeln liefern äther. Oel mit ungef. 8,5 °/, Bornylacetat ; im Destillationswasser Gemisch von niederen Fettsäuren mit CO, od. Q,. SwENHOLT, Middl. Drugg. Pharm. Rev. 1909. 43. 611; hier auch Constanten, 2671. Pimenta acris WıGHT (p. 525, Nr. 1364). — Baybeeren von Mauritius enth. 3,3°/, äther. Oel, in allem dem westindischen Bayblätteröl gleichend, Eugenol-Gehalt 70°,; davon verschieden war das früher be- schriebene äther. Oel aus Baybeeren von den Bermudasinseln (p. 525)!). In den Destillationswässern des Bayöls: Methylalkohol, Furfurol, Diacetyl, kein Aceton. Die ersten drei entstammen vielleicht irgend einem Zersetzungs- prozesse bei der Destillation (aus der Cellulose des Rohmaterials ?), sie finden sich in den Cohobationswässern auch anderer äther. Oele ?). 1) Scammer ]. c. 1910. Okt. 19. 2) Schimmer 1. c. 1901. Apr. 12. 2672. Pimpinella Anisum L. Anis (p. 552, Nr. 1499). — Anisöl. In altem (ca. 23jährigen) Oel fehlen Anissäure u. Anisaldehyd so gut wie ganz. Knapp, Chem. a. Drugg. 1910. 77. 197. 2673. Pinus halepensis MıtLL. Aleppokiefer (s. p. 15, Nr. 31). — Harzbalsam (aus Algier) lieferte 14,7—27 °/, Terpentinöl (3 Muster), 66,7 bis 78,3%, Colophonium; 2,1—5,5%, H,O, 0,8—4,9 °/, feste Verunreinigungen; im Terpentinöl bis über 80°), d-Pinen. V&zes, Bull. Soc. Chim. 1909. (4) 5. 931 (Constanten des Oels). — Darnoıs, Compt. rend. 1907. 147. 195; 1909. 149. 730 (Nopinen). — Ueber Terpentinöl von P. halepensis s. auch Fernanpez, Chem. Ztg. 1909. 33. 1341. — Tsakıroros bei ScHImMEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 124. 2674. P. flexilis Jam. Zweige mit Nadeln: äther. Oel mit 15°/, Bornyl- acelat. — P. edulis EnGLm. Aether. Oel (aus beblätterten Trieben) mit 6 °/, Bornylacetat, im Cohobationswasser anscheinend Ameisensäure u. andere Fett- säuren. — P. Murrayana Barr. („Lodge pole pine“). Aether. Oel aus Trieben mit 18°, Bornylacetat. SwEnHOLT, Midl. Drugg. Pharm. Rev. 1909. 43. 611; nach Scumser, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 62. 2675. P. Jeffreyi Murr. (p. 14, Nr. 29). — n-Heptan als Bestandteil des Terpentinöls dieser Species ist schon von BLASDALE nachgewiesen [im äther. Oel von P. Murrayana, Abies concolor var. Lowiana u. Pseudotsuga taxifolia fehlte es], cf. Pinus Sabiniana DouGL. p. 13. BLaspALz, J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 162. 824 Pinus insularis — Pinus koraiensis. 2676. P. insularis EnpL. — Luzon. — Aus Stammverletzungen Terpentin mit 23,4 °/, Terpentinöl!). — Terpentinöl enth. im wesentlichen Pinen,; Harz enth. bis über 90%, Abietinsäure ?). 1) Rıcnmoxp, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. A. 231 (Constanten). 2) Brooxs, Philpp. Journ. Science 1910. 5. A. 229. 2677. P. silvestris L. Kiefer (p. 7, Nr. 17). — Holz u. Rinde enth. Holzgummi (Xylan) u. zwar Jungholz: Holxgummi ca. 3,2°/,, Metarabin- säure 1—3,26 °/,, Cellulose 6,35—7 °,. — Splint: 16—21,8°/, Holzgummi, 1,2 0), Metarabinsäure, 40,85 °/, Cellulose. — Kernholz: 11°, Holzgummi, 0,75 °/, Metarabinsäure, 38,37 %/, Cellulose. — Rinde: 6,38°/, Holzgummi, 2,18, Metarabinsäure, 21°), Cellulose!)., — Terpentin enth. nur eine Säure mit leicht veränderlichem Drehungsvermögen (Sapınsäure), welche mit Salzsäure Säuren der Sylvinsäure-Reihe gibt (/-Sylvinsäure u. a... Aehnlich auch Colophonium?). — Kiefernnadelöl („Fichtennadelöl“), aus Trieben bei trockner Dampfdestillation 0,2965 °/, Ausbeute, mit 1,9%), Ester (Bornylacetat) u. 5,2°/, @esamtborneol; mit Wasser destilliert 0,197, Aus- beute mit 3,3 %/, Ester u. 7,3), Gesamiborneol; die Constanten dieser beiden Destillate merklich verschieden ?),. — Harzessenz (Colophonium-Destillations- produkte) enth. neben schon bekanntem Pinen u. Dipenten auch Camphen ; Phellandren u. Sylvestren wurden nicht gefunden *). — Ueber Ooniferen- Wachs s. Unters.°). 1) Wıerer, Landw. Versuchst. 1885. 32. 338. — Unters. des Holzes von Juglans, Quercus, Alnus, Abies, Swietenia, der Fruchtschalen von Corylus, Juglans, der Rinde von Tilia, Ulmus u. a. Ss. STACKmAnN, Studien über Zusammensetzung des Holzes, Dissert. Dorpat 1878. — Scuuppe, Pharm. Z. f. Rußl. 1885. 34. — Korour, Zusammen- setzung der Kork-, Bast- ete. Gewebe, Dissert. Dorpat 1880; s. bei WIELER 1. c. 2) Leskıewicz, J. prakt. Chem. 1910. (2) 81. 403. 3) ScHimmeu ]. c. 1910. Apr. 61. 4) Grimaroı, Chem. Ztg. 1909. 1757. 5) BousAuLT u. BOURDIER, J. Pharm. Chim. 1909. (6) 29. 561. 2678. P. palustris MıLı. (s. p. 16). — Holzterpentinöl aus Stümpfen der geharzten Bäume (Species unsicher), speziell ein als Yellow Pine-Oil be- zeichnetes l-drehendes Oel (4,9 °/, Bornylacetat, 58 /, Borneol) enthielt «- u. ß-Pinen, Camphen, I-Limonen, Dipenten, y-Terpinen, Oineol, Kampfer (Spur), a-Terpineol, i-Fenchylalkohol, Methylchavicol, l-Borneol. Schimmer, Gesch.-Ber. 1910. Apr. 109. — Untersuch. von Long Leaf Pine-Oil s. TEEPLE, J. Amer. Chem. Soc. 1908. 30. 412. 2679. P. maritima Poır. (Nr. 30, p. 14). — Terpentin enth. (wie der von P. silvestris) Sapinsäure !). — Französisches Terpentinöl enth. I-Pinen (62 °/, ca.) neben 38°/, an wahrscheinlich Nopinen ?). 1) Leskıewıcz, s. Nr. 2677, Note 2. 2) Darmoıs, Compt. rend. 1909. 149. 730. — Ueber die Harzindustrie in den fran- zösischen Landes u. deren Produkte s, V&zes bei Roure-BErTrAnD Fırs, 1909. Apr. 3; Ref.: Schimmer 1. c. 1909. Okt. 112. 2680. P. resinosa Son. (Nr. 34, p. 16). — Terpentin enth. 20%, Terpentinöl; im Harz eine kristallis. Resinsäure C,,H,30,, F. P. 97”—98° u. Abietinsäure C,,H3;,0, (od. C,,H,,0,); erstere ähnelt der Palabiensäure im Harz von P. palusiris. FRANKFORTER, J. Amer. Chem. Soc. 1909. 31. 561. 2681. P. koraiensis SıEB. et Zucc. — Samen (geschält): 11,2 °/, H,O; in Trockensubstz. (°/,): 73,88 Rohfett, 14,78 Rohprotein, 2,56 Asche. Bei Hydrolyse lieferte das Eiweiß: Arginin, Histidin, Lysin, Tyrosin, Leuein, Glutaminsäure. YOSHIMURA, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 257. Piper — Pisum sativum. 825 2682. Piper (zu p. 124, Nr. 350). — Maticoöl stammt heute vor- zugsweise aus Bltrn. anderer u. zwar auch folgender Arten, deren Bitr. gleichfalls als Maticoblätter geben): 1. P. camphoriferum C. D.C. Aether. Oel der Bltr., 1,11 /,, enth.: Kampfer, Borneol, e. Sesquiterpenalkohol, Terpene, Phenole, Säuren. — 2. P. lineatum R. et P. Bltr.: 0,44), äther. Oel mit hauptsächlich Sesquwiterpenen, keine Phenoläther u. kein Kampfer. 3. P. angustifolium var. Ossanum C. D.C. Bltr.: 0,875), äther. Oel mit Kampfer u. Borneol; Phenoläther in Spuren. — 4. P. acutifolium R. et P. var. subverbaseifolium (vermischt mit Bltrn. anderer Species). Zwei Sorten Blätter, davon lieferten: a) 0,8°/, äther. Oel mit 78,8°/, Dillapiol, 1,5°/, Säuren, Sesquiterpen C,,H,,, Pinen, Phenole; es fehlen Aldehyde u. Ketone. Jüngere Bltr.: b) Aether. Oel 0,8°/,, mit 15°/, Dillapiol, Terpenalkohol C,H, 50, 55 %/, Sesquiterpen C,„H,,, Pinen, 1°/, Säuren u. Phenole. — 5. P.-Species unbekannt (wahrscheinlich Gemenge), Maticoöl (1907, aus peruanischen Bltrn.) enth. schwer zu identifizierende Substanzen ; nachweisbar waren nur etwas Sesquiterpen, Palmitinsäure gegen 0,7 °/,, 0,1 °/, Phenole, anscheinend Limonen u. Dillapiol; keine Aldehyde u. Ketone. — 6. P.-Species unbekannt (Ge- menge). Bltr. lieferten 0,4 °,- Oel, mit viel Dillapiol, 4°/, Säuren (haupt- sächlich Palmitinsäure), 0,8°/, Phenole, Spuren Aldehyde. — 7. P. lineatum R. et P. u. P. camphoriferum D.C. (in Droge als Gemenge zu 75°, u. 25 °/,) lieferten 0,59 °/, Oel mit Kampfer, Borneol, Säuren, Phenole u. Aldehyde. 1) Tuons, Arch. Pharm. 1909. 247. 591; Apoth.-Ztg. 1909. Juni, cf. Note 1, p. 125. 2683. Pirus communis L. (zu p. 288). — Bltr. verschiedener Sorten (insbes. der Oarisibirne) enth. ein Glykosid, wahrscheinlich Arbutin (spaltete mit Emulsin Hydrochinon ab); auch in Früchten vorkommend'!). Reines Arbutin (aus dem käuflichen Präparat, = Gemenge von Arbutin u. Methylarbutin, dargestellt), C,,H,,0. + H,O, wird durch Emulsin in Dextrose u. Hydrochinon gespalten ?). — Birnen enth. sehr haltbare O.xrydase ?). 1) BourqueLor u. FicHtexHorz, Compt. rend. 1910. 151. 81; J. Pharm. Clıim. 1910. (7) 2. 97. 3) He£rıssey, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 2. 248; Compt. rend. 1910. 151. 444. 3) KetHorer, Landw. Jahrb. d. Schweiz 1908. 371. — Huser, Schweiz. Wochen- schrift Chem. Pharm. 1910. 48. 393. 2684. Pirus- u. Prunus-Arten. — Bestimmungen des Zuckers (Invert- zucker, Saccharose), der organ. Säuren (Citronensäure, Weinsäure), Asche u. a. in verschiedenen Arten, auch aus anderen Gattungen, s. Unters. Truc#on u. MArTIN-CLaupe, Ann. Chim. anal. appl. 1901. 6. 85. — Analysen von Apfelsorten: R. Orro, Gartenflora 1901. 50. 259; Proskauer Obstbauztg. 1901. Juli. 2685. Pirus Malus L. „ communis L. Prunus avium L. = domestica L.?) 1) L. Rıcnrer, Landw. Versuchst. 1910. 73. 457. 2) cf. Nr. 2694. Aschengehalt u. Zusammensetzung der Bltr. u. Knospen zu verschiedenen Zeiten der Vegetationsperiode }). 2686. Pisum sativum L. — Fruchtschale (Hülse): Asparagin, Arginin, Bistidin, Tryptophan, Monamidofettsäuren !); ungef. 33,8 °/, der Trockensubstz. an Hemicellulosen (unreif 18,4°/,), aus den unreifen Lävulose, Galaktose, Arabinose, reif keine Arabinose, nur Galaktose u. Lävulose?). — Samen (Erbsen, reif): Tyrosin, Lysin, Glutamin, Vernin, wenig Asparagin). R: ScHuLzE u. WINTeRrstem, Z. Physiol. Chem. 1910. 65. 431. — Analysen von zwei Erbsensorten von verschiedenem Boden: pe PrLaro, Staz. sperim. agrar. ital. 1910, 43. 97 (Saccharose, Aschenanalyse). 2) E. SchuLze u. PFENNIGER, 8. Nr. 2667. 826 Pittosporum resiniferum — Prunus spinosa. 2687. Pittosporum resiniferum HemsL. (p. 270). — Philippinen. — Früchte (dort als „Petroleumnüsse“, Geruch!) geben 6—7 °/, äther. Oel mit viel n-Heptan (vgl. Pinus Sabiniana DousL., p. 13) u. Dihydroterpen C,o0Hıs: Bacon, Philipp. Journ. of Science 1909. 4. A. 93. 2688. P. pentandrum (Br.) MERR. — Philippinen. — Früchte liefern äther. Oel (210 ccm aus 16 kg) mit hauptsächlich e. Dihydroterpen wie vorige. Bacon, 8. vorige. 2689. Platanus orientalis L. (Nr. 713, p. 272). — Manna enthielt bis 90°/, Manni. JANDRIER, Compt. rend. 1892. 117. 498. 2690. Podocarpus spicata R. Br. „Matai“ (s. p. 3, Fam. Tazxaceae). Harz enth. Matairesinol C,,H,00s- EASTERFIELD u. BEE, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1028. 2691. Pongamia glabra VENnT. (Dalbergia arborea WILLD.), p. 354, Nr. 887. — Fettgehalt!) der Samen wird verschieden angegeben: 33,7 bis 36,37 %,, nach letzter Angabe!). Im Preßrückstand (Preßkuchen, °/,) 0,58 Fett, 2,79 Zucker, 14,65 Stärke, gegen 30 Protein, 1,89 Asche, Zell- stoff u. a. 30°). — Im Pongamöl vorwiegend flüssige Fettsäuren, 33 /, feste; 6—9,5°/, Unverseifbares, 0,5—3,05/, freie Säure?). Natur der Säuren ist nicht bestimmt. 1) Hecker, Graines grasses etc. 83, s. Nr. 2658. — L£rine, Ann. de l’agrie. Colon. 1860. 1; Pharm. Journ. (3) 11. 16 (18°). — Maıpen, Useful nat. plants of Australia 826 (26°). — Lewkowirsch, Oele u. Fette 1905. II. 269, s. auch Nr. 887 (33,7 %)). 2) Hecker]. c. (ausführliche Analyse von ScHLAGDENHAUFFEN). — LEWKOWITSCH 1. c. 2692. Portulaca oleracea L. Portulak (Nr. 486, p. 190). — Kraut- Zusammensetzung (°/,): 92,6 H,O, 2,24 N-Substz., 2,16 N-freie Extrst., 0,4 Fett, 1 Rohfaser, 1,56 Asche. STORER u. LEWIS, s. Nr. 2514. 2693. Poterium Sanguisorba L. Bibernell (Fam. Rosaceae, p. 273). Kraut-Zusammensetzung (°/,): 75,4 H,O, 11 N-freie Extrst., außerdem 2,45 Zucker, 5,65 N-Substz., 3 Rohfaser, 1,23 Fett, 1,72 Asche, 0,068 organ. gebundener Schwefel, 0,192 Phosphorsäure. Daruen, Landw. Jahrb. 1874. 3. 312; 1875. 4. 613. 2694. Prunus-Species (s. p. 294 u. f.). — Aether. Oel (äther. „Mandelöl“) aus Kernen von Pfirsich 0,7°/,, Aprikosen 1,6°,, Pflaumen 0,3 bis 0,46 °,, bittren Mandeln 0,81 °/,, Benzaldehydgehalt 61,8—88,7 °/, 1). — Kirsche (Nr. 765, p. 299): Saft enth. nur Aepfelsäure (0,82—1,01 g in 100 g Saft ?)), keine Citronensäure od. Weinsäure. Ueber Pectin von Kirschen u. Reineclauden s. Unters.°). — Apricose, Frucht u. Saft s. Unteres. *). (Hierzu auch Nr. 2685.) 1) Rasa, U. St. Departm. Agriecult. Bur. of Plant Industr. 1908. Bull. Nr. 133, nach SCHIMMEL ]. c. 1909. Okt. 70. — Ueber die einander sehr ähnlichen fetten Oele s. Origin. 2) MurteLer, Ann. des Falsificat. 1909. 2. 383. 3) TromP oe Haas u. Toruens, Ann. Chem. 1895. 286. 278. 4) Härter u. SöLume, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 20. 19 (desgl. von Apfelsinen). 2695. P. spinosa L. Schlehe (p. 302, Nr. 768). — Früchte: Invert- zucker, in überreifen das Doppelte an Lävulose gegenüber reifen; Säure (als Aepfels. ber.) in reifen 9,175°/, der Trockensubstz., in überreifen 6,565], Gerbstoff ebenso 9,5%), gegen 6,8%,; Asche 3,45 %,, N-Substz. 3,4%, ; Saccharose fehlte (cf. Nr. 302!). Orro u. Koorer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 10. 0) Prunus Laurocerasus — Rhus vernicifera. 827 2696. P. Laurocerasus L. (p. 303, Nr. 771). — Bltr. enth. Blausäure so gut wie ausschließlich als @lykosid, nicht (oder doch nur in kaum nach- weisbaren Spuren) als freie Blausäure. Ravenna u. Toxgsurtı, Atti Rend. Accad. Line. Roma 1910. (5) 19. II. 19. 2697. P. serotina EurH. — Bltr.: Spur äther. Oel, Fett mit Linol., Isolinolen- Palmitin- u. Stearinsäure,; harzige Bestandteile mit Hentriacontan C,,Hgı; Pentriacontan C,,H,,, Cerylalkohol, Ipuranol, fester Alkohol Prunol C,,H,00;; Bltr. liefern 0,0086 %/, Blausäure, aus l-Mandelsäurenitrilglykosid durch ein ß8-Enzym abgespalten; außerdem ein zweites Glykosid Serotin, Quercetin abspaltend, letzteres auch frei vorhanden (Spur) neben etwas Benzoe- säure.. POWER u. MOORE, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1099. 2698. Pterocarpus Marsupium Roxp. (p. 352, Nr. 880). — Ueber Pterocarpus-Kino, sowie die Kinosorten von Uncaria, Eucalyptus u. Coccoloba (Polygonaceae) schon bei FECHNER, Pflanzenanalysen 1829. 224 Ausführlicheres. 2699. Pycnanthus Kombo WArBG. (Myristica K. BaıLL.), zu p. 221, Fam. Myristicaceae. — Trop. Afrika (Congo, Gabun, Sierra Leone). — Kombonüsse enth. 56,87 °/, Rohfett (Kombobutter, Angolatalg), 11°, Rohprotein, 9,7°/, N-freie Extrst., darunter 2,52), Zucker, 4,34 °/, Stärke, 17°), Rohfaser, 1,072°/, Asche. — Im Fett wenig flüssige Säuren, vor- wiegend feste (Myristin ?). Hecker 1. c. 100 (Nr. 2710), hier auch Zusammensetzung der Preßkuchen (Ana- lysen von SCHLAGDENHAUFFEN). 2700. Pirola rotundifolia L. (p. 568, Nr. 1458). — Kraut: Saecharose, Glykosid Arbutin, 1°/, ungef. des frischen Krauts, wenig Emulsin u. Invertin. FicHtexHorz, J. Pharm. Chim. 1910. (7) 2. 19. 2701. Quercus Suber (p. 140, Nr. 380). — Technischer Kork u. Korksubstanx (— Anhydride u. Polymerisationsprodukte von Kork-Fettsäuren — Phellonsäure, Suberinsäure — neben Resten von Glyzeriden) s. Unters. M. v. Scumipr, Monatsh. f. Chem. 1910. 31. 347; 1904. 25. 302. 2702. Quillaja Saponaria Mor. (p. 275, Nr. 721). — Panamaholz (Seifenrinde) sollte „Lactosin“ enth., dies ist aber unreine Saccharose. MEILLERE, Bull. Soc. Chim. 1901. (3) 25. 141. 2703. Ranunculus Ficaria L. (Nr. 541, p. 208). — Kraut liefert dunkelbraunes äther. Oel, darin Palmitinsäure, auch ein Körper, der Silber- lösung reduziert. HAENSEL, G.-Ber. Apr.— Sept. 1909. 2704. Rheum-Species. Rhabarber (p. 169, Nr. 448). — Rhabarber- wurzel aus Fergan (°/,): 8,4 H,O, 10,88 Chrysophansäure, 4,94 Cathartin- säure, 1,06 Emodin. Asche 10,56 mit 68,88 CaO. SCHINDELMEISER, Chem. Ztg. 1901. 25. 215. 2705. Rhododendron ponticum L. (p. 570, Nr. 1554). — Nektar ent- hält ungefähr 0,05—0,1°/, Andromedotoxin. Prusse, Arch. Pharm. 1891. 229. 554 (Historisches über „giftigen Honig“). An- dromedotoxin-haltige u. -freie Ericaceen ibid. 552. 2706. Rhus vernicifera D. C. (p. 452, Nr. 1137). — Das Gummi liefert bei Hydrolyse Arabinose u. d- —+ I-Sorbinose. TscHircH u. Stevens, Pharm. Centralh. 1905. 501. — Ueber Giftstoff der giftigen Rh.-Arten s. Warren. Midl. Drugg. Pharm. Rev. 1910. 44. 149 (Zusammenfassung u. Literatur). 828 Ribes-Arten — Rubus Idaeus. 2707. Ribes-Arten. Johannisbeeren (Nr. 702, p. 267 u. f.). — Saft enthielt keine Aepfelsäure u. Weinsäure, (sondern in Uebereinstimmung mit den letzten Untersuchern) nur Citronensäure, u. zwar: R. rubrum (roi) 2,08 g in 100 g Saft. — R. rubrum (weiß) 2,20 g in 100 g Saft. — R. nigrum 3,50 g in 100 g Saft. MUTTELET, s. Nr. 2715. — Neuere Saftuntersuch. (R. rubrum) auch K. FıscHer, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 160; Härrer u. Söruıng, Z. Unters. Nah- rungs- u. Genußm. 1910. 20. 19. — Pectin: Tromr DE Haas u. TOLLENS, Nr. 2694. 2708. R. nigrum PursH., R. Grossularia L., R. rubrum L., R. aureum PursH. sollen nach H£BERT u. Hrım (1897) Blausäure liefern. 8. GRESHOFF, Arch. Pharm. 1906. 244. 671. 2709. R. nigrum L. (Nr. 703, p. 268). — Das äther. Oel der Bltr. liefert durch Abspaltung Chinasäure u. eine Oxydase. HucHarp, s. Pharm. Journ. 1909. 82. 528 ref. 2710. Riecinodendron africanum MÜürn.-Arc. (Jatropha Heudelotii BAILL.), Fam. Euphorbiaceae, p. 430. — Westafrika („Essang“ od. „Engessang*). — Same liefert rund 50°, fettes Oel (Essangöl, Engessangöl, ähnlich Leinöl) mit anscheinend Palmitin, Stearin, Olein (Ricinusolein), etwas Caprylalkohol u. Caprylaldehyd; flüssige Anteile überwiegen, im Gemisch der festen Säuren 70°], Stearinsäure, 30°, Palmitinsäure. — Samenzusammensetzung ("/,): 52,3 Rohfett, 24,4 Rohprotein, 8,9 Rohfaser, 1,6 N-freie Extrst., 8,3 H,O, 3,4 Asche. Im Extrakt Saccharose, Dextrose. Steinschale (69 °/, der „Nüsse“): 75 ‚35°, Rohfaser, 6,5°/, Harz, 1,6°/, Extrakt, 16,5), Asche. Hecke, Graines a nouvelles des Colonies francaises, Paris 1902. 47 ch Analysen von SCHLAGDENHAUFFEN); hier gleichfalls. Analysen der Preßkuchen. 2711. Robinia Pseudacacia L. Robinie (Nr. 874, p. 349). — Rinde enth. anscheinend ein sehr zersetzliches Alkaloid, Cholin ist unsicher ; Syringa- säure, Dextrose u. Syringenin (diese drei a ar als Spaltprodukt des Glykosides Syringins ?), Glykosyringasäure(?). Dextrose, amorph. Farbstoff, Fett, Harz; Robin wirkt ähnlich Riein!). — Aether. Oel der Blüten enth. Indol, Anthranilsäuremethylester, Heliotropin, Spuren Pyridin-artiger Basen, Benzylalkohol, Spur Nerol, Linalool, «-Terpineol; Spuren unbestimmter Aldehyde od. Ketone; an Estern 9 °/, ?). 1) Power, Pharm. Journ. 1901. 275. 2) Erze, Chem. Ztg. 1910. 34. 814. 2712. Rosa centifolia L. (p. 290, Nr. 754). — Bulgarisches Rosenöl (1909): Gesamtgeraniol 74—75,5 %,, Ester 8—11,2 9/,. Pırry, Chem. a. Drugg. 1910. 77. 261. — Scanner 1. c. 1910. Okt. 92; Apr. 89. 2713. Rosaceae (Pomoideae), p. 276 u. f. — Einfluß des Nachreifens auf chemische Zusammensetzung von Mespilus germanica L. (Mispel), Cy- donia japonica PERS. (Japan. Quitte.), Sorbus Aria Orrz. (Pirus A. EHRH., Mehlbeere), S. Aucuparia L. (Pirus A. GÄrTn., Eberesche) [u. Cornus mas DL. (Corneelkirsche)] s. Untersuchung. Orro u. Kooper, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 328. 2714. Rubus fruticosus L. (Nr. 750, p. 288). — Brombeeren, Saftuntersuchung: K. FISCHER, Z. Unters. Nahrgs.- u. Genußm. 1910. 19. 160. 2715. R. Idaeus L. Himbeere (p, 286, Nr. 749). — Frische Früchte enth. in 100 g = 0,000176 g Ameisensäure!); im Saft 2,12%, Citronen- säure (keine Aepfel- od. Weinsäure) ?). — Himbeeren: neuere Saftanalysen. Aschenbestimmungen s. Orig. ). Rumex Ecklonianus — Santalum album. 829 1) Rönrıs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910, 19. 1. 3) Murrterer, Ann. des Falsifie. 1909. 2. 385. 8) BEHRE, Schmipr u. Frerichs, Z. Unters. Nahrungs- u. Genußm. 1910. 19. 159. — K. Fischer, ibid. 160. — Härter u. Söruıse, ibid. 1910. 20. 19. 2716. Rumex Ecklonianus MEıssn. (p. 174). — Südafrika. — Kraut: etwas äther. Oel, grünes Harz, Emodinmonomethyläther C,H,,0,; Phylosterin 0,04;3,0, Chrysophansäure, Cerylalkohol als Ester, Ipuranol; fettes Oel mit Palmitin, Stearin, Olein, Linolein, Isolinolein ; im Harz: Kämpferol ©, ,H,,0s; Emodin. TuTIs u. CLEVER, J. Chem. Soc. London 1910. 97. 1 2717. Ruta graveolens L. (p. 387, Nr. 961). — Zeile 12 von unten muß richtig heißen: „Im Rautenöl (deutschem R.) 5°/, n-Methylheptylketon neben viel Methylnonylketon, wenig freier Fettsäuren (Pelargonsäure, Butter- säure ?), ein Phenol-artiger Körper (F. P. 155—156 °), keine Terpene !). — In algerischem Oel hauptsächlich Methylheptylketon, wenig Methylnonylketon u. Ester unbekannter Alkohole ?). 1) Tuous, Note 14, p. 388. | 2) von Sopex u. Heste, Pharm. Ztg. 1901. 46. 277. 2718. Saccharum offiecinarum L. (p. 40, Nr. 96). — Zuckerrohr- Analysen (N-, H,O-, Rohfaser-, Aschen-Bestimmung u. Aschen- Analysen von Pflanzen auf verschiedenem Boden: DORMAAR, s. Nr. 2652. 2719. Salix pentandra L. — Ueber das Holz (Holzgummi, Metarabin- säure, Cellulose) s. WIELER, Nr. 2677. 2719a. S. alba L. (p. 127, Nr. 356). — Same, Zweige, Holz enth. kein Mannan (ebenso Stammholz von Populus tremuloides Mıcax.; auch bei Nymphaea advena Aırt. u. Dirca palustris L. wurde Mannan nicht gefunden). STORER, Bull. Bussey Instit. 1902. 3. 13. 2720. Samadera indica GäÄrTn. (p. 404, Nr. 998), — Same enth. (außer den p. 998 genannten Bestandteilen): Saccharose, reduz. Zucker, /nosit, toxischen Bitterstoff O,,Hg,0,, (wie in Rinde, wohl „Samaderin“). — Rinde: Bitterstoff (wie in Samen), Ellagengerbsäure, Tannin-ähnlichen Gerbstoff, glyko- sidischen Gerbstoff (Phloroglucotannoid ?), gelben kristallis. Bitierstoff (Anthra- chinonderivat?). — Holz: kristallis. Bitterstoff, ähnlich dem Quasstin. VAN DER Marck, Arch. Pharm. 1901. 239. 96. 2721. Sambucus nigra L. (p. 742, Nr. 2186). — Junge Bltr.: Nitrate. Weanmer, Landw. Versuchst. 1892. 40. 146. 2722. Santalum album L. (Nr. 432, p. 163). — Sandelholzöl mit 95,4), Gesamt-Santalol (C,,H,,0), 2 ‚so, Eistör- Sanlalıl 1), andere Muster mit 90,1— 98,7 °/, Gesamt-Santalol u. 1,45— 3,34 °/, Santalylacetat ?). Als Be- siatätäile des ‚Oeles neuerdings noch nächgewieseh (Vorlauf) >): Isovaleralaldehyd u. andere Fettaldehyde, Keton Santenon (sc-Norcampher) C,H,,O, Santenon- alkohol C,H, ,O, Kohlenwasserstoff C,,Hys» Nortrieycloeksantalol C,,H,s0, Tere- santalol CH, neben Santalon ein vielleicht mit ihm isomeres Keton, a- u. ß-Santalen (schon bekannt). Sandelholzöl von Makassar mit 96 °/, Santalol; neukaledonisches mit 95,5 °/, Santalol. Constanten s. Unters. *). | 1) Scaımmeu 1. c. 1910. Okt. 94. Hier auch. über Gewinnung des Sandelholzöl im südl. Vorderindien (nach W. ReıwHarpr). 2) Leusser, Pharm. Journ. 1910. 84. 639; nach Schimmer, Note 1 3) Scuinmer 1. c. (Note 1) 97. — Ueber «- u. 3-Santalol: SEMMLER, Ber. Chem Ges. 1910. 43. 1893. — Ueber Oelbestandteile auch Keoren, s. Nr. 2615 4) Harsser, Gesch.-Ber. Sept. 1909. 830 Sapindus Saponaria — Sorghum vulgare. 2723. Sapindus Saponaria L. (p. 463, Nr. 1169). — Saponin außer in Samen auch in Blättern), ebenso in Rinde (0,17 °/,) ?). Saponin-haltig sind ferner®): S. acuminatus(?), S. balicus RADL., S. manatensis (?), S. oahuensis HıLı., S. vitiensis GRAY, S. marginatus WILLD., S. trifoliatus L. (s. p. 463). — sSaponin (in Frucht) enth. gleichfalls die Sapindaceen-Genera*): Jagera, Trigonachras, Lepidopetalum, Sarcopteryx, Nephelium, Serjania, Paullinia, Magonia, Cupania u. andere. 1) RADLKOFER, S.-Ber. Münch. Acad. d. Wissensch., Math.-phys. Cl. 1878. 289, — Weir, Arch. Pharm. 1901. 239. 363 (Same). 2) Peckout, Ber. Pharm. Ges. 1902. 12. 103. : Waıse, Pharm. Centralh. 1892. 586. RADLKOFER, Note 1; Gresnorr, Meded. Lands Plantent. 1900. 29. 38. — Ueber Art ni Saponins ist in den einzelnen Fällen meistens Näheres nicht bekannt. Neuere zusammenfassende Bearbeitung der Saponinsubstanzen mit Literatur: KoBErTt, Die Saponine, in ABDERHALDEN, Biochemisches Handlexikon, Berlin 1910. 7. 145—228; auch Koperrt, Beiträge zur Kenntnis der Saponinsubstanzen, "Stuttgart 1904, 2724. Sarcocaulon rigidum Heck. (Fam. Geraniaceae, p. 376, s. Nr. 938) Cap, Madagascar. — Rinde: 5°, Harz, ähnlich dem Kalanchoeharz, festes u. halbfestes Wachs. HECKEL, Oompt. rend. 1909. 148. 1073. (Ist laut späterer Mitteilung — Kalancho& Grandidieri, Fam. Orassulaceae.) 2724a. Sarracenia purpurea L. (p. 263, Nr. 693, Ergänzung): Wurzel- stock (früher Heilm. gegen Blattern) enth. (°/,) 12 H,O, 25,6 Stärke, 19,8 Cellulose, 1,49 flüchtige Säure (Acrylsäure), Gerbsäure, 9—10 Zucker, 0,18 flüchtiges Amid, 8,8 Harz, 2,25 Asche; Bltr.: 0,12 flüchtige Säure (Aerylsäure), 0,77 flüchtiges Amid, 14,6 Cellulose, 4 Zucker, Gerbsäure u. a. bei 8,6 H,O u. 2,14 Asche; Bestandteile dieser s. Analyse. BIöRKLUND u. DRAGENDORFF, Arch. Pharm. 1864. 169. 93 (Refer.). 2725. Sassafras officinale NEEs (p. 229). — Ueber Sassafrasöl s. Unters. Evans Sons, LEsScHeR u. Weeze, Ltd., Analytic. Notes 1909, Jan. 1910. 49 (Con- stanten); ref. Scammeu 1. c. 1910. Apr. 9. 2726. Satureja hortensis L. Pfefferkraut (p. 658, Nr. 1900). — Zusammensetzung (°/,): 71,9 H,O, 4,15 N-Substz., 2,45 Zucker, 9,16 sonstige N-freie Extrst., 1,65 Fett, 2,11 Asche; 0,079 organ. gebundenen S., 0,335 Phosphorsäure. DAHLEN, s. Nr. 2693. 2727. Schenckia Blumenaviana ScHhum. (Fam. Rubiaceae, p. 712). — Brasilien. — Kraut enth. ein neues Chromogen, das ein rotes Pigment ab- spaltet, chemisch unbekannt. MoLisch, Botan. Ztg. 1901. 19. 149. 2728. Secale cereale L. Roggen (p. 58, Nr. 156). — Roggen- keime (gereinigte, °/,): 14,7 H,O, 39,5 Rohprotein, 35,68 Reineiweiß, 10,57 Fett, 27,99 N-freie Extrst. (vorwiegend Zuckerarten), 2,24 Rohfaser, 6,86 Pentosane, 5 Asche, 2,97 P,O,, 0,05 CaO. — Im fetten Oel 16,46 °/, freie Säuren (als Oelsäure ber... Kung, Landw. Versuchst. 1910. 72. 427. 2729. Sequoja gigantea Torr. (Nr. 59, p. 27). — Zapfen: rotbraunen Gerbstoff (Sequojagerbstoff) als Glykosid (spaltet mit Säuren Phlobaphen, Gallus- säure u. Zucker ab), C,,H,,0,0- HEYL, Pharm. Centralh. 1901. 42. 379. 2730. Sorghum vulgare L. Hirse (p. 45, Nr. 105). — Junge Pflanzen reicher an HUN als ältere, Verletzungen stöigern den Gehalt daran!), — Lieferte Farbstoff „Red dura“ (Aegypten) aus Bltrn. u. Stengel, darin rot- brauner Farbstoff Durasantalin C,sH,20, 3). — Ueber Stoffbewegung (P,O,, N u. a.) während der Vegetationsperiode s. Unters.?). Stachys Sieboldii — Thalictrum Catappa. 831 2 RAvENnNA u. ZAMORANI, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 42. 397. 2) Perkın, J. Chem. Soc. 1910. 97. 220. 3) Sranıszkıs, Anzeig. Acad. Wiss. Krakau 1909. 95. 2730a. Stachys Sieboldii Mıo. (p. 656, Nr. 1888). Japan-Knollen: Alkaloid Stachydrin C,H,,NO,-H,0, 0,18°, der Trockensubstanz, etwas Cholin, Trigonellin u. Arginin neben Alloxurbasen. E. Schnurze u. Trier, Z. physiol. Chem. 1910, 67. 59. — Scauzzs, ibid. 1909. 60. 155; Ber. Chem. Ges. 1909. 42. 4654. 2731. Sterculia appendiculata Schum. (Fam. Stereuliaceae, p. 484, „Ufune“). — Trop. Afrika. — Same im Kern 28,76 °/, fettes Oel, in Testa u. Kern 15,82 °/,. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2732. Stuartia Pseudo-camellia Max. (Fam. Theaceae, p. 491). — Holz u. Rinde enth. Saponin. WEIL, s. Nr. 1170, Note 2, p. 463. 2733. Strutanthus syringifolius Mart. Großfrüchtige Kaut- schukmistel. — Venezuela. — Früchte enth. (als Umkleidung des Samens) 15°/, Kautschuksubstanz, 11°, Harz!); 14—18°/, Kautschuk ?), (techn.: Mistelkautschuk). 1) FenpLer, Gummizeitg. 1905. 20. 181. — Warzunrg, Tropenpflanzer 1905. 633, 2) Kusor u. Roversı, 8. bei TscHiecH, Harze, 2. Aufl. 1906. II. 1019. 2734. Symphoricarpus racemosus MıcHx. (p. 745, Nr. 2200). — Junge Triebe (°/,): 83,4 H,O, 16,6 Trockensubstz., diese mit 3,22 Asche (0,564 frisch); Asche enth. 20,3 CaO. — Bltr. enth. an Asche (rot., °/,): im Mai 2,9, Juni 5,4, November 10—12; in letzterer 26,5%, CaO. WenHueR |. c. 135 (Nr. 2721). 2735. Tamarindus indica L. (p. 317, Nr. 803), — Tamarinden enth. nach neuerer Angabe von Säuren hauptsächlich Weinsäure (°/,, ©a.), teils als saures K-Salz, teils frei, etwas Aepfelsäure, Müchsäure, Spur flüchtiger Säure; keine Citronensäure. ADAM, Z. Oesterr. Apoth.-Ver. 1905. 59. 797. 2736. Telfairia pedata Hook. (p. 752, Nr. 2224). — Samen (P/,): H,O 5,6, Rohfett 36, N-freie Extrst. 28,5, Rohprotein 19,6, Rohfaser 7,3, Asche 2; im Samenkern 59,3 Fett. GitzerT, Jahrb. Hamburg. Wissensch. Anstalt 1891. 113. 2737. Tephrosia purpurea Prrs. (Fam. Leguminosae, p. 306). — Bltr.: Glykosid Rutin C,,H3,0;6 + 3H,0, zu ca. 2,5°, der Bltr. CLARKE U. BANERJEE, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1833. T. toxicaria Pers. (p. 350, 3. Zeile). Zusatz zur Fußnote: JENKS, Dissert. Heidelberg 1905. 2738. Terminalia Catappa L. (p. 522, Nr. 1358). — Same: 63,43 °/, feites Oel. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). — HoOPER, ebenda. 2739. Thalietrum aquilegifolium L. (p. 203, Nr. 529). — Bltr. enth. auch freie Blausäure;; in Stengel, Nebenbltrn., Blüte, Same nur glykosidische Blausäure (Glykosid ist noch nicht rein isoliert; Aceton abspaltend). Aus Bitrn. 0,024—0,030 /, an freiem HCN; von Juni bis September sank der Gehalt an Glykosid sowie freier Säure in Bltrn. bis auf weniger als die Hälfte (0,101 bez. 0,051, auf 0,042 bez. 0,033 °,) in einem andern Jahre blieb er konstant. van Iraruıe, Arch. Pharm. 1910. 248. 251; Pharm. Weekbl. 1910. 47. 442, 832 Thalictrum aquilegifolium — Trifolium repens. 2740. T. angustifolium L. — Same enth. etwas Blausäure in ge- bundenem Zustande. — T. alpinum L., T. ambiguum Scar., T. Chelidonii D.C. u. ca. 20 weitere T.-Species enth. im Samen keine HCN-abspaltende Substz. vANn ITALLIE, Nr. 2739. 2741. Theobroma Cacao L. (Nr. 1222, p. 486). — Cacaobohnen, Fettgehalt roh, in verschiedenen Sorten 50,8—53,98°/, (geröstet 50,12 bis 54,04 /,), im Cacaofett vielleicht Cholesterin neben Phytosterin!). Andere Fettbestimmungen 54—56,26 °/,, i. Durchschn. 55,35 ?), bez. durchschnittlich 54,44 0/,®), auch 53,77—57,71°/, ®). 1) Procnnow, Arch. Pharm. 1910. 248. 81. 2) Wermans, Z. öffentl. Chem. 1903. 9. 206. 3) Davies u. McLerran, J. Soc. Chem. Ind. 1904. 23. 480. 4) STOLLWERK, 8. bei PRrocHNow, ‚Note 1. 2742. Thespesia Lampas Darnz. — Th. macrophylla Bu. (Fam. Malva- ceae, p. 480). — Blüten: Quercetin, Protocatechusäure. PERKIN, Nr. 2653, p. 821. 2743. Thymbra spicata L. (Nr. 1903, p. 658). — Griechenland, Klein- asien. — Kraut: 1,5°/, älher. Oel mit 66°), COarvacrol. ScHinMeu 1. c. 1910. Okt. 137. 2744. Thymus vulgaris L. (p. 661, Nr. 1916). Thymianöl. Ueber Bestandteile s. KEBLER, Nr. 2615, p. 817. 2745. Tilia-Species (Nr. 1201, p. 478). — Bltr. geben Reaktion auf Methylpentosane *), enth. Pentosane u. Meihylpentosane ?). 1) Ravn Sorrıed, Chem. Ztg. 25. 1138; desgl. von Betula, Acer, Sorbus. 2) Wiprsor u. TOLLENS, Ber. Chem. Ges. 1900. 33. 148. 2746. Trapa natans L. Wassernuß (p. 542, Nr. 1470). — Fruetus Trapae natantis, Droge. Analyse des Samens s. noch ZEGA, Note 3, p. 543. 2747. Trifolium incarnatum L. Incarnatklee (p. 340). — Blüten: P-Glykosid Incarnatin C,,H,,0,, (Quercetin abspaltend), Salieylsäure, Benzoe- säure, p-Cumarsäure, Pratol, Quercetin, Zucker; Kohlenwasserstoff Hentria- contan, Alkohole Trifolianol, Incarnatylalkohol C,,H-,0, Phytosterin C,,.H,s0; Palmitin-, Stearin-, Oel-, Linol- u. Isolinolensäure in geringen Mengen; äther. Oel 0,0299, en, 0,006 °/, (frisch) mit Furfurol (Furfuraldehyd) u. anderen nicht bestimmten Beständkilen: RoGerson, J. Chem. Soc. 1910. 97. 1004. 2748. T. pratense L. Rotklee (p. 340, Nr. 852). — Blüten liefern frisch 0,006 /,, trocken 0,028°, äther. Oel mit etwas Furfuraldehyd (Furfurol) u. a. unbestimmten B.; außerdem Phenol Pratol C,H,s0, (F. P. 253°), Salieylsäure, p-Cumarsäure, Verbindung O,gH,,0, . (von F. P. 280°), Phenol Pratensol C,,H,,0, (F. P. 210°), Glykosid Trifokin C,,H550;1 (Rhamnose u. Trifolitin abspaltend), Substz. 0, ,H,20, (F. P. 2149), Elykosid Isotrifolin C,,H,,0,,; ein Quercetinglykosid ; Harz mit Myrieylalkohot, Hentria- contan C,,H,,, Heptacosan C,,H,,, Süosterin C,.H,s0, Trifolianol, C,,H340, (F. P. 295 °); Palmitin, Stearin, Linolein, neben etwas Linolen u. Isolinolen- säure. POWER u. SALWAY, J. Chem. Soc. 1910. 97. 231. 2749. T. repens L. Weißklee (p. 339, Nr. 851). — Kraut enth. Xanthin, Guanin,. Adenin, Hypoxanthin; nach 3tägiger Verdunkelung fehlten Guanin u. Adenin. Aehnlichen Zerfall der Nukleinbasen bei Verdunkelung zeigt T. pratense L. Kieser, Z. Physiol. Chem. 1910. 67. 241; 1906. 49. 72, Triticum sativum — Vicia Faba. 833 2750. Triticum sativum Lm&. Weizen (p. 61, Nr. 161). — Weizen- korn enth. Pentosane ; beim Keimprozeß Zunahme derselben (desgl. Erbse, Pisum sativum)'); Frucht vor Reife: etwas Arginin, kein Asparagin ?). Auf den Klebergehalt des Weizens ist die Art der Düngung von gewissem Einfluß ®). 1) Scuöne u. Torrens, Journ. f. Landwirtsch. 1900, 48. 349. — Scnöse, Dissert. Rostock 1899. 2) ScHuLzE u. WINTERSTEIN, s. Nr. 2686. 3) VıGnon u. COUTURIER, Compt. rend. 1901. 132. 791. 2751. Umbellularia californica Nurt. (Nr. 626, p. 230). — Ueber das Umbellulon des Umbellulariaöls s. Unters. Turin, J. Chem. Soc. 1906. 89. 1104; 1908. 93. 252; Proc. Chem. Soc. 1908. 24. 23. — SEMMLER, Ber. Chem. Ges. 1907. 40. 5017. 2752. Umbelliferen-Drogen;; es sind noch nachzutragen (p. 545 u. f.): Herba Angelicae, H. Cicutae aquaticae, H. Levistici, H. Oreoselini, H. Petroselini, H. Perfoliataa, obs. (von Bupleu- rum rotundifolium), H. Selini palustris,. — Semen Sileris (Seseli) montanum (Roßkümmel; von Silertrilobum). — Radix Apii, R. Foeniculi, R. Mei, R. Peucedani, R. Saniculae, R. Gen- tianae albae (von Laserpitium latifolium L.). 2753. Urtica dioica L. Brennessel (p. 161, Nr. 422). — Kraut- Zusammensetzung (/,): 82,4 H,O, 5,5 N-Substz., 7,13 N-freie Extrst., 1,96 Rohfaser, 0,67 Fett, 2,3 Asche. STORER u. LEWIS, s. Nr. 2514. 2754. Vanilla planifolia Anor. Vanille (Nr. 332, p. 117). Tahiti kultiv. — Pflanze u. Frucht: Oxydase u. hydrolysierendes Enzym (durch diese soll Coniferin zu Coniferylalkohol u. weiter zu Vanillin hydrolysiert u. oxydiert werden)!). — Tahiti-Vanille: Yanillin, 0,08°, äther. Oel (Vanilleöl) mit Hauptbestandteil Anzsalkohol, etwas Anisaldehyd,; freie Anissäure, kein Piperonal ?). Vanillin-Gehalt (feucht) unter 1°/,?). — Bourbon- Vanille scheint Anisalkohol u. Anisaldehyd nicht zu enthalten ?). 1) Lecomte, Compt. rend. 1901. 133. 745. 2) Warsaum, Wallach-Festschrift 1909. 649; Schimmer, Gesch.-Ber. 1909. Okt. 141. — Ueber Piperonal cf. W. Busse bei Nr. 332, p. 118. 3) GAUTIER u. King, Ann. d. Falsifie. 1910. 3. 200. 2755. Viburnum dentatum L. — Nordamerika. — Beeren: Dextrose, Lävulose, Arpfelsäure, Gerbsäure, Oel; Unters. u. Aschenanalyse s. Origin. (Asche enthielt auch Mn, Al u. Cr). BLAKE, Chem. News 1909. 100. 210. 2756. Vicia angustifolia Cros. (p. 360, Nr. 901). — Samen enth. Enzym Picianinase neben Glykosid Vieianin, aus diesem Disaccharid Vieianose C,H;,0,, abspaltend (Vicianose spaltet in 1 /-Arabinose u. 1 d-Glykose; durch Enzym Vieianobiase od. Vieranase, in süßen Mandeln vorkommend). BERTRAND u. WEISWEILER, Compt. rend. 1910. 151. 325; 1908. 147. 252. 2757. V. Faba L. dp. Aue): — Wurzel-Knöllchen enth. 83°), H,O, 0,965 °/, N, davon 0,033 °/, als Nichteiweiß; Bltr.: 87%, H,O, 0,7 Dr 0,8 N.; Wurzel: 87,5°/, H, 0, 0,3%), N). — V. Faba var. minor. Deber Peniosane u. deren YVorkalten in der Pflanze s. Unters. ?). — Preß- saft von Keimpflanzen, bei sehr schwachem Licht gewachsen, entwickelt bei Autolyse Ammoniak (wohl aus Aminosäuren) ?). 1) Sanı, Atti Rend. Accad. Lincei, Roma 1910. (5) 19. II. 207. 2) Ravenna u. MONTANART, Atti Rend. Accad. Lincei, Roma 1910. (5) 19. II. 202. 3) Kırsern, Z. Physiol. Chem. 1909. 60. 453. Wehmer, Pflanzenstoffe. 53 834 Vitis vinifera — Zea Mays. 2758. Vitis vinifera L. Weinstock (p. 471, Nr. 1187). — Ueber zwei chromogene Substanzen weißer Trauben: DEZANI, Stat. sperim. agrar. 1910. 43. 428. — Ueber /nvertzucker im Saft von Trauben verschiedener Herkunft s. Roos u. HUGUES, Ann. de Falsific. 1910. 3. 202. 2759. Xanthorrhoea-Species (p. 93, Nr. 254). — Ueber Acaroid- harz (von X. Drumondi Harv., X. Tateana MüLL., X. hastilis Br., X. arborea Br., X. australis Br.) s. Zusammenstellung. Anoes, Chem. Rev. Fett- u. Harz-Ind. 1909. 16. 160. 2760. Kanthoxylum alatum Roxp. (s. p. 387, Nr. 960). — China, Nordbengalen. — Früchte („Chinese Wild Pepper“) liefern 3,7, äther. Oel, 0,9°/, einer krist. Phenol- od. Lacton-artigen Substx. F. P.83°; im äther. Oel hauptsächlich Kohlenwasserstoffe, darunter anscheinend Phellandren }). Vergl. folgende Species. 1) Scammer 1. c. 1910. Okt. 137. 2761. X.-Species unsicher !) (ef. Nr. 960, p. 387!). — Liefert indische Droge „Wartara Seeds“, daraus äther. Wartaraöl (W.-Samenöl) mit d-Linalool (Coriandrol) u. Dipenten neben etwas Zimmtsäuremethylester ?). 1) Als Abstammungspflanzen sind X. alatum Roxs. u. X. acanthopodium D.C. angegeben (SCHIMMEL 1. e., s. auch oben p. 960, Nr. 387); es scheint mir das nach der Untersuchung von X. alatum Roxe., oben Nr. 2760, aber doch unsicher. 2) Schimmer ]. c. 1900. Apr. 50; 1901. Apr. 62. — Peopter u. Warpen (1888), alte Oeluntersuchung, s. bei Schimmer, auch über die altbekannte Droge. 2762. X. piperitum D.C. (p. 386, Nr. 958, Richtigstellung). — Das Japanische Pfefjeröl der Früchte (3,16 °/,) ist hinsichtlich Zusammensetzung noch unklar; anscheinend ist Citral vorhanden (noch nicht erwiesen !), früher sind Terpen „Xanthoxylen“ u. „Aanthoxyllin“ C,,H,O, angegeben, neuerdings ist es nicht untersucht. Man vergl. aber Nr. 2760! Schimmer, 1890; STENHOuSE, 1857, s. bei Nr. 958. 2763. Ximenia americana L. (X. Russekana WaAuL.)!) (p. 163, Fam. Olacaceae). — Tropen (Brasilien, Westindien u. a.). — Same (entschält): 60 bis 70°/, fettes Oel (Xymeniaöl, techn.), wesentlich Linolein, Unverseifbares 2,91 °/,. — Same (mit Schale): 40 °/, Fett, nach früheren nur 7 bez. 32,8%), neben Saccharose (17,5°/, des entfetteten Rückstandes), G@lykose (2°), desgl.), Gummi, Eiweiß (zusammen 50,7 °/, desgl.), Asche 5 °/,, Zellstoff 11,5%, (desgl.)?). 1) Die Pflanze ist früher als X. gabonensis Roxg. bezeichnet (nicht im Index Kew.): Lawessan (Plantes utiles des Colonies francaises 834) u. J. MöLLer (Afrikanische Oelsamen 1880); ef. dagegen EnGter, Natürliche Pflanzenfamilien 3. Abt. I. 237. 2) Hecker, Graines grasses nouvelles 1902. 36. — Lanzssan, Note 1. — Suzzı, Semi oleosi e gli oli, Asmara 1906. — GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). 2764. Zea Mays L. Mais (p. 38, Nr. 95). — Nach VULTE u. GIBSON!) (1901) im Maisöl: Unverseifbares (Phytosierol 1,41), u. Leeithin 1,11 °],), etwas äther. Oel, 72,26°/, flüssige u. 27,74 °/, feste Fettsäuren im Säure- gemisch, Hypogäasäure, etwas Arachinsäure, Essigsäure, Ameisensäure (zweifel- haft: Capron-, Capryl-, Caprinsäure); dazu die bereits bekannten Siearin- säure, Palmitinsäure, Oelsäure, Linolsäure, Rieinolsäure (ef. p. 39!). — Same: Phytin, über 30°), des Gesamtphosphors (im ganzen Korn verteilt) ?); Zu- sammensetzung u. Asche s. Analysen °). 1) J. Amer. Chem. Soc. 1901. 23. 1. 2) Harr u. TortıngHam, Journ. Biolog. Chem. 1909. 6. 431. — Ueber organ. P- u. N-Verbindungen der Körner auch PArrozzanı, Staz. sperim. agrar. ital. 1909. 42. 890. 3) DorMmAAR, Meded. Proefst. Java Suikerind. 1909. 585 (ef. Reis, Nr. 2652). Zingiber officinale — Loango-Copal. 835 2765. Zingiber officinale Rosc. (p. 111). — Ingwer, neuere Analysen von Handelsware: 9,15—11,81°/, H,O, 2,24—3,48 °/, äther. Oel. Crıprs u. Brown, The Analyst 1909. 34. 519. Pflanzenstoffe unbekannter oder zweifelhafter Abstammung. Accra-Copal. Bestandteile: Accracopalsäure C,,H,,0,, «@- u. ß-Acera- copalolsäure C,5H3,0, u. C,5H350,, «- u. B-Aceracopalensäure C,,H3,0, u. C,,H,,0;; @- u. B-Accracopaloresen C,„H,g0, u. C,H u Aceracopalinsäure 14HasO0;, 7-Accracopaloresen C,,H,,O, ; äther. Oel 8 Kanan, Arch. Pharm. 1910. 248. 443. Africa-Rubber. Enth. Cholesterin F. P. 141° (identisch mit /socholesterin von E. SCHULZE). COHEN, Arch. Pharm. 1908. 246. 515. 592. Benin-Copal. Bestandteile: Benincopalsäure C,„H,,0,, «@- u. 8-Benin- copalolsäure C,3H,,0, u. C,,H,,0,, Benincopalensäure OprHlys0s, 3°/, äther. Oel, «-Benincopaloresen,; a- u. ß-Benincopalinsäure C,,H,,0, u. C,,H,,0; ; B-Benincopaloresen C,5Hy90,0, Y-Benincopaloresen C,,H, 2 Kanan, Arch. Pharm. 1910. 248. 433. Cabureibabalsam (wahrscheinlich von Myrocarpus fastigiatus Aun. u. M. frondosus Aun.): Benzoesäure, Benzoeester des Cabureibaresinotannol C,,H,s0,, Vanillin; kein „Cinnamein“ u. keine Zimmtsäure. TscHircH u. WERDMÜLLER, Arch. Pharm. 1910. 248. 431. — Cf. ScHAaer, ibid. 1909. 247. 176. „Death camas“, Wa-i-mas der Nex-Perce Indianer. Zwiebeln scheinen Sabadin, Sabadinin u. Veratralbin zu enthalten. SrAape, Amer. Journ. Pharm. 1905. 77. 262. Falsches Kampferholz („fauz Camphrier*“) von einer unbekannten Baumart. Enth. äther. Oel mit 75°/, eines d-drehenden Aldehyds (sonst wie Aldehyd des Perilla-Oeles!, p. 822, Nr. 2664) u. etwas Cineol. ScHimMeu 1. c. 1910. Okt. 137. Fukugi, Farbmaterial in Japan (aus Holz eines unbekannten Baumes bereitet). Enthält anscheinend als Glykosid kristallis. gelben Farbstoff Fukugetin C,.H,.0g: PERKIN u. PHıpps, J. Chem. Soc. 1904. 85. 56. Hondurasbalsam (von Ligwidambar-Species?). Heller Balsam: Zimmt- säure (8,614 /, frei, 45,66 0/, Gesamt-Z.), Zimmtsäureester des Honduroresinol (O,4H3g0>)n, eine der Metacopaivasäure isomere Verbindung (G,H;, ÖO,)n u. ähnliche (Ö,,H,,0,)n, #-Honduresen Oshasdı )n; „ Oinnamein“ mit Köhlen- wasserstoffen Honduran C;H,,; CH, u. C,H,,(?), etwas Distyrol, Zimmt- alkohol, Zimmtsäure, NS auch Hondurol u. Phenylpropylzimmtsäureester. Dunkler Balsam (2 Muster): Zimmtsäure (7,89°/, frei, 40,59 °/, Gesamt- 2.), Zimmtsäureester eines isomeren Honduresinol, Substanzen (C,,H,,O,)n U (C,sH360,)n; im „Cinnamein“: Resen Hondurol C,,H,g0,, Phenylpropyl- alkohol, Distyrol u. andere noch zu untersuchende Substanzen. TscHIRcCH u. WERDMÜLLER, Arch. Pharm. 1910. 248. 420, Loango-Copal (s. p. 373). Bestandteile: 18%, «-Loangocopalsäure C,,H360., 12°, B-Loangocopalsäure C,5H300,, 25°), Loangocopalolsäure 53* 836 Kossala — Sierra-Leone-Oopal. C,sH,;,0,, 5 °/, «-Loangocopal-Resen, 5 °/, äther. Oel, 15%, Loangocopalinsäure C,,H,,0,, 17°/, ß-Loangocopal-Resen C,,H,,0,, 3°/, Asche. WitLner, Arch. Pharm. 1910. 248. 265. „Kossala‘ (Tigre, Sangala). Abessynien. Samen (als abessyn. Heilm., spez. Bandwurmmittel) mit Harz, Bitterstoff, Gerbsäure, Pflanzensäuren, Saccharose, 13,9], Fett, 5,2 °/, Pectin, 6°/, wasserl. Schleim, 5,96 °/, Asche u.a. DRAGENDORFF, Arch. Pharm. 1878. 212. 191, hier vollständige Analyse. Maaliharz (elemiartiges weiches Harz eines unbekannten Baumes). Liefert 16,08 °/, rosenartig riechendes grünes festes äther. Oel: Maaliharzöl, mit neuem Sesquiterpenalkohol Maalialkohol C,,H,,0 u. anscheinend e. l- Sesquiterpen. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1908. Okt. 79. „Melaboeai.‘“ Sumatra. Saft der „Melaboeai“ enth. z-Dimethylinosit C;H,,0,(CH,)., F. P. 206° (mit ihm wohl der als Dambonit von GIRARD beschriebene i-Dimethylinosit, mit 3 Mol. H,O krist., identisch). DE Jong, Rec. trav. chim. Pays-Bas 1908. 27. 257. Moabikörner (Samen). Enth. reichlich Fett, mit Glyzeriden der Oel- säure (50 °/, der Säuren), Palmitin-, Stearin-, Myristin- und vielleicht Margarin- säure. LECOMTE u. HEBERT, Compt. rend. 1895. 120. 374. Napahuito. Eine Oelfrucht, Mexiko, mit 49,1), fettem Oel; im Samen 61,44 °/,, Testa 12,11 %,, Fruchtfleisch 59,68 /,. GRIMME, s. Nr. 2440 (Constanten). Ojokfrüchte aus Kamerun. Liefern fettes Oel, Constanten: M. KRAUSE, Tropenpflanzer 1909. 13. 281. „Pie-plant.““ Stengel: nach Angabe freie Oxalsäure (0,11°/,) neben 0,08°/, Kalkoxalat. (Nach dem Genuß der Pflanze soll der Urin Kalkoxalat- haltig sein.) Damon, Weekly Drugg. N. 1883. 8. 35. Quipitaholz (von Venezuela). Unbestimmter Abstammung, liefert 19, äther. Oel mit alkoholischen Bestandteilen neben wenig an Estern. Näheres unbekannt. SCHIMMEL, Gesch.-Ber. 1896. Okt. 75 (Constanten). Scheihöl (äther. Oel, aus Algier, Essence de Scheih), mit 15%, Phenolen, darunter Pyrogalloldimethyläther, Thujon u. Thujol. — Ebenfalls aus Algier stammte das Kouftöl (äther. Oel, Essence de Gouft) mit I-Pinen u. anscheinend etwas Geraniol? JEANCARD u. SATIE, Bull. Soc. Chim. 1904. 31. 478. Sachgyse. Ein Harz, mastixähnlich (im Kaukasus als verdauungs- beförderndes Mittel gekaut), enthielt älker. Oel mit Hauptbestandteil Pinen. TscHUGAJEW U. SURENJANZ, J. Russ. Phys.-Chem. Ges. 1908. 39. 1343. Tarriri, „Semilla grasa“ (Frucht) mit 75,98%, Fett. GRIMME, S. Nr. 2440 (Constanten). Sierra-Leone-Copal (ob von Copaifera Guibourtiana BNTH.?), s. p. 316 u. 873. Bestandteile: 20°), Leonecopalsäure C,,H,30,;, 30°, L.-Copalol- säure O,,H,,30,, 8°), @-L.-Copalo-Resen, 1—2 |, äther. Oel, 20°, B-L.-Copalo- Resen C,,H,,0,, 15°), L.-Copalinsäure, 5°), Bassorin-artige Substz., 2—3%, Asche. WILLNER, Arch. Pharm. 1910. 248. 285. 19. Oktober 1910. ' Druckfehler. 12, Zeile 9 von unten: T'hylosterin muß heißen Phytosterin. er... .4 en, ;2: „ : Thytosterin muß heißen Phytosterin. Th ytın muß heißen Ph ytin. 14, Mitte: „verschiedene Estern (d-Essig-.“ ete.) muß heißen „verschie- 17, Zeile 2: 18, Nr. 39: 24, „ 53: 26, 58: amt, (67: 81. 69: denen Estern (der Essig-,* ete.). P. cechinata Mitt. muß heißen P. echinata MıLı. Glykosid, Picein, muß heißen Glykosid Picein. Abientin muß heißen Abietin. Suceiraresinolester muß heißen Suceinoresinolester. d-Pinen ist einmal zu streichen. C. sempervivens muß heißen (©. sempervirens. 33, „ 76, Zeile 4: C. quadrinalvis muß heißen (Ü. quadrivalvis. Br. 76: C. calearate muß heißen (. calcarata. 34, 79, Note 3: E. monostachia muß heißen E. monostachya. 37: unter Glykoside ist nachzutragen: „Vanillin-Glykosid (bei rel. 39, Mitte der Seite muß es richtig heißen: „einige %, SOs, Na,0 u. F&O;*. NT. 108: 49, 124, 49, „ 126: ı 2) 128 50, n 130 50, 1, DRS 145: Ban Si, 60, Fußnote 66, Zeile 5: 70, Nr. 182, 71, „ 188, 8: „al, 76, Zeile 16: NE BR. 79: 81, Nr. 215: 88, „ 236: 88, „ 238: 90, „ 245: 91, Note 1, 95, Nr. 257: 96, Note 14: A. virginicum L. muß heißen A. virginieus L. in Note 1: Note 7 muß heißen Note 2. Glyzeria muß heißen Glyceria. : Thimotheegras muß heißen Timotheegras. : Arrhenaterum muß heißen Arrhenatherum. Fußnote muß richtig heißen: Harray, Compt. rend. 1901. 132. I. 423. Triadia muß heißen Triodia. Zeile 2: H. spotaneum muß heißen H. spontaneum. 31: s. Note 4 bei Gerste muß heißen „s. Note 44* ete. Bull. Ser. Chem. muß heißen Bull. Ther. Chim. Note, muß heißen: Compt. rend. 1901. 133. 302. Note 1: 1890 muß heißen 1897. „ 2: Nucaria muß heißen Uncaria. g Zucker bildendes Enzym muß heißen Zucker-spaltendes Enzym (Imvertin). Nach Kruyrr enth. Cocosmilch unreif = Saccharose, reif — Imvertzucker; s. Note 32, wo richtig zu setzen ist: 1906. 4. 8 (nicht 1907. 4!). Strammonium muß heißen Stramonium. Alocasia muß heißen Colocasia. V. Lobelianum muß heißen F, lobelianum. Methonica muß heißen Menthonica. A. Kotschyana muß heißen A. Kotschyanus. Zeile 2: van Irauır muß heißen va Irarrız (ebenso Zeile 8 von unten, desgl. p. 93, Note 1 u. 5 von Nr. 449). Ophioseorodron muß heißen Ophioscorodon. keinen Zucker muß heißen keinen Rohrzucker. 838 98, 99, 101, 102, 102, 103, 113, 116, 117, 117, 123, 126, Druckfehler. Nr. 268: D. shizantha Back. muß heißen D. schizantha Back.; ebenda D. Cinna- bari (statt D. cinnabari). „ 272, Zeile 2: Radix Brusci muß heißen Radix Rusei. 22. Fam. Amarillidaceae muß heißen Amaryllidaceae. Zeile 4 von oben: Amarillis muß heißen Amaryllis. Nr. 279, Zeile 3: C34H36M,0, muß heißen GH 3605. „ 285, Note 8: Compt. muß heißen Compt. rend. „ 315: A. Malaccensis muß heißen A. malaccensis. „ 827, Zeile 3: langebracheata muß heißen longebracheata. „ 329: Tuonars muß heißen Tmouars. 332: V. adorata muß heißen V. odorata. Zeile 3: P. ceanothifolia muß heißen P. ceanothifolium. Nr. 355, Zeile 5: quercetrinartige muß heißen quercitrinartige. „ 5836, Note 4: JoHANsEN muß heißen JoHanson (desgl. weiter unten u. p. 147). : Glyzirrhizin muß heißen Glyeyrrhizin. Note 15: LecLEeRC DU SAaLBon muß heißen LECLERC DU SABLON. 22: Eperim. agrar. ital. muß heißen Sperim. agrar. ital. Zeile 3 oben: A. niger muß heißen Aspergillus niger. Nr. 379, Zeile 7: M. cancellata muß heißen M. cannellata. Zeile 2'von unten: 0,324 %, Oel muß heißen bis 0,62%, Oel. SUR N hE Parakautschuk muß heißen „Kautschuk, überein- stimmend mit Parakautschuk“. Nr. 406, Zeile 4: C,.H,,O mub heißen 0,,H,,0. „ 406, Note 1: Jasminium muß heißen Jasminum. 407, Zeile 5: Parakautschuk Ö,,H,, muß heißen übereinstimmend mit Parakautschuk, Kohlenwasserstoff CO, oHhe- 410: F. benghalensis muß heißen F. ben galensis. oben Di 2, Zeile 4 derselben muß heißen: S.-Ber. Wien. Acad. 1868. .. 11.56: unten Nr. 412, 2. Zeile der Note muß heißen: Compt. rend. 1878. 87. 277. Nr. 415, Zeile 8: Diterpen O,,H;; muß heißen O,,H3>. 4 416, „. 3: anthropophagarum muß heißen anthropophagorum. Mn 417: Madagascariensis muß heißen madagascariensis. Zeile 6: Oxysolapachol muß heißen Oxyisolapachol. Fam. ‘Olacaceae, Coula edulis; Leinölsäure muß heißen Oelsäure. Note 1 oben: Osiris muß heißen Osyris. Nr. 435, Zeile 3: Quereitin muß heißen Quercetin. „ 435, „ 3: Violaquereitin muß heißen Vöolaquereitrin. „ 439, Zeile 4 ab unten: Asari Europaei muß heißen Asari europaei. 441, „ 2: A. Sieboldi muß heißen A. Sieboldüt Mia. „ 448, „ 9: Tsientsin muß heißen Tientsin. Zeile 11 von unten: Parabin muß heißen Pararabin. „ 1: Oxslsäure muß heißen Oxalsäure. Nr. 468: R. gvaveolens muß heißen graveolens. „ 469, Zeile 5: Kaliumtrat muß heißen Kaliumtartrat. „ 482: Caryophillinrot muß heißen Caryophyllinrot. „ 506, Note 5: Jomansson muß heißen JoHanson (desgl. p. 198 u. p. 352, Note 7, u. 353). „ 447: Aquifoliam muß heißen Agwifolium. „ 963: Tyliacora muß heißen Tiliacora. „ 564, Zeile 3: Methylcharicol muß heißen Methylchavico!. 573, Note 1 muß heißen: VAUQUELIN, Compt. rend. 96. 112. vor Nr. 585: A. intermedia muß heißen ©. intermedia. ; Aa 9 muß heißen: „neue Säure C,,H,sO,, Buttersäure (gleich den übrigen Fettsäuren als Ester). Spur .. .“ (s. Scommmer, Gesch.-Ber. 1908. Apr. 71). Zeile 1 u. 7: Guayana muß heißen Guyana; ebenso p. 226, Zeile 2 von unten, 228, Nr. 618, Zeile 2. „Ne.'612, Zeile 2; Cayenne-Linoloeholz muß heißen C.-Linaloeholz. 5 619, „ 2: caryphyllata muß heißen caryophyllata. 23: Apopin öl. Ueber dasselbe liegt nur eine Untersuchung vor, es muß gestrichen werden Zeile 2: „nach anderer Angabe mit“, "und ” Druckfehler. 839 Zeile 4: „Diese Oele wohl von verschiedenen Pflanzen stammend“, Die eine Fußnote muß richtig heißen: „Kamazu, J. Pharm. Soc. of Japan 1903. Aug.; s. bei ScuinmeL, Gesch.-Ber. 1903. Okt. 9, 1904. Apr. 9 (Ref.)“. . 238, Nr. 641, Absatz b: Maclayin muß heißen Macleyin. Absatz c: Magnesiumalat muß heißen Magnesiummalat. 246 unten: 6. Tapia L. u. Asa foctida muß heißen ©. Tapia L. u. Asa foetida. 250, Nr. 663: B. eampestris L. muß heißen Brassica campestris L. 254, „ 674, Zeile 6: (Oleum Sinapis) nigri muß heißen nigrae, 263, Zeile 3 oben: entstehen muß heißen entstehend. 285, Note 8: Forres muß heißen Porres. 291, „6: 1894. 50. 472 muß heißen 1895. (2) 53. 238. 307, oben Zeile 4: Adrukibohnen muß heißen Adzukibohnen. 307, „ unter d: Cape-teae muß heißen Cape-Tea. 311: Cassieöl s. Richtigstellung im Anhang, p. 797, Nr. 2435. 326: Dehydrobenzoesäure muß heißen Dihydrobenzoesäure. 328, Nr. 829a muß es heißen: M. Balsamum u. Zeile 2: Quino-Quino-Balsam. 339, Zeile 1 oben, Note 1: Rauwerva muß heißen Prusse. 339, Note 9: v. op. Moor muß heißen van pe Mor (desgl. bei Nr. 850, Note 3). 356, Nr. 897, Note 2 muß es richtig heißen: Arch. Pharm. 1895. 233. 435 (statt 294 u. 430). 365, „ 906b, Fußnote: muß heißen N. H. Conen. 373, I. Copale, Zeile 5: Copaifera Demeusii muß heißen ©. Demersii. 380, Zeile 2 von unten: Cocaiicin muß heißen Cocaiein. 387, Nr. 961: Zu „deutsches Rautenöl“ s. Richtigstellung im Nachtrag, Nr. 2717, p. 829. 388, „ 962, Zeile 6: C,0.H,s muß heißen C,,H,.- 39, „ 981, „ 3: Yucamarin muß heißen Yucamyrin. 396. Note 12 muß heißen: J. prakt. Chem. 1900. 170. 523 (nicht 1901. 62. 523!). 397, Nr. 988, Zeile 13: Terpeniol muß heißen Terpineol. 397, letzte Zeile unten: Anhranilsäuremethylester muß heißen Anthranilsäuremethyl- ester. 401, Note 39: Wallach-Festschr. 1904 muß heißen 1909. 406 9 von unten: Radix Pieramnia muß heißen Radix Pieramniae. ’ ” 406, Nr. 1005: „Cascara amarga“ ist deHondurasrinde, Honduras bark, Bitterrinde der Literatur [im Index Merck 1902. 280 wird sie von Picramnia antidesma Sırz. (= Picramnia pentandra Sw., Westindien, Mexiko) abgeleitet, ihr Alkaloid als „Picramnin“ benannt]. 411, „ 1020: Ueber die Oelzusammensetzung s. noch bei Nr. 1512, p. 557. 417 bei Cedrela australis: Metaarabin muß heißen Metarabin. . 427, Note 8 ist hinzuzufügen: THoms, Arch. Pharm. 1900. 238. 671. 455, Nr. 1144, Zeile 3 muß es heißen: 0,03—0,08 °/, (statt 0,3). 464, „ 1172, „ 1: Cussambrium muß heißen Cussambium. 477, 116. Fam. Gonystylaceae (statt Gonystilaceae). 523, Nr. 1360 ließ Herrer statt Hewrter. 525, „ 1364, Zeile 6 lies Citral statt Citrol. 552, „ 1499: Pimpinella Anisum statt P. Anisum. 573, „ 1564: G. ordorata muß heißen @. odorata. 596, „ 1648, Zeile 3: C,sH,sC, muß heißen C,sH,s0;. 4 e 657, „ 1895 zu Perilla oceymoides L. s. Nachtrag, Nr. 2665, p. 822. 706, „ 2066, Zeile 3 von unten: Sesamin statt Semanin. Register. I. Chemische Bestandteile.’ A. Abieninsäure 22. Abietin 8. 22. 23. 24. Abietinolsäure 22. Abietinsäure 8. 9. 12. 14. 16. 17. 19, 22, 25. 432. 824. Abietinsäure-Pinoresinolester 11. 19. Abietit 21. Abietolsäure 22. Abietoresen 22, Abietsäure 9. Abrin 364. Abrotanin 783. Abrotin 783. Abrussäure 364. Absinthin (Absynthin) 779. 780. Absynthol 7&0. Abyssinin 617. Acacatechin 310. Acacetin 349. Acaciencatechin 310. Acalyphin 428. Accra-Copalensäure 835. Accra-Copalinsäure 835. Accra-Copalolsäure 835. Acera-Copaloresen 835. Accra-Copalsäure 835. Acetaldehyd 106. 224. 550. 552. 663. Acetate 178. 622. 652, s. auch Essigsäure. Aceteugenol 528. Aceton 26. 30. 36. 203. 365. 369. 377. 381. 382. 431. 508. 511. 528. 732. 831. Acetoneyanhydrin 369. Acetovannillon 326. Acetyl-Benzoyl-Aconin 199. Acetylparakresol 216. Acetylpropionyl 9. Achilleasäure 772. Achillein 772. 773. 774. Acide daturique 689. Acide isanique 820. Acidum smilaspericum 101. Aeocantherin 616. 617. Acocanthin 616. Acolyetin 199. 201. Aconella 199. Aconellin 199. Aconin 199. 201. Aconitin 199. 200. 201. Aconitsäure 41. 45. 182. 197. 199. 200. 202. 204. 772. Acorin 2. Acrylsäure 830. Adansonin 483. Adenin 143. 182. 487. 492. 808. 832. Adhatodasäure 709. Adlumidin 243. Adlumin 243. Adonidin 204. Adonidinsäure 204. Adonit 204. Aepfelsäure 8. 27. 28. 39. 45. 60. 67. 70. 84. 99. 100. 107. 109. 118. 130. 131. 132. 134. 136. 138. 142. 149. 159. 160. 165. 166: 167. 1697170 77722173 Fa 183. 188. 191. 199. 206. 210. 226. 235. 236. 237. 238. 242. 244. 245. 253. 260. 264. 265. 266. 267. 268. 269. 277. 279. 281. 282. 283. 284. 285. 286. 287. 288. 289. 296. 297. 298. 299. 301. 302. 304. 306. 312. 318. 319. 321. 331. 337. 345. 346. 357. 364. 377. 378. 387. 396. 398. 399. 405. 427. 436. 440. 441. 442. 443. 449. 453. 455. 459. 467. 470. 471. 472. 473. 476. 480. 483. 487. 498. 504. 510. 511. 512. 516. 517. 519. 524. 525. 526. 527. 533. 542. 544. 546. 554. 555. 556. 559. 562. 567. 569. 574. 575. 579. 589. 592. 596. 615. 633. 637. 638. 640. 646. .. *) Stoffgemenge (Fette, Harze, äther. Oele u. dergl.) sind im Teil II des Registers mit den Pflanzennamen zusammen aufgeführt (p. 876); im Teil I sind lediglich die chemischen Verbindungen (chemische Individuen) verzeichnet. Register: I. Chemische Bestandteile. Aepfelsäure 655. 656. 661. 685. 688. 689. 703. 731. 738, 765. 771. 773. 777. 780. 785. 792. 813. 818. 826. 831. 833. Aepfelsaure Salze 103. 440 u. a. Aeglin 395. Aeseinsäure 460. Aesculase 797. Aesculetin 155 441. 460. Aeseuletinhydrat 460. Aesculin 460. 461. 503. 604. 695. Aetherisches Senföl 255. 257. Aethokirrin 697. Aethylalkohol 216. 279. 283. 284. 532. 533. 535. 552. 560. 564. 803. Aethylamylketon 652. Aethylbenzoyleceonin 380, Aethylbutyrat 564. Aethylester 86. 109. 203. 387. Aethylmethylparacumarat 112. Aethylvanillin 271. Afamyrin 415. Afelemisäure 415, Afeleresen 415. Agavose 103. Agoniadin 619. Agoniapikrin 619. Agrostemmin 192. Agrostemmasäure 191. 818. Agrostemma-Sapotoxin 191. 818. Ahornzucker 459, Ailanthussäure 407. Alanin 38. Alangin 566. Alantkampfer 764. Alantol 764. Alantolacton 764. Alantolsäure 764. Alantsäureanhydrit 764. Alban 153. 583. 584. 585. 590. 631. Albanan 584. 586. Albumin 55. 62. 63. 182. 362. 378. 428. 729. 681. Albumosen 55. 63. Alchornin 328. Alconnin 328. Alcornol 328. 680. 6%. 745. 786. 677. 678, 679, 692. 697. 698. 142. 743, 744. 197. 290 574, 331. 334. Aldehyde 30. 95. 262. 440. 570. 572. Aldol 781. Aleuritinsäure 432. Alizarin 713. 737. 738, Alizaringlykosid 738. Alizarin-o-Monomethyläther 713, Alizarin-Monomerhyläther 737. Alkalicarbonat 710. 586. 587. 5 15. 156. 292. 349. 681. 701. 746. 791. 736. Alkaloide ep 2. 4. 33. 37. 68. 85. 208. 212. 383. 385. 458. 462. 566. 604. 741. 746. 102. 121. 131. 215. 221. 235. 404. 417. 423. 484. 491. 513. 615. 630. 642. 748. 148. 246. 444. 518. 19. 306. 445, 524. 649. 671. 206. | 380. 454. | 545. 112. | 38. 118. 197. 229. 263. 119. 122, 201. 207. 234. 265. 325. 408, 789. 156. ir 242, 811. 348. 455. 809. 210. . 236. . 308. . 329. 444. 804. 212. 245, 312. 365. 460. 811. 405. 774. 828. Alkannarot 643. Alkannasäure 643. Alkannin 643. Alkaverdin 263. | Alkohole 27. 71. 106. 283. 284. 707 (s. auch Aethylalkohol). | Alkylpyrrol 398. Allantoin 62. 182, 272. 642. 690. 692. ı Alliase 798. 443, IN. 367. 458, ı Alliin 798. | Allisin 798. ' Allolemonal 43. Alloxurbasen 363. 754. 831. Allylbrenzkatechin 123. ı Allyleyanid 255. 804. | Allyl-Propyldisulfid 94. Allylsenföl 248. 255. 260. 445. 804. Allylsulfid 96. Allyltetramethoxylbenzol 548. ' Allyltrimethoxybenzol 414. 415. Alnein 145. Alnin 146. Aloebitter 91. Aloeemodin 90. 799, Aloeresitannol-Zimmtsäureester 92, Aloeretin 91. \ Aloerot 91. Aloesol 91. Aloetin 91. 33. | Aloin 91. 92. Aloinose 92. 198. 799. Alkaloide (unbekannte) 2. 71. 72. 104. 123, 159. 194. 216. 246. 314, 384. 493. 817. Aloresinotannol-Paracumarsäureester 91. .| Alpinin 113. | Alpinol 13 | Alstonamin 621. ı Alstonin 621. 622. ans 163. 331. 478 u. a ., Aluminiumphosphat 193. ‘ Aluminiumsilicat 355. ı Alyxiakampfer 623. | Amandin 292. 293. 295. 2, | Amaryllin 102. 103. | Amberkrautkampfer 655. ı Ameisensäure 37.85 9:38: 28. 31. 39. 46. 51. 114. 182, 210. 217. 219. : 266. 270. 293. . 399. 405. 408. . 471. 472. 509. . 570. 571. 573. 3. 638. 639. 641. . 702. 737. 746. 785. 3. 823. 828. 334. | Ameisensäureester 652. 656. ' Amide 55. 63. 75. 181. 692. ' Amidosäuren 55. 181. 336. | al. wi | 18. 19. 21. 24. 161. 32. 237. . 319. 3. 425. . 553. . 615. . 659. . 776, 162. 842 an saure 331. 334. 336. 357. 363. | 68. Amine 41. Ammoniak 8. 159. 176. 178. 181. 331. 745. 764. 784. 831. Ammoniaksalze 178. 692. Ammoniumacetat 130. 773. Ammonium-Magnesium-Phosphat 237. Ammoniumoxalat 376. Ammoresitannolsalieylsäureester 561. Ampelosterin 473. 601. Amygdalin 198. 274. 277. 278. 279. 282. 292. 293. 295. 296. 297. 298. 300. 301. 302. 303. 304. 305. 477. 634. 810. Amygdalinartiges Glykosid 66. Amygdonitrilglykosid 301. 304. Amylan 54. 55. 59. 61. Amylacetat 109. Amylalkohol 375. 532. 533. 535. 652. 663. 174, Amylase 55. 76. 105. 109. 425. 641. 815. Amylmethylketon 528. Amylocoagulase 55. 56. Amylodextrin 219. 613. Amyloid 377. Amylose 681. Amyrilen 487. un 154. 394. 411. 413. 414. 415. 584. 622. Amyrinacetat 443. 584. 587. 590. 622. 632. | Amyrol 394. Amyrolin 394. Anabsinthin 780. Anacardsäure 446. Anaeroxydase 105. Anagyrin 329. Anagyrinsäure 329. Ananmirtin 210. Anchietin 507. Anchusin 643. Anchusasäure 643. Andirin 354. 355. Andrographid 709. Androl 553. Andromedotoxin 568. 569. 570. 571. 572. 897. Androsin 626. Androsterin 626. Anemonenkampfer 203. 204. 205. Anemonol 203. 204. 205. Anemonin 203. 204. 205. Anemoninsäure 203. Anemonsäure 203. 204. 205. Anethol 123. 212. 213. 214. 546. 552. 554. 781. 782, Angelicabitter 557. Angelicasäure 425. 426. 555. 556. 557. 565. 640. 774. 785. Angelicasäure-Amylester 774. Angelicasäure-Isobutylester 774. Angeliein 556. Angelin 354. 355. Angosturin 392. 393. Anhalamin 515. Anhalin 513. Auhalonidin 515. 686. 280. 299, 589. Register: I. Chemische Bestandteile. Anhalonin 515. 516. Anhydroecgonin 380. Anhydroderrid 353. Anhydrooxymethylendiphosphorsäure 39. 48. 63. 95. 156. 182. 250. 255. 331. 334. 356. 358. 361. 364, 769. 771 (s. auch Phytin). Anhydropotokosin 289. Anisaceton 213. Anisaldehyd 213. 311. 552. 554. 745. 797. 823. 833. Anisalkohol 833. Aniskampfer 552. Anisketon 552. 554. Anissäure 213. 552. 554. 823. 833. Anonacein 217. Anthemen 774. Anthemidin 778. Anthemissäure 774. 778. ı Anthemol 774. Axthesterin 774. Anthovyan 743. Antholeuein 478. Anthophaein 359. ' Anthoxanthin 478. 697. 765. Anthragallol-Dimethyläther 713. Anthraglycosennin 320. Anthranilsäuremethylester 103. 213. 217. 387. 395. 396. 397. 398. 400. 402, 408. 603. 730. 808. 828. Andiaretin 610. Antiarharz 153. 154. Antiarin 153. 610. 611. Antiarol 153. Antiarose 154. Antimellin 529. Antirrhinsäure 697. 698. 701. 702. Aphrodaesein 460. Apigenin 548. Apiin 548. 549. 552. Apiol 125. 227. 548. Apiose 548. Apoatropin 673. Apocyanamarin 626. Apocynein 626. Apocynin 626. Apocyntein 626. Apopinol 233. Aporetin 170. 173. 320. Aporheidin 242. Aporhein 242. Araban 41.59. 61. 78. 79. 85. 99. 182. 213. 296. 299. 312. 334. 335. 357. 374. 409. 418. 452. 473. 476. 485. 505. 514. 542. 814. Arabano-Xylan (Araboxylan) 38. 48. 55. 59. 62. 63. 115. Arabin 181. 299. 308. 313. 347. 374. 393. 417. 446. 470. 478. 498. 543. 588. Arabinose 38. 41. 52. 54. 59. 61. 138. 182. 1%. 191. 278. 279. 289. 293. 295. 296. 297. 298. 299. 309. 323. 331. 344. 347. 357. 359. 361. 362. 368. 374. 378. 409. 4416. 487. 505. 544. 561. 567. 613. 706. 144. 796. 814. 818. 822. 825. 828. 833. Arabinsaures Caleium 308. Register: I. Chemische Bestandteile. Arabinsäure 170. 181. 196. 309. 408. 557. Arabo-Galaktan 796, Arachidinsäure 750. Arachin 313. 350. 351. 450. 464. 675. 769. Arachinsäure 39. 48. 250. 255. 351. 353. 360. 481. 487. 600. 659. 743. 854. Arachissäure 468. Arachissäure-Rhamnolester 468. Aralien 544. Araliin 544, Arassin 527. Araucarsäure 5. Arbutase 574. 577. Arbutin 568. 569. 570. 571. 572. 575. 576. 577. 824. 825. Areaidin 72. Arcturin 573. Ardisiol 580. Arecan 72, Arecain 72. Arecarot 72. Arecolin 72. Arganin 588. 606. 257. 626. 573. Arginin 8. 11. 12. 19. 21. 27. 38. 62. 63.| 182. 233. 252. 331. 334. 336. 351. 357. 361. 363. 367. 394. 425. 656. 681. 754. 769. 771. 794. 803. 823. 825. 825. 831. 833. Argonin 242, Argyraescin 460. Argyrenetin 460. Argyrin 460. Aribin 713. Ariein 716. 724. 725. Aristidinsäure 168. Aristinsäure 168. Aristolin 168. Aristolochiagelb 167. Aristolochiasäure 167. 168. Aristolochin 167. 168. Aristolsäure 168. Arnicerin 785. Armiein 784. 795. Arnisterin 785. 627. 331. 646. Asclepion 631. 632. 633. ' Asebogenin 571. ' Asebotin 571. Asebotoxin 571. Asebopurpurin 571. Aseboquercetin 571. Aseboquereitrin 571. Asparaginsäure 38. 182. 368. 754. Asparagin 8. 19. 21. 39. 41. 55. 63. 97. 98, 99. 100. 157. 160. 182. 194. 272. 281. 292. 331. 334. 336. 340. 345. 348. 349, 356. 357. 359. 360. 361. 363. 364. 867, 396. 429. 454. 458. 459. 460. 468. 469, 480. 487. 549. 562. 644. 672. 680. 681. 682. 692. 754. 769. 771. 787. 791. 792. 794. 821. 823, 825. Asparagose 892. Aspertannsäure 740. 741. Asphodelin 90. Aspidospermin 620. Aspidosamin 620. ı Aspidospermatin 620. Assamin 493. 49. Assamsäure 493. 495. ı Astol 622. Astragalose 348. Athamantin 560. Atesin 200. ı Atherospermagerbsäure 234. Atherospermin 234. ı Atisin 200. | Atractylol 788. Atractylsäure 787. Atropamin 673. ‚ Atropasäure 673. 675. 688. Atropin 672. 673. 674. 675. 676. 685. 688. 689. 690. 691. Atropurpurin 454. Atrosein 675. 676. 688. Aucubigenin 567. ı Aucubin 567. 711. 712. Aulomyrein 526. Aurantiamarin 398. | Aurantiamarsäure 398. | Aurantiin 403. Aurikelkampfer 578. Aromadendral 532. 534. 535. 536. 539. 540. | Australen 9. Aromadendren 532. 534. 538. Aromadendrin 532. 536. Arsen 473. Artarin 386. Artemisin 781. 782. Arthanthinsäure 125. Artocarpin 155. Artolin 62. Asaresinotannol 558. Asarin 82. 166. Asarit 166. Asarol 167. Asaron 82. 124. 125. 166. 167. 794. Asarumkampfer 166. Asarylaldehyd 82. 794. Ascaridol 179. 233. Aselepiadin 631. 632. 633. Asclepidin 633. Asclepin 631. 632. 633. ' Avenalin 51. 52. Avenin 51. 52. Avornin 469. \ Avorninsäure 469. Azafranin 699. Azelainsäure 601. 639. 'Azulen (s. auch blaues Oel) 544. 559. 667. 746. 778. 780, B. Baccharin 765. Bakankosin 612. Balaban 59. ' Balagutta 590. Balatluavil 590. Balalbanan 590. ı Baldriangerbsäure 746. Baldriansäure s. Valeriansäure. 844 Baptin 330. Baphiasäure 329. Baphiin 329. Baptisin 330. Baptitoxin 330. Barbaloin 91. 92. 93. 799. Barium 61. 64. Barosmin 388. 389. Barriugtogenetin 521. Barringtonin 521. Barytin 87. Basanacanthinsäure 728. Basilicumkampfer 669. Bassiasäure 209. 582. Bassorin 84. 94. 116. 147. 176. 313. 328. 347. 374. 408. 515. 187. Bassorinsäure 374. Baumwollzucker 481. Baycurin 581. Bebeerin (Bebirin, Bibirin) 208. 817. Becuibin 220. Becuibinsäure 220. Behensäure 48. 250. 255. 263. 405. 659. Belladonnin 672. Bellamarin 102. 103. Beljoresen 23. Belji-Abietinsäure 23. Belji-Abietinolsäure 23. Belji-Abieninsäure 23. Bengu-Copalolsäure 373. Bengu-Copalresen 373. Bengu-Copalsäure 373. Benin-Copalensäure 835. Benin-Copalinsäure 835. Benin-Copalolsäure 835. Benin-Copaloresen 835. Benin-Copalsäure 835. Benzaldehyd 223. 293. 301. 343. 349. 357. 398. 464. 594. 634. 640. 667. 697. 826. Benzaldehydeyanhydrin 29. Benzoesäure 7. 84. 94. 98. 131. 144. 168. 172. 199. 217: 223.242. 301. 319, 383. 446. 447. 455. 551. 555. 575. 594. 595. 641. 730. 764. 771. 801. 805. 827. 832. 835. Benzoesäure-Benzylester 103. 326. 327. Benzoesäure-Dracoresitannolester 72. Benzoesäureester 94. 103. 216. 730. 835. 263. 557. 228. 353. 303. 508. 742. 304. 530. 19. 103. 200. 324. 118. 213. 327. Benzoesäure-Methylester 103. 217. 232. 528. Benzoesäure-Toluresitannolester 327. Benzol 5. 594. Benzohelicin 126. Benzoresin 594. Benzoresinol 594. 595. Benzoylbenzoat 815. Benzoyleegonin 380. 812. Penzoylessigsäure-Dracoresitannolester 72. Benzoyleugenol 505. Benzoylpseudoaconitin 200. Benzoylpseudotropain 380. 308. 561. 234. 365. 311. 542. 799. 129. 216. 328. 576. 804. 328. Register: I. Chemische Bestandteile. Benzoylpseudotropin 812. Benzoylwasserstoff 303. Benzylacetat 603. 730. Benzylalkohol 103. 216. 303. 311. 326. 327. 528. 594. 603. 797. 815. 828. Benzyleanid 377. Benzylessigester 730. Benzylester 103. Benzylsenföl 377. Berbamin 206. 207. Berberin 111. 196. 197. 198. 202. 203. 204. 206. 207. 209. 210. 211. 216. 217. 237. ee 244. 245. 355. 385. 386. 387. 391. 93. Bergapten 403. Bergaptin 403. Bergenin 267. Bergenit 267. Bernsteinsäure 6. 7. 8. 14. 19. 22. 23. 24. 26. 98. 109. 149. 235. 237. 238. 240. 269. 297. 299. 301. 357. 368. 456. 554. 575. 609. 672. 682. 685. 692. 780. 791. 192. Bernsteinsäuresuceinoresinolester 26. Bernsteinsaure Tonerde 163. Betaharz 638. Betain 56. 63. 178. 182. 183. 357. 364. 480. 481. 485. 672. 675. 678. 681. 768. 781. 799. 803. 806. Betelphenol 123. Betit 182. 803. Bethabarrafarbstoff 228. Betulase 143. 274. 422. 567. 572. Betulin 144. Betulol 144 803. Betuloresinsäure 144. Bibirin (Bebeerin) 208. 228. 234. Bibirsäure 228. Bibirinsäure 228. Bibirusäure 228. Bicolorin 461. Bikhaconin 202. Bikhaconitin 200. 202. Birkenholzgummi 144. Birkenkampfer 144. Bisabolen 400. 411. 808. Bisaboresen 411. 573. ' Bittermandelöl 295. 301. 304. 24. 32. 33. 99. 159. 167. 209. 344. 355. 404. 411. 413. 415. 502. 589. 590. 611. 613. 634. 703. 705. 728. 783. 786. 792. Bitterstoff 15. 22. 23. 117. 133. 135. 143. 213. 215. 315. 323. 406. 407. 408. 409. 440. 448. 496. 499. 598. 599. 603. 605. 652. 671. 678. 696. 758. 761. 762. 766. 56. Bitterstoffe (Zusammenstellung): 306. 385. 404. 417. 424. 612. 616. Bixin 504. Blausäure 36. 45. 46. 49. 66. 81. 82. 198. 203. 205. 207. 267. 269. 273. 275. 276. 277. 278. 279. 282. 283. 293. 295. 297. 299. 301. 302. 303. 357. 360. 367. 369. 305. 341. 343. 378. 431. 437. 454. 464. 505. 508. Register: I. Chemische Bestandteile. Blausäure 510. 542. 634. 639. 640. 697. 736. 742, 743. 777. 821 827. 828. 830. 831. Blausäure-abspaltendes Glykosid 267. 283. 341. 471. 811. Blaues Oel (s. auch Azulen) 167. 224. 657. 746. 747. 772. 778. 780. Blei 52. 729. Bocconin 235. Boheasäure 492. Boldein 233. Boldin 233. Boldoglykosid 233. Bonduein 323. Bor 364. 398. Bornen 738. Borneen 500. Borneol 7. 14. 21. 24. 26. 29. 32. 42. 111. 114. 167. 168. 214. 219. 223. 224. 227. 272. 500. 531. 565. 649. 650. 652. 653. | 654. 660. 661. 663. 746. 747. 765. 773. AN: 721. 778. 811. 8244825. Bormneolester 26. 29. 31. Bornesit 618. 625. Bornylacetat 13. 15. 18. 19. 21. 23. 24. 25. 26. 272. 650. 652. 655. 658. 662. 746. | 747. 764. 775. 823. 824. Bornylbutyrat u. -Formiat 746. Bornylisovalerianat 746. 747. Borsäure 106. 150. 183. 278. 279. 284. 289. 295 472. 473. 519. 751. Boswellinsäure 408. Brasilein 324. Brasilin 323. Brassicasäure 255. 258. Brassicasterin 251. Brassinsäure 251. 255. Brean 416. Breidin 413. 415. Brein 413 415 Brenzkatechin 34. 182. 352. 354. 460. 476. 532. 601. Brom 83. 581. Bromelin 84. Brucamarin 405. Bruein 605. 606. 607. 608. 609. 610. 611. Bryonan 232. 752. Bryonicein 752. Bryonin 752. Bryogenin 752. Bryvidin 411 413. 414. 415. Bryonidin 752. Buecukampfer 388. Buchanin 749. Bulbocapnin 244. Buphthalmumkampfer 766. Burseracin 410. Burserin 410. Bursin 260. Buttersäure 27. 28. 44. 176. 182. 183. 210. 308:.387. . 467. 471. . 606. 615. . 646. 659. . 778. 829. . 159. . 264. . 426. . 560. . 638. . 746. 275. | 315. 845 | Buttersäureester 103. 530. 632. 652. 656. 676. 746. \ Buttersäureoktylester 560. Butein 366. | Butin 366. ' Butylaldehyd 531. Butylalkohol 774. | Butylsenföl 248, ' Butylthioharnstoff 260. ı Butyraldehyd 630. 532. 533. ı Butyrin 219. \ Buxein 444. | Buxin 208. 228. 444. ı Buxinamin 444, ' Buxinidin 444. ' Bynedestin 55. Bynin 55. 815. Ü (s. auch K). Cabureibaresinotannol 835. | Cacaorot 487. | Cacoonin 487. Cadinen 7. 13. 18. 21. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 113. 123. 124. 216. 224. 233. 316. 346 392. 394. 400. 418. 500. 663. 667. | 775. 780. 805. 810. 816. Caesium 183. 398. Caffeol 732. | Caineabitter 730. Caineasäure 730. Cainein 730. Cajapin 154. | Cajeputenhydrat 530. | Cajeputol 530. ı Calabarin 366. 'Calamen 82. | Calameon 82. | Calamin 82. Calaminthon 657. Caleatrippin 202. ' Caleitrapasäure 788. Caleium-Acetat 291. 643. Calecium-Carbonat 147. 148. 149. 150. 216. 458. 644. 791. Caleium-Citrat 96. 182. 218. 257. 768. |Calcium-Malat 2. 53. 95. 129. 132. | 150. 156. 160. 168. 170. 173. 174. 179. . 2bb. 257. 265. | 319. 329. 351. 364. 376 449. . 452. 454. 456. 515. . 553. 566. 579. 643. . 703. 742. 744. 778. 792. 803. Caleium-Orthophosphat 349. Caleiam-Silicat 644. Caleium-Suceinat 150 Caleium-Tartrat 103. 275. 321. 376. 471. 476. 632. 768. . 804. .\ Calendulin 786. .| Californin 593. 726. .\ Callitrolsäure 32. 33. ., Callutannsäure 577. .. Calmatambin 734. . Calycanthin 215. 804. Cambogiasäure 498. 846 Camellin 491. Campfer s. Kampfer. Campferol s. Kämpferol. Camphen 9. 16. 23. 24. 25. 30. 31. 42. 111. 124. 219. 224. 395. 397. 399. 400. 403. 500. 524. 533. 554. 650. 746. 747. 773. 776. 778. 779. 796. 816. 819. 824. Camphorid 113. Canadaresen 23. Canadin 196. Canadinolsäure 23. Canadinsäure 23. Canadolsäure 23. Candeuphorbon 443. Canellin 505. Cannaben 158. Cannabenhydrat 158. Cannabin 158. Cannabindon 158. Cannabinin 158. Cannabinol 158. 815. Cap-Aloin 91. Caparrapinsäure 228. Caparrapiol 228. Caprin 73. 76. 744. Caprinsäure 39. 46. 51. 76. 79. 19. Er 606. 773. 778. 779. 796. 816. 4. Caprinsäurealdehyd 387. Caprinsäureester 43. Caprinsäureglyzerid s. Caprin. Caproin 76. 744. Capronaldehyd 532. 533. 828. Capronat 652. Capronsäure 2. 30. 39. 44. 73. 76. 79. 231. 319. 353. 375. 425. 560. 561. 565. 606. 736. 785. 834. Capronsäure-Caproylester 785. Capronsäureester 43. 564. Capronsäureglyzerid 76. 744. Caproylsäure 456. Caprylalkohol 429. 828. Caprylin 76. 744. Caprylsäure 14. 39. 51. 73. 76. 79. 387. 396. 487. 565. 606. 736. 779. 807. 834. Caprylsäureglyzerid s. Caprylin. Capsacutin 686. 687. Oapsaiein 686. 687. Capsaieitin 686. Capsiein 686. Capsicol 686. Uapsicumrot 686. Capsulaeseinsäure 461. Carakin 454. Uaramyrin 411. Carapin 418. 419. Cardol 446. 447. 451. Careleminsäure 411. | Carelemisäure 411. Uareleresen 411. | Cariamyrin 416. Cariein 512. Carieleminsäure 416. Carielemisäure 416. | Uarieleresen 416. | 212. 819. 116. 564. 225. 185. Register: I. Chemische Bestandteile. Carissin 616. Carlinaoxyd 787. Carlinen 787. Carlininsäure 787. Carmin 657. Carnaubasäure 71. Carnin 182. Carobabalsam 705. Carobasäure 705. Carobin 705. Carobon 705. Caroboretinsäure 705. Caroten (Carotin) 2. 54. 58. 61. 132. 156. 161. 180. 181. 254. 268. 349. 367. 381. 455. 458. 460. 471. 476. 544. 546. 562. 600. 613. 621. 681. 692. 696. 754. 786. Carpain 512. Carposid 512. Carthamin 788. 789. Carthaminsäure 788. Carubin 55. 59. 319. Carubinase 319. Carubinose 319. Carvacrol 32. 225. 448. 656. 657. 658. 660. 661. 662. 666. 668. 819. Carven 550. Carvol 26. 111. 550. 662. Carvon 44. 231. 550. 563. 665. 666. Caryophyllin 528. Caryophyllinrot 189. Caryophyllen 123. 223. 226. 315. 508. 528. 809. Cascara-Emodin 468. Cascarillbitter 426. Cascarillin 426. Cascarillsäure 427. Cascarin 467. 468. Casein 182. 362. Casimirin 394. Casimirol 394. Cassiastearopten 224. Cassin 320. Castanin 136. Catalpicosäure 703. Catalpin 703. 706. Catalpsäure 703. 150. 360. 478. 688. 659. 525. 822. atechingerbstoff 522. a 310. 418. 446. 535. 586. 541. 726. Ü Catechugerbsäure 310. 451. 529. 726. ı Catechuretin 310. | Catechuretinhydrat 310. | Catechusäure 310. 641. 726. ' Cathartin 320. 329. 370. 467. Cathartinsäure 170. 308. 320. 376. 470. 700. 827. Cathartomannit 321. Cathin 455. 805. | Caulosterin 331. Cayaponin 756. Ceanothin 470. Ceeropin 155. Cedernkampfer 29. 660. Cedren 29. 654. Cedrin 404. Register: I. Chemische Bestandteile. Cedrol 29. 31. 660. Cedronin 405. Celastrin 455. Celastrus-Gerbsäure 455. Cellulase 56. Cellulose 278. 397. 477 u. a. Centaurin 788. 791. Cephalanthin 726. Cephalanthus-Gerbsäure 726. Cephalanthus-Saponin 728. Cephalein 728. 734. 735. Cephalin 726. Cerasin 299. 309. 478. Cerberid 625. Cerberin 624. 630. Cerebrin 769. Cereinsäure 514. Cerin 69. 73. 140. 150. 381. 440. 478. 513. Ceritmetalle 692. Cernuumin 679. Ceropinsäure 7. 8. Cerosin 41. 59. 62. Cerotin 71. 138. Cerotinon 381. Cerotinsäure 8. 70. 71. 219. 432. 472. 575. 641. 763. 770. De nanze-Carzloster 73. 238. 239. 381. Cerotinsäure-Myricylester 70. Ceroxylin 73. Cerylalkohol 70. 331. 353. 360. 378. 432. 450. 533. 575. 615. 818. 827. 829. Cestrumid 695. Cetylalkohol 638. Cevadillin 86. 87. Cevadin 86. 88. Cevadinsäure 86. Chaerophyllin 552. 553. Chamaelirin 88. Champacol 385. Chamomillen 774. Chatin 455. Chatinin 746. Chaulmoograsäure 508. 509. Chavibetol 123. Chaviein 121. Chaviecol 123. 525. Chebulinsäure 519. 523. Cheiramidin 725. 726. Cheiramin 725. 726. Cheiranthin 261. Cheirinin 261. Cheirolin 261. 806. 812. Chekenbitter 527. Chekenetin 527. Chekenin 527. Chekenon 527. Chekensäure 527. Chelerythrin 235. 236. 237. Chelidonin 235. 237. 243. Chelidonsäure 87. 236. 237. 243. Chelidoxanthin 237. 243. Chelilysin 237. Chenopodin 178. 179. 345. Chicarot 713. Chiclalbanan 588. 847 | Chielafluavil 588. Chielagutta 588. | Chielalban 588. ı Chimaphilin 568. Chinagerbsäure 716. 720. 721. 722. 723. 724. ' Chinamin 716. 720. 721. 726. | Chinarot 716. 720. 721. 722. 723. 724. 725. ı Chinasäure 8. 213. 228. 573. 574. 575. 576. 692. 716. 720. 721. 722. 723. 724. 725. 726. 731. 740. 803. 828. ı Chinichin 716. ı Chiniein 716. ı Chinid 803. Chinidin 715. 716. 720. 721. 722. 723. 724. | 725. 726. IChinin 715. 716. 720. 721. 722. 723. 724. 125. 726. 737. Chininum 715. | Chinioidin 716. Chinoidin 716. 720. Chinoidinum 715. Chinolin 387. 715. Chinon 647. 803. Chinotin 715. 716. Chinotoxin 716. Chinovabitter 393. 716. Chinovagerbsäure 716. 726. Chinovarot 716. 726. 727. Chinovasäure 284. 393. 716. 720. 721. 722. 123. 724. 725. 726. ı Chinovatin 724. Chinovige Säure 8. 31. Chinovin 284. 393. 716. 717. 721. 726. Chiococeasäure 730. | Chiococein 730. Chionanthin 599. Chiratin 615. 648. Chironol 411. Chisochetonsäure 420. 'Chlorkalium 210. 676. 705 u. a. Chlorogenin 621. 738. Chlorogensäure 544. 606. 625. 731. 769. Chlorogensaures Kali-Coffein 731. 733. | Chlorophyll, kristallisiertes 54. 180. Chlorophyllan 455. Chlororubin 736. ' Chlorostigmin 633. Chloroxylin 385. Chloroxylonin 385. |Cholesterin 8. 12, 19. 41. 55. 59. 62. 63. 19. 862137: 138. 143: 1062 188% 210. 213. 292. 331. 335. 336. 353. 357. 359. 360. 361. 362. | 381. 405. 480. 487. 544. 565. | 615. 692. 731. 745. 753. 756. | 805. 832. 835. | Cholesterol 709. | Cholestol 716. Cholin 12. 56. 62. | 158. 159. 191. | 344, . 349. 364. . 426. | 527. . 627. 672. . 676. 742. . 769. 63. 72. 7b. 82. . 261. 331. 848 Chondodendrin 208. Chrom 473. 816. 833. Chromogen 455. 692. 834. Chrysaminsäure 170. Chrysanthemin 776. Chrysanthemumsäure 776. Chrysarobin 355. 468. Chrysaron 172 Chrysatropasäure 604. 672. 691. Chrysazincarb.nsäure 799. Chrysin 129. 130. Chrysinsäure 129. 130. Chrysoeriol 641. Chrysophan 170. 320. Chrysophanein 169. Chrysophanin 172. 320. Chrysophanol 169. Chrysophansäure 133. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 319. 320. 321. 355. 467. 468. 704. 827. 829. Chrysophansäuremethyläther 170. Chrysophyllin 591. Chrysopontin 172. Chrysoretin 320. Chrysorhamnin 465. 466. Chrysorhapontin 172. Chymase 150. 151. 189. Cichorigenin 788. 794. Cichoriumelykosid 788. 794. Cieuten 547. Cieutin 547. Cientoxin 547. 553. Cimieifugin 198. 806. Cinchocerotin 716. Cinchol 716 726. Cincholin 716. Cinehonabitter 716. Cinchonamin 715. 725. 726. Cinchonichin 716. Cinchonidin 715. 716. 720. 721. 722. 724. 726. Cinchonin 716. 720. 721. 722. 723. 725. 726. 737. 806. Cinchotin 716. 725. 726. Cinen 18. 27. Cineol 107. 110. 111. 112. 113. 123. 125. 212. 214. 222. 223 227. 230. 231. 232. 233. 337. 524. 525. 527. 530. 531. 532. 535. 536. 537. 538. 539. 562. 652. 653. 654. 659. 663. 664. 670. 765. 766. 772. 773. 779. 799. 810. 812. 816. 818. 823. Cinnamein 326. 835. Cinnamyleocain 380. 381. 812. Cissampelin 208 Citral 42. 43. 111. 212. 222. 229. 375. 386. 395. 396. 399. 400. 526. 535. 538. 540. 541. 645. 801. 812. 834. Citrapten 400. Citrazinsäure 182. Citren 746. Citriodoral 43. Citriodoraldehyd 43. Citriosmin 234. 123. 724. 114. 224. 387. 533. 647. 665 781. 835. 115. 225. 505. 534. 649. 669. 230. 402. 657. 525. 658. 782. | 290. Register: I. Chemische Bestandteile. Citronellaaldehyd 42. Citronellal 42. 43. 230. 389. 402. 534. 537. 658. 801. Citronellol 29. 42. 44. 290. 537. 801. Citronellon 42. Citronellsäure 803. Citronellylacetat 290. Citronellylalkohol 42. Citronenkampfer 400. Citronenölstearopten 400. Citronensäure 7. 13. 31. 45 100. 1187132. 1327136: 165. 166. 172. 182. 188. 236. 237. 238. 239 243. 265. 267. 268. 269. 274. 282. 283. 284. 286. 287. 296. 298. 299. 300. 301. 334. 3417 357. 358. 361. 398. 399. 400. 402. 403. 449. 453. 455. 457. 460. 510. 512. 519. 524. 526. 573. 574. 575. 576. 577. 682. 685. 686. 688. 692. 3 133.13 3038: a rei, 765, Si. Silk Citronensäureäthylester 399. Citropten 400. Citrullol 749. Clandestinin 708. Clematidin 167. Clematin 204. Clematiskampfer 204. 205. Cniein 788. 791. Cocacetin 382. Cocaeitrin 381. 382. Cocaflavetin 382. Cocaflavin 382. Coceagerbsäure 381. 382. Cocaicin 380. 381. Cocaidin 381. ıCocain 380. 381. 382. 810. Cocainidin 380. Cocainodin 381. Cocainoidin 380. Cocainum 380. , Cocamin 380. 382. Cocasäure 382. Coceognin 516. Coceulin 210. Cocetin 380. Cochlosperminsäure 505. Coeinsäure 76. 77. 509. Coclaurin 209. Coeosit 75. 76. Cocosstearinsäure 76. Codamin 238. Codein 238 239 ı Coerulein 667. 778. Coffalsäure 733. Cotfealsäure 731. Coffearin 731. 733 Coffein 456. 457. 463. 485. 486. 487. 488. 489. 490. 492. 493. 495. 731. 733. 734. | 816. 820. 822. ! Coffeino-Natriumsalieylicum 731. 393. 396. 400. 291. 375. 389. 49. 84. 95. 99. 138. 149. 156. 199. 207. 235. 260. 262. 264. 277. 279. 281. 288. 289. 292. 304 318. 331. 367. 393. 396. 417. 435. 446. 472. 473. 4 6. 544. 569. 570. 582. 597. 681. 699. 711. 728. 740. 741. 745. 825. 828. 829. Register: I. Chemische Bestandteile, Coffeinsäure 731. Cofieinum 731. Colanin 485. Colalipase 38. 485. Colamyrin 413. Colarot 485. Colatannin 485. Colatin 485. Colchicein 89. Colehiein 89. 90. 808. Colchieinartiges Gift 88. Colein 669. Colelemisäure 413. Colletin 470. Colloturin 593. Colocynthetin 749. Coloeynthin 749. 751. 753. Colombin 211. Colophon 416. Colophonium 416. Coloquintenbitter 749, Colresen 413. Columbamin 209. Columbin 209. Columbosäure 209. Commiphorinsäure 409. Commiphorsäure 409. Comosinsäure 97. Comosumsäure 97. Coneheiramidin 725. 726. Concheiramin 725. 726. Conchinamin 716. 726. Conchinin 716. 721. 723. 724. 725. 726. Coneusconin 725. 726. Condurangin 634. Conessin 629. Conglutin 59. 75. 251. 292. 295. 331. 333. 334. 335. 351. 358. 360. 706. 769. Congocopalolsäure 373. Congocopalresen 373. Congocopalsäure 373. Conhydrin 546. Conicein 546. Coniein 81. 83. Coniferin 8. 12. 13. 18. 21. 24. 98. 135. 140. 182. 794. 833. Coniferylalkohol 18. 833. Coniin 546. 553. 634. 742. Coniinsäure 546. Conimen 412. 416. Connigellin 198. Consoliein 643. 644. Consolidin 643. 644. Contrajervin 154. Convallamarin 99, Convallarin 99. Conviein 357. 358. Convolvulin 638. 639. Convolvulinolsäure 638. Convolvulinsäure 638. Conydrin 546. Copaivasäure 315. 500. Copalchin 427. Copalresen 317. Coptin 197. Wehmer, Pflanzenstoffe. 849 ' Corchorin 477. Cordianin 642, | Coriamyrtin 444. ' Coriandrol 565. 807. 834. | Cornin 566. Cornus-Resinoid 566. | Coronillin 350. ı Cortepinitannsäure 8. Cortiein 129. ‚ Cortieinsäure 140, Corybulbin 244. 245. ı Corycavamin 244. 809, | Corycavin 244. 809. Corydalin 244. 245. 809. Corydalinobilin 245. Corydin 244. Corylin 132. 136. 143. Corynocarpin 454, Corytuberin 244. Cotellin 232, Cotoin 232. Cotonetin 232. Cottonölsäure 482. Cowleyin 155. Cradina 150. 813. Crataegin 277. Cravin 150. Crepin 79. Urepitin 436. Crescentiasäure 706. Crocetin 107. Crocin 107. 108. 691. 729. Crocose 107. Crossopterin 730. Crotin 425. 427. Crotonalbumin 425. Crotonglobulin 425. Crotonharz 426. Crotonin 425. | Crotonol 426. Crotonoleinsäure 425. Crotonölsäure 426. Crotonsäure 425. 426. Crotonylsenföl 251. 804. Crypten 810. Cryptocarin 222. Cryptomeriol 810. Cryptopin 238. Crysophyll 431. Cubebenkampfer 124. | Cubebensäure 124. | Cubebin 124. ' Cucurbitol 750. 'Cumarin 49. 69. 70. 116. 117. 192. 207. | 212. 270. 302. 316. 326. 327. 344. 345. \ 355. 356. 476. 591. 623. 630. 631. 652. | 709. 710. 728. 741. 761. 762. | Cumarinsäure 761. |Cumarsäure 18. 94. 117. 301. 344. 798. 799. | 832 (s. auch Paracumarsäure). | Cumarsäureester 91. 93. ' Cumarsäurepinoresinolester 11. 19. | Cuminal 563. 'Cuminaldehyd 223. 233. 311. 409. 532. 534. ı 535. 536. 539. 540. 563. 810. 812. 54 850 Cuminalkohol 810. Cuminol 547. 563. 810. Cupfer s. Kupfer. Cuprein 725. 726. Cupreol 726. Curaloin 91. Curangin 698. Curareartiges Alkaloid 354. Curarin 463. 606. 609. 610. Curcanolsäure 436. Curein 436. Curecinoleinsäure 436. Curcumagelb 111. Curcumin 111. 112. Cureumon 810. Curiharzsäure 5. Curin 606. 609. Cuscamidin 716. 724. 725. Cuscamin 716. 725. Cusconidin 716. 724. 725. Cusconin 716. 723. 724. Cuseutin 641. Cuskhydrin 380. 724. Cusparein 392. Cusparidin 392. Cusparin 392. 393. Cuspidatin 175. Cutose 103. 544. Cyanogenes Glykosid 46. 49. 52. 273. 777. 788. 790. 794. 831. Cyanomaclurin 155. Cyclamin 578. 579. Cycelamiretin 579. Öyclamose 579. Cyclamosin 579. Cyelein 208. Cyelogallipharsäure 137. 159. Cyelopiarot 330. Cyelopin 330. Cyelopiafluoresein 330. Cyelopsäure 330. Cyelose 579. Cygnin 329. Cygninsäure 329. Cygnose 329. Cymbalacrin 697. Cymbalarin 697. Cymbalarosmin 697. Cymen 563. 661. 662. Cymol 5. 9. 16. 18. 31. 233. 268. 400. 416. 547. 551. 552. 554. 657. 658. 659. 660. 805. 809. 810. 816. Cynanchin 632. 633. Cynanchocerin 632. Cynanchol 632. Cynapin 553. Cynoctonin 201. ÖOynoglossin 643. 644. Cynotoxin 626. Cypressenkampfer 31. Cytase 55. 56. 70. 331. un 328. 329. 330: 356. 168. 427. 556. 661. 819. 179. 223. 226. 534. 539. 540. 563. 565. 656. 662. 668. 796. 394. 337. 641. 338. 341. 350. Register: I. Chemische Bestandteile. D. Damascenin 197. Dambonit 155. 585. 618. 836. Dambose 618. Dammaran 7. Dammarolsäure 502. Dammarresen 502. Dammarsäure 7. Dammaryl 6. Dammarylsäure 6. Danain 730. Danialban 585. Daphnetin 516. Daphnin 47. 516. 517. Daphniphyllin 425. Darutin 767. Datiscagelb 513. Datiscetin 513. Datiscin 513. Daturasäure 601. 689. Daturin 688. Daturinsäure 79. 689. 778. Dauein 561. Daucol 562. Daucosterin 562. Decylaldehyd 21. 43. 106. 311. 396. 398. 402. 565. 797. 807. 816. Decylsäure 565. 658. 808. Dehydrocorydalin 244. 245. Dekacrylsäure 140. Delphinin 202. Delphinoidin 202. Delphisin 202. Delphocurarin 202. Derrid 353. 354. Deuteropin 238. Deuteroproteose 55. 360. Dextran 99. 182. 183. Dextrin 38. 47. 48. 49. 136. 174. 1817 21992570263: 367. 429. 437. 478. 481. 768. 785. 809. 818. Dextrinase 56. Dextropimarsäure 14. 19. Dextrose 2. 226. 398. 420. 485. 487. 505. 688. 753. 754. 768. 774. 784. 786. 802. 804. 809. 814. 818. 828. S3anuma: Dextrose-Cellulose 78. 79. 331. 361. Dhurrhinsäure 45. Dhurrin 45. Diacetyl 9. 29. 42. 106. 394. 528. 550. 823. 140. 347. 503. 147. 156. 350. 362. 680. 731. 422. 425. 484. | Diastase 8. 38. 47. 48. 51. 55. 62. 63. 64. 76. 109. 150. 181. 182. 239. 258. 299. 309. 338. 343. 344. 356. 357. 360. 362. 368. 369. 378. 407. 428. 461. 562. 681. 682. 692. 701. 754. 768. 769. 771. 802. Dibenzoylhydrocotoin 233. Dicaroten 685. Dicentrin 243. Dichrysarobin 355. Dichrysarobinmethyläther 355. Dieinehonin 716. 720. 725. Diconchinin 716. 725. 726. Register: I. Chemische Bestandteile. Dieotoin 232. Dieruein 251. Digalen 701. Digallussäure 137. Digallussäureanhydrit 492. Digallussäuremethyläther 138. Digitalacrin 701. Digitalein 700. 701. Digitaleinsäure 701. Digitalin 700. 701. 702. Digitalinsäure 701. Digitalinum 700. Digitalose 700. Digitalosmin 701. Digitalsäure 701. Digitoflavon 701. Digitonin 700. 701. 702. Digitooleinsäure 701. Digitophyllin 701. Digitosolin 701. Digitoxin 700. 701. Diglykuronsäureäther 345. Dihydrobenzoesäure 326. Dihydrocarveol 550. Dihydrocarvon 550. Dihydrocuminalkohol 44. 816. Dihydroeugenol-Methyläther 565. Dihydrosäure 428. Dihydroterpen 826. Dihydroxymethylanthrachinon 736. Dihydroxystearin 430. Dikaliumtartrat 472 (s. auch Kaliumtartrat u. Weinsäure). Dilemen 667. Dillapiol 125. 555. 563. 809. 825. Dimethyläther des Anthragallols 713. Dimethylfuran 9. Dimethylfurfurol 528. Dimethylhydrothymochinon 785. Dimethyl-i-Inosit 155. 618. 836. Dimethyl-Oxycumarin 401. Dimethylprotokatechusäure 162. Dimethylsulfid 375. 663. 804. Diosein 105. Dioscorein 104, Dioscorin 104. 811. Diosmin 388. 389. Diosphenol 388. 389. 803. Dioxyanthrachinon 736. 738. Dioxybenzoesäure 201. 471. Dioxymethylanthrachinon 736. Dioxymethylanthranol 737. Dioxyphellandren 414. Dioxystearinsäure 429. Dioxyterpen 414. Dipalmitin-Oelsäureglyzerid 439. 501. Dipenten 5. 7. 9. 18. 23. 24. 25. 32. 42. 43. 44. 124. 219. 223. 224. 225. 229. 230. 231. 233. 387. 397. 401. 402. 403. 408. 409. 413. 415. 500. 524. 554. 563. 565. 658. 662. 665. 666. 747. 775. 803. 805. 809. 810. 819. 824. 834. Diphyllin 243. Dipladenin 629. 630. Distearinsäure-Oelsäureglyzerid 501. Distyrol 836. 851 | Disulfid 94. 96. 558. Ditain 621. Ditamin 621. Diterpen 129. 130. 159. 554. Dittamin 621. Dodecylalkohol 468. Doppelglykosid 170, Dossetin 457. Doundakin 728. Douradin 736. | Dracoalban 72. 98. Dracoresen 72. Drimol 215. Drimolester 215. Drimyn 215. Drimynsäure 215. Droserin 265. Drummin 443. Duboisin 69. Dulcamaretin 677. Dulcamarin 677. Dulcarin 677. Dueit 41. 454. 455. 698. 699. 700. Duleose 700. Durasantalin 831. Dysoxylonsäure 419. 420. E. ‚ Eeballin 751. Echicerin 621. Echiin 644. Echinopsein 787. Echinopstluorescein 787. Echinopsin 787. Eehikautschin 621. | Echiretin 621. Echitamin 621. Echitein 621. | Eehitenin 621. Echitin 621. Echugin 616. ' Edestin 37. 48. 55. 59. 62. 75. 156. 378. | 428. 481. 754. 755. 769. | Eichengerbsäure 137. 492. | Eichenholzgerbsäure 138. | Eichenphlobaphen 137. Eichenrindengerbsäure 137. 147. Eichenrot 137. | Eichelzucker 140. ' Eisenphosphat 193. 'Eiweißkörper (Zusammenstellung) 4. | 37. 69. 146. 306. 377. 424. | Elaeocarpid 476. | Elaeomargarinsäure 433. 434. Elaeoölsäure 433. Elaeostearinsäure 433. 434. ' Elaterase 751. | Elaterinid 751. Elaterid 751. Elaterin 749. 751. 756. Elaterinsäure 751. \ Elemiein 414. 415. Elemisäure 411. 413. ' Eleidin 77. | Eleiodinsäure 429, 852 Eleopten 167. Ellagengerbsäure 323. 324. 523. 829. Ellagensäure 137. 139. 519. Ellagitannin 407. 503. 573. Ellagsäure 132. 137. 139. 146. 284. 323. 324. 325. 444. 453. 503. 518. 519. 523. b7b. Embeliasäure 580. Emetin 507. 730. 734. 735, Emodin 90. 91. 92. 93. 169. 171. 173. 175. 319. 320. 386. 465. 467. 468. 469. 710. 798. 827. 829. Emodinanthranol 467. Emodinglykosid 169. 320. 468. Emodinmonomethyläther 175. 470. 829. Emulsin 2.3.5. 45. 47. 156. 239. 255. 263. 268. 269. 278. 279. 280. 282. 292. 293. 295. 296. 299. 303. 304. 369. 370. 378. 400. 437. 455. 567. 568. 589. 598. 599. 600. 613. 614. 648. 708. 711. 712. 742. 7143. 744. 745. 827. Emulsinartiges Enzym 66. 437. 692. Endotryptase 428. Entatasaponin 314. Enziansäure 613. Enzym, salpetrige Säure, auch Aceton ab- spaltend 365; desgl. Aesculin spaltend 460. ® Enzyme (Zusammenstellung) 37. 69. 83. 148. 178. 273. 306. 376. 377. 424. 491. 567. 612. 649. 671. 695. 713. 748. Ephedrin 33. Erepsin 62. 63. 803. Eriein 128. 577. Erieinol 575. 641. Erieinon 577. Ericolin 568. 569. 570. 571. 572. 573. 574. 575. 576. 577. 641. Eridietyol 642. Eriodietyol 641. Eriodietyonon 641. 642. Eriodietyonsäure 641. 642. Eriodonol 642. Eritannsäure 577. Erlenrot 145. Erucasäure 46. 51. 250. 251. 255. 257. 258. 261. 346. 349. 473. reed (Erucin) 46. 251. 259. 473. Erysimin 261. Erytaurin 613. Erythrin 365. Erythrobetinsäure 182. 183. Erythrocentaurin 613. Erythrolacein 432. Erythrophlaein (Erythrophlein) 314. Erythrophyll 268. 295. Erythroretin 170. 173. ee - Paracumarsäureester Erythrose 170. Erythrozym 738. Escobedin 699. Esdragol 213. 552. 554. 670. 781. Esenbeckin 393. 728. Esenbecksäure 393. Register: I. Chemische Bestandteile. Eseridin 366. Eserin 366. Espartin 337. Espelin 757. Essigsäure 2. 9. 13. 14. 23. 27. 28. 30. 31. 39. 41. 42. 44. 45. 72. 73. 82. 114. 154. 164. 167. 176. 179. 182. 199. 201. 202. 206. 210. 219. 231. 232. 233. 238. 242. 267. 283. 284. 286. 287. 289. 301. 315. 318. 325. 364. 375. 378. 385. 387. 399. 403. 405. 409. 422. 423. 425. 426. 429. 444. 452. 453. 455. 464. 467. 478. 487. 499. 505. 509. 528. 530. 532. 533. 550. 551. 555. 556. 561. 562. 564. 565. 569. 570. 582. 590. 601. 615. 630. 639. 641. 658. 659. 663. 664. 692. 697. 699. 702. 131. 732. 737. 742. 745. 746. 763. 764. 765. 772. 773. 774. 776. 778. 780. 781. 803. 805. 834. Essigsäure-Cerylester 771. Essigsäureester 167. 216. 229. 231. 387. 397. 530. 539. 540. 564. 590. 632. 653. 656. 747. 791. 816. Essigsäure-Phenylpropylester 224. Essigsäure-Sycoceryläther 151. Essigsäure-Zimmtester 224. essigsaures Ammoniak 159. Estragol 214. Eucalypten 532. 533. 537. Eucalyptol 530. 532. 533. 534. 539. 652. 670. 779. 810. Eudesmen 537. Eudesmiasäure 532. Eudesmiasäure-Amylester 540. Eudesmin 532. 536. Eudesmol 532. 533. 534. 537. 538. 540. Eugeniaglykosid 527. Eugenin 528. Eugenol 82. 113. 167. 212. 214. 216. 219. 222. 223. 224. 225. 226. 228. 230. 231. 232. 233. 286. 290. 311. 427. 505. 525. 526. 528. 601. 667. 797. 806. 811. 813. 323. Eugenolmethyläther 123. 166. 213. 224. 225. 230. 311. 390. 525. 565. Eugensäure 223. 528. Eulysin 140. Euparin 762. Eupatorin 761. 762. Eupatorinin 762. Euphorbiin 442. Euphorbin 440. Euphorbinsäure 440. Euphorbon 440. 441. 442. 443. 565. Euphorboresen 440. Euphrastannsäure 699. Eupurin 762. Eurybin 764. Evodin 393. Evonsäure 454. Evonymin 454. 455. Evonymit 455. Euxanthinsäure 445. Euxanthon 446. Excoecarin 439. 705. Excelsin 521. 540. 217. 229. 409. 670. 216. 797. Register: I. Chemische Bestandteile. F. Fabiana-Gerbsäure 691. Fabiana-Glykotannoid 691. Fabiana-Resen 691. Fabianin 691. Fabiano] 691. Fagaragelb 390. Fagin 134. Fagraeid 605. Farbstoffe (Zusammenstellung) 306. 424. 465. 642. 703. 712. Farnesol 290. 801. 805. 820. Fedegosabitter 319. Fedegosagelb 319. Fenchen 9. 533. Fenchol 554. Fenchon 31. 32. 552. 554. 653. Fenchylalkohol 653. 824. Ferulasäure 11. 25. 557. 558. 650. Ferulasäureester 558. Feuillin 749. Feroxaloin 91. Feroxaloeresitannol 91. Fettspaltendes Enzym 38. 51. 121. 198. 201. 251. 364. 643. 650 (s. auch Lipase). Fieocerylalkohol 813. Ficocerylsäure 813. Fisetin 366. 451. 453. 467. Flavobuxin 208. Flemingin 365. Fluavil 583. 584. 586. 587. 588. 590. 631. Fluor 472. 473. 581. Fluoren 27. fluoreszierende Substanz 212. 672. fluoreszierendes Alkaloid 406. Fluorolin 381. Formaldehyd 233. Forsteroniasäure 629. Forsteronin 629. Forsteroniatannoid 629. Fragarianin 284. Fragarin 284. Frangula-Emodin 468. Frangula-Rhamnetin 469. Frangula-Rhamnin 469. Frangulasäure 170. 468. 469. Frangulin 467. 468. 469. Fraxetin 598. Fraxin 460. 596. 597. 598. Fraxinin 596. Fraxinit 596. Fridolin 140. Fruktomannan 78. Fucose 347. Fucugetin 835. Fumarin 235. 236. 243. 245. Fumarsäure 236. 244. 245. 577. 649. Furan 9. Furfuraldehyd 832. Furfurol 9. 29. 31. 42. 106. 223. 311. 338. 347. 377. 394. 397. 528. 550. 626. 641. 652. 732. 823. 832. Furfurolalkohol 528. 732. Furfuroide 54. 59. 489. Furoide 38. 54. 55. 59. | | | I I | 853 Fuscophlobaphen 301. Fustin 451. G Galactan 8. 13. 38. 54. 55. 69. 74. 79. 129. 165. 312. 318. 319. 322. 347. 357. 359. 362. 404. 409, 418. 446. 614. 542. 553. 567. 606. 656. 731. 755. 796. 814. 815. 818. Galacten 55. |Galactin 56. 61. 154. 343. 367. | Galaetit 331. | Galacto-Araban 70. 75. 79. 182. 279. 340. 344. 359. 362. 367. 818. Galacto-Mannan 70. 75. Galacto-Xylan 41. 54. 55. 62. 347. Galactose 13. 18. 54. 62. 70. 84. 99. 182. 191. 252. 275. 293. 295. 296. : 309. 319. 322. 331. 340. 343. 344. 349. 357. 359. 361. 362. 377. 378. 396. 404. 409. 446. 465. 467. 487. 505. 561. 567. 580. 606. 613. 731. 733. 796. 814. 816. 818. 822. 825. Galangin 113. Galbanumsäure 557. Galbaresinotannol 557. Galipedin 392. Galipen 392. Galipein 392. 393. Galipol 392. Galitannsäure 740. Gallactucon 792. Galläpfelgerbsäure 137. Gallotannin 137. 407. 444. 452. 503. 573. Gallusgerbsäure 126. 136. 137. 449. 450. 451. 528. Gallussäure 29. 72. 73. 74. 87. 109. 110. 126. 130. 131. 132. 137. 138. 139. 142. 144. 146. 149. 155. 201722118: 175. 176. 198. 216. OB aTL 291..:301.- 310) 321. : 3. 324. 329. 394. 398. ‘405. 425. . 442. 444. 446. 447. 449. 451. ! . 472. 478. 492. 503. 519. 521. 525. 532. 566. 570. 572. 573. 575. 580. . 601. 605. 630. 661. 679. 692. 701. 731. Gallussäuredimethyläther 468. Gambirfluoresein 726. Gareinolsäure 498. Gardenin 729. Garrin 567. Garryin 567. Gastrolobin 329. Gastrolobinsäure 329. Gaultherase 135. 143. 274. 422. 567. 572. 573. Gaultherilen 143. Gaultherin 135. 143. 231. 274. 422. 507. 567. 569. 572. 573. Gease 286. Gein 286. 71. 72, 182. 213. 293. 331. 334. 335. 364. 367. 374. 452. 473. 485. 73. 296. 343. 397. 505. 754. 183. 7%. Gelatinase 53. Gelsemin 604. 854 Register: I. Chemische Bestandteile. Gelseminin 604. Gelseminsäure 604. 672. Genipin 730. Genistein 337. Gentiamarin 614. Gentianagerbsäure 613. 615. Gentianin 613. Gentianose 613. Gentiansäure 613. Gentiin 614. Gentienin 614. Gentin 52. Gentiobiose 613. Gentiogenin 613. 614. Gentiol 614. Gentiopikrin 612. 613. 614. 615. 814. Gentisin 613. Geissospermin 624. Geoffroyin 354. Geranial 43. Geranin 374. 375. Geraniol 42. 43. 44. 111. 167. 213. 216. 219. 227. 230. 231. 290. 311. 375. 395. 397. 398. 399. 400. 412. 534. 537. 538. 540. 541. 565. 645. 652. 653. 797. 800. N 805. 808. 815. 816. 819. 820. 828. Geraniumrot 374. Geranylacetat 397. 398. 400. 538. 539. 540. 541. 652. 801. Geranylester 159. Gerbsäure 8. 13. 24. 31. 73. 89. 118. 126. 132. 134. 137. 138. 140. 142. 147. 155. 1592162. 172.176. 1821920772322 216. 222. 232. 234. 260. 264. 267. 275. 319. 323. 346. 353. 366. 417. 424. 435. 443. 452. 463. 476. 492. 519. 526. 533. 534. 537. 541. 566. 570. 571. 572. 574. 575. 577. 590. 592. 596. 600. 606. 642. 661. 668. 692. 697. 699. 705. 731. 744. 748. 763. 780. 786. 795. 805. 822. 833. Gerbstoff 29. 126. 135. 137. 140. 142. 146. 169: 170. 227. 228. 310. 311. 312. 313. 319. 320. 321. 322. 326. 352. 368. 407. 421. 425. 432. 436. 446. 492. 522. 539. 541. 573. 589. 590. 620. 673. 726. 829. Geumbitter 286. Gillein 275. Gillenin 275. Gingerol 111. 115. Gingkosäure 2. Githagin 192. Glauein 236. Glaueiumsäure 236. Glaucopikrin 236. Gleditschin 322. Gliadin 51. 59. 62. 359. Globin 428. Globulariacitrin 708. Globularetin 708. Globulariasäure 708. Globularin 708. Globularitannsäure 708. Globulin 8. 12. 38. 55. 62. 63. 75. 84. 143. 156. 349. 364. 369. 378. 428. 438. 481. 521. 706. 729. 754. Gloriosin 88. Glukase 38. 55. 62. Glukogallin 169. 172. Glukogallussäure 139. Glukosennin 320. Glutamin 8. 19. 21. 157. 180. 181. 182. 191. 193. 247. 251. 252. 254. 257. 259. 261. 331. 396. 425. 429. 549. 562. 656. 681. 754. 769. 825. luisminsänze 38. 62. 182. 357. 754. 821. 824 Glutanol 145. Gluten 62. Glutencasein 48. 62. 177. Glutenfibrin 38. 48. 62. 177. Glutenin 48. 59. 62. 177. 359. Glutin 55. 436. Glutinin 62. Glutinol 145. Glutinolsäure 145. Glutinsäure 145. Glycinin 362. Glyeophyllin 101. Glycotropaeolin 376. 377. Glyeuronsäure 345. Glyeyrretin 345. Glyceyrrhetinsäure 345. Glyeyrrhizin 132. 211. 341. 345. 346. 348. 351. 364. 365. 518. 546. 588. 589. Glyeyrrhizinbitter 345. Glyeyrrhizinharz 345. Glyeyrrhizinsäure 345. 365. 589. Glykoaraban 41. 323. Glykobernsteinsäure 267. 269. Glykochrysaron 172. Glykocochlearin 248. Glykodrupose 281. Glykokoll 38. 41. Glykolignose 18. Glykolsäure 41. 472. 476. 685. Glykonapin 251. Glykonasturtiin 260. Glykoprotein 428. Glykose s. Dextrose. Glykoside (unbekannte) 104. 161. 165. 189, 203. 204. 262. 269. 275. 314. 320. 321. 323. 353. 354. 364. 379. 435. 438. 460. 504. 776. 785. 789. 790. 812. 827. Glykoside (Zusammenstellung) 4. 37. 85. 106. 116. 142. 148. 169. 178. 190. 195. 212. 215. 246. 266. 273. 306. 385. 404. 423. 445. 454. 460. 462. 465. 477. 479. 484. 491. 524. 543. 545. 567. 568. 578. 581. 596. 604. 612. 615. 630. 635. 642. 645. 649. 671. 695. 712. 741. 748. Glykosidspaltendes Enzym 203. 249. 260. 431. Glykosyringasäure 828. Glykotropäolin 247. Glyko-Xylan 38. 55. Glyoxalsäure 566. Glyoxylsäure 157. 472. 576. Glyzerinphosphorsäure 183. Glyzerol 62. Gnoscopin 238. Gondinsäure 505. Gonorol 164. Register: I. Chemische Bestandteile. 855 Gonystylol 477. 516. | Haleppo-Pininsäure 16. Gossypol 482. ı Halepposäure 15. Gossypose 481. Hamamelitannin 271. Gossypetin 479. 481. ı Hancorntannoid 630. Gossypitrin 481. Hardwickiaresen 314. Gossypiumglykosid 481. Hardwickiasäure 314. Graminin 49. 50. 60. 107. 802. Harmalarot 384. Granadin 519. 'Harmalin 384. 822, Granatgerbsäure 519. ' Harmalol 384. 822, Granatin 519. ı Harmin 384. 822, Granatoin 519. ' Harzsäure 26. 30. 107. 112. 122. 212. 328. Granulase 56. 681. | 496. 778. 798. Gratiolaerin 698. ı Haselwurzbitter 166. Gratiolin 698. Haselwurzkampfer 166, Gratiolinin 698. Hedeomol 658. Gratioloinsäure 698. Hederagerbsäure 544. Gratiolon 698. ı Hederaglykosid 544. Gratiosolin 698. Hederasäure 544. Grindelin 762. ' Hederin 544. Groenhartin 228 (s. auch Lapachol). Hederinsäure 544. Grünige Säure 746. Heerabolen 409. Grünsäure 748. ı Heerabolmyrrholsäure 409. Guachamaein 626. ı Heerabomyrrhol 409. Guaein 761. ı Heerabomyrrholol 409. Guafin 527. Heeraboresen 409. Guajacinsäure 383. Helenin 764. Guajacylsäure 383. ‚ Helianthenin 768. 769. 771. Guajakalkohol 384. Helianthgerbsäure 769. Guajakgelb 383. ' Helianthotanninsäure 769. Helianthsäure 769. Helichrysin 767. Heliotropin 117. 274. 643. 828. Helixin 544. Guajakharzsäure 383. Guajaköl 383. Guajakol 17. 383. Guajakonsäure 383. 384. 385. Guajaksäure 383. ı Helleborein 197. Guajol 30. 383. 384. Helleborin 197. 814. 815. Guanidin 357. Helonin 88. Guanin 8. 41. 55. 143. 182. 272. 331. 340. | Hemicellulosen 13. 78. 822. 825 ete. 357. 458. 681. 729. 754. 832. Hemlockgerbsäure 24. Guaranin 463. 731. Hennotanninsäure 518. Guilandinin 323. Hentriacontan 405. 600. 633. 646. 659. 692. Guinafluavil 584. 586. | 737. 749. 751. 763. 827. 832. Guinafluaviloresinol 584. ' Heptacosan 330. 646. 692. 832. Guinalban 584. ' Heptadecylsäure 79. Guinalbanan 586. 'Heptan 9. 13. 14. 823. 826. Gummiferment 309. Heptylaldehyd 42. Gummisäuren 347. Heptylsäure 82. 560. Gurjoresen 499. Heraclin 561. 564. Gurjunen 811. Herniariasaponin 192. Gurjunsäure 499. Herniariasäure 192. Gurjuturboresinol 500. Herniarin 192. 193. Gutta 431. 582. 583. 584. 585. 586. 587. | Hesperiden 18. he 588. 590. 622. 623. 631. Hesperidin 388. 389. 393. 394. 39. 3%. Guttan 584. 587. 398. 399. 401. 402. 403. 546. 697. Guvaein 72. Hesperidinsäure 398. Gymnemasäure 633. Heteroalbumosen 62. Gymneminsäure 633. 634. Heteroproteose 55. 84. Gynocardase 508. 509. 814. Heteroptin 421 Gynocardiasäure 509. Heteroxanthin 182. Gynocardin 508. 814. Heveen 431. Hexane 378. H Hexenyldisulfid 558. z Hexenylsulfid 558. Hämagglutinin 364. 689. Hexit 107. Hämatein 325. Hexylacetat 564. Hämatoxylin 317. 325. Hexylalkohol 774. Hageniasäure 289. Hexylbutyrat 564. 8356 Hibiscetin 480. Hippursäure 446. Histidin 8. 38. 331. 334. 357. 361. 681. 754. 769. 803. 824. 825. Holzgummi (s. auch Xylan) 18. 130. 145. 146. 212. 299. 301. 331. 393. 420. 777. 798. 824. 829. Homisaconitin 199. Homochelidonin 235. 236. 237. 243. Homochinin 725. 726. Homoeinchonidin 716. Homoeinchonin 716. Homococamin 380. Homococasäure 382. Homoeriodietyol 641. 642. 650. Homoflemingin 365. Homogentisinsäure 182. 334. Homoisococamin 380. Homoisococasäure 382. Homonataloin 91. 93. 799. Homoolestranol 600. Homopterocarpin 253. Homorottlerin 435. Homovitexin 647. Honduran 835. Honduresen 326. 817. 835. Honduresinol 326. 817. 835. Honduresitannol 326. Hondurol 835. Hopein 159. Hopfenbitter 159. Hopfenbittersäure 159. 815. Hopfengerbsäure 159. Hordein 55. 815. Hordeinsäure 55. Hordenin 56. Huminsäure 716. 723. 724. Humulen 130. 159. Humulon 159. 815. Humuskohle 592. Humussäure 592. Hurin 436. Hyänanchin 424, Hydnocarpussäure 508. Hydrangin 267. Hydrastin 196. Hydrastinin 196. Hydrocaroten (Hydrocarotin) 556. 562. Hydrocellulose 729. Hydrochinidin 716. Hydrochinin 716. a 162. 281. 573. 575. 577. 732. Hydrochinonessigsäure 182. Hydrochinonmonoäthyläther 213. Hydrocinchonidin 716. Hydrocinchonin 716. 725. 726. 806. Hydroconchinin 716. Hydrocotarnin 238. Hydrocotoin 233. Hydrocuminen 563. 810. Hydroelaterin 751. Hydrogenase 429, Hydrojuglon 132. Hydrokaffeesäure 181. Hydrothymochinon 657. 818. Register: I. Chemische Bestandteile. Hydrothymochinon-Methyläther 785. Hydroxylapachol 163. Hydroxylaurinsäure 639. Znrorymeihylumbraemen u 736. Hydrozimmtaldehyd 223. Hygrin 380. 724. 812. Hymenodietin 728. Hymenodietyonin 728. Hyneasäure 420. Hyoscerin 676. Hyoscin 674. 675. 676. 688. 689. 690. 695. Hyoscyamin 672. 673. 674. 675. 676. 677. 688. 689. 690. 691. 695. 791. 792. Hyoscypikrin 676. Hyoscyresin 676. Hypericumrot 49. Hypogaeasäure 39. 351. 509. 834. Hypopikrotoxinsäure 210. Hypoquebrachin 620. Hypoxanthin 8. 55. 143. 182. 272. 331. 340. 357. 363. 368. 458. 492. 681. 729. 754. 769. 832. Hyssopin 659. Hystazarinmonomethyläther 713. Hystidin 425. 1. Ibogain 622. Ibogin 622. Icacin 412. Icican 416. Igasurin 606. 607. Igasursäure 606. 607. 785. Dexsäure 456. Tlicen 456. Dliein 456. Ilieylalkohol 394. 456. 458. Ilixanthin 456. Illurinsäure 315. Impatiinid 464. Imperatorin 560. Imperialin 97. Incarnatin 832. Incarnatylalkohol 832. Indaeconitin 200. Indican 118. 176. 249. 330. 339. 341. 342. 343. 349. 627. Indigblau 118. 119. 341. 342. 343. Indigbraun 342. Indiglyein 341. Indigo 423. 430. 431. Indigogelb 343. Indigotin 341. 342. 354. Indigrot 341. 342. Indimulsin 341. 343. Indirubin 342. 343. Indol 71. 147. 342. 395. 397. 603. 741. 828. Indoxyl 249. 341. 342. 343. Indoxylase 341. Indoxylbraun 341. 342. Inein 627. Inflatin 757. Inosit 11. 48. 55. 60. 75. 98. 99. 132. 137. 147. 156. 165. 168. 199. 205. 253. 299. Register: I. Chemische Bestandteile. Inosit 301. 348. 349. 356. 359. 360. 361. 367. 454. 458. 471. 472. 473. 476. 544. 548. 549. 562. 574. 596. 617. 682. 701. 743. 769. 793. 815. 829. Inosit-abspaltende Substanz 255. Inosit-Hexaphosphorsäure 48. Inosit-Methyläther 620. Inulase 768. 790. Inulenin 764. 768. Inulin 67. 87. 89. 94. 95. 97. 102. 168. 183. 265. 434. 507. 536. 577. 681. 698. 725. 748. 758. 761. 762. 26b. 768. 771. 772. 773. 776. 779. 784. 785. 786. 787. 788. 789. 790. 794. 796. Inuloid 768. 764. 133. 857 Isoferulasäure 806. 64. | Isoheptylsäure 658. . Isohesperidin 398. 403. . Isoleucin 182. 334. 357. Isolinolensäure 99. 132. 156. 239. 288. 301. 378. 400. 467. 508. 517. 573. 789. 827. 829. 832. Isomenthon 658. ‚ Isomethylpelletierin 519. ı Isomyristiein 219. 103. 643. | Isononylsäurelinalylester 159. Isopelletierin 519. ı Isophloridzin 279. 783. | Isopilocarpin 391. 392. Isopren 7. 431. Isopropylessigsäure 746. Isopulegol 42. Invertin (Invertase) 2. 3. 38. 55. 60. 63. Isopyrin 198. 69. 105. 109. 182. 267. 281. 299. 349. | Isopyroin 198. 428. 519. 598. 599. 613. 614. 648. 681. | Isoquereitin 388. 481. 682. 701. 711. 712. 742. 744. 745. 790. | Isorhamnetin 202. 261. 821. 827. Invertzucker 18. 27. 396. 399. 428. 471. 472. 476. 478. 681. 802. 834 u. a. Ionon 311. 506. Ipecacuanhasäure 734. Ipomeinsäure 640. Ipomoein 639. 640. Ipuranol 219. 301. 600. 626. 639. 751. 821. 827. 829. Ipurganol 638. Ipurolsäure 638. 639. Iridin 106. Irigenin 106. Irisin 49. 60. 106. 107. Iron 106. 506. Isansäure 820. Isatan 249. Isatin 343. Isoaconitin 199. Isoalantolacton 764. Isoalstonin 622. Isoamylalkohol 533. 652. 664. 774. Isoanemonsäure 203. 204. Isobarbaloin 91. 92. 93. Isoborneol 111. 533. Isobuttersäure 231. 319. 425. 450. 562. 660. 774. 785. Isobuttersäureester 785. Isobutylalkohol 532. 535. Isobutylester 774. Isobutylphorol 785. Isocalycanthin 804. Isocareleminsäure 411. Isocarieleminsäure 416. Isocetinsäure 436. Isocholesterin 182. 565. 835. Isoeocain 380. Isococamin 380. Isococasäure 382. Isocolelemisäure 413. Isocorybulbin 244. Isoduleit 466. Isoemodin 169. 170. 171. 173. 320. Isoeugenol 216. 219. Isoeugenolmethyläther 166. | I N I I I | I I I 1 | | \ Isorhapontigenin 172. Isorhodeose 638. Isoricinolsäure 428. Isorottlerin 435. Isosafral 217. Isosphäritalban 584. Isotacelemisäure 416. ' Isothiocyanallyl 804. Isotomin 758. Isotrachylolsäure 317. Isotrifolin 832. Isotropyleocain 380. Isovaleralaldehyd 663. 664. 829. Isovaleriansäure 456. 555. 565. 663. 746. 780. Isovaleriansäureamylester 109. Isovaleriansäurebornylester 747. ' Isozimmtsäure 271. 381. Ivain 773. ' Ivaol 773. J. | Jaborandin 122. ' Jaboridin 122. ı Jaborin 122. 391. Jacarandin 705. Jafaloin 91. ' Jalapin 636. 637. 638. 639. Jalapinol 636. Jalapinolsäure 636. Jalapinsäure 636. Jalappin 638. Jalapurgin 638. Jamaiein 355. Jambosin 530. Japabenzaconin 201. Japaconitin 200. 201. Japansäure 450. Jaquemase 492. Jaracatin 511. Jasmal 603. Jasmiflorin 602. Jasminin 602. Jasminöl 270. Jasmipikrin 602. « 858 Jasmon 603. Jateorrhizin 209. Jatrophasäure 426. Javanin 716. 721. Jeffropininsäure 14. Jeffropinolsäure 14. Jervasäure 87. Jervin 87. 88. Jesaconitin 201. Jod 36. 83. 100. 183. 195. 260. 581. 596. 615.: 692. 731: Johannesin 435. Johimbenin 714. Johimbin 714. Jonon 797. Juglandin 132. Juglandinsäure 133. Juglansin 132. 133. Juglon 132. 133. 134. Juniperin 27. 28. Juniperinsäure 7. 18. 29. 31. Jurubebin 679. K (s. auch C). Kämpferid 113. Kämpferitrin 342. Kämpferol 202. 203. 343. 349. 442. 829. Kaffeegerbsäure 457. 606. 607. 668. 692. BIER 16, 1268130. 731. Kaffeesäure 11. 25. 456. 457. 546. 716. 731. Kaffein s. Coffein. Kalium-Acetat 145. 147. 176. 299. 478. 696. Kalium-Aluminat 163. Kalium-Atractylat 787. Kalium-Ditartrat 476. 478, s. auch K-Tartrat. Kalium-Malat 129. 176. 191. 376. 378. 436. 449. 472. 473. 478. 483. 564. 589. 605. 654. 742. 744. 746. 751. 752. 753. 768. AD. AUT. 108.792. Kalium-Nitrat 187. 676. 754 u. a. Kalium-Oxalat 174. 376. 480 u. a. Kaliumsalze 291. 709. 710. 711. 791 ete. Kalium-Sulfat 377. Kalium-Tartrat 145. 179. 471. 476. 478. 566. 768. Kalium-Valerianat 746. Kalksalze s. Calcium. Kalmusgerbsäure 82. Kamalin 435. Kampfer 31. 114. 130. 159. 179. 223. 225. 226. 229. 233. 650. 653. 658. 660. 661. 670. 738. 765.766. 7.76. 777. 718. 702. 182. 791. 799. 806. 807. 809. 824. 825. Kamphen s. Camphen. Karabin 627. 820. Karviolin 253. Kastariengerbsäure 460. Kastanienrot 460. Kastanienquereitrin 460. Katalase 76. 109. 182. 429. 681. 815. Katalytisches Enzym 55. Katechin 72. 126. 317. 453. 532. Katechintannin 577. Katechugerbsäure 317. Katechugerbstofi 162. Register: I. Chemische Bestandteile. Katin (Cathin) 455. 805. Kaurinolsäure 7. Kaurinsäure 7. Kaurolsäure 7. Kauronolsäure 7. Kauroresen 7. Kautschin 431. Kautschuk 109. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 218. 234. 238. 267. 271. 437. 438. 439. 440. 441. 443. 458. 620. 625. 758. 766. 803. Kavain 122. Kavatin 122. Kawarin 635. Kellin 550. Kessylalkohol 747. Ketone (unbekannte) 26. 31. 106. 216.217. 227. Kiekxiin 623. Kieselsäure 36. 46. u. a. Kino 220. Kinogelb 532. Kinogerbsäure 218. 352. 522. 532. 576. Kinogerbstoff 536. Kinoin 352. Kinorot 218. 352. Klatschrosensäure 242. Knoblauchöl 248. 249. Kodein = Codein. Koenigin 39. Kohlenhydrat-Phosphatid 63. Kohlenhydrate (Zusammenstellung) 4. 37. 69. 86. 106. 134. 178. 273. 306. 377. 423. 417. 524. 578. 596. 612. 631. 635. 671. 695. 712. 741. Kohlenwasserstoffe (unbekannte) 70. 159. 467. 781. 785. 803. 829 u. a. Kolophonsäure 19. Kombesäure 628. Kombic-acid 627. 628. Korksäure 601. Korkwachs 140. Kosidin 289. Kosin 289. Kosotoxin 289. Koussin 289. Kramersäure 322. Krappalkohol 737. Krappbraun 738. Krappgelb 738. Krappkampfer 738. Krapporange 738. Krapppurpur 738. Krapprosa 738. Krapprot 738. Krappspiritus 738. Kreosol 216. 383. Kresol 311. 409. 875. Kristallalban 584. Kristallisiertes Chlorophyll 54. 180. Kupfer 12. 26. 39. 48. 51. 52. 55. 59. 64. 106. 137. 138. 183. 255. 341. 356. 359. 361. 363. 364. 898. 487. 488. 500. 517. 530. 606. 638. 686. 742. 745. 751. 754. 193. Kussin 289. Register: I. Chemische Bestandteile. L. Labenzym 53. 149. 150. 151. 189. 204. 205. 249. 260. 270. 333. 344. 361. 374. 428. 5611. 512. 552. 633. 651. 672. 673. 678. 684. 689. 707. 711. 738. 741. 756. 788. | 789. 790. Laburnin 337. Laburninsäure 337. Laceainsäure 432. Laccase 63. 281. 343. 366. 452. 453. 485. Laceol 366. 452. Lackgummi 453. Lacksäure 452. Lactase 280. 292. 293. 295. 296. 567. Lactolase 182. 361. 681. Lacton 167. 663. Laetose 818. | Lactosin 191. 192. 193. 275. Lactosinose 192. Lactucasäure 791. Laetucerin 791. 792. Lactucerol 791. Laetuein 791. 792. Lactucol 791. Laetucon 791. 792. Laetupierin 791. Laevopimarsäure 19. Laevulin s. Lävulin. Laevulose s. Lävulose. Laguncurin 522. Lamiin 651. Lansiumsäure 420. Lantanin 646. Lanthopin 238. Lapachol 228. 704. 706. Lapachosäure 228. 704. 706. Lapaconon 704. Lapathin 174. Lapodin 174. Lappaconitin 201. Lariein 8. 24. 25. Larieinolsäure 24. Larieiresinol 25. Laricopininsäure 11. Laricopinonsäure 11. Laricopinoresen 11. Larinolsäure 24. Larixin 24. Larixinsäure 24. Laserol 565. Lathyrin 364. Laudanidin 238. Laudanin 238. Laudanosin 238. Lauran 232. Laurelin 817. Laurelsäure 231. Lauren 232. Laurepukin 817. Lauretin 231. Laurin 55. 72. 73. 74. 76. 79. 131. 207. 225. 228. 229. 231. 407. 472. 484. 498. 816. Laurinaldehyd 21. 387. 806. Laurineenkampfer 223. 224. 225. - 859 | Laurinsäure 14. 46. 76. 131. 132. 227. 229, 230. 231. 232. 346. 420. 425. 426. 456. 464. 487. 583. 785. 808. Laurocerasin 276. 277. 278. 295. 299. 301. 303. 304. 305. Laurostearin 71. 226. 227. Laurotetanin 222. 230. 234. Lävan 182. Lävopimarsäure 14. Lävosin 55. 59. 61. Lävulan 182. 364. Lävulin 51. 53. 58. 59. 137. 729. 768. 771. 793. 794. Lävulose 154. 226. 395. 398. 420. 425. 472. 476. 484. 485. 802. 804. 814. 820. 823. 829. 833 u. a. Leecithin 8. 12. 13. 19. 21. 39. 51. 5b. 59. 61. 62. 63. 75. 79. 136. 142. 145. 156. 159. 177. 181. 182. 191. 239. 248. 257. 281. 301. 331. 334. 335. 336. 344. 350. 351. 356. 357. 359. 360. 361. 362. 364. 367. 368. 369. 378. 428. 458. 472. 473. 481. 482. 492. 562. 655. 675. 681. 686. 697. 731. 753. 754. 756. 769. 803. 805. 814. 834. Ledol 569. Ledumkampfer 569. Legumelin 356. 357. 358. 360. 362. Legumin 52. 331. 356. 357. 358. 359. 362. 367. 706. 769. Leinölsäure 163. 231. 237. 261. 285. 697, s. auch Linolsäure. Leinölsäureglyzerid s. Linolein. L&monal 43. Leone-Copalinsäure 836. Leone-Copalolsäure 836. Leone-Copalo-Resen 836. Leone-Copalsäure 836. Leonurin 654. Lepidin 247. Leptandrin 699. Leptomin 63. 692. Lerp-Amylum 536. Leucatropasäure 672. Leuein 38. 41. 178. 179. 182. 331. 334. 336. 345. 357. 359. 361. 363. 367. 368. 425. 460. 472. 681. 754. 821. 824. Leucodrin 162. Leucoglyeodrin 162. Leucojin 102. Leucojitin 102. Leucosin 55. 59. 62. 63. Leucotin 233. Leukoharmin 384. Lewinin 122. Licareol 227. 412. 565. 822. Liditannsäure 569. Lignin 18. 41. 140. 477. 484. Lignocellulose 350. Lignocerinsäure 35. 48. 71. Lignoin 716. 723. Ligustrin 599. Ligustron 599. Lilacin 598. Limen 403. Limettin 400. 401. 403. “ 360. 434. 860 Limon 400. Limonen 9. 12. 14. 16. 17. 19. 21. 23. 24. 2: 396. 409. 551. 657. 773. 825. 212. 225. 39. 412. 29. 42. 43. 44. 248. 270. 387. 399. 400. 401. 427. 530. 538. 565. 645. 652. 665. 666. 746. 803. 807. 808. 809. 824. Limonin 396. 398. 400. Linalool 42. 43. 159. 167. 217. 219. 222. 223.224. 231. 290. 311. 375. 387. 398. 399. 401. 402. 403. 565. 603. 652. 653. 655. 665. 667. 669. 670. 730. 807. 808. 819. 820. 822. Linalylacetat 30. 395. 397 113. 189 389. 39. 402. 403. 549. 550. 654. 656. 763. 768. 656 805. 808. Linalylisobutyrat 223. Linamarin 36. 369. 377. 378. Linanylalkohol 409. Linaracrin 697. Linaresin 697. Linarin 697. Linarosmin 697. Linin 147. 379. Linocerinsäure 250. Linolein 46. 288. 363. 378. 384. 516. 517. 524. 706. 744. 745. 751. 754. 769. 829. 832. 834. Linolensäure 12. 99. 132. 156. 250. 255. 257. 268. 285. 400. 467. 508. 517. 778. Linolensäureglyzerid 473. Linolsäure 12. 39. 46. 79. 239. 268. 288. 293. 301. 351. 365. 378. 400. 405. 481. 508. 573. 600. 626. 706. 743. 771. 778. 788. Lipase 38. 48. 76. 79. 136. 239. 351. 378. 425. 431. 193. 797. Lipasoidin 428. Lipochrom 79. Lippianol 646. Lippiol 646. Liriodendrin 213. Lithium 106. 183. 203. 364. Lithospermumrot 644. Loango-Copalinsäure 836. Loango-Copalolsäure 835. Loango-Copal-Resen 836. Loango-Copalsäure 835. Lobelaerin 757. Lobelianin 757. Lobeliasäure 757. Lobelin (Lobeliin) 757. 758. Lobin 346. Loganin 605. 606. 607. Lokain 470. Lokansäure 470. Lokaonsäure 470. Lokaose 470. Loliin 53. 99. 773. 828. . 400. 409. 412. 449. 603. 652. 655. 288. 820. 340. 414. 638. 827. 156. 697. 398. 229. 397. 413. 562. 658. 197. 213. 227. 3%. 530. 660. 1. 834. 401. 667. 401. 749. 219. 349. 832. 132. 346. 467. 646. 832. 218. 754. 231. 398. 415. 563. 663. 802. 216. 229. 397. 541. 661. 805. 403. 730. 461. 750. 239. 378. 156. 349. 468. 692. 834. 237. 783. Register: I. Chemische Bestandteile. Lomatiol 163. Lophophorin 515. Lophopetalin 456. Lorbeersäure 489. Lotase 341. Lotusin 341. Lotoflavin 341. Loturidin 59. Loturin 593. Loxopterygin 453. Luceumin 589. Luffein 749. Lunaecridin 3%. Lunaerin 390. Lunasin 39. Lunin 390. Lupanin 328. 333. 334. 335. 336. Lupeol 331. 334. 380. 425. 583. 584. 622. 774. Lupeolacetat 622. Lupeoleinnamat 584. 586. 622. Lupeolester 590. Lupeose 331. 334. 335. Lupinid 331. Lupinidin 331. 333. Lupinin 330. 331. 333. Lupinotoxin 330. 334. Lupulin 159. Lupulinsäure 159. Luteinsäure 441. Luteogallussäure 137. 139. Luteolin 262. 337. 442. 467. 701. Luteolinmethyläther-Disacharid 548. Luteosäure 523. Lycaconin 201. Lyeaconitin 201. Lychnidin 192. Lyein 672. Lyeoctonin 201. Lycoctoninsäure 201. Lycopin 661. 685. Lyeopodiumölsäure 778. Lycorin 102. Lysin 331. 334. 357. 361. 367. 425. 681. 838. 769. 803. 824. 825. M. Maalialkohol 836. Macen 219. Macleyin 235. 237. 238. 243. 587. Maclurin 149. Macrocarpin 230. Madiasäure 771. Magnesium-Bromid 179. Magnesium-Citrat 454. Magnesium-Malat 124. 153. 174. 179. 238. 752. 791. Magnesium-Phosphat 691. Magnesium-Tartrat 454. 507. Magnolin 212. Mahonin 207. Maisalbumin 38. Maisin 38. Majorankampfer 660. Malettotannin 539. Register: I. Chemische Bestandteile. Mallotoxin 435. Malonsäure 182. 459. Maltase 38. 55. 56. 62. 177. 370. 428. Maltol 21. 24. Maltose 48. 54. 55. 59. 64. 181. 183. 362. 377. 798. 809. 818. Malvenfarbstoff 480. Malzglobulin 55. Manacein 695. Manacin 684. 695. Manamyrin 413. 414. Manna 276. Mannan 15. 18. 19. 24. 25. 27. 32. 33. 56. 62. 63. 69. 71. 72. 73. 74. 78. 79. 81. 89. 95. 99. 107. 109. 116. 129. 182. 319. 322. 340. 459. 460. 553. 567. 592. 606. 731. 768. 793. 794. 802. 823. Mandelnitrilglykosid 301. 827. Mandelsäure 301. Mandelsäurenitril 293. Mandragorin 688. Manelemisäure 413. 414. Manelresen 413. 414. Mangan 473 u. a. Mangostin 446. Mangrovegerbsäure 522. Mangrovin 420. Manihotoxin 437. Manihotsäure 437. Mankopalensäure 6. Mankopalinsäure 6. Mankopaloresen 6. Mankopalolsäure 6. Manneotetrose 597. 656. Mannihotin 437. Manninotriose 597. Mannit 18. 60. 69. 70. 84. 95. . 199. 226. 303. 345. 370. . 466. 478. 505. 517. 519. . 561. 562. 591. 596. 597. . 601. 602. 603. 638. 697. . 728. 729. 730. 731. 791. 794. 805. 819. 826. Mannose 18. 69. 70. 81. 95. 99. 107. 319. 322. 340. 398. 454. 561. 567. 606. 627. Mannose-Cellulose 70. 78. 182. 319. Manno-Galaktan 79. 319. 322. 340. 344. 606. 607. 612. Maracugin 510. 511. Margarin 219. 378. 583. Margarinsäure 439. 600. 729. 836, Margaritinsäure 429. Margaro-Diolein 601. Margarolsäure 433. Marrubiin 650. Marum-Kampfer 655. Massoyen 229. Masticin 448. Mastieinsäure 448. Masticolsäure 448. Masticonsäure 448. Masticoresen 448. Mastixsäure 448. Matairesinol 826. Matiein 125. 130. 437. 549. 598. 792. 137. 454. 553. 599. 699. 708. 73. 116. 592. 343. | 861 Maticoäther 124. ı Maticoaldehyd 125. ı Maticokampfer 124. Matecerinsäure 457. Mategerbsäure 457. Mateviridinsäure 457. ı Matezit 617. Matezo-Dambose 617. Matricariakampfer 777. Matrin 328. Maysin 38. Mayzensäure 39. Medicagol 343. Medicagophyll 343. Megarrhin 756. Megarrhizin 756. | Megarrhizitin 756. | Mein 557. | Mekonidin 238. ‚ Mekonin 196. 238. Mekonoisin 238. | Mekonsäure 238. 239. 242. | Melampyrin 700. Melampyrit 699. 700. Melanthin 197. 198. Melanthol 198. ' Melecitose 24. 350. 478. ı Meliatin 818. | Melilotin 344. | Melilotol 344. ı Melilotsäure-Anhydrit 344. Melilotsäure 344. 692. Melin 329. 387. 388. | Melissin 71. Melissinsäure 472. 575. , Melissinsäure-Ester 432. 436. ' Melissininsäure-Melissylester 692. ' Melissylalkohol 71. 232. 436. 548. 778. ' Melitose 481. 534. 535. ‚ Melitriose 54. 481. 534. 535. 538. Melonenemetin 753. Menispermin 210. Menisperminsäure 210. ı Menispin 210. Menthen 661. 663. 664. ' Menthenon 663. Menthol 646. 651. 663. 664. 666. 667. 669. 815. 822. | Menthon 375. 534. 651. 654. 657. 658. 663. 664. 666. 667. 669. 803. 818. Menthylacetat 651. 663. ' Menthylisovalerianat 663. | Menyanthin 615. Mercaptan 9. Mercurialin 430. 431. | Mescalin 515. | Metacetonsäure 772. Metacopaivasäure 315. 500. 835. Metacrylsäureester 774. Metamorphin 238. Metapektinsäure 181. Metaraban 59. 62. 63. Metarabin 111. 162. 270. 312. 417. 729. Metarabinsäure 144. 145. 170. 181. 194. 196. 542. 824. 829. ' Meteloidin 690. 862 Methoxychrysophansäure 170. Methoxylallylbenzol 670. Methoxymethylpiperidin 688. Methoxy-o-Oxyacetophenon 19. Methoxyphenylaceton 213. Methoxyvitexin 338. Methoxyzimmtaldehyd 781. Methoxyzimmtsäureäthylester 110. Methylaeseuletin 301. 604. 638. 672. 673. 675. 688. 691. Methylaesculin 672. 673. 675. Methyläthylessigsäure 213. 556. 638. 732. Methylaethylpropylalkohol 774. Methylalkohol 29. 38. 42. 54. 82. 106. 161. 323. 343. 492. 381. 382. 394. 427. 455. 492. 528. 532. 535. 544. 550. 552. 560. 564. 736. 761. 768. 823. Methylamin 82. 430. 431. 732. Methylanthranilsäuremethylester 387. 402. Methylarbutin 568. 573. 825. Methylchavicol 42. 212. 213. 214. 226. 231. 525. 552. 554. 556. 669. 670. 781. 782. 3-Methylehinolin-4-Carbonsäure 203. Methylehrysophansäure 169. 172. Methyleocain 380. Methylceoniin 546. Methylerotonsäure 426. 636. 640. 565. Methyl-3-eyclohexanon 658. Methyldamascenin 197. Methyl-n-Amylcarbinol 528. Methyl-n-Amylketon 223. 528. Methylessigsäure 636. 637. 638. 639. 556. Methylester 86. 103. 203. 267. 279. 284. 287. 288. 296. 297. 299. 398. 472. 658. 797. Methyleugenol 42. 124. 167. 222. 224. 233. 525. 800. 801. 811. Methylfuran 9. Methylfurfurol 347. 489. 528. Methylfurfurolalkohol 528. Methylgranatoin 519. Methylheptenol 412. Methylheptenon 42. 43. 44. 227. 375. 389. 400. 412. 820. Methylheptylcarbinol 387. 528. Methylheptylketon 387. 388. 528. 808. 829. Methylhexylearbinol 429. Methylhydrochinon 574. Methylhydrocotoin 233. Methylindol 147. Methylisobutyrat 9. Methylisoeugenol 167. Methylpentosen 347. 636 u. a. Methylpodophylloquercetin 207. Methylnonylearbinol 387. Methylnonylketon 387. 388. 390. 401. 808. 829. Methylorthocumaraldehyd 224. Methylpelletierin 519. Methylpentosane 7. 18. 29. 51. 59. 78. 79. 85. 116. 134. 137. 138. 144. 252. 272. 282. 299. 309. 347. 374. 487. 562. 597. 796. 804. 832. Methylprotocotoin 233. Methylpurpuroxanthin 738. Methylpyrrolin 121. 691. Methylsalieylat s. Salicylsäuremethylester. Register: I. Chemische Bestandteile. Methyltetrose 636. Methyltheobromin 731. Methyltrioxyanthranol 467. Methyltyrosin 322. 354. 355. Methystiein 122. Methystieinhydrat 122. Mezerein 517. Mezereinsäure 516. Micromeritol 659. Micromerol 659. ı Milchsäure 38. 55. 136. 183. 238. 429. 473. 613. 681. 692. 699. 831. Milchsaures Kali 473. Milossin 2. Minalin 427. Mkomavin 419. Mochylalkohol 458. Möhrencarotin 685. Mohintlin 710. Molybdän 473. Momordiein 756. Monephedrin 34. Monesin 589. Mongumosäure 625. Monomethylamin 82. Monninin 423. Monomethyläther des Galangins 113. Monomethyl-Inosit 618. 625. Monomethyl-Quercetin 243. Monomethyl-Xanthin 492. Moradein 713. Moradin 713. Morin 149. 155. Morindadiol 736. Morindanigrin 736. Morindanol 737. Morindin 736. Morindon 736. Moringasäure 263. Moringerbsäure 149. Morphin 159. 235. 238. 239. 242. 775. Morrenin 631. Morrenol 631. Moschatin 773. Mowrin 581. Muarin 314. Mucedin 55. 62. Mudarin 631. Munjestin 738. 740. Murae 591. Murrayetin 395. Murrayin 3%. Muscarin 158. Musennin 308. Myoctonin 201. 735. Myosin 38. 51. 62. 156. Myrcen 159. 229. 412. 525. 781. Myricetin 130. 131. 325. 447. 448. 449. 451. 452. 574. Myriein 69. 73. 153. 513. Myricylalkohol 8. 70. 71. 232. 432. 444. 450. 472. 575. 832. Myrieylpalmitat 283. Myriogyn 784. Myriogynesäure 794. Myriophyllin 175. 194. 195. 543. Register: Myristicin 219. 548. Myristieinsäure 555. Myristicol 217. 219. 396. 819. Myristin 12. 67. 73. 74. 76. 79. 219. 220. 231. 378. 407. 423. 516. 524. 681. 706. 754. 767. Myristinaldehyd 227. Myristinsäure 44. 76. 106. 131. 218. 219. 220. 231. 263. 278. 426. 434. 436. 468. 575. 765. Myristinsäure-Methylester 106. Myrobalanin 425. Myronsäure (Myronsaures Kali) 8. auch Sinigrin. Myrosin 216. 236. 247. 248. 249. 257. 258. 260. 261. 262. 269. 612. Myroxin 326. Myroxocarpin 326. Myroxocerin 326. Myroxofluorin 326. Myroxol 326. Myroxoresen 326. Myroxylin 325. 326. Myrrhin 409. Myrrhinsäure 408. Myrrholsäure 409. Myrtenol 524. Myrticolorin 337. 821. Myrtol 524. Myryocarpin 753. N. Nandinin 207. Napellin 199. Naphtalin 106. 272. 528. Narcein 238. 239. Nareitin 102. Naregamin 419. Naringin 398. 403. Narkotin 238. 239. 242. Nartheein 90. Nartheciumsäure 90. Nataloin 91. 93. 790. Nataloinrot 93. 799. Nataloresinotannol 799. Natrin 684. Nectandrin 228. Nelkensäure 528. Nelumbin 194. Nepalin 175. 200. Nepheliumsaponin 464. Nepodin 174. 175. Nerein 629. Nerianthin 626. Neriin 626. 627. Neriodorein 627. 820. Neriodorin 627. 820. Nerol 290. 397. 412. 780. 805. 807. 808. | 817. 820. 828. Nerolidol 397. Nerylacetat 397. Nessin 518. Nickel 594. Nieotein 691. I. Chemische Bestandteile. 131. 472. 816. 132. 378. 808. 248. 251. 377. 218. 498. 827. 198. 425. 836. 255; 255. 507. | Nieotellin 691. | Nieotimin 691. | Nieotin 198. 691. 692. 694. 695. 804. ' Nieotinsäure 692, ' Nieotonin 692, 'Nicoulin 354. ' Nigellin 198. Nigrin 90. 320. 467. Nitrate 187. 681. 692. 829 u. a. Nonadecamethylcarbonsäure 450. ' Nonylaldehyd 106. 223. 290. 400. Nonylalkohol 396. 807. Nonylen 412, ı Nonylsäure 778. Nopinen 9. 565. 659. 824. Norkampfer 829. ı Nortrieyeloeksantalol 829. ı Nuein 132. Nueit 132. | Nueitannin 132. | Nueitannsäure 132. ı Nuelein 8. 19. 63. 75. 729. 769. Nucleinsäure 63. 359. Nucleoalbumin 428. Nupharin 194. 820. Nyetanthin 603. v. Obreguin 480. Ocimen 670. 781. Octit 282. Octodecen 774. Octylacetat 564. Octylaldehyd 400. 555. Octylalkohol 564. Octyleaprinat 564. Octyleapronat 564. Octylen 400. 403. 412. Octyllaurinat 564. Octylsäure 219. 626. 658. 808. Ocubarot 218. Odollin 624. Oelsäure 8. 12. 39. 46. 132. 143. 156. 176. ‚ 261. 183. 806. 820. 832. 834. Oelsäurealdehyd 106. Oelsäure-Glyzerid s. Olein. Oenanthaldehyd 601. Oenanthäther 278. Oenanthin 472. 553. Oenanthol 429. 450. Oenanthotoxin 553. Oenanthylalkohol 429. ‚ Oenanthylsäure 425. 426. 601. Oenocarpol 472. Oenoceyanin 472. 51. 75. 76. 99. . 212. . 270. . 351. . 414. . 439. . 497. . 626. . 778. 863 156. 181. 182. 263. 331. 357. 359. 472. 473. 481. 492. 656. 106. 219. 285. 359. 418. 450. 501. 639. 788. 864 Oenotannin 472. Oenotherin 542. Oleandrin 626. 627. Oleanol 600. Olease 600. Oleasterol 600. Olein 46. 49. 67. 73. 76. 79. 86. 134. 138. 153. 196. 200. 207. 213. 218. 219. 220. 226. 228. 259. 288. 293. 295. 296. 308. 350. 363. 378. 404. 405. 407. 421. 422. 423. 436. 461. 464. 481. 484. 490. 492. 497. 498. 521. 523. 524. 544. 548. 566. 583. 585. 586. 606. 624. 627. 731. 744. 745. 749. 750. 754. 809. 816. 828. 829. Oleinsäure s. Oelsäure. Oleinsäurephytosterinester 176. Olenitol 600. Oleocutinsäure 103. 544. Oleodipalmitin 439. 487. Oleodistearin 439. 471. 487. 497. Oleodistearinsäure 487. Oleophosphorsäure 769. Oleoresin 442. 530. 762. Olestranol 600. Oleuropein 600. Olibanol 408. Olibanoresen 408. Oliben 408. Olivamarin 600. Olivil 601. Omphalocarpin 587. Onocerin 341. Onocol 341. Ononid 341. Ononiglyeyrrhizin 341. Ononin 341. Opain 153. Opheliasäure 612. 615. 648. Ophioxylin 619. Opian 238. Opianin 238. Opianyl 238. Oporesinotannol 557. Oreodaphnol 230. Oreoselon 560. Oreoselonınonomethyläther 559. OrganischeSäuren (Zusammenstellung) 4. 37. 69. 86. 116. 134. 148. 169. 178. 266. 273. 306. 404. 423. 454. 471. 483. 543. 545. 566. 569. 581. 596. 616. 630. 635. 649. 671. 695. 703. 712. 741. 746. Origanen 660. Origanol 660. Orizabin 636. 637. Orthooxyacetophenon 741. Orthosiphonin 669. Oryzabin 638 Osmorrhizaglykosid 546. Osoxylin 692. 706. 731. Osthin 560. Osthol 560. Ostruthin 560. Ostruthol 560. 101. 210. 229. 313. 419. 473. 516. 581. 639. 767. 212. 231. 326. 420, 476. 517. 582. 706. 769. 498. 131. Register: I. Chemische Bestandteile. Osyritrin 164. 821. Otobit 218. Ouabain 616. 617. 627. 628. Oxalsäure 45. 169. 172. 173. 174. 181. 376. 795. 803 ete. Oxyacanthin 206. 207. 210. 277. Oxyalizarinsäure 738. Oxyanthrachinon 713. Oxyapiinmethyläther 548. Oxyardisiol 580. Oxybenzaldehyd 45. Oxybenzoesäure 703. 763. Oxycatechuretin 310. Oxycellulosen 51. 55. Oxycerotinsäure 381. 754. Oxychinon 791. Oxyecitronensäure 182. Oxyconiferylalkohol 18. Oxycopaivasäure 315. Oxycyclopin 330. Oxydase 55. 56. 92. 109. 165. 171. 309. 359. 409. 411. 418. 431. 449. 467. 472, 478. 492. 592. 614. 623. 640. 657. 673. 701. 708. 740. 796. 818. 825. 828. 833, s. auch oxydierendes Enzym. Oxydierendes Enzym 189. 199. 249. 293. 296. 341. 404. 409. 446. 568. 672. 733. 802 (s. auch Oxydase). Oxydoreduktionsdiastase 681. Oxyfettsäuren 481. 4%. Oxyisochinolin-3-Carbonsäure 203. Oxyisolapachol 163. Oxylacksäure 452. Oxylaurinsäure 29. Oxyleucotin 233. Oxylupanin 333. Oxymandelsäure 45. Oxymethoxycumarol 691. Oxymethoxymethylanthrachinon 737. Oxymethylanthrachinon 169. 170. 432. 469. Oxymethyleconiferin 598. Oxymyriophillin 175. Oxymyristinsäure 86. 556. Oxynaphtochinon 132. ÖOxynarcotin 238. Oxyölsäure 46. Oxypalmitinsäure 18. 29. Oxypentadeeylsäure 556. Oxypeucedanin 559. 560. Oxyphenylcumalin 232. Oxyphenyldimethyläthylamin 56. Oxypikrinsäure 323. Oxypinotannsäure 7. Oxyquercetin 130. 449. Oxyrhamnin 466. Oxysäure 71. 278. Oxysantonin 781. Oxysilvinsäure 16. Oxystearinsäure 428. Oxyurushin 453. Pr. Pachyrrhizid 371. Päonal 19. Paeonia-Braun 196. Register: I. Chemische Bestandteile. Paeonia-Fluoresein 196. Paeonia-Kristallin 196. Paeonia-Tannin 196. Pakoein 1. Pal-Abieninsäure 16. Pal-Abiensäure 824. Pal-Abietinolsäure 16. Pal-Abietinsäure 16. Palicoureagerbsäure 735. 736. Palicoureasäure 735. 736. Palieourin 735. 736. Palmatisin 200. Palmitil-Phytosterin 168. Palmitin 55. 59. 71. 73. 76. 79. 86. 118. 131. 134. 138. 153 200. 209. . 226. 295. 326. 350. 363. 378. . 418. 419. 420. 421. 422. 423. . 461. 464. 472. 473. 476. 484. 516. 517. 521. 523. 524. 544. . 581. 583. 585. 606. 624. 627. . 689. 706. 730. 731. 744. 749. 751. 754. 767. 769. 816. 828. 829. 832 Palmitin-Oel-Stearinsäure-Triglyzerid 487. Palmitinsäure 8. 12. 39. 42. 99. 107. 131. 142. 143. 198. 231. 238. 239. 261. 288. 301. 331. 338. 340. 359. 360. 365. 372. 378. 409. 414. 419. 421. 423. 428. 431. 432. 434. 439. 467. 472. 479. 482. 490. . 546.. 548. 549. 562. . 615. 626. 638. 639. . 692. 697. 732. 737. 760: 7711722. 708. . 806. 808. 819. 821. 834. 836. Palmitinsäure- Cerylester 239. Palmitinsäureester 458. 468. 472. Palmitinsäure-Myricylester 73. 159. 444. Palmito-Diolein 601. Palmityl-Amyrin 381. Palmityldrimol 215. Palmzucker 69. Palo-Resen 16. Paltreubin 584. 586. Paltreubinalkohol 586. Paltreubylalkohol 586. Panakilon (Panaquilon) 543. Panaxresen 411. Panaxresinotannol 411. Panicol 46. Papain 511. 512. Papaveramin 238. Papaverin 238. 239. Papaverosin 239 Papayotin 155. 511. 512. Pappelölterpen 130. Paraasaron 82. Parabin 79. Parabuxin 444, Parabuxinidin 444. Paracholesterin (Paracholesterol) 62. 179. Paracopaivasäure 315. Paracoten 233. Paracotoin 233. Wehmer, Pfilanzenstoffe. 101 144. 263. 346. 398. 425. 156. 210. 404. 436. 487. 548. 681. 750. 61.:76. 79: 82. 167. „20: .!ı Paraxanthin 492. 405. | Parazuckersäure 345. . Pariein 720. .| Paridin 100. ., Pariglin 100. 865 Paracotol 233. Paracumarsäure, Paracumarsäureester, Para- cumarsäuresinolester 8. Cumarsäure. Paradol 114. Paraffin 130. 142. 144. 158. 229. 262. 338. 375. 504. 565. 697. Paragalaktan 331. 335. 340. 357. 359. 361. de 7 ai 75. 331. 344. 357. 359. 361. 63 Paragalakto-Araban 331. 333. 335. 336. 357. 361. 364. Paraglobularetin 708. Parakresolmethylester 216. Paramaleinsäure 245. Paramannan 731. Paramenispermin 210. Paramorphin 238. 239 242. Paraoxybenzaldehyd 94. Paraoxybenzylsenföl 257. Paraoxycumarin 516. Parapektin 181. Parapektinsäure 181. 182. Pararabin 111. 170. 175. 182. 194. 455. 729. Pararhodeorhetin 638. Parasitosterin 63. Parasorbinsäure 282. Parillin 100. 101. .| Parillinsäure 100. .\ Paristyphnin 100. .| Paronynchin 192. .| Passiflorin 510. 511. Pastinacin 561. Patehoulialkohol 667. Patchoulibasen 667. Patchoulikampfer 667. Pauein 313. Paulowniasäure 702. Paviin 460. Paytamin 621. Paytin 621. Pectase 56. 137. 562 738. Pectenin 514. Pectin 27. 87. 89. 136. 149. 169. 267. 269. 271. 286. 287. 289. 321. 323. 337. 458 461. 472. . 478. 479. 562. 574. 729, . 733. 744. 792. 803. 826. 836. Pectinsäure 130. 137. 181. 183. 654. 692. 698. 738. Pectinstoffe 27. 149. 269. 279. 298. 738. 795 etc. Pectolinarin 697. Pectose 149. 181. 267. 269. 281. 296. 298. 299. 301. 378. 472. 738. Pelargin 472. Pelargonsäure 375. 829. 182. 279. 281. . 343. 105. . 181. . 278. . 297. . 347. 116. 213. 279. 302. 396. . 135. . 252. . 284. . 319. . 456. SEE . 768. . 426. 284. 288. 284. 287. 574. 613. 866 Pelletierin 519. Pellitorin 772. Pellotin 515. 516. Pellutein 208. Pelosin (Pellosin) 208. 211. 228. 234. Pentadecylsäure 278. Pentadecan 110. Pentatriacontan 405. 553. 600. 639. 641. 659. 821. 827. Pentetrol 153. Pentosane 8. 13. 15. 18. 27. 29. 38. 39. 41. 51. 54. 55. 56. 58. 59. 61. 63. 70. 78. 79. 94. 95. 99. 116. 132. 134. 135. 137. 138. 144. 151. 156. 159. 177. 181. 182. 195. 249. 252. 253. 254. 259. 267. 268. 272. 277. 279. 281. 284. 286. 287. 288. 289. 292. 293. 296. 297. 298. 299. 305. 309. 319. 330. 331. 335. 340. 347. 351. 360. 361. 363. 367. 372. 374. 377. 378. 397. 404. 441. 446. 457. 472. 473. 487. 505. 562. 567. 574. 575. 577. 597. 598. 655. 686. 706. 731. 742. 754. 755. 768. I 796, 798. 804. 815. 816. 818. 832. Pentosen 181. 267. 372. 467. 567. 580. 636. 787. 814. Peptone 8. 39. 55. 64. 183. 292. 363. 364. 378. 438. 681. Peptonisierendes Enzym (Pepsin, Peptase) 8. 38. 53. 55. 56. 103. 150. 152. 263. 331. 357. 368. 511. 579. 707. 813,8! auch proteolytisches Enzym. Peregrinin 196. Pereirin 624. Perezon 791. Perianthopodin 757. Periplocin 631. Periplogenin 631. Perobin 620. Peroxydase 56. 63. 76. 109. 182. 249. 258. 429. 431. 614. 623. 681. 692. 797. Peroxydiastase 63. 309. Perseit 226. Persicariol 176. Persicein 776. Persiein 776. Peruresinotannol 326. Peruviol 326. Petersilienapiol 125 227. Petersilienkampfer 548. Petroselinsäure 548. Petrosilan 548. Peucedanin 559. 560. Pfefferminzkampfer 663. Pflanzengelb 329. 387. Phaeoretin 170. 173. 320. Phaiosinsäure 231. Pharbitisglykosid 639. Pharbitisin 639. Pharbitose 639. Phaselin 367. Phaseolin 362. 367. 369. 370. Phaseolunatin 203. 369. 370. 378. 431. 437. Phaseomannit 367. Phasin 367. Phasol 368. | Register: I. Chemische Bestandteile. | Phellandral 553. Phellandren 13. 18. 23. 121. 212. 213.217. 229. 231. 323. 327. 414. 415. 448. 449. 536. 537. 538. 539. 554. 556. 563. 565. 781. 806. 810. 812. Phellandrin 553. Phellandrol 553. Phellonsäure 140. 827. Phellylalkohol 140. Phenanthrin 736. Phenol 106. 213. 270. Phenoläther 30. 125. Phenylacetonitril 398. Phenyläthylalkohol 15. 290. Phenyläthylen 271. Phenyläthylsenföl 260. 262. Phenylalanin 38. 331. 334. 357. 361. 425. Phenylamidopropionsäure 331. 363. 368. Phenyleumalin 232, Phenylessigsäure 398. Phenylessigsäureester 103. Phenylessigsäurenitril 377. Phenylglykolmethylenacetal 603. Phenyloxyacetonitril 293. 303. Phenylpropionsäurenitril 260. Phenylpropylalkohol 326. 817. 835. Phenylpropylzimmtsäureester 835. Phillygenin 599. Phillyrin 599. Philothion 98. Phlein 49. 50. 25. 30. 43. 44. 111. 223. 224. 225. 226. 375. 400. 408. 413. 525. 532. 534. 535. 540. 551. 552. 553. 663. 761. 775. 780. 819. 824. 834. 398. 822. Phlobaphene 8. 55. 72. 140. 144. 159. 176. 267. 270. 271. 325. 326. 327. 366. 455. 472. 497. 830 efe. Phloionsäure 140. Phloretin 279. Phloridzin (Phlorizin) 279. 281. 297. 298. 299. Phlorogluein 137. 140. 149. 326. 327. 461. 485. 595. Phlorolmethyläther 785. Phlorolsäureester 785. Phloxol 641. Phocensäure 745. Phönicein 316. Phoenin 316. Phosphatide 12. 51. 62. 63. 146. 369. 460. Phyllaeseitannin 460. Phyllanthin 424. Phyllinsäure 293. 295. 303. Phyllocalyxin 526. Phyllotoxin 207. , Phylloxanthin 151. Physalin 688. Physostigmin 366. 367. ı Phytase 48. | Phytin 13. 19. 39. 48. 55. 63. 95. 156. 182. 250. 331. 334. 356. 358. 361. 706. 754. 769. 771. 802. 815. 834. Phytinsäure 48. 255. Phytolaccasäure 189. Phytolaccatoxin 189. Phytolaccin 189. Register: I. Chemische Bestandteile. 867 Phytolaceiusäure 189. Pinipierin 7. 8. 25. 29. 31. Phytomelin 329, Pinit 11. 21. 617. Phytosterin 1. 41. 62. 76. 86. 89. 140. 143. | Pinitannsäure 7. 8. 31. 176. 181. 182. 196. 219. 232. 239. 250. | Pinitolsäure 15. 251. 263. 268. 270. 288. 301. 326. 355. | Pinocamphon 659. 359. 360. 361. 363. 366. 368. 377. 378. | Pinocarveol 533. 380. 381. 405. 425. 436. 443. 444. 450. Pinolsäure 15. 461. 467. 471. 482 487. 509. 548. 556 | Pinoresinol 11. 19. 600. 626. 630. 638. 641. 646. 655. 659. | Pinoresinolester 11. 673. 675. 697. 706. 707. 731. 737. 749. | Pinoresinotannol 19. 750. 751. 754. 770. 774. 776. 778. 784. | Piperidin 121. 123. 785. 799. 806. 807. 816. 829. 832. Piperin 121 123. 124. 125. 213. Phytosterinester 62. 107. Piperiton 532. 534. 540, Phytosterol 553. 639. 763. 834. Piperonal 117. 118. 808. Phytovitellin 38. 48. 55, Piperonylsäure 233. Picea-Pimarinsäure 19. Piperovatin 122, 772. Picea-Pimarolsäure 19. ı Pipitzahoinsäure 791. Picea-Pimarsäure 19. ' Pipitzahuisäure 791. Picein 18. Pisang-Cerylalkohol 819. Pichuritalgsäure 76. ı Pisang-Üerylsäureester 819. Picipimarinsäure 19. ı Piscidin 354. Pieipimarolsäure 19. Pisceidinsäure 354. Picoresen 19. ı Pitangin 526. Pierasmin 406. Pitayin 737. Pieroaconitin 199. 200. Pithecolobin 307. 308. Picroadonidin 204. ı Pityxylonsäure 8. Pieroballota 653. Piuruharzsäure 5. Pierocroein 107. 109. ' Plumbagin 580. 619. Pieroglobularin 708. ı Plumierasäure 619. Plumierid 619. Podocarpinsäure 3. Podophyllin 207. 208. Podophyllinsäure 207. Podophylloresen 207. Podophyllotoxin 207. 208. Pieroglycion 677. Pieropodophyllin 207. Picropodophyllinsäure 207. Pieropseudaconitin 201. Pieroretin 211. Pierorrhizin 700. Pierotin 210. Podophylloquercetin 207. Pierotoxin 210. Pollenin 97. 156. 515. Pierotoxinhydrat 210. ' Polyarabinantrigalaktangeddahsäuren 374. Pierotoxinin 210. Polychroit 107. 108. 324, Pilocarpen 391. | Polychrom 460. Pilocarpidin 391. | Polygalasäure 422. Pilocarpin 391. 392. Polygalit 423. Pilocerein 514. ı Polygamarin 423. Pimarinsäure 14. ' Polygonin 175. Pimarolsäure 14. 19. ' Polygonumsäure 176. Pimarsäure 8. 9. 14. 17. 19. 32. 33. Polypeptide 363. 754. Pimpinellin 551. Polyterpene 29. 43. 86. Pinekneyin 713. 716. ' Poneetin 442. Pinen 5. 7. 9. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. | Pontiein 172. 18. 19. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 29.| Populin 128. 129. 130. 30. 31 32. 33. 82. 107. 113. 124. 162. | Porphyrin 621. 166. 167. 168. 213. 216. 217. 219. 223. | Porphyrosin 621. 224. 225. 226. 227. 229. 230. 231. 232.| Porphyroxin 238. 233 270. 375. 392. 394. 397. 398. 400. | Pouterin 589. 403. 408. 409. 415. 447. 448. 449. 487. | Pratensol 832. 505. 524. 527. 530. 531 532. 533. 534. | Pratol 832. 637. 538. 539. 540. 541. 548. 554. 556 | Primulakampfer 578. 658. 562. 565. 647. 649. 650. 652. 653. | Primulaverin 578. 654. 657. 658 659. 661. 663. 664 666 | Primulin 578. 670. 746. 747. 767. 778. 780. 781. 798. | Primverase 578. 579. 799. 805. 807. 809. 810. 811. 812. 816. | Primverin 578. 819. 823. 824. 836. 837. Prolin 38. Pinicorretin 8. | Propaeseinsäure 460. Pinicortannsäure 8. | Prophetin 751. 753. Pinierinsäure 8. \ Propionsäure 14. 264. 560. 630. 772. 776. Pininsäure 8. 14. 15. 25. | Propionsäureester 652. 55* 868 Propylamin 178. 187. 277. 281. Protamyrin 412. Proteaein 162. Proteasäure 162. Protease 156. 239. 378. Proteleminsäure 412. Proteleresen 412. Proteolytisches Enzym 39. 51. 63. 64. 76. 109. 183. 189. 264. 265. 319. 356. 360. 425. 802 (s. auch peptonisierendes Enzym). Proteosen 38. 55. 59. 62. 63. 356. 357. 358. 362. 367. 378. 428. 481. 681. Protexin 162. Protoalbumosen 62. Protocatechusäure 213. 214. 218. 352. 471. a 479. 480. 532. 553. 703. 708. 763. 2. Protoeocasäure 382. Protocosin 289. Protocotoin 233. Protocurarin 609. Protocuridin 609. Protoceurin 609. Protoisococasäure 382. Protopectin 267. 269. 278. 279. 281. 284. 286. 287. 574. Protopin 235. 236. 237. 238. 242. 243. 244. 245. 809. Protoproteose 55. 84. 360. Protoveratridin 87. Protoveratrin 87. Prulaurasin 276. 303. 810. Prunol 827. Prunose 297. Pseudaconin 200. 201. Pseudaconitin 199. 200. 201. Pseudoasparagose 802. Pseudobaptigenin 330. Pseudobaptisin 330. Pseudobruein 619. Pseudocannabinol 158. Pseudochinin 716. Pseudoeinchonin 726. Pseudoconhydrin 546. Pseudocubebin 124. Pseudocumarin 350. Pseudocurarin 626. Pseudocymol 400. Pseudodieotoin 232. Pseudoemodin 469. Pseudoephedrin 33. 34. Pseudoeuphorbinsäure 441. Pseudoeuphorbon 441. Pseudoeuphorbonsäure 441. Pseudoeuphorboresen 441. Pseudofrangulin 469. Pseudohydrangin 267. Pseudohyoseyamin 688. 695. Pseudoinulin 764. 768. Pseudoisopyrin 198. Pseudojaborin 391. 392. Pseudojervin 87. 88. Pseudomorphin 238. Pseudononin: 341. Pseudopapaverin 238. Register: I. Chemische Bestandteile. Pseudopelletierin 519. Pseudopilocarpin 391. 392. Pseudopinen 16. Pseudopuniein 519. Pseudopurpurin 738. Pseudostrophantin 627. 628. Psiditannsäure 527. Psychotrin 734. 735. Pterocarpin 353. Ptomaine 804. Pucein 236. Pukatein 817. Pulegon 651. 654. 657. 658. 659. 661. 666. 667. 668. 669. Punicin 519. Purginsäure 638. Purinbasen 487. Purpurin 737. 738. 740. Purpurincarbonsäure 738. Purpuringlykosid 738. 740. Purpuroxanthin 738. 740. Purpuroxanthincarbonsäure 738. 740. Purshianin 468. Pyrethrin 772. Pyrogallol 121. Pyrogalloldimethyläther 836. Pyroguajaein 383. Pyrophacal 98. Pyrrol 732. Pyrrolidin 561. 691. Pyrrolidincarbonsäure 334. 0. Quassiin 404. 405. 406. 407. Quassit 406. Quassol 405. Quebrachamin 620. Quebrachin 620. Quebrachit 431. 620. Quebrachogerbstoff 539. Quebrachol 468. 620. 716. Queraeseitrin 460. Quercetagetin 772. Quercetin 95. 141. 174. 176. 202. 207. 261. 277. 279. 300. 310. 325. 340. 382. 387. 407. 444. 451. 452. 460. 465. 466. 471. 472. 479. 481. 492. 506. 517. 527. 566. 569. 574. 577. 599. 646. 821. 827. 832. Quercetinmonomethyläther 465. 503. Quercimeritrin 481. Quercin 137. 138. Quereit 69. 137. 138. 140. 529. 609. 633. Quereitrin 126. 133. 134. 141. 159. 204. 246. 277. 278. 290. 291. 382. 387. 388. 455. 460. 470. 471. 472. 492. 551.:596. Quereitrol 342. Quillajasäure 275. Quillaja-Sapotoxin 275. Quillajin 275. R. Rabelaisin 390. 456. Racefoloxbiose 471. Raffinase 425. Register: I. Chemische Bestandteile. 869 Raffinose 19. 23. 54. 63. 64. 181. 314. 365. | Rhinanthin 697. 699. 700. 367. 369. 481. 803. ‚ Rhinanthoeyan 699. Randiagerbsäure 729. Rhizinolsäureglyzerid 473. Randiarot 729. | Rhodan 258. Randiasäure 729. ı Rhodanallyl 255. Randiasaponin 729. ' Rhodansinapin 255. 257. Raphanol 182. | Phodanwasserstoffsäure 798. Rapinsäure 250. 255. 257. | Rhodeorhetin 638. Ratanhiagerbsäure 322. Rhodeose 638. Ratanhin 322. 354. 355. | Rhodinol 290. 375. Rebaudin 762. | Rhododendrin 570. Rebenfarbstofiglykosid 471. ı Rhododendrol 570. Reduktase 429, | Rhoeadin 238. 239. 242. Regianin 132. Rhoeadinsäure 242, Resinotannol 327. 594. | Rhusgerbsäure 451. Resinotannolester 93. 432. | Rieidin 428. 429, Resinotannol-Paracumarsäureester 93. ı Riein 428. 429, Resitannol-Zimmtsäureester 9. Rieinin 425. 426. 427. 428. 429. Retamin 337. ‚ Rieininsäure 428. Reuniol 290. | Rieinolein 46. 430. Rhabarberbitter 170. 172. Rieinolsäure 39. 46. 428. 429. 834. Rhabarberin 170. 173. | Rieinolstearinsäure 46. Rhabarberon 169. 170. 172. Ricinsäure 429, Rhabarbersäure 170. Rieinus-Lipase 237. 429. Rhabarberstoff 170. Ricinusölsäure 428. 429. 436. Rhabdadenin 630. | Rimusäure 3. Rhamnase 465. | Robigenin 349. Rhamnazinglykosid 465. ı Robin 349. 828. Rhamnegin 465. 466. 467. Rhamnetin 320. 465. 466. 467. 468. Robinin 349. 388. Rosaginin 626. Rhamnin 465. 466. 467. Rotoin 675. Rhamninase 465. | Rottlerin 435. Rhamningerbstoff 466. Ruberythrinsäure 713. 738. Rhamningummi 466. Rubiaein 738. Rhamninhydrat 466. \ Rubiadin 738. Rhamninose 465. ı Rubiadinglykosid 738. Rhamniose 349. Rubiafin 738. Rhamnocathartin 467. Rubiagin 738. Rhamnochrysin 467. 'Rubian 738. Rhamnoeitrin 467. Rubianin 738. Rhamnoemodin 467. | Rubiansäure 738. Rhamnogerbsäure 467. \ Rubiase 738. Rhamnolutin 467. Rubichlorsäure 713. 729. 736. 738. 740. 741. Rhamnonigrin 467. ' Rubidium 183. 398. Rhamnose 141. 342. 349. 451. 465. 467. Rubirethrin 738. 469. 627. 821. 832. Rubiretin 738. Rhamnoxanthin 465. 467. 468. 469. ' Rübenharzsäure 182. Rhaphanol 248. 252. 258. 259. 260. 261. | Rübenpektin 182, Rhaphanolid 258. 259. 261. Rubijervin 87. 88. Rhapontiein 172. Rubrophlobaphen 301. Rhapontin 172. Rumiein 174. 175. Rhapontsäure 172. Rutasäure 387. Rhein 169. 170. 171. 173. 468. 799. Rutin 177. 246. 265. 329. 387. 507. 708. Rheinglykosid 169. 821. 832. Rheoanthraglukoside 170. Rutinsäure 177. 246. 329. 387. 388. Rheochrysidin 169. 170. 172. Rheochrysin 169. S, Rheopurgarin 169. { Rheotannoglukosid 170. Sabadillin 86. 87. Rheumgelb 170. Sabadillsäure 86. Rheumgerbsäure 170. Sabadin 86. 835. Rheumin 170 'Sabadinin 86. 835. Rheumnigrin 170. Sabatrin 86. Rheumrot 170. 171. Sabbatin 613. Rheumsäure 170. Sabinen 29. 114. 162. 660. Rhinacanthin 710. Sabininsäure 29. 870 Register: I. Chemische Bestandteile. Sabinol 29. 30. 31. 816. Saccharin 182. Saccharose 2. 3. 8. 12. 14. 18. 19. 22. 38. 39. 40. 45. 47. 48. 51. 53. 55: 56. 58. 59. 63. 67. 69. 70. 226. 398. 422. 428. 471. 473. 478. 480. 493. 496. 675. 681. 682. 685. 704. 706. 710. 713. 729. 731. 744. 750. 752. 753. 754. 767. 771. 797. 798. 802. 809. 814. 822. 825. 828. 829. 834. 836. Saflorgelb 788. Saflorrot 788. Safranbitter 107. Safranzucker 107. Safren 228. Safrol 167. 212. 213. 214. 217. 223. 224. 225. 227. 229. 230. 806. 816. Sagaresinotannoläther 559. Sakuranin 302. Salicase 126. 127. 128. 129. 399 484 696 742 768 819 219 . 420. . 487. . 697. . 743. . 769. . 821. . 222.| 233. 234. Salicin 126. 127. 128. 129. 130. 274. 337. Salicinerein 128. Salicylaldehyd 273. 274. 299. 795. Salieylige Säure 795. Salicylsäure 97. 216. 217. 262. 274. 279. 284. 287. 288. 296. 302. 389. 398. 422. 472. 476. 510. 511. 528. 561. 575. 631. 134. 744. 754. 786. 797. 806. Salicylsäuremethylester 103. 217. 311. 381. 382. 387. 422. 423. 528. 568. 569. 571. 572. 573. 799. Salieylwasserstoff 274. Salinigrin 126. 128. Salpeter 210. 651. 692. 742. 752. Salpetrige Säure 365. Salsaparin 100. Salseparin 100. Salven 654. Salvianin 655. Salviol 654. Salvon 654. Samaderin 404. 829. Sambuein 742. Sambunigrin 742. 743. Sandaracinolsäure 32. Sandaracinsäure 32. Sandaracolsäure 32. Sandaraco-Resen 32. Sandoricumsäure 419. Sangolin 211. Sanguinaria-Porphyroxin 236. Sanguinaria-Protopin 236. Sanguinarin 235. 236. 237. 243. Sanguinarinsäure 236. Santal 353. Santalal 164. Santalen 163. 829. Santalid 353. Santalidid 353. Santalin 353. Santaloid 353. Sandaloidid 353. 267. 297. 506. 658. 813. 231. 492. 796. 19. 270. 299. 507. 685. 832. 274. 507. 19. Santalol 164. 394. 829. Santalon 163. 829. Santaloxyd 353. Santalsäure 164 353. Santalylacetat 829. Santen 18. 21. 25. 163. Santenon 829. Santenonalkohol 829. Santonin 781. 782. Santoninsäure 781. Sapindus-Sapotoxin 463. Sapinsäure 19. 824. Sapogenin 191. 275. 463. 543. 544. 579. 580. Saponaria-Sapotoxin 191. Saponarin 191. 647. Saponin 33. 81. 90. 97. 98. 103. 104. 119. 152. 179. 189. 190. 191. 192. 193. 207. 209. 210. 211. 213. 218. 246. 260. 267. 275. 277. 307. 308. 312. 314. 323. 325. 346. 371. 380. 383. 384. 386 423. 425. 435. 460. 463. 476. 477. 491. 492. 493. 521. 543. 544. 578. 579. 580. 581. 582. 586. 587. 588. 589. 590. 591. 640. 647. 678. 680. 685. 688. 695. 696. 699. 704. 705. 729. 730. 734. 736. 749. 762. 774. 819. 830. 831. Saponinsäure 464. Saporubrin 191. Saporubrinsäure 191. Sapotin 587. 588. Sapotinin 588. Sapotoxin 105. 190. 191. 192. 275. 462. Sappanin 323. Sarcocollin 518. Sarcolobid 634. Sarraceniasäure 263. Sarracenin 263. Sarsaparill-Saponin 100. Sarsasaponin 100. Sassafrid 229. Sassafrin 229. Sassarubin 229. Sativinstearinsäure 473. Scammonin 636. 637. 638. 639. Scammoninsäure 636. Scammonol 636. Scammonolsäure 636. Scammonsäure 636. Scatol 147. Schwefel 249. 253. 254. 257. 259. 334. 420. Schwefeleyanallyl 798. Schwefelkohlenstoff 255. 257. a en en 51. 248. 250. 255. 533. Schillerstoff 460. 461. 672. 673. 675. Schinusoxydase 449. Schirkistit (Shirkistit) 276. Schleimsäure 276. 311. 364. 535. Seillain 96. Seillin 2. Scillipikrin 96. Seillitin 96. Seillitoxin 96. Scoparin 338. Scopolamin 673. 675. 676. 688. 689. 6%. 691. 69. Register: I. Chemische Bestandteile. Scopolein 675. Scopoletin 604. 672. 673. 675. 688. 691. Scopolin 672. 673. Sceordein 655. Seordiumbitter 655. Serophularin 697. 698. Serophularosmin 697. 698. Seutellarin 649. Sebacinsäure 428. Secalan 55. 59. 62. 63. Secalin 59. Secalose 51. 53. 58. 59. Sedanolid 549. Sedanolsäure 802. Sedanonsäure 802. Sedanonsäureanhydrit 549. Sekisanin 102. Seminase 55. 70. 319. 338. 340. 343. 344. Seminose 69. 95. 99. Senecifolidin 784. Senecifolin 784. Senecin 783. Senecinsäure 783. Seneeionin 783. Seneciosäure 783. Senegin 422. 423. Senföl 246. 248. 249. 258. 262. Senfölglykosid 216. 249. 259. 260. 806. Senfölsäure 255. Sennacrol 320. Sennapikrin 320. Senna-Chrysophansäure 320. Senna-Emodin 320. Senna-Isoemodin 320. Senna-Nigrin 320. Senna-Rhamnetin 320. Sennit 320. Seperin (Sepeerin, Siperin) 208. 228. Septentrionalin 201. Sequojen 27. Sequojagerbstofi 830. Serin 38. Serotin 827. Serpentarin 167. 168. Sesamin 706. Sesamol 707. Sesquiterpene 9. 21. 24. 27. 28. 30. 31. 42. 1 165. 121. . 130. 144 . 227. . 400. . 5öd. 110. . 156. 158. 229. 231. 409. 412. 557. 562, . 654. 660. 667. . 781. 786. 809. 825. 836 Sesquiterpenalkohole 26. 112. 165. 231. 315. 414. 533. 544. 647. 803. 810. 825. Sesquiterpenhydrat 216. Shesterin 467. Shikimen 214. Shikimin 214. Shikiminsäure 213. 214. Shikimipikrin 214. Shikimol 214. Shir-Khist 276. Shirkistit 276. 871 Siaresitannol 594. Silveolsäure 8. Silvestren 7. 13. 179. Silvinolsäure 8. ' Silvinsäure 8. 14, Silvoresen 8. Sinalbin 257. 258. Sinalbinsenföl 257. Sinapin 255, 257. 258. Sinapinsäure 255. ‚ Sinapinsulfat 257° Sinigrin 248. 250. 251. 255. 257. 258. 259. 511. 512. 806. Sinistrin 55. 96. 102. 115. 771. 'Sipirin (Sipeerin, Siperin) 208. 228. 'Sitosterin 39. 55. 63. 355. 365. 366. 487. Sparga 639. 832. Skimmen 394. Skimmetin 394. ıSkimmin 394. Sloanein 477. Smilacin 100. 101. Smilasaponin 100. Socaloin 91. 9. | Sojasterol 363. Solanein 677. 680. 682. Solanidin 677. 679. 680. 681. Solanin 675. 677. 678. 679. 680. 681. 682. 684. 685. 686. 692. Solanoleinsäure 682. Solanostearinsäure 682, Solanthsäure 769. Sophorin 246. 328. 329. 387. Soranjidiol 736. Sorbierit 282. Sorbin 282. Sorbinose 282. 828. Sorbinsäure 282. Sorbit 182. 276. 279. 281. 282. 284. 303. Sorbitannsäure 282. \Sorbose 282. Sparattospermin 705. urin 99. ‚Spartein 331. 333. 338. 811. Spergulin 193. Sphäritalban 584. 585. Spigeliin 605. 'Spilanthen 770. . Spilanthol 770. . Spiraeagelb 274. . Spiraeasäure 274. . Spiraein 274. . | Spirige Säure 274. 79. Spiroilwasserstofi 274. . Stachelbeerpektin 269. .,Stachydrin 395. 397. 656. 809. 831. Stachyose 597. 602. 651. 654. 655. 656. 660. 667. 812. Stachytarpin 646. Staphisagrin 202. Staphisagroin 202. Stearin 59. 71. 73. 76. 118. 134. 138. 153. ' 200. 210. 213. 219. 259. 295. 313. 326. ' 350. 404. 405. 407. 419. 436. 450. 461. | . 473. 484. 492. 497. 498. 516. 517. 521. 523. 548. 581. 582. 683. 585. 586. 2 Stearin 589. 624. 751. 754. Stearinsäure 140. 143. 258. 263. 3727318. 427. 428. 463. 467. 502. 583. 627. 686. 706. 731. 804. 828. 829. 832. 12,39. DL 79..9% 156. 198 209. 210. 268. 301. 340. 346. 400. 405. 414. 419. 429. 431. 432. 434. 471. 472. 481. 487. 600. 626. 638. 639. 646. 692. 752. 771. 773. 778. 789. 827. 832. 834. 836 (s. auch Stearin). Stearinsäureester 468. Stearocutinsäure 103. 544. Stearolauretin 231. Stearolaurin 231. Stearolsäure 433. Stearophansäure 209. 210. Stearopten 107. 158. 167. 292. 396. 457. Stenocarpin 322. Steocarobasäure 705. Stigmasterin 251. 355. 366. 487. Stilben 326. Stillingin 440. Stillistearinsäure 439. Storesin 271. Storesinol 271. Streblid 156. Strontium 183. Strophantidin 627. Strophantin 617. 627. 628. 629. Strophantobiose 627. Struthiin 190. 191. Strychniein 605. 606. 608. Stryehnin 605. 606. 607. 608. 609. 610. 611. 785. Stylophorin 243. Stylopin 243. Styphninsäure 323. Styracin 94. 271. 272. 326. 594. 595. Styresinol 272. 326. Styresinol-Zimmtsäureester 326, 8. unter Zimmtsäure-Verbindungen. Styrocamphen 271. Styrogenin 271. Styrol 94. 271. 272. 326. 594. 817. Styrolessigester 730. Suberin 140. Suberinsäure 140. 827. Suceinin 26. Suceinoabietinsäure 26. Suceinoresinolester 26. Suginen 810. Sugiol 27° Sulfocyansinapin 257. Sulfosinapisin 255. 257. Sumalban 584. Sumaresitannol 595. Sumbulansäure 557. Sumbulolsäure 557. Superbin 88. Surinamin 354. Sycochymase 150. Sycopirin 328. Sycoretin 151. Sykocerylalkohol 151. 749. 750. 131. 239. 358. 426. 455. 501. 689. 828. 107. 231. 349. 425. 439. 497. auch Register: I. Chemische Bestandteile. Sylvan 9. Sylvestren 9. 315. 394. 824. Sylvinsäure 9. 12. 13. 14. 16. 19. 22. 25. 144. 824. Symphytocynoglossin 644. Synanthrin 768. 769. 771. Synanthrose 59. 137. 768. 771. 794. Synaptase 59. 272. Syringasäure 468. 828. Syringenin 598. 828. Syringin 349. 598. 599. 602. 828. Syringopikrin 598. 599. 4 Tabacose 692. Tabakgerbsäure 681. Tabakkampfer 692. Tabernaemontanin 623. Tacamahinsäure 416. Tacamaholsäure 416. Tacamyrin 416. Tacelemisäure 416. Taceleresen 416. Tacoresen 416. Taigusäure 228. 704. Tampicin 639. Tanacetin 777. Tanaceton 778. 780. Tanacetsäure 777. Tanacetumgerbsäure 777. Tanacetumölsäure 778. Tanghinin 624. Tannase 137. Tannecortepinsäure 8. Tannin 3. 38. 69. 101. 110. 137. 139. 141, 142. 152. 200. 226. 267. 270. 286. 312. 3130325 3539421: 451. 452. 472. 493. 523. 535. 536. 541. 568. 59. 636. 646. 730. 816 etc. Tannoglykase 137. Tannoglykosid 170. Tannoid 170. Tannolester 11. Tannopinsäure 8. Taraxacerin 79. Taraxacin 793. Tarchonylalkohol 765. Taririnsäure 406. Taririn-Triglyzerid 406. Tartroäpfelsäure 472. Taxicatin 2. Taxin 2. Tayuyin 756. 757. Tecomin 228. 704. Teetochinon 648. Tectochrysin 129. Teesaponin 493. Teesaponinsäure 493. Telaesein 461. Telfairiasäure 752. Teloidin 690. Temulentin 53. Temulentinsäure 53. 130. 155. 301. 448. 530. 601. 136. 176. 308. 450. 534. 613. 125. 154. 289. 426. 527. 598. Register: I. Chemische Bestandteile. Temulin 53. Tephrosal 349. Tephrosin 349. 350. Terebangelen 556. Tereben 650. Terebenthen 9. 13. 533. Teresantalol 829. Teresantalsäure 163. 164. Terpene (unbenannt) 158. 159. 213. 222. 230. 233. 427. 772. 786. Terpilenol 213. 233. 533. Terpinen 9. 114. 230. 231. 400. 565. 660. 781. 805. 824. Terpinenol 781. 819. Terpineol 16. 25. 31. 113. 114. 167. 219. 224. 225. 227. 231. 396. 397. 401. 402. 412. 530. 531. 533. 555. 660. 730. 746. 747. 763. 781. 807. 816. 819. 820. 822. 824. 828. Terpinhydrat 113. 231. Terpinol 230. Terpinolen 413. 414. 565. Terpinylacetat 113. Tesu-Glykosid 366. Tetanocannabin 158. Tetrahydrocumol 159. Tetrahydrodioxydimethylanthrachinon 172. Tetrahydromethoxydioxymethylanthrachi- non 172. Tetrain 169. 170. Tetramethyldiaminobutan 677. Tetraoxyflavanol 466. Tetraoxymethylanthrachinon 170. Tetroxyhexamethylen 182. Teuerin 655. Thalictrin 203. Thapsiasäure 565. Thease 493. Thebain 238. 239. Thein 457. 487. 492. 731. Theobromasäure 489. Theobromin 485. 486. 487. 488. 489. 492. Theobrominsäure 487. Theophyllin 487. 492, Thevetin 624. 630. Thevetosin 625. Thujigonin 31. Thujin 31. Thujol 31. 836. Thujon 31. 32. 653. 654. 659. 778. 780. 782. 836. Thujylalkohol 659. 778. 780. 782. Thymen 551. 661. Thymiankampfer 661. Thymochinon 32. 657. Thymohydrochinon 32. 554. 657. Thymohydrochinon-Dimethyläther 762. Thymol 448. 551. 656. 661. 662. 666. 668. 670. 817. Thymolmethyläther 809. Thymotinsäure 661. Tiglinaldehyd 383. Tiglinsäure 86. 375. 425. 426. 690. Tiglinsäure-Amylester 774. Tiglinsäure-Hexylester 774. Tiliadin 478. 413. 212. 400. 653. 808. 179. 875 ı Tiliacin 478. 790. Tiliaretin 478. Timboin 354. 462. ı Timbol 462. Titan 183. 279. Titansäure 138. 281. Tolen 327. Toluol 9. .. Toluresin 327. ı Toluresitannol 328. ı Toluylsäure 446. .ı Tonerdekörper 593. Tormentillgerbsäure 284. Tormentillrot 284. ı Touloucounin 418. | Tournesol 431. Toxalbumin 59. 349. 426. 436. | Toxalbumosen 439. | Toxicarin 153. Toxieodendrin 451. Toxieodendrol 451. Toxicodendronsäure 451. Toxisenecein 783. Trachylolsäure 517. Traganthanxylan-Bassorinsäure 374. Traganthin 347. | Traganthose 374. Trehalase 55. Trehalum 786. Trehalose 786. 787. | Treubylalkohol 584. „ Triacanthin 322. Triacontan 143. 572. 641. Trianospermin 756. 757. Trianospermitin 756. 757. Triearballylsäure 182. Triehosanthin 756. Trieruein 377. | Trifolianol 832. Trifollin 832. ' Trifolitin 832. Trigonellin 51. 156. 158. 344. 361. 367. 626. 628. 656. 681. 731. 733. 831. Trihydroxy-a-methylanthranolmonomethyl- äther 470. ı Trilaurin 72. 74. 228. 231. ' Trimethylamin 82. 133. 159. 178. 179. 181. 277. 278. 281. 282. 430. 437. 604. 776. | 784. Trimethylgallussäure 301. Trimethylxanthin 492. ı Trimyristin 219. 414. Trinitroresoreinsäure 323. ' Triolein 72. 74. 229. 404. 414. 496. 501. 544. 624. 676. 686. 809; s. auch Olein. ı Triostein 744. Trioxyanthrachinon 738. Trioxymethoxyflavanol 466. Trioxymethylanthrachinon 90. 91. 466. 469. | 736. ' Trioxymethylanthrachinon - Monomethy] - äther 736. Trioxymethylnaphtochinon 264. ' Trioxynaphthalin 132. Trioxyxanthonmonomethyläther 613 ' Tiroxystearinsäure 473. 874 Register: I. Chemische Bestandteile. Tripalmitin 404. 496. 501. 624. 676 (s. auch | Valeriankampfer 746. Palmitin). Valeriansäure 2. 27. 29. 42. 46. 116. 159. Tristearin 404. 414. 430. 496. 501 (s. auch 217. 231. 242. 270. 289. 375. 420. 422. Stearin). 425. 426. 530. 556. 557. 560. 561. 564. Trisulfid 9. 569. 636. 640. 646. 663. 702. 729. 732. Tritiein 49. 60. 97. 7142. 743. 744. 745. 746. 747. 774. 785. Tritieonucleinsäure 63. 787. Tritopin 238. Valeriansäureester 167. 229. 387. 422. 530. Tropacocain 380. 812. 532. 652. Tropaeolsäure 377. Valerin 746. Tropin 675. Valerol 159. 746. Truxillin 380. Valin 38. Truxillsäure 382. Vanadin 183. 473. Tryptisches Enzym (Trypsin, Tryptase) 55. | Vanillin 11. 18. 25. 94. 98. 117. 118. 135. 56. 64. 331. 336. 359. 428. 753. 140. 182. 271. 272. 274. 289. 326. 327. Tryptophan 38. 334. 357. 823. 825. 328. 334. 383. 426. 438. 457. 472. 478. Tubain 353. b28. 557. 558. 594. 771. 815. 817. 835. Tuberin 681. Vanillinglykosid 51. 60. Tuberon 103. Vasiein 709. Tubocurarin 606. 609. Veilchenketon 797. Tulipiferin 213. Vellarin 546. Tulipin 97. Vellosin 624. Tulueunin 418. Verantin 738. Turmeriein 111. Veratralbin 87. 88. 835. Turmerol 111. 810. Veratramarin 87. Turpethein 637. Veratridin 86. 88. Turpethin 637. Veratrin 86. 87. 88. 96. 263. Tylophorin 633. Veratrinsäure 87. 202. Tyrosin 38. 98. 182. 322. 331. 334. 340. | Veratroidin 87. 88. 357. 359. 361. 367. 472. 549. 681. 656. | Veratrumsäure 86. 87. 201. 742. 754. 769. 771. 823. 824. 825. Veratrylbikhaconin 202. Tyrosinase 62. 63. 109. 182. 359. 681. 771. | Verbascumsaponin 6%. Verbenalin 648. U Verbenon 645. h Ventilagin 470. Uganda-Aloresinotannol 798. Verniciferol 453. Ugandaloin 91. Vernin 8. 19. 143. 182. 331. 340. 344. 351. Ulexin 339. 357. 754. 825. Ultrachinin 726. Vernonin 760. Umbelliferon 516. 557. 558. 559. 560. 566. | Vetiven 42. 626. Vetivenol 42. Umbelliferonester 557. Viburnin 744. 745. Umbellol 230. Viburnumsäure 742. 744. Umbellulinsäure 230. Vieianase 833. Umbellulon 230. 833. Vicianin 360. 833. Uneineol 531. Vieianinase 833. Untermaltase 177. Vieianobiase 833. Upain 153. 610. 611. Vieianose 833. Urease 362. Vieilin 356. 358. 360. Urechitin 625. Viein 182. 357. 358. Urechitoxin 625. Vieirin 725. Urechitsäure 625. Vignin 370. Urson 568. 570. 571. 592. 573. 578. Villosin 286. Urushin 453. Vincetoxin 633. Urushinol 453. Vinein 621. Urushinsäure 452. Vinetin 206. Urushiol 453. Vinylpolysulfid 95. Urushioldimethyläther 453. Vinylsulfid 9. Violaquereitrin 506. 507. 821. V Violarutin 507. i Virginsäure 422. Vaceiniin 575. 576. Viscautschin 165. Valdivin 405. Visein 152. 165. 456. 787. Valeralaldehyd 530. 531. 532. 533. 535. Viseinsäure 165. Valeren 746. Visnagol 550. Valerianin 746. | Yisnin 550. Register: I. Vitellin 52. 62. 156. 360. Vitellose 754. Vitexin 647. Vitiein 647. Vitin 279. 297. 302. 472. 476. 575. Vitoglykol 471. Vitol 471. Vogelbeeröl 282. Volemit 578. W. Wachholderbeerkampfer 27. Wachs 31. 175. 176. au 282. 682. 713. 736. 762. Weinsäure 45. 84. 101. 1 199. 207. 238. 239. . 279. 282. 283. . 302. 306. 312. . 449. 450. . 476. 479. . 527. 529. . 589. 646. . 688. . 142. 743. . 765. 816. 831. Weinstein 318. 471. 472. 473. 483. 529. Winteren 215. Wistarin 350. Witheringin 684. Wrightin 629. 470. . 165. . 267. . 288. . 348. . 463. . 511. . 574. N. Xanthalin 238. Xanthin 8. 55. 143. 182. 272. 331. 340. 357. 363. 368. 458. 492. 681. 738. 754. 769. 832. Xanthobetinsäure 182. Xanthoeridol 642. Xanthomicrol 659. Xanthophyll 261. 562. 775. Xanthophyllidrin 455 Xanthopikrit 385. Xanthopucein 196. Xanthopurpurin 738. Xanthoresitannol-Paracumarsäureester 94. Xanthorhamnin 465. 466. 467. Xanthostrumarin 767. Xanthostrumin 767. . Xanthoxylen 386. 834. Xanthoxylin 386. 834. Xanthoxyloin 386. Xerophillin 90. Xylan 2. 3. 8. 11. 13. 18. 27. 32. 38. 41. 76. 85. 129. 132. 133. 135. 136. 138. 144. 146. 148. 212. 218. 278. 279. 299. 301. 330. 331. 334. 51. 52. 59. 61. 62. 67. 601. 182. 268. 296. 392. 471. 512. 675. 699. 795. I I Chemische Bestandteile. 875 | Xylan | 340. 347. 361. 374. 409. 477. 505. 749. 754. 820. 824 (s. auch Holzgummi). ı Xylanbassorinsäure 374. 'Xylin 712. Xylol 9. | Xylose 278. 477. 13. 18. 38. 41. 54. 59. 61. 84. 138. 299. 301. 347. 374. 378. 396. 409. 487. 505. 769. 816. Y. | Yangonin 122. Ylangol 216. ' Yohimbin 714. Yucamyrin 394. Yuccal 98. Yucca-Saponin 98. Yucelresen 394. 2. Zanaloin 83. Zein 38. Zimmtaldehyd 222. 223. 224. 225. 226. 409. 667. 799. 806. 807. Zimmtalkohol 326. 594. 815. 817. 835. Zimmtsäure 72. 94. 113. 170 223. 224. 271. 272. 326. 327. 329. 492. 572. 583. 686. 594. 595. 610. 611. 649. 697. 708. 799. 804. 817. 835. Zimmtsäure-Aethylester 271. Zimmtsäure-Benzoresinolester 595. N 271. 326. 327. 328. Zimmtsäureester 154. 271. 326. 584. 586. 817. 835. Zimmtsäure-Honduresenester 326. Zimmtsäure-Honduresinolester 326. Zimmtsäure-Honduresinotannolester 326. Zimmtsäure-Methylester 110. 113. 799. 834. Zimmtsäure-Phenylpropylester 9. 271. 272. 326. 594. Zimmtsäure-Styresinolester 326. Zimmtsäure-Sumalbaresinol 584. Zimmtsäure-Sumaresinotannolester 594. Zimmtsäure-Toluresinotannolester 327. Zimmtsäure-Zimmtester 271. 272. 326. 594 (s. auch unter Styraein u. folgenden, oben). Zimmtzucker 505. Zingiberen 111. Zink 52. 357. 507. Zinkearbonat 176. Zinkoxyd 250. Zymogen 258. Zymon 62. 785. II. Pflanzen und Rohstoffe. A. Abelmoschuskörner 479, -öl 479. Abelmoschus moschatus 479. Abendländische Platane 272. Abendländischer Lebensbaum 31. Abies 824 Note 1, alba 21, amabilis 23, atlantica 26, balsamea 23. 24, balsami- fera 23, canadensis 24, cephalensis 24, concolor var. Lowiana 823, Douglasii 24, excelsa 19 Note 1, firma 23, Fraseri 23, Momi 23, pectinata 5 Anm. 1. 21, Pichta 22, Reginae Amaliae 24, sibirica 22. 25 Note 1. 796. Abieten 13. Abietin 13. Abietineae 7. Aboua 622, Abrahamstrauch 647. Abrotanum foeminum 773. Abrus 383 Note 1, precatorius 363. Abrusbohnen 363. Absinth (Absynth) 780. Absinthium vulgare 780. Absinthöl 780. Abura toi 703. Aburöl 703. Abutilon indicum 481. Acacia abyssinica 309, Adansonii 309. 312. 796, adstringens 313, albicans 312, albida 309, amara 308, Angico 309, ara- bica 309. 310. 796, Bambolah 312, biner- vata 309, -Brosigii 312, Bungeana 312, Catechu 73 Note 2. 310, Cavenia 311. 372. 797, Cebil 312. 372, coneinna 312, Cunninghamii 312, dealbata 309. 312, decurrens 312, delibrata 312, duleis 313, Ehrenbergiana 309, eriolaba 309, ex- celsa 309, Farnesiana 310. 311. 797, ferruginea 309. 312, Fistula 309, Giraffae 309, glaucescens 309, glaueophylla 309, Greggii 311, gummifera 309. 311, harpo- phylla 312, homalophylla 309. 311, hor- rida 309. 311. 312. 796, Intsia 796, juli- flora 313, Kirkii 309, lasiophylla 312, latronum 311, Lebbek 308, leptocarpa 312, leucophloea 309. 312. 313, lophantha 311, melano- xylon 312, mierobotrya 309, mollissima 309. 312, Neboueb 309, neriifolia 312, nilotica 310, paniculata 309, pennata 312, penninervis 312, pluricapitata 796, podaliriifolia 312, polystachya 312, pye- nantha 309. 311. 312. 796, retinoides 309, riparia 309, saligna 312, sarmen- tosa 796, Senegal 308. 796, Seyal 309, Sing 312, speciosa 308, spirocarpa 309, stenocarpa 309, Stuhlmanni 309, Suma 312, tenerrima 311. 796, tortilis 309, tortuosa 309, usambarensis 309. 312, vera 310, Verek 308. 309, verugera 309, vestita 312. Acacie, Falsche 349. Acacienblütenöl 311. 797, -Catechu 73 Note 2. 310, -gummi 308ff. 543. Acajou 446, -gummi 446, -harz 446, -holz 418, -nüsse 447, -öl 446. Acajubabaum 446. Acajuba occidentalis 446. Acalypha indica 428. Acanthaceae 708. Acanthea virilis 710. Acanthomastix 787. Acanthosicyos horrida 756. Acaroidharz 834, Gelbes 94, Rotes 9. Accra-Copal 835. Aceraceae 458. Aceras anthropophora 116. Acer barbatum 459, campestre 459, dasy- carpum 459, floridanum 459, grandiden- tatum 459, Negundo 459, norwegieum 459, platanoides 458, Pseudo-Platanus 458, rubrum 459, saccharatum 459, sac- charinum 797. 832 Note 1, saccharium 459. 459 Note 1. Achillea Ageratum 773, coronopifolia 773, glacialis 773, Millefolium 199 Note 2. 772, moschata 773. 774, nobilis 773, Ptarmica 773, strieta 773. Achlys triphylla 207. Jurema 311, Karoo 309,|Achras laurifolia 588, Sapota 587, Sapota var. sphaerica 588. Register: Il. Pflanzen und Rohstoffe. Achysanthes aspera 187. Acite de Sassafras Oel 227. | Ackerbohne 358, -Gauchheil 579, -seabiose | 748, -senf 258, -spörgel 193, -winde 636. Acklei 19%. | Acnistus arborescens 688, cauliflorus 688. | Acocanthera 6ll Note 5, abyssinica 617, Detflersii 617. 628, Lamarckii 617, Oua- | baio 617, Schimperi 616, venenata 617. Aconitum anglicum 201, Anthora 200, | autumnale 200, barbatum 200, Cammarumm | 200, Chasmanthum 200, chinense 200, fe- rox 201, ferox var. spieatum 202, Fischeri 200. 201, heterophyllum 200, japonicum 201, luridum 200, Lycoetonum 201, Na- pellus 199. 797, Napellus var. hians 200, orientale 200, palmatum 200, panicula- tum 200, septentrionale 201, spieatum 202, Stoerckianum 199. 200, uncinatum 200. 201, variegatum 199. 200. Aconitwurzel, Japanische 201. Acorus aromaticus 82, Calamus 82. 797, spuriosus 83. Acouchi-Balsam 412. Acouchini-Balsam 412. Acourtia formosa 791, rigida 791. Acriopsis javanica 119. Acrocomia sclerocarpa 74, Totai 797, vinifera 74. Acronychia laurifolia 394. Actaea racemosa 198. Actinodaphne procera 230, speciosa 230. Actinomeris helianthoides 765. Adamsapfel 109. Adansonfiber 483. j Adansonia digitata 483, Gregorii 483, madagascariensis 483. | Add-Add 455. Adenanthera pavonina 314. Adenium Boehmianum 616, Hongkel 616. Adenostemma ovatum 761, tinctorium 761, viscosum 761. Adenostyles albida 761, albifrons 761, alpina 761. Adhatoda Vasica 709. Adjabbaum 591, -butter 591, -fett 591. Adinandra lamponga 491. Adlerholz 516. Adlumia cirrhosa 243. Adonis aestivalis 204, amurensis 204. | autumnalis 204, Cupaniana 204, micro- carpa 204, vernalis 199 Note 2. 204. Adoxaceae 745. Adoxa moschatellina 745. Advogado 226. Advogatobaum 226. Advogatofett 226. Advokat 226. Adzuki-Bohne 369. Aegiceras majus 580. Aegiphila obducta 646. Aegle Marmelos 797, sepiaria 395. 403. Aeolanthus suavis 669. Aerva lanata 188. h Aescehynomene aspera 350, grandiflora 366. 877 Aesculus Hippocastanum 191 Note 2. 460. 797. 818, ohioönsis 460, Pavia 460. Aetherische Oele (Zusammenstellung) 4. 37. 86. 102. 106. 110. 121. 131. 142. 148, 166. 178. 195. 212. 216. 218. 221 223. 246. 262. 266. 273. 306. 385. 404. 407. 417. 423. 445. 477. 479. 491. 495. 499. 524. 545. 569. 596. 635. 645. 649. 712. 741. 746. Aethiopischer Pfeffer 217. Aethusa CUynapium 553, Meum 556. Affenbrotbaum 483, -dorn 72, -rohr 85. Afiodill 90. Afrika-Rubber 835. Agathis alba 798, australis 6. 7. 501 Note 1, celebica 7, Dammara 6. 7. Ageratum brachystephanum 761, cony- zoides 761. Agathosma variabile 389. Agave americana 103, foetida 104, gemi- niflora 103, lurida 103, rigida var. Sisa- lana 103, virginica 103. Agnacatebaum 226. Agraphis nutans 97. Agrimonia Eupatoria 288. Agropyrum repens 60. Agrostemma Githago 191. Agrostis 49 Note 2, exarata 50. Agrumenfrüchte 39. Aguacate -Baum 226. Ahlbeere 304. Ahorn, Berg- 458, Eschenblättriger 459, Feld- 459, Roter- 459, Silber- 459, -sirup 797, Spitz- 458, Zucker- 459, -zucker 459, 797. Ailanthus excelsa 407, glandulosa 407, malabarica 407. | Aira caespitosa 49. Aizoaceae 188. ıAjowan 551, -öl 551, -samenöl 805. \Ajuga Iva 650, reptans 650. ı Akar soeng-sang 88. Akee Apple 464, -öl 464. Akyari-Gummi 413. Alangium hexapetalum 567, Lamarckü 566, sundanum 567. Alant 764, -öl 764, -wurzel 764. Alaunbaum 593 Note 1, -wurzel 267. Albertisia papuana 210. Albizzia amara 308, anthelmintica 289. 308, Lebbek 308, lophantha 308. 311, Saponaria 308, stipulata 308. Alehornoquerinde 328. Aleornocorinde 328. Alectorolophus hirsutus 699, major 699, minor 699. Aleppokiefer 15. 823, -kiefernnadelöl 15. Aletris farinosa 101. Aleurites Ambinux 434, cordata 433. 738, gabonensis 434, laccifera 432, moluccana 434, triloba 434, verrucosa 434. Algaroba 324. Algarobe 317. Algarobilli 324. Algarobillo 308, 324, 372. Algarrobo blanco 373, negro 373. 878 Alhagi 140 Note 8, -Manna 350. Alhagi Camelorum 351, mannifera 350, maurorum 350. Alisma Plantago 37. Alismataceae 37. Alkanna tinctoria 643. Alkannawurzel 643. Alkornoque-Rinde 328. Allamanda Schottii 630. Allanblackia floribunda 497, Sacleuxi 497, Stuhlmanni 497. Alleghanyrebe 243. Alliaria offieinalis 249. Alligatorbirnen 226. Allingit 26. Allium Cepa 95. 798, Porrum 95, sativum 798, sativum var. Ophioscorodron 9, sativum var. vulgare 94, Shoenoprasum 95, ursinum 9. Allspice 525. Almeidina-Kautschuk 441. Alnus firma 146, glutinosa 145. 798. 824 Note 1, incana 146, nitida 146, rubra 146, serratula 146, viridis 146. Alocasia macrorrhiza 81. Alo& 90, -baum 317. Cap- 91. 92, Curacao- 91. 92, -harz 9Of., -holz 30. 90 fi. 317. 348. 413. 416. 439. 516, Indische 91. 93, Jaffarabad- 91.93, Madagascar- 91, Mocha- 91, Moka- 91, Natal- 91. 93. 799, Ost- afrikanische 93, Soccotrin- 93, Socotra- 91. 93, Succotrin- 93, Uganda- 91. 798, Westindische- 92, Zanzibar- 91. 9. Alo& abyssinica 93, africana 91, arbores- cens 91, barbadensis 91. 92, Barbados- 91. 92, Barberae 91. 93. 799, capensis 91, chinensis 91. 92, Commelini 91, ferox 91. 798, indica 91, lingua 91, litoralis 91, lucida 91, Parryi 91. 93, plicatilis 91, purpurascens 91, saponaria 93, soco- trina 91. 93, spieata 91, striatula 91. 93, succotrina 9, vera 92, vulgaris 91. 22092..93, 190. Alo&öxylon Agallochum 317. Alopecurus pratensis 49. Alophia Sellowiana 107. Alpen-Beifuß 783, -Rose 570, -Speik 747, -Spik 747, -Veilchen 579. Alphonsea ventricosa 802. Alpinia Cardamomum 113, Galanga 113. 799, malaccensis 113. 799, nutans 113, offieinarum 112, Alraunwurzel 688. Alribeharz 416. Alsine media 193. Alsodeia cymulosa 799. Alstonia constrieta 621, costulata 622, scholarıs 621. 622, sericea 622, specta- bilis 621, Stoedtii 622, villosa 622. Althaea narbonensis 480, offieinalis 480, rosea. 480. Altingia excelsa 270. 799. Alysicarpus bupleurifolius 351. Alyxia aromatica 623, buxifolia 624, stellata 623. Amapamilch 620. 630. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. |Amaracus Dietamnus 661. Amarantaceae 187. 644 Note 1. 799. Amarantholz 316. Amarantus atropurpureus 187, Blitum 187, eaudatus 187, melancholicus ruber 187, pyramidalis 187, salieifolius 187. Amaryllidaceae 101. Amaryllis Belladonna 103, formosissima 102. 103, pudica 103, Reginae 102, sarniensis 103. Amber 655, -kraut 655, 655. Amboina Kino 352. Ambra liquida 272. 817, -öl 26. Ambrosia artemisifolia 766. 775. Amelkorn 61. Amelanchier alnifolia 276, canadensis 276, vulgaris 276. Ammi Visnaga 550. Ammoniacum 561. Ammoniacum, Afrikanisches 559, Marokka- nisches 559. Ammoniakgummi 561, -harz 410 Note 2, -öl 561. Ammophila arenaria 50. Amomis acris 525, oblongata 526, Pi- mento 526. Amomum angustifolium 114, anthioides 115, anthoidioides 115, aromaticum 114, Cardamon 114, Cardamomum 114, coro- narina di Pereira 114, Curcuma 111, Granum paradisi 115, hirsutum 114, Korarima 114, Mala 114, Melegueta 114, repens 113, subulatum 114, verum 114, Zerumbet 111, Zingiber 111. Amorpha fruticosa 346. Amorphophallus campanulatus 82, Konjak 81, Rivieri 81. Ampalis madagascariensis 156. Ampelopsis hederacea 476, quinquefolia 476. Amphiscopia inficiens 710. Amra 447. Amygdalae amarae 292, dulces 292. Amygdalus communis 157 Note 8. 292, Persica 294. Amyris ambrosiana 411, ambrosiana var. brasiliensis 412, balsamifera 164 Note 1. 353 Note 1. 394. 409, elemifera 394, gileadensis 410, hexandra 394, Linaloe 413, Plumieri 39. Anacahuite-Holz 642. Anacardgummi 446. Anacardiaceae 445. 799. Anacardium longifolium 446, oceidentale 446. 796, offieinarum 447. en offieinarum 772, Pyrethrum 2. Anagallis arvensis 191 Note 2. 193. 579, coerulea 579. Anagyris foetida 329. Anamirta Coceulus 210, paniculata 210. Ananas 83, -erdbeere 286. Ananas sativus 83. Ananassa sativa 8. Ancellia africana 119. -krautkampfer Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Anchieta salubris 507. Anchusa officinalis 643, tinctoria 643, Aneistrocladaceae 513. Ancistrocladus Vahlii 513. Anda Gomesii 435, -Nüsse 435. Andira anthelmintica 355, Araroba 355, Horsfieldii 356, inermis 355, retusa 354. 355, spectabilis 355, vermiluga 355. Andorn 650, Weißer 650. Andrographis paniculata 709. Andromeda arborea 571, calyceulata 571, Catesbaei 571, japonica 571, Lesche- naultii 571, Mariana 572 Note 1, nitida 572 Note 1, polifolia 571, polifolia var. angustifolia 571. Andropogon annulatus 44, arundinaceus 45, caesius 800, Calamus aromaticus 800, eitratus 43. 800. 801, ceitriodorus 42, coloratus 800, confertiflorus 800, flexu- osus 800, halepensis 46, intermedius 45, Iwarancusa 44. 800, laniger 43. 800, Martini 800, muricatus 42. 800. 801, Nardus 42. 799. 801, Nardus var. coloratus 800, Nardus var. flexuosus 800, Nardus var. nilagiricus 800, nilagirieus 800, odoratus 43. 800, polyneuros 800, saccharatus 45. 46, Schoenanthus 43. 44. 375. 800, Schoenanthus var. caesius 800, scoparius 44, Sorghum 45. 46, squarrosus 43. 801, virginieus 44. Andropogonöl 801. Androsace carnea 579, lanuginosa 579, sarmentosa 579. Anemagrostis Spica-venti 50. Anemone appenina 203, hortensis 203, nemorosa 203, pratensis 204, Pulsatilla 204, ranunculoides 203, thalietroides 203. trifolia 203. Anethum graveolens 563, Sowa 563. Angelica anomala 556, Archangelica 555, japonica 556, Levisticum 555, offieinalis 555, refracta 556. Angelicaöl, Japanisches 556, -krautöl 556, -samenöl 556, -wachs 556, -wurzelöl 556. Angelinsamen 355. Angiospermae 35. Angiospermen, monokotyle 35. Angolatalg 827. Angophora cordifolia 541, intermedia 541, lanceolata 541, subvelutina 541, Wood- siana 541. Angora-Beeren 465. An en 392, Falsche 605, Rindenöl Angraecum fragrans 117. 799. Angulea ÖOlowesii 119. Anhalonium fissuratum 513, Jourdani- anum 516, Lewinii 515, prismaticum 514, Williamsii 515. 516. Anime 317, -harz 417. Anis 552. 823, -kraut 123, -öl 552. 823, -rinde 214. 822, -rindenöl 822. Aniseed-Buchu 389. Anisodus luridus 675. Anisomeria drastica 189. 879 |Anisosperma passiflora 757. Anisum stellatum 213, vulgare 552. Ankalaki 423. Annato 504. Anodendron paniculatum 626. Anonaceae 215. 802. |Anona aethiopica 217, intermedia 217, laevigata 216, muricata 216, odorata 216, reticulata 216, senegalensis216, squamosa 216. 432 Note 1, triloba 217. Antawali 211. A Be naria dioica 766. 784, margaritacea 765. Anthemis arvensis 775, Cotula 775. 777 Note 2, nobilis 774, Pyrethrum 772. Anthericum Liliastrum 90, ossifragum W. Anthodia Cinae 780. Anthophylli 527. 528. Anthoxanthum odoratum 49. Anthriscus Üerefolium 552, vulgaris 552. Antiarharz 154. Antiaris innoxia 154 Note 1, toxicaria 153. 154. 610. 802. Antidesma 440. Antiopiumpflanze 523. Antirrhinum majus 697. Antirrhoea aristata 737. Antonskraut 698. Aouaraöl 74. Apalachentee 456. Apargia hispida 794. Apeibaöl 477. Apeiba Tibourbou 477. Apera Spica-venti 50. Aperula speciosa 230, Apetalae 120. Apfel 520 Note 23. Apfelbaum 279. 474 Note 16. 483 Note 30. Apfelsinen 395. 474 Note 16. 520 Note 23. 807. 826 Note 4, -schalenöl, Süßes 39. Aphanamixis grandifolia 420. Aphananthe aspera 147. Aphidengallen 452, Apilongöl 499. Apiol 227, aus Dillöl 563. Apios tuberosa 372. Apium graveolens 549. 802, Petroselinuimn I 548. |Aplectrum hiemale 119. Aplotaxis candicans 794, Lappa 784. ı Apocynaceae 407. 615. | Apocyneen 611 Note 5. Apocynum 626, androsaemifolium 626, ' eannabinum 626, venetum 626. Apopinoöl 233. ‚Aposeris foetida 786. 794. ‘Apple Top Box 538, tree juice 541. Aprikose 295. 826, -gummi 296, -kernöl | 295. 296. ' Aqua Amygdalarım amarum 292. Aquifoliaceae 456. Aquilaria Agallochum 516, malaccensis 516. ‚Aquilegia vulgaris 198. 802. ‚Arabis Halleri 250. ' Araceae 80. 880 Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Arachis hypogaea 67 Note 4. 351, -öl! Artar-root 386. 351, prostrata 352. Aracouchinbalsam 412. Araliaceae 543. Aralia hispida 544, montana 544, nudi- caulis 544, papyrifera 544, quinquefolia 543, spinosa 544. Araribarinde 715, rubra 713. 715. Araroba 355. Araucaria Bidwilli 5, brasiliana 5, Cookü 5, imbricata 5, intermedia 5. Araucarie 5. Araucarieae 5. 501 Note 1. Araujia sericifera 634. Arbol-a-Breaharz 415. Arbuse 750. Arbutus 569 Note 1. Arbutus Unedo 573, Uva-ursi 573. Arcangelisia lemniscata 211. Archangelica officinalis 555. Archichlamydeae 120. Aretium Lappa 789, majus 789, minus 789, nemorosum 789, puberis 789, tomen- tosum 789. Arctostaphylos 569 Note 1 u. 3. Aretostaphylos glauca 574, offieinalis 573, Uva-ursi 573. Ardisia fuliginosa 580. Ardisinharz 580. Arduina 615. Areca Catechu 72. 73 Note 2, oleracea 75. Arekanüsse 72, -nußfett 72. Arenaria media 711 Nr. 2086, marginata 193, rubra 193. 711 Nr. 2086. Arenga saccharifera 73. Argania Sideroxylon 588. Argemone albiflora 242, grandiflora 243, hispida 243, Hunnemanni 2435, mexicana 242, speciosa 243. Argemoneöl 242, Argine Baum 233. Argithamnia trieuspidata var. lanceo- lata 428. Arisarum italicum 81, vulgare 81. Aristolochiaceae 166. Aristolochiaantihysterica 168, argentina 168, Clematidis 167, ceymbifera 168, glaucescens 168, grandiflora 168, indica 168, longa 168, offieinalis 167, reticulata I rotunda 168, Serpentaria 167, Sipho 168. Armeria maritima 581. Arnica montana 784. Arnicablüten 784, -blütenöl 785, -wurzelöl 762. 785. Aron, Gefleckter 81. Arrak 40. 75. 437. Arrhenaterum avenaceum 50, bulbosum 50. 802. elatius 49. 802. Arrowroot 1. 104. 105, Afrikanisches 112. 115, Australisches 112. 115, Brasiliani- sches 112 437, Ostindisches 112, von es Südseeinseln 81, Westindisches 112. 115. u otrys odoratissima 216, suaveolens Artemisia Abrotanum 783, Absinthium 779, abyssinica 783, annua 778, arbores- cens 778, Barrelieri 782, cana 782, cau- data 782, chamaemelifolia 780, Cina 780, Dracunculus 871, Dracuneculus var. sativa 782, Eriopoda 782, frigida 782, gallica 782, glacialis 783, Herba alba 779, Herba alba var. densiliora 779, indica 782, lavandulifolia 782, Ludoviciana 782, maritima 780. 782, maritima var. Stech- manniana 780, Mutellina 783, pontica 783, Sieberi 779, tridentata 782, varia- bilis 782, vulgaris 779. 782 Note 1. Artemisiaöle 31 Nr. 70 Note 5. 779 u. £. Arthrophyllum Blumeanum 544, diver- sifolium 544. Artischoke 790. Artocarpus elastica 155, ineisa 155, integrifolia 155, venenosa 158. Arum Arisarum 81, Dracunculus 81, escu- lentum 81, italicum 81, macrorrhizum 81, maculatum 81.191 Note2 802, Sequina 82. Arundo arenaria 50, Epigeios 50, Phrag- mites 52. Arve 12. Asa foetida 246. 558, in Massen 813, in Tränen 813. Asagraea officinalis 86. Asant 558. 813, -öl 558. 813. Asarum arifolium 167, Blumei 167, cana- dense 167, europaeum 166, Sieboldii 167. Asarumkampfer 166. Asbarg 202. Aschantipfeffer 123, -öl 124. Asclepias cornuti 632, eurassavica 631. 632, erosa 632, geminata 633, gigantea 631, incarnata 632, syriaca 632, tinetoria — 634, tingens 632. 634, tuberosa 632. Ash Bark 598. Asimina triloba 217. Asparagus acutifolius 99, offieinalis 98. 802 Aspe 129. Asperifoliaceae 642. Asperula 117 Nr. 329, odorata 741. Asphodelus albus 90, bulbosus 90, Kot- schyanus 90, Kotschyi 90, racemosus 90, ramosus 90. Aspidosperma peroba 620, polyneuron 620, pyricollum 620, Quebracho blanco 453 Note 2. 620, sessiliflorum 621. Aster alpinus 763, Amellus 763, argophyllus 763, parviflorus 763, Tripolium 763. Astragalus adscendens 347, baeticus 348, brachycalyx 347, caryocarpus348. eretieus 347, cylleneus 347, exscapus 348, floru- lentus 347, Glyeyphyllus 348, gummifer 347, heratensis 347, kurdieus 347, leio- clados 347, lentiginosus 348, lusitanieus 348, micerocephalus 347, mollissimus 348, oophorus 348, Parnassii var. Cylleneus 347, pyenoclades 347, strobiliferus 347, stromatodes 347, verus 347. Astragalusmanna 347. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Astrocaryum Agri73, Chouta 80, Fett 74, vulgare 74. Astronium fraxinifolium 448. Astrophytum myriostigma 515. Astukhudus 817. Asystasia gangetica 709. Athamanta Oreoselinum 560. Atherosperma moschatum 234. Atlasceder 26. Atractylis gummifera 787, ovata 788. Atr - phaxis Cotoneaster 176, spinosa 176. Atraphaxismanna 176, Atriplex glauca 180, Halymus 180, hor- tensis 180, litoralis 180, pedunculata 180, portulaceides 180, semibaccata 180. Atropa Belladonna 672. 685, Belladonna var. lutea 367. Atropinum 673. Attalea Cohune 74, excelsa 74, funifera | 74 Note 2, Maripa 74, spectabilis 74. Attich 743, -blätter 743. Aucklandia Costus 784. Anucuba japonica 567, japonica var. ele- gantissima 567, japonica var. latimacu- lata 567, japonica var. longifolia 567, japonica var. punctata 567, japonica I salicifolia 567, japonica var. viridis Aufgeblasenes Leimkraut 19. Aulomyrcia ramulosa 526. Aurantiaceae 569 Note 5. Aurantioideae 3%. Aurikel 578. Australian Pepper 123. Ava 122. Avena 49 Note 2. Ave h era 52, pubescens 52, sativa Averrhoa Carambola 376. Avignonkörner 465. Avocatier 226. Avocato 226, Birnen 226. 822, Fett 226. Ayapanöl 762. Aydendron argenteum 222. Azadirachta indica 420. Azafran 699. Azafranillo 699. Azalea 569 Note 3, amoena 572, indiea 572, nudiflora 570, pontica 570. Azorella caespitosa 548, Gilliesii 548, gummifera 548. B; Babarang 580. Babiana 107. Bablah 310. 312. Baccae spinae cervinae 466. Baecharis cordifolia 765. Backhousia eitriodora 541. Bactris Plumeriana 72. Badamöl 523 (Nr. 1358). Badanifera Anisata 214 Note 8. Badianaöl, Chinesisches213, Japanisches 214. Baecke a frutescens 541. Wehmer, Pflanzenstoffe. 881 Bahia-Balsam 315. Bahiarotholz 324. Bakanko 612. Balamfett 586. ee aegyptiaca 384, Roxburghii 384. Balanophoraceae 165. Balanophora elongata 165. ı Balanophorenwachs 165. Balao 499, -balsam 499. Balata 431 Note 4. 585 Note 7, 590. 591. ıBaldingera arundinacea 49. Baldrian 746, -öl 746. 747, -wurzel, Japanische 747. Ballota foetida 654, lanata 653, nigra 654. Ballote 654. Balm of Gilead Fir 23. ' Balsam, Acouchi- 412, Acouchini- 412, Balao- 499, Belladonna- 672, Cabureiba- 835, Canada- 23. 24, Canarium- 413. 415, Cativo- 316, Cochin- 500, Copaiva- 314. 316. 413, Dunkler- 836, Gilead- 410, -harz 5. 499, Hedwigia- 408, Heller- 836, Honduras- 817. 836, Humirium- 380, Karpathischer 12, Maracaibo- 315, Maran- ham- 315, Marien- 416. 417 Note 2, Mekka- 410, -of Fir 23, -of Gilead 23, -pappel 129, Para- 315, Peru- 325. 326. 820, Pinaceen- 5, Quino-Quino- 328, Schwarzer- 326, Tagulaway- 625, -tanne 23, Tolu- 820, Weißer- 326, Weißer Peru- 817, Westindischer- 815, Wopa- 318. | | Balsaminaceae 464. ıBalsamocarpon brevifolium 324. ' Balsamo de Cascaru 326, -de Cebit 625, -de Cicatan 412, -de Tacuasonte 326. 'Balsamodendron africanum 410, Berryi 411, gileadense 410, Kataf 411. Kua 410 | Note 1, Mukul 410, Myrrha 409, Playr- |_ ‚fairii 410, pubescens 411. | Balsamöl, Peru- 820, Tolu- 820. | Balsamum Carpathicum 12, Copaivae 315, ' de Mekka 410, Dipterocarpi 499, Garjanae 499, Gurjunae 499, indicum album 817, Mariae 496, naturale 326, nusticae 218, peruvianum 325, Styracis 271, Terebin- thinae 7, tolutanum 327. Bambunüsse 71 ‚-palme, Westafrikanische 71. Bambus 66. 803. Bambusa arundinacea 66. 803, nigra 67, | strieta 67. Bambusrohr 66. Banane 109. 819. Bananenfasern 109, -mehl 109. 819, -stärke | 109, -wachs 819. Banksia serrata 163. | Bankulnuß 434, -öl 434. ' Baobab 483, -butter 483, -öl 483. Bapa tjeda 618. ıBaphia nitida 329. Baptisia alba 330, australis 330, bracteata 330, exalata 330, leucantha 350, leuco- phloea 330, minor 330, perfoliata 330, tinetoria 330, versieolor 330. | Barbados Aloö 91. 92, -kirschen 421. 56 587. 589. -wurzel 746, 882 Register: II. Pflan Barbaraea lyrata 260, praecox 260, vul- garis 260. Barbasco 470. Barbatimaö 313. Barbenia oleoides 190. Barcekhausia foetida 79. Bärenklau 564, -klauöl 564, -traube 573. Baristergummi 325. Bärlauch 95, -öl 9. Barleria Prionitis 709. Baroskampfer 811. Barosma betulinum 389, erenulatum 389, pulchellum 389. 803, serratifolium 388. 389. 803. Barringtonia insignis 521, racemosa 521, speeiosa 521, Vriesei 521. Barwood 329. Bärwurz 556, -öl 556. Basanacantha spinosa var. ferox 728. | Basellaceae 190. Basellakartofiel 190. Basil 668. Basilie 669, Grand- 669, -nain 670, Petit- 670, -v. Reunion 670. Basilicum canum 60. Brasilieumkampfer 669, -öl 669. 670, Alge- risches 670, Javanisches 670, v. Reunion | 670. Basilie 669. | Basiloxylon Rex 4%. Bassia butyracea 582. 584 Note 15. 585 Note 8, Djave 591, latifolia 581. 582, loneifolia 581, Mottleyana 582, Nungu 582 Note 1, obovata 582, oleracea 582 Note 3, Parkii 583. 584 Note 15, sericea | 587. Bassiaöl 581. 582. Bassora Gallen 142. Basswoodöl 478. Bast 109. Bastard-Blauholz 325, -Bloodwood 538, -Klee 340, -White Mahagony 539. Batatas edulis 105 Note 1. 640. Batate 105 Note 1. 640. Batrachium divaricatum 204, fluitans 204. Bauhinia candida 318, elongata 318, emarginata 318, glaucescens 318, retusa an tomentosa 318, Vahlii 318, variegata 18. Baumöl 600. Baumwolle 481. 482, Indische 481, Sea- Island- 481, Upland- 481. Baumwollfett 482, -saatkuchen 481. 482, -saatöl 481. 816, -samen 379 Note 20, -staude 481, -stearin 481, -zucker 481. Baybaum, Echter 525, -beeren 525. 823, -berry 131, -blätter, Echte 525, -blätteröl 823, -öl 525. 529. 823. Baycuruwurzel 581. Baylahuen 786. Bdellium africanum 410, Östindisches 410. Bean-oil 362. Bebeeren 228. Bebeerubaum 228, -rinde 228, 1} | zen und Rohstoffe. Beet, Rote 186. Behennüsse 263, -öl 263. ‚Beilsehmiedia oppositifolia 222. Beinwell 644, -wurzel 644. Belji var 22. ı Belladonnabalsam 672, -extrakt 673, Japani- sche 674, -öl 673, -wurzel 673. Belladonna nigra 672. Bellis perennis 765. Benediktenkraut 286. Bengaleardamomen 114, -cardamomöl 114. Bengalisches Kino 366. Bengalkatechu 72. Bengkudu 736. Bengkuöl 587, -talg 587. | Bengoek 372. Benin-Copal 835. Beningcasa cerifera 754. Benkinöl 587, -talg 587. Benöl 263. Benzo& 594, amygdaloides 595, Block- 59, Calcutta- 594. 595, -harz 594, in granis 594, -lorbeer 231, Mandel- 595, Padang 594. 595, Palembang 594. 595. 596 Note 10, Penang 594. 595. 596 Note 10. Siam 594. 595. 596 Note 10, Sumatra 594 595. 596 Note 10. ıBenzoin odoriferum 231, officinale 594. Berberidaceae 205. Berberis Aetnensis 206, Aquifolium 207, buxifolia 206. 207, crataegina 207, Darwini 207, domestica 206, glauca 206, elobularis 207, lutea 206, Lycium 206, macrophylla 207, nervosa 206, pallida 206, repens 206, tomentosa 206, vul- garis 206. 207, vulgaris var. edulis 207. Berberitze 206. Bergamot-Oil, Wild 657. | Bergamot, Wild 657. Pergamottblätteröl 403. Bergamotte 403. 807. 808. Bergamottminze 667, -öl 395. 403. 807. £08. Bergenia sibirica 267. Bergföhre 13, -petersilie 560, -petersilienöl 560 Bergmelisse 658, -melissenöl 658. Bergmispel 276. Berlinia Eminii 354. Bernardinia fluminensis 305. Bernstein 26, -fichte 26, Mürber- 26, -öl 26, Schweizer- 26. Bertholletia excelsa 157 Note 16. 521, nobilis 521. Bertramswurzel, Deutsche 772, Römische 712. Berufskraut 650. 763. Besana 289. Besenginster 338. 811. Besk 622. Beta patula 187, vulgaris 181. 805, vul- garis var. Rapa 181, vulgaris var. rubra 186. Betelöl 123, -palme 72, -pfeffer 123. ı Bethabanaholz 706. Bethabarraholz 706. Becubybafett 220. Becuiba-Muskatnußbaum 220. Betonica offieinalis 650. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Betonie 650. Betonienkraut 650. Betulaceae 142. 569 Note 5. Betula alba 144. 803. 832 Note 1, Ermani 144, lenta 143. 567, lutea 144, populifera ‚144, verrucosa 144. Beukess Boss 646. Beurre de Bouandjo 497, -de Kagn& 497, -de Kanya 497, -de Lamy 497, -de Vio- lette 106. Biberklee 615. Bibernell 826. Bibirubaum 228, -rinde 228. Bichetea officinalis 154. ghaKeit 220. 221, -Muskatnußbaum Bide Khecht 126. Bidjitan 420. Bienensaug 651, Roter- 651, Weißer- 651. Bifrenaria Harrisoniae 119. Bigelovia veneta 508 Note 1. Bignoniaceae 228 Note 1. 703. 706. Bignonia brasiliana 704, Catalpa 703, chelonoides 705, Chica 703, Copaia 705, flava 704, inaequalis 704, leucantha 705, leucoxylon 704, nitida 604, radicans 704, Tecoma 704, tomentosa 702, Bignonienholz 228 Note 3. Bilsenkraut-Blätter 676, -Samenöl Schwarzes- 676, Weibes- 677. Bimbilbox 536. at, Ausdauerndes 431, Jähriges 4 676, Biota orientalis 32. Birch, Black- 143, Cherry- 143, Sweet- 13. ee 462 Note 27. 803, Weib- 14 Birkenblätteröl 144, -holzgummi 144, -holzöl 144, -knospenöl 144. 803, -öl 143. 144, -rinde 144, -rindenöl 143. 144. 572 Note 1, -saft 144. 803, -teer 144. Birmabohnen 370. Birnbaum 281. 483 Note 30. Birne 136 Note 12. 281. 474 Note 16. 520 Note 23. Bitter Bark 621. Bittere Zimmtrinde 222. Bitteres Schaumkraut 259. Bitterfenchel 554, Französischer- 554, -öl Algerisches 554, -öl, Französisches 554, | Japanisches 554, Wilder- 554. Bitterholz 405, -klee 615, -kleewurzel 615, -mandelöl 2932—295. 304, -mandelwasser | 292. 294, -nuß Hickory 134, -root 626, -süß 677, -weed 775, -wurz 613. Bixaceae 504. Bixa Orellana 504. Blaberopus villosus 622. Blach Alder 457. | Black-Birch 143, -Box 538, -Dammar 416, -Indian Hemp 626, -Mallee 539, -Mint 663, -Wattle 312. | Blasenstrauch 346. | Blauer Eisenhut 199, -Hahnenfuß 207, -Mohn | 238. | I 883 Blaues Oel 224. 557. 558. 559 Note 1. 772. 778 (s. auch p. 845, Register I). Blauholz 325, -baum 325, -extrakt 325 Note 2. Bleckeria calocarpa 625. Bleekrodea tonkinensis 803. Blepharis capensis 710, Bletia 118. Blighia sapida 464. 803. Blocklack 432. Blood Wood 534. 538, Gum 532. Blue Gum 536, Gumtree of Vietoria and Tasmania 533, Mallee 539. Blumea balsamifera 225 Note 1. 765, densiflora 766, lacera 765. Blumeakampfer 765. Blumenkohl 253. 804. Blutkraut 196, -wurz 236. Bobua laurina 593. Bocagea Dalzellii 216. Bocconia cordata 235, frutescens 235. Bocksdorn 348. 672, -hornklee 344. ‚Boehmeria calophleba 162, nivea 162. Bohne 358 Note 33. 367. 370 Note 10. 797, Türkische 369, Ungarische 367. 368. Bohnenbaum, Amerikanischer 322. Bohnenkraut 658, -krautöl 658, -öl 362. 363. 367. 814. Bois de Citron de Mexique 412, de Cypre 643, de rose mäle 227, du Sang 324, puant 484. ' Bokhara-Gallen 448. ‚Bolax gummifer 548. Bolaxgummi 548, -harz 548. Boldea fragrans 233. ' Boldo-Blätter 233, -Blätteröl 233. Bolivia-Cocablätter 812. ' Bolivianischer Copaivabalsam 316. Bolle 9. Bomarea Salsilloides 103. Bombacaceae 483. Bombax Gossypium 505, heptaphyllum 484, malabaricum 484, pentandrum 483. Bombay-Copal 317, -Maeis 218. 819, -Muskat- nuß 218. Bonduenußöl 323. Bondue-nut-oil 323. 'Bonplandia Angostura 39, trifoliata 392. 'Bontia daphnoides 710. Borassus flabelliformis 74, -Piassave 74. Bordeaux-Colophonium 14, -Terpentin 14. Boretsch 643, -blätter 642, -blüten 643. Borneokampfer 500. 811, -kampferbaum 500, -kampferöl 500. 811, -kautschuk 625, -talg 407 Note 5. 490. 501. 502. 503. 583 Note 7. 587. ‘ Boroniaöl 390. Boronia eg 3. ı Borraginaceae Borrago officinalis 643. . Boswellia Ameero 408, Bhaw Dajiana 408, Carterii 408, elongata 408, Frereana 408, glabra 408, papyrifera 408, serrata 408, socotrana 408. Botany-Bay-Gummi 94. Botryopsis platyphylla 208. 56* 884 Bouandjobutter 497. Bourbon-Geraniumöl 375. Boussingaultia baselloides 190. Bowdichia major 328, virgiloides 328. Boxmyrte 130. Boxwood 566. Brachyclados Stuckerti 761. Bragantia Wallichii 168. Brasilianischer Copal 317. Brasilienholz 324, Echtes 323. 324. Brasilietteholz 324. Brasilnußöl 521. Brassavola tuberculata 119. Brassica alba 257, campestris 250, cam- pestris var. napobrassica 252, campestris var. Napus 251, campestris var. Rapa 250, cernua 257, dichotoma 257. esculenta 252, glauca 257, juncea 256. 257 Note 2, 804, napobrassica 252. 804, Napus 251. 804, Napus y esculenta 252, Napus var. « annua 251, Napus var. £ oleifera biennis 251, Napus var. napobrassica 252, nigra 254. 257. 804, oleifera 254, oleracea 252, oleracea bullata 254, oleracea (bullata) gemmifera 253, oleracea £ viridis 254, oleracea capitata alba 253, oleracea capitata rubra 253, oleracea conica 253, oleracea luteola 254, oleracea percrispa 254, oleracea sabauda 254, oleracea var. Botrytis 253. 804, oleracea var. capitata 803, oleracea var. caulorapa 254, oleracea var. gongyloides 254, praecox 250, ramosa 257. 804, Rapa 250. 783 Note 2. 804, Rapa rapifera 259, Rapa teltowensis 252, Rapa var. annua 250, Rapa var. biennis 250, Rapa var. y oleifera 250, Rapa y rapifera 252, rugosa 257, ruta- baga 804. Braunwurz 697. 698. Brayera anthelmintica 288. Brech-Hülse 456, -nuß 436. 605. 606, -öl 435, -wurzel 734. Brennessel 161. 833, Große 161, Kleine 161, Pillentragende 161. Brennkraut 428. Bresk 622. Bridelia montana 424. Briza media 49, minor 48. Brombeere 288. 833. Brombeerkernöl 288, -strauch 288. Bromeliaceae 83. Bromus carinatus 66, erectus 66, mollis 66, Schraderi 66, secalinus 66, sterilis 66, unioloides 66. Brosim um Galactodendron 154. 622, specio- sum 154. Brotbaum 155. Broussonetia Kämpferi 150, Kazinoki 150, papyrifera 150, tinetoria 149. Brown-Mallee 812, -Peppermint tree 535, -Stringybark 537. Brucea antidysenterica 405. 607 Note 30, sumatrana 405. Bruchkraut 193, Kahles 192, -weide 126. Bruguiera gymnorrhiza 522, parviflora 522, Rheedi 522, Rumphii 522. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Brunfelsia americana 695, Hopeana 694, ramosissima 695. Brunnenkresse 260, -kressenöl 260. Bruschia macrocarpa 604. Bryonia alba 752, dioica 752. nn Bohatn calycinum 266, proliferum Bubindirinde 325. Buceublätter 389. 390, Lange 388, -öl 388. 389. 803, Runde 389. Buchanania fastigiata 816, latifolia 447. Buche 134. 135. 145, Hain- 146, Rot- 134, Weiß- 146. Buchecker 134, -eckernöl 134. Buchenöl 134. Buchöl 134. Buchsbaum 444, -holz 444. Buchweizen 176. 177, -mehl 177. Buddleia perfoliata 612. Buffalobeere 518. Bugle Weed 661. Bulbus Colchiei 89, Seillae 96. Bulkoil 536. Bullet tree 589. Bulnesia arborea 385, Retamo 385, Sar- mienti 212. 384. Bumellia obtusifolia var. excelsa 591. Bunchosia glandulifera 421. Buphane toxicaria 102. Buphthalmum maritimum 766. Bupleurum rotundifolium 833. Burgunderharz 14, -pech 14. Burma-Terpentin 17. Burseraceae 407. 820. Burseraceen-Opopanax 411. Bursera acuminata 394. 413, Aloexylon 413, balsamifera 408, Delpechiana 227 Note 2. 412, fagaroides 413, gummifera 413, paniculata 413. Buschsalz 814. Buschwindröschen 203. Butea frondosa 366. 432 Note 1. 804, parviflora 366, superba 366. Buteakino 366. Butterbaum 497, Indischer 582, -bohnen 501, -kohl 254, -nuß 133, -nußbaum 490, -weed 763. Buttom Bush 727. Butyrospermum Parkii 583. Buxaceae 444. Buxus sempervirens 228. 444. Byrsonima spicata 421. Bystropogon origanifolius 654. c. Cabacinha 749. Cabureibabalsam 835. Cacalia repens 784. Cacao 486, -baum 486, -bohnen 486. 487. 490. 488. 832, -butter 486. 487, -fett 251. 487. 501. 832, Samoa- 487. Cachou 310. \ Cacile maritima 250. Cactaceae 513. Cactusfeigen 514. 515. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 885 Cactus flagelliformis 514, Opuntia 514, | Cambaholz 324. speciosissimus 515, speciosus 515. Cambogia Gutta 498. Cacur 753. |Camelina sativa 261. Cadaba farinosa 246. ‚Camellia assamica 495. 495 Note 1, dru- Caesalpinia bicolor 324, bijuga 324, pifera 491. 492, japonica 491. 492, Kissi Bonducella 323. 383 Note 1, brasili- 491, Minahassae 492, oleifera 492, Sas- ensis 324, brevifolia 324, Cacalaco 323,| sanqua 492, Thea 491 Note 1. 492, Coriaria 194 Note 4. 328, erista 324, theifera 492. digyna 323, „ecbinabe 323. 324, pulcher- Camelliaöl 491. rima 324, Sappan 323. 324, tinctoria | Camellie 491. 323. 324. ‚Cameraria latifolia 623. Caesalpinioideae 314. | Camholz 329. Caferana 613. 'Campanulaceae 758. Cail-Cedra 418, -holz 418. ‚Campanula lamiifolia 758, latifolia 758, Caincawurzel 730. | nieotianifolia 758, pyramidalis 758, ra- Cainito 589. | punculoides 758, Rapunculus 758. Cajanus flavus 372, indieus 372. Campecheholz 325. Cajeputöl 530. 531. ı Campfer- -seeds 114. Caju-Gummi 447. 'Camphora officinarum 224. Calabafett 496, -nuß 49%. ‚Camphorosma glabrum 187, monspe- Calabarbohne 251. 366. | Hacum181. Caladium 71, bulbosum 83. 'Campomanesia retieulata 526. Calambo 209 Note 4. ‚Camptosema pinnatum 354. Calamintha macrostema 659, Nepeta | Camulöl 435. 657. | Camwood 329. Calamogrostis 49 Note 2, Epigeios 50. | Canadabalsam 23. 24. Calamus Draco 72. 98. 428. '804, niger 72, | Canada snake root 167. Rotang 71. 72 Note 4, scipionum 22, ' Canadian Asarabacca 167. verus 72. ' Canadisches Schlangen wurzelöl 167, -Tannen- Calanthe veratrifolia 118, vestita 118. | öl 24. Calathea Allouia 115. | 174. Calebasse 753. ‚Cananga odorata 216. 804. Calebassencurare 609. ' Canangaöl 216. 217. 804. 805, -öl von Java Calendula offieinalis 786. | 80. Caliaturholz 353. Canari ambon 416. Calibohnen 367. Canariengras 49. California Bay tree 230. ‚Canarina campanulata 758. Californienholz 324, Californische Kiefer 11, Canariöl 414. Californischer Lorbeerbaum 230, Cali- | Canarium album 414 Note 3. 415, -balsam fornisches Lorbeerblätteröl 230. ' 413. 415. balsamiferum 408, bengalense Calinüsse 367. ' 416, eommune 413. 414. 415, Cumingü Calla aethiopica 82. ' 415. 416, decumanum 416, edule 415, Calliandra portoricensis 308. legitimum 416, luzonicum 414 Note 1. Callitris australis 33, calcarate 33, colu- | 415. 415 Note 13, mauritianum 413, mellaris 33, cupressiformis 33, Mocleyana Mehenbethene 416, mierocarpum 416. 33, Mülleri 33, Parlatorei 33, Preissii| 805, moluccanum 416, Mülleri 416, ole- 33, quadrivalvis 32. 33, robusta 33, ver-| osum 416. 805, rostratum 416, Schwein- rucosa 33. | furthii 415, strictum 416, villosam 415. Calluna vulgaris 577. 416 Note 1, zephyrinum 415. Calmatambabaum 734. ‚Canavalia ensiformis 371, incurva 370, Calmusöl 797. rhusiosperma 370. Calophyllum Calaba 496, Inophyllum | Canchalagua 613. 416 Note 2. 496, longifolium 496, Taca- Candellila-Wachs 813. mahaca 416 Note 2. 49. ‚ Candolleaceae 758. Calophyllumnüsse 496. 'Candlenut 434, -oil 434. Calosanthes indica 706. 'Caneel-Apple 216, -baum, Weißer 508, Calotropis gigantea 631, procera 631. -rinde 508. Calpicarpum albiflorum 625, Roxburghii Canella alba 505. 625. ‚ Canellaceae 505. Caltha palustris 198. 804. ' Canellaceenrinde 506 Note 1. Calumbo 209 Note 4, -Wurzel 209. Canellarinde 505. Calycanthaceae 215. Canelon 725. Calycanthus floridus 215, glaucus 215. ' Cangoura 447. 804. Canna angustifolia 115, coceinea 115, Calyptranthes paniculata 526. ' edulis 115, indica 115, paniculata 115. Calystegia sepium 637. Cannabin 158. 886 Cannabis americana 157, gigantea 157, indica 157, sativa 156. 157. 805, sativa var. indica 157. Cannaboideae 156. Cannaceae 115. Cantagallo-China 713. Canthium glabrifolium 734. Capalo& 91. Caparrapiöl 228. Capbohnen 370. Cape-tea 330. Capparidaceae 245. Capparis spinosa 246, 377 Note 1a. 387. 388 Note 2 Cappern 387. Capraria biflora 698. Caprifoliaceae 569 Note 5. 741. Capsella Bursa pastoris 260. Capsiandra rosea 325. Capsicum annuum 686. 687, annnum var. cordiforme 686, annuum var. gros- sum 686, annuum var. grossum ovatum 686, annuum var. longum 686, annuum var. ovoideum 686, annuum var. sub- angulos 686, baccatum var. quia apuam 687, bicolor 687, brasilianum 687, co- noides 687, conoides var. chorda 687, crassum 687, fastigiatum 687, frutescens 687, frutescens var. baccatum 687, fru- tescens var. odoriferum 687, lonsum 686, minimum 687, mierocarpum 687, tetragonum var. dulce 688. Capsicumsamenöl 686. Capsumach 164. Caragana frutescens 348. Carajuru 703. Carana elemi 411, Carapafett 419. Carapa grandiflora 419, guianensis 419, guineensis 419 Note 4, moluccensis 419, procera 418. 419 Note 4. 805, Toulou- couna 418. Carapaöl 418. 419 Note 4. Cardamine amara 259, pratensis 260. Cardamomen, Bastard- 115, Bengal- 114, Ceylon- 114. 812, Echte 113, Kamerun- 115, Korarima- 114, Malabar- 113. 812, Siam- 114, Wilde 115. Cardamomenöl 812, Siam- 114. Cardamomöl 113. 812, Bengal- 114, Ceylon- 114, Korarima- 114. Cardamomum longum 114, Melegueta 114, rotundum 114, zeylandicum 114. Cardamon Seeds 812. Cardobenedikte 791, -benediktenkraut 791. Cardone 790. -harz 413. Carduus acaulis 790, Marianus 786, te- | nuiflorus 786. Carex acuta 68, arenaria 68, caespitosa 68, pseudo- -Cyperus 68, remota 68, riparia 68, silvatica 68, strieta 68, vesicaria 68, vulpina 68. Caricaceae 511. Carica candamarcensis 511, dodecaphylla 511, hastifolia 511, Papaya 512, querci- folia 511. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Carisibirne 825. Carissa Arduina 617, Carandas 617, edulis 617, ferox 617, Quabaio 617, ovata var. stolonifera 616, Schimperi 616, tomen- tosa 617, Xylopieron 616. Carlina acaulis 787, gummifera 787. Carludovica lancitolia 80, palmata 80, subacaulis 80. Carmin 657. a anbanane 70, -stärke 70, -wachs 70. 154 Carneru 703. Caroba 705, -balsam 705. Carobbe di Giudea 447. Carotte 561. Carpesium cernuum 765. Carpinus Betulus 146. Carpodinus lanceolatus 618. Carquejaöl 337. Carruthersia scandens 618. Carthamus gummifer 787, tinctorius 788. Carum Ajowan 551. 805, Bulbocastanum 551, Carvi 550, Copticum 551, 805. Carya alba 133, amara 134, illinoensis 1535, olivaeformis 133. 805, poreina 134, sul- cata 134, tomentosa 134. Caryocaraceae 490. Caryocar amygdaliferum 491, brasiliense 490, butyrosum 490, glabrum 490, nuci- ferum 490, tomentosum 490. Caryocaröl 490. Caryophyllaceae 190. Caryophylli 527. 528. Caryophyllinrot 189. Caryophyllus aromatieus 527. Caryota urens 74 Note 2. Casca de Arariba branca 713, vermelha 713. Casca de Cedro vermelho 417. Cascara amarga 406. 468 Note 7, de Lingue 226, Sagrada 468. Cascarilla 426. 726, Clutia 426, de Oali- saya 721, hexandra 726, macrocarpa 727, magna 726, magnifolia 715. 726. morada 713. 727, Riedeliana 727, ver- dadera 713. Cascarillöl 426, -rinde 426. 726. Casimiroa edulis 394. Cassandra calyculata 571. Cassava, Bittere 437, -Strauch 437, Süße 437. 488. Cassia acutifolia 320, alata 321, angusti- folia 320, auriculata 320, bijuga 319, caryophyllata 228, Fedegosa 319, Fistula 320, fHlorida 321, glauca 321, lienea 223, 806, marylandica 320, nieticans 321. ob- ovata 320, obtusifolia 320, occeidentalis 319, siamea 321, Sophora '320, speciosa 319, Tora 320. Cassiablütenöl 310. 311, -extrakt 311, -öl 223. 224. 806, -pomade 311, -rinde 223, -rindenöl 224. Cassie 223, -Ancienne 310, -blütenöl 311. 797, Holz- 806, -pomade 797, -Romaine 311. 7197, -strauch 310. Cassier 310. 311. Cassytha filiformis 230. 817. 19. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Castanea sativa 136, vesca 136. 805, vul- garis 136. Castanhaöl 752. Castanie, Brasilianische 521, Echte 136, Roß- 353 Note 2. 406 Note 3. 460. Castanopsis chrysophylla 136. Castilloa elastica 155. 431 Note 4. 817, Markhamiana 156, Tunu 156. Castilloakautschuk 817. Castoröl 428. 430. Casuarinaceae 120. Casuarina equisetifolia 120, muricata 120, quadrivalvis 120. Cat 310. Catabrosa aquatica 48. Catalpa bignonioides 703. Catappaöl 522. Catappenbaum, Echter 522. Catechu siehe Katechu. Catechu album 727. Catha edulis 455. 805. Catha-leaves 455. Cativo-Balsam 316. Catmint 651. Cattleya Forbesii 119, labiata 118. 119, Mossiae 119. Caucho blanco 439. 440. Caulophyllum thalietroides 207. Cayaponia Cobocla 756, Espelina 757, glo- bosa 756, Martiana 756. Cay-Cay 816, -Fett 407, -Nüsse 407, -Wachs 407. Cayenneholz 484, Cayenne-Linaloeholz 227, -Linaloeöl 227. 820, -Pfefier 687, -Weih- rauch 416. Kat us americanus 470, reclinatus 47 Cearakautschuk 438, -Rubber 438, -wachs. 70. Cebil blanco 372, Colorado 372, -rinde 312. Cecropia adenopus 154, hololeuca 155, peltata 155. Ceeropiawachs 154. Cedar Apple 418. Ceder 12 Note 2. 26, Atlas- 26, Gelbe 451, Japan- 27, Kanoe- 31, Libanon- 26, Rote 31, Sibirische 12, Spanische 30, Virgi- nische 29, Weibe 32. Cedernblätteröl 29, -holz 29. 417, -holz, Libanon 806, -holzöl 29. 637 Note 1, -kampfer 29. 660. 810, -nuß, Sibirische 12, -nußöl 12, -öl 12. 29. 32. 660, -ül, Libanon 806. Cedratier ordinaire 402. Cedratöl 402. Cedrela angustifolia 417, australis 417, brasiliensis 417, febrifuga 417, fissilis 417, odorata 417, Toona 417. 418. Cedrela-Gummi 417, -holzöl 417. 418. Cedrino 402. Cedro 402, -öl 395. 402, ordinario 402. Cedrone 402. Cedrus atlantica 26, Libani 26. 806. Ceiba pentandra 483. Ceibawolle 484. Celasteröl 455. 887 Celastraceae 390 Note 6. 454. 569 Note 5. ‚Celastrus edulis 455, obseurus 455, pani- culatus 455, scandens 455. VOrBBER argentea 187. 644 Note 1, cristata 187. Celosiaöl 187. Celtis australis 148, cinnamomea 148, cordata 148, morifolia 148, occidentalis 148, orientalis 148, reticulosa 147, Tala 148. Centaurea axillaris 788, Caleitrapa 788, Cyanus 788, Jacea 788, maculata 788, montana 788, nigra 788, polycephala 788, phrygia 788, Scabiosa 788, stolsti- tialis 788. Centipeda Cunninghami 784, elatinoides 784, orbicularis 784. OR acuminata 735, Ipecacuanha 734. Cephalanthera pallens 116. Cephalanthus oceidentalis 727. CGephalaria procera 748, syriaca 748. Cephalotaxus drupacea 3, peduncu- lata 3. Cephalotus 263 Note 1. ‚Ceradia furcata 786. ‚Cera Musae 819, Myricae 131. Cerasus acida 300, brasiliensis 305. Cerathantera Beaumetzi 110. Ceratocapnos 245. Öeratonia siliqua 318. ‚Ceratopetalum apetalum 270, gummi- ferum 270. Ceratophyllaceae 19. Ceratophyllum demersum 1%. Cerbera Manghas 624, Odollam 624, Tanghinia 624, Thevetia 624, tleve- toides 625. Cercocoma macrantha 622. Cereus Cumengii 514, flagelliformis 514, grandiflorus 514, gummosus 514, Pecten- aboriginum 514, peruvianus 514, Sar- gentianus 514, senilis 514, speciosissi- ' mus 515. Cerin 140. Ceriops Candolleana 522. Ceropegia bulbosa 633. Cerosin 41. Ceroxylon andicola 73, Klopstockia 73, utile 73. Cerventesia tomentosa 165. Cestrum foetidissimum 685. 695, laevi- gatum 69. Cetewayokartoffel 680. 'Ceylon Cardamome 114, Cardamomöl 114, Cocablätter 812, Malabar Cardamomen 812, -nüsse 606, -öl 76, Zimmt 222, Zimmtöl 222. 226. 807, Zimmtstrauch 222. Chachich 157. ‚Chaerophyllum bulbosum 552, odoratum ' 546, Prescottii 553, sativum 552, temu- | lum 553. Chagualgummi 84. ' Chaiharz 502. 'Chailletia cymosa 471, toxicaria 471. 888 Chamaecyparis Lawsoniana 806, obtusa 32, sphaeroidea 31. 32. Chamaelirium carolinianum 88, luteum 88. Chamaemeles 305. Chamaerops excelsa 69, humilis 69. Chamomile flower 774. Champacabaum 212, -blütenöl 212. 213, 818, -öl 384 Note 2, -holzöl 212. Chante 513. 514. Charas 157. Chardinia xeranthemoides 777. Charvin’s Grün 467. Chaulmoogra odorata 508. Chaulmoograsamen 509, -öl 508. 509. Chaulmugra siehe Chaulmoogra. Chavica Betle 123, officinarum 123, Rox- burghii 123. Chayavar 713. Chayt& 706. Chaywurzel 713. 714. 736. Chebulaöl 523. Cheiranthus Cheiri 261. 806. Chekenblätteröl 527. Chelidonium diphyllum 243, majus 235, 237. Chenopodiaceae 178. 806. Chenopodium album 178. 179. 806, ambrosioides 179, ambrosioides var. an- thelminticum 179, anthelminticum 179, Botrys 179, foetidum 178, hireinum 179, hybridum 179, maritimum 179, mexi- canım 179, olidum 179, Quinoa 178. viride 179, Vulvaria 178. 179. Chenopodiumöl 179. Chermes 141. Cherry birch 143. Chewing-Gum 313. Chica 703. Chickrasia tabularis 418. Chielegummi 587. 588. Chieh 779, -öl 779. Chilly 687. Chimaphila 569 Note 1, maculata 568, umbellata 568. China alba granatensis 727, anaranjada 725, Arica- 724, bicolorata 737, blanca de Payta 727, Bogotensis 726, brasi- liana de Minas 726, californica 727, canela 725, Colorata 726, cuprea 715. 725. 726, Cusco- 724, de Cusco tlava 723, de Cusco rubra convoluta 724, de Cusco rubra plana 724, flava dura 724, flava tibrosa 722. 724, Jaen- 724, Japicanga 101, morada 725, nova brasiliensis 726, nova surinamensis 715. 726, Pitayensis 724, Pitayo 724, regia 721, -rinde 714 ff., -rinde, Bogota 722, -rinde, Braune 715, -rinde, Carthagena 715. 722, -rinde, Columbische 722, -rinde, Falsche 713. 715. 725. 726, -rinde, Gelbe 715, -rinde, Graue 715, -rinde, Maracaibo 715. 724, -rinde, Rote 715. 720, -rinde, Weiße 621, rosea 726, rubra de Rio 727, Savanilla 726, von Canthagallo 715, -wurzel 101, -zimmt 807. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Chinese Wild Pepper 834. Chinesischer Lotus 195, Zimmtstrauch 223. Chinesisches Neroliöl 403. Chininblumenkraut 613. Chininum 715. Chiococca anguifuga 730, brachiata 730, racemosa 750. Chiogenes serpyllifolia 573. Chionanthus latifolia 599, montana 599, virginica 599. Chione glabra 741. Chios Terpentin 447, Terpentinöl 447. Chirettakraut 615. Chironia chilensis 613. Chironji-Oel 447. Chisocheton divergens 420. Chlora perfoliata 615. Chloristigma Stuckertianum 633. Chlorocodon Whitei 631. Chlorogalum pomeridianum 90. Chlorophora tinctoria 149. Chlorostigma = Chloristigma. Chloroxylon Swietenia 385. Chondodendron tomentosum 208. 228. Chondrilla juncea 794. Chonemorpha macrophylla 618. 622. Choreebutter 582. Choripetalae 120. Christuspalme 428, -tränen 38. Christwurzel 197. Chr a zophora tinctoria 431, verbascifolia 431. Chrysanthemum Balsamita 778, car- neum 776, caucasicum 775. 776. 777 Note 2, einerariifolium 776, corymbi- ferum 777 Note 2, frutescens 776, ja- ponicum 776, indicum 776, Leucanthe- mum 776, Marschallii 776, Parthenium 777, roseum 776, segetum 775, sinense 776, sinense var. japonicum 776, vul- gare 777. Chrysarobinum 355. Chrysobalanoideae 305. Chrysobalanus Icaco 305. Chrysophyllum Cainito 589, giyey- phloeum 589, imperiale 591, ramiflorum 591, Roxburghii 591. Cibeben 471. Cicea disticha 425. Cicer arietinum 364. Cichorie 794. Ciehorium Endivia 795, Endivia var. crispa 795, Endivia var. pallida 73, Intybus 794. Cieuta maculata 548, virosa 547. Cigarrenkistenholz 417. Cimifuga racemosa 198, 806. Cinchonabark 714. Cinchona 806, amygdalifolia 725, an- gustifolia 722, Calisaya 714. 715. 716. 721, Calisaya var. javanica 722 Note 3, var. Ledgeriana 722, caloptera 724, Ca- rabayensis 724, Condaminea 724, cordi- folia 722 Note 2. 724, corymbosa 725. cuprea 725, excelsa 728, ferruginea 725, Hasskarliana 724, lanceolata 723, lanei- Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. folia 716. 722, Ledgeriana 714. 715. 716. 722, micrantha 715. 716. 723, nitida 725, Obaldiana 725, oblongifolia 724, offiei- nalis 715. 716. 723. 724, ovata 723, Pahudiana 724, pedunculata 726, Pelle- tierana 725, pubescens 722 Note 2, 723, rosulenta 725, serobieulata 725, serobi- culata var. Delondriana 724, suceirubra 714. 715. 716. 720. 722, 'Tucujensis 724, Weddeliana 721. Öinchonaminrinde 715. 726. Cinchonoideae 713. Cineraria vulgaris 783. Cinna arundinacea 50. Cinnamodendron cortiecosum 506. Cinnamomum aromaticum 223, Burmanni 225, Camphora 224. 500 Note 1. 807, Cassia 223. 806, ceylanicum 222. 806, ceylanicum var. Seychelleanum 806, Culilawan 222, glanduliferum 806, Kia- mis 225. 229 Note 1, Loureirii 222. 807, Mercadoi 806, obtusifolium 807, obtuli- folium var. Cassia 807, obtusifolium var. Loureirii 807, Oliveri 225, pedatinervium 224, pedunculatum 224, Tamala 806 vimineum 222, Wigthii 222, Cire du Japon 450. Cirrhopetalum cornutum 119. Cirsium acaule 790, arvense 790, bulbo- sum 790, canum 790, heterophyllum 790, lanceolatum 790, oleraceum 790, rivulare 7, Ciruela Gummi 421. Cissampelos Pareira 208. Cissus quinquefolia 476. Cistaceae 504. Cistus creticus 504, eyprius 504, ladani- ferus 504, monspeliensis 504, polymor- Hi 504, salviaefolius 504, salvifolius 504. Citronateitrone 402. Citrone 399. 474 Note 16. 807. Citronellfrüchte 230, -gras, Altes 799. 800. 801, Nenes 800, von Salatiga 801, -öl 799, -öl, Ceylon- 800, -öl, von Java 801, -öl, von Perak &01, -ölsorten 42. 658 Note 2. ’ Citronenbaum 399, -bayöl 525, -blätteröl | 399, -gras 43, -kampfer 807, -kerne 400, - -kernöl 400, -öl 395. 399. 400. 402. 658 Note 2. 807, -schale 399. Citrosina Apiosyce 234, cujabana 234, oli- gandra 234. Citrullus 753 Notel, amarus 751, Colo- eynthis 749, edulis 750, Naudinianus 751, vulgaris 750. 751. Citrus Aurantium 395—400. 402 Note 1. 807, Aurantium var. Bigaradia 397, Aurantium var. duleis 395, Bergamia 403. 807, Bigaradia 397. 401. 808, Bigaradia myrtifolia 401. Bigaradia sinensis 401, chinensis 396 Note 15, decumana 401. 403, Limetta 396 Note 15. 399. 401. 808, Limetta vulgaris 401, Limonum 396 Note 15. 399. 807, longi- folia 396 Note 15, madurensis 401, Mandarin 396 Note 15, medica 395. 399, 889 medica # Limonum 399, medica var. acida 401. 402. 808, medica var, eitrea 402, medica var. gibocarpa 402, medica var. lumia 403, medica var. rhegina 402, medica var. vulgaris 402, nobilis 401, sinensis 395, trifoliata 395. 403, triptera 403, vulgaris 397. 401, vulgaris var. curassaviensis 396 Note 15. Cladastris amurensis 330. |Clandestina rectiflora 708. Clarisia bifolia 155, racemosa 155. Clausena anisata 808, Anisum olens 808. 'Claytonia alnoides 190. Cleistanthus collina 425. Clematis angustifolia 205, Flammula 205, integrifolia 205, orientalis 205, sericea 205, virginica 205, Vitalba 204. Cleome pentaphylla 246, viscosa 246. Clerodendron Blumeanum 648, macro- siphon 648, nereifolium 648, serratum 648, Siphonanthus 648. Clethraceae 568. 569 Note 3. Clethra alnifolia 568, arborea 568, canes- cens 568. ‚Clinacanthus Burmanni 710. |‚Clinopodium vulgare 656. |Clitandra Henriquesiana 618. Clusia rosea 497. Cluytia collina 425, Eluteria 426. Cneoraceae 385. \Cneorum trieoccum 385. |Cnicus arvensis 790, Benedietus 791, lan- | eeolatus 790. \Cnidosculus neglecetus 435. Cocablätter 380 ff. 812. -blätteröl 381, Breit- blättrige 380, -pflanze 380, Schmalblätt- rige 380. 382. Coccoloba 827, uvifera 352 Note 1. Coceulus Bakis 211, cordifolius 211, eris- | pus 211, glaucescens 210, indicus 209, \ laurifolius 209, ovaliformis 209, palmatus 209, peltatus 208, umbellatus 209. Coceus Cacti 514. Cochenillefarbstoff 514. 657. | Cochinbalsam 500. Cochinchinawachs 407, -zimmt 807. Cochingras 800, -ül 43, 76, -samen 43, -Wood Oil 500. Cochlearia 547 Note 20, anglica 248, Armoracia 248, offieinalis 248. Cochlospermum Gossypium 505, tinc- torium 505. Cochuchu 386. Coeillanarinde 418. Cocos acnleata 74, acrocomoides 78, buty- racea 78, Mikaniana 78, nucifera 75. 808, oleracea 78, Yatae 78. Coeosbutter 75. 76, -faser 75, -fett 75. 76. 78. 808, -gummi 75, -holz 75, -kuchen 75. 77. 483 Note 30, -mehl 75, -milch 75. 76, -nuß 75. 808, -nußkuchen 75, -öl 75. 76. 251, -palme 75, -stearin 76. Coelocaryon Preussii 221. Coelocline polycarpa 216. |Coelococeus carolinensis 78. # 890 Coffea arabica 730. 733, Bonnierii 734, | bourbonica 734, excelsa 734, Gallienii | 734, Humblotiana 734, liberica 733, Mogeneti 734. Coffeinum 731. Cofteoidea 730. Cohuneöl 74, -palme 74. Coir 75. Coix lacryma 38. Cokkelskörner 210. Cola 485. 490. | Cola acuminata 485. 499, Ballay 486 Note 1, digitata 486 Note 1, gabonensis 486 Note 1. sphaerosperma 486 Note 1. Colanuß 485. 486. Colehieum alpinum 90, autumnale 89. 808, avenarium 90, illyricum 89, mon- tanum 90, multifiorum 90, speciosum 89, treapolitanum 90. | Coleus .Blumei 669, Dazo 669, lango- nassiensis 669. rotundifolius var. albus 669, rotundifolius var. niger 669, rotun- difolius var. ruber 669, Verschaffeltii 669. Colletia spinosa 470. Collinsia canadensis 698. Collophora utilis 623. Colocasia antiquorum 81, esculenta 81. Coloeynthus otficinalis 749. Colombo 209 Note 4, -wurzel 209. Colophonholz 413. Colophonia Elemi 413. Colophonia mauritiana 413. Colophonium 5 Note 2 u. 4. 7. 8. 9. 15. 16. 17 Note 8. 416. 823. 824, Amerikanisches 14. Coloquinte 749. 751. Colpoon compressum 164. Columbisch. Tacamahac 412. Columbo 209 Note 4, -holz 209, -wurzel | 209, -wurzel, Amerikanische 612, wurzel, Falsche 209. Columella 790 Note 2. Colutea arborescens 346, orientalis 337. 809. Colza 250, -öl 250f. -saat 250. Combretaceae 522. Combretum altum 523, coceineum 523, erythrophyllum 524, grandiflorum 524, Raimbaultii 523, sundaicum 523. Commelinaceae 84. Commelina communis 85, tuberosa 85. Commiphora 409{t. 557, abyssinica 410. 411, africana 410, Berryi 411, ceruenta 809, erythraea 411, Kataf 411, mada- gascariensis 432, Mukul 410, Myrrha 409. 809, Opobalsamum 410, Playfairii 410, Schimperi 410 Note 1, Stocksiana 411, ugogensis 411. Compositae 569 Note 5. 759. Comptonia asplenifolia 131, -öl 131. Comuöl 73. Conchocarpus Peckolti 39. Condorigummi 314, -holz 314. cruenta 346, Condurango-Rinde 634. Conessi-Rinde 629, -Samen 629. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Coniferen Dammar 6. Conimaharz 412. 416. Conium maculatum 546. Connaraceae 305. Connarus africanus 306, Uleanus 306. Conophallus Konjak 81. Convallariablätteröl 99. Convallaria japonica 101, majalis 99. 100, multiflora 100, Polygonatum 100, racemosa 101. Convolvulaceae 655. Convolvulus althaeoides 636, arvensis 636. 637, Batatas 105, brasiliensis 640, chilensis 639, floridus 637, Jalapa 637, Mechoacana 637, Nil 639, orizabensis 638, panduratus 639, Purga 637, pur- pureus 639, Scammonia 635. 638. 639, scoparius 637, sepium 637, simulans 638, Soldanella 636, tricolor 637, Turpethum 637, vitifolius 640. Conyza squarrosa 764. Copaiba conjugata 373, paupera 316. Copaifera 809, bijuga 315, bracteata 316, confertiflora 315, coriacea 315, Demersii 373, Gorskiana 316. 373, Guibourtiana 316. 837, guyanensis 315, Jacquini 315. 316, Langsdortfii 315. 316, Mannii 315, Mopane 316, oblongifolia 315, offieinalis 315, rigida 315, Salikounda 316. Copaiva 315, -balsamöl 315. 809, -balsam- sorten 314. 315. 316. 413, -öl 315, -balsam, Afrikanischer 315. Copalchirinde 427. Copal limön 412 Note 1. Copale, Handelssorten 316. 317. 373. 416. Copaltic-Gummi 308. Coperniecia cerifera 70, Guibourtiana 71. Copra 75. 808, -öl 75, 76. Copriuva 325. cymosus 305, 'Coprosma grandifolium 735. ‚Coptis anemonefolia 197, Teeta 197, tri- folia 197. Corchorus acutangulus 477, argutus 477, bengalensis 477, capsularis 477, fasci- cularis 477, olitorius 477. 478, trilo- cularis 477. Cordia atrofusca 642, bantamensis 642, Boissieri 642, excelsa 642, Gerascanthus 643, grandis 642. Coriander 564. 565, -öl 564. 565. Coriandrum sativum 564. Coriariaceae 444. Coriaria atropurpurea 445, myrtifolia 444, 445, 449 Note 12, ruscifolia 444. Corinthen 471. Cornacea stolonifera 809. Cornaceae 566. Corneelkirsche 566, 828. Cornus Amomum 566, eireinata 566, florida 566, mas 566. 809. 828, -Resinoid 566, rugosa 566, sanguinea 566, sericea 566. Coronilla Emerus 350, glauca 350, jun- cea 350, pentaphylla 350, scorpioides 350, varia 350. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Cortex adstringens brasiliensis 311, Alstoniae constricetae 621, Angosturae 392, Aurantii fructus 397, Bowdichiae majoris 328, Brayerae anthelminticae 289, Uanellae | albae 505, caryophyllatus 228, Cascarillae 426. 726, Chinae 714. 715. 720, Chinae Calisayae 715, Chinae flavus 715, Chinae flavus fibrosus 722, Chinae fuscus 715. 722. 723, Chinae griseus 715, Chinae regiae Calisayae 721, Ohinae regius 715, Chinae ruber 715. 720, Chinae sucei- rubrae 715. 720, Cinchonae 714, Cinn- amomi 223, Cinnamomi ceylaniei 222, Citri fructus 399, Condurango 634, Conessi 629, Dita 621, Eluteriae 426, Esenbeckiae febrifugae 393, Evonymi atropurpureae 454, Frangulae 469, Ge- offroyae jamaicensis 355, Granati 519, Granati fructuum 519, Guaranham 589, Hippocastani 460, Johimbehe 714, Jure- mae brasiliensis 311, Lokri 317, Loxae verus 724, Mezerei 516, Monesiae 589, 625, Musenae 289, Paramer. vulner. Pereiro 624, Picraenae 406 Note 1, Plumierae acutifoliae 619, Purshianus | 468, Quassiae amarae 406 Note 1, Que- bracho blanco 620, Quereus 137, Quilla- jae 275, Rhamni Purshianae 468, Salieis 127, Sambuci 742, Sambuci aquaticae | 744, Sebipirae 328, Sicupirae 328, Sima- rubae 404, Thymiamatis 271, Viburni Opuli 744, Viburni prunifolii 745. Corydalis ambigua 245, bulbosa 244, cava 244, digitata 245, fabacea 245, intermedia 245, nobilis 245, | solida 245. 809, tuberosa 244. 245. 809, Vernyi 245. Corydalisknollen, Cinesische 245, Japanische | 245. Corylus avellana 142. 809. 816. 824 Note | 1, Colurna 143, tubulosa 143. Corynanthe Johimbe 714, macroceras 714. Corynocarpus laevigata 454. Corypha cerifera 70, Gebanga 70, sil- vestris 70. Cos 1 Blumeanum 209, fenestratum 209. Cosmostigema racemosum 633. Costilla de Vaca, Weiße 470. Costus speciosus 114. Costus-Wurzel 114. 784, -Wurzelöl 784, duleis 505. Cotinus Coggyria 450. Cotoneaster 140 Note 8, 370 Note 10, affinis 277, bacillaris 277, buxifolia 277, Francheti 277, frigida 277, horizontalis 277, integerrima 276, microphylla 276, aurea 809, | 891 'Coula edulis 163. 809. Coulanuß 809, -nußöl 163, Coumarouna odorata 355. Coumouöl 73. Couratori legalis 520. Cowdee-Gum 7. Crambe maritima 261. Uraneberry 576. Crassulaceae 265. 830. Crassula falcata 266. Crataegus monogyna 278, orientalis 277, SERIE 277. 278. 809, Pyracantha 8. Crataeva religiosa 246, Roxburghii 246, Tapia 246. Creek-Gum 536. ‚Cremastra Wallichiana 119. Crepis biennis 795, foetida 795. Crescentia Üujete 706. Crin d’Afrique 69. Crithmum maritinum 555. 809. Crocoxylon excelsum 456. Crocus offieinalis 107, reticulatus 108, sativus 107. 810, variegatus 108. Crokus 107, -ö1 107. Crossopteryx Kotschyana 730. Croton aromaticus 432, campestris var. genuinus 427, Cascarilla 426. 427, com- pressus 427. dioicus 427, Draco 72 Note 1. 428, echinocarpus 427, Eluteria 426. 726, erythraeus 427, erythrema 427, gossypifolius 72 Note 1, laceiferus 432, lobatus var. Manihot 427, macrostachys 289, Minal 427, morifolius 427, niveus 427, oblongifolius 426, Pavana 426, polyandrus 426, Tiglium 425. 426. 427. |Crotonharz 426, -öl 425. 426. 427, -rinde 427 Note 2. Crotalaria Cunninghamii 339, incana 339, retusa 339, sagittalis 339, sericea 339, striata 339, turgida 339. Cruciferae 246. 818. Crusemynte 669. Uryptocaia australis 222, moschata 222, Peumus 234, pretiosa 221. Cryptomeria japonica 27. 810. Uryptomeriaöl 810. Cryptostegia grandiflora 631, madagas- | cariensis 631. 'Cuago 218. Cuajo 220. Cubaholz 149. 'Cuban Pine 16 Note 2. 17. ‚Cubeba officinalis 124. 'Cubeben 124, Falsche 124, -öl 124, -pfeffer 124. ıCueubalus Behen 19. multiflora 277, nummularia 276, pannosa Cucumis 753 Note, Citrullus 750, Colo- 277, rotundifolia 277, thymifolia 277, vulgaris 276. Cotorinde, Echte 232, von Merida 215. Cottonmargarin 481, -öl 481. 484. Cotyledon gibbiflorus 266, glaucus 266, Umbilicus 5 tuberosus 266. Couarinde 522. Couepia guianensis 305., | eynthis 749, Lagenaria 753, Melo 753, myriocarpus 753, prophetarum 753, pseu- docoloeynthis 753, sativus 752, trigonus ı 753, utilissimus 753. Cucurbitaceae 748. Cueurbita 753 Note 1, Citrullus 750, foeti- dissima 755, Lagenaria 753, maxima 755, I Pepo 754. 892 Culilawan Zimmtrinde 222. Culvers Root 699. Cuminöl 810. Cuminum Cyminum 563. 810. Cunila galioides 671, Mariana 668. Cunoniaceae 270. Cupania 830. Cupidorinde 215. Cuprearinde 715. 725. 726. Cupressineae 27. Cupressus Lambertiana 31, Lawsonia 806, macrocarpa 31, pyramidalis 31, sempervirens 31. 810, thyoides 31. Curanga amara 69. Curare 609. 610. 626, Calebassen- 609, Para- 609, Topf- 609, Tubo- 609. Cureas indica 436, multifida 435, pur- gans 436. Curcasöl 435. 436. Cureuma 111, angustifolia 112, aromatica 112, leucorrhiza 112, longa 111. 810, rubescens 112, viridiflora 112, Zedoaria 112. 810, Zerumbet 112. Curcuma, Batavia- 112, Falsche 112, -öl 111. 810, -wurzel 111. Cuscoblätter 724. Cusco-Cocablätter 380. 812, -Rinde 715. 716. 724. 725. Cus-Cus 42. N Epithymum 641, europaea 641. 810. Cuspa 393. Cusparia febrifuga 393, trifoliata 392. Cussambrium spinosum 464. Cut 310. Cutch 310. Cyanodaphne cuneata 222. Cycadaceae 1. Cycas circinalis 1, revoluta 1. Cyelamen europaeum 579, latifolium 579, persicum 579. Cyelanthaceae 80. Cyelea peltata 208. Cyclopia galioides 330, genistoides 330, longifolia 330, Vogelii 330. Cyelopiaöl 330. Cydonia japonica 279. 828, vulgaris 278. 810 Cylicodaphne sebifera 228. Cymbelkraut 697. Cymbidium aloefolium 119, cuspidatum 119. Cymbopogon caesius 800, eitratus 800. 801, coloratus 800, confertiflorus 799. 800. 801, flexuosus 800. 801, Iwarancusa 800, Martini 800. 801, Martini var. Motia 801, Martini var. Sofia 801, Nardus 799. 800. 801, polyneuros 800, Schoenanthus 800, Winterianus 801. Cymodocea aequorea 36. Cynara Cardunculus 790, Sceolymus 790. Cynanchum acutum 632. 633, monspeli- aa 632, ovalifolium 632, Vincetoxicum Cynerium argenteum 811. Cynodon Dactylon 50. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Cynoglossum offieinale 643. 644. Cynometra sessiliflora 373. C ynosurus cristatus 49. Cyperaceae 67. Cyperus esculentus 67, Papyrus 67. Cyperus-Oil 67. Cyphomandra betacea 688, calyeina 688, Hartwegi 688 Cypresse, Echte 31. Le 31, -öl 31, -wolfsmilch 441. Cypripedium calceolum 116, parviflorum 117, pubescens 117, speetabile 117. Cyrocarpus asiaticus 222. 817. Cyrtosiphonia madurensis 622, specta- bilis 619. 622. Cyrtosperma lasioides 82, Markusii 82, senegalense 814. Cystopodium Andersoni 119, punetatum 119. Cytinus Hypoeistis 168. Cytisus Adami338, aeolicus 339, alpinus 338, Alschingeri 338, angustifolius 338, argenteus 339. Attleanus 338, austriacus 339, biflorus 338, candicans 338, canescens 339, capitatus 339, elongatus 338, Ever- estianus 339, falcatus 339, formosissimus 338, fragrans 337, glabratus 339, hirsutus 338, Laburnum 337, Monspessulanus 338, nigricans 338, polytrichus 338, ponticus 338, proliferus 338, pullulans 339, pur- pureus 339, racemosus 338, ramosissimus 339, ratisbonensis 339, Rochelii 339, ruthenicus 338, scoparius 338. 811, sero- tinus 339, sessilitlorus 339, sessilifolius 338, supinus 338, triflorus 339, uralensis 339, Weldeni 338. D. Dachlauch 266. Daerydium cupressinum 3, Franklinii 811, huonense 811. Daceryodes. hexandra 413. Dactylis glomerata 53. Dactylotenium aegyptianum 50. Dadab 365, -baum 365. Daemia extensa 632. Daemonorops Draco 72. Dahlia imperialis 771, variabilis 771. Dalbergia arborea 354. 826, Championii 348, Cumingiana 348, heterophylla 353, Junghuhnii 348, latifolia 348, litoralis 348, melanoxylon 348, Zollingeriana 348. Dalechampia Peckoltiana 437. Damar bato& 502, sarang 502. Damascener Rose 290. Damianablätter 508. 508 Note 1. Dammar 6. 7. 501. 502. 502 Note 2, Black- 416, Coniferen- 6 Note 2. 7, Diptero- carpaceen- 6 Note 2, Dipto- 502, -fichte 6, -harz 501. 502, Malaiisches 502, Neu- seeländisches 7, Ostasiatisches 6, Ost- indisches 6, -tanne 6, Weißes 6. Dammara alba 6, australis 6, nigra 7, orientalis 6. 502 Note 4, ovata 7. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Dana-Dana-Käse 313. Danais fragrans 730, nei ra micrantha 234, repandula Daphne alpina 517, Gnidium 517, Laureola 17, Mezereum 516. 517 Note 3. Daphnidium Cubeba 229. Daphniphyllum bancanum 425. Darwinia fascicularis 541, taxifolia 541. Datisca cannabina 513. Datiscaceae 513. Datiscagelb 513. Dattel 69, -pflaume, Morgenländische 592, -pflaume, Virginische 592, -sago 70, -zucker 70. Datura alba 690, arborea 690, fastuosa 690, fastuosa flor. albis plenis 691, fastu- osa flor. coeruleis plenis 691, Knightii 690, Metel 690, meteloides 690, querci- folia 690. Daturaöl 689. Daueus Carota 561. Dead Borneo 622. Death camas 835. Decamalee-Gummi 729. Decaspermum 741 Note 1. Deers tongue 761. Dehaasia squarrosa 222. Delftgras 800. Delphinium bicolor 202, Consolida 199 811. ote 2. 202. 811, discolor 202, Menziesii 202, Nelsonii 202, saniculaefolium 202, scopulorum 202, Staphisagria 202, Zalil 202. 261. Dendrobium acuminatum 118, calceolari- um 119, chrysotosecum 119, erumenatum 118, Macraei 118, macrophyllum 119, molle 118, mutabile 118, pulchellum 119. Derris elliptica 353, Stuhlmanni 354, uliginosa 353. Detarium senegalense 317. Dhurra 45. Djakbaum 155. Dialiopsis africana 464. Dialium discolor 318, guineense 318. Dialyanthera Otoba 218. Djamboblätter 526. Djamboe 527. Dianthus Caesius 193, Carthusianorum 193, Caryophyllus 193, prolifer 193. Djavebaum 591, -fett 583 Note 1. 591. Dicalyx tinctorius 593. Dicentra cucullaria 243, formosa 243, pusilla 243, spectabilis 243. Dichopsis 584 Note 1. 585 Note 8, calo- | phylla 586, Gutta 584, Maingayi 587, oblongifolia 585, polyantha 586, pustu- lata 586. Dichorisandra thyosiflora 85. Dichroa febrifuga 270. Dielytra 245, cucullaria 243, formosa 243. Dieotyledoneae 120. Dicotyle Phanerogamen 120. Dietamus albus 391. Dictyosperma fibrosum 74 Note 2. 9, -feige 592, -gummi 70, -palme | 893 |Dieypellium caryophyllatum 228, ‚Dieffenbachia Sequina 82. Diervilla japonica 745. Digger-Pine 13. Digitalinum 700, eristallis. 700, gallicum 700, germanicum 700. Digitalis ambigua 702, ferruginea 702, glandulosa 702, grandiflora 702, lutea 702, ochroleuca 702, parviflora 702, purpurea 191. 700. ‚ Dikabrot 407, -butter 407, -fett 407. 501 Note 6. Dilem 667. 668, -blätter 668. Dill 563, -Apiol 563, -krautöl 563, -öl 563, -öl, Östindisches 563, Ostindischer 563. Dimorphotheca pluvialis 794. Dinkel 61. Dionaea muscipula 265. Dioon edule 1. Dioscorea aculeata 105. 811, alata 104. ' 105, alata var. alba 811, alata var. purpurea 811, Batatas 105. 640 Note 4, bulbifera 104. 105, eirrhosa 811, divari- cata 105, edulis 105, hirsuta 104. 811, japonica 105, Macabita 105, oppositi- folia 811, paniculata 104, pentaphylla 105, BOrDLESS 811, sativa 105, spieu- lata 105, Testudinaria 105, Tokoro 105, villosa 104. Dioscoreaceae 104. Dioscoreensago 105, -stärke 105. Diosma serratifolium 388, succulentum var. Bergianum 389. ıDiospyros Ebenum 591. 592, Kaki 592, Lotus 592, maritima 592, Sapota 592, virginiana 592. Diphysa carthaginiensis 350. ‚Dipladenia atroviolacea 629, flagrans 630, illustris var. pubescens 629. Diploclisia macrocarpa 210. Diploknema sebifera 587. ‚Diplotaxis tenuifolia 248. Diplothemium candescens 73. 80, mariti- mum 80. ı Dipsacaceae 748. Dipsacus Fullonum 748, silvestris 748. ‚ Diptam 391, -Dostenöl 661, Kretischer 661. Dipterocarpaceae 499. Dipterocarpaceen-Dammar 6. Dipterocarpus 811, alatus 499, angusti- folius 500, ceylanicus 500, grandifluus 499, Griffithii 499, hispidus 500, incanus 499, laevis 499, litoralis 500, obtusifolius 499, pilosus 499, retusus 500, trinervis 500, tubereulatus 499, turbinatus 499. 500, vernicifluus 499. Dipteryx odorata 355, oleifera 356, oppo- sitifolia 356, Pteropus 356. Dirca palustris 829, Distel, Esels- 789, Fürber- 788, Haber- 7%, Marien- 786, Mastix- 787. Ditarinde 621. Dittany 668. Dittelasma Rarak. 463. | Dividivi 323, von Bogota 323. 394 Dog Fennel 761, -holz 592. Dogswood 566. Dolichandrone falcata 705, Rhedii 705. Dolichos biflorus 371, Catjang 370, eul- tratus 371, Lablah 371, sinensis 371, Soja 362, speciosus 371, umbellatus f. volubilis 371, umbellatus f. sem. albis. 371, umbellatus f. sem. nigris 371, uni- florus 371. Donabanga moluccana 518. Donkin 82. Doona zeylanica 501. Doornkat 27. Dorant 773. Dorema 557 Note 1, Ammoniacum 561. Doronium Pardalianches 786. Dorstenia brasiliensis 154, Contrajerva 154, Klaineana 154, Klainei 154, radiata 154. Doryphora Sassafras 234. Doss 457. Dosten 660, -öl 659. 660. Dottersamen 379 Note 20. Douglastichte 24, -Fir 24, -tanne 24. Doundakeholz 728, -rinde 728. Dracaena Ambet 98, australis 97, Boer- havi 98, cinnabari 72 Note 1. 98, Draco 72 Note 1. 98, rubra 97, schizantha 9. Drachenblut 72. 97. 98. 353. 428, Amerikani- sches 72 Note 1, Canarisches 72. 98, Jamaicensisches 72 Note 1.353, Mexikani- sches 72 Note 1. 428, Ostindisches 72, Palmen- 72. 98 Note 1. 428, Socotrinisches 72. 98, Sumatranisches 72. 98. 804, -v. Carthagena 72 Note 1. 353, -v. Co- lumbia 72 Note 1, -v. Venezuela 72 Note 1, Westindisches 72 Note 1. 353. Draeocephalum aristatum 651. Dracuneulus vulgaris 81. Dreckholz 147. Dregea rubicunda 633, volubilis 633. Drimys aromatica 215, chilensis 215, granatensis 215, mexicana 215, Winteri 215. 506 Note 1, Winteri var. angusti- folia 215, Winteri var. revoluta 215. Droseraceae 264. Drosera intermedia 265, longifolia 265, rotundifolia 264, Whittakeri 264. Drosophyllum lusitanicum 265. Drüsenklee 346. Drymispermum ambiguum 517, urens 517. Dryobalanops aromatica 225 Note 1. 500. 811, Camphora 500. Dschugarahirse 46. Duboisia Hopwoodii 695, Leichhardtii 695, myoporoides 695. Duku 420. Dünengras 50. 'Duranta brachypoda 647, Ellisia 647, Plumieri 647, rostrata 647. Durio Zibethinus 484. Dyera costulata 622. Dysoxylon acutangulum 419, alliaceum 420, amooroides var. otophora 420, caulostachyum 420. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. E. Ebenaceae 569 Note 5. 591. Ebenholz 591. 592, Afrikanisches 348, Blaues 316, Grünes 704. 705. Eberesche 282. 828. Eberraute 783. Eberwurz 787, -öl 787. Ebonyöl 318. Ecballium Elaterium 751, offieinale 751. Echeveria glauca 266, metallica 266, retusa 266, secunda 266. Echinacea angustifolia 786. Echinocactus Lewinii 515, mamillosus 515, mammulosus 515, myriostigma 515, Williamsii 515. 516. Echinocarpus Sigun 477. Echinocystis fabacea 756. Echinophilon fruticosum 644. Ecehinophora spinosa 548. 'Echinops 140 Note 8, persicus 786, Ritro 787, -öl 787. ‚Echinostachys pineliana 84. 'Echites antidysenterica 629, grandiflora En peltata 626, religiosa 626, scholaris 21. Echium vulgare 643 Note 1. 644. Ecorce de filao 120, de Quinquina 714, de Xosse 728. Edelfeige 151, -gamanderkraut 655, -schaf- garbe 773, -tanne 21, -tanne, Sibirische 22. 796, -tannennadelöl 21. Edelweiß 766. Ehrenpreis 699. Ehretia buxifolia 645, tinifolia 643. Eibe 2. Eibisch 480, -blätter 480, -schleim 379 Note 15, -wurzel 480. Eiche 11 Note 8. 137ff. 462 Note 27. 483 Note 30, Indische 648, Kermes- 141, Kork- 140, Rot- 141, Stiel- 137, Trauben- 137. Eichelzucker 138. 140. Eichenholz 137 fi., -manna 137. 139, -mistel 166. Eierfrucht 678, -pflanze 678. Einbeere 100. 822, -korn 61. Eisenholz 120. 588, -baum 496, Ceylanisches 496, Ostindisches 496. Eisenhut 797, Blauer 199, Gelber 201, -knollen 199. Eisenkraut 648. Eisenrinde 538. Eiskraut 188. Elaeagnaceae 517. Elaeagnus pungens 518. Elaeis guineensis 79. 811, melanococca 80. Elaeocarpaceae 476. Elaeocarpus grandiflorus 476, lanceo- latus 477, macrophyllus 477, ovalis 477, resinosus 477, tuberculatus 477. Elaeococcaöl 433. Elaeococea Vernicia 433. Elaphrium tomentosum 416 Note 2. Elaterium 751. tenuifolia 643, > Ar Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Elefantenläuse, Ostindische 447, West- indische 446. Elemi 394. 414 Note 2, Afrikanisches 408. 414 Note 2. 415, Almessega- 412, Ameri- kanisches 413, Amerikanisches Jucatan- 394, Brasilianisches 414 Note 2, Brasilia- nisches Protium 412. Carana- 411, Caricari- 416, Colophonia- 413, -harz 416, Kamerun- 415, Manila- (Hartes u. weiches) 413—415, Mauritius- 413, Mexi- kanisches 414 Note 2, Oceidentales 411, -öl 413, Ostindisches 414 Note 2. 415, -real 411, Resina- 413, Rio- 411, Taca- mahac- 415, Tacamahaca- 416, Uganda- 415, Westindisches 411, Westindisches Jucatan- 394. Elettaria Cardamomum 113. 812, Car-| damomum var. « 812, var. # 114, major 114. Eleusine aegyptiaca 50, indica 50. Elcanto-Rinde 305. Elodea canadensis 36. 812. Embelia Ribes 269. 580. Emblica offieinalis 425. Emerostachys laciniata 651. 812. Emmer 61. Empleurum serratulatum 390. Endivie 795. Endiviensalat 79. Engelhardtia spicata 134. Engelmann Spruce 823. Engelwurz 555, -wurzel 555. Engessang 828, -öl 828. Englisches Raygras 54. Enkabankfett 502. Enkianthus japonicus 572. Entada scandens 314, polystachya 314. Enterolobium ceyclocarpum 308, ellipti- cum 308, Timbouva 308. Enthales macrocarpa 759. Cardamomum Enzian, Gelber 613, Kreuz- 614, -wurzel 613. 814, -wurzel, Weiße 565. 614 Note 1a. Epacridaceae 578. Eperua falcata 318. Ephedra antisyphilitica 34, distachya 33. 34, distachya var. helvetica 33, distachya var. monostachya 34, helvetica 33, monostachya 34, triandra 34 Note 2, trifurca 34 Note 2, vulgaris 33. 34. Epheu 544. 814, -harz 544. Epidendron difforme 118. Epigaea 569 Note 3, repens 571. Epimedium alpinum 207, maeranthum 207, Musschianum 207," sagittatum 207. Epiphegus americanus 708, virginianus 708 Note 1. Epiphyllum Rousselianum 515. nn 199 Note 2. ranthis hiemalis 198. Erbse 356 Note 4 u. 5. 360ff. 825. 833. Erdbeere 284ff. 813, Garten- 813, Wald- 813, -birne 768, -eichel 274, -epheu 651, -mandel 67, -mandelöl 67, -nuß 67 Note 4. 351. 379 Note 20, -nußkuchen 483 Note 30. 351, -nußöl 69. 351, -rauch 245, -rauch, Kletternder 243, -scheibe 579. 895 Erechthites praealta 786, Eria micrantha 119, retusa 119. Erica 569 Note 1, arborea 577, carnea 577, eiliaris 577, cinerea 577, erudans 577, gracilis 577, herbacea 577, medi- terranea 577, Tetralix 577, viridi pur- purea 577, vulgaris 577. Ericaceae 568. 569 Note 5. Erigeron canadense 763, graveolens 764, viscosum 764. Erigeronöl 763. Eriobotrya japonica 277. Eriodendron anfractuosum 483. Eriodietyon californicum 642, folium 642, glutinosum 641. ‚Eriophorum vaginatum 68. Eritrichium 643 Note 1. Erle, Grün- 146, Schwarz- 145, Weiß- 146. Erlenrot 145. Eruca sativa 261. 804. Ervenlinse 356. 'Ervum Ervilia 356. 689 Note 15, Lens 356, Monanthos 356. Eryngium 547 Note 20, campestre 548, ' maritimum 548. 767. ‚Erysimum arkansanum 812, aureum 261, erepidifolium 261, nanum compactum aureum 261, Perowskianum 812. 'Erythea edulis 74. ‚Erythraea australis 613, Centaurium 613, chilensis 613, litoralis 613, pulchella 613. Erythrina Berteroi 365, Corallodendron 365, fusca 365, indica 365, lithosperma 365, monosperma 366, Mulungu 365, poianthes 365, polyanthes 365, subum- brans 365. 'Erythronium Dens canis 97, maculatum 7 crassi- Erythrophleum Coumingo 314, Fordiü 314, guineense 314, Laboucherii 314. Erythroxylaceae 380. 569 Note 5. Erythroxylon arcolatum 382, Bolivianum 380. 382, Burmanicum 382, Coca 380. 812, Coca var. novogranatense 380, Coca var. Spruceanum 380. 382, hyperi- cifoium 383, insulare 382, laciniatum 382, laurifolium 382, longepetulatum 382, lucidum 383, macrophyllum 382, monogynum 382, montanum 382, ova- tum 382, pulchrum 382, retusum 382, utile 382. | Eseadron 781, -kraut 781, -öl 781. Esche 596, Gemeine 596, Gift- 599, Manna- | 597. 602 Note 39. 656 Note 3. ı Eschenmanna 819. 'Eschscholtzia californica 235. Escobedia scabrifolia 699. Eselsdistel 789, -fenchel, Sicilianischer 554, -gurke 751. Esenbeckia febrifuga 33. Esere 366. Esparsette 348. Espartofaser 46, -gras 46. 67. Espe 129. Espinillo 372. Essang 828, -nuß 828, -öl 828. 396 Essence d’Aspic 653, d’avocatier 226, de Badiane 214 Note 8, de Bergamotte 403, de Cedrat 402, de Citron 399. 402, de Citronella 42, de Genievre 27, de Geranium des Indes 44, de Geranium Rose 375, de Girofle 527, de Gouft 836, | de Lavande 652, de Lemon-grass 43, de Limette 402, de Mandarin 402, de Menthe Crepue 666, de Menthe Poivree 663, de Myrcia 525, de Neroli 397, de Neroli Portugal 395, d’Orange Portugal 396, de Petitgrain 397, de Scheih 836, de Templine 21, de Ter&benthine Fran- caise 14, de Tiges de Girofle 528, de Verveine des Indes 43, de Vetiver 42, Marjolaine 657, naturelle coner&te de Jasmin 603. Essigbaum 452. Eucalyptus 140 Note 8. 531, affinis 532, aggregata 532. 540, amygdalina 532. 535. 536. 540, angophoroides 538, Bai- leyana 536, bieolor 538, botryoides 532, calophylla 539, camphora 532. 538, capitellata 537, carnea 534, cinerea 532, eitriodora 532. 534. 537, ceneorifolia 535, cordata 532, cornuea 541, cornuta 541, corymbosa 532. 534, erebra 536, Dawsoni 532. 538, dealbata 535 Note 1. 537, decipiens 540, decurrens 541, delegatensis 540. 812. 827, dextropinea 537, diversi- color 540, dives 540, dumosa 536, elaeo- phora 533 Note 11, eugenioides 537, eximia 532, fabiorum 532, fieifolia 534, fissilis 540, Fletcheri 538, gigantea 532. 537, Globulus 532. 533, gomphocephala 540, goniocalyx 532. 533 Note 11. 540, gracilis 540, Gunnii 534. 535, haema- stoma 532. 534. 539, haemostoma var. Wilkinsonia 534, hemiphloia 536, in- erassata 540, intermedia 538, intertexta 540. 812, lactea 538, laevopinea 537, laevopinea var. minor 539, Lehmanni 540, Leucoxylon 536, longieornis 541, longifolia 540, loxophleba 537. 541, Ma- carthuri 540, maerorrhyncha 533 Note 11. 537. 821, maculata 534. 537. 538, ma- culosa 538, Maideni 532, mannifera 534. 5535, marginata 540, megacarpa 540, melliodora 540, microcorys 536, Morrisii 532. 540. 812, novaanglica 532, obliqua 534. 537, oceidentalis 539. odorata 535. 539, oleosa 535, oreades 538, ovalifolia 538, paueciflora 540, piperita 532. 533 Note 11. 534, Planchoniana 537, platy- phylla 536 Note 1, polyanthemos 538. 540, polybractea 532. 539, populifera 536 Note 1, populifolia 536, populnea 536 Note 1, pulverulenta 532. 534. 535. 538, punctata 537, pyriformis 540, radiata 540, redunca 539. 541, resinifera 534. 535, Risdoni 536, rostrata 532. 535, Rudderi 535, rudis 540, saligna 532, | salmonophloia 539, salubris 532. 539. 540, sideroxylon 536, Smithii 532. 533 Note 11. 538, Staigeriana 538, stellulata 534, strieta 533 Note 11, Stuartiana 532. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 540, tereticornis 540, tereticornis var. brachycornis 537, tessellaris 540, Tho- zetiana 535, umbra 532. 534. 539, un- cinata 540, viminalis 532. 534. 535. 537. 540, viridis 540. 812, vitrea 540. 812, Wilkinsonia 539, Woollsiana 539. Eucalyptus-Gummi 531, -Honig 532. 535 Note 2, -Kampfer 533 Note 11. 537 Note 1, -Kino 531. 534, -Manna 532. 534. 535. 538, -Oel 531. 532. 533. 534. Euchresta Horstieldii 356. Eucomia ulmoides 147. 813. Eugenia acris 529, apieulata 813, aro- matica 527, australis 529, brasiliensis 526, caryophyllata 527. 813, Chequen 527, edulis 526, Jambolana 529, Jambos 530, javanica 529. 530. myrtifolia 529, Pimenta 525, plicata 526, Pseu-docaryo- phyllus 526, Smithii 529, tomentosa 526, uniflora 526. Eupatorium africanum 762, aromaticum 762, Ayapana 762, cannabinum 761, Dalea 762, foeniculatum 761, incarnatum 762, indigoferum 762, laeve 762, lamii- folium 762, odoratissimum 762, perfolia- tum 762, purpureum 762, Rebaudianum 762, rotundifolium 762, triplinerve 762. Euphorbia amygdaloides 442, antiquorum 443, antisyphilitica 813. calyculata 442, canariensis 440, Candelabrum 443, Catti- mandoo 442, Characias 443, coerulescens 441, colorata 443, Cyparissias 441, dracuneuloides 443, Drummondii 443, elastica 443, Eremocarpus 442, eremo- phila 442, Esula 442, geniculata 442, helioscopia 442, heterophylla 442, Intisy 443, lanceolata 443, Lathyris 441, macu- lata 442, Myrsinites 443, myrtifolia 440, nereifulia 443, Peplus 442, pieta 443, pilulifera 443, Pirahazo 443, platyphylla 443, prunifolia var. genuina 442, reseni- fera 440. 442, rhipsaloides 443, splen- dens 442, Tirucalli 443, trigona 442, virosa 441. Euphorbia-Rubber 443. Euphorbiaceae 423. 569 Note 5. 611 Note 5. Euphorbie, Candelaber- 443. Euphorbium 440. 441. 442, Euphrasia Odontites 699, offieinalis 699. Eurangium Sumbul 557. Eurybia argophylla 763, moschata 764. Euryops multifidus 786. Euterpe oleracea 75. Euxolus polygamus 187. Evodia Aubertia 387, febrifuga 39, fraximifolia 386, glauca 391, hortensis 391, meliifolia 391, simplex 387. 390. Evonymus atropurpurea 454, europaea 455, japonica 455, verruco-a 455. Excoecaria Agallocha 439, biglandulosa 439, cochinchinensis 439, erenulata 439, Dallachyana 439, gigantea 439, glandu- losa 439. 705 Note 2. Exile-Oil 624. Exochorda Alberti 277. 'Exogonium Purga 637. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Ex 5 er emma longiflorum 728, Souzanum Extractum Belladonnae 672, Cannabis indicae 157. 158, Cascarae Sagradae 468, Centaurii minoris 613, Colae 485, Condurango 634, Frangulae 469, Gossypii 481, Guaranae 463, Hyoseyami 676, Quebracho-blanco 620 Notela, Quebracho- colorado 620 Note 1a, Rusot 206, semi- | num Stramonii 688, Stillingiae 440, Tanaceti 777. F. Fa-am-Tee 799. Faba vulgaris 358. Fabae Ignatii 607, Tonco 355. Fabiana imbricata 673 Note 7. 691, indica 108 Note 1. 691. Fadenseide 641. 810. Fagaceae 134. 569 Note 5. Fagara 389. 390, octandra 389. Fagaragelb 390. Fagopyrum cymosum 177, esculentum | 176. 177, tataricum 176. ern auriculata 605, erassifolia 605, | agrans 605, imperialis 605, lanceolata | 605, obovata 605, peregrina 605. Fagus 818, ferruginea 136, Sieboldii 135, silvatica 134. 136. Fahamblätter 117. Fahonblätter 117. Fahumblätter 117. Falsches Kampferholz 835. Färber-distel 788, -ginster 337, -knöterich | 176, -maulbeerbaum 149, -röte 737, -scharte 790, -sumach 450, -waid 249, -wau 262, -wegdorn 465. Farfugium grande 783. Fasanus acuminatus 164. Fatsia papyrifera 544. Faulbaum 469, Amerikanischer 468, -rinde 469, -rinde, Amerikanische 468. Faux Camphrier 835. Fedegosabitter 319, Feige 150. 151. 520 151, Indische 515. Feigenbaum 150. 813, 151, -wachs 152. Feld-kohl, Wilder 250, -minze 666, -thymian 662, -thymianöl 661, -ziest 656, -zwiebel 107. 376. Felsenbirne 276. Fenchel 554. 563, -öl 554. Fernambukholz 323. 324. Feronia elephantum 404. 796. Feroniagummi 404. Ferreirea speectabilis 355. Ferula alliacea 558, Asa foetida 558, Assa foetida 558, communis 559, eru- bescens 558, foetida 558. 813, foetidissima 558, galbaniflua 517 Note 4. 557, Jaesch- ote 23. 813, Edel- -cactus 515, -öl keana 558, Narthex 558, orientalis 559, persica 558, rubricaulis 558, Schair 558, Seorodosma 558, Sumbul 557, Szowitzi- ana 559, tingitana 559. Wehmer, Pflanzenstoffe. ac 319, -rinde 319. 897 \Festuca 49 Note 2, duriuscula 52, elatior ' 52, fluitans 53, glauca 52, ovina 52, | Poa 52. Fette (Zusammenstellung) 4. 37. 68. 86. | 121. 131. 134. 142. 148. 178. 195. 212. | 218. 220. 235. 246. 262. 266. 273. 306. 385. 407. 417. 424. 445. 462. 465. 477. 483. 484. 491. 495. 499. 508. 620. 546. rn 596. 615. 649. 671. 695. 712. 741. ' Fetthenne 265. ' Feuer-bohne 369, -dorn 278, 'Feuillea siehe Fevillea. ' Feverbush 231, -Tree 533. 'Fevillea cordifolia 749, trilobata 749. Fibraurea chloroleuca 211, tinctoria 211. ıFicaria ranuneuloides 205, verna 205. | Fichte 18, Sibirische 22. 25. 796. 'Fichtenharz 5 Anm. 3. 19. 22. 33 Note 1, -holz 18, -honigtau 19, -keimpflanzen 19, -nadelöl 9 Note 11. 18. 23. 824, -nadelöl, Sibirisches 18.23.25 796, -pollen 19, -samenöl 19, -spargel 567, -teeröl, Amerikanisches 16, -zapfenöl 19. \Fieus altissima 153, annulata 153, asper- rima 152, australis 152, bengalensis 153. 432 Note 1, Brazii 153, Carica 150. 813, ' eerifera 152, ceriflua 152. 813, elastica 152. 155 Noten 1 u. 4. 431 Note 4. 817, ' elliptica 153, eximia 152, gummiflua 813, hispida 153, Holstii 153, hypogaea 152, indiea 153. 432 Note 1, laccifera 152. 432 Note 1, laevigata 152, lancifolia 153, macrophylla 151. 152, maglaolooides ‘ 151, nitida 152, nymphaeifolia 153, obli- qua 153, obtusifolia 153, populnea 153, Preussii 153, prinoides 153, prolixa 153, Pseudo Carica 151, Radula 153, religiosa 152. 153. 432 Note 1, repens 151, Ribes 152. 603 Note 1, Rigo 153, rubiginosa 151. 153, silvestris 153, subracemosa 152. 813, Sycomorus 151, tinetoria 152, Tjiela 152, toxicaria 152. 153, tricho- poda 153, usambarensis 153, variegata 813, verrucosa 153, Vogelii 153, Vossenii | 7, ID ' Ficuskautschuk 817. Fieberbaum 533, -baumrinde 621, -klee 615. 818. ' Fingerhut, Roter 700. Fire weed 786. Fischkörner 210. Fisetholz 451. Flachs 377. 437 Note 4, Neuseeländischer 90, -seide 641, -staub 378, -wachs 378. Flacourtiaceae 508. ‚Flacourtia sapida 509. Flaschenkürbis 753. Flavin 141. ' Fleabane 763. N 'Flemingia congesta 365, Grahamiana 365, tuberosa 366. Flieder 598. 742, Indischer 420, Persischer ' 420, Trauben- 743, Zwerg- 743. Fliegenholz 405. -kraut 786. 57 898 Flindersia amboinensis 393, maculosa 393. Flindersioideae 393 Note 1. Flockenblume 788. Flohkraut 764, -samen 711. 712, -samen- schleim 379 Note 15. 712. Flores africani 772, Arnicae 784, Bellidis 765, Benzo&s 594. 595 Note 5, Borraginis 643. 644, Brayerae 288, Üalcatrippae 811, Calendulae 786, Carthami 788, Caryophylli 527, Cassiae 223. 224, Cha- momillae 778, Chamomillae Romanae 774, Chrysanthemi 776. 777, Cinae 780, Colehiei 808, Convolvuli 636, Cyani coerulei 788, Farfarae 785, Gnaphalii rubri 766, Helianthi annui 769, Ivae moschatae 774, Koso 288, Lami albi 651, Lavandulae 652, Malvae 480, Mille- folii 772, Primulae 578, Pyrethri 776. 777, Rosae centifoliae 290, Rosae galli- cae 291, Rosmarini 649, Sambuci 742, Stoechadis eitrini 767. Tanaceti 777, Tiliae 478, Verbasci 696, Violae odoratae 506. Flügelnuß 134. Foeniculum 547 Note 20, capillaceum 157 Note 16, dulce 554, officinale 554, nam 554, piperitum 554, vulgare 4. Foenum camelorum 43. Foetida moschata 521. Föhre 7. Folia Aconiti 199, Adhatodae 709, Althaeae 480, Aurantii 397, Belladonnae 672, Boldo 233, Borraginis 643, Caricae Papayae 512, Citri vulgaris 397, Coca 380, Daturae albae 690, Digitalis 700, Farfarae 785, Gaultheriae 572, Gymne- mae silvestris 633, Hyoscyami 676, Ja- borandi 391, Juglandis 131, Lauri 231, Laurocerasi 303, Liatris odoratae 761, Malvae 480, Mate 457, Matico 124, Melissae 658, Menthae aquaticae 666, Menthae cerispae 665, Menthae piperitae 662, Myrti 524, Nicotianae 691, Rhodo- dendri 570, Rosmarini 649, Sabinae 28, Salviae 654, Salviae Sclareae 655, Sam- bueci nigrae 742, Sennae 320, Stramonii 688, Theae 492, Trifolii fibrini 615, Urechit. suberectae 625, Uvae-ursi 573. Forsteronia brasiliensis 629. Forsythia suspensa 599. Fortumia elastica 155 Note 4. 623 Notela. Fouquiera splendens 503. Fourcroya gigantea 104. Fragaria chiloensis 285, collina 285, elatior 284. 285. 813, grandiflora 286, vesca 286, vesca # pratensis 284, vir- giniana 285. Franciscea uniflora 69. Frangula Alnus 469. Frankenia Berteroana 503, grandifolia 503. I Frankeniaceae 503 Franzosenholz, Wildes 592. Frasera carolinensis 612, Waltheri 612. Register: Il. Pflanzen und Rohstoffe. Fraxinus 819, americana 598, Eldenii 598, excelsior 596, Ornus 597, rotundi- folia 598. Fringe tree 599. Fritillaria imperialis 97. Froschlaich 182. Fructus Ajowan 551, Alkekengi 688, Amomi 525, Anacardii occidentalis 446, Ana- cardii orientalis 447, Anisi stellati 213. 552 Note 1, Anisi vulgaris 552, Aurantii immaturi 397, Capsici 686, Cardamomi 113, Carvi 550, Cayaponiae 756, Colo- eynthidis 749, Conii 546, Coriandri 564, Cumini 563, Ebuli 743, Foeniculi 554, Johannesiae 435, Jujubae 470, Juniperi 27, Lauri 231, Myrtilli 574, Papaveris immaturi 238, Petroselini germaniei 548, Phellandri 553, Rhamni 465, Rhamni catharticae 466, Sambuci nigrae 742, Sambuci siecati 742, Sapotae 587, Solani ‚ earolinensis 679, Trapae natantis 832, Vanillae 118. Fruit de loup 679. Fuchsia 543. Fukugi 835. Fulvabutter 582. Fumaria cucullaria 243, offieinalis 245, spicata 245, Vaillantii 245. Funtumia elastica 623 Note 1a. Fustik 451. Futterrübe 183, -wicke 357. G. Gabonfett 407. Gagelöl 819, -strauch 130. 819. ee dendron americanum 154, utile 154. Galambutter 582. 583. Galanga major 113, minor 113. Galangawurzel 112. Galanthus nivalis 102. Galbanum 557. 558, -harz 410 Note 2. 557. Galearia 440, Galega tinetoria 350. Galeopsis Ladanum 655, ochroleuca 656, Tetrahit 656, villosa 656. Galgant 112. Galipea Cusparia 393, dichotoma 393, oftieinalis 392, trifoliata 392 Note 1. | Galipot 14. 557. Galium Aparine 740, eruciata 740, Mol- luso 740, palustre 740, triflorum 741, verum 740. Gallae chinenses 452, haleppenses 139, ja- ponicae 452. Galläpfel 137, Asiatische 137, Bassora 142, Chinesische 452, Japanische 452, Tür- kische 137. Gallen 127. 137. 142, Aleppo- 139. 142 Note 4, Aphiden- 452, Bassorah- 142, 142 Note 4, Bokhara- 448, Chinesische 142 Note 4, Deutsche Eichen- 142 Note 4, Gul-i-pista 448, Istıianer 141. 142 Note 4, Knospen- 142, Morea- 142 Note 4, Pista- cia- 142. Note 4. 448. Register: Gallesia Scorododendrum 189. Galmeipflanze 504. ander 655, Katzen- 655, Knoblauchs- Gambia-Kino 352, -Mahagoni 418. Gambir 727, Katechu 73 Note 2. 727, utan 152. 603. Gambogebutter 498. Gambuzzo 449. Gandarusablätter 709. Gänseblümchen 765. Garance 737. Garanceux 737. Garanein 737. Garapa 318. Gara-Pflanze 354. Garcia nutans 439. Gareinia Cambogia 498, eochinchinensis 498, Cola 499, Cowa 498, Hanburyi 498, indica 498, Mangostana 498, Morella 497, Morella p pedicellata 498, pedun- eulata 498, pietoria 497, purpurea 498, travancoria 498. Gardenia Aubryi 729, brasiliensis 730, calyculata 729, florida 729, grandiflora 108 Note 2. 729, jasminoides 729, lucida 729, Oudiepe 729, radicans 329 Note 1. a resenifera 729, spinosa 729, sulcata Gardeniaöl 730. Gardscehanbalsam 499. Garouille 141. Garrat 310. Garrya Fremontii 567, racemosa 567. Gartenampfer 174, -bohne 367, -erdbeere 284, -kürbis der Betschuanen 756, -nelke 193, -rettich 258. Gastrochilus pandurata 814. Gastrodia elata 119. a rolohtum bilobum 329, calycinum 29 Gaultheria 569 Note 1 u: 3, fragrans | 573, fragrantissima 571. 573, hispidula 573, Leschenaultii 571, leucocarpa 573, nummularioides 572. 573, odorata 673, procumbens 143. 567. 568 Note 1. 572. 573. 814, punctata 573, repens 573, Shallon 573. Gaultheriaöl 572. 814. Gefleckter Aron 81. Geigenharz 5 Anm. 4. Geisblatt, Wildes 744. Geissospermum 407, Vellosii 624. Gelaphal 729. Gelbbeeren, Handelssorten 465. 466. 466 Note 3. 729 Note 1, Chinesische 729, in Körnern 329, in Schoten 108 Note 1 u. 2. 329 Note 1. Gelbe Teichrose 19. Gelber Ingwer 111. Gelbes Acaroidharz 94. Gelbholz 149, Ungarisches 451, -kiefer 16. Gelb-schoten, Chinesische 729 "wurzel 111. Gelsemium elegans 605, nitidum 604, sempervirens 604. 673 Note 7. Gemeiner Lolch 54 II. Pflanzen und Rohstoffe. ‚Gerberakazie 312, ' Giftbaum 162, Javanischer 153, 899 Gemmae Populi 130. Genepi des Alpes 783. Genepkraut 773. 783. Geneppi 773. 783. Genevre 27. Genianthus Blumei 634. Genipa americana 730, brasiliensis 730, Genista Andreana 337, canariensis 337, ephedroides 337, florida 337, germanica 337, monosperma 337, racemosa 337, ramosissima 337, sphaerocarpa 337, spi- cata 337, tinetoria 337, tridentata 337. Gentiana acaulis 614, Burseri 615, Chi- rata 615, ciliata 615, Cruciata 614, lutea 613. 814, pannonica 613. 614, peruviana 613, Pneumonanthe 814, punc- tata 613. 614, purpurea 613, verna 614. Gentianaceae 612, Gentianawurzel 613. Geoffroya retusa 354, surinamensis 354. Geofiroyarinde 354, ‚Jamaicanische 355, Surinamensische 355. Georgine 771. Geraniaceae 374. 830. Geranium dissectum 374, maculatum 374, malvifolium 374, molle 374, palustre 374, pratense 374, Robertianum 374, sanguineum 374, silvaticum 374. Geraniumgras 800, -öl 44. 375, -öl von Cannes 822, -öl von Reunion 822, -rot 374. -Iohe 7, -strauch 444, sumach 449. Gerste 51 Note 15. 54 ff. 57 Note 44. 358 Note 33. 815, Mäuse- 58, Nackte- 54, Sechszeilige 54, Vierzeilige 54, Zwei- zeilige 54. ' Gerstengraupen 54, -kleie 55, -malz 54. 55, -malzkeime 56, -mehl 54, -öl 5ö, -spelzen 55. 815, -spelzenrohfett 815, -stroh 54. Gesengebin 347. Getalı 584, -Adjak 580, -Borneo 618, -garu 582, -Gutta 584, -Sussu 586, -Susu 618, taban sutra 585. Geum rivale 286, urbanum 286, Gewürznelken 527. 528, -nelkenstrauch 215. Gez 347. Gichtbeere 268, -rose 570. -bohne 328, -Jattich 791, -sumach 451. Gilead-Balsam 410. Gillenia stipulacea 275, trifoliata 275. Gimlet-Gum 539. Gin 27. Ginger-bread plum 822, -gras 801, 44. 800. 801. Ginkgo (Gingko) biloba 2. Ginkgoaceae 2. Ginkgonüsse 2. Ginseng 821, -wurzel 543, -wurzel, Ameri- kanische 543, -wurzel, Chinesische 543. Ginsteröl 338. Girardinia palmata 162. Glasschmelz 179. ’ Glaucium corniculatum var. phoeniceum 236, flavum 236, luteum 236, rubrum 236. -grasöl 57* Br, 900 Register: Glaux maritima 579. Glechoma hederacea 651. Gleditschia ferox 322, sinensis stenocarpa 322, triacanthos 322. Glessit 26. Globularia Alypum 708, vulgaris 708. Globulariaceae 708. Globulus-Oel 533. Gloechidion molle 425. Gloriosa superba 88. Gluta 79. Glyceria aquatica 49. 53, fluitans 53. Glyeine Apios 372, Soja 362. 814. Glyeyrrhiza asperrima 346, echinata 346, glabra 345 346, elabra” var. glan- dulifera 345, elandulifera 346. lepidota 346, uralensis 346. Gmelina asiatica 648. Gnaphalium arenarium 766, Leontopodium 766, 766. Gnetaceae 33. Gnetum Thoa 33. Goabutter 498, -pulver 355. Goajavier 526. Golden Rod 775. Gold-lack 261. 806, -melisse 657, 337, -rute 775, -rutenöl 775. Goma Archipin 454, de caro 308, de Cedro 418, de Orore 308, de Tuna 515. Gommartgummi 413, -harz 413. Gomme-Lacke 432. Gommier 413. Gomphia caduca 490, parviflora 490. Gomphocarpus brasiliensis 631. Gomphosia chlorantha 728. Gomphrena offieinalis 187. Gondangwachs 813. Gonolobus Condurango 634. Gonystylaceae 477. Gonystylus Miquelianus 477. 516. Goodenia ovata 759 Goodeniaceae 758. Gordonia excelsa 491. Gossypium arboreum 481, barbadense 481, herbaceum 481, hirsutum 481, peru- vianum 481, relieiosum 481. Götterbaum 407. Gottesgerichtsbohne 366. Gottesgnadenkraut 69. Gouania leptostachya 470, tomentosa 470. Gouftöl 836. Goupia tomentosa 456. Graines d’Argan 588. d’Avignon 465. ih Gramineae 37. 569 Note 5. Grana Coceuli 210, Kermes 141, Molukkans 426, moschata 479, Paradisii 114. 115, Tiglii 425. Granatapfel 474 Note 16. 519. Granatapfelbaum 519, -apfelrinde 519, -rinde 519, -rinde, Javanische 519, -schalen 519, -stammrinde 519, -wurzelrinde 519. Grand Basilie 669. Grape fruit 403. GEN DOy Klum hortense 710, pietum 322, 767, dioicum obtusifolium -regen ' Guajakbaum 383, lI. Pflanzen und Rohstoffe. Gras, Citronell- 799, Mana- 799, -öl 799, al Indisches 44, Winters- 799, -wurzel Gräser 37, -wachs, Mexikanisches 813. Gratiola amara 698, offieinalis 698. Gratiolafett 698. | Graupappel 130. Gravel-Root 762. | Great Laurel 570. Greenheartholz 228. 704. Green Mallee 812. Greisenhaupt 514. 'Grevillea Hilliana 163, robusta 163. 814. striata 163. Grewia flava 478. Grey-Gum 537, -Malley 812. Grieswurzel 698. Grindelia 762. 763, robusta 762, squar- rosa 768. Grindeliakraut 762, -öl 763. Grindkraut 783, -wurzel 101. 174. Groenhartholz 228. 704. Grün, Charvin’s 467, Chinesisches 467. 469. 470, -erle 146, -holz 228, -kohl 254, -kohl, Krauser 254, -minzöl 666, Saft- 467. Guacoblätter 761. Guaicuru-Wurzel 581. Guajaci Patavini 592. Guajacum odoratum 384, offieinale 383. -harz 383, -harzöl 383, -holz 383. 384, -holzöl 383. 384, -öl 383. Guajaquil-Rinde 715. Guajava 526. Guajavenöl 527 Note 1. Guarana 463. Guarea spiciflora 418. Guatteria pallida 802. Guava tree 526. Guaycuruwurzel 581. Guayulegummi 766, -kautschuk 766, -pflanze 766. Guaza 157. Gueze-elefi 139. 140. Guibourtia copallifera 316. Guilandina Bonducella 323. 383 Note 1, Moringa 262. Guinagutta 586. Guineakorn 45, -pfeffer 217. Guizotia abyssinica 766, Note 20, 766. Gulancha 211. Gul-i-pista 448. Gumlack 432. Gummi, Acacien- 308ff. 543, Acajou- 446, Akyari- 413, Aprikosen- 296, arabicum 308. 311. 312. 453, Arabisches 308. 395, Araucarien- 5, Australisches 308 ff. 796, Babool- 796, Barister- 325, Bassora- 309. 312, Bolax- 548, Brasil- "374. Caju- 447, Cap - 308, Cedrela- 416, Chagual- 84, "Chati- 310, Chicle- 587, Ciruela- 421, Cocos- 75, Copaltie- 308, Cyeadaceen- 1 Dattel- 70, Decamalee- 729, Djelutong- 622, Eucalyptus- ba1ff., Euphorbiaceen- 440 ff, Feronia- 404, Geddah- 308. 309 oleifera 379 Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Note 9. 311. 374, -Gelutong 622, Gneta- ceen- 33, Gommart- 413, Guacamacho- 515, Guayule- 766, -gutt 497. 498. 499, gtgelb 498, -guttharz 497, -harz 411. 497, Holz- 393, Hyawa- 416, Indisches arabisches 448, Kau- 587, Kirsch- 297. 298. 301, Kleb- 308. 309, Kutera- 484. 605, -Laccae 152. 432, -Lack 152. 311. 366. 384. 432, Laplata- 374, Mandel- 293, Marokkanisches 311, Mesquite- 313, Mezgneet- 313, Mezguite- 313, Mezite- 313, Mogador- 309 Note 9. 311, Mudar- 631, Myrrhen- 409, Nordafrikanisches | 308, -nostras 301, Ostafrikanisches 308. 374, Ostindisches 309 Note 9, Pfirsich- 295, Pflaumen- 298, -Resina 408, -Resina Asa foetida 558, -Resina Bdellium 410, -Resina Euphorbium 440, -Resina Gal- banum 557, -Resina Gutti 497, -Resina | Hederae 544, -Resina Myrrha 409, -Re- sina Opopanax 411, -Resina Sagapenum | 559, Salem- 310, Sapotaceen- 581ff., Senegal- 308. 309. 310, Sennaar- 308, | Suakin- 308, Südafrikanisches 79, -Te- lutong 622, -Traganth 309 Note 9. 347. 374, Venezuela- 309, Westafrikanisches | 308, Zwetschen- 297. Gundermann 651, -öl 651. Gunnera chilensis 543, scabra 543. Guranuß 485. Gurjunbalsam 315. 433 Note 1. 499. 500, -balsamöl 499. 811, -harz 499. Gurke 752, Indische 98. Gurkenkraut 644. Gurunnuß 485. Gutta 586. 622. Guttapercha 156. 443. 581—589. 813, Madär- 631, Neuguinea- 584, Sumatra- 584, v. Guengen (Gwengen) 585. | Gutta Pontianak 622. Gutti 497. Guttiferae 495. Guyana-Linaloeholz 227. | Gymnadenia odoratissima 116. | Gymnartocarpus venenosa 162. | Gymnema hirsutum 634, latifolium 634, mean 634, silvestre 633, tingens Gymno cladus canadensis 323, dioica | Gymnospermae % | Gy = andropsis herbacea 246, pentaphylla 46 Gynocardia odorata 383. 508. 646. 814. Gynocardiaöl 508. 509. Gynocardie 508. | Gynura aurantiaca 786. | Gypsophila Arrostii 190, panieulata 190, | Struthium 191, Vaccaria 191. H. | Haasia firma 222, oppositifolia 222, squar- rosa 222. | Habenaria nigra 117. | Haberdistel 790. 901 Haemanthus toxicarius 102, Haematoxylon campechianum 325. Hafer 50. 51. 56 Note 4. 58 Note 60. 60 Note 24. 802, -mehl 50, -öl 51, -stroh 50. 51. Hagebutten 289. 370 Note 10, -mark 289, Hagenia abyssinica 288. Hahnenfuß, Blauer 207, -kamm 187. 699. Hainbuche 146. Halocnemum cruciatum 180. Halogeton sativum 180. Halopegia azurea 814. Halopeplis amplexicaulis 180. Halorragidaceae 543. Haloxylon Griffithii 180. Hamamelidaceae 270. Hamamelis virginica 270. Hamiltonia oleifera 165. Hancornia pubescens 618, speciosa 618. 630, speciosa var. pubescens 630, Hanf 156. 805, Canadischer 626, Gelber 513, Indianischer 626, Indischer 157, -kuchen 805, Manila- 109. 626, Mauritius- 104, -nessel 656, -öl 156—158, Sisal- 104, -wurzel 626. Haplopappus Baylahuen 786. ı Hardwickia-Balsam 314. }) E 'Hardwickia binata 314, Mannii 315, pinnata 314. Harmalarot 384. Haronga madagascariensis 499, pani- culata 499. Hartriegel 566. 809, Blutroter 566, -öl 566. Harz 3. 16. 17. 71, Abietineen- 7ff., Aca- jou- 446, Aloö- 90ff., Alribe- 416, Am- moniak- 410 Note 2, Anime- 417, Arau- carien- 5 Note 1, Arbol-a-Brea- 415, Ardisin- 580, Balsam- 5, -balsam 823, Bolax- 548, Carana- 413, Chai- 502, Coniferen- 6 Note 1, Conima- 411. 416, Croton- 426, Dammar- 502, Epheu- 544, -essenz 5 Anm. 4. 16, Euphorbia- ceen- 439, Galbanum- 410 Note 2, Gommart- 413, Gummi- 411. 497, Ja- lapen- 637ff., Laretia- 566, Myrrhen- 409. 410, -öl 5 Anm. 4. 16, Rasamala- 799, Sagapen- 559, Säl- 502, Saul- 502, -spiritus 5 Anm. 4. 16, Tampico- 639, Turpeth- 637, Wacholder 33 Note 1. Harze (Zusammenstellung) 4. 86. 148. 270. 408. 445. 499. 581. 593. 635. Haschisch 156. 157. 158. 815. Hasel 145, -nuß 142. 143. 809, -nußblätteröl 142, -nußöl 142. 143, -öl 166, -strauch 142, -wurz 166, -wurzel 82, -wurzkampfer 166, -wurzöl 166. Hatasasage 371. Hauhechel 341, -öl 821. Hava 122. Hechtia argentea 84, glomerata 84. Heckenkirsche 744, -rose 289. Hedeoma pulegioides 658. 666 Note 1. Hedera Helix 544. 814. Hederich 258, -öl 258. Hedwigia balsamifera 408. Hedwigiabalsam 408. 902 Hedyehium coronarium 112, spieatum 112. Hedysarum Alhagi 350, coronarium 814. Heerabol-Myrrhe 409. 411. Heide, Gemeine 577, Graue 577, Sumpf- 577. Heidelbeere 574, Großfrüchtige 576. Heiligenkraut 773. Heiraharz 311. Helenium autumnale 771. Heleocharis palustris 67. Helianthemum annuum 504, canadense 504, villosum 504. Helianthus annuus 769, Maximilianus 770, strumosus 770, tuberosus 768. Helichrysum angustifolium 767, arena- rium 767, bracteatum 767, foetidum 767, hebelepis 767, Stoechas 767. Heliotropium europaeum 643, peruvia- num 643 Helleborus foetidus 197, niger 197. 199 Note 2. 814, trifolius 197, viridis 197. 815. Hellerkraut 248. Helodea canadensis 36. Hemerocallis fulva 9. Hemigraphis colorata 709. Hemlocktanne 24, -tannennadelöl 24. Henequen 103. Henna 518, -strauch 518. Henningia Kaufmamni W. Hepatica acutiloba 204, triloba 204. Heptapleurum ellipticum 544, venu- losum 544. Heracleum asperum 564, giganteum 564, Spondylium 564, villosum 564. Herba Abrotani 783, Absinthii 780, Ab- synthii alpini 783, Absynthii pontiei 783, Achilleae moschatae 773, Ana- gallidis 579, Angelicae 833, Arnicae montanae 784, Artemisiae 779, Asclepiad. curass. 632, Asperulae 741, Baccharis cordifoliae 765, Ballotae lanatae 653, Balsamitae Tanaceti 778, Bardanae 789, Basilici germanici 669, Beccabungae 699, Betonicae 650, Blepharis capensis 710, Botryos americanae 179, Brachy- eladi Stuckerti 761, Buglossi 643, Camara 646, Canchalaguae 613, Cannabis indicae 157, Cardui Benedieti 791, Centaurii 613, Chamaedrys 655, Chenop. ambros. 179, Chirettae indicae 615, Chlorostig- matis Stuckertiani 633, Cichorü 794, Cieutae aquaticae 833. Cochleariae 248, Conii 546, Convolvuli 636, Conyzae 764, Cynoglossi 643, Dietamni cretiei 661, Draeuneuli 781, Ebuli 743, Ericae 577, Eupatorii cannabini 761, Euphrasiae 699, Galeopsidis grandiflorae 656, Geneppi 783, Genippi veri 773, Gentianae 614, Gratiolae 698, Grindeliae robustae 762, Guaco 761. Hederae terrestris 651, Hydro- cotylis 546, Hyoscyami 676, Hyperiei cum flor. 495, Hyssopi 659, Lactuae | virosae 791, Ledi palustris 569, Levistici 833, Linariae 697, Lippiae mexicanae Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 646, Lobeliae 757, Lycopi virginiei 661, Majoranae germanicae 660, Mari veri 655, Marrubii albi 650, Matico 124, Matricariae 777, Meliloti 344, Millefolii 772, Myrti brabantini 819, Oreoselini 833, Origani cretici 659, Origani vul- garis 660, Orthosyphonis staminei 669, Perfoliatae 833, Periplocae graecae 631, Petasitidis 786, Petroselini 833, Pirolae rotundifoliae 568, Pirolae umbellatae 568, Plantaginis majoris 711, Plantaginis lanceolatae 711, Prunellae 650, Ptarmicae 773, Pulegii 666, Pulmonariae 645, Pulsatillae 204, Sabbatiae Elliottii 613, santa 641.642, Saturejae 658, Schoenanthi 43. 800, Scordii vulgaris 655, Serophu- lariae 697, Selinipalustris 833, Senecionis Jacobaeae 784, Senecionis vulgaris 783, Serpylli 662, Sideritidis 650, Sieges- beckiae orientalis 767, Solidaginis Vir- gaureae 775, Spilanth. olerac. 770, Squinanthi 43, Tanaceti 777, Taraxaeci 793, Thymi 661, Verbasci 696, Verbenae 648, Veronicae 699, Vincae pervincae 621, Violae odoratae 506, Violae trico- loris 507, Xanthii spinosi 767. Herbe aux Mouches 764, de Flacq 767. Herbstzeitlose 89. 808, -nsamen 89. Heritiera litoralis 490. 522. Hermodactyli 89. Hernandia ovigera 234. 817, sonora 222. 234. 817. Hernandiaceae 234. 817. Herniaria glabra 192, hirsuta 19. Hertia crassifolia 786. Hesperis matronalis 260. Heteromeles arbutifolia 275. Heteropteris paueiflora 421. Heu 656. Heuchera americana 267. Hevea apiculata 432, Benthamiana 432, brasiliensis 155 Note 1 u. 4. 431. 73. 817, discolor 432, guianensis 431, lutea 432, pauciflora 432, rigidifolia 432, Spruceana 432. Heveakautschuk 431 Note 5. 817, -kaut- schukbaum 431. Heynea sumatrana 420. Hibiscus Abelmoschus 479, cannabinus 479, esculentus 479, maculatus 480, populneus 480, Rosa sinensis 480, Sab- dariffa 479. ‚Hickory oliviformis 133. 'Hiekory, Bitternuß- 134, -nüsse 133, -öl 133. 134. 805, Weiße 133. Hieracium Nestleri 794, sabinum 794, scabrum 794, statieifolium 794, triden- tatum 794, vulgare 794. Hierochloa australis 49, odorata 49. Hieronyma alchornioides 424. Himbeere 287. 828. Himbeersaft 286. 828, -strauch 286. ı Himmelssüßigkeit 139. ı Hing 558. Hingra 558. borealis 49, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Hingu 558. Hiobstränen 38. Hippeastrum Reginae 102, retieulatum 102, rutilum 102. Hippocastanaceae 460. Hippocastanum vulgare 460, Hippocratea indica 460. Hippomane Mancinella 437 Hippophaö rhamnoides 517. Hirokibaum 32, -öl 32. Hirschzungenblätter 761. Hirse 830, Amerikanische 47, Deutsche 47, Dschugara- 46, Gemeine 45. 46. 56 Note 4, Kafiern- 45, Kleb- 47, Kolben- 47, Mohren- 45, Sorgho- 45, Rispen- 46, Ungarische 47, Zucker- 45. Hirtentäschel 260. Histerionica Baylahuen 786. Hoang-hau 610. Hodgsonia Kadam 756. Hoffmannseggia melanostrieta 313. Holarrhena africana 629, antidysenterica | 629. Holeus australis 49, lanatus 48. 49. Höllenöl 436. Hollunder 742, -beeren 742, -blätter 742, -blüten 742, Schwarzer 742. Holz-cassie 806, -gummi 3. 18. 393, -öl 433. 434. 499. 500, -öl, Chinesisches 433. 798, -öl, Japanisches 433, -öl, Indiani- sches 433 Note 1, -ölbaum 433. 798, -terpentinöl 824. Homco 38. Hondurasbalsam 326. 817. 836, -rinde 406. | 587, Balangeran 501, fragifolia 502, lanceo- lata 501, macrophylla 501, Maranti 502, Honigklee 344, -tau 26. Hopea aspera 407 Note 5. 501. splendida 501, Wiesneri 502. Hopfen 159. 815, Amerikanischer wilder 159, -keime 160, -klee 344, -mehl 159, -öl 159, -öl, Spanisch 659. 660. 661, Spanischer 659. Hordeum distichum 54, hexastichum 54, murinum 58, nudum 54, pratense 58, sativum 54. 815, secalinum 58, spontane- um 54, vulgare 54. Hornikorn 47. Horn-klee 341, -mohnöl 236. Horse mint 656, -Nettle berries 679, -weed 763. Hotnima Teissonnieri 438. Hottentottenbrot 105. Hottonia palustris 579. Houttuynia californica 120. Hoya carnosa 635. Huanoeo-China 723, -rinde 715. Huanta-Cocablätter 380. Huflattich 785, -blätter 785. Hüzgelerdbeere 285. Huile de Badamier 523, de Ben 263, de Castanheiro 521, de Cornoullier 566, de Marmotte 305, de Mens 490, de Neou du Senegal 822, de Noix de Souari 490, de Piguia 490, de Polongo 435, de toi 703, de Touloucouna 418. 903 Humiriaceae 380. Humirium balsamiferum 380, floribundum 380, Humulus Lupulus 159. 815. Hundezahn 97. Hundskamille 775, -petersilie 553, -rose 289, -zunge 643. Hunteria corymbosa 622. Huon Tree 811. Hura brasiliensis 436, crepitans 436. Hyacinthe 97, -öl 815. Hyacinthus botryoides 97, orientalis 97. 815. Hyaenanche globosa 424. Hyawagummi 416. Hybanthus Ipecacuanha 507. Hydnocarpus alpina 508, anthelmintica 508, edulis 509, Kurzii 509, odorata 508. 509. 814, venenata 508, venenosa 509 Note 3, Wightiana 508. Hydrangea arborescens 267, panieculata 267, Thunbergii 267. Hydrastis bonadensis 197, 196. Hydr ocharitaceae 36. Hydrocotyle asiatica 546. Hydrophyllaceae 641. Hygrophila angustifolia 709, obovata 709, salieifolia 709, spinosa 709. Hymenaea Courbaril 317. 373, Martiana 317, stilbocarpa 373. ıHymenodietyon excelsum 728. Hyoscyamus albus 677, muticus 677, niger 675. 677. Hyoseris lucida 794. Hypaphorus subumbrans 365. Hypecoum procumbens 236. Hypericum perforatum 495, vulgare 4%. 'Hyphaena crinita 80. Hypochoeris helvetica 794, maculata 794, radieata 794. Hypserpa cuspidata 209. 'Hyptis faseieulata 669, Salzmanni 669, speceigera 669, spicata 669, suaveolens 669. 815. 'Hyssopus officinalis 659. J. Jaborandi122.328.391, Aracati- 392, -blätter 391, -blätteröl 391, Ceara- 392, Falsche 122, Guadeloupe- 392, Unechte 124, Wilde 122, 'Jacaranda brasiliana 704, Caroba 705, Copaia 705, laneifolia 705, obtusifolia 704, ovalifolia 704 Note 1. 705, procera 05 canadensis 705. Jacarandaholz 704. 'Jackbaum 155. ı Jack-fruit-tree 155. Jacobinia aurea 710, coccinea 710, Mo- hintli 710. Jaön-China 723. Jähriges Raygras 54. 'Jagera 830. 'Jakobskraut 784. 904 Jalapa de Tampico 639, Echte 637, Falsche 188. 638, Wilde 639. Jalape, Brasilianische 640 (s. auch Ja- lapa). Jalapenharz 636. 637. 638, -knollen 637, eur 638, -stengelharz 638, -wurzel 637. Jamaica-Dogwood 354, -holz 324. Jambolifera pedunculata 394. Jamboo 529. Jambosa alba 529. 530, australis 529, Caryophyllus 527, vulgaris 530. Jambul 394, -Früchte 529, -Rinden 529. Japanholz 324. Japanische Aconitwurzel 201, Ceder 27, Lärche 25, Mispel 277, Tanne 23. Japanischer Sternanis 214. Japanisches Wachs 450, Zimmtöl 222. Japankampfer 224, -knollen 656, -lack 450. 452. 453, -talg 450. 452, -wachs 450, 452, -Wax 450. Jaracatia dodecaphylla 511. Jarrah 540. Jasione montana 758. Jasmin 815, -blütenextraktöl 603, -blütenöl 815, -blütenöl, Aetherisches 603, -blütenöl, Coneretes 603, -blütenpomadenöl 603, -blütenwachs 603, Gelber 604, -öl 270 Note 2. 602. 603, Wilder 270. 728. Jasminum flexile 602, fruticans 602, glabriusculum 152 Note 1. 603, grandi- florum 602. 603. 815, nudiflorum 602, offieinale 270 Note 2. 602. 603, Sambac 603, scandens 603. Jateorhiza Calumba 209. Jatropha Curcas 436, elastica 431, glan- dulifera 436, glauca 436, Heudelotii 828, Manihot 437, moluccana 434. 436, mon- tana 426, multifida 435, oligandra 436, urens 435. Jatrorrhiza Columba 209, palmata 209. Jaune indien 445. Javabohnen 369. 370, -Cocablätter 380. 382. 812, -erbsen 369, -indigo 342, -kopal 317 Note 1, -Mandelöl 414, ‚„oliven 484, -olivenöl 484. Javanischer Giftbaum 153. Javanisches Wachs 152. Ibe 2. Ibenbaum 2. Iberis amara 248. Ibervillea Sonorae 756. Iboga 622° Icacoöl 305, -pflaume 305. Icica altissima 820, guianensis 411, Ta- camahaca 412, heptaphylla 416. Jeffersonia diphylla 207. Jeffrey-Kiefer 14. Jellow-poppy 243. Jequiriti, Falsche 314. Ifi-Ifi-Nüsse 816. Igname 105. Ignamenstärke 105. Ignamewurzel 105. Ignatia amara 607, philippinica 607. Ignatiusbohnen 607. 608 Note 1. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Ilang-Ilang 216. Dango 119. Ilex 815, acutangula 457, amara 457, Aquifolium 456, Bonplandia 457, caro- liniana 456, Cassine 456, cerepitans 457, euritibensis 457, Dahoon 456, domestica 457, fertilis 457, gigantea 457, glabra 457, guianensis 457, Humboldtiana 457, integra 458, Macoucoua 457, Mat& 457, Mertensii 457, nigropunctata 457, opaca 456. 457, ovalifolia 457, paraguariensis 457, paraguayensis 457, paraguensis 457, quercifolia 456. 457, sorbilis 457, thee- zans 457, verticillata 457, vestita 457, vomitoria 456. Ilieioides mucronata 816. Illicium anisatum 213. 214, floridianum 214, parviflorum 214. 822, religiosum verum 213. 214 Note 1. 552 Note1. Illigera pulchra 234. 817. Illipe butyracea 582, latifolia 582, Mac- uam 587, Malabrorum 581, pallida Dlipebutter 582, -fett 501 Note 6. 583 Note 7, -fett von Bassia 501 Note 6, -öl 582. Illurin-Balsam 315. Imbricaria maxima 591. Immergrün 621. Immortelle 767. Impatiens balsamina 465, Noli-tangere 464, parviflora 465, sulcata 464. Imperatoria Ostruthium 559. 560. Incarnatklee 340. 832. Indian Millet 45, Tobacco 757, Yellow 445. Indigo 118. 176. 177. 180. 249. 339. 341. 342. 343. 354. 626—629. 634. 710. 762, Bengal- 341, Guatemala- 341. 343, Java- 341. 342. 343, Natal- 343, Natür- ne 342, -pflanze 180. 341, Roum- 710. Indigofera angustifolia 343, Anil 341. 343, arcuata 343, arrecta 342. 343 Note 1, caroliniana 343, einera 343, coerulea 343, disperma 343, emarginata 343, endecaphylla 343, ereeta 343 Note 1, galegoides 343, glabra 343, hirsuta 343, indica 343, leptostachya 343, mexicana 343, pseudotinetoria 343, sumatrana 342. 343, tinetoria 341. 342 Note 4, 816. Indischgelb 445. Ine-Pfeilgift 627. Inga 313, bigemina 307, Saponaria 313. Ingaöl 308. Ingwer 111, -öl 111, -wurzel 167. Inhambanekopal 316. Inocarpus edulis 816. Inoil 499. Insektenblüte, Dalmatinische 776. Insektenpulver, Damaltinisches 776. 777, Persisches 776. 777. Inukayaöl 3. Inukusuöl 226. Inula britannica 764, Conyza 764, dysen- terica 765, graveolens 764, Helenium Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. ab media 764, squarrosa 764, viscosa Joannesia princeps 435. Johannis-beere 267. 474 Note 16. 828, Schwarze 268, -beerkernöl 268, -brot 318, -brotbaum 318, -kraut 495, -krautöl 495. Johimbe-Baum 714, -Rinde 622. 714, -Rinde, Falsche 714. Johimbehe-Rinde 622, 714. Jonidium commune 507, glutinosum 507, indecorum 507, Ipecacuanha 507, ma- eranthemum 507. messe uanha glycyphloea 735, offieinalis Ipecacuanha 421, Brasil- 734. Carthagena- 734 Note 1. 735, Schwarze 735, Unechte 735, Weiße 507, Wilde 744, -wurzel, Echte 507: Note 1. 734. Ipo 153 (s. auch Ipo&, Ipoh und Ipu). Ipoe-Aka 611, -Kaje 611, -Kajoh 611, -pfeilgift 610. Ipoh 153, -acer 610, -Kajoe 611. Ipomoea arborescens 640, Batatas 105 Note1. 640, dissecta 639, fastigiata 639, 640, hederacea 639, hispida 639, Jalapa 637, mammosa 640, maritima 640, oper- culata 640, orizabensis 636. 637. 638, pandurata 640, Purga 637. 640, pur- urea 639, Schiedeana 637. simulans 8. 639, sinuata 639, Turpethum 637, vitifolia 640. Ipu-Aka 610. 611, -Akka 610, -Kajo 611, -Seloewang (Seluwang) 610. 611, -Tanah 610 (s. auch Ipo, Ipoh, Ipo£). Iridaceae 106. Iris florentina 106, foetidissima 106, ger- manica 106, hortensis 106, Kaempferi 107, lutea 106, martinicensis 107, odoratissima 106, pallida 106, pallida var. Clio 506 Note 3, Pseudacorus 106, sibirica 107, tuberosa 107. Irisöl 106. 506 Note 3. Iron-Bark 536, -Bark Tree 536. Irvingia 816, Barteri 407, Harmandi- ana 816, malayana 407. 816, Oliveri 407. 816. Irvingiabutter 407 Nr. 1011. 816. Isano du Congo 820. Isanonüsse 820, -öl 820. Isatis lusitanica 249, tinctoria 249. 342 Note 5. Isobolus Kerri 758. Isonandra Gutta 584. Isoptera borneensis 503. Isopyrum thalictroides 198. Isotoma axillaris 758, longiflora 758, etraea 758. Istrianer Gallen 141. Itea rosmarinifolia 267. Juanulloa aurantiaca 685. Jucatan Elemi, Amerikanisches 394, West- indisches 39. Judenkirsche 688, -schoten 447. Juglandaceae 131. } Juglans californica 133, cinerea 133, mandschurica 133, nigra 133. 816. 824 905 Note 1, olivaeformis 133, sulcata 133, rupestris 133. Jujuben 470. 'Julocroton fuscescens 427. Jumbehoa-Baum 714. Juncaceae 85. Juncaginaceae 36. Juneus acutiflorus 85, bufonius 85, com- munis 85, conglomeratus 85, effusus 85, effusus var. deeipiens 85, glaucus 85, odoratus 43. 800, silvaticus 85. Juniperus communis 27. 30. 816, oecei- dentalis 30, Oxycedrus 27. 30. 816, phoenicea 30, Sabina 27. 28. 816, vir- iniana 29, ‚Juniperusöl 806. Juraterpentin 19. Jurinea Pollichii 786. Jurubeba 679. Justicia Adhatoda 709, aurea 710, Gen- darussa 709, infieciens 710, pieta 709, secundiflora 710. Jute 477. 478. Ivakraut 773. 774, -liqueur 773, -öl 773. Iwarancusa 44. 800. Ixia crocata 108. Ixora alba 737. Jy-chee-oil 443. regia 131, K. ' Kaa-H6&-E 762. 'Kabukalli 456. ' Kachiauöl 582. ' Kadamfett 756. ' Kadeöl 27. 30. 816. 'Kadsura japonica 213. ' Kaffee 733, -bohne 730. 731, -bohnenöl 731, Liberia- 730, -strauch 733. ' Kaffernhirse 45. Kagnebutter 497. ' Kagooöl 354. ' Kahles Bruchkraut 13. ' Kaiserkrone 97. ' Kajoe-garoe 477. 'Kaju-Garu 30, -Kasturi 30, -laka 348, -ra- samala 416. ' Kajutai 147. | Kakdasinghi 453. | Kakuranüsse 434. Kalakkifett 587. . Kalanchoö Grandidieri 830. Kalanchoäharz Kalandana 639. Kalidium capsicum 180. Kalikobusch 571. Kalmia angustifolia 571, glauca 571, latifolia 571. Kalmus 82, -öl 82, -wurzel 82, -wurzel, Japanische 83. Kalumb 209 Note 4. Kamakshigras 800. Kamala . 455. Kamelgras 800, -öl 43. 800. a Kamerun-Cardamomen 115, -Mahagoni 591. Kamille 778, Hunds- 775, Römische 774. cuneata 571, 906 Kamillenöl 773. 774. 775. 778. Kämpferia Galanga 110, rotunda 110. Kämpferiaöl 110. Kampfer 224. 500, Baros- 500, -baum 224, 500. 807, -holz, Venezuelanisches Borneo- 225 Note 1. 500, 227, Japan- 225 Note 1, Laurineen- 500 Note 1, Malaiischer 500, Ngai- 225 Note 1, -öl 224. 225. 500. 807, -rohöl 224, -rotöl 225, Sumatra- 225 Note 1. 500, -weißöl 224. Kandelia Rheedii 522. Kandlenuß 434, -öl 434. Kannenstrauch 264. Kanoe-Ceder 31. Kanokoso 747. Kanshoko 747. Kanyabutter 497. Kanyin oil 499. Kapok 483, -baum 483, -kuchen 483, -öl 483, -wolle 483. 484. Kapper 246. 376. Kapuzinerkresse 376. Karabi 820. Karakabaum 454, -frucht 454. Karde 748, Weber- 748, Wilde 748. Karitebaum 583, -butter 583, -Gutta 583, -nuß 583. Karoo-Buchu 389. Karri 540. Kartoffel 680 fi., Basella- 190, Cetewayo- 680, Süß- 105 Note 1. 640, Wilde 680, Zulu- 680. Kaschunüsse 446. Käsepappel 480. | | | | | | Kastanie 461, Brasilianische 521, Eßbare | 136, Roß- 353 Note 2. 406 Note 3. 460. 79. Kastanienmehl 136, -öl, Roß- 460. Kastoröl 428. 430. Katechu 310, Acacien- 73 Note 2. 727 Note 1, Areca- 73 Note 3, Bengal- 72. 727 Note 2. 727, Pegu- 727 Note 1. Katianufett 587. Katioöl 582. Kat-Tee 455. Katzengamander 655, -minze 651, -minzenöl | 651, -pfötchen 766. 767. Kaugummi 587. Kaumakka 74. Kaurifichte 6, -harz 7, -kopal 6. 317, kopal-, Neucaledonischer 7, Neuseeländischer 7. Kautschuk 151f. 234. 431fi. 455 ff. 758. 787. 823. 831, Almeidina- 441, Assam- 152.153, -baum von Tonkin 803, Borneo- 618. 625, Cartagena- 155, Castilloa- 155. 817, Ceara- 438. Chittagong- 618, de Batani 152, Euphorbiaceen- 437 ff., -feigenbaum 152, Ficus- 817, Gabun- 618, Guayaquil- 155, Guayule- 766, Hevea- 431. 431 Note 5. 817, Java- 152, Kickxia- 623, Lagos- 623, Landolphia- 816, Lianen- 816, Madagaskar- 617, Manicoba- 438, Manihot- 438 Note 5. 816, Mikindani- 585, Mistel- 823. 831, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. -mistel 823, -mistel, Großfrüchtige 831, Myoa- 618, Palay- 618. 631, Para- 151 ff. 431, Penang- 152. 632, Pernambuco- 438. 618, Rangoon- 152. 153, Rein- 793, Sapotaceen- 585 Note 7, Singapore- 152, Sumatra- 152, von Guaduas 153, von Horda 153, von Santa Fe de Bogata 153, Willoughbya- 618, Wurzel- 617. 618. Kawa-Kawa 122. 635 Note 1. Kawarwurzel 635. Kawawurzel 122. 635 Note 1. Kayaöl 3. Kekunaöl 434. Kelakkifett 587. 'Kerbel 552, -öl 552, -rübe 552, -rübe, Si- birische 553. Kermeseiche 141. Kerria japonica 277. Kerzennußbaum 434. \ Kesso 747, -öl 747, -wurzel 747. Ketiauwöl 587. ' Ketjapi 419. Ketunöl 434. ıKhaja senegalensis 418. Khas-Khas 800. Khussambinüsse 464. Kichererbse 364. Kickxia africana 623, arborea 623, elas- tica 623. Kickxiakautschuk 623. Kidi-Saram& 616. Kiefer 7. 824, Californische 11, reichische 11, Weymouth- 12. Kiefernharz 8. 9, -nadelöl 7. 25. 824, -pollen 8, -samenöl 8. Kienholz 16, -öl 7. 9. 16. 18. 23 Note 2, -öl, Finnländisches 9, -öl, Russisches 9. Oester- ‚Kigelia pinnata 705. Kiggelaria africana 505. Kikuöl 775. Kingiodendron pinnatum 314. Kino 72. 218. 346. 352 ff. 366, Afrikanisches Note 1, Echtes 73 Note 2, Gambir- 73 | 352, Angophora- 352 Note 1, Australi- sches 352 Note 1. 532. 541, -baum 366, -baumöl 366. 804, Bengalisches 352 Note 1. 366, Butea- 352 Note 1. 366, Derris- 354, Eucalyptus- 352 Note 1. 531ff., Flüssiger 541. Gambia- 352, Jamaica- 352 Note 1, Leguminosen- 352 Note 1. 353. 354. 355. 366, Malabar- 218. 352 Note 1. 428. 536, Myristica- 218, orientale- 366, Ostindisches 366, Pterocarpus- 353, Südfranzösisches 536, von Bangley Cruk 541, von Botang 541, von Blue-Mountains 541, von Colombo 541, von East Wood 541, Westindisches 352 Note 1. Kirsche 826. Kirschbaum 299. 474 Note 16, -branntwein 299. 300, -gummi 297. 298. 301, -kernöl 300, -lorbeer 303, -lorbeeröl 303, -lorbeer- wasser 303. Kissipfeffer 125. Kitool 74 Note 2. Kitul 74 Note 2, -palme 74 Note 2. Klatschmohn 242. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Kleber 62. Klebgummi 308, -hirse 47, -reis 47. 48. Kleeheu 340. Kleine Kolbenhirse 47. Kleinia repens 784. Klette 767. 789, Spitz- 767. Klettenblätteröl 789, -öl 789, -samenöl 789, -wurzel 789, Kletternder Erdrauch 243. Klopstockia cerifera 73, utilis 73. Klumpenlack 432. Knabenkraut 115. Knäuelgras 53. Knautia arvensis 748. Bun such 94, -hederich 249, -öl 94. 249 ff. Knoblauchsgamander 655. Knoppern 137. Knospen-gallen 142, -leim 729, Knöterich 176, Färbe- 176, Gemeiner 176, Vogel- 176. Knowltonia 204. Kobuschiöl 212. Koeleria cristata 49. Kohampbafett 420. Kohl 252, -baumrinde 354, -palme 75, -rabi 254, -rübe 252, -rübe, Schwedische 252, saat 250, -saatöl 250. Kokkelskörner 210. Kokumbutter 498, -öl 498. Kolbenhirse. Kleine 47, Italienische 47. Komaki 222. Komb£-Pfeilgift 627 Note 3a. 628. Kombo-Butter 221. 827, -nüsse 827. Königin der Nacht 514. Königschina 715. 721. Königskerzenkraut 69. Konjaku 81. Kopal 6. 317, -öl 6. 7. Koperah 75. Kopfsalat 793. Kopsia albiflora 625, arborea 625, cochin- chinensis 625, flavida 625, Harmandiana | 625, Roxburghii 625. Korallenbaum 314. Korarima-Cardamomen 114, -Cardamomöl 114. Kork 140. 827, -eiche 140, -wachs 140. Korn, Guinea- 45, Neger- 45. Korn-blume 788, -rade 191. 818. Körnerlack 432. Korungöl 354. Kö-Sam-Samen 405. 468 Note 11. Koso 288, -blüten 288. Kossala 836. Krähenaugen 605, -baum 609. Krameria argentea 322, Ixia 322, lanceo- lata 322, tomentosa 322, triandra 321. Kranbeere 576. Krapp 713. 714. 736. 737, -blumen 737, -carmin 737, -gelb 738, Ostindischer 740, -spiritus 73/, -wurzel 737. Krauseminze 665, -minzöl, Amerikanisches 665. 666, Deutsches 665, Russisches 665. Krauser Grünkohl 254. Krebaofett 508, -samen 508. 907 | Kresse 247. ' Kressenöl 247. 377, -samenöl 247. Kreuz-beeren 466. 467, -dorn 466, -dornöl 467, -enzian 614, -kraut 783, -kümmel 563. 810, -kümmelöl 563. 810. Kronsbeere 575. Krötensimse 85. Krummholzöl 13. Krynitzkia 643 Nr. 1380 Note 1. Ksopo 632. Küchenschelle 204. Kuckucksblume 19. ı Kugel-baum 589, -blume 708, -strauch 323. Kuhbaum, Amerikanischer 154, -wachs 154. Kuh-blume 793, -erbse 370. Kümmel 550, -öl 550, Römischer 563. Kürbis 754, Flaschen- 753, Garten- 756. -kernöl 750. 754, Nara- 756, Riesen- 755, Schwamm- 749, Taler- 752. Kuromojiöl 231. Kusso 288. ‘ Kusuöl 225. Kuteragummi 484. 505. | Kwan-hau 610. 'Kyllingia odorata 68. L. Labiatae 648. 822. Labkraut 740. ‚Laburnum vulgare 337. Lacca alba 432, in tabulis 432. Lac-dye 432, -Lac 432. Lack 152, -baum 452, -baum, Malabarischer 366, -sumach 452. Lacrimae Mori 149. Lacetaria acuminata 625. Lactuca altissima 792, canadensis 792, elongata 792. muralis 793, perennis 793, sarittata 792, sativa 792, sativa var. capitata 792. 793, Scariola 792. 73, viminea 793, virosa 792. 793, virosa var. montana 793. Lactucarium anglicum 791. 792, Deutsches 791. 792, Englisches 792, Französisches 792, gallicum 791, germanicum 791. 792. Ladanumharz 504, in tortis 504, -51 504. Ladenbergia hexandra 726, magnifolia 715. 726, pedunculata 726. Laetia resinosa 505. Lagascea spinosissima 761. Lagenaria vulgaris 753. Lakritzen 345. Laktin 75. Lallemantia iberica 651. Lallemantiaöl 651. Lamarckia aurea 48. Lambertsnuß 143. Lamium album 651, amplexicaule 651, hybridum 651, purpureum 651. Lana-Batu 800, -öl 42. Landolphia angustifolia 618, comorensis 617, delagoensis 618. florida 618. Foretii 617, Heudelotii 617, hamilis 617, humilis var. umbrosa 617, Kirkii 618, Klainii 617, lucida 618, madagascariensis 617, 908 owariensis 617, Petersiana var. crassi- folia 617, senegalensis 617, T'holloni 617, tomentosa 618. Landsbergia caracasana 107, juneifolia 107. Lange Muskatnuß 220. Langer Pfeffer 121. Langsdorffia hypogaea 80. 165. Langsep 420. Lansium domesticum 420. Lantana brasiliensis 646, Camara 646, hispida 646, odorata 647, spinosa 646. Lapachoholz 704. Laplacea subintegerrima 491. Laportea crenulata 162, moroides 162. Lappa major 789, minor 789, tomentosa 189 Lärche 24, Japanische 25, Sibirische 25. Lärchenmanna 24, -nadelöl 24, -terpentin 24. Laretia acaulis 566. Laretiaharz 566. Large-Castor Oil 430, -golden seal 243. Larix americana 26, Cedrus 26, decidua 24, europaea 5 Anm. 1. 24, Ledebourii 25, leptolepis 25, occidentalis 26, sibirica 18. 23. 25. 796. Larrea divaricata 384, mexicana 312. 384. Laserpitium Chironium 557, latifolium 565. 614 Note 1a. 833. Laserpitiumöl 565. Lasia heterophylla 81, Zollingeri 81. Lathraea Squamaria 708. 817. Lathyrus angustifolius 364, Lens 356, sativus 364, silvestris 364 Note 1, tuberosus 364. Latschenkiefernöl 13. Lattich 792, -fett 791, Gift- 791. Lauch %. Lauraceae 221. 569 Note 5. 806. 817. Laurelia Novae Zelandiae 817. Laurelnutöl 496. Laurel Oil 226. Laurineenkampfer 224. Laurus Alexandrina 99, Benzoin 231, Camphora 224, Cinnamomum 222, Cubeba 229, Culilawan 222, glauca 230, indica 231, nobilis 231, Persea 226, Sassafras 229, surinamensis 226. Läusekraut 202, -samen 86. | Lavande, Große 652, moyenne 651, odorante 651, Petite 651. Lavandula Burnati 652, Delphinensis 651, dentata 653. 817, fragrans 651. 652, latifolia 653, officinalis 651. 652. 817, pedunculata 653, Spica 652. 653, Spica var. « 651, Spica var. # 653, Stoechas 653. 817, vera 651, vulgaris « 651, vulgaris # 653. N 651, -öl 652, -öl, Französisches Lawsonia alba 518, inermis 518. ‘ Lebensbaum, Abendländischer 31, Morgen- ländischer 32, Paeifischer 31. Lebidieropsis orbieularis 425. Lecheron 440. Lecythidaceae 520. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Lecythisamara 521, nonigera 521; Ollaria 520, Zabucajo 520. Lederbaum 444. Ledum 569 Note 1 u. 3, latifolium 570, palustre 569. Leea sambucina 476. Legföhre 13. Legno santo 592. Leguminosae 306. 372. 569 Note 5. 809. 814. 816. 822. 831. Leimkraut, Aufgeblasenes 19. Lein 377, -dotter 261, -dotteröl 261, -kraut 697, -ö1 3778. 828, -samen 60 Note 24. 377, -samenschleim 378. 817. Leite de Amapa 630. Lekatane 756. Lemna minor 83, trisulea 83. Lemnaceae 83. Lemongras 800, -öl 43. 800. 801, -öl, Malabar- 800, -öl, Travancore- 800. Lemon-scented bay oil 525, -scented Iron- bark 538. Lenabatu 800, -gras 801. Lentibulariaceae 707. Lentiscusöl 448. Leonotis nepetifolia 671. Leontice leontopetaloides 104, Leonto- petalum 207, Thalictrum 207. Leon \ odon hispidum 794, Taraxacum 793. Leontodonium 793. Leontopodium alpinum 766. Leonurus cardiacus 654, lanatus 653, sibiricus 654. Lepidadenia Wightiana 228. Lepidium campestre 247, Draba 247, Iberis 247, latifolium 247, ruderale 247, sativum 247. 377. Lepidopetalum 830. Leptandra virginica 699. Leptospermum Liversidgei 541, scopari- um 541. Lep m stachya nitida 710, secundiflora 1 Lerchensporn 244. Lespedeza striata 49. Leucadendron argenteum 163, conein- num 162. Leucaena glauca 371. Leucojum aestivum 102, vernum 102. Leuconotis eugenifolia 618. Leucospermum conocarpum 16. Leucothoö& revoluta 572, Mariana 572. Levisticum 547 Note 20, officinale 555. Levkoje 260. Lewisia rediviva 190. Liatris odoratissima 761, spicata 761, squarrulosa 761. Libanonceder 26. Libocedrus decurrens 32. Licaria guianensis 227. Liebesapfel 685. Liebstock 555, -öl 555, -wurzel 555. Liebstöckel 555, -wurzel 555. Light Yellow Wood 451. Lignaloe 412, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 909 Lignum Acocantherae Deflersii 617, Alo@s | Liquidambar Altingiana 270. 593 Note 2, 516, Anacahuite 642, colubrinum 608. 608, Guajaci 383, Muira puama 710, nephriticum 263. 384, Njimo 728, Pichi- 405, Quebracho colorado 620 Note la, Rhodii 637, Rhois Cotini 451, sanetum 383, Santali rubrum 353, Sassafras 229, vitae 538. Ligularia Kaempferi 783. Liguster 599. Ligustrum Ibota 599, japonicum 599, ucidum 599, robustum 599, spicatum 599, vulgare 599. Likari 227, -öl 227. Lilac perpensa 599. Liliaceae 85. 821. Lilie, Gelbe 97, Weiße 97, Palmen- 98. Lilium bulbiferum 97, candidum 97, eroceum 97. Lima-bohne 370, -China 723. Limacia macrophylla 209. Lima duleis 401, -holz 324, -rinde 715. Lime 402. Limettblätteröl 401. 808. Limette 402, Siüdeuropäische 401, West- indische 402. Limettier ordinaire 401. Limettöl 395. 808, Italienisches 401, West- indisches 401. 402, Limi di Spogna 403. Limodendron veratrifolium 118. Limnanthaceae 445. Limnanthes Douglasii 445. Limodorum Tankervilliae 119. re 399, -baum 399, -baum, Wilder 234. Limosella aquatica 699. Linaceae 377. Linalo@öbaum 412, -holz, Mexikanisches 227 Note 2. 412. 413, -holz v. Cayenne 227, -holz v. Guyana 227, -öl 820, -öl, Mexi- kanisches 227. 412. 413, -öl v. Cayenne 227. 412. Linaria cymbalaria 697, reticulata 697, striata 697, vulgaris 697. zur a Sommer- 478, Stein- 599, Winter- 478. Lindenbast 478, -blütenöl 478, -holz 478, -holzkohle 478, -holzöl 478. Lindera Benzoin 231, sericea 231. er intermedia 603, macrocarpa 3 Linse 356, Erven- 356, Polnische 356. Linsenwicke 356. Linum catharticum 379, strietum 379. 437 Note 4, usitatissimum 157 Note 16. 377. 817. Liparis parviflora 119. | | ggg 271. 272, styraciflua 272. 817. eph: ) ' Liquidambar-Storax 598 Note 2, Pichi 691, Picraenae 406, Picrasmae | 406, Quassiae 406 Note 1, Quassiae | jamaicense 406, Quassiae surinamense | ‚Lithospermum 643 Note 1, Liquiritia offieinalis 346. Liquiritia, Indische 364. Liriodendron tulipifera 213. Liriosma ovata 710, Listera ovata 116. arvense 644, Erythrorhizon 644, offieinale 644. Lithospermumrot 644. 'Litsea chrysocoma 230, eitrata 230, glauca 230, latifolia 230, sebifera 228. Loango-Copal 836. Loasaceae 512, ‚Lobelia Bridgesii 758, Caoutschouk 758, Delisseana 758, fulgens 758, inflata 757, nieotianifolia 758, purpurascens 758, syphilitica 758. Lobelie 757. Loblolly 15. | Locokraut 348. Lodge pole pine 823. 'Lodoicea humilis 69. ı Löffelkraut 248, -öl 248. 259. 260, -spiritus 248. Loganiaceae 604. Lo-kao 469. 470. Loleh, Gemeiner 54. Lolium annuum 54, arvense 53, italicum 53. 54, linicolum 53, multiflorum 54, perenne 53. 54, remotum 53, temulen- tum 53. 'Lomatia ilieifolia 163, longifolia 163, obliqua 163. Lonehocarpus cyanescens 354, flori- bundus 354, Niecou 354, Peckolti 354, rufescens 349. 354, violaceus 354. Long-leaf-pine 16, -leaf-pine-oil 16. Lonicera marylandica 605, Perielymenum 744, tatarica 744, Xylosteum 744. Lopezwurzel 393. Lophanthus anisatus 668. Lophira alata 49%. Lophopetalum toxicum 3%. 456. Lophophytum Leandri 165. Lophora Lewinii 515. Loranthaceae 165. 823. Loranthus europaeus 166. 818. Lorbeer, Indischer 231. Lorbeer-baum 231, Californischer 230, -blätteröl 231, Californisches 230, -butter 231, -fett 231. 496 Note 2, -nußöl 496, -öl, Indisches 231, -talg 230, von Guyana 226. Lotos 194. ' Lotura 593. Loturinde 59. Lotus arabicus 341, australis 341, corni- eulatus 341, suaveolens 337. 341. ' Lotus, Chinesischer 1%. Lippia citriodora 645, duleis var. mexi- cana 646, geminata 646, microcephala 646, scaberrima 646, urticoides 646. Lippienkraut 646. Louisiana Moos 84. Löwenzahn 79. ' Loxa China 723, China, Weiße 723, Pseudo- 725, -rinde 715. 722. 723. 910 Loxopterygium Lorentzii 453. Note 1a. Luban Matti 408. Lueuma Bonplandia 589, Cainito 589, elycyphloea 589, mammosa 589, paradoxa 589, Sellowii 589. Luffa acutangula 749, aegyptiaca 749, eylindrica 749, drastica 749, echinata 749, graveolens 749, operculata 749, purgans 749. Luffaschwamm 749. Luftzwiebeln 104. Luisia brachystachis 119. Lunaria biennis 818. Lunasia amara 390. 456, costulata 390, grandifolia 390, parvifolia 390. Lunasiarinde 390. 456. Lungenkraut 645. Lupine 585 Note 13, Aegyptische 334, Aus- dauernde 333, Blaue 335, Gelbe 330, Rauhhaarige 333, Schwarze 333, Weiße 334. Lupinenstroh 330. Lupinus affinis 336, albo coceineus 336, albus 334. 336, angustifolius 335. 336, eoeruleus 336, Cruckshanksii 334. 336, hirsutus 333. 336, linifolius 334 336, luteus 330. 336. 363 Note 14. 368 Note 8. 818, Moritzianus 336, mutabilis 336, niger 333. 336, perennis 333, polyphyllus 334. 336, prolifer 334, pubescens 336, reticulatus 334, Termis 834. 336. Lupulin 159. Luzerne 343. Luzula maxima 85, silvatica 85. Lyehnis alba 192, ealcedonica 192, dioica 192, diurna 192, Flos cuculi 192, Githago 191. 818, vespertina 192. Lycium barbarum 672, chinense 672. Lycopersicum esculentum 68. Lycopus europaeus 661, virginicus 661. Lycoris radiata 102. Lygeum Spartum 46. 67. Lysimachia nemorum 579, Nummularia 579, vulgaris 579. Lythraceae 518. M. Maaliharz 836, -öl 836. Ma Be fistuligera 439, Piriri 439, Taquari 439. Macahuba 74. Macaranga indica 432, Roxburghii 432. Macassar-holz 163, -kerne 405, -macis 220, -öl 216. 464. Macasubapalme 74. Macayabutter 74. Machandelbaum 27. Machilus Thunbergii 226. Macis 218, Bombay- 819, -öl 218. Macleya cordata 235. Maclura aurantiaca 149, brasiliensis 149, tinctoria 149. Macrochloa tenacissima 67. Macropiper methysticum 122. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 620 Macrosiphonia Velamo 630. ıMacrotomia 643 Note 1. Macrozamia Perofiskiana 1, spiralis 1. Madär-Guttapercha 631. Madder 737. Madi 771. Madia sativa 771. Madiaöl 771. Maesa picta 580, pirifolia 580. Mafurabaum 421. Mafura-kuchen 421 Note 3, -talg 421. ıMafureira oleifera 421. Magbevi 471. Magnolia Blumei 212, conspicua 212, glauca 212, grandifiora 212, hypoleuca 212, Kobus212, macrophylla 212, stellata 212, umbrella 212. Magnoliaceae 211. Magnoliaöl 212. Magonia 830. Maha Pangiri (Pengiri) 42. 799. 801. Mahagoniholz, Echtes 418. Mahonia Aquifolium 207, japonica 207, repens 207. Mahwabaum 582, -butter 581. 582. Maiblume 99. Mainaharz 496. Mais 38. 56 Note 4. 58 Note 60. 358 Note 33. 834, Italienischer 39, -keime 39, -malz 39, -mehl 38, -öl 38. 39. 834, -stärke 38. Maizenafutter 38. Majanthemum Convallaria 101. Majoran 657 Note 1. 660, -kampfer 660, -öl 657 Note 1. 660. Majorana hortensis 660, hortensis var. odorata perennis 659. B Malabar-Cardamome 113, -gras 800, -kino 218. 352. 428. 536, -Lemongrasöl 800, -talg 501. Malabarischer Lackbaum 366. Malapaho 499. Malettorinde 539. Mallee-Box 539, Brown- 812, Green- 812, Grey- 812, Red- 812. Mallet-Gum 539, -rinde 539. Mallotus philippensis 435. Malouetia nitida 626. Maloukang 423, -butter 423. 'Malpighia glabra 421, spicata 421. Malpighiaceae 421. Malva neglecta 480, rosea 480, silvestris 480. Malvaceae 479. 832. Malve, Schwarze 480. Malvenblätter 480, -blüten 480, -farbstoff 480. Malz 51 Note 15. 58 Note 44. Mamilaria centrieirrha 513, eirrhifera 513, fissurata 513, prismatica 514, pusilla 514. Mamira-Bitter 197. Mammea americana 497. Mammey-Aepfel 497. Mammutbaum 26. Mana 800, -gras, Wildes 799. 801. Register: II, Pflanzen und Rohstoffe. Manacawurzel 694. Manak 471. Manbarblak 521. Be rinen 402, -baum 401, -öl 395. 401. Mandel 826, -baum 292, Bittere 292. 293. 826, -gummi 293, -kleie 292, -öl 292 fi. 826, -öl, Französisches 295, -öl, Wildes 623, Süße 292. Mandioca 437. Mandragora autumnalis 688, ofticinalis 688 Note 5, offieinarum 688 Note 5. Mandragorawurzel 688. Mangifera 799, gabonensis 407, indica 445. pinnata 447. Mang-Koudu 736. Manglerinde 522. Mango 445, -baum 445, -baum, Afrikanischer 407. 445, -butter 446. Mangold 181. Mangostana indica 498, Morella 497. Mangostane 498. Mangosteen-Oil 498. Mangostine 498. more 522, -bark 522, -rinde 522, Weiße Manicaria saccifera 75. Manick 437. Manicoba 438, -kautschuk 438. Manihot carthaginiensis 438, dichotoma 438, Glaziovii 155 Note 1 u. 4. 438, heptaphylla 438, Janipha 438, palmata | 438, palmata var. Aipi 438, piauhyensis 438, Teissonnieri 438, utilissima 437. 438, utilissima var. Cambaica 438, violacea 438. Manihot 112. 437, von Jequie 438, von Piauhy 438, von S. Franeisco 438. Manilacopal 6. 317. 501. 798, -hanf 109. | Manioca 437. Maniock 437. Manna 11. 26. 44. 53. 137. 139. 176. 347. 350. 455. 503. 597. 598. 819. 826, Alhagi- | 350, Astragalus- 347, Australische 532. | 535. 710, cannellata 139. 597, communis | 597, des Sinai 350, Eichen- 137, -esche 597, Eschen- 534. 597. 602 Note 39. 656 Note 3. 819, Eucalyptus- 531ff., Gewöhnliche 597, -Gum 535. 540. in lacrimis 597, in Tränen 597, -klee 350, Lerp- 536, Oliven- 601. 602 Note 39, Persische 350, -quereina 139, -sorten 787 Note 4, Tamarisken- 503, Trehala- 786, Vallonen- 139, von Briancon 24, von Turkestan 350, Weiden- 126. Mannah 541. | Männertıeu 767. Manuka 541. | Manzanito 574. | Maple 459. | Maracaibobalsam 315. | Maranhambalsam 315. | Maranta arundinacea 115, indiea 115, nobilis 115. | Marantaceae 115. | Marantastärke 115. Marasch-Beeren 465. Marzposaöl 420, Marienbalsam 416 Note 2, 496, -distel -distelsamen 786, Marjolaine 657. Maripafett 74. Marlea rotundifolia 567, tomentosa Marlierea glomerata 526. Marmottöl 305, Marone 136, Marrubium vulgare 650. Marsdenia Condurango 634, parviflora 634, tinetoria 632. 634. Martenholz 324, Marthaholz, St.- 324. Marumkampfer 655, -kraut 655. Mascarenhasia elastica 618. Massoia aromatica 229, Massoiarinde 229, Massoykampfer 226, -öl 225. 229, -rinde 225. 229. Mastix 413. 447. 448. 787, Amerikan.- 448, Bombay- 448, Chios- 448, -distel 787, levantica 448, Nordafrikanischer 447. 448, -öül 448, Römischer 448. Matai 826. Mate 457. 815. Mateza roritina 617. Mati Maidi 408, Meiti 408, Maticobaum 124, -blätter 124. 125. 825, -kampfer 124, -öl 124. 125. 825. Mato colorado 370. Matricaria CUhamomilla 778, inodorum 778, Parthenium 777. Matsu 17. Matthiola annua 260. Mauerpfeffer 265. 786, 567. ' Maulbeerbaum 149. Maulbeeren 149, Schwarze 149. Mauritia vinifera 74. ' Mauritius-Elemi 413, -hanf 104. Mäuse-dorn 99, -gerste 58. Maxillaria Harrisoniae 119. May Apple 207. Maynasharz 496. Maynoresin 496. Mayöl 526. Medemia nobilis 72, Medeola virginica 98. Medicago lupulina 344, sativa 343. 344 Note 5. Meeressandkraut 193, -strandsbeifuß 782. Meer-hirse 644, -kohl 261, -nelke 581, -rettich 248, -rettichöl 249, -senf 250, -träubel 33, -zwiebel 96. Megarrhiza californica 756. Mehl-beere 283. 828, -schmergel 178. Meiran 660. Meisterwurz 560, -öl 560. Mekkabalsam 410. Melaboeai 836. Melaleuca acuminata 531, Cajaputi 530, decussata 531, ericifolia 531, fulgens 530, genistifolia 531, hyperieifolia 530, Leucadendron 530. 818, Leucadendron var. lancifolia 530, linariifolia 531. minor 912 530, nodosa 531, splendens 530, squar- rosa 531, thymifolia 531, uncinata 531, viridiflora 530, Wilsonii 531. Melampyrum arvense 700, eristatum 700, nemorosum 700, pratense 700, silvaticum 700. Melandrium album 19. Melanorrhoea 79. Melasse 181. Melastomataceae 542. Meleguetapfeffer 217. Melia Azadirachta 420. 818, Azedarach 420, Candollei 421, indica 420, semper- virens 421. Meliaceae 417. 522. Meliaöl 420. Melica altissima 66, ciliata 66, nutans 66, uniflora 66. Melicope erythrococca 391. Melilotus albus 117 Nr. 329. 345, altissi- mus 344, hamatus 345, leucanthus 345, offieinalis 344, vulgaris 345. Melissa Calamintha 658, Nepeta 657, officinalis 657. Melisse 657, Berg- 658, Gold- 657. Melissenöi 658, -wasser 658. Melloca tuberosa- 190. Melocanna bambusoides 67. Melodinus laevigatus 617, monogynus 617. 618. Melone, Echte 753, Tschama- 751, Wasser- 750 Melonenbaum 512, -kerne 750, -öl 753. Melo sativus 753. Memecylon sphaerocarpum 542, tinetori- um 542. Menabea venenata 432. Mene-Oel (Meni-Oel) 490. Menispermaceae 208. Menispermum canadense 210. 818, Coc- culus 210, fenestratum 209, palmatum 209, verrucosum 211. Mentha aquatica 665 Note 1. 666, arvensis 666. 667, arvensis var. glabrata 666, arvensis var. javanica 667, arvensis var. piperascens 664 Note 1. 666, cana- densis 666, eitrata 667, crispa 665, javanica 667, lanceolata 667, piperita 662. 666. 818, piperita var. officinalis 663, piperita var. vulgaris 663, Pulegium 666, Requieni 667, rotundifolia 667, silvestris 665 Note 1. 666. 667, viridis 665. 666. Menyanthes trifoliata 615. 818. Mercurialis annua 430, perennis 431. Merremia vitifolia 640. Mescal Buttons 515. Mesembryanthemum cristallinum 188, edule 188, linguiforme 188, perfoliatum 188, tortuosum 188, trieolor 188. Mespilodaphne pretiosa 221, Sassafras 228 Mespilus Cotoneaster 286, germanica 284. 828, japonica 277. 284, Pyracantha 278. Mesquite-Gummi 313. Mesua ferrea 496. 818, salicina 496. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Metachlamydeae 567. Methonica superba 88. Metroxylon Rumphii 71. Meum athamanticum 556. Mexican poppy 242. Mexicanische Sumpfeypresse 27. Mezgneet-Gummi 313. Mezguite-(Mezite-)Gummi 313. Mezoneurum Scortechinii 325, sumatra- num 325. Micania cordifolia 761, Guaco 761. Michauxia campanuloides 758. Michelia Champaca 212. 818, longifolia 212. 213. 818, Nilagirica 213. 222 Note 1, parviflora 212, rufinervis 212. Michelia-Fett 212. Micrandra minor 432, siphonoides 432. ur en Chamissonis 659, Douglasii d. Microtaena cymosa 668 Note 1. 669. Miel de l’Olivier 602 Note 39. Milchsaft 499. Milium effusum 50. Millet 46, d’Italie 47, -Heu 47. Ye atropurpurea 346, megasperma 6. Millingtonia hortensis 703. Mimosa Catechu 310, laceifera 312, pudica 312, scandens 314. Mimosoideae 307. Mimulus moschatus 697. Mimusops Balata 589. 590 Note 1, coriacea 590, Djave 583 Note 1. 591, Elengi 590, globosa 588 Note 1. 589, Gutta 590, Henriquesii 590, hexandra 590, Hookeri 590, Kauki 590, Kummel 590, Schimperi 590, speciosa 590. Mindjak-Tang-Hawang 587. Minjaktalg 587, -tjampaca 212. Minyaksurin 586. Mio-Mio 765. Mirabelle 298. Mirabilis Jalapa 188, longiflora 188. Mishmee-Bitter 197. Mispel 284. 520 Note 23. 828, Berg- 276, Japanische 277, -lorbeer 221, Stein- 276. Mistel 165. Mitchella repens 736. Mitella pentandra 267. Mitragyne africana 728. Mkanifett 497. Moabikörner 836. Moatree 582. Mocaya 74, -früchte 74, -öl 74, -palme 74. Modecca Wightiana 511. Modjobaum 797. Mogdadkafiee 319. Mohar 47. { Mohn 821, Blauer 238. 239, Blausamiger 239, Grauer 238, Klatsch- 242, -öl 238. 239, Roter 240, -saat 238, Schlaf- 238, Stachel- 242, Weißer 238. 239, Weiß- samizer 239. Möhre 561. 562. 811. Möhrensamenöl 562. Mohrenhirse 38. 45, -pfeffer 217. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Mohrrübe 561. | Molinia coerulea 52. Mollebaum 448. Molmol 410. Molukkenkörner 426. Mombinpflaume 447. Mombutti-Pfeilgift 524. Momitanne 23. Momordica Üharantia 756, eymbalaria 756, dioica 756, Elaterium 751. Monarda citriodora 657, didyma 657, fistulosa 657. 818, punctata 656. Mönchspfeffer 647, -öl 647. Mondbohne 369. Monesiarinde 589. Mongumorinde 625. Monimiaceae 233. Monnina polystachya 423. Monoceras robustum 477. Monoeotyle Angiospermen 35. | Monocotyledoneae 35. Monodora fistulosa 819, grandiflora 217, Myristica 217. Monoon castigatum 802. | Monopetalae 567. | Monotropa Hypopitys 567, uniflora 568. Moosbeere 576. Moquilia tomentosa 819. Moraceae 148. Morgenländische Platane 272. Morgenländischer Lebensbaum 32. | Morinda eitrifolia 714 Nr. 2094 Note. 736. | 737, longiflora 737, tinetoria 714 Nr. 2094 Note. 737, umbellata 714 Nr. 2094 Note. 736. 737. Morindaöl 736, -wurzel 736. Moringa aptera 263, arabica 263, oleifera | 262, pterygosperma 262. Moringaceae 262. Moringagummi 263. Moroideae 149. Morral 541. Morrenia brachystephana 631. Morton Bay Ash 540. Morula siehe Mosla. Morus alba 150. 819, aurantiaca 149, eucullata 150, nigra 149, papyrifera 150, tinetoria 149. | Moschuskörner 479, -körneröl 479, -kraut 655, -wurzel 557, -wurzelöl 557. | Moskitopflanze 670. Mosla japonica 668. 819. Mostrich 254 ff. Mosula siehe Mosla. Motia 800, -öl 801. Motiya 800. Mountain-Balm 641, -Cinnamon-Rinde 233, -Laurel 230. 571, -Mint 668. | Mourera Weddeliana 265. Mowrahbutter 581, -kuchen 582 Note 5. - Mozambique-Balls 585. Muavarinde 314. Muckeed 313. -Mucuna capitata 372, eylindrosperma 367, pruriens 372. Mudär 631, -gummi 631. Wehmer, Pflanzenstoffe. 913 Muehlenbergia diffusa 50, Schoeberi 50. Muira-puama 710, Mulukilivary 411. Mumutagras- Wurzelknollen 45. Munchi-Pfeilgift 629. Mundi 531. Mundulea suberosa 354. Munjista 740. Murae 591. Muritifett 74, -palme 74. Marraya exotica 39, 39, pterygosperma 395. Musa Basjoo 109, Fei 109, Holstii 109, paradisiaca 109, rosacea 109, sapientum 109. 819, textilis 109, ulugurensis 109. Musaceae 108. 819. Musana 289. Muscari botryoides 97, comosum 97. 819, moschatum 819, racemosum 97. 819. Musenarinde 289. Musenna 308. Musgnit 313. Muskatblüte 218. 219, -blütenöl 219, -butter 218, -nuß 217. 218. 528, -nuß, Bombay 218, -nuß, Brasilianische 222, -nuß, Lange 220, -nuß, Papua 220, -nuß v. Santa Fe 218, -nußbaum 218, -nußöl 218. 219. 819, Mussaendra frondosa 730. Musschia Wollastoni 758. Mussenda frondosa 737. ni is 777, -nelken 527. 528, -zimmt Mützenpalme 75. Myoporaceae 710. Myoporum platycarpum 710. 819. Myosotis arvensis 645, versicolor 645. Myrcia acris 525, cerifera 525 Note 3, elongata 526. Koenigii ‚Myreiaria cauliflora 526, plicata 526. \Myrica aethiopiea 131, asplenifolia 131, brevifolia 131, caracassana 131, caroli- nensis 131, cerifera 131. 524 Note 6, cordifolia 131, Gale 130. 819, Nagi 130, tale 131, quereifolia 131, sapida 1 Myricaceae 130. Myricafett 131, -wachs 131. Myriogyne Cunninghami 784, elatinoides 784, minuta 784. Myriophyllum spicatum 543. Myristica angolensis 221, argentea 220. 820, aromatica 218, Bicuhyba 220, fatua 820, fragrans 218. 819. 820, guatema- lensis 221, Kombo 221. 827, longifolia 221, malabarica 218. 820, moschata 218, Ocuba 218, offieinalis 218. 221, Otoba 218, sebifera 220, surinamensis 157 Note 16. 218, Teysmanni 220, venezue- lensis |Myristicaceae 218. 827. Myrobalanen 425. 522. 523, Bellerische 523, Echte 523, -öl 523. Myrobalani Chebulae 425 Note 1. 523, Emblicae 425. 523. 'Myrobalanus Chebula 523. 58 914 Myrocarpus 820, fastigiatus 325. 835, frondosus 835. Myrospermum frutescens 328. Myroxylon Balsamum 820, Balsamum var. « genuinum 820, Balsamum var. #8 Pereirae 820, Balsamum var. puncta- tum 328, Pereirae 325. 326, peruiferum 325, toluiferum 327. Myrrha 409. 411, Arabische 410, Bisabol 411, electa 409. Myrrhe 809, Arabische 410, Heerabol- 409. 411, Männliche 409, Weibliche 411. Myrrhengummi 409, -harz 410. 410 Note 2, -kerbel 546, -öl 409. Myrrhis odorata 546. Myrsinaceae 580. Myrtaceae 524. 569 Note 5. 813. Myrte 524, Australische 529, Box- 130, Wachs- 131. Myrtenbaum 524, -öl 524. 527. 820, -samenöl 524, -talg 131. 524 Note 6, -wachs 131. 524 Note 6. Myrtus acris 525, Arayan 525, brabantica 524, caryophyllata 525, Caryophyllus 527, Cheken 527, Chequen 527, communis 524.820, Jambos 530, Luma 527, Pimenta 525. Myxopyrum nervosum 604. N. Nachtkerze 542, -schatten 678, -viole 260. Nacktsamige Phanerogamen 1. Nagas 496, -baum 496, -holz 496. Nance-Rinde 421. Nandina domestica 207, tomentosa 207. Napahuito 836. Narakuchen 756, -kürbis 756. Narcissus Jonquilla 102, poeticus 102, Pseudo-Nareissus 102, Tacetta 102. Narde 653, Indische 747 (s. auch Nardus). Nardostachys 557 Note 1. Nardus indica 747. 799. 800, italieca 653. Naregamia alata 419. Narthecium ossifragum N. Narthex Asa foetida 558. Nasturtium offieinale 260. Natamane 370. Natri 684. Natrix 684. Natternkopf 644. Natterwurz 175, -wurzel 175. Nauclea Gambir 727. Nay-Kassar 496. N’dambo 618. Nectandra amara 227, Caparrapi 228, cymbarum 227, Puchury-major 227, Puchury-minor 227, Rodioei 228. 704 Note 1. Neea theifera 188. 820. Neemöl 420. Negerbohne 156, -korn 45, -pfeffer 217. Negundo aceroides 459. Nekoe 354. Nelitris 741 Note 1. Nelken 527. 528. 813. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Nelkenbaum 527, Amboina- 528, -blätteröl | 528, -blütenstengel 528, -Cassie 228, Gewürz- 527. 528, -holz 228, Mutter- 527. 528, -öl 527. 528. 813, -pfeffer 525, -pfefleröl 525, -rinde 228, -stengel 527. 528, -stiele 527. 528, -stielöl 528, -wurz Ber Zanzibar- 528, -zimmt 228, -zimmtöl Nelumbium speciosum 194. Nelumbo nucifera 194. Neottia nidus avis 116. Neouül 822. Nepenthaceae 264. Nepenthes gracilis 264, hybrida 264, Phyllamphora 264. Nepeta Cataria 651, Glechoma 651. Nepetaöl 651. 667. un 830, lappaceum 464, Litchi 464. Nerine japonica 102. Nerium antidysentericum 629, odoratum 627, odorum 627. 820, Oleander 626, tinctorium 627. 629. Neroliöl 395. 396 Note 4. 397. 808, Alge- risches 808, Chinesisches 403, Fran- en 403, -Portugal 395, -Portugalöl Nesaea syphilitica 518. Nevinsia alabamensis 277. New-Jerseytee 470. Ngai Mn -fen 765, -kampfer 765, -kampferöl 765. Niabibaum 591. Niamfett 490. Njamplungöl 496. Niaouli 530, -öl 530. Njarinüsse 591. Njatutalg 585. Njaveöl 591. Nicaraguaholz 324. Nickersamen 323, -Seed 323. 767 Note 1. Nicotiana affinis 694, alata 694, angusti- folia 694, chinensis 694, glutinosa 694, macrophylla 694, paniculata 694, persica 694, rutica 694, Tabacum 691. 694. Niespulver 650. Nieswurz, Schwarze 197, Weiße 87. Nieswurzel, Weiße 87. Nigella aristata 197, arvensis 197, Cari- della 197, damascena 197, diversifolia 197, hispanica 197, integrifolia 197, orientalis 197, sativa 197. Nigellaöl 197. Niger-Saat 379 Note 20, -kuchen 767, -öl 766. 767, -pflanze 766, -Seed 766. Niggersaat 766. Nigritella angustifolia 116, nigra 116, suaveolens 117. Nikkei 222 Note 2. Niltal-Weizen 61. 64. Nitraria retusa 385, Schoeberi 385, tri- dentata 385. Njugu-Samen 464. Noix vomique 605, vomique de Chiaspaj 610. Norway-pine 16. Notophoebe umkbelliflora 230. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 915 Nuanna 741. Nucaria Gambir 73 Note 2, Nuces Behen 263, Cali 367, catharticae 436, purgantes 435. Nucoa-Butter 76. Nuphar 547 Note 20, advenum 194 Note 4. 194, Iuteum 194 Note 4. 194. 820. Nuß-kiefer 13, Lamberts- 143, -öl 132, -öl, Amerikanisches 134, -öl, Pekka- 134, Türkische 143. Nut 13, -pine 13. 15. Nuttalia cerasiformis 305. Nux caryophyllata 222, vomica 605. Nyctaginaceae 188. 820. Nyctanthes arbor tristis 603. Nyceticalos brunsfelsiiflora 705, bruns- felsiaeformis 705. Nymphaea advena 829, alba 194 Note 4. 194, Lotus 195, lutea 194, odorata 194 Note 4. 195, tetragona 19. Nymphaeaceae 194. 0. Ocecidentales Elemi 411. Ochnaceae 490. Ochoco 221, -Butter 221, -Fett 221, -Nüsse 221, -Talg 221. Ochocoa Gaboni 221. Ochrosia Ackeringiae 625, acuminata 625, borbonica 625, calocarpa 625, coc- cinea 625. Ochsenzunge 643. Ocimum Basilicum 669, 670, canum 670, carnosum 670, cerispım 822, grandi- florum 669, mieranthum 670, minimum 670, viride 670. Ocotea 227. 228, caudata 227. 412. 820, guianensis 226, pretiosa 221, usamba- rensis 227. Oecotillawachs 503. er assalhenn 218, -rot 218, -Wachs 218. Oculi Populi 130. Odermennig 288. Odina gummifera 448, Wodier 448. Odollamfett 624. Odontoglossum crispum 117. ÖOdyondeafett 407. Odyendea gabunensis 407. Oel, Blaues, s. Register I, p. 845. Oel-baum 600, -baum, Wilder 600. 710, -baumgummi 316, -madie 771, -moringie 262, -nüsse 218, -nußfett 218, -palme 811, -palme, Afrikanische 79, -palme, Schwarzkernige 80, -rettig 259. Oenanthe aquatica 553, crocata 553, fistulosa 553, Phellandrium 553. Oenocarpus Bacaba 73, Batava 73. Oenothera biennis 542, grandiflora 542, Jacquini 542. Oenotheraceae 542. Oil, Cyperus- 67, -nuts 220. Oil of American Wormseed 179, of Balm 658, of Bay 525, of Canada Snake-Root 167, of Citronella 42, of Cloves 527, of Clove Stems 528, of East Indian Gera- nium 44, of Ennaikulavo 314, of Euro- pean Penny Royal 666, of Fleabane 763, of Golden Rod 775, of Juniper 27, of Lavander 652, of Lemon 399, of Lemongrass 43, of limes 402.403 Note, of Nikkei 222, of Peppermint 663, of Sandal Wood 163, of Spearmint 666, of Spike 653, of Spoonwort 248, of Tansy 777, of Vetiver 42, of Wintergreen 572, Oils 663, -Unseparatet 663, Kanyin- 499, In- 499. Ojokfrüchte 836. Ölacaceae 163. 569 Note 5. Öldenlandia umbellata 713. 736 Note 1. Olea cuspidata 600, europaea 600, europaea var. « ÖOleaster 600, europaea var. #3 sativa 600, ferruginea 600, fragrans 599, glandulifera 599, sativa 600. Oleaceae 569 Note 5. 596. Öleander 626. Olearia argophylla 763. 765 Note 1. Oleo essential de Carureiba 325, Pardo 325. Oleum Abelmoschi seminis 479, Absinthii 780, Amomi 525, Amygdalarum 29. 293, Amygdalarım amarım 293, Andro- pogonis eitrati 43, Andropogonis muri- catı 42, Anethi 563, Angelicae 556, Anisi 552, Anisi stellati 213, Anthemidis 774, Apii graveolentis seminis 549, Arachidis 351, Asae foetidae 558, Asarı canadensis 167, Asari europaei 166, Aurantii duleis 396, Aurantii floram dulee 395, baccarum Juniperi 27, Bal- sami Copaivae 315, Bardanae 789, Basi- lici 669, Behen 263, Bergamottae 403, Brassicae 250, Buccu Foliorum 388, Cacao 486, Cadinum 27. 28. 30, Cajeputi 530, Calami 82, Camelinae 261, Cannabis 156, Carthami 788, Carvi 550, Caryo- phyllorum 527, Caryophyllorum e stipi- tibus 528, Chamomillae 778, Chamo- millae Romanae 774, Chenopodii anthel- mintiei 179, eieinum 436, Cinae 781, Cinnamomi 223, Cinnamomi Cassiae 224, Cinnamomi ceylanici 222, Citri 399, Citronellae 42, Citrulli 750, Cochleariae 248, Cocois 75, Coriandri 565, Crotonis 425, Cubebarum 124, Cumini 563, Oy- pressi 31, Dracunceuli 781, Dryandrae 433, Elemi 413, Erigeronis 763, fagi silvaticae 134, florum Aurantiae 397, Foenieuli 554, foliorum Betle 123, foli- orum Cedri 29, foliorum Jaborandi 391, foliorum Matico 124, foliorum Pini 7, Gaultheriae 372. 572, Geranii 375, Geranii indicum 44, Glauei 236, Gössypil 481, Guizotiae 766, Heleni 764. Heli- anthi annui 769, Hyperici e herb. et flor. 495, Hyssopi 659, infernale 436, Iridis 106, Juglandis 131, Juniperi 27, Lauricerasi 303, Lauri foliorum 231, laurinum 231, Lavandulae 652, Ledi palustris 569, Levistici 555, ligni Cedri 29, ligni Santali 163, Limettae 402, Lini 377, Lupuli 169, Macidis 218. 58* 916 219, Madiae 771, Majoranae 660, Man- darinae 402, Melissae 658, Melissae citratum 658 Note 2, Menthae piperitae 662, Menthae viridis 666, Menthae viridis anglic. 666 Note 1, Mezerei 516, Myrciae 525, Myrrhae 409, Myrti 524, Napi 251, nucis moschati 218, nustieae 218. 219, Olivarum 600. 601, Oreoselini 560, Origani ceretiei 659 Note 1, Palmae 79, Palmae Christi 428, Palmarosae 44, Papaveris 238. 239, Pastinacae 560, Peponis 754, Persicorum 294, Petitgrain 397, Phellandr. aquat. 553, Pimentae 525, Pinhoön 435, Piperis 121, Pulegii 666, Raparum 250, Raphani 258, Rieini 428, Rieini majoris 436, Rosae 290, Rosarum 290, Rosmarini 649, Rutae 387, Sabinae 28. 29, Salviae offieinalis 654, Santali ex India oceidentali 394, Sapindi 463, Sassafras 229, Seminis Arecae 72, Serpylli 662, Sesami 706, Sinapis aethereum 254, Sinapis albae 257, Sinapis nigrae 254, Spicae 653, Stillingiae 439, Styracis 271, Suceini 26, Sumbuli 557, Tanaceti 777, Tere- binthinae 5 Anm. 2, Terebinthinae americanum 16, Terebinthinae gallicum 14, Thymi 661, Tiglii 425, Valerinae 746, Wittnebianum 530. Olibanum 408, americanum 412. Oliniaceae 820. Olive 600. Oliven-blätteröl 600, -kernöl 601, -manna 601. 602 Note 39, -öl 600, -öl, Puglia- 601, -schalen 602 Note 16. Omabarklak 704. Omphacomeria acerba 165. Omphalea cardiophylla 438, diandra 438, Ben 438, oleifera 438 triandra 438. Omphalocarpum procerum 587. Onagraceae 542. Oneidium altissimum 119, amplicatum 119, Cebolleta 119, juneifolium 119, Lanceanum 119, Papilio 119, sphace- latum 120. Ongocea Claineana 820. Ongoceöl 820. Ongueco 820. Onguecoa Gore 820. Onguecoöl 820. Onobrychis sativa 348, vieifolia 348. Ononis Anil 341, repens 341, spinosa 341. 821. Onopordon Acanthium 789, illyrieum 790. Onosma 643 Note 1. Operculina Turpethum 637. Ophelia Chirata 615. Ophiocaulon gummifer 511. Ophiopogon japonieus 101. Orb s In ylon serpentinum 619, trifoliatum Ophthalmoblapton pedunculare 437. Opium 238. 598, Aegyptisches 239, Austra- lisches 239, Böhmisches 239, Chine- sisches 239, Französisches 239, Japa- Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. nisches 239, Indisches 239, Nordameri- kanisches 239, Persisches 239, Schle- sisches 239, Türkisches 239, Württem- bergisches 239, -wachs 239. Opopanax Chironium 557. Opopanax, DBurseraceen- 411, -öl 557, a 557, Umbelliferen- 411 Note 2. Opuntia 821, brasiliensis 515, decumana 515, Ficus-indica 515, rubescens 515, vulgaris 514. ÖOpuntienfrüchte 821, -stengel 821. Orange 12 Note 2. 395. 520 Note 23. 808, Bittere 397, Japanische 397, -blätter 808, -blütenextraktöl 397. 398. 808, -blütenöl 395. 396 Note 4. 397, -mark 397, -öl, Südamerikanisches398, -schalen- öl 39. Orangenbaum, Süßer 395, Bitterer 397. Orchidaceae 115. Orchideen 119. Orchipeda foetida 622. Orchis anthropophora 116, conopsea 116, coriophora 116, fragrans 116, fusca 116, galeata 116, globosa 116, hircina 116, langebracheata 116, latifolia 116. 117, laxifolia 116, maculata 116. 117, mas- cula 117, militaris 116, Morio 116, odoratissima 116, purpurea 116, pyra- midalis 116. 117, Simia 116. Örchisschleim 379 Note 15. Oreodaphne californica 230. Oreodoxa oleracea 75. Origanum cinereum 661, creticum 659, Dietamnus 661, floribundum 661, hirtum 659. 660 Note 1, Majorana 657 Note 1. 660, majoranoides 659, Maru var. du- bium 660 Note 1, neglectum 659 Note 4, Onites 660 Note 1, smyrnaeum 660, vulgare 660, vulgare var. creticum 659 Note 4. Origanumöl, Cyprisches 659. 659 Note 1, Smyrnaer 659 Note 1. 660, Syrisches 659 Note 1. 660, Triester 659. 661. Orites excelsa 163. Orixa japonica 393. Orizabawurzel 638. Orlean 504, -baum 504, Ostindischer 504, Südamerikanischer 504. OÖrmocarpum 354. Ormosia coceinea 329, dasycarpa 329. Ornithogalum caudatum 97, thyrsoides 821. Ornus europaea 597. Orobanchaceae 708. Orobanche caryophyllacea 708, Epithy- mum 708, Galii 708, virginiana 708. Oroxylum indieum 706. Orthosiphon stamineus 669. Oryza glutinosa 48, sativa 48. 821. Osmanthus fragrans 599. Osmites Bellidiastrum 766. Osmitopsis asteriscoides 766. Osmorrhiza longistylis 546, nuda 546. Osteomeles 305. Osterluzei 167, -öl 167. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Ostrya carpinifolia 143, virginica 143. | Oswego Tea 657. | Osyris compressa 164. 499 Note 12. 821, tenuifolia 165. | Othonna crassifolia 786. ÖOtoba-Fett 218, -Muskatnußbaum 218. Quabaio-Zweige 616. Ourouparia Gambir 310. 727. Owala 313, -öl 313, -samen 313. Oxalidaceae 376. Oxalis acetosella 376, crassicaulis 376, erenata 376. | sec» macrocarpus 576, palustris | Oxydendron arboreum 571. Oxylobium parviflorum 346. | Oxytropis Lamberti 350. r, | Pachyrrhizus (Pachyrrhizos) an-| gulatus 371, 372 Note 4. Pacifischer Lebensbaum 31. Pacourea guianensis 618. Paederia foetida 741. Paeonia albiflora 821, anomala 196, arborea 195, Moutan 195, offieinalis 196, peregrina 196, tenuifolia 196. Paeoniaharz 196. Pagsainguin 415, -öl 415. 416. Palaquium Beauvisagei 586, borneense 684. 586, calophyllum 586, ellipticum | 584, formosum 584, Gutta 584. 587, Lobbianum 586, malaccense 584, oblon- eifolium 584, obscurum 586, oleiferum | 586, oleosum 586, Pisang 586, Supfi- | anum 586, Sussu 586, Treubii 584. 586, Vrieseanum 586. Palicourea longifolia 735, 736, rigida 736. Palisanderholz 704. Palmae 68. 797. | Palmarosagras 801, -öl 44. 375. 800. 801. Palma spinosa 79. Palmbutter 79. Palme 68, Bambu- 71, Betel- 72, Carnauba- | 70, Coeos- 75, Cohune- 74, Kitul- 74 Note 2, Kohl- 75, Macasuba- 74, Mo-| caya- 74, Muriti- 74, Oel- 79, Pinot- 75, Sago- 71, Togo- 79 Note 1, Wachs- 70. 73, Wein- 71, Zucker- 73. Palmendrachenblut 72. Palmenlilie 98. Palmfett 79. 80, -kerne 79, -kernfett 79. 80, -kernöl 79, -kuchen 483 Note 30, -öl 69. 79. 689, -sago 73, -wachs 69. | 73, -wedel 1, -wein 69—79, -zucker 69 bis 75. 808 Note 4. Palmin 75. Palmyra-Piassave 74. Palo-balsamo 384, -blanco 741. Palta 226. Pamphilia aurea 594. Panakilon 543. Panamaholz 827. Panaoöl 499. Maregrafii 'Papaver dubium 242, 917 Panaquilon 543. Panax elegans 543, fruticosus 543, Gin- seng 543, Murrayi 543, quinquefolius 543. 821, repens 543. ‚ Pancratium maritimum 102, Pandanaceae 55. Pandanusfasern 35. Pandanus odoratissimus 35, 783 Note 2. Pangiri 799. Pangium ceramense 509, edule 509. 821, Panick-corn 46. Panicum colonum 47, Crus-galli 47, fili- forme 47, frumentaceum 47, germanicum 47, italicum 47, jumentorum 47, maxi- mum 47, miliaceum 46. 47, miliaceum var. Bretschneideri 47, obtusum 47, sanguinale 47, setosum 47, stagninum 47, texanum 47, virgatum 47. Pantofielbaum 440. Pao Pereiro 624. utilis. 35, hybridum 242, orientale 242, Rhoeas 242, setigerum 238, somniferum 238. 239. 821. \ Papaveraceae 234. Papaya vulgaris 512. Paphiopedilum javanicum 119. Papiermaulbeerbaum 150. Papilionatae 325. Pappel, Balsam- 129, Grau- 130, Italienische 129, Käse- 480, -knospenöl 130, Pyra- miden- 129, Schwarz- 130, Silber- 128, Zitter- 129, Paprika 686. 687, -öl 686. Papuamaeis 220, -Muskatnuß 220. Papyrus antiquorum 67. Papyrusstaude 67. Para-Balsam 315, -butter 75, -nuß 521, -nußbaum 521, -nußöl 521, palmöl 75. Paracotorinde 233, -rindenöl 233. ' Paradiesapfel 685, -feige 109, -körner 114, -körneröl 114. -nüsse 520, -nußöl 520. Paradisia Liliastrum W. Paraguay-Roux 770, -Süßstofipflanze 762, -Tee 457. Parakautschuk 151. 431, -öl 431. Parakresse 770. Parameria glandulifera 625, philippensis 625, Pierrei 625, vulneraria 625. Parä-Sarsaparilla 101. Paratropia 544. Paratudorinde 187. Pareirawurzel 208. Parinarium laurinum 816, senegalense 821. Parinariumfett 822. Paris obovata 100, polyphylla 100, qua- drifolia 100. 822, vertieillata 100. Parkia africana 313, biglandulosa 313, filieoidea 313, insignis 313. Parmentiera cerifera 706. Parsonsia Minahassae 619. Parthenium argentatum 766, Hystero- phorus 766, integrifolium 766. Paspalum laeve Ö(. Passifloraceae 509. 918 Passiflora actinia 510. 511, adenopoda 510, alata 510, amethystina 511, caeru- lea 510, chinensis 510, coceinea 510, coerulea 510, edulis 510, edulis var. pomifera 511, edulis var. diaden 511, Eichleriana 511, foetida 510, hybrida 511, laurifolia 510, maculata 510, or- ganensis 510, Princeps 5ll, quadran- gularis 510, racemosa 510. 511, setacea 511, tuberosa 510. Pasta Guarana 463. 822. Pastinaca sativa 560. Pastinak 560, -öl 560. Patavaöl 73. Patchouli 667. 668, -kampfer 667, -kraut 667. 669, -öl 667. 668. Paternostererbse 363. Patiavanille 117. Patrinia scabiosifolia 747. Pauconuß 313. Paullinia asiatica 393, Cupana 463. 822. 830, Cururu 463, pinnata 462, sorbilis 463. 822, trigonia 463. Paulownia imperialis 702. Pavia rubra 460. Payena 585 Note 8, bankensis 587, Bawun 587, lancifolia 587, latifolia 587, Leeri 584. 587, macrophylla 587, multilineata oe: Suringariana var. Junghuhniana de Paytarinde, Weiße 621. Peachwood 324. Pech 7, -baum 414 Note 5, Weißes 5 Anm.3. 9. 22. Pedaliaceae 706. Pedicularis palustris 700. ne anthus retusus 437, tithymaloides 440. Peganum Harmala 384. 822. Peireskia Guacamacho 515. Pekafett 490 Note 1, -nüsse 490 Note 1. Pekanöl 134. 805. Pekea butyrosa 490, guianensis 490, ter- natea 490. Pekeafett 490, -nüsse 490. Pekkanußöl 134. 805. Pelargonium capitatum 375. 376 Note, odoratissimum 375. 376 Note 1, peltatum 376, Radula 375 Note 1, roseum 375. 822, zonale 376. Pelargoniumöl 375. Pellote 515. 516. Peltodon radicans 671. Penaeaceae 518. Penaea mucronata 518, Sarcocolla 518, squamosa 518. Penny Royal 658, -Oil 658, 666. Pensylvania Tea 657. Pentaclethra macrophylla 313. 822. Pentacme siamensis 587. Pentadesma butyraceum 497. Pentalostigma quadriloculare 425. Penthorum sedoides 266. Peperomia javanica 666. POBb en nee 534, Brown- 535, White- -kiefer 15, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Pereirorinde 407. 624. Perezia Oxylepis 791, Parreyi 791. Pergularia bifida 634. Periandra dulecis 365, mediterranea 365. Perianthopodus Espelina 757. Pericampylus incanus 210. Perilla arcuta 822, nankinensis 822, ocymoides 657. 822. Perillaöl 822. 835. Periparobowurzel 123. Periploca graeca 631. Peristeria elata 120. Perlzwiebel 9. Pernambucokautschuk 438. Pernettya repens 572. Perrückenstrauch 450. Persea caryophyllata 228, gratissima 226. 822, Lingue 226. Perseafett 226. Persica vulgaris 294. Persimone, Japanische 592, Wilde 592. Persimonholz 592. Perubalsam 325. 326. 817. 820, -öl 820, Schwarzer 326, Weißer 326. Peru-Cocablätter 812. Peruvian-bark 714. Peruvianum-Harz 384. Pestwurz 786. Petala Rosarum rubrarum 291. Petasites niveus 786, officinalis 786, spurius 786. Petersilie 548, -blätteröl 548, -butter 548, -kampfer 548, -samenöl 548, -wurzelöl 548. Petitgrain-Citronnier-Oel 399, -öl 395. 397. 398 Note 1, -öl, Algerisches 808, -öl, Amerikanisches 397, -öl, Französisches 397, -öl, Westindisches 808. Petitgrain-Mandarinier 401. Petiveria alliacea 189, hexaglochin 189. Petraea subservata 646. Petrocapnos 245. Petroleumnüsse 826. Petroselinum sativum 548. Peucedanum alliaceum 558, Ammonia- cum 561, Canbyi 560, eurycarpum 560, galbanifluum 557, grande 560, grave- olens 563, offieinale 559, Oreoselinum 560. Ostruthium 560, rubricaule 558, sativum 560. Peucedanumwurzelöl 559. Peumus albus 234, Boldus 233, mammosus 234, ruber 234. Pfeffer 121. 528, Aethiopischer 217, Betel- 123, Cayenne- 687, Cubeben- 124, Guinea- 217. 687, Japanischer 386, Kissi- 125, -kraut 658. 830, Langer -123, Mauer- 265, Melegueta 217, Mohren- 217, Neger- 217, -61121, -öl, Japanisches 386, Schwarzer 121, Schwarzer, west- afrikanischer 123, Senegal- 217, Spani- scher 686. 687, -strauch 448, Weißer 121. Pfefferminze 662. 818, -blätter 662, -kampfer 663, -öle 662. 663. 664, -öl, Syrisches 818, -öl, Ungarisches 818. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Pfeifengras 52, -strauch 270. Pfeilgift 102. 104. 153. 201. 380. 390. 608 ff., der Dajaks 610, der Malaien 610, der Wagogo 443, Ine- 627, Munchi- 629, -pflanzen 611 Note 5, Schaschi- 617, Shashi- 617, Südamerikanisches 611 eute 5, v. Malacca 611 Note 8, -wurzel Pferdebohne 358. Pfirsich 136 Note 12. 294. 826, -baum 294, -gummi 295, -kernöl 294. 295. Pflanzenbutter, Afrikanische 497, -dunen 484, -dunen, Indische 484. Pflaume 296. 297. 826. Pflaumengummi 298, -kernöl 296. 297. 298. Phajus grandiflorus 118, grandifolius 118, indigoferus 118, Wallichii 119. Phalaenopsis amabilis 117. Phalaris arundinacea 49. 50. 107, cana- riensis 49. Phaleria ambigua 517, urens 517. Phanerogamen, Bedecktsamige 35, Nackt- samige 1. Pharbitis Nil 639. Phaseolus aconitifolius 369, coceineus 369, lunatus 369. 370 Note 10. 377. 437 Note 4, multiflorus 369, Mungo 369, radiatus 369, vulgaris 349 Note 9. 356 Note 3. 367. 822. Phellandrium aquaticum 553. Phellodendron amurense 39. Philadelphus Coronarius 270. 604 Note. Phillyrea angustifolia 599, latifolia 599, media 599. Philodendron bipinnatifolium 81. Phleum pratense 50. 98 Note zu Nr. 266. Phlogacanthus cardinalis 709. Phlox Carolina 641, ovata 641. Phoenieospermum javanicum 477. Phoenix canariensis 70. 823, dactylifera 69, humilis 70, silvestris 70, spinosa 70. Pholidota imbricata 120. Phoolwabutter 582. Phormium tenax 9. Photinia 370 Note 10, arbutifolia 275, Benthamiana 275, serratula 275, varia- | bilis 275. Phragmites communis 52. Phthirusa pyrifolia 823, Theobroma 823. Phu 746. Phulwabutter 582. Phyllanthus distichus 425, Emblica 425. 523 Note 1, Niruri 424, Niruri var. genuinus 425. Phyllirea siehe Phillyrea. Phyllocaetus Ackermanni 515, Rousse- lianus 515. Phyllocalyx tomentosus 526. Phyllocereus siehe Phyllocactus. Phyllocladus rhomboidalis 3, manoides 3. Phyllostachys nigra 67. Physalis Alkekengi 688, flexuosa 684, orientalis 685. Physostigma venenosum 366. tricho- cylindrospermum 367, 919 |Phytelephas macrocarpa 78, mierocarpa 78 18. Phyteuma limoniifolium 758, nigrum 758, spicatum 758, Phytolacca abyssinica 189, acinosa 189, carica 189, decandra 189, dioica 189, drastica 189, Kaempferi 189, strieta 189. Phytolaccaceae 188. ı Piagaba 74 Note 2. Piassave, Bahia- 74 Note 2, Borassus- 74, Madagascar- 74 Note 2, Palmyra- 74, Para- 74 Note 2, Raphia- 71. 74. 74 Note 2, Picea ajanensis 21, americana 21, cana- densis 21. 24, Engelmanni 823, excelsa 18, Mariana 21, nigra 21, orientalis 21, rubens 21, rubra 21, vulgaris 5 Anm. 2 18. Pichi-Pichi 691. Pichurimbohnen, Große 227, Kleine 227. Pieraena excelsa 406, Vellozii 406. Pieramnia (Camboita 406, ciliata 407, pentandra 406, Tariri 406. Pierasma ailanthoides 406, excelsa 406, quassioides 406. Vellozii 406. Pierorrhiza Kurroa 700. Pie plant 836. Pierardia 440. Pieris formosa 571, japonica 571, Mariana 672 Note 1, ovalifolia 571. 'Pilea pumila 161. Pillenbaum 246. Pilocarpus Jaborandi 391, macrocarpus 392, mierophyllus 392, officinalis 391. 392, pauciflorus 391, pennatifolius 391. 392, Selloanus 391, spicatus 392, trachy- lophus 392. ıPilocereus Sargentianus 514, senilis 514. Piment 525. Pimenta acris 525. 529. 823, acris var. eitrifolia 525, officinalis 525, vulgaris |. 526. ı Pimentöl 525. Pimpinella Anisum 823, magna 5öl, nigra 551, Saxifraga 551. Pimpinellwurzel, Schwarze 551. Pinaceae 4. 823. Pinaceen-Balsam 5. Pinckneya pubens 713. rubescens 713. Pine nut oil 15. Piney resin 501, Tallow 501. Pinguicula vulgaris 707. Pinhoeöl 435. Pinie 12. ' Piniennüsse 12. Pinites suceinifer 26. Pinkroot 605. Pin maritime 14. ' Pinnayöl 4%. ı Pinosöl 75. ' Pinotpalme 75. 2 \Pinus Abies 19 Note 1, amabilis 23, | atlantica 26, australis 5 Anm. 2. 16, Ayacahuite 11, balsamea 23, Bonapartea | 1i, canadensis 24, ÜCedrus 26. 806, | Cembra 12, contorta 11, cubensis 17 920 Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Note 7. 17. 18, densiflora 17, echinata | Pistacie, Echte 448, Mastix- 448. 17 Note 7. 17. 18, edulis 823, excelsa 19 Note 1, flexilis 823, Fraseri 18, glabra 15. 18, halepensis 15. 823, Hart- wegii 18, heterophylla 16 Note 2. 17 Note 7. 17, Jefireyi 14. 823, insularis 824, Khasia 17, Khasiana 18, Koraiensis 824, Lambertiana 11, Laricio 5 Anm. 1 u. 2. 11, Laricio austriaca 11, Lariecio Pallasiana 11, Larix 24, Ledebonrii 18. 23, longifolia 12, maritima 5 Anm. 1 u. 2. 11. 14. 824, Markusii 17. 18, Massoniana 17, mitis 17 Note 7. 17. 18, monophylla 15, montana 13, mughus 13, Murrayana 823, nigricans 11, palustris 5 Anm. 1u.2. 5. 14. 15. 16. 17 Note 8. 17. 18. 824, parviflora 11, Picea 19 Note 1. 21, Pinaster 14, Pinea 12, Pumilio 13, religiosa 13, resinosa 16. 824, rigida 15, Sabiniana 13. 14. 823. 826, serotina 17, silvestris 5 Anm. 1u. 2. 7. 9. 10 Note 31 u. 35. 23 Note 2. 824, Strobus 12, succinifera 26, suma- trana 18, Taeda 5 Anm. 1. 5. 15. 17 Note 7. 17. 18, taurica 11, Thunbergii 11. 17, uneinata 13. Piperaceae 120. Piper acutifolium 825, subverbascifolium 825, album 121, an- gustifolium 124, angustifolium var. Ossa- num 825, aromaticum 121, Betle 123, camphoriferum 825, ceanothifolium 123, Clusii 123, Cubeba 124, Famechoni 125, geniculatum 124, guineense 123, Jabo- randi 122. 124, japonicum 386, lineatum 825, longum 123, Lowong 124, Mandoni 125, Melegueta 114, methysticum 122. 635 Note 1, Mollicanum 124, nigrum 121, Novae Hollandiae 123, officinarum 123, ovatum 122, peltatum 123, reticulatum 122, umbellatum 123, Volkensii 121. Piper Cayenne (cayennense) 687. Pipitzahuaec 791. Piptocalix Morrei 234. Pipturus repandus 162. Pirahazo 443. Pirceunia carica 189. Pirola chlorantha 568, elliptica 568, ma- culata 568, medica 568, rotundifolia 568. 827, umbellata 568, uniflora 568. Pirolaceae 567. 569 Note 5. Pirus achras 281, americana 283, arbuti- folia 283, Aria 283. 828, Aucuparia 282. 828, communis 281. 810. 825, cordata 281, dasyphylla 279, domestica 283, glabra 282, hybrida 284, Malus 279. 825, persica 281, prunifolia 279, pumila 279, Ringo 284, salicifolia 282, Sorbus 283, ee 284, torminalis 284, vulgaris Pisang 109, -wachs 819. Piscidia Erythrina 354. Pistacia atlantica 448, cabulica 448, Khinjuk 448. 453, Lentiscus 448, mutica 448, Terebinthus 447, vera 448. Pistacia-Gallen 142. acutifoium var. | , Platanaceae 272. I Pistaciennüsse 448, -öl 448. Pistia Stratiotes 83. Pisum arvense 362. 389 Note 15, sativum 358 Noten 13. 18. 20, 359 Note 9. 360. 825. 833. Pitanga 526. Pitayorinde 724. Pitcairnia bracteata 84, sulphurea 84. Pitch-pine 16, -Holz 16. Pithecolobium bigeminum 307. 308, Clypearia 308, dulce 308, fasciculatum 308, gummiferum 308, hymenifolium 308, lobatum 308, moniliferum 308, par- vifolium 308, Saman 307, Unguis Cati 308. Pitjungöl 509. Pitteria ramentacea 337. Pittosporaceae 270. Pittosporum pentandrum 826, ferum 826, undulatum 270. Pituri 695, -Pflanze 69. resini- 'Piuri 445. ‚Pix alba 5 Anm. 3. 9. Plagiobotrys 643 Nr. 1830 Note 1. Plantaginaceae 710. Plantago arenaria 711, Cynops 711, lan- ceolata 711, major 711, maritima 711, media 711, Psyllium 712. Platane, Abendländische 272, ländische 272. Platanthera bifolia 116. Platanus acerifolia 273, oceidentalis 272, orientalis 272. 826. Platterbse 364. Platycapnos spicatus 245. Platyelinis 119. Pleetranthus fruticosus 669, parviflorus 669, Patchouli 669, ternatus 669, tube- rosus 669. Morgen- 'Pleetronia glabrifolia 734. 'Pleurostylia Wightii 455. Plukenetia conophora 417. 444. Plukenetiaöl 417. Plumbaginaceae 580. 619. Plumbago coceinea 580, europaea 580, pulchella 580, rosea 619, zeylanica 580. Plumiera acutifolia 619, alba 619, drastica 620, fallax 620. 630 Note 1, floribunda var. calycina 620, lancifolia var. major 619, phagedaenica 620, rubra 619, Suc- cuuba 619. Poa annua 49, aquatica 49. 53, pratensis 49, serotina 49. Pockholz 383. Pocoöl (Pocoolie) 666. Podocarpus chinensis 3, cupressina var. imbricata 3, Lamberti 3, macrophylla 3, spicata 826. Podophyllin 207. Podophyllum diphyllum 207, Emodi 207. 208, peltatum 207. F Podophyllum, Amerikanisches 207, Indisches 208. Podostemonaceae 265. Poelerinde 621. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Pogouopus febrifugus 713. 727. | Pogostemon Cablin 667, comosus 668, | eyneanus 667, Patchouli 667, suavis 667, tomentosus 668. Pohon Belegeder 387, Bergedeg 387. Poinciana pulcherrima 324. 325. Poison-elder 452, -hay 214, -nut 605, -Oak 451, -Sumac 452. Polei 666, -kraut 666, -öl, Amerikanisches 658. 666 Note 1, -ül, Europäisches 658 Note 1. 666. | Polemoniaceae 641. Polnische Linse 356. Polyalthia affinis 802, Polyanthes tuberosa 103. Polychroit 324. Polygalaceae 421. 569 Note 5. 819. Polygala alba 423, amara 423, Baldwini 422, Boykini 422. 423, butyracea 423, calcarea 422, depressa 422, javana 422. 423, oleifera 423, rarifolia 422, Senega 421, Senega var. latifolia 422, serpylla- | cea 422, tenuifolia 423, tinctoria 422. | 423, variabilis 5 albiflora 422, venenosa | 423, vulgaris 422. Polygonaceae 169. 827. Polygonatum biflorum 100, giganteum var. falcatum 100, offieinale 100. Polygonum aviculare 176, Bistorta 175, cuspidatum 175, Fagopyrum 177, Hydro- piper 176, hydropiperoides 176, Persi- caria 176, sachalinense 176, Sieboldii 175, tinetorium 176. Polyseias nodosa 544. | Pomeranze 808, Bittere 395. 397, -blütenöl‘ 395, -6l 395. 402, -öl, Bitteres 397. 398, | Süßes 395. 396 Note 10, -schalenöl 395, -schalenöl, Süßes 807. een Süßer 395, Bittrer 397. 8. Pomme du Cayor 821. Pomoideae 276, 828. Pompelmus 403, -öl 395. 403. | Pongamia glabra 354. 826. | Pongamöl 354. 826. Pontianaktalg 501 Note 6. | Poplar leaved Gum 536. | Popowia pisocarpa 216. Populus alba 128, angulata 130, balsa- | mifera 129, canadensis 130, canescens 130, dilatata 129, fastigiata 130, graeca | 130, grandiculata 130, monilifera 130, nigra 129. 130, pyramidalis 129, Tre- mula 129. 130, tremuloides 129. 130. 829, virginiana 129, virginica 130. Porlieria hygrometra 385, Lorentzii 385. Porree 9%. Porro 9%. Porrum sativum 9. Porschöl 569. Portulaca grandiflora 190, oleracea 1%. 826 Portulaceae 190. Portulak 826. Posidonia Caulini 36, oceanica 36. Potalia amara 612. | 921 Potamogetaceae 35. Potamogeton natans 36, Potentilla Tormentilla 284. Ponteria Cainito 589, Poterium Sanguisorba 826. Potiron pain du pauvre 755. Prachtlilie 88. Pranadjiwa 356. 484, Prangos Anisum 552, ferulacea 551, pa- bularia 551. Pratia angulata 758. Preißelbeere 575, Kaukasische 576, Groß- früchtige 576. Premna foetida 647. integrifolia 647, pubescens 647, sambucina 647. 'Prenanthes alba 79. Prestonia tomentosa 630. Primel 578, Sumpf- 579. Primulaceae 578. Primula acaulis 579, Auricula 578, co- lumnae 578, elatior 578, farinosa 578, grandiflora 578, inflata 578, obconica 578, officinalis 578, sinensis 578, veris 678, vulgaris 578. 579. Prince Wood 643. Prinos vertieillatus 457. Prioria copaifera 316. Prodosia glycyphloea 589. Prosopis Algarobilla 313. 372, Algarobo 313. 373, cumanensis 313, duleis 313, glandulosa 313, horrida 313, inermis 313, ee 313. wierophylla 313, pubescens 13. Prosorus 440. Proteaceae 162. Protea mellifera 162. Protium Acouchini 412, Aracouchini 412, altissimum 820, Carana 411, divaricatum 412, guyanense 411, heptaphyllum 412. 416, Icicariba 411. Provenceröl 600. Prunella vulgaris 650. Prunelle 299. 650. Prunoideae 292. Prunus 292 ff., adenopoda 305, alleghari- ensis 305, Amygdalus 292, armeniaca 295, avium 299, 825, Bessey 305, bri- antiaca 305, canadensis 305, Capollin 305, caprieida 302, caroliniana 305, cerasifera 297, Cerasus 300, Chamaece- rasus 305, divaricata 305, domestica 296. 297. 825, italica 299, javanica 305, Laurocerasus 303. 827, lusitanica 302, Mahaleb 302, Miqueliana 302, nana 305, oeeidentalis 305, Padus 301. 304, pani- eulata 305, pendula 305, pensylvanica 305, Persica 294, Pseudo-Cerasus 302, Puddum 305, seronita 305, serotina 301. 305. 827, sphaerocarpa 305, spinosa 302. 826, subhirtella 305, undulata 305, vir- giniana 301. Psamma arenaria 50. Pseudocaryophyllus sericeus 526. Pseudochina v. Südamerika 737. Pseudochrosia glomerata 625. Pseudocinchona africana 713. 922 Register: Pseudocoloquinte 753. Pseudocymopterus anisatus 556. Pseudo-Loxa 725. Pseudosmodingium perniciosum 454. Pseudotsuga Douglasii 24, taxifolia 823. Psidinm acutangulum 527, Araca 527, guyana 526, piriferum 527, pomiferum 527, sapidissimum 526, variabile 527. Psophoscarpus tetragonolobus 371. Psoralea bituminosa 346, capitata 346, castorea 346, esculenta 346, melilotoides 346, mephitica 346. Psycehotria emetica 735, Ipecacuanha 734, tomentosa 735, verticillata 735. Psylla Eucalypti 536. Ptarmica moschata 773, vulgaris 773. Ptelea trifoliata 394. Pterocarpus Bussei 352, Draco 72 Note. 355, erinaceus 352, flavus 353, guia- nensis 356, indicus 353, Marsupium 352. 428. 536. 827, santalinus 164 Note. 352. 353. 394 Note 1. Pterocarpus-Kino 352. 827. Pterocarya caucasica 134. Ptychotis Ajowan 551. Puffbohne 370. Pukatea 817. Pulegium miceranthum 667, vulgare 666. Pulen 598. Pulicearia dysenterica 765. Pulmonaria offieinalis 645. Pulpa Tamarindorum 318. Pulque 103. Pulsatilla montana 204, patens 204, pratensis 204, vulgaris 204. Punicaceae 518. Punica Granatum 194 Note 4. 519. Puree 445. Purga do Gentio 756. Purgier-baum 425, -kernöl 441, -körner 425. 441, -kraut 698, -lein 379, -nüsse 436, -strauch 436, -wegdorn 466. Puriri 647. Purpurholz 316, -tanne 23. Purshia tridentata 286. Puya chilensis 84, coarctata 84, lanata 84, lanuginosa 84, tuberculata 84. Pyenanthemum incanum 668, lanceo- latum 668, linifolium 668. Pyenanthus Kombo 221. 827, micro- cephala 221. Pygeum africanum 276, parvifllorum 276. Pyramidenpappel 129. Pyrenaria serrata var. oidocarpa 491. Pyrethrum carneum 776, caucasicum 775. 777, ceinerarifolium 776, indicum 775. 779, Parthenium 777, roseum 776. Pyrola, siehe Pirola. Pyrularia edulis 165, pubera 165. Pyrus siehe Pirus. latifolium 276, Quadong 164. Quarana 463. II. Pflanzen und Rohstoffe. Quassia africana 406, amara 405, excelsa 406, gabunensis 407, Simaruba 404. Quassiabitter 405. Quassienholz, Echtes 405, Jamaicensisches 406, Surinamsches 405. Quatel& Zabucajo 520. Quebrachia Lorentzii 453. Quebracho-blanco 620, -colorado 453. 620 Note la, -holz 453. 539, -holzextrakt 620 Note 1a, -holz, Rotes 453 u. Weißes 453, -rinde, Rote 453. 620 Note 1a, -rinde, Weibe 453. 620 Note 1a. Quecke 60. Queckenwurzel 60. Queens root 440. Quendel 662, -kraut 662, -öl 662. Quercetin industriel 141. Quereitronholz 141, -rinde 141. Quercus acuta 136, Aegilops 137, alba 142, Castanea 141, Cerris 141. 142 Note 4, cinerea 141, coccifera 141, coceinea 141. 142. densiflora 142, dieitata 142, discolor 141, Emoryi 139, falcata 141, graeca 137, Dex 141. 142 Note 4, in- fectoria 137. 139, lanuginosa 141, usi- tanica var. brachycarpa 139, lusitanica var. infeetoria 139, macrocarpa 142, mannifera 139, obtusifolia 141, ocei- dentalis 140, palustris 141. 142, pedun- culata 137, pedunculata var. lanuginosa 137, persica 139, Prinus 141, pubescens 137. 141, racemosa 140, Robur 137, Robur # 137, rubra 141, sessiliflora 137. 140, Suber 140. 824 Note 1. 827, tauri- cola 139. 142, tinctoria 141, Toza 141, Vallonea 137. 139. 140, velutina 142. Querit vite 767. Quillaja Molinae 275, Saponaria 192. 275. 827. Quina del Campo 611. 678. Quino morado 713. Quino-Quino-Balsam 328. Quinon 725. Quipitaholz 836. Quinquina de Cusco jaune 723. Quitte 136 Note 12. 278. 370 Note 10. 810, Japanische 279. 828. Quittenkerne 278, -samenöl 278.810, -schleim 278. 379 Note 15. R. Rabelaisia philippensis 3%. Rabelaisiarinde 390. 456. Radies (Radieschen) 259. Radix Aconiti 199, Alcornoco 328, Al- kannae 643, Althaeae 480, Angelicae 556, Angelicae sativae 555, Apii 833, Apoeyni 'androsaem. 626, Apoeyni canna- bini 626, Aristolochiae 167, Arnicae 784, Artemisiae 779, Baptisiae tinetoriae 330, Bardanae 789, Baycuru 581, Bella- donnae 672, Bistortae 175, Brachycladi Stuckerti 761, Brusci 99, Bryoniae 152, Caincae 730, Carlinae 787, Cichorii 794, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Collinsiae canadensis 698, Colombo 209, | Consolidae 644, Coptis trifoliae 197, Corniolae 90, Cynoglossi 643, Dentariae 580, Dracunculi 81, Ebuli 743, Echina- ceae angustifoliae 786, Foenieuli 833, Franeisceae uniflorae 695, Gelsemii 604, Gentianae 613. 814. 833, Gentianae albae 614 Note la, Gentianae rubrae 614 Note 1a, Geranii maculati 374, Glycyrrhizae 345, Helenii 764, Hellebori nigri 197, Jalapae 637, Jalapae fibrosae 638, Imperatoriae 560, Indica Lopeziana 393, Inulae 764, Ipecacuanha 734, Ipecae. | albae 507, Ipecac. nigrae 735, Ipecae. | striatae 735, Kawa 122. 635 Note 1, Lapathi acuti 174, Lapathi hortensis 174, Leptandrae virginicae 699, Levistiei | 555, Liquiritiae 345, Liquiritiae hispa- | nicae 345, Liquiritiae russicae 346, Mei 556. 833, Menthonicae 88, Morre- niae brachystephanae 631, Moscha- tellinae 745, Mudari 631, Ononidis 341, Örizabae 638, Paeoniae peregrinae 196, | Pareirae bravae 208, Petasitidis 786, Peucedani 833, Pieramnia 406, Pim- pinellae 551, Polygalae virginianae 421, Primulae 578, Pyrethri germanici 772, Pyrethri Romani 772, Quassiae para- | ensis 613, Ratanhiae 321, Rhei 169, Rhei moscovitiei 173, Rhei Rhapontiei 172, Rubiae 737, Rusci 99, Sambuei | nigrae 742, Saniculae 833, Saponariae | albae 190, Saponariae levanticae 190, Saponariae rubrae 191, 100, Sassafras 229, Scammoniae 635, Scammoniae mexicanae 638, Scopoliae japonicae 674, Scorzonerae 794, Serophu- lariae 698, Senegae 421, Serpentariae majoris 81, Sigilli Salomonis 100, Solani insidiosi 679, Solani paniculati 679, Spigeliae marylandicae 605, Stillingiae | 440, Sumbuli 557, Tachiae guianensis 613, Taraxaci cum herba 793, Tayuyae 756, Trifolii fibrini 615, Turpethi 637, Valerianae 746, Valerianae majoris 747, Vineetoxiei 633. Raffiabast 71. Rafflesiaceae 168. Ragweed 775. Rainfarn 777, -extrakt 777, -öl 31. 777. Raiz de Mil homens 168, Zarrinka 168, del Indio 174. Rambutantalg 464 Note 1a. Ramiefaser 162, -pflanze 162. Ramtilla 766, -öl 766, -samen 766. Randia dumetorum 729. Randiafett 729. Ranunculaceae 195. 821. Ranunculus acer 205, arvensis 205, bulbosus 205, divaricatus 204, Ficaria | 205. 827, Flammula 205, fluitans 204. 205, repens 205, reptans 205, sceleratus | 205. | Raphanistrum Lampsana 258. _ | Raphanus chinensis 259, Raphanistrum 258, sativus 258. 259, sativus var. « Sarsaparillae | 923 radicula 259, sativus var. # niger 259, sativus var. oleiferus 259, sativus var. rapiferus 259. Raphiabast 71, -Piassave 71. Raphia pedunculata 71, Ruffia 71, vini- fera 71. Raps 250 fi. 379 Note 20,, Indischer 256. 257, -kuchen 251. 483 Note 30, -öl 250 fi., -saat 251. Rapunzel 747. Raputia trifoliata 392 Note 1. Rasamalabaum 270, -harz 799, -holz 270, -holzöl 270. Ratafia 295. Ratanhia 321, Antillen- 322, Para- 322, -rot 322, von Ceara 322, -wurzel, Grana- tensische 322, -wurzel, Peruanische 321, -wurzel, Savanilla- 322, Räucherholz 30. 148. 308. 477. 516. 624. Rauschbeere 576. Raute 387. ' Rautenöl 387. 388. 808. 829, Algerisches 387. 388, Französisches 388, Sommer- 388, Winter- 388, 'Rauwolfia canescens 619, madurensis 619, serpentina 619, spectabilis 619, trifoliata 619. Ravensara 222, aromatica 222. Raygras 54, Englisches 54, Italienisches 54, Jähriges 54. Rebtränen 473. Red-Box 538, -Ceder 29, -dura 831, -Gum 316. 532. 539. 540, -Gum of Tenterfield 536, -Gum Tree 535, -Mallee 812, -Strin- gybark 537, -Water-Tree 314. | Reineclaude 299. 826. Reingutta 584. Reis 48, -arrak 48, Kleb- 47, -61 48, -stärke 48, -wein 48. 'Remijia bicolorata 726, ferruginea 725, pedunculata 715. 726, Purdieana 715, 726, Vellozii 726. Remijiarinde 716. 725. 'Renanthera coccinea 120. Repsöl 251. \Reseda lutea 262, luteola 262, odorata |_ 262. 'Reseda 262, -blütenextraktöl 262, -blütenöl | 262, -samenöl 262, -wurzelöl 262. Resedaceae 262. 'Resina Acaroides 93, alba 5 Anm. 3. 9, Anime 417, Benzo& 594, Colophonium 5 Anm. 4, -Copal 317, -Dammar 6. 502, de algarrobo 373, de Mamey 497, de pinheiro 5, Draconis 72, Guajaci 383, Gutti 497, Jalapae 637, Jalapae mexi- canae 638. Kamalae 435, Labdanum 504, | Laccae 432, Ladanum 504, lutea 94, \ Mezerei 516, pini 5 Anm. 3. 8. 19, pini burgundica 14, Sandarac 32, Scammo- nium 635, Tacamahaca 416. 416 Note 2, Thapsiae 565, Turpethi 637. Resinat-Wein 15. Resine de Maynas 496. Retama sphaerocarpa 337. Retinispora 32, Rassac 32. ee 924 Rettich, Garten- 258, -öl 258. 259, Winter- 258. 259. R&union-Geraniumöl 375. Revalenta arabica 357. Rhabarber 169 ff. 827, Canton- 169, Chine- sischer 169. 171 Note 1. 173, Englischer 171. 172, Französischer 172, Indischer 173, Javanischer 173, Kron- 173, Nörd- licher 171 Note 1, Oesterreichischer 172, Pontischer 172, Südlicher 169. 170, Wilder 639, -wurzel 827. Rhabdadenia Pohlii var. volubilis 630. Rhamnaceae 465. 569 Note 5. Rhamnus alpina 465, californica 470, cathartica 465. 466, chlorophora 470, dahurica 469, erecta 465 Note 1, Fran- gula 171 Note 20. 468. 469, humilis 465 Note 1, infectoria 465, japonica var. genuina 467, oleoides 465, pumila 465, Purshiana 468. 470, saxatilis 465, tinc- toria 465. 470, utilis 469, venenosa 470, Wightii 470. Rhapontik 172, -wurzel 172. Rheum 827, australe 173, compactum 173, erispum 174, Emodi 173, leucorrhizum 174, nepalense 174, nutans 174, offi- cinale 169. 170. 171, palmatum 173, palmatum-Z-tanguticum 171 Note 1. 173, pyramidale 175, Rhaponticum 172, un- dulatum 173. Rhinacantus communis 710. Rhinanthus Alectorolophus 699, Crista- galli 699. Rhipsalis conferta 515. Rhizobolus amygdalifera 490, butyrosa 490. Rhizoma Arnicae 784, Calami 82, Carieis 68, Enulae 764, Galangae 112, graminis 60, Hydrastis 196, Imperatoriae 560, Iridis 106. 506 Note 3, Peucedani 559, Serpentariae 167, Valerianae 746, Veratri albi 87, Veratri viridis 88, Zedoariae 112, Zedoariae rotundae 110, Zingiberis 111. Rhizophora apiculata 522, Mangle 521. 522, mucronata 522. Rhizophoraceae 522. Rhodea japonica 89. Rhodiserholz 637. Rhododendron arboreum 571, barbatum 570, Boothii 571, brachycarpum 571, chrysanthum 570, cinnabarinum 571, einnamomeum 571, dahuricum 571, Fal- coneri 570. 571, ferrugineum 570, for- mosum 571, fulgens 570, grande 570, hirsutum 570, hybridum 570, indicum 571, javanicum 570, Maddeni 571, maxi- mum 570, Minnii 571, nudiflorum 570, officinale 570, orientale 570, ponticum 570. 827, punetatum 571, punicum 570, viscosum 570. 569 Note 3. Rhodosphaera rhodanthema 451. Rhodotypos kerrioides 277. Rhus acuminata 450, aromatica 453, cana- densis 449 Note 12, copallina 449 Note 12. 452, Coriaria 449, cotinoides Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 453, Cotinus 449 Note 12. 450, elegans 451, glabra 449 Note 12. 450. 451. 452, juglandifolia 452, Kakrasingee 453, Me- topium 452, Osbeckii 452, perniciosa 454, rhodanthema 451, Roxburghii 452, semialata 142 Note 4. 452, silvestris 450. 452, suaveolens 453, succedanea 344 Note 4. 450. 452, Toxicodendron 451. 453. 799, trilobata 452, typhina 449 Note 12. 452, venenata 452, verni- cifera 452. 450. 828, Vernix 452. Rhynchodia maerantha 622. Ribes aureum 269. 828, Embelia 269, Gordonianum 269, Grossularia 269. 828, multiflorum 269, nigrum 268. 828, pro- stratum 269, rubrum 267. 268. 828, sanguineum 269, subvestitutum 269, Uva-crispa 269. Richardia africana 82. Richardsonia pilosa 735, scabra 735. Ricinodendron africanum 444. 828. Ricinus 428, africanus 428, americanus 428, communis 428, communis major 157 Note 16, 428, communis minor 428, communis var. brasiliensis 430, com- munis var. genuinus 430, communis var. microcarpus 430, communis var. radius 430, inermis 428, lividus 428, ruber 428, viridis 428, zanzibariensis 430, zanzibarinus 430. Rieinusbohnen 428, -öl 428. 436, -samen 428, -samen v. St. Eustatius 430, Riechholz 30. 439. 516. Riedgras 68. Riesenbohne 314, -erdbeere 285, -kürbis 755. Rimu 3, -harz 3. Ringelblume 786. Rio Elemi 411. Riono-Kiku 776. Rispenhirse 46. Rittersporn 202. 811. Rivina tinctoria 190. Robinia coceinea 329, Nicou 349. 354, Pseudacacia 349. 828, viscosa 349. Robinie 349. 828. Rochea falcata 266. Roemeria caudata 236. Roggen 51 Note 15. 56 Note 4. 57 Note 44. 58 Note 60. 58ff. 830, -mehl 58, -mehl- gummi 59, -keime 830, -ö1 59, -stroh 58. Rohgutta 584. Rohr, Spanisches 71. Röhrencassie 320. Rohrzucker 40. 547 Note 20 (s. Saccharose, p. 870). Romero santo 653. Rosa alba 292, canina 289. 290, centifolia 290. 828, damascena 290, dumetorum 292, fragrans 292, gallica 290. 291, indica 292, moschata 292, rubifolia 290, sempervirens 292. Rosaceae 273. 569 Note 5. 819. 821. 826. 828. Rose 290, Alpen- 570, Damascener- 290, Gicht- 570, Hecken- 289, Hunds- 289, Stock- 480, Tee- 292. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, 925 Rosen-Blütenextraktöl 290, Deutsches 290, | Ruscus aculeatus 99, Hypoglossı Franz'sisches 290, -extraktöl 290, -holz | Hypophyllum 99. dein > 637, -holzöl 637, -holzöl von Dominica Rutabagaöl 252. 643, -öl 290, 592. 637 Note 1. 828, | Ruta bracteosa 388, graveolens 177. 246 -öl, Bulgarisches 290, -öl, Deutsches Note 2. 387. 388. 829, montana 388, 290, -ül, Französisches 290, -öl, Orien- | Rutaceae 385. 797. 808. talisches Fi Sächsisches 290, -öl, Rutoideae 385. rkisches -pomade 290, -wasser, Ryparosa caesia 505, longepe Destilliertes 290. 8 05. ee Rosenkohl 253. | Rosinen 471. S Rosmarin 649, Heiliger 653, -öl 649, Wilder u 569. Saal 502. Rosmarine-pine 15. ‚Sabadilla offieinalis 86. Rosmarinus officinalis 649. Sabadillsamen 86, -öl 86. Rosmary-pine 15. Sabal serrulatum 71. Rosoideae 284. Sabbatia angularis 613, Elliottii 613. Roßkastanie 353 Note 2. 406 Note 3. 460. Sabiaceae 569 Note 5. 797, -kastanienöl 460. Sabina offieinalis 28. Roßkümmel 833. Sabinisches Kraut 28. Rotang 72. Saccharum offieinarum 40. 829, spontane- Rot-buche 134, -dorn 277. 809, -eiche 141, um 41. -früchtiger Sadebaum 30, -holz 323 ff., Sachgyse 836. -holz, Echtes 323, -holz, Ostindisches Sadebaum 28. 816, -öl 28. 29. 162. 816, 323, -holz, Westindisches 324, -kiefer Rotfrüchtiger 30, Westamerikanischer 30. 16, -klee 340. 832, -kohl 253, -repsöl Saflor 788, -öl 788. 260, -tanne 18, -tannennadelöl 18. Safran 107. 699, -farbstoff 107, -öl 107, Rote Ceder 31. -zucker 107. Roto 674. ‚ Saftgrün 467. Rottlera Schimperi 289, tinctoria 435. | Sagapen-Harz 559. Roucheria Griffithiana 380. ‚Sage-brush 782. Roucou 504. 'Sago, Cycadaceen- 1, Dioscoreen- 105, Rourea glabra 305. 447, oblongifolia 447. Euphorbiaceen- 437, Palmen- 70. 71. 73. Rove 142. Sagopalme 71. Rubachia glomerata 526. Saguerus Rumphü 73. Rübe, Futter- 183, Rote 181. 183. 186, Sagus kumphii 71, vinifera 71. Runkel- 181ff. i99 Note 2, Teltower Sahagunia Peckoltii 156. 252, Weiße 250. 251. 252, Wilde 187, Sai-sin 167. Zaun- 752, Sak& 48. Rübengallert 183, -gummi 181, -schnitzel Sal 502, -Harz 502. 181. 803, -zucker 181. Salacia Brunoniana 460, Buddinghii 460, Rubia angustifolia 740, corymbosa 740, macrophylla 460. hypocaria 740, lucida 740, Munijsta Salat 792, Endivien- 795, Kopf- 793. 740, peregrina 740, Relbun 740, Sikki- Salbei 654, Breitblättrige 654, -kampfer mensis 740, tinetorium 714 Note 1. 737. 654, Muskateller 655, -öl 31. 654. Rubiaceae 569 Note 5. 712. 830. | öl, Dalmatiner 654, -öl, Muskateller 655, Rüböl 250, -saat 250. | öl, Syrisches 655, Schmalblättrige 654. Rübsen 250, -öl 250. 'Salem- Copal 317. Rubus arctieus 286, Chamaemorus 286, | Salep 116, -knollen 116. fruticosus 288. 829, Idaeus 286. 829, Salicaceae 125. villosus 286. 'Saliecornia herbacea 179, fruticosa 180. Ruchgras 49. |Salisburia adiantifolia 2. Rudbeckia laciniata 765. ‚Salix 140 Note 8, acutifolia 126, alba 127. Rue anemone 203. 829, alba-3-vitellina 127, ungatalinn Ruellia bieolor 709, comosa 710. | 128, amygdalina-s-triandra 128, baby- Ruhrwurzel 734. | lonica 125. 128, bicolor 125, Caprea Rum 40. | 126. 128, einerea 128, conifera 127, daph- Rumbutan-Talg 464. noides "126, discolor 126, fissa 128, Rumex Acetosa 174, Acetosella 174, acutus fragili-alba 127, fragilis 126. 127, hastata 175, alpinus 175, aquaticus 175, aqua- 127, Helix 126. 128, Humboldtiana 128, tilis 175, erispus 175, Ecklonianus 829, incana 126. 127, Lambertiana 128, Iu- Hydrolapathum 175, hymenosepalus 174, cida 128, mollissima 127, monandra maritimus 175, nepalensis 175, obtusi- 128, nigra 126. 128, nigricans 126, pen- folius 174, palustris 175, Patientia 174. tandra 126. 127. 829, phylieifolia 125, Runkelrübe 181 ff. 199 Note 2. polyandra 127, praecox 126, purpurea Rusagras 800. ' 128, reticulata 128, retusa , rubra 926 128, Russeliana 125. 128, triandra 125. 128, viminalis 126. 127, viridis 127, vitellina 127. Sallow Gum 538, Wood 536. Salmon Bark Gum 539. Salomonssiegel 100. Salsola Kali 180, Soda 180, Tragus 180. Salvadora oleoides 604, persica 604. Salvadoraceae 604. Salvia grandiflora 654, hispanica 655, nilotica 655, offieinalis 654, pratensis 655, Selarea 655, splendens 655, triloba 655, verticillata 655. Samadera indica 404. 829. Samaunbaum 509, -öl 509. Sambodjarinde 619. Sambucus canadensis 744, Ebulus 743, nigra 742. 829, nigra var. laciniata 743, | nigra var. pyramidalis 743, racemosa 743, racemosa var. arborescens 744, vulgaris 742, Sammtblume 771. Samolus Valerandi 579. Sandarak 32, Afrikanischer 32, Australischer 33, Deutscher 33, Marokko- 32. Sandbeere 573, -beerenöl 573, -dorn 517, -erbse 362, -wicke 360. Sand box tree oil 436. Sandelbaum 163, -holz 163. 164. 165. 392, Afrikanisches 165. Australisches 164, Fidji- oder Fidschi- 164, Ostafrikanisches 164 Note 1. 165, Ostindisches 163. 394, Rotes 164 Note 1. 353. 394, Südaustrali- sches 164, Unechtes rotes 324, West- australisches 164, Westindisches 164 Note 1. 394 Note 1. Sandelholzöl 637 Note 1. 829, Afrikanisches 165, Australisches 164 Note 1, Fidschi- 164, Ostafrikanisches 164 Note 1. 165, Östindisches 163. 164 Note 2. 353 Note 1. 394 Note 1, Westaustralisches 164, Westindisches 353 Note 1. 394. 409. Sandoricum indicum 419, nervosum 419. Sanguinaria canadensis 236. Sanguis Draconis 72. Sanseviera eylindrica 90, guineensis 90, zeylandica 90. Sansho 386. Santalaceae 163. Santalum album 163. 164. 353 Note 1. 394 Note 1. 829, Cygnorum 164, Frey- einetianum 164, Hornei 164, myrtifolium 164, paniculatum 164, Preissianum 164, Preissii 164, Yasi 164. Santelholz 163, -öl 163. Santolina Ühamaecyparissus 773, mo- schata 774. Sapanholz 324. Sapindaceae 462. 569 Note 5. Sapindus acuminatus 830, balicus 830, emareinatus 463, inaequalis 463, mana- tensis 830, marginatus 463. 830, Muko- rossi 463, oahuensis 830, Rarak 463, Saponaria 463. 830, trifoliatus 463. 830, utilis 463, varicatus 463, vitiensis 830. Sapindustränen 21. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Sapium Aucuparium 439. 440, Aucuparium var. salicifolium 440, biglandulosum var Klotzschianum 440, sebiferum 439. 440, silvaticum 440. Saponaria offieinalis 191. 647, Vaccaria 191. Sapota Achras 587, Achras var. sphaerica 588, mammosa 589, Mülleri 590 Note 1. Sapotaceae 501. 581. 591. Sapotier 587. Sapotilla 588. Sapotillbaum 587, -früchte 587. Sappanholz 323. 324. Sapucaja 520, -öl 520. Saraca indica 317. Sarawaktalg 501 Note 6. Sarcanthus rostratus 120. Sarcocapnos 24. Sarcocaulon Currali 376, rigidum 830. Sarcocaulonwachs 830. Sarcocephalus cordatus 728, esculentus 728, Horsfeldii 728, sambucinus 728, subditus 728. Sarcochilus 119. Sarcocolla 518. Sa r s olobus narcoticus 634, Spanoghei 4. Sarcopetalum Harveyanum 210. Sarcopteryx 880. Sarepta-Senf 256, -Senfmehl 257. Sarothamnus scoparius 338. Sarracenia flava 263, purpurea 263. 830. Sarraceniaceae 263. Sarsaparilla (Sarsaparille) 68, de Rios 101, Honduras 101 Note 1, Para- 101, Schwarze 120. Sarsaparillwurzel 100. 101. Sasage 371. Sasanquaöl 491 Note 2. 492. Sassafras Goesianum 221. 226. 229, offi- cinale 229. 830. Sassafrasbaum 229. Sassafras-blätteröl 229, -holz 229, -öl 229. 830, von Victoria 234, White 225. Sassy 314, -rinde 314. Satranabe 72 Note 1. Satureja Calamintha 657, hortensis 658. 830, Juliana 658, macrostema 658, mon- tana 658, hortensis 830, Thymbra 658. 662. Saubohne 358. Sauer-ampfer 174, -dorn 206, -kirsche 300, -klee, Gemeiner 376, -kraut 253. Saul-Harz 502. Sauranja cauliflora var. erenulata 491. Sauregurkenbaum 483. Saururaceae 120. Saururus cernuus 120. Saussurea Lappa 784. Savine 29. Savoyerkohl 254. Sawarrifett 49. Saxifraga erassifolia 267, ligulata 267, sibirica 267. Saxifragaceae 266. Scabiosa arvensis 748, succissa 748. 927 Scaevola Koenigii 618. 758, suaveolens|Scopolia 673 Note 7, atropoides 675, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 759. Scammonium 635. 636, Aleppisches 635, allicum 632, -harz 635, -harz, Amerikan. 8, -harz, Mexikan. 639, -wurzel 635. Schafgarbe 772, -garbenöl, Amerikanisches 772, -schwingel 52. Scharrharz 14. Schaschi-Pleilgift 617. Schaumkraut, Bitteres 259, Wiesen- 260. Scheihöl 836. Schellack 152. 432. 464. Schenckia Blumenaviana 830. Scheuchzeria palustris 36. Scheuchzeriaceae 36. Schierlingz 546, -öl 546, -samen 546. Schierlingstanne 24. Schilfrohr 52. Sehima Noronhae 491, Wallichii 491. Scehinopsis Balansae 453, Lorentzii 453. 620 Note 1a. Schin-Seng-Wurzel 543. Schinus Aroeira 449, Molle 448, terebinthi- folius 449. Schinusöl 448. Schirkistit 276. Schlafmohn 238. Schlangen-bart 101, -holz 605. 607 Note 28. 608, -wurzel 762, -wurzel, Weiße 762, | carniolica 675, Hladnikiana 675, Hlard- ' nackiana 675, japonica 674, lurida 675. Seorodophloeus Zenkeri 325. Scorodosma foetidum 558. Scorzonera hispanica 794, purpurea 794. ‚Scerophularia aquatica 698, nodosa 697. 'Serophulariacene 695. 'Seutellaria alpina 649, altissima 649, | baicalensis 649, galerieulata 649, hasti- | folia 649, japonica 649, lanceolaria 649, lateriflora 649, uliginosa 649, viscida | 649. |Seyphocephalium chrysothrix 221. | Seapink 581. ‚Sebifera glutinosa 230. 'Sebipira major 328. |Secale cereale 58. 830, montanum 58. \Sechium edule 756. ‚Seckelblume 470. Sedum acre 265, album 266, azureum 265, maximum 265, purpurascens 265, pur- pureum 265, reflexum 266, rupestre 266, Telephium 265. 'Seefenchel 555. 809, -fenchelöl 555. 809, -gras 36, -strandskiefer 14. Segge 68. Segura-Balsam 315, -Balsamöl 315. Seide 641, Vegetabilische 626. -wurzelöl 167, -wurzelöl, Canadisches | Seidelbast 516, -öl 516, -rinde 516. 167, -wurzelöl, Virginisches 167. Schlehdorn 302. Schlehe 302. 826. Schleichera trijuga 432 Note 1. 464. Schlutte 688. Schmeerwurz 105. Schminkbohne 367. Schneeball, Gemeiner 743, Wolliger 744. Seidenholz, Ostindisches 385. Seidenpflanze, Syrische 632. Seifenbaum 275. 463, -baumfett 463, -kraut 191, -rinde 275. 827, -wurzel 179. 190, -wurzel, Aegyptische 191, -wurzel, Levantinische 190. Selasih Besar 670, Hidjan 670, Mekah 670. Selaton 598. Schnee-beere 745, -beerenwurzel 730, -glück- a 802, -blätteröl 549, -samenöl chen 102. Schnittlauch 9. Schnurbaum 328. Schöllkraut 237, -öl 237. Schotenklee 341. Schuppenwurz 708. 814. Schüttgelb 465. Schu-yu 233. Schwaden 53. Schwalbenwurz 633. Schwammkürbis 749. Schwarz-dorn 145, -erle 145. 798, -fichten- nadelöl 21, -kernige Oelpalme 80, -kiefer 11, -kieferöl 11, -kümmel 197, -kümmelöl N -pappel 130, -senföl 254 ff., -wurzel 4. Schwarze Maulbeeren 149, -Nieswurz 197. BE Mohn 238, -Pfeffer 121, -Senf 254. Schwarzes Bilsenkraut 676. Schwertlilie 106. Scillla maritima 96, Pancratium 102, pomeridiana 90. Seirpus Holoschoenus 67, lacustris 67. Selerocarya Birroea 447. Scolymus hispanicus 790. Scoparia dulcis 703. Selliera radicans 759. Semecarpus Anacardium 447, Gardneri 447 Semen Abelmoschi 479, Amomi 525, Ana- cardii occidentalis 446, Anacardii orien- talis 447, Arecae 72, Belladonnae 672, Calabar 366, Cardui Benedieti 791, Cardui Mariae 786, Cataputiae majoris 428, Cataputiae minoris 441, Cedronis 404, Cinae 780, Coecognidii 516. 517, Cola 485, Colchiei 89, Cucurbitae 754, Cydoniae 278, Digitalis purpureae 700, Erucae 257, Foenugraeci 344, Helianthi annui 769, Holarrhenae 629, Hyoseyami 676, Jequiriti 363, Johannesiae 435, Lini 877, Lobeliae inflatae 757, Milii solis 644, Myristicae 218, Papaveris 238, Psyllii 712, Ricini majoris 436, Sabadillae 86, Seseli 833, Sileris montanum 833, Sinapis 254, Stramonii 688, Strophanthı 627. 628, Strychni 605, Tiglii 425, Tithy- mali latifolii 441, Urticae romanae 161. Semence de panais 564. Semilla 837. ; Semina Cardamomi majoris 114, Lithospermi ' nigri 644. 928 Sempervivum angustifolium 266, Funckii 266, tectorum 266, Wulfeni 266. Senecio adonifolius 784, Anteuphorbium 784, articulatus 784, barbellatus 784, Canieida 783, cervariaefolius 783, Cine- raria 783, erucifolius 784, cruentus 784, Doria 784, fieioides 784, Grayanus 783, Haworthii 784, hieraciifolius 786, Jako- baea 784, Kaempferi 783, latifolius 784, nemorensis 784, paludosus 784, Petasites 784, silvaticus 784, tolutanus 783, um- brosus 784, vernalis 783, viscosus 784, vulgaris 35. 783. 784. Senegal-Pfeffer 217. Senegawurzel 421. 744, Falsche 423, Japani- sche 423, -öl 422. Senf 254ff., Indischer 256. 804, -mehl, Englisches 257, -mehl, Sarepta- 257, -öl 2481f. 257. 804, Sarepta- 256, Schwarzer 254, Weißer 257. Sengokumame 371. Senna 320, Amerikanische 320. Sennesblätter 320. 467 Note 6, -blätter, Alexandrinische 320, -blätter, Arabische 320, -blätter, Indische 320, -blätter, Mekka- 320, Wilde 320. Sentul 419. Sequoja gigantea 26. 830. Serjania 830, curassavica 462, cuspidata 462, lethalis 462, nodosa 463. Serpentaria 167. 168. Serratula tinetoria 790. Sesam 379 Note 20. 706. 707, -kuchen 706, -kuchenmehl 706, -öl 261. 706. 707, a Indische 706, -saat, Levantiner de Sesamum indicum 706, oceidentale 707, un 706, orientale 706, radiatum 707. Sesbania grandiflora 366. Sesleria coerulea 52. Seslerie, Blaue 52. le germanica 47, italica 47, setosa Sethia acuminata 383. Sevenbaum 28. Seychellen-Zimmt 806, -Zimmtöl 226. Shaddock 403. Shashi-Pfeilgift 617. Sheabaum 583, -butter 582. 583, -Gutta 583, -nuß 583. Shellbark 133. Shepherdia argentea 518. Shibutter 583. Shikimi 214, -no-ki 214. Shire Khesti 176. Shir-Khist 276. Shirkistit 276. Shiso 822. Shoju 362. Shorea 501. 587, aptera 502, Ghysbertiana 502, hypochra 502, Maranti 502, Pivanga 502, robusta 502, rubifolia 502, rubra 502, scaberrima 502, siamensis 587, ER SSR, 502, stenoptera 502, Wiesneri Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Short-leaved yellow pine 18. Siaktalg 501 Note 6. 586. Siam-ÖOardamome 114, -Cardamomenöl 114. Sibirische Edeltanne 22. 796, Fichte 25. 796, Lärche 25. Sibirisches Fichtennadelöl 25. 796. Siekingia rubra 713, viridiflora 713. Sicopiraharz 328. Sieydium monospermum 757. Sieyos Martii 757, quinquelobatus 757. Sideritis hirsuta 650. Sideroxylon attenuatum 589, bancanum 589, erassipedicellatum 589, firmum 589, indieum 589, obovatum 589, Richardii 588, spinosum 588. Sidney Peppermint 534. Siegesbeckia orientalis 767. Sierra-Leone-Copal 316. 836. Sievabohnen 370. Silauöl 566. Silaus perfoliatus 566, pratensis 566. Silberpappel 128, -weide 127. Silch-Beeren 465. Silene Cucubalus 19, inflatus 193, nutans 193, vulgaris 193. Siler trilobum 833. Silk-cotton 484. Silphium laciniatum 765, perfoliatum 765. Silver Mallet 539, Top Stringybark 537. Silybum Marianum 786. Simaba Cedron 404. 405, Valdivia 405. Simaruba amara 404, excelsa 406, glauca 404, offieinalis 404. Simarubaceae 404. Simmondia californica 444. Sinapis alba 257. 804. 818, arvensis 258, juncea 256, nigra 254. Sinngrün 621. Siparuna obovata 234. Sipeiro 228 Note 1. Siphocampylos canus 758, Caoutschouk 758, Jamesonianus 758. Siphonia brasiliensis 431, elastica 431. Sipiri 228 Note 1. Sirupus Amygdalarum 292, Rhamni cathar- ticae 466, Rubi Idaei 286. Sisal 104, -agave 103, -hanf 103. Si-sin 167. Sisymbrium Alliaria 249, cheiranthoides 249, officinale 249. Sium eicutifolium 551, Sisarum 551. Skimmia japonica 39. Slash-Pine 17. Slaty Gum 538. Slevogtia orientalis 612. Slibowitz 297. Sloanea javanica 477, Sigun 477. Smilacina bifolia 101, racemosa 101. Smilax 2, aspera 101, brasiliensis 101, China 101, glyeyphylla 101, herbacea 101, Macabucha 101, medica 100, offi- cinalis 101, papyracea 101, pseudo- syphilitica 101, rotundifolia 101, syphili- tica 101. latifoium 551, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Sodapflanzen 180. Sodomsäpfel 142. Sofia 800, -öl 801. Sofiya 800. Sogarinde 522. Soja hispida 362. Sojabohne 362, -bohnen 814, -bohnenöl 362, -öl 814, -sauce 362. Solanaceae 671. Solandra grandiflora 684. Solanum aculeatissimum 678, asperum var. S-angustifolium 678, aurantiacum 679, auriculatum 678. 679. 684, bacca- tum 684, baceiferum 684, Balbisii 679, bonariense 684, Caavnrana 678, caroli- nense 679, cernuum 679, coagulans 678, erispum 684, Cycocarpum 679, Dulcamara 677. 680, esculentum 678, Gayanum 684, Gilo 679, grandiflorum var. pulverulen- tum 679, incanum 678, Inciri 679, in- digoferum 680, insanum 678, insidiosum 679, jasminoides 684, Lycopersicum 685, mammosum 679, melanocarpum 678, Melongena 678, Melongena var. Beringela amarella 679, nigrum 678, paniculatum 679, Peckoltii 679, Pseudo-quina 678, Sodomaeum 680, sporadotrichum 680, Tomatillo 684, tuberosum 680, tubero- sum Cetewaya 680, verbascifolium 680, Vespertilio 680, villosum 678. Soldanella alpina 579, montana 579, pusilla 579. Solenostemma acutum 633. Solidago canadensis 775, mieroglossa 775, nemoralis 775, odora 775, rugosa 775, Virgaurea 775. Solidagoöl 775. Sonchus arvensis 790, fruticosus 790, palustris 790. Song Koulong 736. Sonnenblume 769, 788, -blumensamen 379 Note 20. 769, -blumenwurzelknollen 769. Sonnentau 264. Sonneratia caseolaris 522. em 312. 434 Note 7, -lack 312. 4 Sooranjee 736. Sophora affinis 329, alata 329, alope- euroides 329, angustifolia 328, tlavescens 328, japonica 246 Note 2. 329. 388 Note 3. 729 Note 1, japonica pendula 329, seceundiflora 328, secundifolia 328, sericea 328, speciosa 328, tinctoria 330, tomen- tosa 328, Wightii 329. Soranji 736. Sorbus americana 283, Aria 283. 828, Aucuparia 282. 828. 832 Note 1, hybrida 284, torminalis 284, Sorghohirse 45. Sorghum avenaceum 46, cernuum 46, halepense 45. 46, nigrum 46, sacchara- tum 45, tartaricum 46, vulgare 45. 830. Sorghumöl 46. Sosnowaja smola 22. Wehmer, Pflanzenstoffe. -blumenkuchen 769, -blumenöl 769, -blumensaat, Indische | 929 Souaributter 490, -nuß 490. Southern-Pitch-Pine 16. 'Sövalibaum 134. Soymida febrifuga 418. ı Spaltnuß 366. | Spanische Ceder 30, -Rohr 71. ‚Sparattosperma leucanthum 705, litho- |. tripticum 705, Spargel 98. 802, -wurzelöl 802. | SIR SNeR| monospermum 337, scoparium Spathoda campanulata 705, stipulata 706. Spearmint 666. Speierling 283. Speisezwiebel 9. Spelt 61. Spergula arvensis 193, maxima 193. Spergularia media 193, rubra 193. Spermolepis gummifera 541. Sphaeranthus indicus 764. 784. Spica celtica 747, Nardi 653. 747. Spicewood 231, -oil 231. Spiegelrinde 137. ‚Spigelia Antheimia 605 marylandica 605. 641. Spigeliawurzel 605. Spike 653. Spik-lavendel 653, -narde 747, -öl 653. Spilanthes Acmella 770, brasiliensis 770, oleracea 770. Spinacia 818, glabra 180, inermis 180, oleracea 180, Spinat 180. Spindelbaum 11 Note 8. 455. Spiraea acutifolia 274, Aruncus 273, digitata 274, Filipendula 274, japonica 274, kamtschatica 274, Kneiffii 273, laevigata 274, Lindleyana 274, lobata 274, opulifolia 274, palmata 274, pruni- folia 274, salicifolia 274, sorbifolia 274, stipulacea 275, trifoliata 275, Ulmaria 274, ulmifolia 274. Spiraeoideae 273. ‚Spiranthera odoratissima 392. Spitzkeimer 35. 'Spitzkohl 253. ‚Spondias Mangifera 447, purpurea 447, venulosa 447. Sporobolus indicus 50. Se Spotted Gum 538. 812, Gum of Victoria 540, Gumtree 534. Sprekelia formosissima 102. 103. Spruce oil 21. 24. | Spruce-Tannennadelöl 24. Stachelbeere 269. 520 Note 23. Stachelmohn 242. i 'Stachys affinis 656, arvensis 656, Betonica 650, lanata 656, recta 656, Sieboldii 656. 831, silvatica 656, tuberifera 656 Note 1. nn Stachytarpheta dichotoma 646, indica 648 ‚ glabrata 605, | | Stadmannia oppositifolia 462, Sideroxylon 462. Staka 373, -copal 316, ' Stakate 373. 930 Stanhopea (ä longue Tige) 120, dentata En graveolens 120, inodora 120, Wardii 120. Stapelia hirsuta 634. Staphyleaceae 569 Note 5. Statice brasiliensis 581, caroliniana 581, Gmelini 581, Limonium 581. Staudtia Kamerunensis 221. Staudtia-Butter 221. Stearodendron Stuhlmanni 497. Stechapfel 688, -ginster 339, -palme 456. Steckrübe 252, Schwedische 252. Steinhäger 27. Stein-klee 339. 344, -linde 599, -lorbeer 745, -mispel 276, -nuß 78. 79, -nuß, Brasilianische 78, -nuß, Polynesische 79, -nußpalme 78, -nußpalme, Ameri- kanische 78, -nußpalme, Polynesische 78, -samen 644. Stellaria media 19. Stenocalyx brasiliensis 526, Michelii 526. Stenotropis Berteroi 365. Stephanskörner 202, -kraut 202. Steppenraute 822. Sterculia acuminata 485, appendiculata 831, foetida 484, javanica 356 Note. 484, platanifolia 485, tomentosa 485, Traga- cantha 484. Sterculiaceae 484. 499. 522. 831. Stereospermum chelonoides 705, eupho- rioides 705, glandulosum 705, hypo- stietum 705, suaveolens 705. Sternanis 816, Echter 213, Giftiger 214, -öl 213. 816, -öl, Chinesisches 213, -öl, Japanisches 214. Sternnuß 74. Stiefmütterchen 506. Stieleiche 137. Stillingia sebifera 439, silvatica 440. Stillingiaöl 439. 440, -talg 439. Stink-asanth 558. 813, -baum 484, -baumöl 484, -holz 147. 354. 454, -strauch 329. Stipa 66, tenacissima 46. 67 Note 1, tor- tilis 48. Stipites Caryophyllorum 528, Dulcamarae 677, Jalapae 638. Stocklack 311. 366. 432. Stockrose 480. Stone root 698. Storax, Amerikanischer 272. 593. 817, Asi- atischer 271, de Cayenne 416, Fester 593, Flüssiger 593, Gewöhnlicher 271, Liquidambar 593 Note 2, liquidus 271, -ö] 271. 272. 595, Orientalischer 271, von Bogata 59. Stranvaesia glaucescens 275. Stratiotes aloides 36. ae asper 156, madagascariensis 156. Striga euphrasioides 703. Stringybark 537. 539. 540. Strobilanthes crispa 709. Strophanthus 611 Note 5, caudatus var. undulatus 628, dichotomus 628, Eminii 628, Fischeri 629, glaber 617 Note 1, 627. 628, gratus 627. 628, hispidus 627, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Kombe 627 Note 1, 628, lanuginosus 629, laurifolius 629, Ledienii 629, longi- caudatus 628, Nicholsoni 628, Peter- sianus 629 Note, Wallichii 628, Wigh- tianus 629. Strophanthussamen, Echter 627. Strutanthus syringifolius 831. Stuartia Pseudo camellia 831. Strychninum nitricum 605. Stryehnos aculeata 608, angustifolia 611, axillaris 610, bieirrhosa 611, Blay 610, brachiata 611, brasiliensis 610, Cabalonga 610, Castelnaeana 609, Castelnaei 609. 610 Note 1, cogens 610, colubrina 608. 611, Crevauxiana 610, Crevauxii 610, Curare 610, Dekindtiana 609, densiflora 610, Elais 611, Gardneri 610, Gaul- theriana 609. 610, Gubleri 609. 610, guianensis 609, hirsuta 610, Horsfeldiana 608 Note 1, javanica 610, lIcaja 610, Ignatii 607, innocua 611, laurina 611, ligustrina 608, Maingayi 610, malaccensis 609. 610, Melinoniana 610, moluccensis 608 Note 1, monosperma 611, Nux vo- mica 605. 608 Note 1, paniculata 611, Phytelephas 611, potatorum 612, Pseudo- china 611, Pseudo-Quina 611, spinosa 611, suaveolens 610, Tieut& 608, toxi- an 609, triplinervia 610. 611, Vacacoua Strychnosöl 606. Stryphnodendron Barbatimam 313. Stumptree 323. Sturmhut 199. Stylidiaceae 758. Stylidium adnatum 758, suffruticosum 758. Stylophorum diphyllum 243. Styphania hernandifolia 209. Styraceae 593. Styrax aurea 594, Benzoin 594. 595, ferruginea 594, Obassia 594, offieinalis 271 Note 2. 593, Pohlii 594, reticulata 594, subdenticulata 593. 5%. Styrax Calamita 272 (Styrax = Storax, s. oben). Suadea altissima 180. Suarinuß 490, -öl 490. Suceinit 26. Sucecisa pratensis 748. Succus Caricae Papayae 512, Liquiritiae 345. Succuubarinde 619. Sudankaffee 313. Sufia 800. Sugar Apple 216, Corn 38, maple tree 459. Suif d’arbre 439, de Mafura 421, de Mkany 497, de Piney 501. Sumach 449ff. 503, Amerikanischer 449 Note 12, Cap- 449 Note 12, 164, Färber- 450, Französischer 444. 449 Note 12, Gerber- 449, Gift- 451, Griechischer 449 Note 12, Hirschkolben- 452, Japanischer 450, Italienischer 449 Note 12, Lack- 452, Norditalienischer 449 Note 12, Por- tugiesischer 449 Note 12, Provengalischer 449 Note 12, Sieilianischer 449. 449 Note lineare 758, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 12, Spanischer 449 Note 12, Triester | 449 Note 12, Tyroler 449 Note 12, Ungarischer 449 Note 12, Venetianischer 450, Wachs- 450, Sumbul 557, -wurzel, Echte 557, 747. Summitates Sabinae 28. 29. Sumpf-beere 576, -cypresse, Mexikanische 26, -dotterblume 198, -kiefer 16, -porst 569, -primel 579, Sunteitalg 586. Surinam-Balsam 315. Surinamensische Geofiroya-Rinden 354. Surinfett 586. Süßholz 345. 366, -holz, Russisches 346, -wurzel 345. Süß-kartoffel 105 Note 1. 640, -kirsche 299, -klee 814, -mais 38, -pomeranzenöl 396. Suwarinuß 490, Suwarronuß 490, rDogmoon 727, -Gum 534. 538, -Pine Swan River Sandal Wood 164. Sweertia Chirata 615. Sweet-Anise 546, -Birch 143, -Cicely 546, -Corn 38, -Fern 131, -Gum 272. 817, -Root 546. Swertia Chirata 615. | Swietenia 824 Note 1, humilis 418, Ma- en 418, senegalensis 418, Soymida | 18. Sycocarpus Rusbyi 154. Sycomorus gummiflua 152. Sympetalae 567. Sy 2 phonia fasciculata 497, globulifera | ls Symphoricarpus racemosus 745. 831. Symphyandra pendula 758. Symphytum 547 Note 20, asperrimum 645, officinale 644. Symplocaceae 593. Symplocarpus foetida 83. ce Symplocos fasciculata 593, ferruginea | 593, lanceolata 593, racemosa 593, spi- | cata 593, tinetoria 593. Syndesmon thalietroides 203. | Syringa persica 599, vulgaris 598. | Syringe 598. Syzygium caryophyllifolium 529, Jam- bolana 529. | \ ST Tabak 691 fi., Bauern- 694, -kampfer 692, ' Taiguholz 228 ıTamarix africana 503, 931 Tacca oceanica 104, pinnifida 104. Tachia guianensis 613. Tacuasonte 326. Tafelsenf 256. 'Tagetes erectus 772, landuliferus 771, minatus 771, patulus 772. Tagetesblüten 771. Taglilie 90, Tagulaway 625, -Balsam 625. Note 3. 704. Talauma ovata 212, Plumieri 212. Talerkürbis 752. ' Talg, Chinesischer 439. ' Talgbaum 497, Chinesischer 439, West- afrikanischer 497. Talglorbeerbaum 230, -muskatnußbaum 220, Talg-samen 439, -samenöl 439, Vegetabi- lischer 439, -von Siak 586. Tallöl 9. Tamanöl 496. Tamaricaceae 503. Tamarinden 318. 831, -baum 317. Tamarindus indica 317. 831, officinalis 317. Tamariskenmanna 503. articulata 508, Furas 503, gallica 503, gallica var. mannifera 503, mannifera 350. 503, orientalis 503. ‚Tambourissa quadrifida 234. Tampieoharz 639, -wurzel 639. ‚Tamus communis 10. ı'Tanacetum Balsamita 777, boreale 777, umbelliferum 777, vulgare 778. Tanghin de Menabe 632. 'Tanghinia madagascariensis 624, vene- nifera 624. Tangkallafett 228. Tangkawang-Fett 501. Tanne, Balsam- 23, Douglas- 24, Edel- 21, Hemlock- 24, Japanische 23, Momi- 23, Purpur- 23, Rot- 18, Schierlings- 24, Sibirische 796, Sibirische Edel- 22. 796. Tannenöl, Canadisches 24, -samenöl 21. Tapioca 437. Taraktogenos Blumei 505, Kurzii 509. Tarate-Pflanze 194. Taraxacum offiecinale 793, vulgare 79. Tarchonanthus camphoratus 765. Tari 323. Tariri 406, -fett 406. Tarriri 836 (wohl Tariri? s. p. 406!). Täschelkrautsamenöl 260. Kau- 691, Maryland- 694, Rauch- 691, | Tasem 154. 610. ” -samenöl 692. 694, Schnupf- 691, Vir- Tassonia Van-Volxemii 511. ginischer 691, -wachs 692. Tabaschir (Tabasher, Tabaxir) 66. 67. | ‚ Taubnessel 651. Taumellolch 53. Tabernaemontana angolensis 623, lae- Tausendgüldenkraut 613. I sphaerocarpa | Taxaceae 2. 811. 826. vis 624, Salzmanni 623, 623, stenosiphon 623, Thursioni 623, | Taxodineae 26. utilis 622, Wallichiana 623. Tabernanthe Iboga 622, Tacamahac, Bourbon- 496, Columbisches 412, | Echtes 416, -fett 496, Ostindisches 496, von Röunion 496, Westindisches 416. Taccaceae 104. Ta xodium mexicanum 27, mucronatum 27. Taxos 2. 1 Taxus baccata 2, 3, nucifera 3. Tayuyawurzel 756. Teakbaum 648, -holz 648. 59% 932 Tea Tree 531. Tecoma ceramensis 704, Leucoxylon 228 Note 1. 704. 705 Note 2. 706, ochraceae 704, radicans 704, speciosa 704, stans 704. Tectona (Tectonia) grandis 648. Tee 492, Assam- 495, Bourbonischer 799, Bruch- 492, Ceylon- 493, Chinesischer 493, Fa-am- 799, Gelber 492, Grüner 492, Himalaya- 493, Indischer 493, -öl 491 Note 2. 492, Roter 492, -samenöl 492, Schwarzer 492, -strauch 492, Ziegel- 492. Teer 7. Teglamfett 503. Teich-binse 67, -rose, Gelbe 194, Weiße 194. Teinture prasoide 708. Telfairia oceidentalis 752, pedata 752. 831. Telfairiaöl 752. Templinöl 21. Tenkawang-Fett 501. Tephrosia apollinea 350, inebrians 349, purpurea 831, tinetoria 350, toxicaria 350. 462. 831, Vogelii 349. Terebinthina cocta 9, communis 5 Anm. 1. 7, lariciana 24, veneta 5 Anm. 1. 24, vulgaris 5 Anm. 1. Terendschabin 350. Ter-en-gebin 350. Teri 323. Terminalia angustifolia 523, Arjuna 523, Bellerica 523, Buceras 523, Catappa 522. 831, Chebula 194 Note 4. 425 Note 1. 523, coriacea 523, fagifolia 523. mauritiana 523, moluccana 522, tomentosa 523, Trejinae 523. Ternstroemia gedehensis 491. Terpentin 5 Anm. 1 u. 3. 7. 8. 12. 13. 16. 24. 824, Amerikanischer 5. 15. 16, Bor- deaux-5, Burma- 17, Deutscher 5, Fran- zösischer 5, Gekochter 9, -kampfer 10 Note 49, -öl 5 Anm. 2. 7. 8. 9. 13. 14. 15. 16. 19. 22. 23. 25. 27. 823, -öl, Amerikanisches 5 Anm. 2. 14. 16. 17, -öl, Finnländisches 10, -öl, Französisches 5 Anm. 2. 14, -öl, Indisches 12, -öl, Oesterreichisches 5 Anm. 2. 11, -öl, Russisches 5 Anm. 2. 18. 22. 23, -öl, Schwedisches 5. 9, -öl, Venetianisches 5. 24. 25, Oesterreichischer 11, Russi- scher 9, Straßburger 5. 21. 22, Veneti- anischer 5. 24. U aorica 310, Orellana 504, Orleana Testudinaria Elephantipes 105. Tesu 366. Tetranthera californica 230, eitrata 230, Cubeba 229, intermedia 230, laurifolia = polyantha var. citrata 230, sebifera Teucrium Chamaedrys 655, fruticans 655, Marum 655, Scordium 655. Teufelsabbiß 748, -dreck 558. Texas Sarsaparille 210. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. Thalicetrum adianthifolium 203, alpinum 832, ambiguum 832, angustifolium 832, aquilegifolium 203. 832, Chelidonii 832, flavum 203, glaucum 203, maerocarpum 203, minus 203. Thapsia decussata 565, garganica 565, Silphium 565, villosa 565. Thapsiaharz 565. Thea assamica 492. 495, chinensis 491 Note 1 u. 2. 492. 493, chinensis var. assamica 492, chinensis var. Bohea 492. 495 Note 2, chinensis var. strieta 492, chinensis var. viridis 492. 495 Note 2, japonica491, Sasangua 492, sinensis 492. Theaceae 491. 569 Note 5. 831. Theobroma angustifolium 490, bicolor 490, Cacao 486. 832, glaucum 490, microcarpum 490, ovatifolium 490. Thermopsis 337. Thespesia Lampas 832, 832, populnea 480. Thespesiaöl 480. Thevetia Ahouai 624, cuneifolia 625, nereifolia 624, ovata 625, Yccotli 625. Thlaspi arvense 248. Thoa urens 33. Thuja articulata 32, gigantea 31, ocei- dentalis 31, orientalis 32, plicata 31, sphaeroidalis 31. Thujaöl 31, -wurzelöl 32. Rund ergia coceinea 709, grandiflora Thymbra macrophylla 832, Thymelaceae 516. Plans laveı Tea Tree 531, -Lemon Oil 45. Thymian 661, Feld- 662, -kampfer 661, -öl 661. 832, -öl, Feld- 661, -öl, Spani- sches 661. Thymolum 661. Thymus camphoratus 662, capitatus 662, eitriodorus var. montanus 662, Serpyllum 662, virginicus 668, vulgaris 661. 832. Tiek 648. Tiglium offieinale 425. Tigre-Sangala 836. Tilia 824 Note 1. 832, americana 478, grandifolia 478, intermedia 478, parvi- folia 478, platyphylla 478, ulmifolia 478. Tiliaceae 477. 569 Note 5. Tiliacora acuminata 209. 211, racemosa 211. Tillandsia dianthoidea 84, usneoides 84. Timbö 393. 462. Timonius 741. Timotheegras 50. Tinctura cannabis indicae 157. Tinnevelly 320. 800. Tinospora Bakis 211, cordifolia 211, crispa 211, Rumphii 211, Teysmannı 211. Tinte, Unauslöschliche 447. Tinten-baum, Ostindischer 447, -datteln 470. Tjintjau 208. Tithymalus canariensis 440. Toddalia aculeata 39. macrophylla spicata 832. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Toddalioideae 393. Toddy 71. 75. Toeri 366. Toiöl 703. Tokiopurpur 644. To-ko 167. Tollkirsche 672. 673, Gelbe 673. Tollkirschenblätter 672. Tolubalsam 327. 820, -öl 327. 820. Toluifera Balsamum 325. 327, Pereirae 325, peruifera 325. Toluöl 327. Topinambur 768. Tomate 685, de la paz 688. Tomatobaum 688. Tonerdekörper 593. Tonkabohne 117 Nr. 329. 355. 356, -bohnen- öl 355, -butter 355, -holz 624. Toona febrifuga 417. Topinambur 768. Torfbeere 286. Torioroschi 665 Note 16. Tormentilla offieinalis 284. Tormentillrot 284, -wurzel 284. Torreya californica 3, Myristica 3, nuci- fera 3. Totogift 444. Touart 540. Tournesol 431. Toxiecodendron capense 424. Trachelium coeruleum 758. Trachycarpus excelsus 69. Trachylobium 6 Note 1, Gärtnerianum 317, Hornemannianum 317 Note 3, Martianum 317, mossambicense 317. 373, Petersianum 317, verrucosum 317 Note 3, 317. 373. Trachypogon eitratum 43. Tradescantia hirsuta 85. Tragacantha 347. Traganth 347, Afrikanischer 484, -gummi 347, -schleim 379 Note 15, -strauch 347, Syrischer 347, von Morea 347, von Smyrna 347. Tränengras 38. Trapa natans 542, 832. Traubeneiche 137, -flieder 743, -kerne 472, -kernöl 471. 473, -kirsche 304. Trauercypresse 3. Travancore-Lemongrasöl 800. Trehala 786. 787, -manna 786. Trehalum 787. Trema orientalis 148. Trester 473, -öl 473. Trevesia sundaica 544. Triadia irritans 52. Trianosperma diversifolia 757, fieifolia 756, Martiana 757. Tricala 786. Trichadenia zeylanica 505. Trichilia emetica 421. Trichosanthes Kadam 756, 756, pubera 756. Tricuspis seslerioides 50. Trifolium 818, hybridum 340, inearnatum 340. 832, medium 340, pannonicum 341, palmata 933 | ee 339. 340. 832. 833, repens 339. ıTriglochin maritima 36, palustris 36. ‚Triehonachras 850. Trigonella Foenum graecum 344. 'Trilisia odoratissima 761. Trillium deelinatum 98, nivale 98, pen- dulum 98, stylosnm 98, Trimezia lurida 107, Trinidad Copaivabalsam 107. ‚Triodia seslerioides 50 Note 1. Triosteum majus 744, perfoliatum 744. ‚Tripsacum dactyloides 50. 'Trisetum alpestre 50, ‚Triticam amyleum 61, dieoceum 61, mo- nococeum 61, repens 60. 98 Note 1, sativum 61. 833, Spelta 61, vulgare 61. Tritonia crocata 108. Trixis Pipitzahuae 791. Trochodea draceae 813. Trompetenblume 704. Tropaeolaceae 376. Tropaeolum majus 246. 247 Note 2. 376. ‚Trophis anthropophagorum 156. ' Trujillo-(Truxillo-)Cocablätter 380. 812. | Tschamamelone 751. ı Tschuchiakabi 119. ı Tschuking 7%. ı Tsubakibaum 491, -öl 491. ıTsuga canadensis 21. 24. ı Tsungrinde 147. | Tubera Aconiti 199, Aristolochiae longae ' 168, Aristolochiae rotundae 168, Jalapae | 637, Salep 116. ı Tuber Chinae 101. | Tuberose 103, -blütenöl 103, -öl 103. ı Tueumöl 74, |Tulipa Gesneriana 97. Tulpe 97. Tulpenbaum 213. | Tulueunafett 418. 419 Note 4, -61 419 Note 3. ' Tungöl 433. 798. ıTunica prolifera 19. ' Turbith, Spanischer 565. ı Turibaum 366. Turiones Pini 18. Türkische Bohne 369, -Nuß 143. Türkischer Weizen 38. Türkisches Geraniumöl 44. Turlurufett 75. Turnera aphrodisiaca 508, diffusa 508, microphylla 508. | Turneraceae 507. Turpethharz 637, -wurzel 637. 'Tussilago Farfara 785. Tutugift 444, -pflanze 444. Tyliacora, siehe Tiliacora. Tylophora asthmatica 633, fasciculata | 633, lutescens 633, tenerrima 633. Typhaceae 35. ö Typha angustifolia 35, latifolia 35. U. 'Ueuhuba 218, -Fett 220. | UVeuhyba-Fett 220. ' 934 Ueberwallungsharz 11. 19. 25. Uhrmacheröl 263. Uientje 107. Ulex europaeus 339, hibernicus 339, Jus- siaei 339, parviflorus 339. Ullueus tuberosus 190. Ulmaceae 146. Ulme 145. Ulmus 824 Note 1, americana 147, cam- pestris 147, efiusa 147, montana 146, suberosa 147. Umbelliferae 545. 833. Umbelliferen-Opopanax 411 Note 2. Umbellularia californica 230. 833. Umbellulariaöl 883. Uncaria 827, acida 727, Bermaysii 727, dasyoneura 727, Gambir 310. 727, la- nosa 727. Ungnadia speciosa 464. Uniola latifolia 50. Unseparated 663. 665 Note 16. Unterkohlrabi 252. Upas 153, -Antiar 153. 608 Note 2, -Gifte Ge Note 2. 802, -Radja 608, -Tieute Uragoga Ipecacuanha 507 Note 1. 734. Urceolaria elastica 625, esculenta 625. Urechitesblätter 625. Urechites subereceta 625. Urera alceifolia 162. Urostigma rubescens 432 Note 1. Urtica dioica 161. 833, nivea 162, pilu- lifera 161, spatulata 161, urens 161. Urticaceae 161. Urucaba-Fett 220. Urushi 452. Ustukhudus 817. Uvaria Narum 517. V: Vaccinium 569 Note 3, Aretostaphylos 576, macrocarpum 576, Myrtillus 574, Oxyeoccos 576, uliginosum 576, Vitis Idaea 575. Vahea madagascariensis 617. Vaivarang 580. Valeriana celtica 747, Hardwickii 747, Jakmansi 747, mexicana 747, offieinalis 146. 747, officinalis var. angustifolia 147, Phu 747, Spica 747, tuluceuna 147, Wallichii 747. Valerianaceae 557 Note 1. 745. Valerianella olitoria 747. Vallaris Pergulana 618. Vallonen (Valonen) 137, -manna 139. Vandellia crustacea 703. Vanilla aromatica 117, ensifolia 117, grandiflora 117, guyanensis 117, odorata 117, palmarum 117, planifolia 21m 833, Pompona 117: Vanilla-Gras 49, -Root 761. Vanille 117. 118. 833, Bourbon- 833, -öl 833, Patia- 117, -Plant 761, Tahiti- 833. Vanilloes 117. Vanillons 117. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Vasconcellea quercifolia 511. Vatairea guianensis 356. a indica 6 Note 1. 501, malabarica 1. Vateriafett 501. Vatica laccifera 502. Vegetabilische Seide 626, -Wolle 484. Vegetabilisches Elfenbein 78. 79. Vegetaline 75. Veilchen 106. 506, -blüten 506, -blüten- extraktöl 506, "kraut 506, -sirup 506, Wohlriechendes 506, -wurzel 106, -wurzel- öl 106. 506 Note 3. Velleia macrophylla 759. Venezuela-Balsam 315, -Kampferholz 227. 233. Ventilago maderaspatana 470. Veratrum albo-viridiflorum 88, album 87. 88, americanum 88, Lobelianum 88, luteum 88, nigrum 88, officinale 86, Sabadilla 86, viride 88. Verbascum nigrum 696, phlomoides 696, sinuatum 696, thapsiforme 696, Thapsus 696. Verbenaceae 645. Verbena offieinalis 648, triphylla 645, urticifolia 648. Verbenaöl 645 ff. Verbesina sativa 766. Vergißmeinnicht 645. Vermillon americanum 703. Vernonia grandis 761, nigritiana 760. Veronica arvensis .699, Beccabunga 699, Chamaedrys 699, offieinalis 699, virgi- nica 699. Vert de Chine 469. Vestia lycioides 691. Vetiveria muricata 800, zizanioides 800. 801. Vetivergras 800, -öl 42. 45. 800, -öl, Bourbon- 802, -wurzel 801. Vettiver 42. Viburnum dentatum 833, Lantana 744. 745, nudum 745, Opulus 744, pruni- folium 745, sambucinum var. subserra- tum 745, Tinus 744. 745. Vieia 689 Note 15, agrigentiana 360, angustifolia 360. 833, biennis 360, cassu- bica 360, cracca 360, disperma 360, Ervilia 356, Faba 358. 358 Note 7. 483 Note 1. 833, Faba var. major 360, Faba var. minor 833, Faba var. picea 360, hirsuta 360, monanthos 356, narbonensis 360, pannonica 360, sativa 357, sativa var. britannica 360, sativa var. dura Zen sativa var. flore albo 360, villosa 6 Vietsbohne 367. ; Vigna Catjang 370. 371 Note 1, sinensis 370. 371. Vinca major 621, minor 621, pusilla 621, rosea 621. Vincetoxicum officinale 633. Vino Mezquite 313. Viola arenaria 507, calaminaria 507, canina 507, floribunda 507, hirta 507, odorata 42, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe, Benni 507, lutea var. calaminaria ’ mirabilis 507, odorata 506. 507, | Be 507, pedatifida 507, silvatica 7, silvestris 507, syrtica 507, tricolor 506, tricolor var. arvensis 506, trieolor er vulgaris 506, uliginosa 507, uniflora Violaceae 506. 569 Note 5. 799. Violette 741. 'Viraromi 233. Virginische Ceder 29. Virola Bicuhyba 220, surinamensis 218 Note 2, venezuelensis 220, sebifera 220. Virola-Fett 220, -Talg 220. Viscachera Azul-Pompa 66, Pucara 66, Pusques 66. Viscum album 165, monoieum 606. Vismia cayennensis 497, guianensis 497, robusta 497. Visnea Mocanera 491. Vitaceae 471. Vitex Agnus Castus 647, litoralis 647, = do 647, pubescens 647, trifolia Vitis coffeocarpa 476, hederacea 476, La- brusca 476, pentaphylla 476, sessilifolia 476, silvestris 471. 476, vinifera 297. 471. 476. 575. 834. Viviania’esculenta 376. Voacanga foetida 622. Voandzeia subterranea 372. Vogel-beere 282, -beere, Süße 282, -kirsche 299, -kirsche, Wilde 299, -knöterich 176, -leiım 165, -leim, Japanischer 458, -miere 193, -wicke 360. W. Wacholder 27, -beeren 27, -beeren, Italie- nische 28, -beeröl 816, -beeröl, Italie- nisches 27, -beeröl, Ungarisches 27, -branntwein 27, -harz 33 27. 28. Wachs 70. 73, Bananen- 819, -baum 407, -blume 635, Candellila- 813, Carnauba- | 70, Caycay 407, Ceara- 70, Ceroxylon- | 69, anamce 69, Chinesisches 450, Cochinchina 407, Feigen- 152, -feigen- baum 152, Gondang- 813, -Gräser 813, Japanisches 450ff.. Javanisches 152, -myrthe 131, Ocotilla- 503, Palm- 73, -palme 70, -palme, Gemeine 73, Pisang- 819, Weiden- 127. Wachtelweizen 700. Wahoorinde 454. Waid 249. Wa-i-mas 835. Wald-erdbeere 286, -kirschenrindenöl 301, -meister 741, -minze 666, -raute 392, -rebe 204. -wolle 7. 8, -wollextrakt 8, -wollöl 9 Note 11. Wali Kambing 634. Wallabaholz 318. Wallonen 137. "Walnuß 131ff.,, Graue 133, Schwarze 133. 816, -baum 131, -öl 131. 816. ote 1, -holzöl 435 pinnata 420, piscidia 420, tri- juga 420, Wandoo 539. Waras (Wars) 365. er ins 387. 834, -samenöl 834, -Seeds Wasser-aloe 36, -dost 761, -fenchel 5583, -fenchelöl 553, -linse, Kleine 83, -melone 750, -melonenöl 750, -minze 666, -nuß 542. 832, -pest 36. 812, -schierling 547, -schierlingsöl 547. Wattakaka viridiflora 635. Wattle 541. | Wau 262, -51 262. | Weberkarde 748. | Wegerich 711. | Weichharz 5. 691. Weichsel 302, -holz 302, -kirschen 302. | Weide 136 Note 12, 125 u. f. | Weidemann’scher Tee 176. ı Weiden-dorn 517, -manna 126, -röschen, | Schmalblättriges 542, -wachs 127. 'Weigelia japonica 745. ı Weihrauch ‚ Indischer 408, -kiefer 15, | -öl 408, -rinde 271, von Cayenne 411. | 416. 3%, 'Weinmannia tinctoria 0. %, C | Wein-beeren 472, -palme, ÖOstafrikanische | 71, -palme, Westafrikanische 71, -raute | 387, -stock 471. 834, -trauben 471. 472, | »trester 473, Wilder 476. ı Weiß-birke 144, -buche 146, -dorn 277. 462 | Note 27, -erle 146, -klee 832, -kohl 263, |Walsura -kraut 253, -senfül 257, -tanne 21, | »-zimmtöl 505. | Weiße Ceder 32, Hickory 133, Nieswurz ' 87, Nieswurzel 87, Teichrose 19. ' Weißer Kopfkohl 253, Mohn 238, Pfeffer | 121, Senf 257. Weißes Dammar 6, Pech 5 Anm. 3. 22, Weizen 51 Note 15. 56 Note 4. 57 Note 44. 58 Note 60. 61. 368 Note 33. 883, -keime 63, -keimöl 62, -kernöl 62, -kleber 62, -kleie 61. 63, -korn 833, -malzkeime 64, -mehl 61. 62. 63, -mehlöl 62, Niltal- 61, -Öl 62. 63, -stärke 61, -stroh 61, Türkischer 38. ıWellingtonia gigantea 26. |Welwitschia mirabilis 34 Wermut 780, -öl 780. 782, Römischer 783. Weymouthkiefer 12. White-Ash 812, -Gum 534. 539. 541, -Mint 663, -Peppermint Tree 535, -Sassafras 225, -Stringybark 537, -Top Messmate 812. Wicke 60 Note 24. 357, Griechische 357. | Wiesen-klee 340, -narzisse 102, -schaum- kraut 260, -schwingel 52. i Wikstroemia Candolleana 516, tenui- ramis 516. Wild Bergämot 657, -cherry-bark 301, Elder 544, Fever Root 744, Ginger 167, Mint 666, Orange Tree 3%, Vanilla 207. Wilde Jaborandi 122, Ipecacuanha 744, Macis 218, Sennes 32%. 936 Wilder Feldkohl 250, Jasmin 270, Limonen- baum 234. Willoughbya coriacea 618, edulis 618, firma 618, flavescens 618, guianensis 618, javanica 618, marrabanica 618, Treachery 618. Willughbeia siehe Willoughbya. Wintera aromatica 215. Winterana Canella 505. Winteranaceae 505. Wintergrün 568. 572. 573, -grünöl 143. 667. 581. 572. 573. Winter-kohl 254, -kresse 260, -rettich 258. 259. Wintersgras 799. 801, -rinde, Echte 215. 506 Note 1, Falsche 506. Wipstich scrub 540. Wirsingkohl 254. Wistaria sinensis 350. Withania coagulans 678. 684, flexuosa 684, somnifera 684. Witheringia crispa 684. Wohlverleih 784. Wolfs-beere 573, -frucht 679. -fuß 661, -fuß- kraut 661, -milch, Cypressen- 441, -milch, Mandelblättrige 442, -milch, Sonnenwendige 442, -trappkraut 653. Woll-baum 483, -blumen 696, -gras 68, -krautblumen 696. Wolle, Ceiba- 484, Kapok- 484, Vegetabi- lische 484. Wongkoudu 736. Wongschy (Wongsky) 729. Woodfordia floribunda 518. Wood-Oil 433. 499. Wooragragift 625. Wopabalsam 318, -holz 318. Wormseed 179. Wrightia africana 629, antidysenterica 629, tinctoria 627. 629, zeylanica 629. Wucherblume 775. Wunderblume 188. Wurmrinde 354, -samen 780, -samenöl 175. 233. 781. X; Xanthium spinosum 767, strumarium 767. Xanthorrhiza apiifolia 198. Xanthorrhoea arborea 9. 834, australis 93. 834, Drumondii 93. 834, hastilis 94. 834, Preisii 93, quadrangulata 93, tar- tarea 93, Tateana 834. Xanthorrhoeaharz, Gelbes 94, Rotes 9, -öl 94 Xanthosoma edule 82, violaceum 82. Xanthoxylum (Xanthoxylon, Zanthoxy- lum) acanthopodium 387. 834 Note 1, alatum 387. 834, americanum 386, Aubertia 387, caribaeum 385, carolini- anum 386, Clava Herculis 385. 386, Coco 386, fraxineum 386, Hamiltonianum 386, hermaphroditum 587, heterophylium 387, Naranjillo 387, nitidum 387, Och- roxylum 387, Pentanome 386, Perrottetii 386, piperitum 386. 834, rhoifolium 386, Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. rigidum 387, scandens 387, senegalense 386, Tingoassuiba 386. Xerophyllum setifolium 90. Ximenia americana 163. 834, gabonensis 834 Note 1, Russeliana 834. Ximeniaöl 834, x ul 0 a Granatum 522, moluccensis 19. Xylocassie 806. Xylopia aethiopica 217, aromatica 217, longifolia 217, polycarpa 216. 217. We Yakkosasage 371. Yamswurzel 104. 105. 640 Note 4. 811. Yarak 437. Yate 541. Yellow-berries 465, -gras tree gum 94, -gum 316, -Guzerat rape seed 379 Note 20, Es 6, -Pine-Oil 824, -poppy 243, -root ea 659, Manza 120, santa 641. Ylang-Ylang 216, -öl 216. 804, -öl von Mayotte 805, -öl von Reunion 805. Yomugiöl 779. York Gum 537. 541. Ysop 659. 660, -öl 659. 660. Yucca angustifolia 98, filamentosa 98, flaceida 98. 2. Zachunöl 384. Zalacca edulis 71. Zamia Chiqua 1, media 1. Zanzibar-Copal 6 Note 1. 317. Zaunrübe 752, Weiße 752. Zaunwinde 637. Zea Mays 38. 834, saccharata 38. Zedrachöl 420. Zelkova acuminata 148, cretica 148. Zerechtit 795. Zerumbet-Rhizome 111. Zeylon-Cocablätter 380. Zieria lanceolata 393, octandra 393. Ziertee, Japanischer 491. Ziest, Feld- 656. Zimmt 528, -blätteröl 222. 223. 806, -cassie 223, Ceylon- 807, China- 807, Chine- sischer 223, Cochinchina- 807, Mutter- 806, -öl 222. 226, -rinde, Bittere 222, -rindenöl 226. 806, -strauch, Chinesi- scher 223, Weißer 505, -wurzelöl 223. Zingiberaceae 110. 814. Zingiber amaricans 111, Cassumunar 111, offieinale 111. 835, Zerumbet 111. Zinnia linearis 774. Zirbelkiefer 12, -kiefernadelöl 12, -nüsse 12, -nußöl 12. Zitrone siehe Citrone. Zitterpappel 129. Zittwer-samen 780, -wurz 112, -wurzel 810, -wurzelöl 810. Register: II. Pflanzen und Rohstoffe. 937 Zizyphus Jujuba 432 Note 1, Lotus 470, | Zulukartofiel 680. sativa 470, vulgaris 470. Zürgelbaum 148, Zogarinde 522. Zwerg-apfelsine 401, -flieder 748, -kiefer 13. Zostera marina 36, mediterranea 36, Zwetsche 298. Zucker 73, -busch 162, -hirse 45, -hut 258, | Zwetschengummi 297. -kiefer 11, -kiefernnadelöl 12, -kistenholz | Zwiebel 9. 798, -Öl 96. 798, Speise- 798. 417, -palme 73, -rohr 40 199 Note 2. Zygadenus elegans 88, Fremontii 88, 829, -rübe 181. 803, von Datteln 70,| museitoxicus 88, paniculatus 88, vene- von Palmen 73. 74, “wurzel 551. ' nosus 88, Zuckerbosch 162, -stroep 162. Zygophyllacese 383, Druckfehler-Nachtrag (zu p. 839). p. 73, Nr. 193, Zeile 1: Oenocarpus bacaba muß heißen Oenocarpus Bacaba. 237, „ 3: muscaetoxicum muß heißen muscaetoxicus (museitoxieus). „ 501, „ 20: N. advena muß heißen N. advenum. 233, „ 631, „ 2: Boldblätteröl muß heißen Boldoblätteröl. „ 891, „ 3: suriramensis muß heißen surinamensis. 568, „1544, „ 1: Andomedotoxin muß heißen Andromedotowin. 619, „1718, „ 3: Cyrtosiphoria muß heißen Cyrtosiphonia. 678 1964, 10: S. Pseudo-Quina gehört als Strychnos Ps.-Q. zu p. 611, Nr. 1090, 845 (Register): Cacoonin muß heißen Cacaonin. 869 ist einzuschieben: Rohrzucker s. Saccharose. ri n : Achysanthes muß heißen Achyranthes. „ 882 a : Pergamottblätteröl muß heißen Bergamottblätteröl, Mm EDER TUN ASASE N dr en So E Li ppert & co. (G. Pätz TRIER N TE EA RES alt Nr EN m - RN Fr rn x ee BR BF Yıapııa N u LE ’ + sides } fi ” a ’ 3 \ j v n iy x RN Ma ö n f Mn Ps: 4 ’ I ’ on } 4 A o I v4 ı Kür a N N EA armen, | a tl a) ag ER RR SB er re bag x DER. Ues { ; ” Wer x a cr “ “ar , ee . = j ’ ZE® 2 CE u 2 A u u al Sk GG Un a dd I ae Rz E in ER SI 3 5185 00044 6847