V '' ■^* X«. ■;-'rki4 x^ 'i^viÄi ''^if*«? :,Ä-«w^ ' ^ '//'. r m'. m '■.iS(.A-»1\^J SALl/7 ■M NDVyORK BOTANICAL GA^^ ^^^m^^0m^ DIE FILZE (FUNGI) VON riRüF., VORARLBERG UND LIECHTF.NSTEIN, UXTKU r.MlSTAXD VOX rilOF. Di^- K. W. V. DALLA TORRE UND LUDWIG GRAFEN v. SARNTHEIN IN INNSBRUCK BEARBEITET VON D'^ PAUL MMJ^US, A. n. FKOFF.SSUK HKK BOTANIK AX DER ÜNlVFUiSlTÄT IX IJKKLIX. MIT L'NTERäTUTZUNG ÜEll KAIS. AKADEMIE DEK WISSENSCHAFTEN L\ WTEX. -^rr-<5-- INNSBRUCK. VERLAG Di;i; WAGNEirSCHEN ÜNIVEKSITÄTS-BUCHUANDLUNG. 1905. FLOEA DER GEFÜKSTETEN GKAFSCHAFT TIKOL, DES LANDES VOEARLBERG UND DES FÜRSTENTHÜMES LIECHTENSTEIN. NACH EIGENEN UND FREMDEN BEOBACHTUNGEN. SAMMLUNGEN UND DEN LlTTERATURQüELLEX VON PROF, W' K. IV. V. DALLA TORRE UND LUDWIG GRAFEN v. SARNTHEIN IN INNSBRUCK. m. BAND: DIE PILZE (FUNGI) VON TIROL, VORARLBERG UND LIECHTENSTEIN. UNTER BEISTAND VON PROF. D^- K. W. v. DILLA^ TORRE UND LUDWIG GRAFEN V. SARNTHEIN BEARBEITET VON D«- PAUL MAGNUS, A. 0. PROF. DER BOTANIK AN DER UNIVERSITÄT IN BERLIN. ^Hr^ INNSBRUCK. VERLAG DER WAGNER'SCHEN UNIVERSITÄTS-BUCHHANDLUNG. 15)05. DIE PILZE (FUNÖI) VON riRüL, VORARLBERG UND LIECHTENSTEIN. UNTER BEISTAND VON PROF. J)^' K. W. V. DALLA TORRE UND LUDWIG GRAFEN v. SARNTHEIN IN INNSBRUCK BEARBEITET VON D" PAUL MAGNUS, A. 0. PROFESSOR DER BOTANIK AN DER UNIVERSITÄT IN BERLIN. MIT UNTERSTÜTZUNG DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN. ^HH$- INNSBRUCK. VERLAG DER WAGNERISCHEN UNIVERSITÄTS-BUCHHANDLUNG. 1905. ABGESCHLOSSEN MIT DEM JAHRE 1903. DRUCK DER WAGNER'SCHFN UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI. Dem Andenken von Franz Unger ) dem genialen Forscher, der in der Bearbeitung der um Kitzbühel vorkommenden Pflanzen den Grundstock zu einer modernen Filz- kunde Tirols gelegt hat. Vorwort der Herausgeber. Als Herr Professor Dr. Paul Magnus auläßlich der Tiroler Landesausstellung im Jahre 1893 in Inusl)ruck weilte, stellte er uns den Antrag, für die projektierte Flora von Tirol, Vor- arlberg und Liechtenstein, für welche bereits das gesamte bis dahin erschienene Litteraturmateriale bearbeitet vorlag, die Pilze zu verfassen, ein Antrag, den wir im Hinblicke auf die Autorität desselben widerstandlos annahmen. Er selbst schreibt darüber (Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXL (1894) p. 2 i): ,Der mich sehr ehrenden Aufforderung der Herren Prof. Dr. V. Dalla Torre und Graf Ludwig Sarnthein entsprechend, habe ich die Absicht, im Anschlüsse an die Arbeiten dieser Herren für die Flora Tirols etwa binnen Jahresfrist eine Pilzflora Tirols zusammenzustellen. Diese beiden Herren haben mir dazu ihren mit größtem Fleiße und peinlicher Sorgfalt aus der bisherigen Pilzlitteratur Tirols zusammengestellten Zettelkatalog der ein- zelnen Pilzarten mit der größten Liberalität zur Verfügung gestellt". Ferner an anderer Stelle (Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXIV. (1899) p. 99): „Die Grundlage bildet der werthvoUe Zettelkatalog, den die Herren Prof v. Dalla Torre und Graf Sarnthein über das Auftreten aller Pflanzeugruppen m Tirol gewissenhaft zusammengestellt haben und von dem mir Herr Prof. v. Dalla Torre eine Abschrift bezüglich der Pilze zugesandt hat". Leider hat sich die ßearbeituno- genau nach dem Wort- laute des Dichters: „nonum prematur in annum", allerdings nur zum Besten derselben, verzögert. VTII Indem wir nun den vorliegenden, nicht ohne manche Zwisclienfälle zu Stande gebrachten Band der Öffentlichkeit übergeben, sagen wir Herrn Prof. Paul Magnus Dank für seine vielfachen Bemühungen, denselben soweit als möglich wisseu- schattlich auszugestalten, sowie auch für mancherlei Entgegen- kommen, um unseren Forderungen nach formaler Konsequenz mit den übrigen Bänden zu entsprechen. Unsere Tätigkeit bestand in der genauen Kevision und Überprüfung des eingelaufenen Manuskripts an der Hand des oberwähnten, seither stets im Laufenden erhaltenen Zettel- katalogs und nochmaliger Vergleichung der gesamten Litteratur, wobei möglichste Vollständigkeit der Daten und Einheitlichkeit in der Darstellung angestrebt wurde, ferner in der gewissen- haften Korrektur, welche dann der Verfasser zum Zwecke der Druckreiferklärung zugesandt erhielt, so daß wir in keiner Hinsicht eine weitere Verantwortung zu tragen haben. Ausschließlich aus unserer Feder stammen die Bearbeitung der Flechtenparasiten, des Lärchenkrebs- und Traubenpilzes (p. 391 ff", 525 ff"), der geschichtliche Überblick, die Zusammen- stellung der Litteratur aus den Jahren 1899 — 1903 und das Kegister. Wie in den übrigen Bänden wurden bei einzelnen Gattungen und Gruppen die über dieselben existierenden Monographien citiert und nach denselben die Arten geordnet; sonst wurde durchaus die neue Auflage von Habenhorst's Kryptogamenflora von Deutschland, Osterreich und der Schweiz Band I. (Pilze) zu Grunde gelegt und citiert und zwar in der Weise, dal) unter Weglassung der selbstveiständlichen Bandzahl I. (Pilze) die Abteilungsuummern und später auf besonderen Wunsch des Herrn Prof. Dr. P. Magnus auch die Bearbeiter derselben augeführt wurden. Es bedeutet somit l. und IL die von G. Winter, III. die von H. Rehm, IV. die von A. Fischer, V. die von E. Fischer und VI. und VII. die von A. Allescher bearbeitete Abteilung. Da sich in diesen Werken fast durchaus vollständige Litteraturcitate vorfinden, wurde im Texte von einer Wiederholung derselben Umgang genommen; bei jenen Arten aber, welche in denselben nicht aufgeführt sind, wurden diese in voller Ausführlichkeit angegeben. IX Bei der Ermittlung der zahlreichen hiezu nötigen Citate, vielfach einer überaus mühsamen Arbeit, welche z. ß. nicht selten die Durchsicht einer Reihe von Bauden des „Just'schen Jahresberichtes" erheischte, waren uns auller dem Herrn Ver- fasser die Herren Prof. Dr. v. Wettstein, Prof. Dr. v. Höhne), Prof. Dr. Heinrich er, Prof. Dr. Saccardo, Abteilungs vorstand Dr. A. Zahlbruckner, Medizinah'at Dr. Rehm, 0. Bresadola. Heinrich Baron Handel-Mazzetti und Paul Sydow in entgegen- kommendster Weise behilflich, wofür wir hiemit den wärmsten Dank aussprechen. Auch der großen Liberalität der kgl. bayer. Hof- und Staatsbibliothek in München sowie der k. k. Uni- versitätsbibliothek und dem Museum Ferdinandeum in Innsbruck verdanken wir viele und sehr wertvolle Beihilfe. Damit sei auch dieser neue Band, welcher unter fremder Flagge segelt, den Pilzforschern und dem Heimatlande übergeben ! Innsbruck, am 1. Jänner 1905. Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre. Ludwig Graf v, Sarnthein. ->^- Vorrede des Verfassers. Mit schwerem Herzen und nur auf das liebenswürdiefe Drängen der Herrn Herausgeber bringe ich die Erforschung der Pilzflora Tirols zu einem vorläufigen Abschluß. Denn es ist mir zu wohl bewußt, daß meine Kenntnisse nur ein Bruch- stück derselben umfassen. Viele Gebiete sind in mykologischer Hinsicht gar nicht oder nur wenig erforscht, und viele Gebiete sind nur im Sommer und Hochsommer auf Pilze oder oft nur auf einzelne Pilzgruppen abgesucht worden. Auch den einzelneu Pilzgruppen ist in sehr ungleichem Maße die Beachtung der Mykologen zuteil geworden. So ist z. B. von Saprolegnieen und Mucorineen sehr wenig aus Tirol bekannt. So sind die Entomophthoren nur wenig und die Laboulbeuiaceen bisher gar nicht beachtet worden u. s. w. Eine wesentliche Erleichterung gaben mir die Herren Herausgeber durch die systematische Zusammenstellung aller bis 1890 erschienen mykologischenen Beobachtungen aus Tirol. Wenn ich auch diese Angaben entsprechend dem heutigen Standpunkte der Unterscheidung der Gattungen und Arten kritisch bearbeiten mußte, so bot mir doch diese Zusammen- stellung eine sehr wertvolle Grandlage. Doch habe ich, wie sich das bei der kritischen Bearbeitung; der Ancraben der älteren Autoreu von selbst versteht, diese Angaben, soweit sie litterarisch veröflPentlicht sind, selbst auch eingesehen. Aus den Berichten I. und IL über die Flora von Tirol und Vorarlberg (1902 und 1904) der Herren Herausgeber habe ich auch fernerhin wertvolle Litteraturnach weise entnommen. XII Mit großem Danke und wärmster Anerkennung muß ich gedenken des leider so jung verstorbenen Herrn Studiosus Friedrich Stolz in Innsbruck, der mit grol5em Eifer viele Jahre auf seineu Touren reichlich Pilze sammelte und mir gütigst mitteilte. Er hat viele interessante Arten gefunden. Seine Tätigkeit vpar besonders wichtig, weil sie zu allen Jahreszeiten stattfand. Ferner hat Herr Ludwig Graf von Sarntheiu fort- während eifrig Pilze gesammelt. Dieselben hat zum größten Teile Herr Abbate Gr. Bresadola bestimmt und Herr L. Graf Y. Sarnthein hat einen Teil seiner Pilzfunde in der Oester- reichischeu Botan. Zeitschrift in mehreren wertvollen Mit- teilungen veröffentlicht. Einen Teil seiner Pilze hat er mir zugesandt und meine Kenntnis der Tiroler Formen und der speciellen Verbreitung der Arten wesentlich erweitert. Desgleichen habe ich wertvolle Sammlungen Tiroler Pilze erhalten von den Herren Prol Dr. v. Wettsteiu, Prof. Dr. Heinricher, Prof, Dr. G. Lindau, Lehrer 0. Jaap und Dr. Werner Magnus, Auch konnte ich durch die gefällige Vermittlung des Herrn L. Grafen V. Sarnthein Sammlungen von Herrn Ferdinand Zainer und Herrn Dr, Ferdinand Sauter einsehen und verwerten. Außerdem erhielt ich noch von vielen Herren einzelne Pilze. Sie sind in der Geschichte der mykologischeu Erforschung von Herrn Grafen v. Sarnthein aufgeführt. Recht vollkommene und wichtige Listen der von ihnen in Tirol gesammelten Pilze haben mir die Herren Medicinalrath Dr. Eehm, Dr, Dietel, Professor Dr. v, Höhnel, Dr. 0. Pazschke und der leider seitdem verstorbene Lehrer N. Schnabl mitgeteilt. Allen diesen Herren sage ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank für die gewährte Förderung. Schließlich muß ich noch dankend erwähnen, daß Herr L. Graf v. Sarnthein sich der außerordentlichen Mühe der Revision und namentlich der Redaktion der geographischen Angaben und der einheitlichen Darstellung in aufopfernder W^eise unterzogen hat. Herr L, Graf v. Sarnthein hat die Geschichte der myko- logischeu Erforschung Tirols geschrieben, wozu er durch seine ausgezeichnete Kenntnis der naturkundlichen Litteratur besonders vorbereitet war. XIIT Das Register wurde ebenfalls vou eleu Herreu Heraus- gebern mit grolier Sorgfalt in dankenswerter Weise angefertigt. Im Texte wird bei jeder Pilzart die Nummer, unter der sie in der zweiten Auflage von Rabenhorst's Kryptogamenfiora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Abteilungen des ersten die Pilze behandelnden Bandes angeführt ist, beigegeben, soweit sie sich im genaimteu Werke beschrieben findet. Leider habe ich bei den Phykomyceten und Uredineen immer nur Rbh. IV. p. und Rbh. I. p. citiert, was eigentlich falsch ist, da ich mindestens hätte eitleren müsseu Rbh. I. Abth. IV. p. und Rbh. I. Abth. I. p. Ich sah aber später ein, dal) diese Art des Citierens nicht zweckeutspreohend ist, da auf diese Weise die Mäuner, die die Abteilungen bearbeitet haben und deren ffeistiffe Arbeit citiert wird, nicht o-enaunt werden. Ich habe daher später die Abteilungen des ersten Bandes der zweiten Auflage von Rabenhorst's Kryptogameufloru von Deutsch- land, Österreich und der Schweiz auch einfach als I., IL, III., IV., V., VI., VII. citiert und jedesmal den abgekürzten Namen des Autors der Abteilung in Klammern beigefügt, z. B. Rbh. VI. (All.) p. Nr. Dabei ist zu bemerken, daß m den vou G. Winter bearbeiteten Abteilungen sich Gattnugs- und Art- Begriffe vielfach geändert haben. So ist z. B. der üstilago auf den Getreide-Arteu durch die Forschungen Jensen's u. A. iu fünf «iute Arten geschieden worden; so sind die Piicciuieu auf Gräsern, Carices. Compositen u. s. w. in sehr zahlreiche Arten, zerteilt worden, so zahlreich, daß man heute oft zweifelhaft sein kann, was Art oder lokale Gewohuheitsrace ist. So ziehu man heute allgemein vor, die von E. Fries so meisterhaft be- gründeten Uuterabteiluugen der Gattung Agaricus als selb- ständige Gattungen aufzuführen, was jedenfalls die Übersicht erleichtert und daher auch hier geschieht zum Unterschiede von G. Winter. Die citierten Nummern beziehen sich also auf die beschriebene Art, während ihre systematische Anordnung oder auch der gewählte Name vou der Winter'scheu Bearbeitung oft abweichen kann. Wo aber eine Winter'sche Art in viele Arten zerteilt ist, wird im Allgemeinen, um Mil5verständnissen vorzubeugen, die Citierung unterbleiben oder eine Einschränkung erfahren müssen. XIV Ich habe schon vorhin gesagt, daß mir sehr wohl bewußt ist, daß die Aufzählung der Pilze Tirols nur sehr unvollständig bleibt. Es gilt dies namentlich auch von Südtirol. Doch wird Herr Abbate Bresadola in Trient eine vollständigere Bearbeitung der Pilzflora Südtirols liefern, wo dann diese Lücke zu einem wesentlichen Teile ergänzt sein wird. Die bei den citierten Autoren stehenden Nummern beziehen sich, wie in den früheren Bäudeu, auf die Nummern, unter denen die Herausgeber im ersten Bande dieser Flora in der Zusammenstellung der Litteratur sowie in dem in diesem Bande von ihnen gegebenen Nachtrage zur Pilzlitteratur . die citierte Arbeit des Autors aufgezählt haben. Zu meinem großen Be- dauern haben die Herausgeber eine von mir gemachte Zusammen- stellung der wichtigsten Litteratur Tirols trotz meiner dringendsten Vorstellungen und trotzdem sie es mir in Aussicht gestellt hatten, nicht gebracht. Ich bin mir wohl bewußt, daß dadurch die Brauchbarkeit dieses Bandes nicht gewinnt. So schließe ich mit Zagen die Pilzflom Tirols einstweilen ab und übergebe sie der Öflentlichkeit in der Hoffnung, nicht nur die Landeskunde Tirols zu erweitern, sondern auch einen kleinen Beitrag zur Kenntnis der Piizwelt der Alpen zu liefern. Berlin, im Juli 1903. P. Magnus. — >*3S**~ Geschichte der mykologischen Erforschung von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. Von L. Grafen v. Sara th ein. Die ältesten urkundlichen Quellen über deu Verbrauch der Speisetrüjä'el, nach C. Pardeller (1 p. 286) bis in das Jahr 1537 zurückreichend, sind als die ersten Nachrichten über den hier behandelten Gegenstand anzusehen. Im ,Tyroler Land- reim" (G. Kösch 1 [1557]) heißt es auch bereits: „ . . . Lager- thaler Tüpfling gayl, Derselben vil und nur wolfayl". Indessen scheint merkwürdigerweise das Vorkommen der echten Trüffel in Tirol P. A. Mattioli (1: 1585) noch unbekannt gewesen zu sein ; dagegen finden sich bei ihm Angaben über drei andere interessante Pilze aus dem Nonsberg: Polyporus officiualis, P. sulphureus und Elaphomyces cerviuus(vergi. p. 183, 188, 535). Weitere Spuren mykologischen Interesses tauchen erst wieder im XVIII. Jahrhundert auf; zunächst wird bei Anton Eoschmann (1 [1738 j p. 8) nebst der Trüffel des Haidner- schwammes (Pleurotus fuscus) Erwähnung getan; dann folgen die ersten Pfadfinder der nachlinneischen Zeit: Dr. Joh. Ant. Scopoli (2) beobachtete im Jahre 1767 bei Cavalese Rhizo- pogon aestivus(?) und Crucibulum crucibuliforme (vergl. p. 309, 318); Ehrenbert Freih. v. Moll verzeichnete (2 [1785]) aus dem Zillertale die Morchel, „Hirschgrallen" (Elaphomyces cer- vinus) sowie „Kalbfleischer, eine Art weisser Schwämme, die in hohen Fichtenwäldern wächst" und fand ebendort nach Dr. Franz V. P. Schrank (1 [1792]) Gymnosporangium Sabinae und XVI Erysiphe Pisi auf Trifolium pratense ; Job. Nep. v. Laich ar- din g (1; 2) beobachtete vor 1790 das bei Innsbruck häufige Aecidium Euphorbiae; Heinrich Gustav Floerke (3) sammelte 1708 bei Finkenberg Stereura hirsutum, Lenzites abietina und „Sphaeria miuiata Hoffm.". Etwas reger wurde das Interesse zu Anfang des XIX. Jahr- hunderts; so führte Dr. Franz Schöpfer im Jahre 1805 (1 p. 391 — 396) aus der Gegend von Innsbruck folgende , Schwämme" an: Agaricus ^chantarellus", A. integer," A. mus- carius, A. lactifluus, A. niveus, A. Alneus, Phallus esculentus, Peziza Auricula, Ciavaria coralloides, Lycoperdon Bovista, L. epiphyllum; dann Dr. Candidus Rauschenfels (1 — 3 [vor 1808]) aus dem Draugebiete: üstilago sp. (, Lycoperdon üsti- lago"), Auricularia auricula Judae, Ciavaria coralloides („albida und flavesceus"), Polyporiis igniarius, P. officiualis („Boletus laricis purgans"), Boletus bovinus, Cantharellus cibarius, Hygro- phorus ceraceas, Lactarius deliciosus, L, lactifluus, Coprinus fimetarius, Amanita muscaria, Lycoperdon bovista, Elaphomyces cervinus, Morchella esculenta und Tuber ciburium. Ungefähr um dieselbe Zeit mag Dr. Giro Pollini in Verona seine Forschungen am Gardasee und Monte Baldo be- gonnen haben. Die im Jahi-e 1816 uuter dem Titel „Viaggio al lago di Garda e al monte Baldo" (1) veröfientlichten Schilderungen über die Vegetation jener Gegenden enthalten aus dem tirolischen Anteile 29 Pilzspecies, darunter den neu aufgestellten Agaricus flammeolus und aus dem Hauptwerke des Verfassers, der „Flora Veronensis" (3 III. [1824J, dazu Saccardo 2), können unter der Gesamtzahl von 340 weitere 22 tirolische Arten entnommen werden. Ein kleiner Teil derselben dürfte von Pietro Cristofori aus Rovereto mitgeteilt worden sein. Letzterer selbst beschränkt sich in den Schilderungen seiner „alcune giornate, passate suUe montagne di Rovereto a sinistra dell'Adige dal Leno sino a Mattarello negli anni 1817—1823" (1 p. 348), was die Pilze be- trifft, auf folgende Notizen: „fra i Funghi mangiabili, oltre al tanto pregiato Tartufo, la Ciavaria coraloide detta Zatta, la Moschiella detta Sponziola, e l'Elvela crespa detta Sponziola salvadega, e ridno tortuoso, il Muschio cantarello detto Finferlo. l'Agarico XVII delizioso detto Fongo del piuo, l'Agarico cesareo detto Fongo oro (da ben distinguere dal venefico Agarico rauscario) PAgarico lutaceo detto Brisa, il Licopodio proteo detto Slofa, ed il Lico- podio gigauteci piü raro ma che sovente viene della grossezza di una testa umana; fra i Fuughi non mangiabili di qualche cousiderazioue ambi i Boli riguario e l'Esca; poi le Uredini ruggine sulle foglie delle gvaminacee, fulligine (carbone) che distrugge il fruraento, fuugo che uuoce al grauo turco, carie (golpa), e gli Eccidii". Auf ähuliche summarische Weise sind die Pilze in der Arbeit von Josef Th. Hall er über das Landgericht Enneberg (l [1831J p- 39) abgehandelt: „Von den Schwämmen verdienen Erwähnung der Hirschleberschwamm, die Spitzmarchen, der Lärchling, Röthling, die Bärenpratze, der Weißschwamm, der gesuchte Ampezzaner- oder Haidnerschwamm bei St. Vigil". Haben wir noch die Auffindung von Puccinia Crucifevarum durch Friedrich Rudolphi (1) im tirolischeu Tauerugebiete (1826) und von üromyces excavatus durch den 1828 ver- storbenen Josef K rafft bei Meran, dann die Notiz über Torula Rhododendri bei Cor da in Sturm 1 KI. p. 95 (1829), endlich die annähernd in jene Zeit fallende Einsammlung von Tilletia decipiens durch Giovanni Montini iu Valsugana (Ambrosi 4 I.) hervorgehoben, so sind damit die Leistungen auf dem be- sprochenen Gebiete bis zum Eiutritte der für die floristische Lundesdurchforschung so bedeutsamen Epoche zu Beginn der Dreißigerjahre erschöpft. Unter den Männern, welche damals in zielbewußter Weise die Erschließung der heimischen Pflanzenwelt in Angriff nahmen, darf I)r, Franz Unger mit seinen bahnbrechenden Arbeiten über die Flora von Kitzbühel (4, 8 — 10) auch in mykologischer Beziehung die erste Stelle beanspruchen. Der bezügliche Ab- schnitt im Werke: „lieber den Einfluß des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse" (1836) p. 211—240, ohne die Gattuug Eriueum uud ohne Rücksicht auf die durch Ver- schiedenheit der Nährpflanzen vielfach bedingte weitere Gliederung 397, hievon viele neuaufgestellte Arten enthaltend, bildete den Grundstock für die tirolische Pilzforschung, ja durch II xvm ein halbes Jahrhundert den weseutlichen Teil des ermittelten Florenbestaudes. Gleichzeitig mit der Übersiedlung üugers uach Graz (1836) beo-ann sich durch den Einfluß des im Herl)ste 1834 zum Studium der Eechte in seine Vaterstadt Innsbruck zurück- gekehrten Ludwig vou Heufler daselbst eine rege floristische Tätigkeit zu entfalten. In mykologischer Beziehung wareu hier vorzugsweise der Chorherr des Stiftes Wilten, Stefan Prantner und der Jurist Ferdinand Freiherr vou Giovauelli (1836 — 1840), nebstdem auch Joset Anton Perktold (1840) tätig; das von ihneu gesammelte, im Ferdiuaudeura aufbewahrte Material, etwa 100 Arten umfassend, wurde in der Folge mehr- fach von hervorragenden Mykologen (Rabenhorst, Nießl, Magnus) revidiert und enthält einige bemerkenswerte Novitäten (Cro- nartium Balsaminae, Pseudophacidium Philadelphi, Pyreuopeziza placentaeformis, Fusisporium pallidum; vergl. Nießl 1, 2). unter den damaligen Heufler'schen Funden sind aus dem Jahre 1837 Geoglossum hirsutum, dann aus dem Jalire 1839 Phallus impudicus (4^) und üromyces Cacaliae (43) von Innsbruck, Ciavaria flava und Scutula epiblastematica vom Oetz- tale (Stotter u. Heufler 1), Lentinus jugis, wohl von ebendaher (E. Fries 2 p. 393), Lenzites abietma von Rabhmd (28) und Peziza umbrosa vom Penegal (18) zu nennen. Zu jener Zeit (1836—1839) entdeckte auch Dr. Anton Saut er, der schon 1830 — 1831 in ßregenz Albugo cantlida, Ustilago Zeae und U. Scorzonerae beobachtet hatte (11), während seines Aufenthaltes in Mittersill einzelne Arten iui dortigen tiroler Grenzgebiete: Ciavaria alpina u. sp., Humaria alpina, Pseudoplectania melaena, Lachuea hystrix n. sp., Sclerotium niveum n. sp. (18) und Coryne versiformis (39), Benedict Eschenlohr sammelte am Berg Isel Polyporus ungulatus (Heufler 4^ [1840]) und August Carl Josef Corda verzeielinete in Sturm 1 III. Heft 19/20. (1841) Elaphouiyces decipieus von Bozen und Ceratogaster maculatus von Rovereto. Im Jahre 1841 reiste Dr. Ludwig Rabenhorst nach Italien und lieferte hiebei (2) einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Pilzflora Tirols: Strumella aterrima, Lentinus flabelliformis, XIX MyceuH nibromargiuata, Clitocybe uigropuuctata, C. cartilagiiiea, Lactarius f'ascinans und Lepiota demisannulus. Es folgte nun eine längere Periode, welche für unser Thema fast belanglos zu nennen wäre, wenn neben den gänzlich vereinzelten aus derselben stammenden, vorwiegend der licheuologischen Litteratur angehörigen Notizen : Dr. Abramo Massalongo: Anzi 1; Dr. Otto Sendtner: Kehm 1 — 3; Krem- pel huber 4; Martin 0 Anzi: Stizenberger 2; Dr. Alois Pokorny: Koerber 3; H. u. A. Schlagintweit 1: G. L. Theobald: Stizenberger 2) und einer dilettantischen Aufzählung der eß- baren und giftigen Schwämme Bozens durch Dr. A. J. Berg- 111 ei st er (1 [1854] p. 17) nicht im Jahre 1853 der Aufenthalt Prof Dr. Hugo von Mohl's in Bozen zum Zwecke des Studiums der Traubeukrankheit (vergl. über diese Heufler 17, 19, 20; Comini 1; Göppert 1) die Kenntnis der tirolischeu Erysipheen wesentlich erweitert hätte (Mohl 1). Er»t der Herbst 1858 brachte wieder einen erheblichen Fortschritt. L. R. v. Heufler, damals Sektionsrat im k. k. Ministerium für Cnltus und Unterricht, hatte zur Anlage eines Typenherbars zur Förderung der „seit wenigen Jahren vor- züglich durch die Arbeiten von L. R. Tulasne in ein neues Stadium getretenen Naturgeschichte des Pilze'- den Plan eut- worfen und es bewirkt, daß behufs Herstellung eine» solchen für österreichische Lehranstalten, Dr. Th. Bail, damals Real- schulprofessor in Posen, eine Reise auf Staatskosten unter- nehiiieii kounte. Hiebei wurden in Tirol Innsbruck, Nauders, Reschen, Trafoi, Merau, Bozen, Eppan, Riva besucht und hier trotz der nicht günstigen trockenen Witterung für das 237 Nummern zählende, in 20 Exemplaren aufgelegte Exsiccaten- werk 54 Arten, darunter das neue Geoglossum Heuflerianum zu Staude gebracht (1 — 4). Die Sechzigerjahre sind hauptsächlich durch das Wirken von L. v. Heufler (seit 1865 Freiherr von Hohenbühel) und Franz Freih. von Hausmann wichtig geworden. Ersterer sammelte 1860 bei Kufstein (Heufler 40, 43; Nießl 2), 1861 und 1864 bei Eppan (Auerswald 3; Rabenhorst 1^), 1864 '»ei Hall (Kalchbrenuer 1; Rabenhorst 1^: Boletus fusipes), 1868 ebenfalls bei Eppan (Kalchbrenuer 2; Rabenhorst P), 1869 auf U* XX der Mendel, wo die Identität des „Fungus laricis aureus" des Mattioli ermittelt wurde (44); mehrere Funde im NoLlsber^^ insbesondere Pyrouema marianum bei Castelfondo (41 [1869]) gehören gleichfalls hieher. Vergl. auch Litt. Nr. 46 und ,51; danu Allescher 1: Arnold 4; Berlese 1; Fries 2; Kerner 78; Thümen 2. Franz Baron Hausmann verlegte sich damals mit großem Eifer und Erfolg auf die Erforschung der süd- tirolischen Pilzflora: 1859 sammelte er am Ritten (Lasiobotrys Lonicerae für Bail 2), 1860 ebenda (Puccinia Atragenes), 1861 in Antholz (Leptosphaeria Hausmanniana\ 1862 — 1869 um Bozen, 1866 — 1869 bei Seis uud brachte hier ein sehr be- deutendes, hauptsächlich im Erbario crittogamico italiano (Baghetto, Cesati et De Notaris 1) zur Verwertung gelangtes Material zusammen, dazu viele von B. Auerswald (1—3; Kabenhorst und Gonuermann 1), G. v. Nießl (3, 4) und G. Winter (1) ueuaufgestellte Pyrenomyceten, dann Polyporus Hausmannii, P. Schulzeri und Lenzites mollis (Kalchbrenner 1). Einzelne Daten finden sich auch bei Hausmann 1 dann bei Allescher 1; Fries 2; Hollös 1; Kernstock 2; Rabenhorst 1^. Yergl. ferner Nr. 826 (Polyporus Linharti). Aber auch die Besuche auswärtiger Botaniker begannen sich zusehends zu mehren uud wir treflFeu zu jener Zeit bereits mehrere Namen von hervorragender Bedeutung. So weilte Dr. Julius Mildu vom Herbst 1861 bis Sommer 1862 uud vom Herbst 1862 bis Juni 1863 in Merau, hierauf vom 1. Juli bis 8. September 1863 in Ratzes, wobei er auch Pilze, speciell mehrere interessante Gasteromyceten beobachtete (13 p. 458; 20; 21; 22; 24; 30 p. 10—12; 29 p. 19—21; Arnold 4; Rabenhorst 6); dann besuchte Leopold Fuckel das Oetztal und Passeier, wie sich aus seinen Symbolae mycologicae (1 [1870] p. 43, 51, 57, 69, 222, 324, 332, 352, 376) ergibt und im Sommer 1869 unternahm Bernhard Auerswald aus Leipzig, zunächst veranlaßt durch Dr. Otto Delitsch, außerdem wohl auch angeregt durch die Bearbeitung von Pyrenomyceten- material des Herbariums Heufler eine Reise über den Fernpaß Dach Oetztal und Gossensaß, wobei in Bieberwier am 25. Juni Aulographum vagum (Rabenhorst 1^) und am 27. Juui die neue Mycosphaerella bieberwierensis (Rabenhorst u. Gönner- XXI mauu l)dauü bei Umhausen Helotium epiphyllura uudGnomouia campylostyla (Thümen 2) gefunden wurden. — Vergl. auch Miuks 2. Zu Anfang jenes Decenniums (1861) hatte weiters Dr. Ferdinand Saut er begonnen, sich mit der Phanerogamen- nnd Moosflora Tirols zu befassen und diese Tätigkeit, bei welcher nebenbei auch Pilze berücksichtigt wurden, durch mehr als 40 Jahre (in Stein ach bis 1S71. in Lienz bis 1876, in Bozen ])is 1890, hierauf in Innsbruck) stetig fortgeführt (6; Thümen 2). Einen ansehnlichen Beitrag zur PilzÜora von Innsbruck, namentlich des Voldertales erzielte ferner Dr. Fried- rich Leithe in den Jahren 1868 — 1873 (1, 2) und gleich- zeitig fieng Ferdinand Zainer*) iu Innsbruck au, sich mit diesem Gegenstande zu beschäftigen. Hierüber gibt zwar eine Privatsammlung keinen Aufschluß ; dagegen sind von ihm nach 1886 für mehrere vorarlbergische Lehranstalten Pilz- coUektionen zusammengestellt worden, deren reichhaltigste, im Besitze des Gymnasiums „Stella Matutina" in Feldkirch, Dank der Freundlichkeit des Herrn Prof. Gottfried Riehen S. J. von Prof. Dr. P. Magnus revidiert und verwertet werden konnte. Leider sind hievon nur wenige Exemplare mit Fund- ortsaugaben versehen; dieselben gehören jedoch ausnahmslos der LTmgebung von Innsbruck an. Ein Datum findet sich zweimal verzeichnet: Sistrans, 20. Mai 1868, Bergiselschlucht 28. April 1869 und es dürfte damit der Beginn der besprochenen Tätigkeit bezeichnet sein, da dieselbe nach Angabe des in Innsbruck lebenden Sohues Wilhelm Zainer ungefähr die letzten 20 Lebensjahre seines Vaters umfaßte (Litt. Nr. 1- — 3). Kurz vorher (1866) hatte nach Bearbeitung der Flechten- ausbeute Ludwig Molendo's vom Jahre 1863 (2) Dr. Ferd. Arnold die im III. Baude dieses Werkes näher besprochene, ununterbrochen bis 1900 fortgesetzte lichenologische Erforschung Tirols begonnen, welcher wir außer einer Fülle von Daten über Flechtenparasiten auch wertvolle Aufschlüsse über andere alpine *) Geb. zu Friedberg bei Budweis am 30. März 1820, gest. zu Innsbruck am 30. Juli 1891, seit 1847 tirolisch-landschaftlicher Kauzlei- ffizial, früher bei der k. k. Finanzwache in \'orarlberg. 'O' XXII Äscomyceten verdanken (1^ — 5; Brefeld 1; Jaap 2; Minks 2; Kehm 5; 6; 8; 9; Zopf 1: Zwackh 1). Dr. Heinrich Reh in, mit Arnold nahe verwandt und von früher Jugend bis zu seinem Tode innig befreundet, hatte schon 1857 — 1864 auf mehreren Reisen die Licheneuflora des Algäu untersucht und hiebei auch viele zu den Pilzen gi^hörige Arten des österreichischen Grenzgebietes festgestellt (1 — 3). Damals begann das Studium der Ascomyceten in Aufschwung zu kommen und bald wandte sich Relim auf Grund der zunächst iu Franken gewonnenen Resultate demselben ausschlieijlich zu. Durch Arnold auf Kühetai als einen zur alpiuen Kryptogameu- forschung überaus geeigneten Ort aufmerksam gemacht, hielt er sich im August 1872 mit ihm und einigen anderen Be- kannten dort viele Tage auf, gieng dann wieder nach Sellraiu zurück und über das Horntaler Joch nach Alpein in Stubai. Die erzielten Resultate waren überraschende: gewaltige Meugen herrlicher, zumeist ganz unbekannter Arten, zum Teil in den seit 1870 publicierten Ascomycetes exsiccati (5) herausgegeben, zeigten, welche ungeahnte Schätze noch die Alpen beherbergen und förderten so die weitere Verfolgung der betretenen Bahn durch den scharfsichtigen Forscher. Im August 1874 kam derselbe wieder in Kühetai mit Arnold zusammen und besuchte dann das Oetztal bis Sölden. überaus reiche Ausbeute lieferten dann auch die nächsten Ausflüge nach Tirol: ein Aufenthalt im hinteren Pitztale mit Rückweg über Landeck im Jahre 1S78 und eine Reise zum Ortlergebiete im Jahre 1884 (Imst — Pitztal — Landeck — Finster münz — Sulden — Stilfserjoch — Meran Gardasee — Brenner). Es folgten noch zwei kürzere Excur- sionen: 1887 (mit geringerer Ausbeute) durch Oetztal über das Hochjoch nach Meran und 1888 von Reutte über den Fern- pal) nach Innsbruck, womit die Forschungen in Tirol auf längere Zeit ihren Abschluß fanden (6 — 10; Berlese 1 ; Massee 1; Miuks 2: Saccardo 8; Thümen 2; 4; 8). Unter dem alpiuen Material, das Rehm außer dem eigenen verarbeiten konnte, nimmt jenes des Kreisschulinspectors Max Britzelmayer aus Aug,-,burg die erste Stelle ein, welcher 1877 einiges bei Riezleru im Kleinen Walsertale und 1878—1879 sehr viel am Arlberg (Zürser See, Peischlkopf, Moostal, Kartei-Gletscher) gesammelthatte. XXIll 18 7P) entdeckte Dr. Friedrich Körnicke bei Bozen Puccinia australis aut'Diplachne serotina(Pazschke 1 ; Thümeu 2; 4V2) ^^^ ^^^ August 1874 brachte uns den ersten Besuch der Professoren Dr. Paul Ascherson und Dr. Paul Magnus; von den hiebei mit Dr. Anton Kern er uuternommeuen Excur- sionen (Blaser, Padaster, Matar, Sondestal) rührt unter Anderen die Auffindung von Uredinopsis filicina (Magnus 7), Pleospora polyphragmia und Stemphyliuiu Magnusianum (Saccardo 5) her; vorher war im Acbentale botanisiert uud hier Entyloma Calendulas (Fischer v. Waldheim 1) gefunden worden. Im selben Jahre kam auch Dr. Friedrich Thomas zum erstenmale nach Tirol; derselbe hielt sich 1874 und 1878 im Bade Inuichen, 1883 in der Pertisau, 1885 in Sulden, 1887 und 1889 iu Eatzes, 189o in Mairhofen auf, überall Phytopto- cecidieu und Pilze sammelnd, von welchen hier leider nur ein kleiner Teil verwertet werden konnte (5; l^'2'i !^V2' H' 1-' 14: 17; 18; Saccardo 3). 1875 — 1879 faud Berthold Stein als botanischer Gärtner in Innsbruck einige interessante Pilze, wie Didymium nigripes, Abrothallus Parmeliaruiu forma Peyritschii und f. chrysanthus, Thelocarpon prasinellum (7: Arnold 1; 4); 1876 sammelte Professor Josef Gruber in Ulten die von Wilhelm Voss (1, 2: Thümen 2) nach seinen Exemplaren neubeschriebene Puccinia Thuemeniana; 1879 hielt sich Dr. Kobert Harticr im Acheutale und in Steinacli zur Untersuchung des Lärcheukrebses auf (1 — 3; H'/a ' siehe auch 4) und um jene Zeit entdeckte Dr. Fried- ricli Wilhelm Lorinser Clitocybe Loriuseri in Tirol (Winter 3; siehe p. 290 u. 612). Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die För- derung der niykologischen Studien in Tirol war die mit 1. November 1874 erfolgte Errichtung der Landwirtschaftlichen Laudes-Lehranstalt uud Versuchsstation iu San Michele. Der fortgesetzten experimentellen und pädagogischen Tätigkeit der dort wirkenden Fi.chmänner: Hofrat Edmund Mach, bis 1901 (1—5; 7; Thümeu 2; 4), Hofrat Karl Portele (2—6; Mach u. Portele 1), Director Karl M ad er (1—11), Josef Samek (1—3) und Oswald Orsi (1, 2) verdanken wir die wertvollsten Auf- schlüsse über Ursache, Verbreituugs Verhältnisse und Bekämpfung XXIV der für die Landeskultur bedrohlichen Pilzparasiten und viel- fache Anregung zu einschlägigen Studien anderer Mykologen. wie Dr. Emerich Räthay (1—8; 12), Felix Freih. v. Thümeu (4; 5; 7; 9 — 13), Hugo Zukal (1) sowie auch zu Beob- achtungen seitens einiger Gutsbesitzer (J. Dorfer 1; A. V. Planitz 1—3; V. Freih. v. Prato: Thümen 13; R. Ruf 1; G. V. Scari 1), Es sei in dieser Beziehung insbesondere auf die Litteratur anläßlich des Auftretens der Plasmopara viticola im Jahre 1880 (siehe p. 22) verwiesen. Für die Pilzflora des italienischen Tirol, seit Pollini durch fast ein halbes Jahrhundert unbeachtet geblieben und erat seit den siebziger Jahren wieder in seinen Grenzgrebieten aufofe- sucht (Dr. Pier Andrea Saccardo 2; 3; 4; 6; 9; Augustin Goiran und Giacomo Bizzozero: Saccardo 3; Dr. Caro Massalongo 3, 5, 7; b. Anzi 1; C. Spegazzini 1), sollte aber das Jahr 1874 noch in weit höherem Maße epochemachend werden; in dasselbe fällt nämlich der Beginn der mykologischen Studien nicht bloß des bedeutendsten einheimischen Pilzkenners, sondern unstreitig eines der hervorragendsten Mykologen der Gegenwart, des Don Giacomo Bresadola. Geboren zu Ortisei im Val di Sole am 14. Februar 1847, hatte derselbe schon während seiner Gymuasialjahre (1860 — 1867) entschiedene Neigung zur Naturwissenschaft bekundet und später als Cooperator in Roncegno (1872 — 1874) über Anregung Dr. G. Venturi's das Feld der Bryologie betreten, als ihn seine Versetzung nach Male im August 1874 durch einen eigentümlichen Zufall, das Zusammentreffen mit zwei Kapuzinern des dortigen Conventes, P. Cipriano Pedrotti und P. Placido Giovanella, welche dort Schwämme sammelten und nach dem Werke von A. Venturi, I raiceti dell'agro bres- ciano (1845) zu bestimmen suchten, auf den Weg der myko- logischen Forschung lenkte. Das so wachgerufene Interesse an der dortigen außer- gewöhnlich reichen Hyraenomycetenflora. anderseits die sofort erkannte Unzulänglichkeit des erwähnten Behelfes bewog ihn nach kurzer Zeit, sich nach besseren Hilfsmitteln umzusehen und so begann er ohne jede persönliche Anleitung, zunächst nur mit einigen dürftigen Bestimmungsbüchern versehen, in XXV seinem weltabgeschiedenen Talwinkel, sich in den schwierigen Gegenstand zu vertiefen. Mit ungewöhnlicher Beobachtungs- gabe, großer Gewandtheit in bildlicher Darstellung und zäher Ausdauer gelang es ihm bald, alle Schwierigkeiten zu über- winden ; schon nach zwei Jahren vermochte er dem Verfasser der „Champignons du Jura et desVosges" (lH7o— 1875), Dr. Lucien Quelet in Herimoncourt, Dept. Doubs (1 — 10), der ihm durch Be"-utachtuug frischen Miiterials die wertvollste Unterstützung augedeihen ließ, neben hervorragenden Seltenheiten mehrere bisher ganz unbekannte Arten nachzuweisen. Diese glänzenden Ergebnisse, worüber ein Aufsatz im Annuario degli ulpinisti tridentini VII. (1881) (2) vorläufige Nachricht gab, bewirkten es, dal) Bresadola dem Kate seines Freundes folgend, noch in Mao-ras, wohin er im Mai 1877 als Curat übersiedelt war, an die Veröflfentlichang der „Fuugi tridentini novi vel nonduni deliueati" (1) schritt, ein durch Beschreibung und Abbildung zahlreicher neuer Arten, dann durch eine Fülle scharfsinniger, vollkommen hclbstäudiger Kritik für die gesarate Pilzforschuug hochwichtiges Werk. Nebeu den darin besonders vertretenen Hymeuomyceteu hatte er von 1875 ab auch den mikroskopischen Pilzen seine Aufmerksamkeit zugewendet, besonders als mit dem Erscheinen von P. A. Saccardo's „Sylloge" seit 1882 ein sicheres Be- stimmen derselben ermöglicht war. Dr. Augusto Napoleone B erlese, Professor an der Universität in Camerino, mit dem er 1885 in Tauschverkehr getreten war, drängte ihn wiederholt zur Veröffentlichung seines Materials und erbat sich, als der völligen Aufarbeitung desselben immerfort Berufsgeschäfte hinderlich waren, zur Mithilfe; so entstanden im Jahre 1889 die für die Kenntnis der Pyrenomyceten und Fungi iraperfecti des italienischen Landesteiles grundlegenden „Micromycetes tridentini" (Berlese und Bresadola 1). 1895 — 1899 erschien dann über Veranlassung der Sectiou Trieut des Laudeskulturrates das dritte Hauptwerk Bresadola's, die „Fungi mangerecci e velenosi del Treutino (7; 8). Leider haben die Lebensverhältnisse des seit 1884 als fürstbischöflicher Mensalverwalter, dann als Administrator des XXVI Doiukapitels iu Trient vielbeschäftigten Mannes es demselben bishei- noch nicht gestattet, einen schon lange gehegten Wuusch, die Herausgabe einer Pilzflora des italienischen Tirol, zur Ausfüiirung gelaogeu zu lassen. Erst dieses Werk, dessen Zu- standekommen wir mit aller Zuversicht erhoffen wollen, wird dann ein vollständiges Bild über die reichen Ergebnisse der durch drei Jahrzehnte fortgesetzten rastlosen Studien unseres verehrten Freundes liefern, insbesondere den Bestand an Hymenomyceteu vervollstäudigen, die bisher meist nur ganz allgemein gehaltenen Vorkomraensverhältuisse häufiger Arten eingehender behandeln und die zahlreichen Funde aus einzelneu Gruppen, wie beispielsweise den Myxomyceten, ganz neu zur Geltung bringen. Wir dürfen uns hievon um so mehr ver- sprechen, als der Verfas.ser nach einer brieflichen Mitteilung über die von ihm besuchten Gegenden: Val di Sole, Nonsbersr. Fassa, Fleims, Paneveggio, San Martino di Castrozza, Carapiglio, Comano. Andalo, Mol veno, Sarche, Terlago, Umgebung von Trient, Pine, Vetriolo, Genta, Lavaroue (außerdem Seis, Eatzes, Weißenstein) das behandelte Gebiet auch räumlich in um- fassendster Weise durchforscht hat. (Litt. Nr. 2 — 6; 7V2)- Zerstreute Angaben nach Exemplaren ßresadola's finden sich an zahlreichen Stellen in der Litteratur: De Toni i/jj ; Hollös 1; NoeUi 1; Kabenhorst !<=•, Kehm 5; 8; Roumeguere 1; Saccardo 3; 4; 9; 10; 12; Voss 4 etc.): ganz hervorragend sind seine Verdienste um die Landesflora auch durch die den Be- strebungen Anderer stets bereitwilligst mit Rat und Tat ge- währte Unterstützung, durch Bestimmung und Revision zuge- sendeter, oft sehr zeitraubende mikroskopische Untersuchung erheischender Exemplare, worüber fast jede einschlägige Er- scheinung der neueren Litteratur Zeugnis ablege. Speciell iu seinen eigenen Arbeiten finden wir noch verwertet einzelne Funde von Frau Giulia Lazzari geb. Baronin Tu reo, Enrico Gelmi und Arnaldo Stefenelli aus Trient, Don Eugenio Andreatta, Pfarrer in Nago und den schon erwähnten PP. Cipriano Pedrotti (aus dem Nonsberg) und Placido Giovanella (aus dem Nonsberg und Ala). Von der genannten Dame rühren überdies manche in Aquarell ausgeführte Origi- nalien zu den Abbildungen her. XXVII Eiueu wertvolleu Beitrag lieferte im Herbste 1882 Franz Ambrosi, iudem er eine Partie von größeren Schwämmen aus dem Valle di Sella bei Borgo an Bresadola zur Bestimmung einsandte und das Kesultat veröflfentlichte (12). Neben dem Letzto-enauntea machte sicli ferner zur damalij^eu Zeit Dr. Ruggero de Cobelli um die Erschliebung der Pilz- flora Südtirols hervorragend verdient. Im Jahre 1872 zum Stadtarzte von Rovereto ernannt, hatte er sich als solclier zunächst veranlaßt gesehen, den eßbaren und giftigen Schwämmen Sein Augenmerk zuzuwenden, begann aber, unterstützt von dem seit den üniversitätsstudien iu Padua mit ihm befreundeten Dr. P. A. Saccardo iui Jahre 1877 ein tieferes Eingehen in die Pilzkunde mit einer planmäßigen Erforschung der Umgebung seiner Vaterstadt. So entstanden mehrere reichhaltige (526 Arten umfassende) Listen als noch immer fast einzige Quelle über den Pilzbestand jenes unter dem Namen Valle Lagariua bekannten, fioristisch so überaus bemerkenswerten Landstriches (1 — 3), später eine Mitteilung über die Pilze des Mittelgebirges von h'errada (9). In Bozen bemühte sich von 1879 bis 1887 Prof. Hermann Kravügl mit anerkennenswertem Eifer um die Eriiiittlunfj der dortigen Pilzflora, aus welcher er (1) unter Benützung der Baron Hausmaun'schen Materialien und Beiträgen von Heufler 23o Arten feststellte. Gleichzeitig und nachher bis 1895 arbeitete Prof. Ernst Kernstock in Bozen auf dem auch die Pilz- vegetation berührenden Felde der Lichenologie (2; 4; 6; 7; Kerner 78; siehe III Bd. p. XXXVII f.). In Innsbruck war von 1880 bis 1888 Prof. Dr. Josef Peyritsch für die Erforschung der mikroskopischen Pilze Deutschtirols andauernd tätig; in der von P. Magnus (12) unternommenen Bearbeitung des gesamten Materials, ungefähr 320 Arten umfassend, worunter einzelnes auch von Dr. Franz Waldner, dem botanischen Universitätsgärtner Franz Bilek, dann von dem Universitätsdiener Franz Zarli geliefert wurde, ist außer der vorwiegend berücksichtigten Umgebung der Haupt- stadt das Paznauntal, Oetztal, das Brenner- und Ortlergebiet und die weitere Umgebung von Bozen vertreten. Gleichsam als Ergänzung zur Tätigkeit Peyritsch 's und auf XXVIII dessen persönliche Anregung hin befaßte sich Dr. Josef von Schmidt-Wellenl)urg 1882—1889 auf das erfolgreichste mit der Priiparation und Bestimmung fleischiger Hymeno- myceten, wie in der hierüber vom Gefertigten (13) unter- uummeneu Publikation näher dargelegt ist. Während derselben Zeit arbeitete Johann Nep. Schnabl, Hauptlehrer an der höheren Töchterschule in München*) an der Erfor>chuno: der nordtirolischen Pilzflorn; als Resultat seiner Bemühungen in den Sommerferien der Jahre- 1882 (Kufstein), 1883 (Bozen, Ampezzo), 1886 (Achentai), 1887 (Hinterriß) und 1891 (Plansee) verdanken wir ihm eine Herrn Prof. Magnus mitgeteilte Liste von 250 Species mit genauer Standortsangabe; hieher gehören zweifelsohne auch die Notizen aus der Hiuterriß bei Allescher ^l^. Ebenso treffen wir in jenen Jahren Regierungsrat Dr. Carl Freiherrn von Tuben f in Tirol. 1882 und 1883 unternahm derselbe mit Prof Dr. Karl Prautl zwei größere Touren von Heran zum Stilfserjoch und über Ötztal — Passeier zurück, dann von Bozen zum Schiern und nach Ampezzo; 1890 und 1892 hielt er sich in St. Anton am Arlberg auf, 1892 bestieg er mit Univ.-Prof Dr. Hans Solered er das Hühnerspiel bei Gossensaß, 1893 botanisierte er bei Franzeiisfeste (1; 3 — 9; Ascherson u. Magnus 3). Im Sommer 1884 sammelte Dr. Karl Schiedermayr (1) im Voldertale einige Pilze, ebenso der Lichenologe Prof Hugo Lojka bei Kühetai und Paneveggio (1; Arnold 1 ; 4; Kehm 5; 9: Kerner 78). Im August 1886 kam Dr. Otto Pazschke zum erstenmale nach Tirol (in das Gschnitztal), worauf derselbe noch im Juni 1695 um Bozen und im September 1898 um Kufsteiu, außerdem bei St Anton am Arlberg, in Prags und bei Riva hauptsächlich für die Exsiccaten P. Sydow's tätig war (Pazschke 1; Dietel 1; 3; Ludwig 1^; Rabenhorst 1^; Rehm 5; Sydow 4). 1886—1891 sammelte Dr. Werner Magnus**) als ') Geb. in Moosburg, Oberijayern am 5. Oktober 1853, gest. in München am 10. Juni 1899. '*) Privatdocent der Botanik und Assistent am pflauzenphysio- logischen Institut der Universität und am botanischen Institut der Land- wirtschaftlichen Hoihschule in Berlin. XXIX Gymnasiast um Merau und auf der Mendel, dann im Sommer 1802 und 1894 bei Innichen. In den Jahren 1885 und 1886 befaßten sich Dr. A. v. Kerner und Dr. R. v. Wettsteiu bei Trius, letzterer auch bei Bruneck und Innsbruck mit der Bestimmung und Präparation von Hut- pilzen; hiebei ergaben sich zur VeröjBfentlichung einige Nova, darunter eine kurz vorher von Univ.-Prof. Dr. Victor v. Ebner bei Schwaz entdeckte Hyduum-Art, sowie Erörterungen über das Auftreten des Lärchenkrebspilzes (Wettstein 2 — 7). Viele Beiträge besonders aus dem Gschnitztale finden sich bei Ker- ner 78; der persönlichen Freundlichkeit E. v. Wettsteins ver- danken wir insbesondere mehrere Daten aus Imst und Folgaria. Siehe auch Kerner 81; Raimann 1; Thüuien 2. Geheimrat Dr. Richard Sadebeck besuchte 1888 — 1890 und 1894 teilweise mehrfach das Montavou, Laudeck, Kufstein, Brixen, Bozen, das Schierngebiet, Eggental und den Gardasee, hauptsächlich auf Exoasceen und Pflauzeukrankheiten sein Augenmerk richtend. (2: 3; 5; G). 1889 beobachtete Dr. Oskar Kirchner (2) Helmiutho- sporium gramineutu im Gebiete, Dr. RuJolf Raimann Herpo- trichia nigra im vorarlbergischen Lechtale (1) und stellte J. A. Bäumler (1) das von Frau Stabsarztswitvve Louise von Michaelis bei Innsbruck gefundene Leptothyrium gentianae- colum für das Gebiet fest. Im Herbst 1890 begann sich Univ. Prof, Dr. Paul Magnus nach Abschlul) seiner Arbeit über die Pilzflora Graubündens (5) dem hier behandelten Gegenstaude zuzuwendeu, indem er zunächst die Umgebung von Bozen und Meran ins Auge falite (3. — 16. Sept.) und sodann (18. — 20. Sept.) in Gesellschaft des Verfassers dieser Zeilen bei Brixen botanisierte. Damals unterzog er sich auch auf Ersuchen Prof. Dr. Emil Heinricher's der Bearbeitung des mykologischeu Nachlasses Peyritsch's und nach Durchführung dieser ganz bedeutenden Leistung (12) unter- nahm er 1892 — 1894 drei weitere Reisen in das Gebiet: das erstemal zu seinem Nefieu Werner Magnus nach lunichen (11. — 16. August), sodann nach Taufers, Ampezzo, Bucheustein. Fassa, Fleims, Neumarkt, Trient, Rovereto und Riva (bis 24. August); das zweitemal (Ende September 1893) nach Reutte XXX Imst, Umhauseu und lunsbruck; das drittemal (Ende August 1«94) nach lunsbruck, Meran, Trient, San Michele, Fondo, Bozen; hiebei wurde um Innsbruck wiederholt in Gesellschaft von Friedrich Stolz und Prof. Albert Zimmeter botanisiert und 1894 in Trieut, meinem damaligen Wohnorte, mit ünis'.- Professor Dr. K. W, v. Dalhi Torre mehrtägiger Aufenthalt genommen, verbunden mit einer gemeinsamen Fahrt nach Koncegno und einem mit Bresadola verbrachten Abend. Nachdem mittlerweile die Erysipheen Tirols (16) ausgearbeitet worden waren, besuchte er im August 1899 Kufstein, das Kaisertal, Innsbruck, Lau deck und das Stil fserj och ; im Sommer 1902 hielt er sich endlich auf der Mendel, am Karersee, in San Martino di Castrozza und auf der Rückreise wieder in Innsbruck auf. Zu wiederholtenmalen war auch Trins im Gschnitztale als Sommeraufenthalt Kerner's und Wettsteiirs aufgesucht worden. (Siehe Magnus 1; 4: 8 — 11: 13 Va? 14; 15: 17-, 18—21; Allescher 1: Baenitz 1: Dietel ßVa? E. Fischer 1; Lindroth 1; Ludwig 1^: Rehm iV, Sarnthein 8«; Sydow 4; Vestergren 1.) Unffefilhr während derselben Zeit befaßte sich auch Univ.- Professor Dr. Ernst Heinrieh er auf seinen Excursionen uiu Innsbruck sowie bei Bozen und Mori mit Pilzen und teilte seine Ergebnisse an P. Mag.ius zur Revision und Benüizung mit. Desgleichen wurden die von Univ.- Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre dem Herbar des Gymnasiums in Innsbruck zugewendeten Exemplare in jenen Jahren gesammelt. Professor Dr. Paul Dietel wandte sich von 1890 an durch vier Sommer der Pilzflora, vorzüglich den Uredineen Tirols zu ; über seine hier unternommenen Reisen ergeben sich aus Sydow 4 folgende Daten: 1890 Juli Stilfserjoch, Meran, August Bozen; 1891 Juli Bozen, Brixen, August Trins; 1892 Juli Stubai, Gschnitztal, Bozen; 1893 Juli Stilfserjoch, Sep- tember Prags (Dietel 1 — 7; Ludwig 1», ^', <=; Rabenhorst p; Sydow 4). In der von ihm für Prof. P. Magnus auf dessen Wunsch zusammengestellten Liste seiner Funde liegen überdies viele Angaben von Kufstein vor. Am 11. und 18. April 1892 förderten Dr. Karl Schroeter und Dr. Oskar Kirchner (1) bei ihrer Untersuchung der XXXI Bodenseeflora auch einige Pilze zu Tage; desgleichen fällt ein Teil der während jenes Sommers an ver-ciiiedeuen Punkten Tirols von dem Algenforscher Dr. Anton Hansgi rg gemachten Ausbeute (l) in dieses Gebiet. Univ.-Professor Dr. Gustav Lindau sammelte im Jahre 1894 Pil/e bei Innsbruck, am Arlberg, im Stanzertale und Paznauu (1). Prof. Dr. Max Giirke zur selben Zeit bei Mutrei, Bruneck, St. Vigil und Innichen, Josef Born mül 1er 1894 am Fernpaß, Achensee, Brenner, in Prags (Kerner 78) und Sexten, 1895 in Montavon, Univ.-Prof. Dr. Georg Hierouymus während dieser beiden Jahre im Achentale, ebenso Prof. Dr. Maryan ßaciborski (jetzt in Dublany bei Len)berg, damals in ]\lüuchen) mit reicher Aus- beute am Kaisergebirge, Brenner, Schiern, in Gröden und Judikarien. Dr. Vittorio LargaioUi constatierte bei seiuer bakteriologischen Untersuchung des Bondaibaches bei Steuico (Va- 1896) mehrere für Tirol neue Bacillus- und Micrococcus- Arten. Wenio-e Jahre vorher begann der Studierende Friedrich Stolz in Innsbruck, dessen Verdienste um die alpine Moosflora schon an anderer Stelle gebührend hervorgehoben worden sind (Matouschek 6 und Bd. IV. dieses Werkes p. XLIV f.), gefördert durch persönlichen Verkehr mit P. Magnus auch mit schönsten Erfolgen den Pilzen seine Tätigkeit zuzuwenden. Das be- deutende Material, welches der vielversprechende juuge Mann aus den wenigen, ihm bis zu seinem jähen Lebensende an den Wänden des Seekogel im Pitztule (14. Aug. 1899) gegönnten Jahren hinterlassen hat, ist für die Kenntnis der Pilzüora des mittleren Nordtirols, dann des Oberinntals von hervorragender Bedeutung und enthält zahlreiche Beiträge für die Gegend von Bozen, Pustertal (besonders Innichen, wo er Dr. W. Magnus besuchte) und Fassa. Wir erwähueu weiter die von 1895 bis 1898 von Prof. Dr. Wilhelm Zopf am Arlberg und in Gröden beziehungsweise au Material von dort und anderen Gegenden Tirols durch- geführten bahnbrechenden Untersuchungen über Flechten- parasiteu (1 ; 2), denen sich mehrere Funde von Prof. Johann Schuler und Dr. Alexander Zahlbruckner (Beck u. Zahl- bruckner 1) anreihen; ferner die namentlich an Ascomyceten XXXII reichen Erorebnisse vou Dr. Johannes Lütkemüller in Grödeu vom Jahre 1898 und wenden uns sodann dem mykologisch bisher so viel wie unbekannten Lande Vorarlberg zu, wo Prof. Johann Eick S. J. in Feldkirch von 1895 bis zu seintr üeber- siedlung nach Brasilien (1903) in planmäßiger und durch- greifender Weise die Erforschung der dortigen Pilzflora unter- nommen hat. Die von ihm in der Folge (1 — 5: 1898 — 1903; b. ßehm 5) publicierten Beiträge bilden eine der wichtigsten und reichhaltigen Quellen des Gesamtgebietes für fast -alle Ab- teilungen dieser Pflanzenklasse, ja für manche bei uns sonst fast ganz unbeachtet gebliebene Gruppen, wie Tuberaceen und auf Insekten schmarotzende Pilze die ersten Grundlagen unserer Kenntnisse. An den Arbeiten ßick's beteiligte sich auch hervcjrragend H. Zurhausen S. J. : ferner wurden einzelne Funde vou P. Kiene S. J., Eeiber, Prof. Gottfried Eichen S. J., Eodewyck S. J. und F. Wächter verwertet. Aber auch in Tirol begann mit dem rapid gesteigerten Fremdenverkehr die Mykologie immer stärkeren Aufschwung zu nehmen. Neben den vielen, am Schlüsse dieser Skizze er- wähnten Botanikerji, welche auf ihren Ferienreisen den Pilzen nur nebenbei Beachtung schenkten, mehrte sich zusehends die ganz auf diesen Gegenstand gerichtete Tätigkeit auswärtiger Fachmänner, So widmete sich Josef Eraanuel Kaba't, Zucker- fabriksdirektor iu Welwarn, jetzt in Turnau, Böhmen seit 1896 bis zur Gegenwart der durch zahlreiche Neuentdeckungen ge- krönten Erforschung der parasitischen Pilze (üredineen, Imperfecti) in Südtirol (Enneberg, Villnöß, Gröden) und im Jahre 1903 H. E. Gern 5^, Absolvent der pomologischen und oenologischen Schule in Melnik, der Pilzflora von Meran (Bubäk 1—4; Bubiik u. Kaba't 1, 2; Kabät u. Bubäk 1: Juel 1; Sydow 4; Vestergren 1). 1897—1899 machte Geheimrat Dr. Albert Bernhard Frank in Tirol wertvolle Beobachtungen über Pflanzenkrankheiten (1 — 3: öiehe p. XLII.). Im Sommer 1898 besuchte Paul Sydow von Vorarlberg her das Stanzer- tal, Paznaun und Innsbruck (1—4; Allescher 1; Bubäk 2); im Jahre 1900 bereisten Otto Jaap und Paul Sydow das Land und brachten hier ein umfangreiches Material 'o' XXXIII zusammeu: ersterer bei Laudeck, Pfunds, Seefeld, Brennerpost, Trafoi, Sulden, Atzwang, Kastelruth, Ratzes (1; 2): letzterer um Bozen, im Schiern gebiete und Gröden, bei Sterzing, Gossen- saß, Brennerbad und Steinach, meist Uredineen, darunter viele neue Arten (Sydow 4 — 6; Sydow H. u. P. 1; Sydow P. u. H. 1; Lindroth i/^ ; 1). Einzelne von Andreas Allescher vorliegende Beobachtungen aus Fieberbrunn, Meran, Bozen, Windischmatrei mögen hier gleichfalls erveähnt sein. Ganz außerordentliche Bereicherung erfuhr die Kenntnis der tirolischen Pilze durch Dr. Franz Ritter von H ö h n e 1, Professor an der technischen Hochschule in Wien, seit 1900, speciell vrährend längerer Sommeraufenthalte in Westeudorf, Hochfilzen und Tumpen im Oetztale, dann bei Innsbruck, am Stilfserjoch, bei Sterzing, Brixen, ßruneck und Lieuz, über deren Ergebnisse außer der Litteratur: 1 — 4; Beck u. Zahlbruckner 1 noch eine für vor- liegende Arbeit gütigst verfaßte Liste Aufschluß gibt. Im Jahre 1903 nahm auch Dr. H. Rehm seine durch vreite Reisen unter- brochenen alpinen Ascomyceteu -Studien w^ieder auf (11, 12). Verfasser dieser Zeilen, veranlaßt durch das gegenwärtige Unternehmen und die freundliche, stets bereitwillig gewährte Unterstützuug der Herrn G. Bresadola und P. Magnus, bemühte sich seit 1900, auch seinerseits Beiträge zu liefern (8, 11) und es konute so speciell die Kenntnis der Hymeno- mycetenflora lunsbrucks nicht unwesentlich gefördert werden; einzelne Exemplare hatte derselbe auch schon 1876 und 1881 gesammelt. Mehrere Flechtenparasiten aus der Umgebung von Brixen (1890, 1891) ergaben sich durch die Arbeit Kernstock 6. Es folgt nun die Liste derjenigen Gewährsmänner, von welchen ganz vereinzelte Beiträge vorliegen, mit Einschluß von Autoren der nicht schon in obiger Darstellung oder im Litteraturnachtrag erwähnten Publikationen. Dr. Gotthard von Ander lan-Hochbrunu, k. k. Be- zirkskommissär in Bruneck (Nr. 1748). Karl Arnold, k. Oberstlandesgerichtsrat in München (1904: Mendel). Dr. Carlo Bagnis 1 [1876] (diese Arbeit wurde hier als gänzlich unzuverlässig übergangen). lll XXXIV J. A. Bäumler in Presburg (1893: Kitzbühel, Innsbruck, 1895: Grardasee, Tramin, Mendel, Innsbruck, 1902: Meran). Piero Marchese Bargagli in Florenz (2 [1893]). Dr. M. Bartels, Geheimer Sauitätsrat und Professor in Berlin, gest. am 22. Oktober 1904 (Kufstein, Trafoi, Schluder- bach, Bozen). Dr. Gustav Bode, in den Jahren 1897 — 1900 Assistent am bot. Institut der k. k. Universität in Innsbruck (Innsbruck). Ad. Boller (Nr. 2960). Bossardt (Nr. 355, 2349). Dr. Vinzenz Brehm, derz. Kealschulprofessor in Elbogen (1901: Innsbruck). Dr. C. Brick, Assistent am bot. Museum in Hamburg und Leiter der Station für Pflanzenschutz in Hamburg (1901 : Toblach — Arapezzo — Fassa — Schiern — Innsbruck — Achental ; außerdem Montavon, Oetztal). Th. Bruhin (4). Giovanni Canestrini (Nr. 3084). Frau Bu nicke in Berlin (Nr. 3430). Dr. med. Davidsohn, Assistent am pathologischen In- stitute der Universität in Berlin (1902: am Schiern). Dr. Heinrich Anton De Bary, Üniv.-Professor iu Straß- burg. Verzeichnet (1) mehrere Standorte von Aecidium abietinum aus dem Gebiete; zufolge gefälliger Nachricht Herrn Univ.- Professors Dr. Hermann Grafen zu Solms-Laubach d. d. 11. Nov. 1904 sind dieselben jedoch in der Sammlung De Bary's nicht vertreten und beruhen daher ofi'enbar auf anderweitigen Mit- teilungen. Dr. W. Dumas (siehe I. Bd. p. 363): vStubai, Ampezzo, Sexten. Carl Eggerth (1886: Meran). H. Filte (Nr. 2326). Hierouymus G ander (Thümen 2). Dr. Th. Gärtner (1 [1879]; 2 [1882]). Dr. Karl Giesenhagen, Professor an der Universität in München, besuchte Tirol seit 1891 alljährlich, speciell Kufstein, Bozen, Riva (1 [1895]). XXXV Dr. Michael Go lenk in, Privatdozent der Botanik an der Universität in Moskau (besuchte von München aus, wo er bei Prot, üoebel arbeitete, Tirol, speciell das Stilfserjoch). Gross (Nr. 216). Dr. Johann Grüss, Gymuasialprofessor in Berlin (1890 — 1901: GossensaO, Villuöß, Stilfserjoch). Peter Gschwentner, Pfarrer in Kelchsau (2 [1891]). Emil Habl, Schriftsetzer in Wien (war am 9. Juli 1902 am Ifiuger bei Meran und machte vom 22. Juni bis 5. Juli 190o eine Tour über den Jaufen nach Meran, zum Schiern, nach Gruden, Euneberg, Ampezzo, Lienz). Dr. med. Kaspar Hagen (1 [1874—1878]). Heinrich Baron Handel-Mazzetti, Hörer der Philo- sophie und Demonstrator am bot. Museum der k. k. Universität in Wien (1902: ülten— Rabbi). Dr. Anton Heimerl, Professor an der k. k. Staats-Ober- realschule im XV. Bezirk in Wien (Brixen). Paul Freiherr v. Hohenbühel, Gutsbesitzer in Hall. Hoff mann (Innsbruck: Nr. 207, 226. 254). J. B. Jack 2 (Nr. 821). Karl Kellner von KöUenstein (Nr. 237), geb. am 30. April 1807 zu Leitmeritz, gest. i. J. 1849 bei Komoru. Siehe hierüber F. Petter in Oesterr. bot. Wocheubl. II. (1852) p. 213, Haus- mann. Fl. V. Tirol p. 1181, Saccardo, La Botanica in Italia I. p. 92. Dr. med. Eduard Killias, Sauitätsrat in Chur (Nr. 420). Dr. Wilhelm Kinzel, Assistent an der kgl. agricultur- botiinischen Anstalt in München (1899: Vent). 0. Kramer in Berlin (siehe I. Bd. p. 379) (Schierngebiet). Dr. Arthur Krause, Professor an der Louisenstädtischen Oberrealschule in Berlin (Tauerugebiet). Friedrich Josef Längst, Apotheker (siehe I. Bd. p. 379) (Nr. 2427). Dr. med. Eduard Lang, k. k. Hofrat in Wien (Nr. 2970). Dr. G. V. Lager heim, Univ.-Professor in Stockholm (Nr. 263). Karl Lantschuer, Inspektor der Südbahn i. P. in Inns- bruck (1902—1904): Innsbruck. III* XXXVI Dr. Robert Latzel, Direktor des k. k. Staats-Gymnasiiims iu Klagenfurt (1 [1878]). M. Leder er, Reallehrer in München (Nr. 3306). Dr. Emile Levier, Arzt in Florenz, am Stilfserjoch (Nr. 469). Dr. Ernst Low, Professor am Kaiser- Wilhelm-Realgymna- sium in Berlin (Nr. 2887). Prof. Johann Lukasch aus Mies in Böhmen (^1883, 1891 : Bregenz, Pustertal). Dr. Carl Friedr. Philipp von Martius, Univ.-Professor iu München (Nr. 135, 827; Litt. Nr. 1). Alois Meier, üniversitätsdiener in Innsbruck (Nr. 395). Dr. Franz Moewes in Berlin (Meran, Bruueck, Prags). Bernhard Moll, stud. phil. (1893: Lechtal). Gustav Nießl von Meyendorf, sammelte auch selbst iu Tirol: Nr. 2697 (Meran), 2699 (Großglockuer), 2719 (Groß- veuediger), 2720 (Tirol), 3454 (Kitzbühel). Dr. Victor Patzelt, Bergarzt in Brüx, kaiserlicher Rat (Trins). Ernst Pechlaner, Professor an der Handelsakademie in Innsbruck (Nr. 1773, 2941). Dr. Wilhelm Pf äff, Advokat in Bozen. Dr. Adolf von Pich 1er, Univ.-Professor in Innsbruck. Dr. Georges Poirault, Leiter des Gartens und Labora- toriums der Villa Thuret in Cap d'Antibes (Gröden, Seiseralpe). Don Pietro Porta iu Riva (Nr. 349). August Prell, kgl. Hauptbuchhalter in Nürnberg (1902: Contriutal iu Fassa). Hugo Reichelt, Kaufmann in Leipzig (1890, 1891: Bozen). Dr. Paul Reinsch in Erlangen (Nr. 2913; Litt. Nr. 1). Willy Retzdorff, Privat in Friedenau bei Berlin, be- suchte 1884, 1888, 1889, 1894, 1898—1902 Tirol und sam- melte gelegentlicli auch Pilze, so bei Ehrwald, Meran, Bozen, Campiglio, in Val di Ledro (siehe Jahn 1). Dr. Franz Rigos, k. k. Bezirksarzt in Cles (Nr. 1204). Dr. med. Heinrich Sabransky, gew. Arzt in Tramiu (1894, 1895: Tramin, 1896: Zillertal). XXXVII Silvio Santoni (1 [1886]). Dr. Eduard voü S auter, k. k. Finanzlaudesdirektious- Vicepräsident i. P. in Innsbruck (Nr. 22?>Hi\. Dr. Heinrich Schenck, Professor der Botanik un der technischen Hochschule in Darmstadt (1897 — 1903: Stubai, Brenner, Arapezzo, Tiers). Dr. Scherffel (Nr. 756|. Dr. Victor Schiffner, k. k. Univ. -Professor in Wien (1898: Trins). Dr. Joh. Andr. Schra eller (1 [1855]). Dr. Richardt Schmidt, Custos an der Universitätsbibliothek in Leipzig (1901 u. 1902: Seiseralpe; siehe Rabenhorst 1^). Dr. Heinrich von Schmidt-Wellenburg, Gemeinde- und Bahnarzt in Steiuach (Nr. 2382). Hugo Schön ach, k. k. Gymuasialprofessor in Feldkirch (ßruneck). Eduard Scholz, Professor an der k. k. Staats -Ober- realschule im VII. Bezirk in W^ien (1 [1881]). Eckart V. Schumacher, Universitätsbuchhändler in Inns- bruck (1901—1903: Igls). Christian Schwemmer, Rechtsrat in Nürnberg (1898: Ampezzo, Nr. 452). Hans S immer, gew. Stationschef der Südbahn in Dellach im Oberdrautale (Nr. 2547). Dr. Johann Jakob Staffier (1 [1839]). Dr. Julius Steiner, k. k. Gymnasialprofessor in Wien (Nr. i960). Dr. med. Michael Stotter in Innsbruck (Nr. 2566). Felix Freiherr von Thümen (Nr. 537). Dr. med. Karl Toldt, k. k. Hofrat und o. ö. Professor der Anatomie an der k. k. Universität in Wien (ca. 1900: Brixen, siehe Beck u. Zahlbruckuer 1). Baron H. v. Türckheim, früher in Berlin, jetzt Vice- consul in Coban, Guatemala (Nr. 384). Georg Treffer in Taufers (Nr. 490). Ernst Ule in Berlin (Pitztal, Ötztal, Gröden). Anton Val de Lievre, k. k. Oberfinanzrat in Innsbruck (Nr. 3028). XXXVIII Dr. Franz Voll manu, Professor am kgl. Luitpoldgymna- sium in München (1895: Taufers). Dr. Friedrich Wagner, Professor an der laud wirtschaft- lichen Akademie in Weihenstephaa bei Preising (Landeck Nr. 301, 463, 539, Mieming Nr. 344, 369, St. Jodok Nr. 2419, Gries am Brenner Nr. 2921 p. 523). Georg Heinrich Wagner, Lehrer in Schmilka, Kgr. Sachsen (Kufstein Nr. 2915, St. Johann Nr. 2921, Bozen Nr. 2927). Erich Wocke, kgl. Garteninspektor in Oliva bei-Danzig (Trient Nr. 1834). Dr. Karl Wolf, Supplent am deutschen Staats -Ober- gyrimasium in Triest (1902: Innsbruck, siehe Sarnthein 11). Dr. Victor Wolf v. Glanvell (1 [1890]). Dr. Zettnow, Realschulprofessor i. R. in Berlin (Kitz- bühel Nr. 1772). Dr. Ignaz von Zingerle (1 [1869]). Anonym 49 (Nr. 2368, siehe p. 613); 64 (Nr. 1713); 76 (Nr. 1248); 135 (Nr. 1669). -»J«^- Die Litteratur über die Pilze aus den Jahren 1899—1903*). (Im Ansclilusse an Band I., mit Nachträgen aus den Vorjahren.) Von Dr. K. W. von Dalla Torre und L. Grafen v. Sarnthein. Allescher A. (p. 1, des I. Bandes), gest. am 10. April 1908 zu München im Alter von 75 Jahren. Vi. Verzeichnis in Süd-Bayern beobachteter Pilze. Ein Beitrag zur Kenntnis der bayer. Pilzflora. II. Nachtrag zu den Basidio- rayceten und I. Nachtrag zu den Gymnoasceen und Pvreno- myceten. — XI. ßer. Bot. Ver. Landshut 1888-1889. Landshut 1889 p. 1—83. Mit 12 Arten von der Hintenilj und 1 von Meran. 1. Fungi imperfecta Leipzig, Kummer. Bd. VL (1898-1901) VIH, 1010 p., Fig. Liefg. 59—62 (p. 1-256); 1898; Liefg. 63—68 (p. 257-640): 1899; Liefg. 69-73 (p. 641— 960) : 1900; Liefg. 74 (p. 961 — 1016): 1901. Bd. VII. (1901— 1903|. Liefg. 75-80 (p. 1—384): 1901; Liefg. 81—87 (p. 385-704): 1902; Liefg. 88 —91 (p. 705—1072): 1903. Appel Otto, Dr., Regierungsrat, Mitglied der Biologischen Abtheilung (für Land- und Forstwirtschaft) des Kaiserl. Gesundheitsamtes in Berlin. 1. Malvenrost in Riva. — (8.) Jahresber. Sonderaussch. f. Pflanzen- schutz 1898. Berlin 1899 p. 102 Nr. 1463. Beck G. V. u. Zahlbruckner A. (p. 18). la. Kryptogamae exsiccatae, editae a museo palatino Vindobonensi. Cent. IV. Nr. 301-400 (1899) ; Cent. V. et VL Nr. 401—600 (1900) ; Cent. VII. Nr. 601—700 (1901); Cent. VIII. Nr. 701—800 (1902); Cent. IX. Nr. 801—900 (1903). *) Einzelne erst wahrend der Drucklegung erschieueue oder uns bekannt gewordene Arbeiten konnten im vorliegenden Werke nicht mehr berücksichtigt werden. XL Hiezu: i^. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas". — Annal. naturhist. Hofmus. Wien Bd. XVI. (1901) p. 63-90 (Cent. VIT.); Bd. XVII. (1902) p. 2.57—281 (Cent. VIII.): Bd. XMII. (190:{| p. 349—375 (Cent. IX.). Braiingart Richard Dr. (p. 32). 1. Naturwissenschaftlich-wirtschaftliche Reisebilder. Oberetsclital und Merau. — Landwirtschaft!. Jahrbücher, he. von II. v. Nathusius u. H. Thiel, IV. Bd. 1875 p. 835-930. " p. 884 über Phytophthora infestäns, p. 894 über Oidium Tuckeri. 10. Neue Beiträge zur Kenntnis der sogenannten Iniperitilgerste (Hordeum distichon L. var. erectum Scliübl.). — Zeitsclir. d. landwirthsch. Vereins in Bavern LXXXIII. Jg. 1893 p. 6—47, 3 Fig. p. 25 Tilletia caries, Lechtal. 14. Handbuch der rationellen Wiesen- und Weidenkultur und Futterv^erwendung. entwickelt und ausgestattet auf den (Jrund- lagen der modernen Fütterungslehre. München, Tb. Ackermann, 1899. 8^ VIII, 664 p. p. 370: „Mutterkorn in unglaublichen Massen aul dem Toblacherfelde". Bresadola G. (p. 34). 1. Fungi Tridentini novi vel nondum delineati etc. — Fase. XIV. 1900 p. 83-118, tab. CXCVI— CCXVIL — Ref.: Hedwigia Bd. XXXIX. 1900 p. (205). — [In Bd. I. p. 34 ist statt Fase. XL— XIL: Fase. XI. -XIII. zu lesen.] 7. Funghi mangerecci e velenosi del Trentino. — Almanacco agrario pel 1899 p. 408—432, tab. LXXXV.— CXII. (Schluß). 772- Hymenomycetes hungarici Kmeliuni. — Atti Accad. sc. lett. ed arti degli agiali in Rovereto ser. 3. Vol. III. (1897) p. 66—120. p. 102 Raduluiu Kuietii Bres. nov. sp. und p. llfi Coniophora olivacoa Fr., beide aus dem italienischen Tirol, 8. I Funghi mangerecci e velenosi dell' Europa media con speciale riguardo a quelli che crescono nel Trentino e nell'Alta Italia. Milano. U. Hoepli. 1899. XV, 136 p., 112 tab. 1 Folotip. — Ref.: Hedwigia Bd. XXXVIII. lS99p. (210); Atti Accad. agiati Rovereto Anno CXLIX. 1899 p. 477. Biibäk Franz, Dr., Professor an den kgl. landwirtschaftl. Akademie in Täbor. 1. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. Jg. 1899 p. 134-136. 2. lieber einige Umbelliferenbewobnende Puccinien. I. — Sitzungs- ber. böhra. Ges. Wissensch. mathem.-naturw. Classe 1900 Nr. XXVI. 8 p. 1 Taf. Aus Tirol : P, Aegopodii (Schum,) Link, P. Imperatoriae .Jacky, P. cor- vareusis Bubäk, P. enormis Fuckel, 3. Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. L. Jg. 1900 p. 293—295. 4. Ueber die Puccinien vom Typus der Puccinia Anemones vir- ginianae Schweinitz. — Sitzungsber. böhm. Ges. Wissensch. mathem.-naturw. Classe Jg. 1901 Nr. H. 11 p. 1 Taf. XLI Beschreibt p. 6 tig. 26 — 31 Pucciuia De Baryaua c. atrageuicola aus Tirol. Bnbäk Franz, Dr. und Kabät Josef Emanuel, Zuckerfabriks-Direktor in Turnau, Böhmen. 1. Einige neue Imperfecten aus Böiimen und Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. 1904 p. 22-31, Fig. 2. Dritter Beitrag- zur Pilzflora von Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. 19U4 p. 13i— 137. 181 — 186. Cieslar Adolf, Dr., Adjunkt an der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. 1. Waldbauliche Studien über die Lärche. — Centralblatt für das gesamte Forstwesen 1904 p. 9 — 14, Sep. 27 p. Siehe p. 393 dieses Bandes. C'obelli R. de, Dr. (p. 49). 9. Materiali per la Fauna e la Flora di Serrada e Florula della cima di Monte Maggio. Rovereto. V. Sottochiesa. 1899 8" 46 p. — Bildet: XXXV. Pubblicazione fatta per cura del Museo civico di Rovereto. 1899. p. 32 — 34 Pilze vcm Serrada. De Toni G. B.. Professor und Director des botanischen Gartens an der Universität in Modena (p. 302). 7i>. Revisio monographica generis Geasteris Mich, e tribu Gastero- mycetum. — Revue mvcologique IX. Annee 1887 p. 61—77. 125 -133. Mit Angaben aus Tirol nach Bresadola.. De Tarda Bruno, dipl. Tierarzt in Mezolombardo. 1. Einige Worte über die Zungenaktinomycosis des Rindes — sogenannte Holzzunge. — Tiroler landwirtschaftl. Blätter XIV^. Jg. 1895 p. 130—132, flg. 11, 12. Betrifft Actinomyces bovis; siehe p. 12 dieses Bandes. Dietel P. (p. 57). 6'/-.- Leber Rostpilze mit wiederholter Aecidienbildung. — Flora LXXXI. Bd. Ergänzungsband zum Jg. 1895. 1895 p. 394—404. p. 402 : „Herr rrof. Magnus theilte mir mündlich mit, sie [die Aecidien von Urorayces Trifolii (Hedw.)] in Tirol noch in den letzten September- tagen gefunden zu haben". 7. Bericht über neue und wichtigere Beobachtungen. Abgestattet von der Commission für die Flora von Deutschland. Uredineen und Ustilagineen. a) aus den Jahren 1892—1898: Ber. deutsch, bot. Ges. Bd. XVIII. 1900 p. (122)— (132). b) aus den Jahren 1898—1901: ibid. Bd. XX. 1902 p. (277) —(279). Dorfer Josef, Gutsbesitzer in Nals. 1. Correspondenz dto. Nals 15. November 1895. — Tiroler land- wirtschaftl. Blätter XIV. Jg. 1895 p. 211. Ueber die Bekämpfung des Fusicladium auf Apfelbäumen. XLII Dragendorff Georg, Prof. an der Universität Dorpat. 1. Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandteile und Geschichte. Ein Handhuch für Aerzte, Apotheker, Botaniker und Droguisten. Stuttgart, F. Enke. 1898. 8" 885 p. p.^44 : Hymenogaster niveus Vitt., wird in Tirol gegessen. Fischer Eduard, Dr., Professor der Botanik an der Universität in Bern. 1. Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Ascomy- ceten: Tuberaceen und Heraiasceen. Leipziü, Ed. Kummer. 1897. 8» 131 p. - Bildet: I. Band, 5. Abth. von Dr. L.-Raben- horst's Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. [Wird in Bd. I. p. 69 irrtümlicher Weise Herrn Alfred Fischer zugeschrieben.] p. 116 Protomyces Kreuthensis aus Südtirül (Magu.). 2. Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen Rostpilze. — Bull. Herb. Boissier tome V. 1897 p. 39:{ - 397, tome VI. 1898 p. 11 —17, tome VII. 1899 p. 419—422. Nr. 8 Coleosporiuin Seiiocionis am Stilfsorjoch ; siehe p. l'2li dieses Bandes. Frank Albert Bernhard, Dr. med., geb. am 17. Jänner 1839 zu Dresden, gest. am 27. September 1900 zu Berlin, Geheimer Regierungsrat und Professor, Vorstand des Kaiserl. Gesundheitsamtes in Berlin. - Biogr.: Ber. deutsch, bot. Ges. XIX. 1901 p. (10)— (36) [von Fr. Krüger]. 1. Berichte über Pflanzenbeschädigungen im Jahre 1897. — (7.) Jahresber. des Sonderaussch. für Pflanzenschulz 1897. Berlin 1898 p. 5 e) Nr. 2; 8 Nr. 63. 6i; 9-10 Nr. 20; 12 Nr. 50; 14 Nr. 17; 18 Nr. 23, 2i-; 20 Nr. 10; 65 Nr. 165; 66 Nr. 6; 88 4. Nr. 1. Maislirand, Weizen-. Roggen-, Hafer- und Gerstenrost, lilattpilze auf Gerste und Weizen, Mutterlioru, Kartutfelfäule, Schwarzbeiiiigkeit der Kartoffel, Peronospora parasitica auf Kohl im Oetztale ; Rost uud audire Pilze auf Weizen bei Gossensaß (Letzteres p. 8 Nr. 63J. 2. Berichte über Pflanzenbeschädigungen im Jahre 1898. — (8.) Jahresber. des Sonderaussch. für Pflanzenschutz 1898. Berlin 1899 p. 6 Nr. 91 ; 11 Nr. 148; 15 Nr. 189. 197 ; 76 Nr. 1047 ; 87 Nr. 1209: 102 Nr. 146t; 120 Nr. 1760; 122 Nr. 1779; 136 Nr. 1956, 1957, 1958; 138 Nr. 1968, 1969; 139 Nr. 1987; 140 Nr. 2009; 141 Nr. 2017; 144 Nr. 2031; 171—172 Nr. 23-59; 173 Nr. 2386. Maisbrand (Nr. 91) und Maisrost bei Meran (197); Schorf auf Apfel- bäumen bei Lana (19.58); Weizenrost bei Gossensaß (148); Malvenrost (1464), Gurkeukrankheit (1760), Schorf auf Apfelbäumen (1956), Schrott- schußkrankheit an Aprikosen (1969), Kräuselkrankheit der Pfirsiche (1987), Polystigma rubrum an Pflaumenblättern 12009), Oidium Tuckeri bei Brixen (2-]86); Haferrost (189). Pockentlecken auf Kartutfeln (1047). Rost auf Luzerne (1209), Marssonia Juglandis bei St. Michael in Eppan (2017); Püaumem-ost (1779), Schorf auf Apfelblättern (1957), Schrott- schußkrankheit (1968), Morthiera Mespili an Birnbäumen bei Bozen (2031); Peronospora viticola in Südtirol (2359). 3. Berichte über Pflanzenbeschädigungen im Jahre 1899. — (9.) Jahresber. des Sonderaussch. für Pflanzenschutz 1899. XLIII Berlin 1900 p. 19-20 Nr. 289, 240; 21 Nr. 272; 44—45 Nr. 437; 51 Nr. 510; 54 Nr. 548; 118 Nr. 1422; 120 Nr. 1453; 132 Nr. 1597; 139 Nr. 1654; 175 Nr. 2UC9; 178 Nr. 2113. Gnomonia erythrostoraa an Prunus avium bei Bregenz (Nr. 2 1 1 :3) ; Roggen- rost (240). Gerstenrost (272), Ophiobolus herpotrichus an Gerste (437), Ascochyta graminicola an Roggen (510), Rbynchosporium graminicola an Gerste (548), Uromyces apiculatus an VVeißkloe (1422), Gleosporium Trifolii an Trifolium meclium (]4."')3), Peronospora uivea auf Garum carvi (1.597), Sclerotium rhizodes auf Calamagrostis (1654) bei St. Anton am .\rlberg; Roggenrost (239) und Clasterosporium Amygdalearum an Kirscb- baumbliittern im Acheutale (2009). Hartig Robert, Dr. (p. 103). 3V',- Lehrbuch der Baumkrankheiten. 2. Aufl. Berlin, Jul. Springer. 1889. 8" IX, 291 p. p. 114 Peziza Willkommii, Achensee. Hecke Ludwig, Dr., a. o. Professor für Pflanzenpathologie und land- wirtschaftlichen Pflanzenbau, Assistent an der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien. 1. Die Rostkrankheiten unserer Nadelbäume. — Oesterr. Forst- und Jagdzeitung Jg. 20 1802 p. 187—188. p. 188: „Melampsora Cerastii, Aecidium (Ae. elatiuum) bei Kitzbühel". Heinricher E., Dr. (p. 109). 7. Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. — Ber. deutsch, bot. Ges. XIX. Bd. 1801 p. 362—366, 2 Abb. Entyloma Tozziae u. sp., vom Halltale. HeiBsen Ernst, Dr., am Hamburger Museum, Abteilung für Pflanzen- schutz. 1. Rbynchosporium graminicola auf Roggen im Brennergebiete und in G roden. — 11. Jahresber. des Sonderaussch. für Pflanzen- schutz 1901. Berlin 1902 p. 32 Nr. 330. Höhuel Franz, Dr., Prof. an der Technischen Hochschule in Wien. 1. Fragmente zur Mykologie (I. Mittheilung). — Sitzungsber. Akad. Wissensch. Wien mathem.-naturw. Cl. CXI. Bd. Jg. 1902 Abth. L p. 987—1056. Tirol: p. 992 „Didymosphaeria Stellariae n. sp., in folüs languidis Stellariae nemorum in silvis prope Westendorf legi meuse Augusto 1901". p. 9 97 „Hysteropsis laricina n. sp. in ramulis dejectis novellis sed ,jam lignosis et epidermide adhuc tectis Laricis europaeae prope Welsberg, legi aestate 1901". p. 1024 „Dotbichiza Coronillae n. sp. legi in ramulis hornotiuis siccis Coronillae Emori prope Bozen, vcre anui 1900". 2. Mvkologische Fragmente. — Annal. mycol. V^ol. I. 1903 p. 391 —414, 522—534. Tirol: p. 395 Venturia Tiroliensis, Sulden ; p. 399 Coaiothyrium Hetero- patellae n. sp. auf Hetoropatella lacera au der Stilfserjochstralie ; p. 523 Mycosphaerella Silenis n. sp., Tumpen im Oetztale ; Crotono- carpia moriformis Fuckel. 3. Uel)er einige Ramularien auf Doldengewächsen. — Hedwigia XLII. 1903 p. (176) (178j. p. (178): Ramularia Angelicae n. sp. auf Angelica silvestris bei Sterzing. XLIV 4. Mykologische Irrtumsquellen. — Hedwigia XLIl. 1903 p. (185) —(188). p. (187): Charonectria Umbolliferaium bei Tumpeu. Hollös Läszlu, Dr., Professor an der Staats- Oberrealschule in Kecskemet. I. Allami Föreäliskolai Tanär Kecskemeten. Gasteromycetes Hungariae Magyarorszäg Gasteromycetäi a magy. lud. Akad. niegbizäsäböl. Harminczegy täbla eredeti rajzzal es fenykeppel. Megjelenik a magy. tud. Akad^mia tamogatäsäval. Budapest. Franklin-Tarsulal magy. irod. intezet es Könvvnvomda. 1903. Imp. fol. 264 p. 31 tab. : I.— XXIX., 11.^1^ MM^ Deutsche Uebersetzung: Gasteromycetes Hungariae. Die Gasteromyceten Ungarns. Im Auftrage der ungarischen Akademie der Wissenschaften bearbeitet. Leipzig, 0. Weigel. 1904. Imp. fol. 210 p. 31 Taf. Mit vielen Angaben nach Exemplaren Bresadola"s. Jaup Otto, Lehrer in Hamburg-Borgfelde. 1. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. — Deutsche bot. Monatsschr. XIX. Jg. 1901 p. 74-7(> (L). 136—140 (IL), 170 171 (HL). 2. Fungi selecti exsiccati. I. Serie Nr. 1—25 (190-3). E x t r. : Oesterr. bot. Zeitschr. LIH. 1903 p. 174-175. Jahn Eduard, Dr., Oberlehrer in Berlin. 1. lieber Chondrioderma Lvallii. — Verb. lioL Ver. Brandenburg 44. Jg. 1902. Berlin 1903. Verh. p. XLI. Von W. Retzdoiff l)ei Campiglio gesammelt. Jiiel H. Oskar, Dr., a. o. Professor der Botanik an der Universität in Upsala.J 1. Mykologische Beiträge. — Oefvers. Vetensk.-Akad. Förhandl. öl.Aorg. 1894 Nr. 8 p. 409-418 (L). p. 491-502 (IL), p. 503- 50S (III.); 52. Aorg. 1895 Nr. 6 p. 379—386 (IV.); 53. Aorg. 1896 Nr. 3 p. 213—225, Fig. (V.); 54. Aorg. 1899 Nr. 1 p. 5—19 (VI.). p. 1-1: Puccinia Pimpiuellae auf Pimpinella magna in Tirol, leg. Kabät. Kabät Josef Emanuel et Bnbäk Franz Dr. 1. Fungi imperfecti exsiccati. Turnau et Tabor Fase. I. 1903 Nr. 1—50. Extr.: Oesterr. bot. Zeitschr. LIH. (1903) p. 174. Fase. II. 1904 Nr. 51—100. Jverner A. v. (p. 139'. 78«. Flora exsiccata etc. Faso. XV. (Cent. XXIX., XXX.) Nr. 2801 — 3000, Jänner 1900 (besorgt von Kernen, siehe Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. (1899) p. 36"; Fase. XVL (Cent. XXXL, XXXII.) Nr. 3001—3200, August 1898 (besorgt von K. Fritsch), siehe Oesterr. bot. Zeitschr. 1. e. p. 370; Fase. XVII. (Cent. XXXHL et XXXIV.) Nr. 3201-3400 (1901). Inhalt : Oesterr. bot. Zeitschr. LI. Jg. (1901) p. 141 — 145; Fase. XVlll. (Cent. XXXV. et XXXM.) Nr. 3101-3600 (1902). 78^. Schedae etc. opus ab A. Kerner creatum etc. auctore C. Fritsch. Vm. Vindobonae 1899. 8« IV, 119 p., 1 tab. IX. Vindobonae 1902. 8» 152 p. XLV Kirchner 0. (p. 153). S'/o- Polsteräcliimmel (Monilia) an Prunus avium bei Sau Michele» — (8.) Jahreslier. des Souderaussch. für Ptlanzenschutz 1S98. Berlin 1899 p. 130 Nr. 18S7. Largfaiolli V., Dr., (p. 160, früher Assistent am zoologischen Institut in Padua, jetzt in Pisino, Istrien). 'Z^. Esaine batteriologico dell' acqua del torrente Bondai (Valle di Giudicarie-Trentino). Padova, Fratelli Salmin 1896. 8'> 19 p. Es werden 3 Bacillus- und 4 Micrococcus-Arten, dann Penicilliuni glaucum angefühi-t, welche bei der Untersuchung der Quellen des genannten, im Südosten der Brentakette entspringenden Baches constatiert wurden. Lindroth J. Ivar, cand. phil. in Fredsgatan bei Helsingfors. '/o. Mvkologische Mittheilungen. — Acta soc. fauna et fl. fenn. Vol. XX. 1901 Nr. 8 29 p. 1. tab. p. 5 : Puccinia Lactucarum auf Lactuca perennis, Nesselbruun bei Bozen, Syd. Ured. Nr. 1476. 1. Die Umbelliferen-Uredineen. — Acta soc. fauna et 11. fenn. Vol. XXII. 1902 Nr. 1 223 p. Mit Originalangaben aus Tirol nach Exemplaren von Magnus und Sydow. Ludwig F. (p. 177). 1. Bericht über neue und wichtigere Beobachtungen. Abgestattet von der Commission für die Flora von Deutschland. Pilze. a) aus den Jahren 1884—1885: Ber. deutsch, bot. Ges. Bd. IV. 1886 p. CCLX— CCLXXVI ; b) aus dem Jahre 18S6: ibid. Bd. V. 1887 p. CLXX— CLXXX ; c) aus dem Jahre 1887 : ibid. Bd. VI. 1888 p. CLVIII— CLXXVI ; d) aus dem Jahre 1888: il)id. Bd. Vn. 1889 p. (145)— (153); e) aus dem Jahre 18S9: ibid. Bd. VIII. 1890 p. (203)— (219); f) aus dem Jahre 1890: ibid. Bd. IX. 1891 p. (186)— (199); g) aus dem Jahre 1891 : ibid. Bd. X. 1892 p. (165)— (176). Nur die unter a) und d) bis t'l aufgeführten Berichte betreffen das G-ebiet. Mach Edmund [nicht Emantiel], (p. 178) k. k. Hofrat, geb. i. J. 1845. gest. am 24. Mai 1901 in Wien. — Biogr. : Tiroler landvvirthsch. Blätter XX. Jg. 1901 p. 149—151 mit Bildnis (von K. Portele). Siehe auch Bote für Tirol und Vorarberg 1901 p. 1025. 2. Der Wurzelpilz des Weinstockes. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter II. Jg. 1SS3 p. 86. Wurzelfäule (pourridie) der Eebe, Dematophora necatrix Hartig wurde vom Verfasser auch in Tirol an verschiedenen Orten beobachtet. 3. Peronospora viticola. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter II. Jg. 1883 p. 123—124. Ueber das erste Auftreten in Tirol. 4. Zur Bekämpfung der Peronospora viticola. — Tiroler land- wirthschaftl. Blätter Ilf. Jg. 1884 p. 146—148; vergl. auch p. 205—208. Mit Mitteilungen über deren Auftreten in Tirol. 5. Lederbeeren (V^ioazza). — Tiroler landwirtschaftl. Blätter V. Jg-. 1880 p. 151—152. 182. Acladium interaneum. in Südtirol zuerst 1883 bei Borgo und dann 18S6 an verschiedenen anderen Orten beobachtet. — Siehe Räthay und Thümen. XLVI 6. = Nr. 2 im I. Bd. 7. Correspondenz (an Herrn Fr. K. in G.). Zur Bekämpfung des Brenners der Reben (gez. E. M.). — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XII. Jg. 1893 p. 87. Mitteilungen über die Belcämpfung dieser ..mit dem Namen Öchwindpocken und hierzulande als Rost" bezeichneten Krankheit in San Michele. 8. =. Nr. 3 im I. Bd. Mader Karl (p. 179). 3. Die Fleckkrankheit (Jausch) auf Aepfel- und Birnbäumen. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter X. Jg. 1891 p. 178—179. Mitteilungen über Fusicladium dendriticura auf dem Apfelbaoiue und F. pirinum auf dem Birnbäume, nach dem ganzen Contexte in Tirol aufgetreten, doch ohne nähere Angaben hierüber. 4. (gez. K. M.) Correspondenz (an Herrn L. P. in Meran). — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XI. Jg. 1882 p. 94, 178. Mitteilungen über die Bekämpfung des Fusicladium auf Apfel- und Birn- bäumen, der Sphaerella piri und der „auf Birnsämlingen so verheerend wirkenden Morthiera Mespili" in San Michele. 5. Correspondenz (an Herrn A. P. in M.). — Tiroler landwirlli- schaftl. Blätter XIII. Jg. 1894 p. 95. „Fusicladium und Sphaerella sind übrigens bereits überall zu finden". 6. Correspondenz an Herrn P. in M. (gez M.l. — Tiroler hind- wirthschaftl. Blätter XIV. Jg. 1895 p. 140. „Das Abfallen der Blätter der Birnsämlinge etc. ist zweifellos dem Pilze Stimataea (Morthiera) Mespili zuzuschreiben." 7. Correspondenz an Herrn v. L. in M. (gez. M.l. — Tiroler land- wirthschaftl. Blätter XVII. Jg. 1898 p. 166. Ueber das Auftreten des Birnenrostes, Gymnosporangium fiiscnin. 8. Correspondenz an Herrn M. in T. (gez. M.). — Tiroler land- wirthschaftl. Blätter XVII. Jg. 1898 p. 166. Ueber das Auftreten des Spargelrostes, Puccinia Asparagi. 9. Der Gitterrost der Birnbäume (gez. M.). — Tiroler landwirtii- schaftl. Blätter XVIll. Jg. 1899 p. 286-287. Gymnosporangium fuscum, bei Meran aufgeti-eten. 10. Welche sind die Grundbedingungen für einen erfolgreichen 01)stbau? - Tiroler landwirthschaftl. Blätter XIX. Jg. 1900 p. 17—18, 31—33, 107—109, 123—124. p. 12!! wird der „Gitterrost" (Gymnosporangium pirinum) für einige Punkte in Tirol erwähnt. 11. Ueber die Bekämpfung des Fusicladiums — Schorf, Schwarz- tleckkrankheit — Jausch- und anderer Pilzschädlinge. (Zugleich als Antwort auf einige diesbezügliche Anfragen.) — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XX. Jg. 1901 p. 103—104. Betrittt das Apfel und Birn-Fusicladium, die Weißüeckkranklieit der Birn- blätter (Septoria piricola), den Ptlaumenrost, die Phyllosticta amyg- dalearum und die Kräuselkrankheit des Pfirsichbaumes. Magmis P. (p. 180). 13 '/o. Ursache der Bildung einiger an Bäumen und Sträuchern auf- tretenden Hexenbesen und deren Vorkommen in der Provinz XLVII Brandenburg. — Brandenburgia, Monatsblatt der Ges. f. Heimat- kunde der Provinz Brandenburg 1896 p. 311 — 314. p. oll Aeridium magelhaonicum, in Tirol. 16. Die Ervsipheen Tirols. — Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXIV. ".Jg. 1897/98 u. 1898/98. Innsbruck 1899 p. 97—1^21. 17. üeber die auf alpinen Primeln [nicht Puccinien!] aus der Sectio Auriculastrum auftretenden Uredineen. — Ber. deutsch, bot. Ges. Bd. XVIII. 1900 p. 451—460, Taf. XV. p. 453, 455, 456 Bemerkungen über (bereits bekannte) tirolische Vor- kpinninisse. 17'/o. Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. — Hedwigia Bd. XXXIX. 1900 p. 111—114 tab. VII. p. 11:5 Cylindn sporiuui latifolii Magn. n. sp. von lunicheu ; p. 114 C. Heiaclei Ellis et Everh. mit Phyllacbora Heraclei auf Heracleuiii sphondyliuiii in Tirol vom Verfasser beobachtet. 18. Einige Bemerkungen zu Ernst Jacky's Arbeit über die Com- positen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii auläßlich der Besprechung derselben in „Hedwigia" 1900 S. (91). - Hedwigia Bd. XXXIX. 1900 Beiblatt p. (147j ^(150). p. (149) : Das Aecidium von Puccinia Galii bei Ferdiuandshöhe. 19. Notiz über das Auftreten und die Verbreitung der Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. — Oesterr. bot. Zeitschr. L. Jg. 1900 p. 448. In Tirol auf Carum Carvi. 20. Ueber den Mehltau der Apfelbäume. — Centralbl. f. Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten II. Abt. VI. Bd. 1900 p. 253—255. Sphaerotheca Mali, bei San Michele. 21. Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Puccinia sinirularis Magn. — Deutsche bot. Monatsschr. XX. Jg. 1902 p. 109—110. Von Prof. Hr. E. Heinricher bei Innsbruck gesammelt. Minks Arthur (p. 196). 2. Symbolae licheno -mycologicae. Beiträge zur Kenntnis der Grenzen zwischen Flechten und Pilzen. 2 Theile. Kassel. Th. Fischer. 1881-1882. 8". 1. Theil 1881 p. LXX, VH u. 176 p. Nr. 1—170. 2. Theil 1882 273 p. Nr. 171-384, Nachträge und Berichtigungen. Mit vielen Angaben aus Tirol nach den Exsiccateu von Arnold und Rehm. Noelli A. 1. Revisione delle forme del genere Steganosporium Corda. — Malpighia Anno XVÜ. 1903 p. 412—418, Fig. p. 417 Steganosporium Betulae Eres. n. sp. bei Trient. Orsi Oswald, Dr. (p. 215). 2. Bekämpfung der Kräuselkrankheit des Pfirsichbaumes. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XIX. Jg. 1900 p. 51. Ueber Exoascus deformans. XLVIII Plaiiitz Arthur, von der, Gutsbesitzer in Meran. 1. Correspondenz aus Meran. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XIV. Jg. 1895 p. -211. Ueber das Auftreten des Fusicladium und Korkrostes auf Apfelbäumen bei Meran. 2. Kampf gegen die Fleckenkrankheit (Fusicladium dendriticum) in Südtirol. — Prakt. Rathgeber in Obst- und Gartenbau 1899 Nr. 30 p. 265. 3. „SchrottschuBkrankheit des Pfirsichbaumes". — Tiroler land- wirtschaftl. Blätter XX. Jg. 1901 p. 181. Berichtet über das Aufteteu dieser Kranklieit (bei Meran), welche durch Clatbrosporium Amygdalearum Sacc, Phyllosticta Pcrsicae Sacc, Cerco- sporella Pcrsicae Sacc. und einige andere, nach dem Verfasser wahr- scheinlich besonders durch den erstgenannten Pilz hervorgerufen wird. p]ine genauere Bestimmung ist jedoch nicht gegeben. Portele Karl, k. k. Hofrat im Ackerbauministerium in Wien (p. 229). 4. Die Weißfäule der Trauben. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XL Jg. 1892 p. 157—158. Im Jahre 1892 wurde die Weißfaule (White-Kot). hervorgerufen durch Coniothjriuni diplodiella auch an den Tiaiiben einzelner GutedelstOcke von San Michele gefunden. 5. Ueber das Vertrocknen der Traiibenkämme durch den trrünon Traubenschimmel. — Tiroler landwirlhschaftl. Blätter XV. Jg. 1896 p. 180-181. Botrytis cinerea, bei Sau Michele aufgetreten. 6. Zur Verlilsuna der Feldmäuse. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter XVII. jg. 1898 p. 158-161. Berichtet über die seit 1897 in San Michele angestellten Versuche mit ßacterium typhi murium. Quelet Luden (p. 231). gel), zu Montecheroux iDoubs) am 14. Juli 1832, gest. zu Heriraoueourt (Doubs) am 25. August 1899. Siehe Archives 11. jurass. 1. Annee Nr. 5 (1900i p. 51 — 52. 1. Quelques especes critiques ou nouvelles de la flore raycologique de France (X. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 9. sess. Rheims 1880. Paris 1881 p. 661—675. p. 6G2 Collybia lacerata, Südtirol (Bres.). 2. Quelques especes critiques ou nouvelles de la flore mycologlque de France (XL Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 11. sess. Le Rochelle 1882. Paris 1883 p. 387—412 pl. XI— XII. p. .S88 Tricholoma cnista, Alpenwiesen in Tirol (Bres.), p. '396 Russula incarnata, Tirol (Bres.), p. 399 Favolaria alveolaris Quel., Tirol (Bres.), p. 399 Sarcodon violascens, Tiroler Alpen (Bres.), p. 400 Calodou geogenius Fr., Trieut (Bres.), p. 404 Geaster Schniidelii italienisches Tirol, p. 404 Geaster elegans, Südtirol, p. 405 Mitrula rufa, Tiroler Alpen, ji. 406 Peziza crassipes, Tirol. 3. Quelques es])eces critiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XII. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 12. sess. Ronen 1883. Paris 1884 p. 498-512 pl. VI -VII. p. 504 Marasmius impudicus, Tirol. XLIX 4. Quelques especes criliques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XIII. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 13. sess. ßlois 1884. Paris 1885 p. 277—^286 pl. VIII. p. 2S2 Polyporus roscus, Südtirol. 5. Quelques especes eritiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XV. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 15. sess. Nancy 1886. Paris 1887 II. p. 484—490 pl. IX. p. 485 Dryopliila muricella, Tirol. 6. Quelques especes eritiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XVI. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 16. sess. Toulouse 1887. Paris 1888 II. p. 587— -592 pl. XXI. p. 588 Hylophila festiva, Tirol, p. .589 Xeroconus sulphureus. Tirol, p. 501 Lachnea carnosa, Tirol, 7. il. Bd. Nr. 1.) Flore mycologique de la France et des pays limitrophes. Paris 1888. 8" 500 p. pl. 8. Quelques especes eritiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XVII. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 18. sess. 1889. Paris 1890 II. p. 508-514 pl. XV. p. Ö09 Mycena laevigata, „Melezes dans les alpes Treiitiu", p. 510 Pholiota rufidula. italienisches Tirol. 9. Quelques especes eritiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XVIII. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 20. sess. Marseille 1891. Paris 1892 II. p. 464—471 pl. Il-lII. p. 465 Morulius aurantiacus, italienisches Tirol, p. 4G7 Trametes serialis. Tirol. 10. Quelques especes eritiques ou nouvelles de la flore mycologique de France (XX. Supplement). — Compt. rend. assoc. fr. avanc. sc. 24. sess. Bordeaux 1895. Paris 1896 II. p. 616 622 pl. VI. 11. ülT Oniphalia parilis, Tirol. Ral)eiihorst L. (mit Pazschke 0.) (p. 231). 1'^. Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati. Cent. LXII Nr. 4101 —4200: Leipzig 1898, siehe Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIIl. Jg. 1898 p. 407. (Ein Referat ist nicht erschienen). Cent. LXlll, Nr. 4201—4300: Leipzig 1901. — Extr.: Hedwigia Bd. XL. Beihl. p. (172)-(I74). Cent. XLIV. Nr. 4301—4400: Leipzig 1902. — Extr.: Oesterr. bot. Zeitschr. Llll. (190.3) p. 350. Kehm H. (p. 239). 5. Ascomycetes exsiccati. Fase. 26 Nr. 1251—1.300 : Fase. 27 Nr. 1301 — 13.50 mit Nachträgen: Fase. 28 Nr. 1351—1400: 1901; Fase. 29 Nr. 1401 — 14.50: 1902 mit Nachträgen; Fase. 30 Nr. 1451 — 1500: 1903. — Extr.: Hedwigia Bd. XXXVIIL 1899 p. (242)-(246); Bd. XXXIX. 1900 (192)-(19.3). Mit Beiträgen von Rick, Zurhausen, Bresadola, Magnus. 10. Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm : Ascomvcetes exsiccatae Fase. 28. — Hedwigia XL. Bd. 1901 Beihl. p.' (10!) —(106).; XLl. Bd. 1902 Beihl. p. (202)-(207i. p. (102) wird Plicaria subcitrina (Eres, in litt.) Rehni nov. sp. für Trient angegeben. 11. Beiträge zur Ascomyceten-Flora der Voralpen und Alpen. I. Aus dem Kaiserthal bei Kufstein. - Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 9—14. IV 12. Beiträge zur Ascomvceten-Flora der Voralpen und Alpen 11. - Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 81—88. Rick Johann S. J., Professor der Mathematik und Naturgeschichte am Gymnasium „Stelhi matutina" in Feldkirch. 1. Zur Pilzkunde Vorarlbergs I. — Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. Jg. 1898 p. 17—22, 60-68. 2. Zur Pilzkunde Vorarlbergs II. — Oesterr. bot, Zeitschr. XLVIII. Jg. 1898 p. 134—139. 3. Zur Pilzkunde Vorarlbergs III. — Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. Jg. 1898 p. 339—343, 394—397. Fig. 4. Zur Pilzkunde Vorarlbergs IV. (mit H. Zurhausen). — Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. Jg. 1899 p. 324-327, 349—351. 5. Zur Pilzkunde Vorarlbergs V. — Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. Jg. 1903 p. 159—163, Fig. Rnf Robert in Lana. 1, Correspondenz dto. Lana 13. November 1895. — Tiroler land- wirthschaftl. Blätter XIV. Jg. 1895 p. 210. Ueber die Bekämpfung dos Korkrostes und des Fusicladium auf Apfelb iuiiion. Saccardo P. A. (p. 250). 9. Svlloge etc. Vol. XIIL — Ref.: Bot. Centralbl. LXXIX. Bd. 1899 p. 323. Vol. XIV. Supplementum universale. Pars. IV. auct. A. Saccardo et P. Sydow. Adjectus est index tolius operis. Patavii sumpt. Saccardo 1899. 8*^ 5 et 1316 p. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Paris, 0. Doin. Vol. XV. Synonyma generum, specierum subspecierumque in Vol. L— XLV. descriptorum auttore E. Mussat. 456 p. Vol. XVI. Supplementum universale Pars V. auctoribus P. A, Saccardo et P. Sydow. Adjectus est index universalis totius operis. Siehe Oesterr. bot. Zeitschr. LII. Jg. 1902 p. 205 und Hedwigia XLL Bd. 1902 p. (77l ; hier ein Referat über Vol. XVI. 12. Notae mycologicae. Ser. I. — Bull. Soc. mvcol. France V. 1890 p. ?• Ser. IL ibid. XH. 1896 p. 64— 81, "3 pL; Ser. IlL Annal. mycol. Vol. I. 1903 p. 24—29. Tirol : p. 25 Peckiella minima Sacc. et Bres. n. sp. im Hymenium von Corticiuni stramineum Bros., Val di Sole, Hypomyces Bresadolao Sacc. n. sp., Terzolas, p. 28 Monilia aurea (Link) Gmel. forma effusa, Villazzano bei Trient, Stilbum resinae Bres. et Sacc. n. sp., Cavelonte in Fleims. Samek Josef, Wanderlehrer der landwirtschaftlichen Landeslehr- anstalt und Versuchsstation in San Michele, geb. i. J. 1846 zu Petrowitz (Böhmen), gest. am 5. April 1900 zu Tinischt a. Adler (Böhmen). — Biogr. : Tiroler landwirthschaftl. Blätter XIX. Jg. 1900 p. 117—119 mit Bildnis (von E. Mach). 1. Die Kartoffelkrankheit. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter Vm. Jg. 1889 p. 141-142. Mitteilungen über Phytoplithora infestans und deren Bekämpfung in San Michele. 2. Ein vorzügliches Mittel gegen die Kartoffelkrankheit. — Tiroler landwirthschaftl. Blätter X. Jg. 1891 p. 70—71. Weitere Mitteilungen wie oben. Am Schlüsse erwähnt Verfasser, daß voriges Jahr von mehreren Landwii'ten auch die Bohnen gegen den LI Bohueupilz (Uredo Fabae) mit der Kupfervitriolkalklusung behandelt worden seien. 3. Die Rostkrankheit des Getreides. — Tiroler laiidwirthschaftl. Blätter XVII. Jg. 1898 p. 149—150. Erwähnt am Schlüsse ein in San Michele gegen den Spargelrost (Puccinia Asparagi) angewendetes Mittel. Saruthein L., Graf von (p. 255). 8. Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. L. Jg. 1900 p. 411-412. - Ref.: Bot. Centralbl. LXXXVH. 190rp. 231 (von F. Matouschek). 38 makroskopische Pilze, gesammelt am 9. September 19u0 bei Trins im Gschnitztale, bestimmt von Bresadola. 11. Zur Pilzflora von Tirol. — Oesterr. bot. Zeitschr. LI. Jg. 1901 p. 47.3— 480. — Ref.: Bot. CentralbL LXXXIX. 1902 p. 399 (von F. Matouschek). Vc-.öüichnet etwas über 200 Pilze, meist Hymenomyceteu, welche mit wenigen Ausnahmen im mittleren Nordtirol 1901 gesammelt und von Bresadola. teilweise auch von Magnus bestimmt wurden. 13. Dr. Josef von Schmidt- Wellenburg und dessen mykologische Tätigkeit. Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol und Vorarlberg. - Oesterr. bot. Zeitschr. LH. Jg. 1902 p. 293—301. Ref.: Bot. Cenlralbl. XC. Bd. 1902 p. 420 (von F. Matouschek). Systematische Zusammenstellung des in den hinterlassenen Sammlungen des Genannten enthaltenen Materials, welches von Bresadola und Magnus revidiert worden war. Es werden 68 Hymenomyceteu, 2 Gasteromyceten und 2 Ascomyceten, zum allergrößten Teile um Innsbruck und in Sellrain gesammelt, angefiilut und die wichtigsten biographischen Daten mitgeteilt. Sanier Ferdinand, Dr. (p. 261|. 6. Pflanzen -Physiognomie des Kollererbei'ges bei Bozen. In: 0. Peischer, Der Rothenstein oder Kollererberg liei Bozen mit 2 Panoramen vom Titschen und Rolliwand. Publikation der Section Bozen des Deutsch, u. Oesterr. Alpen- Vereins. Selbst- verlag (ca. 1888) p. 9—12. p. 10: ..Der Keulenschwamm, der Röthling und der Fliegenschwamm". Soraner Paul, Dr., Professor in Berlin. 1. Fichtenrost um Seefeld. — (4.) Jahresber. des Sonderaussch. für Pflanzenschutz 1894. Berlin 1895 p. 130. Chrysomyxa abietis, am 20. .Juli 1894 beobachtet. 2. Schorfflecke der Aepfel in Obermais— Meran. — (C.) Jnhresber. des Sonderaussch. für Pflanzenschutz 1896. Berlin 1897 p. 97. Fusicladium dendriticum auf Calvillen. Swoboda Wenzel, Sekretär der Section I. des Tiroler Landeskultur- rates in Innsbruck. 1. Versuche mit dem Mäuse -Typhusbacillus. — Wiener Land- wirthschaftl. Zeitg. 49. Jg. 1899 p. 42—43. Siehe p. 10 dieses Bandes. IV* LH Sydo\T H. und Paul. 1. Zur Pilzflora Tirols. — Oesterr. bot. Zeitschr. LI. Je. 1901 p. 11—29. — Ref.: Boi. Centralbl. LXXXVIL Bd. 1901 p. .-)l— 54 (von F. Matouschek); Hedwigia Bd. XL. 1901 Beil.l. p. (7). .\uch die an diese Veröffentlichung geknüpfte Polemik möge iiior anhangs- weise erw.ihnt sein : Magnus P. Einige sachliche uud literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzfiora Tirols. (Oesterroichische Botanische Zeitschrift 51. Jahrg. 1901 Nr. 1 S. 11). — Hedwigia Bd. XL. 1901 Beiblatt p. (28)— (:}2). Sydow H. u. P. Erwiderung auf die Magnus'sche Besprechung unserer Arbeit: ..Zur Pilztlora Tirols". — Hedwigia Bd. XL. 1901 Beiblatt p. (6.5)— (09). Magnus P. Zurückweisung der falschen Behauptungen der Herrn U. u. P. Sydow. — Hedwigia Bd. XL. 1901 Beiblatt p. (119)— (1'24'. Hiozu Berichtigung p. (ISll. SydoTv Paul (p. 295). 4. Uredineae exsiccatae. — Fase. XXL Nr. lOOl— l(f50; XXIL Nr. 1051—1100; XXIII. Nr. 1101—1150; XXIV. Nr. 1151 — 1200; XXV. Nr. 1201-1250; XXVI. Nr. 1251 — 1300: 1899 (siehe Hed- wigia XXXVTIL Bd. 1899 p. (5C); XXVIL, XXVIII. Nr. i:}01 — 1400 (siehe Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. Jg. 1899 p. 449i ; XXIX. Nr. 1401—1450: 1900 (siehe Hedwigia Bd. XXXIX. 1900 Beibl. p. (191)); XXX. Nr. 1451—1500: 1900; XXXI. Nr. 1501 -1550: 1901 (siehe Hedwiaia Bd. XL. 1901 Beibl. p. (91)— (92)|; XXXn. u. XXXni. Nr. 1551—1600: 1902; XXXIV. u. XXXV. Nr. 1601-1750: 1903 (siehe Hedwigia Bd. XLI. 1902 BeibL p. (206)-(207). Mit sehr vielen Beiträgen des Herausgehers, dann von Pazschke, üietel, Majnus, Kabät aus Tirol und Vorarlberg. 5. Phycoraycetes et Pvrenomvceles exsiccatae. — Faso. I. Nr. 1 - 50: IL Nr. 51-100:' 1899: HL Nr. 101 — 150: 1900 (siehe Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. 1899 p. 449; Hedwigia Bd. XXXVIH. 1899 p. (247)). Tirol: Xr. 7:^., 87, 99, 120. 121, 125, 131, 14(j. vom Herausgeber ge- sammelt. 6. Ustilagineae exsiccatae. — Fase. L Nr. l — 50; II.Nr. 51 — 100; in. Nr. 101 — 150; IV. Nr. 151—200: 1899 (siehe Hedwigia Bd. XXXVni. 1899 p. (247); Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. Jg. 1899 p. 449); V. Nr. 201—250: 1900 (siehe Hedwigia XXXIX. Bd. 1900 p. (191)); VI. Nr. 251-300: 1901 (siehe Hedwigia XLI. Bd. 1902 Beibl. p. (49). Tirol: Xr. 158, leg. Bresadola : 171, 172, 174, 175. 176, 281, 2t0, 255, 25:3. 257. 262. 263. 264, 265. 268, 293 vom Herausgeber gesammelt. Sydow Paul et H. 1. Monographia Uredinearum seu specierum omnium ad hunc usque diem descriptio et adumbratio systeinatica auctoribus P. et H. Svdow. Volumen I. fascicuhis l.'p. 192 (1902). fasc. 2. p. 193—384 (1902), fasc 3. p. 385—592 (1903), fasc. 4. p. 593—768 (1903) 41 Taf. Genus Puccinia. Lipsiae, Fratres Borntraeger 8". — Ref.: Hedwigia Bd. XLI. 1902 Beibl. p. (187)— (188); Verh. zool. bot. Ges. Wien LH. Bd. 1902 p. 729 (von A. Zahlbruckner). LIII Thomas Friedrich, Dr. (p. 297). 7'/4- Ueber zwei neue Fälle der Symbiose von Gallraückenlarven und Uredineen. — Irmischia VI. 1886 p. 3:]. Uroinyces Pisi auf Euphorbia cyparissias, Marlttal in Suldou, leg. Lütke- miiller. .Juli '885. 7'/- Mykologische Notizen. — Irmischia VI. 1886 p. 33 — 35. [1. o4 : Exobasidium Vaccinü auf Arctostaphylos alpina bei lauichuii, eine „zweite Form" |E. Vacciuii uligiuosi Boudierl auf Vacciniuiu vitis idaea in Sulden 20 — 2200 m, SchOueck, Kanzel, auf Arctostaphylos alpina am Schreyerbach in Sulden 2100 m. S'/"- Svnchvtrium ciipulatuin n. sp. — Bot. Centralid. XXIX. 1S87 p.' 19-22. Xm Laniiisen.joch und in Salden vom Verfasser gefunden. Thümen F. K. (p. 299). 4'/4. Fungi novi austriaci. — Oesterr. bot. Zeitschr. XXVI. Jg. 1876 p. 18—23. p. 21 Pucciuia australis Kurnicke, Hnzen. 4'/>. Svmbolae ad florani mvcologicam austriacam. — Oesterr. bot. Zeitschr. XXVII. Jg. 1877 p. 270- 272 (Ll; XXVIII. Jg. 1878 p. 145-147. 193—197 (II.); XXIX. Jg. 1879 p. 357-460 (III.). p. OÖ8 Septoria sojina Tliüinen aus San Micliele. 4"/4. Eine neue Pflanzenkrankheit einer neuen Kulturpflanze. — Oesterr. landwirtschaftl. Wochenbl. 4. Jg. 1878 p. 530-531. p. 5"31 Septoria sojina Thttnieu n. sp. aus San Michele. Tiibeuf Carl, Dr., Freiherr von, Professor an der Universität in München, Regierungsrat (p. 307). 10. Hausschwamni - Fragen. — Naturwiss. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft I. Jg. 1903 p. 89-104. p. '.»8 einige Angaben über das Vorkommen von Merulius lacrimans im Freien bei Innsbruck. Vestergren Tycho, Amanuensis am bot. Institut der Universität Stockholm. 1=*. Micromycetes rariores selecti praecipue scandinavici, quos adjuvantibus Dr. A. G. Eliasson. Prof. Dr. G. Lagerheim, Dr. C. A. M. Lindman, Dr. Gust. 0. A. Malme, L. Romeil, Dr. K. Starbäck adjectis fungis a beat. C. J. Johansson relictis distribuit Upsala. FascM.— X. Nr. 1—250: 1899; XL— XV. Nr. 251—375: 1900 (siehe Hedwigia Bd. XL. 1901 Beibl. p. (21); Bot. CentralbL Bd. LXXXVL 1901 p. 218); XVI.. XVII. Nr. 376 -425: 1901; XVIII. u. XIX. Nr. 426-475 Jan. 1902 (siehe Hedwigia Bd. XLI. 1902 Beibl. p. (98)— (99)) ; XX.— XXV. Nr. 476 -625: 1902; XXVL— XXX. Nr. 626-750: 19)3. Hiezu: 1''. Verzeichnis nebst Diagnosen und kritischen Bemerkungen zu meinem Exsiccatenwerke „Micromycetes rariores selecti Fase. L— VI.". - Bot. Notiser för Aor 1898 p. 1.53—173 (L-IIL); för Aor 1900 p. 27—44 (VII.— X.). Tirol : Xr. 3.52 Exobasidium Vaccinü (Fuck.) Worou., Kuhberg ad Sulden in fol. arctost. alp. (Magn.), 35:3 Kleinboden ad Trafoi in fol. A. uyae ursi Magn. (p. 121), 2.56 (p. 1631 Puec Anemones virginianae Schw. LIV Grödeu, Pufelsschlucht iu fol. Atr. alp. (Kabdtl ist P. De Baryana Thüiu. c. atragenicola Bubak, 275 (p. 176) Uromyces Erythroiüi (DC.) Pass., Val Badia Sompund ca. 1400 m in pratis alp. in t'ol. Lilii biilbiferi (Kabiit). Voss Wilhelm (p. 317). 4. Mvcologia Carniolica. Ein Beitrag zur Pilzkunde des Alpen- laädes. — Miltheil. Musealver. f. Krain II. Jg. 1889 p. SSI- SSO (I.), III. Jg. 1890 p. 229-306 (IL), IV. Jg. 1891 2. Abth. p. 1—70 (III.), V. Jg. 1892 2. Abth. p. 1—84 (IV.). 1891 p. 62 Velutaria cinereofusca, Südtirol auf Cerois siliquastruni. leg. Bresadola. Zopf W. (p. 336). 2. Zur Kenntniss der Flechtenslofle. — Ann. d. Chemie Bd. 284 1895 p. 107—132 (I.); Bd. 288. 1895 p. 38—74 (IL); Bd. 295. 1897 p. 222-256, 257—300 (IIL): Bd. 297. 1897 p. 271—312 (IV.); Bd. 300. 1898 p. 322-357 (V.); Bd. 306. 1899 p. 282-321 (VLi. Zukal H. (p. 337), gest. am 14. Februar 1900 in Wien. 2. Untersuchungen über die Rostpilzkrankheiten des Getreides in Oesterreich-Ungarn (I. Reihe). — Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien Mathem.-naturw. Cl. CVIO. Bd. 1899 Erste Abtheilung p. 543-562. Untersuchte Proben aus Tirol: A. Weizen: Trient, San Michele, Sclilandors, Bozen, Terlan (hauptsächlich Puccinia glumarum Eriks, et Hen.). B. B,oggen : San Michele, Triunt, Schlanders (hauptsächlich Puccinia gra- iniuis Pers.). C. Gerste : Brixlegg, Schlanders (hauptsächlich Puccinia graniinis u. P. sira- plex Eriks, et Hen.). D. Hafer : Schlanders, San Michele, Brixlegg (hauptsächlich Puccinia gra- luinis Pers.l. -e-B*5i- DIE PILZE VON TlliOL, VORARLBERG UND LIECHTENSTEIN^. I. Myxomycetes Wallr.*). (Mtjcetozoa De Bar//.) 1. Farn. Plasmodiophoraceae, 1. Plasmodiophora Woronin. 1. (1.) P. Brassicae Woronin, Plasraodiophora Brassicae, St. Petersburg 1877. S". 24 p. (russisch) u. in Jahrb. f. wiss. Bot. XL 1S78 p. 548-574, Taf. XXIX— XXXIV. Erzeugt an den Wurzeln der Kolilgevvächse den Kohlkropf oder die Kohlhernie. 2. (2.) P. Elaeagni Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien III. 1. p. 134 (1886). Der Bau und die Entwiclilung dieses Parasiten sind noch nicht hinreichend sichergestellt und es ist daher auch seine systematische Stellung noch recht zweifelhaft. O In den Wurzeln von Elaeagniis angustifolia bei Landeck (Jaap 1 p. 75!). 2. Farn. Ceratiomyxaceae. 2. Ceratiomjxa Schroet. (Ceratium Alb. et Schw.) 1. (3.) C. muciila (Pers.) Schroet.. Isaria mucida Pers. (1794), Ceratium hydnoides Alb. et Schw. (1805). — Lister p. 25. B Ritten, auf faulem Holze (Krav. 1 p, 8). 3. Farn. Physaraceae 3. Physarain Pers. 1. (4.) Ph. nutaus Pers. — Lister p. 50. Var. lencophaeum (Fr.), Ph. leucophaeum Fr. — Lister p. 51 Auf moderndem Holz, Zweigen u. s. w. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584). *) Systematische AnoidouDg und Nomenclatur nach Lister A., A Monograph üf the Mycetozoa etc London 1894. 8». 224 p. 78 Taf., 51 fig. Flora m. 1 2 Physaruin — Leocarpus 2. (5.) Ph. cinereuiii (Batsch) Pers., Lycoperdou cinereum Batsch, Didyinium cinereum Fr. — Lister p. 55. I Innsbruck : auf Lohe im botanischen Garten (Stolz !). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584). 3. (6.1 Ph. sinuosum (Bull.) Fr.. Reticularia sinuosa Bull. (1791), Physarum bivalve Pers. (1795). — Lister p. 57. Auf Laub, Stengeln, Holz u. dgl. K Bei Westendorf (Höhnet). ?4. (7.) Ph. couglomeratum (Fr.) Rostaf., Diderma conglo- meratum Fr. — Lister p. 58. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584 als Diderma ochraceum Hoffm., das nach Fr., Syst. myc. (1832) III. p. 111 „forte" hiehergehört). 4. Fuligo Haller. 1. (8.) F. septica (L.) Gmel., Mucor septicus L., Aethalium septicum Fr.. Ae. tlavum Nees b. Unger, Einll. d. Bod. (1836) p. 228, Fuligo varians Smft. — Lister 1. c. p. 66. 0 Oetztal : auf einem morschen Lärchenstrunke bei Tumpen (Höhnet). 1 Innsbruck: auf Lohe im botanischen Garten (Stolz!). K Auf Moosen in Nadelwäldern, z. B. am Kogel (Ung. 8 p. 228). M Meran : Masulschlucht bei Verdins (Magn. !). E Auf morschem Buchenholze bei Sterzing (Höhnet). P Bruneck (Wettst.). B Bozen: „Lohblüte" (Krav. 1 p. 10); bei Eppan im Hinteren Holz auf Fichtenstöcken und bei den Eislöchern auf Tannen und Fichten (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 23); Serrada, ca. 1200 m (Cob. 9 p. 34). Var. Yaporaria (Pers.), F. vaporaria Pers., Obs. I. (1796) p. 155. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 23). — Reticularia mnscornm Fr., Syst. myc. III. (1SS2) p. 91, nach Lister p. 66 wahrscheinlich eine kleine riudenlose Form von Fuligo septica, während sie Rostafinsky zu »Physarum gyrosum Rostaf.' ziehen will. — Lister 1. c. p. 66. R Valle Lagarina (Cob. S p. 584 auf Grund einer Bestimmung nach P. Kummer, j^Führer in die Pilzkunde 1871 — 1884«). 5. Crateriura Trentepohl. 1. (9.) C. pedunculatnra Trentepohl (1797), C. nutans Fr. (1832). — Lister p. 70. K Kitzbühel : über abgestorbenen CoUemen, an Kalkfelsen des Ochsen- kars (Ung. 8 p. 229). 6. Leocarpus Link. 1. (10.) L. fragilis (Dicks.) Rostaf., Lycoperdon fragile Dick». (1785), Diderma vernicosum Pers. (1795). Leocarpus vernicosus Link. List er p. 75. I Leocarpus — Didymium 3 I Gschnitztal: bei Trins an faulem Holze und zwischen Moos in Fichtenwäldern 1250 m (Kern. 78^ Nr. 1584, 78b iv. p. 109). 7. Chondrioderma Rostaf. 1. (11.) Ch. spumarioides (Fr.) Rostaf., Didymium spumarioides Fr. — Lister p. 76. U Achental: Dalfaz-Alpe 1750 m auf Kräutern, Gräsern und Gestein (Sarnth.!). 2. (12.) Ch. uiveuni Rostaf., Diderma cyanescens Fr. — Lister p.80. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584). 3. (13.) Ch. Lyallii Massee. — Lister p. 81. G Auf dem Monte Spinale bei Madonna di Campiglio 2000 m, erscheint gleich nach der Schneeschmelze (Retzdorff b. Jahn 1 p. XLl !). — Ch. Sauteri Kostaf. — Lister p. 83. >Hab. in Tyrolia (Sauter)« (Sacc. 9 VII. p. 371). ^Salzburg, Tyrolc >ad luuscos in montibus Salzburg, ex Herb. Sauter« (Strassb. Herb.) (Lister L c. p. 83). — Die Orig-inalstelle bei Kostafinski, Monogr. (IST.")) p. 181, lautet: »Raz tylko znaleziony kolo Pinzgau \v Tyrolu przez doktora Sautera« ; es beruht somit die Anführung von Tirol hier zweifellos auf einem geographischen Irrtum. — Ch. fallax Rostaf. — Lister p. 86. >Id Salzburg, Tyroliae (Sauter)« (Sacc. 9 VII. p. 365). i'Near Salzburg, Tyrol (Sauter)« (Lister 1. c. p. 86). llostafinski, Monogr. (1875) p. 171 gibt an: »Gatunek ten dotad byi tylko dwa razy zoalziony raz w Tyrolu kolo Krimlerfalla drugi raz kolo Salzbnrga przez Sautera. Prope Salzburg Tyroliae (Sauter)« (Sacc. 9 VII. p. 392) und >TyroU (Lister 1. c. p. 130). — Rostafinski 1. c. p. 205 selbst sagt jedoch: »Raz tylko znalziony przez Sautera w okolicach Salzburga« — und es beruhen daher auch obige Angaben zweifellos auf Mißverständnis. 13. Liudbladia Fr. 1. (:24.) L. tubuliua Fr. — Lister p. 137. I Gschnitztal: auf einem Lärchenstrunke am Fuße des Blaser gegen Außer-Pirchet 1400 m (Sarnth., det. Bres.). 6. Fam. Cribrariaceae, 14. Cribraria Pers. 1. r25.) C. rufa (Roth) Rostaf., Stemonitis rufa Roth (1788), Cribraria rufescens Pers. (1794), C, fulva Sclirad, (1797). — Lister p. 140. Auf modernden Baumstrünken. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584 als C. fulva). 2. (26.) C. aurantiaca Schrad., C. vulgaris Schrad. — Lister p. 142. Auf moderndem Holze. B Am Schiern (Racib. !). 3. (27.) C. mierocarpa (Schrad.) Pers., Dictydium microcarpum Schrad. — Lister p. 146. Auf faulem Holze. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584). 7. Fam. Tu bulinaceae. 15. Tnbulina Pers. 1. (28.) T. fragiforinis Pers. (1794), Sphaerocarpus cylindricus Bull. (1801), Tubulina cylindrica Lam. et DC. — Lister p. 153. 0 Oetztal: auf einem Lärchenstrunke am Acherkogel (Höhnel). 1 Innsbruck: im Iglerwalde (Stolz!). TJ Mühlgraben bei Erl (Schnabl). M Im Suldentale (Höhnel). D Tauern: bei Gschlöß (Höhnel). Reticularia — Hemitrichia 8. Fam. Reticulariaceae. 16. Reticularia Bull. 1. (29.) R. lycoperdon Bull., R. umbrina Fr. — Lister p. 160. I An einer Buche im Achentale (Brehra !). K An alten Nadelholzstämmen (Ung. 8 p. 228). P Bei Bruneck (Moewes!). 9. Fam. Trichiaceae. 17. Trichia Haller. 1. (30.) T. favogiuea (Batsch) Pers., Lycoperdon favogineum Batsch (1786), Sphaerocarpus chrysospermus Bull. (1791), Trichia chrysosperma DC, T. turbinata With. (gehört nach Cooke, Myxo- mycetes of Great Brit. (1877) p. 65 hieher). — Lister p. 163. I Auf einem faulen Holzstamme im Voldertale (Leithe 2 p. 12); Gschnitztal: Trins (Wettst.). K Kitzbühel : in hohlen Baumstämmen bei Aurach (Ung. 8 p. 229 als Trichia turbinata). B Am Schiern (Racib. I) ; Bozen : auf faulem Laubholze in Kühbach (Krav. 1 p. 15 als Trichia turbinata). 2. (31.) T. fallax Pers. — Lister p. 170. Auf moderndem Holze. I Bei Innsbruck (Zainer!). K Bei Hochfilzen (Hohnel). B Am Schiern (Racib.!). 3. (32.) T. hotrytis Pers. (1794), T. pyriformis Fr. (1829). — Lister p. 171. K Kitzbühel: an morschen Baunistrünken im Buchwalde (Ung. 8 p. 229); bei Hochfilzen (Höhnet). 18. Hemitrichia Rostaf. (1873). (Hemiarcyria Rostaf. (18 75)). 1. (33.) H. rabiformis (Pers.) Lister, Trichia ruhiformis Pers., Hemiarcyria ruhiformis Rostaf. — Lister p. 175. I Bei Innsbruck auf morschem Holze (Zainer!). K Kitzbühel : auf faulem Buchenholze im Buchvvalde (Ung. 8 p. 229). 2. (34.) H. clavata (Pers.) Rostaf. (1873), Trichia clavata Pers., Hemiarcyria clavata Rostaf. (1875). — Lister p. 177. Auf moderndem Holze. R Valle Lagarina (Coh. 1 p. 240; 2 p. 23). 3. (35.) H. serpula (Scop.) Rostaf., Mucor Serpula Scop.. Trichia Serpula Pers., T. reticulata Pers., T. Serpula var. reticulata Fr. — Lister p. 179. Hemitrichia — Lycogala 7 K Kitzbühel: an der Rinde morscher Baumslrünke bei Aurach (Cng. 8 p. 228). 10. Farn. Arcyriaceae. 19. Arcjria Hill. 1. (36.) A. nntans (Bull.) Grev.. Trichia nutans Bull. (1791), Arcyria flava Pers. (1794). — Lister p. 190. I ? Innsbruck: oberhalb des Tummelplatzes auf einem morschen Strünke — doch waren die Exemplare nach Bresadola zu einer sicheren Bestimmung zu alt fSarnth.); bei Trins (Wettst.). 20. Perichaena Fr. 1. (37.) P. circumsci8sa(Wallr.)nob., Trichia circurascissa Wallr., Perichaena chrysosperma Lister. — Lister p. 196. Diese ist jedoch nach Lisler namentlich amerikanisch. Wahr- scheinlich handelt es sich nach Dr. Jahn um P. depressa Lib. oder P. populina Fr. K An morschen Zweigen (Ung. 8 p. 228). 11. Fam. Lycogalaceae. 21. Lycogala Micheli. 1. (38.) L. flaTofuscnm (Ehrenb.) Rostaf., Diphtherium flavo- fuscum Ehrenb. — Lister p. 203. An der Rinde lebender Bäume. E Bei Sterzing (Höhnel). 2. (39.) L. epidendnim (L.) Fr., Syst. myc. IIL (1832i p. 80, Lycoperdon Epidendrum L., Spec. pl. (1753) p. 1184, Lycogala niiniatum Pers. (1794), L. plumbeum Schum. — Lister p. 209. An morschen Baumstrünken. 0 Oetztal: am Stuibenfalle bei Umhausen (Magn.!). 1 Um Innsbruck an Stämmen von Laub- und Nadelhölzern (Zainer ! ; Hb. Gymnasium Innsbruck!): häufig in den Wäldern der Südseite bei Innsbruck, an der Sellrainer Straße (Sarnth.), Osterberg bei Götzens (Stolz!), Geroldsbach, Paschberg (Sarnth.!), Sistrans (Stölzl), Amras (Sarnth.): Voldertal, an alten Fichtenstämmen (Leithe 2 p. 12); Gschnitztal : häufig um Trins (Wettst.!; Sarnth.) und Gschnitz, im Martar bis 1550 m (Sarnth.). TJ Achental : unter der Großen Zemmalpe (Hieronymus !), ober der Buchau (Sarnth.). K Kitzbühel: nicht selten in Nadelwäldern des Bichlach (Ung. 8 p. 228). P Bei Toblach (Lukasch!). D Sylvestertal bei Innichen (W. Magn.!). B An der oberen Waldgrenze des Schiern (Racib.I) ; Bozen: Kühbach, an altem Föhrenholze (Krav. 1 p. 11), daselbst auf Waldboden (F. Saut. !); Ueberetsch : Matschatsch an Buchen und Runggan einem Fichtenstocke (Hfl. 51t. 8 Lycogola — Micrococcus R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 23, an letzterer Stelle als L. epideiidron und L. plumbemn) : Monte Baldo : Vall' Artilone 13— 1500 m (Poll. 1 p. 112). Tl. Schizomycetes Naeg.*) 12. Fam. Coccaceae. 22. Streptococcus Billroth. 1. (40.) St. cerasinus (Eisenberg) Mig., Micrococcus cerasinus siccus Eisenberg. — Migula p. 35. G Im Quellwasser des Bondaibaches bei Stenico (LargaioUi '/.j p. 16). 2. (41.) St. borabycis (Bechamp) Cohn, Microzynia bombvcis Bechamp. — Rbh. I. p, 46 Nr. 14; Migula p. 41. Im Magensaft von Seidenraupen, die sog. Schlaffsucht, „flacci- dezza, Morts flats, Morts blancs" erzeugend, eine ansteckende Krank- heit, an welcher die Tiere nach kurzer Zeit sterben. B Neumarkt (Krav. 1 p. 11**)). 23. Micrococcus Hallier. 1. (42.) M. ureae Cohn. — Rbh. I. p. 45 Nr. 8; Migula p. 62. Erregt die Harnstoffgährung und ist fast regelmäßig in faulem Harn zu finden. — Südtirol (Krav. 1 p. 11). 2. (43.) M. flavus liquefaciens Flügge. — Siehe Miguhi p. 106 und 142. G Im Quellwasser des Boudaibaches bei Stenico (LargaioUi Vi- P- !*>)• 3. (44.) M. aurautiacus (Schroet.) Cohn, Bacteridium auranti- acum Schroet. (1872). — Rbh. I. p. 43 Nr. 3; Migula p. 119. G Im Quellwasser des Bondaibaches bei Stenico (LargaioUi '/s P« 10). 4. (45.) M. Yiolaceus Cohn. — Rbh. I. p. 44 Nr. 7 ; Migula p. 186. G Im Quellwasser des Bondaibaches bei Stenico (LargaioUi % p. 16). *) Systematische Anordnung und Nomenclatur nach Migula W., System der Bacterien. Jena, G. Fischer. 1897 8". 368 p., 6 Taf. u. 1900 8». 1068 p., 18 Taf. — Da für diese Gruppe ^veder pathologische noch seuchengeographische. das Florengebiet betreffende Arbeiten existieren, so konnten hier nur die vorliegenden spärlichen Angaben der Litteratur benützt werden. — An dieser Stelle sei auch bemerkt, daß das, ^Yas Unger (7 p. 148) Spirillum bryozoon nannte, die Spermatozoidea in den Antheren von Sphagnum sind. **) Hier sei ferner erwähnt : N o s e m a Naegeli (Panhistophytum Lebert), N. bombycis Naegeli (1856), Panhistophytum ovatum Lebert (1858), Micrococcus ovatus Winter. — Rbh. I. p. 47 Nr. 16. — In verschiedenen Organen der Seiden- raupe, der Puppe und des Schmetterlings als Corualia'sche Körperchon bekannt und die sog. »Gattine oder Pebrinet erzeugend. — Südtirol (Krav. 1 p. 11). Vergl. Labbe A., Sporozoa in »Thierreich« 5. Liefg. 1899 p. 106. Bacterium — Bacillus 13. Farn. Bacteri aceae. 24. Bacterium Ehrenl). 1. (4G.) B. antliracis (Koch) Mig., Bacillus aiithracis Koch, Milz- l.randbacilius. — Rbh. 1. p. 55 Nr. 36; Migula p. 2^0. Im Blute von Tieren, welche an Milzbrand gestorben sind. Erzeugt Milzbrand beim Rind. Schaf u. s. w. und die Pustula maligna beim Menschen. — SiUltirol (Krav. 1 p. S). 2. (47.) B. diphtheriae (Loelfler) Mig., Bacillus diphtheriae Loeffler, Micrococcus diphthericus Cohn. — Rbh. I. p. 46 Nr. 12; Migula p. 499. In den sog. diphtheritischen Membranen, die besonders auf den Schleimhäuten des Rachens, des Schlundkopfes, der Luftröhre u. s. w. sich finden, aber auch auf denen der Sexual- und Verdauungs- organe, wie auch auf Wunden erscheinend. Südtirol (Krav. 1 p. 11). 3. (48.) B. termo (0. Müll.) üujardin, Monas termo 0. Müll. — Rbi). I. p. 51 Nr. 24. In den verschiedensten fäulnisfähigen Substanzen, besonders massenhaft in Fleischwasser, fäulniserregend. I Bei Innsbruck in Infusionen (Magn.!), Hall, Matrei (Hansgirg 1 p. 156). U Bei Jenbach, Brixlegg (Hansgirg 1 p. 156). M Bei Meran in Infusionen (Magn.I). B Bei Bozen (Hansgirg 1 p. 156). T Bei Trient (Hansgirg 1 p. 156). 25. Bacillus Cohn, 1. (49,) B. subtilis (Ehrenb.) Cohn, Vibrio subtilis Ehrenb. — Rbh. I. p. 54 Nr. 32 ; Migula p. 515 ; Hansgire, Prodr. Algenfl. Böhmen IL (1892) p. 191. In verschiedenen Infusionen und Substanzen, „Heubacillus", auch im Magen lebender Tiere. I Bei Patsch (Hansgirg 1 p. 156). U Zwischen Achensee und Jenbach (Hansgirg 1 p. 156). B Zwischen Bozen und Leifers (Hansgirg 1 p. 156). T Zwischen Gardolo und Trient (Hansgirg 1 p. 156). 2. (50.) B. amylobacter van Tieghem (1877), Closteridium butyricum Prazmowski (1880). — Migula p. 536. Ist das Ferment der Buttersäuregährung und erzeugt aus Stärke, Dextrin, Zucker und milchsauren Salzen die Buttersäure, Kohlensäure und Wasserstoff. — Südtirol (Krav. 1 p. 8 als B. subtilis). 3. (51.) B. vulgatus Mig., B. mesentericus vulgatus Flügge. — Migula p. 556. G Im Quellwasser des Bondaibaches bei Stenico (Largaiolli V-.- P- 16)» 4. (52.) B. muriam Mig., B. tvphi murium Loeffler. — Migula p. 761. 10 Bacillus — Chlamydothrix Ruft unter den Feldmäusen, auch unter anderen Mäusearten eine schwere, stets mit dem Tode der Erkrankten endende Epidemie hervor und wurde deshalb zur Bekämpfung der Feldmäuseplage im GroIJen benützt. Vergl. über Versuche an den Rheindämmen und bei Innsbruck: Swoboda 2 p. 20—21 ; 1 p. 42—43 und bei San Michele : Portele 6 p. 158- ICl. 5. (53.) B. radicicola ßeijerinck (1888), Rhizobium legumi- nosarum Frank (1890). — Migula p. 772. In den Wurzelknöllchen von Leguminosen allgemein verbreitet ; in Tirol speciell beobachtet an Trifolium, Medicago, Onobri/chi'< mtiva (I Innsbruck, Spitzbühel bei Mühlau: Stolz!), Robinia, Vicia u. a. (Magn.!). 6. (54.) B. prodigiosus (Ehrenb.) Flügge, Monas prodigiosa Ehrenb., Micrococcus prodigiosus Cohn. — Rbh. I. p. 42 Nr. 1 ; Migula p. 845. Auf stickstoffreichen Substanzen, z. B. aufgekochten Kartoffeln, Fleisch, Weißbrot, in Bäckereien, Eiweiß, Stärkekleister u. s. w., das „Bluten" der Hostien, des Brodes etc. hervorrufend. Vergl. Zingerle I., Sagen aus Tirol. Innsbruck, Wagner. 1891. 8'*. p. 504—506. 7. (55.) B. feuestralis Hansgirg., Prodr. Algenll, Böhmen IL Theil in Archiv naturwiss. Landesdurchforsch. Böhmen VIIL Nr. 4 (Bot. Abth.) 1893 p. 192. B Bozen : in Warmhäusern des erzherzoglichen Gartens (Hansgirg 1 p. 156). 8. (56.) B. albidus putridus Largaiolli, Esame batteriol. acqua torrente Bondai (1896) p. 16, weißer stinkender Bacillus Masohek in XXI. Jahresber. Communal-Uberrealsch. Leitraeritz 1887 p. 79. G Im Quelhvasser des Bondaibaches bei Stenico (Largaiolli '/•_' P» 16)- 9. (57.) B. radiciforniis Fraenkel [wo?]. G Im Quellwasser des Bondaibaches bei Stenico (Largaiolli V.- !>• 16)> 14. Farn. Chlamydobacteriaceae, 26. Chlamydothrix Mig. 1. (58.) Ch. ochracea (Dillw.) Mig., Leptothrix ochracea Grev., Külzing. — Hansgirg, Prodr. Algenfl. Böhmen II. (1892) p. 184; Migula p. 1031. In eisenhaltigen Wässern gemein, das häufigste der Eisen- bacterien. I Bei Patsch, Matrei (Hansgirg 1 p. 1.56). U Bei Kufstein (Hansgirg 1 p. 156). K Kitzbühel: als Ueberzug eisenhaltiger Quellwasser der Langau (Ung. 8 p. 242). E Zwischen Brennerbad und Schelleberg, Pflerscb und Gossensaß, Gossensaß und Sterzing (Hansgirg 1 p. 156). (^lilainydüthrix — Leptothrix 11 B Ritten: bei Lengmoos und Keniaten (Krav. 1 p. ö), zwischen Bozen und Leifers, bei Branzoll, Neumarkt (Hansgirg 1 p. 156). T Bei Lavis; zwischen Civezzano und Pergine (Hansgirg 1 p. ir>()). R Zwischen Serravalle und Ala mehrfach (Hansgirg 1 p. Iö6). 27. Crenothrix Cohn. 1. (59.) C. polyspora Cohn, Leptothrix Kühuiana Rbh., Alg. Sachsens Nr. 284, Hypheothrix Kühniana Rbli., Fl. eur. Alg. II. fl86ö) p. 88, — Rbb. I. p. 67 Nr. 69; Migula p. 1033. B Bozen: am Wasserfall bei Gries (Krav. 1 p. 5). 28. Sphaerotiliis Kützing. 1. (60.) S. dichotoiuiis (Colni) Mig., Cladothrix dichotoma Cohn. — Migula p. 1035; Rbh. 1. p. 60 Nr. 49; Hansgirg 1. c. IL p. 178. In stehenden und fließenden verunreinigten Wässern. V Am Bodenseeufer bei Mehrerau (Schröter u. Kirchner 1 I. p. 103). I Bei Zirl, Völs, Hau, Matrei (Hansgirg 1 p. 155). U Bei Jenbach, Brixlegg, Wörgl, Kufstein (Hansgirg 1 p. 155). B Bei Blumau, Kardaun, Terlan, Bozen ; zwischen Bozen und Leifers, bei Branzoll, Auer, Neumarkt (Hansgirg 1 p. 155). T Zwischen Salurn und San Michele; bei Lavis; zwischen Gardolo und Trient ; bei Pergine (Hansgirg 1 p. 155). R Zwischen Mattarello und Calliano, bei Rovereto, zwischen Serravalle und Ala; bei Ala (Hansgirg 1 p. 155). I 29. Leptothrix Kützing. 1. (61.) L. parasitica Kützing. — Rbh., FI. eur. Alg. IL (1865) p. 73; Rbh. I. p. 57 Nr. 40; Hansgirg L c. IL p. 182. In Scytonemaeeen und anderen verwandten Algen parasitierend. I Bei Zirl, Keniaten. Völs, Hall, Matrei (Hansgirg 1 p. 155). U Bei Jenbach, Brixlegg, Wörgl, Kufstein mehrfach (Hansgirg 1 p. 155). E Zwischen Brennerbad und Schelleberg (Hansgirg 1 p. 155). B Zwischen Atzwang und Steg, bei Bluniau, Terlan, Bozen, zwischen Bozen und Leifers ; bei Branzoll, Auer, Neumarkt (Hansgirg 1 p. 155). T Zwischen Salurn und San Michele ; bei Lavis, Gardolo und Trient; bei Pergine (Hansgirg 1 p. 1-55). R Zwischen Mattarello und Calliano ; bei Rovereto, Serravalle und Ala (Hansgirg 1 p. 155). 2. (62.) L. Thnretiana (Borzi) Hansgirg, Ophryothrix Thuretianu Borzi. Siehe Hansgirg 1. c. IL p. 182. I Bei Hall, Patsch (Hansgirg 1 p. 155). U Bei Jenbach, Brixlegg, Wörgl, Kufstein (Hansgirg 1 p. 155). B Bei Terlan, Blumau, Kardaun, Leifers, Branzoll, Auer (Hansgirg 1 p. 155). " - T Zwischen Salurn und San Michele, bei Gardolo, Lavis. Trient (Hansgirg 1 p, 1.55). 12 Leptothrix — Synchytrium R Zwischen Mattarello und Calliano, bei Rovereto, Serravalle, Santa Margherita. Ala (Hansgirg 1 p. 155). 30. Hj'grocrocis Agardh. 1. (63.) H. Fenzlii Agardh. — Vergl. Verh. zool. bot. Ver. Wien IV. (1854) p. 43 (H. Fenzelii). K Kitzbühel: im stinkenden Stadtgrabenwasser (Ung. 8 p. 242). 15. Farn. Rhodobacte riaceae. 31. Lamprocystis Schroel. 1. (64.) L. roseopersicina (Kützing) Schroet., Protococcus roseopersicinus Kützing, Cohnia roseopersicina Wint. — Rbh. 1. p. 48 Nr. 18; Hansgirg 1. c. "ll. p. 199; Migula p. 1043. U In Sümpfen und in Seen bei Kufstein mehrfach (Hansgirg 1 p. 156). 16. Fam. Actin omycetaceae*). 32. Actinomyces Harz. 1. (65.) A. bovis Harz in Jahresber. Central-Thierarznei-Schule in München 1877—1878. Leipzig 1879 p. 133, Cladothrix bovis Mig. in Engler et Prantl, Nat. Pflanzenfam. I. 1» (1900) p. 40. Bedingt die Zungen-Actinomycosis der Rinder, die sog. „Holz- zunge" ; der Pilz lebt auf den Grannen der Getreidearten, besonders der Gerste und auf Hordeum mnrinuni. Die Krankheit kommt nicht selten vor (De Varda 1 p. 130-132). III. Phycomycetes. 17, Fam. Merolpidiaceae. 33. Olpidium A. Er. 1. (66.) 0. enlophvtuiH A. Br. - Rbh. IV. p. 25 Nr. 3. V Auf Ct/iiibella Ehrenbergii am Bodenseeufer bei Mehrerau (Schröter Ä: Kirchner 1 I. p. 103). 34. Synchytrium De Bary et VVoronin. 1. (67.) S. Taraxaci De Bary et Woronin. — Rbh. IV, p. 49 Nr. 32. Auf Taraxaciim officivale. V Bei Feldkirch, häufig (Rick 5 p. 159). I Innsbruck: am Wege vom Peterbrünnl zur Wiltener Pfarrkirche, bei den Sillhöfen (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!). ') Vergl. Lachner-Sandoval V., lieber die Strahlenpilze. StraCburg. 1898. 8''. Synchylriuin 13 2. (68.) S. Stellariae Fuckel. — Rbh. IV. p. 52 Nr. 35. I Auf Stellaria media bei Völs (Stolz!), auf Aeckern bei Willen, auf einem Acker auf dem Wege von Innsbx'uck nach Amras, auf Aeckern beim Bretterkellcr (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!). 3. (69.) S. Succisae De Bary et Woronin. — Rbh. IV. p. 53 Nr. 36. I Auf Succisa pratensis, Innsbruck : bei Lans, bei Sparbereck (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!). 4. (70.) S. cupnlatnm Thoraas (1887), S. Myosotidis var. Dryadis Thomas (1880). — Rbh. IV. p. 54 Nr. 38. Auf Dryas octopetala. I Hinterriß: zwischen dem Lampsenjoch und der Gramaialpe bei 1577 m (Thomas S'/z P- 22). M Stilfserjoch : bei Franzenshöhe (Peyr. b. Thomas 14 p. 60 u. b. Magn. 12 p. 28!); Sulden : an vier Stellen, darunter bei 2660 m am Wege zur Payerhütte zwischen Maiitschneid und den Tabaretta- wänden; am Kuhberg fand sich der Pilz auch an den Blättern der Blumenkrone (Thomas 8'/, p. 22 ; 14 p. 60, 61), am Kuhberg (Thomas !). D Tauern: zwischen Leitertal und Bergerthörl (Thoraas S% p. 22!): Innichen: ara vorderen Haunoldköpfl bei 2110 m, 150 m ober der ..Brandraste-' und 77 m unter einer Signalstange, welche am Rande der rechts nach Nord steil abfallenden Felsen als Aussichtspunkt besucht wird, in der Mitte zwischen den zwei Aesten der gabeligen Endigung eines vom linken südlichen grasbewachsenen Berghange herkommenden, durch Geröll bezeichneten kleinen Wasserrisses (Thomas 5 p. 764). B Schiern: bei 1834 m spärlich auf einer engbegrenzten Stelle am Gamssteig (Thomas 14 p. 60). 5. (71.) S. laetum Schroet. - Rbh. IV. p. 55 Nr. 40. I Auf Gagea lutea am Hohlwege vor Egerdach bei Innsbruck (Zarli b. Magn. 12 p. 28!). 6. (72.) S. aureiim Schroet. — Rbh. IV. p, 56 Nr. 41. Auf Ajuga reptans. U Bei Kufstein (G. Wagner). Auf Canipanula Schenchzeri. M Stilfserjoch : auf der Franzenshöhe und zwischen Franzenshöhe und dem Signalkopf (Peyr. b. Magn. 12 p. 28 !). Auf Crepis alpestris. B Auf der Seiseralpe (H. Ä; P. Syd. 1 p. 21 ; P. Syd. 5 Nr. 131 !|. Auf Homogyne alpina. P Auf den Plätzwiesen (Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn.!). Auf Lotus corniculatus. U Im Kaisertale (G. Wagner!). Auf Sanguisorba ofßcinalis. I Im Aflinger Moor (Stolz!). 14 Synchylrium 7. (73.) 8. alpinum Thomas. — Rbh. IV. p. 59 Nr. 45. Auf Viola biflora. V Bei Stuben am Arlberg (P. Syd. 5 Nr. 87). 0 Oetztal: bei Sölden (Thomas 14 p. 60). 1 Halltal ; unter der Ißhütte bei Sistrans (Stolz !) ; Martartal in Gschnitz (Sarnth.!); an bewaldeten Abhängen bei Brenner Post (Jaap 1 p. 75!). TJ Zillertal: im Duxertal bei Lanersbach und oberhalb Hinterdux, zwischen Grawandalpe und Berliner Hütte und in der Stilluppklamni, hier bis 700 m herab (Thomas in litt, ad DT.). M Am Suldenbache in Sulden (Magn.!). P Reinbachlalle in Taufers (Magn.!). D Oberhalb des Wildbades Innichen (Thomas 11 p. !257 !).. B Schiern und an mehreren anderen Stellen um Ratzes (Thomas 11 p. -257; b. Kern. 78^ Nr. 2779. 78'^ VII. p. 104!), hier bis 1257 m im Langrieswald des Hauensteiner Forstes herab beobachtet (Thomas 14 p. 60), Seiseralpe (H. &: P. Syd. 1 p. 20) ; Eggental : häufig im Karer- walde (Magn. b. Rbh. 1«= Nr. 4377!). 8. (74.) S. anomalum Schroet. — Rbh. IV. p. .59 Nr. 46. I Auf Adoxa moschatelUnu, Innsbruck: am Abkürzungswege zwischen Kranebitten und Zirl (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!), bei Allerheiligen und beim Peterbrünnl (Stolz !). 9. (75.) S. Anemones (DC.) Woronin in Bot. Zeitg. XVIII. (1868) p. 101, Dolhidea Anemones DC, Fl. fr. V. (1815) p. 143. — Rbh. IV. p. 60 Nr. 47. Auf ^^(ewone-Arten. I Innsbruck : auf A. nemorosa auf den Sumpfwiesen bei Afling (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!), bei Mentelberg (Heinricher!), im Amraser Park (Peyr. 1. c.!), am Paschberg, am Sparbereggsee bei Laus; im Volder- wald bei Hall (Stolz!). K Auf A. ranunculoides bei St. Johann (G. Wagner). M Meran: auf A. nemorosa bei Schönna (W. Magn.!). 10. (76.) S. Mercurialis Fuckel. — Rbh. IV. p. 61 Nr. 49. Auf Mercurialis perennis. V L'm Feldkirch allenthalben, wo die Nährpflanze reichlich auftritt (Rick 5 p. 159). I Innsbruck : Sillschlucht bei Willen, Sonnenburgerbühel (Stolz !). 11. (77.) S. montanum Zopf in Ann. naturhist. Hofmus. Wien XVIII. (1903) p. 358. Auf jungen Pflanzenteilen von Brunella- Arten. 0 Auf B. {vulgaris ?) bei St. Anton am Arlberg (Lindau !), auf B. grandi- fora im Moostal bei St. Anton 1600 m (Zopf b. Beck Ar Zahlbr. 1*^ XVIII. p. 358). 1 Auf B. grandifora am Lanserkopf bei Innsbruck (Zopf b. Beck & Zahlbr. 1" Nr. 840. 1^ XVIII. p. 358). K Auf B. grandifiora bei Waidring (Zopf b. Beck & Zahlbr. 1^ XVIII. p. 358). B Auf B. grandifiora bei St. Ulrich in Gröden 1400 m (Zopf b. Beck A: Zahlbr. Ib XVIII. p. 358!). Septocarpus — Aclilya 15 18. Fam. Sporochytriaceae. 35. Septocarpus Zopf. 1. r78.) S. coryiiepliorus Zopf. — Rbb. IV. [). 113 Nr. 103. V'Aiif Naricula oblon(/a am Bodenseeufer bei Mebrerau (Schröter &: Kirchner 1 I. p. 103)'. 19. Farn. Hyphochytriaceae, 36. Cladocliy triam Nowakovvski. 1. (79.) C. Mcnjauthis De Barv (18841, Physoderma Menyanthis De Barv (1874), Protömyces Menyanthis De iJarv (18.53). — Rbh. IV. p. 137 Nr. 129. Auf Menijunthes trifoliata. V Feldkirch: bei Maria Grün (Rick 5 p. 159). 0 Oetztal : am Fiburger-See (Höhnel). D Bei Innichen (W. Magn.!). 37. Urophlyctis Schroet. 1. (80.) U. Kriegeriana Magn.. Cladochytrium Kriegerianum A. Fischer. — Rbh. IV. p. 138 Nr. 131. Auf Carum ccirvi. 1 Stubai: Bergwiesen bei Kreit; Gschnitztal (Stölzl; vergl. Magn. 19 p. 448), Blaser (H. »SL- P. Syd. 1 p. 21). B Seiseralpe (H. c^- P. Syd. 1 p. 21). Auf PimpineUa magna. P Enneberg : Pedratsches (Kabdt b. Bulmk 3 p. 293). B Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 21 ; Syd. 5 Nr. 140). Rick 5 p. 159 gibt Cladochytriüiu pulposiim (Wallr.j? auf Aegopodium podagraria häufig bei Feldkirch an. Was das ist, weiß ich nicht; doch kommt Ch. pul- posum (Wallr.) A. Fischer, (Physoderma pulposum Wallr., Urophlyctis pulposa Schroet. Kbh. IV. p. 136 Nr. 127j, sicher nicht auf dieser Nährpflanze vor. Vielleicht ist es Protömyces macrosporus Ung. Leider fand sich in Feldkirch kein von Rick ■dort zurückgelassenes Exemplar des PiJzes, das ich hätte einsehen können. 38. Hyphoehytrium Zopf. 1. (81.) H. infestans Zopf. - Rbh. IV. p. 145 Nr. 144. I Auf Hclotiion citrinum am Lanserkopf bei Innsbruck (Höhnel). 20. Fam. S a p r o I e g n i a c e a e. 39. Achlya Nees. 1. (82.) A. racemosa (Hildebrand) Prinasheim. — Rbh. IV. p. 349 Nr. 26:5. V Feldkirch : auf im Wasser liegendem Holze bei Reichenfeld (Rick 5 p. 159). l6 Pythium — Albugo 21. Faiii. Peronosporaceae. 40. Pjthiuin Pringsheim. 1. (83.) P. urracile Schenk. — Rbh. IV. p. 397 Nr. 290. ..In agro Tridentino" (Sacc. 9 VII. p. 272, wohl nach Bres.). 41. Pbjtophthora De Bary. 1. (84.) Ph. iufestans (Montagne) De Bary. Botrytis infestans Montagne, Peronospora infestans Caspary. — Rbh. IV. p. 413 Nr. 303. Auf Solmmni tuherosum die bekannte Krankheit, „Naßfäule" der Kartoffel hervorrufend. .,Ich finde die Peronospora infestans seit 30 Jahren jedes Jahr, in Nord- und Südtirol, mehr oder weniger, oft sehr stark, auf der Kartoffel, so namentlich frühzeitig das Kraut vernichtend bei Baum- kirchen (vor einigen Jahren)." (Braungart in litt, ad Sarnth. ddo. 11. Okt. 1903: vergl. auch Braungart 1 p. 884). 0 Oetztal: bei Oetz (Magn.!). 1 Innsbruck: bei Wilten und in der Nähe der Sillhöfe (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!), bei Sistrans sehr verbreitet (Stolz!): bei Baum- kirchen (ßraungart, siehe oben). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). B In der Umgebung von Bozen (Krav. 1 p. 12). G Bei Fiave im Vorderjudicarien (nach Angabe des dortigen Oeko- nomen Herrn v. Raiitenstrauch : Sarnth.). T Bei San Michele (Samek 1 p. 141; 2 p. 70). 42. AI))ugo Pers. (Cystopus Lev.) 1. (85.) A. Candida (Pers.) 0. Kunlze, Aecidium candidum Pers. (1791), üredo Candida Pers. (tSOl), Cystopus candidus Lev., Erysibe sphaerica VVallr., Uredo Candida a Cruciferarum DC. — Rbh. IV. p. 418 Nr. 304. Auf Crucifereu, allgemein verbreitet. Auf Arabis alpina. Ii Am Plansee (.Schnabl). I Bei Gschnitz (Dietel); Vennatal: am Abstieg zum Grubensee 1362 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 291, wo A. „arenosa" steht). K Kitzbühel: in der Auracher Windalpe (^üng. 8 p. 213). M Schaubachhütte in Sulden (Magn. !). Auf A. ciliata. K Kitzbühel: auf trockenen Hügeln bei Waldhausen (Ung. 8 p. 213). Auf A. hirsuta. V St. Gerold im Walsertale (Bruhin 4 p. 201). 0 Oetztal: am Bergabhange hinter Längenfeld 1200 m (Sarnth.!). Auf A. ptimila. 1 Reitherspitze bei Zirl 2000 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!). M Stilfserjoch : auf der Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!). Albuüo 17 'e> Auf A. furrita. B Gries hei Bozen (Hll. .")l). Auf Armoracia rusficana. I Innsbruck: Wiesen bei Allerlieiligen (Stolz!), vor dem Pädagogium [olim!] (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!) K Kitzbühel: sehr häufig, in mehreren Gärten (L'ng. S p. 213). M Im Dorfe Prad ; Meran : in einem Küchengaiten in der Masul- schlucht, im Dorfe Grätsch (Magn.!). Auf Berte i-oa incana. E Bei Brixen (G. Wagner). B Bozen: am Kalvarienberg (Peyi'. 1). .Magn. 12 p. 29!). Auf Biacutella levigata. I Gschnitztal: am Wasserfalle des Padaslerbaches bei Trins (Magn. !). M Stilfserjoch: auf der Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 8 p. 29!); bei Salden (Jaap 1 p. 75!), daselbst am Suldenbache (Magn.!). E Brennerbad (H. c*c- P. Syd. 1 p. 20; Syd. o Nr. 12-5; Sarnth.!). D Fischeleinboden in Sexten ( W. Magn. !). Auf Brassica rapu. T Bei San Michele (Magn.!). Auf Bursa 2Jasforis {('iqisella hitrs« /xistoris). V Vorarljjerg (Bruhin 4 p. 201); Feldkircb, allenthalben (Rick •'^ p. 159). 0 Paznaun: bei Mathon 1400 m und Kappl (Sarnth.); bei Imst (Magn.!); (letztal: bis vor Bruggen 1200 m (Sarnth.). 1 Gemein um Innsbruck (Giovanelli Hb. F.! ; Prantner Hb. F. !; Bail 2 Nr. oO, p. 105, ..auf Cruciferen"; Pevr. b. Magn. 12 p. 29!; Heinricher!; Sarnth.); bei Mieders. Matrei (SaVnth.), Trins 1200 m (Kern. 78» Nr. 2379; 78^ VI. p. 128); Brennerpost 1370 m (Surnth.). K Sein- gemein (Ung. 4 p. 127; 8 p. 213). M Meran: bei Schönua (Magn.!), St. Valentin (W. Magn.!). E Bei Brennerbad (Sarnth.), sehr viel bei GossensalJ (Magn.I); bei Brixen (Sarnth.). N Tajo (Sarnth.); auf der Mendel (Magn.!). B Sarnthal: Eggerhäusl (Sarnth.); bei St. Ulrich in Gröden (Racib.!); Bozen, Neumarkt, „auf Cruciferen" (Krav. 1 p. 9). F Cavalese (Sarnth.). G Tione (Sarnth.). R Riva (Sarnth.). Auf DIplotaxis tenuif'oUa. I Innsbruck: in der Nähe des städtischen Friedhofes (Peyr. b. Magn. 12 p. 28!) B Atzwang (Peyr. 1). Magn. 12 p. 28!; Jaap 1 p. 75!); Bozen (Schnabl). Auf Draba „Thoniasii'' und D. „Wahlenhergii". I Innsbruck, im botanischen Garten (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). Auf Erucastriini ohlusangulum. V Bei Bregenz, häufig (Sauter 11 p. 14). Flora 111. 2 18 All)i)go Auf E. Follichn. B Bozen: auf der Talfennauer (Peyr. b. Magn. 12 p. 29 !i, am Eisak- ufer, am Kalvarienberg und am Eingange des Eggentales (Magn.l). Auf Erijsimum cheiranfhoides. I Auf Aeckern bei Tliaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). Auf E. strictum. M Meran: an Mauern außer dem Passeierlor (Bäumler). Auf Eri/simum sj). D Bei Innichen (W. Magn.l). Auf Hesperis matronalis. I Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). Auf HutcMnsia alpina. I Innsbruck: im botanischen Garten; bei der Waldrast (Peyr. b, Magn. 12 p. 28!). E Brennerbad (H. ^- P. Syd. 1 p. 20). Auf H. paudfora. 0 Finstermünz, ebenso entwickelt wie auf Bursa pastoris (Bail 3 p. 183). Auf Rhaphanus sativus. K Kitzbühel (Ung. 8 p. 213). Auf Sinapif arrensis. 1 Innsbruck: bei Rum, zwisclien Rum und Tliaur und bei Tliaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). E Gossensaß (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). Auf Sisi/mbn'um officiimle. F Bei Predazzo (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). Auf Tttm'tis (jlabra. 0 Imst: bei Brennbühel (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). 1 Innsbruck: im botanischen Garten (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). 2. (80.) A. Portiilaeae (DC.) 0. Kuntze. Uredo Portulacae DC, Cystopus Portulacae Lev. - Rbh. IV. p. 420 Nr. 300. Auf Portulaca oleracea. M Bei Meran, sehr häufig an VVeinbergsmauern (Allescher '/^ P- '!)• Meran (Magn. !, Schnabl). B Bei Atzwang (Jaap 1 p. 75 !) ; Bozen (Krav. 1 p. 9) : am Wege nach Rafenstein (Peyr. 1>. Magn. 12 p. 29!), am Kalvarienberg (Magn. !). bei Girlan (Stolz !)• 3. (87.) A. Trag'opogouis (Pers.) S. F. Gray, Uredo Candida ß Tragopogi Pers.. Cystopus Tragopogonis Schroet., Uredo Candida ß Cynarocephalarum DC, U. Candida b. Compositarum Rbh., U. cubica Strauß, Cystopus cubicus Lev., C. spinulosus De Barv. — Rbh. IV. p. 421 Nr. 308. Auf Tragopogon Orientalin („pratensis"). O Auf einer Wiese bei Landeck (Magn.!). Albugo — Plasmopara 19 I Fmisbruck : Wiesen beim Peterbrünnl (Stolz!), bei den Sillliöfen (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). bei Aldraiis (Magn. Hb. F.!; Stolz!); am unteren Wege im Gscbnitztale (Magn.!). U Müblgrabeu bei Erl (Schnabl). M Meraii: bei Scbloß Tirol (W. Magn.!). E Bei Brixen (G. Wagner). D Bei Iimicbeii (W^. Magn.!) mul Lienz (Magn.!). B Bei St. Christina in Gruden mit Puccinia Tragopogonis (Kabät b. Bulnik 1 p. 1:54) ; bei Atzvvang (Jaap 1 p. 75) ; Bozen : Virgierberg (Krav. 1 p. 9). Auf anderen Compositen. V Auf Centaurea jacea, Schönblick bei Feldkirch (Rick 5 p. 159). It Auf Cirsitun oh'niceum bei Lermoos (Magn.!). 0 Auf Cirsiuni oleraccum bei Nassereit ; auf Centaurea scabiosa bei Imst (Magn, !), 1 Auf Cirsium oleraceum bei Seefeld (Jaap 1 p. 75!); bei Innsbruck (Bail 2 Nr. M, p. 105): auf C. arvense am Wege nach Götzens (Stolz!) und unweit des pathologischen Institutes, auf C oleraceum nächst dem Peterbrünnl und in der Nähe des Hofgartens (Peyr. b. Magn. 12 p, 29!^, ferner im Amraser Schloßpark (Magn. Hb. F.!). auf Chrysan- themum partheninm im Wiltener Stiftsgarten (Prantner Hb. F.!); auf Cir-num oleraceum bei Steinach (Magn.!) und Trins (Magn. Hb. F.!), auf Centaurea scahiosa zwischen Steinach und Trins (Magn. !). U Auf Centaurea scdbiosa in Mühlgraben bei Erl (Schnabl), auf „C. rnpestris" im Kaisertale (G. Wagner), ebenda auf Cirsium oleraceum (Magn.!). K Auf Cirsium arvense selten, auf C. oleraceum (Ung. 8 p. 213); auf C. olrrai-eum bei St. Johann (G. Wagner). E Auf C. oleraceum bei Gossensaß und bei der Gilfenklamm (Magn. !). D Auf Cirsium erisifhales bei Innichen (Magn.!). B Auf Cirsium arvense in Gröden (H. & P. Syd. 1 p. 20). F Auf Cirsium arvense in Predazzo (Magn. !). G Auf Centaurea austriaca bei Bondo (Racib. !). 4. (88.) A. Bliti (Bivona-Bernardi) 0. Kuntze, Uredo Bliti Bivona- Bernardi, Cystopus Bliti De Barv in Ann. sc. nat. Bot. 4. ser. XX. (18(53) p. 13i. ~ Rbh. IV. p. 422 Nr. 309. Auf Amarant US- Avien. O Auf A. retrofte.rus bei Imst (Magn.!). M Auf A. retroftexus bei Meran, mit Oogonien in den Bracteen (Magn.!). E Auf A. refroflexus bei Brixen, Seeburg, mit Oogonien (Magn. :). B Auf vi. refroßexus im Sarntale: häufig bei Bozen mit Oosporen (Magn.!), auf A. „blitum" häutig bei Bozen, am Kalvarienberg (Magn. !) und bei Salurn (Stolz !). T Auf A. retroflexus am Bahnhofe bei San Michele (Magn. !). R Auf A. retroftexus bei Rovereto (Magn. !). 43. Plasniopara Schroet. 1. (89.) P. piisiPa (De Bary) Schroet., Peronospora pusilla De Barv, Botrytis nivea Ung. (1833) p. p., Peronospora nivea Ung-. (1847) p. p. — Rbh. IV. p. 428 Nr. 311. 2* 20 Plasmopava Auf Geraniam-Arien. 0 Auf G. silvaticum, Paznaun, auf der Bodenalpe im Fimbertale (Stolz !). 1 Auf G. palustre bei Zirl (Stolz!); auf 6?. silvaticum bei der Stiftsalpe im Voldertale (Schiedermayr 1 p. 194); auf G. lividiim bei Trins und Steinacb (Magn.!). K Auf G. silratlcuni (Ung. 8 p. 227; 10 p. 315); ebenso bei Kössen (Scbnabl). M Auf G. silvaticum bei Trafoi (Magn.I). B Auf G. silvaticum beim Mendelpasse (Magn. !). 2. (90.) P. iiivea (Ung.) Scbroet., Botrytis nivea Ung. p. p., Peronospora nivea Ung. p. p., Botrytis macrospora Ung. p. p. — Rbli. IV, p. 429 Nr. 312. Auf Äegopodium podayraria. Ii Lechtal: bei Kaisers 1450 m (Sarntb.l). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 75!). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 75!); Innsbruck: bei Mülilau, lieiin Peter- brünnl, beim Wiltener Steinbruch (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!), am Paschberg (Magn. Hb. F.!), Lanserkopf; bei Pfons (Sarnlh. !); bei Trins im Gschnilztale (Magn.!). U Bei Jenbach; Kufstein: am Tliierberg und im Kaisertale (Magn.!); Zillertal: bei Mayrbofen (Sarnth.!). K Bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 227). P Bei Taufers (Sarnth.!). D Bei Innichen (Magn.!). B Bei Klausen (Magn.!). Auf Angelica silvestris {„Archcmgelicu officinalis" bei Syd.). 0 Bei Tumpen im Üetztale (Höhnet). 1 Volderwald bei Hall (Stolz!). E Gilfenklamm bei Sterzing (H. Ä; P. Syd. 1 p. 20; Syd. 5 Nr. 120). D Bei Lienz (Magn.!). F Bei Paneveggio (Peyr. b. Mag. 12 p. 30!). Auf Anthriscus Silvester. 0 Ischgl in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 j). 30!), 1 Innsbruck: bei Vill (Stolz!), an einem Bächlein bei Laus (Magn. Hb. F.!); bei Steinach (Magn.I). K Bei Kössen (Scbnabl). E Bei Gossensaß (Magn. !). Auf Laserpititmi latifolium. „In den Tyroler Alpen" (Fuckel 1 p. ü9). Ii Am Plansee (Scbnabl). Auf Lic/usticum (Meum) mutellina. O Fimberalpe in Paznaun 2001) m (Peyr. b, Magn. 12 p. 30!). Auf Pastinaca sativa. M Mei'an : im Küchengarten der Masulschlucht l^ei Verdins (Magn. !). B Bei Klausen (Magn.!). Plasinopara 21 Auf Pimpinella magna und /'. saxifraga. 0 Bei Landeek; Imst; auf Wiesen bei Oetz, bei Urahausen (Magn. !). 1 Innsbrnck : bei der Weiherburg (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!), unter dem Peterbrunnl (Stolz !), in der N;ihe des Jesuitenbofes fPeyr. b. Magn. 12 p. 30 !) ; Volderwald bei Hall (Stolz !) ; Steinach, Trins (Magn. !). tJ Am Seespitz am Acbensee: im Kaisertale (Magn.!). K Bei Kössen (Schnabl) ; Kitzbühel, selten (Ung. 8 p. 227 Nr. 185; 10 p. 315; b. Hfl. 1^ p, 250 aus Verseben als Botrytis pygmaeaj. M ;Meran: bei Schönna (W. Magn.!), am Ufer der Passer (Magn.!). E Am Brenner (Peyr.!). 3. (91.) P. pygmae«a (Ung.) Schroot., Botrytis pygmaea Ung.. Peronospora pygmaea Ung. — Rbb. IV. p. 430 Nr. 313. Auf Äcoiiitiun „lycoctonum" . D Innichen : auf dem Wege zur Maierkaser (W. Magn.I). Auf Änenwne-krien. I Auf A. ranwiculoides bei Menlelberg (Heinricher!) und iieim Bretter- keller in Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). K Auf ^. nemorosa bei Kössen (Schnabl), auf ^. nemoroi^a und .1. hepatica bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 227; 10 p. 315). N Auf A. alpina auf der Mendel (Stolz!). B Ebenso auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 20; Syd. 5 Nr. 121). Auf Ranuncidttft „aronUifol'us". M Bei Trafoi (.Jaap 1 p. 75!). 4. (92.) P. deusa (R])h.) Schroet., Peronospora densa Rbh. — Rbh. IV. p. 431 Nr. 314. Auf Alectorolophtis hirsiitux und A. „major". I Innsbruck: ober dem „Großen Gott" (Heinricher!), am Spitzbühel bei Mühlau (Stolz !), auf einem sonnigen Abhang beim Thaurer Schloß (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!); bei Trins (Wettst.!). M Bei Trafoi und beim Logandahof in Sulden (Jaap 1 p. 75!). E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). Auf Euphrasia „officiiialis^' . E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). Auf Melainpirum silvatioim. B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 75!). Auf Odoiitiles rahra. U Mühlgraben bei Erl (Schnablj. 5. (93.) P. viticola (Berk. et Curlis) Berl. et De Toni, Botrytis viticola 13erk. et Curtis, Peronospora viticola Caspary. Acladium interaneum Thümen in Weinlaube XVI. (1884) p. 447 (das in den Beeren auftretende Mycel des Pilzes: ..Lederbeeren", ..Vinazza"). — Rbh. IV. p. 435 Nr. 320. Auf Vitis vinifera. Der Pilz, welcher auf seiner Wanderung über Frankreich und Oberitalien mit amerikanischen, wegen deren Immunität gegen die 22 Plasiuopara — Bremia Phylloxera liezogenen Reben im Herbste 1880 nach Üesteneiclj gekommen ist, wurde in Tirol zuerst im September dieses Jahres in den Weingärten der landwirtschaftlichen Anstalt in San Michele (Mach 3 p. 123*)) und am 30. September bei Rovereto, wo er sofort epidemisch auftrat, beobachtet (Hiigues 1 p. 169; Thümen 6 p. 173; 7; 9; 11; Voss 3 p. 393; Sacc. 3 XII. p. 246; Magn. 2 p. 11!). Von da aus verbreitete er sich rapid über das ganze Weinbau- Areal Tirols; so drang er 1882 bis Bozen (Peyr. b. Magn, 12 p. 30) und 1883 bis Meran (Boscarolli 1 p. 1148) vor. Seit 1883 trat ins- besondere die Lederbeeren-(Vinazza-)Krankheit in Valsugana sehr bedrohlich auf (Thümen 10; 12; Rathay 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; Mach 5 p. 151, 182; Portele 3 p. 365). Die einzelnen vorliegenden Beobachtungen sind folgende: I Innsbruck: im botanischen Garten am 10. September 1886 auf Samenpflanzen aufgetreten (Peyr. b. Magn. 12 p. 301). M Meran fl883] (Boscarolli 1 p. 1148; Magn.!); Nals, Andrian. Gar- gazon [1883] (Mach 3 p. 123). E Brixen [1890] (Magn. Hb. F.!). B Waidbruck (Höhnel); Bozen (Krav. 1 p. 12; Peyr. b. Magn. 12 p. 30!); Eppan (Sarnth.), Kallern [1895] in großer Menge (Stolz!). T San Michele (Mach 3 p. 123; Magn.!); Trient (Höhnel); Valsugana (siehe oben). R Riva (Magn.!); Rovereto (siehe oben, ferner Briosi 1). 44. Bi'emia Regel. 1. (94.) B. Lactucae Regel, Botrytis ganglionifonnis Berk., Peronospora ganglioniformis Tid.. P. aansrliformis De Bary. — Rbh. IV. p. 440 Nr. 322. Auf Compositen. V Auf LacUica sativa an den unteren Blättern der Salatstöcke bei Reichenfeld in Feldkirch (Rick 5 p. 160). 0 Auf Sonchus Ici-'s (S. vleraceuH) bei Landeck (Jaap 1 p. 75) und Brennbühel (Magn.!). 1 Auf Sonchus arvensis bei Seefeld (Jaap 1 p. 751); auf Senecio nil- (jaris bei Innsl)ruck, an Sonchus levis auf Aeckern beim Peterbrünnl und bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). ebenso bei Mühlau und im botanisclien Garten (Stolz!), auf Lactuca nmralis im Amraser Park (Magn. Hb. F.!), auf L. sativa bei Rinn (Stolz!), auf Cirsiam oleraeeum bei Kreit; auf Trugopogon oricntalis hex Trins (Magn.!), auf Senecio ridgaris bei Trins (Sarnth. Hb. F. !i. U Auf Lactuca sativa in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). K Auf Cirsium arrense und Lactuca sativa in einem Garten zu Reith (Ung. 8 p. 227 als Botrytis nivea; 10 Sp. 315 als Peronospora nivea). *) Her Unistanil, daC P. viticola uoch vor ihrer Entdeckung bei Rovereto in San Michele T\ahrgenoiiimen wurde, dürfte in weiteren Kreisen noi h unbekannt sein und es sei daher die citiertc Mitteilung Hofrat Mach's wörtlich hier wieder- gegeben : j>Es war im September 1880, daß wir denselben zum ersten Male, mehr oder weniger stark auf den Blättern der meisten Sorten in den Weingärten des Institutes beobachten konnten«. Bremia — Pei'onospora 23 M Auf Centaurea jacca am Passerufor bei Meran, aul" C. nigrescens bei Meran (Magn.!). B Auf Sunchus arvensis bei Waidbruck (Magn.I), auf Carduus „dfftoratus" bei Ratzes; auf Soncltus lerl.^ bei A [zwang (Jaap J p. 75!). 45. Peronospora (^orda. 1. (Uö.) P. Areiiariae (Herli.) De Barv, Botrytis Arenariae Berk. — Rbh. IV. p. 449 Nr. 326. K Auf Arenaria serpi/llifolia liei Kaltenbacli am Walchsee (Schnabl). 2. (90.) P. Diaiithi De Bary. — Rbh. IV. p. 449 Nr. 327. I Auf Ägrostemnia (jithagu bei Thaur (Peyr. b. Magn. 12 ]). 30 1). F Auf Silene reiiosa (S. !)rß((titj in Fassa (Stolz !). 3. (97.) P. ealotheca De Bary. — Rbh. IV. p. 450 Nr. 328. Auf Stellaten. I An Sherardia arvensis häutig auf Ackern zwischen Rum und Thaur, auf Galiiiiii apnrine bei Absam (Peyr. 1>. Magn. 12 p. 301), auf G. sil- raticum am Sonnenburgerhügel (Stolz I). U Auf Asperula odorata in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 4. (98.) P. Alsineariini Casp. - Rbh. IV. p. 452 Nr. 331. Auf Cerasthim- Arien. 0 Auf C. sj>. bei Ischgl in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). 1 Innsbruck: auf ('. s/i. am Wege zum Spitzbühel, am Rechenhof, bei Amras, auf C. vulgatmn am Saggen (Stolz !j. U Auf C. viilgatum in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). B Auf C. -mlgatum am Kalvarienberg bei Bozen (^Magn.I). Auf Stellar ia media. I Innsbruck: in der Nähe des Südbahnhofes und auf Aeckern iiei Witten (Peyr. b. Magn. 12 p. 30!). M Bei Meran (W. Magn.!). 5. (99.) P. Sclerantiii Rbh. - Rldi. IV. p. 452 Nr. 331 (als Synonym von I*. Alsinearum). I Auf Sderanthns unnmis bei Sistrans (Stolz !). 0. (100.) P. Myosotidis De Bary. — Rbh. IV. p. 453 Nr. 332. I Auf Myosofis arvensis bei Innsbruck : am Bahndamme in der Nähe von Ferneck (Peyr. b. Magn. 12 p. 31!). D Auf M. imlustris am Innicher Berge (VV. Magn.!; Stolz!). 7. (101.) P. Vk'iae (Berk.) De Bary, Botrytis Viciae Berk. — Rbh. IV. p. 454 Nr. 333. Auf Ästragalus- A.v\.en. V Auf A. frigidus hei Langen am Arlberg (Stolz !). B Auf A. alpinus bei Ratzes (.Jaap 1 p. 75!). Auf Latliyrus {Orohus) rernus. N, B Auf der Mendel (Stolz !). G Bei Bondo (Racib.!|. 24 Peronospora Auf T'jW« -Arten. I Auf V. sepium bei Völs (Stölzl). M Auf V. cracca bei Sulden (Jaap 1 p. 751). B Auf V, sp. bei Waidbruck (Racib. !). 8. (102.» P. leptosperma De Bary. — Rbh. IV. p. 455 Xr. 334. I Auf Anihemis avvensis bei Sistrans (Stölzl), 9. (103.) r. Trifolioriim De Baiy. - Rbh. IV. p. 457 Nr. 337. Auf Papilionaceen. 0 Auf Trifolium spadiceum im Fimbertale in Paznaun (Syd. 5 p. 73). 1 Auf Medicngo satira bei Innsbruck (Peyr. li. Magn. 12 p. 31 !), auf den Wiltener und Sistranser Feldern, auf Trifolium reijens '-dm Bahn- dämme bei Wüten, auf Onojiis repens bei Aldrans (Stölzl); auf Medicago hipuhna bei Trins (Magn. I). M Auf Trifolium medium bei Trafoi 1650 m: auf T. repens beim Logandahofe in Sulden (Jaap 1 p. 75 1). E Auf Medicago nativa bei Gossensaß (Magn. !). B Auf Medicago fcdcata im unteren Sarntale (Magn. 1) ; auf Trifolium medium bei Ratzes (Jaap 1 p. 75 !). 10. (104.) P. Kuautiae Fuckel. — Rbh. IV. |). 460 Nr. 341 (als Synonym von P. Dipsaci Tul.>. 0 Auf Kncmtia arvensis bei Landeck (Jaap 1 p. 75 !). 1 Auf K. arvensis bei der Südbahn in Innsbruck (Peyr. b, Magn. 12 p. 31!), auf K. dipsacifoUa bei Patsch und bei Sistrans (Stolz li." 11. (105.) P. Phyteumatis Fuckel. — Rbh. IV. p. 462 Nr. 343. K Auf Phgtcuma betonicifolium bei Kitzbühel (L'ng. 8 p. 227; 10 Sp. 314 als Botrytis conferla). N An Ph. orhiculare auf der Mendel (Stolz I). 12. (106.) P. Lamii A. Br. — Rbh. IV. p. 462 Nr. 344. I Auf Lamium purpureum am Staatsbahnhofe in Innsbruck und bei Sistrans (Stölzl). M Auf L. album bei Trafoi (Jaap 1 p. 751); auf L. amplexicaule I)ei St. Valentin nächst Meran (W. Magn.'.). 13. (107.) P. arborescens (Berk.) De Barv. — Rbli. IV. p. 463 Nr. 345. U Auf Pajxiver somniferum in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). N An P. rhoeas auf der Mendel (Magn.I). 14. (108.) P. aftinis Rossmann. ^ Rbli. IV. p. 465 Nr. 348. Auf tumaria officinalis. I Innsbruck: auf den Wiltener Feldern (Pevr. b. Masn. 12 p. 31!). beim Staatsbahuhofe (Stolz!), auf Aeckern bei Thaur"(Peyr. 1. c.!). P Taufers: Iteim Plattenschmied (Magn.!). Peronospora 25 1ö. (109.) V. Yaleriaiiellae Fiickel. - RI)li. IV. i». 4()() Nr. :{.->u. I Auf Vcdi'rianelli olitoria bei Al)sain (Peyr. 1». Magn. 12 p. .31!). IC). (110.) P. eifiisa (Grcv.) Rhii., Boirvtis eff'usa Grcv. — Rbli. IV. p. 407 Nr. :i.>2. Auf Chenopodhiiii und Atriplex. 0 Auf Ch. alhnm bei Iiiisi und Brennl)ühel (Magii.I); auf Ch. homis lleni-icus bei Tuinpen (Höhneij. 1 Auf Ch. album und Ch. honiis Henricus bei Seefeld (Jaap 1 p. 751), auf letzterer Näbrptlan/.e auf der Ilüttiniieralpe und bei Patscb, auf Ch. album bei Wüten und Sistrans (Stölzl), aui' Ch. murale bei der Südbahn in Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. -51 !). K Bei Kössen (Schnabl). E Auf Atriplex sp. bei (Jossensaß (Racil).!). B Auf Ch. mitrale bei Kbiusen (Magn.I); auf Atripjlex sp. bei St. Llricli in Gröden (Racib. 1). F Auf Clt. honus Henricus bei Paneveggio (Magn.I). 17. (111.) P. srrisea Ung. (ISH), Botrytis srisea Ung. (1833). — Rbb. IV. p. 470 Nr. 355. Auf Veronica bcccitbunga. L Bei Bieberwier (Magn.I). I Bei Seefeld (Jaap 1 p. 751); Innsbruck: hinter jMühlau, auf den Wiltener Feldern, bei Sistrans (Stölzl); am Brenner (Jaap 1 p. 751). K Bei Kössen (Schnabl) und Jochberg (Ung. 8 p. 227; 10 Sp. 315). E Bei GossensaI5 (Magn.I); siebe auch I. Auf anderen Feron/ca-Arten. 0 Auf T^ serpyllifolia bei Tunipen im Oetztale (Magn. I). 1 Auf V. anagullis bei Mühlau, auf V. hederifolia ebenda, bei Innsbruck und im Hofgarten (Peyr. b. Magn. 12 j). 311). M Meran: auf V. rerna (Peyr, b. Magn. 12 p. 311) und ^^. hederifolia (W. Magn.I). 18. (112.) P. Liuariae Fuckel. — Rbb. IV. p. 471 Nr. 350. I Innsbruck: auf Linaria ap. l)ei Amras (Stolz!). 19. (113.) P. Ficariae Tul. - Rbb. IV. p. 472 Nr. 357. Auf RaHunculus „aconitifolius" . 0 Paznaun: Ischgl (Peyr. b. Magn. 12 p. 311), Jamtal (Stölzl). 1 Auf der Walderalpe bei Hall (Stolz I). U Am Achenseeufer bei Pertisau (Magn.I). Auf anderen Ranuncuhis-Arien. I Innsbruck : auf li. acer hinter Mühlau (Stolz I) und bei Wüten, auf R. bnlbosus bei Arzl, auf li. ficaria in der Englischen Anlage (Peyr. b. Magn. 12 p. 311) und am Paschberg (Stolz!), auf B. repens am Wege zum Peterbrünnl (Peyr. 1. c. I), bei Amras (Peyr. 1. c.I : Stolz!) und Egerdach, auf R. Seguierii im botanischen Garten (Peyr. 1. c.I); auf R. acer in Stubai (Stolz I). E Brenner: an R. pi/renalciis auf der Amthoralpe (Racib. I). 26 Perouospora 20. (114.) P. Urticae (Lib.) De Bary, Botrytis Urticae Lib. b. Berk. — Rbh. IV. p. 473 Nr. 358. I Auf Urtica dioim im Volderwald (Stolz!) und bei Trins (Magn.!). 21. (115.) P. Poteiitillae De Bary. — Rbb. IV. p. 473 Nr. 35S>. F Auf Pofentilla s]). bei San Martino di Castrozza (Magn. !). 22. (116.) P. coug-lomerata Fuckel. — Rbb. IV. p. 475 Nr. 362. I Auf Geninium liridum bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 31 1). E Auf G. pusillum unterhalb Seeburg bei ßrixen (Magn.l). 23. (117.) P. parasitiea (Pers.) Tul., Botrytis parasitica Pers. — Rbh IV. p. 476 Nr. 363. Auf Cruciferen. 0 Auf Hiitchi/isia paucifiura au der Straße oberhalb Finstermünz (Bail 2 Nr. 11, p. 104). 1 Aui Btirsa pastoris am Solstein (Bail 2 Nr. 11, p. 104); Innsbruck: häufig auf derselben Nährpflanze, auf Stenophragiita Thalianum bei Wüten, auf Alliaria ofßcinalis im botanischen Garten, auf Catiielina microcarpa bei Vill, auf Sinapis arrensis zwischen Rum und Thaur (Peyr. b. Masn. 12 p. 31 u. 32!), auf Brassica oleracea bei Sistrans (Stolz!). TJ Auf Bursa imstaris bei Kufstein (Schnabl). K Auf Cardamine impatiens und C. Jnrsuta bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 227 ; 10 Sp. 314 als Botrytis conferta). M Auf Stenophrogma thalianum bei Meran (Peyr. 1). Magn. 12 p. 32!). D Bei Innichen (W. Magn.l). B Auf Berlerua incanu am Kalvarieid)erg bei Bozen (Peyr. b. Magn. 12 p. 32!). 24. (118.) P. Cyparlssiae De Bary. — Ri)h. IV. p. 479 Nr. 367. Auf Euphorbia cyparissias. I Bei Seefeld (Jaap 1 p. 75!); bei Kreit und am Lanserkopf (Magn.!). M Bei Trafoi, am Wege zu den Drei Brunnen (Jaap 1 p. 751). P Bei Taufers (Magn.l). D Bei Lienz (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). T Bei San Michele (Magn.!). 25. (119.) P. Rumicis Corda. — Rbh. IV. p. 4>-(t Nr. 368. Auf Rumex aretosa. I Bei Zirl (Peyr. b. Magn. 12 p. 32 !j und Aldrans (Stolz!). M Bei Sulden (Jaap 1 p. 75!). 26. (120.) P. Polygon! Thüm. ~ Rbh. IV. p. 481 Nr. 369. I Auf Pohjgoniiiii aviculare bei Innsbruck und auf P. convolvulus auf Aeckern bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 32!). 27. (121.) P. pnlveracea Fuckel, Botrytis pygmaea Ung. p. p. - Rbh. IV. 1). 482 Nr. 371. Peroiiospora — Rhizopus 27 U Auf HiUebonis nlf/er bei Kufsteiii ((iscliwentiR-r -2 p. 81 als Botrytis pygmaea). K Auf //. nif/cr bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 227). G Auf H. fetidus bei Bondo (Racib. !). 28. (122.) P. alta Fuckel. — Rbli. IV. p. 483 Nr. :'.7:5. Auf Fhoitago major. V Feldkirch, nicht selten, „auf Flantago" (Rick 5 p. 1(JU). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 75 1); bei Inist (Magn.l). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 75!); Innsbruck: bei Mühlau (Stolz) luid Witten (Peyr. b. Magn. 12 p. 321). U Tiiierberg bei Kufstein (Magn.l). P Bei Cortina d'Ampezzo (Magn.l). D Am Kreuzberg in Sexten (Magn.l). B Im unteren Sarntale; Klausen nahe dem Bahnhofe (Magn.l); bei Atzwang (Jaap 1 p. 75). iv. Zygomycetes. 22. Fam. Mucoraceae. 46. Mucor Link.*) 1. (123.) M. mucedo L. — Rbh. IV. p. 186 Nr. 145. Auf Excrementen von Fleisch- und Pflanzenfressern, so\Aie auf allen sich zersetzenden organischen Substanzen ptlanzlichen und tierischen Ursprungs. Aus dem Gebiete liegt nur folgende Angabe vor: K An faulenden Körpern gemein (Ung. 8 p. 228). 2. (124.) M. caniuus Pers. — Rbh. IV. p. 189 (zu :M. mucedo gezogen). K Kitzbühel: auf Hundskot (Ung. 8 i). 22S). 3. (125.) M. juglandis Link. — Rbh. IV. p. 195 (ebenso). K Kitzbühel: im Innern der Wallnüsse (Ung. 8 p. 228). 47. Rhizopus Ehrenb. 1. (126.) Rh. nigricans Ehrenb., Ascophora mucedo Tode, Mucor ascophorus Link. — Rbh. IV. p. 230 Nr. 177. Auf vegetabilischem Sujjstrat aller Art (Brot, Früchten. Pflan- zen) sehr gemein, dichte, große, schwärzliche Ueberzüge ])ildend. Auf Excrementen und tierischen Substanzen nicht gern wachsend ; bevoiv.ugt kohlenhydrathaltige Substrate. I Innsbruck: auf feuchten Herbari»flanzen (Hfl.l). K Kitzbühel: an faulenden Körpern (Ung. 8 p. 228). B An Wallnüssen bei Klausen iMagn. 1). •) jSchimmel^, in Voiailberg sMüchtel« (Hagen 1 I. p. 438), im ladinischen und italienischen Tirol ;^mutta, mufa^ genannt. 28 Piloboluri — L'aülago 48. Pilobolns Tode. 1. (127.) P. ol)liquns (Scop.) Magn.. Mucor obliquus Scop. (1772), Hydrogera crystallina Wiegers (1780), Pilobolus crvstallinus Tode. — Rbh. IV. p. 260 Nr. 201. "" O Nauders, auf Kuhmist (Bali 2 Nr. 135 p. 109). 2. (128.) P. Kleinii van Tieghem. — Rbh. IV. p. 262 Nr. 202. Auf Mist und Kot. O Bei Tunipen im Oetztale (Höhnel). Da die neueren Forschungen, namentlich von B. T. P. Barker und Guillermond zeigen, daß bei den dem Genus Saccharomyces nahe verwandten Gattungen Zygosaccharomyces und Sohizosaccha- romyces der Sporenbildung eine Copulation zweier Zellen vorangeht und das Produkt dieser Copulation nicht eine Zygospore, sondern die Mutterzelle der Sporen ist, die man einem Ascus vergleichen kann, so erscheint es mir natürlicher, die Saccharomyceten an den Beginn der Ascomycetenreihe zu stellen, statt sie als reducierte Mucorineen aufzufassen, wozu viele Mycologen und auch ich früher neigten. V. Eiitomophtlioreae. ■2ö. Farn. Entomophthoraceae. 49. Eiitomophthora Fresenius. 1. (129.) E. Miiscae (Cohu) Wint., Empusa Muscae Cohn. — Rbh. I. p. 76 Nr. 81. Auf Musca domeslica und verwandten Arten allgemein ver- breitet; speciell beobachtet: V Feldkirch (Rick 1 p. 18). I Innsbruck (Zainer; Magn.!); Trins 12011 m (Wettst.). B Waidbruck (Magn.!); Bozen (Kra\ . 1 i). 10; Magn.!). 2. (130.) E. Grjlli Fresenius. — Rbh. 1. p. 77 Xr. Si. R Auf Heuschrecken bei Riva (Magn.!). VI. Ustilagiiieae. 24. Faiu. Ustilaginaceae. öO. Ustilag« Pers.*) 1. (131.) U. loDüissima (Sow.) Tul.. Uredo lonaissima Sow. — Rbh. 1. p. 85 Nr. 91. ^ Auf den Blättern von Ghjceria fluitans. *j Ital. jfalligine (carbone)x (Crist. 1 p. 349), uiUirend das deutsche »Onu (Schöpf 1 p. 481) auch den Getroiderost bedeuten kann. Ustilaso 29 "■o U Bei Kufsteiii (Schiial)l). B Bei Bozen (Hsm. h. Bagl., Ce^. \.- Le Not. 1 Nr. 400 (1400)): Rodlerau ; Tramiii (Krav. 1 p. IG). 2. (132.) U. Oniithoaali (Kunze et Schm.) Magn. in Hedwigia XII. (1873) p. 49, Uredo Ornitiiogali Kunze et Schm.. — Rbli. I. p. 86 Nr. 92. G Auf den Blättern von Gagea Liotardi im Val Daone (Racib. !). 3. (133.) U. Scabiosae (Sow.) Wint., Fai'inaria Scal)iosae Sovv. — Rbh. I. p. 90 Nr. 123. In den Antheren von Knantia-kv\.tin. I Innsbruck: auf Feldern bei Kranebilten und Völs, auf Wiesen bei Vill (Stölzl), bei Lans (Magn. in Hb. F.I); Stubai : bei Telfes und Mieders (Magn.l); bei Trins"(Magn.l), überall auf K. arvensis, „häufig auf A'. arienxis var. dipsaci folia [wohl ebenfalls K. urvensis\} aufwiesen im Gschnitztale- (H. cV- P. Syd. 1 p. 12; Syd. 5 Nr. 255!. U Auf K. dipsacifolia im Kaisertale bei Kufstein (Magn.!). 4. (134.) U. Vaillaiitii Tul. — Rbh. I. ]>. 93 Nr. lOS. An den Blütenteilen von Liliaceen. I Auf Scilla verna und auf S. sp. aus Spanien im botanischen Garten zu Innsbruck ; Itei letzterer Art trat an drei Blüten Petalodie der Staubblätter auf (Peyr. b. Magn. 12 i). 25!). B Auf Miiscari comosum bei Bozen (Pazschke), so bei Runkelstein und Eppan (Krav. 1 p. 10). 5. (135.) U. Bistortariim (DC.) Körn., Uredo Bistortarum a pustulata DC, Tilletia bullata Fuckel. — Rbh. I. p. 95 Nr. 111 (excl. U. marginalis). Auf Pohjyomnn viviparwn von v. Martins als in Tirol gefunden mitgeteilt (Fuckel 1 p. 40). I Aui Poliigomim historta in Sellrain (Stolz!). ß. (13G.) r. marginalis (DC.) Magn., Uredo Bistortarum ß mar- ginalis DC. — Rbl). l.'p. 05 Nr. 111 (als Synonym). B An Polijgonum bisf< rta auf der Seiseralpe (Poirault!). 7. (137.) U. Yinosa (Berk.) Tul., Uredo vinosa Berk. — Rbh. I. p. 95 Nr. 112. In den Sexualorganen von Oxijria digijna. I Glungezer (Stolz); Tarntalerköpfe (Stolz!). M Stifserjoch (Pazschke b. Ludwig 1» p. 216), auf der Franzenshöhe in dem Tälchen, das gegen die Casa dei ßotteri hinzieht, im GeröUe (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!); bei der Schaubachhütte in Sulden (Magn.!). 8. (138.) \ . Ischaenii Fuckel, Cintractia Ischaemi Syd. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 12. — Rbh. I. p. 88 Nr. 97. In Andropogon ischaettmm. I Bei Arzl (Peyr. b. Mag. 12 p. 33!). B Bozen (Pazschke b. Ludwig 1» p. 216): daselbst auf der Talfer- mauer recht häufig (H. «Je P. Syd. 1 p. 12; Syd. 5 Nr. 268; Magn. Hb. F.!). am Kalvarienberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 34!). 30 Ustilago 9. (139.) r. Paniei miliacei (Pers.) Wmt, Uredo (Ustilago) segetum o Paniei miliacei Pers., L'redo destruens Diil)v, Ustilaao destrueiis Schlechtd. — Rbh. I. p. ö9 Nr. 99. V In den Blüten und Inflorescenzen von Panicum miliaceum bei Feld- kirch, häufig (Rick 1 p. 18). 10. (140.) U. Horrtei (Pers.) Kellerui. et Swingle in 2. Ann. Rep. Experim. Station Kansas State Agric. College f. 1889. Topeka 1890 p. 268, Uredo (Ustilago) Hordei Pers., U. Jensenii Rostr. in Overs. Danske Vidensk. Selsk." Forhandl. 1890 p. 138. — Rbh. I. p. 90 Nr. 103 als U. segetum p. p. In den Aehrchen kultivierter Hordemn-kvien. V Montafon : bei Gaschurn (Rick 4 p. 324 als U. segetum), auf H. vulgare bei St. Gallenkirch (Brick). 0 Bei St. Anton am Arlberg, ziemlich häufig (Tubeuf 8 p. 204); Oetztal : auf H. vulgare bei Oetz (Brick), auf H. (liatichum in einem Felde bei Umhausen (Magn. !). 1 Auf H. disticJium bei Steinach (Magn.!), ebenda sehr zahlreich auf H. vulgare (Saratli.!), bei Trins (Sarnth. Hb. F.). P Auf H. distichum bei Rein oberhalb Taufers ; auf H. vulgare bei Cortina d'Ampezzo (Magn.!). D Auf H. distichum am Haselberg bei Innichen (Magn. !). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 381 als U. segetum). 11. (141.) l'. uiida (Jensen) Kellerm. et Swingle in 2^ Ann. Rep. Experim. Station Kansas State Agric. College f. 1889. Topeka 1890 p. 277, U. segetum var. Hordii f. nuda Jensen, Om Kornsorternes Brand. Anden Meddelelse. Kjöbenhavn 1888 p. 61 und in Journ. of the Roy. Asric. Soc. England XXIV. (1888) P. II. p. 11, Gard. Cbron. 1888 p. 658. -- Rbh. I. p. 90 Nr. 103 p. p. In den Aehrchen von Hordeion- Xvien, O Auf H. vulgare und H. distichum bei Tumpen im Üetztale (Höhnelj.. TJ Auf H. distichum bei Mühlgraben nächst Erl (Schnabl). F Auf H. vulgare bei Penia im Fassatale 1400 m (Stolz!). 12. (142.) U. Tritici (Pers.) Jensen, Uredo (Ustilago) Tritici Pers., Reticiilaria segetum Bull., Uredo segetum Pers. — Rbh. 1. p. 9(> Nr. 103 als U. segetum p. p. In den Fruchtknoten von Triticum vulgare. 0 Bei Piburg im Oetztale (Sarnth.); siehe auch Tilletia caries. 1 Auf Aeckern bei Innsbruck mid Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 291), bei Sistrans (Stolz!). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). K Häufiger auf Winter- als auf Sommerweizen (Ung. 8 p. 211). P Bei Niederdorf (W. Magn.!). , D Bei Innichen (W. Magn.!). B Bozen, Klobenstein (Krav. 1 p. 16). G Tione (Sarnth.). 13. (143.) r. Avenae (Pers.) Jensen, Le charbon des Cereales, Copenhague 1889 p. 4, Uredo (Ustilago) Avenae Pers. üstilaLTO 31 In den Fruchtknoten und Aolircheii von Ai-ena satira. 0 ZAvischen Oetz und Umliausen (Peyr. b. Magn. 12 p. 291). 1 Im botanischen Garten zu Innsbrucli (l'eyr. b. Magn. 12 p. :}8Ij; in einem Haferfelde bei Steinach (Sarnth.!}. M Ultental (Gruber in Hb. Magn. !). P Bei Cortina d'Arapezzo (Magn. I). B Bozen, Klobenstein (Krav. 1 p. \i'>\. 14. (144.) U. levis (Kellerm. et Swingle) Magnus in ßer. nalurwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXI. (1803) p. 3:^ U. Avenae var. laevis Kellern), et Swingle in S«* Ann. Rep. Experim. Station Kansas State Agric. College f. 1889. Topeka 1890 p. 214 und 259, U. Kolleri AVille in Bot. Notiser 1893 p. 9. In den Aehrchen von Avciia satira. 0 Zwischen Oetz und Umhausen (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). 1 Bei Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. 34!) und Sistrans (Stolz!). ?K ,.Gemein auf Hafer, sparsam auf Gerste (die hier nicht häufig gebaut wird)" (Ung. 8 p. 211 als U. segetum). Vielleicht sind beide Körnerbrandarten der Gerste und des Hafers darunter. M Bei St. Leonhard in Passeier (W. Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn. !j. B Bei Welschnoven (Bornm.!). 15. (145.) ü. pereimans Rostr. in Ofvers. Danske Vidensk. Sels. Forhandl. 1890 p. 1.5, tab. In den Aehrchen von Arrhenatherum elatius. U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). E Bei Brennerbad (H. & P. Syd. 1 p. 11). 16. (14().) U. bromivora (Tul.) Fischer v. Waldh., Ustilago carbo '/ vulgaris d. bromivora Tul. — Rbh. I. \). 91 Nr. 104. In den Fruclitknoten von Bromus-krieu. U An B. secalinus auf Feldern bei Kundl (üng. 8 p. 211 als ü. segetum). T Auf B. niacrostachys in einem Garten in Triont (Bres. !). 17. (147.) U. Rabeuhorstiaua Kühn. — Rbh. I. p. 96 Nr. 114. M In den Inflorescenzen von Di(jitaria sangidnalis in den Weinbergen und am Tappeiner-Weg bei Meran (Magn. b. Baenitz 1 Nr. 6732 !). 18. (148.) U. Reiliaiia Kühn. — Rbh. I. p. 96 Nr. 115. T In den Inflorescenzen von Sorgum sacrharatum zwischen Levico und Roncegno (Magn.!). 19. (149.) U. Panici glaiici (Wallr.) Wint., Erysibe Panicorum a Panici glauci Wallr., Ustilago neglecta Nießl. — Rbh. I. i). 97 -Nr. 117. In den Fruchtknoten von Setan'a r/Jaiica. Tirol (Magn. b. Baenitz 1 Nr. 6731 !). 0 Auf Aeckern bei Silz (Stolz!). 1 Innsbruck: auf den Hügeln beim ..Großen Gott" in Hötting (Stolz!). 32 Uslilago M Häulig bei Mei-an (Magn. li. Ludwig i^ p. 19(5!), Schloß Katzen- stein (Magn.!). E Brixen: Seeburg (Magn. 1). Ludwig l'J p. 196!). D Bei Lienz (Magn.!). B Bozen iHsm. b. BagL, Ces. et De Not. 1 Nr. 448 (1448) als Tilletia De Baryana Fischer v. Waldh.) : daselbst häufig (Magn. b. Ludwig l^* p. 196!), z. B. im unteren Sarntale (Magn. Hb." F. !). T Bei Trient (Bres. b. Syd. 6 Nr. 1Ö8) ; bei Pergine iHöhnel). 20. (150.) U. Zeae (Beckmann) Ung., Einil. d. Bod. (1836) p. ^211, Lycoperdon Zeae Beckmann in Hannöver'sches Magazin Vi. (1768) p. 1330, Uredo Zeae Mavs DC, U. Mavdis DC. — Rbh. I. p. 97 Nr. US. Tu tlen Fruchtknoten, den männlichen Blüten, der Intlorescenz- Spindel, dem Hahn, den Blättern und den Blattscheiden von Zea mays soweit verbreitet, als der Maisbau reicht. V Bregenz (Saut. U p. 14: ..Uredo segetum vorzüglich an Mays" ; Lukasch); Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 18). 0 Von Pians abwärts in Menge (Tubeuf 8 p. 203) ; bei Telfs (Sarnth.) ; bei Oelz nicht selten (Stotter .*;• Hfl. 1 p. 103). 1 Um Innsbruck äußerst häufig, vorzüglich auf Feldern, welche der Stadt zunächst liegen und die iiäufig mit menschlichen Excrementen gedüngt werden (Ung. 8 p. 211; 9 p. 155). bei Innsbruck (Peyr. b. Magn." 12 p. 33! etc.). M Häufig bei Meran (Magn.!). P Bei Bruneck (Wettst.). B Um Bozen iKrav. 1 p. 16; Schnabl). F Bei Cavalese (Sarnth.). G Bei Tione ungemein stark auftretend (Sarntii. 3^ p. 3(50'. T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 381). R Rovereto (Crist. 1 p. 349 als ..fungo che nuoce al grano turco"). 21. (151.) U. major Scliroet. in Colin, Kivpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 273 (1887). In den Antheren von Silene otites. E Bei Brixen (Dietel b. Ludwig 1'' p. 196 u. in liLt.i. B Bei Bozen (ebenso), daselbst am Kalvarienberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!; Magn.!). — Krav. (1 p. 16) gibt U. violacea auf S. otites und S. infinta aus drei Standorten an; es ist aber nicht zu entnehmen, ob sich auch alle drei auf .S. otites beziehen, weshalb ich Kloben- stein und Seis nicht als genügend sicher angegeben betrachte. 22. (152.) r. violacea (Pers.) Gray, Nat. Arr. Brit. Plauts I. (1821) p. 538, Uredo violacea Pers., Ustilago antherarum Fr. — Rbh. I. p. 98 Nr. 121. In den Antheren vieler CaryophylIaceen-.\rten. Auf DiantJius harhatus. M Bei Meran (Magn. !). Ustilago 33 Aul" I>. carthusianorum. I Innsbruck: bei Natters (Sarnlh.!). Innau bei Egerdach (Peyr. b. Magii. 12 p. 33!). bei Sislrans (Stolz!)- D Am Innicherberg (Magn.I)» Auf X). glacialis. . I Im botanischen Garten zu Innsbruck (B. Stein!). Aul" D. iiiodorus (D. Silvester). I Innsbruck: am Fuße des Lansorkopfes (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!). F Cavalese, häutig (Sarntli.). Auf D. „plumariiis". M Meran: am Sinnichberge (Magn.!;>. Auf D. snperbus. M Bei Lana (Magn.!). Auf (iypsophila repens. I Im Gschnitztale (Stolz!). Auf Melandri/um alhum. I Innsbruck: auf Aeckern zwischen Rum und Thaur und um Witten (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!), im Amraser Park (Magn. Hb. F.!). M Bei Meran (Magn. b. Sanith. 3^^ p. 352!). N Fondo: am Wege von Santa Lucia nach dem Boccone del Sasso (Magn.!). Auf M. rubrum. / M Meran : am Küchelberg (Magn. !). Auf Silene acaulis. E Hühnerspiel (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!). Auf S. renosa (S. inflata) (inclus. S. alpina). 0 Am Kaiserjoch liei Pellneu (Syd. 6 Nr. 171!). 1 Innsbruck: bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!), auf Wiesen bei Vill (Stolz!), bei Igls (Peyr. 1. c.!); bei Telfes in Stubai (Stolz!); im Padasler bei Trins (Dieteü), bei Trins (Magn.!); Navis iHeinricher). U Im Kaisertale (Magn.!). M Meran : bei Schönna (Magn. !). P Ahornach bei Taufers (Magn.!). B Auf der Seiseralpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!; H. c^- P. Syd. 1 p. 12), bei Kiobenstein, Seis, Bozen (Krav. 1 p. 16, womit aber L'. major auf 6\ otitcs miteinbegriffen ist; siehe diese). F Zwischen Vigo di Fassa und Cavalese iMagn.!). Auf S. nutans. M Meran: am Tappeiner-Weg (Retzdorff!). Auf S. riipestris. 0 Am Wege von der Stamseralpe nach Oetz (Peyr. b. Magn. 12 p. 33!). 1 Im Voldertale (Schiederm. 1 ]). 195). Auf Tunica saxifraga. O Bei Grins (Syd. 0 Nr. 172). B Sähen bei Klausen (Magn. b. Vestergren 1 Nr. 050!). Flora III. 3 34 Ustilago 23. (153.) U. Pinsniculae Roslr. in Botaniske Forenings Fest- skrift, Kjöbenhavn 1890 p. 144. In den Antheren von Pinguicula dlpina. I Am Wege von der Waldrast nach Mieders (Peyr. b. Magn. 12 p. 33 !). r Bei San Martino di Castrozza (Pazschke b. Rbh. 1«= Nr. 4208!). 24. (154.) U. Betoiiicae Beck. — Rbh. I. p. 100 Nr. 125, D In den Antheren von Stachys (Betonica) alpecurus am Fischelein- boden in Sexten (Stolz!; W. Magn.!). 25. (155.) U. Thlaspeos (Beck) Lagerh. in Bot. Noliser 1899 p. 172, Tilletia Thlaspeos Beck in Verh. zool. bot. Ges. Wre« XXX\\ (1885) p. 362. 0 Auf Thlaspi alpestre bei Mathon und Ischgl in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 p. 34!). M Auf Draba sp., Franzenshöhe nahe einer Lärche unweit des Alpen- clubsteiges (Peyr. b. Magn. 12 p. 34!). E Auf Thlaspi alpestre bei Gossensaß (H. & P. Syd. 1 p. 12; Syd. 6 Nr. 256). 26. (156.) U. ntriciilosa (Nees) Ung., Einfl. d. Bod. (1836) p. 211, Caeoma ulriculosa Nees. — Rl>b. 1. p. 100 Nr. 126. Im Fruchtknoten von Polygonum-krian. V Auf P. viviparum bei Stuben am Arlberg, ca. 2200 m (Stolz!). 1 Auf P. hpathifolium beim Südbahnhofe in Innsbruck und an einem Ackerrande bei Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 32!). K Auf P. viviparum am Kaisergebirge und am Gipfel des Geisstein (Ung. 8 p. 2111. F Auf P. viviparum am Fedajapaß (Magn.!). T Auf P. minus bei Trient (Gelmi b. Berl. & Bres. 1 p. 381). 27. (157.) U. auoinala J. Kunze, U. pallida Schroet. — Rbh. I. p. 100 Nr. 127. E Auf Polygonutn dumetorum bei Brixen : Krahkofel (Magn. !). 28. (158.) U. Scorzonerae (Alb. et Schw.) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien III. 1 p. 274 (1887), Lredo Tragopogi ßß Scorzo- nerae Alb. et Schw., Consp. fung. Lusat. (1805) p. 130. Im Receptaculum von Scorzonera- \Ti\in. V Auf S. humilis bei Bregenz (Saut. 11 p. 14 als Uredo receptaculorum). K Auf S. humilis bei Kössen (Schnabl). B Auf -S'. humilis auf der Seiseralpe (Racib.!), ebenda auf S. an'stata (Schmidt) ; auf ersterer Nährpflanze bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 16 als U. Tragopogi). 29. (159.) U. Tragopogonis pratensis (Pers.) Wint., Uredo Trago- pogi pratensis Pers., U. receptaculorum UC, Ustilago receptaculorum Fr. — Rbh. I. p. 121 Nr. 129. Im Receptaculum von Tragopogon orientalis (T. „pratensis"'). V Bei Feldkirch häufig (Rick 3 p. 340). Ustilago — (^intraclia 35 0 Pazuaun (Stolz!); Landeck (Sanilli.). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 137!); Ranggen (Stolz!); hütidg um Innsbruck: Mühlaii (Sarnlh. Hb. F.!; Heinriclier!), Wilterier Stiftsgarten (Prantner Hl). F.!). Vill (Stolz!). Aniras (Peyr. b. Magii. 12 p. 3^2!), Aldrans (Magn. Hb. F.!). Sistraiis (Stolz!), unter Heiligwasser (Sarnth.); um Hall (Peyr. 1. c.!: Stolz; Sarnth.); Neustifl in Stubai (Pazschke); Gschnitztal (Magn.!; Sarnlli.). U Hei Kufstein (Schnabl). M Meran: bei Scldoß Tirol (W. Magn.!). E Bei Brennerhad (Pevr. b. Magn. 12 p. 32!) und (iossensaß (Magn.!). ebenda in T. „major^' [?] (H. t^- P. Syd. 1 p. 12; Syd. G Nr. 257). D Bei Innichen (W. Magn.!) und am Innicherberg (Magn.!). B Bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. IG; siehe auch U. Scorzonerae). 51. Sphacelotheia De Bary. 1. (IGO.) S. H'-dropiperis (Schum.) De Bary, Uredo Hydropiperis Schum., Ustilago Hydrojjiperis Wint. — Rbh. I. p. 94 Nr. 110. M. Auf PuhjgomDn h!/dro2)iper vor Dorf Tirol bei Meran (Magn. b. Sarnth. '■'><' p. 352!) B Auf P. mite bei Bozen (Hsni. h. Bagl., Ges. Ä; De Not. 1 Nr. 374 (1374) [18G5] als Ustilago Candollei Tul.), auf F. mite, Bozen, Eppan (Krav. 1 p. IG). F Auf P. viviparum am Fedajapasse (Magn.!). 52. Cintractia Cornu. I Anthracoidca Bref.) 1. (IGl.) C. Caricis iPers.l Magn. in Verb. bot. Ver. Prov. Brandenluirg XXXVII. (1895) p. 79. Uredo Caricis Pers., Ustilago Caricis Fuckel. — Rbh. I. p. 92 Nr. 107. Am Fruchtknoten der Caricineen. allverbreitet. V Auf Carex arnithopoda und C. caryophyllea (<'. praecox) am Monteneu bei Schruns 15 — 1800 m (Bornm.!i. 0 Auf C. fiigida bei der Augshurger Hütte bei Pians iSyd. G Nr. 17Gi; auf C. firma bei Ischgl [nicht Igls, wie in Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. (1899) p. 449 steht!] (Syd. 6 Nr. 175|; auf C. monta»a bei Telfs lSariith.!i. 1 Auf C. ornithopoda und C. alba bei Seefeld (Jaap. 1 p. 137 !) ; Inns- bruck: auf C. ortiiffnpoda am Spitzbiihel (Stolz !l. auf C. alba und C. düjüata am Ful3e des Beig Isel (Zarli i). Magn. 12 p. 32!), auf C. digitata im Amraser Park (Peyr. b. Magn. 12 p. 32 !i, an C. alba auf den Lanserköpfen (Syd. 6 Nr. 174 !i und im Walde ober der Stefansbrilcke (Stolz !i; auf C echiimta beim Schwarzbrunn im Volder- tale (Stölzl und bei der Waldrast (Peyr. b. Magn. 12 p. 32 !i, auf C. ornithopoda am Blaser (Schnabl), auf C. „lerls" (H. &: P. Sj'd. 1 p. 12; Syd. G Nr. 2G3 !| und auf C. omifkopodioides ebenda (Magn.Ii. auf C. capillaris und C. ornithop da im Gschnitztale (H. & P. Syd. 1 p. 12; Syd. 6 Nr. 262!, 2G5!i, daselbst an C. sempervirens auf der Kesselspilze (Magn.!) und im oberen Martartale (Ascliersonli ; auf C. (jrnitliopoda bei Brennerpost (Jaap 1 p. 137 !). TJ Auf C. alba im Achentale (Hieronymus !', auf C capillaris daselbst 3* 36 Cintractia — Schizonella beim Seehof (Magn. !l ; auf C. firma, C. flava und C. fcrruginea bei Kufstein, auf C. flacca bei Erl (Schnabl). K Auf C. carijophijllea, C. tenuis, C. pulicaris, C. firma, C. ferruginea, ('. inigua, C. „Gebhardi", C. „Miclichhoferi^'. (\ flacca, besonders häufig auf C. digitata, C. ornithopoda, C capiUaris und <'. echinata, an beiden letzteren in einer Höhe von 1950 m ; ferner auch an Elyna Bellardil am Gipfel des Geisstein (Ung. 8 p. 211). M Auf '^^ alba bei Trafoi (Magn.Il. auf T. ornithopoda und (.'. alba ebenda (Jaap 1 p. 1-17!), auf (\ sempervirens, C. capiUaris, ('. mucronata und ('. flrma bei Franzensböhe bis über 2300 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 32, 33!l; Meran: auf V. „pratensis" bei der Ruine Brunnenburg (Bäumler), auf <\ digitata im Naiftale (W. Magn.!). E Auf C. flrma bei Brennerbad (H. Ä: P. Syd. 1 p. 12). D Auf C. flacca bei Innichen (W. Magn. l\ B Auf ('. caryophyllea, (\ ornithopoda, ('. digitata am Schiern (Hsni. in Hb. Mus. berol. !), auf V. ornithopoda daselbst am Aufsliege von Völs (H. & P. Syd. 1 p. 12), auf C. montana an der oberen Waldgrenze des Schiern (Raeib. !). auf (\ alba und (\ flacca bei Ratzes (Jaap 1 p. 1371), an <'. montana auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 12; Syd. G Nr. 264!); Bozen: Kühbacb (Krav. 1 p. 16); auf (\ Michelii bei Kaltem (Pfaff); auf C sp. am Sciiwarzborn des Joch Grimm (Sarnth.!). 53. Sorosporiiim Rudolphi. 1. (162.) S. Saponariae Rudolphi, Thecaphora Tunicae Auersw. — Rbh. 1. p. 104 iNr. 136. Auf Cerastium arvense. M Sulden, oberhalb der Kanzel bei St. Gertraud bei 2400 m (Lütke- müller & Thomas !). Auf Silene venosa (S. inflata). B Auf der Seiseralpe (Stolz!). Auf Tiinica saxifraya. B Bei Bozen (Hsni. b. Auerswald 2 p. 242). 2. (163.) S. Paridis (Cng.) Winl.. Protorayces Paridis Ung. — Rbh. I. p. 102 Nr. 131. I Auf Paris quadrifulia im Amraser Schloßparke bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 35!). 54. Schizonella Schroet. 1. (164.) Seh. melanogramma (DC.) Schroet. in Cohn, Beilr. z. Bio), der Pilz. II. (1877) p. 362. Lredo melanogramma DC, Puccinia melanogramma Ung. — Rbh. 1. p. lOG Nr. 138. Auf den Blättern von Carex-Avlen. O Auf C. firma bei Ischgl in Paznaun (Syd. 6 Nr. 240). K Auf C. digitata auf der Platten bei Kitzbühel 1300 m (Ung. 8 p. 217). M Auf ('. firma bei Franzenshöhe (Dietel b. Rbh. ic Nr. 4003!); auf ('. sp. bei Sulden (Thomas!). B Auf ('. rupestris am Gipfel des Schiern (R. Schmidt); auf C. digitata bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Nol. XXV-XXVI Nr. ? [siehe Hedwigia V. (1865) p. 45] als Ustilago destruens foiiicola; Pazschke b. Rbh. Ic Nr. 39031); auf C caryophyll^a bei Mazon oberhalb Neu- mai kt (Krav. 1 p. 14). Tillelia — Schinzia 37 25. Farn. Ti lleti aceae. 55. Tilletia Tul. 1. (165.) T. striaeforiiiis fWesleiul.) Wiiit.. Uredo striaeformi?; Westend., T. De Baryaiia Fischer v. Wnldh. — Rbh. I. p. 108 Nr. Ul. ZB Auf Dactylis (jlomerata und Setaria glauca liei Bozen (Krav. 1 p. loj. Diese Art ist aber sonst nie auf S. f/lnica beobachtet worden, so daß vorstehende Angabe sehr unwalirscheinlicli ist. ± (166.) T. Ciiries (DC.) Tul., Uredo caries DC. 1 18051, Lyco- perdon trifioi Bjerkander (1775) p. ])., Tilletia Tritici Wiiit., Uredo sitopbila Ditmar. - Rbh. I. p. HO Nr. 145. In den Fruchtknoten von Triticum vulgare u. ;i. A., den sog. Schmier-, Stink- oder Steiubrand erzeugend. li Lechtal unterhalb Weißenbach iBrauugart 10 p. 25). ?0 Bei Oetz (Stotter & Hfl. 1 p. 10.3; nach Angabe eines Bauern: ..ebenso schade dem Weitzen der Brand", wobei auch Ustilago trilici geraeint sein kann). I Auf Aeckeru bei Innsbruck vPeyr. b. Magn. 12 p. :?4!), Wiltener Felder, Sistrans (Stolz!). U Erl bei Kufstein (Schnabl). 2R Rovereto (Crist. 1 p. 349 als „Carie (Golpa)"). Ich habe in Verb. bot. Ver. Brandenburg XXXVII. (1896) p. 85 ausführlich gezeigt, daß Bjerkander unter seinem Lycoperdon Tritici sicher Tilletia caries (DC.) Tut. und Ustilago Trilici (Pers.) .Jens, inbegriü'en hat, d. h. daß er die beiden Brandpilze des Weizens nicht unterschieden hat und halte daher nach dem Vorgange von Rostrup T. caries (DC.) Tul. für den einzigen, wissenschaftlich richtigen Namen. 3. (167.) T. deeipiens (Pers.) Wint., Uredo segelum t decipiens Pers., Ervsibe sphaerococca a Agrostidis Wallr., Tilletia sphaerococca Fischer v. Waldh. — Rbh. I. p. 11 1 Nr. 149. T In den Aehrchen von Agrostis vulgaris: Valsiigana (Montini b. Ambrosi 4 I. [1854] p. 434). Herr Graf L. v. Sarnthein machte mich gütigst auf die citierte Stelle aufmerksam. Dort heißt es: ..Agrostis polymorpha var. C pumila L. culmo humili, ereclo, ligula truncata. panicula ovato-oblonga sub anthesi et post anthesin patente; spiculis ustilagine corruptis. — Fu raccolta dairamico Montini nella Val- sugana". Diese Angabe zeigt deutlich die genannte, in den Frucht- knoten von Agrostis vulgaris und A. alba auftretende Art. 56. Schinzia Naegeli. 1. (168.) Seh. cypericola Magn. in Verb. bot. Ver. Branden- burg XX. (1878) Sitzuiigsber. p. LIll-LIV, in Ber. deutsch, bot. Ges. VI. (18881 p. 102, Fig. Min den Wurzeln von Cgperus ßavescenx bei Meran : reichlich an einem über Hochwiesen führenden Fußwege von Schloß Schönna nach Goyen i. J. 1890 (Magn. b. Ludwig 1"^ p. 196!; Magn. 9 p. 28!). 38 Schinzia — Entyloma 2. (169.) Seh. Asehersoniaiia Magn. in ßer. deutsch, bot. Ges. VI. (1888) p. 103. B In den Wurzelknöllchen von Juncus bufonius bei Sarnthein am Wege nach Nordheim bei 967—1002 m (Feyr. b. Magn. 12 p. 32!). 57. Melaiiotaeniiim De Bary. 1. (170.) M. ciusreus (Beck) Magn. in Oester. bot. Zeitschr. XLII. (1892) p. 38, Ustilago cingens Beck ibid. XXXI. (1881) p. 313, U. ?caulium Schneider in litt. 1871, Melanotaenium caulinm Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schies. in III. 1. p. 285 (1887). B Auf Liuaria vulgaris am Kalvarienberg bei Bozen (^agn. b. Ludwig Ib p. 196!; Magn. 8 p. 37!). 2. (171.) M. endogeuiim (Cng.) De Bary in Bot. Zeitg. XXXII. (1874) Sp. 105, Protomyces endogenus Ung'., Exanth. (1833) p. 342 tab. V fig. 27 u. VI fig. 28. Auf Galium m Hugo. li Bei Bieberwier (Auerswald in Hb. Mus. berol.l». 0 Zwischen Oetz und Umhausen (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). 1 Im Gschnitztale (Magn. !). K An feuchten, schattigen Stellen, mit lockerer und zugleich nahr- hafter Unterlage. So im Brixentale nächst dem Hopfgartnerwalde, am Kitzbücliler Scbattberg und hiiulig in Sintersbach unfern vom Wasserfalle (Ung. 4 p. 342; 8 p. 21 1)^ E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 29!). 58. EiityIon:a De Bary. 1. (172.) E. Calendiilae (Oudem.) De Barv in Bot. Zeilg. XXXII. (1874) Sp. 105, Protomyces Calendulae Oudem. — Rbb. I. p. 114 Nr. 155. Auf Aster helUdiastrum (Bellidiastrum MicJielüJ. V Bei Stuben (Syd. 6 Nr. 181). I Bei Trins (Magn.!); beim Brenner-See (Jaap 1 p. 137!). U Achental: bei der Scholaslica (Magn.!); bei Kufstein (Dietel). M Sulden: am Kuhberge (Magn.!\ E Sterzing: Gilfenklamm (Magn.!), Gupp (H. Ä: P. Syd. 1 p. 12l. B Im Walde am Karersee-Hotel (Magn. !). Auf Calendula ofßcinalis. I Auf dem Kirchhofe in Kematen (Magn. !l. U Pertisau im Achentale (Magn. b. Fischer v. Waldh. 1 p. 307!); bei Kufstein (Scbnabli. K Bei Hochfilzen iHöhneli. Auf Hieracium murorum. I Innsbruck : am Stangensteig bei Hötting (Stolz !|. U Kufstein: am Thierberg (Magn.!. M Bei Trafoi (Jaap 1 p. 137 !l ; Meran : bei Schönna (Magn.!). E Bei Sterzing (Höhnell. Entylonia 39 B Beim Karersee (Magn. !). F Fassa : am Fedajapasse (Magii.!). Auf Compositen. B Bei Ratzes iPeyr. b. Magn, 12 p. :?4!^ 2. (173.) E. serotinuiii Schroet. — Rbh. I. p. 113 Nr. 154. Auf Sijmphytum (ffidnale. Tirol (Magn. b. Haenitz 1 Nr. 6727). I Innsbruck : im Allinger Moor (Stolz !). auf Aeckcrn am Wege zum Peterl)rünnl und nahe der Südbalm {Pevr. b. Magn. 12 p. 34!); Völder- wald bei Hall (Stol/.i. U Kufötein: am Innuler und im Kaiserlale (Magn.!). M Bei Meran (Magn.!). 3. (174.) E. Ferffnssonii (Berk. et Br.i Plowr., Monogr. Brit. Ured. and Ustilag. (tl. 7. (194.1 U. AUhemillae nipinae E. Fischer in Beitr. /.. Krypt.- Fl. der Schweiz I.. Heft 1. (ISDN) p. 5—7. K Auf Alchemilla alpina im Tale und auf Alpen um Kilzbühel bi& 1950 ni (Ung. 4 p. 135; 8 p. 215 als Uredo Alchemillae Pers.). E. Fischer hat gezeigt, daß der auf A. alpina auftretende L'romyces der Bildung der Üredosporen ermangeil und deshalb von l'. Alchemillae auf A. vulgaris und Verwandten als eigene Art abgetrennt werden muR. Icii fand dies auf den Alpen bei Arosa bestätigt. 8. (195.) U. Alchemillae (Pers.) Wint., Uredo Alchemillae Pers. — Rbh. 1. p. 146 Nr. 188. Auf Alchemilla indguris und verwandten Arten. V Auf der Albona-Alpe am Arlberg, „auf Alchemilla" (Rick 4 p. 324). 0 Paznaun: Fiml)ertal (Stolz!), Fimlieralpe und Fimberboden (Peyr. 1). Magn. 12 p. 3S!); Oetztal: im Gurgler Tale bei 1600 m (Sarnth. !i und unter dem Ramolhause (Thomas!). 1 Seefeld (.Jaap 1 p. 138!); Sellrain (Stolz!); Innsbruck: bei Thaur und Heiligwasser (Peyr. b. Magn. 12 p. 38!); Gschnitztal : Blaser (Magn.!; H. Ä: P. Syd. 1 p. 12), unteriialb des Trunajoches (Dietel) ; Nav'istal, sehr verbreitet (Stolz !) ; Brenner : Vennatal (Peyr. b. Magn. 12 p. 38 u. Mscr.!), Brennerpost (Jaap 1 p. 138!). M Stilfserjoch : bei Frauzenshöhe (Dietel). E Brenner: in der Waldzone des Wolfendorn (Bornm.!), Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 38!; H. & P. Svd. 1 p. 12), am Scblüsseljoch und Hühnerspiel (Racib.!); Sterzing (H. &: P. Syd. 1 p. 12). P Bei Ahornach in Taufers (Magn.!). D Innichen: am Innicherberge und bei der Grabkapelle (W. Magn.!). B Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 12). T Bei Trient (Gelmi b. Berl. &: Eres. 1 p. 383). ?R Monte Baldo : unter der Localität La Prä (C. Mass. 3 p. 189) — ob in Tirol? „In provincia Tridentina" (Poll. 3 111. p. 728 als Uredo poten- tillarum). 9. (196.) r. Schroeteri De Toni b. Sacc, Sylt. fung. VII. (1888f p. 551, U. verruculosus Schroet. (Iö72) non Berk. et Br. (1870). — Rbh. 1. p. 148 Nr. 192. Auf Mclandrt/um album. I Innsbruck: am Saggen (Magn.!). B Bei Bozen (Pazschke b. Ludwig l" p. 217). 10. (197.) U. caryophjiliniis (Schrank) Wint., Lycoperdon caryo- phyllinum Schrank, Uromyces Dianthi Niel5L — Rbh. I. p. 149 Nr. 194. U Auf Diimthus su2)erhus am Festungsberge von Kufstein (Hfl. b. Nießl 2 p. 163). 44 Urorayces B Auf D. inodonis bei Waidbruck; auf Tunica saxifraga auf der Talfer- mauer in Bozen (H. k P. Syd. 1 p. 12; 4 Nr. 1451, 1452). 11. (198.) r. Croci Passerini. — Rbb. I. p. 142 Nr. 181. P Auf Crocifs albiflorus bei Soiupunt nächst Pederoa in Enneberg (Kabiit h. Bubäk 1 p. 1.34). 12. (199.) U. Errthroiiii (DC.i Passerini in Comni. soc. critt. ital. II. (1867) p. 452, Aecidium trythronii DC. (1805), Uredo Erythronii DC, Fl. fr. V. (1815) p. 67, Uromyces Liiiacearura Ung., Aecidium Liliacearum Ung. — Rbh. I. p. 149 Nr. 195. Auf Liiiaceen. K Kitzbühel : an Lilium hulhiferum auf trockenen Hügeln bei Barm (Lng. 8 p. 216: Urorayces Liliacearum. p. 220: Aecidium Liliacearumi. P Auf L. bulbifentm bei Sompunt nächst Pederoa in Enneberg (Kabät b. Bubäk 1 p. 134; b. Syd. 4 Nr. 1501- ; b. Vestergren 1 Nr. 275 !i. T Auf L. caiididum in Gärten bei Trient (Berl. tSc Bres. 1 p. 384j. ?R Auf Erythronium dcns canis am Monte Baldo [der bei Poll. 1 p. 107 gegebene Standort der Nährpflanze : Sentier di Ventrar 1700 m liegt knapp außerhalb der Grenze] (Poll. 3 III. p. 735; b. Sacc. 2 p. 1.35; b. C. Mass. 3 p. 191 1. — U. reticulatüS (Thüin.l Bubak in Sitzungsber. böhiri. Ges. Wiss. 1902 XLVI. p. 2-2, Aecidium roticulatum Thüm. in Bull. Soc. nat. Moscou LV. 1 (1880) p. 20G. F Auf Allium victorialis in der Pettorinasclilucht bei Caprile, eine Stunde jenseits der Grenze (Stolz I). Da die Näbrpflanze auch im benachbarten Fassa und Buchen- stein verbreitet ist, so dürfte der Pilz hier mit Erfulg aufzusuchen sein. Nach Bubäk 1. c. p. 2o auch im Kapruueitale, Herzogtum Salzburg, gefunden. 13. (200.) U. ambigmis (DC.J Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 307 (1887), Uredo ambigua DC, Fl. fr. VI. (181.5) p. 64. B Auf Allium sp. am Guntschnaberg bei Bozen (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!). 14. (201. U. Ornithogali Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. VIII. (1847) p. 371; vergl. Ervsibe rostellata C Ornithogali Wallr., Fl. crvpt. Germ. ü. (1833) p. 209. — Rbh. I. p. 141 Nr. 180. 1 Auf Gagea lutea im Hohlwege vor Egerdach bei Innsbruck (Zarli b. Magn. 12 p. .38!). B Auf G. jiratensis bei St. Pauls in Eppan (Peyr. b. Magn. 12 p. 38 !). 15. (202.) U. apiosporiis Hazslinsky in Verb. zool. bot. Ges. Wien XXIII. (1873) p. 362; vergl. über diese und die folgende Art: Magnus in Ber. deutsch, bot. Ges. XVIII. (1900) p. 457. Auf Primula minima. 1 Am Roßkogel; am Malgrübler im Voldertale 2817 m (Stolz!); Gschnitztal (Pazschke b. Syd. 4 Nr. 36: b. Ludwig 1^ p, 216 als U. Primulae integrifoliae) : auf der Alpe Truna bei 2000 m (Sarnth. I). U Rofanspitze am Sonnwendjoch 2100 m (Bornra.I). K In der Centralkette, am Geisstein (Ung. 8 p. 216 als U. Primulae). Uroniyces 45 E Brenner: Schlüsseljoch (Racib.!), Hülinerspiel (Peyr. b. Magn. 14 I>. 37 als U. Primulae integrifoliae!); auf der Plose bei Brixen (Dietel). D Kais : am Bergerlhörl oberhalb des Groderhofes bei 2:} 10 m (Thomas b. Magn. 5 p. 17!. wo infolge der irrig geschriebenen Etikette ..Gröden" steht); bei Lienz (F. Saut.!), 16. (203.) U. Priiuiilae integrifoliae (DC.) Lev. b. Cooke, Microsc. Finigi (1865) p. 211. Uredo Primidae integrifoliae DC. Fl. fr. VI. (1S15) p. 90, 69. Auf FrimiiJa integrifolia. V Auf der Sulztluh am Riitikon (Bornm.!'. 0 Das Aecidium auf dem Fimberjoch in Paznaua (Stolz!). 17. (20^.) U. Auriculac Magn. 1 Das Aecidium, Aecidium Auriculae Magn. in Ber. deutsch, bot. Ges. XVllI. (19011) p. 457, an Pn'inula auricula auf dem Blaser 2300 m (Kern. 78» Nr. 1170, 78"^ III. p. 167 als Puccinia Primulae (DC.) ; Thüm. nach Magn. 17 p. 456;. 18. (205.) U. Scrophnlariae (DC.) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIl— XXIV (1870) p. 63, Aecidium Scrophnlariae DC, Uredo Scrophulariae Sprengel. — Bbh. I. p. 151 Nr. 197. Auf Scrophularia nodosa. K Kitzbühel: bei Reith, nächst dem Buchvvalde (üng. 4 p. 119; 8 p. 214). E Bei Brixen (Dietel). 19. (206.) U. Terbasci (Cesati) Nießl, Aecidium Verbasci Cesati. — Rbli. I. p. 151 Nr. 197 als Synonym von U. Scophulariae. Auf Verbasciim- kviGU. M Auf V. thapsus im Passeierlale (Fuckel 1 p. 376); auf V. thapsus bei Meran (Magn. Hb. F.!), auf V. phlomokhs in der Gaulschlucht bei Lana (Magn.!), dagegen beruht die Angabe: bei Schloß Lobenstein (Magn. b. Ludwig It» p. 196) auf einem Irrtum. B Runkelstein bei Bozen und Tramin auf Verbascum- Arien (Krav. 1 p. 16). T Auf V. phloDioides bei Trient (Magn.!). R Auf V. thapsiforme (vel affin.) das Aecidium im Val di Ledro (Racib. !) ; an V. thapsus auf Hügeln bei Mori (Magn. !). 20. (207.) U. Pbjteiimatnm (DC) Ung., Einfl. d. ßod. (1836) p. 216, Puccinia Phyteumarum DC, Caeoma Phj^teumarum Ung., Exantb. (1833) p. 115, non Aecidium Pbyteumalis Ung. — Rbh. I. p. 151 Nr. 198. 0 Auf Phi/teuma Itemisphaericum im Idtbale, einem Seitentale des Fimbertales (Stolz!); ebenso am Finstertaler-See bei Kühelai (Peyr. b. Magn. 12 p. 38!). 1 Auf Ph. Hallen' bei Innsbruck (Hoffmann), in den Igler Wäldern (Stolz!), auf Pfi. hemisphaericitm am Patscherkofel (Kern, in Hb. bot. Mus. Wien!). K Auf P/i. hetnisphaericKm, Ph. hefomcifolium, selten (Ung. 8 p. 2J6 als Uroinyces Phytheumarumi. auf P/?. hemisphaericiDii in den Schieferalpen 46 Uromyces um Kitzbühel, auf Ph. spicatum und Ph. beUinicifoliioii (üng. 4 p. llö als Caeoina Phyteumarum Schlechtd.). P Auf Ph. hemigphaericniii am Gipfel des Spcikbodeu in Taufers iöOO m (Vollmann!). 21. (208.) U. Cacaliae (DC.) Uuff.. Einfl. d. Bod. (1836) p. 216, Puccir.ia Cacaliae DC. (1806). Uredo Cacaliae DC. (1808), Puccinia expansa Link. — Rbh. I. p. 152 Nr. 199. Auf Aden sti/les - Arien, wobei A. „alpina" der A. glah-u (Vill) DC. und A. crassifuUu Kern, entspricht. In Nordtirol sehr häufig (H. »S: P. Syd. 1 p. 12i. 0 Auf A. alliariae im Verwalltale bei St. Anton (Stolz !i, auf J. aljmia im Fimbertale 1800 m (Syd. 4 Nr. 12.55 !l und bei der Jamlalhütte (Lindau!), auf A. alliariae auf der Stamseralpe (Peyr. b. Magn. 12 ,p. 38!). 1 An A. alliariae auf den Zirlermähdern und in der Kranebitter Klamm (Hfl. 43 p. 66l; auf .4. alpina im Halltale unweit vom Herrenbause (Peyr. b. Magn. 12 p. 38 !i und auf der Walderalpe (Stolz!), auf A. alliariae am Fallbacho im Gnadenwald (Htl. 43 p. 66) ; Gscliiiitztal : auf A. alliariae und A alpina bei Trins (Dietel b. Syd. 4 Nr. 701 u. in litt.), eiienda häutig aufJ. alpina, so auf dem Blaser (Heinricher !), am Padaslerbaclie (Sarnth.) und um den Muliboden (Sarntli.!), auf A. alliariae im Padastertale bei Steinach (H. i- P. Syd. 1 p. 12j und im Vennatale am Brenner (Peyr. b. Magn. 12 p. 38!), an A. alpina bei Brennerpost (.Jaap 1 p. 138!). U Auf A. alpina bei Kufstein (Schnabl) und daselbst auf der Pfandler- alpe im Kaisertale (Hfl. 43 p. 66). K Auf -4. alliariae bei Kössen (Schnabl); auf A. alpina häufig um Kitzbühel: Uredo Cacaliae und Puccinia expansa (Ung. 4 p. 109; 8 p. 216), am Kitzbüchler Hörn: Uromyces Cacaliae (Ung. 8 p. 216). E Auf A. f/lahra und A. allinriae in der Waldregion des Wolfendorn am Brenner (Bornm. !) ; auf A. alliariae in der Gilfenklamm bei Sterzing (Magn.!; H. & P. Syd. 1 p. 12). P Auf A. alpina bei Ritzerstall am Pragsersee 1830 m (Hsm. b. Htl. 43 p. 66) und bei Altprags (Dietel b. Syd. 4 Nr. 803; Pazschke), auf den Plätzwiesen (Magn. Hb. F.!). B Bei St. Ulrich in Gröden (Poirault !) ; auf A. sp. bei Ciapit auf der Seiseralpe und auf A. alpina bei Ratzes (Hsm. b. Hfl. 43 p. 66); an A. glabra auf der Rosengattenalpe über Costalunga 2000 m (Bornm.!), auf A. alliariae im Karerwald (Magn.!; Bornm.!) und bei Tramin (Sabransk}'). 22. (209 ) U. Hedysari obscuri (DC ) Wint., Puccinia Hedysari obscuri DC. Aecidiura leguminosarum Uns., Einfl. d. Bod. (18.36) p. 221. — Rbh. I. p. 152 Nr. 200. Auf Hedysariiin obscuruni, V Mähder bei Stuben am Arlberg (Stolz!). I Bei Lisens in Seilrain 1530 m (Perktold Hb. F.!); Griesbergtal am Brenner, ca. 1500 m (Sarnth.!). K Kitzbühel: am Tristkogel (Ung. 8 p. 221). E Amthoralpe bei Gossensaß (H. & P. Syd. 1 p. 13; Syd. 4 Nr. 1459i. F Bei San Martino di Castrozza (Masrn.!). Uromyces 47 23. (210.) ü. Beheiiis (DC.) Uiig., Aecidiuni ßehenis DC, üredo Behenis DC. — Rbli. I. p. 153 Nr. 201. Auf Silene venosa [S. inßata). I Innsbruck: am Jiidenbühel bei Mühlau (Stolz!), sehr reichlich am Wege von Igls zum Lansersee (Peyr. b. Magn. 12 j). 38 !i; bei Trins (Magn.Ii. K Auf lockerem, schattigen Kalkboden im nördlichen Teile des Gebietes [und bei Unkenf (üng. 8 p. 21(5: Uromyces Behenis, 221: AeciiiiuMi Behenis'. M Meran: Wessobrunn bei Grätsch (Dieteli, bei der Marlinger Brücke (W. Magn.!). 2i, (211.1 U. Aconit! Lycoctoiii iDC.) Wint., Aecidium bifrons a Aeoniti Lycoctoni DC. — Rbli. I. p. 153 Nr. 202. Auf AconituDi „It/coctonum" , U Bei Kufstein (DielelÜ. M Bei Prad an der Slilfserjochstraße, das Aecidium iDietel'.i. P Bei Altprags (Pazschkej. D Bei Innichen (W. Magn.!); auf A. sjj. in der Galitzenklamm bei Lienz dlöhnel). B In Gröden (Ule), daselbst bei Purisol (Kabät b. Bubäk 1 p. 13i) ; auf dem Schiern und der Seiseralpe (Racib.!), am Aufstiege zum Schiern von Ratzes aus (Heinricher!); beim Karersee-Hotel (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 25. (212.1 U. Polygoiii (Pers.) Wint., Puccinia Polygoni Pers., Uredo tlexuosa Strauß, Puccinia vaginalium Link. — Rbh. I. p. 154 Nr. 203. Auf Polyg^num aviculare. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 138!). 1 Bei Innsbruck (Magn.!): am Wege zum Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!), VViltener Felder (Stolz), bei Hall mit Erysiphe communis iPeyr. b. Magn. 12 p. 6(5!). U Bei Jenbach (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!). K Geraein (Ung. 4 p. 123 als Puccinia Aviculariae Pers.; 8 p. 214 als Uredo tlexuosa, 217 als Puccinia vaginalium). E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!); bei Brixen (Dietel). B Sarntal (Magn.!); bei Atzwang (Jaap l p. 138!); Waidbruck (Racib,!); Bozen (Magn. !) ; bei Eppan (Krav. 1 p. 15). T Bei San Michele (Magn.!). 26. (213.) U. Talerianae (Schum.) Wint., Uredo Valerianae Schum., Aecidium Valerianae DC. — Rbh. I. p. 157 Nr. 208. Auf Valeriana-Arivn. 0 Auf V. tripteris in der Trisannaschlucht bei Plans (Syd. 4 Nr. 1206!). 1 Innsbruck: auf T'. tripterh im Ilöttinger Graben (Stolz!) und, hier das Aecidium, am Müiilauer Bache bei der Teufelskanzel (Sarnih.!). bei Willen und am Wege nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!). am Sonnenburger Hügel (Stolz!), auf V. ofßnnalis in der Innau beim Peterbrünnl (Peyr. 1. c. !; Stolz!); Gschnitzlal : auf U. montana im 48 Uromyces Martar bei 2000 m, das Aecidium noch am 8. August 1903 (Sarnth. !); auf V. s/J. am Brenner (Jaap!). U Auf T'. offichiaVs l)ei Mühlgraben nächst Erl (Schnabl), auf V. tnon- tana bei Kufsteiu, die Uredo im Juli 1895 (Dietei). K Auf V. dioica, V. ntontcma, V. ofßcinalis und V. tripteris häufig um Kitzbühel, das Aecidium auf F. dioica bei Aurach (Ung. 4 p. 113; 8 p. 213, 220). M Auf V. officinalis bei Prad (Dietei). E Auf f. tripteris bei Gossensaß (Magn.!) und bei Gupp oberhalb Sterzing (H. & P. Syd. 1 p. 14; Syd. 4 Nr. 1464). D Auf V. tripteris in der Galitzeuklamm bei Lienz (Höbnel). N Auf V. tripteris auf dem Mendelgebirge (H. & P. Syd' 1 p. 14l. B Auf V. dioica und V. tripteris bei Klobenstein und Kollern (Krav. 1 p. 16) ; auf T'; tripteris bei Ratzes l Jaap 1 p. 138 !l und im Eggentale iDieteli. 27. (214.) U. minor Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 ]). 310 (1887). Auf Trifolium montanum. I Innsbruck: am Spitzhühel (Stolz!); Gschnilztal: Blaser (H. cV P. Syd. 1 p. 13), zwischen Trins und Gsciuiitz (Dietei). U Im Kaisertale bei Kufstein (Dietei). E Brenner: Badalpe (H. k P. Svd. 1 p, 13), Hühnerspiel und Amthor- alpe (H. & P. Syd. 1 p. 13; Svd. 4 Nr. 1461, 1462); bei Sterzing (Wettst. !). P Enneberg: bei Kolfuschg (Kabät b. Bul);ik 3 p. 293). D Innichen, am Wege zum Standelbauern (W. Magn.!). B Virgl bei Bozen (Dietei); auf der Reiteralpe am Lateraar iBornra. !). 28. (215.) r. lappoiiieus Lagerh. in Bot. Notiser 1890 p. 272—276. Auf Astragalus cdjjitms. I Gschnitztal: unter dem Multenjoch, die Aecidien (Dietei b. Ludwig 1^ p. 174 als Aecidium Astragali alpini Erikss. ; b. Bul)äk 1 p. 134). P Enneberg: bei Kolfuschg ebenso (Kabät b. Bubäk 1 p. 134). B Auf der Seiserulpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 57 als Aecidium car- neum!; Stolz!), daselbst die häufigste Uredinee; sie findet sich hier in Tausenden von Exemplaren ; schon von Weitem machen sich die bleichen, die Aecidien tragenden Blätter bemerkbar (H. & P. Syd. 1 p. 13; Syd. 4 Nr. 1460), bei Ratzes und auf dem Schiern (Racib.!). 29. (216.) r. Astragali (Opiz) Sacc. in Atti soc. veneto-trent. II. (1873) p. 208, Schroet. b. Cohn, Krypt.-Fl. Schles. 111. 1 p. 308 (1887 1, Uredo Astragali Opiz, Seziiani (1852) p. 151. I Auf Astragcdus glycyphyllos bei Innsbruck iZainer!l, ebenso bei der Ruine VöUenberg bei Götzens (Stolz !l, die Uredo auf A. onohrychis an der Brenuerstraße (Peyr, b. Magn. 12 p. 37 !). M Meran: auf A. ghjcijphyllos über Schloß Katzenstein (Magn. !l. B Auf A. vtiobryckis in der Kaiserau bei Bozen (Groß!). 30. (217.) U. Trifolii (Alb. et Schw.) Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. VIII. (1847) p. 376, Uredo Fabae ß Trifolii Alb. et Schw. — Rbh. 1. p. 159 Nr. 211. Uromyces 49 A u f 7 'rifoliion- A rteii . I Innsbruck: auf T. repens beim Pek'rl)riiniil iStol/!i, beim l'ilihigogium (Peyr. b. Matrn. 1*2 p. :{(Jl). im Garten des Stiftes Willen (i'rantner Hb. F. !i, am Hahndamme bei Willen iStolz!), am Lanserkopf und bei Sistrans iStolz), bei Schönberg iDieleli; auf 7'. bndinni bei der Waldrasl lüOO m (Kern, in Hb. bot. Mus. Wien!); auf 7'. rejiens im Gschiiitztale iMagii.Il. M Auf T. jj>-((tense bei Prad (Diele!) ; auf 7'. repens bei Gomagoi und beim Logandahof im Suldentale (Jaap l p. i:?8) ; ebenso bei Merau (Magn. b. Sarnlb. 3« p. 352!), daselbsl bei Schönna, am Passerufer und auf einer Wiese bei Kalzenslein (Magn. Hb. F.!). P Auf T. repens am Falzaregopaß und bei Ponte Felizon (Magn.!. D Auf T. pratense am Innicher Berg und bei Innichen (W. Magn.!). B Auf 7'. repens im unleren Sarntale (Magn. b. Sarnlb. 3^ p. 352!); bei Ralzes (Racib. !) und Nesselbrunn bei Bozen iH. & P. Syd. 1 p. 14). T Auf T. repens bei Trient (Berl. iV ßres. 1 p. 382i. R Auf T. repens am Monte Baldo : all' Artilloncin (C. Mass. 3 p. 197). Die Aecidien wurden von mir in Tirol auf T. repens noch Ende September gefunden (siehe Dielel G'/- p. 402). 31. (218.) U. Oiiobrychidis (Fuckel) Tbüm., Mycoth. univ. Nr. 1-531 (1880), ü. Lesuminosarum 4. Forma Onohrvchidis Fuckel in Jahrb. Ver. Nalurk. Nassau XV. (1800) p. 19, nicht Leveille ! Auf Onohrychis viciaefolüi. 0 Zwischen Imst und Slarkenberg (Magn.!). 1 Innsbruck: am .Judenbühel bei Midilau (Stolz!), in der Innau nächst dem Peterbrünnl und im Ahrnlale (Peyr. b. Magn. 12 p. 36 als U. Trifoliü), bei Patsch (Stolz!). Ich halle früher in Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXI. (1892/93) p. 30 diese Art zu U. Trifolii gezogen, wegen der üeber- einslimmung der glatlwandigen Teleutosporen. Auch Hariot hat in seiner Bearbeitung der Uromyces der Leguminosen in Revue mycol. XIV. (1892) den L'romyces auf Onohrychis zu U. Trifolii gestellt. Die neueren Forschungen weisen aber eine so weit gehende Speziali- sierunsi der Arten bei den Uredineen nach, daß ich aus diesem Grunde vorziehe, den Uromyces auf Onobrychis, trotz der morpho- logischen Aehnlichkeit, als eigene Art aufzuführen. 32. (219.) U. grarainis (Nießl) Dielel in Mitth. thür. bot. Ver. N. F. II. (1882) p. 18, Capitularia graminis Nießl. — Rbh. I. p. 161 Nr. 215 als Synonym von U. Dactylidis. Auf M'llea „ciltata''. M Um Meran verbreitet, meist nur die Uredo (Dietel). B Bei Bozen, die Uredoform (Dietel b. Ludwig 1^ p. 196; Dielel 4 p. 20; b. Syd. 4 Nr. 705). 33. (220.) U. Dactylidis Otth. — Rbh. I. p. 161 Nr. 215. Das Aecidium auf Ranimci(his-Av\en, Uredo und Teleutosporen auf Gramineen. I Innsbruck : das Aecidium auf R. hiilbosns b(ii Mühlau, am Wege zwischen Arzl und Rum und zwischen Rum und Tliaiir, Uredo und Flora III. 4 50 Uromyces Uromyces auf einem Grase zwischen Arzl und Rum (Peyr. b. Magn. 12 p. 37 !) ; das Aecidium am Wege von Matrei nach Navis (Heinricher !). M Das Aecidium auf R. ficaria an der Passer bei Meran (Bäum 1er). 34. (221.) U. Pastinacae-Scirpi Klebahn in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XX. (1902) p. 32-37, Sep. Das Aecidium, Ae. Pastinacae Rostr. auf Pastinaca sativa gehört nach Bubäk in Vestergren, Micromyc. rar. sei. Nr. 301 (1900) zu U. lineolatus (Desm.) Schroet. auf Scirjms maritimns, was Klebabn, der sie aber als eigene biologische Art benennt, durch Impfversuche bestätigt hat. E Auf Fasfinaca stitiva : Brennerbad und Hiihnerspiel (H. &: P. Syd. 1 p. 20). 35. (222.) U. Poae Rbh. — Rbh. I. p. 162 Nr. 216. Das Aecidium auf Ranimcalm „aconitifolius". M Dasselbe mit der Uredo auf Pon nemoralis gemeinschaftlich ober- halb Trafoi (Dietel b. Syd. 4 Nr. 808 u. in litt.). Das Aecidium auf R. ßcuria. I Innsbruck (Heinricher !l : bei Allerheiligen (Stolz!), in der Englischen Anlage und auf der Wiese am Rennweg (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!), bei Lans (Stolz !). M Bei Meran (W. Magn.!). 36. (223.) U. Primulae Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXXI. (1877) p. 16. 0 An Primuhi „rillosa" [P. viscosa Vill.] häufig in der Umgebung des Arlberg (Tubeuf 8 p. 203). 1 Auf im botaniächen Garten zu Innsbruck cultivierten Primida pubes- cens (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!; 17 p. 456!); das Aecidium. Uredo und Uromyces auf Primult viscosa Vill bei Ranalt im Stubailale (Dietel 6 p. 66, 67 als U. Primulae integrifoliae; b. Ludwig 1« p. 174; b. Magn. 17 p. 453); das Aecidium auf Primida viscosa Vill im Sondestale und [V] bei Trins im Gschnitztale (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!). 37. (224.) U. Yeratri (DC.) Wint., Uredo Veratri DC. — Rbh. I. p. 143 Nr. 184. K Auf Veratrum Lohelianam bei Kössen (Schnabl). F Auf r. albiim im Karerwalde (Magn.!). 38. (225.) r. Juuci (Desm.) Tul. in Ann. sc, nat. Bot. ser. 4. II. (1854) p. 146, Puccinia Juuci Desm. — Rbh. I. p. 162 Nr. 217. K Auf Juncus obtusifloras bei Kössen (Schnabl). 39. (226.) U. Geraiiii (DC.) Otth et Wartm., Schweiz. Crypt. Nr. 401 (ca. 1865), Uredo Geranii DC. — Rbh. I. p. 160 Nr. 213. Auf Geranium- Arten. li Auf G. silvaticum bei Lermoos (Magn. I). O Auf G. dissectnm bei Grins (Syd. 4 Nr. 1205). auf G. paliistre bei Landeck (Jaap 1 p. 138!), daselbst auf G. colnmbinum, nur die Uredo (Magn. !j. Uromyces 51 I Auf Cr. pulustre bei Zirl (Slolz!); auf G. jmtiilhim bei Innsbruck (Hoffmann); die Aecidiuniform auf (7. silniticHm auf den Alpenwiesen der Stiftsalpe im Voldertale (Scliicderni. 1 p. 195). K Auf 6r. ludasire bei Kössen (Scbnabl). M Auf G. cohttnbiniim bei Meran (Dietel). E Auf G. jnisillHm bei Brixen, Krahkofel (Magn. b. Sarntb. :ic p. 352!). P Auf G'. siliHtticnin zwiscben Tre Croci und dem Misurina- See in Ampezzo (Magn.!). B Auf G. rotumUfoli 1(1)1 bei Gries (Krav. 1 p. 15); das Aecidium auf G. piisillnm bei St. Micbael in Eppan 410 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!). T Auf G. jihaeiim in Voralpenwäldern bei Trient (Berl. ühel (Ung. 8 p. 214 unter Uredo Leguminosarum DC.l. B Im Sarntale (Dietel); bei Auer (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!). 42. (229.) U. (ienistae tinctoriae (Pers.) Wint., Uredo appendi- culata ■{ Genistae tinctoriae Pers., Uromyces Genistae Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXllI.— XXIV. (1870) p. 63, Puccinia Laburni DC, Uromyces Laburni Fuckel 1. c. p. 62, Uredo Cvtisi Strauß in Wetter. Ann. II. (1811) p. 98 non DC. - Rbb. I. p." 146 Nr. 189. M Meran: &\\i Labm-num vulgare in Gärten und üwi Colatea orborescens*) *) Schroeter zieht in Rbli., Fiiiii;i eiir. exs. Nr. 2S71 (1877) den Umiiivcfts auf Colutea arborescens (Uredo Caraganae Thüm. in Institute de Colmbra XXVIII. (1881) Nr. 478, p. ? und in Mycoth. univ. Nr. 1641 — die Wirtspflanze ist nach meinem Urteil Colutea arborescens, nicht Caragana arborescens wie Thümen angibt) zu U. Cytisi (DC.) Schroet. Ich glaube aber, dal! sie eine eigene Art ist, die U. Caraganae (Thüm.) heißen uüilite. 4 * t t o-z Uromyces am Ufer der Etsch (Magn. b. Ludwig l^ p. 196!; b. Sarntb. 3^ p. 352!; b. Syd. 4 Nr. 364!). B Bozen, auf vielen Papiüonaceen [?] (Krav. 1 p. 15), auf Genista ./ernianica (Dietel), bei Virgl (H. & P. Syd. 1 p. 13: Syd. 4 Nr. 1458); auf L. bei Matscbatäch (Hfl. b. Tbümen 2 Nr. 94), auf ('utisna falcuUts auf dem Mendelgebirge (H. Ä; P. Syd. 1 p. 13; Syd. 4 Nr. 14-57); auf LobtiriiKni vulgare bei Tramin tSabransky). T Auf Cytisus sp. bei Trienl (Berl. & Eres. 1 p. 383). R Monte Baldo : auf Luhnrnum (iljiinmn bei der Bocca di Navene (C. Mass. 3 p. 19U). 43. (230.) r. Crtisi (DC.) Scbroet. in Hedwigia XVII. (1878) p. 62 p. p., Uredo Cytisi DC, Fl. fr. VI. (181.5) p. 63 non Slraull (1811), Aeeidium Cvüsi Voss in Ocslerr. bot. Zeitschr. XXXV. (1885) p, 422. Uromvces Cytisi Schroet. b. Voss in Mitlbeil. Musealver. Krain II. (1889) p. 3l"l. B Auf Ci/fisKs hirsittiis, Aecidien, Uredo und Uromyces um Bozen verlu-eilet (Dietel b. Syd. 4 Nr. 402 u. in litt.!; Scbnabl!). am Kai- varienberg (Magn.!j, auf dem Mendelgebirge (H. »!l- P. Syd. 1 p. 13). 44. (231.) U. Ervi (VVallr.) Westend, in Bull. Acad. sc. Bruxelles XXI. P. 2 (1854) p. 234. Aeeidium Ervi Wallr., FI. crypt. Germ. II. (1833) p. 247. B Auf Vici(( hirsHtfi in der Umgebung von Bozen (Hsm. lt. Bagl, Ces. A; De Not. 1 Nr. 297 (1297): das Aeeidium, Nr. 350 (13,50): der Uro- myces), bei Haslach, Sigmundskron, Neumarkt — oder wenigstens aii einem dieser drei Standorte (Krav. 1 p. 15 als U. Orobi Pers.). 45. (232.) U. Phaseoli (Pers.) Wint., Uredo appendiculata v. Phaseoli Pers., Uromyces appendiculalus Lev. — Rbb. I. p. 157 Nr. 209. Auf Fhdscohis vulgaris. I Innsbruck: unweit des städt. Friedbofes (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!). M Meran, in Gärten (Magn. b. Sarntb. 3*= p. 3.52, Hb. F.!). B Bei Bozen (Hsm. b. Bagl, Ces. & De Not. 1 Nr. 200 (1200) bis [1864]), Bozen; Neumarkt (Krav. 1 p. 15). T Bei Trient (Gebni b. Berl. &: Bres. 1 p. 382). 46. (233.) V. Fabae (Pers.) De Bary ia Ann. sc. nat. Bot. IV. Ser. XX. (1863) p. 80. Uredo Fabae Pers. (1794). U. Viciae Fabae Pers., Uromyces Viciae Fabae Scbroet.. Aeeidium Orobi Pers.. Uromyces Orobi Fuckel in Jabrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII. -XXIV. (1870) p. 62, Uredo Leguminosarum DC. (1805). — Rbb. I. p. 158 Nr. 210. Auf Lathyrus- (resp. Orobiis-) Arten. E Auf L. montanus bei Gossensaß (Magn.!). B Auf L. niger bei VVaidbruck, das Aeeidium (Racib.!), aufi. vermis ebenda (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!) und bei Ratzes (Sadebeck!); Bozen: auf L. niger bei Nesselbrunn (H. &: P. Syd. 1 p. 13; Syd. 4 Nr. 1453), auf L. rariegatus bei Kollern (H. & P. Syd. 1. c; Syd. 4 Nr. 1454, 1455) und auf der Mendel (H. & P. Syd. 1, c), auf L. rermis ebenda (Stolz!); auf L. rariegatus und L. vernus bei Haslach, Sigmundskron Uromyces 53 und Neuiiiarkl (Krav. 1 p. 15, soweit iiiclil ilie Pilanze auf „Ervuni hirsKticm" eiiil)egri(feii isl). T Auf L. niger bei Trient (Bert. & Rres. 1 p. :?82). Auf F/na- Arten. I Auf F. sepium beim Hußlliof bei Willen (Stölzl), auf F. faba um Innsbruck (Stolz), l)ei Thaur und Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!). U Auf F. faha am Acbensee (Magn.!); auf F. sepium l)ei Kufstein (Dietel). K Auf F. faha, F. mtica und F. segetalis (Vng. S ]^. ^2\i, 216 als Uredo Leguminosarum DC. und Uromyces appeudiculata Ung.). B Auf F. sepium bei St. Peter im Villnößtale (Kabät b. Biibak 3 p. 21)3); auf F. (Unardii auf dem Mendelgebirge (H. »S: P. Syd. 1 p. 13; Syd. 4 Nr. 1456). T Auf F. faha bei San Miciiele (Macb b. Tiiümen 4 Nr. 1130!); wird in Südtirol vielfacli mit Kupfervitriol bebandelt (Samek 2 p. 71). 47. (234.) r. Pisi (Per?.) Scbroet. in Hedwigia XIV. (1875) p. 98, Uredo appeudiculata ß Pisi Pers. — Rbh. I. p. 163 Nr. 218. a) Das Aecidium : Aecidium Euphorbiae (Schrank) Gmel. (1791), Lycoperdon Euphorbiae Schrank, Baier. Fl. (1789) p. 631. — Rbh. I. p. 261 Nr. 417. — Auf Euphorhia ci/purissias. I Innsbruck: bei Kranebilten, Hötting, bei der Weiherburg, am Wege zum Spitzbühel (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!), unter der Straße nach Völs (Heinriclier!), am Paschberg, bei Amras (Peyr. 1. c.!); Hall, am Aufstiege zum Volderbade (Scbiederm. 1 p. 194). M Meran : in der Naifschlucht, am Tappeinerwege und im Passeier- tale (Bäumler!). E Gossensaß, über dem Ibsenplatze (Magn.!). B Bozen (Hsm. nach Hfl. 51): Neumarkt (Krav. 1 p. 15). b) Uredo und Teleutosporen. — Auf Papilionaceen. V Bei Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 18). I Innsbruck: auf Lathijnis jiratcnsis im Höttinger Graben und unter dem Peterbrünnl (Stolz!), auf ]'ici(i cracca in der Innau daselbst, auf Liithyriis Jiratcnsis am Berg Isel (Peyr. b. Magn. 12 p. 37 !), auf L. Sil- vester bei Patsch (Stolz !). M Auf Lathifrus jiratensis am Ufer der Passer bei Meran (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 352!). B Auf Lathyriis pratensis, Pisam sativinn und Mcia cracca bei Bozen und Neunuirkt (Krav. 1 p. 15). 48. (235.) IT. Medicagiiiis falcatae (DC.) Wint., Uredo Fabae -q Medicaginis falcatae DC, Uromyces striatus Schroet. — Rbh. 1. p. 159 Nr. 212. Auf Trifolieen. I Innsbruck : auf Medicugo falcata an der Straße zwischen Kranebitten und Zirl häufig, auf M. miniiaa auf dem Friedhofe bei der Weiherburg (Peyr. b. Magn. 12 p. 37!, auf Lutas corniculatas am Judeubühel bei Mühlau (Stolz!); auf M. lupidinu am Blaser (Magn.!). M Das Aecidium auf Eaphorhia cyparissias bei Trafoi und Franzens- höhe (Dietel); auf Medicago hijudina in Untermais bei Meran (Magn. !j. 54 Uromyces — Piiccinia B Auf Medicriffo s, bei Hirchabruck (Kabät b. A'estergren 1 Nr. 651!), im Karerwalde (Magn.!); bei Bozen (Krav. 1 p. 14), auf V. spicata am Kalvarienberg (Magn.!). F Auf V. latifolia bei San Martino di Castrozza (Magn.!i. T Auf V. latifolia bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 391 1. Auf Veronicu (Paedarota) bonarofa. P Ain Nuvolau in Ampezzo (Stolz !). N Am Monte Roen (Stolz!). B Am Schiern und auf der Seiseralpe (Stolz!). F Am Fedajapaße in Fassa (Stolz!). 7. (245.) P. albiilensis Magn. in Ber. deutsch. bot.-Ges. VIU. (1900) p. 169. — Syd. I. c. p. 285. 0 Auf Stengeln und Blättern von Veronicu alpina an steinigen Stellen am Kreuzjoche bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 8. (246.) P. Asteris Dubv. — Rbb. 1. p. 107 Nr. 224; Syd. 1. c. p. 15. 1 Auf Achillea millefolium am Paschberg bei Innsljruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!). B Auf Artemisia vulgaris am linken Eisakiifer bei Bozen (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!). P. & H. Sydow 1. c. haben diese Art in mehrere auf den verschiedenen Wirtspflanzen beschränkte Arten zerteilt. Ich kann sie bisher nicht morpliologisch streng von einander scheiden; doch ist es sehr wahrscheinlich, daß sie bei Impfversuchen nicht von einer Wirtspflanze auf eine andere übergehen. 9. (247.) P. Diibyi Müll. Arg. b. Huet de Pavillon in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XIX. (1853) p. 2-56. — Syd. 1. c. p. 346. U Auf Blättern und Blütenschäften von Androsace obtnsifolia auf der Rofanspitze im Sonnvvendjochgebirge 2286 m (Bilek b. Magn. 12 p. 40!). 10. (248.) P. Yalantiae Pers. - Rbli. I. p. 167 Nr. 225; Syd. 1. c. p. 217. Auf Guliii}H-kv{ei\. I Auf G. mollugo am Wege von Innsbruck nach Götzens (Stolz!). U Auf G. crudata bei Häring (Ung. 4 p. 113; 8 p. 213 als Uredo punctata Strauß, P. Valantiae Pers., Link, p. 216 als P. Valantiae Pers. Link; 8 p. 216); auf G. mollugo und G. crnciata bei Mühlgraben nächst Erl (Schnabl). B Auf G. vernum bei Waidbruck (H. & P. Syd. 1 p. 18: Syd. 4 Nr. 1489) und auf G. verum bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. »Sc- De Not. 1 Nr. 847 (1847)). 11. (249.) P. ChrysospTeuii Grev., P. Circaeae Unü„ Einü. d. Bod. (1836) p. 217 p. p. — Rbh. I. p. 167 Nr. 226; Syd. L c. p. 493. K Auf ('hrgsosjilenium (dtertiifoliani, nicht selten (Uns. 3 p. 163; 8 p. 217). Puccinia 57 1-2. (250.) V. Circaeae Pev-^. — Rl)li. I. p. 1G8 Nr. 227; Syd. I. c. ]). 422. Auf Circaea-Arlen, I Auf ('. (ilplna im Herztale bei Ainpali (Stölzl); bei Trin:s (Magn. Ij und Gselinitz (Dietel). U Auf ('. (iljnna iin Aclienlale (Sclinabl). K Auf ('. (iljiiiia Ulli Kitzbühel, nicht selten (Uiig. 4 p, 127; 8 p. 217). M Auf ('. lutetianu bei Meran (Magn. !). T Auf ('. Intetiana in Gocciadoro bei Trient (Magii.!). i:}. (251.) P. Malvaceariim Montagne. — Rbh. 1. p. IßSNr. 22S: Syd. 1. e. 1). 47(i. I Auf Älthaeu rosea, A. ficifolin und Mnha borealis im botanischen Garten zu Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 \). 45, 40!), auf ^1/. silvestrig daselbst (lleinricher !), auf A. rose« und Pchini ffcxiKsa daselbst (Magn.!), auf A. rosea in einem Garten in Mühlau (Stolz!), auf Malm silrestris bei Thaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!). U Auf Älthaen rosea am Thierberg bei Kufslein (Magn.!). M Axxi Althuea rosea in einem Garten im Dorfe Prad (Magn.!); auf Mulva silrestris unterhalb Schloß Tirol bei Meran (W. Magn.!). T Auf Althaea rosea in Gärten bei Trient (Berl. & ßres. 1 p. 391). 14. (252.) P. Areiiariae (Schuni.) VVint,, Uredo Arenariae Sehutn. (1803), Puccinia Lychnidearum Link, Obs. II. (1810) p. 29 p.p., Uredo Lycbnidearum Desra. in Ann. sc. nal. Bot. 2. ser. XV'II. (1842| p. 94, Puccinia Saginae Kunze et Schm. (1817). P. Stellariae Duby (1830). P. Caryophyllacearuni Wallr., Fl. crypt. Germ. II. (1833| p. 224. — Rbh. I. p. 169 Nr. 229; Syd. 1. c. p. 553. Auf verschiedenen Caryophyllaceen-Arten. I Auf Muehringia sp. am Wege nach Ranggen (Peyr. b. Magn. 12 p. 45 !), auf Arenaria serpyllifolia am Kerschbucldiofe (Stolz !), auf Stellaria media am Wege vom Innrain zum städt. Friedhofe (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!), auf Ai'enaria serpi/llifoli/t im Garten des Stiftes Willen (Pranlner Hb. F.!) und beim Lanser-See (Stolz), amf Mela7idn/ui)i ruhrum in den Sistranser Galtmähdern (Stolz !) ; auf Stellaria aquatica im Voldertale (Stolz!); auf MoeJi ring ia miiscosa bei Trins und Gschnilz (Dielel) und bei Brennerpost (Jaap 1 p. 140 !). U Auf 3Ielandri/um rubrum bei Kufstein (Magn.!); auf Stellaria nemormn im Zillertale unterhalb Breillahner, 1200 m (Sarnlh.!). K Auf Stcllaria nemorum, Cerastinm vulgatuin, Melandrijum rubrum, Moehringia niuscosa und Spergula saginoides (Ung. 4 p. 129; 8 p. 218); auf Moehringia muscusa und Stellaria nemorum bei Kössen (Schnabl). M Auf Stellaria nemorum in der Masulschlucht bei Meran (Magn.!). E Auf Stellaria nemorum bei Sterzing (Höhnel). B Auf Moelirinqia muscosa bei St. Ulrich in Gröden (H. Sc P. Syd. 1 p. 14; Syd. 4 Nr. 1400); auf Arenaria serpi/llifulia, Stellaria media und St. aquatica bei Lengmoos und Seis (Krav. 1 p. 13), auf Moehringia muscosa bei Ratzes (Pazschke !); auf Stella ria nemnrum im Karerwalde (Magn.!); auf Melandrum albutn am Kalvarienberg bei Bozen (Dietel). Auf Moehringia trinervia. I In der Götzner Höhle, bei Ampaß (Stolz!); im Voldertale (Stolz). 58 Puccinia K Allenlhalben um Kitzbühel (Ung. 4 p. 129; 8 p. 218). D Am Innicher Berg (W. Magn.!). B Bei St. Ulrich in Gröden (Racib.!). 15. (253.) P. Heruiariae Ung.. Einfl. d. Bod. (1836) p. 218. — Syd. 1. c. p. 558. K Auf den Blättern und den übrigen Teilen von Hentiaria glabra im Herbste 1832 in den sog. Einfängen liei Kitzbühel nahe dem Flüßchen auf Sandplätzen, über welche ehedem Wasser floß (Ung. 8 p. 218). IG. |254.) P. Thlaspeos Schubert. — Rbh. I. p. 170 Xr. 230; Syd. 1. c. p. 515. 0 Auf Thlaspi alj^estre bei Mathen und Ischgl in Paznaun iPeyr. b. Magn. 12 p. 46 !i. 1 Auf Arabis hirsuta bei Innsbruck iHoffmann). M Auf Arabis pumila auf der Franzenshöhe am Stilfserjoch 2183 m iPeyr. I). Magn. 12 p. 46 !i. P Auf Thlaspi rotundifolium ]\ei Cortina d'Ampezzo (August Prell!]. 17. (255.) P. De Baryaua Thüm. in Flora LVIII. |1875| p. 364, Bubäk in Sitzungsber. böhm. Ges. Wiss. 1901 Nr. II. p. 5, P. Ane- mones virginianae auct. non Schw. (nach Bubäk). — Rbh. 1. p. 170 Nr. 231 p. p.: Syd. 1. c. p. 536. Auf Anemone- Arien. 0 Auf A. cdpina im Fimbertale in Paznaun (Stolz!). M Auf A. sulphurea bei Franzenshöhe am Stilfserjoch (Golenkinll. B Auf A. alpina am Ritten (Bartels!); auf A. montana bei Sigmunds- kron (Stolz!) und am Virgl liei Bozen (Dieteli. ?R Auf A. alpina bei La Prä am Monte Baldo (C. Mass. 3 p. 205|. 18. (256.) P. atrageiiicola iBul)älei St.. Ulrich in Gröden (Pazschkei, liei Piifels (Kal)ät b. Bulttik 1 p. 135; 4 p. ?), in der Pufelser Schlucht; l)ei Haiienstein und am Schiernsteige hei Ratzes (Thomas!); im Tierserlale iStoiz'.i; Eggental: im Karerwahle iMagn.li, auf der Reiteralpe am Latemar, l)ei Welschnoven iBornra.'.i. F Bei San Martino di Castrozza (Peyr. h. Magn. 12 p. 46!). 19. (257.) P. Lojkaiana Thüm. — Rl)h. I. p. 171 Nr. 234; Syd. 1. c. p. 628. B Auf Ornithogalum umbellatuni und (>. Boucheanum (0. chlorunthum) hei Bozen (Hsm. h. Sacc. 9 VII. p. 682), auf 0. niitans ehenda iPazschke). 20. (258.) P. asarina Kunze h. Kunze et Schm. |1817|, P. Asari Link, Linnaei Spec. pl. ed. 4. VI. 2 il825) p. 68. — Rhii. 1. p. 172 Nr. 238; Syd. 1. c. p. 583. Auf Asarum europaeum. U Bei Kufstein (Schnahl). K Gemein (Ung. 8 p. 217); hei Kössen iSchnahll. B Am Ritten (Pazschke). G Im Val Daone (Racih. !). 21. (259.1 P. Bttonicae (Alh. et Schw.), P. Anemones ß Betonicae All), et Schw., P. Betonicae DC. — Rhh. I. p. 172 Nr. 239; Syd. 1. c. p. 274. I Auf Stachys (Betonica) ofßcinalis hei Afling und auf feuchten Wiesen hei Völs (Peyr. h. Magn. 12 p. 45 !l, im Atlinger Moor und hei Fritzens (Stolz !l. 22. (260.) P. A'^ossii Körn. h. Rhh., Fungi eur. exs. Nr. 1294 (ca. 1870). — Rhh. I. p. 173 Nr. 240; Syd. I. c. p. 298. R Auf Stachys recta im Val di Ledro (Racih. 1). 23. (261.) P. Yirgaiireae (DC.) Lih., PI. crvpt. Arduennae IV. Nr. 393 (1837). Xyloma Virgaureae DC. — Rhh. I. p. 173 Nr. 242; Syd. 1. c. p. 151. Auf Solidago virga aurea. I Innsbruck: hei Heiligwasser (Stolz!), am Patscherkofel (Dielel). E Bei Sterzing (Höhnet), in der Gilfenklamm (H. & P. Syd. 1 p. 18; 4 Nr. 14901. D Am Innicherherg (VV. Magn.!). 24. (262.) P. corvareiisis Buhäk in Oesterr. hot. Zeitschr. L. (1900) p. 294 und in Sitzungsher. höhm. Ges. Wiss. 1900 Nr. XLIX. p. 5. — Syd. 1. c. p. 410. P Auf Fimpinellu magna hei Corvara in Enneherg, von Kahät am 10. .luli 1899 gesammelt (Buhäk 2 p. 5, 8, flg. 28—35; 3 p. 294; h. H. &: P. Syd. 2 p. 411; h. Syd. 4 Nr. 1415). 25. (263.) P. Imperatoriae Jackv in Ber. Schweiz, hot. Ges. IX. (1899) p. 78; Syd. 1. c. p. 390. Auf Pencedumim (Imperutoria) ostruthium. ^0 Puccinia Tirol (Lagerheira b. Bubäk 2 p. 8, fig. 19). 0 Fimbeilal in Paznaiin (Syd. b. Bubäk 2 p. 4, 8, fig. 17, 20l. P Canipolungotal bei Buchenstein (Stolz!). 2G. (264.) P. Astrantiae Kakhbr. in Mathem. es Termesz. Közlemenyek Magyar Tudom. Akad. Budapest III. (1805) p. :i()9, P. aslrantiicola Bubäk in Sitzungsber. bölim. Ges. Wiss. 19(»0 Nr. XXVI. p. 3, fig. 9-15. — Syd. 1. c. p. 361. T Au{ Astrantia major am Spilzliühel Itei Innsl)ruck (Stolz!). 27. (265.) P. eiiormis Fuckel. — Rbb. I. p. 174 Nr. 243; Syd. 1. c. p. 371. Auf Chaeroplujllum-kYlen. M Stilfserjoch: auf (7^ ViUarsll (Pazscbke b. Ludwig 1-' p. 217i, desglei'lien l)ei Fraiizenshöbe (Dietel 1). Magn. 5 p. 25!; b. Syd. 4 Nr. 423; b. Bubäk 2 p. 6, 8, fig. 41 — 45), ebenso daseliist bei der ersten Serpentine [die Höhe, 2700 m, dürfte wohl zu reducieren sein!] (Pevr. b. Magn. 12 p. 45!), auf Ch. hirsnium? i»ei Trafoi (Jaap 1 p. 139!). 28. (266.) P. Aegopodii (Schum.) Martius, Prodr. Fl. mosq. (1817) p. 226, Uredo Aegopodii Schum. — Rjih. I. p. 174 Nr. 244; Svd. 1. c. p. 353. Auf Aeyopodiuni podiujraria. 1 Innsbruck: am Wiltener Berg (Peyr. lt. Magn. 12 p. 45!; Stölzl, bei Amras (Peyr. 1. c.!); Volders (Stolz): häufig bei Trins (Sarntb.!); im Steinacher Padaster (H. & P. Syd. 1 p. 14). U Bei Kufstein (Dietel), daselbst z. B. am Wege nach Thierberg (Magn.!; siehe Bubäk 2 p. 2). K Gemein (Ung. 8 p. 217). D Innicben, nahe dem Bahnhofe (W. Magn.!i. B Klobenstein (Krav. I p. 13i; St. Ulrich in Gröden (Racib.!); Ratzes (Thomas); Eggental (Krav. 1. c). 29. (267.) P. Huteri H. et P. Svd. in üesterr. bot. Zeitschr. LT. t I Im Viggartale (Stölzl). E In einer Schlucht bei Brennerbad (H. »SL- P. Syil. I p. 16). 32. (270.) V, Saxifrairae Schlechtd. (1824), non Caeoma Saxi- fragarum (DC.) Schlechtd. — RIth. I. p. 174 Nr. 245; Syd. 1. c. p. .500. V Auf Saxifraga rotundifoUa bei Stuben am Arlberg (Syd. 4 Nr. 12251). 0 Auf S. rotmidifolid auf der Bodenalpe im Firahertale in Paznaun (Peyr. b. Magii. 12 p. 45!). 1 Auf .S'. stelluriii beim Ochsenbrünnl oberhallt Sistrans (Stolz li; auf S. rotundifoli<( im Sondestale bei Gschnitz lüietel b. Ludwig Ic p. 174; b. Rbh. 1« Nr. :3yi51; b. Syd. 4 Nr. 726). K Auf S. rofuiidifolia : Alpeu um Kitzbühel lUng. 4 p. 125 als P. Saxi- fragae Schlechtd.). über der Grubalpe 1624 ra (Ung. 8 p. 217 als P. Saxifragarum Link, Schlechtd.). 33. (27Li P. Morthieri Körn. — Rbh. I. p. 175 Nr. 247; Syd. 1. c. p. 46S. Auf Geranium süvaticum. 0 Fimbertal in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 p. 451). 1 Innsbruck: am Mitteregg olier Hölliiig (Heinricher!); Gschnitztal : Alpe Truna, 190U m (Sarnth.!), Sondestal (Dietel b. Ludwig 1^ p. 174 !j. M Oberhalb Trafoi (Dietel b. Syd. 4 Nr. 829), bei Trafoi (Magn.!). P Arapezzo : zwischen Tre Croci und Cortina (Magn. !). D Bei Innichen am Wege zur Maierkaser (W. Magn.I). N Auf der Mendel (Stolz!), auf dem Mendelgel)irge bei Bozen, selten (H. & P. Syd. 1 p. 17), beim Mendelpasse iMagn. !). B Am Ritten (Pazschke). VR Monte Baldo : unterhalb La Prä (C. Mass. 3 p. 206). 34. (272.1 P. Gerauii silvatici Karst. - Rbh. I. p. 175 Nr. 248; Syd. 1. c. p. 465. Auf Germiiuin silraticum. O Fimbertal in Paznaun 18-50 m (Syd. 4 Nr. 1266!). M Stilfserjoch (Pazschke b. Ludwig 1^ p. 217), Franzenshöhe, „circa 2700 m" (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!; Dietel it. Syd. 4 Nr. 426), Stilfser- jochstraße (Höimel). 35. (273.1 V. alpina Fuckel. - Rbh. I. p. 176 Nr. 250; Syd. 1. c. p. 444. Auf Viohi hifiord ; verbreitet. 0 Am Ailherg (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!), oberhalb St. Anton (Lindau!). 1 Halltal (Stolz!); Patscherkofel (Dietel b. Syd. 4 Nr. 409!); Ranalt in Stubai (Dietel); Gschnitz (Dietel!). M Am Suldenbache bei Sulden (Magn.!) E Bei Brennerbad (H. ci- P. Syd. 1 p. 14), an der oberen Waldgrenze des Hühnerspiel (Racib.!). P Taufers (Pazschke b. Ludwig 1» p. 217); Kolfuschg (Kabät i^ Bubak 1 p. 1.35); oberhalb Neuprags (Bornm. lt. Kern. 78» Nr. 3161 !. 78b vm. p. 101). 62 Puccinia 3> Bei Innicheii (Magn. Ii. B Um Ratzes (Sadebecki; im Karerwalde (Magn.'.i. F Am Fedajapasse in Fassa (Magn.!). 36. (274.) P. Cruciferarnm Rudolphi, P. Cardamiiiis Nießl in Verb, naturforscb. Ver. Brunn X. (18721 p. 159. — Rbh. I. p. 177 Nr. 253; Syd. 1. c. p. 510. Auf Ciuciferen. 0 An Cardumine resedifolia auf der Stamseraljje 1856 m iPeyr. b. Magn. 12 p. 451) und an feuchten Granitfelsen am ersten Karkopfe im Oetztale, dann auf C. alpina am Kreuzjoch bei Tumpen (Höhneli. T Auf Cardamine alpina in Seilrain (Stolz !i; auf Hutchinsia alpina bei der Ißhütte ober Sistrans (Stolz), auf Cardamine resedifolia am Patscher- kofel (Hfl. b. Nießl 2 p. 159), im Stubaitale (Dietel b. Syd. 4 Nr. 7l6i. bei Ranalt (Dietel!), bei der Dresdener Hütte (Dietel); in Gschnitz (Dietel lt. Ludwig 1^ p, 196), bei Lapones daselbst (Stolz !i. TT Auf Hutchinsia alpina in Hinterdux (Stolz !). M Auf Cardamine resedifolia bei der Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!), daselbst auch au{ Ar ahis pumila (Peyr. Mscr.). E Auf C. resedifolia bei Brixen (Dietel b. Ludwig 1^ p. 196i, auf der Plose (Dietel). D Auf (\ (dpiiia auf dem Velliertauern (A. Krause !). Hieher gehört auch die Angabe: ,,in caulibus. petiolis foliisque Cruciferarum alpinarum, e. g. Cardamines alpinae, Lepid i alpini, hrevicauVs etc. alpium Salisburgensiura Tyrolensiumque rarius'" bei Rudolphi 1 (1829) p. 391, welcher 1826 das Matreier Tauerngeliiet besuchte. [B Auf den Blättern von Biscutella levigata um Bozen (Krav. 1 p. 13): doch scheint mir sehr zweifelhaft, daß diese Angabe hieher gehört.] 37. (275.) P. Atragenes Hsm. in Bagl., Ces. et De Not., Erb. critt. ital. Nr. 550 (1550) (1861) non Fuckel in Fungi rhenani Nr. 2225 (nach 1863), in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII— XXIV (1870) p. 49, P. Hausmanni Nießl in Verh. naturforsch. Ver. Brunn X. (1872l p. 160 tab. Hl. — Rbh. I. p. 178 Nr. 255; Syd. 1. c. p. 539. Auf den Blättern von Clematis (Atragene) alpina. 1 Bei Gschnitz (Pazschke 1». Rbh. I«: Nr. 3508!), bei Trins 1200 m (Kern. 78«' Nr. 2775, 78'> VII. p. 103). B Am Ritten im Jahre 1860 von Hausmann gesammelt (Bagl., Ces. A De Not. 1 Nr. 550 (1550); Fuckel 1 p. 49; Nießl 2 p. 160; Krav. 1 p. 13; Wettst. b. Kern. 78b VII. p. 103; H. & P. Syd. 2 p. 539). F Fassa: zwischen Campitello und Gries (Kabät I). Svd. 4 Nr. 1571; h. Vestergren 1 Nr. 4351). 38. (276.) P. Ribis DC. P. Grossulariae Wint.*). - Rbh. I. p. 198 Nr. 298; Syd. 1. c. p. 496. *) Der Name P. Grossulariae (Gmel.) Wiut., den Winter dieser Art auf Grund des Aecidium rubelluui ß Grossulariae Gmel., Linnaei Syst. nat. ed. 13'' II. <1790) p. 1473 gerebeu hat, kann in keinem Falle bestehen bleiben, seitdem Klebahn und ich iiaobgewieseu haben, daß die Aecidien auf den Ribes-krim in •den Entvvicklungskreis von Puccinien auf Carex-kxien gehören. Puccinia 63 E Auf Ribes petraeum an der Gilfeuklanua bei Sterzing (Magn. 1), Veslergren 1 Nr. 564!). B Auf B. rubrnm bei Klobenstein und Bozen (Krav. 1 p, 13). 39. (277.) P. oblonjjiita (Link) Wint., Caeoma obloiigatum Link. — Rbh. I. p. 183 Nr. 26S; Syd. 1. c. p. 64ß. I Auf Luzula canipestris (?) am Pascliberg bei Innsbruck (Stölzl). E Auf L. campestris (?) am Abbange längs des Eisak bei Gossensaß (Magn.!). B Auf L. nivea bei Virgl (H. d* F. Syd. 1 p. 17), auf /.. crnnjicsfris und /.. j>il(Ji>(( bei Kühbacb und BranzoU (Krav. 1 p. 13). 40. (278.) P. obscnra Schroet. ~ Rbh. L p. 183 Nr. 269; Syd. 1. c. p. 645. M Auf Luzula campedriti bei Meran (Dietel). 41. (279.) P. Polygon! Alb. et Schw. — Rbh. I. p. 185 Nr. 273; Syd. 1. 0. p. 569 als Synonym von P. amphibii Pers. Auf Puli/gonum- Arieu. I Auf P. conrolridus, Innsbruck: auf Wiesen bei Allerheiligen (Stolz!) und auf Aeckern gegen Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!). M Auf P. convolvulus bei Verdins und in der Gaulschlucht bei Lana (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 352 !j. P Auf P. convolvulus bei Taufers (Magn.!). B Auf P. dunietorum im Sarntale (Dietel); auf P. convolvulus bei Waid- bruck (Racib. !), an Weinbergsmauern bei Bozen und am Kalvarien- berg daselbst (Magn. b. Sarnth. 3c p. .352!). T Auf P. convolvulus und P. dumetorum bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 390). 42. (280.) P. Polygoni amphibii Pers. — Rbh. 1. p. 186 Nr. 274; Syd. 1. c. p. 569 (p. p.). B Auf Poh/gonum amphibium bei Bozen (Hfl. 51) und Tramin (Krav. 1 p. 13). 43. (281.) P. septentrioMalis Juel in Oefvers. Vetensk.-Akad. Förh. LH. (1895) Nr. 6 p. 383. — Syd. 1. c. p. 575. I Auf Ihidictrum sp. bei Absam (Peyr. b. Magn. 12 p. 57 als Aecidium Sommerfeltii .Johanson in Oefvers. Vetensk.-Akad. Förh. XLI. (1884) Nr. 9 p. 161 lab. XXIX!). B Das Aecidimii auf Th. aljnnum auf der Seiseralpe (Schmidt b. Rbh. Ic Nr. 4225!; H. & P. Syd. 1 p. 18; Syd. 4 Nr. 1484) ; die von H. & P. Syd. 1 p. 18 angegebene „Uredo auf Polygonum Bistorta ebenda'' dürfte wohl zu P. Bistortae gehören. 44. (282.) P. Mei-mamillalae Semadeni in Centralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infections-Krankh. X. (1896) IL Abth. p. 525; das Aecidium: Aecidium Mei Mutellinae Wint., Ae. Mei Schroet. — Rbh. I. p. 265 Nr. 434. Auf L'gusticum (Meum) mutellina. V Bei Schruns und an der Sulzfluh (Bornra.!). Oi Pucciiiia 0 Das Aecidium auf dem Fimberboden in Paziiauii, ca. iJüOO m (Peyr. 1'. Magn. 1^2 p. 57!). 1 An den Gehängen des Gschnitzlales (Dielel b. Ludwig 1^ p. 196), auf dem Blaser (Magn. !). K Das Aecidium am Streitegg bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 221 als Aecidium Umbelliferarum Spreng.). M Das Aecidium am Slilfserjoch (Pazschke b. Ludwig 1» p. 217; b. ßbh. 1« Nr. 3726!), aiif der Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 12 p. 57!). T Am Nuvolau in Ampezzo (Stolz!). 45. (283.) P. Fistortae (Strauß) DC, Fl. fr. VI. (1S15) p. Gl, Uredo Polvgoni a Bistortae Strauß, Uredo Poivgonorum DC. *) — Rbh. I. p. "Ls6 Nr. 275; Syd. 1. c. p. 571. Auf Poli/goiiiim historta und P. vivipai-um. An P. dviparum auf den Tyroler Alpen (Fuckel 1 p. 57). Ii Auf P. n'n'parum bei Lermoos und Bieberwier (Magn.!l. 0 Auf P. historta bei See (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!; Höhnel) und im Fimbertale in Paznaun (Syil. 4 Nr. 1412l, auf P. ni-iparum bei Galtür iPeyr. 1. c.!i; auf P. historta bei Tumpen im Üetztale (Höhneil. 1 Auf P. historta bei Seefeld, sehr häutig (.Jaap 1 p. 140!l; auf den Moorwiesen bei Zirl (Heinrichen, um Zirl und Keniaten (Stolz!), bei den Kemater Wasserfällen (Magu.!l, bei Grinzens (Stolz!), in Sellraiu (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!). am Soiinenburger Hügel (Stolz!), Patscher- kofel (Dietel); auf P. ririjxirutn bei Kreit (Magn.!), im Ahrntale und am Patscherkofel (Heiurioher !) ; bei Mieders und Neustift (Dietel); im Gschuitztale (Pazschke b. Ludwig 1^ p. 217; H. &: P. Syd. 1 p. 14), im Padaster bei Trins (Wettst. !), auf den Pflutschsviesen bei Steinach (Sarnth. !); bei Brennerpost, häufig (.Jaap 1 p. liU!). K Auf P. historta gemein um Kitzbühel (Ung. 4 p. 123; 8 p. 214 als- Uredo Polygonorum DC. und Puccinia Polygonorum Link); bei Kösseii (Schnabl). M Auf P. rivipantm bei Franzenshöhe (Pevr. b. Magn. 12 p. 44!) und Trafoi (Jaap 1 p. 140!). E Auf P. viviparum am Wolfendorn (Bornm.!i und bei Brenuerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!; H. & P. Syd. 1 p. 14). P Auf P. ririjiariim bei Pedratsches in Enneberg (Kaliät b. Bubäk I p. 134; 3 p. 294), auf P. historta bei Corvara (Kabllt b. Bubäk 3 p. 294) ; auf P. viriparum bei Altprags (Pazschke), auf P. historta bei Nieder- dorf (W. Magn.!), wo auch vermutlich die von Hausmann bei Bagl., Ces. & De Not. 1 Nr. 890 (Nr. 1890 der ganzen Reihe) als l\ Poly- gonorum vom „Pustertale" ausgegeben Exemplare gesammelt wurden. D Auf P. historta bei Innichen (Magn.!), ebenda auch auf P. viviparam iW. Magn.!). B Auf P. historta bei St. Christina in Gröden. 1250 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 !i; an P riviparum auf der Seiseralpe (H. & P.' Syd. I p. 14) und am Schiern (Jaap 1 p. 140!). *) Puiiinia Caii-Bistoitao Klob. wwl P. Polygoni vivipaii Karst, kann mau ohne die dazugehörigen AeclJion zu kennen, nicht abtrennen und bestimmen. Ich führe sie daher unter dem Namen der morpholoi;ischen Sammelart an. Puccinia 65 R Monte Baldo: auf P. vivlparum im Valle Le Buse und auf P. Bistortu unterhalb La Prä (C. Mass. 3 p. 210i. 46. (^cHi.i P. Oxyriae Fuckel. — Rbli. I. p. 186 Nr. 276; Syd. 1. c. p. 567. M Auf Oxijria digyna bei der Schaubaclihülte in Salden (Magn. !). 47. f285.) P. Acetosae iSchuui.) Körn, in Hedwigia XV. (1876) p. 184, Uredo Acetosae Schuni. — Rbh. I. p. 187 Nr. 277; Svd. 1. c. p. 581. Auf Rumex acetosa und R. arifolius. L Auf R. acetosa bei Lermoos (Magn.Il. 0 Auf R. arifolius bei Ischgl (Syd. 4 Nr. 1259), auf R. acetosa bei Galtür iLindau!); Stanis (Stolz!) und Oetz iMagn.!). 1 Auf R. arifolius in Sellrain bei 900 m; auf R. acetos(( bei Witten (Peyr. 1>. Magn. 12 p. 44!), Heiligwasser (Stolz!); Steinach und Trins iWettst.!i. K Auf R. acetosa bei Kössen iSchnabl); siehe auch Uromyces Ruraicis. M Auf R. (n-ifflius bei Sulden (Magn.!). D Auf R. ((cetosa bei Moos in Sexten (W. Magn.!). B Auf P. acetosa in der Thinnebachschlucht bei Klausen (Magn.!); bei Atzwang (Jaap I p. I40!|, Ratzes, auf der Seiseralpe (Racii). !), bei Welschnoven (Bornra.!i; bei Bozen am linksseitigen Eisakufer (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!), bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 13). T Auf R. arifolius bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 390). 48. (286.1 P. Riimicls scutiiti (DC.i Wint., Uredo Rumicis seutati DC. - Rbh. I. p. 187 Nr. 278; Syd. 1. c p. 577. Auf Rumex scutatus. 0 In der Trisannaschlucht bei Plans (Syd. 4 Nr. 1224!); bei Oetz und Tumpen im Oetztale (Magn.!). 1 Innsliruck : in der Kranebitter Klamm hinter der Hundskirche (Sarnth. !|, l»ei der Sillmündung (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!), U Bei der Scholastica am Achensee (Schnal)l!). M Bei Goraagoi (Dietel); Meran: an der Passer (W. Magn.!). E In der Gilfenklamm bei Sterzing (Wettst. !). B Im Sarntale (Dieteli. T Bei Trient (Berl. »L- Bres. 1 p. 390). 49. (287.) P. Viiicae (DC.) Berk., Engl. Fl. V. (1836) p. 364, Uredo Vincae DC. — Rbh. I. p. 188 Nr. 280; Syd. 1. c. p. 338. B Auf Vinca minor in Wäldern l»ei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 Nr. 891 (1891)). ebenso daselbst bei Kühbach (Krav. 1 p. 14) und Sigmundskron (Pfaff!). 50. (288.) P. Oreoselini (Strauß) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 52, Uredo Oreoselini Strauß. - Rbh. I. p. 191 Nr. 285; Syd. 1. c. p. 401. Auf Peucedanum oreoselinum. Flnra III. 5 ©6 Puccinia I Innsl)riick : am Wege von Thaur nach Absani iPevr. b. Magn. 12 p. 44!), am Rande des Villermoors, in den Sistranser Wäldern (Stolz !i. M Meran: liei Grätsch, Verdins und am Abstiege vom Schloß Goyen ins Naiftal (Magn. h. Sarnth. 3^ p. 35"2!l. B Bei Bozen (Krav. I p. 13), im Sanitale iDieteli, bei Rimkelstein (H. & F. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1481). 51. (i!S9.) P. bullata (Pers.) Winl. in Hedwigia XVIII. (1879) p. 135 p. p., Uredo bullata Pers. — Rbh. I. p. 191 Nr. 28Ö p. p.: Syd. 1. c. p. 403 p. p. T Auf den Blättern von Laserpitium prutenicmn bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 390). Unter dem Namen Puccinia bullata (Pars.) begreift" Schroeter (in Cobn, KrypI.-Fl. Schlesien III. 1 p. 335 (1887)) die auf Umlielliferen auftretenden Brachypuccinien, deren Uredosporen hell zimmtbraun, eiförmig mit zwei stark verdickten Keimporen und mit am Scheitel ziemlicb stark verdickter Membran versehen sind, wäbrend die Teleutosporen länglich, elliplisch oder keulenförmig, am Scheitel abgerundet, in der Mitte wenig eingeschnürt', mit kastanienbrauner, glatter, am Scheitel schwachverdickter Membran und zartem, leicht al)reißendem Stiele versehen sind. Diese so aufgefaßte Art hat J. J. Lindroth in seiner Studie: Die Umbelliferen-Uredineen (in Acta soc. fauna et fl. fenn. XXII. Nr. 1 (1901) p. 81 seq.) auf Grund sehr feiner subtiler morphologischer Unterschiede in eine Anzahl von Arten zerlegt, von denen er die letzte, gewissermaßen noch als Rest bleibende p. 103 als P. bullata (Pers.) auct. nennt und noch als Collectivspecies bezeichnet. Die Unterschiede sind, wie gesagt, wenigstens zum Teile sehr subtil. So wird z. B. P. Libanotidis Lindr. hauptsächlich durch dünnere und glatte Telentosporenmembran unterschieden von P. Conii (Strauß) Fuckel, deren Telentosporen- membran braun, eben, mit reichlichen Körnern im Epispor ist. Die von Lindroth unterschiedenen Arten, welche für Tirol in Betracht kommen, sind: Puccinia Petroselini (DC.) Lindr. auf Aelhnsa cynKpinm, Petroseliiium sativmn, und Anetlium gruveolens, P. Conii (Strauß) Fuckel auf Coniiim mucuhiium, P, Libanotidis Lindr. auf Seteli Libamtis, P. An- gelicae (Schum.) Fuckel nui ÄngelicK- (und Archangelica-) Arten, P. Apii Desm. auf Apiuni gniveolens. P. Atbamanthae (DC.) Lindr. auf Peuce- dauiim cervaria, und P. bullata (Pers.) Auct. p. p. coli.? auf Cenoloj'hi um Fischer/., Cnidium reftiisum, Laser/dtium priitenicnm, Fencedannin venctiim, F. alsaticum, P. palustre, Seliniim- Arien, Seseli-Arten und Silaus sdinoides. 62. (290.) P. Petroselini (DC.) Lindrotb in Acta soc. fauna et fl. fenn. XXII. Nr. 1 (1902) p. 84, Uredo Petroselini DC. Fl. fr. II. (1805) p. 597. — Syd. 1. c. p. 399 p. p. I Auf Aethiisa ctfnapium bei den AUerbeiligenliöfen in Hötting (Stolz !) und bei Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 als P. bullata Ü. 53. (291.) P. Libanotidis Lindroth in Meddel. fr. Stockholms Högskolas bot. Instit. 1901 p. 2. — Syd. 1. c. p. 392. Auf Seseli Ubanotis (Libatiotis montana). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 139 als P. bullata!). 1 Innsbruck: am Judenbühel (Stolz!), Pas.hberg (Pe\'r. b. Magn. 12 p. 4i als P. bullata!) und ebenda gegen di Sill (Stok!). Puccinia ('>! 04. (292.) P. Apii Desra., Catal. pl. oinis. (1S23) p. 25, Corda. — Rbh. T. p. 192 Nr. 2SC (als Svnonvm von P. bullala) ; Svd. 1. c. p. :?59. T Aui' A2)iHm graveolens ])ei Trient (Berl. iV- Bres. 1 p. 390 als P. biiUata). 55. (293.) P. Conii (Strauß) Fuckel in Jahrb. nassau. Vor. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 53, Uredo Conii Strauß in Wetter. Ann. II. (1811) p. 90. — Hbh. I. p. 191 Nr. 280, wie oben; Svd. I. c. p. 375. Auf Conium maculatum. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 139 als P. buUata!). 1 Innsbruck: an der Wiltener Sillbrücke (Stolz!). 50. (294.) P. Athaiuanthae (DC.) Lindr. in Ada soc. fauna et fl. fenn. XXll. Nr. 1 (1902) p. 101, Uiedo Athamantbae DC, Fl. fr. II. (1805) p. 228. — Rbh. I. p. 191 Nr. 280, wie oben; Svd. 1. c. p. 404. Auf Feucedanum cervaria. I Bei Innsbruck (Zainer!): am Buchberge des Berg Isel (Stolz!). M Am Siunichkopie bei Merau (Magn.!j. B Bozen : am linksseitigen Eisakufer (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 als P. bullatal), am Katvarienberg (Magn. Hb. F.!) und häufig bei Viral (üietel b. Svd. 4 p. 410; Magn.!). R Bei Mori (Magn.!). 57. (295.) P. Aiiselicae (Schum.) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXllI.-XXIV. (1870) p. 52, Uredo Angelicae Schum., Enuni. pl. Saelland. II. (1803) p. 233. — Svd. 1. c. p. 356. K Auf Aiu/elicd silvestris, Kitzbühel: im Buchwalde (Ung. 8 p. 213 als Uredo Umbellatarum DC.), ohne nähere Angabe (Ung. 8 p. 216 als P. Umbelliferarum DC). 58. i296.) P. Primi spinosae Pers. - Rbh. I, p. 193 Nr. 289; Svd. I. c. p. 484. U Auf Prunus domestica bei Erl (Schnabl). B Auf P. spinosa bei Bozen (Dietel b. Svd. 4 Nr. 511 als Uredo von P. Cerasi (Bereng.) Wint.). ebenso bei Runkelstein und bei Montan oberhalb Neumarkt (Krav. 1 j). 13). T Auf P. domestica in San Michele (Mader !) und bei Trient (Berl, tk- Bres. 1 p. 390). 59. (297.) P. argeiitata (Schultz) Wint.. Aecidium argentatum Schultz p. p., Caeoma Impatientis Link. — Rbh, 1. p. 194 Nr. 290; Svd. 1. c. p. 450. Auf Ttnpatiens noli lungere. NB. Nach der Mitteilung von F. Bubäk in Centralbl. f. Bac teriologie etc. 2. Abth. X. Bd. (1903) p. 574 gehört zu dieser P. argentata ein Aecidium auf Adoxa moschatdlina. Ob es dem Ae. albescens Grev. entspricht, ist noch zweifelhaft, da nach Plowright eine Autopuccinia auftritt, welche dieser als P. albescens (Grev.) Plowr. bezeichnet und zu der er Ae. albescens Grev. zieht. I Innsbruck: bei Völs, am Sonnenburger Hügel (Stolz!), dann im Voldertale (Stolz), das Aecidium auf Adoxa moschatellina im Götzuer 68 Puccinia Graben (Stolz!) und im Amraser Parke (Peyr. b. Magn. 12 p. 39 als P. Adoxae Hedw.!). U Zillertal : am Eingange der Stillupp bei Mayrhofen (Sarnth. !l. K Kitzbühel: in Wäldern bei Barm und am Ehrenbachwasserfalle (Ung. 4 p. 131 ; 8 p. 217 als P. Impatientis Nees). 60. (298.) P. Liliacearum Duby. — Rbh. I. p. 194 Nr. 291; Syd. 1. c. p. 627. Auf OrnüJiogaJio» umbellatiim. I Innsbruck : auf den Wiesen in der Nähe des städtischen Friedhofes (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!). M Bei Meran (W. Magn.!). 61. (299.) P. expansa Link, Linnaei Spee. pl. VI. 2 (1825) p, 75. — Syd. 1. c. p. 146. I Auf Senecio alpinus (S. cordatus) im botanischen Garten zu Innsbruck und bei der Waldrast (Peyr. b. Magn. 12 p. 45 !i. M Auf S. doroniciim bei der Franzenshöhe am Stilfserjoch (Pazschke b. Rbh. 1«^ Nr. 4321!; Dietel b. Syd. 4 Nr. 825). B Auf S. cdjiinus bei Bozen (Pazschke b. Syd. 4 Nr. 966 !). 62. (300.) P. Seuecionis Lib.. PI. crvpt. Arduennae Nr. 92 (1830). - Syd. 1. c. p. 143. M Auf S. sarraceniciis (S. Fiichsii) bei Trafoi, Aecidium und Teleuto- sporen (Dietel). 63. (301.) P. conglomerata (Strauß) Kunze et Schm., Uredo conglomerata Strauß. - Rbh. 1. p. 195 Nr. 293; Syd. 1. c. p. 99. Auf Homoijijne alpimi. 0 Bei St. Christoph am Arlberg (Stolz!) ; am Venetberg bei Landeck 2000 m ( Wagner !i. 1 Patscherkofel (Dietel b. Syd. 4 Nr. 419) ; Gschnitztal : am Blaser (H. «Sc P. Syd. 1 p. 15), unterhalb des Trun;ijoches (Dietel) und bei Gschnitz (Pazschke). U Gföllalpe bei Achenkirchen (Hieronyraus !). K Kitzbühel: am Bischof bei 1624 m (Ung. 4 p. 109; 8 p. 217i. M Bei Sulden (Jaap 1 p. 1401). P Bei Kolfuschg in Enneberg (Kaltät l>. Bubäk 1 p. 135). N Auf dem Monte Roen (Stolz !). B Auf der Flitzhöhe im Villnößtale (Kabät b. Bubäk 3 p. 294). F Bei Cavalese (Gelmüi. 64. (302.) P. Valerianae Carestia. — Rl)h. I. p. 196 Nr. 295; Syd. 1. c. p. 202. I Auf Valeriana officimdis hei Volders (Stolz!). 65. (303.) P. Thalictri Chevallier. - Rbh. I. p. 177 Nr. 254; Syd. 1. c. p. 550. M Auf Thalictrum sj). bei Franzenshöhe am Stilfserjoch (Dietel). Puccinia 69 66. (304.) P. Pulsatillae lOiii/i Rostr. in Catal pl. soc. l.ot. Copenhagiie (ISSli p. 1 iioii Kakhbr. in Matliem. es term6szett. Közlem. III. (1865) p. 307, Dicaeonia Pulsatillae Opiz, Böheinis phän. u. krvpt. Gewächse il823) p. 148. — Syd. 1. c. p. 530. E Aul' Anemone vernalis am Hühnerspiel l)ei Gossensaß (H. & P. Svd. 1 p. 18). M Auf A. montana auf den Hohenhühel bei Meran (Bilumler!). B Auf A. montana bei Bozen (Pazschke 1). Syd. 4 Nr. 968 als P. fusca) : am Guntschnaberg (RetzdorffI), Kalvarienberg (Bartels !i, und Virglberg (H. & P. Syd. 1 p. 18; Retzdorff!'. 67. (305.) P. fusca (Relhan) Wint., Aecidium fuscum Relhan, Puccinia Anemones Pers., Obs. II. (1799) p. 24. — Rbh. I. p. 199 Nr. 300; Syd. 1. c. p. 530. Auf Anemone neinorosa. I Innsbruck: „im Breittale" (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!), am Spitzbühel l)ei Mühlau, im südlichen Mittelgebirge (Stolz!), am Paschberg (Peyr. 1. c. !; Stolz!), in den Innauen bei Amras und im Amraser Park (Peyr. 1. c. !), liei Sisti-ans (Stolz !i; im Larchtale bei Terfens (Sarnth.!); in Stubai (Stolz!). K Gemein (Ung. 4 p. 133; 8 p. 217). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 391). Auf A. trifolia. B Bei Bozen (Pazschke b. Rbh. !<= Nr. 3912: b. Syd. 4 Nr. 967!). 68. (306.) P. singiilaris Magn. in Ber. Ges. naturforsch. Freunde Berlin 1890 p. 29, 145. I Auf Anemone ranunculoides bei Völs gegen Alling zu bei ca. 600 m und an einer anderen Stelle in der weiteren Umgebung von Innsbruck von Heinricher gesammelt (Magn. 21 p. 110!). 69. (307.) P. Porri (Sow.) Wint., Uredo Porri Sow. — Rbh. I. p. 200 Nr. 301; Syd. 1. c. p. 610. I Auf Allium carinatum an sonnigen Hügeln bei Absam unter Gebüsch (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!). 70. (308.) P. Asparag-i DC. — Rbh. p. 201 Nr. 302: Syd. 1. c. p. 615. Au{ Asjiaragus altitis (A. officinalis), besonders an etwas feuchten Lagen. B Bei Bozen und Leifers — alle Sporenformen (Krav. 1 p. 13). T Im Garten der Landwirtschaftlichen Landesanstalt von San Michele (Mader 8 p. 166; Samek 3 p. 150; Magn.!); in Gärten um Trient (Berl. Ä: Bres. 1 p. 386). 71. (309.) P. Thesii (Desv.) Chaillet b. Dubv, Bot. gaU. H. (1830) p. 889, Aecidium Thesii Desv. — Rbh. I. p. 202 Nr. 304; Syd. 1. c. p. 585. Auf 7'Äesm»t-Arten. li Auf Th. sp. an der Straße nach dem Reutter Berge (Magn.!). 70 Puccinia I Auf Ih. sp. bei Äbsam (Peyr. h. Magn. 12 p. 38!), auf Th. prafense am Rande des Villermoores (Stolz !). N An Th. niontantun auf Bergwiesen der Mendel (Pevr. b. Masn. 1-2 p. 3S!). B Auf Th. intermedium bei Bozen (Krav. 1 p. 14), am Sigmundskroner SchIol5berg (PfaffI), auf Th. montannm am Virgl (Dietel). G Auf Th. sp. bei Tione (Sarnth. Hb. F.!). T, R ..Super folia Thesit linophylli tum in Baldo, tum in Tridentinis niontibus" (Poll. 3 III. p. 741; b. Sacc. 2 p. 130). 72. 1^310.) P. Mous-eotii Lagerh. in Tromsoe Mus. Aarsheft XVII. (1894) p. 66. — Syd. 1. "c. p. 585. Auf Thesium alpinmn. I Bei der Höttinger-Alpe (Stolz!); am Blaser (H. & P. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1479) und im Martartale bei Gschnitz (Sarnth.!». U Zillertal: mitten am Wege zwischen Neu-Breitlahner und der Dominicusbütte (Habll). 73. (311.) P. Passerinii Schroet. in Jahresber. schles. Ges. vaterl. Cult. Llll. (1875), Breslau 1876 p. 117. — Syd. 1. c. p. 58S. B Auf Thesinm inteniicdhtin bei Siginundskron und am Wege von Bozen nach Kampill (Retzdorff!), auf Th. ntontanum bei Virgl (H. & P. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1480*). G Auf TJi. ,,linojihi/Uiedo und Teleutosporen dieser Art erscheinen stets im Früh- jahre und Sommer, während die Aecidien im Spätsommer aufzutreten pflegen. Das Mycel der Aecidien durchwuchert den ganzen Sprol5 oder einen lielrächtlichen Teil desselben und bedarf daher zu seiner Entwicklung waiirscheinlich eines vollen Jahres, wie z. B. das von Endophyllum Sempervivi, das auch den Sproß durchzieht. 75. (313.) V. iiigrescens Kirchner in Lotos VI. (1856) p. 18:2, P. obtusa Schroet. (1869). — Rbh. I. p. 203 Nr. 307; Svd. I. c. p. 288. I Auf Salviii vcrticiUatd. Innsbruck : beim Rechenhof (Stolz !), an Acker- rändern am Wege zwischen Arzl und Rum (Pevr. b. Magn. 12 p. 39 !i; bei Hall (Stolz !). 76. (314.) P. Meiitliae Pers., Aecidium Menthae DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 95, Uredo Labialarum DC. 1. c. p. 72, Puccinia Labiatarum Schleclitd. — Rbh. I. p. 204 Nr. 308; Syd. 1. c. p. 282. Auf Mentha und Scdureja (Calamintha, Clinopoddum) sehr verbreitet. li Auf M. „ailvestn's" beim Plansee (Magn.!). 0 Auf -S'. calamintha (('. officinah's) bei Grins (Syd. 4 Nr. 1217), auf M. „silrestri.^" in der Trisannaschlucht (Syd. 4 Nr, 1216), auf M. ..sil- vestrin" und S. calamintha bei Landeck (Jaap 1 p. 139 !), ebendort auf S. acinos (Jaap 1. c^i. 1 Auf „M. silvestris" bei Seefeld (Jaap 1 p. 139!), auf S. calamintha an der Straße zwischen Zirl und Kranebitten (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!), auf S. nepeta bei Allerheiligen, auf M. arrensis bei Hötting und beim Rechenhof (Stolz!), aufitf. sp. bei Zirl, Innsbruck und am Paschberg, auf S. vulgaris (Cliitopodium vulgare) bei der Schweinsbrücke (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!) und beim Berreiterhofe, auf M. silvestris bei Igls (Stolz!) und am Wiltener Berg, auf S. vulgaris am Paschberg (Prantner Hb. F.!), auf M. inperlta und anderen MeHth<(kr\en im botanischen Garten (Peyr, b. Magn. 12 p. 40!); auf S. vulgaris im Volderwald (Stolz !) ; auf M. „silvestris" am Brennersee (Jaap 1 p. 139 !). U Auf -1/. „silvestris" und S. vulgaris bei Kufstein (Schnabl); auf M. „silvestris" bei Häring (l^-ng. 8 p. 220). K Die Uredo und Teleutosporen auf M. „silvestris", M. arvensis, M. palu- stris, M. sativa („verticillata") und S. vulgaris [nicht Chenopudinm vulgare] um Kitzbühel, gemein, das Aecidium auf M. „silvestris" in der Langau (Ung. 4 p. 121; 8 p. 213, 216, 220). M Auf M. „silvestris" in Trafoi und bei Prad (Dietel), auf derselben Pflanze und auf S. vulgaris i)ei Meran an der Straße nach Dorf Tirol (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!). E Auf M. aquatica bei Brennerbad (H. & P. Syd. 1 p. 17) 72 Piiccinia B Auf S. mlamintha im Sarntale (Magn.!); auf M. arvensis bei Waid- bruck (Racib.!), auf S. calamintha bei Atzwang (Jaap 1 p. 139), im Ee&entale (Magn.!) und bei Kardaun (Dietel); -au^ „Calminthu" sp. bei Bo/en (Hsm. b. Bagl., Ces. Sc De Not. 1 Nr. 198 (1198)), auf S. acinos und S. vulgaris um Bozen (Krav. 1 p. 13) ; auf M. Pulegium bei Salurn (Stolz!). F Auf M. arvensis im Fassatale unterhalb Vigo (Magn. !). T Auf M. „silrcstris" bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 387), SLui' „Calamintha" sp. in Sardagna (Magn.!). 77 (315.) P. CouTolvuli (Pars.) Castagne, Credo Betae [i. Con- volvuli Fers., U. Convolvuli Strauß. — Rbh. I. p. 204 Nr. 309; Syd. 1. c. p. 319. B Das Aecidium auf Calystegia sepium bei Bozen (Hsra. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 Nr. 400 (1400)), auf Convolviilns arrensis und Calystegia sepium um Bozen (Krav. 1 p. 13), auf ('. sepium bei Bozen und Auer (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!). T Auf Calystegia sepium bei San Michele (Magn.!). R Auf Calystegia sepium bei Riva (Magn. Hb. F.!). 78. (316.) P. Gentianae (Straußl Link, Linnaei Spec. pl. ed. 4 VI. 2 (1825) p. 73, Uredo Gentianae Straul^. — Rbh. I. p. 205 Nr. 311 ; Syd. 1. c. p. 340. Auf Gentiana-Avien. I Auf G. excisa resp. G. vulgaris (G. acaulis) ; bei Seefeld (Jaap 1 p. 139!); auf den Kreiter-, Igler- und Sistranser Mähdern (Stolz!), zwischen Igls und Patsch; bei Trins (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!) und bei Brennerpost, hier besonders zahlreich (Jaap 1 p. 139!). E Auf G. acaulis bei der ßadalpe oberhalb Brennerbad (H. & P. Syd. 1 p. 16) und am Hühnerspiel (H. & P. Syd. 1. c; Syd. 4 Nr. 1473), das Aecidium ruft Verkrümmung der abgeblühten Stengel hervor, auf G. vulgaris am Hühnerspiel (Racib.!), P Auf G. S2}. bei Pescol im Gadertale (Kabiit b. Bubäk 3 p. 293). 79. (317.) P. chondrillina Bubiik et Svd. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 17, LH. (1902) p. 94, Uredo Chondrillae Opiz. Seznam (1852) p. 151, non Puccinia Chondrillae Corda (1840). — Syd. 1. c. p. 44. B Auf Chondrilla juncea im Sarntale (Allescher!) und bei Bozen (Dietel). 80. (318.) P. Taraxaci (Rebent.), P. Phaseoli var. Taraxaci Rebent., Prodr. 11. neom. (1804) p. 356, P. Taraxaci Plowr., Monogr. Ured. and Ustil. (1889) p. 186. — Syd. 1. c. p. 164. Auf Taraxacum ofßcinale. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 139), Imst, in der Rosengarten-Klamm daselbst und bei Oetz (Magn.!). 1 Innsbruck: bei Hötting, Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 43!) und Aldrans (Stolz!), zwischen Aldrans und Lans (Magn. Hb. F.!). U Bei der Scholastica am Achensee ; bei Kufstein (Magn. !). ?K Siehe P. variabilis. M Auf der Franzenshöhe am Stifserjoch (Peyr. b. Magn. 12 p. 43!; Dietel); bei Meran (W. Magn.!). Puccinia 73 E Auf Wiesen ))ei Gossensaß (Magn.!). B Lengmoos, Eggeutal (Krav. 1 p. 13 als P, flosculosorum). — P. variabilis Grev., Scot. Crypt.-Fl. (1823) p. V, nach Flowr., Monogr. Brit. Ured. and Ustil. (l88i)) p. 150, 151. K"' Unger gibt (4 p. 107) an: Uredo Cichoraceanim DC. und Aecidium Taraxaci Kunze et Schni. auf Leontodoii Taraxacum L. au beiden Seiten der Blätter, letzteres zuerst an der Unterseite, allenthalben. — Ob das die autOcische P. variabilis oder ein genieinschnf'tliches Auftreten des zu P. silvatica gehörigen Aecidiums mit der Uredo der Puccinia Taraxaci ist, wage ich nicht zu entscheiden. 81. (319.) P. Pieridis Hazslinskv in Math, es termesz. Közlem. XIV. (1877) p. 81-197; versl. Sacc, Svll. fung. Yll. (1888j p. 052. — Syd. 1. c. p. 130. B Auf Picris h'eracioides bei Atzwaug (Jaap 1 j). 139!). 82. (320.) P. Hypoclioeridis Oudem. in Nederl. kruidlv. Archief 2. Ser. I. (1873) p. 175. — Syd. l. c. p. 100. 0 Auf / tjpochievis uniflora bei Galtür in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 als P. Hieraciil); ebenso am ersten Karkopf gegen Süden vor der Tumpenalpe im Oetztale (Höhnel). 1 Auf //. uniflora am Roßkogel und im Viggartale (Stolz!). U Auf H. radicata am Eingange des Stilluppgrundes bei Mayrhofen im Zillertale (Sarnth.!). 83. (321.1 P. alpestris Svd. in Ured. exs. Nr. 1474 (1900), in Oesterr. bot. Zeitsclir. LI. (1901) p. 23. — Syd. 1. c. p. 65. B An Crepis alpe-^tris auf der Seiseralpe (H. &• P. Syd. 1 p. 14, 24; 2 p. 66; Syd. 4 Nr. 1474). 84. (322.) P. major Dietel, P. Lampsanae (Schultz) Fuckel var. major Dietel in Hedwigia XXVII. (1888) p. 303, P. major Dietel in Mitlheil. thür. bot. Ver. N. F. VI. (1894) p. 45. - Syd. 1. c. p. 66. Auf f'rejjis bluttarioides. I Auf der Höttinger Alpe bei Innsbruck (Stolz!). Auf ('. grandiflora. I Gschnitztal: beim Ansitz Schneeberg iSarnth. !i; bei ßrennerpost (Jaap 1 p. 139 !j. E Bei Gossensaß (Magn.!). Auf C. paludosa. I Das Aecidium im Ißtale bei Hall und oberhalb Sistrans (Stolz!;. 85. (323.) P. crepidicola Svd., Ured. exs. Nr. 1475 (1900), in Oesterr. bot. Zeitschr. LL (1901) p. 27. — Syd. 1. c. p. 71. I Auf Crepis taraxacifolia am Blaser (H. &: P. Svd. 1 p. 15; Syd. 4 Nr. 1475). 86. (324.) P. Leontodontis Jackv, Compositen bewohn. Puccin. (1899) p. 75. — Syd. 1. c. p. 114. Auf Leontodon- Avien. I Auf L. danuhialis (L. hastilis) im Wiltener Stiftsgarten bei Innsbruck (Prantner Hb. F. !i, auf L. sp. am Paschberg (Stolz !). 74 Puccinia E Auf L. sj>. in der Gilfenklamm l)ei Sterzing (Magii.!). K Auf L. dannhialis und L. alpinas (Ung-. 4 p. 107; 8 p. 2i:}, 216 als Uredo Cichoracearum DC, U. Flosculosorum Alb. & Schw. und P. Coniposilarum Schlechtend.). M Auf L. hhpidiis bei Meran (Dietel), an L. sp. bei Meran, ebenso bei Schönna (Magii.I). D Auf L. sp. bei Innichen (W. Magn. !). B Auf L. incanus bei St. Ulrich in Gröden (H. k P. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1477); auf L. hif^pidiis bei Atzwang; auf L. danuhialis bei Ratzes (Jaap 1 p. 139!); auf L. pyrenaicus bei Kollern (H. & P. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1478). T Auf L. danuhialis bei Trient (Berl. & ßres. 1 p. 389 als P. Hieracii; Eres.!). 87. (325.) F. praecox Bub;ik in Verb, naturforscb. Ver. Brunn XXXVI. (1898) p. 123, Aecidium praecox Bubäk in Verb. zool. bot. Ges. Wien XLVllI. (1898) p. 36, Ae. Rostrupii Tbüm. in Bot. Tidskr. 3. Folge II. Bd. (1877) p. ? (das Aecidium). - Syd. 1. c. p. 67. I Auf Crepis hiennis, das Aecidium in der Höttingerau bei Innsbruck (Stolz !). 88. (326.) P. Crepidis anreae H. et P. Syd. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 26. — Syd. 1. c. p. 69. Auf Crepis aurea. V Bei Stuben am Arlberg (Svd. 4 Nr. 1267 als P. Hieracii!; H. Sc P. Syd. I p. 26). O Im Fimbertale in Paznaun (H. & P. Syd. 1 p. 26). — P. Crepidis pygmaeae Gaillanl in Bull. soc. mycol. France III. ([S87) p. 1S3, Syd. in Oestern bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 26. — Syd. 1. c. p. 70. »Hab. in foliis petiolisque vivis Crepidis pygmaeae iu Tirolia (Wonnser .Joch)«: (P. & H. Syd. 1 I. p. TO). Herr V. Sydow schrieb hierüber ddo. 4. Okt. 1003 an Herrn Grafen v. Sarnthein : ^^P. Crepidis pygmaeae fand ich bei Durchsicht eines Phanerogamen-Herbars. Das Etikett lautet: »Crepis pygmaea L. Tirol, Wormser Joch leg. Tappeiner«. — Da jedoch diese Nährpflanze, wie mir Sarnthein mitteilt, bisher auf der tirolischen Seite des Wormser- (Stilfser-) Joches nicht gefunden wurde und auch der Tappeiner'sche Standort nach Hausmann, Fl. Tir. p. 527 in der Schweiz liegt, so kann auch dieser Pilz noch nicht als tirolische Art angeführt werden. 89. (327.) P. Hieracii (Scbum.) Martius, Prodr. fl. mosq. (1812) p. 226, Uredo Hieracii Schum. — Rbb. I. p. 207 Nr. 312^; Syd. 1. c. p. 95. Auf Hieraciuin- Arien. L An //. sp. auf dem Fernpasse (Magn. !). 0 Auf IL sp. bei St. Anton am Arlberg (Lindau !) ; auf //. incisum bei Iscbgl (Syd. 4 Nr. 1419); auf H. „nnironim" in der Rosengarten-Klamm bei Imst (Magn.!) und bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck : auf JI. silvaticum in der Kranebitter-Klamm (Sarnth. !), auf //. „miirornm" bei Schloß Mentelberg (Stolz!), auf II. sp. am Eisen- babndamrae niichst dem Peterbrtuinl und am Wege nach Mutters (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!); auf //. „muroriim" in ^\'äldern des Volder- Piiccinia 75 tales (Schiederm. 1 p. 194 als P. Flosciilosoruiu var. Hieracii Sthum.); auf //. sUvaticum lioi Pfons (Sanilli.!) ; auf//, sp. hei Trias (Weltst. !: Magii.!), auf //. si/raticuni im Bamiwaki und am Mulisclirofen daselbst (Sarnth.!) und bei ßrennerpost (Jaap I p. 1401; Saintli.'.j. U Auf //. ghnicum am Stanserjoch am Aciiensee iBornni.!); auf //. sp. plur. am Thierberg bei Kufslein (Magn.!). K Auf//, „muroruw" resp. H. silvaticum, II. auricula und //. obs'ciiriim (Ung. 4 p. 107; 8 p. 216 als Uredo Cichoracearum und I'. Compo- silarum; 8 p. 213 als Uredo Floseulosorumi. M Auf //. „murarxm" bei Trafoi (Jaap 1 i>. 140!) und Sulden: am Passerufer bei Meran (Magn.!), auf //. tunhdlatum bei Dorf Tirol (Magn. b. Sarnth. S^ p. 353!), auf //. piloselhi in der Masulschlucht bei Verdins (Magn. !). E Auf //. „murornm" bei Gossensaß mid in der Gilfenklamm ])ei Sterzing (Magn.!). D Auf //. „muroruni" bei Innichen (Magn.!), auf //. pilosella am Innicher Berge und im Sextentale (W. Magn.!). B Auf H. silvestre (H. boreale) bei Lengmoos (Krav. 1 }). 13) ; auf H. sp. bei St. Ulrich in Gröden (Racib. !); auf //. „miu-orum" und If. silvestre bei Alzwang, auf //. „mnroruiu" und //. glaucnm bei Ratzes (Jaap 1 p. 140!); auf //. silvestre im Eggental (Krav. 1 p. 13), auf ,'/. „mnrorum" im Karerwalde (Magn.!); auf"//, saxatile bei Bozen (Dietel), auf //. s//. daselbst (H. & P. Syd. 1 p. 10). F Auf //. „murorum' bei San Martino di Castrozza (Magn.!). T Auf //. sabaudiim^ bei Trient iBres.Il. 90. (328.) P. Willemetiae Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr. LH. (1902) p. 95. - Syd. 1. c. p. 183. K Auf Willemeti« stipitata (\V. npiinjiuides, W. hieracioides) um Kitzbüliel (Ung. 4 p. 107 als Uredo Cichoracearum; 8?). 91. (329.) P. Chloroerepidis Jacky, Compositen bewohn. Puccin. (1899) p. 71. — Syd. l. c. p. 43. Auf Hieracium staticefolium. 0 In der Rosengartenklamm bei Imst (Magn. !i. E Bei St. Ulrich in Gröden (Racib,!). 92. (330.1 P. Lanipsanae (Schultz) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. f. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 53 als P. Lapsanae, Aecidium Lapsanae Schultz, Prodr. tl. stargard. (1819) p. 454. — Syd. 1. c. p. 112. 1 Im botanischen Garten zu Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!), im Garten des Stiftes Willen bei Innsbruck (Prantner Hb. F.!) und am Berg Isel (Magn. !). B Bei Bozen (Dietel). 93. (331.) P. Cirsii Lasch in Rbh., Fung. eur. exs. Nr. 90 (1859). — Rbh. I. p. 20(5 Nr. 312 p. p. ; Syd. 1. c. p. 55. Auf C»'.sH(m-Arten. O Auf ('. sjnnosissimum bei Kühetai und im Längentale daselbst (Stolz!); auf ('. hetn-ophißlum bei Tumpen im Oetztale (Magn.!). 76 Puccinia 1 Innsbruck: auf C. oleraceum in der Kranebitter-Klamm (Sarnth.!). bei der Weiherl)urg (Hfl. Hb. F.!), im Garten des Stiftes Wüten (Prantner Hb. F.!), ebenso im Amraser Schloßparlv (Magn. Hb. F.!) und bei Lans (Magn.!). auf ('. subalpinum Hsm. bei Sistians (Stolz); auf (\ oleraceum bei Trins (Magn.!), auf C. affine daselbst (Wettst.!), auf r. s/nnosissimum im Sondestale (Dietel) ; auf C oleraceum und ('. erisithales bei Brennerpost (Jaap 1 p. 139). K Auf C. oleraceum und C. palustre bei Kitzbübel (üng. 4 p. 111; 8 p. 213, 216 als Uredo Flosculosorum und P. Compositarum). M Auf C. oleraceum bei Trafoi (Jaap 1 p. 139!), auf C. spinosissimum auf der Ferdinaudshöbe (Magn.!). E Auf C. heteroi}hijllum an der Straße von Sterzing nach Mareit (Magn.!). P Auf C. sp. bei St. Vigil in Enneberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!). TT Auf C. erisithales im Val di Sole (Bres.!). B Auf C. erisithales bei Ratzes (Jaap 1 p. 139!), auf C. spinosissimum auf der Seiseralpe (Stolz!). F Auf <\ erisithales bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 94. (332.) P. Carduorum Jacky, Compositen bewohn. Puccin. (1899) p. 58. - Syd. 1. c. p. 33. Auf Carduus- Arien. I Auf (\ „defloratus" bei der Höttinger Alpe (Stolz !), aufC. acanthoides bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 als P. Cirsiü). K Auf C. „personatu" um Kitzbühel (Ung. 4 p. 111; 8 p. 213 als Uredo Flosculosorum). M Auf ('. „persotiata" bei Trafoi und am Küchelberge bei Meran (Magn.!), auf C. acanthoides bei Meran (Dietel). Z Auf C. „viridis" in der Gilfenklamm bei Sterzing (H. &: P. Syd. 1 p. 15), auf C. sp. ebendort (Magn.l). B An ('. „defl,oratus" auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 15). 95. (333.) P. Carliuae Jacky, Compositen bewohn. Puccin. (1899) p. 55. — Syd. 1. c. p. 35. Auf Car?ma-Arten. I Auf ('. vulgaris am Paschberg bei Innsbruck (Stolz!), auf C. acaulis auf den Sistranser Galtmähdern (Stolz!) und am Blaser (H. &: P. Syd. 1 p. 15; Syd. 4 Nr. 1467). K Auf C. acaulis und C. longifolia (Ung. 8 p. 213 als Uredo Flosculo- sorum, p. 216 als P. Compositarum). Der Standort der letztgenannten Nährpttanze ist nach Ung. 8 p. 305: Sintersbachgraben bei Jochberg. E Auf ('. acaulis am Aufstiege von Brennerbad zur Badalpe (Peyr. b. Magn, 12 p. 44 als P. Cirsiü). 96. (334.) P. montana Fuckel p. p., Jacky, Compositen bewohn. Puccin. (1899) p. U. — Rbb. I. p. 207 Nr. 313"p. p.; Syd. 1. c. p. 37. T Auf Centaurea axillaris bei Trient (Gelmi b. Berl. & Bres. 1 p. 389 als P. suaveolens!). Die Angabe bei Sacc. 9 VTI. (18S8i p. 619: „Hab. in foliis ■Centaureae montanae et phrygiae in Tyrolia" [z. T. nach Bagnis 1 p. 671] kann nicht hieher gezogen werden, da der Verfasser dieses Bandes, Puccinia 77 De Toni, zwei verschiedene Pilze, die Puccinia und »las isolierte Aecidium darunter begreift. 97. (335.) P. Ceiitanreae DC, Fl. fr. V. (1815) p. 51)5, Martins, Prodr. fl. mosq. (1817i p. 2^6 p. p. ; vergl. Magn. in Oesterr. bot. Zeitsclir. LH. (1902) p. 428. - Syd. 1. c. p. 39. Auf Ceiitaure((-Ar[en *). 0 Auf C. pseudophrygia am ersten Karkopf bei Tumpen (Höhnel). 1 Auf C. scahiosa bei Müblau, am ßreitbüliel daselbst, an der Brenner- straße bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 441), bei Vill (Stolz!). U Auf C. jcicea [folgende Art?| und C. scabiosa bei Erl (Scbnabl). K Auf C. „austriaca" (Ung. 8 p. 213 als Uredo Flosculosorum, p. 21(> als P. Compositariim). D Auf C. scabiosa bei Lienz (Magn. !). B An ('. „coriacca" auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 15; Syd. 4* Nr. 1468); auf C. rhenuna (C. panniculaia) bei Bozen (Dietel). T Auf C. scabiosa bei Trient (Bres. !). 98. (336.1 P. Jaceae Otth in Mittheil, naturforsch. Ges. Bern a. d. J. 1865 (Bern, 1866) p. 165. — .Syd. 1. c. p. 40 als Synonym von P. Centaureae. Auf Centaurea- Arien. I Auf C. jacea am Eisenbahndamrae nächst dem Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 43 unter P. Centaureae I); auf C. pseudophrygia bei Nöslachreisen im Voldertale (Stolz !). U Siehe vorige Art. B Auf C. pratensis Thuill. bei Ratzes (Jaap 1 p. 139 als P, Centaureae Mart. auf C. nigrescens?!). 99. (337.) P. Bardanae (Wallr.), P. inquinans i Bardanae Wallr., Fl. crypt. Germ. II. (1833) p. 219, P. Bardanae Corda, Icon. IV. (1840) p. 17. — Syd. 1. c. p. 113. B Auf Arctium minus (Lappa minor) im Eggentale (Dietel). 100. (338.) P. Cyani (Schleicher) Passerini in Rbh., Fungi eur. exs. Nr. 1767 (1874), Üredo Cvani Schleicher, PI. crypt. helv. ^Nr. 95 (1805), DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 74. — Syd. 1. c p. 38. M Auf Centaurea cyanus bei Schloß Katzenstein bei Meran (W. Magn.!). 101. (339.) P. suaveolens (Pers.) Rostr. in Forh. skand. Naturf. XI. (1874) p. 338-341, Uredo suaveolens Pers. — Rbh. I. p. 189 Nr. 282; Syd. 1. c. p. 53. Auf Cirsium arvense. V Auf Wiesen bei Schruns (Bornm. !). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 139!) und Oetz (Sarnth.!). 1 Bei Innsbruck, am Wege zum Peterbrünnl und in der Nähe des städtischen Friedhofes (Magn. b. Peyr. 12 p. 36, 43!), Wiltener Felder *) Hier kann bei den von Anderen übernommenen Angaben öfter P. Jaceae Ottb sein, die ich durch die zwei dem oberen Pole genäherten Keimporen der Uredosporen unterscheide, was daher ohne Untersuchung nicht zu entscheiden ist. "78 Puccinia (Stolz) ; Paschherg 620 ra ; Navis, bei ca. 1200 m (Sarnth. !) ; bei Steinacb (Wettst.!), Trins (Magii,!) und Brennerpost (Jaap 1 p. 139!). K Gemein auf der obgenaunlen Nährpflanze, welche auf lockerem, nahrhaftem Boden wächst (Ung. 4 p. 111, 300; 8 p. 213 Nr. 23, hier auch Nr. 21 als Uredo Flosculosoruin, dann p. 216 als P. Compositarura). M Bei Meran (VV. Magn.!). B Bozen, Eppan (Krav. 1 p. 14). T Bei Trient (Gelmi b. Berl. & Bres. 1 p. 389i. 102. (340.1 V. Choiulrillae Corda. Icon. IV. (1840) p. 15; vergl. über die Nomenclatiu- dieser Pflanze: Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr LH. (1902) p. 165. — Syd. 1. c. p. 106. Auf Lactucu miiralis. I Innsbruck: Berg Isel (Magn.!), Paschberg, Sonnenburger Hügel (Stolz!); in Wäldern im Voldertale (Schiederm. 1 p. 195 als P. Prenanthis); an bewaldeten Abhängen bei Brennerpost (Jaap 1 p. 139 als P. lactucarum Syd. !). ü Bei Kufstein (Dietel). K Im Buchwalde bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 213 als Uredo maculosa, 216 als P. Compositarum u. p. 220 als Aecidium Prenanthisj. D In der Galitzenklamm bei Lienz (Höhnel). B Bozen: bei Kardaun (Dieteli, Gries und Haslach iKrav. 1 p. 13 als P. Prenanthis), das Aecidium im Haslacher Walde (Krav. 1 p. 8 als Aecidium Compositarnm). 103. (341.) P. Lactueae perennis Jacky, Compositen bewohn. Puccin. (1899), P. Lactucarum Svd. in Ured. *exs. Nr. 1476 (1900), in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901i p. 16 p. p. — Syd. 1. c. p. 108. B Auf Lactuca perennis bei St. Ulrich in Gröden (H. &.• P. Syd. 1 p. 16l; ebenso bei Bozen: Nesselbrunn (H. & P. Syd. 1 p. 16; Syd. 4 Nr. 1476; b. Lindroth Vs p. 5i, Gries und Haslach "iKrav. 1 p. 13 als P. Prenanthisi. 104. (342.1 F. Prenanthis purpnreae (DC.) Lindroth in Act. soc. fauna et fl. fenn. XX, (190ll Nr. 9 p. 7, Aecidium Prenanthis ß Pre- nanthis purpureae DC, Fl. fr. II. (LS05i p. 244, Uredo maculosa Strauß (1811), Puccinia maculosa Körn, in Hedwigia XV. (1876) p. 185, P. Prenanthis auct. p. p. — Rbh. I. p. 208 Nr. 314; Syd. 1. c. p. 135, Auf Prenanthes jmrpiirea. V Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 324). 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: im Walde bei Vellenberg in Götzens (Stolz!) und am Wege nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!). U Kufstein: am Aufstiege nach Thierberg (Magn.!), Mühlgraben bei Lrl (Schnabl). K (Ung. 8 p. 213 als Uredo Flosculosorura, p. 216 als P. Compo- sitarum), im Buchwalde bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 220 als Aecidium Prenanthis). N Am Mendelpasse (Magn.!). B Bozen: Gries, Haslach (Krav. 1 p. 13). Puccinia ^•* 105. (343.1 V. Mulgedü Syd.. Monogr. ürcti. I. p. l!23 il90-2i. Aul" Midgediiiin alpinum. I Gsclinitztal: am rechtseiligen Talabhange liinter Gschnitz bei 1400 m iSanilh.I); Navis (Stolz Ii. K Kitzbiiliel: aiii Geschoß lUng. S p. 220 als Aecidiuin Compositanmi). B Im Karerwahie (Magn. I). Ich habe früher diese Puccinie zu P. Chondrillae Corda gestellt, von der sie sich auch morpiiologisch niclit untersclieiden läßt, wie das auch Jacky und Lindrolh bezeugen. Doch hebt Lindroth hervor (Acta soc. fauna et fl. fenn. XX. Nr. 9 (11>()1) p. 15). daß die Aecidien im Geaensatze zu denen auf Laduca miiralis und PreiKüti/ies purpurea keine Hypertrophien hervorrufen, was ich nur teilweise bestätigen kann, da z. B. die von Stolz in Navis gesammelten Exemplare wohl geringe Hypertrophien der mit Aecidien besetzten ßlattstellen zeigen. Wenn icli sie hier doch als eigene Art auliuhre, so geschieht dies wegen der Ergebnisse der Infectionsversuche von Jacky. Die An- führung des Autornamens Sydow geschieht hier aus dem Grunde, weil icii nicht nachsehen konnte, was P. Mulgedü Westend, sei. auf welche schon Lindroth 1. c. Iiinweist und die Sydow nicht erwähnte. 106. (344.) P. Trauoi»ogo)iis (Pers.) Corda, Icon. V. (1842) p. 50, Aecidium Tragopogi Pers. — Rbh. I. p. 209 Nr. 315; Syd. 1. c. p. 107. Auf Tragopogon Orientalis (T. „pratensis"), 0 Am Wege nach Übermieming (Wagner!). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 140!); bei Innsbruck schon „das Aecidium auf der Rückseite der Blätter des Wieseni)Ocksbartes" von Schöpfer beobachtet und als Lycoperdon epiphyllum L. resp. L. poculiforme Jacq., Collect. I. (1786) p. 122 tab. 4 fig. 2 bestimmt (1 [1805] p. 396) : am Spitzbühel (Stolz), auf Wiesen zwischen Thaur und Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 44!), unter dem Peterbrünnl (Stolz), im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F. !), in der Nähe der Brennerstraße bei 630 m, in der Imiau bei Amras (Pevr. 1. c.!), bei Egerdach (Stolz); auf Wiesen bei Aldrans 900 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 45!); Volder- wald (Heinricher!); im Gschnitztale (Magn.!; H. & P. Syd. 1 p. 18 [auf T. „major"\). K In den Einfängen bei Kilzbühel (Ung. 8 p. 216 als P. Compositarum, p. 220 als Aecidium Tragopogonis). E Bei Gossensaß (H. & P. Syd. 1 p. 18; Syd. 4 Nr. 1488). B Bei St. Christina in Gröden (Kabät b. Bubäk 1 p. 135). T Bei Trient (Berl. «.t- Bres. 1 p. 391). R Bei Pieve di Ledro (Relzdorlf !). Im Herbarium des botanischen Museums in Berlin liegt ein von Hausmann nach der Etikette auf Scurzonera austriaca bei Bozen gesammeltes Aecidium, das die ganzen Blätter weit überzieht, also ganz wie das Aecidium von Puccinia Tragopogonis (Pers.) Corda auftritt. Zu welcher Art es gehören mag, wage ich nicht zu entscheiden. 107. (345.) P. Tanaceti DC. et Lam. — Rbh. I. p. 209 Nr. 316; Syd. 1. c. p. 161. Auf Artemisia -Avien. 80 Puccinia I Auf A. ahsinthium im botanischen Garten in Innsbruck (Peyr. b. Magn. 1"2 p. 39!); auf A. sp. bei Schönberg (Magn.!). D Auf A. absinthium bei Schloß Weißenstein oberhalb Windisch- matrei (Stolz!)- B Auf Ä. vulgaris am Kalvarienberg (Dietel) und am linken Eisakufer bei Bozen (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!). lOS. (346.) P. Celakovskyaiia Bubäk in Sitzungsber. böhm. Ges. Wiss. 1898 Nr. XXVIII. p. 11. — Syd. 1. c. p. 216. Auf Galium crticiata. I Innsbruck: bei Lans (Stolz!). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 109. (347.) P. Galii (Pers.) Schw. in Schrift, naturforsch. Ges. Leipzig I. (182-2) p. 73. Aecidium Galii Pers., P. Galiorum Link, Linnaei Spec. pl. ed. 4 VI. 2 (1825) p. 76. — Rbh. I. p. 210 Nr. 317; Syd. 1. c. p. 213. Auf Galium- krien. 0 Auf G. „pmnilum" und G. helveticum bei der Augsburger Hütte bei Plans (Syd. 4 Nr. 1264 u. 1311); auf G. silvestre bei Ischgl (Syd. 4 Nr. 1265); auf G. moUugo bei Umhausen (Magn.!). 1 Auf G. dlvaticum bei den Kemater Wasserfällen, am Berg Isel (Magn.!) und Sonnenburger Hügel (Stolz!), auf G. verum am Blasigen- berg bei Völs (Stolz!) und an der Brennerstraße bei Innsbruck, auf G. mollugo bei Thaur (Pevr. b. Magn. 12 p. 38!). Sonneuburg (Stolz!), Patsch (Magn.!), Matrei (Peyr. I.e.!) und Trins (Magn. Hb. F.!). U Auf G. mollugo bei .Jenbach (Magn.!) und Mühlgraben bei Erl (Schnabl), auf G. silraticum bei Kufstein (Dietel). K Auf G. mollugo allenthalben, auf G. „saxatile" bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 113 als Caeoma epigallion; 8 p. 213 als Uredo epigallion *), p. 216 als P. Galiorum). M Auf G. helveticum auf der Ferdinandshöhe am Stilfserjoch 2600 m, die Aecidien am 26. August 1899 (Magn. 18 p. (149)!); auf G. „saxatile" und G. mollugo hei Meran (Magn.!; Dietel), auf (?. mollugo bei Schönna und Katzenslein, auf G. verum bei Katzenstein (Magn.!). E Auf G. mollugo bei Sterzing (Wellst.!). P Auf G. mollugo bei Taufers (Magn.!). D Auf G. mollugo bei Innichen (W. Magn.!). B Auf G. „silvestre" bei Klausen; auf G. moUugo bei Waidbruck (Magn.!) und Atzwang (Peyr. b. Magn. 12 p. 38!), auf G. ruhrum bei Atzwang (Stolz!). T Auf G. mollugo in Sardagna bei Trient, auf G. purpureum in Goccia- doro bei Trient (Magn.!). 110. (348.) P. Chaerophylli Purton, Bot. Descr. Brit. Plants HI. (1821) Nr. 1553. — Syd. 1." c. p. 367. *) Uredo epigallion (Schlechtd.) Ung. ist nach dei- Sclilechtendarsclien Beschreibung irr Liniiaea I. (ls2ß) p. 243: »epidermide rupta cingente pulverem obskure fuscum, sporidiis subovalibus opacis« — Puccinia Galii, keinesfalls Aecidium Galii, wie Streinz, Nomencl. (1861) p. 6 sagt. o Puccinia 81 K Auf Chaerophyllum Villarsii Koch (Ch. „cicutaria Vtll.") um Kilzbühel (Ung. 4 p. i:Jl; 8 p. 216 als P. Umbelliferarum DC). M Auf Anthriscus Silvester bei Trafoi (Jaap 1 p. 139!). D Auf Anthriscus nitidus bei Iiuiichen (Magn.!), ebenda am Wege zum Gutmannbauer (W. Magn. !). R Auf Myrrhis odorata in Folgaria (Bres. !). 111. (349.) P. atliamanthina Syd. bei Lindrotli in Acta soc. fauna et fl. fenn. XXII. Nr. 1 (1902) p. 25. — Syd. 1. c. p. 362. Auf Athamantha cretensis. 0 Schnanner Klamm bei Pettneu (II. Ä: P. Syd. 4 Nr. 1272 als P. Piinpinellae). 1 Hallt al (Stolz!). P S( hluderbacli (Dumas!). Auf A. vestina Kern. G Val Vestino (Porta). R Val di Ledro (Porta). Nach gefälliger Mitteilung des Herrn Ch. Keßler in Nürnberg muß die Angabe bei Lindroth 1 p. 26, daß diese Art auf Athamantha „Matthioli" im Langentale nach Keßler auftrete, auf einem Ii*rtum beruhen, der wahrscheinlich beim Schreiben der vielen Zettel ein- getreten sei. Herr Keßler hat nie A. Matthioli in Tirol gesammelt, sondern nur A. cretensis bei der Ruine Wolkenstein im Langentale (Gröden) und das 1889, nicht 1891 wie bei Lindroth steht. Dagegen hat Herr Keßler 1891 A. Matthioli im Isonzotale gesammelt, woher also wahrscheinlich die A. Matthioli mit P. athamantina stammen dürfte. 112. (350.) P. Piinpinellae (Strauß) Martius, Prodr. tl. mosq. 11817) p. 226, Uredo Pimpinellae Strauß, P. reticulata De Bary, Aecidium Umbelliferarum Sprengel, Puccinia UmbelliferarumSchlechtd., Uredo Umbellatarum DC. — Rl)h. 1. p. 212 Nr. 321; Syd. 1. c. p. 408. Auf Pimpinella- kvien. V Auf P. magna bei Schruns (Bornm. !). L Auf P. saxifraga bei Lermoos (Magn. !). 0 Auf P. magna bei Ischgl in Paznaun (Syd. 4 Nr. 1273) ; ebenso bei Landeck (.Jaap 1 p. 139!); auf P. saxifraga bei Imst (Magn.!). 1 Auf P. magna bei Zirl (Stolz!); Innsbruck: in der Innau beim Peter- l)rünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!), am Wiltener Bahndamm (Stolz!), bei Amras (Peyr. L c. !; Stolz!; Sarnth. !), Lans (Magn. Hb. F.!), Sistrans (Stolz), Patsch (Stolz!); Trins (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!). U Auf P. magna bei Kufstein (Schnabl) und im Kaisertale (Dietel). K Auf P. saxifraga im Buchwalde bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 213 als Uredo Umbellatarum, p. 221 als Aecidium Umbelliferarum; 4 p. 131 als Caeonia Umbellatarum Link, doch ohne Standortsangabe). M Auf P. saxifraga bei Meran (W. Magn.!). E Auf P. .S7;. l)ei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!); aufwiesen bei Gossensaß und Sterzing (Magn. !). D Auf P. magna bei Innichen am Wege zum Stadelbauer (VV. Magn.!), ebenso bei Innichen und auf P. saxifraga bei Lienz (Magn.!). B Auf P. magna bei St. Ulrich in Gröden (Kabät b. Bubäk 1 p. 135; 3 p. 293), ebenso bei Atzwang (.Taap 1 p. 139!); auf P. sp.: Lengraoos Flora III. 6 82 Puccinia am Ritten, Rotllerau, Virgier Berg bei Bozen (Krav. 1 p. 13), bei Welschnoven (Bornm.!). T Auf P. saxifraga bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 387). 113. (351.) P. Thiiemeniana Voss in Oesterr. bot. Zeitschr. XXVII. (1877) p. 404, Aecidium involvens Voss ibid. XXVI. (1876) p. 36-2. — Rbb. 1. p. 214 Nr. 323; Syd. 1. c. p. 445. M Von Prof. J. Gruber im August 1876 auf Mt/ricaria germanica am Falpchauerbache bei Kuppelwies in St. Nicolaus im Ultentale ge- sammelt, wo es stellenweise reichlich an den Zweigen der gennanten Nährpllanze vorkommt (Voss 1 p. 362; 2 p. 405; Thümen 4 Nr. 942!). 114. (3.52.) P. Epilobii Fleischeri E. Fischer in Bull. Herb. Boissier IX. (1897) p. 394. — Syd. 1. c. p. 426. M Auf Epüobium Fleischen; das Aecidium im Bachgerölle bei Sulden (Magn.!; Jaap 1 p. 140!). 115. (353.) P. Epilobii tetragoni (DC.) Wint., Uredo vagans a Epilobii tetragoni DC, Fl. fr. II. (1805) p. 228, Aecidium Epilobii DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 73. — Rbh. I. p. 214 Nr. 324; Syd. 1. c. p. 424. Auf Epilobium- Arien. 0 Auf E. „montanum" im Fimbertale in Paznaun (Stolz!). 1 Auf E. anagallidifulium am Patscherkofel (Giovanelli Hb. F.!) und am Rosenjoch (Stolz !) ; auf E. „montanum'' bei Brennerpost (Jaap 1 p. 139!). K Auf E. alsinefolium auf der Streitegger Alpe bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 127; 8 p. 217, 221). M Auf E. adnatum im Martelltale (Stolz!). E Auf E. anagallidifolium und E. alpestre in einer Schlucht bei Brennerbad (H.' & P. Syd. 1 p. 15; Syd. 4 Nr. 1469, 1470). B Auf E. „montanum" bei Ratzes (Jaap 1 p. 139!); auf E. sp. im Karerwalde (Magn. !). F Auf E. origanifoliitm an der östlichen Seite des Rosengarten 2400 m (Bornm.!); auf E. sp. bei Paneveggio (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!). T Auf E. „montanum" bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 386). 116. (354.) P. Silenes Schroet. — Rbh. I. p. 215 Nr. 325; Syd. 1. c. p. 559. B Auf Silene venosa (S. inflata) in Virgl bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 14); das Aecidium bei Girlan (Stolz!). 117. (355.) P. Violae (Schum.) DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 62, Aecidium Violae Schum., Uredo Violarum DC (1815). — Rhh. I. p. 215 Nr. 326; Syd. 1. c. p. 439. Auf FioZa-Arten. V Auf V. canina in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). I Auf V. silvestris bei Seefeld (Jaap 1 p. 139); auf V. canina in der Mühlauer Klamm (Stolz!), auf V. sp. im Mittelgebirge von Innsbruck bei Fenieck und Sparbereck (Peyr. b. Magn. 12 p. .39!); auf V. canina am Paschberg (Stolz!), auf V. silvestris an der Sonnenspitze bei Sistrans (Stölzl, auf V. arenaria am Schönberg (Sarnth. Hb. F.!). Piiccinia 83 U Auf V. silvestris bei Kufslein (Schnabl), auf V. sp. am Thierherg (Magn.l). K Auf V. silvestris, V. arenaria und V. hiflora allenthalben ; das Aecidiuni auf V. arenaria in der Langau (Ung. 4 p. 129; 8 p. 214, 217, 221). M Auf V. sp. in der Masulscblucbt bei Verdins (Magn.!). E Auf V. Thomasiana an der Weißspilze (Bossardt I *)) ; auf V. .s/;. bei Brixen (Peyr. b. Magn. 12 p. 31)!). D Auf T'. sp. bei Iniiiehen (W. Magn.!); auf F. silvestris bei Lienz am SchielJslande (Magn. !). B Auf ^\ silvestris im Sarnlal (üielel). auf V. sp. bei Sarnlhein (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!, Peyr. 3) und im Eggentale (Dieleü). T Auf V. mirahilis bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 386), auf V. canina liei Gocciadoro; auf V. sp. bei Roncegno (Magn.!). 118. (356.) P. Cnlci Martins, Prodr. fl. mosq. (1817) p. 226, P. Cirsii lanceolali Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1. p. 317 (1887), Gymnoconia Cirsii lanceolali Bubak in Silzungsber. böhm. Ges. VVis's. 1899 Nr. XIX. p. 10, Puccinia Cirsii eriophori Jacky in Composilen bewohn. Puccin. (19ült p. 10, Gymnoconia Cirsii eriophori Veslergren, Micromyc. rar. sei. Nr. 2.53 (1900J. — Syd. 1. c. p. 51. Auf Cirsium eriophorum (resp. C. spathulatum Moretti). P Am Grödnerjoch gegen Kolfuschg, ca. 2000 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 44 als P. Cirsii Lasch), bei Corvara (Kabät b. Bubäk 3 p. 294). N Auf der Mendel: im „Bosco in bando" auf der Paßhöhe (Magn.!). F Auf dem Fedajapasse iMagn. !). Auf (\ lanceolatuni (resp. C. nemorale Rchb.). I Seefeld (Jaap 1 p. 140); Innsbruck: bei Rum und beim Peterbrünnl (Pevr. b. Magn. 12 p. 39!); bei Matrei (Kabät b. Bubäk 3 p. 294), Trins (Magn.!). Gschnitz (Wellst.!) und Brennerpost (Jaap 1 p. 140!). U Bei .Jenbach (Magn.!). K (Ung. 8 p. 213 als Uredo Flosculosoruni). E Im Pflerschtale bei 1500 m (Bornm.!). P Bei (iorvara in Enneberg (Kabät b. Bubäk 3 p. 294). B Bei Bozen (Dietel). T Gocciadoro bei Trient; Borgo in Valsugana (Magn.!). 119. (357.) P. Anthoxanthi Fuckel. — Rbh. I. p. 180 Nr. 260; Syd. 1. c. p. 727. Auf Anthoxanthum odoratum, I Im Halltale (Stolz!). B Gries bei Bozen (Dielel). 120. (3.58.) P. iiemoralis Juel in Oefvers. Velensk.-Akad. Förh. (1894) p. .506, ?P. Moliniae Tul. in Ann. sc. nat. Bot. 4. ser. II. (1854) p. 141 (gehört nach Roslrnp nicht hieher, sondern zu einem Aecidium *) Mit diesem Standort kann nach Amthor, Tirolerführer nur der so benannte Berg neben dem HQht:erspiel bei Gossensal! gemeint sein, wo auch Viola Thoraasiana vorkommt. 6* 84 Puccinia auf Orchideen), Aecidium Melampyri Kunze et Schni. |1817|. — Rbh. I. p. 262 Nr. 422; Syd. 1. c. p. 762. B Das Aecidium auf Melainpyrum jiratense bei Jenesien und Kloben- stein (Krav. 1 p. 8). 121. (359.) P. Phragmitis (Schum.) Körn, in Hedvvigia XV. (1876) p. 179, Uredo Phragmitis Schum. (1803), Puccinia arundinacea DC, Hedw. in Lam., Encycl, bot. Vlll. (1806) p. 2-50, Uredo striola Strauß (1811), Puccinia striola Schlechtd. — Rbh. I. p. 179 Nr. 258. Auf Phragmites communis; das Aecidium auf ÄMme.r-Arten. V Im Frastanzer Ried bei Feldkirch (Rick 4 p. 324). I Auf Sumpfwiesen bei Zirl (Peyr. !); Innsbruck: am Gießen in der Höttinger Au (Stolz!; Zirameter Hb. F.!), hier auch das' Aecidium auf Riimex crispus (Stolz!), in der Innau beim Peterbriinnl, bei Amras (Peyr. h. Magn. 12 p. 43!); am Innufer bei Altenzoll unterhalb Hail (Sarnth.!). U ,,Im Inntale" (Ung. 8 p. 217); am Hechtsee bei Kufslein iMagn.!i. M Bei Plaus. das Aecidium auf R. obtusifollm (Pfaff I) ; am Ufer der Passer bei Merau (Magn. b. Sarnth. 3« p. 352!). E Bei Brixen (Dietel). B Bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 Nr. 198 |1198) als Puccinia arundinacea DC.!; Peyr. b. Magn. 12 p. 43!); bei Frangart, Kampill und Neumarkt ; das Aecidium auf R. obtimfolius bei Bozen (Krav. 1 p. 13). T In Gräben des Campo Trentino (Berl. »Sc Bres. 1 p. 388). R Bei Riva am Gardasee (Magn. !i. 122. (360.) P. Trailii Plowr. in Ouat. Journ. Microsc. Soc. XXV. (1885) p. 171, Sacc, Sylt. fung. IX. (1891) p. 312. Auf Phragmites communis, das Aecidium auf Rumex acetosa. M Das Aecidium bei Plaus im Vinschgau (Pfaff!). 123. (361.) P. Magiuisiaiia Körn. — Rbh. I. p. 221 Nr. 335. Auf Phragmites communis; das Aecidium auf RanunculHs-Ki'ien. 0 Das Aecidium auf R. hulbosus am Birkenberg bei Teils (Sarnth.!). 1 Bei Innsbruck am 11. Sept. 1840 von Perktold gesammelt (Hb. F. als Uredo Phragmitis!); das Aecidium auf Ä. repens bei Mühlau und Amras (Stolz !). M Am Ufer der Passer bei Meran (Magn. !). E Krahkofel bei Brixen (Magn. b. Sarnth. 3= p. 3531). B Bei Bozen in allen Formen (Krav. 1 p. 1-3). 124. (362.) P. Sorg-i Schw. (1831), P. Maydis Berenger (1844), „Ruggine del granoturco" Corradori (1815). — Rbh. I. p. 181 Nr. 202. Auf Zea niays. I Bei Innsbruck, häufig (Magn.!): bei Rum (Peyr. b. Magn. 12 p. 43!|, Amras (Magn. Hb. F.!) und Mutters (Sarnth.!).' T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. .391), Gocciadoro iMagn.!). R Riva am Gardasee (Magn. !). Puccinia 85 125. (363.) P. Cvnodoiitis Desm. — Rhh. I. p. 180 Nr. 259; Syd. 1. c. p. 748. B Auf Cynodon dactylon bei Bozen (Schnabl). 126. (364.) P. Cesatii Schroet., Uredo Andropogonis Cesati in Klolzsch-Rhl)., Herb, mvcol. I. Nr. 1997 |1853|, non Puccinia Andro- pogonis Schw. i1S:M). — Ebb. T. p. 180 Nr. 261; Syd. 1. e. p. 722. Auf Andropogan ischaemum. I Innsbruck (Schnabl!): bei Hötting (Stolz!), zwischen Arzl und Rum, an der Brennerstraße bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 431), am Sonnenburger Hügel (Stolz !i, im Ahrntale (Peyr. 1. c.!). M Bei Heran (Magn.!). B Bei Sähen (Magn.!); Atzwang fJaap 1 p. 140!); Bozen (Schnabl), am Eisakufer daselbst (Magn.!). 127. (365.) P. sessilis Schneider. — Rbli. I. p. 222 Nr. 336! Auf Baldinyera arund inacea; das Aecidium auf Asparageen. I Innsbruck : das Aecidium auf Paris quadrifolia und die Puccinia in der Innau beim Peterbrünnl (Stolz!). TJ Das Aecidium auf Poli/gonatum verticillatuin bei Wildbübel (Schnabl). 128. (366.) P. Stipae (Opiz) Hora b. Syd., Ured. exs. Nr. 28(1888), P. graminis c. foliorum ß Stipae Opiz in Seznara (1852) p. 138, non P. Stipae Arthur in Bull. Jowa Agric. College 1884 p. 160. B Auf Stipa capilhttu: Bozen (Pazschke b. Rbh. 1«= Nr. 3918!), am Kalvarienberg daselbst (Dietel b. Ludwig 1^ p. 217, 1^ p. 196). 129. (367.) P. Agrostidis Plowr. in Card. Chron. 3. Ser. VIII. (1890) p. 42, Aecidium Aquilegiae Pers. — Rbh. I. p. 268 Nr. 446 (das Aecidium): Syd. 1. c. p. 717. Auf Agrostis alba und A. vulgaris; das Aecidium auf Aqiiilegia atr(AUolacea (A. atrata). I Innsbruck: auf A. alba (?) an Böschungsmauern des Weges hinter Zederfeld und der Kaiserstraße vor der Kettenbrücke (Sarnth.!), das Aecidium hinter der Jägerhütte am Klammegg (Heinricher!), ebenso am Wege von Ferneck zum Steinbruch bei Willen und in der Nähe desselben (Peyr. b. Magn. 12 p. 57!). U Das Aecidium am Achensee (Schnabl) und im Kaisertale (Dietel). M Das Aecidium im Suldentale (Thomas) und bei Meran: zwischen Rametzbauer und Hafling (Habt). P Das Aecidium bei der Alpe Armentarola in Enneberg (Kabät b. Bubak 1 p. 136). N, B Das Aecidium auf dem Mendelgebirge (H. & P. Syd. 1 p. 14). 130. (368.) P. anstralis Körn., Aecidium erectum Dietel in Hedwigia XXXI. (1892) p. 291 (von Gardone). — Rbh. I. p. 179 Nr. 257; Syd. 1. c. p. 764. Auf Dijtlarhite serotina ; das Aecidium auf Set^ww Arten. M Das Aecidium auf S. acre am Tappeinerwege bei Meran (Bäumler!). B Verbreitet um Bozen: die Puccinia wurde daselbst zuerst i. J. 1873 von F. Körnicke am Kalvarienberg entdeckt (Thümen 2 Nr. 842 ; 86 Puccinia Oesterr. bot. Zeitschr. XXVI. (1876) p. 21 1. das Aecidium auf S. rcflexum i. J. 1892 von 0. Pazschke beobachtet (Pazschke b. Dietel 3 p. 291; Pazschke 1 p. 84^), die Puccinia im untersten Sarnlale und Eggentale (Dietel, bei Gries (Allescher!), Runkelstein und am Kalvarienberg (Magn. b. Syd. 4 Nr. 414, 459!). 131. (369.1 P. persistens Plowr. in Card. Chron. 3. Ser. VIII. (1890) p. •?, in Brit. Ured. and Uslil. (1889) p. 180. Das Aecidium auf Thalictrum- Arien. 0 Auf TIi. (igidlegifolium im Fimbertale (Stolz !l; auf Th. sp. am Wege von Motz nach Obermieming (Wagner!i; auf Th. „minus" am Birken- berg bei Telfs (Sarnth.!). 1 Auf Th. uquilegifoUnm im Martartale bei Gschnitz, gleichzeitig mit vorjährigen Teleutosporen auf einer unbestimmten Graminee (Dietel b. Syd. 4 Nr. 725 u. in litt.). E Zu dieser Art, deren Aeeidien auf Thalictrum-\v\.iLn\ leben, gehört wahrscheinlich nach E. Fischer's Culturversuchen die von H. & P. Syd. 1 p. 17 als P. Poaruni [„Poae"] Nielsen auf Poa nemondis var. ßrmula von der Gilfenklamm bei Sterzing angegebene Puccinie, welche auch von Sydow (4 Nr. 1528) ausgegeben ist. B ..Auf Th. foetidum'' bei St. Ulrich in Gröden (H. & P. Syd. 1 p. 17; Syd. 4 Nr. 1483), doch ist die Nährpflanze nach dem Exemplare im botanischen Museum in Berlin sicher nicht Th. fefidion !. 132. (370.) P. Festiicae Plowr. in Gard. Chron. 3. Ser. VIII. (1890) p. 42, Aecidium Periclvmeni Schum., Aecidium Xylostei Wallr., Caeoraa Lonicerae Schlechtd. — Rbh. I. p. 264 Nr. 431; Syd. 1. c. p. 752. Auf Festuca-kvVen; das Aecidium auf Lonkera -Av\.en. 0 An L. caerulea auf der Fimberalpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 58!) und auf der Bodenalpe im Fimbertale, 1863 m in Paznaun (Stolz!); auf L. alpigena am Wege von Slams zur Slamser Alpe, 1600 ra (Peyr. 1. c.!). 1 Auf L. xylostetmi zwischen Kerschbuchhof und Höttingerbild (Peyr. b. Magn. 12 p. 58!; Stolz), auf L. caerulea am Haller Salzberg (Stolz); ebenso bei Ranalt und unterhalb der Dresdener Hütte in Stubai ; auf L. alpigena am Blaser (Dietel b. Syd. 4 Nr. 718, 717!), auf L. xylo - steum mehrfach bei Trins (Kern.!; Sarnth.!), auf L. caefiilea auf der Alpe Truna 1900 m (Sarnth.!); die Puccinie auf Festuca varia im Voldertale (Stolz!) und auf Festuca sp. bei Trins (Magn.!). U Auf Festuca „ovina" bei Kufstein (Dietel). K Auf L. alpigena am Geschoß bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 113; 8 p. 220). E Auf L. xjjlosteum bei Gossensaß (Racib. !). P Auf L. xylosteum bei Alling im Corvaratale (Kabät b. Bubäk 1 p. 136). D Auf L. caerulea am Kreuzberg in Sexten (Dumas!). N An L. nigra auf der Mendel (Peyr. b. Magn. 12 p. 58!). B Auf L. xylosteum und Uredo auf Festuca sp. bei Waidbruck (H. & P. Syd. 1 p. 15; Syd. 4 Nr. 1471, 1472); auf L. alpigena bei St. Ulrich in Gröden (Kabät b. Bubäk 1 p. 136). auf L. xyl steum ebendort; auf L. alpigena auf der Seiseralpe (Poirault!); auf L. nigra am Karer-See (Reichelt), am Latemar und beim Bewallerhofe iBornm.!); auf L. xylosteum bei Kollern (H. & P. Syd. 1 p. 15). Puccinia 87 133. (371.) P. Baryi (I3erk. et Br.) Wint., Epitea Baiyi Berk. et Br. (1854), Puccinia linearis Rolierge 1). Desm. (18551 non Röhl., P. Brachvpodii Olth (1861). - Rbh. I. p. 178 Nr. 2.50; Syd. 1. c. p. 737. Auf Bruchij})odium silvaticum. I Innsbruck: hei Sparberegg nächst Lans (Stolz!). U Bei Kufstein (Dietel). B An bewaldeten Abhängen bei Atzwang (Jaap 1 p. 140!); Bozen: im unteren Sarnlale, bei Runkelstein (Magn.!) und am Kalvarienberg (Dietel). 134. (372.) P. Arrhenatheri (Klebahn) Erikss. in Colin, Beitr. Biol. Pfl. VIII. (KS98i I. p. 1, P. perplexans Plowr. f. Arrhenatheri Klebahn in Abbandl. naturwiss. Ver. Bremen XII. (t892l p. 366, Aecidium graveolens Shuttlevv. b. Cooke in Bull. soc. bot. Fr. XXIV. (1877i p. 315, Ae. Magelhaenicum Magn. in Iledvvigia XV. (1876) p. 2, non Ae. Magellanicum Berk. in Hook., Fi. anlarct. II. (1847) p. 450 PI. 163, Puccinia Magelhaenica Peyr. b. Magn. in Ber. naturwiss.- med. Ver. Innsbruck XXI. (1893) p. 41. — Rbh. I. p, 267 Nr. 443 (das Aecidium); Syd. 1. c. p. 729. Auf Arrhenathertim elatius; das Aecidium auf Berberis vulgaris, auf welchem es „Hexenbesen" erzeugt. 0 Das Aecidium zwischen Imst und Starkenberg, die Uredo bei Brennbühel und Oetz (Magn.!|. 1 Das Aecidium um Innsbruck, Mühlau, Ferneck, Götzens, Mutters, Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 41, .57! u. Peyr. 3), Schönberg (Magii.Ii, Medraz, Eilbögen iSarntb.); Trins (Magn.!); die Uredo bei Ferneck (Peyr. b. Magn. 12 p. 41!; Stolz!), auf den Feldern bei Wüten und Vill (Stolz!) und bei Trins (Sarnth.I) ; bei Trins die Uredo dLVxi Avena. stniiu pubescens, die zwischen mit dem Aecidium befallener Berberis war imd nach den Uredosporen recht gut zu P. Arrhenateri gehören kann (Wettst. !l. M Das Aecidium bei Schloß Tirol bei Meran (W. Magn.!) und am Wege nach Dorf Tirol (ßäumler). E Das Aecidium bei Gossensaß (Magn.!) B Das Aecidium um Klausen, sehr häufig (Sadebeck!). T Die Uredo in den Obstbaumschulgärten bei San Michele (Magn. !). 135. (373.) P. Phlei pratensis Erikss. et Henningsen in Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IV. (1894) p. 140. E Auf Phleum pratense bei Brixen (Dietel). 136. (374.) P. graminis Pers., Uredo linearis Fers., Aecidium Berberidis Gmel., Lvcoperdon poculiforme Jacq. (1786). — Rbh. I. p. 217 Nr. 329; Syd.I. c. p. 692. a) Das Aecidium auf den Blättern von Berberis vulgaris im ganzen Gebiete verbreitet. V Bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 139!); Telfs und Umhausen (Sarnth. !l. 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 139!), gemein um Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!; Heinricher!; Sarnth.); bei Trins (Magn.!); Gries a. Br. (Bornm.!). gg Puccinia U Bei Zell im Zillertale (Sarnth.!). K Gemein, auch einmal an den Cotyledonen der keimenden Pflanze gefunden (Üng. 8 p. 221). M Bei Mals (Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn.!)- B Bei St. Ulrich in Gröden{!); hei Kastelruth (Jaap!); Waidhruck (Magn.!); hei Ratzes (Jaap 1 p. 139), am Schiern his gegen 1700 m an vielen Stellen, fast üherall, wo in diesen Höhen ßerberis noch gedeiht (Sadeheck 6 p. 87); Bozen (Krav. 1 p. 13; Pfaff; H. & P. Syd. 1 p. 16); Montan bei Neuraarkt (Krav. 1 p. 13). F Cavalese (Sarnth.). b) Uredo und Teleutosporen. — Die Art führe ich nach den specialisierten Formen (meinen Gewohnheitsracen) auf, die- Eriksson unterscheidet und von denen er im Cenlralbl. f. Bakteriologie IX. Bd. (1902) II. Abth. p. 601 ff. eine Uebersicht gibt. Forma Avenae Erikss. Auf ^t;enfl-Arten, Dactylis glomeratct, Alopecurus pratensis, Milium effusnm, Koeleria sp., Bromus sp., Phidaris canuriensis, Phleum asperum u. a. ni. [V Siehe forma Seealis.] 0 Auf Milium effusum bei Tumpen im Oetztale (Höhnet). 1 Innsbruck: auf Dactylis glonievata am Wege zum Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!), auf Acena sativa auf den Wiltener Feldern (Stolz) und häufig hei Mutters (HÜ. 51), bei Lans(MMgn.!) und Mils (Stolz!), auf Festiica gigantea am Paschberg bei 620 m (Sarnth.!). U Auf Dactylis glomerata bei Jenbach und am Thierberg bei Kufstein (Magn. !). K Auf Dactylis glomerata (Ulig. 8 p. 21.5, 217). E Auf Avena sativa bei Brixen (Dietel). Hierhin gehört wohl auch eine auf Holcus lanatus aufgetretene Puccinia graminis Pers., die ich I Bei Kreit in Stubai und U Am Abstiege des Burgeck bei Jenbach häufig antraf. Ebenso könnte auch hieher vielleicht eine von Dietel M auf Setaria viridis bei Meran gesammelte Puccinia graminis gehören. Forma Seealis Erikss. Auf Seeale cereale, Hordeum sp., Agropyrum repens, A. caninum, A. glaucum, Bromus secalinus. Icli stelle aucli hieher die auf Lolium auftretende Puccinia graminis Pers. ?V „Auf Getreidearten nicht selten" (Rick 3 p. 340). 0 Auf Agropyrmn repens bei Landeck (Jaap 1 p. 138!); ebenso zwischen Imst und Starkenberg (Magn.!). 1 Auf llordeum vulgare bei Keraaten, auf IL murinum auf den Wiltener Feldern, auf Agropyrum repens beim Peterbrünnl (Stolz !), in der Innau daselbst, an der ßrennerstraße und bei Rum (Peyr. b. Magn. 12 ]>. 40!), auf A. caninum beim Bretterkeller (Magn.!), auf Lolium perenne bei Witten, bei den Sillhöfen und Ampal^ (Peyr. 1. c. !) ; ebenso bei Volders (Stolz !) ; bei Trins auf Seeale cereale (Magn. ! ; Wettst. !), H. vulgare (Magn.!) und A. repens (Sarnth.!). Puccinia 89 U A\ii' Sccale cereule, Loliam perenne und L. tciiinleiitum bei Mühlgraben und Kufslein (Schnabl). K Auf A. repens und auf S. ccreale (Ung. 8 p. 217, 215). M Auf J. r('i)e>is bei Mals (Magn.!) und bei Meran (Magn.I; Dielel). E Auf A. repens bei Brixen (Dielel). P Auf A. repens beim Plattenschmied in Taufers (Magn.!). D Auf A. repens bei Innichen (Magn. !). B Auf A. rejiens bei Kastelruth (Jaap 1 p. 138); auf A. ghiucum bei Bozen (Dietell), auf Lolium .s;p. bei Bozen, Runkelslein, Haslach (Krav. 1 p. 13), auf A. repens im Rasen an der Pfarrkirche in Bozen (Magn.!); auf L. sp. bei Montan oberhalb Neiimarkt (Krav. 1 p. 13). T Auf A. repens im Campo Trenlino (Jjerl. & Eres. 1 p. 387). Forma Airae Erikss. Auf DeschiDtipsia (Aira) cespitosa. I Tantegert bei Aldrans (Stolz!). U Im Kaiserlale bei Kufstein (Magn.!). E Bei Brixen (Dietel). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 138!). R Am Monte Baldo (C. Mass. 3 p. 223). Forma Agrostidis Erikss. Auf Agrostis- und Calaniagrostis-Arien. I Auf C. epigeos ober Höfling (Stolz!), A. sp. am Lanserkopf (Magn. !) und bei Telfes in Stubai (Sarnth.!). K Auf A. vulgaris und C. niitans Saut. (Ung. 8 p. 215). U Auf C. sj>. bei der Scholaslica am Achensee; auf ^. sp. am Abstiege des Burgeck bei Jenbach (Magn.!). N Auf A. sp. auf der Mendel (Magn. !). Forma Poae Erikss. Auf Pofl-Arten. I Auf P. sp. bei Mühlau, Willen und an der Brennerstraße bei Inns- bruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!). U Auf P. trivialis bei Mühlgraben und Kufstein (Schnabl). K Auf P. nemoralis (Ung. 8 p. 217). M Auf P. nemoralis bei Meran (Dietel b. Syd. 4 Nr 427!). E Auf F. compressa bei Brixen (Dietel!). D Auf P. nemoralis am Innicher Berge (Magn.!). B AufP. sp. im unteren Sarnlale (Magn.!), bei Runkelstein, Haslach; Montan bei Neumarkt (Krav. 1 p. 13). Forma Tritici Ei'ikss. Auf ritic um- Arien und namentlich cultivierten Weizen-Sorten. [V Siehe forma Seealis.] I Bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 40!), auf Stroh in Stifte Willen (Pranlner Hb. F.!). XJ Auf T. vulgare bei Mühlgraben und Kufstein (Schnabl), 90 Puccinia K Auf T. mtinim (Ung. 8 p. 215). M Auf r. vulgare an der Landstraße bei Meran (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353 !). 137. (375.) P. dispersa Erikss. et Henningsen, Uredo Rubigo-vera DC. p. p., Puccinia Rubigo-vera Wint. p. p. — Rbh. I. p. 217 Nr. 330 (p. p.); Syd. 1. c. p. 709. Auf Gräsern, „Braunrost"; das Aecidium auf Anchusa officinahs und Lycopsis arvensh. I Auf L. arvensis beim Lanser-See (Stolz) ; auf Festuca sj)., F. gigontea und Foa trivkdk im Voldertale (Stolz!). U Auf A. officinalis am Bahnhofe von Jenbach (Magn.I). K Gemein an den Cerealien (Ung. 8 p. 215). M Auf A. officinalis bei Schloß Tirol (W. Magn.!). B Auf L. arvensis, die anderen Formen auf Gramineen bei Bozen (Krav. 1 p. 13). T Auf Lulhim perenne bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 388), 138. (376.) P. gliimaruiu (Schmidt) Erikss. et Henningsen in Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IV. (1894) p. 197, Uredo glumarum .1. K. Schmidt, Allg. ökonom.-techn. Flora I. (1827) p. 27. „Gelbrost" des Weizens. B Auf Triticum aestiviim bei Welschnoven (Bornm.!) 139. (377.) P. Triseti Erikss. in Ann. sc. nat. Bot. 8 ser. IX. (1899) p. 277. ~ Syd. 1. c. p. 716. Auf Trisetum fiacescens. I Bei Trins im Gschnitztale (Magn.!). K (Ung. 8 p. 215 als Uredo Rubigo-vera DC). 140. (378.) P. holcina Erikss. in Ann. sc. nat. Bot. 8. ser. IX. (1899) p. 274. — Syd. 1. c. p. 715. K Auf Holcus lanatus (Ung. 8 p. 215 als Uredo Rubigo-vera DC). 141. (379,) P. bromina Erikss. in Ann. sc. nat. Bot. 8. s6r. IX. (1899) p. 271. — Syd. 1. c. p. 712. Auf Bromus- Arien ; nach Fritz Müller in Beih. z. Bot. Centralbl. X. (1901) p. 181 tf. gehört hiezu das Aecidium auf Symphytum officinale (Ae. Symphyti Thüm. in Oesterr. bot. Zeitschr. XXVI. (1876) p. 21) und auf Pulmonaria' montaiia. I Innsbruck: auf B. mollis an einem Feldwege bei Hötting (Peyr. b. Magn. 12 p. 41!), auf den Wiltener Feldern (Stolz!), an S. officinale auf Wiesen bei Amras (Peyr. 1. c. !). B Auf S. officinale bei Bozen (Krav. 1 p. 13). 142. (380.) Aecidium Pnlmouariae Thüm. in Bull. soc. natural. Moscou Uli. (1878) Pars I. p. 213. U Auf Pulmonaria officinalis bei Kufstein (Schnabl). Puccinia 91 Während das Aecidiuin auf Pulmonurin montana nach F. Müller 1. c. zu P. broniina Erikss. gehört, hat derselbe Autor gefunden, dal5 das Aecidium auf P. ofßcinalis nicht zu P. bromina Erikss. gehört. 14:i m\.) F. triticiiia Erikss. in Ann. sc. nat. Bot. 8. ser. IX. (1899) p. 270. U Auf Trit'cum vulgare in einem Weizenfelde beim Duxerbauer in Kufstein (Magn.!). Gegen meine Ueberzeugung führe ich diesen Braunrost des Weizens hier als eigene Art auf, da Eriksson 1. c. selbst sagt : ..Champignon moins bien fixe quebpiefois se communiquant aussi au Serale cereale". Er ist daher wohl nur als Gewohnheitsrace von P. dispersa Erikss. et Henningsen zu trennen. 144. (382.) P. pYgniaea Erikss. in Bot. Centralbl. LXIY. (1895) p. 381. — Syd. 1. c. p. 741. P Auf Calainagrost's varia (Schrad.) Baumg. ((". montana Host) im Reintale bei Taufers (Magn.!). 145. (383.) P. Sesleriae Reichardt. — Rbh. I. p. 221 Nr. 334 Auf Sesleria „caerulea"; das Aecidium auf Rhamnus saxatilis. I Auf der Höttingeralpe (Stolz!); das Aecidium bei Absam (Peyr. b. Magn. 12 j). 40 als P. coronata!). K Im Kaiserbachtale bei St. Johann (Dietel). N Das Aecidium auf dem Mendelgebirge (H. & P. Syd. 1 p. 18; Syd. 4 Nr. 1485). B Im Tierser- und Eggenlaie (Pazschke b. Ludwig 1" p. 217 u. in litt.; Dietel); am Kalvarienberg bei Bozen (Dietel). 146. (384.) P. coronata Corda, Aecidium crassum Pers., Ae. irre- guläre DC. — Rbh. I. p. 218 Nr. 331; Syd. 1. c. p. 699. Auf Gramineen ; das Aecidium auf i?A«»niMs-Arteu. V Auf Rh. pumila am Arlberg bei Stuben 1418 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 41 als P. Sesleriae!). I Innsbruck : auf Dactylis gloDierata bei Allerheiligen und Sislrans, auf ArrhenatheruDi elathis beim Peterbrünnl, auf Las'agrustis calaniagrost'S am Bahndamme bei Willen, auf Deschampsia cespitosu bei Aldraus, auf Holciis lunatns bei Sislrans (Stolz!), auf Rh. frangula am Wege vom Höttingerbild zum Kerschbuchhof (r*eyr. b. Magn. 12 p. 40!) und im Ahrntale (Heinricher!). U Auf Holcus lanatus am Abstiege des Burgeck bei Jenbach und bei der Klause bei Kufstein (Magn.!); auf Ävena sativa bei Kufsteia (Schnabl), auf Rh. frangula ebenda (Dietel). K Auf Rh. pum la auf der Platten bei Waidring (Ung. 8 p. 221 als Ae. irreguläre DC). M Auf Rh. frangula am Stilfserjoch (Türckheim !) ; auf Holcus lanatus und Paa nemoralis bei Meran (Dietel). P Auf Rh. „alpina" [jedenfalls Rh. pumila] bei Kolfuschg in Enneberg (Kabäl b. Bubäk 1 p. 135*)); a.uf Rh. pumila bei Höhlenstein (Schenck!). *) Dort als P. coronifera Klebahn aufgeführt ; da aber Rhanious pumila zur Sectio Rliamnus und nicht zur Sectio Cervispiua gehört, so ziehe ich das Aecidium hieher. Rh. alpina fehlt in Tirol ! 92 Puccinia B Auf Agvopijriin) glaucnt» bei Bozen (üietel), auf Rh. frangtüu dort- selbst (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. i Nr. 489 (14S9) als Aecidium Rhamni); ebenso in Virgl und Mazon bei Neumarkt (Krav. 1 p. 13). T Auf Bh. frangtilu bei Trient (Berl. k Bres. 1 p. 387). R Monte Baldo: im Gebiete von Brentonico (Poll. 1 p. 109 als Aecydium crassum ; siehe 3 III. p. 744, wo unter diesem Namen Eh. frangula, Rh. cafhartica und Rh. aaxatlis als Nährpflanzen angeführt werden; ferner C. Mass. 3 p. 225, wonach die Pollini'sche Pflanze auf den beiden erstgenannten Rhamnus-Arten vorliegt). 147. (385.) P. Lolii Nielsen in Ugeskrift for Landmaend 4. Raekkes IX. Bd. (187.5) p. 549, P. coronifera Klebahn in Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. II. (1892) p. 340 etc., Aecidium Rhamni Gmel., Linnaei Svst. nat. II. (1791) p. 1472. — Svd. 1. c. p. 704; vergl. auch Magn. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 89 fl". Auf Gramineen ; das Aecidium auf Rhaninus cathartica. I Innsbruck : auf Trisetum farescens bei Hötting und auf den Wiltener Feldern; auf Avena satira bei Mils- (Stolz!); das Aecidium bei Afling (Peyr. b. Magn. 12 p. 40 als P. coronata!) und im Volderwald (Stolz). B Das Aecidiimi bei Virgl bei Bozen und bei Mazon oberhalb Neu- markt (Krav. 1 p. 13). R Siehe vorige Art. 148. (386.) P. Poarum Nielsen, Lycoperdon epiphyllum L., Aecidium Tussilaglnis Gmel. — Rbh. I. p. 220 Nr. 333. Auf Po(/-Arten: das Aecidium auf Ttissilago farfara. V Das Aecidium häufig bei Feldkirch (Rick 4 p. 324). 0 Die Uredo auf P. alpMu in der Trisannaschlucht bei Plans (Syd. 4 Nr. 1275?), das Aecidium bei Pettneu (Lindau!). 1 Auf P. ne.Dioralis zwischen Schönberg und Mieders gleichzeitig mit dem Aecidium (Magn.!). letzteres bei Innsbruck und Wilten (Zainer!; Pevr. b. Magn. 12 p. 41 ! ; Magn. Hb. F.!; Sarnlh. !), bei Aldrans (Magn.!); häufig bei Trins (Kern. 78^ Nr. 3-555, 78" IX. p. 133; Sarnth.!); bei Brennerpost (Jaap 1 p. 139!; Sarnlh.!). TJ Das Aecidium bei Pertisau aniAcheusee; am Innufer bei Kufstein (Magn.!). K Das Aecidium gemein (Ung. 4 p. 109; 8 p. 220). M Auf t. nenwralis mit dem Aecidium gemeinsam oberhalb Trafoi (Dietel), letzteres daselbst (Jaap 1 p. 139!), am Weißen Knott 2089 m (Magn.!; Jaap!), am Stilfserjoch (Höhnel) ; bei Sulden (Magn.!) und am Passerufer bei Meran (W. Magn.!). E Das Aecidium am Schlüsseljoch (Peyr. b. Magn. 12 p. 41 !) und bei Gossensaß (Magn.!); siehe auch oben p. 86 P. persistens. P Das Aecidium bei Niederdorf (W. Magn.!), auf den Plätzwiesen und am Wege zum Misurina-See (Magn.!). B Auf P. nemoralis bei Ratzes, das Aecidium ebendort (Jaap 1 p. 139!) und au der oberen Waldgrenze am Schiern (Racib. !), dann beim Karersee-Hotel (Magn.!), ebenso in der alpinen Region des Latemar 2000 m (Bornm.!). T Das Aecidium bei San Michele (Magn.!). Puccinia 93 149. (:>87.) r. Actaeae-Ag:ropyri E. Fischer in Ber. Schweiz. bot. Ges. XI. (1901) p. 8, Aecidiiiin Actaeae Opiz b. Wallr., Fl. crvpt. Germ. II. (1833) p. 252. — Rl)h. I. p. 2Ö8 Nr. 444. Auf Agropi/ri( 1)1 citniiiuitr, das Aecidiuin uni Äctuea nigra (A. spicatn). I Das Aecidiuin in der Kranebitter Klamm und am Sonnenbiirger Hügel bei Innsl)ruck (Stolz I) ; dann an bewaldeten Abhängen bei Brennerpost (Jaap 1 p. 140!). 150. (388.) P. Agropyri EUis et Everhart in Journ. of Mycol. VII. (1894) p. 131, Aecidium Clematidis DC. (1805), Puccinia Clemalidis Wettst. b. Kern., Schedae ad 11. austro-hung. VI. (1893) p. 124. — Rbh. I. p. 270 Nr. 451. Auf Agropi/ruin glaucuiii ; das Aecidium auf deniatin-Arlen. M Uredo, Puccinia und Aecidium, letzteres auf C. vludba bei Latsch im Vinschgau (Dietel); das Aecidium ebenso um Meran häufig (Bäumler). B Das Aecidium auf <.\ vitalba um Bozen (Krav. 1 p. 8), in den Sommern 1890 und 1891 an sechs oder sieben Standorten in der Umgebung von Bozen die Uredo und Puccinia an A. glaiicum stets in Gemeinschaft mit dem Aecidium auf C vitalba gesammelt (Dietel 5 p. 261, 262; b. Ludwig 1«= p. 168; b. Syd. 4 Nr. 608!), bei Gries (Pazschke) ; auf C. vitalba am Etschdamme bei Branzoll (Peyr. b. Magn. 12 p. 57!). T Das Aecidium auf ('. recta bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 395)» 151. (389.) P. flrma Dietel in Hedwigia XXXL (1892) p. 215, Aecidium Bellidiastri Ung., Exanth. (1833) p. 109. — Syd. 1. c. p. 664. Auf Carex firma; das Aecidium auf Aster bell'd'astrnm (Beilid ia- strum Michelii). I Das Aecidium bei Matrei (Kabdt b. Bubäk 3 p. 294) und am Blaser (Heinricher!); in den Seitentälern des Gschnitztales mit dem Aecidium (Dietel 2 p. 215; b. Ludwig 1^ p. 168), so im Sondestale (Dietel b. Syd. 4 Nr. 719, 748), im Sondes- und Martartale (Dietel!). U Am Stripsenjoch im Kaisergebirge mit dem Aecidium (Dietel 2 p. 215; b. Ludwig l^ p. 196, wo irrtümlich P. silvatica angegeben wird; b. Rbh. l^^ Nr. 3911!). K Das Aecidium auf den Alpen um Kitzbühel, z. B. am Harlaßanger. Ochsenkaregg, selten (Ung. 4 p. 109; 8 p. 220). M Das Aecidium bei Trafoi und Sulden (Jaap 1 p. 139!). N Das Aecidium am Monte Roen auf dem Mendelgebirge (Stolz !). B Das Aecidium am Schiern und auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 16). 152. (390.) P. Caricis (Schum.) Rebent.. Prodr. fl. neom. (1804) p. 356, Uredo Caricis Schum., U. caricina Schleich., Puccinia Punctum Link, Aecidium Urlicae Schum. - Rbh. I. p. 222 Nr. 337; Svd. I.e. p. 648. Auf Carex- Avien ; das Aecidium auf Urtica diuica (und U. urens). I Auf C. vesicaria im Aflinger Moor, auf C. rostrata (C. ampidlacea) am Lanser See (Stolz!); auf C. sp. in Sümpfen bei Trins (Wettst.!); das 94 Puccinia Aecidiiim am Haller Salzberg, hier auf U. tirem (HO. b. Thümen 2 Nr 104"), bei Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. 43!), im Garten des Stiftes Willen (Hfl. 51), bei Sistrans (Stolz!), unter Heiligwasser (Heinricher!), liei Patsch; Mieders (Sarnth.!), bei der Mutterberger- alpe in Stubai (Dietel). U Auf r'. rostnita bei Kufstein (Schnabl) ; das Aecidium oberhalb Breitlahiier gegen den Pfitschergrund (Habl). K Auf ('. caryophijllea (C. praecox) und C ornithopoda an trockenen Hügeln am Eingange des Hausbergtales bei Kilzbühel, das Aecidium sehr gemein (Ung. 8 p. 212, 221). B Das Aecidium in der Pufelserschlucht bei St. Ulrich in Gröden, 1400 m (Kabelt b. Bubäk 3 p. 294): auf (\ hirtu bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ges. et De Not. 1 Nr. 150 (1150) als Uredo caricina, hier auch das Aecidium (Krav. 1 p. 13). T Auf C. sp. in der subalpinen Region bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 388). 153. (391.) P. Caricis montanae E, Fischer in Bull. Herb. Boissier VI. (1898) p. 12. - Syd. 1. c. p. 662. I Das Aecidium auf Centaurea scabiosa am Kerschbuchhofe bei Inns- bruck (Stolz!). 154. (392.) P. temiislipes Rostr. in Hedwigia XXVI. (1887) p. 180. — Syd. 1. c. p. 660. Das Aecidium auf Centaurea jacea. I Auf den Galtwiesen bei Sistrans (Stolz!). P Bei Pescol im Gadertale (Kabät b. Bubäk 3 p. 294). Nach Rostrup gehört zu dem Aecidium auf C. Jacea die P. tenuistipes auf Carex montana. Doch teilt E. Fischer mit (Milteil. naturforscb. Ges. Bern. a. d. J. 1894 p. Xlll.), daß er mit derselben Puccinia auf (\ montana die Aecidia auf C scabio>iiuiii, das nach E. Fischer ebenfalls zu einer Puccinia auf Carex inontana gehört, die er P. Äecid'i Leiicanthemi nennt. 155. (393.) P. Aecidii Leucaiitherai E. Fischer in Bull. Herb. Boissier VI. (1898) p. 11, Aecidium Leucanthemi DC. — Rbh. I. p. 263 Nr, 427 (Aecidium Leucanthemi); Syd. 1. c. p. 663. Kni Carex montana; das Aecidium auf Chrysanthemum leucan- themum (im Gebiete nur dieses beobachtet). I Bei Innsbruck (Wagner!): auf den Galtmähdern bei Sistrans (Stolz!). E Brenner : auf der Badalpe und am Hühnerspiel (H. & P. Syd. 1 p. 14). P Bei Pedralsches in Enneberg (Kabät b. Bubäk 1 p. 13.5). B Auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 14). 156. (394.) P. dioicae Masn., Aecidium Cirsii DC. (siehe Rbh. I, p. 20(}), — Rbh. I. p. 182 Nr. 266; Syd. 1. c. p. 653. Auf Carex-Arlen ; das Aecidium auf Cirsiuin-Ar[en. Puccinia 95 I Auf Cirs'uDi rivularr bei Seefeld (Jaap 1 p. 189!); auf C. oleracetint unter der Weiherhurg 8. Mai 18'?6 (Giovaiielli Hb. F.!), beim Peter- brüiinl. in der Sillscblucht bei Wüten, auf den Wiesen bei Aldrans (Stölzl) und Sistrans (Stoi/) ; ebenso bei der Stachelburg nilchst Volders (Sarnth.!); auf C. heterophi/Uum, Uredo selten und Teleuto- sporen an C. Duvulliana im Gscimilztale (H. & P. Syd. 1 p. 15). K Auf Cirsiuiii hetcrophylluiii und ('. (deraceuni (Ung. 8 p. 220 Nr. 99 als Ae. Compositarum Mart., Nr. 102 als Ae. Cirsii DC). G Auf C. oleraceuni bei Bondo (Racib. !). 157. (395.) P. Carieis frigidae E. Fischer in Bull. Herb. Boissier V. (1897) p. 396. — Syd. 1. c. p. (555. I Das Accidium auf ('irs'idii heterophyllinn am Blaser (Maier !) und auf ('. spinosissiiHHui im Sondeslaie bei Gschnilz (Dietel b? Syd. 4 Nr. 749 als Ae. Compositarum Mart.). B Das Aecidium an C. sp'nosissiniwii auf der Seiseralpe (H. & P. Syd. 1 p. 15). 158. (396.) P. paludosa Plowr., Monogr. Ured. and Ustil. (1889) p. 174. Aecidium Pedicularis Libosch. ~ Rbh. 1. p. 262 Nr. 421 (Ae. Pedicularis); Syd. 1. c. p. 671. Auf Carex „vulgaris"; das Aecidium auf Ped'cularis pnlnstris [iva. Gebiete nur dieses beobachtet). I Im Aflinger Moor (Stolz!). U Bei Häring (Ung. 8 p. 221). K Bei Erpfendorf (Ung. 8 p. 221). 159. (397.) P. uliginosa Juel in Oefvers. Vetensk.-Akad. Förh.LI. (1894) Nr. 8 p. 410, Aecidium Parnassiae Schlechtd. — Rbh. I. p. 267 Nr. 441 (Ae. Parnassiae); Syd. 1. c. p. 673. Auf Ciirej- „vulgaris"; das Aecidium auf Farnass'a palustris (im Gebiete bisher nur dieses beobachtet). V, O Am Arlberg (Stolz!). D Bei Innichen (W. Magn.!). 160. (398.) P. Ribesii-Pseudocrperi Klebahn in Jahrb. f. wiss. Bot. XXXIV. (1899) p. 391, Aecidium rubellum ß Grossulariae Gmel., Linnaei Syst. nat. II. (1791) p. 1473 p. p. — Syd. 1. c. p. 652. B Auf R'bes ruhnon bei Klobenstein und Bozen (Krav. 1 p. 13 als P. Grossulariae Gmel.). Nach Klebahn (Jahrb. Hamburg, wissensch. Anstalt. XX. (1902) p. 46 Sep.) gehört eine Puccinia auf Carex pseiidoci/perus, die er P. Ribesii-Pseudocyperi nennt, zu einem Aecidium auf Eibes riibrni». Audi P. Priiigsheimiana Klebahn auf Carex atrata bildete nach Klebahn (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XII. (1902) p. 144) reichlich Aecidien auf Rbes rubriiiu. Es könnte sogar auch zu P. Ribis-nigri-paniculatae Kleb, gehören, mit der Klebahn auch -ß. rubnuti erfolgreich geimpft hat (ibid. p. 145). 161. (31i9.) P. silvatica Schroet., Aecidium Taraxaci Kunze ei Schm. — Rbh. I. p. 223 Nr. 339; Syd. 1. c. p. 656. Auf Carex-Ar\.en\ das Aecidium auf Taraxacum ofßcinale. •)6 Puccinia — Kühneola I Auf (\ sp. am Paschberg bei Innsbruck iStolz!). vielleicht im Aecidium auf Crepis sp. bei Mühlau (wenn dieses Aecidium nicht zu einer der seitdem auf Crepis bekanntgewordenen autöcischen Puccinia- Arten gehört); auf T. officnale im Vennatale (Peyr. b. Magn. 12 p. 43!). K Auf T. ofßcinule um Kitzbühel (Ung. 4 p. 107; 8 p. 220). B Auf C. pallescens bei Waidbruck (H. & P. Syd. 1 p. 18; Syd. 4 Nr. 1486); auf C. virens (C. divulsa) in Gries bei Bozen (Dietel). 162. (400.) P. Calthae Link (1825). Uredo Calthae Requien in Dubv, Bot. gall. II. (1830) p. 900. — Rbh. I. p. 216 Nr. 327; Syd. 1. c. p. 540. Auf Caltha palustris. I Innsbruck : an den Wassergräben in der Innau nächst ^gerdach (Peyr. b. Magn. 12 p. 39!), am Wege nach Lans (Heinricher!), bei Patsch (Dietel). .'K Im Bichlach und im Winklerwald bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 133 als Caeoma ambiguum Schlechld.; 8 p. 214 als Uredo Calthae DC, Caeoma ambiguum Schlechtd.). Ich kann nicht entscheiden, ob Ungers Pflanze zu dieser oder zur folgenden Art gehört. 163. (401.) F. Zopfli Wint., P. calthaecola Schroet. — Rbh. I. p. 216 Nr. 328; Syd. 1. c. p. 542. Auf Caltha palasti'is. I Innsbruck: am Paschberg (Stolz!), bei Patsch (Dietel), im Herztale bei Ampaß (Stolz!). U Im Achentale (Schnabl). ?K Siehe vorige Art. P Bei Altprags (Pazschke). 164. (402.) F. Rhododendri Fuckel. — Rbh. I. p. 225. Die von Fuckel (1 p. 51) angegebene P. Rhododendri Fuckel aus dem Oetztale, die er nur an einem trockenen Blättchen von Bhododeiidroii fen-aginenni dort gefunden hat, ist sehr zweifelhaft, da sie nach meinem Wissen nie wieder von einem anderen Autor gefunden worden ist. Auch De Toni gibt in Saccardo, Syli. fung. VII. (1888) p. 710 nichts Anderes an. Die von Fuckel als ihre Uredo betrachtete U. Rhododendri DC. gehört, wie De Barv nachgewiesen hat (Bot. Zeitg. XXXVII. (1879) Sp. 809), zu Chrysomyxa Rhododendri. Doch heißt es: „Das Fuckel'sche Originalexemplar besteht nur aus einem Blatte; mehr wurde von Fuckel nicht gesammelt. Die Unter- suchung ergab eine unzweifelhafte Puccinia" (P. &: H. Syd. 2 p. 351). Vielleicht liegt eine falsche Bestimmung der Wirtspflanze vor. 65. Kühneola Magn. 1. (403.) K. albida (Kühn) Magn. in Bot. Centralbl. LXXIV. (1898) p. 169, Ber. deutsch. l)ot. Ges. XVII. (1899) p. 179, Chrvsomvxa albida Külin in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 372 (1887), Phrag- midium albidum Ludwig in Bot. Centralbl. XXXVII. (1889) p. 413. I Auf Eiibas fruticosKs vel affinis beim Berreiterhofe am Wiltener Berge (Stolz!). B Auf R. fniticosus vel affinis am Kalvarienberg bei Bozen (Magn. !). Triphraginium — Phragmidium 97 66. Triphraginium Link. 1. (404.) T. echinatiiiu Lev. — Rbh. I. p. 225 Nr. 340, Auf Llgusticiiin (Mennt) iiuiteUina. 0 Auf dem Fimberboden in Paznaun (Peyr. b. Magn. 12 p. 46'.), im Fimbertale (Syd. 4 Nr. 1230!). 1 Innsbruck: bei der Ißhütte ol)erhalb Sislrans (Stolz!); Gschnitztal: Blaser (H. & P. Syd. I p. 19), Trunajoch (Dietel b. Ludwig 1^ p. 174); auf den Tarnlaler Köpfen (Heinriclier !). M Auf dem Stilfserjoch (Pazschke), daselbst auf der Franzenshöhe in dem Tälchen, das gegen die Casa di Botteri hineinzieht, selten (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!). 2. (405.) T. rimariae (Schum.) Link, Liniiaei Spec. pl. ed. 4. VL 2. (182.5J p. 84, Credo Ulmariae Schum. — Rbh. I. p. 225 Nr. 341. Auf Filipendida (Spiraea) itlniaria. 0 Oetztal: vor Unihausen (Sarnth.!). 1 Innsbruck: lieim Aflinger Moor, im Igler Wald und auf den Sistranser Galtmähdern (Stolz !). U Bei Kufstein (Schnabl). 67. Phragmidium Link. 1. (406. 1 Ph. Kosae alpiiiae (DC.) Wint., Uredo pinguis ß Rosae alpinae DC, Ph. fusiforme Schroet. — Rbh. L p. 227 Nr. 344. Auf Bosii alpina, sehr verbreitet. 0 Im Oetztale (Höhnel). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 140 !i; St. Magdalena im Halltale (Stolz); häufig bei Trins (Kern. 78^ Nr. 260!, 78" I. p. 126 und 78* Nr. 770!, 78'3 II. p. 165, hier als Coleosporium subcorticinum ; Dietel b. Syd. 4 Nr. 533; Sarnth.!). K (Ung. 8 p. 215 als Uredo Rosae Pers.) ; bei Kössen (Schnabl). M Bei Mals; Kuhberg bei Sulden (Magn.!). E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!; H. & P. Syd. I p. 19), Gossensaß (H. & P. Syd. \. c.) ; olterhalb Mareit (Magn.!). P Bei Welsberg (W. Magn.!). N Am Mendelpasse (Magn.!). B Ritten, Seis, Kollern (Krav. 1 p. 12); Karer Wald (.Magn.!); Montiggl (Hfl. b. Thümen 2 Nr. 361). F Bei San Martino di Castrozza iMagn.!). 2. (407.) Ph. tuberculatum J. Müll. b. Schroet. in Cohu, Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 354 (1887). I Auf Rosa sp. bei Steinach (Wettst.!). 3. (408.) Ph. subcorticinum (Schrank) Wint., Lycoperdon sub- corticinum Schrank (1793), Uredo Rosae Pers. (1797), Phragmidimn incrassatum a. Rosarum Rbh., Deutschi. Kry^)t.-Fl. I. (1844) p. 32, Uredo elevata Schum. (1803), Phragmiditun clavatum Eysenhardt (nach Ung., Einfl. d. Bod. [1836] p. 219). — Rbh. I. p. 228 Nr. 345. Auf iiWö-Arten, verbreitet. Flora in. 7 98 Phragmidium V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 324); auf R. gallca bei Schriins (Bornm. !). 0 Paznaun: im Firabertale und auf der Fimberalpe (Peyr. b. Magn, 1-2 p. 46!); auf Ji. „canma" bei Landeck (Jaap 1 p. 140); auf -ß. sp. bei Tunipen im Oet/tale (Höhnel). 1 Innsbruck: Turrachgraben bei Klammeck 1000 m, bei Rum (Peyr. b. Magn. 1"2 p. 46!), auf 11. urbica im l>otanischen Garten (Magn.!l, auf R. centipdid ebendort (Giovanelli Hl). F.!) und im Wiltener Stifts- garten (Prantner Hb. F.!), auf R. sp. beim Peterbrünnl (Peyr. 1. c. !), bei Kreit (Magn.!), am Wege nach Lans (Peyr. 1. c.!). bei Igls (Magn.!), an der EUbögenstraße, 1000 m (Peyr. 1. c. !l, am Tulferberg (Stölzl; häufig bei Trins, auf ^. ccntifolia (Wettst. !), auf R. Renferi imd R. canina (Magn.!), daselbst auf den Früchten von R. sp. am Fuße des Steinacherjoches (Sarnlh.!); das Caeoma auf R. „canina" bei Gries am Brenner 1200 m (Bornm.!). TJ Auf R. „canina" bei Kufstein (Schnabl). K Auf R. canina und R. tunientoaa, gemein (Ung. 8 p. 215, 219 als Uredo Rosae und Ph. clavatura). M Auf R. riib'ginosa bei Prad (Dietel); auf Ä. sp. um Meran (Bäumler), auf R. cenfifolia in einem Garten bei Untermais, auf ^. sy*. bei Verdins und am Sinnichkopfe (Magn,!). E Auf R. „canina" bei Brixen (Dietel). P Auf R. sp. bei Taufers (Höhnel). D Auf R sp. bei Innichen (W. Magn.!). B Auf „Gartenrosen" in Atzwang; auf R. canina bei Ratzes (Jaap 1 p. 140); auf R. ruh'ginosa bei Kollern (Krav. 1 p. 12); auf R. canina bei Bozen (üietel). T An R. can'na und R. sjyinosissinia auf der Maranza (Gelini b. Berl. & Bres. 1 p. 393). R Auf R. poiiiifera an der Ponalestrasse bei Riva (Magn.!). 4. (409.) Ph. Ylolaeeuui (Schultz) Wint., Puccinia violacea Schultz, Phragmidium asperum Wallr. — Rbh. I. p. 231 Nr. 350. Auf i^'f^(^s--Arten. I Auf R. apriciis bei Innsbruck (Syd. 4 Nr. 1293), auf R. sp. bei Kranebitten, Hölting, Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!), im Ainraser Parke (Magn.!), am Wege zum Lanserkopf (Peyr. 1. c.!), auf R. „frati- cosHs" am Lanserkopf (Magn. Hb. F.!); im Volderwald (Stolz), auf R. hifrons an der Straße bei Ellbogen 1000 m (Sarnth. !). M Auf R. „fridicDSiis" häufig um Meran (Magn. b. Sarnth. 3*= p. 353!; Bäuraler), ebenso auf R. nlaiifolitis u. a. A. (Dietel), auf R. sp. bei Meran und bei Schönna (W. Magn.Il. B Auf R. „frnticosHs" bei Klausen und Waidbruck (Magn.!); auf R. i-adnla bei Atzwang (Jaap 1 p. 190!), auf R. sp. bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 Ser. II. Nr. 485), auf R. ulmifolius u. a. A. um Bozen häufig (Dietel), auf R. sp. bei Rafenstein (Höhnel) und am linken Eisakufer (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!), auf R. radnla'i am Kal- varienlierg (Magn. !|, auf R. „fruticosas" am Virgierberg (Krav. 1 p. 12), daselbst auf R. candicans (H. & P. Syd. 1 p. 19); auf R. „friiti- cosns" am Mendelpasse (Magn.!); auf R. argenteiis bei Kaltem (Hü. 5(i. T Zwischen Pergine und Levico (Magn.!) und bei Trient (Höhneli. R Auf R. radala an der Ponalestraße bei Riva (Magn.!). Phraemidiiim 99 'C 5. (410.1 Ph. Riibi (Fers.) Wint., Puccinia inucroiiata ß Rubi Pers. (1797), Credo bulbosa Strauß |1811), Ph. bulbosum Schlechtd., Ph. incrassalum Link p. p. (182i). — Rbh. I. p. 230 Nr. 349. Auf Biibiis-Arien. I Auf B. cuesiiis bei den Kemater Wasserfällen (Magn. 1) und an der Auffahrt zum Amraser Schlosse (Sarnth.!). U Auf i?. suxatills bei der Scholastica am Achensee (Magn.!); auf R. cdctf'us bei Kufstein iSchnabl). K Auf /»'. llellardl (R. hirtiix), R. suberectita, R. saxutiVs und R. caesins (Ung. 4 p. 135, 137; 8 p. 215, 219 als Uredo Ruborum, Ph. bulbosum). M Meran ; auf Ä. niacroacanthcs in Grätsch an der Dorfmaiier (Milde 30 p. 12), Meran, auf R. >. 12); auf R. caexiiix bei Runkelstein (Krav. 1. c. ; Magn.!). T Auf R. c<*e.s//f>- bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 393). R Auf R. »axatilis in Wäldern unter der Alpe Revolto (C. Mass. 7 p. ll."> als Ph. Rubi ß Rubi saxatilis), G. (411.) Ph. SangTiisorbae (DC.) Schroet., Puccinia Sanguis- orbae DG.. I'. Fragariae DG. ]). p., Phragmidium Fragariae Wint. p. 228 p. p. — Rbh". I. p. 228 Nr. 34ü (als Synonym). Auf Sangnisorba minor (Poteriittti sangiiisorha). li Bei Lermoos (Magn.!). 0 Zwischen Imst und Starkenberg (Magn. !). 1 Ain Martinsbühel bei Zirl (Stolz!). M Bei Mals (Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn.!). B Bei Klausen (Dietel); Atzwang (Jaap 1 p. 140!): Bozen (Dietel). T Bei Trient (Gelmi b. Berl. & Eres. 1 p. 393). ..In provincia Tridentina" (Poll. 3 III. p. 728 als Uredo poten- tillarum). 7. (412.) Ph. Fragariastri iDC.) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1. p. 351 (1887), Puccinia Fragariastri DG., P. Fragariae DG.. Phragmidium Fragariae Wint. p. p., Uredo Potentillarum DC, Gaeoma Potentillarum Schlechtd. - Rbh. 1. p. 228 Nr. 346 (als Synonym). Auf Putentilhi- kvien. I Innsbruck : auf P. sterilis ober der Hungerburg (Sarnth. !l, auf P. alba im botanischen Garten iPeyr. b. Magn. 12 p. 46!). K Auf P. uureu am Schattberg bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 135; 8 p. 215). M Meran: auf P. ulba bei Schönna, Labers und Fragsburg (W. Magn.!). N Auf P. alba am Mendelpasse (Peyr. b. Magn. 12 p. 46!). B Auf P. alba bei Klausen (Magn. !). T Auf Fraiiuria vesca bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 392). Ist sicher P. xterilis, da Phragmidium nicht auf Fragaria auftritt ; die Blätter von P. steriVs werden oft mit Fragaria vesca verwechselt. 100 Phragmidium S. (413.) Ph. Potentillae (Per=.) Karst., Fungi fenn. Nr. 94 et 593 (1861), Myco], fenn. IV. (1S79| p. 49, Pucciiiia Potentillae Pers. (1807), Uredo PotentiUaruin DC. (1815). - Rl.h. I. p. 2^29 Nr. 34S. Auf Pdtentllla-Arlen. 0 Im Fimliertale in Paznaun (Peyr. 1). Magn. 12 p. 47 !). 1 Iiinsl)ruck: auf P. aurea am RoI5kogel (Stolz!), auf P. argentea am Wege nach Götzens (Stolz), auf P. macnlata im Itotanischen Garten (Magn.!), auf P. sj). an der Brennerstraße hei Willen (Peyr. h. Magn. 12 p. 47!), auf P. „venia" am Spitzhühel (Heinricher!), am Sonnenhurger Hügel'lStolz!), auf P. sj). hei Heiligwasser (Peyr. 1. c.!), aul P. aiirea. ober der Sonnenspitze hei Sistrans (Stolz!); auf P. sj). hei der Wald- rast (Peyr. 1. c. !) ; auf P. tirolensis hei Trins (Magn. !). M Auf P. uiirea hei Franzenshöhe am Stilfserjoch (Dietel); Meran : auf P. „verna" am Küchellterg (Milde 30 p. 12 als Ph. incrässatum), auf P. argentea hei Meran (Dietel), el)enso hei Schönna (Magn.!). E Auf P. SJ). hei Brennerhad und Gossensaß (Peyr. h. Magn. 12 p. 47!), auf P. niininia am Hühnerspiel (H. & P. Syd. 1 p. 19; Syd. 4 Nr. 1493); auf P. argentea hei Brisen (Dietel; Magn.!). P Auf P. argentea oher St. Moritzen in Taufers (Sarnlh. !). B Auf P. aarea im Sarntale; auf P. argentea hei Klausen (Magn.!) und hei Atzwang (Jaap 1 p. 140!); Bozen: auf P. argentea ]»ei Rafen- stein, am Kalvarienherg (Magn!) und Virgl (Peyr. h. Magn. 12 p. 47!), auf P. „opaca" und P. „rerna" an der Talfer, St. Justina und Eppan (Krav. 1 p. 12), auf P. „hnpolita" hei Nesselhrunn (H. & P. Syd. I p. 19; Syd. 4 Nr. 1492). F Auf P. aarea am Fedajapaß (Magn. !). T Auf P. argentea hei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 393). Auf P. „verna" und P. argentea „in Provincia tridentina" (PoU. 3 III. p. 728). Unger giht (4 p. 135; 8 p. 215) Uredo Potentillarum und (8 p. 219) Phragmidium ohtusum (Strauß) Kunze et Schni. (Uredo ohtusa Strauß) auf Potent'lla pahtstr's (Comarum palastre) am Schvvarzsee hei Kitzhühel an. — Soviel ich weiß, hat aher kein anderer Beohachter seitdem ein Phragmidium auf dieser Art heohachtet. Wenigstens erwähnt Winter p. 230 nur Ungers Angahe und De Toni giht in Sacc, Syll. fung. VII. ein Phragmidium nicht auf der genannten Nährpflanze an. Wenn es wirklich ein solches gehen sollte, so durfte es vermutlich eine neue Art darstellen, da auf Potentilla schon drei verschiedene Phragmidien hekannt sind, 9. (414.) Ph. RuT)i idiiei (Pers.) Karst., Mvcol. fenn. IV. (1879) p. 52, Uredo Rubi Idaei Pers. (1799), U. gyrosa Rebent. (1804)^, Phragmidium intennedium Eysenhardt h. Ung. Exanth. (1833) p. 135 tah. VII. — Hhh. I. p. 231 Nr. 351. Auf Mabas idaeits. V In Reichenfeld hei Feldkirch (Rick 4 p. 324). I< Bei Stockach im Lechtale (Sarnth. !). 0 Oetztal: am Bergahhange hinter Längenfeld 1200 m (Sarnth.!). 1 Innsbruck: Ferneck, Paschherg, Amras (Peyr, h. Magn. 12 p. 47!), Patscherkofel (Heinricher!); Steinach (Magn.!), Trins (Sarnth.!). U Bei Erl unterhalb Kufstein (Schnahl) ; oberhalb Ginzling im Ziller- tale (Sarnth.!). Pliragmidiuni — Gyninosporangium 101 K Gemein (Ung. 4 p. 135 als Uredo Ruborum und Ph. interniediuni; 8 p. 212 als Uredo gyrosa, p. 2iy als Ph. intermedium), am südlichen Gehänge des Rauhen Kopfes noch l'ei i:^(JO m (Ung. 8 p. 212i. M An der Slilfserjochslraße olierhalh Trafoi [also noch hei mindestens 1600 m], hei Prad (Dietel). E Bei Gossensaß (H. & P. Syd, 1 p. 19); in Innerpfltsch (Sarnlh. !). D Am Innicher Berg; hei Sexten (VV, Magn.!). B Bei Klausen aiöhnel): St. Ulrich in Gröden (Kaliät h. Buhäk 1 p. 135); Ratzes (Jaap 1 [). 140!); Welschnoven (Bornm.!); Bozen (Krav. 1 p. 12). T Bei Trient (Berl. &: Bres. I p. 394). 68. Xenodoclius Schlechtd. 1. (415.) X. Tormeiitillae (Fuckel) Magn. in Ber. deutsch, bot. Ges. XVII. (1899) p. 179, Phragmidium Tormentillae Fuckel. — Rhh. I. p. 229 Nr. 347. Auf Potentilla erecta (Tcrnientilla erectc, Fatentilla foi-iiieiifilln). I Bei Wattens (Peyr. h. Magn. 12 p. 46!). K (Ung. 8 p. 215 als Uredo Potentillarum ; in 4 p. 1.35 wird noch von dieser Art gesagt : ,.Fehlt um Kitzhühel"). 2. (416.) X. carbouariiis Schlechtd. (1826), Phragmidium carho- narium Wint. — Rhh. I. p. 227 Nr. .343. I Auf Sangnisorba officinalis in den Moorvviesen hei Zirl (Heinricher!) und Alling (Stolz!). 69. Ciryinnosporanginm DC. 1. (417.) G. Sal)iiiae (Dicks.) Wint., Tremella Sahinae Dicks. (178.5), T. fusca DC. (1806), Gymnosporangium fuscum Oersted non Gasparrini ; das Aecidium: Roestelia cancellata Rebent. — Rhh. 1. p. 232 Nr. 352. Auf Jnnipe7-HS sahina und verwandten Arten ; das Aecidium auf den Blättern von Pirus communis sehr verbreitet und häufig. Verbreitet sich auf Pirus in Tirol allmählig immer weiter (Sadebeck 6 p. 88). V Aecidium und Teleutosporen im botanischen Garten in Reichen- feld bei Feldkirch (Rick 2 p. 135); das Aecidium bei Bludenz und Tschagguns, am letzteren Standort „eine J. sahina mit verdickten, angeschwollenen Aesten" (Peyr. b. Magn. 12 p. 47 !). 0 Das Aecidium bei Oetz (Peyr. b. Magn. 12 p. 47!). 1 Aecidium und Teleutosporen bei Thaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 47 !), das Aecidium im Garten des Stiftes Witten (Pei-ktold Hb. F.!) und beim Buchhofe am Berg Isel (Stolz!), bei Igls, Egerdach, am AVege von Egerdach nach Hall und bei Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 47!), Teleutosporen im Volderwald (Stolz). U Das Aecidium bei Kufstein (Magn.!) und Mühlgraben (Schnahl); die Teleutosporen im Zillertale : ,.In valle Cillara copiose cultam Sabinam frequens occupat" (Schrank 1 p. 237 als Tremella iuniperina). K Das Aecidium gemein (Ung. 8 p. 222). M Das Aecidium sehr häufig hei Meran (Magn. b. Sarnth. 3*= p. .353 ! ; Mader 7 p. 166; 9 p. 286), daselbst auch die Teleutosporen auf J. japonica (Bäumler). 102 Gymnosporaiigium E Das Aecidiura bei Brixen. bei Vahrn das Aecidium neben den Teleutosporen auf J. virgbi'ana (Sadebeck G p. 88). D Das Aecidiura bei Lienz (Magn.!). B Auf F. conniiHiiis am Ritten, bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 8 als Aecidium penicillatum). T Das Aecidium bei San Michele (Magn. !). 2. (418.) Q. claTariaeforme (.Jacq.) DC, Fl. fr. II. (iSO.j) p. 217, Tremella clavariaeformis Jacq. — Rbh. I. p. 2-33 Nr. 3.53. a) Das Aecidium, Roestelia lacerata Merat, Fl. Pai'is (1812) p. 113, auf Crataegus oxyacanlha und (\ nionogyna. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 138!); Imst gegen Starkenberg (Magn.!). 1 Innsbruck : am Wege vom Höttinger Bild zum Kerscb1)uchbofe (Peyr. b. Magn. 12 p. 481), zwiscben dem Rechen- und Garzanhofe (Stolz; Heinricher!), an Hecken in Wüten, weit von Juuiperus ent- fernt; bei Ellbogen 1029 m (Peyr. I. c.!). B Bei Ratzes (Sadebeck 6 p. 88; .Jaap 1 p. 1.38). b) Die Teleutosporen, auf Jimijienis conummis. I Innsbruck : in der Kranebitterklamm, leg. Bilek, bei Kranebitten, bei der Hungerburg (Peyr. b. Magn. 12 p. 48!), am Wege vom Rechenhof nach Thaur, bei Mutter» (Heinricher !), bei Patsch, Ampali (Peyr. 1. c.!); bei Trins (Sarnth. Hb. F.!). U Bei der Scholastica am Achensee (Magn. !). M Obermais bei Meran (Peyr. 3). E Brixen: in der Eisakschlucht bei Rodeneck (Sarnth. Hb. F.!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 392). 3. (419.) G. tremelloides Hartig, Lehrb. d. Baumkrankh. (1882) p. 55; vergl. Podisoma tremelloides A. Br. in Bot. Zeitg. XXV. (1867) p. 94. a) Das Aecidium. Auf Pirns malm, Aecidium penicillatum (0. F. Müll.) Pers., Lycoperdon penicillatum 0. F. Müll., Roestelia penicillata Fr. — Rbh. I. p. 2üü Nr. 438. I Bei Thaur und Egerdach (Peyr. b. Magn. 12 p. 48!). auf Apfel- wildling ober der Peuzenstelle [?] bei Innsbruck (Heinricher I). B Ritten, Bozen und Neumarkt (Krav. 1 j). 8). Auf Sorhxs aria. li An der Straße am Rentier Berge (Magn !). I Kranebitter Klamm, Kerschbuchhof, Kranebitlen (Pevr. b. Magn. 12 p. 48!); Halltal (Stolz!), Hall (Peyr. 1. c.I); Trins (Magu. !). U Achental: am Seeufer (Magn.!), unterhalb der unteren Kotalpe (Hieronymus !) ; bei Kufstein (Pazschke b. Syd. 4 Nr. 1289; Schnabl). K Um Kitzbühel (Ung. 4 p. 137 ; 8 p. 222 als Aecidium laceratum DC). N Auf der Mendel (Magn.!; H. & P. Syd. 1 p. 19). B Am Ritten (Krav. 1 p. 8); bei Ratzes, wenig (.Jaap 1 p. 138!); bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 8). T Bei Trient (Berl. Ä; Bres. 1 p. 392 als Gymnosporangium clavarii- forme). Gyranosporangium 103 Anf Soi'bus cfi(inu(einesj>iliis, Aecidiuin laceratum Sow., Ceratitiuin laceratiim Rbh. I Im Ilalltale (Pevr. b. Magn. 12 p. 48!; Stölzl); am Waklrasterjöclil (Hb. bot. Mus. Wien; Peyr. 1. c.!); bei Trins (Magn.li. U Am Unnütz im Achentale (Magn.!); bei Kufstein (Pazschke b. Syd. 4 Nr. 1288). P Bei Guardenazza in Enneberg (Kabät b. Bubälv 1 p. l'?5); Tol»lach (Lukasch I) und Altprags (Pazschke b. Rbh. 1« Nr. 4015!); zwischen Misurina-See und Trecroci (Brick). N Am Wege vom Mendelpasse zum Monte Roi-n — neben Juniperiiü nanu mit den Narben von G. tremelloides (Magii.I). B Im Karerwalde (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). b) Die Teleutosporen, auf Junipenia ciiiinininl:^ und J. naim. 0 Auf J. coiiiniunis bei Längenfeld im Oetztale (Magn.!). 1 Auf J. nana am Waldrasterjöchl (Peyr. b. Magn. 12 p. -jO als G. juniperinum!). U Auf J. cotmiutnis am Unnutz im Achentale (Magn.!). M Auf J. nana bei den Drei Brunnen in Trafoi (Magn.!). N Auf J. nana am Wege vom Mendelpaß zum Monte Roen (Magn. !). 4. (420.) G. jiniiperinnm (L.) Fr., Syst. myco!. HL (1832) p. 506, Tremella juniperina L. non Wahlenb. — Rbh. I. p. 2-'}4 Nr. 354. a) Das Aecidium, Ae. cornutum Gmel., Roestelia cornuta Fr., Summa veget. IL (1849) p. 510. Auf Anielanchier ovalis (Aronia rfitundt'folia). I In den Wäldern bei Kranebitten (Peyr. b. Magn. 12 p. 49!); im Halltale (Stolz!); bei Trins 1200 m (Kern. 78=^ Nr. 375!, 78'^ I. p. 129). U Am Abstiege des Burgeck bei Jenbach (Magn.!). E Bei Gossensaß (Peyr. b. Magn. 12 p, 49!). P Bei Toblach (Lukasch!). D Bei Wildbad Innichen (Magn.!). N Auf dem Mendelgebirge (H. & P. Syd. 1 p 19; Syd. 1 Nr. 1491 als Gyranosporangium tremelloides mit falsch bestimmter Nähr- pflanze: Cotoneaster tomentosa statt Araelanchier ovata!) ; am Kleinen Penegal (Magn.!). B Bei Klobenslein am Ritten (Krav. 1 p. 10) ; bei Ratzes (Sadebeck 6 p. 88; .Jaap 1 p. 138!); bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ges. & De Not. 1 Ser. IL Nr. 487 als Roestelia Amelanchieris), daselbst am Kalvarienberg (Magn. Hb. F.!); Eppan, Mendel (Hfl. 51), Eislöcher (Bail 2 Nr. 38», p. 105); bei Mazon oberhalb Neumarkt (Krav. l p. 10). Auf Sorbus aucuparia. I. Am Kalvarienberg bai Bieberwier (Magn.!). 0 In der Zirbenregion des Peischelkopfes am Arlberg in großartigster Ausdehnung, an der Straße bei St. Anton selbst auf" den Beeren (Tubeuf 8 p. 302), bei Pettneu (Lindau!); massenhaft oberhalb Landeck (Killias b. Magn. 5 p. 29). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 138) ; Innsbruck : in Wäldern bei Kranebitten, beim Berreiterhof (Peyr. b. Magn. 12 p. 49!) und bei der Haltestelle 104 Gyinnosporaiigium Unierberg (VVettst.!); am Waldrasterjöchl (Peyr. 1. c.!); gemein um Trins (Kern. TS^Nr. 375!, 781^ I. p. 129; Magn.I; Sarnth.), daselbst im Marlartale bis 1700 m (Magn.I; Sarnth.!); bei ßrennerpost (Jaap 1 p. 138). K Nicht selten (Ung. 8 p. 221). M Bei Trafoi (Jaap 1 p. 138). E An der Straße bei Mareil im Ridnauntale (Magn.!). P Bei Sand in Taufers (Magn.!); Welsberg (Höhnet); zwischen Misurina-See und Trecroci (ßrick). D Am Sachsenwege bei Innichen (W. Magn.!); bei Lienz (Hohne!); am Iselsbei'g (Magn.!). N Auf der Mendel (Magn.!). B Bei Klobenstein (Krav. 1 p. 10); im Villnößtale (Grüß!); bei Kastelruth (Jaap 1 p. 138); Pufels, St. Ulrich (Kabät b. ßul):ik 1 p. 135); Ratzes (Peyr. b. Magn. 12 p. 49!; etc.); Kollern (H. cV P. Syd. 1 p. 18), im Karerwalde (Magn.!), bei Welschnoven (Borum.!); bei Mazon oberhalb Neumarkt (Krav. 1 p. 10). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). ?R Monte Baldo (Poll. nach C. Mass. 3 p. 232). Auf Sorbus fofminalis. B Mazon bei Neumarkt (Krav. 1 p. 10); der dort mit anderen Nähr- pflaiizen auch angeführte Standort Klobenstein kann als ausgeschlossen gelten, da S. torminalis hier fehlt. b) Die Teleutosporen, auf Juniperus comvnin's und J. nana. V An J. comnum's im Montavon (Reiber b. Rick 3 p. 340). 0 Auf den Nadeln von J. nana in der Zirbenregion des Peischel- kopfes bei St. Anton am Arlberg (Tubeuf 8 p. 202). 1 Innsbruck : über der Hungerburg und beim Rechenhof (Peyr. b. Magn. 12 p. 50!). U Achental: am Bergabhange zwischen Scholastica und Seehof (Magn. !). E Bei Gossensaß (Magn.I). P Bei Schluderbach (Bartels!). D Bei Innichen (Magn.I). N Auf der Mendel (Magn.I). R Monte Baldo : „Vere decedente unica vice conspexi super corticem Juniperi communis ß nanae circa locum dictum gli Zocchi" (Poll. 3 III. p. 560; siehe auch 1 p. 112). 5. (421.) Aecidium Cotoueasteris Körn. — Rljh. I. p. 266 Nr. 438 (als Synonym von Ae. Mespili DC). O Auf Cüioneaster integerrima am Bergabhanee hinter Längenfeld im Oetztale 1200 m (Sarnth.!). Ich führe dieses Aecidium hier an, da es sicher zu einem Gymnosporangium gehört. 70. Crouartium Fr. 1. (422.) C. asclepiadeum (Willd.) Fr.. Obs. myc. I. (1815) p. 220. Erineum asclepiadeum Willd. — Rbh. I. p. 235 Nr. 355. Gymnosporangiuin 105 a) Das Aecidiani, Peridennium truiicicola (Wallr.) Magn. in Abb. naturbist. Ges. Nürnberg X. Hd. IV. Heft (18')ß) |.. 182, P. Pini ß truncicola Wallr., Fl. crypt. Genn. 11. (183:?) p. i26:5. Im Stamme von Pinus sllvestris. 0 Bei der Station Üelztal (F. Saut.!); unterbalb Hucben bei Telfs (Sarnth.!). 1 Innsbruck : in der Baumschule von Fr. Geppert (Peyr. b. Magn. iü p. 54!), unterbalb Multers (Sarntb. !) und bei Sparbereck (Peyr. 1. c.!). b) Die Uredo und Teleutosporen. Auf Cynanchuni vincefoxicuiti. L Lecbtal: zwischen Unter- und Oliergiblen (Sarntb.!); am Blindsee beim Fernpaß (Magn.!). 0 An der Straße von Flirsch nach Pians ..sehr vielfach" (Tubeuf 8 p. 203); bei Landeck (Jaap 1 p. 137!). 1 Gemein um Innsbruck bei 600-800 m (Htl. Hl). F. [1840]!; Bail 2 Nr. 40, p. 105; Zaiuer!; Peyr. b. Magn. 12 p. 54, 55; Magn.!; Lukasch; Sarnth !; Syd. 4 Nr. 1284: auf C. laxum), auf C. al/niium im botanischen Garten (Peyr. 1. c.!); bei Trins 1200 m (Wettst.). U Bei Jenbach (Magn.!); Battenberg (Sarnth.!); Kufslein (Schnabl). K St. Adolari bei Waidring (Ung. 8 p. 222). M In der Gaulschlucht bei Lana (Magn. b. Sarnth. 3'^ p. 353!). E Bei Sterzing (Höhuel); um Brixen gemein (Dietel). B Im Sarntale; bei Klausen; Waidbruck |Magn.!l; St. Christina in Gröden. 1430 m (Kabät b. Bubäk 1 p. 136); Atzwang (Pazschke; Jaap i p. 137); Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 9). Auf Paeonia sp., Cronartium tlaccidum (Ali), et Schw.) Hfl. in Oesterr. bot. Zeitschr. XVllI. (1868) p. 51, Spbaeria flaccida Alb, et Schw., Aecidium Paeoniae Wallr.. Uredo Paeoniae Ung., Exanth. (1833) p. 132, 133, Ein«, d. Bod. (1836) p. 214. — B])h. I. p. 236 Nr. 357. I Innsbruck: im Hofgarten (Magn.!) und im botanischen Garten (Stolz!; Magn.!). U Kufsteiu: in einem Garten am lun in unsäglicher Menge (Hfl. 40 p. 51), Mühlgraben bei Erl (Schnabl). K Bei Kitzbühel, die Uredo i. J. 1830 im Garten des Apothekers Traunsteiner (Ung. 4 p. 133; 8 p. 214, 221). E Vahrn bei Brixen (Sadebeck in litt.; siehe 6 p. 88). T Bei Trient (BerL & Bres. 1 p. 386). 2. (423.) C. Balsaminae Nießl. — Rbh. L p. 236 Nr. 356. I'"Auf BaUamina hortensis im Garten des Stiftes Wilten am 25. Oktober 1839 von l'rantner gesammelt (Nießl 2 p. 166; Hb. F.!). Da wiederholte Kulturversuche von E. Fischer und Klebahn gezeigt haben, daß C. asclepiadeum (Willd.) Fr. von Cynanchum auf verschiedene Paeonia- kvien und Nemesia versicolor übergehen kann, so ; liegt sehr wahrscheinlich diesem Auftreten zu Grunde, daß C. asclepiadeum (Willd.) Fr. von Ci/nanchum oder Paeonia auf die Gartenbalsamine übergegangen war. Auf Cynanchum und Paeonia tritt ja C. asclepiadeum sehr häufig bei Innsbruck auf. 106 Melanipsoridium — Melampsora 71. Melampsoridium Klebahn. 1. (4i24.) M. betulhium (Pers.) Klebahn in Zeitschr. f. Pflauzen- krankh. IX. (1,''99) p. 17. Uredo popiilina ß betulina Pers., U. betulina Wahlenb., Melampsora betulina Tul. — Rbh. I. p. !238 Nr. 360, Auf Betida-ArteD. 0 Bei Pettneu am Eingange des Malfontales (Lindau!); am Kalvarien- berg bei Imst; bei Oetz (Magn.!). 1 Seefeld (Jaap 1 p. 138); Innsbruck (Zainer!): Rainer-rLemmen-]hof (Prantner Hb. F.!), Paschberg (Sarnth.!), Lanserkopf (Magn. Hb. F.!), Amraser Park (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!); bei Trins (Weltst.!; Kern. 78^ Nr. 3547, 78^ IX. p. 129; Magn.l; Sarnth.!). U Am Abstiege des Burgeck bei Jenbach (Magn. !). K Um Kitzbühel an jungen Biiumchen (Ung. 4 p. 103), nicht selten (Ung. 8 p. 212). M Bei Trafoi (Dietel). E Bei Gossensaß (Magn. !). B Bei Klausen (Höhnel). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 386) ; zwischen Pergine und Levico (Magn. !). 72. Melampsora Castagne. 1. (425.) M. popnliita (Pers.) Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. VIII. (1847) p. 375, Lvcoperdon populinum Ehrh., PI. crvpt. Dec. XXII. Nr. 220 (1786), Beitr.^ z, Naturk. VII. (1792) p. 101 sine descr.*), Uredo populina Pers., Syn. fung. (ISOl) p. 219, Sclerotium populorum Pers. (1796). — Rbb. I."p. 238^ Nr. 361 p. p. Auf P()2}uh(s- Arien. V Auf Pappelblättern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). I< Auf F. nionilifera bei Lermoos (Magn.!). I Auf F. »ligra in einem Garten in Innsbruck (Stolz!), bei der Weiher- burg (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!) und auf P. ital'ca bei Araras (Magn. Hb. F.!), auf P. halsamifcra in der Englischen Anlage bei Innsbruck (Giovauelli Hb. F.!) und bei Brennerpost (Jaap 1 p. 1381). U Auf P. n-gra in Mühlgraben l>ei Erl (Schnabl). K Auf P. nigra und P. mo/uUfera, auf letzterer im Garten des Gast- hauses zum „Schwarzen .Adler" in Kitzbüiiel (Ung. 4 p. 105 als Uredo ovata et Strauß; 8 p. 215 als U. populina). M Auf P. candicans in Gärten (Masn. b. Sarnth. 3^ p. 353!), auf P. tiüjra. in Grätsch (Magn. Hb. F. !). P Auf P. balsamifera am Stationsgebäude bei Toblach (Stolz!) und im Gasthausgarten in Höhlenstein (Höhnel). B Auf P. nigra im Sarntale (Dietel); bei Klausen und Waidbruck (Magn. !) ; auf P. italica bei Atzwang (Jaap 1 p. 138) : auf P. nigra bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ges. &: De Not. 1 Ser. II. Nr. 597; Krav. 1 p. 11) und am Gleifbühel bei Eppan (Hfl. Hb. F.!). T Auf P. nigra bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 385) und bei Roncegno (Magn. !). ") Die .Anführung des Autors Jacquin beruht auf einer mißverständlichen -Auffassung des Citates bei Pers., Syn.: iJacq. Collect, austr. Suppl. tab. 9 flg. 2 et 3«. Melampsora 107 Jacky hat zwar (Ber. Schweiz, bot. Ges. IX. (1899) p. 49 tV.) mit- geteilt, dalJ er mit einem aus Teleutosporen von Melampsora aeci- dioides (DC.) Schroet. von Populus tremula erzogenen Caeoina auf Mercurialis perennis mit Erfolg inficierte: F. tremula, 1'. alba, P. canes- cens, P. cordata, P. nigra und P. monilifera, so daß man die Arten nach den Wirtspflanzen allein niclit scheiden kann. Dennoch kann ich sie in der Litteratur einstweilen nicht anders trennen. 2. (426.) M. aecirtloides (DC.) Schroet. in Cohn, Krvpl.-Fl. Schles. III. 1 p. 362 (1887), Uredo aecidioides DC, Fl. fr. 11. (18U5J p. 236. T Auf Populuü alba bei der Villa Tanibosi in Villazzano (Berl. \- Eres, i p. :i85); vergl. folgende Arl. 3. (427.) M. Tremulae Tul. in Ann. sc. nat. Bot. i. ser. II. (1854) p. 95. Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 362 (1887). — Rbh. I. p. 238 Nr. 361 (als Synonym von M. populina). Auf Populus trei)iula. 0 Am Kalvarienberge beim Imst; bei Oetz (Magn.!) ; im Petersberger Schloßparke bei Silz (Stolz !). 1 Bei Innsbruck (Zainer!): Kemater Wasserfall (Stolz!), Höttinger Berg (Magn.!), Weg nach Lans (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!); bei Trins (Magn. Hb. F.!). K (Ung. 8 p. 215 als Uredo populina Pers.). M Bei Me'ran, sehr häufig (Magn. !). E Bei Gossensaß (Magn.!). N Im Val di Sole (Berl. cl- Bres. 1 p. 384); am Mendelpasse iMagn.!). B Im Sarntale (Magn.!; Dietel) ; bei Klausen, Waidbruck (Magn.!). Atzwang, Kastelruth und Ratzes (Jaap 1 p. 137); Welschnoven (Bornm.!); Kollern (H. & P. Syd. 1 p. 18). Wie P. Nielsen, Rostrup, Hartig, Klebahn, W^agner, Bubäk, ich selbst und andere nachgewiesen haben, gehören zu Melampsoren auf Populus tremula, die äußerlich nicht durch morphologische Charaktere bisher unterschieden werden können, Caeomen auf Mer- CKrialis jyerennis, Larlx decidiia, Pinns silvestr's (Caeoraa pinitorquuum), Chelidimiiim majus, Corydalis sjj. u. a. Darnach werden die Melamp- soren auf Populus tremula in verschiedene Arten unterschieden, die sich nur durch den Zwischenwirt der zu ihnen gehörigen Caeoma unterscheiden, so daß man die Melampsoren, denen man auf P/j^idus tremula begegnet, nicht für eine dieser so begründeten Arten erklären kann, ohne durch Impfungen den Zwischenwirt des zugehörigen Caeoma festgestellt zu haben. Ich mußte sie daher alle unter der Sammelart M. tremulae Tul. aufführen. Hingegen hat Klebahn (Jahrb. f. wiss. Bot. XXXV. (1901) p. 68S ff. u. a. a.) gezeigt, daß er mit Caeoma Laricis Hartig, C. Mercurialis perennis (Pers.) Wint. und C. Chelidonii Magn. mit Erfolg sowohl Populus tremula wie P. alba inficierte. Deshalb gehört vielleicht die von Berl. & Bres. (1 p. 385) auf Populus alba bei Villazzano beobachtete Melampsora auch zu M. tremulae Tul. Von diesen zugehörigen Caeomen ist mir aus Tirol bisher nur bekannt geworden : 108 Melampsora Caeoma Merenrialis pereunis (Pers.) Wint., Uredo conflueus ß Mercurialis perennis Pers., Melampsora Rostrupii G. Wagner in Oesterr. bot. Zeitschr. XL VI. (1896) p. 273. — Rbh. I. p. 257 Nr. 403. Auf Mercurialis perennis. I Um Innsbruck recht häufig; am Gölzner Bach (Stolz!; Sarnth.), in der Sillschlucht bei Wüten, am Sonnenburger Hügel (Stolz !), Paschberg (Sarnth.), im Amraser Parke (Peyr. b. Magn. 12 p. 56, 54!); bei Schloß Friedberg in Volders (Sarnth.!). K Bei Kössen (Schnabl). Caeoma Larieis Hartig in AUg. Forst- und Jagdzeitg. LI. (1885) p. 326; Bot. Centralbl. XL. (1889) p. 310, XLVl. (1891) p. 18, Melam- psora Laricis-Tremulae Klebahn in Jahrb. f. wiss. Bot. XXXIV, (1900] p. 347, XXXV. (1901) p. 660. I Auf Lar.'x decidna bei Trins im Gscbnitzlale, wo Melampsora Tremulae häufig auf Populus tremula vorkommt und viele Lärchen dicht neben behafteter P. tremula wachsen (Magn.!). Ob das von P. Sydow in Kollern (B) auf L. decidua gesammelte und in 4 Nr. 1496 ausgegebene „C. Larieis" hieher oder zu M. Laricis- Daphnoidis oder zu M. Laricis-Caprearum gehört, läßt sich so nicht entscheiden. Siehe auch unten p. 128. — Caeoma Larieis kommt sicher sehr häufig im Gebiete vor und ist nur wegen seines unschein- baren Auftretens und der frühen Jahreszeit seiner Entwicklung nicht öfter beobachtet worden. 4. (428.) M. epitea (Kunze et Schm.) Thüm. in Mitth. Versuchsvv. Oesteneich IL (1879) p. 15, Uredo epitea Kunze et Schm., Mycol. Hefte I. (1817) p. 68, Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 361 (1887). Mit diesem Namen bezeichne ich einstweilen diejenigen Weiden- Melampsoren, deren Uredo in punktförmigen Häufchen auftritt und deren Uredosporen kugelig oder nahezu kugelig bis schwach oval und allseitig mit den kleinen Stachelwarzen besetzt sind, soweit ich sie nicht wohl definierten Arten zuweisen konnte, wie wir sie durch die Untersuchungen von Rostrup, Blytt, Juel und besonders Klebahn und durch die ausgedehnten Impfversuche des Letzteren und Jacky's kennen gelernt haben. Auch bei letzteren ist es sehr schwer und augenblicklich kaum möglich, zwischen streng geschiedenen Arten und biologischen Arten oder Gewohnheitsracen zu unter- scheiden. Auf Salix arbiiscula. I Am Haller Salzberg (Stolz!) ; im Griesbergtale am Brenner 1600 m (Sarnth. !). K In Tonschieferalpen um Kitzbühel (Ung. 4 p. 101 ; 8 p. 215 als Uredo Salicis DC). M Bei Trafoi und Sulden (Jaap 1 p. 137!). Auf S. helvetica. O Im Oetztale am Wege von Rofen zum Hochjochhospiz (Peyr. b. Magn. 12 p. 53!). U Im Zillertale bei der Berliner Hütte 2100 m (Sarnth.!), Diese ist wahrscheinlich eine neue Art; doch will ich sie niclit aufstellen und beschreiben, ohne ihre biologische Entwicklung Melampsoia J09 zu kennen, da die morphologischen Unterschiede der L'i-edo und Teleutosporen von anderen Arien nur gering sind. Auf .S". incana. L Am Planseee (Magn.l). I Bei Seefeld (Jaap 1 p. IHT !) ; Innsbruck : in der Innau bei Egerdach (Stolz!); bei Trins iMagn. Hb. F.!). K (üng. 4 p. 103 als Uredo Salicis; S p. 215 als U, epitea). E Am Ufer des Pfitscherbaches bei St. Jakol» 1430 m (Sarnth.!). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 137!); bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. «Sc De Not. 1 Nr. 492 (1492) als Epitea Vitelllnae) ; bei Welschnoven (Bornm.!i. 5. (429.) M. Salicis albae Klebahn in Jahrb. f. wiss. Bot. XXXV. (1901) p. 677— :}'.); bei Kreit und Trins (Magn.!). U Mülilgraben bei Erl (Schnabl). K In Feldern von Kaps bei Kit/.büliel u. a. 0., gemein (Ung. 8 p. 215). M Bei Meran häufig (Magn. b. Sarnth. :3c p. :15:5!). E Bei Brixen (Dietel). P Bei Uttenheim im Tauferertale (Magn.!). B Bei Klausen (Sadebeck I) ; bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. l ser. II. Nr. 493 als Epitea Euphorbiae), bei Eppan (Hfl. 51), in Wein- gärten bei Bozen und Eppan (Krav. 1 p. 11). T Bei Trient (Gelrai b. Berl. &: Bres. 1 p. 384). Auf E. ci/parissias. 0 Bei Umliausen im Oetztale (Magn. !). 1 Innsbruck: am Judenl)ühel (Stolz!), an der Brennerstraße bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 53!), beim Bretterkeller und am Lanser- kopf; bei Trins (Magn.!). U Bei Kufstein (Schnabl). M Bei Trafoi (Magn.!); Meran: am Rothsteinkogel und bei Schloß Lebenberg (Magn. b. Sarnth. 1<^ p. 353!). D Bei Lienz (Magn.!). B Bei Klausen (Sadebeck !). F Bei San Martino di Castrozza (Magn !). Auf E. peplus. I Innsbruck: im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.!). E Bei Brixen (Dietel). N Santa Lucia bei Fondo (Magn.!). IG. (440.) M. Carplni (Nees) Wint., Caeoma Carpini Nees. — Rbh. 1. p. 240 Nr. 363. II Auf Carpinus hetulus bei Mühlgraben unweit Erl (Schnabl). 17. (441.) M. Hypericorum (DC.) Schroet. in Abhandl. schles. Ges. f. vateri. Gull. Abth. f. Nalurwiss. u. Medizin 1869/72 Breslau 1872 p. 26, Uredo Hypericorum DC. — Rbh. I. p. 241 Nr. 367. Auf Hijpencum-Kvien. U Auf //. niiintaniim im Kaisertale bei Kufstein (Magn.!). K Auf H. (pKalrangulum häufig im Bichlach bei Kitzbühel (Ung, 4 p. 131 ; 8 p. 214). N Auf H. perfonäum im Val di Sole (Berl. Sc Bres. 1 p. 386). B Auf //. iiiotitanuiii bei Atzwang (Jaap 1 p. 138!) und im Eggentale (Dietel). 18. (442.) M. Lini (Pers.) Castagne b. Tul. in Ann. sc. nat. Bot. 4. ser. II. (1854) p. 9.3, Uredo miniata S Liri Pers. — Rbh. I. p. 243 Nr. 368. ^ ^ Auf Linum catharticnm, !• Zwischen dem Blindsee und dem Fernpaß (Magn.!). Flora III. 8 114 Melampsora — Pucciniastrum I Innsbruck: Kranebilter Klamm, Kerschbuchhof (Stölzl), Ahrntal (Heinricher); bei Trins (Magn.!); bei Brennerpost (Jaap 1 p. 1381). K Am Scbattberg bei Kitzbühel, nicht selten (üng. 8 p. 215). E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 53!), Gossensaß (Magn.!). D Sexten: am Eingange des Fischeleintales (W. Magn.!). B Bei Ratzes (Jaap!); bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 11); Auer (Peyr. b. Magn. 12 p. 53!); Salurn (Stolz!). 73. Pueciuiastruin Otth. 1. (443.) P. Agrimoniae (DC.) Tranzschel in Scripta bot. horti univ. petropol. IV. P. 2 (1895) p. 302, üredo Potentillarum C Agri- moniae Eupatoriae DC. — Rbh. I. p. 252 Nr. 389. Auf Ägrimonia eiipatorium. I Innsbruck : am Eingange der Mühlauer Klamm (Stolz). U Bei Wörgl (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!). T Bei Trient (Berl. &; Bres. 1 p. 396). In „provincia Tridentina" (Poll. 3 III. p. 728 als Uredo poten- tillarum). 2. (444.) P. Epilobii (Pers.) Otth in Mittheil, naturforsch. Ges. Bern 1861 p. 72, Uredo pustulata a Epilobii Pers. (1801), Melampsora Epilobii Fuckel, Funsi rhen. exs. Nr. 300 (1863), in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII— XXIV. (1870) p. 44, Uredo ovata Strauß (1811), Melampsora pustulata Schroet., Pucciniastrum pustulatum Dietel, Aecidium pseudocolumnare Kühn. — Rbh. I. p. 243 Nr. 371. Auf Epilnbiimi-\v\.en ; das Aecidium auf Äbies alba. V Auf E. „tetragonum" bei Schwarzenberg im Bregenzer Wald (Syd. 4 p. 1297). 0 Auf E. montanum bei Imst (Magn.!). 1 Innsbruck : im botanischen Garten (Peyr. b. Magn. 12 p. 54 !), auf E. collinum am Paschberg (Magn. Hb. F. !), auf E. roseum am Berg Isel (Magn. !) ; auf E. ■angustifolium im Volderwald bei Hall (Stolz ! u. in litt.); das Aecidium an der Salzbergstraße (Heinricher!). TJ Auf E. »Hintanuin bei Jenbach; auf E. angust'folium am Thierberg bei Kufstein (Magn.!). K Auf E. angustifolium, E. jxdustre, E. roseu»i, besonders am letzteren sehr häufig um Kitzbühel (Ung. 4 p. 127, wo statt E. roseum E. montanum steht; 8 p. 214). M Die Uredo auf E. montanum bei Schönna bei Meran (Magn.!). E Auf E. angustifolium bei Gupp oberhalb Sterzing (H. Ä: P. Syd. 1 p. 18). B Auf ^. montanum bei Bozen (Magn.!); das Aecidium bei Ratzes (Jaap 1 p. 138!). 3. (445.) P. Circaeae (Schum.) Spegazzini. Decad. mycol. ital. Nr. 65 (1879), Uredo Circaeae Schura., Melampsora Circaeae Alb. et Schw. — Rbh. I. p. 243 Nr. 370. Auf Circaea alpina — auf anderen Arten in Tirol noch nicht beobachtet. 1 Am Bretterkeller bei Innsbruck (Stolz!); bei Gschnitz (Dietel). Pucciniasliiiiii — Hj'alopsora 115 TJ Bei Kufslein (Schnabl). K Kilzltühel: im Bichlacli, am Schalllieig u. a. 0. (Ung. 8 p. i214-). M Meian; Masulschlucht bei Verdins (Magn.!). B Oberhallt Ratzes (Tliomas!). 74. Uredinopsis Magn. 1. (446.) U. filicina (Nießl) Magn. in Her. deutsch. I)ot. Ges. XVII. (1899) p. :140, Protomvces (?) filicinus NielJl in Rl)h., Fungi «ur. exs. Nr. 1G59 (187:i|. — Rbh. I. p. 253 Nr. 391 p. p. Auf Phegopteris polypodioides. V Bei Stuben am Arlberg (Syd.). 0 Oetztal: Bergwand bei Oetz, l)ei Urahausen (Magn.!). 1 Gnadenwald bei Hall (Syd. 4 Nr. 1285); Sondestal Itei Gschnitz, August 1874 (JVIagn. 7 p. 2/5!). U Kaisertal liei Kufstein (Magn.!). E Gilfenklamm bei Sterzing (Magn.!). B In Wäldern bei Welschnoven (Kabät). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 2. (447.) üredo Murariae Magn. in Ber. deutsch, bot. Ges. XX. (1902) p. ßll. Auf Aspleniuiii ruf« ituiruria. O Bei Landeck (Jaap!). M Bei Meran (Magn.!). B Bei Klausen (Magn.!); an Mauern bei Bozen (Magn. b. Ludwig l'' p. 196 als Uredo Scolopendrii Fuckel!). 75. Hjalopsora Magn. 1. (448.) H. Polypodii (Fers.) Magn. in Ber. deutsch, bot. Ges. XIX. (1901) p. 582, Uredo linearis ß Folypodii Fers., Uredinopsis Polypodii Magn. (1901), Uredo Folypodii DC, Melampsorella Folypodii Masn. (1901), Caeoma Filicum Link, Uredo Filicum Ung., Einfl. d. Bod. (1836) p. 214. - Rbh. I. p. 253 Nr. 391 p. p. Auf Cystopteris fragilis. 0 Am Arlberg (Stolz!): bei Landeck (Jaap 1 p. 138!); bei Umhausen (Magn. !). 1 Bei Trins (Magn.!); bei Brennerpost (Jaap 1 p. 138). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). K Häufig (Ung. 4 p. 99; 8 p. 214). M Bei Trafoi (Magn.!); Meran: häufig an Mauern (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!). P Taufers: beim Plattenscbmied und bei Rein (Magn.!). D Am Innicher Berg (W. Magn.!). B Bei Sarnthein (Feyr. b. Magn, 12 p. 56!); um Ratzes (Sadebeck!), in der Schlernklamm (Kramer!); bei Bozen auf Mauern (Magn. b. Sarnth. 3c p. 353!); in Wäldern bei Welschnoven (Kabät). F Bei Campitello, Alba und Fenia (Kabät) ; bei San Martino di Castrozza (Magn. !). 8* 116 Hyalopsora — Melampsorella 2. (449.) H. Tolypodii Dryopteridis (Moug. et Nestl.) Magn. ii> Hedwigia XLI. (1902) p. (224), Uredo Polypodii fi Polvpodii Drvopteridis Moug. et Nestl., Crypt. exs. Nr. 289, b. DC, Fl. iV. VI. (1S1.5) p. 81, Uredo Aspidiotus Peck in XXIV. Rep. New York State Museum (1872) p. 88, Melampsorella Aspidiotus Magn. in Ber. deutsch, bot. Ges. XIII. (1895) p. 286. Auf Fhegopteris dri/opteris. I Im Vennatale am Brenner 1370 m (Peyr. 1». Magn. 12 p. 56!). B Am Schlei-nsteig bei Ratzes (Thomas!); im Karerwalde (Kabät). 76. Melampsorella Schroet. 1. (450.1 M. Syiiiphyti (DC.) Bultäk in Rltli.. Fungi -eur. exs. Nr. 4210, Uredo Symphyti DC. — Rbli. I. p. 254 Nr. 395. Auf Syiiiphtjtum ofßcinale. 0 Bei Längenfeld im Oetztale (Sarnth.!). 1 Innsbruck: in der Höttinger Au und lieim Peterl)rünnl (Stolz!). U Mühlgral)en bei Erl (Schnabl). M Meran: am Wiesenwege nach Forst (Bäumler). T Bei Trient (Berl. &c Bres. 1 p. 396). 2. (451.) M. Cerastii (Pers.) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 366 (1887), Uredo pustulata ß Cerastii Pers., Melarapsora Cerastii Wint., Caeoma Caryophyllacearum Link, Uredo Caryophj'Ua- cearum L^ng., Einfl. d. ßod. (1836) p. 214, Melampsorella Caryo- phyllacearum Schroet. (1874). a) Das Aecidium, Aecidium elatinum Alb. et Schw., Caeoma elatinum Link. — Rl»h. I. p. 261 Nr. 416. — Auf Tannen, wo es „Hexenbesen" erzeugt. — Gehört nach E. Fischer zu dieser Art. V „In allen Tannwäldern" der Gegend von Feldkirch, häufia' (Rick 3 p. 340). I Am Haller Salzlierg (Stolz), bei St. Magdalena im HalUale 1300 m (Peyr. 1). Magn. 12 p. 57!); bei Trins (Wettst.). K Hie und da in Wäldern, nur eine Strecke in der Nähe des Pulver- turraes bei Kitzljühel häufig; dieser Wald ist dem Nordwinde sehr ausgesetzt, dabei feucht (Ung. 8 p. 219); nach Hecke (1 p. 188) in großer Menge auf Tannen in der Nähe von Kitzbühel. N Auf dem Mendelgel)irge : Malga Romeno, Mendelwirtshaus, Monte Roen (Hfl. 51). B Eggental (Krav. 1 p. 8): beim Karersee-Hötel (Magn.l), beim Bewallerhofe (Bornm. !). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 395). b) Uredo und Teleutosporen. — Rbh. I. p. 242 Nr. 369. — Auf Cerastium- und Stellaria-Arlen. I Auf Cerastium arvense bei Hötting und im Vennatale am Brenner (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!). K Auf C. tfigynuiii bei 1790 m und auf C. longirostre Wich, liei 1620 m, ferner auf Stellaria nemorum und St. yraminea (Ung. 8 p. 214). Thekopsora 117 77. Tliekopsora Magn. 1. (452.) Th. Pirolae (Gmel.) Karst., Mycol. lonn. IV, (1879) p. 59, Aecidium Pyrolae (Jinel. (1791 1 non DC, Uredo Pyrolae Marl., Prodr. 11. iiiösq. (1812) p. 229, Melainpsora Pirolae Schroet. in Cohn, Krypt.-Fi. Schles. III. 1 p. 3(U) (1887). — llbli. I. p. 254 Nr. ;i93. Auf Fi rola- Arien. 0 Auf P. iDiiflora am Aufstiege zum Fimberltoden in Paznaun (Peyr. 1). Magn. 12 p. 54!) und bei Uniliausen (Magn.I). 1 Auf F. iinipora l)ei Zirl, auf /'. rutundifola am Spitzliühei (Stolz!); auf F. secKnda im Halltale (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!); auf F. rotioidi- fiilia olier der Sonnenspitze bei Sistrans (Stolz!); auf i'. imißora im Voldertale (Leithe 2 p. 12); auf 7'. sectindu bei Navis (Heiiiricher !) ; liei Trins (Wettst.!) und bei St. Magdalena in Gsclmitz (Magn.!). TJ Auf F. imiflora bei Achenkirchen (Hieronymus!). K Auf F. iiniflora in den Voralpen des Kitzbüchler Horns, des Lämmer- bühels, auf F. secniida in den Wäldern bei Gundhabing und am Scbattbcrg, auf \F. rotundifolia im Buchwalde bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 117; 8 p. 212). M Auf 7'. i(n/ßon( bei den Drei Brunnen bei Trafoi (Bartels!); auf F. secwida bei Sulden (Jaap 1 p. 138); bei Tirol und am Tisenser Mittelgebirge (W. Magn.!). E Auf F. uiußora im Walde beim Brennerwolfen 1350 ra (Peyr. b. Maan. 12 j). 54!); auf F. secunda bei Gupp oberhalb Sterzing (H.^Ä: P. Syd. 1 p. 18). P Auf F. secunda bei Corvara (Kabät b. Bubäk 1 p. 13.5), auf F. sp. bei Niederdorf iHsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 600 als Trichobasis Pirolae) ; auf F. uiiiflora am Toblacher See (Bornm. !). dann an der Ampezzaner Straße zwischen dem Toblacher See und dem Klauskofel (Schwemmer!). D Auf F. Iiniflora und F. rotundifolia bei Bad Innichen (W. Magn.!). N Auf F. minor auf der Mendel (Peyr. li. Magn. 12 p. 54!). B Auf F. secunda bei Ratzes (Jaap 1 p. 138!); auf F. s^). im Eggentale (Krav. 1 p. 15j; auf F. uniflora im Karerwalde (Magn.!). 2. (4.53.) Th. Yaccinioruin (DC.) Karst., Mycol. fenn. IV. (1879) p. 58, Uredo Vacciniorum DC. Fl. fr. VI. (1815) p. 85, Caeoraa Vacciniorum Link, Linnaei Spec. pl. ed. 4 VI. 2 (1825) p. 15, Melara- psora Vacciniorum Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 365 (1887), Uredo pustulata y Vaccinii Alb. et Schw., Consp. (1805) p. 126, Melampsora Vaccinii Wint. — Rbh. I. p. 244 Nr. 372. Auf Vaccinimn-Arien. 0 Auf V. inyrtillus im Oetztale (Ule !). 1 Auf T'. iiiijrtilJiis. Innsbruck : am Wege nach Vill, bei Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 54!); im Volderwald (Stolz!), im Voldertale p. 123, Melampsora areolata Fr., Uredo Padi Kunze et Schm., Melamp- sora Padi Wint.; das Aecidium: Licea strobilina Alb. et Schw., Perichaena strobilina Fr., Aecidium strobilinum Reess. — Rbh. I. p. 244 Nr. 374, p. 260 Nr. 414. Auf Prunus padus; das Aecidium auf den Zapfenschuppen von Picea excelsa. V Das Aecidium im Göfiser Wald bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). I Um Innsbruck (Zainer!), bei Keniaten (Magn.!), Mühlau (Sarnth.!), Kreit (Magn.!), am Paschberg und Lanser Weg (Peyr. it. Magn. 12; p. 54!), bei Lans (Stolz!); bei Trins (Magn.!); das Aecidium am Berg Isel (Stolz!; Heinricher!), am Viller Weg (Heinricher!), bei Sistrans. (Stolz!). U Bei Kufstein (Dietel). K Das Aecidium nicht selten, oft an allen Zapfen eines Baumes (Ung. 8 p. 228); dasselbe bei Kössen (Schnabl). 6. (457.) Th. (?) sparsa (Wint.) Magn., Melampsora sparsa Wint. — Rbh. I. p. 245 Nr. 376. Auf Arctostuphylos aJpina. I Bei der Magdalenen-Kapelle in Gschnitz (Magn.!). 2B Vielleicht gehört hieher auch eine von Dietel gesammelte Uredo auf A. Uta ursi, die er oberhall) Bozen, nach dem Ritten zu, antraf (siehe Ludwig la p. 217, 1^^ p. 196). Diese Art ist bis jetzt, soviel ich weiß, nur in der Uredo beobachtet worden und dürfte daher wahrscheinlich der Thekopsora Vacciniorum (DC.) Karst, nahe verwandt sein und auch zu Thekopsora gehören. 78. Calyptospora Kühn. 1. (458.) C. Goeppertiana Kühn (1869), Melampsora Goeppertiana Wint., Aecidium columnare Alb. et Schw. (1805). — Rbh. I. p. 245 Nr. 375. Auf Vaccinnm vitis idaea; das Aecidium auf Picea excelsa. V Häufig hei Feldkirch; das Aecidium im Göfiser Walde (Rick 1 p. 18). Calyptospora — Chrysomyxa 119 li Am StuiltL-nfall bei Reutte (Magn.!), am Plansee (Schnabl); zwischen dem Blindi?ee und Feriipaß (Magn. !). 0 Oberhalb St. Anton am Arll)erg gegen das Almajurjoch ; l»ei Telfs (Sarntb.). 1 Bei Seefeld iPeyr. 1: Jaap 1 p. 138!; Heinricher!); Innsbruck: bei Planetzing 650 m (Peyr. 1). Magn. 1*2 p. Ö4!), häufig am Paschberg, bis CÜO m herab (DT.; Sarnth.!), hei Sistrans (Stolz); bei Hall (Schiederm. 1 p. 194-); gemein im Gschnitztale (Kern. IS'^ Nr. 77:1!, 78b ij. p, 1(56; Magn.!; Sarnth. Hl». F.!); das Aecidium bei Georgen- berg (Peyr. b. Magn. 12 p. ö4!). U Häufig im Achentale (Magn. !) ; das Aecidium bei Kufsteiii und Ilinterbärenbad (Magn. !). K Das Aecidium sparsam bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 99; 8 p. 221). M Masulschlucht bei Meran (Magn. !). E Zirogalpe am Brenner (Sarnth.); Gossensaß, am Wege zur Valming- alpe (Magn.!). Gupp hei Sterzing (H. & P. Syd. 1 p. 18); Brixen : im unteren Scbalderertale, bis 600 m herab (Sadebeck 6 p. 87 u. in litt.), an der Plose (Dietel). P Niederdorf (Sarnth.); bei Cortina (W. Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn !) ; bei Lienz (Magn. !). B Flitzhöhe in Villnöß (Kabät b. Bubäk .3 p. 294) ; bei Dreikirchen (Sarnth.) ; am Ritten (Pazschke J). Ludwig 1» p. 217) ; bei Ratzes, Teleutosporen und Aecidium (Peyr. b. Magn. 12 p. 54! etc.), erstere bis gegen 1700 m (Sadebeck 6 p. 87 ; Abstieg von der Kölner Hütte nach Tiers (Schenk!); am Karersee-Hotel (Magn.!), bei Welschnoven (Bornm.!); an der Mendel (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). G Bei Campiglio (Sarnth.); im Val Daone (Racib.!). 79. Chrysomyxa Ung. 1. (459.) Ch. Abieüs (Wallr.) Ung., Blennoria Abietis Wallr. — Rbh. I. p. 249 Nr. 382. Auf den Nadeln von Picea excelsa. In den Alpen allgemein verbreitet (Sadebeck 6 p. 88). 0 Am Fernpaß massenhaft (Zimmeter!); bei Tumpen (Höhnet). 1 Innsbruck: Stangensteig bei Hötting (Sarnth.), oberhalb Ferneck (Stolz!), am Paschberg bei 600 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!), am Lanserkopf bei 900 m (Magn. 11 p. 371!), in der Nähe des Jesuiten- hofes bei 867 m (Peyr. 1. c. !), in der Sillschlucht bei Station Patsch (Magn.!; Sarnth.!), am Patscherkofel (Heinricher!; Brehm!); im Volderwald (Sarnth.!); Gschnitztal: am Wasserfalle des Padaster- baches 1250 m (Magn. 11 p. 371, Hb. F.!), am Steinacherjoch (Wettst.!). U In einer Schlucht bei der Pulvermühle in Achenkirchen (Hieronymus !). P Bei Toblach (Brick). B Am Schiern (Brick); im Eggentale (Krav. 1 p. 9). 2. (460.) Ob. Rhododeudrl iDC.) De Bary in Bot. Zeitg. XXXVII. (1879) Sp. 809, Uredo Rhododendri DC, Caeoma Rhododendri Link. — Rbh. 1. p. 250 Nr. 384. 120 Chrysomyxa a) Das Aecidium, Aecidium altietinum Alb. et Schw., auf Picea excelsa. In den Alpen allgemein (Sadebeck 6 p. 88). V Im Brandnertale und am Lünersee (De Bary 1 Sp. 784, 782). li Im Almajurtale bei Kaisers (Sarnth.) und massenhaft am Fernpasse (Zimmeter Hb. F.l; Magn.!). 0 Bei St. Anton am Arlberg (Sarnth.); im Oetztale (De Bary 1 Sp. 766): bei Tumpen (Höhnel). 1 In der Hinterriß: beim Thorwandwasserfall und im Rontale, fasl an allen Bäumen (Allescher »/o p. 10); auf der Reitherspitze (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!); am Haller Salzberg (Hfl. b. Thümen 2 Nr. 223): beim Patscherkofelschutzhaus (Brehm!), ober Sislrans (Stolz); bei der Waldrast (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!); im Gschnitztale" (Magn.!), daselbst bei Trins 1800 m (Wettst. b. Kern. 78» Nr. 1969, 781^ V. p. 109); in Obernberg, am Padaunerkogel bei Gries (Sarnth.), im Griesbergtale am Brenner bei 1500 m (Sarnth.!). U Bei der Scholastica im Achentale (De Bary 1 Sp. 763) : bei Ratten- berg (Sarnth.); Kufstein (Dietel), bei Hinterbäreul)ad (Magn.!) und am Stripsenjoch im Kaisergebirge (Sarnth,); in Hinterdux (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!), allgemein im Zenim- und Schwarzensteingrund bis 1800 m, in der Stillupp (Sarnth.!). K Bei Kitzbühel (Ung. 4 p. 99), am Aufstiege zum Kitzbüchler Hörn (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!); bei den Oefen in Waidring (Thomas!!. M Bei den Drei Brunnen in Trafoi, iiei Sulden und in der Masul- schlucht bei Meran (Magn.!). E Auf der Valming-Alpe bei Gossensaß iMagn.!); in Putsch, Ridnaun (Sarnth. I und an d"er Plose (Dietel b. Syd. 4 Nr. 539 u. in litt.). D Bei Innichen (Magn.!). B Bei Windlahn im Sarntale (Sarnih.), bei Pemmern (Krav. 1 p. 9); bei Ratzes (Peyr. b. Magn. 12 p. 50!) und Kollern (Krav. 1. c). F Oberhalb San Martino di Castrozza gegen den Rollepaß Magn.!). b) Die Uredo und Teleutosporen, auf Rhodudendron hirsutinn und Bh. feryiiginenm. Tirol (Fuckel 1 p. 51). Sehr verbreitet (Sadebeck 6 p. 88). V Auf der Albona-Alpe am Arlberg (Rick 4 p. 324). 0 In den Höhenlagen bei St. Anton am Arlberg bis herab zur Fichtenregion, massenhaft (Tubeuf 8 p. 142) ; bei der Jamtalhütte in Paznaun (Lindau!), im Fimbertale daselbst 1800 m (Syd. 4 Nr. 1295); Stamseralpe (Peyr. !). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 137); um Innsbruck (Zainer!); in den Vor- alpen des Voldertales (Schiederm. 1 p. 194) ; Gschnitztal : im Padaster auf Eh. interniedmm (Dietel b. Syd. 4 Nr. 540), im Martartale mit Teleutosporen im August (Sarnth. !) ; bei Brennerpost (Jaap 1 p. 137). U Zillertal: im Pfitschergrunde unter der Dominicushütte (Habl). K Auf Rh. ferrugineum in allen Scliieferalpen, auf Rh. hirsutum in allen Kalkalpen : Platten, Lämmerbühel u. s. w. bis zur Grenze der Sträucher, alljährlich sehr gemein (Ung. 4 p. 117; 8 p. 212); bei Kössen (Schnabl). M Bei Franzenshöhe (Dietel), Trafoi (Magn. !), Sulden (.Jaap 1 p. 137) und Meran iMagn.I). E Bei Brennerbad (Peyr. 3), am Hühnerspiel (Peyr. b. Magn. 12 Clirysomyxa — Endopliylliim 121 p. 56!; Racib.l); oberhalb Mareif im Hidnauiitale (Magii. !) ; an der Plose (Dielel b. Syd. 4 Nr. 541, 542 ii. in litt.). P Bei Kolfuschg in Enneberg (Kabät b. Bubäk 1 p, l:}5); bei Ponte Felizon im Ampezzo (Magn. !). D Bei Innichen (W. Magn. I). B Bei Pemmern am Ritten (Krav. 1 p. U) ; liäufig am Schiern (Tliomas ! ; H. &• P. Svd. 1 p. 18: Jaap 1 p. i:57); auf der Tierser-Alpe (Racib.!); bei Kollern (Krav, 1 p. '.» ; bei den Eislochern (Bail 2 Nr. 2:5 a, p. 104). T Bei Trient (Berl. «Sc Bres. 1 p. 395). 8. (4()1.) Ch. Pirolae (DC.) Rostr. in Bot. Centralltl. V. (1881) p. 127. Aeeidium Pvrolae DC, Credo pirolata Koern., Chrysomyxa pirolatum Wint. — Rbh. I. p. 250 Nr. 388. B Auf Fifola secunda bei Ratzes (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!). 4. (462.) Ch. Empetri (Pers.) Rostr., Fungi Groenlaiidiae in Meddeleiser om Grönland III. (1888) p. 536, Uredo Empetri Pers., Caeoma Empetri Wint. — Rbh. I. p. 257 Nr. 404. D Auf Empetrum nigrum am Velber Thörl in den Matreier Tauern (Arth. Krause!). 80. Endophyllum Lev. 1. (463.) E. Sempervivi (Alb. et Schw.) De Bary, Morphol. u. Physiol. d. Pilze (1866) p. 304, Uredo Sempervivi Alb. et Schw. — Rbh. I. p. 252 Nr. 387. Auf Seinpervivuiii-Arien. Die früher öfter hieher gezogenen Aecidien auf Sedum gehören zu heteröcischen gräserbewohnenden Puccinien. 0 Auf S. montanuDi im Fimbertale (Stolz!); ebenso auf dem Venet- berge bei Landeck 2500 m (Wagner!); auf S. Wiüfenii unterhalb des Taufkargletschers bei Sölden (Dr. W. Kinsel!). 1 Innsbruck; auf Ä „arachnoideum" an der Straße nach Zirl (Heinricher!), auf S. montannm im botanischen Garten (Stein!), auf S. hirsutum daselbst (Peyr. b. Magn. 12 p. 47), auf S. „arachnoideum" bei Patsch, auf S. montanuiii am Patscherkofel (Stolz!). U Auf S. sp. am Rofanjocli im Sonnwendjochgebirge (Peyr. b. Magn. 12 p. 47!). K Kitzbühel: auf S. montanum an trockenen, felsigen Abhängen der Spitze des Bischof, in Sintersbach u. a. 0. (Ung. 4 p. 125; 8 p. 212). M Auf S. Widfeiiii am Stilfserjoch (Pazschke), auf der Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 12 p. 47 !) ; auf S. montanum im Zaitale bei Sulden (Thomas !). E Auf S. sp. am Schlüsseljoch (Peyr. b. Magn. 12 p. 47 !). B Auf S. „arachnoideum" bei St. Ulrich in Gröden (Racib.!). auf S. sp. am Puflatsch (Peyr. 3) ; Bozen ; auf S. sp. am Guntschnaberge (Peyr. b. Magn. 12 p. 47!); auf S. tectorum bei Sigmundskron (Pfaff!; Retzdorff!). F Auf S. tectorum bei Cavalese, 9.50 m (Sarnth.). R Auf S. sp. am Monte Baldo (Heinricher!). 122 Ochropsora — Coleosporium <- 81. Ochropsora Dietel. 1. (464.) 0. Cerasi (Schulzer) Bubäk in litt.. Melampsora Cerasi Schulzer in Oesterr. bot. Zeitschr. XXV. (1875) p. 322. T Auf Friinus cer(fsii>< bei Trient (Bres. I). 27. Farn. Coleosporiaceae. 82. Coleosporium Lev. Ich folge in der Begrenzung der Arten dieser Gattung im Allgemeinen der Uebersicht. die Klebahn in Zeitschr. f.-Pflanzen- krankh. V. (189.5) p. 73 gegeben hat. Darunter befindet sich noch C. Synantherarum Fr., die ohne Zweifel eine Sammelart ist. Später hat klebahn, auf Cullurversuche gestützt, mehrere Arten unterschieden. Ich mag ihm darin nicht überall folgen. Wenn er z. ß. in seinem Werke: Die wirtswechselnden Rostpilze (Berlin 1904) S. 365—309 das C. Campanulae (Pers.) Lev. in fünf Unterarten teilt, denen er eigene Speciesnamen giebt, so vermag ich ihm darin nicht zu folgen, da mir die Cullurversuche nicht weit genug durchgeführt scheinen, um eine scharfe und sichere Trennung zu begründen. Auch bin ich überzeugt, daß sich bei dieser Gattung locale mehr oder minder feste Gewohnheitsracen ausbilden. Ich habe z. B. selbst im Garten des Herrn Lehrers H. Wagner in Schmitka (Sachsen) beobachtet und auch schon anderweitig hervorgehoben, daß in seinem Garten die dort cultivierte und nicht spontan vorkommende Campanula ma- crantha von Coleosporium befallen war, während die anderen dicht daneben von Herrn Wagner gezogenen C. Trachelium und andere Campanula-Arten absolut frei von Coleosporium waren ; und Wagner konnte mit dem von diesen Coleosporium auf den Nadeln von Pinus silvestris erzogenen Peridennium nur wieder C. macrantha inficieren. Und doch konnte Klebahn an einem anderen Orte mit C. Campanulae Trachelii Kleb, die C. macrantha mit Erfolg inficieren. Wir müssen daher sehr vorsichtig im Aufstellen eigener Arten mit eigenen Artbezeichnungen sein, durch welche letztere wir viel zu viel aussagen. 1 (465.) C. Enphrasiae (Schum.) Wint. p. p., Klebahn in Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. V. (189.5) p. 18. Uredo Enphrasiae Schum., ü. Rhinanthacearum DC. — Rbh. I. p. 246 Nr. 377 p. p. Auf Alectorolophiis-, Euphrasia- und Odontites-Xrien. V Auf A. sp. bei Schruns (Bornm. !). I Auf A. major bei Seefeld (Jaap 1 p. 137) ; auf A. hirsutus ober dem „Großen Gott" bei Hötting, auf A. eUipticiis im Höttinger Graben (Heinricher), auf 0. sp. bei Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. -56!). auf E. sp. am Lanserkopf (Lindau !) ; auf E. salishurgensis bei Trins (Kern. 78^ Nr. 1163!, 78" Hl. p. 165). U Auf E. „officinalis'' und 0. sp. bei Kufstein (Schnabl). K Auf E. ..officinalis" allenthalben, auf 0. vetna häufig um Kitzbühel, auf ..Ehinanthus crista gallr' um Kilzbühel (Ung. 4 p. 119: 8 p. 215 als Uredo Enphrasiae und U. Rhinanthacearum). B Auf .4. hirsutus bei Welschnoven (Bornm. 1); auf E. „officinalis'' bei Bozen und Eppan (Krav. 1 p. 9). Coleosporium 123 2. (466.) C. Mel!im|».Yri (Rebeiit.) Karst., Mycol. fenn. IV. ils7'>) p. 62 p. p.. Klel)aliii in Zeitsclir. f. Pllanzenkrankh. V. (1895) p. 18. Uredo Melampyri Rebent., Prodr. fl. iieomarch. (1804) p. :?ö5. — Rbh. I. p. 246 Nr. Uli (als Synonym). Auf Melampynitn-Kvieu. I Auf M. prateme am Ranggen. auf feuchlen Wiesen liei A'öls inid am Paschberg bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 [). 06!), auf .1/. Inrice- tonim sehr häufig in Wäldern ober Sistrans (Stolz) und olierhalb Steinach (Wettst. !). U Auf M. silvaticum bei Kufstein (Schnabl). K Auf 3/. silvaticum und M. pratense um Kitzbühel (l'nsr. 4 p. 119; 8 p. 215). E Auf M. pratense bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p, 561). B Auf M. sp. bei Klausen (Magn.!); auf M. pratense bei Hauenstein (Peyr. b. Magn. 12 p. 561), auf M. silvaticum ebendort (Krämer!) und bei Ratzes (Jaap 1 p. 137!); auf M. jiratense bei Bozen (Dietel), auf M. sp. in Wäldern bei Bozeu (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 446 als C, Rhinanthacearum), auf M. sp. bei Bozen und Eppaii (Krav. 1 p. 9). T Auf. M. süvuticum bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 395). 3. (467.) C. t'aiupauulae (Pers.) Lev. in Ann. sc. nat. ser. 3. Bot. VIII. (1847) p. 373, Uredo Campanulae Pers. — Rbh. I. p. 246 Nr. 378. Auf Campanula-) Phytenniu-, Adenophara- und Lohelia -kvien. li Bei der Grünauer Brücke im Lechtale (Moll); auf C. tracheUam bei Bieberwier (Magn. !). 0 Auf C. persicifolia bei Ischgl in Paznaun 1442 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 55!); auf C. rapunrnloides bei Landeck (Jaap 1 p. 137!); auf C. trachcliuni bei Teils (Sarnth.!). 1 Auf C. lutifoUa im Ißtal am Haller Salzberg (Stolz !) ; häufig um Innsbruck: auf ('. rapünculoides in der Kranebitter Klamm (Sarnth.!), zwischen Zirl und Völs, im Ahrntale {Heinricher !), auf (\ trachelium bei Thaur, in der Innau beim Peterbrünnl, beim Tummelplatz, bei Ampaß und mehrfach um Egerdach (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!). auf C. pmillii bei Innsbruck (Magn.!), im botanischen Garten, bei Amras und am Lanserkopf (Peyr. b. Magn. 12 p. 55!), auf ''. glomerata bei Thaur und bei Ferneck (Peyr. 1. c.!), bei Thaur, in der Innau beim Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 56, 55 !), auf ('. trachelium im botanischen Garten und bei Kreit (Magn.!), im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.!), beim Tummelplatz, bei Egerdach und Ampaß (Peyr. 1. c. !), auf C. Scheuchzeri bei der Ißhütte ober Sistrans (Stolz!); auf Ph. Halleri bei Mieders (Dumas!): Gschnitztal: auf C. trachelium beim äußeren Pirchet und am Padasterbache bei 125U m (Sarnth,!), auf C. rotundifolia bei Gschnitz (Wettst.!), auf Ph. H'dleri im Sondestale (Magn.!); auf C. pusilla bei Brennerpost (Jaap 1 p. 137!); auf Ph. „MicheUi" nii Vennatale (H. »L- P. Syd. 1 p. 19), auf Ph. Halleri am Eingange des Griesbergtales (Sarnth.!). ü Achental: auf C rapünculoides und ('. pusilla bei der Scholastica, auf Ph. sp. am Unnutz (Magn!); auf ('. trachelium bei Rattenberg (Sarnth.!) und am Duxerköpfl bei Kufstein (Magn.!), l)ei Kufstein auf ('. rapünculoides (Dietelj und C. patula (Schnabl). K Auf C. pusilla, C. rotundifolia, C. harhata, C. „linifolia", C. patula 124 Coleosporium und C. rapunculoides allenthalben, auf Ph. spicatum bei Brixen im Tale und auf Lobelia cardinalis, die in Töpfen cultiviert wurde, das erste Jahr (Ung. 4 p. 115, 116; 8 p. 212). M Meran : auf C tracheJinm bei Schloß Tirol und in St. Valentin, auf C. rapunculoides „Unterm Berg" (W. Magn. !), auf C. jiatuJa (Dietel). E Auf Ph. Halleri bei Vahrn (Sarnth. Hb. F.!). D Auf C. Scheiu'hzeri bei Innichen (W. Magn.!). N An (\ tmcheliuni auf dem Mendelgebirge (H. iSc P. Svd. 1 p. 19; (Syd. 4 Nr. 1495). B Auf ('. trachelinui bei Klausen (Magn.!); bei Waidbruck (Racib. !); Ratzes (Jaap 1 p. i:^7 !), im Tiersertale, auf C rapunculoides oberhalb Ratzes gegen die Seiseralpe bei 1600 m, nicht selten (Sadebeck 6 p. 87) und bei Bozen, auf ('. rotnndifolia im Eggentale (Dietel), auf C. rapunculus am Kaiserkogel bei Bozen (Retzdorft'!), auf C. glomerata und Ädenophora lillifdlia bei Bozen (Schnabl), auf ('. rapimcidoides und ('. tracheUuni bei Bozen, Terlan, Neumarkt (Krav. 1 p. 9, wo irrig Cladosporium statt Coleosporium steht). F Auf ('. rotiindifulia am Wege vom Karerpaß nach Moena (Magn.!). T Auf C. rapunctdoides bei Trient (Berl. &r Bres. 1 p. 394). R Auf Pä. Scheuchzeri an der Ponalestraße bei Riva (Magn.!); auf C. tracheliiim am Monte Baldo, häufig (C. Mass. 3 p. 238). 4. (468.) C. Pftasitidis (DC.) Thüm., Mvcoth. univ. Nr. 541 (1876), Uredo Petasitidis DC, Fl. fr. II. (1805) p. 236. — Rbh. I. p. 247 Nr. 379 (als Synonym von C. Sonclii arvensis). Auf Peta Sites- kr ien. I Auf P. hybridus (P. officinalis) bei Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 55 als C. Sonchi arvensis!), auf P. albus in den Sistranser Galtmähdern (Stolz!), auf P. niveus in der Kranebitter Klamm (Sarnth. !j; bei Trins (Kern. 78a Nr. 1160, 78^ p. 164). TJ Auf P. nireus bei Hinterbärenbad (Magn. !), K Auf P. albus, P. nireus um Kitzbühel und vorzüglich ausgezeichnet und verbreitet auf P. hybridus (Ung. 4 p. 109; 8 p. 216 als Uredo Tüssilaginis). P Auf P. nii-evs auf den Plätzwiesen bei Scbluderbach (Pazschke). B Auf P. niveus am Fretschbache bei Ratzes, wenig (Jaap 1 p. 137!). T Auf P. hybridus bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 394). R Auf P. niveus und P. hybridus in den Lessiner Bergen (Sacc. 3 VI. p. 10; C. Mass. 3 p. 239). 5. (469.) C. Cacaliae (DC.) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXni.— XXIV. (1870) p. 43. Puccinia Cacaliae DC, Svn. pl. (1806) p. 46; vergl. G. W^agner in Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. VI. (1896) p. 11. Auf Adenostyles alliariac (A. ulbifrons) und J. alpinn auct. (A. glabra und A. crassifolia). In den Tyroler Alpen (Fuckel 1 p. 43). 0 Auf A. alpina in der Rosengarten-Klamm bei Imst (Magn.!). 1 Auf A. alpina in der Kranebitter Klamm bei Innsbruck (Sarnth.!); im Langental in Stubai (Stolz!); am Blaser (Magn.!), bei Trins (Kern. 78-'^ Nr. 1162!. 78^ HI. p. 165; Sarnth.!), ^im Trunajoche (Wettst.!), im Martar (Sarnth. Hb. F.!), bei Gschnitz (Dietel b. Syd. 4 Coleospoiiuni 125 Nr. 737), auf A. ulliarlae im Martartale bei Gschnitz (Sarnlli. IIb. F.!) und im Padastertale bei Sleinach (H. »fc P. Syd. 1 p. 19); auf A. alpina bei ßrennerpost (Jaap 1 p. 137!). U Auf A. alpina bei der Seholastica (Magn.!); auf A. alUariae, am Stanserjoch (Bornm. !); auf A. alpina liei Kufätelii (Dietel), lliuler- bärenbad (Magn. !). K Auf A. alpina um Kitzbübel, häufig (Ung. 4 j). 109; S p. <21() als Uredo Cacaliae Schm. et Kunze). M Auf A. sp. am Stilfserjoch (Levier). P Auf .4. aJpina auf den Pliitzwiesen bei Schluderbach; am Falzarego- Passe (Magn.!;; auf A. sp. bei Cortina (Schnabl). B Auf A. aUariae an der Schlernklamm (Stolz!), auf A. alpina bei Ratzes, am Schiern in der Knieholzregion (Jaap 1 p. 137 !), auf A. xp. am Abstiege vom Schiern zur Seiseralpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 55 als C. Sonchi arvensis!); auf A. alpina über dem Solenschupfen am Karerpasse (Magn.!). F Auf A. alliariae bei San Martino di Castrozza (Magn.!). R Auf ^. alpina im Ronchitale ober der Alpe Revolto „ad rupes di malera" (C. Mass. 7 p. 117 als C. Sonchi arvensis a Adenostylis alpinae). G. (470.) C. Tiissilaginls (Pers.) Lev. sec. Tai. in Ann. sc. nat. Bot. 4. ser. II. (1854) p. 136. Klebahn in Zeilschr. f. Pflanzenkrankh. II. (1892) p. 269, Uredo Tussiiaginis Pers., Peridermium Plowrighti Klebahn in Zeitschr. f. Pilanzenkrankh. II. (1892) p. 269. Auf Tussilago farfara; das Aecidium auf Pinus silvestris. 0 Bei Station Oetztal (Sarnth.!). 1 Bei Innsbruck (Zainer!): Mühlau 610 m (Sarntb.!), Wiltener Felder (Stolz!), am Wiltener Berg und Paschberg (Sarnth.!), zwischen Lans und Aldrans (Magn. Hb. F.!); bei Pfons (Sarnth.!); bei Trins (Kern. 78^ Nr. 1161!. 78b m, p. IG.5). U Am Thierberg bei Kufstein (Magn.!). K (Ung. 4 p. 109; 8 p. 216). M Im Vinschaau; an der Stilfserjochstraße ; bei Meran (Dietel): bei Schloß Trauttmansdortf (W. Magn.!). E Bei Gossensaß (Magn.!); bei Stein in Innerpfitsch 1500 m (Sarnth.!). P Bei Taufers (Magn.!). B Im Sarntale (Magn.!); bei Atzwang und Ratzes (Jaap 1 p. 137); bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 9). R iVIonte Baldo : im Gebiete von Brentonico (Pollini 1 p. HO ohne Angabe einer Nährpflanze; jedoch wird 3 III. p. 732 als solche Tussilago farfara angegeben), Monte Baldo (C. Mass. 3 p. 239). 7. (471.) C. Pulsatillae (Strauß) Wint., Uredo tremellosa a Pulsatillae Strauß, Coleosporium Pulsatillarum Fr., Summa veg. II. (1849) p. 512. — Rbh. I. p. 248 Nr. 380. I Auf Anemone pul satilla am Spitzbühel bei Mühlau (Stolz!). B Auf A. montuna bei Bozen: am Kalvarienberg (Magn. !) und Vii-glberg (Dietel). 8. (472.) C. Senecioniim (Rbh.) B'uckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII-XXIV (1870) p. 43, Uredo fulva b. Senecionum Rbh. in Deutschi. Krypt.-Fl. I. (1844) p. 12, unterschieden von dem auf 126 Coleosporium derselben Seite Itesehrielienen U. Senecionis Pers. — Er gehört zui- Sammelart C. Synantlierarum Fr. bei Klebahn in Zeitschr. f. Ptlanzen- krankh. V. (1895) p. 73. Auf Senecio- Arien. Li Auf S. alpiims (S. cordatiis) auf der Bodenalpe bei Kaisers im Lech- tale (Sarnth.!); bei Lermoos (Magn. !). 0 Am Fernpaß ganz oben gegen Fernstein (Sarnth. I). 1 Auf .S*. alpinns im Ißtale am Haller Salzberg (Stolz!); auf S. neitw- rensis im Volderwald (Stolz); auf S. doronicum bei Trins (Wettst. !). TJ Auf 5. alpinus am Rofan im Sonnwendjochgebirge, 1800 m (Bornm.I). K Auf S. sarracenicus (S. Fuchsii) nicht selten (L'ng. 8 p. 216 als Uredo farinosa Pers.; 4 p. 109 als U. tremellosa auf S. nemorensis). M Auf S. doroniciMi bei der Franzenshöhe am Stilfserjoch (Peyr. b. Magn. 12 p. 55 als C. Senecionis; Magn.!: Dietel b. Syd. 4 Nr. 489 als C. Senecionis), daselbst zwischen den Kehren der Straße ober- halb und gegenüber den Gebäulicbkeiten, sehr häufig (E. Fischer 2 p. 422 als C. Senecionis) ; siehe auch unten. F Auf S. cacaliaster bei San Martino di Castrozzu (Magn.!). R Auf S. doronicum am Monte Baldo (Goiran b. Sacc. 3 VI. p. 10) ; auf S. alpivns am Passo della Lora im Ronchitale (C. Mass. 7 p. 117 als C. Sonchi arvensis ß Senecionis cordati). E. Fischer hat (Bull. herb. Boissier VII, (1S99) p. 421) sehr wahrscheinlich gemacht, daß das Coleosporium auf Senecio doronicum zu einem Peridermium auf Fhnts unüifana gehört, das er auf der Franzensböhe am Abfall des Stilfserjoches beobachtet hat. Er sagt mit Recht, daß es nach Analogie kaum zu bezweifeln ist, daß wir es mit einer besonderen, von den übrigen 5e;(e(vV;-bewohnenden Coleosporien verschiedenen Art zu thun haben, beläßt sie aber einstweilen noch bei C. Senecionis, wie ich sie auch in den Berichten des naturwlss.-mediz. Ver. in Innsbruck XXI. (1892/93) p. 55 be- zeichnet hatte. Da sie aber nach vielen Culturversuchen von Klebahn nicht zu dem auf S. vulgaris, S. süvaticus, S. vernalis und »S*. viscosns auftretenden C. Senecionis (Pers.) \Vin(. gehörte, stelle ich sie jetzt zu C. Senecionum (Rbh.), unter dem auch noch mehrere biologische Arten vereint sein möchten. 9. (473.) C. Sonchi arvensis (Pers.) Wint.. Uredo Sonchi arvensis Pers., U. tremellosa Strauß. — Rbh. I. p. 247 Nr. 370 p. p. Auf Sonchns- kvien. I Innsbruck: auf S. levis (S. oleraceus) beim Rechenhofe (Stolz!), auf S. levis und Emiliu sonchifolia im Garten des Stiftes Wüten (Prantner Hb. F.!). K Auf S. arvensis in nassen Bergfeldern bei Reicher 1300 m (Ung. 8 p. 216 als Uredo tremellosa). M Auf S". levis bei der Franzenshöhe am Stilfserjoch (Höhnel); ebenso am Ufer der Passer und Etsch. häufig (Magn. b. Sarnth. 3«= p. 353!). B Auf S. arvensis bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 9). Es ist bemerkenswert, daß Prantner gleichzeitig — am 12. Ok- ktober 1840 — mit dem allgemein verbreiteten Coleosporium Sonchi (Pers.) Schroet. auf Sonchus levis im Wiltener Stiftsgarten in Inns- Ijruck ein Coleosporium auf der dort gezogenen Emiliu sonchifolia Coleosporium — Caeoma 1:27 jsesaminelt hat. Es legt dies die Vennutluing nahe, dal^ das morpho- logisch nicht unterscheidbare Coleosporium im Willener Sliftsgarteu von „SonchK.r' imf Emilia >S'. vulgaris in einem Weinberge bei Meran (Magn. b. Sarnth. 3«^ p. :J5:J!). E Auf S. vulgaris unterhalb Seeburg bei Brixen (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!). B Auf S. sihaticiis im Eggentale (Dietel). Isolierte Formen. 83. Caeoma Link. 1. (475.) C. Saxifragrarum (DC.) Schlechtd., Uredo Saxifragarum DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 87, Uredo polymorpha C Saxifragae Strauß (1811) (nomen nudum). Caeoma Saxifragae Wint. — Rbh. I. p. 258 Nr. 407. Unter diesem Namen lasse ich eine Anzahl auf verschiedenen Sfm/V-a^^-Arten aufgetretener Caeomen vereinigt, welche wahrschein- lich alle zu Melampsoren gehören. Denn C. Saxifragarum (DC.) Schlechtd., aui' Sax fraga granulata gehört zu Thekopsora Saxifragarum (DC.) Magn., und nach Lindroth in Acta soc. fauna et fl. fenn. XVI. (1899) Nr. 3 p. 13 gehört Caeoma auf .S'. hirculiis zu einer Melarapsora; Jacky hat gezeigt, daß das Caeoma auf S. oppositifolia zu Melampsora alpina Juel auf Salix herbacea gehört. Auf Saxifraga aizoldes. 0 Am Fimbergletscher in Paznaun (Stolz !) ; auf dem Tschirgant 2366 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!). 1 Auf dem Blaser, 2000 m (Kern.!; b. Thümen 2 Nr. 1018), im Martar- tale bei Gschnitz (Dietel 1^. Ludwig l'^ p. 174; b. Syd. 4 Nr. 745; Sarnth.!); im Voldertale (Leithe 2 p. 12). am Rosenjoch (Stolz!). M Am Stilfserjoch (Dietel b, Rbh. 1<^ Nr. 3733!). E Auf dem Schlüsseljoch am Brenner, 2230 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!; Racib.!). 128 Caeoma — Uredo B Seiseralpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!), Schiern, Tierseralpe (Racib. !), zwischen dem Schiernhause und der Rotherdspitze am Wege zur Tierser Alpe (Habll); bei der Popakauzel am Latemar (Bornm.!). Auf S. androsacea, I die 1883 vom Blaser geholt war und im botanischen Garten in Innsbruck cultiviert wurde, am 8. April 1884 (Peyr. b. Magn. M p. 57!); das Caeoma zeigte sich in den von Peyritsch eingelegten Exemplaren hauptsächlich auf den Kelchblättern und Stengelblättern, fehlte dagegen auf den Rosettenblättern. B Schiern : am Wege vom Touristenhaus zur Tierseralpe bei 2450 m (Habl !). F Fassa: an der Rodella bei 2150 m (Habl!), im Monzonitale (Schnabl). Auf S. uphylla. V Auf dem höchsten Gipfel der Sulzfluh am Rätikon (Bornm.). Auf «S. aspera. B, F Am Rosengarten (Stolz!). Auf S. exarafa. I Im botanischen Garten in Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 57 !). Auf S. muscoides. I Im Votsehertale in Sellrain 2000 m (Stolz!); auf dem Trunajoche im Gschnitztal bei 2101) m (Sarnth.!). B Sarner Scharte (Pfaff!); Seiseralpe (Poiraull!); Sellajocb, unweit des neuen Schutzhauses gegen Ciavazzes 2200 m (Habl!). 2. (476.) C. Larieis (Westend.) Hartig, Wichtige Krankh. Wald- bäume (1874) p. 93, Uredo Larieis Westend. — Rbh. 1. p. 256 Nr. 400. Auf Larix decidua. B Bei Kollern (H. &: P. Syd. 1 p. 19; Syd. 4 Nr. 1496!). Ein Caeoma aufLari.x bilden nach Klebahn Melampsora Larici- Tremulae auf Pojmlus tremida und P. alba, M. populina iJacq.) Lev. auf Fopuhis nigra, P. italka und P. canadensis, M. Laricis-Caprearum^ Klebahn auf Sal'x aqn-ea und S. aurita, M. Laricis-Pentandrae auf Salix penUmdra und wahrscheinlich S. cuspidata Schultz, M. Laricis- Daphnoidis auf Salix daphnoides und vielleicht S. viminalis und M. Laricis- epitea auf Salix r.'minalis, S. aurita, S. cinerea, S. caprea, S. fragilis, S. j)i(rpiirea, S. dasydadoa, S. daphnoides, S. aciitifolia, S. Smithiana, S. hippophaefölia und anderen Bastarden. Man kann daher ohne Irapfversuche nicht sagen, zu welcher Art ein auf Larix angetroffenes Caeoma gehört. Siehe auch p. 108. — C. nitidnm Link nach ÜDg. 4 p. 111 auf Centaurea „phrygia" in Tirol. — Caeoma nitidum Link in Linne, Sp. pl. ed. 4 "VI. 2 (1825) p. 19 soll nach Saccardo, Syll. fuag. VL (1888) p. 7.53 = Coleosporium Sonchi Lev. sein, jedoch zu dieser Art gehört der Eost auf Centaurea phiygia in keinem Falle ; vielleicht ist es ein Coleosporium, das ich auf dieser Nährpflanze nicht kenne. 84. Uredo Pers. 1. (477.) ü. alpestris Schroet. - Rbh. I. p. 253 Nr. 390. Auf Viola hiftora, verbreitet. li Lechtal: zwischen Kaisers und Kienberg, 1350 m, Stockach und Bach (Sarnth.!). Ufcilo — Aecidiurn 129 0 Bei Oetz und am Stuiljenfalle bei Umhaiisen (Magn.!), ijei Tumpen (Höhnel). 1 L'nter der Ißhütte bei Sistrans (Stolz) ; iiii Voldertale (Scbiederm. 1 p. 195); im Slubaifal verbreitet (Dietel); liäufig um Trins (Magn.!; Sarntli.l)- U Zillertal : am Eingange der Slillupp bei Mayrhofen und unterhalb Ginzling, 950 m (Sarnth.I). E Am Wolfendorn am Brenner (Bornm.I); liei Gossensaß; in der Gilienklamm und oberiialb Mareil bei Sterzing (Magn.!). P Im Reinlaie bei Taufers (Magn.!). D Am Innicher Berg (W. Magn.!). B Bei Sarnthein (Peyr. b. Magn. 12 p. 56!); bei Seis (Pazschke b. Ludwig !■' p. 217) und Ratzes (Thomas!; Jaap 1 p. 140!), auf der Seiseralpe (Poirault!); am Karersee (Bornm.I). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 85. PerideriMium Link. 1. (478.) P. Piceae Thüm. in Mitlheil. forstl. Versuchswesen Oesterreichs II. (1881) p. 313, Aecidium conorum Piceae Reess non Peck. — Rbh. L p. 260 Nr. 415. I Gschnitztal: auf einem am Boden liegenden Fichtenzapfen am rechtsseitigen Talwege vor Gschnitz, August 1901 (Sarnth.!). 86. Aecidium Gmel. 1. (479.) Ae. Phytenmatis Ung., Exanth. (1833) p. 115. Auf Phi/teinna- Arien. I Auf P/i. orhiciilare am Blaser (H. & P. Syd. 1 p. 20) und im Padaster bei Trins (Dietel). K An Ph. orbIcuJare auf der Lämmerbüchler Alpe (Ung. 4 p. 115; 8 p. 220). E Auf Ph. orbicihre bei Brennerbad (H. & P. Svd. 1 p. 20; Svd. 4 Nr. 1500). P An Ph. orhiculcire auf der Armentarola-Alpe in Enneberg (Kabät b. Bubäk 1 p. 136); auf Ph. Sieher: am Nuvolau in Ampezzo (Stolz!). B An Ph. heniiaphaericuin auf der Seiseralpe (Stolz!». 2. (480.) Ae. Peyritschianuiu Magn. in Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Innsbruck XXL (1893) p. 58, Sacc. Syll. fung. XL (1895) p. 215. B Auf Oxaliü comiciihta bei Bozen; auf dem Wege am Guntschnaberg zum Tscheipenturm, 262 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 58!). 3. (481.) Ae. lencospernmin DC. — Rbh. I. p. 199 Nr. 300 (als Synonym von Puccinia fusca). B Auf Anemone trifolia bei Bozen (Pazschke). [R Monte ßaldo : im Gebiete von Brentonico bei 300-1000 m (Poli. 1 p. 109 ohne Angabe einer Nährpflanze; 3 nicht mehr!).] Dieses Aecidium, das ein isoliertes ist, wird oft fälschlich als zu dem Entwicklungskreis von Puccinia fusca (Reih.) Wint. gehörig betrachtet, wie dies auch Winter 1. c. getan hat. Nacli den neuesten Flora III. 9 130 Aecidium Untersuchunsjen von Tranzschel (Centralbl. f. ßakteriol. etc. 2. Abtli. Bd. XI. (1903) p. 106) gehört es zu Ochropsora Sorbi (Oiideni.) Dietel, welche demnach auch in Tirol auftreten muß. 4. (482.) Ae. puiictatnm Pers. — Rbh. I. p. 269 Nr. 44S. Auf Anemone ram(nculiiide><. V Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). I Innsbruck: bei Mentelberg (Heinricher !), in der Nähe der Brenner- stra(5e und beim Brelterkeller am Paschberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 57), am letzteren Standorte auch von Stolz gesammelt. 5. (483.) Ae. Petasitidis Syd. in Oesterr. bot. Zeitsclir. LT. (1901) p. 20. V Auf Petasües sp. bei Stuben am Arlberg 1418 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 41 als Puccinia Poarum!). 0 Auf P. niveiis auf der Bodenalpe im Fimbertale (Stolz!). 1 Auf P. niveus im Martarlale bei Gschnitz (Sarnth.!). U Auf P. albus an der Achenlaler Straße bei Jenbach (Sarnth.!). K Auf P. albus häufig um Kitzbühel (üng. 4 p. 109; 8 p. 220 als Aecidium Tussilaginis Pers.). B Auf P. sp. (nicht P. toment< sus) bei St. Isidor am Kollererberg bei Bozen (H. &• P. Syd. 1 p. 20; Syd. 4 Nr. 1499 u. in litt, ad Sarnth.). F Auf P. albus bei San Martino di Castrozza (Magn.I). 6. (484.) Ae. Cacaliae Thüm. in Doubl. -Verz. Leipziger bot. Tauschver. für d. J. 1S70 p. 3; b. Hfl. in Oesterr. bot. Zeitschr. XX. (1870) p. 66, Ae. Adenostylis Syd. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 19; vergl. Bubäk in Vestergren, Micromycetes rar. sei. Nr. 426. 0 Auf Adeuüstyles „alpina" im Fimbertale in Paznaun (Stolz!; Syd. 4 Nr. 1254 als Uromyces Cacaliae (DC.) Ung. I.!). 1 Auf A. uUiuriae (A. (ilbifn.Hs) in der Umgebung des Muliboden bei Trins, 13—1400 m, häufig (Sarnth.!). E Auf A. alUarUte in der Gilfenklamm bei Sterzins (II. »t P. Svd. 1 p. 19). B Auf^l. uUlarUte im Karerwald und am Latemar (Magn. ! ; Bornm.!). 7. (485.) Aecidium - K Auf Aposeris fetida bei Kössen (Schnabl). Dieses Aecidium ist wahrscheinlich ein isoliertes und gehört zu einer heteröcischen Teleutosporenform. 8. (486.) Ac. Compositarum Martins. — Rbh. I. p. 264 Nr. 429. K Auf „Apargia ulpiiui" [Lemtadnn pyrcnaiciis] am Kilzbüchler Hörn; ferner auf Centaurcd „jilu-i/qia" resp. „C austriaca"- \C. i)seudophrygia] (Ung. 4 p. 107, 111; 8 p. 220). B Auf Centauren jditmosa Lam. {<'. nervosa Willd.) am Caressapasse (Reichelt, nicht Dietel b. Ludwig Ib p. 196). Wahrscheinlich gehört dieses Aecidium zu einer Puccinia auf Carex, doch ist mir kein Impfversuch auf dieser Centaurea oder mit dem Aecidium derselben bekannt geworden. Aecidiuai 131 9. (487.) Ae. CarduiSyd. in Oesterr.bot.Zeit§clir.L].(1901) p. 10. B All Carduus „defloratiis" auf der Seiseralpe (H. »fc P. Syd. 1 p. 20). 10. (4S8;) Ae. Crepidis iiioiilanae Syd. iii Oesterr. bot. Zeitschr, LI. (IHOI) p. 29. O Aul" Crepix montana am Aufstieg zum Kaiserjoch l)ei Petüieu, 2100 111 (II. *S^- F. Syd. 1 p. 29: Syd. 4 Nr. 129U!). Ob dieses Aecidium zu der autöcischeii Puccinia Oejiidis inontanae Magn. gehört, kann nur durcli Culturen oder aiisgedeiinte Beobaciituiigen entschieden werden. 11. (4h9.) Ae. Crepidis inciiriialae Syd. in Oesterr. liot. Zeitschr. LI. (1901) p. 2S. B All Crepif iiicaniata auf der Seiseralpe (H. »Je P. Svd. 1 p. 20, 28; Syd. 4 Nr. U9.S'. 12. (490.) Ae. Aconit! Napelli (DC), Ae. Ranuncuiacearum C Aconiti Napelli DC, Ae. Aconiti Napelli Wint. - Rbli. I. p. 268 Nr. 445. Auf blaulilühenden ^fo«(-^/fm-Arten. 0 All A. napcUus im Fimbertal in Paziiaun (Stolz!). 1 Innsbruck: auf A. rostratum (A. vuriegatum) in der Kranebitter Klamm (Stolz!). K Auf A. „Koelleaniim" in den Alpen um Kitzbühel (Ung. 4 p. 135; 8 p. 221 als Ae. bifrons Lam.). P An A. iicqjellu-! auf Alpentriften in Rothbach bei St. Johann in Ahrn (Treffer!). B An A. napellm am Aufstiege zum Schiern (Peyr. b. Magn. 12 p. 57 !l, an A. „Sfoerl-eaiiinn" nuf der Seiseralpe (H. &.• P. Syd. 1 p. 19; Syd. 4 Nr. 1497). 13. (491.) Ao. Thalictri Grev., Scot. crypt. Fl. L (1823i p. ? tab. 4. Ich wähle den Namen von Greville und nehme nicht Ae. Thalictri flavi D('., weil Plowright gezeigt bat, daß ein Aecidium auf Thalictnini fiavnni zur Puccinia persistens Plowr. auf Agy-iipyncm rej.eiis gehört. Zu einer aaiiz gleichen Puccinia auf Por^ nenu.ral's var. firmida gehören, wie E. Fischer gezeigt bat, die Aecidien auf Tk. niinKs, Th. aquilegi- foliiiiii und Jh. fetiduni, die ich deshalb auch unter Puccinia persistens Plowr. aufgefülirt habe. I Auf TJiaJictrnm „vulgatioii" in Wäldern bei Kreit, auf TJi. lucidum (Th. a/igiistif'ilium) am Lanserkopf bei Innsbruck (Stolz!); auf Th. „nd- gatuui" beim inneren Birchet im Gschnitzlale (Sarnth. !). B Auf Th. sp. bei Ratzes (Kramer!). 14. (492.) Aecidium — Dieses Aecidium weicht von Ae, Thalictri flavi DC. dadurch sehr ab, daß die Aecidien in wenigzähligen lockeren Gruppen stehen. Es stimmt mit Ae. Sommerfeltii Johansson, das auf Thalictnini (dpinuiii auftritt und wie Juel gezeigt hat, zu Puccinia septentrionalis Juel auf r<>lt/g/,iitim viviparum gehört, dadurch überein, daß die Aecidien weniger dicht beisammenstehen und mit weit offener zurückgeschlagener Peridie versehen sind. B Auf Thalictrum saxatilc bei St. Ulrich in Gröden (Racib.!;. 9* 132 Aecidium — Auricularia 15. (493.) Ae. lobatum Koern. — Rbh. I. p. 261 Nr. 418. T Auf Euphorbia cyparissias bei Trient (ßerl. & Eres. 1 p. 395), 16. (494.) Ae. carneura Nees. — Rbh. I. p. 267 Nr. 440. K Auf Astragalas anstndis [Phaca australis] am Geisstein bei 2270 m (Ung. 8 p. 221). 17. (495.) Ae. Brunellae Wint. b. Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 380 (1887) als Ae. Prunellae). I Auf einem Blatte von BruncUa sp. im Martarlale bei Gschnitz, ca. 1600 m, August 1903 (Sarnth.!). P Auf Brnnella vulgaris bei Pedratsches in Enneberg iKaträt). 18. (496.) Ae. Ranunculaceanim DC. — Rbh. I. p. 268 Nr. 447. Auf RanuncHlns- resp. CallimitheinitDi- Avlen. I Auf B. montaiius ober der Arzler Alpe (Stölzl); ebenso im Martar- tale in Gschuil/. (Sarnlli.!), auf C rutacfoUioii unterhalb des Truna- joches bei Triiis (Dietel b. Ludwig Ib p. 196; b. Syd. 4 Nr. 750) und häufig auf dem Bergrücken von da bis zum Steinacherjoch bei 21—2300 m (Sarnlh.!)': [K Kitzbübel: auf R. ficaria und R. rejient^ am Schattberg und näclist der Stadt (Ung. 8 p. 221). Gehört zu Cromyces DactylidisIJ. M Auf R. alpestris bei der Franzenshöhe am Stilfserjoch (Dietel). P Auf R. „aconitifolius"' im CampoUmgotale bei Buchenstein (Stolz !). B Auf C. riitaefoliutii am Schiern (Stolz I ; H. & F. Syd. 1 p. 20 ; Jaap 1 p. 140; Hahl!). auf R. aureus daselbst (H. & F. Syd. 1. c), auf R. tiiontanus ebenda (Jaap 1 p. 140). 19. (497.) Ae. Centranthi Thüm. in Doubl.-Verz. Schles. bot. Tauschverein f. d. J. 1874 p. ?. R Auf Centranthus ruber am Eingange des Ledrotales (Giesenhagen!'. Ich kenne diesen Pilz nur als isoliertes Aecidium. Er soll nach De Toni in Sacc. Syll. fung. VII. (188S| p. 669 zu Pucciuia Valerianae Carestia gehören. Viir. Basidiomycetes. 28. F a m. A u r i c u I a r i a c e a e. 87. Auricularia Bull. 1. (498.) A. mesenterlca (Dicks.) Fers., Helvella mesenterica Dicks., Thelephora tremelloides DC. — Fr. p. 646; Rbh. 1. p. 283 Nr. 481. Auf Stämmen und Holz von Laubbäumen. V An Qiierciis bei Feldkirch (Rick 1 p. 18). I Bei Innsbruck (Zainer!): an einem Nußbaume bei der Villa Bianca unter der Weiherburg (Sarnth. !l, in der Anlage vor dem Hofgarten Auriciilaria — Craterocolla 133 (Peyr. 1). Magn. 12 p. 59!), an einer Ulme beim Thaurer Schloß iHfl. b. Rbh. 1= Nr. 726!); bei Trins iVVellsl.). K An faulem Holze und Baumstämmen (Ung. 8 p. 235) ; bei Westen- dorf iHöhnell. B Bei Klausen (Höhneli; Ueberetsch: auf einem abgehauenen Nuß- baum bei Eppan, an faulen Buchen bei Matschatsch (Hfl. 51). 2. |499.) 1. lobata Smft. — Fr. p. (146 ; Rbh. I. p. 283 Nr. 482. V Feldkirch : an Quercus bei Amerlügen (Rick 2 p. 135). I Bei Innsbruck an Populus nigra (Zainer!). Nach Bresadola und Rick nur eine Form der vorigen Art. 3. (500.) A. Anricnlae Judae iL.), Tremella Auriculae Judae L. (1763), Peziza Auricula L. (1797). Exidia Auricula Judae Fr., Hirneola Auriculae Judae Berk., Auricularia sambucina Martius. — Fr. p. 695; Rbh. 1. p. 2^3 Nr. 483. Vorzugsweise an Stämmen von Sambxiciis nigra, doch auch an verschiedenen anderen Laubhölzern. V Feldkirch: an mehreren Laubhölzern in Reichenfeld (Rick 1 p. 18i. I Innsbruck, schon von Schöpfer (1 [1805] p. 394) angegeben: „an alten Stämmen des schwarzen HoUunders, Holierschwamml", dann von Bail |2 Nr. 55, p. lOGi und Zainer gesammelt, bei der Weiherburg (Stolz!), am Sonnenburger Hügel (DT.!), bei Innsbruck auch auf Evonymns ridgaris (Heinricher I) ; in Stubai (Pazschkei; bei Pfons auf S. nigra (Sarnth. 11 p. 474!); bei Trins, 1200 m (Wellst.). U An S. nigra hei der Ruine Rattenberg (Sarnth. 11 p. 474!); bei Kufstein (Schnabl). K An allen Stämmen von S. nigra und S. racemosa, nicht selten (Ung. 8 p. 240). D Bei Lienz : „Hollerschwamm" (Rauschenfels 3), ebendort (F. Saut.!). B Sarnlal : an S. nigra bei Reineck, 1200 m, hier „Augenschwamm" senannt (Sarnth. 11 p. 474!); meist auf S. nigra bei Seis (Krav. 1 p. 8); bei Bozen auf S. nigra (Bail 2 Nr. 55, p. 106). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). R Valle Lagarina (Col). 1 p. 238; 2 p. 20). 29. Farn. Tremel laceae. 88. Craterocolla Bref. 1. (501.) C. Cerasi (Schum.) Bref., Unters, a. d. Gesamlgeb. d. Mykol. VII. (1888) p. 99, Tremella Cerasi Schum., Enum. pl. Saelland. II. (1803) 1 . 438, Sacc, Syll. fung. VI. (18S8) p. 778. O ,\ut der Rinde von PriDiii^ avium bei Tumpen im Oetztale (Höhnet). 2. (502.) C. rubella (Per?.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 778. Peziza rubelhi Pers.. Syn. II. (1807) p. 635, Poroidea pityophila Göltinger. — Rbh. 1. p. 275 Nr. 452. D An einem Fichtenstarame im Gschlöß im Iseltale (Höhnel). 134 -Gyrocephahis — Exidia 89. OjTocephalus Bref. - (Guepinia Fi.) 1. (503.) G. riifus (Jacq.) Bref.. Unters, a. d. Gesaintüeh. d. Mykol. VIT. (18SS) p. 131, Tremella riifa Jacq. (1778), Guepinia rufa Patouill., Tremella helvelloides DC. ,(1815), Guepinia helvelloides Fr. — Fr. p. 697; Rbh. I. p. 2S1 Nr. 475; Bres., Funglii mana. p. ^211 tab. 103. In Nadelliolzwäldern an ftuchlen Orten. V Feldkirch: im Herbste allenthalben an schattigen Stellen auf Lehmboden und Holz (Rick i p. 18). 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 56, p. 106J ; bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 474), bei Oetz (Höhnel). 1 Bei Innsbruck (Bail 1 Nr. 56, p. 106; Zaincrl); im Stubaitale (Kern.I): auf Holzstückchen im Padastertale bei Steinach (H. Ä; P. Syd. 1 p. 11); häufiff im Kalkgebiete um Trins bei 12 — 1500 m (Kern. 78» Nr. 766, 78i'^II. p. 164; Magn. ! ; Sarnth. 8 p. 412; 11 p. 474), bei Gschnitz (Sarnth.). U Achental (Brehm), unter der Gföllalpe (Hieronymus!) ; Rattenberg, 600 m ;. Zillertal: in einer Erlenau vor Mayrhofen (Sarnth. 11 p. 474). K Bei Kössen (Schnabl). B Ratzes: an einer feuchten Stelle beim Badliause, ein Exemplar (Milde 29 p. 8, 21), im Hauensteiner Walde daselbst (Krav. 1 p. 10); in Karerwalde (Magn.!); Ueberetsch: bei Matschatscli iPfaffi. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 44). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20), Serrada (Cob. 9 p. 34). Im italienischen Tirol : ..Reclagne'', „Reccia di lever"' (Bres. 7 1899 p. 421; 8 p. 111). 90. Naeinatelia Fr. 1. (50'K) N. encephala (Willd.) Fr., Tremella encepbala Willd. — Fr. p. 696; Rbh. 1. p. 282 Nr. 480. V Feldkirch: auf Tannenholz bei Tosters und Göfis (Rick 2 p. 135). L An Pinu^ am Plansee (Schnabl). I An Lärchenrinde (Zainer!); an Zäunen in Sellrain ; Voldertal Stolz'.; Trins: an Fichtenstangen eines Zaunes unter dem Muliboden (Sarntii.). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 2. (505.) N. virescens (Schum.) Corda, Tremella virescens Schuni. — Fr. p. 696; Rbh. I. p. 282 Nr. 478. V Feldkirch : an Tannenholz bei Garina (Rick 2 p. 135). 91. Exidia Fr. 1. (.506.) E. gelatinosa (Bull.) Schroet. in Cohn, Krvpt.-FI. Schles. III. 1 p. 391 (1888), Peziza gelatinosa Bull. (1791), Tremella recisa Ditmar (1813), Exidia recisa Fr. — Fr. p. 693; Rbh. I. p. 284 Nr. 484. V Feldkirch : au Weidenzweigen bei Tosters (Rick 2 p. 135). I Innsbruck: auf Salix grandifolia in der Kranebitter Klamm (Sarnth. !); auf Salix sp. in der Sillschlucht unter der Viller Straße i Sarnth. I. Exidia — Ulocolla 135 -2. (507.) E. jflaiuliilosa (Bull.) Fr., Tremella glaiuliilosa Bull. - Fr. p. G94; Ri)li. I. p. iS'i Nr. 480. V Feldkirch: allenlhalhen nicht selten (Rick 2 p. 135). 0 Im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: auf Salix caprea und Cunjlns avellana am Hußlliot'e (Stolz!), auf S. caprea am Paschherg imd bei Sistrans fStolz!); an ÄhiHS incaiia an der rechten Talseile vor Gschnitz (Sarnth.!). K An dürren Aesten von Salix yraudifolia, an Erlenstämmen u. s. w. (Ung. 8 p. 240j. B Eppan (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol.!): bei Matschatsch (Hfl. 51 1. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). 3. (.508.) E. plicata Klotzsch. — Fr. p. COi; Rbb. I. p. 285 Nr. 488. An Betiila und Aliiux. 0 Bei Slams (Stolz!). 1 Am Liinserkopf bei Innsbruck (Stolz I|. 4. (.509.) E. impressa (Pers.) Fr., Tremella impressa Pers. — Fr. p. 694; Rbh. I. p. 286 Nr. 491. I V Innsbruck: auf todten Laubholzzweigen im Walde bei Sparbereck (Peyr. b. Magn. 12 p. 59); bei Trins (Magn.!). 5. (510.) E. umbrinella Bres., Fungi trid. II. p. 98 tab. 209 (1900). An Lärchen- und Fichtenzweiaen im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 98). 6. (511.) E. pitya Fr. — Fr. p. 694; Rbh. 1. p. 286 Nr. 492. I Trins: an der Rinde einer dürren, am Boden liegenden Fichte am Padasterbache und an Fichtenstangen unter dem Muliboden, an beiden Orten mit Stereum sanguinolentum Sarnth.!). U Zillerlal: an Fichtenrinde unterhalb Ginzling (.Sarnth.!). 7. (512. E. albida (Huds.) Bref., L'nters. a. d. Gesamtgeb. d. Mvkol. VII. (18,-8) p. 94, Tremella albida Huds. — Fr. p. 691 ; Rbh. 1. p.'287 Nr. 497. V An Laubholzstämmen feuchter Standorte im Saminatale bei Feld- kirch (Rick 2 p. 13.5). 92. Ulocolla Bref. 1. (513.) U. sacehariiia (Fr.) Bref., Unters, a. d. Gesamtaeb. Mykol. VII. 1888 p. 95, Exidia saccharina Fr. — Fr. p. 694; Rbh. 1. p. 285 Nr. 489. I An Stämmen und Aesten von Nadelhölzern bei Trins (Wettst. ; Magn.!). 2. (514.) U. foliacea (Pers.) Bref., Unters, a. d. Gesamtaeb. d. Mykol. VII. (1888) p. ?, Tremella foliacea Pers. — Fr. p. 690; Rbh. 1. p. 288 Nr. 502. V An Tannenbrettern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 18). 136 Ulocolla — Exidiopsis ?I An Fichtenstangen eines Zaunes unter dem Muliboden l)ei Trins (Sarnth.; das Exemplar nach Bresadola wegen der fehlenden Sporen jedoch nicht sicher bestimmbar). Italienisches Tirol (Eres. 1 II. p. 97). 93. Tremella Fr. 1. (515.) T. mesenterica Retzius. — Fr. p. G91 ; Rbb. I. p. 287 Nr. 499. I Innsbruck: auf einem gefällten Fichtenstamme in der Gluirsch (Leithe 2 p. 12); bei Trins (Wettst.). K An faulenden Stämmen, gemein (Ung. 8 p. 240). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 20). 2. (516.) T. aurantia Schw. — Rbh. 1. p. 288 Nr. 500. I An faulendem Holze bei Trins (Wettst.). 3. (517.) T. Intescens Pers. - Fr. p. 690; Rbh. I. p. 288 Nr. 501. An abgefallenen Zweigen verschiedener Laubhölzer. B Bozen: Haslacher Wald (Pfaff). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 20). 4. (518.) T. fimbriata Pers. - Fr. p. 690; Rbh. I. p. 288 Nr. 505. An abgestorbenen Aesten und Stämmen. B Bozen: Haslacher Wald (Pfaff). 94. Tremellodon Pers. 1. (519.) T. aelatinosus (Scop.) Fr.. Hvdnum gelatinosum Scop. — Fr. p. 618; Rbh. I. p. 289 Nr. .506. V Feldkirch: häufig an faulenden Nadelholzstrünken (Rick 1 p. 18). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). U Achental: an einem Baumstamme in der Pertisau (Wolf b. Sarnth. 11 p. 474!). K Kitzbühel: im Bichlach gemein (Ung. 8 p. 235); Hochfilzen (Höhneli. M An Fichtenstämnien bei Meran (Ball 2, Nr. 75, p. 107). B Bei Klausen (Höhnet) ; Eggental: im Karerwald (Pfaff); Bozen : bei Haslach (Krav. 1 p. 15), im Kühbacher Wald (F. Saut.!; Pfaff). ..In nemoribus Tridentinis" iPoll. 3 111. p. 595). 95. Tulasnella Schroet. 1. (520.1 T. fuscoviolacea Bres., Fungi trid. II. p. 98 tab. 210 (1900). Auf Fichtenrinde im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 98). 96. Exidiopsis Bref. 1. (521.) E. uvida (Fr.) Bres. in Allescher et Schnabl, Fungi Bav. exs. Nr. 127 (1890). Thelephora viscosa ß uvida Fr., Corticium uvidum Fr., Sebacina (Exidiopsis) uvida Bres. 1. c. — Fr. p. 657 ; Rbh. 1. p. 331 Nr. 643. O Auf dem Holze von ^erims-Zweigen bei Tumpen (Höhnel). Sebaciiia — Daci-yomyces 137 1)7. Sebrtciua Bres. 1. (522.) S. cinerea Bres., B'ungi Iriil. II. p. m tab. 210 ilOOOi. Auf entrindeten Zweigen von Sorbits attcupan'a in den Alpen des italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 99). 2. (523.) S. livescens Bres., Fungi trid. II. p. 64 lab. 174 (189S). T An faulenden Fichtenstämmen bei Andalo (Bres. 1 II. p. 64). 3. (524.) S. calcea (Pers.) Bres., Fungi trid. II. p. 64 tab. 175 (1898), Thelephora calcea Pers. — Fr. p. 652 ; Rbh. I. p. 335 Nr. 66:J. I An Fichtenslangen eines Zaunes beim Tbaurer SchlotJ und an Fichten in Wäldern oberhalb Sistrans (Sarnth. I). An der Rinde und am Holze von Laub- und Nadelhölzern sehr häufig im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 65). 30. Farn. Dacryomycetaceae. 98. Dacrjonütra Tul. 1. (525.'i D. ylossoides (Pers.) Bref., Unters, a. d. Gesamtgeb. d. Mykol. VII. (1888) p. 162, Ciavaria glossoides Pers.. Syn. II. (1807i p.'596, Calocera glossoides Fr., Syst. I. (1821) p. 487. - Fr. p. 681. I Innsbruck: am Paschberg (Stolz!). 99. Ditiola Fr. 1. (526.) 1). radiL-ata (Alb. et Schw.) Fr., Helotium radicatum Alb. et Schw. — Rbh. I. p. 276 Nr. 453. U Zillertal: an einem liegenden Stücke Erlenholz in einer Au zwischen Zell und Mayrhofen (Sarnth. 11 [). 474!). K Kitzbühel : an den Seiten der Gräben des Torfbodens am Schwarz- see (Ung. 8 p. 234). 100. Dacryomyces Nees. 1. (527.) D. fragiformis (Pers.) Nees, Tremella fragiformis Pers. — Fr. p. 698; Rbh. I. p. 277 Nr. 456. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 2. (528.) D. deliquescens (Bull.) Dubv, Tremella deliquescens Bull., Tremella torta Berk. — Fr. p. 698; Rbh. I. p. 277 Nr. 459. V Feldkirch: an Tannenholz in Reichenfeld und an anderen Orten (Rick 2 p. 135). 0 Paznaun : bei Galtür (Lindau !). 1 Im Voldertale (Stolz!). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 3. (529.) D. chrYSOComns (Bull.) Fr., Peziza chrvsocoma Bull. - Fr. p. 699; Rbh. I.' p. 278 Nr. 461. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Riehen b. Rick 1 p. 18|. 138 Dacryomyces — Calocera R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). Im italienischen Tirol auf Zweigen von P'ini>< sUrcsfris (Bres. in litt.). 4. (530.) D. palmatus (Sclivv.) Breg. in litt, ad Sarntli., Tremella palmata Schw. in Trans. American Philos. Soc. IV\ (1834| p. 1117 non Scluim. (1803), qui est Calocera. I Innsbruck: auf altem Fichtenholze ober Sistrans (Stolz!); auf fichtenen Zaunstangen am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz, 1400 m ; an einem Holzstocke in Außerschmirn, 1300 m. nach Bresadola mit amerikanischen Exemplaren iibereinstinimend (Sarnth.). U Achental: bei Pertisau (Wolf b. Sarnth. 11 p. 474 als D. chrj'so- comus!); Zillertal: an fichtenen Zannstangen bei der Schwemmalpe, 13Ö0 m sowie unterhalb Breitlahner 11 — 1200 m (Sarnth. !l. 5. (531.) D. abietiiius (Fers.) Schroet. in Cohn, Krj-pt.-Fl. Schles. III. 1 p. 400 (18S8), Tremella abietina Fers. (1796j, Dacrvomyces stillatus Nees — Fr. p. 690; Rbh. I. p. 278 Nr. 460. V Feldkirch: an Tannenholz, häufig (Rick 2 p. 135). I An abgefallenen Laubholz-Zweigen, auch an morscher Lärciienrinde (Zainer!); bei Trins (Magu.!). D Bei Lienz (F. Saut.!); am Ederplan bei Dölsach (Höhnet). B An Flanken beim Zimmerlehener Weiher nächst Völs (Hsm. Hb. F. !l. 101. Calocera Fr. 1. (532.) C. stricta Fr. — Fr. p. 680; Rbh. I. p. 280 Nr. 469. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583|. 2. (533.1 C. Cornea (Batschi Fr., (^lavaria Cornea Batsch. — Fr. p. 680; Rbh. I. p. 280 Nr. 471. I Auf Baumrinden in der Gluirsch l)ei Innsbruck und im Voldertale (Leithe 2 p. 11). 3. (.534.1 C. palmata (Schum.) Fr., Tremella palmata Schum, non Schw. — Fr. p. 680; Rbh. I. p. 281 Nr. 473. V An Qiiercus bei Feldkirch (Rick 2 p. 135). 4. (535.) C. fiircata Fr., Ciavaria mucida Fl. dan. — Fr. p. 680; Rbh. I. p. 280 Nr. 472. I Bei Trins im Gschiiitztale (Wettst.). 5. (536.) C. viscosa (Fers.) Fr., Ciavaria viscosa Fers. — Fr. p. 680 ; Rbh. I. p. 281 Nr. 474. V Feldkirch: nicht selten an faulenden Nadelholzstrünken (Rick 1 p. 18). 0 Im Oetztale (Höhnel): Bergwälder bei Oetz (Magn.!), bei Tumpen (Höhnel). 1 Innsbruck : am Villerberg (Fkt. Hb. F. ! ; Ffalf), Schieferfelsen beim Lemmenhofe (Giovanelli Hb. F.!), bei Sistrans (Stolz); auf alten Baumstrünken im Voldertale (Leithe 2 p. 11); am Brenner (F. Saut.!|. Calocera — Exobasiiiiiiin VV.) K Ah faulen ^^lilminen der Nadelwälder, nicht selten (Cng. S p. 2:?4 als Caloceras ilamtneuin Fr.), bei Kitzhiiliel (FfatVj. N An Larix auf den Wälschen Wiesen der Mendel (Hfl. 51). B Oberbozen; Karerwald (Pfaff); Eppan : bei Riintrg- (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). 31. Farn. E x o b a s i d i a c e a e, 102. Exobasidinni VVoronin. 1. (537.) E. Riiododendri (Fuckel) Gramer in Rbh., Fiingi eur. exs. Nr. 1910 (1875), E. Vaccinii c. Hhododendri Fuckel. Fungi rhen. ed. I. Nr. 2505 (ca. 1872) und in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXVll— XXVIU. (1874) p. 7. E. Vaccinii auct. pl. — Rbh. 1. p. 322 Nr. 605 p. p. Auf lihodvdendrvn femtg'neum, Eh. hirsntHm und Rh. inferhiedimti. V Alpe Sügga am Triesenerberg in Liechtenstein (Rick 1 p. 19). li Am Plansee iSchnal)!). 0 Bei St. Anton am Arlberg, sehr gemein (Tubeuf 8 p. 142), am Almajurjoch (Sarnth.) ; bei Galtür (Lindau); im Pitztale (Ule!); bei L'mhausen (Sarnth. i. 1 Im botanischen Garlen zu Innsbruck (Thüraen 4 Nr. 1808), unter dem Lafatscherjoch (Heinricher!), am Palscherkofel (DT.), bei der ll^hütte (Stolz); Waldrast (Peyr. b. Magn. 12 p. 59); gemein im Gschnitztale bis mindestens 20Ö0 m (Kern. 78^ Nr. 350, 78^ I. p. 123; Magn.!; Sarnth.). U Achental: bei Achenkirchen, am Seeufer, am Unnütz (Magn.!); Zillertal: im Pfitschergrund (Sarnth.). M Stilfserjoch : Franzenshöhe (Peyr. b. Magn. 12 p. 59!); Sulden (Magn.!; .Jaap 1 p. 170!). E Zeragalpe bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 57!); Pfitscherjoch (Sarnth.); massenhaft im Ridnauntale (Magn.!; Sarnth.). D Innichen: Dolomitgebirge oberhalb des Bades (Magn.!). N Monte Roen (Magn. !). B Nicht selten um Bozen (Krav. 1 p. 10). F Bei San Martino di Castrozza (Bargagli 2 p. 101 ; Magn. !). G Alpe Gavardina bei Tione (Sarnth.). 2. (538.) E. V.accinii (Fuckel) Woronin, Fusidium Vaccinii Fuckel in Bot. Zeitg. XIX. (1861) p. 251, Exobasidium Vaccinii forma circumscripta Thomas in Forstl.-naturvviss. Zeitschr. VI. il897) p. 309, E. Arbuti Karst, in sched. Mus. bot. berol. — Rbh. 1. p. 322 Nr. 605 p. p. Auf Ajxtostaphijlos -Arten. I Gschnitztal: auf ^. uva iirsi „in pinetis" bei Trins, 1300 m (Kern. 78» Nr. 19.58!, 78b V. p. 106, wo fälschlich A. alpina gesagt ist), auf A. alpina am Padasterbache (Wettst.) und im Martartale bei 17 — 1800 m (Sarnth.!). M Auf A. alpina am Stilfserjoch (Pazschke b. Ludwig 1» p. 217). am Kuhberg in Sulden (Magn. b. Vestergren 1 Nr. 352!); auf A. uva ursi „auf der Franzenshöhe einige Serpentinen unterhalb des Joches" 140 Exobasiciiura (Peyr. b. Magn. 12 p. CO !l, am Kleinboden bei Trafoi (Magn. 1. c. Nr. '353!). P Auf A. nva iirsi bei Schlutlerbach (Magn. 14 p. 437!). D Auf Ä. alpina im Dolomitgebirge oberhalb Bad Innichen bei 1635 m (Thomas 1% p. 34!). B Auf A. uva ursi bei Nesselbrunn bei Bozen (H. &: P. Syd. 1 p. 11). Auf Vaccinium- Arien. V Auf V. vitis idaea bei Schruns im Montavon (Bornm.!). 0 Bei St. Anton am Arlberg und häufig an V. vitis idaea und massen- haft an V. idiginosum (Tubeuf 8 p. 203); auf V. vitis idaea im Oetztale (Höhnel), in Bergwäldern bei Oetz (Magn.!), bei Umhausen (Peyr. b. Magn. 12 p. 59j. 1 Auf V. myrtiliiis am Christen bei Völs und am Patscherkofel (Stolz!), im Igler Walde (Peyr. b. Magn. 12 p. 59); auf V. oxycuccos bei Seefeld (Peyr. 1. c.!; Stolz!), auf V. idig'nosKtn ebenda (Stolz!; Jaap 1 p. 170 !)I auf T'. vitis idaea ebenda (Zimmeter Hb. F.!; Jaap 1. c.!l; ober Heiligvvasser (Heinricher!) und ober Sistrans (Stolz), im Mittelgebirge bei Volders (Peyr. 1. c.) ; bei Trins, 1200 m (Kern. 78» Nr. 764, 78t' n. p. 164), im Martartale (Magn.!). U Auf V. vifis idaea bei Kufstein (Magn.!); auf T^ uliginosum unter der Edelhütte im Zillertale 1920 m (Thomas 18 p. 310). K Auf V. vitis idaea bei Kitzbühel (Peyr. b. Magn. 12 p. 59). E Brenner : auf V. myrtiUus, V. uliginosion und V, vitis idaea am Hühnerspiel (Tubeuf 8 p. 203). P Auf V. vitis idaea bei den Reinbachfällen in Taufers (Magn. !) ; auf 1'. myrtilhis oberhalb Niederdorf. 1400 m (Thomas 18 p. 309 1 ; auf V. aliginosuiii bei Schluderbach (W. Magn.!i. D Auf V. myrtilhis bei Bad Innichen 1400 m (Thoraas 18 p. 309), auf V. vitis idaea bei Innichen (Magn.!) und Lienz (W. Magn.!). B Auf V. niyrtiUiis bei Welschnoven (Bornm. !i; auf V. vitis idaea bei Ratzes (.Jaap 1 p. 170!) und im Karerwalde (Magn.!). 3. (539.) E. Yacciuii uligiuosi Boudier in Bull, soc bot. Fr. XLI. (1894) p. CCXLIV, Magn. in Forstl. naturwiss. Zeitschr. VI. (1897) p. 436, E. Vaccinii forma ramicola Thomas ibid. p. 309. Auf Arctostaphylos- und Yacciniuni- Arien. Durchzieht die ganzen Triebe der Nährpflanzen und bildet daher kleine Hexenbesen auf diesen. 0 Auf V. myrtiUns oberhalb Sölden (Thomas 18 p. 309); auf V. uligi- nosum bei St. Anton am Arlberg (Pazschke b. Rbh. !<= Nr. 4341!); ebenso am Venetberge bei Landeck, 2000 m (Wagner!) und in großen Mengen unter dem Ramolhause bei 2070 m (Thomas 18 p. 310); auf V. vitis idaea im Kaunertale (Peyr. b. Magn. 12 p. 59 als E. Vaccinii). 1 Auf V. myrtilhis am Stangensteig bei Hötting (Stolz !) und im Sondestale bei Gschnitz (Magn. !) ; auf V. uliginosum im Viggar (Stolz) ; bei Trins 1184—1200 m (Magn. 14 p. 437!), im Padaster- und Sondes- tale (Magn.!); auf V. vitis idaea bei Seefeld (Jaap 1 p. 170!); im Sondestale (Magn.I) und bei Brennerpost (Jaap 1. c. I), dann im Gries- bergtale daselbst (Sarnth.!). M Auf J. alpina am Schreyerbach bei Sulden. 2100 m (Thomas 7'/» p. 34), auf T'. myrtilhis am Marltberg in Sulden bei 1956 m (Thomas 18 p. 309); auf V. vitis idaea in Trafoi (Jaap 1 p. 170), am Kleinboden Exobasidiiiin 1^1 daselbst (Magn.!), in Sulden bei ^20-^2201) m: Schöneck, Kanzel (Thomas 18 p. :U0), in Sulden (Magn.!; Jaap 1. c). E Auf V. vitis idaea bei der Badalpe ober Breiinerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 59 als E. Vaccinii) und bei Gossensaß (Magu. !). D Auf V. »n/rfllus an der Westseite des Kals-Malreier Tliörl bei 20ÜÜ m (Thomas 18 p. 309), bei Innichen und am Innicher Berge (W. Magn.!). N Auf V. uliginosum und 1^ t'rt/.s idaea am Monte Roen (Magn.!). B An V. urginosxm am Pullatsch auf der Seiseralpe (Peyr. b. Magn. 12 p. .59 als E. Vaccinii); auf l'. vitis idaea bei Ratzes iPeyr. ebenso; Jaap 1 p. 170!); beim Karersee-Hötel (Magn.!) und aut der Zischgel- alpe bei Welschnoven (Bornm.!); ebenso l)ei den Eislöchern (Peyr. wie oben . F Auf V. niijrtiUiis und V. ritis idaea bei San Martino di Castrozza (Magn. !). 4. (540.) E. liirtroinedae Karst, b. Thüm., Mycoth. univ. Nr. 1110 (1878). Auf Jndromeda jioJifolia. Ist nicht E. Andromedae Peck, das auf A. ligustrinu auftritt und dort mächtige, hohlsackartige Auftreibungen der emzehien befallenen Blätter hervorbringt. Dieses gehört nach den (.ultur- versuchen von H. M. Richards zu E. Vaccinii iFuckel) Woronm (Bot. Gaz. XXI. (1901) p. 101 — 108). Das Exobasidium auf Ändromedu poh- foUa tritt vielmehr wie E. Vaccinii uliginosi auf, indem es die aanzen Zweige befällt und auf der ganzen Unterseite sämtlicher vergrößerter Blätter der inücierteii Zweige Basidien bildet, d. h. die ganze Unterseite der vergrößerten Blätter überzielit. Ich habe es viele Jahre reichlich in Grunewalde bei Berlin beobachtet und ebenso trafen es jedes Jahr dort andere Sammler, wie z. B. Scheppig, Retzdortf, Hennings u. A. Da ich aber im Grunewalde niemals E. Vaccinii uliginosi auf Vaccinium- Arten getroffen habe, sondern nur E. Vaccinii auf Vaccinium Üxycoccos und V. vitis idaea, so wage ich nicht, es mit E. Vaccinii uliginosi zu identificieren. Da E. Aridio- medae Peck nach Richards oben citiertem Aufsatze zu E. Vaccimi zu gehören scheint und somit als selbständige Art nicht betrachtet werden kann, so kann die Karsten'sche Bezeichnung der Art fest- gehalten werden. I Bei Seefeld (Stolz!; Heinricher!), am Wildsee daselbst (Jaap 1 p. 170!). Auch Jaap hat bei Seefeld an demselben Standorte (am Wildsee) nur E. Vaccinii auf V. vitis idaea und V. idiginosn ji gesammelt. 5. (541.) E. >Varmingii Rostr., Fungi Groenl. in Meddelelser ora Groenland Hl. (1888) p^. 530, Sacc, Syll. fung. IX. (1891) p. 245. O Oetztal : auf Saxifroga brgoidcs zwischen Rofen und dem Hochjooh unmittelbar neben dem Wege an drei Stellen, bei 2120, 2180 und 2322 m (Thomas 12 p. 86). 6. (542.) E. Schinzianuin Magn. in Vierteljahrsschr. naturforsch. Ges. Zürich XXXVl. (1891) p. 251. B Auf Saxifraga rotundifoJia im Karerwalde (Magn.!). 142 Microslroma — Ciavaria 108. Microstronia Nießl. 1. (543.) M. Jug-laiidis (Berenger) Sacc. Syll. fiing. IV. (1886) p. 9. Fusidium Juglandis Berenger in ..Atti Treviso" VII. (1849) p. ?, Fusisporium pallidum Nießl in Verb. zool. bot. Ges. Wien VIII. (1858) p. 329. An Nußbaumblältern. 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 27, p. 104 als Fusidium pallidum). 1 Innsbruck: im Garten des Stiftes Witten, 26. Juni 1837 (Prantner b. Nießl 1 p. 329, Hb. F.!i. B Gröden : bei Pontifes (Kabät b. Bubälv 3 p. 295) ; bei Kaltem (Stolz !>. R Varone bei Riva (Magn. !). 32. Farn. Clavariaceae 104. Pistillaria Fr. 1. (544.) P. ovata (Pers.) Fr., Ciavaria ovata Pers. — Fr. p. G87: Rbh. I. p. 296 Nr. 509. B Eggental: im Karerwalde (Magn.!). 2. (545.) P. micans (Pers.) Fr., Ciavaria micans Pers. — Fr. p. 686; Rbh. I. p. 296 Nr. 513. V An Kräuterstengeln in Reichenfeld bei Feldkirch iRiuk 3 p. 340i. 105. Tj'phula Fr. 1. (5i6.) T. fnscipes (Pers.) Fr.. Ciavaria fuscipes Pers. — Fr. p. 686; Rbh. I. ]>. 298 Nr. 521. I Innsbruck: im Walde am Lanserkopf (Stolz!). 2. (547.) T. variabilis Rieß, Sclerotium semen Tode. - Fr. p. 683 ; Rbli. I. p. 301 Nr. 534. I Auf dürren Stengeln von 7r/.s germanica im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F. I). K An verwesenden Stengeln von Urtica dioica im ßichlach bei Kitz- bühel (Ung. 8 p. 230). 3. (548.) T. mncor Patouill., Tab. anal, funtr. fasc. V. (1886) p. 206, Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 750. K Bei Hochfilzen (Höhnel). 106. Clararia VaiU. Die Arten der Unterabteilung Syncoryne Fr. heißen in Deutsch- tn-ol ..Bärentatzen" oder „Bärenpratzen"; nach Rauschenteis 2 p. 166 werden bei Lienz nach der Farbe „roggene" und „weizene" B. unter- schieden. Im italienischen Tirol „Zatta" (Rovereto : Crist. 1 p. 348), „Ciate d'ors", „Manine". ..Didele" (Eres. 7 1899 p. 419 ff.; 8 p. 108 tf.). in den Seite Comuni „Sciiatta", „Tschatta", dem. „Scheitle" (Schnieller 1 p. 227). Clavaiia 1*3 1. (549.) C. mnclda Pers. - Fr. p. (•.79; Rbli. I. p. :30i. Nr. 5i5. Auf feuchter Erde uiul faulendem Holze, meist eiuer grünlichen Kruste aufsitzend. I Trins im Gschiiitzlale (Weltst.). 2. (550.) ('. faU-ata Pers. - Fr. p. 0,78; Rl.h. I. p. -Wi Nr. 546. Auf feuchtem VValdboden. V Feldkirch: am Stadtschrofen und hi Reichenfeld (Rick l p. 19). K Bei We^tendorf (Höhnet); Kitzbiihel: an vermodertem Holze in Wäldern des Bichlachs (üiig. 8 p. 234). 3. (551.) C. canalicu'ata Fr. - Fr. p. 678; Rbh. I. p. 304 Nr. 547. V Feldkirch : bei Amerlügen zwischen Gras und Moos (Rick 1 p. 19). 4 (552.) C. iuucea (Alb. et Schw.) Fr., C. triuncialis ^. juncea Alb. et Schw. - Fr. p. 677 ; Rbh. I. p. 305 Nr. 549. V Feldkircli: auf einer Brandstelle im Göfiser Walde (Rick 4 p. 324j. 5. (553.) C. ardeni i Sow. — Fr. p. 677 ; Rbh. I. p. 305 Nr. 550. V Feldkirch: an Erlenholz in Reichenfeld (Rick 2 p. 135). 6. (554.) C. coiitorta Holmsk. — Fr. p. 677; Rbh. I. p. 305 Nr. 552. V An Erlenäslchen im Saminatale (Rick 2 p. 135). 7. (555.) C. ligula Schaeff. — Fr. p. 676; Rbh. I. p. 306 Nr. 553. \Vi Nadelholzwäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 63^, p. 106). 1 Innsbruck: an lichten Waldstellen zwischen Hußlhof und Mentelberg (Schmidt b. Sanith. 13 p. 295 !>; bei Trins (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). 8. (556.1 C. pistillaivs L. - Fr. p. 676; Rbh. 1. p. 306 Nr. 554. Vereinzelt oder truppweise in Laub- und gemischten Wäldern besonders in den Gebirgen. V Feldkirch: am Ardetzenberg (Rick 1 p. 19). 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 63*, p. 106). 1 In Wäldern des Voldertales (Leithe 2 p. 11); bei Trins (Wettst.). P Bei Bruneck (Wettst.). D Bei Lienz (F. Saut.!). B Oberbozen (Pfaff) ; Eggental; Haslach bei Bozen (Krav. 1 p. 9). T Valle di Bella bei Borgo : „Cliiodi di terra" (Ambr. 12 p. 44). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 20). 9. (557.1 C. iiigrita Pers. - Fr. p. 676; Rbh. 1. p. 306 Nr. 555; Bres., Fungi trid. Lp. 62 lab. 67 (1884). An grasigen Orten, auf Triften. N Val di Sole (Bres. 1 L p. 62|. T Sopramonte bei Trient (Baronin Turco-Lazzari b. Bres. 1 I. p. 62i. 144 Ciavaria 10. 15.58.) C. fragilis Holmsk. — Fr. p. 675; Rbh. I. p. 307 Nr. 559. In Wäldern. V Feldkirch: im Göfiser Wald (Rick 1 p. 19). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 11. (559.) C. inaequalis Müll. — Fr. p. 674; Rbh. I. p. 30S Nr. 562. K Bei Westendorf iHöhnell; Kitzbühel: auf morschem Holze am Stege bei Grub (Ung. 8 p. 284). 12. (560.) C. fiisiformis Sow. — Fr. p. 674; Rbh. I. p. 308 Nr. 563. Auf Grasplätzen. V Feldkirch: am Aelpele (Rick 1 p. 19). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19i. 13. i561.) C. deudroidea Fr., Monogr. Hymen. H. (lS63l p. 281. — Fr. p. 673. R Valle Lagarina iCob. 3 p. 583). 14. (562.) C. apieulata Fr. — Fr. p. 673; Rbh. I. p. 310 Nr. 570. V Feldkirch: in Reichenfeld und am Sladtschrofen (Rick 1 p. 19). 15. (563.) C. pallida Schaeff. — Rbh. 1. p. 310 Nr. 571 (als Synonym von C. stricta . V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 2 p. 135). O Wälder bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 474). In Wäldern des italienischen Tirol (Bres. 7 1899 p. 420—421; 8 p. 110). 16. (564.) C. gracilis Pers. — Fr. p. 672; Rbh. I. p. 310 Nr. 572. V Feldkirch: am Ardetzenberg (Rick 1 p. 19i. V Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 17. (565.) C. palmata Pers. — Fr. p. 672; Rbh. I. p. 310 Nr. .573. O In den Wäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 474). 18. (566.) C. condensata Fr. — Fr. p. 672; Rbh. L p. 310 Nr. 574; Eres.. Fuiigi trid. 1. p. 90 tab. 101. In Fichten- und Laubwäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69). Im italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. 90). 19. (567.) €. suecica Fr. - Fr. p. 672: Rbh. I. p. 311 Nr. 57.5. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). 20. (568.) C. feunica Karst, in Notiser soc. fauna et fl. fenn. IX. (1868) p. 372, Bres., Fungi trid. I. p. 24 tab. 28 |1882). — Fr. p. 672. N Valle di Sole, in schattigen Nadelwäldern, sehr selten (Bres. 1 p. 24; 2 p. 69i. Ciavaria 1 45 21. löCD.i C. !?risea Pers. — Fr. p. 072; Rbli. I. p. 311 Nr. 576. B Bozen : im Haslacher Wald (Krav. 1 p. 9). 22. (570.) ('. flatcida Fr. — Fr. p. G71 ; Rbh. I. p. 311 Nr. 57S. V Feldkirch: hei Maria Grün (Rick 1 p. 19). 23. (571.) V. corniirata Karst. - Fr. p. 671: Rhh. T. p. 311 Nr. 579. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19i. K Bei Hochfilzen (Höhnel). 24. (572.) C. abietina Pers. — Fr. p. 071 ; Rbh. 1. p. 312 Nr. 580. In Nadelholzwäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). I Innsbruck: am Wiltener Berg (Stolz!; Sarnth. 11 p. 474), am Pasch- herg (Prantner Hl). F.!; Stolz!). K Bei Hochfilzen (Höhnel). R Valle Lagarina iCob. 1 p. 238; 2 p. 19). 25. (573.) C. testaceoflava Bres., Fungi trid. I. i». Ol tab. 69 (1884) p. 104. G In Fichenwäldern bei Campiglio, herdenweise (Bres. 1 I. p. 62). 26.(574.) C. spinulosa Pers. — Fr. p. 671; Rbh. I. p. 312 Nr. 581. V Feldkiich: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). 27. (575.) C. Strassen Bres. b. Strasser in Verb. zool. bot. Ges. L. (1900) p. 296. 0 In den Wäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 474). 28. (576.) C. formosa Pers. — Fr. p. 671 ; Rbh. I. p. 312 Nr. 582. In Wäldern. V Feldkirch: im Göfiser Wald (Rick 4 p. 324). 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19); bei Serrada (Cob. 9 p. 34). 29. (577.) C. nifesceus SchaefV. — Fr. p. 670; Rbh. I. p. 312 Nr. 583. In Wäldern des italienischen Tirol (Bres. 7 p. 420—421 ; 8 p. 110). 30. (578.) C. aurea Schaeff. — Fr. p. 670; Rbh. I. p. 313 Nr. 584, Bres., Funghi mang. p. HO tab. 102. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). Im italienischen Tirol in Nadel- und Laubwäldern, stets ver- einzelt: „Manine gialle" (Bres. 7 p. 420; 8 p. HO). Flora III. 10 146 Ciavaria 31. (579.) C. epichnoa Fr. — Fr. p. 670; Rbh. I. p. 313 Nr. 585. V Feldkirch : auf faulem Holze, zerstreut (Rick 1 p. 19). 32. (580.) C. (lelicata Fr. — Fr. p. 670; Rbh. I. p. 313 Nr. 586. V Feldkirch: Reichenfeld (Rick 1 p. 18). 33. (581.) C. Yirsata Fr. — Fr. p. 670; Rbh. I. p. 313 Nr. 588. V Feldkirch: im Walde bei Maria Grün (Rick 1 p. 19). 34. (582.) C. subtilis Pers. — Fr. p. 669; Rbh. I. p. 314 Nr. 590. In Laub- und gemischten Wäldern. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 35. (583.) C.PatonillardüBres., Fung. trid.ll.p.39tab. 146|1892i. T In Laubgehölzen bei Trient (Eres. 1 II. p. 40). 36. (584.) C. alpiiia Saut, in Flora XXIV. (1841) p. 316. — Rbh. I. p. 317. K In finsteren Erdhöhlen am Geisstein bei 1790 m. August 1839 (Saut. 18 p. 317). 37. |585.) (". Kunzei Fr. — Fr. p. 669; Rbh. I. p. 314 Nr. 591. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). K In Nadelwäldern auf der Erde, selten (üng. 8 p. 234j. 38. (586.) C. Krombholzii Fr., C. grossa Pers. p. p. — Fr. p. 669 ; Rbli. I. p. 314 Nr. 592. K Bei Hochfilzen (Höhnel). 39. 1587.) C. grossa Pers. - Rbh. I. p. 314 Nr. 592 (als Synonym von C. Krombholzii). I Innsbruck: in Wäldern am Paschberg (Sarnth. 11 p. 474). 40. (588.) C. rugosa Bull. - Fr. p. 669; Rbh. I. p. 314 Nr. 593. In Wäldern, Baumgärten etc. an feuchten Stellen. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). K Bei Hochfilzen (Höhnel). 41. (589.) C. cristata (Holmsk.) Pers., Ramaria cristata Holmsk. (1790). — Fr. p. 668; Rbh. I. p. 315 Nr. 594. In Laub- und Nadelholzwäldern. V Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 18). I Bei Trins im Gschnitztale iWettst.). K Bei Westendorf und Hoehfilzen (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). 42. (590.) C. cinerea Bull. — Fr. p. 668; Rbh. I. p. 315 Nr. 595. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 324). I Innsbruck : am Pasebberg (Stolz !) ; bei Trins (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19i. Ciavaria 147 43. (591.) C. t'orallioidts L. - Fr. p. 668; Rbh. I. p. :]15 iNr. 596. Auf feiichlt'ii Stellen in Wäldern. V Feldkirch : am Weae nach Uebersachsen (DT. 2 p. 286), im Göfiser Walde (Rick Tp. 19i. ?I Bei Innsbruck nach Schöpfer 1 p. :{95, womit jedoch auch andere Arten dieser Gattung bezeichnet sein können. ? D Lienz (Rauschenfels 2 p. 166). B Im Rittnerwald iHsm. b. Hfl. 51). 44. (592.) ('. muscoides L., C. corniculata SchaelV. — Fr. p. 667 ; Rbli. I. p. :516 Nr. .597. Auf feuchten, schattigen Wiesen und Grasplätzen. I Innsbruck: am Villerberg (Pranlner Hb. F. !l. B Bozen: Haslaclier Wald iPfaff); bei Eppan (Hfl. 51 und in Hb. Mus. bot. berol. !). R Valle Laiiarina iCob. 1 p. 2-'}8; 2 p. 19l; in Wäldern am Monte Baldo iPoll. .3 III. p. 5821. 45. (593.) ('. fastigiata L. - Fr. p. 667 ; Rbh. I. p. 316 Nr. 598. I Auf feuchten moosigen Wiesen, bei Trins in Gschnitztale (Wettst.). 46. (594.1 C. botrytes Pers. — Fr. p. 667; Rbh. 1. p. 316 Nr. 601, Bres., Funghi mang. p. 109 tab. 101. In Wäldern. V Feldkirch : zerstreut im Götiser Walde (Rick 1 p. 19). I Innsbruck: in den Nadelholzwäldern bei Oberperfuß (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 295), am Lanserkopf iWettst.) und bei Aldrans (Schmidt 1. c.!j; bei Trins (Wettst.)- U Mühlgraben bei Erl iSchnabl). B Wolkenstein in Gröden; Oberbozen (PfafF); Bozen (Bergmeister 1 p. 17i. T Valle di Sella bei Borgo (Amljr. 12 p. 44). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 19). Italienisches Tirol: truppweise, vorzüglich in Buchen- oder Laubholz-, selten in Nadelholzwäldern, ..Manine rosse", „Tajadelle" iBres. 7 1899 p. 420; 8 p. 109i. 47. (.595.) C. flava Schaeff. - Fr. p. 666; Rbh. I. p. 317 Nr. 602; Bres., Funghi mang. p. 108 tab. 100. In Laub- und Nadelholzwäldern. V Feldkirch: häufig im Göfiser Walde (Rick 1 p. 18l. 0 In den Wäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 474), Oetz- tal: selten zwischen abgefallenen Ficiitennadeln vor Heiligki-euz (Stotter & Htl. 1 p. 115 als C. abietina; Hfl. Hb. F.!). 1 Innsbruck : am Stangensteig und bei Sistrans (Stolz I~l ; bei Trins (VVettst.i. K In Nadelwäldern, gemein; „wird gegessen" (Ung. 8 p. 234); bei Hochfilzen (Hölinel). B Eggental (Krav. 1 p. 9); bei Eppan (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol.!). 10* 148 Ciavaria — Cyphella R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19); Serrada (Cob. 9 p. 3i). Italienisches Tirol: in großen Colonien sowohl in Laubholz- als in Nadelholzwäldern: „Manine gialle" (Bres. 7 1899 p. 419; 8p. 108). 48. (596.) C. Bresadolae Quel., Fi. mycol. Fr. (1888) p. 458, Bres., Fung. trid. IL p. 40 tab. 146 (1892). V Feldkirch: Burg Siegberg bei Göüs an faulem Pohjporui (Rick 2 p. 135). N Val di Sole, an faulen Lärchenstrünken (Bres. 1 IL p. 40i. 33. F'am. Thelephoraceae. 107. Septobasidliiiii Patouill. 1. (597.) S. Carestianuiii Bres. in Malpighia XL (1897) p. 254. V Auf Älnu^ f?) bei Feldkirch (Rick 3 p. 340). 108. Cyphella Fr. 1. (598.) C. Goldbachii Weinm. — Fr. p. 665; Rbh. I. p. 323 Nr. 608. M Am Fuße des Orller, truppweise an Grashalmen (Ball 2 Nr. 70, p. 107). 2. (599.) C. lactea Bres., Fungi trid. I. p. 61 tab. 67 (1884), p. 104. V Feldkirch: bei Reichenfeld an Grashalmen (Rick 4 p. 324). Im italienischen Tirol an den Halmen und Blättern trockener Gräser (Bres. 1 I. p. 61). 3. (600.) C. capula (Holmsk.) Fr., Peziza capula Holmsk. - Fr. p. 664; Rbh. I. p. 323 Nr. 610. V An Kräulerstengeln in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 324). 4. (601.1 C. villosa (Pers.) Karst., Peziza villosa Pers. — Rbh. I. p. 323 Nr. 613. Auf verschiedenen Stengeln, entrindeten Zweigen und ent- blößten Wurzeln. I Auf Rhododendron fern((jineiiiii am Patscherkofel, 2000 in (Stolz!); auf Ritbiis idaeits am Abhänge der rechten Talseite hinter Gschnitz (Sarnth.!). B Bei St. Ulrich in Gröden (LütkemüUer 1). 5. (602.) C. muscicola Fr. — Fr. p. 663; Rbh. I. p. 324 Nr. 615. V An Moos in Reichenfeld und im Saminatale bei Feldkirch (Rick 4 p. 324). 6. (603.) C. alboviolasceus (Alb. et Schw.) Fr., Peziza aliio- violascens Alb. et Schw. — Rbh. I. p. 326 Nr. 623. TJ Auf Safe-Arten bei Mühlgraben nächst Erl (Schnabl). T An Zweigen von SambncHfi nigra bei Trient (Bres. in Hb. Mus. bot. berol. !). \ Cyphella — Coniöphora 149 7. (6üt.) C. tephrolciioa Bies., Fungi trid. ll.' p. 57 lab. 166 (18US). T An Zweigen von Fraxiiui.-< ormin hei Trienl (Bres. l II. p. 57). 8. (605.) C. leochroma Eres., Fungi trid. II. p. 99 lab. 111 (1900). An Zweigen von Acer campestris im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 99). 109. Tomentella Pers. 1. (606.) T. ferrugliiea Pers., Ohs. II. (1799) p.l8. Corticiuni (Hypochnus) fernigii)euni Fr. — Fr. ]). 661; Rhh. I. p. 327 Nr. 6i29. K An Erlenzweigen hei Westendorl" und Hochülzen (Hühnel). 110. Hjpocliuiis Ehrenb. 1. (607.) H. miiscornm Schroet. in Colin, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 418 (1888). K Auf Nadelholzrinde bei" Hochfilzen (Höhnet). 2. (608.) H. pnuiceiis (Alb. et Schw.) Fr., Thelephora punicea Alb. et Schw., Corticium (Hvpochnus) puniceum Fr. — Fr. p. 661 ; Rbh. I. p. 327 Nr. 627. V Schellenherg, an einem faulenden Tannenstrunke (Rick 2 p. 136). 3. (609.) H. Sanibuci (Pers.) Fr., Thelephora calcea y Sambuci Pers., Corticium (Hvpochnus) Sambuci Fr., C. Sambuci Wint, — Fr. p. 660: Rbh. I. p. 328 Nr. 633. V Feldkirch : an SaiHbucK.^, häufig (Rick 2 p. 135). 4. (610.) H. serns (Pers.) Fr., Thelephora sera Pers., Corticium (Hypochnus) serum Fr., Thelephora bombycina Smft., Corticium bombycinum Br. — Fr. p. 659; Rbh. I. p. 328 Nr. 634. V Am Schellenberg (Rick 2 p. 136). 5. (611.) H. mollis Fr., Thelephora mollis Fr., Corticium (Hypochnus) molle Fr., Hymen eur. (1874) p. 660. K Kitzbühel: an gefällten Stämmen von „Pinus picea'' (nach Ung. 8 p. 294 ^:- „Abie.t picea L., Tanne"] am Schattberg (Ung. 8 p. 235l. 6. i612.) H. furfuraceus Bres., Fungi trid. II. p. 97 tab. 208. An Fichtenstrünken im italienischen Tirol (Bres. l II. p. 97). 111. Coiiiophora DC. 1. (613.) C. olivacea (Fr.) Bres. in Atti Accad. agiati Rovereto 3. ser. III. (1897) p. 116, Hypochnus olivaceus Fr., Obs. II. (1818) p. 282. Corticium (Hvpochnus) olivaceum Fr., Hvmen. eur. (1874i p. 660. — Rbh. I. p. 328 Nr. 631. E Bei Sterzing (Höhnet). An Nadelholzbäumen im italienischen Tirol (Bres. 77s p. 116i. Nach Bresadola 1. c. ergibt sich aus dem Befund in Herb. Fries, daß dessen Corticium olivaceum zu zwei Arten gehört, von denen die eine als Hypochnus atrovirens Bres. beschrieben und die andere, welche nur auf Nadelholz wächst, mit H. olivaceus lie- zeichnet wird. 150 Coniopliora — Corticium 2. (614i) C. violascens Fr., Thelephora violascens Fr., Syst. I. 11821) p. 451. — Fr. p. 658. K Kitzbühel: auf einem in der Erde verfaulten Holze, bei Grub (Ung. 8 p. 235). 112. Hyiiienochaete Lev. 1. (615.) H. Mougeoüi (Fr.i Cooke in Grevillea VIII. (1879) p. 147, Thelephora Mougeotii Fr. (1828), Corticium Mougeotii Fr. (1874). — Fr. p. 654; Rl)h. I. p. 333 Nr. 6-54. I Auf Abks alba in der Hinterriß (Schnabl), daselbst an einem dürren auf dem Boden liegenden Aste von A. alba (Allescher '/.> P- ^5)- 2. (616.) H. tabacina (Sow.i Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. VIII. (1847) p. 152, Auricularia tabacina Sow., Thelephora tabacina Fr. (1821), Stereum tabacinum Fr. (1838). - Fr. p. 641; Rbli. I. p. 343 Nr. 700. 0 Auf Ehddodendron ferrugineum bei Kühetai (Rehm b. Thümen 2 Nr. 1211). 1 Innsbruck: auf P'cea excelsa bei Hötting, auf Alniif< inrana am Spitz- bühel, auf Corylng ateJJana beim Peterbrünnl, auf Betiila „alba" beim Hußlhof, auf Rhododendron ferrugineum am Patscherkofel 2000 m (Stolz!). 3. (617.1 H. rabigiuosa (Dicks.1 Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. VIII. (1847) p. 151, Helvella rubiginosa Dicks., Thelephora rubi- ginosa Schrad., Stereum rubiginosum Fr. — Fr. p. 641 ; Rbh. I. p. 344 Nr. 701. An faulem Holze, Zweigen, besonders Qiiercus, Fogu.<< etc. V Feldkirch : an Laubholz in Reichenfeld, an Queren.^ bei Tosters (Rick 2 p. 136). M Meran: an Laubholzstämmen, z. B. Castanea (Bail 2 Nr. 68, p. 106). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 113. Corticium Pers. 1. (618.) C. comedeus (Nees) Fr., Epicr. (1838) p. 565, Thelephora comedens Nees. — Fr. p. 656; Rbh. I. p. 331 Nr. 644. Auf trockenen Laubholzzvveigen. V An Qi(erciis und anderen Laubbäumen häufig bei Feldkirch (Rick 2 p. 135). I Auf Corylm bei Innsbruck (Stolz !) und am oberen Wege von Trins nach Gschnitz bei 1230 m (Sarnth. 1). K Auf Qiiercus hei Kössen (Schnabl). T Auf Castanea und anderen trockenen Lauitholzzweigen in Gocciadoro bei Trient (Magn. !). 2. (619.) C. maculaeforme Fr. — Fr. p. 656; Rbh. I. p. 332 Nr. 648. I Auf Alnus viridis am Halter Salzberg (Stolz!). 3. (620.) C. polygoninm Pers. - Fr. p. 655; Rbh. I. p. 332 Nr. 650. An dürren Zweigen verschiedener Laubhölzer. Corticium 151 I Auf Popuhis tremnla ober dein Peterbrünnl bei Innsbruck (Stolz!). T Auf Fopaliis tremida bei Trient (Brcs. !) : in Gocciadoro (Magn. !). R Monte ßablo : Vall* Artilone, i:?-ir)00 ni (Poll. 1 p. 112 als Thelepbora cruenta), an Buchenrinde „prope il Pralungo" (Poll. :5 IIl- p. ö75, ebenso; siehe Sacc 2 p. 112). 4. (621.) C. confluens Fr., Thelepbora confluens Fr. — Fr. p. 655; Rbb. I. p. 332 Nr. 651. V Feldkirch: an Qmrcm bei Ainerlügen (Rick 2 p. 135). 5. (622.) C. liiridiiMi Eres., Fungi trid. II. p. 59 tab. 169 (1898). An Strünken und am Holze von Laubholzbäumen im italienischen Tirol (Eres. 1 II. p. 60). 6. (623.) C. Rickii Eres, in üesterr. bot. Zeitschr. XL VIII. (1898) p. 19 (nomen solum), 136. V An den Stämmen und auf der Rinde von Sambiicus nigra in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 19; 2 p. 136). 7. (624.) C. nudiim Fr. — Fr. p. 6.55; Rbh. I. p. 332 Nr. 652. Var. citrinnm (Pers.) Fr., Tlielephora citrina Pers. — Fr. p. 655 ; Rbh. I. p. 333. I Innsbruck : auf BerherU vulgaris beim Hußlhof, auf Almis viridis ober der Igler Alpe (Stolz!). 8. (625.) C. incarnatum (Pers.) Fr., Thelepbora incarnata Pers. - Fr. p. 654; Rbh. I. p. 333 Nr. 653. An Holz und Rinden. V Bei Feldkirch (Rick 2 p. 135). 0 Kühetai, auf Ahixs viridis (Rehm b. Thümen 1 Nr. 1209; 4 Nr. 112). 1 Auf dürren Aesten von Corylus in der Sillschlucht unter der Viller Straße (Sarnth.) und von Älnus viridis bei Erennerpost (.laap 1 p. 170). U Zillertal: in der äußeren Stillupp bei 1100 m auf einem liegenden Erlenzweige (Sarnth. 11 p. 475!). P Kaiserwarte bei Bruneck (Höhnel). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 19). 9. (626.) C. aurautiacura Eres, in Allescher et Schnabl, Fungi Bav. exs. Cent. II. (1890) Nr. 129, Fungi trid. IL p. 37 tab. 144 (1892). An berindeten Zweigen und Stämmen von Älnus viridis. Il Am Plansee (Schnabl). 0 Bei St. Anton am Arlberg (Pazschke!); im Oetztale (Höhnel). 1 Am Haller Salzberg (Stolz!); Innsbruck: auf AJnus incana beim Hußlhof, auf Ä. viridis ober der Igler Alpe (Stolz, det. Eres.) ; Sondes- tal in Gschnitz (Magn.!). U Zillertal: im Zemmgrunde unter der Dominicushütte, ca. 1600 m (Sarnth. !). Im italienischen Tirol (Eres. I IL p. 37). l5S Corticium 10. (027.) C. caesium ßres., Fungi trid. IL p. 39 tab. 145 (1892). Im italienischen Tirol auf berindeten Zweigen, selten auf Holz von Laulibäumen, z. B. von Syyinga, Queren^, Prunus, Rhu:^, Anqjelopsis etc. sehr häufig (Bres. 1 II. p. 39). 11. (628.) C. ocliraceuni Fr., Epicr. p. 563 il838), Bres., Fungi trid. II. p. 60 tab. 170 (1898). — Fr. p. 653; Rbh. I. p. 334 Nr. 659. I Innsbruck: auf PojniJus tremula ober dem Peterl)rünnl (Stolz!). Häufig in den Alpen des italienischen Tirol, besonders an Lärchen- und Fichtenstrünken (Bres. 1 11. p. 6ü). 12. (629.1 C. cerussatun» Bres., Fungi trid. IL p. 37 tab. 144 (1892). T Bei Trient, an faulem Holzwerk (Bres. 1 IL p. 38). 13. (630.) C. Roumeguerii Bres., Fungi trid. IL p. 36 tab. 144 (1892), C. calceum Roumeguere, Fungi galt. sei. exs. Nr. 506 (ca. I880i non Fr. Auf Holz und Rinde von Laubholzbäuraen im ilalienischen Tirol (Bres. 1 IL p. 36). 14. (631.) C. caicenm iPers.) Fr., Thelephora calcea Pers. — Fr. p. 652; Rbh. I. p. 335 Nr. 663. Auf trockenem Holze, Rinden, an Brettern u. s. w. I Innsbruck: im Garten des Stiftes Willen auf Berberis imlgaris (Prantner Hb. F. 1), beim Thaurer Schloß (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 15. (632.) C. caenileum iSchrad.i Fr.. Thelephora coeruleaSchrad. — Fr. p. 651 ; Rbh. L p. 335 Nr. 664. T Auf Pojiidns tremula bei Trient (Bres.!). 16. (633.1 V. sulphureum Fr. - Fr. p. 650; Rbh. I. p. 336 Nr. 667. V An Holz im Saminatale (Rick 3 p. 340). 17. (634.) C. roseiim Pers. - Fr. p. 650; Rbh. I. p. 336 Nr. 670. V Feldkirch: an Populuti ])ei Tosters und im Saminatale (Rick 2 p. 135). I Innsbruck: auf Betula „alba" beim Hußlhof und am Paschberg (Stolz!). 18. (635.) C. laetum (Karst.) Bres. in Annal. mycol. I. (1903) p. 94, Hvphoderma laetum Karst, in Rev. mycol. XL (1889) p. ?; Sacc, Syll. fung. X. (1892i p. 530. V Feldkirch: an Fra.rimts bei Reichenfeld (Rick 3 p. 340). 19. i636.) C. leve Pers. — Rbh. I. p. 336 Nr. 671. Auf faulendem Holz und Aesten. V Feldkirch, an Laubholz, häufig (Rick 2 p. 135i. I Innsbruck : auf Fagus silratica in der Kranebitter Klamm, auf Salix caprea beim Hußlhof (Stolz, det. Bres.), auf faulem Holze am Sonnen- burger Hügel (Giovanelli Hb. F.!). Corticium 153 T Bei Trient (Bres. in Hb. Mus. bot. berol.!). R_Valle Liigarina (Cob. :f p. 583), 20. (637.) C. oihrolciicuin Bre^.. Fuiigi trid. II. p. 58 tab. IS). 21. (638.) C. leuxocanthum Bres., Fungi trid. II. p. 57 tab. KUi (1898). Auf Almi.i viridi.'^. 1 Ober der Igler Alpe und im Voldertale (Stolz, det. Bres.). Im ilaiieuiscben Tirol, sparsam, aber an zahlreichen Stellen (Bres. 1 II. p. 57). 22. (639.) C. luteum Bres., Fungi trid. II. p. 58 tab. 167 (1898). B Bozen: auf Evonymts japonica im „Sarnthein;schen'' Garten 1890 (Magn. b. Ludwig 1^ p. 196 als C. nudum var. citrinum!; b. Bres. 1 * Im italienischen Tirol an Laubholzzweigen (Bres. 1 II. p. 58). 23. (640.) C. gigiintonm Fr. - Fr. p. 648; Rbh. I. p. 337 Nr. 674. V Feldkirch: an Tannen bei Göfis (Rick 2 p. 135). I Innsbruck: auf Picea exceUa am Paschberg und bei Aldrans (Stolz !i. 24. (641.) €. amorphnm (Pers.) Fr.. Elench I (1828) p. 183. Peziza amorpha Pers. - Fr. p. 648; Rbh. 1. p. 338 Nr. 6/6. V Feldkirch: an Tannen häufig (Rick 2 p. 135). I In der Hinterriß (Schnabl), daselbst sehr schön entwickelt an einem dürren, absefallenen Aste von AUe. alba, am Aufs lege zum Rontale (Allescher^ '/■- p. 18, 16); nui Picea exceha im Voldertale (Stolz.). B Bei der Schgagulhütte auf der Seiseralpe (LülkemiUler!). «.5. (642.) C. saliciuum Fr. - Fr. p. 647 ; Rbh. I. p. 339 Nr. 681. I Innsbruck: auf 5a?;:ri/ra«(Z/o//(^ in der Kranebitter Klamm (Sarnth.!), auf S. cinerea ebenda, auf S. grandifalia am Haller Salzberg, aut S. caprea bei Sistrans (Stolz!); auf Erlenzvye.gen am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz. 1400 m (Sarnth.!). - Bresadola bemerkte, daß er es niemals auf Erlen gesehen habe. K Auf Salix caprea bei Kössen (Schnabl). 26. (643.) C. griseo-canum Bres., Fungi trid. II. p. 58 tab. 167 (1898). An Weidenrinde im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 55^). 27. (644.) C. pallidum Bres., Fungi trid. II. p. 59 tab. 168 (1898). An faulenden Stämmen von Picea excelsa, ziemlich häufig in Bergwäldern des italienischen Tirol (Bres. 1 H. p. 59). 28. (645.) C. Zurhausenii Bres. in Oesterr. bot. Zeitschr. XL^ III. (1898) p. 136. V An morschen Buchenstrünken im Saminatale (Rick 2 p. 13b). 154 Corticiu»" — Peniophora 29. (646.) C. inutaMle Bres., Fungi trid. II. p. .59 tab. 16S (1898). An morschen Fichtenstrünken im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 59). .30. (647.) C. stramineiim Bres. h. Briiickniaim, Westfäl. Pilze in getrockn. Exempl. Nr. 18 und in Hedwigia XXXIX. (19U0) p. ("221), Sacc. Syll. fung. XVI. (1902) p. 193. N An Erlenzweigen im Val di Sole ([Bres. b.] Sacc. 12 p. 25). 114. Peniophora Cooke. 1. (648.) P. levigala (Fr.) Bres. in Atli Accad. agiati Rovereto 3. ser. III. (1897) p. 79, Corticium laevigatum Fr, — Fr. p. 656; Rbh. 1. p. 331 Nr. 646. I Auf Juniperus commun-s am Lanserkopf (Stolz!). 2. (649.) P. versicolor Eres., Corticium (Peniophora) versicolor Bres., Fungi trid. II. p. 61 tab. 171 (1898). Italienisches Tirol : an Stämmen und Zweigen von lioh'nia, Celtts mistraUs, Acer, Oxtrya, Ahie» u. s. w. in den Niederungen ziemlich häufig, doch nicht in den Bergwäldern (Bres. 1 II. p. 61). 3. (650.) P. cinerea (Pers.) Cooke in Grevillea VIII. (1879) p. 20 tab. 123 fig. 8, Thelephora cinerea Pers., Corticium ciuereum Fr., Epicr. (1838) p. 563. — Fr. p. 653; Rbh. I. p. 333 Nr. 655. V Feldkirch: an Laubholz bei Reichenfeld (Rick 2 p. 135). I Innsbruck : auf Popidux tremuht ober dem Peterbrünnl und beim HußUiof, auf Tiliu beim IlulUhof (Stolz!), auf Laubholzrinde im Hof- garten (Giovanelli Hb. F.!). K Kitzbühel: an der Innenseite der Bretter, welche die Schattberger Wasserleitung bedecken, an Erlenstämmen u. s. w. (Ung. 8 p. 235). R Valle Lagarina (Coli. 3 p. 583). 4. (651.1 P. caniea (Willd.) Beck in Ann. naturhist. Hofmus. Wien Xlll. (1899) p. 447 non Cooke in Grevillea VIII. (1879) p. 21, Liehen carneus Willd., Prodr. fl. berol. (1787) p. 358, Thelephora carnea Gmel., Syst. nat. II. (1791) p. 1441, Tli. quercina Pers., Syn. meth. fung. (1801) p. 573, Corticium quercinum Fr., Epicr. (1838) p. 563. - Fr. p. 653; Rbh. I. p. 333 Nr. 656. Auf todtem Laubholz. 0 Im Petersberger Schloßparke bei Silz (Stolz!). 1 Arzler Alpe gegen den Mühlauer Graben am Wurzelholze eines Laubholzstrauches (Sarnth. 11 p. 475!); Volderwald bei Hall (Stolz!). .'R „In Quercuum et Fa(/oritni caudicibus, praesertim in Baldo monte" (PoU. 3 III. p. 577 als Thelephora dryina Pers., Mycol. eur. p. 152, Th. acerina ß quercina Pers., Syn. fimg. [). 582). Var. ciliata (Fr.i. Thelephora ciliata Fr., Elench. I. (1828) p. 186, Corticium ciliatum Fr., Epicr. p. 558 (1838). — Fr. p. 653. V Feldkirch: au Fayiis in Reichenfeld (Rick 2 p. 135). 5. (6.52.) P. piibera (Fr.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 646, Corticium puberum Fr. — Fr. p. 6.52 ; Rbh. I. p. 335 Nr. 662 ; Bres., Fungi trid. II. p. 38 tab. 145 (1892). Peniophora — Stereuin 155 T An hohlen Weiden in der Umgebung von Trient, häufig (Bre?. 1 11. p. 38). (). ((553.) r. ar^illacea Hres., Corticiuni (Peniophorai argillaceum Eres., Fungi Irid. II. p. 03 tab. 173 (IS9S). T Trient: an Föhrenstäinmen bei Sant' Antonio (Bres. 1 II. p. ()3). 7. (654.) r. cremea Bres., Corticiuni (Peniophora) crenieiuu Bres., Fungi trid. II. p. 63 tab. 173 (1898). An berindelen Zweigen von S'irbii^ (iKcuparid in den Alpen des italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 6i). 8. (655.) P. glebulosa iFr.l Bres., Thclephora calcea Fr. var. debulosa Fr., Elench. 1. (18:28) p. 215, Corticium (Peniophora) glebu- iosuin Bres., Fung. trid. II. p. 61 tab. 170 (1898. Auf Holz und Rinde, namentlich von Nadelhölzern in den Wäldern des italienischen Tirol, sparsam aber häufig (Bres. 1 II. p. 61 1. 9. (656.) P, AUescheri Bres., Corticium (Peniophora) Allescheri Bres., Fungi trid. II. p. 62 tab. 172 (1898). An der Rinde von Ahms viridis in den Alpen des italienischen Tirol (Bres. 1 11. p. 62). 10. (657.) P. (lisciformis (DC) Cooke in Grevillea VIII. (1879) p. 20, Thelephora discitormis DC, Stereiim disciforme Fr. — Fr. p. 642 ; Rbh. I. p. 342 Nr. 695. I In der Hinterriß (Schnabl). 115. Stereum Pers. 1. (658.) St. alneuiu Fr. — Fr. p. 644; Rbh. I. p. 340 Nr. 686- Forma sitanea Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVlll. (1898) p. 136. V An Berberis bei Feldkirch (Rick 2 p. 136). 2. (659.) St. Pinl Fr. - Fr. p. 643: Rbh. I. p. 341 Nr. 690. I Innsbruck: auf Föhrenrinde am Stangensteig und im Walde ober dem Hußlhof (Stolz !l. 3. (660.) St. rug-osum Pers. — Fr. p. 643 ; Rbh. I. p. 342 Nr. 692. V Feldkirch; Amerlügen, an Fagus und Conjlus (Rick 1 p. 19). 0 üetztal: an alten Baumstämmen beim Stuibenfalie in Umhausen (Magn.!). 1 Sellrain: auf Betula „alba"- bei Lisens; auf Alniis viridis am Haller Salzberg; Innsbruck: auf A. incana beim Rechenhof, an alten Baum- stämmen beim Peterbrünnl (Stolz!), am Wurzelholze von A. incana bei Mentelberg, an einem morschen Laubholzstamme in der Sill- schlucht am Sonnenbui'ger Hügel (Sarnth. !), auf 'Tilia sp. am Pasch- berg (Stolz!); auf dem Hirnschnitte eines Fichtenstammes unterhalb Schönberg gegen Patsch (Sarnth. 11 p. 475!); an einem Erlenstamme hinter Gschnitz, 1400 m (Sarnth.); an Erlenstöcken in Außerschmirn (Sarnth. !i. 156 Stereum U An einem alten Stamme von Corylus avellana im unteren Branden- l)ergeitale (Sarnth.): Zillertal: auf einem alten Erlenstamme am Eingang der Stillupp (Sarnth. 11 p. 475 !i. D Am Ederplan bei Dölsach (Höhneli. 4. (6G1.) St. areolatuni Fr. — Fr, p. 642; Rbh. I. p. 342 Nr. 694. V An Taxus huccuta bei Feldkirch, häufig (Rick 2 p. 136). 5. (662.) St. avellamim Fr., Thelephora avellana Fr. — Fr. p. 642; Rl)h. I. p. 343 Nr. 697. K Gemein an dürren Haselsträuchern (Ung, 8 p. 235). 6. (663.) St. sangiiinoleutiim (Alb. et Schvv.i Fr., Thelephora sanguinolenta Alb. et Schw, — Fr. p. 640; Rbh. I. p. 345 Nr. 705. Häufig auf der Rinde von Nadelhölzern. V Feldkirch: an Larix in Reichenfeld (Rick 1 p. 19i. Ij Auf Pinus am Plansee iSchnabll. I Innsbruck: auf Picea excelsa in der Mühlauer Klamm, auf Äbies alba am Paschberg und ober Heiligwasser, auf Pinas silresfris bei Aldrans (Stölzl), an einer Lärche zwischen der Iglser Säge und Sistrans, an moosigen Fichtenstrünken unter Heiligwasser (Sarnth.!); auf Picea exci'Ua im Voldertale (Stolz !) ; Gschnitztal: auf dürren Fichtenstangen am Padasterbache bei 1600 m und unter dem Muliboden bei 1250 m, überall mit Exiilia pitya (Sarnth. !i. K Bei VVestendorf (Höhneli; Kitzbühel: an Laubholzstämmen im Buchwalde, an Fichlenstämmen am Scliattberg (Ung. 8 p. 235). E An einer Fichtenstange bei Grasstein (Sarnth. Hb. F.!). D Gschlöß im Iseltale (Höhneil. T Bei Trient (Bres. in Uli. Mus. bot. berol.l). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238: 2 p. 19). 7. (664.1 St. liirsiitnni (Willd.) Fr., Epicr. (1838) p. .549, Thele- phora hirsuta Willd. — Fr. p. 639; Rbh. I. p. 345 Nr. 707. V Feldkirch: an Laubholz, häufig (Rick 2 p. 136). I Innsbruck : auf Prunus padns beim Hußlhof, auf Berberis vulgaris und anderen Hölzern am Paschberg (Stolz !), bei Lans (Sarnth. \), auf Ahtus viridis ober der Igler Alpe (Stolz !i ; auf einem abgeschnittenen Fichtenstamme bei Gschnitz, 1230 m (Sarnth.!). U Zillertal: Finkenberg gegen Brunnhaus (Floerke 3 p. 142). K Gemein an Zaunpfählen u. dgl. (Ung. 8 p. 235). M In der Gaulschlucht bei Lana (Magn. b. Sarnth. -3^ p, 353!). N Bei Castelfondo (Htl. 51). B Bozen: bei Moritring und am Fagner Wasserfall (Pfaff), bei Küh- l)ach auf altem Laubholz (Krav. 1 p. 15i, daselbst an Bäumen (F. Saut.!) ; Ueberetsch: bei Rungg und Matschatsch (Hfl. 51), dann beiMontiggl; Saturn: am Uebergange nach Cembra (Pfaffi. T Gocciadoro bei Trient (Magn. !). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). I Stereum — Lloydella 157 8. (665.) Sf. insifruituiii Qiiel. ia Compt. rend. assoc. ff. avanc. sc. 1889 1). 513, Sacc, Syll. fuiig. IX. (18Ü1) p. 226. U An einem abgestorbenen Laubholzstamnie unterbalb Aschau im Brandenbergertale (Sarnth.!). 9. (666.) St. purpureum Pers., Thelephora purpurea Schum. — Fr. p. 639; Rbh. I. p. 345 Nr. 708. V Feldkirch: gemein an Laubholz (Rick 1 p. 19). I Innsbruck: aui Ahnift mc«n« am Gramartboden (Sarnlh.), auf Pojmlu^ tremnla ober dem Peterbrünnl, auf Betula beim HulUhof, an Baum- slrünken am Paschberg iSlolz!); auf Corylm vor Gscbnilz (Sarnlh.l). U Am Hirnsclmitte aufgeschichteter Buchenscheiter bei Acbenkirch (Sarnth.). K Gemein an morschen Buchenästen u. s. w. lUng. 8 p. 235). M Auf Salix buhißonica in einem Garten in Meran iMagn.!). E Brixen: zwischen Sarns und All)eins (Sarnth. Hb. F.!). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). Für Tirol schon von Pollini 3 III. (1824) p. 574 angegeben. 10. |667.) St. album Quel. in Compt. rend. assoc. franc. avanc. sc. 1880 p. 675 tab. 11, Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 571. I An einem liegenden Erlenstamme in den Auen zwischen Trins und Gschnitz, ca 1220 m (Sarnth.'.). 11. (668.) St. ochroleucum Fr., Telephora ochroleuca Fr., Syst. I. (1821) p. 440, Corticium ochroleucum Fr. (1838). Stereum ochroleucum Fr. (1874). — Fr. p. 639; Rbh. I. p. 346 Nr. 709. K Kitzbühel: an faulem Fichtenholze bei Bachern (Ung. 8 p. 235). 12. (669.) St. acerinum (Pers.) Sacc. in Atti soc. veneto-trent, II. 11873) p. 63, Thelephora acerina Pers. — Fr. p. 645; Rbh. 1. p. 346. K Auf der Rinde mehrerer Bäume, z. B. Bergahorns (Ung. 8 p. 235). 13. (670.) St. sjausapatum Fr., Thelephora gausapata Fr.. Elench. L (1828) p. 171, Stereum gausapatum Fr., Hymen, eur. (187i> p. 638. V Feldkirch: an Qnercits am Kanzele (Rick 3 p. 340|. 116. Lloydella Bres. 1. (671.) L. striata (Schrad.) Bres. b. Lloyd, Mycol. Notes Nr. 6 Cincinnati 1901 p. 51, Thelephora striata Schrad. (1794), Stereum striatum Fr., Thelephora abietina Pers. (1807i, Stereum abietinum Fr.. St. glaucescens Fr. (1874). — Fr. p. 641 (St. striatum), p. 643 iSt. abie- tinum), p. 644 (St. glaucescens); Rbh. I. p. 343 Nr. 698. Nach Bresadola, der in C. G. Lloyd, 1. c. p. 51 das Genus Llovdella durch die im Hymenium auftretenden Cystiden von Stereum unterscheidet, ist Thelephora striata Schrad., Th. abietina Pers. und Stereum glaucescens Fr. identisch, V Feldkirch: an Nadelholz bei Amerlügen (Rick 1 p. 19). T An Stämmen von Äbies alba bei Trient (Bres. in Hb. Mus. bot. berol.!)- 158 Lloydella — Thelephora 2. (672.) L. Chailletii (Pers.) Eres. b. Lloyd, 1. c. p. 51, Tlielephora Chailletii Per?., Stereiim Chailletii Fr. — Fr. p. 642; Rbh. L p. 343 Nr. 696. Auf der Rinde von Nadelhölzern. V An Tannenholz bei Feldkirch: f. pileata Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIIl. (1898) p. 19 (Rick 1 p. 19i. K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhneli. P Bei Welsberg (Höhneil. 3. (673.) L. spadicea(Pers.) Bres. b. Lloyd, 1. c. p. 51, Thelephora spadicea Pers., Stereura spadiceum Fr. — Fr. p. 640; Rbh. I. p. 345 Nr. 706. R An Laubholzstäramen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 117. Thelephora Ehrh. 1. (674.) Th. crustacea Schuni. — Fr. p. 637; Rbh. I. p. 346 Nr. 711. Auf nackter Erde. K Bei Westendorf (Höhnel). B Bei den Eislöchern in Uelieretsch (Hll 51). 2. (675.) Th. spiculosa Fr. — Fr. p. 637; Rbh. I. p. 347 Nr. 714. V Feldkirch: Göfiser Wald, um Moos und Gras (Rick 4 p. 324). K Bei Hochfilzen (Höhnel). 3. (676.) Th. laciniata Pers., Hvphoderina lintaceum Wallr. ß laciniatum Ung., Einfl. d. Bod. (1836)'p. 235. — Fr. p. 636; Rbh. I. p. 348 Nr. 718. An Stämmen und auf dem Boden, besonders in Nadelholz- wäldern. I Innsbruck: ober Heiligwasser (Giovanelli Hb. F.!). K Kitzbühel: an der Wurzel des Stämme und auf der Erde in der Zephyrau (Ung. 8 p. 235). B Ritten, in Nadelholzwäldern (Krav. 1 p. 15). 4. (677.) Th. terrestris Ehrh. — Fr. p. 636; Rbh. 1. p. 348 Nr. 719. I „An der Wurzel eines Nadelholzes in bedeutender Höhe'- |Zainer!\ Innsbruck, auf Waldl)oden : Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 60!i, Pasch- berg, Lanserkopf, Weg nach Windegg bei Hall, 1216 m (Stolz!). 5. (678.) Th. palinata (Scop.) Fr., Ciavaria palmata Scop. — Fr. p. 634; Rbh. I. p. 349 Nr. 722. An feuchten Stellen der Nadelholzwälder. V Feldkirch: Göfiser Wald, am Boden (Rick 4 p. 324). I Innsbruck: am Viller Berg (Prantner Hb. F.!), im Walde unter dem Lanserkopf (Stolz!); bei Trins (VVettst.). 6. (679.) Th. corallioides Fr. — Fr. p. 637 ; Rbh. I. p. 349 Nr. 724. I Bei Trins im Gschnitztale (Magn. !). 1 Thelephora — Cralerellus 159 7. (080.) Th. caryophyUesi (Scliaeff.) Pers., Elvela caryophyllea Schaeff. — Fr. p. d-ii; Rl»h. I. p. :}50 Nr. 7!2(). Auf begraster Erde unter Gesträuch und Bäumen. I Iinisbruck: am Lanserkopf (Lindau!!. E Bei Sterziiig (Holuiol). B Bei Klobenstein am Rilten in Vorhöizern (Krav. 1 p. 15). S. (f581.) Tli. radiatii (Holinsk.) Fi. daii., Menilius radiatus Holmsk. — Fr. p. 6:«: Rl.h, I. p. 3.50 Nr. 727. I Auf der Erde in Nadelholzwäldern. Bei Trins (Wettst.j. 9. (G82.) Th. pallida Pers. — Fr. p, 6:^]; Rbh. I. p. 351 Nr. 729. V Feldkirch: Göfiser Wald, nicht selten (Rick 1 p. 19). 118. Craterellus Pers. 1. (683.) C. pistillaris (Schaeff.) Fr., Ciavaria pistillaris SchaelV. non L. - Fr. [). 632: Rbh. 1. p. -351 Nr. 731. V Im Saminalale iRick 1 p. 19). 0 In Föhrenwäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 475). 1 „In lichten bergigen Waldungen" (Zainer!). 2. (684.) C. clavatiis (Pers.) Fr., Cantharellus clavatus Pers. — Rbh. I. p. .351 Nr. 732; Bres.. Funghi mang. p. 74 tab. 82. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 19). I Fichtenwald hinter der Kirche in Sellrain (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 295); lnnsl)ruck: Nadelwald zwischen Völs und Witten (Schmidt 1. c.!), am Paschberg (DT.; Sarnth. 11 p. 47-5); bei St. Magdalena im Halltale; am Heuwege im Voldertale (Leithe 2 p. 11); Trins iWettst.l. U Achental : in einem Buchenwalde bei Pertisau ; Zillertal: im Fichtenwalde ober der Stillupp-Klamm (Sarnth. 11 p. 475). B Geirerwald bei Oberbozen (Pfaff); Eggental in Wäldern iKrav. 1 p. 9l. T Val di Sella: häufig in gegen Norden abfallenden Buchenwäldern ; wird gegessen: „Fungo della carne" (Ambr. 12 p. 44). Italienisches Tirol : rasen- oder reihenweise in Nadelholz- waldungen der Gebirge iBres. 7 1898 p. 235; 8 p. 75). 3. |685.) C. shniosns Fr. — Fr. p. 631 ; Rbh. I. p. 352 Nr. 735. In Wäldern. B Bozen : bei Haslach (Krav. 1 p. 9). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 4. (686.) C. cormicopioides (L.) Pers., Peziza cornucopioides L., Cantharellus cornucopioides Fr. (1821). — Fr. p. 631; Rbh. I. p. 353 Nr. 737 ; Bres., Funghi mang. p. 75 tab. 83. V Feldkirch : häufig in Wäldern (Rick 1 p. 19). I In der Umgebung von Innsbruck (Zainer !), Nadelholzwald zwischen Natters und Götzens (Schmidt); bei Trins (Wettst.). M Bei Meran in Wäldern (Bail 2 Nr. 66, p. 106). IGO Craterellus — Odontia B Bozen : l»ei Oberbozeii und im Haslacher Wald (Pfaff). R Valle Lagarina (Col). 1 p. i338; 2 p. 19). Italienisches Tirol, sowohl in Nadelholz- als in Laubholzwäldern, besonders an feuchten Orten (Bres. 7 1S9S p. 2:56; 8 p. 76). 5. (687.) C. liitescens (Pers.) Fr. (1838), Merulius lutescens Fers., Canthart41us lutescens Fr. il821). — Fr. p. 630; Rbh. I. p. 353 Nr. 738; Bres., Funghi mang. p. 74 tab. 81. V Feldkirch: häufig in Wäldern (Schmidt 1). Sarnth. 13 p. 29.5; Rick 1 p. 19). 0 In Föhrenwäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 1 1 p. 475) und Itei Teils (Sarnth. ibid. !). 1 Innsbruck : in Nadelholzwäldern zwischen Götzens und INatters (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 295), am Paschberg (Sarnth. 11 p. 475) und oberhalb Sistrans (Sarnlh.). K Kitzbühel: in der Zephyrau (Ung. 8p.240 als „Cantarellus lutescens Fr., Merulius lutescens Pers." *)). E Im Ridnauntale (Stölzl). B Bozen : im Kühbacher Walde (Krav. 1 p, 9(. T Valle di Sella : in gegen Norden abfallenden Buchenwäldern ; wird gegessen: „Cioelle", ..Finferle" (Ambr, 12 p. 44'. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). Italienisches Tirol, sowohl in Nadelholz- als in Laubholzwäldern, sowie in Gel)üschen. besonders an feucliten Stellen : „Finferla" (Bres. 7 1898 p. 234; 8 p. 74). 34. Farn, Hydnaceae. 119. Mucronella Fr. 1. (688.) M. fascicularis (Alb. et Schw.) Fr., Hydnum fasciculare Alb. et Schw. — Fr. p. 629; Rbii. I. p. 3.58 Nr. 740. V Feldkirch: an einem faulen Baumstrunke im Göfiser Walde (Rick 4 p. 324). 120. Odontia Pers. 1. (689.) 0. Priini Lasch. — Fr. p. 628; Rbh. 1. p. 359 Nr. 742. V Auf Jniilumf am Schellenberg (Rick 2 p. 137). 2. (690.) 0. fiiubriata Pers. — Fr. p. 627 ; Rbh. 1. p. 3.59 Nr. 745. V An Laubholz im Saminatale (Rick 2 p. 136). Ii Auf Fu(iii>< silvatica am Plansee (Schnabl). I Auf Laubholz in der Umgebung von Innsl)ruck iZainerl'. *) Nach letzterem Synonyme gehört diese Angabc unzwuifelhaft liieher und nicht zu Cantharellus lutescens (Bull.) Fr., da für Unger die Stelle bei Fr., Syst. raycol. I. (1821) p. S20 maßgebend war, wo noch der Persoon'sche Name unter Cantharellus erscheint und welche später in Hymen, eur. (1874) p. 630 — vergl. auch ibid. p. -1.57 — auf Craterellus lutescens bezogen wird. Oiloiilia — RaiUikmi lOl 3. (691.) 0. baiini Jovis iBiiU.l Fr., Hydniim Haiha Jovis Bull. — Fr. p. 027; Rbli. 1. p. ^öS) Nr. 746. An al)gefalleiien Zweigen. N Val di Sole (Eres. 2 p. 64 und in litt.). 4. (692.) 0. bicolor (All), et Schw.) Bres. in Annal. niycol. F. (190:5) p. 87, Hydninn hicolor Alb. et Schw. — Fr. p. 615; Rh)]. 1. p. 371 Ni: 793. V An Tannen in Reichenfeld bei Fcldkircli (Rick 2 p. 136, wo infolge Druckfehlers „tricolor" steht), 5. (693.) 0. olivascens Bres., Fungi trid. II. p: 36 lab. 141 (1892). N An Zweigen von Rosd cnnina im Val di Sole (Bres. 1 11. p. 36). 121. Graiuliiiia Fr. 1. (694.) Gr. cnistosa [Fers.) Fr., Odontia crustosa Pers, |1799), llydnuin cruslosuni Pers. (1801). — Fr. p. 627; Rbh. 1. p. 360 Nr. 747. I Innsbruck: auf Picea exceha am Paschberg (Stolz!); auf dürrem Lanbholz am oberen Wege von Trins nach Gschnitz (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 2. (695.) (x. granulosa (Pers.) Fr., Thelephora granulosa Pers. — Fr. p. 626; Rbh. I. p. 361 Nr. 752. K An der Rinde verschiedener Bäume (Ung. 8 p. 235). 122. Phlebia Fr. 1. (696.) Ph. contorta Fr. — Fr. p. 625; Rbh. I. p. 361 Nr. 754. V An Laubholz im Saminatale (Rick 3 p. 340j. 2. (697.) Ph. radiata Fr. — Fr. p. 625; Rbh. I. p. 362 Nr. 755. V Feldkirch : an Laubholz in Reichenfeld und im Saminatale (Rick 2 p. 137). I Auf Fichtenrinde in einer Au vor Gschnitz (Sarnth.!). 3. (698.) Ph. merismoides Fr. — Fr. p. 624; Rbh. l. p. 362 Nr. 756. V Feldkirch: au Laubholz bei Tosters und im Saminatale (Rick 2 p. 137). I Auf morschem Holze bei Innsbruck (Zainer!): Peterbrünnl (Stolz!). 123. Raduluin Fr. 1. (699.) R. tomentosum Fr. — Fr. p. 624; Rbh. I. p. 363 Nr. 760. I An einem morschen Erlenstamme in der Umgebung von Innsbruck (Zainer !). 2. (700.) K. quercimii» (Pers.) Fr., Odontia quercina Pers. — Fr. p. 623; Rbh. 1. p. 363 Nr. 762. O Auf Stämmen und Zweigen von Querem bei Slams (Stolz!). Flora III. 11 162 Radulum — Hericiiiin 3. (701.) R. orbiciilare Fr. — Fr. p. 623; Rbh. I. p. 364 Nr. 763. V Feldkirch: an Laubholz, zumal Kirschbaum, häufig (Rick 2 p. 137). I An einer morschen Stange bei St. Martin im Gnadenwald. 800 m (Sarnth.!), auf Alnus rirldis Im Igler Wald, 1300 m (Stolz!), an einer morschen Birke im Walde unter Heiligvvasser gegen Sistrans iSarnth.), auf PrunKA afium bei Rinn (Stolz !). 4. (702.) R. Kiuetii Eres, in Atti Accad. agiati Rovereto 3. ser. III. (1897) p. 102, Sacc. Sylt. fimg. XIV. (1899) p. 206. I Gschnitztal: auf der Rinde von <'(>ri/Jns am oberen Wege von Trins nach Gschnitz, 1250 m (Sarnth.!*)). Im italienischen Tirol auf Surbus uHciiiKirin und Ahius n'nih's mehrfach eesammelt (Eres. 7'/2 P- 102). 124. Irpex Fr. 1. (703.) I. obliquiis (Schrad.) Fr., Hvdnuni obliquum Schrad. — Fr. p. 622: Rbh. I. p. 365 Nr. 767. I Innsbruck (Zainer!): auf Acer pseadojdafanu.f in der Kranebitler Klamm (Sarnth. !j, am Haller Salzberg (Stolz!), auf Almts incana im Götzner Graben, auf Pritimn arium in der Aich, auf Cori/Jiis arellana bei Heiligwasser (Stolz !). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 2. (704.) I. siniiosiis Fr. — Fr. p. 621 ; Rbh. I. p. 366 Nr. 772. V Feldkirch: an Salir im Frastanzer Ried (Rick 2 p. 137). 3. (705.) I. lacteus Fr. - Fr. p. 621 : Rbh. I. p. 366 Nr. 773. B An Laubholz. Eei Klausen (Höhnet). 4. (706.) I. fuscoviolacens (Schrad.) Fr.. Hvdnum fuscoviolaceum Schrad. - Fr. p. 620; Ebb. I. p. 366 Nr. 775. ' I Auf Pinus mwjnx im Halltale (Stolz !). T Bei Trient (Eres.!). 5. (707.) I. auoiualiis Weltst. in Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien Mathem.-naturwiss. Gl. XCIV. 1. Abth. (1887) p. 62 tab. I. I Eei Trins an feuchten Stellen unter überhängenden Felsblöcken (Kern. b. Wettst. 3 p. 63). 125. Sistotrema Pers. 1. (708.) S. coiifluens Pers. — Fr. p. 619: Rbh. I. p. 368 Nr. 782. O In den Föhrenw-äldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 475). 126. Her! ciain Pers. 1. (709.) H. alpestre Pers. — Fr. p. 618; Rbh. I. p. 369 Nr. 783. Für diese Art erklärt Herr Bresadola einen von Dr. J. v. Schmidt an einem Tannenprügel im Hofe des Kreisgerichtes von Feldkirch ') Bresadola selbst bat den Pilz nur fraglicli als sein R. Kmetii bestimmt, weil er die Basidien nicbt deutlich sah. I Hcriciuni — Hydiiuiii 108 gesanimLlleii Pilz, den derselbe ;ils Hydniiin conillioides bestimmt hatte. Eine ausl'ülirliclie Begrüiidiiiig ßresadola's fmdel sich bei Sariith. 13 p. :29ö, woselbst auch mitgeteilt wird, daß ßresadola das echte H. alpestre ans dem italienischen Tirol kennt. Ich mul5 gestehen, daß ich die von Herrn v. Schmidt in Feldkirch gesammelten Exem- plare nicht von Hydnum corallioides Scop. unterscheiden kann. — All einem ganz älinlicheii Standorte, an aufgeschichteten Fichten- sclieitern, habe ich nahe der Grenze Tirols am Prin/.enwege bei Tegernsee Hydiinm coralloides Scop. reichUch gesammelt. Herr J. Rick teilte Herrn Grafen v. Sarnfhein ddo. Feldkirch 10. Aug. IJ)02 noch folgendes mit; „Auch ich habe vor vier Jahren ein Hydnum corallioides bestimmt, das in Formol aufbewahrt, in der Sammlung sich befindet. Jetzt, da ich die Bemerkungen Bresadola's gelesen und Hydnum corallioides in Berlin im Museum gesehen, glaube ich annehmen zu müssen, daß es sich auch hier um Hericium handle. Allein ich zweifle und wollte Ihnen nur diese jetzige Auf- fassung mitteilen"'. 127. Hydniini L. 1. (710.1 H. subtile F. - Fr. p. 617; Rbh. I. j). :?()9 Nr. 785. V Feldkirch: an Tannen, häufig (Rick 8 p. :540i. ü. i7ll.i H. argiituiii Fr., Udontia arguta Rick in Oesterr. bot. Zeitscbr. XLVIII. (1898i p. 137. — Fr. p. G16: Rbb. I. p. 370 Nr. 787. An faulendem Holze und Rinden. V Feldkirch: an Tannen, nicht selten (Rick 2 p. 137), R Valle Lagarina iCob. 3 p. 5S3l. 3. (712.1 H. farinaceuiii Pers., Odontia farinacea Rick in Oesterr. bot. Zeitscbr. XLVIII. (1898i p. 137. — Fr. p. 616; Rbh. I. p. 370 Nr. 788. V Feldkirch: auf Poli/jwnis in Reichenfeld (Rick 2 p. 137). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583 1. 4. i713.i H. miicidiim Gmel. — Fr. p. 016; Rbh. I. p. 370 Nr. 791. V Feldkirch: an Fu(ßis in Reichenfeld (Rick 1 p. 20), 5. (714.1 H. fallax Fr. — Fr. p. 614; Rbh. I. p. 371 Nr. 796. V Feldkirch: an Poli/jiorus im Göfiser Wald (Rick 2 p. 137). 6. (715.) H. aliitaceum Fr., Odontia alutacea Rick in Oesterr. bot. Zeitscbr. XLVIII. (1898) p. 137. — Fr. p. 614; Rbh. L p. 372 Nr. 799. V Feldkirch : an faulendem Tannenholz (Rick 2 p. 137). 7. (716.) H. ochraceum Pers. — Fr. p. 612; Rbh. L p. 373 Nr. 805. K An Föhrenstämmen. Bei Hochfilzen (Höhnet). 8. (717.) H. geogeniiini Fr. — Fr. p. 610; Rbh. I. p. 374 Nr. 809. Auf nackter Erde, an sandigen Graben- und Wegrändern. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 11* 164 Hydmini 9. (718.) H. (liversideiis Fr. - Fr. p. 609; Rl»h. 1. p. 374 Nr. Sil. V Feldkirch : an einem faulenden Biichenslamme am Ardetzenberg (Rick 1 p. 19). 10. (719.1 H. Scliiederniayri Htt. — Rbh. 1. p. :{75 Nr. 814. V Feldkirch: an PIrm maJii^ bei Slein (Rick 1 p. 19). 11. (720.) H. erinaceus Bull. — Fr. p. 60S; Rbh. I. p. •■Mo Nr. 815. An alten faulenden Laubholzstämmen. M Meran : am Küchelberg in einem einzigen Exemplare (Milde 30 p. 1-2). N Val di Sole (Eres. 2 p. 64 und in litt.). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 12. (721.1 H. corallioides Scop. — Fr. p. 607; Rbh. I. p. 375 Nr. 816. V Schellenberg, an faulem Laubholz (Rick I p. 19), auf einem Tannenprügel in Fcldkirch (Schmidt!, siehe oben p. 162 Hericium alpestre). T Auf Morm alba bei Trient (Bres. b. Sarnth. 13 p. 296!). 13. (722.) H. aiiriscalpiiiin L. — Fr. p. 607; Rbh. I. p. 376 Nr. 818. An faulenden Föhrenzapfen. V Feldkirch: im Göfiser Wald und ain Ardetzenberg (Rick 1 [). 19i. 0 Bei Tumpen im Üetzlale (Höhnel). 1 Innsbruck: an der Fahrstraße unter dem Lemmenhofe (Sarnth.), am Paschberg (Höhnel); bei Trins (Wettst). E Bei Brixen (Höhnel). P Bei Bruneck (Wettst ). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19). 14. (723.) H. cyathifonue SchaetV., 11. tomentosuni Fr. — Fr. p. 606; Rbh. L p. 377 Nr. 823. I In trockenen Nadelwäldern der Umgebung von Innsbruck (Zainer !l ; bei Trins (Wettst). K Kitzbühel: in Fichtenwäldern des Bichlachs (Ung. 8 p. 235). „In sylvis et fagineis Tridentinis" (PoU. 3 III. p. 594). 15. (724.1 H. melaleiuMiiii Fr. — Fr. p. 606; Rbh. I. p. 377 Nr. 824. K Kitzbühel: in Fichtenwäldern des Bichlachs mit H. cvathiforme (Ung. 8 p. 235). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69). 16. (725.) H. graveolens (Pers.) Fr., H. leptopus y graveolens Pers., H. graveolens Fr. — Fr. p. 605; Rbh. I. p. 377 Nr. 825. In Wäldern. P Bei den Reinbachfällen in Taufers (Magn. 1) ; an der Kaiserwarte bei Bruneck (Höhnel). T Valle di Sella bei ßorgo (Ambr. 12 p. 44j. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). llydMiim 165 1 7. (7:2().i H. niii'i'iiiii Fr., H. siil>eiosiiiii-tiiU'i cum Balricli. Elencli., CoiiLiu. II. (I7ö9) lig. -2^1 nach VVinl. — Fr. p. Oor,; Rl.h. I. p. 378 Nr. 82(). In Nadelholzwäldern. T Valle ili Sella liei liorgo lAmlir. 12 p. 44). R Valle Lagarina iColi. I p. 238 als H. cincreum Batsch; 2 p. 19 ;ils H. cinerenm Batsch, teste Sacc. und als II. nigruin). 18. (727.1 H. inelilotiniim Quel. in Bull. soc. bot. France XXV. (1878) p. 290. Nach Bresadola und Sacc, Syll. fiins-. VI. (18SH) p. 442 nur Varietät des Hydnuin nigruni. V Feldkirch: am Ardetzenherg und im Saminatale (Rick I p. 19). E Südseite bei Brixen (Höhneil. B Bei Klausen (Höhne) l. 19. (728.) H. coniiatiiiu SchuUz. — Fr. p. 605; Rbli. I. p. 378 Nr. 827. N In Nadelholzwäldcrn des Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 20. (729.) H. zonatiim Batsch. — Fr. p. 605; Rlih. 1. p. 378 Nr. 829. I Innsiiruck: itei Mühlau; Georgeni)erg bei Schwaz (Peyr. 1). Magn, 12 p. 601). M In Wäldern bei Besehen, 1475 m (Bail 2 Nr. 73, p. 107). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). 21. (730.) H. scrobiculatnm Fr. — Fr. p. 604; Rbh. I. p. 379 Nr. 830. In Nadelholzwäldern der Geltirge. I Bei Trins (Wettst.i, daselbst im Föhrenwalde auf einem Moränen- liügel hinter dem Ansitze Schneeberg (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2-38; 2 p. 19). 22. (731.) H. Yelutlnuni Fr. — Fr. p. 604; Rbh. I. p. 379 Nr. 831. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 19i. 23. (732.1 H. ferriigineiim Fr. - Fr. p. 603; Bbh. I. p. 380 Nr. 8.34; Bres., Fungi trid. II. p. 35 tab. 143. 0 In Föhrenwäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 1 1 p. 475l. 1 In Heiden und Nadelholzwäldern (Zainer I). B Bei Klausen (Höhneil; Bozen: am Kalvarienberg (Magn. b. Sarnth. 3«= p. .3-53!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19). Italienisches Tirol: in Nadelwäldern herdenweise (Bres. 1 11. p. 3.5). 24. (733.) H. anrautiacuin (Batsch) Pers., H. suberosum ß aiiranliacum Batscii; II. Stohlii Rbh. (die auf Holz wachsende Form). - Fr. p. 603; Ridi. I. p. 380 Nr. 835; Bres., Fungi trid. II. p. 34 tab. 142. 166 Hydnum 0 Bei Kappl in Paznaun (Höhuel). 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). N Val di Sole iBres. 2 p. 09 und in litt.). T Valle di Sella bei Borgo, meist auf Buchenstriinken aufsitzend, auch in einer sitzenden, fächerförmigen Form (Ambr. 12 p. 44). R Valle Lagarina iCob. 1 p. 238; 2 p. 19|. Italienisches Tirol: in Nadelholz- oder Mischwäldern auf der Erde oder an faulen Strünken (Bres. 1 II. p. 34). 25. 1734.1 H. coHipactiiiu Pers. - Fr. p. 603; Rbh. I. p. 380 Nr. 836. I In Föhrenwäldern bei Absam (Hfl. li. Rbh. 1« Nr. 803) : -in Nadel- holzwäldern bei Trins (Wettst.i. ?R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19 als H. sul)erosum Batsch, teste Sacc. ; diese Angabe ist nach gefälliger brieflicher Mitteilung Prof. Dr. P. A. Saccardo's wahrscheinlicli bieherzuziehen). 26. (735.) H. siiaveolens Scop. — Fr. p. 602; Rl)b. 1. p. 380 Nr. 837. 0 In Föhrenwäldern bei der Station Üetztal (Sarntb. 11 p. 475). 1 Innsbruck: im Walde oberhall» Thaur (Höhnel) ; bei Trins (Wettst.). M In Bergwäldern bei Reschen — dieses 1475 m — (Bail 2 Nr. 72, p. 107); im Tale des Grissianer Baches bei St. Jakob olterlialb Nals (Pfaff-). P Bei Bruneck (Wettst.). 27. (736.) H. caeruleinu Hornem.. Fl. dan. tab. 1374 i.Jalir ?|. — Fr. p. 602; Bres., Fungi trid. 1. p. 89 tab. 100. In Nadelholzwäldern. V Im Sarainatale (Rick 1 p. 19). N Val di Sole, in Nadelholzwäldern (Bres. 2 |1881] p. 69 als II. flori- forme; 1 1. p. 89). 28. (737.1 H. violascens Alb. et Schw. - Fr. p. 602; Rbh. I. p. 381 Nr. 838; Bres., Fungi trid. II. p. 33 tab. 140. 0 In den Föhrenwäldern bei der Station Oetztal : forma (^Sarntli. 11 p. 475). 1 Innsbruck: im Walde bei Thaur (Höhnel); bei Sigmundslust in Vomp ; bei Trins (Wettst.). daselbst hinter dem Ansitze Schneeberg (Sarnth.). P Bei Bruneck (Wettst.i. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 44). Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern sehr häufig, meist einzeln (Bres. 1 II. p. 33). 29. (738.) H. Ebnen Wettst. in Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien. Mathem.-naturw. Cl. XCIV. 1. Abth. (1887) p. 61 tab. I. flg. 27. I In Föhrenwäldern bei Schloß Sigmundslust in Vomp nächst Schwaz (V. V, Ebner b. Wettst. 3 p. 61); ebenso bei Trins im Gscbnitztale, auf Kalklioden, 1200 m (Kern. ibid. u. 78" Nr. 1955 !. 78^^ V. p. 106). Hydmini H)7 m (7:W.) H. fiili^'iiioo-violaiM'iim Kalchhr. — Fr. p. ()02; Ml.h. I. j). :W1 Nr. 8:jy; Bros., Fungi triil. II. p. :?2 tal». 1:W. In Nadelholzwäldern. O Bei Kappl in Paznaun (Höhnel). N Val di Sole: bei Terzolas (Bres. 1 TT. p. 33: 2 p. (iOi. 31. (740.1 U. repaiidiiin L., H. llavidiim Scliaeff., Icon. funtf. Bav. ed. nov. ed. Pers. lom. 111, (1800) p. «)9, IV. tal>. 318, Comnient^l800) p. 125. — Fr. p. 601; Rbli. I. p. 382 Nr. 842; Bres., Funglii inang. p. 107 tab. 99. In Laub- und Nadelholzwäldern, häufig und oft in großen Herden. V Feldkirch: Rankweil gegen l'ebersachsen lÜT.i, im Göfiser Walde (Rick 1 p. 20). 0 An der Mündung des Paznauntales (Höhnel). 1 Innsbruck, in Nadelholzwäldern des südlichen Mittelgebirges: zwischen Gallvviese und (iötzens (Hfl. 51), Wiltener Berg (Sarnth. II p. 475), Sparbereck, Aldrans gegen Judenstein (Schmidt 1). Sarnth. 13 p. 296!). ober Sistrans (Stolz !l; bei Voinp nächst Scliwaz; bei Trius (VVettst.). K Nicht selten in Wäldern (Ung. 8 p. 235); bei ITochlilzen iHöhnel). E Bei Brixen (Höhnel). B Bozen: im Haslacher Wald (Pfatf); Eppan : in Hinterholz und im Candegger Schloßwald; wird als Delikatesse gesammelt (Hfl. 51). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 44). R Valle Lagarina (Colt. 1 p. 238: 2 p. 19): von Cristofori il p. 348) möglicherweise unter „Idno tortuoso" verstanden (Bres. in litt, ad Sarnth.); Vall'Artilone am Monte Baldo, 13—1500 m: var. alba Poll., Viaggio (1816) p. 112 (Poll. I p. 112). Italienisches Tirol : truppweise, oft in langen Reihen, sowol in Laub- als in Nadelholzwäldern (Bres. 7 1899 p. 418; 8 p. 107). 32. (741.) H. rufesceus Pers. — Fr. p. 601 ; Rbh. I. p. .382 Nr. 843. R In Laub- und Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 19); bei Serrada (Cob. 9 p. 33). 33. (742.) H. fragile Fr. — Fr. p. 599; Rlih. T. p. 383 Nr. 847. V Feldkirch: in Wäldern häufig (Rick 1 p. 19). 34. (743.) H. levigatum Swartz. — Fr. p. .599; Ubh. 1. p. 383 Nr. 848; Bres., Fungi trid. IT. p. 31 tab. 138. Tn Nadelholzwäldern. N Val di Sole (Bres. 1 II. p. 32; 2 p. 69). T Trient : bei Sopramonte (Bres. I IT. p. 32). 35. (744.) H. versipelle Fr. — Fr. p. .599 ; Rbh. I. p. .383 Nr. 850. I Innsbruck: in einem Walde bei Thaur (Höhnel). Var. suave Bres. in Bull, soc. veneto-trent. sc. nat. III. Nr. 1 (1884) p. 43. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43i. 168 Hydiuim — Solenia .%. |745.) H. iscaln-osuiii Fr. — Fr. p. 599; Rhli. I. p. :{83 Nr. 8-JI. I Im Nadelholzwalde hinter der Kirche in Seilrain (Schmidt lt. Sarnth. 13 p. 296). 37. (746.) H. siibsqnaiuosicm ßatsch. — Fr. p. 59S: Rhji. I. p. 384 Nr. 852. In Wäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 2Üj. K Bei Westendorf (Höhnelj. B Bozen: hei Karapenn (Pfaff). R Valle Lagarina (Coh. 1 p. 238: 2 p. 19). 38. (747.) H. imbricatnm L. — Fr. p. 598; Rhh. I. p. 384 Nr. 854: Bres., Funghi mang, p, 106 tab. 98. In Nadelholzwäldern. V Feldkirch, häiiflg (Rick 1 p. 19). 0 Im Bulzenwalde bei St. Jakob am Arlherg, 16—1700 in (Sarnth. 11 p. 475); an der Mündung des Paznauntales (Höhnet); bei der Station Oetztal und bei Telfs (Sarnth. 1. c.). 1 Innsbruck: in Nadelholzwäldern der südlichen Mittelgebirge: bei Mutters ein 800 gr. schweres Stück (Karl Lantschner), ober Araras. um Aldrans (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 29(i!); bei Trins (Kern.; Masn.!: Sarnth. 8 p. 412). K In Nadelholzwäldern (üng. 8 p. 235). B Eggental (Krav. 1 p. 10); bei OI»erbozen und Kampenn (PfatT). T Valle di Sella ])ei Borgo (Arabr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Cob. 1 p, 238; 2 p. 18); Serrada (,Cob. 9 p. 33). Italienisches Tirol : sehr häutig in Gebirgswäldern. reihenweise oder in Kreisen (Bres. 7 1899 p. 4^; 8 p. 107). 39. (748.) H. Bresadolae (juel. — Rhh. 1. p. 384 Nr. 850; Bres., Fungi trid. 1. p. 14 tab. 11 (1881), p. 26 (1882), p. 97 (1887). N Val di Sole, an Lärchenslämmen in subalpinen Wäldern Bres. 1 I. p. 14). 40. (749.) H. aiuicimi Quel. — Rbli. I. p. 385 Nr. 857. N In W^äldern des Val di Sole (Bres. 2 p. 69). 35. Farn. Poly poraceae. 128. Soleuia Iloffm. 1. (750.) S. stipitata Fuckel. — Fr. p. .597 ; Rhh. 1. p. 391 Nr. 859. T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). 2. (751.) S. anoinala (Pers.) Fr., Peziza anomala Pers. — Fr. p. 596; Rhh. I. p. 392 Nr. 863. V Feldkirch: an Laubholz in Reichenfeld (Rick 2 p. 137). I Auf S((h'.r yrandifolia am Haller Salzberg (Stolz !). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). Soleiiia — Mcrulins 109 3. (752.) S. odmuea Hoirm. - Fr. p.59(J: RMi. I. i).:i92 Nr.864. I Innsbruck: auf Safe caprea beim Hußlliofc, aui Cratdegiis oxyacantha ül>er »lein hJrefterkeller. auf Almis riridis im Igler NValtle liei ca. 1300 m (Stolz!). B Bei St. Ulrich in Gröden (l.ütkemiiiler!}. i. (753.) 8. fasoiculata Pers. - Fr. p. 596; Rbh. I. p. 392 Nr. 867. V Feldkirtli : in Reiehenfeld an Tannen (Rick 3 p. 340). 129. Porothelimu Fr. 1. (754.) I*. sublile (Sclirad.) Fr.. Boletus sui»tilis Sclirad. — Fr.* p. 595; Rbh. I. p. 39.'. x\r. 870. V Feldkirch: an lebender Salix am Gaudeiitiusälpele (Rick 1 i». 20). 2. (755.) l*. tinibriatiiin (Pers.) Fr., Poria fimbriata Per?. 1797i, Boletus fimbriatus Pers. (1807). — Fr. p. 595; Rldi. I. p. 394 Nr. 871. V An Laubholz im Saminatale (Rick 2 p. 137i. 130. Meruliiis Hall. 1. (756.) M. lacrimans (Wulf.) Schum., Boletus lacryraans Wulf., Rl. vastator Tode. — Fr. p. 594; Rbh. I. p. 394 Nr. 874. An faulendem Holze, besonders an Balken und Dielen feuchter Gebäude, in Kellern u. s. w- V Feldkirch: Reichenfeld im Keller (Rick 1 p. 20). 0 Oetztal: im Gasthause in Tumpen (Höbnel). 1 Innsbruck : in einzelnen Häusern gelegentlich auftretend, auch an Holzkübeln (DT.) : im Glashause des botanischen Gartens (Peyr. b. Magn. 12 p. 60!), an Holzwerk im Keller und an Zimmerböden des theresianisclien Häuschens am Eingange zum botanischen Garten mit einem ..lusus hvmenio irpicoideo" (Schmidt b. Sarnlh. 13 p. 296!). im Erdgeschosse eines Hauses in der Welsergasse (Sarnth.), mit Polyporus sistotremoides zwischen abgesägten Fichtenstrünken in einem Holzschlage unter Heiligwasser, 1000 m. die normale Form (Sarnth. b. Tubeuf 10 p. 98), bei Sistrans (Stolz!); bei Trins, 1200 m, in verschiedenen Häusern, auch auf im Dorfe herumliegenden Brettern (Wettst.i. K Kitzbiihel : an den Dielen in einem Gartenhäuschen bei Kaps, in feuchten Wohnungen der Hadergasse (Ung. 8 p. 236). B Bozen (Krav. 1 p. 11): Oberbozen 1193 m, in einem Sommei'frisch- hause. Bozen, in der neuen Turnhalle (Pfaff). Forma terrestris Magn. in Hedwigia XXIX. (1890) \). 147. I Innsltruck: an der steilen, hohlwegartigen Böschung der nach Laus— Igls führenden Straße, auf der Erde (Scherffel b. Tubeuf 10 p. 98 !i, auf der Erde einer Hohlwegböschung am Lanserkopf (Heinricher!). 2. (757.) M. serpens Tode. — Fr. p. 593; Rbh. I. p. 395 Nr. 875. U Im Achentale (Schnabl). 170 Merulius ^ Daetlalea 3. (758.) M. iiiolliisciis Fr. — Fr. p. 59:2; Rbli. I. p. 300 Nr. 879. V Feldkirch : an einem Tannenbrett und am Boden in Reichenfeld (Rick 1 p. 20). 4. (759.) M. aureus Fr. - Fr. p. 592; Rl.h. 1. p. 396 Nr. 881. V Feldkirch: an Tannen in Reichenfeld (Rick 2 p. 137). 5. (760.) M. coriuni (Pers.) Fr., Thelephora Coriiim Pers. — Fr. p. 591 ; Rbh. 1, p. 396 Nr. 882. V Feldkirch: an einem abijestorbenen Aste einer Kastanie in Reichen- feld (Rick 1 p. 20i. I Auf Jlnns viridis im Volderlale (Stolz!). 6. (761.) M. tremellosHS Schrad. — Fr. p. 591; Rbh. I. p. 397 Nr. 884. An Stämmen verschiedener Laubbäume und Sträucher, besonders an Birken, Weiden. V Feldkirch : an Qiiercus, Amerlügen, an Laubholz (Rick 1 p. 20). I Auf Birken beim Reiterliauer am Tulfeser Berg (Leithe 2 p. 12). B An Laubholz bei Hauenstein nächst Ratzes (Krav. I p. lli. 131. Favolns Fr. I. (762.) F. europaens Fr. - Fr. p. 590; Rbh. 1. p. 398 Nr. 886; Eres., Fungi trid. 1. p. 22 lab. 27. V Feldkirch: an Tilia in Reichenfeld (Rick 1 p. 2 1). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 18); Ala, an Stämmen und Aesten von Monis alba und Fnt/iHs cerasiis (P. acida) (Giovanella b. Bres. 1 1. p. 22 ; 3 p. 89). 132. Daedalea Pers. 1. (763.) 1>. uuicolor (Bull.) Fr., Boletus unicolor Bull. — Fr. p. 588; Rbh. 1. p. 398 Nr. 889. An Stämmen verschiedener Laubbäume. V Feldkirch: an Fayns in Reichenfeld (Rick 1 p. 20). li Lechtal: an einem morschen Baumstrunke hinter Stanzach (Sarnth. 11 p, 475!). I An alten Stämmen (Zainer!). Vellenberg bei Völs (Stolz!). Inns- bruck, in einer Promenade und im Hofgarten (Magn.!). U Zillerlal: auf Abius inccma beim Karlssteg, ca. 900 m (Sarnth.!). B Bozen: Kühbach, auf altem Laubholz (Krav. 1 p. 9i. Kaiserau (Pfaff): Ueberetsch: bei Matschatsch an abgehauenen Buchen (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 18). 2. (764.) D. (juercina (L.) Pers., Agaricus quercinus L. — Fr. p. 586; Rbh. T. p. 399 Nr. 893. An alten Stämmen und Strünken, auch an bearbeitetem faulendem Holze, besonders von Quercini, doch auch an Fauns und anderen Laubbäumen. Dat'daloa — Traiiietes 171 V Feldkirch: an Eiclienliolileii der Illbrücke, bei Reichenfeld und an Caulendem Laubholze im Göüser Walde (Rick 1 p. '20). I An versciiiedenen Laubbäumen in der Umgebung von Innsbruck (Zainer! und Hb. Gyniuas. Innsbruck!). U Kufstein: in der Kienberg-Kiamin (Bartels!). K An Eichenstrünken, nicht gemein (l'ng. 8 p. 237). B Rozen, meist auf alten Eichen (Krav. 1 p. D), beim Köllhof in der Kaiserau (PfalV). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. IS): Monte Raldo : im Selva d'Avio unterhalb 900 m (l'oll. 1 p. lU). 133. Traiuetes Fr. 1. (76ö.) T. protractii Fr. in Svenska Velensk.-Akad. Förh. VIII. (1851) p. 52, Daedalea Poetschii Scbulzer i). Poetsch in Oesterr. bot. Zeitschr. XXIX. (1879) p. 290 (nacii Rresadola). — Fr. p. -583 iT. pro- tracta); Rbh. I. p. 400 Nr. 895 (T. Poetschii). U Auf iY/(«.s-Ralken bei Kufslein (Sciinablj. 2. (766.) T. caiupestris Ouel. — Fr. p. .586; Rbli. 1. [.. 401 Nr. 896. V Feldkircli : an Pirus mulut; am Ardetzenberg iRick 2 p. 137). 3. (767.) T. serialis Fr. - Fr. p. 585; Rbh. I. p. 402 Nr. '.»(lo. V Feldkirch: an Tannenholz (Rick 2 p. 137). I Innsbruck: an einem FichtenstruidvC am Fürstenwege zwischen dem ßretterkeller und der Auffahrt zum Amraser Schloß (Sarnth.!). Forma scalaris (Pers.) Fr., Polyporus scalaris Pers. — Fr. p. 585 ; Rbh. I. p. 402 Nr. 900 (als Synonym). I Innsbruck: auf einem Fichtenstrunke iieim Geroldsbach (Sarnth.!), beim Hußlhof (Stolz, det. Eres.). 4. (768.) T. SHavooIeiis (L.) Fr.. Polvporus suaveolens L. — Fr. p. .584; Rbh. I. p. 4ü:J Nr. 902. V Feldkirch : an Salb- bei Reichenfeld und Garina (Rick 1 p. 20). I ßei Innsbruck (Zainer!i: auf Weiden am Inn (Stolz!) imd im böhmischen Garten (Heinricher !i ; auf Sah'.i- daphnoides m Außer- schmirn, 1.300 m (Sarnth.!). K An Weidenstämmen lUng. 8 p. 236). B Bozen: häufig an Weiden, z. B. bei Sigmundskrou (Pfatf;. R Valle Lagarina (Col). 1 p. 238; 2 p. 18). 5. (769.) T. riibescens (Ali), et Schw.) Fr.. Daedalea rubescens Alb. et Schw. — Fr. p. 584; Rbh. I. p. 403 Nr. 90K V Feldkirch: Fellengatter an Prunus avium (Rick 2 p. 137). I Auf Sfili.i- in der Hinterriß (Sihnabl); in der Umgebung von Inns- bruck (Zainer!), an SaJir (/natdifolia in der Kranebitter Klamm (Sarnth. !). K Kitzl)ühel: an Stämmen von Ahm» incoHo, nicht selten, in der Langau (Ung. 8. p. 237). 17:2 Trametes 6. (770.) T. gibbosa (Pers.) Fr., Merulius gibbosus Pers. il796i, Daedalea gibbosa Pers. (1801). - Fr. p. 583; Rbb. T. p. 403 Nr. 905. An alten Stämmen verschiedener Lanlibäume. V Feldkirch: Ardetzenberg, an Fai.-< (Rick 2 p. 137). 16. (791.) P. nifa (Schrad.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 304. Boletus rufus Schrad., Polvporus rufus F'r. — Fr. p. 573; Rhh. I. p. 411 Nr. 937. K Kitzhühel : an Tannenrinden bei Hof (Ung. 8 p. 236). 17. (792.) F. iucarnata Pers., Polvporus incarnatus Fr. — Fr. p. 573; Rbh. 1. p. 412 Nr. 939. An allen Föhrenstämmen. E Bei Brixen (Hühnel). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). B Ritten: bei Wolfsgruben an altem Holze (Krav. 1 p. 12). IS. (793.) P. violacea iFr.l Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 319, Polvporus violaceus Fr. — Fr. i». 572; Rbh. 1. p. 412 Nr. 941. An faulendem Nadelholz. I Innsbruck: am Stangensteig in der Nähe des Kerschbuchhofes «(Heinricher !). 19. (794.) P. levigata (Fr.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 326, Polyporus laevigatus Fr., Hymen, eur. (1874) p. 571. Nach Bresadola in Alli accad. agiati Roverelo 3. ser. III. (1897) p. 79 nur eine resupinierte Form von Polyporus fulvus — vergl. daselbst. I An einem Erlenstamme am Ufer des Baches vor Gschnitz. 1230 m (Sarnth.:). U An einem liegenden Birkenstamnie bei Aschaumahd im Steinberg- tale (Sarnth.!). 20. (795.) P. contigrua (Pers.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 328. Boletus contiguus Pers., Polvporus contiguus Fr. — Fr. p. 571 ; Rbh. I. p. 413 Nr. 943. V Feldkirch: an Ahius in Reichenfeld (Rick 2 p. 137). 1 Innsbruck : an Salir caprea bei Heiligwasser (Stolz !). 21. (796.) P. ferrugiuüsa (Scbrad.) Sacc, Syll. fung. VI. (1888) p. 327, Boletus ferruginosus Schrad., Polyporus ferruginosus Fr. — Fr. p. 571 ; Rbh. I. p. 413 Nr. 944. An faulendem Holze und alten Baumstrünken. 176 Poria — Polyporus V Feldkirch: an Taxus bacaifa bei Tosters (Rick 2 p. 137). I Innsbruck : auf Prunus sp. im botanischen Garten {Heinricher 1). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237, hier als F. „ferrugineus'- ; 2 p. 18). 22. (797.) P. Uliita (Pers.) Sacc, Syll. fung. VI. (ISShi p. 309, Polyporus unitus Pers. — Fr. p. 570; Rbh. I. p. 414 Nr. 949. R An faulendem Holz der Nadelholzbäume. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18). 23. (798.) P. obIi«iua (Pers.) Magn., Boletus obliquus Pers., Polyporus obliquus Fr. — Fr. p. 570; Rbh. I. p. 414 Nr. 9.50. I Innsbruck: im Gölzeiiser Graben (Stolz!). 24. (799.) P. caesio-alba Karst, in Hedwigia XXII. (1883) p. 177, Icon. sei. Hvmen. fenn. fig. 30 (1885-1887), Sacc. Syll. fung. VI. (188S) p. 305'. I Gschnitztal: an einer Lärchenstauge eines Zaunes unter dem Muliboden bei Trins, 12.50 m (Sarnth. !|, 135. Polyporus L. 1. (800.) P. abietinus (Üicks.) Fr.. Boletus abietinus Dicks. — Fr. p. .569: Rbh. 1. p. 415 Nr. 9.52. An Nadelholzstämmen. ..Ad truncos abiegnos in moulibus Tirolis passim reperitur"' (Poll. 3 III. p. 611). V Feldkirch: an Tannen, häufig (Rick 2 p. 137i. li Plansee (Schnabl). I Häufig um Innsbruck: an Pinus silrestn's bei der Weiherburg (Stolz!; Sarnth.!), an der nach unten gekehrten Seite einer morschen, fichtenen Zaunstange beim Thaurer Schloß*), an einem Fichtenstrunke bei Mentelberg (Sarntli.!), am Paächberg, an Pinns cembra am Patscher- kofel (Stolz!), au Fichtenstrünkeu unterhalb .ludenstein (Sarnth. I) und im Voldertale (Schiederm. 1 p. 194); an Fichtenslangen im Bannwald bei Trins, 1400 m (Sarnth.!) und hinter Gschnitz (Sarnth.). U Kufstein: bei Wildbühel an der Grenze, zahlreich (DT.); Zillertal: an Fichtenstämmen am Eingange der Stillupp. hinter Ginzling Ijei 1000 m und bei Breit lahner gegen die Schwemmalpe, 1330 m (Sarnth. !). K Kitzbühel: an Nadelholzstrünken bei Aurach (Ung. 8 p. 236). P Auf einem Nadelholzstrunke bei den Reinbachfällen in Täufers (Sarnth.!). D Gschlöß im Iseltale, Galitzenklamm bei Lienz (Höhnel). B Bei Villuöß (Grüß!). 2. (801.) P. Stereoides Fr. — Fr. p. 569; Rbh. I. p. 415 Nr. 953. V An Laubholz im Saminatale (Rick 2 p. 137). I In der L^mgebung von Innsbruck (Zainer!). *) Die hier im Februar 1902 gesammelten Exemplare sind sehr ausgezeichnet dadurch, daß die Pörenwäiule dicht mit zierlichen Stacheln besetzt sind, die dem Hymenium ein sehr fremdartiges Aussehen geben. Die Bildung dieser aus beträchtlich über die Oberfläche hinau?ge\vachsoaen Haaren bestehenden Stacheln dürfte von der großen, andauernden Feuchtigkeit des Standortes herrühren. Polyporus 177 :{. (80:2.) I*. versicolor iL.i Fr., Boletus versicolor L. — Fr. p. 568; Rl)li. I. p. 415 Nr. 954. An faulenden Baumstämmen. V Feldkirch : an Stämmen, häufig (Rick 1 p. 20). I Bei Oberperfiil^ (Stölzl), liäiifiü in Sellraiii iDT.i und um Imi^jjruck : Stangensteig au Bucheustrünken (Sarntli. tl p. 475 Ij, BecheuhuC au Alniis (Sarnth.I), Rum (SloizI), Thaur ;in Fichtenstrünken (Sanith. 11 p. 475!), Absam au Fra.iinus, Geroldsbath an Fagiis iSarnth.li, am Pascbl)erg (Stolz!), daselbst au Betida (Sarntli.!). unter lleiligwasser Sarutli.); Voldertal : auf Fichteustämmen (Leitlie 2 [). 12), Ellbogen an Befiila, Pfons (Sarutli. !) ; Gschiiitztal : bei Trius (Wettst.i, auf.l/;/(^s und Betula vor Gschuitz, 12:?0 m (Sarulh.!). U Kaisertal; Zillertal: äußere Stillupp, UOUm, an morschen Ficliten- stangen (Sarnth. 11 p. 475!), Hochstegeu, an einem entrindeten Eschenstocke (Sarnth.!). K Gemein an Baumslrüukeii (Cug. 8 p. 236). M Meran (Magn.!), Gaulsclilucht bei Lana (Magii. b. Sarnth. 3^ p. 353!'. E Sterzing (Hühnel), Gilfeuklamin (Magn.!). D Galitzenklamin bei Lienz (Höhnet). B Bei Klausen (Höhnel); Bozen iBail 2 Nr. 86, p. 107): bei Haslach an alten Stämmen (Krav. 1 p. 12|, daselbst an Canfaiie«, häufig; L eberelsch : bei Piglon (Pfaff), in der Furgglau bei Eppan an Buchen- stämmen iHH. 51). T Valle di Sella bei Borgo (Aml)r. 12 p. 43i. R Valle Lagariua (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18); Serrada (Cob. 9 p. 33'. Forma alba. M Meran : Xaiftal, in ausgedehnten Rasen (Magn. ! ; siehe Sarnth. 3^ p. 353). Var. fiiscalus Fr. — Fr. p. 569; Rbli. T. p. 416. R An altem Holze. Vcdle Lagarina iCob. 1 p. 237; 2 p. 18i, 4. (803.) P. /onatiis (Nees) Fr., Boletus zonatus Nees. — Fr. p. 568; Rbh. 1. p. 416 Nr. 955. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel); an einem Buchenscheite bei Buchen oberhalb Telfs (Sarnth.!). 1 Innsbruck: Stangensteig au Buchenstrünken (Sarnth.!), am Pasch- herg (Stolz!); an Birkeustrünken vor Gschuitz (Sarnth.!). U Zillertal: an Betida oberhalb Breitlahner gegen den Plitschergrund (Sarnth.!). K Gemein an Lauliholzstämmen (Ung. 8. p. 236). E Sterzing (Höhnelj. P Taufers: an einer Birke beim Tobelhofe (Sarnth. !i. D Gschlöß im Iseltale; Galitzenklamm liei Lieuz (Höhnel). B Bozen : an Weidenstrünken in Gries (Pfaff). Herr F. Stolz hatte am Paschberg bei Innsbruck (I) und Herr Graf V. Sarnthein an einem Buchenscheite bei Buchen oberhalb Telfs (O) einen in zahlreichen diclit l)ei einander stehenden kleineu Hüten gewachseneu Polyporus gesammelt, den ich nicht recht zu bestimmen wagte. Herr Abbate Bresadola, an den ich mich wandte, bestimmte Flora in. 12 178 Polyporus ihn freundlichst für P. ochraceus Fers., den Fries zu seinem F. zonatus zieht; derselbe hält ihn aber für eine Variation von F. versicolor und meint, daß die kleine Form der Hüte der Exem- plare vom jugendlichen Alter der Pilze herrühre. 5. (804.) P, velutinus (Pers.) Fr., Boletus velutinus Fers. — Fr. p. 568; Rbli. I. p. 416 Nr. 956. An faulem Laubholz. V Feldkirch : Reichenfeld, an Jlnus und Cori/Ius (Rick 1 p. 21). I An faulem Laubholz in der Kranebitter Klamm ; an morschen Stämmen von Ahms incana in einer Au vor Gschnitz, I20(t — 1230 m (Sarnth. !). U An einem Erlenstamme bei Hinterberg im Steinbergtale (Sarnth.) ; an einem Buchenstrunke im untersten Brandenbergertale (Sarnth. Ii. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18); Vall' Artilone am Monte Baldo 13—1500 m (Poll. 1 p. 11! : siehe auch 3 III. p. 612). 6. (805.) P. hirsutus (Wulf.) Fr.. Boletus hirsutus Wulf, in Jacq., Collect. II. (1788) p. 149. Schrad., Spicil. (1794) p. 169. — Fr. p. 567; Rbh. I. p. 416 Nr. 957. V Feldkirch: an Eichenstämmen bei Amerlügen sowie an Erlen, Apfel- und Zwelschkenbäumen und sonst an Laubhölzern, häufisr p. XXI), am Paschberg (Stolz!), an Fichtenstöcken unter Heiligwasser (Sarnth.) und im Volderwald (Sarnth. !); an Lärchenstrünken bei Trins, an Fichtenstrünken bei Trins und Gschnitz. auf einem liegenden Erlen- stamme vor Gschnitz (Sarnth.); an Fichtenstrünken am Brenner (H. Schenck!). U An einem Fichtenstrunke zwischen Achenkirch und Steinberg, sowie bei Aschau in Brandenberg, an einem Erlenstamme im unteren Brandenbergtale ; Zillertal : an einem Fichtenstrunke unterhalb Breit- lahner (Sarnth.). K An Nadelholzstämraen (Ung. 8 p. 236); bei Westendorf (Höhnel). E An einem Baumstamme in Innerpfitsch 1430 m (Sarnth. !i. D Auf Lari.r in der Galitzenklamm bei Lienz (Höhnel). B Bozen: auf altem Bauholze am Eisakgries; Fursglau in Eppan (Hfl. 51). [T Die Angabe: „in truncis Coniferarimi in alpibus Tridentinis (Anna Rossetti)" bei Sacc. 9 VI. p. 167 bezieht sich auf den Standort Monte Grappa bei Bassano in Italien; vergl. Sacc. 3 X. p. 539.] R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237 ; 2 p. 18). Forma liornotina (Swartz) Bres. in litt.. Boletus hornoiinus Swartz in Svenska Vetensk.-Akad. Nya Handl. XXXI. (1810) p. 87. I Innsbruck: an einem Fichtenstocke am Fürstenwege bei Aniras (Sarnth.!). Forma auiiosa (Swartz) Bres. in litt.. Boletus annosus Swartz L c. I Innsbruck : an einem Fichtenstocke am Fürstenwege bei Amras (Sarnth. !). 16. (815.) P. cinnaniomeiis Trog., Fomes cinnamomeus Sacc, Sylt. fung. VI. (1888) p. 169, non Boletus cinnamomeus Jacq. (vergl. p. 191 Nr. 868). — Fr. p. 561 ; Rbh. I. p. 422 Nr. 980. V An Pirus malus in Stein bei Feldkirch (Rick 1 p. 21 1. Polyponis 181 17. (816.) V. Ribis (Scliuin.) Fr., Boletus Ribis Schum. — Fr. p. 560 ; Rbli. 1. p. 423 Nr. 982. Am Grunde alter Lauliliol/.stäniine. li Lechtal: auf einem Weidenstrunke in der Lechau bei Rauchwand (Sarnth.:). I Innsbruck: auf Bibcti firc^xulurla hv\ den Allerheiligenhöfen in Höttinsi' (Stolz !) ; Hall: auf 7^. nthrmi! in Altenzoll (Paul Haron Hohen- bühel !). R N'alle Lagarina (Cob. 2 p. 18). IS. (817.) P. Evon.vini Kalcbbr.. Fernes Lonicerae subsp. Evonvmi Sacc. Svll. func. \'l. (1888) p. 182, Polvporus Ribis forma Evonymi Eres, b." Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 20. — Fr. p. 560 ; Rbh. 1. p. 428 Nr. 983. An Stämmen von Eronymus mil;/itris {E. curopueu), besonders am Grunde derselben. V Feldkiroh: in Reicbenfeld (Rick 1 p. 20) und bei Garina (Rick 2 p. 187. liier als P. Ribis). I Innsbruck: bei Schloß Menlelberg (Sarnth. Ii, beim Ferrarihof am Berg Isel (Sarnth.) und bei Mutters 800 m, letzterer Staudort jetzt durch den Bahnbau eingesfanaen (Sarnth.!); Hall: bei Altenzoll, selten (Htl. b. Kern. 78» Nr.^US:?'.; 78^ HI. p. 16.3). 19. (818.) V. coiichatus (Pers. Fr., Boletus conchatus Pers. — Fr. p. 560; Rbh. I. p. 423 Nr. 984. V Feldkirch: an Sijrinya in Reichenfeld (Rick 1 p. 20). U An Sidi.r bei Kufstein (Schnabl). 20. (819.) P. fulvus (Scop.) Fr., Boletus fulvus Scop. — Fr. p. 559; Rbh. 1. p. 424 Nr. 985. V Feldkirch: an Pirus malus bei Amerlügen (Rick 1 p. 21). I An Stämmen von Frumis spinosa bei Omes oberhalb Kematen ; in resupinierter Form (Poria levigata (Fr.) nach Bres.) auf einem Erlenstamme am Ufer des Baches vor Gschnitz 1230 m (Sarnth.!). U In resupinierter Form an liegenden Birkenstämmen im Steinberg- tale bei Aschaumahd (Sarnth.!). E An einem faulen Kirschbaumstamme in Innerpfitsch 1400 m (Sarnth. !j. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18). 21. (820.) P. Hartigii Allescher et Schnabl, Fungi Bavariae exs. Nr. 48 (1890). Forma resupiuata Bres. in litt, ad Sarnth., P. fulvus var. Oleae Scop. b. Hartig in Forstl.-naturwiss. Zeitschr. II, (1893) p. 57*). T Gemein bei Trient auf Bohinia pseuducaciu (Bres. in litt, ad Sarnth.). *) Durch gütige Vermittlung des Herrn Kegierungsrathes Carl Freih. v, Tubeuf konnte Herr Bresadola Material von Hartig einsehen. — Der Autor Scop., welcher bei Hartig 1. c. nach einer brieflichen Mitteilung Saccardo's zum Namen der Varietät gesetzt ist, gehurt zum Speciesuamen. 182 Polyponis R Die Spaltung der Oelbäume hervorrufend; siehe Hartig- 4, weither Materiale von Gardone am italienischen Gardasee untersuchte: doch tritt die aleiche Erscheinung- auch auf tirolischem Boden auf (vergl. I. Band dieses Werkes p. 103). 22. (821.) P. iguiariiis (L.) Fr., Boletus igniarius L., Fomes igniarius Sacc, Syll. funs. VI. (1888) p. 180. — Fr. p. 559; Rbh. 1. p. 424 Nr. 986. An Laubholzstämmen. V Bregenzerwald: bei Mellau (Jack 2 p. 182); Feldkirch: an Querem bei Tosters (Rick 2 p. 137), die resupinierte Form an Curyhig bei Reichenfeld (Rick 1 p. 21). 0 Im Stanzertale in den Beständen von Älnas incami bei Pettneu und von da abwärts massenhaft und durch die verursaclile Gipfel- dürre von weitem erkennbare Schädigungen hervorrufend (Tulieuf 4 p. 233; 6 p. 74—75. Taf. 111; 8 p. 141); an Prunus .•ij)i)ifm( bei Landeck (Jaap 1 p. 170). 1 An SaUr in der LTmgebung von Innsbruck (Zainer !) : auf 1 1 ipj)oj>haii rJiamnoides ober Hötting (Stolz!), an Prunus ajiinnsu bei Omes ober- halb Keniaten (Sarnth. !), auf Befula ober dem Peterbrünnl (Stölzl); Gschnitztal: an einem dürren Stamme von Samhucus nigra ober dem äußeren Birchet 1300 m (Sarnth.!*). ?D Lienz: „Zunderschwamm" (Rauschenfels 3). B Bozen: Rodlerau an Erlen; Auer, an allen Weiden (PfatV). R Valle Lagarina (Crist. 1 p. 349 als ..Ignario" ; Cob. 1 p. 237 ; 2 p. 18). 23. (822.) P. nigricans Fr. — Fr. p. 558; Rbh. I. p. 424 Nr. 987. V Feldkirch: an SaJix**] bei Göfis (Rick 2 p. 137i; vergl. auch das bei P. ignarius Gesagte. 24. (823.) P. foiuentarius iL.) Fr., Boletus fomentarius L. — Fr. p. 558; Rbh. 1. p. 424 Nr. 988. An Laubholzstämmen. V An Futjus im Saniinatale, häutig (Rick 2 p. 137). U Häufig an Buchen im Steinberg- und Brandenbergertale (DT.; Sarnth.), an einem lebenden Grauerlenstainme l)eim Orte Steinberg, an einem liegenden Birkenstamme bei Aschaumabd im Steinberstale (Sarnth.!); um Wildbühel bei Frl. liäufig iDT.). K An Buchenstämmen nicht selten, vorzüglich im nördliclien Teile des Gebietes (Ung. 8 p. 236). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18); Rovereto : „Bolo". ..Esca-' (Crist. 1 p. 349). 25. (824.) P. iipplauatus (Pers.) Wallr., Boletus applanatus Pers. — Fr. p. 557; Rbh. I. p. 425 Xr. 989. *) Bresadola bestimmte ihn als Fomes tiivialis = F. nigricans f. trivialis, was wohl P. nigricans Fr. entspricht. Doch erklärt Fries seinen P. nigricans als nächstverwandt mit P. fomentarius, während ich den mir von Herrn Grafen v. Sarnthein zugesandten Pilz nicht von P. igniarius (L.) Fr. unterscheiden kann. Auch Herr Prof. Hennings, dem ich den Pilz vorlegte, erklärte ihn für P. igniarius. **) Fries und Winter kennen P. nigricans Fr. nur von Birken. Polyporus 183 An Stämmen verschiedener I>aul»l)änme, V Feldkirch: an Laubholz bei Burg Siegberg iRick I p, 20). I lnns!)ruck: im Hofgarten (Sarntli.), am Sonnenbiirger Hügel und Paschberg (Stolz!), daselbst auf einem Strinike von AJuns incana beim ersten aufgelassenen Steinbruche (Sarnth.!). D Galitzenklanun bei Lienz (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 18). 26. (825.) P. vegetus Fr., Epicr. (18:{S) p. iU. — Fr. p. 556. I Innsbruck: an einem sehr faulen Haumstriinke nahe der Wiltener Sillbriicke in einer dem P. applanatus sehr nahestehenden Form fSarntli.). 27. (826.) P. Liiiharti Kalchbr. b. Linhart, Fungi hung. Cent. HI. (188i) Nr. 252 (von Ungarisch-Altenbiirg). Kalchbrenner sagt auf der Etikette Folgendes: „Die Art steht am nächsten zu P. australis Fries (Elenchus I. p. lOS). Ich erhielt den ersten Pilz dieser Art vor etwa zwei Decennien aus Tirol und bestimmte ihn nicht ohne schweres Bedenken als P. australis. E. Fries beruhigte mich durch die Versicherung, daß das Vorkommen tropischer Formen in unserer Gegend nicht ganz ungewöhnlich sei und daß er selbst P. australis aus Italien erhalten habe. Später erhielt ich Exemplare aus Salzburg und dem Wienerwald. Diese aber zeigten Abweichungen von einander. Einige hatten bräunliche, stellenweise lackierte Hüte und weißliche bis ledergeliie Poren- mündungeii. Nun aber erhalte ich durch Sie [Linhart] die schöne Form mit lebhaft gelbrostfarbigem pulverigem Hut und dieser Tage ganz dieselbe Form aus unseren Karpathenwaldungen. Es scheint demnach, daß diese Art iP. australis) bei uns sich mehr und mehr acclimatisierte, dabei einen von der Urform abweichenden Typus annahm und nun Anspruch hat, als eine besondere Art (P. Linharti) zu gelten." 28. (827.) P. offlciiialis (Vill.) Fr., Boletus offlcinalis Vill. il779), B. Laricis Jacq. (1781), B. Agaricum All., Fl. ped. II. (1785) p. .151, Agaricus albus Martins in Ber. 23. Vers. Naturf. Nürnberg (1845) p, 102, Agaricum Mattioli. Agaricum sive Fungus Laricis C. Bauhin, Phytopinax (1596i p. 375, Agarico ordinario officinale di Larice Micheli, Nova pl. genera (1729) p. 119. — Fr. p. 555; Rbh. T. p. 42(> Nr. 992. An Lärchenstämmen. E Am Brenner (F. Saut. b. Sai'uth. II ]>. 475), daselbst in mächtigen Exeniidaren (Karl Lantschner). P Im Gsieser Tale (Leithe 1 p. XX). D Bei Innichen (Magn.I); bei Lienz iRauschenfels 3; F. Saut. li. N Val di Sole in riesigen Stücken (Bres. 2 p. 70). An Lärchen- stämmen im Nonsberge (Val di Non) schon von Mattioli gesammelt. Derselbe schreibt hierüber: „caeterum selectissimum Agaricum in larice provenit, nanque ipse quidem saepius in Ananiensibus montibus praestantissimum agaricum parva quadam securi a laricibus com- pluribus deieci emique saepius ab bis, qui resinas colligunt" (1 ed. 1505 p. 106). ,.In Tridentinis tarnen sylvis soll tantum larici innascitur .... Equidem compertum habeo, omne fere agaricum, quod Venetiis 184 Polyporus veuditur, partim deferri ex Tridenlinis montibiis, in quibus sunt sylvae laricibus refertae partim ex Vulturenae agro et aliis finitimis locis partim ex Norico tractn" li ed. 1565 p. 637j. „Produce il larice l'Agarico eccellentissimo, da i cui Ironcbi n'ho piii volte con le projtrie mani spiccato io bellissimi e elcttissimi pezzi e compratone da coloro che ne fanno incetta i sacchi tutti intieri (1 ed. 1585 p. 118). Siehe auch Mattioli 2 (1571) p. 375. — Diese Angaben finden sich bei Camerarius 1 (1588) p. 84, Micheli 1 (1729) p. 119 und Anderen wiederholt ; doch erklärte noch Martins 1 (18i5), daß es ihm nicht geglückt sei. den Pilz aus Tirol aufzutreiben. Veral. ferner Heufler 44 p. 193. B Ritten: bei Waidach unweit Klobenstein an einem alten Stamme (Hsm. b. Hfl. 44 p. 198): im Eggentale (Krav. I p. 12). R Valle Lagarina iCol). I p. 237; 2 p. 18); Monte Baldo (PoU. 3 III. p. 613). Nach Saiitoni 1 p. 252—253 findet sich dieser Pilz: „Boleto agarico, Boletus laricinus, Fong de lares" überall in Lärchenwäldern des italienischen Tirol und wird, nachdem er einige Zeit hindurch au der Luft getrocknet, zu MO — 1-25 fl. [2-20-2-50 Kronen] das Kilogramm in den Handel gebracht. 29. (828.1 r. betiilimis (Bull.l Fr., Boletus betulinus Bull. — Fr. p. 555: Rbh. I. p. 426 Nr. 994. An morschen Birkenstämmen. V Am Schellenberg (Rick 3 p. 340). I Innsbruck: oberhalb Mühlau gegen die Hungerburg (Sarntb.). am Paschberg (Sarntb.!). im Iglerwald (Stölzl), unter Heiligwasser und oberhalb Fritzens; Gschnilz, am Abhänge rechts von der Mündung des Sondestales 1400 m (Sarntb. i; Schmirn, am Bachufer circa '/o Stunde hinter St. Jodok (Sarnth.'.i. U Zillertal: bei Zell oberhalb Zeilbergeben (Sarntb. i. K Am Grunde der Birkenstämme (Ung. 8 p. 236i. 30. (829.1 r. resinosus (Schrad.i Fr., Boletus resinosus Schrad. — Fr. p. 554; Rbh. I. p. 427 Nr. 997. B Bozen : an Weiden in Quirein (Pfaff). 31. (830.) P. beuzoiniis (Wahlenb.) Fr., Boletus benzoinus Walilenb., Polvporus inorosus Kalchbr.. ? Boletus fulieinosus Scop.. Fl. carniol. 11." (1772) p. 470. — Fr. p. 554; Rbh. L p. 427 Nr. 998. An alten Nadelholzstämmen. Ij Auf Finus am Plansee (Schnabli. I Innsbruck: am Berg Isel (Stölzl). B An einem Tannenslrunke „im Holz" im Brunntale bei Eppan. Sept. 1868: loc. class. von P. morosus (Hfl. b. Kalchbr. 2 Sp. 496). 32. (831.1 P. drvadeus (Pers.i Fr., Boletus dryadeus Pers. — Fr. p. 553; Rbh. I. p. 428 Nr. 999. K Kitzbübel : an Ahornstämmen bei Aurach (Ung. 8 p. 236) — ob xüchtig bestimmt?. Polyporiis 185 33. (83:2.) I'. borealis (Walilenb.l Fr., Roletus borealis Walilenb. — Fr. p. 552; Rhh. 1. p. 428 Nr. !001. An Nadelhölzern. V Feldkirch: an Tannen häufig (Rick 2 p. I37i. K Auf Piiius bei Küssen (Schnabl). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 18). 34. (833.) r. spuiiieiis (Sovv.) Fr., Boletus spuraeiis Sow. — Fr. p. 552; Rbb. 1. p. 429 Nr. 1002. I An einem Kirschbaumstrinike unterhalb St. Feter hei Patsch iSarnth.I). 35. (834.1 P. Hansniannii Fr. b. Kalchbr. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XVIII. (I8681 p. 430. ^- Fr. [k 552; Rjjh. I. p. 429 Nr. 1004. B Ritten, an alten Stämmen (Krav. 1 p. 12); von Hausmann im Oktober 1803 im Ktihbacherwald bei Bozen sresammelt (Kalchbr. 1 p. 430j. 30. (835.) P. cuticularis (Bull.l Fr.. Boletus cuticularis Bull. — Fr. p. 551; Rhh. 1. p. 429 Nr. 100.5. R Valle Lagarina (Coh. 1 p. 237 ; 2 p. 18). 37. (836.) P. hispidns (Bull.) Fr., Boletus hispidus Bull. — Fr. p. .551; Rhh. I. p. 430 Nr. 1000. An Stämmen verschiedener Laubbäume, besonders auch an Übstbäiunen. V Feldkirch : an Firus »icdus bei Göfis und Fellengatter (Rick 2 p, 137). I An Fraxinus excehior bei Omes oberhalb Kematen (Sarnth.); ebenso bei Hall (Hfl. b. Thümen 4 Nr. 1502), daselbst auf Firns comnninis in einem Garten beim Temmlschlößl (Magn.!); an Fraxinus excelsicr zwischen Steinach und Stafflach (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237 ; 2 p. 18). 38. (837.) P. amorphus Fr. — Fr. p. 550; Rbh. I. p. 430 Nr. 1007. An Nadelholz. V Feklkirch : nicht selten an Tannen (Rick 1 p. 21). I In Sellrain (Stolz!); Innsbruck: an einem faulen Föhrenstrunke unweit des Gramartbodens bei Hötting 800 m (Sarnth.!), auf altem Holze unter dem Lanserkopf (Heinricher!), bei Egerdach (Pevr. b. Magn. 12 p. 60!). U Zillertal : an einem morschen Fichtenstrunke am Eingange in die Stillupp (Sarnth. 11 p. 475!). K An Nadelholzstämraen (Ung. 8 p. 236); auf Pinus silrestris bei Kössen (Schnabl). E Lüsen : am Eingänge in den fürstbischöflichen Wald (Sarnth. Hb. F.). P An einem Föhrenstrunke bei den Reinbachfällen in Taufers (Sarnth.). B Ritten: an alten Föhren bei Wolfsgruben (Krav. 1 p. 12). V Valle Laearina (Cob. 3 p. .583i ; Serrada (Cob. 9 p. 33) ; Vall' Artilone am Monte Baldo 13—1500 m (Poll. 1 p. 112). 186 Polyporus 39. (838.) P. kTiiiathodes Rostk. — Fr. p. .j.50; Rbh. I. p. 430 Nr. 1008. V Feldkircli: an Tannen bei Reichenfeld (Rick 4 p. 324). Nach Bres. b. Rick 1. c. eine Form von P. amorphus Fr. 40. (839.) P. crispus (Pers.) Fr., Boletus erispus Pers. — Fr. p. 550; Rbh. I. p. 431 Nr. 1010. V Feldkirch: an Qaercus bei Anierlügen (Rick i p. 21 als P. adustus var. erispus Pers.). I Innsbruck : auf dem Hirnschnitte von Alnus incana beim Hußlhof (Sarnth.\ an Fichtenstrünken am Fürstenwege bei Amras (Sarnth. I\ und oberhalb Sistrans (Sarnth.). U An einem Buchenstrunke im untersten Brandenbergertale (Sarnth. i. 41. (840.1 P. adiistus (Willd.1 Fr., Boletus adustus Willd. — Fr. p. 549: Rbh. I. p. 431 Nr. 1011. An Stämmen, liesonders der Laubhölzer. V Feldkirch : an Laubholz am Schellenberge (Rick 3 p. 340). I Innsbruck: Stangensteig, Paschberg (Stölzl), Lanserkopf (Magn. II. K Kitzbühel: an Baumstrünken, seltener als P. abietinus (üng. >> p. 236). D Galitzenklamm bei Lienz (Höhnet). B Bozen: Haslach, meist an altem Laubholz (Krav. 1 p. 12); lieber- etsch: an Fagus silvutica bei Matschatsch (Hfl. 51). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 18). 42. (841.) P. fiimosiis (Pers.) Fr., Boletus fumosus Pers. — Fr. p. .549: Rbh. I. p. 432 Nr. 1012. An alten Stämmen, besonders an Salir und Fagus. K An Salir bei Kössen (Schnabl). M In der Gaulschlucbt bei Lana (Magn. b. Sarnth. 3«= p. 353!). B Am Ritten und im Eggentale an Laubholz (Krav. I p. 12). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). Vergl. auch P. imberbis. 43. (842.) P. rutilans (Pers.) Fr., Boletus rutilans Pers. — Fr. p. .j48: Rbb. L p. 432 Nr. 1014. An Aesten und Stämmen verschiedener Laubhölzer. I Innsbruck: bei Hötting und Igls; bei Trins (Wettst.). 44. (843) P. croeens (Pers.) Fr., Boletus croceus Pers. — Fr. p. .548; Rbh. I. p. 433 Nr. 1016. K An der Rinde von Fichtenstämmen (Ung. 8 p. 237). 45. (844.) P. caesius (Schrad.) Fr.. Boletus caesius Sclirad. — Fr. p. 547; Rbh. I. p. 434 Nr. 1019. An Stämmen verschiedener Bäume, auch auf Balken. V Feldkirch: an Nadelholz in Reiclienfeld (Rick 1 p. 20). Polyporus 187 I Innsbruck : an d»')- Basis eines alten Erlenslrunkes unter dem Reehenhofe iSarnlli.!); bei Triiis (VVettsl.l. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. i2:?7 ; 2 p. IS). 4G. |S45.i P. lacteus Fr. — Fr. p. r,4-C,; Ubh. I. p. «4- \r. 1022. V Auf Quercus am Schellenberge (Rick :{ p. :H0). U Zillertal: an einem Erlenstrunke iiei der Schvvemmalpe nächst ßreitlahner i:?5() m (Sarnth.!). Gehört nach Hennings in Verh. bot. V^er. ßrandenl)iirg XL. (IS9S) p. 126 als apode Form zu Poria vapnraria (Pers.) Sacc, Syil. lung. VI. (1888) p. 311 (Boletus vaporarius Per.s.). Vergl. p. 17:5. 47. |S4().I P. chioiieus Fr. — Fr. p. ."iiG; Rbh. I. p. 4:!."> Nr. 1023. V Feldkirch: an Pirns communis bei Gisingen (Rick 2 p. 137). I ,.An Stämmen der Laubhölzer, an alten Tannenbäumen etc." (Zainer II. U Zillertal : an Betnla obeihalb Breillahner gegen den Pfitschergrund 1400 m (Sarnth.!). 48. (847.) P. floriformis QueU, P. (Merisma) floriformis Quel. b. Eres.. Fungi Irid. I. j). <>! lab. OS (1884). V Feldkirch: an einem Tannenbrelt in Reichenfeld (Rick 2 p. 137). Italienisches Tirol : an Lärchenschindeln nahe am Erdboden (Bres. 1 !. p. Ol). 49. (848.) P. pallescens Fr. - Fr. p. 546; Rbh. I. p. 43.-i Xr. 1024. R An Laubholz. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 18). 50. (849.) P. epileucus Fr. — Fr. p. 545; Rbh. I. p. 436 Xr. 1029. V Feldkirch : an PniiiHs avium bei Tosters. Scheint sehr selten zu sein (Rick 2 p. 137). 51. (850.) P. iniberbis (Bull.) Fr., Boletus imberbis Bull. — Fr. p. 543: Rbh. I. p. 437 Nr. 1031. V Feldkirch: an Salir bei Reichenfeld (Rick I p. 20). I Innsbruck : auf einem Strünke von Popidas nii/ra an dei- Sill gegenüber dem Nordporlal des Berg Isel-Tunnels (Sarnth.). T um Trient an den Stämmen von Sali.r, Monis alba, Bobiuia, Fra.rinu-< etc. in beiden Formen, wovon die eine an Monis alba und Fraxinus vorkommt, häufig (Bres. 1 IL p. 29, jedoch mit Einschluß des P. lumosus als Synonym). 52. (851.) P. fuliginosus (Scop.) Fr., Boletus fuliginosus Scop. — Fr. p. 543; Rbh. I. p. 437 Nr. 1032. V Feldkirch: an Tannen im Göfiser Walde (Rick 1 p. 21). 53. (852.) P. imbricatus (Bull.) Fr.. Boletus imbricahis Ball. — Fr. p. .542; Rbh. l. p. 438 Nr. 1036. E Brixen : an Stämmen von Castanca salica bei Vahru (Toldl b. Beck & Zahlbr. 1^ Nr. 609!, l" XVI. p. 65). 188 Polyporus 54. (853.) P. SHlpluireus (Bull.) Fr., Boletus sulphureus Bull. — Fr. p. 542; Rbh. I. p. 438 Nr. 1037. V Feldkirch : an Prunus avium bei Reiclienfekl (Rick 1 p. 20). 0 In großen Rasen an Lavir bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 la der Umgebung von Innsbruck (Zainer!; DT.); Schwaz: oberhalb Pill (Hfl. 51); an Lärclienstrünken bei Trins (F. Kern. b. Kern. 78* Nr. 1154!, 78'^ III. p. 163,; Sarnth.!), daselbst auch an einem Eschen- strunke: an einem ausgegrabenen Lärchenstocke hei Brennerpost (Sarnth. !). U Achental: an einem abgehauenen Fichtenstamme zwischen der unteren und oberen Kotalpe (Hieronymus !) ; an Prunus avium bei Zell im Zillertale (Sanith.). K Bei Westendorf (Höhnel). N Val di Sole : an lebenden Lärchenstämmen in riesigen, daohziegel- förmig angeordneten Rasen (Bres. 2 p. 69, 70). Im Nonsberge an Lärchen schon von Mattioli beobachtet: ,.Ex hoc genere quidam praeter Agaricum [P. officinalis] laricibus innascuntur in Anaaiensibus montibus triginta lihrarum pondere, aureo colore, per ambitum dissecti, in cibis gratissimi, nullo amarore praediti licet Agaricus ab eodem arbore prodnctus sit amarissimus" (1 ed. 1554 p.485, ed. 1565 p. 1105). Vorstehende Angabe blieb allen Schriftstellern und selltst noch Fries, der in Epicrisis (1836— 1838) p. 450 den Fungus aureus des Mattioli als eine dem Polyporus imbricatus nahestehende Art bezeichnete, dunkel, und wir verdanken erst L. v. H e u f 1 o r— H o h e n- bühel den Nachweis, daß es sich hier um P. sulphureus i)andle. Derselbe schreibt (44 [1870] p. 195): „Ich sah in diesem unbekannten tirolischen Pilze, dessen erste und zugleich letzte bereits mehr als 300 .Jahre alte Nachricht von einem Matthioli herrührt, eine höchst anziehende Anregung zu Nachforschungen und ich benutzte daher die erste Gelegenheit, welche sich mir darbot, um im Nonsberge selbst die Wiederentdeckung dieses Pilzes zu versuchen. Diese wurde mir im Jahre 1869, wo ich die zweite Hälfte des Monats August auf der Mendel zubrachte. Dort war ich so glücklich, in einem Thälchen ganz nahe dem Hause, gegen Ruffre zu, auf einem abgehauenen alten Lärchenstocke einen großen, goldgelben dach- ziegeiförmig wachsenden Polyporus zu finden, der sich in nichts von dem bekannten P. sulfureus Fr. unterscliied" . . . . p. 196: „Daß der von mir gefundene Schwamm wirklich der äußerst leicht keimtliche P. sulfureus sei, hat überdieß auch Fries, dem ich meine Entdeckung mit Belegstücken mitgeteilt habe, in dem Briefe vom 22. Nov. 1869 anerkannt und dabei seine große Freude über die gewonnene Erkenntniß des Malthiolischen Schwammes geäußert." B Am Wege nach Unterinn (Höhnel), bei Waidach unweit Kloben- stein an einem alten Lärchenstamme mit P. officinalis; auf Pojnilus nigra bei Kastelruth, im Seiser Walde auf Nadelholz ein einziges Exemplar (Hsm. b. Hfl. 44 p. 198). R Valle Lagarina (Coli. 1 p. 237; 2 p. 18). 55. (854.) P. osseus Kalchbr. — Fr. p. 541 ; Rbh. I. p. 4:!9 Nr. 1038. An Lärchenstämmen. Tirol (Htl. b. Fr. 2 ed. 2. p. 541). O Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). Polyporiis 1S1> I An einem Liiiilien-trunkc auf den PfliitscIiwieHen am Fuße des Blaser bei Slcinacli, i:?ül) m (Sarnlh.). E Bei Sterzing: (Höhnel). N Val di Sole (Bres. '2 p. (iO und in lill.). 56. (855.) r. lobatiis (Sclirad.) Fr., Boletus lobatus Schrad. — Fr. p. 540; Rbh. I. i). «9 Nr. 1039. V Feldkirch: im Göfiser Walde am Boden (Hick i2 p. L'JS). 57. (856.) P- couJiiieiis (AU), ei Schw.) Fr.. Boletus conlhiens Alb. et Schw. - Fr. p. Ö-V.); Hbh. I. p. 440 Nr. 104-2: Bres., Fimghi mang. p. 104 tub. 96. In Nadelliol/wäldern. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarntli. 11 p. 475). 1 Sellrain: Fichtenwald oberhalb Tanneben (Schmidt b. Sarnth. l'-^ p. 296), bei Innsbruck (Htl. in Hb. Mus. bot. berol.!: Höhnel), in Föhrenwäldern bei Rinn, massenhaft (Zainerl); bei Trins iWettst.), daselbst auf einem Lärchenstrunke beim Ansitze Schueeberg (Sarnth. '.;. E Auf einem Fichtenstumpfe bei Gossensaß (Magn.I); bei Brixen (Höhnel). D Am Ederplan bei Dölsach (Höhnel). Italienisches Tirol: rasig, in großen Gruppen in Nadelholz- wäldern der mittleren Gebirgshöhe, „Fongo del pan" (Bres. 7 1899 p. 416; 8 p. 105). 58. (857.) P. cristatiis (Pers.) Fr., Boletus cristatus Pers. — Fr. p. 539; Rbh. I. p. 440 Nr. 1043. I In der Umgebung von Innsbruck (Zainer!), daselbst in Nadelholz- wäldern am Paschberg (Sarnth. 11 p. 475!). 59. (858.) P. iiityl)aceus Fr. — Fr. p. 538; Rbh. 1. p. 441 Nr. 1044. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 20). 60. (859.) P. frondosus (Fl. dan.) Fr., Boletus frondosus Fl. dan., P. Barrelieri Viv. — Fr. p. 538; Rbh. I. ]). 441 Nr. 1045; Bres., Funghi mang. p. 105 tab. 97 und 97bi'. K Kilzbühel: an Ahornstrünken bei Aurach (Ung. 8 p. 237). E, B Brixen: auf den Wurzeln von Castanea bei Vahrn; findet sich in der Gegend zwischen Franzensfeste und Klausen, wird gerne gegessen und am Markte bis zu zwei Gulden das Stück [?] feilgeboten (Toldt bezw. Beck b. Beck u. Zahlbr. 1» Nr. 307!, l^ XIH. p. 444). Italienisches Tirol: auf den Narben lebender Stämme von Castanea sativa, ..Ciated' ors de castagnar", „Spongiola de castagnar" (Bres. 7 1899 p. 417; 8 p. 106, 105). 61. (860.) P. inubellatus (Pers.) Fr., Boletus umbellatus Pers. — Fr. p. 537 ; Rbh. I. p. 441 Nr. 1046. I Innsbruck (Hb. Gymn. Innsbr. !). 62. (861.) P. petaloides Fr. — Fr. p. 536; Rbh. I. p. 443 Nr. 1050. 1 An Laubholz. Hinterriß; am Aufstiege zum Rontale (Allescher '/- p. 28). 1110 Polyporus G:?. (862.) P. elegaus (Bull.) Fr., Boletus elegans Bull. — Fr. p. ö'ib; Rbh. I. p. 443 Nr. 1051. V Feldkirch: an Weide bei Reichenfeld und im Saminatale, an Piras communis bei Garina (Rick 2 p. 131S). 0 Leutasch gegen Buchen auf Waldboden (Sarnth. !). 1 Hinterriß, auf einem Buchenstocke am Aufstiege zum Rontale (Allescher '/s P« 29): in der Umgehung von Innsbruck an Fa/ßis und 5rt//.r (Zainer !): im Halltale (Stolz!): in einer Erlenau zwischen Trins und Gschnitz 1220 m. sowohl am Boden als an faulen Erlenstrünken (Sarnth. 1). U Auf einem morschen Laubholzstamme im unteren Brandenberger- tale (Sarnth.). Var. uuiUHiiiIariiis (Bull.) Fr., Boletus nummularius Bull., Polvporus varius ß nummularius Fr., P. nummularius VVallr. — Fr.^p. -m; Rbh. I. [). 443. V Feldkirch: an Laubholz bei Amerlügen (Rick 2 p. 138). r Im Gschnitztale mit der Art, mehr auf dem Erdboden (Sarnth.!). K An dürren faulenden Aesten (Ung. 8 p. 237). (j4. (863.) r. varius (Pers.) Fr., Boletus varius Pers. (1796), B. Calceohis Bull.. Hist. Champ. France tab. 360, 445 (1791—1812). — Fr. p. 535; Rbh. I. p. 443 Nr. 1052. An alten Baumstrünken. V Feldkirch: an Sali.r im Tisiser Ried (Rick 2 p. 138). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 17). 65. (864.) P. picipt'S Fr. - Fr. p. 534; Rbh. 1. p. 444 Nr. 1053. An alten Stämmen, besonders von Sali.r, oft dachziegelförraige Rasen bildend. V Feldkirch: an Sali.r im Tisiser Ried und im Saminatale (Rick 2 p. 138). li Am Plansee (Sclmabl). T Gocciadoro bei Trienl (Magn.!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 17). 66. (865.) P. meLiiiopiis (Pers.) Fr., Boletus melanopus Pers. — Fr. p. 534; Rbh. 1. p. 444 Nr. 1055. Auf von Erde bedeckten Aestchen, Wurzeln u. dgl. V An Tannen bei St. Rochus im Gamperdonatale (Rick 4 p. 325). P Bei Schluderbach (Bartels!). T Valle di Bella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 4. 17). 67. (866.) P. squamosus (Huds.) Fr., Boletus squamosus Huds. — Fr. p. 532; Rbh. L i). 445 Nr. 1058. An Laubholzstäramen. V Feldkirch: an Cellis ausfralis und an Alniis in Reichenfeld (Rick 3 p. 340). Pol.ri)orus 191 K An alten, beschädigten Eschen (Ung-. 8 p. 237^ R Valle Lagarlna (Cob. 1 p. 237: 2 p. 17). Forma erecta Bres., Fungi trid. II. p. 27 tab. i:!3 (1S92), r. pallidus Sctiulzer. Icon. Iliiiig. tab. o« (1873—1877) nach Hres. 1. c. T An LaubhOlzern in Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 11. p. 27). (>8. (867.) r. pictiis (Schultz) Fr., Boielus picliis Schultz. — Fr. p. :.3i; Rbh. I. p. 446 Nr. 1060. T Auf dem Erdboden. Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 [). 43). 69. (868.) r. ciunaniomeiis (Jacq.) Sacc. in Michelia I. p. 362 (1878) non Trog (vergl. p. 180 Nr. 8ir>), Boletus cinnamomeus Jacq.. Collect. 1. il786) p. 116 tab. 2. Polystictus cinnamomeus Sacc, Syll. Fung. VI. (1888) p. 210. — Bres., Fungi trid. I. p. 88 tab. 9<». H Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). Italienisches Tirol : an Laubgehölzen einzeln oder selten etwas rasenartig (Bres. 1 I. p. 88). 70. (869.) P. pereunis (L.) Fr., Boletus perennis L. — Fr. p. 531; Rbh. I. p. 446 Nr. 1061. Auf der Erde, besonders an sandigen Nadelholzwäldern, aucli an Stämmen. V Feldkirch: im Göfiser Walde am Boden (Rick 4 p. 325). 0 Im Verwalltale bei St. Anton am Arlberg (Arn. 4 XXIX. p. 136, 142) : bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). U Im Achentale (Schnabl). K An verfaulten Baumstämmen und auf der Erde (üng. 8 p. 237); bei Hochfilzen (Höhnel). B Villnöß (Grüß!), Bad Froi daselbst (Sarnth. Hb. F.!). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 17). 71. (870.) P. toiuentosus Fr. — Fr. p. 530; Rbh. I. p. 447 Nr. 1063. Auf der Erde in Nadelholzwäldern. 0 Bei Habichen im Oetztale (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). R Valle Lagarina (Col>. 2 p. 17). 72. (871.) P. circinatiis Fr. — Fr. p. 530: Rbh. I. p. 447 Nr. 1064. 1 Zwischen gehäuft liegenden Nadeln. Innsbruck : am Paschberg und in den Sistranser VV äldern (Stolz!). 73. (872.) P. biennis (Bull.) Fr., Boletus biennis Bull. — Fr. p. .529; Rbh. I. p. 447 Nr. 1065. Auf dem Erdboden, in der Nähe von Bäumen. F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). 192 Polyporus 74. (873.) P. riifescens (Pers.) Fr. — Fr. p. 529 ; Rbh. I. p. 448 Nr. IÜ66. K Auf Tonboden in Nadelholzwäldern (Ung. 8 p. 237). 75. (874.) P. sistotreiiioides (Alb. et Schw.) Magn. b. Kern., Sched. ad Fl. austro-hiing. VIII. (1899) p. 96, Boletus sistotreiiioides Alb. et Schw., Consp. fung. Lusat. (1805) p. 243, Ochroporus sisto- treiiioides Schroet. in Colin, Krvpt.-Fl. Schles. III. 1 p. 488 (188s), P. Schweinizii Fr. (1821). — Fr. p. 529; Rbh. I. p. 448 Nr. 1067. Auf Wurzeln und an der Basis von Nadelholzbäunien. V Feldkirch: im Göfiser Walde am Boden (Rick i p. 20). 0 Oetztal : an Lärchen bei Tumpen (Höhnet). 1 Innsbruck : raehrfiich auf lichtem Waldboden bei Heiligwasser (Sarnth.!); Gschnitztai : bei Trins (Kern. 78^1 Nr. 3145!, 78'^ p. 96), auf Wurzeln von Larix decidna sehr häufig im vorderen Gschnitztale, so beim Ansitze Schneeberg, gegenüber Rafeis, am Kalvarienberge bei Trins, ober der Stolzenalpe bei 1700 m, auf Lärcbwiesen bei Salvaun, an der Böschung des oberen Weges von Trins nach Steinach, dann in einem Fichtenwalde gegen Nößlach (Sarnth.!). 76. (875.) P. fuscidiilus (Schrad.) Fr., Boletus fuscidulu^ Schrad. — Fr. p. 528; Riih. I. p. 449 Nr. 10()9. V An Laubholz im Saniinatale (Rick 2 p. 138). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 237; 2 p. 17 als P. fuscidulus Bolt.l. 77. (876.) P. cilirttiis Fr. — Fr. p. 527; Rbli. I. p. 449 Xr. 1071. I Innsbruck: Völser Au (Stolz!). 78. (877.) P. verualis Fr. — Fr. p. 527 ; Rbh. I. p. 449 Nr. 1072. In Waldein auf Kalkboden. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 17). 79. (878.) P. arcularliis (Batsch) Fr., Boletus arcularlus Batsch. — Fr. p. 526: Rbh. I. p. 4i9 Nr. 1073. V An Laultholz im Saniinatale (Rick 2 p. 138). I Innsbruck : auf einem liegenden Erlenzweige unter dem Rechen- hofe (Sarnth.!). auf einem morschen Laubholzstrunke ober dem Tummelplatz; an einem Erlenzweige am rechtsseitigen falabhange hinter Gschnitz bei 1400 m (Sarnth.). K Auf Tanne bei Hochfilzen (Höhneil. R Valle Lagarina (Colt. 2 p. 17i. 80. (879.) P. briiiualls (Pers.) Fr., Boletus brumalis Pers. ~ Fr. p. 526; Rbh. I. p. 450 Nr. 1074. An Stämmen von Quercus, Fagus etc. V An Laubholz, namentlich Erle, im Saminatale (Rick 2 p. 138). I An faulenden Laubholzästen in der Umgebung von Innsbruck (Zainer!), beim Peterbrünnl, auf abgefallenen Aesten ober der Igler Polyporus 193 Alpe (Stolz!); l)ei St. Martin im Giiadeinvald an einem morschen, am Boden liegenden Laultholz-Zweige (Sarntli.!); bei Trins (Wettst.). U An Fa07 Nr. 1242; Bres., Fungi trid. II. p. 25 tab. 130. Italienisches Tirol: an Bauinstrüiiken in dichten Rasen (Bres. 1 II. p. 25). 13. (965.) M. fetidus (Sow.) Fr., Merulius foetidus Sow. — Fr. p. 473; Rbh. I. p. 507 Nr. 1243. An faulenden Aesten. I Innsbruck: am Paschberg (Stolz!): bei Trins (Wettst.). U Zillertal: in einer Erlenau vor Mayrhofen (Sarnth. 11 p. 476!). P Taufers (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 16). 14. (966.) M. scorodoniiis Fr., Agaricus alliatus Schaefl". (1762), Marasmius alliatus Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien III. 1 p. 559 (1889). — Fr. p. 472; Rbh. I. p. 509 Nr. 1249. Auf Heideplätzen, trockenen Hügeln, an Grabenrändern und Rainen, meist Stengeln u. dgl. aufsitzend. 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel), bei KappI (Lindau); bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: am Paschberg (Magn.!; Stolz!; Lindau); bei Trins (Wettst.; Sarnth.). E Bei Brixen (Höhnel). P Am Kühbergl bei Bruneck (Höhnel). B Bei Klausen (Höhnel) ; bei Seis auf Zapfen und faulenden Nadeln von Coniferen (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 490), daselbst als Gewürz verwendet (Krav. 1 p. 11); Ueberetsch : häufig in der Gant bei Eppan (Hfl. 51). T Valle di Sella bei Borgo (Anibr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 236; 2 p. 16j. 15. (967.) M. impudicus Fr. — Fr. p. 471 ; Rbh. I. p. 509 Nr. 1250. N An P/MH6-Stämmen. Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.).: 16. (968.) M. globularis Fr. b. Quel., M. carpathicus Kalchbr. — Fr. p. 467; Rbh. L p. 512 Nr. 1262. I Innsbruck : im Föhrenwalde oberhalb Mühlau gegen die Weiherburg, zweimal gesammelt (Sarnth. 11 p. 476), ?in der Fichtenallee des Wiltener Stiftsgartens (Prantner Hb. F. als Agaricus lanatus Scop., det. Hennings, doch Bestimmung unsicher). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69). 17. (969.) M. oreades (Bolt.) Fr., Agaricus oreades Bolt. — Fr. p. 467; Rbh. 1. p. 512 Nr. 1263; Bres., Funghi mang. p. 76 tab. 86. Auf Grasplätzen, Weiden, Rainen u. s. w. meist gesellig, kreis- förmig oder reihenweise wachsend. Flora III. 14 210 Marasmius — Arrhenia 0 Oetztal: in einem Obstgarten bei Oetz, Ringe bildend iSarnlh.), bei Tumpen und Umhausen (Höhnel). 1 Innsbruck : bei Natters, Pasebberg, auf grasigem Boden am Lanser Fahrwege unweit der Poltenhütte (Sarntb.), aufwiesen bei Laus und Sistrans; im Voldertale (Stolz!); bei Trins (Wettst.)- U Zillertal: in einer Erlenau vor Mayrhofen (Sarnth. 11 [>. 476!). K Bei Westendorf (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). P In Taufers (Höhnel). D Bei St. Johann im Walde (Höhnel). B Klausen; Waidbruck (Höhnel); Bozen: Haslacher Wald (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 236; 2 p. 16). Italienisches Tirol : an grasigen Waldstellen, Straßenrändern, auf Triften : „Gambe secche" (Bres. 7 1S9S p. 236 ; 8 p. 76, 75). 18. (970.) M. oreadoides Passerini. — Fr. p. 467 ; Rbh. I. p. 513 Nr. 1265. R Rasenweise an sterilen grasigen Stellen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 16). 19. (971.) M. peronatus (Bolt.) Fr., Agaricus peronatus Bolt, — Fr. p. 465; Rbh. I. p. 514 Nr. 1269. R Zwischen faulenden Blättern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 16). 20. (972.) M. iirens (Bull.) Fr., Agaricus urens Bull. — Fr. p. 465 ; Rbh. L p. 514 Nr. 1270. K Bei Westendorf iHöhnel). Schröter in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien III. 1 (1889) vereinigt M. peronatus (Bolt.) Fr. und M. urens (Bull.) Fr. in eine Art, in der er sie nicht einmal als Formen trennt. 21. (973.) M. sclerotipes Bres., Fungi trid. I. p. 12 tab. 11 (1881), p. 97, Collybia cirrhata auct. rec? non Fr. N Auf Sumpfwiesen bei Terzolas (Bres. 1 I. p. 12). 22. (974.) M. lupuletoruni (Weinm.) Bres., Fungi Irid. II. p. 24 tab. 130 (1892), Agaricus lupuletoruni Weinm., ,.Syll. II. p. 88^* nach Fr. — Fr. p. 118. T Trient: unterirdisch an Kräuterwurzeln in Gebüschen von Goccia- doro (Bres. 1 IL p. 24). 147. Nyctalis Fr. 1. (975.) N. asterophora Fr. — Fr. p. 463; Rbh. I. p. 516 Nr. 1273. I Auf alten faulenden Hymenomyceten. Bei Trins (Wettst.). 148. Arrhenia Fr. 1. (976.) A. auriscalpiiim Fr. — Fr. p. 462; Rbh. I. p. 518 Nr. 1280. N Val di Sole, in schattigen Mischwäldern (Bres. 1 I. p. 26). Cantharellus 211 149. Cantharellus Juss. 1. (977.) C. lobatiis (Pers.) Fr., Merulius lobatus Pers. — Fr. p. 461 : Rbh. I. p. 519 Nr. 1283. I Innsbruck: an Moosen im Aflinger Moore (Stölzl). 2. (978.) C. miiscisreiius (Bull.) Fr., Agaricus muscigenus Bull., Leptoglossuni muscigenum Karst. — Fr. p. 4(50 ; Bl»h. 1. p. 520 Nr. 1287. An größeren Moosen, auf Strohdächern. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 21). I Innsbruck: im Walde ober dem Peterbrünnl (Stolz!). 3. (979.) C. ciuereus (Pers.) Fr., Merulius cinereus Pers. — Fr. p. 458; Rbh. I. p. 521 Nr. 1290. In Wäldern. V Feldkirch: am Ardetzenberg (Rick 1 p. 21). 0 Bei Galtür im Paznauntale (Lindau). 1 Innsbruck: im Walde nördlich vom Lanserkopf (Stolz!). R Valle Lagarina; früher mit Craterellus cornucopioides verwechselt (Cob. 2 p. 5, 16). 4. (980.) C. infundibuliformis (Scop.) Fr., Merulius infundibuli- formis Scop. — Fr. p. 458; Rbh. 1. p. 521 Nr. 1291. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 21). I In Wäldern bei Trins (Wettst.). Var. subraraosiis Bres., Fungi trid. I. p. 87 lab. 97 (1887). Italienisches Tirol, in Laubgehölzen, rasenweise (Bres. 1 L p. 87). 5. (9S1.) C. tubaeformis (Bull.) Fr., Helvella tubaeformis Bull. — Fr. p. 457; Rbh. I. p. .522 Nr. 1292. Auf Erde und an faulendem Holz, rasenweise. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 297!; Rick 1 p. 21). I Zirl, gegen Ranggen (Peyr. 3); bei Trins (Wettst.). K Bei Hochfilzen (Höhnel). Var. liitesceus (Alb. et Schw.) Fr., Epicr. (1838) p. 457, non Syst. I. (1821) p. 320, Merulius lutescens Alb. et Schw. non Pers. — Fr. p. 457 ; Rbh. I. p. 522. I In feuchten Wäldern bei Schloß Sigmundslust nächst Schwaz 600 m (V. Ebner b. Kern. 78« Nr. 1556, 78^ IV. p. 102). 6. (982.) C. albidus Fr. - Fr. p. 457; Rbh. I. p. 522 Nr. 1293. Zwischen Moosen, meist truppweise. I Innsbruck : bei Rinn (Stolz I) ; Trins, in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). Italienisches Tirol (Bi-es. b. Sarnth. 8, p. 412). 14* 212 Cantharellus 7. (983.) C. polycephalus Bres., Fungi Irid. I. p. 59 tab. 67 (1884), p. 103. T Trient: an Hi/locomium triquetnim bei Sopramonte, leg. Baronin Julia Turco-Lazzari (Bres. 1 I. p. 60), 8. (984.) C. carbouarius (Alb. et Schw.) Fr., Merulius carbo- narius Alb. et Schw. - Fr. p. 456; Rbh. 1. p. 522 Nr. 1295. R Auf feuchten Brandstellen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 16). 9. (985.) C. aurantiacus (Wulf.) Fr., Aaaricus aurantiacus Wulf. — Fr. p, 455; Rbh. I. p. 523 Nr. 1296. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 21). I Innsbruck : im Nadelholzwalde zwischen Amras und Eg'erdach an einem schattigen Orte unter einem umgestürzten Baume (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 297 1) ; an sumpfigen Waldstellen im Voldertale (Leithe 2 p. 11). U Bei der Scholastica am Achensee (Magn.I). D Am Kreuzberg in Sexten (Magn. I). 10. (986.) C. Friesii Quel. — Fr. p. 455; Rbli. I. p. 523 Nr. 1297. In schattigen Wäldern. N Val di Sole (Bres. in litt.; in: 7 1898 p. 234 und 8 p. 73 aus Ver- sehen als C. Queletii Fr.). 11. (987.) C. cibarius Fr., Agaricus Cantharellus L. — Fr. p. 455; Rbh. I. p. 513 Nr. 1298; Bres,, Funghi mang. p. 73 tab. 80. In Wäldern truppweise, überall häufig: „Pfifferling", „Finferlo". V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 1 p. 21). L Lechtal: im Almajurtale bis 1750 m (Sarnth. 11 p. 476). 0 Bei St. Jakob am Arlberg bis 1750 m (Sarnth. 11 p. 476); bei Kappl in Paznaun (Lindau); bei der Station Oetztal (Sarnth. 1. c.). 1 Gries in Sellrain (Hfl. 51); Innsbruck (Schöpfer 1 p. 392; Bail 2 Nr. 99, p. 108): daselbst häufig in den Wäldern der Südseite (Prantner Hb. F.!; Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298; Sarnth. 11 p. 476). wird hier auch regelmäßig zu Markt gebracht; bei Trins- (Kern. ; Sarnth. 11 p. 476), Abhang hinter Gschnitz (Sarnth.). U Achental: Pertisau. in einem Buchenwalde; Zillertal : bei Mayr- hofen (Sarnth. 11 p. 476). K Gemein in Nadel- und Laubholzwäldern : „Fuchsschwamm" lUng. 8 p. 240) ; bei Westendorf (Höhnel). P Bruneck (Wettst.). D Lienz: „Pfifferling", _Zachling" (Rauschenfels 1 p. 222; 2 p. 170, 171). B Gröden: ..Fiferlin" (Gärtner 1 p. 121); Bozen: ..Zachling" (Berg- meister 1 p. 17); häufig auf den Gebirgen um Bozen (Krav. 1 p. S), Jenesien, Virgl, Sigmundskron (Pfaff), Eppan (Hfl. 51). G Tione (Sarnth.). T In Trient zu Markte gebracht (Sarnth.); Luserna: ,.Pfimpferle", .Pfinpferle", plur. „Pfinfern" (Zinserle 1 p. 24); Valle di Sella (Ambr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Crist. 1 p. 348 ; Cob. 1 p. 236 : 2 p. 16) ; Serrada Cantharellus — Russula 213 (Cob. 9 p. 33); Sette Comimuü [extra fines]: „Fifferlenk"' (Schmeller 1 p. 182). Italienisches Tirol: überall sehr gemein (Bres. 7 1898 p. 234; 8 p. 73). 12. (988.) C. odorus Wellst, in Silznngsber. Akad. Wiss. Wien niathem.-iialurw. Cl. XCIV. 1. Abth. (1887) p. 65 lab. I. fig. 10—14. I In Fölirenwäldern bei Trins, von A. v. Kerner im September 1886 gesammelt (Wettst. 3 p. 6.")). 13. (989.) C. olidus Qiiel., Encbir. fung. (1886) p. 138. N In einem Biichenwalde des Val di Sole, Frühling 1883 (Eres. 2 p. 69; b. Roumeguere 1 Xr. 2501, Rev. mycol. V. 1883 p. 175). 150. Russula Pers. 1. (990.) R. vitellina (Pers.) Fr., Agaricus vitellinus Pers. — Fr. p. 454; Rbh. I. p. 524 Nr. 1300. T In Nadelholzwäldern. Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). 2. (991.) R. nauseosa (Pers.) Fr., Agaricus nauseosus Pers. — Fr. p. 454; Rbh. I. p. 525 Nr. 1301 ; Bres., Fimgi trid. II. p. 23 tab. 129. I Innsbruck : am Paschberg (Höhnel). K Bei Westendorf (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). N An grasigen Lichtungen subalpiner Wälder im Val di Sole, sehr häufig (Bres. 1 II. p. 24). 3. (992.) R. lutea (Huds.) Fr., Agaricus luteus Huds. — Fr. p. 454; Rbh. I. p. 525 Nr. 1303; Bres., Funghi mang. p. 72 tab. 79. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 16). Italienisches Tirol: truppweise in Nadel- und Laubholzwäldern, doch stets sparsam (Bres. 7 1898 p. 233; 8 p. 72). 4. (993.) R. alutacea Pers. — Fr. p. 453; Rbh. I. p. 526 Nr. 1305; Eres., Funghi mang. p. 69 tab. 76. In Wäldern. 0 Bei Landeck (Höhnel). 1 Innsbruck: am Paschberg (Sarnth. 11 p. 476; Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235 ; 2 p. 16). Hieher wäre auch zu eitleren der „Agarico lutaceo"' bei Crist. 1 p. 349 von Rovereto. wiewohl die Bestimmung sehr fraglich ist und auch der beigesetzte Volksname „Brisa" damit nicht stimmt. Italienisches Tirol: besonders in Eichengehölzen: „Colombina rossa e gialla" (Bres. 7 1898 p. 231 ; 8 p. 70, 69). Forma purpurata Eres., Fungi trid. I. p. 87 tab. 96 (1887). Italienisches Tirol: selten in Nadelholzwäldern (Bres. 1 I. p. 87). 214 Russula 5. (994.) R. roseipes (Secret.) Bres., Fungi trid. I. p. 37 tab. 40 (1883), Asjaricus alutaceus roseipes Secret., Mycogr. Suisse I. (1833) p. 478 Nr. 483. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 476). 1 Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb Mühlau gegen die Weiherburg, am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 476). Jf Val di Sole, in Föhrenwäldern (Bres. 1 I. p. 38). T Trient: Föhrenwald bei Sopramonte, leg. Baronin Turco-Lazzari (Bres. 1 I. p. 38). 6. (995.) R. puellaris Fr. — Fr. p. 452; Rbh. I. p. 526 Nr. 1306: Bres., Fungi trid. I. p. 58 tab. 64. Italienisches Tirol : in Nadel- und Laubholzwaldungen, besonders an feuchten Stellen, truppweise (Bres. 1 I. p. 58). Var. leprosa Bres., Fungi trid. I. p. 58 tab. 65 (1884). N Val di Sole, an grasigen Stellen in Erlengehölzen (Bres. 1 T. p. 59). . 7. (996.) R. Turci Bres., Fungi trid. I. p. 22 (1882), p. 99. — Rbh. I. p. 539 Nr. 1398. Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern (Bres. 1 I. p. 22). 8. (997.) R. aiirata (With.) Fr., Agaricus auratus With. — Fr. p. 452; Rbh. I. p. 527 Nr. 1308; Bres., Funghi mang. p. 71 tab. 78. In Wäldern und Gebüschen. E Bei Brixen (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 16). Italienisches Tirol: in großen Kolonien, besonders in Tannen- wäldern (Bres. 7 1898 p. 232; 8 p. 71). 9. (998.) R. grisea (Pers.) Fr., Agaricus griseus Pers. — Fr. p. 451 ; Rbh. I. p. 527 Nr. 1309. ITrins: im Lärchengehölz beim Ansitze Schneeberg (Sarnth. 11 p. 476). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235 ; 2 p. 16). Italienisches Tirol : sehr häufig sowohl in Nadel- als in Laub- holzwäldern (Bres. 7 1898 p. 232; 8 p. 71). 10. (999.) R. Integra (L.) Fr., Agaricus integer L. — Fr. p. 450; Rbh. L p. 528 Nr. 1311. In Wäldern. O Im unteren Paznauntale (Höhnel). ?I Innsbruck: „unter dem Namen Täublina- bekannt" (Schöpfer 1 p. 392). B Eppan, Rungg, gesellig (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 16). Italienisches Tirol: besonders in Eichen- und Laubsebüschen der Niederungen (Bres. 7 1898 p. 229; 8 p. 68). Russula 215 11. (1000.) R. TCteinosa Fr. — Fr. j).4.")0; Rbh. I. p. 528 Nr. 1312; Eres., Fuiighi mang. p. <)*.) tul». 75. Italienisches Tirol : in Nadelholzwäldern der Gebirge (Bres. 7 1898 p. 2:50; 8 p. 69). 12. (1001.) R. frasfilis (Pers.) Fr., Asaricus fragilis Pers. — — Fr. p. 450; Rbh. I. p. 529 Nr. 1313. In Wäldern. K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 16); Serrada (Cob. 9 p. .33). Var. vi:fe Nr. 1:544. I Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb IMühlau gegen die Weiher])urg (Sarnth. 11 p. 477). 41. (1030.) R. nigricans (Bull.) Fr., Agaricus nigricans Bull. — Fr. p. 439; Rbh. I. p. 538 Nr. 134Ö. I Innsbruck: in Xadelholzwäldern am Paschberg (Schmidt b. Sariitb. 13 p. 298!; Höhnel). U Auf Waldboden bei Rattenberg (Sarnth. II p. 477). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). 42. (1031.) K. violacea Quel., Champ. Jura et Vosges 10. Suppl. (1880) p. 8 tab. 8, Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 463. In schattigen Föhrenwäldern. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). U Bei Rattenberg (Sarnth. II p. 477). 43. (1032.) K. lilacea Quel. in Bull. soc. bot. France XXIII. (1876) p. 330 tab. IL, Sacc, Syll., fung. V. (1887) p. 465. Var. carnicolor Bres.. Fungi trid. IL p. 23 tab. 128 (1892). N Val di Sole, in Gehölzen der Niederungen, ziemlich häufig (Bres. 1 IL p. 23). 44. (1033.) R. grareoleus Romeil b. Britzelm., Hvmen. Südbay. IX. (1893) p. 17 fig. 85, Sacc, Syll. fung. XL (189.5) p. 31. ?0 Oetztal: Sulztal bei Gries (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298 mit „?"). 1 Innsbruck : in den Nadelholzwäldern bei Mühlau und am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477). U Am bewaldeten Bergabhange oberhalb Rattenberg (Sarnth. 11 p. 477). 151. Lactarins Fr. 1. (1034.) L. camphoratns (Bull.) Fr., Agaricus camphoratus Bull. - Fr. p. 437; Rbh. I. p. 541 Nr. 1353. In W^äldern. K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). 2. (1035.) L. subdulcis (Bull.) Fr., Agaricus subdulcis Bull. — Fr. p. 437; Rbh. I. p. 541 Nr. 13.54. In Wäldern. V Feldkirch: Ardetzenberg, an Baumstämmen (Rick 1 p. 22). I Mieders: unter der Waldrast bei 1(»00 m; Trins: in der Umgebung 220 Lactarius des Padasteii)aches (Sarnth.) und des Muliboden (Sarnth. 8 \). 412); Griesberg- am Brenner, ca. 1650 m (Sarnth.). K Bei Westendorf (Höhnel). M In Sulden (Höhnel), 3. (1036.) L. rnbescens (Schaeff.) Eres.. Fungi trid. I. j), 84 tab. 93 (1887), Agaricus rubescens Schaeff., Fung, Bavar. icon. I. tab. 73 (1762) p. p. non Schrad., Spicil, (1794) p. 124. N Auf Grasboden unter Castanea bei Male, alljährlich iBres. 1 I. p. 8.5). 4. (1037.) L. mitissimns Fr. — Fr. p. 437 ; Rbh. I. p. 542 Nr. 13.'55. In Wäldern, besonders in Laubholzwäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 32-5). K Bei Hochfilzen (Höhnel). B Bei Oberbozen (Pfaffj. 5. (1038.) L. flammeolus (Poll.) Fr., Agaricus flarameolus Poll. in Giorn. fisico-med. IX. (1816) p. 34, Viaggio al Lago di Garda (181 6j p. 111. — Fr. p. 436; Rbh. I. p. 542 Nr. 1356. R In Wäldern am tirolischen Monte Baldo : im Vall' Artilone 13—1500 m und ai Lavaci, al Pian della cenere 10^1400 m (Poll. 1 p. 111, 113; 2 p. 35; 3 III. p. 639; b. Sacc. 2 p. 88). 6. (1039.) L. serifluus iDC.i Fr., Agaricus serifluus DC. — Fr. p. 436; Rbh. I. [.. 542 Nr. 1357. U Am bewaldeten Bergabhange zwischen Rattenberg und Brixlegg (Sarnth. 11 p. 477). 7. (1040.) L. tithyinaliniis (Scop.) Fr., Agaricus tithvmalinus Scop. — Fr. i). 436; Rbh. I. p. 542 Nr. 1358. In Wäldern. 0 Am Acherljache bei Turapen im Oetztale (Höhnel). 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst). E Bei Sterzing (Höhnel). 8. (1041.) L. volemus Fr., Agaricus laclifluus Ellrodt (1800) non L. — Fr. p. 435; Rbh. I. p. 543 Nr. 1.360; Bres , Funghi mang, p. 61 tab. 66. In Laub- und Nadelholzwaldungen. I Innsbruck: ..in Waldungen; wird zu Markte gebracht und gespeiset" (Schöpfer 1 [1805] p. .393 als Agaricus lactilluus Schaeff.): iu den Wäldern am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477) und zwischen Aldrans und Judenstein (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298). ?P Enneberg: „Lärchling" (Haller 1 p. 39). ?D Lienz : ..Braitling" (Rauschenfels 2 p. 167 als Agaricus lactifluus). B In Wäldern um Bozen: ..Goldprätling", „Lärchling", ..Milchling" (Bergmeister 1 p. 17 als „Agaricus lactifluus ruber- ; Krav. 1 p. 10), Oberbozen, Signaterkopf (Pfaff). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). Italienisches Tirol: in Nadel- und Laubholzwäldern, besonders an moosigen Orten (Bres. 7 p. 1898 p. 224; 8 p. 62). Lactarius 221 9. (1042.1 L. lilacinus Lasch, L. helvus Bres., Funjii trid. I. p. 37 tab. 39 (1SS3), II. p. 22 lab. 127 (1892). — Fr. p. 435; Rbh. I. p. 544 Nr. 1362. E Bei Brixen (Höhnel). N Val di Sole: Selva di Diiuaro in Mischwäldern, besonders unter Erlen (Eres, l I. p. 37). Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern an feuchten, moosigen Orten (Bres. 1 II. p. 22). 10. (1043.) L. fuliarinosiis Fr. — Fr. p. 434; Rbh. 1. p. 544 Nr. 1304. In Laub- und Nadelholzwäldern. 0 Bei Tumpen im Oetztale iHöhnel). 1 Trins: in der Umgebung des Muliboden 13—1400 m (Sarnth. 8 p. 412). T Valle di Sella bei Borge (Ambr. 12 p. 43). 11. (1044.) L. lignjotns Fr. — Fr. p. 434; Rbh. I. p. 544 Nr. 1305. Zwischen Moosen in Nadelliolzwäldern. V Feldkirch : im Göfiser Walde (Rick 1 p. 22). I Innsbruck: am Paschberg (Höhnel). 12. (1045.) L. glyciosiiius Fr. — Fr. p. 434; Rbh. I. p. 545 Nr. 1366. K In Nadelholzwäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 13. (1046.) L. rnfusiScop.) Fr., Agaricusrufus Scop. — Fr. p. 433; Rbh. I. p. 545 Nr. 1369. In Nadelholzwäldern. 0 Oetztal: unweit des Piburger-Sees (Höhnel). im Nadelholzwalde hinter der Kirche von Längenfeld hinauf gegen die Höfe „Am Brand" (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298). 1 Bergwälder um Volderbad, sehr häufig (Leithe 2 p. 11); bei Trins (Wettst.). K In Nadelholzwäldern geraein (Ung. 8 p. 239). M Im Martelltale oberhall) Gand (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). 14. (1047.) L. vietus Fr. — Fr. p. 432; Rbh. I. p. 546 Nr. 1372. O In Wäldern bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 15. (1048.) L. aurantiacns (Hornem.) Fr., Agaricus aurantiacus Hörnern. — Fr. p. 432; Rbli. I. p. 547 Nr. 1375; Eres., Funghi mang, p. 58 tab. 63. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). 1 Trins : in Nadelholzwäldern in der Umgebung des Padasterbaches (Sarnth.) und des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412); ebenso im Griesberg- tale am Brenner, hier auf Bergwiesen bis 1900 m (Sarnth.). E Oberhalb Brennerbad (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 222 Lactarius Italienisches Tirol: Irupitweise sehr häufig auf grasigen Plätzen, Triften, Lärchwiesen der Gei)irge: „Fong del lares" (Bres. 7 189S p. 221 ; 8 p. 59, 58). 16. (1049.) L. qnietus Fr. — Fr. p. 431 ; Rhh. I. p. 547 Nr. 1876. V Feldkirch: im Göfiser Walde, ziemlich häufig (Rick 1 p. 22). 17. (1050.) L. pallidiis (Pers.) Fr., Agaricus pallidus Pers. — Fr. p. 431; Rhh. I. p. 547 Nr, 1377. In Wäldern, V Feldkirch: Amerlügen zwischen Gras iRick 4 p. 325). K Seltener als L. deliciosus (Ung. 8 p. 239). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). 18. (1051.) L. deliciosus (L.) Fr , Agaricus deliciosus L. — Fr. p. 431 ; Rhh. I. p. 548 Nr. 1378; Bres., Funghi mang. p. 59 tab. 64. Ueberall in lichten Wäldern, besonders in Nadel- namentlich Föhrenwäldern, auf grasigen Waldplätzen, an Waldrändern : „Reiz- ker", „Rötling" (deutsches Südtirol), „Fong dal pin", „Sanguignol", „Pinaroi". V Feldkirch: allenthalben häufig (Rick 1 p. 22). 0 Finstermünz (Höhnel); Station Oetztal; Telfs (Sarnth. 11 p. 477. 1 Gemein um Innsbruck (DT.; Schmidt b. Sarnth. 13 p. 2981; Sarnth. 11 p. 477 ; Lindau); Mieders (Sarnth.); um Trins, in Gschnitz (Wettst. ; Sarnth. Hb. F.; 8 p. 412 und später gesammelt); Griesberg am Brenner bis 1800 m (Sarnth.). U Bei Rattenberg (Sarnth. II p. 477). K In Nadelholzwäldern, gemein ; wird gegessen (Ung. 8 p. 239). E' Brenner: am Schlüsseljoch bis sicher 1800 m (Sarnth.). P Bruneck (Wettst.); Enneberg (Haller 1 p. 39 als „Röthling"). D Lienz: „Täubling" (Rauschenfels 2 p. 171). N Val di Sole, fast bis zur Baumgrenze (Bres. 7 1898 p. 223; 8 p. 61). B Wolkenstein in Gröden (Pfafl) ; gemein in der Umgebung von Bozen, Jenesien, Oberbozen, Eggental, Kollern, Ueberetsch (Hfl. 51 ; Bergmeister 1 p. 17; Krav. 1 p. 10; F. Saut. 6 p. 10; Pfaff). F Fleims: fast bis zur Baumgrenze (Bres. 7 1898 p. 223; 8 p. 61). G Val di Rendena, ebenso (Bres. 7 1898 p. 223; 8 p. 61). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Crist. 1 p. 348; Cob. 1 p. 235; 2 p. 15); Serrada (Cob. 9 p. 33). 19. (1052.) L. saugiiifluiis Fr., Epicr. p. 341 (1838), Hymen, eur. (1874) p. 431, Faulet, Iconogr. Champ. (185-5) tab. 81 fig. 3—5, Bres., Fungi trid. II. p. 21 tab. 176 (1892), Funghi mang. p. 60 tab. 65; vergl. Bull. soc. ital. bot. 1894 p. 294, 1895 p. 35. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15); Serrada [über 1200 m] (Cob. 9 p. 33). Italienisches Tirol : truppweise in Föhrenwäldern der Niederungen bis zur Grenze des Weinbaues: „Fong dal sangue", „Sanguignol" (Bres. 1 II. p. 21; 2 p. 69; 7 1898 p. 223, 222; 8 p. 61, 60). Laclarius 223 Var. vinosus Bres.. Fiingi trid. IL p. 22 (1892). Italienisches Tirol: unter Juniperus communis (Bres. 1 ll.p, 22). 20. (1053.) L. vellereus Fr., Agaricus vellereus Fr. — Fr. p. 430; Rbh. I. p. 548 Nr. 1379; Bres.. Fungi mang. p. G2 lab. (>1. In Wäldern. 0 Bei Umhausen (Höhnel). 1 Innsbruck: am Paschberg (SarnUi. 11 p. 477); bei Trins (Wettst.). K Kitzbühel: in NadelholzvväUlern des Bichlachs (Ung. 8 p. 239). P Bei Bruneck (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235: 2 p. 15); Serrada (Cob. 9 p. 33). Im italienischen Tirol truppweise, häufig in Nadelholzwäldern (Bres. 7 1898 p. 224; 8 p. 02). 21. (1054.) L. piperatus (Scop.) Fr., Agaricus piperalus Scop. — Fr. p. 430; Rbh. 1. p. 548 Nr. 1380. In Wäldern. V Feldkirch: häufig im Göfiser Walde (Rick 1 p. 22). 1 In Wäldern bei Trins (Wettst.). B Bozen: im Haslacher und Kühbacher Wald (Pfaff). T Valle di Sella bei Borgo, in schattigen Wäldern (Ambr. 12 p. 43), R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). Schon bei Pollini 3 III. p. 637 ,,in sylvis coUinis et montanis Tridentinis" angegeben, wogegen mit dem dort angeführten Standorte „Rovex-edo" sicher das Dorf dieses Namens bei Cologna in der Provinz Verona gemeint ist. 22. (1055.) L. yiolasceiis (Otto) Fr., Agaricus violascens Otto. Fr. p. 429; Rbh. I. p. 550 Nr. 1380. N Val di Sole in Wäldern (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 23. (1056.) L. acer (Bolt.) Fr., Agaricus acris Bolt. — Fr. p. 428 ; Rbh. I. p. 550 Nr. 1387. In Laubholzwäldern. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 43). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). 24. (1057.) L. ohrysorrhoens Fr. — Fr. p. 428; Rbh. I. p. 550 Nr. 1388. R In Laub- und Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. I p. 235 ; 2 p. 15). 25. (1058.) L. pyrogaliis (Bull.) Fr., Agaricus pyrogalus Bull. — Fr. p. 427; Rbh. I.' p. 551 Nr. 1390. K In Gebüschen, auf Wiesen u. s. w. Bei Westendorf (Höhnel). 26. (1059.) L. uvldiis Fr. — Fr. p. 426; Rbh. I. p. 552 Nr. 139?. I Innsbruck: in feuchten Wäldern (Höhnel), am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). . 224 Lactarius 27. (1060.) L. trivialis Fr. — Fr. p. 426; Rbh. I. p. 552 Nr. 1396. I Innsbruck : in Nadelholzwäldern am Wiltener- und am Paschberg (Sarnth. 11 p. 477); am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz 13—1400 m (Sarnth.). 28. (1061.) L. blenuius Fr. - Fr. p. 425; Rbh. I. p. 553 Nr. 1398. R In Laub- und Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15); Serrada (Cob. 9 p. 33). 29. (1062.) L. zoiiarius (Bull.) Fr., Agaricus zonarius Bull. — Fr. p. 425; Rbh. I. p. 553 Nr. 1400. In grasigen Wäldern. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). R Serrada iCob. 9 p. 33). 30. (1063.) L. insulsus Fr. — Fr. p. 424 ; Rbh. I. p. 554 Nr. 1401 ; Bres., Funghi mang. p. 57 tab. 62. 0 Oetztal: im kurzbegrasten Nadelholzwalde am Kropfbühel bei Längenfeld (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298!). 1 Trins: in Nadelholzwäldern der Umgebung des Muliboden 13—1400 m (Sarnth. 8 p. 412). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15); Serrada (Cob. 9 p. 33). Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern der Gebirge, an grasigen Plätzen, unter Gebüsch (Bres. 7 1898 p. 220; 8 p. 58). 31. (1064.) L. fascinans Fr. — Fr. p. 424; Rbh. I. p. 554 Nr. 1403. Auf schattigen Moosplätzen und Wiesen in Tirol (Rbh. 2 p. 5-53). K Bei Hoclifilzen (Höhnel). 32. (1065.) L. pnbesceus Fr. — Fr. p. 424; Rbh. I. p. 554 Nr. 1404. In Wäldern, auf moosigen Wiesen. M Bei Salt im Martelltale (Höhnel). 33. (1066.) L. oontroversus Pers. — Fr. p. 423; Rbh. L p. 5.55 Nr. 1405; Bres., Funghi mang. p. 56 tab. 61. T Trient: in Laubgehölzen der Niederungen und Mittelgebirge bei Sopramonte, Gocciadoro, Sant' Antonio, San Rocco (Bres. 7 1898 p. 219; 8 p. 57). 34. (1067.) L. toriiiinosns (Schaeff.) Fr., Agaricus torraiqosus Schaeff. — Fr. p. 422; Rbh. I. p. 556 Nr. 1409. In Wäldern, auf Heiden u. s. w. I Innsbruck : am Rande des Nadelholzwaldes am Mittelgebirgsplateau zwischen Witten und Götzens (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298), beim Tschurtschenthaler Hofe daselbst und am Paschberg (Schmidt l. c. 1) ; Hall: am Windeggerbühel (Leithe 2 p. 11); Trins (Wettst.; Magn.I). E Bei Sterzing (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). Laclariiis — Hvgrophorus 225 B Bei Bozen (Bergmeister 1 p. 17); in Wäldern bei Jenesien (Krav. 1 p. 10); am Steige nach Kollern (PfafT); bei Missian gegen Hocheppan (Hfl. öl). R Valle Lagarina (Coh. 2 p. 15). .35. (1068.) L. scrobiculatiis (Scop.) Fr., Agaricus scrobiculatus Scop. ~ Fr. p. 422; Rbh. I. p. 556 Nr. 1410. Tn Wäldern. 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel). 1 Innsbruck : Fichtenwald oberhalb Witten (Schmidt b. Sarnth. 18 p. 2981), Paschberg (Sarnth. 11 p. 477; Höhnel); Waldstellen im Voldertale (Leithe 2 p. II); um Trins 12— 1400 m, mehrfach (Wettst.; Sarnth. 8 p. 412 und später gesammelt), am rechtsseitigen Abhänge hinter Gschnitz (Sarnth.). U Bei Rattenberg (Sarnth. II p. 477). M Bei Salden (Höhnel). B Wolkeiistein in Gröden, gemein; Oberbozen, Haslacher Wald bei Hozin (Pfaff). T Valle di Sella bei Borgo, an Waldrändern (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15); Serrada (,Cob. 9 p. .33). 152. Hygrophoriis Fr. 1. (1069.) H. nitratits (Pers.) Fr., Aearicus nitratus Fers. — Fr. p. 421; Rbh. I. p. 557 Nr. 1412. An grasigen Orten in Wäldern, auf Triften u. s. w. O Im unteren Paznauntale (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 2. (1070.) H. Schulzeri Bres., Fungi trid. L p. 57 tab. 67 (1884) p. 103. Auf Lärchenwiesen im italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. .58). 3. (1071.) H. spadiceus (Scop.) Fr., Agaricus spadiceus Scop. — Fr. p. 420; Rbh. 1. p. 558 Nr. 1415. An grasigen Orten der Gebirge. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 4. (1072.) H. psittaciiuis iSchaeff.) Fr., Agaricus psittacinus Schaeff. — Fr. p. 420; Rbh. L p^ 558 Nr. 1416. Auf Weiden, Wiesen, Triften u. s. w. O Am Acherbache bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). B In Erica-Beständen bei Eppan (Hll. 51). R Valle Lagarina (Cob. I p. 235; 2 p. 1.5). 5. (1073.) H. chlorophanus Fr. — Fr. p. 420; Rbh. 1. p. 558 Nr. 1417. O Im unteren Paznauntale: bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). U Bei Rattenberg (Sarnth. II p. 477). Flora III. 15 226 Hygropliorus K Bei Hochfilzen (Höhnel). E Brixen : bei Valirn (Höhne!). P Bei Bruneck (Höhnel). 6. (1074.) H. conicHS (Scop.) Fr., Agaricus conicus Scop. — Fr. p. 419; Rbh. I. p. 559 Nr. 1419. Auf Wiesen. Triften etc. 0 Obei-halb St. Anton am Arlberg (Lindau!); im unteren Paznauntale (Höhnel); Fölirenwald bei der Station Oetztal (Sarntli. 11 p. 477). 1 Innsbruck: am Faschberg (Höhnel), auf Weideboden ober der Aldranser Alpe (Stölzl); siehe auch folgende Art. U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 477). K Bei Westendorf (Höhnel). E Brixen : bei Vabrn (Höhnel). B Bad Froi in Villnöß; Oberbozen (Pfaff); Ritten; Deutschnoven, nicht selten, auf Waldwiesen (Krav. 1 p. 10). T Valle di Sella bei Borgo, in Wäldern (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). — H. Obnisseus Fr. — Fr. p. 419; Rbh. I. p. 559 Nr. 1420. I Narh Sarnthein 13 p. 298 bat Bresadola einen Pilz, den Dr. J. v. Schmidt- Wellenburg auf grasigen Waldplätzen Di)rdlich unter dem Lanserkopf bei Innsbruck gesammelt und als Hygrophorus conicus (Scop.) Fr. bestimmt hatte und den ich auch in den mir vorgelegten getrockneten Exemplaren dafür hielt, fraglich als H. obrusseus Fr. bestimmt, der sonst von dort nicht bekannt ist, während der nahe verwandte H. conicus (Scop.) Fr. öfters bei Innsbruck und in Tirol beobachtet worden ist. 7. (1075.) H. pmiiceus Fr.. Agaricus puniceus Fr. — Fr. p. 419; Rbh. I. p. 659 Nr. 1421. Auf moosigen Wiesen. K An Waldsäumen, bis in die Alpen (Ung. 8 p. 289). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). 8. (1076.) H. miuiatus Fr., Agaricus miniatus Fr. — Fr. p. 418; Rbh. I. p. 560 Nr. 1424. Auf feuchten grasigen Orten in Wäldern und Sümpfen. V Feldkirch: bei Amerlügen (Rick 4 p. 325). 0 Im unteren Paznauntale; bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). K Kitzbühel : auf Torfmooren am Schwarzsee (Ung. 8 p. 239). 9. (1077.) H. coccineus (Schaeff.) Fr., Agaricus coccineus Schaeff, — Fr. p. 417; Rbh. I. p. 560 Nr. 1425. Auf Bergwiesen und grasigen Waldplätzen. 1 Bei Rinn (Stölzl); Trins: bei Rafeis (Sarnth.) und in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). 1 i Hygrophorus 227 10. (1078.) H. ceracons (Wulf.) Fr., Agaricus ceraceus Wulf. — Fr. p. 417; Rhh. I. p. ,561 Nr, 14-26. Auf moosigen Wiesen, Weiden u. s. w. 0 Im unteren Paznauntale; bei Tumpen im Üetzlale iHöhnel). 1 Innsbruck: auf Waldwiesen bei Sistrans (Stolz !) : im Marlartale bei Gschnitz (Sarnlh.l. ?D Lienz: „Napfl" (Rauscbenfels 2 [1S08J p. 222 als ..Agaricus ceraceus Wnlfenii"). Bei Rauschenfels .3 (Manuscript) beißt es wörtlich: „Napfl ? Agaricus ceraceus Wulfenii. in Mise, austr. Jacq. vol. II. pag. 10.5 tah. 1.5 fig 2. Die röthlichlgelbe Farbe des Napfls fällt bey den Blättern des Huttes etwas ins blaßgelbe. Der Agaricus ceraceus ist nicht eßbar; das Napfl aber wird ohne Schaden gegessen. Uebrigens ist der Agaricus ceraceus dem Napfl in allen "ähnlich." 11. (1079.) H. Yitellinus Fr., Monogr. Hymen. Suec. II. (1857) p. :U2. — Fr. p. 417. N Auf Grasplätzen. Val di Sole (Eres. 2 p. 69 und in litt.). 12. (lOSO.) H. metapodius Fr. — Fr. p. 41-5; Rbh. I. p. 562 Nr. 1432; Bres., Fungi trid. II. p. 19 tab. 124. T Trient : auf moosigen Wiesen und an waldigen Orten bei Sopramonte (Bres. 1 II. p. 20). 13. (1081.) H. streptopus Fr. — Fr. p. 415; Rbh. I. p. .563 Nr. 1438; Bres., Fungi trid. II. p. .55 tab. 164. Italienisches Tirol: truppweise an grasigen oder grasig-moosigen Orten (Bres. 1 II. p. 56). 14. (1082.) H. rnssocoriaceus Berk. et Br. in Ann. and Magaz. Nat. Hist. 2. Ser. II. Bd. (1848) p. 26 Nr. 332, Berk., Outl. Brit. Fungol. 1860 p. 199, Sacc, Sylt. fung. V. (1887) p. 404. - Fr. p. 414. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 15. (1083.) H. niveiis (Scop.) Fr., Agaricus niveus Scop. — Fr. p. 414; Rbh. I. p. 563 Nr. 1435. R Auf Grasplätzen, Triften u. s. w. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 15). Var. fuscescens Bres. b. Sarnth. in Oesterr. bot. Zeitschr. LI. (1901) p. 477. U Bei Rattenberg auf der Anhöhe gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 477). 16. (108i.) H. virgineus (Wulf.) Fr.. Agaricus virgineus Wulf. — Fr. p. 413; Rbh. I. p. -563 Nr. 14.36; Bres., Funghi mang. p. 55 tab. 60. 1 Auf Grasplätzen, Triften u. s. w. bei Trins (Wettst.). K Auf Feldern und Wiesen (Ung. 8 p. 2.39). R Valle Lagarina (Cob. 1 p, 235; 2 p. 15). Italienisches Tirol: auf Triften und mageren Bergwiesen mit H. pratensis (Bres. 7 1898 p. 219; 8 p. 56). 15 « 228 Hygrophorus 17. (1085.) H. pratensis (Pers.) Fr., Agaricus pratensis Pers. — Fr. p. 413; Rbh. I. p. 564 Nr. 1437; Eres., Funghi mang. p. 55 tab. 59. 1 Innsbruck: am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477); Trins : in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). R Valle Lagarina: var. alba Cob. in Elenco sist. (1885) p. 5, 15 (Cob. 2 p. 5, 15; früher mit H. virgineus verwechselt). Italienisches Tirol : ziemlich häufig auf grasigen Plätzen und mageren Bergvviesen (Eres. 7 1898 p. 218; 8 p. 55). Var. cinereiis Fr., Hymen, eur. (1874) p. 413. R Auf moosigen Wiesen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 18. (1086.) H. colemmaniiiainis Bloxh. in Berk., üutl. Brit. Fiingol. (1860) p. 200. — Fr. p. 417; Bres., Fungi trid. II. p. 20 tab. 125. N Val di Sole, truppweise auf moosigen Wiesen (Bres. 1 II. p. 20 ; 2 p. 69). 19. (1087.) H. nemoreus (Lasch) Fr.. Agaricus nemoreus Lasch. — Fr. p. 413; Rbh. I. p. 564 Nr. 1438. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231; 2 p. 15). 20. (1088.) H. calophvHus Karst, Mycol. fenn. III. (1876) p. 375; Bres., Fungi trid. I. p. 20 tab. 23 (18S2), p. 97. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern, fast rasig (Bres. 1 I. p. 20; 2 p. 69). 21. (1089.) H. tephroleuciis (Pers.) Fr., Agaricus tephroleucus Pers. — Fr. p. 411: Rbh. I. p. 565 Nr. 1442. K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). 22. (1090.) H. agathosmiis Fr. — Fr. p. 411; Rbh. I. p. 566 Nr. 1444. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). U Rattenberg: am Bergabhange gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 477). 23. (1091.) H. fuscoalbus (Lasch) Fr., Agaricus fuscoalbus Lasch. — Fr. p. 410; Rbh. I. p. 566 Nr. 1445. R In moosreichen Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 15). 24. (1092.) H. hvpothejus Fr. — Fr. p. 410; Rbh. I. ]). 566 Nr. 1446. R In Nadelholzwäldern, auf Heiden u. s. w. Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 4, 14). 25. (1093.) H. olivaceo-albus Fr. - Fr. p. 410; Rbh. I. p. 567 Nr. 1447. In bergigen Nadelholzwäldern. K Kitzbühel: in Nadelholzwäldern des Bichlachs (Ung. 8 p. 239). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 14). Hygrophorus 229 Var. obesus Bres., Fiingi triil. I. p. 84 tal». 92 (18s7). Italienisches Tirol : in Fnhronvviildern der El)ene (lires. 1 1. p. 84). 2(5. (1094.) H. Inconim Kalclil)r. — Fr. p. 409; Rl)h. 1. !>. 567 Nr. 1449. N Val di Sole, in Lärchenwäldern (Bres. 2 p. 69 und in litt.). R Vulle Lagarina (Cob. 2 p. 14; b. Sacc. 9 V. p. 395). 27. (1095.) H. Bresadolae Quel. b, Bres., Fungi Irid. 1. p. 11 lab. 9 (1881), p. 97. N Val di Sole, in Fichtenwäldern (Bres. ! 1. p. 11). 28. (1090.) H. pudorinus Fr. — Fr. p. 407; Rbh. 1. p. 569 Nr. 1455. V Feldkirch : im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). E In Wäldern bei Sterzing (Höhnet). 29. (1097.) H. Queletii Bres., Fungi trid. I. p. 11 tab. 10 (1881). Italienisches Tirol: ausschließlich auf Lärchwiesen (Bres. 1 I. p. 12). T Valle di Sella, in Fichtenwäldern (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 4, 15). 30. (1098.) H. erubesceus Fr. — Fr. p. 407; Rbh. I. p. 569 Nr, 1456. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). 1 Innsbruck: im gemischten Walde zwischen Sparberegg und Aldrans (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298); Trins, in Nadelholzwäldern der Um- gebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). Italienisches Tirol (Bres. 2 p. 63; b. Sarnth. 8 p. 412). 31. (1099.) H. capreolariiis Kalchbr. — Fr. p. 407; Rbh. I. p. 569; Bres., Fungi trid. II. p. 18 tab. 123. N Val di Sole, in Nadelholzwäldern truppweise in Ringen oder in Rasen (Bres. 1 II. p. 18; 2 p. 69 und in litt.). 32. (1100.) H. penariiis Fr. — Fr. p. 406; Rbh. I. p. 570 Nr. 14.58. R In Laubholzwäldern. Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 4, 14), 33. (HOL) H. melizens Fr. — Fr. p. 406; Rbh. I. p. 570 Nr. 1459. K In Laubholzwäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 34. (1102.) H. cossiis (Sow.) Fr., Agaricus cossus Sow. — Fr. p, 406; Rbh. I. p. 570 Nr. 1460, R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. W. 35. (1103.1 H. ebnrneus (Bull.) Fr,. Agaricus eburneus Bull. — Fr. p. 406; Rbh. I. p. 570 Nr. 1461. In Wäldern. E Bei Sterzing (Höhnel). 230 Hygrophoius — Gomphidius P Bei Bruneck (Wettst.). B Bozen: im Haslacher Wald, ziemlich häufig (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 235; 2 p. 14). 36. (1104.) H. gliocychis Fr. — Fr. p. 405. I Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Willener Berg (Sarnth. 11 p. 477) und im Ahrntale (Karl Lantschner, det. Bres.). 37. (1105.) H. li^atns Fr. - Fr. p. 405; Rbh. 1. p. 571 Nr. 1463. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 14); Serrada (Cob. 9 p. 33). 153. Paxilliis Fr. 1. (1106.) P. atrotoinentosiis (Batseh) Fr., Agaricus alrotonien- tosus Batsch. — Fr. p. 403; Rbh. 1. p. 572 Nr. 1467. In Nadelholzwäldern auf der Erde und an Stämmen. V Feldkirch: im Göfiser Walde und in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). I Innsbruck: im Völser Walde (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298!). B Bozen : an alten Weidenstriinken gegen Moritziug (Pfaff). R Valle Lagarina (Coli. 1 p. 235; 2 p. 14). 2. (1107.) P. leptopus Fr.. P. involutus var. leptopus Bres. in Oesterr. bot. Zeitsehr. LI. (1901) p. 477. — Fr. p. 403; Rl)h. Lp. 573 Nr. 1468. I Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wiltener- uud Paschberg (Sarnth. 11 p. 477). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 3. (IIOS.I P. involutus (Batsch) Fr., Agaricus involutus Batsch. — Fr. p. 403; Rbh. 1. p. 573 Nr. 1469. In Wäldern, auf der Erde und an Baumstämmen. 0 Bei Ried im Oberinntale (Ilöhnel). 1 Innsbruck : am Paschberg (Höhnel) ; in Wäldern vor und hinter Gschnitz 1250-1400 m (Sarnth.). K Bei Hochfilzen (Höhnel). M Im Martelltale oberhalb Gand (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 14). 4. (1109.) P. sordariiis (Pers.) Fr., Agaricus sordarius Per». — Fr. p. 401; Rbh. I. p. 574 Nr. 147.3. R In Hecken und Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 154. CTomphidiiiK Fr. 1. (1110.) G. luaculatus iScop.i Fr., Agaricus maculatus Scop. — Fr. p. 400; Rbh. I. p. 575 Nr. 1475. I In Nadelholzwäldern am Wiltener Berg liei Innsbruck (Sarnth. 11 p. 477); ebenso bei Trins (Sarnth. Hb. F.), daselbst rechts vom Padasterbache 13—1400 m (Sarnth.). Goinphidiiis — Cortiiiariiis 231 2. (1111.) G. viscidiis (L.) Fr., Agaricus viscidiis L. — Fr. p. 400; Rbh. I. p. 575 Nr. 147(); Bres., Funglii inaiig. p. 94 tab. 58. In Nadelholzwäldern. 0 Bei Finstermünz; am Piller im Pitzlale (Höhnel); bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). 1 Im Nadelwalde hinter der Kirche in Sellrain (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298!); Innsbruck: in Nadelholzwüldern am VVillener iJerg (Sarnth. 11 p. 477) und östlich vom Tummelplatz auch in einer Form ..consueto major" Bres. (Schmidt 1. c.!); Trins: auf Waklboden rechts vom Padasterbache bei 12—1400; im Griesbergtale am Brenner noch bei 1000 m (Sarnth. I. U Rattenberg (Sarnth. 1 1 p. 477). M Im Martelltal oberhalb Gand (Höhnel). E Bei Sterling und Brixen (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhneli. B Eppan: am Schloßberge von Gandegg (Hil. 51). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. l p. 234; 2 p. 14); Serrada (Col). 9 p. 33). Italienisches Tirol überall, besonders in Föhrenwäldern, einzeln: ..Ciodo", „Ciodeto" (Bres. 7 1898 p. 217; 8 |). 94). 3. (1112.) O. gltttinosns (SchaelV.) Fr.. Agaricus glutinosus Schaetf. — Fr. p. 399; Rbh. I. p. 575 Nr. 1477. In Nadelholzvväldern. 0 Bei Finstermünz (Höhnel). 1 Innsbruck: in den Nadelholzwäldern am Wiltener Berg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 298; Sarnth. 11 p. 497); Trins: in Fichtenwäldern der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). M Im Martelltale oberhalb Gand (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). P Bei Taufers (Höhnel). B Eppan: bei Rungg an Waldrändern unter Gesträuch, sehr häufig (Hll. 51 u. in Hb. Mus. bot. berol.!). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14); Serrada (Cob. 9 p. 33). Var. roseiis Fr. — Fr. p. 400; Rbh. I. p. 575. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11p. 477). U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 477). P Bei Bruneck (Höhnel). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 155. Cortiiiariiis Fr. 1. (1113.) C. aciitiHS (Pers.) Fr., Agaricus acutus Pers. — Fr. p. 398; Rbh. I. p. 577 Nr. I'i80. 1 In Wäldern oberhalb Sistrans (Stolz!); am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz 13—1400 m (Sarnth.). K Bei Hoclifilzen (Höhnel). 232 Corlinarius 2. (1114.) C. oMusiis Fr. — Fr. p. 397; Rbli. I. p. 577 Nr. 1481. K In Wäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 3. (1115.) C. decipieiis (Pers.) Fr., Agaricus decipiens Pers. — Fr. p. 39G; Rbh. I. p. 578 Nr. 1485. K In Wäldern. Bei Hochfilzen (Hölinel). 4. (1116.) C. leucopus (Pers.) Fr., Agaricus leucopus Pers. — Fr. p. 395; Rbh. I. p. 578 Nr. 1487. K In Nadelholzwäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 5. (1117.) C. fulvescens Fr. — Fr. p. 395; Rbh. I. p. 579 Nr. 1489. O Im Föhrenwalde bei der Station üetztal (Sarnth. 11 p. 477). R Valle Lagarina iCob. 1 p. 234; 2 p. 14). G. (1118.) C. iiraceiis Fr. — Fr. p. 393; Rbh. I. p. 580 Nr. 1494. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). N Val di Sole iBres. 2 p. 69 und in litt.). 7. (1119.1 C. castaneus (Bull.) Fr., Agaricus castaneus Biill. — Fr. p. 391; Rbh. I. p. 581 Nr. 1498. Auf feuchter Erde. 1 Innsbruck : im Walde oberhall) Sistrans am Tulferer Berge bei Hall (Stolz!); Gschnitztal: bei Trins (Sarnth. Hb. F.), linke Talseite vor Gschnitz und im Martartale (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 14). 8. (1120.) C. saturniiius Fr. — Fr. p. 390 ; Rbh. I. p. 581 Nr. 1500. Auf grasigen Waldplätzen, Triften, in Gebüschen etc. I Trins: in der Umgebung des Muliboden 13 — 1400 m (Sarnth. 8 p. 412). Italienisches Tirol (Bres. b. Sarnth. 8 p. 412). 9. (1121.) C. candelaris Fr., Epicr. (1838) p. 305. — Fr. p. 388. I Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wiltener Berg (Sarnth. II p. 477). — C. anueuiacns (Si-haeiF.) Fr., Agaricus armeniacus Schaeff. — Fr. p. 387 ; Rbh. I. p. 588 Nr. l.äOT. R »In fagetis et pinetis Baldi m ntis et in pascuis alpinis ejusdem montis aestate milii saepe occurrit^ (Poll. S III. p. 6'JO). 10. (1122.) C. subfernigineiis (Batsch) Fr., Agaricus subferru- gineus Batsch. — Fr. p. 387; Rbh. I. p. 583 Nr. 15ÖS. K In Wäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 11. (1123.) C. flnuHS Fr. ~ Fr. p. 386; Rbh. I. p. 584 Nr. 1509; Bres., Funghi mang. p. 86 tab, 57. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). U Bei Raltenberg (Sarnth. 11 p. 477). Italienisches Tirol: in Ringen oder Reihen sehr häufig in den Nadelwäldern der Mittelgebirge (Bres. 7 1897 p. 332; 8 p. 86). Corlinarius 233 12. ill24.) V. paleaceus Fr. — Fr. p. 3S6; Rbli. I. p. oSi Nr. 1510. K An feuchten Waldslellen. Bei Hoclifilzen (Ilöhnel). 13. (1125.) 0. ris;i(liis iScop.) Fr., Agaricus rigidus Scop. — Fr. p. 380; Rbh. T. p. 584 Nr. 1511. K An feuchten Waldstellen. Bei Hochfilzen iHöhuel). 14. (liaC).) C. illopodiiis iBiill.iFr., Agaricus illopodius Bull. — Fr. p. 385; RMi. 1. p. 585 Nr. 1513. E In Wäldern. Bei Brixen (Höhneli. 15. (1127.) V. incisiis (Pers.) Fr., Agaricus incisus Pers. — Fr. p. 384; Rbh. 1. p. 585 Nr. 1514. K In Wäldern. Bei Westendorf und Hochfilzen iHöhnel). 16. (1128.) C. punetatus (Pers.i Fr., Agaricus punctatus Pers. — Fr. p. 382; Rbh. 1. p. 586 Nr. 1519. K In Wäldern. Bei Hocli filzen (Höhnel). 17. (1129.) C. hniiiens (Pers.) Fr., Agaricus briinneus Pers. — Fr. p. 381; Rbh. I. p. 5S6 Nr. 1521. An feuchten Stellen in Nadelholzwäldern. K Bei Westendorf (Höhnel). D Am Ederplan bei Dölsach (Höhnel). 18. (1130.1 C. gentilis Fr. - Fr. p. 380; Rbh. I. p. 588 Nr. 1524. K In Nadelbolzwäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 19. (1131.) C. liiuuulens (Sow.) Fr., Agaricus hinnuleus Sow. — Fr. p. 380; Rbh. I. p. 588 Nr. 1525. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. U p. 477). R Valle Lagarina (Col). 3 p. 583). 20. (1132.) C. scutulatns Fr. — Fr. p. 377 ; Rbh. I. p. 590 Nr. 1.531. K An feuchten Waldstellen. Bei Westendorf (Höhnel). 21. (1133.) C. torvus Fr. — Fr. p. 376; Rbh. I. p. -590 Nr. 1.53-3. 1 Innsbruck: in Nadelbolzwäldern am Willener Berg (Sarnth. 11 p. 477). 22. (1134.) C. llcinipes Fr. — Fr. p. 376; Rbh. I. p. 591 Nr. 1534. K In sumpfigen Nadelholzwäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 23. (1135.) C. bnlbosus (Sow.) Fr., Agaricus bulbosus Sow. — Fr. p. 375; Rbh. I. p. .591 Nr. 1535. T Valle di Sella bei Borgo, an Waldrändern und in Fichtenwäldern der Nordseite (Ambr. 12 p. 42). 24. (1136.) C. bivelus Fr. — Fr. p. 375; Rbh. I. p. 591 Nr. 1536. In moosigen Wäldern, besonders in Birkenwäldern der Gebirge. K ?Am Rande feuchter Wälder, am Kitzbüchler Sonnberg (Ung. 8 234 Cortinariiis p. 23S Nr. 373 als Agaricus sericeus Scliaeff. *), Ag. bivelus Fr.); bei Hochfilzea (Hölinel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 25. (1137.) C. laiiiger Fr., Epicr. (1838) p. 292. - Fr. p. 375. I Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477). 26. (1138.) C. rliaplianoides (Pars.) Fr., Agaricus raphanoides Pers. — Fr. p. 373; Rbh. I. p. 592 Nr. 1.539. R In Laul)Wäldern. Valle Lagarina (Coh. 2 p. 14). 27. (1139.) C. cotoiiens Fr. — Fr. p. 372; Rbli. I. p. .593 Nr. 1542. I Trins: in Nadelholzwäldein rechts vom Padasterbache 13 — 1400 m (Sarnth.). T Valle di Sella bei Borgo, an Waldrändern und in Fichtenwäldern der Nordseite (Arabr. 12 p. 42). 28. (1140.) C. malic'orius Fr., Epicr. (1838) p. 289. — Fr. p. 371. N Val di Sole, in Wäldern (Bres. 2 p. 09 und in litt.). 29. 1141.) C. croceoconus Fr, — Fr. p. 371; Rbh. 1. p. 594 Nr. 1546. I In Nadelholzwäldern. Bei Trins (Wettst.). 30. (1142.) C. ciuuiimomcus (L.) Fr., Agaricus cinnaraomeus L. - Fr. p. 370; Rbh. I. p. 594 Nr. 1547. In Wäldern. 0 Im unteren Paznauntale und bei Finstermünz (Höhnel); bei der Station Oetzlal (Sarnth. 11 ]). 477). 1 Innsbruck: in Nadelliol/wäldern am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 477) und oberhalb Sistraiis (Stolz!); bei Trins (Wettst. l und am rechtsseitigen Talaliliange hinter Gschnitz; im Griesbergtale am Brenner, ca. 1600 m iSarnth.). K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). M Im Martelltale oberhalb Gand (Höhnelj. P Bei Bruneck (Wettst.). B Bozen: Runkelsfein. Haslacher Wald, häufig (Pfafi). R Valle Lagarina (CoIj. 1 p. 234; 2 p. 14). „In sylvis .... Tridentinis montanis et subalpinis facile reperi- uutur tum species tum varietates fere omnes"' (Poll. 3 III. p. 689). Var. croceiis (Schaeff.) Fr., Asaricus croceus Schaeff. — Fr. p. 371; Rbh. L p. .594. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). 'J A. sericeus Schaeff., von Fries in Hymen, eur. (1874) p. S47 zu C. ful- mineus gezogen, erscheint noch in Syst. myco]. I. (1821) als Synonym von C. bivelus. Corliiiariiis "2-iö 31. (1143.) C. saiiKiiiiieus (Wulf.) Fr., Agaricus sanguineus Wulf. — Fr. p. 370; Rl>li. 1. p. 595 Nr. 154*,». I Hinterriß: im Xadolholzwalde vor dem letzten Aufstiege zur Ronalpe (Allescher '/a l>- '5^); ''^i Trins (Wetist.). K Bei Westendorf und Ilochfilzen (Höhnet). 3i2. (1144.) C. anomalus Fr. — Fr. p. 369; Rhh. 1. p. 596 Nr. 1553. K In Wäldern. Bei llochülzen (Höhnel). 33. (1145.) C. ivziireus Fr. — Fr. p. 36S; Rbh. T. p. 596 Nr. 1555. T Valle di Sella bei Borgo, an Waldrändern und in Fichtenwäldern der Nordseite (Amhr. 12 p. 42). 34. (1146.) C. deciinibens (Pers.) Fr., Agaricus decurahens Fers. — Fr. p. 366; Rl)h. 1. p. 597 Nr. 1560. K In Wäldern an grasigen Stellen. Bei Hochfilzen (Höhnel), 35. (1147.) C. arenatns (Pers.) Fr., Agaricus arenatus Pers. — Fr. p. 365; Rbh. I. p. 598 Nr. 1564. R In gemischten Wäldern der Gebirge. Valle Lagarina (Coh. 2 p. 14). 36. (1 14S.) C. phrygiaiius Fr., Epicr. (1838) p. 283. — Fr. p. 365. R In schattigen Laubwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 14l 37. (1149.) C. Bulllardii (Pers.i Fr., Agaricus BuUiardi Pers. — Fr. p. 363; Rbh. I. p. 599 Nr. 1568. R In Buchenwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 38. (1150.) C. c.illistens Fr. — Fr. p. 363; Rbh. I. p. 600 Nr. 1569. In Nadelholzwäldern. I Trins: in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). R Valle Lagarina (Co!). 1 p. 234; 2 p. 14). 39. (1151.) C. tophacesis Fr., Epicr. (1838) p. 281. — Fr. p. 363. T Valle di Sella, an Waldrändern und in Fichtenwäldern der Nord- seite (Amlir. 12 p. 24). 40. (1152.) C. snillus Fr., Epicr. (1838) p. 281. - Fr. p. 362. T Valle di Sella bei Borgo, an Waldrändern und in Fichtenwäldern der Nordseite (Arahr. 12 p. 42). 41. (1153.) C. traganus Fr. — Fr. p. 362; Rbh. I. p. 600 Nr. 1570. I Seilrain: am Rande des Fichtenwaldes oberhalb Tanneben; Inns- bruck : am Eichhofe zwischen Natters und Götzens (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!). K Bei Hochfilzen (Höhnel). 42. (1154.) C. hircinus (Bolt.) Fr., Aearicus hircinus Bolt. — Fr. p. .362; Rbh. 1. p. 600 Nr. 1571. In Nadelholzwäldern. K Bei Westendorf (Höhnel). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 236 Coitinarius 43. (tl55.) C. malachius Fr. — Fr. p. 361; Rbh. I. p. 601 Nr. 1573. I In der Hinterriß (Schnabl). M. (1156.) C. violaeeo-cinereus Pers., Svn. 1. (1801) p. 279, Schroet. in Cohn, Krvpt.-FI. Schlesien III. 1 p. 596 (1889), C, cinereo- violaceus Fr., Epicr. ^1838) p. 279. - Fr. p. 361 ; Rbh. T. p. 601 Nr. 1575. In Laubholzwäldern. K Kitzbühel: am Schattberg (Ung, 8 p. 238). 45. (1157.) C. violaceus (L.) Fr., Agaricus violaceus L. — Fr. p. 360; Rbh. I. p. 602 Nr. 1578. I In Fichtenwäldern beim Volderbad (Leithe 2 p. 11) und am Truna- bache bei Triiis 1350 m (Sarnth. 8 p. 412). U Rattenberg: am waldigen Abhanse gegen Brixleag zu (Sarnth. 11 p. 477). K Kitzbühel: in Laubgehölzen am Schattberg (Ung. 8 p. 23S). P Bruneck (Wettst.). T Valle di Sella, auf Grasboden an Waldrändern der Nordseite (Anibr. 12 p. 42). 46. (1158.) 0. ararentatiis (Pers.) Fr., Agaricus argentatus Pers. — Fr. p. 360; Rbh. I. p. 602 Nr. 1579. U In Wäldern. Bei Weslendorf und Hochfilzen (Höhnel). 47. (1159.) C. argutiis Fr., Epicr. (1838) p. 278. — Fr. p. 359. K In Wäldern. Bei Hoclitilzen (Höbnel). 48. (1160.) C. vihratilis Fr. — Fr. p. 358; Rbh. I. p. 603 Nr. 1582. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 [). 477). 49. (1161.) C. (lelibutus Fr. — Fr. p. 357; Rbh. I. p. 603 Nr. 1583. An grasigen Stellen in Laub- und Nadelholzwäldern. U Rattenberg, am waldigen Abhänge gegen Brixlegg zu (Sarnth. 11 p. 477). K Bei Hochfllzen (Höhnel). 50. (1162.) C. salor Fr. — Fr. p. 537; Rbh. I. p. 604 Nr. 1584. Var. naevosiis Fr., C. naevosus Fr.. Monogr. Hymen, suec. IL (1863) p. 41, Icon. sei. IL tab. 150 fig. 2 (1880). — Fr.' p. 357. T Valle di Sella, an Waldrändern und in Fichtenwaldungen der 'Nordseite (Ambr. 12 p. 42). 51. (1163.) C. collinitiis (Pers.l Fr., Agaricus collinitus Pers. — Fr. p. 354; Rbh. I. p. 605 Nr. 1591. In Wäldern, auf Heiden u. s. w. B Ueberetsch: häufig im Buchenwalde bei Matschatsch (Hfl. b. Rbh. 3"^ Nr. 1402!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). Cortiiiarius 237 52. (1164.) C. croceo-caeriilciis (Pers.) Fr., Agaricus croceo- caeruleus Pers. — Fr. p. 352; Rbli. I. p. 008 Nr. löUD. I Am rechtsseitigen Taialthange hinter Gschnitz 13 — 1400 m (Sarnth.). 53. (1165.) C. decoloratus Fr. - Fr. p. 351; Rbh. I. p. 601) Nr. 1602. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 14). 54. (1166.) C. cristallinus Fr. — Fr. p. 350; Rbh. I. p. 609 Nr. 1603. 0 Im Föhrenwalde hei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). 1 Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wilteiier Berg (Sarnth. 11 p. 477). K Bei Westendorf (Höhnel). 55. (1167.) €. atrovirens Kalchbi-., Icon. sei. Hymen. Hung. II. (1874) tab. 19. — Fr. p. 349. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 56. (1168.) C. riifo-olivaceus iPers.i Fr., Agaricus rulb-olivaceus Pers. — Fr. p. 348; Rbh. 1. p. 610 Nr. (608. R In Wäldern, auf Heiden u. s. w. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14); Serrada (Cob. 9 p. 3.3). 57. (1169.) C. fiilgens (Alb. et Schw.) Fr., Agaricus fulgens Alb. et Schw. — Fr. p. 347; Rbh. I. p. 611 p. 1612. In Nadelholzwäldern. I Bei Tanneben in Seilrain ; Innsbruck : am Galgenbühel, Plumeshof, Paschberg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 58. (1170.) C. tiirbinatns (Bull.) Fr„ Agaricus turbinatus Bull. — Fr. p. 346; Rbh. 1. p. 012 Nr. 1614. In Wäldern. I Innsbruck : im Ahrntale (Karl Lantschner). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14 als C. turbinatus Vent.). 59. (1171.) C. arquatus Fr. - Fr. p, 346; Rbh. I. p. 612 Nr. 1616. K In Wäldern. Bei Hochfilzen (Höhnel). 60. (1172.1 C. purpurasceus Fr. — Fr. p. 345; Rbh. I. p. 613 Nr. 1617. In W'äldern. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst). K Bei Westendorf (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 61. (1173.) C. caeriilesceus (Schaetf.) Fr., Agaricus caerulescens Schaeff. — Fr. p. 345; Rhii. I. p. 013 Nr. 1618. In Wäldern. P Bei Bruneck (Weltst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 14). 238 Cortinarius 62. (1174.1 C. calochroiis (Pers.) Fr., Agaricus calochrous Per». — Fr. p. 345; Rbh. I. p. 613 Nr. 1619. R In Buchenwäldern. Valle Lagarina ^Cob. 2 p. 14). 63. (117.5.) C. paiisa Fr. — Fr. p. 344; Rbh. I. p. 614 Nr. 1620. R In Laub- und Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 64. (1176.) C. variearatus Eres., Fungi trid. 1. p. 56 tab. 62 (1884), p. 103. N In Nadelholzwäldern des Val dl Sole in dichten Haufen, alljährlich (Bres. 1 I. p. 57). Var. marginatns Bres., Fungi trid. I. p. 57 tab. 63 (1884). Mit der Art (Bres. 1 I. p. 57). 65. (1177.) C. glancopns (Schaeff.) Fr., Aaaricus glaucopus Schaeff. — Fr. p. 344; Rbb. L p. 614 Nr. 1621. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 477). B In Nadelholzwäldern bei Oberbozen (Pfaff). 66. (1178.) C. talas Fr., Epicr. (1838) p. 262. — Fr. p. 344. K In Wäldern. Bei Westendorf (Höhnet). 67. (1179.) C. multiformis Fr. — Fr. p. 343; Rbh. I. p. 615 Nr. 1624. 1 Trins: in Nadelholzwäldern rechts vom Padasterbache 12— 1400 m (Sarnth.). 68. (1180.) C. infractns (Pers.) Fr., Agaricus infractus Pers., Cortinarius infractus Fr. und C. anfractus Fr. — Fr. p. 341; Rbh. I. p. 616 Nr. 1627 : C. anfractus, 1628: C. infractus; Bres., Fungi trid. II. p. 55 tab. 163. I Trins : in Nadelholzwäldern der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 412). Italienisches Tirol: an grasigen Plätzen der Waldränder in dichten Herden (Bres. 1 IT. p. 55). 69. (1181.) C. latus (Pers.) Fr.. Agaricus latus Pers. — Fr. p. 340; Rbh. I. p. 617 Nr. 1631 ; Bres., Fungi trid. II. p. 54 tab. 162. Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern der Gebirge an etwas feuchten Stellen (Bres. 1 II. p. 54). 70. (1182.) C. perconils Fr. — Fr. p. 340; Rbh. I. p. 617 Nr. 1632. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 71. (1183.) C. variicolor (Pers.) Fr., Agaricus variicolor Pers. — Fr. p. 338; Rbh. I. p. 618 Nr. 1636. Forma hercnleana Fr., Monogr. Hymen, suec. II. p. -307 (1863) et Icon. select. IL p. 43 tab. 144 fig. 1 (^1882). V Feldkirch : unter Laubholz bei Amerlügen (Rick 4 p. 325. Cortiiiarius — Copriniis 2^9 72. (1184.1 C. varins (Schaeff.) Fr., Agaricus vaiius SchaefV. — Fr. p. 33S : Rbh. I. p. 619 Nr. 1638. K In Wäldern nicht selten (Ung. 8 p. 23S). T Valle di Sella bei Borgo, in Wäldern und an Wiesenrändern der Nordseite (Anibr. 12 p. 42). 73. (1185.1 C. balteatus Fr. — Fr. p. 337; Rbh. J. p. 619 Nr. 1640. R An trockenen Stellen, besonders in Nadelholzwäblern. Valle Lagarina ((^ob. 2 p. 13). 74. (1186.) C. claricolor Fr. — Fr. p. 336; Rbh. 1. p. 620 Nr. 1642. I Trins : in Nadelholzwäldern der Umgebung des Muliboden 13—1400 m (Sarnth. 8 p. 412). lalienisches Tirol (Eres. b. Sarnth. 8 p. 412). 156. Bolbitins Fr. 1. (1187.) B. coiiocephalus (Bull.) Fr., Agaricus conocephalus Bull. — Fr. p. 334; Rbh. I. p. 621 Nr. 1647. Auf feuchter Erde zwischen faulenden mit Mist gemischten Blättern. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 2. (1 188.) B. fras-ilis (L.) Fr.. Agaricus fragilis L. — Fr. p. 334 ; Rbh. I. p. 622 Nr. 1648. P Auf Wegen, Aeckern u. s. w. Bei Taufers (Höhnel). 157. Coprimis Pers. 1. (1189.) C. plicalilis (Curtis) Fr., Agaricus plicatilis Curtis. — Fr. p. 331; Rbh. I. p. 624 Nr. 1657. An feuchten, grasigen Stellen, Wegen, auf Feldern u. s. w. I Innsbruck : bei Hötting (Stolz !l. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 2. (1190.) C. proxiinellus Karst., Hatsv. I. (1879) p. 544, Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 1108. Auf misthaltigem Boden. 0 Im Walde bei der Station Oetztal (Höhnel). 3. (1191.) C. velox Godev b. Gillet, Champ. France (1878i p. 614, Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 1107. R Auf Kuhmist. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 4. (1192.) C. sociatiis Fr. — Fr. p. 331 ; Rbh. I. p. 624 Nr. 1658. 1 Götzens, in einem Baumgarten, zahlreich (DT.). E Am Eisenbahndamme bei Freienfeld, i. J. 1890 massenhaft (Wettst.). P Bei Bruneck (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 240 Coprinus 5. (1193.) C. ephemeiiis (Bull.) Fr., Agaricus ephemerus Fr. — Fr. p. 331 ; Rbh. I. p. 6^25 Nr. 1659. R Auf Aeckern. in Gärten, an Wegen, auf Mist und gedüngtem Boden. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 6. (1194.) V. nycthemenis iVaill.) Fr., Agaricus nycthemerus Vaill. - Fr. p. 330; Rbh. I. p. 62(5 Nr. 1664. 0 Auf misthaltigem Boden. Bei Tunipen im Oetztale (Höhnet). 7. (1195.) €. lagopus Fr. — Fr. p. 329; Rbh. I. p. 626 Nr. 1666. In schattigen Wäldern und auf Schult, an Wegen u. s. w. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13) ; Serrada (Cob. 9 p. 33). . 8. (1196.) C. deliquescens (^BuU.) Fr., Agaricus deliquescens Bull. — Fr. p. 327; Rbh. I. p. 628 Nr. 1670. In Wäldern an Stämmen und zwischen faulenden Blättern. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). 9. (1197.) V. papillatus (Batsch) Fr., Agaricus papillatus Batsch. — Fr. p. 326; Rbh. I. p 628 Nr. 1672. R Auf feuchtem Boden und Mist. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 10. (1198.) C. trinicoriim (SchaeflT.) Fr., Agaricus truncorum Schaeif. — Fr. p. 326; Rbh. I. p. 628 Nr. 1673. R Rasenförmig in hohlen Weiden. Valle Lagarina (Cob. I p. 234; 2 p. 13). 11. (1199.) C. micaceus (Bull.) Fr., Agaricus micaceus Bull. — Fr. p. 325; Rbh. 1. p. 629 Nr. 1674. Meist rasenweise auf feuchtem Boden, am Grunde alter Baumstämme. 1 Innsbruck : in einem Blumengartenbeete am Berg Isel (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!). B Bozen : gruppenweise, aber nicht häufig (Krav. 1 p. 9), an Robinien- wurzeln in Gries (Pfaßi. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 12. (1200.) V. iiiveus (Pers.) Fr., Agaricus niveus Pers. — Fr. p. 325; Rbh. I. p. 629 Nr. 1676. Auf Mist. L Lechtal: Almajurwald 1700 m auf Kuhmist (Sarnth.!). 0 Bei Telfs auf Kuhmist (Sarnth. !). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). 13. (1201.) C. fimetarius (L.i Fr.. Agaricus fimetarius L., A. cinereus Bull, non Schaeff. — Fr. p. 324; Rbh. I. p. 630 Nr. 1678. Auf Mist, gedüngtem Boden, in Wäldern u. s. w. V Feldkirch : in Reiclienfeld (Rick 1 p. 22). 1 Innsbruck: beim Lemmenhof am Paschberg, zahlreich (DT.). CopriiHis 241 K Auf Mist in feuchten Wäldern (Ung. 8 p. 23.S als Agaricus cinereus Bull.). E Bei Sterzing (Höhnel). ?D Lienz: ,,Mistschwanun-' (Rauschenfels 2 p. l(')l), womit jedocli wohl auch andere Coprinus-Arten gemeint sein können). R Valle Lngarina (Coh. 1 ]). 284; 2 p. l'^). Var. cinereus (Schneif.) Fr.. Hvmen. eur. (1874) p. 324, Agaricus cinereus Sciiaeff. non Bull. — Fr. p. 324; Rhli. I. p. (5^0. I Innshruck: Hofgarten, auf fetter Erde (Schmidt li. Sarnth. 13 p. 299 !i. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 14. (1202.) C. extinctoriiis (Bull.) Fr.. Agaricus extinctorius Bull. — Fr. p. 324; Rbh. I. p. (J31 Nr. 1679. R Auf feuchtem Boden. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). l-j. (12(r-7.) C. fnsci'scens (Schaeff.) Fr., Asaricus fuscescens Scliaeir. — Fr. p. 322; Rbh. I. p. 631 Nr. 1681. I An Baumstämmen bei Trius (Wettst.). 10. (1204.) C. atrameut-irins (Bull.i Fr., Agaricus atramentarius Bull. — Fr. p. 322; Rbh. 1. p. 632 Nr. 1683; Bres., Funghi mang, p. 92 tab. 56. Auf gedüngtem Boden, in Gärten und Dörfern, an Wegen u. s. w. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). 0 Paznaun: im Jamtale 20 — 2300 m, häufig (Lindauj. 1 Innsbruck: in einem Obstbaumgarten (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!); bei Trins (Wettst). N Bei Cles, mit Verffiftungserscheinungeu (Dr. F. Rigos b. Bres. 7 1899 p. 432; 8 p. 93)." T Trient : in großen Rasen auf fettem Boden, au Wurzeln der Bäume, an Feldwegen, Dämmen, sehr häufig im Campo trentino und Briamasco an Ackerrainen unter Pappeln und Weiden, wo der Pilz gegessen wird: „long del salgar", ..Fonc della salezza" (Bres. 7 1897 p. 331, IS99 p. 431, 432; 8 p. 93j. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). — Was den bei Poll. 1 p. 111 für ValTArtilone am tirolischen Baldo 13 — 1500 m angeführten, jedoch 3 IlL nicht mehr erwähnten „Agaricus (Co])rinus) strictus" betrifft (siehe A. strictus Pers., Syn. II. [1807] p. 399, Fr., Syst. L [Ls21] p. 509), so könnte derselbe sowohl hieher wie zu C. fimetarius var. cinereus gehören, welche beide bei Poll. 3 III. p. 650 als allgemein verbreitet bezeichnet werden. 17. (1205.) C. sterquiliiins Fr. — Fr. p. 321 ; Rbh. I. p. 632 Nr. 1684. Auf Kuhmist. O Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 234; 2 p. 13). Flora 111. 16 242 Coprinus — Panaeolus 18. (120G.) C. comatiis (Hörnern. i Pers., Agaricus comatus Hörnern. — Fr. p. 320; Rbli. I. p. G33 Nr. 1687. Auf feuchtem, gedüngtem Boden, in Gärten, an Wegen, auf Gras])lälzen. 0 Bei Habichen im Oetztale | Höhnet). 1 Innsbruck: im Schotter der Tschurtschenthaler Straße am Saggen (DT., det. Bres.); bei Trins (Wettst. b. Sarnth. 8 p. 412). E Bei Sterzing (Höhnet). R Valle Lagarina iCob. 1 p. 234; 2 p. 13). 158. Psathj-rella Fr. 1. (1207.) P. disseminata (Pers.) Fr. (1874), Agaricus disseminatus Pers., Coprinarius disseminatus Fr. (1821|. — Fr. p. 316; Rbh. 1. p. 635 Nr. 16S9. An alten Stämmen, auch auf humoser Walderde u. s. w. I Innsbruck: auf Erde nahe einem Kirschbaumstrunke in einem Hausgarten (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!), am Fuße eines gefällten Roßkastanienbaumes in der Allee unter dem Löwenhause (Sarnth.), im botanischen Garten (Stolz !i, am Berg Isel (Magn. !). K Bei Westendorf iHöhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 23i; 2 p. 13). 2. (1208.) P. hydrophora (Bull.) Fr. (1874), Agaricus hydrophorus Bull., Coprinarius iivdrophorus Fr. (1821). — Fr. p. 314; Rbh. I. p. 637 Nr. 1694. In Gärten, auf Waldtriflen etc. R Valle Lagarina (Col). 1 p. 233; 2 p. 13 als P. hydrophora Berk.). 3. (1209.) P. sracills Fr. (1874), Agaricus gracilis Pers., Svn. I. (1801) p. 425 p. p.. Fr., Psathvra gracilis Fr. (1821). — Fr. p. 313; Rbh. I. p. 637 Nr. 1697. An feuchten Hecken, in Gärten, Wäldern u. s. w. I Innsbruck: im botanischen Garten (Stölzl). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13); Serrada (Cob. 9 p. 33). 159. Panaeolus Fr. 1. (1210.) P. fiiiiicola Fr. (1S74), Aaaricus fimicola Fr., Coprin- arius fimicola Fr. (1821). — Fr. p. 312; Rbh. L p. 638 Nr. 1700. Auf Mist und misthaltigem Boden. I Innsbruck: am Paschberg (Höhnet), bei Rinn (Stolz, det. Bres.). K Bei Westendorf (Höhnell; Kitzbühel: auf Kuhmist, an feuchten Wiesen, z. ß. bei Bachern (Ung. 8 p. 238). E Bei Sterzing (Höhnet). B Ritten: auf gedüngtem Boden (Krav. 1 p. 8); bei Bozen (Berg- meister 1 p. 17). 2. (1211.) P. giittnlatus Bres., Fungi trid. I. p. 36 tab. 34 (1883). p. 100. N Val di Sole, unter Schutt („inter quisquilias"), an sandigen Wegen Panaeolus — Psathyra 243 in Föhrenwüldern, gesellig, nur einmal zwischen Moosen beobachtet (Bres. 1 I. p. m. 3. (1212.) P. papiliouaceus (Bull.) Fr. (1838), Agaricus papilio- naceus Bull. — Fr. p. 311; Rbh. I. p. ()39 Nr. 1703. Auf fettem Boden, Mist, an Wegen u. s. w. P Bei Taufers (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 4. (1213.) P. campaiiulatiis (L.) Fr. (1874), Asaricus campa- nulatus L. — Fr. p. 311; Rbh. 1. p. 639 Nr. 1704. Auf misthaltigem Boden. I Innsbruck: am Paschberg (Höhnel); Gschnitztal: auf Kuhmist in der Aipenregion des Martartales (Sarnth. !). P Bruneck (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13). 5. (1214.) P. si)hiuctriuiis Fr. (1838), Agaricus sphiuctrinus Fr, — Fr. 1). 311; Rbh. I. p. 639 Nr. 1705. R Auf Mist. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 160. Anellaria Karst. 1. (121.5.) A. limiputris (Bull.) Karst., Hatsv. I. (1879) p. 518, Agaricus fimiputris Bull., Panaeolus fimiputris Fr. — Fr. p. 310; Rbh. I. p. 640 Nr. 1709. I Innsbruck : auf Kuhmist oberhalb der Ißhütte bei Sistrans 1900 m (Stolz!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13). 2. (1216.) A. separata (L.) Karst.. Hatsv. p. 517 I. (1879). Agaricus separatus L., Panaeolus separatus Fr. — Fr. p. 310; Rbh. I. p. 640 Nr. 1710. Auf Mist. V Auf der AlbonaAlpe bei Langen (Rick 4 p. 325). 0 Unweit der hinteren Tumpenalpe im Oetztale (Höhnel). 1 Auf Kuhmist am Gebirgsrücken vom Truna- zum Steinacherjoch zwischen 2000 und 2300 m, mehrfach (Sarnth.). U Zillertal: auf Kuhmist bei der Berliner Hütte im Schwarzenstein- grund 2060 m (Sarnth.). 161. Psathyra Fr. 1. (1217.) P. peuuata Fr. (1821), Agaricus pennatus Fr. — Fr. p. .308; Rbh. I. p. 641 Nr. 1714. V An Brandstellen. Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 2. (1218.) P. fataa Fr. (1821), Agaricus fatuus Fr. — Fr. p. 808; Rbh. I. p. 642 Nr. 1717. I In Hecken. Bei Trins im Gschnilztale (Wettst.). 16* 244 Psathyra — Psilocybe 3. (1:219) P. g'vroflexii Fi\ (1S3S|, Agariciis gyroflexus Fr. — Fr. p. 305; Rbli. I. p. 643 Nr. 1721. R An grasigen Waldrändern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13). 4. (1220.) P. corrngis (Pers.) Fr. (1821), Agaricus corrugis Pers. — Fr. p. 305; Rl)h. J. p. 644 Nr. 1725. R In Gärten, Wäldern u. s. w. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13). 5. (1221.) P. Barlae Eres., Fungi trid. I. p. 84 tab. 91 (1887). Italienisches Tirol: auf schaltigem Ackerland, an Holzabfällen, fast rasig (Bres. 1 I. p. 84). 6. (1222.) P. couopilea Fr. (1874), Agaricus conopileus Fr., Coprinarius conopileus Fr. (1821). — Fr. p. 305; Rbh. I. p. 644 Nr. 1726. R In Grasgärten. Valle Lagarina iCob. 1 p. 233; 2 p. 13). 162. Psllocjbe Fr. 1. (1223.) P. foenisecii (Pers.) Fr. (1821), Agaricus foenisecii Pers. — Fr. p. 303; Rbh. 1. p. 644 Nr. 1727. Auf fetten Wiesen, in Gärten. O Im unteren Paznaun ; bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 2. (1224.) P. cernua (Vahl) Fr. (1874), Agaricus cernuus Vahl, Psathyra cernua Fr. (1821). — Fr. p. 302; Rbh. I. p. 645 Nr. 1729. Meist rasenförmig auf der Erde, auf faulendem Holz, Blättern u. s. w. in Wäldeiui. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 13). 3. (1225.) P. atrorufa (Schaeff.) Fr. (1821). Agaricus atrorufus Schaeft"., A. montanus Pers. — Fr. p. 300; Rbh. L p. 647 Nr. 1736. K In waldigen Vorl)ergen (Ung. 8 p. 233 als Agaricus montanus) ; bei Westendorf (Höhnel). 4. (1226.) P. eoprophila iBuU.) Fr. (1874), Agaricus coprophilus Bull, Deconica eoprophila Fr., Psathyra eoprophila Fr. (1821). — Fr. p. 299: Rbh. I. p. 647 Nr. 1739. Auf Wiesen, \Veiden, da wo Mist gelegen hat u. s. w. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). K Bei Westendorf (Höhnel). P Bei Taufers (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 5. (1227.) P. uda (Pers.) Fr. (1821), Agaricus udus Pers. — Fr. p. 298; Rbh. 1. p. 648 Nr. 1740. Forma elong-ata (Pers.) Fr. (1821), Agaricus elongatus Pers. — Rbh. 1. p. 648. Zwischen Sphagnen in Bergwäldern. 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wellst.). K Bei Hochfilzen (Höhnel). Psilocybe — Hyplioloma 245 6. (122S.) P. Polj'trichi Fr.. Ob=erv. inycol. I. (1825) \). 51, Agariciis Polytrichi Fr. — Fr. p. 29S. T Auf W'iesen bei Sistrans und zwischen Sphagnuni im \olderwald (Stölzl). 7. (1229.) P. sarcocephala Fr., Monogr. Hymen. Suec. I. (1857), p. 429, Hymen, eur. (1874) p. 297, Agaricus sarcocephalus Fr. N An grasigen Waldstellen. Val di Sole (lires. 2 p. G9 und in litt.). 1()3. Hyplioloma Fr. 1. (1280.) H. appeudicTilatiim (Bull.) Fr. (1874), Aaaricus appen- diculatns Bull. — Fr. p. 2SJ6; Rbh. I. p. (i'tO Nr. 1743. 1 Bei Trins (Wettst.), auf sandiiiem Boden in einer Erlenau der rechten Talseite vor Gschnitz (Sarnth.i. R \'alle Lagarina (Cob. 2 p. 13). 2. (1231.) H. Caurtolleaunin Fr. (1874), Psathvra Candolleana Fr. (1821), Agaricus CandoUeanus Fr. — Fr. p. 295; Rbh. I. p. 649 Nr. 1744. R Auf der Erde in Lauhholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233: 2 p. 13). 3. (1232.) H. lepidotum Bres., Fmigi trid. II. p. 5i tab. IGi (1898). T Trient : an WeidenstriJnken im Canipo trentiuo. fast rasig (Bres. 1 II. p. 54). 4. (1233.) H. velutiiuim (Fers.) Fr. (1857), Asaricus velutinus Pers. — Fr. ]). 293; Rbh. I. p. C50 Nr. 1747. P An Baumstämmen und auf der Erde an Wegen. Bei Taufers (Höhnel). 5. (1234.) H. lacrimabiuHliiiii (Bull.) Fr. (1821), Agaricus lacrynia- bundus Fr. - Fr. p. 293; Rbh. I. p. 650 Nr. 1749. I Imishruck : auf dem künstlichen Rasen in der Anlage auf dem Margarethenplatz, Herbst 1903 (Sarnth). 6. (1235.) H. fasciculare (Huds.) Fr. (1821), Agaricus fascicularis Huds., Fl. angl. ed. 2. (1778) p. 615, Bolt., Funguss^es I. (1788) tab. 29. — Fr. p. 291; Rbh. I. p. 651 Nr. 1751. In dichten Rasen an Baumstämmen, auch auf der Erde. I Innsbruck, häufig: am Waldrande zwischen Kranebitten und Höfling (Schmidt!), bei Götzens (Stölzl), am Paschberg (Sarnth. 11 p. 478), im Fichtenwalde oberhalb Amras (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!), im Igler Wald, im Walde ober Heiligwasser und im Sistranser Wald (Stolz!), an Fichtenstöcken unterhalb Judenstein (Sarnth.!); im Volderwald (Stolz!); Trins: auf Wurzeln im Föhrenwalde bei der Villa Marilaun (Sarnth.). K Bei Westendorf (Höhnel). B Bozen: Haslacher Wald, Virgl (Pfaff): Ueberetsch : Gandegger Schloßwald an Föhren, Matschatscherkofel (Hfl. 51 1. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33). Italienisches Tirol: an Maidbeerbäumen und Weiden (Bres. 7 1896 p. 207 ; 8 p. 35. 246 Hypholoma — Stropharia Var. elaeodes (Fr.) Bres. in litt, ad Sarnth., H. elaeodes Fr. (1838), Agaricus elaeodes Fr. — Fr. p. 291 ; Rbli. I. p. C51 Nr. 1752. TJ Achental: an einem liegenden faulen Fichtenstanime bei der Gaisalpe (Sarnth.). 7. (1236.) H. epixaiitlmm (Paulet) Fr. (1838), Agaricus epixanthus Faulet. — Fr. p. 291 ; Rlih. I. p. 651 Nr. 1753. 0 Oetztal: bei Untergurgl an einer grasigen Böschung unter dem Wege 1700 m (Sarnth.). 1 Im Walde bei Sistrans (Stolz!); Trins: in Nadelholzwäldern der Umgebung des Muliboden 13 — 1400 m (Sarnth. 8 p. 412). Italienisches Tirol (Bres. b. Sarnth. 8 p. 412). 8. (1237.) H. capnoides Fr. (1821), Agaricus capnoides Fr. — Fr. p. 291; Rbh. I. p. 652 Nr. 1754. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 1 1 p. 478). 1 Innsljruck: bei Allerheiligen (Sarnth. 11 p. 478). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 121. 9. (1238.) H. siiMateritium (Schaelf.) Fr. (1S21). Agaricus sub- laterilius Schaelf. — Fr. p. 290; Rbh. I. p. 652 Nr. 1755. An und in der Nähe von Baumstämmen in kleinen Rasen. I Innsbruck: an einem modernden Baumstumpfe im Nadelholzwalde südwestlich des Lanserkopfes (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299). R Villa Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33). 164. Stropharia Fr. 1. (1239.) St. semiglohata iBatsch) Fr. (1874), Agaricus semi- globatus Batsch, Psalliota semiglobata Fr. (Ib21). — Fr. p. 287; Rbh. I. p. 653 Nr. 1760. V Montavon: auf Kuhmist in Gaschurn (Rick 4 p. 325). 2. (1240.) St. stercoraria Fr. (1874i, Psiloc\ be stercoraria Fr., Agaricus stercorarius Fr. (1821). — Fr. p. 287; Rbh. I. p. 654 Nr. 1761. Auf Mist in Wäldern. O Im unteren Paznauntale (Höhueli. P Am Kühbergl bei Bruneck (Höhnet). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233: 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33); VairArtilone am Monte Baldo 13—1500 m (Poll. 1 p. 111). 3. (1241.) St. melaspernia (Bull.) Quel., Champ. Jura et Vosges I. (1872) tab. 24, Bres., Fungi trid. I. p. 55 tab. 61 (1884), Agaricus melaspermus Bull., Hist. Chanip. France tab. 540 (circa 1790), non Agaricus (Psalliota) melanospermus Fr., Sj^st. mycol. I. (1821) p. 283, nee A. (Stropharia! melaspermus Fr., Hvmen. eur. (1874) p. 285, nee Rbh. I. p. 655 Nr. 1766. Auf fetten Wiesen, Weiden, Aeckern u. s. w. P Bei Taufers (Höhnet). N Val di Sole, auf grasigen Plätzen, Triften etc., selten (Bres. 1 I. p. 55). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). Stropharia — Psalliota 247 4. (1242.) St. corouilla (Bull.) Fr. (1874), Psalliota coronilla Fr. (1821), Agaricus coronilliis Bull. — Fr. p. 285: Rbh. 1. p. ß.>5 Nr. 1768; Bres., Fungi trid. I. p. 50 sine ic, siehe auch ibid. p. 5-5. Auf Grasplätzen an Wegen im ganzen italienischen Tirol liäufig, oft einzeln (Bres. 1 1. p. 5()). N Val di Sole, häufig (Bres. 2 p. (il) und in litt). 5. (124:?.) St. aeruginosa (Curtis) Fr. (1874). Psalliota aeruginosa Fr. (1821), Agaricus aeruainosus Curtis. — Fr. p. 2S4; Rl)h. I. p. 056 Nr. 1771. Auf dem Boden und an Stämmen in Wäldern, auf Grasplätzen, an Wiegen u. s. w. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325; daselbst aus Ver- sehen als Hypholoma aeruginosa angeführt). I Innsbruck: bei Thaur, an begrasten Waldstellen zwischen Willen und Völs (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!), bei Egerdach (Heinricher); Trins: in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 411). K Kitzbühel: an Zäunen nächst der Stadt (Ung. 8 p. 238). P Bei Welsberg (Höhneil. N Val di Sole iBres. 2 p. 63 und in litt.). {(')5. Psallioti Fr. 1. (1244.) P. (lulcidula (Schulzer) Fi-. (1874). Agaricus dulci- dulus Schulzer b. Kalchhr.. Icon. sei. Hymen. Hung. 11. (1874) tab. 17. — Fr. p. 282. E Bei Sterzing (Höhnet). 2. (1245.) P. comtnla Fr. (1838), Agaricus comtulus Fr. — Fr. p. 281; Rbh. 1. p. 657 Nr. 1775. I Auf fetten Wiesen. Bei St. Martin iui Gnadenwald (Höhnet). 3. (1246.) P. haemorrhoidaria Kalclibr. — Fr. p. 281; Rbh. I. p. 857 Nr. 1776. I Innsbruck: am Pascbberg (Höhnet). 4. (1247.1 P. silvatica (Schaeff.) Fr. (1874), Agaricus silvaticus Schaetf. — Fr. p. 28(1; Rbh. I. p. 658 Nr. 1777; Eres., Fungi trid. I. p. 83 tab. 90. In Wäldern. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhiiel). 1 Innsbruck: am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 478). P Bei Taufers und Bruneck (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). Italienisches Tirol: in Laub- und Nadelholzwäldern (Bres. 1 I. p. 83). 5. (1248.1 P. carapestris (L.) Fr. (1821), Agaricus campestris L. — Fr. p. 279; Rbh. I. p. 658 Nr. 1778; Eres., Funghi mang. p. 88 tab. 53 (var. alba). Auf Triften, Wiesen und in Gärten etc., namentlich wo Pferde- mist hingelangt ist. ..Champignon"'. / 248 Psalliota V Häufig um Feldkirch (Rick 1 p. i22). 0 Im unleren Paznaunlale iHöhneli. 1 Innsbruck, 18C8 in großer Menge (Anonym 7G p. 127?): auf begrastem Boden im Föhrenwalde zwischen der Weilierlturg und Müblau, dann am Pasch!)erg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!), bei Igls (DT.). P Bruneck (VVettst.). B Bozen iBergmeister i p. 17): in Weinbergen (Hsm. b. Htl. 51), in Gärten und Wiesen (Krav. 1 p. 8r, Guntschna, Fraiigart (Pt'aff). T Valsugana: auf Wiesen und Triften bei Vesena in Lavarone und am Manazzo oberhalb des Val di Sella: „Fungo della rosa" (Ambr. 12 p. 42). R Valle Lagarina (Cob. 1 \k 233; 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33); Vall'Artilone am Monte Baldo 13-15U0 m (Poll. 1 p. Ul|. Italienisches Tirol: an unbebauten, besonders mit Pferdemist gedüngten Orten, auf Feldern, Wiesen, Triften, an Waldrändern, auf morastigen Weideböden der Alpen, meist truppweise (Bres. 7 1897 p. 327;" 8 p. bö). Forma hortensis (Krombh.), Aiiaricus hortensis Kromlih. — Fr. p. 280. I In einem Garten in Igls (E. v. Schumacher b. Sarnth. 1 i p. 478). Var. uinhriiia Vitt. — Fr. p. 280. sbruck : ai hütte (Sarnth.). I Innsbruck : auf Waldboden am Lanser Fahrweg unweit der Polten- Var. sihicola Vitt. — Fr. p. 280; Rbh. I. p. 058. In Wäldern. V Feldkircb: bei Reichenfeld (Rick 1 p. 22). 1 Innsbruck: im Nadelholzwalde zwischen Eichhof und Völs (Schmidt b, Sarnth. 13 j). 299). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). Var. pratitüla Vitt. — Fr. p. 280; Rbh. L p. 658. R Auf Weiden und Triften. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12i. Var. vaporaria Krombh. — Fr. p. 280; Rbh. 1. p. 658. R In Lohbeeten und humoser Erde. Valle Lagariua (Cob. 1 p. 232; 2 p. 12). Var. odulis Vitt. — Bres., Funghi mang. p. 90 tab. 54. T Trient, auf sandigem Boden, an Straßenrändern : unter den Kastanien der Fersina-Allee, in den Anlagen beim Bahnhofe und vom Seminar gegen di Lorenzobrücke (Bres. 7 1897 p. 329: 8 p. 91). R Valle Lagarina (Cob. I p. 233; 2 p. 12). 6. (1249.) P. villalica Brondeau, Recueil Crypt. Aganais (1830) p. 26—28 tab. 7, Psalliota campestris var. villaticä Fr., Hymen, eur. (1874) p. 280, Bres., Fungi trid. I. p. 54 tab. 60 (1884). Bildet große Hexenringe auf subalpinen und alpinen Weiden. Psalliota — Crepidoliis 241) N Val di Sole (Bres. 1 1. p. 54). G Bei Madonna di Camiiiglio (Brcs. 1 I. ji, 54). R Vallc Lagarina (Coli. 1 p. 23:{ ; 2 p. 12). 7. (1250.) P. penara Schnlzer in Veih. zool. Iiot. Ges. Wien XXIX. (IS7U) p. 49:5, P. Bi-esadoiae Schnlzer in lledvviffia XXIV. (1SS.5) p. 132. — Bres.. Fungi trid. I. p. 82 tal». 89. N Val (li Sole, in Nadelholzwäldern iBres. 1 I. p. 82). 8. (1251.) i'. pmlica (Viviani) Fr., Hymen, enr. (1874) p. 280 als Synonym von P. exserla, Agaricus pndicus Viviani. Fnnghi d' Italia (1834) p. ? tal). 40. — Bres., Funghi mang. p. 91 lab. 55. I Innsbrnck : auf Waldlioden am Lanser Fahrweg unweit der Polten- hütle (Sarnth.). T Trient: (locciadoro, auf Grasplätzen, an Acker- und Wegrändern {Bres. 7 1897 p. 330; 8 p. 91). 9. (1252.) P. pratensis (Schaetf.) Fr. (1874), Agaricus pratensis Schaeff. — Fr. p. 279; Rlih. I. p. 659 Nr. 1779. R Auf Wiesen iintl in Laubholzwäldern. Valle Lagarina (Col). 1 p. 233; 2 p. 12). 10. (1253.) P. cretacea Fr. (1821), Agaricus cretaceus Fr. — Fr. p. 279; Rbh. I. p. 659 Nr. 1780. Auf fetten Wiesen und Triften. I Innsbruck: bei Patsch unter Heiligwasser (Magn.I). M Bei Salt im Martelllale (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). 11. (1254.) P. arveiisis (Schaeff.) Fr. (1874), Agaricus arvensis Schaeff. — Fr. p. 378; Rbh. I. p. 6-59 Nr. 1781; Bres., Funghi mang, p. 87 tab. 52. Italienisches Tirol: truppweise auf Feldern, an Waldrändern (Bres. 7 1897 p. 326; 8 p. 87). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). Forma flavesceiis Gillet, Charap. France (1878) p. 564. I Innsbruck : auf Waldboden am Lanser Fahrweg unweit der Polten- hütte (Sarnth.). 166. Crepidotus Fr. 1. (1255.) C. epibryiis Fr. (1821), Agaricus epibrvus Fr. — Fr. p. 277; Rbh. I. p. 660 Nr. 1785. V Feldkirch, an Kräuterstengeln am Schellenberg: forma major (Rick 2 p. 138). 2. (1256.) V. mollis (Schaeff.) Fr. (1S21), Agaricus moliis Schaeff. - Fr. p. 275; Rlih. 1. p. 661 Nr. 173>. Auf faulenden Stämmen. V Feldkirch: an Erlen in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). T Gocciadoro bei Trient (Magn.I). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 12). 250 Tubaria — Galera 167. Tul)aria Fr. 1. (1257.) T. pellucida (Bull.) Fr. (1874), Agaricus pelliicidus Bull., Mycena pellucida Fr. (1821). — Fr. p. 273; Rbh. I. p. 662 Nr. 1794. In Wäldern zwischen Laub u. dgl. I Innsbruck : am Sonnenburger Hügel (Stolz, det. Bres.). 2. (1258.) T. stagiiina Fr. (1874), Galera stagnina Fr. (1821), Agaricus stagninus Fr. — Fr. p. 273; Rbh. I. p. 663 Nr. 1795. I Innsbruck: im Sparberegger Moor bei Lans (Stolz, det. Bres.). K Kitzbühel: in feuchten Wäldern und auf Torfmooren im Bichlach (Ung. 8 p. 238). 3. (1259.) T. paliulosa Fr., Monogr. T. (1857) p. 397, Agaricus paludosus Fr. — Fr. p. 273; Rbh. 1. p. 663 Nr. 1796. I An einer nassen Stelle im Martartale bei Gschnitz (Sarnth.). 4. (1260.) T. ciipularis (Bull) Fr. (1874), Agaricus cupularis Bull. - Fr. p. 272; Rbh. I. p. 663 Nr. 1798. R Auf der Erde. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). 168. Galera Fr. 1. (1261.) G. Sahleri Quel., Agaricus Sahleri Fr. — Fr. p. 272; Rbh. I. p. 66t Nr. 1799. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 2. (1262.) G. Hjpni (Batsch) Schroet. in Colm. Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 579 (1889), Agaricus hvpni Batsch, Elench. fung. p. 117 flg. 96 (1783). A. liypnorum Schrank. Baier. Fl. II. (1789) p. 605, Galera liypnorum Fr. (1821). — Fr. p. 270; Rbh. 1. p. 665 Nr. (806. Zwischen Moosen. In Tirol sehr häufig (Poll. 3 III. p. 667). 0 Im unteren Paznauntal (Hölmel); im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). 1 Im FleiBmoor l)ei Rinn (Stolz!). K In moosigen Wäldern und Auen, gemein (Ung. 8 p. 238 als Agaricus hypnorum Schrank ->. bryorum Wallr.); Westendorf (Höhnet). Ml Bei Sulden (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33). Var. Sphaguoruin iPers.) Fr. (1821), Agaricus sphagnorum Pers. — Fr. p. 270; Rbh. I. p. 606. Zwischen Sphagnum in Bergwäldern. I Innsbruck: am Paschberg, am Sparberegger Moor, am Wege zur Ißliütte bei Sistrans 1600 m und im FleilSraooie bei Rinn (Stolz!). 3. (1263.) G. riibigiiiosa (Pers.) Fr. (1821), Aearicus rubiginosus Pers. — Fr. p. 269; Rl-h. I. p. 666 Nr. 1807. Zwischen Moosen. • I Zwischen Aldrans und Judenstein (Sarnth.!). K Auf Torfmooren gemein (Ung. 8 p. 238). • Galera — Naucoria 251 4. (12fi4.) (i. spiciila (Lasch) Fr. (t863\ Agaricus spiculus Lasch. — Fr. p. 268; Rbh. 1. p. 667 Nr. 181 L An faulen Strünken und zwischen abgefallenen Blättern. E Bei Sterzing iHöhiitl'. 5. (1265.) G. siliginea Fr. (18:21), Agaricus siligineus Fr. — Fr. p. 267; Rhh. L p. 668 Nr. 1816. Auf Mist, an faulenden Stämmen etc. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 6. (126(5.) G, teuera (Schaeff.) Fr. (1821), Agaricus teuer Schaeff. — Fr. p. 267; Rhh. I. p. 6(JS Nr. 1817. Auf Grasplätzen, Mist, an ßaumstrünken u. s. w. V Im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Bei Finstermünz; bei Tinnpen im Oetztale (Höhnel). 1 Bei Trins (Wettst.) und Gschuitz (Stolz!). K Bei Westeildorf (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). P Bei Taufers (Höhnelj. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). 169. Nancoria Fr. 1. (1267.) N. effug'ieiis Quel., Agaricus etfugiens Fr. — Fr. p. 266; Rhh. I. p. 669 Nr. 1822. N An dürren Föhrenästen. Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 2. (1268.) N. segestria Fr. (1821), Agaricus segestrius Fr. — Fr. p. 265; Rhh. I. p. 670 Nr. 1825. Zwischen abgefallenen Blättern, Moos, auf Holzsplittern u. s. w. R Valle Lagarina (Cot). 2 p. 12). — N. escharoides Fr., Agaricus escharoides Fr. — Fr. p. 264 ; Rbh. I. p. 670 Nr. 1827. Hieher könnte nach Bres. in litt, ad Sarnth. mit einiger Wahrscheinlichkeit Agaricus mellnoides ß leiuiophylus Poll., Fl. Veron. III. (1824) p. 668 gezogen werden, welcher dort für: »in pratis subalpinis Bald!, ceterorumque montium Tirolis, Veronae et Vicetiae < angegeben wird. 3. (1269.) N. siiavis Bres., Fungi trid. I. p. 53 tab. 59 (1884). N Selva di Dimaro im Val di Sole, truppweise auf feuchtem Gras- boden unter Erlen (Bres. 1 I. p. 53). 4. (1270.) N. sobria Fr. (1818), Agaricus sobrius Fr. — Fr. p. 263; Rbh. I. p. 671 Nr. 1830. Li feuchten Hecken und Gebüschen. K Bei Westendorf (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). 252 Naiicoria 5. (1271.) X. pediiitles Fr. (1874), Psilocvl)e pediades Fr. (1821). Agaricus pediades Fr. - Fr. p. 260; Rlih. I. p. 073 Nr. 1830. Auf Aeckern. 0 Bei Turapen im Oetztale (Höhnel). 1 IiinslM-uck: bei Hötting (Stolz!). P Bei Taufers (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). 6. (1272.1 >'. trisfopa Fr. (1857), Asaricus triscopus Fr. — Fr. p. 259. K Auf faulendem Holze an Laubholzl)äumen. Bei Hochfilzen (Höhneli. 7. (1273.) y. sideroirtes (Bull.) Fr. (1838). Asaricus sideroides Bull. — Fr. p. 258; RIjIi. I. p. 074 Nr. 1843. An Wegen zwischen Holzsplittern, an Baumstrünken. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12). 8. (1274.) N. jueliuoides (Bull.) Fr. (1857), Agaricus melinoides Bull., Galera melinoides Fr. (1821). - Fr. p. 2o7 ; Rbh. I. p. 075 Nr. 1845. K Auf Grasboden. Bei Hochfilzen (Höhnel). R ..In pratis subalpinis Baldi, ceteroruinque montium Tirolis'" (Poll. '•) III. p. 668). 9. (1275.) N. oeroiles Fr. (1838), Agaricus cerodes Fr. — Fr. p. 257; Rbh. I. p. 675 Nr. 1840. I Am Boden. Bei Gscbuitz (Stolz, del. Bres.). 10. (1276.) N. horizontalis (Bull.) Fr. (l»74i, Asaricus horizontalis Bull. — Fr. p. 256; Rbli. J. p. 070 Nr. Ib52. An Baumrinden, besonders von UJmus, Piitiis u. s. w. K Bei Hochfilzeu (Höhnel). 11. (1277.) N. encniuis (Pers.) Fr. (1874), Agaricus Cucumis Pers., Dermocybe Cucumis Fr. (1821), Galera Cucumis Fr. (1838). — Fr. p. 255; Rbh. I. p. 677 Nr. 18-55. Auf der Erde und zwischen Holzsplittern. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: am Paschberg (Höhnel). R Valle Lagarina (Coli. 1 p. 233; 2 j). 12). 12. (1278.) N. festiva Fr. (1838). - Fr. p. 253; Bres., Fungi trid. I. p. 19 lab. 22 (18«2). N Val di Sole, in sonnigen Lärchenwäldern, auf Tonschieferlioden in dichten Herden (Bres. 1 I. p. 20: 2 j). 09i. 13. (1279.) N. lugubris Fr. (1874), Plioliola lugul)ris Fr. (1821). Agaricus lugubris Fr. — Fr. p. 253; Rbh. I. p. 678 Nr. 1859. N Val di Sole, in Lärchenwäldern (Bres. 2 p. 69 und in litt.). Naucoria — Helieloma 253 14. (1280.) N. medullosa Bre?., Fungi trid. II. p.öS tab. 160 (1898). Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern an etwas feuchten Stellen (Bres. 1 II. p. 53). 170. Flammula Fr. 1. (1281.) F. pierea (Pers.) Fr. (1874), Aaaricus picreus Pers., Dermocybe pierea Fr. (1821). — Fr. p. 251; Rhh. I. p. 679 Nr. 1862. N An Führenstrünken. Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 2. (1282.) F. sapiuea Fr. ilSoS?, 1874). Derniocvbe sapinea Fr. (1821), Agaricus sapineus Fr. — Fr. p. 251 ; Rbh. I. p. 679 Nr. 1864. An faulendem Nadelholz in Wäldern. I In der Sillschlucht bei Innsbruck (Leithe 2 p. 11). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 233; 2 p. 12); Serrada ^Cob. 9 p. 33). 3. (1283.) F. alnieola Fr. (1821), Agaricus alnicola Fr. — Fr. p. 248; Rbh. I. p. 681 Nr. 1870. I Am rechtsseitigen Talabliange hinter Gschnitz 13 — 1400 m iSarnth.). 4. (1284.) F. astraaalina Fr. (1821), Agaricus astragalinus Fr. — Fr. p. 248; Rbh. I. p.^ p. 681 Nr. 1871. E An Föhrenstämmen. Bei Brixen (Höhnel). 5. (1285.) F. earbouaria Fr. (1821), Agaricus carbonarius Fr. — Fr. p. 247; Rbh. I. p. 681 Nr. 1873. Auf Kohlenmeilern, Brandstellen u. s. w. I Innsbruck : am Pasfhberg (Stolz !) ; Trins : auf Weideboden hinter dem Barbarahügel 1400 m (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. !2). 6. (1286.) F. spiiiuosa Fr. (1821), Agaricus spumosus Fr. ^ Fr. p. 247; Rbh. I. p. 6S2 Nr. 1874. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). E Bei Brixen (Höhnel). 7. (1287.) F. vinosa (Bull.) Fr. (1874), Agaricus vinosus Bull. — Fr. p. 244. R Auf dem Erdboden. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 12). 171. Hebeloma Fr. 1. (1288.) H. spoliatum Fr. (1838), Agaricus spoliatus Fr. — Fr. p. 243; Rbh. I. p. 684 Nr. 1882. In Nadelholzwäldern. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 42). Gemein im ganzen italienischen Tirol (Ambr. 1. c). 2. (1289.) H. luidipes Fr. (1838), Agaricus nudipes Fr. - Fr. p. 242. 1 Innsbruck: in Wäldern am Paschberg (Höhnel). 254 Hebeloma 3. (1290.) H. long-icaudum (Pers.) Fr. (1874), Agaricus loiigi- caudus Pers., Mvxacium longicaudum Fr. (1821). — Fr. p. 241; Rbh. I. p. 684 Nr. 1886. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 6); Serrada (Cob. 9 p. 33). 4. (1291.) H. elatum (Batsch) Fr. (1874), Agaricus elatus Batscb, Myxacium elatum Fr. (1821). — Fr. p. 241 ; Rbh. I. p. 685 Nr. 1887. Zwischen Fichtennadeln. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 12); Serrada (Cob. 9 p. 33). 5. (1292.) H. crnstuliuiforme (Bull.) Fr. (1838), Agaricus crustuliniformis Bull. — Fr. p. 241 ; Rbh. I. p. 685 Nr. 1888. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). 1 Trins: auf Waldboden am Padasterbache 12—1400 ra (Sarnth.). 6. (1293.) H. hiemale Bres., Fungi trid. II. p. 52 tab. 160 (18981. Truppweise in Gehölzen, an Waldrändern. N Val di Sole (Bres. 1 II. p. 53). T Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 II. p. 53). 7. (1294.) H. mesophaeniu Fr. (1838), Agaricus mesophaeus Fr., ?A. fastibilis var. mesophaeus Pers., Mycol. eur. III. (1828) p. 173. - Fr. p. 240; Rbh. I. p. 685 Nr. 1889. In Nadelholzwäldern, auf Aeckei-n, Triften u. s. w. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 12). 8. (1295.) H. yersipellis Fr. (1828), Agaricus versipeUis Fr. — Fr. p. 239; Rbh. I. p. 6b6 Nr. 1891. K An grasigen Stellen. Bei Westendorf (Höhnet). 9. (1296.) H. biiTiim Fr. (1838) p. 324, Agaricus birrus Fr. — Fr. p. 239. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). Forma minor Bres. in litt. 1 Innsbruck : bei Allerheiligen (Sarnth. 1 1 p. 478). 10. (1297.) H. claviceps Fr. (1863j, Agaricus claviceps Fr. — Fr. p. 238; Rl)h. I. p. 686 Nr. 1893. I Innsbruck ; im Föhrenwalde oberhall) Mühlau gegen die Weiher- burg (Sarnth. 1 1 p. 478) ; zwischen Trins und Gschnitz auf beiden Talseiten (Sarnth.), auf magerem Grasboden der rechten Talseite Ringe bildend (Sarnth. 11 p. 478). U Rattenberg, waldiger Abhang gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 478). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 12). 11. (1298.) H. fastibile Fr. (1838), Agaricus fastibilis Fr. — Fr. p. 237; Rbh. 1. p. 687 Nr. 1895. R In Wäldern. Valle Lagarina iCob. 1 p. 232; 2 p. 12). Inocybe 255 172. Iiioeybc Fr. 1. (1291J.) 1. petigiuosa Fr. (1H21), Ilebelonia petiginosum Fr. (1874), Agaricus peüginosus Fr. — Fr. p. 24:5 ; Rbii. I. p. 683 Nr. 1880. I Innsl»riick : im Föhrenwalde ober Mühlaii gegen die Weiherburg (Sarnth. II p. 478l, an der Straße nach Patsch (Stolz, det. Bres,); Trins: im Lärchengehölze bei Schneeberg (Sarnth. 11 j). 478). K Bei VVestendorf (Höhnel). 2. (1300.) I. trechispora (Berk.i Fr., Monogr. llvnien. Siiec. II. (1863) p. 346, Agaricus trechisporus ßerk., Üutl. Brit." Fungol. (18G0) p. 156 lab. 8. — Fr. p. 236. In Wäldern. I Im Martartale bei Gschnitz (Sarnth.). N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 3. (1301.) I. scabella Fr. (1821), Agaricus scabellus Fr. — Fr. p. 235; Rbb. I. p. 68S Nr. 1899; Bres., Fungi trid. I. p. 81 tab. 86. Italienisches Tirol : truppweise in Lärchenwäldern die Form mit faserig-zerschlitztem Hut und in Laubgehölzen, hier die Form mit in Schüppchen zerschlitztem Hut (Bres. 1 I. p. 82). 4. (1302.) I. calospora (^uel. in Bres., Fungi trid. I. p. 19 tab. 21 (1882). Agaricus (Inocvbe) calosporus Wint. b. Rbh. — Rbh. I. p. 853 Nr. 2543. N Val di Sole, an nassen Stellen an Bachrändern in einem Laub- gehölze bei Magras, alljähi-lich (Bres. 1 I. p. 19). 5. (1303.) I. fnlvella Bres., Fungi trid. IL p. 16 tab. 119 (1892). T Trient: in Laubgehölzen bei Gocciadoro (Bres. 1 IL p. 17). 6. (1304.) I. geophila (Bull.) Quel., Fl. mycol. Francje (1888) p. 102, Agaricus geophilus Bull., A. geophvllus Sow., Engl. Fungi tab. 124 (ca. I800i, Inocybe geophylla Fr. (1821). — Fr. p. 235; Rbh. I. p. 688 Nr. 1900. In Wäldern. 0 Oberhalb St. Anton am Arlberg (Lindau); im unteren Paznauntale (Höhnelj. 1 Innsbruck : Paschberg (Sarnth. 1 1 p. 478), Igler Wald (Stolz !) ; Trins: in der Umgebung des Muliboden 13—1400 m (Sarnth. 8 p. 411). U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 478). K Bei Hochfilzen (Höhnel). E Bei Brixen (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11); Serrada (Cob. 9 p. 33). Var. yiolacea Patouill., Tabul. anal. 2. ser.. fasc. 6 (1886) p. 21 Nr. 541 tab. 54. O Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 7. (1305.) I. nmbratica Quel. in Compt. rend. assoc. franc. avanc. sc. XII. sess. (1883) p. ? tab. 6 fig. 7. Bres., Fungi trid. I. p. 103 (1887), I. commixta Bres., 1. c. I. p. 53 tab. 58 (1884). N Val di Sole, in Nadelholzwäldern, sehr häufig (Bres. 1 I. p. 53). 256 Inocybe 8. (1306.) I. (lecipieiis Bres., Fungi trid. II. p. 13 tab. 118 (1892). T Trient: truppweise im Gestände von Ackerränderii [..in heil)idis silvaticis ad mui-.aines camporum'] bei Villazzano, niehimals sefunden (Bres. 1 ir. p. 13). 9. (1307.) I. caesariata Fr., Epicr. (1838) p. 170, Agaricus caesariatus Fr. — Fr. p. 234. In Wäldern. N Val di Sole iBres. 2 p. 09 unil in litt). R Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). 10. (1308.) I. sauibuciiia Fr. (1821), Agaricus sambueinus Fr. — Fr. ]). 234; Ri)h. I. p. 689 Nr. 1903. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob, I p. 232; 2 p. 11). 11. (1309.) I. Trliiii (Weinm.) Fr. (18741, Asaricus Trinii Weinm. — Fr. p. 233; Kbh. I. p. OSO Nr. 1904; Breä..^Fnnoi trid II p. 14 tab. 120. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11). Forma campestris Bres. 1. c. p. 15. Italienisches Tirol : in Föhrenwäldern der Ebene (Bres. 1 11. p. 15). Forma montana Bres. 1. c. p. 15. Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern der Gebirge (Bres. 1 II. p. 15). 12. (1310.) I. rcpaiula (Bull.) Bres., Fungi trid. II. p. 13 tab. 119 (1892), Agaricus repaudus Bull., Hist. Champ. France tab. 423. Winter p. 724 stellt A. repandus Bull, zu Entoloma, während p. 691 A. repandus Fr. (Syst. myco). I. [1821] p. 255) als A. fibrosus Sow. zu Inocybe gestellt ist. Bresadola sagt ausdrücklich il. c. p. 14), daß man nach der Abbildung und Beschreibung bei Bulliard nicht zweifeln kann, daß diese Art ihr genau entspricht. T Trient: in Feldgehölzen bei Gocciadoro (Bres. 1 II. p. 14). 13. (1311.) I. descissa Fr. (1838), Asaricus descissus Fr. — Fr. p. 233; Rbh. I. p. 690 Nr. 1906; Bres., Fungi trid. II. p. 17 tab. 122. T Trient : an etwas feuchten Stellen in Feldgehölzen bei Gocciadoro (Bres. 1 II. p. 18). 14. (1312.) I. putilla Bres., Fungi trid. I. p. 81 tab. 88 (1887). In Gebüschen. I Innsbruck: am Paschberg (Höhnel). E Bei Sterzing und Brixen iHöhnel). Im italienischen Tirol in Feldgehölzen, Haselnußgebüschen etc., bereits mehrmals beobachtet (Bres. 1 I. p. 81). 15. (1313.) T. destricta Fr. (1838), Agaricus destrictus Fr. — Fr. p. 232; Rbh. I. p. 090 Nr. 1908. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). Inocylie 257 16. (1314.1 I. eiilheles (Berk. et Br.) Fr. (1874), Agaricus eutheles Berk. et Br. — Fr, p. ^i:i'2; Rbh. I. p. G90 Nr. 1909. I Hilllerriß: in Natlelliolzwäldern beim Aufsliege zum Torwand- wasserfall (Allescher '/•.' P- ■■^^)- N Val (li Sole (Bres. ^2 p. 69 und in litt). 17. (1315.") I. rimosa (Bull.) Fr. (1821), Agaricus rimosus Bull. — Fr. p. 232; Rhh. I. p. 691 Nr. 1910. In Wäldern. 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel). 1 liHisbiuck: bei Mühlaii (Sarnth. 11 p. 478), im Igler Wald und oberhalb Sistraiis; bei Gscluiilz (Stolz!: R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 18. (1316.) I. asterospora Quel. in Bull. soc. bot. France XXVI. (1879) p. 50, Sacc, Syll. fung. V. (1887i p. 780. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 19. (1317.) I. hiulca Fr. (1838). Aaaricus hiulcus Fr. — Fr. p. 232 ; Rbh. I. p. 691 Nr. 1911; Bres., Fungi trid. II. p. 15 tab. 122. Italienisches Tirol: in Fichtenwäldern (Bres. 1 II. p. 16). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 20. (1318.) I. fastigiata (Schaeff.) Fr. (1838), Agaricus fastigiatus Schaeff. — Fr. p. 231; Rbh. I. p. 691 Nr. 1912; Bres., Fungi trid. I. p. 52 tab. 57, p. 103. An grasigen Stellen, in Wäldern. I Am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz 13 — 1400 m; Gries- bergtal am Brenner, in einem lichten Fichtenwalde bei 16- 1700 m (Sarnth. j. TJ Rattenberg: am waldigen Bergabhange gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 478). Im italienischen Tirol überall häufig, sowohl in Nadel- als in Laubholzwaldungen (Bres. 1 I. p. 52). Var. albida Bres. in litt, ad Sarnth. I Innsbruck : im Föhrenwalde oberhalb Mühlau gegen die Weiherburg (Sarnth. 11 p. 478). 21. (1319.) I. Cookei Bres., Fungi trid. E. p. 17 tab. 121 (1892). Italienisches Tirol: truppweise in Fichtenwäldern (Bres. 1 IL p. 17). 22. (1320.) I. praetervisa Qu61. b. Bres., Fungi trid. I. p. 35 tab. 38 (1883). O Bei Tumpen im Oetzlale (Höhnel). N An grasigen Plätzen in Nadelholzwäldern der Alpen des Val di Sole und Rabbitales, häufig (Bres. 1 I. p. 35). FJora ill. 17 258 Inocybe 23 (1321.) I. flbrosa (Sow.) Fr. (1874), Agaricus fibrosus Sow. — Fr. p. i281; Rl'h. I. p. 691 Nr. 1913; Bres., Fungi trid. I. p. 51 lab. 56, p. 103. Italienisclies Tirol: in Nadelholzwäldern, sporadisch (Bres. 1 I. p. 51 ; 2 p. 69). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 24 (1322.) I. Goileyi Gillet, Champ. France (1878) p. 517tab. ?, Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 778. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 25. (1323.) I. carpta (Scop.) Fr. (1838), Agaricus carptus Scop. — Fr. p. 230; Rbh. I. p. 692 Nr. 1916; Bres., Fungi trid, I. p'. 50 lab. 54, p. 102. Italienisches Tirol: Fichtenwälder der Alpen und Voralpen, ziemlich häufig einzeln oder in dichten Herden (Bres. 1 I. p. 50). 26. (1324.) I. umbrira Bres., Fungi trid I. p. 50 tab. 55 (1884), p. 102. I In einem Walde bei Götzens (Stolz, det. Bres.). Italienisches Tirol: in Nadel- oder Laubholzwäldern, oft in dichten Herden oder fast rasig (Bres. 1 I. p. 51). 27. (1325.) I. hirtella Bres., Fungi trid. I. p. 52 tab. 58 (1884). N Val di Sole: auf grasigen Plätzen und Triften unter Haselnuß- gebüsch (Bres. 1 I. p. 53). 28. (1326.) I. Bonsardii (Weinm.) Fr. (1838), Agaricus Bongardii Weinm. - Fr. p. 229; Rbh. I. p. 692 Nr. 1917. V Feldkirch: im Göflser Walde (Rick 4 p. 325). 29. (1.327.) I. floeculosa (Berk.) Fr. (1874), Agaricus flocculosus Berk., Engl. FL V. (183Ü) p. 97. — Fr. p. 229. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 30. (1328.) I. lacera Fr. (1821), Agaricus lacerusFr. — Fr. p. 229; Rbh. I. p. 693 Nr. 1918. Auf nackter Erde in Nadelholzwäldern. I Innsbruck, am Paschberg: f. minor (Stolz, det Bres.). 31. (1329.) I. scabra (0. F. Müll.) Fr. (1821), Agaricus scaber 0. F. Müll. — Fr. p. 228; Rbh. I. p. 693 Nr. 1920. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11). 32. (1330.) I. piriodora (Pers.) Fr. (1821), Agaricus pyriodorus Pers. — Fr. p. 228; Rbh. I. p. 693 Nr. 1921; Bres., Fungi trid. I. p. 48 tab. 52. Italienisches Tirol: in Nadelbolzwäldern, ziemlich häufig (Bres. 1 I. p. 49). Var. minor Kalchbr., Icon. sei. Hymen. Hung. III. (1875) tab. 22. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). Inocybe 259 :?:l. (i:«l.) I. incaniuta Bros.. Funai Iritl. l. p. 49 luh. 5;J (1884) p. 10:2. N Valle (li Sole, in Fiohteiiwiildeni auf Kalkboden selten, doch an den l)etreffenden Stellen alljalirlich (Bres. 1 i. p. 49). 34. (13.32.) I. cinciiinata Fr. (1821), Agaricus cincinnatus Fr. — Fr. p. 228; Rbli. I. p. G94 Nr. 1922; Bres., Fungi Irid. I. p. 47 tab. 51 p. 101. Italienisches Tirol: in Nadel- oder Laubbolzwäldern, sehr häufig (Bres. 1 T. p. 48). 35. (1333.) I. «liilcamara (Alb. et Schw.) Fr. (1874), Agaricus dulcamarus Alb. et Schw. — Fr. p. 228; Rbh. I. p. 694 Nr. 1924. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). 1 In einem von Erlen durchsetzten Fichtenwalde der linken Talseite vor Gschnitz (Sarntli.). 36.(1334.)!. laiuiginosa (Bull.) Fr. (1821: p. p.), Agaricus lanuginosus Bull. — Fr. p. 227; Rbh. I. p. 694 Nr. 1925; Bres.. Fungi trid. II. p. 12 tab. 117. Italienisches Tirol: an morschen, moosigen Stämmen der Nadelhölzer, selten an Laubhölzern, niemals auf dem Erdboden (Bres. 1 IL p. 12). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 37. (1335.) I. hirsuta (Lasch) Fr. (1874), Agaricus hirsutus Lasch. - Fr. p. 227; Rbh. I. p. 695 Nr. 1926; Bres., Fungi trid. I. p. 80 tab. 86. Italienisches Tirol: in feuchten Laubgehölzen (Bres. I. p. 80). 38. (1336.) I. calamistrata Fr. (1821), Agaricus calamistratus Fr. — Fr. p. 227. F In Föhrenwäldern bei San Martino di Castrozza (Bres. 1 I. p. 80 sub Nr. HO). .39. (1337.) I. grammata Quel. et Le Breton, Champ. Normandie (.Jahr?) p. 14 tab. 2, Sacc, Sylt. fung. V. (1887) p. 781. N Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 40. (1338.) I. frnmentacea (Bull.) Bres., Fungi trid. II. p. 87 tab. 200 (1900), Agaricus frumentaceus Bull., Tricholoma frumentaceum Fr. (1874). - Rbh. 1. p. 825 Nr. 2443. Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern und Laub- gehölzen (Bres. 1 IL p.' 88). Forma gracilis Bres., Funai trid. IL p. 87 (1900), I. rhodiola Bres., Fungi trid. 1. p. 80 tab. 87^(1887). T An grasigen Plätzen an Wegen bei Sopramonte, zuerst vom Gymnasiasten Arnaldo de Stefenelli gesammelt (Bres. 1 I. p. 81). 17* 260 Pholiota 173. Pholiota Fr. 1. (1389.) Ph. lUTcenoides Fr. (1821), Agaricus mycenoides Fr. — Fr. p. 226; Rbh. I.p. 695 Nr. 1929. R Auf Moorboden. Valle Lagariiia (Cob. 3 p. 583). 2. (1340.) Ph. pnniila Fr. (1828), Agaricus pumilus Fr. — Fr. p. 226; Rbh. I. p. 696 Nr. 1930. R In Gebüschen, auf moosreichen Triflen. V^alle Lagarina (Cob. 2 p. 11). 3. (1341.) Ph. unicolor (Vahl) Fr. (1874), Agaricus unicolor Vahl. — Fr. p. 225; Rbh. i. p. 696 Nr. 1931. An Baurastrünken, Zweigen u. s. w. I Innsbruck: im Walde beim l'eterbrünnl (Stolz!); im Walde der linken Talseile vor Gschnitz (Sarnth.). E Bei Sterzing (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11); Serrada (Cob. 9 p. 33). 4. (1342.) Ph. marginata (Batsch) Fr. (1874), Agaricus mar- ginatus Batsch. — Fr. p. 225; Rbh. I. p. 696 Nr. 1933. Auf Waldboden. I Innsbruck: l)ei AUeiheiligen (Sarnth. 11 p. 478i ; Trins; auf faulem Holze am Trunal)ache 1400 m mit einer f. minor (Sarnth.). K Bei Westendorf (Höhnel). 5. (1343.) Ph. mutahilis (Schaeff.) Fr. (1821). Agaricus mutabilis Schaeff. — Fr. p. 225; Rbli. I. p. 697 Nr. 1934; Bres., Funghi mang, p. 85 tab. 51. Auf faulenden Strünken der Laubhölzer, selten auf dem Boden. 0 Bei Ried im Oberinntale (Höhnel). 1 Innsbruck: im Nadelholzwalde zwischen Völs und Wüten (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299), am Wurzelholze von Alnus incana bei Mentelberg (Sarnth.). U An einem morschen Nadelholzstrunke im Steinbergtale (Sarnth.!). E An einem faulen Kirschbaume in Innerpfitsch 1400 m (Sarnth.!). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11); Serrada (Cob. 9 p. 33). Italienisches Tirol: büschelweise an faulendem Laubholz, besonders von Erlen oder Linden (Bres. 7 1897 p. 325; 8 p. 85). 6. (1344.) Ph. liicifera iLasch) Fr. (1874), Agaricus lucifer Lasch. — Fr. p. 222; Rbh. L p. 698 Nr. 1940; Bres., Fungi trid. L p. 79 tab. 85 Italienisches Tirol: truppweise an im Boden steckenden Holz- stücken in Nadelholz- und Mischwäldern (Bres. 1 I. p. 79). 7. (1345.) Ph. adiposa Fr. flS21), Agaricus adiposus Fr. non Batsch. — Fr. p. 222; Rbh. I. p. 698 Nr. 1941. O Auf dem Hirnschnitte von Coniferen bei Buchen oberhalb Telfs und unweit Telfs (Sarnth.!). Pholiola 261 8. (1346.) Ph. sqiiarrosa (0. F. Müll.) Fr. (1>S21), Agaricus squarrosus 0. F. Müll. — Fr. p. 221 ; Rbh. I. p. 099 Nr. 1945. All und in der Umgebung von Baumstämmen. V Feldkircli: in Reichenfeld (Rick 1 p. 22). I Innsbruck: am Grunde eines gelallten Roßkaslanienbaumes in der Allee unter dem Löwenhaus iSarnth.i. U „Nock" am Wege von Jenbach nach Ehen (Leithe 2 p. II). B Bei Oberbozen (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. U). 9. (1347.) Ph. aurivella (Ratsch) Fr. (1821), Agaricus aurivellus Batsch. — Fr. p. 220; Rbh. I. p. 700 Nr. 1946. I An Laubholz in der Umgebung von Innsbruck (Zainer!). 10. (1348.) Ph. couiosa Fr. (1838), Agaricus comosus Fr. — Fr. p. 220. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 11. ('349.) Ph. destriieus (Brondeau) Fr. (1874). Agaricus destruens Brondeau. - Fr. p. 219; Rbh. I. p. 701 Nr. 1949; Bres., Fungi trid. I. p. 78 lab. 84. V Feldkirch: an Holz bei Nofels (Rick 2 p. 1.38*)). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). Im italienischen Tirol au Pappelstämmen allgemein, seltener an Birken und Weiden (Bres. 1 I. j). 78). 12. (1350.) Ph. aegerita (ßriganti) Fr., Epicr. (18.38) p. 164, Agaricus aegirita Briganti, Fuiighi litogr. Napoli l'asc. I. (18241 p. ? tab. 1, Hist. fung. regni neap. (1847) p. 65 tab. 32. 33, „Aegiritae" Porta, Villae (1592) p. 768, Pholiota Brigantii Fr.. Monogr. II. (1863) p. 3.36. - Fr. p. 219; Rbh. T. p. 702 Nr. 1951; Eres., Funghi mang, p. 83 tab. 50. An lebenden Stämmen oder Strünken von Poptdus, Salix, Sam- huciis, Eobinia etc.: „Fungo di Pioppo", „Fong de albera", .,Fong de salgar" (Bres. 7 1897 p. 324, 323; 8 p. 84, 83). T Bei Sarche an PojjuJus nigra ; bei Trient häufig an Weiden und Schwarzpappeln im Campo trenlino, an P. italica in der Fersina-Allee (Bres. 7 1897 p. 324; 8 p. 84). R Bei Rovereto und Ala an P. m)/ra (Bres. 7 1897 p. 324; 8 p, 84). 13. (1351.1 Pli. cjllndracea (DC.) Fr. (1874), Agaricus cvlindra- ceus DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 51. — Fr. p. 218. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 14. (1352.) Ph. praecox (Pers.) Fr. (1874), Agaricus praecox Pers. — Fr. p. 217; Rbh. I. p. 703 Nr. 1956; Bres., Funghi mang, p. 82 tab. 49. *) \vii der Pilz als Agaricus lieteroclitus Fr. ^^ A. destriicns Bioiid. angeführt ibt, während Winter mit diesen beiden Namen zwei Arten bezeichnet. 262 Pholiola — Cliiudopus 0 Oetzlal : vereinzelt im Moose des Waldes oberhalb Zwieselstein gegen Gurgl 1600 ra (Sarnth.)- 1 in Sellrain (Stolz!). K Kitzbühel: an Ackerrändern bei Grub (Ung. 8 p. 238). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). Italienisches Tirol: an grasigen Plätzen der Straßen- und Wald- ränder, an Feld- und Wiesenrainen einzeln oder in kleinen zerstreuten Gruppen: „Ciodeti" (Bres. 7 1897 p. 323; 8 p. 83, 82). 15. (1353.) rh. dura (Bolt.) Fr. (1838), Agaricus durus Bolt. — Fr. p. 21ü; Rhh. 1. p. 70:5 Nr 1957. In Gärten, Lolilieeten etc. V Feldkirch: auf faulender Tannenrinde in Reichenfeld (Rick 3 p. 340). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. II). Var. xaiithophylla Bres., Fungi trid. II. p. 52 tab. 159 (1898). T Vereinzelt auf Aeckern bei Trient (Bres. 1 H. p. 52i. 16. (1354.) Ph. togularis (Bull.) Fr. (1874), Agaricus togularis Bull. — Fr. p. 216; Rhh. I. p. 804 Nr. 1959. R An grasigen Stellen, in Gärten u. s. w. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 11). 17. (1355.) Ph. ombrophila Fr. (1874), Agaricus ombrophiius Fr. — Fr. p. 216. R Auf grasigen Plätzen. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 18. (1356.) Ph. terrigena Fr. in Oefvers. Vetensk. Akad. Förh. 1851 p. 49. — Fr. p. 215; Rhh. L p. 704 Nr. 1961. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetzlal (Sarnth. 11 p. 478). 19. (1357.) Ph. caperata iPers.) Fr. (1874j, Agaricus caperatus Pers. — Fr. p. 215; Rbh. I. p. 704 Nr. 1962: Bres., Funghi mang, p. 81 tab. 48. In Nadelholzwäldern. 1 Voldertal (Hfl. b. Rhh. 1«= Nr. 3035!). K Bei Hochlilzen (Bohnel). N Val di Sole, Rabbi; Rumo (Bres. 7 1897 p. 322; 8 p. 82). F Paneveggio (Bres. 1. c). T Andalo (Bres. 1. c). Italienisches Tirol: häufig im Moose der alpinen Nadelholz- Wälder, Ringe bildend. 20. (1358.) Ph. anrea(Pers.i Fr. in Oefvers. Vetensk.-Akad. Förh. 1851 p. 45, Agaricus aureus Pers. — Fr. p. 214; Rbh. 1. p. 704 Nr. 1963. O Auf fetten Grasplätzen. Im unteren Paznauntale (Höhnel). 174. Claudopns Fr. 1. (1359.) C. byssisediis iPers.) Fr., 1 18741, Agaricus bvssisedus Pers. - Fr. p. 214; Rbh. L p. 705 Nr. 1964. K An Buchen (Ung. 8 p. 238). Claudopus — Nolaiiea 263 2. (1360.) C. variiibilis (Pers.) Fr. (1874). Agariciis variabilis Pers., Agaricus niveus Jacq., Fl. austr. 111. (1775) p. 48 tab. 28S (nach Fr.. Syst. mycol. I. (1821) p. 27,0) iioii Scop. (1772), qui est Hygro- plionis uec Pers. (1801 — 1SÜ8), qui est Copriiuis. — Fr. p. 213; Rl.h. I. p. 705 Nr. 1966. ?I Iiinsliruck: in Wäldern auf fiinlcni Holze (Schöi)fer 1 p. 393 als Agaricus niveus .Jacq). R Valle Lagarina (Col). 1 p. 232; 2 p. 11). 175. Eccilia Fr. 1. (1361.) E. Mon^eotii Fr. (1874i, Agaricus Mouaeotii Fr, — Fr. p. 212; Rbh. I. p. 706 Nr. 1971. R Auf dem Boden in Bergwäldern. Valle Lagarina (Coh. 1 p. 232; 2 p. 111. 2. (1362.) E. griseo-nibella (Lasch) Fr. (1S63), Agaricus griseo- nibellus Lascb. — Fr. p. 212; Rbb. 1. p. 707 Nr. 1972. I Innsbruck : in Wäldern am Paschberg iHöhnel). 176. Nolauea Fr. 1. (1363.) N. infiila Fr., Hymen, eur. (1874) p. 209, Agaricus infiila Fr., Specimen syst, mycol. (1817) p. 8. K Bei Westendorf (Höhnel). 2. (1.364.) N. hirtipes (Schum.i Fr. (1874), Agaricus hirtipes Schum. — Fr. p. 209; Rbh. 1. p. 708 Nr. 1979. N Val di Sole, auf grasigem Boden (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 3. (1365.) N. staiirospora Bres., Fungi trid. I. p. 18 tab. 20 (18S2), p. 98. — Rbh. I. p. 856 Nr. 2554. N An grasig-moosigen Stellen in Nadelholzwäldern der Alpen des Rabbitales (Bres. 1 I. p. 19). 4. (1366.) N. carneovirens fJungh.) Fr. (1874), Agaricus carneo- virens Jungh. — Fr. p. 208; Rbh. I. p. 709 Nr. 1983. R In Hecken. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2.32; 2 p. 11). 5. (1367.1 N. cetrata Fr. (1821), Agaricus cetratus Fr. — Fr. p. 208; Rbh. I. p. 709 Nr. 1984. Var. testacea Bres., Fungi trid. I. p. 77 tab. 83 (1887). N An feuchten, moosigen Stellen in Alpenwäldern des Rubbitales (Bres. 1 I. p. 77). 0. (1.368.) N. cnneata Bres., Fungi trid. I. p. 77 tab. 82 (1887). Italienisches Tirol: rasenweise in Nadelholzwäldern an sandigen, etwas feuchten Stellen (Bres. 1 I. p. 77). 7. (1369.) N. viiiacea Fr. (1838), Agaricus vinaccus Fr. — Fr. p. 208; Rbh. I. p. 709 Nr. 1985. K In Wäldern zwischen Moosen. Bei Westendorf (Höhnel). 264 Nolaiiea — Leptonia 8. (1370.) N. clandestina Fr. (1838), Agaricus claiidestinus Fr. — Fr. p. 207; Rhh. I. p. 710 Nr. 1989; Eres., Funei trid. I. p. 76 tal). 83. Italienisches Tirol: an sehr vielen Stellen, auf der Erde unter Haselnußgebüsch in Nadelholzvväldern, an Kohlenmeilern und an faulenden Fichtenstiünken (Bres. 1 1. p. 76). 9. (1371.) N. expapillata Bres., Fungi trid. I. p. 75 lab. 82 (1887). Italienisches Tirol: an sonnigen Grasplätzen oder in Laub- gehölzen, häufig (Bres. 1 1. p. 76). 10. (1372.) N. maminosa (L.) Fr. (1837), Agaricus mauiinosus L., A. sericeus Bull. — Fr. p. 207; Rbh. I. p. 710 Nr. 1990; Bres.. Fungi trid. I. p. 75 tab. 81. An trockenen, sonnigen, grasigen Stellen. O Bei Rietz (Slolz, det. Bres,). B Bozen, siehe folgende Art. Italienisches Tirol, in Wäldern (Bres. 1 I. p. 75). 11. (1373.) N. proletaria Fr. (Ls74^). Agaricus proletarius Fr., Specimen svst. mycol. (1817) p. 8. — Fr. p. 206; Rhh. I. p. 711 Nr. 1991. N Val di Sole, auf grasigem Boden (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 12. (1374.) N. pascua (Pers.) Fr. (1821), Agaricus pascuus Pers. — Fr. p. 206; Rhh. I. i). 711 Nr. 1992. Auf Weiden, Wiesen, in Wäldern u. s. \v. P Bei Bnineck (Höhnel). B Bozen: „Raßling". ..Buchung" iBergineisler 1 p. 17 als Agaricus maramosus); Jenesien, auf Weiden und ira Walde (Krav. 1 p. 8 als A. pascuus Pers., A. mammosus L, mit vorstehenden Vulgärnamen). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 11). 177, Leptonia Fr. 1. (1375.) L. sarcita Fr. (1838), Agaricus sarcitus Fr. — Fr. p. 205; Rbh. 1. p. 711 Nr. 1993. O An grasigen Stellen in der Nähe von Laubholz. Am Piller (Höhneli. 2. (1376) L. scabrosa Fr. (1838), Agaiicus scabrosus Fr. — Fr. p. 205. 0 An grasigen Stellen im Föhrenwäldern. Bei Tumpen im Oelztale (Höhnel). 3. (1377.) L. formosa Fr. (1874), Eccilia formosa Fr, (18211, Agaricus forniosus Fr. - Fr. p. 204; Rbh. 1, p. 712 Nr. 1997. 1 Innsbruck : in Wäldern am Paschberg (Höhnel). 4. (1378.1 L. enchlora (Laschi Fr. (1838), Agaricus euchlorus Lasch. — Fr. p. 204; Rbh. I. p. 7l2 Nr. 1998. Auf Triften. Leptonia 265 U Bei Ratlenberg am Bergabhange gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 478). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41 1. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). 5. (1379.) L. chalybaea (Pers.) Fr. (1857\ Agaricus chalybaeus Pers. — Fr. p. 203; Rbli. I. p. 713 Nr. 2003. I Auf Waklwiesen um Sistrans (Stolz!); auf Weideboden der rechten Talseite hinter Gschnitz (Sarnth.). B Eppan, bei Rungg, spärlich (Hfl. .51). T Valle di Sella bei Borge (Ambr. 12 p. 41). 0. (1:180.) L. serrula (Pers.) Magn., Agaricus serrula Pers.. Svn. IL (1801) p. 463, x\gariciis serrulatus Fr.. Svst. mvcol. I. (1821) p! 204, Leptonia serrulata Fr. — Fr. p. 203; Rbh. I. p. 714 Nr. 2005. Auf grasigen Hügeln, an sonnigen Abhängen u. s. w. 0 Bei Ischgl in Paznaun ; am Piller (Höhnel). 1 Innsbruck : am Paschberg (Höhnel). K Bei Westendorf (Hühneli. B Eppan: im Schloßwalde von Gandegg (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). 7. (1381.) L. solstitialis Fr. (1838), Agaricus solstitialis Fr. — Fr. p. 202; Rbh. I. p. 714 Nr. 2006. Auf feuchten Grasböden. I Innsbruck: ober Heiligvvasser (Stolz!); im Martartale in Gschnitz (Sarnth.). U Rattenberg: am Bergabhange gegen Brixlegg (Sarnth. 11 p. 478). 8. (1382.) L. Tnrci ßres., Fungi trid. I. p. 47 tab. 51 (1884). T Trient: auf moosigen Wiesen bei Sant' Anna, leg. Baronin Julia Turco-Lazzari (Bres. 1 I. p. 47). 9. (1383.) L. lampropns Fr. (1821), Agaricus lampropus Fr. — Fr. p. 202; Rbh. I. p. 715 Nr. 2008. Auf Triften, Weiden. K Bei Westendorf (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 10). 10. (1384.) L. auatiiia (Lasch) Fr. (1838), Agaricus anatinus Lasch. — Fr. p. 201 ; Rbh. I. p. 715 Nr. 2010. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). 11. (1.385.) L. placida Fr. (1821), Agaricus placidus Fr. — Fr. p. 201; Rbh. I. p. 716 Nr. 2011. N An Buchenstämmen und in deren Nähe. Val di Sole (Bres. 2 p. 69 und in litt.). 12. (1386.) L. Kerveruii Guernisac in Gillet, Champ. France , (1878) p. 413, Sacc, Sylt. fung. V. (1887) p. 709. 1 Auf sumpfigem Boden. Bei St. Martin im Gnadenwald (Höhnel). 266 Clitopilus — Entoloma 178, Clitopilns Fr. 1. (1387.) C. orcella (Bull.) Fr. (1874), Agaricus orcella Bull. — Fr. p. 197; Kbli. 1. p. 719 Nr. «0^4. In Wäldern. K Bei Westendorf (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). Während Winter 1. c. A. orcella Bull, und A. prunuluä Scop. als zwei verschiedene Arien autl'ührt, erklärt Bresadola (in Almanacco agrario 1897 p. 321) diese beiden Namen als Synonyme des C. prunulus (Scop.). Ich gehe die citierten Angaben so wie sie mir vorliegen wieder, ohne ein Urteil damit abgeben zu wollen. 2. (1388.) C. prunulus (Scop.J Fr. (1874). Agaricus prunulus Scop. — Fr. p. 197; Rbh. I. p. 719 Nr. 2025; Bres., Funghi mang. p. 80 tab. 47. " In Wäldern. V Feldkirch; bei Amerlügen (Rick 4 p. 325). 0 Bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 478). 1 Innsi)ruck: aui Wiltener- und Pascliberg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!; Sarnth. II p. 478); Trins: rechts vom l'adasterbache 1250 — 1400 m, häufig (Sarnth.). T Valle di Sella, in Föhren- und Lärchenwäldern (Ambr. 12 p. 41). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232: 2 p. 10). Italienisches Tirol: einzeln überall, sowohl in Nadel- als in Laubholzwäldern: „Paste", „Pastine", „Fungo dal lievito", „Lievitato", „Oladivo" (Bres. 7 1897 p. 321; 8 p. 80). 179. Eutoloina Fr. 1. (1389.) E. sericenm (Bull.) Fr. (1874), Agaricus sericeus Bull. — Fr. p. 196; Rbh. I. p. 720 Nr. 2028. O Auf Grasboden. Bei Rielz (Stolz, rev. Bres.). 2. (1390.) E. rhodiipolium Fr. (1874), Agaricus rhodopolius Fr. — Fr. p. 195; Rbh. 1. p. 721 Nr. Nr. 2032. Auf feuchten Stellen in Wäldern. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). 3. (1391.) E. clypeatiim (L.) Fr. (1874), Agaricus clvpeatus L. — Fr. p. 194; Rbh. 1. p. 721 Nr. 2034; Bres., Funghi mang. p. 79 tab. 40. Italienisches Tirol: auf mit Laubholz besetzten Wiesen, Gras- plätzen, Triften, einzeln, rasen- oder zumeist reihenweise (Bres. 7 1897 p. 321 ; 8 p. 79). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 10). 4. (1392.) E. sericellnm Fr. (1874), Clitopilus sericellus Fr. (1821), Agaricus sericellus Fr. — Fr. p. 194; Rbh. I. p. 722 Nr. 2035. Auf Wiesen und Grasplätzen. Entolonia — Pluteus 267 0 Im unteren Paznaunlale und bei Ried (Höhnel). 1 Innsbruck: am Willen er Berg (Sarnth. 11 p. 478). R Valle Lagarina (Col). 1 p. 232; 2 p. 10). 5. (l-'>9:?.) E. ^riseocyaneirm Fr. (1874), Leptonia griseocyanea Fr. (1821), Agaricus griseocyaneus Fr. — Fr. p. 19.'5; Rhh. T. p. 722 Nr. 20:J7. 0 Auf grasigem Boden. Im unteren Paznauntale (Höhnel). 6. (1:194.) E. ruhelliim iScop.) Fr. (1874), Agaricus rubellus Scop. — Fr. p. 192: Rhh. I. p. 72:5 Nr. 2üi(). R In hohlen Stämmen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). 7. (1:595.1 E, ardosiacnm (Bull.) Cooke, llhistr. Brit. Fungi III. iah. 32s (l88t— 1886), Agaricus ardosiacus Bull. — Fr. p. 191; Rhh. I. p. 723 Nr. 2042. An feuchten Stellen, auf Wiesen, in Nadelholzwäldern. V Feldkirch: hei Amerlügen (Rick 4 p. 325). 1 Trins: auf Weideboden oberhalb St. Barbara 1400 m (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 10). 8. (1396.) E. lividum (Bull.) Fr. (1874), Agaricus Jividus Bull. — Fr. p. 189; Rbh. I. p. 724 Nr. 2049. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 232; 2 p. 10). 9. (1.397.) E. simiatiim Fr. (1874), Clitopilus sinuatus Fr. (1821), Agaricus sinuatus Fr. ~ Fr. p. 189; Rbh. I. p. 725 Nr. 2050. R In Laubholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231; 2 p. 10). 10. (1398.) E. excentricuni Bres.. Fungi trid. I. p. 11 tab. 8 (1881), p. 96. - Rbh. 1. p. 856 Nr. 2-556. N Val di Sole, auf Grasplätzen, Triften, an Waldrändern (Bres. 1 L p. 11). 180. Pliiteiis Fr. 1. il399.) P. leoninus (Schaeff.) Fr. (1874), Agaricus leoninus Schaeff. - Fr. p. 188; Rbh. I. p. 726 Nr. 2053. Auf Holz, an faulenden Baumstrünken. K Kitzbühel, im Buchvvalde (Ung. 8 p. 238). 2. (1400.) P. uanu8 (Pers.) Fr. (1874), Agaricus nanus Pers. — Fr. p. 187; Rbh. 1. p. 726 Nr. 2057. R An Stämmen, besonders der Buchen und Birken. Valle Lagarina (Cob. 2 !>. 10). 3. (1401.) P. plautiis Weinm., Hymeno- et Gasteromycetes rossicae (1836) p. 136. — Fr. p. 187. Var. terrestris Bres., Fungi trid. I. p. 18 tal). 20 (1882). N Val di Sole : auf grasigem Boden in Laubgehölzen bei Magras (Bres. 1 I. p. 18; 2 p. 69). 268 Pluteus — Pleurotus 4. (1402.) P. ^ranulatns Bres., Fungi trid. I. p. 10 tal). 7 |1881), p. 97 und in Ann. soc. alp. trid. VII. (1881) p. 76, tab. — Rbh. I. p. 858 Nr. 2)61. TT Val di Sole, an faulenden Fichtenhölzern (Bres. 1 I. p. 10), an Brunnenröhren aus WeilJtannenholz (Bres. "2 p. 76). 5. (1403.) P. nmbrosns (Pers.) Fr. (1874), Agaricus umbrosus Per..^. — Fr. p. 186; Rbh. I. p. 727 Nr. 2062; Bres., Fungi trid. II. p. 11 tab. 116. Italienisches Tirol: an morschen Nadel- oder Laubholzslämmen (Bres. 1 II. p. 12). 6. (1404.) P. cervinus (Schaetf.) Fr. (1888), Asaricus' cervinus Schaeff. — Fr. p. 185; Rl)h. 1. p. 72S Nr. 2068. An faulenden Stämmen. 1 Im Nadelholzwalde hinter der Kirche in Selirain (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 2991); Innsbruck: am l'aschlierg (Sarnth. 11 p. 47n) : am rechtsseitigen Tai;ibliange hinter Gschnitz 13 — 1400 m (Sarnth.). K Bei Westendorf (Höhnel). R Valle Lagarina (Coh. 1 p. 281; 2 p. 10); Serrada (Cob. 9 p. 33). 181. Tolvaria Fr. 1. (1405.) V. parvula (Weinni.) Fr. (1838), Agaricus parvulus Weinm. - Fr. p. 184; Ühh. I. p. 729 Nr. 2066. R In Gärten, Lohbeelen u. s. w. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231 ; 2 p. 10). 2. (1406.) y. . 1821), Agaricus rubro- marginatus Fr. — Fr. p. 132; Rbh. I. p. 766 Nr. 2217. In Gebirgswäldern in Tirol (Rbh. 2 I. p. 529 als A. (Collybia) rubromarginatus). 45. (1499.1 M. elegans (Pers.) Fr. (1821), Agaricus elegans Pers. — Fr. p. 131 ; Rbh. I. p. 767 Nr. 2220. I Innsbruck : zwischen Moosen im Nadelholzwalde am Paschberg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!). K Bei Westendorf (Höhnel). 46. (1500.1 M. aurantio-marginata Fr. (1874i, Clitocybe aurantio- marginata Fr. (1821), Agaricus aurantio-marginatus Fr. — Fr. p. 131; Rbh. I. p. 767 Nr. 2221. K In Nadelholzwäldern. Bei Westendorf (Höhnel). 280 Mycena — Collybia 47. (1501.) M. iris Berk. — Fr. p. 131 ; Rbh. I. p. 7G8 Nr. 2223. Var. calorrhiza Eres., M. caloihiza Bres., Funsi trid. 1. p. 9 tab. 5 (1881). M. Iris var. calorhiza Bres. 1. c. p. 96. — Rbh. I. p. 860 Nr. 2569. N Val di Sole, auf Erdboden in Nadelholzwäldern (Bres. 1 1. p. 9). 185. Collybia Fr. 1. (1502.) C. cliisilis Fr. (1838), Agaricus clusilis Fr. — Fr. p. 129. R Zwischen Hypnen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9). 2. (1503.) C. tesqiiorum Fr., Agaricus tesquorum Fr., Monogr. Hymen. Suec. II. (1863) p. 290. - Fr. p. 128. N Val di Sole, im Grase [..assieme alle gramigne"] sonniger Berg- abhänge (Bres. 2 p. 68 und in litt.). 3. (150i.) C. retigera Bres.. Fungi trid. 1. p. 8 tab. 4(1881). in Ann. alp. trid. VII. (18S1) p. .75, tab. — Rbh. I. p. 860 Nr. 2570. N Auf den Wurzeln *i von Fraxiniis ornus bei Magras im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 9; 2 p. 75). 4. (1506.1 €. nigresceiis Quel. in Bull. soc. bot. Fr. XXIII. (1876) p. 325 tab. 3, Sacc, Syll. fung. V. (18S7) p. 246. N Val di Sole, in Gebüschen auf sonnigen Bergwiesen (Bres. 2 p. 68). 5. (1506.) C. lacerata (Lasch) Fr. (1874), Agaricus laceratus Lasch b. Fr., Hvmen. eur. (1874) p. 127. welcher dort bemerkt: „Lasch in litt, nee obstat Scop. [Fl. carn. II. il772)] p. 439". — Fr. p. 127; Rbh. I. p. 769 Nr. 2229; Bres., Fungi trid. 1. p. 17 tab. 19. N Val di Sole, an alten Fichtenstrünken, rasenweise (Bres. 1 1. p. 17 1. 6. (1507.) C. ambusta Fr. (1821 1 als C. umbratilis var. ambusta, Agaricus ambustus Fr. — Fr. p. 127; Rbh. I. p. 770 Nr. 2230. I Auf Brandstellen. Bei Trins (VVettst.). 7. (1508.) C. (Irvopbila (Bull.) Fr. (1821 1, Agaricus dryophilus Bull. — Fr. p. 122; Rhh. 1. p. 773 Nr. 2245; Bres., Funghi mang, p. 52 tab. 41. Auf Waldboden. 0 Landeck : am buschigen Abhänge oberhalb des Bahnhofes (Sarnth. 11 p. 479!); bei Tiimpen im Üetzlaie (llöhnel). 1 Innsbruck: Stangensteig, Halltal, Sistrans (Stolz!); Trins: rechts vom Padasterl)ache zwiselien 1200 und 1500 in, hier bei 14 — 1500 m auch eine Var. lamellis sulphureis (Sainth.). U Auf dem Unnutz am Achensee (Hieronymus !). E Bei Sterzing (Höhnel). R Vjille Lagarina (Cob. 1 p. 231; 2 p. 9). ") 1 [j. 9 wild gesagt: ad radices Fra.xini Orni ; '2 p. 7.5: sui tronchi dell' Orno. CoUybia 281 Italienisches Tirol: in Nadel- oder Laiibholzwäldern, doch vorzugsweise in Eichengehölzen, reihen- oder truppweise (Bres. 7 1897 p. 317; 8 p. 52). S. (15(19.) 0. acervatii Fr. (1821), Agaricus acervatus Fr. — Fr. p 122: Rbh. I. p. 773 Nr. 2240. Am Grunde von ßaumstämnien. B Bozen: im Haslacher- und Kühhacher Wald, häufig iPfaffi. R Serrada iCoh. 9 p. 33). 9. (1510), C. teiiacella (Pers.) Fr. il874), Agaricus tenacellus Pers. — Fr. p. 121; Rbh. 1. p. 774 Nr. 2247; Bres.. Fungi trid. II. p. 86 tab. 19S. Hiezu gehören nach Bresadola, Fungi trid. II. p. So (1900) Collybia conigena (Pers.), A. conigenus Pers. non Fr. und A. stolonifer Jungl). in Linnaea V. (1830) p. 39ö, welche von Fries als eigene, von C. tenacella verschit'dene Art betrachtet wird. Hingegen soll nach Bresadola 1. c. B. conigena (Pers.) Fr., Hymen, eur. (1874) p. 118 eine andere, von dieser verschiedene Art sein. Auch A. plumipes Kalchbr. soll nach Bresadola 1. c. zu dieser Art gehören. Italienisches Tirol: in Wäldern an im Boden steckenden Föhren- und Fichtenzapfen, mit C. esculenta (Bres. 1 II. p. 8(5 als C. conigena). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9 als C. tenacella). 10. (1511.) C. stolonifera (Jungh.) Fr. (1874), Agaricus stolonifer Jungh. — Fr. p. 121; Rbh. 1. p. 774 Nr. 2247 subsp. Zwischen den abgefallenen Fichten- und Tannen-Nadeln. (Wegen dieses von C. tenacella und C. conigena abweichenden Substrates ziehe icii vor, sie als eigene Art aufzuzählen.) I Innsbruck: ober Hötting, am Paschberg und am Patschei-kofel bei 1700 m (Stolz!). 11. (1512.) C. esculenta (Wulf.) Fr. (1821), Agaricus esculentus Wulf. - Fr. p. 121; Rbh. 1. p. 774 Nr. 2248; Eres., Fungi trid. II. p. 85 tab. 198. Hiezu soll nach Bresadola, Fungi trid. II. p. 85 (1900) C. coni- gena Fr., Hymen, eur. (1874) p. 118 gehören, welche nicht Agaricus conigenus Pers., Syn. (1801) p. 388 sei. I Innsbruck : im Tale hinter dem Bauhofe bei Völs am Wegrande (Sarnth.). Italienisches Tirol: in Wäldern an den im Boden eingesenkten Föhren- und Fichtenzapfen, selten an lose aufliegenden Zapfen, ver- breitet (Bres. 1 II. p. 85). 12. (1513.) C. nitelliiia Fr. (1838), Agaricus nitellinus Fr. — Fr. p. 120; Rbh. I. p. 775 Nr. 2251. I Auf Waldboden am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz bei 13-1400 m (Sarnth.). 282 Collybia 18. (1514.) C. xanthopns Fr. (1874). Clitocybe xanthopus Fr., Syst. mycol. I. (18"21) p. 124, Agaricus xanthopus Fr. — Fr. p. 120; Rbh. I. p. 775 Nr. 2252. I Auf Waldboden \m Martarlale in Gscbnitz (Sarnth.). 14. (1515.) C. colliua (Scop.) Fr. (1874), Agaricus coUinus Scop. - Fr. p. 119; Rbh. I. p. 775 Nr. 2253. I Innsbruck: im Hofgarten (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299), auf Gras- boden bei der Villa Hauser in Nalters (Sarnth.). 15. (1516.) C. racemosa (Pers.) Fr. (1821), Agaricus racemosus Pers. - Fr, p. 119; Rbh. I. p. 776 Nr. 2254. K Auf faulenden Agaricis. Bei Hochfilzen (Höhnel). 16. (1517.) C. tiiberosa (Bull.) Fr. (1821), Agaricus tuberosus Bull. - Fr. p. 119; Rbh. 1. p. 776 Nr. 2255. R Wie Vorige. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231; 2 p. 9). 17. (1518.) C. cirrata (Pers.) Fr. (1874\ Agaricus tuberosus ß cirrhatus Pers. — Fr. p. 119; Rbh. I. p. 776 Nr. 2256. Zwischen faulenden Blättern und Stengeln, auf faulenden Hut- pilzen u. s. w. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325 als C. cirrhata Schum.). I Innsbruck: am Lanserkopf (Magn.I). K Bei Hochfilzen (Höhnel). E Bei Sierzing (Höhnel). 18. (1519.) C. alnmna Fr. (1874), C. cirrhata var. alurana Bres. b. Sarnth. in Oesterr. hot. Zeitschr. LI. (1901) p. 479. I Trins: im Föhrenwalde unter dem Wasserfalle des Padasterbaches, ca. 1300 m (Sarnth. 11 p. 479). 19. (1520.) ('. myosura Fr. (1821). Agaricus myosurus Fr. — Fr. p. 118; Rbh. I. p. 777 Nr. 2258. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9). 20. (1521.) C. ingrata (Schum.) Fr. (1874). Agaricus ingratus Schum. - Fr. p. 118; Rbh. L p. 777 Nr. 2260. I In Nadelholzwäldern bei Trins (Wellst). 21. (1522.) C. confluens (Pers.) Fr. (1874), Agaricus confluens Pers. — Fr. p. 117; Rbh. I. p. 777 Nr. 2261. In Wäldern rasenförmig und zusammenfließend. U Zillertal: bei Mayrhofen gegen die Stillupp (Sarnth. 11 p. 479). K Westendorf (Höhnell ; Kitzbühel, im Buchwalde (üng. 8 p. 239); Hochfilzen (Höhnel). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 41). 22. (1523.) C. Yelntipes (Curtis) Fr. (1874). Agaricus velutipes Curtis. — Fr. p. 115; Rbh. I. p. 779 Nr. 2267. An alten Baumstrünken. Collybia 283 V Fc'ldkii-ch: an Sali.r in Reiclienfeld iRick 1 p. 22). I Innsbruck: an einem faulenden LauMiaumstumpfe in der Englischen Anlage (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 299!). B Bozen: im Hashicher Wald (Pfair). T Bei Trient (Magn.!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231: 2 p. D). 23. (1524.) C. stridiila Fr. (1838), Agaricus stridulus Fr. — Fr. p. 114; Rbli. I. p. 780 Nr. 2271. R Auf Erdboden. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9). 24. (1525.) C. phaeopodia (Bull.) Fr. (1874), Agaricus phaeopodius Bull. — Fr. p. 113; Rbh. I. p. 780 Nr. 2273. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9); Serrada (Cob. 9 p. 33). 25. (1526.) €. biitvracea (Bull.) Fr. (1871), Agaricus butyraceus Bull. — Fr. p. 113; Rb'li. I. p. 780 Nr. 2274. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wiltener- und Paschberg; Gschnitztal: im Lärchengehölz l)eim Ansitze Schneeberg (Sarnth. 11 p. 479) und auch später noch bei Trins gesammelt (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob, 3 p. 583). 26. (1527.) ?C. maculata (Alb. et Schw.) Fr. (1874), Agaricus maculatus Alb. et Schw. — Fr. p. 112; Rbh. I. p. 781 Nr. 2276. ?I Gschnitztal: im Fichtenwalde unter dem Muliboden 1300 m (Sarnth.). Bresadola, der diese Exemplare bestimmte, bemerkt, daß dieselben frisch rein weiß waren und am anderen Tage rotfleckig wurden, weshalb ibm die Bestimmung zweifelhaft ist. 27. (1528.) C. firsipes (Bull.) Fr. (1874), Agaricus fusipes Bull. — Fr. p. 111; Rbh. I. p. 782 Nr. 2278. An Baumstrtlnken, rasenförmig. T Bei Trient (Magn.!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231 ; 2 p. 9). 28. (1529.) C. seniitalis Fr. (1874), Clitocybe semitalis Fr. (1821), Bres., Fungi trid. I. p. 30 (1883), Agaricus semitalis Fr. — Fr. p. HO; Rbh. I. p. 782 Nr. 2279; Bres., Fungi trid. II. p. 51 tab. 1.58. Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern meist Rasen bildend (Bres. 1 IL p. .52). Var. trigonospora (Bres.) Magn., Clitocybe semitalis var. trigono- spora Bres., Fungi trid. 1. p. 30 tab. 34 (1883). N Val di Sole, in Nadelholzwäldern langgestreckte Reihen bildend (Bres. 1 I. p. 30). 29. (1530.) C. platyphjlla Fr. (1874), Clitocybe platvphylla Fr. (1821), Agaricus platyphyllus Fr. — Fr. p. HO; Rbh. L p. 782 p. 2280. An Stämmen und in deren Nähe, besonders von Brtula und Fagus. V Feldkirch : im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 284 • Collybia — Clitocybe 30. (1531.) ('. longripes (Bull.) Fr. (1S74). Agaricus longipes Bull. — Fr. p. 110; Rbh. I. p. 783 Nr. 2282. I Auf lichten Waldplälzen im Voldertale (Lelthe 2 p. 11). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 231 ; 2 p. 9). 31. (1532.) C. nulieata (Relhaii) Fr. (1874). Asaricus radicatus Relhan. - Fr. p. 109; Rbh. I. p. 783 Nr. 2283. I In Wäldern bei Trins (Wettst.). B Bozen : häufig im Haslacher- und Kühbacher Wald (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231; 2 p. 9). 32. (1533.) C. fiimosa (Pers.) Quel.. Flore mycol. France (1888) p. 228, Bres., Fungi trid. II, j). 50 tab. 156 (1898). Agaricus fumosus Pers, Syn. fung. I. (1801) p. 348 nee A. (Clitocvbe) fumosus Fr- Hymen, eur. (1874) p. 91. — Rbh. I. p. 797 Nr. 2333. Italienisches Tirol: in Nadelholzwäldern selten (Bres. 1 II. p. 50). 33. (1534.) C. crassifolia iBerk.) Bres.. Fungi trid, II. p. 51 tab 157 (1898), Aeaiious crassifolius Berk., Tricholoma crassifolium Fr. (1874). — Fr.^p 61; Rbh. I. p. 819 Nr. 2420. N In Nadelholzwäldern des Val di Sole, sehr selten (Bres. 1 II.p. 51). 186. Clitocjbe Fr. 1. (1535.) C. tortilis (Bolt.) Fr. (1874). Agaricus tortilis Bolt. — Fr. p. 109; Rbh. I. p. 781- Nr. 2284. I Auf Waldboden im Marlarlale bei Gschnitz (Sarnth.). 2. (1536.) C. saiuliciiia Fr. (1874). Mycena demissa ß sandicina Fr. (1821), Agaricus sandicinus Fr. — Fr. p. 108; Rbh. I. p. 784 Nr. 2286. Ä In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 231 ; 2 p. 9). 3. (1537.) C. laccata (Scop.) Fr. (1821), Agaricus laccatus Scop., A. rosellus Latsch, A. farinaceus Bolt., A. amethystinus Bolt. — Fr. p. 1U8; Rbh. 1. p. 785 Nr. 2287. Auf humosem Boden, an schattigen Stellen, in Gebüschen. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479), bei Umhausen in der Nähe des Stuibenfalles (Sarnth.). 1 Innsbruck : am Götzner Graben, f. i)usina iSlolz!), in der Fichten- allee des Wiltener Sliftsgartens (Prantner Hb. F.), am Paschberg (Höhnel). in den Wäldern bei Sistrans, hier auch in der var. p r o X i m a Boudier [wo?] und Igls (Stolz!); bei Trins (Wettst.; Sarnth.) und Gschnitz (Sarnth.). U Zillertal: unterhalb Ginzling (Sarnth.). K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). P Bei ßruneck (Höhnel). B Eggental: Steinegs (Pfaff, Karerwald (Magn.!); in Laubwäldern bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. ^r De Not. 1 ser. II. Nr. 346); unter Gebüsch bei Kühbach (Krav. 1 p. 81); Ueberetsch: bei den Eis- Clitocybe 285 löchern und bei Rungg in Eppan, gesellig |Hfl. 51); bei Auer wie oben (Krav. 1 p. 81). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2'U ; 2 p. 9); Monte Bablo : an faulen Buchenstiiinmen im Vull' Aiiilone, i:5 — löUO m (Pol!. 1 p. 111; 3 111. p. 0()0 als A. ameHiysteus; siehe Sacc. 2 p. 05). 4. (1538.) C. ingropmu-tata (Secr.) Fr. (1874), Agaricus nigro- punctalus Secr. - Fr. p. 107; llbh. 1. p. 786 Nr. 2290. In Nadelholzwäldern in Tyrol (Rbb. 2 I. p. 538). 5. (1539.) C. angnslissima (Lasch) Fr. (1874), Agaricus anguslis- simus Lasch. — Fr. p. 105; Kbh. I. p. 787 Nr. 2294. In feuchten Wühlern zwischen faulenden Blättern, Moos u. s. w. R Valle Lagarina (Co)). 3 p. 583). 6. (1.540) C. fragrans (Sow.) Fr. (1874), Agaricus fragrans Sow. — Fr. p. 105; Rbb. 1. p. 787 Nr. 2295. Auf moosigen Grasplätzen u. s. w. E Bei Sterzing (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9). 7. (1541.) ?€. (liatreta Fr. (1821), Agaricus diatretus Fr. — Fr. p. 104; Rbb. 1. p. 787 Nr. 2296. In Nadelholzwäldern. E Bei Sterzing (Höhnel). B Bei Klausen (Höhnel). 8. (1542.) C. Obolus Fr. (1821), Agaricus obolus Fr. — Fr. p. 104; Rbh. I. p. 787 Nr. 2297. P In Nadelbolzwäldern bei Taufers (Höhnel). 9. (1.543.) C. suaveolens(Schum.)Fr. (1821), Agaricus suaveolens Schum. — Fr. p. 102; Rbii. I. p. 789 Nr. 2301. Zwischen Moosen. I Innsbruck: am Pasebberg (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9). 10. (1544.) C. Queletii Fr. (1874), Agaricus Queletii Fr. — Fr. p. 102; Rbh. I. p. 789 Nr. 2302. R Auf grasigen Hügeln. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9). 11. (1545.) C. cyathiformis (Bull.) Fr. (1874), Agaricus cyathi- forrais Bull. — Fr. p. 100; Rbh. I. p. 791 Nr. 2309. Auf dem Boden und an Stämmen, Holz, Moosen, in Wäldern, auf Triften u. s. w. V Auf Sägespänen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 325). I Innsbruck: auf begraster Waldslelle zwischen Witten und Natters (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 3001); bei Trins (Wettst.l. K Auf der Erde und an morschen Baumstrünken (Ung. 8 p. 239). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9). 286 Clitocybe 12. (1546.) C. ericetoruiu (Bull. *) Fr. (1838), Agariciis ericetorum Bull.*). - Fr. p. 99; Rbh. I. p. 791 Nr. 2310: Bres., Fungi trid. IL p. 9 tab. 113. I Am rechtsseitigen Talabbange hinter Gschnitz 13 — 1400 m (Sarnth.). Italienisches Tirol: an grasigen Waldrändern iBres. 1 II. p. 9). 13. (1547.) C. tnba Fr. (1838), Agaricus Tuba Fr. — Fr. p. 99; Rbh. I. p. 791 Nr. 2311. V Feldkirch : zwischen Tannennadeln im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 1 Innsbruck: im Nadelholzwalde am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479). 14. (1548.) C. catinus Fr. (1838), Agaricus catinus Fr. — Fr. p. 99; Rbh. I. p. 792 Nr. 2312. R Zwischen faulenden Blättern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9); Serrada (Cob. 9 p. 33). 15. (1549.) C. cacabus Fr., Agaricus cacabus Fr. — Fr. p. 98 ; Rbh. I. p. 792 Nr. 2313. 0 In Nadelholzwäldern. Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 16. (1.550.) C. yermicularis Fr. (183S). Agaricus vermicularis Fr. — Fr. p. 98; Rbh. I. p. 792 Nr. 2314; Bres.. Fungi trid. 1. p. 45 tab. 49. 1 Innsbruck : am Rande eines Waldweges bei Edenhausen nächst Natters (Sarnth.). Italienisches Tirol: in Lärchenwäldern (Bres. 1 I. p. 46). 17. (1551.) C. zizyphina (Viviani) Fr. (1874), Agaricus zizvphinus Viviani. - Fr. p. 97; Rbh. 1. p. 793 Nr. 2316. N Val di Sole, in Eichengehölzen (Bres. 2 p. 68). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230 als C. bella; 2 p. 10 als Pleurotus olearius; vergl. jedoch die Einleitung p. 5, wo dieser Pilz als „una forma quercicola del Pleurotus olearius DC. identico o poco raeno alla zizyphina Viv." erklärt wirdi. 18. (1552.) C. flacfida (Sow.) Fr. (1821), Agaricus flaccidus Sow — Fr. p. 97 ; Rbh. L p. 793 Nr. 2317. In Wäldern zwischen faulenden Blättern. I Voldertal: beim Roten Kreuz nahe dem Boden (Leithe 2 p. 11). P Bei Taufers (Höhnel). B Bei Eppan (Hfl.!). 19. (1553.) C. inversa (Scop.) Fr. (1874), Agaricus inversus Scop. — Fr. p. 96; Rbh. I. p. 793 Nr. 2318. In Nadelholzwäldern. I Innsbruck: am Paschberg (Sarntli. 11 p. 479). E Bei Brixen (Höhnel). *) Agaricus ericetorum Pers. ist keine Clitocybe; Bresadola hatte sich oifenbar im Autor verschrieben. Clitocyhe 287 P Fischeleinhoden in Sexten (Magn. !). B Bei Klausen (Höhiiel). T Valle (li Sella bei liorgo, auf Wiesen (Anibr. \2 \). 41). 20. (1554.) C. greotropa (Bull.) Fr. (1874), Agaricus geotropus Bull. - Fr. p. 96; Rbh. 1. p. 79:J xNr. 2:}20; Bres., Funghi mang, p. 50 tab. :39. Auf Grasplätzen und Triften, truppweise. T Trienl: bei Sopramonte und Sanf Anna (Bres. 7 1896 p. 220; 8 p. 50). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2:10; 2 p. 9); Monte Brione bei Riva: „Fongo del Monte Brione" (Bres. 7 1896 p. 220; 8 p. 50). 21. (1555.) C. Silva (Pers.) Fr. (1821), Agaricus gilvus Pers. — Fr. p. 95; Rbh. 1. p. 794 Nr. 2321. R In Nadelholzvväldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 9); Serrada (Cob. 9 p. 32). 22. (1556.) C. sinopica Fr. (1821), Agaricus sinopicus Fr. — Fr. p. 95; Rbh. I. p. 794 Nr. 2324. I Innsbruck : auf Waldboden an Fichtenwurzeln unter den Nockhöfen (Sarnth.). 23. (1557.) C. sqiiaimilosa (Pers.) Fr. (1821). Agaricus squamu- losus Pers. — Fr. p. 94 ; Rbh. I. p. 795 Nr. 2326 ; Bres., Fungi trid. II. p. 8 tab. 112 (von Nizza und Florenz). O Oetztal: auf feuchtem Grasboden gegenüber dem Stuibenfalle bei Umhausen: f. crassior Bres. in litt. (Sarnth.). P Bei Bruneck (Höhnet). 24. (1558.) C. infnndibullformis (SchaelT.) Fr. (1874), Agaricus infundibuliformis Schaeff. — Fr. p. 93; Rbh. I. p. 795 Nr. 2327. Auf grasigem Waldboden, trockenen Bergwiesen, in Lärchen- gehölzen. V Feldkirch; im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Butzenwald bei St. Jakob am Arlberg 16—1700 m; Föhrenwald bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Innsbruck: Hofgarten, auf Grasboden bei Nadelhölzern (Schmidt b. Sarnth. 12 p. 300), Wiltener- und Paschberg (Sarnth. 11 p. 479). Kreit (Stolz!), Lanserkopf (Bode!). Sistrans (Stolz!); bei Steinach (Sarnth.) und sehr häufig um Trins (Sarnth. 8 p. 411; 11 p. 479). K Bei Westendorf (Höhnel). B Bei Klausen (Höhnel); bei Eppan (Hfl.!). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 9). Italienisches Tirol, sehr gemein: „Imbuto" (Bres. 7 1896 p. 220; 8 p. 49). 25. (1559.) C. maxima (Gaertn. et Meyer) Fr. (1874), Agaricus maximus Gaertn. et Meyer. — Fr. p. 93 ; ' Rbh. I. p. 795 Nr. 2328. I Innsbruck : im Fichtenwalde oberhalb Sistrans (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 288 Clitocybe 26. (1560.) V. connata (Schum.) Fr. (ISälj, Agaricus connatus Schum. — Fr. p. 92: Bres., Funghi mang. p. 48 tab. 37. I Sehr seliön und zahlreich in einer Erlenau vor Gschnilz 1220 — 1230 in (Sarnth.). N In Gebirgsvväldern : Rabbi, Selva di Diraaro (Bres. 7 1896 p. 219; 8 p. 49), um den Sauerbrunnen in Rabbi (Bres. 2 p. 68). F Fleims: in Wäldern bei Paneveggio (Brt'S. 7 1896 p. 219; 8 p. 49). Var. hebepodia Fr., Sacc, Syll. V. (1887) p. 163, Clitocybe hebepodia Fr. (1821). Agaricus hebepodius Fr., C. connata f. Micheliana Bres., Fungi trid. I. p. 29 tab. 33 |18S3*)). — Fr. p. 92. N Rabbital am Rabiesbache; Selva di Dimaro, an feuchten Orten, Bachufern, auf Sägespänen selten, doch alljährlich (Bres. 1 I. p. 29). 27. (1561.) C. Candida Bres.. Fungi trid. I. p. 16 tab, 18 (1882), p. 96; Funghi mang. p. 51 tab. 40, Agaricus candidus Winter. — Rbh. I. p. 861 Nr. 2577. 0 Auf Wiesen bei Nauders (Wetlst.); bei Tumpen (Höhnel). 1 Innsbruck: am Lanserkopf (Höhnel); Trins: auf Grasboden beider Villa Marilaun (Wetlst.). N Im Rabbital und alle Vezzene di Male auf fetten Wiesen an Wegrändern, wo die Erde aufgeworfen wurde, oder auch auf fettem Boden der Waldränder und im Bereiche der Sennhütten in langen Reihen (Bres. 1 1. p. 17; 7 1896 p. 221; 8 p. 51). 28. (1562.) C. fiimosa (Pers.) Fr. (1821) p. 88, Agaricus fumosus Pers. — Fr. p. 91 ; Rbh. I. p. 797 Nr. 2 :i33. K In Wäldern. Bei Westendorf (Höhnel). 29. (1563.) C. anipla (Pers.) Fr. (1821), Agaricus amplus Pers. — Fr. p. 89; Rbh. I. p. 798 Nr. 2339. I Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479). 30. (1564.) C. cartilaginea (Bull.) Bres., Fungi trid. II. p. 7 tab. HO, 111 (18i)2), Funghi mang. p. 48 tab. 36, Agaricus cartilagineus Bull, non Tricholoma cartilagineum Fr. (1821) nach Bres., T. Builiardi Quel. b. Sacc, Syll. fuiig. V. (1887) p. 107. Auf schattigen Grasplätzen in der Schweiz, Tvrol (Rbh. 2 I. p. 559). Italienisches Tirol: in gemischten Wäldern der Niederungen, meist dichte Rasen bildend (Bres. 1 II. p. 7). N In Föhreuwäldern der Weinbauregion des Nonsberg ; bei Flavon „Morette- genannt (Bres. 7 1896 p. 218; 8 p. 48). T In Föhrenwäldern der Weinbauzone bei Sopramonte (Bres. 7 1896 p. 218; 8 p. 48). 31. (1565.) C. dealbata (Sow.) Fr. (1821), Agaricus dealbatus Sow. — F. p. 88; Rbh. I. p. 799 Nr. 2341. Auf Triften, Wald- und Bergwiesen. *) Der Umstand, daH auch der Stiel der typischen Pflanze behaart und der Name hebepodius deshalb unzutreffend ist, kann kein Grund sein, davon abzugehen. Clitocybe 289 O Im unteren Paznauntale (Hölinel), U Bei Rattenberg- (Sarnth. II p. 479). K Bei Westendorf (Hölniel). E Bei Gossensaß (Magn.!) und Sterzing (Höhnel). T Valle di Sella bei ßorgo, auf Wiesen. Eßl)ar (Aml)r. 12 p. 40). 32. (1566.) V. caiuUcaiis (Pers.) Fr. (18-21), Agaricus candicans Fers. — Fr. p. 88; Rbb. I. p. 799 Nr. 2342. 0 Im Föhrenvvalde bei der Station Oetztal (Sarntb. 1 1 p. 479). 33. (1567.) €. tornata Fr. (1821), Agaricus tornatus Fr. — Fr. p. 87 ; Rbb. I. p. 799 Nr. 2344. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8). 34. (1568.) C. pityophila Fr. (1874), Agaricus pithvophilus Fr. Fr. p. 87 ; Rbb. I. p. 8U0 Nr. 2345. E In Nadelbolzwäldern. Bei Sterzing (Höhnel). 35. (1569.) C. phyllophila (Pers.) Fr. (1821). Agaricus phyllo- l.bilus Pers. — Fr. p. 87; Rbb. I. p. 800 Nr. 2346. 1 Innsbruck: in Nadelholzwäldern am Pasebberg (Sarntb. 11 p. 479). B Bozen: Haslaclier- und Külibacher Wald (Pfaff). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). 36. (1570.) C. oerussata Fr. (1821), Agaricus cerussatus Fr. — Fr. p. 86; Rbb. J. p. 800 Nr. 2347. In Wäldern, besonders Nadelbolzwäldern, Hainen und Ge- l)üschen u. s. w. I Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb Müblau gegen die Weiberburg (Sarnth. 11 p. 479) ; Trias: in der Umgebung des Muliboden 13—1400 m (Sarntb. 8 p. 411). K Kitzbühel: in der Zephyrau (Ung. 8 p. 239). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8|. 37. (1571.) C. odora (Bull.) Fr. (1874), Agaricus odorus Bull. - Fr. p. 85; Rbb. I. p. 801 Nr. 2349. V Feldkirch: zwischen Nadeln im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel). 1 Innsbruck: im Wiltener Walde zwischen dem Berreiterhofe und der Geisterbütte (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230 ; 2 p. 8) ; Serrada (Cob. 9 p. 32). 38. (1572.) C. Teneris Fr., Hymen, eur. (1874) p. 84, Agaricus Veneris Fr., Clitocybe insignis Gillet, Charap. France (1878) p. 163. R In Föhrenwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8). 39. (1573.) C. rivulosa (Pers.) Fr. (1821), Agaricus rivulosus Pers. - Fr. p. 86; Rbh. I. p. 802 Nr. 2355. I Innsbruck : im Föbrenwalde oberhalb Mühlau gegen die Weiherburg (Sarnth. 11 p. 479). Flora III. 19 290 Clilocybe 40. (1574.) C. inoriiata (Sow.) Fr. (1821), Agaricus inornatus Sow. ~ Fr. p. 80; Bres., Fungi trid. II, p. 49 tab. 155. Italienisches Tirol : auf moosigem Boden an Waldrändern (Bres, 1 II. p. 50). 41. (1575.) 0. clii\ipes (Pers.) Fr. (1821), Agaricus clavipes Pers. — Fr. p. 79; Rbh, I. p. 805 Nr. 2369. T In Wäldern. Valle di Sella (Ambr. 12 p. 40). 42. (1576.) C. nebularis (Batschi Fr. (1821), Agaricus nebularis Batsch. — Fr, p. 79; Rbh. I. p. 806 Nr. 2370; Bres., Funghi mang, p, 55 tab, 33. V Feldkirch : im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). B Bozen: im Haslacher Walde (Pfaff). Italienisches Tirol: in Wäldern, meist an grasigen Rändern derselben, Ringe oder kleine Gruppen bildend (Bres. 7 1896 p. 216; 8 p. 46), 43. (1577.) C. ectypa Fr. (1821), Agaricus ectypus Fr, — Fr. p. 107. Var. iufumata Bres., Fungi trid. II. p. 49 tab. 154 (1898). O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). Italienisches Tirol: in Laub- und Nadelholzwäldern, einzeln oder gruppenweise (Bres. 1 II. p. 49). 44. (1578.) C. conglobata (V'itt,) Bres. in Almanacco agr, 1896 p, 217, Funghi mang, (1899) p, 46 tab, 34, non Fungi trid, I. p. 27 tab. 32 (1883), .Agaricus conglobatus Vitt., Funghi mang. (1835) p. 349, Tricholoma conglobatum Fr, (1874). — Fr. p. 69; Rbh. I. p. 812 Nr. 2393. N Nonsberg. in Föhrenwäldern zwischen Erica: ,.Zonati" (Bres. 2 p, 68; 7 1896 p. 217; 8 p. 47). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8), 45. (1579.) C. cinerascens (Bull.) Bres. in Almanacco agr, 1896 p, 217 tab, 3.5, Funghi mang, (1899) p. 47 tab, 35, Agaricus cinerascens Bull., Hist. champ. France tab. 428 non A, (Tricholoma) cinerascens Fr., Hymen, eur. (1874) p. 73, Clitocybe conglobata Bres.. Fungi trid. I. p. 27 tab. 32 (1883) non C. conglobata (Vitt,) Bres. in Almanacco agr. 1896 p. 217 nee Funghi mang.'^(1899) p. 46 tab. 34. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth, 11 p. 479), ?R Valle Lagarina (Cob. 2 p, 8 als Tricholoma cinerascens Fr.). Italienisches Tirol: fast in allen Wäldern aus Laub- und Nadel- holz, meist in Gruppen von 3—15 Individuen große Ringe bildend, selten einzeln (Bres. ! I, p. 28: 7 1896 p. 218; 8 p. 47 und in litt.). 46. (1580.) €. Loriuseri Wint., Agaricus (Clitocybe) Lorinseri Wint. in Rbh., Krvpt,.F], 2. Aufl. I, Bd, 1. Abt. (1881) p. 862. — Rbh. I. p, 862 Nr. 2579, „Am Grimde bemooster Tannen. Von Lorinser in Tirol ent- deckt" (Wint, 3 I, p, 862), Den nähei-en Standort vermochte ich nicht zu ermitteln ; im VVinter'schen Herbar, welches vom botanischen Clitocyhe — Triciioloma 291 Museum der Universität Berlin ei'worlien wurde, fehlt diese Art und über das Herbar Dr. Guslav Lorinser's (vergl. Oesterr. bot. Zeitschr. XIII. (\Hm) p. 260—263) konnte ich Dank der Freundliclikeit des Herrn Heinrich Baron Haudel-Mazzetti in Wien nur soviel erfahren, daß sich dasseli)e in einer dortigen Lehranstalt befinden soll. 47. (iöSI.) ('. tabescens (Scop.) Bres., Fungi trid. II. p. 84 tab. l'.>7 (1900), Agaricus tnbescens Scop., Fl. carn. II. (1772) p. 446. Italienisches Tirol : an faulenden Wurzeln von Qurrcus und Vastanea dichte Rasen bildend (Bres. 1 II. p. S4). Fries hat in Hymenomyceles europaei (1874) zwei verschiedene Arten als Agaricus tabescens Scop. beschrieben, von denen er die eine Art, die an den Stämmen von Quercus ilex wächst, p. 111 zu CoUybia stellt, während er die andere Art, die in waldigen Triften Südeuropa's wächst p. 319, im Anhange von Agaricus aufführt, ohne ihr eine systematische Stellung anzuweisen. Er hebt dann p, 704 hervor, daß beide Arten von einander verschieden seien und fügt hinzu „Utri svnonvmon Scopolii sit referendum, dubium". — Winter berücksichtigt in Rbh., Krypt.-Fl. 2. Aufl. I. p. 852 Nr. 2541 offenbar nur die zweite Art von Fries (I. c p. 319), wie aus dem Synonym Ag. buxeus Pers. und dem angegebenen Standorte hervorgeht. Bresadola hingegen scheint die erste der Fries'schen Arten (Hymen, eur. p. 111) als Clitocybe tabescens (Scop.) zu beschreiben, da er zu dieser Art dasselbe Synonym wie Fries, nämlich A. socialis DC. citiert. Die Beschreibungen stimmen im Allgemeinen überein ; doch hat Fries die Art nicht lebend gesehen, weshalb er auch in Zweifel ist, ob die Lamellen herablaufen. Die Ansicht Quelet's (Flora mycol. France (1888) p. 251), daß C. tal)escens nur eine Form von Armillaria mellea sei, weist Bresadola schon wegen des konstant fehlenden Ringes und des verschiedenen Habitus zurück. 187. Tricholoma Fr. 1. (1582.) T. excissiim Fr. (1874), Clitocybe excissa Fr. (1821), Agaricus excissus Fr. non Secret. — Fr. p. 75; Rbh. I. p. 808 Nr. 2379. Auf grasigen Plätzen. T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 2. (1583.) T. humile Fr. (1821), Agaricus humilis Fr. — Fr. p. 75; Rbh. I. p. 808 Nr. 2380. Auf fettem Boden, in Gärten, auf Wiesen, Aeckern u. dgl. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 3. (1584.) T. nielaleHciim (Pers.) Fr. (1874), Agaricus mela- leucus Pers. — Fr. p. 74; Rbh. 1. p. 809 Nr. 2382. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb Mühlau gegen die Weiherburg (Sarnth. 11 p. 479); im Voldertale 1600 m (Stolz!). K Bei Westendorf (Höhnet). 4. (1585.J T. grammopodium (Bull.) Fr. (1874), Agaricus gnimmo- podius Bull. — Fr. p. 74; Rbh. 1. p. 810 Nr. 2383; Bres., Fungbi mang. p. 44 tab. 32. 19* 292 Tricholonia Italienisches Tirol : auf Grasplätzen und Wiesen nach dem Heumahd in a^roßen Gruppen, meist reihenweise: „Fonghi della Saetta de auton" (Bres. 7 1896 p. 216; 8 p. 45). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8). 5. (1586.) T. cnista Fr. (1838), Agaricus cnista Fr., T. cnista subsp. evenosura Sacc, Syll. V. (1887) p. 132 mit der Bemerkung: „A typo Friesiano differt, lameilis non venosis, tritis non ruhellis, odore alieno". — Fr. p. 73; Bres., Fungi trid. 1. p. 44 tab. 48, Funghi mang. p. 44 tab. 31. I Gschnitztal : auf trockenen Alpenwiesen am Blaser 2000 m (Sarntli.). R Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 4, 8). Italienisches Tirol: meist truppweise auf Triften, Grasplätzen und Alpen der Voralpenregion besonders an gedüngten Stellen, im ganzen Gebiete (Bres. 1 I. p. 45; 7 1896 p. 215; 8 p. 44). Var. gracile Bres., Fungi trid. I. p. 45 (1884). Italienisches Tirol: meist mit der Art (Bres. 1 I. p. 45). 6. (1587.) T. paiiaeolnm Fr. (1838), Agaricus panaeolus Fr. — Fr. p. 73; Rbh. I. p. 810 Nr. 2384. Forma cespitosa Bres., Fungi trid. II. p. 48 tab. 153 (1898). Italienisches Tirol: auf Grasplätzen. Bergwiesen in der Nähe von Waldbeständen, sehr häutig (Bres. 1 11. p. 48). 7. (1.588.) T. nudum (Bull.) Fr. (1821): p. 52, Agaricus nudus Bull. — Fr. p. 72; Rbh. 1. p. 810 Nr. 2385; Bres., Funghi mang, p. 43 tab. 30. Italienisches Tirol : truppweise an Waldrändern (Bres. 7 1896 p. 214; 8 p. 43). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8) ; Serrada (Coli. 9 p. 32). 8. (1589.) T. glaucocaiuim Bres., Fungi trid. I. p. 7 tab. 2 (1881), p. 96, Agaricus glaucocanus Wint. — Rbh. 1. p. 862 Nr. 2580. Zwischen abgefallenen faulenden Nadeln. I Innsbruck: am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479), im Ahrnlale (K. Lantschner, det. Bres.). N Val di Sole (Bres. 1 1. p. 8). Quelet zieht in Enchirid. fung. (18S6) T. glaucocanum als Varietät zur vorigen Art, worin ihm Bres. 1. c. p. 96 beistimmt. 9. (1590.) T. personatuiii Fr. (1821), Agaricus personatus Fr. — Fr. p. 72; Rbh. I. p. 810 Nr. 2386. I Innsbruck: in einem schattigen Nadelholzwalde am Wiltener Berg gegen den alten Jesuitenhof (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300 !). 10. (1591.) T. acerbum (Bull.) Fr. (1821), p. 49, Agaricus acerbus Bull. — Fr. p. 71 ; Rbh. 1. p. 811 Nr. 2389; Funghi mang. p. 36 tab. 21. Italienisches Tirol: in Nadel- und auch in Laubholzwäldern,. meist gruppenweise, verbreitet (Bres. 7 1896 p. 208; 8 p. 36). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). Tricholoraa 293 11. (1592.) T. albiim (Schaeff.) Fr. (1821), Agaricus albus Schaeff. non Martius (1845), siehe oben p. 1S3, qui est Polvporus officinalis (Vill.) Fr. - Fr. p. 70; Rbh. I. p. 812 Nr. 2391. In Wäldern. 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel). Italienisches Tirol: sehr selten (ßres. 7 1896 p. 215; 8 p. 44). 12. (1593.) T. niallnvinm Fr. (18.38), Agaricus maluvium Fr., Mononivces malluvium referens alter Battarra, Fung. ariniin. bist. (17.59) p. 44 tab. 20. — Fr. p. 69; Rbh. T. p. 812 Nr. 2-394; Bres., Fungi trid. 1. p. 72 tab. 77. T Trient: in Wäldern bei Sopramonte, sehr selten, leg. Baronin Turco-Lazzari (Bres. 1 I. p. 72). 13. (1594.) T. tig-riniim (Schaeff.) Bres. non Fr., Agaricus tigrinus Schaeff. — Bres., Funghi mang. p. 39 tab. 25; vergl. Rbh. 1. p. 813 Nr. 2398. Italienisches Tirol: in Fichtenwäldern in kleinen Gruppen oder einzeln, doch nicht so häufig (Bres. 7 1896 p. 211; 8 p. 39). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 14. (1.595.) T. gambosum Fr. (1821), Agaricus gambosus Fr., Tricholoma Georgii Bres. in Almanacco agrario 1896 p, 212 nach Clusius, Rar. pl. hist. (1601) p. CCLXIIII, wo es heißt: „Tertii generis quod Vngari Szent Gyewrgi gambaia, Germani Sant. Georg schwammen appellant, quia circa diem D. Georgio sacrum (qui in 23 Apr. inciditi invenitur" — non Agaricus Georgii L. — Fr. p. 66; Rbh. I. p. 814 Nr. 2403; Bres., Funghi mang. p. 41 tab. 28. 1 Innsbruck : beim Berreiterhofe (K. Lantschner, det. Bres.), Natters, an einer schattigen humosen Böschung eines Hohlweges unter der Villa Hauser (Sarnth.) ; Hall, am Rande der Milser Heide und heim Hiendlhote zwischen Gras, gesellig und üppig (Hfl. 46 p. 40); auf Lärchwiesen unterhalb Telfes (K. Lantschner, det. Bres.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). Italienisches Tirol: an sonnigen Standorten unter Gebüsch und noch häufiger auf Grasplätzen, Triften, mageren Wiesen, meist in Reihen oder Kreisen, welche schon vor dem Erscheinen der Frucht- körper am üppigeren, dunkler grünen Graswuchse erkennbar sind: „Spinarolo-', „Maggengo", „Fungo della Saetta" (Bres. 7 1896 p. 212; 8 p. 41). Var. graveolens (Pers.) Bres. in Almanacco agr. 1896 p. 213, Agaricus graveolens Pers. — Fr. p. 67. Italienisches Tirol: in der Mittelgebirgsregion iBres. 7 1896 p. 213; 8 p. 42). 15. (1.596.) T. goniosperma Bres., Fungi trid. IL p. 6 tab. 109 (1892); Funghi mang. p. 42 tab. 29. R In Gebüschen am Schloßberge von Penede bei Torbole. alljährlich. „Fongo di Penede" von Don Eugenio Andreatta, Pfarrer in Nago an Bresadola mitgeteilt (Bres. 1 II. p. 6; 7 1896 p. 214; 8 p. 42). 16. (1.597.) T. caelatiim Fr. (1838), Aaaricus caelatus Fr. — Fr. p. 66. R Auf Waldboden. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 294 Tricholoma 17. (159S.) T. ionides (Biill.j Fr. (1874), Agaricus jonides Bull. — Fr. p. 65; Rbh. 1. p. 815 Nr. 2406. In Wäldern. P Bei Taufers (Höhnel). N Val di Sole (Bres. 2 p. 63). 18. (1599.) T. cerimiiu (Pers.) Fr. (1874), Agaricus cerinus Pers. — Fr. p. 64; Rbh. I. p. 816 Nr. 2407. In Wäldern. E Bei Brixen (Höhnel). R Vair Artilone am Monte Baldo 13—1500 m (Poll. 1 p. 111). 19. (1600.) T. clirysenterum (Bull) Fr. (1874|, Agaricus' clirysen- terus Bull. — Fr. p. 64; Rbh. I. p. 816 Nr. 2408. In Wäldern zwischen faulenden Blättern und Holz. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). 20. (1601.) T. lascivum Fr. (1874). Clitocybe lasciva Fr. (1821), Agaricus laseivus Fr. — Fr. p. 64; Rbh. I. p. 816 Nr. 2410. K Kitzbühel: in Fichtenwäldern des Bichlachs (Ung. 8 p. 239). 21. (1002.) T. siilphnreiini (Bull.) Fr. (1874). Agaricus sulphureus Bull. — Fr. p. 63; Rbh. I. p. 817 Nr. 2412; Bres., Funghi mang, p. 40 tab. 27. K Kitzl)ühel: mit T. lascivum im Bichlach (Ung. 8 p. 239). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8) : Serrada (Cob. 9 p. 32). Italienisches Tirol: sowohl in Nadel- als in Laubholzwäldern, kleine Gruppen bildend (Bres. 7 1896 p. 212; 8 p. 41). 22. (1603.) T. Tirgatiim Fr. (1821), Agaricus virgatus Fr. — Fr. p. 62; Rbh. I. p. 817 Nr. 2415; Bres., Funghi mang. p. 40 tab. 26. Italienisches Tirol : in Fichtenwäldern, selten, meist in kleinen Gruppen (Bres. 7 1896 p. 211; 8 p. 40). N Val di Sole (Bres. 2 p. 68). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8). 23. (1604.) T.murinaceum (Bull.) Fr. (1874), Agaricus murinaceus Bull. — Fr. p. 62: Rbh. I. p. 818 Nr. 2417. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 24. (1605.) T. atroeiuereiim (Pers.) Fr. (1874), Agaricus atro- cinereus Pers. -- Fr. p. 60; Rbh. 1. p. 819 Nr. 2422. K Auf grasigem Waldlioden. Bei Hochfilzen (Höhnel). 25. (1606.) T. saponaceiuu Fr. (1874), Agaricus saponaceus Fr. — Fr. p. 59; Rbh. I. p. 820 Nr. 2425. 1 Bei Innsbruck (Zainer!), daselbst in Nadelholzwäldern am Wiltener- und Paschberg (Sarnth. 11 p, 479), dann zwischen Egerdach und Amras (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300 !) ; am rechtsseitigen Talabhange hinter Gschnitz 13—1400 m (Sarnth.). K Bei Westendorf (Höhnel). Tricholoraa 295 2(). (1601) T. triste Fr. (183S), Agaricus tristis Fr. — Fr. p. 58; Rl)h. I. p. 821 Nr. 2427. R In Gebüschen. Valle Lagarina (Col). 1 p. 280: 2 p. 8). 27. (1608.) T. terremn (Schaeff.) Fr. (1874), Agaricus terreus Schaeff. — Fr. p. 57; Rbli. I. p. 821 Nr. 2428; Eres.. Funghi mang, p. 3S tab. 24. In Wäklern mul Gebüschen. 0 Bei Finstermünz (Höhnel); im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 471)). 1 Innsbruck: im Fohrenwalde oberhalb Müidau gegen die Weiheriturg (Sarnth. !1 p. 479), auf begrasten lichten VValdstellen am Paschberg (Schmidt b. Sarnth. Vi p. :?()()!); Trins: auf VValdboden rechts vom Padasterbache zwischen 1200 nnd 1400 m (Sarnth.). E Bei Sterzing (Höhnel). N Nonsberg: „Morette-' (Bres. 7 1896 p. 210: 8 p. 38). B Bozen: im Kühbacher Wald (Pfaff). N Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230: 2 p. 8) ; Serrada (Cob. 9 p. 32). Italienisches Tirol: hiuifig. besonders in Föhrenwäldern der Niederungen, in Gruppen, einzeln oder selten in Rasen von 2—3 Individuen (Bres. 7 1896 p. 210; 8 p. 39). 28. (1609.) T. argvnicenm (Bull.) Fr. (1874), Agaricus argyraceus ßvdl. — Fr. p. 58; Rhli'. I. p. ö21. In moosigen Föhrenwäldern (nach Bres. 1 II. p. 47 stets reihen- weise in dichten Herden). 0 Bei der Station Oetztal (Sarnth. 1 1 p. 479). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 29. (1610.) T. sqiiarrnlosuiH Bres., Fungi trid. IL p. 47 tab. 152 (1898). Italienisches Tirol: in Föhrenwäldern der Niederungen, all- jährlich, doch selten (Bres. 1 IL p. 48). 30. (1611 I T. gansapatiim Fr. (1821): p. 43, Agaricus gausapatus Fr. - Fr. p. 57; Rbh. L p. 822 Nr. 2429. R In grasigen Gebüschen. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 31. (1612.) T. imiiiiindiim (Berk.) Fr. (1874), Agaricus immundus Berk. — Fr. p. 56; Rbh. I. p. 822 Nr. 2430. T In dichten Rasen auf Grasplätzen. Valle di Sella bei Borgo (Aml)r. 12 p. 40). 32. (1613.) T. vaceiiiiim (Pers.) Fr. (1821), Agaricus vaccinus Pers. — Fr. p. 56; Rbh. I. p. 822 Nr. 2432. An feuchten Stellen in Nadelholzwäldern. 1 Innsbruck: bei Allerheiligen und am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479); bei Trins (W^ettsL; Sarnth. 8 p. 411 ; Hb. F.). K Bei Westendorf (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnel). B Bei Wolkenstein in Gröden, häufig; bei Steinegg (PfalTj. 296 Tricholoma T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. S); Serrada (Cob. 9 p. 32); Monte ßaldo : in voralpinen Wäldern des Vall'Artilone 13 — 1500 m (Poll. 1 p. 111; 3 III. p. 691). 33. (1614.) T. imbricatum Fr. (1821), Agaricus imbricatus Fr. — Fr. p. 56; Rbh. I. p. 822 Nr. 2433. In Nadelholzwäldern. 0 Bei St. Jakob am Arlberg am Aufstiege zum Almajurjoch, ca. 1600 m (Sarnth.!). 1 Innsbruck: am Wege zum Kerschbuchhof (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300!), am Paschberg (Sarnth. 11 p. 479), zwischen Egerdach und Willen (Schmidt 1. c. !); bei Trins mehrfach, mit einer forma minor Eres, in litt. (Sarnth. 8 p. 411; 11 p. 479; Hb. F.). E Bei Slerzing (Höhnel). Im italienischen Tirol (Bres. b. Sarnth. 8 p. 412). 34. (1615.) T. scalptiiratum Fr. (1838), Agaricus scalpturatus Fr. — Fr. p. 55; Rbh. I. p. 823 Nr. 24.34; Bres., Fungi trid. II. p. 47 tab. 151. Italienisches Tirol: an grasigen Waldrändern, stets sparsam (Bres. 1 II. p. 47). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). 35. (1616.) T. eolumbetta Fr. |1821), Agaricus Colurabetta Fr. — Fr. p. 55; Rbb. I. p. 823 Nr. 2435. I Innsbi-uck: in Nadelholzwäldern am Paschberg (Sarnth. 11 p. 479). Italienisches Tirol : „Colombetta" (Bres. 7 1896 p. 209 ; 8 p. 38). 36. (1617.) T. Terriicipes (Fr.) Bres., Fungi trid. II. p. 5 tab. 108 (1892), Armillaria verrucipes Fr. (1874), Agaricus verrucipes Fr. — Fr. p. 43; Rbh. I. p. 832 Nr. 2469. Italienisches Tirol : auf grasigen Plätzen an Wegrändern, meist rasig (Bres. 1 II. p. 6). 37. (1618.) T. impolitiim (Lasch) Fr. (1874), Agaricus impolitus Lasch. — Fr. p. -55; Rbh. I. p. 823 Nr. 2436. N Val di Sole, in Wäldern (Bres. 2 p. 68). 38. (1619.) T. psaiumopus (Kalcbbr.) Fr., Hymen, eur. (1874) p. 54, Agaricus psammopus Kalchbr. et Schulzer, Icon. sei. Hvmen. Hung. I. (1873) tab. 3. — Fr. p. 54. In trockenen Nadelholzwäldern. I Trins: auf Waldlioden — Fichten- und Föhrenwälder — rechts vom Padasterbache zwischen 1200 und 1400 m (Sarntb.). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). Gemein im ganzen italienischen Tirol (Ambr. 12 p. 40). 39. (1620.) T. variegatiim (Scop.) Fr. (1874), Agaricus variegatus Scop. — Fr. p. 53; Rbh. I. p. 825 Nr. 2441. In Wäldern. Trlcholonia 297 O Bei Ried (Höhnel). B Bei Eppan (Hfl. in Hb. Mus. bot. herol.l). R Valle Lagaiina (Coli. 2 p. 8). 40. (1621.) T. rutllans (Schaeit.) Fr. (1821), Agaricus rutilans Schaefl". - Fr. p. 53; Rbh. I. p. 825 Nr. 2442. In Wäldern. 0 Oetztal: bei Zwieselsteiii (Höiinel). 1 In der Hinterriß (Schnal)l) ; Innsbruck : an freieren begrasten Stellen des Nadelholzwaldes unter dem Lanserkopf (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 3001; Höhnel); bei Trins CWettst.). daselbst in der Umgebung des Muliboden (Sarnth. 8 p. 411). B Bozen: bei Virgl (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). Forma decoriis (Fr.), Clitocybe decora Fr., Syst, mycol. I. (1821) p. 108, Pleurotus decorus Fr., Hymen, eur. (1874) p. 168. I Trins: im Fichtenwalde am Valzambache 1350 m (Sarnth.). 41. (1622.) T. mirabile Bres., Fungi trid. I. p. 16 tab. 17 (1888), Agaricus (Tricholoma) mirabilis Wint. — Rbh. I. p. 862 Nr. 2581. N Val di Sole, an steinisen Grasplätzen am Rande von Föhren- wäldern (Bres. 1 I. p. 16;" 3 p. 88). 42. (1623.) T. rnssiila (Schaeff.) Fr. (1821): p. 38, Agaricus Russula Fr. — Fr. p. .52; Rbh. I. p. 825 Nr. 2444; Bres., Funghi mang. p. 37 tab. 22. K Nicht sparsam in lichten Wäldern. Ist hier am gesuchtesten und wird am häufigsten genossen (Ung. 8 p. 239). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). Italienisches Tirol: in Laubgehölzen, meist in Gruppen zu 2—4 Individuen (Bres. 7 1896 p. 208; 8 p. 37). 43. (1624.) T. Staus Fr., Icon. sei. Hymen. 1. tab. 28 (1869), Agaricus stans Fr. — Fr. p. 52. O Im Föbrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 44. (1625.) T. pessandatum Fr. (1821), Agaricus pessundatus Fr. — Fr. p. 51; Rbh. 1. p. 826 Nr. 2445. In Nadelholzwäldern. 0 Bei der Station Oetztal (Sarnth. 1 1 p. 479). 1 Innsbruck: am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 45. (1626.) T. ustale Fr. (1821): p. 37, Agaricus ustalis Fr. — Fr. p. 51; Rbh. L p. 826 Nr. 2446. R In Wäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 46. (1627.) T. albobrnneum (Pers.) Fr. (1821): p. 37, Agaricus albobrunneus Pers. — Fr. p. 51 ; Rbh. I. p. 826 Nr. 2447. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 298 Tricholoma — Armillaria 47. (1628.) T. flavobruiieiini Fr. (1874), Agaricus flavobrunneus Fr. — Fr. p. 51 ; Rbh. I. p. 826 Nr. 24.kS. R In feuchten Laubholzwäldern und Gebüschen. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 48. (1629.) T. fiilvellum Fr., Hymen, eur. (1874) p. 50, Agaricus fulvellus Fr., A. fulvus Bull., Hist. champ. France tab. 555 non Retzius. — Fr. p. 50. I Trins: auf Waldboden — Fichten- oder Föhrenwälder — rechts vom Padasterbache zwischen 1200 und 1400 m (Sarnth.). 49. (1630.) T. colossus Fr. (1838), Agaricus colossus Fr. — Fr. p. 50; Rbh. I. p. 827 Nr. 2451. N Val di Sole (Eres. 2 p. 69). B In Föhrenwäldern bei Eppan (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol.i. 50. (1631.) T. resplendens Fr. (1857), Agai-icus resplendens Fr. — Fr. p. 49; Rbh. I. p. 827 Nr. 2452. R In Gebüschen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 8). 51. (1632.) T. fncatiim Fr. (1821). Agaricus fucatus Fr. — Fr. p. 49; Rbh. I. p. 828 Nr. 2454. R In Nadelbolzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 52. (1633.) T. portentosum Fr. (1821): p. 39, Agaricus porlen- tosus Fr. - Fr. p. 48; Rbh. I. p. 828 Nr. 2455. 1 In Nadelholzwäidern bei Trins (Wellst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230 ; 2 p. 8). 53. (1634.) T. sejmictum (Sow.) Fr. (1821): p. 47, Agaricus sejunctus Sow. — Fr. p. 48; Rbh. 1. p. 828 Nr. 2456. R In gemischten Wäldern. Valle Lagarina (Coli. 1 p. 230; 2 p. 8). 54. (1635.) T. corvphaeum Fr. (1874), Agaricus corvphaeus Fr. — Fr. p. 48; Rbh. L p. 828 Nr. 2457; Eres., Fungi trid. I p. 71 tab. 76. Italienisches Tirol: in Buchen- oder Mischwäldern (Eres. 1 I. p. 71). 55. (1636.) T. eqnestre (L.) Fr. (1828), Agaricus equestris L. — Fr, p. 48; Rbh. I. p. 829 Nr. 2458. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 8). 188. Arndllaria Fr. 1. (1637.) A. rancida (Schrad.) Fr. (1821): p. 28, Agaricus mucidus Schrad. — Fr. p. 46; Rbh. I. p. 829 Nr. 2460. V Feldkirch : an Faf/xs am Ardetzenberg (Rick i p. 22). ,.Ad vetustos Fagorura caudices in Tirolensibus et Veronen- sibus montibus mihi saepe se obtulit" (Poll. 3 III. p. 694). Armillaria 299 2. (1638.) A. mellea (Vahl) Fr. (1821): p. 30, Agaricus inelleiis Valil; das Mycel: Rhizoiiiorplia subcorticalis Pers. und Rh. sul)- terranea Pers.. Rh. frajiilis Roth („Briinnenzopf"). — Fr. p. 4t; Rhh. I. p. 831 Nr. 24G.5; Bres., Funghi iiiang. p. 34 tab. 20. In Wäldern, an Stämmen und Strünlven. V Feldkirch: an Stämmen nicht selten (Rick 1 p. 59\ 0 Im Paznauntal (Höhnel) ; l)ei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Sellrain: Votschertal (Schmidt 1>. Sarnth. 13 p. 3001); Innsbruck: häufig in den VV^äldern der südlichen iMittelgebirge (>00— 900 m (Schmidt 1. c. ! ; Stolz!; Sarnth. 11 p. 479); im Voldertale (Leithe 2 p. 11); Gschnitztal: häufig bei Trins (Magn.!; Wettst.). an Fichten- strünken in der Umgebung des Muliboden: 1". coniferarum Rres. in litt. iSarnth. 8 p. 411) und sehr häufig an der rechten Talseite hinter Gschnitz: f. pinelorum Bres. in litt., auch vor Gschnitz ( Sarnth. I. Die „Rhizumorpha" wurde Jjei Innsliruck in Brunnenröhren bei Mühlau und unter der Rinde eines Baumes in der Englischen Anlage beobachtet (Peyr. b. Magn. 12 p. ()0!). ebenso an einem Senkgrubendeckel im Stifte Wüten (Prantner Hb. F.!) dann an Bäumen am Lanserkopf (Magn. Hb. F.!) und bei Trins (Magn !). U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 479). K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel); die ..Rhizoraorpha'' gemein unter der Rinde morscher Baumstämme : Rh. subcorticalis, nicht selten am Holzwerke der Gruben des Schattberger Bergbaues: Rh. sublerranea, in verschlossenen Wasserbehältern (Brunnenstuben): Rh. sublerranea [b putealis (Ung. 8 p. 228). E Bei Vahrn nächst Brixen (Höhnel). P Bei Bruneck: das Mycel (Schönach). B In Wäldern bei Seis (Krav. 1 p. 8, 14). T Ein besonders langes Exemplar der ..Rhizomorpha" in San Feiice di Fierozzo im Fersinatale (Scholz 1 p. 2653 ff.). R Valle Lagarina (Cob. 1 ]). 230; 2 p. 8); Serrada (Cob. 9 p. 32). Italienisches Tirol : am Fuße oder an den Strünken verschiedener Bäume, besonders der Maulbeerbäume, Weiden, Fichten. Lärchen, Eichen, meist in Büscheln von 10 — 30 Individuen, selten einzeln: „Fonghi del Morar'% „Fonghi del Salgar", „Ciodini", „Ciodini del Morer" (Bres. 7 1896 p. 206; 8 p. 34) ; die ..Rhizomorpha" wird schon von Poll. 3 III. p. 558 „sub cortice Quercuum eraortuarum in coUibus Tridentinis" angegeben. 3. (1639.) A. imperialis Fr. (1857), Agaricus imperialis Fr. — Fr. p. 43; Rbh. I. p. 832 Nr. 2468; Bres., Funghi mang. p. 32 tab. 19. In trockenen Nadelholzwäldern. I Im Nadelholzwald hinter der Kirche in Sellrain und zwischen Innsbruck und Natters (Schmidt b. Sarnlh. 13 p. 300). T Auf dem Markte in Trient als „Brise false" oder „Brise matte" verkauft (Bres. 7 1896 p. 205; 8 p. 33). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 230; 2 p. 7|. Italienisches Tirol: truppweise in allen Fichtenwäldern (Bres. 7 1890 p. 2(J5; 8 p. 33). 4. (1640.) A. anrantia (Schaeff.) Fr. (1874). Agaricus aurantius Schaetr. — Fr. p. 41; Rbh. I. p. 832 Nr. 2472; Bres., Funghi mang. p. 31 tab. 18. 300 Armillaria In Nadelholzwäldern. O Im unteren Paznaiintale (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). Italienisches Tirol : vorzugsweise in Tannenwäldern, meist herdenweise (Bres. 7 1896 p. 204; 8 p. 32). 5. (1641.) A. luteoTirens (Alb. et Schw.) Fr. (1874), Agaricus luteovirens Alb. et Schw. — Fr. p. 41 ; Rbh. I. p. 833 Nr. 2473. R In Nadelholzwäldern. Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 6. (1642.) A. caligata (Viviani) Fr. (1874), Agaricus caligatus Viviani, Funghi d' Ital. (1834) lab. 35. — Fr. p. 41 ; Bres., Funghi mang. p. 31 tab. 17. Italienisches Tirol: vorzugsweise in Tannenwäldern (Bres. 7 1896 p. 203; 8 p. 31). 7. (1643.) A. megalopns Bres., Fungi trid. I. p. 43 tab. 47 (1884), A. megalopoda Saec, Syll. fung. V. (1887) p. 74. T Sopramonte, an bearbeitetem Fichtenholze in alten zerfallenen Häusern, von Baronin Turco-Lazzari entdeckt (Bres. 1 I. p. 44). 8. (1644.) A. robiista (Alb. et Schw.) Fr. (1821), Agaricus robustus Alb. et Schw. — Fr. p. 41; Rbh. I. p. 833 Nr. 2474; Bres., Funghi mang. p. 30 tab. 16. 0 Im Föhrenwalde l)ei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Hinterriß (Schnabl) : am Beginne des Aufstieges in das Rontal (Allescher »/■ P. 49). K Kitzbühel: in feuchten Schwarzwäldern des Bichlach (Ung. 8 p. 239). Italienisches Tirol : in Föhrenwäldern der Weinbauregion, einzeln oder rasenweise (Bres. 7 1895 p. 301 ; 8 p. 30). Var. goliath Bres. b. Sarnth. in Oesterr. bot, Zeitschr. LI. (1891) p. 479, A. focalis monstr. Goliath Fr., Monogr. 1. (1857) p. 37, Hj'men. eur. (1874) p. 40. 0 Im Föhrenwalde Itei der Station Oetztal (Sarnth. II p. 479). 9. (1645.) A. bnlbigera (Alb. et Schw.) Fr. (1874), Agaricus bulbiger Alb. et Schw. — Fr. p. 40; Rbh. I. p. 833 Nr. 2477. 1 Innsbruck : in Nadelholzwäldern am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 479). 10. (1646.) A. Ambrosii Bres., Fungi trid. I. p. 27 tab. 31 (1883), p. 100. N Valle di Sole, an moosigen Orten, besonders unter Lärchen (Bres. 1 I. p. 27). T Valle di Sella bei Borgo, in Fichten- und Lärchenwäldern (Ambr. 12 p. 40; b. Bres. 1 1. p. 27). 11. (1647.) A. haematites Berk. et Br. in Ann. and Magaz. Nat. Hist. 5. Ser. I. (1S78| p. 18, Bres.. Fungi trid. II. p. 5 tab. 107 (1892), Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 77. Italienisches Tirol: in moosigen Wäldern (Bres. 1 II. p. 5). Lepiota 301 189. Lepiota Fr. 1. (ir.48.) L. illiuita Fr. (1821), Agaricus illinitus Fr. — Fr.p. 39; Rbli. p. 834 Nr. 2478. P Bei Taufers und bei Bruneck (Höhnel). 2. (1640.) L. (lemisanniiliis (Secret.) Fr., Agarieus deinisannulus Secret., A. iliinitus c. deinisaiiiuilus Rl)h. Deutschi. Krypt.-Fl. 1. Aull. I. Bd. (1844) p. 571. — Fr. p. 38; Rl)h. I. p. 834 Nr. 2481. In Nadelholzwäldern der Schweiz, Tirol, nicht selten (Rbh. 2 I. (1844) p. 571). 3. (1650.). L. denudata (Rbh.) Fr. (1838), Agarieus denudatus Rbh. — Fr. p. 38; Rbh. I. p. 835 Nr. 2483. Auf Gärberlohe, in Gärten. I Bei Trins im Gschnitztale (Weltst.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 7). 4. (1651.) L. seniiunda (Lasch) Fr. (1874), Agarieus seminudus Lasch. — Fr. p. 38; Rbh. I. p. 835 Nr. 2485. M In Wäldern. Bei Salt im Martelltale (Höhnel). 5. (1652.) L. liliacea Bres., Fungi trid. IL p. 3 tab. 106 (1892). Italienisches Tirol: auf Grasplätzen und Wiesen, truppweise (Bres. 1 II. p. 3). 6. (1653.) L. sistrata Fr. (1821), Agarieus sistratus Fr. — Fr. p. 37 ; Rbh. I. p. 836 Nr. 2486. R Auf Grasplätzen, in Gärten. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). 7. (1654.) L. polysticta (Berk.) Fr. (1874), Agarieus polystictus Berk. — Fr. p. 37 ; Rbh. I. p. 836 Nr. 2488. ?V Feldkirch: Göfiser Wald (Rick 1 p. 59 mit ,.?'•)• 8. (1655.) L. amiauthlua (Scop.) Fr. (1857), Agarieus amianthinus Scop. — Fr. p. 37 ; Rbh. I. p. 836 Nr. 2489. In Wäldern, auf Triften u. s. w. V Feldkirch : im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479). 1 Innsbruck: am Paschberg (Sarnth. 11 p. 479); bei Trins, mehrfach (Sarnth. 8 p. 411 und 1. c). K Bei Weslendorf und Hochfilzen (Höhnel). E Bei Sterzing (Höhnelj. B Bei Klausen (Höhnel). T Valle di Sella, in Fichten und Lärchenwäldern (Ambr. 12 p. 40). 9. (1656.) L. granulosa (Batsch) Fr. (1821i, Agarieus granulosus Batsch. — Fr. p. 36; Rbh. I. p. 837 Nr. 2490. An sonnigen Stellen. O Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. II p. 479), bei Tumpen (Höhnel). 302 Lepiota I Im Walde bei Sistrans (Stolz!); bei Trins (Wellst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). 10. (1657.) L. cinuabariua (Alb. et Schw.) Fr. (1857), Agaricus cinnabarinus Alb. et Schw. — Fr. p. :J6; Rbh. I. p. 837 Nr. 2491. 0 Im Föhrenvvalde bei der Station Oetztal (Sarnlh. 11 p. 479). 1 Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb Mühlau (Sarnth. 11 p. 479), im Igler Wald (Stolz!). T Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 40). 11. (1658.) L. carcharias (Pers.) Fr. (1874), Agaricus carcharias Pers. - Fr. p. 36; Rbh. I. p. 837 Nr. 2492. In Nadelholzwäldern. I Innsbruck: am Wiltener- und Paschberg (Sarnth. 11 p. 479), im Igler Wald (Stolz!); Trins: am Muliboden (Sarnth. 8 p. 411). K Bei Westendorf (Höhnel). Im italienischen Tirol (Bres. b. Sarnth. 8 p. 412). 12. (1659.) L. nancina Fr. (1838), Agaricus naucinus Fr. — Fr. p. 34; Rbh. I. p. 838 Nr. 2494; Bres., Funghi mang. p. 29 lab. 15. P Bei Taufers (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). Italienisches Tirol: an grasigen Waldrändern, auf mageren Waldwiesen, an Feldrändern, oft mit L. escoriata (Bres, 7 1895 p. 301 ; 8 p. 29). 13. (1660.) L. erminea Fr. (1821), Agaricus ermineus Fr. — Fr. p. 33; Rbh. I. p. 838 Nr. 2497. Auf Triften, Grasplätzen u. s. w. O Bei Ried (Höhnel). R Valle Lagarina iCob. 2 p. 7). 14. (1661.) L. cristata (Alb. et Schw.) Fr. (1821), Agaricus cristatus Alb. et Schw. — Fr. p. 32; Rbh. I. p. 839 Nr. 2498. Auf Grasplätzen, Triften, in Gärten, Blumentöpfen u. s. w. 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 479), bei Tumpen (Höhnel). 1 Innsbruck: im Föhrenwalde oberhalb Mühlau (Sarnth. 11 p. 479). U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 479). E Bei Sterzing (Höhnel). P Bei Taufers (Höhnel). T Valle di Sella bei Borgo, auf Wiesen (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7); Serrada (Cob. 9 p. 32). 15. (1662.) L. clTpeolariafBull.) Fr. (1821), Agaricus clypeolarius Bull. — Fr. p. 32; Rbh. I. p. 839 Nr. 2499. In Wäldern. O Im unteren Paznauntale (Höhnel). Lepiola 303 I Innslinick: am Wilteiier Berg (Sarnth. 11 p. 479), Paschberg (Höhiiel); l)fi Trins (VVettst.). E Bei SJerzing (Höhnel), R Valle Lagarina tCob. 1 p. 229; 2 p. 7). Var. all)a Bres., Fungi trid. I. p. 15 tab. 16 (1882), L. alba Sacc, Syll. fung. V. (1887) p. 37. N Val di Sole, auf sonnigen Triften, selten (Bres. 1 I. p. 15). 16. (1663,) L. haematospeniia (Bull.), Bres., Fungi Irid. II. p. 83 tab. 196 (19U0), Agaricus haeniulospermiis Bull. — Fr. p. 282 (unter Stropharia); Rbh. I. p. 657 Nr. 1773 (unter Psalliotal. Italienisches Tirol: an der Rinde hölzerner üampfröhren, an der Verschalung von Warmhäusern, an Strohhaufen in Stallungen, im Moder von Baumstämmen in Wäldern (Bres. 1 II. p. 83). 17. (1664.) L. Friesii (Lasch i Fr. (1874). Agaricus Friesii Lasch. — Fr. p. 31 ; Rbh. I. p. 8i0 Nr. 2504. R Auf Grasplätzen. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 7). 18. (1665.) L. helveola Bres., Fungi trid. I. p. 15 tab. 16 (1882), Agaricus (Lepiota) helveolus Wint. - Rbh. I. p. 863 Nr. 2583. N An grasigen Wegrändern bei Magras im Val di Sole, alljälirlich, doch sehr sparsam (Bres. 1 I. p. 15). Var. Barlae Bres., Fungi trid. II. p. 4 (1892), L. mesomorpha Barla, Fl. mycol. illustr. p. 31 tab. 16 (ca. 189U) non Bull. Italienisches Tirol: truppweise in Laubgehölzen (Bres. 1 II. p. 4). 19. (1666.) L. Boudieri Bres., Fungi trid. I. p. 43 tab. 46 (1884), p. 101. N Auf etwas sandigem Boden in Nadelholzwäldern, bereits mehrmals heobachtet: Valle di Sole, leg. Bres.; Nonsberg, leg. P. P. Giovanella (Bres. 1 I. p. 43). 20. (1667.) L. igiiicolor Bres., Fungi trid. II. p. 3 tab. 106 (1892). Italienisches Tirol: truppweise an grasigen Waldstellen (Bres. 1 IL p. 4). 21. (1668.) L. excoriata (Schaeff.) Fr. (1821): p. 21, Agaricus excoriatus Schaeff. —Fr. p. 30; Rbh. L p. 841 Nr. 2507; Bres., Funghi mang. p. 28 tab. 14. U Auf einer Bergwiese beim Orte Steinberg 1010 m (Sarnth.!). T Valle di Sella bei Borgo : „Fungo della calzetta'S „Cappelletti" (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina iCob. 1 p. 229; 2 p. 7). Italienisches Tirol: auf Grasplätzen an Waldrändern, auf mageren Waidwiesen, an Feldrändern etc.: ,.Tobbietta", „Fungo della rugiada" (Bres. 7 1895 p. 300; 8 p. 29, 28). 22. (1669.) L. procera (Scop.) Fr. (1821). Agaricus procerus Scop. - Fr. p. 29; Rbh. I. p. 842 Nr. 2509; Bres., Funghi mang, p. 27 tab. 13. 304 Lepiota — Amanilopsis Auf Triften, Weiden, Brachäckern, in lichten Wäldern, Gärten u. s. w. verbreitet. Tirol (Bail 2 Nr. 130, p. 109). V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). I Häufia: um Innsl)ruck in den Nadelholz-, besonders Föhrenwäldern der Noi^d- und Südseite 600—900 m : „Parasolschwamm" (Anonym 135; Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300!; DT.; Sarnth. 11 p. 479); am Kleiu- volderberg (Leithe 2 p. 11); am Schönberg (Htl. 51): bei Tnns 1200 m (Wettst.). Ueber eine bei Mühlau beobachtete Monstrosität vergl. Wetlst. 5 p. 414. K Kitzbühel : am Rande der Laubwälder, auf Wiesenplätzen bei Aurach (Ung. 8 p. 239). E Sterzing: bei Tschöfs (Pfaff); Brixen : bei Vahrn (DT.). P Bei Taufers und Bruneck (Höhnel). B Klausen (Höhnel); Oberbozen, Steinegg (Pfaff); Eggental (Krav. 1 p. 8); Bozen: Haslacher Wald, Kollern (Pfaff); Eppan (Htl.!). T Valle di Sella, an feuchten und schattigen Stellen: „Cappelloni" (Ambr. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7); Serrada (Cob. 9 p. 32). Italienisches Tirol: auf Triften, an steinigen Waldränden, überall : ,.Pellicione", ..Parasole", „Tobbia'- (Bres. 7 1895 p. 299 ; 8 p. 28). 23. (1670.) L. uymphariuu Kalchbr. et Schulzer, Icon. sei. Hymen. Hung. 1. (1873) tab. 2. — Fr. p. 33. I Innsbruck: am Paschberg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300). 190. Amanilopsis Roze. 1. (1671.) A. baccata (Fr.) Sacc. Syll. fung. V. (1887) p. 25, Amanita baccata Fr. (1874), Agaricus baccatus Fr. - Fr. p. 28. R In Wäldern. Valle Lagarina (Col). 1 p. 229 ; 2 p. 7). 2. (1672.) A. vagiuata (Bull.) Roze b. Karst., Hatsv. I. (1879) p. 6, Agaricus vaginatus Bull., Amanita vaginata Fr. (1821). — Fr. p. 27; Rbh. I. p. 842 Nr. 2511; Bres., Fuughi mang. p. 26 tab. 12. In Wäldern, Gebüschen u. s. w., häufig. V Feldkirch: häufig in Wäldern (Rick 1 p. 22). 0 Im unteren Paznauntale (Höhnel); Oetztal: bei Tumpen (Höhnel). 1 Innsbruck: auf freieren begrasten Plätzen in den Nadelholzwäldern der Südseite (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300!); bei Trins (Wettst.). K In Nadel- und Laubholzwäldern, nicht selten (Ung. 8 p. 240); bei Westendorf (Höhnel). B Bozen: bei Virgl (Pfaffi. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7); Serrada iCob. 9 p. 32). Italienisches Tirol: überall in Wäldern: „Colombina", haupt- sächlich in den lieiden Formen fulva und plumbea (Bres. 7 1895 p. 299; 8 p. 27, 26). Var. strangnlata (Fr.), Amanita strangiilala Fr. (1838), Agaricus strangulatus Fr. — Fr. p. 27; Rbh. l. p. 842 Nr. 2510. I Gschnitztal: in den Nadelholzwäldern der Umgebung des Muliboden bei Trins 13—1400 m (Sarnth. 8 p. 411). Italienisches Tirol (Bres. b. Sarnth. 8 p. 412). Amanitopsis — Amanita 305 Var. livida Bres. in herb, (von var. strangulata diircli runde Sporen unterschieden). I Innsbruck: im Walde ol)er Sistrans gegen Heiligwasser (Sarnth.). Var. fulva (Schaeff.) Fr., Agaricus fulvus Schaeff. — Rbh. I. p. 843. 0 Unihausen : gegen den Stuiltenfall fSarnth.). 1 Inusliruck: in einem lichten hegrasten Fichtenwalde oberhalb Igls (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300). Italienisches Tirol (Bres.; siehe die Art). Var. pliimhea (Schaeff.), Agaricus plumbeus Schaeff. — Fr. p. 27. I Innsbruck: am Paschberg (Sarnth. 11 p. 480). Italienisches Tirol (Bres.; siehe die Art). 191. Amanita Pers. 1. (1(573.) A. aspera Fr. (18i21), Agaricus asper Fr. — Fr. p. 74; Rbh. I. p. 844 Nr. 2518; Bres., Funghi mang. p. 26 tab. 11. Italienisches Tirol: in Laubwäldern der Niederungen, besonders in Kastanienwäldern, doch selten (Bres. 7 1895 p. 298; 8 p. 26). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). 2. (1674.) A. spissa Fr. (1838), Agaricus spissiis Fr. — Fr. p. 23; Rbh. I. p. 845 Nr. 2521 ; Bres., Funghi mang. p. 25 tab. 10. In Nadelholzwäldern, ziemlich selten. N Val di Sole (Bres. 7 1895 p. 297 ; 8 p. 25). G Bei Campiglio (Bres. 7 1895 p. 297 ; 8 p. 25). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229 ; 2 p. 7). 3. (1675.1 A. rubescens Fr. (1821), Agaricus rubescens Fr. — Fr. p. 23; Rbh. I. p. 846 Nr. 2523; Bres., Funghi mang. p. 24 tab. 9. I Innsbruck: im Fichtenwalde zwischen Witten und Völs (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 300!); Wälder des Voldertales (Leithe 2 p. 11); bei Trins (Wettst.). K Bei Westendorf (Höhnel). P Bei Bruneck (Höhnel). Italienisches Tirol : verbreitet, namentlich in den Laubgehölzen der Niederungen, seltener in Nadelholzwäldern (Bres. 7 1895 p. 297 ; 8 p. 25). 4. (1676.) A. solitaria (Bull.) Fr. (1821) : p. 17, Agaricus solitarius Bull., A. strobihformis Vitt. — Fr. p. 22; Rbh. I. p. 847 Nr. 2526; Bres., Funghi mang. p. 23 tab. 8. An beschatteten Wiesenrändern, in Laubgehölzen der Niederungen, an etwas feuchten Stellen. T Trient, selten: bei Gocciadoro, San Rocco u. s. w. (Bres. 7 1895 p. 296; 8 p. 24). 5. (1677.1 A. excelsa Fr. (1821), Agaricus excelsus Fr. — Fr. p. 21; Rbh. L p. 847 Nr. 2527. R In Bergwäldern. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 7). Flora III. 20 306 Ainanita 6. (1678.) A. pantherina (DC.j Fr. (1821), Asaricus pantherinus DC. — Fr. p. 21; Rbh. I. p. 847 Nr. 2528; Eres.. Fuimhi mang, p. 23 tab. 7. V Im Göfiser Walde (Rick 1 p. 22). 0 Im unteren Faznauntale (Höhnel). 1 Innsbruck : am Paschberg (Höhnel) ; Trins : Föhrenwald hinter dem Ansitze Schneeberg 1220 m (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. i p. 229; 2 p. 7). Italienisches Tirol; in den Laubgehölzen der Niederungen, ziemlich häufig (Eres. 7 1895 p. 295; S p. 23). 7. (1679.) A. mnscaria (L.) Fr. (1821), Agaricus muscarius L. — Fr. p. 20; Rbh. I. p. 8i8 Nr. 2529; Eres., Funghi mang, p. 22 tab. 6 Geraein in Wäldern, liesonders mit Nadelholz, auf Heideboden bis nahe zur Eaumgrenze : bei St. Jakob am Arlberg (O) und im Almajurwalde im Lechtale (L) noch bei 1800 m beobachtet (Sarnth. 11 p. 480); schon von Schöpfer (1 [1805] p. 392) liei Innsbruck und von Rauschenfels (3) bei Lienz angegeben. — Im deutschen Gebiete all- gemein „Fliegenschvvamm", im italienischen „Moscario" genannt. 8. (1680.) A. aureola (Schulzer et Kalchbr.) Fr. (1874), Agaricus aureolus Schulzer et Kalchbr. — Fr. p. 20; Rbh. I. i). 849 Nr. 2530. T In Wäldern. Valle di Sella bei Borgo (Ambr. 12 p. 39). 9. (1681.) A. reciitita Fr. (1838), Agaricus recutitus Fr. — Fr. p. 19; Rbh. I. p. 849 Nr. 2531. D In Nadelholzwäldern. Am Ederplan bei Dölsach (Höhnel). 10. (1682.) A. cinerea Eres., Fungi trid. I. p. 7 tab. 1 (1881), Ann. alp. Trid. VII. (1881) p. 75, tab., Agaricus (Amanita) cinereus Wint. — Rbh. I. p. 864 Nr. 2585. N Val di Sole: auf dem Humus von morschen Strünken in Laub- gehölzen bei Arnago (Eres. 1 1. p. 7 ; 2 p. 75). 11. (1683.) A. porphyria Fr. (1821), Agaricus porphvrius Fr. — Fr. p. 19; Rbh. I. p. 8i9 Nr. 2532. P In Nadelholzwäldern. Eei Bruneck (Höhneli. 12. (1684.) A. mappa (Eatsch) Fr. (1838), Agaricus mappa Eatsch. — Fr. p. 19; Rbh. 1. p. 849 Nr. 2533; Eres., Funglii mai!g. p. 21 tab. 5. I Innsbruck : in den gemischten Nadelholzwäldeni gegen Natters und Völs (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 301; Sarnth. 11 p. 480^. T Valle di Sella bei Borgo, in Fichtenwäldern (Ambi*. 12 p. 40). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 229; 2 p. 7). Italienisches Tirol : in Bergwäldern, liesonders auf reichem vegetabilischem Humus (Eres, 7 1895 p. 294; 8 p. 21). 13. (1685.) A. phalloides Fr. (lS2l!, Agaricus phalloides Fr. — Fr. p. 18 ; Rbh. 1. p. 850 Nr. 2534 ; Bres., Funghi mang. p. 19 tab. 3. In Wäldern. V Feldkirch : bei Maria Grün (Rick 1 p. 22). I Innsbruck : am Paschberg (Höhnel). Amauita — Pliaüus 307 R Valle Lagarina (Cob. 1 p. '■Hi): 2 p. 7); Monte Raldo : auf Triften am Canipo dell' Altissiuiu (Poll. 1 p. lüS als A. bulliosa; 3 III. p. 097). Italienisches Tirol : in Laubgehölzen der Niederungen, verbreitet (Bres. 7 1895 p. 292; 8 p. 20).' 14. (1(586.) A. venia (Bull.) Fr. |182l), Agaricus vernus Bull. — Fr. p. 18; Rbh. I. p. 850; Eres., Fuiigiii mang. p. 20 tab. 4. Italienisches Tirol: in den Laubu:ehülzen der Niederungen, verbreitet, doch selten (Bres. 7 1895 p. 293; 8 p. 20i. 15. (1687.) A. ovoidea iBuU.) Fr. (1821). Agaricus ovoideus Bull. — Fr. p. 18; Rbh. I. p. 851 Nr. 2536; Bres., Funghi mang. p, 18 tab, 2. In Laubgehölzen der Niederungen unter Eichen und Kastanien (Bres. 7 1895 p. 292; 8 p. Is). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 7). Bresadola sagt 1. c: „lo non Tho ancora trovato nel Trentino ; ma mi fu detto che si trova nel teuere di Arco e di Ala, dove e conosciuto sotto il nome di „Bragaldo", nome del resto che nel Trentino vien dato a qualunque sorta di fungo". 16. (1688.) A. coeolla (Scop.) Fr. (1874), Agaricus CocoUa*) Scop., A. coccola Fr. et auct. [was unrichtig ist]. — Fr. p. 18; Rbh. I. p. 851 Nr. 2537. E In Wäldern. Bei Brixen (Höhnel). 17. (1689.) A. caesarea (Scop.) Fr. (1821), Agaricus caesareus Scop. — Fr. p. 17; Rbh. 1. p. 851 Nr. 2538; Eres., Funghi mang, p. 17 tab. 1. In Laubgehölzen der Weinbauregion Südtirols. N Nonsberg (Bres. 7 1895 p. 291; 8 p. 18). B Bozen : Oberbozen, Kampenn (Pfaff) ; Eppan (Hfl. b. Thümen 2 Nr. 1 !). G Judicarien (Eres. 7 1895 p. 291; 8 p. 18): bei Storo „Bragaldo rosso" genannt (Bres. 7 1895 p. 290; 8 p. 17). T Bei Verla oberhalb Lavis (Bres. 8 p. 18); Trient: bei Gocciadoro (Bres. 7 1895 p. 291 ; 8 p. 18); Valsugana: am Wege von Eorgo in das Val di Sella bei San Giorgio, auf Tonboden in Kastanien- und Eichen- gehölzen (Arabr. 12 p. 39). R Valle Lagarina (Cob. 1 [). 229; 2 p. 7); bei Rovereto : „Fongo oro" (Crist. 1 p. 348), ebenda (Bres. 7 1895 p. 291 ; 8 p. 18). 37. Farn. Phallaceae**). 192. Phallus L. 1. (1690.) Ph. impudicus L., - Rbh. I. p. 869 Nr. 2.586. In lichten feuchten Wäldern und Gebüschen, in Hecken, Baumgärten u. s. w. *) coeolla (ital.) die Kapuze, lat. cuculla. '*) Vergl. zu den Familien 37 — 44 : H o 1 1 ö s L., Gasteromvcetes Huuijaiiae, Magyaroszäg Gasteromycetai. Budapest, Fraukliu i: Comp. 1903 iinp. toi. -lüi p. 31 tab. 20* 308 Phallus — Gautieria V Im Saminatale (Rick 1 p. 59). I Innsbruck: an der Martinswand (Pichler), am Stangensteig, im Walde ober Marchegg (Heinricher!), im Hotgarten (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 301!), am Paschberg (Hfl. 4'^ p. XXI); in der Allee zum Schloß Friedberg bei Volders, jedes Jahr (Leithe 2 p. 12). E Bei Brixen, ein abgepflücktes Exemplar (Sarnth.). P Bruneck (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2-39; 2 p. 22); Monte ßaldo: schon von Pona an der Localität Brentegani (fönte di ßrentonico), wo ehemals Wald war, gefunden: Phallus hollandicus, Fallo olandico Pona 1 resp. 2 p. 225 (Poll. 3 III. p. 706, 705), im Vall' Artilone 13—1500 m (Poll. 1 p. 112; 3 III. p. 706). Var. imperialis (Schulzer). Kirchbaumia imperialis Schulzer in Verh. zool. bot. Ges. Wien XVI. (1866) p. 798, Phallus impudicus var. imperialis Schulzer b. Kalchbr. et Schulzer, Icon. sei. Hymen. Hung. IV. (1877) p. 63 tab. 40. N Bei Magras in Val di Sole („Bres. sec. Schulzer'' b. Sacc. 9 VII. p. 9, doch nicht bei Schulzer 1. c). 2. (1691.) Ph. caninns Huds. — Rbh. I. p. 869 Nr. 2587. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). I Auf faulenden Treppen am Raffelstein hinter Friedberg bei Volders (Leithe 2 p. 12). 38. F a m. C I a t h r a c e a e. 193. Clathrus L. 1. (1692.) C. caiicellatns L. — Rbh. I. p. 870 Nr. 25S8. In Laubholzgebüschen. M Meran: nur in drei Exemplaren in etwas feuchtem Gebüsch am Waal oberhalb der Kirche in Grätsch unter Schloß Tirol (Milde 20 p. 23; 29 p. 2; 30 p. 12l, am Passerufer in den Curanlagen (DT.). B Am Wege von Klausen nach Gufidaun (Heinricher!), bei Waid- bruck (Giesenhagen), an der Straße nach Kastelruth (Heinricher!); am Aufstiege von Völs zum Schiern (Wolf b. Sarnth. 11 p 480). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 22). 39. Fam. Hymenogastraceae. 194. Gautieria Vitt. 1. (1693.) Q. villosa Quel. ~ Rbh. I. p. 873 Nr. 2590. N Val di Sole: in Haselstrauchgebüschen bei Magras, Juli 1882 (Bres. b. Roumeguere 1 Nr. 2218, Rev. mycol. IV. 1882 p. 216; b. Wint. 3 I. p. 873; b. Sacc. 9 VII. p. 178). Nach Wint. b. Rbh. 1. c. stimmen übrigens Bresadola's Exemplare mehr mit G. morchellae- formis Vitt. (Rbh. I. p. 873 Nr. 2-589). Gautieria — Rhizopogon 309 2. (1694.) G. graveoleiis Vitl. — Rhh. I. p. 873 Nr. 2.591. Besonders in lichteren Fichtenwäldern. V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). I Innsbruck: bei Igls (E. v. Scliuniacher). 19.5. Hymonojuaster Vilt. 1. (1695.) H. Klotzschii Tnl., JI. albus Berk., Hvmenangium album Klotzsch. — Rbh. 1. p. 874 Nr. 2.594. B Auf der Erde. Bei Oberbozen (Pfalf). 2. (1696.) H. nivea Vitt. - Rbh. I. p. 876 Nr. 2601. V Feldkirch : unter Haselnußgebüsch in Reichenfeld (Rick 3 p. 340). Wird in Tirol gegessen (Draggendorff 1 p. 44i. 196. Hysterangiiini Vitt. 1. (1697.) H. clathroides Vitt. — Rbh. I. p. 879 Nr. 2606. V Feldkirch: Reichenfeld am Boden (Rick 2 p. 138). I Hall: ein Stück am Bahnhofe (Peyr. 3). 2. (1698.) H. Marchii Bres., Fungi trid. II. p. 99 tab. 211 |1900). T In Föhrenwäldern liei Verla oberhalb Lavis, ein einziges Mal, doch in Menge gefunden (Bres. 1 II. p. 100). 197. Rhizopog-on Fr. 1. (1699.) Rh. Inteolus Fr. — Rbh. I. p. 880 Nr. 2610. I An der Brennerstraße bei Innsbruck (Heinricher!). 2. (1700.) Rh. aestivns (Wulf.) Fr. (1823), Lycoperdon aestivum Wulf. (1786), Rhizopogon rubescens Tul. (1843). — Rbh. I. p. 881 Nr. 2612; Bres., Funghi mang. p. 115 tab. 112. In sandigen Wäldern, Heiden, halb im Boden eingesenkt. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 4 p. 325). 0 Bei Imst (Heinricher!). 1 Innsbruck: bei der Weiherburg und am Wege nach Natters (DT.), an der Brennerstraße (Stolz!), Igls, im Garten der Villa Schumacher (E. V. Schumacher b. Sarntb. 11 p. 480); bei Mils (DT.), im Gnaden wald (Höhnel); bei Trins (Wettst.; Magn.!). M Am Ufer des Trafoi-Baches (Höhnel). P Enneberg: bei St. Vigil (Gurke!). N Nonsberg, in Föhrenwäldern: „Panedei", „Panediei" (Bres. 7 1899 p. 428, 429; 8 p. 115). B In Bergwäldern um Bozen (Hsm. b. Bagl., Ges. & De Not. II. ser. Nr. 42; Krav. 1 p. 14), am Rappenbühel bei Eppan (Hfl. 51). ?F Cavalese, auf Grasboden bei der Pfarrkirche: „Lycoperdum aestivum seu Tuber aestivum pulpa subobscura, minus sapida ac odora Michelii, in herltidis circa Ecclesiam Parochialem non con- fundendum cum brumali. quod sub terra omnino latens, a canibus effoditur pretiosum (Volvox terrestris)" (Scopoli 2 [1769] p. 68). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 22). 310 Phlyctospora — Scleroderma 40. Farn. Sclerodermatace ae. 198. Phlyctospora Corda. 1. (1701.) Ph. fnsca Corda. — Rbh. I. p. 885. 0 Im Pitztale (Höhnel). E Vahrn bei Brixen (.Heiinerl; Höhnel). 199. Scleroderma Fers. 1. (1702.) S. vnlg-are Hörnern., Lycoperdon cervinum Bolt., Scleroderma cervinum Fers., Lycoperdon citrinum Fers., Scteroderma citrinum Fers., Lycoperdon aurantium L., Spec. pl. ed. 1. (17.53) p. 1053 nach Hollös, Scleroderma aurantium Fers. — Rbh. I. p. 888 Nr. 2620. Auf Rainen, au Wegrändern und in Wäldern, auf Triften und Wiesen etc. Tirol, misit Bresadola (Hollos 1 p. 116). 1 Innsbruck: gegen Kranebitten (DT.). K Kitzbübel: in Tannenwäldern bei Gundhabung und am Schwarzsee (Ung. 8 p. 229). M Meran: bei Verdins (Magn. '.]. P Bruneck i Wellst.). B Bozen : im Kühbacher Wald (Krav. 1 p. 14) ; Ueberetsch : an der Nordseite des Gleifbühels, im Kastanienwalde östlich von Missiaii und Hocheppan, eesellig am Leimbühel bei Eppan und bei Rungg (Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 22). ..In pratis et svlvis alpinis praesertim Brixiensibus [Brescia] ac Tridentinis" (Foli.^ 3 IH. p. 714). 2. (1703.) S. bovista Fr. - Rbh. L p. 889 Nr. 2621. Auf Sandboden. Tirol, misit Bresadola (Hollos 1 p. 118). V Feldkirch: bei Reichenfeld (Rick 1 p. 59). 0 Im EichenNvalde bei Slams (Stolz !). 1 Innsbruck: auf trockenen Hügeln bei Sistrans (Stölzl). P Bruneck (Wettst.). 3. (1704.) S. verrucosiuu (Bull.) Fers., Lycoperdon verrucosum Bull. - Rbh. I. p. 8S9 Nr. 2622. Tirol, misit Bresadola (Hollos 1 p. 117). Auf Weiden, Triften, an Wegen u. s. w. I Innsbruck: an einem Waldwege hinter dem Hußlhof in lichter, mit kleinen Birken bewachsener Gegend, auf nackter Erde, hart am Wagengeleise (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 301 !). B Bei Klausen (Höhnel); Karerwald im Eggentale (FfafiF). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 22). Scleroderma — Tulosloma 311 um. Polysaccum DC. 1. (170").j 1*. pisocarpiuiii Fr., l'isoliUius areiiarius Alb. et Schw. — Rl)h. I. p. 890 Nr. 2625. Auf sandigem Boden. Italienisches Tirol (ßres. b. Hollös 1 p. 119 und in litt.). 2. (1706.) P. crassipes DC. et Desp. - Rbh. 1. p. 891 iNr. 2626. Wie Vorige. Italienisches Tirol (Bres. I). IIollos 1 p. 119 und in litt.). 41. Farn. Tulostomataceae. 201. Tnlostoiiia Pers, (Tylostoma Spreng..) 1. (1707.) T. luammosiim (Micheli) Fr., Lycoperdon mammosura Micheli (1729), Tulasnodea mamniosa Fr., Lycoperdon pedunculatuin L., Spec. pl. ed. 1 (1753) p. 1184 p. p., Tulostoma pedunculatum Wettst. Verb. zool. bot. Ges. Wien XXXV. (1885) p. 574, T. brumale Pers. in (1797), — Rbh. I. p. 892 Nr. 2628. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 37). I Innsbruck: auf trockenen Hügeln bei Arzl (Stolz!). M Meran: an einem trockenen, heißen, sterilen Abhänge bei Algund, in wenigen Exemplaren (Milde 20 p. 23; 29 p. 2; 30 p. 12; b. Rbh. Ib Nr. 30). B An sandigen Stellen bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. &: De Not. 1 ser. II. Nr. 345): im Talferbette bei Sand (Krav. 1 p. 15). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22); „in pascuis apricis fossarum urbium Veronae ac Roboreti" (Poll. 3 III. p. 718). 2. (1708.) T. flnibriatuHi Fr. - Rbh. I. p. 893 Nr. 2629. I Auf Sandboden in der Umgebung von Innsbruck (Zainer I). R Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 22). 3. (1709.) T. grannlosiim Lev. b. Demidoflf. Voy. Russie merid. II. (1842) p. 120, Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 65. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 38). 4. (1710.) T. Barlae Quel. in Compt. rend. assoc. fran^. avanc. sc. 11. sess. (1883) p. 404 tab. 12. Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 62. R Valle Lagarina (Bres. b. Cob. 2 p. 22). 5. (1711.) T. Gioranellae Bres., Fungi trid. I. p. 63 tab. 72 (1884). Italienisches Tirol: an sandigen, lehmigen Orten, an Wegen, zerstreut (Bres. 1 I. p. 63). Quelet will in Enchirid. fung. (1886) diese Art als Varietät zu Tulostoma l)iumale Pers. ziehen, was aber Bresadola 1. c. p. 104 (1887) entschieden zurückweist. Hingegen soll nach Hennings (in Hed- wigia XL. (1901) p. (99)) diese Art z. T. als Form zu T. volvulatura Borschoff gehören, zu der auch T. Boissieri Kalchbr., T. Jourdani Patouill., T. Ruhmeriana Hennings gehören sollen, so daß diese Art recht charakteristisch für die Mittelmeerläuder wäre. 312 Globaria — Lycoperdon 42. Fam. Lycoperdonaceae. 202. Globaria Quel. 1. (1712.) G. farfuracea (Schaeff.) Qut'l., Champ. Jura II. (1873) p. 370, Lvcoperdon fuvfuraceum Schaeff., Fuiig. Bavar. icon. III. (1770) tab.'294, L. pusillum Batsch (1789), Bovista pusilla Pers. (ISOlj. - Rbh. I. p. 898 Xr. 2635. Auf nacktem Boden, Triften, Aeckern und Brachfeldern. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 94). I Bei Trins im Gschnitztale (Magn.Ii. N Auf der xMendel bei 16—17110 m (Hfl. .51). B Bozen: bei der Haselburg (Magn.!); bei Eppan (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol. !): sehr häufig auf Heideboden in der Gant und auf Weide- plätzen bei Rungg Hfl. 51). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). 2. (1713.) G. boTista(L.) Magn., Lycoperdon bovista L.. L. gigan- teum Batsch, Globaria gigantea Qu61.. Champ. Jura II. (1873) p. 370 et Enchirid. fung. (1886) p. 239. — Rbh. I. p. 899 Nr. 2636; Bres., Funghi mang. p. 112 tab. HO. Auf Grasplätzen, besonders in Gärten, auf Triften, Weiden u. s.w.*) 0 Oetztal: beim Steinhofe in 40 cm breiten Exemplaren (Höhnet). 1 Innsbruck: „in Wäldern, auch auf Viehweiden-' (Schöpfer 1 [1805] p. .396). auf Waldblößen bei Sistrans (Hfl. 51), Riesenexemplare bei Aldrans (Anonym 64 p. 669); Fulpmes (Latzel 1 p. 4) — womit jedoch möglicherweise auch andere Arten gemeint sein können. ?D Lienz: „Blasbalg-' (Rauschenfels 2 p. 166). B Riltner Bergwiesen (Hsm. b. Hfl. 51 1; Bozen: Hörtenberg (Pfaff). R Rovereto: „Licopodio giganteo, piü raro che il L. proteo" (^Crist. 1 p. 349); Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). Italienisches Tirol: auf Wiesen und Triften der Gebirge: „Sloffa". „Sloffa d' ors" (Bres. 7 1899 p. 427, 426; 8 p. 113, 112). 203. Lycoperdon L. 1. (1714.) L. caelaluiu Bull, non Fr., Calvatia caelata Morgan in Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. XII. (1890) p. 169. — Rbh. I. p. 897 Nr. 2630; Bres., Funghi mang. p. 113 tab. 111. Auf Triften, trockenen Wiesen u. s. w. bis in die Alpen. V Auf der Nob am Freschen; bei Dalaas (Rick 1 p. 59). 0 Am Kaiserjoch bei Pettneu (Lindau 1); Umhausen: auf Weideboden am Wege zum Wasserfalle (Sarnth.). 1 Innsbruck: Höttinger Bühel, Sistranser Galtmähder, Patscherkofel bei 1700 m (Stolz!), zwischen Ampaß und Häusern (Sarnth.!); bei Trins (Wettst.). U Achental: unterhalb der Alpe Dalfaz 15 — 1600 m (Sarnth.!). N Castelfondo (Bres. b. Hollos 1 p. 74); am Mendelpasse (Magn.!). *) Hier möge auch der bei Schöpf 1 p. 295 mitgeteilte Volksname »Juden- tabak«, welcher sich auf eine Art dieser oder der folgenden Gattungen bezieht, verzeichnet sem. Lycoperdon ol3 B Bozen: bei Hörtenberji-, auf dürren Weiden bei Eppan. am Rande eines Föhrenwaldes in der Ganl, auf Weiden beim Stroblhof seit vielen Jahren strichweise, gesellig (Hfl. 51, ca. 1840). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). Italienisches Tirol: reihenweise, oft sehr zahlreich auf Berg- wiesen, Triften: „Slolta", ..Slülla d'ors", „I'ett de lolf" (Bres. 7 1899 p, 428, 427; 8 p. 114, 113). 2. (1715.) L. cyathiforine Bosc in Magaz. Ges. naturforsch. Fr. Berlin V. (1811) p. 87 tab. VI.. Fr., Syst. mycol. TU. (Is29j p. ßO. Sacc, Svll., fung. VII. (18S8) p. 123. Calvatia cvathiforniis Morgan in Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. XII. (1890) p. 168. Tirol, misit Bresadola (HolUis 1 p. 75). 3. (1716.) L. montauiim Onel., Champ. Jura IT. (1873) p. 444. Sacc. Syll. fung. VIT. (1888) p. 130. V Feldkirch: auf Bergwiesen iBick 4 p. 325). 4. (1717.) L. saccatiim Tlornem., Calvatia saccata Morgan in Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. XTl. (1890) p. 171. — Rbh. I. p. 901 Nr. 2643. Im Gebüsch, in Hecken, besonders mit feuchteni Boden. Tirol, misit Bresadola (TToUüs 1 p. 76). I Innsbruck: auf den Sistranser Galtmähdern (Stolz!), bei Aldrans (Sarnth. !). K Bei Westendorf (Höhnet); zwischen Moos am Kitzbüchler Sonn- berg (Ung. 8 p. 229). M Bei Meran (W. Magn.!). 5. (1718.) L. cnpricum Bonorden. — Rbh. I. p. 901 Nr. 2646. I Innsbruck: am Paschberg (Stolz!). 6. (1719.) L. aestivale Bonorden. — Rbh. I. p. 903 Nr. 2651. I Innsbruck: auf sonnigen Grasplätzen am Sprengerkreuz bei Hötting (Stolz !). 7. (1720.) L. hiemale Bull., Hist. Champ. Fr. p. 143 tab. 72 als L. hyemale (Jahr?), Sacc, Syll. fung. VIT. (1888) p. 115. Tirol, misit Bresadola (Hollos 1 p. 98). 0 Bei Umhausen im Oetztale (Magn.!). 1 Bei Gschnitz (Magn.!). B Auf der Seiseralpe (Stolz!). 8. (1721.) L. gemmatum Batsch, L. Proteus Bull. — Rbh. I. p. 904 Nr. 2652. In Wäldern, auf Triften, Weiden u. s, w. gemein. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 91). V Feldkirch: in Wäldern, häufig (Rick 1 p. 59). 314 Lycoperdon häufig (Wettst. ; Sarnth. Hb. F. ; S p. 412), am Steinacherjoch noch bei 1700 m (Sarnth.!). M Schönna bei Merau (W. Magn. !). E Bei Sterzing (Hohnel). B Gemein um Wolkenstein in Gröden : Tscliislesalpe, Stevia-Alpe, Ciamp Pinöi; Seiseralpe; Bozen: um Oberbozen gemein, Wald bei Runkelstein (Pfaff), am Eisakufer (Magn. !). R Rovereto : „Licopodio proteo", „Slofa" (Crist. 1 p. 349); Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). Var. echinatiim Fers. — Rbh. I. p. 904. In Wäldern. V Im Saminatale (Rick 1 p. 59). I Innsbruck: auf dem Perfall-Boden in der Nordkette (Heinricher!), am Paschberg (Leithe 2 p. 12). N Auf den Wälschen Wiesen an der Mendel bei 1600 m (Hfl. 51). B Eppan : auf lichten Waldstellen bei Rungg, einzeln, auf Porphyr- gestein in der Gant, geselUg (Hfl, 51). Var. fiirfuracenm Fr. — Rbh. I. p. 904. Auf Grasplätzen, moosigen Triften. V Feldkirch: im Göflser Walde (Rick 1 p. 59). K Auf trockenen, dürren Moosplätzen bei Going (Ung. 8 p. 229). B Bei Klobenstein am Ritten und Haslach bei Bozen (Krav. 1 p. Hl. 9. (1722.^ L. excipiiliforme Scop., L. aemmatum var. excipuli- forme Batsch. — Rbh. I. p. 904 sub Nr. 26o2. In Wäldern, auf Waldboden, Triften. V Im Saminatale iRick 1 p. 59). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). U Bei Rattenberg (Sarnth. 11 p. 4S0j. B Bei Oberbozen (Pfaff). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). 10. (1723.) L. piriforine Schaeff., L. pvriforme Schaeff. - Rbh. 1. p. 905 Nr. 2653. Auf Sandboden und an alten Strünken. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 99). V Feldkirch: in Wäldern häufig (Rick 1 p. 59). 0 Im Föhrenwalde bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 480). 1 Innsbruck: am Paschberg (Sarnth. 11 p. 480). daselbst an Baum- strünken (Stolz!), zwischen Igls und Patsch (Sarnth.!); im Voldertale (Stolz!); Gschnitztal (Magn.!): bei Trins (Wettst.), vor Gschnilz (Sarnth. !). K Bei Westendorf (Höhnet) ; Kitzbühel : an alten Baumstämmen der Zephyrau lUng. 8 p. 229). E Innerpfitsch 1430 m, an einem Holzplatze in großen Rasen (Sarnth.). B Eggental: auf alten Fichten bei Birchabruck (Krav. 1 p. 11), häufig im Karerwald; Bozen: Eisakufer (Magn.!); Ueberetsch: an alten Buchenstämmen hei Perdonig, im Matschatscher Wald (Hfl. 51). Lycoperdon '^15 R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 22); Monte Baldo : an lanlcii Biichen- strüiiken im VaH'Artilone 13-1500 m (Poll. 1 p. 112; :i 111. p. 7J2). 11. (1724.) L. hirtiim (l'err;.) Martins, L. umbrinum ^n liirtum Pers., L. uinl)rinum Fers. — Rl)li. I. p. l»Oö Nr. 2656. In Nadelholzwälderii. Tirol, misit Bresadola (Hollos l p. 87). I Innsbruck: in Wäldern um Sistrans (Stolz!); bei Trins (Sarnlh. Hb. F.). B Eppan: bei Rungg häufig (Hfl. 51 als L. gemmatum var. birlum). Var. atropurpurenm (Vitt.), L. atropurpureum Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. (1842) p. 186. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 87). Var. velatuni (Vitt.), L. velatum Vitt. 1. c. Tirol, misit Bresadola (HoUos 1 p. 87). 12. (1725.) L. coustellaluni Fr. — Rbh. I. p. 906 Nr. 2657. In schattigen Wäldern zwischen faulendem Laub, in Hecken, Gebüsch u. s. \v. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). B Auf dem Jung-Schlern (Davidsohn !) ; Bozen : im Kübacher Walde (Krav. 1 p. 11).^ 204. BoTista Pers. 1. (1726) B. pliimbea Pers., Lvcoperdon plumbeum Vitt., Funghi mang. ital. (1835) p. ?. — Rbh. 1. p. 907 Nr. 2(560. Auf Triften, kurzgrasigen Wiesen häufig. li Zwischen Fernpaß und Blindsee (Magn.!). 0 Am Waldrande bei Tumpen (Höhnet). K Kitzbühel : im Bichlach (Ung. 8 p. 229). M Im Martelltale oberhalb Gand (Höhnel). D Ainet bei Lienz (Höhnel). B Auf dem Jung-Schlern (Davidsohn !). F Oberhalb San Marlino di Castrozza (Magn.!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 22). 2. (1727.) B. nigresccDS Pers. — Rbh. I. p. 907 Nr. 2661. Auf Grasplätzen, kurzgrasigen Wiesen, Triften u. s. w. ?V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 325 mit „V"). 1 Im Voldertale bei 1500 ra (Stolz !). K Gemein an Wiesenrändern und auf Hutweiden (Ung. S p. 229). F Fassatal: auf dem Fedajapasse (Magn.!). 3. (1728.) B. tomentosa (Vitt.) De Toni in Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 97. Lvcoperdon tomentosum Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. (1842) p.'l79 lab. 1. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 111). 316 Geaster 205, Greaster Micheli. (Geastrum Pers.) 1. (1729.) G. fonücatiis (Huds.) Fr., Lvcoperdon fornicatus Huds. - Rbh. I. p. 912 Nr. 2668. V Feldkirch: im Göfiser Walde und in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Bei Innsbruck (Zainer I): unter der Klammegghütte (Heinricher!), im Walde vor dem Peterbrünnl (Stolz!), auf Waldboden am Götzner Rain bei Natters (Sarnth.); in Wäldern um Trins (Wettst,!). K Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 2. (1730.) G. triplex Jungh. in Tidskr. Nat. Geschied. VII. (1840) p. 287, Sacc, Syll. fang. Vll. (1888) p. 75. Im italienischen Tirol (Bres. b. De Toni •/" P- 68? h- Hollös 1 p. 66). 3. (1731.) G. Bryantii Berk. — Rbh. I, p. 911 Nr. 2667. Auf Sandboden unter Gebüsch. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). 4. (1732.) G. peotiuatus (Pers.) Hollös in Termeszetrajzi Füzetek XXV. (1901) p. 121, Geastrum pectinatum Pers., Syn. (1801) p. 132, G. Schmidelii auct. pl. non Vitt. nach Bres. in litt. Italienisches Tirol (Bres. b. Quel, 2 p. 404 als G, Schmidelii; b. Hollös 1 p. 48|. 5. (1733.) G. striatus (DC.) Fr., Geastrum striatum DC. — Rbli. I. p. 909 Nr. 2665. In Nadelholzwäldern. V Feldkirch: in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). 6. (1734.) G. elegans Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. (1842) p. 159 tab. 1., Sacc. Syll. fung. VII, (1888) p. 78, G, umbilicatus Fr., Syst. mycol. III. (1829) p. 14 nach Hollös. Im italienischen Tirol (Bres. b. Quel. 2 p. 404; b. De Toni '/o p. 71; b. Hollös 1 p. 54). 7. (1735.) G. corouatus (SchaelT,! Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 1 p. 702 (1889), Lvcoperdon coronatum Schaeff., Icon. fung. Bavar. p. 127 tab. 183 (1763) p. p. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 54), 8. (1736,) G. luarginatus Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. (1842) p. 163 tab, I., Sacc, Svll. fung, VII. (1888) p, 81, G, minimus Schw, in Schrift, naturforsch. Ges. Leipzig I, (1822) p, 32 nach Hollös. I Innsbruck: im Schatten des Fichtenwaldes am Gramartboden bei Hötting mit G. vulgatus? (Sarnth.), im Föbrenwalde oberhall) :Mühlau gegen die Weiherburg, an einer Stelle ziemlich zahlreich (Sarnth. 11 p. 480). Italienisches Tirol (Bres. b. De Toni •/, p. 73, 131 ; b. Hollös 1 p. 68). Geaster 317 0. (1737.) G. limbatiis Fr. — RMi. I. p. 913 Nr. 2672. In Nadelholzwäldfrii unter Gebüscli. V Feldkirch: in Reithenfeld (Rick 1 p. 59). Italienischeä Tirol (Bres. b. De Toni '/j p. 74, 131). 10. (1738.) G. Cesatii Rbh. — Rl)h. I. p. 913 Nr. 2670. B Am Martinssteine, einem mäflitif.^en Dolomitblocke zwischen Ratzes und Völs, in drei Exemplaren mit Aspleniuni Seelosii, Poten- tilla nitida, Rhododendron hirsutum (Milde 29 p. 21, lide Nießl). 11. (1739.) G. flmbriatus Fr. — Rbh. I. p. 913 Nr. 2671. In trockenen Nadelholz- und gemischten Wäldern. Tirol, misit Bresadola (HoUus i p. 61). V Feldkirch: im Göfiser Walde (Rick 4 p. 325). 0 Auf einer Waldi)lüße unweit der Station Oetztal; Telfs, im Föhren- walde bei Moritzen (Sarnth. 11 p. 480). 1 Innsbruck (Bail 2 Nr. 47, p. 105): auf dem Aschbachbödele unweit des Kerschbuchhofes (Heinricher 1), am Spitzbühel (Stölzl), am Paschberg mehrfach (Prantner; Perktold Hb. F.!; Hfl. Hb. Mus. bot. berol.!; Stolz!; Höhnet) ; um Trins (VVettst. !). TJ Am Hechtsee bei Kufstein (Magn. !). K Bei Kössen (Schnabl). D Bei Lienz (F. Sauter!). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 22). 12. (1740.) G. tunioatus Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. (1842) p. 162 tab. HI., Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 83.- V Feldkirch: Göfiser Wald, Garina (Rick 1 p. 59). 13. (1741.) G. Tiilgatus Vitt. in Mem. Accad. sc. Torino V. il842/ p. 162 tab. HI., Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 83. Unterscheidet sich nach freundlicher Mitteilung Bresadola's durch die kegelförmige Columella von G. tunicatus mit keulen- förmiger Columella. I Innsbruck: im Fichtenwaldgrunde am Paschberg ober dem Hohen Kreuz 750 m (Sarnth.!), — andere Exemplare vom Gramartboden (Sarnth.) und vom Wiltener Berg iSarnth.'ll p. 480), gehören nach Bresadola möglicherweise zu G. tunicatus Vitt. Im italienischen Tirol (Bres. b. De Toni % p. 76; siehe jedoch p. 131, wo statt dessen G. hygrometricus erscheint). 14. (1742.) G. mamiuosns (Chevallier) Fr., Geastrum mammosum Chevallier, Fl. Paris (1826) p. 359, Lycoperdon corollinum Batsch, Elench. fung. I. (1783) p. 151 nach Hoilös, Geaster corollinus Hollös, Gasterom. Hung. (1903) p. 57, 139. — Rbh. I. p. 914 Nr. 2674. B In Wäldern und auf Heiden. Bei Bozen im Jahre 1839 von Baron Hausmann gesammelt (Hfl. 51 ; Hollos 1 p. 58). 15. (1743.1 G. rnfescens (Pars.) Fr.. Geastrum rufescens Pers. — Rbh. I. p. 914 Nr. 2673. In Nadelholzwäldern. Tirol, misit Bresadola (Hollös 1 p. 64). 318 Geaster — Crucibulum I Innsbruck: am Fahrwege nach Vill und am Wege von Voldertal nach Windegg (Leithe 2 p. 11). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl). E Vahrn bei ßrixen (Wettst.!). B Ratzes: zwischen Gesträuch, auf Dolomitschutt unterhalb des Wasserfalles (Milde 29 p. 7, 21), R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). 16, (1744.) G. hrsTOinetricus (Pers.) Fr,, Geastrum hygro- metricum Pers. — Rbh. I. p. 914 Nr. 2675. M Meran: an trockenen, heißen Abhängen, an steinigen Plätzen, auf Erde bei Algund (Milde 13 p. 436; 29 p, 2). E Brixen: am Wege nach Lüsen unweit des Walderhofes auf offenem sandigem Waldboden (Sarnth. Hb, F.!). B Bei Oberbozen (Pfaff). Italienisches Tirol, häufig (Eres, b. De Toni Vs P- 1^1 u. in litt.). 17. (1745.) G. stellatns (Oeder) Wallr., Fl. crypt. Germ. II. (1S33) p. 402, Lycoperdon steliatum Oeder, Fl. dan. tab. 360 (Jahr?), Sacc, Syll. fung. VII, (18S8) p. 92. Astraeus stellatus E.Fischer in Engl, et Prantl, iNat. Pflanzenfam. I. 1 (1900) p. 341. Tirol, misit Bresadola (Hollos 1 p. 70, tab. X. fig. 28). P Bruneck (Wettst.). 43. Farn. N i du la riaceae, 206. Nidularia Fr. 1. (1746.) N. farcta iRothi Fr., Syst. mvcol. II. (1823) p. 301, Cyathus farctus Roth. — Rbh. I, p. 919 Nr. 2682. I Beim Kölderer am Klein volderberg neben dem Feldzaun ( Leithe 2 p. 1 2). 207. Crucibulum Tul. 1. (1747.) C. crncibuliforme (Schaelf.) Magn., Peziza crucibuli- formis Schaeff., Fung. Bavar. icon, II, (1763) tab. 179, P, laevis Huds., Fl. angl. (1778) p. 634, Nidularia laevis Bull. (1790), Cyathus cruci- bulum Pers. (1801), Crucibulum vulgare Tul. (1844). — Rbh. I, p, 919 Nr. 2683. Auf faulem Holze, abgefallenen Aestchen, Stengeln, Halmen u. s, w, V Feldkirch, nicht selten (Rick 1 p. 59). I Innsbruck: im botanischen Garten (Stolz!), im Garten des Stiftes Witten (Prantner Hb. F. I), am Paschl)erg (Peyr. b. Magn. 12 p. 60 !), am Lanserkopf (Lindaul; Trins: am Trunerbache 1400 m (Sarnth.). K Bei Kössen (Schnabl); Kitzbühel: auf faulem Holze an feuchten Orten, z. B, am Schattberg lUug. 8 p. 228l, M Gaulschluciit bei Lana (W. Magn.!). D Bei Innichen (W. Magn,!); Lienz: beim Schloß Brück (F. Saut,!). B Bozen: im Talferbette (Krav. 1 p. 9), Oberbozen, Virgl, Furgglau bei Eppan (Pfaff). F Fleims: „Peziza crucibuliformis Schaeff. Hist. Fung. tab. CLXXIX. Criicibuliini — Carpol)ulus 319 seu Cyalhoides luteum, cruciluilifoniie Michclii aut Peziza sessilis, campanulala, exigua, aurca et glabra Cl. Gkditschi. In asseribus antiquis (Concha vegetabilis)" (Scopol! 2 [17G9] p. (>y). 208. Cyathus Ilaller. 1. (1748.) C. striatus (Iluds.) HoÜ'in., l'eziza striata Huds. — Rbh. I. p. 920 Nr. 2684. Auf Walderde, an alten Baumstrünken, zwischen faulenden Blättei-n und Aesten etc. V Feldkirch, sehr häufig (Rick 1 p. 59); bei Schruns (Bornra.!). I Innsbruck: am Berg Isel (Magn.!), an faulen Wurzeln von T^wca minor im Widumsgarten in Sistrans (Prantner Hb. F. I); bei Telfes in Stubai (Dr. Gotth. v. Anderlan!) ; bei Trins (Wettst. ; Magn.!). K Bei Kössen (Schnabl!); bei Westendorf (Höhnet); Kitzbühel: an Baumwurzeln im Buchwalde (Ung. 8 p. 228). B Bozen: im Küiibacher Walde (Krav. 1 p. 9). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 289; 2 p. 22). 2. (1749.) C. olla (Batsch) Pers., Peziza olla Batsch (1783), Nidularia vernicosa Bull. (1790), Cyathus vernicosus DC. — Rbh. 1. p. 920 Nr. 2685. An ähnlichen Orten wie die vorige Art. V Feldkirch: an Holz in Reichenfeld (Rick 1 p. 59). I Innsbruck, in einem Blumentopfe (DT.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 22). 3. (1750.) C. stercorens (Schw.) De Toni b. Sacc, Syll. fung. VII. (1888) p. 40, Nidularia steicorea Schw. in Trans. Am. Phil. Soc. IV. (1834) p. 253, Cyathus Lesueurii Tut. in Ann. sc. nat. (1844) p. 79 forma minor Tul. l. c. T Auf Pferdemist bei Trient (Bres. in Hb. mus. bot. berol. und b. Hollös l p. 122). 44. Fam. Sphaerobolaceae. 209. Carpobolus Willd. (1787). (Sphaerobolus Tode 1790.) 1. (1751.) C. albicans Willd., Fl. berol. (1787) p. 414, Lycoperdon Carpobolus L., Spec. pl. ed. 1. (1753) p. 1184, C. Carpobolus Karst.. Flora V. Deutschi. etc. 2. Aufl. 1. (1895) p. 103, Sphaerobolus Carpo- bolus Scbroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien IIl. 1. p. 688 (1889). S. stellatus Tode, Fungi mecklenburg. sei. I. (1790) p, 43, Carpobolus stellatus Desm. in Mem. soc. Linn. P'aris IV. (1826) p. 32 tab. 4 fig. 2. — Rbh. I. p, 921 Nr. 2688. Auf Holz, Stengeln, faulenden Blättern, Sägespänen u. s. w. V Feldkirch: auf faulem Holze in Reichenfeld (Rick 4 p. 326). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). K Kitzbühel: an alten hölzernen Gartengeschirren (Ung. 8 p. 228), 320 Saccharomyces IX. Ascomycetes. A. PsUoasciiteae. Ich vereinige unter dieser Bezeichnung- diejenigen Ascomyceten, die ihre Asci nicht in eigenen Fruclitkörpern entwickeln. Es gehören hievon die Gymnoasceae im Sinne von Winter (Rbh., Krypt.-Fl. I. Bd. II. Al)th. p. 3) und die Hemiasci Brel'elds. Ich bin auch geneigt, die Saccliaromycetes hieher zu ziehen, nachdem Barker u. A. gezeigt haben, daß hei einigen Sacciiaromyces-Arten der Endosporenbildung eine Conjugation zweier Hefezellen vorangeht. Ferner reci)ne ich dazu, zumal nach den Untersuchungen von Canna M. L. Popta über Protomyces (Flora LXXXVl. (1899) p. 1 -^ 4(5) und Juel über Taphridium (Bihang Svenska Vetensk.-Akad. Handl. XXV'II. Afd. III. (190^1 Nr. IG), die Gattungen Protomyces und Taphridium. Leider sind viele Gattungen der (iymnoascineen, wie Ascoidea, Dipodascus, Endomyces, Ereraascus, Gymnoascus, Ctenomyces u. A., die sicher auch in dem hier behandelten Gebiete auftreten, noch nicht dort beobachtet worden und können daher hier nicht auf- gezählt werden. Sicherlich stehen die eigentlichen Gymnoasci im Sinne von Winter 1. c. p. 11 verwandtschaftlich nahe den Perisporiaceen und Tuberineen. Doch unterlasse ich es lieber, sie in dieser Aufzählung dort anzureihen, weil sie in den systematischen Handbüchern nie dort angereiht werden und der Charakter des noch nicht aus- gebildeten Fruchtkörpers für die Asci, wenn auch nicht natürlich, so doch praktisch gut zur Zusammenfassung dieser Ascomyceten erscheint. 45. Farn. Saccharomycetaceae, 210. Saccharomyces Meyen. 1. (1752.) S. eerevisiae Meyen. — Rbli. I. (Wint.) p. 69 Nr. 70. In Bier, sowohl bei der Ober- als Untergährung; in allen Bierbrauereien kultiviert (Culturhefe). Südtirol (Krav. 1 p. 14) ; über Versuche mit Reinculturen in San Michele vergl. Mach & Portele 1 p. 233 ; bot. Centralbl. LV. p. 57. 2. (1753.) S. ellipsoidens Reess. — Rbh. I. iWint.) p. 69 Nr. 71. Im Weinmost die spontane Gährung bewirkend. Ueber Versuche mit Reinculturen in San Michele vergl. Mach & Portele 1 p. 233, bot. Centralbl. LV. p. 57. 3. (1754.) S. Pastorianas Reess. — Rbh. I. (Wint.) p. 70 Nr. 74. In der Nachgährungshefe bei Wein, Obstwein und selbst- gährenden ßieren. Ueber Versuche mit Reinculturen in San Michele vergl. Mach & Portele 1 p. 233, bot. Centralbl. LV. p. 57. 4. (1755.) S. apicnlattis Reess. - Rbh. I. (Wint.) p. 70 Nr. 75. Bei der Wein-Hauptgährung und bei anderen Selbstgährungen. Südtirol (Krav. 1 p. 14); über Versuche mit Reinculturen in San Michele vergl. Mach &: Portele 1 p. 233, bot. Centralbl. XL. p. 233. Saccharorayces — Protomyces 321 ö. (1756.) S.? iiiycoderma Rces. — Rbh. I. (Wint) p. 71 Nr. 78. Auf Wein und Bier den sogenannten Kalun — in Tirol „Kuhn" — bildend. Südtirol: „erscheint bei der Essiggährung" (Krav. 1 p. 14). 6. (1757.1 S.? albicans (Rol)in) Rees, Oidiura albicans Robin. — Rbh. I. iVVint.) p. 72 Nr. 79. Auf der Schleimhaut des Mundes, besonders von Säuglingen die als „Soor" — in Tirol „Gurfer" — bekannte Krankheit bildend. Südtirol (Krav. l p. 14). Die Stellung der letzten beiden Arten in der Gattung Saccharo- mvces ist sehr zweifelhaft. 46. Farn. Protomycetaceae. 211. I'rotomyces Ung. 1. (1758.) P. macrosporus Ung. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 113 Nr. 442. Auf AegopodiiiDi podagran'a. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 75). 1 Bei Seefeld (Jaap 1 p. 75) ; um Innsbruck : häufig bei Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. 35!), am Paschberg (Magn. Hb. F. 1) und im Amraser Schloßparke (Peyr. 1. c.!), bei Hall (Magn.I); Brennerpost (Jaap 1 p. 75). U Am Thierberg bei Kufstein (Magn. !). K (Ung. 4 p. 343; 8 p. 211). M Meran : bei Schloß Tirol (Magn.!). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 7-5), am Schiern bis 1600 m (Sadeb. 6 p. 86). Auf Canim carvi. 0 Bei Oetz (xMagn.!). 1 Im Gschnitztale (Magn. !l. E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 351). B Auf der Seiseralpe und am Schiern bis 2000 m (Sadeb. 6 p. 85), Seiseralpe (R. Schmidt!). Auf Ileraclemn sphondjjl'}im. V Bei Bartholomäberg in Montafon über 1000 m (Sadeb. 6 p. 85). L Auf Bergwiesen bei Lermoos (Magn.!). 0 Im Inntale von Landeck bis unterhalb Kufstein (Sadeb. 6 p. 85); im Oetztal l)ei Tumpen (Magn.!). 1 Inntal, siehe O; Innsbruck: in der Nähe des Jesuitenhofes an der Brennerstraße (Peyr. b. Magn. 12 p. 351); bei Steinach und Trins (Magn. !). U Achental : beim Seehof (Magn. !) und bei der Pertisau (Stolz 1) ; Inntal: siehe O; bei Kufstein (Sadeb. 6 p. 86). K (Ung. S p. 211). E Bei Brixen (Sadeb. 6 p. 85, 86). Auf Loserpitiiim panax [L. hirsutunv. M Häufig auf der Franzenshöhe am Stifserjoch (Peyr. b. Magn. 12 p. 35!). Flora in. 21 322 Protomyces — Protoraycopsis Auf L. 2)evcedanoiäes. P Am Nuvolau in Ampezzo (Stolz!). Auf Ligusticum (Meum) mutellina. 0 Am Kaiserjoch bei Pettneu (Lindau!) und bei der Augsburger Hütte (Syd. 5 Nr. 99). K (Ung. 4 p. 343; 8 p. 211). M Bei Franzenshöhe am Stilfserjoch, nicht selten (Peyr. b. Magn. 12 p. 351). D Am Fischeleinboden in Sexten (Peyr. b. Magn. 12 p. 35!). 2. (1759.) P. pachjderraus Thüm. - Rbh. V. (E. Fisch.) p. 116 Nr. 443. Auf TaraxacHiii ofßcinale. li Auf Bergwiesen bei Lerraoos (Magn.!). 1 Bei Witten (Peyr. 1). Magn. 12 p. 351); im Gschnitztale (Magn.!). U Bei der Scholastica am Achensee (Magn.!). M An der Stilfserjochstraße liei ca. 1700 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 35!). 3. (1760.) P. krenthensis Kühn. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. HC Nr. 444. Auf Aposeris fetida. U Achental: Pertisau bei ca. 1070 m (Thomas!). P Ampezzo: auf den Plätzwiesen (Magn.!) und bei Ponte Felizon (Magn. Hb. F.!). D Am Aufstiege zur Schmidtenwiese bei Innichen (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn. b. Vestergren 1 Nr. 592!). 212. Protoniycopsis Magn. n. gen. Parasitisch in lebenden Pflanzenteilen. Das Mycel kriecht intercellular im Parenchym der befallenen Blattstellen, die sich durch den Reiz des Pilzes zu flachen Blattschwielen ausbilden. An den Mycelzweigen bilden sich terminal große Dauersporen aus. Diese Gattung dürfte der Gattung Protomyces niiclist ver- wandt sein. Während aber bei den beiden auf die Bildung der Dauer- sporen oder Chiamydosporen (aus denen sich l>ei der Keimung die Sporangien entwickeln) untersuchten Arten, dem P. macrosporus Ung. auf Umbelliferen und dem P. pachydermus Thüm. auf Taraxacum officinale dieselben intercalar im Verlaufe der Mycelfäden gebildet werden, wie De ßary und Brefeld gezeigt und beschrieben hal)en, und während ich selbst dieselbe Entstehung der Dauersporen an Protomyces kreuthensis auf Aposeris fetida beobachtet habe, unter- scheidet sich Protomycopsis durch die terminale Bildung der Dauer- sporen an den Mycelzweigen. Ebenso wie die gleich zu beschreibende P. Leucanthemi Magn. verhält sich eine in kleinen schwarzen Flecken der Blätter von Leontodon taraxaci wachsende Art, die Arnold in der Schweiz gesammelt und die mir Herr Medizinalrath Rehm freundlichst mitgeteilt hat. Sie ist eine zweite Art der Gattung Protomycopsis, die ich P. Arnoklii nenne. Auch dürften hieher noch manche als Protomyces pachydermus oder P. kreuthensis auf Cichoriaceen angegebene oder in Exsiccaten verteilte Formen gehören, die ich noch nicht darauf untersucht habe. Auch der interessante Protomycopsiä — Exoascus 323 Protomyces ßellidis Krieger müßte noch auf die Bildiin^'^ der Daiier- sporen untersuchl werden; Canna M. L. Popta gibt in ilirer scliüuen Uiitersuclmng über die Hemiasci (Flora LXXXVI. (1899) p. 10—20) hierüber niclits an. 1. (17(')1.) P. Lencaiitliemi Magn. n. sp. In Blaltschwielen von Chrij-aiithetnum leucanfhemuni {Leuccmthetnum rulgcn-e). Dauersporen kugelig mit häufig etwas birnförmig aus- gezogenem Insertionsansatze, den man an den meisten Sporen nicht sogleich sielit, weil man die IvUgeiigen breiten Dauersporen seilen in reiner Längsansicht erblickt und sie so dicht bei und über einander liegen, daß sie sich teilweise decken. Die Dauersi)oren sind durchsclinittlich 43'7 [j. lang und :}7-8 (j. breit (nach 10 Messungen); ihr Epispor ist mit schönen weißen Wärzchen dicht besetzt. I Bei Trins im Gsclmitztale (Magn. b. Vestergren Nr. 808!). Hierhin gehört wahrsclieinlich Entyloma Leucanthemi Sydow in Annal. mycol. 1. (190-'?) p. 237, welches Sydow bei ßrennerbad (E) gesammelt hat und von mir danach unter Entyloma angegeben ist. Die Be- schreibung stimmt zwar nicht ganz, da dort „sporis levibus" gesagt ist. Indeß stimmt die von den Verfassern selbst als von den bekannten Entyloma-Arten ganz abweichend hervorgehobene Größe 35 — -Ai jj X '^^ — ^^ l^- o"t "^it meiner Art überein, so daß ich glauben möchte, daß Sydow's Pilz kein Entyloma, sondern meine Protomy- copsis ist, die demnach in Tirol weiter verbreitet sein dürfte. Ich habe sie auch bei Arosa in der Schweiz gesammelt. S: es^ 213. Taphridinm Lagerh. et Juel. 1. (17G2.) T. Umhelliferariim (Rostr.) Laserh. et Juel in Bihang Svenska Vetensk.-Akad. Handl. XXVIl. (1902) Afd. 111. Nr. 16 p. 7, Taphrina Umbelliferarum Rostr. in Bot. Tidskr. XIV. (188.5) p. 239, Magnusiella Umbelliferarum Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. X. 2. (1893) p. 88. Auf den Blättern von Heracleam sphjndjjUum. M Bei Trafoi und beim Logandahof in Sulden (Jaap 1 p, 76!). D Bei Innichen (W. Magn. b. Magn. 14 p. 438 !j. B Bei Ratzes bis ca. 16—1700 m, sehr verbreitet (Sadeb. b. Magn. 14 p. 438 !i. G Auf der Wasserscheide bei Bondo und in lausenden von Exem- plaren an der Wasserscheide zwischen Val di Ledro und Val d' Ampola (Racib. b. Magn. 14 p. 438!). 47. Farn. Exoascaceae*), 214. Exoascus Fuckel. 1. (1763.) E. Pruui Fuckel. — Rbh. II. (Wlnt.) p. 5 Nr. 2090; Sadeb. 1. c. p. 44. Auf den jungen Früchten von Prunus äomestica, P. padus und P. spinös (f. V Bildet die „Narren" auf P. domestica (Rick 5 p. 160). *) Geordnet nach Sadebeck R., die parasitischen Exoasceen in : Jahrb. Hamburg, wiss. Anstalt X. 2. (1893) 110 p., 3 Doppeltaf. 21* 324 Exoascus 0 Auf P. dontestica bei Landeck (Jaap. 1 p. 75!); auf P. padiis im Oetztale (DT.l. 1 Auf P. domestica bei Zirl (Payr. 3); auf P. padus am Haller Salzberg (Stolz!), bei Natters (Sarnlh.), Mutters (Wallner b. Magii. 12 p. 60!), Aldrans (Stolz); gemein um Trins (Kern. 1^^ Nr. 2777, 78'> p. 104- ; Sarnth.!); bei ßrennerpost (Jaap. 1 p. 75!). U Auf P. padus bei Zell im Zillertale (Sarnth.!). M Auf P. padus beim Logandahofe in Sulden (Jaap 1 p. 75!). E Auf P. i>a(iw.s bei Sterzing (Wettst.). B An P. domestica die sog. „Taschen" erzeugend (Krav. 1 p. 10); so bei Teis (Sarnth.). 2. (1764.) E. Rostnipianus Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. X. 2 (1893) p. 45 tab. I. fig. 15—17. 0 In den Früchten von Prunus spinosa zwischen Imst und Starkenberg (Magn.!) und vor Umhausen 1020 m (Sarnth.!). 3. (1765.) E. lusititiae Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. I. (1884) p. 113. — Rbh. II. iWint.) p. 6 Nr. 2692; Sadeb. 1. c. p. 48. 1 Auf der Unterseite der Blätter der von ihm erzeugten Hexenbesen von Prunus msifitia. Bei den Bauernhöfen am oberen Wege von Thaur nach Absam (Peyr. b. Magn. 12 p. 60!). 4. (1766.) E. Cerasi iFuckeli Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anstalt X. 2. (1893) p. 48. E. deformans b. Cerasi Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.-XXIV. (1870) p. 252. Auf den Blättern der von ihm erzeugten Hexenbesen von Prunus avium und P. cerasus. 0 Auf P. avium bei Pfunds (Jaap 1 p. 75). 1 Innsbruck : auf P. avium oberhalb Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. 61 !), bei Arzl (Stolz), Thaur iPeyr. 1. c. p. 60!; Heinricher!), Igls und bei den Prockenhöfen nächst Aldrans (Peyr. 1. c. p. 61!). B Auf P. avium die „Kräuselkrankheit" hervorrufend iKrav. 1 p. 10 als E. deformans); nächst Kasteh-uth (Jaap 1 p. 75). 5. (1767.) E. deformaus (Berk.) Fuckel, Ascomyces deformans Berk. — Rbh. II. (Wint.i p. 6 Nr. 2293; Sadeb. 1. c. p. 53. An Zweigen und Blättern von Prunus vulgaris {Persica vulgaris) ; bildet die ..Kräuselkrankheit" der Pfirsichbäume. ..Diese Krankheit ist auch bei uns überall verbreitet und bildet die Hauptursache des Zurückaehens der Pfirsichbäume" (Orsi 2 p. 51; vergi. auch Mader 11 p. 103)." In Südtirol sehr verbreitet (Sadeb. 2 p. 85). B (Krav. 1 p. 10). T In San Michele (Magn.!); bei Trient (Bres. in Hb. Mus. bot. berol.!); in Ronceguo (Magn.!). 6. (1768.) E. Tosqnlnetii (Westend.) Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wis'^. Anst. X. 2 (1893) p. 56, Ascomvces Tosquinetii Westend. (18611, Taphrina Tosquinetii Magn. in Hedwigia XXIX. (1890) p. 25, T. alni- torqua Tul. (1866). — Rbh. IL (Wint.) p. 7 Nr. 2694. Auf Alnus glutinosa. Exoascus 325 U Kufstein: am Hechtsee und zwischen Längensee und Hechtsee (Magn. 1). M Am Passerufer bei Meran (Magn.!). 7. (1709.) E. epiphyllus Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. I. (1S84) p. 126. — Rl)li. ll". (Winl.) p. 10 Nr. 2701; Sadel). 1. c. p. 56. Auf der Unterseite der Bliltter der Hexenbesen von Alnus inrana. I Innsbruck: im Höttinger Graben (Magn.!), bei der Hungerburg (Peyr. b. Magn. 12 p. 611), oberhalb Müblau iPeyr. 1. c.!; Stolz !>, am Wege zum Reehenhof, oberball) Xv/\ ca. 650 m (Peyr. 1. c. !) ; bei Trins iMagn. !). M Am Trafoier Bache zwischen Prad und Gomagoi (Jaap 1 p. 76). 8. (1770.) E. turgidus Sadeb. in Jahrb. Hamluirg. wiss. Anst. I. (1884) p. 116, Taphrinji turgida Giesenhagen in Flora LXXVHI. (1895) Erg.-Bd. p. 340. — Rbh. II. (Wint.i p. 8 Nr. 2695; Sadb. I. c. p. 59. Auf der Unterseite der Blätter großer Hexenbesen von Betula „alba". 0 Oetztal: noch zwischen Heiligkreuz und Vent bei ca. 1700 m I Sadeb. 3 p. 59, 60). 1 Innsbruck: am Spitzbühel (Zarli b. Magn. 12 p. 62!), bei Völs (Stolz!). 9. (1771.) E. betuliiius (Rostr.) Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. X. 2 (1893) p. CO. Taphrina betulina Rostr. in Tidsskr. f. Skoobr. VI. (188.3) p. 246. I Auf der Unterseile der Blätter der Hexenbesen an Betula ^carpatka"' im Torfmoore bei Seefeld (Jaap 1 p. 761). 10. (1772.) E. Aliii incanae (Kühn) Sadeb. in Jahrb. Hamburg. wiss. Anst. X. 2 (1893) p. 68, E. alnitorquus forma Alni incanae Kühn in Rbh., Fungi eur. e>s. Nr. 1616 (1873), Taphrina Alni incanae Magn. in Hedwigia XXIX. (1890) p. 25. E. amentorum Sadeb. in Sitzungsber. Ges. f. Bot. Hamburg IV. (188S) p. 90. — Sadeb. 1. c. p. 67. In den Zapfenschuppen von Alnus incatia ; in den Alpen sehr verbreitet (Sadeb. 2 p. 77, 79; 3 p. 67). I Innsbruck: ober dem Höttinger Bild (Heinricher!), am Mühlauer Berge (Zimmeter), oberhalb Sistrans (Stolz) ; am Gschnitzer Bach bei Steinach 1070 m, bei Trins 1220 m (Sarnth.!), Sondestal bei Gschnitz (Magn.!). bei Gschnitz am Fuße des Habicht 1400 m auf einer Alnus, welche Murr und Gallier als A. incana X viridis bestimmten (Sarnth.I). U Achental: Pertisau (Magn.!; Thomas), am Wege von Jenbach nach Maurach (Magn.!). K Am Wege von Paß Thurn nach Kitzbübel (Zettnow!). B Am Fretschbache (Jaap 1 p. 76) und am Fromrabache bei Ratzes ca. 1260 m (Thomas); zwischen Birchabruck und Eggen (Kabät). 11. (1773.) E. viridis Sadeb. in litt, ad Magnus bei Jaa]) in Deutsch, bot. Monatsschr. XIX. (1901) p. 76. Taphrina Alnastri Lagerh. in Vestergr., Micromyc. sei. exs. Nr. 720 (1903j. Fleckenweise auf Blättern von Alnus viridis. 326 Exoasciis — Taphrina I An Abhängen bei Brennerpost nur auf einigen Blättern eines Strauches (Jaap 1 p. 76 !). U ßrandenberg (Pechlaner). B Bei Ratzes (Sadebeck b. Jaap 1 p. 76 !). U. (1774.) E. Poteutillae (Farlow) Sadeb. in Ber. deutsch, bot. Ges. XXI. (1903) p. 545, E. deformans var. Potentillae Farlow in Proceed. Americ. Acad. Arls and Sc. XVIII. (1883) p. Si, Taphrina Potentillae Johansson in Oefvers. Svenska Vetensk.-Akad. Förhandl. XLIl. (1885) Nr. 1 p. 35 tab. 1, Magnusiella Potentillae Sadeb. in Jahrb. Hambura. wiss. Anst. X. 2 (1893) p. 86, Taphrina Tormentillae Rostr. in Bot. Tidsskr. XIV. (1883) p. 239. U In den Blättern Von Potentilla ereda (P. tormentilla) bei" Mayrhofen im Zillertale (Thoiuas 17 p. 11). 13. (1775.) E. bullatns (Berk. et Br.) Fuckel, Oidium buUatum Berk. et Br., Taphrina bullata Tul., Sadeb. — Rbh. II. (Wint.) p. 5 Nr. 2691; Sadeb. 1. c. p. 68. Auf Blättern von Firns communis. TJ Zwischen Brixlegg und Kranisach (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!). In Südtirol, namentlich am Gardasee, z. T. in großen Mengen und auch nicht mehr ungefährlich, da die rapide Verbreitung des Pilzes dafür spricht, daß die auf künstlichem Wege verhältnismäßig leichte Uebertragung der Sporen auch in der freien Natur nicht auf besondere Schwierigkeilen stößt (Sadeb. 2 p. 84; 3 p. 69). 215. Taphrina Fr. 1. (1776.) T. Ostrvae C. Mass. in Bot. Centralbl. XXXIV. (1888) p. 389. — Sadeb. I. c. p. 70. Auf den Blättern von Ostnjd carpinifol'nt. B An Abhängen bei Atzwang, häufig (Jaap 1 p. 76 !) ; in der ganzen Umgegend von Bozen, im Eggentale z. B. bis an die obere Grenze der Nährptlanze derart verbreitet, daß nur wenige Bäume und Sträucher von dieser Infection verschont geblieben sind (Sadeb. 5 p. 367, bot. Centralbl. LX. p. 197; 6 p. 861). T Gocciadoro bei Trient (Bres. !). 2. (1777.1 T. flava iSadeb.) Magn., Exoascus flavus Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. I. (1884) p. 116, Taphrina Sadebeckii Johansson in Oefvers. Svenska Vetensk.-Akad. Förhandl. XLII. (1885) Nr. 1 p. 38. — Rbh. II. (Wint.) p. 8 Nr. 2696; Sadeb. 1. c. p. 71. Auf Ahius (jlutinosa. In den Alpen sehr verbreitet, nicht selten auch über 1000 m (Sadeb. 3 p. 72). I Bei Sistrans und im Volderwald bei Hall (Stolz!). U Im Achentale (Schnabl) — doch wurde daselbst A. glutinosa bisher nicht beobachtet. M Häufig bei Meran, so bei Schloß Lebenberg (Magn.!). R Riva (Magn. Hb. F.!j. Taphrina 327 3. (177S.) T. anrea (Pers.) Fr., Eiineiim aurcnin Pers., Exoascus aureus Sadeh. 1». Wint. in Rl)li., Krvpt.-Fl. elc. -2. Aull. 11.(1888) p. 9. — Rl)h. II. (Wint.) p. 9 Nr. 2098; Sadeb. 1. c. p. 72. Auf den Bliittern von Fopulns nigra und P. jiyramidalis. I Bei Seefeld (Jaap 1 p. 7r)) ; Innsl)ruck: am Wege von der Weiher- burg nach Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. G2 !), bei Egerdach ; bei der Voldererbriicke (Stolz !). U Bei Kufstein iGiesenliagea 1 p. 31"»). K Bei Kössen (Schnabl). M Bei Goiuagoi (Jaap 1 p. 70). E Bei Mareit (Magn.!). D Bei Innichen 1830 m (Tiiomas!). B Bei Bozen (Krav. 1 p. 15); unterhalb Birchabruck (Kabät). B Im Val di Ledro (Racib. !l. 4. (1779.) T. rliizophora Johansson in Bihang SvenskaVetensk.- Akad. Handl. XIll. (1888) Afd. III. Nr. 4 p. 18 lab., flg. 8—9; Sadeb. 1. c. p. 75. B Auf den Früchten von Fnpulus alba bei Bozen (Krav. 1 p. 15 als T. aurea Tul.). 5. (1780.) T. carnea Johansson in Oefvers. Vetensk.-Akad. Förh. XLII. (1885) Nr. 1 p. 43, Sadel». 1. c. p. 77. U Auf den Blättern von I'etula „pubescens'' bei Hinterbärenbad im Kaisertale (Giesenhasen !; in 1 p. 338 für Tirol angegeben). 6. (1781.) T. Betnlae (Fuckel) Johansson in Oefvers. Vetensk.- Akad. Förh. XLII. (1885) p. 40, Exoascus Betulae Fuckel. - Rbh. IL (Wint.) p. 9 Nr. 2697 ; Sadeb. 1. c. p. 80. Auf Blattflecken von Betula-Arlen. V Im Montavon bis gegen 1000 m (Sadeb. 3 p. 80). I Auf B. ^carputhica^ bei Seefeld ; auf B. „alba"' bei Brennerpost (Jaap 1 p. 76!). K Auf B. „alba'' bei Kössen (Schnabl). E Auf B. „alba" bei Gossensaß (Magn.Ü. 7. (1782.) T. Ulmi (Fuckelj Johansson in Oefvers. Vetensk.- Akad. Förh. XLII. (1885) Nr. 1 p. 43, Exoascus Ulmi Fuckel. — Rbh. II. (Wint) p. 11 Nr. 2702; Sadeb. 1. c. p. 84. B Auf Ulmus „campestris'' bei Runkelstein (Magn.!) und am Kalvarien- berg bei Bozen (Magn. b. Ludwig 1'^ p. 196!; 1». Sarnth. 3^ p. 188 irrtümlich als E. Alni). 8. (1783.) T. Celtidis Sadeb. in Jahrb. Hamburg, wiss. Aast. VIII. (1890) p. 20, 1. c. p. 85 (als T. Celtis). B Auf den Blättern von Celtis australis bei Sigmundskron (Sadeb.!). 328 Endogoae — Hysterographium 48. Fam. Endogonaceae. 216. Endog-oiie Link. I. (1784.) E. iiiacrocarpa Tul. — Rbh. V. (E. Fisch.) n. 125 Nr. 449. V Feldkirch : Reichenfeld, auf Erde in Blumentöpfen (Rick 5 p. 160). B. Discomycetes. 49. Fam. Hysteriaceae. 217. Aulographum Lib. 1. (1785.) A. Tagum Desm. — Rbh. III. (Rehm) p. 8 Nr. 4422. L Auf dürren Blättern von Rhodode^idron hirsufum bei Bieberwier 25. Juni 1869 (Auersw. b. Rbh. 1^^ p. 1318!). 218. Hysterinm Tode. 1. (1786.) H. pulicare Pers. — Rbh. III. (Rehni) p. 13 Nr. 4433. V An Beiula am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). I Auf abgestorbener Erlenrinde bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 355). 2. (1787.) H. aciiiiiinatum Fr., H. acuminatum var. alpinum Rehm, Ascom. exs. Nr. 774 (1884), docii nicht mehr später. — Rbli. 111. (Rehm) p. 15 Nr. 4435. An trockenfaulen Strünken von Pinus cemhta und Larix decidno. O Im Längentale bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 125; b. Minks 2 II p. 44). M Oberhalb der Gampenhöfe in Sulden, ca. 2000 m (Rehm 5 Nr. 774). 219. Hjsterographinm Corda. 1. (1788.) H. biforme (Fr.) Rehm (1888), Mysterium bifornie Fr. — Rbh. IIL (Rehm) p. 17 Nr. 4440. K Kitzbühel: an entrindetem morschem Fichtenholze am Geschoß (Ung. 8 p. ^32). 2. 11789.) H. Fraxinl (Pers.) De Not., Mysterium Fraxini Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 19, 1246 Nr. 4443. V An Fraxhms in Uebersachsen bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). K An morschen Aesten von Acer psei(doj.latanus bei Aurach (Ung. 8 p. 232). T An dürren Laubholzzweigen, welche sich unter dem Brennmaterial in meiner Wohnung zu Trient vorfanden (Sarnth. Hb. F.). 3. (1790.) H. Pnmilionis Rehm (18S8). - Rbh. III. (Rehm) p. 21 Nr. 4448. M An dürren berindeten Aesten von Pinus pumiliu am Ortler (Rehm 8 p. 22). Mylilidioii — HypodtTina 329 2i>U. Mvtilidioii Diihy. 1. (1791.) M. gcmmiueniim Fuckel. — Rbli. III. iRelim) p. 25 Nr. 4453. O Auf den Narben a!)geliaueiier Zweite von Pinus pumilio bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 129; b. Thümeii 4 Nr. 79; b. Minks 2 II . p. 130). 221. Lophium Fr. 1. (1792.) L. luvtiliuiiiu (Pers.) Fr., Hvsterium nivlilinuiu Pers. — Rhh. III. (Rehm) p. 2r), 124(5 Nr. 4455. 0 An Lürchenriiide bei Nauders (Bail 2 Nr. 1G9, p. 112). 2. (1793.) L. mjtiliiielliiiii Fr. — Rhh. III. (Rebni) p. 27 Nr. 445(j. K Auf morschen Tannenzweigen bei Hochtilzen (Höhnel). M An abgehauenen Lärchenäslen oberhalb der Gampenhüfe in Sulden, ca. 1900 m (Rehm 5 Nr. 824« !). 50. F a m. Hypodermaceae, 222. Hypodernia DC. 1. (1794.) H. eomiiiuiie (Fr.) Duliy, Hysterium commune Fr., Spermogonienform : Leptostroma vulgare Fr., Leplothvrium vulgare Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 32 Nr. 4459. An dürren Kräuterstengeln. K Auf Acfapu nigra {A. s/jicata) (Ung. 8 p. 231). M Auf Verhena ofßcinalis bei Meran (Bail 2 Nr. 191, p. 113 als Lepto- thyrium vulgare var. Verbenae), auf Dionthns inodorus {D. süvestris) bei Meran (W. Magu. H. B Auf Stengeln verschiedener Kräuter: Bozen, Eppan, Neumarkt (Krav. 1 p. 10). T Auf abgestorbenen Stengeln von Aci.nitum napelliis bei Trient iBerl. &: Bres. l p. 374). 2. (1795.) H. virgiiltornm DC. — Rbh. III. (Rehm) p. 32. 1247 Nr. 4460. Forma Robi iPers.) DC, Hysterium Rubi Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 33. 1 Kui Ruhm „fruftcosiis" im Volderwald bei Hall (Stolz !i. B Auf abgestorbenen Sprossen von B. „frvticosiis" (Hsm. b. Bagl., Ces. & De'^Not. 1 ser. II. Nr. 396; Krav. 1 p. 10). T Auf abgestorbenen Ranken von B. „friUicosKs" bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 355). Forma Tiucetoxici Duby. - Rbh. III. (Rehm) p. 33. O An dürren Stengeln von Cynanclium vinceioxicuni bei Wenns iRehm 5 Nr. 317 als H. Vincetoxici ; b. Minks 2 II. p. 207). 3. (1796.) H. scirpinuin DC. — Rbii. III. (Rehm) p. 34, 1247 Nr. 4463. B Auf faulenden Halmen von Schoenrqilectus laciister [Scirpns lacuster) an einem Teiche bei Seis (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 244). 330 Hypoderma — Lophodermium 4. (1797.) H. coiiigemim (Pers.) Cooke, Hvsterium conigenum Pers. — Rbh. IIL (Rehm) p. 35 Nr. 4464. I Innsbruck : an Föhi'enzapfen am Buchbera; hinter dem Berg Isel (Hfl. 51). 5. (1798.) H. Ericae Tubeuf. — Rbh. III. (Rehm) p. 1211 Nr. 5936. An dürren Nadeln von Erica cnrnea. E Bei Franzensfeste (Tubeuf 9 p. 49). P Zwischen Höhlenstein und Schluderbach (Tubeuf 1 p. 188). B Auf der Seiser Alpe (Tubeuf b. Rehm 8 p. 1211). 223. Hjsteropsis Rehm. 1. (1799.1 H. laricina Höhnel in Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien CXI. (1902) p. 997. P Auf iungen absefallenen, holzisen und berindeten Lärchenzvveigen bei Welsberg (Höhnel 1 p. 997). '^ 224. Lopliodermium Chevallier. 1. (1800.) L. hysterioides (Pers.) Sacc, Xyloma hysterioides Pers.. Hvpoderma xvlomoides DC, Hvsterium Berberidis Schleich. — Rbh. 'lll. (Rehm) p. 38 Nr. 4469. Auf abgefallenen Blättern. L Auf Crataegus bei Lermoos (Auersw.I). D Auf Berberis rnlguris bei Maistatt (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. l ser. n. Nr. 245; b. Rbh. U Nr. 156; b. Minks 2 11. p. 232). R Auf Amelanchier oralis [Aronia rotiindifolia) am Abhänge des Monte Baldo bei Torbole (Rehm 5 Nr. 1323!). 2. (1801.) L. luaciilare (Fr.) De Not., Hysterium maculare Fr. — Rldi. III. (Rehm) p. 39 Nr. 4471. N An Blättern von Vaccinium uliginosum auf dem Monte Roen (leg. Karl Arnold sec. Rehm in litt, ad Sarnth.). 3. (1802.) L. tmiiidum (Fr.) Rehm il881|, Hvsterium tumidum Fr., Coccomyces tumida De Not. — Rbh. Ili. (Rehm) p. 40 Nr. 4473. O Auf faulenden Blättern und Blattstielen von S rbus aucuparia im Fasultale am Arlberg, ca. 2000 m (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 519!; 8 p. 40; Rehm in litt.). Var. Napelli Rehm (1888). — Rbh. III. (Rehm) p. 40. O An faulenden Stengeln von Aconitum napellus am Taschachgletscher im Pitztale (Rehm 8 p. 40). 4. (1803.) L. Rhododendri Ces. — Rbh. III. iRehm) p. 40 Nr. 4474, An der Unterseite faulender Blätter von Rhododendrcin ferru- gineiiiii. O Bei Kühetai 2000 m (Rehm 5 Nr. 126; b. Minks 2 II. p. 236s T Bei Trient (Sacc. 9 II. p. 793). 5. (1804.) L. piuastri (Schrad.) Chevallier, Hvsterium Pinastri Schrad. — Rbh. III. (Rehm) p. 43 Nr. 4480. Auf der Außenseite faulender Nadeln von Pmws-Arten. Lophodermiuiii 331 V Auf PhiKS silvestris in Reicheiifeld bei Feldkircii (Rick 3 p. 34-1). 0 Auf P. cemhra bei Kübetai (Reliui ö Nr. 1^27; b. Minks 1 II. p. 226). 1 Auf P. silvestris zwiscben Zirl und Kranebitten (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!) und am Paschberg bei Innsbruck (Perktold Hb. F.!). U Auf P. pmnilio am Unnutz im Acbentalc (Magn.!). M Auf P. comhra am Kuhberg in Sulden (Jaap 1 p. 76!) und im hinteren Marlelltalc (Höbnel). D Auf P. silrestris bei Innichen (Maaii.!i, auf P. immilio ebenda (W. Magn.!). 6. {1805.) L. larieinum Dubv, Hvpodermella Laricis Tubeuf. — Rbli. III. (Rebm) p. 43, 1247 Nr. 4481.' O Auf dürren, abgefallenen Lärcbennadeln bei Längenfeld im Oetz- tale (Auersw. b. Thümen 2 Nr. 506; b. Sacc. 9 II. p. 795; b. Minks 2 II. p. 231). E Bei Sterzing (Höhnel). T Auf abgestorbenen Nadeln von Pinns silvestris bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 3-55). 7. (1806.) L. jnniperinuiu (Fr.) De Not., Hysterium pinastri ß juniperinura Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 44 Nr. 4482. O An dürren noch hängenden Nadeln von Juniperus communis bei Kühetai 2009 m (Rehm 5 Nr. 128; b. Minks 2 II. p. 229). T An abgestorbenen Nadeln von Jimiperus communis bei Trient (Berl. ic Bres. 1 p. 355). 8. (1807.) L. nerviseqniiim (DC.) Rehm (1888), Hypoderma nervi- sequiura DC. — Rbh. III. (Rebm) p. 44 Nr. 4483. K Auf Abies alba (Ung. 8 p. 232 als Hysterium Pinastri Schrad.). 9. (1808.) L. Epimedil (Ces.) .Sacc, Hvsterium Epimedii Ces. - Rbh. III. (Rehm) p. 1212 Nr. 5938. T An abgestorbenen Stengeln von Epimedium alpinum bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 356). 10. (1809.) L. macrosporum (Hartig) Rehm (1888), Hypoderma macrosporum Hartig. — Rlih. III. (Relimi p. 45, 1248 Nr. 4484. An Fichtennadeln. 0 Sehr häufig in den Bergwäldern um Oetz (Magn.!). 1 Innsbruck: am Lanserkopf (Magn.!) und im Amraser Schloßpark (Stolz!). D Lienz : am Schießstande (Magn. !). G Auf Picea excelsa am Monte Spinale bei Campiglio (Sacc. 3 IV. p. 415 als L. Pinastri). T Bei Roncegno (Magn.!). 11. ilSlO.) L. arnndinaceiim fSchrad.) Chevallier, Hysterium arundinaceum Schrad. - Hbh. III. (Rehm) p. 45 Nr. 4485. B Auf dürren ßlattscheiden, Blättern und Halmen von Phraf/mites communis bei Bozen (Hsm. i). Bagl., Ces. »Sc De Not. 1 ser. IT. Nr. 194; b. Minks 2 II. p. 217). 332 Lophodermium — Acrosperinum Forma cnlmigennm (Fr.) Rehni (1888) non Fuckel, Hysterium culmigemim Fr. — Rbh. IIT. (Rehni) p. 46. B Auf Diplachne serotina am Kalvarienberg bei Bozen (Magn. I|. Forma apiciilatnm (Fr.) Dubv, Hysterium apiculatum Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 46. M An dürren Halmen und Blättern von Gräsern ober den Gampen- höfen in Salden, ca. 2000 m (Rehm 5 Nr. 775!). Var. alpiuiim Rehm (1881), L. alpinum Minks, Svmb. licheno- raycol. IL (1882) p. 224. — Rbh. III. (Rehm) p. 46. O Auf dürren Blättern von Pua alpina am Kaiserjoch bei Pettneu (Lindau !) und von OrencMoa disticha am Mittagskogel im Pitztale 2340 m iRehm 5 Nr. 319!; b. Minks 2 IL p. 224). 51. Farn. D ichaenaceae. 225. Dichaeua Fr. 1. (1811.1 D. querciuii (Pers.i Fr., Opegrapha quercina Pers. Pycnidenform : Psilospora Ouercus Rbh. b. Fiickel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIL— XXIV. (1870) p. 401. — Rbh. III. (Rehm) p. 50 Nr. 4489. K An Aesten von Eichen lUng. 8 p. 232 als Hysterium rugosum Fr.). B Auf Zweigen von Quercus lanuginosu (Q. ■piibescens) bei Bozen (Hsm. 1). Bagl., Ges. &: De Not. 1 ser. IL Nr. 546 als Psilospora Quercus), auf Eichenrinde bei Schloß Ried und bei Leifers (Krav, 1 p. 12 als Psilospora rugosa Rl)h.). 2. (1812.) D. fa^inea (Pers.) Fr., Opegrapha faginea Pers. Pvcnidenform : Hysterium rugosum Fr. — Rljh. III. (Rehm) p. 50 Nr. 4490. K An Buchenstämmen lUng. 8 p. 232 als Hysterium rugosum Fr.). 3. (1813.) D. strobiliua Fr., Sphaeria strobilina Holle et Schmidt, Discosia strobilina Lib., Fl. crypt. Arduennae Nr. 346 (1837), S. conigena Dubv in M6m. soc. ])hvs. et bist. nat. Geneve XVI. (1862) p. 15—70. — Rbh. III. (Rehm) p.' 51 Nr. 4491. Auf den Schuppen faulender Fichtenzapfen. I Innsbruck: am Spitzbühel l)ei Mülilau (Giovanelli Hb. F.). K Gemein: Sphaeria strobilina Fr. a. astoma (Ung. 8 p. 233i; l)ei Kössen (Schnabl). B Seis (Krav. 1 p. 14). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 374). 52. Farn. Acrospermaceae. 226, Acrespermnm Tode. 1. (1814.) A. compressuiu Tode. — Rbh. III. (Rehm) p. 53 Nr. 4492. V Feldkirch : an Stengeln von Impatiens noli längere bei Reichenfeld (Rick 4 p. 349). Phacidiiim — Coccomyces 333 53. Farn. Euphacidiaceae, 227. Phiicidiuiii F'r. 1. (1815.) Ph. Oxycocci Fr. — Rl.h. III. (Rehm) p. 69 Nr. 4.503. Auf dürren Blättern von Vacchiinm oxi/coccos. 0 Bei Kühelai (Rehm 8 p. 70 und in litt.). 1 Bei Seefeld (Stolz!). 2. (1816.) Ph, repaudiim (Alb. et Scliw.) Fr., Xyloma repandum Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 70, 1248 Nr. 4505. I Auf Galinm „silvestre'' im Halltale (Stolz!); auf G. mollugo in Kreit (Magn. !). B Auf G. vernnm bei Waidbruck (Magn.!). 228. Sphaeropezia Saec. 1. (1817.) S. Empetri (Fuckel) Rehm (1888), Sphaeria Empetri Fuckel vix Fr., Heterosphaeria Empetri Rehm (18S1), H. socia Rehm (187G). — Rbh. III. (Rehm) p. 73 Nr. 4512. 0 Auf der Unterseite trockener hängender Blätter von Empetrum nüjruin beim Taschachgletscher im Pitztale, ca. 1900 m (Rehm 5 Nr. 324; b. Minks 2 I. p. 166). 2. (1818.) S. Andromedae (Fr.) Rehm (1888), Phacidium Andro- medae Fr. - Rbh. III. (Rehm) p. 73 Nr. 4513. 1 Auf der Oberseite dürrer Blätter von Ändromeda pjlifoUa bei See- feld (Stolz!). 3. (1819.) S. Vaeclnii Rehm (1888), Pseudopeziza Vaccinii Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 74 Nr. 4514. 0 Auf der Unterseite faulender Blätter von V. uliginosum am Taschach- gletscher bei 1880 ra (Rehm 7 p. 114), ebenso auf V. vitis Idaea am Taschachgletscher und bei Kühetai (Rehm 8 p. 74 und in litt.). 229. Schizolhjriiini Desm. 1. (1820.) Seh. aquiliiinm (Fr.) Desm. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XI. (1849! p. 361, Xyloma aquilinum Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 75 Nr. 4517. 1 Innsbruck: auf der Oberseite abgestorbener Wedel von Pteridium aquilinum beim „sticklen Steig" am Paschberg (Prantner Hb. F.). 230. Coccomyces De Not. 1. (1821.) C. coronatns (Schum.) De Not. in Erb. tritt, ital. ser. I. Nr. 236 (ca. 18.59). Ascobolus coronatus Schum., Phacidium coronatum Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 76, 124S Nr. 4518. B Auf trockenen Buchenblättern bei Klobenstein (Krav. 1 p. 12). 2. (1822.1 C. dentatus (Kunze ef Sclim.) Sacc. Phacidium den- tatum Kunze et Schm. — Rldi. III. (Rehm) p. 78 Nr. 4519. Auf abgefallenen dürren Blättern. 334 Coccomyces — Rhytisma M Auf Casfanea satira am Wej:e von Meran nach Schöniia und auf dem Tisenser Mittelgebirge {W. Magn. !). B Auf Quercus lanuginosa bei Bozen (Hsm. b. Miuks 2 I. p. 156>, auf Q. sessiliflora am Kalvarienl)erg daselbst (Magn. !). auf Castanea sativa im Sarntale (Magn, !j und bei Montiggl (Stölzl). T Auf Castanea sativa und Quercus sessiliflora in Gocciadoro liei Trient (Magn. !). R Valle Lagafina (Cob. 3 p. 584). 3. (1S23.) C. quadratus (Kunze et Schm.) Karst., Phacidium quadratum Kunze et Schm. — Rbh. III. (Rehm) p. 79 Nr. 2520. M Auf dürren Aestchen von Vacciniuin nujrtillus im Zirbenwalde oberhalb der Gampenhöfe in Sulden, ca. 1950 m (Rehm 5 -Nr. 821 !i. 4. (1824.) C. Cenibrae Rehm (18S5). - Rbb. III. (Rehm) p. 80 Nr. 4523. M An entrindeten trockenfauligen Aesten von Pinus cenibra ober den Gampenhöfen in Sulden. ca. 1900 m (Rehm 5 Nr. 820!). 5. (1825.) C. atac-tus Rehm (I8881. — Rbh. III. (Rehm) p. 81 Nr. 4524. O Auf einem entrindeten faulen Fichtenstocke im Oetztale(Rehm8p. 81). 6. (1826.) C. Kubi (Fr.) Karst.. Püacidium Rubi Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 81 Nr. 4526. K Kitzbühel: auf Kubus BeUardii im Bichlach (Ung. 8 p. 232). 231. Khytisma Fr. 1. (1827.) Rh. jnncicoluni Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 82 Nr. 4527. 0 An abgestorbenen Hahnen von Jtniais nwnanfhiis (J. Hosfl!) bei Kühetai 2000 m (Rehm 7 p. 116). 2. (1828.) Kh. acerinnm (Pers.) Fr., Xyloma acerinum Pers., X. Pseudoplatani DC, Fl. fr. V. (1815) p. 152, X. acerinum |i pseudo- platani Poll., Fl. veron. III. (1824) p. 751, Rhvtisma acerinum b. Xyloma Pseudoplatani Ung.. Einü. d. Bod. (1836j p. 232. — Rbh. III. (Rehm) p. 82, 1249 Nr. 4528. Auf der Oberseite faulender Ahornblätter weit verbreitet. V Feldkirch, häufig (Rick 2 p. 138). L Auf Acer pseiidoplatanus bei Elbigenalp (Moll Hb. F.). 1 Innsbruck, auf A. j^sendoplatanus (Zainer!): Kranebitter Klamm (Sarnth.!), Willen (Peyr. b. Magn. 12 p. 02!), Sonnenburger Hügel (Hfl. 51), Viller Weg, Amraser Park (Peyr. 1. c.!), auf ^. campestre (Zainer I): am Fuße des Berg Isel (Sarnth.!), auf A. platanoides im Amraser Park (Peyr. 1. c. !). U Auf A. pscndoplatanm am Thierberg und bei Hinterbärenbad im Kaisertale (Magn.!). K An Blättern von A. pseudoplatanus, gemein (Ung. 8 p. 232). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584); auf A. pseudopilatanus am Monte Baldo: selva di Malcesine (Poll. 3 III. p. 752). liliytisaia 335 3. (1829. Rh. salifiiium iPeis.i Fr., Xvioma salicinuni Pers. — Rl)h. 111. (Rehmj p. Si .\r. 40-10. Auf der Oberseite der Blätter verschiedener Weidenarten von der Ebene bis in die Hocbalpen. 0 Auf Salix reticulutu am Arlberj»', in den höchsten Lagen (Tuheut'8 p. 203), auf derselben Art [nicht S. repeiisl] und S. helvetica im Üetztale hinter Rofen (Peyr. 3 u. 1). Magii. 12 p. 02!). 1 Auf 5'. repens bei Seefeld (Peyr. b. Magn. 12 p, 021); auf S. mijr- sinites am Roßkogel (Stolz !) ; auf S. caprea bei Innsbruck (Stolz), auf S. (/)-(uidif'li(( in der Kranebitter Klamm (Sarntb.I), auf S'. durila unter der Hungerljurg, beim Spitzbühel und am Pa^chl»erg (Peyr. b. Magn. 12 p. 021), auf S. purpurea unterluill) Peterl)rünnl (Stolz), auf S. sp. am Berg Isel (Magn.Il; auf S. sp. am Blaser (Stolz), auf S. ni<),. bei Trafoi und "am Kuhtierge in Sulden, auf S. reticidata in Sulden (Magn.!), auf S. retusa daselbst (Jaap 1 p. 70!) und auf 5. herhacea (Jaapl). E Auf S. phylicifolia [det. v. Seemann] am Schlüsseljoche an der Seite gegen Putsch (Sarntb.I). B Auf S. sp). in Gröden (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!); am Schiern bei ca. 17 — 2000 m auf S. reticidaia, S. glahra und S. arbuscula sehr ver- breitet (Sadeb, 6 p. 87). daselbst auf S. arhuscula X '"e'»*'" in der Legföhrenregion (Jaap 1 p. 76!). 4. (1830.) Rh. aijiphigenum (Wallr.) Magn. in .Jaap, Fungi sei. exs. Nr. 9 (1903), Xvioma aniphigenum Wallr., Rh. svmmetricum J. Müller. - Rbh. lU. iRehmi p. 1213 Nr. 5940. Auf Blättern von Salix purpurea. li Am Plansee (Magn. !). I Innsbruck: bei Mühlau und vor Rum (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!); bei Trins (Magn. b. Rehm 5 Nr. 1105!; 8 p. 1213). 5. (1831.) Rh. Androiuedae (Pers.) Fr., Xvioma Andromedae Pers. - Rbh. 111. (Rehm) p. 85 Nr. 4531. Auf der Oberseite der Blätter von Ändromedef polifolia. I Bei Seefeld (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!; Stolz!). U Bei Wörgl (Schnabl). K Kitzbühel : am Schwarzsee (Ung. 8 p. 231). 6. (1832.) Rh. Empetri Fr., Duplicaria Empetri Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 85 Nr. 4532. O An der Oberlläche dürrer Nadeln, seltener an Zweigen von Empetrum niiirum beim Taschacligletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 323!; b. Minks 2 IL p. 243). 7. (1833.) Rh. Liriodendri (Fr.) Sacc. Svll. fung. VIII. p. 763, Ectostroma Liriodendri Fr., Svst. mvcol. IL (1823) p. 002, Xvioma Liriodendri Wallr., Fl. crvpt. Germ. IL |1833i p. 410. 336 Rhytisma — Clithris B Auf Liriodendron tuUpifem i. J. 1S90 im ,,Sariithein"schen Garten in Bozen (Magn. !). 232. Diachora J. Müller. 1. (1834.) D. Onobrychidis (DC.) J. Müller, Rhytisma Ono- brychidis DC, Placospliaeria Onolu-vchiciis Sacc — Rbh. VI. (Allescher) p. 541 Nr. 1573. Auf lebenden Blättern von Lathtjrus und Onobri/chis. 0 Auf 0. viciaefolia bei Brennbühel (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!'. 1 Auf 0. riciaefolia am Spitzbühel bei Mühlau (Stolz!) und bei Eilbögen (Sarnth. !); auf Luthyrus sp. im Gschnitztale (Magn.!). D Auf L. Jieterophylhis bei Innervillgraten (Bornm.I); auf L. praten.'^-s im Fischeleintale in Sexten (Stolz!; W. Magn.Ij. T Auf L. tuberosHs bei Trient (VVocke !). 54. Farn. Pseudophacidiaceae. 233. Pseiidopliacidium Karst. 1. (1835.) F. Rhododeiulri Rehm (1888), Propolis Rhododendri Rehm (1882), Phacidium Rhododendri Rehm, Ascom. exs. Nr. 772 (1884). — Rbh. III. (Rehm) p. 95 Nr. 4539. M An dürren Zweigen von Rhododendron ferrugineum oberhalb der Gampenhöfe in Sulden 19—2000 m (Arn. b. Rehm 7 p. 116; 5 Nr. 772). 2. (1836.) P. Philadelphi (Nießl) Rehm (1896), Phacidium Philadelphi Nießl. — Rbh. III. (Rehm) p. 1213 Nr. 5941. I An dürren Zweigen von Ph'hideJ}>lii. sphaeroides (Pers.) Fr., Sclerotium sphaeroides Pers. - Rbh. III. (Rehm) p. 109 Nr. 4558. Auf faulenden Aesten von Popnlu.-^ tremula in Gebirgswaldungen. ?I Vergl. D. Sorbi. T Bei Trient (Bres. b. Rbh. ^ Nr. 4268!). 2. (1844.) D. Sorbi (Wahlenb.) Rehm (1888), Hysterium Sorbi Wahlenb., ? Dothidea pyrenophora Fr. p. p.. Dothiora pyrenophora Karst. (Fr. p. p. ?). Dothiorella pyrenophora Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. HO, 1250 Nr. 4560 (vergl. auch p. 111). T An dürren Zweigen von Pirm malus bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 360). Die Angabe: „Dothidea pyreniphoi'a Fr. Sonnenburger Hügel [bei Innsbruck] auf Fopulua" bei Leithe 2 p. 11 kann sich, falls hin- sichtlich der Wirtspflanze keine Verwechslung stattfand, nicht auf vorstehende Art beziehen, da dieselbe nur auf Sorbun-Arlen auftritt. Sie dürfte wahrscheinlich zu D. spaeroides gehören, da diese häutig auf Popuhtif tremiiJa wächst, der einzigen am genannten Standorte vertretenen Pappel-Art. Flora III. 22 :S38 Ocellaria — Naevia 55. B'am. Eustictaceae. 237. Ocellaria Tul. 1. (1845.) 0. JiTirea Tul., Peziza ocellata Pers., Sticlis ocellata Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 134, 1251 Xr. 4574. 0 Auf Hippophae rhamnoides zwischen Umhausen und Längenfeld im Oetztale (Rehm 5 Nr. 265 nach Minks 2 II. p. 87 und in litt.). 1 Auf H. rhamnoides zwischen Zirl und Innsbruck (Rehm in litt.). K Auf Salix caprea bei Kössen (Schnabl). 2. (1846.) 0. aurantiaca Rehm (1888), Hahrostictis auranliaca Rehm (1881). — Rbli. III. (Rehm) p. 135 Nr. 4575. O An dürren berindeten Aesten von Alnus viridis bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 266; b. Minks 2 11. p. 83j. 238. Naeyia Fr. 1. (1847.) N. miuutissima (Auersw.) Rehm (1888), Phacidium iiiinutissiraum Auersw. — Rbh. 111. (Rehm) p. 138 Nr. 4581. Auf dürren Blättern von Quercus robur im italienischen Tirol 1883 (Eres. 1». Roumeguere 1 Nr. 2568, Rev. mycol. V. (1883) p. 182). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584). 2. (1848.) N. diaphaiia Rehm (1888), Hahrostictis diaphaua Rehm var. alpigena Rehm (1881), Calloria fusarioides var. alpigena Rehm fl872i c. diaphana Rehm (1874). — Rbh. III. (Rehm) p. 140 Nr. 4586. 0 Auf faulenden Stengeln von Cirsitcm spitiosissimto» im Pitztale 1960 m iRehm 1». Thümen 4 Nr. 719!). auf dürren Stengeln und Blättern von Aconitum napelhts und Alsine sp. an der Moräne des Taschachgletschers bei Mittelberg (Rehm 8 p. 141 und in litt.). 1 Auf faulenden Stengeln von Cirsium splnosissimam am Alpeiner Gletscher im Stubai (Rehm 5 Nr. 118!; b. Thümen 2 Nr. 1112). 3. (1849.) N. Bresadolae Rehm (1888). — Rbh. III. (Rehm) p. 141 Nr. 4587. An dürren Stengeln von Urtica dioica „in den Bergen Südtirols" (Eres. b. Rehm 8 p. 141; b. Sacc. 9 VIII. p. 659). 4. (18.50.) N. paradoxoides Rehm (1888), Trochlla paradoxa f. Luzulae Rehm (1884). — Rbh. III. (Rehm) p. 143 Nr. 4591. M An dürren Blättern von Liizula fßahrata an der Moräne des Sulden- gletschers oberhalb der Gampenhöfe 2000 m (Rehm 5 Nr. 769). 5. (1851.) N. Jinifi Rehm (1882). - Rbh. III. (Rehm) p. 144 Nr. 4593. O An dürren Halmen von Juncus monanthus (J. Hostii) bei Kühetai 1950 m (Rehm 7 p. 116). 6. (1852.) N. rosella Rehm (1888), Pseudopeziza rosella Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 146 Nr. 4597. An dürren Stengeln von Aconitum napelhis, Chri/santhemum al- pinum u. s. w. in den Hochalpen von Tirol und der Schweiz (Rehm 8 p. 146). Propolis — Xylographa 339 239. Propolis Fr. 1. (1858.) P. faariiica (Schrad.) Karst., Hysteriurn fagineuin Schrad., Crvptoinyces versicolor Berk. — Rbh. III. (Rehni) p. 149 Nr. 4602. V An Nußl.aumholz l)ei Feldkirch (Rick 2 p. 188). B An dürren Buchenzweigen hei Matschatsch in Epi)an illfl. h. Minks 2 I. p. 31). 240. Briardia Sacc. 1. (18.54.) B. riibidnia Rehm (1888), Mollisia rubidula Rehni (1882). — Rbh. III. (Rehni) p. 151 Nr. 4604. O Am dürren Stengel einer Campanula? auf dem Mittagskogel im Pitztale bei 1950 m (Rehm 7 p. 114). 2. (1855.) B. hvsteropezizoides Rehm (1888), Mollisia hvstero- pezizoides Rehm (1885). — Rbh. III. (Rehm) p. 152 Nr. 4600. ' M Auf faulen BlütenstengeJn und Fruchthüllen von Epilobhim Fleischen' auf der Moräne des .Suldengletschers (Rehm 8 p. 231; 5 Nr. 816 Ij. 241. Xylographa Fr. 1. (1856.) X. parallela (Ach.i Fr., Liehen parallelus Ach. (179S). Opegra}dia parallela Ach. (1803). — Arn. Nr. 631; Rbh. III. (Rehm) p. 153 p. 4607. 0 Arlberg: Verwalltal an Fichtenstrünken, Moostal an Zirben- strünken. Pleiß am Holze abgedorrter Rhododendron -SVAmmchen (Arn. 4 XXV. p. 393, 395, 398); Mittelberg, selten auf dem Holze allgedorrter Rhododevdron-Zweige sowie auf abgedorrtem Zirbenhol/.e (Arn. 4 XVII. p. 545, 546); Finstertal: auf enthlößtem Holze abge- dorrter EJiododendron-SVdmmchen im Längentale; auf Zirbenholz hei Kühetai (Arn. 4 XIV. p. 463, 469; b. Rehm 5 Nr. 124); Gurgl. am entblößten Holze abgedorrter BhododendronSikminchen hie und da, auf dem Holze abgedorrter Zweige von Lonkera caerulea, von Juni- perus nuna und am entblößten Holze der Zirbenwurzeln (Arn. 4 XV. p. 380, 381, 385). 1 Waldrast: hie und da an Fichtenstrünken bei der Ochsenalpe und häufig unterhalb der Serieswände (Arn. 4 VI. p. 1144, XI. p. 5l9), sehr selten auf dem Holze abgestorbener Legföhrenzweige am Blaser lArn. 4 XI. p. 510); Brenner: häufig auf allem Holze alter Fichten- und Lärchenstumpfen, an vorstehenden, von der Rinde entblößten Wurzeln in beiden Tälern (Arn. 4 XIII. p. 277, 279). K Kleiner Rettenstein: sehr selten an abgedorrten, dürren Rhodn- dendron-Zweigen (Arn. 4 X. ]>. 108), auf dürrem Fichtenholze am Bache zwischen Paß Thurn und Kirchamwald, sparsam (Arn. 4 XIV. p. 494). E Plose bei Brixen an Pinus cembni (Kst. 6 p. 308). P Ehrenburg: auf morschen Coniferenstrünken (Kst. 4 VH. p. 292); Taufers: auf entblößtem Holze der Zweige von Rhododendron ferru- gineum im Knuttentale (Arn. 4 XIX. p. 275): Ampezzo: am Holze der dürren Zirbenstämme um Schluderbach, auf Baumstumpfen bei Sililuderbach (Arn. 4 XVL p. 411. 413). B Sarntal : an entrindeten Fichtenzweigen im Walde längs des Weges von der Möltenerkaser zum Kreuzjoch (Kst. 4 VI. p. 209); Jenesien, 22* 340 Xylographa — Phragmonaevia an Zaunholz (Kst. 4 VI. p. 224); Gröden: auf Zirben am Fuße des Lan'-kofel (Arn. 4 XXVIII. p. 117); Schierngebiet: an faulen Fichten- und'lärchenstrünken im Walde ober Hauensteiu und bei der Zallmger Schwaig (Arn. 4 IV. p. 627); Hinteres Eggental: auf faulen Fichten- strünken ^Kst. 4 IL p. 348). F Predazzo und Paneveggio, häufig auf Fichtenholz (Arn. 4 XXIIL p 143) selten auf dem entblößten, abgedorrten Holze einzelner Rhododendnm-Si&mmchen am Fuße der Margola (Arn. 4 XX. p. 360), auf dem entrindeten Holze dürrer Aeste von Jimipei-m nana östhch ober dem Rollepaß (Arn. 4 XXIV. p. 266). G Pinzolo, an modernden Kastanienstrünken (Kst. 4 I. p. 331). T Monte Gazza. auf morschem Holze von Rhododendron hrrsutnm iKst. 4 IV. p. 324). Forma laricicola (Nyl.) Arn., X. laricicola Nyl. in Flora LVIII. (1-875) p. 13. Siehe auch Rehm 1. c. p. 314. I Brenner- ziemlich selten auf Rindenschuppen am Grunde der Lärchen im Walde des Griesbergtales (Arn. 4 XVH. p. o/O). 2 (1857.) X. spiloniaticrt lAnzi) Th. Fr., Agyrium spilomaticum Anzi Xvlosrapha rainutula Arn., Lieh. exs. Nr. 563 vix Kbr., Par. p. 276 asei)! - Arn. Nr. 634; Rbh. III. (Rehm) p. 154 Nr. 4608. 0 Kühetai auf dem morschen Holze alter Lärchen- und Zirben- Strünke (Arn. 4 XIV. p. 469; b. Rehm 5 Nr. 123»). 1 Waldrast: ziemlich häufig auf morschem Holze der S^hünke am Waldsaume unter den Serieswänden (Arn. 4 XL p. 519; XI\.p. 484; 1 Nr 563- b. Rehm 5 Nr. 123^); Brenner: hie und da aut morschem Holze alter Fichtenstrünke im Vennatale (Arn. 4 Xlll. p. 279). F Paneveggio: an alten Fichtenstrünken längs des Travignolo, ziemlich sparsam (Arn. 4 XXL p. Hl). 242. Stegia Fr. 1 (1858) St. subvelata Rehm (1888|, Micropeziza subvelata Rehm (1881). — Rbh. HL iRehra) p. 156 Nr. 4611. O An dürren Blättern von Poa ? behn Taschachgletscher im Pitztale, ta. 1800 m (Rehm 5 Nr. 417!; 8 p. 157 wo „Oetztal" steht). M Ebenso am Ortler (Rehm 8 p. 157). 243. Cryptodiscus Corda. 1. (1859.) C. pallidns (Pers.) Corda, Stictis pallida Pers. - Rbh. HI. (Rehm) p. 159 Nr. 4615. U An einem entrindeten Aste oberhalb Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 13). 244. Phragmonaevia Rehm, 1 (1860) Ph. luzuliua i Karst.) Rehm (1888), MoUisia luzulina Karst. - Rbh. III. (Rehm) p. 163 Nr. 4623. Au dürren Blättern von Luzula nkea in Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 164l. 2 (1861.) Ph. glacialis Rehm (1888), Pseudopeziza glacialis Rehm (1885), Diplonaevia glacialis Sacc. - Rbh. III. (Rehm) p. 104, 1252 Nr. 4624. Phragnionaevia — Stictis 341 M Auf dürren Halmen eines Jiincns an der Stifserjoclistraße ol»erhalb der Franzeiishöhe, ca. 2300 m (Rehm 5 Nr. 818. in Hedwigia XXIV. (1885) p. 232). 3, (18G2.) Ph. paradoxii Rohm (1881), Naevia paradoxa Rehm Ascom. exs. Nr. 419 (1877), Diplonaevia paradoxa Sacc. — Rbli. III, (Rehm) p. 165, 1252 Nr. 4620. An dürren Halmen von JiincuK monanihtis (J. Ilostii). O Am Peischlsee am Arllierg, leg. Britzelm. (Rehm in litt.); auf der Moräne des Taschachgletschers im Pitztale, ca. 2000 m (Rehm 5 Nr. 410!; 7 p. 58; b. Minks 2 IT. p. 199|. M Bei Franzenshöhe am Stifserjoch (Rehm in litt.). 245. Mellitosporium Corda, 1. (1863.) M. propolidoides Rehm (1888), Pleiostictis propoli- doides Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 172 Nr. 4038. O An einem faulen entrindeten Aste von Pinus cemhra im Oetztale (Rehm S p. 172). 246. Naeiuacyclus Fuckel. 1. (1864.) N. niveiis (Pers.) Sacc, Stictis nivea Pars. — Rbh. HI. (Rehm) p. 173 Nr. 4640, O Auf Zapfenschuppen von Pmn.s- silvestris bei der Station Oetztal (Höhneil. 247. Stictis Pers. 1. (1865.) St. Carestiae (De Not.) Rehm (1888). Schmitzomia Carestiae De Not. — Rbh. HI. (Rehm) p. 175 Nr. 4642. 0 Auf Zapfenschuppen von Pinm silvestris bei der Station Oetztal (Höhnel). 2. (1866.) St. radiata (L.) Pars., ?Lycoperdon radiatum L. — Rbh. HI. (Rehm) p. 176, 12.53 Nr. 4644. V An Älnus bei Tosters nächst Feldkirch (Rick 3 p. 341). 1 An Salix retusa bei der Waldrast (Rehm 8 p. 176, offenbar nach Arnold). 3. (1867.) St. moHis Pers., St. oUaris Wallr. — Rbh. III. (Rehm) p. 177, 12.53 Nr. 4647. I An AJiu(.'< viridis, welche längs des Wiesenabhangen im lichten Lärchenwalde gegenüber der Waldrast eine Art Unterholz bildet (Arn. 4 VI. p. 1138; b. Rehm 5 Nr. 22; b. Minks 2 II. p. 177). 4. (1868.) St. stellata Wallr. — Rbh. HI. (Rehm) p. 178 Nr. 4649. B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkemüller !). 5. (1869.) St. poheocca Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 179 Nr. 4650. F An dürren Stengeln von AdenosiyJes alliariae (A. albifrons) und Senecio f(s (S. Fi(chffii) bei Paneveggio (Rehm 8 p. 179, offenbar nach Arnold). 342 Stictis — Tryblidium 6. (1870.) St. Cladoniae (Rehm) Sacc. Syll. fiing. VIII, (1889) p. 693, Schmitzomia Cladoniae Rehm in Hedwigia XXI. |18S2) p. 116. O Auf den Podetien von Cladonia sp. beim Taschachgletscher im Pitztale 1950 m (Rehm 7 p. 117; doch nicht in 8). 248. Schizoxylon Fers. 1. (1871.) Seh. Berkeleyaiuim (Durieu et Lev.) Fuckel, Stictis ßerkeleyana Durieu et Lev. — Rbh. III. (Rehm) p. l!Sl Nr. 4654. O Auf Berbe7is-Zw eigen bei Tmiipen im Oetztale (Höhnel). 2. (1872.) Seh. insigne (De Not.) Rehm (1896), Oomyces insignis De Not. (1867), Stictis hvpodermia Bres., Schizoxylon albo-atrum Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehm) p. 184, 1253 Nr. 4658. T An dürren Laubholzzweigen, welche sich unter dem Brennmaterial in meiner Wohnung zu Trient vorfanden (Sarnth. Hb. F.). Forma alpina Rehm. — Rbh. III. (Relim) p. 1253. O An Fichtenästchen im Oetztale (Rehm 8 p. 1253). 56. F a m. O s t r o p a c e a e, 249. Oslropa Fr. 1. (1873.) 0. cinerea (Fers.) Fr., Hysterium cinereura Fers. — — Rbh. IIL (Rehm) p. 188 Nr. 4661. TJ Auf Salix sp. bei Kufstein (Schnabl). 57. Farn. Trybiidiaceae. 250. Tryblidiopsis Karst. 1. (1874.) T. Arnoldil Rehm, Pseudographis Arnoldi Rehm (1881), Blitrvdiura Arnoldi Rehm (1872i. — Rbh. III. (Rehm) p. 195 Nr. 4664. O An trockenfaulen, hängenden Astspitzen von Rhododendron ferrn- gineum bei Kühetai 2000 m (Rehm 5 Nr. 120!; b. Minks 2 I. p. 15). 251. Tryblidium Rebent. 1. (1875.) T. Carestlae (De Not.) Rehm (188S), Blitrvdium Carestiae De Not. - Rbh. III. (Rehm) p. 197 Nr. 4666. O An dürren Aestchen von 'Ehododendrmi fernußneuni am Peischl- kopf am Arlberg, leg. Britzelm. (Rehm 8 p. 197 und in litt.) und bei Oetz (Rehm in Hb. Mus. bot. berol.). 2. (1876.) ?T. alpiuum (Hazslinskv) Rehm (1888), Phacidiopsis alpina Hazslinsky. — Rbh. III. (Rehm) p. 198 sub Nr. 4666. O Auf Rhododendron ferrtigineuni auf dem Peischlkopf am Arlberg, ein vermutlich hiehergehöriges kleines Exemplar (Britzelm. b. Rehm 8 p. 198). 3. (1877.) T. melaxauthaiu (Fr.) Schroet., Peziza melaxantha Fr., Blitrydium melaxanthum Bert, et Bres., Pseudographis elatina Nyl., Herb. mus. fenn. (1859) p. 96, Hysterium elatinum Fers., Tryblidiuni — Ütlonlotreiiia 343 non Liehen elatimis Ach. (175)8) nee Lecanora ehitina Ach. (IStO)*). — Rbh. III. (Rehiii) p. 100 (als Pseudogiaphis elatinai und 1549 Nr. 4547. K An trockenen Rinden von Abiei^ alba (Ung. 8 p. 232). T Auf der Rinde von Abies alba in Voralpenwäldern bei Trienl (Berl. Ä: Bres. 1 p. 397). 58. Farn. Heterosphaeriaceae, 252. Heterospliaeria Grev. 1. (1878.) H. patcUa (Tode) Grev., Sphaeria penetrans a patella Tode. — Rbh. III. (Rehni) p. 201, 1254 Nr. 4(567. Var. alpestris (Fr.) Relun (1888), Phacidiuni Patella a. alpestris Fr. — Rl)h. III. (Rehm) p. 202. O Am Tumpener See im Oetztale (Höhnel). U Im Kaisertale (Rehm 11 p. 13). Var. Lojkae Rehm (1881), Pvrenopeziza Lojkae Rehm 1870), b. W^int. in Flora LV. (1872) p. öio". — Rbh. III. (Rehmj p. 203, 1254. An dürren Stengeln von Adenot^tylefs alliariae. O Auf der Paßhöhe des Arlberges, ca. 1780 m (Brilzelm. b. Rehm 5. Nr. ib^ als Pyrenoi)eziza Lojkae f. fuscoatra Hazslinsky!). B Im Karerwalde (Kabdt). 2. (1879.) H. Linariae (Rl)ii.) Rehm (1888). Peziza Linariae Rbh. (1845). Heteropatella lacera Fiickel (1874). ~ Rbh. III. (Rehmi p. 203. 1254 Nr. 4668. M Auf trockenen Stengeln von Chaerophi/Uum sp. an der Stilfserjoch- straße (Höhnel 2 p. 399). F Bei Paneveggio (Arn. h. Brefeld 1 IX/X p. 286). 253. Odontotrema Nyl. 1. (1880.) 0. hemisphaericum (Fr.) Rehm, Stictis hemisphaerica Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 205 Nr. 4669. 0 Auf entrindetem Holze von Piniis cembra am Wege von Mittelberg zum Taschachgletscher und im Längentale bei Kühetai (Rehm in litt.). 1 An entrindeten Fichtenstrünken bei der Waldrast (Arn. nach Rehm in litt.). M Auf entrindetem Holze von Jimipcna^ oberhalb Franzenshölie am Stilfserjoch, ebenso von Piniis cembra oberhalb Sulden (Rehm in litt.). 2. (1881.) 0. minus Nvl. - Arn. Nr. 635; Rbh. HI. (Rehm) p. 206 Nr. 4670. O Bei Galtür in Paznaun (Lindau!). D Am Lärchenholz der Signalstange auf dem Gipfel des Rottenkogel bei Windischmatrei 2760 m (Arn. 4 XVllI. p. 255; b. Rehm 5 Nr. 368!; b. Minks 2 I. ]). 162). *) Die von Rehm 1. c. p. 100 als Syuonym hiehergezogeue Krempelhubcrin Cadubriae A. Mass. siehe im IV. Bd. p. S67 (als Biatoral. 344 Odontotrema — Cenangium 3. (1882.) 0. luaiusculuiii Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 206 Nr. 4671. ' I Auf Nadelholzbrettern eines Zaunes im Griesbergtale am Brenner (Arn. b. Rehm 7 p. 116; 8 p. 207). 4. (1883.) 0. rhaphidosporum Rehm (1888), Pyrenopeziza rhaphi- dospora Rehm (1881), Belonium rhaphidosporum Sacc, Syll. fung. VIIJ. (1889) p. 495, Leptorrhaphis pvrenopezizoides Rehm (1875). — Rbh. III. (Rehm) p. 207, 1254 Nr. 4672. O An trockenfäuligen entrindeten Stämmen von Pliius cemhra bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 298; 7 p. 56; 8 p. 207). 5. (1884.) i). dififiudeus Rehm (ISSl). Pvrenopeziza diffindens Rehm (1875). — Rbh. III. (Rehm) p. 208 Nr. 4673. An den Spitzen dürrer Blätter von Nardns stricto und Jiincus nionaitthiis (J. Husti) sowie verschiedener Gräser in den Hochalpen Tirols an den Gletschermoränen (Rehm 8 p. 208). O Bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 256!). 254. Scleroderris Fr. 1. (1885.) S. i'ulisjinosa (Pers.) Karst., Sphaeria fuliginosa Pers.. Syn. (1804) p. 52 nach Sacc, Syll. fung. VIII. (1889) p. 595, doch nicht nach Fr., Fleuch. II. (1828) p. 23, Cenangium fuliginosum Fr., Tvmpanis fuliginosa ß pezizaeformis Wallr. — Rbh. III. (Rehml p.' 210, 1254, 1271 Nr. 4675. TJ Auf S((lix sp. in Wildbühel bei Erl (Schnabl). K An lialbverdorrten Aesten von Salix „rijmria" [S. inccma: siehe Ung. 8 p. 297] am Grünberg bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 232 als Tympanis fuliginosa Wallr., Sphaeria fuliginosa Pers., Fr.). ?R Monte Baldo : Vall'Artilone (Poll. 1 p. 112 als „Sphaeria fuli- ginosa" ; wird jedoch in 3 nicht mehr erwähnt). 59. Farn. Cenangiaceae. 255. CenausiiHui Fr. 1. (1886.) C. furfiirsiceiiiu iRothi De Not., Pe/.iza furfuracea Roth. — Rbh. III. (Rehm) p. 219, 1255 Nr. 4678. Auf berindeten Aesten von Aliius. V Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 2 p. 138). I Bei Innsbruck (Zainer 1): auf der Höttinger Alpe iBrehmli, auf A. viridis am Haller Salzberg und bei Sistrans (Stolz!). 2. (1887.) C. tiliacemu (Fr.) Karst., Peziza tiliacea Fr., Encoelia tiliacea Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 222, 1255 Nr. 4682; Eres., Fungi trid. 1. p. 93 tab. 105. N An trockenen Zweigen von Tilia cordata (T. iiarvifolia) bei Magras im Val di Sole (Eres. 1 I. p. 94; 2 p. 69). 3. (1888.) C. Abietis (Pers.) Rehm (1889), Peziza Abietis Pers., Cenangium ferruginosum Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 227, 1255 Nr. 4692. B Auf Aesten von Firnis silvestris bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. &: De Not. 1 ser. IL Nr. 827). Cenangiiini — Dermatea 345 Var. olivaoeo-nisiriim Reliin (18S9). — Rbh. III. p. 227. O Auf einem düneii Aste von Finn!< punnlio auf dem Peisclilkopf am Arlherg (Rehm 8 p. 227, wohl nach Britzelm.). 2.">r). Onangellii Sacc. 1. (1S89.) C. Rhododendrl Rehm (1889). ?Peziza Riiüdudeiidri Cesati (1854) [= C. Bresadoiae?], Velutaria Rhododendri Rehm (1881). Niptera Rhododendri De Not. — Rbh. III. (Rehm) p. 2:^0, 1256 Nr. 4690. An dürren, noch hängenden Samenkapseln von Rhododendron feryiigineion und Eh. hirsKtuni. 0 Häulig in der Umgebung von St. Anton am Arlberg (Tubeuf 8 p. 142); bei Kühetai bei 2100 m (Rehm 5 Nr. 253!; b" Timmen 4 Nr. 415; Stolz!). 1 Bei der Ißhütte oberhalb Sistrans. ca. 1800 m (Stolz!); an den Gehängen bei der Alpe Lapones in Gschnitz 1900 m (Wettst.). M Stilfserjoch (Pazschke b. Ludwig 1' p. 217): am Abhänge des Madatschgletschers (Magn.Ij; bei Sulden (Jaap 1 p. 76!), am Kuhberge daselbst (Magn. !). P Auf den Plätzwiesen (Magn.!). D Im hinteren Innerfeldtale in .Sexten (Thomas!). N Am Monte Roen (Magn.!). F Am Fedajapasse (Magn.!). 2. (1890.) C. Bresadoiae Rehm (1889). — Rbh. III. (Rehm) p. 231 Nr. 4697. An dürren Blättern und Aestchen von Rhododeitdro^i femi- i/ineum in den Alpen von Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 23 Ij. 257. Godronia Moug. 1. (1891.) G. Linnaeae Karst, in Acta soc. fauna et II. fenn. II. 1881/85 Nr. 6 (1885) p. 144, Crumenula Linnaeae Karst.. Mycol. fenn. I. (1871) p. 214; Sacc, Sylt. fung. VIIL (1889) p. 605. O Auf abgestorbenen Blättern von Lin»aea horealis bei Urahausen (Höhnel). 60. Farn. Dermateaceae. 258. Dermatea Fr. 1. (1892.) D. Cerasi (Pers.i De Not., Peziza Cerasi Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 247 Nr. 4711. V Auf Kirschbaumästen in Garina bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). 2. (1893.) D. eenaugium (De Not.) Rehm, Peziza cenangium De Not. (ca. 1860), Helotium Rhododendri Rehm (1872). Dermatea Rhododendri Rehm (ISSlj, Cenangella Rehmiana Sacc. (1889). non Cesati nee Rehm. - Rbh. III. (Rehm) p. 248, 1256 Nr. 4712. Auf dürren Aesten von Rhododendron ferrugineuni in den Hoch- alpen Tirols (Rehm 8 p. 248). O Auf dem Peischlkopf am Arlberg, leg. Britzelm.; bei Mittelberg und am Mittagskogel im Pitztale (Rehm in litt.): im Oetztale bei 346 Derniatea — Tympanis Kühetai (Rehin 5 Nr. 109!; b. Thümen 2 Nr. 1212), zwischen Vent und dem Hochjochgletscher (Rehm in litt.). M Oberhalb Sulden (Rehm in litt.)- 3. (1894.) D. Padi (Alh. et Schw.) Fr., Peziza Cerasi ß Padi Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 248, 1256 Nr. 4713. V An abgestorbenen Aesten von Priovis wahaleb in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). 4. (1895.) D. rhododeiidricola Rehm (18S9), Mollisia rhodo- dendricola Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 254 Nr. 4720. 0 An einem dünnen Aste von Rhndudendron ferriigineuin liei Kühetai. ca. 2000 m (Rehm. 7 p. 114). 5. (1896.) I). Piceae (Pers) Rehm (1889), Peziza Piceae Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 257, 1257 Nr. 4727. An der Unlerfläche der Nadeln abgestorl)ener Aestchen von Abies alba in Südtirol (Bres. in Hb. Rehm: Rehm 8 p. 258). 6. (1897.) D. lilaciiia (Fr.) Rehm (1896), ? Peziza lilacina Fr., Pezicula lilacina Eres.. Cenangium lilacinum Rehm (1889). — Rbh. III. (Rehm) p. 225, 1255 Nr. 4689; Bres.. Fimgi trid. I. p. 68 tab. 74. N An dürren Zweigen von Ahms ißutinosa an feuchten Orten oder in Bächen unter dem Wasser im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 68; b. Relim 8 p. 225, 1225). 259. Dermatella Karst. 1. (1898.) D. prnnastri (Pers.) Rehm (1889), Peziza Prunastri Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 261, 1258 Nr. 4732. 1 Innsbruck: an einem Py«/(»s-Stamme am Wege nach Vill (Stolz!). 260. Tympanis Tode. 1. (1899.) T. coiispersa Fr. (1823), Sphaeria conspersa Fr. (1817). — Rbh. III. (Rehm) p. 264, 1258 Nr. 4735. I An dürren berindeten Aesten eines Apfelbaumes im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.!). K Auf Sofbus ancujxifia bei Kössen (Schnabl). 2. (1900.) T. hrsterioides Rehm (1889). — Rbh. III. (Rehm> p. 268 Nr. 4740. O An dürren berindeten Aesten von Alni<>i viridis im Oetztale (Rehm 8 p. 269). 3. (1901.) T. saligna Tode. — Rbh. III. (Rehm) p. 269 Nr. 4741. An dürren Aestchen von Alpenweideu. 0 Beim Hoclijochferner im Oetztale (Rehm 8 p. 269 und in litt.). 1 Bei Praxmar in Sellrain (Rehm 8 p. 269 und in litt.). 4. (1902.) T. pinastri Tul., Cenangium tremellosum Anzi. — Rbh. ni. (Rehm) p. 272, 1258 Nr. 4746. An dürren berindeten Nadelholzästen. V An Tannenrinde bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). Tympanis — liiatorella 347 L Auf Abie.-< «Iba hei Lernioos (Auersw. b. Rbli. l^' Nr. V2W>\ \i. Minks '2 I. p. i^2 als Cenangium treiiiellosuin ; vergl. Rehm S p. 273). 0 An abgehauenen Leglöhrenästen hei Kühetai (Rehra in Hb. Mus. bot. herol.). 1 Auf Finus silvestris an der Breinierstrane, <\uf F. cemhni hei der Ißhütte oberhalb Sistraiis, auf Picea excelsa bei Sistrans (.Stölzl). K An Zweigen von Ficea excelsa bei Westendorf (Höhnel). M Auf abgehauenen Aesten von J^arir decldita oberhalli der Gatnpen- böfe hei Sulden, ca. 2000 m (Rehm ö Nr. 773!). B Bei Seis und Hauenstein iHsm. in Hb. Mus. bot. lierolJ. 5. (1903.) T. pitya (Fr.) Karst., Dothidea pithya Fr. — Rbh. HI. (Rehm) p. 273 Nr. 4747. I Auf Rinde von Ficea excelsa bei Trins (Wettst. I). 61. Farn. Patellariaceae. 261. Durella Tul. 1. (1904.) D. connivens (Fr.) Rehm (1881), Peziza connivens Fr. — Rbh. HI. (Rehm) p. 288 Nr. 4760. U An einem faulenden Fichtenaste im Kaisertale (Rehm 11 p. 13). 262. Caldesia Trev. 1. (190.5.) C. sabina (De Not.) Rehm (1890), Trvblidium sabinum De Not.. Karschia sabina Rehm (1882). — Rbh. lil. (Rehm) p. 290 Nr. 4763. O Auf der Rinde eines dürren Stammes von Juniperus nana bei Längenfeld im Oetztale (Rehm 7 p. 115; 8 p. 290). 263. Biatorella De Not. 1. (1906.) B. luorlformis (Ach.) Th. Fr.. Arthonia moriformis Ach. — Arn. Nr. .541 ; Rbh. III. (Rehm) p. 30-5 Nr. 4766. Var. improvisa (Nyl.) Rehm, Lecidea improvisa Nyl.. Lieh. Scand. (1861) p. 213, Biatorella improvisa Almq. — Rbh. HI. iRehm) p. 305. 0 Selten auf dem Holze alter Lärciienstrünke um Kühetai (Arn. 4 XIV. p. 468). 1 Ziemlich selten auf altem Holze der Lärchenstrünke ober dem Kaserer im Vennatale am Brenner (Arn. 4 XIII. p. 279). 2. (1907.) B. resinae (Fr.) Mudd, Lecidea resinae Fr. (1815), Tromera resinae Kbr. — Arn. Nr. 542; Rbh. III. (Rehm) p. 306 Nr. 4767. I Unter Heiligwasser bei Innsbruck auf torfiger Erde (Sarnth.). B Auf Fichten am Remp bei .Tenesien (Kst. 4 III. p. 737), auf Fichten- harz an Fichten im Walde unterhalb Ratzes (Arn. 4 IV. p. 625). Q An Fichtenzweigen am Corno alte bei Pinzolo (Kst, 4 I. p. 338). 348 Biatorella - Patinella 3. (1908.) B. geophana (Nvl.) Relim (1890), Lecidea geophana Nyl. (1861). Biatora geophana Th. Fr., Lecidea boreella Nyl. (1863i, Biatora boreella Hellbom in Vetensk. Akad. Handl. IX. (1870) Nr. 11 p. 70. — Arn. Nr. 396; Rbh. III. (Rehm) p. 307 Nr. 4769, 0 Stanzertal: auf dem Almajurjoch auf Kalk in wenigen Exemplaren (Arn. 4 XXIX. p. 142). 1 Ziemlich selten auf Erde des Blaser (Arn, 4 XI. p, 495, 499). B Auf feuchter (Kalk-) Erde im oberen Teile der Schlernklamm (Arn. 4 IV, p. 636). 4, (1909.) B. carapestris (Fr.) Th. Fr., Biatora campestris Fr. — Rbh. 111. (Rehm) p. 308 Nr. 4770. Li Auf einer verkohlten Stelle an der Straße welche vom Plansee in östlicher Richtung durch den Fichtenwald führt (Arn. 4 XXX. p. 224; 1). Rehm 5 Nr. 1170). ö. (1910.) B. fossaruin iDuf.) Th. Fr., Lecidea fossarum Duf. — Rbh. III. (Rehm) p. 310 Nr. 4772. Forma hemisphaerica (Anzi) Rehm (1890), Biatorella hemi- sphaerica Anzi. — Arn. Nr. 978; Rbh. III. (Rehm) p. 310. F Selten auf Erde an einer mit Cladonien bewachsenen Stelle am Travignolo unterhalb Paneveggio (Lojka b. Arn. 4 XXIII. p. 109). 6. (1911.) B. mierohaema Norman. Lecidea microhaema Nvl. — Arn. Nr. 979; Rbh. IIL (Rehm) p. 1222 Nr. 5960. B Jenesien: auf Prunus domestica und Pirtts cortDunnis iKst. 4 III. p. 736, 737], auf Popuht.-f frennda am Krummenltühel, auf Crataegus oxi/acatitJia nächst dem Teiche, verljreitet an jungen Eschen längs des Weges zum Kreuzwegerhofe (Kst. 4 V. p. 343, 346), an der Rinde abgedorrter Zweige (Kst. b. Arn. 4 XXX. p. 215), an abgedorrten dünnen Zweigen von Prunus domestica (Arn. 1 Nr. 1735). 7. (1912.) Biatorella .... B Jenesien: an einem alten Birnbäume gleich am Anfange des Weges nach Glaning (Kst. 4 111. p. 737). 264. Patiuella Sacc. 1. (1913.1 P. atroviridis Rehm (1890). — Rbh. III. (Ruhm) p. 312 Nr. 4776. M Auf einem entrindeten Stock von Pinus ce»ihra am Ortler ober- halb Sulden (Rehm 8 p. 313). 2. (1914.1 P. flexella lAch.) Sacc. (1889). Limboria flexella Ach., Xylographa üexella Fr. - Arn. Nr. 632: Rbh. III. (Rehm) p. 313 Nr. 4777. 0 Kühetai, mit Xylographa parallela und X. spilomatica auf dem morschen Holze alter Lärchen- und Zirbenstrünke (Arn. 4 XIV. p. 469; Rehui 5 Nr. 164a). 1 Waldrast: nicht selten an alten Baumstrünken im Walde unter den Serieswänden mit f. plicata Anzi, Exs. Nr. 465 (Arn, 4 XI. p. 519; Patinella — Nesolechia 349 XXI. p. 90; 1 Nr. 52;V ; b. Rehni 5 Nr. U\V>); Brenner: hie und da auf morschem Holze alter Fichten- und Lärchenstrünke im Griesheri>- und Vennatale (Arn. 4 XIII. p. 279). F Auf morschem Holze der Fichtenstrünke imterhalh Paneveggio (Arn. 4 XXlIl. p. 143). 265. Nesolechia Mass. 1. cKHö.) N. oxvspora (Tul.) A. Mass., Ahrothalhis üxvsporus Tul. — Khh. III. (Rehm) p. 315 Nr. 4781. P Auf Parmeliu prolixa an einem Bretterdache hei Issing und auf F. saxatüis an einem Kirschbauine im Marhachtale hei Elirenbnrg (Kst. 4 Vll. p. 302). B Auf P. papulosa (P. exasperatula) an Lärchenzweigen hei Jenesien (Kst. 4 III. p. 737). 2. (1910.) N. oxysporella (Nyl.) Rehm (1890), Lexidea oxy- sporella Nyl., Nesolechia punctum A. Mass. — Arn. Nr. 1038; Rbh. HL (Rehm) p. 316 Nr. 4782. P Ehrenhurg: auf den Thallusschüppchen der Cladnnia digUota an mehreren Orten (Kst. 4 VH. p. 302). F Paneveggio : auf Thallusschuppen der Cladonia coccifera an einem Porphyrhlocke im Walde gegen Rolle lArn. 4 XXIII. p. 1(»9; h. Rehm 5 Nr. 249 dextr.). auf Thalkislappen der <'. digifata unterhalb Paneveggio (Arn. 4 XXIIl. p. 143). 3. (1917.) N. verinicnlaris Arn. — Rbh. III. (Rehm) p. 317 Nr. 4784. An Thamnolia vermicularh in den Tiroler Alpen (Rehm 8 p. 318J. 4. (1918.) N. supersparsa (Nyl.) Rehm (1890), Lecidea super- sparsa Nyl. — Arn. Nr. 827; Rbh.'Hl. (Rehm) p. 318 Nr. 4785. Auf dem Tliallus und den Apothecien von Lecanora polytropa (wo nichts anderes angegeben). L Schwarze Milz an der Mädelegabel (Rehm 1 p. 115 als L. vitelli- naria; 8 p. 318). 0 Arlberg: an dem von den Albonseen herabkommendes Bache bei St. Christoph (Arn. 4 XXV. p. 382). 1 An Glimmerschiefersteinen bei der Waldrast (Arn. 4 XIV. p, 484); ober dem Kaserer im Vennatale, auch auf Catocarpus rivuluris (Arn. 4 Xm. p. 280 Nr. 1; XXI. p. 152; siehe L. vitellinaria). B Schiern : über Spilil im Damers, auch auf Lecidea latypea (Arn. 4 IV. p. 618 Nr. 21: XXL p. 152). F Paneveggio : auf Porphvrblöcken am Abhänge vor dem Rollepasse (Arn. 4 XXHI. p. 103, XXIV. p. 264; 1 Nr. 1249), Rollepaß, au umher- liegenden Steinen von Sandstein und Mergelkalk (Arn. 4 XXllL p. 126). 5. (1919.) N. aggregantula (MüU.-Arg.) Rehm (1890). Lecidea aggregantula MüU.-Arg. — Rbh. 111. (Rehm) p. 318 Nr. 4786. Auf Lecanora atrgnea und Plucodiuni itiurale var. diffractuiii von Arnold in Tirol gesammelt (Rehm 8 p. 319). 350 Nesolechia B Sarntal: nördliches Kreuzjoch auf den Apothecien von Gi/alolech in (Candeldria) vitellina, südliches Kreuzjoch, Kaserhöden auf dem Thallus von Lecanora poh/tropa (Kst. 4 VI, p, 203). 6. (1920.) N. vitelliiiaria iNvl.) Rehm (1890), Lecidea vitellinaria Nvl., Lecidella vitellinaria Kbr.'— Arn. Nr. 826; Rbh. III. (Rehml p. 319 Nr. 4787. Auf dem Thallus und den Apothecien von Gi/alflechia (Candelaria) vitellina (wo nichts anderes angegeben ist). 0 Stanzertal: im Buntsandstein zwischen St. Jakob und Pettneu; zwischen Plans und Strengen, auf Lecidea lacfea im Rendeltale 2300 m (Arn, 4 XXV, p. 367, 361, 362, 379, 380); Vent : am Gipfel der Kreuz- spitze 3450 m (Arn. 4 XIX. p. 295) ; Gurgl : über Hornblendeschiefer auf der Bergschneide rechts ober dem Geisberggletscher (Arn. 4 XV. p. 365, 386) und im GeröUe gegenüber dem Dorfe, auch an Steinen längs der Gipfelschneide des Festkogel (Arn. 4 XX. p. 384). 1 Roßkogel; an Steinen am Wege zur Inzinger Alpe (Arn. 4 111. p. 955; XVII. p. 561, ohne Angabe einer Wirtspflanze); an Gliuimer- schieferblöcken längs des Weges von der Waldrast gegen Matrei {Arn. 4 VI. p. 1145); auf Cofoccnpiis rivtdaris und Lecanora imlytropa ober dem Kaserer im Vennatale (Arn. 4 XIII. p. 280 Nr. 1 : XXI. p. 152; siehe N. supersparsa). K Kleiner Rettenstein: hie und da an den Phvllitvvänden ober der Alpe (Arn. 4 X. p. 101). B Sarntal: nördliches Kreuzjoch auf Lecanora poJytropa, südliches Kreuzjoch. Kaserböden (Kst. 4 VI. p. 20:{); Gröden : am Wege von St. Ulrich nach Pufels (Arn. 4 XXX. p. 220); an Augitporphyrblöcken bei Seis (Arn. 4 IV. p. 615). über Spilil im Uamers am Schiern (Arn. 4 IV. p. 618 Nr. 21 : XXI. p. 152); an Sandsleinen bei St. Michael in Eppan (Kst. 4 II. p. 3.50). F Paneveggio: längs den oberen Höhen westlich vom Colbriccon (Arn. 4 XXIII. p. 11.5). G Am Mandrongletscher, hier auch unter Wasser in einem Abflüsse entralbl. I. (1846) p. 414. L. badia var. intumescens Flotow. L. confer- voides C intumescens Schaer., Enum. (1850) p. 113, Biatora intumescens Hepp, Lecidea insularis Nvl.. Lecidella insularis Kbr. Arn. Nr. 464; Rbh. III. (Rehm) p. 321 Nr. 4790. Auf dem Thallus der Lecanora sordida (wo nichts anderes angegeben ist). 0 Stanzertal: im Bunlsandstein zwischen St. Jacob und Pettneu. nicht häufig (Arn. 4 XXV. p. 366, 367); Gurgl: im gegenüberliegenden GlimmerschiefergeröUe (Arn. 4 XX. p. 382). 1 Volderlal: an sonnigen Tonschieferfelsen (Leithe 2 p. 42. ohne Angabe einer Wirtspflanze): Waldrast: über Glimmerschiefer nicht häufig am Wege nach Matrei (Arn. 4 VI. p. 1109). K Kleiner Rettenstein : in Tonschieferfelsspalten, selten (Saut. 21 p. 414, ohne Angabe einer Wirtspflanzel, hie und da auf dem Thallus der Lectmora rimosa (Arn. 4 X. p. 97). Nesolechia — Scutiila 351 E TJidiiann; hinter St. Nicolaiis in Lüsen auf Schiefer und Porphyr (Sarnth. Hb. F.; h. Kst. 0 p. 305, ohne Angabe einer Wirtsptlaiizei. P Taufers: über Glimmerscliiefer am Wege in das Knuttental (Arn. 4 XIX. p. 279). B Sarntal: nördliches Kreuz.joch, Kaserböden (Kst. 4 VI. p. 203); Jenesien: über Porphyr und Sandslein iKst. 4 111. p. 709, V. p. 3.35. 338, VI. p. 219); Gröden : über Augitporphvr bei Plan -ieuen das Sellajocb, nicht häufig (Arn. 4 XXVlll. p. 119, 120; 1 Nr. 1G5S) : an Augitporphyrblöcken bei Seis und Ratzes (Arn. 4 IV. p. 614); Leber- etsch: Eislöcher, nicht häufig, von Heuller mit Lecidea grisella auf Porphyrblöcken dortselbsl beobachtet (Arn. 3 VI II. p. 298). F Predazzo : auf Melaphyr am Saccinabache 1070 m; am Mulatto. ebenso an einigen Turmalingranitblöcken sowie auf Uralitporjyhvr (Arn. 4 XXIII. p. 94. 92; 1 Nr. 942), 8. (1922.) y. rtispersula (Arn.) Rehm in litt, ad Sarntii., Lecidea tlispersula Arn., Lieh, exsicc. Nr. 1771 (1898). F Fassa: auf Aspicilia jyohichroma f. Candida an Sandsteinen der Seiser und Campiller Schichten an der Westseite der Rodella, 7. Autr. 1898 (Arn. 1 Nr. 1771). 266. Sciitula Tul. 1. (1923.) S. epiblastematlca (Wallr.) Rehm tlS90) i>. p., Peziza epiblasteraatica Wallr., Scutula VValirothii Tul. Arn. Nr. 831 ; Rbh. ni. iRehm) p. 322 Nr. 4792 p. p. Auf dem Thallus von Peltigera-hvien. 0 Oetztal: auf P. poh/dacti/la an der bewaldeten Anhöhe zwischen Habichen und Tumpen iStotter &: Hfl. 1 p. 104: Hfl. Hb. F.! und in Hb. Mus. bot. berol.!). 1 Auf P. canina auf einem Kalkfelsen der Matreier Grube bei der Waldrast (Arn. 4 VI. p. 1145). B Auf P. nifescens an Kalkblöcken im Walde beim Karersee iKst. 4 VI. p. 217). 2. (1924.) S. Heerii (Hepp) Karst., Lecidea Heerii Hepp, Biatora Heeri Nyl.. ßiatorina Heerii Anzi. — Arn. Nr. 829; Rbh. III. (Rehm) p. 322 Nr. 4792 als Synonym. I Selten auf Solorina saccata in der Seriesgrube bei der Waldrast (Arn. 4 XI. p. 520). F Auf 5. saccata am Monte Viesena bei Paneveggio, Kalk 2400 m (Lojka b. Arn. 4 XXHI. p. 133). T Paganella, auf Peltigera nifescens (Kst. 4 IV. p. 325). 3. (1925.) S. Krenipelhiiberi Kbr. — Rbh. ITI. (Rehm) p. 323 Nr. 4793. Auf dem Thallus der Solorina saccata und S. hispora in Tirol etc. r//«s-Blättern ober der Matreier Grulie (Arn. 4 XIV. p. 481). U Vorderes Sonnwendjoch, ziemlich sparsam parasitisch auf Thallus- läppchen der Cladonia cariosa am Gipfel (Arn. 4 XII. p. 533). K Großer Rettenstein : an Stämmchen von liJwdodendrvn hirsutuni (Arn. 4 V. p. 544). B Schiern: mit Aspioilia verrucosa an abgestorbenen Gräsern im Damers (Arn. 4 IV. p. 635). F Parasitisch auf Peltigera nifescens auf Erde einer Waldblöße ober Paneveggio (Arn. 4 XXIIL p. 108). T Monte Gazza: auf der Rinde von Bhododendron hirsKfum: f. cortici- cola Kst. iKsL 4 IV. p. 324); Paganella, auf Dr>/as (Kst. 4 IV. p. 325). 2. (1933.) M. citriueUa (Ach.) DT. et Sarnth. Flora von Tirol etc. IV. (1902) p. 601, Liehen citrinellus Ach. (1795), Lecidea citrinella Fr., L. flavovirescens a citrinella Schaer., Liehen flavovirescens Dicks. (1801) p. 13 non Wulf, in Jacq., Collect. IL (1788) p. 230 (quae est Callopisma flavovirescens). Rhaphiospora flavovirescens A. Mass. il853). — Arn. Nr. 534; Rbh. HI. (Rehm) p. 338, 1259 Nr. 4815. Auf steinigem Erdboden. 0 Arlberg: Verwalital, da und dort cum ap. (Arn. 4 XXIX. p. 137; Zopf 2 Bd. 284 p. 117); Mittelberg, ziemlich sparsam (Arn. 4 XVII. p. 542); Silz, auf Phyllit (Arn. 4 XXU. p. 77); nicht selten von Kühetai bis ober die Seen hinauf (Arn. 4 XIV. p. 4581; Gurgl, hie und da (Arn. 4 XV. p. 374). 1 Brenner: vereinzelt nicht selten ober der Baumregion bis zu den Bergschneiden hinauf (Arn. 4 XIII. p. 261). Flora III. 23 354 Mycobacidia — Karschia K Auf dem Gipfel des Kleinen Reitenstein, nicht häufisi" (Arn. 4 X. p. 105). D Tauern: Rottenkogel (Arn. 4 XVIII. p. 256). B Sarntal: nördliches Kreuzjoch über Sandsteinltoden (Kst. 6 p. 205) ; Gröden: Pontifes, c. ap. lArn. 4 XXVIII. p. i2\), unterhall) Ratzes über Porphyr (Arn. 4 IV. p. 616) ; Ueberetsch : steril selten am Grunde der Porphyi'blöcke bei den Eislöchern (Arn. 4 X. p. 114). Var. alpina iSchaer.) Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXIIl. (1873) p. 495, Lecidea flavovirescens ß alpina Schaer., Spicil. VI. (1833) p. 162, Enum. (1850) p. 125, Rhapbiospora flavovirescens [i alpina Krempelh. in Denkscbr. baver. bot. Ges. Regensbiirg IV, 2 (1861) p. 207. — Rbh. 111. (Rebni) p. .339. li Gi-enzkamm: am vorderen Schrofen bei der Mädelegabel 2240 m sehr schön und am Kreuzeck bei 2385 m (Sendtn. b. Krempelh. 4 p. 207), auf Humus der Schwarzen Milz 2015 m (Rehm 1 p. US). I Selten am Blaser (Arn. 4 XI. p. 495, 500); Brenner: selten am Wege zum Wilden See (Arn. 4 XIII. p. 261). 270. Pragniopora A. Mass. 1. (1934.) P. amphiltola A. Mass., Kbr., Par. [>. 278 (1860). — Rbh. 111. (Rehm) p. 339 Nr. 4816. B Bozen, auf Föhren nicht selten: Kaiserau, Virg-1 — Kampenn (Kst. 2 p. 28t. 271. Lahiuia Kbr. 1. (1935.) L. Kunzei Flotow b. Kbr.. Par. p. 282 (1S60|, Calvcium Kunzei Flotow in litt, ad Kbr. Rbh. 111. (Rehm) p. 341," 1259 Nr. 4818. B Jenesien : an Kirschbaumstämmen (Kst. 4 111. p. 735), an Fraxinns excelsior beim Furcherhof iKst. 4 VI. p. 222). 272. Karschia Kbr. 1. (1936.) K. nigerrima Sacc. Rbh. 111. (Rehm) p. 347 Nr. 4824. V Auf Laubholz am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). VO An Rhododendron fernighienm auf dem Arlberg in Tirol, ganz Jihnliche, nur mit kleineren Sporen versehene Exemplare (Rehm 8 p 347). 2. (1937.) K. saxatilis (Schaer.) Rehm (1890), Calicium saxatile Schaer. in Naturwiss. Anzeis. Wintermonat ls21 p. 35, Buellia saxatilis Kbr. — Arn. Nr. 566^ Rbh. 111. (Rehm) p. 3.50 Nr. 4830. 0 Silz, an einer PhvUitwand am Fuße des Berges, c. ap. (Arn. 4 XXII. p. 77; Lojka b. Arn, 1 Nr. 1058; Arn. b. Rehm 8 p. .3.50). 1 Brenner: am Bachufer links vom Wege im Vennatale auf einer aus krvstallinischem Kalk und Gneiß zusammengesetzten Felsmasse (Arn. 4 XIV. p. 495). D Tauern: auf Chloritschiefer bei Proseck, nicht gar selten (Arn. 4 XVIII. p. 253). B Teis bei Klausen, auf Porphyr (Sarnth. b. Kst. 6 p. 307, Hb. F.); Gröden: auf Porphyr bei Pontifes (Arn. 4 XXVIII. p. 121) und Wolkenstein (Arn. 4 XXX. p. 219). Karschia 355 F Predazzo : parasitisch über einem Flechtenthallus an einer Syenit- wand am Fuße der Margola (Arn. 4 XXI. p. 100. XXIII. p. 84 bei Nr. 27, 87). G Plnzolo, auf Tonschiefer (Kst. 4 I. p. :J23). Forma insiilaris (Arn.i Majrn., Buellia saxatilis f, insuhtris Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XLVI. (1896) p. 120. B Auf dem Thallus von Lecanora sordida ühev Augitporphyr : Gröden. am Gehänge bei Plan gegen das Sellajoch (Arn. 4 XXV'Ill. p. 119, 120: 1 \r. 1G.j8) und außerhalb Seis am Wege gegen Völs (Arn. 4 IV. p. 614 Nr. 71 als Buellia — , XXI, p. 141 als B. saxatilis var ; XXVIII. p. 119, 120, XXX. p. 383). 3. (1938.) K. seabrosa (Ach.i Rehm (1S90). Lecidea scabrosa Ach., Buellia scabrosa Kbr., Lecidea argillacea Bellardi in Herb. Ham])e nach B. Stein in 6(3. Jahresber. schles. Ges. f. valerl. Cultur 1888, Breslau 1889 p. 146-147. — Arn. Nr. 567; Rbh. III. iRehra) p. 350 Nr. 4831. Auf dem Thallus von Sphi/ridinm bi/ssuides (S. fiirKjiforme) und S. placophyUnnt. Ii Auf Erde der Schwarzen Milz an der Mädelegabel 2015 m (Rehm 1 p. 114, ohne Angabe einer Wirtspflanze). 0 Stanzertal: auf glimmerschieferhaltigem Boden längs der Böschung ■des Hohlweges zwischen Plans und Grins auf S. hijssoides, zerstreut (Arn. 4 XXVl. p. 101 1; Pitztal: auf Erdboden am Steinmannl bei jMittelberg (Arn. 4 XVII. p. 542i; Finstertal: auf S. placophyllum über Rhacomitrium-Rasen der Gerolle zwischen Kühetai und den Seen, ziemlich selten (Arn. 4 XIV. p. 459). 1 Blaser, auf S. hyssoides, ziemlich selten (Arn. 4 XI. p. 500); Brenner: auf S. plccophi/lhiiii auf steinigem Boden des Fußweges zur Kraxen- trager Alpe bei 1950 m (Arn. 4 XIII. p. 262; 1 Nr. 97i') und auch noch längs der Bergschneiden (Arn. 4 XIII. p. 281). E Brixen : Plose, auf S. pUcophißlmn (Kst. 6 p. 309). B Auf S. hjissoides nicht häufig an beschatteten Augitporphyrblöcken im Walde unterhalb Ratzes (Arn. 4 IV. p. 613). F Fassa: über slerilem S. pJacophi/Ilum auf dem begrasten Boden des Monzoni (Arn. 4 XX. p. 367. 378). 4. (1939.) K. leptolepis (Bagl. et Garest.) Müll.-Arg., Buellia leptolepis Bagl. et Garest. — Arn. Nr. 1039; Rbh. HI. (Rehm) p. 3.54, 1260 Nr. 4837. O Auf dem Thallus des AspicHia pohjchronia f. Candida Anzi auf der Höhe des Kaiserjoches bei Pettneu, hie und da (Arn. 4 XXV. p. 369, :{71, 402). 5. (1940.) K. Bayrholferi (Schaer.) Rehm (1890). Lecidea badia var. Bavrhofferi Schaer.. Buellia badia f. Bavrhofferi Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXII. (1872) p. 299, B". badia var. parasitica Kbr. — Arn. Nr. 565 (var.); Rbh. III, (Rehm) p. 354 Nr. 4839. Auf dem Thallus von Parmelia proliro. O Gural : auf größeren Blöcken des gegenüberliesenden Gerölles (Arn. 4 XX. p. 383). 23* 356 Karschia — Abrothallus D Tauern : hie und da über Chloritschiefer bei Proseck (Arn. 4 XVIII. p. ^53). B Ueberelsch: Eislöcher, auch von Heufler gefunden (Arn. 4 VIII. p. 299). 6. (1941.) K. Urceolariae (Nyl.) Rehm (1890), Lecidea Urceolariae Nyl., Abrothallus Urceolai'iae Arn. — Arn. Nr. 1040; Rbh. III. (Rehm) p. 3.56 Nr. 4842. Auf dem Thallus von Diploschistes scriiposas (Urceolaria scrujposc). O Silz, über Phyllit (Lojka b. Arn. 4 XXII. p. 77). B Jenesien (Kst. 4 III. p. 737). — Biiellia De Not. 1) B. paraseina (Ach.) Kl)r. — Rbh. III. (Rehm) p. 357. — Siehe IV. Bd. dieses Werkes p. 450. 2) B. myriocarpa (DC.) Mudd. — Rbh. III. (Rehm) p. 357. — Siehe IV. Bd. p. 457 (B. punctiformis). 3) B. Schaereri (De Not.) A. Mass. — Rbh. III. (Rehm) p. 358. — Siehe IV. Bd. p. 459. — Lecidea Ach.*). 1) Lecidea .... O Gurgl: gesellig auf Rhizocarpon i/eof/nqjJiicum und zum Teile auf dessen Thallusareolen übergehend auf Blöcken am Wege zum Eissee (Arn. 4 XV. p. 359 Nr. Ol, 38(J). 2) Lecidea .... F Paneveggio: parasitisch auf Rhizocarpon geographicum auf Porphyr- blöcken im lichten Walde vor dem Rollepasse (Arn. 4 XXI. p. 105 Nr. 52). — Im Verz. XXI. p. 138 am Schlüsse der nicht parasitischen Leeideen, XXIII. p. 150 Nr. 3 aber unter den Parasiten angeführt, daher hier eingeschaltet. 3) Lecidea .... G Pinzolo: Mandron, auf dem Thallus von Lecanora pohjtropa (Kst. 4 I. p. 335 Nr. 30). 4) Lecidea .... B Bozen: auf dem Thallus von Lecanora intricata ober Gries (Kst. 4 V. p. 332 Nr. 48). 273. Abrothallus De Not. 1. (1942.) A, Parmeliaram (Smft.) Nyl., Lecidea Parmeliarum Smft., A. Smithii Tul. — Arn. Nr. 832; Rbh. 111. (Rehm) Nr. 4843. Auf Cetraria- und Parmelia-Aviea. li Auf C. (ßauca am Plansee (Schnabl). O Arlberg : Höhe w estlich ober St. Anton bei den Zirben auf C. pinastrii selten (Arn. 4 XXV. p. 399), auf dem Thallus von P. saxa- tilis über einem Glimmerschieferfelsen im Moostale (Arn. 4 XXIX. p. 142); Oetztal: auf P. sp. an Larix (Höhnet). *) Vergl. Band IV. dieses Werkes p. 381. Al)rotliallus — Melaspilea 357 U ßrandenberg: auf dem Thallus der P. saxutilis, ebenso an P.V«.« ,n,dH^ (Arn. 4 XXX. p. 212). K Kleiner Rettenstein, im Ficht«nwalde ober Paß Timm: auf den abortierten Apothecien von C glauca b. amjmllacea ziemlich selten und auf dem sterilen Thallus der P. (ßahro an Erlen (Arn. 4 XIV. p. 491), P Ehreuhurg: auf P. jirolira (Kst. 4 VII. p. 302). B .Jenesien: auf C. pinaatri an Birken (Kst. 4 V. p. 349); Klobenstein am Ritten, auf derselben Wirtspflanze (Hsm. Hb. F.). F Predazzo : im Syenit am Fuße der Margola, vereinzelt auf P. jirolixu b. iKtmHirlifonnis (Lojka b. Arn. 4 XXIII. p. 89). G Pinzolo : auf P. consj)efsa an Prellsteinen, auf C. pinastri an Kastanien- strünken (Kst. 4 L p. 322: A. Parmeliarum, 331 : A. Smithii). Forma PeYritschii Stein, A. Smithii var. obscurior Stein in herb. — Rbh. IH. (Rehm) p. 360. Auf Cetraria 2)inastri. I Seefeld: an Krummholz beim See (Arn. 4 IL p. 948^ als A. Smithii: XXI. p. 1521. E Brenner: auf Lärchenrinde am Hühnerspiel (Stein b. Arn. 1 Nr. 780; siehe Arn. 4 XXI. p. 152; und Stein 7 p. 211). B An Lärchenrinde bei St. Ulrich in Gröden (Arn. 4 XXVIII. p. 122 als A. Parmeliarum: XXX. p. 892). F Predazzo : selten auf Rhododendron am Fuße der Margola (Arn. 4 XXIII. p. 147). Forma Vsneae Rbh. — Rbh. III. (Rehm) p. 360. Auf Usnea harbata in Tirol (Rehm 8 p. 360 nach einer Mit- teilung Arnolds: Rehm in litt. Das Exsiccat Arn. 1 Nr. 735 ist aus der Schweiz). Forma chrysanthus (Stein) Arn. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XXX. (1880) p. 152, A. chrysanthus Stein. — Rbh. IIL (Rehm) p. 361. E Auf Usnea harbata a florida oberhalb Gossensaß 1300 m (Stein 7 p. 21 1 ; siehe Arn. 4 XXL p. 152). 274. Melaspilea Nvl. 1. (1943.) M. proximella Nyl. (1874), Lecidea proximella Nyl, (1859), Arthonia proximella Nvl. (1861), Buellia mughorum Anzi. '— Arn. Nr. 612; Rbh. III. (Rehm) p. 364 Nr. 4848. 0 Kühetai: an dürren Aesten von Pin us mugus im Längentale (Arn. 4 XXI. p. 96: b. Rehm 5 p. 267!). 1 Seefeld: auf Pinus mngus am See (Arn. 4 IL p. 948); Waldrast: ebenso im Lärchenwalde unter den Serieswänden und nicht häufig am Blaser (Arn. 4 XL p. 508, 510). P Ehrenburg, auf Juniperun (Kst. 4 VII. p. 297) ; Ampezzo : hie und da an Fichtenzweigen an der Straße zwischen Schluderbach und Ospedale (Arn. 4 XVI. p. 408). B Sarntal : nördliche und östliche Kaserböden auf Pinus miigas, häufig. Kaserböden und östliche Kaserböden an Fichten und Lärchen (Kst. 4 VI. p. 207, 209) ; Jenesien : auf Pinus silvestris (Kst. 4 111. p. 725), Abies alba, Lan'.c decidita und häufig auf Jiiwperus communis (Kst. 4 V. p. .340, 341, 345), auf Prunus avium (Kst. 4 IIL p. 734 Nr. 27 als Arthonia pineti: V. p. 344), an Picea excelsa, Prunus cerasus, Juniperus 358 Melaspilea — Leciographa (Kst. 4 VI. p. 2-20, 22-2; b. Kern. 7S^ Nr. 3132. 78^ Vm. p. 93); an Lärchenzweigen in der Schlernklamm (Arn. 4 IV. p. 627). T Andalo, auf Abie.'^ alba (Kst. 4 V. p, 330); Monte Gazza, auf Jimi- peruf! nana (Kst. 4 V. p. 324). 2. (1944.) M. Rhododeudri (Arn. et Rehm) Almq., Arthonia dispersa forma rhododendri Arn. in Flora LV. (1872) p. 152, A. exci- pienda Nvl. forma Rhododendri Arn. in Flora LVI. (1873) p. 527. — Arn. Nr. '611; Rbh. III. (Rehm) p. 365 Nr. 4850; Willev, Synops. Arthonia (1890i p. 29. L Auf dürren C((/ZM«a-Wurzeln am Plansee (Rehm 8. p. 366). I Waldrast: nicht häufig an dünnen Zweigen von Rhodtidendron hii- mfum unter den Serieswänden (Arn. 4 VI. p. 1140 ; 1 Nr. 419)t ziemlich selten an den Stämmchen von Salif retusa in der Matreier Grube (Arn. 4 XI. p. 505); Brenner: auf Rh. hirsutimi im Griesbergtale (Arn. 4 XIII. p. 274). B Jenesien : auf Eh. fenngineum am Krummenbühel (Kst. 4 V. p. 346). T Monte Gazza, auf Rh. hirsutnm (Kst. 4 IV. p. 324). 275. Leciographa A. Mass. 1. (1845.) L. lecideina Rehm. — Rbh. 111. (Rehm) p. 372 Nr. 4857. M Auf einem entrindeten Wachholderstrunke am Stilfserjoch ober- halb Franzenshöhe (Rehm 8 p. 372). 2. (1946.) L. parasemoides Rehm. ^ Rbh. IIL (Rehm) p. 373 Nr. 4858. M An einem faulenden Ast von Rhododendron ferrugineum oberhalb Sulden (Rehm 8 p. 373i. 3. (1947.) L. inspersa (Tul ) Rehm (1890), Lecidea inspersa Tul., Dactvlospora Floerkei Kbr. (185.5), Leciosrapha Floerkei Kbr. (1865). — Arn. Nr. 839; Rbh. III. (Rehmi p. 374 Nr. 1861. B L'eberetsch : ziemlich selten auf dem Thallus der Pertiisaria pertusa var. rupestris bei den Eislöchern (Arn. 4 VIII. p. .301). 4. (1948.) L. luacnlans (Arn.) Rehm (1890), Dactvlospora maculans Arn. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XXXVII. (1887) p. 126. — Arn. Nr. 1047; Rbh. IIL (Rehm) p. 375 Nr. 4863. Auf dem Thallus von Lecanora sordida, B Sarntal, Kaserböden (Kst. 4 VI. p. 203) ; Gröden : auf Porphvr an der Straße bei Pontifes (Arn. 4 XXVIII. p. 121, 122). F Im Sandstein und Mergelkalk am Rollepasse, hie nnd da (Arn. 4 XXm. p. 126: XXIV. p. 265; 1 Nr. 12.50). 5. (1949.) L. attendenda (Nyl.) Karst., Lecidea attendenda Nyl., Dactvlospora attendenda Arn. — Arn. Nr. 1044: Rbh. III. (Rehm) p. 376 Nr. 4864. F Predazzo : im Syenit am Fuße der Margola 1026 m auf Pilophorus cereolus [nicht P. fibula. wie Rehm 8 p. 376 sagt] (Arn. 4 XXIII. p. 89; 1 Nr. 868, da und dort in Nr. 823). Leciographa 359 0. (1950.) L. uroeolata (Tli. Fr.1 Kbr., Par. p. 404 (ISfiö), Buellia urceolatii Th. Fr., Dactvlospora urceolata Arn. in Flora LVII. (1874) p. 173, D. Lopadii Arn". (1874). — Arn. Nr. 841; Ubh. ill. (Rehm) p. 376, 12G0 .Nr. 4S65. Auf dem Tliallus von Microglueua s/ihincfrinoideH (wo nichts anderes bemerkt ist). 0 Arlberg: oberes Maltontal (Arn. 4 XXV. p. 374, 375); Mittelberg: im Taschaciitale und liinauf bis zum MittajKskögele {Arn. 4 XVII. p. 547; siehe auch ibid. p. öii Nr. 06): Finsterlal, hie und da auf M. sphinrtrinoidi'.-< oder doch in deren Gesellschaft über abji;edorrtea Moosen: zwischen Kühetai und den Seen, dann im Lilngentale (Arn. 4 XIV, p. 460; 1 Nr. 614»), selten auf OchroUchiu /«cerf längs der Bergschneiden, häutiger auf M. tfji/iinctn'noidex bei 1950—2600 m (Arn. 3 XVI. p. 173 tab. 2; 4 XIII. p. 281). U Zillertal: Grünberg (Arn. 4 XXIV. p. 255). D Tauern: Kottenkogel, auf Lecidea Jimosa (Arn. 4 XVIII. p. 257). B Eggental: auf einem '^ M.k)-oylaena-T\vA\\yi's an Kalkblöcken im Walde beim Karersee (Kst. 4 VI. p. 217). F Paneveggio : in einzelnen Apothecien auf ÄAod/oia-R hizomen ober dem Cavallazzo-See (Arn. 4 XXIII. p. 148). Forma inajuscula (Th. Fr.) Rehm (1890), Dactylospora urceolata var. majuscula th. Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 377. 0 Auf Lopudimn jiezizoideum beim Steinmannl bei Mittelberg 3000 m (Arn. 4 XVII. p. 547; 1 Nr. 643); Gurgl: an derselben Flechte auf der Hohen Mut, auf Secoliga Peziza am Wege zum Ramoljoch bei 2844 m (Arn. 4 XV. p. 386). 1 Brenner (Arn. nach Rehm 8 p. 377, siehe die Art). 7. (1951.) L. Stigma Rehm (1890), Dactj^lospora Stigma Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XLIII. (1893) p. 371. - Arn. Nr. 1045; Rbh. III. (Rehm) p. 377 Nr. 4866. 0 Kaiserjoch bei Pettneu 2318 m in der Nähe des Alpenhauses auf Lecidea /dati/cafjxi o.n/data über einem kalkarmen Gestein (Arn. 4 XXV. p. 369, 371, 402). ' 8. (1952.) L. rbyparizae (Arn.) Rehm (1890), Dactvlospora rhyparizae Arn. — Arn. Nr. 840; Rbh. III. (Rehm) p. 378 Nr. 4867. 1 Brenner: ziemlich selten auf der Apothecienscheibe der Lecanora rhiipariza längs der Bergschneiden (Arn. 4 XIII. p. 281 ; 3 Nr. XXVI p. 173). D Tauern : Möserlinawand, auf dem Thallus von L. rhijpariza, selten (Arn. 4 XVlll. p. 271). 9. (1953.) L. i)arasitaster(Nyl.) Rehm (1890), Lecidea parasitaster Nvl., Dactylospora parasitaster Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXV. (1875) p. 480. — Arn. Nr. 842; Rbh. III. (Rehm) p. 378 Nr. 4868. I Waldrast: selten über veralteten Moosen auf steinigem Boden der Matreier Grube mit Biutorn atrofusca, doch nicht parasitisch lArn. 4 XIV. p. 480). 360 Leciographa 10. (1954.) L. luuscigenae (Anzi) Rehm (1S90), Celidium musci- geiiae Anzi, Celidiopsis muscigenae Arn. — Arn. Nr. 836; Rbh. III. (Rehm) p. 379 Nr. 4869. I Waldrast: selten auf Phtj! (Kst. 4 V. p. 327). T Monte Gazza. Kalk (Kst. 4 IV. p. 321); Lavini di San Marco bei Mori. auf Kalkfelsen, scheint nicht selten zu sein (Arn. 4 IX. p. 306). Forma conglobata Kst. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XL VI. (1896) p. 308. R Auf Mauern bei Torbole über dem Thallus von Endocarpon pallidum (Kst. 4 VII. p. 308). 14. (1958.) L. Aruoldii Rehm in Rbh., Krypt.-Fl. IIL (1891) p. 382, Dactvlospora — Arn. in Flora LXVIII. (1885) p. 222, D. Ar- noldi Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XL VI. (1896) p. 114. — Arn. Nr. 104S; Rbh. III. (Rehm) p. 382 Nr. 4874. Leciügrapha — Acoliuin 301 B Gröden : vereinzelte Apotliecien zerstreut auf alternder Mt'tzgeria /iiibescetis im Zirbenwalde am Wege von Wülkensleiii zur Regens- burger Hütte (Arn. 4 XXVIII. p. 114). l.'j. (1'.».j9.) Leciograplia . . .. Ksl. in Zeitschr. Ferdinandeum Innsbruck III. Folge XXXVII. (189;i) p. :m. E Auf dem Thallus von Lccidea meiospot-K im obersten Aferertale (Sarntli. b. Kst. 6 p. :509). 27f). Sphinctriua Fr. 1. (1960.) S. mierocephala (Smith) Kbr., Liehen microcephalus Smith, Calicium microcephalum Ach., Syn. (1814) p. 57, Fr. (1831), Sphinctrina turbinata a andica Nvl. — Arn. Nr. 6.5i2; Rbh. III. (Rehm) p. 391 Nr. 4879. 0 Auf dem Holze abgedorrter Zirbenäste im Längentale Itei Kühetai (Lojka b. Arn. 4 XXII. p. 82). 1 Auf Lärchenholz eines Bretterzaunes bei Trins (Lojka b. Arn. 4 XXll. p. 7.j; b. Zwackh 1 Nr. 285«). U An den entrideten Zweigen einer alten, abgedorrten Fichte unter- halb einer Alpe im rechtseitigen Kaisertale (Arn. 4 XXI. p. 95; 1 Nr. 2451'). M Auf altem Zaunholz beim Bade Salt im Martelltale (Steiner 1). Arn. 4 XXV. p. 406 und 1 Nr. 245^). B Auf Zaunholz bei Jenesien (Kst. 4 IIL p. 720, VI. p. 224); am Ficlitenzaune beim Badhause zu Ratzes (Arn. 4 IV. p. 028). 277. Cypheliiim Ach. 1. (1901.) C. bruueolnm (Ach.) A. Mass., Calicium brunneolum Ach., C. flexile Kbr., Par. p. 298 (1863). — Arn. Nr. 994; Rbh. HL (Relnn) p. 394 Nr. 4882. Li Am Holze der Aeste von Taxus baccata im Walde östlich vom Plansee (Arn. 4 XXIX. p. 128, 129). U An einem alten Lärchenstumpfen bei Brandenberg (Arn. 4 XXX. p. 212). F Auf dem morschen Holze alter Fichtenstrünke im feuchten Wald- grunde längs des Travignolo bei Paneveggio (Arn. 4 XXI. p. 111). C. trichiale (Ach.) Kbr., forma parasitaus Rehm (1890) siehe IV. Bd. p. 499 dieses Werkes. 278. Couiocybe Ach. 1. (1962.) C. nivea (Hoffm.) Rehm (1890), Trichia nivea HoiTm.. Calicium pallidum Pers., Coniocybe pallida Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 396, 1260 Nr. 4884. K Kitzbühel: an der Rinde alter Eschen, am Bärnbühel (Ung. 8 p. 245). B Jenesien, auf Uhmis (Kst. 4 III. p. 730). 279. Acoliuiu Ach. 1. (1963.) A. sphaerale (Ach.) Rehm (1890), Chiodecton sphaerale Ach., Syn. (1814) p. 108, Sclerococcum sphaerale Fr.. Cyphelium corallinüm Hepp b. Kbr.. Par. p. 299 (1803), Anm. b. Nr. 9."Acolium 362 Acolium — Calycium corallimim KWr. ibid. p. 465 (1S65). — Arn. Nr. 879; Rbh. III. (Rehm) p. 400 nach Nr. 4887. Auf Variolaria coraUina (Pertusaria corcdlina) (wo nichts andere* bemerkt ist). K Kitzbühel: „in thallo et podetiis Cladoaiae defonnis. in thallo degenere Parineh'ae sordidae'' im Bichlacli (Ung. 8 p. !230); Kleiner Rettenstein: an den Phyllitfelsen am Wege zum Roßgrubkogel (Arn. 4 X. p. 102). P Ehrenburg: hie und da im Tonschiefergebiete (Kst. 4 VII. p. 283). G Pinzolo : bei San Stefano (Kst. 4 I. p. 322). 280. Caljcium Pers. 1. (1964.) (;. atoinarium Fr., Cyphelium disseminatum Schaer. var. atomarium Arn., non Arthopvrenia atomaria (Ach.) Arn. — Arn. Nr. 997; Rbh. III. (Rehm) p. 402'Nr. 48S9. li Am Holze der Aeste von Taxus baccata im Walde östlich vom Plansee (Arn. 4 XXIX. p. 128, 129). F Paneveggio: selten auf dem Holze dürrer Fichteuzvveige (Arn. 4- XXIII. p. 140). 2. (1965.) C. chlorinunt (Ach.) Stenhammar, Novae sched. crit. (1833), Schaer., Enum. (18-50) p. 166, Kbr., Par. p. 292 (1863), Liehen chlorinus Ach., Prodr. (1798) p. 6, Piilveraria chlorina Ach., Meth. (1803) p. 1, Lepra chlorina Schaer., Lieh. exs. helvet. Nr. 9 (1823), Trachylia chlorina Kbr., Syst. (18.")5) p. 301, Cvphelium chlorinum Krempelh. — Arn. Nr. 653; Rbh. III. (Rehm) p. 403 Nr. 4891 p. p. (excl. C. paroicum und C. subparoicum, doch mit Einbeziehung der „leprösen Form"). O St. Anton am Arlberg: auf Gneiß an den Albonseen (Zopf 2 Bd. 284 p. 121), in Menge auf Glimmerschiefer am Wege in die Rosannaschlucht und hier auch auf Rhododendronstämrachen über- gehend (Zopf 1. c. p. 120; Arn. 4 XXIX. p. 141; Hesse 1 Bd. 58 p. 540, 542); Oetztal: an einzelnen Rhododendron- und dürren, unter den Felsblöcken liegenden Lärchenzweigen auf einer Waldblöße, eine halbe Stunde hinter Umhausen (Arn. 4 XX. p. 379, XXV. p. 141). P Taufers: in Menge an den Granitwänden gegen Rein (Arn. 4 XIX. p. 275). D Am Schloßberg bei Lienz (Pokorny b. Kbr. 3 p. 292). B Bozen : steril auf feuchten Felsen des Eggentales und des Porphyr- gerölles unter der Seitwand (Kst. 1 p. 28; 2 p. 28). Bisher wurde in Tirol nur die lepröse Form ohne Apothecien konstatiert, deren Zusammengehörigkeit mit Calycium chlorinum zwar nicht als zweifellos erwiesen erscheint, aber nach den citierten Stellen bei Arnold, Hesse und Zopf doch einstweilen angenommen werden kann. Anhangsweise seien hier erwähnt: Lepra .... (Thallus schwefelgelb, K + sanguin.). „welche mit der Lepra chlorina Ach. (Thallus K — ) auf Kieselgestein sicher nicht verwandt, jedoch möglicher Weise als Abkömmling einer Physcia zu betrachten ist''. B Gröden : an beschatteten Dolomitfelsen im Tschislestaie (Arn. 4 XXVIII. p. 114, doch nicht im Verzeichnis XXX). Calyciuni •itj:i Leprsiria latebraruiuAch., Lichenol. univ. (tSlOi p. 66.'), Liehen latebraruni Ach., Prodr. ^1798) p. 7, Piilveraiia Uitebrariini Ach., Meth. (1803) p. 2. „Unter dieser Bezeichnung werden von den Lichenolosien mehrere unentwickelte Flechten verstanden, w^elche in soredialer Form die Felswände an feuchten, schattigen Stellen mit einer staubigen, weißen, grauweißen bis aschgrauen Polstern iiberzielien" (Hesse in Journ. f. prakt. Chemie N. F. Bd. 58 (1898) p. 543). V An schattigen Dolomitfelsen unterhalb Brand bei Bludenz (Hesse 1 Bd. f>S p. 543). B Gröden: an Porphyrwänden bei St. Ulrich (Zopf 2 Bd. 295 p. 290) ; Bozen (Kst. 1 p. 28 als „Lepra viridis", später nicht mehr erwähnt). R Monte Baldo: im Gebiete von Brentonico (Poll. 1 p. 109 als Lepraria incana und L. incana ß latebraruni ; siehe auch Poll. 3 IIl. p. 407, .502). 3. (1966.) C. paroicum Ach., Meth. (1803) p. 89, C. corynellum h. paroicum Fr., Lieh. eur. (1831) p. 398. - Rbh. IH. (Rehm) p. 403 (als Synonym von C. chlorinum). P Ehrenburg, auf Tonschiefer, steril, sehr gemein, schattige \Vände bedeckend und weithin sichtbar, mit massenhafter Pertusaria eorallina, auf Pmiis silreiitn's am Getzenberge und Vaccinum sp., beideniale über- gesiedelt (Kst. 4 Vn. p. 280, 28.5, 297). 4. (1967.) C. subparoicum NvL, Cyphelium subparoieum Arn. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XLVII. (1897) p. 385. — Arn. Nr. 996; Rbh. III. p. (Rehm) p. 404. F Auf dem sterilen, rostroten Chroolepus-Thallus der Opegrapha Fer- soonii (0. gijrocarpa) an der Unterfläche der Syenitblöcke am Fuße der Margola bei Predazzo (Arn. 4 XXIIL p. 88; 1 Nr. 1132). 5. (1968.) C. populneuni De Brondeau, C. pusillum ß populneum Hepp, Flecht. eur. Nr. 339 (1853). — Arn. Nr. 643; Rbh. III. (Rehm) p. 404 Nr. 4892 p. p. M Meran : auf Fra.rinus urntis bei Durrenstein und Trauttmansdorft", selten (Milde 20 p. 23; 24 p. 2.57; 30 p. 10; b. Rbh. 6 Nr. 717). B Ratzes: häufig an Fraxinus ornus bei Salegg (Milde 29 p. 19; b. Arn. 4 IV. p. 627, XXI. p. 144); Bozen: auf Populns freimihi in Haslach (Hsm. b. Kst. 2 p. 28, Hb. F.), auf F. nigra in der Kaiserau, häufig (Kst. 4 VI. p. 210 [als C. populnelluml, VII. p. 302; b. Kern. 78-' Nr. 2768. 781' vil. p. 101). 6. (1969.) C. Mildeanum Hepp in Rbh.. Lieh. eur. exs. Nr. 718 (1864), Stenocybe Mildeana Hepp in Bagl.. Ges. et De Not., Erb. critt. ital. ser. II. Nr. 24 (vor 1869). - Arn. Nr. 643; Rbh. Hl. tRehm) p. 404 Nr. 4892 (als Synonym von C. populneum). An Fraxinus ornus. M Meran: am Küchelberg bei Grätsch (Milde 20 p. 23; 24 p. 257; 30 p. 5, 8, 10; b. Rbh. 6 Nr. 718). Hieher dürfte auch das 20 j). 23. 21 p. 24 erwähnte „Calicium byssaceum" gehören. B Bei Seis (Hsm. b. BagL, Ces. &.• De Not. 1 ser. II. Nr. 24; siehe Arn. 4 IV. p. 627, XX. p. 386; Ratzes: an einem Baume beim Bade- hause (Milde 29 p. 8, 19; b. Rbh. 6 Nr. 718; b. Arn. 4 IV. p. 627). 364 Calycium 7. (1970.) C. praecedeiis Xyl. — Arn. Nr. 645; Rbh. III. (Rehm) p. 405 Nr. 4893. ^ ' Sicher in der ganzen Alpenkette an Älniis viridis häufio- und bisher mit Stenocybe byssacea verwechselt (Arn. 4 XII. p. .5.30). 0 Paznaun: Jaratal (Arn. 4 XXVII. p. 108); Mittelberg (Arn. 4 XVII. p. 545) : Kühetai : am rechtseitigen Abhänge am Eingänge des Längen- tales bis auf die dünnsten Zweige verbreitet (Arn. 4 XIV. p. 464); Umhausen, ziemlich häufig beim Wasserfalle (Arn. 4 X. p. 111). 1 Waldrast: nicht selten im gegenüberliegenden lichten Lärchen walde (Arn. 4 VI. p. 1138. XI. p. 508; 1 Nr. 474«, b); Brenner: im Venna- tale und am Wege vor der Kraxentrager Alphütte (Arn. 4 XIII p. 275, 276). ^ U Vorderes Sonnwendjocli, nicht selten (Arn. 4 XII. p. 530). P Ehrenburg (Kst. 4 VII. p. 297). B Jenesien, häufig (Kst. 4 V. p. 346, VL p. 222). F Paneveggio, verbreitet (Arn. 4 XXIII. p. 146; Lojka b. Kern. 78=^ Nr. 1554; 78^ IV. p. 101), am RollepaB, häufig (Arn. 4 XXL p. 107). 8. (1971.) ('. parietinum Ach. — Arn. Nr. 644; Rbh. IIL (Rehm) p. 405, 1260 Nr. 4895. I Waldrast: ziemlich selten auf dem Holze der Baumstrünke am Waldsaume unter den Serieswänden (Arn. 4 XL p. 520). P Ehrenburg, auf Holz (Kst. 4 VII. p. 292). B Jenesien : an modernden Coniferenstrünken auf dem Remp, an einem Zaune auf dem Wege nach Glaning (Kst. 4 III. p. 720); Gröden: auf dem Holze eines Fichtenstrunkes am Waldsaume gegen- über St. Ulrich (Arn. 4 XXVIII. p. 122). F Predazzo: zerstreut auf dem Chroolepus-Thallus der Opegrapha gyrocaipa an der Unterfläche der Syenitblöcke am Fuße der Margola (Lojka in Arn. 4 XXIIL p. 88; 1 Nr. 1130). 9. (1972.) C. pusilliim Floerke. — Arn. Nr. 992: Rbli. III. (Rehm) p. 406 Nr. 4896. L An Eiben im W^alde östlich vom Plansee (Arn 4 XXIX. p. 128). B Auf einem HoUunderbaume im Dorfe Jenesien (Kst. 4 V. p. 348), an Prunus cerasus ebendort (Kst. 4 VI. p. 222). F Auf vermoderten Ficlitenstrünken im \Valde unterhalb Paneveggio und von hier auf Tlialluslappen der Cladonia digitatu übersiedehid (Arn. 4 XXHL p. 143, 149). 10. (1973.) C. miniituiii (Kbr.) Rehm (1891), C. nigrum ß minutum Kbr.. C. curtum f. minutum Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXX. (1880) p. 144. — Arn. Nr. 642 als Form: Rbh. III. (Rehm) p. 408 Nr. 4s98. li Plansee: an älteren Föhren ober dem Stuibenfall, au Fichten (Arn. 4 XXIX. p. 126). K Auf modernden Fichten am Bache zwischen Paß Thurn und Kirch- amwald (Arn. 4 XIV. p. 494). B Gröden: auf dem Holze eines Fichtenstrunkes am Waldsaume gegenüber St. Ulrich (Arn. 4 XXVIII. p. 122). Calyciuni 365 11. (1974.1 V. curtmii Borrer et Turner. — Arn. Nr. 642: Rlili. III. (Hehni) p. e09 Xr. 4899. L Auf dem Holze dicker und dünnerer Aeste von Taxus hacrato im Walde östlich vom Plansee (Arn. 4 XXIX. p. 12s). I Selten an der Rinde der Lärchenstämnie £iegeniii)er der Waldrast (Arn. 4 XI. p. 516). B An Liirchenpfosten einer Hütte auf dem Saiten bei Jenesien (Kst. 4 III. p. 720). F Predazzo: an der Längsseite eines Tannenstrunkes am Fuße der Margola: Paneveggio : am Holze eines faulen Zirbenstrunkes am Waldsaume eegen Vineghie mit xVcoliiim incjuinans (Arn. 4 XXHI. l». 14;}, 145). Forma uiarum Schaer.. Enum. (IS-jO) p. 169, Kbr., Par. p. 290 flS63), C. nigrum Schaer.. Spicil. VI. (1833) p. 237. — Arn. Xr. 642<-'. I Waldrast: hie und da auf dem morschen Holze alter ßaumstrünke (Arn. 4 XIV. p. 484); ebenso ober dem Kaserer im Vennatale (Arn. 4 XIII. p. 280). 12. (1975.) C. salicinina Pers. (1794), C. hyperellum e salicinura Schaer., Enum. (18.50) p. 167, C. trachelinnm Ach. (1810). — Arn. Xr. 991; Rbh. III. (Rehm) p. 410 Nr. 4901. O An abgedorrten dünnen Fichtenzweigen am Anfange des Moos- tales bei St. Anton am Arlberg (Arn. 4 XXV. p. 392). K An morschen Fichtenstämmen am Sonnberg bei Kitzbühel (^Ung. 8 p. 245'; ..wird richtig sein, da diese Art leicht kenntlich ist" : Arn. in litt, ad Sarnth.). B Auf Planken im hinteren Eggentale (Kst. 4 II. p. 348). 13. (1976.) C. trabinellum (Ach.) Wahlenb. in Ach., Metli. (180.3) Suppl. p. 14, Kbr., Par. p. 296 (1863), C. xylonellum .^ trabi- nellum Ach., Meth. (1803) p. 93, C. roscidum var. trabinellum Nyl., Lieh. Scand. (1861) p. 41 ; vergl. Liehen trabinellus Engl. Bot. XXll. Tab. 15i0. C. roscidum var. roscidulum Xvl. b. Zwackh, Exs. Xr. 18 (18.50). — Arn. Xr. 641; Rbh. III. (Rehm)'p. 410 Nr. 4902. An morschen Baumstrünken (i)esonders von Fichten, Lärchen und Zirben), auch auf bearbeitetem Holz. 0 Im Moostale bei St. Anton, selten (Arn. 4 XXV. p. 395); Kühelai, nicht selten (Arn. 4 XIV. p. 469). 1 ? Innsbruck: C. roscidum auf Holz im Garten des Stiftes Willen (Prantner, siehe Perktold 9 p. 57 ; es liegt aber kein Exemplar vor; siehe DT. 10 p. 288); nicht selten am Waldsaume unter den Series- wänden bei der Waldrast (Arn. 4 XI. p. 520) ; nicht selten ober dem Kaserer im Vennatale (Arn. 4 XIII. p. 280). U Brandenberg (Arn. 4 XXX. p. 212). P Ehrenburg (Kst. 4 VII. p. 292). D Im Walde oberhalb Windischmatrei (Arn. 4 XVIII. p. 2.50). B Jenesien : auf morschem Kastanienholze (Kst. 4 V^. p. 347) ; Gröden : bei St. Ulrich (Zahlbr. b. Beck \: Zahlbr. 1« Xr. .552, li> XV. p. 206). am Wege von Plan zum Grödnerjöchl (Arn. 4 XXVIII. p. 118); bei Seis (Hsm. b. Arn. 4 IV. p. 628, Hb. F.), im Walde ober Hauenstein (Arn. 4 IV. p. 628); auf Planken im hinteren Eggentale (Kst. 4 IL p. .348) ; Bozen: bei Kühbach (Kst. 2 p. 28). 366 Calycium — Conida F Predazzo : auf Fichtenholz, auch am Holze morscher Strünke am Fuße der Margola (Arn. 4 XXIII. p. 143). G Am Corno alto bei Pinzolo (Kst. 4 I. p. 338). 14. (1977.) C. arenariuiu (Hampe) Nvi., Cyphelium arenarium Hampe b. A. Mass. — Arn. Nr. 995; Rbh. III. (Rehmi p. 412 Nr. 4904. F Im Syenitgebiete am Fuße der Margola bei Predazzo bereits 188:2 auf Biafora lucida bemerkt (Arn. 4 XXIII. p. 88; Lojka b. Arn. 1 Nr. 1061). 281. Stenoeybe Nyl. 1. (1978.) St. byssacea (Fr.) Nvl., Calicium byssaceum Fr. — Arn. Nr. 649; Rbh. III. (Rehm) p. 413 Nr. 4906. An Älntis incana. I ..Dürfte an Erlen des Innufers zu finden sein" (Arn. 4 XVII. p. 560), Innsbruck: an dünnen Erlenzweigen in der Egerdacherau (Schuler b. Beck A: Zahlbr. 1» Nr. 173. 1'^ XI. p. 96; siehe Arn. 4 XXX. p. 218). K Nicht häufig an der Rinde der Grauerlenbäume am Waldsaume längs der Straße bei Paß Thurn (Arn. 4 XIV. p. 493). P Ehrenbarg (Kst. 4 VII. p. 297). F Paneveggio (Arn. 4 XXIII. p. 146). 2. (1979.) St. major Nvl. (1854), St. euspora Nyl. (1856). — Arn. Nr. 648; Rbh. III."(Rehmi p. 414 Nr. 4907. L Parasitisch auf Graph is scriptu f. varia an Tannen im Walde östlich vom Plansee (Arn. 4 XXIX. p. 127). U Brandenberg, an Buchen (Arn. 4 XXX. p. 210). K Nicht häufig an Tannenrinde im Walde ober Paß Thurn (Arn. 4 XIV. p. 492). F Predazzo: nicht gar selten und keineswegs parasitisch: mit Thelotrema lepadinum. Biatora mendax. Graphis scripta an Tannen- rinde im Walde am Wege zur Alpe Val Maor (Arn. 4 XXI. p. 109). 282. Phacopsis Tul. 1. (1980.) Ph. vulpiua Tul. — Arn. Nr. 830; Rbh. III. (Rehm) p. 420 Nr. 4908. Auf Evernia rulpina. 0 Kühetai : an einem Zirbenstrunke vor dem Längeatale (Lojka b. Arn. 4 XXII. p. 81); Gurgl: ziemlich selten am Grunde alter Zirben- stämme 'Arn. 4 XV. p. 3S5, 387). 1 Seilrain : an einer Zirbe am Längentaler Gletscher 2350 m (Perktold Hb. F.). P Anipezzo: nicht häutig an Zirben gegen den Dürrenstein (Arn. 4 XVI. p. 411, 414). ■N Mendelgebirge (Hfl. 1835 Hb. F.). 283. Conida A. Mass. 1. (1981.) C. Clemens (Tul.) A. Mass., Phacopsis clemens Tul., Tichothecium Molendoi Hfl. in V^erh. zool. bot. Ges. Wien XIV. (1864) p. 462; siehe Arn. in Flora LH. (1869) p. 266, Verb. zool. bot. Ges. Wien XXIH. (1873) p. 101. — Arn. Nr. 833; Rbh. IH. (Rehm> p. 421 Nr. 4909 p. p. Conida 367 K Kleiner Rettenstein: auf den AjioUiecien der Gas/iam'nia (Phi/ftcia) fnurorum var. lobulata, an den Wänden am Wege zum Roß^^rultkosel (Arn. 4 X. p. 101). P Buchenstein oder Predazzo (Mdo. b. Arn. 2 p. 4f)2 ; siehe oben). B Jenesien : auf den Podetien der (ladonla pyxiduta an Larix und auf den Apothecien der J^ecanoru aiigulosu an Acer (Kst. 4 V. p. -"$49). F Siehe P. 2. (19S2.) C. apotheciorum A. Mass.. Ric. (1852i p. 2C., Arn. in in Flora LXVIII. (1885) p. 220. Arthonia subvarians Nyi. in Klora LI. (1868) p. 345, LVl. (187'{) p. 74, Conida subvarians Arn. in Flora LVII. (1874) p. 104, Verh. zool. bot. Ges. Wien XXIX. (1879) p. 152, C. Clemens Arn. in Flora LI. (1868) p. 523, Verh. zool. bot. Ges. Wien XXIII. (1873) p. 101 non A. Mass. — Arn. Nr. 834; Rbli. III. (Rehm) p. 421 Nr. 4909 (als Synonym von C. clemens). Auf den Apothecien von Lecanora polytropa (wo nichts anderes bemerkt ist). 0 Arll)erg: am Gehänge ober den Albonseen (Arn. 3 XXIX. j). 139, 142), an einem Gneißldocke auf der Wiese unterhalb der Straße bei St. Christoph hie und da, auf der Höhe des Kaiserjoches bei Pettneu 2318 m über einem kalkarmen Gestein auf ? (Arn. 4 XXV. p. 382, 369, 402) ; Kühetai : längs der Einsattlung östlich vom Plenderle-See (Arn. 4 XIX. p. 285); Gurgl: auf der Bergschneide lechts ober dem Gaisberggletscher (Arn. 4 XV. p. 365), daselbst auf der Fruchtscheibe von Placodium dispersoareolattim (Arn. 4 XV. p. 387). 1 Am Gipfel des Patscherkofel (Perktoldi, auf Lecanora rarians am Aufstiege zur Xeunerspitze (Perktold Hb. F.) ; Stubai. Unterbergtal (Stotter Hb. F.); Waldrast: an Glimmerschieferblöcken längs des ^Veges gegen Matrei, auf den Apothecien der L. Flotowiana an Kalk- felsen der Seriesgrube (Arn. 4 VI. p. 1145; XI, p. 520i ; Brenner: •/iemlich selten an Gneißblöcken des Kraxentrager bei 2112 m (Arn. 4 XIII. p. 280). K Großer Rettenstein : auf dem Discus der L. Flotoriana über Dolomit am Abhänge (Arn. 4 V. p. 543); Kleiner Rettenstein: an Felsen des Gipfelmassivs (Arn. 4 X. p. 101). P Ampezzo: auf dem Discus der L. varia an dürren Zirbenzweigen im oberen Val grande (Arn. 4 XVI. p. 411, 414). D Tauern : auf der Fruchtscheibe der L. frustulosa im Chloritschiefer bei Proseck, ziemlich selten (Arn. 4 XVIIl. p. 254i. B Sarntal: nördliches Kreuzjoch über Sandstein (Kst. 4 VI. p. 203); Jenesien: auf dem Tiiallus von L. suhfasca an Abies (Kst. 4 ITI. p. 737). F Fassa: Monzoni, hie und da lArn. 4 XX. p. 368, 379); Predazzo: auf dem Gipfel des Monte Paradiso (Arn. 4 XXI. p. 106). G Mandrongletscher (Kst. 4 I. j). 335). 3. (1983.) C. pimctella (Nvl.) Arn., Arthonia punctella Nvl.: siehe Zopf in Hedwiaia XXXV. il896i p. 423. — Arn. Nr. 1042; Rbh. III. (Rehraj p. 423 Nr. 4911. B G roden : auf dem Thallus von Dijilotonima porji/ii/ricnm auf Porjthyr- blöcken am W'ege von St. Christina zur Regensburaer Hütte iZopf I p. 143; b. Arn. 4 XXX. p. 220). 368 Conida — Celidiuin F Paneveggio : auf dem Thallus von Diplotomma ejüpolium an Sand- steinen des Abhanges östlich ober dem Rollepasse (Arn. 4 XXX. p. 217; b. Zopf 1 p. 143, 146, 147). 4. (1984.) C. riibesceus Arn. b. Zopf in Hedwieia XXXV. (1896) p. 325. - Arn. Nr. 1041. 0 Auf dem Thallus der Lecanora dispersa zwischen anderen Flechten auf der Höhe des Kaiserjoches bei Pettneu (Arn. 4 XXV. p. 369, 371, 402 als B. punctella: XXX. p. 218; b. Zopf 1 p. 143, 147). 5. (1985.) C. iiephromiaria (Nyl.) Arn., Arlhonia patellulata f. nephromiaria Nyl. — Rbh. III. (Rehm) p. 425 Nr. 4914. ..Arnold [4 XV. p. 387] hat als Coniangium Körberi var. alpinum einen auf dem Thallus einer Peltigeru bei Gurgl gefundenen, offenbar hieher gehörigen Pilz kurz beschrieben"' (Rehm 8 p. 425). — Siehe IV. Bd. dieses Werkes p. 493. 284. Celidiuin Tul. 1. (1986.1 C. licheinim iSmft.) Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 2. p. 135 (1893), Dothidea Lichenum Smft., Suppl. 11. lappon. (1826) p. 224, Sphaeria Stictarum De Not. (1851), Celidiuin Stictarum Tul. — Arn. Nr. 1043; Rbh. 111. iRehm) p. 426. 1261 Nr. 4915. Auf Lobaria pulmonaria (Sticta pulmonacea). U Brandenberg (Arn. 4 XXX. p. 210). K Bei Kaltenbach am Walchsee (Schnabl). 2. (1987.) C. pulviiiatuia Rehm, Leciographa pulvinata Rehm (1869). — Arn. Nr. 838: Rbh. III. (Rehm) p. 427 Nr. 4916. D Auf Dermatocarpon miniatum unterhalb des Schlosses Weißenstein bei Windischmatrei (Arn. 4 XVIII. p. 251). 3. |1988.) C. varians (Davies) Arn., Liehen varians Davies, Arthonia glaucomaria Nyl.. Celidium gruraosum Kbr. — Arn. Nr. 835; Rbh. III. (Rehm) p. 42s Nr. 4919. Auf den Apothecien von Lecanora sordida (wo nichts anderes bemerkt ist). 1 Waldrast: hie und da an Glimmerschieferblöcken längs des Weges nach Matrei (Arn. 4 VI. j). 1145). K Großer Rettenslein: auf den Apothecien der L. rinioiibra in den Hochalpen um den Ortler (Rehm 8 p. 434). 4. (1992.) L. Cytisi (A. Mass.) Rehm, Arthonia Cytisi A. Mass., Kbr., Par. p. 267 (1862), Willev, Synops. Arthonia p. 29 Nr. 181. — Rbh. m. (Rehm) p. 435 (nach Nr. 4926). R Auf einem ^V/^/sHS-Stamme al Carapione am Monte Baldo (A. Mass. b. Anzi 1 Nr. 92). 286. Arthonia Ach. 1. (1993.) A. piiuetiforniis Ach., Arthonia atomaria A. Mass.. non Arthopyrenia punctiformis (Pers.) Arn. — Arn. Nr. 985; Rbh. III. (Rehm) p. 435 Nr. 4927 p. p. ; Willey 1. c. p. 41 Nr. 261 p. p. P Ehrenburg, auf Pappelrinde (Kst. 4 VII. p. 297). B Jenesien : auf Fagus, Betiila, Ulmus, Ahms viridis, Fra.cinus excehior, Corglus aveUana (Kst. 4 V. p. 342 Nr. 17 u. 21, p. 343, p. 346 Nr. 28, p. 348), auf Prunus cerasus, eine fragliche Form auf EJtamnus frangula (Kst. 4 VI. p. 222, 224; b. Arn. 4 XXX. p. 215); Bozen: an Celtis australis ober Gries (Kst. 4 VI. p. 209). Forma quadriseptata (Ohlert) Arn. in Flora LV. (1892) p. 572, Beck et Zahlbr. in Ann. naturhist. Ilofraus. Wien XV. (1900) p. 206, A. quadriseptata Ohlert in Schrift, physik.-ökon. Ges. Königsberg XI. (1870) p. 41, A. quinqueseptata Ohlert 1. c, A. punctiformis f. quinque- septata Arn. in Flora LXVII. (1884) p. 649. — Rbh. III. (Rehm) p. 435 Nr. 4927 als Synonym von A. punctiformis ; Willey 1. c. p. 42. Flora III. 24 370 Arthonia B Jenesien: an Zweigen von Fopuhis trennila am Wege nach Glaning und von Prunus cerasus am Krummenbühel (Kst. 4 III. p. 729, 735). 2. (1994.) A. populina A. Mass., A. puncliformis f. populina Rehm (1891). — Arn. Nr. 610; Rbh. III. (Rehm) p. 436; Willey 1. c. p. 41 Nr. 261 als Synonym von A. punctiformis. ü Vorderes Sonnwendjocli: nicht häufig an den dünneren Zweigen von Acer pseudopJatamis lArn. 4 XII. p. .")25). P Ehrenburg: auf -Be^H^i:', Ahms viridis, Pojnilus, Corylus, Sanihucus race- mosa, Acer, tilia (Kst. 4 VII. p. 297). B Jenesien: auf Prunus cerasus (Kst. 4 III. p. 735), Betula, Tilia, Acer pseudoplatanus, Castanea, Coryln^ iKst. 4 V. p. 343, 344,_ 347, 348), S(yrhus aucuparia (Kst. 4 VI. p. 221); Bozen: auf Fraxinus ormis bei Moritzing, auf Populxs tilgra in der Kaiserau (Kst. 4 VI. p. 210. VII. p. 302). Forma microscopica Ehrh., PI. crypt. Nr. 273, Borrer in Engl. Bot. tab. 1911; siehe Kbr., Par. p. 266 (1861), Arn. in Flora LXVII. (1884) p. 649. — Willey 1. c. p. 42 Nr. 261 als Synonym von A. puncti- formis. Ij Plansee, an den obersten Zweigen einer Buche (Arn. 4 XXIX. p. 124). 3. (1995.) A. Celtirtis A. Mass. — Arn. Nr. 608; Rbh. III. (Rehm) p. 435 Nr. 4927 als Synonym von A. punctiformis; Willey I. c. p. 41 Nr. 261, ebenso. M Meran: nicht häufig auf Fraxinus ornus: f. Fraxini Hepp in litt, ad Milde, sehr gemein auf CeUts, große Flächen überziehend (Milde 30 p. 5, 10; b. Rbh. 6 Nr. 705; siehe Arn. 4 XX. p. 386; b. Kbr. 1 Nr. 290). B Bozen : sehr gemein auf Ccltis, große Flächen überziehend (Milde 30 p. 10), z. B. Virgl (Milde 22 p. 53). 4. (1996.) A. dispersa (Schrad.) Nyl. in Nolis. soc. fl. et fauna fenn. V. (1861) p. 261, Flora EVI. (1873) p. 267 non in Mem. soc. sc. Cherbourg IV. (1856) p. 102, Opegrapha dispersa Schrad. (1797 1, O. epipasta var. dispersa Ach., Arthonia minutula Nyl. (1856), ? Liehen epipastus Ach.. Prodr. (1798) p. 23, Opegrapha epipasta Ach., Meth. (1803) p. 26 *), Arthonia epipasta Kbr., Syst. Eich. (1855) p. 292, Par. p. 266 (1862), nach Almqu. in Svenska Vetensk.-Akad. Hand). XVII. Nr. 6 (1881) p. 43. — Rbh. III. (Rehm) p. 437, 1261 Nr. 4929; Willey 1. c. p. 29 Nr. 180. B Bozen: auf Pappeln der Kaiserau nicht selten (Kst. 2 p. 28 als A. epipasta). G Pinzolo : an Julians bei San Vigilio, an Ahuis am Doss Sabbione (Kst. 4 I. p. 328, 329) als A. minutula); an Laubholz im vorderen Judicarien (Kst. 4 V. p. 330 als A. dispersa). *) Doch sagt Willey 1. c. : ,.But A. epipasta Ach. Leight. Gr. brit. p. 397 is described as having daik brown apoth. and 4 locular spores, twice the size of those of A. ladiata ; and „A. epipasta Ach." Kbr., Syst. p. 292, Par. p. 266 as having 2 — i locular spores and the place of thcse two seems to be elsewhere'". Arthothelium — Agyrium 871 287. Arthothelium A. Mass. 1. (1997.) A. aiiastomosaiis (Ach.) Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXII. (lS7i2) p. .'504, Arthonia radiata var. anastomosans Ach., Kl)r., Par. p. ;265 (1862), A. aslroidea var. auasfomosans NvL, Lieh, scand. (1861) p. 259 mach Willev). — Arn. Nr. 619; Rhh. Ill (Rehm) p. 442 Nr. 4936; Wilioy 1. c. p."53 Nr. 319, ?M An Fra.rlnus ornus um Meran nicht häufig (Milde 21 p. 24; 30 p. 5 als Arthonia astroidea; 30 p. 10 als A. astroidea y anastomosans (Ach.) Hepp, Flecht. Eur. Nr. 353, lide Hepp). B y Auf der Rinde von Ira.rhms excelsior und Alnus^ incana in Ratzes (Milde 21 p. 23 als Arthonia astroidea; 29 p. 19 als A. astroidea y anastomosans wie oben*)); Jenesien: auf Picea cxceJsa am Remp, an Lärchenästen und -zweigen (Kst. 4 III. p. 722, 725); Ueheretsch : selten an den oberen Zweigen von Rhodudeml von ferrugineum bei den Eislöchern (Arn. 4 VIII. p.\304, X. p. 116; 1 Nr. 514). 2. (1998.) A. Flotowianuni Khr. Arn. Nr. 986; Rhh. III. (Rehm) p. 42, 1261 Nr. 4«.»37. L An älteren Föhren ober dem Stuibenfall bei Reutte (Arn. 4 XXIX. p. 1261. 288. Rhj'mhocarpiis Zopf. 1. (1999.) Rh. puncliformis Zopf in Hedwigia XXXV. (1896) p. 357. B Gröden : auf dem Thallus von Rhizocurpon geor/rcqjhicui» zwischen L'nterkofel und dem Brauhaus gegen St. Ulrich (Arn. 1 Nr. 1772i, an einem Porphvrblocke an der Straße bei Wolkenstein gegen St. Ulrich (Arn. 4 XXX. p. 218: b. Zopf 1 p. 122). 62. Farn. Bulgariaceae. 289. Agyrinni Fr. 1. (2000.) A. rufin» (Pers.) Fr., Stictis rufa Pers. — Arn. Nr. 633; Rhh. III. (Rehm) p. 450 Nr. 4940. 0 Vereinzelt an Fichten in der Rosannaschlucht bei St. Anton am Arlberg (Arn. 4 XXIX. p. 141). 1 Selten auf dem Holze der entrindeten Krummholzzweige am Blaser (Arn. 4 XI. p. 510). F Selten auf dem Holze abgedorrter Fichtenzweige bei Paneveggio (Arn. 4 XXIII. p. 140). 2. (2001.) A. caesinui Fr., Lecidea svmmictella Nvl., Biatora syramictella Th. Fr. - Arn. Nr. 952; Rhh. III. (Rehm) p. 451 Nr. 4942. B Jenesien: an Lärchenpfosten einer Hütte auf dem Saiten (Kst. 4 HL p. 720). *) Arnold verzeichnet diese Angabe in 4 IV. p. 6-26 (1869) als „Arthonia astroidea var. anastomosans Hepp an Erlen. (Milde)"': im 1. A'erzeichniß der Tiroler Lichenen (1880) p. H'-) erscheint derselbe Name sub Nr. 607 mit dem Zusätze: „(stellulata et tynuiocarpa Ach. vix diversae)", im 2. Verzoichniß (1S97) wird ganz darüber hinweggegangen. A. astroidea siehe iin IV. Bd. dieses Werkes p. 489. 24* 372 Agyrium — Ombrophila F Auf dem Hirnschnitte alter Fichtenstrünke im Walde unterhalb Paneveggio (Arn. 4 XXIII. p. 142; 1 Nr. 1001). 290. Orbilia Fr. 1. (2002.) 0. coccinella (Smft.) Karst., Peziza coccinella Smft. - Rbh. III. (Rehm) p. 453, 1261 Nr. 4945. O Auf AhiHs viridis im Pitztale (Rehm !). B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). 2. (2003.) 0. vinosa (Alb. et Schw.) Karst., Peziza vinosa Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 457 Nr. 4949. O An trockenfauligen meist entrindeten Aestchen von Rhododendron ferrtujineum im Oetztale (Rehm 8 p. 457), auf Zweigholz von Rham- nus sp. bei Tumpen (Höhnel). K Kitzbühel: an morschem Holze im Zettelwalde (Ung. 8 p. 234). M An Aestchen von Piniis cemhra wie oben im Ürtlergebiet (Rehm 8 p. 457). 3. (2004.) 0. glacialls Rehm 1^1891). — Ri)h. III. (Rehm) p. 461 Nr. 4956. O An dürren Blütenstengeln von „Pefrocallis j>;/renaica" Ijeim Taschach- gietscher im Pitztale (Rehm 8 p. 461). — Die genannte Xährpllanze fehlt jedoch sicher an jenem Standorte! 4. (2005.) 0. Primulae (Rehm) Sacc, Calloria Primulae Rehm (1875). — Rehm HI. (Rehm) p. 461 Nr. 4957. 0 An dürren grundständigen Blättern von Friintda glutinosa in Ritzen der Gneißfelsen bei den Finstertaler Seen in Kühetai (Rehm 5 Nr. 2641; 7 p. 47). 291. Calloria Fr. 1. (2006.) C. Frticae (Pers.) Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 2 p. 121 (1893), Tremella Urticae Pers. (1801), Dacrymyces Urticae Fr. (1823), Peziza fusarioides Berk. et Br. (1837), Calloria fusarioides Fr. (1849). - Rbh. Hl. (Rehm) p. 463, 1261 Nr. 4960. Auf dürren Stengeln von Urtica dioica. 1 Innsbruck: am Sillkanal (Giovanelli Hb. F.!) und im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.l). U Bei Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 13i. M „Ad campos glacie perenni rigentes montis Ortleri" (Bail 2 Nr. 176, p. 112). 292. Oiiihrophila Fr. 1. (2007.) 0. violacea iHedw.) Fr., Octospora violacea Hedw., Muse, frond. IL (1789) p. 27 lab. 8. — Rbh. III. p. 477 Nr. 4969 ; Bres., Fungi trid. II. p. 81 tab. 195. V Auf feuchtem, hartem Holz in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 349). K Bei Hochfilzen (Höhnel). N Auf dem Holze und entrindeten Zweigen von Almis incana im Val di Sole, selten (Bres. 1 II. p. 81). Ombrophila — Bulgaria 373 2. (200S.) 0. clavns (Alb. et Schw.) Cooke, Peziza Clavus Alb. et Schw. — Rbh. 111. (Rehni) p. 478, 1262 Nr. 4970. An faulenden Holzstückchen, Aestchen und Blättern im Wasser sumpfiger Stellen. V An Aestchen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). Südtirol (Eres. b. Rehm 8 p. 479). 8. (2009.) 0. Jlorthieriana Rehm (1876), Coryne succinea Bres. in litt., Ombrophila succinea Bres. et Rehm b. Bres., Fungi trid. I. p. 9:5 tab. 102 (1887). — Rbh. III. (Rehm) p. 480 Nr. 497:3. Auf abgefallenen faulenden Lärchennadeln. E Bei Sterzing (Höhnel b. Rehm 5 Nr. 1409!). T In den Wäldern bei Sopraraonte (Baronin Turco-Lazzari b. Bres. 1 1. p. 93; b. Rehm 8 p. 480). 4. (2010.) 0. strobilina (Alb. et Schw.) Rehm (1891), ? Peziza tubulosa ^ strobilina Alb. et Schw.; vergl. Krasser in Ann. naturhist. Hofmus. Wien XII. (1898) p. 48-50. — Rbh. III. (Rehm) p. 482, 1262 Nr. 4976. V Auf faulenden Fichtenzapfen bei Feldkirch (Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1276!). Südtirol (Rehm 8 p. 48-3). 5. (2011.) 0. helotioides Rehm, Ascom. exs. Nr. 127.5 (1899) und in Hedwigia XXX VIII. (1899) p. 243. V Auf einer Brandstelle an Tannenästchen im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 60; Rick & Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1275!). 293. Coryne Tul. 1. (2012.) C. sarcoides (Jacq.) Tul., Liehen sarcoides Jacq., Bulgaria sarcoides Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 489, 1262 Nr. 4985. V Allenthalben an Baumstämmen bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). B St. Ulrich in Gröden, am Wege zum Wasserfalle (Lütkera., det. Rehm). R Valle Lagarina ^Cob. 2 p. 22). Var. unialis (NvI.) Karst., Bulgaria urnalis Nvl. — Rbh. III. (Rehm) p. 490. V Auf Quercus bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). Var. viridescens Rehm. — Rbh. III. (Rehm) p. 492. V An Tilia in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). 2. (2013.) C. versiformis (Pers.) Rehm (1891), Peziza versiformis Pers., Helotium (Calvcella) versiforme Saut, in Mittheil. Ges. salzb. Landesk. VI. (1866) p. 48. - Rl)h. III. (Rehm p. 492 Nr. 4986. K Bei Jochberg (Saut. 39 p. 48). 294. Bulgaria Fr. 1. (2014.) B. polymorpha (Oeder) NieRl in Kern., Sched. ad fl. exsicc. austro-hung. II. (1881) p. 133, Peziza polymorpha Oeder 374 Bulgaria — Mollisia (1768), P. inquinans Pers. (1797). — Rbh. IIL (Rehm) p. 495, 1263 Nr. 4989. I Bei Trins im Gschniiztale (Wettst.). 295. Atichia Koerber. 1. (2015.) A. glomerulosa (Ach.) Fiotow,, Collema glomerulosum Ach., Atichia Mosigii Fiotow, Hvphodictvoa lichenoides Millardet. — Rbh. III. (Rehm) p. 500 Nr. 4993. O Auf Alectoria juhata im OetzAale (Höhnel). Var. luiuoi* (Millardet) Ksl. b. Kern., Sched. ad fl. exsicc. austro-hung. VIII. (1899) p. 95, Hyphodiclyou lichenoideä var. minor Millardet in Mem. soc. sc. nat. Strassbourg VI. (1868) p. ?. Atichia Mosigii f. minor Kst. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XLIV. (1894) p. 220. B Auf Nadeln von Äbics alba am Remp bei Jenesien 1300 m (Kst. 4 VI, p. 220; b. Kern. 78^ Nr. 3140, 78^ VIII. p. 15). 296. Naetrocyiube Koerber. 1. (2016.) N. fiimago (Wallr.l Arn. in Flora LXVIII. (1885) p. 162, Verrucaria Fumago Wallr., Fl. crypt. Germ. II. (1833) p. 293, Arthopvrenia Fumago Kbr., Par. p. 394 (1865), Naetrocymbe fuliginea Kbr., Lieh. sei. exs. Nr. 58 (1856), Par. p. 442 (1865), Coccodinium Bartschii A. Mass. (1860), C. Schwarzii Bartsch in litt., siehe Arn. in Flora LVIl. (1874) p. 558, LXVIII. (1885) p. 162. — Rbh. III. (Rehm) p. 501 Nr. 4994. P Ehrenl)urg : auf Conßus, Acer und Tilia (Kst. 4 VII. p. 298). B Jenesien: auf Befula am Krummenbühel (Kst. 4 III. p. 728); Bozen: an den Aesten und Zweigen einer alten Linde im Talferparke (Kst. b. Arn. 4 XXV. p. 403; 1 Nr. 106b; Kst. 4 VI. p. 211), auf PIrus malus in Gries (Kst. 4 VII. p. 303). 63. Farn. Moll isiaceae. 297. Mollisia Fr. 1. (2017.) M. cinerea (Batsch) Karst., Peziza cinerea Batsch. — Rbh. III. (Rehm) p. 514, 1263 Nr. 4999. V „An Akazie" [wohl Rohiiüa pseudacacia] in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 2 p. 138). 2. (2018.) M. cembrincola Rehm (1891), Pirottaea cembrincola Rehm (18S4). — Rbh. III. (Rehm) p. 519 Nr. 5006. M An faulenden entrindeten Aesten von Pinm cembra oberhalb der Gampenhöfe in Sulden (Rehm 5 Nr. 763; 8 p. 520). 3. (2019.) M. coinplicatula Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 520 Nr. 5007. O An dürren Aesten von Lonicera caerulea oberhalb Vent im Oetztale (Rehm 8 p. 520). B Auf i. xyloüteum bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). Mollisia 375 4. (^20:10.) M. trabincola Rehm (1891). — Hbh. III. (Rehm) p. 5^21 Nr. 5009. M An Zaunhölzerii aus Piiius cembra zwischen Gomagoi und Sulden (Rehm 8 p. 521 1. 5. (2021.) M. Myricariae Rehm (1876), Eres. (1882), Peziza Tamaricis Roumeguere (1879), Pvrenopeziza Tamaricis Sacc. (1882), Mollisia Tamaricis Eres. (1888).'- Rl.h. IIT. (Rehm) p. 52-3, 1263 Nr. .5012; Bres., Fungi Irid. I. p. 42 tab. 45. N An dürren mehr oder weniger berindeten Aestchen von Myricaria qermanira im Val di Sole und ;iin Rabiesbache im Rabbitale (Bres. 1 T. p. 42; 6 p. 22; b. Roumeguere 1 Nr. 2278, Rev. myc. IV. (1882) p. 221; b. Rbh. 1« Nr. 2744!; b. Rehm 8 p. 523). 6. (2022.) M. reYiucta (Karst.) Rehm (1896), Peziza revincta Karst. (1870), M. cinerea -f revincta Karst. (1871), Mollisia cinerea var. minutella Sacc. (1883), M. minutella Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 525, 1264 Nr. 5015. V An ÄM&«s.Stengeln in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). 7. (2023.) M. atrata (Pers.) Karst., Peziza atrata Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 529 Nr. 5020. V An Kräuterstengehi in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. .342). 8. (2024.) M. atrocinerea (Cooke) Phillips, Peziza atrocinerea Cooke. — Rbh. III. (Rehm) p. 530 Nr. 5021. TJ An einem dürren GrtZmm-Stengel bei Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 13). 9. (2025.) M. hamiilata Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 534 Nr. 5027. O An faulenden Stengeln von Cirsium spinosissimunt und Aconitum luipeUiis beim Taschachgletscher im Pifztale (Rehm 8 p. 534). 10. (2026.) M. oxTparaphysata Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 535 Nr. 5028. V Auf dürren Compositenstengeln am Schlappoltereck im Kleinen Walsertale (Britzelm. b. Rehm 8 p. 535). 11. (2027.) M. Rehmii Sacc, M. fuscidula Rehm (1882) nee Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 536 Nr. 5033. 0 Auf der Unterseite faulender Blätter von Vaccinium uliginosum beim Taschachgletscher im Pitztale 1900 m (Rehm 7 p. 102). 1 Auf Blättern von Vaccininm vitU idaea an der Reiterspitze bei Seefeld (Stolz!). 12. (2028.) M. Rabeiihorstii (Auersw.) Rehm (1891). Peziza Rabenhorstii Auersw. — Rbh. III. (Rehm) p. 537 Nr. 5034, Auf der Unterseite abgefallener dürrer Eichenblätter in Süd- tirol (Bres. b. Rehm 8 p. 537). 13. (2029.) M. vulgaris (Fuckel) Rehm (1891), Niptera vulgaris Fuckel. — Rbh. HI. (Rehm) p. 541 Nr. 5041. ?R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21 als „M. vulgaris Fr.?"). 376 MoUisia — Niptera 14. (2030.) 31. poaeoirtes Rehm. — Rbh. III. (Rehm) p. 544 Nr. 5046. An dürren Grashalmen und Blättern. 0 Beim Taschachgietscher im Pitztale (Rehm in litt, ad Sarnth.i. 1 Bei Bärenbad in Stubai (Rehm ibid.). 15. (2031.) M. hiemalis Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 544 Nr. 5047. M Am Grunde dürrer Grasstöcke auf den Moränen oberhalb der Gampenhöfe in Sulden (Rehm 8 p. 545). 16. (2032.) M. leucosphaeria Rehm (1891). — Rbh. HI. (Rehm) p. 545 Nr. 5048. M Auf einem dürren Grashalm am Suldengletscher (Rbh. 8 p. 545). 17. (2033.) M. maciilans Rehm (1891), Tapesia maculans Rehm (1873), Niptera maculans Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 546 Nr. 5050. 0 An dürren Halmen von Nai-dus stricta nächst den Gletschern im Oetztale (Rehm 5 Nr. 155; 7 p. 40; 8 p, 546). 1 Ebenso am Alpeiner Gletscher in Stubai (Rehm locis cit.). 18. (2034.1 31. subglacialis Rehm (1891), Pezizella subglacialis Rehm (1889). — Rbh. HI. (Rehm) p. 546 Nr. 5051. O Auf faulenden Halmen von yiardiis stricta beim Hochjochgletscher im Oetztale (Rehm 5 Nr. 953!; 8 p. 547). — 31. pHCciuioidea (De Not.) Sacc, Trocbila puccinioidea De Not. in Commeut. soc. witt. ital. I. (1863) p. .370, Sacc, Syll. fung. Vlll. (1889) p. 349. R Auf dürren Carex-BV&tteni am Monte Baldo (Sacc. 2 p. 209 ; 9 VIII. p. 349). 298. Niptera Fr. 1. (20.35.) N. raiHineoIa Rehm (1896). N. ramealis Rehm (1891) non Karst. — Rbh. HI. (Rehm) p. 550, 1264 Nr. 5058. V Auf in der Erde faulendem Holze im Saminatale (Rick 4 p. 349). 2. (2036.) N. citriiiella Rehm (1875), Helotiella citrinella Sacc. - Rbh. III. (Rehm) p. 551 Nr. 5059. O Auf der inneren von der äußeren kaum mehr bedeckten Rinde noch hängender dürrer Aeste von Alnns viridis in den Hochalpen des Pitztales und bei Kühetai (Rehm 8 p. 552), im Längentale bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 262!). 3. (2037.) N. laricina (Rehm) Sacc, Pyrenopeziza laricina Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehm) p. 553 Nr. 5061. O Auf dürren Aestchen von Larix decidua am Arlberg, ca. 1300 m (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 511; 7 p. 62). M Ebenso auf Pm^fs cembra bei Franzenshöhe am Stilfserjoch (Rehm 8 p. 553). Niptera — Taposia 377 4. (-20:58.) N. salieeti Rehm (1891f, Mollisia saliceti Relim (1S8-2|. — Rbh. III. (Rehm) p. 553 Xr. 5062. O An dürren Acstchen einer Alpenweidc l)eim Tasdiacligletscher im Pitztale lOOÜ m (Rehm 7 p. 103). 5. (20:{9.) N. tirolensis (Sacc.) Rehm (IbOl), Mollisia tyrolensis Sacc, Micropeziza fiiscidula Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 5-54 Nr. 5063. O An Irockenfaulen entrindeten Aestchen von lUiDiiodendra)) ferrn- (linium hei Kühetai 2100 m (Rehm 7 p. 114; 8 p. .554). 6. (2040.) N. subbiatoriua Rehm (1886). — Rbh. 111. (Rehm) p. 554 Nr. 5064. M Meran : auf der Hirnseite eines alten Kastanienstrunkes bei Grätsch (Eggerth b. Rehm 5 Nr. 8.58!; 8 p. 55-5). 7. (2041.) N". liypogaea (Rres.) Sacc, Mollisia hvpogaea Bres. — Rbh. III. (Rehm) p. 556 Nr. 5006; Eres., Fungi trid. I. p. 69 lab. 7.5, p. 105. N Val di Sole : an noch lebenden Wurzelstöcken von Adetiosti/les (dliariae (A. (dbifrons), die geschwärzt werden, längs Gebirgsbächen nnter der Erde (Bres. 1 I. p. 69; b. Rehm 8 p. 556). 8. (2042.) N. Poae (Fuckel) Rehm (1891), Micropeziza Poae Fackel. — Rbh. 111. (Rehm) p. 558 Nr. 5070. M An Gras oberhalb der Gampenhöfe in Sulden (Rehm 8 p. 559). 299. Belouidiuiii Mont. et Dur. 1. (2043.) B. siibuivale Rehm (1891). — Rbh. III. (Rehm) p. 567 Nr. 5084. M Auf dürren Grashalmen am Suldengletscher (Rehm 8 p. 568). 2. (2044.) B. jiiueisedum (Karst.) Rehm (1891), Mollisia junciseda Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 568 Nr. 5085. Var. iiiinntissimuiii Rehm (1891). — Rbh. III, (Rehm) p. 568. O An dürren Halmen von Jhucvs monanthus (J. Hostii) bei Kühetai (Rehm 8 j). 568). 300. Beloiiiopsis Sacc. 1. (204-5.) B. Uredo Rehm (1891), Mollisia Uredo Rehm (1882). — Rbh. HI. (Rehm) p. 571 Nr. 5089. O Auf der Unterfläche faulender Blätter von Vacchiium iiliginosum beim Taschachgletscher im Pitztale bei 1900 ra (Rehm 7 p. 113; 8 p. 571). 301. Tapesia Pers. 1. (2046.) T. cinerella Rehm (1882). - Rbh. III. (Rehm) p. 575 Nr. 5092. 0 An faulenden Aesten von Rhododendron ferriKiinemn beim Peischl- see am Arlberg 1800 m (Britzelm. b. Rehm 7 p. 102j und bei Kühetai 2000 m (Rehm 1. c). 1 Auf Salix retusa bei der Waldrast (Arn. b. Rehm 8 p. 575). M An Bh. ferruyhieum, wie oben, oberhalb Sulden (Rehm 8 p. 575). 378 Tapesia 2. (2047.) T. lividofusca (Fr.) Rehm (1891), Peziza lividofusca Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 576 Nr. 5094, V An Holz bei Feldkirch (Rick :? p. 342). 3. (2048.) T. melaleucoides Relim (1891). - Rbh. III. (Rehm) p. 578 Nr. 5095. 0 An faulen Aesten von Rhododendron ferruyineuHi am Peischlkopf am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 578). 1 Ebenso bei der Waldrast (Arn. b. Rehm 8 p. 578). M An einem faulen Ast von Pinus cemhra bei Salden (Rehm 8 p. 578). Var. Yacciuil Rehm (1891), Helotium Vaccinii Rehm (1882), Helotiella Vaccinii Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 578. O Auf faulenden Stämmchen von Vaccinhim uliginosum am Peischl- kopf am Arlberg 1800 m (Britzelm. b. Rehm 7 p. 99 ; 8 p. 579) ; au Aesten von Älnus viridis bei Kühetai (Rehm 8 p. 579). 4. (2049.) T. fiisca (Pers.) Fuckel, Peziza fusca Pers.. P. pruni avium Pers., ? Tapesia prunicola Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 579 Nr. 5096. R Auf faulen Aesten von Älnus iticana in der Zweibachschlucht bei Riezlern im Kleinen Walsertale (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 260^!; 7 p. 121 sub Nr. 53). 0 An Rhododendron ferrugineum am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 580); Pitztal (Rehm!); an faulenden Aestchen von Älnus viridis im Längentale bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 2601; 7 p. 46). M An Pinus cenibra oberhalb Sulden (Rehm S p. 580). Auf einem dürren Ast von Prunus avium in Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 580). 5. (2050.) T. Torulae Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p.580 Nr. 5097. 1 Waldrast: an der Unterfläche der Stämmchen von Salix retusa im Kalksteingerölle links ober der Matreier Grube 1950 — 2100 m (Arn. 4 XIV. p. 481). 6. (2051.) T. Rosae (Pers.) Fuckel, Peziza Rosae Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 581 Nr. 5098. 0 Auf Rosenzweigen bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 7. (2052.) T. scutellifonuis (Wallr.) Sacc, Peziza scutelliformis Wallr. — Rbh. III. (Rehm) p. 584 Nr. 5104. V Auf Tannenholz bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). 8. (2053.) T. apocrvpta Rehm (1887). - Rbh. III. (Rehm) p. 586 Nr. 5108. M Auf dürren Blättcheu in dichten Polstern von Saxifragen zunächst dem Suldengletscher (Rehm 5 Nr. 861 ; 8 p. 586). 9. (2054.) T. byssina Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 588 Nr. 5112. 1 Auf SalLr retusa bei der Waldrast 1950 m (Arn. in Hb. Mus. bot. berol., det. Hennings). Tapesia — Fabraea 379 10. (2055.) T. escharodes (Berk. et Br.) Rehra (1890). Peziza escharodes Berk. et Br., Pvrenopeziza escliarodes Rehm (189:2). — Rbh. III. (Rehm) p. (i\i, 12(55 Nr. 5i;i5. M An dürren Ranken von Rnbus sa.ratilis in Sulden (Rehm 8 p. 013). :?02. l'seudope/iza Fackel. 1. (2050.) P. Bistortae (Lib.i Fuckel, Rhytisnia Bistortae Lih. — Rl.h. 111. (Rehm) p. 590. 1204 Nr. 5122. I Auf Folijgonum historfa bei Seefeld (Stolz I). M Auf P. viriparnm bei der Ferdinandshöhe am Stilfserjoch; bei der Schaubachliütte in Sulden (Magn.!). B Auf der Seiseralpe (Stolz!), auf P. vhiparum in der Legföhren- region des Schiern am Aufstiege von Ratzes (Jaap 1 p. 76!). 2. (2057.) P. Trifolii (Biv.-Bernh.) Fuckel, Ascobolus Trifolii Biv.-Bernh. — Rbh. 111. (Rehm) p. 597 Nr. 5123. Auf lebenden Blättern von Trifolinm-Arien. I Auf T. pratense bei Patsch gegen Mühltal 950 m (Sarnth. !). K Auf T. sp. bei Westendorf (Höhnel). M Auf T. repens bei Meran (Magn.!). B Auf T. prafense bei Waidbruck (H. & P. Syd. 1 p. 21) und bei Ratzes (Jaap 1 p. 70); auf T. repens im unteren Sarntale (Magn.!) und bei Welschnoven 1200 m (Bornm. !). T Auf T. repens Itei Borgo (Höhnel). Forma Medicaginis (Lib.) Rehm (1892), Phacidium Medicaginis Lib., Pseudopeziza Medicaginis Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 598. Auf den Blättern von MedicugoXxien. Ij Auf ^1/. lupulina bei Lermoos (Magn.!). I Innsbruck: auf M. lupulina bei den Allerheiligenhöfen (Stolz!), auf M. sativa in der Stadt nächst dem Peterbrünnl, beim Bierstindl und l)ei Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 62!). E Auf M. lupulina und M. intermedia bei Brixen (Magn.!). B Aufi1/. ZHjjH7/na bei Waidbruck (Magn. !) ; auf iK i^ativa bei Atzwang (Jaap 1 p. 76!). 303. Fabraea Sacc. 1. (2058.) F. Cerastionim (Wallr.) Rehm (1892), Peziza Cera- stiorum Wallr. b. Fr. (1823), Pseudopeziza Cerastiorum Fuckel. — Rbh. 111. (Rehm) p. 600 Nr. 5126. Auf lebenden Blättern von CerastiHm-Kvien. I Innsbruck: auf (\ vulgufnm (('. triviale) auf Aeckern bei Natters (Pevr. b. Magn. 12 p. 631); auf C. sp, im Padastertale bei Steinach (H."& P. Syd. 1 p. 21). 2. (2059.) F. Kanunciili (Fr.) Karst., Dothidea Ranunculi Fr., Mollisia Ranunculi Phillips. — Rbh. 111. (Rehm) p. 001 Nr. 5128. Auf der Unterseite lebender Ranimculns-BVdlier. O Auf R. repens bei Oetz (Magn.!). 380 Fabraea — Pyrenopeziza I Auf R. repens bei den Keniater Wasserfällen (Magn.!); auf R. acer im Volderwald bei Hall (Stolz!). M Auf i?. repens und R. acer bei Meran; auf R. acer bei Schönna (Magn. !). 3. (2060.) F. Astrantiae (Cesati) Rehm (lS92i, Phacidium Astrantiae Cesati. — Rbh. III. (Rehm) p. 602 Nr. 5129. Auf der Unterseite lebender Blätter von Astrantiu major. Ij Bei Lermoos (Magn. !). 0 Im Petersberger Schloßpark bei Silz (Stolz !). 1 Innsbruck: im Hofgarten (Thomas!), am Berg Isel (Magn.!); im Halltale (Stolz!). ü Am Achensee (Magn. !i. 804. Pyrenopeziza Fuckel. 1. (2061.) P. Rubi (Fr.) Rehm |1892), Excipula Rubi Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 611 Nr. 5134. M Auf dürren Trieben von Ruhus sa.rafilis oberhalb der Gampenhöfe in Sulden bei 2000 m (Rehm 5 Nr. 4l6n. 2. (2062.) P. placentaeformis (Nießl) Rehm (1892), Peziza placentaeformis NielJl. — Rbh. III. (Rehm) p. 613 Nr. 5136. I An dürren, etwas feucht liegenden Zweigen von Samburus nigra im Hofgarten zu Innsbruck, am 19. April 1838 von Ferd. Baron Giovanelli gesammelt (Nießl 1 p. 331, .329 [wo irrtümlich als Standort der ..Wiltauer Stiftsgarten" und als Finder Prantner genannt wird]. Hb. F.!). 3. (2063.) P. odontotremoides Rehm il892). - Rbh. III. (Rehm) p. 616 Nr. 5141.', B Auf einem dürren Compositenstengel beim Sulden-Gletscher (Rehm 8 p. 617). ' 4. (2064.) P. albocincta Rehm rl892). — Rbh. III. (Rehm) p. 617 Nr. 5142, O An faulenden Stengeln von Aconitum napellus beim Kartelgletscher am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 617) und im Pitztale (Rehm I. c). — P. plicata Eehm (1S92), Nipteia plicata Rebm (1881), MoUisia plicata Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 617 Xr. 5143. Nach Rehm in Hedwigia XX. (1881) p. 38 ,,a me in alpinis Tyroliae ireperta species". Doch nach Rehm in litt, ad Sarntli. bisher nicht in Tirol gefunden: das Exsiccat Rehm .5 Xr. .570 stammt aus der Schweiz. 5. (2065.) P. radialis (Roberge) Rehm, Phacidium radiansRoberge. — Rbh. III. (Rehm) p. 620 Nr. 5147. E Auf Canipanula tracheJium an der Gilfenklamm bei Sterzing iMagn. !). 6. (2066.) P. Phyteiiiuatis Fuckel, Euryachora stellaris Pers., Dothidea stellaris Fr. Das Mvcelium: Asteroma Piivteumae DC. — Rbh. III. (Rehm) p. 622, 1265 Nr. 5150. Auf Phyteuma'Arien. Pyrenopcziza — Beloniella 381 I Auf rii. Ifaller! im Martarlale bei Gsclinitz (Sarulh. I). K Aul" Blätter von Ph. spicattim am Elireabachwasscrl'alle bei Kitz- bühel (Ung. 8 p. 231). E Auf Ph. orbiculare bei Brennerbad (H. &: P. Syd. I p. 21 1. P Auf P/i. MicJiclii am Innicher Berge und bei Bad Tnnicben iW. Magn. I|. B Auf Ph. Halleri beim Bergsturze am Latemar (Magn.!). 7. (20r)7.) r. iiigrilicaiis (Winl.) Rehm, Niptera nigriticans Wint. - Rbh. III. (Rehm) p. (>28 Nr. ölöS. M An faulenden ßlütenstengeln einer Cre/j/s auf der Moräne de» Suldengletscherä (Rehm 8 p. 628). 8. (2068.) P. subconica (Rehm) Saec, MoUisia subconica Reluu (1882). - Rbh. III. (Rehm) p. 631- Nr. .^170. 0 Auf dürren Halmen von Jitiiriis moiianthun (,J. Hostli) beim Taschach- gletscher im Pitztale 19ö() m (Rehm 7 p. 113). 9. (2069.) P. Rhinanthi (Karst.) Saec, Syll. fung. VIII. (18S9) p. 3.58, Mollisia Rhinantiii Karst., Mycol. fenn. T. (187 li p. 200. 1 Auf Alectorohphm major bei Völs, sclerotiale Körper (Stolz !), Diese sclerotialen Körper entsprechen genau der Doassansia Rhinanthi Lagerh., wie sie in Syd., Mycoth. march. Nr. 4306 aus- gegeben sind. Dieselben erklärt Höhnel in Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien mathem. naturw. Gl. CXI. Abt. I. (1902) p. 1018 als mit großer Wahrscheinlichkeit hieher gehörig. .305. Pirottaea Saec. et Spegazz. 1. (2070.) P. g-allica Saec. — Rbh. III. (Rehm) p. 636 Nr. 5173. P Auf dürren Stengeln von Adenostyles „alpina^' und Senech narra- cenicus (S. Fnchsii) im Walde von Paneveggio (Arn. b. Rehm 5 Nr. 763 [1884] !). 2. (2071.) P. veneta Saec. et Spegazz. — Rbh. III. (Piehm) p. 637 Nr. 5174. An dürren Stengeln von Adenostyles- Arten. O Auf der Paßhöhe des Arlberg (Britzelm. 1). Rehm 5 Nr. 509 [1879] 1), worauf sich auch das „Tirol"' bei Saec. 8 VI. p. 82 bezieht. M Am Stilfserjoch (Rehm 8 p. 637). 306. Beloniella Saec. 1. (2072.) B. brevipila (Roberge) Rehm (1892), Peziza brevipila Roberge, Mollisia caesiella Bres., Fungi trid. I. p. 25 tab. 30 (1882), p. 100, in Hedwigia XXIII. (1884) p. 22', Pirottaea Bresadolae Saec. in Michelia II. p. 536 (1882). — Rbh. III. (Rehm) p, 641 Nr. 5179. M An einem Compositen-Stengel am Stilfserjoch (Relim 8 p. 642). N An dürren Stengeln von Cirsitmi lanceolatuni und C. palustre im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 25; b. Rbh. 1<: Nr. 2835!; b. Roumeguere 1 Nr. 2.565; Rev. ravcol. V. (188-3) p. 182; b. Saec. 9 VIII. p. 387; b. Rehm 8 p. 642). 382 Velutaria — Pezizella 307. Yelutaria Fuckel. 1, (2073.) V. cinereofiisca (Schw.) ßres. b. Voss in Mittheil. Musealver. Krain IV. (1891) II. Abth. p. 62. Peziza cinereofusca Schw. — Rbh. III. (Rehni) p. 645, 1265 Nr. 5183. T An dürren Aesten von Cercis siliqnaMrum bei Trient (Bres. b. Voss 4 III. p. 62; b. Rehm 8 p. 646). 64. Farn. Helot iaceae, 308. Pezizella Fuckel. 1. (2074.) P. hvaliua (Pers.) Rehin (1892), Peziza hvalina Pers. — Rl.h. III. (Rehm) p. 653. 1265 Nr. 5186. " - V Auf Tannenholz am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 342). 2. (2075.) P. Bresadolae Rehm (1892). - Rbh. III. (Rehm) p. 657 Nr. 5192; Eres., Fungi trid. II. p. 80 tab. 195. Auf faulendem Tannenholz an Alpenbächen. R An Tannenholz in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 342; 1>. Bres. 1 II. p. 80). F Bei Cavelonte in Fleims (Bres. b. Rehm 5 Nr. 1278 [1899] I). An faulendem Fichtenholz im italienischen Tirol, ziemlich häufle (Bres. b. Rehm 8 p. 658; Bres. 1 II. p. 80). 3. (2076.) P. couorinii Rehm (1877), Helotium conigenum Rehm <18S1). ~~ Rbh. in. (Rehm) p. 663 Nr. 5209. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584'. 4. (2077.) P. tiiiiiidula iRoberge et Desm.) Sacc, Peziza turai- dula Roberge et Desm. — Rbh. III. (Rehm) p. 666 Nr. 5214. "V Auf faulenden Eichenblättern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 349). 5. (2078.) P. ndcacea (Pers.) Rehm (1892), Peziza micacea Pers. — Rbh. III. (Rehmi p. 670 Nr. 5221. V Auf dürren Stengeln von Imjyatiens in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). O Auf dürren Stengeln von AdenosUfles sj). am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 671). 6. (2079.) P. tiroleiisis Rehm, P. tvrolensis Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 671 Nr. 5222, An faulen Stengeln von Cirsium spinosissimum, 0 Am Taschachgletscher im Pitztale (Rehm b. Thümen 4 Nr. 516!; Rehm 8 p. 671). 1 Am Alpeiner Gletscher in Stubai (Rehm 5 Nr. 116; 8 p. 671). 7. (2080.) P. auroricolor Rehm (1892). — Rbh. III. (Rehm) p. 672 Nr. 5224. An faulenden Stengeln von Cirshini spinosissimum. N Am Monte Peller bei Cles (Bres. b. Rehm 8 p. 672). T Bei Predazzo (Arn. b. Rehm 8 p. 672). Pezizella Beloniuin 383 8. (2081.) P. cespitosiila (Rres.) Rehra (1892), Helotium caespi- tosuluin Eres,, Pseudolielotiiim caespitosuluin Sacc, Syll. funy. VIII. (1889) p. 293. — Rbh. III. (Rehni) p. 674 Nr. 5226; ßres.', Fungi trid. I. p. 70 tab. 7.5, p. 105. N An dürren Stengeln von Aconituni napellus am Monte I'eller bei Cles (Eres. 1 I. p. 70; b. Rehm 8 p. 674). 9. (2082.) r. fiisfosanüiiiiiea Rehm (1892). — Rhli. III. (Rehm) 1). 675 Nr. 5228. F An dürren Stengeln von C'i}-shwi aj^inosiiisimiDu auf den Alpen bei Predazzo (Arn. b. Rehm 8 p. 675). 10. (2083.) P. callorioides Rehm (1892), Helotium callorioides Rehm (18S2). — Rbh. III. (Rehm) p. 676 Nr. 5230. O Auf faulenden Stengeln von Aconitum ro^fratuni (A. variegatum) beim Kartelgletscher im Mooslaie am Arlherg 2000 m (Britzelm. b. Rehm 7 p. 98; 8 p. 676). 11. (2ü8L) P. plicatula Rehm (1892). — Rbh. III. (Rehm) p. 676, 1266 Nr. .5231. 0 Auf faulenden Steusjeln von Aconitum napellus am Taschachgletscher im Pitztale (Rbh. 8 p.^ 677). 12. (2085.) P. aspidiicola (ßerk. et Er.) Rehm (1892), Peziza aspidiicola Eerk. et Er. — Rbh. III. (Rehm) p. 684, 1266 Nr. 4246. V Auf faulenden Wedeln von Aspidium filir mos in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 349). 309. Beloiiium Sacc. 1. (2086.) B. caruosiiliim Rehm (1892), Helotium carnosulum Rehm (1882), Helotiella carnosula Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 686 Nr. 5249. [O Am Taschachgletscher im Pitztale 2000 m (Rehm 7 p. 98), was nicht richtig ist: Rehm in litt, ad Sarnth.] 1 Am Grunde faulender Stengel von Cirsium s2)inosissimuiii am Alpeiner- gletscher im Stubaitale 2270 m (Rehm 7 p. 98; 8 p. 686 und in litt.). 2. (2087.) B. pruiniferiim Rehm (1892), Peziza pruinifera Rehm. Ascom. exs. Nr. 304 (1876), Belonidium pruiniferum Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 687 Nr. 52.50. O An faulenden Stengeln von Cirsium spinosissimum und Aconitmn napellus beim Taschachgletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 304; 8 p. 687). 3. (2088.) B. uarditioolmii Rehm (1893), Heterosphaeria nardin- cola Rehm (1875), Crumenula nardincola Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehmi p. 690 Nr. .5254. O An der Spitze dürrer Blätter von Nardus stricta bei Külietai (Rehm 5 Nr. 268!; b. Minks 2 I. p. 97); hieher gehört nach brieflicher Mitteilung Rehm's auch die Ansähe: ..zunächst den Gletschern im Stubaital" (Rehm 8 p. 690). 384 Phialea 310. Phialea Fr. 1. (2089.) rh. sordida (Fuckel) Sacc, Pezizella sordida Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 70S Nr. 5267. An dürren Aesten von Berben's vulgaris in Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 709). 2. (2090.) Ph. subpallida Rehm (1892). — Rbh. III. (Rehm) p. 710 Nr. 5269. V Auf einem faulen Baumstocke bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1216 [1898]!), am Hirnschnitte von Cori/lm in Reichenfeld (Rick 2 p. 13S). 3. (2091.) Ph. siibsramilosa (Rehm) Sacc, Helotiimi sub- granulosum Rehm (1882).^— Rehm III. (Rehm) p. 711 Nr. 5270. M An einem faulen entrindeten Aststücke von Pinus cembra am Ortler (Rehm 8 p. 711). 4. (2092.) Ph. cyathoidea (Bull.) Gillet, Peziza cvathoidea Bull. — Rbh. 111. (Rehm) p. 723 Nr. 5295. An dürren faulenden Stengeln der verschiedensten krautartigen Pflanzen von der Ebene bis in das Hochgebirge. V Auf einer Holzplanke eines Heustadels bei Riezlern im Kleinen Walsertale iRehm 8 p. 723 und in litt, ad Sarnth.). O Auf Adeiiost)/les sp. am Arlberg, auf Acon'tmu .yi. am Kartelgletscher im Moostale am Arlberg, leg. Britzelm. (Rehm in litt.); an faulendem ('irsiton spinortissimitm und Aconitum napellus beim Taschachgletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 306 als forma alpina, die aber in Rbh., Krypt.-Fl. I. 3. p. 723(1892) nicht als eigene Form aufgeführt wirdi; auf C. spinosissimmu bei den Finstertaler Seen in Kühetai (Rehm in litt.). U Auf Eupatoriiini ccmnabinuin bei Kufsteiu iSchnabl). M Auf Aconitum sp. und anderen dürren Pflanzenstengeln am Stilfser- joch (Rehm in litt.i. B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm), auf Aconitum mqiellitH bei den Schiernhäusern (Jaap !). Var. albidiila (Hedw.) Rehm (l&92i, Octospora albidula Hedw. — Rbh. III. (?ehm) p. 724. An dürren Pflanzenstengeln besonders in den Hochgebirgen von Tirol, z. B. an Cirsium spinosissimum (Rehm 8 p. 724). O An dürren Halmen von Nardus siricta am Hochjochgletscher im Oetztal iRehm 8 p. 724). B Auf Aconitum naijeVus bei den Schiernhäusern 2450 m (.Jaapl). Forma pudoi'iua Bres. — Rbh. III. p. 724. N An dürren Stengeln von Aconitum najieUu^ und Cirsium simiosissinnim am Monte Peller bei Cles (Bres. b. Rehm 8 p. 724). 5. (2093.) Ph. dolosella iKarst.) Sacc, Peziza dolosella Karst. — Rbh. 111. (Rehm) p. 724 Nr. 5290. Forma albiiiea Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 725. F Auf einem faulenden Stengel von Cirsium spinosissimum bei Predazzo (Arn. b. Rehm 8 p. 725). Phialea 385 (5. i2094.) Ph, u-laiMluliforiiiis (Relinii Saoc, Helolium glanduli- iovme Rehm (I8S2). — Rl.li. IIJ. (Rehm) p. 7-25 Nr. 5297. O An dürren Aestchen von BarUchiu alpina im Stanzertal (Rehm 8 p. 72G). M Auf dürren Stengeln von Chaerophi/Ui(m sp- «in 'l^i" Stilfserjoch- straße (Hölinel); ebenso von Trifolium paUeHcens am Suldengletscher (Rehm 8 p. 726i. 7. (2095.) Ph. fiiscata Rehm (1892), Helotiiiin fiiscatum Rehm (I8S21, Dasyscypha fuscata Sace-. — RI)h. III. (Rehm) p. 730 Xr. 530k O An faulenden Stengehi von Aconit lon i-osfrafuui {A. variegatum) heim Taschachgletscher im Pitztale 1950 m iRehm 7 p. 99). 8. (2096.) Ph. hysterioMes Rehm (1892). Helolium hysterioides Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 731 Nr. 5305. O An faulenden Stengeln von Aconitum rostrafum (A. vVillkonimii (Hartig) Rehm (1893), Peziza Will- kommii Hartig, Wichtige Krankh. d. Waldbäume (1874) p. 98, Helotium Willkommii Wettst. in Bot. Centralbl. XXXI. (1887) p. 319, Corticium amorphum Rbh. b. Willkomm, Mikrosk. Feinde des ^V^aldes II. (1867) p. 167 non Fr., Peziza (Ser. II. Lachnea, Trib. VI. Dasy- scyphae) calycina y Laricis Chaili. b. Fi-., Elench. fung. II. (1828) p. 8, 392 Dasyscypha P. Laricis Rehni in Grevillea IV. (1S75) p. 169. ?P, calycina Schum., Enum. pl. Saelland. II. (1S03) p. 424 p. p., Dasyscvpha calvcina Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIL— XXIV.* 1 1870) p! 305. — Rbh. III. (Rehm) p. 832 Nr. 5432. An dürren, berindeten Aesten und Zweigen, auch am Stamme der Lärche; erzeugt den ,.Lärchenki'ebs". V Bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 62^ !) : in Reichenfeld (Rick 1 p. 60). I Bei Seefeld (Jaap 1 p. 76); Innsbruck: auf den Zirler Mähdern (Heinricher!), am Stangensteig bei Hötting (Stolz!), bei Völs und auf der Lanseralpe (Stolz!), im Igler Wald (Sarnth.), um Steinacli fast überall da, wo kleinere oder grölSere Partien junger Lärchen sich fanden, hie und da fand sich auch einmal eine alte Lärche mit großer Krebsstelle nahe am Erdboden; seltener zeigten alte Stämme auch mehrere Krebsstelleu. Auch an den Aesten schönwüchsiger. alter Bäume durchaus nicht selten. Selbst an der oberen Grenze der Lärche — 2000 m — fanden sich kranke oder selbst schon getödtete junge Bäume vor (Hartig 1 p. 65, 69, 78, 80, 81 tab. IV.; 3 p. 55); in dem schluchtartigen, nebelfeuchten Padasterlale war die Krankheit auf einer Fläche mit jungen Lärchen in besonders intensiver Weise anzutreffen (Hartig 1 p. 81), bei Trins (Kern. 7Sa Nr. 3174!, 78b VIII. p. 1051, im Martartale 18—1900 m, im Obern])ergertale (Sarnth.!), Krebsstellen im Alter von 80 Jahren fand Hartig 1879 am Brenner (Hartig 2 p. 2S6; 3 p. 55). U Bei Achenkirchen (Hieronvmus!), am Achensee in autfälliaer Intensität (Hartig 1'/., ed. 2 p. 114; 2 p. 286; Kern. b. Wettst. 2 p. 285), „in der Pertisau befindet sich ein vielleicht 120 jähriger Lärchenbestand, dessen Bäume mit Krebsstellen von 1 m Länge und 0*3 — 0-4 m Breite bedeckt sind. Ich ließ mehrere Stämme fällen und constalirte, daß seit 80 Jahren die Peziza VVillkommii an einer solchen Krebsstelle vegetirte" (Hartig 3 p. 55); bei Kufstein (Schnabli. M Bei Sulden (Jaap 1 p. 76). E Bei Brennerbad (Peyr. b. Magn. 12 p. 63!), bei Gossensaß (Magn. !). D Bei Innichen (Magn. b. Rehm 5 Nr. 62^!), Wie Hartig 1 p. 63 ff. darlegte, trat die Krankheit in Deutsch- land, wo im Laufe der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts die Lärche mit bestem Erfolge zum allgemeinen Anbau gelangt war, um das Jahr 1850 auf und verbreitete sich bald derart, daß sie dort bis 1870 zum Ruine fast sämtlicher junger Bestände und zur Unmöglichkeit weiterer Cultur führte. Aus zahlreichen in den österreichischen Alpenländern nach 1872 gemachten Beobachtungen schloß nun Wettstein (2 p. 285) auf eine Rückinfection, indem er sagte: „Einerseits griff nun dort [in Norddeutschland] die Erkrankung geradezu verheerend um sich, anderseits bildete sich ein Infectionsherd aus, von dem aus das Helotium Willkommii seine Weiterwanderung auch wieder zurück in die Alpen angetreten zu haben scheint. Hierfür spricht vor allem die Thatsache, daß das Helotium jetzt im Gebiete der österreichischen Alpen viel verbreiteter ist, als es noch vor wenigen Jahren war". Speziell für das hier behandelte Gebiet wird dann gesagt: „In Tirol ist die Invasion nicht genau zu verfolgen. Nach Mittheilungen Professors v. Kerner findet sich der Lärchenpilz gegenwärtig in den Thälern nördlich des Brenners, ferner am Achensee häufig, wo er früher fehlte, wenigstens niemals in solchen Massen auftrat". Dasyscypha :{iK{ Hiegegen, noch luelir aber gegen die Besprechung der Wett- rilein'schen Abhandhing durch F. Freilierrn von Thünien in Oesterr. Forst-Zeitg. 1.S87 p. 314, worin die Sache als ein echitantes „forst- Avirthschafthch höchst beachtenswerthes Factum" hingestellt wurde, wendete sich Ilartig (^ und ;]), indem er geltend machte, daß vor ihm, d. h. vor 1879 der Pilz imr deslialh im Hochalpengebiete nicht gefunden worden sei, weil eben Niemand darauf geachtet habe. VVettstein (7) hielt trotzdem auf Grund seiner positiven Daten an der Annahme der Riickinfection weiter fest, worauf noch Hartig in einem Zusatzartikel replicierte. Cieslar 1 (Sep. p. 18) vertritt übrigens dem gegenüber die Ansicht, ,.daß der Pilz schon in den ersten Lärchenkulturen an den neuen, weit von den natürliclien Verbreitungsgebieten gelegenen Oertlichkeiten vorkam oder doch vorkommen konnte'". Nach ihm (1. c. p. II — 19) ist das Ueberhandnehmen der Krankheit in Deutsch- land nicht einer verminderten Widerstandsfähigkeit der Lärche außerhalb ihres nätürlicben Verbreitungsbezirkes, sondern einer den Lebensbedingungen des Baumes zuwiderlaufenden Anbaumetode, insbesondere der seit 1820 maßlos betriebenen Fichten-Lärchen- Mischkultur zuzuschreiben. Var. Fuckelii Bres., Dasvscvpha calycina var. minor Rehm, Ascom. Lojk. (1882) p. 8. — Rbh. "lll. (Rehm) p. 883. 0 An dürren Aesten von Pinits „puniilio'" auf dem Peischlkopf am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 833). B Auf trockenen Aesten von Pinus montana am Schiern gegen Ratzes (.Jaap 1 p. 7(5 als D. calycina) ; ? auf Rinden von Pimts silvestris bei 13irchabruck iKrav. 1 p. 42 als Peziza calycina). T An dürren Aesten von Lärchen bei Trient (Bres. b. Rehm 8 p. 833). 5. (2052.) D. snbtilissiiua (Cooke) Sacc, Peziza subtiUssima Cooke, Dasyscypha Abietis Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 833 Nr. 5433. 1 Auf Abietis alla im Walde bei Amras nächst Innsbruck (Pevr. b. Magn. 12 p. 63!). 6. (2153.1 1). calvciformis (Willd.) Rehm (1893|, Peziza calvci- formis Willd. — Rbh." III. (Rehm) p. 834 Nr. 5434. V An Tannenrinde in Amerlüsen— Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). O An berindeten Aesten von Pinus puniilio am Maiensee auf dem Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 835). K An Taunenzweigen bei Hochfilzen (Höhnet). M Auf Pinus sp. am Kuhberg bei Sulden (Magn.!). D Auf Pinus mugus am Fischeleinboden in Sexten (Magn. !). B Auf Pinus mugus auf dem Schiern (Jaap!). An berindeten Aesten von Abies alba in Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 835). 7. (2154.) D. distiug-neiula (Karst.) Sacc, Helotium distinguen- dum Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 836 Nr. 5437. V An Quercus bei Tosters bei Feldkirch (Rick 2 p. 13S; b. Rehm 5 Nr. 1211!). 394 Dasyscypha 8. (2155.) D. coiifnsa (Sacc.) Rehm (1S93|, Trichopeziza confusa Sacc, T. punctilormis Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehm) p. 839' Nr. 5443. An faulenden Stengeln und Blättern von ('irsium spinosissimuni und Aconitum napelhis. 0 Beim Taschachgletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 309!: 8 p. 839). 1 Beim Alpeiner Gletscher in Stubai (Rehm 8 p. 839). P In Ampezzo (Arn. !•. Rehm 8 p. 839). 9. (2156.) D. alacialis Rehm (1893). — Rbh. III. (Rehm) p. 841 Nr. 5448. I An dürren Halmen von Juncus trißdus auf den Moränen des Alpeiner Gletschers in Stubai (Rehm 8 p. 842). 10. 12157.) D. albolutea (Pers.) Rehm (1893), Peziza albolutea Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 842 Nr. 5450. V An Laubholz bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). 11. (2158.) D. fiisoohYaliua Rehm (1893), Trichopeziza fusco- hyalina Rehm (1882). — Rbh. IH. (Rehm) p. 844 Nr. 5452. An faulenden Aestchen von Rhododendro-n femigineum. O Auf dem Peischlkopf am Arlberg bei 1800 m (Britzelm. b. Rehm 7 p. 101). M Am Ortler (Rehm 8 p. 844). 12. (2159.) D. leucostoma Rehm (1881), Tapesia leucostoma Rehm (1874). — Rbh. III. (Rehm) p. 845 Nr. 5454. O An faulenden Stengeln von Aconitum mtpeUus und Cifsium spino- sissiiHii»! im Pitztale bei 2000 m (Rehm b. Thümen 4 Nr. 610). F An faulenden Stengeln von A. napellus auf Bergwiesen im Durontale in Fassa (Bubäk «Sc Kabät 3 p. 137). 13. (2160.) D. cerina (Pers.) Fuckel, Peziza cerina Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 847 Nr. 5457. V An Erlen bei Feldkirch, häufig (Rick 2 p. 138). 14. (2161.) D. fiiscosauguinea Rehm (1872). — Rbh. 111. (Rehm) p. 848, 1268 Nr. 5459. 0 An dürren Aestchen von Pinits „pumUio" über dem Maiensee auf dem Peischlkopf am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 112*'!); auf P. cemhra bei Kühetai (Rehm^5 Nr. 112»; 8 p. 8i8). 1 Im Ißtale am Haller Salzberg (Stolz!). 15. (2162.) D. flavovirens Bres. in Rehm, Ascom. exs. Nr. 762 (1884). — Rbh. III. (Rehm) p. 849 Nr. 5460; Bres., Funsi trid. I. p. 92 tab. 104. M Auf faulenden Lärchenästen oberhalb der Gampenhöfe in Sulden (Rehm 5 Nr. 762!). N An Lärchenzweigen des italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. 93) : „in den Hochalpen am Ortler" (Bres. b. Rehm 8 p. 849), also vermutlich im Gebiete des Val di Sole. i Dasyscypha — Lachnellula 395 16. (2163.) 1). elejraMtiila (Karsf.) Rehiii (1893), Lachnclla elegantula Karst.. Trichopeziza cyplielioides RehiiiilS82). — Rbh. III. (Rehni) p. S.j2 Nr. 5466. O An faulenden -i^fOx/Y/^m-Stengeln am Kartelgletsclier im Moostale am Arlberg 2000 m (Britzelm. lt. Rehm 7 p. 101) und heim Taschach- gletscher im Pitztale bei 2000 m (Rehm 1. c). 17. (216i.) D. ferniginea Rehm in litt, ad DT. (interimi. B Bei St. Maria in Wolkenstein in Gröden (Lütkem., det. Rehm). 319. Laehnella Fr. 1. (2165.) L. Louicerae (Alb. et Schw.) Fackel, Peziza Lonicerae Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 85t, 1268 Nr. 5468. V An Aestchen von Lonicera sp. in Reichenfeld hei Feldkirch (Rick 3 p. 394). U Auf Aestchen von L. xylosteum in der Falepp (Rehm in litt.). 2. (2166.) L. barbata (Kunze) Fr., Peziza barbata Kunze. — Rbh. in. (Rehm) p. 854 Nr. 5469. B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). 3. (2167.) L. papillaris iBull.i Karst., Peziza papillaris Bull. — Rbh. III. (Rehm) p. 857, 1268 Nr. 5474. V An hartem Holze in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). 4. (2168.) L. flammea (Alb. et Schw.) Fr., Peziza flammea Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehmi p. 858, 1269 Nr. 5476. V An dürren Aesten von Firns malm am Ardelzenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). 5. (2169.) L. floccosa Rehm b. Rick in Oesterr. Itot. Zeitschr. XLVIII. (18981 p. 394. V An einem faulenden Pappelstrunke in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). 320. Lachnellula Karst, 1. (2170.) L. chrysophthaliua (Pers.) Karst., Peziza chrysoph- thalma Pers., Pithva chrvsophthalma Thüm., Fungi austr. exs. Nr. 1213 (1874). — Rbh. III.' (Rehmi p. 863 Nr. 5485. O An einem dürren Lärchenaste im oberen Paznauntale (Höhneil; auf Piims mugm und P. cembra in Kühetai bei 2009 m (Rehm 5 Nr. 108!; h. Thümen 2 Nr. 1213). M An abgehauenen Lärchenästen ober den Gampenhöfen in Sulden (Rehm 5 Nr. 108''}. 2. (2171.) L. resiuaria (Cooke et Phillips) Rehm (1893), Peziza resinosa Cooke et Phillips. - Rbh. III. (Rehm) p. 864, 1269 Nr. 5487. Auf der geschwärzten Oberfläche ausgeflossenen Harzes von Fichtenstämmen in den Wäldern von Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 864i. 39(> Lachnum 321. Laehnniii Retziiis. 1. (2172.) L. luollissiiniim (Lasch) Karst., Peziza moUissima Lasch. - Rbh. III. iRehm) p. 868 Nr. 5488. V An Kräuterstengeln in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350j. B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). F An faulenden Stengeln von Aconitum napelhis auf Bergwiesen im Durontale (Kabät) ; ebenso von AdenosUjles sp. und Senecio sarracenirxs (S. Fuchsii) im Walde bei Paneveggio (Arn. b. Rehm 8 p. 869). 2. (2173.) L. bioolor (Bull.) Karst., Peziza Incolor Bull., Dasy- scypha bicolor « Fuckel, — Rbh. III. (Rehm) p. 870 Nr. 5493. V An Aestchen bei Feldkirch allenthalben häufig (Rick-3 p. 394). Forma alpiua Rehm (1893), Dasyscvpha bicolor f. alpina Rehm (1881 1. — Rbh. lU. (Rehm) p. 871. O Auf faulenden Aesten von Ahms viridis am Peischlsee am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 568!; 8 p. 871) und im Pilztale (Rehm 8 p. 871). Var. Rhododendri Rehm (1893), Dasyscypha bicolor var. Rhodo- dendri Rehm |1881\ - Rbh. IE. (Rehm) p. 871. 0 Auf faulenden Aestchen von Rhododendron ferruffineiim in den Alpen um Kühetai iRehm 5 Nr. 110; 8 p. 872); im Oetztalergebiete auch auf Aesten von Jnnipents (Rehm 5 p. 872). 3. (2174.) L. ciliare (Schrad.) Rehm (1893), Peziza ciliaris Schrad., Lachnea ciliaris Gillet. — Rbh. III. (Rehm) p. 877 Nr. 5502. R An faulenden Eichenblättern. Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 4. (2175.) L. niveuiu iHedw. fil.i Karst., ? Octospora nivea Hedw. fil. — Rbh. HI. (Rehm) p. 879 Nr. 5505. V Auf hartem Holze in Reichenfeld bei Feldkirch {Rick 3 p. 394). 1 An Erlenzweigen im Martartale in Gschnitz 1900 m (Sarnth.Ii. M An dürren Stengeln von Rubiis so.ratih's bei den Gampenhöfen in Sulden (Rehm 8 p. 879). 5. (2176.) L. caduciim Rehm (1893i, Trichopeziza caduca Rehm (18811, Dasvscypha caduca Sacc, Syll. fung. VIII. (1889) p. 446. — Rbh. III. (Rehm) p. 882 Nr. 5509. An dürren Blättern von Nardiis strictu. 0 Beim Taschacbaletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 160^!) und in Kühetai (Rehm b. Thümen 4 Nr. 313 [1876]). 1 Am Alpeiner Gletscher in Stubai (Rehm 8 p. 882). 6. (2177.) L. roseuni Rehm (1893), Peziza rosea Rehm (1873), Dasyscypha rosea Rehm (1881). — Rbh. IIL (Rehm) p. 882 Nr. 5510. I An dürren Halmen und Blättern von Xardtis strictu am Alpeiner Gletscher im Stubaitale (Rehm 5 Nr. 157 I ; 8 p. 883). 7. (2178.) L. leucophaeum (Pers.) Karst., Peziza sulphurea var. leucophaea Pers. — Rbh. lli. (Rehm) p. 890 Nr. 5526. V Auf JcwziVwwi-Stengeln in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). Laclmuiu :W7 8. (2170.) L. snlpluireiiiii (Fers.) Rehm (lS9:i), Peziza sulpliurea Pers. — Rbh. III. (Rehin) p. SUI Nr. ÖÖ-27. Var. ixlpestre Rehm (1893), Trichopeziza leucophaea f. alpestris Rehm (1881). — Rl.h. III. Rehm) p. 892. 0 An faulenden Sfengelu von ('irsiui)i spinoslssiinum und Aconitum napeUus am Kartelgletscher im Moostale am Arlberg, leg. Britzelm. und am Taschachgletscher im Pilztale iRehm 5 Nr. :?0S; 8 p. 892). P An faulenden Stenaeln von Adeno^tylea ^/i. bei Ampezzo (Arn. b. Rehm 8 p. 892). 9. (2180.) L. nidulus (Kunze et Schm.) Karst., Peziza nidulus Kunze et Schm. — Rbh. 111. (Rehm) p. 892 Nr. 5528. V Auf Pohigonatum sj). in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 'i p. 394). 1 Auf Pol i/qonaf 11)11 ofßcinale (ConvciHaria pohjgonahim) bei Innsl)ruck (Giovanelli'llb. F.). V^ar. snbnidulaiis Rehm (1893i, Trichopeziza subnidulans Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 893. F Auf dürren Kräuterstengeln bei Paneveggio (Arn. b. Rehm 8 p. 893). 10. (2181.) L. idaeuni Rehm in Oesterr. bot. Zeitsclir. LIIl. (1903) p. 13. U Auf abgestorljenen Zweigen von Vacciniuni ritis iduea im Kaisertale (Rehm 11 p. 14). 11. (2182.) L. badiiim Rehm (1893). — Rbh. III. (Rehm) p. 893 Nr. 5529. V An Pfianzenstengeln in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). 12. (2183.) L. chlorospleuiellum Rehm (1893), Trichopeziza chlorospleniella Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 894 Nr. 5531. O An einem faulen Stengeln von Aconitum rostratum {A. varlegatum) beim Kartelsletscher im Moostale am Arlberg 2000 m (Britzelm. b. Rehm 7 p. 100). 13. (2184.) L. calj'culaeforme (Schum.) Karst., Peziza calyculae- formis Schum., Dasyscvpha calyculaeformis Rehm (1881 1. — Rbh. III. (Rehm) p. 897 Nr. 5538. V Auf Pericarpien von Buchen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). O Auf dürren Aesten von Rhodododendron ferrugineum am Peischlsee am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 5 p. 11 1^»!), ebenso von Vaccinium idiginosum am Peischlkopf daselbst, ca. 1800 m (Britzelm. ibid. Nr. 111^') ; auf faulenden Aestchen von Alntis viridis bei Kühetai (Rehm 8 p. 897). Var. latebricola Rehm (1893), Dasvscvpha calvculaeformis var. latebricola Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehm) p. 898. O An dürren faulenden Aestchen von Rhododendron ferrugineum, Erica und Vaccinium idiginosum bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 111!; 8 p. 898). 398 Lachnum — Pitya 14. (2185.) L. claiulestiunm (Bull.) Karst., Peziza clandeslina Bull. — Rbh. III. (Rehm) p. 898 Nr. 5539. V An dürren Ranken von Riibus idaeus in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). B Pufelserschlucht bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). 15. (2186.) L. fuscescens (Pers.l Karst., Peziza fuscescens Pers. — Rbh. III. (Rehra) p. 900 Nr. 5541. V Auf Buchenblältern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 394). U Auf einem abgefallenen Buchenblatte in der Falepp (Rehm in litt.). 16. (2187.) L. Atropae (Pers.) Rehm (1893), Peziza Atropae Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 902 Nr. 5543. An faulenden Kräuterstengeln in den Alpen Tirols (Rehm 8 p. 902). O Auf Adeiiostyles sp. am Peischlkopf am Arlberg, leg. Britzelm. ; am Taschachgletscher im Pitztale iRehm in litt, ad Sarnth.). F Auf ('irsiiiDi s2>hiosissimHm bei Predazzo und auf Adenasti/les sji. bei Paneveggio, leg. Arn. (Rehm in litt.). 17. (2188.) L. pateiis (Fr.) Karst., Peziza clandestina ß patens Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 905 Nr. 5548. V An dürren Aeslchen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350 mit ?). Var. spbaerocephaliim (VVallr.) Karst., Peziza sphaerocephala Wallr. — Rbh. III. (Rehm) p. 906. M An dürren faulenden Grashalmen am Stilfserjoch (Rehm 5 Nr. 764 ! ; S p. 906). 18. (2189.) L. calycioides Rehm (1893), Dasvscvpha calvcioides Rehm (1881). — Rbh. III. (Rehm) p. 909 Nr. 5552. An dürren Halmen von Juhcuk monanthus (J. Ilostii) und Nardus stricta etc. O Am Peischlsee am Arlberg, ca. 1800 m mit var. microspora Rehm (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 567; 8 p. 909); im Pilz- und Oetztal zunächst den Gletschern (Rehm 8 p. 909). T Am Alpeiner Gletscher in Stubai (Rehm 5 Nr. 159). 322. Eriiiella Sacc. 1. ;2190.i E. Nylanderi Rehm (1893). — Rbh. III. (Rehra) p. 910 Nr. 5554. U An dürren Stengeln von Urtica dioica bei Hiiiterbärenbad (Rehm 1 1 p. 14). 65. F a ni. Eupezizaceae. 323. Pitj-a Fuckel. 1. (2191.) P. vulgaris Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 925 Nr. 5558. V An Tannenrinde bei Amerlügen nächst Feldkirch (Rick 1 p. 61). Pilya — Humaria 399 2. (2192.) P. Cupressi (Batsch) Rehin (1S94), Peziza Cupre^si Batsch. Phialea cupressina Fiickel. — Rbh. III. iRelun) p. 926 Nr. 5559. R Valle Lagärina (Col). 3 p. 584). 324. Detoiüa Sacc. (Bariaea Sacc.) 1. (219:5.) D. polytricliiiia Rehm (1896), Bariaea Polylricliii Rehm (1894), non Peziza Polvtricliii Schum. — Rbh. III. (Rehm) p. 927, 1269 Nr. 5560. R Valle Lagärina (Cob. 1 p. 239 als Aleuria humosa; 2 p. 5, 21 als Aleuria polytrichi Schuni.). 2. (2194.) D. constellatio (Berk. et Br.) Rehm (1896), Peziza Constellatio Berk. et Br. (1876). Bariaea Constellatio Rehm (1894). — Rbh. lU. (Rehm) p. 928 Nr. 5561. VV Auf einem Kiesweg am Stadtschrofen bei Feldkirch (Rick 4 p. 350 als „B. cinnabarina (Fuckel) Sacc. = B. Constellatio Berk. et Br."'). P Bei Schluderbach und Ospidale in Arapezzo (Arn. b. Rehm 5 Nr. 406''!; 8 p. 928). B Im Karer Walde (Magn., det. Rehm). F Paneveggio : am Wege zur Wasserklause (Arn. et Lojka b. Rehm 5 Nr. 406b !). 3. (2195.) D. Persoonii (Crouan) Rehm (1896), Ascobolus Personii Crouan, Bariaea Persoonii Sacc, Peziza violascens Cooke, Aleuria violascens Gillet. - Rbh. III. (Rehm) p. 929 Nr. 5563. R Valle Lagärina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 21). 4. (2196.) D. fulgens (Pers.) Rehm (1896), Peziza fulgens Pers., Bariaea fulgens Rehm. — Rbh. III. (Rehm) p. 930 Nr. 5564. V Am Boden im Göfiser Wald bei Feldkirch, nicht selten (Rick 3 p. 394; Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1262!). 5. (2197.) D. Rickii (Rehm) Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 61 Note, Bariaea Rickii Rehm b. Rick 1. c. V Auf Lehmboden bei Feldkirch (Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1263 [1899]!), bei Reichenfeld und an anderen Orten (Rick 1 p. 61). 325. Humaria Fr. 1. (2198.) H. humosa (Fr.) Cooke, Peziza humosa Fr. — Rbh. III. {Rehmi p. 937 Nr. 5575. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). 2. (2199.) H. Stellae Rehm b. Rick et Zurhausen in Oesterr. hot. Zeitschr. XLIX. |1899) p. 350 sine descr. V Am Boden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). 3. (2200.) H. Phillipsii (Cooke) Rick et Zurhausen in Oesterr. bot. Zeitschr. XLIX. (1899) p. 350, Peziza Phillipsii Cooke, Mycogr. IL, III. (1876) p. 110 fig. 88. V Bei Feldkirch (ohne nähere Angabe) (Rick 4 p. 350). 400 Huraaiia 4. (;2201.) II. tluH'oleuca (Rolland) Sacc, Syll. fiing. VIII. (ISSD) p. 126, Pseudombrophila thecoleuca Rolland in Bull. soc. mvcoL Fr. IV. (18S8J p. 57 tab. 15. V Auf Rehkot im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). 5. (2202.) H. g:rauiilata (Bull.) Quel., Peziza granulata Bull., Ascobolus granulatiis Fuckel. — RbK, III. (Rehm) p. 942 Nr. 5587. V Auf Kuhmist auf der hinteren Gampalpe bei Nenzing (Rick 1 p. 61 1. 0 Auf Kuhmist auf der Tumpener Alpe im Oetztale (Höhnel). 1 Auf Kuhmist im Voldertale und beim Goldbrünnl nächst VVindegg (Schiederm, 1 p. 194). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. -583). 6. (2203.) H. sul)hirsiita (Schum.) Karst., Peziza subhirsuta Schum. — Rbh. III. (Rehmi p. 943 Xr. 55s8. V Auf Compost in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395 als Lachnea subhirsuta). 7. (2204.) H. auceps Rehm b. Rbh. Krvpt.-Fl. Deutschi. I. 3. p. 1243 (1896), H. theleboloides Rehm 1. c. (). 944 (1894) nee Peziza theleboloides Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 944, 1243, 1269 Nr. 5589. V Auf Kuhmist bei Zürs im Lechtale (Britzelm. b. Rehm 8 p. 944). I Im Voldertale (Stolz!). Var. rnbra (Cooke) Rehm 1. c. p. 945 (1894), Peziza thele- boloides var. rubra Cooke, H. theleljoloides var. rubra Rehm 1. c, Sarcoscvpha rubra Cooke, Lachnea rubra Phillips. — Rbh. III. (Rehm) p. 945. V Auf Mist in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). 8. (2205.) H. elaphorum Rehm (1894). — Rbh. III. (Rehm) p. 945 Nr. 5590. V Auf Hirschkot in Uebersachsen bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). 9. (2206.) H. alpiua (Saut.i Sacc. Peziza (Aleuria) alpina Saut, in Mittheil. Ges. Salzburg-. Landesk. VI. (1866) p. 46, VVint. in Hedwigia XX. (1881) p. 130. — Rbh. III. (Rehm) p. 948 Nr. 5597. K Kitzbühel: unter Moosen an Grabenrändern ober der mittleren Trattenbachalpe 1600 m (Saut. 39 p. 46j. 10. (2207.) H. umbrosa (Schrad.) Fr., Peziza umbrosa Schrad., Samml. crypt. Gew. Nr. 14 (1796). Peziza (Aleuria) umbrosa Fr-, Svst. mycol. II. (1823) p. 66, Sacc, Syll. fung. VIII. (1889) p. 128. B An einem feuchten Kalkfelsen in der Furselau bei Eppan (Hfl. 18 p. 292). 11. (2208.) H. alpigeua Lindau in Hedwigia XXXV. (1896) p. 57. O Auf zusammengeknäultem Papier am Kaiserjoch bei Pettneu, ca. 1800 m. August 1894 (Lindau 1 p. 57). Humaria 401 12. (2209.) H. saccharina Bres., Fungi trid. I. p. 24 tab. 29 (1882), Pezicula saccharina Sacc. — Rbh. III. (Rehiii) p. 951 Nr. 5605. An der Rinde abgefallener Lindenzweige im italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. 24.). i:}. (2210.) H. atroviolacea Bres., Fungi trid. I. p. 24 tab. 29 (1882). p. 99 non Peziza atroviolacea Del., (piae est Detonia Persoonii. — Rbh. III. (Rehm) p. 951 Nr. 5606. N An faulenden Lärchenstrünken in den Gebirgswäldern des Val di Sole (Bres. 1 I. p. 25). 14. (2211.) H. trlacialis Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 95.3 nach Nr. 5608. 0 An faulenden Blütenköpfen von Cirsium s/nnosissiniuDi beim Taschach- gletscher im Pitztale 2000 m (Rehm 7 p. 98; 8 p. 953). 15. (2212.) H. Pedrottil (Bres.) Rehm (1894), Helotium Pedrottii Bres., Fungi trid. I. p. 14 tab. 15 (1881), p. 98. — Rbh. III. (Rehm) p. 953 Nr. 5609. N Auf Besen aus dürrem Sorgum vulgare in Häusern des Val di Sole (Bres. 1 I. p. 14 und in litt.). 16. (2213.) H. aquatica (DC.) Rehm (1894\ Peziza aquatica DG. — Rbh. III. (Rehm) p. 954 Nr. 5610. 1 Auf verfaulenden Stoffresten im Innern einer Wasserleitungsröhre bei Trins, im Jahre 1885 von A. v. Kerner gefunden (Wettst. 4 p. 169, 170). 17. (2214.) H. Oocardii (Kalchbr.) Cooke, Peltidium Oocardii Kalchbr. — Rbh. III. (Rehm) p. 954 Nr. 5611. V Im Saminatale auf dem Erdboden (Rick 1 p. 61). 18. (2215.) H. rhodoleuca Bres.. Fungi trid. II. p. 79 tab. 193 1 18981, H. patavina Rehm in Rbh., Krypt.-Fl. I. 3 p. 957 Nr. 5618 (1894) non Peziza patavina Cooke et Sacc. sec. Bres. in litt, ad Sarnth. V Am Boden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395; b. Bres. 1 II. p. 79). N In Nadelholzwäldern des Val di Sole, selten (Bres. I II. p. 79; 1). Rehm 8 p. 957, hier als H. patavina). 19. (2216.) H. oUaris (Fr.) Cooke, Peziza ollaris Fr. non Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 959 Nr. 5621. V Auf Waldboden unter Tannen in Reichenfeld bei Feldkirch, „videtur" (Rick 1 p. 61). 20. (2217.) H. Polytrichi (Schum.) Rehm (1896). Peziza Poly- trichii Schum.. Humaria rutilans Rehm (1894) nee Peziza rutilans Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 960, 1270 Nr. 5625. P Auf dem Boden zwischen Moosen bei Schluderbach (Arn. b. Rehm 8 p. 961). Flora III. 26 402 Humaria — Aleuria 21. (2218.) H. viridiilofiisca Rehm b. Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (189S) p. 61. (Rehm bemerkt 1. c, daß sie sich durch sehr starkkeulige Paraphysen auszeichne, sonst ohne Be- schreiliung.) V Reichenfeld bei Feldkirch auf dem Erdboden (Rick 1 p.- 61). 22. (2219.) H. bolaris Eres., Fungi trid. II. p. 79 tab. 193 (1898). T Auf nacktem Erdboden, Porphyr, zwischen Lebermoosen in Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 II. p." 79). 23. (2220.) H. vinosa Bres., Fungi trid. IL p. 79 tab. 194 (1898). T Auf Erdboden zwischen niedrigen Moosen bei Trient (Bres. 1 II. p. 80). 24. (2221.) H. aurantiaca Bres., Fungi trid, IL p. 80 tab. 194 (1898). T Auf sumpfigem Boden bei Trient (Bres. 1 IL p. 80). 25. (2222.) H. uvaruni Rehm. — Rbh. HI. (Rehm) p. 1242 Nr. 6015. T Auf faulenden Weinbeeren bei Trient (Bres. b. Rehm 8 p. 1242). 26. (2223.) H. viuaeea (Rbh.) Rehm, Peziza vinacea Rbh. — Rbh. III. (Rehm) p. 1242 Nr. 6016. T Auf faulenden Weinbeeren bei Trient (Bres. b. Rehm 8 p. 1242). 27. (2224.) H. Hieronjmi Rehm n. sp. in litt, ad Magn. U Im Oberautale bei Achenkirchen (Hieronymus, det. Rehm). 326. Pyronema Carus. 1. (2225.) P, omphalodes (Bull.) Fuckel, Peziza omphalodes Bull, (vor 1812), Pvronema Marianum Carus (1835). — Rbh. III. (Rehm) p. 964 Nr. 5(530. V Auf Kohlenstaub in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). N Bei Gastet Fondo (Hfl. 41 p. 495). 2. (2226.) P. deforme (Karst.) Rehm (1894), Peziza deformis Karst. — Rbh. IIL (Rehm) p. 966 Nr. 5632. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). 327. Alenria Fuckel. — A. bicncullata (Boudier) Gillet, Peziza bicucullata Boudier. — Rbh. UI. (Kehm) p. 969 Nr .5636. Die Angabe: „Auf Lelimbodeu bei Trient in Südtyrol (Bresadola)'" bei Rehm 8 p. 969 bezieht sich nach Bres. in litt, ad Sarnth. auf ein von Boudier erhaltenes und an Rehm mitgeteiltes Exemplar dieser in Tirol noch nicht beobachteten Art. 1. (2227.) A. rhenaiia Fuckel. ^ Rbh. III. (Rehm) p. 969 Nr. 5637. V Auf Erde bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 N. 1206!), im Göfiser Waide nicht selten (Rick 1 p. 61). Aleuria — Geopyxis 403 2. (2228.) A. aiirantiii (0, F. Müll.) Fiickel, Peziza uurantia 0. F. Müll. — Rbh. III. (Rehm) p. 970 Nr. 50:38. Auf feuchtem, sandigem, sonnigem Waldboden. V Auf lehmigem Boden in Garina bei Feldkirch (Rick 4 p. ;{50). I Beim Windegger Wasserl im Voldertale (Schiederm. 1 p. 12 als Peziza aurantiaca Oed.); im Vennatale am Brenner, ca. 1400 m (Peyr. li. Magn. 12 p. O:}!). M Meran: bei Schloß Labers (Cerny b. Bubäk & Kabät 3 p. 137). B Bozen: im Haslacher Wald (Pfaffl. 3. (2229.) A. piistulata (Hedw.) Bres., Fungi trid. II. p. 73 tab. 185 (1898). Octospora pustulata Hedw., Musci frond. II. (1789) p. 19 tab. 6 fig. A, Peziza pustulata Fr., Syst. mycol. II. (1823) p. 55. non Plicaria pustulata Fuckel nach Bresadola 1. c. N In Nadelholzwäldern im Val di Sole (Bres. 1 II. p. 73). 328. Geopyxis Pers. 1. (2230.) G. carbonaria (Alb. et Schw.) Sacc, Peziza carbonaria Alb. et Scliw. — Rbh. III. (Rehm) p. 971 Nr. 5639. V Auf einer Brandstelle im Malbuntale, einem Seitentale des Samina- tales (Rick 1 p. Gl). I Auf Moos und Nadeln an Brandstellen (Zainer!). 2. (2231.) a. cnpularis (L.) Sacc, Peziza cupularis L. — Rbh. III. (Rehm) p. 972 Nr. 5640. Auf sonnigem, sandigem Waldboden. V Bei Feldkirch allenthalben häufig (Rick 1 p. 61). I Gschnitztal: auf faulem, am Boden liegendem Holze in einer feuchten Erlenau hinter Rafeis, 1230 ra, mit Lycoperdon piriforme (Sarnth.). B Gröden: Pufelserschlucht bei St. Ulrich (Lütkem. !). 3. (2232.) a. crassipes (Quel.) Sacc, Peziza crassipes Quel. — Rbh. III. (Rehm) p. 973 Nr. 5643. Auf feuchter Erde in Bergwäldern Südtirols (Bres. b. Quel. 2 p. 406; b. Sacc 9 VIII. p. 69; b. Rehm 8 p. 974). 4. (2233.) G. ciborinm (Vahl) Sacc, Peziza Ciborium Vahl. — Rbh. III. (Rehm) p. 974, 1270 Nr. 5644. I Innsbruck: auf einer Wiese vor der Gallwiese [Menlelberg] 11. April 1838 (Giovanelli Hb. F. !). 5. (2234.) G. craterium (Schw.) Rehm (1894), Peziza Craterium Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 974 Nr. 5645. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 584 als Phacidium craterium Fr.). 6. (2235.) G. varia (Hedw.) Rehm (1894), Octospora varia Hedw. — Rbh. III. (Rehm) p. 975 Nr. 5646. Forma typica Bres., Fungi trid. II. p. 75 tab. 188 (1898). Auf getünchten Ziegelmauern, besonders in alten Gebäuden, Gewächshäusern etc. im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 76). 26* 4-04 Geopyxis — Discina Forma ligriiieola Bres. 1. c. p. 76 tab. 189 (1898). Auf altem Holze, namentlich Fichtenholze sowohl in Wäldern als auch in alten Häusern im italienischen Tirol (Bres. 1 IL p. 76). Forma terrestris Bres. 1. c. p. 76 tab. 190 (1898). Auf dem Erdboden an Weg- und Ackerrändern im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 76). 329. Disciua Fr. 1. (2236.) D. ahietiiia (Pers.) Rehm (189i), Peziza abietina Pers., Pseudotis abietina Boudier, Otidea (Pseudotis) abietina Bres., Fungi trid. II. p. 71 tab. 183 (1898) non Fuckel, quae est Otidea grandis (Pers.) Rehm. — Rbh. 111. (Rehm) p. 977 Nr. 5650. Am Boden von Nadelholzwäldern auf Nadeln und Zweigen. I Innsl)ruck: am Wiltener Berg (Sarnth. 11 p. 480). N In Bergwäldern des Val di Sole (Bres. 1 11. p. 71). 2. (2237.) D. yenosa (Pers.) Sacc, Peziza venosa Pers., Peziza ancilis Cooke, Mycogr. (1879) tab. 103 fig. 372. — Rbh. III. (Rehm> p. 977 Nr. 5651. ' I Im Voldertale (Stolz!). Var. reticulata (Grev.) Rehm (1894), Peziza reticulata Grev. — Rbh. III. (Rehm) p. 978. V Am Grunde von Nadelwäldern in Reicheufeld und am Blasenberg bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). 3. (2238.) D. perlata (Fr.) Boudier in Bull. soc. mycol. Fr. I. (1885) p. 100, Peziza perlata Fr.. Sver. ätl. och gift. Svamp. tab. .56 (1862—1869), Discina ancilis Rehm in Rbh., Krypt.-Fl. I. 3. p. 979 (1894), Peziza ancilis Cooke, Mycogr. (1879) tab. 103 fig. 371 non Pers., Rhizina helvetica Fuckel (von Rehm nach Winter in Hedwigia XX. (1881) p. 69 als Synonym zu „D. ancilis" gezogen). Vergl. über die Synonymie dieser und der folgenden Art : Rehm 1. c. p. 980 und Bres., Fungi trid. II. p. 102 (1900). - Rbh. III. (Rehm) p. 979 Nr. 5653. Auf Waldboden, im Frühlinge. Eßbar. In den Tyroler Alpen (Fuckel 2 p. 66 als Rhizina helvetica). V Um Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1261 [1899]!); am Boden und an Tannenstämmen sehr häufig: Reichenfeld, Amerlügen-Burg, Sieg- berg (Rick 3 p. 395 ; 4 p. 350). 0 Auf Lärchenwiesen in Obsteig, ca. 1000 m, sehr zahlreich (Eduard Sauter, det. Bres.). 1 Innsbruck: auf Waldboden und an Baumstrünken: ober der Hunger- burg gegen die Arzleralpe 850 m (Sarnth.). beim Thaurer Schloß (Stolz, det. Bres.); ober dem Tummelplatz gegen Schönruh (Sarnth.). 4. (2239.) D. ancilis (Pers.) Magn., Peziza ancilis Pers., MvcoL eur. I. 11822) p. 219. Fr., Syst. mvcol. H. (1823) p. 42, Cooke, Mvcogr. (1879) tab. 58 fig. 229, Acetabula ancilis Bres., Fungi trid. IL p. 101 tab. 213 (1900), non Discina ancilis Rehm. Herdenweise in Nadelholzwäldern der Alpen des italienischen Tirol (Bres. 1 IL p. 102). Discina — Macropodia 405 5. (2240.) D. leucoxantha Bres. in Rev. mvcol. IV. 0882) p, 212, Fungi trid. I. p. 42 tab. 44 (188:?), p. 101. — Rbli. TU. (Rehm) p. 980 Nr. 5654. N In Nadelholz-, besonders Lärchenwaldungen auf Sandboden, im Val di Sole, bisweilen zahlreich (Bres. 1 I. p. 42; 4 p. 212). 6. (2241.) D. melaleiica Bres., Fungi trid. II. p. 74 tab. 186 (1898i. T In Föhrenwäldern in Gocciadoro bei Trient, selten (Bres. 1 11. p. 74). :?:}(). Acetabulsi Fr. 1. (2242.) A. leucomelas (Fers.) Boudier, Feziza leucomelas Fers. — Rbh. III. (Rehm) p. 981 Nr. 5655. Auf Waldboden. V Am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 21). 2. (2243.) A. sulcata (Fers.) Fuckel, Feziza sulcata Fers., Acetabula calyx Sacc. — Rbh. III. (Rehm) p. 982 Nr. 5656. V Auf nacktem Waldboden an der Gamp bei Feldkirch (Rick 1 p. 61); am Arlberg 1500 m (Stolz!). I Innsbruck: in Föhrenwäldern unter dem Stangensteig (Heinricher!) und am Paschberg (Stolz!). M Auf Waldwiesen bei Trafoi (Höhnet). F Faneveggio : am Rande des Waldweges zur Wasserklause (Arn. und Lojkab. Rehm 5 Nr. 751!). T Trient (Bres. b. Sacc. 9 VIII. p. 60). In Südtirol auf feuchten schattigen Stellen, auf Waldboden von der Ebene bis in die Hochgebirge, überall gemein (Bres. b. Rehm 8 p. 982). 3. (2244.) A. acetabiilum (L.) Gillet, Feziza acetabulura L., Acetabula vulgaris Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 983 Nr. 5657; Eres., Fungi trid. II. p. 101 tab. 213. Auf Waldboden. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). B Bozen : bei Siebenaich (Ffaflf). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). Im italienischen Tirol verbreitet, doch stets spärlich (Bres. 1 II. p. 101). 331. Macropodia Fuckel. 1. (2245.) M. corinm (Weberb.) Sacc, Feziza Corium Weberb. — Rbh. HL (Rehm) p. 984 Nr. 5660. K An einem sehr schattigen feuchten Flatze bei Hochfilzen (Höhnel). 2. (2246.) M. inacropns (Fers.) Fuckel, Feziza macropus Fers., Aleuria macropus Gillet. — Rbh. III. (Rehm) p. 985 Nr. 5661. Auf grasigem Waldboden. V In Reichenfeld bei Feldkirch. Die dort gesammelten Exemplare zeigen ein stark Helvella-artiges Aussehen, doch fanden sich am 406 Macropodia — Plicaria selben Standorte auch typisch schüsseiförmige Individuen. Die Art ist auch sonst in den Wäldern um Feldkirch nicht seilen, doch fand ich dort stets typische Formen (Rick 1 p. 61). O Bei Tumpen im Oetztale (Höhnet). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). .3. (2247.) M. l)ull)osa (Hedw.) Sacc, Octospora bulbosa Hedw. - Rbh. III. (Rehm) p. 987 Nr. 5663. V Auf Waldboden an der Gamp bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). 332. Plicariella Sacc. 1. (2248.) P. ferriiffinea (Fuckel) Rehm (1894), Plicaria ferru- ginea Fuckel. — Rbh. 111. (Rehm) p. 996 Nr. .5668. Auf feuchten Waldwegen. V Auf Lehmboden neben dem Wege im Göfiser Walde hei Feldkirch (Rick 1 p. 61). 2. (2249.) P. trachvcarpa (Curr) Rehm (1894), Peziza trachvcarpa Curr. — Rbh. III. (Rehm) p. 996 Nr. 5669. K Am Erdboden bei Hochfilzen (Höhnel). 333. Melachroia Boudier. 1. (22.50.) M. xanthomela (Pers.) Boudier, Peziza xanthomela Pers. — Rbh. IH. iRehm) p. 997 Nr. 5671. y Häufig auf Waldboden bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). 334. Plicaria Fuckel. 1. (2251.) P. sepiatrella (Sacc.) Relim (1894), Geoscypha sepia- trella Sacc. (1879), Peziza sepiatrella Sacc. (1889). — Rbh. III. (Rehm) p. 1002 Nr. .5677. „In montanis tridentinis" (Bres. b. Sacc. 9 VIII. p. 330). 2. (2252.) P. sepiatra (Cooke) Rehm (1894), Peziza sepiatra Cooke. — Rbh. HI. (Rehrai p. 1002 Nr. 5678. V Auf mit Erde vermischtem Kalke in Reichenfeld bei Feldkirch, „videtur" (Rick 1 p. 61). 3. (2253.) P. violacea (Pers.) Fuckel, Peziza violacea Pers. — Rbh. in. (Rehm) p. 1002 Nr. 5679. V Auf kalkhaltigem Boden in Reichenfeld bei Feldkirch: forma major (Rick 3 p. 395). 4. (2254.) P. praetervisa (Bres.) Magn , Peziza praetervisa Bres. in Malpighia XI. (I897i p. 266, Fuugi Irid. 11. p. 105 tab. 216 (1900). Italienisches Tirol: im Herbste an Kohlenstätten, selten (Bres. 1 H. p. 105). 5. (2255.) P. ampeliua (Quel.l Rehm (1894), Peziza ampelina Quel. — Rbh. III. (Rehm) p. 1003 Nr. 5680. V Auf dem Boden an der Gamp bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). Auf dem Boden von Kohlenmeilern in Südtirol (Bres. b. Rehm 8 p. 1003). Plicaria 407 6. (2256.) P. chrysopela fCooke) Rehm (1894), Peziza chrvsopela (^ooke. P. oUaris Pers. iioii Fr. nach Bres., Fuiigi trid. II. p. 77 (18981. — Rbh. III. p. 1005 Nr. 5684. V Auf Blumentöpfen des Warmhauses in Reichenfeld bei Feldkirch lüick 1 p. 61). In Gärten und auf Bhinientöpfen namentlich in Gewächshäusern spärlich, doch jedes Jahr im italienischen Tirol (Bres. 1 II. p. 7s). 7. (2257.) P. violaceoniiarra Rehm (1894), Pustularia violaceo- nigra Rehm (1882). — Rbh. III. (Rehm) p. 1007 Nr. 5688. V An Holz und angrenzender Erde in der Gamp bei Fcldkirch (Rick 1 p. 61). 8. (2258.) P. repanda (Wahlenb.) Rehm (1894), Peziza repauda Wahlenb. - Rbh. IE. (Rehm) p. 1007 Nr. 5689. V An einem alten Tannenstrunke in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). 9. (2259.) P. graniilosa (Schum.i Magn., Peziza granulosa Schum., Enum. pl. Saellaud. IL (1803) p. 415; Bres., Fungi trid. II. \). 77 tab. 191 (1898). N In Nadelholzwäldern im Val di Sole und bei T Sopramonte (Bres. 1 II. p. 77). Während Fries in Syst. mycol. II. (1823) p. 51 Peziza granulosa Schum. als volles Synonym zu seiner P. (Aleuria) repanda Wahlenb. zieht, läßt Bresadola 1. c. P. granulosa Schum. nur für einen Teil der von Fries unter P. repanda Wahlenb. verstandenen Art gelten, während er (p. 75) P. repanda Wahlenb. zu P. varia (Hedw.) Fr. zieht. Ich kann sie daher nur mit Bresadola's begrenzter Bestimmung- unter Plicaria aufführen. Hingegen stellt Rehm 1. c. p. 975 Octo- spora venia Hedw. gleich Peziza (Aleuria) varia Fr., Syst. myco!. II. p. 61 wenn auch mit Zweifel zu Geopyxis, wosell)st sie von mir aus Bres., Fungi trid. 11. p. 75 aufgeführt ist. Und Rehm unterscheidet sie mit Fries von Plicaria repanda (Wahlenb.) Rehm, welche wieder Bresadola mit Peziza varia (Hedw.) Fr. vereint. Ich wage daher nicht, Ricks Angabe von Plicaria repanda mit Geopyxis varia oder Plicaria granulosa zu vereinigen. 10. (2260.) P. flnieti (Fuckel) Rehm (1894), Humaria firaeti Fuckel, Peziza fimetaria Schum.. Enum. pl. Saelland II. (1803) p. 426 nach Bres., Fungi trid. II. p. 78 tab. 192 (1898). — Rbh. 111. (Rehm) p. 1009 Nr. 5692. V Auf Pferdemist in Reichenfeld und im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). Auf Kuh-, Pferde- und Schweinemist im italienischen Tirol, ziemlich häufig (Bres. 1 II. p. 78). 11. (2261.) P. briiueoatra (Desm.) Rehm (1894), Peziza brunneo- atra Desm., Aleuria brunneoatra Gillet. — Rbh. III. (Rehm) p. 1010 Nr. 5693. Auf Erdboden. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). 408 Plicaria 12. (2262.) P. badia (Pers.) Fuckel, Feziza badia Pers. — Rbh. m. (Rehm) p. 1010 Nr. 5694. V Auf Flußsand im Frastanzer Ried bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). I Trins im Gschnitztale (Wettst. !). K Bei Westendorf (Höhnel); in der Waldregion am Paß Thurn gegen die Trattenbachalpe (Saut. b. Hfl. 51). B St. Ulrich in Gröden: in der Schlucht am Kleinen Wasserfalle (Lütkem., det. Rehm). 13. (2263.) P. Fuckelil Rehm (18S4). — Rbh. III. (Rehm) p. 1012 Nr. 5696. I Innsbruck: am Lanserkopf (Lindau). 14. (2264.) P. pustnlata (Hedw.i Fuckel, Octospora pustulata Hedw., Aleuria pustulata Gillet. — Rbh. III. (Rehmi p. 1013 Nr. 5698. V Am Erdboden hei Feldkirch, allenthalben (Rick 1 p. 61). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). Soll jedoch nach Eres., Fungi trid. II. p. 73 (1898) von der Hedwig'schen Art verschieden sein: „Peziza pustulata auctorum, praecipue recentiorum ex. gr. Fuckel, Cooke, Rehm, Gillet etc. aliam speciem sistit". 15. (2265.) P. Howsei (Boudier) Rehm (1894), Peziza Howsei Boudier, P. (Aleuria) Howsei Bres., Fungi trid, I. p. 91 lab. 103 (1887). — Rbh. III. (Rehm) p. 1015 Nr. 5702. In Nadel- und Laubholzwäldern häuflg im italienisclien Tirol (Bres. 1 I. p, 91). T Auf Erde, besonders in Coniferen-Waldungen um Trient, häufig (Bres. b. Rehm 8 p. 1015). 16. (2266.) P. snecosa (Berk.) Rehm (1894), Peziza succosa Berk. — Rbh. III. (Rehm) p. 1016 Nr. 5703. V Auf Erdboden in Reichenfeld bei Feldkirch : forma purpurascens Bres. [in litt.?] (Rick 1 p. 61). 17. (2267.) P. jonella iQuel.) Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVEL (1898) p. 61. Peziza jonella Quel. in Bull. soc. bot. Fr. XXIII. (1876) p. 328 tab. III., Humaria jonella Sacc, Syll. fung. VIR. (1889) p. 149. V Auf Lehmboden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 61 ; b. Rehm 5 Nr. 1265!). 18. (2268.) P. Barleana (Bres.) xMagn., Peziza Barleana Bres., Fungi trid. II. p. 74 tab. 187 (1898). Auf dem Boden und an sehr faulem Holzwerk im italienischen Tirol, selten (Bres. 1 II. p. 75). — P, Olivacea (Quel.) Rick iu Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 61. V Feldkircli : Reiulieufeld in der Nähe einer Brandstelle (Rick 1 p. 61). Reliui liat in Rbh., Krypt.-Fl. 2. Aufl. I. Bd. III. Abtii. nicht Plicaria olivacea (Quel.) : wohl aber gibt er p. o-lO bei einer zweifelhaften und ihm unbekannt gebliebenen Art Karscbia olivacea (Batsch) als Synonym Humaria Plicaria — Pustularia 40i> olivacea Quc'l. Diese Art tritt an faulen Eiclienstiuiimeii in Tliflringeii auf uml dürfte dalier wohl nicht mit Kick's l'ilze identisch sein. Auch sagt Kehni, daü sie ihm gänzlich unbekannt geblieben sei. Saccardo stellt in Syll. fung. VII. (1S88) p. 148 Peziza olivacea Batsch in die Gattung Hiimaria mit der Fundorts- augabe auf abgefallenen Eichenzweigeu in Schweden und Deutschland. Ferner führt er 1. c. 1). 770 Peziza olivacea Hatsch als Patinella olivacea (Batsch) Sacc. an, die auf faulen Weidenzwoigen in England beobachtet wurde. So vermag ich nicht, obige Angabe sicher einzureihen. Immerhin stehen die Gattungen Humaria und Plicaria einander nahe und Sacca.do, der letztere nicht anerkennt, hat viele von Eelim dorthin gestellte Arten zu Humaria gezogen. 19. (2269.) P. sul)citrina (Pres.) Rehm. Ascoiii. oxs. Nr. 1355 (1901), in Hedvvigia XL. (1901) p. (102), Humai-ia subcitrina Bres. in litt, ad Rehm. T Auf fetter Erde bei Trlent (Bres. b. Rehm 10 p. 102). 335. Pustularia Fuckel. 1. (2270.) P. vesicnlosa (Bull.) Fuckel, Peziza vesiculosa Bull.. Aleuria vesiculosa Boudier. — Rbh. III. (Rehmi p. 1017 Nr. 5705. V Auf Composthaufen und faulenden Kleidern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). I Innsbruck : am Stangensteig, auf Lohe im botanischen Garten (Stolz!); bei Trins (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). Var. cerea (Sow.) Rehm (1894), Peziza cerea Sow., Aleuria cerea Boudier. — Rbh. III. (Rehm) p. 1018. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 21). Var. siiccinea (Bres.) Magn., Peziza vesiculosa var. succinea Bres., Fungi trid. II. p. 104 tab. 216 (1900). T Trient: an grasigen Wegrändern „alle Giare", einzeln oder rasig, selten (Bres. 1 IL p. 104). 2. (2271.) P. Steveiisoniana (Ellisi Rehm (1882), Peziza Steven- soniana Ellis. — Rbh. IIL (Rehm) p. 1019 Nr. 5706. V Auf einem faulenden Tannenbrette in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). 3. (2272.) P. coronaria (Jacq.) Rehm (189i), Peziza coronaria Jacq., P. eximia Dur. et Lev., Aleuria eximia Gillet. — Rbh. III. (Rehm) p. 1019 Nr. 5707. V Auf Waldboden unter Tannen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 61). I Trins, auf feuchtem Waldboden am Aufstiege vom Trunabache nach Antimoni bei 14—1500 m (Sarnth. 1889; Dr. V. Patzelt 1903). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). Var. macrocalyx (Riess) Cooke, Peziza macrocalvx Riess. — Rbh. III. (Rehm) p. 1020. V In Nadelholzwäldern um Feldkirch während des Frühlings, ziemlich häufig (Rick 4 p. 350). 410 Tarzetta — Otidea 336. Tarzetta Cooke. 1. (2273.1 T. rapuliim (?Bull.) Cooke, Peziza Rapuhim Bull., P. rapula Fers., Sclerotinia Rapula Rehm (1893). — Rbh. III. (Rehm) p. 823 Nr. 5424 und 1021 Nr. 5708. V Zwischen Nadeln am Stadtschrofen bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). I Zwischen Lebermoosen am Boden im Tale des Geroldsbaches bei Innsbruck, ca. 750 m (Sarnth. I). 2. (2274.) T. rapuloides Rehm in Hedwigia XXXVIII. (1899) p. 243. V Bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 12601). 337. Otidea Fers. 1. (2275.) 0. ffrandis (Fers.i Rehm (1894). Feziza srandis Fers., Otidea abietina Fackel non Bres. — Rldi. III. (Rehm) p. 1023 Nr. 5709. Forma deeolorata Rick, Otidea abietina Fuckel forma decolorata Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 62. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 62i. Forma nigra Rick, Otidea abietina Fuckel forma nigra Rick 1. c. V An der Gamp bei Feldkirch 1500 m (Rick 1 p. 62). 2. (2276.) 0. radiciilata iSow.) Bondier, Feziza radiculata Sow., Brit. Funsi. tab. 114, F. ßauerana Cooke, Discina Bauerana Rehm. — Rbh. III. (Rehm) p. 979 Nr. 5642; Bres., Fungi trid. II. p. 72 tab. 184. I Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.!). In Nadel- und Laubholzwäldern des italienischen Tirol, selten (Bres. 1 II. p. 72). Bresadola bemerkt 1. c, daß sie der Otidea abietina sehr nahe steht und nach ihm zu dieser Art gestellt werden mülite. o'- 3. (2277.) 0. coclileata (L.) Fuckel, Feziza cochleata L., ?Aleuria cochleata Gillet. — Rbh. III. (Rehm) p. 1024 Nr. 5710. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 21 als Alem-ia cochleata). 4. (2278.) 0. iinibrina (Fers.) Bres., Fungi trid. II. p. 68 tab. 180 (1898), Feziza umbrina Fers., Observ. II. (1799) p. 77. T In Nadel- und Laubholzwäldern bei der Villa Salvador! in Margone bei Trient, selten (Bres. 1 II. p. 68). 5. (2279.) 0. ouotica (Fers.) Fuckel, Feziza onotica Fers., Aleuria onotica Gillet. — Rl)h. III. (Rehmj p. 1025 Nr. 5711. V Zwischen Tannennadeln im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). K Auf der Erde in Nadelwäldern und Erlenauen, nicht selten, August (Ung. 8 p. 234); bei Hochfilzen (Höhnel). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583l. 6. (2280.1 0. leporina (Batsch) Fuckel, Feziza leporina ßatsch, Aleuria leporina Gillet. — Rbh. IlL (Rehm) p. 1025 Nr. 5712; Bres., Fungi trid. II. p. 69 tab. 182. Olidea 411 V Im Göfiser Walde bei Feldkirch mit f. pumila (Rick 1 p. 62). 0 Am Arlherg- (Stolz!). 1 An Wegen bei Seefeld (Jaai)'.); bei Steinach (F. Saut.!). N In Nadelholzwäldern der montanen und alpinen Kegion des Val di Sole, oft auch an faulen Stämmen (Bres. 1 II. p. 70). B An Gehängen kalkhaltigen Bodens in Tiers (F. Saut.!); im Karer- walde (Pfalf); im Kühl)acher Walde bei Bozen (Krav. 1 p. 12). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 2:J7 ; 2 p. 21). 7. (2281.) 0. concinna (Pers.) Rehm (1894), Peziza concinna Fers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1026 Nr. 5713; Eres., Fungi trid. I. p. 90 tab. 102. V im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 62 mit „?"), die Jugend- forra („0. cantliarella concinna, forma juvenilis") auf dem Hinter- älpele (Rick ibid.). T Bei Trient (Bres. b. Sacc. 9 VIII. p. 96). In Laubholzwäldern des italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. Dl). Forma Integra Bres., Fungi trid. II. p. 70 tab. 183 (1898). V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 350). T In Nadelholzwäldern bei Sopramonte, spärlich (Bres. 1 IT. p. 70). 8. (2282.) 0. cantharella (Fr.) Quel., Peziza cantliarella Fr.. Syst. mycol. II. (1823) p. 148. — Rbh. III. (Rehm) p. 1026 Nr. 5713 als Synonym; Bres., Fungi trid. II. p. 102 tab. 214. V Unter Haselnußsträuchern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62 als 0. cantharella Quel.). F In Nadelholzwäldern bei Cavelonte in Fleims auf augehäuften Nadeln, truppweise (Bres. 1 II. p. 103). Bresadola hatte sie früher (Fungi trid. I. p. 90 [1887]) zu 0. concinna gestellt, von der sie sich aber nach ihm gut unter- scheidet. Hingegen gehört 0. cantharella auct. recent. (non Fr.) ..potissime" zu 0. concinna Pers. — Rick unterscheidet sie 1. c. von der der 0. concinna ähnlichen Form, so daß seine 0. cantharella Quel. wohl liieher gehört. 9. (2283.) 0. alntacea (Pers.) Bres., Fungi trid. II. p. 69 tab. 181 (1898), Peziza alntacea Pers. non auct., non Plicaria alutacea Rehm b. Rbh., Krypt.-Fl. I. 3. p. 1014. T An Waldrändern bei Levico, sehr selten (Bres. 1 IL p. 69). 10. (2284.) 0. felina (Pers.) Bres., Fungi trid. IL p. 103, Peziza felina Pers., Mvcol. eur. I. (1822) p. 223, P. leporina b. cinerea Fr., Syst. mycol. R. (1823) p. 47. — Bres., Fungi trid. IL p. 103 tab. 215. T Im Nadelholzwäldern bei Sopramonte, selten (Bres. 1 IL p. 104). 11. (2285.) 0. auriciila (Schaeff.) Rehm, Elvella auricula Schaeff. — Rbh. in. (Rehm) p. 1027, 1270 Nr. 5714; Bres., Fungi trid. L p. 67 tab. 73 (1884). In Nadelholzwäldern auf Kalkboden. V Auf dem Hinterälpele bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 412 Otidea — Lachnea I Bei Trins im Gschnitztale (Kern. 78^ Nr. 3.565!, 78b ix. p. 1.36 als O. leporina), daselbst im Kalkgel)iete auf steinigem Waldboden bei 13—1600 m häufig: so im Bannwalde und am Padasterbache (Sarnth.), im ärarischen Walde am Trunabache (Sarnth. 8 p. 412), im Martar- tale (Sarnth.), bei Gschnitz (Stolz!); am Fusse des Tribulaun gegen die Obernberger Seen 1800 m (Bornm.!); Griesberg am Brenner, Kalk 1600 m (Sarnth.). U Oberautal bei Achenkirchen (Hieronymus!). P Schluderbach (Arn. b. Rehm 8 p. 1027; 5 Nr. 652!). D Auf Waldboden im Gschlöß (Höhnel); beim Wildbade Innichen (W. Magn.!). N Val di Sole, in Nadelholzvväldern auf Kalkboden, trujjpweise, besonders an Quellen (Bres. 1 I. p. 68; b. Roumeguere 1 Nr. 4162 als P. (Aleuria) auriculata; b. Rehm 8 p. 1027). G Tione, am Wege zum Duronepaß zwischen Hypnum commutatum an quelligen Orten, Kalk (Sarnth. Hb. F. I). In Grevillea XXII. (18931 p. 66 — nicht p. 107, wie Rehm I. c. p. 1270 citiert — behauptet Massee, daß Otidea auricula Rehm in Ascom. exs. Nr. 652 [1S82]. in Hedwigia 1. c. und bei Bres. I. c. nicht der Elvella auricula Schaeft". entspreche, welche gleich Peziza (Cochleatae) auricula Cooke, Mycogr. (1879) fig. 213 = Otidea auricula Massee in Grevillea XXII. (1893) p. 65 (non Bres.) sei. Cooke be- zeichnet dagegen den von Rehm und Bresadola locis cit. behandelten Pilz als 0. neglecta Massee. Rehm 1. c. p. 1270 läßt die Sache dahingestellt sein, ohne ein endgiltiges Urteil abzugeben. Die zwei Arten, für welche Massee dieselbe Verbreitung angibt, stehen sich jedenfalls sehr nahe. Sie sollen sich nach Rehm höchstens durch die Gestalt der Zellen des parenchymatischen Gehäuses des Apo- theciuras unterscheiden. 338. Sphaerospora Sacc. 1. (2286.) S. trechispora iBerk. et Br.) Sacc, Peziza trechispora Berk. et Br. — Rbh. HI. (Rehm) p. 1038 Nr. 5718. V Allenthalben am Erdboden, bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 339. Pseudoplectania Fuckel. 1. (2287.) P. uigrella (Pers.) Fuckel, Peziza nigrella Pers. — Rbh. m. (Rehm) p. 1039 Nr. 5720. V Unter Tannen im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 2. (2288.) P. melaena (Fr.) Sacc, Peziza melaena Fr., P.sphagno- phila Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1040 Nr. 5721. V An einem faulenden Tannenstarame im Göfiser Walde bei Feld- kirch (Rick 1 p. 62). K In Nadelwäldern auf überdecktem faulenden Holze im Frühjahre (Ung. 8 p. 234); am Großen Rettenstein bei 1950 m (Saut. 18 p. 306 als Peziza melaena •,- sphagnophila). 340. Lachnea Fr. 1. (2289.) L. ampezzana Rehm (1895). — Rbh. III. (Rehm) p. 1043 Nr. 5725. P An einer Straßenböschung im Ampezzotale (Arn. b. Rehm 8 p. 1044). Lachneu 413 2. (2290.) L. tenuis (Fuckel) Sacc, Iluinaria tenuis Fuckel. — Rbh. III. (Rehra) p. 1044 Nr. 5726. V Am Boden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. :}51 als Sepultaria tenuis). 3. (2291.) L. inelaloma (Alb. et Schw.) Sacc. Peziza nielaloma Alb. et Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 1046 Nr. 5729. Auf Brandstellen in Südtirol (Bres. h. Rehm 8 p. 1046). 4. (2^92.) L. aniphidoxa Rehm (IS95|. — Hbh. FIl. (Rehm) p. 1048 Nr. 5733. V Auf Erdboden in Reichenfeld bei Feldkirch, häufig- (Rick I p. 62). 5. (2293.) L. gilva (Boudier) Sacc, Peziza gilva Boudier. — Rbh. in. (Rehm) p. 1049 Nr. 5735. ?V Auf Erde in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62 mit ?|. T Auf dem Boden der Wälder bei Trient (Bres. b. Rehm 8 p. 1049). 6. (2294.) ?L. briinea (Fuckel) Rehm (1895), Humaria brunnea Fuckel. - Rbh. Ul. (Rehm) p. 1050 Nr. 5738. I Im botanischen Garten zu Innsbruck (Stolz !). 7. (2295.) L. umbrata (Fr.) Phillips, Peziza umbrata Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 1051 Nr. 5739. V Auf der Erde. Garina bei Feldkirch (Rodewyck b. Rick 1 p. 62). 8. (2296.) L. ochroleuca (Bres.) Sacc, Peziza ochroleuca Bres,, Fungi trid. I. p. 22 lab. 104 (1887). — Rbh. III. (Rehm) p. 1052 Nr. 5741. Italienisches Tirol, an moosigen Stellen in Fichtenwäldern (Bres. 1 I. p. 92). 9. (2297.) L. carneosauauiuca (Fuckel) Phillips, Humaria carneo- sanguinea Fuckel. — Rbh. HI. (Rehm) p. 10.53 Nr. 5743. V Auf Flußsand unter Gesträuch im Frastanzer Ried bei Feldkirch, „videtur" (Rick 4 p. 350). 10. (2298.) L. hystrix (Saut.) Wint. in Hedwigia XX. (18S1) p. 131, Peziza Hystrix Saut, in Flora XXIV. (1841) p. 311, P. (Lachnea) hystrix Saut, in Mittheil. Ges. salzb. Landesk. VI. (1866) p. 46. — Rbh. HI. )Rehm) p. 1054 Nr. 5746. K Kitzbühel: auf feuchtem Holze am Geschoß, 15. September 1838 (Saut. 18 p. 305; 39 p. 46). 11. (2299.) L. copriuaria (Cooke) Sacc, Peziza coprinaria Cooke. — Rbh. m. (Rehm) p. 1055 Nr. 5748. V Auf Kuhmist bei Gaschurn in Montafon (Rick 4 p. 350). 12. (2300,) L. stercorea (Pers.) Gillet, Peziza stercorea Pers., Lasiobolus stercoreus Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 1056 Nr. 5749. Auf Kuh- und Pferdemist, V Nenziger Himmel im Saminatale (Rick I p. 62; b. Rehm 5 Nr. 1266 !); auf der Albona-Alpe am Arlberg (Rick b. Rehm 5 Nr. 1267!; Rick 2 p. 62 als var. gemella). 414 Lachnea I Innsbruck : auf Kuhmist ober Heiligwasser und im Voldertale (Stolz!). K Kitzbühel: auf Kuhmist am Geschoß (Ung. 8 p. 234). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). Var. g-emella Karst., Humaria alpina Fuckel. H. stercoraria var. glacialis Rehm (1879). — Rbh. III. (Rehm) p. 1057. Auf Kuhmist in den Hochalpen. Tirol (Rehm 8 p. 1057 ; b. Sacc. 9 YIII. p. 183). 0 An einem Bache des Kartelgletschers im Moostale am Arlberg 2400 m (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 506 [1879]!). 13. (2301.) L. greg-aria Rehm (1895). — Rbh. III: (Rehm) p. 1057 Nr. 5750. V Auf Erde in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 14. (2302.) L. pseiidogregaria Rick in Hedwigia XXXVHI. (1899) p. (243), L. gregaria Rehm forma pseudogregaria Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 62. V Auf Erde in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62; b. Rehm 5 Nr. 1268!). 15. (2303.) L. hemisphaerica (Wiggers) Gillet, Peziza herai- sphaerica Wiggers. — Rbh, III. (Rehm) p. 1058 Nr. 5751. Auf dem Boden, besonders in Nadelholzvväldern. 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). B Bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehml. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). 16. (2304.) L. thelel)oloides (Alb. et Schw.) Gillet, Peziza thele- boloides Alb. et Schw. non Humaria theleboloides Rehm. — Rbh. III. (Rehm) p. 1243 Nr. 6018. V Auf Torf in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). T Auf faulenden Weinbeeren bei Trient (ßres. b. Rehm 8 p. 1243). 17. (2305.) L. iimbrorum (Fr.) Gillet, Peziza umbrorum Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 1060 Nr. 5753. Auf Erde. V Auf Waldboden in Garina bei Feldkirch (Rick 2 p. 62). 0 Am Acherkogel bei Oetz 1700 m (Höhnet). 1 Bei der Schutzhütte am Haller Anger im obersten Hinterautale (Höhnet). U Zillertal: am Waxegg-Gletscher im Schwarzensteingrund (Arn. b. Rehm 8 p. 10(30). E Bei Sterzing (Höhnel). D Auf feuchter Erde eines Hohlweges am Ederplan bei Dölsach (Höhnel). 18. (2306.) L. hirta (Schum.) Gillet, Peziza hirta Schum. — Rbh. ra. (Rehm) p. 1060 Nr. 5754. V Auf Kohle im Saminatale mit grobwarzigen Sporen (Rick 1 p. 62). Lachnea — Sepuliavia 415 0 Bei Silz (Rehm 8 p. 1061). 1 Bei Triiis im Gschnitztale (Wellst.). 19. (2807.) L. scntellata (L.) Gillet, Peziza scuteliata L. — Rbh. III. iRehm) p. 10(53 Nr. 5758. Auf faulem Holz, an feuchten schattigen Stellen. V In Reichenfeld auf Holz und sonst bei Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 62). I Im botanischen Garten zu Innsbruck (Stolz!); an einem faulen Baumslrunke am Bachufer unter Trins 1100 ra (Sarnth.i. U Zillertal: auf faulem Holze am Eingange der Stillupp (Sarnth.!). K In der Jochl)erger Wildalpe (Ung. 8 p. 234). M Direct am Madaschgletscher „ad truncos emortuos pini" (Bail 2 Nr. 173, p. 112). B Beim Karersee-Hotel (Magn. Ii; l)ei Kühbach auf faulem Holze (Krav. 1 p. 12). R Valle Lagarina (Coli. 1 p. 239; 2 p. 21); „omnium vulgatissima in Tyroli et in Veronensi provincia ad ligna putrida in umbrosis locis" (Pol). 3 III. p. 567). 20. (2308.) L. setosa (Nees) Phillips, Peziza setosa Nees. — Rbh. III. (Rehm) p. 1064 Nr. 5760. V Auf Holz in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 21. (2309.) L. piiiauis (Bull.) Sacc, Peziza pinguis Bull., Lachnea carnosa Quel. — Rl)h. lll. (Rehm) p. 1070 Nr. 5771. Auf faulem Holze in den Alpen von Tirol (Bres. b. Quel. 6 p. 591 ; b. Rehm 8 p. 1070). 22. (2310.) L. Woolhopeia Cooke et Phillips in Grevillea VI. (1877) p. 75; Sacc, Sylt. fung. VIII. (1889) p. 185. V Am Erdboden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395), 341. Sarcoscjpha Fr. 1. (2311.) S. luelastoiua (Sow.) Cooke, Peziza melastoma Sow., Plectania melastoma Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 1070 Nr. 5772. V Am Erdboden bei der Burg Siegberg (Rick 3 p. 395). O Auf faulenden, schattig liegenden Nadeln und Zweigen von Picea e.i'ceha, Ruhm idaeus, Vaccinium intis idae.a u. s. w. im Uetztale (Fuckel 1 p. 324). 2. (2312.) S. coccinea (Jacq.) Cooke, Peziza coccinea Jacq. — Rbh. III. (Rehm) p. 1071 Nr. 5773. V Auf Holz in Amerlügen ])ei Feldkirch (Rick 1 p. 62). B Bozen: bei Frangart (Pfaff). 342. Sepultaria Cooke. 1. (2313.) S. arenicola (Lev.) Rehm (1890), Peziza arenicola Lev. - Rbh. III. (Rehm) p. 1076 Nr. 5780. V Auf Flußsand im Fraslanzer Ried bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 416 Sepultaria — Ascophanus 2. (2314.) S. areuosa (Fuckel) Rehin (1896). Humaria arenosa Fuckel. — Rbh. III. iRehm) p. 1077 Nr. 5781. V Auf einem Wege im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 343. Hydnocystis Tul. 1. (2315.) H. piligera Tul. - Rbh. III. (Rehra) p. 1076. V Feldkirch: im Göfiser Wald (Rick 4 p. 351 als H. pilifera). 66. Farn. Ascobolaceae. 344. Ascophanus Boudier. 1. (2316.) A. glaucellus Rehm (1896). — Rbh. III. (Rehm) p. 1086 Nr. 5785. ' V Auf Hirschkot in Uebersachsen bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 2. (2317.) A. lacteus (Cooke et Phillips) Phillips, Ascobolus lacteus Cooke et Phillips. — Rbh. 111. (Rehmi p. 1086 Nr. 5786. V Auf Rehkot in Amerlügen bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 3. (2318.1 A. tetricmn (Careslia) Rehm (1896), Ascobolus tetricum Carestia. — Rbh. III. (Rehm) p. 1087 Nr. 5788. 0 Auf Kot von Murmeltieren oberhalb Kühetai (Rehm 5 Nr. 167 als Ascobolus subfuscus; 8 p. 1088). 4. (2319.) A. microsporus (Berk. et Br.) Phillips, Ascobolus microsporus Berk. et Br. — Rbh. III. (Rehra) p. 1088 Nr. 5789. 1 Auf Kuhmist in Praxmar in Seilrain (Reliin 8 p. 1088). 5. (2320.) A. granulifoniiis (Crouan) Boudier, Ascobolus granuli- formis Crouan. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1089 Nr. 5791. O Auf Kuhmist bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 104!; 8 p. 1090). 6. (2321.1 A. rainutellus Karst. (1871), Peziza rainutella Karst. (1870). — Rbh. III. (Rehm) p. 1090 Nr. 5792. O Auf Kuhmist bei Kühetai (Rehm 8 p. 1090). 7. (2322.) A. flavus Karst. — Rbh. III. (Rehm) p. 1091 Nr. 5795. V Auf Kuhmist auf der Hinteren Gampalpe unter dem Gallinakopf (Rick b. Rehm 5 Nr. 1270!; Rick 1 p. 62 als A. ochraceus (Crouan) IBoudier nach Rehm in litt, ad Sarntb.). 8. (2323.) A. testaceiis (Mougeot) Phillips, Peziza testacea Mougeot. — Rbh. III. (Rehm) p. 1093 Nr. 5797. V Auf faulenden Kleidern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 9. (2324.) A. canieiis (Pers.) Boudier, Ascobolus carneus Pers. - Rbh. 111. (Rehml p. 1094 Nr. 5798. V Auf faulendem Gewebe in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). Lasiobohis — Ascobolus il7 845. Lasioboliis Saoc. 1. (23;J5.) L. equiims (0. F. Müll.) Karst. Peziza equina 0. F. Müll., Ascobolus papillatus Wallr. — Rbli. III. (Rehm) p. 109G Nr. 5801. Auf dem Kot von Pflanzenfressern, besonders schön in den höchsten Alpen entwickelt. V Auf Kuhkot bei der Hinteren Ganipalpe (Rick l p. 62j. 0 Auf Kuhmist bei Kühetai (Uehm 5 Nr. 103''! als A. pilosus f. vaccinus Boudier) und auf der Tumpeuer Alpe (Hölmel). 1 Auf Schafkot am Horntaler Joch :279"2 m (Rehm 5 x\r. lO^M als Ascophanus pilosus Pers. f. etjuinus (Pers.) Boudier). B Auf feuchtem Kuhmist im Walde beim Teiche in Ratzes, ein einziges Mal, aber in zahlreichen Exemplaren (Milde 29 p. 9, 21). 2. (2326.) L. pulcherriniiis (Crouan) Schroet., Ascobolus pulcher- rimus Crouan. — Rbh. 111. (Rehm) p. lö9S Nr. 5803. Auf faulendem Kuhmist. 0 Bei Kühetai (Rehm in Hl). Mus. bot, berol.). 1 Am Steinacher Berg (H. Filte in Hli. Mus. bot. berol.). T Bei Trient (Bres. b. Rehm 8 p. I099i. 3i6. RliyparobiHS Boudier. I. (2327.) Rh. criistaceiis (Fuckeli Rehm (1871). Ascobolus crustaceus Fuckel. — Rbh. III. (Rehm) p. 1103 Nr. öSll. O Auf Kuhmist bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 105 als ?Rh. dubius Boud.; S p. 1103). 347. Saccobolns Boudier. 1. (2328.) S. Kerverui (Crouan) Boudier, Ascobolus Kerverni Crouan. — Rbh. III. (Rehm) p. 1116 Nr. 5823. V Auf Kot auf der Letze bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 2. (2329.) S. Ylolascens Boudier. — Rbh. III. (Rehm) p. 1116 Nr. 5824. O Auf Kuhkot am Peischlkopf am Arlberg (Britzelm. b, Rehm 8 [). 1117); bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 165). 3. (2330.) S. depauperatus (Berk. et Br.) Rehm, Ascobolus depauperatus Berk. et Br. — Rbh. III. (Rehm) p. 1117 Nr. 5825. V Auf Hirschkot in Uebersachsen bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 348. Ascobolus Pers. 1. (2331.) A. vinosiis Berk. — Rbh. HI. (Rehm) p. 1123 Nr. 5835. V Auf Kuhmist am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 2. (2332.) A. stercorarius (Bull.) Schroet., Peziza stercoraria Bull., Ascobolus furfuraceus Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1126 Nr. 5840. V Bei Feldkirch allenthalben häufig (Rick 1 p. 62); auf Kuhdünger l>ei Zürs im Tannberg 1800 m (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 1^!). K Auf Kuhmist (Ung. 8 g. 234). Flora III. 27 418 Ascobolus — Mitrula 3. (2333.1 A. iiiimersns Pers. — Rl)h. III. (Rehm) p. 11-27, 1270 Nr. 5841. O Auf Kuhmist bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 102»!). 4. (2334.) A. carboiiariiis Karst. — Rbh. III. (Rehm) n. 1129 Nr. 5845. V Auf Waldboden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 5. (2335.) A. viridis Currey. — Rbh. III. (Rehm) p. 1130 Nr. 5847. V Auf Erde in Reichenfekl bei Feldkirch, „videtur" (Rick 1 p. f>2i. 6. (2336.) A. atrofiiscus Phillips et Plowr. — Rbh. III. (Rehm) p. 1131 Nr. 5849. V Auf einer Brandstelle in Reichenfeld bei Feldkirch, „videtur" (Rick 1 p. 62). 67. Farn. R h i z i n a c e a e, 349. Rhiziua Fr. 1. (2337.) Rh. Inflatrt (Schaeff.) Karst.. Elvella inflata Schaeff., Rhizina undulata Fr. — Rbh. III. (Reiim) p. 11.39 Nr. 5856. 0 An AValdwegen auf der Erde im Üetztale (Fuckel I p. 332). 1 Auf einer Brandstätte bei Windeck ober Hall (Stolz!); bei Trin^ (Wellst.). 68. Farn. Geoglossaceae, 350. Mitnila Pers. 1. (2338.) M. ciicnllata (Ratsch) Fr., Elvella cucullala Batsch. — Rbh. III. (Rehm) p. 1148 Nr. 5861. V Zwischen Moos in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). M Auf Pj>(»s-Nadeln bei Reschen iBail 2 Nr. 183, p. 112). R Valle Lagarina (Col). 2 p. 21). 2. (2339.1 M. sphaerocephala Bres., Fungi trid. I. p. 66 tab. 72 (1884). — Rbh. RI. (Rehm) p. 1149 Nr. 5863. An faulenden Lärchennadeln im italienischen Tirol, sehr selten (Bres. 1 I. p. 66). 3. (2340.) M. Rebniii Bres., Fungi trid. II. p. 41 lab. 147 (1892i. — Rbh. III. (Rehm) p. 1150 Nr. 5864. I Innsbruck: am Wege zur Ißhütte bei Sistrans 1600 m (Stolz !i. M Zwischen Moos am Suldenbache bei Siilden (Jaap 1 p. 76!); elienso lieim See nordwestlich vom Rabbijoch bei 2550 m, auf der Ultnerseite (Handel-Mazzetli in litt, ad Sarnth. ddo. 19. Februar und 24. März 1903, det. Bres.). N Parasitisch auf Hi/pmim ScJtreberi in alpinen Nadelholzwaldungen des Val di Sole (Bres. 1 II. p. 41; 1). Rehm 8 p. 11.50). Mitrnla — Geoglossum 410 Foniui alpina Bies. in litt, ad Wettsl., M. „ochroleuca-ful- vescente" Bres. ibid. I Auf Moospolstern am Leitnerjoclie bei Trins 2200 ni (VVeltst.). 4. (2:}41.) M. vitelliiia (Boudier) Bres., Microglossuni vitellinuni Boudier. Geoglossum (Microglossum) vitellinuni Bres. in Rev. mvcol. IV. (1882) p. 212, Funai trid.l. p. 41 tab. 45 (l88:?). — Rbli. III. (Uebm) p. 1150 Nr. 5865. N In alpinen Nadelholzwäldern des Rabbitales (Bres. 1 1. p. 41 ; 4 p. 212). 351. Microglossiim Gillet. 1. (2342.) M. viride (Pers.) Gillet, Geoglossum viride Pers. — Rbh. III. (Rehml p. 1151 Nr. 5866. V Am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). 2. (2343. 1 M. atropurpureiim (Batschi Rehm (1896), Ciavaria atropurpurea ßatsch. - Rbh. lll. (Rehm) p. 1152 Nr. 5867. V Bei Feldkirch (Rick et Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1257 !i ; bei Amerlügen (Rick 1 p. 62). 3. (2344.) M. oliYaceum (Pers.) Gillet, Geoglossum olivaceum Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1153 Nr. 5868. R Auf W aldboden. Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21). 352. Geoglossum Pers. 1. (2345.) G. HeHflerianuin Bail Herb, mycol. tvp. (1860) Nr. ISO'', in Oesterr. bot. Zeitschr. X. (1860) p. ^112. — Rbh. III. (Rehm) p. 1154 Nr. 5869. I Zwischen Moosen auf der Nockspitze [Saile] bei Mutters (Bail 2 Nr, 180^ p. 112). 2. (2346.) G. glutiiiosum Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1154 Nr. 5871. V Auf feuchtem, grasigem Boden. Am Stadtschrofen bei Feldkirch {Rick 2 p. 139). 3. (2347.) G. ophioglossoides (L.) Sacc, Ciavaria ophio- glossoides L,, Geoglossum glabrum Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1155 Nr. 5871. V Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). I Auf sumpfiarem Grasboden bei Mutters (Bail 2 Nr. 179, p. 112); bei Trins (Wettst.). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). 4. (2348.) G. difforine Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 1156 Nr. 5873. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21)'. 5. (2349.) G. hirsutum Pers. — Rbh. IH. (Rehm) p. 1157 Nr. 5876. V Am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 1 p. 62). I Innsbruck: im Lanser Torfmoor 1837 (Hfl. 51); bei Ranalt im Stubaitale (Schenckli. 27* 4^0 Geogiossum — Cudonia U Bei Kufsteiii (Schnabl): am Egelsee (Bossardtl). K Kitzbühel: gemein auf Torfboden am Schwarzsee (Ung. S p. 2:U|. Forma capitata Pers. — Rbh. III. (Reiim) p. II öS. I Auf Moorboden nächst Seefeld (Leithe -2 p. 11), 353. Spatliularia Pers. 1. (2350.) S. clavata (Schaeff.) Sace. in Michelia II. p. 77 (1878), Elvella clavata Schaeff. (1774), Spathularia flavida Pers. (17971. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1159 Nr. 5877. Auf moosigen Waldwiesen. V Zwischen Moos im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick i- p. 351). 0 Zwischen Moosen bei Nauders (Bail 2 Nr. 181, p. 112); in Wäldern bei der Station Oetztal (Sarnth. 11 p. 480). 1 Innsbruck: in den Nadelholzwäldern der südlichen Mittelgebirge: Wiltener Berg (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 301 !), Paschberg bei der Poltenhütte, 17. August 1840 (Prantner IIb. F.l), Lanserkopf. Aldrans (Zahlbr.). Igler Wald (Stolz!); häufig auf etwas feuchten Waldwiesen bei Trins, "auch Ringe bildend (Kern. 78=^ Nr. 1674, 78*^ V. p. HO; 81 n. 1. Aufl. p. 717, 718 [Bild], 719, 703, 2. Aufl. p. 538, Taf.; Magn.Ü. K Kitzbühel: an der Einsiedelei, selten (,Ung. 8 p 234). E Bei Sterzing und Brixen (Höhnel). P An feuchten Stellen am Kühbergl bei ßruneck 900 m (Höhnel b. Beck & Zahlbr. 1^ Nr. 138!, i^ XVI. p. 70 et in litt.). D Bei Innichen (Magn. Hb. F. !). B Bei Oberbozen und Steinegg (Pfalfi. R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 21); bei Serrada (Cob. 9 p. 34). 2. (2351.) S. Neesii Bres., S. rufa Nees non Swartz nee Cooke, Mitrula rufa Quel. — Rbh. III. (Rehm) p. 1159 Nr. 5878; Bres., Fungi trid. I. p. 60 lab. 72, p. 104. N Truppweise an abgefallenen Lärchennadeln im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 66, 104; b. Rehm 8 p. 1160). F Bei Cavelonte in Fleims (Bres. b. Rehm 5 Nr. 1250). 354. Leotia Hill. 1. (2352.) L. «-elatinosa Hill, Elvella lubrica Scop., Leotia lubrica Pers. — Rbh. EU. (Rehm) p. 1165 Nr. 5880. V Bei Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 62). 0 In feuchten, gemischten Wäldern bei Nauders (Bail 2 Nr. 184, p. 112). 1 In Laubholzwäldern bei Innsbruck (Zainer!), am Paschberg (Stolz !). K Bei Westendorf und Hochfilzen (Höhnel). M Bei Trafoi 1660 m, wie oben (Bail 2 Nr. 184, p. 112). D Lienz : an faulen Baumstrünken (f. Saut.l). R Valle Lagarina (Cob. 2 p. 20). 355. Cndonia Fr. I. (2353.) C. circiuaiis (Pers.) Fr., Leotia circinans Pers. — Rbh. m. (Rehmi p. 1169 Nr. 5887; Bres., Fungi trid. II. p. 66 tab. 178. Cudonia — Helvella 421 I Innsbruck r im Igler Wald (Stölzl); bei Trins (Wellst.; Magii. b. Rehm S p. 1169!). F An Coniferennadeln bei Cavelonle in Fleims (Bres. b. Relim 5 Nr. 1253!). Italienisches Tirol: in Nadelbolzwäldern besonders an feuchten Stellen, Kreise bildend (Bres. 1 II. p. 67). 2. (23.j4.) V. confusa Bres., Fungi trid. II. p. 67 tab. 179(1898). Auf angehäuften Cüuiferennadeln in Rasen oder Ringen. I Trins: in der Umgebung des Muliboden 13 — 1400 ni (Sarnth. S 1). 412). N Im Val di Sole (Bres. b. Rehm 5 Nr. 1255). 356. Yibrissea Fr. 1. (2355.) Y. trniicornm (Alb. et Schw.) Fr., Leotia truncorum All), t Schw. — Rbh. III. (Rehm) p. 1170 Nr. 5888. O An Erlenwurzeln am Peischlsee am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 8 p. 1171). 2. (2356.) Y. Guernisaci Crouan in Ann. sc. nat. Bot. 4. ser. VII. (1857) p. 173 — 178 tab. 4 fig. 24 — 27, Gorgoniceps Guernisaci Sacc, Syll. fung. VIII. (1889) p. 505. Vergl. Rbh. III. (Rehm) p. 1233. V Auf einem feuchtliegenden Korbdeckel aus Weidengeüecht bei Feldkirch (Rick 1 p. 351; Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1302!). (39. Farn. Hei vellaceae. 357. Helvella L. 1. (2357.) H. pezizoides Afzelius. — Rbh. III. (Rehm) p. 1179 Nr. 5892. V Unter Haselnußgesträuch in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). Forma minor Bres., Fungi trid. I. p. 63 tab. 70 (1884). N Unter Haselgebüsch im Val di Sole, sehr selten (Bres. 1 I. p. 64). 2. (2358.) H. ephippiinn Lev. ~ Rbh. HI. (Rehm) p. 1180 Nr. 5893. Auf dem Erdboden. V Bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1202!), in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 0 Oberhalb St. Anton am Arliterg (Lindau!). 3. (2359.) H. atra König. - Rbh. III. (Rehm) p. 1182 Nr. 5895. V Unter Haselnußgesträuch in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 1 Bei Trins im Gschnitztale (Wettst.). 4. (2360.) H. piiHa Holmsk. — Rbh. IH. (Rehm) p. 1182 Nr. 5896. V Bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1251!): unter Haselnußgebüsch in Reichenfeld (Rick 1 p. 63). 422 Helvella Var. Klotzscliiaua (Corda) Rehm (1896), Helvella Klotzschiaiui Corda. — Rbh. III. (Rehm) p. 1183. V Unter Haselnußgesträuch in Reichenteid bei Feldkirch (Rick 1 p. 6:?). 5. (2361.1 H. elastica Bull. - Rbh. Hl. (Rehm) p. 1183 Nr. 5897. V Nicht selten bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). I Sellrain : an quelligen Stellen im Nadelholzwalde hinter Tanneben (Schmidt b. Sarnth. 13 p. 301); bei Steinach (F. Saut.!). Forma deforrais Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. 63. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). Forma deiiigi'ata Rick 1. c. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). 6. (2362.) H. monacliella (Scop.) Fr., Phallus monachellus Scop. — Rbh. m. (Rehm) p. 1185 Nr. 5899. I Auf einer lehmigen Böschung am Edgarsleige ober der Gallvviese (Sarnth. !). T In Erlen- und Pappelgehölzen bei Trient (Bres. b. Rehm 5 Nr. 1551 1). R Valle Lagarina (Geh. 1 p. 239; 2 p. 20). 7. (2363.) H. lacimosa Afzelius, II. sulcata Afzelius. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1186 Nr. 5900. V Feldkirch: am Ardetzenl»erg und im Saminatale (Rick 1 p. 63). I Innsbruck: in feuchten Buchenwäldern (Zainer!); am Eingange des Voldertales (Stolz!); bei Trins (Wettst.): daselbst auf feuchtem steinigem Boden am Padasterbache und im Martartale, ca. 14—1600 m (Sarnth.). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 20). Var. cinerea Bres., Helvella sulcata var. cinerea Bres., Funai trid. II. p. 41 tab. 147 (1892). — Rbh. III. (Rehm) p. 1187. Selten in lichten Waldungen. I Innsbruck ; im Föhrenwalde o))erhalb Mühlau, ganz vereinzelt (Sarnth. 8 p. 480); am Eingange des Voldertales (Stolz!). T In Gehölzen bei Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 II. p. 41). 8. (2364.) H. Qiieletii Bres., Peziza helvelloides Quel. non Fr. — Rbh. in. (Rehml p. 1187 Nr. 5901 : Bres., Fungi trid. I. p. 39 tal». 42. N In Lärchenwäldern im Val di Sole (Bres. I I. p. 40). 9. (2365.) H. crispa (Scop.) Fr., Phallus crispus Scop. — Rbh. IH. (Rehm) p. 1188 Nr. 5902. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch, nicht selten (Rick 1 p. 63). I An der Straße von Innsl)ruck nach Patsch (Stolz!). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 238; 2 p. 20); für Rovereto schon von Cristofori (1 p. 348) als „Elvela crespa, detta Sponziola salvadega" angegeben. Helvella — Veipa 423 10. (^2360.) H. i»allosoens Schaefl". — Rbh. Ilf. (Rehm) p. IlsS Nr. .yjü:{; Bres., Fuiigi üid. II. p. 40 tab. 140. V Am Ardetzenbei'g und im Sainiiiatalc bei Feldkirch (Rick l p. 63). T In Haselnußgel)üschen in (locciadoro Itei Trient (Bres. 1 IT. p. 41), 11. (2367.) H. fiisca Gillet, Discomvc. p. '.) tab. 4 (1870); Bre^., Fungi trid. II. p. lÜO tab. 212 (1900). T In Pappelgehölzen lici Trient, selten (Bres. 1 II. p. 100). 3.")S. Gji'oniitra Fr. 1. (2368.) G. esculeiita (Pers.) Fr., Helvella esculenta Pers. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1190 Nr. 5906; Bres., Funghi mang. p. 120 tal). 109. K Nächst Schlichter am Jochberg (Ung. 8 p. 235). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p 20). Gemein im italienischen Tirol in Nadelholzwäldern, liesonder» an etwas feuchten, sandigen Stellen. Wird allgemein gegessen : „Spongiola" oder „Sponziola"'. doch wurde deren Verkauf auf dem Markte in Trient wegen wiederholter Vergiftungsfälle verboten (Bres. 5 p. 188; 7 1899 p. 425; 8 p. 121). 2. 12369.) a, infiila (Schaeff.) Quel., Helvella infula SchaelV. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1191 Nr. .5907. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). I Auf Waldblößen bei Sistrans (Stölzl): auf feuchtem Sandboden im Voldertale (Leithe 2 p. 11); bei Trins (Wettst.). 3. (2370.) G. gigas iKrombh.) Cooke, Helvella gigas Krombh. — Rbh. 111. (Rehmj p. 1193 Nr. 5909. V Unter Tannen im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 359. Verpa Swartz. 1. (2371.) y. fiilvocliicta Bres., Fungi trid. I. p. 40 tab. 43 , — Rbh. III. (Rehm) p. 1196 Nr. 5913. N Im Haselnußgebüsch im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 40; 4 p. 212). 2. (2372.) V. conica (0. F. Müll.) Swartz, Phallus conicus 0. F. Müll., Verpa digitalifonnis Pers. — Rbh. HI. (Rehmi p. 1196 Nr. 5914. R In Laubgehölzen. Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 20). Var. Iielvelloides iKrombh.l Rehm (1896), Verpa helvelloides Krombh., ? V. Krombholzii Corda. — Rbh. IIL (Rehm) p. 1197. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 2 p. 139 als V. Kromb- holzii Corda). Ich führe diese unter obigem Namen an, obgleich sie Rehm (in Rbh. Krypt.-Fl. 1. III. p. 1197i nur fraglich zu dieser var. helvel- loides der V. conica (0. F. Müll.) zieht. Aber sie als eigene Art aufzuführen, geht noch weniger an, da Rehm und folglich wir nichts Genaues über Corda's Art wissen. 424 Verpa — Morchella 3. (2373.1 V. morchelliila Fr., •PMorcliella agaricoides DC, Verpa agaricoides Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1198 Nr. 5915; Bres., Fungi trid. I. p. 65 tab. 71. In Gehölzen der Niederungen des italienischen Tirol (Bres. 1 I. p. 05). 4, (2374.) V. bohemica (Kromhh.) Schroet., Morchella bohemica Krombh. — Rbh. III. (Rehm) p. 1199 Nr. 5919. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). 360. Morchella Dill. 1. (2375.) M. hjbrida (Sow.) Pers., Helvella bybrMa Sow.. Mitrophora hybrida Boudier [wo?], nach Bres. in Almaiiaoco asrario 1899 p. 424. Morchella semilibera DC. Mitrophora semilibera Lev — Rbh. III. (Rehm) p. 1201 Nr. 5920; Bres., Fiinghi maim. p. 120 tab. 119. V In Reichenfeld bei Feldkirch an der Schaltenseite eines isolierten kleinen Hügels (Rick 1 p. 63; 3 p. 395). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 20). Italienisches Tirol, truppweise in Weingärten, an Ackerrändern, in Laubgehölzen, innerhalb der Weinregion: „Sponsiola", ,.Si>onsiole". ..Pissacan- (Bres. 7 1899 p. 424; 8 p. 120). 2. (2376.) M. riiiiosipes DC, Mitrophora riniosipes Lev. — Rbh. III. (Rehm) p. 1202 Nr. 5921. V In Reichenfeld bei Feldkirch auf einem isolierten Hügel, höher oben, mehr der Frülilingswärme ausaesetzt, aber noch auf der Schattenseite (Rick 1 p. 63; 3 p. 395). I Im Volderwald bei Hall (Stolz!). R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 3. (2377.) M. gigas (Batschi Pers., Phallus gigas Batsch, Mor- chella patula Fr. — Rbh. III. (Rehm) p. 1203 Nr. 5922. In Bergwäldern. V Bei Feldkirch (Rick 1 p. 63). auf einem isolierten Hügel in Reichen- feld, oben, unter Gebüsch, der Sonnenseite zu gelegen (Rick 3 p. 396i. K Kitzbühel: am Ufer der Köln [-Ache] im Kolntale [Kolbentale] (Ung. 8 p. 234i. B Bozen (Bergmeister 1 p. 17); in Bergwäldern im Eggentale (Krav. 1 p. 11). Nach den Ausführungen von J. Rick (in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (18981 p. 396) ist M. gigas (Batsch) Pers. nur eine üppige Standortsform von M. hybrida (Sow.i Pers. und M. rimosipes DC Nach Rick's Anschauung dürften auch die beiden letzteren nur Standortsmodificationen eines Formenkreises sein. 4. (2378.) M. coiiica Pers , M. deliciosa Fr. — Rbh. HL (Rehm) p. 1203 Nr. 5923; Bres., Funghi mang. p. 117 tab. 105: M. deliciosa, tab. 106: M. conica. V Araerlügen bei Feldkirch (Rick 1 p. 63: M. conica; 3 p. 395: M. deliciosa). Morchella 425 I Innsliriick : um Kianobitlen und heim Walilhüttl (DT.), an einer grasigen Straßenl»ö3chuug bei Aldrans (Sarnlh.!), hei Öislrans {Heinricher ll. B Auf Waldwiesen bei Birchal)ruck (Krav. 1 p. 11). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. ;^:W; 2 p. 20); Serrada (Cob. 0 p. :U). Italienisches Tirol : truppweise in Nadelholzwäldern, besonders an lichteren, grasigen Stellen: „Sponziola", „Spongiola", „Spongi- neura- (Bres. 7 1899 ]>. 422; 8 p. 117: M. deliciosa; 7 1899 p. 42:i; 8 p. 118: M. conica). Bresadola unterscheidet (in Ahnanacco agr. 1899 p. 422) M. deliciosa Fr., die hei Trient im Frühjahre an ganz ähnlichen Localitälen wächst; Rehni aber zielil diese in Rbh., Krypt.-Fl. Deutschi. I. III. p. f2ü:$ zu M. conica Pers. als einfaches Synonym und sie steht letzterer nach Bresadola's Abbildungen auch sehr nahe. Die Fruchtkörper scheinen nur im Allgemeinen kleiner aufzutreten und sie hat nach Bresadola einen besseren Geschmack. Forma iiitermertia Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. XLVIII. (1898) p. mö. V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). Forma carnea Rick 1. c. als var. von M. deliciosa Fr. V Bei Amerlügen bei Feldkircii (Rick 3 p. 395). Forma major Rick 1. c. V Amerlügen bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 5. (2379.) M. spongiola Boudier in Bull. soc. niAcol. Fr. XIIT. (1897) p. 138; Bres., Fungi trid. II. p. 66 tab. 177 "(1898); vergl. Rbh. III. (Rehm) p. 1204. T An grasigen Waldrändern bei Sopraraonte, selten, von Boudier selbst bestimmt (Bres. 1 II. p. 66). 6. (2380.) 31. elata Pers. — Rbh. III. (Rehm) p. 1204 Nr. 5924; Eres., Funghi mang. p. 118 tal». 107. V Bei Burg Siegberg und Amerlügen bei Feldkirch (Rick 1 p. 63; 3 p. 396—397). I In der Alpenregion des Blaser bei Trins (Dr. V. Palzelt). Italienisches Tirol : truppweise in Nadelholzwäldern der Ge- birge: ..Spongiola", „Sponziola", ,.Spongineura" (Bres. 7 1899 p. 424, 423; 8 p. 119, 118; b. Rehm 8 p. 1205). 7. (2381.) M. costata (Ventenat) Pers., Phallus costatus Ventenat. — Rbh. 111. (Rehm) p. 1205 Nr. 5925; Bres., Fungi trid. II. p. 42 lab. 148. V Im Göfiser Walde und bei Burg Siegberg (Rick 3 p. 395, 396, 397). T In Gärten bei Trient, selten (Bres. 1 II. p. 42). 8. (2382.) 31. esculenta (L.) Pers., Phallus esculentus L. — Rbh. III. (Rehm) p. 1206 Nr. 5926. Die tvpische Form (a) : M. esculenta [i vulgaris Pers., Syn. fung. Pars ll. (1801) p. 619, Fr., Syst. mycol. IL (1823) p. 7. V In Vorarllierg „Horche", „Möhre" genannt (Hagen 1 I. p. 420); Feldkirch, am Grunde von Tannenstrünken am Stadtschrofen: a (Rick 4 p. 351). 426 Morcliella — Eleutheroinvces I In Sellrain: ..Stockinorchelii" (Anonym 49 p. 203, wo über einen durch dieselben herbeigeführten Vergiftungsfall berichtet wird); Innsbruck: in Laubhölzern. „Wird gesammelt, getrocknet, zu Markte gebracht und als einer der besten Schwämme aespeiset" : „Mauer- achen" (Schöpfer 1 [1805] p. 394), bei Kranel)itten und beim Wald- hüttl (DT.), in Fichtenwäldern beim Falschen Brandlschrofen (Peyr. 3); auf Sandboden am Inn bei Terfens: a fSarnth. II p. 4801); am Bahndamme unterhalb Steinach (Dr. v. Schmidt-Wellenburg jun.K U Zillertal: „Maurachen" (Moll 2 p, 354). ?P Enneberg: „Spitzmarchen" (Haller 1 p. 39). D Lienz: „Mauerrochen" (Rauschenfels 1 p. 222), „Mauerachen" (Rauschenfels 3), ebenda « (F. Saut.!). B Sarntal (Krav. 1 p. 11); Bozen (Bergmeister 1 p. 17): in der Stadtau (Hsm. b. Htl. 51), auf Waldboden zwischen Hocheppan und Mi-i ik-2^j. N Auf dem Hymenium von Corticium st)-aminet). Gibborella Sacc. 1. (2386.) ii. piilicaris (Fr.l Sacc. in Michelia I. p. 43 (1S77), Sphaeria puiicaris Fr. — Rl)h. II. (Wint.) p. 100 Nr. 2829. K An SiiinhHciis bei Kössen (SchnabI). 2. (2387.) G. inoricola (Ces. et De Not.) Sacc, Botrvosphaeria moricola Ces. et De Not. - Rbh. II. (Wint.) p. 101 Nr. 2831. T An abgestorbenen Aesten von Monis alba bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 350). 3. (2388.) G. cvaiionena (Desm.) Sacc, Sphaeria cvanogena üesm. - Rbh. II. (VVint.) p. 102 Nr. 2834. V Auf faulenden Kohlstengeln in Masse, zum Teil noch unreif, l»ei leldkirch (Rick 5 p. 1»50). 364. Pleonectria Sacc 1. (2389.) P. Lamvi (Desm.) Sacc, Sphaeria Lamvi Desm. — l!bh. 11. (Wint.) p. 107 Nr. 28i6. Auf dürren Aesten von Herber is nilgar is. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 0 Bei Oetz (Rehm 5 Nr. 39i>!). 1 Bei Trins im Gschnilztale (Magn.I). T Bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 350). 2. (2390.) P. berolinensis Sacc. — Rbh. II. (Wint.) p. lOS Nr. 28i7. U An abgestorbenen Aesten von Ribes rubrum. Bei Kufstein (SchnabI). 365. Charonectria Sacc 1. (2391.) Ch. Umbelliferarum Höhnel in Hedwigia XLII. (1903) p. (187). 0 An dürren Umbelliferen-Stengeln am Tumpener See im Oetztale 1 Höhnel 3 p. (187)). 366. Mattirolia Berl. et Bres. 1. (2392.) M. roseovirens Berl. et Bres. in Ann. soc alp. trid. XIV. (1889) p. 351, Sacc, Syll. fung. IX. (1891) p. 993. T An berindeten Zweigen von Laburniim vtihjare (Ci/tisus Laburniim) l)ei Trient (Berl. & Bres. 1 p. .351). 367. Nectriella Sacc. 1. (2393.) N. Ronsseliaua (Montagne) Sacc, Nectria Rousseliana Montagne. — Rbh. II. (Wint.) p. 109 Nr. 2850. R Auf abgestorbenen Blättern von Buxas senipervirens bei Riva (Bail 2 Nr. 200, p. 113 als Chaetostroma Buxi Corda, welche nacli Fuckel als Macroconidienform hieher gehört). i-2s Nectriella — Nectria 2. (2394.) X. dacrj'iuycella (Nyl.) Rehm in Thümen, Mycolh. univ. Nr. 1064 (1878), Sphaeria dacrymycella Nyl.. Nectria dacry- mvcella Karst., Calonectria dacrymycella Sacc. — Rbh. II. (VVint.) p.'llS Nr. 2872. O Auf faulenden Stengeln von Urtica dioica am Taschachgletscher im Pitztale (Rehm 5 Nr. 2321'! und b. Thümen 4 Nr. 1064!; b. Sacc. 3 VIII. p. 277). Forma Acoiiiti iSacc.) Magn., Nectria dacrymycella forma Aconiti Sacc. in Michelia U. p. 163 (1878l. M An Stengeln von Chaerophyllitm sp. an der Stilfserjochstraße (Höhneli. [F An AconÜHDi napellvs auf den Vette di Feltre [extra fines] (Sacc. 3 Vll, p. 163).] 368. Nectria Fr. 1. (2395.) N. cinuabarina (Tode) Fr., Sphaeria cinnabarina Tode. Die Conidienform : Tubercularia vulgaris Tode. — Rbh. II. (Wint.) p. HO Nr. 2853. Auf dürren Aesten verschiedener Bäume und Sträucher gemein. V An einem Laubholzaste in Reichenfeld bei Feldkirch ; die Conidien- form bei Feldkirch häufig (Rick 2 p. 138). 0 Die Conidienform an dürren Aesten von Prunus padus bei Landeck (Jaap 1 p. 136); auf Berberis bei Oetz (Rehm 5 Nr. 2821). 1 Bei Gries in Selirain auf Sainhnois racemosa (Perktold Hb. F. W : gemein um Innsbruck auf abgestorbenen Zweigen vieler Laubholz- arten (Prantner Hb. F.!; Zainer!; Pevr. b. Magn. 12 p. 63!; Magn. Hl). F.!; W. Magn.!: Stolz!; F. Säut.!; Wettst.!; Sarnth. !). bei Ellbogen, Trins und Gschnitz, hier noch bei 1500 m (Sarnth.!). U Rattenberg; äußere Slillupp im Zillertale (Sarnth.!). K An Zweigen von Samhucus nigra ; die Conidienform auf Aesten von Fraxhius, Prunus u. s. \v. gemein (Ung. 8 p. 233, 240). E Mittewald bei Franzensfeste (Sarnth. Hb. F.!). B Auf abgestorbener Rinde verschiedener Bäume und Sträucher bei Bozen (Krav. 1 p. 15), daselbst auf Rihes rubrum (Hsm. b. Hfl. 51 ; Pfaff !). T Auf Berberis vulgaris bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 348). Vielleicht könnte N. cinnabarina auf Eibes ruhrum von Inns- bruck und Bozen zu N. Ribes (Tode) Oudem. gehören ; doch sagt schon Winter (1. c. p. 111). daß ihm die Verschiedenheit dieser beiden Nectria-Arlen sehr zweifelhaft sei. Die von Dr. Pfaff bei Bozen auf i?. rubrum gesammelte Nectria muß ich als typische Nectria cinnabarina erklären, da die Wandung der Perithecien mit den für diese Art charakteristisclien kleineu Wärzchen dicht besetzt und keineswegs fast glatt ist, wie es von Winter für N. Ribis ange- geben wird. 2. (3396.) N. punicea (Kunze et Schm.) Fr., Sphaeria punicea Kunze et Schm. — Rbh. IL (Wint.) p. 112 Nr. 2855. T An abgestorbenen Zweigen von Prunus padus bei Trient iBerl. &: Bres. 1 p^. 348). 3. (2397.) S. oocciuea (Pers.) Fr., Sphaeria coccinea Pers. — Rbh. IL (Wint.) p. 112 Nr. 2857. K Auf Corglus avellana, Alnus incana u. s. w. (Ung. 8 p. 233). Nectria 4'2D 4. (i>:398.) >'. ditissiiiia Tul. — Rbli. II. (Wint.) p. 113 Nr. i>Sö8. Auf Stämmen verschiedener Laubliölzer, namentlich von F\igii.< i^ilvaticit, an denen sie einen Krebs hervorruft. Li Auf Fagus silvatica am Phinsee (Sclmabli. I Ani AJnu.< incana am Sonnenbnrger Hügel bei Innsbruck (Stolz!, docii waren die Perithecien schon entleert). 5. (2399.) N. Coryli Fuckel. - Rbh. H. (Wint.) p. 114 Nr. 2S60- U Auf Priiiniü ]iudiis in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 6. (2400.) N. ciicurbitiila (Tode) Fr., Sphaeria Cucurbitula Tode. - Rbh. IL (Wint.) p. 114 Nr. 2861. V An Tannenäslchen in Reiclienfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). I Auf Äver imeiidopldtaiuts (Zainer!). U Auf Pinus silvestris in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 7. i2401.1 N. saimuiiiea (Sibth.i Fr., Sphaeria sanguinea Sibth. — Rbh. II. (Wint.) p.ll7 Nr. 2870. Auf faulendem Holz und Rinde der Laubhölzer und in alten Stromas von Pyrenomyceten. V Auf einem Wallnußbaumstrunke in Tosters bei Feldkirch (Rick 3 p. .341). T Im Stroma von Diatnjpella qiiefchia bei Trient (Berl. ti- Eres. 1 p. .J4S). Die nahen Beziehungen dieser Art zur N. episphaeria (Tode) Fr. und ihre Unterscheidung von derselben haben Bex'lese und Bresadola in den Micromvcetes tridentini (Ann. soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 348-349) erörtert. 8. (2402.) N. carneorosea Rehm (1882). — Rbh. IL (Wint.) p. 118 Nr. 2873. Auf faulenden Stengeln von Aconitum „It/coctonnm'' und Cirsiiim spinosissimiiDi. 0 Am Taschachgletscher im Pitztale 1950 m (Rehm 7 p. 119). 1 Am Alpeinergletscher in Stubai 2340 m (Rehm 7 p. 119). 9. (2403.) N. tubercnlariforiuis (Rehm) Wint., Hypocrea tuber- culariformis Rehm (1877), Hvpocreopis tuberculariforniis Sacc, SvU. fung. IX. (1891) p. 981. — Rbh. IL (Wint.) p. 118 Nr. 2874. Forma caulicola Rehm in Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 12. Auf trockenen Kräuterstengeln, besonders auf solchen von Aconitum und Cirsium sphwsissimum. V Auf der Paßhöhe des Arlberges und auf dem Peischlkopf daselbst (Britzelm. b. Rehm II p. 12). O Am Taschachgletscher im Pitztale und am Hochjochgletscher im Oetztale (Rehm 5 Nr. 679; II p. 12). U Auf einem dürren Umbelliferenstengel bei Hinterbärenbad im Kaisertale (Rehm 11 p. 12). M An Stengeln von Vhuerüphijllum an der Stilfserjochstraße (Höhnel) ; an dürren -ß(o»e.r-Stengeln am Suldengletscher (Rehm 11 p. 12). F Auf Cirsitim spinoswsimum bei Paneveggio (Arn. b. Rehm 11 p. 12)» 430 Nectria Forma copropliilaRehni in Oesterr. bot. Zeitschr. LTII.(190:i) p. i'2. 0 Auf Kuhmist am Taschactigletsctier im Pitztale (Relim 5 Nr. 435; 1 1 p. 1:2) und auf der Tumpener Alpe im Oetztale (Höhnel). 1 Auf Schafkot am Horntalerjoch in Stubai (Rehm 5 Nr. 435; 11p. 12). 10. (2404.) N. fiiscidnla Rehm (1882). — Rbh. 11. (Wint.) p. 119 Nr. 2875. O An faulen Stengeln von AconitHm napeJhis am Taschachaletscher im Pitztale 2010 m (Rehm 7 p. 119). 11. (2405.) N. epispliaeria (Tode) Fr., Sphaeria episphaeria Tode. — Rbh. II. (Wint.) p. 121 Nr. 2882. V Auf faulenden Pvrenomvceten bei Feldkirch, nicht selten (Rick 3 P. 341). U Auf D!(ifri/pe Stigma in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 12. (2406.) N. lichenicola (Ces.) Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 498, Cryptodiscus lichenicola Ges.; die Conidienform nach Fuckel : lllosporium carneum Fr., Svst. mvcol. III. (1832) p. 259. — Rbh. II. (Wint.i p. 122 Nr. 2884. K Auf Pdtigera canina nächst der Ehrenbachalpe bei Jochberg über lt)00 m lUng. 8 p. 231 : lllosporium carneum). B Auf dem Thallus der Peltigera polgdadgla bei Wolkenstein in 'Gröden. an der Rershalde gegen St. Peter: lllosporium carneum (Arn. 4 XXX. p. 219).^ 13. (2407.) N. Robergel Mont. et Desm. b. Desm. in Bull. soc. bot. Fr. IV. (1857) p. 999. 0 Auf einigen Thalluslappen der l'elfigera rufescens am Anscliüttuugs- dämme gegenüber St. Anton am Arlberg (Arn. 4 XXV. p. 365, 4021). 14. (2408.) N. lecanodes Ges. in Rbh., Herb, mvcol. ed. 2. Nr. 525 (Jahr?). — Rbh. II. (Wint.) p. 123 Nr. 2886. Ij Parasitisch auf Nephromium re^upinatutn an Fichten im W^alde östlich vom Plansee (Arn. 4 XXIX. p. 126, 129; 1 Nr. 1672). 15. (2409.) N. indiseus (Arn.i Rehm (1871), Secoliga indigens Arn. — Rbh. II. (Wint.)^p. 123 Nr. 2888. 1 Waldrast: auf dem Kalkserölle der Serles bis 2270 ra (Arn. 4 XI. p. 492; b. Rehm 5 Nr. 85)." K Großer Rettenstein : sehr sparsam an einem Dolomitfelsen des Gipfels (Arn. 4 V. p. 537, XIV. p. 475; 3 VII. p. 121). F Fassa : Monzoni, auf krystaUinischera. mit Oktaedern von Goethit bedecktem Kalkspath, sparsam (Arn. 4 XX. p. 368). 16. (2410.) N. Peziza (Tode) Fr., Sphaeria Peziza Tode, S. miniata Hoffm. — Rbh. II. (Wint.) p. 124 Nr. 2889. JU Zillertal: in der Schlucht des Duxerbaches hinter Finkenberg (Floerke 3 p. 142 als Sphaeria miniata). M Gaulschlucht bei Lana (Magn.!). P Auf einem Fichtenstumpf bei Ainet im Iseltale (Höhnel). Ai)oneclria — Polysliiima 431 •1G9. Apoiiectiiii Sacc. 1. (:2411.) A. iiiaurata (Berk. et Br.l Sacc, Nectria iiiaurata Berk. et Br. — Rbh. IT. (Wiiit.i p. 117 Nr. 2Sfi9. T An abgestorbenen Zweigen von rramts f. 136). E Im Pilerschtale (Bornm.!). P Bei Taufers und Bruneck (Höhnet).; bei Niederdorf 1800 m (Bornm.!); Pedratsches in Enneberg (Kabät b. Bubäk 1 p. 136j. D Am Innicher Berg (Magn. Hb. F.!). B Keniaten, Klobenstein (Krav. 1 p. 12). F Predazzo (Arn. b. Rehm 5 Nr. 872!). Thelocarpon 433 373. Thelocarpon Nyl *). 1. ^24:20.) Th. prasiiielliim x\yl. in Floni LXTV. (18S1) p. 451, Arn. in Deiiksohr. bot. Gos. Rei;enslnir^- VIT. (1891j p. 124. — Arn. Nr. 84.5; Rehm 1. c. p. 5. 0 Stauzertal: hatte sicli mit zalilieiohcii Apothecien in Gemeinschaft mit kleiufrüchtiger Rhiiuxlina jiijriutt und Bucllia j^iinctifonnis auf den Balken aus Fichtenholz eingestellt, welche das bereits 18135 wieder entfernte ßrückengeländei- an der Rosannawaldschlucht bei St. Anton bildeten (Arn. 4 XXIX. p. 141). 1 An Fichtenpfosten bei Innsbruck (Stein b. Arn. 4 XXI. p. 152; b. Arn. 1 Nr. 522^, in Hedvvigia XVIII. (1879) p. 44 als Th. Laureri (Sphaeropsis Laureri Flotow in Bot. Zeitg. V. (1847) p. 65i: Arn. in Ber. bayer. bot. Ges. 111. (1894), Lieh, exsicc. p. 10). 2. (2421.) Th. iinpresselliiui Nvl. in Act. soc. Linn. Bordeaux I. (1857) p. 418, in Flora L. (1867) p. 179, LXVIII. (1885) p. 45. — Arn. Nr. 84(j; Rehm 1. c. p. 7. I Auf Catopi/renium Waltheri am Blaser bei 2210 m, ziemlich selten (Arn. 4 XL p. 521 ; 3 XVI. p. 137). B Auf Erde des bemoosten, feuchten Bodens am LTfer des Fretsch- baches bei Ratzes, selten (Arn. 4 XXIV. p. 260). F Paneveggio : Monte Viesena, Kalk 2400 m, auf Humusboden neben Salix herbacea: Zwackh 1 Nr. 931, auf dem Holze einzelner Lärchen- strünke längs des von der Viesena herabfließenden Baches: Lojka b. Zwackh 1 Nr. 923, an einem feuchten Waldwege bei Paneveggio : Lojka, auf dem Holze alter Baumstrünke längs des Travignolo : Lojka, Rollepaß, im Gebiete des Sandsteines und Mergelkalkes: Apothecien auf Endopijrenium carfüaqineuni von Lojka bemerkt (Arn. 4 XXIII. p. 81, 130, 133, 144, 109, 143; 126; Rehm 9 p. 7). 3. (2422.) Th. viciueniim Nyl. in Flora LXVIII. (1885) p. 298. — Ai-n. Nr. 1025 ; Rehm 1. c. p. 8 als Synonym von Th. epilithellum Nyl. in Flora XLVIII. (1865) p. 605. F Sparsam auf feuchten Porphyrsteinen an einer VValdstraße bei Paneveggio (Lojka b. Arn. 4 XXIII. p. 103; b. Rehm 9 p. 8). 4. (2423.) Th. interceptum Nvl. in Flora LXIII. (1880) p. 391. — Arn. Nr. 1023; Rehm 1. c. p. 8. O Auf einem kleinen Gneißblocke des Dammes gegenüber St. Anton am Arlberg (Arn. 4 XXV. p. 365; b. Zwackh 1 Nr." 1133). — Th. interraixtuliim Nyl. — Rehm i. c. p. s. Das Exemplar in Arn. 1 Xr. 10S2. bei Arn. in Ber. bayer. bot. Ges. III. (1894), Lieh, exsicc. p. 54 irrtümlich für Tirol angegeben, stammt aus Ungarn (Arn. in litt, ad Sarath.). 5. (2424.) Th. collapsiilnm Nyl. in Flora LXVIII. (18S5) p. 44, Th. excavatulum Nvl. 1. c. var. collapsulum Rehm in Hedwigia XXX. (1891) p. 9. — Arn. Nr. 1024; Rehm 1. c. p. 9. *) Vergl. hierüber : K e h m H. D., Die Discomyceten-Gattuug Ahlesia Fuckel und die Pyrenomyceten-Gattung Thelocarpon Nyl. in Hedwigia XXX. (1891) p. 1 — 12. Flora III. 28 434 Thelocarpon — Claviceps F Paneveggio : auf feuchten Porphyr- und Sandsteinen der Seiser- und Campiller Schichten gegen Giuribell (Lojka b. Arn. 4 XXIII. p. 119; 1 Nr. lOSl; b. Rehra 9 p. 10). 6. (2425.) Th. epibolnm Nvl. in Flora XLIX. (1S6G) p. 420, LXVIII. (1885) p. 45, Arn. in Flora LVII. (1874) p. 138. — Arn. Nr. 847; Rehra 1. c. p. 10. 0 Auf Solorina crocea und veraMeter Pelfidca aphthosa beim Steininannl in Mittelberg (Arn. 4 XVII. p. 547; 1 Nr. 508''); nicht häufig auf veralteter S. crocea im Gneißgerölle unweit der Finstertaler Seen über 2200 m (Arn. 4 XIV. p. 449, 469), auf Nonuandina hiefen'rcns im Glimmerschiefergerölle am Eingange in das Längental (Lojka b. Arn. 4 XXII. p. 81); auf veralteter S. crocea am Wese von Gurgl zum Eissee (Arn. 4 XV. p. 387; 1 Nr. 5(38^; b. Rehm 9 p. lOi. 1 Auf veralteter S. crocea am Brenner 1950—2600 m (Arn. 4 XIII. p. 281). F Predazzo : hie und da auf alternder Peltigera canina an sonnigen bemoosten Stellen im Syenit am Fuße der Margola; Paneveggio: auf feuchtem Holze morscher Fichtenstrünke unweit der Wasser- klause (Arn. 4 XXIII. p. 89, 143). 374. Epichloe Fr. 1. (2426.) E. tyi>hina iPers.) Tul., Sphaeria tvphina Pers.. Dothidea tvphina Fr. — Rbh. II. (VVint.) p. 145 Nr. 2937. 1 Um die Blütenstände einer Foa bei Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 63!), auf P. annua beim Lanser See (Stolz !) ; auf Poa sj>. bei Trins (Wettst. !). K Auf Dacti/lis i/Joi)ierata bei Kössen (Schnabl); an Halmen derselben Pflanze im Bichlach bei Kitzbühel, selten (Ung. 8 p. 231), 375. ClaTiceps Tul. 1. (2427.) V. pnrpurea (Fr.) Tul., Sphaeria purpurea Fr.; die Sclerotienform : Sclerotium Clavus DC, FL fr. VI. (1815) p. 115, Spermoedia Clavus Fr.. Syst. mycol. IL (1823) p. 268; die Stylo- sporenform : Sphacelia sesetum Lev. in Mem. soc. Linn. Paris V. (1827) p. 578. — Rbh. IL (Vint.) p. 146 Nr. 2938. Im Fruchtknoten verschiedener Gräser. Auf Seeale cereale, Spermoedia Clavus a Seeales Uns., Einll. d. Bod. (1836) p. 229, „Mutterkorn"'. V Schruns, sehr häufig (Bornm. !). Li Lechtal, unterlialb Weißenbach ungewöhnlich viel (Braung. 10 p. 25i. 0 Bei Oetz: man ..hält es für ganz unschädlich und liebt es sogar, indem es das Zeichen einer reichen Aernte sein soll" (Stotter Ä: Hfl. 1 p. 103), bei Habichen 1904 in auffallender Menge (Sarnth.). 1 Um Innsbruck nicht selten iPrantner Hb. F.l; Pevr. b. Magn. 12 p. 641: Sarnth.); bei Trins (Wettst.!). TJ Bei Rattenberg, stellenweise sehr häufig (Längst b. Hsm. 1 p. 1509) ; Kufstein, am Aufstiege zum Thierberg (Magn.!); Zillertal: „Vaterkorn" (Ung. 8 p. 229). K Jährlich, doch bald mehr in dieser, bald in einer anderen Gegend. Selbst in dem sehr trockenen Jahre 1834 war das Mutterkorn in den zunächst an die Stadt grenzenden Feldern häufig, während es ander- Claviceps — Cordyceps 435 wärts sehr sparsam erschien. Heißt hier auch „Vaterkorn" (Ung. 8 p. 229). M ^Soll iin Vinschgau liäufiger vorkommen" (Hsm. 1 p. lÜ20j. P In unglaublichen Massen auf dem Toblacherfelde (Braung. 14 p. :nO). D Bei Innichen (Magn. !). B Um Klobenstein am Ritten, nur in kalten Sommern und auch dann nur höchst selten (Hsm. 1 p. 1020]. T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. :5r)2). Auf anderen Gramineen. V Auf den al)gefallenen Frücliten eines Grases in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). I Innsbruck : auf Alopecuriis sp., Bromus canadensi>i, J>. caprinus Kern., B. erectus im botanischen Garten, auf letzterer Art auch in der Nähe der Südbahn, auf Dactijlis f/lumerafa, Festuca ijlaucescens, F. pratensis, Hordeuiit bidbosum im botanischen Garten, Lolnim perenne am Wege nach Amras, Melica altüsima, Poa glaiicescens, P. nemoraliA, Sesleria cijlindrica, Triticiim inonococcum im botanischen Garten, T. cuhjare bei Lans (Peyr. b. Magn. 12 p. 63—64!). E Auf Foa sp. am Aufstiege von Brennerbad zur Badalpe (Peyr. b. Magn. 12 p. 63!), siehe auch C. setulosa. B Bozen, auf vei'schiedenen Gramineen (Krav. 1 p. 9), auf Bromus erectus am Ritten (Hsm. 20). 2. (2428.) C. iiiicrocepliala (Wallr.) Tul. in Ann. sc. nat. ser. 3. XX. (18-53) p. 49 tai). 4. Kentrospoi'ium microcephalum Wallr. — Rbh. II. Wint.) p. 147 Nr. 2939. Im Fruchtknoten verschiedener Gräser. I Auf Molinid caerulea bei Innsbruck (Pevr. 1). Masn. 12 p. 64!) und Trins 12U0 m (Kern. 7Sa Nr. 383!, 78'^ I. p. 131). K Kitzbühel: auf Deschampsia cespitosa nächst der Ache in den Ein- fangen i. J. 1832, HoJcus lanafus am Hügel über Löwenberg i. J. 1832, Pliraymites communis am Schwarzsee i. J. 1832, später nie mehr (Ung. 8 p. 229 als Spermoedia Clavus ß Avenacearum), auf Molinia caerulea im Bichlach 1830 und 1832 (Ung. 1. c. als S. Clavus ^ Poacearum), auf Sesleria ..caerulea" an nassen I eisen der Nordseite des Geschosses, Juli 1833 (Ung. 8 p. 230 als S. Clavus o Festucacearum). M Auf Sesleria „caerulea"? bei Trafoi (Jaap 1 p. 1.36!). — €. selnlosa (Quel.) Sacc, Cordyceps setulosa Que'l. — Rbh, II. iWint.) p. 147 Xr. 2941. K Hieher gehört vielleiclit die vou Uuger (8 p. 229J angegebene Spermoedia €laTus Y Poacearum auf Poa trivialis in den Einfängen bei Kitzbühel i. J. 1832. wenn die Claviceps auf Poa wirklich eine eigene Art ist. E Zu ihr könnte auch das von Peyritsch am Aufstiege zur Badalpe bei Brenaerbad auf Poa sp. gesammelte, bei C. purpurea erwähnte Sclerotium gehören. 376. Cordyceps Fr. 1. (2429.) €. eutomorrhiza (Dicks.) Link, Sphaeria entomorrhiza Dicks. — Rbh. II. (Wint.; p. 148 Nr. 2942. V Auf Schmetterlingspuppen in Reichenfeld bei Feldkirch, selten (Rick 1 p. 60; 4 p. .326). 28* 436 Cordyceps 2. (2430.) C. sphecophila (Tul.) Berk. et Curt, in Journ. Lina. Soc. Bot. X. (1869) p. 376, Tornibia sphecophila Tul, Sei. fung. carpol. ni. (1863) p. 16, Cordvceps Ditmari Quel. (1877). — Rbh. IL (Wint.) p. 149 Nr. 2944. V Feldkirch : auf verschiedeneu Wespenarten an gewissen moos- reichen Stellen eines stundenlangen Nadelwaldes sehr häufig, auch mehrfach an beiden Ufern der 111. einmal auf einer Fliege (Rick 4 p. 326, 327, 349; Zurhausen b. Rehm 5 Nr. 1287!), Göfiser Wald (Rick 1 p. 60). 3. (2431.) C. Helopis Quel. — Rbh. II. (Wint.) p. 149 Nr. 2945. V Auf einer Käferlarve in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). 4. (2432.1 C. cinerea (Tul.) Sacc, Torrubia cinerea Tul. — Rbh. II. (Wint.) p. 149 Nr. 2946. V Feldkirch: auf Larven verschiedener Laufkäfer, auf Laufkäfern selbst, aber seltener auf Larven von Ccilosoina-Arien. „Einmal fand ich ein unentwickeltes Exemplar auf einem Rüsselkäfer. Hie und wieder erscheint der Pilz auch auf Maikäferpuppen und ist dann vielfach sehr gut ausgebildet. Einmal auch allem Anscheine nach auf einer Wanze. Mehrfach in Reichenfeld sowie auch in einem eine halbe Stunde entfernten Garten, meistens unter Gebüsch" (Rick 1 p. 60; 4 p. 326, 349; b. Rehm 5 Nr. 1288! — Exemplare auf Maikäferlarven). 5. (2433.) C. militaris (L.) Link, Ciavaria militaris L. ; die Conidienform : Isaria farinosa (Dicks.) Fr., Syst. mycol. III. (1832) p. 271, Ramaria farinosa Dicks., Fase. pL crvpt. IL (1790) p. 25. — Rbh. IL (Wint.) p. 150 p. 2947. Auf toten Schmetterlingspuppen und -Raupen in feuchter Walderde. V Feldkirch: auf Schraelterlingspuppeu überall häufig, einmal auch auf einer Raupe (Rick 1 p. 60; 4 p. 349). zwischen Moos im Göfiser Wald (Rick 4 p. 326), Muggenbill bei Gurtis (Wächter b. Hick 5 p. 160). U Rattenberg (Sarnth. 11 p. 480); Zillertal : unterhalb Ginzling 950 m (Sarnth. !). K Hochfilzen, an Puppen im Buchenlaube und in einem Tannen- stamme (Höhnet). M Auf Raupen bei Meran, mit der Conidienform (Bail 4 p. 132, Oesterr. bot. Zeitschr. XIX. 1^1869) p. 3t7). N Auf Larven im Val di Sole (Berl. & Bres. i p. 352). 6. (2434.) C. Sphingnm (Tul.) Sacc , Torrubia Sphingura Tul. — Rbh. IL (Wint.) p. 150 Nr. 2948. B Tote Insekten überziehend bei Bozen (Krav. 1 p. 9). 7. (2435.) C. opliioslossoides (Ehrh.) Link, Sphaeria ophio- glossoides Ehrh. — Rbh.^II. (Wint.) p. 151 Nr. 2949. V Auf EUiphomyces cerrinus massenhaft in den meisten Wäldern um Feldkirch (Rick 1 p. 60: 4 p. 326). K In Nadelwäldern nächst dem Schwarzsee bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 234). Cordyceps — Sporormia 437 8. (2436.) C. capitata iHolmsk.) Link, Ciavaria capitata Holmsk. — Rbh. IL (Wint.) p. 151 Nr. 29ö0. V Auf Ehiphomyces cervinns zerstreut in den meisten Wäldern um Feldkirch (^Rick I p. (JO; 4 p. 3-26). T Auf E. vuriegatm bei Trient (Berl. ä: Bres. 1 p. 353). 71. Farn. Sordariaceae, 377. Sordaria Ces. et De Not. 1. (2437.) S. discospora (Auersw.) Nießl, Hvpocopra discospora Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 167 Nr. 2979. O Auf Kuhmist bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 378. Podospora Ces. 1. |2438.) P. coprophila (Fr.) Wint.. Sphaeria coprophiia Fr. — Rbh. IL (Wint.) p. 172 Nr. 2986. V Auf Kuhmist bei Feldkirch, häufig (Rick 1 p. 60). T Auf Ziegenkot bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 314). 2. (2439.) P. llifuicola (Fuckel) Wint., Sordaria lignicola Fuckel. — Rbh. IL (Wint.) p. 172 Nr. 2987. V Auf Ccras-Ms-Holz im Saminatale bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 3. (2440.) P. deeipieus Wint. (1888), Sordaria decipiens Wint (1873). — Rbh. IL (Wint.) p. 173 Nr. 2988. Auf Mist, in Tirol (Sacc. 9 L p. 23-5). 379. Hypocopra Fr. 1. (2441.) H. fimeti (Pers.i Fr., Sphaeria fimeti Pers., Copro- lepa fimeti Sacc. — Rbh. IL (Wint.) p. 177 Nr. 2997. Auf Kuh- und Pferdemist in Südtirol (Sacc. 9 I. p. 248; Wint. 3 IL p. 178). 380. Sporoniiia De Not. 1. (2442.) S. minima Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 181 Nr. 3006. Auf dem Kote von Pflanzenfressern. O Bei Kühetai (Rehm !). T Auf Ziegenkot bei Trient (Berl. k Bres. 1 p. 332). 2. (2443.) S. intermedia Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 182 Nr. 3010. O Auf Kuhmist im Pitztale (Rehm!); bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 134). 3. (2444.) S. octomera Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 185 Nr. 3017. T Auf Ziegenkot bei Trient (Berl. & Bres. l p. 332). 438 Eriosphaeria — Acanthostigma 72. Farn. Trichosphaeriaceae. 381. Eriosphaeria Sacc. 1. (2445.) E. Straussii (Sacc. et Roumeguere) Magn., Venturia Straussii Sacc. et Roumeguere in Rev. mycol. VI. (1884) p. 95 tab. 47, Sacc, Syll., fung. IX. (1891) p. 689, Gibbera Straussii Zablbr. iu Ann. naturhist. Hofmus. Wien XVIII. (1903) p. 355, G. salisburgensis Nießl in Rbh., Fungi eur. exs. Nr. 3550 (1886), in Hedwigia XXVI. (1887) p. 33, et in Sacc, Svll. fung. XI. (1895) p. 306, Chaetomiuni pusillum Strauss b. Sturm,' Deutschi. Fl. III. Heft 33—34 (1853) p. 29 tab. 3 non Fr. Auf lebenden Nadeln von Erica carnea. I Im Höttinger Graben bei Innsbruck (Stolz !l. M Meran : über Gsteier vor der Kiendl'schen Restauration in Ober- mais, zwischen Rametzbauer und Hafling 600—800 m (Habt!). D Lienz: an dunklen Stellen am Fahrwege oberhalb der Galitzen- klamm, zwischen dem Klammbrückele und der Galitzenschmiede (Habl!). B Im Schierngraben hinter Ums bei Völs (Habl in Naturfreund VIII. (1904) p. 57). 382. €oleroa Fr. 1. (2446.) C. Chaetomiuni (Kunze) Rbh., Dothidea Chaetomiuni Kunze — Rbh. 11. (Wint.) p. 198 Nr. 3028. I Auf lebenden Blättern von Bubns idaeiis am Bretterkeller bei Inns- bruck (Stolz!). U Ebenso auf R. caesius bei Erl (Schnabl) und R. idaeus bei Kufstein (Magn. !). 2. (2447.) C. Alclieiuillae (Grev.) Wint., Asteroma Alchemillae Grev. — Rbh. IL (Wint.) p. 199 Nr. 3029. Auf lebenden Blättern von Alchemüla vulgaris. D Am Innicherberg (W. Magn. !). B Beim Bewallerhofe im Eggentale 1500 m (Bornm.!). 3. (2448.) C. atramentaria (Cooke) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 296 (1894), Venturia atramentaria Cooke in Grevillea I. (1873) p. 175. I Am Roßkogel, 11. August 1895 (Stölzl); Perithecien noch unreif, ohne Sporen, eingesenkt und ohne Behaarung, vergl. Krieger, Fungi saxonici Nr. 1770. 383. Acanthostigiiia De Not. 1. (2449.) A. bTSSophiluiu (Rehm) Sacc, Trichosphaeria bysso- phila Rehm (1882). — Rbh. II. (Wint.) p. 202 Nr. 3038. V Zwischen dem Hyphenfilz der Tapesia prnnicola auf Alnus viridis bei Riezlern im Kleinen Walsertale (Britzelm. b. Rehm 7 p. 121). 2. (2450.) A. erysiphoides (Rehm) Sacc, Trichosphaeria erv- siphoides Rehm (18S2). — Rbh. H. (Wint.) p. 203 Nr. 3039. O An dürren Stengeln von Vaccinium aliginosnin bei Kühetai 2100 ni (Rehm 7 p. 121). Tricliosphaeria — Leptospora 439 384. Tricliosphaeria Fuckel. 1. (2451.) T. (Iryadea Rehm in Üeslerr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 9 und Hedwigia XLIl. (19(t3) p. (292). U Auf dürren, vorjährigen noch liängenden Blättern von Dnjas ictopetala im Kaisertale an zeitweise überschwemmten Stellen neben dem Bache bei Hinterhärenbad (Rehm 5 Nr. 14841; 11 p. 9). 385. Herpotrichia Fuckel. I. (2452.) H. nisTa Hartic-- in AUg. Forst- und .Jagdzeitg. 1888 p. 15, tab., in Hedwigia XXVII. (1888) p. 13, Sacc, Syll. fiing. IX. (1891) p. 858. An den Nadeln und Zweigen verschiedener Coniferen, namentlich dicht über dem Boden, soweit als der Schnee zu liegen pflegt, ganz besonders in den Knieholzbeständen, wo in Vertiefungen der Scimee länger liegen bleibt (Hartig 1. c.) ; an Pinus montana (incl. P. pumilio und P. miigiis), deren Zweige vom Schnee gedrückt werden, durcii ganz Tirol von der bayerischen Grenze bis zum Monte Baldo (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol.j. V Auf P. montana bei Warth gegen Hochkrummbach (Raimann 1 p. 10). 0 In der Umgebung des Arlberges sehr häufig an Fichten, Latschen, Junipents communis und J. nana (Tubeuf 8 p. 203; Sarnth.). 1 Auf P. montana am Höttinger Berg (DT.), am Lafatscherjoch (Höhnel) und im Gschnitztale (Wettst. b. Raimann 1 p. 10; Sarnth.!), hier auch auf Janiperus communis (Magn.!) und Picea excelsa (Sarnth.). K Auf P. montana am Stripsenjoch (Sarnth.) und bei Kössen (Schnabl). M Auf P. Diontana bei Trafoi und in Sulden (Magn.!; Jaap 1 p. 136). P Auf P. montana zwischen Schluderbach und Misurina-See (W. Magn.!). D Auf P. montana am Fischeleinboden in Sexten (Magn. b. Rehm 5 Nr. 996'^!) und bei Lienz (F. Saut.!). N Auf P. montana am Buco dell' Orso am Monte Roen (Hfl. in Hb. Mus. bot. berol.). B Auf P. montana am Schiern (Jaap 1 p. 136): auf Picea excelsa im Karerwalde, auf Ja wperus nana beim Solenschupfen über dem Karer- passe (Magn. !). F Auf P. montana, Picea excelsa und Jtmipertis nana bei San Martino di Castrozza (Magn. !). 386. Leptospora FuckeL 1. (2453.) L. spermoides (Hoffm.) Fuckel, Sphaeria spermoides Hoffm. — Rbh. IL (Wint.) p. 214 Nr. 3070. V An Baumstrünken sehr häufig bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). I An Erlenstöcken in Außerschmirn 1430 m (Sarnth.). 2. (2454.) L. ovina (Pers.) Fuckel, Sphaeria ovina Fers. — Rbh. IL (Wint.) p. 215 Nr. 3071. I Am faulen Holze eines am Boden liegenden Erlenstämmchens in einer Au zwischen Trins und Gschnitz 1230 m (Sarnth.!). 440 Rosellinia 73. Farn. Melanommaceae. 387. Eoselliiiia Ces. et De Not. 1. (2455.) R. atitiila (Fr.) De Not., Sphaeria aqiiila Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 224 Nr. 3081. I Auf Picea e.rcelsa ober Heiligvvasser bei Innsbruck (Stolz I). T An abgestorbenen freiliegenden Wurzeln von Syringa vulgaris bei Trient (Berl. & Eres. 1 p, 314). 2. (2456.) R. necatrix ßerl. in Rivista di patol. veget. I. (1892) p. 5—17 et 33—46. Die Untersuchungen von Viala, Berlese 1. c. und -Prillieux (Compt. rend. Acad. sc. Paris CXXXV. il902) p. 275, Bull. soc. mycol. France XX. (1904) p. 34 -38) haben dargelegt, daß zu der eine Wurzel- fäulnis des Weinstockes verursachenden Dematophora necatrix Hartig (in Untersuch, forstbot. Instit. München III. (1883) p. 95 ff.; vergl. auch Flora LXVI. (1883) p. 193—197 etc.) die Perithecien der Rosellinia necatrix Berl. gehören. Diese Dematophora ist in Tirol von Mach an verschiedenen Orten beobachtet worden (Mach 2 p. 86). 3. (2457.) E. theleua (Fr.) Auersw. b. Rbh., Sphaeria thelena Fr. in Kunze, Mvcol. Hefte II. (1823) p. 36; siehe Ann. naturhist. Hofmus. Wien XV. (1900i p. 193. — Rbh. II. (Wint.) p. 225 Nr. 3082. L An Pinus s^j. am Plansee (Schnabl). 4. (2458.) R. maiumifonuis (Pers.) Ces. et De Not. in Comment. soc. critt. ital. I. (18631 p. 227, Sphaeria mammiformis Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 226 Nr. 3085. T Auf abgestorbenen Zweigen an „Pinus picea" bei Trient (Berl. iSc Bres. 1 p. 314). 5. (2459.) R. callosa Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 227 Nr. 3088. V An Laubholz bei Feldkirch (Rick 3 p. 341 1. 0. (2i60.1 R. Hippopliaes Rehm in Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 9. U An faulenden Blättern von Hippopha'e rhumnoides im Kaisertale an überschwemmten Stellen nächst dem Bache (Rehm 11 p. 9). 7. (2461.) R. rimiucola Rehm (1871). — Rbh. II. (Wint.) p. 229 Nr. 3092. O Bei Oetz (Höhnel). 8. (2462.) R. obliqiiata (Smft.) Wint., Sphaeria obliquata Smft., Sordaria obliquata Auersw. in Oesterr. bot. Zeitschr. XVllI. (1868) p. 276. — Rbh. n. (Wint.) p. 229 Nr. 3093. B Auf Föhrenzapfen bei Seis. leg. Hsm. 1866 (Auersw. 3 p. 278). 9. (2463.) R. lis>-niaria (Grev.) Fuckel, Sphaeria ligniaria Grev. — Rbh. II. (Wint.) p. 230 Nr. 3094. V Auf hartem Holze in Garina bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). T An entrindeten Zweigen bei Trient (Berl. «S»: Bres. 1 p. 315). Rosellinia — Berlia 441 10. (2464.) R. Niesslii Auersw. — Rbb.II. (Wint.) p.2:U Nr. 3007. N Auf dem Holze entriiuleler Zweige von ßerberis vulgaris im Val
  • i octopetala im Kaisertale auf dem Bachgeschiebe bei Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 10). 391. Melanoiinua Fuckel. 1. (2475.) M. pulvis pyrius (^Pers.) Fuckel, Sphaeria Pulvis pyrius Pers. — Rbh. II. (Wiiit.) p. 240 Nr. 3115. O Auf Fichtenholz bei Tumpen (Höhnel). B Auf dürren Aesten und Rinden bei Bozen (Krav. 1 p. 11). T Auf abgestorbenem Weidenholz bei Trient (Berl. »Sc Bres. 1 p. 331 als Melanomma Pulvis-pyriusi, auf altem Holze von Cori/lns und an Zweigen von Fraxinus ornus bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 360 als Dendrophoma Pulvis-pyrius Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 181). — M. Heufleri (Auersw.) Sacc. Sphaeria Heutiori Auersw. — Rbh. II. (Wiut.) p. 'J H Xr. 3117, welche Sacc. 9 II. p. 101 für Tirol augibt, wurde von Heufler bei Traunkirchen ia Oberösterreich gesammelt (siehe Auersw. 3 p. 27.5). 2. (2476.) M. Rhododendri Rehm (1873). — Rbh. II. iWint.) p. 242 Nr. 3121. O An dürren Zweisen von Rhododendron ferrugineum bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 186; in^Hedwigia XXI. ]). 42). 3. (2477.) M. rhododeudrophiltim (Rehm) Sacc, Otthia rhodo- dendrophila Rehm (1882). — Rbh. U. (VVint.) p. 244 Nr. 3124. O An einem dürren Zweige von Rhododendron ferrugineum bei Kühetai 2100 m (Rehm 7 p. 119). 4. (2478.) M. ovoidenm (Fr.) Fuckel, Sphaeria ovoidea Fr. — Rbh. II. (VVint.) p. 244 Nr. 3125. V An Birken am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 5. (2479.) 31. cinerenm (Karst.) Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 108, Sphaeria cinerea Karst., Mycol. fenn. II. (1873) p. IX non Fuckel. li Auf toten Salix-Aesten am Plansee (Schnabl). Melanomraa — Amphispliaeria 44:^ 6. (-2480,) M. Dryadis Jolianson in Hedwigia XXIX. (1890) p. 160. - Sacc, Syll. fung. IX. (1891) p. 804. M Auf Dnjas octopetala am Stilfserjoch (Pazschke b. Ludwig 1» p. 208). 392. Zigiioella Sacc. 1. (2481.) Z. artliopvrenoides Rehm, Ascom. exs. Nr. 987 (1888), in Hedwigia XXVIII. (1889) p. 355. li Auf allgestorbenen, entrindeten Wurzeln von ('alluna ndgaris am Stuibenfall bei Reutte (Rehm 5 Xr. 987; in Hedwigia XXVIII. p. 355). 2. (2482.) Z. dolichospora Sacc. in Michelia I. p. 401 (1878), Syll. fung. IL (1883) p. 219. T Auf feuchtem Weidenholz bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 336). 3. (2483.) Z. emergens (Karst.) Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 224, Sphaeria emergens Karst., Mycol. fenn. II. (1873) p. 93. U Auf einem faulen Ahornast bei Hinterbärenbad im Kaisertale (Rehm 11 p. 10). 74. Farn. Ceratostomaceae. 393. Ceratostomella Sacc. 1. (2484.) C. pilifera (Fr.) Wint., Sphaeria pilifera Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 252 Nr. 3139. I Auf Fichtenholz bei den Kemater Wasserfällen, an Föbrenhoiz, welches durch das Mycel von Armillaria mellea entblößt worden war, am Lanserkopf (Magn. I). M Auf einem toten entrindeten Fichtenstamme in der Masulschlucht hei Meran (Magn.!). P An Fichtenholz im Reintale oberhalb Taufers (Magn.!). 394. Ceratosphaeria Nießl. 1. (2485.) C. lainpadophora (Berk. et Br.) Nießl, Sphaeria lampadophora Berk. et ßr. — Rbh. II. (Wint.) p. 258 Nr. 3153. V Auf Conjliis avellana bei Feldkirch, häufig (Rick 5 p. 160). 75. Farn. Amphisphaeriaceae. 395. Aniphisphaeria Ces. et De Not. 1. (2486.) A. pinicola Rehm (1872). — Rbh. II. (Wint.) p. 265 Nr. 3164. V Auf Pmus [sllvestris] am Ardetzenlterg bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 0 An trockenen Zweigen von P. iiuiuilio bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 135; Hedwigia XXI. p. 39). 2. (2487.) A. saliciua (Rehm) Sacc, Syll. fung. II. (1883) Append. p. LIII, Melanopsamma salicinum Rehm in Hedwigia XXI. (1882) p. 120. — Rbh. II. (Wint.) p. 266 Nr. 3165. 1 An einem dürren Stämmchen von Salix retusa im Gebiete der Waldrast (Arn. b. Rehm 7 p. 120). 444 Amphisphaeria — Passeriniella 3. (2488.) A. pseudo-iimbriua Sacc in Atti soc. veneto-trent. II. (1873) p. 112, tab., Syll. fnng. I. (.1882) p. 720. T Auf abgestorbener Rinde von Castanea sativa bei Trient (Berl. et Eres. 1 p."328). 390. Ohleria Fuekel. 1. (2489.) 0. obdiiceus Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 268 Nr. 3171. V Auf Alnus bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 397. Teichospora Fuekel. 1. (2490.) T. anceps Sacc. in Michelia I. p. 247 (1878), SvlI. fang. II. (1883) p. 293. R Auf absestorbenen Zweigen von Genista radiata (Cißisits'radiotus) bei Arco (Sacc. 3 Vlll. p. 247 ; 9 II. p. 293). 2. (2491.) T. (lisconspicua Relim in Üesterr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 11. TJ An faulenden Holzstikken von „Pinus" im Kaisertale bei Kufstein (Rehm II p. 11). 398. Pleosphaeria Spegazz. 1. (2492.1 P. ohlorospora (EUis et Everh.) Sacc, Syll. fung. XI. (1891i p. 347, Teichospora ohlorospora Ellis et Everh., North. Amer. Pyrenomycet. (1892) p. 219. O Auf dürren Zweigen bei Oetz (Höhneli. 399. Trematosphaerla Fuekel. 1. (2493.) T. phaea (Rehm) Wint., Melanomma phaeum Rehm (1882). — Rl)h. II. (Wint.) p. 270 Nr. 3174. O An einem entrindeten Zweige von Ahuis viridis bei Kühetai 2000 m (Rehm 7 p. 120). 2. (2494.) T. Olearuiii (Castagne) Sacc. (1883), Sphaeria Olearum Castasne, Carvospora Olearum Sacc. (1878) — Rbh. II. (Wint.) p. 271 Nr. 3177. T Auf alter Rinde von Oha europaea bei Trient (Sacc. 3 IX. p. 451). R Auf der Rinde eines Oelbaumastes am Castellwege liei Torbole (Rehm h Nr. 1339'.). 3. (2495.) T. Tin(lelicoriim Rehm (1878). — Rbh. II. (Wint.) p. 273 Nr. 3182. V An Tannenholzbalken in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 400. Melomastia Nitschke et Fuekel. 1. (2496.) M. mastoidea (Fr.i Magn., Sphaeria mastoidea Fr., Trematosphaera mastoidea Wint., Melomastia Friesii Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 274 Nr. 3184. V Auf Lonicera s}). am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 401. PasserinieRa Berl. 1. (2497.) P. tircinaiis (Fuckeli Sacc, Syll. fung. XI. (1891) p. 326, Bvssothecium circinaus Fuekel, Trematosphaerla circinans Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 277 Nr. 3191. Passeriniella — Strickeria 445 U An Wurzeln und Aestclien von Thymun „Serpylhtm'' auf einem Felsen hei Hinterbärenbad (Rehin 5 Nr. 1490! als Byssothecium circinans f. alpestre; 11 p. 11). 402. AVinteria Rehra. 1. (2498.) >V. viridis (Rehm) Sacc, Melanomma viridis Rehm (1882). - Rhh. II. (Wint.) p. 280 Nr. 3197. O An lihddodemlron fo-riK/inenm hei der Jamlalhiitte in Paznaun 2300 m fLindau!); an faulenden, noch hängenden Zweiyen derselben Art hei Kühetai 2100 m (Reluu 7 p. 119). 2. (2499.) W. lichenoides Rehm (1881), Trematosphaeria lichenoides Rehm (187.5). — Rhh. 11. iWint.) p. 280 Nr. 3198. O An faulenden Strünken von rinns cenibra im Längentale bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 285!). M An faulenden Aesten von P. cenibra ober den Gampenhöfen in Sulden, ca. 2000 m (Rehm 5 Nr. 285i'!). 3. (2500.) W. e.vcelleus Rehm, Trematosphaeria excellens Relim» Ascom. exs. Nr. 286 (1875), Winteria excellens Rehm in Ber. naturliist. Ver. Augsburg XVI. (1881) p. 72, Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 226. O An faulenden Strünken von Plnus cembra im Längentale bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 286!). 403. Strickeria Koerber. 1. (2.501.) St. Kochii Kbr. — Rhh. IL (Wint.) p. 281 Nr. 3199. V Auf iZoft/wi'a-Rinde in Garina bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 2. (2502.) St. trabicola (Fuckel) Wint., Teichospora trabicola Fuckel. - Rhh. IL (Wint.) p. 283 Nr. 3203. T An abgestorbenen Stengeln von Artemüia vulqaris bei Trient (Berl. et Bres. 1 p. 342). 3. (2503.) St. vaga (Rehm) Wint., Teichospora vaga Rehm (1882). — Rhh. IL (Wint.) p. 284 Nr. 3206. O An entrindeten Zweigen von RJiododendron ferriiginenm am Peischl- kopf am Arlberg 1800 m, lee. Britzelra. und bei Kühetai 2100 m (Rehm 7 p. 120). 4. (2504.) St. obducens (Fr.) Wint., Sphaeria obducens Fr., Teichospora obducens Fuckel. — Rbh. IL (Wint.) p. 285 Nr. 3207. N Auf dem Holze von Jimiperun communis im Val di Sole (Berl. Sc Bres. 1 p. .342). 5. (2505.1 St. ignavis (De Not.) Wint., Cucurbitaria ianavis De Not. — Rbh. IL (Wint.) p. 285 Nr. 3208. B Auf Lonicera xylosteum bei St. Ulrich in Gröden (Lütkem., det. Rehm). 6. (2506.) St. Gelmiana (Berl. et Bres.) Magn., Teichospora Gelmiana Berl. et Bres. in Ann. soc. alpinisti trid. XIV. (1889) p. 341, b. Sacc, Syll. fung. IX. (18911 p. 901. T Auf trockenem Holz von Ficus carica und Acer campestris bei Trient (Gelmi b. Berl. & Bres. 1 p. 341). 446 Lophiostoma — Fracchiaea 76. Farn. Lophiostomaceae. 404. Lophiostoma Ces. et De Not. 1. (2507.) L. crenatum (Pers.) Sacc, Sphaeria crenata Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 294 Nr. 3224. V An einem Pfirsichkern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 2. (2508.) L. fiiiadrinucleatnin Karst. — Rbh. 11. (Wint.) p. 298 Nr. 3234. Var. Rosacearnm Rehm, Ascom. Lojk. (1882) p. 53, L, trisep- tatum Berk. in 28. Report of the State Bot. New York (1875) p. ?. U Auf einem entrindeten Ahornaste im Kaisertale (Rehm 11 p. 12). 3. (2509.) L. caiilium (Fr.) De Not., Sphaeria caulium Fr. — Rl)h. II. (Wint.) p. 300 Nr. 3241. V Auf Atropa belladonna in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 4. (2510.) L. Insldiosiim (Desm.) Ces. et De Not., Sphaeria insidiosa Desm. — Rbh. 11. (Wint.) p. 304 Nr. 3249. T Auf trockenen Stengeln von Artemisiu vulgaris bei Trient (Berl. »Sc Bres. 1 p. 354). Var. sessile Rehm in Hedwigia XL. (1901) p. (104). U Au dürren Stämmchen von Erica carnea im Kaisertale bei Kufstein (Rehm 11 p. 13). 5. (2511.) L. conipressuni (Pers.i Ces. et De Not., Sphaeria compressa Pers., Lophidium compressura Sacc. — Rbh. II. (Wint.) p. 305 Nr. 3253. Li Auf Salix sp. am Plansee (Schnabl). T Auf abgestorl)enen Aesten von Rosa canina bei Trient (Berl. c^- Bres. 1 p. 355). 6. (2512.) L. hmigaricum Rehm in Hedwigia XXII. (1883) p. 58, Lophiotrema hungaricum Sacc, Syll. fung. IX. (1891) p. 1082. F An faulen Stengeln von Aconitum nap)ellHs bei Predazzo (Arn. b. Rehm in Hedwigia 1. c. p. 59). 77. Fam. Cucurbitariaceae. 405. Nitschkia Otth. 1. (2513.) N. ciipularis (Pers.) Karst., Sphaeria cupularis Pers., Nitschkia Fuckelii Nitschke. - Rbh. II. (Wint.) p. 311 Nr. .3263. U Auf Sambucus sp. in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). B Auf abgestorbenem Laubholz bei Bozen (Krav. 1 p. 11). 406. Fracchiaea Sacc. 1. (2514.) F. heterogenea Sacc. — Rbh. II. (Wint.) p. 312. Fußnote. T An den Zweigen von Cercis siUquastrum bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 305). Gil)bera — Cucurbitaria 447 407. Gibbera Fr. 1. (2515.) G. Vacchüi iSow.i Fr.. Sphaeria Vaccinii Sovv. — Rbh. IL (.Willi.) p. :n^2 Nr. :>265. An Stengeln von Vaccinittm vitis idaea. O Bei St. Anton am Arlberg, häufig- im feuchten Fichtenwalde (Tubeuf 4 p. 233 ; 8 p. 142). K An Aesten von noch grünenden Pflanzen (üng. 8 p. 233). D Am Innicher Berge (Magn.!). 40S. Otthia Nitschke. 1. (251G.) 0. Pnini Fuckel. Pvknideni'orm: Diplodia Pruni Fackel. — Rbh. II. (Wint.) p. 314 Nr.'3268; VII. (All.) |). 148 Nr. 32<.)0. T An trockenen Zweisen von Prunus (irnieniaca Itei Trient, die Pyknidenform (Berl. c^- Bres. 1 p. 366; All. 1 VH. p. 148). 409. Gibberidea Fuckel. 1. (2517.) G. Visci Fuckel. Pyknidenform: Diplodia Visci Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 318 Nr. 3281.' V Auf Viscimi aJbiiDt am Schellenberg bei Feldkircb, in der Pykniden- form (Rick 5 p. 161). 410. Cucurbitaria (-ray. 1. (2518.) C. Berberidis (Pers.) Gray, Sphaeria Berberidis Pers. - Rbh. II. (Wint.) p. 319 Nr. 3282. Auf dürren Aesten von Berheris vulgaris. V Häufig bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 0 Am Kaiserjoch bei Pettneu 1300 m (Lindau!); im Oetztale (Rehm 5 Nr. 281!), bei Tumpen (Höhnel 1 p. 523, 524!; siehe unten). 1 Innsbruck: im Garten des Stiftes Wüten und am „sticklen Steig" am Paschberg (Prantner Hb. F.!j; bei Trins (Magn. !j. K (Ung, 8 p. 233). M Meran : am Küchelberg (W. Magn. !). P Bei Schluderbach (W. Magn.!). B Gröden : in der Schlucht beim Wasserfalle bei St. Ulrich (Lütkem. !) ; Eggental, auf faulenden Blättern (Krav. 1 p. 14). T Bei Trient mit Pleonectria Lamyi (Berl. k Bres. 1 p. 342). Höhnel sammelte am Tumpener See im Oetztale eine Form dieser Art mit vereinzelt stehenden Peritliecien, die vollkommen mit Crotpnocarpia moriformis Fuckel (Rbh. II. iWint.) p. 246 Nr. 3131) übereinstimmt. Wie er in Ann. mycol. I. (1903) p. 523 mitteilt, hat er sich durch Untersuchung des Fuckel'schen Originalexemplares überzeugt, daß diese nichts anderes als Cucurbitaria Berberidis ist. 2. (2519.) C. Laburui (Pers.) Ces. et De Not., Sphaeria Laburni Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 320 Nr. 3284. V Auf Laburniim rith/are in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. lOll. T An den Zweigen von (ijtisus sessilifionis und Geniski radiata bei •Trient (Berl. & Bres. 1 p. 343). 448 Cucurbitaria 3. (2530.) C. Gleditschiae Ces. et De Not.; Pyknidenforni: Diplodia Gleditschiae Pass. in Sacc. Syll. fung. IL (1883), III. (1885) p. 335. — Rbh. II. (Wint.) p. 321 Nr. 3287; VII. (All.) p. 126 Nr. 3220. T Auf dürren Zweigen von Gleditschia friacanthos bei Trient, die Pyknidenforni (Berl. & ßres. 1 p. 366; All. 1 Vll. p. 126i. 4. (2521.) C. elongata (Fr.) Grev., Sphaeria elongata Fr. ; Pyknidenforni : Caniarosporiiiin Robiniae (Westend.) Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 459, Diplodia Robiniae Westend., Crvpt. class. stat. nat. (1854) p. 375. — Rbh. III. (Wint.) p. 322 Nr. 3289. Auf dürren Aesten von Rob/nia pseudacacia. B Bozen, init der Pyknidenforni (Krav. 1 p. 9). T Bei Trient, ebenda die Pyknidenforni (Berl. »Sc Bres. 1 p. 343, 370). Var. Coronillae (Fr.i Fuckel, Sphaeria Coronillae Fr., Cucur- bitaria Coronillae Sacc; Pyknidenforni: Caniarosporiuni Coronillae (Sacc. et Spegazz.) Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 460, Hendersonia Coronillae Sacc. et Spegazz. in Michelia I. p. 208 |1878). Auf dürren Stengeln von Coroin'Ua emenis. M Bei Meran (W. Magn.Ii. T Bei Trient, elienda die Pyknidenforiu (Berl. & Bres. 1 p. 343, 359). ■ 5. (2522.) C. Ju^landis Fuckel. — Rbh. IT. (Wint.) p. 324 Nr. 3293. B Auf alten Aesten von Jiujlans regia bei Bozen (Krav. 1 p. 9). 6. (2523.) C. Hederae Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 326 Nr. 3297. B An dürren Zweigen von Hedera helix bei Bozen, leg. Hsni. 1869 (Wint. I p. 147). 7. (2524.) (J. salicina Fuckel; Pvknidenform : Diplodia salicina Lev. in Ann. sc nat. Bot. 3. ser. V. (iS46j p. 292. — Rbh. II. (Wint.> p. 327 Nr. 3300. K Auf Sali.r bei Kössen (Schnabl). T An dürren Weidenästen bei Trient, die Pyknidenforni (Berl. &c Bres. t p. 367). 8. (2525.) C. Kibis Nießl. — Rbh. 11. iWint.) p. 328 Nr. 3303. B Auf dürren Aestchen von liibes rubrum bei Bozen (Krav. 1 p. 9). 9. (2526.) C. pityophila (Fr.) De Not., Sphaeria pithvophila Fr. — Rbh. II. (Wint.) p.*330 Nr. 3308. Auf der Rinde lebender und abgestorbener Stämme und Aeste verschiedener Nadelholzbäume. V Auf „Pinus picea" am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). O Bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 147). B An der Rinde junger Fichtenäste bei Seis (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 289; Krav. 1 p. 9). 10. (2527.) C. acervata Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 331 Nr. 3310. B Auf der Rinde von Pims onimunis bei Bozen und Eppan (Krav. 1 p. 9i. Cucurbilaria — Pliarcidia 449 11. (2528.) r. (lelitest'eiis Sacc. in Michelia II. p. 252 (1881), Syll. fang. IL (1S88) p. :;il. T Auf trockenen Pfirsichzweigen bei Trient (Berl. ».^- Bres. I p. '-W-i). 78. Fani. Sphaerellaceae. 411. Stisiiuatea Fr. 1. (2529.) St. Robertiani Fr. — Rbh. II. (Wiiit.) p. 3:18 Nr. 3314. Auf der Obex'seite lebender Blätter von Geruiiium roberfianum. V Um Feldkircb, überall häufig (Rick 5 p. 161). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 136!). 1 Innsbruck: in der Kranebitter Klamm (Stolz!), am Bei^ Isel (Magu.!), im Hohlwege daselbst (Peyr. b. >lagn. 12 p. 65!). D Am Innicher Berge (W. Magn.!). B Klausen (Magn.!); Kampill bei Bozen (Krav. 1 p. 15). R Bei Riva (Ball 1 Nr. 144, p. HO). 2. (2530.) St. Alni Fuckel. — Rbh. IL (Wint.) p. 339 Nr. 3315. B Auflebenden Blättern von Alnus ylutiätosa im Eggentale (Krav. 1 p. 15). 412. Pharcidia Koerber. 1. (2531.) Ph. epicjmatica (Wallr.) Wint., Sphaeria epicymatica Wallr., Pharcidia congesta Kbr. — Rbh. II. (Wint.) p. 342 Nr. 3323. E Ridnaun, auf Lecanont polytropa (Sarnth. Hb. F. ; b. Kst. 6 p. 309). P Ehrenburg: auf den Apothecien von L. subfusca f. chlarona an Fraxinus (Kst. 4 VII. p. 302). B Jenesien, auf den Apothecien von L. suhfxsca über Prunus sp. und auf Thallus und Apothecien der L. carpinea (L. angulosa) über Acer sp. (Kst. 4 V. p. 349). 2. (2532.) Ph. Scliaereri (A. Mass.) Arn., Sphaeria Schaereri A. Mass., Sphaerella Schaereri Anzi. — Arn. Nr. 868; Rbh. IL (Wint.) p. 343 Nr. 3324. 0 Stanzertal: Almajurjoch 2224 m, auf Dacampiu Hookeri (Arn. 4 XXV. p. 391, 402); Kühetai: über veralteten Blättern der Silene acaulis und zwischen den Apothecien der Bil'nnbia accedens gleichsam die Stelle der Spermogonien vertretend am Abhänge links ober dem Finstertaler See bei 2440 m (Arn. 4 XIV. p. 470);"Gurgl: auf dem Thallus der Solorina bispora am Abhänge ober dem Gaisberggletscher (Arn. 4 XV. p. 387), auf Dacampia Hookeri ober der Granatenschneide (Arn. 4 XIX. p. 291). 1 Waldrast : auf dem Thallus der Dacampiu Hookeri über Kalkboden in der Seriesgrube, hier auch auf den Thallus der Mi/cobilimbia obscurata übersiedelnd (Arn. 4 VI. p. 1145, XL p. 521; 3 XVl. p. 175; 1 Nr. 524) ; Brenner : auf der Apothecienscheibe von Caloplaca cerinu var. titilllcidiorum und auf dem Thallus von Endopyrenimn cartilagineiim (Placidium daedaJeum) längs der Bergschneiden (Arn. 4 XIII. p. 281 1. U Auf dem Thallus der Dacampia Honkeri am Gipfel des vorderen Sonnwendjoches (Arn. 4 XII. p. 533). Flora III. 29 450 Pharcidia [P Ampezzo: auf dem Thallus von Lecothecium (Flaeynthium) nignun an überfluteten Kalkblöcken im Val fonda und auf dem Thallus der Bilimbia sabulosa im Hintergrunde des Val fonda (Arn. 4 XVI. p. 397, 414, extra fines.] B Gröden : auf Ducampia Hookeri bei der Ladiniahütte i Arn. 4 XXX. p. 222); auf dem Thallus derselben Flechte im oberen Teile der Schlernklamm (Arn. 4 IV. p. 638). F Paneveggio: Monte Viesena, Kalk 2400 m auf Dacumpia Hookeri ober dem linken Bocche-See auf Peltigera rufescens, Vineghie, ebenso (Arn. 4 XXIII. p. 133. 116. 137), Monte Castellazzo auf Dacampia Hookeri (Arn. 4 XXI. p. 112i. Var. croeeae Arn. in Flora LVIl. (1874) p. 152, 175 tali. fig. 18. I Brenner: auf dem Thallus von Solorina crocea bei 2270 in am Wege zum Wanden See (Arn. 4 XIII. p. 282; 3 XVI. p. 152). [P Ampezzo: selten auf Thailuslappen von Sijuechohla>i7.) T. pygiiiaciim Klir. in Dcnkschr. schles. Ges. (ISö'.i) p. 2:^6, Eiidococciis pAgiiiaeus Tli. Fr. — Arn. Nr. 857; Rlili. II. (NVint.) p. .'{U) Nr. 3:54l". 0 Stanz.ertal: Gipfel des Wiilli '2340 in nnd Nordabstiirz desselben auf Rhizocarpon geographirum; Kaiserjocli, auf Lecanora /xli/tropa, Biatora rupcstris, Eh. excentricum, Lecanora dispersa, Almajurjocli, auf Lecidea jiirana, Rendeltal auf Lecanora polytropa, ('atocarpus alpicola, Eh. geographkam (Arn. 4 XXV. p. 383, .384. 382, 369, 371, 372, 300. 3*.»l, 380, 402), Rosannaschlucht auf Li-cidea speirca an überspültein Glimmerschiefer (Arn. 4 XXIX. p. 138, 139. 143), Augsl)urger Hütte üu^ Lecanora polytropa über Glimmerschiefer ; über Kalk auf Gasjiarrinia oHstralis, Lecidea suhumhonata und I'lacodiaiii concolor, auf liiatora .'«- crastrans am Gipfel des Gatschkopfes 2942 m (Arn. 4 XXVI. p. 102, 103, 104). Paznaun: Jamtal auf Lecanora polytropa (Arn. 3 XXVII. p. 109) ; Mittelberg : auf L^ecidea silacea beim Steinmannl und auf L. lactea am Gipfel des Miltagskogel (Arn. 4 XVII. p. 546, 548, 539: siehe auch 1 Nr. 629); Kühetai; selten auf der Fruchtscheibe und dem Thallus der Gyalolechia nivalis, dann auf dem Thallus von Placodiuni concolor, Lecanora complanata, Lecidea lactea (Arn. 4 XIV. p. 470); Umhausen: unter Wasser am linken Bachufer beim Wasser- fall, hie und da auf Lecidea enteroleuca (Arn. 4 VII. p. 286); Vent: Gipfel der Kreuzspitze 3450 m auf den Apothecien der Lecanora polytropa und auf dem Thallus einer Lecidea lArn. 4 XIX. p. 296), Ramoljoch auf Lecanora polytropa, Lecidea confluens, L. lapicida, Cato- carpus alfdciila und Eh. geographica ni (Arn. 4 XV. p. 363, 388); Gurgl: auf der Fruchtscheibe von Placodium dispersoareolatum und dem Thallus von Lecanora polytropa, Lecidea inserena, L. lapjicida, L. cunpuens, Eh. geographicum der umliegenden Höhen (Arn. 4 XV. p. 365, 388). 1 Roßkogel, ?Mi Eh. geographicum und Eh. obscnratutn auf der Apothecien- scbeibe von Lecanora jiolytropa (Arn. 4 III. p. 960, XVII. p. 562); Patscherkofel, Glungezer auf Eh. geographicum (Perktold Hb. F.); Waldrast: ülier Glimmerschiefer auf Asp'cilia cinereorufescens. Eh. oh- scnratum, auf Kalkflechten weit verbreitet bis auf den Serlesgipfel, besonders häufig auf dem Thallus der AspiciJia {Hymenelia) caerulea, dann von Gyalolechia aurella, Caloplaca Agardhiana, Lecanora dispersa, Lecidea raetica, L. petrosa, L. enteroleuca var. atrosatiguitiea (Arn. 4 VI. p. Ii46|. auf der Apothecienscheibe von Aspicilia cinereorufescens über Glimmerscliiefer am Wege gegen Matrei, unter Wasser in dem von der Ochsenalpe kommenden Quellbache auf kleinen Thalluskörnchen mit Biatora ochracea über Kalksteinen, über Kalkglimmerschiefer der Seriesgrube 2250 m auf dem Thallus und der Apothecienscheibe von Placodium dispersoareolatum (Arn. 4 XI. p. 487, 489, 491, 522), eine forma .... auf Gasparrinia murora)ii var. miniata am Grunde der Serieswände (Arn. 4 XVII. p. 365) ; Obernberg, auf Thalluskörnchen der Biatora fascorubens f. rapifusca bei den Seen (Arn. 4 XIII. p. 273, 283); Brenner: a) forma .... auf Eh. ohscaratum an feuchten Blöcken, b) auf Lecidea declinans var. ochromela und Eh. obscnratutn, c) auch auf Eh. geographicKin, Lecidea platycarpa und sterilen Flechtenkrusten, selbst in den Quellbächen auf Lecanora polytropa. Eh. obscuratain, Sphaerowphale ureolata var. elopimoides bei 2100 m (Arn. 4 XIII. p. 283, 251). auf Biatora nipestris ülter Kalk im Griesberg (Arn. 4 XVII. p. 569j. U Vorderes Sonnwendjoch, auf Biatora incrustans und Lecidea jtirana 454 Tichotliecium f. dis/iersa am Gipfel (Arn. 4 XII. p. 534); Zillertal : Gerlossteinwand auf Leddea caerulea (Arn. 4 XXIV. p. 259). K Großer Rettenstein, Phyllit: auf Rh. excentriciim und Lecanora poli/- tropa, Kalk: vom Abhänge bis zum Gipfel auf dem Thallus mehrerer Flechten wie Caloplaca aurantiaca, Leciden enteroleiica, Lecanora disjiersic (Arn. 4 V. p. 532, 343); Kleiner Reitenstein: auf Lecanora complanata, Lecidea lactea und Rh. geo. 10:?); Mittelberg : auf Lccidea con/tuens unweit vom Stein- uiannl; Gipfel des MittaiTskogel :?löO m ebenso, nicht häufig (Arn. 4 XVII. p. ö40. 548, 589); Finslertal: auf einem Rhizocurpon zwischen Kühelai und den Seen (Arn. 4 XIV. p. 47ü) ; Umhausen: auf L. lactea im Walde beim Wasserfalle, nicht häufig (Arn. 4 VII. p. 282) ; Gurgl: auf Acafo.^pora fuscata am Wose zum Ceisberggletscher (Arn. 4 XV. p. 388). I Roßkogel, auf Eh. concentricuni, L. confiuens und L. (Uivocaeruleticens (Arn. 4 III. p. 960), auf Aspicilla hioniata (Arn. 4 XVII. p. 562); WaUlrast : auf Acarosjioro veronmsis über Kalkglimmerschiefer in der Seriesgrube 2270 m (Arn. 4 XI. p. 491, 522); Brenner: auf Cdtocarpnti otroaJhus var rivularis in einem Gletscherbache des Kraxentrag (Arn. 4 XIII. p. 251). K Kleiner Rettenstein, auf Aspiclliu cinerea (Arn. 4 X. p, 102). M Schlanders, Glimmerschiefer am Ausgange des Schlandernauntales, auf Calaphu-a nihellktnu und hie und da in Exs. Nr. 431'^ mitausgegel)en, ebenso aui' Rhhi'tdiii i canella (Ai-n. 4 XXII. p. 64) ; Meran: Vöranerjoch auf Lecidea albocaeriilesceiis (Ksl. 4 VI. p. 203). E Franzensfeste auf i?Ä. Monfar/nei; Afers auf Lecidea meiospora (Sarnth. b. Kst. 6 p. 309, Hb. F.). P Ehrenburs': auf Lecidea enterolnica f. pimgens und lihinodina discoJor f. Candida (Kst. 4 VII. p. 302). D Velliertauern auf Psora aenea und Catocarpus pjohicarpus ober der Paßliöhe, im Chloritschiefer bei Proseck auf Bh. Montagnei, nicht häufig (Arn. 4 XVIII. p. 273, 254). B Sarntal : südliches Kreuzjoch auf Aspicilia cinerea (Kst. 4 VI. p. 203): Jenesien : auf Physcia caesia, einer Lecidea, Eh. distinctum, Eh. Montagnei^ Aspicilia cinerea (Kst. 4 III. p. 737, V. p. 349); Gröden : auf A. cinerea und Lecidea afhroocarpa an Porphyr bei Poiitifes, auf A. cinerea bei Plan gegen das Sellajoch (Arn. 4 XXVIII. p. 121, 119), auf L. speirea an Porphyr bei Wolkenstein (Arn. 4 XXX. p. 219); auf L. monticola an Dolomitfelsen im Walde unterhalb der Schlernklamm und auf Aniplioridinm Hochstetteri var. f. DT. u. Sarnth. Flora v. Tirol IV. p. 533, also ausnahmsweise auf einer angiocarpen Flechte (Arn. 4 IV. p. 656); Bozen: auf Di plotO)n))\a epij^oliiim bei Rafensteiu (Kst. 4 II. p. 350), ol)erhalb (iries nicht gar selten auf Caloplaca rubelliana und Ehinodina cana (Arn. 4 VIII. p. 292; X. p. 113 und vielfach in 1 Nr. 494), Virgi gegen Kampenn auf Eh. arenaria (Kst. 2 p. 33), Eislöcher auf Eh. atrocinerea und Rhizocarpon Montagnei (Arn. 4 VIlI. p. 301). F Predazzo: auf Lecidea speirea bei der Boscampo-Brücke am Fuße der Margola (Arn. 4 XX. p. 357, 379; 1 Nr. 779), auf L. pannaeola im Syenitgerölle am Fuße der Margola hie und da, auf Ehizocarpon larafum an Syenit im Fichtenwalde an der Margola (Arn. 4 XXIII. p. 89, 91); Paneveggio : auf Aspicilia sp. mit Muellerella thallophila im Poi-phyr ober dem Lusia-See (Arn. 4 XXIV. p. 264; 1 Nr. 1385), auf A. caesiocinerea längs der Höllen westlicii vom Colbriccon (Arn. 4 XXm. p. 115). G Pinzolo : auf Ehizocarpon ohscuratuw in einem Abflüsse der Mandron- Seen, Corno alto auf einer Aspicilia, S. Stefano auf A. siibdeprcssa imd A. cinerea, auf Eh. Montxnpiei an Prellsteinen, auf Plnjscia stellaris an Juglans bei San Vigilio (Kst. 4 I. p. 330, 335, 322, 328). R Auf Lithoicea nigrescens: Marocche bei Drö, Castell Penede bei Nago (Kst. 4 VIT. p. 308). 458 Tichothecium Var. brachysporum Zopf in Nova Acta Aead, nat. cur. LXX. Nr. 4 (1S93) p. i>83. B Auf Rhizocarpon excentricum an Porphyr bei St. Ulrich in Gröden iZopf 1 p. 283). Yar Arn. in Verh. zool. liot. Ges. Wien XXIV. (1874) p. -283 (Sporen breiter). In den Alpen weit verbreitet (Arn. 1. c). I Waldrast: auf Aspicilia gibhosa (sitMepressa) an Glinimerschiefer- blöcken gegen Matrei (.^rn. 4 VI. p. 114G); Brenner: fiuf dem weißen Thallus einer Lecidea, auf dem Thallus von lonaspis chnjsophana, Rhizocarpon obscuratum und in den Gletscherbächen auf Aspicilia ((quafica (Arn. 4 Xlll. p. 283). K Großer Rettenstein: über Phyllit auf Aspicilia siibdepressa und Rlt. (jeographicum (Arn. 4 V. p. 532). 5. (2551.) T. calcaricolum (Mudd) Arn., Microthelia calcai'icola Mudd. — Arn. Nr. 859; Rbh. II. (Wint.) p. 350 Nr. 3344. 0 Arlberg: Gipfel des AVirth 2340 m auf Psora aenea f. corrugata, ziemlich selten, Rendeltal 2300 m auf Lecidea conflnens, hie und da (Arn. 4 XXV. p. 383, 384, 380); Kühetai: auf dem weißen, klein- körnigen Thallus einer Lecidea längs der Einsattlung östlich vom Plenderle-See (Arn. 4 XIX. p. 285); Gurgl: selten auf Aspicilia cinereo- rufescens an Rhododendronstämmohen beim Langtaler Eck (Arn. 4 XV. p. 380, 388), auf Lecidea albocaerulescens f. flavocaerulescens am Kühkampleseck (Arn. 4 XX. p. 385). 1 Roßkogel, auf L. albocaerulescens f. flavocaerulescens längs des Weiß- baches (Arn. 4 XVII. p. 562). E Brixen, gegen Mühlbach auf Lecidea declinans (Kst. 6 p. 310). D Tauern : Gipfel des Rottenkogel 2745 ra, nicht häufio- auf Lecidea crustnluta (Arn. 4 XVIII. p. 259). F Predazzo: nu^ Aspiclia fmcrt'a an Turmalingranitblöcken des Mulatto (Arn. 4 XX. p. 355, 379) ; Paneveggio : hie und da auf Lecidea speirea var. trullisata an Augitporphyrbreccie auf der Gipfelhöhe des Monte Viesena (Arn. 4 XXIV. p. 265), auf einer Lecidea über Porphyr ober- halb des Rolle (Arn. 4 XX. p. 374, 379). G Pinzolo : Mandron auf Aspicilia depressa (Kst. 4 I. p. 336). Var. Seiidtueri Arn. — Rbh. II. (Wint.) p. 351. I Waldrast: selten auf Poli/blastia Sendtneri in der Matreier- und Series- grube (Arn. 4 XI. p. 521; 3 XVI. p. 174): Brenner: selten auf einem weißlichen, körnigen Thallus über veralteten Moosen bei 2600 m längs der Bergschneiden (Arn. 4 XIII. p. 283). 6. (2552.) T. coniplauatae (Arn.) Wint., Endococcus complanatae Arn. — Arn. Nr. 853; Rbh. 11. (Wint.) p. 352 Nr. 3350. O Arlberg: Rendeltal 2300 m auf Lecidea ohscurissima (Arn. 4 XXV. p. 379, 380) ; Finstertal : auf Lecanora complanafa an der Felswand zwischen Kühetai und den Seen (Arn. 4 XXII. p. 81; 1 Nr. 1141). U Zillertal: Grünberg, am Gehänge ober den Hütten auf den Thallus- areolen von Catocarpus atroalbus (Arn. 4 XXIV. p. 255). K Kleiner Rettenstein: ziemlich zahlreich auf Lecanora complanata an den Phyllitwänden ober der Alpe (Arn. 4 X. p. 101). Ticliotlieciuni — Phaeospora 459 F Predazzo: Mulatlo, auf Bhizocarpon distinctUDi auf Uralili)orphyr- blöcken (Arn. 4 XX. p. :{r)5, -.m). Planta alpina, sporis niajorilnis Arn. in Bor. Itayer. liol. Ges. I. (1891) Lich.-Fl. München p. 132 Nr. 443, Verh. zool. bot. Ges. Wien XL VII. (1897) p. 393. 0 (;urgl: auf den Thalluskörnclien der Lecidea inserena var. suhpluinbea (Arn. 4 XV. p. 387. XIX. p. 289; dürfte aucli auf einzelnen Exem- plaren von 1 Nr. 714 anzut reifen sein: Arn. ibid.; nach XV. p. 359 ist der Standort der Nährpflanze am Wege zum Eissee ; zu bemerken ist indessen, daI5 die Stelle XIX. p. 289 bei Arn. 4 XXI. p. 153 zur Species gezogen wird). 1 Roßkogel: auf Lecidea tenebrosa im GeröUe ober dem Weißbache (Arn. 4 XVII. p. .562); Brenner, auf L. ohscurissima an Quarzblückenn seitwärts der Alpe im Venna am Wege zum Wilden See lArn. 4 XVII. p. 568). 7. (2553.) T. peregriuum (Flotow) Wint., Verrucaria peregrina Flotow, Kbr., Syst. (18.55) p. 380, Phaeospora peregrina Arn. — Arn. Nr. 866; Rbh. l'l. (Wint.) p. 353 Nr. 3352. F Predazzo: Melaphyr am Saccinabache 1067 m auf dem Thallus der Lecanora gibbosa (Arn. 4 XXIll. p. 95), ebenso, nicht häufig am Monte Mulatto auf Uralitporphvr (Arn. 4 XX. p. 355, 379, XXI. p. 101; 1 Nr. 819). 8. (2554.) T. (lecoloraiis Rehm in Ber. naturhist. Ver. Augsburg XXVI. (1881) p. 118, Phaeospora decolorans Rehm, Asconi. exsicc. Nr. 490 (1878). — Arn. Nr. 867; Rbh. II. (Wint.) p. 353 Nr. 33.53. O Kühetai: auf dem Thallus von Biatora gramdosa (B. decolorans) auf felsigem Boden zwischen Rhododendron-Stauden am Eingänge des Längentales (Arn. 4 XXL p. 96; Rehm 5 Nr. 490, Ber. naturhist. Ver. Augsb. XXVI. p. 118). 9. (2555.) T. lacHstre (Arn.) Magn., Thelidium lacuslre Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XLIII. (1893) p. 388. — Arn. Nr. 1049. O Arlberg: parasitisch auf dem Thallus der Aspicilia luciidris auf überflutetem Glimmerschiefer in dem von den Albon-Seen herab - kommenden Bache bei St. Christoph (Arn. 4 XXV. p. 385, 388, 402). 414. Ecliiiiothecium Zopf. 1. (2556.) E. retlculatum Zopf b. Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XLVII. (1897) p. 214, Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (18S)S) p. 243—251. — Arn. Nr. 1064. N Mendel: auf dem Thallus von Parmelia saxatilis an Fichten und Tannen in der Nähe des Mendelliofes gegen Fondo (Arn. 4 XXX. p. 213-214; 1 Nr. 1743; b. Zopf 1 p. 243). B Gröden : auf dem Thallus von Parmelia conspersa an Porphyrblöcken im Walde bei Unterkofel gegen St. Ulrich (Arn. 1 Nr. 1773). 415. Phaeospora Zopf. 1. (2557.) Ph. Catolechlae Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (1898) p. 268—271. O Auf Catolechia pulchella im oljeren Teile des Rendellales liei St. Anton am Arlberg 2400 m (Zopf 1 p. 268, 281). 460 Phaeospora 2. (2558.) Ph. parasitica (Lönnr.) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (1898) p. 281, Thelidium parasiticum Lönnr. in Flora XLI. (1858) p. 682, Xenosphaeria rimosicola und Phaeospora riniosicola Arn. p. p. non Zopf. — Arn. Nr. 865 p. p. ; Rbh. II. (Wint.) p. 354 Nr. 3354 p. p. Auf den Thallusareolen von Behmia caeriileoalba und Rhizocarpon Weisii. 0 Kaiserjoch l)ei Pettneu 2318 m auf B. caeruleoalba (Arn. 4 XXV. p. 372), am Gipfel des Gatschkopfes bei Plans auf Rh. Weisii (Arn. 4 XXVI. p. 104); (rurgl: auf der Bergschneide rechts ober dem Geis- berggletscher auf Rh. Weisii (Arn. 4 XV. p. 365, 387; b. Zopf 1 p. 281). 1 Waldrast: auf Rh. Weisii an Kalkfelsen der Matreier-Grube, am Abhänge oberhalb Trinser Markung und selten an den Felden am Aufstiege zum Blaser (Arn. 4 VI. p. 1145, XVII. p. 565, XI. p. 521; b. Zopf 1 p. 281). [P Ampezzo: auf Rh. Weisii im Val fonda (Arn. 4 XVI. p. 396, 414; b. Zopf 1 p. 282), extra fines.] F Paneveggio : '? seifen auf Kalksteinen oben auf der Westseite des Monte Castellazzo. anscheinend nicht parasitisch; Sporen 21 — 23 X 6 — 7 [j. (Arn. 4 XXIII. p. 135), auf R. caeruleoalba über Sandstein und Mergelkalk am Rollepasse (Arn. 4 XXIII. p. 126). Var. media Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (1898) p. 282. B Auf den Thallusareolen von Rhizocarpon excentricum in der Pufelser Schlucht bei St. Ulrich in Gröden (Zopf 1 p. 283). 3. (2559.) Ph. rimosicola (Leight.) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (1898) p. 283 non auct., Verrucaria rimosicola Leight., Exsicc. Nr. 253 (1856), Lieh. Great Brit. (1879) p. 465. Xenosphaeria rimosicola Kbr. p. p. — Arn. Nr. 865 p. p. ; Rbh. II. (Wint.) p. 354 Nr. 335 i p. p. Auf den Thallusareolen von Rhizocarpon excentricum (wo nichts anderes bemerkt ist). (Die nachstehenden mit ? bezeichneten Angaben können auch zu Ph. parasitica var. media gehören). ?0 Kaiserjoch bei Pettneu 2318 m, Sporen 15 — 18 X ^ fJ- (Arn. 4 XXV. p. 369, 371), auf Lecanora gibhosa (L. Bokii) im Buntsandstein zwischen St. Jakob und Pettneu, Sporen 15 — 17 X ^ 'J- (Arn. 4 XXV. p. 367). ?I Auf Tonglimmerscbiefer der Innmauern zwischen Völs und der Figgen (Sarnth. b. Kst. 6 p. 310. Hb. F.). .'E Bei Schahs auf Granit (Sarnth. b. Kst. 6 p. 410, Hb. F.). ?D Auf Phvllitblöcken am Wege von Proseck zum Tauernhause (Arn. 4 XVIII. p. 261j. B "PKaserböden im Sarntale (Kst. 4 VI. p. 204), ?auf Tonglimmer- schiefer am Eingange ins Villnößtal iSarnth. b. Kst. 6 p. 310. Hb. F.). an Augitporphyrsteinen längs des Karrenweges von St. Ulrich zur Seiseralpe in der Schlucht ven Pufels (Arn. 1 Nr. 1737"; Zopf 1 p. 283), auf Augitporphyr um Ratzes, Sporen 15 — 18 X ^>—^ V- (Arn. 4 p. 617); Bozen, auf i?/^ concentricuni bei Runkelstein. Sporen 14—16 X 5—7 |j. (Kst. 4 II. p. 350), ? ebenso bei Ilaslach (Hsm. b. Kst. 2 p. 33, Hb. F.). Phaeospora — Discothecium 461 F Predazzo : an Svenilblticken im Travignolobette am Fuße der Margola. hie und \la (Arn. 4 XX. p. :}57 ; b. Zopf 1 p. 28:|), ?auf Monzonisyenit in der oltersten Talmulde der Viesena (Arn. 4 XXIII. p. 92), ? auf Porphyr. Sandstein und Mergelkalk ober dem Rollepasse (Arn. 4 XX. p. 374, XXIIT. p. 12(j Nr. 74). IG Pinzolo, im Tonschiefergebiete auch auf Bh. concentricum (Kst. 4 I. p. :>24). 4. (25r)0.) Ph. siipersparsa Zopf in Hedwigia XXXV. ii890) p. 3:{S und in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 2 (1897) p. 137— 139. - Arn. Nr. 1062. F Auf dem Thallus der Lecidea platycarpa an Sandsteinen der Seiser und Campiller Schichten ober dem Rollepasse (Arn. 4 XXX. p. 217; b. Zopf 1 p. 137). 5. (2561.1 Pli. propria Arn. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XLVI. (Ib96) p. 130. F Paneveggio: an Kalksteinen auf dem Castellazzo (Arn. 4 XXX. 1>. 217). R An Kalkblöcken bei Mori (Arn. 4 XXIX. p. 130). 416. Xenosphaeria Saut. 1. (2562.) X. geosrrapliicola (Arn.) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 2 (1897) p. 151 — 156, Phaeospora tjeographicola Arn. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XLVI. (1896) p. 140. — Arn. Nr. 1061. Parasitisch auf dem Thallus von Rhizocarpon geographicum. 0 Arlberg : am Gehänge ober den Albon-Seen 2200 m (Arn. 4 XXIX. p. 139. 140, 143; 1 Nr. 1670, da und dort auch in Nr. 1669; b. Zopf 1 p. 151). 1 Brenner: ziemlich selten an Gneißblöcken in der Richtung gegen den Wilden See (Arn. 4 XIII. p. 284 Nr. 22, XXI. p. 153 als Phaeo- spora; 3 XX. p. 301 Nr. 53: XXX. p. 394). 2. (2563.1 X. oli;?ospora Wainio, Adjumenta II. in Meddel. soc. fauna et tl. fenn. V. (1883) p. 203. E Grasstein, auf dem Thallus von Aspicilia gihhosa (Sarnth. b. Kst. 6 p. 310). 417. Sorothelia Zopf. 1. (2564.) S. squauiai'ioides (Mudd) Zopf, Sphaeria squamarioides Mudd, Polycoccum squamarioides Arn., Tichothecium squamarioides Wint. — Arn. Nr. 875; Rbh. IL (Wint.) p. 353 Nr. 3351. O Auf den Cephalodien von Placodium gelklum beim Wasserfalle in Umhausen, nicht häufig (Arn. 4 VII. p. 283; 3 XVI. p. 174; b. Zopf 1 p. 113). 418. Discothecium Zopf. 1. (2565.) D. Stigma (Kbr.) Zopf in Nova Acta nat. cur. LXX. Nr. 2 (18971 p. 127 tab. IL fig. 12—18, Tichothecium Stigma Kbr. — Rbh. IL (Wint.) p. 351 Nr. 3346. O Auf RIn'zocaipon geographicum an Glimmerschiefer des Moostales bei St. Anton am Arlberg 1600 m (Zopf 1 p. 130), 4(>!2 Discothecium — Sphaei-ellotliecium 2. (2560.) D. macrosporuiu (Hepp) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 2 (1897) p. 132, Ticholhecium macrosporum Hepp. — Arn. Nr. SGO; Rbli. IL (Wint) p. 352 Nr. 3349. Auf Rhizocarpon geographicum (wo nichts anderes bemerkt ist). 0 Stanzertal: am Gipfel des Wirth oberhalb St. Christoph (Arn. 4 XXV. p. 383, 38i), an Gneißwänden des Wirth auf Lecklea incongrua (Arn. b. Zopf 1 p. 132, 133), Pleit5 am Riffler, zwischen Plans und Strengen nicht gar selten (Arn. 4 XXV. p. 376, 361, 362), auf Cafo- carpus alpicola am Gehänge ober den Albon-Seen (Arn. 4 XXIX. p. 140, 143| : Pitztal, auf Rhizocarpon Montagnei am Wege bei St. Leonhard (Arn. 4 XXIV. p. 262); Kühetai, auf Catocarpus alpicola am Bache beim vorderen Finstertaler See (Arn. 4 XIV. p. 471); Gurgl, über Rhizocarpon auf der Gipfelschneide des Festicogel (Arn. 4 XX'. p. 385). 1 Roßkogel auf C. alpicola und C. atroalbus var. rivularis (Arn. 4 III. p. 960; 3 XVI. p. 173), auf Rh. geographicum (Arn. 4 XVII. p. 562); Stubai, im inneren Unterberg (Stotter Hb. F.) ; Waldrast, selten über Glimmerschieferblöcken am Wege gegen Matrei (Arn. 4 VI. p. 1146); ■Brenner, ziemlich selten an Gneißblöcken in der Richtung gegen den Wilden See (Arn. 4 XIII. p. 2S4). M Suhlen, am Bergvorsprunge am Wege zu den Tabarettawänden, hie und da (Arn. 4 XXII. p. 68). B Sarntal, östliche Kaserböden (Kst. 4 VI. p. 204); Jenesien (Kst. 4 III. p. 73S) : Gröden, bei Plan gegen das Sellajoch (Arn. 4 XXVIH. p. 119; b. Zopf 1 p. 132), Trümmergerölle bei Seis (Arn. 4 IV. p. 617); Ueberetsch, selten in den Eislöchern (Arn. 4 VIII. p. 302). F Predazzo : über Melaphyr am Saccinabache 1070 m (Arn. 4 XXIII. p. 95), am Mulalto nicht selten auf Uralitporphyrblöcken in der Nähe von Fichtengesträuchen: Exs. Nr. 778, ebenso auch auf Turmalin- ^ranit (Arn. 4 XX. p. 355, 379), am Gipfel des Monte Paradiso (Arn. 4 XXI. p. 106). 419. Muellerella Hepp. 1. (2567.) M. thallophila Arn. in Flora LXXI. (1888) p. 14. — Arn. Nr. 1054. O Stanzertal: Kaiserjoch 2318 m auf Aspicilia sp. (Arn. 4 XXV. p. 369. 3711. M jMeran : Vöranerjoch auf dem Tliallus von Lecidea vorticosa über Sandstein Kst. 4 VI. p. 204). F Paneveggio: auf den Thalhisareolen von Aspicilia cinerea var. alpina an Porphyrfelsen und -l)Iöcken ober dem Lusia-See (linken Bocche- See) bei 2600 m mit Ticholhecium gemmiferum (Arn. 4 XXIV, p. 264 ; 5 p. 14: auch in mehi-eren Exemplaren von Exs. Nr. 1385 enthalten; b. Zopf 1 p. 140). 420. Sphaerellothecium Zopf. 1. (2568.) S. araneosum iRehm) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 2 (1897) p. 178, Sphaerella araneosa Rehm, Ascom. exs. Nr. 133 (1872), Arn. in Flora LVIL (1874) p. 153, 175 fig. 22, 23, Epicvmalia araneosa Sacc, SvlI. Fung. I. (1882) p. 572. — Arn. Nr. 871; Rbh. IL (Wint.) p. 356 p. 3357. Auf VariccUaria rhodocarpa (wo nichts anderes bemei'kt ist). O Arlberg : an Rhododendron unweit St. Christoph (Arn. 4 XXV. p.^399, 4(r2), Mittelberg, an Rhododendron am Wege zum Taschach- Spliaerellothecium — Mycosphaerella 4(5:} gletscher (Arn, 4 XVII. p. 545. 547; 1 Nr. 646); Kühctai, hie und da in den GneißgeröUen sowie im Längentale (Arn. 4 XIV. p. 464). auf felsigem Boden unweit der Finstertaler Seen und an Zweigen von Riiododendron ferrusineum (Arn. 4 XIV. p. 470) ; Gurgl, hie und da (Arn. 4 XV. p. 3Si), :5S7). I Roßkogel, an Rhododendron-Zweigen (Arn. 4 XVII. p. 561, 562); Waldrast : am Blaser bei i'-lH) m auf dem Thallus und dem Apothecien- rande von Ochrolechia iiptsaliemis: Arn. in Rehm 1 Nr. i:5:{, daselbst und am Kalbjoch auch auf dem Apothecienrande von Aspicilia vemi- cos'i (Arn. 4 X. p. 115, XI. p. 5:21; 3 XVI. p. 175); Brenner: auf OcJirolechia tartarca var. ganatodcs längs der Bergschneiden (Arn. 4 XIII. p. 281). B Gröden: auf Lecanora hadia, vorzüglich auf deren Apothecien an Pori)hyrblöck9n des Raschotzmassivs (Zopf 1 p. 178); L'eberetsch, auf Ochfolechia tartarea in den Eislöchern (Arn. 4 X. p. 115). 421. Asteriua Lev. 1. (2569.) A. hiinautia (Pers.) Fr.. Sphaeria Himantia Pers., Ascospora Himantia Wint., Actinonema Poda^rariae Allescher. — Rbh. IL (Wint.) p. 342 Nr. .3322; VI. (Allesch.j^p. 706 Nr. 2059. I Auf den Blättern von Chaero})hijlliim Villarsü bei Brennerpost (Jaap 1 p. 170!). N Auf Fiederblättchen von LaAerpitium latifolium auf dem Mendelpasse (Magn. b. Allescher 1 VI. p. 706). 422. Mycosphaerella Johans. *) ISphaerrlla Fr. nun Sinft.) 1. (2570.) M. lycopodiua (Karst.) Schroet. in Cohn, Crvptog.-Fl. Schles. III. 2 p. 340 (1894), Sphaerella lycopodina Karst. — Rbh. IL (Wint.) p. 356 Nr. 3359. B Auf Lycopodium sp. bei Schloß Kühbach bei Bozen (Krav. 1 p. 14). 2. (2571.) M. Asplenii (Auersw.) Lindau in Engl, et Prantl, Nat. Pfl. fam. I. p. 425 (1897), Sphaerella Asplenii Auersw., non Rbh., quae est Leptosphaeria. — Rbh. IL (Wint.) p. 357 Nr. 3360. O Auf abgestorbenen Nadeln von Asplenium septentrionale im Pitztale (Höhnet). B Auf dürren Wedeln von Asplenium septentrionale im Kühbacher Walde bei Bozen (Hsm. b. Rbh. \^ Nr. 2438!). 3. (2572.) M. tirolensis (Auersw.) Magn., Sphaerella tirolensis Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 3-58 Nr. 3362. B Auf abgestorbenen W^edeln von Foh/podium vulgare bei Runkelstein nächst Bozen (Hsm. b. Auersw. in Rbh. et Gonnerm. 1 V.— VL Heft (1869) p. 20 tab. VI. fig. 80 [woselbst allerdings kein Standort an- gegeben ist]; b. Bagl,, Ces. et De Not. 1 ser. IL fasc. 9-11 Nr. ?, vergl. Hedwigia XL (1872) p. 72; b. Krav. 1 p. 14). *) Ueber die notwendig gewordeue Anwendung dieses Namens vergl. Johanson in Oefvers. Vetensk.-Akad. Fürli. XLI. (1884) Nr. 9 p. 163 und Schroeter in €ohn, Krypt.-Fl. Sctles. III. 2 p. :J32 -(1894). 464 Mycosphaerella 4. (2573.) M. aqiiiliua (Fr.) Scliroet. in Cohn, Knpt.-Fl. Schles. in. 2 p. 341 (1894), Sphaeria aquilina Fr., Sphaerella aquilina Auersw. - Rbh. II. (Wint.) p. 358 Nr. 3363. Auf dürren Wedeln von Pten'diuni. aqiülinnm. I Innsbruck : am Paschberg (Stolz !). B Bozen, Neumarkt (Krav. 1 p. 14). 5. (2574.) M. Tassiana (De Not.) Johans. in Oefvers. Svensk. Akad. Förh. XLI. (1884) Nr. 9 p. 167, Sphaerella Tassiana De Not. — Rbh. II. (Wint.) p. 359 Nr. 3366. M Auf den Blättern und Blattscheiden dürrer Gräser auf der Moräne des Suldengletschers (Rehm 5 Nr. 836!). Var. Primulae (Rehm) Lindau, Sphaerella Tassiana var. Primulae Rehm, Ascom. exs. Nr. 295 (1875), Mvcosphaerella Primulae Lindau in Engl, et Prantl, Nat. Pll. fani. I. p." 424 (1897). 0 An dürren noch sitzenden Blättern von Priuiula glutinosa in den Ritzen der Gneißfelsen bei den Finstertaler Seen bei Kühetai (Rehm 5 Nr. 295!). 6. (2575.) M. parallelosiTaniiiia (Rehm) Magn., Sphaerella parallelogramma Rehm in Hedvvigia XXIV. (1885| p. 239; Sacc, Syll. fung. IX.'^(189i) p. 654. M An dürren Grashalmen auf der Moräne des Suldengletschers 2500 m, Juli 18S4 (Rehm 5 Nr. 834!, Hedwigia 1. c). 7. (2576.) M. gramiiiicola (Fuckel) Scliroet. in Krypt.-Fl. Schles. m. 2 p. 340 (1894), Sphaerella graminicola FuckeL — Rbh. II. (Wint.) p. 361 Nr. 3371. Forma alpiua (Rehm) Magn., Sphaerella graminicola var. alpina Rehm, Ascom. exs. Nr. 794 (1884-). M An dürren Grasblättern oberhalb der Gampenhöfe in Suldeu 2000 m (Rehm 5 Nr. 794!; b. Rbh. ^ p. 3446!). 8. (2577.) M. reciitita (Fr.) Johans. in Oefvers. Svensk. Akad. Förh. XLI. (1884) Nr. 9 p. 167, Sphaeria recutita Fr., Sphaerella recutila Fuckel. - Rbh. II. (Wint.) p. 361 Nr- 3373. M An dürren Grasblättern auf der Moräne des Suldengletschers 2500 m (Rehm 5 Nr. 835!). 9. (2578.) M. asteroma (Fr.l Lindau in Engl, et Prantl, Nat. Pfl. fam. I. p. 425 (1897), Dothidea Asteroma Fr., Spaerella Asteroma Karst. — Rbh. II. (Wint.) p. 363 Nr. 3379. 1 Auf Convallaria majalis am Haller Salzl)erg (Stolz!). 10. (2579.) M. Oxalidis (Rbh.) Magn., Carlia Oxalidis Rbh. (1865), Sphaeria depazeaeformis Auersw. (1852), Sphaerella depazeae- formis Gar. et De Not. — Rbh. IL (Wint.) p. 367 Nr. 3393. Nach Winter in Hedwigia V. (1886) p. 20 bezeichnen diese beiden Namen dieselbe Art. Auf lebenden Blättern von Oxalis acetosella. 0 Bergwälder bei Oetz (Magn.!). 1 Paschberg bei Innsbruck (Stolz!). Mycosphaerella 465 U Bei Kuf?tein (Schnabl), zwischen Kufstein und Hechtsee (Magn.!)» K Bei Kössen (Schnabl). M Bei Meran (W. Magn. !)• D Bei Inilichen (W. Magn.!). F Bei San Marlino di Castrozza (Magn.!). 11. (3580.) M. ootheca (Sacc) Magn., Sphaerella ootheca Sacc. in Michelia II. p. 160 (1880), Syll. fang. I. (1882) p. -506. Auf den Blättern von Dryas octopetala. M Bei Sulden (Höhnet). [F Vette di Feltre (Sacc. 3 XI. p. 160), extra fines.] 12. (2581.) M. bieberwierensis (Auersw.) Magn., Sphaerella bil)er\vierensis Auersw. — Rbh. II. (VVinl.) p. 369 Nr. 3399. It Auf abgestorbenen Blättern von Dryas octopetala bei Bieberwier, 27. Juni 1869 (Auersw. b. Rbh. & Gonnerm. 1 [1869] p. 9 tab. VII. tig. 101, aber ohne Angabe eines Fundortes). 13. (2.582.) M. caniiolica (Nießl) Magn., Sphaerella carniolica Nießl. - Rbh. II. (VViut.) p. 371 Nr. 3404. B An dürren Blättern und Blütenstielen von Draba aizoides auf Alpen bei Bozen : forma m a j o r (Nießl 4 p. 86, wohl nach Hausmann). 14. (2583.) M. Caunabis (Wint.) Magn., Sphaerella Cannabis Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 373 Nr. 3408. B Auf zur Dörre ausgelireiteten Stengeln von Cannabis sativa bei Seis, i. J. 1868 von Baron Hausmann gesammelt (Wint. 1 p. 145). 15. (2584.) M. polygramma (Nießl) Magn., Sphaerella poly- gramma Nießl. — Rbh. H. (Wint.) p. 373 Nr. 3411. O Auf Stengeln von Umbelliferen am Tumpener See im Oetztale iHöhnel). 16. (2585.) M. nebulosa (Pers.) Magn., Sphaeria nebulosa Pers., Phoma nebulosa Montagne in Berk.. Outl. Brit. Fung. (1860) p. 314, Sphaerella nebulosa Sacc. — Rbh. II. (Wint.) p. 375 Nr. 3416. T An den Stengeln cultivierter Pastinaca sativa bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 359). 17. (2-586.) M. sciadophila (Pass.) Magn., Sphaerella sciadophila Pass. in Revue mvcol. II. (1880) p. 33, Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 518. M Auf dürren Stengeln von Chaerophylliim (hlrsutui» ?) an der Stilfser- jochstraße (Höhnet). 18. (2587.) M. rubella (Nießl) Magn., Sphaerella rubella Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 376 Nr. 3421. M Auf dürren Stengeln von Chaerophyllum (hirsutum ?) an der Stilfser- jochstraße (Höhnet). Flora III. 30 466 Mycosphaerella 19. (2588.) M. Hyperici (Auersw.) Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. 111. 2 p. 337 (1894), Sphaerella Hvperici Auersw. — Rbh. II. (Wint.) p. 377 Nr. 3425. T Auf abgestorbenen Stengeln von Htfpericuui perforatum bei Trient (ßerl. & Eres. 1 p. 324). 20. (2589.) M. consociata (Relim) Magn.. Sphaerella consociata Rehra in Hedwigia XXIV. (1885) p. 238, Sacc, Syll. IX. (1891) p. 615. M Au dürren Stengeln von Trifolium paUe>fcens an der Moräne des Suldengletscbers 2700 m (Rehm 5 Nr. 833!, Hedwigia XXIV. p. 238). 21. (2590.) M. aethiops (Fackel) Magn., Sphaerella aethiops Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 381 Nr. 3437. B Auf dürren Eichenblättern bei Bozen (Hb. Hfl. : Auersw. b. Rbh. & Gonnerm. 1 V. — VI. p. 6, offenbar nach Hsm.). 22. (2591.) M. pnnctiformis (Pers.) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 333 (1894), Sphaeria punctiformis Pers., Sphaerella pnnctiformis Rbh., Fungi eur. exsicc. Nr. 264 (ca. 1861). — Rbh. II. (Wint.) p. 382 Nr. 3439. B An dürren Epheublättern bei Bozen: S. punctiformis var. Hederae Pers., Trochila craterium Fr. (Krav. 1 p. 14i. T An der Unlei-seite dürrer Blätter von Corylus avellana bei Trient (Berl. &: Eres. 1 p. 322). 23. (2592.) M. luaculiforniis (Pers.) Schroet. in Cohn, Krypt.-FI. Schles. III. 2 p. 333 (1894), Sphaeria niaculiformis Pers., Sphaerella raaculiformis Auersw., Sphaerella simulans Cooke in Journ. of Bot. IV. (1806) p. 246 tab. 50, Sacc, Syll. fung. 1. (1882) p. 478*). — Rbh. II. (Wint.) p. 383 Nr. 3440. N Auf beiden Seiten dürrer Eichenblätter im Val di Sole (Berl. Sc Bres. 1 p. 323). B Auf einem Eichenblatt bei Bozen (Höhiiel). 24. (2593.) M. retinosporae (Berl. et Bres.) Magn.. Sphaerella retinospora ßerl. et Bres. in Ann. soc. alp. Trid. XIV. (1889) p. 323 tab. II. flg. 7. T Auf abgestorbenen Blättern von Retinospora squarrosu bei Trient (Berl. Ä: Bres. 1 p. 323). 25. (2594.) M. stemiuatea (Fr.) Magn., Sphaeria stemmatea Fr. in Svensk. Vetensk.-Akad. Handl. XXXVIII. (1817) p. 246, Sphaerella slemnialea Romeil. Depazea stemmatea Fr., Summa veg. Scand. (1849) p. 422; die Pvknidenform : Septoria stemmatea Berk. in Ann. and Mag. Nat. Hist. Nr. 192, Sacc, Syll. fung. HI. (1884) p. 493. Auf den Blättern von Vaccinimn vitis idaea L. li Zwischen Blindsee und Fernpaß (Magn.!). O In Bergwäldern bei Oetz (Magn.!). *) Berlese und Bresadola stellen letzteren Namen voran mit den Citaten von Auerswald und Winter als Synonym. Mycospfiaerella 467 I Wälder um Sistrans (Stolz!); iui Gschnitztale (Magn.!), bei Trins und im Martartale (Wettst. als Seploria steiiiatea). U Am Achensee bei der Scholastita (Magn.!). K Nächst den Oefen bei Waidring (Ung. 8 p. 232 als Sphaeria stt'mmatca). M Auf dem Kleinboden bei Trafoi (Magn.!). E Bei Gossensaß (Magn. als Septoria stemmatea!). P Am Pragser See (Sadeb. !). D Am Tnnicherberg und bei Innichen (Magn.!). B Bei Ratzes (Jaap!). 26. (2595.) M. brachytlieca (Cooke) Magn., Sphaerella bracby- theca Cooke in Grevillea VII. (1878) p. 88, Sacc, Svll. fung. I. (188*2) p. 494. O An Blättern von Vaccinium vitis idaea im Oetztale (Höhnel). Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, daß M. stemmatea und M. brachytheca eine und dieselbe Art sind, was ich ohne Originalexemplare nicht sicher behaupten will. 27. (2596.) M. Vaccinii (Cooke) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 335 (1894), Spbaerella Vaccinii Cooke, Sphaeria maculaeformis Fr. p. p. — Rbh. IL (Wint.) p. 385 Nr. 3446, Auf faulenden Blättern von Vaccinium myrtillus. O Am Peischlkopf am Arlberg (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 540!). K (Ung. 8 p. 232). M Oberhalb der Gampenhöfe in Sulden (Rehm 5 Nr. 540b!). 28. (2597.) M. Silenis Höhnet in Ann. mycol. I. (1903) p. 523. O Auf lebenden Blättern und Kelchen von Silene venosa (S. inflatq) bei Tunipen im Oetztale, Juli 1903 (Höhnel 2 p. 523). 29. (2598.) M. hedericola (Desm.) Lindau in Engl, et Prantl, Nat. Pfl. fam. I. (1897) p. 424, Sjjhaeria hederaecola Desm., Sphaerella hedericola Cooke. — Rbh. IL (Wint.) p. 387 Nr. 3450. B Auf alten ßlätteiMi von Hedera heVx bei Bozen (Krav. 1 p. 14). 30. (2599.) M. sentma (Fr.; Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 334 (1894), Sphaeria sentina Fr., Sphaerella sentina Fuckel, Sphaerella Pyri Auersw. — Rbh. II. (Wint.) p. 389 Nr. 3456. An dürren Blättern von Firns conuinmis. U Bei Jenbach (Magn.!). M Bei Meran (Magn.!i. In Südtirol verbreitet (Mader 4 p. 94, 178; 5 p. 95). 31. (2600.) M. Berberidis (Auersw.) Lindau 1. c, Sphaerella Berberidis Auersw. — Rbh. IL (Wint.) p. 392 Nr. 3465. Auf faulenden Blättern von Berheris vulgaris. N Oberhalb der Mendel (Rehm 5 Nr. 444^!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 323). 30* 468 Mycosphaerella — Carlia 32. (2601.) M. leg-nminis Cytisi (Desm.) Lindau 1. c. p. 425, Sphaeria leguminis Cytisi Desm., Sphaerella legumiiiis Cytisi Ces. et De Not. — Rbh. II. (Wint.) p. 393 Nr, 3469. B An Fruchtsländen von Laburnum nlpinum (Cijtims alpinus) und L. vulgare (C. litburnum), Bozen, Ritten (Krav. 1 p. 14). 33. (2602.) ?M. Mercnrialis (Lasch) Magn., Sphaerella Mer- curialis Lasch in Klotzsch, Herl). mvcol. Nr. 1251 (1849), Sacc, Syll. fung. L (1882) p. 537. I Auf welken Blattflecken von Mercurlalis perennis im Amraser Parke bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 65! mit ?). 34. (2603.) M. Polypodii (Rbh.) Magn., Sphaeria Polypodii Rbh., Sphaerella Polypodii Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 393 Nr. 3470. Auf ßlattflecken lebender Blätter von Poli/pudium vulgare. I Bei Heiligwasser (Stolz !l. D Innichen, am Wege zum Stadelbauer (W. Magn.I). B Kühbach bei Bozen (Krav. 1 p. 14). 35. (2604.) M. Yitis (Fuckel) Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 334 (1894), Sphaerella Vitis Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 395 Nr. 3475. B Auf den braunen Flecken der Blätter des Weinslockes. Ursache der früheren Entblätterung desselben (Krav. 1 p. 14). 36. (2605.) M. subnivalis (Rehm) Magn., Sphaerella subnivalis Rehm in Hedwigia XXIV. (1885) p. 237, Sacc, Syll. fung. IX. (1891) p. 622. M An dürren Blättern von Cerastium latifolitim am Suldengletscher 2800 m unmittelbar nach dem Abschmelzen des Schnees, Juli 18S4 (Rehm 5 Nr. 832, in Hedwigia 1. c). 37. (2606.) M. Asparagi (Bres.) Magn., Sphaerella Asparagl Bres., Fungi trid. 11. p. 43 tab. 149 (1892). T An Stengeln von Asparagus altilis (Ä. officinalis) in Gärten in Trient (Bres. 1 IL p. 4i). 423. Carlia (Bonord. emend.) 0. Kuntze. (Laustadia Auersw. uon Kuath, tiuigiiardia Yiala et Ravaz.) Wie 0. Kuntze (in Rev. gen. pl. IL (1891) p. 846) und Viala et Ravaz (in Bull. soc. mycol. France VIII. (1892) p. 63) hervorgehoben haben, kann diese Gattung den Namen Laestadia Auersw. nicht behalten, weil Lessing (in Synops. gen. Composit. (1832) p. 203) eine Gattung Laestadia Kunth veröffentlicht hat. O. Kuntze änderte daher 1. c. ihren Namen in Carlia Rbh. um, weil Saccardo die Carlia Oxalidis Rbh. in die von ihm schärfer umgrenzte Gattung Laestadia Auersw. gestellt hatte. Als ich ihn aber brieflich darauf hmwies, daß nach G. Winter (in Hedwigia XXV. (1886) p. 20 und in Rbh., Krypt.- Fl. Deutschlands etc. I. Die Pilze Abth. 2 (1888) p. 367 u. 368) Carlia Oxalidis nicht zu Laestadia sondern zu Sphaerella gehört, zog er (in Rev. gen. pl. IlL (1901) p. 451) die Benennung Carlia zurück und nahm den Namen Guignardia Viala et Ravaz an. Carlia — Spliaeruliiia 469 Demgegenüber zeigte ich (in Oesterr. bot. Zeitschr. XLIV'. (1894) p. 201), daß H. F. Bonorden (in Abb. naturf. Ges. Halle VIII. (18(54) p. 152) eine genauere Bescbreibung der Gattung Carlia gibt und von iiir C. Oxalidis Rbli. und C. inaculiforinis Bonord. l)eschreibt. von denen die letztere in die (Jatlung Laestadia Auersw. in der heule allgemein giltigen Umgrenzung Saccardo's gehurt. Ich be- zeichnete daher die (Gattung wie oben als Carlia (Bonord. emend.) 0. Ktze. Seitdem hat Saccardo (in Sylt. fung. XI. (1891) p. 289) die Meinung geäußert, daß man die Pilzgaltung Laestadia und die Com- positen-Galtung Lestadia schreiben soll ; allein Lessing schreibt 1. c. (18:i2) Laestadia Kuntb und erst De Candolle (in Prodr. regni veg. V. (18:5()) p. 374) schreibt Lestadia. Da beides nur verschiedene Schreib- weisen desselben Wortes sind, können sie nach meiner Meinung überhaupt nicht als Namen zweier verschiedener Gattungen dienen, abgesehen davon, daß beide l)ei ihrer Veröffentlichung gleich, nämlich mit ae geschrieben wurden. Ich behalte daher obigen Namen bei. 1. (2607.) C. rliylisnioides (Babingt.) 0. Kuntze, Revis. gen. pL IL (1891) p. 846, Sphaeria rhytismoides Babingt., Hvpospila rhytismoides Nießl., Laestadia rhytismoides Sacc. — Rbh. H. (Wint.) p. 566 Nr. 3865. Auf welken und absterbenden Blättern von Bri/as octopetala. I Reiterspitze bei Seefeld (Stölzl), an der Straße unterhalb Leiten (Peyr. b. Magn. 12 p. 64!); bei St. Jodok (Stolz!). U Im Achentale (Stolz!). M In Sulden (Magn. !), Stilfserjoch, am Gletscher hinter Franzenshölie (Rehm 5 Nr. 848!; 12 p. 84). D Oberhalb Innichen (Thomas!; W. Magn.!). 2. (2608.) C. nebulosa (De Not.) 0. Kuntze, Rev. gen. pl. IL (1891) p. 846, Sphaerella nebulosa veneta De Not., Laestadia nebulosa Sacc. — Rhh. IL (Wint.) p. 401 Nr. 3493. B Auf trockenen Stengeln von Peucedanum venetum bei Bozen i. J. 1863 (Hsm. b. BacL, Ces. & De Not. 1 ser. I. fasc. XXV.-XXVL Cent. XIII. Nr. ?, Hedwigia V. (1866) p. 45; b. Sacc. 9 I. p. 428; b. Krav. 1 p. 10). 3. (2609.) C. Mali (Fuckel) 0. Kuntze, Rev. gen. pl. IL (1891) p. 846, Ascospora Mali Fuckel, Laestadia Mali Sacc. — Rbh. 11. (Wint.) p. 402 Nr. 3495. I Auf der oberen Fläche faulender Blätter von Pinis malus im Garten des Stiftes Witten (Prantuer Hb. F.). 424. Sphaeriilina Sacc. 1. (2610.) S. interiuixta (Berk. et Br.) Sacc, Sphaeria inter- mixta Berk. et Br.. Sphaerella intermixta Auersw. non Nießl (welche auf Campanula Zoi/sn auftritt), Sphaeria sepincola Fr. non Berk. et Br. (siehe Metasphaeria sepincola). — Rbh. H. (Wint.) p. 404 Nr. 3501. B Auf dürren Aesten der Bosa „canina" bei Klobenstein am Ritten (Hsm. b. Auersw. 3 p. 278). K Auf dürren Rosenzweigen (Ung. 8 p. 232 als Sphaeria sepincola Fr.). T An abgestorbenen Zweigen von „Biibus frutiasus" bei Trient iBerl. »Sc Bres. 1 p. 336). 470 Sphaerulina — Didymosphaeria 2. (2611.) S. inqiiinans Rehm (18S2j. — Rlih. II. (VVint.) p. 404 Nr. 3502. O An dürren Spelzen von Juncus monanthus (J, Hostü) bei Kühelai 2030 m (Rehm 7 p. 122). 3. (2612.) S. callista Rehm (1882). - Rbh. II. iWint.) p. 405 Nr. 3503. O Am dürren Stengel einer Alsine (?) am Taschachglelscher im Pitz- tale bei 2270 m (Rehm 7 p. 122). 4. (2613.) S. baccanim Rehm (18S2). — Rbh. II. (Wint.) p. 405 Nr. 3504. O An faulen Beeren von Jimiperus nana bei Kühetai 2110 m (Rehm 7 p. 123). 5. (2614.) S. sub^lacialis Rehm in Hedwigia XXIV. (1885) p. 243, Sacc. Syll. fung. IX. (1891| p. 846. M An dürren Stengeln von Trifolium pallescens auf der Moräne des Suldengletschers 2700 m, Juli 1884 (Rehm 5 Nr. 844!, Hedwigia 1. c). 425. Merisiuatium Zopf. 1. (2615.) M. Lopadii (Arn.) Zopf in Nova Acta Acad. nat. cur. LXX. Nr. 4 (1898) p. 259—263, Polvblastia Lopadii Arn. in Verb, zool. bot. Ges. Wien XLVI. (1896) p. 132, XLVII. (1897) p. .393, Poly- blastia (Coccospora?) Arn. ibid. XXVII. (1877) p. 547. — Arn. Nr. 844. O Auf dem Thallus von Lopadium pezizoidmim var. muscicolum am Steinmannl bei Mittelberg im Pitztale, 2400 m, selten (Arn. 4 XVII. p. 547 Nr. 9, XXI. p. 152, XXIX. p. 132. XXX. i). 393; b. Zopf 1 p. 259). 79. Fam. Pleosporaceae. 426. Phjsalüspora NielM. 1. (2616.) Ph. Phormii Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. III. 2 (1894) p. 347. V Auf den Blättern von Phorniiunt tenax im Garten der Stella matutina bei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1295'^!). 427. Didymosphaeria Fuckel. 1. (2617.) D. conoidea Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 416 Nr. 3526. O Auf faulenden ^co«/. M Auf dürren Blättern und Blütcnslieleii von Cerastiuin latifoVnim am Suldengletscher 2800 m, Juli 1884 (Rehm r> Nr. 829!, in Hed- wigia 1. c). Saccardo zieht in Syll. fung. IX. (1891) p. 89(» diese Art zu P. chrysospora (Nießl) Sacc, Syll. fung. II. (188:5) p. 285. Ich kann mich dieser Ansicht nicht anschließen, da seine Beschreibung von der genauen Beschreibung Behnrs 1. c. ii« mehreren Punkten abweicht und folge daher der wohlbegiündeten Auifassung von Nießl und Rehm. So sagt Rehm 1. c. : „Sporidia . . . . transverse 8 - seplala, longitudinaliter 3 - septata, medio haud constricta 30— 3() X ^'^ 1^-. was ich bei der Nachuntersuchung des Rehm'schen Exemplares bestätigt fand. Hingegen sagt Saccardo 1. c. von P. chrysospora: „Sporidiis 7 -, raro 5 - septatis, septulis longitudinalibus hinc inde interruptis, 1 — 3 accedentibus .... 30 — 53 X ^'^ — -" l*-- Dif Zahl der Querwände der Ascosporen pflegt bei den meisten Pleospora-Arten constant zu sein und daher einen guten Charakter zu liefern. 3. (2715.) P. phaeocomoides Sacc, Pleospora phaeocomoides Wint. - Rbh. II. (Wint.) p. 513 Nr. 3764. T Auf abgestorbenen Stengeln von Stachys ofßcinalis (Betovica offid- ncdis) bei Trient (Berl. Ä: Bres. 1 p. 341). 4. (2716.) P. aniMgna Berl. et Bres. in Ann. soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 340. T Auf abgestorbenen trockenen Stengeln von Runiex sctttatus bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 340). 5. (2717.) P, lannainosa Sacc. (1883), Pleospora lanuginosa Sacc. (1877). — Rbh. II.^(Wint.) p. 519 Nr. 3775. 0 Auf dürren Blattscheiden von AvenastriDu versicolor bei der Frisch- mannshütte am Fundusfeiler bei Umhausen (Höhnel). 6. (2718.) P. hispida (Nießl) Sacc, Pleospora hispida Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 515 Nr. 3767. 1 Auf dürren Stengeln von Umbelliferen u. s. w. auf der Kessel- spitze bei Trins (Magn.!). Forma alpina (Rehm) Magn., Pleospora hispida f. alpina Rehm in Hedwigia XXIV. (1885) p. 237. M An dürren Stengeln einer Composite auf den Mauern der Stilfser- jochstraße bei Franzenshöhe, ca. 2300 m (Rehm 5 Nr. 331 !). 7. (2719.) P. Iielvetica (Nießl) Sacc, Pleospora helvetica Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 515 Nr. 3768. D An dürren Stengeln von Aiiemisia genipi (A. spicatu) auf dem Groß- venediger (Nießl 3 p. 192). 8. (2720.) P. phaeospora (Duby) Sacc, Sphaeria phaeospora Dubv, Pleospora phaeospora Ces. et De Not., PI. phaeospora var. a) niegalospora Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 517 Nr. 3772. Auf Alaine lanceolatal in Tirol (Nießl 3 p. 195; llöhnel 1878). 486 Pyrenophora — Ophiobolus 9. (2721.) P. Tenziana Sacc. (1883), Pleospora Venziana Sacc. (1875), PI. phaeospora var. b) brachyspora Nießl (1870). — Rbb. II. (Wint.) p. 518 Nr 3772 als Synonym resp. Varietät von Pleospora phaeospora. O Auf Älsine Gerardi am Schrankogel bei Längenfeld (Höhnet). M Auf dürren Blättern, Stengeln und Kapseln von A. Gerardi an der Moräne des Suldengletscbers oberhalb der Gampeidiöfe, ca. 2200 m (Rehm 5 Nr. 787; vergl. Hedwigia XXIV. (1885) p. 67). 10. (2722.) P. comata (Auersw. et Nießl) Sacc, Pleospora comata Auersw. et Nießl, — Rbh. II. p. 518 Nr. 3773. Var. macrochaeta Sacc. in Nuovo Giorn. bot. ital. VU. (1875) p. 309. 0 An dürren Blütenstengeln von Saxifraga hrijoides am Taschach- gletscber im Pitztale (Rehm 5 Nr. 342!). 11. (2723.) P. polTphraarmia Sacc. (1883), Pleospora polvphragraia Sacc. (1877). - Rl.li. lt. (Wint) p. 519 Nr. 3774. 1 An faulenden Stengeln größerer Kräuter im Padaslertale bei Trins, August 1874 (Magn. b. Sacc. 5 p. 120!). 12. (2724.) P. coronata (Nießl) Sacc, Pleospora coronata Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 520 Nr. 3777. T An abgestorbenen Stengeln von Artemisia vulgaris bei Trient (Berl. Ä: Bres. 1 p, 338). 13. (2725.) P. trichostoma (Fr.) Fuckel, Sphaeria trichostoma Fr., Pleospora trichostoma Wint. — Rbh. II. (Wint.) p. 521 Nr. 3779. T An faulenden Halmen von Gräsern, besonders des Roggens bei Trient (Berl. Sc Bres. 1 p. 340). Forma alpestris Rehm, Ascom. exs. Nr. 786 (1884). M An faulenden Grasblättern oberhalb der Gampenhöfe in Sulden, ca. 2000 m (Rehm 5 Nr. 7S6). 435, Ophiobolus Riess. 1. (2726.) 0. erj'throsporus (Riess) Wint., Sphaeria erythro- spora Riess in Klotzsch-Rbli., Hb. mycol. Nr. 1827 il854), Rhaphi- dospora Urticae Rbh., Hb. mvcol. Nr. 745 (ca. 1845?), docli nicht in Krypt.-Fl. Deutschi. — Rbh. II. (Wint.) p. 525 Nr. 3789. Auf dürren Stengeln von Urtica. U Bei Kufstein (Schnabl). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 346). 2. (2727.) 0. acnmmatiis (Sow.) Dubv, Sphaeria acuminata Sow. — Rbh. II. (Wint) p. 527 Nr. 3792. V Auf Cirsium in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). O Auf dürren Compositenstengeln bei Tumpen (Höhnet). U Auf Cirsium bei Kufstein (Schnabl). T An dürren Stenseln von Cirsium lanceolatum bei Trient (Berl. tS: Bres. 1 p. 346). Ophiol)olus — Massaria 487 S. (2728.) 0. pellitas (Fuckel) Sacc, Sphaerolina pellita Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 529 Nr. :}796. V Auf Galiuni in Reichenfeld bei Feldkircli (Rick 5 p. 161). 4. (2729.) 0. tenellus (Auerriw.) Sacc, Rliaplii(lo|>liora leiiella Auersw. — Rbli. II. (Wint.) p. 5:50 Nr. 3798. V Auf Kräutern bei Feldkircli (Rick 5 p. 161). (Bei Sacc. 9 II. p. 3t6 irrlümlich nach Auersw. 3 p. 277 für Tirol angegeben.) 5. (2730.) 0. brachrsporns Fautrev et Rouineguere, Fungi exs. Cent. LXI. Nr. ? (1892), Rev. mycol. XIV. (1892) p. 109. U An dürren Stengeln von Urtica d/o/ca bei Hinterbärenbad (Rehra 11 p. 12). 6. (2731.) 0. afflnis Sacc. in Michelia II. p. 668 |1879), Rhaphi- dophora affinis Sacc. ibid. p. 68 (1877), Rh. euspora Sacc. ibid. p. 68 (1877) nach Rehm, Ophiobolus eusporus Sacc. ibid. p. 668 (1879). I Auf dürren Stenaeln von Thymus „serpyllum" bei Praxniar in Seilrain (Rehm 11 p! 12). U An dürren Stengeln von Urtica dioica bei Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 12). M Auf dürren T'y7/o?('»m(?)-Stengeln an der Moräne des Sulden- gletschers (Rehm 11 p. 12). 7. (2732.) 0. Morthieri Sacc. et Rr. in Atti istit. veneto sc. nat. etc. 6. ser. III. (1885) p. 20 Nr. 87 tab. 10 fig. 20. U An einem dürren Galiui>i{?]-Slengel bei Hinterbärenbad (Rehm 11 p. 12). 436. Dilophia Sacc. 1. (2733.) D. Sempervivi Rick in Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. (1903) p. 161. V Auf Sempervivum sp. am Ardetzenberg bei Feldkircli (Rick 5 p. 161). 80. Farn. M a s s a r i a c e a e, 437. Massariella Spegazz. 1. (2734.) M. Rosae (Ottb) Jaczewski in RuU. herb. Boissier II. (1894) p. 667, Sacc, Syll. fung. XI. (1895) p. 314, Ciadosphaeria Rosae Ottb in Mittheil, naturforsch. Ges. Bern 1871 p. 107. O Auf Zweigen von Rosa sp. Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 4.38. Massaria De Not. 1. (2735.) M. Corni Fuckel. — Rbli. H. (Wint.) p. 541 Nr. 3817. V Auf Cornus sanguinea am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). 2. (2736.1 M. faedans (Fr.) Fuckel, Sphaeria foedans Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 543 Nr. 3822. U Auf Ulmtis sp. bei Erl (Schnabl). 488 Massaria — Anthostomella 3. (2737.) M. piipiila (Fr.) Tul.. Sphaeria Pupula Fr.; Conidien- forrn : Stegaiiosporium piriforme (Holfm.) Corda. Icon. fung. III. (1839) p. 23 tab. 4, Stilbospora pvriformis Hoffm., Deutschi. Fl II. (1795) tab. 13 (ohne Text). — Rbb. II. (Wint.) p. 544 Nr. 3824. Auf dürren Aesten von Acer. V Auf J. platanoides in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). T Auf Acer sp. bei Trient: die Conidienform (Berl. & Eres. 1 p. 379). 4. (2738.) M. inqiiinans (Tode) Ces. et De Not., Sphaeria inquinans Tode. — Rbh. II. (Wint.) p. 546 Nr. 3828. Auf dürren Aesten von ^cer-Arten. V Auf A. campestre am Scliellenberg bei Feldkirch (Rick ö'p. 161). U Auf A. pseudoplatanus bei Erl (Schnabl). 5. (2739.1 M. berl)eridicola (Otth) Jaczewski in Bull. herb. Boissier II. (1894) p. 673, Cladosphaeria berberidicola Otth in Mittheil, naturforsch. Ges. Bern 1871 p. 105, Sacc, Syll. fung. XI. (1895) p. 319. O Auf Berheris vulgaris. Bei Tumpen im Oetztal (Höhnel). 6. (2740.) M. Hippopliaes (Solhn.) Jaczewski in Bull. herb. Boissier U. (1894) p. 684, Sacc, Syll. fung. XI. (1895) p. 320, Sphaeria Hippophaes SoUm. in Bot. Zeitg. XX. (1862) p. 378. O Auf Hippophai' rhamnoides. Bei Oetz im Oetztale (Höhnel). 7. (2741.) M. Plataui Ces. — Rbh. II. (Wint.) p. 548 Nr. 3831. B Auf Zweigen von Platanus orientalis bei Bozen (Krav. 1 p, 11). 8. (2742.) M. marfirinata Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 548 Nr. 3832. 0 Auf dürren Aesten von Rosa. Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 9. (2743.) M. hirta (Fr.) Fuckel, Sphaeria hirta Fr. - Rbh. II. (Wint.) p. 549 Nr. 3833. 1 Innsbruck: auf dürren Aesten von Samhucus nigra im Garten des Stiftes Wüten (Prantner Hb. F.). 439. Pleomassaria Spegazz. 1. (2744.) P. protiisa (Fr.) Berl. et Bres. in Ann. Soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 337, Sphaeria protusa Fr., Syst. mvcol. II. (1823) p. 491. T An dünen Zweigen von Laburnum ulpinum (Cytisus alp>iniis) bei Trient (Berl. k Bres. 1 p. 337). 81. Fam. Clypeosphaeriaceae. 440. Anthostomella Sacc. 1. (2745.) A. tüiuicoides Sacc. — Rbh. II. (Wint.)p. 561 Nr. 3855. V Auf Origanum milgare am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). Clypeosphaeiia — Gnomoniella 4hl) 441. Cljpeosphaeria Fiickel. 1. (^274G.) C. Notarisii Fackel. — Rl.li. 11. (Wint.) p. 502 Nr. :{858. V Auf Eplobiwn angu.^fifoliKin in Reichenfeld bei Feldkircti (Rick ü p. 161). 442. Saccarlla Spegazz. 1. (2747.) S. iranssilvanica (Rehra) Beil.. Icon. l■unt^ I. (1890) p. 102 tab. 98 üs. 2. Zignoella transsvlvaiiica Relim in Ascom. Lojk. (1882) p. 47, Sacc., Syli. fung. II. (188:i) p. 191. U An einem dürren Ahornast bei Hinlerbärenbad (Rehni II p. llj. 443. Liiiospora Fnckel. 1. (2748.) L. Capraeae (DC.) Fuckel, Sphaeria Capraeae DC. — Rbh. II. (Wint.) p. 507 Nr. 3SG6. TJ An faulenden Blättern von Sali.r purpurea bei Kufstein (Scbnabl). 2. (2749.) L. graiiiinea Rehm in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 86. M Auf trockenen, angebleichten Grashahnen an der Moräne des Suldengletscher am Ortler (Rehm 12 p. 86). 82. Farn. Gnomoniaceae. 44 i. Phomatospora Sacc. 1. (2750.) P. SaccarrtoiRehm. — Rl)h.II.(Wint.)p. 573Nr.:iS73. I An faulenden Stengeln von Cirsium spinosissimum unweit des Alpeinergletschers in Stubai 2270 m (Rehm 7 p. 123). 445. Ditopella De Not. 1. (2751.) 1). ditopa (Fr.) Schroet. b. Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2 p. 388 (1897), Sphaeria ditopa Fr., Scleromycet. Suec. Nr. 8i (1820), Svst. mvcol. II. (1823) p. 481, Ditopella fusispora De Not. (1863). — Rbh. II. (Wint.) p. 574 Nr. 3875. T Auf dürren Zweigen von Alnus gluthiosa bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 319). 446. Ceriospora Nießl. 1. i2752.) C. Dubyi Nießl. — Rbh. II. (Wint.) p. 575 Nr. 3877. V Auf Clemaiis vitalha in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 161). 447. Gnomoniella Sacc. 1. (2753.) Gr. tubaeformis (Tode) Sacc, Sphaeria tubaeformis Tode, Gnomonia tubaeformis Auersw., Gnomoniella tid)aeformis Sacc. Die Pyknidenform, auflebenden Blättern auftretend, ist Leptothyrium alneum (Lev.) Sacc, Melasmia aliiea Lev. — Rbh. II. (Wint.) p. 577 Nr. 3879; VII. (Allescher) p. 325 Nr. 3745. Auf toten Blättern von Alnus-kvien. I Innsbruck: auf A. incana auf der Weiherburg, auf A. glutinosa bei Sistrans (Stolz !). M Auf A. glutinosa am Josephsberg bei Meran (Allescher!). 490 Gnomoniella — Giiomonia E Auf der Wiese beim Aufstiege zur Gilfenklamm bei Sterzing (Magi).!). R Oberhalb Riva (Magn. !). 2. (2754.) G. giioiuoii (Tode) Magn., Sphaeria Gnoraou Tode (1791), Gnomonia vulgaris Ges. et De Not. (1863), Gnomoniella vulgaris Sacc — Rl)h. II. (VVint.) p. 583 Nr. 3895. Auf dürren faulenden Blättern von Cori/lus avellana. I Innsbruck: am Paschberg unter dem Rainer-(Lemmen-)Hofe (Prantner Hb. F.). B Eggenlal (Krav. 1 p. 10). T Bei Trient (Berl. & ßres. 1 p. 318). 448. Gnomonia Ges. et De Not. 1. (2755.) G. campylostjTa Auersw. — Rbh. II. (Wint.) p. 580 Nr. 3889. Auf dürren Blättern von Betula „alba" an verschiedenen Punkten Tirols (Auersw. b. Rbh. & Gonnerra. 1 p. 25). O Bei Umhausen i. J. 1869 (Auersw. b. Thümen 2 Nr. 474). B Bei Kollern (Krav. 1 p. 10). 2. (2756.) G. leptostyla (Fr.) Ges. et De Not., Sphaeria leptostyla Fr.; hieher wahrscheinlich als Conidienform: Marsonia Juglandis (Lib.) Sacc. Vergl. dort. — Rbh. II. (Wint.) p. 580 Nr. 3S90. Auf dürren Blättern von Juglana regia. B Bei Bozen (Krav. 1 p. 10). T Bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 324). 3. (2757.) (i. erythrostoma (Pers.) Auersw., Sphaeria ervthro- Stoma Pers. — Rbh. IL (Wint.) p. 586 Nr. 3904. Auf Kirschbaumblättern, eine gefährliche Krankheit erzeugend. V In Montavon erstreckt sich die Verbreitung dieser Krankheit von der Talsohle, 600—700 m an bis zu 1000 m und darüber, d. h. überall hin, wo Kirschbäimie kultiviert werden und man findet demnach hier nur außerordentlich wenig gesunde Kirschbäume. Die Krankheit hat daselbst überhaupt einen derartig verheerenden Charakter angenommen, daß ein sehr großer Teil der Kirschbäume vollständig zu Grunde gegangen ist (Sadeb. 6 p. 83; Innsbrucker Nachrichten 1895 Nr. 84 p. 4-5). E In Südtirol, namentlich bei Brixen und Vahrn. wo vor 20 Jaiiren keine Spur dieser Krankheit zu finden war, hat dieselbe jetzt [1894] eine erhebliche Ausbreitung genommen, so daß besonders aus den Seitentälern, wo die Cultur der Kirschbäume teilweise bis zu 1200 m gepflegt wurde, die Klagen über den Rückgang der Kirschenernte ziemlich allgemein laut geworden sind (Sadeb. 6 p. 83—84 u. 1. c). 4. (2758.) G. iuaeynalis Auersw. — Rbh. II. (Wint.) p. 587 Nr. 3905. B An dürren Stengeln von Lathi/nis silvesfer bei Seis, lee. Hsm. 1867 (Auersw. 2 p. 242; Rbh. & Gonnerm. 1 V.— VI. p. 27 ; Krav^l p. 10). Gnomonia — Diaporlhe 491 5. (2759.) G. Ostryae De Not, Sferiac. ital. (1863) p. 42 lab. 49. R Auf faulenden Blättern von Ostri/a carpinifolia in der Schlucht ober Varone bei Riva (Rehm 5 Nr. i:!96!). 449. Mamiania Ces. et De Not. 1. (2760.) M. fimbriata iPers.) Ces. et De Not., Sphaeria fimbriata Pers. - Rbh. IL (WinU) p. 669 Nr. 4052. U Auf leitenden Blilttern von Carpinus betidus in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 2. (2761.) M. Coryli (Batschi Ces. et De Not., Sphaeria Coryli Batsch. — Rbh. 11. (Wint.) p. 670 Nr. 4053. Auf lebenden Blättern von Cvrylus avellana. N Am Penegal auf der Mendel (Magn.!). B In Wäldern bei Birchabruck im Eggentale (Kabat b. Bubäk & Rabat 3 p. 137), bei Moutiggl (Stolz!). 83. Fam. Valsaceae. 450. Diaporthe Nitschke. 1. (2762.) D. liuearis (Nees) Nitschke, Sphaeria linearis Nees. — Rbh. II. (Wint.) p. 600 Nr. 3920. I Auf dürren Stengeln von Scrophularia vernalis im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.). 2. (2763.) D. Dulcamarae Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 601 Nr. 3923. L Auf dürren Stengeln von Solanum dulcamara am Plansee (Schnabl). 3. (2764.) D. inqnilina (Wallr.) Nitschke, Sphaeria inquilina Wallr. — Rbh. II. (Wint.) p. 603 Nr. 3926. V Auf abgestorbenen Stengeln von Heradeum spJtondyUum am Schellen- berg bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 4. (2765.) D. ortlioceras (Fr.) Nitschke, Sphaeria orthoceras Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 607 Nr. 3934. V Auf dürren Stengeln von Senecio sp. in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 5. (2766.) D. nigricolor Nitschke. - Rbh. II. (Wint.) p. 613 Nr. 3945. V Auf Rhamnus frangula allenthalben um Feldkirch (Rick 5 p. 162). 6. (2767.) D. forabilis Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 613 Nr. 3946. U An dürren Zweigen von Populus nigra bei Kufstein (Schnabl). 7. (2768.) D. puUa Nitschke. - Rbh. II. (Wint.) p. 619 Nr. 3956. V An abgestorbenen Stämmchen von lledera helix ain Schelleiiberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 492 Diaporthe 8. (2769.) D. fasciculata Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 619 Nr. 3957. V An dürren Zweigen von Robinia pseudacacia in Garina bei Feld- ktrch (Rick 5 p. 162). 9. (2770.) D. rostellata (Fr.) Nitschke, Sphaeria rostellata Fr. — Rbh. n (Wint.) p. 637 Nr. 3992. V Auf Ruhus idaeus in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 10. (2771.) D. velata (Pers.) Nitschke, Sphaeria velata Fers. — Rbh. II. (Wint.) p. 645 Nr. 4005. U Auf abgestorbenen Lindenzweigen bei Kufstein (Schnabi). - 11. (2772.) D. rudis (Fr.) Nitschke, Sphaeria rudis Fr., Herco- spora rudis Auersw. in Oesterr. bot. Zeitschr. XVIII. (1808) p. 278. - Rbh. 11. (Wint.) p. 647 Nr. 4008. B Cnter der äußeren Rinde von Lahurnmn alpinum {Cijtisus aljmms) bei Klobenslein am Ritten, leg. Hsra. (Auersw. 3 p. 278). T Auf dürren Zweigen von Cytisus sessiliflorus bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 358). 12. (2773.) D. salicella (Fr.) Nitschke, Sphaeria salicella Fr. - Rbh. II. (Wint.) p. 649 Nr. 4012. T Auf abgestorbenen Weidenästen bei Trient (Berl. & Bres. 1 p, 327). 13. (2774.) D. leiphaemia (Fr.) Sacc, Sphaeria leiphaemia Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 652 Nr. 4018. V An dürren Eichenästen häufig bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 14. (2775.) D. detriisa (Fr.l Fuckel, Sphaeria detrusa Fr. - Rbh. II. (Wint.) p. 653 Nr. 4019. An abgestorbenen Zweigen von Berberi.^ vulgaris. V Am Schellenberg bei Feldkircb (Rick 5 p. 162). 0 Oetzial: Tumpen (Ilöhnel), Längenfeld (Rehm 12 p. 82). 1 Bei Zirl; bei Gries im Sellrain (Rehm 12 p. 82), beim Peterbrünnl (Stolz!); bei Trins (Magn.Ii. ü Bei Kufstein (Schnabi). M Bei Gomagoi (Rehm 12 p. 82). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 327). 15. (2776.) D. rlbesia Rehm in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 82. O An dürren Zweigen von Ribes „saxatilis" [wohl R. petraeiim] im Oetztale (Rehm 12 p. 83). 16. (2777.1 D. strumella (Fr.) Fuckel, Sphaeria Strumella Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 654 Nr. 4021. T An dürren Zweigen von Ribes alpinum bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 326). Diaporthe — Eutypa 493 17. (277S.) D. long-irostris (Tul.) Sacc, Valsa longirostris Tiil. - Rbh. II. (Wint.) p. 65S Nr. 40-27. V An Laubholz auf dem Schellenl)erg bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 18. (2779.) D. conjuncta (Nees) Fuckel, Sphaeria cuujiiiicUi Nees. — Rbh. II. (Wint.) p. 660 Nr. 4031. T Auf dürren Zweigen von Corylus avellana bei Trient (ßerl. ic Eres. 1 p. 326). 19. (2780.) D. tessella (Pers.) Rehm, Sphaeria tessella Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 661 Nr. 4033. I An einem dürren Weidenaste unterhalb Praxmar im Seilrain (Rehm 12 p. 83). 20. (2781.) D. siilphurea Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) j). ()63 Nr. 4037. An dürren Zweigen von Corylus avellana. K Bei Kössen (Schnabl). T Bei Trient (ßerl. & Bres. 1 p. 327). 21. (1782.) D. ambieus Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 666 Nr. 4043. K Auf den Knoten von SteUaria nemorum bei Westendorf (Höhnel). 22. (2783.) D. picea (Pers.) Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 648, Sphaeria picea Pers. sec. Montagne, Crypt. algeriennes, in Ann. sc. nat. Bot. X. (1838) p. ?, Sylloge generum specierumque cryptog. (1856) p. 484; Spermogouienform, wahrscheinlich: Phoma picea Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 140. Rl)h. VI. (All.) p. 269 Nr. 825. Vergl. dort. K Auf dürren Stengeln von Heracleum sphondylium (Ung. 8 p. 233). 451. Eutypa Tul. 1. (2784.) E. aspera (Nitschke) Fuckel, Valsa aspera Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 675 Nr. 4059. T An abgestorbenen Aeslen von Lonicera nigra bei Trient (Berl. Sc Bres. 1 p. 310). 2. (2785.) £. aneirina (Smft.) Sacc. in Michelia I. p. 574 (1879), Sphaeria aneirina Smft., Suppl. 11. Läpp. (1826) p. 208, Diatrypa aneirina De Not., Sferiac. ital. (1863) p. 29 tab. 29. B Auf der Rinde von Populus alba bei Seis (Hsm. b. Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 144; b. Krav. 1 p. 10). 3. (2786.) E. Indibnnda Sacc. in Michelia I. p. 504, 575 (1879), Valsa ludibunda Sacc. in Michelia I. p. 15 (1877). — Rbh. II. (Wint.) p. 678 Nr. 4064. ?B Auf Zweigen von Populus tremula bei Bozen (Krav. 1 p. 16); vergl. Valsa cerviculata Fr. T Auf abgestorbenen entrindeten Holze von Ficus und an berindeten Aesten von Robinia, Sumbucus, Quercus, Castanea bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 310). 494 Eutypa — Valsa 4. (2787.) E. scabrosa (Bull.) Fuckel, Hypoxylon scabrosum Bull., Valsa scabrosa Nitschke. — Rbh. IL (Wint.) p. 679 Nr. 4066. T Auf entrindetem, verhärtetem Holze von Celtis australis bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 311). 5. (2788.) E. flavoYJrescens (HotYm.) Sacc, Sphaeria flavo- virescens Hoffm., Valsa flavovirens Nitschke. — Pil)h. II. (Wint.) p. 680 Nr. 4067. TJ Auf Primus domestica in Mühlgraben bei Erl (Schnabl), an einem dürren Samhucus- A?>i im Kaisertale (Rehm 11 p. 9). T Auf abgestorbenen Aesten von Fagiis bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 311). 452. Yalsa Fr. 1. (2789.) T. grandis Nitschke, Eutvpella grandis Sacc. — Rbb. II. (Wint.) p. 696 Nr. 4094. T Auf abgestorbenen Aesten von Lahurnum vulqare {Cijtisus läburnum) bei Trient (Berl. & Bres, 1 p. .309). 2. (2790.) T. Sorbi (Alb. et Schw.) Fr., Sphaeria Prunastri var. Sorbi Alb. et Schw. — Rbh. II. (Wint.) p. 700 Nr. 4099. Auf dürren Zweigen von Soi-bu.-i aucuparia. U In Mühlgraben bei Erl (Schnabl). F Paneveggio: am Wege zum Bocche-See (Lojka b. Rehm .5 Nr. 778!i. 3. (2791.) V. prnnastri (Pers.) Fr., Sphaeria prunastri Pers., Eutvpella prunastri Sacc. — Rhli, II. (Wiiit.) p. 700 Nr. 4100. 0 Auf Prunus spinosa bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 4. (2792.) Y. cervicnlata Fr. (1849), Sphaeria cerviculata Fr. (1827). — Rbh. II. (Wint.) p. 703 Nr. 410.j. B Auf Zweigen von Pojmlus tremula bei Bozen (Krav. 1 p. 16*)). ö. (2793.) V. horrida Nitschke. — Rbb. II. (Wint.) p. 705 Nr. 4107. V Auf Zweigen von Betula sp. am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 6. 12794.) y. ceratophora Tu)., Valsa Rubi Fuckel, V. Rosarum De Not. — Rbh. IL (Wint.) p. 707 Nr. 4110. 1 Die Spermogonienform auf Rosa Reuter! bei Trins (Magn. !). U Auf Rosa sp. im Achentale (Schnabl). N Auf den Schößlingen von Rubus „fruticosus" bei Magras (Berl, &• Bres. 1 p. 306). B Die Spermogonienform auf Stengeln von Rubus „fruticosus" bei Bozen (Hsm, b, Bagl., Ces. & De Not. 1 ser. II. Nr. 824). *) Sollte sich diese Angabe jedoch auf Erb. critt, ital. ser. IL Nr. 641 beziehen, was sehr wahrscheialich ist, so ist darunter V. ludibunda zu verstehen. Siehe dort. Valsa 495 7. (2795.) T. oxystoiiiii Rehm. — Rbh. II. (Wint.) p. 708 Nr. 4112. Auf abgestorbenen Aesteu von Älnus viridis. 0 Bei St. Anton am Arlberj»- sowobl in der näheren Umgebung hei 1300 m als auch auf den Erlen an ihrer liöehsten Verl)reitungs. grenze von 2000 m, an den Hängen der Rendelspitze (Tubeuf 3 p. 389; 8 p. 140, 141 u. Bot. Centralbl. LIII. p. 233); im Oelztale zwischen Umhausen und Längenfeld (Rehm 5 Nr. 280!, in Hedwigia XXI. (18^2) p. 48; 11 p. 14). 1 Zwischen Brennerpost und Vennalal (Tubeuf 3 p. 387; 8 p. 140, 141). M Am Ortler (Rehm b. Tubeuf 3 p. 389), E Zwischen Brennerpost und Brennerbad (Tubeuf 3 p. 387 ; 8 p. 140, 141). 8. (2796.) T. Pini (AU), et Schw.) Fr., Sphaeria Pini Alb. et Schw. — Rbh. II. (Wint.) p. 709 Nr. 4113 Forma divergens Berl. et Bres. in Ann. soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 306. T Auf dürren Aesten von Pinus silvcstris bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 306). 9. (2797.) T. Titis (Schw.) Fuckel, Sphaeria Vitis Schw. — Rbh. II. (Wint.) p. 713 Nr. 4119. V Auf dürren Aestchen von Vitis vinifera am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 10. (2798.) V. microstoma (Pers.) Fr.?, Nitschke, Sphaeria microstoma Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 715 Nr. 4123. T Auf dürren Aesten von Prunus spinosa bei Trient (Berl. «fc Bres. 1 p. 307). 11. (2799.) V. decorticans Fr. (1829), Sphaeria decorticans Fr. (1823). - Rbh. II. (Wint.) p. 715 Nr. 4124. V Auf Zweigen von Fugus silvatica bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 12. (2800.) y. intermedia Nitschke; Spermogonienform: Cyto- spora intermedia Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 264. — Rbh. IL (Wint.) p. 719 Nr. 4131. T Auf abgestorbenen Eichenzweigen bei Trient, die Spermogonien- form (Berl. &c Bres. 1 p. 361). 13. (2801.) T. Curreyi Nitschke; Spermogonienform : Cytospora Currevi Sacc. in Michelia IL p. 265 (1881), SvlI. fung. III. (1885) p. 269. — Rbh. IL (Wint.) p. 720 Nr. 4133. T An Lärchenzweigen bei Trient, die Spermogonienform (Berl. & Bres. 1 p. 362). 14. (2802.) Y. salicina (Pers.) Fr., Sphaeria salicina Pers. — Rbh. IL (Wint.) p. 728 Nr. 4145. V Auf Salix caprea am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). T Auf abgestorbenen Weidenästen bei Trient (Berl. k Bres. 1 p. 308). 496 Valsa 15. (2803.) V. ambieiis (Pers.) Fr., Sphaeria ambiens Pers.; Spermo^onienforra: Cvtospora ambiens Sacc. — Rbh. 11. (Wint.) p. 729 Nr. 4148. VI. (All.) p. 567 Nr. 1638. I Auf dürren Zweigen von Prunus spinosa am „sticklen Steig" am Paschberg bei Innsbruck (Prantner Hb. F.). N Auf abgestorbenen Aesten von Castanea satha und Quercus sj). im Val di Sole (Berl. & Bres. 1 p. 30S). Vergl. auch Cytospora carpho- sperma Fr„ die nach Berl. Sc Bres. 1. c. dazu gehört. T An Eichenzweigen (?) und Aesten von Populus nigra bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 36-2). 16. (2804.) y. couoidea Rehm. - Rbh. II. (Wint.) p. 732 Nr. 4151. Auf dürren Berber is-AQ?>ien. 0 Im Oetztale (Rehm 7 p. 118). 1 Bei Gries in Seilrain und bei Bärenbad in Stubai (Rehm 7 p. 118). 17. (2805.) Y. PersoonüNitschke; Spermogonienform: Sphaeria leucostoma Pers., Cvtospora leucostoma Sacc. in Michelia II. p. 264 (1881). — Rbh. II. (Wint.) p. 733 Nr. 4153, Auf abgestorbenen Aesten und Stämmen von Prunus cerasus, P. padus und Snrbus aucuparia. O Auf .S'orfc«s-Zweigen bei Tumpen, die Spermogonienform (Höhnel). U An Prunus padus bei Erl (Schnabl). K An Weidenzweigen gemein (Ung. 8 p. 233). T An abgestorbenen Aesten von Prunus cerasus bei Trient, die Spermogonienform (Berl. Sc Bres. 1 p. 363), 18. (2806.) V. nivea (Hoffm.) Fr., Sphaeria nivea Hoffiu., Veget. Cryptog. (1787) p. 28 tab. 6; Spermogonienform: Cytospora nivea Sacc. - Rbh. II. (Wint.) p. 734 Nr. 4154; VI. (All.) p. 590 Nr. 1710. D Auf al)geslorbenen Pappelzweigen bei Innichen, die Spermogonien- form (W. Magn.!). B Auf Populus tremula im Tierserlale (Höhnel). T An stärkeren Aesten von Populus nigra bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 308). 19. (2807.) Y. Auerswaldü Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) ]>. 735 Nr. 4155. K Auf Betula „alba" bei Hochfllzen (Höhnel). 20. (2808.) Y. diatrjpa (Fr.) Nitschke, Sphaeria diatrypa Fr.; Spermogonienform: Cvtospora diatrypa Sacc, Sylt. fung. III. (1885) p. 226. — Rbh. II. (Wint.) p. 736 Nr. 4156. 0 Auf Älnus viridis bei Hüben im Oetztale (Rehm 5 Nr. 174^ ! ; b. Thümen 4 Nr. 363). 1 Auf A. viridis bei Praxmar in Seilrain (Rehm 5 Nr. 174!). T Auf toter Rinde von A. glutinosa bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 362). Var. Hippophaes Rehm in Hedwigia XXI. (1882) p. 48. I Auf abgestorbenen Zweigen von Hippophae rhamnoides am Inn zwischen Zirl und Innsbruck (Rehm 5 Nr. 279!, in Hedwigia I. c). Valsa — Aiithostoma 497 21. (2809.) V. ciiictaFr.; Sperniogonienform : Cytospora citicta Sacc, S.vll. fung. III. ^1885) p. 254. — Rbli. II. (Wint.) p. TM Nr. 4159. T Auf abgestorbenen Aesten von Prunus spinosa bei Trient, mit der Spermogonienforra (Beil. &: Eres. 1 p. 307, 3621. 22. (2810.) V. furva Karst., Mycol. fenn. II. (1873) p. 149, Valsella furva Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 15s. T Auf abgestorbenen und ausgetrockneten Aesten von Alnus glutinosa bei Trient (Berl. & Eres. 1 p.^U)9). 23. (2811.) V. yelulina (Wallr) Wint., Spbaeria velutina Wallr., Eutypa velutina Sacc. — Rl)b. II. (Wint.) p. 748 Nr. 4177. T An entrindetem, abgestorbenem Holze eines unbestimmten Baumes bei Trient, sehr selten (Berl. k Bres. 1 p. 312). 24. (2812.) V. ocelTata (Fr.) Wint., Sphaeria ocellnta Fr.; Sper- niogonienform: Cytospora ocellata Fuckel, Fungi Nassov. Nr. 432 (1861), Sacc, Svll.' fung. III. (1885) p. 263. - Rbh. II. (Wint.) p. 748 Nr. 417,s. K Auf Escbenstämmen selten (Ung. 8 p. 233). T Auf abgestorl)enen Aesten von Rihes rubrum bei Trient (Berl. «Sc Bres. 1 p. 363). 25. (2813.) V. iuniperina Cooke. — Rbh. II. (Wint.) p. 749 Nr. 4182. I An Juniperus nana im Längental bei Kühelai 2050 m (Rehm in Hedwigia XXII. (1883) p. 38). 26. (2814.) V. mediterranea De Not., Sferiac. ital. (1863) Nr. 43 tab. 43, Sacc. Syll. fung. I. (1882) p. 113. T Auf abgestorbenen Aesten von Fraxinus sp. bei Trient (Berl. »fc Bres. 1 p. 307, 308). 453. Anthostoma Nitschke. 1. (2815.) A. raelanotes (Berk. et Br.) Sacc, Sphaeria melanotes Berk. et Br. — Rbh. II. (Wint.) p. 750 Nr. 4183. K Auf Salix sp. bei Kössen (Scbnabl). T Am Holze einer entrindeten Weide bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 316). 2 (2816.) A. Xylostei (Pers.) Sacc, Sphaeria Xylostei Pers. — Rbh. n. (Wint.) p. 755 Nr. 4191. Auf lebenden und abgestorbenen Aesten von Lonicera xylosteum. V Bei Feldkjrch (Rick 5 p. 162). O Bei Tiimpen (Höhnel). K Bei Kössen (Scbnabl); bei Aurach (Ung. 8 p. 233). 3. (2817.) A. alpig-eiinm (Fuckel) Sacc, Amphisphaeria alpigena Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 755 Nr. 4192. K Auf Aesten und Slämmchen von Lonicera alpigena bei Kössen (SchnabI). Flora III. 32 ^^ Anlhostoma — Melanconis 4. (2818.) A. taeniosporniu Sacc. in Atti soc. veneto-trent II (1873) p. 143 tab. XIV., Syll. fung. 1. (1882) p. 304. N Auf trockenen Zweigen von Corylus avellmtu im Val di Sole (Beil & Bres. 1 p. 316). ^ " 454. Rhjnchostoma Karst. l.'(2819,l Rh. anseriua (Pers.i Wint., Sphaeria anserina Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 763 iNr. 4204. V Auf Sorbns auciiparia in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick ö p. 162 mit der Bemerkung: „ist vielleicht eine neue Art"). 84. Farn. Melan conidaceae, 455. Cryptospora Tul. 1. (2820.) C. hypodermia (Fr.) Fuckel, Sphaeria hypodermia Fr. — Rbh. IL (Wint.) p. 768 Nr. 4208. V Auf ?7/wMs-Aesten nicht selten bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 2. (2821.) €. anrea Fuckel. Crvptosporella aurea Sacc. — Rhh. II. (Wint.) p. 769 Nr. 4209. T Auf Zweigen von Ostrifa carpinifolia bei Trient (Berl. Sc Eres 1 p. 321). 3. (2822.) €. iimbilicata (Pers.) Berl. et Voglino, Addit. ad Syll. fung. (1887) p. 192. Sacc. Syll. fung. IX. (1891) p. 939, Sphaeria umbilicata Pers., Syn. (1801) p. 45, Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 387, Cooke in Grevillea XIII. (1884) p. 39. K An morschen Haselstauden bei Taxen in Jochberg (Ung. 8 p. 233). 4. (2823.) C. suffnsa (Fr.) Tul., Sphaeria suffusa Fr. - Rbh. II. (Winl.) p. 772 Nr. 4214. V Auf Alniis sp. häufig bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). T Auf abgestorbenen, dürren Zweigen von A. glutinosa bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 347). 5. (2824.) C. corylina (Tul.) Fuckel, Valsa corvlina Tul. — Rbh. II. (Wint.) p. 773 Nr. 4216. T Auf abgestorbenen Aesten von Conjliis aveüana bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 347). 456. Hercospora Tul. 1. (2825.) H. Tiliae (Pers.) Fr., Sphaeria Tiliae Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 775 Nr. 4220. T Auf Zweigen von Tilia cordlfolia (T. parnfolia) bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 326). 457. Melauconis Tul. 1. (2826.) M. Stilbostoma (Fr.1 Tul.. Sphaeria stilbostoma Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 777 Nr. 4221. Auf dürren Zweigen und Stämmen von ßetula „alba'-'. V Am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 5 p, 162). L Am Plansee (Schnabl). Melanconis — Pseudovalsa 499 2. (2S-27.I M. Alni Tiil.. M. aliüella Rehra, Ascora. exs. Nr. 148b (1875). — Rbli. 11. (VViiit.) p. 771) Nr. 4225. O An dürren Aestclien von Alnus viridis im Längentale hei Kiihetai (Rehra 5 Nr. 148''!; vergl. XVI. Ber. naturhist. Ver. Augsburg (1881) p. 75). :}. (2828.) M. thelebola (Fr.) Sacc^ Sphaeria Ihelehoia Fr. — Rl)h. 11. (Wint.) p. 780 Nr. 4226. Auf dürren Aesten von Alnus-AvieA\. V In Reichenfeld bei Feldliirch (Rick 5 p. 102). U Bei Kufstein (Schnabl). P Bei Taufers (Pazschke b. Rbh. 1« Nr. 4:1.57!). 458. Pseudovalsa Ces. et De Not. 1. (2829.) P. lauciformis (Fr.) Ces. et De Not., Sphaeria lanci' formis Fr.; Conidienform : Coryneum diseiforme Corda, Icon. fung. 111. (1839) p. :16 nee Kunze et Schmidt, C. Notarisianum Sacc, SvU. fung. 111. (1885) p. 778. — Rbh. IL (Wint.) p. 784- Nr. 42:11. An dürren Aesten und Stämmen von Betiila „alba". V An Birken am Schellenberg bei Feldkirch (Rick :i p. 341). U Bei Kufstein (Schnabl). T Auf abgestorbener Rinde von Betula „alba"' und auf abgestorbenen Aesten von Tilia cordifolia (T. parvifoUa) bei Trienl, mit der Conidien- form (Berl. &: Bres. 1 p. Mi, 377). 2. (2s:30.) P. profusa (Fr.) Wint., Sphaeria profusa Fr., Aglao- spora profusa De Not. — Rbh. 11. (Wint.) p. 785 Nr. 4233. Auf dürren Aesten von Bobini« pseudacacia. V Bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 333). 3. (2831.) P. efhisa (Rehm) Wint., Aglaospora elfusa Rehm. — Rbh. IL (Wint.) p. 786 Nr. 4234. O An einem dürren Aste von Alnm viridis zwischen Umhausen und Längenfeld (Rehm 7 p. 118). 4. (28:12.) P. longipes (Tul.) Sacc, Melanconis longipes TuL, Conidienform : Corvneum Kunzei Corda. Icon. fung. IV. (1840) p. 46 tab. X. — Rbh. n.*(Wint.l p. 787 Nr. 4235. T An dürren Eichenästen und die Conidienform an abgestorbenen Aesten von Castanea sativa bei Trient (Berl. «Sc Bres. 1 p. 334, 377). 5. (2833.) P. Berkeleyi (Tul.) Sacc, Melanconis Berkeleyi Tul. - Rbh. IL (Wint.) p. 787 Nr. 42:16. V Auf Ulnius sp. bei Feldkirch (Rick 5 p. 162); doch waren die Sporen noch nicht reif, weshalb die Bestimmung nicht als sicher anzu- nehmen ist. 6. (28:14.) P. platanoides (Fers.) Wint., Sphaeria platanoides Fers. — Rbh. IL (Wint.) p. 790 Nr. 4240. V Auf Acer platanoides in Reichenfeld bei Feldkirch, doch sind die Schläuche breiter als Winter sie angibt (Rick 5 p. 162). 32* 500 Fenestella — Valsaria 459. Fenestella Tul. 1. (2835.) F. princeps Tul. — Rbh. II. (Wint.) p. 792 Nr. 4243. V Auf Tilia sp. in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). T Auf abgestorbener Rinde der Zweige von Viburnum lantana bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 344). Var. minor (Tul.) Berl. et Bres. in Ann. soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 344, F. minor Tul., Sei. fung. carp. II. (1863) p. 207, Sacc, Syll. fung. II. (1883) p. 326. T Auf der abgestorbenen Rinde des Stammes und der stärkeren Zweige von Älnm sp. bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 344). 2. (2836.) F. Testita (Fr.) Sacc. in Michelia IL p. 596 (1882), Sphaeria vestita Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 793 Nr. 4245. V Auf Robinia pseudacacia in Garina bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 3. (2837.) F. livida (Pers.) Wint., Sphaeria livida Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 796 Nr. 4251. V Auf Cornus oder Ligustrum bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 4. (2838.1 F. Hoehneliana Rehm in Ann. mycol. II. (1904) p. 45 ; dazu als Fungus spermalophorus : Dendrophoma Fenestellae Höhnet 1. c. p. 46. In toten und berindeten Zweigen von Berberis vulgaris. 0 Bei Silz (Rehm b. Höhnel 1. c. p. 46l; bei Tumpen im Oetztale mit der Spermogonienform (Höhnel 1. c. u. b. Rehm ö Nr. 1545!). 1 Bei Gries in Seilrain (Rehm b. Höhnel in Ann. mycol. II. [1904J p. 46). 85. Farn. Melagrammaceae. 460. Botryosphaeria Ces. et De Not. 1. (2839.) B. Bereugeriana De Not. — Rbh. II. (Wint.) p. 800 Nr. 4252. T Auf abgestorbenen, stärkeren Aesten und Zweigen von Partheno- cissus quirKpiefolia (Atnpelopsis hederacea) bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 319). 2. (2840.) B. Dothidea (Moug.) Ces. et De Not., Sphaeria Dolhidea Moug. — Rbh. 11. (Wint.) p. 801 Nr. 4254. Auf Zweigen von Äosa- Arien. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel b. Rehm 5 Nr. 1541!). 1 Bei Hötting (Stolz!). 461. y?.lsaria Ces. et De Not. 1. (2S41.) T. rnbrieosa (Fr.) Sacc, Sphaeria rubricosa Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 805 Nr. 4261. V Auf „Pinus picea" am Ardetzenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). Melograinraa — Diatrypella 501 462. MelogTJimraa Fr. 1. (2842.) M. spiiiifernm (VVallr.) De Not., Sphaeria spinifera Wallr. — Rbh. H. (Wint.) p. 808 Nr. 4267. V Auf Bucheiiwurzeln am Ardetzenberg bei Feldkircli (Rick 5 p. 162; b. Rehm r> Nr. 1482!). T Auf abgestorbener Rinde von Fagus silvatica bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. :«4). 2. (2843.) M. fernigiiieiini (Pers.) Ces. et De Not., Sphaeria ferruüinea Pers.. Sillia ferruuiuea Karst. — Rbh. II. (Wiiit.) p. 809 Nr. 4268. I Auf der Rinde von Sorhus aucuparia (Zainer!). T Auf absestorbeuen dürren Aesten von Corylus avellana bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 347). ?R An Stäinnichen und Aesten von Co n/liis avellana am Monte Bälde (Poll. 3 111. p. 760; b. Sacc. 2 p. 196). 86. Fam. Diatrypaceae. 463. Calosphaeria Tul. 1, (2844.) C. vibratilis (Fr.) Nitschke, Sphaeria vibratilis Fr. ~ Rbh. II. (Wint.) p. 820 Nr. 4282. K An trockenen Aesten von Prunus spinosa (Ung. 8 p. 233), 464. Qnaternarla Tul. 1. (2845.) Qu. Persoonii Tul. — Rbh. IL (Wint.) p. 824 Nr. 4289. An dürren Zweigen von Fagus silvatica. B Bei Matschatsch in Ueberetsch (Hfl. b. Thümen 2 Nr. 182b). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 305). 465. Diatrypella Ces. et De Not. 1. (2846 ) 1). qiiertina (Pers.) Nitschke, Sphaeria quercina Pers. - Rbh. II. (Wint.) p. 828 Nr. 4294. Auf Aesten von Qtiercus sp. 0 Bei Stams (Stolz!). 1 Bei Absam (Stolz !l. 2. (2847.) D. aspera (Fr.) Nitschke, Sphaeria aspera Fr. — Rbh. II. (W^int.) p. 830 Nr. 4298. V Auf Ahms ghitinosa in Reichenfeld bei Feldkirch, ganze Stämme überziehend (Rick 5 p. 162). 3. (2848.) D. veiTucaefornüs (Ehrh.) Nitschke, Sphaeria verrucae- forrais Ehrh. — Kl)h. II. (Wint.) p. 832 Nr. 4300. Auf Aesten und Stämmen verschiedener Laubhölzer. V Nicht selten bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). I Auf Salix sp. in der Kranebitter Klamm und auf Corijhis avellana am Paschberg bei Innsbruck (Stolz!). K An abgestorbenen Stämmen von Corylus avellana bei Aurach (Ung. 8 p. 233). 502 Diatrypella — Diatrype 4. (2849.) D. favacea (Fr.) Nitschke, Sphaeria favacea Fr. — Rbh. II. (VViat.j p. 832 Nr. 4301. Auf abgestorbenen, besonders dickeren Zweigen von Betula sp. P Bei Ahornach (Magn.!); bei Toblach (Lukasch!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 313). 5. (2850.) D. nigro-aniuilata (Grev.i Nitschke, Sphaeria nigro- annulata Grev. — Rbh. 11. (VVint.) p. 835 Nr. 4306. V An Fayiis bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 6. (2851.) D. Tocciaeaiia De Not. — Rbh. II. (Wint.) p. 836 Nr. 4307. O An dürren Aesten von Älnns viridis im Längentale bei Kühetai und bei Längenfeld im Oetzlale iRehm 5 Nr. 275 !). 7. 12852.1 1). placeuta Rehm. — Rbli. II. (Wint.) p. 836 Nr. 4308. Auf dürren Aesten von Alnus viridis. V Bei Feldkirch (Rick 5 p. 162). 0 Bei Kühetai 2010 m (Rehm 7 p. 117). 8. (2853.) ü, intermedia Karst., Fung. Fenn. Nr. 782 (ca. 1878), Mycol. fenn. 11. (1873) p. 152, Sacc. Syll. fung. L (1882) p. 204. T An dürren Eichenzweigen bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 313). 466. üiatrjpe Fr. 1. (2854.) D. stiffiua (Holl'ra.) Fr., Sphaeria Stigma Hofl'm., S. decorticata DC. — Rbh. IL (Wint.) p. 838 Nr. 4312. Auf abgestorbenen Aesten verschiedener Laubholzbäurae, besonders von Cratdegns, Prunus, Qiiercus und Fagas. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 1 Innsbruck: auf Corylns avellaiia beim Hußlhof (Stölzl), an Laubholz bei Natters mehrfach (Sarnth. 1). K Gemein auf Hasel- und Buchenästen (Ung. 8 p. 233). P Auf Betula sji. am Aufstiege von Taufers nach Rein (Magn. !). T An stärkeren Aesten von Corylus ctvellana bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 313). 2. (2855.) D. disciformis (Hoffm.i Fr., Sphaeria disciformis Hoffm. - Rbli. II. (Wint.) p. 839 Nr. 4313. Auf dürren Aesten und Stämmen von Fugus süvatica, seltener auf anderen Laubholzbäumen. 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 155, p. III). 1 An der Rinde liegender Buchenstämme (Zainer!), an Fagus in der Kranebitter Klamm (Stolz!), an Almts mc«w(( ? zwischen Trins und Gschnitz 1230 m (Sarnth.!). U An Fagus zwischen Pertisau und Maurach am Achensee (Magn.!), an einem liegenden Laubholzstamme bei Aschaumahd im Steinberg- tale (Sarnth.!). K An Buchenzweigen u. s. w. (Ung. 8 p. 233). M Auf Fagus am Tisenser Mittelgebirge iW. Magn.!). Diatrvpe — Hypoxylon 503 N Auf Fagiis am Aufstiege von der Mendel zum Monte Roön (Magu.l). B Auf Buchenrinde hei Wolfsiirulien am Ritten (Krav. 1 p. 10), im einem morschen Buchen(?)Asie l)ei Fennherg olterhalb Margreid (Sarnth. Hh. F.!). T All abgestorlienen Buchenästen bei Trient (Berl. iSL* Bres. 1 p. 312). :3. (-2856.) D. bullata (llotfin.) Fr., Sphaeria hullata Hoffm. — Rhh. II. (Wint.) p. 840 Nr. 4:51 i. V Auf Pojndas sp. in Reiciienfeld i)ei Feidkirch (Rick 5 p. 1G:5). I Auf P. tremula ober dem Peterbrünnl und auf Salix sp. am Sonnen- liurcer Hügel bei Innsbruck ; auf S. grandifolia am Haller Salzberg (Stolz!). U Auf P. nigra bei Kufstein (Schnabl). ?K An dürren Aesten von Corylus avellana (üng. 8 p. 233). 4. (2857.) D. riniosa Fuckel. - Rhh. 11. (Wint.) p. HiO Nr. 4315. V An Laubholz bei Feldkirch (Rick 3 p. 341). 5. (2858.) D. polycocca Fuckel. — Rbh. II. (Wint.) p. 841 Nr. 43 IG. V Auf B'iigus am Schellenberg bei Feldkirch (Rick ö p. 1G3). 6. (2859.) D. tristicha De Not. in Atti scient. ilal. (1844) p. 481, Sacc. Sylt. fung. I. (1882) p. 199. T An dürren Zweigen von Rosa canina bei Trient (Berl. »SL* Bres. 1 p. 313j. 87. Fam. Xylariaceae, 467. Numinularia Tul. 1. (2860.) N. Ralliardi Tul. (1863). Hypoxylon nummulariura Bull., Hist. Champ. I. (17911 p. 1179 tal). 468, NÜmmularia nummularium Keissler in Ann. naturhist. Hofmus. Wien XV. (1900) p. 196. - Rbli. II. (Wint.) p. 847 Nr. 4318. Auf dickeren Zweigen und Stämmen von Fagun. V Am Ardetzenberg bei Feldkirch (Flick 3 p. 341). U An einem abgestorbenen Strünke unterhalb Aschau im Branden- berger Tale (Sarnth.!). K Bei Kössen (Schnabl). 2. (2861.) N. repaiida (Fr.) Nitschke, Sphaeria repanda Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 849 Nr. 4322. V Auf Prunus avium bei Schönblick bei Feldkiich (Rick 5 p. 163). 468. Hypoxylon Bull. 1. (2862.) H. ndniu (Pers.) Fr., Sphaeria uda Pers. — Rbh. 11. (Wint.) p. 852 Nr. 4325. V Auf hartem Holze in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 163). 504 Hypoxylon 2. (2863.) H. crnstaceuiii (Sow.) Nitsohke, Sphaeria crustacea Sow. — Rbh. IL (Wint.) p. 853 Nr. 4327. V An Fagus im Saminatale (Rick 5 p. Ifi3). 3. (2864.) H. atropiirpurenm Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 854 Nr. id-29. I An einer fichtenen Zaunstange unter dem Muliboden l)ei Trins 1250 m (Sarnth.). 4. (2865.) H. effnsnm Nitschke. — Rbh. II. (Wint.) p. 854 Nr. 4330. V Auf Salix sp. am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 163). 5. (2-^66.) H. serpens (Pers.) Fr., Sphaeria serpens Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 855 Nr. 4332. V In Reichenfeld bei Feldkirch, ,.sed sporis minoribus" (Rick 1 p. 60). 6. (2867.) H. lilaciuo-fiiscam Bres., Fungi trid. II. p. 43 lab. 149 (1892). T An der Rinde von Ulmenstämmen in Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 II. p. 43). 7. (2868.) H. diathranston Rehm. - Rbh, II. (Wint.) p. 857 Nr. 4334. 0 An dürren Aesten von „Pimts mugus" und P. „pumilio" bei Kühelai (Rehm 5 Nr. 274!: in Hedwigia XXI. (1882) p. 48). 8. (2869.) H. multiforme Fr. — Rbh. II. iWint.) p. 857 Nr. 4335. V Feldkirch, an Erlen (Rick b. Rehm 5 Nr. 1230!) und rUia sp. (Rick 1 p. 60). 1 Auf Alnus incana ober dem PeterbrünnI bei Innsbruck (Stolz !) ; an einem faulen Strünke von Alnus incana in einer Au vor Gschnitz (Sarnth.!); an dürren Aesten von Alnus viridis bei Brennerpost (Jaap 1 p. 136!). U An einem alten Erlenstamme am Eingange der Stillupp im Ziller- tale (Sarnth.!). E An Betula sp. bei Riol oberhalb Franzensfeste, ca. 1200 ra (Sarntli. Hb. F.!). T Auf Erlenstrünken bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 317). 9. (2870.) H. coliaerens (Pers.) Fr., Sphaeria cohaerens Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 858 Nr. 4336. I An einem Zaune beim Thaurer Schloß (Sarnth.!). 10. (2871.) H. rnbi?iiiosiim (Pers) Fr., Sphaeria rubiginosa Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. 860 Nr. 4339. V Auf Fruxinus am Schellenberg bei Feldkirch (Rick 5 p. 163). 11. (2872.) H. fuscum (Pers.) Fr., Sphaeria fusca Pers.. Tent. fung. (1797) p. 49, S. confluens Willd., FI. herol. prodr. (1787) p. 416, Hypoxylon confluens Wettst. in Verb. zool. bot. Ges. Wien XXXV. Hypoxylon 505 (18S5) p. 592, Kern., Sclicdae ad ü. auslro-hunti-. V. (18S8) p. 111. — Rbh. II. (Wint.) p. SOI Nr. 4342. Auf dürren Aesten und Stilmmen der verschiedensten Laub- hölzer. V In Reichenfeld bei Feldkircb (Rick 3 p. 341). 0 Auf Quercii!< robur (Q. pedunculata) im Eicheiiwalde bei Slams (Stolz!); auf Fagus silvatica bei Telfs (i50 m (Sarnth. !). 1 Bei Gries in Sellrain (Perklold IIb. F.!); an Fugn^ in der Kranebitter Klamm (Stolz!), an Alnus incanu l)eim Reehenliof iSarnth !j; an A. viridis im Ißtale und am Haller Salzberu; (Stolz!); am Berg Isel und V'illerbery (Prantner IIb. F.\). auf Betida und ('ori/Jiis am Pasch- berg (Stolz!), in der Egerdaclier Au (Brehm). U Auf Alnus viridis im Zemmgrunde unter der Dominicushütte 1600 m (Sarnth. !). K An Buchen und Haselsträuchern gemein (Ung. 8 p. 233) ; auf Corylus bei Westendorf (Höhnel). M Bei Schönna nächst Meran (W. Magn. !). T An abgestorbenen halbfanlen Zweigen von AJnus glutinosu bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 317). auf ? in Gocciadoro (Magn.!). 12. (2873.) H. rutiltiiu Tul. — Rbh. II. (Wint.) p. 863 Nr. 4345. V An Fagus silvatica im Saminatale (Rick 1 p. 60). 13. (2874.) H. coccineiim Bull. (1791 1, Lycoperdon variolosum L., Syst. nat. ed. 12. III. (1768) App. Veget. pl 204, Hypoxylon vario- losum Keissler in Ann. naturhist. Hofmus. Wien XV. (1900) p. 196, Valsa fragiformis Scop., Fl. carn. ed. 2 II. (1872) p. 399, Hvpoxylon fragiforme Wettst. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXXV. (1885) p. 591, Kern., Schedae ad 11. austro-huna. VI. (1893l p. 125, Sphaeria fragiformis Pers. — Rbh. II. (Wint.) p. ^865 Nr. 4348. Auf abgestorbenen Zweigen und Stämmen von Fagus, seltener auch auf anderen Laubiiölzern. V Auf faulenden Buchen liei Feldkirch (Rick b. Rehm 5 Nr. 1232). I An Fagus silvatica in der Kranebitter- und Mühlauer Klamm, an Quercus sessiliflora bei den Allerheiligenhöfen Stolz!); ?Voldertal, herdenweise im Moose eines alten Kohlenmeilers (Leithe 2 p. 12 als Sphaeria fragiformis Pers.). ü An Buchenscheitern eines Holzmeilers bei Aclienkirchen ; an liegenden Laubholzästen bei Aschaumahd im Steinbergtale (Sarnth. !). K Bei Kössen (Schnabl). N Auf dem Holze von Prunus avium im Val di Sole (Berl. & Bres. 1 p. 317). 14. (2875.) H. coiicenlricuin (Bolt.) Grev., Sphaeria concentrica Bolt. (1791), Daldinia concentrica Ges. et De Not., Valsa tuberosa Scop., Fl. carn. ed. 2. II. p. 399 (1772), Hvpoxylon tuberosum Wettst. in Verh. zool. bot. Ges. Wien XXXV. (r8s5) p. 591, Kern., Schedae ad 11. austro-hung. VI. (1893) p. 126. — Rbh. 11. (Wiut.) p. 866 Nr. 4350. Auf alten Strünken von Lauhhölzern. V An Buchen bei Feldkirch (Rick b. Rehra 5 Nr. 1228!). daselbst an Alniis in Reichenfeld (Rick 1 p. 60). 506 Hypoxylon — Xylaria I Auf Alnus incana an der BrennerslralJe bei Innsbruck, (Stolz!); an Strünken derselben Art l)ei Trins, vor Gschnitz und am Eingange des Schmirntales 12 — 1300 m (Sarnth.!). U An Alnus bei Kufstein (Schnabl). K An Stämmen von Alnus incana (Ung. 8 p. 234). U Meran: am Wege nach Josephsberg (W. Magn,!). T Auf einem abgestorbenen Strünke von Alnus glutinosa bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 318). 469. Ustnlina Tul. 1. (2876.) U. Tulg'aris Tul., Sphaeria deusta Hoffm. — Rbh. II. (Wint.), p. 869 Nr. 4:]55. V An Apfelbäumen iu Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). I An alten Buchen oberhalb Hölting (Stolz!). U An einem morschen Laubholzstrunke unterhalb Aschau im Brandenbergtale (Sarnth.). K An morschen ßuchenstrünken gemein (Ung. 8 p. 233). 470. Xylaria Hill. 1. i2877.) X. Hypoxylon (L.) Grev.. Ciavaria Hvpoxvlon L., Sphaeria Hypoxylon Pers. — Rbh. II. (Winl.) p. 872 Nr. 4360. An Holz, faulenden Baumstrünken und Aesten verschiedener Laubhölzer. V An Laubhölzern allenthalben bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). I Innsbruck: im botanischen Garten (Stolz!), im Gewäclishause des- selben (Heiuricher!), am Paschberg (Stolz!); bei Trins (Wettst,). K An alten Stämmen nicht selten (Ung. 8 p. 234). B Auf Faytis bei St. Valentin in Eppan (Hfl. öl). T An Buchen bei Trient sehr häufig (Berl. Sc Bres. 1 p. 317). 2. (2878.) X. carpopliila i^Pers.) Fr., Sphaeria carpophila Pers. — Rbh. IL (Wint.) p. 873 Nr. 4361. V Auf den Pericarpien von Fagtis silvutica unter Buchen bei Feld- kirch häutig (Rick 3 p. 341). 3. (2879.) X. lilifonuis (AU), et Schw.) Fr.. Sphaeria tiliformis Alb. et Schw. — Rl>h. IL i Wint.l p. 875 Nr. 4364. V Auf Blattstielen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 349). 4. (2880.) X. diaitata (L.) Grev., Ciavaria digitata L., Sphaeria digitata Ehrh. — Rbh. 11. (Wint.) p. 876 Nr. 4366. V .Auf Holz in Garina bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). R „In sylvis montanis Veronensibus et Roboretanis secus viam qua itur Tridentum ad ligna putrescentia"' (PoU. 3 111. p. 757). 5. (2881.) X. polvniorpha (Pers.) Grev., Sphaeria polvmorpha Pers. (1799). Valsa clavata Scop.. Fl. carn. ed. 2. IL (1772)' p. 398. Xvlaria clavata Schrank. Bair. Fl. IL (1789) p. 566, Kern., Schedae ad fl.' austro-hung. IIL (1884) p. 168. — Rbh. IL (Wint.) p. 878 Nr. 4369. V An Laubholzstämmen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 1 p. 60). Xylaria — Pliyllachora 507 I Auf der Erde in der nächsten Nillie aller Buclienstöcke (Zainer!); an Fayiis in der HinterrilJ (Schnabli. U Auf Tilia sp. bei Kufslein, auf Ulnnts sp. bei Erl (Sclinabl). K An Buchenstümmen nächst der Erde (Ung. 8 p. 234i. Forma pistillaris Nitschlve. — Rbh. II. (Winl.) p. 87'J. V An Laubholzslämmen in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick I j). f>0). I Bei Innsbruck (ÜT.!). Forma Mentzeliana Tul. — Rbh. 11. iVVinl.i p. 879. V An Laubholzstämmen in Reichenfeld (Rick 1 p, 60). Forma spathulata Pers. — Rbh. II. (VVint.) p. 870. V An Laubholzslämmen in Reichenfeld (Rick 1 p. 60). 471. Tliamnomyces Ehrenb. 1. (12882.) Th. liippotricliüides (Sow.) Ehrenb., Sphaeria hii)po- trichoides Sow., Ceratonema liippotrichoides Pers., Xvlaria liippo- trichoides Sacc. - Rbh. II. (Wiiit.) p. 880 Nr. 4371. K Auf morschen Nadeliiolzslrüiiken und nachbarlichen Moosen in Wäldern (Ur)g. 8 p. 228). 87. Farn. Dothid eaceae 472. Phyllachora Nitschke. 1. (2883.) Ph. graminis (Pers.) Fuckel, Sphaeria graminis Pers. — Rbh. n. (Winl.) p. 898 Nr. 4372. Auf lebenden und abgestorbenen Grasblättern. 0 Auf Agroptjrum (Triticum) repens bei Oetz gegen Au 1000 m (Sarnth.). 1 Innsbruck: auf A. repens am Inn am Wege zum Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. (j5!) und auf ^. cnninuin (T. canmuni) am Bretterkeller; auf Calamugrostis sp. im Sondestale bei Gschnitz (Magn.!). K An dürren Grasblättern (Ung. 8 p. 233) ; auf Brachypodium sp. bei Kössen (Schnabl). M Auf A. repens an der Landstraße bei Meran (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!), auf einem Grase bei Meran (Peyr. b. Magn. 12 p. 65!). E Auf Ä. cuninum bei Gossensaß (Magn. !). P Auf Calamugrostis varia (C. montana) im Reintale bei Taufers (Magn.!). 2. (2884.) Ph. Heraclei (Fr.) Fuckel, Dothidea Heraclei Fr. — Rbh. IL (Winl.) p. 001 Nr. 4376. Auf welkenden Blättern von Heracleum sphondylimn. li Bei Lermoos (Magn.!). I Innsbruck : in der Kranebitter Klamm (Sarnth. !), bei Sistrans (Stolz!); Itei Trins (Magn.!). U In der Partisan im Achentale; am Iiinufer bei Kufstein (Magn.!). K (Ung. 8 p. 231); bei Kössen (Schnabl). M Meran : bei Schönna und am Passerufer (Magn. b. Sarnth. 3 c p. 353 !). P Beim Plattenschmied in Taufers (Magn.!). D Innichen: am Wege zum Gutmannbauer (W. Magn.!). 508 Phyllachora 3. (2885.) Ph. Podagrrariae (Roth) Karst.. Sphaeria Podagrariae Roth, Dothidea Podagrariae Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 901 Nr. 4877. Auf lebenden Blättern von Aeciopodium podagruria. I Innsbruck : oberhalb Hötting, zwischen Völs und Peterbrünnl (Stolz!), am Paschberg 700 m (Sarnth.!) und Lanserkopf; am Bahnhofe von Steinach (Magn.!). TJ Bei Mayrhofen im Zillertale (Thomas!). K Nicht selten (Ung. 8 p. 231); bei Kössen (Schnabl). M Meran (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!). E Gilfenklamm bei Sterzing (Magn. !). P Bei Uttenheim im Tauferertaie (Magn. !). D Bei Innichen (Magn.!). 4. (2886.) Ph. Anarelicae (Fr.) Fuckel, Dothidea Angelicae Fr. - Rbh. II. (Wint.) p. 902 p. 4378. Auf welkenden Blättern von Angelica siheatris. I Innsbruck: in der Kranebitter Klamm (Sarnth.!), bei den Kemater Wasserfällen (Magn. !) und am Paschberg bei 020 m (Sarnth. !). K Kitzbühel: im Buchwalde (Ung. 8 p. 231; siehe auch p. 334, wonach die Angabe der Nährpllanze : „AnyMca Archangelica" sicher irrtümlich ist). 5. (2S87.) Ph. Trifolii (Pers.) Fuckel, Sphaeria Trifolii Pers. ; Conidienform: Polvthrincium Trifolii Kunze et Schmidt, Cephalo- tliecium Trifolii Bonord. — Rbh. IL (Wint.) p. 902 Nr. 4380. Auf lebenden oder welkenden Blättern von TrifoUum-Arien. li Auf T. (dpestre bei Bieberwier (Magn.!). 0 Auf T. sp. bei Pettneu (Lindau!); auf T. pratense bei Landeck (Magn.!) und im Oetztale (E. Low!). 1 Auf T. badium l»ei der Waldrast (Hb. Mus. Itot. vindob.); auf T. montannm am Spitzbühel bei Innsbruck (Stolz) und im Volderwald bei Hall (Stolz!), auf T. pratense bei Innsbruck (Magn. I), auf 2\ repens beim Peterbrünnl (Stolz) und bei Steinach, auf T. sp. bei Pension Kayser und bei Trins (Magn.!); die Conidienform auf T. montannm bei Innsbruck (Bail 2 Nr. 6, p. 103). K Auf T. pratense, T. flextiosum u. s. w. (Ung. 8 p. 233). M Auf T. pratense bei der Ferdinandshöhe am Stilfserjoch (Magn.!) und bei Schönna oberhalb Meran (W. Magn.!); auf T. repens bei Meran (Magn. b. Sarnth. 3«^ p. 353!; Cerny b. Bubäk k Kabät 2 p. 186), unterm Berg daselbst (W. Magn.!). D Auf T. /lallescens in Villgraten (Bornm. !). B Auf T. alpe.-ttre in Villnöß (Grüß!), auf T. repens im Sarntale (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353!); die Conidienfox-m auf T. hi/bridum bei Kastelruth (Krav. 1 p. 12). Auf T. alpinum. 0 Fimbertal in Paznaun (Stolz!): Oetztal iE. Low!), Hohe Mut bei Gurgl (Schenck!). 1 Unter der Alfachalpe bei Gschnitz iSarnth.). E Südseite des Pfitsclierjoches 19 -2000 ra (Sarnth.!); am Jaufenweg bei Gschwend untei'halb Kalch (Habt!). Phyllachora — Scirrhia 509 6. (;?8S8.) Ph. xjlostei (Fr.) Fuckel, Dothidea xvlostei Fr. — Rbh. II. (Wint.) [k 90.3 Nr. 4:fe-2. B Auf lebenden Blättern von Luuicera xylosteum beim Karersee-Holei (Magn.li. 473. Dothidolla Spegazz. 1. (2889.) D. betuliiia (Fr.) Sacc, Xvloina betulinuin Fr., Phyllacbora belulina Fuckel. — Rbh. II. (Rehm) p. 903 Nr. 4383. Auf Blättern von Betula- P^vien. 0 Bei Oetz und Umhausen (Magn.!). 1 Innsbruck: am Wiltener Ber£>- (Stolz!) und Paschberg (Prantner Hb. F.!; Magn. Hb. F.!); im Gschnitztale (Magn.!). P Bei Taufers und bei den Reinbachfällen i^Magn.!). B Be- Klausen (Höhnel!). 2. (2890.) D. Setariae Sacc. in Ann. mycol. I. (1903), p. 25, Phvllachora graminis -,'?, Setariae Sacc. in Nuovo Giorn. bot. ital. Vlil. (1876) p. 182, Sylt. fung. II. (1883) p. 623. M Auf lebenden Blättern von Setaria glauca bei Meran (Magn.!). 3. (2S91.) D. Ulmi{Duval) Wint., Sphaeria Ulmi Duval, Dothidea Ulmi Fr. — Rbh. II. (Wint.) p. 904 Nr. 4384. Auf i7?»ms-Blättern. U Bei Erl (Schnabl). M Meran. bei Schloß Tirol (Bail 2 Nr. 142<% p. llOj. B Im Sarntale (Magn. b. Sarnth. 3^ p. 353, Hb. F.!); bei Waidbruck, am Kalvarienberg und am Wege zum Stallerhof bei Bozen (Magn.!). T Gocciadoro bei Trient (Magn.!). 4. (2892.) D. thoracella (Rutström) Sacc, Sphaeria thoracella Rutströra. Spicil. plant, crypt. Sueciae (1794) p. 17, Leptostroma Sedi Link. Ectostroma ^edi Fr., Syst. mycol. iL (1823) p. 602. — Rbh. IL (Wint.) p. 905 xVr. 4387. Auf Sedum maximwn. I Im Volderwald bei Hall (Stolz !). K Kitzbühel: im Bichlach, auf S. Jelejjhmm" (Ung. 8 p. 231). M Am Küchelberg bei Meran (W. M<»gn.!). D In Sexten (W. Magn.!), 474. Scirrhia Nitschke. 1. (2893.) S. riniosa (Alb. et Schw.) Fuckel, Sphaeria rimosa Alb. et Schw. — Rbh. IL (Wint.) p. 906 Nr. 4388. U Auf Blättern von Phragmites communis bei Erl (Schnabl). Var. depanperata (Fuckel) Desm., Scirrhia depauperata FuckeL — Rbh. IL (Wint.) p. 907. U In Mühlgraben bei Erl (Schnabl). R Bei Riva (Magn.!). 510 Dothidea — Mazzantia 475. Dothidea Fr. 1. (2894.) D. Sainbiici (Per s.) Fr., Sphaeria Sambuci Pers — Rbh. II. (Wint.) p. 908 Nr. 4:^91. 0 Auf SambucHs nigra bei Wiesberg (Pazschke b. Rbh. 1^ Nr. 4360!). 1 Innsbruck: auf S. nigra in der Englischen Anlage (Giovanelli Hb. F.!), am Wiltener Berg (Prantner Hb. F.!) und Paschherg (Stolz!). K An den jüngeren Aesten von S. nigra, hie und da (Ung. 8 p. 231). T Auf Morns alba bei Trient (Eres. b. Rbh. I*^ Nr. 2952!), an abge- storbenen Aesten von Vibumum lantana und Laburnum alpinum daselbst (Berl. Sc Bres. 1 p. 354). 2. (2895.) I). Berberidis fWahlenb.) De Not., Sphaeria Be'rberidis Wahlenb., Plowrightia Berberidis Sacc, Svll. fung. II. (1883) p. 637 - Rbh. II. (Wint.) p. 909 Nr. 4393. " \ ) v • Auf dürren Aesten von Berberis vulgaris. 0 Bei Tunipen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: ober Hötting, beim Hußlhof; im Poltentale bei Hall, am letzteren Orte z. T. mit braunen Ascosporen (.Stolz!). B Gröden: in der Pufelser Schlucht bei St. Ulrich (Lütkem.I). 3. (2896.) D. Mezerei Fr. — Rbh. U. (Wint.) p. 910 Nr. 4394. Auf dürren Zweigen von Baphne mezereum. I Innsbruck: am Wiltener Berg (Prantner Hb. F.!); Vennatal am Brenner (Arn. b. Rehm 5 Nr. 371!). K (Ung. 8 p. 231). 4. (2897.) D. ribesia (Pers.) Fr., Sphaeria ribesia Pers., Plowrightia ribesia Sacc. — Rbh. II, (Wint.) p. 910 Nr. 4395. Auf dürren Aesten von Ribes rubrum. I Im Garten des Stiftes Witten (Prantner Hb. F.!). U In Mühlgraben bei Erl (Schnabl). T Bei Trient (Beil. & Bres. 1 p. 353). 5. (2898.) ?D. licheiium Smft. Suppl. fl. Läpp. (1826) p. 224. Vetgl. Rbh. II. (Wint.) p. 917. . D Parasitisch auf „Biatora polylropa var. intricata Schrad. und auf var. „lirida Ach." [Lecanora intricata (Schrad.) Ach. und L. pohjtropa (Ehrh.) Schaer. var. livida Flotow] am Gipfel des Großglockner (Flotow b. A. il- H. Schlagintweit 1 p. 594). 476. Mazzantia Montagne. 1. (2899.) M. Napelli (Ces.) Sacc, Dothidea Napelli Ces. — Rbh. n. (Wint.) p. 914 Nr. 4404. Auf dürren Stengeln von Aconitum- Arien. O Auf J. „lycoctonum" am Kaiserjoch bei Pettneu (Lindau !l. P Auf A. napellus bei Rein in Taufers (Pazschke b. Rehm 5 Nr. 1176!). F Auf A. napellus auf Bergvviesen im Durontal (Kabät b. Bubäk & Kabät 2 p. 137). Monograpluis — Sphaerotheca ötl 477. Moiio^üraphiis Fuckel. I. (2900.) M. iiiicrosponis NielU h. Kriet>er, Fungi saxonici Nr. 240 (188(J). I An dürren Wedelstielen von Athyrium filix feminn bei Sistrans (Stolz!). 478. Rhopo^i-rapluis Nitschke. 1. (2901.) Rh. Pteridis (Sow.) Wint., Sphaeria Pleridis Sow., S. filicina Fr.. Rhopographus filiciniis Nitschke. — Fil)Ii. ü. (Wint.) p. 915 Nr. 4406. B Auf Wedelstielen von Pteridiwn (iquilinum bei Bozen (Hsni. b. Bagl., Ges. & De Not. 1 ser. II. Nr. :594; Krav. 1 p. i4l. 89. Fam. Laboulbeniaceae, 479. Rickia Cavara. 1. (2902.) R. Wasmainiii Cavara in Malpighia XIII. (1899) p. 173—187. V Auf lebenden Ameisen {Mi/rmica levinodis Nyl.j. Im Garten der Stella niatulina und auf Garina bei Feldkirch (Rick 5 p. 163). D. Perii^poriaceae. 90. Fam. Erysiphaceae, 480. Sphaerotheca Lev. 1. (2903.) S. pannosa (Wallr.) Lev., Alphitomorpha pannosa Wallr., Erysiphe pannosa Fr., Svst. mvcol. III. (1832) p. 236. — Rbh. II. (Wint.) p. 26 Nr. 2709. Auf Prunus vult/afis (Persica vulgaris). B Das Oidium bei Bozen (Krav. 1 p. 15); in Weinhergen bei Figenö in Eppan (Hü. 51, nicht Roncegno, wie bei Magn. 16 p. 101 ange- geben ist). Auf Äosw-Arten. V Das Oidium auf P. s/k bei Feldkirch (Zurhausen b. Magn. IG p. 101). 0 In einem Garten bei Landeck (Magn. !). 1 Im Garten des Stiftes Willen bei Innsbruck (Prantner Hb. F.!), in Gärten bei Hall (Stolz b. Magn. 16 p. 101 !). T Auf R. fragrans im Parke in Roncegno (Magn. 16 p. 101 !l. 2. (2904.) S. fugax Penzig et Sacc, Appunti fl. micol. Monte Generoso in Alti istit. veneto sc. etc. 6. ser. IL (1884) p. 587. I Auf Geranhini silvaticum im botanischen Garten in Innsbruck (Heinricher b. Magn. 16 p. 102!, hier als S. Castagnei). B Auf G. pratense auf einer Bergwiese bei Perdonig in Eppan (Htl. b. Rbh. 1<; Nr. 1430 als Ervsiphe communis f. Geraniü: siehe Magn. 16 p. 102, 112). 512 Sphaerotheca 3. (2905.) S. Castag'iiei Lev., Ervsiphe Humuli DC. Sphaerotheca Hurauli Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl." Scliles. III. 2. p. 231 (1893). — Rbh. II. (Wint.) p. 27 Nr. 2710. Auf Adenosttjles alliariae (A. albifrons). 0 Auf der Paßhöhe des Arlberges 1780 m (Britzelm. b. Rehm 5 Nr. 544!). Auf Älchemilla vulgaris. 1 Bei Kreit (Magn.!), Heiligwasser, Sistrans iStolz b. Magn. 16 p. 103!). Aldrans, ca. 870 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 05!); Trins (Magn. 16 p. 103!), Gschnitz (Sarnth.) : bei Brennerpost, das Oidium (Jaap 1 p. 136), im Griesbergtale 1500 m (Sarnth.!). K (Ung. 8 p. 230 als Erysiphe communis f. Senticosarum). - M Am Madatschgletscher bei Trafoi iMagn. !). Auf Arnica montana. 0 In den Silzer Wäldern (Stolz b. Magn. 16 p. 1041). 1 Im Langentale im Stuhai (Stolz b. Magn. 16 p. 104!). ? Auf Cucurbitaceen. B (Krav. 1 p. 15). Es geht aber aus dieser Angabe nicht hervor, dali Verfasser die Perithecien gesehen und auf Grund derselben die Art bestimmt hat. Auch ich gab 12 p. 141 das Üidium auf Cucurbita Pepo als zu S. Castagnei gehörig an. Ich tat das, gestützt auf die Angaben von Leveille, Winter. Saccardo u. a. Nun sagt aber Schroeter in Cohn. Krypt.-Fl. Schles. LH. 2. p. 235 (1893i. daß er auf C. Pepo gut und reichlich entwickelte Penthecien gefunden habe, auf Grund deren er die Oidien auf Cucurbitaceen zu Erysiphe com- munis (Lk.) Fr. ziebt. Ich werde sie daher auch dort anführen. Auf Erigeron canadfnsis. I Innsbruck: Wiltener Felder (Stolz b. Magn. 16 p. 104!). Oudenians unterscheidet in seiner Revision des Champignons tant superieurs qu" inferieurs trouves jusqu' ä ces jours dans les Pays-bas II. (1897) p. 84 S. Erigerontis Uudem. (S. detousa Westend.) hauptsächlich auf Grund der sicli zurückkrümnienden und die Peri- thecien emporhebenden Appendiculae. Ich wage nicht, darüber ein Urteil abzugeben. Auch Burrill unterscheidet in EUis und Everhart, North American Pyrenomyc. S. Humuli (ÜC) auf Viola, Geranium. Spiraeaceen, Rosaceen und Humulus und S. Castagnei Lev. auf Compositen. Pul- monarieen. Scrophubiriaceen und Laldaten hauptsächlich auf Grund der größeren Zellen der Wandung des Peritheciums bei letzteren. Auch hierüber kann icii kein Urteil abgeben. Vergl. Magn. 16 p. 104. Auf Filijjendula [Spiraea] ubnaria. V Bei Tschagguns (Bornm. b. Magn. 16 p. 103!). I Bei Innsbruck 570 m (Peyr. b. xMagn. 12 p. 65!). Auf Humulus lupidus. V Häufig bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). 0 Bei Hochfinstermünz (Magn.!); bei Landeck (.Jaap 1 p. 136); bei Breimbüliel; bei Tumpen im Oetztale (Magn. 16 p. 102!). 1 Häufig bei Innsbruck (Pevr. b. Magn. 12 p. 65!; Magn. 16 p. 102!; Sarnth.!), bei Patsch (Magn.!), Ellbogen 1000 m (Sarnth.!). U Am Innufer bei Kufstein (Magn.!). Sphaerolheca 513 K Gemein (Ung. 8 p. 2.'?0 als Erysiphe inacularis Fr. a Ilumuli). M Bei MaLs (Magii.!); l)ei Schloß Tirol bei Meraii (W. Mag», b. Maiii). 1(> p. 10^2!). B Bei Bozen (Mohl 1 Sp. 142; Krav. 1 p. 15). Auf Imjxitiens noli taniirre. 0 Im Peterslierger Schloßparke bei Silz (Stolz b. Magn. IG p. 10:2 !|. 1 Innsbruck: im botanischen Garten (Magn.!), an der Straße nach Vill. ca. 800 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 65!). M In der Masulächlucht bei Vcrdins (Magn. 16 p. 102!). D Bei Dölsach (Magn. IG p. 102!). T Bei Trient (Bres. b. Berl. «fc Bres. 1 p. 303!). Auf Mel mpi/rum pratense. I Im Volderwald und am Tulferberg (Stolz b. Magn. 16 p. 103!). Auf M. silvaticnm. I Bei Brennerpost (Jaap 1 p. 136!). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 13G). Auf Flantago sp, V Bei Feldkirch häufig (Rick 5 p. 160). Auf Fotentilla reptans. I Das Oidium bei Trins im Gschnitztale (Magn.!). Auf Sanguisorba ofßcinalis. I Im Attini:er Moor bei Innsbruck (Stolz b. Magn. 16 p. 103!). in den Sumpfwiesen bei Keniaten und zwischen Völs und Alling, ca. 600 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 65!, wo überall Poterium sanguisorba steht). Auf S. minor (Poterium sanguisorba). K Bei Kössen (Schnabl 1). Magn. 16 p. 103). Unger 8 p. 230 gibt Erysiphe fuliginea Schechtdl. in kastanien- braunen, verwaschenen, stauliigen Flecken an der Unterseite der Blätter von Saxifraga rotundifuliu vom Elirenliacbwasserfalle liei Kitz- bühel im Spätberbste an, und zwar als eine von der Erysiphe macuLnis Fr. auf Kumulus Lupulus unterschiedene Art, während er die auf Sanguisorba mit ihr identificiert. Ich kann leider kein Urteil hierüber ahgel)en. da ich diese Form auf S. rotundifolia nie zu Gesicht bekommen habe. Sie dürfte bei näherer Aufmerksamkeit im Gebiete wohl öfter beobachtet werden. Auf Senecio alpinus (S. cordatns). I. Bei Lermoos (Magn. 16 p. 103!). 0 Auf der Höhe des Fernpasses (Sarnlh.!). 1 Bei Gries am Brenner 1200 m (Bornm.!). N Im Val Ctrcena bei Rabbi (Stolz b. Magn. 16 p. 103!). F Bei San Martino di Caslrozza (Magn.!). Auf S. cacaliaster. P Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). Auf S. vulgaris. P Bei Uttenheim im Tauferertale (Magn. 16 p. 103!). Flora III. 33 514 Spliaerotheca — Podosphaera Auf Sibhaldia procumhens. I Das Oidium im botanischen Garten in Innsbruck (Magn. 16 p. 103!). Auf Taraxacnm officinale. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel), 1 Innsbruck: bei Hötting (Magn. 16 p. 104!), bei Willen und am Wege zum Peterbrünal (Pevr. b. Magn. 12 p. 651), bei Laus (Stolz und VV. Magn. b. Magn. 16 p. 104!); bei Trins (Magn. 16 p. 104!). M Bei Mals und Trafoi (Magn.!); Schönna bei Meran (Magn. 16 p. 104!). E Gilfeiiklamm bei Sterzing (Magn.!). B Bei Atzwang, das Oidium (Jaap 1 p. 136) ; bei Weischnoven (Bornm. !). Auf Trayopogon „prateims". D Das Oidium am Schützenhause bei Lienz (Magn. 16 p. 104!). Auf Veronicu chamacdrys. D Das Oidium am Innicher Berg (W. Magn. und Stolz b. Magn. 16 p. 103!). 4. (2906.) S. Epilobii (Link) Lev., Erysibe Epilobii Link. - Rbii. IL (VVint.) p. 27 Nr. 2711. I Auf Epüobinm palu^tre bei Lans (Magn. 16 p. 105!); auf E. ana- galUdifilium {E. alpinum) im Viggarlale (Stolz ibid.!). U Auf E. pahistre am Wege von Jenbach nach Maurach (Magn. 16 p. 105!). E Auf E. palustre am Eisakufer bei Gossensaß (Magn.!). 5. (2907.) S. tonit'utosa Otth in Mitlheil. naturforsch. Ges. Bern 1865 p. 168, Erysiphe gigantiasca Sorokiii et Thüm. in Thüm.. Mycoth. univ. Nr. 645 (1877), Sphaerolheca gigantiascus Bäumler b. Rehm in Hedwigia XXX. (1891) p. 261. B Auf Euphorbia helioscopio in Weinbergen bei Girlan (Hfl. 51 u. b. Magn. 16 p. 105) und auf einem Acker in Pigeno bei Eppan (Hfl. 51). T Auf E. diilcis in Gocciadoro bei Trient (Magn. 16 p. 105!). 481. Podosphaera Lev. 1. (2908.) V. lujrtilliiia (Schultert) Kunze, Sphaeria myrtillina Schubert, Ervsiphe mvrtillina Fr., Syst. mycol. III. (1832) p. 247. — Rbh. U. (Wiiit.) p. 29' Nr. 2715. Auf Vaccinitan mtjrtillus. K In Wäldern bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 230). M Auf dem Kleinboden bei Trafoi (Magn.!). 2. (2909.) P. Oxvacanthae (DC.) De Barv, Ervsiphe Oxvacanthae DC. — Rbh. II. (Wint.) p. 29 Nr. 2714. Auf Crataegus oxi/acantha. I Innsbruck: am Wege zum Peterbrünnl und am Berg Isel (Payr. b. Magn. 12 p. 66!); zwischen Mieders und Schönberg (Magn.!). B Auf der Mendel (Magn. 16 p. 106!). F Bei Predazzo (Magn.!). Podosphaera 515 •■l (2910.) P. hMifotiicha (Ellis et Everh.), Salinon, Moiiogr. Erysipliac. in Mein. Torrey Hot. Club. IX. (1900) p. 40, Siiliaerotlieca leucotricha Ellis et Everh. in Journ. ot Mvcol. l\\ i.lSHS) p. 58, Erysiphe Mali Diiby, Bot. gall. II. ed. 2 (1830) p. Sm. Sphaerotheca Mali Burrill in Ellis et Everli., North. Amer. Pyrenoinyc. (1892) p. 0; die Coiiidienforin : Oidiiini tarinosum Cooke, Fungi Brit. exs. Nr. :{45. Auf den Blättern und jungen Zweigen des Apfelbaunaes. Im Etschlande die verbreitetste Krankheit (Mader 2 p. 550). B Um Bozen (Mohl 1 p. 142, ohne Angabe eines Namens), bei Bozen auf dem Rosmarinapfel (Mach I p. 210). T Im Garten der landwirtschaftlichen Anslall von San Michele (Tbiimen 4 Nr. 1772; b. Roumeguere 1 Nr. 4889; Magn. 15 p. :5:}1, :«:{!). Von diesem Mehllau tritt meist nur das Oidium auf dem Apfel- laube auf. Doch fand ich die Perithecien an vom Mebltau befallenen Apfelzweigen, die mir Herr Karl Mader auf meine Bitte im Sep- tember 1898 freundliehst von San Michele sandte. Sie erwiesen die Art als Sphaerotheca Mali (Duhy) Burrill, die Burrill in Ellis und Everhart, North-American Pyrenomvc. (1892) p. 0 u. 7 aus Nord- amerika beschrieben hat. Vei-gl. Magn. 15; 16 p. 101—102; 20 p. 253. 4. (2911.) P. tridactyla (Wallr.) De Bary, Alphitoraorpha tridac- tyla Wallr., Podosphaera Kunzei Lev. pro max. p. — Rbli. 11. (Wint.) p. 28 Nr. 2713. B Auf ? bei Bozen (Mobl 1 p. 142 als P. Kunzei). T Auf Prunus armeniaca, das Oidium im Garten der landwirt- schaftlichen Anstalt in San Michele (Magn. 16 p. 106!). 5. (2912.) P. Bresadolae Quel. in Bres., Fungi trid. I. p. 25 tab. 30 (1882), Microsphaera Bresadolae Bres. b. Sacc, Svll. fuug. IX. (1891) p. 369. N Auf dem Hute von Arrhenia auriscaljiiiim in schattigen Misch- wäldern im Val di Sole (Bres. 1 I. p. 25). So auffallend auch das Auftreten dieser Art auf dem Hute eines Pilzes ist, so gibt es doch noch einige Angaben Olier solches Auftreten von Erysipbeen. So hat Schulzer von Müggenburg in Oesterr. bot. Zeilschr. XXVI. (1876) p. 58 eine Erysipbe fungicola auf Boletus duriusculus aus Slavonien beschrieben, die Saccardo in Syll. fung. I. (1882) p. 6 als fraglich in die Galtung Phyllaclinia stellt. Doch meint Neger, daß solche nur den hinuntergefallenen PhyllactimaPerithecien entspricht. Und neuerdings hat Saccardo in Malpighia XI. (1897) p. 282 Erysiphella Carestiana beschrieben, die Carestia auf dem Hute von Fomes fomentarius 1559 liei Riva- Valdobbia gesammelt hatte. Besonders bemerkenswert erscheint es mir. da[3 Erysipbeen ai.s verschiedenen Gattungen auf diesem so abweichenden Substrate auftreten sollen, d. h. aus verschiedenen Verwandtschaftskreisen auf dieses Substrat übergehen. (2913.) Im Anschlüsse hieran erwähne ich Erysibe Cliroolepidis Reinsch, die P. F. Reinsch in seinen Contriliutiones ad Algologiam et Fungologiam Vol. I. (1875) p. 96 beschreibt und auf Tafel V. Fig. 3 aiibildet. Er hat sie auf Chroolepus aureus aus Tirol beobachtet. Wie ich jedoch in 16 p. 107 108 näher dargelegt habe, ist mit den Angaben des Verfassers über den interessanten Pilz 33* 516 Podosphaera — Erysiphe nichts anzufangen und kann ich hier nur den Wunsch wiederholen, daß derselbe neuerdings aufgefunden und näher untersucht werden möge. 482. Erysiphe Hedw, 1. (2914.) E. gTaiuiiüs DC, Erysibe graminis Schroet. ~ Rbh. IL (Wiiit.) p. 30 Nr. 2718. Auf Agropijrani caninum. E Das Oidium im Pflerschtale 1500 m (Bornm. !). Auf -4. 1-epens. I Bei Hall (Magn.!); bei Brennerpost (Jaap 1 p. 136). Auf Avena satira. D Am Innicher Berg (Stolz u. W. Magn. b. Magn. 16 p. 108!). Auf Dactylis glomerata. I Bei Arzl (Stolz b. Magn. 16 p. 108!). Auf nicht näher bestimmten Gramineen. V Das Oidium in Garina bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). I Innsbruck : an einer Wassercultur des botanischen Institutes in Innsbruck (Heinricher), bei Witten (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!). K Auf verschiedenen Gräsern (Ung. 8 p. 230 als E. communis z. Graminis). 2. (2915.) E. Liukii Lev. — Rbh. II. (Wint.) p. 30 Nr. 2717. Auf Artemisia vulgaris. U Bei Kufstein (G. Wagner b. Magn. 16 p. 108). M Bei Untermais nächst Meran (W. Magn. b. Magn. 16 p. 108!). Auf Chnjsanthemxm (Tanacetuin) vulgare. I Am Paschberg bei Innsbruck (Stolz b. Magn. 16 p. lOS!). 3. (2916.) E. tortilis (Wallr ) Fr.. Alphitomorpha tortilis Wallr. - Rbh. II. (Wint.) p. 32 Nr. 2721, I Auf Curnus sangiiinea häutig um Innsbruck: bei Hötting (Magn. !), Mühlau (Sarnth.!), am Berg Isel (Magn. 16 p. 1091], zwischen Willen und Amras (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!). 4. (2917.) E. ümbelliferarum De ßary. — Rbh. II. (Wint.) p. 31 Nr. 2720. Auf Äegopodium podagrctria. B Lengmoos, Bozen, Tramin (Krav. I p. 10). Auf Anthriscus silvestris. I Bei den Kemater Wasserfällen (Magn.!); im Dorfe Natters (Sarnth.!). Auf Chaerophyllum hirsutum L. I Am Paschberg bei Iimsbruck (Stolz b. Magn. 16 p. 109!). U Am Thierberg bei Kufstein (Magn.!). B Bei Lengmoos, Bozen, Tramin (Krav. 1 p. 10). Auf Ch. Villa rsii Koch {Ch. cicutaria Rchb.). li Bei Lermoos (Magn. 16 p. 109!). K Bei Kitzbühel (üng. 8 p. 230 als E. communis i. Ümbelliferarum Wallr.). Erysiphe 517 Auf lleracleunt sphondjiHum. V Bei Garina (Zurhauson b. Magii. 16 p. 109; Rick 4 p. 326). I An der Brennerstraße bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!); bei Eilbögen 1000 m (Sarntli.!). K Bei Kössen (Schnabl b. Magn. 16 p. 109). M Scbönna bei Meran (Magn. 16 p. 109!). B Bei Klausen (Magn.!); um Bozen (Mohl 1 Sp. 142, ohne Angabe eines Namens), Lengmoos. Bozen. Trainin (Krav. 1 p. 10). am Kalvarien- berg bei Bozen (Magn. 16 p. 1091). Auf Phnpinella saxifraga. I Innsbruck: am Sonnenburger Hügel (^Stolz 1). Magn. 16 p. 109!). M Schönna bei Meran (Magn. 16 p. 109!i. B Bei Waidbruck (Magn.I). Auf einer nicht näher bestimmten Umbeliifere. I Zwischen Wilten und Amras bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 1 2 p. 66 !). 5. (2918.) E. Pisi DC. (180-5), vergl. Beck et Zahlbr. in Ann. naturhist. Hofmus. Wien XI. (1896) p. 88, Erysibe Pisi Schroet. in Cohn, Krvpt.-Fl. Schles. HI. 2. p. 236 (189.3), E. Martii Lev. (1851). — Rbh. II. iWint.) p. .31 Nr. 2719. Vergl. auch Magn. 16 p. 109—110. Auf Calyste(fia sepiuni. M Bei Meran (Magn. 16 p. 111 !). Auf Cij7'onilla varia. B In Weinbergen bei Eppan (Hfl. 51; 1». Magn. 16 p. Uli. Auf Galium aparine. I Innsbruck, l)eim Bretterkeller (Peyr. b. Magn. 12 p. 66 !j. Auf Galium sp. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). Auf Lath//rus pratensis. I Im Volderwald bei Hall (Stolz !). F Unterhallt Vigo di Fassa (Magn.!). Auf Medicago sat'ra. B Runkelstein bei Bozen (Magn.I). Auf Onobri/chis viciaefolia (0. sativa). 0 Imst: gegen Starkenberg und bei Brennltühel (Magn. 16 p. IUI). 1 Am Judenbühel bei Innsbruck (Stolz b. Magn. 16 p. 111 !l; das Oidium bei Eilbögen 10(10 m (Sarnth. !). Auf Rohinia lyseudrjcacia. I Innsbruck : liei Mühlau, ein wahrscheinlich hiehergehöriges Oidium (Sarnth.!). Auf Ihesium alpinwn. 0 Am Aufstiege von St. Jakob am Arlberg zum Almajurjoch (Sarnth. !). 1 Das Oidium im Gschnitztale (Stolz b. Magn. 16 p. IUI). Auf 7'. arvense. B Bei Pigeno in Eppan (Hfl. b. Magn. 16 p. UOj. Auf T. hi/bridum. I Innsbruck: ober Mühlau (Stolz b. Magn. 16 p. HO!). 518 Erysiphe Auf T. medium. I Innsl)riick : am Sonnenburger Hügel, ca. 700 m und am Wege vom Jesuitenhof nach Unterberg 867 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 66 als E. communis; 16 p. 110 unter T. alpeslre!); zwischen Mieders und Schönberg (Magn.!); iiei Trins häutig (Kern. 78^ Nr. 3578!, 78^ IX. p. 139; Sarnth.Ij. K Kitzbühel; im Buchwalde fast alljährlich (Ung 8 p. 230 als E. communis g. Leguminosarumj. B Bei Kastelruth (Jaap 1 p. 136). Auf T. pratense. 0 Steinwald bei Silz (Stolz b. Magn. 16 p. 110!). 1 Im Garten des Stiftes Wüten bei Innsbruck (Prantner Hb. F.!; siehe Magn. 16 p. 110), bei Patsch (Sarnth. !|, zwischen Aldrans und Lans (Magn. Hb. F.!); bei Trins (Wettst. b. Magn. 16 p. HO!) und Gschnitz (Sarnth.!). U Zillertal: „Hl. de Moll illuni in foliis Trifolii pratensis in Valle Cillara saepe observavit" (Schrank l [1792] p. 240 als Mucor Erisiphe L.). M Bei Mals (Magn.!); bei Verdins in Passeier (Magn. 16 p. 110!). P Bei Taufers (Magn. 16 p. 110!). D Bei Dölsach (Magn. 16 p. HO!). B Bei Waidliruck (Masn.!); bei Bozen (Mohl 1 Sp. 142 als E. communis), bei Girlan (Hfl. b. Magn. 16 p. HO). Auf Urtica dioica. I Im Volderwald bei Hall (Stolz b. Magn. 16 p. Hl !). 6. (2919.) E. communis (Wallr.) Fr.. Alphitomorpha communis Wallr., Ervsibe communis Link, Spec. pl. VI. 2. (1824) p. 105, Ervsiphe nitida Rbh. — Rbh. H. (Wint.) p. 32 Nr. 2722. Auf Aconitum sp. M Bei Trafoi (Magn.!). Auf Äctaea nigra {A. spicatu). L Bei Stockach im Lechtale (Sarnth. !). I Bei Innsbruck sehr häufig (Bali 2 Nr. 137, p. 109); liei Trins (Magn. 16 p. Hl!). N Auf der Mendel (Magn. 16 p. Hl!). Auf Älyssiim caJijcinuin. M Bei Mals (Magn.!; Sarnth.). Auf Antirrhinum oi'ontium. N Nonsberg: bei Benno (Hfl. b. Magn. 16 p. 112). B Bei der Schießhütte am Gleifbühel bei Eppan (Hfl. 51 ; siehe Magn. 16 p. 112). Auf Atjuile-gia afroviolucea (A. atrata). U Im Kaisertale (Magn.!). Auf A. vulgaris. I Im Garten des Stiftes Witten bei Innsbruck (Prantner Hb. F.!; siehe Magn. 16 p. 111), Erysiphe 519 Auf Arabis turrita. B In Gries bei Bozen (Hfl. I). Magn. 10 p. 112). Auf Baptisia sp. I Das Oidiiim im botanischen Garten zu Innsbruck (Heinriiher b. Magn. 16 p. 112!). Ich stelle tiies(!s üidium hieher. weil Biirrill in Ellis and Everhart, Norlh-American Pyreiiornyc. (l.S92l p. II diese Art auf B. tinctoria angibt. Auf Biscutella levigata. 0 Am Eingange des Oetztales, rechte Seite, das Oidium (Sarnth. Hb. F.'.j. ?Auf Brassica ohracea. B Um Bozen (Molil 1 Sp. 142, ohne Angabe eines Namens). Auf ('altha palustris, V Bei Schruns (Bornm. b. Magn. IG p. 102 als Sphaerotheca Caslagnei); ist nach E. S. Salnion, dem ich das Exemplar sandte, eine Form von E. communis mit wenigen Asci. Ich hatte nur einen Ascus in den Perithecien gefunden und sie deshalb als S. Castagnei beslinmit. 1 Bei Igls (Stolz b. Magn. 16 p. IUI). P Bei Niederdorf 1200 m (Bornm. b. Magn. 16 p. IUI). Auf Convolvulus arvensis. M Katzenstein bei Meran (Magn. 16 p. 112!). B Bozen: bei Rentsch und am Eisakufer (Magn. 16 p. 112!). T Bei San Michele (Magn. 16 p. 112!). Auf Cucurbita pepo. 0 Oetz; Telfs (Sarnth.!). 1 Iimsbruck: l)ei den Allerlieiligenhöfen (Sarnth.!), bei Wüten, das Oidiiun iPevr. b. Magn. 12 p. 65 als Sphaerotheca Castagnei; b. Magn. 16" p. 112!). Willener Felder (Stolz b. Magn. 16 p. 112!). B Um Bozen (Mohl 1 Sp. 142, ohne Angabe eines Namens) ; bei Gries, das Oidium (Hsm. b. Hfl. 51; li. Magn. 16 p. 112. wo irrtümlich Cucumis sativa als Nälirpflaiize angegeben ist), vor Girlan (Hfl. ebenso). T Bei San Michele (Magn. 16 p. 112!). Siehe oben p. 512. Auf Delphinium ajacis. I Im Garten des Stiftes Wüten (Prantner Hb. F.!; Magn. 16 p. 111). Auf D, consolida. T In Gärten bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 304). Auf I). tiroliense. I Im Voklertale (Stolz b. Magn. 16 p. 111!). Auf FilipenduJa (Sjiiraea) ulmaria. I Innsbruck, bei Aldrans (Magn. Hb. F.!). Auf Hypericum montanum. I Im Ißtale bei Hall (Stolz b. Magn. 16 p. 112!). Auf H. perforatum. I Im Walde beim Berreitterhof oberhalb Wüten und im Herztale bei Ampaß (Stolz b. Magn. 16 p. 112!). 520 Erysiphe Doch stellt Leveill6 (in Ann. sc. nat. Bot. 8. ser. XV. (1851 1 p. 166) die Erysiphe auf Hypericum zu E. Marlii; die Aiihän°:sel sind aber bis zu ein Drittel ihrer Länge an der Basis hräuiüicti. Ich habe schon oben auf den geringen Wert dieses Merkmals hingewiesen. Auf Hypericum quadrangulum. I Bei Trins im Gschiiitztale (Sarnlh.). U Im Kaisertale (Magn. !). E Oberhalb Breimerbad 1400 m (Sarnth. !). P Bei San Martino di Castrozza (Magn.'.i. Auf H. sp. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160 als E. -Martii). Auf Paeonia „ofßcinalis". I In Gärten bei Navis 1375 m (Stolz b. Magn. 16 p. 111!) und Gries am Brenner (ßoriim. !). Auf Poli/ganum aviculare. V Bei Feldkirch nicht selten (Rick 5 p. 160). I Bei Innsbruck (Magn !), daselbst in der Angerzellgasse; bei Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 66:). M Meran: Schönna, Katzenstein (Magn. 16 p. 111!). B Im Sarntal; bei Klausen, Waidbruck (Magn.!). bei Atzwang (Jaap 1 p. 136); häutig um Bozen (Krav. 1 p. 10; Magn.!); Eppan (HÜ. b. Magn. 16 p. 111). R Bei Rovereto (Magn. 16 p. 111 !). Auf Banimculus acer. I Bei Sistrans (Stolz b. Magn. 16 p. Uli); zwischen Trins und Gschnitz (Sarnth.!). M Verdins nächst Meran (Magn. 16 p. 111!). B Bei Bozen (Mohl 1 Sp. 14;2). Auf R. mmihmus. R Bei der Alpe Revolto im Ronchitale (C. Mass. 7 p. 129 als E. communis s Ranunculi montani). Auf R. nemorosus. I An Abhängen bei Brennerpost (Jaap 1 p. 136). Auf Thalictrum aquilegifolium. 0 Das Oidium bei Slams (Stolz b. Magn. 16 p. 111!). Auf Valeriana ofßcinalis. U In Mühlgraben bei Erl (Schnabl b. Magn. 16 p. 112). 7. (2920.) E. Ga'eopsidis DC, Erysibe Galeopsidis Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2. p. 237 (liS93), Erysiphe lamprocarpa Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XV. (1851) p. 163 p. p. — Rbh. ü. (Wm\.) p. 33 Nr. 2723. Auf „Calamintha" . 1 Das Oidium in der Mühlauer Klamm (Stolz b. Magn. 16 p. 113!). Auf Galeopäis speciosa {G. versicolor). I Auf Aeckern ober Hötting. bei Thaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 661). N Auf der Mendel (Magn. 16 p. 113!). Erysiphe 521 Auf G. tetrahit. I Beim Lanser See iStolz b. Mairn, 16 p. 113!). K Bei Kitzbühel (Un0 uls E. communis r. Labiatanim Wallr.). M Bei Trafüi (Magn.!; Jaap I p. 131)). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 136). Auf Glechoma hederacea. I Bei Trins (Magn.!). Auf Lamiuni albiim. I Am Volderlterg bei Hall (Stolz b. Magn. 16 p. 113!); bei Gschnitz (Magn. ibid.!). P In Sand bei Taufers (Magn. 16 p. 113!). B Bei Klausen (Mai.ai.!i; «vor SL Ulrich St. Christina in Gruden" (Stolz b. Magn. 16 p. 113!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). Auf L. aniplexicaule. B Bei Girlan (Hü. b. Magn. 16 p. 113). Auf L. luteum (Galeobdolon luteum). I Das Oidium beim Peterbrünnl (Stolz b. Magn. 16 p. 1131). Auf L. iiificulatuiu. I Bei Hall fPeyr. b. Magn. 12 p. 66!». Auf L. pwpureuiu. I Innsbruck: beim Peterbrünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!). Auf SaJvia glutinosa. I Das Oidium um Ker=chl)uchhüf bei Hötting (Stolz b. Magn. 16 p. 113!) und am Wege nach Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!); bei Neustift (Sarnth.l. M Bei Trafoi (Magn.!). B Bei Bozen (Mohl 1 Sp. 142). Auf .S'. verticillata. L Das Oidium in Höfen bei Beulte (Sarnth. !). 8. (2921.) E. Cichoriacearum DC. (1805), Ervsilte Cichoracearum Schroet. in Cohn, Krypt.-Fl. Schles. III. 2. p. 238 (1893), Alpbito- morpha horridula Wallr., Erysiphe horridula Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XV. (1851) p. 170. Alphitomorpha lamprocurpa Wallr.. Fl. crvpt. germ. 11. (1833) p. 757, Erysiphe lamprocarpa Lev. p, p. — Rbli. II. (Wint.) p. 33 Nr. 2724. Auf Arctiioii maJHü [Lappa »mjur). 0 Bei Brennbühel (Magn. 16 p. 113!). 1 Am Sillfalle bei Wüten (Peyr. b. Magn. 12 p. 66!), liei Igls (Stolz b. Magn. 16 p. 113!). Auf A. minus {Lajjpa minor). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 304). Auf Carduus viridis. 1 Auf der Höttinger Alpe (Stolz b. Magn. 16 p. 113!). Auf Cirsiuni oleraceum. I Bei Lans (Magn. 16 p. 113!), bei Aldrans (Stolz ibid.!). 522 Erysiphe Auf Echium vulgare. I Innsbruck: das Oidium bei Mühlau (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!) und an der Straße nach Igels (Heinricher b. Magn. 16 p. 114!). B Im unteren Sarntale (Magn.!). Auf HierocUim „incision". B In der Gant bei Eppan (Hfl. b. Magn. 16 p. 114). Auf Lactuca niuralis. I Das Oidium am Berg Isel und zwischen Mieders und Schönberg (Magn. !). Auf Lithospermum arvense. I An der Stubaier Baiin bei Mutters 900 m (Sarnth.!); das Oidium bei Absam 627 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!). N Santa Lucia bei Fondo (Magn. 16 p. 114!); Tres (Hfl. ibid.). Auf Mijosotis palustris. I Das Oidium beim Lanser See (Stolz b. Magn. 16 p. 114!). Auf Parietan'a ramiflora (P. diffusa). B Eppan: bei Pigeno, am Moarhofe gegen die Mendel (Hfl. 51 u. b. Magn. 16 p. 114). Ich führe die Erysiphe auf Parietaria ramiflora als E. Cichora- cearuin an, weil Burrill 1. c. p. \'i diese Art auf P. debilis und P. pennsylvanica in Nordamerika angibt. Auf Flantago niajur. I Häufig bei Innsbruck: am Wege zum Peterbrünnl (Peyr. 1». Magn. 12 p. 66!), beim Peterbrünnl und auf den VVillener Feldern (Stolz b. Magn. 16 p. li;{!). B Bei Bozen (^Mohl 1 Sp. 142, 143), iin unteren Sarntale und bei Gries (Magn. !). Auf P. media. T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 304). Auf Prenantlies purpurea. I Bei Heiligwasser (Stolz b. Magn. 16 p. 114!). Auf Senecio jacobaea. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 5 p. 160). Auf Sonchus oleraceus. B Bei Bozen (Mohl 1 Sp. 142). Auf Sonchus sp. 0 Bei Habichen im Oetztale, in der Pyknidenform (Sarnth.). K Bei St. Johann (G. Wagner b. Magn. 16 p. 114!). Auf Si/mphijfuni officinule. 1 Innsbruck: am Innrain (Pevr. b. Magn. 12 p. 66!), iieim Peterbrünnl (Peyr. ibid.!; Stolz b. Magn." 16 p. 114!). B Das Oidium bei Atzwang (Jaap 1 p. 136). Auf VerhascHtn [ihlomoides. T Bei Trient (Magn. 16 p. 114!). Auf V. thapsus. R Ponalestrasse bei Riva (Magn. 16 p. 114!). Diese Form hat aber kurze farblose Anhängsel. Erysiphe — Microsphaera 523 Ein Oidium auf Linuni iixif p. 115!). P Bei Ahornach in Taufers (Magn. IC» p. 115!). D Bei Innichen iW. Magn. b. Magn. 16 p. 115!). B Bei Klausen (Höhiiel); Waidbruck (Magn.!); Kastelruth (Jaap 1 p. 136!); Bozen (Krav 1 p. 11); Eppan : in Weinbergen bei Pigeno (Hfl. b. Magn. 16 p. 115). 2. (2923.) M. (jliiarinonii Briosi et Cavara in Funghi parassiti delle piante coltivate od utiii Nr. 172 (1892). I Im August I89i habe ic!i im liotaiiischen Garten zu Innsbruck ein Üidium auf Laburnum ruhjare gesammelt, ohne die dazu gehörigen Perithecien zu finden und von demselben Standorte sammelte es Fr. Stolz am 9. Juli 1895. Auch im Herbarium der Universität Innsbruck liegt es von dort ebenfalls ohne Perithecien aus dem Jahre 1894 vor. Dieses Oidium dürfte zu M Guarinouii gehören, die Herr Guarinoui mit schönen Perithecien auf der genannten Nähr- pflanze jiei Varallo im Val Sesia im Sommer 1891 gesammelt hat die Briosi und Cavara 1. c genau beschrieben und schön abgebildet haben. Diese Art hat sieber eine weitere Verbreitung; doch scheint sie nicht häufig Perithecien zu bilden. 3. (2924) M. Oirossulariae (Wallr.) Sacc, Syll. fuug. I. (1882) p. 12, Ali)liilomorpha penicillata ß Grossulariae Wallr. — Rbh. IL (Wint.) p. 37 Nr. 2730. Auf Ribes grossularia. I Bei Mühlau 616 m (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!). K Bei Kössen (Schnabl b. Magn. 16 p. 116). 4. (2925.) M. EvouYini (DC.) Sacc, Erysiphe Evonvmi DC. — Rbh. IL (Wint.) p. 37 Nr. 2732. Auf EionyniKs vulyaris [E. europueit). Ij Bei Lermoos (Magn. 16 p. 116!). 0 Landeck (Jaap 1 p. 136); Imst (Magn. 16 p. 116!); Oetz iSarnth.). 1 Gemein um Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!; Stolz b. Magii. 16 p. 116!; Magn.!: Sarntli.!); bei Trins 11.50 m (Sarnthl. U Bei Kufslein iSchiuibl b. Magn. 16 p. 116; Magn.!). B Bei Atzwaug (Jaap 1 p. 136). 5. (2926.) M. divaricata (Wallr.) Lev., Alphitomorpha divaricata Wallr. — Rbh. IL (Wint.) p. 38 Nr. 2733. U Auf Ehamnus cathartica bei Jenbach und auf Rh. franyula im Kaisertale (Magn.!). 524 Microsphaera — Uncinula 6. (2927.) M. Berberidis (DC.) Lev. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XV. (1851) p. 381, Erysiphe Berberidis DC, Calocladia Berberidis L6v. 1. c. p. 159. — Rbh. IL (Wint.) p. 36 Nr. 2728, Auf Berber is vulgaris. 0 Im Petersberger Schloßparke bei Silz (Stolz b. Magn. IG p. 116!). 1 Innsbruck: am Paschberg (Stolz b. Magn. 16 p. 116!) und im Amraser Park (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!); bei Fulpmes (Magn.!). M Meran (Mohl 1 Sp. 142i, bei Schönna (Magn. 16 p. 116!). P Bei Ahornach in Taufers (Magn 16 p. 116!). N Santa Lucia bei Fondo (Magn, 16 p. 116!). B Bei Missian (Hfl. b. Magn. 16 p. 116); bei Bozen (Mohl 1 Sp. U2; G. Wagner b. Magn. 1. c), am Kalvarienberg daselbst (Magn. ibid.). 7. (2928.) M. Alni (DC.) Wint., Erysiphe Alni DC. - Rbh. II. (Wint.) p. 38 Nr. 2734. Auf Alntcs incana. I Am Tulfer Berg bei Hall (Stolz b. Magn, 16 p. 116!). K Bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 230 als Erysiphe peniciüata i. Alni). Auf -4. viridis. M In der Masulschlucht bei Verdins (Magn. 16 p. 116!), Auf Viburnum lunfana. I Innsbruck: oberhalb Miihlan, das Oidium (Sarnth.!), zwischen Rechenhof und Thaur (Peyr. b, Magn. 12 p. 67!). U Im Kaisertale (Magn.!). Auf T^ opnlus. I Innsbruck: am Stangensteig bei Hötting und am Paschberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 67!). 8. (2929.) .'M. Ehrenbergii Lev. - Rbh. II. (Wint.) p, 39 Nr. 2735, I Auf Si/mphoricarjius racemosus einer Hecke an der Brennerstraße unter dem Berg Isel bei Innsbruck, ein wahrscheinlich hieher- gehöriges Oidium (Sarnth.!). 484. Vneinula Lev, 1. (2930.) U. Salicis (DC) Wint., Erysiphe Salicis DC, Alphi- tomorpha adunca Wallr., Ervsiphe adunca Grev., Uncinula adunca Lev. - Rbh, IL (Wint,) p, 40 Nr. 2737. Auf Populus nigra. M In Obermais bei Meran (W. Magn. b, Magn, 16 p. 117!), B Bei der Schießhütte am Gleifbühel bei Eppan (Hfl. 51 ; b. Magn. 16 p. 117). Auf P, tremula. I Bei Ranggen. ca. 550 m (Peyr. b. Magn. 12 p, 67!). B Bei Rungg nächst Eppan (Hfl, 51; siehe Magn. 16 p, 117), Auf Salix daphnoides. K Gemein (Ung, 8 p. 230 als E. adunca b. Salicis Schleich,), Auf S. incana. I Bei Hötting (Stolz b. Magn. 16 p, 117!; Magn, ibid.!). Unciinila 525 Auf S, pnrptirea. L. Am Plaiisfc (Miign. lü p. IKÜi, 0 Liinileck (Mag!).!); zwischen Itnst und Sfarkenberg (Magu. I(J p. Uß!). 1 Bei den Keniater Wasserfällen und bei HöHing (Magn. 16p. HO!). U Bei Kufstein (Schnalii b. Magn. 16 p. 116). E Bei Brixen (Höliueli. Auf unbestimmten SaZ/x- Arten. I Innsbruck : an der BrennerstraBe und in den Steinbrüchen bei Willen (Feyr. b. Magn. \i p. 67!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 30ii. 2. (2031.) ü. clandestiua (Biv.-Bernh.) Schroet. in Cohn, Krypt.- Fl. Schles. HI. 2. p. 245 (1S93), Erysiphe clandestina Biv.-Bernh. (1815), Untinula Bivonae L6v. (1851). — Rbh. II. p. 40 Nr. 27:56. Auf Ulmus sp. B Bei Bozen (Mohl 1 Sp. 142). 3. (2982.) U. prunastri (DC.) Sacc, Erysiphe Prunastri DC, Uncinula Wallruthii Lev. — Rl)h. II. (Wint.) p. 41 Nr. 2738. Auf Prunus spin. Magn. i-l p. 09!). iiul' Alnus ylutiiiosa hei Sistrans (Stölzl), auf Queixits sji. itn Voldervvahl (Stolz); auf Fopuhts tremula bei Triiis (iVlagn.!). K Auf Blattern von Ulmen, Pappeln. fJiiken, Eiclien und Weiden in nassen Si);itheri)sten gemein: hei grölierer Aushreitiuig der Krankheit aueli auf krautartigen Gewächsen. Merkwürdig ist, daß in der Gegend der Schmeizhütte in Jochhei-g alle Striuiclier und kleine Bäunu' (wahrseheinlich eiien dadurch in ihrem Warhstume zurückgehalten! vom Rußtau üherzogen sind, was ich wohl mit Grund in der Einwirkung von schwcfeliger Säure, die vorzüglich im Winter und Vorfrühling in großer Menge und dem nahen Röstofen entwickelt wird, zu setzen berechtigt bin (Ung. 1 p. :{95; 4 p. 394 — :?<>7; S p. 225). M Auf Sulir alba bei Meran (Magn.!). B Auf Sulix incana an der Talfer bei Bozen (Hsm.i. T Auf Vitis vinifera bei Mezolomhardo: ..Nebbia nera" (Scari 1 p. 224) und Segonzano (Prato b. Thümen 13 p. 329). 2. (2945.) €. Tiliae (Fuckel) Sacc. Fumago Tiliae Fuckel. — Rldi. 11. (Wint.) p. 76 Nr. 2799. B Auf abgestorbenen Lindenästchen bei Bozen (Krav. 1 p. 8). 3. (2940.) €. Nerii Rhh., Fungi eur. exs. ed. nova Nr. 6()2 (1864) und in Hedwigia III. (ibU) p. 73, Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 77. T An der Ober- und Unterseite lebender Blätter von Neriuni vleander bei Trienl (Berl. &• Bres. 1 p. 3U4). 92. Farn. M i crothy r iaceae*;, 492. Mylocopron Spegazz. 1. (2947.) M. baccannn (Rehm) Sacc, Syll. fung. IL (1883) p. 661s Microthvrium baccarum Rehm. — Rhh. II. (Wint.) p. 79 Nr. 2805. O An faulenden Beeren von Juniperus nana bei Kühetai 2100 m (Rehm 7 p. 122). 49o. 3Iyxotrichniu Kunze. 1. (2948.) M. uinroruin Kunze et Schm.. Mvcol. Hefte II. (1823) p. 64. K Als schwarzer tlockiger Ueberzug der Kellermauern in Kitzbühel ( Ung. 8 p. 227). E. Tuheraceae. 93. Farn. Eutuberaceae. 494. Genea Vitt. 1. (2949.) G. Terracosa Vilt. — Rhh. V. (E. Fisch.) p. 22 Nr. 376. V Im Göfiser Wald bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). ') Die Familie Moriolaceac, Gattung Sphecouisca Norman waru als Filz lietrachtet, hier einzuschalten, wurde .jedoch bereits bei den Flechten. Band lY. dieses Werkes p. HTl behandelt. 34 ,* 532 Hydnotria — Tuber 495. Hydnotria Beik. et Br. I. (2950.) H. Tiilasnei Berk. et Br. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 26 Nr. 380. V Unter Haselgebüsch in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 2 p. 139). 496. Stephensia Tiil. 1. (2951.) St. bombyeina (VilU Tul., Genea bombveina Vilt. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 29 Nr. 383. V Unter Haselgebüsch in Reichenfeld bei Feldkirch, nicht gerade seilen; die Exemplare sind aber kleiner als Fischer sie beschriel)en (Rick 2 p. 139). 497. Tuber Micheli. 1. (2952.) T. aestivdiii Vill., T. cibarium Sow. nee alior, Aschion nigrum Wallr. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 37 Nr. 387. B Bozen (Giovanelli b. Hfl. 51 als Aschioii nigrum var. niuricatum Wallr.), Fagnerberg ; Fennberg bei Margreid (Hsm. b. Hfl. wie oben). T Wird in Trient auf den Markt gebracht (Bres. 7 1899 p. 430; 8 p. 124). Var. mesentericiim (Vitt.) E. Fisch., Tuber mesenterioum Vitt., T. cibarium Corda nee alior. — Rbli. V. (E. Fisch.) p. 39. In Südtirol (Zimmeter!). T Wird in Trient auf den Markt gebracht (Bres. 7 1899 p. 430: 8 p. 124). Var. uuciuatum (Chätin) E. Fisch., T. uncinalum Chätin. T Wird in Trient auf den Markt gebracht (Bres. 7 1899 p. 4.30; 8 p. 124). 2. (2953.) T. brumale Vilt. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 42 Nr. 389. Var. typicum E. Fisch. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 42. Südtirol (Zimmeter!). T Wird in Trient auf den Markt gebracht (Bres. 7 1899 p. 430; 8 p. 124). Var. melanospornm (Vitt.) E. Fisch., T. melanosporum Vitt., T. cibarium Corda non alior, ?üogaster gulonura Corda. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 43; Bres., Funghi mang. p. 123 tab. 112. Truppweise in Eichengehölzen in verschiedener Tiefe, wird vom Herbst bis zum Frühliiige gegraben. Im italienischen Tirol die häufigste Art und eine der gesuchtesten (Bres. 7 1899 p. 429; 8 p. 124). R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240; 2 p. 22), bei Aldeno (Sarnth. nach Mitteilung des Kaufmannes S. Suster in Trient, det. Wettsl.). Nach Pardeller 1 p. 288 war im XVI. .Jahrhundert „die haupt- sächlich zur Ausfuhr aus Tirol aelangte Trüffel die schwarze oder Winter-Trütfel (T. brumale Vilt.)^, deren Erntezeit in den Spätherbst fällt und wohl nach einem Tiroler Exemplar bei Malthioli dargestellt ist". [Im Text erwähnt jedoch Maltioli nichts von dem Vorkommen der „echten" Trüffeln in Tirol]. Die Speisetrüffel, „Tuber cibariuni'' der Autoreu, welche die vorstehend sub Nr. 1—2 aufgeführten Arten Tuber 533 umfaßt, in Tirol Artottel, Tartuffel (Schöpf 1 p. V.K 73S), ilal. Tartufo, Tartufola, Tarlrif(,la (Schiii.lhr 1 p. i2:il»; lires. 7 1899 p. 429) uoiiaiint. lildt'l im Elsclilale von KalU'rn südwiirts einen nicht unbelräclit liehen Erwerbszweig, welcher schon im Anfange des XVI. Jahrhunderts iiachwei-bar ersclieinl (G. Rciscli 1 15r)7 p. ?. 1558 p. 2P>7: „Läiierthaler Tüplliiig"; Rosclmiann 1 [17:58] p. 8, 12: ..Cycl.iinines" ; 2 [1740] p. 7: „VVerden auch an mehr Orten die Tartuffoli oder Erd-Schvvärnnie, auch Iheils ohne Hunde, aus der Erden gegraben"; Pardeller 1). Folgende, nicht näher bestimmbare Angaben mOgen hier ein- gereilit sein : D „Tarlotiel. Lycoperdon tuber. Die Tartoifel, oder wie sie sonst genannt werden, Trüffel, wurden von einem in der Stadt Lienz im Ruhestande lebenden k. k. Major, in der Galena bey dem Eich- wiildchen, mit Hülfe eines Trüffel-Hundes entdecket" (Rauschenfeis '.); vergl. auch Rauschenfels 1 p. 222: Lycoperdon tul)er; 2 p. KH: Tul)er gulonuni). B Bozen : „zwar nicht so häufig, aber sehr geschmackhaft" (Berg- meister 1 |). 17); im Mittelgebirge von Kaltem, Tramin nnd Kurtalsch. dann bei Eichholz (StafÜer I p. 268). T Auf den Anhöhen von Vezzano, hier am häufigsten und „von der schwarzen Art, meistens fest, sehr schmackhaft und eines äutJerst angenehmen Geruches, daher die aeschätztesten" ; bei Lavis, auf den Hügeln von Tiienl; bei Borgo (Staffier 1 p. 268). R Bei Pomarolo, Villa und Nogaredo wie bei Vezzano (Staffier 1 p. 2GS; siehe auch oben G. Rösch). „Die Trüffelausbeute kann im Durchschnitte auf 1200 Pfund [672 Kilogramm] angesetzt werden, wovon jeder der zwei italienischen Kreise 500 und der Kreis Bozen 200 Pfund in Anspruch nimmt" (Staffier 1 p. 208). 3. (2954.) ?T. rapaeodonim Tut. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 45 Nr. 390 (als Synonym von T. puberulum Berk. et Br.). V Unter Haselsträuchern in Reichenfeld bei Feldkircii (Rick 4 p. 351 mit ?). 4. (2955.) T. drrophilum Tul. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 51 Nr. 397. V Unter Haselsträuchern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 351). 5. (2956.J T. maguatiim Pico. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 52 Nr. 398. V In Lehmboden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 2 p. 139). 6. (2957.) T. excavatiim \itt. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 55 Xr. 401. V Im Boden einer Wiese unter Linden in Reichenfekl bei Feldkirch (Rick 2 p. 139). 7. (2958.) T. rufiim Pico. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 57 Nr. 402. V In Lehmboden in Reichenfeld bei Feldkiich (Rick 2 p. 139). 534 Biilsainia — Elaphomyces 114. Faiii. Balsamiaceae. 498. Balsamia Vitt. 1. (29.59.) ?B. fragiforiiiis Tul. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 64 Nr. 404. V In Reichenfeld bei Feldkirch (Rick ü p. l;i9 mit ?). 2. (2960.) B. platysponi Berk. — Rl)li. V. (E. Fisch.) p. 64 Nr. 405. V Unter Linden in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. :J51). 95. Farn. Terf eziaceae, 499. Hydnobolites Tul. 1. (2961.) ?H. cerebriforniis Tul. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 71 Nr. 406. V Unter Haselsträuchern in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 4 p. 351 mit ?). 500. t'hoironiyces Vitt. 1. (2962.) Ch. iiiaeavdriformis Vitt, Tuber iilhum Wilh. — Rbh. V. (E. Fisch) p. 74 Nr. 409. R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 240: 2 p. 22). 96. Fara. Elapho mycetac eae, 501. Elaphomyces Nees. 1. (296:5.) ?E. niacnlatus Vitt., ? Ceratogaster maculatus Corda. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. ö7 Nr. 420. R „Unter Laubhölzern in Tvrol bei Roveredo" (Corda b. Sturm l^^^ Heft 19/20. p. :}ö [1841]; b. Rbh. 2 p. 290). 2. (2964.) E. variegatus Vitt. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 91 Nr. 426. T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 353 sub Nr. 113). 3. (2965.) E. decipiens Vitt. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. 93 Nr. 427. B „Ich erhielt von Welvvitsch Exemplare aus Dr. V^ittadini's Hand stammend, welche mit den bei ßo/.en gesammelten gleich waren" iCorda b. Sturm h Heft 19/20. [1841] p. 33; b. Rbh. 2 p. 291). 4. (2966.) E. cerrinns (Pers.) Schroet., ?Lycoperdon cervinum L. (1753), Hypogaeum cervinum Pers. (1797), Scleroderma cervinum Pers. (1801), Elaphomyces granulatus Fr. - Rbh. V. (E. Fisch.) p. 94 Nr. 429. V In Nadelholzwäldern bei Feldkirch, häufig (Rick 2 p. 139). O Auf dem Plateau von Oberraieming häufig; wird von Kindern roh gegessen: „Hasenbrot", „Nagelfaist" (A. v. Pichler). Elaphomyces — Monilia 53ö I Um Innsbruck (Zainer!; DT.!; Stolz!}. U Zillertal: „Hirscligralleii" (Moll 1 II. p. 105). K Kit/.büiiel : in Tannenwäldern bei Giindhahung und am Schwarzsee (Ung. 8 p. 229). P In Nadelholzwäldern bei Luttach (Ad. Boller!). D Lienz: „Hirschgrallen" (Rauschenfels 2 p. 168). N, T „Est et tertiuin genus [tuberorum] in Ananiensi ac Tridentino tractu proveniens laevi cortice, colore subrufo caeteris longe minus, insipidura et gusta injucundo" (Mattioli 1 lö(J5 p. 544; vergl. auch Pardeller 1 p. 288). 97. Fain. Onygenaceae. 502. Onygena Pers. 1. (2967.) 0. corvina Alb. et Schw. — Rbh. V. (E. Fisch.) p. IU4 Nr. 437. V Auf den Haaren einer Bürste in Reichenfeld bei Feldkirch (Rick 2 p. 139). X. Fuiigi imperfecti. 98. F a m. M u c e d i n a c e a e. 503. Oospora Wallr. 1. (2968.1 0. crnstacea (Bull.) Sacc. Fungi ital. lab. s71 (1881), in Michelia II. p. 545 (1882), Sylt. fung. IV. (1886) p. 20, Mucor crusta- ceus Bull.. Herb. Fr. tab. 504 (1790), Mycobanche miniata Wallr., Fl. crypt. Germ. U. (1833) p. 273. K Bildet rosenfarbene, staubigmehlige Flecken auf Käse (Ung. 8 p. 227). 2. (2969.) 0. candidula Sacc, Fungi ital. tab. 880 (I881i. in Michelia II. p. 545 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 12. O Auf Folyitorus betulinus bei Tumpen im Oelztale (Höhnel). 504. Epidermidophyton E. Lang. 1. (2970.) E. sp. E. Lang in Ber. naturwiss.-mediz. Ver. Inns- bruck IX. (1878). Innsbruck 1879 p. 61. Von E. Lang bei Psoriasis (Schuppenflechfe) in der syphilitiscli- dermatologischen Klinik zu Innsbruck beobaciitet (E. Lang 1 p. 59— 62; 2 p. IV— VL 27. .53). 505. Monilia Pers. 1. (2971.) M. Candida Bonord.. Handb. (1851) p. 76, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 32. Auf gäbrungsfähigen Flüssigkeiten. Leber Versuche in San Micbele vergl. Mach & Portele 1 p. 233. 536 Monilia — Sepedonium 2. (297^2.) M. aurea Gmel., Sy^?l. nat. ed. 13. IL (1791) p. 1487, Sacc, Syll. fuiig. IV. (1886) p. 33, Üidium aureuni Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 16, Monilia hesperidica Sacc. in Michelia 1. p. 86 (1877), wo die Art aus „Colfoäco, in sylva Monlello'' — also nicht aus Tirol angegeben wird (Sacc. 4). Forma effusa Sacc. in Ann. mycol. I. (1903) p. 28. T In den von Ameisen bewohnten Höhlungen eines Weidenstammes bei Villazzano. i. J. 1901 ([Bres. b.] Sacc. 12 p. 28). 3. (2973.) M. sparsa Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. [1824] p. 127. K An jungen dürren Trieben von Berberis ridqai-is am Soimberg bei Kilzbiiliel (Liig. 8 p. 224). — 31. fruetigeiia Pers., siehe Sclerotinia fructigena (Pers.) Schroet. p. 390. 4. (2974.) M. cinerea Bonord., Handb. (1851) p. 76, Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 34. U Auf Früchten von Prunus cerasus und /'. insitit'ni in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). T An Zweigen und Früchten von Frunu^t mnnni bei San Michele (Kirchner 2'/. p. 130). — M. Linhartiana Sacc. siehe Sclerotinia Padi Woron. p. 390. 506. Fusidiuni Link. 1. (2975.) F. Peti\siti«iis Pass. in Thümen, Mvcoth. univ. Nr. 157^; (1,^80), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 29. ?K Hieher wahrscheinlich die Angabe bei Ung. 8 p. 223 als Cylindro- spora major auf „Tu.-silugo Petasites". 507. Trichothecium Link. 1. 1,2976.) T. rosenin (Pers.) Link, Linnaei, Spec. pL VL 1. (1824) p. 28, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 178, Trichoderma roseura Pers., Syn. 1. (180S) p. 231. K An morschen Baumstämmen (Ung. 8 p. 227). D Parasitisch auf Stereocaulon denudotuni var. i^ulvinatum über Chlorit- Sfliiefer am Gipfel des Großglockner (H. &• A. Schiagintweit 1 p. 595). 508. Fusisporinm Link. 1. (2977.) F. aiirantiacum Link, Linnaei. Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 30, ? Fusarium aurantiacum Sacc, Syll. fung. IV. (18S6) p. 720. K Auf lebenden Blättern von Viola biflora bei Kitzbühel, nicht selten (Ung. 8 p. 227). Ist nach Saccardo, Syll. fung. IV. (1886) p. 720 Fusarium aurantiacum (Link) Sacc, nee Corda, das aber nur „in caulibus her- barum. in culmis Zeae et corlicibus fructuum e. g. Cucurbitacearum" vorkommen soll, und daher kaum der Unger'schen Pflanze entspricht. — Sepedouinm Link. — S. chrysospermnm (Bull.) Fr., Syst. mycol. III. (1832) p. 438, Sacc, SvU. fung. IV. (18^6) p. 146, Mucor chrysospormus Bull., Herb. Fr. tab. " 504 (1790) ; siehe Hypomyces chrysospermus Tul. p. 431. MdiiosjHH'iimi — Ovuhiria 5:57 500. Moiiospuriuiii IJoiitinl. 1. (^978.) M. ajiiiriciiHim Bonord., Ilandii. i1.sr>|) p. Oö, Sacc, Syll. fang. IV. (18S6) p. 113. 1 Parasitisch in den Poren von linJi-tii^ f/r(ini:?9 (•). (-2991.) 0. deeipieiis Sacc-., Funj:i ital. tab. 973 (1881), in Michelia II. p. 54(j (l«8iJ), Syll. fmit?. IV. (18S(J) p. i:J9. Auf Ranunculus acer (wo nichts auderes Iteinerkt Ist). Ii Auf R. repens bei Lennoos (Magn. !). I Im Gschnitzlale (Magn. !). K Bei Westendorf (Hölinel). M Bei Meran (Magn.!). B Bei Welschnoven im Eggentale (Bornm.I). T Bei Grigno in Valsugana (Höbnel). 7. (2992.) 0. aplospora (Spega/.z.) Magn. in Hedwigia XLIV. (1904) p. IS, Ramularia aplospora Spegaz/. in Michelia II. p. 170 ^1880), Ramularia Schroeleri Kühn in Hedwigia XX. (1S81) p. 147, Ovularia Scbroeteri Sacc, Syll. fung. IV. (iHSii) p. 140, Ramularia pusilla Sacc. non Ung., siehe oben p. 558. Auf Blättern von Alchennlla „vulgaris". V Zwischen Langen und Stuben (Stolz!). Ii Am Plansee (Magn.!). 0 Oberhalb St. Anton am Arlberg (Lindau!); bei Landeck (Jaap 1 p. 171); bei Umliausen (Magn.!), 1 Bei Seeftld (Jaap 1 p. 171 !) ; häufig bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 68; Magn.!), Hottinger Alpe; Steinach (Stolz!) ; Trins (Magn.!j; am Brenner (Jaap!). U Achental: bei Achenkirch, beim Seehof (Magn.!); Zillertal: ober- halb Mayrhofen (Thomas!). M Bei Trafoi und Sulden (Magn.!; Jaap 1 p. 171). E Bei Gossensaß (Magn.!). P Häufig bei Taufers, bei Ahornach (Magn.!). D Häufig bei Innichen (Magn.!). B Bei Ratzes (Racib. !}, am Schiern (Jaap!); im Karer Walde (Magn.Ii. 8. (2993.) 0. Imlbigera (F.ickel) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 140, Scolicotrichum bulbigcrum Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIL— XXIV. (Ls70) p. 10(j als forma conidiophora von Sphaerella pseudomaculaeformis Fuckel. Auf Sitngui)f07-ba minor [Poterium sangiiisorba). 0 Bei Landeck (Jaap. !). P Am Sexlenbache bei Innichen (W. Magn.!j. 9. (2994.) 0. deusta (Fuckel) Sacc, SylL fung. IV. (1886) p. 140, Scolicotrichum deustum Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII. —XXIV. (1870) p. :?57. Auf Lathijrus pratensis. 1 Bei Trins im Gschnitzlale (Magn.!). D Im Fischeleinlale in Sexten (VV. Magn.!). 10. (2995.) 0. i)riranlana Karst.. Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 143, Ramularia (Ovularia) priraulana Karst, in Hedwigia XXIII. (1884) p. 7. 540 Ovularia I Auf Prinmla elatior im Walde oberhalb des Peterbiünnl bei Inus- brück, auf VN lesen liei Slstrans; bei Kreit (Slolz!); bei Trlns (Magn.'.i. D Auf P. officinaUs bei Iniiichen (W. Magii. !). 11. (2906.) 0. Asperifolii Sacc, Syll. fuiig. IV. (1886) p. 142, Ramularia Asperifolii Jracc. ia Nuovo Giorii. bot. ital. Vlll. (1876) p. 186. Auf Sijmphytum officifiale. I Am PettTbrünui bei Innsbruck (Stolz!). K Bei VVeslendorf (Höhnel). R Bei Riva am Gardasee (Magn.!). 12. (2997.1 0. Betonleae C. Mass. in Nuovo giorn. bot. ital. XXI. (1888) p. 168, 0. Robiciana Voss in Mitlheil. Musealver. Krain V. (1892) 2. Abtii. p. 65. Auf lebenden Blältern von Stachys (Betonico) alopecurus. D Im Fischeleintale in Sexten (Stolz!). B Im Hauensteiner Walde bei Ratzes (Jaap 1 p. 171!). 13. (2998.) 0. ovata (Fuckel) Sacc, Fungi ital. tab. 98 (1877), SvU. fnne. IV. (1886) p. 144, Ramularia ovata Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIll.— XXIV. (187U) p. 362. Auf lebenden Blättern von Silvia pratensis. I Innsbruck: am Spitzluihel bei Mühlau (Slolz!) und an der Südbahu iPeyr. b. Magn. 12 p. 68!). U Erl bei Kufstein (Schuabl). B An der Mendelstraße bei Bozen, auf „Salvia dumetortim" (H. (.*L- F. Syd. 1 p. 21). F Bei Vigo im Fassatale (Kabät b. Bubdk &: Kabät 2 p. 185). 14. (2999.) 0. i'arneola Sacc. in Michelia II. p. 122 (1880), Fungi ital. tab. 975 (1881), Syll. fuiig. IV. 1 18:161 p. 143. Auf Scrojyhularia nodosa. K Siehe die folgende Art. B Bozen: bei der Haselburg (Magn.Ij. 15. (3000.) 0. duplex Sacc. in Michelia II. p. 123 (1880), Fungi ital. tab. 976 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 143. Auf Scrophularia nodosa. K Bei Hochfilzen (Höhnel). Hieher wahrscheinlich auch die Angabe: Üng. 8 p. 223 als Cyliudrospora concentrica Grev.; vielleicht zu vorhergehender Art gehörig. 16. (3001.) 0. Veror.icae (Fuckel) Sacc, Fungi ital. tab. 974 (1881), in Michelia II. p. 517 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 143, Ramularia Veronicae Fuckel in Jahrb. nassau Ver. Naturk. XXllI. — XXIV. (1870) p. 361. Auf Veronica Avieu. I Auf V. „agrestis" auf Ackern bei Innsbruck (Peyr, b Magn. 12 p. 68!l; auf V. Tuiirnefortii {V. hKxbaumii) bei Slstrans (Stolz!). P Auf V. „agrestis'' in Sand bei Taufers (Magn.!). Ovularia — Raimilaria 541 17. (3002.) 0. Virjriuireae (Thüm.) Sacc , Syll. IHng. IV. (18S6) p. 142. Ramulariu V^iigaiireae Thüm., Fuiigi aiistr. Nr. :12 (1871). K An lebenden Blättern von S dldago virg« aurea. Bei Köasen (Schiiabll. öl2. Didyniaria Corda. 1. (:{00':i.) 1). diilyma (Ung.) Maj-n , Ramularia didyina Ung., Exanth. (IS'IS) p. KV,). Einil. d. Bod. (1836) p. 224, DidvmaVia Ungeri Corda, Anleilg. (1842) tab. 1:5 lig. 9. Auf Blättern von Ranimculus-krlen. I Auf B. repens bei Innsbruck (Ma. [m\i.) K. iii:iciil;iris Scliroet.inCohii, Krypt.Fl. Schles. m. l. p. öO (188">) (ohne Bescliieilmnü), Cvlimlrospora macularis Schroet. ibid. 111. 2. p. 493 (lh97) (mit Besclireilmiig). Auf Chcnopodium bonua henriciis. V Zwischen Langen und Stuben (Stolz!). 0 Bei Brennbüht'l nächst Imst (Magn. !). 1 Bei Brenuerpost (Jaap 1 p. 171!). N Auf der Mendel (Magn.!). 10. (3015.) R. moiiticola Spegazz. in Atti soc. crittog. ital. 2. ser. III. p. 6.1 (ISSl). b. Sacc. in Michelia II. p. 280 (l«81i, Syll. fung. IV. (1886) p. 200. N Auf Blättern von Aconitum napeJhts am Monte di MaUt (Bres. in litt, ad Sarnth.). 11. (o()16.) R. gibba Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 362, Sacc., Syll. fung. IV. (1880) p. 200. Auf EanunculKS- ArUm. I Auf B. repens am Wege von Innsbruck zur W^eiherburg (Magn. b. Ludwig 1'' p. 196 ); auf R. acer bei Häusern bei Hall (Stolz!). M Auf R. rejnns bei Meran (Magn. Hb. F.!). 12. (3017.) R. aeqiiivoca (Ces.) Sacc, Fungi itaL tab. 994 (1881), in Michelia n. p. 547 (188'Js Syll. fung. IV. (1886) p. 201, Fusisporium aequivocum Ces. in Bot. Zeilg. XV. (1857) p. 43. B Auf Ranuncnlus sj'. im Karer Walde (Magn.!). 13. (3018.) R. Armoraciae Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIL-XXIV. (1870) p. 361 tab. 1 fig. 24, Sacc, Svll. fung. IV. (18ö6) p. 201. Auf Armoracia rusticanu. I Bei Arzl (Peyr. b. Magn. 12 p. 68!). B In Gärten bei Atzwang (Jaap 1 p. 171). 14. (3019.) R. Ulmariae Cooke in Grevillea IV. (1875) p. 109, Sacc, Fungi ital. tab. 900 (1881), SylL fung. IV. (1886) p. 204. Var. Spiraeae Arimci Sacc. in Michelia II. p. 548 (1882). Auf Arimcus Silvester (Spiraea aruncus). I Im Wiltener Steinbruch bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 68!). D Bei Innichen (W. Miign.!). 15. (3020.) R. Tulasnei Sacc. Fungi ital. tab. 1006 (1881), Svll. fung. IV. (18>6) p. 203; vergl. Tulasne, SeL fung. carpol. IL (1862) p. 2b6, Sorauer, Pflanzenkrankh. 2. Aufl. (1886) p. 337 tab. 11. Auf Fragcma virginiana (wo nichts anderes bemerkt ist). L Im Gaslhausgarten in Lermoos (Magn.!). I Auf F. vescu bei Trins (Magn. !). M An Blättern cullivierler Fragaria in Meran (Cerny i>. Bubäk Sc Kabät 2 p. 185). T In San Micliele und bei Roncegno (Magn.!). 54i Ramiilaria 16. (:^021.) R. arvensis Sacc, Fuiigi ital. tab. 1000 (ISSl). in Michelia II. p. 548 (1882), Syll. fung. IV. (ISBG) p. 203. Auf PiifentiUa-Ar\.en. I Auf P. „ui-f/entca" bei lunsbruck (Zainer!). M Auf P. reptans bei Meran (Magn. !). B Auf P. „verna" am Kalvarienberg bei Bozen (Magn.I). 17. (3022.) ß. Winteri Thüm. in Hedwigia XX. (1881) p. 57. Auf Ononis spinosa. I Mühlau bei Innsbruck (Stolz!). K Kössen (Schnabl). 18. (3023.) K. Coronillae Bres., Fungi trid. II. p. 106 tab. 217 (1900). F An den Blättern von Coronilla imria auf Bellamonte bei Predazzo (Bres. 1 II. p. 106). 19. (3024.) R. Onobrychidis Allescher in XII. Ber. bot. Ver. Landshut (1890—1891, Landaliut 1892) p. 104. I Auf Onobri/chis viciaefolia (0. sativa) am Spitzbühel bei Innsbruck (Stolz !,|. 20. (3025.) R. Oeranii (Westend.) Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 361. Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 204, Fu^idiuni Ceranii Westend, in Bull. Acad. sc. Bruxelles XVIU. (1851) p. 413. Auf Geranium-Ariei], 0 Auf G. imsillum bei Landeck (Jaap 1 p. 171!). 1 Auf (i. prntense bei Hall (Stolz!); auf G. pusillum bei Brennerpost (Jaap 1 p. 171); auf G. silvaticum bei Seefeld häufig und bei Brenner- post (Jaap 1. c. mit G. pratense als Nährpllanze). D Auf G. pratense in Sexten (W. Magn.!). N Auf G. silvaticum beim Mendelpaß (Magn. I). F Auf G. silvaticum bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 21. (3026.) R. Oeraiiii Phaei (C. Mass.) Magn., R. Geranii (Westend.) Fuckel [ti Geranii Phaei C. Mass. in Malpighia VIII. (1894) p. 213, R. dolomitica Kabat et Bubäk in Oeslerr. bot. Zeitschr. LI\ . (1904) p. 185. Auf lebenden und absterbenden Blättern von Geranium lividum (G. phaetim auct. tirol.). I Innsbruck: am Höttinger Berg, bei Amras, Lans iMagn.!]; bei Mieders (Uumas!); im Gschnilztale (Magn.ll und bei Gries am Brenner (Bornm.!). F Auf Bergwiesen bei Alba in Fassa (Kabät b. Bubäk k Kabät 2 p, 185); bei San Martino di Castrozza (Magn !l. G Bei Madonna di Campiglio (Kabät b. Bubäk & Kabät 1 Nr. 194). 22. (.3027.) R. lactea (Desra.) Sacc, Fungi ital. tab. 996 (1881), Syll. fung. IV. (1S86) p. 201, Fusisporium lacteum Desm. in Ann. sc. nkt. Bot. 3. ser. XIV. (1850) p. 109. Auf Viola- Avien. Ramularia 545 D Auf V. canina am Innicher IJerg (VV. Matiii. !i. B Auf V. odorata bei Waidbruck (Magn.!). T Auf r. austriaca in Piazzliia bei Trient (Vai de Lievre Hb. F, !). 23. (3028.) K. biflorae Magn. u. sp. Auf lebenden Blättern von Viula biflora. I Im Gscbnitztale (Magn.!). M Am Suldenbacb bei Sulden (Magn,!). E In der Giifenklanini bei Sterzing (Hornni. !). 24. (3029.) R. Yiolae Trau in Transacl. Cr.vi)tog. Soc. Scotl. (1889) p. 47, Sacc, Syll. fung. X. (1S92) [). 555. non R. Violae Fuckel, die nacb Sacc, Syll. fung. IV. (1880) p. 201 R. hictea (Desm.) ist. Auf lebenden Blättern von Viola silvestris (F. ailvatica), O Bei Tumpen im Oetztale (Höbnel). E Bei Sterzing (Ilöhnel). B In der Tinnebacli-Schlucht bei Klausen ^Magn. !). 25. (3030.) R. agrestis Sacc. in Michelia 11. p. 550 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 202. Auf Viola „tricolor". 0 Im Petersberger Schloßpark bei Silz (Stolz!). 1 Bei Sistrans (Stolz!). P Taufers: beim Plattenschmied und l)ei Uttenheim (Magn.!). 26. (3031.) R. Epilobii Karst, in Hedwigia XXXI. (1892) p. 296, R. enecans Magn. in Rbh., Fungi eur. exsicc. Nr. 4099 (1895). In kli'inen durch sie getödteten Blattflecken von Epilobium angiistifolinm. O Bei Tumpen (Höhnel!). B Im Karer Walde (Magn.!j. Wie Saccardo (Syll. fung. XI. (1895) p. 603) selbst als wahr- scheinlich hervorbebt, ist diese Art nicht verschieden von seiner ebendort erst veröifentlichten R. Karstenii, wie er R. Epilol)ii Karst, bezeichnet. Da R. enecans mit Beschi-eibung schon im April 1895 erschienen war und Saccardo sogar den Abdruck dersell)en in Hedwigia XXXIV. (1895) p. (202) (nicht p. (162), wie Sacc. 1. c. citiert) bereits auf derselben Seite des Suppl. Vol. XI. p. 603 unmittelbar hinter seinen neugegehenen Namen citiert, so dürfte meiner Art- bezeichnung unbedingt die Priorität vor dem Saccardo'schen Namen gebüren. Doch sollte die Art den Namen R. Epilobii Karst, behalten, da Allescher 1891 in den Fungi bavarici Nr. 293 die Ramularia auf Epilobium palustre als R. Epilobii palustris AUescher. niciit als R. Epilol)ii Allescher, wie Saccardo l. c. sagt, veröffentlicht hat, neben welchem Namen der Name R. Epilobii Karst, ganz wohl bestehen bleiben kann. 27. (3032.) R. oreophila Sacc. in Michelia II. p. 382 (1881), Fung. ital. p. 987 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 206. Auf Astrantia major. Flora 111. 35 546 Ramularia V Bei Schrans (Bornm.!). I Innsbruck: am Spitzbühel, beim Hußlhof (Stolz!), im Amraser Schloßpark (Magn.'.i; bei den Herrenhäusern im Halltale (Höhnel). 28. (3033.) R. Angelicae Höhnel in HedwigiaXLlI. (1903) p. (178). E An lebenden Blättern von Angelica silvestris bei Sterzing (Höhnel 3 p. 178). 29. (3034.) R. Heraclei (Oudem.) Sacc. Fungi ital. tab. 1008 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 206, Cylindrosporium Heraclei Oudem. in Arch. neerland. VHl. (1873) p. 383. Auf Heracleum sphondylium. U Bei der Scholastika am Achensee; bei Kufstein (Magn. !). M Häufig bei Meran (Magn.I). D Bei Innichen (Magn.I). N Am Mendelpaß (Magn.!). 30. (3035.) R. evauida (Kühn) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 214, Cylindrospora evanida Kühn in Hedwigia XVI. (1877) p. 120. U Auf Gentiana asclepiadea im Kaisertal bei Hinterbärenbad (Magn. !). 31. (3036.) Ramularia — D Auf Menyimthes trifoUata bei Innichen (Stolz!; W. Magn.!). 32. (3037.) R. farinosa (Bonord.) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 206, Hormodendron farinosum Bonord. in Bot. Zeitg. XIX. (186t) p. 196 tab. Vni. K Auf Symphißum officinale bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 223 als Cylindro- spora major Ung.). 33. (3038.) K. Anchusae C. Mass., R. Anchusae officinalis Eliasson in Bihang Svenska Vetensk.-Akad. Handl. 22. Afd. III. Nr. 12 (1897) p. 19. B Auf Aiichitm ofßcimtlis bei Girlan (Stolz!). 34. (3039.) R. crlindroides Sacc, Fungi ital. tab. 1010 (1881), in Michelia II. p. 551 "(1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 206, Cylindro- spora concentrica Ung. p. p. An Blättern von Pulmonaria officinalis. I Innsbruck: am Sonnenburger Hügel und im Ahrntale (Stolz!). B Karerwald im Eggentale (Magn.!; Kabät b. Bubdk i: Kabät 2 p. 186). F San Martiuo di Castrozza (Magn.!). 35. (3040.) R. Ajusae (Nießl) Sacc, Fungi ital. tab. 1009 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 212. Fusidium Ajugae Nießl b. Fuckel in Jahrl). nassau. Ver. Naturk. XV^ (1861) p. 35 sine descr. Auf Ajtiga reptans. I Innsbruck: an der Straße nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 68!). K Bei Schloß Lebenberg bei Meran (Magn. !). Raniularia 547 B Bei Kastelnilii (Jaai. 1 p. 171!). T Gocciadoro liei Trieiit (Magn.!). R Bei Arco (Magn.!). 36. (3041.) R. calcoa (Desui.) Ces. in Klolzscli, Herb, iiivcol. x\r. ICSI (1852). Sacc. Syll. fiiiig-. IV. (18S6) p. 212, Fiisisporiiiin calceiim Desni. in Ann. sc. nat. Bot. 2. s6r. XVIl. (1842) p. 05. Auf Glechoma hederacea. ?K Hieher dürfte die Angabe von Cylindrospora concentrica auf oI)ii:er Nährpflanze bei Ung. 8 p. 223 gehören. B Am Kalvarienlierg liei Bozen (Magn.I); bei Kallern (Stolz!). 37. (3042.) R. lamiit'ola C. Mass. in Bot. Centralbl. XLII. (1890) p. 380, Sacc, Syll. fang. X. (1892) p. 560. I Auf Lamhim purpureum am Wiltener Babnliofe (Stolz!). K Auf L. album bei Westendorf (Höhnel). E Auf L. album in der Gilfenklamm bei Sterzing (Magn.!). B Auf L. iiKiculafum bei Klausen (Magn.I). 38. (3043.) R. meutliicola Sacc, Syll. fung, IV. (1886) p. 213, Ramularia Menthae Sacc, Fungi ital. tab. 991 (1881), in Michelia II. p. 549 (1882) non Timmen. P Auf Mentha „silvestris" bei Ponte Felizon in Ampezzo (Magn.!). 39. (3044.) R. variabilis Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 361, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 212. Auf Verbascum-Avten. 0 Auf V. li/chnitis bei Iinst (Magn.!). 1 Iimsljruck : auf V. Ji/chnitis am Fürstenwege bei Amras und im Herztale bei Ampaß (Magn. Hb. F.!). U Auf V. thapsus bei Erl (Schnabl). D Auf Y. nlyriini bei Tnnichen iMagn. Hb. F.!i, auf T. thapsus ebenda beim Stadelbauer (W. Magn.!). F Auf f. fhapsiis zwischen Vigo und Cavalese (Magn.!). 40. (3045.) R. Beccabuugae Fautrev in Revue mycol. XIV. (1892) p. 10. Sacc, Syll. fung. X. (1892) p." 561. A u f Veron ica- Avien . I Auf V. an(((jalli>i bei Seefeld ; auf V. heccabuiH/a bei Patsch (Stolz !). ?K Hieher gehört vielleicht ,. Cylindrospora nivea" Uug., Einfl. d. Bod. 1 1836) p. 223: „in schneeweißen, punktgroßen, zerstreuten Pusteln auf blassen Flecken, an beiden Seiten der Blätter von V. Beccabtinga". 41. (3046.) R. sambucina Sacc, Fungi ital. tab. 989 (1881), in Michelia II. p. 551 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 197. Auf SaDibiicm-Avian. 0 Auf S. nigra bei Landeck (Jaap 1 p. 171) und Imst (Magn.!). 1 Auf S. nigra bei der Weiherburg bei Innsbruck und im Volderwald bei Hall (Stolz!). 35* 548 Ramularia M Auf S. ebiUHS im Dorfe Prad (Magii.I)- D Auf S. racemosa und S. ebulus am Inniclier Berg (W. Magn.!). B Auf S. nigra bei Waidbruck (Magn.!). Kastelruth (Jaap I p. 171) und hei der Hasell>urg bei Bozen (Magn.!). 42. (3047.) R. Adoxae (Rbh.) Karst, in Hedwigia XXIII. (1884) p. 7. Sacc, Svll. fung. IV. (1886) p. 206, Fusidiura Adoxae Rbh. in Bot. Zeitg. XV. (1857) p. 430. I Auf Adoxa moschateUina am Al)kürzungswege von Kranebitten nach Zid links von der Straße (Peyr. 1). Magn. 12 p. 68!). 43. (3048.) R. Valerianae (Spegazz.) Sacc, Fungi ital. lab. 1007 (1881), Svll. fang. IV. (18861 p. 207. Cylindrosporium Valerianae Spegazz. 'in Michelia I. p. 475 (1879). U Auf der Unterseite lebender Blätter von Valeriana officinaUs in Mühlgraben bei Erl (SchnabI). 44. (3049.) R. Succisae Sacc, Fungi ilal. tai). 1016 (1881), in Michelia II. p. 551 (1882), Sylt. fung. IV. (1886) p. 207. Forma Kuautiae C. Mass. in Nuovo Giorn. bot. ital. XXI. (1889) p. 169. I Auf Siiccisa pratensis am Haller Salzberg (Höhnet) ; auf Knautia dipsacifoUa {K. „silvatica") bei Brennerpost (Jaap 1 p. 171!). 45. (3(»50.) R. Coleosporii Sacc. in Michelia H p. 170 (1880), Fungi ital. tab. 983 (1881), Svll. fung. IV. (1886) p. 211. I Auf Senec'o nemorensis im Amraser Schloßpark (Magn. Hb. F. I), auf Campanula trachelitim im Ahrntale (Stolz!), bei Patsch (Magn.!). 46. (3051.) R. niaci'ospora Fres., Beitr. Mvkol. p. 88 lab. II fig. 29-32 (1863), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 211. An Blättern von Campanula- kriew. 0 Auf C. sp. im Pitztale; auf <". fracheliuiH bei Tumpen (Höhuel). 1 Auf C. rapunmloides bei Mühlau und bei Sistrans (Stolz!). K Auf C. rapmiculoides bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 223 als Cylindro- spora major üng.). D Auf C. tracheimm bei Innichen (VV. Magn.!). F Auf ('. glomerata bei Campitello (Kabät b. Bubak c^- Kabät 2 p. 185). 47. (3052.) R. Phyteumatis Sacc. et VVint. b. Sacc. in Michelia II. p. 548 (1882), Sacc, Syll. ftmg. IV. (1886) p. 211. Auf Phyteuma-Avian. 0 Auf Ph. M'chelii bei Tumpen (Höhnel). 1 Auf Ph. Micheln am Paschberg bei Innsbruck und im Herztale bei Ampaß (Stolz!); an Ph. hetonicaefidium im Voldertale (Schiederra. I p. 192 als R. macrospora). U Au? Phy teil III sp. am Thierberg und Duxerköpfl bei Kufstein (Magn.!). K Auf Ph. spicatum bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 223 als Cyliudrospora major Ung.). P Auf Ph. Michelii im Toblacher Walde (VV. Magn.!). D Auf Ph. Michelii am Innicher Berg (Magn,!). Ramularia 549 B Auf Fh. „nüjnim" [wolil Ph. ilalleri] auf den Bewallcrwiesen im Egaentale (Kabiit b. Bnhak «Sc Kiil);'it 3 p. 186), ebenso beim Latemar- Bergsliir/ (Magn.!) und bei Welsolmoven loOO m (Bornm.!). 18. (:10Ö3.) E. filaris Fres.. Bt>ilr. Mvkol. p. W» tab. Kl (186:i). Sacc, Syll. fung IV. (1886) p. 210. Auf den Blättern von Adenostylcs sp. und Senecio sp, I Auf A. „i(lj)ina" und S. sarracenicits (S. FuchsH] l)ei Brennerpost iJaap 1 p. 171!). K Auf A. „alpinn" (Ung. 8 p. 223 als Cylindrospora concentrica Grev.). E Auf A. glabra am Wolfendorn am Brenner 1700 m (Bornm.!), auf A. s/). in der Gilfenklamm l)ei Sterzing (Magn.!). P Auf A. sp, auf den Plätzwiesen und am Falzarego-Passe (Magn. !), auf -4. „o?2^tw«" zwischen Misurina-See und Tre croci (Magn. IIb. F.!i. N Auf S. „nemorensis" am Mendelpasse (Magn.!). B Auf A. „alpina" in der Fufelser-KIamm in Gröden und im Tierser- tale; auf S. doronicum auf der Seiseralpe (Stolz!). F Auf S. cacaliaster ])ei San Marlino di Castrozza (Magn.!l. 49. (3054.) R. Cupiilariae Pass. in Hedwigia XV. (1876) p. 107, Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 208. I Auf Inula vulgaris (/. conyza) am Sonnenbureer Hügel bei Inns- bruck (Stolz!). •50. (3055.) R. cerviua Spegazz., Deo. mycol. (1879) Nr. 107, b. Sacc. in Michelia 11. p. 170 (1880), Syll. fung. IV. (1886) p. 20.s. D Auf Homr)gyne alpina im Walde bei der Scbmidtenw'iese bei lunichen (Magn. !). .51. (30.j6.) R. Senecionis (ßerk. et Br.) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 210, Cvlindrosporium Senecionis Berk. et ßr. in Ann. and Mag. Nat. Hist. 4. Ser. XVII. (1876) p. 142. I Auf Senecio vulgaris bei Trins (Magn.!). 52. (3057.) R. Centaureae Lindr. in Acta soc. fauiui et 11. fenii. XXIII. (1902) Nr. 3 p. ?. I Auf Centaurea scabiosa bei Trins (Magn.!). 53. |3058.) R. Lampsaiiac (Desm.) Sacc, Fungi ital. tab. 995 (1881), in Michelia II. p. 549 (1882). Syll. fung. IV. (1886) p. 207, Oidium fusisporioides f. Lapsanae Desm. [wo ?]. Auf Laiiipsana communis. I Am Lanser .See bei Innsbruck (Stolz!); bei Hall (Pevr. b. Magn. 12 p. 68!). K Bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 222 als Cylindrospora concentrica Grev.). 54. (.3059.) R. Picridis Fautrev et Roumeguere in Revue mj'col. XIV. (1892) p. 10, Sacc, Syll. fung."X. (1892) p": 558. I Auf Picriä hieracioidcs in der Innau beim Peterbrünnl bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 68!). Ö50 Ramularia — Cercosporella 55. (3060.) R. Tiiraxaci Karst, in Hedwigia XXIII, (188i) p. 7. Auf lebenden Blättern von Taraxacum „officinale". I Innsbruck: Völs (Stolz!), Peterbrünnl (Pevr. ).. Magn. l-^ p 08') VViltener Felder, Ahrntal (Stolz !). K Bei Westendorf (Höhnet). M Bei Trafoi und Sulden häufig (Jaap 1 p. 171), bei Meran häufia, an der Passer daselbst und bei Schönna (Magn.!). "' E Bei Gossensaß (Magn. 1). D Am Innicher Berg (Magn. !). B Bei Klausen (Magn.!); Welsehnoven (Bornm. !). 515. Cercosporella Sacc. 1. 18061.) C. albomaciilans (EUis et Everh.) Sacc, Syll. fung. XI. (1895) p. 606, Cercospora alboniaculans EUis et Everh. in Proc. Nat Hist. Philadelphia 1894 p. 378. Mit dieser Art fällt vielleicht zusammen Cvlindrosporium Brassicae Fautrey et Roumeguere in Revue raycol. XIII. (1891) p. 81, Sacc, Syll. fung. X. il89i>) p. 501. U Auf Brassica s^j. im Kaisertale bei Kufstein (Magn.!). 2. (3062.) ?C. Perslcae Sacc. in Nuovo Giorn. bot. ital. VIII. (1876) p. 189, Syll. fung. IV. (1886) p. 218. M Erzeugt auf Pfirsichbäumen die „Schrottschußkrankheit" bei Meran (Planitz 3 p. 181), doch ist die Bestimmung nicht sicher. 3. (3063.) Cercosporella — P Auf Lathi/rus (Orohus) verniis bei Cortina d' Ampezzo (Stolz!). 4. (3064.) Cercosporella — 0 Auf Peucedanum oreoselinuui zwischen Imst und Starkenberg (Magn. !). 5. (3065.) C. Pastiuacae Karst, in Hedwigia XXIII. (1884) p. 63, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 219. 1 Auf Pasfinaca safiva bei Miihlau (Stolz!). In Uebereinstimmung mit Karsten finde ich die Hvphen und Sterigmen farblos und nicht gefärbt, wie Saccardo (Svll.^ fung. IV. (1886) p. 220) vermutet, so daß Karsten mit Recht diese Art in die Gattung Cercosporella stellt. 6. (3066.) Cercosporella — ad C. raetica Sacc. el Wint. N Auf Laserpitium Gaadini auf der Mendel (Stolz !). 7. (3067.) Cercosporella — Diese Form steht dem Cylindrosporium latifolii nahe, unter- scheidet sich aber durch die langen fadenförmigen unseptierlen Conidien. Auf Laserpitium lutifolinm. D Am Innicher Berg (Stolz !). N Am Penegal auf der Mendel (Magn. !). Cercosporella — Trithoderma 551 8. (80G8.) C. oana Sacc, Fuiigi ital. tal). 08 (1877), in Michelia II. p. 3ü4 (1881), Syll. fang. IV. (I8SG) p. 218. U Auf En'f/efon canadensis in Mühlgraben bei Erl (Sciinabl). y. (30üy.) ('. Triboiitiana Sacc. et Letendre in AtU istit. veueto sc, lelt. ed arti ü. ser. II. (1884) p. ? Nr. 2178, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 218. I Auf ('entaurea jacea l)eim Hußlhof in Innsbruck (Stolz !j. U Auf C. jacea im Kaisertale bei Kufstein (Magn. !). M Auf <'. nigrescens bei Meran (Magn. !). 10. (3070.) C. Ceiitaiireae Syd. in Hedwigia XXXIX. (1900) p. 131. 0 Auf Centaurea pseudophrygia bei Brennbühel nächst Imst iMagn. Ii. K Hieher wahrscheinlich die Angabe Cylindrospora concentrica Grev. auf Centaurea „phrggiu" bei Ung. 8 p. 222. 516. Mastigosporiiini Preuss. 1. (3071.) M. albiim Riess in Fres., Beitr. Mvkol. j). 56 tab. 6 (1852), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 220. 1 Auf lebenden Blättern von DactgUs glomerata bei Lans (Stolz !). 517. Septocylindriinn Bonord, 1. (3072.) S. aromaticnm Sacc in Michelia II. p. 639 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 224. K Auf Acorus caktmii.-: bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 223 als Cylindrospora concentrica Grev.); doch könnte Unger's Pflanze auch Cylindrosporium Acori Peck sein, die neuerdings auch im südlichen Schweden ge- funden wurde; vergl. Vestergr., Micromyc rar. sei. Nr. 619. 2. (.3073.) S. Ranunculi Peck in 34. Rep. State Mus. New York (1881) p. 46, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 223. M Auf lebenden Blättern von Ranmicubis sp. bei Trafoi (Magn.!). 518. Uactylium Nees. 1. (3074.) D. dendroides (Bull.) Fr., Svst. mycol. III. (1832) p. 413, Sacc, Fungi ital. tab. 710 (1881), Svll. fung. IV. (1886) p. 189, Mucor dendroides Bull., Herb. Fr. tab. .504 fig. 9 (1790). I Auf Boletus porphgrosporus am Paschberg bei Innsbruck (Hühnelj. 519. Trinacrittin Riess. 1. (3075.) T. subtile Riess in Fres., Beitr. Mvkol. i). 42 tab. 5 (1852), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 231. O Auf morschen Berberis-Zweigen bei Tumpen (Höhnet). 520. Titaea Sacc 1. (3076.) T. rotula Höhnel in Ann. mycol. II. (1904) p. 57. O An toten Blättern von Mgosotis alpestris bei Tumpen (Höhnel 1. c). — Triclioderma Pers. — T. viride Pers., siehe Hypocrea rufa (Pers.) Fr. p. 431. 552 Cephalothecium — Torula — Ceplialothecium Corda. — €. Trifolii Bonord., siehe PhvUachora Trifolii (Pers.) Fuckel p. 508. 99, F a m. Dematiaceae. 5^21. Couiosporium Link. 1. (3077.) C. hj'sterinnm Bubak in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 186. M Auf alten BaDibusa-Halmen im Schloße Pienzenau bei Meran (Cerny b. Bubäk & Kabät 2 p. 186). 522. Sirodesraium De Not. 1. (3078.) S. gTanalosum De Not. in Microniyc. ital. V. (1845) p. 16 in Mem. Accad. sc. Torino X. (1849) p. 347, Sacc, Fmigi ital. lab. 916 (1881). Sylt. fung. IV. (1886) p. 517. Auf bearl)eiteteni Holze in Tirol (Sacc. 9 IV. p. 517). M An faulendem Holze von Castanea sativa (C. vesca) in Meran (Cerny b. Kal)ät & Bubäk 1 Nr. 146; b. Bubäk & Kabät 2 p. 186). 523. Alternaria Nees. 1. (3079.) A. teiiuis Nees, Syst. (1836) p. 72 lab. 68, Sacc, Fungi ital. lab. 737 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 545. M Auf Blättern von ßrt/onid dioica bei Meran (Cernv b. Bubäk & Kabät 2 p. 186). 524. Scolicotrichum Kunze et Schra. 1. (3080.) S. Fraxini Pass. in Erbar. critl. ital. ser. II. Nr. 1395 (Jahr?), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 348. An Blättern von Fraxinus ot-niis. M Bei Meran (Cerny b. Bubäk & Kabät 2 p. 186). D Unterhalb Birchabruck im Egsentale (Kabät b. Bubäk & Kabät 2 p. 186). 525. Hormodeudrum Bonord. 1. (3081.) H. cladosporioides (Fres.) Sacc. in Micbelia II. p. 148 1I88O), Syll. fung. IV. (1886) p. 310, Penicilliura cladosporioides Fres., Beitr. Mykol. p. 22 lab. 3. (1850). M Auf dürren Blattflecken von liryonia dioica bei Meran (CernV^ b. Bubäk ^- Kabät 2 p. 186). 526. Torula Pers. 1. (3082.) T. anteiiuata Pers., Mvcol. eur. I. (1822) p. 21, Sacc, Fungi ital. tab. 946 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 249, Monilia antennata Pers.. Syn. (1808) p. 691. U Auf Li()ustrum vidgare in Mühlgraben bei Erl (Schnablj. 2. (3083.) T. Teint Ina Preuss in Linnaea XXV. (1852) p. 73. Sacc, Syll. fung. IV. (18S6) p. 249. I Auf Eichenrinde im Volderwald bei Hall (Stolz!). Torula — Sporotrichum 558 3. (3084. T. fiiligiiiosa (Wallr.) Sacc, Syll. fuiig. IV. (1S8(5) p. -24(s, Oospora fuliginosa Wallr., Fl. crypt. Genn. Tl. (18:?:{) p. 184. I Auf einem abgefallenen dürren Zweige der Alleebäume am Saggen bei Innsbruck (Sarnth.). — T. RhododeiHlri Kunze, siehe Apiosporium Hhododendri (Kunze) Fuckel p. ö8U. ")!27. Khiiioeladium Saco. et Marcbai. 1. (3085.1 Rh. oliviiceum Eres, Fungi trid. 11. n. IOC. tab. 217 (I900j. T An Stämmen von Ostnja carpinifoliu in Gocciadoro bei Trient (Bres. 1 II. p. 100). 528. Zj'g'odesmiis Corda. 1. (3086.) Z. diffiisiis Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 287. an Hypochnus (Zygodesmus) effusus Bonord., Handb. (1851) p. 160? nach Säcc. in Michelia II. p. 529 (18S2). An faulen Blättern an schattigen Stellen der Tridentiner Alpen (Canestrini b. Sacc. 3 XIII. p. 529; 9 IV. p. 287). 529. Deiuafiinu Pers. 1. (3087.) D. sphaericHin Pers.. Obs. I. (1796) p. 25, Sacc, SvU. fung. IV. (1886) p. 590. Conoplea olivacea Pers., Syn. (1808) p. 234. I Innsbruck: auf Birkenruthen bei Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 691). 2. (3088.) D. niuscorum Schlechtend. in sched., Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 134. K Zwischen Moosen am Schattberg bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 224, wo wohl aus Versehen D. muscorum Pers. steht, da dieser Name in Persoons Synopsis und Mycologia europaea nicht vorkommt. 530. Bjssocladinm Link. 1. (3089.) B. feuestranim Link, Observ. IL (1799) p. 36, Sporo- trichum fenestrale Ditmar b. Sturm, IDeutscbl. Fl. III. Pilze I. 1. tab. 1. (1813). K Kitzbühel: an Fenstern in sehr feuchten Wohnungen (Ung. 8 p. 227). 531. CoccotricliHiu Link. 1. (3090.) C. rhodochroiim (Link) Wallr., Fl. crypt. Germ. II. (1833) p. 315, Sporotrichum rhodochroum Link, Jahrb. I. (1820) p. 177, S. sporulosum Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 6, Sacc, Svll. fung. IV. (1886) p. 109. K Als rosiger Anstrich der Mauern feuchter, dumpfiger Kirchen, ausgezeichnet in dem Torwege des alten Schlosses Itter entwickelt (Ung. 8 [1836] p. 227). 532. Sporotrichum Link. 1. (3091.) S. ollare Pers., Mycol. eur. I. (1822) p. 8L S. roseum Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 33, Sacc, Fungi ital. lab. 747 (1881), Syll. fung. IV. (1880) p. 106. K An Gartentöpfen, Mauern u. s. w. in Kitzbühel (Ung. 8 p. 226'. 554 Sporotrichum — Fusicladium 2. (3092.) S. fung-orum Link, Linnaei, Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 4, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 99. K Auf faulendem BohUts sithtomentusus (Ung. 8 p. 226). 3. (3093.) S. cinnabarinum (Pers.) Fr., Syst. mycol. III. (1832) p. 418, Dematium cinnabarinum Pers., Svn. (1808) p. 697, Mycol. eur. I. (1822) p. 14. K An feuchter Rinde alter Fichten im Bichlach, an morschen Balken, an junger Rinde von Ähms incuna in feuchten dunklen Auen, z. B. bei Kössen (Ung. 8 p. 224). 4. (3094.) S. macnlanim Link, Linnaei Spec. pl. VI. '1. (1824) p. 20. K An welkenden Blättern von Rosa gallica (Ung. 8 p. 226). 533. Artlirininin Kunze. 1. (3095.) A. caricicola Kunze et Schm., Mykol. Hefte I. (1817) p. 9 tab. 1, A. caricicolum Sacc, Fungi ital. tab. 763 (1881), in Michelia II. p. 555 (1882), Syll. fung. IV. (1886) p. 279. K An dürren Blättern von Carex ericetomm (I ng. 8 p. 224). 2. (3096.) A. sporophleuiu Kunze in Kunze et Schm., Mykol. Hefte II. (1823) p. 104, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 279, Sporo- phleum gramineum Nees b. Wallr., Fl. crypt. Germ. IL (1833) p. 163. K Auf abgedorrten Stengeln und Blättern von Tigridia pavonia {Ferraria Pavonia) in Gärten (Ung. 8 p. 224). 534. Fusicladium Bonord. — F. dendriticuni (Wallr.) Fuckel, siehe Venturia inaequalis (Cordai Wint. p. 475. — F. piriuum (Lib.) Fuckel, siehe Venturia pirina Aderhold p. 475. 1. (3097.) F. depressum (Berk. et Br.) Sacc, Fungi ital. tab. 783 (1881), Svll. fung. IV. (1886) p. 346, Cladosporium depressum Berk. et Br. in" Ann. and Mag. Nat. Hist. 2. Ser. VHI. 11851) p. 99, Passalora Polvthrincioides Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 353. V Auf Angelica elatior (A. montana) bei Schruns (Bornm. !). 0 Auf Peucedanum [Imperatoria) ostruthium im Pitztale (Höhnel). 1 Auf A. sUvßstris bei der Weiherburg und auf dem Wege vom Zenzenhof nach Unterberg (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!), in der Sill- schlucht bei Witten, bei Sistrans, im Volderwald (Stolz) und bei Trins (Wettst.I); auf einer Umbellifere am Wege von Innsbruck nach Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!). M Auf P. ostrnfhiuDi bei Trafoi (Jaap 1 p. 171 !) und bei der Ferdinands- höhe (Magn.!). E Auf A. süvestris in der Gilfenklamm bei Sterzing (Magn. !). B Auf A. süvestris bei St. Ulrich in Gröden (Racib. !). Fusicladium — Cladosporium '»öo 2. (8098.) F. Aroiiici (Fackel) Sacc. in Michelia Jl. j>. 171 (ISSO), Svll. fiing. IV. (I.SSG) p. :H7. Spliaorella (?) Aroniei ruckcl in Jalirb. nassau. Ver. Natiirk. XXIX.— XXX. (1877) p. 18. die Conidicii- forra zu Mvcosphaerella Aroniei Volkart in Ber. deutsch, hol. Ges. XXI. (1903)" p. 4S0. Auf Daronicuin- \ „Aronicam"-) A.vien. I Auf Z). CrKsii auf der NeuMersi)itze hei Sistrans ; auf />. i/luciah' auf den Tariitaler Köpfen (Stölzl). M Auf D. Clitsü auf der Ferdinandsliöhe (Magn. h. Veslergr. 1 Nr. 47-2 1). [F Auf />. Haller! {Aronicum scorpioides) auf den Vette dl Feltre (ßizzozero 1>. Sacc. 3 XI, p. 171). extra fines.] [R Auf D. Hulleri (Aronicum scorpioides) am Monte Baldo (Ce^. h. Rbh. 1'^ Nr. 2339).] 53.J. Cladosporium Link. 1. (3099.) C. graminum Corda, Icon. fung. I. (1837J p. li Iah, :! flg. 207, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 365. 0 Auf Triticum vulgare hei Oetz (Frank 1 p. 8), auf Hordeum dintichum i)ei Umliausen (Magn.I), auf Gerste, vorwiegend Hordeum he.rasticlion durch das Oetztal bis Sohlen (Frank 1 p. 18). 1 Auf Ai/ropi/rum caninum heim Bretterkeller bei Innsbruck (Magu.li. auf Phrag))iites ci-minunis am Lanser See, auf Zea mai/s bei Völs und Willen; auf Secalc cercale bei Mils (Stolz!). U Auf PJiragmites communis am Hechtsee bei Kufstein (Magn. !). E Auf Triticuin vulgare bei Gossensaß (Frank 1 p. 8). D Auf Calamagrostts varia (C. montana) im Reintale bei Taufers (Magn.I). B k\i^ Sesleria „caerulea"' im Sarntale (Magn.I). T Auf Sorgum vulgare zwischen Levico und Roncegno (Magn.I). 2. (3100.) C. caricicola Corda, Icon. fung. I. (1837) p. 14 Iah. 4 fig. 210, Sacc, Syll. fang. IV. (1886) p. 365. I Auf ('arex rosfrata (<\ ampuUacea) am Lauser See (Stolz!). 3. (3101.) C. faseiculare Fr.. Svst. mvcol. III. il832) p. 370, Sacc, Syll. fung. IV. (I8861 p. 367. B Auf Iris sambuchta bei Bozen. ..Sind die Conidien zu Pleospora" (Krav. 1 p. 9). 4. (3102.) C. epiphylluni (Pers.) Martins, Fl. crypt. erlang. (1817) p. 351, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 360, Dematium epiphvlhini Fers., Syn. (1801) p. 695, Mycol. eur. I. (1822) p. 16. I An abgefallenen Blättern von Pyramidenpappeln in der Englischen Anlage bei Innsbruck (Giovanelli Hb. F.) ; auf Aconitum vtdparia unter dem Mulischrofen bei Trins 1400 m (Sarnth.I). 5. (3103.) C. aecidiicolum Thüm., Mvcoth. univ. Nr. 373 (1876j, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 368. 0 Auf Aecidium sp. an Lonicera xylosteum zwischen Imst und Starkenberg (Magn. I). 1 Auf Ae. Berberidis bei den Keniat er Wasserfällen (Magn.!); auf ('oleospnrium Campaniilac auf Cauipanula rapunculoides iiei Kreil ; auf Uromyces excavatus iiei Trins (Magn. I). 556 Cladosporium — Heterosporium M Auf Coleosporium TussUaginis auf Petasites sp. an der Passer bei Meran (W. Magn.l)- B Auf Aecidium sp. an Aconitum JycüctOHuni"- im Karer Walde (Magn.!). 6. (3104.) €. herl)arum (Pers.) Link, Linnaei Spec. pl. VI. 2. (1825) p. 37, Sacc, Syll. fiuig. IV. (1886) p. 350, Dematium herbarum Pers., Syn. (1801) p. 699. I Innsbruck: auf Antliriscus Silvester am Innufer beim Löwenbaus, auf Berber is vulgaris bei Axams, auf Brassica oleracea var. capitata in den Willener Feldern (Stolz !), auf Cheiranthas cheiri, Convolrulus sp. und Delphinium ajacis im Garten des Stiftes Willen (Prantner Hb. F.), auf von Cercospora Impalientis befallener Impatiens noli längere im Amraser Parke (Magn.!), auf Papaver sonmifermn beim Prockenhofe, auf Hülsen von Phaseolus vulgaris bei Völs (Stolz!) und im botanischen Garten (Giovanelli Hb. F.), auf Quercus rohur [Q. pedunctilata) im Amraser Park (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!), auf Q. sessiliflora bei der Weiherburg (Stolz!); Trins: auf Alniis incana (Magn.!) und lleracleum sphoiidißium (Sarnth. !). K Auf vertrockneten Blätterschvvämmen u. dgl. gemein (Ung. 8 p. 225). M Auf Dianthus inodorus {ü. Silvester) bei St. Valentin und Schönna bei Meran (W. Magn.!). B Auf Yucca sp. in Fontana fredde oberhalb Neumarkt (Magn.!). T Auf Rihes nigrum in San Michele (Magn.!). 7. (3105.) C. puiictiilatiim Sacc. et Ellis b. Sacc. in Michelia II. p. 578 (1882), Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 350. B Auf Iledera helix bei Bozen (Höhnel). 8. (3106.) V. lignicolnm Corda, Icon. fung. I. (1837) p. 14 tab. 4, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 356. I Auf altem Fichtenholze am Paschberg bei Innsbruck, 20. Jänner 1838 (Prantner Hb. F.). 536. Ulplococcinm Grove. 1. (3107.) D. resinae iCordai Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 374, Dendryphium resinae Corda. Icon. fung. VI. (1854) p. 10 fig. 20. 0 An Fichtenstämraen bei Nauders (Bail 2 Nr. 17, p. 104). 537. Napicladiuni Thüni. 1. (3108.) N. arundinaceuin (Corda) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 482, Helminthosporium arundinaceum Corda, Icon. fung. III. (1839) p. 10. Auf Phragmites communis. 1 Im Viller Moor bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!; Stolz). U Am Hechtsee bei Kufstein (Magn.!). R Bei Riva am Gardasee (Magn.l). 538. Heterosporium Klotzsch. 1. (3109.) H. gracile (Wallr.) Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 480, VHelmisporium gracile Wallr., Fl. crypt. Germ. IL (1833) p. 164. Auf Blättern von Iris-Arien. Heterosporiuin — Cercospora •")'t7 D In einem Garten in Innichen (Magn. !). T Bei San Michele (Magn. !). 539. Heliitinthosporiiiin Link. 1. (3110.) H. macrocarpuni Grev., Scol. Crypl. Fl. III. (1825) tab. 148, Sacc, Fiingi ital. tab. 825 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 412. I Auf Ji<(/lans regia bei der Weilierbiirg bei Innsbruck (Stolz!). U Auf Acer i»>eu(1oplatanit>t in Mühlgraben l)ei Erl (Schiial)l). 2. (3111.) H. gramlneuiii R!>h. in Klotzschii Herb, niycol. ed. nova Nr. 332 (1856), Eriksson, Fuiigi parasit. scand. exsicc. fasc. IV. Nr. 187 (1886), in Bot. Centralbl. XXIX. (1887) p. 91. Aul den Blättern und Blatisidieiden der Gerste, „Brauutleckig- keit" hervorrufend. Ende Juni und anlangs Juli 1889 iu Vorarlberg und in Tirol bemerkt (Kirchner 2 p. 24, 26). 0 Auf Gerste, vorwiegend Hordeum hexastichon im Oetztale bis Sölden (Frank 1 p. 18). 3. (3112.) H. fiisifoniie Corda, Icou. fun«. I. (1837) p. 13, Sacc, Fungi ital. tab. 815 (1881), Syll. fung. IV. (18S6) p. 413. 1 An einem alten Stamme von Salix caprea bei Heiligwasser (Stolz 1). 4. (3113.) H. BorumuoUeri Magn. in Hedwigia XXXVHI. (1899) p. 73. B Auf Coronilla vaginalis am Costalunga-Passe (Bornm. !). 5. (3114.) H. Tiliae Fr., Syst. niycol. 111. (1832) p. 360, Sacc, Fungi ital. tab. 823 (18S1), Syll. fung. IV. (1886) p. 408. I An Tilia sp. beim Hußlhof l)ei Innsbruck (Stolz!). 6. (3115.) H. teimissiiiunii Nees in Nova Acta Acad. nat. cur. IX. (1818) p. 242 tab. 5 fig. 1. Macrosporium tenuissimum Fr.. Syst. mycol. III. (1832) p. 374V K Auf dürren Stengeln von Labiaten liei Jochberg (üng. 8 p. 224). 540. Steiuphyliiun Wallr. 1. (3116.) St. Maguusianum Sacc. in Michelia 1. p. 132 (1878i, Fungi ital. tab. 934 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 520. I Auf der Rinde der Zweige von Älnus viridis im Sondestal bei Gschnitz (Magn. b. Sacc. 3 VII. p. 132; 9 IV. p. 520). 2. (3117.) Stemphyiinni ~ I Parasitisch auf Blättern von Vibiirnnm lantuna am Wege von Inns- bruck nach Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!). 541. Cercospora Fres. 1. (3118.) C. Majanthemi Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIIL— XXIV. (18701 p. 353. Sacc, Funai ital. tal). 676 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 476. Auf Majanthemum hifolium. 558 Cercospora 0 Am Piliurger See bei Oetz (Hölinel). 1 Im Herzt ale bei Ampaß (Stolz!). U Untei'ball) der Gfällalpe bei Achenkirch (HieronymusI). E In der subalpinen Region des Wolfendorn am Brenner (Bornm.!). 2. (3119.) C. beticola Sacc, Mvcotheca veneta Nr. 597 (1875) und in Nuovo Giorn. bot. ital. VIII. (1876i p. 189, Fungi ital. tab. G69 (1881), Syll. fung. IV. (18S6| p. 450, XIII. (1898) p. 178, Tubeiif, Püanzenkrankh. (1895) p. 531. Auf den Blättern von Beta vulgaris resp. B. cicla. U Bei Jenl)ach (Magn. !). B Auf B. cicla bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. k De Not. 1 ser. 11. Nr. 827). T Im Garten der Anstalt von San Mithele (Magn.!). 3. (3120.) C. dubia (Riess) VVint. in Hedwigia XXII. (1883) p. 10, Sacc, Fungi ital. tab. 673 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 456, Ramu- laria dubia Riess in Hedwigia I. tai). IV. fig. 9 (ohne Text) |1854| nee Spegazz. Auf (lienopodinm- Avitin. L Auf Ch. bonus JieiiricKs beim Plansee (Magn.!). I Auf Ch. album beim Peterbrünnl (Stolz!) und am Bahnhofe bei Inns- bruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!). M Auf eil. album bei Meran (Magn. !). 4. (3121.) €. Mercurialis Pass. in Thüm., Mvcoth. univ. Nr. 783 (1877). Sacc, Fungi ital. tab. 673 (1881). Svll. fung. IV. (1886) p. 456, XIII. (1898) p. 723. Auf Mercurialis perennis. I Innsbruck: im Götzner Graben (Stolz!) und im Amraser SchloI5- park (Magn. Hb. F.!). U Am Hechtsee bei Kufstein (Magn.!), in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 5. (3122.) 1'. helvola Sacc, Fungi ital. tab. 677 (1881), in Michelia II. p. 556 (1882). Syll. fung. IV. |1886) p. 437. V Auf Trifolium alpestre bei Gauenstein bei Schruns (Bornra. !). 6. (3123.) C. Stolziana Magn. n. sp. In den Blättchen von Trifolium repens. Die Blatteile, in denen die Cercospora wuchert, welken infolge dessen und die ganz gewelkten Blatteile nehmen die gelbe Färbung gewelkter Blätter und eine mehr oder minder starke Kräuselung an. Die gewelkten Teile sind nicht scharf gegen die grünen, gesunden Teile der Blättchen abgesetzt und nicht besonders berandet. Die Sterigmen treten büschelig auf beiden Seiten aus den Spaltöffnungen hervor : sie sind etwa 35 — 50 p. lang. Die Conidien werden am Scheitel des Sterigma abgeschnürt, das nach ihrer Anlage weiter wächst und daher die Narbe der abgefallenen Conidie seitlich trägt. Die Sterigmen sind hie und da sepliert. die Conidien hyalin, durch- schnittlich 85*5 [j. lang, zehn- bis vielzelUg, die Zelle durchschnittlich Cercospora 559 8 u. lang'. Unterscheidet sich von C. hclvola und C. zehiina I'ass. durch die Art der Fleckenbildung'. I Am VViltener Bahnhofe lici Iniishrurk (Stolz!). 7. (8124.) C. rsidiata Fuckel in Jahr!), nassan. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1.S70) p. :?:>4, Sacc, Syll. fung. IV, (1886) p. 438. Auf Anthi/Uis „nilno'uri«". 0 Wiesen am Ufer der Oelztaler Ache bei Tumpen (Höhnel). M Am Suldenhach bei Sulden (Magn. !i. T Bei Borgo in Valsugana iHöhnel). 8. (3125.) C, hupatieiitis Biiumler in Verh. zool. bot. Ces. Wien XXXVIII. (1888) p. 717. Sacc, Syll. fung. X. (1892) p. CH». Auf liiipatiens noli tanyere. 1 Innsbruck: beim Hußlhof (Stolz!), im Amraser Schloß|)ark (Magn. Hb. F.!) und im Herztale hei Ampaß (Stolz!). M Meran : In der Masulschlucht l)ei Verdins (Magn.!). vor Dorf Tirol (Magn. h. Ludwig 1^ p. 10(5!). 9. (3126.1 C. microsora Sacc, Fungi ital. tab. 662 (1881), in Michelia II. p. 128 (1880), Syll. fung. IV. (1886) p. 459. Auf TiUa- Arien. 0 Bei Tumpen (Magn.!; Höhnel). 1 Bei den Kemater Wasserfällen (Magn. !), beim Hußlhof (Stolz !). am Wege zum Peterbrünnl und nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 69!). M Schloß Katzenstein bei Meran (Magn.!). B Bei Atzwang (Jaap 1 p. 171!); im Eggentale und am Kalvarienberg bei Bozen (Magn.!). T Bei Roncegno (Magn. !). 10. (3127.) C. Yiolae Sacc. in Nuovo Giorn. bot. ital. VIII. (1876) p. 187, Fungi ital. tab. 651 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 434. B Auf Viola sp. bei Klausen; auf V. hirta hei Waidbruck (Magn.!). 11. (3128.) C. Epilobii Schneider in Thüm., Fungi austr. exs. Nr. 532 (1872), Sacc. in Michelia IL p. 6i2 (1882), Svll. funs. IV. (1886) p. 453. Auf Epilohium- Arien. 0 Auf E. roseum in Gräben ])ei Landeck (Jaap 1 p. 171!). 1 Auf E. sj). im Herztale bei Ampaß (Stolz!). M Auf E. „montanum" hei Schönna nächst Meran (Magn.!). P Auf E. „montanum" bei Sand in Taufers (Magn.!). F Auf E. „montanum" am Fedajapasse (Magn.!). 12. (3129.) C. iitoutaiia (Spegazz.) Sar^c, Fungi ital. tab. 968 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 453, Ramularia montana Spegazz.. Dec. mycol. (1879) Nr. 104. h. Sacc. in Michelia IL p. 169 (1880). B An leitenden Blättern von Epilohmm colh'num im Walde ober dem Karer-See (Magn.!), an Blättern von E. „montanum'' auf steinigen Ab- hängen am Karersee iKabät b. Bubäk &• Kabät 2 p. 186). 560 Cercospora — Macrosporiuin 13. (3130.) €. Concors (Caspary) Sacc, Syll. fung. IV, il886) p. 449, Fusisporium Concors Casparv in Ber. Akad. Wiss. Berlin 1855 p. 314. I Auf Solonnin tuberosiiin bei Trins (Wettst. !). 14. (3131.) V. depazeoides (Desiu.j Sacc, Mycoth. venel. Nr. :280 il875) und in Nuovo Giorn. bot. ital. VIII. (1876)" p. 187, Fungi ital. tab. 645 (1881), Syll. fung. IV. (18-6) p. 469. XIII. (1898) p. 1108, Exosporiuni depazeoides Desm. in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XI. (1849) p. 364. Auf Santbucus nigra. M Meran (Magn.!). B Bei Klausen (Magn.l; Höhnel b. Beck & Zahlbr. l--^ Nr. 727, 1^ XVII. p. 264); bei Atzwaug (Jaap 1 p. 171!). 15. (3132.) C. pemcillata Eres., Beilr. Mvkol. p. 93 (1S63|, Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) [). 354, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 468. Li Auf Vibumum opiilus I)ei Lernioos (Magn. !). 16. (313.3.) C. feriMigiuea Fuckel in .Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (18701 p. 354. Sacc. Fuusi ital. tab. 6.55 (1881 1, Svll. fung. IV. (1886) p. 444. B Auf Artemisia vulgaris hei Kaifern (Stolz I|. 542. Clasterosporiiim Schw. 1. (3134.) C. Aiuygdalearuju (Pass.) Sacc. in Michelia II. p. 557 (1882), Sporidesniiian Aniygdalearuni Pass. in Thüm., Mvcoth. uuiv. Nr. 474 (1884). Sacc, Syll." fung. IV. (1886) p. 391. Auf Prunus- Avien. 1 Auf F. (ir/nm bei Mühlau (Stolz!) und l>ei Kreit (Magn.!). U Auf P. crrasus bei Jenhach (Magn.!); auf P. avium ziemlich häiilig in der Perlisau (Frank 3 p. 175). ?M Auf P. vulgaris iPersica vulgaris) bei Meran die „Schrottschuß- krankheit" erzeugend (Planitz 3 p. 181). E Brixen : erzeugt eine Krankheit von P. armeniaca, bei welcher die Früchte im Augnst mit Schorfflecken bedeckt sind, auf halber Ausbildung stehen bleiben und alifallen. Zugleich sind an solchen Bäumen die Blätter durchlöchert, wie von Schrot durchschossen. Einzelne Bäume sind stärker, andere viel weniger erkrankt; letztere sollen die Brixener Aprikose, erstere die grüne Berliner Aprikose sein. Die Krankheit soll in den achtziger Jahren aufgetreten sein, dann manche Jahre nicht erschienen, andere Jahre wieder gekommen sein (Frank 2 p. 138). B Auf P. avium in der Tinnebachschlucht bei Klausen (Magn.!): auf den Blättern von P. domestica bei Bozen „SchrottschuIV'-löcher er- zeugend (Frank 2 p. 138). T Auf P. avium und P. Persicu bei San Micliele (Magn. !). 543. Macrosporiniu Fr. 1. i3135.) 31. Meliloti Peck in 33. Report New York State Mus. (1880) p. 28, Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 529. I Auf Melilotus albus am Damme der Staatsltalm bei Willen (Stolz!). Macfosporimii - Eustilbuin 561 2. (:}i:?fi.) M. saiTinitVn'iiie Cavara in La Difesa dei Parassili Nr. 4 (1890) p. 7, Sacc, Syll. fuiig. X. (IH1»2| p. 075. D Auf Trifolium repens l»ei liniiclieii am Wege zum Gutmaimbauer (W. Magii.!). 3. (3137.) M. tricnellum Arcangeli et Sacc. b. Sacc, Fiingi ilal. tab. 853 (1881;, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 525, Stemphylium trichel- lum Arcangeli et Sacc. in Erb. eritt. ital. ser. 11. Nr. 098 (Jahr?). M Auf Hi'dcm ItcUx bei Schloß Katzensteiii bei Meran (Magu.!). 544. Coiiiotheciiim Corda. 1. (3138.) C. Ainentacearum Corda. Icon. fung. I. (1837) p. -2 fall. 1 fig. 26, Sacc, Syll. fung. IV. (1880) p. 509. E Auf Alnus incana (?) in der Gilfenklamm bei Sterzing (Magn. !). 2. (3139.) C. (inerclniim Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 79 als Conidien von Capuodium quercinum Berk. et Desm., IV. (1886) p. 511. B Auf alten Eichenblätlern bei Bozen (Höhnet). 3. (3140.) C. toruloides Corda, Icun. fung. 1. (1837) p. 2 tab. l fig. 23, Rbh., Deutschi. Krvpt.-Fl. I. (1844) p. 14, Sacc in Michelia II. p. 173 (1880), Syll. fung. IV. (1886) p. 509. M, B Meran : „in ligno Pini vetusto" (Milde b. Rbh. l«^ Nr. 696 „sec spec. authent."). In unsäglicher Menge an allen größeren und kleineren Weinpfählen u. s. w. um Meran und Bozen (Milde 30 p. 12 als „C. congiobatum Rabenh.", was offenbar auf einer irrigen Wieder- gabe von C. conglutinatum Corda, Rbh. 1. c. beruht. 545. Sporidesnüuiu Link. 1. (3141.) S. Hormiscium Kunze in litt, ad VV^allr., Hormiscium laxum Wallr., FL crvpt. Germ. IL (1833) p. 187, Sacc, Svll. fung. IV. (1886) p. 266. K An faulen Georginen-Stengeln in Gärten von Kitzbühel (Ung. 8 p. 222). — Polythrinciiim Kunze et Schm. — P, Trifolii Kunze et Schm., siehe Phvllachora Trifolii (Pers.) Fuckel p. .508. 100. Faiii. Stilbaceae. 546. EiistillMim Arn. (Stübella Lindau, Stilbum auct. uou Tode.l 1. (3142.) E. baeomycoides (A. Mass.) Arn in Flora XLIIl. (1885) p. 226, Coniocybe baeomycoides A. Mass. in Lotos VI. (1856) p. 83, C. crocata Kbr., Par. p. 300 (1863). — Arn. Nr. 651. .B Auf altem Fichtenharze bei Seis, häufig (Hsm. Hb. F., det. Poetsch). F Auf dem Harze jüngerer Fichten an feuchten Waldstellen bei Paneveggio (Arn. 4 XXI. p. HO). Flora III. 36 562 Eustilbum — Dendrodochium 2. (3143.) E. resiuae (Bres. et Sacc.) Magn., Stilbum resinae Bres. et Sacc. in Ann. mycol, I. (1903) p. 28. F Im Harze von Abies alba (Ä. pect'matu) bei Cavelonte in Fleims (Bres. b. Sacc. 12 p. 28). 547. Isaria Pers. — I. farhiosa (Dicks.) Fr., siehe Cordyceps militaris (L.) Link p. 436. 1. (3144.) I. chrysopoda Eres.. Fund trid. II. p. 106 tab. 217 (1900). T Auf dürren Zweigen von Syringa vulgaris in Gehölzen am monte dei Cappuccini hei Trient. selten (Bres. 1 11. p. 106). 548. Isariopsis Fr. 1. (3145.) I. alborosella (Desni.) Sacc, Fungi ital. tab. 838 (1881), Syll. fung. IV. (1886) p. 630, Isaria alhorosella Desm., Isariopsis pusilla Fres., Beitr. Mvkol. p. ? tab. IX. flg. 18-28 (1852), Sacc. in Michelia I. p. 273 (1878). I Auf Cerasiiuni viscosum [('. ^fomtra(Mm) auf Aeckern bei Natters (Zarli b. Magn. 12 p. 69!). 101. Farn. Tuberculariaceae. 549. Tnbercnlaria Tode. 1. (3146.) T. graunlata Pers.. Svn. (1801) p. 113, Sacc, Svll. fung. IV. (1886) p. 6.39. K Auf Alnus, Acer und Samhucus gemein (Ung. 8 p. 240). — T. vulgaris Tode, siehe Nectria cinnaharina (Tode) Fr. p. 428. 550. Tubercnlina Sacc. 1. (3147.) T. persicina (Ditraar) Sacc in Michelia II. p. 34 (I88O1, Syll. fung. IV. (1886) p. 6.53, Tubercularia persicina Ditniar in Sturm, Deutschi. Fl. III. Pilze I., 19. Heft tab. 49 (1817). 0 Auf Aecidium Berheridis bei Landeck (Jaap 1 p. 171). 1 Auf Puccinia suaveoJens auf Cirsium arvense am Wege zum Peter- brünnl, auf Aecidiuni „niagfilhaemciim" auf Berberis vulgaris heim Hußl- liof. auf einem durch Infection mit Gymnosporangium clavariaefonne erhaltenen Aecidium auf Cydonia vulgaris im botanischen Garten in Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 36!), auf Coleosporium Tnssilaginis auf Tussilago farfara am Wiltener Berg (Sarnth. !). M Auf Uromi/ces t^cutellatus und Ae. Eujihorhiae zu Uromyces Pisi auf Euphorbia cyparissias im Passeiertale (Bäumler!). D Auf Ae. Tnssilaginis bei Lienz (Magn. !). B kuf Ae. Tussilaginis im unteren Sarntale (Magn.!); auf C Tussilaginis in Villnöß (Grüß !) ; auf Ae. sp. auf Berberis vulgaris bei VVaidbruck (H. Ä: P. Syd. 1 p. 16); auf Ae. Tussilaginis bei Ratzes (Jaap 1 p. 171). 551. Dendrodochium Bonord. 1. (3148.) D. livescens Bres., Fungi trid. II. p. 64 tab. 174 (1898). T An morschen Fichtenstrünken bei Andalo mit Sebacina livescens (Bres. 1 II. p. 64). lUosporiuni — Epicoccum 563 552. Illosporiiiiii Marl. — I. carneiiin Fr., siehe Nectria lichenicola (Ces.) Sacc. p. 430. t. (3149.) I. roseiim (Schreb.) Martins, Fl. crypt. erlang. (1817) p. 325, Sacc. Syll. fiinp. IV. (ISSG) p. G57, Fichen roseus Schreb., Spicil. fl. lips. (1771) p. 140 Nr. 1150. K Auf Physcia (Parmelia) stellaris nicht selten (Ung. 8 p. 231); auf Ph. aipolia bei Kaltenbach nächst Kössen (Schnabl). 553. Hyiiieiiiila Fr. 1. (3150.) H. Berkeley! Sacc, Syll. fung. IV. (1886) [>. 671. H. punctilbrmis Berk. et Br. in Ann. and Mag. Nat. Hist. 2. Ser. Xlll. (1854) p. 407, Berk. Outl. Brit. Fungol. (1860) p. 291 non Corda. Cobelli gibt 1. c. H. piinctiformis Bull. an. die es aber nach Streinz Noniencl. und Sacc, Syll. nicbt gibt. Nach dem Maße der Sporen 4 X ^ [J- kann Cobelli nur die Art mit den kleineren Sporen, d. i. H. punctiformis Berk. et ßr. gemeint haben, deren Sporen Saccardo zu ö a angiiit. R Valle Lagarina (Cob. 3 p. 583). 554. Fusarium Link. 1. (3151.) F. heterosporum Nees in Nova Acta Acad. nat. cur. IX. (1818) p. 135, Sacc. Syll. fung. IV. (1886) p. 707. U Auf Loliiim temulentimi bei Erl (Schnabl). K Auf L. perenne bei Kössen (Schnabl). 555. Epicoccnm Link. 1. (3152.) E. Tsiieae Anzi in Atti soc. ital. sc. nat. XL (1868) p. 181, Arn. in Flora LVII. (1874) p. 109, Sacc, Svll. funs'. IV. (1886) p. 741. Zopf in Hedwigia XXXV. (1896i p. 364. Auf der Apothecienscheibe von Usnea harhata. N Mendel, im Walde gegen den Monte RoSn (Arn. 4 XXX. p. 214, 1 Nr. 1718; b. Jaap 2 Nr. 74!). F Nicht besonders häufig in den Wäldern um Paneveggio (Arn. 4 XXX. p. 21 7i. 2. (3153.) E. neg-leclDm Desm. in Ann. sc nat. Bot. 2. ser. XVII. (1^42) p. 95, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 737. M Auf Zea mays bei Meran (W. Magn. !). 3. (3154.) Epicoccum — , dem E. granulatum Penzig durch die Conidia punctato-grauulata verwandt. N Auf gelben Flecken des todten eingetrockneten Blattgewebes lebender Blätter von Coryhis avellana auf der Mendel (Magn.!). 4. (3155.) E. nigrnm Link, Linnaei Spec pl. VL 1 (1824) p. 32, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 736. 0 Auf Blättern von Majanthemum hifoliunt am Piburger See bei Oetz (Höhnet). 1 Auf welken Blättern von Lonicera xylosteum beim Peterbrünnl bei Innsbruck (Stolz!). 36* o64 Epicoccum — Spliacelia 5. (3156.) E. purpiirasceus Ehrenb., Sylvae mycol. herol. (1818) p. 12, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 736. M Auf Blaltflecken an Bri/onia dioica bei Meran (Cerny b. Biibak &c Kabät 2 p. 186). D Auf Hedera helix bei Leisach (Höhnet). B Auf Ihdera helix liei Bozen (Höhnel). 556. Exeipnlaria Sacc.*) 1. (3157.) E. fnsispora (Berk. et Br.) Sacc, Syll. fung. III. (1884) p. 689, Excipula fusispora Berk. et Br. in Ann. and Mag. Nat. Hist. 3. Ser. III. (1859) p. 359. 0 An dürren Zweigen von Berheri>< vulgaris bei Tumpen im Oetzlale (Höhnel in Ann. mycol. IL (1904) p. 51, 53). 557. Exosporiiim Link. t. (3158.) E. Tiliae Link, Linnaei Spec. pl. VI. 1. (1824) p. 8, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 755. U Auf Tilia „europaea" bei Kufstein (Schnabl). 558. Trimniatostroma Corda. 1. (3159.) T. Salicis Corda, Icon. L (1837) p. 9 üg. 148, Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 757. 1 Innsbruck: beim HuBlhof (Stolz!) und l)ei Aldrans (Zablbr. !). B Auf Zweigen von Salix caprea bei Bozen (Hsra. b. Bagl., Ges. ».V De Not. 1 ser. IL Nr. 44), an Stämmen von SalLv. Bozen (Krav. 1 p. 15). 559. Struinella Sacc I. (3160.) St. aterrima (Hbh.) Sacc. Syll. fung. IV. (I8861 p. 744, Dacrina aterrima Rbh., Krypt.-Fi. Deutschi. I. (1844) p. 126. An morschen Baumstämmen auf feuchten, schattigen Wald- plälzen, in Tyrol 1841 (Rbh. 2 I. p. 126). 560. Sclerococciim Fr. 1. (3161.) S. sphaerale (Ach.) Fr., Scleromyc. Suec. exs. (1818) Nr. 179, Syst mvcoi. III. (1832) p. 257, Spiloma sphaerale Ach., Syn. Lieh. (1814) p. 2.' K Auf dem Thallus und den Podetien von Cladonia deformis und im degenerirten Thallus von „Parmelia sordida'' im Bichlach bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 230). — Sphacelia Lev. — S. segetnin Lev., siehe Claviceps purpurea (Fr.) Tul. p. 434. *) Diese Gattung wurde vom Autor zu deu Excipulaceae pliragmosporae gestellt. Nach Hölinel 1. c. gehört sie aber zu den Tubercularieae Dematieae phragmosporae. Hainesia -- Gloeosporium 565 [0-2. Fani. M elanco n iaceae. 561. Hainesia Ellis et Sacc. 1. (3162.1 H. Riibi iVVestt'iid.i Sacc, Gloeosporium V Rubi Westend. — Rbh. VII. (All.) j). 450 Nr. 4029. 0 An Blättern von liubus sp. bei Inist (Magn.!). 562. Oloeosporiuin Desra. et Moni. i. (3163.) G. harposporiim Rres. et Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. .508 Nr. 4175, N Auf abgestorbenen Blättern von Viscum album im Val di Sole (Berl. & Bres. 1 p. 375). 2. (3164-.) G. RiMs (Lib.) Mont. et Desm., Leptotbvrium Ribis Lib. — Rbb. VII. (All.) p. 498 Nr. 4148. Auf Blättern von Rihes-ArKen. 1 Auf -B. rubrum im botanischen Garten in Innsbruck (Magn.l) und bei Steinach (Sarnth.): auf R. jtetraeuw bei Trins (Wettst. !). M Auf R. ruhruw bei Meran (Cerny b. Bubäk &: Kabäl 2 p. 183). E Auf R. ruhrum bei Gossensaß (Magn.!). N Auf R. nigrum bei Fondo (Magn.l). T Auf -B. nif/rum bei San Michele (Magn.!). 3. (3165.) G. nerTisequHiii (Fuckel)Sacc., Fusarium nervisequuni Fuckel. — Rbh. VII. (All.) p. 490 Nr. 4130. I Auf den Nerven welkender Blätter von Platanus orientalis im Hof- garten und botanischen Garten in Innsbruck (Magn.!). 4. (3166.) G. Fragrariae iLib.i Mont., Leptotbvrium Fragariae Lib. — Rbii. VII. (All.i p. 476 Nr. 4092. I An Blättern von Fraguria resca bei Aldrans (Stolz!). 5. (3167.) G. Saii^iiisorbae Fuckel. — Rbb. VII. (All.) p. 501 Nr. 4155. Auf Sanguisorba officimd'.t. I Im Atlinger Moor (Stolz!). D Am Innicher Berg bei Tnnicheii (W. Magn. !). 6. (3168.1 G. Trifolil Peck in 33. Rep. State Mus. New York Sep. p. 26, Sacc, Syll. fung. 111. (1885) p. 705. O Auf Trifolium medium bei St. Anton am Arlberg (Frank 3 p. 120). 7. (3169.) G. ampelophaguni (Pass.) Sacc, Hamularia arapelo- phaga Pass. — Rbh. VII. (All.) p. 508 Nr. 4176. Auf lebenden Beeren, seltener auf Blättern und Zweigen von Vitig vinifera, die ..Pockenkrankheit" oder „Schwindpocken", aucli als „Schwarzer Brenner", in Tirol als „Rost" bezeichnet, hervorrufend. T Wurde in Tirol zuerst 1877 bei San Michele und Trient l)e- merkt, grill 1878 und 1879 an beiden Orten in heftiger Weise um 566 Gloeosporiutn — Colletotrichum sich, wurde aber durch die trockene Witterung des Juni 1879 be- deutend eingeschränkt (Thiimen 5; Mach 4 p. 148; 7 p. Hl), bei Roncegno 1893 (Magn.l). 8. (3170.) (J. paradoxum (De Not.) Fuckel, Mvxosporiura paradoxum De Not. — Rbh. VII. (AU.) p. 478 Nr. 4098. B Auf Blättern von Iledera helix. Bei Bozen (Höhnet). 9. (3171.) G. alpinum Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 457 Nr. 4042. D Auf der Unterseite der Blätter von Arctous {ArctostaplnßHs) alpinus oberhalb Bad Innichen (Thomas b. Sacc, 3 VII. p. 130; 4 tab. 1025; 9 III. p. 708, in Hb. iMagn.!). 563. MjKosporinin Link. 1 . (3172.) 31. Ellisii Sacc, Melanconium hvalinuni Ellis, non Phoma hyalina (Berk. et Curt.) Sacc. — Rbh. VIl."^ (All.) p. 525 Nr. 4214. U An Aesten von Populns nigra bei Kufstein (Schnabl). 2. (3173.) M. devastans Rostr. - Rbh. VII, ^All.) p. 515 Nr. 4188, K Auf Aesten und Stämmen von Betida sj)., welche der Pilz zu Grunde richtet. Bei Hochfilzen (Höhnel). 3. (3174.) M. Marchandianum Sacc. et Roumeguere. — Rbh, VII. (All.) p. 517 Nr. 4196. Var. querciniini Sacc. et Roumeguere. — Rbh. VII. (All.) p. 517. T An der Rinde stärkerer Eichenäste bei Trient (Berl. ic Bres. 1 p. 375). 4. (3175.) M. iuciruatiim (Desm.) Bonord., Naemaspora incarnata Desm. — Rbh. VII. (All.) p. 520 Nr. 4203, Subspec. Roumeguerii Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 521. T An der Rinde von Fraxinus excelsior bei Trient (Berl. »Sl* Bres. 1 p, 375). 564. Triillula Ces. 1. (3176,) T. piriua Bres, et Sacc. b, Sacc, Sylt. XVI. (1902) p. 1005. - Rbb. Vn. (All.) p. 955 Nr. 5382. An der Rinde von Pirus communis in Südtirol (Sacc. 9 XVI. p. 1005). 565. Colletotrichum Corda. 1. (3177.) C. Lindemathianum (Sacc. et Magn.) Briosi et Cavara, Fungi parassiti delle piante ooltiv. ed utili II. (1889) Nr. 50, Gloeo- sporium Lindemuthianum Sacc. et Magn, b. Sacc. in Michelia I, p. 129 (1878). — Rbh. VII. (All.) p. 488 Nr. 4124. M An lebenden Hülsen von Phaseolus sp. bei Meran (Cernv b. Bubdk cV- Rabat 2 p. 183), 2. (3178.) C. Masfuiisianiiin Bres., Fungi trid. II. p. 45 tab. 150 (1893)*), — Rbh. VII. (All.) p, .563 Nr. 4304. M An Blättern von Malvu negJecfa bei Meran (MaüU. b. Bres. 1 II, p, 46!). *) Gehört vielleicht zu C, Malvaruiii (A, Brauu et Casp.) Southw., das bisher uur aus Xordaraerika bekannt ist. Colletotrichum — Marssonia 567 3. (3179.) V. üTloeosporioides Penzia. - Rbli. VII. (All.) p. 558 Nr. 4297. Var. Hederae Pass. - RMi. VII. (All.) p. 559. B Auf Hederae hclix. Bei Bozen (Höhnel). 566. Colletotrichopsis Bubäk. I. (3180.) C. Piri (Noack) Bubilk in Oesterr. bot. Zeitschr. UV. (1904) p. 183, Colletotrichum Pvri Noack in Bollet. instit. agronom. de Estado de Säo Paolo IX. fl898) p. SO. Forma tiroleusis Bubäk 1. c p. 183. M An lebenden Blättern von Firm communis bei Schlol5 Pienzenau l)ei Meran (Cerny b. Bubäk & Kalml 2 p. 184). 567. Melaiiconiuni Link. 1. (3181. i Melaiiconium — TJ An der Rinde von Abtes alba bei Erl (Ung. S p. 222 als Melan- conium microsporura Nees). Doch gibt Nees b. Sprengel, Linnaei Syst. veget. ed. 16. IV. 1 (1827) p. 365 die Art „ad ramos Carpini Betuli" "an, so daß es sich bei Ungers Angabe offenbar um eine andere Art, vielleicht M. Pini Corda iiandelt. 2. (3182.) M. Flui Corda. — Rbh. VII. (All.) p. 580 Nr. 4347. O „An trockenen Stämmen von Abies pectinata, im Sommer. Ich fand diesen ausgezeichneten Pilz nur einmal im Oetzthal in Tyrol" (Fuckel 1 p. 352). 3. (3183.) M. juäjlaudinüiu Kunze. — Rbh. VII. (Ali.) p. 577 Nr. 4341. O An Aesten von Julians regia. Bei Tumpen (Höhnel). 4. (3184.) M. bicolor Nees. — Rbh. VII. lAll.i p. 571 Nr. 4325. U An Aesten von Betula sp. liei Kufstein (Schnabl). 568. Crjptomela Sacc. 1. (3185.) Cryptoniela — Verwandt mit C. Caricis (Corda) Sacc, Crvptosporium Caricis Corda, Rbh. VII. (All.) p. 588 Nr. 4370. B Auf Seslcria caerulea im Sarntale bei Bozen (Magn.l). 569. Marssonia E. Fisch. 1. (3186.) M. secalis Oudem. (1897), Rhynchosporium gramini- cola Frank in Wochenschr. f. Brauerei 1897 Nr. 42; siehe Roslrup in Tidskr. f. Landbrugets Plant. 1898, Just, Bot. Jahresber. XXVII. (1899) 2. Abth. p. 3S9. — Rb'.i. VII. (All.) p. 610 Nr. 4414. O Auf Blättern von Hordeum distichuin bei St. Anton am Arlberg i. J. 1899 überall; in manchen Feldern waren nur einzelne Halme, in anderen Nester von mehr oder minder großem Umfange iH'fallen, 568 Marssonia wo alle Pflanzen toi uiid zu einer grauen, verdorbenen Masse von Halmen zusammengesunken sind und wo die Infection schon so zeitig war. daß kamn noch die Aehren zum Vorschein kamen (Frank 8 p. 54); auf Hordeum, vorwiegend H. he.rustichon Mitte August 1897 durch ganz Oetztal bis an die obere Grenze der Gerste in Sölden 1377 m auf manchen Pflanzen so staik. daß sie vor der Aehrenbildung abgestorben sind, manchmal in solcher Ausdehnung, daß ganze Striche oder große Teile der Gerstenfelder schwarz geworden sind (Frank 1 p. 18). I „Im Herbst 1901 sah ich einige stark erkrankte Roggenbestände am Brenner und zwar besonders in Steinach" (Heinsen I p. 32). E Im Pfitschertale „sah ich einen Allgemeinl)efall eines- Roggen- feldes, das allerdings durch Frost gelitten hatte. Hier wird kaum eine Pflanze von dem Pilz frei gewesen sein" (Heinsen 1 p. 32). B ..1900 sah ich im Juli ein ziemlich stark verseuchtes Roggenfeld im Grödner-Thale (Heinsen 1 p. 32). 2. (3187.) Marssonia — O Auf Verutum albhni bei St. Christoph am ArlLerg (Stolz!). 3. (3188.1 M. .Tuglaudis (DC.) Sacc. Fungi ital. tab. 1065 (18Sl), Svll. fung. III. (1884) p. 769 u. XHI. (1898) p. 007, Xvloma Juglandis DC, Fl. fr. VI. (1805) p. 158. Leptothvrium Juglandis Lib. (1830). Ist nach Frank, Krankh. d. Pfl. 2. Aufl. "ll. (1896) p. 453 die Conidien- forni von Gnomonia leptostyla Ce?. et De Not. Vergl. p. 490. — Rbh. Vn. (All.) p. 602 iNr. 4394. Auf Blättern von Jnglans regia, die „Blattbräune" der Wallnuß- bäurae bewirkend. 0 Bei Laiideck, Imst (Magn. !) und Barwies bei Telfs (Stolz!). 1 Innsbruck: bei Hötting iStoIz!) und Mühlau (Pevr. b. Magn. 12 p. 71!: Stolz!). U Bei Jenbach (Magn. !). M Um Meran sehr verbreitet (Magn.!; Cernv b. Kabät & Bubäk 1 Nr. 130: b. Bubäk Sc Kabät 2 p. 184). B Bei Klausen, Waidbruck. im unteren Sarntale, am Kalvarienberg und beim Stockerhof bei Bozen (Magn.!); bei St. Michael in Eppan (Frank 2 p. 141). Hieher dürfte wohl ar.ch Depazea juglandina gehören, welche Krav. 1 p. 9 „um Bozen" angibt. Rbh., Krypt.-Fl. Dentschl. I. (1844), nach welchem Werke Kravogl bestimmte, führt wenigstens (p. 137) zu Depazea juglandina Fr.. Sj'st. mycol. IL (1823i p. 621 das oberwähnte Xvloma Juglandis DC. als Synonym an. T Bei San Michele (Magn.!) und Trient (Höhnel). R Bei Riva und Varone am Gardasee (Magn.!). 4. (3189.) M. santonensis (Pass.) Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 184, Septoria didvma Fuckel var. santonensis Pass. — Rbh. VI. (All.) p. 848 Nr. 2468." M An lebenden Blättern von Salix j>enta)idra{?) in Meran iCerny b. Kabät &: Bubäk 1 Nr. 188; b. Bul)äk & Kabät 2 p. 184). T Auf S. alba bei Trient (Magn. 1). Miirssoiiia — Coryneum ."»(iO 5. (.UOO.) M. Fo|nili (Lih.) Sacc, Leptothvriuin Populi Lib. — Rbh. VII. (All.) p. 605 Nr. UOi. I Auf der Olu-rseite der Blätter von Po/ndun ulhn liei lunsliruck (Peyr. h. Magii. \^2 p. 71 !). 6. (:{n>l.) M. Dclastrei iDc Lacroix) Sacc, Cloeosporiuui Delastrei De Lacroix. — Rhii. VII. (Ali.) p. 590 Nr. 4:{s:{. I Auf Sileni' vetiosu {S. inflata) am Wege von Arzl nach Ahsam (Pevr. 1.. Magr. 12 p. 71 !). 7. (3192.) M. Sorbi Magii. — Hbh. VII. (All.i p. (ilo Nr. 4410. I Auf Sorhus (iria am Wege von Innsbruck nach Vill, Sept. 1882 (Peyr. b. Magn. 12 p. 71 !). 8. (3193.) 31. Thomasiana Saco. — Rbh. VII. (All.) p. Oüi» Nr. 4390. I Auf Eronijniiis ruh/ans {E. enropaea) beim Hußlhof und am Pasch- berg bei Innsbruck (Pevr. b. Magn. 12 u. 711), dann bei Sistrans (Stolz!). 9. (3194.) M. truucatula Sacc. - Rbh. VII. (All.) p. 595 Nr. 4380. B Auf Acer campestre iiei Gmünd nächst Auer (Stölzl). T Auf lebenden Blättern derselben Art bei Trient iBerJ. k Bres. 1 p. 376). 10. (3195.) M. Yiolae (Pass.) Sacc, Gloeosporium Violae Pass. — Rbh. Vn. (All.) p. 611 Nr. 4417. I Auf Viola hiflora am Mulischrofen bei Trins (Sarnth. !) und im Vennatale am Brenner (Sarnth.). U Auf Viola s}}. im Kaisertale (Magn.Ii. M Auf V. hiflora bei Sulden ; Masulschlucht bei Meran (Magn.!). B Auf V. biflvra im Karerwalde mehrfach (Magn.!; Kabät b. Bubäk cV Kabät 2 p. 185). 570. DidjHiosporium Nees. I. (3196.) D. pi'ofusHni (Grev.) Fr., Stilbospora profusa Grev.. Didymosporium elevatum Lib — Rbh. VII. (All.) \). 616 Nr. 442S. T An dürren Zweigen von Alnus viridis bei Trient iBerl. \: Bres. 1 p. 376). 571. Coryneum Nees. 1. (3197.) C. popnlinum Bres,, Fungi trid. IL p. 46 lab. 150 (18921. — Rbh. VII. (All.) p. 653 Nr. 4494. T An der Rinde von Schvvarzpappelstämmen bei Trient, spärlicli (Bres. 1 IL p. 46). — C. dlsciforiue Corda, siehe Pseudovalsa lanciformis (Fr.) Ges. et De Not. p. 499. — C. Knnzei Corda. — Rbh. VII. (All.) p. 642 Nr. 4475, siehe Pseudovalsa longipes (Tnl.) Sacc. p. 499 und 614. 570 Coryneum — Pestalozzia Var. Castaueae Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 642. Ist die auf Castanea vorkommende Coiiidienform von Pseudo- valsa longipes. i2. (3198.) C. lon^istipitatum Berl. et Bres. — Rbh. VII (AU) p. 652 Nr. 4491. N An Zweigen von Pinis communis bei Magras (Berl. & Bres. 1 p. 376). — C. Notarisianum Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 645 Nr. 4478, siehe Pseudovalsa lanciformis (Fr.) Ces. et De Not. p. 499. 3. (3199.) C. pulviuatiim Kunze et Schra. — Rbh. VII (AU) p. 639 Nr. 4467. - ^ *' I Auf Lindenzweigen am Spitzbühel l)ei Innsbruck (Stolz!). 4. (3200.) C. microstictum Berk. et Br. — Rbh. VII (AU) p. 640 Nr. 4472. T An abgestorlienen Zweigen von Ailanthus glandülosa und auf Stengeln von Rubus sp. bei Trient (Berl. &; Bres. 1 p. 376). 572. Mouochaetia Sacc. 1. (3201.) M. pachyspora Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 185. M An lebenden Blättern von [cultivierter] Quercus Hex bei ]Meran (Cerny b. Bubäk & Kabät 2 p. 185). 2. (3202.) M. seiridioides (Sacc.) Allescher, Pestalozzia seiri- dioides Sacc, Syll. fung. III. (1884) p. 799. — Rbh. VII. (All.) p. 673 Nr. 4534. An berindeten trockenen Zweigen von Rosa. 0 Bei Tumpen (Höhnet). 1 Bei Hötling (Stolz!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 377). 3. (.3203.) M. ooiupta (Sacc.) Allescher, Pestalozzia compta Sacc. - Rbh. VII. (All.) p. 672 Nr. 4533. Var. ramicola Berl. et Bres. - Rbh. VII. (AU.) p. 673. M Auf abgestorbenen Aestclien einer cultivierten Rosa bei Schloß Pienzenau bei Heran (Cerny b. Bul)äk & Kabät 2 p. 185). T An abgestorbenen Zweigen von Rosa „canina"' bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 377). 4. (3204.) M. depazeaeforiuis (Auersw.) AUescher, Pestalozzia depazeaeformis Auersw. — Rbh. VII. (All.) p. 666 Nr. 4521. B Auf der Oberseite der Blätter von Arctous (Arcfostactaph t/los \ uva ursi von Hausmann i. J. 1866 bei Seis gesammelt (Auersw. 1 p. 209), dann im Eggentale (Krav. 1 p. 12). 573. Pestalozzia De Not. 1. (3205.) P. pezizoides De Not. — Rbh. VII. (AU.) p. 693 Nr. 4578. T Auf abgestorbenen dürren Schößlingen von Vitis vinifera bei Trient (Berl. ic Bres. 1 p. 378). Morinia — Cylindrosporiiim ."»71 574. Morinia Berl. et Bres. 1. (ß-im.) M. pestaloz/ioides Beil. et Bres. — Rbh. VII. (All.) p. 711 Nr. 4614. T All abgestorbenen Stengeln von Artemisia camphoratu hei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 378). 575. Stegaiiosporium Corda. 1. (.■{^Ü7.) St. Betulae Noelli in Malpighia XVII. (1903) p. 417. An Birkenzweigen im Trientinischen (Bres. b. Noelli 1 p. 417). — St. piriforme (Hoft'ra.) Corda, Stilbospora pyriformis Hoffm. — Rbh. VII. (All.) p. 712 Nr. 4615, siehe Massaria pupula (Fr.) Till, p. 488 und 614. — Stilhospora Pers. — St. piriformis Hoffm., siehe Massaria pupula (Fr.) Tul. p. 488. 576. Phragiuotrichuin Kunze et Schm. 1. (3208.) Ph. acerinniii Fr. — Rbh. VH. (All) p. 718 Nr. 4630. T In den Rissen der Zweige von Acer campestre bei Trient (Bres. b. Sacc. 9 X. p. .509). 577. Cylindrosporinm Sacc. noii Preuss. (Cylindrosporuni Grev. (182:)), Cylindrospora Ung. p. p. (1836).) 1. (3209.) C. Filicis feminae Bres. — Rbh. VII. (All.) p. 724 Nr. 4637. B An den Wedeln von Athtjrium filix femina im Karer Walde (Magn.!). 2. (3210.) Cjlindrosporium — F Auf Silene venosa (S. inflafa) am Fedajapasse (Magn. !). 3. (3211.) C. niveiim Berk. et Br. — Rbh. VII. (All.) p. 724 Nr. 4639. Auf Caltha palustris. I Im Höttinger Gießen bei Innsbruck (Stölzl). D Am Innicher Berg (Stolz !). 4. (3212.) €. Padi iLib.) Karst., non üng., Einü. d. Bod. (1836) p. 223, siehe p. 613, Ascochyta Padi Lib. (18.32). — Rbh. VII. (All.) p. 729 Nr. 4653 u. 4654. Auf Prunus padus. L Bei Lermoos (Magn.!). I Trins, auf den Blättern (Sarnth. !) und auf den Früchten (Wettst. I). Allescher hatte (Hedwigia XXXIV. (1895) p. 278) den auf den Früchten vorkommenden Pilz als eigene Art aufgestellt und C. Tubeu- fianum Allescher benannt. Aber schon Aderhold hat (in Landwirtschaftl. Jahrb. XXX. (1901) p. 37) dargelegt, daß das auf den Früchten von P. padus auftretende Cylindrosporinm dasselbe sei, wie das auf den Blättern auftretende von Karsten zuerst als C. padi Karst, beschriebene ist und Prof. v. Wettstein hat auch an demselben Strauche, an 572 Cylindrosporium — Dothichiza •lern es reichlich auf den Früchten aufgetreten war, es auch auf den Blättern gesammelt. Das vorzugsweise Auftreten des Cylindrosporium uuf den Blättern oder Früchten von Prunus padus hängt offenbar von der durch die Witterung bedingten Zeit der Entwicklung der Nährpflanze ab. Vergl. übrigens auch All. 1. c. p. 730. — C. Heraclei Ellis et Everh., siehe PhvUachora Heraclei (Fr.) Fuckel p. 507 und 614. 5. (3213.1 C. latifolii Magn. — Rljh. VH. (All.) p. 726 Nr. 4646. D Auf Blättern von Laserpitiuni latifolium am Innicher Berg (W. Magn.!; F. Magn. 17 '/o p. 113; b. Allescher 1 VII. p. 726). 6. (3214.) C. Laserpitii (Bres.) Magn. in Hedwigia XXXIX. (1900) p. 113, Phleospora Laserpitii Bres , Fungi trid. 11. p. 45 lab. 150 (1892). — Rbh. VI. (All.) p. 935 Nr. 2727; Vll. p. 726. An lebenden Blättern von Laserpifhim Gaudini auf Alpentriften des Monte Peller bei Cles (Bres. 1 II. p. 45). Aiihaugsweise mögen hier iimh fulgeude Cyliiulrospora-Arten Unger"s aufgeführt werden. — C. major Uug., Exanth. (IS-.V-i) \>. 168 tab. IL fig. IL Einfl. d. Bod. (isaC) p. 22:L K Kitzbühel, aut „Tussüago Petasites" (Ung. 8 p. 223) — dürfte vielleicht dem Fusarium Petasitidis Pass. eutsprechoa. — €. concentrica Grev., Scot. Crypt.-Fl. (1823—1829) tab. 27. K Auf „Prenanthfis mm-alis", Crepis hiennis (Ung. 8 p. 222). Was diese Angaben bedeuten, kann ich nicht feststellen. — C. crassinscula Ung.. Einfl. d. Bod. (183(1) p. 223. K Ueber mißfarbigen verflossenen Flecken an der Unterseite der Blätter von ActnifuiH thch/jihonum Rchb. [A. viilparia] am Ehrenbachwasserfall bei Kitz- bühel (Ung. b "p. 223). Cylindrospora crassiuscula Ung. kann nicht zu Kamularia monticola Spegazz.- Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 200 gehören, da Unger die Sporidia 4 — 5-partita angibt, während bei Saccardo 1. c. Sporidia continua vel 1-septata angegeben werden. Saccardo hat die Arten auch nicht bei Cylindrosporium. Vielleicht gehört hieher ein von Jaap auf Aconitum h/cocfomiiii bei Trafoi gesammeltes Cylindro- sporium (oder Cercosporella). das aber lange, fadenförmige oder sehi- undeutlich septierte Conidien hat, die vielleicht Unger 1. c. als die einzelnen sich trennenden in die Länge gewachsenen Glieder angesehen hat. in die sich die Sporidieu seiner C. crassiuscula trennen sollen. Doch ist das nicht gerade wahrscheinlich. 103. Farn. Exci pulaceae. 578. Dothichiza Lil). 1. (3215.) 1). carueofusca Höhnet in Ann. mycol. II. (1904) p. 50. O Auf trockenem Holze der Zweige von Berben's vulgaris bei Tumpen im Oetztale (Höhnet L c). 2. (3216.) D. SorM Lib. — Rbh. VIL (All.) p. 406 Nr. 3951. T Auf der Rinde von Sorhus mtcupariu bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 375). Psilospora — Leptotliyriuin 57."$ 579. Psilospora Rbh. — P. faginea (Pers.) Rbh., Hvsterium fagineum Fers. — lltili. \ II. (All.) p. 417 Nr. 3980, siehe Dichaeiia faginea (Pers.) Fr. — P. Qiiercns Rtdi.. sielie Dichaena quercina (Pers.) Fr. |). 33-2. 580. Diiiemasporiiiin Lev. I. (3-217.) i). decipieiis (De Not.) Sacc, Excipula ilecipieiis De Not. — Rbh. VII. (.\1I.) p. 4-23 Nr. 3993. T An altem Holzwerk bei Tricnt (Berl. &: Bres. 1 p. 375). 581. Discella Berk. et Er. 1. (3:218.) D. carbonacea (Fr.) Berk. et Br., Phacidiiim rurbiMia- ceum Fr. — Rbh. VII. (All.i p. 433 Nr. 4011. T Auf abgestorbenen Zweiten von Salix caprea bei Trienl (Berl. iV- Bres. 1 p. 375). 104. Farn. Leptostromaceae. 582, Leptothyrimii Kunze et Schm. 1. (3119.) L. Polygoiiati Tassi. — Rbh. VII. (All.) p. 330 Nr. 3763. B Auf ab^estoi'benen Blättern von Polygonatum ofßcinah bei Klausen (Höhnel). '^ — L. alneiim (Lev.i Sacc, Melasmia alnea Lev., Leplolhyriuin cylindrosperraum Bonord., Gloeosporium cvlindrospermuni Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 325 Nr. 3745 u. p. 453 Nr." 4035; siehe Gnomoniella tubaeformis (Tode) Sacc. p. 489. Wie schon Saccardo (Syll. fang. III. (1884) p. 027) als fraglich hingestellt und wie Tassi (in Bull, labor. ed orto bot. Siena VI. ii904) p. IG ff.) ausführlich begründet, gehören obige Namen zu derselben Art. 2. (3220.) L. Castaneae (Spreng.) Sacc, Leptostroma Castaneae Spreng. — Rbh. VII. (All.) p. 328 Nr. 3756. M An abgefallenen Blättern von Castaneu mtiva am Wege von Meran nach Schönna und l)ei Tisens (W. Magn.!). B Ebenso bei Bozen (Magn.!; Höhnel). — L. vulgare (Fr.) Sacc, Leptostroma vulgare Fr. — Hbh. VII. (All.) p. 324 Nr. 3743: siehe Hypoderma commune (Fr.) Dul»y p. 329. 3. (3221.) L. geiitianaecolum (DC. ?) Bäumler in Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIX. (1889) p. 172, VSphaeria gentianacola ÜC. Fl. fr. VI. (1805) p. 47, S. (Depazeai gentianaecola Fr. — Rbli. VII. (All.) p. 333 Nr. 3772. I Auf Gentiana vulgaris [G. ucauUs) bei Innsbruck (Frau Louise Michaelis b. Bäumler 1 p. 172). 4. (3222.) L. Periclymeni (Desm.) Sacc, Labrella Periclymeni Desra. — Rbh. VE. (All.) p. 335 Nr. 3777. In Flecken lebender Blätter von Lonicera xi/losteum. I Im Amracer Schloßpark, bei Patsch (Magn.!). 574 Leptostroma — Discosia 583. Leptostroma Fr. 1. (3223.) ?L. fllicimim Fr. — Rbh. VII. (All.) p. .358 Nr. 3841. K An Pteridium aquilinum im Bichlach bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 231). Diese Angabe ist insoferne zweifelhaft, als Unger 1. c. auch das nach Allescher 1. c. p. 360 davon specifisch verschiedene L. Pteridis Ehrenberg als Synonym beifügt. 2. (3224.) L. punctiforme Wallr. — Rbh. VII. (All.) p. 35S Nr. 3842. K Auf Blättern von Salix ..repens, philicifolia u. s. w." (Ung. 8 p. 231). — L. Tulgare Fr., siehe Hypoderma commune (Fr.) Düby p. 329. 3. (.3225.^ L. Spiraeae Fr. — Rljh. VII. (All.) p. 356 Nr. 3835. I Auf abgestorbenen Stengeln von Ärimms Silvester im Volderwald bei Hall (Stolz!). 4. (3226.) L. areolatiim (Fr.) Wallr.. Sclerotium areolatum Fr. — Rbh. VII. (All.) p. 360 Nr. 3849. K Auf welken Blättern von Prunus padus gemein (Ung. 8 p. 231). Unger citiert allerdings 1. c. als Synonym zu Leptostroma areolatum Wallr. das von E. Fries in Syst", ray'col. II. (1823) p. 263 beschriebene Sclerotium areolatum Fr., wie das auch Allescher 1. c. tut. Aber Fries selbst hat später in Summa veget. Scand. (1849) die Art als Melampsora areolata Fr. bezeichnet, die ich Thecopsora areolata (Fr.) Magn. (vergl. Oesterr. bot. Zeitg. LH. (1902) p. 491) nenne. Auch die kurze Beschreibung von Fries in Syst. niycol. II. p. 263 ..confluens planiusculum, opacum, nigro-fuscum, eleganter angulato- areolatum'- paßt sehr gut zu den Teleutosporenlagern der Thecopsora areolata und dürfte kaum zu einer Leptostroma passen. Ich glaube auch, daß Ungers Angabe des Leptostroma die Teleutosporenlager der Thecopsora areolata auf Prunus padus zu Grunde liegen, um so mehr, da er diese in Tirol verbreitete Art sonst nicht angibt. — Vergl. oben p. 118. 584. Labrella Fr. 1. (3227.) L. punctum Corda. — Rbh. VIL (All.) p. 365 Nr. 3863. I Auf Chaerophyllum cicuiaria [Ch. hirsufiim) auf den Pflutschwiesen bei Steinach 1350 m (Sarnth.!). p. 489. 5l-)5. Melasmia Lev. 31. aluea Lev.. siehe Gnomoniella tubaeformis (Tode) Sacc. 1. (3228.) M. Berberidis Thüra. et Wint. — Rbli. VR. (All.) p. 372 Nr. 3881. I An lebenden Blättern von Berberis vulgaris Itei Trins nächst dem Ansitze Schneeberg und gegen Finetz 12—1250 m (Sarnth.!). 586. Discosia Lib. 1. (3229.) D. strobilina Lib. — Rbb. VII. (All.) p. 378 Nr. 3891. T An Fichtenzapfen bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 374i. Discosia — Eiitoinosporium öTi 2. (3230.) 1). aliiea (Pers.) Berk., Xylouia aliieum Per?., Dolliidoa ulnea Fr. — Rbli. VII. (All.) p. 37S Nr. 3892. Auf Blättern von Alnus incana. I Am Wege hinter dein Peterbrünnl und an der Brennerstraße liei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 711). K Sparsam (Ung. 8 p. 231). 3. (3231.) D. artoereas (Tode) Fr., Sphaeria Arlocreas Tode. — Rbl). VII. (All.) p. 377 Nr. 3890. T Auf abgestorl)enen Blättern von Fagus silvatica ])ei Trient (Berl. t^- Bres. 1 p. 374). 587. Kabatia Bui)äk. I. (3232.) K. latemarensis Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 29. Auf den Blättern von Lonicera caerulea. O Am Bergabhange hinter Längenfeld 1200 m (Sarnth. !). N Auf der Mendel (Magn.!). B Beim Karersee-Hötel (Magn.!), auf den Wiesen und in Wäldern unter dem Latemar-Gebirge am Costalungapasse, ca. 1650 m (Rabat b. Bubäk & Rabat 1 p. 29: 2 p. 183). Bubäk und Kabät geben 1. c. an, daß diese Art auf Lonicera xylosteum am Latemar-Gebirge auftrete. Aber Herr Dr. Volkart. der sie auf meinen Wunsch in der Schweiz genau untersuchte und ich selbst haben sie nur auf L. caerulea angetroffen, während auf L. xylosteum stets nur Leptothyrium Periclymeni (Desm.) Sacc. auftrat, wie auch Saccardo und AUescher als Wirtspflanze für die- selbe nur L. xylosteum und L. caprifolium angeben. Auch machte mich Herr Dr. Volkart darauf aufmerksam, daß L. xylosteum nach seinen eigenen Beobachtungen und denen von Jaccard im Wallis nicht in die Hochalpen geht und Sendtner gibt sie in Oberbayeni nur bis 990 m an. Baron Hausmann sagt in der Flora von Tirol p. 393, daß L. xylosteum nur bis an die Alpen gelit und fuhrt nur niedrig liegende Standorte an, während L. caerulea in den Voralpen und Alpen verbreitet ist. Ich bin daher überzeugt, daß auch Rabat sie am Costalungapasse auf letzterer Art gesammelt hat*). 588. Cystothyrinn» Spegazz. 1. (3233.) C. Umbelliferarum Höhnel in litt, ad Magn. O Auf Stengeln von Anqelica sp. am Tumpener rSee im Oetztale (Höhnel). 589. EntoMiosporiiuu Lev. 1. (3234.) E. Mespili (DC.) Sacc, Xyloma Mespili DC, Morthiera Mespili Fuckel, Stimataea Mespili Mader in Tiroler Landwirtbscbaftl. Blätter XIV. (1895) p. 140, Entomosporium maculatum Lev. — Ri»li. VII. (AU.j p. 384 Nr. 3905 u. 3906. An Blättern von Pomaceen-Arten. *) Wie uus Prof. Bubak auf eine nachtrügliche Aufrage hin mitteilte, ergab die Revision der Wirtspflanze tatsäclilicli L. caerulea, was auch in der am 1. Dezember 1904 erschienenen IV. Lieferung der Fuugi iniperfocti richtiggestellt worden ist. v. Dalla Torre und Graf v. Sarnthein. 576 Entomosporium — Phyllosticta li Auf Cotoneaster integerrima (C. vulgaris) am Blindsee beim Fernpasse (Magn.!). O Auf C. integerrinta zwischen Irast und Slarkenlierg (Magn.!). M Auf Mespilus germanica im Naiftale bei Meran (W. Magn. '.)• B Auf Pirus communis bei Bozen: ziemlich verbreitet erkranken die Birnbäume, indem die ßläller zahlreiche Spritzflecken bekommen und schon im August reichlicli abfallen (Frank 2 p. 144). T Auf Pirus communis bei San Michele (Magn.!), daselbst auf den Blättern der Birnsämlinge verheerend auftretend, so daß die Blätter abfallen (Mader 4 p. 94, 178; 6 p. 140); auf Cotoneaster tnmentosa bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 374). AUesclier unterscheidet 1. c. von Entomosporium Me^pili (DC.) Sacc. ein auf Pirus communis und Mespilus germanica auftretendes Entomosporium als E. maculatum Lev. auf Grund relativer Größen- unterschiede der Sporen und der seitlichen Zellen derselben. Ich fand die Constanz dieser relativen Unterschiede bei der Untersuchung nicht bestätigt und ziehe deshalb vor, das Entomosporium au!" Pirus communis und Mespilus germanica nicht als eigene Art abzutrennen. Auch Fl. Tassi hat in seiner schönen monographischen Studie der Leptostromaceen (BuUettino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Universitii di Sieua Anno VI. Fase. 1.— IV. (1904) p. 82) unter tlem Namen Entomosporium maculatum Lev. die auf Mespilus, Pirus, Crataegus, Cotoneaster u. s. w. auftretenden Formen vereinigt. 590. Leptostromella Sacc. 1. (3235.» L. hvsterioides (Fr.) Sacc. Leptostroma hysterioides Fr. — Rbh. VII. (All.) p. 389 Nr. 3915. Li Auf trockenen Stengeln von Cynanchum vincetoxicum bei Bieberwier (Magn.!). 105. Farn. Nectrioidaceae. — Polystiainiiia Sacc. — P. rubra (Desm.) Sacc, siehe Polystigma rubrum (Pers.) DC. p. 431. 591. Sirozytliia Hühnel. 1. (3236.) S. rosea Höhnel in Ann. mycol. 11. (1904) p. 48. O Auf trockenen Zweigen von Berberls vulgaris bei Tumpen im Oetztale (Höhnel 1. c). 106. Farn. Sphaerioidaceae. 592. Phyllosticta Pers. — Ph. helvetua Sacc, siehe Leptosphaeria helvetica Sacc. et Spegazz. p. 477. 1. (3237.) Phyllosticta — O Auf Poa pratensis und Poa alpina im Oetztale von Sölden bis Ober- gurgl (Frank 1 p. 14). l'liyllosticia :>n 2. (3238.) Pli. niscicola Durieii et Montagne. — Rl)li. VI. (All.) p. lr.2 Nr. 471. B Au den (]ladodieii von litn^cufi (icitleatuts bei Bozen (AUescher I p. IC»:}). Die von Kravoyl I p. 9 erwähnte „Depazea ruscicola" gehurt vermutlich ebenfalls hieher. 3. (3239.) Ph. crneiita (Fr.) Kickx, Sphaeria (Depazea) cruenta Fr. — Rbh. Vi. lAU.) p. 1('»1 iNr. 4(ks. Auf lebenden und welkenden BläUern von F'di/ijonatuiii-Arten. 0 Bei Nauders (Bail 2 Nr. 147, p. 110). 1 Auf F. niultiflorum bei Innsbruck (Zainer !) : am Spitzbühci (Stolz !) ; auf P. officinah' beim Ansitze Schueeberg in Trins (Sarntb. Uli. !".). U Auf P. ofßcinule im Kaisertale (Magn. I). M Auf P. ofßcinale im VValtenlale in Passeier (Stolz!) und in St. Valentin bei Meran (W. Magn.!). B Auf P. ofpcinale bei Sl. Ulrich in Gröden (Kabät I). IJubäk :! p. 295). bei Kastelruth (Jaap l p. 170); bei Kühl>acli iPeyr. b. Magn. 12 p. 70!) und am Kalvarienberg hei Bozen (Magn.!), um Bozen (Krav. I p. 9 als Depazea cruenta ohne Angabe einer Nährpflanze). 4. (3240.) Ph. gloriosa (Sacc.) Allescher, Phoma gloriosa Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 107 Nr. 487. B An Blättern von Yucca gloriosa in Fontane FreJde oberhalb Neu- markt (Magn.!). 5. (3241.) Pli. macnliformis (Pers.) Sacc, Sphaeria niaculi- formis Pers. p. p. — Rbh. VI. (All.) p. 29 Nr. 44. Auf kranken Blättern von Castanea sativa. M In Meran (CernA- b. Kabät &• Bubak 1 Nr. 101 ; b. Bubäk Ä: Kab.it 2 p. 181). T Auf welken oder abgestorlienen Blättern bei Trient (Bres. b. Roumeguere 1 Nr. 2537 ; b. Sacc. 9 111. p. 35 ; b. Allescher l. c). 6. (3242.) Ph. morifolia Pass. — Rbh. VI. (All.) p. 58 Nr. 139. M An Blättern von Mortis alba in Meran (Cernv b. Bubäk t!L- Kabäl 2 p. 181). 7. (3243.) Ph. Berieseana Allescher, Phoma morifolia Berlese, non Phyllosticta morifolia Pass. — Rbh. VI. (All.) p. 59 Nr. 141. T An der Unterseite faulender Blätter von Morus alba bei Trieut (Berl. & Bres. 1 p. 358). 8. (3244.) Ph. Betae Üudem. — Rbh. VI. (All.) p. 105 Nr. 283. T Auf lebenden Blättern von lieta vulgaris bei Trient (Berl. tSL- Bres. 1 p. 357). 9. (3245.) Ph. Portiilacae Sacc. et Spegazz. — Rbh. VI. (All.) p. 141 Nr. 397. M, B Auf den Blättern von Portulacu aleracea bei Meran und Bozen (Allescher 1 VI. p. 141). Flora i;i. 37 57S Phyllostitta — P]l. baldensis C. Mass. — Rbh. VI. (All.) p. 135 Nr. :)81. Auf der Unterseite der Blätter von Paeonia „peregrina^ . Der Standort am Monte ßaldo liegt nach C. Mass. et Goir. in Atti Accad. agric, arti e commercio Verona ser. 3. Vol. LXV. (18S9) p. 82 auf italienisclieiu Gebiete (bei Noresa). Doch ist die Wirtsptianze auch im nördlichen tirolischen Anteile sehr weit verbreitet und daher der Pilz sicher auch dort aufzufinden. 10. (3246.) Ph. aqnilegficola Brunaud, Depazea Aquilegiae Rhh. in Klotzsch etc., Herli. europ. luycol. Nr. 1651 (185S2j, Phyliosticta Aquilegiae ßres. b. Krieger, Fuiigi saxon. Nr. 1186 (Jahr?). — Rbh. VI. (All.) p. 103 Nr. 276. D Auf Aquilegia atr^violacea [Ä. atrcUa] am Imiicher Berg (W. Magn. !). — Ph. Hepaticae Brunaud. — Rbh. VI. (All.) p. 101 Nr. 271. I An lebenden Blattern von Anemone hepatica bei Mittewald am Aufstiege in das Leutaschtal (Allescher 1 p. 192) unmittelbar an der Landesgrenze. 11. (3247.) Ph. Berheridis Rbh. — Rbh. VI. (All.) p. 23 Nr. 26. Auf den Blättern von Berberis vulgaris. I Am Paschberg bei Innsbruck (Stolz!). D Am Innicher Berg (W. Magn.!). B Am Virglberg bei Bozen (Magn. !). 12. (3248.) Ph. tiroleusis Bubak in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 181. M All lobenden und ali fallenden Blättern von Pirus communis in Meran (Ceray b. Bubäk & Kabät 2 p. 181). 13. (3249.) Ph. Mespili Sacc. — Rbh. VI. (All.i p. 58 Nr. 137. Auf Blättern von Mespilus germanica in Tirol (Hfl. in IIb. Mus. bot. berol. nach Allescher I VI. p. 58). 14. (3250.) Ph. monogyna Allescher, Phoma crataegicola Berl. et Bres. (1889). non Phvllosticta crataegicola Sacc. (1885). — Rbh. VI. (All.) p. 35 Nr. 64. T An abgestorbenen Blättern von Crataegus monogyna bei Trient (Berl. &r Bres. 1 p. 357). 15. (3251.) Ph. rubicola Rbh. — Rhh. VI. (AU.) p. 85 Nr. 217. U Auf der Oberseite der Blätter von Riihus idaeus im Kaisertale (Magn. !). 16. (3252.) ?Ph. fragaricola Desm. et Roberge. - Rbh. VI. (All.) p. 122 Nr. 335. Auf Blättern von Fragariu sp. B Hieher dürfte wohl die von Kravogl 1 p. 9 ohne Angabe einer Nährpflanze und eines Namensautors erwähnte „Depazea fragariae- cola" zu ziehen sein. 17. (3253.) ?Ph. Persicae Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 63 Nr. 154. ?M Meran (Planitz 3 p. 181). PhyUoslicfa 579 Vielleicht ist die vom Madoi- (II p. 103—104) aus Südtirol angegebene Ph. Aniygdale.irum (ohne Autor und ohne Beschreibung) hieher zu stellen. IS. (:>254.) Ph. orobella Sacc. — Rbli. VI. (All.) p. UU Nr. 377. N, B Auf Blättern von Latfii/rus (Oj'obus) vernus am Mendelpasse (Magnli. 19. (3255.) Ph. UaTiialdii Roumeguere et Sacc. — Rbb. VI. (All.) p. 49 Nr. 111. B Auf den Blättern von Ilex aquifoHum in Gries bei Bozen (Höiuiel). 20. (3256.) Ph. Arethusae Bubak in Oesterr. bot. Zeitschr. LIV\ (1904) p. ISl. M An lebenden und absterbenden Blättern von Citrus aurantium in Meran (Cerny b. Bubäk & Kabät 2 p. ISI). 21. (3257.) Ph. Elaeagni (Sacc.) Allescher, Pboma Elaeagni Sacc. - Rbh. VI. (All.) p. 39 Nr. 78. B Auf Blättern von Elaeagnus pungens in den Gartenanlagen von Gries bei Bozen (Höhnet). 22. (3258.) Ph. leiicostigma (DC.) Allescher. Sphaeropsis leuco- stigma DC, Phoraa leucostigma Sacc. - Rbh. VI. (All.) p. 47 Nr. 103. B Auf Bläüern von Hederu Jielix bei Bozen (Höhnet). 23. (3259.) Ph. hedericola Durieu et Montagne. — Rbh. VI. (All.i p. 45 Nr. 99. B Auf lebenden Blättern von Iledera helix bei Bozen (Höhnel). 24. (3260.) Ph. Aegopodii (Currey) Allescher, Sphaeria Aegopodii Currey. — Rbh. VI. (All.) p. 100 Nr. 266. E Auf lebenden Blättern von Aegopndium podugraria in der Gilfen- klamm hei Sterzing (Magn.!). — Ph. Laserpitii Sacc. — Kbh. vi. (All.) p. 1-28 Nr. :J59. I Auf uuch leljendou und welkeuden Blättern von Laserpitiiim latifolium boi ilittewald am Aufstiege in das Leutaschtal (Allescher 1 VI. p. 129), unmittelbar an der Landesgrenze. 25. (3261.) Ph. leptidea (Fr., Currev) Sacc, Syll. fung. III. (1S84) p. 111. Phoma leptidea Fr., Currey. — Rbh. VI. (AU.) p. 94 Nr. 246. Auf den Blättern von Vaccinium vitis idaea. I Bei Seefeld (Jaap 1 p. 170). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 170). 26. (3262.1 Ph. ffeutiauellae C. Mass. - Rbh. VI. (All.) p. 122 Nr. 338. Auf welkenden Blättern von Gentiana asclepiadea. I Im Isstale am Haller Salzberg (Stolz!). R Am Monte Baldo (C. Mass. 7 p. 198; b. Sacc. 9 XI. p. 481). wohl extra fines. Ö80 Phyllosticta 21. (3263.) Pli. Aselepiadeaniiu Westend. — Rbh. VI. (AU.) p. 115 Nr. 313. Auf den Blättern von ('i/nanchuiH rincetoxicum. I Innsbruck: bei Völs (Stölzl), am Aufstiege zur Weiherburg- und am Lanserkopf (Magn. 1). M Bei Meran (VV. Magn.!). '28. (3264..) Ph. atro-macnlans Spegazz. — Rbh. VI. (All.) p. 115 Nr. 314. O Auf trockenen Blättern von Ci/nanchi(in v'ncetoxtcum in der Rosen- garten-Klamm bei Imst (Magn.lj. 29. (3265.) Pü. Plantaginis Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 139 Nr. 393. Auf lel)enden Blättern von Plantago majur. Ja Bei Lermoos (Magn.!). 0 Bei Imst (Magn.!). — Ph. decipieus C. Mass. — Rbh. Vll. p. TüG Nr. 4704. Auf clor Unterseite der Blätter vor Galium mollugo am Monte Baldo (C. Mass. in Bull. soc. bot. ital. l'.tOO p. 2.j7). .30. (3266.) Ph. Sauibiici Desm. — Rbh. VI. (All.) j). 87 Nr. 224. 1 Auf Sainbucits nigra im Hofgarten in Innsbruck (Peyr. b. Magn, 12 p. 69!). D Auf S. ehuluts am Innicher Berg (W. Magn.!). 31. (3267.) Ph. eupatoriua Thüm. — Rbh. VI. (All.) p. 12U Nr. 331. An Blättern von Eupatorium cannabinum. I Innsbruck : bei der Kettenbrücke (Stolz !). M Bei Meran (Magn. b. Ludwig 1'' p. 196!). 32. (326S.) Ph. Adenostvlis Allescher. - Rbh. VI. (All.) p. 99 Nr. 265. B Auf den Blättern von AdeHOstyles „alpma" bei Ratzes (Jaap 1 p. 170). 33. (3269.) Ph. Farfarae Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 153 Nr. 437 B Auf Tussilago farfara bei Ratzes (Jaap !). 34. (3270.) Ph. Petasitidls Ellis et Everh. — Rbh. VI. lAll.) p. 136 Nr. 383. Forma Petasitidls uivei Allescher. — Rbh. VI. lAU.i p. 136. I Auf lebenden Blättern von Petasites niieus am Haller Salzl)erg (Stolz !). - Ph. Leucanthemi Spegazz. — Rbh. VI. (All.) p. 112 Nr. 302. Der bei Allescher 1. c. (nach Sacc. 8 XII. p. 277) erwähnte Fundort Aiupezzo liegt nicht in Tirol, sondern ira Tagliamento-Gebiete. 35. (3271.: Ph. Cirsii Desm. - Rbh. VI. (AU.) p. 113 Nr. 305. F Auf Cifbium erisithales bei San Martino di Castrozza (Magü.I). Plioina TiSl 593. Phoiiia Fr. 1. (:>272.) Ph. pii-ina (Fr.) Cooke, Spliacria pvrina Fr. — IU.li. VI. (All.) p. 232 Nr. 704. K Auf morschem Holze (Ung. 8 p. 233). 2. (3273.) Ph. pitya Sacc. — Rl.h. VI. (All.) ]). 196 Nr. ü7.s. T An lierindeten Zweigen von I'iniis strobus bei Trient (Berl. »ik.- Bres. 1 p. 358). 3. (3274.) Ph. aciium Cooke et Ellis. — Rbh. VI. (AU.) p. 198 Nr. 586. B An trockenen Nadeln von Phnts silvesiris bei Bozen (M?nK b. Allescher 1 VI. p. 198). 4. (3275.) Ph. strohiligeiia Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 197 Nr. 581. T An den Schuppen der Zapfen von Picea excelsa bei Trient (Berl. &r Bres. 1 p. 357). 5. (3276) Ph. liugaiu (Tode) Desm., Sphaeria Ungarn Tode. — Rbli. VI. (All.) p. 272 Nr. 832. K Auf entblößten, abgedorrten Fichtenwurzeln (Ung. 8 p. 232). (Nach Allescher allerdings auf ganz anderem Substrat, nämlich an Kräuter- stengeln). 6. (3277.) Pli. saliciua Westend. — Rbh. VI. (All.) p. 245 Nr. 744. T Auf abgestorbenen Weidenzweigen bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 3.59). 7. (3278.1 Ph. Castagnei (Montagne) Sacc, Syll. fung. TU. (1S84) p. 108, Sphaeropsis Castagnei Montagne in Ann. sc. nat. Bot. 3. ser. XI. (1849) p. 50 und Syll. cryptog. (1856) p. 267 Nr. 961. R Auf den Blättern von Querem üex bei Arco (Magn.!). 8. (3279.) Ph. cinerasceiis Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 210 Nr. 625. T An entrindeten Aesten von F'ctis car.'ca bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 859i. 9. (3280.) Ph. Urticae Schulzer, Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 326 Nr. 1003. I An Stengeln von Urtica dioica in Sellrain und bei Amras (Stolz!). — Ph. acuta Fuckel, siehe Leptosphaeria acuta (Moug. et Nestl.) Karst, p. 479. !0. (3281.) Ph. loneissliua (Fers.) Westend., Sphaeria longissima Fers. — Rbh. VI. (All.) p. 269 Nr. 824. U Auf trockenen Stengeln von ('henojudiiwi sp. bei Kufsiein iSchnabl). 11. (3282.) Ph. empetrifolhi Brunaud. — Rbb. VI. (All.) p. 181 Nr. 525. O An Zweigen von Berheris riilgaris bei Tunipen im Oelzlale (Höhneli. 582 Phonia 12. (3283.) Ph. leg-nminiira Westend. - Rbli. VT. (All.) p. 1S7 Nr. 547. T An trockenen Hülsen von Cercis siliquastruni bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 357). 13. (3284.) Ph. Coronillae Westend. — Rbh. VI. (All.) p. 202 Nr. 597. T An a])gestorbenen Zweigen von Coronilla emerus bei Trient (Berl. Ä: Eres. 1 p. 359). 14. (3285.) Ph. baccae Cattaneo in Archivio trienn. labor. bot. veget. Pavia II. (1877) p. 3 tab. 8 und in Pirotta, Fungi vitigni (1877) p. 56, Sacc, Syll. fung. III. (1884) p. 149. R Auf Beeren von Vitis vinifera bei Riva (Magn. !). 15. (3286.) Ph. occidentalisSacc. — Rbh. VI.(All.)p. 214Nr.640. T An abgestorbenen Zweigen von Gleditschia triacunthos bei Trient (Berl. & Eres. 1 p. 359). 16. (3287.) Ph. Sophorae Saoc. — Rbh. VI. (All.) p. 247 Nr. 754. T An Aesten von Sophora japoiüca bei Trient (Berl. »i; Eres. 1 p. 358). 17. (3288.) Ph. foveolaris (Fr.) Sacc, Sphaeria foveolaris Fr. - Rbh. VI. (AU) p. 209 Nr. 623. T An Zweiuen von Evonymut^ vulgaris (E. europaeu) bei Trient (Berl. Ä; Eres. 1 p'T 359). 18. (.3289.) Ph. velata Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 255 Nr. 784. U An berindeten Aesten von Tilia sp. bei Kufstein (SchnabI). 19. (3290.) Ph. nebulosa (Pers.) Berk., Sphaeria nebulosa Pers. - Rbh. VI. (All.) p. 304 Nr. 930. U Auf Anf/elica !1 Wie Biilidk und Kaluit 1. c. licmerkeii. stimmt der vorliegende Pil/ in den Sporen mit S. j^allica ülterein. wätirend die l'leckeii. liildinig auf S. Colchici Pass. palU; er, wäre möglich, daß beide Pilze identisch sind. 4. (8355.) S. Oniithogali Pass. — Rbli. VI. (Ali.) j). 820 Nr. 238^2. B Auf Ornithu(jahiui umbeüatitm bei Bozen (Peyr. i>. Magn. 12 p. 701). 5. (^3356.) S. brimeola (Fr.) Nießl, Sphaeria brtinneola Fr. — Rbh. VI. (All.) p. 763 Nr. 2204. I Auf Convalluria tnajalis bei Innsbruck (Zainer!). G. (3357.) S. salicic'ola (Fr.) Sacc, Sphaeria (Depazea) salicicola Fr. — Rbh. VI. (AU.) p. 849 Nr. 2471. I Auf SuVx purpwea bei Thaur (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). 7. (3358.) S. Treniulae Pass. — Rbh. VI. lAll.) p. 835 Nr. 2425. M Auf Fopidus tremula Itei Verdins (Magn.!). 8. (3359.) S. Popali Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 834 Nr. 2423. Auf Populu^ nigra. I In der Völser Au und am Rennweg in Innsiiruck (Stolz !l. M Bei Meran (Magn. !|. 9. 13360.) S. Alni Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 727 Nr. 2097. M Auf Älniis glutinosa an der Passer liei Meran (W. Magn.!). 10. (3361.) S. qnercina Desm. — Rl)h. VI. (All.) p. 840 Nr. 2443. 0 Auf Quercus robur [Q. pedtmmilata) bei Slams (Stolz!). 11. (3362.) S. Caiinabis (Lasch) Sacc, Ascoch>ta Cannabis Lasch. - Rbh. VI. (All.) p. 748 Nr. 2160. 1 Auf (annabis sativa iiei Oberperfuß (Stolz !j. 12. (3363.) S. Humuli Westend. — Rbh. VI. (All.) p. 795 Nr. 2304. I Auf ilunnäus lupulus an der Sill vor dem Bretterkeller bei Inns- bruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). 13. (3364.) S. Urticae Roberge et Desm. ~ Rbh. VI. (All.) p. 873 Nr. 2543. O Auf Blättern von Urtica urens bei Landeck (Jaap 1 p. 170!). 14. (3365.) S. Yisci Bres. — Rbh. VI. (All.) p. 877 Nr. 2555. T An noch lebenden Blättern von Vlscum album auf „Pinus Picea" in Wäldern l)ei Trient (Bres. b. Rl)h. 1-^ Nr. 2995; in Hedwigia XXII. (1883) p. 180; b. Sacc. 10 p. 458). 15. (3366.) S. Polrgonorum Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 833 Nr. 2420. An Blättern verschiedener Puliigonum-kvien. O Bei Imst; bei Umhausen (Magn!). 592 Septoria I Auf P. nudusHtn Iici Innsliruck (Magn.!). auf P. lap dhifoUam am Siidbahiihofe daselbst (Peyr. 1). Magn. 12 p. 711), auf P. peisicria auf den Wiltrnor Feldern und bei Rinn (Stölzl). U Auf P. lapathifolium bei Mühlgraben (Schnabl). ItI Auf P. sp. l)ei Meran (Magn.I), ebenda auf P. persicaria (Cernv 1». Bubäk c^- Kabal 2 p. 182). B Bei Klausen (Magn. Ij. T Auf Polygonuni Sieholdii bei Levieo und Tezze iHöhneli. 16. t;l;367.i S. Stellariae Roberge et Desai. — Rbh. VI. (All.) p. SG5 >ir. 2.521. Aul Stellaria media. 0 ßei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Auf Aeckern bei Innsbruck (Pevr. b. Magn. 12 p. 70!), l)ei Sistrans (Stolz !). 17. (3368.) S. Saponariae (DC.) Savi et ßeccari, Depazeu Sapo- nariae DC. — Rl»h. VI. (All.) p. 850 Nr. 21-75. B Ani Sapo nur ia ufficinalis bei Bozen (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!; Magn.!). 18. (3369.) S. Napelli Spegazz. — Rbh. VI. (All.) p. 722 Nr. 2082. 0 Auf Aconitum napellufi im Jamtale (Stolz!). 19. (3370.) S. Lvcoctoiii Spearazz. — Rbh. VI. (All.) p. 722 Nr. 2081. 1 Auf Aconitum piilpariti am oberen Wege von Steinach naoh Trins 1100 m (Sarnth. Hb. F.). 20. (.3371.) S. Hepaticae Desm. - Rbh. VI. (All.) p. 792 Nr. 2294. Auf Anemone hepatica. I Ober Hötting (Stolz!). U Mühlgraben bei Erl (Schnabl), am Eingang des Kaisertales (Magn.!). P Bei St. Vigil in Enneberg 1200 m (Gurke I). B In den Wäldern bei Birchabruck und Welsehnoven ; auf Blüten von A. hepatica im Karer Walde iKal)ät b. Bubäk c^- Kabät 2 p. 182); am Aufstiege zum Stallerhof bei Bozen (Magn. !). 21. (3372.) S. Clematidis Roberge et Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 761 Nr. 2196. Auf Clemafis vitalba. I Bei den Kemater Wasserfällen (Magn.!), am Staugensteig bei Hötting (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). U Bei Kufstein (Magn. b. Allescher 1 VI. p. 761!). B Im Effgentale (Magn.!). bis Birchabruck mehrfach (Kabät b. Kal»ät i<^- Bubäk 1 Nr. 163; b. Bubäk Ar Kabät 2 p. 182), am Kalvarienberg bei Bozen (Magn. Hb. F.!). R Bei Riva; l>ei Madonna del Monte l)ei Rovereto (Magn.!). 22. (3373.) S. Clematidis rectae Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 762 Nr. 2199. T An lebenden Blättern von Clematis recta bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). Septoria 593 23. (3374.) S. Auemoues Desm. — Rl.h. VI. (All.) p. 730Nr. 210fi. Aul" Anemone trifoliu. D Bei Iiinichen (Magn. !). F Bei San Marliao di Castmzza (Magn. !). 24. (337ri.) S. fifiiriaecola iLascli ?) Sacc, ?Depazea ficariaecola Lasch. — Rl.li. VI. (All.j p. 7,s2 Nr. 2267. I Auf Ranunculiis ßcaria heim Peterbrünnl bei Willen (Stolz!). 25. (3376.1 S. Ranimculaceanini Lev. - Rbh. VT. (All.) |). 841 Nr. 2448. M Auf Ranimculus sp. in Sulden (Magn. 1). 26. (3377.) S. Berberidis Nießl. — Rl.h. VI. (AU.) p. 741 Nr. 2139. Auf Blällern von Berheris vulgaris. L Bei Lermoos (Magn. !). 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 170!). 1 Bei Sistrans (Stolz!); im Gschnitztale (Magn.!). D Am Linicher Berg (W. Magn.!). B Bei Waidhruck (Magn.!); bei Welschnoven 1200 in (Bornm.!). F Bei Campitello (Kabät 1.. Kabät & Bubäk 1 Nr. 112; h. Bubäk & Kabät 2 p. 182). 27. (3378.) S. Chelidonii Desm. (1842), Ascochyta Chelidonii Lib., Exs. Nr. 204 (1835). — Rbh. VL (All.) p. 756 Nr. 2185. Auf ('helidoniuni niajus. Li Bei Lermoos (Magn.!). 0 Bei Tumpen im Oetztale iHöhnel). 1 Innsbruck: bei ileu Allerheiligenhöfen, in der Höttinger Au (Stolz!), in der Nähe des Rennweges (Peyr. h. Magn. 12 p. 70!), bei Amras (Magn.!). U Bei Jenbach (Magn.!). M Meran : bei Grätsch und Schönna (Magn. !). B Bei Klausen (Magn. !). 28. (3379.) S. SisTiiibrii Nießl in Rbh., Fungi eur. exs. Nr. 1078 (1866), Bot. Zeitü. XXIV. (1866) p. 411. non Ellis in Amer. Natural. (1882) p. 811, Sa'^ee.. Syll. fung. III. (1886) p. 520. D Auf Sisijinbfium strictissimum bei Schloß Weißenstein liei Windisch- matrei (Stolz!) und Innichen (W. Magn.!). 29. (3380.) S. Sedi Westend. — Rbh. VI. (All.) p. 854 Nr. 2484. T Auf Blättern von Sedum maxmmm bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). 30. (3381.) S. Grossulariae (Lib.) Westend., Ascochyta Grossu- lariae Lib. — Rbh. VI. (All.) p. 845 Nr. 2458. I Auf R'bes grossularia in Navis (Stolz!). Flora III. '^ 594 Septoria 31. (3382.) S. RiMs Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 845 Nr. 2459. Auf Bibes rubrum. L. In Gärten bei Lermoos (Magn.'.j. I In Gärten in Innsbruck (Stolz!). U In Mühlgraben bei Erl (Schnabl). 32. (3383.) S. piricola Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 829 Nr. 2408. Auf Blättern von Pirus communis, die „Weißfleckkrankheit" derselben hervorrufend. L Bei Lermoos (Magn. !). I Im Volderwald bei Hall (Stolz!). M Bei Heran (Magn.!). B An Blättern von P. communis f. sjxmtanea zwischen Birchabruck und Eggen im Eggentale (Kabdt b. Bubäk & Kabät 2 p. 182) ; bei Kaltem (Stolz !). T In der Obstl)aumschule der Anstalt von San Michele (Magn. ! ; Mader 11 p. 103). 33. (3384.) S. Riibi Westend. — Rbh. VI. (AU.) p. 847 Nr. 2465. An Blättern von Rubus-kTien. 0 Auf R. idaeus bei der Station Oetztal (Sarnth. !) und Tumpen (Magn.!). 1 Auf B. caesitis bei den Kemater Wasserfällen ; auf B. sp. bei Inns- bruck (Peyr. b, Magn. 12 p. 70!)., auf R. caesius beim Peterbrünnl (Stolz!), auf R. idaeus am Paschberg (Magn.!; Stolz!). M Auf R. idaeus in der Masulschlucht bei Meran (Magn.!). E Bei Sterzin g (Höhnel). P Auf R. idaeus auf den Plätzwiesen (Magn.!). B Auf R. sajcatiUs bei Kastelruth und auffi. idaeus bei Ratzes (Jaap 1 p. 170!); auf R. sp. im Eggentale (Magn.!). 34. (3.385.) S. Rosae Desm. - Rbh. IV. (All.) p. 846 Nr. 2462. R An Blättern von Rosa sp. bei Arco und Riva (Magn. !). .35. (3386.) S. Cytisi Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 770 Nr. 2225. M Auf Laburnum vulgare (Cytisus laburnum) in Gärten bei Meran (MagQ.I). B Auf L. alpinum {Cytisus alpinus) auf der Mendel (Magn.!). 36. (3387.) S. Medicaginis Desm. et Roberge. — Rbh. VI. (All.) p. 813 Nr. 2360. D Auf Medicago sativa bei Innichen (W. Magn.!). 37. (3388.) S. compta Sacc. - Rbh. VI. (All.) p. 869 Nr. 2533. D Auf Trifolium aJpestre im Innerfeldtale in Sexten (Kabät b. Bubäk &: Kabät 2 p. 183). 38. (3389.) S. cnrvata (Rbh.) Sacc, Septosporium curvatum Rbh. b. A. Braun. — Rbh. VI. (All.) p. 846 Nr. 2461. O Auf Robinia pseudacacia zwischen Imst und Starkenberg (Magn.!). Septoria AU5 39. (?,390.) S. Astnisiiili Üesin. - Rl.li. \ I. lAll.) ].. 737 Nr. 212«. B Auf Blättern von A^lragalus gli/cujihi/llns iu'i Kaslelrufli (.Jaap 1 p. 1701). 40. (3391.1 S. Ticiac Westend. - Rl)h. VI. (All.) p. 875 Nr, 25r,(>. B Auf Viel« sepiuiii bei llatzori (Jaap 1 p. 1701). 41. (3392.J S. sojlnaThüni. in Oesterr. landwirtsch.Wochinlil. I\'. (1878) p. 530. - Rbh". VI. (All.) p. 858 Nr. 2496. T An leitenden oder welken Blättern von Soja hispida bei San Michele im August 1878 von E. Mach beobachtet (Thümen 4'/" P- •^'^^; 4^4 p. "^:^0). 42. (3393.) S. expansa Niel^l. - Rbh. VI. (All.l p. 78S Nr. 2283. K Auf Geranium pratense [wohl G. silpaticiini?] bei Hochfilzen (Mftlinel b. Beck t^- Zahlbr. 1^^ Nr. 832!, 1'^ XVIII. p. 357). 43. (3394.) S. evonymella Pass. — Rbh. VI. (All.) p. 7S0 Nr. 2261. M Auf abgefallenen Blättern von Evam/rnua japonica in Meran (Cerny b. Kabat &: Bubak 1 Nr. 63; b. Bubäk &c Kabät 2 p. 182). 44. (3395.) S. hicondita Desm. — Rbb. VI. (All.) p. 721 Nr. 2078. I kui Acer pseudopJataniis bei Innsbruck: am Rennweg und an der Straße nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). 45. (3396.) 8. aesculina Thüm. — Rbh. VI. (All.) p. 724 Nr. 2087. I Auf Aescidus hippocastanuui bei Hall (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). 46. (3397.) S. Tiliae Westend. - Rbh. VI. (All.) p. 868 Nr. 2530. U Auf Tilia „eurojiaea'' bei Kufstein (Schnabl). 47. (3398.) S. Arethnsae Penzig. — Rbh. VI. (All.) p. 758 Nr. 2192. M Auf Blättern von Citrus aurantium in Meran (Cerny b. Bubiik & Kabät 2 p. 182). 48. (3399.) S. Yiolae Westend. — Rbh. VI. (All.) p. 876 Nr. 2553. I Auf Viola silvatica {V. silvestrü) am Wege von Innsbruck nach Lans (Peyr. b. Magn. 12 p. 71!). ?Auf Viola biflora. 0 Am Arlberg (Stölzl); bei Tumpen im Oetztale (Höhnet. 1 Im Voldertale (Schiederm. 1 p. 195). 49. (3400.) S. Epilobii Westend. — Rbh. VI. (AIl.)?p. 776 Nr. 2247. E Auf Epilohium montanum bei Sterzing (Höhnel). 50. (3401.) S. Oenotherae Westend. — Rbb. VI. lAll.i p. S19 Nr. 2378. B Auf Oenothera biennis bei Bozen (Schnabl) und am Kälterer See (Stolz!). 38* 596 Septoria 51. (3i02.) S. Hederae Desm. — Rbh. VI. (AU.) p. 790 Nr. -2290. B Auf Hedera helix bei Bozen (Hsm. b. Bagl., Ces. &; De Not. 1 ser. II. Nr. 495; Höhnel). 52. (Mm.) S. Sii Roberge et Desm. — Rbh. VI. lAll.) p. 857 Nr. 2494. R Auf Sium (Berula) angiistifoliiim bei Riva (Magu. !). 53. (3404.) S. Aegopodii (Preuß) Sacc, Crvptosporium Aegopodii Preuß. — Rbh. VI. (All.) p. 723 Nr. 2084. Auf Aegopodium podagrariu. I Bei Sistrans (Magn. !). ?B Bei Bozen iKrav. 1 p. 9 als Depazea Aegopodii). 54. (3405.1 S. aeg-opodiua Sacc. — RJ)h. VI. (Ali.) p. 723 Nr. 2085. Auf Aegopodium podagraria. Li Bei Lermoos (Magn.!). I Am Paschberg bei Innsbruck (Sarnth.!). U Am Thierberg- bei Kufstein (Magn. !l. M Bei Schloß Tirol bei Meran (W. Magn.!). 55. (3405.) S. Podivgrariae Lasch. - Rbh. VI. (All.) p. 724 Nr. 208«. Auf Aegopodium podagrariu. 0 Bei Tumpen im Oetztale (Höhnel). 1 Innsbruck: beim Peterbrünnl (Peyr. b. Magu. 12 p. 71!), am Pasch- berg ober dem Bretterkeller (Sarntli.!); im Voklerwald (Stolz!): i)ei Steinach (Sarnth. Hb. F.). U Bei Kufstein (Schnabl). K Bei Weslendorf (Höhnel). M Bei Schönna (Magn. !). E In der Gilfenklamm bei Sterzing (Magn.!). 56. (3407.) S. Massalongoi Magu. nov. uom., S. inconspicua C. Mass. in Alti istil. veneto sc, lett. ed arti LIX. 2 (1900), Sacc, Syll. Fung. XVI. (1902) p. 904, Allescher in Rbh., Krvpt.-Fi. Deutschi. etc. VII. p. 900 Nr, 5208 (1903), non S. inconspicua Berk. et Curt., North- Amer. Fund Nr. 439i'i^ (vor 1884), Sacc, Syll. fung. III. (1884) p. 554. Ich benenne diese Art zu Ehren des Dr. Caro Massalongo, Professor der Botanik an der Universität in Ferrara, der sich so ausgezeichnete Verdienste um die mykologische Erforschung der benachbarten Provinz Verona erworben hat. Ij Auf Fimpinella saxifraga bei Lermoos (Magn.!). 57. (3408.) S. Oreoselini (Lasch) Sacc, Ascochyta Oreoselini Lasch. — Rbh. VI. (AU.) p. 824 Nr. 2394. I Auf LibanoUs montana am Paschberg bei Innsbruck (Stolz !\. 58. (3109.) Septoria — I Auf Peucedanum cervuria am Buchberg hinter dem Berg Isel (Stolz !). Septoria 597 59. (fUlO.j S. cornicola Dcsm.. Dopazea cornicola DC. p. i». — Rl.h. VI. (All.) p. 7()() Nr. 2210. Auf Cornus sangulnea. 0 Bei Imst (Magn.!). 1 Hall (Peyr. h. Magn. 12 p. 71!); l)ei Kreit (Magn.!). U Am Innufer bei Kufslein (Magn.!). B Bei Klausen (Höhnel) ; Bozen (Krav. 1 p. 9 als Depazea cornicdla, welcher Name sich nach Allescher 1. c. p. 83 Nr. 59 auch auf l'hyllo- sticta cornicola (DC.) Roh. beziehen könnte; doch ist S. cornicola häufiger). T Bei Trient (Höhnel). — S. steiiimatea Berk., siehe Mycosporella steminatea (Fr.) Magn. p. 466. 60. (3411.) Septoria — 0 Auf Prhnula ..villusa"' im Söldentale im Oetztale (Funk). 61. (3412.) Septoria — 1 Auf Gentiana vuh/aris (G. acaulis] in den Kreiter Mähdern (Stolz!). 62. (3413.) S. Soldanellae Spegazz. — Rbh. VI. (All.) p. «59 Nr. 2498. An Blättern von Suldanellu alpina in Tirol (AUescher 1 IV. p. 859). I An Abhängen bei der Brennerpost, wenig (Jaap I p. 170!), am VVolfendorn 18-1900 m (Bornm.!). D In Sexten (W. Magn.!). 63. (3414.) S. Cvclaminis Dur. et Montagne. — Rl»h. VI. (All.) p. 768 Nr. 2217. I Auf cuUiviertem Cyclanien enropan(in im Garten der Villa Marilauii bei Trins (VV^ettsl.!). 64. (3415.1 S. elaeospora Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 783 Nr. 2270. I Auf Fraxinus e.rcelsior im Hofgarten in Innsbruck (Magn.!). 65. (3416.) S. Orui Pass. — Rbh. VI. (All.) p. 784 Nr. 2271. M Auf Fraxinus oi-nus in St. Valentin bei Meran (W. Magn.ll. 66. (3417.1 S. Menyanthis Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 816 Nr. 2368. I An faulenden Blättern von Mem/anthes trifoliata bei Trins (Kern. 78^ Nr. 1976, 781' y. p. 111). 67. (3418.) S. Viiicae Desm. — Rbh. VI. (All.) p. 875 Nr. 2551. B Auf Vinca minor bei Kaltem (Höhnel). 68. (3419.) S. Vineetoxici (Scliulierti Auersw.. Depazea Vince- tuxici Schubert. — Rbh. VI. (All.) p. 709 Nr. 2220. O Bei Landeck (Jaap!). 598 Septoria I Innsbruck: bei Sparberegg (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!) und Laus (Stolz!). U In Thiersee bei Kufstein (Scbnabl). 69. (3420.) S. CouTolvuli Desni. — Rbh. VI. (All.) p. 764 Nr. 2206. I Auf Convolvulus arvensis bei Mühlau und Aldrans (Stolz!). M Auf Cali/stegia sephim bei Meran iMagn. !). T An Convolmlus arvensis bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). 70. (3421.) S. Caljstegiiie Westend. — Rl)h. VI. (All.) p. 765 Nr. 2207. Auf Convolrulus arvensis. I Bei Innsbruck (Peyr. b. Magn. 12 p. 70!). M Bei Mals und bei Meran (Magn. !). 71. (3422.) S. Verbenae Roberge et Desm. — Rbh. VI. lAll.) p. 873 Nr. 2544. Auf Verbena ofßcinalis. I Bei Ampaß (Stolz!). K Bei Fieberbrunn (Allescher 1 VI. p. 873). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). 72. (3423.) S. Oaleopsidis Westend. - Rbh. VI. (All.) p. 785 Nr. 2275. Auf Blättern von Galeopsis- Arien. I Auf G. speciosa zwischen Lans und Igls (Peyr. lt. Magn. 12 p. 70!). U Auf G. tetrahit bei Wildbühel nächst Niederndorf (Scbnabl). K Auf G. sp. bei Westendorf (Höhnet). D Auf G. „ladanum" am Innicher Berge (W. Magn.!). 73. (3424.) S. Lamii Pass. — Rbh. VI. (AU.) p. 800 Nr. 2320. I Auf Lamium albuni am Saggen in Innsbruck (Stolz!). 74. (3425.) S. Stachrdis Roberge et Desm. — Rbh. VI. All.) p. 865 Nr. 2519. K Auf Stachys silvatica bei Kössen (Schnabl). 75. (342().) S. Lycopersici Spegazz. — Rbh. VI. lAU.) p. 85S. M Auf Solanum Lycopersicuin (Lycopersicum esculentum) in Untermais bei Meran (W. Magn.!). 76. (3427.) S. Globnlariae Sacc. — Rbh. VI. (All.) p. 789 Nr. 2286. An Blättern von Glubularia Willkomm ii \G. vulgaris) in Tirol (Allescher 1 VI. p. 789). 77. (3428.) S. Liunaeae (Ehrenb.) Sacc, Sphaeria Linnaeae Ehrenb. — Rbh. VI. (All.) p. 806 Nr. 2338. An Blättern von Linnaea bureaJis in Tirol (Svdow b. Allescher 1 VI. p. 808). Septoria 599 78. 13429.) S. Xylostci Sacc. et Wiiil. - Rbh. VI. (AU.) p. s(M» Nr. 2346. An lebenden und welken Blättern von Lontcen^-Arten. I Auf L. xylosteum bei Innsbruck (Zainer!): beim Kerschbiiihhof und Berreitterhof (Stolz!), im Amraser Park (Peyr. b. Magri. 1:2 p. 71!); auf L. nigra bei Heilig vva.^ser (Stolz!). 79. (3430.) S. scabiosicola (DC.) Desm., Spbaeria scabiosicola DC, Spb. (Depazea) vagans f. Scabiosaecola Fr.. Syst. myc. Auf Solidago virga aurea. M Bei Schönna oberhall» Meran (Magn.I). E Gilfenklamm bei Sterzing (Magn.!). 600 Septoria — Rhabdospora D Bei Lienz (Magn. !)• B Im unteren Sarntale und im Karer Walde (Maun.!). 84. (3435.) Septoria - B Auf Bhigeron uniftorus bei der Mahlknechtsschwaig auf der Seiser- alpe (Magn. !). In Alleschers's Bearbeitung (Rbh.. Krvpt.-Fl. Deutsch], etc. VI.) ist kerne Septoria auf Erigeron angegeben.' Sie dürfte der S. Eri- gerontis Berk. et Curtis, North Amer. Fungi Nr. 437^' nahestehen, soweit man aus der kurzen Beschreibung in Sacc. {Syll. funs'. Jli! (1884) p. .547) schließen kai.n, da auch hier die „niaculae rufulae niargine elevato concolori" sind. 85. (.3436.) S. Leacautheiiii Sacc. et Spegazz. — Rbh VI (All ) p. 803 Nr. !2329. D Auf Ckri/santhemum leucanthemum bei Bad Moos in Sexten (W. Magn.!). 86. (3437.) S. Fuckelii Sacc, Septoria Tussilaginis Fuckel (1874) non Westend, in Bull. Acad. sc. Bruxelles XVIII. (1851) 2. n. .395 — Rbh. VI. (All.) p. 871 Nr. 2538. \ J v ■ Auf Tussilayo farfaro. 0 Bei Oetz (Magn.!). 1 Bei den Kemater Wasserfällen (^Magn.!); in Wäldern um Sistrans (Stolz!). M An der Schaubachhülte in Sulden (Magn.!). E An der Straße bei Mareit (Magn.!). P Arapezzo: auf den Plätzwiesen, am Falzarego- Passe, zwischen Misurina-See und Tre Croci (Magn.!). N Beim Mendelpasse Magn.!). B Bei Ratzes (Jaap 1 p. 170!); bei Welschnoven 1200 ra (Bornm. !) und mehrfach im Bereiche des Karer-Sees (Magn.!). F Bei San Martino di Castrozza (Magn.!). 87. (343,s.) S. Seneoionis Westend. — Rbh. VI. (AU.) p. 854 Nr. 2486. ^ ^ B An Blättern von Senecio nemorensis im Karer Walde (Magn ! ; Kabät b. Kabät &: Bubäk I Nr. 25; b. Bubäk &.• Kabät 2 p. 183). 88. (3439.) ?S. sonchifolia Cooke. - Rbh. VI. lAll.i p. 859 Nr. 2501. I Auf Sonckus sj/. Iiei Sistrans (Stolz!). 611. Rhabdospora Montagne. 1. (3440.) Rh. pityophila Sacc. (1885), Septoria pitvophila Sacc. (1878). - Rbh. VI. I AU.) p. 885 Nr. 2577. T Auf der Rinde dürrer Fichtenäste bei Trient (Berl. & Bres. i p. 372). 2. (3441.) Rh. yeratrina Bres.. Funai trid. II. p. 105 tab. 217 (1900). - Rbh. VII. (All.) p. 909 Nr. 5240^. N An dürren Stengeln von Verati-um album in Pejo (Bres. 1 II. p. 105). Rluibdospora 601 3. (34i2.i Rh. Timicae Sacc. — Rl.li. VI. (AIl.i p. 927 Nr. -lim. B Auf Stengeln von Tunic« mxifraya am Kalvarienltere Iwi P.ozen iMagn. h. AUescher 1 VI. p. 928!). 4. \U^:V) Rh. Siips. t-t Sacc. — Rbh. VJ. fAll.) p. 921 Nr. 2689. N Aul" Stengeln von Saj" nan'a offic'nalis im \'al ili Sole (l'>erl cV Bres, 1 p. :?73). ö. (8444.) Rh. ramealis (Desni. et Robergei Sacc, Seploria ramealis Desm. et Roherge. — Rbh. VI. (All. p, 919 Nr. 2r)S5. I Auf Riibiis idaeiis am Paschberg bei Innsbruck (Stolz!). G. (3445.) Rh. lalx (Berk. et Cnrtis) Sacc, Septoria falx Berk. et Cnrtis. - Rbh. VI. (All.) p. 897 Nr. 2614. T An abgestorbenen Schößlingen von Vith rmifera bei Trienl (Berl. hi/Uuni sj). am Stilfserjoch (Hölinel). 9. (3448.) Rh. BeUadoiinae Allescher. - Rbh. VI. (All.) p. 892 Nr. 2597. K Auf abgestorbenen Stengeln von Atropa beUadonna bei Fieber- brunn (Allescher 1 VI. p. 892). 10. (3449.) Rh. caiilicola Sacc. (1885), Septoria canlicola Sacc. (1878). — Rbh. VI. (All.) p. 921 Nr. 2691. R An welken Stengeln von Scabiosa graixinifülia bei Arco (Sacc 3 VII. p. 193: 9 III. p. 592). 11. (3450.) Rh. toinispora Btrl. et Bres. - Ri)h. VI. (AU.) p. 890 Nr. 2592. T An abgeslorlienen Stengeln von Artemisia vulgaris bei Trient (Berl. &.• Bres. 1 p. 372j. 12. (3451.1 Rh. Cirsii Karst. - Rbh. VI. (All.) p. 897 Nr. 2613. I Auf vorjährigen Stengeln von Clrsiutn spinosissimum auf der Alpe Truna bei Trins 2000 ra (Sarnth. !). 13. (3452.) Rh. Intvbi (Pass.) Allescher, Septoria Intybi Pass. - Rbh. VI. (All.) p. 897 \\r. 2612. T An dürren Stengeln von Cichorium intybus bei Trient iBerl. i.V Bres. 1 p. 371). 602 Phleospora — Phlj'ctaena 612. Phleospora Wallr. 1. (3453.) Ph, castauicola (Desm.i Sacc. in Mveolii. ital. Nr. 173 (1898), Septoria castanicola Desm. — Rbh. VI. (All.) p, 752 Nr. 2172. Auf Blättern von Castanea sativa. M Meran: bei Schönna (W. Magn.!), am Sinnichkopfe (Magn. !l, hei Meran (Cerny b. Bubdk & Rabat 2 p. 183). B Bei Klausen (Höhnel) ; häufig um Bozen (Krav. 1 p, 9 als Depazea castaueaecola): im nnteren Sarntale und am Kalvarienberg (Magn.!). T Bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). 2. (3454.) Ph. ulmicola (Biv.-Bernh.) Allescher, Sphaeria ulmicola Biv.-Bernh. (1815), Septoria Ulmi Fr. (1819). — Rbh. VI. (All.) p. 936 Nr. 2731. Auf Blättern von ülmus „campeatris". I Innsbruck: am Rennwege (Peyr. b. Magn. 1 p. 71!) und im Hof- garten (Magn.!). U Am Acliensee (Magn.!); in Mühlgraben bei Erl (Schnabl). K Bei Kitzhübel (Nießl b. Beck & Zahlbr. 1^ Nr. 414!, P XV. p. 172). Gehört nach Fuckel, Schroeter u. a. zu Phyllachora Ulmi Fuckel. nach Nießl hingegen zu Sphaerella oedema Fuckel ; mir ist letzleres sehr wahrscheinlich. 3. (3455.) Ph. maculans (Bereng.) Allescher, Fusarium maculans Bereng. (1844), Septoria Mori Lev. (1846), Phleospora Mori Sacc, Sphaerella Mori Fuckel in Jabrb. nassau. Ver, Naturk. XXllI,— XXIV. (1870) p. 106 (nach Sacc, Syll. fung. I. (1882) p. 536). - Rbh. VI. (All.) p. 935 Nr. 272^. Auf Monis alba und M. nigra ; verursacht die „Fleckenkrankheit" der Maulbeerblätter. 0 Bei Landeck (Jaap 1 p. 171!); zwischen Imst und Slarkenberg (Magn.!). 1 Innsbruck: auf M. nif/ra in der Nähe des Petei-brünnl (Peyr. b. Magn. 12 p. 71 !). M Bei Meran (ßail 2 Nr. 192. p. 113; Magn.!; Cerny b. Bubäk & Kabät 2 p. 183). B Bozen: am Kalvarienberg (Magn.!); bei Bozen und Neumarkt (Krav. 1 p. 14 als Sphaerella Mori Fuckel). T Bei San Michele (Magn.!); bei Trient (Berl. Ä; Bres. 1 p. 372); bei Borgo (Höhnel). R Bei Schloß Tenno oberhalb Riva (Magn.!). 4. (3456.) Ph. Oxvacanthae (Kunze et Schm) Wallr., Septoria Oxyacanthae Kunze et Schm. — Rbh. VI. (All.) p. 935 Nr. 2726. K Auf Crataegus oxyacantha am Högel bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 222). 613. Phljctaena Montagne et Desm. 1. (3457.) Ph. Magniisiana (Allescher ined.) Bres. b. Allescher in Ber. bot. Ver. Landshut XIL (1892) p. 62, Septoria Magnusiana Allescher in litt, ad Bres. - Rbh. VI. (All.) p. 938 Nr. 2733. Phlyctaena — Coiiiothyrium 603 M Auf Blättern von Äpiam gruveolens in Gärten des Schlosses l^ienzenau l)ei Meran (Cerriy b. Biibiik & Kaicit 2 p. 1S'.{). N Fondo, im Garten der l'ost {Magn. !). 2. (:545S.) PL. va8:abmi(la üesm. — Rbli. VI. (AU.) j). 940 Nr. -27:W. T Auf einem dürren Kräiilerstengel bei Trient (Berl. &: Bres. 1 i)..*{7:{|. 3. (:J4o9.) Pli. Berberidis Höhnet in Ann. mycoi. U. (19041 p. 47. 0 An trockenen Zweigen von Berberis vuhjaris lui Tumi»en (^Mülinel 1. c). 614. Micropera Lev. 1. (3460.) M. Dnipacearmii Lev. — Rbh. VI. (All.) p. 961 Nr. 2788. T An abgestorbenen Aesten von Pranutf cerasun bei Trienl (Berl. \- Bres. 1 p. 373). 615. Stagonospora Sacc. 1. (3461.) St. strobilina (Currey) Sacc, Hendersonia strobilina Currey. — Rbh. VI. (AU.) p. 983 Nr. 2850. V An Zapfenschuppen von Picea excelsa bei Feldkirch (Rick 3 p. 341 1. 2. (3462.) St. Trifolii Fautrev in Revue mvcol. XII. (1890) p. 167. Sacc. Sylt. fung. X. (1892) p. 333. 1 Auf Trifolium mnntaniim im Volderwald bei Hall (Stolz !). 616. Sphaeropsis Lev. 1. (3463.) S. Ellisii Sacc. - Rbh. VH. (All.) p. 7 Nr. 2874. Var. Laricis Höhnel ined. K An Lärchenzweigen l)ei Hochfilzen (Höhnel). 2. (3464.) S. Tanii Auersw. in Oesterr. bot. Zeitg. X VIII. (1868) p. 277. B Herdenweise auf dürren Stengeln von Tamiis communis bei Bozen (Hsm. 1). Auersw. 3 p. 277). 3. (3465.) S. Visci (Sollmann) Sacc, Ceuthospora Visci Soll- mann. — Rbh. VII. (All.) p. 21 Nr. 2924. Auf lebenden Blättern und Zweigen von Vtscum album. N Val di Sole (Berl. & Bres. 1 p. 364). B Rafenstein bei Bozen; bei Kaltem (Höhnel). 617. Coniothyrium Corda. 1. (3466.) C. concentricuni (Desm.) Sacc, Phoma concentrica Desm. — Rbh. VH. (All.) p. 35 Nr. 2962. M Auf toten Blättern von Yticca sp. in Obermais bei Meran (VV. Magn. !i, an Blättern von Y. fthimentosa in Meran (Cerny b. Kabat & Bubäk 1 Nr. 161). 2. (3467.) C. Berberidis Fautrev. - Rbh. VIL (All.) p. 29 Nr. 2945. O An Zweigen von Berberis vulgaris bei Tumpen (Höhnel). 604 Coniothyrium — Diplodia 3. (3468.) C. tirolense Bubäk in Oeslerr. bot. Zeitschr. LIV. (1904) p. 183. M An lebenden Blättern von Plrus communis bei Meran (Cerny b. Bubäk &: Kabät 2 p. 183). 4. (3469.) C. insitivura Sacc. - Rbh. VII. (All.) p. M Nr. 2933. T Auf dürren Aesten von Gleditschia triacanthos bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 364). 5. (3470.1 C. Diplodiella (Spegazz ) Sacc, Phoma Dipiodiella Spegazz. - Rbh. VII. (All.) p. 60 Nr. 3035. Auf Beeren von Vitis r/««'/"«-«, „Weißfäule", „Marciuräe bianco", ..Rot bianco", „White Rot"' hervorrufend. T Wurde im Jahre 1892 auch an den Trauben einzelner Gutedel- stöcke hl San Michele gefunden (Portele 4 p. 157; Räthay 12, ital. üebers. p. 220). 6. (3471.) C. flnviatile Kabät et Bubäk in Oesterr. bot. Zeitschr. UV. (1904) p. 28. F An abgestorbenen Zweigspitzen von Myricaria germanica im Fluß- kiese des Avisio bei Carapitello und Ferra (Kabät b. Kabät & Biibäk 1 Nr. 73; b. Bubäk &• Kabät 1 p. 28: 2 p. 183). 7. (3472.) C. Heteropatellae Höhnel in Ann. mycol. I. (1903) p. 399. M Parasitisch auf HeteropatelUt Lmariae (Rbh.) Rehm = II. lacera Fuckel, an trockenen Stengeln von Chaerophißlwn sp. an der Stilfser- jochslraße (Höhnel 2 p. 399). 8. (3473.) C. vagabnndum Sacc. Ist die Pyknidenforin von Leptosphaeria vagabunda Sacc. — Rbh. VII. (AU.) p. 33 Nr. 2957. I Auf Cornm sanguinea am Wege von Innsbruck nach Vill (Peyr. b. Magn. 12 p. 71 !i. 9. (3474.) C. pallidofiisciim Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 20 Nr. 2937. T An abgestorbeneu Blättern von „Retinispora squarrosa" (wahr- scheinlich Chamdecyparis pisifira Siebold et Zucc.) bei Trient (Berl. \: Bres. 1 p. 305). 618. Microdiplodia Allescher. 1. (3475.) M. microsporella (Sacc.) Allescher, Diplodia niicro- sporella Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 79 Nr. 3075. O Auf Zweigen von Berberis vulgaris bei Tumpen (Höhnel). 619. Diplodia Fr. — D. saliciua Lev., siehe Cucurbitaria salicina Fuckel p. 448. 1. (3476.) I). Aliii Fuckel. — Rbh. VII. (All.) p. 101 Nr. 3144. T An dürren Zweigen von Jlnus viridis l)ei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 367). Diplodia 605 ± (:J477.) ]>. Celtidis l?ouinegu(;re. — Rl.h. VII. (AU.i i. ic; Nr. :M79. T An berindeten Aesteii von ('eltis australis Ijei Triml (lieri. ä: Bres. 1 p. 366). :{. (3478.) 1). sycina Montagiie el Castagne. - Kbli. VII. (All.) p. 1^23 Nr. 3211. T An berindeten Aesteii von FicuA carica bei Trient (Berl. tSj Jire-;. 1 p. -.m). — D. Yisci Fr., siehe Gibberidea Visci Fuckel p. 447. 4. (3479.) D. Crataegi V\^estend. — Rbh. VII. (AU.) p. lls Nr. 3194. K An trockenen Aesten von Crataegus oxyacantha bei Kössen (Scbnabii. 5. (3480.) D. Rubi Fr. — Rbh. VII. (All.) p. 1.57 Nr. 3316. T An abgestorbenen Schößlingen von Rubus „frulicoxHs" bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 367). — D. Priiiü Fuckel, siehe Otthia Pruni Fuckel p. 447. 6. (3481.) D. Silitinastri Westend. — Rbh. VII. (All.) p. 114 Nr. 3181. T An abgestorbenen Aesten von ('ercis siliguastnim bei Trient (Berl. (.V Bres. 1 p. 367). 7. (3482.) D. rudis Desni. - Rbh. VII. (All.) p. ll'.l Xr. 3197. T An abgestorbenen Aesten von LaburnuiH alpmiim (Ci/tisus alpinus) bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 366). — D. Crleditschiae Pass., siehe Cucurbitaria Gleditschiae Ces. &; De Not. p. 448. 8. (3483.) D. profusa De Not. - Rbh. VII. ^All.j p. 15-5 Nr. 3311. T An abgestorbenen Aesten von Rohinia pseudacacia bei Trient (Berl. cl* Bres. 1 p. 366). — D. Robiniae Westend., siehe Cucurbitaria elongata (Fr.) Grev. p. 448. 9. (3484.) D. Emeri Sacc., Syll. fung. X. (1892) p. 276, D. Coro- nillae Berl. et Bres. (1889) non Brunaud in Revue mvcol. IX. (1887) p. 14. - Rbh. VII. (All.) p. 117 Nr. 3190. Wahrscheinlich eine Pyknidenform von Cucurbitaria Coronillae (Fr.) Sacc. T An abgestorbenen Stengeln von Cornnilla emerus bei Trient (Berl. »Sl* Bres. 1 p. 365). 10. (3485.) 1). Sophorae Spegazz. et Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 162 Nr. 3333. T An dürren Aesten von Sophora japonica bei Trient (Berl. «Sc Bres. i p. ;Ui5). (HH) Diplodia — ßotryodiplodia 11. (3486.) D. Pistaciae Beil. et Bres. — Rbh. VII. (AU.) p. 146 Nr. 3284. T Auf dürren Zweigen von Pistacia ierehinthus bei Trient (Berl. Sc Bres. 1 p. 365). 12. (3487.) D. Tittcola Desm. — Rbh. VII. (All.) p. 172 Nr. 3369. T An abgestorbenen Schößlinsen („in sarmenlis emortuis) von Vitis tinifera bei Trient (Berl. &: Bres. 1 p. 366). 13. (3488.) D. Opunttae Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 140 Nr. 3264. B Bei Bozen (Allescher 1 VIT. p. 140). T Bei Trient: „in coUilms Tridentinis-' (Berl. &; Bres. 1 p. 367). 14. (3489.) D. inquinaiis Westend. — Rbh. VII. (All.) p. 124 Nr. 3215. Var. raiuiilicola Berl. et Bres. in Ann. soc. alp. trid. XIV. (1889) p. 367. N An abgestorbenen Zweigen von Fra.cinus ornus im Val di Sole (Berl. k Bres. 1 p. 367), worauf sich zweifellos auch das „Trient" bei Allescher 1. c. bezieht. 15. (3490.) D. Jasiiiini Westend. — Rbh. VII. (All.) p. 129 Nr. 3232. T An dürren Zweigen von Jasminum officivale bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 367). 16. (3491.) D. Periplocae (Berl. et Bres.i xVllescher, D. asclepiadea Cooke et Ellis var. Periplocae Berl. et Bres. — Rbh. VII. (All.) p. 142 Nr. 3272. T An abgestorlienen Ranken von Periploca (froecu bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 366). 17. (3492.) D. herbaruin (Corda) Lev., Sporocadus herbarum Corda. — Rbh. VII. (All.) p. HO Nr. 3172. T An abgestorbenen Stengeln von Artemisiu vuk/aris bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 366). 620. Diplodiella Karst. 1. (3493.) D. qnercella Sacc. et Penzig (1885), Diplodia quercella Sacc. et Penzig (1882). — Rbh. VII. (All.) p. 179 Nr. 3389. Var. fagicola Berl. et Bres. in Ann. soc. alp. trid. XIV'. (18891 p. 367. T Auf totem, verhärtetem Holze von Fagus süvatica bei Trient (Berl. Ä: Bres. 1 p. 368). 621. Boti'j'odiplodia Sacc. 1. (3494.) B. pyrenophora (Berk.) Sacc, Dotbiora pyrenophora Berk. — Rbh. VII. (All.) p. 185 Nr. 3406. T An abgestorbenen Aesten von Sorbus sj). bei Trient (Berl. Sc Bres. 1 p. 369). Botryodiplociia — Camarosporimn 607 2. (:M95.) B. atra Berl. et Bres. — RLh. \ |[. (All.) u Isc, Nr. 3408. ^ ^ ' T An abgestorbenen Zweigen von Fi>itacia terebinthus hei rricnt (Berl. & Bres. 1 p. :^(JS). 3. (3i9(i.) B. minor Berl. et Bres. — Rhii. \ II. ,.\ll.i n. ihi> Nr. 3395. T An ahgestorlienen Zweigen von Acer campestre bei Trient (l'.crl &• Bres. I p. 368). 622. Heiidersonia Berk. 1. (3497.) H. liclieiiicohi iCordai Fr., Sporocadus liclienicola Corda, S. rosicola Rbh. — Rbli. VTI. (All.) p. 214 Nr. 3476. I An dürren Rosenzweigeii im Stiftsgarten von Wüten (Prantncr Hb. F.. det. Rbh.). 2. (3498.) H. piriformis Ottli (IcSfiG), 11. loricata Sace. et Roumeguere (1882). — Rbh. VII. (All.) p. 206 Nr. 3458. T An trockenen Aesten von Fagus sihatica bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 369). 3. (3499.) H. Berberidis Fantrev. — Rbl.. VII. (All.) p 196 Nr. 3425. O An Zweigen von Berberis vulgaris bei Tumpen (Höhnel). 4. (3500.) H. sanneiitorum Westend. — Rbh. VII. (All.) i). 191 Nr. 3412. O An Aesten von Berberis vulgaris bei Tumpen (Höhnel). 0. ^oüUl.j M. Rosae Kickx. — Rbh. VII. (AH.) p. 232 Nr. 3528. M An aßgestorbenen Aestchen einer kultivierten Rose bei Meraii (Cerny b. Bubäk & Kahjlt 2 p. 1831. 6. (3502.) H. piricola Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 222 Nr. 3501. Gehört nach Sacc, Sylt. fung. II. p. 52 zu seiner Leptosphaeria Lucillae. R An Blättern von Pirus communis bei Riva (Magn. !). 7. (3503.) H. piilchella Sacc. — Rbh. VII. (All.) p. 236 Nr. 35:i8. T Auf den Hülsen von CoJutea arborescens bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 370). ~ H. Coronillae Sacc. et Spegazz., siehe Cucurbitaria elongatu var. Coronillae (Fr.) Fuckel p. 448. 623. Cryptostictis Fuckel. 1. (3504.) C. ilicina Sacc. (1885), Pestalozzia ilicina Sacc. (1876). — Rbh. VII. (All.) p. 252 Nr. 3590. R An welken Blättern von Quercus Hex bei Arco (Sacc. 3 V. p. 198; 9 III. p. 444). 624. Camarosporiuiu Schulzer. 1. (3505.) C. Mori Sacc. — Rbh. VIT. (All.) p. 273 Nr. 3643. B An Maulbeerbaumzweigen im Tiersertale (Höhnel). 608 Camarosporium — Byssus 2. (3506.) €. labuniicuiii Sacc, Syll. fiing. X. (189-2) [). 339 C. Laburni Sacc. et Rounieguere (188:2) iion Sacc. 1. c. (quae est Hendersonia Laburni Westr.). Nach Sacc. die Pyknidenfonn von Cucurbitaria Laburni (Pers.) Ces. et De Not. — Rbh, VIL (All.) p. 365 Nr. 3623. T An dürren Zweigen von Labiirniim vuh/are [Cytisus labtirtunn) Itei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 371). 3. (3507.) C. Cytisi Berl. et Bres. — Rbh. VII. (All.) p. 266 Nr. 3625. N An abgestorbenen Zweigen von Lahnrnum alpmum (Cytisus alpinus) im Val di Sole (Berl. & Bres. 1 p. 370). — 0. Robiuiae (Westend.) Sacc, siehe Cucurbitaria elongala (Fr.) Grev. n. 448. — C. Coronillae Sacc. et Spegazz., siehe Cucurbitaria Coronillae (Fr.) Sacc. p. 448. 625. DicUomera Cooke. 1. (3508.) D. aeqniTOca Pass., Camarosporium aequivocum Sacc, Syll. fang. in. (1885) p. 467, - Rbh. VII. (All) p. 291 Nr. 3694. T An dürren Stengeln von Artemisia camphorata bei Trient (Berl. &r Bres. 1 p. 371). Zweifelhafte Gattungen, 626. Acrothamiiiuni Nees. 1. (3509.) A. violaccum Nees, Syst. (1816) p. 71 fig. 71, Bvssus globuliier Sclium., Enum. pl. Saelland. II. |1803) p. 447. Siehe Sacc, Syll. fung. III. (1885) p. 761. K Auf Buchenzweigen (Ung. 8 p. 224). 627. Spilocaea Fr. 1. (3510.) S. Scirpi Link. Spec. pl. VI. P. 2 (1824) p. 86. Siehe Sacc, Syll. fung. IV. (1886) p. 461. K Auf trockenem Schoemplectus (Scirpiis) lacuntris am Giringer Weiher bei Kitzbühel (Ung. 8 p. 222). Sterile Mycelien, 628. Byssus Humboldt. iHypha Pei-s.) 1. (3511.1 B. disjitatus Humboldt, Fl. friburg. spec. (1793) p. 67 tab. 2 fig. 2. K An faulendem Grubenholz im Bergbaue Schattberg und Sinnwell bei Kilzbühel (Ung. 8 p. 222). 2. (3512.) B. floecosus Schreb., Spicil. (1771) p. 144. K An faulendem Grubenholz im Bergbaue Schattberg bei Kitzbübel gemein (Ung. 8 p. 222). 3. (3513.) B. globosns Humboldt, Fl. friburg. spec. (1793) p. 70. K Au faulendem Grubenholz im Bergbaue Schattberg und Sinnwell (Ung. 8 p. 222). liyssiis — Rhizomnipha •lO« 4. {'VAi.) \l. pluiiiosiis Hiiinlioldl, Fl. fi-ilxirg. s])t'r. (171>3) p. <'>r». K Itu Bergbaue Scliallberj^ bei Kitzhüliel (Uiig. 8 p. "I-l-l). '). (;ir»lö.) B. papjraceus (Pers.) Magii., RacHxlimu pa|)yia(. Weber (1 ^i. 70) uocli uiueii lt. aiitiqnitatiH ohne Autor uml ohne Boschreibunir oder Hinweis auf eine solche vnn U am Kaiserbergo. 029. Lauosa Fr. 1. (351(5.) L. nivalis Fr., Syst. orb. veget. (I.s2r>) p. 317. I Innsbruck: in der Englischen Anlage, beim Peterbrünnl, am Weiic vom Brelterkeller zum Tummelplatz (Peyr. b. Magn. 12 p. (>1)I). ()30. 4)zoniuiii Link. I. (3.t17.) Ozoniuni — (Mycelstadium eines Hymenomycelt n). I Quellen der Rinner Wasserleitung, halbfußtiefe Watten bildend, dann an der Nebenquelle der Wiiidegger Wasserleitung, algeiiartig von Schieferblältchen Hütend (Leithe 2 p. 12). 631. Khacodiiim Pers. (Racodiuiii Pors.) 1. (3-518.) Rh. cellare Pers., Racodiura cellare Pers., Svn, (1801) p. 701, Sacc, Syll. fung. XIV. (181)9) p. 1189. B An alten Weinfässern in Bozen (Krav. 1 p. 14). 2. (3519.) Rh. nigriiiii (Link) Schum., Dematium nigrum Link. Obs. I. (1809) p. 19, Sacc, Syll. fung. XIV. (1899) p. 1189. K Au faulenden Bäumen bei Hochfllzeu (Ilöhnel). 3. (3520.) Rh. fodiniim (DC.) Pers., Mycol. eur. 1. (1822 p. Cs. Bvssus fodinus DC, Fl. fr. VI. (1815) p. 10. Mucor fodinus Link, Linnaei Spec. pl. VI. l (1824) p. 84, Sacc, Syll. VII. (1888) p. T-ts. vergl. auch Rbh. IV. (A. Fisch.) p. 212. K An vermorschten Grubenstämpeln trockener Reviere am Sinnweller Bergbaue (Ung. 8 p. 224). 4. (3521.1 Rh. rupestre Pers., Racodium rupestre Prrs., Syn. (1801) p. 701, Dematium rupestre Link, Linnaei Syst. veg. VI. 1 (1824i p. 19, Sacc, Syll. fung. XIV. (1899) p. 1189. K Kitzbühel: auf verwitterten Tonschieferfelsen am Klausenbach bei Hausberg u. s. w. (Ung. 8 p. 224). ?B Auf Fichtenharz, Ritten, Seis (Krav. 1 p. 4 als Cistocoleus ebeneus Heufler?, Racodium rupestre Pers.). 632. Rhizoinorpha Roth. 1. (3.522.) Rh. obstniens Pers., Mvcol. eur. L (1822) p. 55. Rh. Chordalis Ach. in Svensk. Vetensk.-Akad. Handl. XXXV. (1814) p. 201-236. K Gemein in den Röhren der Wasserleitungen (Ung. 8 p. 228). Flora IIT. '^^ üKl Sclerotium 633. Sclerotium Tode. — S. semen Tode, siehe Typhula variabilis Riess p. 142. — S. clarus DC, siehe Claviceps purpurea (Fr.i Tul. j). 434. 1. (3523.) 8. Rhinanthi Magii. in Verh. bot. Ver. Brandenburg XXXV. (1894) p. XXIll— XXV. — Rbh. III. (Rehni) p. 1254 ad Nr. 4677. I Auf Alectorolophus angusUfolius am Eingange in das Martartal bei Gschnilz (Wettsl.!). (jehört nach Rehm 1. c. vielleicht zu Scleroderris aggregata (Lasch) Rehm, welche typisch auf Euplirasia auftritt. Ein der letzteren Art sehr ähnlicher, nur durch die GrölJe der Ascosporen sich etwas unterscheidender Pilz tritt auf Alectorolophus auf und wird von Saccardo, Sylt. fung. VIII. (1889) p. 585 als eigene Art. Ephelina Rhinanthi beschriei)en. Er könnte die Perithecienforni des Scie- rolium sein. 2. (3524.) S. »lurnm Fers., Syn. (1801) p. 121. Fr., Svst. mycol. II. (I,s23) p. 259. I .Auf dürren L'mbelliferenstengeln in der Sillschlucht l)ei Innsbruclv (Sarnth., det. Rres.). M Auf Chaefophi/lliim ? sp. — jedenfalls auf einer Umbellifere. an der .■^iilfserjochslralk (Höhnel). Var. fuscnm Fr. 1. c. K Auf Blättern und Stengeln von E/nlobium anyustifolium bei Kitz- bühel (üng. 8 p. 230). 3. (3525.) S. sangniiuMim Fr., Syst. mycol. II. (1823) p. 255. K An Blättern von Majunthemum hifolium nicht selten (Ung. 8 p. 230). 4. (3526.) S. iiiveum Saut, in Flora XXIV. (1841) p. 320. K Auf Veratram iilhum auf dem Kleinen Rettenstein (Saut. 18 p. 320, • L'ng. 8 p. 305). 5. (3527.) S. querciinnu Pers., Svn. (1801) p. 124 non Fl. dan. tah. 1380. Fr., Syst. mycol. U. (1823» p. 2«)0 als Synonym von S. Pustulla Fr., vergi. auch ibid. p. 577. B Auf abgefallenen Eicheublättern in Haslach bei Bozen (Krav. 1 p, 14). 6. (3528.) S. rhizodes Auersw. in Klotzsch, Herb, mvcol. Nr. 1232 (1849). bot. Zeitg. VII. (1849) Sp. 294, b. Fuckel in nassau. Ver. Naturk. XXVU.— XXVIll. il874) p. 84. O Auf Cnhimagrostvi sp. bei St. Anton am Arlberg (Frank 3 p. 139). »M*» l)(^riehtiguiigon und Xai^liträgo. p. :{4 Xr. 15G adde : M ,.Eriinipeiis ex ovarii» Polygonoriim" liei Meraii (üiiil -2 Nr. 28, \). 104 als Ppiicoeliuni utriculosum Bononl.i. p. 4(i Nr. 208 adde: auf den Tiroler Alpen (Rbli. 2 II. p. 2.")). p. 50 Nr. 220 adde: K Kitzbiiliel: auf L'. ficaria und E. repens am Schatiberj? und nächst der Sladt (üng. S p. 221 als Aecidiuni Uanuncula- ccarum; sielie p. I.S2). p. 5:{ Nr. 2:U adde: I Bei Innsbruck schon von Laiebarding beobachtet: 1 1. [17U0J p. 43:{; 2 p. 209: ..Eiipiiorbia cyparissias ß E. (Esula) dege- nerans". M Im Marltlal itei Sulden (Lülkem. b. Thomas T'/s). p. 58 Nr. 254: Der Standort August Prell's liegt nach einer nacli- träglichen Mitteilung desselben nicht bei Cortina sondern F im Contrin-Tale an der Marmolata. p. 75 Nr. -VM} adde: auf Lampsana communis. p. 99 Nr. 412. Die bei T gemachte Bemerkung bezielit sicli aut Polentilhi micrantha, welche im italienisclien Tirol oft mit der dort fehlenden P. sterilis verwechselt wurde. p. 102 Nr. 419 al I lies statt Peuzenstelle: Penzenstelle (in der Gegend des Kerschbuchbofes). p. 112 E lies Seemen statt Seemann. p. 1 15 Nr. 448 streiche Uredinopsis Polypodii als Synonym. p 118 Nr. 456. Hieher gehört zweifellos auch Cylindrospora Padi Ung., Einfl. d. Bod. (18:{6) p. 228: „an der Unterseite der Blätter von Prunu< 2}adus'-. da Unger 1. c. sagt: „macnlis pul- vere all)ido inspersis. sporidiis s u b glo b o s is". was gut aul die Uredo paßt und Cylindrosporium Padi ausschließt. Dies«' Stelle ist daher noch unter K zu eitleren. p. i:i3 Nr. 500 lies A. anriciila Jmlae (L.)- Tremella Auricnla Judae L. (1753), Hirneola Auricula -ludae Berk. p. 130 lies Exidiopsis Bres. statt Bi'ef. p. 138 Nr. 53G I lies Prantner statt Pkt. p. 141 Nr. 540 Zeile 13 lies im Grunewalde statt in Gruuewalde. p. 147 Nr. 592 adde: In Fichtenwäldern Tirols (Bail 2 Nr. 59-'. p. 100). p. 148 Nr. 596 N adde: b. U^iel. 7 p. 4.58. p. 192 Nr. 873 adde: Sislotrema rufescens Fers. :59* 0I;> p. 200 Nr. 918. Zur Angabe von Pritzel und Jessen vergl. Moll ^2 ]). 350: „Kalbfleischer, eine Art weisser Schwämme" etc.; übrigens wird nach Zösmayr in Innsbr. Nachr. 191)4 Nr. I5i Boletus edulis in Unterinntal „KalbHeischling" genannt. p. 250 Nr. 1261 lies G. Sahleri (Fr.) Quel. p. 251 Nr. 1267 lies N. effugieiis (Fr.) Quel. p. 271 Nr. 1426 adde: für Tirol schon von Roschmann 1 [I7:}8] p. 8 angegeben: „Nos pedem ex valle [Anania] referentes amoenis- simam Athesis ripani & regionem legeraus: fructus laetis- simos .... atque superhabitis Cyciaminura Königspergensium &: Fungorutn Haydensium, quos non ambimus, delitiis, ad trutinanda Augusto". Die citierte Angabe von Martens ist aus Staffier 1 ^1889) p. 269 entnommen, wo es heißt: „Man findet sie meistens auf den Bergwiesen, wo sie im Herbste nach Thau oder Regen in großer Menge aus dem Boden hervorschießen. Die kleinen, nicht größer als etwa 1 Zoll sind beliebter. Getrocknet und an Fäden angefaßt werden sie zu den bedeutenden Preisen von 2 fl. 24 kr. und 2 fl. 48 kr. für ein Pfund verkauft. Die jährliche Schwämmesammlung im Ampezzaner- Bezirke mas wohl 200-:i00 Pfund betragen". p. 271 Nr. 1428 lies Clitocybe decora Fr. statt C. decorus. p. 281 Nr. 1510 Zeile 8 lies C. conigena statt ß. conigena. p. 290 Nr. 1580. Der Entdecker von Clitocylie Lorinseri ist zweifellos nicht Gustav Lorinser, sondern dessen Bruder Dr. Friedrich Wilhelm Lorinser, bis 1892 Director des k. k. Krankenhauses in Wieden. Wien und Verfasser des Werkes: Die wichtigsten el^baren, verdächtigen und giftigen Schwämme. Wien 1870; es konnte jedoch auch nach dieser Richtung über den fraglichen Pilz nichts weiter in Erfahrung gebracht werden. p. :W9 Nr. 1695 adde: I „Inveni Hymenogaslrum allmm copiosissime in silvis prp. Zirl (am Solstein); ubi ab incolis comedilur" (Bail 2 p. 106). p. :109 Nr. 1700 adde ad B: „Hymenogaster virens Kl. [Hymenangium virens Klotzsch] in Tirolia australi (Bolsanum) i'nter cibaria venditur" (Bail 2 p. 106). p. .'^12 adde zur Fußnote: im Gschnitztale werden Lycoperdon- Arten und Verwandte „Rauchschwamm" genannt (Sarnth.). p. 321 Nr. 1756 und 17.57 lies Reess statt Rees. p. 331 Nr. 1805 das Synonym: Hypodermella Laricis Tubeuf ist zu tilgen. — Die Angabe: auf Nadeln von Pinus silvestris bei Trient (Berl. & Bres. 1 p. 355) gehört sicherlich zu Nr. 1804. p. 332 Nr. 1812 adde: Psilospora faginea Rbh., Mysterium fagineum Pers. - Rbh. VII. (All.) p. 417 Nr. .3980. I An ßuchenrinde am Staugensteig (Sarnth.) und in der Mühlauer Klamm bei Innsbruck (Stolz!). p. 338 Nr. 1848 lies C. diaphana Rehm statt c. diaphana Rehm. p. 341 nach Nr. 1869 schalte ein: Stictis ariindinacea Pers., St. Luzulae Lib. — Rbh. III. (Rehm) p. 179 Nr. 4651. B An dürren Blättern von Luzula silvatica bei Seis mit Lepto- sphaeria Luzulae. leg. Hsm. 1868 (Wint. 1 p. 146). r,|:{ p. ;H:? Nr. IH79 adde : VII. All. p. 'i(>:{ Nr. :m:{. p. :{51 Nr. 1921 B Zeile 7 lies Arn. 4 statt Arn. :?. p, 3(i(» Nr. Il).")4 lies Arn. 4 statt Arn. 1. p. .%:) Zeile (■) tilge das Wort „einer". p. :]65 Zeile 2 lies 409 statt e09. p. :?6S Nr. 1984 lies C. punctella statt B. punctella. p. '.W') Nr. -2171 lies Pe/.i/.a resinaria statt Peziza resiiiosa. p. :!99 Nr. 2197 adde als Synonym: Harlaeina Rickii Sacc. et Syd. in Sacc. Syll. fiing. XVI. (1902) p. 710, da dort die Art gerade auf Grund von Rick'schen Exemplaren in die (iattung Barlaeina gestellt wurde. p. 400 Nr. 2205 adde Saut. Is p. :}08. p. 401 Nr. 2212 adde: zuerst von P. Cipriano Pedrolti gefunden. p. 404 Nr. 2238. Die Zeile : ..In den Tyroler Alpen etc.- i-t /u stnicluii. p. 406 Nr. 2249 lies Currey statt Curr. p. 420 Nr. 2350 lies Michelia II. p. 77 (18S1). p. 423 Nr. 2368 adde: I In Seilrain: ..Stockmorcheln" (Anonym 49 p. 203, wo ülier einen durch dieselben herheigeführten Vergiftungsfall be- richtet wird ). p. 426 Nr. 2382 ist die soeben angeführte Stelle zu tilgen. p. 427 Nr. 2391 lies Höhnel 4 statt Höhnet 3. p. 428 Nr. 2394. An der citierten Stelle in Michelia II. p. 163 (INSO — nicht 1878!) ist nur eine Beschreibung von Nectria dacry- mycella auf Aconitum Napellus gegeben, eine forma Aconiti aber nicht genannt. Dagegen wird hier die in Michelia 1. p. 314 (1878) auf Urtica beschriebene Pflanze als forma uiiiKtr unterschieden. p. 428 Nr. 2395 letzter Absatz lies Ribis statt Ribes. p. 444 Nr. 2496 lies Tremalosphaeria statt Trematospliaera. p. 447 Nr. 2518 O lies Höhnel 2 statt Höhnel 1. p. 448 Nr. 2521 Zeile 4 adde: ; VII. (All.) p. 280 Nr. 3663; Zeile 11 adde: — Rlih. VII. (All.) p. 264 Nr. 3621; Zeile 14 lies p. .•!7u statt 359. p. 449 Nr. 2529 R lies Bail 2 statt Bail 1. p. 466 Nr. 2592 B adde: Hieher dürfte auch die von Kravogl 1 p. '•» für Bozen angegebene Depazea quercicola tWallr.) Rbli , Deutschl. Krypt.-Fl. I. (1844), Sphaeria quercicola VVallr.. 11. crypt. Geim! II. (1833) p. 768, welche nach Fuckel in Jahrb. nassau. Ver. Naturk. XXIII.— XXIV. (1870) p. 107 die Spernu.- gonienform von Mycosphaerella nuiculiformis ist, gehören. p. 466 Nr. 2593 lies Retinosporae statt retinospora. p. 467 2. Zeile lies stemmatea statt stematea. p. 471 Nr. 2624 lies zweimal Sporastatiae statt Sporosfatiae. p. 473 Nr. 2629 E lies Kst. 6 statt Kst. 4 VI. p. 475 Nr. 2641 B lies Bubak &: Kabiil 2 statt Bnbak iV Kabat :',. p. 478 Nr. 2666 B lies Bubak & Kabät 2 statt Bubak Ä.- Kabai :i 614 p. 488 Nr. "2701 Var, Liiuonium Penzig: in Michelia II. p. 419 il8S2, nicht 1879!) ist nur Pleospora ineilia NieBl auf Citrus Limonuni beschrieben, eine Var. Limoniuni aber nicht genannt. p. 487 Nr. 2731 Zeile 2 lies zweimal Saec. ibid. I. p. 68 statt ibid. p. 68. p. 488 Nr. 2737 ad de: K Auf Acer psenäoplatanus bei Kössen (Scbnabl). p. 489 Nr. 2753 adde: I Auf Ahtns incana beim ßretterkeller (Stolz!). E Auf Alnus gJuiinosa am Eingange der Gilfenklamm bei Slerzing (Magn. !). p. 499 Nr. 2832 adde: I An berindeten Aesten von Qiiei-cus sessiliflora bei Sistrans (Stolz !j. p. .507 Nr. 2884 adde: Die Conidienlager: Cviindrosporium Heraclei Ellis et Everh. in Journ. of Mycol. IV. (1888) p. 52. ->t-^ Register. abachioides Kebm iPhialea) :i8(). abietilia Pers. (Clavada) 140. abietiua (Clavaria) 147. abietina Fr. (Uaedalea) '20-2. abietlna (Pois.) Relnu (Disciual 404. abietilia (ßull.) Fr. (Leazites) ■JO'i. abietiua ßres. (Otirlea) 404. al>iotina Fuckel lOtiJeal 410. abietina Pers. (Peziza) 404. abietiua ßoudier iPseudotis) 404. abietina Pers. iThelophora) lö7. abietiua Pers. iTreinellal l'iS. abietina f. decolm-ata Kick (Otideal 410. abietina f. nigra Kick (Otidea) 410. abietiuuiu Alb. et St-hw. lAecidiuni) 120. abietinuui Fr. iSteremn) 1.57. abietiuus Bull. (Agaricus) 202. abietiuus Dicks. (Boletus) 176. abietiuus (Pers.l Schroet. (Dacryo- mycesl 138. abietiuus (Dicks.) Fr. (Polyporus) 17i;. Abietis Wallr. (Blennoria) 119. Abietis (Pers.) Rehni (Cenangiiiin) :J44. Abietis (Wallr.) Ung. (OhrysMuiyxa) llit. Abietis Sacc. (Üasyscypba) ■)')'■'>. Abietis Pers. (Peziza) 344. Abietis-Caprearutn Tab. iMolampsora) 111. Abietis pcctiuati (Caeoma) 111. Abrothallns De Not. 349, 356, 3.-)7. abscondita Rehm (Kosellinia) 441. Acanthostiarma l>' Not. 438. acer llinlt.l Fr. (Lactarius) 223. acerbum (üull.) Fr. (Tricholoma) 292. acerliiis iiuU. (Agaricus) 292. acerino Fers. (Thelepboral I.'m. aceriua ß quorcina Pers. (Tlii^b!iili'ii;i| 1.54. acerimiin Fr. Il'braguiot.iclminl ".71. acerillillll iPers.) Fr. (Kbytisma) 331. acerinillll (Pers.) Saee. (Stereiim) 1.57. acerinuiii Pers. iXyloninl :'.34. aceriniiin ß pseudoplatani l'nll. iXyli'üui) 334. acerinuni Xylonia Pseudoplatani Ung. (KhytisMia) 334. Aceris DC. (Erysiphe) -52."). Aoeris (DC.) Sacc. (Unciuula) .52-'>. Aceris Pseudoplatani Ung. iFrysiplio bicornis c.) 52-5. acervata Fr. (Collybia) 281. acervata Fr. (Cucurbitaria) ii". acervatus Fr. (Agaricus) 281. Acetabula Fr. 404, 405. acetabulum (L.) tlillet (Acetabula» 405. acotabiiliiin L. (Peziza) 405. Acetosae (Scbum.) Koru. (PiK-ciiiial '>•">. Acett. (Lepto- sphaoria) 479. acuta Fr. (Phoma) 4 79. acuta Fr. (Phoma) .581. acuta Moug. et Nestl. (Spliaeria) 4 79. acutus Pers. (Agaricus) 231. acutus (Pers.) Fr. (Cortinarius) 231. aenuni Cooke et Ellis (Phoma) ."iBl. .Vdenostylis Syd. (.Vucidiuui) 130. Adenostj-lis All. (Phyllosticta) .")80. Adenostylis alpiuae C. Mass. (Coleo- sporium Sonchi arveiisis a) 12.5. adhaereiis Alb. it Schw. (Agaricus) 2üG. adhaerens (Alb. ..-i Schw.) Fr. U-en- tiuus) 200. adiposa Fr. (Phidiota) 260. adiposus Fr. (Agaricus) 2G0. Adoxae Rbh. (Fusidiuin) .548. Adoxae Hedw. (Puccinial 68. Adoxae (Rbh.) Karst. (Raiuularia) 548. aduuca Wallr. (Alphitoniorpha) ■">24. aduuca Grev. (Erysiphe) 524. aduuca Lev. (Uncinula) 524. aduuca h. Salicis Schleich. lUuciuula) Ö24. ' adusta tPers.) Fi. (Russula) 219. adustus Pers. (Agaricus) 219. adustus Willd. (Boletus) 186. adustus (Willd.) Fr. iPolypoius) 186. .•idiistus var. crispus Pers. (Polyporus) 186. i Aecidii Leucantheuii K. Fischer (Puccinia) 94. aeeidiicolum Thüm. (Cladospoiium) 555. aecidioides (DC) Schroet. (Melamp- sora) 107. aecidioides DC. (Uredo) 107. Aecidium Umel. 16, 36, 44, 45, 46, 47. 48, 50. 5 1. 52, 53, 55, 63, 64. 67, 69, 70. 71. 73. 74. 75, 78, 79. 80, 81, 8-2. S4. 85. 86,87,90,91, 92. 93, 94. '.)5, 102. 103, 104. 105. 114, 116, 117. 118. 12(»-. 121. 129. 130, 131. 132. 611. aegirita Krigaiiti (Agaricus) 26J. aegerita (Brigauti) Fr. (Phi)liota) 261. Aegiritae Porta 261. .\egopodii Preuss (Cryptosporiuiii) 596. .Vegopodii Kravogl (Depazea) 596. AegOpodii (Cuneyl .\llesclier (Pliylbi- sticta) 5 79. Aegropodii ISchum.) Martins (Puccinia) 6(1. AegopiMlii (Preuss) Sacc. (Septuria) 596. Aegopodii Currey (Sphaeria) 599. Aegopodii Schum. (Uredo) 60. aCjiropodilia Sacc. (Septoria) 596. aequivoca Pass. (Uichomera) 608. aequivoca (Ges.) Sacc. (Raiuularia) 543. aequivoca (Ces.) Sacc. ß Rauuu'uili uion- taui C. Mass. (Rauiularia) 541. aequivocuiu Sacc. (Caiuarosporium) 608. aeiiuivocuni Ces. (Fusisporiuin) 543. aerens Bull, (ikdetus) 197. aerui;:iiia!scens (Nyl.) Karst, ((^hloro- splenium) 386. aeruginascens Nyl. (Peziza) 386. aerug-inea Fr. iRusr^ula) 215. aeruginosa Oedor (Helvella) :>S6. aeruginosa (Hypholoma) 247. aeruginosa Pers. (Peziza) 386. aeruginosa Fr. (Psalliota) 247. aeruginosa iCurtis) Fr. (Stropharia) ■-4 7. aerug'inosuiu (Oeder) De Not. (Cliloro- spleuiuui) 386. aerugiuosus Curtis (.Vgaricus) 247. aesculiua Thüm. (Septoria) 595. aestivale Bonord. (Lycoperdon) 313. aestivimi Wulf. (Lycoperdon) 309. aestivum Vitt. (Tuber) 532. aestivus (Wulf.) Fr. (Rhizopogon) 309, 612. .\.ethalium 2. aelliiops — Alclieniillat' (if iKtthiops (Fuckoll Ma;;ii. (Mycospacrolla) aotliiops Fiickol (Si)liaci--'lla) KW;. afflnis Am. (Leptosiiliaoria Storoo- (■aiildi-uui var. vel. siibsp.J 476. at'Hnis Sacc. (Ophiobolus) 487, 014. at'HuiS Roi'mann (Porouospora) -24. nffinis Sacc. (Uhaphiiloiilnuii) 4S7. Agaricaceae 20 '2. ag'ariciiiiini Uomud. (M(lllll^pulilllll) ".".:! 7. Agaiico lutaceo 2i:j. Agaric" ordinario ofliciuaL' di Larico '^Micheli 183. ayaricoidcs DC. (Morcholla) 4 24. agaricoides Ehreob. (Scapliophonun) 204. agaricoides Fers. (Veipa) 424. Agaricuni Mattioli, Bauhiu IbS. Aijaricum AUioni (Boletus) 18:5. A-aricus 170, 18:1, 194, 202 bis :!07. agathosmus Fr. (Hy^i-ophorus) 228. aggregantula Müll. -Arg. (Lecidea) 349. aarisrresrantula (Müil.-Ar?.) Kohm (Neso- lochia) :;49. Aglaospora 499. agminalis Sacc. (Apusphaeria) •")8:5. agminalis Sacc. (Phoma) ."SS;!, aijnita Desiii. (Sphaeria) 479. auuita (Desui.) Ceti, et !).• Not. (Lepto- sphaeria) 479. agrestis Sacc. (Karaularia) ">i'i. Ajirillioniae (DC.) Tranzschel (Pucci- niastruin) 114. Agriuioniao Eupatoriao D('. (Urcdo Potentillaruin C) H-l- AgTOpyri Ullis et ETcrb. (Puccinia) 93. Agrostidis Wallr. (Erysibe spliai;rococca a) 3 7 . Ajsrroslidis Plowr. (Pucciuia) 8.5. Agrostidis Erikss. (Puccinia gramiuis f.) 8'.». Airae Erikss. (Puccinia yraiuinis f.) s'.i. Ajugao Nießl (Fusidium) 546. .ijusrae (XiePl) Sacc. (Ramulaiia) 54G. alba Pol). (Hydnuiii roi)aiidum var.) Um. alba Cüb. iHygrupborus pratensis var.) 228. alba Sacc. (Lepiota) 303. alba Bres. (Lepiota clypeolaria var.) 303. alba (Polyporus versicolor t.) 177. alba (Psalliota campestris var.l 247. alba Bull. (Reticularia) 4. alba (Bull.) DC. (Spumaria) 4. albicans Willd. (Carpobolus) 319. albicans Robin (Oidiuni) 321. albicans (Rnbin) Keos (Sacchaniiiiyces) 321. Cl-J. all'iila Kühn K'iirysninyxa) 96. albida Uluds.) Brul'. (Exidia) 13.'.. albida Bres. (Inocybo fastigiata var.) 2:, 7. albida iKülnu .Magn. iKüluieola) 96. albida Roburgo (Peziza) 390. albida Huds. iTromclla) 13-".. albidula Hedw. (Octospora) 384. albidiila (Hrdw.l Ruhm (Phialea cya- thüidca var.) 384. albidlim (üdbcrgcl Patoulll. (ilclotiuml :!9U. albidum Ludwig (l'liragiiiiiliuuil 96. albidus ]>utl'idus Largaiolli (I5ai-illu.s) 10. albidus Fr. (Cautharollus) 211. albidus Trog (Polypcirus) 179. albinea Karst. (Phialea dolosolla t'.l 384. alboatruiri Rcbni (Scbizoxylon) 342. albobrunenui (Pers.) Fr. (Triiholouia) 297. albobrunne\is Pers. (Agaricus) 297. albocincta Rehm (Pyrenopeziza) 380. albolntea (Pers.) Rehm (Dasyscypha) 394. albolutea Pers. (Peziza) 394. albomaculans Ellis et Evorh. (Cercospora) r,r,o. albomaculans (Ellis et Everh.) Sacc. (Cercospore'la) .").")0. alborosella Desm. (Isaria) .562. alborosella (Desm.) Sacc. (Isariopsis) .562. alboviolasceus (Alb. et Schw.) Fr. (Cyphella) 148. alboviolascens Alb. et Schw. (Peziza) 14s. AlbugO l'ers. 16, 18, 19. albuleiisis Magu. (Paccinia) .56. album Klotzsch (Hymeuangiuni) 309. albuui Riess (Mastigosporiuni) .5.51. album tjuol. (Storeum) 1.5 7. album (Schaetf.) Fr. (Tricboloma) 293. album With. (Tuber) 534. albus Martius (Agaricus) 183. albus Schaeff. (Agaricus) 293. albus Berk. (Hymeuogaster) 309, 612. alcalinus Yr. (Agaricus) 270. alcaliua Fr. (Mycena) 276. alcalina var. leptocepliala Fr. (Mycena) 276. Alcliemillae Grev. (Asteroma) 438. 018 Alcheinillae — alpina Wiut. (C'olt-roa AlcliemiUae (Giov. 4:J8. Alchemillao Peis. (Urodo) 4:J. Alcheinillae (Pers.) Wint. (Unimyces) 4:;. Alclieiuillae alpiuae E. Fisrbui- (Uio- mycosl 4:!. Aleiiria Fuckel :)iis(, 400, 4u2. -10:j, 405, 407, 408, 409, 410. 41'J. Allescheri Bres. (CorticiumJ 1. ").'.. Allescheri Bres. (Peniophoral l-".-"i. alliaceus .lacii. lAgaricus) '208. alliaceus (.Jacq.) Fr. (Marasniius) -208. alliatus Schaeff. (Agaricus) 20!). alliatiis Schniet. (Mnrasiuius) '20'.). Allü-Salicis albao KloW. (Molainpsora) 100. Alnastri Lagerli. (iaiiliiiiia) -VI'). alnea (Pers.) Berk. (Üiscosia) .")7."). aluea Fr. (Dothideal öT.'i. alnea Liiv. (Melasniia) "174. alnea Lev. (Melasmia) 489. .")7:5. alueiim (Lev.) Sacc. (LeptotUyrimn) 489. allieum (Ltiv.) Sacc (Le^t ithyrLum) 5 7.!. allteum (L.l Sdu-oot. (Sehiz.i|iliylliim) '204. alueiim Fr. (Stenuun) 1. ')•'>. alueuiu Pers. (Xyloma) •">7">. alneus L. (.-Vgaricus) 204. Alni All. (Asteroma) .■>.s4. Alui Fukel (Diplodia) (504. Ahn DO. (Erysiphe) .")24. Alui Uug. (Erysiphe peuicillata 1) •■)24. Alni (Exoascus) 827. Alni Tul. (Melanc.inis) 499. Aliii IDC.) Wint. (Microspbaera) .")24. Alm Sacc. (Septorial .")91. Alni Fuckel (Stigmateal 449. Alni incanae iKülm) Sadob. (Exoascus) :]2.-.. Alui incanae Külui (Exuasi-iis alui- tnri|UUS f.) oS.Ö. Alui incanae Magu. (Tapbrina) :i2-"). alnicola Fr. (Agaricus) 2">o. alnicola Fr. (Flauiiuula) 2.'>:>. aluiella Kahm (Mulaucouis) 499. aluitorqua Tul. (Taphrina) 824. aluitorquus f. Alni incauae Kühn (Exo- ascus) :]2ö. alpestre Ges. (Bostrichouema) .J41. alpestre Rehiu (Byssotlieiiiim circinaus) 44.5. alpestre Pers. (Hericium) 1(52. alpestre Rehm (Laehnura sulphureuui var.) :)97. alpestris Ruhm (Helotiuui herliaium f.) :!88. alpestris (Fr.) Rehm (Hetorosphaeria patella var.) o43. alpestris Rehm (Leptosphaeria derasa f.) 47'.). alpestris Zupf (Muellorella) 440. alpestris Fr. (Phacidium Patella a.) :\-i-',. alpestris Syd. (Puccinia) 7:$. aljjestris Rehm (Pyrenophora triclui- stiima f.) 48G. alpestris Zopf (Roselliuia) 441. alpestris Rehm (Trichopeziza leucophaea f.) 897. alpestris Schroet. (Uredii) 128. Alphiiomorplia öll, •")!."). -Mt;. ."i]8. .->21, ö2-i, .524, 528. alpigena Fuckel (Amphisphaeria) 497. alpigeua Rehm ((!alloria fusarioides var.i :]:]8. alpigeua Rehm (Habrostictis diaphaua var.) :j:)8. alpig'ena Lindau (Humaria) 4 00. alpigeniini 1 Fuckel) Saci . (Authostomal 49 7. alpina Saut. (Aleuria) 4 00. alpina Saut. (Ciavaria) 14Ü. alpina Rehm lUasyscypha bicoKu- f.) :!9('). alpina Fuckel (Humaria) 414, r>l:!. alpina (Saut.) Sacc. (Humaria) 40o. alpina Rehm (Lachnum bicnlor f.) o96. alpina Schaer. (Lecidea ttavovirescens ß) 854. alpina Rehm (Leptosphaeria luulti- septata f.) 4s(j. alpina .iael iMelampsora) 110. alpina Bres. (Mitrula Rehmii f.) 41(1. alpina (Schaer.) (.Mycophacidia citriuelhi ß) 854. alpina (Rehm) .Magu. (.Mycosphaerella graminicdla var.) 4(54. alpina Saut. (Peziza) 400. alpina Hazslinsky (Phacidiopsis) 842. alpina Rehm (Phialea cyathoidea f.) 884. alpina Rehm (Pleospora hispida f.) ix'>. alpina Fuckel (Pucciuia) (51. alpina (Rehm) Magn. (Pyrenophora hispida f.) 485. alpina Krempelh. (Rhaphiospora ttavn- virescens ß) 854. alpina Rehm (Schizoxylou insigne f.) 84 2. alpina Rehm (Sphaerella graminicola var.) 4ß4. alpiiia — aiicili- lii» alpiiia (Tichothi!'■'>■!. aipillllUl Rehiii iLtiiihDilin-uiiuin aniii- iliiiai-ouiii var.) -l'-i-. alpiliiiili Thomas tSynchytiuimi II. al|)ir.Ulii(Hazsliii-^l'ri. alltiniia Fr. (Collyliia) --is-i. almiiiia Dres. (CoUybia oirrhata var.| •28-2. aliitacen l\iflc (Oduutia) 16:5. alutacea (Pers.) Bres. (Otidca) 411. 1 alutacca Pers. (Peziza) 411. alntacea Pers. (Kussulal -Ji:;. allltaceum Fr. (Hydmiin) I li:!. alutaceus roseipes Secret. (Agaricus) •214. amailelplui> Bull. lAgaririis) ^(i'.t. amadelpluiS (Bull.l Fr. iMarasmius) ■JtV.t. Auiailita P.-rs. -218, *J05, :!0(i. :;i)7. Amanitopsis Roze 304:. 80.'.. anibimia Berl. et Bre<. (JVIetasphaoria) isT. aillMgua Berl. et Bres. (Pyreuoplioral 48.5. am1)is:iia Sacc iKosellinia) 441. ainliigua 1)0. (Uredo) 44. ambisiuini Schleclitd. |,Caooma) !Mi. ambigUUS (DC.) Schroet. (Uroiuyces) 44. aillbieilS Sacc. (Oytuspin-a) .'.ST. auiliieiis Sacc. (Cytospora) 4'.)(;. ainbieilS Fackel (Diaporthel 4'.):!. ambiens Pers. (Sphaeria) 41M;. ambiens (Pers.) Fr. (Valsa) 4'.tr,. Ainbrosii Bros. lAnnillaria) :iOO. Aiiibrosü Bres. (Oinplia'ia) 274. ambiista Fr. (Collybia) -280. ambiista Fr. (Collybia miibratilis var.l 280. auibustus Fr. (Agaricus) 280. Amelanchieris Bagl., Ces. ot Hi' N'it. (Roestelia) 10:5. ameiltacea (Balbisi Fuckel (Oiborial :)8(;. ameiltacea Balbis (Peziza) :38ß. Aiiieiitaoeariim »'oida ((Jonioihecium) .-.i; 1. aiiientoruui Sadei). (Kxuascus) :5"2.'>. aiii.tliystiniiN Bult. (Airari:>. amorphlllll ll'orv.i Kr. ((;orti<-iiim) aiiiiirplium lil)li. h. Willk mi |i''>rti- riuiii) :i'.U. aillorphllS Fr. ll'ulypuruvl 1>">. l><'i. aiiiiiuliiia (]u(il. (Peziza) 4ot). ampelina (Quel.) Kchm (Plicaiia) 40ii. ampcl )phaga Pass. (Rainularia) •")•).">. ailipelopliauiilll (Pa>s.) Sacc. (Gloeo- spui'imiil -"iCi"!. Aiiipelopsidis Poi k (Uiiciuula) •")2.'>. ainpezzana Kolnn (Laclmea) 412. Ainpczzaui^-Scliwanuii'' 271 . ampliibola A. Mass. (Pragmopoia) ■■',:, i. aiiipbiphrteria Ces. et De Not. 443, 444. 4(17. Aiiipliisphaeriaeeae 4:;:5. ampla (Pers.) Fr. (Clitocybe) 2SS. amplus Pers. (Agaricus) 28s. Amyardalearniii (Pass.) Sacc. (Cia- sti'. ospuriiiiiii .")()0. amyü-dalearum Pass. (Sporidesiuimnl .".(50. ainygdaloaruiu iiader (Pliyllosticta) '>'>'■'. amylobactor van Tb^uhem (Bacillus) i). aua-^tumosaus (Ach.) llepp ( Arthonia astroidea f ) :>7 1. anastomosans Nyl. lArtimnia astr'dd.;a var.) :57 1. anastomosans Acli. (A.thonia radiata var.) :!71. aiiast<»mosaiiS (Ach.) Arn. (Arth.i- tholiüiMl :'i71. auatina (Lasch) Kr. il.pptoiiia) 2i;.-.. anatinus Fr. (Agaricus) -26.1. anceps Rohm (Humaria) 400. aiiccps Sacc. (Teichospora) 444. Alichlis:ie C. Mass. (Ramularia) ■'>40. Anchusae oflicinalis F.lliasvon (Ramu- laria) -j-te. an4. 620 ancilis — applicaUis aneilis Cooke (Feziza) 404. aiit-ilis Peis. (Peziza) 404. Aiulromedae Karst. (Exobasidiuiu) 141, «11. Audrometiac Fr. (Phacidium) .333. Aiidroniedae (Fers.) Fr. (Rhytisma) o 3 5 . .4ndroiliedae (Fr.) Kehm (Sphaero- pezia) 333. Aiiilnmiodae Fer^. (Xyloina) 33ö. Anilropog-onis Niani (Fleospora) 482. Andropogoüis Ces. (Uredo) 85. .\udrosauos Fuckel (Pleospora) 484. Audrosaces Sacc. (Pyrenopliora) 484. aiidrosaceus L. (Agaricus) 207. audrosaceus (L.) Fr. (Marasmius) 207. anjirina De Not. (Diatrype) 493. aiieirilia (Smrt.) Sacc. (Eutypa) 493. aiieiriiui Smft. (Sphaeria) 493. Anellaria Karst. 243. Auemuncs DC. (Dothidea) 14. Anemones Fers. (Puccinia) 69. AlicillOiies Bosui. (Septoria) .")93. Anemones IDC.I Woiuuiu (Syuchytrium) 14. Anemones Pers. (Uredo) 40. Aiieinones (Fers.) Wint. (Urocystis) 40. Auemoiies ß Betonicau Alb. et Schw. (Puccinia) 59. Anemones virginianae auct. (Puccinia) 58. anfractus Fr. (Cortiuarius) 238. Angelicau Fr. (Dothidea) 508. Allgrelicae (Fr.) Fuclcel (Phyllachora) 50 . Ang'elicae (Schimi.) Fuckel (Puccinia) «7. Allgelicae Hobnel (Kamularia) 546. Aiigelicae Schum. (Uredo) 67. anglica Nyl. (Sphinctrina turbinata a) 361. angnslissima (Lasch) Fr. (CUtocybe) 285. angustissimus Lasch (Agaricus) 285. auilOSa (Svvartzl (Pulyporus ungulatus f.) ISO. annosus Swartz (Boletus) 180. aniiosus Fr. (Polyporus) 179. aiinillaris (Strauß) Schlechtend. (Pucci- nia) 54. annularis Sti-au!i (Uredo) 54. anomala Fers. (Peziza) 168. aiioiuala (Fers.) Fr. (Solenia) 168. anomala J. Kunze (Ustilago) 34. anumalnm Schroet. (Syuchytriuai) 14. auomalus Fr. (Cortiuarius) 235. auomalus Wettst. (Irpex) 162. aiiserina (Fers.) Wint. (Rhynchostoma) 498. anseriua Pers. (Sphaeria) 498. Ant;nuaria 530. antounata Pers. (Mouilia) 552. anteunata Fers. (Torula) 552. anthorarum Fr. (Ustilago) 32. Allthostoiua Nitscbke 4i)7. 498. Anthostomella Sacc 488. anthostonioides Rehm (Leptosphaeria) 480. anthostnmoidos Kehm (Massaiüa) 480. AntllOXaiithi Fuckel (Puccinia) 83. authracis Koch (Bacillus) 9. antliracis (Koch) Mig. (Bacterium) 9. Anthracoidea Bref. 35. Antlij'llidis Au rsw. (Pleospora) 483. Antliyllidis Grey. (Uredo) 51. Authyllidis (G.ev.) Schroet. (Uro- myccs) 51. aiitiqnitatis B. Weber (Byssus) (;09. upicillata Fr. (Ulavaria) 144. apiiuhituiu Fr. (Hystoriuui) 332. apiculatnin (Fr.) Duby (Lophodermiuni ariiiidiuaceum f.) 332. apiculatus Reess (Saccharomyces) 320. Apii DesiM. (Fiicciuia) 67. Apiosporiiini Kunze 530. apiosporns Hazslinsky (Uiomyces) 44. apiospora (Spegazz.) Magn. (Onilaria) 539. apiospora Sjiegazz. (Rauiularia) 539. a|»OC:ll,vpta (Rehm) Wint. (Lepto- sphaeria) 477. apncalypta Rehin (Xeuosphaeria) 47 7. apoerjpta Kehm (Tapesia) 378. apog'OU Sacc. et Spegazz. (Lepto- sphaeria) 4 7 7. Aponcctria Sacc. 431. Aposphaeria Berk. 583. apothecioruni A. Mass. (Conida) 367. appendiculata y Genistae tinctoriae Pcs. (Uredo) 51. appendiculata a Phaseoli Pers. (Uredo) 52. appendiculata ß Pisi Pers. (Uredo) 53. appendk'iilatum (Bull.) Fr. (Hypho- loma) 245. appeudiculatus Bull. (Agaricus) 245. appendiculatus Lev. (Uromyces) 52. applauatus Pers. (Boletus) 182. applanatns (Fers.) Wallr. (Polyporus) 1S2. applicatus Batsch (Agaricus) 269. iipplicalus — Arthoniac Vvli ;»I)l)IicatllS ll>;itsc'h) Fr. ll'l(Mirotus) iiqiiatica (HO.) K hin lUumai'Ki) 401. ainuitica DC. (Pe/.iza) 4U]. iiqilila (Fr.) De Nol. (Kiisollinia) 440. afiuila Fr. (Sphaeria) 440. .Vquilogiae Pers. (Aecidiuin) S'>. Ai[nilogiaf! Rbh. (Dopazi^a) .")78. A(lilile«ine Berl. otB.es. (Mctasphaoria sepiufula var.) 4S"2. Aqiiilesiai! P.res. (Phyllosticta) 578. aqilile^icola Bninaml (Phyllosticta) :.7s. Mqiiililia iFr.i Si'lu-.xj,. iMyi-nsiihaoroUa) 4(i4. aquiliiia AuiTsw. (Sphaerella) 4(11. Mi|uiliiia Kl'. (Spliaoria) 464. a(|lliliinim (Fr.) Desm. (Schizothyrium) ■•!:$:). aquiliiiuiii Fr. (Xyluina) :'):>:!. araiKMisa Sacc. (Epicyinatia) 4<)i;. arancdsa Reluii (Sphaorella) 4(>"2. araneoSHlU (Ruhm) Zopf (Sphan-ello- thei'ium) 4t)'2. arboresceilS (Berk.l De Bary (Perono- spora) '14t. Arbiiti Karst. (Exobasicliuiu) 139. arctica (Fackel) Berl. et Voglino (Di- ilyiiiülla) 474. arctica Rostr. (Molainpsora) 101». 110. arctica Fackel (Sphaeria) 474. arcularius Batsch (Boletus) 19'2. arcalariils (Batsch) Fr. (Polyporus) 11) -2. Arcyria Hill 7. Arcjriaceae 7. ardeuia Snw. (Ciavaria) 14o. ardosiacum (Bull.) Gooke (Entoloina) 207. ardosiacus Bull, (.igaricus) "267. Arenariae Berk. (Botrytis) 28. Arenariae (Berk.) De Bary (Pe.ono- spora) '2.5. Arenariae (Schum.) Wiut. (Pucciaia) 57. Arenariae Schum. (Ureilo) 57. arenarinm (Hampel Nyl. (Calycium) areuarium Hampe (Cyphelium) :U56. areiiarius Alb. et Schw. (Pisolithus) 811. areiiatus Pers. (Agaricus) 285. arenatlis (Pers.) Fr. (Cortiuarius) 285. arenicola Lev. (Peziza) 415. arenicola (Lev.) Rehm (Sepultaria) 415. arenosa Fuckel (Humaria) 41(). arcnosa il-'uik>'l) K.'hiu (Sepultaria) 4 10. areolata Fr. (Melampsora) lis. areolala (Fr.l M;i-ii. Crii.'kopsora) 1 1 ^. Oll. areolatuill (Fr.) Wallr. (Leptostroiim) 574. aroolatum Fr. (Si-lerotiuiii) 57 1. arcolatlim Fr. (Stereum) 150. Aretliusae Bubak (Phyllosticta) 57i». .Vretlliisac Penzig (Septoria) 51)5. arg'eiitata (Schultz) Wint. (Pucciiiia) 07. a.geutatum Schultz (Aecidium) 07. argeutatus Pors. (.\garicus) 280. argentatllS (Pers.) Fr. (Cortiuarius) 280. argillacea Bellardi (liCcidea) 855. arjfillaeea Bres. (Peniophora) 155. argillaceiiin Bres. (Corticium) 155. ari?uta Hick (Odoutia) I (>:'.. argntnm Fr. (Hyduum) 108. arS'lltllS Fr. (Cortiuarius) 280. arg'rraceum (Bull.) Fr. (Tricholouia) 295. argyral•eu^ Bull. (.Vgarirus) 21i5. arineiiiacus Schaett'. (.\garicus) 282. arilieiliacns (Schaetf.) Fr. (Ccrtinariusl 282. Armeriae Duby (Urodo) 54. Arilieriae (Duby) Le*-. (Uromyces) 54. Annillaria Fr. 296, 208, 299, 80o. Arnioraiiae Fuckel (Ramularia) 54:'.. Aruoldi Kehm (Blitrydiuiii) :'.42. Arnoldi Arn. (Dactylospora) 860. Arnoldi Rehm (Leptosphaeria) 481. Arnoldi Rehm (Pseudographis) 842. Al'Uoldiaiia Zopf (Mycobilimbia) 852. Arnoldii Kehm (Leciographa) 860. Ariioldii Rehm (Tryblidiopsis) 842. aromaticiiin Sacc. (Septocylindriuml 551. Aroiiici (Fuckel) Sacc. (Fusicladium) •5 5 5 . Aronici Volkart (Mycosphaerella) 555. Ai'ouici Fuckel (Siihaerolla) 555. arqiiatllS Fr. (Cortinarius) 287. Arrhenatlieri (Klebahn) Krikss. (Pucci- nia) >^7. Arrhouatheri Klebahn (Puccinia por- plexans f.) 87. Arrheuia Fr. 210. Arthouia Ach. 347, 857, 858, 367, 80><. :{()«.). 370, 371. Arthoiiiiie (Am.) Wiut. (Pharcidia) 451. 622 Arthoiiiae — Atichiii Arthouiae Arn. (Sphaeiella) 451. Artliiipyrenia :>74, 450. 451, 45-2. arthopyrenoides Rehm (Zignoellai 440. Arthotlielium A. Mas;,. 371. Arthriilium Kunze 554. artocreas (Tode) Fr. (Discosia) 575. Artouioas Tode (Sphaeria) 575. Artoffel 533. aruiidiiiacea (Sow.i Saix-. iLopto- spliaeria) 4 77. arimdinacea DC. (Pucciuia) 84. arnndinacea Sow. (Sphaeria) 47 7. arimdinacea Pers. (Stictis) (ii-J. aruudinacemn Corda (Helinintliospuiium) Ö56. aiundinaceum Schrad. (Hysterium) 331. anindinacenm (Sclu-ad.) Chevalliei- (IjdliliiMleniuuiiil :»31. ariiiuiiiiaceiiiii (Cnrdai Sacc. (Napi- cladium) 55Ü. arvensis Schaeft'. (Agarieus) •24'.>. arveiisis (SchacS'.l Fr. (Psalliotal -24!). arveiisis Sacc. (Kamularial 544. Asari Link (Puccinia) 59. asarina Kunzo (Puccinia) 59. Ascliersoiiiana Magn. iScMnzia) 38. asflepiadea Cooke et Ellis var. Peri- plocae Berl. et Bres. (Dipljdia) (iOö. Asclepiadeanim Westend. (Phyllo- sticta) 5 so. asclepiadeuin iWilUl.) Fr. (Cronartium) 104. asclepiadeuni Wilhl. (Krineum) 1U4. Ascoclij'ta Lib. 571, 58S, 5S9. 591, 59:!. 5'.m;. Ascobolaceae 41«;. AsCObolus Pers. :!33. 379. 389. 400, 4in, 41«, 418. Ascouiyces 324. Ascomycetes 3-20. Asiophauus Boudier 416. 417. Ascophora 27. asc;iplioru* Link (Mucor) "27. Ascospora 403. 4f)9. A-parag'i (Brts.) Majrn. iMycosphae- rella) 408. Asj»arag'i DC. (Pucciuia) 69. Asparasri Bres. (Sphaerolla) 468. asper Fr. {Agaricusi 305. aspera Fr. (Amanita) 305. aspera (Fr.) Xitschke (Diatrypi'lla) 501. aspera (Xitschkel Fuckel (Eutypal 493. aspe a Fr. (Sphaeria) 501. aspera Nitschke (Valsa) 493. AsperiffiUus Micheli 5-29. Asperifolii Saue (Ovularia) 540. Aspi'ritVilii Sarc. (Kamularia) 540. asperuni Wallr. (Phragmidiuni) 98. {ISpiciliicola Zopf (DidymospliatM-ia ^pliiiictriiioides var.) 472. aspi(liir(il;\ 13e.k. et Br. (Peziza) 3h3. aspidiicola (Berk. et Br.) Rehin (Pezi- zella) 383. Aspidiotiis Magn. (Melampsorelhil 116. Aspidiotas Peck (Uredo) 116. Aspleuii lAuesw.l Lindau (Myc<>- siihaerella) 463. Asplenii Auersw. (Sphaerella) 463. assercülciruni Schrad. (.Agaricus) 202. Asterina Liiv. 463. Asteris Duby (Puccinia) 56. Asteroiiia DC. 380, 438, 584. 590. Ast'.oina Fr. (Dothidea) 464. Asteroina Fr. b. .\steroma Violae Fug. (l)othideal 584. asteroIlia (Fr.) Lindau (Mycosphaerellal 464. Asteronia Karst. (Sphaerella) 464. asterophora Fr. (Nyctalis) 210. asterospora ^uel. (Inoeybe) 257. astonia (Sphaeria strubilina Fr. a.) -332. .\stral->. atroi-iiieroa Cuoke (Peziza) STö. atrociliereuill (Pers.) Fi. (Tricliuluma) •2<)4. atroriiiri-iuis P(;rs. (Agai'iciis) '294. atrocranea (Batscli) Fr. (Myc ma) -2 7 7. atrocyanciis Batsch (Agaricus) "2 7 7. atrofllSCllS Phillips Ol Pldwr. (Asco- h(dus) 418. atroiU'lfWlatiS Speg-azz. (Pliyllnsticta) Atropae IPms.l Kchm (Lai-hnuiii) 398. Atropa; Pors. (Peziza) :j'.)S. atropiir))urea Batseii (Ciavaria) 4 1'.». atroi>iiri)nreuiii Fr. (Hypoxylon) .')04. airopur]>uV''iim Vitt. (Lycoperdou) 31Ö. atropurpiireum (Vitt.) (Lycopprdon pirifdrine var.) 31."). atropurpureum (Batsch) Relim (Micro- glossiiiii) 419. atroriifa (Schanff.) Fr. (Psilocybe) 244. atrorufus Schaetf. (Agaricus) 24 4. atrotoiiiöntosas Batsch (Agaricus) 230. atrotouientosus (Batsch) Fr. (Paxillus) 230. atroviolacea Bres. (Humaria) 401. atrovirens Kalchbr. (Cortiuarius) 237. atriivireus ß Buxi b. Rusci Fr. (Sphae- ria) 477. atrovil'idis Pohin (Patiuella) 348. atryiiua Arn. (Kiidipi-occiis) 472. atryiieae (Arn.) HT. .-t Samlb. (Didy- iiiospliaeria) 172. attendenda Arn. (I)a< tyiijspii.al 308. ■ attün.lriida Nyl. (LiM-ldnu) 3."iN. atteudoiula (Nyl.l Karst. (l,.Miogriiplia) 3:.s. Auers-.vaidii Ni.schki' (Vulsai lot;. Augensrhwaiiiiii 133. Aulo&raphiiiii Lib. 328. aiiraiitia (0. F. Müll,) Fnckel (Aleuria) 103. aiirailtia iSchaeil'.l Fr. (Anniliaria) 299. aurantia 0. F. Müll. (Peziza) 403. aiirailtia Schw. (Treniella) 130. aiirailtiaca Schrad. (CVibraria) •">. aiii'aiitiaca lu'bm (Habrostictis) 338. aiiraiitiaca Bres. (Humaria) 402. anrailtiüca Kehm (Ocellaria) 33S. aiirantiaca Oed. (Pi;ziza) 40:'.. auraiitiaiuin Schroot. (Bacteridiiun^ h. auraiitiacum Bres. (üorticiuin) 151. aurantiacuni Sacc. (Fusarium) .")3G. aiirailtiucilili Link (Fnsisporiuni) .■>:!(;. aiirailtiaClini lüatsch) Pers. (Uydnumi lüö. anrautiacuni Batsih (Hydnnni subcrosuin ß) 16.-.. aurantiacus Horniiii. (Agaricus) 221. aurautiacüs Wulf. (Agaricus) 212. auraiitiacns iWult.) Fr. (Cantharellusi 2)2. auraiitiacns iHom.jm.) Fr. (Lactarius) 221. aiirailtiaC'US (Sdiroet.) Cobn (Micro- COCCÜS) 8. aiuantioina.ginata Fr. (Ciitocybe) 279. aurautio-iuargiuata Fr. (Mycena) 279. aurautiuniarginatus Fr. (Agaricus) 279. aurantiuin L. (Lycnpurdon) 310. auraritiuni Pers. (Sclerudornia) 3,10. aurantius Schaeff. (Agaricus) 299. aiirata (With.) Fr. (Russula) 214. auiatus With. (Agaricus) 214. aiirea Schaeff. (Ciavaria) 14.'.. aurea Fuckel (Cryptospora) 498. aurea Sacc. (Cryptosporella) 498. aiirei (Link) Gmel. (Mouilia) ■«3»;. aurea Tul. (Ocellaria) 338. aur'a Fr. (Peziza) 388. aurea (Pers.) Fr. (Pholiota) 262. aurea (Pers.) Fr. (Taphriiia) 327. aurt'ola (Schulzer et Kalchbr.) Fr. (Amanita) 306. 624 aureolus — Badeana au^eolu^ Srlnilz Flotow (Lecidea) 350. badia var. parasitica Kbr. (Bu dlia) 355. badiae Aru. (.Vrthopyrjula) 451. badiae (Arn.) Wint. (Pharcidi.) 451. badipus Fr. (Omplialia campauella var.) 2 7:;. badium Rehm (Lachnum) 397. badiiis Fr. (Boletus) 200. badius Bres. (Leutinus) 206. baeomycoides A. Mass. (Coniocybe) 561. baeomjcoides (A. Mass.) Arn. (Eustil- bum) 561. Bäronpratzen 142. Bärentatzen 142. baldeusis C. Mass. (Phyllosticta) 578. baluei ursi Rehm (Melanopsamma) 442. Balsamia Vitt. 534. Balsam iaceae 534. Balsamiuac Nießl (Cronartiumj 105. balteatus Fr. (Cortinarius) 239. Barba Jovis Bull. (Hydnnm) 161. barba Jovis (Bull.) F.. (Odontia) 161. barbata (Kunze) Fr. (Lachuella) 395. barbata Kunze (Peziza) 395. barbula Berk. et Br. (Venturia) 475. Bardana ■ Gorda (Pnccinia) 7 7. Bardanae (Wallr.) (Puecinia) 7 7. ]]ardaiiae Wallr. (Puecinia inquiuan?- :] 7 7. Barlae Bres. (Lepiota helveola var.l 303. Barlae Bres. (Psathyra) 244. Barlae Quel. (Tulostoma) 311. Bariaea Sacc. 399. Barlajiua 613. Barleana Bres. (Peziza) 408. Barleaua (Bres.) Magn. (Plicaria) 408. Barrelieri — betuliiuiin ß25 üan-i'lioii Viv. tVolypoms) 189. Hartscliiae C. Mass. (Placosiihaoria) .■)S(;. üartscliü A. Mass. (Coccodiiiiuuij oT-l. Bartsiae C. Mass. (Placosphaoria) ö86. l'.aryi T?ork. et Br. (Epitea) 87. Haryi (Hirk. et Br.) Wiiit. (Pucciuia) 87. Hiisidioiiij'cetes \')-l. Bassiana Balsamu (Botrytis) .'):}7. I'.ancraiia Rehiu (Discina) 410. Baiiuraua Cnoke (Peziza) 4 1 0. üayrliiitt'eri Arn. (Buellia badia f.J -ihö. Bayrhofl'eri (Schaer.) Rehm (Karschia) 355. Bayrliofferi Srliaor. (Locidoa liadia var.) 0 5 5 . Beccabllllgae Fautroy (Ramularia) 547. Bülieiiis DC. (Aofidium) 47. J'.eheiiis DC. (Urcdo) 47. Belienis (DC.) Ung. (Uromycesi 4 7. b.'lla (Clitocybe) '286. Belladonnae AU. {Rhabdospora) noi. Bellidiastri Ung. (AecidiumI 9:3. Beloiiidiuiu Mont. et Dnr. 377, :38;J, :38t;. Beloiiiella Säet-. :3S1. Beloiiiopsis Sacc. :37 7. Belonioscypha Rohm :38fi. Belouiiiiu Saco. :344, 383. brnziiinus Wahlenb. (Boletus) 184. beu/oinus (Wahlenb.) Fr. (Polyporus) 1 «4. borberidicola Ottli (Cladospliaeria) 488. berberidicola (Otth) Jaczewski (Mas- >arial 488. Berberidis Gruiel. (Aecidiuni) 87. Berberidis Löv. (Calocladia) 524. Berberidis Fautrey (Coniothyrium) 60:3. Berberidis (Pers.) Gray (Cucurbitaria) ^47. 613. Berberidis (Wahlenb.) De Not. (Dothi- dea) 510. Berberidis DC. (Erysiphe) 524. Berberidis Fautr. (Hendersonia) C07. Berberidis Schleich. (Hysterium) :3:30. Berberidis Thüm. et Wint. (Melasmia) 574. Berberidis (DC.) Sacc. (Microsphaera) 524. Berberidis (Aucrsw.) Lindau (Myco- sphaerellal 467. Berberidis HOhnel (Phlyctaena) 60:3. Berberidis Sacc. (Plioma) 585., Berberidis Rbh. (Phyllosticta) 578. Berberidis Sacc. (Plowrightia) 510. Flora III. Berberidis (Sarc) Brunaud il'yrenH- eliaeta) .">8'). Berberidis Niol'l (S.'iitoria) 5'.i:t. Berberidis Auersw. (Spliaerella) 4 67. Berberidis Pers. (Sphaoria) 44 7. BerliiTiilis WabbMili. (Spliaerial .">1U. Berensjeriaiia I le N'ot . (B.pI ry(.sphai!ria) 500." BerengCriana (Arn.) Wlnt. Il'har.idia) 452. Berenireriana Wint. (Pharcidia liygr.i- phila var.) 452. Berengeriana Nyl. (Verrucaria) 452. Berongerianus Arn. (f^ndococcus) 452. Berengerianus Arn. (Endococcus liygro- philus var.) 452. Berkeleyana Durieu et Ltiv. (Stictisl :342. Berkeleyanum (Durieu et Lev.) Fuckel (Sehizoxyloii) :342. Berkeleyi Sacc. (Hymenula) 56:3. Berkeleyi Tul. (Melancouis) 4i)'.J. Berkeleyi (Tul.) Sacc. (Pseudovalsa) 41)9. Berleseaiia Allescher il'byllosticta) 577. beroliuensis Sacc. (Pleonccrria) 427. Bertia Do Not. 441, 442. Betae Oudem. (Phyllosticta) 577. Betae ß Convolvuli Pors. (Uredo) 72. beticola Sacc. (Cercospora) 558. beticola Fautrey et Lambotte (Ramu- laria) 542. Betonicae C. Mass. (Ovularia) 540. Betonicae (Alb. et Schw.) DC. (Pucci- uia) 59. Betonicae DC. (Puccinia) 59. Betonicae Alb. ot Schw. (Puccinia .Vne- mones ß) 59. Betonicae Beck (Ustilago) 34. Betulae Ung. (Erysiphe guttata d.) 528. Betulae Fuckel (Exoascus) 327. Betulae Noelli (Steganosporium) 571. Betulae (FuckeD .Johansson (Taphrina) :32 7. betulina Rebeut. (Daedalea) 20:3. betulina (Fr.) Sacc. (Dothidella) 509. betulina (L.) Fr. (Lenzites) 203. betulina Tul. (Melanipsora) 106. betulina Fuckel (Phyllachora) 509. betulina Rostr. (Taphrina) 325. betulina Wahlenb. (Uredo) 106. betulina Pers. (Uredo populina ß) 106. betuliniim (Pers.) Klebahn (Molanip- soridium) 106. Vietulinuni Fr. (Xyloniai 509. 40 626 betulinus — Botryosphaeria betuliiius L. (Agaricus) '203. betulinus Bull. (Boletus) 184. betulinns (Rostr.) Sadeb. (Exoascus) 3-25. betulinus (Bull.) Fr. (Polyporus) 184. Biatora 348, 3:)0, 351, 352, 353, 371. Biatorella De Not. 347, 348. Biatorina 351. bicolor Alb. et Schw. (Hydoum) 161. bicolor (Bull.) Karst. (Lachnum) 396. bicolor Nees (Melauc-ouium) 567. bicolor (Alb; et Scliw.) Bres. (Odontia) 161. bicolor Bull. (Peziza) 396. bicolor a Fuckel (Dasyscypba) 396. bicolor f. alpiua Rehm (Dasyscypba) 396. bicolor var. Rhododendii Robm (Dasy- scypba) 396. bicornis Fr. (Erysiphe) 525. bicornis c. Aceris Pseudoplatani Ung. (Erysipbe) 525. bicucullata (Boudier) Gillet (Aleuria) 402. bicucullata Boudier (Peziza) 402. bieberwiereusis (Auersw.) Magn. (.Mycgspliaerella) 465. bieberwierensis Auersw. (Spliaerella) 465. biennis Bull. (Boletus) 191. bieunis (Bull.) Fr. (Polyporus) 191. biflorae Magu. (Ramularia) 545. biforme Fr. (Hysterium) 328. biforiue (Fr.) Rehm (Hysterographium) 32b. bifrons Lam. (Aecidium) 131. bitrous a Aconiti Lycoctoni DC. (Aeci- dium) 47. Bilimbia 352, 369. birrnm Fr. (Hebeloma) 254. birrus Fr. (Agaricus) 254. Bistortae (Fuckel) Sacc. (Ovularia) 538. Bistortae Fuckel (Ramularia) 538. Bistortae Lib. (Riiytisma) 379. Bistortae (Lib.) Fuckel (Pseudopeziza) 379. Bistortae (Strauß) DC. (Puccinia) 64. Bistortae Strauß (Uredo Polygoni a) 64. Bistortarnm (DC.) Körn. (Ustilago) 29. Bistortarum ji margiualis DC. (Uredo) 29. Bistortarum a pustulata DC. (Uredo) 29. bisus Quel. (Leutinus) 206. bivalve Pers. (Physarum) 2. bivelus Fr. (Agaricus) 234. biyelus Fr. (Cortinarius) 233. Bivouae Lev. (Uuciiuila) 525. Bläuling 216. Blasbalg 312. Blattbräuue der WalluuCbäume 568. blennins Fr. (Lactarius) 224. Blennoria 119. Bliti (Biv.-Bernb.) 0. Kuntze(Albugo) 19. Bliti De Bary (Cystopus) 19. Bliti Biv.-Beruh. (Uredo) 19. Blitrydium 342. Bluten der Hostien, des Brodes 10. bohemica Krombh. (Morcbella) 424. boheuiica (Krombb.) Schroet. (Verpa) 424. bolaris Bres. (Huraaria) 402. bolaris Batsch (Peziza) 387. bolaris (Batsch) Rehm (Rutstroemia) 387. Bolbitius Fr. 239. Boletinus Kalchbr. 195. Boleto agarico 184. Boletus L. 169, 170, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, ISb. 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199,200,201,202, 612. Boletus laricinus 184. Bold 182. Bolthauseri Sacc. (Ascochyta) 589. Bombardia Fr. 441. bombyriua Yitt. (Genea) 532. bouibycina (Vitt.) Tode (Stephensia) 532* bomliyciua Smft. (Thelepliora) 149. bombycina (Schaeff.) Fr. (Volvaria) 268. bombycinum Br. (Corticium) 149. bombycinus Schaeff. (Agaricus) 268. bombycis Bechamp (Microzyma) 8. bombycis Naeg. (Nosema) 8 Note. bombycis (Bechamp) Cohn (Strepto- coccus) 8. Bongardii Weinm. (Agaricus) 258. Boug'ardii (Weinm.) Fr. (Inocybe) 258. borealis Wahlenb. (Boletus) 185. borealis (Wahleub.) Fr. (Polyporus) 185. boreella Hellbom (Biatora) 348. boreella Nyl. (Lecidea) 348. Borumuelleil Magn. (Helminthospo- rium) 557. Bostrichouema Ces. 541. Botryodiplodia Sacc. 606, 607. Botryosphaei'ia Ces. et De Not. 427, 500. botrytes — Imllala 627 botrytes Pers. (Clavarm) 147. Botrytis Mkh. 16, 19, -JO, -21, -l-i, 2:3' -j:,. -26, 537. Botrytis Fers. (Trichia) 0. Hiuulieri Bros. (Lepiota) :iO:j, l)OVilUlS L. (Bolutus) 200, G12. Iioviuus Srliaetf. (Boletus) 195. bovis Harz (Actinomyces) 12. bovis Mi?. (Cladothrix) 12. Bovista Pers. 312, 315. bovista (L.) Magn. (Globaria) 312. bovista L. (Lycoperdou) 312. bovista Fr. (Scleroderma) 310. Hracliypoilii Otth (Puccinia) 87. bracbyspora Nicßl (Pleospora phaeo- spora b) 486. brachyspornin Zopf (Ticbotiieciuni iiriiiiiütV'ruiii var.) 458. brachysporus Fautrey et Roum. (Oplüobolus) 487. bracliytheca (Cooke) Magu. (Mycosphae- rella) 467. bracliytheca Cooke (Sphaerella) 467. Bragaldo 307. Bragaldo rosso 307. Braitlins- 220. Brassicae Fautrey et Roum. (Cylindro- spiirium) 550. Brassicae Woron. (Plasmodiophora) 1. Brauut^eckigkeit der Gerste 557. ßraunrost ÜO, 91. Breiiiia Kegel 22. Bresadolae Quel. (Boletus) 196. Bresadolae Rehm (Ceuangella) 345. Bresadolae Quel. (Glavarla) 148, 611. Bresadolae Quel. (Hyduum) 168. Bresadolae Quel. (Hygrophorus) 229. Bresadolae Sacc. (Hypomyces) 431. ßresadola'; Bros. (Microsphaera) 515. Bresadolae Rehm (Naevia) 338. Bresadolae Rehm (Pezizella) 382. Bresadolae Sac«-. (Pirottaea) 381. Bresadolae Quol. (Podosphaera) 515. Bresadolae Sohulzer (Psalliota) 249. brevlpila (Roberge) Rehm (Beloniella) 381. lireripila Roberge (Peziza) 381, Briardia Sacc. 339. Brigautii Fr. (Pholiota) 261. Brisa 196. 198 (Nr. 903, 904). Brisa falsa 202. Brisa matta 197 (Xr. 900, 902). Brisa mora 198. Brisa rossa 196. Brise falsa 299. Brise matte 299. Brisut 196. Briza 19s. Briza matta 197. brOIllina l'rikss. (Puccinia) 90. broinivora iTui.) Fischer v. Waldli. (Ustilago) 31. bromivora Tul. (Ustilago carbn a vul- garis d.) 31. brrimale Vitt. (Tuber) 532. biumalo Pers. (Tulostoma) 311. bruinalis Pers. (Boletus) 192. bnillialis (Pers.) Fr. (Polyporus) 192. bruuea iFuckel) Rehm (Lachnoa) 413. Brunellae Wint. (Aocidium) 132. Brunellae Bres. (Puccinia) 54. briiiieoatra (Desm.) Rehm (Plicaria) 407. bruueola Niei'l (Didymosphacria) -171. bruncola (Fr.) Nießl (Septoria) 591. bruneolum (Ach.) A. Mass. (Cypbolium) 361. bruueus (Pers.) Fr. (Cortinarius) 233. bruuuea Fuckel (Uuniaria) 413. Brunnenzopf 299. bruuneoatra Gillet (.\leuria) 407. brunneoatra Desm. (Poziza) 407. brunueola Fr. (Sphaeria) 591. brunueolum Ach. (Calicium) 361. brunneus Pers. (Agaricus) 233. Bryantii Berk. (Geaster) 316. bryouthae (Arn.) Wint. (Didymo- sphaeria) 471. bryouthae Aru. (Endococeus) 471. bryorum Wallr. (Agaricus hypuorum Schrank a) 250. bryozoon Ung. (Spirillum) 8 Xote. Buchung 264. Bliellia De Xot. 354, 355, 356, 357, 359. bulbiger Alb. et Schw. (Agaricus) 300. bnlbi^era (Alb. et Schw.) Fr. (Ar- millaria) 300. bulbig'era (Fuckel) Sacc. (Ovularia) 539." bulbigerum Fuckel (Scolicotrichum) 539. bulbosa (Hedw.) Sacc. (Macropodia) 406. bulbosa Hedw. (Octospora) 406. bulbosa Strauß (Uredo) 99. bulbosum Schlechtd. (Phragmidium) 99. bulbosus Sow. (Agaricus) 233. bulbosus SchaetF. (Boletus) 198. bulbosus (Sow.) Fr. (Cortinarius) 233. Biilsraria Fr. 373. Buli^ariaceae 371. bullata (Hoffm.) Fr. (Diatrype) .503. 40* 628 builata — Caldesia bnllata (Pers.) Wint. iPucciuia) 66, 67. builata Hoffm. (Sphaeria) 503. builata Till. (Taplirina) 326. builata Fuckel (Tilletia) 29. builata Pers. (Uredo) 66. bullatum Berk. et Br. (Oidium) 326. buUatus (Berk. et Br.) Fuckel (Exo- ascus) 326. Bulliardi Pers. (Agaricus) 235. Bulliardi Tul. (Nummularia) 503. Bulliardi Quel. (Tricholoraa) 288. Bnlliardii (Pers.) Fr. (Cortinarius) 235. Buttersäuregälirun^ '.). bntyracea (Bull.) Fr. (Collybia) 283. butyraceus Bull. (Agaricus) 283. butyricum Prazmowski (Closteridium) 0. Buxi Corda (Chaetostroma) 427. Buxi T)C. (Puccinia) 54. Buxi b. Rusci Fr. (Sphaeria atrovireus ß) 477. byssacea (Fr.) Nyl. (Stenocybo) 366. byssaceum (Caliciuin) 363. byssaceum Fr. (Calicium) 366. byssina Fuckel (Tapesia) 378. byssisedus Pers. (Agaricus) 262. byssisedus (Pers.) Fr. (Claudopus) 262. Byssocladinm Link 553. byssophila Rehm (Tricliosphaeria) 438. byssopliilum (Rehin) Sacc. (Acautbo- stigma) 483. BysSllS Humboldt 608, 609. cacabus Fr. (Agaricus) 286. cacabns Fr. (Clitocybe) 286, Cacaliae Thüm. (Aecidiuni) 130. Cacaliae (DC.) Fuckel (Coleosporium) 124. Cacaliae DC. (Puccinia) 46, 124. Cacaliae DC. (Uredo) 46. Cacaliae Schm. et Kunze (Uredo) 125. Cacaliae Sydow (Uromyces) 130. Cacaliae (DC.) Ung. (Uromyces) 46, 611. Cadubriae A. Mass. (Krempelhuberia) 343 Note. caduca Sacc. (Dasyscypha) 396. caduea Rehra (Trichopeziza) 396. caduciim Rehm (Lachnum) 396. caelata Jlorgan (Calvatia) 312. caelatum Bull. (Lycoperdom 312. Caelatum Fr. (Tricholoma) 293. caelatus Fr. (Agaricus) 293. Caeoma Link 34, 40, 45, 63. 67, SO, 81, 86, 96, 99, 108. 110. 111, 112, 113, 115, 116, 117, 118, 119, 121, 123, 126, 127, 128. CaernlesceilS (Schaeflf.) Fr. (Cortina- rius) 237. caerilleniu (Sehrad.) Fr. H'orticium) 152. eaeruleillll Hörnern. (Hydnuni) 166. caesarea (Seop.) Fr. (Amanita) 307. caesareus Scop. (Agaricus) 307. Caesariata Fr. (Inocybe) 25(5. caesariatus Fr. (.\garicus) 256. caesiella Eres. (Mollisia) 381. caesioalba Karst. (Poria) 176. Caesio-Iivida Bres. (Myceua) 279. caesilim Fr. (Agyrium) 371. caesiaiu Bres. (Corticium) 152. caesius Schrad. (Boletus) 186. caesillS (Schrad.) Fr. (Polyporus) 186. caespitosa Bres. (Tiicholonia panae- olum f.) 292. caespitosulum Bres. (Helotium) 383. caespitüsulum Sacc. (Psenduhelotium) 383. calamistrata Fr. (Inucybe) 259. calamistratus Fr. (Agaricus) 259. calathicola Rehm (Ciboria) 3S7. calathiciikun Rehm iHelotiumi 387. cakariciila Mudd (Microthelia) 458. calcarieolnm (Mudd) Am. iTicho- thecium) 458. calcea (Desm.) Ces. iRamularia) 547. calcea (Pers.) Bres. (Sebaciua) 137*). calcea Pers. (Thelephora) 137, 152. calcea var. glebulosa Fr. (Thelephora) 15-5. calcea y Sambuci Pers. (Thelephora) 149. Galceolus Bull. (Boletus) 190. calcenra (Pers.) Fr. (Corticium) 152*). calceuni Roumeguere (CorticiumI 152. calceum Desm. (Fusisporium) 547. Calcino 537. Caldesia Trev. 347, *) Unter Nr. 524 Sebaciua calcea und Nr. 631 Corticium calceum wurde auf p. 137 und 152 dieselbe Art aufgeführt; es ist Nr. 631 zu streichen und sind die Standortsangaben unter Nr. 524 zu vereinigen. Caleiululae — CandoUei 629 Calendnlae lOudem.) I>(; üary (Kiity- lumul :!8. Caleiululae Onduiii. (Pruidiiiyces) 38. l-illig-ata (Viv.) Fr. (Annillaria) :)00. raliiratus Viv. (Agaricus) :JOU. oalllsta Kulim (Sphaerulina) 470. callisteus Fr. (.Cortinarius) ^Sö, callurididos Kehm (Holotium) :583. callorioides Kolnu (Pozizella) :!8:3. Calloria Fr. ;j:3S, 372, Ol-J. callosa (Fr.) Sacc. (Poria) 174. callosa AViiil. (Roselliiüa) 440. (■allusll^ Fr. (Folyporus) 174. Calocera Fr. 137, 138, I3'.i. calorluMus Pers. (Agaricus) 'J38. caloclu'OllS (Pers.) Fr. (Cortinarius) 238. Calucladia 5"24. Calouoctria 428. calopliyllus Karst. (Hygrnphorus) 228. ealopus Fr. (ilycciia galuriciilata var.) 278. calnrrliiza Bres. (Myceua) 280. calorrhiza Bres. (Myceua iris var.) 2 SU. Calosphaeria Tui. .jOI. calospora Quel. (Inocybe) 255. oalospiirus Wint. (Agaricus) 255. calotlieca De Bary (Peroiiospora) 23. Calthae Link (Pucciuia) 96. t'althae Keciuieu (Uredu) 96. calthaecola Schroet. (Puccinia) 96. Calvatia 312, 313. • Calycella 373. calycifonnis (Willd.) Eehm (Dasy- scypba) 393. calyciformis Willd. (Peziza) 393. calycina (Dasyscyplia) 393. calycina Fuckel (Dasyscyplia) 392. calycina (Peziza) 393. calycina Sclium. (Peziza) 392. calycina •( Laricis Chaillet (Peziza) 391. calycina var. minor Relini (Dasyscypha) 393. calycioides Rohm (Dasyscyplia) 398. calycioides Rehm (Laclmum) 398. Cal'jciuiu Pers. 354, 361, 3ü2, 363, 364, 365, 366. calycnlaeforme (Schum.) Karst. (Lachnuni) 397. calyculaetVirmis Rehm (Dasyscypha) 397. calyculacformis Schum. (Peziza) 397. calyculaeforiuis var. latebricola Rehm (|)asy>cyi)lia) 397. Calyptospora Kuhn 118. Calystess'iae Westend. (Septoria) 598. calyx Sacc. (Arutahula) 405. Cainarosporiiim s<'iiuizur 448, G07, 608. ('aiii|i;uiilla Üatsch (Agaricus) 272. cailipauella (Hats.li) Fr. (Ilmphalia) 272. Campannlae (P.ms.) i,.'v. (((.i.-,,. s|inriuui) 122, 123. Campannlae (DC.) iiaumlor (Placo- siihaeria) 587. Campaiiulae Pers. (Uredo) 123. Campaiiulae DC. (Xyloma) 587. campaunlatus [,. (.Vgaricus) 243. canipannlatus (L.) Fr. iPanaeolus) 243. campcstris L. (.\garicns) 247. campestris Fr. (Biatora) 348. canipestris (Fr.) Th. Fr. (BiatoreUa) 348. Campestris Bres. (inocybe Triuii var.) 2:.ti. canipestris (L.) Fr. iPsalliota) 247. canipestris C^ucl. tlrametos) 171. canipestris var. villatica Fr. (Psalliota) 248. camphoratus Bull. (Agaricus) 219. camphoratus (Bull.) Fr. (Lactarius) 219. cainpylostyla Auorsw. ((inomonia) 490. Cana Kunze et Schni. (Botrytis) 537. cana Sacc. (Cercosporella) 551. canalicnlata Pr. (Ciavaria) 143. cancellata Rebent. (Roestelia) 101. cancellatns L. (Ciathrus) 308. candelarls Fr. (Cortinarius) 232. candicans Pers. (Agaricus) 289. candicans iPers.) Fr. (Clitocybe) 289. Candida (Pers.) 0. Kuntze (Albugo) 16. Candida Bres. (Clitocybe) 288. Candida Bonord. (Monilia) 535. Candida Bres. (Omphalia) 274. Candida Pers. (Uredo) 16. Candida b.CompositarumRbh.(L'redü) 18. Candida a Crucit'erarum DC. (Uredo) 16. Candida ß Cyaarocephalarum DC. (Uredo) 18. Candida ß Tragopogi Pers. (Uredo) 18. candidnla Sacc (Oospora) 535. candiduni Pers. (Aecidium) 16. candidus Winter (Agaricus) 288. candidus Lev. (Cystopus) 16. Candolleana Fr. (Psathyra) 245. Candolleannm Fr. (Hyphoioma) 245. CandoUeanus Fr. (.Vgaricus) 245. Candollei Tul. (Ustilago) 35. 630 canescens carneum canescens Schroet. (Eutyloma) 39. Cailinus Pers. (Mucor) 27. canilins Huds. (Phallus) 308. Canuabis Lasch (Ascochyta) öOl. Cannal>is (Wint.) Mag-n. (Mycosphae- rella) 465. Cannabis (Lasch) Sacc. (Septoria) 591. Cannabis AVint. (Sphaerella) 465. cantliarella (Fr.) Quel. (Otidea) 411. canthaiella Fr. (Peziza) 411. cantharella concinna (Otidea) 411. Cantliarellen 271. „Cantharellüs" 271. Cantharelliis Juss. 159, 160, 211, 212, 213. Cantharelliis L. (Agaricus) 212. cauiIS (iuel. (Pleurotus) 269. caperata (Pers.) Fr. (Pholiota) 262. CaperatuS Pers. (Agaricus) 262. capillaris Schum. (Agaricus) 274. capillaris (Schum.) Fr. (Mycena) 2 74. capitata Hulnisk. (Ciavaria) 437. capitata (Holmsk.) Link (Cordyceps) 437. capitata Pers. (Geoglossum hirsutum f.) 420. Capitularia 49. Capnodiuiii Muntagne 530, 531. capnoides Fr. (Agaricus) 246. capuoides Fr. (Hypholoma) 246. Cappelletti 303. Cappelloni 304. Capraeae (DC.) Fuckel (Linosporal 489. Capraeae DC. (Sphaeria) 489. Caprearuiii DC. (Urodo) 111. capreolai'ins Kalchbr. (Hygrophorus) 229. capnla (Holmsk.) Fr. (Cyphella) 148. capula Holmsk. (Peziza) 148. Caraganae Thüm. (Uredo) 51 Note. carho « vulgaris d. bromivora Tul. (Ustilago) 31. carbouacea (Fr.) Berk. et Br. (Dis- cella) 573. carbonaceum Fr. (Phaeidium) 573. carboiiaria Fr. (Flammula) 253. carboiiaria (Alb. et Schw.) Sacc. (Geopyxis) 403. carbonaria Alb. et Schw. (Peziza) 403. carbonarium Wint. (Phragmidium) 101. carbouarius Fr. (Agaricus) 253. carbouarius Karst. (Ascobolus) 418. carbonarius (Alb. et Schw.) Fr. (Cautharellus) 212. carbouarius Alb. et Schw. (Merulius) 212. carbouarius Schlochtd. (Xeuodochus) 101. Carbone 28 Note, carcharias Pers. (Agaricus) 302. carcharias (Pers.) Fr. (Lepiota) 302. Cardaminis Nießl (Puccinia) 62. Cardui Syd. (Aecidium) 131. Carduorum Jacky (Puccinia) 76. Carestiae De Not. (Blitrydium) 342. Carestiae De Not. (Schmitznmia) 341. Carestiae (De Not.) Rehm (Stictis) 341. Carestiae (De Not.) Rehm (Ti-yblidium) 342. Carestianum Bres. (Septobasidiura) 148. Cari-Bistortae Kleb. (Puccinia) 64 Note. Caricicola Kunze et Schm. (Arthri- niuuil 554. caricicola Corda (Cladosporium) 555. caricicolum Sacc. (Arthriuium) 554. caricina Schleich. (Urjdo) 93. (^aricis (Pers.) Magn. (Cintractia) 35. Carlcis (Schm.) Rebent. (Puccinia) 93. Carieis Pers. (Uredo) 35. Caricis Schum. (Uredo) 93. Carieis Fuckel (Ustilago) 35. Caricis fris'idae E. Fisch. (Puccinia) 95. Caricis moiitanae E. Fisch. (Puccinia) 94. Carle 37. caries (DC.) Tul. (Tilletia) 37. caries DC. (Uredo) 37. Carlia (Bonord.) 0. Kuntze 464, 468, 469. Carlinae Jacky (Puccinia) 76, carnea Rick (Morchella conica f.) 425. carnea Rick (Morchella deliciosa var.) 425. carnea (Willd.) Beck (Peniophora) 154. carnea Johansson (Taphriua) 327. carnea Gmel. (Thelephora) 154. carneofnsca Hohnel (Dothichiza) 572. carneola Sacc. (Ovularia) 540. carneorosea Rehm (Nectria) 429. carneosanguinea Fuckel (Humaria) 413. carneosang-ninea (Fuckel) Phillips (Lachneal 413. carneo-tomentosus Batsch (Agaricus) 205. carueovirens Jungh. (Agaricus) 263. carneovirens (Jungh.) Fr. (Nolanea) 263. carneum (Aecidium) 48. carneum Nees (Aecidium) 132. carneum Fr. (Illosporium) 563. carneum — ceraceus 631 (.•ariu-'uni Kr. (Illosporiuiii) 4:]0. '■arut'us Fers. (Ascobolus) 410. carneus (Pers.) Boudier (Ascophamis) 410. carneus Willd. (Liehen) 154. carnicolor Bres. (Eussula lilaeca var.) ■11'). i-aruiülica (Nießl) Mai;ii. (Mycosphae- rella) 465. carniolica Ni«ßl (Spliaerella) 405. i-arnosa Quul. (Lachnea) 415. carnnsula Saoc. (Holotiolla) :]8l5. caruosulum Rehm (Belonimn) :38;J. carnosuluni Relim (Helotiuni) 383. i-arpatliicus Kalelibr. (Marasuiius) 209. carphospei'iua Fr. (Cytospura) 588. rarphosperma Fr. (Cytospora) 49 G. Cavpini Neos (Caeoma) 113. Carpilli (Nees) Wint. (Melampsora) 11.!. Carpobolus Wiiid. 319. Carpobolus Karst. (Carpobolus) 319. CarpobolVis L. (Lyoperdon) 319. Carpobolus Schroet. (Sphaerobolus) 319. rarpophila Pers. (Sphaeria) 506. carpophila (Pers.) Fr. (Xylaria) 50ß. carpta (Scop.) Fr. (Inocybo) 258. i.-arptns Scop. (Ag-ari(?us) 258. cartilaginea (Bull.) Bros. (CUtocybe) 288. cartilagineus Bull. (Agaricus) 288. Caryophyllacearuni Liulc (Caeoma) 110. Caryophyllacearum Schroet. (Melamp- sorella) 116. Caryophyllacearum Wallr. (Puccinia) 57. Caryophyllacearum Ung. (Uredo) ll(i. caryophyllea Schaeff. (Elvela) 159. caryophyllea (Schaeff.) Pers. (Thelu- phora) 159. earyophylliuum Schrank (Lycopordon) 43. caryoplljllinus (Schrank) Wiut. (Uro- myces) 43. Caryospora 444. Oastagnei (ilont.) Sacc. (Phoma) 581. Castagnei Mont. (Sphaeropsis) 81. Castagnoi (Sphaerothoca) 519. Castagnei Lev. (Sphaerotheca) 512. rnstaiieae Sacc. (Coryneum Kunzei var.) 570. Cast.neae Spreng. (Leptostroma) 573. Castaiieae (Spreng,) Sacc. (Lepto- thyrium) 573. castaneum Sacc. (Fusicoccum) 587. '•astaiieus Bull. (Agaricus) 232. castaneus Bull. (Boletus) 195. castaiieiis (Bull.) Fr. (Cortinarius) 232. castailicola (Desm.) Sacc. (Pliieospora) ou-j. castanicola I)esin. iSoptoria) 002. catinus Fr. (Agaricus) 286. catinus Fr. (Clitocybo) 286. Catoleclliae Zopf (Phaoosporal 45'.>. Caucus (Kebont.) Fuckol (Ciboria) 387. caucus Rebent. (Peziza) 387. caudata Kst. (Cercidospora) 473. Caudata (Kst.) Magn. (Didymosphaeria) 473. caulicinalis Swartz (Agaricus) 208. caulicinalis Sow. (Marasinius) 208. canlicola Rohm (Nectria tubor<'ulari- lormis f.) 429. canlicola Sacc. (Rhabdospora) 601. (uaulii'ola Sacc. (Septoria) 601. cauliiini (Fr.) De Not. (Lophiostonia) 446. caulium Schroet. (Melanotaeniuni) 38. cauliuni Fr. (Sphaeria) 446. caulium Schneider (T.'stilago) 38. cauticinalis With. (Marasinius) 208. caTipes (Opatowski) Kalchbr. (Boletiuus) 195. cavipes Opatowski (Boletus) 195. Celakovskyana Bnbak (Puccinia) 80. cellare Pers. (Kacodiuni) 009. Celidiopsis 360. Celidium Tui. 360, 368, 369. cellare Pers. (Rhacodium) 609. Celtidis A. Mass. (Arthonia) 370. Celtidis Roum. (Diplodia) 605. Celtidls Sadeb. (Taphrina) 327. Celtis Sadeb. (Taphrina) 327. Cembrae Rehm (Coccomyces) 334. combrina Anzi (Arthonia) 369. cenibl'ina (Anzi) Rehm (Lecidoopsis) 369. cembrlncola Rehm (Mollisia) 374. combriucola Kehm (Pirottaeal 374. Ceuangolla Sacc. 345. Ceiiaiig'iaeeae 31 1. Ceuansjium Fr. 344, 345, :!4o. ceiianaiuin (üe Not.) Rehm (Dermatea) 345." cenangium De Not. (Peziza) 345. Centaureae Syd. (Cercosporella) 551. ("cutaurcae DC. (Puccinia) 77. Centaiireae Lindr. (Ramularia) 549. Centraiitlii Thüm. (Aecidinm) 132. Cephalotheciuiu Corda 508. 552. ceraceus Wulf. (Agarii-us) 227. ceraceus (Wulf.) Fr. (Ily^Mophorus) 632 Cerasi — chloroides Cerasi (Sn-luim.) Bi-ef. (Ci-aterocolla) 1 o •_> . Cerasi (Pers.) De Not. (Dermatea) 345. Cerasi (Fuokol) Sadeb. (Exoascus) 3'24. Cerasi Fuck«l (Exoascus deformans b.) 3-24. Cerasi Schulzor (Melampsora) 122. Cerasi (Schulzer) Bubak (Ochropsora) 122. Cerasi Pers. (Peziza) 34.5. Cerasi (Bereag.) Wint. (Puccinia) 67. Cerasi Schum. (Tremella) 133. Cerasi ß Padi Alb. et Scliw. (Peziza) 34(;. CerasinUS (Eiseuberg-) Mig. (Strepto- coccus) S. cerasinus siccus Eisenberg (Micro- coccus) 8. Ccrastii Wint. (Melampsora) 116. Cerastii (Pers.) Schroet. (Melamp- sor(dla) 116. Cerastii Pers. (l'redo pustulata ß) 116. Cerastiorum (Wallr.) Kehm (Fabraea) 379. Cerastiorum Wallr. (Peziza) 379. Cerastiorum Fuckel (Pseudopoziza) 379. Ceratioiuyxa Schroet. l. Ceratioiuy.vaceae i . Ceratitiuni 103. Ceratium 1. Ceratiuiu Alb. et Schw. 1. Ceratogaster 534. Ceratoiipuia 507. ceratophora Tul. (Valsa) 494. Ceratosphaeria Nießl 443. Ceratostomaceae 443. Ceratostomella Sacc. 443. Corcidiispora 473. Cercospora Fres. 369, 472, 473, 550, ö5<, 558. 559, 560. Cercosporella Sacc. 550, 551. cerea Boudier (Aleuria) 409. ccrca So\v. (Peziza) 409. cerea (Sow.) Rehm (Pustularia vesi- culosa var.) 409. cerebriformis Tul. (Hydnobolites) 534. cerevisiae Meyen (Saccharomyces) 320. cerina Pers. (Peziza) 394. cerina (Pers.) Fuckel (Dasyscypha) 394 cerinum (Pers.) Fr. (Tricholoma) 294. cerinus Pers. (Agaricus) 294. Ceriospora Nießl 489. cernua Fr. (Psathyra) 244. cernua (Vahl) Fr. (Psilocybe) 244. cernuus Vahl (Agaricus) 244. cerodes Fr. (Agaricus) 252. cerodes Fr. (Naucoria) 252. cerussata Fr. (Clitocybe) 289. cerussatum Eres. (Corticium) 152. cerussatus Fr. (Agaricus) 289. cerviculata Fr. (Sphaeria) 494. cerviculata Fr. (Valsa) 494. cervilia Spegazz. (Ramularia) 549. cervinum PciS. (Hypogaeum) 534. cervinum Bolt. (Lycoperdon) 310. cervinum L. (Lycoperdon) 534. cervinum Pers. (Scleroderma) 310, 534. cervinus SchaeT. (Agaricus) '268. cervinus (Pers.) Schroet. (Elaphomycos) 534. cervinus (Schaeff.) Fr. (Pluteus) 268. Cesatii I)e Bary (Cicinnobolus) 584. Cesatii Kbh. (Geaster) 317. Cesatii Schroet. (Puccinia) 85. cespitosala (Bres.) Rehm (Pezizella) 383. Cetrata Fr. (Nolanea) 263. cetratus Fr. (Agaricus) 263. CcHthospora 603. Cliaerophylli Purton (Pucdnial 80. Cluietnuiuun 438. Cliaetoilliuin (Kunze) Kbh. (Colernal 438. Chaetomium Kunze (üothidea) 438. chaetustoma Sacc. (Leptosi»haeria) 482. chaetostoma Sacc. (Metasphaeria) 482. Cliailletii (Pers.) Bres. (Lloydellal 158. Chailletii Fr. (Stereum) 158. Chailletii Pers. (Thelephora) 158. Chalybaea (Pers.) Fr. (Leptonia) 265. chalybaeus Pers. (Agaricus) 265. Champignon 247. Charonectria Sacc. 427. Chelidonii Lib. (Ascochyta) 593. Clielidoilii Desm. (Septoria) 593. Chiodecton 361. Chiodi di terra 143. chionens Fr. (Polyporus) 187. Chlaiii j dobacteriaceae i o. Chlamjdothrix Mig. lo. chlorina Schaer. (Lepra) 362. chlorina Ach. (Pulveraria) 362. chlorina Kbr. (Trachylia) 362. chlorinuiu (Ach.) Stenhammar (Caly- ciuiul 362. chlorinum Krempelh. (Cyphelium) 362. chlorinus Ach. (Liehen) 362. Chlorocrepidis Jacky (Puccinia) 75. chloroides (Krombh.) Bres. (Russula) 218. chloroides — cinerea 633 i'likiroidL's Vuö-. (Russula dflicn var.) '2 IX. chloropllrtUUS Fr. (Hygrophorus) '2.2',. chlürosplcni^^lla Rrlim (Trii-hopeziza) 397, ClllorospU'lliellum Kehm ll^arlinuili) :ifl7. l'hlorospleiiiiim Fr. :!8('). clllorospor.a (Kllis et Ev.l Sacc. (P1i;ü- sphaeria) 444. chloiospora Ellis et Ev. (Teichuspora) 444. thoiroiiiyces Vitt. 534. (Mioiulrillae Corda (Pucciuia) 78. l'lKiinli-ilhn' Upiz (Uredo) 72. choudrillilia Bubäfe (Puccinia) 72. Choiulriodernia Kostaf. 3. choi'dalifS Fr. (Marasmius) 208. chordalis AeliV (Khizomorpha) 609. Chroolepidis Keinseh (Erysibe) 515. Chrj'Sailthemi Uerl. (Leptosphaeria agiiita var.) 479. (•lirvsanthus Stein (AbrotUallus) 357. Ohrysailtlins (Stein) Arn. (Abrothallus l'aniieliaruin f.) 357. clirjsenterou Bull. (Boletus) 199. Chryseilterum (Bull.l Fr. (Tricboloma) 294. clirysenterus Bull. (Agaricus) 294. cbrysucoina Bull. (Peziza) 137. clirySOCOnillS (Bull.) Fr. (Dacryo- inyces) 137, 138. chrysoleuca Fr. (Omphalia) 274. chrysijleurus Fr. (Agaricus) 274. Chrysoniyxa Ung. 96, 119, 121. rjirysopela Cooke (Peziza) 407. clirysopela (Cooke) liehm (Plicaria) 407. chrysoplitlialma (Pers.) Karst. (Lacli- nellula) 395. clirysophtliahna Pers. (Peziza) 395. clirysophthaluia Thüm. (Pithya) 395. chrysopoda Pres. (Isaria) 562. ohrysorrhoeus Fr. (Lactarius) 223. chrysosperina Lister (Perichaeua) 7. <-hrysospi'ruta DC. (Trichia) 6. chrysospermum (Bull.) Fr. (Sepc- donium) 536. clu-ysosperiuum (Bull.) Fr. (Sepedoniura) 431. chrysospermns Tul. (Hypomyces) 431. chrysospermus Bull. (Mucor) 431, 536. cbrysospormus Bull. (Sphaerocariius) 6. ChrySOSpleuii (Berk. et Br.) Schroet. (Entyloma) 39. Chrysospluiiii Berk. ot ilr. (I'mtoniyces) 39. ClirySOSplenii tirev. Il'uci-inia) 56. chrysospura (Nielil) Sai-c. (Pyrunuphora) 485. Ciato d'ors 142. Ciatu d" ors de castagnar ls9. cibarioides Fr. (Peziza) 387. ciliariuin auct. (l'uber) 5:!2. cibariuni Corda (Tuber) 532. cibaiiuni Sow. (Tuber) 532. Cibai'ius Fr. (Cantharellus) 212. ('il)oria Fuckel 38ß, 387, 390. ciboriiiiu (Vahl) Sacc. (Geopyxis) 403. Ciliorium Vahl (Peziza) 403. Cichoracearum DC. (Uredo) 73, 74, 75. ("ichoriaceariilll DC (Erysiphe) 521". Cichoriac^earaui Scliroet. (Erysibe) 521. CicinnoboluS Ehrenb. 584. ciliare (Sclirad.) Eehm (Lachiuini) 396. ciliaris Gillet (Lachnum) 396. ciliaris Scbrad. (Peziza) 396. ciliata (Fr.) (Poniophora carnea var.) 154. c-iliata Fr. (Thelephora) 154. ciliatuui Fr. (Corticiiim) 154. Ciliatus Fr. (Polyporus) 192. Cinciuiiata F>. (Inocybe) 259. cincinuatus Fr. (Agaricus) 259. cineta Sacc. (Cytospora) 588. ciucta Sacc. (Cytospora) 497. cineta Fr. (Valsa) 497. cinerascens Bull. (Agaricus) '290. Cinerasceus (Bull.) Bres. (Clitocybe) 290. cinerasceus Sacc. (Pboma) 581. cinerasceus Bres. (Poria) 173. cinerasceus (Tricholonia) 290. cinerea Bres. (Amauita) 306. cinerea Pers. (Botrytis) 537. cinerea Bull. (Ciavaria) 146. cinerea (Tul.) Sacc. (Cordyceps) 436. cinerea Bres. (Helvella lacunosa var.i 422. cinerea Bres. (Helvella sulcata var.) 422. cinerea (Batscb) Karst. (Mollisia) 374. cinerea Bonord. (Monilia) 536. cinerea (Pers.) Fr. (Ostropa) 342. cinerea (Pars.) Cooke (Peniophorai 154. cinerea Batsch (Peziza) 374. cinerea (Peziza leporiua b.) 411. cinerea Bres. (Sebacina) 137. cinerea Karst. (Sphaeria) 442. cinerea Pors. (Thelepbora) 154. cinerea Tul. (Torrubia) 436. 634 cinerea — citrinum cinerea var. miimtella Sacc. (MoUisia) 375. cinerea Y revincta Karst. (Mollisia) 375. chierella Rehm (Tapesia) 377. cinureot'usca Schw. (Peziza) 382. ciliereofusca (Schw.) Eres. (Velutaria) 382. cinereoviolaceus Fr. (Cortinarius) 236. cinereum Fr. (Corticium) 154. cinereum Fr. (Didymium) 2. cinereum Batscli (Hydnum) 165. cinereum Pers. (Hysterium) 342. cinereum Batsch (Lycoperdon) 2. ciliereillH (Karst.) Sacc. (Melanomma) 442. cinereum (Batsch) Pers. (Physarum) 2. cinereus Bull. (Agaricus) 240. ciuereus Schaeif. (iVgaricus) 241. cinereus Wint. (Agaricus) 306. cinerens (Pers.) Fr. (Cantharellus) 211. cinereus (Schaeff.) Fr. (Coprinus fimo- tarius var.) 241. cinereus Fr. (Hygrophorus p.atensis var.) 228. cinereus Pers. (Merulius) 211. cingeiis (Beck) Magn. (Melanotaeuiunr) 38. ■ ^ ciugens Beck (Ustilago) 38. cinnabariua (Fuckel) Sacc. (Bariaea) 399. cinnabarina (Aih. et Sfhw.) Fr. (Lepiot;il 302. cinnabarina (Tode) Fr. (Nectria) 428, (313. cinnabarina Tode (Sphaeria) 428. cinnabarina (Jacq.l Fr. (Trametes) 172. cinuabarinum Pers. (Dematium) 554. cinnabarinuni (Pers.) Fr. (Sporo- trichum) 554. cinnabarinus Alb. et Schw. (Agaricus) 302. cinnabarinus Jacq. (Boletus) 172. cinnabarinus Fr. (Polyporus) 172. cinnamomea Fr. * Cobelliana Sacc. (I^eu- zites) 204. ciunamomeus L. (Agaricus) 234. ciuuamouieus Jacq. (Boletus) 191. Cinuaniomeus (L.) Fr. (Cortinarius) 234. cinnamomeus Sacc. (Fomes) 180. cinuaniomeus (Jacq.) Sacc. (Poly- porus) 191. cinnamomeus Trog (Polyporus) 180. cinuaniomeus Sacc. (Polystictus) 191. t'iutractia Comu 29, 35. Oiodeti 202. ' Ciodeto 231. ■ Ciodini 299. Ciodini del Morer 299. Ciodo 231. Cioelle 160. Circaeae Alb. et Schw. (Melampsora) 114. (.'ireaeae Pers. (Puccinia) 57. Circaeae Ung. (Puccinia) 56. Circaeae (Schum.) Spegazz. iPucci- niastrum) 114. Circaeae Schum. (Uredo) 114. circiualis Strauß (Uredo) 1 ID. circinans Fuckel (Byssothecium) 444, 445. circinans (Pers.) Fr. (Cudouia) 420i circinans Pers. (Laotia) 420. circinans (Fuckel) Sacc. (Passeriniella) 444. circinans Wint. (Trematosphaeria) 444. circinatus Fr. (Polyporus) 191. circumscissa (Wallr.) nob. (Peri- chaeua) 7. circumscissa Wallr. (Trichia) 7. circumscripta Thomas iP^xnbasidium Yaccinii f.) 139. Cirsii DC. (Aecidium) 94. Cirsii Desm. (Phyllosticta) 580. Cirsii (Puccinia) 83. Cirsii Lasch (Puccinia) 75. Cirsii Karst. (Rhabdospora) 601. Cirsii eriophori Vestergr. (Gyninocouia) 83. Cirsii eriopliori Jacky (Puccinia) 83. Cirsii lanceolati Bubäk (Gymnoconia) 83. Cirsii lanceolati Schroet. (Puccinia) 83. cirrata (Pers.) Fr. (Collybia) 282. cirrhata auct. rec. (Collybia) 210. cirrhata var. alumna Bres. (Collybia) 282. cirrhatus Pers. (Agaricus tuberosus ß) 282. citrina Hedw. (Octospora) 3:s7. citriua Gillet (Russula) 215. citrina Pers. (Thelephora) 151. citrinella Sacc. (Helotiella) 376. citriuella Fr. (Lecidea) 353. citrinella Schär. (Lecidea üavovirescons a) 353. citrinella (Ach.) DT. et Saruth. (Myco- bacidia) 353. citrinella Rehm (Niptera) 370^. citrinellus Ach. (Liehen) 353. citrinum (Corticium nudum var.) 153. citrinum (Pers.) Fr. (Corticium nudum var.) 151, 153. citrinum — cocineus ß3- citrinilin (Hodw.) Fr. (Helotium) :i87. litriuuiii Pers. (Lycoperdon) :ilO. ritriiium Pers. (Sclerodornia) :!10. CladochytriuiU Nowakmvski 1.). Cladui-hytriuiu ]•">. riaduiiiae Kehm (Schmitzomia) :M"2. Cladoiiiae (Rohm) Sacc. (Stictis) '.Hi. Claanspliaeria 487, 488. oladosporioJdes (Fres.) Sacc. (Hor- iiKidciulruinl öö'i. cladosporioides Fres. (Penicilliuiiil '>f>'2. Cladosporiam Link 47.'), :>:]{), .554, 555, ."(öö. Cladotlirix 11, l'l. claudestina Biv. -Beruh. (Erysipho) .5'25. ^•landestilia Fr. (Nolanea) a64. rlaudestina Bull. (Peziza) :]9S. claudestina (Biv. -Beruh.) Schruet. (Uuciuula) 525. claudestina ß pateus Fr. (Peziza) 398. claudestilUllU (Bull.) Karst. (Lach- num) 398. clandestinus Fr. (Agaricus) 264. t'larifOlor Fr. (Cortinarius) 239. riasterosporium s hw. :^(>0. Clatliraceae 308. dathroides Vitt. (Hystcrangium) 309. riathriis L. 308. Claudopus Fr. 2ö2, 263. Clavaria Vaili. 137, 138, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 158, 159, 419, 436, 437, 506. Clavariaceae 142. (.'lavariaeforme (Jacri.) DC. (Gyumo- sporangium) 102. clayariaeformis Bres. (Mouosporium agariciuuni unuistr.) 537. i-lavariaefonnis .Jacq. (Tremella) 102. clavariit'oriue (Gymnosporangium) 102. clavata Schaeff. (Elvella) 420. clavata Kostaf. (Heiuiarcyria) 6. clavata (Pers.) Rostaf. (Heiuitrichia) 6. clavata (Schaeff.) Sacc. (Spathulariaj 420, 613. clavata Pers. (Trichia) 6. clavata Scop. (Valsa) 506. clavata Schrank (Xylaria) 506. clavatum (Phragmidium) 98. clavatum Eysenhardt (Phragmidium) 97. clavatus Pers. (Cautharellus) 159. olavatus (Pers.) Fr. (Craterellus) 159. (laviceps Tul. 434, 435. claviceps Fr. (Agaricus) 254. olaviceps Fr. (Heheloma) 254. clavicularis Fr. (Agaricusj 275. flavlcnlaris Fr. (Mycena) 275. clavlpos Pers. (.Vgaricus) 290. clavipes Sacc. (Boletus) 195. clavipes (Pers.) Fr. (Clitocybe) 290. clavilS (All), et Schw.) Cooke iiinilir.i- pliilaj 373. Clavus Alb. et Schw. (Peziza) ■'<'i'>. Clavus DC. (Sclerotium) 434. clavus Tode (Sclerotium) 610. Clavus Fr. (Spermoodia) 4 34. Clematidis DC. (Aecidium) 93. Cleiuatidis Rob. et Desm. (Septoria) 592. Clematidis Fuckel (Sphaeria) 4S4. Clematidis Fuckel (Pleospora) 4S4. Clematidis Wettst. (Puccinia) 93. Clematidis rectae Sacc. (Sai. (elletotrichiim Curda 566, 567. <.'Olliua iScop.) Fr. (Collybia) 282. coUiiiitus Pers. (Agaricus) 236. COlliuitus (Pers.) Fr. (Coitinarius) 236. «olliuus Scop. (Agaricus) 282. ('ollyl)ia Fr. 210, 280. 281, 282. 283. 284. Coloriibetta 296. Golombina 304. Colombina gialla 213. Golombina rossa 213. colossus Fr. (Agaricus) 298. COIOSSUS Fr. (Tricholoma) 298. Colpuiua 336. Columbetta Fr. (Agaricus) 296. eolumbetta Fr. (Tricholoma) 296. colniubinaiu (Pers.) Rostaf. (Lampro- derma) 4. columbinum Pers. (Physarum) 4. COlumbinus Quel. (Pleurotus) 270. 1 olumuare Alb. et Schw. (Aeeidium) 118. comata Auersw. et Nießl (Pleospora) 486. comata (Auersw. et Nießl) Sacc. (Py- renophora) 486. comatus Hornem. (Agaricus) 242. OOinatus (Homem.) Pers. (Coprinus) 242. comedeus (Noes) Fr. (Corticium) 150. cumedens Noes (Thelephora) 150. conimixta Bres. (Inocyhe) 255. (.'Ommune (Fr.) DuTjy l'Hypoderma) 329. commune Fr. (Hysterium) 329. commune Fr. (Schizophyllum) 204. communis Wallr. (Alphitomorpha) 518. communis Bull. (Buletus) 199. communis Link (Erysibe) 518. communis (Erysiphe) 518. COmiimiÜS (Wallr.) Fr. (Erysiphe) 518. communis f. Gerauii Rbli. (Erysiphe) 511. communis r. Labiatarum Wallr. (Ery- siphe) 521. comnuniis g. Leguminosarum Ung. (Ery- siphe) 518. communis e Ranum'uli uiontani C. Mass. (Erysiphe) 520. communis f. Senticosarum Ung. (i'lry- siphe) 512. communis i. Umbelliferarum Wallr. (Ery- siphe) 516. COmosa Fr. (Pholiota) 261. comosus Fr. (Agaricus) 261. Comotricha Preuß 4. COmpactnm Pers. (Hydnum) 166. complauatae Arn. (Endococcus) 458. COinplauatae (Arn.l Wint. (Ticho- theciunil 4 5b. COmplioatula Rehm (MoUisia) 374. Compositarum (Aeeidium) 95. Compositarnm Mart. (Aeeidium) 130. Compositarum Schlechtend. (Puccinia) 74, 75, 76, 77, 78, 79. Compositarum Rbh. (Uredo Candida b.) 1 8 . compressa Pers. (Sphaeria) 446. OOmpressum Tode (Acrospermum) 332. compressum Sacc. (Lophidium) 446. conipressum (Pers.) Ces. et De Not. (Lophiostoma) 446. COinpta (Sacc.) All. (Monochaetia) 570. conipta — coniiafiiin coiupta Sacc. (Pestalozziai ÖTO. conipta Sacc. (Scptoiia) ö94. comtiila Fr. (Psalliota) 247. i'ouitulus Fr. (Agaricus) 247. conchatus Bull. (Agaricus) 20"). coucliatus Fers. (Boletus) 181. conchatus Fr. (Panus) 205. conchatus tPers.) Fr. (Polyporusl 181. concentrica (Cylindi'ospora) .")40, r>42, .'i4G, .')47. :.49. .").")1. concentrica Ki-ev. iCylimlrospora) 572. concentrica Cos. et He Net. (Dakliniai 505. concentrica l)u»ni. il'hoiua) (jQ:}. conceutrica Bolt. (Sphaeria) 505. COncentricum (Dcsui.l Sacc. (Cnnio- thyrium) 60:3. COncentricum (Bolt.) Grov. (Hypo- xylniii 505. concinna (Pers.) Kehm (Otidea) 411. conciniia Pers. (Peziza) 411. Concors (Caspary) Sacc. (Cercospora) 560. Concors ('a>pary (Fusisporium) 560. COndensata Fr. (Ciavaria) 144. conferroides C iiituniescens Scliaer. (Leeidea) 350. confluens Pers. (Agaricus) 282. conttuens Alb. et Schw. (Boletus) 189. confluens (Pers.) Fr. (Collybia) 282. confluens Fr. (Corticium) 151. <.-onfiueiis Scliw. (Helotium) 388. confluens (Schw.) Kehm (Helotiuui citrinum var.) 388. confluens Wettst. (Hypoxylon) 504. confluens (Alb. et Schw.) Fr. (Poly- porusl 189. COnflnens Pers. (Sistotroma) 162. confluens Willd. (Sphaeria) 504. confluens Cooke et Ellis (Stemonitis) 4. confluens (Cooke et Ellis) (Stemonitis splendens var.) 4. confluens Fr. (Thelephora) 151. confluens ß Mercurialis perenuis Pers. (Uredo) 108. confluens f Orchidis Alb. et Schw. (Uredo) 110. confluens a Kibis alpini Pers. (Uredo) 110. conforinatum Karst. (Helotium) 388. confnsa Bres. (^Cudonia) 421. confusa (Sacc.) Eehm (Dasyscypba) 394. confusa Sacc. (Trichopeziza) 394. congesta Kbr. (Pharcidia) 449. couirlolnita üi-es. (Clitucybe) 290. congarlobata (Vitt.) Bres. (Clitocvo.-, 290. COns:lol)ata Kst. (Locii.ifrnpiia para- sitii'a f . I 3(;0. „conglobatuni Rbh." (Coniothfsciuiiu 56 1. congldbatuin Kr. (Tricholnmn) 290. coiiginliiiiMs Vitt. (Atraricus) 290. cou^'Ionierata (SUauljj Kunze «t Scluu. (Puccinia) 68. coiiffloHierata Fuikol ('Per(.iii.>i)ura) 21',. conglomerata Strauß (Uredo) (jj?. conL-lomeratuui Fr. (Didonna) 2. cong-lonieratum (Fr.) Rnstaf. (Phy- saruml 2. cong-lutinatum Corda (Coiiintli.iium ; 561. Cnniaiiü'iuiu 3ttS. conica Pers. (Mon-hella) 424. COnica (0. F. Moll.) Swartz (Verpai 423. conicus Scop. (Agaricus) 226. COnicus fScop.) Fr. CHygrophonisi 2-Ji;. conirus 0. F. Müll. (Phallus) 423. Conida K. Jlas-. 3(M{, 367, 368. 613. COniferarnni Bres. i Annillaria mellea f.) 299. conigena (Pers.) (Collybia) 281. conigena (Pers.) Fr. (Collybia i 2'-l. 612. conigena Duby (Sphaeria) 332. conigenuni Kehm (Helotium) 382. coniurenum (Pers.) Cooke iHypo- deriua) 330. couigenum Pers. (Hysterium) 330. coiiigenus Pers. (Agaricus) 281. Conii (Strauß) Fuckel (Puccinia i •'.7. Conii Strauß (Uredo) 67. Coniocybe Ach. S61, 561. Coniopliora ix'. 149. 150. Coiiiosporium Link 552. Coniothecium Corda 561. coniothyrioides Sacc. (Phyllosticta) 589. Coniotlnduni Corda 603, 604. ("ouiotlijrinm ;Fuckel) Sacc. (Lepto- sphaeria) 478, 613. Coniothyrium Fuckel (Sphaeria* 478. conjuncta (Xees) Fuckel (Üiaporthe) 493. conjuncta Nees (Sphaeria) 493. connata (Schum.) Fr. (Clitocybe) 2SS. counata f. Micheliana Bres. (Clitocybe'> 288. connatuni "Schultz (Hydnum) 165. 4538 connatus — Coronillae •cinmatus Soliuin. (Ag-aricus) 288. coniliveus (Fr.) Relim (Durella) 347. connivens Fr. (Peziza) 347. •conofeplialus Bull. (Agaricus) 239. conoeeplialus (Bull.) Fr. (Bolbitius) 2 :;;.». COUOidea Nießl (Didymosphaeria) 470. conoidea Sacc. (Leptosphaeria) 478. oonoidea (Sacc.) De Not. (Leptosphaeria ildlioluui var.) 478. conoidea Kelim (Valsa) 496. conopilea Fr. (Psathyra) 244. ■Cüuopileus Fr. (Agaricus) 244. conopileus Fr. (Copriuarius) 244. Couoplea 553. conorum Piceae Keess (Aecidium) 129. conoruiii Kolim (Pezizella) 382. consociata (Rehm) Magu. (Mj'co- spliaerella) 466. ■consociata Eehm (Spliaerella) 466. conspersa Fr. (Sphaeria) 346. <'01ispersa Fr. (Tympanis) 346. cciuspurcaus Tli. Fr. (Artliopyrenia) 451. COUSpiiroaus (Th. Fr.) Wint. (Phar- cidiai 451. C'instellatio Rehni (Bariaea) 399. constellatio (Berk. et Br.) Rohm iUct'iiüa) 399. •Constellatio Berk. et Br. (Peziza) 399. COUStellatniu Fr. (Lycoperdon) 315. COlltigrua (Fers.) Sacc. (Poria) 175. •eoutiguus Pers. (Boletus) 175. •coütig-uus Fr. (Polyporus) 175. C'Outorta Holmsk. (Ciavaria) 143 COUtorta Fr. (Phlebia) 161. controversus Pers. (Lactarius) 224. CoilYOlvuli (Pers.) Castagne (Puccinia) 72. Coiivolvuli Desm. (Septoria) 598. Couvolvuli Strauß (Uredo) 72. ■Coiivolvuli Pers. (Uredo Betae ß) 72. Cookei Bres. (Inocybe) 257. t'Opriiiaria (Cooke) Sacc. (Lachnea) 413. ■coprinaria Cooke (Peziza) 413. Copiinarius 242. Copriuus Pers. 239, 240, 241, 242. 'Coprolepa 437. ■coprophila Fr. (Deconica) 244. ooprophila Rehm (Nectria tuberculari- furiiiis f.) 430. coprophila (Fr.) Wint. (Podospora) 437. <;oprophila Fr. (Psathyra) 244. coprophila (Bull.) Fr. (Psilocybe) 244. ■(.-opruphila Fr. (Sphaeria) 437. copropbilus Bull. (Agaricus) 244. corallinum Kbr. (.Acolium) 362. coralliiuun Hepp (Cyphelium) 361. corallioides L. (Ciavaria) 147. corallioides Scop. (Hyduum) 164. corallioides Fr. (Thelephora) 158. Cordjccps Fr. 435, 436, 437. coriaceus Bull. (Agaricus) 203. COriuiU (Weberb.) Sacc. (Macropodia) 405. COrium (Pers.) Fr. (Merulius) 170. Coriuiu Weberb. (Peziza) 405. Corium Pers. (Thelephora) 170. Corualia'sche Körperchen 8 Note. Cornea (Batsch) Fr. (Calocera) 138. Cornea Batsch (Ciavaria) 138. Corni Fuckel (Massaria) 487. Corni Fuckel (Phoma) 582. coniicola DC. (Depazea) 597. COrnicola l)esm. (Septoria) 597. corniculata Schaeff. (Ciavaria) 147. cornucopioides Pers. (Agaricus) 270. cornucopioides Fr. (CautharcUus) 159. cornucopioides (L.) Pers. (Craterellus) 159. cornucopioides Lev. (Dendrosarcos) 270. cornui'iipidides L. (Peziza) 159. cornucopioides (Pers.) Fr. (Pleurotus) 270. conuita Fr. (Roostelia) 103. cornutum Gmel. (Aecidium) 103. corolliuus HolliJs (Creastor) 317. corolliuuiii Batsch (Lycoperdon) 317. coronaria Jacq. (Peziza) 409. COronaria (Jacq.) Rehm (Pustularia) 409. coronata (Bull.) De Not. (Cyathiculai 386. coronata Bull. (Peziza) 386. coronata Nießl (Pleospora) 486. coronata (Puccinia) 92. coronata Corda, (Puccinia) 91. coronata (Nießl) Sacc. (Pyrenophora) 486. coronatum Schaeff. (Lycoperdon) 316. coronatum Fr. (Phacidium) 333. coronatus Schum. (Ascobolus) 333. COronatns (Schum.) De Not. (Coeco- niycos) 333. coronatus (Schaeff.) Schroet. (Geaster) 316. coronifera Kleb. (Puccinia) 91 Nota, 92. coronilla Fr. (Psalliota) 247. coronilla (Bull.) Fr. (Stropharia) 247. Coronillae Sacc. et Spegazz. (Camaro- sporiuiii) 608. Coronillae — crispus 639 €-or(iiiilhio (Sacc. et Spegazz.) Sacc. (Cauiarospoi'iuiii) 448. Corouillae (Fr.) Fnckel (Cucui-bitaria cloiigata var.) 448, ßlH. Cnrouillae Sacc, (Cucurbitaria) 448. Coronillae Bed. et Bres. (Diplodia) (iO:> Coronillae Sacc. ot Spegazz. (Houilur- sniiiai 448. Coronillae Sacc. et Spegazz. (Hender- si.iiiiai GOT. l'oronillae Westend. (Phoma) ')S2. Coronillae Bres. (Ramularia) 544. €uruiiillae Fr. (Sphaeriaj 448. coryiiillu-i Bull. (Agaricus) 247. forrusj-ata Karst. (Clavaria) 14r>. corrugatuiu Kbr. (Rliagodostoma) 441. (•(UTUgis Pers. (Agaricus) 244. COrrug-is (Pers.) Fr. (Psathyra) 244. corticatus Fr. (Agaricus) 271. cortieatus (Bull.) Fr. (Pleurotus) 271. coi'ticicola Kst. (Mycobacidia lier- barum f.) 353. Cortidnm Pers. 136. 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 157, 391. corticola Schum. (Agaricus) 275. <'Orticola (Fuckol) Sacc. (Mctasphaoria) 4SI. COrticola iSrhum.) Fr. (Mycena) 275. curticola Fr. (.Polyporus) 173. corticoIa (Fr.) Sacc. (Poria) 173. oorticula Fuckel (Sphaeria) 481. Cortinarius Fr. 2.J1, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239. fOrvarensis Bubäk (Puccinia) 59. corvina Alb. et Schw. (Onygena) 535. corylea Pers. (Sclerotium Erysiphe ß) 52 s. Corjii Eehm (Ciboria ardentacea f.) 386. Coryli Ung. (Erysiplie guttata a.) 528. Corj'li iBatsch) Ces. et De Not. (Ma- miauia) 491, Coryli Fuckel (Nectria) 429. Coryli Batsch (Sphaeria] 491. COrj'lilia iTul.) Fuckel (Cryptospora) 498. corylina Tul. (Valsa) 498, Coryne Tul. 373. corynelluni b. paroicuui Fr. (Calycium) 363. i'orynephoriis Zopf (Septocarpus) 15. Coryneun» Neos 499, 569, 570. i'Oryuispora Berl. et Bres. (Lepto- sphaeria) 480. COrypliaeilni Fr. (Tricholoma) 298. corypliaeus Fr. (Agaricus) 298. cossus Sow. (Agaricus) 229. COSSllS (Sow.) Fr. (Hygrophi.rusi 229, COStata iVuntenat) Pers. (Morcholla) 425, costatus Vi'ulcüiat (Phallus) 425. ("otoiieasteris KOrn. (Aecidiuml 104. COtoneilS Fr. (Gurtiiiarius) 234, craspedius Fr. (Agaricus) 271. craspedias Fr. (Pleurotus) 271. crassifolia (Bork.) Bres. (Collybia) 284. crassifoliuHi Fr. (Tricholoma) 284. crassit'dlius Bark. (Agaricus) 284, crassior (Clitocybo s(iuaniulosa f.) 287. crassipes (Quel.) Sacc (Geupyxis) 403, crassipi^s Quel. (Peziza) 403, crassipes DC. et Desp. (Polysaccum) 311. crassiliscula Ung. (Cylindrospora) Ö72. crassum Pers. (Aecidium) 91. crassus (Polyporus hirsutus var.) 178. Crataeg-i Westend. (Diplodia) 605. crataogicola Berl. et Uros. (Phoina) 578. Craterellus Pers. 159, 160. Crateriiim Treutepohl 2. crateriiini (S('lnv.) llehm (6eopy.\is) 403. Crateriuni Schw. (Peziza) 403. cratoriuin Fr. (Phacidiuni) 403. crateriuiu Fr. (Trochila) 466. CraterocoUa Brof. 133. Cremea Bros. i^Peniophora) 155. cremeuin Bres. (Corticium) 155. crenata Pe.'s. (Sphaeria) 446. crenatum (Pers.) Sacc. (Lophiostoma) 446. Crenothriv Cohu ll. crepidicola Syd. (Puccinia) 73. Crepidis aureae H. et P. Syd. (Pucci- nia) 74. Crepidis inoaruatae Syd. (Aecidium) 131. Crepidis montanae syd. (Aecidium) 131. Crepidis pygmaeae Gaillard (Pucci- nia) 74. Crepidotns Fr. 249. crctacca Fr. (Psalliota) 249. cretaceus Fr. (Agaricus) 249. Cribraria Pers. 5. Crihrariaceae 5. orispa (Scop.) Fr. (Helvella) 422. crispa iPers.) Fr. (Trogia) 205. crispnia Quel. (Omphalia) 272. crispus Pers. (Boletus) 186. 640 crispus — cupulatum crispus Pers. (Merulius) -205. crispus Scop. (Phallus) 42'2. crispus (Pers.) Fr. (Polyporus) 186. crispus Pers. (Polyporus adustus var.) 186. cristallimis Fr. (Cortinarius) '287. cristata tHolmsk.) Pers. (Ciavaria l U6. cristata lAlli. et Scliw.) Fr. (Lepiota) vi 0-2. cristata Holmsk. (ßamaria) 146. cristatus Alb. et Schw. (Agaricus) o02. cristatiis Pers. (Boletus) 189. cristatns (Pers.) Fr. (Polyporus) IS'J. cro(-ata Klir. (Couiocybe) ö61. crocata Saoc. (Lenzites) 204. oroceae Am. (Pharoidia Schaereri var.l 4:)0. oroceoeaeruleus (Pers.) Fr. (Corti- uarius; 'l'-il. croceocoeruleus Pers. (Agaricus) 237. CroceOCOmiS Fr. (Cortiuarius) 234. '■>. Cryptospora Tul. 498. Cryptospuri'lla 498. Cryptosporiuui 596. Cryptostictis Fuckel 607. crystallina (Quel.) Sacc. ieyathicula) 386. crystallina Wiggers (Hydrogera) 28. crystallinuni Quel. (Helotiuni) 386. crystallinus Tode (Pilobolus) 28. cubica Strauß (Uredo) 18. cubicus Lev. (Cystopus) 18. cucullata Batsch (Flvella) 418. CUCUllata (Batsch) Fr. (Mitrula) 418, Cucumis Pers. (Agaricus) 252. Cucumis Fr. (Derniocybo) 252. Cucumis Fr. (Galera) 252. cucnmis (Pers.) Fr. (Xaucoria) 252. Cncurbitaceaium Sacc. (Septoria) 599. Cucurbitaria G.ay 445. 447. 44 S. 449. Cucurbitariaceae 446. CUCnrbitula (Tode) Fr. ( Nectria) 429. Cucurbitula Tode (Sphaeria) 429. Cudonia Fr. 420, 421. culmicola Desm. (Peziza) 385. culmicola (Desm.) Rehin (Phialea) 385. culuiifrasra (Fr.) Ces. et Do Not; iLeptnsphaeria) 478. culiuifraga Fr. (Sphaeria) 478. cuhnigeuuui Fr. (Hysterium) 332. cnlinigenum (Fr.) Rehm (Lopho- dermium arnudinaceum f. I 332. cuueata Bres. (Nolanea) 263. Cupressi Batsch (Peziza) 399. Cnpressi (Batsch) Rehm (Pitya) 399. cupressina Fuckel (Phialea) 399. cupricum Bonord. (Lycoperdon) 313. t'upulariae Pass. (Ramularia) 549. cupularis Bull. (Agaricus) 250. cupiilaris (L.) Sacc. (Geopyxis) 403. cupularis (Pers.) Karst. (Xitschkia) 446. cupularis L. ('Peziza) 403. cupularis Pers. (Sphaeria) 446. cupularis (Bull.) Fr. (Tubaria) 250. cupulatum Thomas (Synchytrium) 13. Curreyi — Do Barvana ßil Ciirii'vi Saue. (Cytosporaj 49ö. Turreji Sacc ((Jytospora) 087. Curreyi Nitschice (Valsal i'.)r,. »•lirtnill Bonur it Turner (Calycium) .!()."). li]:!. «■iirtuni f. iiiiiiutiiiii Arn. (Calicinni) :}G4. carrata Rlih. ''t A. Braun i'Septoriai :.;i4. miivatuiii l-ilili. iSoiitosporiuni I ."i!(4. i-iitii'ularis Bull. (Boletus) 18.^. ciltillllaris (Bull.) Fr. (Polyporusl 1 8.'>. I yunescens Fr. (Didorma) 3. <'yaili (Schlüichur) Pass. (Pucciniaj TT. • 'yani Schlpifh. (Uredo) TT. cyanog'ena (Dcsni.i Sacc. (Gibberella) 4-27. 1 yaii'tj^eua liosni. (Sphaeria) 427. fyanorrliiza Quui. (Mycena) 2'ry. cyaiioxantha (Schaelf.) Fr. (Russula) •216. lyauoxauthus Scliaeff. (Agaricus) -iin. ryathieiila Do Not. :]86. cyathi orme Schaetf. (Hydnunu 1()4. cyathiforilie Bosc (Lycoperdou) :Mo. cyathifiirniis Bull. (Agaricus) 28."). (■yathifonnis Scliaeff. (Agaricus) 20T. ryatliifiirrais Morgan (Calvatia) 313. cyatlnforinis (BuU.'i Fr. (Clitucybe) •Js'). cyathi forniisiSihaeff.)Bres.(Lentinus) •JU7. lyathoidua Bull. (Pezizai 384. cyathoidea (Bull.i Uillot (Phialea) 384. Cyatlins Haller 318, 319. Cyclamines .533. Cyclamin<'S Köuigspergenses 61 2. Cyclaminis Dur. et Mont. (Septoria) :)'.I7. cyliiulracea (DC.) Fr. (Pholiota) 261. '■yliudracuus DC. (.\garicus) 261. lyliudrica Lain. et DC. (Tubulina) .">. ryliiidricus ]5ull. (Sphaerocarpus) h. Cjliudroides Sacc (Ramularia) .")46. cylindrosperinum Sacc. (Gloeosporiuni) -■573. i-ylindrosperniuin Bonord. (Leptothyriuin) .-)73. Cylindrospora üng. .536, .540, .541, 542, 543, 546, .547. Ö48. 549, 551, .571. 572, 611. Cylindrosporium Sacc. 546, 548. 549. 550, 571. 572. Cyliudrosp(jruni Matscli (Agaricus) 277. ('yparissiae De Kury iPeronosporai 26. Cyperii-ola .Magn. (Scliiuzia) 37. « ypli.'liiiirl.s IJ-lini iTricliopozizal 395. ('yplicliiiiii \. h. :{(;i. 302. 363, 366. Typliella Fr. 148. 149. Cystnciilfus (■i09. Cystopus Li'v. Ki, |s, |;i. Cystothyriam ^\>wt\7.7.. 575. Cyti>si Voss (Aeciijiunil 51. Cytisi A. Mass. (Artlmnia) 369. Cytisi Lib. (Ascochyta) 589. Cytisi Berl. et Bres. (Cainarosporiimii 608. Cytisi (A. Mass.) Rehm (Lecideopsis) 369. Cytisi Desm. (Septoria) 594. Cytisi DC. (Uredo) 52. t'ytisi Stranss (Uredfi) 51. Cytisi (DC.) Schroet. (Uroinycesj 52. Cytisi Schroet. (Uroniyces) 52. Cytospora Ehrcnb. 495. 496, 497. "587. 588. Cytosporella Sacc 587. Dacanipia 482. Dacrina 564. dacrymycella Sacc. ((,'alonectria) 428. dacryniycclla Karst. (Nectria) 428. dacryiiiycella (Nyl.) Rehm (Nectriella) 428, 613. dacrymycella Xyl. (Sphaoria) 428. dacrymycella f. Aconiti Sacc. (Nectria) 428. Dacrymyces 372. Dacryoinltra Tul. |:!7. Daeryoiiiyces Nees 137, 138. Dacryoinrcetaceae 137. Dactylidis Otth (Uromyces) 611. Dactyliuin Xces 551. Dactyluspora .Vrn. 358. :!59. Daedalea Pers. 170. iTi. i 203. Daldinia 505. Darinca Castague 5913. de|>azeaeformis (Auersw.) All. uMom.- chaetia) 570. depazeaefurmis Auersw. (Pe.stalozziaj 570. •il.ipaczeaeforniis Car. et De Not. (Sphae- rolla) 464. depazi'aeformis Auersw. (Sphaeria) 464. depazeoides (Dcsui.) Sacc. (Corco- spora) 560. üt'pazi'dides Desm. (Exosporiura) 560. depressa (Lev.) Sacc. (Phoiiia) 582. dopressa Lev. (Sphaeropsis) 582. depressum Berk. et Br. (Cladosporium) 554. depressum iBrk. .t Br.) Sacc. fFusi- cladiuiiii 554. derasa (Berk. et Br.) Auersw. (Lepto- sphaeria) 479. derasa Berk. et Br. (Sphaeria) 479. Dermatea Fr. 34.>. :!4(.. Deriiiateaceae 345. Dermatella Karst. 346. Dennocybe 252. 253. descissa Fr. (luocybe) 256. descissus Fr. (Agaricus) 256. destricta Fr. (Inocybe) 256. destrictus Fr. (Agaricus) 256. destruens Brondeau (Agaricus) 261. deslniens i Brondeau) Fr. (Pholiotat 2(il. destruens Duby (UroUi)) 30. destruens Srhluchtd. (ITstilagu) :t(i. destruens f()liic(da ( L'stihigo) 36. Dotoiiia Sacc. 399. detrusa (Fr.) Fuckel (Diaportbe) 492. detrusa Fr. (Sphaeria) 492. deusta i Fuckel) Sac(\ lüvuiaria) 539. deusta lliiilin. (Sphaeria) 506. deustuni Fuckel (Scolicotrichum) ö.S9. dcvastailS Kostr. (My.Nosporiuin^ 5(!6. IMachora .). MnUer 33r,. Diaatlli De Bary (Peronospora; 23. Diaiilhi NielJl (Uroniycos) 43. diapbana Rebni (Callüria) 338. tll2. diaphaiia Rehm (Naevia) 33s. diapluuia var. alpig.'ua Ivelim (Habro- stictis) 338. Diaporthe Xitschke 4i)l. 492, 493. diiitliraiistoii Rehm (Hypoxylon) 504. diatrcta Fr. iClitocybo) 285. diatretus Fr. (Agaricus) 285. diatrypa Sacc. (Cytospora) 496. diatrjpa Sacc. (Cytospora) 588. diatrypa Fr. (Spha'}ria) 496. diatrypa (Fr.) Nitscbko (Vaisa) 496. Diatrypaceae 50i. Diatrjpe Fr. 19:!. :^0i. 503. Diatrypella (es. rt De Not. 501. 502! Dicaeoina 69. Dicliaena Fr. 332. Dichaenaceae 332. Dk'liomera Cooke 608. dirliiitinua Cohn (Claduthrix) 11. dichotoiiiUS (Cohn) Mig. (Spliaeco- tilusi 11. Dictydium 5. Didole 142. lUdenna 2, 3. didyma (Ung.) Magn. (Didymaria) 541. didynia Unser (Ramularia) 541, didyma var. santoneusis Pass. (Septoria) 568. Pidyiiiaria Corda 541. Didymclhi Sacc. 474. Did.viiiiaceae 3. IHdyinilim De Bary 2, 3, 4. Didyiiiosphaeria Fucke) 470, 47). 472. 17:!. 474. Didyinosporinni Nees 569. difHlldeilS Rehm (Odoutotreiua) 344. dittindens Rehm (Pyrenopeziza) 344. diffiirme (Chondrioderma) 3. diff(»riiie (Pers.) De Bary (Didyniiuni) 3. 41* 6i4 (lifforme — drvadea (lifforme Fr. (Geog-lossum) -119. ilittiiniiis Pers. (Diderma) 3. (lifflisns Sacc. (Zygodesmus) 553. . dlvaricata (Wallr.j Lev. (Mic-osphaerav 523. divergens Bf rl. et Bres. ( Valsa Pini f.l- 495. diversidens Fr. iHyduuml 164. Doassansia 381. dolicliospora Sacc. (Zignoella) 443. doliolum (Pers.) Ces. et De Not. ( Leptusphaeria) 478. Didiokiui Pers. (Sphaeria) 478. dolomitica Kabat et Bubak (Asco- chyta) 589. dolomitica Kabat et Bubak (Ramularia) 544. dolosella Karst. (Peziza) 384. dolosella (Karst.) Sacc. (Phialea) 384. Dotliicliiza Lib. 5 72. Dothidea Fr. U. 337, 347, 368, 379. 38Ü, 432, 434, 438, 464, 475, 507, 508, 509. ftlO, 575, 584. Dothidea (Moug.) Ces. et Do Not. ( Botryosjihaoria) 500. Dothidea Moug. (Sphaeria) 500. Dothideaceae 507. Dothidella Spegazz. 509. Dothiora Fr. 33?, 606. Dotbiorella Sacc. 337, 586. Drupacearum Lev. (Micropera) 603. dryadea Rehm (Trichosphaeria) 439. tlrvadeiis — Ellisii (•)4') ilryailuus Pcrs. (Boletus) 184. 80. '.). 'dulcidula (Sehulzjr) Fr. (Psallieta) •247. dulcidiilus Schulzer (Ag-aricus) '247. 4lui)lex Sacc. (Ovularia) r)40. J)iil)licaria ;j:!."). -dura (Bolt.) Fr. (Phuliuta) •2li2. Durella Tui. 347, 353. durum Pers. (Sclerotium) (ilO. «ilurus Holt. (Agaricus) '262. •ebeneus Heutier (Cistoculeus) 609. Eblieri Wettst. (Hydnum) 166. i'bii, Ileus Bull. lAji'aricus) 229. eburneus (Bull.) Fr. (Hygroiiliorus) 229. •ecatonspora Aiizi (Microthelia) 45(i. ecntonsporum (Anzi) Arn. (Ticbu- tbecium |iy;^iiuieuiu var.) 4.').">. Eccilia Fr. 263. 264. .echinatuui Pers. (Lycoperdou geiii- uiatuiii Mif.) lj]4. ■eclliuatuiu Lev. (Triphrag'uiiuui) 97. ri-]iiiiho»iyoetaceae 534. elaphoruui Rchin (Humariaj 400. elastica Bull. (Helvella; 422. elata Pers. (Morchella) 425. elatina Nyl. (Pseudographis) 342. elatinuin Alb. et Schw. (Aecidiuui) 1 1 6. elatinuni Link (Caeonia) 116. idatiuum Pers. (Hystn-ium) 342. elatuui (Batsch) Fr. (Hebeloma) 254. clatum Fr. (Myxaciuin) 254. elatus Batsch (Agaricus) 254. elegans Pers. (Agaricus) 279. elogaiis Bull. (Boletus) 190. eleg-ans Sduim. (Boletus) 201. eleg'ans Vitt. (Geaster) 316. elejfailS (Pers.) Fr. (Mycena) 279. elCi^-ailS (Bull.) Fr. (Polyporus) lüO. l'lejrans Bres. (Russula) 216. eleg'antula ( Karst.) Kehm (Dasyscyplia i 395. eb'gantuhi Karst. (Lachuella) 395. eleirailtula Rehm (Venturia) 4 76. Eleutheromyces Fuckel 426. elevata Schum. (l'redo) 97. elevatum Lil). (Didymosporiuin) 569. ellipsoidens Reess (Saccharomycos) 32U. Ellisii Saic. I Myxosporium) 566. 646 EUisii — epipasta Ellisii Sacc. (Sphaeropsis) 60:3. eloilgata (Fr.) Grev. (Cucurbitavia) 448. eloilg:ata (Pers.) Fr. (Fsilocybo uda f.) 244. elongata Fr. (Sphaeria) 448. elongatus Fers. (Agariuus) 244. Elvela crespa 422. Klvella 1.59, 411, 418, 420. emergens Karst. (Spbaoria) 443. emergens (Karst.) Sacc. (ZignoeUa) 443. Emeri Sacc. (Diplodia) 600. emetica Fr. (Russula) 215. ometicus Havzor (Agaricus) 21.5. Empetri Wiut. (Caeoina) 121. Ellipetri (Pors.) Rostr. (Chrysomyxa) 121. Fiupetri Fuckel (Duplicaria) 33.5. F,iiipetri Eehui iHeterosphaeria) 33:>. Empetri Fr. (Khytismal 335. Kmpetri Fuckel (Sphaeria) 333. Empetri (Fuckel) Relim (Sphaero- pezia) 333. Empetri Fers. (Uredo) 121. empetrifolia Brunaud (Plioma) 581. Empusa 28. encepliala iWilld.) Fr. (Xaemati'lia) 134. encepliala Wühl. (Trenndla) l:!4. Eucoelia 344. Endocarpon 482. Endococcus 452, 453, 45G. 458, 4 71, 472, 473. eildogeiium (Ung.) De Bary (Melano- taenium) 38. endogenus Ung. (^Protomyces) 38. Endo§ronaceae 328. Endogoue Link 328. endoleuca var. ligustrina Sacc. (Plioma) 583. Endophyllnm Lev. 121. eneoans Magn. (Ramularia) 545. Engoliana Saut. (Dacampia^ 482. Ellgeliaua (Saut.) Wint. (Pleospora) 482. Engeliaua Saut. (Sagedia) 482. Engeliana Trevisan (Xenosphaeria) 482. enormiS Fuckel (Pucciuia) 60. Entoloma Fr. 266. 267. Entomophthora Fres. 28. Kntomophtlioraceae 28. Eutomophthoreae 28. entomorrliiza iDicks.) Link (Cordy- ceps) 435. eutomorrhiza Dicks. i Sphaeria) 435. Eiitomosporiniu Lev. 575. eiltophytum A. Br. (Olpidium) 12, Eutyloilia De Bary 38, 39, 40. ephemerus Fr. (Agaricus) 240. epliemerus (Bull.) Fr. (Copriuus) 240. ephippium Lev. (Helvella) 421. epiblastematica Wallr. (Peziza) 351. epiblastematica (Wallr. i Rehm (Scu- tulal 351. epibolum Xyl. (Thelocarpon) 434.. epibryus Fr. (Agaricus) 249. epibryUS Fr. (Crepidotus) 249. Epichloe Fr. 434. epichloe Fr. (Marasmius) 207. epiclmoa Fr. (Ciavaria) 146. epichysiuMi Pers. (^Agaricus) 274. epicliysium (Pers.) Fr. (Omphalia? •214. Epicocciim Link 563, 564. Epicymatia 462. epieymatica (Wallr.) Wint. (Phar- cidia) 449. epicymati<'a Wallr. (Sphaeria) 449. epideudrum (L.) Fr. (Lycogala) 7. Epideudrutn L. (Lycoperdon) 5. epidermidis (Fr.) Fuckel (Didymo- sphaeria) 470. epidermidis Fr. (Sphaeria! 470. Epidermidophytou E. Lang. 535. epigaea Link ^Botrytis) 537. epigallion (^Caeoma) 80. epigallLon (Schlechtd.) Ung. (Uredo) 80. epileilCUS Fr. (Polypoms) 187. Epilobii DC. (Aecidium) 82. Epilobii Schneider (Cercospora) 559. Epilobii Link (Erysibe) 514. Epilobii Fuckel (Melampsora) 114. Epilobii iPers.) Otth (Pucciniastrunv) 114. Epilobii Karst. (Ramularia) 545. Epilobii Westend. (Septoria) 595. Epilobii (Link) Lev. (Sphaerotheca> 514. Epilobii Pers. (Uredo pustulata a) 114. Epilobii Fleischeri E. Fischer (Pucciuia) 82. Epilobii tetrag-oui (DC.) Wint. (Pucciuia) 82. Epilobii tetragoni DC. (Uredo vagans al 82. Epimedii (Ces.) Sacc. i^Lophodermium) 331. Epimedii Ces. (Hysterium) 331. epipasta Kbr. (Arthouia) 370. epipasta Ach. (Opegrapha) 370. epipasta var. dispersa (Opegrapha) 370. tpipaslus — EupljacidiacL-ae «U7 ipipastus Ach. (Ijichüu) :]70. epiphylla Fers. (Peziza) :i8'.). epipliylla Pers. (Poria) 173. i'piphyllum Pors. (Domatiuiu) r).")."). «'piphyllimi (Pers.) Mart. (Cladospo- riuiiii .'i.').",. epiphj'UuiU (Pers.) Fr. (^Helutiuni) 389. cpi])hyllum (Lycoperdon) 79. tipiplnilum L. (Lyi-operdoa) '.)'!. epipllTllus Sadeb. (Exoasuiis) 3-24. epiphyllus Fr. iMarasniius) '207. i'pipolytniiia Arn. (Cercidospora) 4 72. epipolj'tropa (Mudd) Wiut. i Didyino- spliaeria) 472. epipolytropa Arn. (Pharcidia) 472. epipolytropum Mudd (Thelidiuni) 472. epipteryg'ia (Scup-) Fr. (Mycena) 2 7."). epipterygius Scop. (Agarifus) 27.'>. epispliaeria (Tode) Fr. (Xec-tria) 430. episphaeria Tode (Sphaeriai 43(». Epitea 87, 109, 113. epitea (Kunze et 8chiu.) Thüni. (Me- lampsora) 108, 109, 110. epitea Kunze et Solan. (Uredo) lOS. 109, 112. ('pix.anthuill i Faulet) Fr. ('Hypholoma) 246. epixautlius Faulet (Agaricusj 24ü. epodius Bres. (Marasmius) 208. equestre (L.) Fr. (Tricholoma) 298. equestris Fr. (Agarieus) 298. equina 0. F. Müll. (Peziza) 417. equinus (Pers.) Houdier (Ascophanus pilosus f.) 417. l'quilins lO. f. .^Inll.i Karst, i Lasio- bülusj 417. Erd-Schwänime .")33. erecta Bres. (Folyporus squamosus f.) 191. erectum Dietel (Aecidiüm) 8-5. Ericae Tubeuf (Hypodenna) 330. ericetoruni Bull. (Agaricus) 286. ericetorum (Bull.) Fr. (Clitoeybe) 286. ericilia (Tubeuf) jlelim (Didyniella) 474. •trioina Tubeuf (Sphaeriai 474. Erigerontis Oudeni. (Sphaerotheca) öl 2. erinaceus Bull. (Hydnunn 164. Erinella Sacc. 398. F.riueum 104, 327. Eriopllorl < indem. (Septorioai ■")90. Eriospliaeria Sacc. 438. eriuinea Fr. (Lepiota) 302. ermineus Fr. (.Vgaricus) .302. ernbescens Fr. (Ilygruphum-I 229. Krvi Wallr. (Aecidiüm) '>2. Ervi 1 Wallr.) W'estoml. i l'roiiiyrus) .')2. Kryngii \}i'. var. Ferulao Coirius iA'.,'ttri- cus) 271. Fryiiirii (,'orda (Kxc-lpula) ."»HO. Eryilj^ii (Cordal Furk.d (ViMiniiuilarirtl .">S(i. Erjsibe 16. 3i. 37, 41, 44, ".14. 515, ülG, -ön, ."il«, :,20, .521. Erysiphaccac 1 1 1 . Erysiphc, il.dw. .m i. .M2. .-,13. .".ii. öi:>. 51(>. :,17, .')18, .".2U. .'.21. .'.23. .".24. .".2.".. .".26. ."»28. -".29. Krysiphe L. (Mucor) .">18. Erysiphe ß corylea l'i;rs. (Sclorotiuiiil .528. erysiphoides iRehnn Sacc. (Acaiitlio- stigma) 438. erysiphoides RehnUTrichosphaeria) 438. Krythronii DC. (.\ecidiunr) 44. Erythronii 1)C. (Uredo) 44. Erythroilii (DC.) Pass. (Uromyces) 44. erythropiIS Peis. (Boletus) 197. erytlu'iispura Kioss (Sphaeria) 486. erytlirosporus (Riess) Wint. (Ophio- iiulus) 4 86. Orythrostoma (Pers.) Anersw. Kiuo- nionial 490. erythrostoma Pers. (Sphaeria) 490. Esca 182. escharodes B.;rk. et Br. (Peziza) 379. escharodes Keluu (Pyrenopeziza) 379. escharodes (Berk. et Br.) K.diiii (Taiiesia) 379. escharoides Fr. (Agarii-nsi 2'. 1. eseliaroides Fr. (N'aucoria) 2.". I. eSCIlleata iWulf.j Fr. iCoUybiai 281. esculenta (Fers.) Fr. (Gyroinitia) 423, 613. • scult^nta Pers. (Helvella) 423. esculenta (L.) Fers. (Morchella) 42-5, 6 1 3. esculenta a rotuuda Fers. (Morchella) 426. esculenta ß vulgaris Pers. (Morchella) 42.-.. esculentus Wulf. (Agaricus) 281. escnlentus L. (Phallus) 42.-.. eiiclllora (Lasch) Fr. (Leptoniai 264. i:uilib>,us Lasch (.\garicus) 264. eniiioi'pha Sacc. et Penzig (Deiidro- plioma» .".83. Enpatorii Rob. et l)e>ni. iSoptorial .".9'.t. eupatorillii Thüm. iPhyllostictal .".sü Eupezizaceac 39s. Eii|tliacidiaceae •■!:'.3. 648 Euphorbiae — fagiiiea luiplidi'liiao iSclii-aiik) (tiiii!!. (Aofidiuiii) . ) ■ j . Euphorbiae (Epitea) llo. Euphoi-biae Schrank (Lycoperdoii) '>'S. Eupliorbiao Kobtüit. (Uredo) 112. Euphorbiae dulcis Otth (Melampsoral n-2. Euphorbiae Heliosropiao Pers. (Urodo) 11-2. Euphrasiae (Scbuuu Wlut. il'oleo- sporiunii l'J'J. Euphrasiae Schuui. (Uredo) l'2-2. enropaeiis Fr. (Favolus) 170. Elirotiuui Link .")'29. Euryachora ."SiSU. eusj)üra Xyl. IHtenocyhe) 366. eusporu.s Sacc. (Ophiobolus) 487. eusporus Sace. (Khaphidophora) 487. Eustictaceae 03s. Enstilbnm Am. 561, öC'l. eutlieles Herk. et Br. (.Vgaricus) •257. eiltlieles (Berk. et Br.) Fr. (Inocybe) •2.")7. Eutuberaeeae '>-M. Eiit.ypa Till. 4:1)3. 4!»4. 4'.i7. EutypeUa 404. evanida Kühn iCyliudrospora) •'^46. evailida (Kühn) Sacc. (Raniularia) .■)46. evenosuni Saee. (Trichnldiiia eiiista suhsp.) I'.i-l. evonymella l'ass. (Septoria) .59."). Evduynii ((iiiu:!.) Wint. (Caeonia) 112. Evoiiyiüi DC. (Erysiphe) .j'23. Evunynii Sace. (Eome.s Lonicerae sub.sp.) 181. EvoilTlIli (DC.l Sacc. (Microsphavra) Evouyiui Kalchhr. (Polyporus) 181. Evonyiui Bres. (Polyporus Ribis f.) 181. Evonyiiii-Capreariini Kleb. (Melanipsora) 112. exalbicaus Pers. (Russula rosacea var.) 218. exeavata DC. (Uredo) 42. excavatuluni var. collapsiiliiin (Thelo- carpon) 433. excayatum Vitt. (Tuber) 533. excayatllS (DC.) Mairn. (Uromyces) 42. execllriis Reiiiii (Treiiiatosphaeriai 44."'). excelleilS Rehm (Winteria) 44.'). excelsa Fr. (Amanita) 30."). excelsus Fr. (Agaricus) 30-3. exceiltriciim Bres. (Entolouiai 267. excipienda Kst. (Arthouia) 369. excipienda Xyl. (Arthonia astroidmx var.) 369. excipienda (Nyl.) Rehiu (Lecideopis) 369. excipieuda Nyl. f. Rhododendri Arn. f.\rthonia) 3.ä8. Excipula 380. ."i64. .")73. .">S6. Excipiilaceae .572. Excipiilaria Sacc. .")64. exoipulifonne Scop. (Lycoperdum 314. oxcipuliforine Batscli (Lycoperdoii geiii- natuiii var.) 314. excisa (Lasch) Fr. (Mycena) 278. excissa Fr. (Clitocybe) 291. excissiim Fr. (Tricholomal 291. excissus Fr. (.Agaricus) 291. excisus Lasch (Ag-aricus) 278. excoriata (Schaeff.) Fr. (Lepiota) 303. excoriatus Schacft'. (Agaricus) 303. Exidia Fr. 133. 134. 13.".. Exidiopsis Urcs. 13(;, 61 1. eximia Uillet (Aleuria) 409. exiiuia Dur. et Lev. CPezizai 4 09. Exoascaceae 323. ExoaseilS Fuck.l 323. 324. 32."). 326. •327. Exobasidiaceae 139. Exobasidiiiin Wo.Diiiii 13{>. 140. iii. Exosporiuiu Link .")6u, 564. expansa (Piicciuia) 46. expailSa Link (Pucclnial «8. expansa Xielil (Septoria; .")9."). expapillata Bres. (Nolauea) 264. extinctoriiis Bull. (Agaricus) 241. extinct(»rlllS iBull.i Fr. (Coprimis) 241. Fabai' Pers. (Uredo) 52. Fabae (Pers.) De Bary (Uromyces) .')2. Fabae y) Medicaginis falcatae DC. (Uredo) .J3. Fabae fj Trifidii Alb. et Scliw. (Uredo) 48. Fabraea Sacc. 370. 380. faedans Fr. (Massaria) 487. fag'i Berl. et Bres. (Aposphaeria colla- bescens var.j 583. fasricola Berl. et Bres. ( DipliHlbdla quiu-rella var.) 606. fasrinea (Pers.i Fr. (Dichaena) 332, 612. faginea Pers. (Opegrapha) 332. faüinea — fibrosa 6i9 fauiiiea Pei-s. (Pezizai :!.'jS. faginea (Schrad.) Karst. irniiH.lis) :!:['.). fag-iliea (Pm-s.) Rbh. (Psildsi.nra) :>1:), (-.12. fairineilin iPuvs.) Fr. (Helotium) :iSS>. t;v.niiouiii Per>. (Hysturiuui) .')7:i, 612. fa'^iiieuiii ScLrad. (Hysteriuui) :j:j9. falcata Pers. (Ciavaria) 143. fallax Kostaf. iChoiulridilinina) :!. fallax l''r. iHydnuiu) l(;:i. fallax Pers. (Trichial (J. Fallo olaudico Pona 308. falx (Bork, et Curtis) 8acc. (lihalidn- spura) (iOI. falx Bork, et, Curtis (Soptiiria) (lOl. farcta (Rntli) Fr. (Nidularia) :il8. I'arrius IJoth (Cyathns) 318. Farfarae Sacc. (Phyllosticta) .")80. i'arinacea Rick (ridoiitia) ]():>. fariliaceiim Schi-ad. (Didymiimu '■'<. fariliaceuiu Pers. (Hydmim) Ki:). I'ariiiaceus Bolt. lAgarieus) -Js 1. Fariiiaria '29. t'arinosa (Dicks.) Fr. (Isariai l'M'i. fariuosa (Dicks.) Fr. (Isaria) :>ir2. fariiiosa Scliroet. (Melanipsnra) III. fariihisa Dicks. (Ramaria) 430. fariuosa (^Bonord.) Sacc. (Raiuiilaiiai Ö4(>. tai-jiiusa (Urcdoi 126. farinosa a Salicis capreao Pers. (^Urodo) 111. t'arinosa [j Scuooionis Pers. (Uredo) 12 7. t'ariiiDSuin Boaord. (^HoriiKMleiidi'uu) 't-Ht. fariuiisuiii Cooke (Oidiumj 51,"). fasciciilare Fr. (Cladosporium) '>■>:>. fasciculare Alb. et Scliw. (Hydmini) 160. fasciculare (Huds.l Fr. (Hyplioloina) 24.">. fascicularis Hiids. (As-aricus) 24.">. fascicularls lAlb. et Schw.l Fr. i .Mucruni'lla) 160. fasciculata Fr. (Bombardia) 441. fascicnlata Nitsclike (Diaportbel i;t2. fasciculata Pers. (Solenia) IG'.», fasciculata Pers. (Stomonitisl 4. filSCinaus Fr. (Lactarius) 22 1. fastibilo t'r. (Hebeloma) 2.54. fastibilis Fr. (Agaricus) 2-")4. fastibiiis var. luesophaeus Pers. t.\ga- ricus) 2.54. fasfisriata L. (Ciavaria) 147. fastiüriata (Schaoff.l Fr. iliiucybc) fastifjialiis Si^liai'tV. ( A(,'uririisi 257. fatua Fr. (l'satbyraj 213. fatiuis Fr. (Agaricus) 243. favacea (Fr.) Nitsclikr iniatrypellai 502. favaii'a Fi-. (Spbaoria) 502. favug-iuea iBatsuhl Pers. iTrichiai Ü. favogincuiii Batscli (Lycopordmil 6. FavolllS Fr. 1 70. Feldiiiausi'-Kpidc'iiiio 1 0. felina (Pers.) Bros. (Utideal 411. feliiia Pe.s. (Pcziza) 411. felleilS Bull. (Boletus) 1!I5. Fenestella Tui. 500. Feufstellae Holiuel I Deudroph lUiaj 5U0. Fenestellae llolmel (Deiulrophoniai 583. fencstrale Dituiar (Sporotrichunij 553. fenestralis Haiisjririr (Bacillus) 10. feuestrariim Link (Byssocladiuml 553. feuuica Karst. (Ciavaria) 144. Feuzlii Ag-ardh (Hygrocrocis) 12. FergUSSOnii (Bork, et Br.i Plowr. (Entylouia) 39. Ferg-ussoiiii Berk. et Br. (Protomyces) 39. ferrufjiuea Fuckol (Cercospora) 500. ferrusriuea Rebm iDasyscypha) 395. ferruginea Fuckcl (Plicaria) 400. ferrug'inea (Fuckel) Rchm iPlicariellai 406. ferruginea Karst. (Sillia) 501. ferrugiiioa Pers. (Spliaeria) 501. ferruginea Ehrenb. (Stemonitisi 4. ferruffinea Pers. (Tomentella) 14'.i. ferriigiih'uni ¥r. (Corticiuin) 149. ferrug'ineuiu Fr. (Hydnum) 165. ferrujifineura (Pers.) Ces. et l>e Not. ( Melograniina) 501. ferrugiueus (Polyporus) 170. ferrusi'inosa (Sclirad.l Sacc. (Porja) 175. ferruginosum Fr. (Ceuangiuin) 344. ferruginosus Schrad. (Boletus) 175. ferrugiuosus Fr. (^Polyporus) 175. Ferulae Lanzi (Agaricus) 271. Ferulae Coines (.Vgaricus Eryiigii var.) 271. Ferulae (Ijauzi) Bres. (Pleurotus fuscus var.) 271. 612. festiva Fr. (Naucoria) 252. Festucacearinu l'ng. (Sperinocdia Clavus 0) 435. Festucac Plowr. iPuccinia) 80. fetens Pers. (Russula) 210. fetidns (^Sow.) Fr. (Marasmiust 209. fibrosa (Snw.) Fr. dnocybe) 258. 650 fil)rosns — flavovirescens übrosus Sow. (Ag-arieus) 258. fibula Bnll. (Ag-aricus) 272. flbula (Bull.) Fr. (Omphalia) 2 72. fibula Fr. (Polyporus) 179. Ficariae Tul. (Peronospora) 2.5. Ficariae Rehm (Selerotiuia') 391. Ficariae Scbuiu. (Uredo) 42. Ficariae (Scham.) Fackel (Uroiiiyces) 42. ficariaecola Lasch (Depazea) .593. ficariaecola (Lasch) Sacc. (Septorial .593. Fiferlin 212. Fiffcrb-iik 213. tilai'is Fres. (Kainularia) -5-19. filicina Fr. (Sphaeria) .51 1. flliciua (Nie('l) Magn. ( l'rodiudpsis i 115. filicillUIll Fr. (Lepti)stroiua) 574. tiliciuus Nie'.U (Frotouiycesj 115. ülicinus Nitschke (Rhopographas) 511. Filids feiiiinae Bres. (Cyliadrospu- liuni) •">71. Filicuin Link (^Caeonia) 115. Filicuni llug'. ( Uredo I 115. tiliturniis Alb. et Schw. (Sphaeria) 506. filiformis lAlb. vt Scbw.) Fr. (Xylariai 50(;. filuni iBiv.-BerHli.i Castagne (Darhu-ai 590. Filum Biv.-Bernh. (Sphaeria) 590. fiutbriata (Fers.) Ces. et De Not. (Maiiiiauia) 491. tlinbriata Pers. (Odoutia) ICO. timbriata Pers. (Poria) 169. tinibriata Pers. (Sphaeria) 491. fiinbriata Pers. (Tremella) 136. fiiubriatllin (Pfr'<.) Fr. ('Porotheliuint 169. nilibriatuill Fr. iTulostomai 311. tiiiibriatus Per>.. (Boletus) 169. JiiiibrlatllS Fr. (Geaster) 317. liiaotaiia Schuni. (Peziza) 407. liuietarias L. (Agaricus) 240. fimetarius (L.) Fr. (Copiinus) 240. liiueti Sacc. (Coprolepa) 437. fimeti Fackel (Humaria) 407. finieti (Pers.) Fr. (Hypocopra) 437. tiuieti (Fackel) Kehiii (Plicaria) 407. liuieti Pers. (Sphaeria) 437. timicola Fr. (Agaricus) 242. tiniicola Fr. (Coprinarias) 242. flniicola Fr. iPanaeolas) 242. timiputris Ball. (Agaricus) 243. liniiputris (Bull.) Karst. (Anellaria) 243. finiipatris Fr. (Pauaeijhisi 243. Fiiiferla 160. Finferle 160. Finferlo 212. tirina Pers. (Peziza) 387. firilia l>ietel (Pucciuia) 93. firma (Pers.) Karst. (Rutstroemia) 387. firmus Fr. (Cortiuarius) 232. Fistuliiia Ball. 194. flabellifoniiis Bolt. (Agaricus) 206. tlabi'llifijiiuis Schaeff. (Agaricus) 205. flabelliformis (ßolt.) Fr. (LentiausV 206. flabelliformis (Schaeff.^ Quel. (Pannsl 205. tlabelliformis Fr. (Agaricus (Pleurotus))' 206. flaccida Fr. (Ciavaria) 145. flaccida (Sow.) Fr. (Clitocybe) 28»;.. tlaccida Alb. et Schw. (Sphaeria) 105. Flaccidezza 8. flaccidum (Alb. et Schw.) Hfl. (Cro- iiartiuin) 105. ttaccidus Sow. (Agaricus) 286. flailllliea (Alb. et Schw.) Fr. (^Lach- nella) 395. tlaiiiinea .Vlb. et Schw. (Peziza) 395. ttaiuiiH'.ilus Füll. (Agaricus) 220. flaillllK'olus (Poll.) Fr. (Lactarius) 220. flamineum Fr. (Caloceras) 139. Flaiiimula Fr. 253. flava Pers. (Arcyria) 7. flava Schaeff. (Ciavaria) 147. flava ('Sadeb.) Magu. iTaphrina) 326. flavesceilS Hillet (Psalliota arvensis f.V 249. flavida Pers. (^Spathularia) 420. flaviduiu Schaeft'. (Hydnuin) 167. flavoalba Fr. iMyceua) 278. flavnalVius Fr. (Agaricus) 278. flavobruiieuiu Fr. (^Tricholoma) 298. flavobruaiieus Fr. (Agaricus) 298. flavofusruin Khrenb. (Diphtheriuui) 7. flavofliscnm (Ehrenb.) Rostaf. (Lyco- galai 7. flavovireilS Bres. (Dasyscypha) 394. flavovirens Nitschk; (Valsa) 494. flavovirescens (Hoflm.i Sacc. (Eutypa) 494. flavovirescens Dicks. (Liehen) 353. flavovirescens A. Mass. (Rhaphiospora> 353. flavovirescens Hoftra. (Sphaeria) 494. flavovirescens ß alpiua Sehaer. (Lecideaji 354. llavovirescens — fragilis r,.-,f p alpin;! Kroiiipelh. (Rhaphiospijrai :JÖ4. flavovirescens a (•itriuella Scliär. (Leci- ilea) 853. riavum Nees (Aethalium) -l. fliiviis Karst. (Ascophanus) 410. llavns (De ßary) Bref. I AsporgUlusi r,-20. flaVHS With. (Holetus) -201. üav.is De Baiy ( Kurotiuin (Aspur{;illus)j Ö-29. flaviis Sadeb. (Exoasiuisl :V2('i. fiaviis liqaefrtciens Fiüir^o iMicio- coccus) 8. Fleckenkrauklieit dor MaiiHioerbliitter 602. Flockkrankhoit 475 Xr. •2()4:! u. -ir^iA. floxella Ach. (Limboriaj :i4s. ilexella (Ach.) Sacc. (Patiuollai 348. ttexella Fr. (Xylograplia) :Us. flexile Kbr. (Caliciuin) 'M>\. flexuosa Strauß (Ured(i) 47. Fliegenschwamni oOtS. tloci'ipes (Boletus) 197. lloccopiis Yahl iBuletiis) 196. floccosa Kelim iLaehnella) o9.j. floccosus Schreb. (Byssus) 608. floccillosa (Berk.l Fr. (Inocybe) 2.18. tli)i;i_uiliisu-. Bork. (Agaricus) 2-58. Floerkei Kbr. (Dactylospora) ■i'>i>. Floerkei Kbr. (Lociographa) •5.")8. floriforme (Hydnum) 166. floriforniis (Juel. (Jlerisma'l 187. floriforiuis Quel. iPulyporusj 187. Flosculosoruni Alb. et Schw. (Uredo) 74. 7.1, 76. 7 7, 78. 83. Flotowianuiu Kbr. (Arthntheliuiiii :!71. fluviatile Kabat i;t iiubak iConio- thyriumj 604. localis luonstr. (ioliath Fr. 1 Armillaria robusta var.) 300. fodinum (DC.) Pers. (Rharodiuml 609. fodiuus DC. (Byssus) 609. fodinus Link (Mucor) 609. foedaiis Fr. (Sphaeria) 487. foenisecii Pers. (Agaricus) 244. foenisecii (Pers.) Fr. (Psilocybe^ 244. faeteiis Pers. (Russula) 216. footidus Sow. (Merulius) 209. foliacea Pers. (Troniolla) !■]'>. follacea (P.ts.i Brof. (Ulocollal 13.'^i. foliorum ß Stipae Opi/ (Puccinia gra^ minis c.) 8.5. l'oinentarius L. (Boletus) 182. fomentarius (L.) Fr. (Polyporus) 182. Fonios 179. ISO, IM. 182. Fong dal pin 222. Fong dal sanguo 22 2. Fong de albera 261. Fong de lares 1h4. Fong de salgar 261 . l'ong del lares 222. Fipng del salgnr 241. Fong della salezza 24 1. Fong dello caure 202. Fong delle vacclio 201. Fonghi del Morar 299. Fiiiighi del Salgar 299. Fongbi della Saetta de aiitoii 292. Fongo del Monte Brione 2H7. Fongo del pan 189. Fongo di Ponedü 293. Fiinso oro 307. forabilis Nitschke (Diaporthe) 491. formosa Pers. (Ciavaria) 14.".. forniosa Fr. (Eccilia) 264. formosa Fr. (Leptonia) 264. t'ormosus Fr. (Agaricus) 264. forilicatus (Huds.) Fr. (Geaster) 316. fnriiieatus Huds. (Lycoperdou) 316. fossaruin |,l)uf.) Tb. Fr. (Biatnral :'.4s. fossaruni Dut'. (Lecidea) 348. foveolarls (Fr.) Sacc (Phoma) •')82. foveidaris Fr. (Spha"ria) .t82. Frai'chitjea Sacc. 446. Fragariae (Lib.) Mont. (üloeosporiumV Fragariae Lib. (Leptothyriuni) r.(;:.. FragariatiWiut.(Pbraginidiuml'.l9 Nr. 1 1 1; u. 412. Fragariae DC. (Purciuia) 99 Nr. 411 u. 412. t'ragariaecula Kravogl (Depazeal '>7x. Fragariastri (DC.j Schrnet. (Phrag- midium) 99, 611. Fragariastri DC. (Puccinia) 99. frasiaricola Desm. et Koberg.' (Phyllo- sticta) .578. tVagif'orme Wettst. (Hypoxyloii) M>"«. frajuriforniis Tul. (Balsamia) .'>34. fraij-ifoniiis (Pers.) Nees (DacryoniycesV 137. fragiformis Pere. (Sphaeria) •")0."i. fradforniis Pers. (Treinella) 137. frufriformis Pe.s. iTubulinal •"'. fragifnriiiis Srop. (Valsa) -tO-"). fra{?ile Fr. (Hydnum) 167. fragile Dicks. (Lycoperdon) 2. Iragilis L. (Agaricus) 239. fragilis Pers. (Agaricus) 21."». frasrilis (L.) Fr. (Bolbitius) 2:!9. «52 fragilis fumosa frajrilis Holmsk. (Glavaria) 144. fraiiilis (Dicks.J Rostaf. (Leocarims) 2. fragilis Roth (Rhizomorpha) 299. frag-ilis (Pers.) Fr. (Russula) -215. fragrans Sow. (Agaricus) '280. fX'ail'raus (Sow.) Fr. (C'litocybc) iS'>. fraxiuea Sacc. (Phoma) 58-2. Fraxini Hepp (Arthonia Celtidis f.| 370. fraxini Mildu (Erysiphe lenticularis f.| ö29. Fraxini Uiig. (f]rysiplie guttata f.) ■'>\1'K Fraxini Pers. (Hysteriuni) 328. Fra.vini (Pers.) De Not. (Hystero- graphiuni) 328. Fraxini Pass. (Scolecotrichum) 502. Friesii Lasch (Agaricus) 303. Friesii (^luI. (Cautharellus) 212. Friesii (Pers.) Sacc. (Ciboria) 387. Friesii (Lasch) Fr. (Lepiota) 303. Friesii Nitschke (Meloraastia) 414. Friesii Pers. (Peziza) 387. froudosiis Fr. (Boletus) 189. frondosHS iFl. ilan.l Fr. (Polvporus) ]MI. fructigena Pers. (Moiiilia) 390. friictigena Pers. (.Monilia) ö3(i. frui-tig.Mia Bull. (Peziza) 389. fructig-ena (Pers.) Schroet. (Sclero- tinia) 390. fructigena Pers. (Turula) 390. friictigeiinm iBull.i Relun (Hflotiuun 389.^ fructigjnum Karst. (Helotiuuii 389. friimeiltacea (Bull.) Bres. ilnocybe) 259. frunientaceus Bull. (Agaricus) 2.59. frunieiitaceus Fr. (Tricholonia) 2.'>9. fruticillll Auersw. (Pleospora hor- l.aruMi f.) 483. flicataill Fr. (Tricholonia) 298. fucatus Fr. (Agaricus) 298. Fuchssrhwanini 212. Fuckeliaiia (Pass.l Sacc. (l)idymella) 474. JFuckeliana Sacc. (Didyuiosphaeria) 474. Fuckeliaiia Nießl (Pleospora) 484. Fuckrliana Pass. (Spliaerella) 474. Flickelii Bres. (Dasyscypha WillkoMnnii 7ar.) 393. Fuckelii Nitschke (Nitschkia) 446. Fuckelii Rohm (Plicaria) 408. Fuckelii Sacc. (Septoria) 600. fuga.X Penzig (Sphaerotheca) 511. fulgens Alb. et Schw. (Agaricus) 237. fuhri'us Rehin (Barhva) 399. fnlg-eus (Alli. et Schw.) Fr. (Corti- uarius) 237. fulg-eus (Pers.) Rehm (Detonia) 399. fulgens Pers. (Peziza) 399. fulgens Fr. (Polyporus nitidus var.) 174. fuliginea Schlechteud. (Erysiphe) 513. fuliginea Kbr. (Xaetrocynibe) 374. fulisrineo-eiuereus Fl. dan. (Boletus scaber var.) 196. fuligiueo-violaceum Kakiibr. (Hyd- num) 167. fuligineus Pei-s. (Boletus) 193. fulig-ineus (Pers.) Fr. (Pidyporus) 193. fuligiiMisa Wallr. (Oospora) 553. fulig-iuosa (Pers.) Karst. (Scleroderris) 344. fuligiuosa Pers. (Sphaeria) 344. fuliginosa Pers. (Torula) 530. fuligiuosa (Wallr.) Sacc. (Torula) 55:5. fuliginosa Wallr. (Tympanis) 3-J4. fuliginosa ß pezizaeforinis Wallr. i Tym- panis) 344. fuliginosuni Fr. (Oenangiunii 344. fuli:^inosus Scop. (Boletus) 184, 187. fuligiuoSUS Fr. (Lactarins) 221. fulig:iu<»8US (Scop.) Fr. (Polyporus) 187. Fulig-O Ualler 2. Fulligine 28, Note. fulva (Schaeff.) Fr. i Anianitupsi^ vagi- nata var.) 305. fulva Srhrad. (Cribraria) 5. fulva Fr. (Dothidea) 432. fulva Thüm. (Libortella) 432. fulva b. St'necionuni Rbh. (Uredo) 125. fulvella Bres. (Inoeybe) 255. fulvelllim Fr. (Tricholonia) 298. fulvfllus Fl-. (Agaricus) 298. fulvescens Fr. (Coitinarius) 232. fulvidus Bres. (Panus) 206. fulvociucta Bres. (Verpa) 423. fulvum DC. (Polystigma) 432. fulvus Bull. lAgaricus) 298. fulvus Schaeff. (Agaricus) 305. fulvus Scop. (Boletus) 181. fulvus (Scop.) Fr. (Polyporus; 175. IM. fulvus var. Oleae Sacc. (Polyporus) 181. FiinuiL'n 530, 531. Furaag'O Fuckel (.Ypiosporium) 530. Fumago Kbr. (Arthypyrenia) 374. Fuinago Link (Cladosporium) 530. fuuiag:o (Wallr.) Xiii. (Xaetrocynibe) 374. Fumago Wallr. (Verrucaria) 374. fumosa (Pers.) Fr. (Clitocybe) 288. fumosa (Pers.) Quel. (Collvbia) 284. rtimosiis — fiisisi>ora (•.:.:{ fumosus Pors. (Agaiiuis) -2^4. -288. fuinosus Pers. (Ki)l('tiis) 1S(J. t'uiliosns (Pers.) Fr. (Polyporus) 18(i. Fiiiigi Haydousi's (Jl'J. Fiiug-i iini»eiiVcti .">o5. fimg-icolil Karst. (Hypoiroa) 4:51. Fungu che uuocu al ijraiio turco -i-l. Fungo d' Ampezzo 271. Fuiigo dal liuvito •iOI). Fuug'o della Bellamonti! '271. FuQgo della .')4. Fungus aureus Mattioli 188. Fuugus Laricis Baulnii \8'i. furi-ata Lam. (Aniauita) "218. furcata Fr. (Calofcra) 1:58. fnrcata iLam.) Pars. iRussula) -218. furfuracea (Schaf ttVl (^uel. ((Tlol)aria) :312. furfuracea Eutli (Peziza) :544. fnrfuraceuin (Kuthl De Not. (Ceuan- giuni) :344. furfuraceum Sdiaefi'. iLycoperdon) :)12. furfuraceillll Fr. (Lycoperdon geiii- luatum vai'.) :j14. furfuraeeus Pers. (Ascobulus) 417. fnrfuraceus Bres. (Hypodinusl 1411. fcirva Karst. (Valsa) 497. furva Sace. (Valsella) 497. fusarioides Fr. (Calloria) :37'2. fusarioides Berk. et Br. (Peziza) :j72. fusarioides var. alpigena Rehin (Calloria) Fusarium Link. r,:j(;, 5(53. •"iOö. ß02. fuSCa Gillet iHelvella) i'l'i. fusca Pers. (Peziza) :j78. flisca (Phlyctospora) :;iO. fusca (Relhan) VViut. (Puccinia) 69. fusca Pers. (Sphaeria) 504. fusca Roth (Stemonitis) 4. fusca (Pors.) Fuckel (Tapesia) :378. fusca DC. (Tremella) 101. fuscata Sacc. (Dasyscypha) :j85. fuscata Rehni (Phialea) :38.5. fuscatae Arn. (Arthopyrenia) 450. fuscatae Arn. (Arthopyrenia lichenuin f.) 450. fuscatae Arn. (Phanidia lichenuni f.) 450. fuscatum Rehiii (Hehifimii) :385. fuscatlis Fr. I l'iiiyporiis vei^irnlci, vur.^ 177. litSfL'scens Schaett'. (Agaricus) "24 1. fuseoSCOUS (S.liiitV.i Fr. («'Mpiimis) •24 1. fuscesceus Hrus. (Hygropliorus niv.-us var.) 227. fuscescens (Pers.) Karst. lUrhnuiii) :598. fuscescens Pers. (Peziza) :{'.)s. fuscidula Rohm (Micropeziza) :J77, fuscidulrt Rehni (Moliisia) :575. fuscidula Rehm (Nectria) 4:{0. fus(idulus Schrad. (Boletus) 192. fuscidulns (Sihrad.) Fr, (Polyporus) 192. fuscipes Pers. (Ciavaria) 142. fuscipes (Pers.) Fr. (Typhula) 142. fuscoalhus Lasch (Agaricus) 228. fuscoalbus (Lasch) Fr. (Hygroplmrus) 228. fuscnatra Hazsliiisky (Pyrenopeziza Ijnj- kae f.) :54:3. fuscobulbillosus K. Fr. (Marasinius) 20s. fuscoh.ralina Rehm (Dasyscypha) :594. fuscoliyalina Rehm (Trichopeziza) :594. fusC(>sang:Hiuea Rehm (Dasyscypha) :194. fnscosang'uinea Rehm (P^zizdla) :)8:3. fuscoviolacea Bres. (Tulasnella) 1:56. fuscnviolaceum Schrad. (Hyrtnum) 162. fusCOViolaceUS (Schrad.1 Fr. (Irpex) 1G2. fuscum Relhan (Aecidium) ()9. fuscum Oersted (Gymuosporangiuni) IUI. fuscum (Pors.) Fr. (Hypoxylon) 504. fuscum Fl-. (Sclerotium duruui var.) (JlO. fuscus Battarra (Omphalomyces) 271. fusCUS (Battarra) Bres. (PI 'urotus) 271. l'usicladium Bonord. 475. 554, 555. Fusicoccinn Corda 5s7. Fusidium Link i:i9, 142, 536. .4 2. 544, 546, 548. flisiforme Corda (Helmiidhospipriumi fusiforme Schroet. (Phragmidiumi 97. fusiformis Sow. (Ciavaria) 144. fusipes Bull. (Agaricus) 28:3. flisipes Hfl. (Boletus) 202. fusipes (Bull.) Fr. (C(dlyl)ia) 28:). fusispora De Not. (Ditopella) 489. fusispora Berk. et Br. (Excipula) 5(i4.. fusispora (Berk. et Br.) Sacc. (Kxci- pularia) 564. 654 fusisporioides — geotropus fusisporioides f. Lapsauae Desni. (Oidiimi) 549. Fusisporiuin Link 142, 53ö. 54:j, :.44. 547, 500. galactites Duf. (Arthonia) 369. g'aliictites (DC.) Almq. (Lecideopsis) galactites DC. (VeiTucaiia) 369. filaleopsidis Schruet. (Erysibe) 520. Galeopsidis DG. (Erysiphe; 520. Oaleopsidis Westend. (Septoria) 598. (inUrtl Fr. 25t), 251, 252, 612. ;K-alericulata (Scop.) Fr. (Mycena) 277. galuriculatus Scup. (Agaricus) 27 7. . g'emella Karst. iLaclmea stercorea var.l 414. Geminella Scliroet. 40. g'emiliatum Batscli (Lycopn-don) 313. gemmatum var. excipuliforme ßatsch (Lycoperdon) 314. gemmil'era Taylor (Verrucaria) 4 56. g-emmiferuni (Taylor) Kbr. (Ticho- thecium) 456. gemraiferus Nyl. (Endococcus) 456. g'einmig'enuiu Fuckel (Mytilidion) 329. (ieiiea Vitt. 531. 532. Genistac Fuckel (Uromyces] 51. Genistao tinctoriae Pers. (üredci appeu- diculata fl 51. Genistae tinctoriae (Pers.) Wint. (Uromyces) 51. Gentiauae Fuckel i^Asteroma) 584. Gentianae (Strauß) Link (Puccinia) 72. Gentianae Strau(j (Uredo") 72. gentianaeciila Fr. (Spliaeria (Depazea)l .5 7 3 . gentiauaecola IXJ. (Sphaeria) 573. g-entianaecoliira (DC.) Bäumler (Lep- tiitliyriiiml 57:!. g-eiitianellae C. Mass. iPhyllostictai 579. g^Olltilis Fr. (Cortinarius) 233. g-eog'eniuiu Fr. (Hyduum) 163. geogeuius DC. (Agaricus) 270. g:eog:enius (DC.) Fr. (Pleurotus) 270. Geog-lossaceae 418. Geoglossnm Purs. 419. 420. geograpUicnla Arn. iPliaeospora) 461. g-eograpiiicola (Arn.) Zopf (Xenu- sphaeriai 461. geophana Th. Fr. (Biatora) 348. g:eopliana (Nyl.) Rolim (Biatorellai 34s. geophana Nyl. (Lecidea) 848. geophila (Bull.) Quel. (Inocybe) 255. geophilus Bull. (Agaricus) 255. geiiphylla Fr. (Inocybe) 255. geophvllus Sow. (Agaricus) 255. GeopTXiS Pers. 403. 404. Georgii Bres. (Tricholuma) 293. Geoscypha 406. g-eotl-opa (Bull.) Fr. (Clitocybe) 287. geütrupus Bull. (Agaricus) 287. Geranii — glyciosmus 05'» iTci-auii Klili. (Erysiphu cniiuiiunis f.) 511. 4i. (ieranii (Westend.) Fui'kol (Kaiaularia) :A4. («erailii Ces. (^iihaerouaoma) 58:!. a.Tauii DC. (üredo) 50. l)a Fuckel (Ramularia) 543. (iil)beia Fr. 4:18, 447. fJiltberella Sa.cc. 427. (iil)beri(lea Fuckel 44 7. iiililmsa Fers. (Daedalea) l'rl. iribbosa (Pars.) Fr. (Tiamotes) 172. gibbosus Fers. (Merulius) 172. gigantea Quel. (Glubaria) ::}12. g-ig'anteuin Fr. (Corticium) 153. gigauteuui Batscli (Lycoperdon) 312. gisautiasca Sorok. et Thüm. (Erysipke) 514. gigantiascus Bäuniler(Spliaercitliecaj 514. gig'AS (Kroinl)h.) Cooke (Gyromitra) 423. gigas Kronibli. (HelvoUa) 423. arig-as (Batsch) Fers. (Morcbella) 4 24. gigas Batscli (Pliallus) 424. g-ilva (Fers.) Fr. (Clitocybe) 287. g'ilva (Boudiei-) Sacc. (Laclinea) 413. gilva Boudier (Feziza) 413. gilvus Pers. (Agaricus) 287. OioTanellae Eres. (Omplialia) 274. (xioA'auellae Bres. (Tulostoma) 311. glabiuin Fers. (Geogbissum) 419. g-lacialis Rehm (Dasyscypha) 394. g'lacialis Kchm (Didymella) 474. glarialis Wint. (Didyninsphaeria) 474. glacialis Sacc. (Diplonaevia) 340. glacialis Relini (Durella melanocliliira var.) 353. g'lacialis Rilun (Humaria) 401. glacialis Rehm (Humaria stercoraria var.^ 414. g'lacialis Rebm (Orbilia) 372. grlaeialis Rebm (Patellariaj 353. g'lacialis Rebm (Phragmeuaevia) 340. glacialis Nießl (Pleospora) 485. alacialis Rehm (Psoudopeziza) 340. J?lacirtlis (.Nie|!l) Magii. ( FvrennplK.ra' 4 85. glaiidulifnriri ■ |,'>diiii i l|ili)timii) 3s5. g-Iaiitliilii'onuis iK.hmj Succ (Fhialoai 385. g-landtllosa (Bull.) Fr. (Kxidinl 135. glaiidulnsa liull. (Tremcllai 135. g:lailC(>llll8 Rohm (Ascoplianusi 4li;. glauicscens Fr. (Sterouuii 157. g'lancocanaiii itres. (Trichdlomai 292, glauciji'anus Wint. (Airaricusi 292. glaucnmaria Nyl. (Artbnniai 3(;k. glaucopus Schafft'. (Agaricus) 2:js. g'lauciipus (Schaett'.) Fr. (Cortinarius) 23S. gb'baiuiu Aiii. (Artbi)iiyrenia) 452. g'lebariliu (Arn.) Z.iid' (Fharcidial 452. g-lebulosa (Fr.i IWos. (Peniophora) 155. glebulosa Fr. (L'helepbnra calcea var.) 155. glebulosum Brcs. (Corticium) 155. Olcchoinatis DC. (Pucciuia) 55. Gleditschiae Ces. ot De Not. (Cucur- bitaria) 448. (jleditscbiao Pass. (^Uiplodia) 448. Gleditschiae Pass. (Diplodiai ßü5. g'!i»»C.TclllS Fr. (Hygrophorus) 23U. (ildbaria Quel. 312. ü'IobosilS Humboldt (Byssus) 008. (rlobulariae Sacc (Scptoria) 598. g'loblllaris Fr. (Marasmius) 209. gbibulifei- Sriium. (Byssus) 008. g'loeosjioriodes F iizig(Colletotrichum I 507. Oloeosporinm Desm. et Munt. 565. 5 ( j 0 . 5 0 9 , .573. gloiocephala DC. (Agaricus) 208. g'l<>i<)cephala (DC.)"Fr. (Volvariaj 208. g:loiiierul<>sa (Aih.) Floto«- (.Vtichiai 374. glomerulosum .\ih. (Cellema) 374. glori(i>a Sacc. (Phoina) 577. g'loriosa (Sacc.) AU. (Phyllosticta) 577. glosstiides Fr. (Calocera) 137. glossiiides Pcvs. (Ciavaria) 137. g'lossoides (Pers.) Bref. (Dacryoniitra) 137. g'liiinaniiii (Schmidt) Erikss. et Hon- ningseu (Puccinia) 90. gluinarum Schmidt (Urede) 90. g-lilt'mosiim Pers. (Geoglossum) 419. glutiiinsus Schaeff. (Agaricus") 231. glntillOSUS (Schaetf.) Fr. (Gomphidius) 231. glyciosmus Fr. (Lactarius") 221. 650 gnomon — grisea S''llOmoil iToili'i Mag-u. (Guomniiiolhi) 490. (juoinou Tode (Spliaeria) 490. Gliomoiiia Ces. et De Not. 489. 490. 491. :)(;s. Guomoiiiiiceae 4S9. Giiomoniella Satc. 489. 490. Ooderi (4illet (luocybei -löS. Godroiiia Mong. .u.'). Goejjpertiaua Kühn iCalyptosporat- 118. GoL'pjii'rtiaua Wiut. (Melampsuraj 118. (J()ldl)acllii Weinm. (Cyphella) 148. Uoldpi-ätling -liO. (Toliath Fr. (Ariiüllaria focalis moustr.) :J00. g'Ollath Ri'fs. (Ariiiillaria viibusta var. I :500. Golpa :}7. (Tomphirtius Fi. 230, ■>-n. yoiiiosiicrina Bi-es. (Tiifliolomai '293. (ioig'ipnicups 4'21. ^iacile Wallr. (Helinispiiiiuiiij •")•><>. srracüe (Wallr.) Saec. (Hetei-osporium) UTat'ile Srheuk (Pythium) 16. il'l'acile Eres. iTiiiliolinna enista vai-.l •29-2. gracilis Pers. (.^garicus) '24-2. srracilis Eick (Boletus olivaceus f.) 199. sjrat'ilis Pers. (Ciavaria) 144. Sj'racills Bres. (Inocybe frumentacea f.) 2. -.9. gTacilis (Jiiel. (Omphaliaj 2 72. irraoilis Fr. (Psathyra) 242. srracilis Fr. (Psathyrella) 242. i;raminea Rehm (Liuospora) 489. ?j:ramineillll l'liU. (Hehiiinthosporininl ö .") 7 . gramiiieum Nees (Sporophleum) .■J54. israininioola Sacc (x\.scoehyta) 088. g'rainiliic<»la (Fuckel) Schvoet. (Myco- sphaerella I 4(i4. graminicola Frank (Khyuchosporiinni 567. gi'amiuicola Fuckel (Sphaerella) 464. graiiiinis Nießl (Capitularia) 49. yraiiünis Srhroet. (Erysibe) 516. iUraminis DC. (Erysiphe) 516. JiTamiuis (Pers.) Fuckel (Phyllachora) 507. graiuilÜS Pers. (Pucciuia) 87. grraminis Pers. (Sphaeria) 507. gTainiuis (Nießl) Dietel (Uromyces) 49. irraminis c. foliorum ß Stipae Opiz (Puccinia) 85. Graininis f Setariae Sacc. (Phyllachora) 509. g-raiiiiuum Corda (Cladosporium) 555. iffrainmata Quel. et Le Breton ("Imi- i-ybe) 25 9. srranimopodinm iBull.i F,. iTriclm- loiiia) 291. grammopodius Bull. (Agaricus) 291. Graiidiiiia Fr. Kjl. grandis Sacc. (Kutypella) 494. graudis (Pers.) Rehm (ütidea) 410. graudis Pers. (Peziza) 410. graildis Xitschke (ValsaJ 4^)4. arraildinseuluill Arn. (^Tichotheäum pysinaeiuu var. ^) 455. graiUllata (Bull.) Quel. (Huinaria) 400. g-ranulata Bull. (Peziza) 400. g'ranulata Pers. (Tuberculariai 5(;2. granulatus Fuckel (Ascobolusj 400. srramilatns L. (Boletus) 200. granulatus Fr. (Elaphoniycesl 534. granulatus Bres. (Pluteus) 2 68. granulit'iirnris Crouau (Ascobolus) (lii. graiiulifoi'lllis (Crouani Boudier (Asi„- phaims I 110. gramilosa ('Pers.) Fr. (Graudiuiai 101. gfrauulosa (i'>al>chi Fr. (Lopiota» 301. u'ranuliisa Srhuin. (Peziza) 407. g:raiiul<»sa tScliuni.l Magn. (PlicariaV 407. granuliisa l'ci-s. ('l'helephoraj 101. gTaillllosum Dl' Not. (Sirodesmiiuui 5.".-.'. grauulosuiU Lev. iTulostoma) 311. grauulosus Batsch (Ägaricusj 301. Graphiola Poiteau 41. graveidens Pers. (Agaricus) 293. graveolens Shuttlew. Aeeidiura) 87. graTCOleilS Vitt. (Gautieriaj 309. graveolens Fr. (Hydnuin) 164. arraveoleus (Pers.) Fr. (HyduuMH 104. graveolens Pers. (Hydnuin leptopus 'p 104. graveolens Komell (Russula) 219. graveolens (Pers.) Bres. (Tricholoma gauibosuni Fr. var.) 293. gregaria Rehm (Lachnea) 414. gregaria f. pseudogregaria Rick (LacUneaV 414. grisea Ung. (Botrytis) 25. grisea Pers. (Clavarial 145. grisea Fr. (Mycena) 272. grisea Fr. (Omphalia) 272. fjrisea — lifd«'ricula r)r>7 jUTisea Uiig. (Perouospoi-ai -l'u irrisea (l'eis.l Fr. (Russula) -in. griseocanum Bres. (Cüi-tidimn \:^•.^. SATisiMicyaiiua ¥\\ iLeptoiiiai "JtJT. grriseoeyaneuiu Fr. ( EntoKimaj -je, 7. jrriseocyaui'us Fr. (Agaricus) 267. sri'iseo-nibella (Lasch 1 Fr. (Ki-.iliai •26:3. irrisemuliellus Lasch (Asraricusl ■_'0:>. '„'tiseus Fr. ( Agaricus I "2 7-. griseus Pers. (Agaricus) 'IIA. srroedeiisis Zopf iKusclliniai 411. ^rossa Purs. (Ciavaria I Iti;. (irossulariac, UmeL (Ai;(iilium rubelhis ß) '■»•'• (rrossuhiriai; Wallr. ( Alphitonuirpha peni- cillata [i) .-.-i:?. (Irijssulariae Lib. (Ascuchytai ■")'.):!. (irossniariae (Wallr.) Sacc. (Micm- sphaora) ■">'2:3. linissulariae iPuccinia) '.'•">. liriissiilaiiatj Wint. (Pucciuia) li-J. (.«rossulariae iLih.) \Vcst<;ii(i. iSep- toriai .")!):!. firüner Traubeiiscbiniiiiul 'i:\~. tirumosum Kbr. (Celidiuui) 8-'^. tluiipiiiia Fr. 134. • iueriiisaci Sacc. (Gorgouiceps) \-l\. (Tiiernisaci Crouau (Vibrissea) 421. • aiigiiardia Viala et Ravaz 40S. •-Mibmum Ciirda (Oogaster) ."):}-2. gulonum (Tuben .5-38. Gurfer 321. guttatii Wallr. (Alphitoiuurphai "12 s. guttata Fr. (Erysiphe) 't'l'S. guttata Lev. (Pbyllactiniaj 528. guttata d. Betulae Uug. (Erysiphe) ,528. guttata a. Coryli Uug. (Erysiphe) 028. guttata f. Fraxiui Uiig. (Erysiphe) -529. li-uttifera (DC.) Fr. (Cytospora) -588. suttit'era \)V. (Sphaeria) 088. «■uttxilatns Bres. (Panaeolusj 24 2. (iymnoroiiia s:;. (jrymuosixuana-iiiiii üc. 101. 102. 103. «■ypsea Fr. (Mycena) 278. gyi>seus Fr. (Agaricus) 278. <»yroce|ilialiis Bref. 134. üf.rroflexa Fr. (Psathyrai 24 4. gyroflexus Fr. (Agaricus) 244. Gyromitia Fr. 423. Uvriiphorae Aru. (Arthopyreiiiai 4.'>2. Gyrophorae Zopf (Pharcidia) 4.")2. Fl. na IIL liyriiphiirariiiii Am. (Arthiipyriüiiai 4.')2. (ivroplioraniiii Am.i Znpf iPhanidim I..J. gyrosa lüredo; 101. gyrosu Hobeut. (Urodoi lOo. H iiabiMsti-tis 3:!s. liaeilUltites üyrk. ut ISr. lAriniliinia; 3UI). Iiaeniatites (K"ib.-r'.'..i Ni-ri .L.jpto- sphaeria) 47!i. haeijiaiites Koberge ibpbaeriai 4 Ilt. ba<'matoi)us Pers. (.\garicusi 276. hacinatopus (Pers.) Fr. (.Myceoa) 276. haeiiiatospeniia (Bull.) Br.is. iLepi-itai 303. baeinatcispiiTiiiis üiill. (.Vgaiicus) :!(i3. liaemoiTlioidaria Kalchbr. iPsalliota 247. Haidiierschwäiiime 271. <>12. Haiuesia Kllis et Sacc. .',6.'.. Iiailllllata Kehm iMidlisia) 37.'.. harpospuruiu Bre>. et Sacc. (üloco- sporium) .jö.!. Hartig:ii Allescber et Schnabl fPoly piirusi 181. Hasenbrot ■"»34. Hausiiianui Niel'l iPucciniaj 62. Hansiiianiiiana Auersw. (Leptosphae- ria) 4 SU. Uausmauilii Fr. iP.dyp.irusi Is.'.. Hausschwamiii li;'.). Haynaldii Roinu. et Sacc. iPhyllo- sti"-tal .'»Tu. Uebeloma Fr. 253, 2.j4, 2.">.j. bebepodia Fr. (Clitocybe) 288. hebepüdia Fr. (Clitocybe connata var.» hebepodius Fr. (.\garicus) 28S. Hederae Pass. (Colletotrichuui gloe.>- sporioides var.) .'»67. Hederae Wint. (Cucurbitaria) 44^. Hederae (Sow.) Sacc. (Motasphaeri.Hl 482. Hederae Desm. (Septorial •'«'••"■>. Hederae Sow. (Sphaeria) 482. Hederae Pers. (Sphaeria punctiroriuis var.) 466. hederae'ola Pesni. (Sphaeria) 467. hedericola (Desm.) Lindau ^Myco- sphaerella) 467. hedericola Durieu et Montagne (Phyllo- sticta) .")79. hedericola Cooke (Sphaerella) 467. +'2 658 Hedvsari — Heufleri Hedysaii (ibseuri OC. (Puccinia) 4ü. Hedysari obscuri (I)C.) Wint. (Uro- myces) 4G. Heeri Nyl. (Biatora) 351. Heeri AuzL (Biatoriua) S'il. Heerii Hepp (Lecidea) 3.")1. Heerii (Hepp) Karst. (Scutula) 301. Heicluerschwännne 271. Helioscopiae (Pers.) Wint. (Melaiup- soi-a) 11-J. Helioscopiae Peis. (Uredo) 11 2. Hellebori (riiaillet) Sace. (Didymella) 474. Hellebori Wiiit. (Didyiuospliaeria) 474. Hellc'bdri Chaillet (Spliaeiia) 474. Heliiiintl!<»si)orium Link 475, 556, 557. Helniispuriiiiu 55G. Helopis guel. (Cordyceps) 436. Helotiaceae 382. Helotiulla 376. 378. 383. helotioides Relun (Ombiophila) 373. HelotilllU Fr. 137. 345, 373, 378, 382, 383, 384, 385, 386, 38?, 388, 3S9. 390. 391. 393. Helvella L. 132. 150, 211, 386, 421, 422, 423. 424. Helvellaceae 421. helvelloides Fr. (Guepinia) 134. liolvellüides Qu.^l. (Peziza) 422. liclvelluides DC. (Tremella) 134. holvelluides Kronibli. (Vm-pa) 423. helvelloides (Knimbh.) Rebm (Verpa eiinica var.) 423. Iielveola lUes. iLopiota) 303. hi;lveoluN Wint. (Agaricus) 303. Iielvetica Sacc. et Spegazz. (Lepto- sphaeria) 477. h7. Henningsii Bres. (Polyporus) 173. hepatica (Huds.) Fr. (Fistulina) 194. hepatica (Batsch) Fr. (Omphalia) 273. Hepaticae Bninaud (Phyllosticta) 578. Hepatieae Desm. iSeptoria) 592. hepaticus Batsch (Agaricus) 273. hepaticus Huds. (Boletus) 194. Heraclei Ellis et Everh. (Cylindrii- sporiura) 572, 614. Heraclei Oudem. (Cylindrosporiuni) 54 6. Heraclei Fr. (I)othidea) 507" Heraclei (Fr.") Fuck(4 (Phyllachora) 507. 614. Heraclei (Oudem.) Sacc (Ramularia) 54(;. herbarioniui (Wiggers) l.ink (Euro- tiuin) 529. herbariorum Wiggers (Mucor) 529. herbarum Stizenb. (Bacidia) 353. herbarum Hepp (Biatora) 353. herbarum (Pers.) Link (Cladosporiuiiil 556. herbarum Pers. (Dematium) 556. liorbarillll (Corda) Lev. (Diplodia) 606. herbarum (Pers.) Fr. (Helotium) 38s. herbarum (Hepp) Rehm (Mycobacidia) 353. herbarum Pers. (Peziza) 388. herbarum Westend. (Phouia) 583. Iierbarum (Pers.) Rbh. (Pleospora) 483. herbarum Stizenb. (Secoliga) 353. herbarum Pers. (Sphaeria) 483. herbarum Corda (Spomcadus) 606. Hercospora Tul. 492, AdS. herculeana Fr. (Cortinarius variicidiir f.) 238. HerieiuMi Pers. 162. Heriiiariae Uug. (Puccinia) 58. Herpotrichia Fuckel 439. Herrenpilz 198. hesperidica Sacc. (Monilia) 536. heteroclitiis Fr. (Agaricus) 261. heterog-eiiea Sacc. (Fracchiaea) 446. Heteropatella 343. Heteropatellae Hohnel (Coniothyrium) 604. Heterosphaeria Ofrev. 333. 343, 383. Heterosphaeriaceae 343. Heterosporium Klotzsch 556. heterosporium Nees (Fusarium) 563. Heubacillus 9. Heufleri (Nießl) Sacc. (Leptosphaeria) 476 Heunei-i - llval |>snr;i 6Ö9 neiifh'ri (Aui'i-sw.) Sncc. (Mehuiuimiwl M-_'. llcutien NieOl (Sphaorolla) 4T(i. Heiiflcri Amnsw. (Sphaeiia) 44'_*. HeiiOenaiiiiiii Bail (Oeoglossuiju im. ll.'x.iiljeseii ST. IIÜ. :}24. :J'2.".. Iiicmale Bi-es. {Hebeloma) -lö-i. Iliemale Bull. iLycoperdon) 31:!. hi''inalis ()sbtH;k (Agaricusl •274. hiemalis Kehm (Mollisia) :i7G. hiemalis (Osbrck) Fr. (Mycoua) -2 74. .Hieraeii (Puccinia) TB. 74. Hieracii iSchum.) Martins (Pucciiiiai T4. llieracii Schiim. (Puccinia FlnsculuMiruiii var.) T5. Hieracii Schuin. (Uredo) T4. Hieronymi Kehm (Huujaria) 402. Hiiiiautia Wint. (.\scuspora) 4G:). hilliautia (Pers.) Fr. (.Vsterina) 4(;:}. Himaiitia Pers. (Sphaeria) 463. hiimuleus Sow. (Agaricus) 2:}:}. lliuinileus (Sow.) Fr. iCiirtinarius) 23:3. Hippophaes Rehm (Didymosphaoria) 4T0. Hii>i>oi>haes iSollm.) .Jaczewski (Jlas- s:ina) 488. Hipjiopliaes Ruhm (Ri.sellinia) 440. Hijipophaes Sollm. (Sphaeria) 488. Hippophaes Rohm (Yalsa diatrypa var.) 4!I0. hippotrichoides Pers, (Ceratonema) 50T. hipiiiitrichoides Sow. (Sphaeria) .">0T. hii»potrichoides (Sow.) Ehrenb. (Tham- iniuiyces) ."lOT. liipliotrichoides Sacc. (Xylaria) öüT. liin.-inus Bolt. (Agaricus) 2:3.5. Iiirdiius (Bolt.) Fr. (Cortimu-ius) 2:5.-). Hini-nla 1:3:), 611. lüischgrallen ö'j^>. llirsnta (Lasch) Fr. (luocybe) 2r,0. Ilirsuta Willd. (Thelephora) 156. Iiirsiitum Pers. (Geoglossum) 41'.t. Iiirsutiiui (Willd.) Fr. (Stereum) l.-)6. iiirsutus Lasch (Agaricus) 2-59. Iiirsutus Wulf. (Boletus) 178. Iiirsutus (Wulf.) Fr. (Polyporus) 1T8. Ilirta (Schum.) Gillet (Lachnea) 411. Iiirta (Fr.) Fuckel (Massaria) 488. hirta Schum. (Peziza) 414. liiita Fr. (Sphaeria) 488. Iiirtella Bres. i Inncybe) 2.58. binip s Schum. (Agaricus) -6:3. hirtipt'S (Schum.) Fr. (Xolanea) 26:3. llirtnm iPers.) Martins (Lycoperdon) :!1.5. Iiirtum Pors. ( Lyciipordoii utubriiium ^) :U.5. hispida .\ielJl (Ploospora) 48.5. hispida (Nio(;ii Saio. (Pyr.-iiophora) hispida f. alpiiia K<3hm i Pleospora) 48.5. hi-;piilus Bull. (ISoh-tus) IH.5. llispidiis (Bull.) Fr. (P..lyp.>rus) l.s.5. lliulca Kr. (Iii.icybiii 2.5T. lüiilcu> Kr. lAgaricu.-i 25T. Hoclinoliaiia Rohm (Fene»t«dia) .500. Iiolc-ina Krikss. (Puccinia) '.»O. lluUcrschwamm l:l:{. lloUerschwamuil 1 :!:!. ilolzziinge 12. Hordoi Pers. (Uredo) :U). Hordei fPers.) Kellerm. .jt Swiiiule (üstilago) :30. Hordei f. nuda Jensen I Üstilago sogntum var.) :30. Vgaricus) 2.52. (Bull.) Kl-. (Naucoria) Kunze ( Siiiiridesinium ' horizontalis Bull hori'/ontalis •J.5-J. Hiirniiscium 561 HorinisciuMi :,(;i. Iloi'Ulodondnim Bonord. 552. hornotiua (Swartz) (Pidyporus uugn- latus f.) 180. hornotinus Swartz (Boletus) 180. horrida Nitschke (Valsa) 494. horridula Wallr. (Alphitomorphai 52 1. horridula Lev. (Erysipho) 521. hortensis Kmmbh. (.Vgarious) 24s. horteusis (Krombh.) (Psalliota i-am- pestris f.) 248. Howsei Bres. (.\Ieuria) 408. Howsei P.dudier, Bres. (Peziza) 40s. Howsei t Bnudier) Ridim (Plicaria) 40s. Huniaria Kr. 35)». 400. 401. 402. lOT. lOS, 40'.». 41:}, 114, 416. iiumile Fr. (Triclioloma) 291. humilis Kr. (Agaricus) 291. humnsa (Aleuria) :399. humosa (Fr.) Cooke (Humarin) :399. humisa Fr. (Peziza) :59'.t. Humuli DC. (Ervsiphe) 512. Huniuli Westend. iSopturia) 591. Iluiimli Schniet. iSphaemthecai 512. luiliiraricuiH Rehm (Lophiost>«ma)446. hungaricum Sa74. Hypholoma Fr. 245. 246, 24 7. hypni Batscli (Agaricus) 250. liypni (Batsch) Scliroet. (Galera) 250'. bypnorum Schrank (Agaricus) 250. hypuorum Fr. (Galera) 250. bypuorum Schrank ol bryoruni Wallr- (.\garicus) 250. Hypoclmus Ehreub. 149, 553. HypOChoeridis Oadem. (Pucdniai 73. Hypocopra Fr. 437. Hypocrea Fr. 429, 481, 437. Hypocreaceae 426. Hypocreopis 429. Hypoderiua DC. 32{>, 330, 331. Hypodermaceae 329. Hypodermella 331, 612. hypoderiliia (Fr.) Fuokel (Cryptosporai- 49s. hypodermia Fr. (_Sphaeria) 498. hypoderinia Bres. (StiiCtis) 342. hypogaea Bres. (Mollisia) 377. liypog"aea (Bres.) Sacc. (Niptera) 37 7.. Hypogaeuiii 534. Hypomyces Fr. 431. Hypospila 469. hypothejUS Fr. (Hygrophoms) 228. Hypoxyiou Hüll. 494, 503, 504, 505. Hypoxylou L. (Ciavaria) 506. Hypoxylon Pers. (Sphaeria) 506. Hypoxylen (L.) (irev. (Xylaria) 500,. Hysterang'inm Vitt. 309. Hysteriaeeae 328. liysterinum Bubak (Coniusporium) 552- hysterioidi's Kehni (Helotium) 385. hysterioides Fr. (Leptostronia) 576. hysterioides (Fr.) Sacc (Leptostro- raella) 576. hysterioides (Pers.) Sacc. (Lopho- deriuium) 330. hysterioides Kehm (Phialoa) 385. hysterioides Kehm (Tympauis) 346.. hysterioides Pers. (Xyloina) 330. Hysterium Tode 328, 329, 330,331, 332. 336, 337, 339, 342, 573, 612.. Hysterographiiim Corda 328. hysteropezizoides Rehm (Briardia)' " 339. hysterupczizoides Kehm (Mollisia) 339.. Hysteropsis Kehm 330. Hystrix Sauter (Lachnea) 413. liystrix (Sauter) Wint. (Lachnea) 413.. Hystrix Sautei" (Pezizal 413. I idaeum Kehm (Lachnum) 39'; Idno tortuoso 167. Ignario — iiifula i;<;i Hg'iiariu 182. iguavis De Not. (Cucurbitaria) 445. isi-navis (De Xol.) Wint. (Strickt; ria) 4-1.-.. iiiiiiarius L. (Boletus) 182. igniarius Sacc. (Fomes) 182. ilErniariiis (L.) Fr. (Polyporus) 182. iüliicolor Bros. (Lepiota) :{0:>. ilioina Sacc-, (C.-yptostictis) (107. iliciua Sacc. (Postalozzia) 607. illiliita Fr. (Lepiota) :101. illiiiitus Fr. (Airaricus) :{01. illiiiitus c. (leniisaumilus Rbli. (Asraricus) :{U1. ällopotlius Bull. (Ag-aricuü) 'lo'.i. i1I(>]>(Klius (Bull.) Fr. (Cortinariiis) 2:i.'!. Illosiioriiilli .Mnrt. 480, 583. illlberbe (Bull.) Fr. (Helotiuml :'.ss. iiubcrbis Bull. (.Boletus) 187. jmberbis Bull. (Peziza) :}Ss. bnberbis (Bull.) Fr. (Polyporus) 187. iinbricatiim L. (Uyduum) 168. jillbl'icatnill Fr. (Tricholoma) 296. iuibricatus Fr. (Ag:aricus) 29('). iiuhricatus Bull. (Boletus) 187. illlbricatllS (Bull.l Fr. (Polyporus) 187. Juibutii 287. iiniliersae (Arn.) Magn. (Didymospliaeria sphiuctrinoides var.) 472. aniiuersao Aru. (Eudococcus sphinctri- uiiides var.) 472. lllimerSllS Pors. (Asrobolus) 418. lliimnnduill j(Berk.) Fr. (Tricholoma) 2'.).j. ümmuudus Bork. (Ag-aricus) 29.">. Impatieutis Link (Caeoma) 67. Illipatieiltis B;iuinler(Cercospora) •")-">9. Impatieutis Xees (Puccinia) 68. Illiperatoi'iae .Tacky (Puccinia) .■'>9. jiriiierialis Fr. (Agaricus) 299. ilU}ierialis Fr. (Aruüllaria) 299. jtiiporialis Schulzer (Kirchbauuiia) ;}08. imiterialis (Schulzerl (Phallus impu- dicus var.) 808. impolitlllll (Lasrh) Fr. (Triclinbniiat 29 6. impolitus Lasch (Agaricus) 296. illipressa (Pcrs.) Fr. (Exidia) 18."). inipressa Pers. (Treuiella) 18-"). iiupresselliliii Xyl. (Thelocarpou) 488. impressiim Fuckel (Asteroma) 584. iniprijvisa Almq. (Biatorclla) 847. iin|>rOYisa (Xyl.) Rehm (Biatorella morit'orinis var.) •847. improvisa Xyl. (Lecidea) 847. hiiprovisa Karst. (Sphaeria) 442. improvisuill (Karst. l Sa..-. i.Muluno- PSUMUIUI» 112. iinpiulicilS Vy. (.Marasiiiiiis) 209. illl|)lldicUS 1.. ! Phallus) .8(17. inaeqiialis .Mail. (Clavariu) IM. inaequalis Auorsw. (rinoinonia) l'.Hi. iuari|Uiilis Cook« (Spliai'rulla) 4 7.'». iliah7. illCarnata Bres. (Imicybe) 2.'.9. iucarnata Dcsin. (Naemaspora) .')6C. incarnata I'ers. (Poria) 17.'.. iucarnata (^ucl. (Russula) 217. incarnata Fr. (Thelephora) l.M. incariiatiim (Pers.) Fr. (^Corticiumi Bomird. i.Mvxo- iiicaniatum (Desm.) sporiuni I .".66. incarnatus Fr. (Polyporus) 17.">. incisus Pers. (.Vgaricus) 238. incisus (Pers.) Fr. (Cortinariusi 288. ilicliliata Fr. (Mycena) 277. incliuatiis Fr. (Agaricusi 277. iucondita Desm. (Septoria) 595. illCOng:niae (Arn.) Magn. ('Didymn. sphaeria Sporastatiae f.) 471. incongruae .'Vrn.(Polycoccum Sporastatiao f.) 471. incouspicua ('. Mass. (Septoria) ."»96. incrassatuui iPhragmidiutn) 100. incrassatum Link i Pliragmidium) 9'.t. Incrassatum a. liosaruiu Kbli. (Phrag- midiumi '.»7. indisreiis (Arn.) Kehm (.Nectria) 480. indigeus .Vrn. iSecoliga) 480. infarciens ('es. et De Not. (Uelnüuml 889. iufectoria Fuck.d (Pleospora) 488. int'estans .Monta'rCne (Botrytis) 16. infestans Zupf iHyphc.chytriumi !•'>. infostaus Caspary (Poronospora) 16. infestans i.Mnntagne) De Bary (Phyto- phtliorai 16. inflata Schaod'. (KlvuUal 4 IS. inflata (Schaeff.) Karst. (Khizina) 4)8. infractus Pers. (Agaricus) 288. iufractns Fr. (Cortinarius) 2.8S. illfrat'tllS (Pers.) Fr. (Cortinarius) 28^. infuhi Fr. (Agaricus) 263. 662 in f lila — Jausch infllla (Schaetf.) yuel. (Gyroiuitraj -l-i:'.. iiit'iila Schaett'. (Helvellal 4-i:i. infllla Fr. (Nolanea) '263. inflimata Bres. (Clitocybe ectypa var.) •290. iiifundibuliformis Schafft". (Agaricus ) 287. iiifuudibuliforiuis (Scop.) Fr. (Can- tharellus) 211. infimdibnliforiiiis (Scliaeff.) Fr. (Cli- tocybi.'i 287. iufurnlibuliformis Scop. (Merulius) 211. ingrata (Schum.) Collybia 282. iugratus Schum. (.\garicus) 282. lHOcyl)e Fr. 255. 2.">(i. 2.57, 258, 259. inornata (Sow.) Fr. (Clitocybe) 290. iiioriiatus Sow. (.^.garicus) 290. iliqnilina (Wallr.) Xit>ichke (Diaporthe) 491. iiii|iuliiui Wallr. (Siihaeriaj 491. iuqniuans Westend. (Diplodiaj (50ü. iuquiuans (Tode) Cos. et De Not. (Massaria) 488. inquiuans Pers. (Pcziza) :>74. iiiiiuiuans Tode (Sphaeria) 4 88. iuquinailS Relun (Spliaerulina) 470. inquiuans i Bardanae Wallr. (Puccinia) 70. iuqiüuans Ruhm (Spliaerulina) 4 70. inquinaus '. Bardanae Wallr. (Puccinia) 77. insidiosa Desui. (Sphaeria) 44(j. ilisidiosnm (Pesm.) Ces. et Di^ Not. (Lophiostuniaj 446. insig-ne (De Not.) Rehm (Schizoxylon 342. insignis Gillet (Clitocybe) 289. insi2:uis De Not. (Oomyces) 342. insignitum Quel. (Stereum) 1.57. Insititiae Sadeb. (Exoascus) 324. iusitivuili Sacc. (Coniothyriunii ()04. inspersa Tul. (Lecidoa) 358. inspersa (Tul.) Rehm (Leciographa) 358. insnlaris Xn\. i Buellia saxatilis f.) 355. iusnlaris (Arn.) (Karschia saxatilis f.1 3.55. insularis Nyl. (Lecidca) 350. insnlaris Kbr. (Lecidella) 3.50. iusulsas Fr. (Lactarius) 224. iuteger L. (Agaricus) 214. illtegra Bres. (Otidea coiicinna f. In- tegra) 411. iutegra iL.) Fr. (Russula) 214. luteg-rella (Pers.) Fr. (Omphalia) 271. integrellus Pers. (Agaricus) 271. iuteraneiini Tliüineu (Acladiam) 21. interceptum Nyl. iThelocarpon) 433.. intermedia Sacc. (Cytospora) 495. iutermedia Sacc. (Cytospora) 588. intermedia Karst. (Diatrypella) 502. \ intermedia Kick (Morcliolla conioa f.> i 425. intermedia Auersw. (Sporormiai 4;i7. intermedia Nitschke (Valsa) 495. intermediuni (Phragmidium) 101. interniediuni Kyseuhardt (Pliragmiilium)' 100. interniixta .A.uersw. (Sphaerella) 4(iii.. intermixta Berk. et Br. (Siriiaeria) Jtili. interniixta (Berk. et Br.l Sacc. (Sphae- ruliual 409. intermixtnlnm Nyl. (Theliicarpon> 433. ■■ interrupta Fres. (Botrytis) 537. intextum Almq. (Celidinm varians \ai. i 309. intumescens Hepp (Biatora) 350. intunioscens Floerke (Lecidea) :!50. intumescens Flotow (Lecidea badia var.)' 350. intumescens Schaer. (Lecidoa contVr- voides C) 350. intumescens Saut. (Lecidea spcctabilis var.l 350. intumescens (Floerke) Kehni (Nou- lechia) 350, (513. intybaeeus Fr. (Polyporus) is9. Intj-bi (Pass.) .VU. (Khabdospora) Onl- Intybi Pass. (Septoria) 001. inversa (Scop.) Fr. (Clitocybe) 2sii. inversus Scop. (Agaricus) 286. involutus Batsch (Agaricus) 230. involutus (Batsch) Fr. (Paxillusi 230. involutus var. leptopus Bres. (Paxillusi 230. involveus V(jli (.\ecidium) .S2. ionides (Bull.) Fr. (Tricholoma) 2*t4. Iris Berk. (Mycena) 280. Irpex Fr. 162. irreguläre DC. (Aecidium) 9 I . Isaria Pers. 1, 436. 562. Isariopsis Fr. 562. Ischaemi Syd. (Cintractia) 29. Isehaenii Fnckel (Ustilagni 29. Jaceae Otth (Puccinia; 77. Jasmini Westend. (Diplodia) 606. Jausch 475 Nr. 2643. 2644. Jenseiiii — Kun/ii cc.:: .Iciisüuii Kostr. |Uredn| :i(i. jonella Sacc (Humaria) 408. ion.jlla Qurl. (Peziza) 408. Jonella iQuel.) Rick (Plicaria) 4(is. 'loniiles L'.iiU. (Agarivus') -JIM. jonides i^Bull.) Fr. (TnchDlmiial --".il. .ludentabak 31 "2. .Tneliaiia Diftel (Puccinia) (10. Jlli!;'is Fr. iLtjiitiiius) '200. .jiig-lainliiia Fr. (Dupazea) ÖCH. jugrlaiuliniim Kunze (Molauciiiüuin) r>G7. Jllfflandis Fuckel ((-ui-ui-liitaria) -4 48. •luglaudis lierenger (^Fusidium) 142. Juglaudis Lib. (Leptothyriuni) öOS. Juglaiulis (Lib.) Sacc. (Marsoaial 4i)0. Jll^'landis iDC.l Sacc. (Mavssoniai :>68. tlllSi^'landis i^Berenger) Sacc. lAlicrd- stroiuai 142. jllg'laildis Link (Mucof) 27. Juglaudis DC. (Xyloma) .'>(i8. jnucea (Alb. et Schw) Fr. lOlavarial 143. juncea Alb. et Schw. iC'lavaria triun- rialis ß) 143. Juiici Kohm (Naeviaj 338. Junci Desm. (Pucciuia) öO. Junci (Hesm.) Tul. (Uromyces) .",0. Juiicicola Relini (Leptosiiliaeria) 477. juncicolum Rehm (Rhytisma) 334. JLinciseda Karst. (Müllisia) 377. jllUCisedlim (Karst.) Rehni (Belo- niiliuni) 37 7. juiliperi (Karst.) Kehm (GlitliriNl 330. •lunilieri Karst. (Coccomyces) 330, 337. juuiperiua (Tremella) 101. Juuiperina L. (Tremt-Ua) 103. juiiiperina Cooke (Valsa) 497. jiiniperiuuni Rebni (Colpoma) 330. jllllipei'ilium (L.) Fr. ('Gyinni»sporau- gium) 103. jiiuiporinuni Fr. (Hysteriuiii piiiastri ßi 331. jimiperiniim (Fr.) l>i; Not. iLophd- deriiiiuiiii 331. K Kabatia Bubak ■">7.">. Kall in :!21. Kalbtteiscber 200, 012. Kalbfleischling 198, 012. Kah'llbrenneri Bres. lOmpbalia» 27: KablibriM ri V'r. i Iraiii'-t"'-- 1 172. Karscliia Kbr. 347. 854. 3.".."., 3.')0. Kartottelkraukbeit I 0. Kentrosporiuni 4 3.'>. Kerueri Wettst. ( l'e/.izu i 3'.I0. Kernen Wottst. (Plourotu^) 20;). Kernen (Wcttst.l Rohm (Srlorotinim 3".IU. Kerverni Crouau (.Vscobolus) 117. Kerverni (Crouan) Boudier (Saccu- Imhm 117. Kervernii Gnoni. iLeptoniai 2(;.'i. Killiasii Hepp (Bintorai 3."i2. Killiasü .Vrn. (Bilinibia saldibturum viii.) ■ 352. Killiasii Stizcnb. (Lei-idca -aliulctuium var. 1 352. Killiasii (Heppi Hi-iim l.Myobiiitubiaj :!.">2. Kirchbauinia 30S. Kleinii van Tieghem lPilol»lkl^l 28. Klutzschiana Oorda (Uelvellal 422. Klotzseliiana (Corda) Kehm iHehnlla puUa var.) 422. ! Klotzsehii Tul. (Hymenogaster» 30!l. 012. Knietii Ures. iKaduhinu 1(12. Knautiae Fuckel (Peronosporai 24. Knautiae C. M.ss. ('Ramularia Succisae f.) :)4s. Knolli-npilz 198. Kocllii Kbr. (Strickerial 44.'j. Koerberi var. alpinum Arn. (Coniangiiim 1 30)8. Kohlhernie 1 . Kohlkropf 1. Kolleri Wille (Ustilagoi :11. Korkrost 47">. Krilusi-lkraiiklieit 324. Krempelliiiberi Kbr. (Scutulai 3.M. KrcMipilhuberia 343. kreilthensis Kühn (Protomycesi 322. Kriejieriana Magn. (Urophlyctisi 1.'.. Kriegeriaiiinii A. Fisch. (Cladochytrium) 1.'. Kronibtiolzii Fr. (Clavariai 140. Kroiiilibid/ii Corda (Verpa) 423. Kühneola Magn. 90, Kühuiaaa Rbh. (Hypheothrixl 11. Kühniana Rbh. ( Leptotlnix > II. Kiihschwaiuni 200. Kuhn 321. Kuhpilzlin- 200. Kunxeaniini Sacc. iFusicoccumt .'18". Kunz'-i Flutow (Calyciumi 3'i4. Knnzei Fr. (Clavariai 14 0. 664 Kunzei — Lanipsanae Klinzei Conla (Coryneuin) 569. Kunzei Corda (Coryneum) 499. Kunzei Flotow (Lahmia) 3Ö4. Kunzei Lev. (Poddspliaera) 515. kyiiiathodes Kostk. (Polyporus) 186. Labiataruni Wallr. (Erysiplie coniniuuis r.) 521. Labiataruiu Schlechtd. (Puccinial 71. LaliiataniHi DC. (Uredo) 71. Laboulbeiiiaceae Mi. Labrella Fr. 57:3, 574. Laburni Sacc. et Rouiii. (Caniarosporiuin i 608. Lal)urni (Pers.) Ges. et De Not. (Cu- curbitaria) 447. Laburni Berk. et Br. (Helotium) H89. Labnrni DC. (Puccinia) 51. Laburni Pers. (Sphaeria) 447. Laburni Fuckel (Uromyces) 51. lablirnicuiu Sacc iCainarospnriuuil 608. laccata (Seup.l Fr. (Clitocybe) -284. laccatus Scop. (Agaricus) 284. laiera Fuckel (Heteropatella) :!4o. lacera Fr. (In.K-ybe) 258. lacerata (Laschl Fr. (Collybia) 280. lacerata Merat (Koestelia) 102. laceratuin DC. (.Veuidiuni) 102. laceratuni Sow. (.Vecidiuin) 10:!. laceratuni Kbli. (Ceratitiuin) 10:>. laceratus Lasch (.\garicus) 280. lacerus Fr. (A^aricus) 258. LiU-lmea Fr. :!9(;. lou. 412, US. 414, 4 1 5. Lachnella Fr. 395. Lachuelliila Karst. :395. Lachnum Ketzius 396. :597. :J9h. laeilüata Pers. (Thelephorai 15^i. laciniatum Ung. (Hvphoderma lintaceum ß) 15S. lacrimabuiuliiin (Bull.) Fr. iHypho- louia) 245. lacrilliaus (Wulf.) Schuui. l^iierulius) 169. ;. lacryraabiindus Fr. (Hypholouia'i 245. lacryuians Wulf. (P.oletusI Kiy. Lactarius Fr. 219. 220. 221. 222, 22:3. 224. 225. lactea Bres. (Cyphella) 148. lactea iPers.l Fr. (Mycena) 278. lactea iDesm.) Sacc. (ßamularia) 544. lactea (Pers.l Fr. (Russula) 217. lacteum Desin. (Fusi^^poriuni) 544. lacteus Pers.. Syu. p. 4:39 |„huius loci videtur neu alioruni" : Fr.J (Agariciis) 217. lacteus Pers.. Syn. p. :}94 (Agaricus) 278. lacteus Cooke et Phillips (Ascobolus) 416. lacteus (Cooke et Phillips) Phillips (Ascophanus) 416. lacteus Fr. (Irpexl 162. lacteus Fr. (Polyporus) 173-187. lactifluus Ellrodt (Agaricus) 220. lactifluus ruber (Agaricus) 220. Lactucae Kegel (Brcmia) 22. Lactucae pereuuis Jacky ( Puccinia 1 78. Lactucarum Syd. (Puccinia) 78. lacuuosa Afzelius (Helvella) 422. lacustre .\ru. (Thelidiuni) 459. lacustre (Arn.) Magn. (Tichotheciuui) 459. Lärclienkrebs 392. Lärchling 220. Laestadia Auersw. 468, 469. 47 7. laetum ('Karst.) Bres. (Corticiuni) 152. laetum Karst. (Hyphoderiiui) 152. laetum Schroet. (Synchytriuin) 1:!. laevigatuni Fr. (Gorticium) 154. laevigatus Lasch (Agaricus) 277. laevigatus Fr. (Polyporus) 175. laevis Bull. (Nidularia) 318. laevis Huds. (Peziza) 318. laevis Kellerni, et Swingle (Ustilago Avenae var.) 3 1 . lagopus Fr. (Copriuus) 240. Lahmia Kbr. 354. Lamii A. Br. (Perouospora) 24. Lamii Pass. (Septoria) 598. lamiicola C. Mass. (Kamularia) 547. lampadophora (Berk. et Br.) Nielll (Ceratosphaeria) 443. lampadophora Berk. et Br. (Spbaerial 443. lamprocarpa Wallr. ( \lphitoniorpha) 521 . lamprocarpa Lev. (Krysiphe) 520, 521. Lamprocystis Schroet. 12. Lamproderma Rostaf. 4, 5. lainpr(nius Fr. (Agaricus) 265. lampi'opns Fr. (Leptonia) 265. Lampsanae (Schultz) Fuckel (Puccinia) 75, 611. Lampsanae (Desm.) Sac(\ (Ra\nuluria) :.4'.i. Lampsanae — Lfiitinus r,(:5 Txiinpsaiiat! (Sclmltzi Fiickrl vai-. major Hietol (Puccinia) l-i. Lailiyi (Desm.) Sacc. (Pleoiiectriai 427. Lamyi Desm. (Si>haeriai l'JT. lanciforrais (Fr.) Ces. et u,- Xnt. ll'soudovalsa) 499. lauuiloimis Fr. (Sphaeria) 499. lanig-er Fr. CCortinarius i •2:i4. Lanosa Fr. (;o9. lanng-iliosa (Bull.) Fr. iluocybei •!:/.). lainig'iiio>a 8acc. (Plcospora) 48.">. lanniS'illOSa Sac<-. (Pyrenophora'l 48".. JauugiiioMis Alb. et Sfhw. i Ag-arii-usi ■J.">9. lapponk'llS La^^erh. (UromycesI 48. Lapsauae Schultz ( Ai^cidiiim) ".'>. Lapsaiuii' l>esm. ((Jiilium fusisporioidi's f. i .■')49. Lapsanae Fackel iPucciuia) l'>. laricicola Nyl. (Xylographa) 340. laricicola (Nyl.i Arn. (Xylographa parallela f.) 340. laricina Höbuel (Hysteropsis) 330. laricina (Rehm') Sacc. (Niptera) 37G. laricina Rehm (Pleospora) 4s4. laricina Rehm (Pyreuopenizai 370. lariciniim Duby (Lupliodorminni) 331, ßl-2. Laricis .Ja<-q. i Boletus i 1S3. Laricis Hartig (Caeoma) 108, 111. Laricis (Westend.) Hartig (Caeoma) 1-28. I.aricis 'l'ub uf (Hypodcrmelhii 331, 612. Laricis Rehm (Peziza) 392. Laricis Chaill. i Peziza calyciua f) 391. Laricis Höhnel iSphaeropsis EUisii var.) 603. Laricis Westend, i Uredo) 128. Laricis- Capreariira Kb-bahn i.Melam- psora) 111. Laricis -Daphnoidis Klobahu iMi- lampsora) 111. Laricis-epitea Klebahu (Melampsorai 112. Laricis-Treniulae Klebahn I Jl'-lamphnrai 108. lasciva Fr. (Clitocybej 294. lascivnill Fr. (Tricholoma) 294. lasi-ivus Fr. (Agaricus) 294. Laserpitii I^Bres.) Magn. l^Cylindro- sporium) 572. Lasc-rpitii Bres. (Phleospora^l ■')72. Laserpitii Sacc. iPhyllosticta) ■.79. Lasioboliis Sacc. 413. 417. J-asiobotrvs Kunze .')30. lasiospcrilia Bre>. i.\Iyc.Miai 277. latebranini Ach. (Lepraria) 3113. ti]:;. iatebraruiii Pdl. (L' praria incana ^\ -iH-i. iateiirarum Ach. (Lii.dieiU 363. latebraruni .Vch. (Pulverariai 36:t. latebricola Kcluii i liasysryplui i-alycu- laefonnis var.) 397. latebricola Hehm iLaclmum calyiu- laet'nriiH; var.l 397. latomarensis Bubak iKahatiai .'>7:>. lat<'iiiia V\. (Spha.tria) 431. lateritius iKr.i Tnl. iHypuiuyr.-si 4:!1. latirolii .Magn. (CylindrosporiuMi) .'.72. latus l'ers. (.Vgaricus) 238. latus (Fers.) Fr. (Cortinarius) 238. Laurcri Stein i'Thelocarpi.n) 433. laxum Wallr. (Hormiscinmi .'itli. Lecanidiou 3.53. lecaiiodes Ces. (Nectria) 430. Lecidea Ach. 347. 348, 349, 3.->0. .3.-.1, 3r,2, 3.-,3, 3.54, 3.-..'j, 3."i6, 3.-.7. 3r,8, 3:.9. 369. 371. lecideina Rehm (Leciographaj 3.'.s. Lecidella 3.j0. lecideoides Anzi (BUimbia) 369. Lecideopsis Ainni. :!i;9. Leciog'raplia A. .Mass. 35s. 3.'.9. :!f,ii. 301. 368. Lederbeeren 21. Legorat 19(). leguminis Cjtisi (Desm.) Lindau (Mycosphaerella) 468. leguminis Cytisi Ces. et De Not. (Sphae- rella) 468. leguminis Cytisi Desm. (Sphaeria) 468. Leguminosaruni Ung. (Aecidiuin) 46. Leguminosarum Ung. ( Erysiphe com- munis g.l 518. Leguminosarum Frank (Rhizobium» 10. Leguminosarum DC. (Uredo) 52. Leguminosarum 4. Forma Oniibrychidi> Fuckel lUrnmyces) 49. leg'aminum Westend. iPhoma) 5fS2. leimophylus Poll. ( Agaricus melimiides ß) 2:."l. leiphaeiiiia iFr.i Sacc. (Diaporthe) 492. leiphaemia Fr. (Sphaeria) 492. lenticulare Fr. (Helotium) 38S. lenticillare (Bull.) Böhm (Heb.tium riiiiiium var.l 3ss. lenticularis Wallr. ( Alphitnmorplia» 528. lenticularis Bull. (Peziza) 388. lenticularis f. tVaxini Milde (Erysiphe) .".29. Leutinus Fr. '2W. 207. Otiü Lenzites — Licea Lenzites Fr. 202. •Jo.'!, -lOi. Leooarpus Link -1. looohroma Bros. (Cyphella) 149. li'ouinu^ Schaeff. (Agariciis) 267. leoiliinis (Schaeff.) Fr. (Pluteus) 2(;7. Leoiltodoiltis .lacky (Puccinia) 7:i. Leotia Hill 420, 421. lepida Fr. (Russula) 217. lepideus Fr. iLentinus) 206. lepidotum Bres. (Hypholoma) 24.5. Lepiota Fr. 301. 302, 303, 304. l';l)oriiia tiillet (Aleurial 410. leporina (Batsch) Fuckel (Otidea) 410. Icporiua Batscli (Peziza) 410. leporina b. cinerea Fr. (Pezizal 411. Lepra 362. Lepraria 363. leprOSa Bres. (Kussüla puellaris var.) 214. leptidea Fr., Ciirrey (Phoiiia) .")79. leptidea (Fr., Currey) Sacc. (Phyllo- sticta) .57!). leptocephala iPers.) Fr. (Mycena) 276. leptocephala Fr. iJlycoua alcaliiia var.i 27 6. leptDceplialiis Pers. (Agaricusi 276. ij'tptoglossuin 211. leptolepis Ba!,4. et Garest. (Buellia) 35-5. leptolepis (Bagl. et Garest.) Müll.-Arg. (Karsi-hia) 35.'). Leptonia Fr. 2ö4. 2(;o. 267. leptopiis Fr. (Paxillusi 230. leptopus Bres. iPaxilhis iiivolutus var.l 230. leptopus Y irraveolens Pers. (Hyduumi 164. Leptorhaphis 34 4. le|)tosperma De Bary iPeronospora) 24. Leptospliaeria Ces. et De Not. 476, 477, 478, 4711, 480, 481, 482. LeptOSpora Fuckel 439. Leiitostroiiia Fr. 329, .509. .573, 074. •">7(i. Leptostroiuaceae ">7.!. Leptostromella Sacc. 576. leptostyla Ges. et De Not. (Gnomonia) 568. lei>tostjia iFr.i Ges. et De Not. (Gno- iiioniai 490. leptostyla Fr. (Sphaeriai 490. Leptothrix Kützing- 10, 11. Leptotliyriuili Kuuze et Schm. 329, 489, 565, 568, 569. 573. Lesueurii f. minor Tnl. (Gyathusi 319. Leu<-authonn IX'. (Aecidiuni) 94. Leiicautheini Syd. (Entylomal 40. Leacanthenii Spegazz. (Phyllosticta;' 5S(). Leiicailthemi Ma^u. (Protomycopsis^ 40, 323. Leucautlieiui Sacc. et Spegazz. (Si'p- toria) 600. lencomelaS (Pers.) Boudier (Acetabu!a(- 405. leucüinelas Pers. (Boletus) 193. leucomelas Pers. (Peziza) 405. leucomelas (Pers.l Fr. (Polyporust' 193. leucophaea Pers. (Peziza sulphurea var.l 396. leucophaea f. alpestris liehiu (Trichn- peziza) 397. leucophaeum (Pers.) Karst. (Lachnuiu» 396. leucophaeum Fr. (Physarum) 1. leucophaeum (Fr.) (Physarum nutaus var.) 1 . leucopus Pers. lAgaricus) 232. leucopus (Pers.) Fr. (Gortiuarius) 232.. leucosperma (Pers.) Fr. (Gytosporai 5 87. leucosperma Pers. (Naemaspora) 587. lencospeniuim DG. (Aecidium) 129. leucospliaeria Kehm (Mollisiaj 37 r.) ah. (Phyiiosticta> 5 7'.t. leucostigma l)C. (Sphaeropsis) 579. leilcostoiiia Sacc. (Gytospora) 58 7. leucostoma Sacc. (Gytospora) 496. leilCOStOina Rebm iDasyscypha) :'.9-l. leucostoma Pers. (Sphaeria) 496. leucostoma Rehm (Tapesia) :>94. leilCOtricha (Kllis et Everh.l Salmuu ( P(iduspliaera) 515. leucotricha Ellis et Kverh. (Sphaero- theca) 515. leiicoxailtlia r.res. (üiscina) 405. leiU-OXailthum Bres. (GorticiumI 15:;. leve l'ers. (Giirticium) 152. levigata 1 Lasch) Fr. (Mycena) 277. levifj-ata (Fr.) Bres. (Peuiophora) 154^ levigata (Fr.) Sacc. (Poriai 175. 181. levig-atum Swartz iHydnum) 167. levis (Kellerm. et Swingle) Magu. (Ustilago) 31. Libanotidis Lindroth (Pucciniai i;6.. Libertella -132. Libertiaua Fuckel (Sclerotinia) 391. Licea 118. l.iciH'll liviilii^ (i(i7 Lichmi lö-i, :}:}'.). >;!. :;ill. :!iiti. :;(;:!. :i6r>, .'JOS, 370, ;)t:], rw;:',. licheiiicola De Not. (Beitlaj -14 1. lichetiiciila Cos. (Cryptocliscus) 4;tU. lii'heiiicola (Corda) Fr. (Hciidersonial CiOT. licheiiicola Zniif (Leptosphaevia) 47(). liclienicola (Ces.i Sacc. (Nectria) 4:!0. liclieuicola Corda (Sporocadus) (iOT. lichenoides Millardet (Hyphodietymil :i74. lichenoides Il"lini iTreiiiatiisphaeriai 44.'.. lichenoides Hehm (VVinterial 44.">. lichenoides var. minor Millardet ( Hypho- dictyon) :!T4. liohenuni .\rn. (^Aithopyrenial I-Mt. licheniim (Smft.) Schroet. ((.'i'lidluifi) :!t;s. Lichonum Snift. [i. p. lHiitliidca) :!<)S licheiUim Smt't. iDuthideal .".10. liclienuill Arn. (Pharcidia) 4.".0. licilüpes Fr. (Cortinarius) i-'>-'>. Lioopodid giganteo -M-, Licopodio proteo :]14. Lievitato 266. lil&ratUS Fr. (Hyaiopliorus) -J^U. lig'Uiaria (Grev.) Fuckel (lioselliniai 440. lig'iiiaria Grev. (Sphaeria) 44(1. lis^uicola Bres. (Goopyxis varia f.) 4 04. li^'uicola (Fui-kel) Wiiit. (Podospora) 437. lignicola Fm.'kel (Sordariai 437. li^llicollim Corda (Cladosporinnii -".•")(;. liariiyotllS Fr. (Lactarius) -lil. ligrnla Srhaeff. (Ciavaria) 143. lig-iistrina Sacc. (Phoma) .">83. lig-ustrina Sacc. (Phonia cndoleuca var. i .j83. lilacea yuei. (Russuia) -li'.K lilacina (Fr.) kelim (Dennatea) 34r,. lilacina Fr. (Peziza) 346. lilacina Bres. iPezicula) 346. lilaoiliofuscuin Bres. (Hypoxylonl .".04 . lilai'ino-livida (Rick) Magn. (Poria rhodella f.) 17.".. ilaeino-lividiis Rick (l'olyporus ilm- dellus f.) 17.3. lilacinuni Rehni (Cenangiuni» 34 f>. lilacillUS Lasch (Lactarius) 'li^. liliacea Bros. (Lepiotai 301. Liliacearum Ung. (Aecidiunii 44. Liliaceaniiu Duby (Puccinia) 68. Liliacearum Ung. (Uromyces) 4 4. villi;»! i> 311. illiibatiis Fr. (Geastm« :i17. Liiülioria 34s. lillioiiicolor Hr's. iHelotiunii LiiuMüii ju'. (Pucciniai ■■>4. Linioiiü Wint. (Uroiiiycos) .'il. Liinoilinm Penzig (Pluo»p<>ra iiiii'dia) var.» 48:!. i;i4. Linariae Schn.'-t. i Kutyl.imui Liliariae l Rbh.) Heiim t^Ueturuspliauriu * 343. 613. Liliariae Fuckel (Puronosporai •!■>. [,inariar 11 bh. (Pezizui .343. LiiKlbbnlia Kr. .">. Lindeiniitliiaiiiiiii (Sacc .^t .Mu^n.. Briosi et (lavara ((^jlletotrichuiiii .".66. LindcmuthiaMuiii Sacc. i;i Magn. iCIki?..- sporiuni) .")66. linearis (Ncesi N'itsohke (Diap<«ith.'> 4'.il. linearis Roborge (^Puccinia i 87. linearis Xitschke (Sphaeriaj 4111. linearis Pers. (Uredo) 87. lineaiis ß Polypodii Pers. ('Uredo) ll."». liug'ani (Tode) Desui. (Phomal .'>sl. lingam Tode (Sphaeria) 081. Linharti Kalchhr. (Polyporusi Is:'.. Liuhartiana Sacc. (Monilia) 390. Linhartiana Sacc. (Motiiliai ."■.3t;. Liui (Pers.i Castagne (Melampso.ai 113. Liui Pers. (Trcdo iniTiiata ß) 113. Linkii Lov. (Erysipho) .516. Linnaeae Karst. (Crunienula) 34.">. Linnaeae Karst. (Godronia) 34.'«. Linnaeae (Khreub.) Sacc. (Septoria^ .J98. Linnaeae Ehreiib. (^Sphaeria» -"lOs. Linospora Fuckel 489. lintacoum ß laciniatuiii I'ng. iHypho- derniai 1 ■">>>. Liriodondri Fr. (Ectostroiua) 33-'>. Lirlodendri (Fr.) Sacc. (Rhytismar 33.-). Liriodi'iidii Wallr. (Xylomai 33.->. livesoens Bies. (Deiuhodochiumi •■»(j'2. livescens Bres. (Sebacina) 137. livida Bres. (Amanitopsis vaginata var.. 30.".. livida (Pers.) Wim. (Feuest>dlai ".oo. livida Pers. (Sphaeria) .")00. lividofusca Fr. (Peziza) 378. lividoFiisca (Fr.) Rehm (Tapesiai 37><. lividiini iBuU.t Fr. (Entobmiai •Ji".7. lividus Bull. (Agarirusi •_'67. lividlis Hüll. (Boletus) -JO-i. ■668 Lloydella — Lycogala Lloydella Br.'>. 157, l'.S. lobata Siiit't. (Aiuiculaiia'i 183. lobatlim Koern. (Aecidiumi 13-2. lobatus Scbrad. (Boletus) 189. lobatus (Peris.) Fr. (Cantharellus 1 '211. lobatus Pers. fMerulius) 211. lobatus (Schrad.) Fr. (Polyporus) 189. Lohblüte 2. Lojkae Rehm (Heterosphaeiia patella var.i 343. Lojkae Rehm (Pyienopezizai 343. Lojkae f. fuscoatra Hazsliusky i^Pyreno- peziza) 343. Lojkalana Thüm. iPuccinial .",9. Lolii Nielsen (Pucciuia) 92. loil^icaudlim (Pers.) Fr. (Hebolonial •204. lougicauduiu Fr. (Myxaciuni) 254. longicaudus Pers. (Agaricus) 254. longiciliata Kehin (Trichopeziza) 391. longipes Bull. (Agaricus) 284. lon^ipes (Bull.) Fr. (Collybia) 284. lougipes Tul. (ilolanconis") 499. longipes iTul.) Sace. (Pseudovalsa) 499, G14. lousrirostris ri'ul.i Sacc (Diaporthe) 493. longirostris Tul. (Yalsai 493. loug'issinia (Pers.) Westend. (Phoma) 5S1. longissiina Pers. (Sphaerial 581. longissima Sow. (Uredo) 28. lousrissima (Sow.) Tul. (üstilagoj 28. lonfiristipitatum Berl. et Bres. (Cory- neum) 5 70. Loiiicerae Schlechtd. (Caeomal 86. Lonicerae (Alb. et Schw.j Fuckel \Lai'huella) 395. Lonicerae Kunze et Schm. (Lasio- botrysi 530. Lonicerae Alb. et Schw. (Peziza) 395. Lonicerae subsp. Evonymi Sacc. (Fomes) 181. Lopadii Arn. (Dactylospora) 359. Lopadii (Arn.) Zopf (Merismatium) 470. Lopadii Arn. iPolyblastia) 470. Lophidiuni 440. Lophiostoma Ces. et De Not. 446. Lophiostoinaceae 44(5. Lophiotreiua 446. Lophiniu Fr. 329. Lophodermiiim Chevallier 330. 331, 332. loricata Sacc. et Roum. ( Hendersonia) 607. Lorinseri Wint. (.\garicus) 290. Lorinseri Wint. (CTitucybe) 290. 612. lubrica Scop. (Elvella) 420. lubrica Pers. (Leotia) 420. lucidus Leysser (Boletus) 194. lucidus Fr. (Polyporus) 194. liicifer Lasch ( Agaricus I 260. Incifera (Lasch) Fr. (Pholiotaj 260. Incoriini Kalchbr. (Hygrophorus) 229. Indibunda Sacc. (Eutypai 493. ludiliunda Sacc. (A'alsa) 493. 494 Note, luuubris Fr. (Agaricus) 252. lugubris Fr. iNaucoria) 252. higubris Fr. (Pholiota) 252. - hipuletoruni Wtdnm. (Agaricusl 210. iHpuletorilra {Weinm.i Bres. (Maras- miusi 210. luridum Bres. (Corticiuml 151. luridus Schaeff. (Boletus) 197. lutea Bres. (Mycena) 279. Intea (Huds.) Fr. (Russula) 213. Inteoalba (Bolt.) Fr. (Mycena) 278. luteoalba Karst. (Poria) 174. Inteoalba (Karst.) (Poria vulgaris f.l 174. luteoalbus Bolt. (^Agaricusl 278. luteolus Fr. (Rhizopogon) 309. luteovirens Alb. et Schw. (.Vgaricus) 300. luteovirens (Alb. et Schw.) Fr. (Ar- millaria) 300. luteovirescens i l.'oberge) Sacc. (Ci- boria) 387. luteovirescens Roberge (Peziza) 387. lutescens Poll. (Boletus) 202 Note, lutescons Fr. (Cantharellus) 160. lutescens (Alb. et Schw.) Fr. (Cantha- rellus tiibaeformis var.) 211. lutescens (Pers.) Fr. (Craterellus) 160. lutescens Alb. et Schw. (Merulius) 211. lutescens Pers. (Mernlius) 160. lutescens Pers. (Polyporus) 179. lutescens Pers. (Tremella) 136. luteuHl Bres. (Corticiuiu) 153. luteus Huds. (Agaricus) 213. luteus L. (Boletus) 201. Lu/ulae Wint. (Leptosphaeriai 4 77. Luzulae Lib. (Stictis) 612. Luzulae Rehm (Trocbila paradoxa f.) 338. luzulina Karst. (Mollisia) 340. Inzulina (Karst.) Rehm (Phragnio- naevia) 340. Lyallii Massee (Chondrioderma) 3. Lychnidearum Link (Puccinia) 57. Lychnidearum Desm. (Uredoj 57. Lycoctoni Spegazz. (Septorial 592. LTCOSrala Micheli 7. L\ cü{;alaceae — iiiajur (li •)'.)• Lycog-alaceae T. Lycoperdon L. .;. .">. n, :i-j. :i7, 4_'. ■43, 5:3, 79, 87. 92, 97, 10-2, Joc. 127, 309, 310. 311,312, 313, 314. 315, 31G, 317, 318, 319. 341, .-iO.',, .'.33, 5:! 4. til-J. lyeoperdoil 15ull. iKeti^ulariai 1;. Jjj'coperd48. Macrosporiiim Fr. 5:)7. 5ß0, 5G1. inacrosponim (Hepp) Zopf (üisco- theciuin) 462. inacrosporum Hartig (Hypoderiua) 331. iiiacr081>orillH (Hartig) Rehm (Lopho- dermiuini 331. macrosporuiu Hepp (Tichotheciuini 462. maerosporus I'ng. (Protomyces» 321. luacnlaeforme Fr. (Cortli-ium) 150. luaculaefonnis Desm. (Dothidea) 475. iiuiculaeformis Fr. (Sphaeria) 467. inat'ulaeformis ( Desm.i Wint. 1 Ven- tiuia) 475, 613. inaculans Arn. (Dactylospora) 35s. maculans Bereng. (Fusarium) 602. iiiacnlailS (Ani.i Rfjhiu ('LeciojiTaphai ::58. macnlans Rehm (Mo)lisiai 376. iiiai-ulans Rehm (Niptera) 376. liiacnlailS (Bereng.) All. ( Phleospora) i;02. iiiiKnilaiis Koliiii (Tiipesiui '■>'*'>. iiiarulari! Fr. i Hysturiiiiii) 330. iiiaculare 1 Fr.) De Not. ( Lophoilerniium; 33U. inacularis Schroet. ((Jyliiidroüporat 543_ lliacillaris >.liro.;t. 1 Ifiniiulurio) 54:t. iiiacillarillii Link iSi.i.rotriehutn) 554, macularis '/ Huinuli Uiig. lF!ryfiipbui M:'.. iiiaculata 1 All«, .t Sithw.i Kr. iCollybin) 2S3. iiiaculatuiu l.i-v. 1 Kiitoiiinspiiriumi 575. maculatus Alb. >!t Sfliw. (.VgaricUH) 2s:J.. inneulatiis Scop. I.Vgarii'usl 230. Niacuhitiis Corda (( 'eratogasterl 534. Jiiaciilatus Vitt. (Klaphomyces) 534. macillatllS iScop.i Fr. ((inrnphidiun) 2:'.o. iiiaciiliforinis iPers.) Schroet. (Myc»- siiliaiT.'llui 466, 613. Iiiaculiforniis (Pers.) Sacc. iPhyllo- stictai 57 7. uiaculitVirmis Auersw. iSphaereila) 460. inaciiliformis Pers. ISphaeria) 466, 577_ iiiaculo.sa Korn. (Puccinia) 78. maculosa (Uredo) 78. iiiai'uliisa Straull 1 Uredo) 7h. inaeaiidriformis Vitt. (Choiromyces) 534. Magelliai'iiifa Peyr. iPucciuia) 87. Magelhaenicum Magn. l.Vecidiiim) ^7.^ Maga;eii2:o 29:>. magnatniii Picu 1 Tuben 533. MagUUSiaiia (All.) Kres. iPblyctaen.i)> [ 602. : Ma^iuisiaiia K'>ni. (^Pucrinia) 84. j Magnusiaua All. (Septoria) 602. 1 Mag:iinsianiiin Bres. (Colletotrichuiin : 566. Magnusiaiiiiiii Sacc. (Stemphylium» •)■> ( . : Magnusiella 323. 326. : Masrnnsii (Ule l Worouin [ Hntyloma 1 39. Magiiiisii l'le (Sorosporium) 39. I Mayruusii Wint. (l'stilagoi 39. Majantlienii Fuckel (Cercosporai 557. major Kick (Crepidotus epibryus f.) 24'.i. major Ing. (Cylimn-ospora) 572. major üng. (Cylindnispora^ 536. 542^ .■|46. 548. major Rick (.Morchella conica f.) 425. i major (Nießll (Mycosphacrella carni- i r.lica 465). j major Rick (Plicaria violacea f.) 406.. major Dietel (Puccinia) 73. «70 major — megalospor;i iiia.idi- Dieti'l (Pucciiiia Lampsanae var.) T:!. niiijor Xvl. (Stenocybe) :^60. major Schmet. (Ustilagol 3-2. iiiajuscula Th. Fv. (Dactylospora iirce- .")9. inajilSCllla Rehm (Leptosphaeria cul- iiiifraga f.) 478. luajnsculum Kclim (Oduutotrema) 344. Ilialacllins Fr. (Cortiuarius) 236. Malattia dello iive .'S'26. Male delle uve .j'iO. Mali Fuckel (AscosporaJ 469. Mali (Fuckel) 0. Kuntze (Carlia) 469. Mali Buby (Erysiphe) 515. Mali Sacc. (Laestadia) 469. Mali Hiurill ("Sphaerotheca) 515. malicoriiis Fr. (Cortinarius) 234. Iiiallliviiliu Fr. (Tricholonia) 293. iiialuviuui Vi\ iAa:aricus) 293. 3Ialvaeearuin Montague (Puccinia) 57. Mainiania Ges. et De Xot. 491. luanniiiformis (Pers.) Ces. et De Not. (Roselliniai 440. maiiinüfiiniüs Pers. (Sphai'riai 440. luamiuusa (L.) Fr. .Xolaueaj 264. mainmosa l'r. (Tulasnodoa) 311. iiianiiiiosiiin Chivallier (Geastruin') 317. iiiainmiisuiii Mißlieli iLycoperdoni 311. lliniuiiiosiilll (Mifiielii Fr. iTulostoina) 311. maiumosus L. (Agaricus) 264. maillinosiis Chevallier (Geasterl 317. Manirie 142. Maiiiue gialle 145. 14s. Maiüne rosse 147. iiiaiti)a Ratsch (Agaricus) 306. ]iia|i|)a (Batschl Fr. (Amauitai 306. Marasmins Fr. 207, 208, 209, 210. Marchaiidiaiiaiii Sacc. et Roumeguere I Myxdspiiriuui i 566. Marchii Bres. (Hysterangium) 309. Marciume biauco 604. marginalis DC. (Uredo Bisturtarum ß) 29. iiiarg-inalis (DC.) Magu. (Ustllago) 29. inarg-iiiata (Wallr.) Nießl (Lepto- spliaeria) 481. • margrinata Fuckel (Massaria) 488. marg-inata (Batscli) Fr. (Pholiota) 260. iiiargiuata Wint. (Sphaerella) 4SI. iiiarginata Wallr. (Sphaeria) 481. Iiiargiuata (Ratsch) Fr. f. minor Bres. (Pholiota) 260. niarariuatus Batsch I Ati;aricus) 260. Iliarg-inatus Bres. (Cortinarius varie- satus var.) 238. margrinatus Vitt. (Ueaster) 316. marg'inatus Fr. (Polyporus) 180. Mariauuiii Carus (Pyroneuia) 402. Marssouia K. Fiseh. 490, 56/. Maitü Lev. (Frysiphe) 517. Massaloilg'oi Magu. iSeptoriai 59(;. Massaria De Not. 480, 487. 488. Massariaceae 48 7. Miissariella Spegazz. 487. Mastig:oriiim Pers. 551. lliastoidea (Fr.) Magn. (MeliTmastia) 444. 613. luastoidoa Fr. (Sphaeria) 444. mastoidea Wint. (Trematosphaeria) 444. 613. Mattirolia Heil, et Bres. 427. Maueracheu 426. Mauerrocheu 420. Maurachen 426. max.inia (Gaortu. «a Meyer) Fr. (Clito- eybe) 28 7. maximuin Fr. (Rhytisma) 337. maximus Gaertn. et Meyer (Agarleusi 287. niax.imns (Fr.) Kt-lim iCryptomyces) 337. Maydis Berenger (Puccinia) 84. Mayilis DC. (Uredo) :!2. Mazzaiitia Montague 510. llipdia Zopf (Pliaei)spora parasitica var.1 460. media Nießl (Pleospora) 483, 614. Medicagiiiis Lib. (Phacidium) 379. Medieaginis Sacc. (Pseudopezizaj 379. Medicaginis [Uh.) Rehm (Pseudo- peziza 'L'rifolii f.) 379. 31edicag'illis Desm. et Rob. (Septoria) 594. Medieaginis falcatae DC. (Uredo Fabae fl) 53. Medicagrinis falcatae (DC.) Wiut. (Uroiiiyces) 53. mediterranea De Not. (Valsa) 497. medulla panis Pers. (Boletus) 174. medulla panis Fr. (Polyporus) 174. mednlla nanis (Pers.) Sacc. (Poria) 17-1. medllllosa Bres. (Naue(uia) 253. megalopoda Sacc. (Armillaria) 300. megralojtns Bres. (Amiillaria) 300. megralospora Auersw. et Nießl (Lepto- sphaeria) 480. megalospora Nießl (Pleospora phaeospora var. a.) 485. Mehltau mt'st'iifc rica (171 Melillau des Weines .")-J(i. Jlei Schroet. (Aecidiuin) (i:!. 3rei-iiiaiiiillatae Semudnii (rinciuia) >'<■'<. Mi'i ilütelliiuif Wiiit. (Aei'iilimiii H:i. Molachroia Boudier 40(;. iiii'laeiui Fr. iPeziza) 4]-J. .llielaeiia (Fr.l Sacc. (Pscudoplüctania) -112. inelaena ",' sphaguopliila (Peziza) 412. inelaleiica Ries. (Discina) 40.">. JlielaleufOides Relim (Tapesia) :iT^<. juclaleiicaill Fr. (Hydnum) 164. Juelaleucillll iPers.) Fr. (Tridioldina) •291. Miidaloiiciis Per«. (Ag-aricus) •iill. liielaloma (Alb. et Schw.i Sacc (Lachneal 413. iiii'laloma Alb. et Schw. (Pczizai W'-i. Molami»sora Gast. 106. 107, lOs, ID'.l, 110, 111. ll-_', 1 l:;. III. I IC. 1 17, US. 122. l>Ielami»sorella Scbruet. il"). 116. Melampsoridium Kiubahn loc. Jlelanipvri Kunze etScliui. (.Vecidiuiiijiiimat'eae 440. 3Ielaiioi)saiiima NielJl 442, 443. luelantipus Pers. (Boletus) 190. melaiKjpiis (Pers.) Fr. (Polyporus) l'.M). melanospoi'a Kebm i^Beloniost-ypha) 386. nn'lauosporuui Rehm (Belouidiumi 386. nielauosp:irum Yitt. (Tuber) .'332. inelanosporiim ( Vitt.) E. Fisch. (Tuber lii'üiiuile var.j 532. iiielanostes (Berk. et ßr.) Sacc. (An- thostiimal 497. melanostes Berk. et Br. (Sphaeria) 49 7. Melaiiotaeiiiiim De ßary 38. Melasmia Lev. 489, .573. 574. IIM'Ims|MM-|||;i i|;iill.i (^ue!. ('Stoipliaria i 2 IC. lljrl;i>|ii-| lllll^ lillll. I AlfUliciLS ( 246. Melaspilea Nyl. '.iöi. 3.')H. melastoiiia Sow. (Pezizn) 4ir(. nielastonia Fuckel i Ploctania) 4I.">. iiielastoiiia (Sow.i Cooke (Sjirciisc\pli.ii 4 1.-.. melaxantha Fr. (Poziza) 342. iiielaxantbuiri Berl. et Bros. I Blithrydiuiiil :; 12. lliela\aiitliuiii (Fr.) Schroet. lTr\l.li- iliuin) 342. Meliloti Perk i.Macrospi.riuiiii .".i'.n. mcliiotiunill (^^el. iHydnumi 16:.. Mielinnides Bull, i Asaricus) 2."i2. Mielinciides Fr. (Galera) 2.")2. moliiioides (Bull.) Fr. (Naucoria) 2.'.2. melinoides ß leimciphyliis Poll. (Aijari- cus") 2.")1. melizeilS Fr. (Hygrophorus) 229. inellea (Vahl) Fr. (Armillaria) 299. uielleus Vahl f.Vgaricus) 299. Mellit<»S|M)riuiU Gerda 34 1. Melog-raiuiiia Fr. .".Ol. Melogrammaceae öoo. Melomastia Nitschko et Fuckel 444. Mentliae DG. (Aecidhimt 71. Meilthae Pers. (Puccinial 71. Mentha»- Sacc. (Rainularia) 547. lueutllicola Sacc. (Piainulariai 54 7. Meutzeliana Tul. i'Xylaria polyiuorpiia f.) 507. Menyauthis De P.ary (Gladochytiium) 1.-.'. Menyauthis De Hary iPliysoderniai 15. Menyanthis De Bary (Protoiuycesi 15. Meiiyaiitllis Desui. (Öeptoria) 597. Merourialis Pass. (Cercospora) 55.s. Mercui'ialis (Lasch) Main. (Mycn- spliaerella) 468. Mercurialis Lasch ^(Sphaerellai 468. 3Iereurialis Fuckel (Syuchytiium) 14. Mercnrialis percniiis (Pers.i Wiut. (Caeeiua) lOS. Mercurialis perenuis Pers. (Uredo ci.ii- ftuens ß) 108. Merisinatinm Zopi' 47o. iiierism<»i(les Fr. iPUlebial 161. Mcrolpidiaceae 12. Jlerulius Ualler 159, 160. 161). 170. 172, 187, 205. 209, 211. 212. meseilterica iDicks.) Pers. lAuricu- larlal 132. mesenterica Kicks. (HelvcUa) 132. meseilterica Ketzius ('Tromclla) i:!6. <172 mesentericum — minor iiiesenturicuiu Vitt. (Tubov) h'i^l. nie seil tericuiU (Vitt.) E. Fisch. (Tuber aestivum Tar.) 532. mesenteiious vulgatus Flügge (Bacillus) 9. luesoniiivpha Barla (Lepiota) 803. luesophaeum Fr. (Hebeloma) 254. iiiesopliaeus Fr. (.Vgaricus) 254. inesophaous Pers. (Agaricus fastibilis var.) 254. Jlespili Eres. (Cytospora) 588. Mespili (DC.) Sacc. (Eiitomosporiuin) 5 7 5 . Mespili Fuckel (Morthiera) 575. Mespili Sacc. (Phyllosticta) 578. Mespili Mader (Stiniataea) 575. Mespili DC. (Xyloina) 575. irM'tapodins Fr. (Hygrophorus) 227. M<^taspliaeria Saec 476. 4 77, 4SI, 482. luetata Fr. (Myceua) 27«. iiietatus Fr. (Agaricus) 276. Mezerei Fr. (Dothidea) 510. iiiiracea Pers. ^^Peziza) 382. micacea (Pers.) Rehm (Pezizella) 382. mirai'eiis Hüll. (Agaricus") 240. micaceus (Bull.) Fr. (Coprinus) 240. iiiiiaus Pers. (Ciavaria) 142. luicans (Pers.) Fr. (Pistillaria) 142. .Micheliana Bres. (Clitocybe connata f.) 2SS. luicrocarpa (Schrad.) Pers. (Crib- raria) 5. iiiicrocarpn .Vrii. (llcliothecium pyg- liiaeuin var. (f.)) 456. iiiicrocarpon Kostaf. iDidyraium) 3. iiiiciocarpou Fr. (Physarum) 3. microcarpon Arn. (Tichothecium) 45(>. microcarpuni Schrad. (Dictydium) 5. luicrocarpnm Arn. (^Tichothecium ) 450. microcephala iWallr.) Tul. (Claviceps) 435. microcephala (Smithi Kbr. (Sphiuc- triual 361. microcephaluiii Ach. (Calicium) 361. microcephalum Wallr. (Kentrosporium) 435. microcephalus Smith (Liehen) 361. Micrococcus Hallier 8. 9. 10. Microdiplodia All. 604. Microg'lossuin Gillet 419. microliaeina Norman (Biatorella) 348. uiirraliaeioa Xyl. (Lecidea) 348. Micropera Lev. 603. Miiropeziza 340, 377. inicrOSCOpica Ehrh. lArthnuia popu- Hna f.) 370. mlcrosora Sacc (Cercosporal 55'.(. Microspliaera Lev. 515, 523, '.24. microspiJa Kbr. (Arthopyrenia) 451. microspila Wint. (Phanidia) 451. lllicrospora (Corda) Kbh. (Cytospo/a). 588. lllicrospora Rehm (Lai'himm caly- cioides var.) 398. microspiira Corda (Naemaspora) 588. microspora Niel'l iPleospijia disci.rs. var.) 483. microsporella Sacc. (Diplodia) 604. iiiicrosporella (Sacc.) An. (Mii'n.- dipliidia) (J04. jnicrosporuiii (üug.i Wint. (Euty- loma) 39. microsporum Nees (Melanconium) 567. microsporus Berk. ot Bres. (Ascobolus> 416. microsporus (Berk. et Bres.) Phillips. (As<'iiphanus) 416. Ulicrosponis NieHl (Monographus) 5] 1 . microspiiiüs üng. (Protomyces) :>9. microstictica (Leight.) Wint. (Ub[>- niosphaeria) 471. microstictica Leight. ( Verrucaria) 47 1. iiiicrosticticum Leight. (Endocarpon) 471. microsticticum Arn. i Pulycoccum) 471. microsticticus Arn. (Endococcus^ 471. lllicrostiotllia Berk. et Br. (Coryneum) 570. microstoma Pers. (Sphaeria) 495. microstoma (Pars.) Fr. (Valsa) 495. Microstroraa Nießl 142. Micriithelia 45.",. 456. 45S. 473. Microtlij'rlaceae 531. Microthyrium 531. Microzyma 8. Milchling 220. Mildcana Hcpp (Stenocybe) 363. MildeanuiU Hepp (Calycium) 363. inilitaris L. (Ciavaria) 436. niilitaris (L.) Link (Cordy.». 10. Monilia Pers. 390, 535, 536, 552. Monochaetia Sacc. 570. Monosrraplius Fuckel 511. mono^-yna All. (Phyllosticta) 57s. Monomycös malluvium referens alter Battarra 293. Monosporinm ßouord. 537. monotis Rehm (Leptosphauiia) 4sl. monspeliensis .MüU.-.-Vrg. (Leciographa) 360. monspeliensis Nyl. (Opegrapha) 360. monspeliensis var. mutilata Rehm (Lecio- grapha) 360. montana (Spegazz.) Sacc. (Cercospora) 559. montana Bres. (inocybe Trinii v;ii.i 256. montana Fuckel (Puccinia) 7 6. montana Spegazz. (Rauuilaria) 559. montannni Quel. (Lycoperdon) 313, montaniim Zopf (Synchytrium) 14. montanas Pers. (Agaricusl 244. monticola Spegazz. (Ramularia) 543. Morch 426. Horche 425. Morcliclla Dill. 424. 425. 426. niorcliellnla Fr. (Veipai t2t. Morette 288, 295. Mori Sacc. (Camarosponum) iit'7. Mori Borl. (Dothiordlal 58f.. 4:5 674 Mori — Mycobiliiubia Mori Sacc. (Phloospora) 602. Mori Lev. (Septoria) 602. Mori Fuckel (Sphaerella) 602. moricola Ces. et De Not. (Botryo- sphaeria) 427. moricola (Ces. et De Not.) Sacc. (Giliberella) 427. iiioiifolia Berlese (Piioma) .j77. juorifolia Pass. (Phyllosticta) .57 7. iiiorifonnis Acli. (Arthonia) 347. moriforilÜS (Tode) De Not. (Bertia) 441. moriformis (Ach.) Th. Fr. (Biatorella) 847. moriformis Fuckel (Crotonocarpia) 447. moriformis Tode (Spliaeria) 441. Morinia Berl. et ßres. .571. Moriolaceae .531 Note. Moria 426. morosus Kalclibr. (Polyporus) 184. Morthiera •57-5. Morthieri Sacc. (Ophiobolus) 487. Morthieri Korn. (Puccinia) 61. Morthieriana Relim (Ombrophila) 373. Morts blaues 8. Morts ttats 8. Moscario 306. Mosigii Flotow (Atichia) 374. Mosigii f. minor Kst. (Atichia) 074. Mougeotii Fr. (Agaricus) 263. Mougeotii Fr. (Corticiuin) 1.50. Moilg'eotii Fr. (Eccilia) 263. Mougeotii (Fr.) Cooke (.Hymenochaete) 1.50. Moug-eotii Lagerh. (Puccinia) 70. Mougeotii Fr. (Thelephora) 1.50. Mucedinaceae 535. mucedo Tod' (Ascophora) 27. miicedo L. (Muoor) 27. Uiucida (Schrad.) Fr. (Armillaria) 298. mncida (Pers.) Schroet. (Ceratiomyxa) 1 . niucida Fl. dau. (Ciavaria) 138. mncida Purs. (Ciavaria) 143. mucida Pers. (Isaria) 1. mucida Pers. (Poria) 174. iiincidlim Gmel. (Hydnum) 163. mucidus Schrad. (Agaricus) 298. mucidus Fr. (Polyporus) 174. 3Iucor Link 2, 6, 27^ 28, 431, .518. 5-29. 535, 536. 554, 609. mucor Patouill. (Typhuhx) 142. Mucoraceae 2 7. mucronata ß ßubi Pers. (Puccinia) 99. Mucronella Fr. 160. Müchtel 27 Note. Muellerella Hepp 440, 462. Mufa 27 Note. Muffa 27 Note. mughormii Anzi (Ruellia) 357. Mulgedii Syd. (Puccinia) 79. multiforme Fr. ('Hypnxylou) 504. multiformis Fr. (Cortiuarius) 238. multiseptata Wint. (Leptosphaeria) 4 so. Murariae Magn. (Ur.jdo) 115. muricatum Wallr. (Aschion nigrum ß muricatum) 532. muriuaceum (Bull.) Fr. (Tricholoma) 294. muriiiaceus Bull. ( Agaricus i 294. miirium Ung. (Bacillus) 9. mnrorum Kunze et Schm. (Myxo- trichum) 531. Muscae dihu (Enipusa) 28. MllSCae (Cohn) AViut. (Entomophthora) 28. Muscardine 537. muscaria iL.) Fr. (Amanita) 306. muscarius L. (Agaricus) 306. muscicola Hepp (Bacidia ctt'usa var.) 353. muscicola Fr. (Cyphella) 148. muscigonae Arn. (Celidiopsis) 360. rauscigenae Anzi (Celidium) 360. muscigrenac (Anzi) Rohm (Leciographa) 360, 613. muscigenum Karst. (Leptoglossum) 211. muscigenus Bull, (.\garicus) 211. musci^enus (Bull.) Fr. (Cantharellus) 211. Hiuscoides L. (Ciavaria) 14 7, 611. muscorum Schlecht. (Dematium) 553. niuscorum Schroet. (Hypochnus) 149. muscorum Fr. (Reticularia) 2. miistellina Fr. (Russula) 218. mutabile Bres. (Corticium) 154. mutabilis Schaeif. (Agaricus) 260. mutabilis (Schaeff.) Fr. iPholiota) 260. mutilata Rehm (Leciographa mouspelien- sis var.) 360. mntilata Arn. (Leciographa parasitica f.) 360. Mutterkorn 434. Mj'ceua Fr. 250. 272. 273, 274-, 275, 276. 277, 278, 279, 280, 284. Mycenaria 268. myceuoides Fr. (Agaricus) 260. myceiioides Fr. (Pholiota) 260. Mycb'tozoa De Bary 1. Mycobacidia Rehm 353, 354. Mycobanche 535. Mrcobilinibia Rehm 352. mycoderma — Nidiilariuceae li /•*! iiircoderiua Keess (Saccharoiiiyces) 3I.V('<»sj»li!i('rollji Joliaiis. 463. 4(;). 10"., (CO, 167, 468, .").■):., 6 1:|. Mj'iocopron Spegazz. öSl. M.YOSOtidis De Bary (P(3roiii,spuraj -J:!. Jlyiisotidis var. Ihyadis 'rimmas (Syii- rhytiium) 18. Iliyosiira Fr. (Collybia) -2 82. myusurus Fr. (Agaricusi 282. Myricariae Rehm (Mnllisiai :!'."). mjrriooarpa (DC.l MmUl (Buelliaj :156. myrtilliiia Fr. (Erysiphe) .')14:. lliyrtilliua (Scluibort) Kunze iPodo- sphaera) 514. lliyrtilliua Schubert (Sphaeria) '>\4. myrtilliiia Karst. (Thekopsorai 118. Mjtilidioii Duby 329. mytilinellum Fr. (Lophium) 329. iiiytiliuum Fers. (Hysterium) 329. mytiliimin (Pers.) Fr. (Lophlunil 329. Myxai'iuui 2.j4. Jlyxomycctes Wallr. l. Myxosporium Liuk 566. MTXotriclmiu Kunze 531. N Naeirelia 528. Kaemacycliis Fuckel 341. Na^Miiaspiira 566, 587, 5S8. Naeinatelia Fr. 134. "NaetlMCymbe Koerber 374. IVaevia Fr. 338. 341. iiaevosus Fr. (Cortiaarius^ 236. uacvosiis Fr. (Cortinarius salor var.) 2 36. Nagelfaist 534. uaims Pers. (Agarirus) 267. liamiS (Pers.) Fr. (Pluteus) 267. Napelli Ces. (Dothidea) 510. Mapelli Rehm (Lopboderiiüuiu tunüduui var.) 330. Kapelli (Ces.) Sarc. (Mazzautia) 510. !Napelli Spegazz. (Septoria) 592. Xaptl 22 7. Napicladium Thüm. 556. iiardiueola Rehm (Cruiuenula) 383. uardiiK-ola Kehm (Heternsphaeria) 383. Iiardlucoluill Rehm (Beluuiumi 383. Narren 323. NantViule der Kartoffel IG. naiicina Fr. iLopioui ;i«rj. tiaucinii> [''r. i Atriiriciis i :!ii'j. Naiicoria Fr. 251, 2.52, 25:J, Gli, nauseosa (Per.s.) Fr. (Hustsulo) 2 13. nauseosus Pers. (Agnrious) 213. Xebliia nora 531. iiobularis l!ats(;h lAguricus) 290. nebiilarls (Batsch) Fr. (Clltocybo) 290. iifluiMli'iisis Fr. (Agaricus) 271. nebulosa (Do Xot.i o. Kuntz." H.'arlioi 4 69. uobubisa Sac«.'. (Laestatlia) 4(i'.l. in>l)ilI()sa(Per8.)MagM.(Mycospliaer«lla; 4 65. nebulosa Montagne (Phoma) 405. IlobuI(»sa (Pers.) Berk. (PhotDa) .'>h>2. neliubisa Sacc. (SpLaorcUa) 40.5. nebulosa Pers. (Sphaeria) 465, .582. nebuldsa voneta De .N'ot. (.Sphaerellal 4 69. iiocator Schw. (Krysipho) 52.5. necator (Schw.) Burrill (Tnciiiulai 525. necatrix Hartig (Üeiiiatophora) 440. necatrix Berl. (Roselliuia) 440. Nectria Fr. 427,428, 429. 430, 431. 61:;. Nectriella Saoc 42;, 428. Nectriodaceae 576. nectrioidea Kehm (Dasyscypha) 391. nectrididea Reliin (Trichopeziza) 391. Neesii i'-res. (Spathularia) 420. neg;lecta NielU (Leptuspha-trial 47 T. neglocta Sacc. (Metasphaeriai 477. negl(!cta XieBl (Ustilago) 31. nesrlectllin Uosm. (Epicoccinn) 563. neiiioralis Juel (Pucciuia) 83. nemnrous Lasch (Agaricus) 228. neinoreus (Lasch) Fr. (Hygrophorns) 228. nephromiaria Nyl. (Arthonia patullulata f.) 368. nephromiaria (Nyl.) Am. iConidai 368. Nerii Kbti. (Capnodium) 531. lurviscquium DC. (Hypodoriiial 331. nervisequium (DC.) Rehm, (Lopho- dermium) 331. nervisequum Fuckel (Fusarium) 565. nervisequum (Fuckoli Sarc. (Oloeo- spiirinin) 565. Nesolecilia A. .Ma>s. 345». 350, 3.M. niduhiMs Pers. (Agaricnsi 269. liidiilailS (Pers.i Fr. iPl.nirotus) 2«». Nidularia Fr. 318, 3i;i. i >idiilariaceae 3l!s. 43* 676 nidulus nummularius Ilidulns (Kunze et Schm.) Karst. (Lach- uum) 397. nidulus Kunze et Schm. (Peziza) 397. Niesslii Auersw. (Rosellinia) -i-il. nlg-errima Sacc. (KarscMai 3.54. nigra Hartig (Herpotrichia) 439. nigra Rick (Otidea abietina f.) 410. nigfra Rick (Otidea grandis f.) 410. nigrella Pers. (Peziza) 412. nigrella (Pers.) Fuckel (Pseudoplecta- nia) 41>2. nigrescens Pers. (Bovista) 315. nigrescens Quel. (Collybia) 280. nigrescens Kirchn. (Puccinia) 71. nigricans Bull. (Agaricusj 219. nigricans Bres. (Mycena) 277. nigricans Fr. (Polyporus) 182. nigricans Ehrenb. (Rhizopus) 27. nig-ricans (Bull.) Fr. (Russula) 219. nigricans f. trivialis (Fomes) 182. nig-iicolor Nitschke (Diaportlie) 491. nigrificans Wint. (Niptera) 381. nig:riticans (Wint.) Rehm iPyreno- peziza) 381. nigripes (Link) Fr. (Didymjum) 3. nigrijies Link (Physarum) 3. nigTita Pers. ( Ciavaria I 143. nig-roannulata (Grev.) Nitschke (Dia- trypella) 502. nigroanniilata Grev. (Sphaeria) 502. nigTOfnsca Rehm (Phialeaj 385. nigTopunctata (Secr.) Fr. (Clitocybe) 285. nigropunctatus Secr. (Agaricusi 285. uigruin Wallr. (Aschiou) 532. uigrum Schaer. (Calycium) 365. nigrrnni Schaer. (Calyciuiu curtuni f.) 365. nigrum Link (Dematium) 609. nig'rnm Link lEpicoccum) 563. nigrrum Fr. (Hydnum) 165. nigrum (Link) Schum. (Rhacodium) 609. nigrum ß miuutum Kbr. (Calycium) 364. nigrum ß muricatum Wallr. (Aschion) 532. niphostoma Sacc. (Cytospora) 588. Niptera Fr. 345, 375, 376, 377, 380, 381. nitellina Fr. (Collybia) 281. nitollinus Fr. (Agaricus) 281. nitida Rbh. (Erysiphe) 518. nitida Pers. (Poria) 175. nitidniu Link (Caeoma) 128. nitidus Fr. (Polyporus i 175. nitidus var. fiügens Fr. (Polyporus) 174. nitratus Pers. (Agaricus) 225. nitratus (Pers.) Fr. (Hygrophorus) 225. Mtscllkei Rehm (Leptosphaerial 478. \itschkia Otth 446. nivalis Fr. (Lanosa) 609. nivea Ung. (Botrytis) 19, 20. uivea (Hoffm.i Rohm (Coniocybe^ 361. nivea Ung. (Cylindrospora) 547. nivea Sacc. (Cytospora) 587. nivea Sacc. (Cytospora) 496. nivea Vitt. (Hymenogaster) 309. nivea Hedw. fil. (Octospora)" 396. nivea Ung. (Perouospora) 19, 20. nivea (Ung.) Schroet. (Plasmopara) 20, nivea Hoffm. (Sphaeria) 496. nivea Pers. (Stictis) 341. uivea Hutt'm. (Trichia) 361. nivea (Hoffm.) Fr. (Valsa) 496. niveiini Rostaf. (Chondriodermai 3. uiveuni Berk. et Br. (Cylindrosporiuni) 571. niveuni (Hedw. fil.) Karst. (Lach- uuml 396. niveiim Saut. (Sclerotium) 610. niveus Jacq. (Agaricus) 263. niveus Pers. (Agaricus) 240. niveus Scop. (Agaricus) 227. nivens (Pers.) Fr. (Coprinus) 240. niveus (^Scop.) Fr. (Hygrophorus) 22 7. niveus (Pers.) Sacc. (Naemacyclusl 341. nodulosus Fr. (Polyporus) 179. midulosas Bres. (Polyporus radiatus var.) 179. Nolanea Fr. 263, 204. Sosema Naeg. 8 Note. Notarisianiun Sacc. (Coryneum) 499. Notarisiannm Sacc. (Coryneum) 570. Äotarisii Fuckel (Clypeosphaeriat 4S9. nuda. (.Jensen) Kellerm. et Swiugle (Ustilago) 30. nuda Jensen (Ustilago segetuni Hordii f.) 30. nudipes Fr. (Agaricus) 253. nudipes Fr. (Hebeloma) 253. nudum Fr. (Gorticium) 151. nuduni (Bull.) Fr. (Tricholoma) nudum var. citriuum (Corticiumi 153. nudus Bull. (Agaricus) 292. Nummularia Tul. 503. numiiiularium Bull. (Hypoxylou) 503. nummulariam Keissler(Numniularia) 503. nummularius Bull. (Boletus) 190. nummularius Wallr. (Polyporus) 190. nuUMiiularius (Bull.) Fr. (Polyporus) elegans var.) 190. var. J92. iniminuhirius — Ulilciia iiuiiimulai'ius Fr. fPolyporus varius ßj l'jr). nutans (Bull.) Grev. (Arcyria) 7. uutuns Fr. (Crateriuiu) '2. liutans Pers. (Physaruni) 1. iiutau-- Bull. iTrichia) 7. Nyctalis Fr.'-2iü. nycthenierus Vaill. (Agaricus) 240. liythemerns (Vaill.) Fr. (Goprinus) -240. Nylaiuleri Kubm (Frinella) 398. Iiuiijtharuin Kalchbr. (Lepiota) :}(i4. obdlicens Wiut. (Uhleria) 444. iibduceiis" Pers. (Polyporus) 174, 179. obducens (Pers.) Sacc. (Poria) 174. oluluceas Fr. (Sphaeria) 44.!). obduceus (Fr.) Wint. i^Strickeria) 445. iibduceii» Fuckel (Teii-hospora) 44.5. obesilS Bres. i Hygropliorus olivaceo- albus var.j 2 '2 9. obliqua (Cooke) Ouclem. (Ovulavia) nbliiiua Cooke (Peronospora) 538. obliqua (Pers.) Magn. (Poria) 176. obliquata (Smft.) Wint. (Rosellinia) 440. obliquata Auersw. (Sordaria) 440. obliciuata Sint't. (Sphaeria) 440. obliquum Sclirad. iHydnum) 16'2. nbliquus Pers. (Boletus) 17 6. obliquilS (Schrad.) Fr. (Irpex) 162. obliiiuus Scop. (Mucor) 28. obliquns (Scop.) Magn. (Pilobolus) 28. obliquum Fr. (Pulypurus) 176. oblongata (Link) Wiut. (Puccinia) 63. oblongatum Link (Caeonia) 63. Obolus Fr. (Agaricus) 285. obolllS Fr. (Clitocybe) 285. obnisseus Fr. (Hygrophorusi 226. obscura Schroet. (Puccinia) 63. obscurata Th. Fr. (Bilimbia) 352. obscurata Stizenb. (Lecidea sabuletorum var.) 35-2. obscurata Sraft. (Loeidea sphaeroides b.) 352. obscurata (Smft.) Rehm (Mycobilimbia) 352. obscurior Stein (Abrotliallus Suiithii var.) 357. obstruens Pers. (Khizomorpha) 609. obtusa Schroet. (Puccinia) 71. ubtusa Strauss (Uredo) 100. obtuNuni Strauss I Kunzo ot Schill. (Phruginidium' 100. obtusus Fr. (Cortiiiarius) •2:\'2. Occidental is Sacc. (Phoma) .'.8-2. occulta Wallr. (Erysibe) 41. OCCiilta iWallr.i Wiut. (Urocysti«) 41. OceMurirt Tul. :{3h. ocellata Fuckel (Cytuspora) 497. ocellata Fuckel (Cytospora) öKT. orillata L'ers. (Peziza) 33h. ocellata Fr. (Sphaorio) 497. uc'llata Fr. IStii'tis) 338. OColluta (Fr.) Wiut. iValsu) 497. Ocbracea(T)illw.) Mig. (Chiamyilothrix» lu. ochracea Grev. (Leptothrix) lo. OChracea Hoffm. (Soleniai 169. oihraci'a Walilenb. (Sphaoria) 432. ocbraceum Fr. (Corticiuiui 1.'.2. oohraieuiii Hoffm. (Diderma) 2. Oehraceuni Pers. (Hydnumi 163. ochraccum (Wahk-ub.) Sacc. (P«ly- stigniai 432. ochraceus Rick (Ascophanusi 4 It.. OClirolenca (Bres.) Sa) 213. Oenotherac Westend. (Soptoria) ."»9.>. ut'ficiualis Vill. (Boletus) 183. Ofüciualis (ViU.) Fr. (Polyporus) 183. ogrilvieusis (Berk. et Br.) Ces. et De Not. (Loptosphaeria) 479. ogilviensis Bork, et Br. (Sphaeria) 479. Ohleria Fuckel 444. 678 Oidium — Oreoselini Oidium n-21. 32G, 515, 526, 536, 549. Oladivo 266. Oleae (DC.) Berl. et Voglino (Macro- phoma) 583. oleae Sacc. (Polyporus fulvus var.) 181. Oleae DC. (Sphaeria) 583. olearius (Pleurotus) 286. olearius DC. f. quercicola (Pleurotus) 286. Olearum Sacc. (Caryospora) 444. (Jlearuni Castagne (Sphaeria) 444. Olearum (Castagne) Sacc. iTremato- sphaeria) 444. olida Brcs. (Mycena) 277. olidus Qutil. (Cantharellus) 213. olig"OSpoi'a Wairiio (Xenosphaeria) 461. (ilig-otricha Nießl (Pleospora) 484. »lig'otricha (NielÜ) Berl. et Voglino iPyrenopliora) 484. olivacea (Fr.) Bres. (Coniophora) 149. olivacea Pers. (Conoplea) 553. olivaeea (Quel.) Rick (Plicaria) 408. olivaceae Am. iPharcidia lichenum f.) 450. (»livaceo-albus Fr. (Hygrophorus) 228. »livaceo-nigrrum Rehm (Cenangium .Ybietis var.) 345. olivaceum Fr. (Corticium) 149. olivaceuiu Pers. (Göoglossuiu) 419. olivaceum (Pers.) Gillet (Microglossumj 419. olivaceum Bres. (Rhiiiocladium) 553. olivaceus Schaeff. (Boletus) 198. (ilivaceus Fr. (Hypoclinus) 149. olivascens Bres. (Odontia) 161. ollil (ßatscli) Pers. (Cyathus) 319. 011a Batsch (Peziza) 319. ollare Pers. (Sporotrichum) 553. ollaris (Fr.) Cooke (Humaria) 401. cdlaris Fr. (Peziza) 401. ollaris Pers. (Peziza) 407. ollaris \Vallr.'(Stictis) 341. Olpidinm A. Br. 12. 79 Oreoselini Strauli (Uretlo) 6ö. Orni Pass. (Septoria) 597. Ornithogali Wallr. (Eiysibo rostellata C) 44. Ornithog-ali Pass. (Septoria) 591. Ornithogali Kunze et Schm. (Uredo) 29. Oriiitlios-ali litiv. (Uromyces) 44. OriiitllOJJrali i Kunze et Schm.) Magn. iUstilai,'o) -1'.). orobella Sacc. (Phyllnsticta) 579. Orobi Pers. ("Aecidium) 52. Orobi Sacc. (Ascochyta) 589. Orobi Fuckel (Uromyces) 52. orthoceras (Fr.) Nitschke (Diapoi-tbe) 491. orthoceras Fr. (Sphaeria) 491. OSSens Kalchbr. (Polyporus) 188. iistreatus .Jacq. (Agaricus) 270. OStreatns (Jacq.) Fr. (Pleurotus) 270. ostreatus Jacq. f. saligna Rick (Pleu- rotus) 270. Ostropa Fl. :542. Ostropaceae 342. Ostryae Berl. et Bres. (Cytosporella) 587. Ostryae De Not. ((inomonia) 491. Ostl-yae C. Mass. (Taphrina) 326. Otidea Pers. 404. 410. 411. Ottllia Nitschke 442. -147. ovata Pers. (Ciavaria) 142. ovata (Fuckel) Sacc. (Ovularia) 540. OTata (Pers.) Fr. (Pistillaria) 142. ovata Fuckel (Ramularia) 540. ovata Strauß (Uredo) 114. ovata rx Strauß (Uredo) 106. ovatum Lebert (Panhistophytum) 8 Note, ovatus Wiut. iMicrococcus) 8 Note. OTina (Pers.) Fuckel (Leptospora) 439. ovina Pers. (Sphaeria) 439. ovinus Schaeif. (Boletus) 193. OVinns fSchaetf.) Fr. (Polyporus) 193. OTOidea (Bull.) Fr. (Amanita) 307. ovoidea Fr. (Sphaeria) 442. OTOidenili (Fr.) Fuckel (Melanoniniai 442. ovoideus Bull. (Agaricus) 307. OYularia Sa^c. 537, 538. 539, 540. 541. Oxalidis Kbb. (C'arlia) 464. Oxalidis (Rbh.) ilagn. (Mycosphae- rella) 464. Oxyacanthae DC. (Erysiphe) 514. Oxyacanthae (Kunzo et Schm.) Wallr. (Phleospora) G02. Oxyacanthae [in:.) De Bary (Podu- sphaerai 514. Oxyacanthae Kunze et Schm. (Septoria) 602. Oxycocci Fr. (Phacidium) 333. oxyparaphysata Kehm i Muiiisia) 375. Oxyriae Fuckul .Pucciula) «5. OXyspora (Tnl.) A. .Mass. (Nesolochia) 349. oxysporella Nyl. (Lecidea) 319. (»xysporolla (Nyl.) Rehm (Nesoleohla) :!4'.i. oxysporus Tul. (Abrotiiallus) 349, oxystoma Kehm (Valsa) 495. OzoililllU Link 609. pacliyascus Auersw. (Pleospora) 484. pachydermillS Thüm. (Protomyces) 322. pat'liypiis Fr. (Boletus) 198. pachyS|»ora Bubäk (Monochactia) 570. Padi Lib. (Ascocbyta) 571. Padi Ung. (Cylindrospora) 611. Padi (Lib.) Karst. (Cylindrosporium) 571. ~ Padi (Alb. et Schw.) Fr. (Derniatea'l 346. Padi Wint. (Melampsora) 118. Padi Alb. et Schw. (Peziza Cerasi ß) 346, Padi Worouin (Sclerotinia) 3!t0. Padi Kunze et Schm. (üredo) 118. Paeoniae Wallr. (Aecidiuni) 105. Paeoniae L'ng. (Uredo) 105. paleacens Fr. (Cortinarlus) 233. l)allesceilS Schaetr. (Helvella) 423. pallescens Fr. (Polyporus) 187. pallida Schaetf. (Clavaria) 144. palliila Fr. (Coniocybe) 361. pallida Karst. (Helotium epiphyllum f.) 389, pallida Pers. (Stictis') 340. pallida Pers. (Thelephora) 159. pallida Schroot. (Ustiiapo) 34. pallidofllSClim Sacc. (^Coniothynuml 61)4. pallidum Pers. (Caliciuni) 361. pallidniii Bres. iCorticium) 153. pallidum Nießl (Fusisporiuni) 142. pallidus Pers. (.Agaricus i 222. pallidus (Pers.) Corda (Cryptodiscus' pallidus iPers.) Fr. (Lactarius) 222. pallidus Schulzer (Polyporus) 191. 680 palmata — Pastine palmata (Sclium.) Fr. (Calocera) 138. palmatn Pers. fClavaria) 144. palmata Scop. (Ciavaria) 158. palmata (Schw.) Eres. (Dacryomyces) 1.18. palmata (Scop.) Fr. (Thelephora) 158. palmata Schum. (Tremella) 138. palmata Schw. (Tremella) 138. paliulosa Plowr. (Puccinia) 95. paludosa Fr. (Tubaria) 250. paludosus Fr. (Agaricus) 250. paiiaeohim Fr. (Tricholoma) 292. Panaeolus Fr. 242, 243. pauaeolus Fr. (Agaricus) 292. Panedei 309. Paaediei 309. Panhistopbytum 8 Note. Pauici glauci Wallr. (Erysibe Panicorum a) 31. Paiüci g-lauci i Wallr. l Wint. (Usti- lago) 31. Panici miliacei Pers. (Uredo segetum 8) 30. Panici miliacei (Pers.) Wiut. i^Usti- lagoi 30. Panicorum a Panici glauci Wallr. (Ery- sibe) 31. pannosa Wallr. ( Alpliitomorpha) 511. pannosa Fr. (Erysiphe) 511. pannosa (Wallr.) Lev. (Sphaerotlieca) 511. pansa Fr. (Cortiaarius) 238. pautherina (DC.) Fr. (Amauitai 306. pautherinus DC. (Agaricus) 306. Panns Fr. 205. 206. papiliDuacGüs Bull. (Agaricus) 243. papilionaceus iBull.) Fr. (Pauaeolus) 243. papillai'is (Bull.; Karst. (Lachnella) 395. papillaris Bull. iPeziza) 395. papillatus Batsch (Agaricus) 240. papillatus Wallr. (Ascobolus) 417. papillatns (Batsch) Fr. (Copriaus) 240. papyracea Rbh. (Hypha) 609. papyraceum Link (Deiuatium) G09. papyraceum Pers. (^Kacodium) 609. papyraceus (Pers.) Magn. (Byssus) 61)9. parabolica Fr. (Myceua) 2 77. parabolicus Fr. (Agaricus) 277. paradoxa Sacc. (Diplouaevia) 341. paradoxa Rehm (Naevia) 341. paradoxa Rehm (Phragmonaevial 341. paradoxa f. Luzuhie Rehm (Trochilai 338. paradoxoides Rehm (Naevia) 338. paradoxnm (De Not.) Fuckel (Gloeo- sporium) 566. paradoxum Do Not. (Myxosporium) 566. parallela Ach. (Opegrapha) 339. parallela (Ach.) Fr. (Xylographa) 339. parallelog-ramma (Rehm) Magn. (My- cosphaerella) 464. parallelogramma Rehm (Sphaerella) 464. parallelus Acli. (Liehen) 339. parasema (Ach.) Kbr. (Buellia) 356. j>arasemoides Rehm (Leciographa) 358. l»arasitans Rehm (Cyphelium trichiale f.) 361. parasitaster Arn. (Dactylospora) 359. parasitaster Nyl. (Locidea) 359. parasitaster (Nyl.) Rahm (Lecio- grapha l 359. parasitica Pers. (Botrytis) 26. parasitica Kbr. (Buellia badia var.) 355. parasitica A. Mass. (Leciographa) 360. parasitica Kütziug (Leptothrix) 11. parasitica (Pers.) Tul. (Perouospora) 26. parasitica (Lonnr.) Zopf (Phaeospora) 46U. parasiticum Lönnr. (Tholidium) 46U, Parasole 304. Farasolschwamm 304. Paridis Ung. (Protomyces) 36. Paridis (l'ng.) Wint. (Sorosporium) 36. Parietarlae Pass. (Ramularia) 542. parietiunm Ach. (Calycium) 364. Parmeliarum (Smft.) Nyl. (Abro- thallus) 356. Parmeliarum Smt't. (Lecidea) 356. Parnassiae Schlechtd. (Aecidium) 95. paroicum Ach. (Calycium) 363. paroicum Fr. (Calycium oorynellum b.) 363. parvula Berl. (Pleospora) 484. parrnla Welum. (Volvaria) 268, parvulus Weinm. (Agaricus) 268. pascua (Pers.) Fr. (Nolanea) 264. pascuus Pers. (Agaricus) 264. Passalora 554. Passeriniella Berl. 444. Passeriuii Schroet. (Puccinia) 70. Paste 266. Pastinacae Rostr. (Aecidium) 50. Pastiuacae Karst. (Cercosporella) 550. Pastinacae - Scirpi Klebahn (Uro- myces) 50. Pastine 266. Pastoriamis — pcrsislcns tisi l'astoriamis Reess (Sacchavomyces) :!-J0. patav'iiia Rehm (Huiuaiia) 401. patella ('Tode') Grov. (Heterosphaeria) :J4:5. patella Tode (Sphaeria penctrans a) 343. patella a. alpestris Fr. (Phacidiaiii) :>4:3. Patellaria Fr. 353. Patellariaceae 347. patellulata f. uephroiniaria Nyl. (Artho- nia) 3(38. patens (Fr.) Karst. (Laclmum) 398. patous Fr. (Peziza clandestina ß) 308. Patinella Sacc. 348. Patnillardii Eres. (Clavariul 14G. patula B'r. (Morchella) 424. Paxillus Fr. 230. Pazschkei Dietel (Puccinia) 60. rebriiic s Xote. Peckiella Sacc. et Eres. 4-J7. peetiuata (Bull.) Fr. (Russula) 215. pectiuatura Pers. (Geastruin) 316. pectinatus Bull. (Agaricus) 215. peetinatus (Pers.) Hull.is (Geaster) 316. pediades Fr. (Agaricus) 252. pediades Fr. (Naucoria) 252. pediades Fr. (Psilocybe) ' 252. Pedicularis Libosch (Aecidium) 95. Pedrottii Bres. (^Helotium) 401. Pedrottii (Bres.) Rehm (Huinaria) 401. (il3. pediiuculatuiu TreutepoM (Crate- rium) 2. peduuculatum L. (Lycoperdon) 311. peduuoulatuui Wettst. (Tulostoraa) 311. Pellicione 304. pellita Fuckel (Sphaeroliual 487. pellitllS (Fuckel) Sacc. (Ophiobolus) 4S7. prllucida Fr. (Myceiia) 250. pclllicida (BuU.i Fr. I Tubaria') 250. pellueidus Bull. (Agaricus) 250. Peltidium 401. Peltig-eraruiu Am. (Leptosphaeria) 47 6. Peltigeraruni Berl. et Vogliiio (Ophio- bolus) 476. penarius Fr. (Hygrophorus) 229. ponetraus a patella Tode (Sphaeria) 343. penicillata Fres. (Gercospora) 560. peniiillata i. Alni Ung. (Erysiphe) 524. penicillata Ebb. (Naegelia) 528. penicillata Fr. (Roestelia) 102. peuiciliata Naog. (Snhinzia) 528. penicillata Ji (irossulariae Wollr. LVlplii- tomorplia) 523. penii'illututn lO. K. .Müll.i Por8. (Aeci- diuui) 102. ponicillatum n. F. MftU. ( Ly.-opurdoiii lo-j. PeiiicillLiini i.iuk .V_M>, 552. Peiiiopliora Gooke 154. 155, pi'lUlilta Fr. iPsathyra) 243. pennatus Fr. (Agaricus) 243. perc(Hnis Fr. (Gortlnarius) 23s. peregriiia Arn. i Piiaüospora) 459. peregriiia Flotow (Verruearia) 459. percärrinum iFlotowi Wint. (Ticho- thiM'ima) 459. percilliailS Hostr. iL'stilago) 31. peniiMJs L. iBolotus) 101. Iteroiiiüs (L.) Fr. (Polyporus) 191. pert'jraus HolTiii. (.\gnriciis) 207. perforaiis iHottm.) Fr. (.Mavasmiusi 207. Pericliac'ua Fr. 7, 1 18. Periclynieiii Scliuni. (.\ocidium) 86. Periilyiin'iii OesTu. iLabrellal 573. Perlclymeiii (Desm.) Sacc. iLepto- thyriuiu) 573. Pericooliuiii 611. Perlderiniiiiii link 105. 125, 127. 12J). Peripl(K'ae illerl. et Hres.) All. ^ Di- pl udia) 606. l'eriplocae Berl. et Bres. (Diploilia asibpiadea Cooke et Ellis var.) 606. Perisporiaceae 5 1 1 . Perlsporieac 529. perlata Fr.) Boudiei- (Discina) 404, 613. perlata Fr. (Peziza) 404. peronatus Bolt. (Agaricus) 210. peroiiatus Bolt.) Fr. (Marasmius) 210. PeroiKtspora Corda 16. 19, 20. 21, 22. 23, 24, 25. 26, 27, 538. Peroiiosporaceae 16. perplexans Plowr. f. Arrhenatheri Kle- bahii (Puccinia) 87. perpusilla Fr. (^Mycenaria) 268. perpusillus Fr. (Agaricus) 268. perpilsilhlS Fr. (Pleurotus) 268. perrara Schulzer (Psalliota) 249. Porsica»' Sacc. (Cercosporella) 550. Persicae Sacc. (Phyllosticta) 578. persiciua Ditin. (Tubercularia) h6'2. persicina iDitm.") Sacc. (Tuboroulinal 562. persisteilS Plowr. l Puccinia^ 86. 682 personatuin — Phlyclospora personatum Fr. (Ti-icholoma) '292. personatus Fr. (Agaricus) 292. Persoonü Crouau (Ascobolus) 399. Persoonii Sacc. (Bariaea) 399. Persoonü (Crouau) Rehni (Dotonia) 399. Persoonü Tul. ((juatemaria) 501. Persoonü Nitsciike (Valsa) 496. Pi:s caprae Fers. (P(ilyporus) 193. pessuudatlim Fr. (Tikholoma) 297. pessuuilatus Fr. (Agaricus) 297. Pestalozzia De Not. 5<0, 607. pestalozzioides Berl. et Eres. (Mori- uia ) .'i 7 1 . petaloides Bull. (.Agaricus) 270. |iet:Üoides (Bull.) Fr. iPleurotus) 270. petaloiiles Fr. (Polyporus) 189. Fetasitidis Syd. (Aecidium) 130. Petasitidis (üC.j Thümen (Coleo- sporium) 124. Petasitidis Pass. (Fusidium) .536. Petasitidis Ellis et Everb! (Pliyllo- sticta) .'>80. Petasitidis DC. (Uredüj 124. Petasitidis nivei All. (Phyllostieta Petasitidis var.) 580. petig'inosa Fr. (Inocybe) 255. petiginosum Fr. (Hebelonia) 255. petiginosns Fr. (Agaricus) 255. petiolicola Krav. (Pleospora ber- baruiu f.) 483. petioloriim Fuckel (Pleospora) 484. Petroselini (DC.) Llndrotb (Puccinia) 66. Petroselini DC. (Uredo) 66. Pett dt' loff 313. Peyritscilianum .Magu. i Aecidium) 129. Pejritschii Stein (Abrotballus Par- meliarum f.) 357. Pezicula 306, 401. Peziza 133, 134, 137, 148, 153, 159, 168. 318, 319, 338, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 351, 372, 373. 374, 375, 378, 379, 380, 38i, 382, 383, 384, 385, 386, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406. 407, 408, 409,410,411,412, 413, 414, 415, 416, 417, 422, 613. Peziza (Tode) Fr. (Nectria) 430. Peziza Tode (Sphaeria) 430. pezizaeformis AVallr. (^Tympauis t'uli- ginosa ß) 344. Pezizella Fuckel 376. 3S2. 283, 284. pezizoides Afzelius (Helvella' 421. pezizoides De Not. (Pestalozzia) 570. Ptitterliug 212. Pfiiupferle 212. Pfinferle 212. Pfinfern 212. Phacidiopsis 342. Pliacidiam Fr. 41, 333, 334, 336, 338, 343, 379, 380, 403, 573. Phacopsis Tul. 366. pliaea (Kehm) Wint. ( Trematosphaeria) 444. pbaeocomoides Wint. (Pleospora) 485. pliaeocomoides Sacc. (Pyrenopbora) 4S.-,. pliaeopodia (Bull.) Fr. (Collybia) 283. pliaeopodius Bull. (Agaricus) 283. Phaeospora Zopf 459, 460, 461. pbaeospora Cos. et De Not. (Pleospora) 485. pliaeospora (Duby) Sacc. (Pyreno- pbora) 485. phaeospora Duby (Sphaeria) 485. phaeospora var. b. brachyspora Nießl (Pleospora) 486. phaeospora var. a. megalospora NielSl (Pleospora) 485. phaeura Kehm (Melanonima) 444. Phallaceae 307. pballuides Fr. (Agaricus) 306. plialloides Fr. (Amanita) 306. Pliallus L. 30<, 308. 422, 423. 424, 425. Pballus hoUaudicus Pona 308. Pliarcidia KOrber MO, 450, 4 51, 452, 472. Phaseoli Pers. (Uredo appendiculata a) 52. Pliaseoli (Pers.) Wint. (Uromyces) 52. Phaseoli var. Taraxa'i Rebent. (Pucci- nia) 72. plliala (Vahl) Fr. (Helotium) 389. Pbiala Vahl (Peziza) 389. Plüalea Fr. 384, 385, 386. 391, 399. Philadelphi NielJl (Phacidium) 330. Phüadelplii (Nießl) Rehm (Pseudo- idiacidium) 336. Phillipsii (Cooke) Rick et Zurh. i Hu- maria) 399. Phillipsii Cooke (Pezizaj 399. Phlebia Fr. 161. Plllei pratensis Erikss. et Heuningseu (Puccinia) S7. Phleospora Wallr. 572. 602. Phlj'ctaeiia Mont. et Desm. 602, 603. Phlyctospora Corda 310. Phoenicis — |iin(>|iliilinii (Kt PllOOllicis iMoug.^ Poiteau (Graphiola) 41. Plioeuicis Moug. (Phacidimiii 41. Plioliota Fr. -iryl, 200, ^Ol, -iO-i. Phoilia Fr. 465, 479, 41):{, .',77, .^78, ölS), 581, .582, 588, 585, (jO:!. (i()4. Pliomatospora Sacc. 480. Phoniiii Si'hrd.'t. (Physalosporaj 470. Plirag'lllidilllll Link 9ß, 9/. !)8, 09, lOo", 101. Phraariliitis (Schmu, i Kiim. iPucci- iiia) 84. i'hragiiiitis Schimi. (Urodoi S4. Pliragiiuuiaevia Rehm o40. :!n. Phrag-inotricllUlll Kunze ut Schill. 571. phryg'iaiius Fr. (Cortiuai-ius) 235. Ph.vcomycetes i_'. Pilis'llachora Nitschke :'.:!7, 50?. 508, 509. 5S7. Phyllactinia Liiv. 5-28. phyllopliila (Pers.) Fr. (Clitocybe) 289. phyllophilus Pers. (Ägaricus) 289. Phjiloporiis Ciu.i. i94. Ph}llosticta Pers. 477, 576. 57 7. 578, 579, 580, 580. Physalospora Nießl 470. Plijsaraeeae 1. physaroides Rostaf. (Lainprodermal 4. Pliysariim P. rs. 1, 2, 3, 4. pllJ'Sciicola Zopf (Didyr.iosphaeria spliinct.iuoidos var.) 472. Physoderma 15. Phyteumae DC. (.\steroma) 380. Phytenmae DC. (Asteroma) 584. Phyteumaruiu Ung. (Caeoma) 45. Phyteumariiui DC. (Puccinia) 45. Phyteuniatis Ung. (.\ecidium) 129. Phyteiimatis Fuckel (Peronospora) 24. Phyteumatis Fuckol iPyrenopeziza) :180. Pliyteumatis Sacc et Wiiit. (Ramu- laria) 548. Phytenmatiim Sacc. (Septoria) 599. Phyteumatum (DC.) Ung. (Uromyces) 45. Phytophtliora De Bary Iß. picea iPers.) Sacc. (Diaportlie) 493. picea Sacc. (Phonia) 493. picea Sacc. (Phonia) 582. picea Pers. (Sphaeria) 493. Piceae (Pers.) Rehm (Dermatea) 34(1. Piceae Thtnn. (Peridennium) 129. Piieae Pers. (Peziza) 34ü. picipes Fr. (Polyporus) 190. picroa Fr. (Derinocybo) 253. picrea (Pers.) Fr. (Flamiiiulii) J.:!. picrous Pers. (Airariciis) 25.3. I'icridis llazslinsky (Puc.-inia) 73. l'icridis Fautroy et Koum. (Kaimiliiriiu 540. picta Fr. lOniplialia) 272. pictus Fr. (.Vgaricus) 272. pictus Schultz (Boletus) 191. pit'tlis (Schultz) Fr. (Polyporus) 191. plicata Kick (Lloyd.>llaCliailletii f.» 15h. Pileoliiria Castai-'uo 54. pililVra (Vv.) Wiut. (Ceratostoaiolla) 443. ! pilifera Rick (Hydnocystis) 410. pilifera Fr. (Sphaerial 443. läliirora l'ul. (Hydnocystis) lU). Pilobolus Tode 28. pilosus f. equinus (Pors.) Boudier (.\sco- plianus) 417. pilosus f. vaccinus Boudier (.Vscoh.dnsi 417. Piizliui.' r.is. Piilipinellae (StrauiJ) Martius (Pu.ci- nial 81. Piuipinellae Strauß (Uredo) 81. Pinaroi 222. Pinastri (Hysteriuni) 331. pinastri Schrad. ( Hysteriuni) 330. Pinastri (Sehrad.) Chevallier (Loplio- dermiuni) 330, (512. pinastri Tul. (Tympanis) 34(i. pinastri ß jiinipcrinuni Fr. (Hysteriuni) 331. ])inetoriini Bres. (.\rinillaria inellea f.) 299. Pingiliculae Rostr. (Istilago) 34. pingllis (Bull.) Sacc. (Lachnea) 4 15. piuguis Bull. (Peziza) 415. pinguis ß Rosac alpiuae DC. (Uredo) 97. Pini Thorc (Boletus i 172. Piui Willd. (Lycoperdon) 12 7. Pini Corda (Melanconiuin) 5(i7. Piui Wallr. (Poriderniiunt) 127. Pini Alb. et Schw. (Sphaeria) 495. Pini Fr. (Stereum) 155. Pini I Thore) Fr. (Trametes) 172. Pini (.Alb. et Schw.) Fr. (Valsa) 495. Pini ß truncicola Wallr. (Periderniiuml 105. pillicola Rehm (Amphisphaeria) 443. pinicüla Swartz (Boletus) 180. pinicola Fr. (Polyporus) 180. piuniiiiihi Xees (.Vnteiinaria) 530. pinopllilnni (Xees) Fuokel (Apio- sporium) 530. 684 piperatus — plumbea piperatus Scop. (Agaricus) 223. pipenitns Bull. (Boletus) 199. jdperatllS (Scop.) Fr. (Lactarius) 223. Piri (Noack) Bubak (Colletotnchopsis) 5 CT. jaricola Sacc. (Hendersonia) 607. piricola Desm. (Septoria) 594. piriforme Schaeff. (Lycoperdon) 314. pii-iforme (Hottui.) Corda (Stegauo- sporium) 488. piriforine (Hoffm.) Corda (Stögano- ■^lionuml .:> i 1. piriformis Otth (Heudersotüal 607. pirlfonnis Hoffm. (Stilbospora) 571. piriii.a (Fr.) Cooke (Phoma) 581. pilina Bres. et Sacc. (TruUula) 566. ]»irilia Aderbold (Venturia) 475. pininim (Lib.) Fuckel (Fusicladium) 475. pil'illlim (Lib.) Fuckel (Fusicladium) :.:.4. Jtiriodora (Pers.) Fr. (Inocybe) 258. Pirolae All. (Actinonema) 590. Pirolae (DC.) Rostr. (Chrysomyxa) 121. Pii-olae Schroet. (Melampsora) 117. Pirolae (Gmel.) Karst. (Thekopsora) 117. Pirolae Bagl., Ces. et De Not. (Tricho- basih.) 117. piroluta Koern. (Uredo) 121. )iirulatum Wint. (Chrysomyxa) 121. Pirottaea Sacc. et Spegazz. 374, 381. Pisi Lib. (Ascochyta) 589. Pisi Schroet, (Erysibe) 517. Pisi DC. (Erysipho) 517. Pisi Pers. (Uredo appeadiculata ß) 53. Pisi (Pers.) Schroet. (Urumyces) 53. 611. pisocarpiuiu Fr. (Polysaccum) 311. Pisolithus 311. Pissacau 424. Pistaciae Berl. et Bres. iDiplodia) 606. Pistillaria Fr. 142. pistillaris L. (Clavaria) 143. pistillaris Schaeff. (Ciavaria) 159. pistillaris (Schaeff.) Fr. (Craterellus) 15it. pistillaris Nitschke (Xylaria poly- miirpha f.) 507. pithya Fr. (Dothidea) 347. pithyophila Fr. (Sphaeria) 448. pithyophilus Fr. (Agaricus) 289. Pitja Fuckel 395, 398, 399. pitj-a Fr. (Exidia) 135. pitja Sacc. (Phoma) 5S1. pitya (Fr.) Karst. (Tympanis) 347. .30. (Pv- pityophila Fr. (Clitocybe) 289. pityopliila (Fr.) De Not. (Cucurbitaria"! 44S. pityopliila Gottiuger (Poroidea) 133. pitjophila Sacc. (Rbabdospora) 600. pityophila Sacc. (Septoria) 600. pityiiphiluin Wallr. (Rhacodium) placenta Kehm (Diatrypella) 502 placeutaet'ormis Xießl (Peziza) 380 placeiitaeforiiiis (NieHlj Rehm renopeziza) 380. placida Fr. (Septoria) 265. lilacidüs Fr. (Agaricus) 265. Placospliaeria Sacc. 336, 588, 5^7. Plantacrinis Sacc. (Phyllosticta) 580. Plasmodiophoi'a Woroniu 1. Plasmodioplioraceae l. Plasinopara Schroet. 10, 20, 21. Plataiü Ces. (Massaria) 488. platanoides fPers.'i Wint. (Pseudo- valsa^ 499. platanoides Pers. (Sphaeria) 499. platypbylla Fr. (Clitocybe) 283. platjpliylla Fr. (CoUybia) 283. platypliylius Fr. (Agaricus) ' 283. plat.rspora Berk. (Balsamia) 534. |>lautus Weinm. (Pluteus) 267. Plectauia 415. Pleiostictis 341. Pleomassaria Spegazz. 488. Pleonectria Sacc. 427. Pleosphaeria Spegazz. 444. Pleospora Rbh. 478, 481, 482, 483 484. 4s5, 486, 614. Pleosporaoeae 470. pleosporoides Sacc. (Rbabdospora 601. pluuspiiroides Sacc. (Septoria) 601. pleurospora Sacc. ( Dendrophoma) 5bi3 Pleurotiis Fr. 268. Plicaria Fuckel 406, 407, 408, 409 Plicariella Sacc. 406. plicata Klotzscb (Exidia) 135. plicata Sacc. (Mollisia) 380. plicata Rehm (Niptera) 380. plicata Anzi (Patinella flexella f.) 34s plicata Rehm (Pyrenopeziza) 380. pücatilis Curtis (Agaricus) 239. plicatilis (Curtis) Fr. (Copriuus; plicatula Rehm (Pezizella) 383. Plowrigbtia 510. Plowrightii Klebahn (Peridermium; plumbea (Schaeff.) (Araanitopsis iiata var.) 305. plumbea Pers. (Bovista) 315. plumbea Fr. (Mycena) 276. 39. 125. vasi- plumbeura — I'niMili t,s., phiinbeum Schum. (Ly]1IIII0SII8 Humboldt (Byssus) 609. PluteilS Fr. 267, 2G8, '26'.l, 270, 271, 286, 297. Poacearuin Ung. (Spenmiodia Claviis ß) 435. Foae Fiickol (Micropuziza) 377. Poiie (Fuckell Relnii (Niptoral :!7 7. Poae (Puccinia) 86. Posie Erikss. (Puccinia gramiiiis f.) 89. Toae Rbli. (Uromyces) .50. poaeoides Kehm iMullisia) 376. Fiiarum Nielsen (Pucciula) 86. l'oariim Meisen (Puccinia) 92. Pockeakrankheit des Wi^nstockes .")(;.'>. poculiforme (Lycoperdon) 79. poculiforme .Jacq. (Lycoperdon) 87. Podagrariay All. (Actinoneraa) 463. Podagrariae All. (Actinonema) .590. Fi)dagraria'.^ Fr. (Dutliidoa) 508. Podagrariae l^Koth) Karst. (Phylla- chora) 508. Podagrariae Lasch (Septoria) 596. Püdagrai'iat; Koth (Spliaerial 508. Podisojna 102. Podosphaera Lev. 514, 515. Podospora Ges. 437. Pnet^chii Schulzer (Daedalea) 171. polita (Fr.) Sacc. (Rliabdospora) 601. polita Fr. (Sphaeria) 601. Polyblastia"470. polycephalns Eres. (Cantharellus) 212. polycOCCa Fuckel (Diatrype) 503. polycocca Karst. (Stictis) 341. Polycoccum 461, 471, 473. Polyg-onati Tassi (Leptothyrium) 573. Polygoni Ung. (Cylindrospora) 5tl. Poljg'oni Thüui. (Peronospora) 26. Polyg-oni Alb. et Schw. (Puccinia) 63. Polygoni Pers. (Puccinia) 47. Polysroni (Pars.) Wint. (Uromyces) 47. Polygoni a Bistortae Strauß (Uredo) 64. Polygoni amphibii Pers. (Puccinia) 63." Polygoni vivipari Karst. (Puccinia) 64 Note. polygOllium Pars. (Corticium) 150. Polygonorum Link i Puccinia) 64. Polyg-ononim Desm. (Septoria) 591. Polygonorum DC. (Uredo I 64. polygramma (Bull.) Fr. (Mycena) polrg-raiiiiiift iN'ielil) Ma^-ii. (.U),u- siiliii>:ri;llal 4 65. polygramma Ni.d'l (Sphiiorolla) 4155, poiygrammus Bull. (.Xijaricus) 277. pol.vmorpha (Oo. Polypodii iRbh.l Magn. (Mycuspha«- ndhi' 4 68. Polypodii Fuckel (Spliaerolla) 468. Polypodii Rbh. (Sphaeria) 468. Polypodii Magn. (Urediiiopsis) 115. tili. Polypodii DC. (Uredo) 115. Polypodii Pers. (Uredo linearis ßj 11">. Polypodii ß Polypodii Dryopteridis Moug. et Nestl. (Urrdo) 116. Polypodii Dryopteridis (Moug. et Nestl.) Magn. (Hyalopsora) 116. Polypodii Dryopteridis Moug. et Nestl. (Uredo Poiypodii ß) 116. Polyporaceae I6s. Polyporus L. 171. 17-.', 173, 174, 175. 17«, 177, 178, 179, ISO. 181, 182, 183, 184, 185, 186. 187. 188, 180. 190, 191, 192, 193. 194. polyi)orus Bull. (Boletus) 193. Polysaccum DU. 311. polyspora Cohn (Crenothrix) 11. l>olysticta (Berk.) Fr. (Lepiota) 301. polvstictus Berk. (Agaricusi 301. INWystijjina DC. 431. 432.__ Polystigmiiia Sacc. 431. 576. Polythrincioidus Fuckel (Passalorat 554. l'olyllirilU'iiiin Kunze et Schm. •"><»8, 5()1. Polytrichi Fr. (Agaricus) 245. polytrichi Schum. (Alouria) 399. Polytrichi (Schum.) Rehm (Humarial 40 1. Polytrichi Fr. (PsU^cybe) 245. Poly'trichii Rehm (Bariaea) 399. Polytricliii Schum. (Peziza) 401. polytrichilia Rohm (Detonia) 399. Pcipuli Lib. (Leptothyrium) 569. Populi (Lib.) Sacc. (Marssouia* '•'■'• €86 Populi — proletaria Poi>uli Hesm. (Septoiia) •■J91. ])01>uliua A. Mass. (Arthonia) 370. populina Rehra (Arthonia punctiformis r.) 370. populina iPeis.) Lev. (Melampsora) 106. püpuliua (Uredo) 107. populiua Pers. (Uredo) lOO. piipuliua ß betulina Per,-, (üredo) 106. popllliuuin Bres. (Coryneum) -569. populiiium Ehrh. (Lycoperdon) 106. populinum Pers. (Sclerotium) 106. populinus Fr. (Polyporus) 174. popnliuns Fr. (Polyporus) 179. poiiulnelluin (Calycium) 363. popullieum De Brondeau (Calycium) 363. populueum Hepp (Calycium pusillum ß) 363. Poria Pers. 169, 173, 174. 17Ö, 176, 181. Poi'oidea 13:). Poiotlielium Fr. 169. ])Orphj'ria Fr. (Amanita) 306. porphyrius Fr. (Agaricus) 306. porpliyrosporus Fr. (Boletus) 196. Porri (Sow.) Wint. (Puccinia) 69. Porri Sow. (Uredo) 69. porrigons Fr. (Agaricus) '269. porrigrens (Pers.) Fr. (Pleurotus) 269. porteutosuin Fr. (Tricholoma) 298. poi'tentosus Fr. (Agaricus) 298. Portulacae (DC.) 0. Kuutze (Albugo) 18. Portulacae Lev. (Cystopus) 18. Portulacae Sacc et Spegazz. (PhyUo- sticta) ö 7 7 . Pnrtulacae DC. (Uredo) 18. P<»teutillae (Farlow) Sadeb. (Exoascus) 326. Potentillae Farlow (Exoascus deformans var.) 326. Potentillae Sadeb. (Magnusiella) 326. Potentillae De Bary (Peroüospora) 26. Potentillae (Pers.) Karst. (Phrag- midium) 100. Potentillae Pers. (Pucciuia) 100. Potentillae Johansson (Taphrina) 326. Potentillarum Schleclitd. (Caeoma) 99. potentillarum (Uredo) 114. PotentillarumDC. (Uredo) 99, 100, 101. PotentUIaruni l Agrimoniae Eupatorlae DC. (Uredo) 114. praecedens Nyl. (Calycium) 364. praecox Bubäk (Aecidium) 74. praecox Pers. (Agaricus) 261. praecox (Pers.) Fr. (Pholiota) 261. praecox Bubak (Pucciuia) 74. I)raestabilis Rehm (Didymella) 474. praetervisa Quel. (Inocybe) 2.57. praetervisa Bres. (Peziza) 406. praeteryisa (Bres.) Magu. (PHcaria) 406. Pragrinopora A. Mass. 354. prasiuellum Nyl. (Thelocarpou) 433. pratensis Pers. (Agaricus) 228. pratensis Schaeff. (Agaricus) 249. pratensis (Pers.) Fr. (Hygrophorus) 228. pratensis (Schaeff.) Fr. (Psalliota) 249. pratensis Sacc. (Ramularia) 542. praticola Vitt. (Psalliota cainpostris var.) 248. Prenanthis (Aecidium) 7S. Prenanthis au ct. (Puccinia) 78. Prenanthis ß Prenanthis purpureai- HC. (Aecidium) 78. Prenanthis purpureae DC. (Aecidium Prenanthis ß) 78. Prenanthis pnrpnreae iim .i Liml- roth (Puccinia) 78. Primulae Rehm (Calloria) 372. Primulae Lindau (Mycosphacrella) 4(i4. Prininlae (Rehm) Lindau (Mycosphae- rella Tassiana var.) 464. Primulae (Kehm) Sacc. (Orbilia) 372. Piiniulae (DC.) Thüm. (Puccinia) 4.5. Primvdae Rehm (SphaereUa Tassiana var.) 464. Primulae Fuckel (Uromyces) 50. Primulae integrifoliae DC. (Uredo) 4 5. Primulae integrifoliae (Uromyces) 50. Primulae integrifoliae (DC.) Lev. (Uromyces) 4 5. priiuulana Karst. (Ovularia) 539. primulana Karst. (Ramularia (Ovularia)) 539. piint-eps Tul. (Fenestella) 500. procera (Scop.) Fr. (Lepiota) 303. procerus Scop. (Agaricus) 303. prodigiosa Ehrenb. (Monas) 10. prodig-iosns (Ehrenb.) Flügge (Ba- cillus) 10. prodigiosus Cohn (Micrococcus) 10. profusa De Not. (Aglaospora) 499. profusa De Not. (Diplodia) 605. profusa (Fr.) Wint. (Pseudovalsa) 499. profusa Fr. (Sphaeria) 499. profusa Grev. (Stilbospora) 569. profusum (Grev.) Fr. (Didymosporium) 569. proletaria Fr. (Xolauea) 264. prolelarius — Puccinia c.sT prolutarius Fr. (Agaricus) "204. propolidoides Rrihm (Mellitosporium') -.'AI. piopolidoides Rehni (Ploiostictis) 341. Propolis Fr. :3:^6, 33J). propria Aru. (l^hacospora) 4(il. Proteus Bull. (Lycoperdon) 31:5. Protni'iiccus 12. Pr(»t(nnyces t'ng:. i."), 3G, 38, 39, 321. 3-j-J. Protoinj cetaceae 3-21. Protomycopsis Magn. 40, 322, 323. I>r(>trac1a Fr. iTiametes) 171. protlisa iFr.i Iji'rl. ot Bres. (Pleo- inassaria) 488. prutusa Fr. (Sphaeria) 488. proxiina Boadier (Clitocybe laccata var.) 284. proximella Nyl. (Arthouia) 3Ö7. prDxiuiella Xyl. (Lecidea) 357. proxiiiiella Xyl. (Melaspilea) 357. proxiinellus Karst. (Copriuus) 239. pruinifera Relim (Peziza) 383. priiiuiforum Relim ( Bulouidium) 383. pruiiiiferiim Kehui (Belouium) 383. Pruuastri (Pers.) Rehm (Dermatella) 346. Pruuastri DC. (Erysiphe) .525. priuiastri Sacc. (Eutypella) 494. Pruuastri Pers. (P«3ziza) 346. Pruuastri Pors. (Spbaeria) 494. prunastri (DC.) Sacc. (Uncinula) 525. Prolin stri (Pers.) Fr. (Valsa) 494. Pruuastri var. Sorbi Alb. et Schw. (.Sphaeria) 494. Prunellac Wiut. (Aecidium) 132. Pruni Fackel (Diplndia) 447. Priini Fuckel (Dipl(idia) 605. Pruili Fuckel (Exoascus) 323. Primi Lasch (Ödontia) 160. Pi-inii Fuckel lOtthia)' 447. pnini avium Pers. (Peziza) 378. Primi spinosi Pers. (Pucciuia) 67. prunicola Fuckel (Tapesia) 378. pruuulus Scop. (Agaricus) 266. pruuulns (Scup.j Fr. (Clitopilus) 266. Psalliota Fr. 246. 247, 248, 249. psanimnpus Kalchbr. (Agaricus) 296. psainiuopus (Kakhbr.) Fr. (Tricho- lomaj 296. Psathyra Fr. 242, 243. 244. 245. Psathyrella Fr. 242. Psecadia 586. pseudo-androsacea (Bull.) Fr. (Om- phalia) 273. pseudo-audrosaceus Bull. (Agaricus) 273. pseiid(>l>ci|.iii> .Iiii-(|. (Agaricuh) 194. ps(Mi(l<)lH)l(>tiis (Jacq.) Murrill lUaiio- dfrinu) l'.il. pseudocoluiiiuart- Kühn lAocidiuim IN. Pseudograpliis :!4 2. pseadu^rcfirarin Kick (i.achnuat 4i4. pst;udogi-.'j:aria Itick (Lachnoa gr>"t,'aria var.) 114. PseudoholiitiuMi 383. pseudomaculaeformis Fuckol (Spliacnjllal 539. Pseudombrophila 400. Pseudo|»eziza Fuckel 333, 338, 34o. 3/1». Pseinlophaciiliacoae 33»;. Pseudupliacidiiiin Karst. 336. Pseudoplutaiii liij,'. lUhytisina acuriuiim b.} (Xyloiua) 334. Pseudoplatani DC. (Xyb>ma) 334. pseudoplatani Poll. (Xylonia aceriuuin ß) ■.\:',4. Pseudoplectaiiia Fu.k.i 4 1-2. Pseudotis 404. pseudoumbrina Sacc. (Amphisphaeria) 444. Pseudovalsa Ces. et De Not. 490. Psiloasciiieae 320. Psilocjbe Fr. 244, 245. 246, 252. Psilospora Rbli. 332, 573, 612. psilospora Auersw. (Leptosphaeriai 479. psittaciuus Schaeff. (Agaricus) 225. psittaeluus (Schaeff.) Fr.(HyL'rophorus) ■1-1 :,. Psorae (Anzi) Wiut. (Pharcidia) 451. Psorae Auzi (Sphaerella) 451. Psoriasis 535. Pteridis Bres. (Ascochyta) 5SS. Pteridis (Rebout.) Rehra (Cryptouiyces) 337. Pteridis Fr. (Dotbidea) 337. Pteri'lis Fuckel iPhyllachora) :137. Pteridis (Sow.) Wiut. (Khi>pngraphus) 511. Pteridis Rcbent. (Sphaeria) 337. Pteridis Sow. (Sphaeria) 511. pnbera (Fr.) Sacc. (Peiiioph.ira) 1">4. puberuni Fr. (Corticiuiii) 154. pubesceus Fr. (Lactarias) 224. Puccinia Pers. 36, 45, 46. 47, ..-i. 51. 54. 55, 56, 57. 58, 50, 60, 61, 62, 63. 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70. 71, 72, 73, 74, 75. 76, 77. 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88. SO, 90, Ol. 92. 03. 94, 05. 96, 08. 00. 100. 124. 688 Pacciniaceae — purpureus Piicciiiiaceae 41. Fiicciuirtstrum Oitli 114. puccinioidea (De Not.) Sacc. (Mollisia) ••!70. puccinioidea De Not. (Trochila) 376. pudica (Vivianil Fr. (Psalliota) '249. piulicus Vi Viani (Agaiicus) 249. piuloi'ina Bres. (Phialea cyatlioidea f.) :]84. pildorinus Fr. (Hygrophorus) 229. pucllaris Fr. (Russulal 214. pillchella Sacc. (Hendersonia) GOT. pnlchella (Schw.) Bres. (Poria meduUa panis var.) 174. pulchellus Sohw. (Polyporus) 174. pulcherrimus Crouan (.Vscobolus) 417. pnlcherriliuis (Crouan) Scliroet. (Lasio- liolus) 417. pulclira (Wint.) Sacc. (Leptosphaeria) 4S0. pulchra Wiut. (Sphaerella) 4S0. pillicare Pers. (Hysterium) 328. juilicaris (Fr.) Sacc. (Gibberella) 427. puli'-aris Fr. (Sphaeria) 427. pillla Nitschke (Diaportlie) 491. pulla Holmsk. (Helvella) 421. PllllllOUariae Thüm. (Aecidium) 90. pulposa Schroet. (Urophlyctis) 15. pulposnin (Wallr.) (Cladochytrium) lö. pulposum Wallr. (Physoderma) 15. rulsatillae (Strauß) Wiut. (Coleo- Äporium) 125. Pulsatillae Opiz (Dicaeoma) 69. Pnlsatillae (Opiz) Rostr. (Puccinia) 69. Pulsatillae Strauß (Uredo tremellosa a) 125. Pulsatillanim Fr. (Coleosporium) 125. pillveracea Fuckel (Peronospora) 26. Pulveraria :362, 363. puh'inata Kclini (Lcciographa) 368. pulvinatum Rehm (Celidium) 368. pulviliatlim Kunze et Schui. (Cory- ueunii 570. Pul\-is pyrius Sacc. (Dendrophouia) 442. pulvis pyrius (Pers.) Fuckel (Mela- uomma) 442. Pulvis pyrius Pers. (Sphaeria) 442. piiiuila (Otidea leporiua f.) 411. puiuila Fr. (Pholiota) 260. Plimilioilis Rehm (Hysterographium) 328. pumilus Fr. (Agaricus) 260. punctata DC. (Uredo 1 112. punctata Strauss (Uredo) 56. pniictatuiu Pers. (Aecidinm) 130. punctatus Pers. (Agaricus) 233. puuctatus (Pars.) Fr. (Cortiuarius) 233. punctella Nyl. (Arthouia) 367. punctella (Conida) 368, 613. punctella (Nyl.) Arn. (Conida) 367. punctiforme Wallr. (Leptostroraa) 574. punctifofmis Ach. (Arthonia) 369. „punctiformis Bull." (Hymenula) 563. punetiformis (Pers.) Schroet. (Myco- sphaerclla) 466. punctiformis Fuckel (Phyllachoi'a) 587. punctiformis (Fuckel) Sacc. (Placo- phaoiia) 587. puuctiforniis Zopf (Rhymliocarpus) 371. punctiformis Rbh. (Spliaerella) 466. punctiformis Pers. (Sphaeria) 466. punctiformis Rehm (Trichopeziza) 394. punctiformis var. Hederae Pers. (Sphaeria) 466. punctiformis f. pop.ilina Rehm lArth inia) 370. punctiformis f. iiuinqueseptata Arn. (Arthonia) 369. punctillum Arn. (Arthopyronia) 451. punctillum (Am.) Wiut. (Pharcidia) 4 51. puilCtulatuit! Sacc. et Ellis (Clado- spoiium) 556. punctum Corda (Labrella) 574. punctum A. .Mass. (Nesolechia) 349. Punctum Link (Puccinia) 93. punicea l^Kunze et Schm.) Fr. (Nectria) 428. punicea Kunze et Schm. (Sphaeria) 428. punicea Alb. et Schw. (Thelephora) 149. puniceum Fr. (Corticium) 149. puniceus Fr. (Agaricus) 226. puniceus Fr. (Hygrophorus) 226. puniceus (Alb. et Schw.) Fr. (Hypochnus) 149. pupula (Fr.) Tul. (Massaria) 488, 614. Pupula Fr. (Sphaeria) 488. pura (Pors.l Fr. (Myceuai 2 79. purpiirascens Fr. (Cortiuarius) 237. purpurascens Ehrenb. (Epicoccum) 564. purpurascens Bres. (Plicaria succosa f.! 408. purpurata Bres. (Kussula alutacea f.) 213. pürpurea (Fr.) Tul. (Claviceps) 434. purp Urea Fr. (Sphaeria) 434. pürpurea Schum. (Thelephora) 157. purpureum Pers. (Stereum) 157. purpureus Fr. (Boletus) 197. purus — quercina (Vsy piinis I'ors. (Agaiii-us) "279. pusilla Pers. (Bovista) 312. pnsilla (Clitocybe laccata f.) 284. [lusilla Fres. (Isariopsis) 562. pusilla (Ung.) Sacc. (Ovularia) '>'M. pusilla De Bary (Peronospora) 1'.). pusilla (De Baiy) Schroet. (Plasmopora) lit. pusilla Saci-. (Rauiularia) 539. pusilla Ung. (Kamularia) 537. pnsillnin Floerke (Calycium) 364. pusilluiu Stiaulj (Chaetoniiuml 438. pusillmii Batscli (Lycoperdüii) 312. pusilluiu ß populueum Hepp (^Calycium) 363. Pustula maligna 9. Pustnlariu Fuckel 407. 409. pustulata Gillet (Aleiiria) 408. pustulata (Hedw.) Bres. (Aleuria) 403. pustulata Schroet. (Melampsora) 114, pustulata Hedw. (Octospora) 403, 408. pustulata Fr. (Peziza) 403. piistnlata (Hedw.) Fuckel (Plicaria) 408. pustulata DC. (Uredo bistortarum a) 29. pustulata ß Cerastü Pers. (Uredo) 11 tj. pustulata a i]pilobii Pers. (Uredo) 114. pustulata if Vaccinii Alb. et Schw. (Uredo) 117. pustulatuni Dietel (Pucciniastrum) 114. putealis (Rhizomorplia subterranea ß) 299. pntilla Bres. (Inocybe) 256. pyginaea Ung. (Botrytis) 21, 2fi. pygmaea (Fr.) Rehm (Ciboria) 387. pygniaea Ung. (Peronospora) 21. pygmaea Fr. (Peziza) 387. pygmaea (Ung.) Schroet. (Plasinopara) 21. pygmaea f^rikss. (Puccinia) 91. pygmaeum Kbr. (Tichotheciuml 453. pyginaeuiii var. If.) inicrocarpa Arn. (Tichotheciuui) 456. pygmaeus Th. Fi* (Endococcus) 453. Pyrenocliaete De Not. 585. Pyreiiomycetes 42G. Fyrenopeziza Fuckel 343, 344, 375, 376, 379. 380, 381. pyrenopezizoides Rehm (Leptorrhaphis) 344. Pyrenophora Sacc. 484, 485, 486. pyrenophora (Berk.) Sacc. (Botryo- diplodia) 606. pyrenophora Fr. (Dothidea) 337. pyrenophora Berk. (Dothiora) 606. pyrenophora Karst. (Dothiora) 337. Flora III. pyrenophora Sacc. (Dutliior.iliai ■^■'■' Pyreuula 451. Pyri Noack irollutotrirhuin) 5(;7. Pyri Auorsw. (Spliai)r>41a) 4 67. pyriforme SchaülV. (Lyi-openlon» :(l I. pyriformis HotVm. (Stilhosiiora) -Imh. pyrirorillis HolVm. (Stilbospora) 571. pyrilorruis Fr. (Trichial 6. pyrina Fr. (Sphaeria) 5h |. pyriuum Lib. (Heliiunthosporiuin) t75. pyriodorus Pers. (AK'ari<'us) 268. pyrogalus Bull, (.\garicus) 223. pyrogalus (Bull.) Kr. iLactarius) 223. l'yrolao .Vll. (Actiiiouoma) 590. Pyrolae DC. (.\ecidium) 121. Pyrolae Ginol. (Acidiiim) 117. Pyrolao Mart. lUn-do) 117. Pyroiiema f'arus 402. Pjtllium Fringsheim 16. pyxidati» (Bull.) Fr. (Omphalia) 274, pyxidatus Bull. (Agaricus) 274. (luadratum Kunze et Schm. iPhacidiuiiil 334. qnadratas (Kunze .!t Schm.) Kar^t. (Coccomyces) 334. quadrimicloatuiii Karst. (Lophio- stouia) 446. quadriseptata Ohlert l.\rthonia) 369. quadriseptata (Ohbtrt) Arn. (Arthonia liuuctiformis f.) 369. Quaternaria TuJ. 501. Quolutii Fr. (Agaricus) 285. „Queletii Fr." ((.'antharellus) 212. ueletii Fr. (Clitocybe) 285. lU'letii Bres. (Helvolla) 422. Queletii Bres. (Hygrophorus) 229. Queletii Fr. (Ru>,sula) 216. (juercella Sacc. et P-'Uzig (Diplodia) 606. qucrcella Sacc. et Penzig (Diplodiella) 606. quercicola (Wallr.) Kbh. i D-'pazea) 613. quercicolaCob.(Pleurotus olearius D<". f.) 286. quercicola Wallr. (Sphaeria) 613. quercina (Pers.l Fr. (Clithris) 336. quercina (L.) Pers. (Daedalea) 170. quercina (Pers.) Xitschke (Diatrypolla) 501. quercina (Pers.) Fr. (Pi-haena) 332. quercina Pers. (Odoutia) l''>1. 690 quercina — rapulum queicina Pers. (Opegrapha) 33'2. quercina Desm. (Septoria) 591. quercina Pers. (Sphaeria) öOl. quercina Pers. (Thelephora) 154. quercina Pers. (Thelephora acerina ß) 154. quercinnm Sacc. (Coninthecium) 561. quercinuni Fr. (Corticium) 154. quercinum Pers. (Hysterium) 336. qiiercinum Sacc. et Roumeguere (Myxo- sporium Maichandianum var.) 566. quercinum (Pers.) Fr. (Radulum) 161. quercinum Pars. (Sclerotium) 610. quercinus L. (Agaricus) 170. Quercus Rbh. (Psilospora) 33'2. QuercUS Rbh. (Psilospora) 573. quietus Fr. (Lactarius) '222. quinquoseptata Ohlert (Arthonia) 369. quinqueseptata Arn. (Arthonia puitcti- formis f.) 369. Rabenhorstiana Kühn (Ustilago) 31. Rabeuhorstii (.Auersw.) Rehm (Mol- lisia) 375. Rabeuhorstii Auersw. (Peziza) 375. racemosa (Hildpbr.l Pringsheim(Achlya) lö. racemosa (Pers.) Fr. (Collybia) 282. racemosus Pers. (Agaricus) 282. Racodium Pers. 609. radiaus Roberge (Phacidiuui) 380. radiaus (Roberge) Rehm (Pyreno- peziza) 380. radiata Fuckel (Cercospora) 559. radiata Fr. (Phlebia) 161. radiita (L.) Pars. (Stictis) 341. radiata (Hohusk.) Fl. dan. (Thelephora) 159. radiata var. anastomosans Ach. (.\rtho- nia) 371. radiatum L. iLycoperdou) 341. raJiatus Holmsk. (Merulius) 159. radiatus (Sow.) Fr. var. nodulosus Bres. I Polyp orus) 179. radicata (Relhan) Fr. (Collybia) 284. radicata (Alb. et Schw.) Fr. (Ditiola) 137. radicatum Alb. et Schw. (Helotiuni) 137. radicatus Relhan (Agaricus) 284. radicicola Beijeriuck (Bacillus) 10. radiciformis Fraenkel (Bacillus") 10. radiculata (Sow.) Boudier (Otidea) 410. radiculata Sow. (Peziza) 410. radula Fr. (Polyporus) 173. radula Pers. (Poria) 173. Radulnm Fr. 161. 162. Ramaria 146, 436. ramealis Bull. (Agaricus) 209. ramealis (Bull.) Fr. (Marasmius) 209. ramealis Rehm (Xiptera) 376. ramealis (Desm. et Roberge) Sacc. (Rhabdospora) 601. ramealis Desm. et Reberge -(Septoria) 601. ramicola Thomas (Esobasidium Vaccinii f.) 14(1. ramicola Berl. et Bres. (Monochaetia compta var.) 570. ramineola Rehm (Niptera) 376. Ramniaria Uug. 537, 538, 539, 54o, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548. 549. 550, 558, 559, 565. ramulicola Berl. at Bres. (Diplodia iuquinaus var.) 606. rancida Bres. (Poria) 173. Rauunculacearum DC. (Aecidiumi 132. Ranuneulaceaium Ung. (Aecidium) 611. Ranunculacearnm Lev. (Septoria) 593. Ranunculacearum DC. (üredo) 4, I. 4, .in. Rcticiilariaceac 6. reticillafil ((;rov.) Kehm I Piscina veiiosa var.) 4i>4. roticulata Grev. (Peziza) lol. roticulata Do Bory (Puccinia) 8 1 . r>'ticiilata Fr. (Trichia Sorpiila vur.' 6. roticulata T»C. ( Sphaeria l 584. roticuhita l'ors. (Tricliia) 6. reticulatae Blytt (Melampsora) IK». reticulatuiii Thflm. (AecUiuiii) 44. reticiilatnin (DC.) Chovallior (Astoro- niai 5SI. l*eti(Mllatniii Znpf(Kihinotheciuiiii459. rcticulatus iThnm.) Bubiik (Uromyces) 4 1. rotiüTcra l'.res. iCollybia) 2S0. Retinosporae iBerl. et Bres.l Maifii. (Mycosphaerella) 466, fil3. Retinosporae Berl. et Bres. (Sphaerella) 4 66. revincta ( Karst. I Rehm (Mollisia) 375. revincta Karst. (MoUisia cinerea f) 375. revincta Karst. (Peziza) 375. Rhabdospora Mont. 600, 6fii. Rhaoodium l'ers. 53o, ß(){). Rhagadostoma 441, RhauHii (Aecidium) 92. Klianini Omel. (Aecidium) 92. rhaphaiioldes (Pers.) Fr. (Cortinarius) 231. Rhaphidophora 487. Rhaphidospiira 1^6. rhaphidosporniii Rehm (Odonto- trema) 344. Rbaphiospora 353, 354. i'heiiana Fuckel (.\leuria) 402. Rhinantluicearum Bagl., Ces. et De Xot. (Caeoma) 123. Rhinanthacearum DC. (Uredo) 122. Rhiiiauthi Lagerh. (Doassansia) 381. Rhinanthi Karst. (MoUisia) 381. Rhiliantlli (Karst.) Sacc (Pyreuo- pe/i/al :'.Sl. Rhinanthi Magu. (Sclerotium) 010. Rhinocladiiira Sacc et Marchai 553. Rhipidimii 2ti5. Rhizina Fr. 404. 418. Rhi/inaceae 418. Rhizdbium 10. rhizodes Aui>rsw. (Solerntiumi '>lii. Rliizom«>rpha Roth 299, 609. rhizophora Johanss. (Taplirina) 327. 44* 692 Rhizopogon — Rickia Rhizopogon Fr. 309. Rhizopus Ehrenb. 27. rhodella (Fr.) Sacc. (Poriaj IT.j. rhodelhis Fr. (Polyporus) 175. rhodellus f. lilacino-livida Rick (^Poly- porus) 17.5. rhodiola Bres. (Inocybe) 259. Rhodobacteriaceae 12. rliodocliroum (Link) Wallr. (Gocco- trichum) .■■)53. rliodochroum Link (Sporotrichum) 553. Rhododendri (Kunze) Fuckel (Apio- sporiiun) 530. rhododendri Arn. (.■Irthonia dispersa f.) 358. Rhododendri Arn. (Arthonia excipienda f.) 358. Rhododendri Link (Caooma) 119. Rhododendri Rehm (Cenangella) 345. Rhododendri (DC.) De Bary (Chryso- myxa) 119. Rhododendri Rehm (Clithris) 336. Rhododendri (Coccomyces) 337. Rhododendri Rehm (Coccomyces) 336. Rhododendri Rohm (Dasyscypha bicolor var.) 396. Rhododendri Rehm (üormatea) 345. Rhododendri (Fuckel) Gramer (Exo- basidium) 139. Rhododendri Fuckel (Exobasidium V'acci- nii c.) 139. Rhododendri Rehm (Helotium) 345. Rhododendri Rehm (Lachnum bicolor var.) 396. Rliododendri ('es. iLophodermium) 330. Rhododendri Rehm (Melanomma) 442. Rhododendri (Am. et Rehm) Almq. (.Melaspilea) 358. Rhododendri De Not. (Niptera) 345. Rhododendri Ges. (Peziza) 345. Rhododendri Rehm (Phacidium) 336. Rhododendri Rehm (Propolis) 336. Rhododendri Rehm (Pseudophacidium) 336. Rhododendri Fuckel (Puccinia) 96. Rhadodendri E. Fischer (Sclerotinia) 390. Rhododendri Kunze (Torula) 530. Rhododendri Kunze (Torula) 553. Rhododendri DG. (Uredo) 119. Rhododendri Rehm (Velutaria) 345. rhododendricola Rehm (Dermatea) 346. rhododendricola Rehm (Mollisia) 346. rhododendrophila Rehm (Otthia) 442. rhododendrophilum (Rehm) Sacc. (Melanomma) 442. rliodoleuca Bres. (Humaria) 401. rhod<»po1iuin Fr. (Entoloma) 266. rh'idopolius Fr. (Agaricus) 266. rhodoxanthus Schw. (Agaricus) 194. rhodoxanthus (Schw.) Bres. (Phyllo- porus) 194. RhoiiOäfraphus Nitschke 511. Rhymbocarpus Zopf 371. Rhynchosporium 567. Rhjnchostoma Karst. 498. rhyparizae Arn. (Dactylosporä) 359. rhj'parizae (Arn.) Rehm (Leciograplia) ;!59. Rhyparobius Boudier 417. rhyponta A. Mass. (Arthopyrenia) 451. rhyponta (Ach.) Mag-n. (Pharcidia) 451. rhyponta Hepp (Pyrenula) 451. rhyponta Ach. (Verrucaria) 451. Rhytisma Fr. 334, 335, 336. 337, 3 79. rhytisiUoides(Babingt.)Kunt^e(Garliai 469. rhytismoides Nießl (Hypospila) 469. rhytismoides Sacc. (Laestadia) 469. rhytismoides .Ul. (Placosphaeria) 586. rhytismoides Babingt. (Sphaeria) 469. ribesia Rehm (Diaporthe) 492. ribesia (Pers.) Fr. (Dothidea) 510. ribesia Sacc. (Plowrightia) 510. ribesia Pers. (Sphaeria) 510. Ribesii Link (Gaeonia) 110. Ribosii-Auritae Klebahn (Melampsora) 111. Ribesii-PsendocyperiKiebahn( Pucci- nia) 95. Ribesii-pnrpureae Klebahn (Melamp- sora) 111). 111. Kibesii-Viminalis Klebahn (Melampsora) 111. Ribis Schura. (Boletus) 181. Ribis Nießl (Cucurbitaria) 448. Ribis Ehrenb. (Gytospora) 588. Ribis (Lib.) Mont. et Desni. (Gloeo- sporium) 565. Ribis Lib. (Leptothyrium) 565. Kibis (Tode) Oudem. (Nectria) 428, 613. Ribis (Schum.) Fr. (Polyporus) 181. Ribis DG. (Puccinia) 62, Ribis Desm. (Septoria) 594. Ribis f. Evonymi Bres. (Polyporus) isl. Ribis alpini Wint. (Caeoma) 110, 111. Ribis alpini Pers. (Uredo confluens a) 110. Rickia Gavara 511. Rickii — Fiost f.'.i:! Rickii Relim (Barlaea) :i09. Rickii Sacc. et Syd. iBailaeina) 61:i. Rickii Eres. (Corticium) 151. Rickii (Rehin) Rick (Detoiüa) :S;»!l, r,i:!. rii,'iila Kroinbh. (Morchellu) i-Hi. ri^idula Delacroix (Ovularia) 538. rigidus Scop. (Agaricus) 233. riaridus iScop.l Fr. (Cortinarius) •23.">. riiuilicola Rehm (Rosellinia) 440. l'inioSil Fuckel (Diati-ype) 503. riiuosa i^Bull.) Fr. (laocybe) 2.ö7. riinosa (Alb. et Schw.) Fucki;l (Scirrliia) r.Oit. riiuosa Alb. et Seliw. (Spliaeriaj ÖOi). rimosicola Arn. (Phaeospora) 460. riinosicola (Leight.) Zopf (Phaeospora) 4(1(1. rimosicola Leight. (Verrucaria) 460. rimosicola Am. (Xenosphaeria) 460. rimosicola Kbr. (Xenosphaeria) 460. riiiiosipes Lev. (Mitrophora) 4 '24. riniOSlpes DC. (Morchella) 4-24. rimosus Bull. (Agaricus) 257. rivana (De Not.) Sacc. (Leptosphaeria) 481. rivana De Not. (Sphaeria) 481. rivulorum Kst. (Arthopyreiiia) 450. riYUlorum (Kst.) Zopf (Pharcidia) 450. rivulosa (Pers.) Fr. (Clitocybe) 289. rivulosus Pers. (Agaricus) 289. Robei'grei Mont. et Desm. (Nectria) 430. Robertiaili Fr. (Stigmatea) 449, 613. Rdbiciani Voss (Ovularia) 540. Robiniatf (Westend.) Sacc. (Camaro- sporium) 448. Robiniae (Westend.) Sacc. (Camaro- sporium) 608. Robiniae Westend. (Diplodia) 448. Robiniae Westend. (Diplodia) 605. robusta (Alb. et Schw.) Fr. lArmil- laria) 300. robustus Alb. et Schw. (Agaricusi 300. Roestelia 101, 102, 103. Rotling 222. rorida Fr. (Mycona) 275. roridus Fr. (Agaricus) 275. Rosae (Lib.) Fr. (Actinonema) 590. Rosae Lib. (Asteroma) 590. Kosae Otth (Cladosphaeria) 48 7. Rosae Kickx (Hendersonia) 607. Rosae (Otth) Jaczewski (Massariella) 487. Rosae Pers. (Peziza) 378. Rosae Desm. (Septoria) 594. Rosae (Pors.) Fmkol (Tuposia) ■',','•. liiisae l'ors. il'rodo) 97, 98. Rosae alpiiiae (HC.) Wint. d'hrai;- midi Ulli) 9 7. Rnsao rtlpinao DC. (Uredo pinguis ßi 97. rosacca ll'.ull.) Fr. (Russula) 2IK. Rosacearum Rehm (Luphiost<>ms quadrimaciilatum var.) 446. rosaciuis Bull. (Aurarinis) 2is. Riisanim Rlih. iPhragiiiidiuiii iiirrassatuiii a) 97. Rosarnm Do Not. iValsa) 494. rosciddluiii Nyl. (Calvciuiii rosciduiii var.) 365. riiscidum (Calyciuiu) 365. roscidum var. rosciduluni Njl. (Calr- ciuiu) 365. roscidum var. trabinellum Xyl. (Caly- cium) 'Mi'i. rosea Kohm (Dasyscyplia) 39(1. rosea Rehm (Peziza) 396. rosea (Fuckell Sacc (Ramuiaria) 5l-_'. rosea Hohnel (Sirozythial 57 6. roseipes (Secret.) Bres. (Russula) 214. rosella Fr. (Mycena) 279. rosella Rehm (Naevia) 338. rosella Kohm (Pseudopeziza) 338. Rosellinia Ces. et Do Not. 440. m. rosellus Batsch (Agaricus) 284. rosollus Fr. (Agaricus) 279. roseola Bres. (Mycena pura var.) 279. rosoopersicina Wint. (Cohnia) 12. roseopersieina (Katzing) Schroet. ( Laiiipiocystis) 12. roseopersiciuus Kützing(Protococcus) 12. rOSeOVireUS Berl. et Bios. (Matti- rolia) 427. roseuiu Pers. (Corticium) 152. roseum Fuckel (Fusidium) 542. roseum (Schreb.) Mart. (lUosporium) 563. roseniu Rehm (Lachnum) 396. roseum Link (Sporotrichum'l 55:5. roseum Pers. (Trichodermai 53r.. rosenm (Pers.) Link (Trichotheciuin) 536. roseus Alb. et Schw. | Boletus! 179. roseus Sacc. (Fomcsi 179. roseus Fr. (^Gomphidius glutinosus var.» 231. roseus Schreb. (Liehen) 563. rosens (Alb. et Srhw.) Fr. iPoiyporust 179. rosicola Kbh. i^Sporocadus) 607. Rossin 196. Rost des Weinstockes 565. 694 rostellata — rudis rostellata (Fr.) Nitschke (Diaporthe) 492. rostellata Fr. (Sphaeria) 492. rostellata C Ornithogali Wallr. ( Kiysibel 44. Kostrnpianns Sadeb. (Exoasciis) :324. Rostrupii Thüm. (Aocidium) 74. Rostrupii G. Wagner (Melampsora) 108. Rot biauco 604. Rotfäule d-r Föhre 172. Rotula Scop. (Agaricus) 208. rotula (Scop.) Fr. (Marasmius) 208. rotnla Hohael (Titaea) .551. rotunda Per». (Morchella osculenta ai 426. rotunila Fers. (Morchella esciilenta var.) 426. Rcnilliej?uerii Bres. (Corticium) 1.52. Ri>umeg-nerii Sacc. (Myxosporlum iucaniatum subspee.) 566. Rousseliaua Mont. (Nectria) 427. Rousseliana (Mont.) Sacc (Nectriellal 427. rnbella (Fers.) Sacc. (Craterocolla) l:j:i. rubella (Nießl) Magn. (Mycosphaerella) 465. rubella (Bonord.) Sacc. (OTularia) 538. rubella Pers. (Peziza) 133. rubella Nidßl (Sphaerella) 465. rubellmii Bonord. (Crocysporium) 538. rnbellum (Scop.) Fr. (Entoloma) 267. rubelluiii ß licüssulariae Gmel. (Aecidium) 95. rubellus Scop. (AgarLcus) 267. rubescens Fr. (Agaricus) 305. riibesceus Schaeff. (Agaricus) 220. rubescens Fr. (Amanita) 305, 613. rnbesceilS Am. (Conida) 368. rubescens Alb. et Schw. (Daedalea) 171. rnbesceilS (Schaeff.) Eres. (Lactarius) 220. rubescens Tul. iRhizopogon) 309. rnbescens lAlb. et Schw.) Fr. (Tra- metes) 171. Rubi (Fr.) Karst. (Coccomyces) 334. Riibi Fr. (üiplodia) 605. Rubi Fr. (Excipula) 380. Rubi Westend. (Gloeosporium) 565. Rubi (Westend.) Sacc. (Hainesia) 565. Rubi (Pers.) DC. (Hypoderma nrgul- torum f.) 329. Rubi Pers. (Hysteriunil 329. Rubi Fr. (Phacidium) 334. Rubi (Pers.) Wint. (Phragmidiuui) 99. Rubi Pers. (Puccinia nuicronata ß) 99. Rubi (Fr.) Rehui (Pyrenopeziza) 380. Rubi Westend. (Septoria) 594. Rubi Fuckel (Valsa) 494. Rubi ß Rubi saxatilis C. Mass. iPhrag- niidium) 99. Rubi idaei (Pers.) Karst. (Phrag- Hiidium) 100. Rubi idaei Pers. (Uredo) 100. Rubi saxatilis C. Mass. (Phragmidiuin Rubi ß) 99. rnbicola Rbh. (Phyllosticta) 578. rubicunda Bres. (Rauiularia'l 541. rubidnla Rehm (Briardia) -nd. rubidula Rehm (Mollisia) 339. rubiforinis Rostaf. (Heniiarcyria) 6. rubifornüs (Pers.)' Lister (Heini- triclüa) 6. rubiforinis Pers. (Trichia) 6. rubig-iiiOSa (Pers.) Fr. (Galera) 250. rubiti-iniisa Dicks. (Helvella) 150. rnbig-iuosa (Dicks.) Lev. (Hymeno- chaete) 150. rubiginosa Pers. (Sphaeria I 504. rubiginosa Schrad. (Thelephorai 150. rubigrinosum (Pers.) Fr. (Hypoxylon) 504. rubiginosum Fr. (Stereuni) 150. rubiginosus Pers. (Agaricus) 250. rubiffinosus Fr. (Boletus) 202. Rubigo-vera Wint. (Puccinia) 90. Rubigo-vera DC. (Uredo) 90. Ruborum (Uredo) 99, 101. rubra (Cooke) Rehm (Humaria auceps var.) 400. rubra Rehm (Humaria theleboloides var.) 400. rubra Phillips (Lachnea) 400. rubra Cooke (Peziza thelebnloides var. I 400. rubra (Desm.) Sacc. (Polystigmina) 431. rubra (Desm.) Sacc. (Polystigmina) 576. rubra „DC." (Russula) 216, 217. rubra Fr. (Russula) 216. rubra Krombh. (Russula) 217. rubra Cooke (Sarcoscypha) 400. rubra Desm. (Septoria) 431. rubricosa Fr. (Sphaeria) 500. rnbricosa (Fr.) Sacc. (Valsariaj 500. rubromarg'iuata Fr. (Mycena) 279. rubroniarginatus Fr. (Agaricus) 279. rubrum (Pers.) DC. (Polystigma) 431. rubrum Pers. (Xyloma) 431. rndis (Fr.) Nitschke (Diaporthe) 492. rudis Desm. (Diplodia) 605. rudis Auersw. (Hercospora) 492. rudis — Salilt;ri (■/>.". rudis Fr. (Paulis) -Jfi.j. rudis Fr. (Sphaeria) 49'2. rufa (Roth) Rostaf. (Cribraria) .'>. rufa Fatouill. iGuepinia) 134. rufa (Pers.) Fr. (Hypucrea) 4:il. rufa qutil. (Mitrulaj 420. ruf.1 iSchrad.) Sacc. (Poria) 17.5. rufa Nees (Spathularia) 420. rufa Fers. (S|iliaeria) 431. rufa Roth (Stemouitis) ö. rufa Pers. (Stictis) 371. rufa Jaoq. (Tremolla) 134. rufescens Schacff. (Ciavaria) 14."). rufesceus Pers. (Cribraria) b. rufescens (Pers.) Fr. (Geaster) 317. rufescens Pers. i Geastrum) 317. rufescens Pers. (Hydnum) 167. rufescens (Pers.) Fr. iPolyporus) 192, 611. rufescens Pers. (Sistotrema) 611. rufofusca (Wel)erb.) Sacc. (Ciboria) 3S(i. rufofusca Weberb. (Peziza) 386. rufoolivaceus Pers. (Agaricus) 237. rufoolivaceus ('Pers.» Fr. ('Cortinarius) 237. rufuni (Pers.) Fr. (Agyriumi 371. ruflim Pico (Tuber) 533. rufus Scop. (Agaricus) 221. rufus Schaeff. (Boletus) 196. rufus Schrad. (Boletus) 17-5. rufus (Jacq.) Bref. (Gyrocephalus) 134. rufus (Scop.) Fr. (Lactarius) 221. rufus Fr. (Polyporusl 17Ö. Ruggine del granoturco 84. rug'OSa Bull. (Ciavaria) 146. rugosa Fr. (Myceua) 278. rugosa Rbh. (Psilospora) 332. rugosuni Fr. (Hysterium) 332. rugosum Pers. (Stereum) 15.5. rugosus Fr. (Agaricus) 278. Rumicis Corda (Peronospora) 26. Rumicis Schum. (Uredo) 42. Bumicis (Schum. i Wint. (Uromyces) 42. Rumicis scutati (DC.i Wint. (Pucci- nia; 60. Rumicis scutati Allescher (Ramu- laria) .542. Rumicis scutati DC. (Uredo) 65. rupestre Link ( Dematium) 609. rupestre Pers. (Racodium) 609. rupestre Pers. (Rhacodium) 609. Rusci Ki-avogl (Laestadia) 477. Rusci iFr.) Sacc. (Lcptosphaeriaj 47 7. Rusci Wallr. (Sphaeria) 477. Kusci Fr. (Sphaeria atrovirmis Jl Buxi li.) ' 477. ruscicola Kravogl (Depuzuji) .577. ruscicola Dur. et .Mnut. I PhyllosticU) • III. russocoriaccus Herk. «t. Br. (Hy^ro- phorub) 227. RuI'tau .530. Russula l'.rs. 2l:{, Jli. 21.5, Mi;. 217, 21s, 219. Russula ¥y. (Agaricus) 297. rossula (S. Sagedia 482. Saginae Kunze et Schm. (Puciiniui :.7. Sahleri Fr. (Agaricus) 250. Sahleri (Fr.» Quel. (Gal-ra) 250. 612. 696 salicella — sarcita salicella (Fr.) Nitschke (Diaporthe) 492. salicella Fr. (Sphaeria) 492. salicellum Fr. (Helotium) 38!). saliceti Kehm (Mollisia) 377. saliceti Rehm (Niptera) 377. salicicola (Fr.) Sacc (Septoria) 591. salicicola Fr. (^Spliaeria (Depazea)) 591. Saliciua fRehm) Sacc. (Amphisphaeria) 443. salicina Fuckel (Cucurbitaria) 448. salicina Lev. (Diplodia) 448. salicina Lev. (Diplodia) 604. salicina Pers. (Peziza) 389. salicina Westend. (Phoma) 581. saliciua Pers. (Sphaeria) 495. salicina (Pers.) Fr. (Valsa) 495. salicinum Pers. (Calycium) 365. salicinum Schaer. (Calyciuiii hyperoUum El 365. salicinum (Alb. et Schw.) Moutague (Capuodium) 530. salicinum Fr. (Cnrticiuin) 153. salicinum Alb. et Schw. (Deniatiuni) 530. salicinum (Pers.) Fr. (Helotium vir- gultorum f.) 389. salicinum Rehm (Melanopsainma) 443. salicinum (Pers.) Fr. (Rhytisma) 335. salicinum (Sclerotium) 110. salic'.uum Pers. (Xyloma) 335. Salicis DC. (Erysiphe) 524. Salicis Corda (Trimmatostroma) 564. Salicis (DC.) Wiut. (Uncinula) 524. Salicis Schleich. (Uncinula adunca b.) 524. Salicis DC. (Uredo) 108. 109. 110. 111, 112. Salicis albae Klebahn (Melampsora) 109. Salicis Capreae (Pers.) Wint. (Me- lampsora) 111, 611. Salicis capreae Pers. (Uredo farinosa a) 111. saligna (Pleurotus ostreatus Jacq. f.) 270. salig'ua Tode (Tympanis) 346. saliguus Schrad. (Agaricus) 27U. salignus (Schrad.) Fr. (Pleurotus) 270. salisburgensis Nießl (Gibbera) 438. Salor Fr. (Cortinarius) 236. Salviae Ung. (Puccinia) 55. Sambuei (Fr.) Wint. (Corticium) 149. Sambuci (Pers.) Fr. (Dothidea) 510. Sambuei (Pers.) Fr. (Hypochnus) 149. Sambuci Desm. (Phyllosticta) 580. Sambuci Pers. (Sphaeria) 510. Sambuci P.n-s. (Thelephora caloea f) 149. sambucina Mart. (Auricularia) 133. Sambucina Fr. (Inocybe) 256. sambucina Sacc. (Ramularia) 547. sambuciuus Fr. (Agaricus) 256. sandicina Fr. (Clitocybe) 284. sandicina Fr. (Mycena demissa ßj 284. saudicinus Fr. (Agaricus) 284. sang-uifluns Fr. (Lactarius) 222. Sanguignol 222. santruinea (Sibth.) Fr. (Nectria) 429. Sanguiuea (Bull.) Wint. (Russula) 218. sanguinea Sibth. (Sphaeria) 429. Sangnineum Fr. (Sclerotium) 610. sanguineus Bull, (.\garicus) 218. sanguiueus Wulf. (Agaricus) 235. Sang-uineus (Wulf.) Fr. (Cortinarius) 235. sang'uiuolenta (Alb. et Schw.) Fr. (Mycena) 275. sanguinolenta Alb. et Schw. (Thelephora) 150. sang'uinolentum (Alb. et Schw.) Fr. (Stereum) 156. sanguinolentus .\lb. et Schw. (Agaricus) 275. Sang-uisorbae Fuckel (Gloeosporium) 565. Sang-nisorbae (DC.) Schroet. (Phrag- niidium) 99. Sanguisorbae DC. (Puccinia) 99. Sant. Georg schwammen Clusius 293. santonensis (Pass.) Bubiik (Marssouia) 568. santonensis Pass. (Septoria didyma var.) 568. sapinea Fr. (Dermocybe) 253. sapinea Fr. (Flammula) 253. sapineus Fr. (Agaricus) 253. saponacenm Fr. (Tricholoma) 294. saponaceus Fr. (Agaricus) 294. Sapouariae DC. (Depazea) 592. Sapouariae Bres. et Sacc. (Rhabdo- spora) OOl. Sapouariae (DC.) Sacc. et Beccari (Septoria) 592. Sapouariae Rudolph! (Sorosporium) 36. Saproleg-niaceae 15. saprophila Rehm (Leptosphaeria) 482. saprophila (Rehm) Sacc (Metasphaeria) 482. sarciuiforme Cavara (Macrosporium) 561. sarcita Fr. (Leptonia) 264. sarcitus — Scleroderinataceao saicitus Fr. (Agaricus) 264. Sarcocephala Fr. (Psilocybe) 24."). sarcocephalus Fr. (Agariciis) 24.5. sarcoidos Fr. (Bulgariai 37:]. sarcoides (Jacq.) Tul. (Coryne) :;7:i. sarcoides Jacq. (Liehen) o":}. Sarcosoyplia Fr. 400, 415. sardoiiia Fr. (Russuia) 2is. sarmeiiticia Saec. (Ascochyta) 589. sarmeiitorum Westend. (Hendorsonia) 607. satanas Lenz (Boletus) 197. saturninus Fr. (Cortinarius) 232. Santeri Rostaf. (Chondrioderma) 3. Santeri (Kbr.) Wiut. (Didymosphaeria) 471. Sauteri Rostaf. (Lampruderma) o. Sauteri Lister (Laniproderma violacoum Sauteri (Rostaf.) (Laiiiprodeniui viula- ceiim var.) .5. Sauteri Kbr. (Polycoccum) 471. saxatile Schaer. (Calicium'i 3.54. saxatilis Kbr. (Buellia) 3-54. saxatlliä (Schaer.) Rehm (Karschia) 3.54. saxatilis f. insularis Arn. (Buellia) 355. Saxifragae Wiut. (Caeonia) 127. Saxifrag'ae Schlechtd. (Puccinia) 61. Saxifragae Strauss (Uredn pnlymorpha C) 127. Saxifrag'arnin (DC.) Schlechtd. (Cae- uma) 127. Saxifragarum Link, Schlechtd. (Puci iuia) 61. Saxifragarum DC. (Uredo) 127. scabella Fr. (Inocybe) 25-5. scabellus Fr. (Agaricus) 255. scaber 0. F. Müll. (Agaricus) 258. SCaber Bull. (Boletus) 195. Scabiosae Sow. (Fariuaria) 29. Scabiosae (Sow.) Wiut. (Ustilagoj 29. scabiosaecola Fr. (Sphaeria (Depazea) vagaus f.) 599. ' SCabiosicola (DC.) Desm. (Septoria) 599. scabiosieola DC. (Sphaeria) 599. scabra (0. F. Müll.) Fr. (Inocybe) 258. scabrosa Kbr. (Buellia) 355. scabrosa (Bull.j Fuckel (Eutypa) 494. scabrosa (Ach.) Rehm (Karschia) 355. scabrosa Ach. (Lecidea) 355. scabrosa Fr. (Leptonia) 264. scabrosa Nitschke (Valsa) 494. SCabrosnm Fr. (Hydnum) 168. scabrosuui Bull. (Hypoxylon) 494. scabrosus Fr. (Agaricus) 204. scalaris P.^rf. (Poiyponis) 171. sealaris iPims.i Fr. (Tramoto.s H.-rialis f.) 17 1. SCalpturatlim Fr. (Trichob.ma) 2'.t»;. scalpturatus Kr. lAgarifusi 2'.Mi. Srapbuiiliiiruiu 204. Scha«'n'ri (Du \..t.; A. Mas», lüuellia) 356. Schaereri lA. Ma.ss.") Arn. (Tharn.liai 4f!>. Schaen-ri Anzi (Sphnerollai 4 19. Schaereri A. Mass. (Spliaeria) 449. Schatta 142. Scb.'ttb' 112. ScliHMleniiarri IUI. i Hydnum) 161. Schiiniiiel 27 Not'!. Schin/ia Nangell 87, 38, 528. Sciliiizianuin Magu. {Kxobasidiuin) 1 1 1. Sfhizoiiiycctos .N'aeg. 8. Schizonella Schroet. 36. Scliizoi>hrlluiii Fr. 204. SchizothjrilllU Desm. 333. Schizoxrloii l'ers. .•'.■12. Schlatfsucht 8. Schmidelii auct. (Geaster) 316. Sclimierbrand 37. Schmitzomia 341, 342. Schroeteri Sacc. (Ovularia) 5:>9. Schrootori Kühn (Ramularia) 539. Schroeteri De Toni (Uromyces) 43. Schroeteria Wint. 40. SclirottsihuLSkrankheit 550, 560. Schulzeri Bres. (Hygrophorus) 225. Schulzeri Kalchbr. (Polyporus) 193. Schuppeuliechte 535. Schwarze Trüffel 532. Schwarzer Brenner der Reben 565. Schwarzii Bartsch (Coccodinium) 374. Schweinizii (Polyporus) 192. Schwiiidpocken des Weinstockos 565. Sciadophila (Pass.) Magu. (Myco- sphatTolla) 4(55. sciadophila Pass. |Sphaeri Seutioosaruiii Ung. (Erysiplic nimiiumis f.) ■■.1-2. seutina (Fr.) Schroet. (Mycosphaerella) 467. seutina Fuckel (Sphaerella) 4()7. siMitina Fr. (Sphaeria) 467. Separata iL.j Karst. Unellaria) •243. separatus L. (Agaricus) 243. scparatus Fr. (Panaeolus) 24:5, Sepedoniuiii Link 431, 53(>. Sepiaria (Wulf.) Fr. (Leuzites) 203. sepiarius Wulf. (Agaricus) 2U3. sepiatra C'ooke (Peziza) 406. sepiatra (Cooko) Eehm (Plicaria) 406. sepiatroUa Sacc. (Geoscypha) 406. sepiatrelja Sacc. (Peziza) 406. sepiatrella (Sacc.) Relim (Plicaria) 406. sepiurola Wiut. (Leptosphaeria) 482. sepincola (Berk. et Br.) Sacc. (Meta- spliaeria) 482. sepincola Berk. et Br. (Sphaeria) 482. sepincola Fr. (Sphaeria) 469. septeiltrionalis Juel (Puccinia) 63. septica iL.) Gmel. (Fuligo) 2. septicum Fr. (Aethalium) 2. septicus L. (Miicor) 2. Septobasidiam (Patouili.) 148. Septocarpus Zopf 1.5. Septocylindrium Bouord. .5.51. Septoria Fr. 431, 466, 568, 590, .591. .592, 593, 594, 595, 596, 597. 598, 599, 600, 601, 602. Septosporiura 594. Sepnltaria Cooke 415. 416. sera Pers. (Thelephora) 149. serialis (Trametos) 174. SerialiS Fr. (Trametes) 171. sericellom Fr. (Eutoloma) 266. sericellus Fr. (Agaricus) 266. sericellus Fr. (Clitopilus) 266. sericeiim (Bull.) Fr. (Entoloma) 266. sericeus Bull. (Agaricus) 264. sericous Bull. (Agaricus) 266. sericeus Schaeff. (Agaricus) 234. serifiuus DC. (Aga.icus) 220. serifluns (DC.) Fr. (Lactarius) 220. serotina Pers. (Peziza) 388. serotilium Schroet. (Eutyloma) 39. serotinum (Pers.) Kehm (Helotlum) 388. serotinus Schrad. (Agaricus) 270. serotinus (Schrad.) Fr. (Pleurotus) 270. serpenS (Pers.) Fr. (Hypoxylon) 504. Serpeus l'ode (Merulius) 169. serpeus Pers. (Sphaeria) 504. serpilla (Sc.p.) kostaf. (H.;mitricliia) 6. Serpula Scop. (Mucor) 6. Serpula Per». (Trichiu) 6. serrula Pors. (Atriuii-us) 265. Serrillii iPers.) Magn. (Luptoiii») 265. serrulata Fr. (Leptonia) 26.5. serrulatus Fr. (Agaricus) 265. serum Fr. (Corticium) 149. SerilS iP.rs.) Fr. (IIyp..chiiu8j Hi». Sesleriae K.iclianlt (Puccinia) 91. sessile Kehiu (Lophiostoma iiisidiosuiii var.) 44 6. Sessilis Schneid. (Puccinia) H5. Setariae Sac«. (Dotiiidoiia) 509. Setariae Sacc. (Phyllachora gramiiiis •() 509. setipes Fr. (Agaricus) 272. setipes Fr. (Myruna) 272. setipes F,-. (Omphalia) 272. setosa (Xees) Phillips (Larhneai 415. setosa Nees (Peziza) 415. Setlllosa (Quel.) Sacc. (Claricepsl 435. setulosa Quel. (Cordyceps) 435. sideroides Bull. (.Vgaricus) 252. sideroides (Bull.) Fr. (Naucoria) 252. Sii Koberge et Desm. (Septoria) 596. Silenes Schroet. (Puccinia) 82. Sileiies Schlechtd. (Uredo) 51. Silenes (Schlechtd.) Fuckel (ürumyces) 51. Sileilis Höhnel (.Mycosphaerella) 467. Siliginea Fr. (Galera) 251. siligineus Fr. (Agaricus) 251. Siliquastri Westend. (I)iplodia) «i>5. Sillia 581. silvatica (Schaeff.) Fr. (Psalliotal 24 7. silvatica (Puccinia) 93. silvatica Schroet. (Puccinia) 95. silvaticus Schaeff. (Agaricus) 247. silvicola Yitt. (Psalliota canipestri.- var.) 248. simulans Cooke (Sphaerella) 466. silig'ularis Magn. (Puccinia) 60. sinopica Fr. (Clitorybe) 28 7. sinopicus Fr. (Agaricus) 287. sinaatnm Fr. (Entoloma) 267. siiiuatus Fr. (Agarii'us) 267. sinuatus Fr. (Clitopilus) 2 67. siniiosa (Fr.) Sacc. (Poria) 174. sinuosa Bull. (Reticularia) 2. simiosimi (Bull.) Fr. (Physaruim .. siniiosus Fr. (Craterollus) 159. siuuosns Fr. (Irpex) 162. siiiuosus Fr. (Polyporus) 174. Sirodesiliilllll De Not. ö52. Sir(»ZTtliia lldinel 576. 700 Sistotrema — Sphaerella Sistotrema Pers. 162, 611. sistotrema Fr. (Boletus) 202. .sistotrenioides Alb. et Schw. (Boletus) 192. sistotremoides Schroet. (Ochroporus) 192. sistotrenioides (Alb. et Schw.) Magn. (Polypoi-us) 192. sistrata Fr. (Lepiota) 301. sistratus Fr. (Agaricus) 301. Sisjmbrii Xleßl (Septoria) 593. sitanea Rick ^Stereum alneuin var.) i:.5. sitophila üitmar (Uredo) 37. Slofa 314. Sloffa 312, 313. Slüffa d'ors 312, 313. Sraithii Tul. (Abrothallus) 356. Smithii var. obscurior Stein (.\brothallus) •>57. sobria Fr. (Naucoria) 251. sobrius Fr. (Agaricus) 251. socia Rehm (Heterosphaeria) 333. SoeiatllS Fr. (Coprinus) 239. SOJiua Thüiu. (Septuria) 595. Soldiinellae Sacc. (Aecidiolum) 70. Suldanellae Hornsch. (Aecidium) 70. Soldanellae (DC.) Ung. (Puccinia) 70. Soldanellae Spegazz. (Septoria) 597. Suldanellae DC. (Uredo) 70. Solenia Hoffm. 168, 169. Solidaginis Nießl (Uromyces) 41. SOlitaria (Bull.) Fr. (Amanita) 305. siilitarius Bull. (Agaricus) 305. Solorinae Anzi (Bertia) 442. Soloriiiae Rehm (Leptosphaeria rivana f.! 4SI. Solorinae Sacc. (Melanumma) 442. S'dstitialis Fr. (Agaricus) 265. SOlstitialis Fr. (Leptonia) 265. Sommerfeltü Johanss. (Aecidium) 63, 131. Soiiclli arveiisis (Pers.) Wint. (Coleo- sporium) 125, 126. Sonchi arvensis Pers. (Uredo) 126. Sonchi arvensis a Adenostylis alpinae C. Mass. (Coleosporium) 125. Sonchi arvensis ß Senecionis cordati C. Mass. (Coleosporium) 126. SOllchifolia Cooke (Septoria) 600. Soor 321. Sophorae Bres. (Cytospora) 588. Sophorae Spegazz. et Sacc. (Diplodia) Sophorae Sacc. (Phoma) 582. Sorbi Lib. (Dothichiza) 572. Sorbi (Wahlenb.) Rehm (Dothiora) 337. Sorbi Wahlenb. (Hyst 'rium) 337. Sorbi Magn. (Marssouia) 569. Sorbi (Oudem.) Dietel (Ochropsora) 130. Sorbi Alb. et Schw. (Sphaeria Prunastri var.) 494. Sorbi (Alb. et Schw.) Fr. (Valsa) 494. Sordaria Ces. et De Not. 437, 440. Sordariaceae 437. sordarius Pers. (Agaricus) 230. SOrdarillS (Pers.) Fr. (Paxillus) 230. sordida Fuckel (Pezizella) 38jl. SOrdida (Fuckel) Sacc. (Phialea) 384. Sorgi Schw. (Puccinia) 84. sorosporioides Körn, (ürocystis) 41. Sorosporiuiu Rudolph! 3(», 39. Sorothelia Zopf 461. Spadicea iPers.) Bres. (Lloydellal 158. spadicea Pers. (Thelephora) 158. spadiceum Fr. (StereumI 158. spadiceus Scop. (Agaricus) 225. SJtadiceus Schaeff. (Boletus) 199. spadiceus (Scop.) Fr. (Hygrophorus) 225. Spaltung der (Jelbäume 182. sparsa (Fuckel) Sacc. (Leptosphaeria) 478. sparsa Wint. (Melarapsora) 118. sparsa Link (Mnnilia) 536. sparsa Fuckel (Pleospora) 478. sparsa (Wint.) Magn. (Thekopsora) 118. Spatliularia Pers. 420. spatlllllata Pers. (Xylaria polymorpha f.) 507. Speciosa Fr. (Volvaria) 268. speciusus Fr. (Agaricus) 268. spectabilis var. intumesceus Saut. (Leci- dea) 350. Speisetrüffel 532. Speugigneura 426. Spermoedia 434, 435. sperilioides (Hoffm.) Fuckel (Lepto- spura) 439. spermoides Hoffm. (Sphaeria) 439. Sphacelia Lev. 434, 564. Sphacelothera De Bary 35. spliaerale (Ach.) Rehm (Acolium) 361. sphaerale Ach. (Chiodocton) 361. Sphaerale lAch.) Fr. (Sclerococcum) 564. sphaerale Fr. (Sclerococcum) 361. sphaerale Ach. (Spiloma) 564. Sphaerella 449. 451, 462. 463, 464, 465. 466. 467, 468, 469, 474, 475, 476. 480, 539, 555, 602. Sphaerellaceae — Sporocadus :tt! Sphaerellaceae 449. Sphaerellotheciuiu Zopf 462. Sphaeria 105, 332, 333, 337, 343, 344, 346, 368, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 434, 435, 436, 437, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 4G1, 4 63, 464, 465, 466, 467, 468. 469, 470, 474, 475, 476, 477, 478,479,480,481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489. 490. 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 514, 573, 575, 577, 581, 582, 583, 584, 586, 588, 590, 591, 598, 599, 601, 602, 613. sphaerica Wallr. (Erysibo) 16. Sphaericum Pers. (Dematium) 553. Sphaerioidaceae 576. Sphaerobolaeeae 319. Sphaerobolus Tode 319. Sphaerocarpus 5, 6. sphaei-ocephala Bres. (Mitrula) 418. sphaeiocepbala Wallr. (Peziza) 398. sphaerocephalum (Wallr.) Karst. (Lachuum patens var.) 398. si)haerococca Fischer v. Waldh. (Tilletia) 37. sphaerococca a Agrostidis Wallr. (Ery- sibe) 37. sphaeroides (Pers.) Fr. (Dothiora) 337. sphaeroides Pers. (Sclerotium) 337. sphaeroides b. obscurata Siuft. (Lecidea) 352. Sphaeronaema Fr. 583. Sphaeronema 426. Sphaeropezia Sacc. 333. Sphaeropsis Lev. 579, 581, 582, 003. Spliaerospora Sacc. 412. Sphaerotheca Lev. 511, 512, 514, 515, 519. Sphaerotilus Kützing ii. Sphaeruliiia Sacc. 469, 470, 487. sphagnophila Pers. (Peziza) 412. sphagnopbila (Peziza melaena '(■) "^12. sphaguoruia Pers. (Agarieus) 250. Sphaffnoriim (Pers.) Fr. (Galera Hypni var.) 250. Spheconisca Norman 531 Note. Sphecophila (Tul.) ßerk. et Gurt. (Cordyceps) 436. sphecophila Tul. (Torrubia) 436. Sphiuctrina Fr. 361. spliinctrinoides (Zwackh) Wint. (Didy- raosphaeria) 472. sphiuctriiioideN Zwackli (KndocMCuu»» ■172. sphiintriinis Fr. (Attarieus) 243. sphincirinns Fr. (Pana.olus) 243. Spliinu:iiin iiui.) sacc. (c.iray.^Diis) 436. Sphiiiguiii Tul. (Torruliiu) 436. spicaruui Rehm (Uolotium) 385. Spicanim Kelun iPhlalea) 385. spicula Lasch (Airaricu>) 251. Sl»icilla I Lasch) Fr. (Galora) 251. spifulosa Fr. (Th.'lephora) 15s. Spilocaea Fr. 60s. Spiliiiii;i .".64. spiloiiiatica (Auzi) Th. Fr. iXyl..- grapha) 340. spilomaticuin Anzi (Agyriiim) :'.40. Spinarolo 293. spinilVra Wallr. (Sphaeria) 501. Spinifenilll (Wallr.) De Not. (.Mulc- granimal 501. spinosella Rehm (Plecspora) 48:',. spiimlosa Pers. (Ciavaria) 145. spinulosus De Bary (Cystopus) IS. Spiraeae Fr. (Loptostroma) 574. Sjdraeae Ariinci Sacc. (Ramularia Ulmariae var.) 54 3. spiralis Berk. et Curtis (Uiiciuula) 52">. Spirillura 8 Note. spirotriclia (Oudom.) Rehm (Dasy- seypha) :;9]. spirotricha Oudem. (Peziza) 391. spissa Fr. (Amanita) 305. spissus Fr. (Agarieus) 305. Spitzinarchen 426. splendens Rostat'. (Stemouitis) 4. spodoleucus Fr. (.igaricus) 270. Spodoleucns Fr. (Pleurotus) 270. spoliatiim Fr. (Hebeloma) 253. spoliatus Fr. (.\garicus) 253. Spongineura 425 (bis). spongiola Buudier (Morchella) Spoiigiola 423, 424 Ibis), 42.'.. Spougiola de castagnar 189. Spongiole 424. Sponziola 423 (bis), 425, 426. Sponziola salvadega 422. Sporastatiae (Anzi) Wiut. (Didym<>- sphaeria) 171, 613. Sporastatiae Arn. (Polycoccum) 471.613. Sporastatiae .Vnzi (Tichotheciiim) 471. 613. Sporastatiae f. iucongruae .Vrn. ( Poly- coccum I 471. Sporidesiiiiiim Link 560. 501. Sporocadus 606, 607. 425. 426. 702 Sporochylriaceae - stigmaion Sporochytriaceae lö. Sporophleum b'ii. sporophletllll Kunze (Arthrinium) Ö5-4. Sporormia De Not. 437. Sporotrichuiii Link 553. .'1.54. spoiulosain Liuk fSiKirntrichuin) '^ö'd. Spniuaria Pers. 4. Spumarioides (Fr.) Kostaf. (Choudrio- derma) 3. spumarioides Fr. (Didymium) 3. spuraeus Sow. (Boletus) 18.5. Spaniens (Sow.) Fr. (Polyporus) 18.5. spumosa Fr. (Flammula) 2.53. spuinosus Fr. (Agaricus) 253. Spunzola 42 G. squainarioides Aru. (Polycoccum) 461. squaraarioides (Mudd) Zopf (Soro- tlielia) 461. squamarioides Mudd (Spliaeria) 461. squainarioides Wiut. (Ticliothecium) 461. squamosus Huds. (Bolotus) 190. sqnainosiis (Huds.l Fr. (Polyporus) 190. squamillosa (Pers.l Fr. (Clitocybe) 287. squamulosus Pers. (.\garicus) 287. sqiiarrosa (0. F. Müll.) Fr. (Pholiota) 261. sijiiarrosus 0. F. Müll, (.^.garicus) 261. sqiiarrnlosum Eres. (Tricholoma) 295. Stachydis Rob. et Desm. (Septoria) 598." stagniua Fr. (Galera) 250. Stagnina Fr. (Tubaria) 250. staguiuus Fr. (Agaricus) 250. Stag-onospora Sacc. 603. staiinea Fr. (Mycena) 276. stauneus Fr. (Agaricus) 276. stans Fr. I Agaricus) 297. Stans Fr. (Triclioloma) 297. St;\nrospora Bres. (Nolaneal 263. Steganosporiuiu Corda 488, 571. Stegia Fr. 340. Steiiibraud 37. Steinpilz 198. Stellae Rehm (Humaria) 399. Stell riae Dul.iy (Pucciuia) 57. Stellariae Rob. et Desm. (Septoria) 592. Stellariae Fuckel (Synchytrium) 13. stellaris Fr. (üothidea) 380. stellaris Pers. (Euryachora) 380. Stellata Fr. (Omphalia) 273. Stellata Wallr. (Stictis) 341. stellatum Oeder (Lycoperdon) 318. stellatus Fr. (Agaricus) 273. stellatus E. Fisch, (.\straeus) 318. stellatus Desm. (Carpobolus) 319. stellatus (Oed.) Wallr. (Geaster) 318. stellatus Tode (Sphaerobolus) 319. stemmatea Fr. (Depazea) 466. Stemiliatea (Fr.) Magu. (Mycosphae- rella) 466. stemmatea Berk. (Septoria) 466, 613. stemmatea Berk. (Septoria) 597. stemmatea Romell (Sphaerella) 466. stemmatea Fr. (Spliaeria) 466. Stemonitaceae 4. Stemonitis Gleditsch 4, 5. Stempliylium Wallr. 557, 561. Stenocj^be Nyl. 363, 366. Stepheusia Tul. 532. stercoraria Bull. (Peziza) 417. stercoraria Fr. (Psilocybe) 246. stercoraria Fr. (Stropharia) 246. stercoraria var. glacialis Relim (Humariai 414. stercorarius Fr. (Agaricus) 246. stercorariiis (Buil.t Scliroet. fAsco- bolus) 417. stercorea (Pers.l Gillet (Lachnea) 413. stercorea Schw. (Nidularia) 319. stercorea Pers. (Peziza) 413. stercoreUS (Schw.) De Toni (Cyathus) 319. stercoreus Karst. (Lasiobolus) 413. Stereocaulorum Th. Fr. (Biatorina) 351. Stercocaulorum Anzi (Lecidea) 351. Stereocanlornra Arn. (Leptosphaeria) 476. Stereocaulorum Sacc. (Metasphaeria) 476. Stereocaiilonnu (Th. Fr.i Kbr. (Scu- tula) 351. stereoides Fr. (Polyporus) 176. Stereiim Pers. 150, 155, 156, 157. 158. sterquilinus Fr. (Coprinus) 241. Steveusouiana Ellis (Peziza) 409. Stevensoniana (Ellis) Rehm (Pustu- laria) 409. Stictarum Tul. (Celidium) 368. Stictarum De Not. (Sphaeria) 368. Stictis Pers. 338, 340, 341, 342, 343, 371, 612. Stigma Arn. (Dactylospora) 359. Stigma (Hoffm.) Fr. (Diatrype) 502. Stigma (Kbr.) Zopf (Discothecium) 461. Stigma Rehm (Leciographa) 359. Stigma Hoffm. (Sphaeria) 502. Stigma Kbr. (Tichothecium) 461. stigmaion Rehm (Helotium) 385. stigrnaion — siihorosuin ;u:{ stigiiiaion var. minusciilum Keliin (He- lotium) 385. Sti«-iiiatea Fi. 4i'.t. Stilbaceae .')ßi. Stilbi'Ua Lindau .')(;i. Stilbositora Pers. 488, öC!». 571. Stilbustoma (_Fr.) Tul. fMelanconis) 498. stilbostoma Fr. (Sphaeria) 498. Stilbum auct. .'j61, .')(;2. stillatus Xees (Dacryorayces) i:i8. Stimataea Ö7'). Stinkbraiid 37. Stipae (Fuckel) Rehiii il'hialea) 385. Stipae (Opiz) Hora (Pucciuia) 85. Stipae Opiz (Puccinia graminis c. foli- orum ß) 85. Stipae Fuckel (Trichopeziza) 385. stipitata Fuckel (Solenia) 168. stipticum Wallr. (Rhipidium) 205. ^stipticus Bull. (Agaricus) 205. stipticus Fr. (Panus) 205. Stockiuorchelu 426. 613. Stohlii Rbh. (Hydnum) 165. stolouifera Juiigb. (Agaricus) 281. stolonifera (.Jungh.l Fr. (Collybia) 281. Stolziaiia Magu. (Cercospora) 558. straillineum Eres. (Corticium) 154. strau'-''ulata Fr. (Amanita) 304. strangulata Fr. (Amanitopsis vaginata var.) 304. straugtilatus Fr. ("Agaricus) 304. Strasseri Bres. (Clavaria) 145. StrailSSii (Sacc. et Roumeguero) Magn. (Eriosphaeria) 438. Straussii Zahlbr. (Gibbera) 438. Straussii Sacc. et Roumeguere (Ven- turia) 438. Streptococcus Billrotli 8. Streptopus Fr. (Hygrophorus) 227. striaeforillis (Westend.) Wiut. tTilletia ) 37. striaeformis Westend. (Uredo) 37. striaepes Secret. (Boletus) 199. striata (Schrad.) Bres. (Lloydella) 157. striata Huds. (Peziza) 319. striata Schrad. (Thelephora) 157. stiiatum DC. (Geastrum) 316. striatum Fr. (Stereum) 157. Striatns (Huds.) Hoffm. (Cyathus) 319. Striatus (.DC.) Fr. (Geaster) 316. striatus Schroet. (Uromyces) 53. Strickeria Koerber 445. stricta F;-. (Calocera) 138. strictus Pt'rs. (Agaricus) 241. Siridllla Fr. (Collybia) 2h3. stridulus Fr. (Agaricus) 283. striola Schloclitd. (Puccinia) 84. striola Straun (Uredo) S4. Strobilaceus Scop. (Boletus) l'.»7. strobilit'onnis Vitt. (Agaricus) 805. strobilisrena Desm. (Phoma) 58 1. Strobllilia Fr. (Dichai.na) 332. stroliilina l.ib. (I)i>cosia) 332. strobilina Lib. (Discosia) 57 1. strobilina Currcy (Hendersonia) 603. strobilina Alb. et Schw. (Ljca) IIS. strobilina (Alb. ot Schw.i if.jlnu lOm- broi)hilal 373. strobilina Fr. (Perichaeua) IIb. strobilina Alb. et Schw. (Peziza tubu- losa ß) 373. strobilina Holle et Schmidt (Spba'Mi.i) 332. strobilina (Curreyi Sacc. (Staif"uo. siiora) 003. strobilina F.-. a. astonia (Sphaeria) 332. strobilinum Reess (Aecidiuui) II s. Strctpbaria Fr. 246. 247. StrnnH'Ua Sacc. 504. strumella (Fr.) Fuckel (Diaporthe) 492. Strumella Fr. (Sphaeria) 492. snaye Bros. (Hydnum versipelle var.) 167. suaveolens Schura. (Agaricus) 285. snaveolens (Schiim.1 Fr. (Clitocybe) 285. suaveolens Scop. (Hydnum) li!6. suaveolens L. (Polyporus) 171. suaveolens (Pers.) Rostr. (Puccinia) 77. snaveolens (L.) Fr. (Tramctcsl 171. suaveolens Pers. (Uredo) 77. Suavis Bres. (Naucoria) 251. subbiatorina Rehm (Xipton») 377. subcitriuu lires. (Humaria) 4 09. SUbcitrina (Bres.) Rehm (Plicaria) 40<». subcnnica Rehm (Mollisial 381. subeonica (Rehm) Sacc. (Pyrenopeziza) 381. subcorticalis Pers. (Rhizomorpha) '299. subcorticinum (Coleosporium) 97. subcortiiinum Schrank (Lycoperdon) 97. subcorticinum (Schrank) Wint.lPhraur- midiuuO 97. subdulcis Bull. (Agaricus) 219. subdnlcis (Bull.) Fr. (Laotarius) 219. suberosum Batsch (Hydnum) 166. suberosum ß aurantiacum Bats.-h (Hyd- num) I 65. 704 suberosum-cinereum — symmictella süberosum-i-iuereum Batsch (Hyduuin) 165. subfeirugineuiii Batscli (Agaricus) '23'2. SnbferrngineilS (Batsch) Fr. (Corti- nanus ) ISl subgiacialis Rehni (Mollisia) 37Ü. subglacialis Rehin (Pezizella) 376. snbg'lacialis Rehm (Sphaerulina) 470. Sul)g'ranillosa (Rehml Sacc. (Phialea) 384. subgrauulosum Rehm (Helotiumi 3S4. sabhirsata (Schum.) Karst. (Humaria) 400. subbirsuta Schum. (Peziza) 400. snblateritium (Schaeff.) Fr. (Hypho- loma) -246. sublateritius Schaetf. (Agaricus) '246. snbnidulans Rehm (Lachnum njdulus var.) 397. subnidulans Rehm (Trichopeziza) 397. snbnivale Rehm (Belonidium) 377. Sllbnivalis (Rehm) Magn. (Mycosphan- rella) 46s. subiiivalis Rehm (Sphaerella) 468. subpallida Rehm (Phialea) 384. subparoiciini Nvl. (Calycium) 363. snbparoicum Arn. (Cyphelium) 363. snbrainosns Bres. (Cantharellns iu- fundibulifoniiis var.) 211. Snbsilliple.V Borl. et Bres. (Cytospo- rel'.a) 587. subsqiiamosiim Batsch (Hyduum) 168. -.ubsquamosus L. (Boletusj 193. subsqnaiiiosns (L.) Fr. (Polyporus) 193. Sllbtecta Wint. (Leptosphaeria) 480. subterranea Pers. (Rhizomorpha) "299. subterranea ß putealis (Rhizomorpha) 299. subtile Fr. (Hydnum) 163. subtile (Schrad.) Fr. (Porothelium) 169. subtile Rieli (Triuacrium! 551. subtilis (Ehreub.) Cohu (Bacillus) 9. subtilis Schrad. (Boletus) 169. subtilis Pers. (Ciavaria) 146. subtilis Ehreub. (Vibrio) 9. subtilissima (Cooke) Sacc (Dasy- scypha) 393. subtilissima Cooke (Peziza) 393. subtomentosus L. (Boletus) 199. subulata Tode (Sphaeria) 426. sibulatum Fr. (Sphaeronema) 426. subulatus iTode) Fuckel (Eleuthero- myces) 426. subvarians Nyl. (Arthonia) 367. subvariaus Arn. (Conida) 367. subvelata Rehm (Micropeziza) 340. subrelata Rehm (Stegia) 340. succiuea Bres. (Coryne) 373. succinea Bres. et Rehm (Ombrophila) 373. succiuea Bres. (Peziza vesiculosa var.) 409. SUCCiuen (ßres.i Magn. (Pustularia vesiculosa var.) 409. 8uecisae Sacc. (Ramularia) 54s. Succisae De Bary et Woronin (Syu- chytrium) 13. succosa Berk. (Peziza) 408. SUCCOSa (Berk.) Rehm (Pliearia) 408. SUdora Fr. (Myceua) 278. sudorus Fr. (Agaricus) 278. Suecica Fr. (Ciavaria) 144. suffulta (Rebent.) Sacc i Phyllactinia) 528. sutfultum Rebent. (Sclerotium) 528. snffnsa (Fr.) Tnl. (Cryptospora) 498. suffusa Fr. (Sphaeria) 498. suillus Fr. iCortiuarius) 235. sulcata (Pers.) Fuckel (Acetabula) 405. sulc.-ita Afzolius (Helvella) 422. sulcata Pers. (Peziza) 405. sulcata var. cinerea Bres. (Helvella) 422. snlphurea Fuckel (Diaporthe) 493. sulphurea Pers. (Peziza) 397. sulphurea var. leucophaea Pers. (Peziza) 396. sulphureuui Fr. (^Corticium) 152. SUlphnreura (Pers.) Rehm (Lachnum) 39 7. snlphurenm Bull.) Fr. iTricholoma) 294. sulphureus Bull. (Agaricus) 294. sulphureus Bull. (Boletus) 188. sulpliureiis (Bull.) Fr. (Polyporus) 188. sulphui'inum tiuel. (Helotium) 388. superflaa (Auersw.) Sacc. (Didymella) 474. superflua Nießl (Didymosphaeria) 474. superflua Auersw. (Sphaeria) 474. supersparsa Nyl. (Lecidea) 349. supersparsa (Xyl.) Rehm (Nesolechia) 349. supersparsa Zopf (Phaeospora) 461. supina Fr. (Myceua) 276. supinus Fr. (^ Agaricus) 276. SJ'Cina Mont. et Castagne (Diplodia) ' 605. Sydowiana Rehm (Ciboria) 387. symmetricum J. .Müller (Rhytisma) 335. symmictella Th. Fr. (Biatoral 371. syinmictella — tetricum 70'. syininictella Nyl. (Locidea) oTJ. Symphyti Thinn. {Aecidium) 'JO. Syinphyti (DC.) Bubuk (Melampsorella) 110. Symphyti DC. (Ureilu) 1 10. Syiuintlii-raruiii Fr. (Caüoiua) 126. SyiH'hytrilllU De Bary ot Woronin 12, l:), 14. S/eiit Gyewrg-i gambaiii Clusius •!'.):]. tübaciua Sow. (Auricularia) löO. tabacina (Sow.) Lev. (Hymcuochaete) löO. tabaciua Fr. (Thelephora) l-jü. tabacinum Fr. (Stereuin) 150. tabescens Scop. (Agaricus) 291. labescensiScop.) Bres. (Clitocybe)291. taeiiiosporoill Sace. (Anthostoma)498. Taubling 214, 222. Tajadelle 147. talus Fr. (Cortiuarius) 238. Taiili Auersw. (Sphaeropsis) 603. Taiuaricis Bres. (Mollisia) 37.5. Taniaricis Koumeguere (Feziza) 37-5. Taniaricis Sacc. (Fyrenopeziza) 375. Taiiaceti DC. et Lam. (Puccinia) 79. lapesia Pers. 376, 377, 378, 379, 394. Taphridiuiu Lagerh. et Juel 323. Taphrina Fr. 323. 324, 32.5. 326, 327. Taraxaci Kunze et Schiu. (Aecidium) 73, 95. Taraxaci Plowr. (Puccinia) 72. Taraxaci (Kebeut.) (Puccinia) 72. Taraxaci Rebent. (Puccinia Phaseoli var.) 72. Taraxaci Karst. (Ramularia) .550. Taraxaci De Bavy et Woronin (Syn- cliytrium) 12. Tartoffel 533. Tartrifola 533. Tartuffel 533. Tartuffoli 533. Tartufo 533. Tartufola 533. Tarzetta Cooke 410. Taschen 324. Tassi;ilia (De Not.) Johanss. (Myco- sphaerella) 464. Tassiana De Not. (Sphaerella) 464. Teichospora Fuckel 444, 445. Flora III. tciiac(;lla (Fers.) Fr. (Collyl.ia -l tenacullus Fers. (Agaiiciis) 2k 1. tenella Sacc. lBi.tr>tisi 537. teiiella Fr. (.Mycena) 2 76. teuella Auorsw. iKhaphidophora' 4x7. tenellus Fr. (Agaricus) 276. tenellns (Auorsw.) Sacc. (Ophiobolus) 4 87. teuer SchaetV. (Agaricus) 251. tenera (Schaeff.i Fr. (Ualeral 251. tenuls Neos (Alternaria) 552. tenuis Fuckel (Hunuiria) 4 13. temiis (Fuckel) Sarc. ( Ivaclui.Mi ll::. tenuis (Sepultaria) 413. tenilissiiiiHiii Nees (Helniintho^p.riuiu) 5 5 7 . tenuissimuui Fr. (Macrospi.riutii) 557. teiiiiisti|ies Rostr. (Puccinia) 04. tephrolenca Bres. (Cyphella) 149. tophroltMicus Pers. (.\garicus) 22s. tephr(>leilCHS (Pers.) Fr. (Hygrophoru> ' 22 s. tephrotrifhüs Fr. (Pleurotus ■■.ni- catus var.) 271. Terebiiitlii Hres. Cytospora) 5s.s. Terebinthi (UC.) Castagne (PH.-oiaiia 54. Terebinthi DC. (Uredo) 54. Terebinthi Wint. (Uromyces) 54. Tcrfeziaceae 534. termo (0. .Mull.) Dujardin (Bacterium) ;•. termo 0. Müll. (iMonas) 9. terrestris Bres. (Gcopyxis varia f.i 4 04. terrestlis Magn. Merulius lacriiuans f. i 169. terrestris Bres. (Pluteus plautus var.l 207. terrestris Khrh. i Thelephora) 15s. terreiini (Schao.lVi Fr. (TrichohMiiai 295. terreus Schaeff. (.\garicus) 295. territrena Fr. (Pholiota) 262. tesquiirum Fr. (Agaricus) 280. tesquoriiiii Fr. (Collybia) 280. tessella (Pers.) Kehm Diaporthe) 493 tessella Pers. iSphaeriai 493. testicea Bres. (Nolanea cetrata var.) 263. testacea Mougeot iPeziza) 416. testaceoflava Bres. (Cla varia i 145. testacens (Mougeot i Phillips (Asco- phanus) 416. tetricuMi Carestia (Ascobolus') 416. tetricum (Carestia t Hehm (Ascophauus) 416. 1^ 706 Thalictri — torminosus Thalictri Grev. (Aecidium) 131. Thalictri Wiut. (Leptosphaeria) 4SI. Thalictri (Wiut.) Sacc. iMetasphaeria) 481. Thalictri Chevallier (Pucciuiaj f58. thallicola (Arn.) Magn. (Didymo- spliaeria) 473. thallicoluin Arn. (Polycoccum) 47:*.. thallophila Arn. (Muellerella) 402. Thaiunomyces Ehreub. 507. Thecapbora 36, 40. tliecoleuca (Kullaud) Sacc. (Huraaria) 400. thecoleuca Rolland (Pseudombrophila) 400. Thekopsora Magn. 117. 118. thelehola (Fr.) Sacc. (Melauconis) 499. thelebüla Fr. (Sphaeria) 499. tbelebüloides Rehni (Humaria) 400. theleboloides (Alb. et Scbw.) Oillet (.Lacbuea) 414. tbeleboloides Alb. nt Schw. (Peziza) 414. theleboloides var. rubra (Huraaria) 400. theleboloides var. rubra Cooke (Feziza.) 400. thelena (Fr.) Auersw. (Rosellinia) 440. thelena Fr. (Sphaeria") 440. Thelephora Ehrh. 13-2, I3ü, 137, 149. 150, 151, 15'2, 154, 155, 156, 157, 158. 159, 161, 170. Thelephoraceae 148. Thelidium 459, 460. 47-2. Thelocarpoii Nyl. 433, 434. ThesJi Üesv. (Aecidium) 69. Thesii (Desv.) Chaillet (Puccinia) 69. ThlaspeOS Schubert (Puccinial 58. 611. Thlaspeos Bork. (Tilletia) 34. Thlaspeos Berk.) Lagorh. (Ustilago) 34. Tliomasiana Sacc. (Marssonia) 569. thoracella iRutström) Sacc. (üothi- della) 509. thoracella Rutström (Sphaeria) 509. Thuemeiliana A^oß (Puccinia) 82. Thuretiaua (Borzi) Hausgirg (Lepto- thrix) 11. Thuretiaua Borzi (Ophryothrix) 1 1 . Tichothecium Flotow 366, 453. 455. 456, 458. 459, 461, 462, 471. tigrrinuiu (Schaett.) Bres. (Tricholoma) 293. tigriuus Bull. (Agaricus) 207. tigriuus Schaeff. (Agaricus) 293. tlsrrinns (Bull.) Fr. (Lentinus) 207. tiliacea Karst. (Eucoeliai :144. tiliacea Fr. (Peziza) 344. tiliaceuiu (Fr.) Karst. (Ceuangiura) 344. Tiliae Rudolph! (Astei-oma) 584. Tiliae (Fuckel) Sacc. (Capnodium) 531. Tiliae Link (Exosporium) 564. Tiliae Fuckoj (Fumago) 531. Tiliae Fr. (Helmiuthusporiuiu) 557. Tiliae (Pers.) Fr. (Hercospora) 49^. Tiliae Westend. (Septoria) 595. Tiliae Pers. (Sphaeria) 498. Tilletia Tul. 29. 34. 37. ' Tilletiaceae 37. tintiuuabulum Fr. (Agaricus) 277. tiiitinnabuliim Fr. (Myceua) 277. tirolense Bubiik (Couiothyrium) 604. tiroleiisis Bubak (Ascochyta) 589. tiroleusis Bubäk (Collototrichopsis Piri var.i 567. tirolensis (Auersw.) Magn. (Myco- sphaerella) 463. tirolensis (Sacc.) Rehm (^Niptera) 377. tirolensis Rehm (Pezizella) 382. tirolensis Bubak (Phyllosticta) 578. tirolensis Auersw. (Sphaerella) 463. tirolensis Hohuel (Venturia) 476. Titaea Sacc. 551. titbymaliuus Scop. (Agaricus) 220. tithTiualinns (Scop.) Fr. (Lactarius) 220. Tobbia 304. Tobbietta 303. Tocciaeanil De Not. iDiatrypella) 502. togularis Bull. (Agaricus) 262. tog-lllaris (Bull.) Fr. (Pholiota) 2 62. Tomentella Pers. 149. tonientosa ( Vitt.) De Toni (Bovistal :!]5. toiueutosa Otth (Sphaerotheca) 514. toinuutosuui Fr. (Hydnuiu) 164. toHieutosuni Vitt. (Lycoperdou) 315. tonientoSUm Fr. (Radülun() 161. toiuentosus Fr. iPolyporus) 191. toniicoitles Sacc. (AnthostomoUa) 488. tomispora Berl. et Bros. (Rhabdo- spnra) 601. Tomiuasiniae Bres. (Phomai 582. tophaceus Fr. (Cortiuarius) 235. Toimeutillae Fuckel (Phragmidium) 101. Torinentillae Rostr. (Taphrina) 326. Tornientillao ( Fuckel l Magu. (Xeno- dochus) 101. torminosus Schaetf. (Agaricus) 224. torminosus (Schaeff.) Fr. (Lactarius) 224. ti)riiala — Tiicliü>|»liiii'riii 107 toniata Fr. (Clitocybui '28;». tdriiutiiN Fr. I -Vg-aricus) "iSfl. t<»r(iiiatus Fr. iMarasniius) 208. Turi'ubia 4oG. torta Berk. (Tieiuellal 1:'.7. tortilis Bolt. (Ag-aricus) -isl. tortilis Wallr. (.^Ipliitoiiiuiiihaj .">l(j. tortilis (Bolt.) Fl-. (Clitocybe) 284. tortilis (Wallr.) Fl-. lEi-ysipho~l öl«. T(>nilji l'ers. :390. ."):!U, 552. :>."):]. Toriiliie Fiifikel (Tapesia) :]78. toruloides Curda (Couiothecium) öfil. torulosus ßatsch (Agaricus) 20."). turulusLis Pers. (Agaricus) 20ö. torulosilS (Pei-s.l Fr. (^Pauus) 205. torvns Fr. (Cortiuarius) 233. Tos(iuiiiotii Westend. (Ascomyces) 324. Tosqililietii (Westend.) Sadeb. (Exo- ascus) 0-24. Tosqiiiiietü Magu. Taphriiia) :,)24. To/ziae Heinricher (Entyloma) 35). tiabea Fr. (üaedalea) 203. trabea (Pe.-s.) Fr. (LenzitesI 203. trabea Bres. (Trametes) 203. ti-abcüs Pors. (.\garicus) 203. trabicolii (Fuckeli Wint. (Strickeria) 44:). trabii-o!a Fuukel (l'eichusporai 44."). trabincola Rehm (Mollisia) 375. trjlbinellum (Ach.t Wahlenb. (Caly- cimiil :i (■)."). trabinelliim Nyl. iCalycium roscidinn var.) :!(5:.. trabiuolluni Ach. (Calvciuni xvliinelluiu ß) 3(;.-.. trabiuellus Engl. Bot. (^Liehen) 360. trachelinuia Ach. (Calycium) 36.t. trachycarpa Curr. (Peziza) 406. tracbyfar|>a (Curr.) Rehm (Plicariellal 400', 613. T.acliylia 362. trag'iUtns Fr. (Cortinarius) 235. Tragopogi Pers. (Aecidiuiii) 79. Tragopogi Pers. (Urcdo candida ß) 18. tragopogi ßß Scorzonerae Alb. (?t Scliw. (Uredo) 34. Tragopogi pratensis (Uredo) 34. Tragopogoiii, (Aecidinini 79. Tragopog-onis (Pers.) S. F. Gray l Al- liugo) 18. Tiagopogonis Schroet. (Cystopus) 18. Trag-opotronis (Pers.) Cnrda iPaccinia) 79. Trag'oposrouis pratensis (Pers.) Wint. (Ustilago) 34. Trailii Plowr. (Puccinia) 84. Traineles Fr. 171. 172, 17:1. 17». 2((3. traiissilvaiiicii iKohmi Horl. (Sar.;iir- dui-llai 4h9. transsylvanica Kehm (Zignofillo) 1«'.». TraiibentVuiIo .'>26. Traubenkrankheit .'>2il. Traubenschimniel ."»37. trccbispora iBerk.i Fr. (Iiiocy 1.1!) 2. ■..".. trerhispoia Burk. et Br. ( Pe/.i/a) 412. trechispora (lierk. et Br.i Sacc. (Spliaerospura) 412. trechisporus Berk. (.Vearicu«) 2.'»5. Treiiiatospbaeriii Furk.i 444. 11.'). c.l:',. Trciiu'Ua Fr. loi, 102. 103. 133. 1:N. 1 :!.-.. 18(;. 137. 138. 372. Cl I. Trciiiellaceae 133. TrciiK'lliMlon Pors. 136. tremolloides Hartig (GymnoÄiioran- giuin) 102. 103, 611. treniolldides .V. Br. (Podisonini I'i2. tremolloides DC. (Thelephora) 132. tremcllusa Fuckel (Ciboria) 387. treinellosa ('Fuckel) Kohm (Kut- stroeinia) 387. tremollosa (Uredo) 126. tremellosa StrauCi (Uredo) 126. tremellosa a Piilsatillao Strauß (Urodo) 125. tremollosum Anzi (Cenangium) 346. treinellosus Schrad. (Meruliusi 17"i. Tremnlae Tul. (Melampsora) Hi7. Treiiiiilae Pass. (Septoria) 591. troiiiulus Schaeff. (Agaricusl 269. troilllllllS fSchaeff.) Fr. iPleurotiisi 269. TriboUtiaiia >acc. et Lotondre iCer- cosporella) 5öl. tricbclla Fr. (Vermiculariai 5H(;. triclll'IluiU Arcangali et Sa«-.-. iMscro- sporium) 561. trichellum Are. et Sacc. (Stemphylinmi 561. Tricbiil Ilaller 4. 6. 7. 361. Tricliiaceae 6. tri('bi;ile (Ach.) Kbr. f. parasitaii«. (l'ypheliuni) 361. Trichobasis 117. Tricbodoniift Pers. 431, 536, 551. Tricholoma Fr. 259, 284. 288. 290. 291. 292. 293. 294. 295. 296, 297, 298. Trichopeziza 385. 391, 394. 395. 39i;. 397. Trichospbneria Fuckel 438, iSJ». 45» 708 Ti-ichosphaeriaceae — Tuberculina Tiicliospliaeriaceae 438. trichostoiua Wiut. (Pleospora) -iSÖ. trichostoma (Fr.) Fuckel (Pyreuo- phoi'a) 486. trichostoma Ff. (Sphaeria) 486. Trichotheciiim Link ö:i6. tricolur Bull. (Ag-aricus) 203. tricolor (Bull.) Fr. (Lanzites) 203. tricolor (Odontia) 161. tridactyla Wallr. (Alphitomorpha) -510. tridact.rla (Wallr.) Da ßary (Podo- spliaera) ölö. tridentina Bros. (Morchella) 4-26. tridentlnilS Bres. (Boletus) 201. Trifolii Biv. -Beruh. (Ascobolus) 379. Trifolii Bunord. (Cephalothecium) .508. Trifolii Bonord. (Cephalothecium) 552. Trifolii Peck (Gloeosporium) 56-5. Trifolii (Pers.) Fuckel (Phyllachora) 508. Trifolii Kunze et Schmidt (Polythrin- ciuui) 508. Trifolii Kunze et Schni. (Polythrincium) 561. Trifolii (Biv.-Beruh.) Fuckel (Pseudo- peziza) 379. Trifolii Pcrs. (Sphaeria) 508. Trifolii Fautrey (Stagouospora) 603. Trifolii Alb. et Schw. (Uredo Fahae ß) 48. Trifolii lAlb. et Schw.) Lev. (Uro- luyces) 48. Trifolionim De Bary (Peronospora) 24. trigeninüs Arn. (Bilimbia) 369. trigoHuuis Arn. (Cercidospora) 369. trigemniis Stizenb. (Lecidea) 369. trigonospora Bres. (Clitocybe semitalis v;ir.) 283. trisronospora (Bres.) Magn. (CoUybia seiuitalis var.) 283. Trimmatostroma Corda 564. TriBacrinm Rieß 551. Trinii Wiinni. (Agaricus) 256. Trillii (Weinm.i Fr. (Inocybe) 256. Trii>hragminin Link 97. triplex Jungh. (^Geaster) 316. triscojta Fr. (Naucoria) 252. triscopus Fr. (Agaricus) 252. triseptatum Berk. (Lophiostoma) 446. Triseti Erikss. (Puccinia) 90. triste Sacc. (Helotium) 385. triste Fr. (Triiholoma) 295. tristicha De Not. (Diatrype) 503. tristis Fr. (Agaricus) 295. tristis (Sacc.) Rehm (Phialea) 385. tritici Bjerkander (Lycoperdon) 37. Tritici Erikss. iPuccinia grauiinis f.) 89. Tritici Wint. iTilletia) 37. Tritici Pers. (Uredo) 30. Tritici (Pers.) Jensen (Ustilagol 30. triticina Erikss. (Puccinia) 91. triuucialis ß juncea Alb. et Schw. (Cia- varia) 143. trivialis (Fomes) 182. trivialis (Fomes nigricans f.) 182. trivialis Fr. (Lactarius) 224. Trochila 338, 376, 466. Trog-ia Fr. 205. Tromera 347. Trüffel 533. Triillula Ces. 566. triilicatula Sacc. (Marssonia) 569. truucicula (Wallr.") Magn. (Periderraiuiu) 105. truucicola Wallr. (Peridermiuin Piui ß) 105. truurormu Schaeff. ( Agaricus i 240. trunCitrmil (Schaeff.) Fr. iCoprinusI 240. truncoruni Alb. et Schw. (Leotia) 421. truucoriliu lAlb. et Schw.) Fr. (Vib- rissca) 421. Tryblidiaceae 342. Trj'blidiopsis Karst. 342. Trjblidium Reb^nt. 342. 347. Tschatta 142. Tuba Fr. (Agaricus) 286. tuba Fr. (Clitocybe) 286. tubaeforinis iBull.) Fr. (Cantharellus) 211. tubaeformis Auersw. (Gnomouiai 489. tnbaeforiuis (Tode ) Sacc. (Gnomoniella) 4b9, 614. tubaeformis Bull. (Helvelh) 211. tubaeformis Wallr. (Omphalia fibiila ßi 272. tubaeformis Tode (Sphaeria) 489. Tiibaria Fr. 250. Tuber Mich. 532, 533. 534. tuber (Lycoperdon) 533. Tuberaceae 531. Tubercularia Tode 428. 562. Tnberculariaceae 562. tuberculariformis Rehm (Hypocrea) 429. tuberculariformis Sacc. (Hypocreopis) 429. tuberculariformis (Rehm) Wint. I Nectria) 429. tuberculatnm J. Müll. (Phragmidiumj 97. Tuberculina Sacc. 562. tuberosa — Umlielliffrarnm 709 tuberosa (Bull.) Fr. (Collybia) -JS«. tuborosa Hodw. (Octosporai :3!ll. tuberosa (Hedw.) Fuckel (Sclerotinia) .S!ll. tuberosa Scop. i^Valsa) öOö. tuberosum Wettst. (Hypoxyloiii 50.5. tuberosus Bull. (Aaaricus) iS'-'. tubcrosus ß cirrhatus Pers. (Agaricus) •Js-_>. Tllbulilia Pers. ."). tiibuliiia Fr. (Lindbladia) .">. Tnbuliiiaceae >. tubulusa ß strubiliua Alb. ut Schw. (Peziza) 373. Tu(-keri De Bary (Erysipho'i r,2(u Tuckori Berk. (Oidiuiiii 'yHi. Tüpttih^' .■)33. Tlilasiiei Berk. et Hr. (Hydnotria) 532. Tulasnei Sacc. (Kamulariai 543. Tiilasiiei Fuckel (Uucinulai 5-25. Tulasiiella Schroet. 13(5. Tulasuodea 311. Tulostoiua Pers. 311. Tulostoiiiataceae 3 1 1 . tuinida De Not. (Coccomyces) 330. tiimidula Koberge et Desni. (Peziza) 3S-2. tlliliidRla (Roberge et Desui.) Sacc. (Pezizella) 382. tuuiidum Fr. (Hysterium) 330. tnmidum 'Fr."! Rehni (Lophodermiumi 330. Tuuicae Sacc. (Rhabdosporaj (iOl. Tunicae Auersw. (Thecapbora) 36. tunicatus Vitt. (Geaster) 317. turbiuata With. (Trichia) G. turbiuata a anglica Xyl. (Sphinctrina) 361. turbiiiatus Bull. (Agaricusi -237. turbiliatus (Bull.i Fr. (Cortinadus) 237. Turci Bres. (Leptonia) 265. Turci Bres. (Russula) 214. turgida Giesenliagen (Taphriuai 325. turgidus Sadeb. (^Exoascus) 325. Tussiiaginis Gmel. (Aecidium) 92. Tussilagiiiis Pers. (Aocidiuiu) 130. Tussiiaginis (Pers.) Lev. (Coleospo- riuni) 125. Tussiiaginis Fuckel (Septoria) 600. Tussiiaginis (Uredo) 124. Tussiiaginis Pers. (Uredo i 125. Tylostoiiia Spreng. 311. Tympanis Tode 344, 346. 347. typhi niurium Lötfler (Bacillus) 9. ly|»liina iWiggorsi Kostaf, lOonl... tricba) 4. typliiiia Fr. ( Dothidoa) 434. typhina (Pors.) Tul. (Epichloö) 434. typhina Pers. (Sphaoriai 434. typhina Wiggers ('SttnnonitiM 4. typhiiides kostat'. (CMniotrirliui 4. typhdid.^s HuU. (Trichia) 4. Typhiila Fr. 142. tj'lMca l'.res. (Gcopyxis vuria f.' ■10:;. t.ri»iciiui i:. Fisch. (Tuber brumale ?ar.) •532. tyrolensis Sacc. (MoUisia) 377. tyrolensis Reh;ii (Puzizellai 3s-j. tyrolensis Sa<-c. et Cubi.ni Pclvpiunsi 193. u ada iPers.i Fr. (P>ilücybe) 244. uda Pers. (Sphaerial ö03. ndum (Pers.) Fr. (Hypoxyloni 503. udus Pers. (.\garicus) 244 . üliginosa .Juel (Puccinia) 05. Uluiariae Cooke (Ramularia) 543. L'ljuariae (Schum.j Link (Triphrag- miuin) 97. Uliiiariao Schuni. (Uredo) 97. uliiuirius Fr. (Agaricus) 271. nlmarins (Bull.) Fr. (Pleurotus) 271. Ulmi Fr. (Dothidea) 509. ülmi (Duvall Wint. (Dothidellnl 509. Ulmi Fuckel (Exoascus^ 327. ülmi Fr. Septoria) 602. ülmi Duval (Sphaeria) 509. Ulmi (Fuckel) .Johansson (Taiihrinai 32 7. nimicola ( Biv.-Bernh.) All. (Phleospora) 602. ulmicola Biv.-Bernh. (Sphaeria) 602. riocolla Bref. 135. Uinbellatanim Link (Caooraa) 81. Umbellatarum DC. (Uredo) 67, Sl. umb llatus Pers. (Boletus) 189. uuibellalus iPers.) Fr. iPolyp"nisi l-'.t. uiubellifera (L.i Fr. (Omphalia) 273. Umbelliferarum Spreng. (.\eri(liuni) 64. 81. TJnibellilVraniiii Höhnel iCharone«- tria' 12 7. Hl;). Uuibelliferaruni H.>b«i.i r^st.ttiv. rium^ 575. 710 Umbelliferarum — Uiticae Umbelliferarum De Bary (Erysiphe) 516. Umbelliferarum VVallr. (Erysipliü com- munis i.) 51fj. Umbelliferarum Sadeb. (Magnusiella) 323. l'uibelliferarum DC. (Puccinia) 67, 81. Umbelliferarum Schlechte!. (Puccinia) Sl. Umbelliferarum (Rostr.) Lagerh. et Juel (Taphridium) 323. Umbelliferarum Kostr. (Taphrina) 32:1. umbelliferus L. (Agaricus) 273. Iimbilicata (Pers.) Borl. et Yoglino (Cryptiispora) 498. umbilicata Pers. (Sphaeria) 498. umbilicatns Fr. (Geaster) 316. iimbrata (Fr.) Phillips (Lachnea) 413. iimbrata Fr. (Pezizal 41.3. niiil)ra11ca Quel. (luocybe) 2.">5. umbratilis Fr. (Agaricus) 2 72. umbratilis Fr. (Omphalia) 272. umbratilis var. ambusta Fr. (Collybia) 2 so. iimbrina (Bonord.) Sacc. (Cytospora) .".sy. Iimbrina Bres. (Inocybe) 2.")8. umbrina (Pers.) Bres. (Otidea) 410. uiultrina Pers. (Peziza) 41Ü. umbrina Vitt. (Psalliota campestris var.) 248. umbrina Bonord. (Psecadia) 586. umbrina Fr. (Keticularia) 6. umbrinella Eres. (Exidia) 135. umbriuiim Pers. (Lycoperdon) 315. umbrinum ß hirtum Pers. (Lycoperdonj :'.l.-.. nmbroniin (Fr.) Gillet (Lachnea) 414. umbrorum Fr. (Peziza) 414. umbrosa Fr. (Aleurial 400. umbrosa (Schrad.) Fr. (Hiimaria) 400. umbrosa Fr. (Peziza) 400. umbrosa Schrad. (Peziza) 400, umbrosus Pers. (Agaricus) 268. umbrosus (Pers.) Fr. (Pluteus) 268. unciuatum Chatin (Tuber) 532. nut'inatum (Chätin) E. Fischer (Tuber aestivum var.) 532. Uncinula Lev. 524, 525. undulata Fr. (Rhizina) 418. Ungeri Corda (Didymaria) 541. Huguicularis Fr. (Agaricus) 269. nnsruicularis Fr. (Pleurotus) 269. ungulatus Schaeff. (Boletus) 180. ungulatus Sacc. (Fomes) 180. ungulatus (Si-haetf.) Sacc. (Polyporus) ISO. nuicaudata (Berk. ot Br.) Sacc (Reben- tischia) 476. unicaudata Berlc. et Br. (Sphae.ia) 4 7 6. unicolor Yahl (Agaricus) 260. unicolor Bull. (Boletus) 170. unicolor (Bull.) Fr. (Daedalea) 17 0. unicolor (Vahl) Fr. (Pholiota) 260. unita (Pers.) Sacc. (Poria) 176. unitus Pers. (Polyporus) 176. uraceus Fr. (Cortinarius) 232. Urceolariae Arn. (Abrothallus) 356. Urceolariae (Xyl.) Kehm (Karschia") 356. Urceolariae Xyl. (Lecidea) 356. urceolata Th. Fr. (Buellia) 359. urcoolata Arn. (Dactylospora) 359. urceolata (fh. Fr.) Kbr. (Leciugrapha) 359. urceolata Hepp (Sphaeria) 482. urceolata var. majuscula Th. Fr. (Dac- tylospora) 359. urceolatum Schaer. (Endocariion) 4S2. ureae Cohn (Micrococcus) 8. Iredineae 41. Uredinopsis Magn. ll.j, (Ui. Uredo Pers. 16, 18, 19, 28, 29, 30, 36, 37, 40, 42, 43, 44, 48, 50, 51, 52, 53. .54, 64, 65, 66, C7, 68. 69, 73, 74, 75. 76, 77, 78, 83, 84, 85, 87, 90, 93, 96. 97, 98, 99, 100, 101. 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111. 112. 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121. 122, 123, 124. 125, 126. 127, 128. Uredo Rehm (Belouiopsis) 377. Uredo Rehm (Mollisia) 37 7. urcus Bull. (Agaricus) 210. nreus (Bull.) Fr. (Marasmius) 210. urnalis Nyl. (Bulgaria) 373. urnalis (Xyl.) Karst. (Coryne sarcoides var.) 3 7 3. Urnula Weinm. (Ciboria) 390. urnnia (Weinm.) Rehm (Sclerotinia) 390. Urocystis Rbh. 40. 41. Uromyces Link 41, 42. 43, 44, 4 5, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52. 53. 54, 130. ürophlyctis Schroet. 15. nrsinus Fr. (Lentinus) 206. Urticae Schum. (Aecidium) 93. Urticae Lib. (Botrytis) 26. 32, 34, 35, 45. 46, 47, 56, 57, 60, 70, 71. T2, 80, 81, 82, ürticae — Valerianai- iiiontaiiar 711 l'rticiie (Pers.) Schroot. iCalloria) Urtirao Fr. (Dacryiuyees) :JT'2. ürticae Kehm (Metasphaeria chaeto- stoina var.) 482. ürticae Cos. (Kaimilaria) .j4'2. Urticac Kbh. (Khaphidosporaj 480. ürticae (Lib.) De Bary (Peronospora) ■2(5. l'rtioac Schulzer et Sacc. (Phoma) ÖSI. ürticae Koberge et Desm. (Septoria) .j91. I'i'ticae Fers. (Tremellai :!T2. üsneac Kbli. ( Abiothallus Panueliaiiuii f.) 357. Usneae Auzi lEpicoecum) .")():!. UStale Fr. (Tricholdiua) 297. ustalis Fr. lAirarieus) 297. üstilasiiiaceae -28. üstila".:ineae 28. üstilatro Pers. 28. 29. 30, :!1. :!2. :!4. 3ö, :!G. 38, 39. ÜStlllilia Tul. .506. utriiniliisa Xees (Caeoma) 34. lltricnlosa (Xees) Ung. (üstilagn) 34. 011. utriciilosum Bonord. (Pericoolium) 011. uvariim Relim (Humaria) 402. UVida (Fr.) Bres. (Exidiopsisl 136. iivida Bres. (Sebaciua) 130. iivida Fr. (Thelephora viscosa ß) 136. uviduin Fr. (Corticium) 136. nvidus Fr. (Lactarius) 223. V Yacciuii auct. (Exobasidium) 139. Yacillii (Fuckel) Woronin (Exobasidium) 139. Vaccinii Fuckel (Fusidiuui) 139. Vaccinii (Sow.) Fr. (Gibbera) 447. Vacciuii Sacc. (Helotiella) 378. Vaccinii Rehra (Helotiuin) 378. Vaccinii Wint. ( Melampsora) 117. Taccinii (Cooke) Schroet. (Mycosphae- rella) 467. Vaccinii Rehm (Pseudopeziza) 333. Vaccinii Woronin (Sclerotinia! 390. Vacciuii Cooke fSphaorellai 4 67. Vaccinii Sow. iSphaeria) 447. Vaccinii Rehm (Sphaeropezia) 333. Vaccinii lüilnn (Tapu^ia iin-laloiKuid-jis var. I 378. Vaccinii Alb. «t Siliw. 1 LmI-p pustii- lata f) 117. Vaccinii f. circumscripta Tliomax (Kxo- basidiumj 139. Vaccinii f. raniicola riiiiiims i Kxoltahi- diumi 1-10. Vaiciuii c. Uhodoilondri Kuckol lExo- l)asidiuini l:!9. Vaccinii iiüirinosi H»iidier (Kxo- basidiuni) 14U. Vacciniorum Link (Caooiiia) 117. Vaicinionim Sdiroet. i Melainpsorni 117. Vacciniornm (Dl'.i Karst. < Tbok..- psora) 117. Vacoiniiirum DC. (I'redo) 117. Il^. vacciniim ll'.rs.) Fr. (Tricholoma) 295. vaccinus Pers. i.Vgaricusi 295. vaccinus Boudier (Ascoboliis pilosu;. f.) 417. vaira (Relun) Wint. (Strickeria) 445. vaga Relun (l'eichospora) 445. Ta^abiinda Desm. (Phlyctaena) 6i)3. va^abliudlliii Sacc. (Coniothyrium» 604. vagaus Desm. u^steronia) 584. vagans Kravogl (üepazeal 599. vagans Pers. (Fumago) 530. vagans a Epilobii tetragoni DC. (üredo) 82. vagans f. Scabiosaecola Fr. iSphieria (Depazea)) 599. vaginalium Link iPuccinia) 47. vaginata Fr. (.Vmanita) 304. vai^inata (Bull.) Roze (Amanit «p>i>' 304. vaginatus Fr. (Agaricus) 304. vagnui Desm. lAulographum) -'ri^. Vaillantii DC. (Boletus; 173. Vaillantii Fr. (Polyporus) 173. Vaillantii (OC.) Sac-. (Poria) 173. Vaillantii Tul. (Cstilago) 29. Valiintiae Pers. (Puccinia) 56. Valerianae DC. (Accidium) 47. Valerianae Spegazz. (Cylindnisporiunit 54 8. Valerianae Car.stia t^Puccininl 'o. Valerianae (Spegazz.) Sacc. (Ramn- lariaj 548. Valerianae Schiiin. (Uredo) 47. Valerianae (Schum.') wint. (iro- inycrs) 4 7. Valerianae nioiitanae Mairn. il'la - sphaeria) 586. 712 Valerianellae — Verpa Valeriaiiellae Fuckel (Perouospora) •25. valesiacum Boudier (Ganodermal 194. valeslacus (Boudier) Magu.) Gauo- derina pseuilobületus var.) 194. Valsa Fr. 493, 494. 495. 49(1, 497. 498, 505, 506. Valsaceae 491. Valsaria Ges. et De Not. 500. Valsella 497. vaporaria Pars. (Fuligo) 2. Taporaria (Pers.) (Fulig-o septica var.) i. vajioraria (Pers.) Sacc. (Poria) 17.'). vaporaria (Pers.) Sacc. (Poria) 187. Taporaria Kronibh. (Psalliota caiii- pestris var.) 248. vaporarius Pers. (Boletus) 173, 187. vaporarius Fr. (Polyporus) 173. yaria (Hedw.) Relim (Geopyxis) 403. varia Hedw. (Octospora) 403. variabilis Pers. (Agaricus) '2fi3. varial)ilis (Pers.) Fr. (Claudopus) 263. TariaMlis Grev. (Puccinia) 73. varial»ilis Fuclal (Ramularia) 547. varialiilis (Typluila) 142. Tarians (Davies) Arn. (Celidiuui) 368. variaus Smft. (Fuligo) 2. varians Davies (Liehen) 368. yariegata Fr. (Lenzites) 203. varieg'atllin (Scop.) Fr. (Triclinlorna) 296. variegatus Scop. (Agaricus) 296. yariesi'alns Swartz (Boletus) 199. varieg-atus Bros. i^Gortinarius) 238. yarieg-atus Vitt. (Elaphomyces) 534. variicolor Pers. (.Agaricus) 238. variieolor (Pers.) Fr. (Cortinarius) 238. variicolor Karst. (Poria) 174. variolosum Keißler (Hypoxylon) 505. variolosuiu L. (Lycoperdon) 505. varius Schaeff. (xVgaricus) 239. varius Pers. (Boletus) 190. yarius (Schaeff.) Fr. (Cortinarius) 239. varins (Pers.) Fr. (Polyporus) 190. varius ß numinuhirius Fr. (Polyporus) 190. vastator Tode (Merulius) 109. A^aterkorn 434, 435. yeg-etus Fr. (Polyporus) 183. yelata (Pers.) Nitschke (Diaporthe) 492. velata Sacc. (Phoma) 582. velata Pers. (Sphaeria) 492. velatuiu Vitt. (Lycoperdon) 315. VelatlllU (Vitt.) (Lycoperdon piriforme var. ) 3 1 5 . vellereus Fr. (Agaricus) 223. yellereilS Fr. (Lactarius) 223. yelox Godey (Coprinus) 239. Telutaria Fuckel 345, 382. velutina Sacc. (Eutypa) 497. velutina Wallr. (Sphaeria) 497. yelatilia PreulJ (Torula) 552. yelutilia (Wallr.) Wiut. (Valsa) 497. yeltttiuum Fr. (Hydnum) 165. yelutiunm iPers.l Fr. (irvpholoaia) 245. velutiuus Pers. (Agaricus) 245. velutinus Pers. (Boletus) 178. yclutinilS (Pers.) Fr. (Polyporus) 178. velutipes Curtis (Agaricus) 282. yelntipes (Curtis) Fr. (GoUybia) 282. Veneris Fr. (Agaricus) 289. Veneris Fr. (Clitocybe) 289. yeiieta Sacc. et Spegazz. (Pirottaea) 381. yenosa (Pers.) Sacc. (Discina) 404. veuosa Pers. (Peziza) 404. ventosicola Mudd (Microtheüa) 455. ventosicoluni Arn. (Tichotheeium) 455. yeiltosicolnm (Mudd) Arn. (Ticho- theeium pygniaeuin var. a) 455. Venturia Ces. et De Not. 438, 475. 47G. Venziana Sacc. (Pleospora) 486. Veuziaiia Sacc (Pyrenospora) 486. Veratri DC.»(Uredo) 50. Veratri (DC.) Wiut. (Uromyces) 50. veratriua Bres. (Rhabdospora) 600. Verbasci Ces. (Aecidium) 45. Verbasci (Ces.) Niel'l (Uromyces) 45. Terbeiiae Rob. et Desm. (Septoria) 598. Yermicalaria Fr. 586. verinicularis Fr. (Agaricus) 286. verinlcTllaris Fr. (Clitocybe) 286. yermicnlaris Arn. (Nesolechia) 349. yerna (Bull.) Fr. (Amanita) 307. ytriialis Fr. (Polyporus) 192. vernicosa Bull. (Nidularia) 319. veruicosum Pers. (Diderma) 2. vernicosus DC. (Cyathus) 319. rernicosus Link (Leocarpus) 2. vernus Bull. (Agaricus) 307. Teronlcae (^Fuckel) Sacc. (Ovularia) 540. Veronicae Fuckel (Raniularial 540. Veroiiicarum DC. (Puccinia) 55. Verpa Swartz 423, 424. veiTUcaefonuis — Vii>lac 71:: veiTut'aefonnis iKlnU.) Nitscliko (ühitryiiolhi) 501. verrucaefornüs Ehrh. (Sphaoria) -M)!. Verrucaria :J69, 374, 4 öl. 4'>-2, -i'id, 45'.), 4(i0, 471. Vernu'ariae Zopf (Didymospliaeria .spliiiicti'iuDiilcs var.) 47"2. Verrucaiiavuiii Arn. (Aithopyrenia) 452, Ternicariiiruin (Arn.) Zopf irhar- cidia) 4 5-2. verrucipes Fr. (Agaricns) '29(5. verrucipes Fr. (Armillaria) 296. verrucipes (Fr.) Bres. (Tricholoma) •29G. verrucosa Vitt. i^Genea) 5:Jl. verrucosa liink (Puccinia) 55. vurrucosaria Mudtl (Cercidospora) 47:5. verrucosaria (Lindsay) Magn. iDidy- mospliaorial 478, 613. verrucosaria Lindsay (Microthelia) 473. verrueosum Scliultz (Aecidium) 55. verrucosuin Bull. (Lycopordon) 310. verrueosum (Bull.) Pers. (Sclcrodenua) 310. verruculosa Schroet. (Uromyces) 43. versicolor L. (Boletus) 177. versicolor Eostk. (Boletus) 199. vurüicolor Bres. (Corticiuin) 154. versicolor Berk. (Cryptomyces) 339. versicolor Bres. (Peniophora) 154. versicolor Quel. (Phialea) 385. versicolor (Polyporus) 178. versicolor (L.) Fr. (Polyporus) 177. versiforniL' Saut. (Calycella) 373. vt'rsit'urniL' 8aut. (Helotium) 373. versiforinis (Pers.) Rehui (Coryne) 373. vermiformis Pers. (Peziza) 373. versiforuiis Berk. et Br. (Trametes) 173. versipelle Fr. (_Hyduum) 167. versipellis Fr. (Agaricusj 254. versipellis Fr. (Boletus) 196. versipellis Fr. (Hebeloma) 254. vesca Fr. (Russula) 216. vesiculosa Boudier (Aleuria) 409. vesiculosa Bull. (Peziza) 409. vesiculosa (Bull.) Fuckel (Pustularia) 409. vesiculosa var. succinea Bres. (Peziza) 409. vestita iFr.) Sacc. (Feuestella) 500. vestita Fr. (Sphaeria) 500. veternosa Fr. (Kussula) 215. vexata (Do Xot.) Rehm (Belonioscypha) 386. vexata Sacr. (Didymullii) 471. ve.xata Wiiit. (l)i(lymo>phft<(rin) 47 1, ve.\utiini iJo Not. (Uelonidium) :««('., Vibratllis (Fr.) Nits.liki- (CuioHphaeria) 5(11. vibratilis Fr. (Cortiimrius) '23«. vil)ratili.> Fr. (Sphaeria) 501. Vilirio '.». Vibrissea Fr. 421. Vii-iae Bork. (Untrytis) 23. Ticiae (Bork.) He Baiy (Poroiiospora) 23. Viciae Westend. (Septoria) 595. Viciae Fabae Fors. (Cn-do) 52. Yiciat^ Fabae Schroet. (I'romyees) 52. viciuclliim Nyl. (Thelucaipon) ):»:!. Vietus Fr. (Lactarlus) 221. villatica l'.rondean (l'snllinta) 24s. villatica Fr. (Psalliota ••ampostris var.) 21 s. villosa il'ers.) Karst. (Cyphella) 14s. villosa quel. (Gautieria) 308. villnsa l'ors. (Peziza) 14S. viuacea (Kbh.) Kehm (Humaria) 4 (.»2. Vinacea Fr. (Nolanea) 263. viuacea Kbh. (Peziza) 402. vinaceus Fr. (Agaricus) 263. Vinazza 21. Viucae (DC.) Berk. (Puccinia) ti5. Vincae Desm. (Septoria) 597. Viucae 1)(,'. (Uredo) 65. Viucetoxici Schubert (Depazea) 597. Viucetoxici Behm (Hypoderuia) 32!l. Yincetoxit'i Duby (Hypndernia virgnl- torum f.) 329. Viucetoxici Westend. (Phoma) 58:;. Viucetoxici (Schubert) Auersw. (Sep- loria) 507. vindelicoruui Rehm (Trematosphaeria) •IM. viuosa (Bull.) Fr. (Flaniuiula) 253. viuosa Bres. (Humaria) 402. viuosa (Alb. et Schw.) Karst. (Or- bilia) 372. vinosa Alb. et Schw. (Peziza) 372. vinosä Bork, (üredo) 29, vinosa (Berk.) Tul. (Ustilago) 29, vinosus Bull. uVgaricus) 253. viuoSHS Berk. (.\scobolus) 417. vinosns Bres. (Laetarius saiiguithui» var.) 223. Violae Schuni. (.\ecidium) 82, Violae (Uug,) Magn. (Asteroma) 584. Violae Sacc. (Cercosporal 559, Violae Ung. (üothidea Asteroma b) 584. Violae Pass. (Gloeosporiura) 569. 714 Violae — vitellinu: Violae (Pass.) Sacc. (Marssouia) 569. Violae (Schum.) DC. (Puccinia) 82. Violae Trail (Ramulaiia) 545. Violae Westend. (Septoria) 595. violacea Patüiüll. dnocybe geophila var.) 255. violacea Hedw. (Octospora) 372. Yioliicea (Hedw.) Fr. (Ombiopliila) 372. violacea Pers. (Peziza) 406. violacea (Pers.) Fuckel (Plicaria) 406. violacea (Fr.) Sacc (Poria) 175. violacea Schultz (Puccinia) 98. violacea yuel. (ßussulal 219. violacea Sclira. (Spliaeria) 431. violacea Pers. (Uredo) 32. violacea (Pers.) Gray (Ustilago) 32. violaceocinereilS Pers. ! Cortinarius) 236. violaceouigra Rehm (Peziza) 407. violaceoniä'ra Relim (PustLilaria) 407. violaceum Nees (.Icrothamnium) 608. violaceum Kostaf. (Lamproderma) 5. violaceum i^Schultzi Wiut. (Phrag- inidiuin) 98. viidaceus L. (Agaricus) 236. violaceus (L.) Fr. (Cortinarius) 236. violaceilS (Schm.) Tul. (Hypoinyces) 431. violaceus Cohu (Micrococcus) 8. violaceus Fr. (Polyporus) 175. Viiilaruin DC. (Uredo) iS2. violascens Otto (Agaricus) 223. violasceus Gillet (Aleuria) 399. violascens Fr. (Couiophora) 150. violascens- Alb. et Schw. (Hydnum) 166. violasceus (Otto) Fr. (Laetarius) 223. violasi-eus Cooke (Peziza) 399. violascens Gillet (Russula fragilis var. ) 215. violascens Boudier (Saccobolus) 417. violasceus Fr. (Thelephora) 150. vireus Klotzsch (Hynienaugiuml 612. virens Klotzsch (Hymeuogaster) 612. virescens Schaeff. (Agaricus) 217. virescens (Schum.) Corda (Naematelia) 134. virescens (Schaeff.) Fr. (Russula) 217. viresceus Schum. (Tremella) 134. virg'ata Fr. (Ciavaria) 146. virg-atum Fr. (Tricholoma) 294. virgatus Fr. (Agaricus) 294. Virgaureae (Thüm.) Sacc. (Ovularia) 541. Virg'anreae (DC.) Lib. i Puccinia) 59. Virgaureae Thüm. (Ramularia) 541. Virgaureae Desm. (Septoria) 599. Virgaureae DC. (Xyloma) 59. viigineus Wulf. (Agaricus) 227. Virg-iueus (Wulf.) Fr. (Hygrophorus) 227. virgrultoruiu (Vahl) Karst. (Heloti um i .•".89. virgultorum Phillips (Hymenoscyphal 389. virgultorum DC. (Hypoderma) 329. virgultorum Vahl (Peziza) 389. viride Pers. (Geoglossum) 419. viride (Pers.) Gillet (Microglossum) 419. viride Pers. (Trichoderma) 431. viride Pers. (Trichoderma) 551. viriciescens Rehm (Coryne sarcoides var.) 373. viridis Gurrey (Ascobolus) 418. viridis Sadeb. (Exoascus) 325. viridis (Lepra) 363. viridis H'3hm (Melanomma) 445. viridis (Rehmi Sacc. (Winteria) 445. viridulofusca Rehm i^Huraaria) 402. Visci SoUmanu (Ceuthospora) 603. Visci Fr. Diplodia) 447. Visci Fr. (Diplodia) 605. Visci Fuckel (Gibberidoa) 447. Visci Bres. (Septoria) 591. Visci (Sollmaun) Sacc. (Sphaeropsis) 603. viscidus L. (.agaricus) 231. Viscidus L. (Boletus) 196. viscidus (L.) Fr. (Gomphidius) 231. viscosa (Pers.) Fr. (Calocera) 138. 611. viscosa Pers. (Ciavaria) 138. viscosa ß uvida Fr. (Thelephora) 136. Vitalbae (De Not.) Berl. (Pleospora) 484. Vitalbae De Not. (Sphaeria) 484. vitellina Pers. (Agaricus) 213. Vitellinae Bagl.. Ges. et De Not. (Epitea) 109. vitellina Rehm (Helotium scutula f.) 3S9. vitellina (Boudier) Bres. (Mitrula) 419. vitellina (Pers.) Fr. (Russula) 213. vitelliuaria (Lecidea) 349. vitellinaria Nyl. (Lecidea) 350. vitelliuaria Kbr. (Lecidella) 350. vitellinaria (Nyl.) Rehm (Nesolechia) 350. vitellinula Karst. (Poria) 174. vitellinum Bres. (Geoglossum) 419. vitellinum Rehm (Helotium) 389. vitellinum Boudier (Microglossum) 410. vitellinus Fr. (Hygrophorus) 227. viticola — Xviosici 1.'» viti'-iila tierk. i't L'urtis (Botrytis) -J 1 . viticola Desm. (Diiilodia) GOü. viticolii Caspary (Feronospora) 21. viticola (Berk. et Cnrtis) Berl. et !).■ Toni (Plasinoiiara) 'Jl. vitilis Fr. (Agariciis) •lHJ. vitilis Fl-. (Myceua) '27(i. A'itis (Puckel) Srlu-oet. (Mycosphaoi-ella) 468. Yitis Fuckcl (Siihaurella) 168. Vitis Schw. (Sphaeria) 49.j. Yitis (Schw.) Fuckel (Valsa) 49.5. vitrea Fr. (Mycena) 21 G. vitreus Fr. (Agariciis) '276. VOleiUUS Fr. (Lactavius) -I-IQ. Volvaria Fr. -2 68. Vossii Körn. (Pucciiiia) 59. vulgare Tul. (Crucibuluiu) 318. vulgare Fr. (Loptostroma) 329, .573. Ylllarare Fr. (Loptostroma) 574. vnlg'are (Fr.) Sacc. (Leptuthyrium) 573. vulgare Sacc. (Loptothyrium) 329. vulgare Honiom. (Sclerodernia) 310. vulgaris Fackel (Acetabula) 405. vulgaris Pers. (Agaricus) 275. vulgaris Kabat et 15ui)ak (Aseochyta) 589. ralgraris Fr. (Botrytis) 537. vulgaris Schrad. (Cribraria) 5. vulgaris Ces. et Do Not. (Guomonia) 490. vulgaris Sacc. (Gnomoniella) 490. vulgaris (Fuckel) Rehm (Mollisia) 375. vulgaris Pers. (Morcbella esculenta ß) 425. vulgaris (Pers.) Fr. (Mycena) 275. vulgaris Fuckel (Niptera) 375. vulgaris Desm. (Phyllosticta) 589. vulgaris Fuckel (Pitya) 398. vulgaris Nielll (Pleospora) 483. vulgaris Fr. (Polyporus) 173. vulgaris (Fr.) Sacc (Poria) 173. vulgaris Tode (Tubi>rcularia) 428. vulgaris Tode (Tubercularia) 562. vulgaris Tul. (Ustuliua) 506. vulgaris d. bromivora Tul. (Ustilago carbo a) 31. VUlgatus Mig. (Bacillus) 9. vülgatus Vitt. (Geaster) 317. vnlpiua Tul. (Phacopsis) 366. w Wallrothii Tul. (Scutula) 351. Wanniiiürii i;..str. (KxobasuUmui 141. »'('isiuauuii Cavara (IMckia) 511. weilior, stinkeinler Bacillus Masrhek lo. Woil'faulu der K-b.' 60-1. Woil'tli'ckkrauklioit «I'T HiriibAuiin- 59-I. Wliit' Rut c.Ol. Wilh'iiietiao Buliak iPurciniai 7.'.. >ViIIk<)iiiiiiii iHnrtigi Kohni i haiiy- si'yplui) .".91. VVillkiirunüi \V.'tt>t. (lUdotiumi 3'.»!. Willkoiniuii Hnrtig (Poziza) 3iH. Wintorl Tbnm. (Hamularia) .'i44. ■NVinlcriii Uobm 445. WiiitortrütV.d 532. WoolllOpeia Cooko ut Phillip^ ( Lo'li- nea) 415. Wallrothii Lev. (Unciuula) xautliomela (Pers.) Boudier ' M. la- chroia) 406. xauthiunela Pers. (Peziza) 406. xar.thophylla Bres. (Clitocybe) 272. xailthopllTlIa (Bres.) Quel. (Oinphaliai •JT2. xailthopliylla l'.res. (Pholiota dura var.) 262. xauthopus Fr. (Agaricus) 282. xanthopus Fr. (Clitocybe) 282. xanthopüs Fr.' (CoUybia) 282. XeiiodocliHS Schlechtd. loi. XenosphiU'ria Saut. 46. 507. Xvlariaceae ."'-. Xvlourapha Fr. :>,:»). 340, 348. Xyloma 59, 330. 333. 334, 335. 431. 509, 568, 575, 5S7. xylomoides DC. (Hypoderma) 330. xylonellum ß trabinelluni Ach. iCaly- riunil 365. Xylostei Wallr. (.\ecidiuin) S6. Xylostei (Pors.) Sacc. (^Authostmiia 497. Xylostei Fr. (Dothidea^ 500. Xylostei (Fr.) Fuckol iPhyllachorai *509. Xylostei Sacc. et Wiut. (Soptoria) 599. Xylostei Pers. (Sphaeria» 497. 71(5 Zachlina: — Zvgomvcetes Zachling- '212. Zatta 142. Zeae Beckmaa (^Lycoperdou) 32. Zeae Mays DG. (Uredo) 32. Zeae (Beckmann) Ung. (Ustilago) 32. zephirus Fr. (Agaricus) 279. zepliiriis Fr. (Mycena) 279. Zignoella Sacc 443, 489. /iziphiua (Viviani) Fr. (Clitocybe) 286. zizipliinus Viviani fAg-aricus) 286. zouarius Bull. lAgaricus) 224. ZOnarhlS (Bull.) Fr. (Lactai-ius) Zonati 290. ZOliatniU Batscli (Hyduum) 165. •zonatus Xees (Boletus) 177. ZOliatus (Nees) Fr. (Polyporus) Zopfli Wint. (Puccinia) 96. Zunderscbwamra 182. Zungen- Artinuiuycosis 12. Zurhausenii Bres. (Corticiuml Zysjodesiuus Corda 5.53. Zjaromycetes 27. >>o. 15 Nachzutragen (p. Gl 7 zwischen Agrostidis und Airae): AffTriiiin Fr. :!4 0, 371. -^+1^^^- Verhig der Wjiifuer'schcn liiiv.- lliicIiliniKlliiii'i in Imislu-iM-k. der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentlmnis Liechtenstein. Nach eigenen und fremden lieobachtiiugen. Saminlimgen und dm Lit»;- ratur-Qiiellen bearbeitet von Prof Dr. Ii. W. v. i):illa 'I'oitc und Ludwiii GnitVii v. Sanitlioin in InnslniKk. I. Band: Die Literatur der Floni von Tirol und \(H'aillM'ri;. riciH K 12.- n. Band: Die Algeu von Tirol, Vorarlberg uud Liechteusleiu. Preis K 6.— IV. Band: Die Flechten von Tirol, Vorarlberg u. Liechlciisiein. Preis K 20.— V. Band: Die Moose vou Tirol, Vorarlberg uud LiecliteustiMu. Preis K 22.— Unter der Presse: VI. Band: Die Phaiiorosaiiieii. - Weiters wir.l er- scheinen: VII. Band: Eicursions- Flora. Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol 1894. 277 S. gr. 8". Mit 7 Tafeln. K S.- lnha It: Abstammung der Tiroler vind Rhäter auf anthropologischer (a-uml- lage von Frz. Tappeiner, mit 1 Tafel. — Lingaistisch-liistorische Beiträ,<,'e /.ur Paläo-Ethnologie von Tirol von Fr. Stolz. — Die volksthümlichen 'l'hiernainen in Tirol u. Vorarlberg vou Dr. K. W. v. Dalla Torre. — Schädel- und Uehiru- Assimetrie, verursacht durch ein Kephalaenictoma internum von Dr. G. Ponniit'r. mit 1 Tafel. — Über Berührungen tirolischer Sagen mit antiken von Dr. A. Ziii- gerle. — Onomatol^gisches aus Tirol von Ohr. Sclmellor. — Das Sautreiben. Ein Erklärungsversuch dieses Kinderspieles von Dr. L. v. Höriiiaiin. — Das Grabfeld von Wekelach, beschrieben vou Frz. R. v. Wieser, mit :> Tafeln. Die geologische Erforschung Tirols und Vorarlbergs in der zweiten Hälfte des 19. Jalirliunderts. Eine Besprechung der gesammteu geologischen Litteratur dieses Gebietes und Zeitraumes von Dr. J. lUaas. VIII u. 322 S. 8«. K 4.— Geoloflischer Führer durch die Tiroler u. Vorarlberger Alpen von Professor Dr. J. Uhias. 7 in Leinwand gebundene Hefte in Taschenformat u. Calico-Umschlag. J. Geologische iJbersicht. — 2. Bayrische Alpen, Vi»rarllterü. — '■'>■ Nonl- tirol. — 4. Mitteltirol. — 5. Siiiltirol. — *;. Lilerafur iiinl Hoirisler. 7. Trolile iiiul Karten. Einzelne Hefte werden nicht aV>gegeben. — Preis K 20. — Geologische Karte der Tiroler und Vorarlberger Alpen von Professor Dr. J. ßlaas. Maßstab 1 : 500.000. Auf Leinwand aufgezogen in Etui. Preis K 3.— Die Triukwassei-Quelleii der Stadt Innsbruck Von Dr. J. Blaas. 50 h Die unterscheidenden Kennzeichen der Vögel Mitteleuropas in analitischen Bestimmungs-Tabellen. In Verbindung mit kurzen Artbeschreibimgen und Verbreitungsangaben. In Taschenformat mit 224 Seiten und 23 Abbildungen im Text. Bearbeitet von F. Anzinger. herausgegeben vom Verein für Vogel- kunde in Innsbruck. K 2.-- Die Urbevölkerung Tirols. Ein Beitrag zur Paläo-Etlinologie in Tirol. Von Fried r. Stolz. 2. Auflage. K 1.60 Die Mineralien Tirols. Von Liebeiier und Vorliauser. K 3.44 Die Kultur der Alpenpflanzen. Von Dr. A. Keriier. K 2.40 Di© SehiBettspliBg© dem Tauf ©per Thial©s» Ein Beitrag zur Lepidopteren-Kunde von Tirol. Von Josef ^> eiler. K 1.20 Verzeichnis der Sclimetterlinge von Innsbruck und dessen Umgebung mit Berücksichtigung der nordtirolischen Lepidopteren überhaupt. Von Josef Weiler. K 1.20 FLOEA DER GEIÜKSTETEN (IKAFSCHArT TIKOL, DES LANDES VORAKLBEKG UND DES EÜliSTENTHUMES LIECHTENSTEIN. NACH EIGENEN UND FREMDEN BEOBACHTUNGEN, SAMMLUNGEN UND DEN LITTERATURQÜELLEN Vd.V . m Iv. )\'. V. DALLA TORRE ^ UND LUDWIG GRAFEN v. SARNTHEIN IN IMSPRUCK. . m. HAND: DIE PILZK (EUNGI) VON TIROL, VORARLBERG UND LIECHTENSTELN. rNTEli I5KLSTAND VON PROF. D^ K. W. v. D.VLLA TOKRE USD LUDWIG «iKAFEN V. SARNTHEIN BEARBEITET VON D«- PAUL MAGNUS. A. (<. PROF. DER BOTANIK AN DER UNIVERSITÄT IN BERLIN. --^Hg- IXNSBllUCk. VERLAG DER WAGNEirSCHEN UNIVERSITÄTS-BUCHHAXDLUNG. 1905. QK608.A9 M3 gen Magnus. Paul Wilhel/Die Pilze (Fungl) vo 3 51 85 001 16 3839 ^ T^n W-^ ^■m'i '^< Je/* yf^- »>.._? « »-H y:V,/. -^ /-■ ^\r7. ♦-> z--. \^' ^'-' V T'..^, ;>^